Skip to main content

Full text of "Das Tage-Buch 1926 2. Halbjahr"

See other formats


STEFAN GROSSMANN 


w 1 IS 

§1 DAS * 

iTAGEe 


1 B U C H 

* d 


CM W 

* 7* JAHR6AN6 ^ 


K 2* HALBJAHR {> 


O 10 2 6 ft 


«t} XA 


o o 


85 ffi 


*! ^ 


^ d 


• ERSCHEINT SONNABENDS * 1 



INHALTS ~ VERZEICHNIS 

7. Jahrgang / 2/ Halbjahr 
1926 



POUT*, GESCHICHTE, 
WIRTSCHAFT: 

Arminius' jiidischer Schwie- 

gervater 1292 

Aus groBer Zeit . . . . . 1454 

Aus heldischer Zeit .... 1372 

Auszeichnung 1489 

Bartosch, Ferdinand: „Empe- 

ror Cook" , 1668 

Basch regiert in Potsdam . . 971 

Bayern . 1331 

Behne, Adolf: Kriegsopfer u. 

Verschonerungsverein . . 1074 
Bornstein, Josef: Der Mord- 

fall Hefling-Haas ... 1061 

— Eingabe betreffend Justiz- 
ausstellung 1506 

— Richter Niodner .... 1621 

— Ein Hindenburg-Kalender. 1746 

— Wera Figner 1988 

— Ein Kaiser- Interview . . 1938 
Clemenceau: Reden und 

Schweigen 1133 

Clement, Frantz: Allerhand 

Rothschilde ..... 1051 

— • Raymond Poincare . . . .1222 

Der Quartiermacher . . , 1015 

Delius, Rudolf von: Lenin . 1390 

Die Blute der Nation . . . 1203 

Die Friihkartoffel .... 1296 
Die Reichswehr im Licht des 

Auslandes ...... 1021 

Die Rache des Polizisten . . 1374 

Eine Woche Hugenberg . . 1195 
Endres, C. F.: Das Panzer- 

hemd 1071, 1150, 1238, 1303, 1388 

— Tannenberg* wie es wirk- 

lich war 1262 

(— Deutschl - franzbaiische 

Heeresfusion 1742 

England ohne Heuchelei . . 1215 

Erinnerung aus 1915 . . . 1335 
E. L.; Worter, die es nicht 

gibt ...... , . 1454 

*\ G.: Letzte Bitte .... 1573 

Ferrero, Guglielmo: Das Vor- 

bild der Diktatoren . . 1265 

— Funf Tage arbeiten . . . 1977 



Garvin, I. h.: Chinas grofie 

Revolution ....... 1873 

Geheeb, Christian: Ausge- 

schlossene 1026 

Gesinnungstreue 1809 

Gespensterstimme .... 1371 
Goldene Feme-Worte . . . 1665 
Goldschmidt, Alfons: Der 

Kirchenkampf in Mexiko . 1236 
Grofimann, Stefan: Mordpro- 

zefi Haas 1183 

— Roethe 1448 

— Karl Severing 1543- 

— Wilhelms Erinnerungen . 1731 
H. R.: In Munchen .... 1490 
H. stn.: Zeitungsnachrichten 1534 
Hjelf, Edv.: Ludendorffs 

Fluent ....... 1591 

Hoelz, Max: Meine Verhaf- 

tung 1629 

— Ein Brief aus dem Zucht- 
haus 1732 

Jungeblut, Rolf: Besuch in 

Sing-Sing 1546 

Kersten, Kurt: Maulwiirfe 

der Geschichte 972 

Kisch, Egon Erroin: 

Recherchen in Rutland, 4 955 

5 1003 

6 1037 

7 H21 

— Moskaus strengster Ker- 

ker: Lefortowo .... 1355 

Landsberg . 1702 

Levi, Paul: Das Verbot des 

Potemkin-Films .... 1031i 

— Magdeburg, Gesetz und 
Gericht 1190 

— Eine spanische Reise . . 1425 
Loray, Ernst: Franz Josefs 

Geheimbote Hi* 

— Magnaud, der gute 
Richter H56 

— Berauds Auge . . . . 1509 

— Republikanische Kinder- 
jahre 1582 

Lucka, Emil: Philipp der 

Zweite von Spanien . . 1347 



L .5.: Lehren aus dem Fall 

Magdeburg 1102 

— Ludendorff vor acht 
Jahren ....... 1142 

— Der Angeklagte Geftler . 1663 

— Nachwort des T. B. zu 
„Deutsch - franz. Heeres- 
fusion* 1744 

— GefHersche Technik . . . 1783 

— Siegfried Jacobsohn f . • 1877 

— Mjchaelis 1973 

— Die Zerstorer der demo- 
kratischen Partei . . . 1824 

Mamroih, Justizrat Dr.: Der 

Untersuchungsrichter . . 1227 

Marcuse, Julian: In merao- 

riam Jan Kasprowicz . . 1414 

Miesbaclier Sozialpolitik . . 1533 

NiibeU, RechUanmalt Dr. F.: 

Der Fall Kutisker ... 982 

O. L.: Die Erinnerungen und 
BetrachtnnEcen des Prasi- 
denten T. G. Masaryk 1196, 1240 

— Land Gottes — Land des 
Teufels 1840 

Pestalozza, Dr. von: Magde- 
burg, Gesetz und Gericht 1190 
Politik im Steirerland . . . 1609 
Prazise Berichterstattung . 1959 

Propaganda 1414 

Radbruch, Prof.: Magdeburg, 

Gesetz und Gericht . . 1190 
Reibnitz-Maltzan, Luise von: 
Begegnung mit Sir Roger 

Casement 973 

Rettet Sacco und Vanzetti! . J 175 
Richier, ein: Justiz-Tage- 

buch . . . 949, 1035, 1935 

— Der Kolner Juristentag . 1382 
Schlot, Tobias: Silverbergs 

Appell 1341 

Schreiber, Adele: Das kriege- 

rische Rote Kreuz . . . 940 
Schrvarzschild, Leopold: Von 

Briand zu Briand . . . 1421 

— Der Status quo als Borsen- 
Transaktion 1462 

Ssaminkoiv, Boris: Das Lied 
des Emigranten ist zu 
Ende . .' 1119 

Tagebuch der Wirtschaft: . 967, 
1009, 1048, 1087, 1127, 1168, 1206, 
1248, 1286, 1326, 1365, 1406, 1444, 
1526, 1564, 1604, 1645, 1685, 1726, 
1763, 1804, 1848, 1903, 1952, 2002 



Tagebuch der Zeit: 937, 977, 1017, 

1057, 1097, 1137, 1177 1217, 1257, 

1297, 1337, 1377, 1417, 1457, 1497, 

1537, 1577, 1617 1657, 1697, 1737, 

1777, 1819, 1869, 1925, 1969 

Tondar: Was bringt uns die 

Diktatur? ...... 1255 

Tschuppik, Karl: Die Kron- 

prinzenlegende .... 1505 

Die fehlende Stimme . . 1789 

Villard> Oswald Garrison: 

Das verhaMte Amerika. . 1704 

Von Wilhelm dem GroMen . 1174 

Walther Rathenau an Leo- 
pold Ziegler 1235 

Weiss, Leopold: Mekka . . 1306 

Wendel, Hermann: Kemals 

Galgen . 1106 

— Le ; beau geste .... 1410 

— Strcsemann und Pietsch . 1477 

— Der Herr Hofbacker- 
meister 1709 

— Von Marx zu Stinnes . . 1791 

— Das Land der schonen 
Kcinigin 1879 

— Der Onkel Baja .... 1930 
Wendland, E.: Hugenberg 

als Landwirt 1385 

— Der Landbund herrscht . 1828 

Wie Wilhelm 1411 

Wie die Kriegsberichte ver- 

faMt wurden 1653 

Zwei Inschriften 1136 

KUNST UND KULTUR. 

A. H.: Fort mit der Vorfuhr- 
dame! 1292 

Akademiegeschichten . . . 1455 
Allesch, Johannes von: Ab- 

stammung der Affen . . 1473 

— . r Physiologie" des mensch- 
lichen Handelns .... 1632 

Anekdoten 1376, Ui* 1494 1534, 

1574, 1576, 1616, 1 .. j, 1^6, 1774, 

1815, 1858, 1914, 1961, 2015 

Antiquare i960 

Aus einenr Briefe .... 1962 

Baudelaire- Anekdote . . . 1695 

B. F.: Das Gerausch . . . 1768 
Behne, Adolf: Oberbxirger- 

meister-Kunst 1333 

— Der Abbau der Miets- 
kaserne 1613 



Bernfeld, Dr. Siegfried: Die 

Unehelichen ..... 1428 

— Kinder-Enquete iiber das 
Priigeln 1514 

Braun, Felix: Neue deutsche 

tlbersetzungskunst ... 1 158 

Brecht, Bert: Wenn der 
Vater mit dem Sohne mit 

dem Uhu 1202 

BHefe an das Tagebuch: . . 1090, 

1254, 1450, 1611, 1651 

Bilcher, die demhachst er~ 

scheinen: 1493, 1535, 1575, 1615, 

1655, 1694, 1735, 1773, 1813, 1857, 

1913, 1962 

Castelle, Friedrich: Hermann 

Lous 1278 

CUment, Frantz: Niggerdorf 

Paris 1084 

— Die schone Otero . . . 1131 

— Europaische Gesprache . 1301 

— Franzosische Asienbiicher 1430 

— Uber einen literarischen 
Salon - . 1671 

— Durchlocherte Carbonari 1958 
Cohen-Portheim, Paul: „01d 

Vic" 951 

— Bloomsbury 1343 

— Neue Kunst in England . 1714 

Das Hindernis 976 

Der gestrichene Strich . . . 1914 

Der Retter 1415 

Der Triviailitaten-Tenor . . 1134 

Die grofie Partei . . - . 1176 
Die Zukunft des Nietzsche- 

Archivs H73 

Die Ehre der Dreijahrigen . 1530 

Die Hornbrille 1771 

Die Anstandige 1810 

Die besten Biicher des Jah- 

res . _ Eine Umfrage 1832, 1891 

Die Borse siegt 2012 

Deutscher Brief aus Plauen . 1961 

Dresdv^" : uistkritik . . . 1962 

Ein Briefwechsel 1768 

Ein echter Liebesbrief . . . 1855 

Ein neues Begriffspaar . . . 1651 

Einschrankung 1651 

Ein Schwager Goethes . . . 1052 
Eipper, Paul: Bilatiz des Win- 
ter* 1053 

— Neue Sachlichkeit im Ele- 

fantenhaus 1569 



F. M.: Emil Ludwigs t ,Bis- 

marck" 1909 

F. C: Picassos Wertung . . 1015 

— Anekdoten . 1056, 1256, 1296 

— Herr Andricus erzahlt . 1295 
Fonsi, Fred: „Das ist aller- 

hand!" 970 

Foniana, Oskar Maurus: Er- 

innerung an die Duse . . 1006 
Fouchardiere, Georges de: 

Klein, briinett, gepolstert . 1332 

— An die Kartoffelnl . . . 1532 
Frau Rathenau befiehlt . . 1254 
Fuller, Gaylord M.: Ameri- 

kanische PreR-Paralyse . 988 
Georg, Manfred: Collegium 

Hungaricum 942 

— Die letzte Burgerin und 

ihr Prophet 1770 

Gorki, Maxim: Habima . . 1432 
Gottgetreu, Erich: Heinrich 

Heine 1215 

Groftmann, Stefan: Zeitung- 

schreibende Dichter . . 946 

— Zuckmayers Gedichte . 1092 

— Mathilde Rathenau ... 1152 

— Salzburger Messe . . . 1310 

— Hoch, Spruch, dreimal 
hoch! 1529 

— S. Fischer 1550 

— Jacobsohn t 1877 

— Franzosisches Notizbuch . 1886 
^- Der Radio-Kritiker . . 1956 

— Franzosische Scherze . . 1981 

— Nachrufe 2008 

Grote, Prof. Dr. L. R,: Der 

Weifie Hirsch lebt! . . . 1358 

Giinther, Christian: Studiker 1370 
Hahn, Arnold: Was macht 

er da? 975 

— Wie Kinder Atheisten 
werden 1094 

— Der Weifie Hirsch verendet 1330 

— Unfruchtbar durch Kul- 

tur? 1394 

— Verfuhrung durch das 
Experiment 1555 

— Der Maun, den man sah . 1769 

— Dimitri heiratet .... 1810 
Harbeck, G.: Erinnerung an 

Gustav Sack I960 

Hausenstein, Wilhelm: Flo- 

rentinische Erinnerung . 1321 

H. A.T.: Ein Kufi .... 1212 

Henri* Murger-Anekdote . . 1095 



H. R.: Miinchener Sehens- 

wiirdigkeiten 1734 

Huldschiner, Dr. Richard: . 

Lyrik auf Anleihe . . . 1479 

Ihering, Herbert: Erwin 

Piscator 1750 

— Leopold Jessner . . . 1897 
Jannings, Emil: Abschied 

* von Rerltn .... 1434 

Jazz-Rekord ...... 1054 

Kindergeschichten .... 1536 

K. H. R.: Die Briefe von Jo- 

hann Straufi 1811 

Kleine Geschenke .... 1216 
Kolb, Annette: Wenn Ideen 

triuinphieren 1752 

Kilhn, Paul: Was alles in der 

Welt passiert 1332 

Lehrer, Ein: Gebt Priigelfrei- 

heitl ........ 1002 

Levi, Alexander: Turmbau 

zu Babel 1594 

Lohn, Gene: Der grofte Gott 

Valentino 1642 

Lorsy, Ernst: Alfred Adler . 1570 
Lucka, Emil: Tgnaz von 

Loyola 1719 

' Magyarisches Geistesleben . 1856 

Majestatisch 1092 

May, Arno: Musik nach Ge- 

wicht 1055 

Matthiessen, Fedor: Schmutz 

dem Kinde! ....'. 1884 
Mehring, Walter: „Die tan- 

zenden Sauleins" . . . 1851 
Mein Miinchen ... . . . 1096 

Mexikanische Wunder . . 1294 
Mohacsi, J end: Einstein in 

Ungarn 1680 

Morgan, Josa: Erinnerung 

einer Schulerin .... 1490 
Miinchener Kultur-Dokument 1812 
Mythologisches aus Weimar 1449 
Neue alte Shaw - Anekdoten 1136 
Neue studentische Liebesara 1653 
Nolting, Prof. Dr. Erik: FuB- 

ballspieler bevorzugt . . 1690 
Normeg: Ratschlag .... 1013 
Olden, Balder: Europaer- 

schau dn Indien . . . . 1028 
O. L.: Casanova kehrt zu- 

rtick ........ .1518 

— Verleger-Dammerung . . 1795 



P. M.: Berliner Kritik . . . 1613 
Pariser Theater-Anekdoten . 1336 
Pinthus,Kurt: Liszts Pauline t 1488 

— Argentina 1691 

Poincare uber Literatur . . .1133 
Polgar, Alfred: Schulaufsatz 1985 
Pringsheim, Klaus: Seele ist 

Unfug 

— Musik-Diktatur . . 

— Musik ohne Musiker 
Rat fiir streitbare Journa- 

listen ...... 

Raut, Dr. H.: Gesolei 
Reimann, Hans: Das Kultur- 

Kuriosum Kemmerich 
Roda Rod a: Der Vater 

— Die Rundfahrt der Ordi- 
narii 

— Preise 

— Okkultes Erlebnis . 

— Rumanisches . ■ . . 

— Junggesellenleben 
Ruppel, K. H.: Das Beetho- 
ven- Jahr 

— Salzburger Pleite . . 

— Der letzte Impressionist 
Sachsisches Gesprach: 
Sahl, Hans: t Klassiker der 

Leihbibliothek . . . 
— ■ Ein Revolutionar der 

Leihbibliothek ... 
Salten, Felix: Coudenhove 
Sandor, Arpad: Puccinis 

„Turandot" . ;. . 
Sandrock- Anekdoten 

Schaible 

Scher, Peter: Kleine Anfrage 

— Im Namen KnutHamsuns! 

— Kompetenz-Konflikte . 

— Hauptmann in Miinchen 

— Unter Kollegen . . . 

— Mission 

Schmutz und Schund 
Schopenhauer gegen den Bart 
Schrif tsteller - Anekdoten 
Seelhorst, Maria: Rausch des 

Einkaufs .... 
Silberstein, L S.: Das „Dtieir 
zwischen Tolstoi und Tur- 

genjew 

S peter, Dr. Max: Jude Heine 

Spitzname 1695 

Sprachgebrauch 1531 

Tagore als Reklame-Chef . . 1809 



1213 
1676 
1854 

1691 
1144 

1767 
1215 

1255 
1411 
1532 
1652 
1656 

1756 
1853 
1907 
1736 

1041 

1290 
1469 

1012 
1016 
1214 
1014 
1091 
1131 
1852 
2007 
1945 
1908 
973 
1216 

1079 



1271 
1650 



Thies, Hans Arthur: Wie liat 

es dir gefallen? .... 1331 
Tieck, Polly: Jazz .... 960 

— Asta 1204 

— Was macht die Frau, wenn 

sie allein ist? .... 1759 
Valentinos letzter Wunscli . 1375 
Volkisches Shaw-Jubilaum . 1135 
Voltaires letzter Brief . . . 1214 

Warnung 1736 

Was es alles gibt! .... 1370 
Whiteman ist nicht Whitman 1416 
Wiegler, Paul: Cavour oder 

der Staatsmann .... 1315 
Wieszner, Dr. Georg Gustav: 

Franz Muncker f ... 1573 
Wittig, Josef: Aus einem 

Brief 994 

Wolfradt, Heinz: Wenn Dra- 

matursen Kritiker werden 1488 
Zarek, Otto: Philologen- 

Dante 1164 

Zedlitz, Ursula von: Verliebe 

dich nicht in einen Pro- 

minenten ...... 1324 

DICHTUNGEN, SATIREN, 
APHORISMEN: 

Berliner Kinderpoesie . . . 1534 

Beerenbremser, Thaddaus: 
Fuhriing durchs Berliner 
SchloRmuseum .... 1688 

— Operndirektor Mussolini . 2009 
Blei, Franz: Manuelo und die 

Frauen 1521 

Bontempelli, Massimo: Die 

Frau meiner Trail me . . 1560 

Brecht, Bert: Behauntung . 1118 

— Vom Klettern in Baumen . 1799 
Dostojewski: Briefe an seine 

Frau 963 

Eipper, Paul: Schwabische 

Fraktur ; 1253 

Fischer, Fiete: Neues aus 

Dresden 1167 

Floris, Frans : Eine Stunde 

Vogelwiese 1246 

France, Anatole: Das rote 

Mantelchen . . . . . 1437 
Friedrich der Zweite, Konig 

von Preufien: Zur Marine- 

frage 1036 

George, Lloyd: Drei Stadien 

des Rausches 1120 



Gorki, Maxim: Ein Brief . 1401 
Graetz, Carlotto: Moderner 

Briefsteller . . . 1077, 1115 
Hessel, Franz: Nachmittags- 

ball im „Moulin rouge" . 1210 

— Hetarengesprach . . . 1282 

— Existence 1397 

Hotelgebrauche 1858 

Jacques, Norbert: Pitter de 

Pop , 1992 

Jawitz, Eduard: Der rasende 

Ungar 1374 

Kinndt, Karl: Schmutzlers 

Schwanengesang .... 1749 
Klopstock iiber Friedensburg 1173 
Kriiger, Hellmuth: Philatelie 1628 

— Zwei Gedichte .... 1684 
Lewis, D. B. Wynndhan: 

Dante -Film 1900 

Lichtenberg, Georg ChrU 

stoph: Bemexkungen zu 

Deutschland . . . . . 1934 
Linden, Hermann: Lange- 

weile im Provinzcafe ." 1412 
Mehring, Walter: Berlin — 

oder hier wird aufgezogen 1008 

— Berlin — oder die Jugend 1046 

— Berlin — oder hier wird 
gegriindet 1085 

— Berlin — oder die leibhaf- 

tige Biederkeit . . . . 1117 

— Berlin — oder das Tram- 
gesorach 1957 

— Berlin — oder das Salon- 
gesprach 1957 

— Berlin — oder auf Som- 
merfrische ...... 1285 

— Berlin — oder der Fran* . 1683 

— Siege de Paris .... 1608 
Morand, Paul: Madame 

Fred da 1800 

Nemerow, Alexander: Das 

Schwein und der Himmel 1769 
Nicht vor zehn Jahren hei- 

raten 1372 

Olden, Balder: Geschichte 

vom culo duro .... 1842 
Rathenau, Walther: Unge- 

drucktes 1472 

Reimann. Hans : Erinnerung 

an die Polizei - Ausstel- 

lung 1601 



Rey, Etienne: Uber die Liebe 1569 

— Aus dem Frauen-Brevier . 1689 
Ringelnatz, Joachim: Reise- 

briefe eines Artisten . . 971 

Roda Roda: Der Lohn . . 1811 

— Kriegsgeschichten . . . 1489 
Soldatengeschichten ... 1571 
Scher, Peter: Griiafi di.Good, 

Kultur! 1045 

— Hiihnerpopo 1172 

— Aufruhr im Cafe . . . 1211 

— Irgendwo am Meer . . . 1293 

— Drei Gedichte .... 1334 

— Gesprach iiber Zeitungs- 
romane 1449 

— Munga, das Affenweib .. 1487 

— Friseur und Monarchic 1568 

— Schwabing 1649 

— Begegnung mit Karl 
Valentin 1690 

— In Sachen Dichter- 
akademie 1808 

— Wandlung ....... 1907 

Schmidtbonn, Wilhelm: Ein 

Papagei verheiratet seinen 

Herrn 1360, 1402 

Thies, H. A.: Der Trennungs- 

strich 1251 

Tieck, Polly: Die Freundin 

meines Freundes . . . . 1161 
— ■ Deine schlechteste Eigen- 

schaft 1363 

— Die weifie Krawatte . . . J 441 

— Sehnsucht nach dem Rock 1558 
Tolstoi, Leo: Merkwiirdiger 

Brief an die Schwagerin . 1639 

Ulitz, Arnold: Die Zitadelle.. 1483 

— Der Mann mit den zucken- 
Zehen 1947 

Umgang mit Inflations- 

Volkern 1135 

Unter Aristokraten .... 1574 

Unter dem Doppelaar . . . 1614 

Untergang de9 Abendlandes 1733 

Unsere Damen 1332 

Unter jungen Wolfen . . . 1415 

VaUry, Paul: Anmerkungen . 1984 
Wetcheek, 1. L.: Der bose 

Trieb 1725 

Wittig, Joseph: Der kranke 

Weichensteller .... 998 
Zuckmayer, Carl: Rinder- 

legende 1076 



BUCHKRITIK: 

Clement, Frantz: Andre 

— Snares: ..Presences" . . 1798 
Eipper, Paul: Abu Markub 

von Bengt Berg . . . 1772 
Fontana, Oskar Maurus: Ja- 
mes Joyce : „ J ugendbild- 
nis" 1092 

— Paul Morand: „Nacht- 
betrieb" 1093 

— Johannes R. Becher: „Ma- 
schinenrhythmen" . . * . 1135 

— Daumier und der Krieg . 1135 

— Marcel Proust: „Tage der 
Freuden" 1256 

— Fritz Walter Bischoff : 
.Alter" 1334 

— Victor Fleischer: „Ab- 
stur^" ......... 1334 

— Otto, Freiherr von Taube: 
„Das Opferfest" ... 1335 

— Marcel Schwob: „Der Ro- 
man der 22 Lebenslaufe" 1373 

— Gesprache mit Heine . . 1413 

— Jack London: „Lockruf 

des Goldes" 1413 

— Vicki Baum: „Feme" . . 1492 

— Stefan Zweig: „Verwir- 
rung der Gefiihle" . . . 1492 

— Max Bruns: .-.Garten der 
Ghaselen" ...... 1533 

— Franz Theodor Csokor: 
„SchuB ins Geschaft" . . 1533 

— ,Jging", das Buch der 
Wandlungen ..... 1612 

— Oskar Jellinek: „Die 
Mutter der Neun" . . . 1612 

— Franz, Graf von Larisch- 
Moennich: t ,Sturmsee und 
Brandung" 1612 

— Beraud, Henri: „Was ich 

in Moskau gesehen ha be'* 1634 

— Ewiger Vorrat deutscher 
Poesie, bes. Ton Rudolf 
Borchardt 1634 

— Michael Arlen: „Dergrtine 
Hut" .1693 

— Arnold Ulitz: ..Christine 
Munk" 1693 

— Rudolf G. Binding: „Reit- 
vorschrift fiir erne Ge- 
liebte" .,,..., 1734 

— Friedrich Schnack: Seba- 
stian im Wald" 1734 



Fontana, Oskar Maurus: „Die 

Schriften F. H. Jacobis" 1813 

— Jakob Haringer: „Kind 

im grauen Haar" . . . 1856 

— Kasimir Edschmid: „Bas- . 
ken, Stiere, Araber , . 1911 

— Liebhaber-Bibliothek : . 1912 

— Eisherz und Edeljaspis" . 1912 

— ,,Die Erinnerungcn der 
Karoline Jagemann" . . 1912 

— Alfred Neumann: ,,Der 
Teufel" 2013 

— Oskar Loerke: „Der 
langste Tag" 2013 

— Stefan Zweig: „Erinnerun- 

gen an Emil Verhaeren" . 2013 

— Miguel de Unamuno: 
„Nebel" 1942 

Groftmann, Stefan : Victor 

Naumann : „Prof ile" . . \ 174 

— Sinclair Lewis: „Dr. med. 
Arrowsmith" 1759 

— Elisabeth Russel: „Die un- 
vergeBliche Stunde" . . . 1940 

Kalenter, Ossip: Leonhard 
Frank: ,Jm letzten Wa- 

fen" *054 
reo Matthias: „Ausflug 
nach Mexiko" 1054 

— Eduard Stucken: „Larion" 1093 

— Arthur Schurig: „Vom 
Gliicke Beeth ovens" . . 1093 

Kersten, Kurt: Hans Sitten-* 

berger: „Kaspar Hauser" . 1014 
Lania, Leo: Unsere Welt auf 

dem Fuflboden. (H. G. 

Wells) ' . . 1294 

Mayer, Paul: Rudolf Kircher: 

„Englander" 1373 

Olden, Balder: „Ein Kolonial- 

Apostel" 1625 

Reimann, Hans: „Waschel- 

wuschelwisch" 1711 

Ruppeh K.H.: Alfred Polgar: 

„Orchester von oben" . . 1717 

— Karl Scheffler: „Die euro- 
paische Kunst im neun- 
zehnten Jahrhundert" . . 1943 

— Otto Niickel: ..Schicksal" 2014 
Sahl, Hans: Berthold Viertel: 

„Das Gnadenbrot" . . . 2014 

— Traugott Lehmann: „Die 
weiBe Pest" 2014 

Schmidtbonn, Wilhelm: 

„Drei Kerle" 1910 



FILM: 

E. L.: Germanist und Film . 1280 
Pinthus, Kurt: Dap Blumen- 

wunder 974 

— Ben Hur 1372 

— Adolphe Menjou .... 1453 

— Gloria Swanson .... 1491 

— Romantik bder Sachlich- 

keit . 1530 

— Amerikanische Riihr- 

Filme 1572 

— Der Faust-Film .... 1599 

— Der Student von Prag . . 1652 

— Ein grofier, teurer, 
schlechter und ein kleiner, 
billiger, guter Film . . 2010 

— Carmen 1961 

Sahl, Hans: Oberflussige 

Menschen 1692 

— K 13 513 1692 

— Der Sportstudent . . . 1733 

— Jackie Coogan .... 1733 

— Man spielt nicht mit der 
Liebe 1771 

— Der Sohn des Scheich . . 1812 
Siiftkind, W. E.: Kino in 

Miinchen 161b 

ZEICHNUNGEN: 

Dolbin, B. F.: Rickelt ... 943 

— Whiteman 961 

— Hedwig Courths-Mahler . 1043 

— Herriot 1073 

— Lobe 1109 

— Dr. Ludwig Haas . . . 1147 

— Geheimrat Kemper . . . 1229 

— Graf Westarp 1273, 

— Hans Miiller 1311 

— Professor Kahl .... 1383 

— Professor Franz Oppen- 
heimer 1595 

— Jakob Goldschmidt . . . 1647 

— Heinrich Mann .... 1661 

— Erwin Piscator .... 1751 

— Reichspressechef Zechlin . 1787 

— Theodor Wolff .... 1881 

— Dr. Ferdinand Bausback . 1953 

— Norbert Jacques .... 1993 
Kapralik: Jannings 1435 

— Franz Blei 1521 

— S. Fischer 1551 



Das Tage-Buch / Berlin, 3. Juli 1926 / Heft 27 Jahrgang 26 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, erste Juliwoche. 

\17ahrend sich alle Welt noch vergeblich den Kopf dariiber zer- 
* * bricht, wie Herr Kiilz seine fiirchterliche Drohung wahrzu- 
machen gedenkt, aus der erwarteten Ablehnung des Fiirsten- 
abfindungsgesetzes „alle Konsequenzen zu ziehen", stent eines 
schon fest: daB die Entscheidung des Reichstags iiber 
die Fiirstenabfindung auch niclxt im kleinsten durch den „mora- 
lischen Sieg" des Volksentscheids beeinfluBt wurde. Die Beratun- 
gen des Rechtsausschusses, die den Beschlussen des Plenums voraus- 
gingen, hatten fiir den, dem noch der Larm der Versammlungen 
und Demonstrationen in den Ohren lag, geradezu etwas Gespen- 
stisches. DrauBen, in den Wahllokalen, war einige Tage zuvor, 
von 14% Millionen die „bolschewistische'\ entschadigungslose 
Enteignung samtlicher deutschen Fiirstenhauser gefordert worden; 
im AusschuB diskutierte man unter anderem des langen und 
breiten, ob der hollandische Staatsbiirger Graf Bentinck seine 
3 Millionen Goldmark bekommen solle, die ihm als Rechtsnach- 
folger des unehelichen Sohnes eines Grafen von Oldenburg angeb- 
lich zukommen, auf Grund eines Testaments aus dem Jahre 1663. 
Man war selbstverstandlich auch iiber diesen Punkt nicht einer 
Meinung, von weniger krassen Fallen zu schweigen. So beriet 
man und so entschied man, in vollkommenster Souveranitat, ge- 
schiitzt vor dem „Terror der StraRe", und nur gelegentlich ange- 
krankelt durch den leisen Gedanken, daO vielleicht doch, mbg- 
licherweise, eine Reichstags-Auflosung in Aussicht stehe. Verpufft 
und vertan war 24 Stunden nach dem Volksentscheid der ganze 
Aufwand einer Bewegung, deren Intensitat nur mit den ersten 
Monaten der Revolution vergleichbar war. Man kann hierfiir 
nicht nur das unzureichende Ergebnis des Volksentscheids verant- 
wortlich machen, dessen Urheber iibrigens jetzt die Friichte ihres 
angeblichen Sieges genieBen. Auch bei einem vollen zahlen- 
maBigen Erfolg des 20. Juni hatte sich wahrscheinlich nicht vieles 
geandert. Die souverane Verachtung von Volkswillen und Volks- 
stimmungen, die der Reichstag in den letzten Wochen zur Schau 
trug, scheint im System des deutschen Parlamentarismus zu liegen. 
Es ist nicht einmal bewuBter Antidemokratismus: nur Verkalktheit. 

T\ as P r ii g e 1 n ist des PreuBen Lust. Einmal ging der Schreiber 
U dieser Bemerkung mit Walther Rathenau vom Hause der 
AEG. bis in die Gegend des Biilowplatzes. Es war knapp vor dem 



937 



Kriege. Schon als wir aus dem Hause am Lessingufer traten, 
sahen wir einen jammerlich heulenden Jungen, den seine Mutter 
soeben versohlt hatte. „Achten Sie einmal," sagte Rathenau, „wie- 
viel eben geprugelte Kinder wir in den StraRen bis zum Biilow- 
platz sehen werden. Es wird nirgendwo soviel gepriigelt wie bei 
uns!" Die sogenannte Revolution hat an diesen beliebten Volks- 
sitten nichts geandert. Das beweist, zum tlberfluR, das Schicksal 
einiger Antrage, die dieser Tage im Unterrichtsausschup des preu- 
fiischen Landiages gestellt wurden und — fielen. Sozialdemo- 
kraten batten kurz und gut verlangt, dafi die Priigelstrafe in 
PreuRen verboten werde. Der Vertreter des so kulturell frisierten 
Herrn Becker, der Ministerialrat Lande, auRerte, versteht sich, 
Bedenken. Die preuRische Regiernng habe sich an die anderen 
Landesregierungen gewendet, um eine allgemeine Regelung herbei- 
zuftihren. Sonst konnte der entsetzlicbe Zustand einreiRen, daR 
in preuRischen Scbulen das spanische Robr nicht mebr gefiibrt 
wird, indes in Bayern nocb eifrig geschlagen wird, es ware schreck- 
licb . . . Nun verlangten die Sozialdemokraten, daR wenigstens in den 
ersten vier Schuljahren nicbt gepriigelt wird. Abgelebnt. DaR Mad- 
chen nicbt gepriigelt werden. Abgelehnt. DaR Kinder wenigstens 
nicht wegen mangelhafter Leistungen gepriigelt werden. Ab- 
gelehnt. Die weisen Manner, die so entschieden, konnen selber 
einer iiberzeugenden Tracht Priigel nicht unterworfen werden, sie 
einigten sich auf den Antrag eines deutschnationalen Platonikers, 
daR die Frage demnachst oder ehebaldigst einer grundsatzlichen 
Regelung zugefiihrt werden soil . . . Herr Becker halt bedeutende 
Reden. Aber er ist so machtarm in seinem eigenen Reich, so sehr 
das Organ seiner Geheim- und Ministerialrate, daR er nicht ein- 
mal das Priigeln der kleinsten Kinder, das Priigeln der Madchen, 
das Priisreln weeren manerelhafter Leistunecen theoretisch ver- 
hindern Vatw. Und was heiRt derm grundsatzliche Regelung im 
ganzen Reich ? Es heiRt in Wahrheit: Preu Ren priigelt lustig 
weiter, es bleibt die Heimat der padagogischen Roheit und 
Perversitat. 

Ein Vorgang, dem an sich europaische Bedeutung zukommen 
wiirde, — daR namlich die Deutschen in der 
Tschechoslowakei ihre sogenannte grundsatzliche Oppo- 
sition gegen den tschechischen Staat aufgaben — ist in Deutsch-- 
land merkwiirdig wenig beachtet worden. Aus guten Griinden! 
Die plbtzliche versohnliche Haltung der sudetendeutschen Parteien 
hat einen sehr peinlichen Beigeschmack, und zwar gerade fur jeue, 
die sonst eine Liquidation nationaler und nationalistischer Streitig- 
keiten am warmsten begriiRen wurden. Davon ist freilich diesmal 
auch nicht die Rede, denn die Versohnung war einseitig. Die 
scharfsten Verfechter der nationalistisch-tschechischen Politik 
bestritten nachdriicklichst, den Deutschen fiir ihr Entgegen- 



938 



kommen die geringste nationale Gegenleistung auch nur in Aus- 
sicht gestellt zu haben- Sie liatten das namlich nicht notig: als die 
Koalition der tschechischen Parteien an sozialen, politischen und 
kulturellen Gegensatzen in Briiche ging, sprangen unaufgefordert 
die deutschen biirgerlichen Parteien in die Bresche und brachten 
der Regierung die erforderliche Majoritat zusammen. Aus Solida- 
rity mit antisozialen, reaktionaren Interessen vergafien sie ihre 
sonstigen Sorgen, die deutsche Nation und die tscbechische natio- 
nale Gewaltpolitik, und stimmten fiir Agrarzolle und ein Gesetz 
zugunsten des Klerus. Und weil sie schon einmal dabei waren, 
billigten sie auch noch obendreiri eine schamlose Verletzung der 
parlamentarischen immunitat. Da die nationalistischen Tschechen 
kein Gefiihl fiir Dankbarkeit haben, darf man annehmen, 
dafi diese unwiirdige deutsch-tschechische Einheitsfront gegen 
die Demokratie bald wieder in Briiche geht. Was bleibt, ist die 
Befiirchtung, dafi in der jungen tschechischen Republik gerade 
die Deutschen — die iibrigens angeblich der tschechischen Armee 
die tiichtigsten Soldaten liefern — ein Element des Riickschritts 
werden, und dafi mit ihrer Hilfe der Nationalitatenkampf durch 
ein Regime sozialer und politischer Reaktion ersetzt werden 
kbnnte. Der Anfang ware gemacht. 

Gerth, der zwei Frauen im „erotischen Rausche" getotet hat, 
gab bei der Vernehmung an, dafi er durch Lektiire dazu ver- 
leitet wurde. Es kann gar kein Zweifel bestehen, dafi sexuelle Per- 
versitat, dafi vor allem der Sadismus lehrbar ist. Sind doch Falle 
bekannt, wo in Internaten sein Korrelat, der Masochismus, durch 
einen sadistischen Lehrer einer grofien Anzahl von Schiilern ge- 
radezu anerzogen wurde. Dies sind Tatsachen, die zur aufiersten 
Vorsicht mahnen sollten. Um so mehr mufi man sich wundern, 
dafi ein grofier Teil der Presse, und keineswegs blofi die sensations- 
liisterne, mit einer unglaublichen Skrupellosigkeit minutios und in 
epischer Breite die Falle kriminellen Sadismus behandelt. Das 
sind geradezu Unterrichtsbriefe im Sadismus. Gerth, 
der durch die Lektiire eines Buches, das in wenigen Handen ist, 
angesteckt worden war, verbreitete so durch das Medium der 
Presse den Ansteckungsstoff an Tausende. Es gibt fiir die Presse 
Gebiete, wo die Pflicht der Nachricht der des Verschweigens 
weichen mufi. Es ist nicht angangig, dafi man auf der einen Seite 
das Abstofiende, Brutale aus den Kinos und Theatern verbannt, 
und es auf der anderen Seite jedem, der lesen kann, und zehn 
Pfennige zahlt, bequem und gewissenlos reserviert. Fiir die 
Zeitung gibt es keine ,Jugendlichen unter 18 Jahren\ Sie soil 
nicht prude sein, nicht banausisch, keine Unsittlichkeitsschniifflerin, 
aber sie soil durch den natiirlichen Takt des Lehrers davon abge- 
halten werden, ein Lehrbuch des Sadismus zu sein und ,,1000 
Worte Tortur" zu vertreiben. 



ADELE SCHREIBER DAS KRIEGERISCHE ROTE KREUZ 

Der „Montag Morgen" veroffenltichte vor kurzem das Pro- 
tokoll einer Sitzung des Hauptvorstandes des „Roten Kreuzes", 
aus dem hervorging, daJ3 diese scheinbar der Menschlichkeit 
und der Heilung der Kriegswunden dienende Organisation Hire 
Aufgabe in Wirklichkeit in militaristischen Generalproben 
sieht. Frau Adele Schreiber, die in jenem Artikel falschlich 
als Mitglied des Roten-Kreuz-Vorstandes bezeichnet worden 
war, sandte dazu die nachstehenden Ausfiihrungen. Sie lassen 
es geboten erscheinen, dafi sich die Offentlichkeit mehr als 
bisher mit dem unerquicklichen Thema „Rotes Kreuz" befafit. 

Kurz nach der Revolution (Winter 1919/20) wurde ich gebeten, 
im Roten Kreuz eine Abteilung „Mutter und Kind" zu griinden 
und selbstandig zu leiten. Im Vertrauen auf den ausdriicklich 
betonten, ganzlich tiberparteilichen und volkerversohnenden Cha- 
rakter der Organisation babe ich, trotz mancher Bedenken, der 
Aufforderung entsprochen. Tatsachlich konnte ich in den ersten 
Jahren unter vollig selbstandiger Wahl meiner Mitarbeiter die 
Dringlichkeitsaufgaben der Abteilung organisieren und durch- 
fiihren. Gestiitzt auf die Hilfsbereitschaft auslandischer Kinder- 
freunde wurde vielen Tausenden von Kindern Nahrung und 
Kleidung sowie Erholungsaufenthalt im In- und Auslande ver- 
schaf ft. Es gelang, f iinf Kindererholungsheime im Binnenland 
und an der See, darunter eins mit iiber 500 Betten, einzurichten — 
ein grofies Mutter- und Kinderheim in Berlin-Lichtenberg wurde, 
im wesentlichen fur uneheliche Mutter, eroffnet und im Geiste 
weitherzigen, menschlichen Verstehens gefiihrt. Dieses Heim, noch 
unter der Leiterin stehend, die mit mir gemeinschaftlich gearbei- 
tet hat, wird, wie ich weitl, erfreulicherweise unverandert weiter- 
gefiihrt. Ob in den Kinderheimen noch im gleichen Geist der Ver- 
sohnung und des Volkerfriedens gearbeitet wird, entzieht sich 
meinem Urteil — da ich schon seit iiber zwei Jahren aus dem 
Deutschen Roten Kreuz ausgeschieden bin. 

Mein Ausscheiden ist auf folgendes zuriickzufiihren: Nach- 
dem ich vom Roten Kreuz Urlaub und Einverstandnis eingeholt 
hatte, unternahm ich im Winter 1923/24 eine mehrmonatliche 
Reise nach den Vereinigten Staaten, wo es mir gelang, durch auf- 
klarende Vortrage iiber die wirtschaftlichen und politischen Zu- 
stande Deutschlands, der deutschen Republik, die in Amerika sehr 
verkannt wurde, viele Sympathien zu werben. Ich sprach 65mal, 
darunter vor fiihrenden Politikern, Wirtschaftlern usw. Die 
amerikanische Presse war nicht fur mich personlich, sondern vor 
allem fiir die Sache des neuen Deutschlands durchweg iiber- 
aus giinstig. Einige ganzlich belanglose deutsche Nationalisten 
und Monarchisten haben, wie zu erwarten, es fiir gut befunden, 
in Privatbriefen wie in Berichten an deutsch-reaktionare Blatter 



940 



meine republikanischen Vortrage mit der iiblichen geschmack- 
vollen, ihrer Geistesarmut entsprechenden „Kritik" zu bedenken. 
Bei meiner Ruckkehr im April 1924 war in Deutschland die be- 
kannte politische Verschiebung nach rechts eingetreten, im Roten 
Kreuz kamen monarchistische und reaktionare Gesinnung wieder 
deutlich an die Oberflache. Es wurde mir eroffnet, daO die 
pazifistische Note meiner in Amerika gehaltenen Vortrage bei 
einfluftreichen Mitgliedern des Roten Kreuzes Anstoft erregt habe, 
und daft man befurchte, diese pazifistische Einstellung konne, da 
ich in leitender Stellung sei, fur die Meinung des roten Kreuzes 
gehalten werden. Gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, daft die Ab- 
teilung „Mutter und Kind'* aufgelost werden miisse und somit £iir 
meine „wertvolle Mitarbeit" kein Wirkungsfeld im Roten Kreuz 
mehr bestehe. 

Meine Hinweise, daft dieses ganze Vorgehen in scbroffem 
Widerspruch zu dem in Wort und Schrift so oft betonten Roten- 
Kreuz-Geist stehe, blieben wirkungslos, der Nationalismus siegte, 
ich muftte, was ich in Jahren der Arbeit aufgebaut hatte, anderen 
iiberlassen. Der zweifellos vorhandene Wille einzelner Person- 
lichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes, dieses, unter dem Ein- 
druck des in Deutschland vollzogenen Umschwungsj zu demo- 
kratisieren, hat vor der erstarkenden Reaktion nicht standgehal- 
ten, besonders nicht unter dem Einfluft der Vaterlandischen 
Frauenvereine, die bis zum Jahre 1923, wenigstens in der Berliner 
Zentrale, vollig zuriickgetreten waren. Es liegt auf der Hand, 
daft im „iiberparteilichen" Roten Kreuz republikanische und 
soziajistische Mitarbeiter Jn leitender Stellung, Verf/echter des 
Geistes eines neuen, freien Deutschlands, peinlich empfunden 
wurden, naehdem Mfctgliedei* der Hohenzollern-Familie wieder 
anfingen, im Mittelpunkt zu stehen, mit der alten Hofetikette 
empfangen und den Kreis der „alten Gesellschaft" „huldvoll" um 
sich scharend. 

Freilich gestattet man aus Klugheit noch die Mitarbeit einiger 
weniger linksgerichteter Fachvertreter, besonders — wenn sie 
politisch in keiner Weise hervortreten. Im iibrigen aber beniitzt 
der Hauptvorstand die Namen linksstehender Personlichkeiten 
tafsachlich als Aushangeschild. Da diese Personen anderweitig 
vielfach in Anspruch genommen sind, scheinen sie vollig zu iiber- 
sehen, welchen Zwecken sie dienen. Sie haben nicht die Moglich- 
keit, die mir ward, in mehr als vierjahrigem, vom besten Glauben 
getragenen Wirken, zu erkennen, daft im Deutschen Roten Xreuz 
der- Begrif f der Neutrality sehr oft mit dem der Opportunist ver- 
wechselt wird. 

Bezeichnend fur die Scheu vor einem wirklichen Eintreten 
fin* Frieden und Vblkerversbhnung ist auch der Inhalt der seit 
kurzem erscheinenden Zeitschrift fiir das Jugendrotkreuz „Deut- 
sche Jugend". Alle Anerkennungen der guten Leistungen auf dem 



941 



Gebiete der Illustration und der sorgfaltig gewahlten Lesestiicke 
konnen daruber nicht hinwegtauschen, daB die eigentliche Auf gabe 
eines Jugendrotkreuzes uberhaupt nicht in Angriff genommen 
roird; Erziehung zur Volkerversohnung, zur Abscheu vor dem 
Kriege, zur Brtiderlichkeit und Hilfsbereitschaft iiber alle Unter- 
schiede von Klassen, Rassen und Nationalitaten hinweg. Ein Ver- 
gleich der deutschen Zeitschrift mit der anderer Lander, z. B. 
auch derjenigen der Republik Deutsch-Oesterreich, zeigt, wie weit 
das Blatt des Deutschen ~*oten Kreuzes zuriickbleibt und wie 
stark es unter dem Druck der Reaktion stent, die eine Inangriff- 
nahme von Friedenspropaganda uberhaupt nicht zulaftt. 

Summa summarum: Die groOe Menschheitsidee des Inter- 
nationalen Roten Kreuzes, die zum Ausgangspunkt bedeutsamer 
Friedensbestrebungen werden mixftte, ist, nach einem kurzen An- 
lauf, in Deutschland wieder im wesentlichen zu einer Angelegen- 
heit monarchistisch und militaristisch gesinnter Kreise umgestem- 
pelt und dadurch in ihren Grundziigen umgefalscht worden. Es 
andert nichts daran, dafi an harmlosen Stellen noch einige Kon- 
zessions-Republikaner beibehalten werden. Ein Rotes Kreuz, wie 
es der deutschen Republik entsprechen wiirde, werden wir erst 
haben, wenn die alten Machte der Reaktion und des Klassen- 
privilegs endgiiltig iiberwunden sind, und wenn unsere Republik, 
auf den Grundlagen der Weimarer Verfassung, einen Dauersieg 
auf der ganzen Linie erfochten hat. 



MANFRED GEORG COLLEGIUM HUNGARICUM 



Es ist etwas Schones um die kulturellen Beziehungen zweier 
Lander und ihre Forderung. Von diesem Gesichtspunkt aus wird 
man auch die Griindung des Collegium Hungaricum begriifien, 
das demnachst in Berlin erstehen wird und laut dem Bericht der 
„Deutschen Allgemeinen Zeitung" namentlich den Studien des 
gesamten Geisteslebens der Barockzeit dienen soil, da in dieser 
Periode nach den Ausfiihrungen des Grafen Dr. Klebelsberg, des 
ungarischen Kultusministers, der Grundstein zum nationalen Auf- 
stieg Ungarns gelegt w^orden sei. 

DaB ein Land in einer Zeit seines tiefsten, durch des Grafen 
Bethlen Aufnahme in Genf gekennzeichneten Abstiegs, sich trotz- 
dem um kulturellen Fortschritt kummert, mag als loblich gelt en. 
Und dem Nahrvater des Numerus clausus (der alle ungarischen 
Studenten jiidischer Rasse zu Studenten zweiter Klasse degradiert 
hat), glaubt man ohne weiteres seine Vorliebe fur das Barock, 
besonders furs Jesuitenbarock. Ungarn, das seine Beamten und 
Lehrer kaum bezahlen kann, den Europa-Rekord in Selbstmorden 
halt (begangen aus wirtschaftlichen und politischen Motiven), 



94« 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XIX. 



jyyc^ 




RICKELT 



943 



Ungarn, dessen f ahigste Hochschiiler ein nach den Berichten ge- 
radezu erbarmungswiirdiges Emigrantenleben in Frankreich, 
Italien und der Schweiz fiihren, rafft sich zusammen und hat 
plbtzlich Geld, um sich in Berlin, nachdem sich ein Hausbau in 
Dahlem fur 600 000 Mark als zu billig herausgestellt hat, fiir eine 
Million Mark in der DorotheenstraBe zwei Palais zu kaufen, deren 
Zusammenbau noch etwa eine weitere halbe Million kosten diirfte. 
In diesem Collegium Hungaricum genannten Institut sollen, nach 
dem Plan seiner Schbpfer und Fbrderer, zu denen insbesondere 
der Berliner Universitatsprofessor fiir ungarische Sprache und 
Literatur, Dr. Robert Gragger, gehort, standig etwa 60 ungarische 
Studenten als Staatsstipendiaten leben und sowohl Unterricht als 
auch Verpflegung erhalten. 

Deutschland wird jeden Studenten, der ins Land kommt, um 
hier zu lernen, begruRen. Welche Gewahr aber hat sich Herr 
Kultusminister Becker daftir geben lassen, dafi die Staatsstipen- 
diaten einer Regierung Bethlen-Klebelsberg, mit dessen Mitgliedern 
in der ganzen Welt kein anstandiger Mensch etwas zu tun haben 
will, nicht lediglich Elemente sind, die, aus den Kreisen der 
„Erwachenden Ungarn" stammend, einen hbchst unerwimschten 
Zuzug bilden konnten? Die Verbindungen der Deutsch-Vblkischen 
mit den faschistischen Verschworerorganisationen der ganzen Welt 
sind bekannt. So wenig daher von Deutschland gegen den kultu- 
rellen Plan des Collegium Hungaricum etwas einzuwenden ist, so 
sehr hatte sich das Kultusministerium sagen miissen, daB es sich 
hier um eine Angelegenheit handelt, die als eine in wesentlichen 
Beziehungen politische die sorgfaltigste Erwagung durch das 
Gesamtministerium hatte erfahren sollen. Denn das deutsche 
Volk kann mit Recht verlangen, daB von der ungarischen Regie- 
rung strikte Garantien daftir gegeben werden, dafi das Haus 
in der Dorotheenstrafie nicht eine deutsche Zentralstelle des unga- 
rischen Faschismus wird, sondern dafi man uns von Budapest aus 
Studenten herschickt, deren Eignung fiir ihr Studium in Deutsch- 
land nicht von der Prufung durch Herrn Oberst Bauer oder dessen 
ungarische Vertrauensmanner abhangt, sondern lediglich von 
ihrer geistigen Qualifikation. So wird man das Collegium 
Hungaricum mit einem wachsamen Auge betrachten miissen, 
denn quidquid id est, timeo Klebelsberg et dona ferentem . . . 

* 

Wir erblicken im Hause in der DorotheenstraBe mit Manfred Georg 
ein Danaergeschenk und teilen seine Befurchtungen. Dieses Collegium 
Hungaricum ist eine Kuriositat: es ist, bei Licht besehen, eines der wenigen 
Beutestiicke, die Deutschland im Krieg gemacht und nach dem Krieg 
behalten hat. Seiner Idee nach wenigstens sollte es eine Eroberung deut- 
scher Kultur sein. Es ist organisch aus dem Ordinariat der Berliner 
Universitat fiir ungarische Sprache und Literatur und ihrem ungarischen 
Institut hervorgewachsen, die Kriegsgriindungen sind. Eigentlich war es 



944 



Friedrich Naumanns Mitteleuropa-Gedanke, den ganz besonders die Ver- 
aatwortung fur den Zuwachs trifft. Er wird sie tragen konnen, der 
Zuwachs an sich war ja nicht unerwiinscht. Es ist in Ordnung, dafi die 
ungarische Kultur ihrer historischen Lehrmeisterin, der deutschen, einen 
schicklichen Anerkennungszoll entrichte, es ist zu begrutfen, dafi an der 
groBten Universitat Mitteleuropas die Kultur Ungarns zu Worte komme. 
Vom deutschen Standpunkte wird man wahrhaftig nichts dagegen ein- 
wenden, dafi begabte Ungarn auf Staatskosten nicht nur an der Ecole 
Normals Superieure, sondern auch in den wissenschaftlichen Anstalten 
Berlins arbeiten. 

Der Kernpunkt der Frage aber ist durchaus der, dafi es zweierlei 
Ungarn gibt. Das eine ist dasjenige, das Graf Klebelsberg vertritt, und 
init dem Herr Becker iiberstrbmende Freundschaf t halt. Das zweite 
Ungarn lebt zum Teil in der Verbannung, zum Teil im Lande selbst als 
,.innere Emigration", also im seelischen Exil des Grolls, in stiller Auf- 
lehnung gegen die Gewalten des Tages — und glaubt Grund zu haben, 
den Grafen Klebelsberg nicht daf tir zu halten, wof ur ihn Herr Becker, 
wenn man ihm guten Glauben zubilligen will, ja halten muG: fiir den 
Vertreter und Sachwalter der bescheidenen Ewigkeitswerte des 
Ungartums. 

Selbstverstandlich besteht Gefahr, dafi das Haus in der Dorotheen- 
strafie ein Faschistennest werden konnte — und wir wurden die Ange- 
legenheit eines von der gegenwartigen ungarischen Regierung in Berlin 
erhaltenen Studentenheimes der Kompetenz des Herrn Severing mit Sorge 
allzuweit entruckt sehen. Jedenfalls aber mufi diese Anstalt heute, und 
zwar gleichgtiltig, ob sie will oder nicht, ein geistiges Faschistennest 
werden — umsonst werden eineinhalb Millionen Goldmark nicht her- 
gegeben. 

Ob die preuBische Regierung einer solchen Anstalt Gastrecht ge- 
wahren muB, ist fraglich. Die Moglichkeit fiir Garantien, wie sie Manfred 
Georg von der Regierung Bethlen-Klebelsberg verlangt (einer Regierung, 
iiber deren Charakter er sich keiner Tauschung hingibt), konnen wir 
leider nicht erblicken, Durch die Plakatierung seiner Intimitat mit dem 
Ungarn Klebelsbergs setzt Herr Becker eine politische Handlung, deren 
Weisheit wir urn so weniger zu bewundern vermogen, als wir dieses 
Ungarn fiir sehr verganglich halten. Durch die Erbitterung des zweiten 
Ungarn aber begeht er eine kulturelle Taktlosigkeit, mit der wir zwar 
nicht identifiziert werden konnen, weil wir friih und laut genug gegen 
sie protestiert haben, die wir aber zu denunzieren nicht aufhoren wollen, 
weil sie uberfliissig und peinlich ist. 



Diesem Heft liegt eine ZAHLKARTE fiir den Abonnements- 
betrag des nachsten Quartals bei. Im Interesse unserer Register- 
fuhrung und pausenloser Fortbelieferung bitten wir dringend, sich 
der Zahlkarte moglichst umgehend zu bedienen; nur so ist es uns 
moglich, Unterbrechungen in der Zustellung zu verhindern. 

Tagebuchverlagm. b. H. 



945 



STEFAN GROSSMANN ZEITUNGSCHREIBENDE DICHTER 

Will man in Deutschland als Schriftsteller beriihmt werden, 
so muB man zuerst ein mindestens dreikundert Seiten dickes Buch 
in die Welt setzen, dann wieder eins und in zwei Jahren das dritte. 
Hat man nur Sitzfleisch und Ausdauer genug, so ist man eines 
Tages ganz beriihmt, Ehrenbiirger, preuBisches Akademiemitglied 
und Stolz der Stadt. Wen' dir aber, wenn du so unverniinftig bist, 
die Ereignisse des Tages jeden Tag oder jeden zweiten mit f iinf zig 
funkelnden, sauberen, von Menschenmilde und Lebensglauben er- 
fiillten heiteren Zeilen zu begleiten. Wer in dieser deutschen 
Welt hat Sinn und Dankbarkeit fur die Meisterschaft des Zei- 
tungschreibers Sling, der wie sein erlauchter Vorfahr Boz, in 
weiteren Kreisen als Charles Dickens bekannt, sich entschlossen 
hat, sich in den Gerichtssalen hauslich niederzulassen und der 
Nachwelt"~von jenen grausigen, meistens ins sechszehnte Jahr- 
hundert gehorigen Vorfallen zu erzahlen, die sich dort, Tag fur 
Tag, niemand zunutze, Tausenden zuleide, abspielen? Der ein- 
zige Sinn, den diese fiirchterlichen Auffiihrungen in Moabit haben, 
ist offenbar der, daB Sling, ein Konig Ludwig II. von Moabit, 
diese fur ihn gespielten Tragbdien anhort und in der „Vossischen 
Zeitung" beschreibt. Aber glaubt jemancl, daB auch nur ein 
Literaturfiirst oder Akademieherr jemals auf diese funkelnden 
Kunstwerke der Zeitung hingewiesen hatte? Wir Manner vom 
Handwerk wissen davon, die Darsteller in Moabit, besonders die 
Charakterdarsteller, welche den Vorsitz fiihren — sie sind leider 
meist durch Routine ganz abgestumpft — und die um ihren Ruhm 
und ihr Spielhonorar besorgten Stars der Verteidigung, wir und 
die Tausende stummer, dankbarer Leser, wir wissen von Sling. 
Aber wiirde es wohl je Herrn Becker, der sich fur einen wirklichen 
Minister fur Kunst und Volksbildung halt, wiirde es Herrn Becker 
einfallen, einen Meister der Sprache, der Darstellung und der 
Menschenliebe zum Mitglied der PreuBischen Akademie f iir Dicht- 
kunst zu ernennen, obwohl Herr Sling, wahrhaftig, in diesen 
kleinen Zeitungsberichten mehr Kunst und mehr Milde, mehr 
Menschenverstandnis und mehr Heiterkeit produziert und ver- 
breitet als die meisten der ehrwiirdigen Herren, die in „Beckers 
Akademie" (hort sich das nicht an wie Castans Panoptikum?) 
schlummern? Zum Gluck hat der Verlag Ullstein die schonsten 
Slings in einem Bande, dem Sling-Buch, gesammelt. Wenn Herr 
Landgerichtsdirektor Schulze bei den Nachkommen derer, die er 
in der Justizmaschine zerstort oder verstummelt hat, vergessen 
sein wird — und es dauert Jahrzehnte, bis so blutiger Ruhm ver- 
geben ist! — dann noch wird der Zustands- und Menschen- 
schilderer Sling aus diesem Buch geradeso jung und mutig und 
heiter auf erst eh en, wie er heute ist. 



946 



Ludwig Speidel hat von uns Zeitungsschreibern gesagt, wir 
besafien die „Unsterblichkeit des Tages". Das klingt geistreicher 
als es ist. 1st denn die groBe Unsterblichkeit der Dicken-Biicher- 
Schreiber mehr als die Unsterblichkeit eines Tages? Wie lange 
wahrt denn der Tag der GroGen? Was kaufe ich mir denn dafiir, 
dafi der Herr Universitatsprofessor Max Koch, dessen Wertungen 
ich ehrlich verlache, mich in seiner Deutschen Literaturgeschichte 
erwahnt? Wer klagt um Spielhagen, der noch vor zwanzig Jahren 
und sogar mit Recht, weltberiihmt gewesen ist? Dennoch ver- 
driefH es, daft die Kunst, die sich in kleinen Werken offenbart, 
unter Deutschen so ungerecht miflachtet wird. Da hat der in die 
Zeitung verschlagene Dichter Hans Siemsen soeben (in der Deut- 
schen Verlagsanstalt, Stuttgart) ein schmales Buch herausgegeben: 
ff Paul ist gut", ein Buch, in dem gar nichts „Dolles" vorgeht, ein 
lautloses, aber ein — ich kann s nicht anders sagen — ein wohl- 
riechendes Buch. Es erzahlt die Erlebnisse eines reisenden 
Menschen in Zwickau, in Osnabriick, in Neapel, in Tirol und vor 
allem im Kinderland, mit halblauter Stimme, die das Verstandi- 
gungsmittel einer sehr liebenswerten Resignation ist. Diese kleinen 
Zeitungsdichtungen (die gar nicht in die Zeitung gehoren, wie ja 
iiberhaupt das Beste der Zeitung nicht in sie gehort) sind in dem 
schrecklichen und blutigen Durcheinander des Acht-Uhr-Abend- 
blattes erschienen oder vielmehr nicht zum Vorschein gekommen, 
denn sie mufJten zwischen grausigen Haarmanniaden und fabel- 
haften Geheimnissen der Fiirstenhofe totlich erblassen. Aber hier 
im Buch erstehen diese zart gefarbten Kunstwerke wieder und 
man merkt, hier spricht ein norddeutscher Bruder von Peter 
Altenberg. 

Es ist ein ebenso aussichtsloses wie heroisches Geschaft, das 
wir da versuchen, wir, die wir in die Jahrmarktsbude der Zeitung 
unsere kleinen Kunstwerke stellen. Wer beachtet unsere Arbeit? 
Wer, der sie sieht, vermag sie einzuschatzen? Das Stoffliche ist 
in der Zeitungsindustrie immer wieder das Entscheidende und 
Beherrschende, wie toricht-hof fnungslos ist unsere kleine Skulptur- 
kunst, die sich bemiiht, den Leser durch das Wie, nicht blofi durch 
das Was zu bezwingen. Wir haben fur unsere Kunst keine fetten 
Lettern und keine dicken Aufschriften zur Verfiigung, Gott be- 
wahre uns vor dem fetten Borgis, wir sind nicht die Raum-ein- 
nehmenden Akteure der ersten Seite, nie werden wir die triviale 
Popularitat der groRen Zeitmacher erreichen. Wir haben ein 
paar menschliche und also heitere Gedanken und Bilder in reinem 
Deutsch darzustellen versucht, wir konnen von Gliick sagen, dafi 
man uns, weiB Gott warum, zwischen den Morden und Fiirsten- 
geheimnissen duldet, wir sind, wie es sich fur uns geziemt, eigent- 
lich vollkommen uberflussig. Aber das tlberfliissige, nicht wahr, 
ist fiir einige tlberlebende doch noch das Notwendige? 



947 



HANS SIEMSEN ANARCHIE IN OSNABRUCK 

Ich bin ein paar Stunden in einer kleinen Stadt. Es ist eine Stadt, 
wie kleine Stadte sind: Zwischen alten Hausern durch winklige Strafien 
bimmelt mit erschrecklicher Geschwindigkeit die Elektrische. Das alte 
Restaurant am Hauptverkehrsplatz ist in ein Cafe mit Marmortischen 
umgewandelt. Vor den Toren werden Fabriken gebaut. Kurz — weshalb 
soil ich nicht sagen, wie diese Stadt heiRt? Es ist Osnabruck. Ich bin 
dort neun Jahre zur Schule gegangen. Und war nun lange, lange nicht 
mehr da. 

Ich bin tiber die alten Walle gebummelt, an dem Haus voriiber, in 
dem wir wohnten — reden wir nicht weiter davon! Penn wer versteht, 
was das heifit: „Alte Munze", „Schwarzer Platz", „Ewigfe Lamped 
„Natruper StraRe". 

Fur alle iibrige Welt sind das leere Namen. Fur mich? Ich bin eine 
Stunde lang in einer Welt gewesen, die es seit zehn Jahren gar nicht 
mehr gibt. Und sitze nun in dem Cafe mit den Marmortischen und sehe 
auf die Strafie hinaus. Ich habe Zeit, mein Zug fahrt erst urn sieben. 

War hier mal Krieg? War hier mal Revolution? Man merkt nichts 
davon. Alles scheint wie vor zwanzig Jahren zu sein. Ruhe und Ordnung 
sind nicht gestort. Die Menschen haben ihre lieben Gewohnheiten nicht 
zu andern brauchen. Sie leben nach der Uhr, nach derselben Uhr wie 
vor 20 Jahren. Es ist zwischen fiinf und sechs — und man macht seine 
Besorgungen. 

Wer weifi, was in diesen Hausern vorgeht? Kein Mensch kann ganz 
ohne Leidenschaft leben. Was tun diese Menschen, die auf der Strafle, 
die voreinander so gar keine Spur von Leidenschaft zeigen, was tun 
sie wohl in ihren Hausern? Ich sehe sie mir mit Mifitrauen an, diese 
wohlverwahrten, ansehnlichen Biirgerhauser. Wenn man bedenkt, was 
alles ein Mann, was alles eine Frau ein langes Leben hindurch fur 
Gefiihle und fur Gedanken und heimliche Phantasien hat, haben kann, 
haben mull? Ich sehe die ehrbaren, zugeknopften Hauser mit Mifi- 
trauen an. 

Aber nach aufien herrscht Ruhe und Ordnung. Krieg und Revo- 
lution sind nie gewesen. Die kleine Stadt lebt wie vorher. Was in aller 
Welt konnte sie aus ihrer Ruhe bringen? 

Die Strafie herauf kommen zwei Sipoleute. Beide in griinen Winter- 
manteln, blanke Tschakos auf dem Kopf, Lederriemen um Brust und 
Hiifte. Langsam und sicher patrouillieren sie auf der Mitte der Strafle 
dahin. Was in aller Welt konnte sie um ihre Ruhe bringen? 

Doch mit des Geschickes Machten 
Ist kein ewiger Bund zu flechten 
Und das Ungliick schreitet schnell. 

Ueberall lauern Katastrophen. Throne stiirzen, uralte Reiche fallen in 
Trummer. Auch die Ruhe der kleinen Stadt liegt in den zitternden 
Handen Gottes. Auch in Osnabruck lauern Katastrophen. . . . 

Es hat geregnet; eine dtinne Schicht von feuchtem, dunklem Schmutz 
uberzieht die Strafie. Und die eine Wickelgamasche des einen Sipomannes 
lost sich und schleift ein paar Schritte lang durch die Pfiitzen. 

Das war nicht vorhergesehen ! Es geht wie ein Ruck durch den 
griinen Schutzmann, als er dieses Malheur bemerkt. Und auch durch den 



948 



andern geht ein Ruck. Grofi und regungslos stehen sie da und getrauen 
sich nicht einmal richtig hinzusehen. Wie sie sich im Falle eines Mordes, 
eines Diebstahls oder gar im Fall eines Strafienauflaufs zu benehmen 
haben, das wissen sie. Aber gegen eine heruntergerutschte Wickel- 
gamasche sind sie machtlos. Ihr ganzer Zauber 1st dahin! Es niitzt ihnen 
nichts mehr, strammzustehen und aufrechten Hauptes die Menge zu zer- 
teilen. Urn eine Wickelgamasche aufzuwickeln, mufi man sich benehmen 
wie ein anderer Mensch: Man raufi sich biicken und, das losgegangene 
Ende in der Hand, gebiickt und lacherlich in einen Hausflur hinken. 
Was niitzt ihnen nun ihr griiner Mantel? Was niitzt ihnen ihr stolzer 
Tschako auf dem Kopf? Was niitzen die drohenden Lederrieraen? Was 
niitzt die ganze herrliche Uniform? Ihre Macht ist dahin, ihr Zauber ist 
gebrochen. In schrecklicher Nacktheit zeigt sich die Wahrheit: auch 
ein Schutzmann ist ein Mensch. Ein Mensch, der mit einer schmutzigen 
Wickelgamasche in der Hand, klaglich anzusehen, iiber die Strafie 
hinken mufJ. 

Es niitzt nichts mehr, daB der Kamerad sich opferbereit vor den 
Hausflur stellt. Alle haben wir es gesehen. Es ging wie ein Ruck durch 
die ganze StraGe. Es schien, als stiinde der Verkehr einen Augenblick 
still. Einen Augenblick ist die Ordnung der ganzen Stadt aus dem 
Gleichgewicht gebracht — der Mann, der Hiiter, das Symbol der Ord- 
nung, der griine Schutzmann degradiert, vom Thron der Uniform herab- 
geschleudert in die Niederungen der Menschlichkeit, mit seiner Wickel- 
gamasche in der Hand iiber die schmutzige StrajRe hinkend, lacherlich 
und unansehnlich — ist nicht die Ordnung selber in Gefahr? Hebt nicht 
schon hinter der Lacherlichkeit drohend die Anarchie ihr Haupt? Ich 
hatte nie gedacht, dar! ich in OsnabrucW einen so dramatischen Moment 
erleben wiirde! 

Aber da erhebt sich der Mann im Hausflur, riickt sich das Seiten- 
gewehr zurecht, streicht sich den griinen Mantel glatt. — Erhobenen 
Hauptes, doppelt gestrafft und mit dem eisernen Gesicht dessen, der es 
versteht, auch aus dem Unglxick siegreich hervorzugehen, marschieren 
die beiden Symbole dahin. Die Anarchie ist abgewehrt. Respektvollst 
gehen die Burger, die stehengeblieben waren, wieder ihren Geschaften 
nach. Mit frohlichem Gebimmel schnurrt die Elektrische urn die Ecke. 
„Und den sichern Burger schrecket nicht die Nacht". 



EINRICHTER JUSTIZ-TAGEBUCH 

Die Marschner-Kammer 
Die Strafkammern des politisch scharf rechtsstehenden Landgerichts- 
direktors Marschner sind seit Jahren als hart bekannt. Wenn Marschner, 
der ehemalige Staatsanmalt, den Vorsitz einer Kammer ubernahm, ver- 
schwand die mildere Auffassung von Beisitzern, des Direktors Strenge 
setzte sich durch. Urn so auffallender sind einzelne letzthin gefallte Ent- 
scheidungen der Marschner-Kammer. 

Quidde gegen Seeckt 
Seeckt hatte Quidde offentlich in beleidigender Form gebrandmarkt, 
weil Quidde Enthiillungen iiber die schwarze Reichswehr gemacht hatte. 



949 



Quidde erhob Beleidigungsklage, da er in Seeckts Vorwiirfen eine schwere 
Ehrenkrankung erblickte. Marschner lehnte es ab, das Hauptverfahren 
zu eroffnen; er erkannte Seeckts Vorgehen trotz der beleidigenden Form 
als berechtigt an. 

Der volkische Student 
Der Angeklagte Niebuhr war in Moabit kein Neuling, als er wiederum 
wegen zahlreicher Betriigereien vor die Gerichtsschranken treten mufite. 
Der Polizeibericht nennt ihn einen gefahrlichen Hochstapler, er selbst 
bezeichnet sich als volkischen Studenten. Das Schoffengericht verurteilte 
ihn wegen Betruges (im Riickfalle zu einer Zuchthausstrafe von 
2^ Jahren. Die von Niebuhr gegen das Urteil eingelegte Berufung kam 
vor Marschners Strafkammer. Die Entscheidung der Vorinstanz wurde 
abgeandert und der volkische Student erhielt statt der 2% Jahre Zucht- 
haus 4 Monate Gefangnis. Der*Haftbefehl wurde sofort aufgehoben. 

Atomisierung der Justiz 

Der deutschvdlkische Schriftsteller von Vogtlander hatte einen Land- 
gerichtsrat schwer beleidigt, der in seineni Ehescheidungsprozefl fungierte. 
Auf die Strafanzeige des Richters erhob die Staatsanwaltschaft Anklage 
gegen v. Vogtlander. Die Sache kam vor eine Abteilung des Schoffen- 
gerichtes, in der ein Richter Jude ist, ein anderer namens St. ist evange- 
lisch, stammt aber von Juden. Der Angeschuldigte lehnte beide Richter 
wegen Besorgnis der Befangenheit ab: „ Juden konnten nicht unbefangen 
iiber ihn urteilen". Die Richter muRten sich iiber das Ablehnungsgesuch 
aufiern, das von der hoheren Instanz zu beurteilen ist. Sie erklarten sich 
fur vollig unbefangen. Die Strafkammer Marschners fafUe als zustandige 
Stelle unter Mitwirkung der Landgerichtsrate Meyerhof f und Dr. y. Holten 
den Beschlufi: Der Ablehnungsantrag des vdlkischen Angeklagten ist 
begriindet. Vogtlander hegt von seinem Standpunkt a us mit Recht die 
Besorgnis, daR die beiden Richter befangen sind. 

Die Entscheidung der Marschner-Kammer widerspricht der standigen 
Rechtsprechung der hochsten Gerichte. Ihre Nachahmung wiirde zu 
einer Atomisierung der Rechtspflege fiihren. Kein Richter diirfte mehr 
iiber einen andersdenkenden Angeklagten urteilen; der Katholik kb'nnte 
mit gleichem Recht einen Katholiken, der Kommunist einen Kommu- 
nisten, der Freigeist einen Freigeist als Richter verlangen. Aber dem 
Freigeist wurde nicht das gleiche Recht zugebilligt wie dem Volkischen. 
Wenige Tage, nachdem der Urarier Meyerhoff den antisemitischen Be- 
schlufl in Sachen v. Vogtlander fur die Strafkammer ausgearbeitet hatte, 
wurde ihni wiederum ein Ablehnungsgesuch vorgelegt, das sich gegen 
den von Juden stammenden, evangelischen Amtsrichter St. wandte. Der 
wegen Verhohnung der christlichen Kirdlie angeklagte Schriftsteller 
Friedrich hatte samtliche evangelischen und katholischen Richter wegen 
Besorgnis der Befangenheit abgelehnt. Er meinte, sie konnten in einer 
Gotteslasterungssache nicht unbefangen urteilen. Hier entschied die 
Strafkammer: Die Tatsache, dafi der Richter St. einer christlichen Kirche 
angehort, ist nicht geeignet, die Besorgnis der Befangenheit zu begriinden. 

Der Prozeft um die Landespfandbriefanstalt 
In erster Instanz stand das Adelskonsortium vor einem Schdffen- 
gericht, dessen richterliche Mitglieder vollig unpolitisch sind. In zweiter 



950 



Instanz hatte Marschners Strafkammer zu entscheiden. Das Schoffen- 
gericht brauchte zur Durchfiihrung der Hauptverhandlung 35 Sitzungs- 
tage. Der Strafkammer genUgte der fiinfte Teil davon. Das Schoffen- 
gericht hatte verurteilt: Geheimrat Nehring an Stelle von 4 Monaten 
Gefangnis zu einer Geldstrafe von 300 M., Direktor Ltiders zu einer 
Geldstrafe von 5000 M., die Herren v. Etzdorf, v. Karstedt und v. Carlo- 
witz zu einer Gefangnisstrafe von je 9 Monaten und zu insgesamt 
64 500 M. Geldstrafe. 

Das Gericht hatte festgestellt, dafi die beiden Dire'ktoreh Nehring 
und Luders in der Landespfandbriefanstalt satzungswidrige Geschafte 
betrieben und die Yerluste durch Briefvernichtung, Umbuchungen und 
Bilanzverschleierungen vertuscht haben (Urkundenvernichtung, Falsch- 
beurkundung, Betrug). Es hat ferner festgestellt: dafi der Seeoffizier a. D. 
v. Etzdorf aus Kadinen, der Hauptmann a. D. von Karstedt und der Leut- 
nant a. D. und FideikommiBpachter v. Carlowitz von den von der 
Landespfandbriefanstalt gezahlten Betragen fur personliche Zwecke in 
der Zeit vom Marz bis August 1924 etwa 440 000 Goldmark ausgegeben 
haben (Unterschlagung, Untreue). Vor der Strafkammer wurden samt- 
liche Angeklagten freigesprochen. Die verschleierte Bilanz war keine 
Bilanz mehr, die Briefe an die Anstalt waren keine Urkunden, die 
niemand vernichten durfte, und die adligen Angeklagten konnten das 
von der Landespfandbriefanstalt empfangene Gold nach ihrem Belieben 
verwenden. Auch diese Entscheidung der Marschnerschen Strafkammer 
erging „von Rechts wegen". 



PAUL COHEN-PORTHEIM „OLD VIC" 

Es ist eine Eigentiimlichkeit Englands, dafi das Wertvolle sich 
versteckt und gesucht sein will, wahrend das Minderwertige oder 
Banale sich breitmacht. Die meisten schonen Gebaude Londons 
liegen in versteckten Winkeln: man geht eine banale, moderne 
Strafie entlang, folgt halb zufallig einer Sackgasse oder durch- 
schreitet ein unscheinbares Tor, und entdeckt irgendein archi- 
tektonisches Wunder. Die groBten Schriftsteller Englands, ein 
Meredith oder Hardy sind dem grofien Publikum unbekannt, 
popular sind irgendwelche Schundromane — dieses Volk bringt 
sowohl die meisten bedeutenden Schriftsteller hervor (Hardy, 
Wells, Shaw, Chesterton, Galsworthy, um nur die grbBten Namen« 
der alteren Generation zu nennen), und die umfangreichste und 
tiefstehende Schundliteratur. 

Genau so ist auch das englische, vielmehr das britische 
Theater: nur die Ausnahmen sind interessant — sind sehr inter- 
essant. Und es folgt aus dem Gesagten, dafi der Fremde fast 
immer nur das kennenlernen wird, was sich nicht zu kenaea 
lohnt. Er wird eine Menge mehr oder weniger gut gespielte Gesell- 
schaftskomodien, Possen, Operetten sehen; wenn er Gliick hat, 
hie und da eine gute Shakespeare- oder Shaw-Vorstellung, und 
er wird den Eindruck gewinnen und weiter verbreiten, dafi das 



951 



englische Publikum kein Interesse fiir ernste dramatische Kunst 
hat, und daB das Theater Englands nur ein Amiisierinstitut ist. 

Wenn der Fremde die lange Liste der Londoner Theater liest, 
wird er Londons interessanteste Biihne nicht in ihr finden. Sie 
liegt in einein Arbeiterviertel, jenseits des Flusses, wohin der 
Fremde nie und der Einheimische selten hinkommt, fast ira 
gleichen Viertel, in dem Shakespeare's Biihne stand, und sie spielt 
Shakespeare oder Mozart. 

Das „01d Vic" nennt sich vermutlich nach der seligen Queen 
Victoria, die einen so ungewohnlich schlechten Geschmack in alien 
Dingen der Kunst besaB, daft man glauben wiirde, man kbnne 
ihr die ganze Schuld an der Geschmacklosigkeit ihrer Zeit zu- 
schreiben, wenn diese nicht auch in alien anderen Landern von 
gleicher schauerlicher GroBe gewesen ware. Zu ihrer Zeit spielte 
man dort Melodramen, wie auf den meisten Vorstadtbiihnen 
Londons (die jetzt Kinos oder Varietes geworden sind). Nicht nur 
Ihre Majestat, sondern das ganze biirgerliche Publikum waren 
natiirlich viel zu vornehm und zu „gebildet'\ um sich dergleichen 
Dinge anzusehen, nur das niedere Volk besuchte diese Theater. 
Man sah auf der Biihne verfolgte Unschuld, Bosewichte und (zum 
Schlusse) siegreiche Helden, sah Verfiihrung und Rache, und Mord 
und Siihne. Das Publikum spielte eifrigst mit: pfiff den Bosewicht 
aus und jubelte dem Helden zu. Es benahm sich genau so, wie es 
sich zu Shakespeares Zeiten benommen haben diirfte: dieses Melo- 
drama war nichts als der entartete Abkommling des Shakespeare- 
Dramas, und es war vermutlich schon damals das einzige wirklich 
lebendige Theater Europas. Bis es — zum groBten Teile — durch 
den ganz auf den gleichen Prinzipien aufgebauten amerikanischen 
Film ersetzt wurde, dessen Dramen naive Melodramen sind, und 
dessen grbBter Darsteller ein Shakespearischer Clown ist. 

Da kamen vor 15 oder 20 Jahren einige Manner und eine Frau 
(die die Direktorin dieser einzigartigen Biihne ist) auf den Ge- 
danken, statt schlechter Melodramen gute zu spielen: Shakespeare. 
Ohne kostbare Kostume, Regie-Tricks, Stars, mittels derer man 
auf der anderen Seite des Flusses dem besseren Publikum En- 
thusiasmus fiir Shakespeare einzufloBen versuchte — was meist 
miBlang. Und siehe da: Dieses ganzlich unliterarische und unver- 
bildete Publikum zeigte den groBten Enthusiasmus, fiillte Abend 
fiir Abend das Haus; und es stellte sich heraus, daB Shakespeares , 
Dramen gerade die dramatische Kost sind, die das Volk begehrt. 
Und das hat sich in all den Jahren nicht geandert. In einer 
breiten, haBlichen StraBe, durch die endlos der Strom des Vorort- 
verkehrs tost, liegt, in einem der armsten Viertel Londons, dieses 
groBe, alte Theater, das eine der ganz wenigen Statten Europas 
ist, in der das Drama noch wahrhaft im Zusammenhange mit dem 
Volke steht, in der es eine wirkliche Bedeutung hat. Es ist das 



952 



alteste und unbequemste Theater Londons (wo man fur einen 
Schilling in einer Music-hall Polstersessel hat, Lakaien und Foyers, 
und das russische Ballett sehen kann). Es hat harte, unbequeme 
Sitze, iiberhaupt keine Garderobe, ist sehr billig, und ein Rauch- 
theater! Gar kein Bayreuther Weihefestspielhaus . . . 

Aber das Publikum ist andachtig. Es darf zwar rauchen, aber 
es vergiGt meist daran; es sitzt ganz mauschenstill da und lafH 
sieh die Marchen erzahlen, und erst wenn der Vorhang fallt, 
klatscht und jubelt es — manchmal eine halbe Stunde lang. Es ist 
das dankbarste Publikum der Welt. 

Und diese Stimmung scheint sich auf die Schauspieler und 
alle Mitarbeiter zu iibertragen: nirgends wird Shakespeare so 
einfach, so wiirdig, so selbstverstandlich gespielt wie hier. Denn 
dieses Publikum glaubt an seinen Dichter, und hier erst begreift 
man, wie ganz Shakespeare dem Volke entstammt, wie nahe ver- 
wandt sein Humor dem ist, von dem man in benachbarten Bars 
und Gassen Proben horen kann; wie nahverwandt die Leiden- 
schaft, der Blutdurst seiner tragischen Gestalten den primitiven 
Instinkten dieser grolien, anonymen Menge sind, zu der Millionen 
und Millionen, die diese Riesenstadt unabsehbar fiillen, zahlen. 
Man begreift, daft es wirklich Ausdruck des Genies eines Volkes 
ist. — Und daB es ganz und gar nichts mit gebildetem Publikum 
und Biirgerlichkeit und Anstand und Gelehrsamkeit und Sprach- 
forschung und Regie und Auffassung und anderen schonen 
Dingen, von denen die Besucher des „01d Vic" nichts ahnen, 
zu tun hat. 

Neben (und abwechselnd mit) Shakespeare, Mozart — und 
das ist noch viel seltsamer. Der Englander ist — welcher Deutsche 
wiiBte das nicht — bekanntlich unmusikalisch. Merkwiirdiger- 
weise macht jedoch das Publikum des „01d Vic" eine Ausnahme 
(es gibt noch sehr viele solche „Ausnahmen"!). Edward Dent, der 
Mozartforscher (der uebenbei auch Griinder und President der 
International Music Society ist, die in alien Landern neueste Musik 
pflegt), ist der Schopfer dieser Mozartspiele. Zunachst hat er die 
Texte in ganz vorziigliches Englisch iibertragen. Dann hat er die 
Sanger gesucht und gefunden, die geniigend Enthusiasmus besitzen, 
um auf grofie Honorare zu verzichten, hat aus Arbeiterjungen und 
Arbeitermadchen den Chor gebildet (nirgends gibt es bessere, meist 
aus Arbeitern bestehende Gesangschore als in England), und hat 
dann gewagt, diesem Publikum, das die Oper nur dem Namen 
nach kannte, die edelste, reinste Operumusik vorzufiihren: im 
Rauchtheater, ohne erhohte Preise, ohne beriihmten Dirigenten, 
Tenor, Diva. Und der Erfolg Mozarts ubertrifft fast noch den 
Shakespeares. Seine klare, leuchtende Melodie wirkt so unmittel- 
bar auf dies „Proletarier"publikum wie die Worte des englischen 
Dichters! 



953 



Es rast vor Entzucken, es wartet geduldig bei strbmendem 
Regen vor dem Bkhnenausgang, urn Sangern und Leitern person- 
lich danken zu konnen. Im „01d Vic'* lernt man begreifen, dafi 
nur die allergrofite Kunst dem Volke gut genug ist — diese wirkt 
ohne jede Erklarung unmittelbar auf sein Gemiit, wie es sonst nur 
der argste „Kitsch*' tut, der, wenn man ihn naher besichtigt, 
eben das Surrogat fur grofUe Kunst ist* Alles was dazwischen 
liegt, ist nur fur „gebildete Menschen* von Interesse. 

An einem Ende stent das „01d Vic*', das Festspielhaus des 
Proletariats, am anderen stehen eine Anzahl England eigentiim- 
licher Biihnengesellschaften, die von der geistigen Elite fur die 
geistige Elite geschaffen sind, und sie zeigen verwandte Ziige. Es 
sind Unternehmungen, die (meist 2 oder 3mal) fiir ihre Mitglieder 
hervorragende dramatische Werke auffiihren, die das kommerzielle 
Theater aus Kassenrticksichten nicht spielt, oder die die Zensur 
verbietet. Man spielt das Drama des 17. und 18. Jahrhunderts; 
man spielt auch Toller, Kaiser oder junge englische Dichter. Auch 
hier begniigt man sicb mit einfachen Mitteln, spielt bedeutsame 
und gut dargestellte Stiicke, auch hier herrscht Enthusiasmus fiir 
das reine Drama. 

Und es gibt in Dublin em (von dem Dichter Yeats gegriin- 
detes) Theater, das nur solche Dramen spielt, die junge Dichter 
fiir diese Biihne schreiben; es gibt ein anderes irisches Wander- 
theater (das meist in England spielt), avo Drama, Dekoration und 
Kostume dem Zusammenwirken der Mitglieder entstammen, und 
em anderes, das in Dorfern und kleinen Stadten (oder auch im 
Sommer in Londoner Parks) Gratisvorstellungen meist klassischer 
Dramen gibt, und in einer Autokarawane lebt ^~ und vermutlich 
Boch viele andere, von denen ich nichts weiB. 

Wie gesagt: der Englander versteckt seine Schatze — oft so 
gut, daB er sie selbst vergiBt. Der Fremde aber erfahrt nur selten, 
was sich in den Seitengassen und Winkeln verbirgt; er sieht die 
monotonen, banalen Hauserfronten der HauptstraRen, und notiert: 
hier herrscht Monotonie und Banalitat. Er sieht in zahllosen 
Theatern prunkvoll ausgestattete, blodsinnige Operetten und 
albeme oder sentimentale Komodien, und berichtet nach Hause: 
Der Tiefstand des englischen Theaters ist ungeheuerlich, aber das 
Publikum ist in Gesellschaftstoilette. Er halt Shakespeare f iir 
einen Zufall und Chaplins Humor fiir „amerikanisch" — er sieht 
die Baume vor Wald nicht. Und er ist nicht weit entferut davon, 
das wahre Wesen des Englanders der breiten Massen wie der 
geistigen Oberschicht fiir eine ausnahmsweise aufzuckende Er- 
scheinung zu halten, und das ganze Volk mit der spieBbiirgerlicheu 
Mittelschicht zu verwechseln, die um die Mitte des 19. Jahr- 
hunderts an die Macht kam, und um die Mitte des 20. wieder 
verschwunden sein wird. 



954 



EGON ERWIN KISCH RECHERCHEN IN RUSSLAND IV 

Drei Demonstrationen an einem Tag 

Die beiden groflen Feste RuRlands, das des alten und das des 
neuen, fielen zusammen- Die Einen feierten die Auferstehung 
des Herrn, die Anderen den 1. Mai, denn sie sind selber auf- 
erstanden. Drei Demonstrationen fanden statt. Demonstrationen 
von einer Eindringlichkeit und Machtigkeit, wie sie nur ein Staat 
aufbringt, der aus der Organisation hervorging, und wie sie nur 
die Kirche hervorbringt, die die Psychologie der Massen langer 
kennt, als sie die Bolschewisten kennen, aber statt der lauten 
Agitation die stillen Mittel der Suggestion gewahlt hat, dauerhafte 
Mittel, man sah es heute abend. 

Zuerst war die Parade, eine Truppenparade mit allem, was 
dazu gehort und was im Grunde genommen auch auf dem Mars- 
felde von St. Petersburg nicht gefehlt hat und heute auf dem 
Champ de Mars in Paris nicht fehlt. In massiertem Viereck 
stehen funkelnagelneue Truppen mit geschultertem Gewehr, 
schnurgerade ausgerichtet und schnurgerade aufgedeckt, FuRvolk, 
Reiterei, Kanoniere unci TroR, die Musikkapellen spielen Marsche 
und Hymnen, sogar der deutsche Schellenbaum hebt sich klingend 
empor, Kommandos erschallen, es wird geschworen mit vielen 
tausend Stimmen. Die Geschutze feuern den Salut, und am 
Schlufi wird, Augen rechts, defiliert. Das ist iiberall so. 

Aber es ist doch anders. Schon Soffiten und Hintergrund: 
kein Exerzierfeld, sondern die krenellierte Kremlmauer mit from- 
men Fresken und geschichteten Tiirmen, iiber denen noch der 
Zarenadler horstet, und vor ihnen, aus neuer Zeit, die Graber der 
Revolutionare, druben der Kaufhof und das Historische Museum, 
und auf der vierten Seite das bizarrste Bauwerk Europas, die 
bunte Basilika des heiligen Basilius; ein steinerner Richtplatz 
davor, Schadelstatte Iwans des Grausamen, dor,t lieB er alle 
kopfen, die ihm nicht gefielen. Af fichen von f unfzehn Quadrat- 
metern sind heute an die Innenflachen des Wiirfels „Roter Platz" 
gespannt, ein russisches, ein deutsches, ein englisches und ein 
franzosisches Plakat, Aufrufe zur Einheit der arbeitenden 
Menschen. 

Auf dem Mausoleum Lenins stehen die Ehrengaste und auch 
auf der 1 Schadelstatte Iwans des Grausamen. Es sind andere 
Ehrengaste als die auf den Marsfeldern von Petersburg und Paris, 
keine Furstlichkeiten mit damastenen Ordensscharpen, keine 
Damen, deren Decolletes Schaufenster eines Juwelenladens sind, 
keine Diplomaten in Operetten-Uniformen. Es sind die Vertreter 
der Volkskommissariate und der Gewerkschaften, der Organi- 
sationen, denen die Armee gehort, und doch defiliert sie nicht vor 
ihnen, sondern vor wir werden es sehen. 



955 



Auch die Truppen bieten einen anderen Anblick als andere 
Truppen dar. Nicht weil sie Kalmiickenhelme tragen mit dem 
roten Pentagramm, das ist schlieBlich egal. Aber weil die Mami- 
schaft genau so aussieht wie die Offiziere; die bilden keine be- 
sondere Kaste, sie haben nur eine andere Funktion, sie sind Mann* 
schaftspersonen, die nicht mehr einen Zug kommandieren, son- 
dern bereits eine Kompagnie oder ein Bataillon, ein Regiment, 
eine Brigade oder eine Division, ach, wo ist der bunte Glanz der 
Generalsuniformen mit silbernen Tressen und goldenen Epauletten 
und griinen Federbiischen und weiBen Waffenrocken und goldenen 
Lampassen! Da reitet eben eine solche Mannscbaftsperson die 
Front ab, Woroschilow, Volkskommissar der Land-, See- und Luft- 
streitkrafte, jedem Truppenteil ruft er ein „Strawstwudje, To- 
warischtsch" zu und erhalt gleicbfalls den GruB zur Antwort: 
„Sei gegriiBt, Genosse," er sprengt moi-tout-seul-allein iiber den 
groBen Platz, kein Adjutant, kein Stab begleitet ihn. Dann spielen 
die Musikkapellen die Hymne. Es ist keine Hymne, Gott moge 
den Konig schiitzen, den Herrscher des Vaterlandes, iiberbaupt 
ist vom Vaterland nicht die Rede. Die russische Armee ist nicht 
die Armee RuBlands, sie ist die Armee der Weltrevolution, ihr 
Lied ist die Internationale", die im Westen entstand und langst 
in alle Sprachen ubersetzt war, bevor man auch in Rufiland 
singen durfte: „In Stadt und Land, Ihr Arbeitsleute, Ihr seid die 
starkste der Partei'n, Die MuBigganger schiebt beiseite, Diese 
Welt muB unser sein . . ." 

„Zum Schworen!", wird kommandiert. Von wem? Von wo? 
Von alien Seiten drohnt das Kommando aus den Lautsprechern. 
(In der Stadt hbrt man durch alle Radios die Befehle und die vor- 
gesprocfl^nen und nachgesprochenen Worte des Schwurs.) Dann 
defilieren^ die Truppen. Vierzigtausend Soldaten der Moskauer 
Garnison ziehen in Reih und Glied voriiber, an dem Befehlshaber, 
der in Uniform mit dem Orden der Roten Fahne, ruhig lachelnd, 
im glasernen Sarge liegt: an Lenin, vor ihm senken sich die breiten 
Pallaschen, vor ihm beugen sich Fahnen und Standarten und 
Reiterfahnchen, zum Grabgebaude wenden sich, Augen rechts, die 
Kolonnen. Nach der Infanterie kommen die Zoglinge der mili- 
tarischen Fortbildungskurse, die Marine, die. G. P. U., die Ka- 
vallerie, nach der Farbe der Pferde geordnet, eine Eskadron von 
Schimmeln, eine Eskadron von Rappen, eine Eskadron von Falben, 
dann die Maschinengewehre, die leichten und die schweren Ge- 
schiitze, die Trains, und nun rattern die unheimlichsten Gebilde der 
Welt heran, die Tanks, das Pflaster drohnt, kein Mensch ist zu 
sehen auf diesen Riesenwagen, neben diesen Riesenwagen, in diesen 
Riesenwagen, iiber deren Verdeck die Kette rollt, der Platz ist leer, 
als ware alles gefluchtet, und man erschrickt beinahe, wenn sie, 
raderlose, fuBlose Ungetiime, dem toten Lenin ihre Ehrenbezeugun- 
gen leisten, indem sie einen Augenblick lang vor dem Ein gang 



95G 



des Grabmals innehalten . • . Vom Firmament kommt das Ge- 
schwader der Aeroplane, so hoch sind sie, dafi man die Propeller 
nicht hort, plotzlich senken sie sich herab, tief herab, man glaubt, 
sie sturzen, aber sie neigen sich nur vor dem Grab Ilitschs, und 
schwirrend heben sie sich wieder empor, iiber die Plakate, tiber die 
geschweiften SchieRscharten der Kremlbriistung, iiber die Zaren- 
adler und die Kirchenku'ppeln. 

* 

Es ist 12 Uhr mittags geworden. Automobile fahren heran, 
deren Verdeck als Rednertribiine hergerichtet ist (das Gelander 
besteht aus Buchstaben: „1. Mai"), und nun erst naht der Zug der 
Arbeiter. Alle Unternehmungen Moskaus sind ausgeriickt. 
Zehnerreihen. Die Zahl der Teilnehmer: sechsmalhunderttausend 
Menschen. Vor jedem Betriebe eine Standarte, dann kommen die 
Sonne und Tochter der Arbeiter aus diesem Betrieb, meist mit dem 
roten Halstuch der Jungpioniere, sie tragen Attrappen oder 
Embleme mit den Produktionsmitteln und Arbeitsprodukten ihrer 
Eltern, Webstiihle oder Spindeln, Hobel oder Hammer, Automobil- 
reifen oder Schuhe, Brote oder Zigaretten, Messer oder Ziegel. 
Hinter den Kindern marschieren die Komsomolsen, die Sechzehn- 
bis Zwanzigjahrigen, die in dem Unternehmen arbeiten und 
organisiert sind. Nach ihnen die Manner und die Frauen, und so 
bewegen sich tausend Fabriken, tausend Werkstatten, tausend 
Schulen, tausend staatliche Amter und staatliche Firmen, tausend 
Vereine und Organisationen iiber den Roten Platz. 

Fast vor jedem KindertroR schreitet eine Musikbanda, setzt sie 
aus, so fangen die Kleinen selbst zu konzertieren an, jeder Pionier- 
klub hat seine zwei Tambouren und seine zwei Trompetenblaser, 
manche nehmen die Sache sehr ernst und trommeln, daR sich der 
Riicken bewegt, manche sind lustig und werfen die Schlegel mitten 
im Wirbel in die Luft. Auch innerhalb der Betriebe gibt es Musik- 
instrumente, — in jeder zehnten Reihe ist eine „Garmoschka'\ die 
Ziehharmonika, oder eine Balalajka — eine Gruppe von Madchen 
mit roten KopftUchern spielt auf Kammen, die mit Seidenpapier 
umwickelt sind — , Frauen halten sich untergefafU und sirigen. 

Vom Dach des Rathauses sieht man die beiden Teile des Zuges 
herankommen, rechts und links kilometerweit nichts als rote 
Fahnen und rote Standarten, von den Peripherien Moskaus bis ins 
Zentrum eine unendliche rote Schaukel. Auf den Standarten 
stehen meist Zitate, die ganze achtzehnbandige Gesamtausgabe 
Lenins kann wohl am 1. Mai auf der Strafie ausgelesen werden, 
auch Karl Marx unterrichtet heute peripathetisch. Einige Spriicne 
sind individuell und selbstverfafit, eine Jugendgruppe tragt die 
Devise: „Wir werden euch ablosen!", eine zweite. noch knapper: 
„Wir: der Schichtwechsel!" Eine Betriebszelle: „Wir wollen 
sterben, bevor wir je einer Regierung dienen, die nicht aus Kom- 
munisten besteht!" Sehr viele schwingen fremdsprachige Parolen, 



957 



deutsche, franzosische, englische. Die Nationalitaten Rufilands 
sind in Einzelgruppen vertreten, die Sensation machen, Tataren in 
buntem Schmuck, Kaukasier in ihrer Wildwestuniform, Mongolen 
und Kirgisen. Die Organisation der Arbeiterkorrespondenten 
tragt ein iiberlebensgroRes Portrat Franz Mehrings als Fahne 
vor sich. 

Auch karikaturistische Gruppen gibt es, mit Ausfallen gegen 
Volkerbund, Faschismus und Zweite Internationale. Mussolini in 
schwarzem Hemd ist auf ein tragbares Plakat gemalt, wie er 
Matteotti ermordet, eine Karikatur Kautskys, unter der die 
Worte stehen: „Wenn ich sterbe, wird die kapitalistische Presse 
doch sagen, daft ich der beste Sozialist war." Eine dicke Puppe 
mit der Tafel: „Ein Viertelstundchen lang war ich Revolutionary 
weil mich Papa geargert hat. . Gezeichnet: Friedrich Adler." Der 
tschechoslowakische AuRenminister Benesch, der vor zwei Tagen 
gegen das deutsch-russische Abkommen protestiert haben soil, wird 
als Hampelmann gezeigt, den Schneider-Creuzot in der Hand halt, 
Macdonald mit einem Strumpfband, das drei Leute tragen: „Honny 
soit qui mal y pense." So geht es stundenlang. Alles iiber den 
Roten Platz, von zwei Seiten kommend, an der Gruft Lenins vor- 
feei und an den Tribiinen, auf denen die Volkskommissare stehen, 
jubelnd begrufH. Der alte Kalinin, der im Rat der Volkskom- 
missare das Ressort Popularitat verwaltet, durfte heute einige 
hundertmal gerufen haben: „Seid bereit, Kinder der.Arbeiter- und 
Baueraklasse" und aus einigen hunderttausend Kehlen die Ant- 
wort erhalten haben: „Wsegda Gotow! — Wir bind immer bereit!** 
Er ist nicht zu beneiden, der alte Kalinin, und die Jungpioniere 
auch nicht. Denn sie sind mindestens sechs, sieben Stunden im 
Manifestationszug, und man kann diese Anstrengimg nicht ver- 
mindern, da man die Kinder nicht allein defilieren, sondern mii 
den Betrieben der Eltern ziehen lassen will. Viel besser haben es 
die ganz Kleinen, die Oktobrinen, das heifH die, die nach dem 
Oktober 1917 geboren sind; fur sie sind samtliche Automobile, 
Lastwagen, Droschken freigemacht worden, die Fahrzeuge sind 
dekoriert mit Girlanden und Schleifen, jedes Kind hat ein Fahn- 
chen in der Hand und darf es schwenken und nach Herzenslust 
briillen, und diese Autos diirfen iiberall hinfahren, auch der 
Demonstrationszug muB ihnen Platz machen und selbstverstand- 
Hch die Kordons der Polizei. 

Noch immer marschieren die Kolonnen. Es ist schon 7 Uhr 
abends, die roten Fahnen auf den Hausern sind von Reflektoren 
beleuchtet, an den offentlichen Gebauden brennen Sichel und 
Hammer, Marx und Lenin, Sowjetstern und die Buchstaben 
„1. Mai", die Straflenbahnen fahren nicht, die Geschafte sind ge- 
schlossen, aber die Schaufenster drapiert und illuminiert, in den 
Klnbs der Organisationen wird unentgeltlich Theater und Kino 
gespielt. 



W8 



Alles schon und gut. Aber wenn man der ambulanten Kund- 
gebung einige Stunden zugesehen hat, iiber manche Szenen und 
Gruppen geriihrt, iiber nianche belustigt, wenn man von mittags 
bis abends Regie und Organisation bewundert hat, stellt man sich 
die Frage: Fur was und gegen wen demonstriert diese Demon- 
stration? Es ist und bleibt doch cine Staatsverainstaltung, eine offi- 
zielle, und diese groBen, imposanten und arbeitsehrenden Festziige 
mit den hundert Musikkapellen, die virtuos die „Internationale s 
spielen, beweisen weniger, als ein kleiner Zug von Arbeitern be- 
wies, der mit heiseren Stimmen einst nach beendigter Versamin- 
lung auf der StraOe die „Internationale" sang, bedroht von zaristi- 
schen Schergen. Und der rote Fetzen, den man vor den Spitzeln 
verstecken muftte, war eine prachtvollere Fahne als die gold- 
bestickten roten Samtstandarten, die heute triumphierend im 
Massenzug geschwenkt werden. 

* 

Am selben Abend war eine zweite Demonstration, gleichfalls 
eine, wie die iibrige Welt sie nicht kennt: russisches Osterfest, eine 
Veranstaltung voll mittelalterlicher Mystik und mittelalterlicher 
Ekstasen. Voll waren die Kirchen, die Menschen zwangten sich 
ineinander, jeder hielt eine Kerze in der Hand, und die tausend 
Flammchen warfen ihren Glanz auf die goldenen Mantel, die iiber 
die Heiligenbilder gespannt sind und nichts frei lassen als das 
Gesicht, die Haare und die Hande des Abgebildeten- Viele hatten 
gefastet, und der Wachsgeruch der Kerzen mischte sich mit dem 
heiBen Atem der Hungernden und mit dem Weihrauch, der in 
Schwaden unter den Kuppeln lag. Eine Viertelstunde vor Mitter- 
nacht ergriff der Priester das Venerabile, schritt aus der Kirche, 
hinter ihm Monche, Nounen und Pop en, hinter ihnen jene Glau- 
bigen, denen vergbnnt war, eine Ikona zu tragen, doch beriihrten 
sie diese nicht, sondern hielten sie mit einem Tuch, und ihnen 
nach stromten tausend Fromme, die Miitze und die Kerze in der 
Hand. So schritt die Prozession aus der Kirchentur und dreimal 
um das Gotteshaus, singend, daB Christus im Grabe liege, was 
sich auch die Glocken zuriefen. Und punkt 12 Uhr, der Oster- 
sonntag beginnt, steht der Zug wieder vor der Tiir, sie geht auf 
und das Bild des Heilands iiber dem Altar ist von Lichtern um- 
strahlt, der weiBbartige Erzdiakon schreit auf: „Christ ist er- 
standen!", alle Stimmen schreien auf, als sahe man das Wunder 
vor sich, „er ist in Wahrheit auferstanden!" Das wird jetzt wieder- 
holt in einer Litanei, „Kristos woskresse", — „Wo jistinu wos- 
kresse", zehnmal, zwanzigmal, hundertmal, immerfort, bis zum 
Morgen, da man nach Hause geht, um Kulatsch zu essen, den 
Osterpudding, und Paska, die siiBe Osterspeise. Kriippel stehen 
und liegen vor der Tiir und betteln die Frauen an, die mit der 
brennenden Kerze nach Hause gehen, daheim das Lampchen in 
der heiligen Ecke daran zu entzunden. und jene Frommen, die 



950 



vorsichtig die Kerze verloschen und in der Tasche verbergen, weil 
sie nicht gern als fromm erkannt werden mochten. Wieviele von 
ihnen mogen nachmittags an der Maifeier teilgenommen haben, 
die „gegen Pfaff, Adel, Kapitai" durch die StraBen zog? Viele, 
gewiO. Aber eines ist festzustellen: Jugend ist am Abend nicht 
dabei, keinen jungen Menschen sieht man in der Kirche. Die 
Jugend weiB nicht mehr, was am Karfreitag vor neunzehnhundert- 
sechsundzwanzig Jahren geschah, und was sich zwei Tage spater 
ereignet hat, und weiB auch nicht, was, man feiert. Und wenn sie 
es weiB, so glaubt sie es nicht. In den ersten Jahren nach der 
Revolution hat man die Auferstehungsfeier verhbhnt, indem man 
die mitternachtige Prozession mit Katzenmusik oder Gelachter 
empfing. Das hat aufgehbrt, diesmal, am 1. Mai, zog der Oster- 
sonntag ohne Stoning ein. 



So ist heute jede der drei Demonstrationen solenn verlauf en. 
Welche hatte Beweiskraft? Die, zu deren Begleitung die Kanonen- 
schiisse drohnten, die, zu der die Melodie der „Internationale" er- 
klang, die, zu der die Glocken lauteten? Ein Tank, hinter seinem 
unheimlichen Panzer laRt kein Mensch sich ahnen, wackelt auf 
hundert FiiBen. durch die nachtliche Strafte . . . 



POLLY TIECK JAZZ 

Ein Wort iiber den Abend bei Paul Whiteman 

Schon das Publikum ist Jazz. Schon die Auffahrt. der unendlich 
vielen Privatautos mit den merkwiirdigsten und bizarrsten Frauen- 
gebilden der alten und der neuen Welt. Die Haare haben durch eine" 
feine Lackschicht alles haarahnliche verloren und sehen aus wie Gummi 
oder Gips. Sie umgeben den kleinen Schadel enger als die engste Bade- 
kappe. Una so grbUer sind die Ohrringe, kostbar und negerartig wie der 
iibrige Schmuck, die Perlketten, die Ringe und die in lieblichster Har- 
monie klingenden Armbander. Ich lausche begierig diesem Klang. Viel- 
leicht wird er der sanfteste Ton dieses Abends sein. Eigentlich, wenn 
man die Frauen recht betrachtet, sehen sie alle aus wie Josephine Baker, 
die holde Wilde, die wir alle kopieren mochten. Und wirklich, Haar- 
tracht, Schmuck, die derbe Malerei des Gesichts vermischt mit der letzten 
Pariser Toilette, das haben die weifien Frauen ihrer braunen, fascinieren- 
den Schwester vorziiglich abgesehen. Nur dafi die Wildheit fehlt und die 
Holdheit nun schon selbstverstandlich ganz und gar. 

Schon das Publikum ist Jazz, — Jazz sind jene uniformierten Manner, 
Geldverdiener und fur nichts Interessierte. Nicht einmal fur die Erotik 
sind sie mehr zu brauchen. Das einzige, was sie haben, sind weifie 
Hemdbriiste und eine gewisse obligate Art, nicht zu zeigen, daB irgend 
etwas auf dieser Welt sie noch beschaftigen kbnnte. Jazz in Hochkultur 
ist auch jene mindestens 65 jahrige Amerikanerin in Silberspitzen, das 



060 



Maulwurfcape iiber die Huften gespannt. Sie ist diinn wie ein Skelett, 
hat einen hellroten Pagenkopf und ein Gesicht, das Edgar Allan Poe zu 
einem Band grausigster Erzahlungen animiert haben wiirde. In diesem 
gelackten, vollkommen mit einer Glasur bezogenen Rund ist nichts 
Menschliches mehr, — die Nase ist weifi wie Kalk, die Backen feuerrot, 
die Augen lila und schwarz, der Mund wie eine entsetzliche blutrote 
Wunde, — O Grofimama, denke ich, wahrend ich schnell die paar Schritte 
zu meinem Platz gehe, liebe gute Grofimama aus Frankfurt a. Main, was 
warst Du doch fur eine entziickende Frau! 

Hallo, es ist hochste Zeit sich zu setzen, das Orchester zeigt in rotlich- 
blaulichem Licht eine Anzahl gesunder, junger und aufierst vergniigter 
Burschen, die sich auf die Schulter schlagen, sich die Hande schiitteln 




Whiteman 



und eher einem ^College" als einem Orchester zu gleichen scheinen. Hallo, 
old boy, da bist Du ja endlich, sagen ihre lustigen Mienen, als Paul 
Whiteman mit phlegmatisch-spitzbiibischem Ausdruck, rund und be- 
weglich, das Podium betritt. „Mississippi" heifU das erste, — und wenn 
man nicht gerade das bedauernswerte Ungliick hatte, einen Tag vorher 
„die Moldau" von Smetana zu horen, so mag es einem gut gefallen haben. 
Zum erstenmal horcht man auf bei dem kreolischen Wiegenlied, dem 
„CreoIe Lullaby'*. Da sind ein paar Tonfolgen, die in ihrer rauhen 
siiHen Wildheit bewegen konnten. — Nun kommen fiinf amerikanische 
Melodien, glanzend, hinreifiend und unwiderstehlich uberall da, wo sie 
sich damit begnugen, Rhythmus zu sein und Unterlage zum Tanz. Am 
phantastischsten und den Sinn des ,Jazz" am tiefsten treffend, sind die 
„Castles in the air," mit dem Gesang der drei amerikanischen Jungen, 
der unvergefilich und sensationell bestehen bleibt. Eindrucksvoll sind die 



961 



Soli und man sagt sich, dafi, — wenn Techuik allein geniigte, urn ein 
Kunstwerk zu schaffen, hier zweifelsohne eines von hochstem Wert 
geschaffen ware. Ja, die Technik ist brillant, sie glanzt genau so enorm 
und blendend, wie die wechselnden Scheinwerfer auf dem blanken Blech 
der Instrumente. Was kdnnen diese Jungen nur alles! Sie kdnnen zum 
mindesten drei Instrumente virtuos und nieversagend herunterrasen. Sie 
konnen singen, tanzen, Couplets vortragen, mit dem umgedrehten Bogen 
auf einer Geige spielen und bei alledem konnen sie lachen und aufter- 
ordentlich vergniigt, ungeniert und nicht im geringsten angestrengt sein. 
Es ist sozusagen ein SpaU fiir uns, gentlemen, Euch das alles vorzufuhren, 
wir haben unser Vergntigen daran! 

Da sitze ich also mit meinem armen, europaischen, empfindsamen 
Herzen, wahrend es um mich herum briillt, quiekt, naselt, rasselt und 
schnauft. Der Vorhang geht vor der „Rhapsodie in Blue" auf und zeigt 
einen dunklen Sternenhimmel, der sich unter aufsteigender Morgenrbte 
langsam bis zum grellsten Tageslicht erhellt. Ganz zu den Tbnen passend. 
Ich erinnere mich nicht, ein Berliner Publikum in den letzten zehn 
Jahren bei einer so kitschigen SiifJigkeit so geduldig gefunden zu haben. 
Der Hbhepunkt ist erreicht, als einer der Jungen auf einer Luftpumpe, 
wie mein Vater sie zum Aufblasen seines Fahrrades benutzte, die Tone 
einer kleinen Stepmelodie priizis und frech ins Publikum schickt. — 
Ja, frech* das ist das Wort, das mir mein kleines europaisches Herz seit 
einer halben Stunde zuhammert. Frech, zynisch und kalt ist dieser 
Wald von Blechinstrumenten, der mit einer iron ischen Floskel, mit einem 
einzigen parodistischen Ton jedes Bemuhen der hellen Violinen und der 
dunklen Basse, audi nur fiir einen Augenblick den Schatten einer Melodie 
hinzuhauchen, verlacht. Es ist wahr, das ist die Musik unserer Zeit, 
nackt, frech und kalt, mechanisch ausgefuhrt von mechanisch dazu aus- 
^ebildeten Fingern, Handen und Fiifien. Was aber hat der Mensch damit. 
zu tun? Es scheint, man mufi davon abstrahieren, dafi hier Musik gemacht 
wird. Man mufi es ebenso anschauen wie Seiltanzen, den salto mortale, 
einen Ringkampf oder ein Tennismatch. Dann erst, wenn man jede 
Erinnerung an Musikalisches von sich tut, wenn man nicht mehr denkt: 
iich, lieber Lortzing, lieber Carl Maria von Weber! (von den anderen 
mochte man hier gar nicht sprechen) dann kommt man vielleicht hinter 
den Sinn dieser zerbrochenen Rhythmen. Und man versteht gut, dan* 
dieses Publikum dem Symbol seiner Zeit und seines Wesens so begeistert 
zuklatscht und zutrampelt. Denn noch nie war so klar, daR das Zerreifien 
jedes Flusses, das Zerbrechen jeder Kontinuitat, das Verspotten jedes 
Gedankens, das Ironisieren jedes Gefiihls, das Aufheben jeder Gebunden- 
heit, das Wesen des ,Jazz" ist. Dafur gibt er uns schnoddrige Frechheit, 
blitzende Kalte und bengalisch beleuchtete Gefiihllosigkeit. Und da das 
Blech das beste Instrument ist, uns diese Dinge entgegenzublasen, — 
zu krahen — und zu schmettern, so gibt es Blech, einen die zarten 
Streicher frohlich erdriickenden Berg von gelbem, glanzendem, im Schein- 
werferlicht erstrahlendem Blech. 

Und wahrend man, benommen und taub, dem Ausgang zugeht, ver- 
wundert und erschiittert uber dies seltsame Schauspiel, und wahrend 
eine ndrdliche, kiihle und helle Sommernacht einen umfangt, denkt man 
voll Staunen und Erschrecken daran, dafi Wolfgang Amadeus Mozart vor 
noch nicht 150 Jahren dem Flufi seiner gdttlichen Tone entschwand. 



962 



DOSTOJEWSKIJ BRIEFE AN SEINE FRAU 

1. 

Samstag, 17. Juli 1877. 
Petersburg, 4 Ulir nachmittag. 

Allerteuerste, millionenmal geliebte Anjutka, 

ich kiisse Deine FiiBchen, eben erhielt ich Deinen Brief vom 
Donnerstag (den 14.) und urn 10 Uhr hatte ich Dir telegraphiert 
Was kann man tun, so ist eben das SchicksaL Ich habe Dir bereits 
gestern geschrieben. AuBer dem Kiewer Brief habe ich bis heute 
keinen einzigen Deiner Brief e erhalten. Der von Samstag ging 
verloren. Ich muBte immerhin damit recknen, daB ein Brief ver- 
lorengegangen sei und brauchte mich deswegen nicht sehr zu 
beunruhigen. Aber ich war bereits den neunten Tag ohne Brief, 
wahrend inzwischen schon ein zweiter hatte eintreffen konnen, 
Laut unserer Verabredung wolltest Du jeden dritten Tag 
schreiben. Wenn Du also Samstag geschrieben hast, hattest Du 
spatestens Dienstag wieder schreiben miissen. Oder Mictwoch, da 
Mittwoch Iwan Grigorjewitsch einen Wagen > nach Miropolje 
schickt. Nur weil ich mit diesem Mittwoch rechnete, habe ich 
gestern nicht telegraphiert, da ich annahm, daB der Brief von 
Mittwoch am Samstag oder spatestens Sonntag eintreffen muBte. 
Aber gestern, Samstag, kam nichts, und der gestrigen Nacht 
werde ich Zeit meines Lebens gedenken. Mich qualte insbesondere 
der Gedanke, daB zwei Brief e keinesfalls verlorengehen konnten. 
DaB folglich Dir oder den Kindern etwas zugestoBen sein muBte. 
Anja, ich habe hier in der letzten Zeit drei furchtbare Tage ver- 
bracht. Besonders die Nachte. Ich konnte nicht schlafen . . . 
Ich denke immer wieder nach, stelle mir alle Moglichkeiten vor, 
gehe im Zimmer auf und ab, sehe die Kinder vor mir, ich denke 
an Dich, mein Herz schlagt (in diesen drei Tagen hatte ich Herz- 
klopfen, was friiher nie war), endlich tagt es, ich aber weine, 
gehe im Zimmer umher und weine, bis ins Tiefste erschiittert (ich 
selbst begreife nicht, wie das kam, das hatte ich nie zuvor), und 
bin nur bemiiht, daB mich die Alte nicht hort. Die Alte aber 
schreit in den Nachten jeden Augenblick im Schlafe auf, was das 
ganze Bild noch vervollstandigt. Endlich kommt die Sonne, die Hitze 
(hier ist es unertraglich heiB), um 5 Uhr morgens werfe ich mich 
auf das Bett und schlafe bloB vier Stunden, wahrend mich furcht- 
barer Alpdruck qualt. Aber genug davon. Ich schreibe es Dir 
nur, damit Du mir das Telegramm nicht veriibelst. Ich konnte 
e$ nicht langer aushalten. Das Telegramm kostete 6 Rubel, und 
an allem ist schuld, daB Du die Briefe an den Hausmeister 
Wassilij Iwanowitsch geschickt hast, Abgesehen davon, daB es 
mir peinlich ist, die Briefe durch Wassilij Iwanowitsch zu be- 



963 



kommen, fiinfzehnmal nacheinander zu ilim zu gehen und nach 
Briefen zu fragen, ilin zu bitten und anzuflehen, er moge sie nicht 
verlieren, verstehe ich nicht, warum Du sie nicht an meine Adresse 
schicken konntest, da mir doch im letzten Jahre 400 Brief e zu- 
gestellt wurden? Ich verstehe es nicht; von dem einen Brief weiH 
ich es aber, dafi er verlorenging. 

Aber genug. Ich fiirchte mich zu verspaten. Ich verreise 
heute. Dein Antworttelegramm wird mich in Moskau vielleicht 
nicht mehr erreichen. Ich fahre fast sogleich weiter nach Daro- 
woje und dann moglichst schnell zu Euch, denn ich mochte um 
mein Leben gem die Kinder umarmen, insbesondere aber Dich, 
Du grausame und kiihle Anjka, Du kiihle Frau! Hattest auch Du 
mich innig geliebt, dann hattest Du nicht bis Donnerstag mit dem 
Brief gezdgert. Hattest auch Du mich innig geliebt, dann hattest 
auch Du (wie friiher einmal) geschrieben, daft Du von mir 
trkumst. Du siehst mich also im Traum nicht. Oder etwa gar 
jemanden anderen? Anjka, Grausame, ich werde Dich ganz mit 
Kiissen bedecken, bis zum letzten Fleckchen, und wenn ich mich 
an Deinem Korper sattgekiifit habe, werde ich zu Dir bet en, wie 
zu einer Gottheit. — Die verfluchte Reise nach Darowoje! Wie 
gern wiirde ich nicht hinfahren! Aber es ist unmoglich: wenn 
man sich solche Eindriicke fernhalt, wie und woriiber sollte dann 
ein . Schriftsteller schreiben! Aber genug, wir wollen alles be- 
sprechen, und doch sollst Du Meissen, daO ich, wahrend Du dies 
alles liesest, Dein Korperchen mit tausend leidenschaftlichsten 
Kiissen bedecke und Dich wie ein Heiligenbild anbete. Ich kiisse 
die Kinder unzahlige Male. Gestern war Fedjas Geburtstag und 
welch einen traurigen Tag habe ich verbracht! Allmachtiger, 
habe ich denn jemals etwas Qualvolleres ertragen? 

Von welchen rosa und griinen Heftchen schreibst Du? Ich 
habe solche nirgends gef unden. Aus den Tischen aber habe ich, 
wie Du befohlen, alles herausgenommen und bringe es Dir. 

Ewig und ganz ungeteilt 

Dein Mann 

F. Dostojewskij, 

Anjka, Hebe rnich! 

Ich kiisse die Kinder unzahligemal. 

Wenn es fortwahrend regnet oder bloB schlechtes Wetter ist, 
fahre ich nicht nach Darowoje. 

2. 

Ems, 1. August/13. August 1879- 

Anja, mein Engel, eben erhielt ich Deinen Brief vom 27. Juli. 
Ich dachte, daG ich ihn gestern bekommen miisse. Ich glaubte 
es fest, aber ich irrte in meiner Berechnung. Mein liebes Taub- 
chen, Du schreibst, dafi am 25- Dein Namenstag war, und das hat 



964 



inich aufs hochste iiberrasclit: ich hatte nie gedacht, daB Du im 
Juli Deinen Namenstag hast. Ich weiB, daB Dein Geburtstag am 
30. August ist und Dein Namenstag im Februar, wie es immer 
war. Aber ich erinnere mich nicht, daB wir jemals Deinen 
Namenstag im Juli gefeiert hatten. Entweder hast Du Dich ge- 
irrt oder ich habe kein Gedachtnis. In der Tat, obgleich ich meine 
Anja unendlich liebe, werde ich es doch anscheinend menials 
dahin bringen, ihren Geburtstag und Namenstag im Gedachtnis 
zu behalten! Du aber warfst mir sogar vor: „Und Du hast mir 
nicht einmal gratuliert.'* Ja, wie <lenn anders, da ich so.sicher 
war, daB Du im Februar Namenstag hast. Ich kiisse Deine 
Handchen und FiiBchen und auBerdem Dich ganz und bitte um 
Verzeihung. Und nun erst gratuliere ich Ihnen, meine liebe und 
teuerste Gemahlin, anlafilich Ihres vergangenen Namenstages. Von 
ganzem Herzen gratuliere ich Dir, Anjka, und Gott gebe, daB Du 
Deinen Namenstag noch fiinfundsiebzigmal in Deinem Leben 
feiern mbgest. 

Ihr alle schreibt mir, daB Ihr in das Nilkloster fahrt, und 
deshalb beantworte ich Deinen Brief sogleich, denn ich rechne 
damit, daB mein Schreiben Dich vielleicht noch in Staraja Russa 
antrifft. Aber ich muBte gestehen, daB ich mindest doppelt so 
oft schreibe, als Du mir, Du aber schreibst, daB ich wahrschein- 
lich nicht so oft an Euch denke, wie Ihr an mich. Aber ich veriible 
es Dir nicht, ich will Dich nicht qualen, denn ein Brief ist immer- 
hin eine Arbeit; doch freilich, mir traumt sogar da von, daB icfi 
Briefe von Dir bekomme, so sehr diirste ich danach, von Euch 
Nachrichten zu erhalten. Dank an Njubotschka fur ihr pracht- 
volles Brieflein und an Fedulka fiir seine gute Absicht. Ich liebe 
sie beide unsaglich. Ich sehne mich furchtbar nach Euch und 
angstige mich um Euer Schicksal. Was bei Euch vorgeht und 
wie Ihr Euch befindet? . . . Ruiniere Deine Nerven nicht, sonst 
wirst Du, Gott behiite, am Ende noch abmagern, Du aber hast 
mir versprochen, daB Du Dich bemiihen wirst, wenigstens ein 
wenig zuzunehmen. Doch davon spater. 

Ich f reue mich, daB sich Ljubimow*) beeilt, und sogar tele- 
graphiert hat, sowie dariiber, daB ich ihm einen auBerordentlich 
liebenswiirdigen Brief geschrieben habe, so daB er sich keinesfalls 
beleidigen konnte. Wenn es also 500 und 800 sind, so verrechnen 
sie alles bis zur letzten Zeile. Das ist nicht schlecht. Ich hatte 
hier unvorhergesehene Ausgaben: Heute morgen lieB ich beim 
Brunnen mein unvergleichliches Kristallglas auf den steinernen 
Boden fallen, so daB es in kleine Scherben zerbrach. ... Es hat 
5 Mark gekostet. Ich kaufte mir sogleich ein zweites um 4 Mark, 
und so hatte ich bereits 9 Mark Verlust. Auch ist dies kein gutes 
Zeichen! Ich bin noch immer durch die Trinkkur gereizt, schlafe 

*) Der stellvertretende Redakteur des „Rufiky Wjestnik". 



965 



schlecht und schrecke bfters zusammen. Ich trinke vier Glascr 
taglich. Ich weifi nicht, was weiter sein wird. Aber der krank- 
hafte Husten bessert sich nicht, besonders in der Nacht und beitn 
Aufstehen. Hier ist es Morgens immer neblig, tagsiiber jedoch 
heifi. Ich habe keine Bekannten; Russen gibt es hier riur wenige. 
Mir ist ode und traurig zumute. Ich mache mich nun an die Ar- 
beit, einstweilen geht es gut, 

An Lilja und Fedja schreibe ich bei Gelegenheit einen 
separaten Brief. 

Graft an alle Unsrigen. Besonders an Anna Wassiljewna. 
War also Anna Iwanowna wert, daS man ihr einen BlumenstrauS 
gab? Hier sieht man f urchtbar viele Blumen, und sie werden 
haufenweise verkauft. Aber ich kaufe keine, weil ich niemanden 
habe, dem ich sie schenken konnte. Meine Zarin ist nichi hier. 
Und wer ist meine Zarin? Sie sind meine Herrin! So habe ich es 
hier beschlossen. Denn wahrend ich hier saft, verliebte ich mich 
in Sie so sehr, wie Sie es gar nicht ahnen. Jetzt noch etwas ganz 
Intimes: Sie schreiben mir, meine Zarin und meine kluge Frau,* 
daft Sie (die verfuhrerischesten Traume) gehen 1 ). Das versetzte 
mich in grofie Begeisterung und Entziicken, weil ich hier nicht 
nur des Nachts, sondern auch bei Tage an meine Zarin und Herr- 
scherin mafilos viel, bis zum Wahnsinn denke. Glaube aber nicht, 
dafi ich nur in einem Sinne an Dich denke, oh nein, nein, daf iir 
gestehe ich aber, daft eben diese Art, an Dich zu denken, mich in 
Flammen setzt. Du schreibst mir sonst ziemlich trockene Briefe, 
doch entschliipfte Dir dieser Satz 2 ) . . . folglich geschah alles zur 
Freude und Begeisterung Ihres Mannes, denn der Mann schatzt 
es besonders, wenn sie vollkommen aufrichtig ist . . . Das eben 
liebt er, das bezaubert ihn. Und plotzlich ein Satz: die verfiihre- 
rischesten Traume 8 ). Gestatten Sie mir, meine Gnadige 4 ) . ■ . Ich 
kiisse Dich schrecklich in] diesem Augenblick. Um aber den 
Traum zu losen 6 ) . . . Anjka, Du kannst schon nach diesem einen 
sehen, wie es mit mir steht. Ich bin wie im Fieber und befiirchte 
einen Anfall. Ich kiisse Deine Handchen gerade auf die Hand- 
flachen, Deine FiiOchen und Dich ganz. 

Ewig Dein F. Dostojewskij. 

Am Rand der ersten Brief seite: Ich werde Dir schreiben je 
nach Erhalt Deiner Briefe und Deiner Nachrichten iiber die Reise 
in das Nilkloster. Betet bei der Gelegenheit auch fur mich. Ich 
bin doch sehr siindig- Dem Vaterchen meinen besonderen GruG. 

(Vbersetzt Don Dimitrij Umanskij.) 

*) 2 Zeilen gestrichen. 

2 ) 10K Zeilen gestrichen. 

3 ) 6 Zeilen gestrichen. 
*) 6 Zeilen gestrichen. 
tt ) 2 Zeilen gestrichen. 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, erste Juliwoche. 

r\er RuBlandkredit ist endlich zum AbschluB gekommen. 
*-** Die Russen haben eine Schlacht fiir die deutsche Wirtschaft 
gewonnen. Indem sie das beriichtigte halbe Prozent aus der 
Provisionsrechnung der deutschen GroBbanken strichen, zeigten 
sie, daB man auch dem deutschen Bankenkartell etwas abringen 
kann, wenn man hartnackig genug ist und die Unterstiit- 
zung der deutschen offentlichen Meinung und der deutschen 
Reichsregierung auf seiner Seite hat. Von einer raschen Ver- 
gebung der Auftrage ware ein immerhin fiihlbarer EinfluB auf 
den Beschaftigungsgrad der deutschen Wirtschaft zu erwarten: 
300 Millionen sind die jahrliche Lohnsumme von rund 120 000 
Arbeitern. AuBerdem aber sollte dieser KreditabschluB der 
Reichsregierung den AnlaB geben, um in Verhandlungen mit den 
Banken auch fiir die deutschen Kreditnehmer H % von der Zins- 
spanne in Fort fall zu bringen. Auch 5,9 % Zinsspanne waren 
genug! Wir sind es in Deutschland ja gewohnt, daB Kartellpoli- 
tik zwischen inlandischen und auslandischen Kunden differen- 
ziert und das Ausland billiger bedient als das Inland, aber daB 
diese Praxis auch auf den Kreditmarkt iibergreift, ware vielleicht 
zu vermeiden, 

F\as groBe Experiment auf dem deutschen Getreidemarkt hat 
*-^ begonnen. Der Getreidehandelsgesell sch aft m.b.H. 
sind die ersten 6 Millionen des 30-Millionen-Kredits iiberwiesen 
worden, und zwar in einem Augenblick, in dem ein Eingreifen 
der Gesellschaft am deutschen Getreidemarkt noch keineswegs 
notwendig erscheint. Da der Kredit nur mit ■ 1% % verzinslich ist, 
kann die Gesellschaft also zunachst fiir einen Monat nutzbrin- 
gende Zinsgeschafte machen, deren Erlos bis zum Beginn der 
Ernte immerhin mehrere zehntausend Mark einbringen konnte. 
Falls jetzt die Zolle erhoht werden, und der Ernteausfall den Er- 
wartungen entspricht, die recht niedrig gespannt sind, so wiirde 
die Gesellschaft iiberhaupt nicht aktiv werden miissen, und den 
Interessenten wiirden Gewinne zuflieBen, an die der Gesetzgeber 
niemals gedacht hat. Dabei handelt es sich bei den Gesellschaf- 
tern zum Teil um recht potente Unternehmungen, wie das Stick- 
stoffsyndikat. Ob das eine zweckmaBige Wirtschaftpolitik ist? 

T\ ie deutsche Kohlensubvention marschiert. Vor dem 
*-' Reichswirtschaftsgericht sind die letzten Pladoyers gehalten 
worden, und es ist anzunehmen, daB dem Kohlen^yndikat, mitten 



967 



in der Zeit der Hochkonjunktur, einige Millionen fiir seine „Ver- 
luste" an den Reparationslieferungen zugesprochen werden. Dafi 
fast gleichzeitig in dem Untersuchungsausschufi des Reichstags 
liber die Micumvergutungen, die im Vorjahr das Reich an xlen 
Ruhrbergbau gezahl hat, durch die Anssagen von Sachverstandi- 
gen festgestellt wurde, dafi nach den zugrunde gelegten Mafi- 
staben 28 Millionen zuviel gezahlt worden seien, fand leider kaum 
Beachtung. Zum Gliick wird allem Anschein nach die neue Last 
an Rtickvergiitungen, die das Reichswirtschaftsgericht dem Reich 
aufbiirdet, nicht allzu lange getragen werden miissen: sowohl Bel- 
gien als auch Frankreich kiindigen an, dafi sie an die Stelle des 
Systems der Zwangslieferungen den freien Sachlieferungsverkehr 
treten lassen wollen, der jetzt fiir das Kohlensyndikat doppelt 
nachteilig sein wird; einmal werden voraussichtlich im freien 
Verkehr seine Erlbse niedriger sein als bei dem jetzigen Zwangs- 
lieferungsverfahren, und aufierdem wird es jetzt auch noch die 
Ruckvergtitung des Reichs einbtifien. Fiir den deutschen Steuer- 
zahler ist es immerhin ein angenehmes Bewufitsein, dafi damit 
seine Auspliinderung zugunsten des Ruhrbergbaus wieder einmal 
ein provisorisches Ende erreicht hat; provisorisch — denn wer. 
weifi, wann von hier aus die nachste Attacke gegen seine staats- 
biirgerliche Geduld geritten wird. 



I 



m Rahmen der Gesamtbewegung der deutschen Wirtschaft 
waren die Vorgange bei der Anleiheemission des deut- 
schen Stahltrusts besonders bemerkenswert. Nach wochen- 
langen Geruchten von der Auflegung der grofien Anleihe in New 
York wurde die deutsche Oeffentlichkeit durch die Nachricht 
Uberrascht, dafi die deutschen Grofibanken sich an dem Emis- 
sionsgeschaft in gleichem Umfange wie die Amerikaner beteiligen 
wurden. In Amerika wurden 30 Millionen Dollars zu 6^ % zu 
einem Kurse von % aufgelegt — die fiir den Anleihenehmer giin- 
stigste Anleihe seit Beginn der Inanspruchnahme des amerika- 
nischen Marktes durch deutsche Kreditnehmer — , die deutsche 
Tranche soil 126 Millionen Reichsmark Zprozentige Obligationen 
umfassen, die zu einem Kurs von 98 aufgelegt werden. Da 
die deutsche Anleihe kapitalsteuerpflichtig sein diirfte, stellt 
sie sich fiir den deutschen Zeichner etwas ungiinstiger als fiir den 
amerikanischen. Jedoch erwartet man, wie bei der Reichsbahn- 
emission, auch diesmal rege Beteiligung des europaischen Aus- 
landes. Dagegen wird den Zeichnern des deutschen Ab- 
schnittes ein etwas gunstigeres Bezugsrecht auf die Aktien 
des Trusts eingeraumt als den amerikanischen; wahrend diesen 
auf je 1000 Dollars Obligationen Mk. 1000 Reichsmark-Aktien 
angeboten werden, soil den Europaern schon auf 3000 Reichs- 
mark ein gleiches Bezugsrecht eingeraumt werden. Der Kurs der 
jungen Aktien ist in beiden Fallen auf 125 festgesetzt. Der Ge- 



m 



samterlbs der Emission wird also 330 bis 340 Millionen Reichsmark 
betragen. Wir haben es hier also wirklich mit einer ganz groften 
Emission zu tun, die dem Stahltrust fiir Jahre die Liquiditat ver- 
biirgen diirfte. 

J n der zweiten Sitzung der Wirtschaftsenquete gab es 
* eine Revolution der Professoren Sering und Eulenburg. Ihnen 
schien, daft die Aufgabe, die „Absatz- und Erzeugungsbedingun- 
gen der deutschen Wirtschaft zu untersuchen", ein wenig den 
Rahmen iiberschreite, der nun einmal der Arbeit des Enquete- 
ausschusses durch ■ die voraussichtliche Lebensdauer seiner Mit- 
glieder gesetzt ist. Eine Prasi dials it zung des Ausschusses, die sich 
mit ihren Bedenken befassen muftte, kam denn auch zu einer 
neuen Formulierung des Enqueteprogramms. Man beschloft, 
erstens die gegeniiber der Vorkriegszeit eingetretenen Struktur- 
wandlungen der deutschen Volkswirtschaft zu untersuchen, zwei- 
tcns: bei grundlegenden Faktoren, bei denen keine Strukturwand- 
lungen eingetreten seien, den tatsachlichen Zustand auch dieser 
Faktoren zu ermitteln. Ob die Professoren nun zufrieden sind? 
Man sagt,. daft einige Leser des Programms den Kopf geschiittelt 
hatten; sie dachten, daft sich mit den neuen Worten doch nicht 
viel geandert hatte, und daft nur eines gewonnen wurde: da das 
Programm in die Sprache ziinftiger Nationalokonomen iibersetzt 
worden ist, werden sich die Professoren wenigstens der Ter- 
minologie nach in ihrem Element fuhlen konnen. 

r\ er Akf ivsaldo der deutschen Handelsbilanz ist im Mai 
*-^ auf 27 Millionen zuriickgegangen. Und obgleich korrekter- 
weise noch 54 Millionen Reparationssachlieferungen hinzuzu- 
addieren waren, so daft selbst das Maiergebnis noch einer aktiven 
Handelsbilanz von rund einer Milliarde jahrlich entspricht, sind 
die Fanatiker der aktiven Handelsbilanz damit nicht sehr zu- 
frieden. Solange die Einzelziffern noch nicht vorliegen, ist es 
schwer, sich ein Bild von der Rolle zu machen, die der englische 
Streik im deutschen Auftenhandel spielt. Die Kohlenausfuhr ist 
um rund 14 Millionen Mark gestiegen. Wie groft dagegen der 
englische Anteil an dem Ruckgang der Fertigroarenausfuhr ist, 
laftt der bisherige Nachweis noch nicht erkennen. r In anderen 
Landern pflegen allmonatlich die Ziffern des Auftenhandels 
wenigstens mit den wichtigsten Landern veroffentlicht zu werden. 
In Deutschland findet diese Verbffentlichung nur alle Viertel jahre 
statt und dann.erst 2 bis 3 Monate nach Ablauf des Berichtsquar- 
tals. Ist unsere Auftenhandelsstatistik auch besser geworden, in 
dieser Richtung bedarf sie dringend der Erganzung; es miiftte 
mbglich sein, iiber die Bedeutung des englischen Streiks fiir den 
deutschen Auftenhandel etwas friiher Gewiftheit zu erlangen als 
4 Monate nach seinem Ausbruch, am 1. September. 



GLOSSEN 



„DAS 1ST ALLERHAND!" 

Es gibt Schlagermelodien, die 
eine Zeitlang verheerend uralaufen 
und den Zeitgenossen verfolgen. 
Man denke nur an das entsetzliche 
„Puppchen, du bist mem Augen- 
stern" zuriick. So gibt es auch 
Redensarten, die zeitweise das 
Land unsicher machen. Die gegen- 
wartige ist „das ist allerhand"! 
Man erzahle einem deutschen 
Jiingling in Oldenburg von irgend- 
einer heldenhaften Kriegstat, er 
wird mit blitzenden Augen sagen: 
„Das ist allerhand!" Man erzahle 
einer jungen Dame in Karlsruhe 
(ich glaube, die Wiege der Redens- 
art stand in Baden) eine Ge- 
schichte, auf die ihre Mutter viel- 
leicht noch, je nach ihrer Klassen- 
zugehbrigkeit, „shocking" oder „na ; 
wisse Se" gcsagt hatte, sie wird 
auf tauend sprechen : „Das is 
awwer allerhand!" Man gebe je- 
mand in Leipzig den Zeitungsbe- 
richt iiber einen Mord zu lesen, 
Echo: „Das ist allerhand!" Man 
teile einem Fachmann in Koln das 
Nahere iiber einen Bankkrach mit, 
sein Gutachten wird lauten: „Das 
ist allerhand !" Empf angsbeschei- 
nigung fiir den Steuerzettel, gar 
den Kirchensteuerzettel : „Das ist 
allerhand !" 

Nun erinnert man sich aber, dafi 
„allerhand" vor kurzer Zeit blow* 
bedeutet hat: mancherlei, allerlei, 
verschiedenerlei. Man sprach von 
allerhand Leuten, allerhand Pflan- 
zen und meinte damit, daB ver- 
schiedene Arten vorhanden seien. 
Und schon heifit „das ist allerhand" 
so viel wie: das ist viel, ist ein 
starkes Stuck oder dgl.-, und die alte 
Bedeutung „verschiedenerlei" ist 
vollig vergessen. Denn wenn heute 
ein Konzertbesucher berichtet: „Es 
waren allerhand Leute da", so heifit 
das nur: es waren sehr viel Leute 



da, und bedeutet nicht mehr: es 
waren Leute von vielerlei Art da. 
AVoher mag dieser Bedeutungs- 
wandel kommen? Man kann da 
naturlich nur vermuten. An dem 
Begriff „viel, starkes Stiick", den 
es heute bezeichnet, gemessen, ist / 
ein Bezeichnungsmittel, das ur- 
spriinglich „mancherlei, verschie- 
denerlei" bedeutet, kein Kraftaus- 
druck, zu dem ein barbeifliger 
Sprachkiinstler in einem schbpfe- 
rischen Augenblick einmal gegrif- 
fen hat. Sondern es ist eher ein 
verstiindnisinniger Witz, ein 
Glimpfwort, ein absichtliches, iro- 
nisch nachdriickliches Zuriick- 
halten im Ausdruck. Ahnlich wie 
wenn man auf alles sagen wiirde: 
das ist ziemlich viel. Man konnte 
sich denken, d&R folgende Szene 
als Briicke gedient hat. Es wurde 
unserm Wortschopfer von vielem 
Ungliick erzahlt, das irgendeinem 
Hiob zugestoBen sei, da entfuhr 
dem Hag seiner Zalme: „Das ist 
allerhand!" (namlich vielerlei auf 
einmal, das iiber ihn hereinge- 
brochen ist). Das hat dann ange- 
steckt. Oder: dafi sich gerade etwas 
Distributives, Einteilendes, durch- 
gesetzt hat, um einen hohen Grad 
ironisch zu bezeichnen (jetzt wird 
die Ironie nicht mehr gefiihlt), ist 
vielleicht so verstandlich : gerade 
darin lag eine- den Erfolg der 
Redensart sichernde Schnoddrig- 
keit, in Richtung des berlinischen 
„et jibt so'ne und so'ne". Es kommt 
ferner noch eine klangliche Moglicl- 
keit in Frage. Als lautlich benach- 
barter und gleichbedeutender Aus- 
druck, der ebenfalls mit „all — " 
anfangt, konnte „das' ist all — es 
Mogliche" als veranlassendes Muster 
gedient haben, dem irgendein Witz- 
bold mit „das ist all — er — hand" 
ausgebogen ist. Fiir den Sprach- 
forscher ist es niederdriickend, dafi 



970 



selbst diese kleine Sprachverande- 
rung, die unter aller Augen heute 
vor sich gegangen ist, ein volliges 
Mysterium bildet, ein undurch- 
dringliches Geheimnis. Wir kdnnen 
nur ganz im allgemeinen der zu- 
grunde liegenden Denkbewegung 
nachgehen. 

Jedenfalls ist der Erfolg dieser 
creation jetzt nachgerade hin- 
reichend ausgekostet. Es ist ja 
verstandlich, dafi die heutige 
Menschheit gegenuber Eindriicken 
abgebruht ist und nicht so leicht 
sprachlich in Bewegung gesetzt 
werden kann. Aber diese starr- 
gefrorene, irgendeinmal lebendig 
gewesene, verhaltene Ironie „das ist 
allerhandl", die, soweit die deut- 
sche Zunge klingt, einem wie leiser 
Hauch trager Geistesverdauung 
entgegensteigt, das ist wirklich all- 
mahlich ..allerhand". 

Fred Fonsi 

REISEBRIEFE EINES ARTISTEN 
Fruhling hinter Bad Nauheim 
Zwei Eier, ein Brotchen, ein Hut 

und ein Hund — . 
Am Himmel die weifie Watte, 
Die ausgerupft 

Den Himmel ohne Hintergrund 
So ungebildet ubertupft, 
Erzahlt mir, was ich hatte. 

Erzahlt mir, was ich war. 

Ich hatte, was ich habe. 

Aber was weifi ich, was ich bin? 

Genau so dumm und vierzig Jahr? 

Ich fliege, ein krachzender Rabe, 
Ueber mich selber hin. 

Ich bin zum Gliick nicht sehr gesund 
Und — Gott sei Dank — 
Auch nicht sehr krank. 

Der Wind entfiihrt mir meinenHund. 
Die Eier, der Kognak, das Brotchen 
Schmecken heute besonders gut. 
Und siehe da: mein alter Hut 
Macht Mannchen und gibt Pfotchen. 
Joachim Ringelnatz 



BASCH REGIERT IN POTSDAM! 

Grofier Tag in Staaken. Sieg- 
reicher Einzug Wilhelm I. durchs 
Brandenburger Tor. Mehrere tau- 
send Mann Stahlhelm sind 
da. O rdengeschmuckte Generale : 
von Linsingen, Exzellenz Wachter, 
Oberst von Luck, Prinz August 
Wilhelm. 

Die „Deutsche Zeitung", ganz 
berauscht, schreibt: 

„Was als heiteres, farbiges 
Spiel gedacht war, wird uner- 
wartet plotzlich zum vaterlan- 
dischen Erlebnis. Der Jubel 
wachst und wachst, als in lan- 
gen schnurgeraden Reihen die 
siegreichen Truppen im stram- 
men Parademarsch vorbeidefi- 
lieren." 
Vor wem paradieren die sieg- 
reichen Truppen? Na, selbstver- 
standlich vor Herrn Basch, dem 
gewaltigsten der Filmregisseure ! 
Er fabriziert jetzt, immer ein paar 
Nasenlangen hinter dem Heute, 
tiefvaterlandische Filme. Und sie 
ahnen nicht, diese sonst so) ent- 
wicklungsschnuppernden Film- 

Basche, dafi die , Zeit der abge- 
schmackten „von Grund auf liig- 
nerischen" Geschaftsfalschungs- 
filme vorbei ist, dafi das Publikum, 
sogar der Kleinstadter, diese Ge- 
schaftsspekulationen von vor- 
gestern satt hat, und dafi den 
schwarzweifirot uberfiitterten Be- 
suchern vor den blonden Madeln am 
Rhein wie vor den siegreichen 
Paradeschrittlern allmahlich leise 
Kotzgefuhle anwandeln. Gibt es, 
Stahlhelmherrscher Basch, etwas 
Einfaltigeres als die verbrauchte. 
Mode des Vorjahrs fortdauernd 
weiterzufabrizieren? Kiinstler, be- 
sinne dich auf den Konfektionar in 
dir! 



971 



MAULWURFE DER GESCHICHTE 

Auf einem vergessenen Friedhof 
in der Nahe des Schonbrunner 
Schloftparkes, tief versteckt unter 
Holunderbaumen, von Epheu iiber- 
wuchert, liegt das vergessene Grab 
ernes' vergessenen, unbedeutenden 
Menschen, dessen Name in der Ge- 
schichte nicht glanzt, und der sich 
in den letzten Monaten eines ent- 
thronten Fursten hilfsbereit, aber 
hilfsunfahig an seine Seite ge- 
drangt hat: er heiftt Clery, war 
Kammerdiener Ludwigs XVI. ; 
hatte es fertiggebracht, dem Konig 
in den Temple zu folgen, und war 
urn ihn bis zu jenem Augenblick, 
da unter langgezogenem Trommel- 
wirbel der Beauftragte der Repu- 
blik in den Kerker trat, um Louis 
Capet zur Richtstatte zu begleiten. 

Ein unbegreifliches Geschickhat 
den Diener vor dem Ende unter 
der Guillotine bewahrt, belastet 
war er schwer genug, ein Jahr 
lang safi er auch im Gefangnis, bis 
ihm die Herren des Direktoriums 
die Freiheit schenkten und die Ge- 
legenheit gaben, an den Hofen 
Europas herumzuwandern und 
mit den Berichten aus den letzten 
Tagen eines Verurteilten die Her- 
zen aller Gutgesinnten zu riihren; 
seine Aufzeichnungen beforderte 
Ludwig XVIII. zum Druck, sie 
waren durch ihre Ruhrseligkeit 
und die exakte Darstellung vieler 
Einzelheiten aus dem Gefangnis- 
leben der Konigsfamilie geeignet, 
die Tranen alter Damen fliefien zu 
lassen. Einige Jahre lang hat der 
riihrige Clery in Wien das Gnaden- 
brot des Kaisers gegessen, dann 
scheint es ihn wieder nach Frank- 
reich zuriickgetrieben zu haben ; 
gewifi ist, daB er an monarchisti- 
schen Verschworungen gegen JSfa- 
poleon beteiligt war, bekanntlich 
mifilangen sie, Clery afi wieder in 
Wien das Gnadenbrot, mitten im 
Kriege starb er — am 27. Mai 1809. 



Der Schlachtenlarm bei Aspern 
war kaum verhallt. Wir wissen 
nichts von seiner letzten Stunde. 
Vielleicht starb er in furchtbarer 
Verzweiflung, denn die Franzosen- 
fauste, die an die Tore Wiens ham- 
merten, waren nicht die Fauste 
seiner Freunde. 

Noch vor einigen Jahren hat 
eine Adlige das Grab des Vergesse- 
nen erneuern lassen. Gewifi ge- 
schah es nicht aus reiner Pietat, 
die schon eine Spur von Seltsam- 
keit in sich bergen wiirde, gewifi 
geschah es aus Protest, und man- 
cher Kammerdiener der heute Exi- 
Iierten sollte vielleicht angespornt 
werden, seine Pflicht freudiger zu 
erfiillen, damit auch sein Grab 
dereinst in treue Hande kame. — 

Die Aufzeichnungen Clerys 
sind neu erschienen, in deutscher 
Sprache: „Das Tagebuch aus dem 
Temple" (bei Schoningh in Pader- 
born). Ich habe sie nicht gelesen, 
um mir die Annehmlichkeit einer 
wehmiitigen Stimmung zu bereiten, 
es war auch nicht Neugier, um 
jenen wohltuenden Kitzel zu emp- 
finden, wenn man das gewisse 
Ende eines Konigs, der seinen 
Kopf auf den Block zu legen hat, 
verfolgen kann. Es war auch nicht 
historischer Durst. 

Uebrigens sind die Aufzeich- 
nungen auch spannend und ge- 
schickt geschrieben. Und deshalb 
sind sie wichtig. Der Kammer- 
diener war nicht dumm, wenn er 
auch treu war. Er hat geholfen, 
jene ruhrsame Legende um Louis 
Capet und seine Frau zu spinnen, 
die bald Gemeingut aller Roya- 
listen geworden ist, und am selben 
Webstuhl weben heute viele, viele 
Kammerdiener in den ehemaligen 
Landern der Hohenzollern und 
Habsburger. Wir wissen heute, 
dafi Louis Capet, und vor allem 
Marie Antoinette Hochverrater 
waren und getotet wurden, weil sie 
im Augenblick der hochsten Ge- 



972 



fahr der Nation die schwersten 
politischen Verbrechen begingen. 
Noch in den letzten Monaten hat 
man das Hochverraterpaar aus 
dem Temple befreien wollen, Cl£ry 
kat setne Hand im Spiele gehabt, 
im Kerker war er ein unermiid- 
licher Zwischentrager, konspirativ 
entwickelte er unerhorte Fahig- 
keiten, man wundert sich fast, dafi 
die Versuche mifilungen sind. Die 
Republik war auf dem Posten. Man 
erfahrt wieder einmal, dafi „Treue" 
ein sehr relativer Begriff ist, min- 
destens ein Etikett. Diese Kam- 
merdiener vom Schlage Clerys sind 
die kleinen Maulwiirfe der Welt- 
geschichte, und jene betuliche 
Dame, die sich um das verfallene 
Grab in Hietzing sorgte, mag ihr 
Gefiihl wie mit einem Maulwurfs- 
fellchen umschmeichelt haben. 

Kurt Kersten 

BEGEGNUNG MIT SIR ROGER 
CASEMENT 

Der letzte Brief Sir Roger Case- 
ments, der in Heft 25 des „T.-B." 
veroffentlicht war, weckte in mir 
die Erinnerung an eine merkwiir- 
dige Begegnung mit dem irischen 
Rebellen. 

Es war im Dezember 1914, als 
ich eines Abends in Berlin in ein 
Auto stieg, um in das Hotel Eden 
zu fahren. Unterwegs fiihlte ich 
neben mir auf dem Sitz ein kleines 
Paket einzelner Hefte. Im Schein 
der Laterne las ich auf den Bro- 
schuren den Namen „Sir Roger 
Casement", der mir bis dahin un- 
bekannt war. Kaum hatte ich die 
Hotelhalle betreten, als eine Freun- 
din mir Sir Roger Casement vor- 
stellte, der meine Bekanntschaft zu 
machen wiiuschte. Irh gab ihm 
seine Hefte zuriick, die er verloren- 
gegeben hatte. Wir beide hatten 
offenbar, dank einem merkwurdi- 
gen Zufall, das gleiche Auto be- 
nutzt. 



Bald waren wir in ein anregett- 
des Gesprach vertieft. Roger Case- 
ment entwickelte mir seine Plane 
und bat mich, alien seinen Lands- 
leuten, denen ich als Schwester in 
den Lazaretten begegnen konnte, 
zu sagen, dafi er fur die Befreiung 
Irlands arbeite. Sie sollten nicht 
verzagen, sondern Deutschlands 
Hilfe und Deutschlands Sieg ver- 
trauen. Roger Casement sprach 
langsam und eindringlich. Er 
machte nicht den Eindruck eines 
Aufriihrers, sondern den eines 
Philosophen: man hatte den grofien, 
hageren Mann mit seinen langen 
Haaren und seinem Vollbart fiir 
einen Professor halten konnen. Nur 
die grauen, typisch irischen Augen, 
gaben dem Gesicht einen inter- 
essanten Ausdruck. Er war nach- 
lassig gekleidet, die grofien Fiifie 
steckten in grauen Socken und 
derben Stiefeln. Vom Gelingen 
seines Planes und von Deutsch- 
lands Sieg war er so fest uberzeugt, 
dafi er versprach, mich nach Frie- 
densschlufi in meiner Heimat zu 
besuchen . , . 

Luise Freifrau 
von Reibnitz-Maltzan 



SCHOPENHAUER 
GEGEN DEN BART 

In der heute ganz wie ehedem 
erfrischenden Schrift iiber die 
Universitatsphilosophie finde ich 
eine Anmerkung, in der Schopen- 
hauer seine Abneigung gegen be- 
haarte Gesichter erklart und be- 
griindet: „Der Bart, sagt man, sei 
dem Menschen natiirlich : aller- 
dings, und darum ist er dem Men- 
schen im Naturzustande ganz an- 
gemessen; ebenso aber dem Men- 
schen in zivilisiertem Zustande die 
Rasur; indem sie anzeigt, dafi hier 
die tierische rohe Gewalt f deren 
jedem sogleich fiihlbares Abzeichen 
jener dem mannlichen Geschlecht 
eigentiimliche Auswuchs ist, dem 



973 



Gesetz, der Ordnung und Gesittung 
hat weichen miissen. 

Der Bart vergroGert den 
tierischen Teil des Gesichts und 
hebt ihn hervor: dadurch gibt er 
ihm das so auffallend brutale An- 
sehen: man betrachte nur so einen 
Bartmenschen, im Profil, wahrend 
er ifit! — Fiir eine Zierde mochten 
sie den Bart ausgeben. Diese Zierde 
war man seit 200 Jahren nur an 
Juden, Kosaken, Kapuzinern, Ge- 
fangenen und Straftenraubern zu 
sehen gewohnt. — Die Ferocitat 
und Atrocitat, welche der Bart der 
Physiognomie verleiht, beruht dar- 
auf, dafi eine respektiv leblose 
Masse die Halfte des Gesichts ein- 
nimmt, und zwar die das Moralische 
ausdruckende Halfte. Zudem ist 
alles Behaartsein tierisch. Die Ra- 
sur ist das Abzeichen der hoheren 
Zivilisation. Die Polizei ist tiber- 
haupt schon deshalb befugt, die 
Barte zu verbieten, weil sie halbe 
Masken sind, unter denen es schwer 
ist, einen Mann wiederztierkennen; 
daher sie jeden Unfug be- 
giinstigen." 



FILM 

Das Blumenwunder 

Die „Anmut des Menschlichen" 
offenbart sich seit Urzeiten am 
reinsten im Tanz. Die Anmut der 
Natur, insonderheit des Pflanz- 
lichen, wie sie bisher unerschau- 
bar, ja, unerahnbar war, zeigt 
dieser Blumenfilm. Und es 
geschieht das Kuriosum, dafi 
dies zarteste Wunder durch 
die Technik der kinematographi- 
schen Maschine erkannt wird. 

Man sieht da Aufbluhen, Reife 
und Absterben Dutzender von 
Blumenarten, naturgetriebene Vor- 
gange von Tagen, Wochen, Mona- 
ten, zusammengerafft in wenige 
Sekunden und Minuten. In vier 
Jahren hat man mit unsaglicher 
Miihe diesen Film gefertigt, etwa 



jede Viertelstunde oder halbe 
Stunde wurde eine Aufnahme ge- 
macht, wahrend im normalen Film 
jede Sekunde sechzehn Aufnahmen 
fafit. So sieht man hier Geschehen 
von vier oder acht Stunden in eine 
Sekunde konzentriert, in wenigen 
Minuten das Wachsen von Tabak- 
pflanzen, das einhundertfunf Tage 
hindurch ununterbrochen in fiinf- 
tausend Einzelaufnahmen photo- 
graphiert wurde. 

Man sieht nicht nur Lebensgier, 
erotischen Kampf, Aufbrechen, 
Hinsiechen der Blumen in hin- 
reiBender, oft herzzerreiftender An- 
mut sich entfalten, sondern man 
erkennt, daf? dies Entfalten stets 
in rhythmischen Bewegungen ge- 
schieht, dafi diese Gesten der Na- 
tur bei jeder Blumenart gleich 
bleiben und in jeder anderen 
Blumenart ganz verschieden sind: 
manche recken zuckend die sprie- 
Renden Blatter wie Anne auf und 
ab, manche schlieften sich mit tau- 
send Bliitenblattchen wedelnd wie 
Meerespolypen auf und zu, manche 
heben waekelnd die Kopfe wie alte 
Frauen. 

Bisweilen sind zwecks ver- 
menschlichender Deutung der cha- 
rakteristischen Rhythmen allerlei 
rhythmische Bewegungen von 
Tanzern und Tanzerinnen einge- 
streut, wobei die Anmut des 
Menschlkhen vollig unterliegt der 
blumenhaften Anmut. 

Auch bleibe nicht unvermerkt, 
daft* diese Blumenaufnahmen ur- 
spriinglich zu Reklamezwecken fiir 
die Wirkung des Stickstoffdungers 
auf Pflanzen von der Badischen 
Anilin- und Sodafabrik angefertigt 
wurden. Die Auftraggeber waren 
von den Reklameaufnahmen so 
entziickt, dafi sie diese Studien aus 
Idealismus (angesichts des hohen 
Kursstandes ihrer Gesellschaft) 
fortsetzen lieften und der Allge- 
meinheit iibergaben. Wenn man 
erwagt, daft auch andere besonders 



974 



scheme und aufschluRreiche Filme, 
wie „Nanuk, der Eskimo" (von 
einer Pariser Pelzfirma) und „Das 
schwarze Geschlecht" (von der 
Automobilfirma Citroen), ahnlich 
wie dieser Blumenfilm als Propa- 
gandamaterial entstanden, so 
konnte mit diesem Argument ein 
Optimist eine seltene Lanze fiir 
den Kapitalismus brechen. 

Der Kultusminister miifite die- i 
sen Film auf Staatskosten ankaufen 
und in Schulen wie offentlichen 
Volksvorfuhrungen gratis zeigen. 
Denn man sieht diesem Film Mut- 
ter nebst Kindern, wiirdige Manner 
in tieferer Ergriffenheit entschrei- 
ten als der Kirche und dem 
Theater, geschweige denn der 
Schule oder Universitat : Alle 
schauen hier mit eigenen Augen 
das bisher von Naturforschern und 
Philosophen vergeblich in Worte 
zu fassen versuchte Wunder des 
Lebens, der Daseinskraft, des Wer- 
dens des elan vital: das geheimnis- 
vollste und zugleich natiirlichste 

Wunder der Welt. _ , _. ,. 

Kurt Pinthus 

WAS MACHT ER DA? 

tlber folgendes Problem zer- 
breche ich mir schon lange den 
Kopf. Es ist ja wahr, dafJ sich die 
meisten Menschen fiir unendlich 
giitig, kreuzbrav, ehrlich, treu und 
sonstwie fiir etwas gut Objtekti- 
visches halten und daB sie meistens 
aus alien Himmeln fallen, wenn 
sie bei irgendeiner Gelegenheit un- 
zweideutig erkennen, daB sie lura- 
pig gehandelt haben. Diese tJber- 
raschung dauert aber nicht lange. 
Die ganze Angelegenheit wird 
schnell und ohne Aufsehen ;,im 
eigenen Betriebe" geordnet und er- 
ledigt und nach einigen Tagen er- 
strahlen die guten Adjektiva wie- 
der in hochstem Glanze. 

Was macht aber, frage ich, ein 
Graphologe, der sich mal seine 
eigene Schrift vornimmt und an 



Der empfindliche und verstandige 
Raucner laBt sich Bicht durch 
Suggestion und Markenliebe ver- 
fuhreru, sondern vergleicht prak- 
tischseineLieblingsmarke aucnein- 
mal mit einem Konkurrenzfabrikat 




War liefern: 
Rentonh 4 Pfo* 

auffallend milde und sehr 
weiche Qualitat. 

<t>ffi (Damaldo 5 Pfg- 

ist die beliebteste Marke des 
taglichen Bedarfs und wird von 
Kettenrauchern sehr bevorzugt. 
Die Qualitat und der Charakter 
dieser Zigarette sind so zart 
und weich, dab* sie gerne gegen 
Zigaretten, die hoher im Preise 
sind, geraucht wird. 

ilbct fee club 6 Pfo* 

findetwegenihreruberrtagenden 
Qualitat sehr groflen Ankiang. 

Sxotat $ Pfg* 

ist die Zigarette mit agypti- 
schem Geschraack. 

©afama 10 Pfg* 

ist die Zigarette von uber- 
ragender Bedeutung und be- 
friedigt auch den verwohnte- 
sten Raucher durch die Eigen- 
art der Qualitat, 

$f0ato 30 Pfg* 

hat sich durch die Eigenart 
der Verpackung bei besonderen 
Veranstaltungen, Konferenzen, 
Familienfesten sehr beliebt 
gemachL 

ZvpHato * Co. %Q. 



9ft 



Haarstricheln, Schnbrkeln und 
Schwanzen, an verschobenen I- 
Punkten und an der Grofie der 
Buchstaben erkennt, dafi er ein 
(iummer, eitler, streberischer, hab- 
gieriger Lump ist? Was macht der 
Mann? Warum sollte ein Grapho- 
loge nicht auch ein Lump und 
Trottel sein? Was macht der Mann? 
Andert er seine Schrift? Und ubt 
er in Schwanzen, Schnbrkeln und 
Haarstrichen die erhabensten Tu- 
genden des Menschengeschlechtes 
ein? Die Dinge liegen doch nicht 
reziprok ? Der Charakter beein- 
flufit die Schrift, nicht die Schrift 
den Charakter. Er bleibt also ein 
Schuft und da er die Leute durch 
die tugendsame Schrift hintergehen 
will, ist er ein Betruger noch dazu. 
Wird er in sich gehen, BufJ- 
iibungen machen, dem Guten, 
Wahren und Schonen sich ergeben? 
Es wird ihm nichts helfen, denn 
der angeborene Charakter andert 
sich kaum und vor allem ist noch 
nie die Dummheit durch BuRe 
vertrieben worden. Es ist nicht an- 
zunehmen, dafi es ihm gliickt, auf 
diesem Wege die Schrift zu andern. 
Was soil er also tun, der arme 
Mann? Ich weifi es nicht, ich muR 
ihn seinem Dilema iiberlassen, 
moge er es mit Ergebung tragen, 
wenn ihn seine Schrift sein Leben 
lang mit Schuft und Trottel be- 
schimpft. 

Arnold Eahn. 

DAS HINDERNIS 

Im Biologischen Institut der 
Michigan - Universitat wird seit 



Wochen die etwas heikle Frage dis- 
kutiert, ob es statthaft sei, eine 
Anzahl weiblicher Affen durch 
einen Befruchtiingsakt mit Hilfe 
einiger Studenten, die sich aus 
wissenschaftlichem Eifer zu solcher 
Assistenz bereiterklart haben, zu 
Miittern eines Affen-Menschen- 
geschlechtes zu machen. Die Bio- 
logen versprechen sich von diesem 
Experiment ungemein wichtige Er- 
gebnisse. 

Das letzte Wort in der Debatte 
hatte Rev. Scott Durch sein 
Votum war der Fall erledigt. 
„Meine Herren Professoren", sagte 
er, jedes Wort bedachtig Uber- 
legend, „gesetzt, wir willigten der 
Wissenschaft zuliebe in den Ver- 
such. Wer aber kbnnte entschei- 
den, ob die Sprbfilinge getauft 
werden sollen oder nicht?'* 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 
Franz Carl Endres: 

liche Untertan 
B. F. Dolbin: Koch (Zeichnung) 
Rolf Jungeblut: PreiiBenstiefel in 

Amerika 
Briefwechsel iiber Richter und 

Reichstag 
Arnold Hahn: Dosierte Schwanger- 

schaft 
Ernst Lorsy: 

gummis 
Egon Erwin Kisch: 

Rufiland III 
Paul Wiegler,: Sainte-Beuve 
L. Andro: Wiener Frauen 
Erich Vogeler: Zwei Eskimolieder 



Der unsterb- 



Die Stunde des Kau- 



Recherchen in 



Redaktion des „Tage-Buch": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Le<pold Schwarzschild, Berlin SW 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverlag G. m. to. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 818. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bohm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck von Gehring 1 & Beimers, Gi. m. b. H., Berlin SW 68, BitterstraBe 75. — A n z ei- 
genannahme : Karo-Keklame G. m. b. H. t BeutstraBe 19. 

Bezugspreis durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6. — Reichsmark; unter Streifband im Inlande und nach Oesterreich monatlich 

2.25 Reichsmark, vierteJjahrlich 6.50 Reichsmark. Fiir das ubrige Ausland nur Streif- 

bandlielerung monatlich 2.50 Reichsmark, vierteljahrlich 7.— Reichsmark. 



976 



Das Tagebuch / Berlin, 10. Juli 1926 / Heft 27 Jahrgang 26 



TAGEBUCH DER ZEIT 



Berlin, zweite Juliwoche. 

r\ie Affare der Schurman-Rede ist ernster als unsere 
*-* demokratische Presse es anzunehmen scheint. Mr. Jacob 
Gould: Schurman, Botschafter der Vereinigten Staaten, hat bei 
feierlichstem Anlasse, gelegentlich der 150. Wiederkehr der Un- 
abhangigkeitserklarung seines Vaterlandes, im Kreise seiner 
Landsleute, aber unter sorgfaltiger Vorbereitung und Siebung des 
publizistischen Echos, eine hochpolitische Rede gehalten. Die 
offensichtlich lange vorher verfafite, 18 Maschinenschriftseiten 
umfassende, sorgfaltig memorierte und mit viel Schwung beinahe 
frei vorgetragene Rede kniipfte an Thomas Jeffersons wahrhaft 
unsterbliche Unabhangigkeitserklarung (und Erklarung der 
Menschenrechte) an und zerfiel in drei Teile: einen historischen, 
einen exegetisch-politischen und einen diplomatischen. Der 
historische, den der amtliche Auszug fast ausschliefilich behandelte, 
war die sympathischeste und korrekteste, der diplomatische, an 
den sich die demokratische Presse klammert, war die farbloseste 
und unerheblichste Partie der Rede. Ihr Kernstiick, urn dessent- 
willen sie gehalten, um dessentwillen der Rest geschrieben wurde, 
waren durchaus jene Absatze, die der ^Berliner Lokal-Anzeiger ■ 
etwa gleichzeitigmit dem der Rede'folgenden Bechergeklirr zum 
Druck zu befordern in der Lage war. Sein Text isf authentisch 
und seine Deutung ist es auch. Mr. Schurman, der Schuler Kuno 
Fischers und Hermann Lotzes, Hippolyte Taines und John Stuart 
Mills, hatte sich die Frage gestellt, wie weit die Grundsatze des 
naturrecht- und freiheitsglaubigen XVIII. Jahrhunderts auch 
heute noch, aufs Staatsleben unserer.Tage angewendet, Geltung 
besaften. Und Mr. Schurman, der begeisterte Anhanger jenes 
Kant, der in der verfassungsmafiigen Regierung aller Vblker die 
erste Voraussetzung des ewigen Friedens erblickt hatte, Mr. Schur- 
man, der bei jedem Footballmatch Kant-Worte im Munde fiihrt, 
hatte der Offentlichkeit eine iiberraschende Mitteilung zu machen. 
Mr. Schurman glaubt nicht mehr an Demokratie. Mr. Schurman 
betont, daB die Prinzipien, die Jefferson 1776 niedergelegt, durch- 
aus nicht auf die Forderung der republikanischen Staatsform fur 
alle Volker hinausliefen, und daB eine monarchische oder eine 
oligarchische Form der Regierung mit dem Geiste jenes Doku- 



977 



ments keineswegs unvertraglich sei. Immer noch im Geiste 
Jeffersons zu bleiben vorgebend, forderte er dann Verstandnis fur 
die politische Diktatur und gab eine anerkennungsvolle Wtirdigung 
ihrer Entstehung und Funktion. Um aber nicht allzusebr im 
Theoretischen zu bleiben, breitete sich Mr. Schurman uber die 
aktuelle Anruendfrarkeit des Diktaturgedankens aus und stellte 
dessen Vorziige gegeniiber dem versagenden reprasentativen 
Parlamentarismus in belles Licht. Der diplomatische Teil 
schwachte dieses starke Stuck ein wenig ab, docb konturierte er 
es zugleicb scharfer: was Mr. Schurman empfiehlt, ist nicht die 
Diktatur auf Lebenszeit, es ist die Zeitdiktatur. Allein es geht 
nicht an, diese Einschrankung zu betonen: der Botschafter einer 
Republik bei einer Republik hat offentlich und deutlich antv- 
republikanisch gesprochen: darauf kommt es an. Die Feinde der 
Republik haben denn auch seine Rede sofort als das beniitzt, als 
was sie gemeint sein muBte: als Ruck ens ieifung. Dem Botschafter 
wurde Gelegenheit geboten, ihnen diese Riickensteifung zu ent- 
ziehen. Er tat es nicht. Die Hoffnung, daO die Regierung in 
Washington in irgendeiner Form von Mr. Schurmans antirepubli- 
kanischer Stellungnahme abrucken wiirde, hat sich vorlaufig 
nicht erfiillt. Eine Washingtoner Erklarung, freilich nicht eine 
amtliche, hat es versucht, die Rede des Mr. Schurman als die 
Rede eines Privaimannes hinzustellen. Nun haben aber wir 
Deutsche an einem Privatmann genug und sind auch sachlich nicht 
in der Lage, die Diktaturrede anders denn als eine offentliche 
Kundgebung aufzufassen. Wenn wir sie als eine (sattsam prame- 
ditierte) Entgleisung hinnehmen sollen, muB uns das erst in aller 
Form erklart werden. Ein Teil der bffentlichen Meinung Ameri- 
kas, und zwar ein in die Wagschale fallender, hat bei Mr. Schur- 
mans sonderbaren Ausfiihrungen nervos aufgehorcht und hatte 
gewiinscht, daB sie nicht geschehen waren. Leider haben wir 
vorlaufig keinen AnlaB, Staatssekretar Kellog zu diesen Ver- 
niinftigen zu rechnen. Die den Eingeweihten kaum iiberraschende 
Annahme vielmehr, daB sein Departement von den Richtlinien der 
Diktaturrede im voraus billigende Kenntnis genommen, wofern 
es sie nicht geradezu vorgeschrieben hatte, ist nicht von der Hand 
zu weisen. Die Aussicht, vom Washingtoner Kabinett ein klares 
Desaveu der Diktaturrede zu erhalten — und auf absoluter Klar- 
heit miiBte schon bestanden werden — scheint augenblicklich nicht 
gerade groB. Der Umweg uber den noch immer ausschlaggeben- 
den Teil der offentlichen Meinung Amerikas ist gangbar, aber 
lang. Immerhin ist es Pflicht der republikanischen Partejen, laut 
hinuberzurufen: Der amtliche Vertreter eurer Republik ermutigt 
of fen antirepublikanische Diktaturgeliiste. Und es ist ihre Pflicht, 
die deutsche Regierung vor die Frage zu stellen: Was gedenkt 
sie dagegen zu tun, dap der Vertreter einer fremden Grofimacht 
hier Propaganda gegen die bestehende Staatsform ireibe? 



978 



Diinktlich am Tage nach dem Beginn der Reichstagsferien ist 
*■ Herr G e li I e r von seinem Urlaub zuriickgekehrt, gut aus- 
geruht und unbelastet mit den Aufregungen der letzten Wochen, 
in denen seine Regierungskollegen sich riisteten, „die letzten Kon- 
sequenzen" zu Ziehen. In der Annahme, dafi er sich nun mit um 
so frischeren Kraften seinem Lebensziel widmet, die Reichswehr 
den Inter essen der deutschen Republik dienstbar zu machen, sei 
Herr Geliler ' darauf hingewiesen, wie seine Armee wahrend der 
letzten Hochwasserkatastrophe versagte. Wo in den Uber- 
schwemmungsgebieten zufallig Reichswehr in Garnison stand, wie 
in Kiistrin, beteiligte sie sich an dem Schutze bedrohter Damme, 
an den Rettungsversuchen. Anderswo, wie im Elbgebiet, im Be- 
zirk Wittenberge, war weit und breit kein Reichswehrmann zu 
sehen, und nur unzureichend von Abteilungen des „Stahlhelm" 
und des „Reichsbanners" unterstiitzt, suchte die Bevblkerung 
ihre Hauser und Felder zu schiitzen. Vielleicht, vielleicht 
auch nicht, ware durch die Hilfe der Reichswehr groBer 
Schaden abgewehrt worden. Aber jedenfalls war gerade hier 
der Wehrmacht die Gelegenheit geboten, ihren problema- 
.tischen Daseinszweck zu beweisen. Hier war der Ort und die 
Zeit fur die Reichswehrmanbver, die nun fur den Herbst 
in Ostpreufien und Bayern geplant sind. In anderen Landern, 
in Osterreich zum Beispiel, h&t man bei ahnlichen Natur- 
katastrophen die ganze Heeresmacht eingesetzt, um zu helfen. 
In Deutschland, fehlt anscheinend eine Dienstanweisung, wonach es 
Pflicht der Reichswehr sei, den Staat vor Schaden zu bewahren, 
der nicht von militarischen Feinden, sondern von Naturgewalten 
droht. Das fallt bei uns ausschliefilich in das Ressort der Zivil- 
behorden. 



Ceit Bestehen der Republik hatte die Sozialdemokra- 
^ tischePartei noch niemals eine so „schlechte Presse", noch 
niemals so bittere Vorwiirfe und so schwere Anklagen einstecken 
miissen wie nach ihrem BeschluB, dem KompromifJgesetz uber die 
Furstenabfindung die Zustimmung zu verweigera. Schuld daran 
ist sie allerdings selbst. Denn ihre Koalierten von Weimar haben 
sich durch langjahrige Gewohnheit, inner- und aufierhalb der 
Koalitionen, sozusagen das Recht erworben, der Sozialdemokratie 
die Gesetze ihres Handelns zu diktieren. Zentrum und Demo- 
kraten waren seit langem gewohnt, dafi sich ihre Freunde von 
links nach anf anglichem Strauben f iir das kleinere unter den 
Uebeln entschieden, die man ihnen zur Auswahl liefi, und alle 
ihre Wunsche erfullten. Dafi die sozialdemokratische Reichs- 
tagsfraktion diesmal bis zum Schlufi ihren eigenen Willen 
behielt,*war fiir alle eine groBe Ueberraschung, und deshalb, als 
Bruch mit schon fast heiligen Traditionen, wirkte es so erbitternd. 



979 



Aber gerechterweise mufi zugegeben werden, dafi die Erklarung, 
mit der die sozialdemokratische Reichstagsfraktion ihre Ent- 
scheidung begriiiidete, die Tatsachen zutreffend wiedergibt, dafi 
wirklich das Zentrum sein feierlich vor dem Volksentscheid ge- 
gebenes Versprechen gebrochen hat, und daB die Regierungs- 
parteien weit mehr die deutschnationalen Wiinsche berucksichtigt 
haben, als die Enteigmmgsforderung von 14,4 Millionea Wahlern. 
Warum also batten die Sozialdemokraten einem Gesetz zustimmen 
sollen, bei dessen Abfassung selbst ihre bescheidensten Forde- 
rungen nicht erfiillt worden sind? Warum, hatten sie riskieren 
sollen, Hunderttausende von Anhangern zu verlieren, Millionen 
abzustoGen und zu verwirren? Es ist sehr tbricht, der Sozial- 
demokratie, und obendrein in diesem Falle, aus der „Angst vor 
den Wahlern" einen Vorwurf zu machen, Nicht nur um die 
Furcht des Einzelnen, bei Neuwahlen sein Mandat zu verlieren, 
handelt es sich. Aber schliefHich beruht doch der EinfluB der 
Sozialdemokratischen Partei, weit mehr als auf dem Lob Georg 
Bernhards und Theodor Wolffs, auf dem Vertrauen jener 
Millionen Arbeiter und Mittelstandler, die den Fiirsten „keinen 
Pfennig und keine Handvoll deutscher Erde" gonnen. Dieses 
Vertrauen sollten die Sozialdemokraten aufs Spiel setzeu, 
nur, um der Regierung Marx-Kiilz einen Gefallen zu tun, 
nur, um einem Gesetz voller Mangel und voller Gefahren zur An- 
nahme zu verhelfen? Dafi im Falle ihrer Zustimmung zu dem 
Gesetz die Regierung den Reichstag aufgelost hatte, ist 
ebenso unwahr wie die Behauptung, daB die Sozialdemokratie den 
offen liegenden Weg zur Grofien Koalition versperrt und gar ein 
Kampfbiindnis aller Parteien gegen die Deutschnationalen in 
letzter Stunde verhindert hatte. Ware Hindenburgs Brief, dafi er 
sich „zu einer Auflbsung des Reichstags aus inner- und aufien- 
politischen Griinden zur Zeit nicht entschliefien kbnne", etwa 
ungeschrieben geblieben, falls das Abfindungsgesetz allein am 
Widerstand der Deutschnationalen gescheitert ware? Und kann 
man wirklich ernsthaft glauben, dafi die Deutsche Volkspartei und 
der rechte Zentrumsflugel aus reiner Dankbarkeit fur die Sozial- 
demokratie die Brucken zu den Deutschnationalen abgebrochen 
hatten? Um sich durch leere, halbe Versprechungen noch einmal 
kbdern zu lassen, hatte die Sozialdemokratie vorher alles vergessen 
miissen, was ihr in den letzten Jahren geschehen is. Alle die 
Anklagen und Vorwiirfe gegen die Sozialdemokratie entspringen 
der Vorstellung, dafi sich mit der starksten deutschen Partei dank 
dem Entgegenkommen ihrer Fiihrer alles und jedes machen liefie, 
selbst ein von weiter rechtsstehender Seite als unertraglich be- 
zeichnetes Kompromifigesetz, selbst ein bedenkenloses Hinweg- 
setzen iiber den Willen der Halfte der deutschen Wahler. Was 
hilft da alles Schimpfen? Man wird diese Vorstellung korrigieren 
und seinerseits der Sozialdemokratie einiges Entgegenkommen be- 



980 



weisen miissen, wenn man auf ihre Hilfe nicht verzichten will. 
Allerdings: die ungerechten und unberechtigten Angriffe gegen die 
Sozialdemokratie erwecken den Eindruck, als ob man einem solchen 
Verzicht sehr nahe ist, als ob man, wahrend man die Sozial- 
demokraten fiir ihre Ablehnung des Fiirstengesetzes bestraft, fur 
das gleiche die Deutschnationalen belohnen will. In der Er- 
hohung der Lebensmittelzolle mit den Stimmen samtlicher burger- 
lichen Parteien fand der „Biirgerblock" eine erste Verwirklichuug. 
Es ist nicht ganz sicher, ob es gerade fiir die Sozialdemokratie 
als Partei besonders gefahrlich ware, wiirde sie in eine wirkliche, 
ernste Opposition gedrangt, und ob das Spiel fiir die anderen 
nicht noch riskanter ware, — von Deutschland ganz zu schweigen. 



I/'ein Schamgefiihl bewahrte die komrmmistische Presse davor, 
* * der Offentlichkeit einen Beschluft der Exekutive der Kommu- 
nistischen Internationale mitzuteilen, wonach die Genossin Ruth. 
Fischer, Mitglied des Deutschen Reichstags, ihrer samtlichen 
Funktionen enthoben wird, bei gleichzeitigem Verbot offentlichen 
Auftretens und bei Androhung noch strengerer Mafmahmen, falls 
sie sich nicht fiige. Als Grund dieses Beschlusses war angegeben, 
dafl Ruth Fischer entgegen einem Befehl der kommunistischen In- 
stanzen aus Rutland abgereist sei und sich nach Deutschland be~ 
geben habe. Ganz offiziell erfuhr man jetzt also, daR die Papste 
der Kommunistischen Internationale ihre ungehorsamen Kinder, 
jene namlich, die nicht die jeweils herrschende Ansicht teilen, 
mit Verbannuhg bestrafen, so wie f ruber Monarchen unbot- 
maHige Prinzen verbannten. Die Fiihrerin des revolutionaren 
deutschen Proletariats Ruth Fischer, die man schon viele Monate 
lang im Reichstag vermiRte, hatte sich der Statte ihres Wirkens 
nicht freiwillig entzogen, sondern auf Grund eines Befehls, der 
ihr vorschrieb, in Rutland zu bleiben. Solche Mittel wendet man 
in Moskau an, um iiber die kommunistischen Parteien in alien 
Landern herrschen zu konnen, und man sieht nicht, dafi man auf 
diese Weise zum SchluB die Objekte der Herrschaft verlieren mull. 
Was iibrigens Ruth Fischer personlich betrifft, so wird man den 
Russen zugeben miissen, daft ihr Auf enthalt in Deutschland weder 
den Arbeitern, noch der Kommunistischen Partei selber von 
grofiem Nutzen ist. Aber die ehrgeizige Dame aus Wien, die im 
Jahre 1919 nach Deutschland kam, um hier eine politische Karriere 
zu machen, war friiher ein besonderes Protektionskind von Moskau. 
Im Auftrag und mit Unterstiitzung Sinowjews hatte sie fast alle 
verstandigen Elemente aus der deutschen Kommunistenpartei ver- 
drangt, bis sie endlich selber die Fiihrerin des Restes wurde. Und 
die Erkenntnis, daB selbst ihr Aufenthalt in Deutschland fiir die 
Arbeiterbewegung eine Gefahr sei, kam etwas zu spat. 



081 



RECHTSANWALT DR. F. NUBELL DER FALL KUTISKER 

Die lange Dauer des Kutisker-Prozesses hatte der Tages- 
presse eine wirklich sachliche Berichterstattung unmoglich 
gemacht. Man ist im allgemeinen ganz uninformiert ge- 
blieben- Hier gibt einer der wenigen Kenner der sachlichen 
Vorgange der Kutisker- Af f are, namlich der Verteidiger 
Kutiskers, seine Ansicht wieder. Es sei ausdriicklich betont, 
dafi es die Ansicht von Kutiskers Verteidiger ist. 

Nur ganz selten hat es wohl einen Schacher gegeben, gegen den 
in der Offentlichkeit mit derart intensiver Gehassigkeit gehetzt 
und geschrieben worden ist, wie gegen Iwan Kutisker. Das fing 
an zu einer Zeit, als bei der Staatsbank noch kein Mensch daran 
dachte, daB diese von Kutisker betrogen sein kbnnte. Es fing an, 
als gewisse Blatter der Rechten glaubten, einen Riesenkorruptions- 
skandal bei der PreuBischen Staatsbank aufdecken zu kbnnen, 
deren Urbeber die — dreimal verfluchten — Ostjuden seien. Das 
alles — muB man zugeben — batte im Anfang Hand und FuB. 
Denn wie wollte sicb jemand die Tatsacbe, dafi zu einer Zeit, wo 
die deutscbe Wirtscbaft von den staatlicben Instituten keinen 
Cent kreditiert erbalten konnte, ein littauiscber Handler Millionen- 
kredite nacbgeworfen bekam, anders erklaren, als dadurch, daB 
hohe Beamte bestocben oder von bestimmter politiscber Seite be- 
arbeitet sein miiBten. So entstand der „Barmat"-, so entstand der 
„Kutisker-Skandal". 

Als nun — bei Kutisker wenigstens — von politischen Zu- 
sammenbangen rein gar nicbts zu finden war, leitete man die Er- 
mittlungen nacb der Ricbtung der Bestecbung, nabm sogar die 
Finanzrate in Haft. Aber auch da war nicbt viel nacbzuweisen. 
Ein paar Fubren littauiscber Ganse wurden als zur Bestecbung 
geeignet und ausreicbend nicbt angeseben. Zwar batten zwei 
Finanzrate einmal fur einen, kaum eine Stunde Arbeit erfordern- 
den „Scbiedssprucb" zwiscben Kutisker und Micbael ein „Honorar" 
von zusammen 52 000 GM. — 40 000 M. von Micbael, 12 000 M. von 
Kutisker — erbalten, wobei sie pflicbt- und sinngemaB zugunsten 
Micbaels „entscbieden" hatten; aber: das waren halt „Schieds- 
ricbtergebiibren" und Schiedsrichtergebuhren sind volligungeeignet, 
einen Staatsfinanzrat zu veranlassen, ohne die sonst iiblicbe strenge 
Nachpriifung der Deckung Kredite einzuraumen. Dem Arm der 
Gerechtigkeit kamen die Tatsachen, daB politische Einfliisse und 
Bestechung nicbt nacbzuweisen waren, nur zu gelegen. Das 
Kapitol der Staatsbank konnte so trotz der littauiscben Ganse 
gerettet werden; andererseits liefi sich um so leichter der kleine, 
wehrlose, ruinierte, schwerkranke littauiscbe Jude verbrenncn, als 
der groBe, noch heute machtige Michael den Berliner Staub von 
seinen schneeweiBen Gamaschen geschiittelt und sich in Paris den 



Armen der rettenden Inflation anvertraut hatte. Ein Siindenbock 
war gefunden, wie man sich ilin nur wiinschen konnte. Der — 
nicht die Leiter der Staatsbank — hatte das arme deutsche Volk 
um 14 Millionen geschadigt; er — nicht Michael — hatte die groflen 
Vermogen nach dem Auslande geschafft (eine Behauptung, fiir die 
iibrigens selbst die Verhandlung vor Herrn Amtsgerichtsrat Ahls- 
dorf nicht den Schatten eines Beweises erbracht hat) ; er, der nicht 
deutsch sprechen und schreiben kann, hatte die hervorragenden 
Juristen und Wirtschaftler der Staatsbank getauscht; er, -— so 
muBte man in Konsequenz hiervon gleichzeitig mit einem nassen, 
einem heiteren Auge feststellen — hatte sogar seine eigenen An- 
walte, die man doch so gem auf der Anklagebank gesehen hatte, 
schmahlich belogen und betrogen. Und nun hagelte es auf ihn 
nieder: Zuchthaus! Millionenstrafe! Ehrverlust! (Nebenbei: einem 
Auslander die burgerlichen Ehrenrechte abzuerkennen, ist der 
Humor davon!) Aber damit nicht genug! Noch in der Presse 
belegt der erkennende Richter das Opfer seines Urteilsspruchs 
mit formal beleidigenden Ausdriicken und, — was zu Zeiten unserer 
groBen Verteidiger wohl auch kaum moglich gewesen ware — ein 
prominenter Anwalt, der der Verhandlung nicht beigewohnt hat, 
halt sich fiir legitimiert, iiber dem auf Grund eines „neu er- 
scheinenden Verfahrens", wie Herr Amtsgerichtsrat Ahlsdorf in 
der „B. Z" vom 3. Juli seine Art des Prozessierens selber nennt, 
Verurteilten den Stab zu brechen. (DaB dieser Anwalt der Ver- 
teidiger des Herrn Michael ist, ist wohl ein zufalliges Zusammen- 
treffen.) 

Ich stehe demgegenuber auf dem eigenartigen Siandpunkt, 
daB es das schonste Amt des Anwalts, des Verteidigers ist, dem 
Wehrlosen da erst recht zur Seite zu stehen, wo alles wiitend iiber 
ihn herfallt. 

Ich danke deshalb den Herausgebern des Tagebuchs, da6 sie 
mir ermoglichen, an die durch unvollstandige Berichte mangelhaft 
unterrichtete Dffentlichkeit zwecks besserer Orientierung hiermit 
zu appellieren. 

Die Anklage und Verurteilung ist, wie ich als bekannt voraus- 
setze, gestiitzt auf f prtgesetzten Betrug in Tateinheit mit Urkunden- 
falschung gegeniiber * der Preufiischen Staatsbank. Die Urkunden- 
falschungen liegen einfach: Kutisker hat ofter erzahlt, er konne 
von auslandischen Banken selbst oder durch Verwandte oder Ge- 
schaftsfreunde riesige Dollar- und Pfundkredite erhalten. Diese 
wolle er der Staatsbank zukommen lassen. Zur Glaubhaftmachung 
seiner Angaben hat er Telegramme vorgelegt, die von ihm oder 
auf seine Veranlassung von Unbefugten abgesandt und unter- 
zeichnet gewesen sein sollen. DaB daraufhin Kredite gegeben 
worden seien, haben selbst die Direktoren der Staatsbank nicht 
bekundet. 



Dieses Zwischenspiel lasse ich beiseite, weil es hier wesentlich 
auf das ankommt, was zur Schadigung der Staatsbank gefiihrt hat, 
namlich auf den angeblichen systematischen Betrug. Und da liegt 
die Sache nicht so einfach. 

Die Verbindung der Kutiskerschen Steinbank mit der Staats- 
bank begann am 5. Oktober 1923 mit Effekten- und Devisen- 
geschaften, die sofort in die Hunderttausende gingen, es folgte bald 
die Diskontierung von Kundenwechseln. 

Der Verkehr wickelte sich regelreclit ab; die verlangte 
Deckung in Effekten und Devisen war geleistet, die Kunden- 
wechsel gingen ein. Auf den Geschaftsverkehr lieB sich die Staats- 
bank ein, nachdem sie durch ihren Borsendirektor Knbrrigh an der 
Borse iiber die Steinbank gunstiges erfahren hatte. Eigentlich ganz 
normal, ganz verntinftig! Aber Staatsanwaltschaft und Gericht 
riechen schon hier die ersten Betrugsversuche; denn Kutisker 
nannte sich „Generaldirektor der Steinbank", riihmte sich der Be- 
kanntschaft bekannter Leute, berief sich auf Auskunft der Dar- 
lehnskasse Ost, der Altlederverwertungsstelle und dergl. (Hu, Hu! 
wird der Kaufmann, der Bankier sagen!). Der Verkehr von Bank 
zu Bank entwickelte sich dann weiter ganz regular, bis Kutisker 
am 6. Dezember 1923 die Scharlachbank mit ihren Konzernfirmen 
iibernahm und damit unter anderem eine Schuld gegeniiber 
Michael, die nach dem „Schiedsspruch" der Staatsfinanzrate im 
Januar auf 1,8 Millionen festgesetzt wurde. 

Zur Sanierung der Scharlachbank und deren Konzernfirmen 
brauchte Kutisker weitere Betrage. Hierdurch und durch andere 
Geschafte nahm der Geldverkehr mit der Staatsbank allmahlich 
grofieren Umfang an; und schon im Dezember 1923, als alles noch 
in schonster Ordnung war, fing das beriihmte Hanauer Lager an, 
eine erhebliche Rolle zu spielen; und das Lager war schliefilich 
mehr und mehr das Entscheidende bei alien spateren Krediten. 
Das sogenannte Hanauer Lager gehorte damals der Wostock-Ost- 
handelsgeselischaft P. Strieter & Co., wenigstens besafi Strieter die 
Lagerscheine. Diese belieh ihm die Steinbank Ende Dezember 1923 
mit 660 000 M. gegen Monatsakzepte iiber 33 200 Pf d. Sterling gleich 
660 000 M. Die Steinbank gab die Wostock-Wechsel der Staats- 
bank zum Diskont und erhielt dagegen 517 000 M. Bei Falligkeit 
der Wechsel muRte die Steinbank prolongieren, verlangte 
aber, da inzwischen von ihr weitere Betrage an Strieter 
gegeben und Zinsen aufgelaufen waren, Prolongationswechsel iiber 
1,3 Millionen mit der Unterschrift einer zweiten Firma versehen. 
Diese Wechsel besorgte fur die Wosiock der hier zuerst in die Er- 
scheinung tretende vielgewandte Holzmann. 

Die Wechsel trugen das Akzept einer Firma Grobe, waren 
nicht mehr und nicht weniger wert als die urspriinglichen Wostock- 
Wechsel. Kutisker erhielt gegen diese Wechsel die Wostock- 



P84 



Wechsel zuriick, indem er gleichzeitig der Staatsbank zur Sicher- 
heit fur die erhaltene Valuta und weitere Kredite die Lagerscheine 
iiber das Hanauer Lager ins Depot gab. Da nun weitere 
Kredite fur die Betriebe der von Kutisker iibernommenen 
Scharlachbank, fur die gleichfalls von ihm erworbene Mechanische 
Treibriemengesellschaft notig wurden, gab Kutisker weitere 
Akzepte dieser seiner Konzernfirmen neben den schon friiher ge- 
gebenen Effekten, Hypotheken und Lagerscheinen des Hanauer 
Lagers zur Sicherheit, welch letzteres er inzwischen nach Auf- 
wendung von zirka 2,8 Millionen von der Wostock bzw. Strieter 
kauflich in Bausch und Bogen erworben hatte. Insgesamt betrug 
der Nennwert der so gegebenen sogenannten Konzernwechsel f unf 
Millionen, wovon nach dem Gutachten des Sachverstandigen 
Werther 1,8 Millionen, d. h. 36 Prozent, nach anderer Rechnung 
sogar 44 Prozent als gut anzusprechen waren. 

Von den im ganzen gegebenen Wechseln von zirka 7,3 Millionen 
sind laut Gutachten der Biicherrevisoren spater im ganzen zirka 
4 Millionen, d. h. rund 60 Prozent eingegangen. In welcher Hohe, 
d. h. zu welchem Teil des Nennwertes sie effektiv diskontiert 
waren, hat leider kein Sachverstandiger ermittelt — tut nichts — , 
das Gericht stellte fest: Die Wechsel waren faul, der Kutisker 
wuRte es, er ist ein Betriiger; nicht die Staatsbank mufite die 
Bonitat der entgegengenommenen Akzepte priifen, sondern 
Kutisker; der BankArun.ic mufite dem Geldgeber genau explizieren, 
daR der Biichersachverstandige nach Jahren herausfinden wiirde, 
dafl die Wechsel nur mit 50 bis 60 Prozent eingehen konnten. 
Er aber schrieb einfach: „Diskontieren Sie mir anliegenden 
Wechsel ..." 

Aber es kommt noch schoner: 

Das Hanauer Lager hatte Kutisker, wie nicht widerlegt ist, 
nach nnd nach mit 2,8 Millionen bevorschuBt, und zwar, indem er 
den von ihm errechneten Schrottwert zugrunde legte, ohne das 
Lager selbst gesehen zu haben. Als die Staatsbank die Lager- 
scheine zuerst als Deckung nahm, liefi sie das Lager durch ihren 
Beamten Blodow besichtigen, der erklarte, es sei zirka 5 Millionen 
mert; sie fragte dann beim Reichswehrministerium an, erhielt 
die Antwort von einem Major S., er kenne das Lager, sein wirt- 
schaftlicher Wert sei 12 bis 15, mindestens aber 10 bis 12 Millionen. 
Darauf lieB sich die Staatsbank im Mai auf ein Abkommen mit 
Kutisker ein, wonach seine Schuld auf 4,2 Millionen festgesetzt 
wurde, wogegen neben den sonstigen Deckungen das Hanauer 
Lager als Sicherheit dienen sollte mit der MaBgabe, dafi der Erlos 
bis 4,2 Millionen zur Abdeckung der Schuld der Steinbank dienen, 
der UeberschuB je zur Halfte zwischen Staatsbank und Steinbank 
geteilt werden sollte. Spater hat das Reichswehrministerium selbst 
die militarisch brauchbaren Teile fiir 3 Millionen ermerben molten. 
Nichtsdestoweniger stellt das Schbffengericht Berlin-Mitte fest, dafi 



086 



dag Lager nur zirka 600 000 M. Wert gehabt habe, weil es bei der 
spateren Verramschung durch die Industrie-Verwertimgs A.-G. 
(Indag) nicht mehr erbracht hat. 

Es stellt aber sogar weiter fest, daB Kutisker auch nicht an 
eine hbhere Verwertungsmoglichkeit geglaubt habe, weil er selbst 
es im Anfang nur mit 660 000 M. dem Strieter beliehen babe. 
Kutisker meint nun, wenn er 660 000 M. auf Schrottpreis beleiht, 
insgesamt 2,8 Millionen aufwendet, ein Beamter der Staatsbank das 
Lager mit 5 bis 6 Millionen, ein zustandiger Offizier des Reichs- 
wehrministeriums mit mindestens 10 bis 12 Millionen bewertet, das 
Reichswehrministerium die militarisch brauchbaren Teile mit 
3 Millionen selbst bezahlen will — daB er dann als gewiegter Alt- 
handler beim Verkauf — gar an eine auslandische Regierung — 
einen Preis von 8 bis 10 Millionen hatte erzielen konnen. 1st das 
gar so unsinnig? — Es muB wohl so sein, denn das Schoffengericht 
stellt fest: Kutisker wuBte, daB nur 6 bis 700 000 M. herauskommen 
wiirden (was noch bei der Verramschung herausgekommen ist) ; es 
glaubt ihm nicht, daB er geglaubt habe, er konne Millionen er- 
zielen, denn: er ist ein Betriiger. Wenn er aber nicht geglaubt hat, 
so war er in der Tat ein Betriiger. 

Ergo: Es muB auch der Vertrag mit der rumanischen Regie- 
rung auf 9,6 Millionen ein Schwindel gewesen sein. 

Zwar hat ihm der Handelsattache offiziell bestatigt, aber — 
der hat mitgeschoben. Zwar ist dadurch der Vertrag mit dem 
Reichswehrministerium ins Wasser gefallen, aber Kutisker war es 
wahrscheinlich wichtiger, seine Kredite kurze Zeit durch 
Schwindel prolongiert zu erhalten, als seine Schuld durch den 
Verkauf mit dem Reichswehrministerium fast vollig abdecken 
zu konnen. 

Die Einzelheiten, welche zum Rumanenvertrag f iihrten und ihn 
schlieBlich scheitern lieBen, sind so kompliziert, daB sie im 
Rahmen dieses Aufsatzes leider nicht erortert werden konnen; die 
Konstruktionen der Anklage und des Gerichts sind so gekiinstelt, 
daB eine Klarheit nur in neuer Hauptverhandlung zu erzielen ist, 
wenn sich ein Gericht findet, das die materielle Wahrheit er- 
forschen will und deshalb nicht nur die Darstellung eines Holz- 
mann, sondern auch der sonst Beteiligten, Strieter, Torbini, Bronski, 
Korn und vor allem des Handelsbevollmachtigten der rumanischen 
Regierung Descalescu zugrunde legt. 

Erwahnt sei hier nur, daB Kutisker, soweit er hierzu iiber- 
haupt infolge seiner Krankheit in der Lage war, den Sachverhalt 
so darstellte, daB er von den Vermittlern, die ihm das Rumanen- 
geschaft gebracht hatten, vor allem von Holzmann aufs schnodeste 
hereingelegt und so allerdings indirekt die Staatsbank geschadigt 
sei — eine Darstellung, die mindestens so viel Beweiskraft und 
Wahrscheinlichkeit f iir sich hatte, wie die Hypothese der Anklage, 
die sich das Gericht zu eigen machte. 



086 



Fur den Fachmann will ich noch folgende trockene Zahlen 
anfiihren, die ich auf Grand der Feststellungen des sich selbst als 
Gehilfen der Staatsanwaltschaft bezeichnenden „Sachverstandigen** 
Lachmann errechnet habe, wobei ich die Wechseldeckung ent- 
sprechend dem spater effektiv erzielten Eingang mit 50 Prozent, 
das Hanauer Lager nach der Schatzung des Reichswehr- 
ministeriums mit rand 4 Millionen Wert einsetze. 
Danach ergibt sick folgende Gegenuberstellung: 
28. 2. 1924 Gesamtschuld 6,1 Mill. Deckung rund 6,9 Mill. 



31. 3. 1924 


„ 


6,3 „ 


,. 5,5 


30.. 4. 2924 


»» 


10,4 „ 


,, 8,4 


31. 5. 1924 


„ 


12,02 „ 


,, 9,7 


30. 6. 1924 


„ 


12,03 „ 


,, 9,01 


31. 7. 1924 


»» 


12,88 „ 


.. 9,53 


31. 8. 1924 


j» 


13,79 „ 


„ 9,06 


30. 9. 1924 


»» 


14,19 „ 


„ 10,58 


14. 10. 1924 


»» 


14,26 „ 


„ 10,58 



Hatte also das Hanauer Lager den von Kutisker und der 
Staatsbank erhofften Betrag von bur 7 bis 8 Millionen gebracht, so 
war die Staatsbank wie die Steinbank gerettet. 

Ware der Vertrag mit den Rumanen auf 9,6 Millionen zur Aus- 
fiihrang gelangt, so ware noch ein erheblicher Uberschufi 
verblieben. 

Trotz allem hat die Industrie- Verwertungs-A.-G. (Indag), die 
von der Staatsbank nach dem Zusammenbruch der Steinbank mit 
der Verwertung der Aktiva treuhanderisch beauftragt war, die 
Liquidationsmasse mit 4 Millionen verramschen konnen, wobei das 
Hanauer Lager nur eine halbe Million gebracht hat; d. h., da 
alleiniger Glaubiger die Staatsbank mit 14,2 Millionen war: die 
Glaubiger sind mit einer Quote von zirka 30 Prozent heraus- 
gekommen. So sieht in Wahrheit der „grofite Schwindler seit 
150 Jahren", der moderne Cagliostro aus. Preisfrage: Wieviel seit 
der Stabilisierung verkrachte Firmen und Konzerninhaber haben 
danach wieviel Jahre Zuchthaus und wieviel Millionen Geldstrafe 
verwirkt? 



Diesem Heft liegt eine ZAHLKARTE filr den Abonnements- 
betrag des nachsten Quartals bei. Im Inter esse unserer Register- 
filhrung und pausenloser Fortbelieferung bitten roir dringend, sich 
der Zahlkarte moghchst umgehend zu bedienen; nur so ist es uns 
moglich, Unterbrechungen in der Zustellung zu verhindern. 

T agebuchverlag m. b. H. 



987 



GAYLORD M. FULLER AMERIKANISCHE PRESSPARALYSE 

Die Entwicklung oder vielmehr der Verfall der Presse ist das 
Thema der folgenden amerikanischen Betrachtung, die wir 
J. H. Menckens prachtiger Zeitschrift, dem ..American Mercury", 
entnehmen. 

Was der Verfasser hier darstellt und beklagt, gilt in wichtigen 
Teilen nicht blofi fiir den amerikanischen Journalismus, der freilich 
den Tief punkt der Gattung darstellt. Aber wer, der diese Betrach- 
tungen unbefangen liest, wird die Tendenzen der Amerikanisierung 
nicht auch in der deutschen Presse feststellen konnen? 



Die grofien Zeitungen Amerikas f olgen dem Zug der Zeit, der im 
Technischen auf Massenerzeugung, Konsolidierung, kooperativen 
Verkauf, niedrigere Herstellungskosten, hbhere Profite, mecha- 
nischen Fortschritt und im Geistigen auf Verbliiffung geht 
Friiher verbreiteten sie Ideen, jetzt werfen sie blofi Profit ab. 

Kein Zeitungsmann von Gedachtnis kann umliin, zwiscuen 
den New-Yorker Zeitungen, wie sie vor fiinfundzwanzig Jahren 
waren und wie sie heute sind, einen Vergleich anzustellen. Wer 
aber vermag auf diesem Gebiet auf irgendeine Verbesserung hin- 
zuweisen, die nicbt rein materieller Art ware? Es gibt jetzt 
Tageszeitungen mit einem Durchscbnittsumfang von 56 Seiten an 
Wochentagen, man hat jetzt die Rotogravure, die vervollkommnete 
Technik der farbigen Reproduktion, telegraphierte Bilder, Titel- 
kopfsetzmaschinen, Zustellung per Auto und Flugzeug und eine 
ganze Anzahl anderer rein tecbniscber Errungenscbaften — wer 
aber kann einen einzigen Fortschritt auf der „menschlichen" 
Seite, d. h. im journalistischen Handmerk, nennen? Hat irgend- 
eine Zeitung die funkenspriibende Lebendigkeit des alten „Sun" t 
oder aucb nur die kraftige Launenhaftigkeit der alten „Evening 
Post" erreicbt? Wo finden wir noch militante politiscbe Unab- 
bangigkeit, wo uneigenniitzige Kampfbereitscbaft fiir das Gemein- 
wobl, seitdem auch die „World" sicb Tammany Hall ver- 
schrieben hat? 

Alle Zeitungen von New York weisen wabrhaftig unverkenn- 
bare Merkmale von Labmung und Herzschwache auf. Denn wenn 
Uberzeugung und Zielsicherheit die Seele einer Zeitung sind, so 
ist wabrbeitsgetreue furchtlose Berichterstattung ihr Herz. Es gibt 
keine richtige Zeitung ohne Nachrichen, und keine Nachrichen ohne 
Reporter. Gute Reportage wird aber bald so veraltet wie Freiheit 
sein. Die Nachricht ist nicht das Aufderhandliegende, sondern das 
Wahre, und Wahrheit liegt meistens tief auf dem Grunde. Es ist 
Pflicht und Freude des erstklassigen Reporters, sie zu erspahen 
und an den Tag zu heben — doch heutzutage begniigt sich der 
Reporter damit, dariiber zu spekulieren, was es unten in den 



dunkeln Schichten Interessantes geben konnte, ohne den Abstieg 
ins feuchte Element zu wagen. 



Es ist ja nicht der Fehler der heute lebenden Generation von 
Reportern, dafi die Dinge so liegen. Als sie znm Beruf kamen, 
waren sie eine Gruppe von so trefflichen und vielversprechenden 
jungen Leuten, wie es nur jemals eine gegeben hatte; was ihnen 
fehlt, ist Ubung und Gelegenheit. Die gesteigerte Gier des Lebens 
bringt Hast und Indifferenz mit sich. Friiher warf man in die 
Abendblatter nur einen Blick, urn zu erfahren, was los sei, und 
wartete ruhig auf die Morgenblatter, die dann die ausfiihrliche 
Geschichte brachten. Jetzt, wo die Morgenblatter zwei oder 
drei Stunden, nachdem die letzten Abendblatter herausgekommen 
sind, bereits auf den Strafien verkauft werden, jetzt bringen sie 
nur einen Wiederaufgufi der Nachrichten, ohne irgendwelche 
neue Tatsachen, ja ohne wesentlicben Ausbau der Erzahlung. 
Diese Morgenblatter werden so friih auf die Strafie geworfen, weil 
die Geschaitsfiihrung eine groflere Verkaufsziffer durchsetzen 
will. Sie will noch die Massen erreichen, die des Nachts aus den 
Theatern berausstromen, und ist durcbaus bereit, den ganzen Cba- 
rakter des Blattes diesem Zweck zu opfem. 

Man ist vom personlichen Journalismus auf geschaftsmafiige 
Standardisierung iibergegangen. Die alte Methode bedeutete 
Konkurrenz an Ideen und Unternebmungsgeist. Die Eigentiimer, 
die meistens selbst erfahrene Redakteurewaren, sucbten einander 
an moglicbst friibzeitiger Herausbringung der Nacbricbten zra 
iiberbieten und kampften um die Fuhrerscbaft in der Beein- 
flussung der Politik. Es war ein heifier Wettstreit. Nie kam ein 
Exemplar der ersten Ausgabe aus der Druckerei (auBer in die 
Provinzpost), es sei denn, dafi ein Angestellter Verrat geiibt bat. 
Das war eben damals ein scharfes, ernstes und intensives 
3piel, das seinen Mann ganz in Anspruch nabm, wie Poker, und 
wer es spielte, mufite iiber einen feinen Esprit verfugen, wie er 
nur jemals ein Elitekorps beseelte. 

Da beute der Sinn der ganzen Journalistik ein anderer, da 
die bobe Profitrate ihr hochster und oft ihr einziger Zweck ge- 
worden ist, bat aller Anspom zu einer beruf licben Anstrengung 
aufgebort. Wenn die ersten Ausgaben der Morgenzeitung auf 
der StraBe sein miissen, bevor die letzten Abendausgaben noch 
vergessen sind, und wenn die zweiten Ausgaben schon zu einer 
Zeit verkauft werden miissen, da in friiheren Zeiten die ersten 
Ausgaben noch in der Presse waren, mufi ja jeder Redakteur einen 
Augenblick spater erfahren, was der Konkurrent hat, und so 
braucht er sich nicht sonderlich anzustrengen, Eine Geschichte, 
die man nur allein hat, ist jetzt eine Verlegenheit und nicht eine 
Chance. Reporter an verschiedenen Zeitungen, ehemals scharfste 



Rivalen, sind jetzt vertraute Mitarbeiter geworden. Statt allein 
gegen das zu recbercbierende Gebeimnis vorzudringen, vereinigen 
sie sicb und teilen das Gebeimnis untereinander auf. 

Es ist erne angenebme, aber nicbt gerade erhebende Gewobn- 
heit. Wenn es nun einen groBen Fall gibt, kommen die rivali- 
sierenden Reporter zusammen. Sie befragen ibre Nacbricbten- 
quelle als Korperscbaft, und wenn dann noch weitere Aspekte 
des Falles bebandelt werden sollen, bestimmen sie dazu einen aus 
inrer Mitte und vereinbaren fiir spater eine Begegnung mit ibm. 
Das Ergebnis ist eine einverstandlicb redigierte Erzahlung, deren 
Einbeitstext mit unerbeblicben Abweicbungen in alien Zeitungen 
New Yorks gleicb erscbeint. Der Eifer von ebemals, der den Kon- 
kurrenten scblagen wollte, ist nun ersetzt durcb einen Gemein- 
scbaftsgeist, der mit nacblassiger Leistung und geteiltem Ruhme 
vorliebnimmt. Die Arbeitgeber kennen diese Metbode und mifl- 
billigen sie nicbt. 

Aucb die Art, wie jetzt Propagandaartikel von den Journa- 
listenentgegengenommen werden, beweist ibre Gleicbgiiltigkeit. Vor 
einiger Zeit war ich in einem Gescbaftsbaus, wo die Reporter von 
New York eingeladen worden waren, um die Erklarungen einer 
hocbgestellten Personlicbkeit entgegenzunehmen. Das gescbab auf 
die iiblicbe moderne Art; statt sicb den Weg zum groBen Manne, 
wie sie in fruheren Zeiten wohl gezwungen ^ewesen waren, zu 
erboxen, wurden die Reporter von einem Dieter empfangen und 
in einen reicb moblierten Vorraum geleitet, wo ein groRer, glan- 
zend polierter Tiscb mit bequemen Fauteuils auf sie wartete. Bald 
kam der Sekretar des groBen Mannes berein und begruftte, wie das 
beute Mode geworden ist, in feierlicber Weise die versammelten 
Presseleute und stellte Kistchen mit Zigarren und Zigaretten vor 
sie auf den Tiscb. Aber weder die Zigarren nocb die Zigaretten 
bot dieser Sekretar personlich den Reportem an, sie wurden nur 
einfacb vor sie bingestellt. Das GroOe Gescbaft batte in seiner 
Giite angenommen, daR Lazarus gierig nacb allem greifen wiirde, 
was von der Hand des reichen Mannes fiir ibn abfalle. 

Zwanzig oder dreiHig Minuten nacb dem Zeitpunkt, der fiir 
das Interview festgesetzt worden war ■ — Piinktlicbkeit ist nur die 
Hoflichkeit der Konige und nicbt aucb der amerikaniscben 
Magnifizenzen — erscbien der groBe Mann, empfangen vom bligen 
Sekretar, und iiberreicbte diesem einen StoB von Papieren. Er setzte 
sich dann an den Hauptplatz am Tiscbe, lebnte sicb bequem zu- 
riick, wahrend die Papiere verteilt wurden, und begann iiber be- 
deutungslose Allgemeinbeiten zu plaudern. Die Reporter flogen 
das Dokument scbnell durcb und lauscbten den Ausfiihrungen 
des groBen Mannes. Die Erklarung war neu und interessant, sogar^ 
in der Form, wie sie im Dokument mitgeteilt wurde, docb sie ging 
unter in einer Wolke von leerem Gescbwatz. Aber von den Dutzend 
Reportem, die zugegen waren, erbob sicb kein einziger, um die 



090 



paar Fragen zu stellen, die das Unzulangliche der Erklarung so- 
fort durchleuchten muRten- Diese Apathie war jedoch offenbar 
nicht das Ergebnis mangelnder Intelligenz, die Reporter wufiten 
einfach, daO ihre Zeitungen mit einem Auszug der gedruckten Er- 
klarung und einer kurzen Einleitung ganz zufrieden sein wiirden. 
Wozu sich also noch besonders anstrengen? 



Wenn ein temperamentvoller Neuling oder ein Journalist aus 
der alten Zeit, den wieder einmal — es geschieht ja hochst selten 
— sein alter Zeitungsenthusiasmus plagt, einen aufregenden Fall 
erschniiffelt hat und ihn schreiben will, welche Chancen hat er 
heute, in seiner Zeitung dafiir iiberhaupt Raum zu bekommen? 
Man sollte meinen, daO in den 52 Seiten Raum genug ware und 
daO er seine Darstellung nicht „pressen" miifite. 52 Seiten, das sind 
416 Spalten, aber davon gehoren 268 den Inseraten, weitere 48 Bbrse 
und Sport, bleiben also bloR 82 Spalten fiir die Nachrichten aus 
der ganzen Welt. So hat sich die Zeitung ganz den Bediirfnissen 
der Borsenagenten angepaBt. Nur ein Fiinftel des Nachrichten- 
raumes steht fiir Lesestoff zur Verfugung. Vielleicht kennt der 
Herausgeber sein Publikum ganz gut und vielleicht sind diese Pro- 
portionen die richtigen. 

Glanzenden Reporterleistungen begegnen wir heute kaum mehr. 
Wenn heute noch ein Stuck energischer Reporterarbeit getan 
wird, wie z. B. bei der Entdeckung der Morder des Knaben Frank 
in Chicago, eine Leistung, fiir die zwei dortigen Reportern der 
Pulitzer-Preis fiir die beste Reportage des Jahres zuerkannt wurde, 
greifen die schwachlichen Vertreter der modernen Reporterschule 
diese Kameraden noch an, weil es nicht richtige Reportage ge- 
wesen sei, die sie getrieben hatten! Sie wiirden den Preis fiir 
die beste Journalistenleistung am liebsten wohl dem schongeschrie- 
benen Bericht uber die Jahresversammlung des Wirkwarenerzeuger- 
verbandes zugesprochen haben. 

Dieser neue Kult des erhabenen Abseitsstehens ist empbrend. 
Er wiirde sich seine rosa Fingernagel niemals an gewohnlicher 
Arbeit verderben, er hat einen furchtbaren Respekt vor dem Dollar 
und eine so ungeheure Hochachtung fiir Autoritat, daB er niemals 
eine unangenehme Frage stellt, niemals eine Priifung der Motive 
zulaBt. Er findet Gefallen an der Welt, wie sie ist, und an sich 
selbst und denkt ebensowenig daran, die Tatsachen der bestehenden 
Ordnung anzugreifen, als daran, sein Spazierstockchen und seine 
Gamaschen abzulegen. 

4. 

Wahrend mangelnde Initiative in den fiihrenden Stellungen 
und das Vordringen des fertig gedruckten Materials in die 
Reportage das Geschaft des Nachrichtensammelns auf den Hund 
gebracht haben, zerstbrt ein anderer Einflufi den Stil. Das Telephon 



991 



ist trotz der wunderbaren Hilfe, die es rasclier Nachrichten- 
sammlung leistet, eiuer lebendigen und wahrheitsgetreuen Repor- 
tage verderblich geworden. Es hat den Schreiber von seinem 
Gegenstand getrenni. Kein „Umschreiber* 4 (rewrite man), der 
die Tatsachen am Telephon aufnimmt, kann, und mag er ein noeh 
so glarizender und geiibter Stilist sein, einem Berichte jenen 
Schmelz der Wirklichkeit geben, den dieser in der Darstellung des 
Mannes haben kann, der mit eigenen Augen gesehen hat. Der 
Umschreiber serviert nun einmal nur aufgewarmte Gerichte, und 
keine Zutat von Petersilie oder Paprika kann ihnen den verlorenen 
frischen Geschmack wiedergeben. Stellen Sie sich einen 
Velasquez vor, der nach gefunkten Schilderungen seine Bild- 
nisse malt! 

Der Unterschied zwischen der Erzahlung eines Augenzeugen 
und einer Erzahlung, die schon iiber mehrere Relais gelaufen ist, 
ist der Unterschied zwischen der menschlichen, personlichen 
Politik am alten „Amen-Corner" im Fifth Avenue Hotel und den 
fertigen Drucksachen einer politischen Kampagne der Gegenwart. 
Am Amen Corner traf man taglich die Macher der Politik. Nicht 
nur, daft man die Nachrichten aus dem eigenen Munde der Bosses 
horte, man sah auch das Augenzwinkern, das ihre Worte be- 
gleitete, man war Zeuge ihres Beiseitesprechens, ihrer Vertraulich- 
keiten, ihrer Manierismen, all der allzumenschlichen Schwachen, 
die einem Bilde Fiille und Leben verleihen. Heute sind all diese 
belebenden Elemente durch das Telephon, durch den Fern- 
drucker, durch das Radio und durch den Propagandamann unter- 
druckt. Reden und Erklarungen der Politiker miissen schon fur 
die erste Ausgabe, die eine Stunde vor Mitternacht oder noch 
friiher auf der Strafie ist, bei den Zeitungen eintreffen. Der 
Politiker schliefit sich also mit seinem Stenographen ein, verlaBt 
sich auf die magere Inspiration, die er aus den vier Wanden 
seines Arbeitszimmers schopfen kann, und zwingt sich, einen 
Vorberichttext seiner Rede herauszuschwitzen. Selbstverstandlich 
ist dieser diirftig, aber den Forderungen einer faulen Presse ist 
damit genug getan. Das farblose Dokument wird dann dem 
PreBbureau der Partei iibergeben, wo es vervielfaltigt und den 
wartenden Reportern ausgehandigt wird. Jeder bringt es so 
schnell wie moglich auf seine Redaktion, wo man es in Windes- 
eile zum Druck befbrdert. Spater werden noch ein paar Tat- 
sachen von dem Mann, der den Redner beim Meeting hort, hin- 
eintelephoniert und der „Umschreiber* schreibt dann seine Ein- 
leitung auf Grand des schon gesetzten Vorberichtes. Wenn der 
lebendige Vortrag im Meeting selbst nicht ganz grundstiirzende 
Anderungen des Sinnes gebracht hat, bleibt die artige Rede- 
konserve unverandert. Der Entsaftungsprozefi ist vollendet. 

Ein riihriger, entschlossener, neugieriger Reporter in der 
Stadt ist fiir eine Zeitung mehr wert als ein Dutzend feierlicher 



092 



und gelehrter Braminen in der Redaktion. Aber welche Chance 
sich auszuzeiclmen blieb diesem Reporter heute, in den Tagen 
der griindlich vorverdauten Nachrichten und der gelahmten Redak- 
tion? Friiher einmal war New York das Ziel jedes ehrgeizigen 
Provinzreporters. An einer New-Yorker Zeitung zu arbeiten war 
Ehre und Chance zugleich. Journalist in New York sein, be- 
deutete hohere Gage und ein weiteres Training in einer auf 
scharfsten Konkurrenzkampf gestellten und hochst befriedigen- 
den Art von Journalismus. Die New-Yorker Zeitungen zogen auch 
die besten Manner aus dem Inneren des Landes an sich — Manner, 
die die glanzende praktische Schule der kleinen Zeitung der 
kleinen Stadt durchgemacht hatten. Heute gehort das alles der 
Vergangenheit an. Heute hat- Park Rove nichts Verfiihrerisches 
mehr — kein anstachelnder Wettstreit, keine verlockenden Ge- 
haTter, keine Chance, sich irgendwie hervorzutun. Die New-Yorker 
Zeitungen sind bis an den Rand voll von Inseraten und machen 
ungeheuere Profite, aber diese Profite verschwinden alle in den 
groRen Taschen der Eigentiimer, wahrend die Reporter und 
„copy-reader" (Redakteure) von Setzergehaltern leben. 

Welche Aussicht winkt dem Reporter? Er kbnnte, nach 
vielen Jahren, an einen der wenigen fiihrenden Posten gelangen, 
die es gibt, oder er kbnnte einer der weifthaarigen Jungen wer- 
den, die ihre Sachen mit dem Namen zeichnen diirfen. Es gibt 
jetzt mehr mit dem Namen signierte Artikel als friiher, und wenn 
das Ruhm bedeutet, so hat es in dieser Hinsicht eirien riihmlichen 
Fortschritt gegeben. Aber es ist fraglich, ob diese Praxis gegen 
die alte tlbung der Anonymitat in der Tat einen Fortschritt dar- 
stellt. Nur zu oft beginnt der Reporter, der signieren darf, auf 
eeinen Lorbeeren auszuruhen, nur zu oft verliert er den Ehrgeiz, 
weiter an sich zu arbeiten. Wenn sein Name einmal auf den 
Plakaten erscheint, hbrt er auf, ein Reporter zu sein und wird 
eine Autoritat. Er beschrankt sich nicht mehr darauf, seine 
Falle zu erzahlen, er geht iiber sie hinaus. 

Die Zeitungen selbst gehbren zu den Leidtragenden des 
neuen Zustandes. Bei all ihrer Laxheit schatzen sie immer noch 
ein biBchen den Fachmann, den ihre gegenwartige Methode nicht 
ziichtet, und manch ein Ressortchef der alten Schule seufzt iiber 
die Reportersorte, mit der er jetzt zu arbeiten gezwungen ist. 
Die jungen Anwarter kommen jetzt, statt von kleinen Zeitungen, 
von den Journalistenschulen und fragen in allerliebster Ahnungs- 
losigkeit: „Bitte, wer ist P. T. Barnum?" 

Und so gibt es nur zwei gute Zeitungen: die „Nero York Times', 
weil sie solid und langweilig ist und sein will, und den ^American", 
weil er von den Analphabetenblattern, die noch schamloser sind, 
eine Art Rechtfertigung erhalten hat. 

(Gekiirzte Vbersetzung aus dem, Amerikanischen von E. L.) 



JOSEPH WITTIG AUS EINEM BRIEF 

Joseph Wittig, Professor an der theologischen Fakultat in Bres- 
lau und — Volksdichter, ist mit f unfen seiner Biicher auf den Index 
und so ziemlich zur gleichen Zeit vom preuBischen Ministerium 
fur Kunst, Wissenschaft und Volksbildung in den Ruhestand gesetzt 
worden. Ruhestand? — Wittig, heute 47 Jahre alt, hat sich nie im 
Zustande der Unruhe befunden, wenigstens, wenn man aus seinen 
Biichern schliefien darf. Er ist immer ein in seinem Katholizismus 
warm gebetteter Volksdichter gewesen, ein meditierender Rosegger 
von Glatz, ein religioser Schlesier, nicht zufallig aus demselben 
Lande wie Jakob Bohme, Hermann Stehr und Emanuel Quint 
stammend- Eine im edelsten Sinne einfaltige Dichternatur, die 
sich eine heitere Christenwelt geschaffen hat, im Volklichen, nicht 
bloR im Volkstiimlichen wurzelnd. Von seinem religiosen Dichter- 
tum gibt die Erzahlung „Der kranke Weichensteller" Kunde, die 
wir dem wunderlichen Legendenbuch „Leben Jesu in Palastina, 
Schlesien und andersmo" (Verlag Joseph Kosel und Friedrich 
Pustet, Miinchen) entnehmen- Wittigs Schicksal in Rom und in 
Breslau wurde durch eine Erzahlung „Die Erlosten" herauf- 
beschworen, die Wittig in der katholischen Zeitschrift „Das Hoch- 
land" veroffentlicht hat. Damals begann es am katholischen 
Himmel zu grollen, und als schlierilich der lieblose und deshalb 
miichtige Kritiker P. Muckermann (der Name ist keine Erfindung) 
eingriff, da war die katholische Acht uber fiirif Biicher Wittigs 
beschlossen. Nicht uber seine letzte Dichtung „Neusorge", die das 
Schonste ist, was Wittig geschaffen hat. Man kann sie in der 
neuen Zeitschrift „Die Kreatur" lesen, die Martin Buber im Verein 
mit Joseph AVittig und Viktor v. Weizsacker herausgibt ... In den 
Zeitungen ist uber den Fall Wittig nicht viel zu lesen gewesen, 
Wittig selbst weicht dem Larm aus, die katholischen Blatter wufi- 
ten, warum sie schwiegen, und die liberalen und sozialistischen 
bemerkten die Bedeutung des Falles nicht. Wir haben uns an 
Wittig mit der Bitte gewendet, uns die Geschichte und die Griinde 
seiner MaRregelung zu schreiben. Aus seinem Antwortbrief geben 
wir die wichtigsten Teile hier wieder: 

Ich hatte bis zum Jahre 1911 neben meiner akademischen 
Tatigkeit seelsorgliche Amter, die ich jiicht nur als Quellen fiir 
meirien Lebensunterlialt wahrend der Privatdozenten jahre be- 
nutzte. Sckon als junger Priester hatte ich gemerkt, daO die Nach- 
wirkungen des rigoristischen Jansenismus, den man langst fiir 
eine bistarische Antiquitat ansah, nocb viele Not in religiosen 
Menscben verscbuldeten- und dafi diese Not, das iiberstarke 
Scbuldgefiihl und iiberwache Verantwortlichkeitsbe%vuBtsein» nocb 
verstarkt wurde durcb die besonders von Fr. W. Foerster ge- 
pflegten Bestrebungen, die Willenskraft und Verantwortlicbkeit 
des Volkes zu heben. Da es sich bei dem religiosen Menscben um 
Himmel und Holle bandelte, wurde die Not zu ungeheurer Angst 
und Unsicherheit. Icb bielt ibr entgegen den alten, katholischen 
Glauben, daO wohl der Wensch freien Willen habe, aber nicht 



t>94 



bei all und jedem Handeln und Geschehen, sondern nur, wenn ihm 
klare Einsicht und Erkenntnis geschenkt ist, und dafi der „gute 
Wille", Gott zu erkennen und zu lieben und ihm zu dienen, d. h. 
also das ehrliche und herzliche Ergreifen des Glaubens, zum 
ewigen Heile geniige; wer einmal den lebendigen Glauben in sich 
wirken lasse, in dem erwache von selbst Liebe und Tat; alles 
andere aber sei Gottes, der unser Leben fiihren kann, wie er will, 
auch auf Pauluswegen und Augustinuswegen. Fiir den glaubigen 
Menschen sei kein Grund zu Trostlosigkeit und zu iibersteigerter 
Aktivitat, soweit sie auf Kosten der Seelenruhe und des Gottes- 
friedens gehe. Icb fand die tiefste Grundlage dieses Trostes in 
dem vergessenen Kapitel der katholischen Dogmatik „von der un- 
mittelbaren naturbaften Mitwirkung Gottes bei alien Handlungen 
der Geschbpfe" und veroffentlichte 1920 im „Heliand" den Auf- 
satz: „Das Mysterium der menschlichen Handlungen und Ge- 
schehnisse", bekam dafiir aucb die kircbliche Druckgenehmigungv 
als icb ihn in die Skizzensammlung „Herrgottswissen" (bei Herder, 
Freiburg L B.) aufnahm. Dieselben Gedanken auBerte icb in 
meinem Osterbeitrag im „Hochland" 1922, „Die Erlosten", ricbtete 
sie nur starker bin auf das Wort Cbristi: „Wer glaubt, der hat 
das ewige Leben" und fiigte noch die alte katholische Lebre hinzu, 
da fi der Glaubige auf den Frieden Gottes nicht bis zur nachsten 
Beichte zu warten brauche, sondern ihn durch herzlich glaubige, 
liebende Zuruckwendung zu Gott in jedem Augenblicke wieder 
herstellen und dann spater im BuBsakrament auch vor der Kirche 
vollenden konne. Alles freilicb nicht ganz ohne Polemik gegen 
eine, meiner Meinung nach ungeniigende Dogmatik und Moral- 
theologie. Nun hieB es, icb bekampfe die Lehrautoritat der Kirche 
und die Beicbtstuhlpraxis. Ich verteidigte mich im „Hochland'\ 
August 1922, ferner in einer Neuausgabe der „Erlosten" (bei 
Franke, Habelschwerdt i. SchL), vertiefte meine Gedanken in dem 
Biichlein „Wiedergeburt" (bei Franke in Habelschwerdt i. SchL), 
lieB sie auch in meinem spaterem Schrifttum uberall durchleuch- 
ten, sowohl im „BergkristaH" (bei Franke) wie auch besonders in 
der neuen Skizzensammlung „Die Kirche im Waldwinkel" und 
in meinem „Leben Jesu in Palastina, Schlesien und anderswo" 
(beide bei Kosel, Kempten), Mein Bischof hatte sich iiber das 
„Herrgottswissen" noch aufrichtig gefreut, wurde aber bedenklich, 
als ein Breslauer Pfarrer meine „Erlosten" bei ihm denunzierte. 
Er verlangte mehrfach Erklarungen meiner Orthodoxie und kirch- 
lichen Korrektheit, die er jeweilig als geniigend bestatigte, ohne 
die rechte Ruhe zu finden und ohne mich gegen die besonders von 
Jesuitenseite kommenden Angriffe zu schiitzen. Meine kirch- 
liche Ehre kam so zu Schaden, dafi es mir immer schwerer wurde, 
fiir meine Biicher die kircbliche Druckgenehmigung zu erhalten, 
und der entschiedene Wille, meinen EinfluR auf das katholische 
Volk zu unterbinden, War schon 1924 so stark, daB ich von Rom 



995 



sogar wegen der Herausgabe eines Buches diszipliniert wurde, 
das ich gar nicht herausgegeben hatte (Ernst Michel, Kirche und 
Wirklichkeit, bei Diederichs, Jena), Nach langwierigen "Verhand- 
lungen mit anderen Ordinariaten, vor denen ich mich von An- 
fang an bereit zu jeglicher Verbesserung erklart hatte, erteilte mir 
der Bischof von Passau endlich die Druckgenehmigung fiir mein 
„Leben Jesu", zog sie aber telegraphisch zuriick, als das Buch 
gerade fertig vorlag und nicht mehr abgeandert werden konnte. 
So erschien das „Leben Jesu" ohne kirchliche Approbation, konnte 
aber noch ein halbes Jahr ungehindert durchs Land laufen. 

Dann aber, mitten auf f roher Ferienfahrt durch das Franken- 
land, erreichte mich das kirchliche Dekret, das fiinf meiner 
Schriften („Die Erlosten", „Herrgottswissen", „Leben Jesu" und zwci 
Aufsatze in Michels „Kirche und Wirklichkeit") „proskribierte *, 
„damnierte" und auf den „Index der verbotenen Biicher" setzte, 
mich zugleich verpflichtend, vor dem Bischof den tridentinischen 
Glaubenseid und den pianischen Antimodemisteneid zu schworen. 
Da ich niemals „Modernist" gewesen bin und den modernistischen 
Glaubensbegriff stets bekampft hatte, sah ich mich im Gewissen 
verhindert, die schon friiher in priesterlichem Gehorsam ge- 
schworenen und doch nachweislich nicht gebrochenen Eide zu 
wiederholen und gab nur mein Manneswort, dafi ich noch bei ihnen 
stehe. Diese Antwort gefiel meinem Bischof nicht, und ich liefi 
es zu, dafi ich auf seinen Wunsch fiir das Wintersemester 1925/26 
von meiner Vorlesungstatigkeit beurlaubt wurde, ging sogar im 
Marz 1926 um des Friedens willen einen Schritt weiter und bat die 
Regierung um Emeritierung (Entpflichtung unter Weiter- 
gewahrung meiner Beziige) von meinem Lehramt, das nach meiner 
Meinung der HauptanstoB fiir die kirchlichen Behorden war. Ich 
erhielt daraufhin die „Entlassung aus dem Staatsdienst" (also, nach 
dem landlauf igen Begrif f , ohne Titel und Gehalt) — weiB nicht, ob 
auf Grund eines Irrtums oder aus Entgegenkommen gegeh kirch- 
liche Wunsche oder um mich ganz freizumachen — einige Wochen 
spater aber auf meinen Einspruch hin die richtige Emeritierung, 
worauf ich beginnen konnte, mir in meiner Heimat, auf vater- 
lichem Boden, ein Hauslein zu bauen, in dem ich weiter leben und 
arbeiten will. So geschiitzt von handwerklicher Arbeit, die ich fiir 
den grofiten Segen der Welt halte, erhielt ich vor einigen Wochen 
folgenden Zeitungsbericht: 

Kir caliches 
Professor Wittig. 
Das Kirchliche Amtsblatt des Fiirstbischoflichen Ordinariats in 

Breslau (10 v. 15. Juni) bringt auf der ersten Seite folgendes: 
De causa sacerdotis Josephi Wittig, 

Breslau, die 12. Junii 1926. 
Ex mandato S. Congregations S. Officii de die 14. Maii 1926 

tenore praesentium declaramus, R. D. Professorem Josephum Wittig 



in Breslau ob inoboedientiam erga praescripta a supradicta S. Con- 
gregatione ad sinceritatem fidei tutandara emissa incurrisse in omnes 
et singulas poenas canone 2314 C. J. C. constitutas. 

Episcopalis Ordinariatus Vratislaviensis. 
Die deutsche Obersetzung lautet: 

„Betrifft den Priester Joseph Wittig. 

Breslau, den 12. Juni 1926. 
Kraft Auftrages der HI. Kongregation des HL Offiziums vom 
14. Mai 1926 erklaren wir mit Gegenwartigem, dafi der hochwiirdige 
Professor Joseph Wittig in Breslau wegen Ungehorsams gegen die 
Vorschriften, welche die obengenannte HI. Kongregration zum 
Schutze der Reinheit des Glaubens erlassen hat, alle und jede im 
Canon 2314 C. J. C. enthaltenen Strafen sich zugezogen hat. 

Bischofliches Ordinariat Breslau." 

* 

Die erste der im Canon 2314 enthaltenen Strafen ist die Exkom- 
munikation. Damit ist also Professor Wittig exkommuniziert. Die 
Exkommunikation ist jene Kirchenstrafe, velche aus der Gemeinschaft 
der Kirche ausschliefit. Der Exkommunizierte ist daher aller jener 
Gnaden und Gnadenmittel beraubt, welche Christus zum ewigen Heile 
der Seelen seiner Kirche anvertraut hat. Diese schwere Strafe ver- 
hangt die Kirche gegen Ungehorsam im Anschlufi an das Wort des 
Heilands bei Matthaeus 18, 17: „Wer aber die Kirche nicht hort, 
der sei dir wie der Heide und der Zollner." 

Prof. Wittig ist bereits im Wintersemester 1925/26 beurlaubt 
gewesen und ist auf seinen Antrag mit Wirkung vom 1. April 1926 an 
emeritierter Professor. Die Vorlesungen iiber altchristliche Ge- 
schichte liest vertretungsweise im Auftrag des Ministeriums Privat- 
dozent Professor Dr. Altaner. - 

An dieser of fenbar amtlich zurechtgemachten Veroff entlichung 
verdrofi mich nur, daB sie das einfache Volk, das micK hier mit 
ruhrender Liebe und Hochachtung umgibt, durch die Angabe des 
Straf grundes irref iihrt und an mir irre zu machen drolite. Dies 
veranlafite mich, trotz alien Widerwillens gegen Selbstverteidigung 
und trotz alien Gleichmuts gegen das aufiere Geschehen, einige 
Zeilen an die Zeitungen meiner engeren Heimat zu senden: 

„Seit drei Jahren habe ich stillschweigend alle amtlichen und 
persbnlichen Verdachtigungen meines Glaubens und meiner Stellung 
zur katholischen Kirche ertragen. Jetzt, da durch den Abdruck des 
Breslauer bischof lichen Erlasses vom 12. Juni selbst in den kleinsten 
Zeitungen die Nachricht von meinem Ausschlufi aus der Kirche 
wie von einer entehrenden Strafe in das entlegenste Tal meiner 
Heimat getragen worden ist, zwingt mich die Liebe zu dem einfachen 
Volke meiner heimatlichen Umgebung zu der Mitteilung, dafi ich 
aus der Kirche ausgeschlossen worden bin, weil ich vor Gott und 
meinem Gewissen weder meine Bucher offentlich zuriickziehen, noch 
dies durch Eidesleistung bekraftigen konnte. Ich habe meine 
Bucher fiir das Volk geschrieben, wahrhaftig aus Erbarmen mit 
seiner religibsen und kirch lichen Not. Tausende und Abertausende 



997 



haben aus ihnen Trost, Freude und neuen Lebensmut geschopft. 
Mehrere Mai habe ich mich bereit erklart, alle Irrtiimer zu wider- 
rufen, die etwa darin sein sollten. Aber die kirchlichen Amter haben 
mir bisher keine einzige irrglaubige Stelle nachweisen konnen, 
sondern nur in Bausch und Bogen alles verurteilt, als ob mein ganzer 
'Glaube und all mein priesterliches Helfenwollen irrig ware. Die 
verlangten Eide habe ich in priesterlichem Gehorsam friiher schon 
geschworen und stehe noch dabei, weigere mich aber, sie zu wieder- 
holen, wenn mir nicht bewiesen wird, dafi ich sie gebrochen habe. 
Dies 1st mein „Ungehorsam gegen das romische Ami". Es ist vielmehr 
Gehorsam gegen Gott, dem man mehr gehorcHen muB als den 
Menschen, und gegen Christus, der gesagt hat: ,Jhr sollt iiberhaupt 
nicht schworen". Ich bleibe nach wie vor katholisch und bewahre 
den Glauben meiner Vater, der auch der Glaube des ganzen Graf- 
schafter Volkes ist." 

Wer mich fragt, was ich nun weiterhin zu tun gedenke, der 
bekommt die Antwort: „Ich will taglich den Willen Gottes erfiillen, 
so wie er mir an jedem Tag offenbar wird." Vielleicht kann ich 
nun endlich, wenn mein Hauslein fertig ist, das lang geplante Buch 
iiber den groBen Kirchenlehrer Basilius von Casarea, den Lieb- 
haber der Natur, des Volkes und seines Gottes, schreiben, viel- 
leicht auch in der mit Martin Buber und Viktor von Weizsacker 
herausgegebenen Zeitschrift „Die Kreatur" (Verlag Lambrecht 
Schneider, Berlin-Charlottenburg), noch manches Stiicklein er- 
zahlen, — vielleicht, vielleicht nicht. Unser ist demiitiges Wollen 
im Glauben, alles andere ist Gottes! 



JOSEPH WITTIG DER KRANKE WEICHENSTELLER 

Erinnerungen verweben sich. Losgerissen von ihrem urspriinglichen 
Zusammenhange, gleiten die Faden durch die Spatsommerluft, legen sich 
dem Wanderer iiber Stirn und Brust, zerteilen sich, verknupfen sich, 
uberspinnen Weg und Steg. Wie soil ich im Spatsommer noch wissen, 
welche Faden ich mit dem Weichensteller auf der Laurentiusgasse ge- 
sponnen habe, da ich unterdes bei so vielen anderen Kranken safi und 
mit ihnen von alledem redete, was Jesus den Kranken getan! 

Ich hatte immer grofie Freude an alten, gebrechlichen Hausern, 
besonders an solchen, die wieder aus alten, gebrechlichen, wenn auch 
ursprunglich stolzeren Hausern zusammengebaut waren. 

Das Nachbarhaus hatte zwei Tiiren. Die eine sah aus wie eine 
Stalltiir, die andere mufite von einem Schlosse stammen, denn sie war 
mit diirftigen Resten von Barockornament und einer verstiimmelten 
Baronenkrone geschmiickt, aber, damit sie sich in die kleineren Ver- 
haltnisse einpasse, unten und oben und an der Angelseite mitten durch 
Ornament und Fuge bfeschnitten. Die Treppe, auf der ich zu dem Dach- 
stiiblein des Weichenstellers emporschritt, hatte Mreierlei verschiedene 
Stufen, darunter einige sehr fein profilierte, so dafi man die Beine beim 
Aufstieg ebenso sorgsam stellen mufite wie ein Weichensteller die Schienen- 
weiche. Die Tiir des Weichenstellers hatte offenbar einmal die Geheim- 



998 



nisse eines Gartenpavillons verschlossen, denn in ihre Blindglasscheibe 
war eine sehr sommerlich gekleidete Flora mit einer grofien Diite voll 
Blumen eingeatzt. 

Die Frau des Weichenstellers bffnete mir die innen angehakte Ttir. 
Sie war ganz Auge. Ich sah an ihr nur Auge, so wie das Auge ist, wenn 
plbtzlich der Gendarm oder der Gerichtsvollzieher davor stent, sich aber 
sogleich in eine Dame vom Vinzenzverein verwandelt. Wie die Frau be- 
kleidet war, kann ich nicht sagen; es lohnt sich nicht, es war entschieden 
zu wenig, und das wenige zu formlos und zu schmutzig. Sie hatte eben 
die Dielen gewaschen und hielt den feuchten Wischhader tiber die Brusti 

„Man soil sehen und nicht sehen", hatte mir mein Beichtvater fiir 
den Bereich der modernen Malerei und Plastik als Regel gegeben. Darum 
entschied ich mich dafur, in diesem Falle nicht zu sehen, sondern nur 
zu sagen; „Ich wollte einmal sehen, wie es Ihrem Manne geht, und ich 
sollte auch einen Zettel von dem Fraulein Elisabeth Blaschke abgeben.** 

Jenseits der uberschwemmten Dielen stand ein Bett. Als ich hinsah, 
ging es mir schier wie dem Zicklein in der Fabel: Ich dachte zuerst, es 
lage eine alte, verschrumpelte Grofimutter im Bett, mufite aber erkennen, 
dafi es der Wolf oder vielmehr ein noch viel hafilicheres Tier sei. Ein 
einziger Grind in Napfkuchenform lag dort, wo sonst zwischen den 
Wulsten des Kopfkissens und der Zudecke der Menschenkopf liegt. Oben 
wuchsen Menschenhaare heraus, etwas weiter unten waren zwei Locher, 
in deren Tiefe es funkelte; dann kam eine ungefahr nasenartige Erhohung 
und dann ein Spalt mit schonen, roten Lippen und frischen, weifien 
Zahnen. Das Bettzeug war auch ganz frisch und weifL 

Jetzt bewegte sich eine Hand, die sich aus dem Gebett herauswiihlte, 
auf mich zu, und schon lag auch meine Hand darin wie ein gefangener 
Vogel, wahrenddes sich mein Magen schier umkehrte vor lauter t)belkeit. 
So weichlich und feige wird man in dieser Zeit, in der alles Krankheits- 
elend fursorglich in den Krankenhausern eingeschlossen wird, wahrend 
es f riiher die Strafien und die Kirchenportale zu einer Predigt der mensch- 
lichen Hinfalligkeit und des heroischen Opfermutes machte, so dafi 
mancher ein Held der Liebe wurde, wenn er vorbeigehen wollte. 

„Was macht denn die gute, gute LieseP Sehen Sie, so schon hat sie 
mir das Bett gewaschen und gemangelt! Ist sie denn wirklich fort?" Ich 
begann von der letzten Nacht zu erzahlen, las dem Kranken auch den 
Zettel mit dem Evangelium vom Pharisaer und Zollner vor, dachte aber 
dabei fortwahrend dariiber nach, ob nicht mein Tugendeifer schuld 
daran war, dafi dem Elenden seine treue Pflegerin verlorengegangen. 
Man soil die Sunder nicht um der Tugend willen voneinander trennen, 
solange sie sich die hochste und alle anderen umschliefJende Tugend 
barmherziger, helfender Liebe erweisen. Die beiden Gruben mit den 
funkelnden Tiefen fiillten sich mit Tranen, so dafi ich auf einmal die 
Luge sagte: „Die Blaschke-Liese hat mir gesagt, dafi sie bald einmal 
wiederkommt.'* 

Fiir solche Liigen scheint Gott die Gewahr zu iibernehmen; er erfiillt 
die darin liegende Prophezeiung. An einem der nachsten Sonntage kam 
Blaschke-Liese tatsachlicji von Brieg hergefahren, nur um einige Stunden 
bei ihrem kranken Freunde zu sitzen. Aber der Kranke verstand meine 
Worte anders und sagte: ,Ja, ja, sie hat mir's versprochen: Ich werde 
Ihnen einen anderen Troster senden, hat sie gesagt. Sie ist doch evan- 



gelisch, und da denkt sie, da Sie katholisch sind, konnten Sie mir alles 
noch besser sagen." 

„Wollen Sie nicht einmal einen katholischen Geistlichen mit den 
heiligen Sakramenten kommen lassen?" fragte ich ihn, weil ich mir 
dachte, dafi dies so richtig sei. Aber schon kam die Frau an mich heran, 
griff mich an der Schulter und stiefi hervor: „Reden Sie nicht davon, 
sonst bekommt er wieder einen Anfalll" 

Der Kranke hatte sich abgewendet und sprach fur sich: „Die gute 
Liese sagte, er werde reden wie Jesus, der Freund der Sunder und der 
Zollner, und werde mich gesund machen. Und jetzt will er mir blofi 
einen Geistlichen auf reden!" 

„Ich dachte, weil die Geistlichen Stellvertreter und Diener Jesu sind ," 
sprach ich, um meine Voreiligkeit wieder gut zu machen. 

Da erklarte die Frau, es sei schon ein Geistlicher dagewesen, aber er 
habe bei der Olung die Stirn nicht beruhren mogen wegen des Ausschlags 
und habe ihm auch nicht die Hand auf den Kopf legen mogen. „Das 
miissen Sie dem Herrn nicht so iibelnehmen, er konnte vor Mitleid 
nicht," log ich wieder und fafite nun den Mann an den Schultern, 
beugte mich nieder zu ihm, und in aufwallendem Trotz gegen den 
dummen Ekel kufite ich die grindige Stirn, legte dann meine Hand auf 
das struppige Haar, so dafi er es fuhlen mufite, und sprach: „Ich will 
anch einmal Geistlicher werden. Lassen Sie sich von mir segnen, als 
ob ich es schon ware." 

Jetzt ging das stille Weinen des Mannes in ein heftiges Schluchzen 
tiber. Er ergriff meine beiden Hande und sprach: „Davon konnte ich 
gesund werden." 

Ich hatte mich als Junge immer geschamt, etwas nicht anruhren zu 
mogen, etwa eine geifrige Schnecke oder eine eklige Krote oder einen 
borstigen Wurm. Und es hatte mir keine Ruhe gelassen, bis ich den Ekel 
uberwand. Was Gottes Hand geschaffen hat, muB auch meine Hand be- 
riihren mogen, so hatte ich mir immer selber befohlen. Aber es ging 
mir immer sehr an die Magennerven. Diesmal war von solcher Beruhrung 
mein ganzes Wesen umgewandelt. Man mufi erst etwas kussen, dann 
ist man ihm mit Leib und Seele verfallen. Umgekehrt kann ein solcher 
Kufl auch das Wesen des anderen so sehr verwandeln, dafi neues Leben 
und neue Gesundheit in ihm entsteht. 

„Sagen Sie mir, dafi ich wieder gesund werde! Liese Blaschke hat 
mir versprochen, Sie werden oft zu mir kommen und mir immer erzahlen, 
wie Jesus die Kranken heilte — bis ich wieder gesund werde. Ich mochte 
einmal von einem Kranken horen, der so hafilich war wie ich. Aber 
Liese sagte mir, ich sei gar nicht hafilich. Sagen Sie: Gibt es nicht einen 
solchen Kranken im Evangelium? Ich kann mich doch so erinnern!" 

Es war ein Gliick fur dieses Buch, dafi es sich so traf, denn ich 
hatte sonst eine grofie Lticke lassen oder allzuviel aus meiner spateren 
priesterlichen Tatigkeit hier an unrechter Stelle einweben miissen. So 
aber erlebte ich schon als ganz ungeistlicher Sekundaner mit dem kranken 
Weichensteller innerhalb von drei Wochen das gauze Wunderwirken Jesu. 

Und es war ein Gliick fur mich, dafi ich in den letzten Ferien meines 
Grofivaters verbotene Bibel mit nach Breslau gebracht hatte, so dafi ich 
mich auf meine Krankenbesuche gut vorbereiten konnte. Es war ja alles 
so wunderbar, dafi es sich fiir ein modernes Buch gar nicht pafit. Aber 



1000 



vielleicht gibt es auch eine Vorsehung fiir zukiinftige Bucherschreiber, 
fiir die ja sonst schlecht genug gesorgt ist. 

Die Frau hatte unterdes die Dielen so weit abgetrocknet, dafi wir 
nicht mehr die Illusion haben konnten, etwa am See Genezareth oder 
am Teich Bethesda zu weilen. Sie hatte sogar feinen Odersand auf- 
gestreut, so dafi wir eher denken konnten, Hei Jesus in der wunderreichen 
Wiiste zu weilen. Auch hatte sie sich so weit angezogen, daft sie des 
Wischhaders nicht einmal mehr zur Bedeckung ihres Korpers bedurfte. 
Sie und ihre Stube sahen im Verein mit dem frisch gewaschenen Bette 
sogar ein wenig sonntaglich aus. Sie zog mich beiseite und sagte: „Sie 
miissen dem Manne immerfort erzahlen, so dafi er nicht mehr an das 
Eienbahnungluck und an den Prozefi denkt." 

„Prozefi?" fragte ich. 

»,Ja, sie haben ihn doch schon in zwei Instanzen verurteilt. Jetzt 
hangt's bei der letzten. Und da halt er es nicht mehr aus, obwohl er 
unschuldig ist. Glauben Sie, er ist wirklich unschuldig; denn er hat 
nie getrunken und nahm immer blofi Kaffee mit in den Dienst. Gehen 
Sie und red en Sie, damit er wieder etwas zu denken hat. Das Denken 
macht gesund." 

Da ging ich wieder zu dem Kranken und setzte mich an den Rand 
seines Bettes. Er zog die Beine zur Seite, damit ich gut sitzen konne. 
„Ich kann aber", begann ich, „die Evangelien nicht so gut auswendig 
wie die Liese. Doch das von dem hafilichen Kranken weifi ich noch ein 
wenig. Das war ein Aussatziger in einer Stadt. Der hatte aber nicht 
blofi das Gesicht so bose, sondern den ganzen Korper. Ich habe einmal 
eine Photographic* von einem solchen Ungliicklichen gesehen. Das war 
von oben bis unten lauter Elend und Jammer. Er hatte nicht einmal 
mehr richtige Finger, sondern nur noch Stumpfen. Da sind Sie ein ganz 
gesunder Mann dagegen." 

„War der aus dem Evangelium auch so elend?" 

„Ja, das Evangelium sagt, es war ein Mann voll Aussatzes." 

„Da kam Jesus zu ihm und kiifite ihn?" 

„Das weifi ich nicht. Aber als er Jesus sah, fiel er auf sein An- 
gesicht und sprach: „Herr, wenn du willst, so kannst du mich reinigen." 
Da erbarmte sich Jesus seiner, streckte seine Hand aus — ich tat nun 
unwillklirlich dasselbe — , ruhrte ihn an und sprach zu ihm: „Ich will, 
sei gereinigt!" Und als er gesprochen hatte, wich sogleich der Aussatz 
von ihm, und er war rein.'* 

Jetzt fuhr der Weichensteller mit der Hand an sein Gesicht und sagte: 
„Ich glaube, der Grind geht schon los." Ich hielt aber sogleich die 
Hand ein: „Lassen Sie, das muB langsam abheilen!" 

Der Kranke erschrak. „Sehen Sie," so suchte ich ihn zu beruhigen, 
„ Jesus will so etwas Auffalliges gar nicht. Es soil alles seinen natiirlichen 
Verlauf gehen. Er war darum auch auf den Aussatzigen bose und schalt 
ihn: „Rede nicht gleich zu alien davon, sondern gehe hin, zeige dich dem 
Priester und opfere fiir deine Reinigung, was Moses befohlen hat, ihnen 
zum Zeugnis." Auch die Frau war herangekommen und sagte: „Nein, 
wi-nn das besser wird, miissen wir es gleich alien sagen. Da sieht man 
doch, dafi du unschuldig bist, wenn uns der Herrgott hilft!" 

Ich sah noch gar nichts vom Besserwerden und fiirchtete mich, dafi 
die armen Leute enttauscht werden konnten. Rief darum: „Ich bin doch 
kein Wundertater und konnte nicht mehr herkommen, wenn Sie so 



1001 



denken! Jesus konnte auch nicht mehr offentlich in eine Stadt kommen, 
weil der Geheilte die Sache uberall verbreitete. Er muBte sich an oden 
Orten verstecken, denn er wollte zwar Barmherzigkeit iiben, aber keinen 
Wunderglauben verbreiten. Sie fanden ihn zwar und stromten von alien 
Seiten zu ihm. Aber so wollte er die Religion nicht »haben." 

Das von Gott und nun auch von mir heimgesuchte Ehepaar achtete 
kaum meiner Mahnung, sondern blieb voll froher Hoffnung. Ich ver- 
abschiedete mich nun, ich miisse noch viel Schularbeiten machen, und 
ging in mein Klostergartenhaus zuriick, nicht ganz ohne das Gef iihl, 
wieder ein rechte Dummheit gemacht zu haben. Ich war auch noch sehr 
mtide von der vergangenen Nacht. 



EIN LEHRER AUS LEIPZIG GEBT PRtiGELFREIHEIT! 

Ein deutsches Dokument 

In Nr. 25 der „Brandenburgischen Schulzeitung", Eigen- 
tum des Lehrerverbandes der Provinz Brandenburg, Organ 
des Pestalozzi-Vereins, wird der Notschrei eines Leipziger 
Lehrers gegen die Gefahr, dafi ihm und seinesgleichea der 
. Priigelstock entrissen werde, wiedergegeben, aus dem wir 
die nachfolgenden Satze entnehmen. Der Artikel hat 
dokumentarischen Wert, nicht zuletzt durch die Stelle, wo 
er erschien- Derartiges ist also 1926 in Deutschland noch 
moglich I 

„Unsere Schulstube ist ja eine kleine Welt, ein kleines Stiick 
Leben, und kein erwarmtes Treibhaus. Das Kind soil die 
Schrecken des Lebens gewiR nicht scbon in der Schule kennen- 
lernen, aber es darf eine Ahnung davon bekommen, was Schmerz, 
was Geroalt, rvas Wille, mas Gesetz ist" 

„Unsere Kinder sollen frohe, doch innerlich ernsthafte 
Menschen mil deutschem Gemiit werden, nicht Niichternheits- 
menschen. — Mai sollte sich iiber den Eindruck, den Korper- 
strafen hinterlassen, nicht allzu kiihne Vorstellungen machen. Es 
ist ein schmerzender Vorgang und hinterlaBt im Seelischen keinen 
schadigenden Eindruck." 

„Ob sie sich (die Beobachtungen) mit denen der Seelen- 
gelehrten und Aerzte decken, kann ich nicht beurteilen, will ich 
auch nicht, denn mir liegt nicht daran. Obwohl ich manchmal 
anstandige Wichse ausgeteilt habe, habe ich mich mit meinen 
Jungens gut gestanden. Die Hand, die strafte, wufite auch manch- 
mal zu liebkosen. Unbedingt ist Ziichtigung zu fordern, erstens 
bei Roheit, zweitens bei wissentlicher Unwahrheit, drittens bei 
hartnackiger Faulheit. Sollte diese Forderung f iir die Zukunft 
unerfiillt bleiben, so wtirde das einen bedauerlichen Ruckgang 
unserer Erziehungsarbeit und unserer Erziehungserfolge bedeuten/' 

„Windet man dem Lehrer das Mittel der horperlichen Ziichti- 
gung aus der Hand, so hindert man ihn an seinem Wirken, und 



1002 



dem Kinde gehen so aus Menschlichkeiisduselei wichtige erziehe- 
rische Werte verloren." 

„Es ist zweifellos der vornehmste Geclanke und Wunsch jedes 
guten Lehrers, allein durch seine Personlichkeit, dureh ein Wort, 
einen Blick, einen Wink Zwiespalt aus der Welt zu schaffen. 
Dariiber hinaus aber diirfen uns die Hande nicht gebunden sein, 
roir Toollen frei sein oon den unertraglichen Ketten, die man uns 
angelegt hat! Wir verlangen unbedingt von der Regierung und 
von der Elternschaft, daB man unserem Verantwortlichkeitsgefuhl, 
unserem erzieherischen Anstand und unserer Liebe zu dem er- 
wahlten Beruf das notige Vertrauen entgegenbringt, sonst muB 
man leider auf den Gedanken kommen, der Staat wiinsche sich 
einen heuchelnden Unterbeamtenstand ohne Mut und Blut, anstatt 
danach zu streben, eine freie, freudige Lehrerschaff heranzuziehen, 
die ihrer groBen Aufgabe, die Jugend fur ein ermachendes, neues 
Deutschland zu ertiichtigen, gerecbt werden kann. M 



EGON ERWIN KISCH RECHERCHEN IN RUSSLAND V. 

(Moskau) 

Kirchroeih des Buches. 

Jedes Jahr am 5. Mai ist Feiertag der Presse. Da treten im 
Moskauer Palast der Gewerkschaften die Arbeiterkorrespondenten 
des Gouvernements zusammen, in einem anderen Saal die Bauern- 
korrespondenten, in Klubs und Amtera werden Vortrage uber 
Wesen und Wert der Zeitung gehalten und Debatten dariiber ge- 
fiihrt, wie man durcb Nachrichten und Agitation dem Presse- 
wesen niitzen kann. In den Blattern selbst kommen Artikel ,Jn 
eigener Sacbe" und. Reminiszenzen alter Mitarbeiter an sozia- 
listischen Flugblattern und illegalen Zeitungen zum Abdruck, 
wenn nicht gar im GroBen Theater eine Versammlung mit Refe- 
raten solcher Parteijournalisten stattfindet. DaB das Radio an 
diesem Tage sich daran beteiligt, liber das Pressewesen aufzuklaren 
und Abonnenten zu werben, versteht sich. 

An den Tag der Presse schlieBt sich der Jahrmarkt des Buches 
,an, eine Einrichtung, die vorbildlich ist und iiberall Nachahmung 
finden sollte. Einer der verkehrsreichsten Platze Moskaus, der 
Twerskoj-Boulevard ist das Gelande. Vom Dichter Puschkin bis 
zum Physiologen Timirjasew, d. h. ihren Denkmalern, fiihrt eine 
BudenstraBe, iiber die Wimpel gespannt sind, grellrote, grime, ein 
blau-orangeroter und violette mit Losungen, auf den Wert des 
Biicherlesens beziiglich. Alle Verlagsanstalten, viele Buchhand- 
lungen und Antiquariate haben Kioske. Der Verlag fiir Landwirt- 
schaft prasentiert sich in einer dorfischen Bauernstube, der Verlag 
ehemaliger politischer Straflinge verkauft in einer vergitterten 
Katorga, ein Kinderbiicherverlag hat ein Kasperletheater als Ver- 
kaufsstelle eingerichtet. Sehr viele Stande bilden eine Biicher- 



1003 



iotterie: vor einer Kulisse, die eine Seelandschaft vorstellt, hantieren 
waschechte Fischer mit waschechtem Fanggerat, fiir zehn, zwanzig 
oder dreiBig Kopeken senken sie Netz oder Angel hinter das ge- 
malte Ufer, in das supponierte Gewasser und ziehen ein Buch 
empor. Andere Buden sind „Automaten" aus Leinwand: wird ein 
Zwanzig-Kopekenstiick eingeworfen, so fallt ein Buch heraus; 
jedermann weiB, daB ein Mann im Innern der Bude das Geldstiick 
entgegennimmt und das Buch hinausschiebt, ebenso wie den ob- 
bemeldeten Fischern einfach ein unsichtbarer Gehilfe ein Buch ins 
Netz legt oder an die Angelrute hangt. Trotzdem drangen sich vor 
diesen „Wundern" die Leute zu Hunderten und stiirzen sich auf 
Jeden, der ein Buch bekommen hat, neugierig zu sehen, welches 
Werk das Schicksal ihm bescherte. Kinder haben naturlich ihre 
eigenen Automaten und ihre eigenen Fischerplatze und stehen 
dort von friih bis abend, obwohl sie all ihr Geld schon langst in 
Bilderbucher umgesetzt haben. 

Die Wimpel wehen im Wind, die Parolen darauf blahen sich, 
grime Wimpel mit dunkelblauen Devisen, violette Wimpel mit 
hellgriinen Parolen, „Wex Biicher hat, braucht die Menschen nicht 
mehr," rot uberwiegt bei weitem, „Lenin hungerte, aber Biicher 
kaufte er dooh," ein blau-orangeroter, „Wer Biicher kennt, kennt 
die Welt." 

Verkaufer haben StoBe von Ramsch auf der Erde ausgelegt, 
Manner und Frauen, Bourgeoisie und Proletariat hocken auf dem 
Boden, die Rocke rutschen hoch uber die Knie, alle wiihlen in 
vergilbten, oft mausebenagten Broschiiren. Da liegt Dickens in 
tausend Exemplaren, der ganze Victor Hugo, so wie er seit dreifiig, 
vierzig Jahren im Keller eines Antiquars verstaubte, bis ihn die 
Biicherkirchweih an die Sonne rief. Drei, vier solcher Parterre- 
lager bestehen nur_aus deutschen Biichern, hier muB man sich ge- 
radezu priigeln, um in die vorderste Reihe zu kommen, denn das 
neue deutsche Buch ist fiir russische Verhaltnisse zu teuer, und der 
Hunger nach auslandischer Literatur seit den Jahren der 
Blockade enorm; aber ach, es ist keine besonders aktuelle Literatur, 
die sich da feilbietet, Berthold Auerbach, Paul Heyse, die Marlitt, 
die Heimburg, der gesammelte Spielhagen und der ausgewahlte. 
Felix Dahn, die Bande der „Kultur" von Gurlitt, Mahlermono- 
graphien, Gedichte von Anastasius Griin. Daneben geht's moderner 
und wieder russisch her. Die Werke des Staatsverlages. Man 
kauft schon die Publikationen des Marx-Engels-Institutes, die 
neuen Gesamtausgaben Tolstois und Gorkis, und auch Trotzkis 
Oeuvre beginnt in zwanzig Banden zu erscheinen. Der erste Band 
der Sowjet-Enzyklopadie, eines der wenigen gebundenen Werke. 
Die mannigfachen Anthologien, „Die GroBstadt in der Literatur", 
„Das Dorf in der Literatur", „Der Metallarbeiter in der Literatur". 
Alles um zwanzig bis fiinfzig Prozent billiger als in den Geschaften, 
und trotzdem das Maiwetter Moskaus diesmal kalter war als ein 



1004 



Dezember in Berlin, war der Platz in den ersten Tagen des Frei- 
lichtsortiments ununterbrochen von Menschen durchflutet. Zum 
groRen Teil kamen sie allerdings weniger wegen der Literatur als 
wegen der drei Musikkapellen, die abwechselnd im Freien konzer- 
tierten. Aber manche haben seit Monaten den Zeitpunkt abge- 
wartet, bis sie auf dem Markt die Biicher mit Rabatt beziehen 
konnen. Uberall ist's ja so: man schiebt den Kauf eines Buches 
von Tag zu Tag hinaus, um ihn schlieRlich ganz zu unterlassen, 
jeder Sortimenter weiR, daR kaum zwei Prozent allfalliger Biicher- 
interessenten Buchhandlungen aufsuchen, sondern nur dann 
kaufen, wenn man ihnen etwas zur Ansicht schickt, oder ein Buch 
sonst auf eine zufallige Weise in ihre Hande gerat, nur selten 
kommt der Leser zum Buch, das Buch muR zum Leser kommen, 
und die Zukunft des Buchhandels liegt auf der StraRe. 

Der Bouquiniste Lef ievre vom Quai Voltaire, der als vielfacher 
Millionar starb, war gewifi eine Ausnahme, jedoch unter den Buch- 
handlern mit Laden wird es nicht einmal solche Ausnahmen geben. 
Was in der zweiten Maiwoche in RuRland unter den grellroten, 
griinen, violetten und dem blau-orangeroten Wimpel, in und vor 
den Buden verauRert wird, geht meist an Leute, die sonst niemals 
Biicher kaufen, und an den antiquarischen Druckschriften werden 
sicherlich beinahe hundert Prozent verdient, denn es ist Ware, die 
in den Kellern vermodern oder hochstens als Makulatur ver- 
kauft wiirde. 

Vor vielen Standen sind Tafeln angebracht: „Das Buch . . . 
ist ausverkauft." Der Tagesumsatz hat nach den Zeitungen an- 
fangs vier bis fiinftausend Rubel betragen, auf vier Tage war der 
Jahrmarkt proponiert und wurde um acht Tage verlangert. Leider 
kam der Mai auch in der zweiten Maiwoche nicht nach Moskau, 
im Gegenteil, ein Schneestunn kam, er zerrte an den Fahnen, er 
schwangerte die roten, violetten, griinen, blauen und den blau- 
orangeroten Wimpel und zerrifi sie, die Devisen wurden MiR- 
geburten, vom Flaggenstock links weht „Wer Biicher kennt M , 
vom zugehorigen auf der anderen Wegseite „kennt die Welt", rechts 
hungerte Lenin, auf der gegenuberliegenden Seite kaufte er den- 
noch Biicher, die Bestande wurden naR, man muRte schwarzes 
Ledertuch dariiber breiten, das bald mit weiRen Flocken ubersat 
war, schwarz und weiR gelten als die Farben der Reaktion, die 
Kapellen spielten mit Todesverachtung, aber sie unterlagen im 
Wettkampf mit dem Wetter, es kamen zwar Kunden, aber nur 
solche, die etwas bestimmtes kaufen wollten, die Schmokerer lieRen 
sich abschrecken, und die KirmeR des Buches endete demnach nicht 
so gut, wie sie begonnen hatte. Vielleicht ist das besser so, denn 
hatten alle Verlage ihre Bestande und alle Buchhandlungen ihre 
altesten Ladenhuter ausverkauft, dann ware nachstes Jahr njchts 
dagewesen, um zwischen Timirjasew und Puschkin ausgelegt 
zu werden. 



1005 



OSKAK MAURUS FONT ANA ERINNERUNG AN DIE DUSE 

Erinnerung an die „melodische Erscheinung leidender Schop- 
fung und hochster Giite", die wir Eienora Duse nannten, bringen 
zwei Bucher. Das eine: Eleonora-Duse-Bildnisse und Worte (Ver- 
lag Rudolf Kammerer, Berlin 1926) hat neben mancher wert- 
vollen schriftlichen Fixierung das Erlebnis ihrer Kunst, vor allem 
die Fiille von 47 Bildnissen dieses Antlitzes, das auch in der Photo- 
grapliie und ihrem klischierten Abdruck noch die ganze SiiRe und 
Biiterkeit unserer Existenz zu enthalten scheint. Und wie sich 
dieses Gesicht wandelte! Alle Jugend war in diesem Gesicht. 
Und zuletzt alles Alter. 

Das andere Buch iiber die Duse von dem Franzosen Edouard 
Schneider umfaBt neben 7 Bildern und einem Brief-Faksimile Er- 
innerungen, Betrachtungen und Briefe. (Insel-Verlag, Leipzig 1926.) 
Hier kommt einem die Duse ganz nahe, der Mensch, ihr merk- 
wiirdiges geheimnisvolles Dasein, das uns einmal sinnbildlich fur 
die ganze Epoche erscheinen wird. Sie war mehr als eine grofie 
Schauspielerin, sie war ein heroischer Mensck. Welche wundervollen 
Worte, sie sagte und schrieb: „Wenn wir alt werden, haben wir 
nur eins zu bereuen: daB wir uns nicht genug hingegeben haben!" 
Ein Pariser Theaterdirektor fragte sie einmal hohnisch: „Sie 
glauben noch an die Kunst?" Da knirschte sie: „Unmensch!" 1904 
schrieb sie: ,Jch gehe im Sturm wie jemand, der seinen Weg 
kennt, indessen gehorche ich nur dem inneren Marschtakt, der 
mich allzeit vorwartstreibt. Und was ist am Ende der langen 
Reise? Vielleicht . . . die geheimnis voile SuIHgkeit, meinem 
Schicksal gehorcht zu haben.. — Vielleicht! Was ich hoffe, ist — 
dafi ich, was ich erlitten — vergesse . . " Ein andermal: „Das 
Gliick ist immer am anderen Ufer, all' altra sponda." Aber im 
August 1921 schrieb sie auf ihre Photographie nichts als ,Ja!" 

Ihren Bildnissen ins Auge und ihren Worten ins Herz blickend, 
suche man noch einmal, sich die Gestalt der Duse zu beschwbren. 
(Gewarnt und geleitet von ihrem Satz: „t)ber Kunst schreiben, ist 
ebenso schwer, wie iiber Dinge des Herzens reden.") 

„Der nicht Musik hat in ihm selbst — taugt zu Verrat, zu 
Untaten und Tiicken, die Regung seines Sinn's ist dumpf wie 
Nachten, sein Trachten duster wie der Erebus." Blickt man ihre 
Gestalten an, ist keine darunter, die zu Verrat, zu Untaten und 
Tucken taugt, deren Sinnesregung dumpf ist wie Nacht und deren 
Trachten duster wie der Erebus. Das macht: Musik war in ihr — 
sie war der Mensch, der Musik hat in ihm selbst. Ihre Schonheit 
war der Mensch, der seine innere Harmonie und damit die Har- 
monie der Welt gefunden hat. Da klang sie und die Erde klang, 
die Himmel klangen und auch das Inferno klang. 

Wahrend Dostojewski gehetzt und taumelnd die Damonen der 
Zeit zeigte, Nietzsche das groBe Lachen in frohlicher und unfroh- 



1006 



licher Wissenschaft suchte, der Verismo und die Impression irgend- 
ein Stuck der Natur ergriffen hatten und es eigensinnig nicht los- 
lieBen, neue Gotik, neue Romantik mit den kapitalistischen 
Lebensformen der Gesellschaft Vogel StrauB spielten, Gauguin 
vor der Zivilisation in die Siidsee floh, van Gogh denselben Kampf, 
entschiedener und ohne Flucht, in sich bis zum Letzten auskampfte 
Und wirklich Malereien urweltlicher Kraft, aber auch iibergangs- 
menschlicher Zerrissenheit scbuf — hatte die Duse das Geheimnis 
nicht „entdeckt", sondern in sich. das Geheimnis, die Welt zu be- 
wegen, und dieses Geheimnis hieB: Musik- 

Einmal schreibt van Gogh: „Hast Du das Portrat gesehen, das 
Gauguin von mir gemacht hat, wahrend ich Sonnenblumen malte? 
Mein Gesicht ist ja seitdem heiterer geworden, aber so sah ich da- 
mals aus, so bis zum AuBersten ermiidet und mit Elektrizitat ge- 
laden. Hatte ich damals die Kraft gehabt, auf meinem Weg weiter- 
zugehen, ich hatte Heiligengestalten, Manner und Frauen, nach 
der Natur gemalt. Sie hatten wie aus einer anderen Zeit aus- 
gesehen. Es waren Menschen von heute gewesen und hatten doch 
etwas von den ersten Christen gehabt." Die Duse hatte die Kraft, 
weiterzugehen. Wahrend die Zeit bis zum AuBersten ermiidet 
und mit Elektrizitat geladen war, stellte sie Heiligengestalten hin 
— nach der Natur, die wie aus einer anderen Zeit aussahen — 
Menschen von heute, aber mit der Kraft der ersten Christen. 

Daruin, weil sie dieses konnte, wurde sie die Schauspielerin 
ihrer Zeit. Immer erlosten ja die grofien Schauspieler die Sehn- 
sucht ihrer Zeit durch ihr bloBes Dasein. DaB sie spielen, scheint 
nur Draufgabe. Eine Epoche des Materialismus hungerte nach 
Seele — sie war Seele. Eine Epoche ohne Musik diirstete nach 
Musik ■ — sie war Musik. Eine Epoche voll Zerrissenheit verging 
vor Sehnsucht nach Harmonie * — sie war Harmonic 

Und trotzdem der graBliche erkennende Schrei ihrer 
blinden Anna: Io vedo, io vedo. Auch darin die Meisterin der 
Zeit, daB sie nicht nur die Erfiillung, sondern auch ihre Tragik 
gab. Auch der Mensch mit Seele, mit Musik, mit Harmonie hatte 
nur einen Augenblick bewegender Kraft. Einen Augenblick, und 
dann verlor er seine Macht, waren seine Zaubereien hin und die 
Welt ein sinnlos rotierender Ball — wartend auf den nachsten 
Augenblick der Seele, der Musik, der Harmonie. Absturz aus dem 
ewigen babylonischen Geschrei verwirrter Sprachen — das war ihr 
unvergeBliches Io vedo — io vedo. 

Was und wie sie Himmelfahrt und Hollensturz erlebte, machte 
sie zu mehr als einer Schauspielerin, machte sie zu einem Mythos, 
zu einer Sage, noch da sie lebte. Sie war unter uns, aber ein anderes 
Licht, als das uns umgibt, glanzte wie eine Aura um sie. Wie auf- 
erstanden war sie, und was in ihrem Korper und in ihrer Sprache 
bebte, war Geheimnis, das wir staunend ahnten. Wie die J linger 
in Emmaus — so saBen wir vor ihr. 



1007 



Schauspielerin einer Zeit. Aber ihr menschliches Erleben, ihre 
menschliche Kraft gingen iiber die Zeiten. Denn immer ist es ein 
Wunder, wemi einer unter uns lebt, der Musik hat in ihm selbst 
und durcb solche Gabe uns Stockende, Sprode in Tanzer, in Sterne 
wandeln kann. 

Docb was bleibt von ihr, was wird man den Kommenden sagen, 
urn der Duse Dasein, ihre Kunst zu versinnbildlichen? 

Wer sie gesehen und so gefragt wird, mag lange suchen. In 
ihm wird es stammeln und die Worte in ihm werden sich tastend 
zusammenfugen. Aber schliefilich sagt er nur: 

Die Duse war Musik. 



WALTER MEHRING BERLIN ODER HIER WIRD 

AUFGEZOGEN 

— Die Chose soil ganz modern aufgezogen werden. Nicht so einseitig 
eingestellt wie die bisherigen. Sondern fiir Jedermannl „Lachen und 
Liebe" mufi ebenso in die schwielige Faust des Arbeiters passen wie in 
das manikiirte Sammetpfbtchen einer verwohnten Frau von Welt. 
„Lachen und Liebe" soil die sozialen Gegens&tze iiberbriicken. Fiir die 
zweite Nummer hat uns Abd el Krim einen Artikel versprochen. Ich will 
Ihnen mal das erste Probeheft zeigen. Gleich der Anfang: „Wie kleidet 
sich die Frau unter den Sow jets?" Von Anna Karenina. Pseudonym I 
Nach dem Dostojemski-Rom&n. Hat eine mir befreundete Dame ge- 
schrieben; sie ist russischer Abkunft. Das ist fiir unsere KPD.-Leser! 
Weiter: Die Wunder der Tiefsee. Etwas fiir Naturfreunde. Hab* ich 
aus einer italienischen Zeitschrift iibernommen .... Hier: Die schonste 
Kehle ist die stumme! Namlich die Kniekehle! Wie finden Sie den 
Titel? Sehen Sie mal die Abbildungen dazu: von der Mistinguett, Suzanne 
Lenglen, Maria Stuart, Frau von Oheimb, Venus von Milo . . . Jetzt 
kommt der Clou! Preisausschreiben fiir unsere Frauenrechtlerinnen: 
Wen mochten Sie zum Diktator? Einen Mann der Kraft? (Kopf von 
Carpentier). — Einen Mann von Geist? (das ist Ludwig Fulda). — Einen 
Magier? (Tahra Bey). — Einen Weisen? (Hindenburg). . . . Dann eine 
Radionovelle. Von meiner russischen Freundin. Eine Seite: Lachen. Aus 
verschiedenen auslandischen Witzblattern. Ratselecke. Antworten. Alles 
in der ersten Nummer! Kostenpiinkt: 70 Goldfennje. Das kann sich der 
Armste leisten . . . So, und nun spriihen Sie! Geben Sie uns Beitrage! 
Uber Paris! Das liegt Ihnen doch? Z. B. was politisches: Ira Heime 
Briands. Oder Kunst: Picassos Modelle. Suchen Sie sich die schdnsten 
Weiber in seinem Atelier aus! Und ziehen Sie sie gemeinverstandlich auf! 
Denken Sie immer an unsern Titel: „Lachen und Liebe". Gelacht und 
geliebt wird uberall: unter dem Sowjetstern wie unter dem Hakenkreuz, 
im Palast wie in der Hiitte, beim Arbeitgeber wie beim Arbeitnehmer. 
Gelacht und geliebt wird ohne Ansehen der Nationalist und des Bekennt- 
nisses. Man 'mull es nur schmissig aufziehen, damit alle Kreise zum 
Inserieren gezwungen sind: die Strumpffirmen und die Verleger, die 
Theater und die Schonheitspflege-Institute, deutsche Industrie und fran- 
zosische Mode, die Sektfabrikanten, das Vaterland und der Proletkult! 



1008 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 

Berlin, zweite Juliwoche. 

r\er Reichstag ist in die Ferien gegangen und hat 
^ der Reichsregierung einen wirtschaftspolitischen 
Wunschzettel hinterlassen, der in der deutschen Offentlich- 
keit seltsamerweise kaum die Beachtung gefunden hat, die er 
verdient. Das Parlament hat sich einen Antrag des Volkswirt- 
schaftlichen Ausschusses zu eigen gemacht, der fordert, dafi die 
produktive Erwerbslosenfiirsorge, die heute nur 180 000 Erwerbs- 
lose beschaftigt, derart ausgebaut werde, daB mindestens 500 000 
Erwerbslose Arbeit finden konnen. Wenn die neue Forderung 
Erfiillung finden sollte, so ware damit eine Leistung vollbracht, 
die in der Wirtschaftsgeschichte einen Rekord darstellte. Weit 
interessanter jedoch als die hochst dankenswerte Idee der Arbeits- 
beschaf f ung . sind die theoretischen Gedankengange, -die zwischen 
den Zeilen des Ausschufiberichts zu lesen sind. Was hier geheilt 
werden soil, ist keineswegs nur die Krise des Arbeitsmarkts; im 
Hintergrunde steht vielmehr deutlich erkennbar die Auffassung, 
dafi die Krise auf dem Arbeitsmarkt im Zusammenhang mit 
anderen Vorgangen des Wirtschaftslebens, insbesondere des 
Kapitalmarkts, steht und dafi die produktiven Notstahdsarbeiten 
auch den deutschen Kapitalmarkt sanieren sollen. Offensichtlich 
geht man davon aus, daft die Fiille am Geldmarkt in Deutsch- 
land noch nicht in eine entsprechende Belebung des Kapitalmarkts 
umgeschlagen sei, und will nun diesen Umschlag durch Anleihe- 
aufnahmen offentlicher Korperschaften fur Zwecke der Arbeits- 
beschaffung herbeifuhren. All die grofien Projekte des Kanal- 
baus, der FluBregulierung, des Strafien- und Wohnungsbaues und 
der Elektrifizierung der Eisenbahnen, die groHe Kapital- 
investitionen der bffentlichen Hand erfordern, sollen in Angriff 
genommen werden. Von hier aus erwartet man zweifellos nicht 
nur die Beschaf tigung von 500 000 Erwerbslosen bei den Arbeiten 
selbst, sondern von weiteren Hunderttausenden in den Industrien, 
die die notwendige^Apparatur usw. zu liefern haben werden. Die 
Reichsregierung hat dem Plan ihre Unterstutzung zugesagt, der 
PreuRische Landtag hat iiber 30 Millionen fur den weiteren Aus- 
bau des Mittellandkanals bewilligt, der Reichsverkehrsminister hat 
dem Kabinett eine grofie Denkschrift iiber den Ausbau der Wasser- 
strafien vorgelegt, die Finanzierungsfrage durfte wenigstens zu- 
nachst keine Schwierigkeiten machen, und der Reichstag hat so- 
gar angedeutet, dafi selbst die Aufnahme von Auslandsanleihen 
fur die Durchfuhrung des grofien Notstandsprojekts in Betracht 
kommen konnte, kurz: im Augenblick herrscht groRe Begeisterung 
fur den neuen Weg aus der groHen Arbeitskrise, die immer ofter 



1009 



als chronisch bezeichnet wird. Man muB hoffen, daO der Eifer 
nicht zu rasch erlahmt; denn hier ist ein groBes Werk geplant, 
das in der Geschichte der deutschen Sozial- und Wirtschaftspolitik 
einmal eine groBe Rolle spielen konnte. 



W« 



r o ist die Hauptstadt der deutschen Handels- 
politik ? Naive Leute meinen: Berlin, als die Hauptstadt 
des Deutschen Reiches. Das ist ein grundlegender Irrtum; das 
Zentrum der deutschen Handelspolitik ist nicht Berlin, das 
Zentrum der deutschen Handelspolitik ist B e r n c a s t e 1 an der 
Mosel. Seit Monaten wird mit Frankreich iiber ein groBes Handeh- 
provisorium verhandelt. Die Ermachtigung, die der Reichstag in 
einer seiner letzten Sitzungen der Reichsregierung zur vorlaufigen 
Inkraftsetzung von Handelsabkommen gab, entsprach vor allem 
. einem Wunsche der f ranzosischen Unterhandler, denen der krumme 
Weg der Zollstundung nicht gefiel., Der groBe Auf wand ist um- 
sonst vertan. Frankreich, das bis kurz vor dem Weltkriege der 
groBte Weinlieferant Deutschlands war und dessen Weinexport 
nach Deutschland jetzt durch die prohibitiven Satze des (in- 
zwischen aufgehobenen) Weinsteuergesetzes von 1918 aufs scharfste 
gedrosselt ist, forderte Weinkontingente zu ermaBigtem Zollsatz. 
Berncastel hat es nicht erlaubt; aus dem grofien Provisorium wird 
zum drittenmal ein Meines Provisorium werden, und der franzo- 
sische Markt wird der deutschen Industrie auch weiterhin ver- 
schlossen bleiben. Auch an der Schwelle des dritten Reparations- 
jahres wird der franzosische Maximaltarif der Ausdehnung des 
Sachlieferungsverkehrs im Wege stehen. Denn die stiirmischen 
Winzer von Berncastel bestimmen den Gang der deutschen 
Handelspolitik und nicht die 2^ Millionen Arbeitslose, von denen 
nur noch 1% Millionen „stempeln" gehen, weil eine halbe Million 
schon aiisgesteuert sind. 

Die Landwirtschaf t hat die e r h b h t e n G e t r e i d e z o 1 1 e er- 
halten, und wackere Parlamentarier zeigen mit Fingern auf die 
Parteien, die dagegen stimmten, und sind sich darin einig: „Nicht 
der Morder, der Ermordete ist schuldig." Weil die Sozialdemo- 
kraten fanden, die Fiirsten s-ollten mit weniger abgefunden werden t 
schenkte man den besten Freunden der Fiirsten eine Zollerhohung, 
deren Jahreswert rund 100 Millionen betragt. Gleichzeitig trifft 
man jetzt die Vorbereitungen fiir die Erntefinanzierung mittels 
Getreidelombards. An die landwirtschaftlichen Genossenschaften 
verkauftes Getreide soil bis zu 60 Prozent seines Wertes beliehen 
werden. Damit hofft man den Markt von dem schweren Druck 
des Ernteangebots zu entlasten. Zur gleichen Zeit offnet der 
deutsche Getreideexporthandel das Ausfuhrventil des englischen 
Marktes, auf dem schon im laufenden Erntejahr unerwartet grofie 
Weizenmengen abgesetzt werden konnten. Man wird also damit 



1010 



rechnen konnen, daB die Erntevermertung diesmal unter auBer- 
ordentlich gunsiigen Bedingungen vor sich gehen wird. Zu 
wtinschen ware freilich, daB es den vereinten Bemiihungen der 
Kreditinstitute und der Getreidehandelsgesellschaft gelingt, den 
Weizenexport in engen Grenzen zu halten. Im Vorjahr hat sich 
gezeigt, daB an Sielle des billig exportiert'en Weizens recht teurer 
Auslandsroeizen importiert werden muBte, ein Tauschgeschaft, das 
ziemlich verlustreich war. Die Mittel, die man diesmal einsetzt, 
sollten ausreichen, es iiberflussig zu machen. 

|~V e Ziindholzfrage soil jetzt offenbar beigelegt werden. 
*-' Der schwedische Trust hat zwar die staatliche Kontingentierung 
-der Produktion abgewehrt, aber das Reichswirtschaftsministerium 
■hat sich nicht entschlieBen konnen, seine planwirtschaftlichen 
Ideen in diesem Falle nicht doch noch zur Geltung zu bringen. 
Unter seinem Protektorat macht man also ein freiroilliges Syndikat, 
> das den wenigen noch in deutscher Hand befindlichen Fabriken 
wenigstens einen hohen llbernahmepreis sichern wird, wenn es 
dem Trust gefallt, sie auch noch zu erwerben. Interessant ist, 
<lafi man die Ziindholzfabriken der Konsumvereine in die neue 
Kombination nicht miteinbeziehen will. Ein vollig liickenloses 
Monopol wird also doch nicht erreicht. Was dem Schwedentrust 
nicht -gelingen sollte, wenigstens die in privater Hand befindlichen 
Ziindholzfabriken zu konzentrieren, hat die Verhandlungstaktik 
der Bureaukratie zuwege gebracht. Statt der Drohung eines 
schwedischen Monopols in der Zundholzwirtschaft werden wir 
sehr bald ein wirkliches deutsch-schwedisches Monopol haben, in 
dem der Schwedentrust genau so dominieren wird, als hatte er die 
ganze Ziindholzfabrikation aufgekauft. 

p\ie Krise der deutschen A u t o mob i 1 i n d us t r ie 
IS ist noch keineswegs abgeschlossen. Wahrend der Bericht der 
preuBischen Handelskammern fiir den Juni behauptet, die Preise 
fiir schwere Lastkraftwagen lagen in Deutschland unter dem Welt- 
marktpreis, befindet sich eine der groBten Lastkraftwagenfabriken 
in der Sanierung; die Mannesmann-Mulag A.-G. hat selbst nach 
der Gewahrung des Reichskredits noch immer nicht einen voll- 
fitandigen Sanierungsplan vorlegen konnen. Fiir die Lage des 
Personenkraftwagengeschafts ist bezeichnend, daB anlaBlich der 
Fusion von Daimler und Benz mitgeteilt wurde, daB man noch 
immer nicht den neuen Typ gefunden habe, den man endgiiltig 
in der Serienfabrikation bauen werde. Auch die Motorradindustrie 
ist nicht auf Rosen gebettet. Die Deutsche Kraftfahrzeugwerke 
A.-G., die zum Konzern des Reichs gehort, soil anscheinend liqui- 
diert werden, weil ihre Produktionskapazitat zu hoch bemessen 
wurde. Wird es dieser Industrie doch noch gelingen, wieder hoch- 
zukommen? 



1011 



GLOSSEN 



PUCCINIS „TURANDOT" 

Die wunderbare Naturwiichsig- 
keit der italienischen Oper, das un- 
beschwerte sonnenhelle Gliick ihrer 
Formen scheint doch ihren grofl- 
ten Meistern keine letzte Befriedi- 
gung gewahrt, scheint ihnen nichts 
Hbchstes, Endgultiges bedeutet zu 
haben. Sie fanden am Ende beide 
ihre Einsamkeit, Verdi wie Puccini. 
Aber was war Verdis Einsamkeit? 
Zunachst ein , langes Schweigen, 
das ihn dann iiber sich hinaus- 
ftihrte in zauberhafte, silberhelle 
Gefilde, die jenseits des Tages 
iagen, von innen heraus erglan- 
zend, von keiner Sonne be- 
strablt . . . wahrend der letzte 
Puccini ja nicht jahrzehntelang 
schwieg, sondern nur schwererund 
diisterer wurde, wie einer, der 
Rechenschaft ablegen will. Er kam 
nicht in ein neues Reich iiber das 
eigene Leben hinaus, sondern urn- 
gekehrt, er wandte sich urn, er 
euchte die eigenen Formen zu ver- 
tiefen, mit Problematik zu satti- 
gen, reicher, dunkler und breiter 
zu entfaltcn. Das Theater, das bis- 
lang seinen Horizont umschlossen 
gehalten hatte, geniigte ihm nicht 
mehr; er suchte fiir seine Musik 
einen tieferen Hintergrund als 
Theatergefuhl und Theaterleiden- 
schaf t, namlich das Seelische selbst, 
wie er es bei Casella, Respighi, Piz- 
zetti, bei der von ihm hochverehr- 
ten italienischen Moderne fand. Er 
suchte Individualist; das Schema- 
tische und Schemenhafte, das der 
Theaterpuppe immer eigen ist, 
schien ihm unehrlich und gehalt- 
los. So trieb ihn das Gewissen ge- 
gen sich selber, zerstorte ihm sein 
Kombdiantengliick und liefi ihn 
nach dem Charakteristischen ja- 
gen, nach dem, was nicht nur 
Figur, sondern Person ist . . . Auch 
noch die Butterfly war Figur, zwar 



von heifier, unmittelbarer Lyrik 
durchstrbmt, aber was lag dem . 
spaten Puccini an Lyrik. Er wollte 
sich nicht aussingen; er wollte 
Rechenschaft ablegen. 

Und er sang sich nicht aus in 
„Turandot". Es war etwas in ihm, 
was die urimittelbare Lyrik immer 
aufhob und erstarren liefl, wo sie 
uoch aufloderte: es war dies ent- 
weder die zum Gipfel getriebene 
Artistik, die Geschlossenheit der 
Form, der Aufbau (Beispiel: die 
Schlufisteigerung nach der ersten 
Ges-Dur-Arie des Prinzen), oder 
aber das Persbnliche, die Lokal- 
farbe, der Charakterisierungswille. 

Zum ersten: es ist bezeichnend 
fiir den „Aufbau" des Werkes, daB 
eigentlich keine „Arien*\ wie wir 
uns der Kiirze halber ausgedriickt 
haben, also keine abgeschlossenen 
„Nummern" in ihm vorkommen ; 
die einzelnen Motive flieBen durch 
Singstimme, Orchester, Chor, so 
dai? die ganze Musik ein einziges, 
in alien Farben schillerndes Ge- 
flecht darstellt: es ist ein bestan- 
diges Auf und Ab, die Melodie er- 
scheint bald hier, bald dort, es ist 
hochste Einheit, feinste Durchbil- 
dung. 

Zum zweiten (also zur Lokal- 
farbe): „Turandot" ist eine „orien- 
talische" Oper. Das Fremdlandi- 
sche ist schiitzende Wand und 
Vorwand gegen subjektive Unmit- 
telbarkeit, und es bietet Moglich- 
keiten unbeteiligt-vertiefter Indi- 
vidualisierung. Diese Tendenz 
drangt hier zum Typus, zur Maske, 
zur commedia delV arte; ein bur- 
leskes Trio von drei Chinesen stellt 
geradezu eine Riickkehr zu dieser 
Vorform der Oper dar, in der frei- 
lich noch manche Moglichkeiten 
liegen, iiber die gewbimliche, ach, 
so problematische Form der Oper 
hinaus: gerade der letzte Puccini 



1012 



(und der letzte Verdi) fuhlten sich 
von ihr angezogen; fiir diesen war 
sie Erleichterung, Befreiung, letzte 
Losung und Triumph uber die 
widerwartige Zeit; fiir jenen aber 
Ueberwindung, Selbstiiberwindung, 
Objektivitat. — Allein auch im 
chinesischen Genre, in der gemach- 
lichen Charakterisierung, ist das 
Abendlandische nicht durchbro- 
chen. Es lebt kein wahrhaf t und 
leibhaft orientalischer Geist darin. 
In dieser Beziehung ist das Libretto 
schon ganz bezeichnend. Alles an 
ihm ist europaisch, sogar allzu- 
europaisch; all diese hehren Ge- 
fiihle, die nichts vom barocken, 
rartionalistischen 18. Jahrhundert 
Gozzis und Schillers abgestreift 
haben, die in der „neuen" Bearbei- 
tung nicht farbiger, menschlicher, 
biegsamer und schmiegsaraer ge- 
worden sind; und erst recht nicht 
ostlicher. Auch die Musik ist letzten 
Endes, trotz gelegentlicher orien- 
talischer Harmonien und Instru- 
mente, abendlandisch ; lauter Ge- 
schlossenheit, lauter in sich ru- 
hende Determiniertheit der Form; 
und keine morgenlandische Leug- 
nung der festgefiigten Umrisse, 
kein uferloses Hinstreben und Hin- 
fliefien nichteingedammten Klan- 
ges. Ja, diese Musik fliefit nicht 
aus dem (innerlich erfafiten) frem- 
den, orientalischen Erleben heraus 
(ware auch solches in der Musik, 
zumal in der Oper, moglich?); son- 
dern sie wendet sich dem Fremden 
wie einem Objekte zu, das es in 
seiner individuellen und kuriosen 
Einmaligkeit zu erfassen gilt: eine 
hbchst europaische Angelegenheit. 
Dies ist es: gerade die orien- 
talischen Intentionen dieser Musik 
erreichen jene Mitte nicht, wo Sub- 
jekt und Objekt eins werden, wo 
nicht ein Fremder von Fremden 
redet, sondern das Ich in der frem- 
den Gestalt sich selbst, sein eigenes 
Leben wiederfindet. Aber uber alle 
objektive Charakteristik, uber alien 



Requisitenkult hinaus lebt doch 
auch etwas von solcher Erlosung 
in „Turandot'\ etwas, das nicht er- 
dacht, erkampft, erarbeitet ist, son- 
dern erlebt: die Gestalt der Turan- 
dot 

Ihr erster Gesang ist Marchen- 
zauber und uhendliche Fiille zu- 
gleich, selbstherrlich und herb, un- 
nahbar, unantastbar, unerschlossen, 
jungfraulich, mondlichtrunken — 
ein silberner Klang aus unendlicher 
Feme. Es ist das Tiefste, mas 
Puccini je geahnt, — Symbol ernes 
Suchens, dessen Ziel in unzugang- 
licher Hbhe lag, das ihn gerade 
dieser Unzuganglichkeit wegen 
reizte-^in Turandot weht einjlauch 
der Hohenluft dieses von feme ge- 
ahnten Gipfels. Subjekt und Ob- 
jekt sind eins — der Prinz erobert 
die Jungfrau, er kann von der Un- 
nahbaren Besitz ergreifen, da seine 
erobernde Antwort sie selbst, ihr 
Wesen, ihre fragende Melodie, die 
sie gerade auf ewig schutzen und 
verschlieften sollte, gliihend-unge- 
stiim sich zu eigen macht, und so 
ihre vom Mondlicht fund Zauber 
umhegte Einsamkeit sprengt. Es ist 
der Augenblick hochster Erfullung, 
dem freilich, von fremder Hand 
hinzugefiigt, unwurdiges Triumph- 
geschmetter folgt — nach dem 
Aufschimmern desMythos die Fan- 
fare der Theatralik, — gerade, wo 
man eine letzte Steigerung erwar- 
tet hat, eine zarte, duftige, unsag- 
bare Erfullung, die die -Gestalt der 
Turandot wie eine sanfte Strah- 
lenkrone umfinge! Es ist jammer- 

Arpad Sandor 

RATSCHLAG 

Alfred Polgar wird einmal von 
einem Herrn gefragt: „Sagen Sie, 
Meister, wohin soil ich im Sommer 
gehen? Ich brauche Wasser und 
Hitzer 

»Ins. Cafe Central," lautet die 
trockene Antwort. Nomeg 



1018 



RLEINE ANFRAGE 

Professor Dr. Thomas Mann hat 
einem Besucher eroffnet, dafi die 
Zeit des Aesthetizismus endgiiltig 
voriiber und die Epoche der neuen 
Religiositat angebrochen ist. 

Gleichzeitig hat Professor Dr. 
Thomas Mann dem Besucher niitge- 
teilt, dafi er sich in seiner Eigen- 
schaft als Dichter mit dem Plan 
beschaftige, mehrere religiose The- 
inata zu bearbeiten. 

Ich erlaube mir die Anfrage: 
Ist die aesthetisierende Periode 
endgiiltig voriiber, weil Professor 
Dr. Thomas Mann sich entschlossen 
hat, kiinf tig religiose Probleme zum 
Gegenstand seines Dichtens z u 
machen, oder aber hat sich Pro- 
fessor Dr. Thomas Mann fiir die 
Religion entschlossen, weil es mit 
der Aesthetik so nicht weitergeht? 

Vielleicht kann jemand Auskunft 
geben. 

Peter Scher. 

KASPAR HAUSER 

Man weifi nicht, woher er kam; 
er selber wufite es wahrscheinlich 
nicht einmal. Die Burger staunten 
und forschten und griibelten und 
machten Dummheiten und verwirr- 
ten den Fall noch mehr, um ihn 
dunkel, ratselhaft, verworren der 
Nachwelt zu iiberlassen, die sich 
nicht genug tun konnte, Romane, 
Novellen, Verse, Essays, wissen- 
schaf tliche Werke zu schreiben : 
Generationen hatten Beschaftigung. 
Dies alles ist komisch, wenn man 
die neuste Darstellung liest: Hans 
Sittenberger: Kaspar Hauser. Der 
Findling von Niirnberg (Verlag fiir 
Kulturpolitik). Nicht ohne Ironie 
schildert Sittenberger die Versuche 
der Zeitgenossen Hausers, seine Her- 
kunft zu entdecken. Wer war der 
umgekehrte Lohengrin? Sittenber- 
ger scheint schon gefiihlt zu haben, 
dafi diese Bemuhungen der Metter- 
nichzeit heute etwas lacherlich wir- 



ken; es kommt bei ihm nur noch 
nicht klar zum Ausdruck. In 
der Metternichzeit geschieht dieser 
Hauserfall; was war denn das 
„Schlimme" dieser Geschichte? Er 
war polizeilich nicht gemeldet, er 
hatte kein Blatt in der Kartothek 
auf dem Biirgermeisteramt, nicht 
einmal einen Ausweis, und konnte 
sich heute nicht fiinfzig Pfennige 
postlagernd abholen, denn er besafi 
kein polizeilich gestempeltes Licht- 
bild. Deshalb schon damals dieser 
Spektakel, deshalb noch immer Un- 
ruhe, deshalb vor allem Hauser- 
literatur. Wie vielen unter uns 
ware wohl, wenn wir nicht wufiten, 
woher wir kamen, wenn wir nicht 
behaftet waren mit den Hemmun- 
gen und Einfliissen eines zehnjah- 
rigen Familienlebens (manchmal 

dauert es lebenslang ). Es wird 

Zeit, die Hausersatire zu schreiben, 
den Hauser als Lebensspiegel zu 
schildern — mit dem tragischeu 
Knacks, der in Wahrheit nur schon 
eingetretene Verburgerlichung ist. 
Er hat — hochst wahrscheinlich — 
zwei Selbstmordversuche gemacht, 
am zweiten ist er gestorben. Wes- 
halb versuchte er sich umzubrin- 
gen? Weil er sah, dafi die Burger 
seiner schon iiberdrussig waren und. 
er selbst em Burger werden sollte; 
er aber konnte ihre Ernuchterung 
nicht ertragen, deshalb peitschte er 
sie hoch, deshalb fanatisierte er sie 
auf seinen Fall. Beim zweiten Mai 
gelang es ihm — fiir ein Jahrhun- 
dert, aber diesen Erfolg bezahlte er 
mit seinem Leben, und er hatte 
doch gerade etwas mit einer sonder- 
baren Frau. Ein Jahr vor der 
Julirevolution tauchte er auf — das 
Metternichsystem erlebte seine erste 
Erschiitterung. Da erschien er und 
enthiillte den offenbarsten Gegen- 
satz zum Biirgertum jener Tage, 
das nicht fahig war, ihn zu be- 
handeln, und nicht mit ihm fertig 
wurde. Die biirgerliche Beschrankt- 
heit richtete ihn zugrunde: er 



1014 



sollte um jeden Preis einen Beruf 
ergreifen, natiirlich versagte er ... 
Als ob es ein Beweis gegen ihn 
ware! Er mufUe sogar lateinisch 
lernen ... 1st es nicht eine Posse? 

Sein Schicksal zeugt wider die 
Metternichzeit und das . Biirgertum. 
Er wufite nicht, woher er kam. Das 
ist kein Ungluck. Aber dort, wohin 
er kam, zerschellte er. Das war 
ein Ungluck. Weshalb ging er nicht 

Kurt Kersten 

PICASSOS WERTUNG 

Kurzlich kaufte eine Amerika- 
nerin eine Zeichnung von Picasso 
und konnte sich nicht genug in 
Lob ergehen. Die enthusiastischen 
Kundgebungen der hiibschen Ama- 
teurin wurden allmahlich schwa- 
cher, und schliefUich fragte sie den 



kubistischen Meister: „Was stellt 
die Zeichnung eigentlich vor?" 
Worauf Picasso antwortete, ohne 
eine Miene zu verziehen: „Ganz ge- 
nau dreitausend Franken, gnadige 



Frau.' 



F.C. 



DER QUARTIERMACHER 

Aus dem kleinen Stadtchen N. 
war der alteste Sohn des Herrn' 
Sanitatsrat B. nach Holland ver- 
schlagen worden, war Kaufmann 
in Amsterdam geworden, hatte eine 
quicke Hollanderin zur Frau und 
einen hollandischen Sozius. 

Als 1914 der Krieg losging, war 
er zu den deutschen Fahnen ge- 
eilt, war Offizier geworden, hatte 
Heldentaten verrichtet — nur 
seinem Sozius an der Amstel 
dauerte die Geschichte etwas zu 







S&r&t«W2'ki2!tiyLl!. 




eine milder xcirfe 




^jlgieiiir^lhte 



1015 



lange, und die liebe Frau schrieb 
mehr als einmal nach dem Felde 
der Ehre, wenn es noch langer 
dauere, werde der Kompagnon ihr 
kein Monatsgeld mehr geben. 
Heimaturlaub bekam der Leutnant 
nur zu den Eltern nach N., niemals 
zu Frau und Kind — aber als er 
Weihnachten 1917 wieder weg- 
gefahren war, kam im Januar 1918 
' zu Herrn Sanitatsrat ein Unter- 
offizier rn.it 6 Mann, die nach dem 
„Deserteur" Leutnant B. fragten, 
alles durchsuchten, protokollierten, 
alien hbchst peinliche Fragen 
stellten. Der alte Mann und seine 
Frau konnten sich nicht mehr vor 
den Menschen sehen lassen — es 
war schrecklich. 

Es kam die Revolution und so 
weiter — da erschien abends am 
Stammtisch wieder der Herr 
Sanitatsrat, liefi sich sein Stamm- 
seidel geben, und erst als alle 
Honoratioren beisammen waren, 
der Herr Burgermeister und Post- 
vorsteher, der Amtsrichter und 
Apotheker usw., erhob er sich und 
sprach : 

„Meine Herren, ich bin Ihnen 
eine Erklarung schuldig. Ich weiB, 
Sie haben mir das mit meinem 
Jungen ubelgenommen — ich 
kanns verstehen, aber erst hente 
kann ich daruber sprechen. Heute 
kann ich ihnen sagen, dafi damals 
mein Junge in Wirklichkeit als 
preufiischer Offizier nur fur seinen 
Konig in Holland Quartier ge- 
macht hat.' 4 

Der Sanitatsrat B. ist jetzt wie- 
der eih allgemein geachteter Mann. 



SANDROCK-ANEKDOTEN 
L 

Herr X. bringt Adele Sandrock 
zurn Nachmittagstee einen Straufi 
Veilchen mit. Mit hoheitsvoller 
Gebarde stellt Adele die Veilchen 
in eine Ecke und erklart hoch- 
dramatisch: „Lieber Freund, brin- 
gen Sie mir das nachste Mai Seife 
mit, die halt langer und riecht ge- 
nau so." 

II. 

Adele Sandrock trifft die Frida 
Richard auf der Probe. Adele geht 
auf sie zu, schlagt der Richard auf 
die Schulter und fragt: „Liebe 
Freundin, wie schminkt man sich 
alt?" 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Nr. 27 
Tagebuch der Zeit 
Adele Schreiber: Das kriegerische 

Rote Kreuz 
Manfred Georg: Collegium Hun- 

garicum 
B. F. Dolbin: Rickelt (Zeichnung) 
Stefan Grofimahn; Zeitungsschrei- 

bende Dicljter 
Hans Siemsen: Anarchie in Osna- 

briick 
Ein Richter: Justiz-Tagebuch 
Paul Cohen-Portheim: „01d Vic" 
Egon Erwin Kisch: Drei Demon- 

strationen an einem Tage 
Polly Tieck: Jazz 
. Dosto jewski j : Brief e an seine Frau 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Bedaktion des „T a g e - B u c h": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzs child, Berlin SW 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuch verlag a. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstrafle 19. — Postscbeckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tscbechoslowakei: Prag 79 818. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Prlvatbank, Depositenkasae C, Berlin W8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bbhm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druok von Gehring & Reimers, CL m. b. H., Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — A n z e 1 - 
genannahme : Karo-Reklame G. m. b. H., BeuistraBe 19. 

Bezugeprels durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter Strelfband im Inlande und nach Oesterreich monatllch 

2.25 Reichsmark, vierteljahrlich 6.50 Reicbsmark. Fur das Ubrige Ausland nur Streif- 

bandlieferung monatllch 2.50 Reich Bmark, vierteljahrlich 7.— Reichsmark. 



1016 



Das Tage-Buch / Berlin, 17. Juli 1926 / Heft 29 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, dritte Julwoche. 

r\er Herr Reichsprasident hat der Schwester Friedrich 
*-^ Nietzsches zu ihrem achtzigsten Geburtstag einen lebens- 
langlichen Ehrensold verliehen und der Herr Reichsfinanzminister 
Peter Reinhold hat diese Ehrang der Frau Elisabeth Fftrster in 
einem Geburtstagsbrief bekanhtgegeben. Einem Jubilar bleibt 
nichts erspart, und so hat denn der derzeitige Dr. Kiilz, Reichs- 
innenminister, sich an dem Jubeltage in Weimar eingefunden. 
Der personifizierte Vhomme mediocre, vor welchem Nietzsche bei 
Lebzeiten hoch hinauf in die Graubiindener Schneewelt f loh, hat 
sein sachsisches Geburtstagsspriichlein aufgesagt; Herz, was ver- 
langst du noch mehr? Doch, ein Kleines! Namlich eine biHchen 
sachverstandige Beratung fur den Herrn Reichsprasidenten und 
seine Ktilze in geistigen Angelegenheiten. Es ist namlich, mit 
Verlaub zu sagen, eine Dummheit, der achtzigjahrigen Frau 
Elisabeth Fbrster einen Ehrensold auszusetzen, so gut das gemeint 
gewesen sein mag. Einem armen Teufel, der nicht weifi, wohin 
er sein Haupt legen, wie er seine Schulden zahlen, woher er das 
Geld fiir eine Sommerreise hernehmen soil, einem solchen 
unbiirgerlichen Zigeuner einen Ehrensold auszusetzen, das 
hatte Sinn und Verstand. Aber Frau Forster ist nicht in Not 
Von dem Tage an, da sie aus Paraguay nach Deutschland zuruck- 
gekehrt ist, stieg ihr Wohlstand, sie konnte das bescheidene Herai 
der Mutter in Naumburg verlassen und sich in Weimar ansiedeln, 
sie konnte dort statt der bescheidenen Vier-Zimmer-Wohnung sich 
von Vandervelde ein (zu Nietzsche gar nicht passendes, aber) 
kunstgewerblich aufgeputztes Haus bauen lassen, und sie hat mit 
den Gesamtausgaben Friedrich Nietzsches, mit Briefen und Bio- 
graphien im Laufe von fiinfundzwanzig Jahren etwa eine Million 
Mark an Honoraren eingenommen. Kein Miftverstandnis: Frau 
Forster hat damit das Nietzsche-Archiv begriindet, hat eine Schar 
von Philologen engagiert, hinausgeworfen und eingesetzt, sie hat 
nichts fiir sich, sondern alles fiir die Sache des Bruders getan. 
Bei Cosima Wagner, der sie einst nahegestanden, hat sie den Stil 
ihres eigenen Wirkens gefunden. Aber Not hat sie nicht gelitten 
und einen Ehrensold hat sie nicht notig. Wollte man etwas fiir 
Nietzsches Sache tun, dann hatten die regierenden Kiilze das 
Nietzscke-Archiu in Weimar irgendwie sichern miissen. Bis 1930 
wahrt die Schutzfrist fiir die Werke des grofien Bruders, bis 



1017 



dorthin wird dem Arcliiv nichts geschehen. Aber dann? Wer 
wird es niiten, wer es erhalten? Das einzige richtige Geburts- 
tagsgeschenk ware, auch fiir die gute alte Dame selbst, die 
Abnahme dieser ihrer groften Sorge gewesen. Herr von Hinden- 
burg brauchte das nicht zu wissen, es ist anzunehmen, daO er in 
der Nietzsche-Literatur nicht ganz heimisch ist. Aber einer seiner 
Kiilze (warum fallt mir der Reim Siilze dazu immer wieder ein?) 
hatte einen sachverstandigen Berater auftreiben konnen. Eine 
Nietzsche-Rede des Reichsinnenministers muO ja herzerfrischend 
geklungen baben. Aber von Ktilz-Siilz allein kann das Nietzscbe- 
Archiv docb nicbt leben. 

Unter den Regierungen, die das Verbot des Potemkin-Films 
forderten,befand sicb auch die hessische. Wer istdenn hessiscber 
Staatsprasident? Nun, der alte Sozialdemokrat Ulrich. Es ist 
richtig, daB das hessische Verbot von dem bessiscben Minister des 
Innern, Herrn Brerdano, ausging, der damit seinem guten alten 
Namen keinen neuen Glanz gegeben hat. Aber schliefHich Chef 
des Ministeriums ist ein Sozialdemokrat, ist Herr Ulrich. Wenn es 
den sachsischen Genossen gelungen ist, die Potemkin-Wut ihrer 
deutschvolklichen Ministerkollegen zu sanftigen, so hatte wohl 
Herr, Ulrich gewiH auch den gar nicht so barbarischen Zentrums- 
mann bandigen konnen. Hatte konnen, wenn er eben (nicht, 
kurz gesagt, ein schwacher Greis ware. Mit Ehrfurcht vor dem 
Alter ist's in der Politik nicht getan, dank dieser Ehrfurcht 
macben die lebendigeren Gegner die besseren Geschafte. Herr 
Ulricb, der ubrigens auch noch Reichstagsabgeordneter und -statist 
ist, er.hangt an seinen Wiirden, hat sicb vor Jahr und Tag 
allerlei grofle Yerdienste erworben. Heute ist er, wie so viele 
in seiner Partei, tolerant aus Altersschwache. Wie war's, wenn die 
Sozialdemokratie, wie die Universitaten, eine Altersgrenze fiir 
fiihrende Genossen einfuhrte? Altersgrenze mit Riicktrittszwang! 
Soil die Partei selbst nicbt greisenhaft werden, so muR sie ein 
Mittel finden, die schwachgewordenen Greise aus der Kampf arena 
in eine ehrenvolle Zuschauerloge (mit Diaten) zu iiberftihren. Es 
sind ja nicht wenige Ulriche in der Sozialdemokratie. 

Ein gramliches Blatt, die ^Deutsche Allgemeine 
Z e i t u n g", hat dieser Tage, zum Erstaunen seiner bitterernsten 
Leser, eine Anwandlung von politischem Humor gehabt. Es be- 
schaftigte sich mit den Fememorden und der kommenden Tagung 
des Feme-Ausschusses in Miinchen, und schrieb: 

Prachtiffe Romantik umweht diese Debattierstatten mit ihrem 
mittelalterlich anklingenden Namen, von denen kein Mensch aufier 
einigen Hauptbeteiligten weu% wozu sie eigentlich da sind und 
was sie geheimnisvoll murmeln. Noch in fernen Jahrzehnten 
Werden diese Ausschusse zur Bereicherung der historischen Wissen- 



■1QIB 



schaft ihre Forschungen dariiber anstellen, welche Beziehungen der 
Backer Schulze aus Rixdorf oder der langst verstorbene Oberleut- 
nant a. D. Meyer zu einer des Fememords verdachtigen Person- 
lichkeit etwa gepflogen haben sollten. Und solange der Ausschufi 
tagt, wird sicherlich das Kapitol der deutschen Republik gerettet 
sein. Eine geradezu neue Epoche wird nun soeben von dem Feme- 
ausschufi des Reichstags angekiindigt: infolge der grofien Hitze und 
anderer kleinerer Ursachen wird er sich demnachst nach Munchen 
zur Fortftihrung der Beweiserhebung begeben. Noch nicht ganz 
fest steht, ob der Ausschufi seine Versammlungen in einer durch 
die neue Drahtseilbahn erschlossenen Wetterhutte auf der Zug- 
spitze oder in einem der Statte der mutmafilichen Verbrechen 
nahergelegenen Lokal Schwabings abhalten wird. Die Parteianti- 
alkoholiker stimmen berufsmafUg fiir den ersten Vorschlag, wah- 
rend die allgemeine Wetterlage mehr fiir Schwabing und den 
Biirgerkeller spricht. Mit allgemeiner Spannung wartet man in 
Munchen auf den Einzug der angenehmen Gaste und bereitet 
schon einen Volksentscheid vor, an welchen Stellen Ehrenpforten 
zu errichten sind. Von der Stimmung der Miinchener Bevolkerung 
wird die Dauer des Aufenthaltes abhangig gemacht. Wahrschein- 
lich iibersiedelt dann der AusschuR zunachst nach Sizilien, um 
dort die vorbildliche Praxis der Maffia zu studieren, Vielleicht hat 
sich aber bis dahin das Parlament dazu aufgerafft, dem ganzen 
iiberfliissigen Spuk ein Ende zu bereiten. 

AIs man diese bitter-humoristischen Satze las, muBte man 
schweren Herzens lachen, aber nicht iiber den Feme-Ausschufi 
und noch weniger uber Schwabing. An dem Tage namlich, an 
dem das deutsche allgemeine Leichenbitterblatt so humoristisch 
tat, war gerade, und vor allem durch den Feme-Ausschufi des 
Reichstags, die Ermordung des bayrischen Landtagsabgeordneten 
Gareis aufgehellt und der mutmaRliche Morder, Leutnant 
Schweighart, endlich hinter SchloB und Riegel gesetzt worden. 
Der Feme-AusschuB wird wahrscheinlich auch den Mordauf- 
seher, den Kriminalkommissar Glaser, noch immer bei der Polizei- 
direktion in Munchen tatig, seinem gesetzlichen Richter in die 
Arme liefern, vorausgesetzt, daB das Strafgesetz in Bayern wieder 
allgemeine Rechtskraft erlangt hat . . . Um aber auf besagten 
Hammel, namlich auf die „Deutsche Allgemeine Zeitung" zuriick- 
zukommen: damit solche humoristische Mordbegiinstigungen 
erscheinen, muBte der preuBische Finanzminister Hopker-Aschoff 
die „Deutsche Allgemeine Zeitung" den Herren Weber und Salinger 
in die Hande spielen? Herr Dr. Weber, sozusagen Demokrat, lafit 
solchen Mordhumor zu? Und Herr Dr. Salinger, kein rein vol-' 
kischer Mann, gestattet das? Und die Reichsregierung, die ja, 
soviel wir hbren, einigermaBen iiber das groBe Defizit der 
„D.A,Z." unterrichtet ist, hatte dank dieser stillen Unterrichtetheit 
die Mittel in der Hand, dem bitterernsten Blatt jede Anwandlung 
falschen Humors zu untersagen, bei Strafe der Entziehung ihres 
Wohlwollens. Am Ende konnte sonst, wenn auch nicht der Feme* 



1010 



AusschuR, so der HaushaltausschuR des Reichstags in dieee 
dunklen Hintergriinde des mordhumoristichen Blattes grell 
hineinleuchten. 

Die Menschen werden dank den technischen Fortschritten immer 
mehr Pensionare, Rentner der Sonne. Wenn es auch noch 
nicht gelungen ist, die Sonnenwarme unmittelbar in unseren 
Maschinen arbeiten zu lassen, so raacht doch die Ausnutzung des 
Sonnenkapitals, der potentiellen Sonnenwarme, wie sie in der 
Kohle geboten wird, immer groRere und hoffnungsvollere Auf- 
stiege. Die Verfliissigung, die „Verdlung" der Kohle ist die neueste 
Etappe. Sie bedeutet eine grandiose Verbilligung der Kraft, und 
da eine Preiskomponente jeder Ware die Kraft ist, sollte man 
annehmen, daR mit vorschreitender Technik eine allgemeine Ver- 
billigung aller Waren und damit eine progressive Lebenserleich- 
terung und Verminderung der Arbeitsnotwendigkeit (Arbeits- . 
stunden!) eintreten miiRte. Aber gerade das Gegenteil sehen wir 
zu dieser Zeit! Vielleicht erklaren die Transaktionen, die sich 
jetzt urn das Bergin-Verfahren, der neuesten Errungen- 
schaft auf dem Gebiete der Kqhlenverflussigung, abwickeln, zum 
Teil dieses schmerzliche Paradoxon. Das Bergin-Verfahren er- 
moglicht die Herstellung eines „kunstlichen Benzins", das zu einem 
Preise von 15 Pfennig auf den Markt gebracht werden konnte. 
Heute kostet Benzin mindestens 30 Pfennig. Mit einem Schlage 
sind also die Kosten des Betriebs des modernsten Verkehrsmittels, 
des Autos, des Flugzeugs auf die Halfte reduziert. Die Transport- 
kosten der Waren sind halbiert, die Speisung der Fabriksmotore, 
die Waren erzeugen, kostet die Halfte! Die GroRhandelsindizes, 
die Lebenskaltungsindizes miiRten von der Hoke der Leitern 
heruntersausen. Aber was geschieht? Die Herren des alten, 
riatiirlichen Benzins, die bisherigen Preiskommandeure, treten auf 
den Plan. Die Standard Oil Company, die das Oel fast der ganzen 
Welt „kontrolliert*\ stellt sich vor die alten Preise. Schon beginnen 
Verhandlungen mit der Besitzerin des neuen Verfahrens, der 
Deutschen „Interessengemeinschaft der Farbenindustrie A.-G/\ 
und schon ist es sicher, daR auch das kunstliche Benzin 
nicht billiger sein wird als das alte natiirliche. Kurz, es entbrennt 
ein Kampf zwischen den Interessen der Standard Oil Company 
und den Interessen der Ubrigen Menschheit. Wie dieser Kampf 
ausgehen wird, kann nicht zweifelhaft sein. Trotz ihrer unge- 
heuren Macht muR schlieRlich die Standard Oil Company unter- 
liegen, mag sie sich noch so sehr auf die 100 000 Arbeiter berufen, 
fiir deren Wohlergehen sie verantwortlich ist. Sie kampft hier 
denselben Kampf, wie die englischen Maschinensturmer von anno 
dazumal, die die mechanischen Webstuhle zertrummerten. Auch 
iiber die Standard Oil Company wird der technische Fortschritt 
hinweggehen. Sie kann nur kurze Zeit retardierend wirken. 



DIE REICHSWEHR 
IM LICHT DES AUSLANDES 



Wie Italien die Reichswehr sieht 

Der folgende Aufsatz von Aldo Valori, aus dem „Corriere 
della Sera" mit unwesentlichen Kiirzungen ubersetzt, behan- 
delt das Problem des Kriegswertes unserer Reichswehr von 
rein militarischen Gesichtspunkten aus. 

Der Vertrag von Versailles verpflichtet Deutschland, nicht 
mehr als 100 000 Mann unter den Waff en zu halten und, damit 
sich der Streich nicht wiederholen konne, den Scharnhorst 
Napoleon gespielt hat, diese 100 000 Soldaten auf eine Dienstzeit 
von 12 Jahren zu verpflichten. Das geschah im Sinne der Ur- 
heber des Vertrages zu dem Zwecke, urn zu verhindern, dafi die 
ganze mannliche Jugend Deutschlands in rascher Ablosung durch 
eine kurze und intensive Ausbildungszeit gehe. Und tatsachlich 
ist Deutschland diese Mbglichkeit genommen; aber eine andere 
ist ihr zmn Ersatz geblieben: die Moglichkeit, eine Armee mirk- 
licher Professionisten zu erhalten, die sich im Notfalle sofort in 
vortreffliche „Fiihrer von Menschen" verwandeln kbnnen. Kommt 
es zum Kriege, so stehen die neuen Kaders schon fertig da. Nun 
ist es bekannt, daB im modernen Kriege die guten Kaders so gut 
wie alles sind, und keiner konnte bisher nachweisen, daH das 
Axiom eines unserer besten Generale falsch ware, der Satz 
namlich: „Gebt eine Zahl von Biirgern in die Hand eines aus- 
gezeichneten Offiziers, und sie werden bald gute Soldaten sein; 
gebt dieselbe Zahl ausgezeichneter Soldaten einem mittelmaJSigen 
Of fizier in die Hand, und sie werden bald schlechte oder zumindest 
mittelmaBige Soldaten sein/' 

Es steht iibrigens iiber jedem Zweifel, daB trotz der Ueber- 
wachung der interessierten Machte die Stande der deutschen 
Nachkriegsarmee, eben der Reichswehr, jene 100 000 Mann 
bedeutend iiberschreiten; es ist nicht unwahrscheinlich, dafi der 
Stand der Reichsroehr praktisch etroa das Doppelte dieser Zahl 
erreicht und dafi im kleinen, aber kraftigen und ertragreichen 
Organismus auch ein rudimentarer Durchgangsverkehr stattfindet. 
Man muB dem Ueberschlag noch den Effektivstand der Schupo, 
eines Korps von durchaus militarischem Charakter, hinzufugen. 
Und auch die zahllosen Verbande von Biirgern, die in den groBen 
Turn- und Sportvereinen organisiert sind, diirfen nicht vergessen 
werden. Einige von ihnen verfolgen durchsichtig das Ziel der 
Vorbereitung (auf den Ernstfall), gleich der italienischen „Pre- 
militare'* — so etwa die „Jugendmehr' ; andere streben mehr da- 
nach, die moralischen Bande zwischen den ehemaligen Front- 



ier 



kampfern aufrechtzuerhalten; andere schlieftlich haben sich 
lediglich korperliches Training zum Ziel gesetzt. 

.... Aber ein vortrefflich.es, kleines stehendes Heer haben, 
das sich aus (im allgemeinen) vorgebildeten Massen rekrutiert, ist 
nicht alle's; es kommt auch darauf an, wie die zwei Organismen, 
Heer und Masse, im gegebenen Moment sich ineinanderfiigen. 

Unter diesem Gesichtspunkt verdient das von den Deutschen 
ersonnene und von Herrn v. Seeckt, dem Vertreter der neuesten 
Richtungen, kraftig durchgef iihrte System wahrhaf tig Interesse. 
Man hat es sich ohne weiteres versagt, sich des stehenden Heeres 
als einer Deckungstruppe zu bedienen, das heifit als eines Orga- 
nismus, der vom ersten Tage der Mobilmachung an mit alien 
seinen Mitteln zum Eingreifen in der Grenzzone bestimmt ist; 
man wollte aus ihm stattdessen das Urbild eines Armeekaders 
machen, das heiOt eines Organismus, der bestimmt ist, sich zu 
spalten, sich zu vervielf altigen, ja gleichsam das Knochengeriist 
einer grofien N ationalarmee abzugeben. Fur die Deckung der 
Grenzen werden offenbar andere Krafte zu sorgen haben: man 
kann sich leicht vorstellen, daB die deutsche Leitung an die 
Verwendung von Freischarlerbanden oder mehr oder weniger 
regularer Freiwilligenformationen denkt, bestimmt, solange im 
Riicken der Invasionsheere zu wirken, bis das eigentliche Heer 
Zeit gehabt hat, sich zu organisieren und den befreienden Gegen- 
angriff vorzubereiten. 

Die Reichswehr hat also den ausschlieBlichen Zweck, das 
deutsche Volk wahrend der Tage, die auf die Mobilisationsorder 
folgen, die gleichfalls geheim sein kann, unter die Fahnen einzu- 
reihen. Die im Frieden aufgestellten Einheiten dieses Heeres 
tragen also einen durchaus fiktiven Charakter; jede von ihnen 
wird sich teilen miissen, um, wie ein sich spaltendes Protozoon, 
eine bestimmte Zahl von Einheiten derselben Ordnung zu bilden, 
die sich automatisch in eine Einheit der nachsthoheren Ordnung 
einf iigen. So wird z. B. jedes Bataillon, das anderen Bataillonen 
die Kaders liefert, sich in ein Regiment verwandeln; und es ist 
nicht ausgemacht, daR diese Multiplikation nicht mit einem 
hoheren Multiplikator vor sich gehen wird. Das System ist 
selbstredend an sich nicht neu, auch beschrankt es sich nicht auf 
das deutsche Heer; aber sicherlich wird es in keinem anderen 
Lande mit so viel methodischer Genauigkeit und unter so weiten 
Gesichtspunkten studiert und vorbereitet. Es bietet auch den 
Vorteil, die Ueberlieferungen der beriihmtesten Einheiten der 
alten kaiserlichen Armee nicht untergehen zu lassen; denn die 
Kerne dieser Einheiten leben in der heutigen Organisation gerade 
unter dem Namen von „Tradition$kompanien" fort. 

Das sind die anziehenden Seiten der deutschen Militarorgani- 
sation; aber auch Fehler und Schwachen sind vorhanden. 
Menschen sind wichtig; auf ihnen beruht schliefilich alles; aber 



1022 



um sie kampfen zu lassen, dazu gehoren Waff en und technische 
Mittel aller Art. Der Friedensvertrag hat Deutschland so gut wie 
entwaffnet; die interalliierten Kommissionen haben bis heute 
87 000 Maschinengewehre, 33 000 Kanonen und 5 Millionen 
Gewehre vernichtet, das beim Riickzug preisgegebene oder beim 
Waffenstillstand iiberlassene ungeheure Material nicht gerechnet. 
Es ist eine eindrucksvolle Statistik, wiewohl einige Siegerstaateri 
sich von ihr nicht befriedigt zeigen. Gewift, die Deutschen haben, 
sich geschickt durch die Paragraphen des Versailler Vertrages 
hindurchmanovrierend, etwa das Dreifache des Kriegsmaterials 
aufbewahrt und erzeugt, das strenggenommen fiir die angeblichen 
100 000 Mann der Reichswehr hinreichen wiirde — unter dem Vor- 
wand, dafl ein Teil dieses Materials „Lehrmateriar* und der andere 
„Austauschmaterial" sei. Aber angesichts der' Anforderungen 
eines modernen Krieges wird das alles nicht geniigen. Als ein 
industriell wundervoll entwickeltes Land wird Deutschland im 
gegebenen Augenblick ohne Zweifel die notigen Waffen und 
Gerate erzeugen konnen; so schnell aber die Serienfabrikation 
auch erfolgen mag, wird sie dennoch einen verhaltnismaliig 
bedeutenden Zeitraum erfordern; anderseits weiR man, dajR der 
Ausgang eines Krieges im groften von dem Verlauf der Operationen 
der ersten Tage abhangt. Und es gibt da ein noch schwerer in 
die Wagschale fallendes Moment: beinahe alle groBen deutschen 
Industrieunternehmen haben ihre grofHen Fabriken in den Grenz- 
gebieten; diese sind also dem Schlag aus dem Westen (Frank- 
reich) oder Osten (Polen) unmittelbar ausgesetzt. 

Die Beurteiler werden also wahrscheinlich Recht haben, die 
in der deutschen Armee ein Defensiv-, und nicht ein Offensio- 
instrument erblicken. Diese Armee ist ein Ersatz fiir die ver- 
lorene Organisationsfreiheit; ein guter Ersatz, aber doch nur ein 
Ersatz. Und noch eine Schwache: die hoheren kriegswissenschaft- 
lichen und technischen Studien, ehemals eine Starke dieser Armee, 
sind unterdriickt worden. Das Verschwinden des alten GroRen 
Generalstabes als Organ der Arbeit und der taglichen Leitung ist 
jedenfalls ein Schwachemoment, das noch nicht hinreichend 
aufgewogen ist. 

Es konnte sein, daB in den deutschen Laboratorien eine Gas- 
sorte oder eine Mikrohenkultur vorbereitet wird, die dem Gegner 
von Morgen Ueberraschungen bereiten konnte. Es wird ernst- 
lich gefragt, ob es nicht besser ware, die deutsche Kriegs- 
vorbereitung auf die alten, gewohnlichen Wege zuriickzulenken. 
Diese Furcht wird genahrt durch die ungeheure Entwicklung des 
deutschen Flugwesens, dessen Geschwader sehr wohl Gaswolken 
und Mikrobenschwarme verbreiten konnten. Aber auch, wenn 
wir von phantastischen Kombinationen absehen, bleibt festzu- 
stellen, daB taglich groBe Summen in die Eroffnung neuer Luft- 
linien, in den Bau immer gewaltigerer Apparate und in die Aus- 



1023 



bildung einer groBen- Zahl von Piloten gesteckt werden. Aber 
von dieser Feststellung ist noch ein schones Stiick Weg bis zu 
der Behauptung, die unlangst wieder in Frankreich wiederholt 
wurde, dafi v. Seeckts Armee nur eine Attrappe sei und die wirk- 
liche Kriegsvorbereitung Deutschlands in der Luft betrieben 
werde. Wir konnen uns eine uollkommene und improvisierte 
Losung des militarischen Problems sozusagen im Wege einer 
iechnischen Umwalzung rveder bei uns noch bei anderen vor- 
stellen. Das ware ohne Beispiel in der Geschichte. 

In Zukunft werden Kriege „zu zwei" immer seltener werden. 
Die Wichtigkeit einer fahigen und intelligenten Diplomatic wird 
mit jedem Tage grbfier; nur sie kann die Mangel einer Armee aus- 
gleichen. Und das ist im Falle Deutschlands urn so wesentlicher, 
als es, nicht mehr iiber eine Flotte verf iigend, Herr und Luftf lotte 
aus eigenen Mitteln nur eine sehr kurze Zeit wird ernahren konnen. 

II. 
Wie England die Reichswehr sieht 

Diese Ausfiihrungen des Generals Sir Frederick Maurice sind 
einem langeren Aufsatze „Die Armeen Europas in 1925'* entnoni- 
men, der in der amerikanischen Zeitschrift ..Foreign Affairs" er- 
schienen ist. Sir Frederick war im Kriege Stellvertreter des briti- 
schen Generalstabschefs Sir William Robertson, mit dem 
zusammen er im Marz 1918 zuriicktrat, weil er dem einheitlichen 
Oberbefehl nicht zustimmen wollte. Weil er semen Nachfolgern 
den Lorbeer des Sieges nicht gonnte, erfand er (Mitteilung Kapitan 
Peter Wrights, des Dolmetschers im Obersten Kriegsrate) die Ver- 
sion, dafi Hindenburg und Ludendorff nicht von den Entente- 
generalen und namentlich nicht von den britischen besiegt, sondern 
von den deutschen Arbeitern von hinten erdolcht worden seien. 
Trotz der Autorschaft der Dolchstofilegende ist Sir Frederick einer 
der namhaftesten englischen Militarschriftsteller. Seiner Ansicht 
iiber den Kriegswert der deutschen Reichswehr kommt zumindest 
symptomatische Bedeutung zu und darum verdient sie, gehort 
zu werden. 

Keine Uebersicht iiber die Armeen Europas ware heute voll- 
standig ohne einen Blick auf die Lage in Deutschland . . . Die 
deutsche Reichswehr oder regulare Armee ist durch den Vertrag 
von Versailles auf 100 000 Mann beschrankt, und alle Mafinahmen, 
die auf eine Erbobung dieses Standes abzielen, sind verboten. 
Nun sind aber, neben Waffenverheimlichungen, die vielfach vor- 
gekommen sind, unzweifelhaft und im grofien MaBstabe auch 
junge Leute ausgebildet worden, die Turnvereinen oder andern 
friedlicb scheinenden Organisationen angehoren. Ferner hat sich 
die Sitte eingebiirgert, jede Kompanie der Reichswehr zur Erbin 
der Tradition eine& der Regimenter der kaiserlichen Armee zu 
ernennen, (eine Kompanie hat einen Stand von 200 Mann, ein 
Regiment von 3000). So ist die Annahme erklarlich, dafi hier ein 



1024 



System ausgearbeitet wurde, um die Reichswehr durch die Ein- 
verleibung der in den verschiedenen Organisationen gedrillten 
jungen Manner und der wahrend des Krieges ausgebildeten Manner 
zu erweitern. Wenn dem so ist, dann ist die Reichswehr in der 
Tat das Uebungskader fiir einen erheblichen Teil zumindest 
der deutschen Jugend geworden und Deutschland hat dann 
faktisch eine heimliche Form des Milizsystems eingefiihrt. Solch 
ein Vorgang bedeutet eine ausgesprochene Verletzung des Ver- 
trages von Versailles. 

Das bedeutet noch nicht, dafi Deutschland heute eine ernst- 
liche Bedrohung fiir Frankreich bildet oder es in den nachsten 
Jahren bilden konnte. Die Zerstorung der deutschen Munition 
und der Mittel zu ihrer Herstellung war so vollstiindig, daB die 
Ausriistung einer groRen Armee fiir Deutschland ein langsames 
und kostspieliges Unternehmen sein wird, weil das Milizsystem sich 
nicht fiir die schnelle Vorbereitung einer Angriffsarmee eignet. 
Wenn Deutschland eirien Erweiterungsplan vorbereitet hat, wird 
es von einer Basis von 100 000 Mann mit so gut wie keiner Flotte 
auszugehen haben, wahrend Frankreich von einer sechsmal so 
breiten Basis mit einer weit iiberlegenen Rustung an Flugzeugen, 
Tanks und schwerer Artillerie und mit einer ganz ausreichenden 
Flotte wird ausgehen kbnnen. 

Die weitere Entwicklung des deutschen Planes konnte immer- 
hin bedeuten, daB es sich in einigen Jahren stark genug fiihlen 
konnte, die weitere Befolgung der Klauseln des Versailler Ver- 
trages zu verweigern und Frankreich herauszufordern, daO es 
doch kommen und es angreifen moge. Angenommen, dafi es nach 
Belieben an die Vorbereitung einer Dienstpflichtarmee auf der 
alten Basis schreiten konnte, und angenommen, daB seine Bevol- 
kerung stetig wachsen, wahrend die Frankreichs weiter stetig ab- 
nehmen wtirde, ware seine Aussicht auf erfolgreiche Fiihrung eines 
Vergeltungskrieges keineswegs zu verachten. Diese Situation ist 
es, die Frankreich fiirchtet. Daft es fiir die Zukunft und nicht fiir 
die Gegenwart fiirchtet, geht daraus hervor, dafi es die Militar- 
dienstzeit abgekiirzt und, als eine Folge davon, seinen Heeresstand 
(des ersten Tagesder Mobilmachung) verringert hat. 



ZUR GEFALLIGEN BEACHTUNG! 

Um Storungen in der Zustellung zu vermeiden, bitten rvir, 
die Ueberweisung des Bezugsgeldes, soroeit sie noch nicht erfolgi 
sein sollte, umgehend vorzunehmen. Eine Zahlkarte auf unser 
Postscheckkonto Berlin 15129 liegt diesem Heft bek Zahlungen, 
die bis zum 27. d. M. nicht in unseren Handen sind t merden rvir 
durch Nachnahme erheben. 

Tage-Buch-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstr. 19. 



1G25 



CHRISTIAN GEHEEB AUSGESCHLOSSENE 

Was auch der Senats president Groftmann iiber die Rechts- 
verderbnis, von der viele Richtersp niche der jiingsten Zeit Zeuguis 
ablegen sollen, gesagt und geschrieben hat, es reicht nicht heran 
an die herben Urteile, die einst im Abgeordnetenhause iiber die 
Rechtsbeugung durcb preuRische Gericbte Manner wie Gneist, 
Twesten, Schulze-Delitzsch, Forckenbeck, Simson gefiillt haben. 
Sie legten die Hand in die Wunde. Und wenn auch, wahrend der 
Verfassungsstreit tobte, von den Parteigangern derer, die der 
hehren Justitia die Augenbinde abnahmen und falsches Gewicht 
auf die Wage legten, jene Urteile denkender Manner als un- 
patriotisch und schmahsuchtig gebrandmarkt wurden, so ist doch 
Gneist spater Exzellenz und Simson President des Reichsgerichts 
geworden. Das Verdikt, zu dem sie gekommen waren, fand still- 
schweigende Bestatigung und hat Bestand vor der Geschichte. 

Freilich, so lange Gewalt vor Recht ging in dem Staat, der 
nach der Behauptung der dreiBig Jenaer Professoren urn Plate 
seit Jahrhunderten „der stolze Hort der Freiheit und Gerechtig- 
keit" war, wurde Richtern, die fiir Freiheit und Gerechtigkeit 
eintraten, iibel mitgespielt. Nicht, daB sie von einem Richter- 
verein — den es damals noch nicht gab — hochnotpeinlich aus- 
geschlossen wurden; von Ami und Wurden wurden sie ans- 
geschlossen als der Achtung unwiirdig und des Vertrauens ver- 
lustig, das ihr Beruf erfordere. Und die Schlechtesten waren es 
nicht, die zu Martyrern wurden. Wer erinnert sich nicht Temmes, 
des Rechtslehrers und Dichters? Ihm schlug das Herz auf der 
Linken, und weil er am Stuttgarter Rumpfparlament teilgenommen 
hatte, wurde er, der Oberlandesgerichtsdirektor, als Hochverrater 
neun Monate in Haft behalten und, nach seiner Freisprechung 
durch die Geschworenen, disziplinarisch aufs Pflaster geworfen. 
Die freie Schweiz rechnete es sich zur Ehre und zum Gewinn, ihm 
als Professor an der Universitat Zurich ein Feld fruchtbarer 
Tatigkeit zu eroffnen. 

Wer hatte, er sei Jurist oder Philosoph, Julius von Kirch- 
manns vergessen? Er war Staatsanwalt in Berlin gewesen, saR 
als Abgeordneter im linken Zentrum, wurde Appellationsgerichts- 
Vizeprasident in Ratibor. Aber als er sich pflichtgemaft weigerte, 
gegen den Frankfurter Abgeordneten Grafen Reichenbach An- 
klage zu erheben, wurde er disziplinarisch belangt und der 
richterlichen Tatigkeit lange Jahre entzogen. Immerhin, er 
verlor noch nicht das Amt. Aber als er im Berliner Arbeiterverein 
einen gelehrten Vortrag iiber die Malthusschen Ideen gehalten 
hatte, da war das MaO voll, und das Disziplinargericht verurteilte 
ihn zur Amtsentsetzung mit Entziehung des Titels und des Ruhe- 
gehalts. Sein Name lebt fort als der einer Zierde des Richter- 



1026 



standes und der Wissenschaft. Die Namen derer, die ihn aus- 
schlossen, sind unriihmlich verklungen. 

Wie Temme und Kirchmann ist es um ihrer freiheitlichen 
Gesinnung willen einer ganzen Reihe Richter ergangen, beispiels- 
weise Ludolf Parisius. Andere wurden strafversetzt. Auch 
Staatsanwalte wie Oppermann und Schroeder wurden zur 
Disposition gestellt. Besonders behelligt mit Straf- und 
Disziplinarprozessen wurde der Stadtgerichtsrat Tmesten, gegen 
den das durch „zuverlassige" Hilfsrichter verstarkte Obertribunal 
die parlamentarische Redefreiheit wegzudeuteln sich nicht ent- 
wiirdigte. Es ist nicht der einzige Schandfleck in den Annalen 
dieses Gerichtshofes. Als einst die reaktionare Regierung die 
ordnungsmaBig zustandegekommene Verfassung, die „Charte 
Waldeck", selbstherrlich beseitigte, lieB das Obertribunal eine 
Loyalitatsadresse vom Stapel, worin es den Staatsstreich begriiBte 
und statt der urspriinglichen „die oktroyierte Verfassung als 
Grundlage des zukiinftigen Rechtszustandes ehrerbietigst dankend 
anerkannte". Dasselbe Obertribunal hatte den traurigen Mut, 
seinem Mitgliede Waldeck, als das „Bubenstiick, ersonnen einen 
Mann zu verderben", gescheitert und er nacb. siebenmonatiger 
Haft von der Anklage des Hochverrats durch die Geschworenen 
freigesprochen war, es hatte die Stirn, ihm das Ausscheiden aus 
dem Amte anzusinnen. Mit Wurde wies Waldeck diese Zumutung 
zuriick. „Fur seine Abstimmungen und Reden ist der Abgeord- 
nete nur seinem Gewissen verantwortlich; die politische Wirksam- 
keit unterliegt nicht der Beurteilung eines Gerichtshofes." Er 
schloB seine Erwiderung mit den Worten: 

„Ich kann auf den mir gemachten Vorschlag nicht eingehen. 
Ich habe die heilige Pflicht, mein Amt zu behaupten 

im Interesse des ganzen Richterstandes, im Interesse des hoch- 

sten Gerichshofs selbst, 
im Interesse des bei der Rechtspflege beteiligten Publikums, 
im Interesse der Volksvertretung ." 

So war Waldeck, ein echter Richter und ganzer Mann, fest 
in der Verteidigung eigenen Rechts wie im Kampfe urns Recht 
fiir die Gesamtheit. Aber wenn es dazumal schon einen preu- 
Bischen Richterverein gegeben hatte, er ware vielleicht von der 
Mehrheit mindestens wegen vereinswidrigen Verhaltens aus- 
geschlossen worden. 

Die Welt ist rund und muB sich drehen. Bei der Erinnerung 
an die Recht sprechung der Vergangenheit hat sich spater mancher 
Justizminister PreuBens der Schamrote nicht erwehren konnen. 
Und dank den Taten des Obertribunals wurde Leipzig Sitz des 
Reichsgerichts. Die Richter, die verfolgt, abgesetzt, ausgeschlossen 
wurden, waren die Schildhalter der beschworenen Verfassung 
gewesen. Wenn sie ihre Stimmen erhoben gegen Verirrungen 
ihrer Berufsgenossen, wie John Hampden und Junius in England 



1027 



getan hatten, so machten sie sich verdient urn ihr Vaterland. Die 
dankbare Nachwelt hat wie Hampden so Waldeck Denkmaler 
errichtet. 

Wie lange ist es her, daR jenseits der Vogesen Caillaux vom 
Senat als Staatsgerichtshof verurteilt, ausgeschlossen, ausgestoRen, 
verbannt, auf zehn Jahre der biirgerlichen Ehrenrechte beraubt 
wurde! Das war im Fruhjahr 1920. Und heute ist er nicht nur 
wieder Senator, sondern zum zweiten Male seit dem Exil Minister. 
Das ist eine Lehre, ahnlich wie sie der Riickblick auf Ent- 
gleisungen der preuftischen Justiz enthalt, eine Lehre, wie sie im 
Falle GroBmann der Richterverein hatte beherzigen diirfen: nicht 
liber freimiitige Kritiker unduldsam den Stab zu brechen. 



BALDER OLDEN EUROPAERSCHAU IN INDIEN 

Man kann im Zoo echte Inder sehen. Nicht, wie viele glauben, 
bemalte und sorgfaltig dressierte AckerstraOen-Berliner. ZumTeil 
sind es Akrobaten, die an wippenden Bambus klettern und 
turnen, zum Teil Fakire, die sich auch schon in ihrer Heimat an 
jeden stehengelassenen Fremden heranmachten, um ihm zu zeigen, 
wie man ein ganz richtiges Mangobaumchen binnen zwei Minuten 
aus kahlem Sand wachsen laftt, wie man einen groOen Buben in 
ein winziges Weidenkorbchen steckt, den Korb mit Sabeln und 
Dolchen zerfetzt und den Buben schlieBlich unverletzt wieder zum 
Licht befordert. Aber viele von ihnen sind gar keine Schau- 
nummern, sondern friedliche Burger, Korbflechter, Topfdreher, 
Ehefrauen, Miitter, die im Zoo nichts weiter zu tun haben als die 
dort ausgestellten Elefanten, Mahnenlowen, Marabus. Namlich: 
die Intimitat ihres Daseins preiszugeben und dafiir gefiittert zu 
werden. Nur weil die Sonne sie anders pigmentiert, ein anderes 
Klima sie zu anderen Gewohnheiten erzogen hat. 

In Berlin lebende Hindu haben einen bitteren Protest los- 
gelassen, weil man Angehorige ihres Volkes, dessen Kultur Jahr- 
tausende weit zuriick reicht, eines Volkes, in dem der Gelehrte 
heilig ist, dessen Literatur tausendmal mehr Volksgut bedeutet 
als in Deutschland alles Geschriebene von der Edda bis Rosegger, 
neben exotischen Tieren zur Schau stellt! 

Ein Landsmann dieser Zoobewohner heiRt Rabindranath 
Tagore. Aber das ist nur ein grower Dichter und ein weiser Mann, 
wie Europa ft sie schlieBlich auch produziert hat. Ein anderer 
Landsmann und Zeitgenosse Mahatma Gandhi, der den Krieg 
ohne Gewalt nicht nur gepredigt, sondern ein paar Jahre lang 
glanzvoll durchgekampft hat, ein Fiihrer und Vorkampfer der 
grofien Idee, die Auseinandersetzung von Volkern ohne Blutver- 
giefien zu fiihren. Diese selben Hindu, die man jetzt zwischen 
wilden Tieren und im Brodem ihrer tief erregenden, fremden und 



1028 



gewaltigen Ausdiinstung vorfiihrt, in diesem Konzert der Urzeiten- 
geriiclie aus Tigerkafig und Elefantenpferch, sind Gandhi in die 
Schlacht der nackten Hande und nackten Leiber gegen englische 
Maschinengewehre, Sporen und englische Peitschen gefolgt. In 
einem Kampf der reinen Idee gegen die reine Gewalt, in einem 
Krieg*, fiir den nur das Martyrium und gar nichts die Tat der 
Fauste gait, haben sie sich so unendlich hoch iiber alle Ethik des 
Abendlandes gestellt, dafi sie es wohl verdient hatten, ausgestellt 
zu werden; unter Triumphbogen, im Tempel, in den Schulen der 
Weisheit. Die in Berlin ansassigen Hindu, die unsere Sitten 
kennen und unsere Sprache beherrschen, fiihlen nun als Krankung, 
daft man ihre Landsleute wie dressierte Affen zur Schau stellt — 
man sieht, daft ich es als Blasphemie empfinde. Ich gehe darin 
unendlich viel weiter als sie, die immer noch Respekt haben vor 
unserer Hochbahn und dem Radiohorer in jedem Haus, vor der 
Erfindung des Schieftpulvers, die nur uns gelungen ist, wie die 
der Giftgase; denen unsere technische Beherrschung als etwas 
Menschliches und fast Erhabenes scheint, die nachzulernen sie 
nach Europa kamen. 

Indessen ich mich, in Indien als Tramp, fast als Bettler 
durch die Dorfer ziehend, nackter und armer als eiri indischer 
Bauer — als gefangener, aus dem Lager entflohener Soldat, 
das heifit Europaer der allertiefsten Kaste — unter Heiligen als ein- 
ziger Sunder ftthlte. Wie milde und weise war jedes Wort, das 
jene „natives" an mich richteten, wie bereit zu teilen, jeder der 
dort besaft! Ich bin auch als reicher Weifter, als grofter Sahib 
durch diese Lander gefahren, bin angebettelt und mit Unter- 
wiirfigkeit behandelt worden; aber wieviel Recht erkannte ich 
spater diesen Hindubettlern zu, als ich selbst bei den Hindu 
betteln ging! In den Tempeln hielt man heilige Affen, stand das 
Riesenbildnis eines Gottes mit Elefantenkopf, tanzte ein schlanker 
Gotzenknabe zur Flote, die er mit acht melodischen Armen hielt. 
Diese Bilder scheinen uns, die wir zu einem gekreuzigten Heiland 
beten, wild und barbarisch. Aber unendlich tief, von gesteigerter 
Menschlichkeit, die Gesichter all derer, die sich vor ihnen in den 
Staub beugen. War es nicht schon viel, daft alle diese Menschen, 
Zehntausende, Hunderttausende, die ich zu den Heiligtumern in 
unendlichen Reihen wallen sah, schon waren, — schbn nach unse- 
rem Begriff von Korperschonheit, der aus Griechenland stammt, 
— unerreicht und unerreichbar fiir europaisches Blut! Gesichter 
wie die verfeinerter Psychen, Arme voll Melodie, die zartesten 
Lenden, die edelsten Beine. Zehntausende, Hunderttausende. Und 
immer neu diese Entflammtheit auf ihren, vom Sexus nur wenig 
betonten, von einem Geist demutsvoller Liebe gezeichneten 
Gesichtern. 

„Gut,*' sagte mein Bruder, „die Ausstellung an sich hatte nichts 
Entwiirdigendes, es miifite nur alles reziprok sein. Eine Berliner 



1039 



Scbau in Bombay, em paar Diplomaten, eine Kompagnie Reicbs- 
webr, ein Eckchen Romanisches Kaffee. Gleicbe Eintrittspreise 
natiirlicb, gleicblautende Kontrakte." 

Da fiel mir ein: der Stacbeldrahtkafig im Sande von Abmed- 
nagar, in dem wir sechs Jahre lang ausgestellt waren, zweitausend 
Kriegsgefangene, aufeinander gepfercht im engsten Raum, unter 
Blechdachern, auf die die Sonne brannte! Ein Triippcben Marine- 
soldaten, ein paar Kompagnien Scbutztruppe, ein paar bundert 
evangeliscbe Missionare, eine Baracke voll von Mbncben, ein 
Tausend Matrosen, die sicb vom Gurtel bis zu den Obrlappen blau 
tatowiert ' batten, mit Segelscbiffen und Madcbengesicbtern, mit 
Gildenabzeicben und Obszonitaten. War nicht auch ein Biscbof 
unter uns gewesen, ein paar Konsuln, ein ecbter preuftiscber Re- 
gierungsrat? Nein, scbuldig sind wir den Hindu in dieser 
Beziehung nichts. 

Yiele Jabre lang konnten sie seben,wie balbnackte Europaer 
Brot buken und Fufiball spielten, wie sie ibrer Kaiser Geburtstage 
feierten, unter einem Baum Feldgottesdienst bielten, Lieder 
sangen, sicb in Musik erboben. Wie sie sicb betranken und randa- 
lierten, blutig boxten, gleicb den Mabnenlowen im Zoo rubelos 
aneinander vorbeiscblicben, mit durstigen Augen auf die staubige 
LandstraBe starrten, brunstentflammt, wenn eine Frau dem 
Stacbeldrabt nahe kam. 

Ich kannte das Lager von innen und aufien, icb weifi, wie 
man drinnen litt und darbte, icb kenne die Witterung, die man 
auf bundert Meter Abstand in die Nase bekam, diesen faulig 
siiBlicben, dunstig brimstigen Menageriegerucb der zweitausend 
zur Scbau gestellten, weiberlosen Manner. 

Ungezablte Hindu sind in diesen Jabren an unserm Kafig 
vorbeigezogen, und icb babe beobacbtet, daB keiner stehenblieb. 
Ein Seitenblick, ein beimlicbes Hiniiberaugen war alles. Und 
docb batten sie bisber den WeiBen nur als Herren und Herrscber 
gekannt, vor dem ein dunkler Gef arbter sicb tief zu beugen batte. 
War es nicbt bundertmal sebenswiirdiger, als die Hindu im Zoo 
fur uns sind, dieses Herrentier weiJRer Menscb im Kafig zu seben, 
balb *nackt, zur Masse erniedrigt? Sie scbamten sicb viel zu sebr s 
daB wir so erniedrigt warden. Scbwarz oder weiB, wir batten 
Menscbenziige wie sie, wir gingen aufrecbt, und trotz der scbau- 
rigen Muskelwiilste weifier Matrosen, trotz Tatowierung und 
Lumpen, empfanden sie ibresgleicben entstellt, preisgegeben und 
so entwiirdigt, daB es dem edlen Instinkt ibrer Herzen wider- 
spracb, neugierig zu sein. 

Das aber ist yorgekommen, daft ein langer Zug festlicb- 
gekleideter Hindu, gesalbt und mit gestrabntem Haar, in einer 
langen Wagenexp edition vor dem Lager erscbien. Sie lieften die 
Zugtiere balten und verlieften die Wagen, die Arme voll weifter 
Bliiten. Die streuten sie zu unserem Lager bin, durcb den Stacbel- 



1080 



drahtverhau tropften als Blumen die weifien Tranen ihrer Mensch- 
lichkeit. Es fiel kein Wort, kein Lied wurde gesungen, nur ein 

grofies, segnendes Salam dieser melodiscli schlanken Arme 

Dann stiegen sie still wie HeiKge, festlich gekleidet, wieder 
in ihre Wagen und zogen im langsamen Schritt einer Prozession 
von dannen. Weither waren sie gekommen, aus den Bergen des 
Nordens, um uns zu sagen: Ihr armen Menschen! 



PAUL LEVI, DAS VERBOT DES 

M- d. R. POTEMKIN-FILMS 

Die Entscheidung, die die Filmoberpriifstelle neuerdings ttber den 
Potemkin-Film gefallt hat, ist, von welchem Standpunkt auch immer man 
die Entscheidung besieht, ein Bruch des bisher in der Filmzensur gtil- 
tigen Rechts fiir einen einzelnen, von gewissen Regierungsstellen ge- 
wiinschten Fall. 

Die Geschichte des Potemkin-Films ist folgende: 

Nachdem der Film zunachst von der Priifstelle verboten worden 
war, hat ihn die Oberpriifstelle unter Vorsitz desselben Vorsitzenden, 
der jetzt das Yerbot aussprach, und nach Anhdrung derselben Sach- 
verstandigen, die damals wie jetzt sich am entschiedensten fiir das 
Verbot aussprachen, des Oberregierungsrats Miihleisen vom Reichs- 
kominissariat fiir bffentliche Ordnung und des Hauptmanns von Speck 
vom Reichswehrministerium, zugelassen mit der Begrundung, es handle 
sich um die Darstellung eines einzelnen historischen Vorganges, von der 
weder eine Gefahrdung der offentlichen Ordnung noch der Sicherheit 
zu besorgen sei. Durch diese Entscheidung fuhlte sich der Oberregie- 
rungsrat fiir dffentliche Ordnung gewissermafien in seinem Beamten- 
stolz getroffen. Wenige Tage nach der Erlaubnis des Films begann in 
der Hugenbergpresse eine sichtlich organisierte Hetze. Sie begann auch 
an Regierungsstelle. Die damalige Regierung Luther unternahm direkte 
Schritte bei der preufiischen Regierung, so dafi am Vormittag des Tages, 
an dem abends die Erstauffiihrung im Apollotheater stattfand, auf Ver- 
langen noch eine Sondervorfiihrung erfolgte, der der preuBische Minister- 
prasident Braun, der Berliner Polizeiprasident, dessen Referent Regie- 
rungsrat Adriani, sowie Vertreter des preufiischen Ministeriums des 
Innern beiwohnten. Das Ergebnis dieser Vorfiihrung war, daG trotz 
eifrigen Zuredens des von der Reichsregierung entsandten Staatssekretars 
Kempner, die preufiische Regierung ein Verbot ablehnte. Darauf ver- 
schrieb man sich den Oberreichsanwalt von Leipzig nach Berlin; doch 
auch er lehnte ein Einschreiten ab, und das will was heiften. 

Was Miihleisen auf dem Umweg iiber die Reichsregierung bei der 
preufHschen Regierung nicht gelang, gelang ihm bei suddeutschen Regie- 
rungen. Er vermochte insbesondere den wiirttembergischen Minister 
Bolz dazu zu bewegen, den Widerruf zu verlangen: der Bolz*sche Wider- 
rufsantrag mit seiner Begriindung ist ein Wunderwerk. Wie in der Ver- 
handlung vor der Oberpriifstelle einwandfrei nachgewiesen wurde, war 
das Hauptargument des Bolz'schen Antrages ein gefalschter Artikel von 
Trotzki, den man dem gutglaubigen Minister in seinen Antrag hineinge- 



1031 



schniuggelt hatte. Nachdem Wurttemberg vorangegangen war, konnten 
Bayern und Thiiringen nicht zogern, auch Hessen schlofi sich dann 
dem Antrag an. Auch die mecklenburg-schwerinsche Regierung unter 
Herrn von Brandenstein. Der erste Schritt der neuen mecklenburgischen 
Regierung war, dafi sie den Widerrufantrag zurucknahm. 

Das unter solchen Auspizien zustandegekommene Widerrufsver- 
fahren samt seinem Urteil entsprach der Inszenierung. Als Sachver- 
standige fungierten wiederum jener Oberregierungsrat Miihleisen, der 
die ganze Hetze gegen den Potemkin-Film inszeniert hat, daneben aber 
der Hauptmann von Speck, der zu seiner Unterstiitzung einen Herrn von 
der Marine noch eigens mitgebracht hatte. Auf der andern Seite aller- 
dings auch ein von der Vertretung der Gesellschaft beantragter Sach- 
verstandiger aus dem Preufiischen Innenministerium: das war das Be- 
weismaterial, auf das die Spruchkammer neben dem Film ihr Yotum 
stiitzte. Wie diese Beweismittel funktionierten, dafiir nur einige Beispiele. 
Auf die Frage des Vertreters der Prometheus-Filmgesellschaft an Ober- 
regierungsrat Miihleisen, ob es richtig sei, dafi auch der Oberreichsan- 
walt die rechtliche Moglichkeit, gegen den Film einzuschreiten, verneint 
habe, erklarte dieser Sachverstandige, dafi sei keine Sachverstandigen-, 
sondern eine Zeugenfrage, deren Beantwortung er ablehne. Seine Sach- 
verstandigenqualitat aber hat ihn nicht davon abgehalten, der Kammer 
die Schmindelnachricht zu servieren, der Film sei in Rufiland selbst 
verboten. Die weitere Frage, ob er, der Sachverstandige, derjenige sei, 
der dem wurttembergischen Minister das Material zugetragen und ihn 
zur Stellung des Antrages veranlafit habe, schnitt der Vorsitzende, der 
wohlwollend geduldet hatte, dafi der Oberregierungsrat iiber die Stel- 
lungnahme des Reichsanwalts sich ausschwieg, barsch ab. 

Als die militarischen Sachverstandigen ihre Gutachten vortrugen, 
wurde auf ihren besonderen Wunsch die Oeffentlichkeit megen Gefahr- 
dung der Staatssicherheii ausgeschlossen und den Beteiligten Schmeige- 
pflicht iiber die Ausfuhrungen auferlegt. Man verletzt diese Schweige- 
pflicht nicht, wenn man sagt: unter Ausschlufi der Oeffentlichkeit haben 
die beiden militarischen Sachverstandigen nichts gesagt als faule Mar- 
chen, die sie ebensogut in der Oeffentlichkeit hatten erzahlen konnen. 
Der ganze Ausschlufi der Oeffentlichkeit war nichts anderes als das 
bekannte Matzchen, durch das man auf die beisitzenden Laien wirken 
wollte. 

Rechtlich aber, von diesen prozessualen Vorgangen abgesehen, ist das 
Verbot des Films wie gesagt im Widerspruch mit allem, was bisher 
auf diesem Gebiet rechtens war. Das Gesetz bestimmt: 

1. Ein Film kann verboten werden, „wenn die Vorfiihrung des Bild- 
streifens geeignet ist, die offentliche Ordnung oder Sicherheit zu ge- 
fahrden." Derselbe Vorsitzende, der dieses Verbot aussprach, Oberregie- 
rungsrat Seeger, hat in seinem Kommentar des Reichslichtspielgesetzes 
gesagt, es mtisse „eine unmittelbare, eine sofort durch die Wirkung des 
Bildstreifens in Erscheinung tfetende Gefahrdung gegeben sein." Dafi 
davon im Falle des Potemkin-Films keine Rede sein konnte, hat zumal 
der preuBische Gutachter dargetan. In Preufien wurde der Film in 
vielen Wochen in vielen tausenden Theatern, in zehntausenden von 
Vorstellungen, vor Millionen Menschen aufgefiihrt. Trotzdem der Minister 
zum Bericht aufgefordert hatte, ist ihm nicht ein einziger Fall von 
Storung der offentlichen Ordnung oder Sicherheit gemeldet worden. 



1082 



Aber auch die Sachverstandigen gaben zu, dafi es sich nicht um eine 
gegenwartige Gefahrdung handle, sondern daR es sich lediglich handle 
um eine gefahrliche „Stimmung", die erzeugt werde. Selbst der Verfreter 
des Reichswehrministeriums ging nur soweit, dafi er sagte, es werde 
durch den Film lediglich eine gefahrliche Stimmung erzeugt, die „nicht 
heute und nicht morgen zu explodieren brauche, -Ue erst an einem noch 
gar nicht voraussehbaren Zeitpunkt moglicherweise zum Explodieren 
kommen konne." 

2. Es ist von den Sachverstandigen behauptet worden, dem Film liege 
eine staatsgefahrdende Absicht seiner Erzeuger zugrunde. In der Ver- 
handlung ist eingehend dargetan worden, wie falsch das sei. Das Reichs- 
ministerium des Innern samt dem Reichswehrministerium hat sich ja 
daran gewohnt, russiscke Dinge nur noch unter dem Gesichtspunkt des 
Polizei-Kommissars zu betrachten, und so gab ihnen auch der Film 
,,Potemkin" nur die Veranlassung, zu priifen: welche verbrecherische 
Absicht steckt dahinter? In Wirklichkeit hatten die Herrschaften doch 
folgendes bedenken sollen. Ein so grofies Erlebnis wie die russische 
Revolution geht an einem Volke nicht spurlos voruber. Wie in der 
franzbsischen Revolution sich das franzosische Nationalgefuhl gebildet 
hat, so bildet sich auch in der russischen Revolution ein neues National- 
gefiihl, das sich auslebt in der kiinstlerischen Darstellung der groBen 
Ereignisse, denen das Volk sein Erwachen verdankt. Wenn die Franzosen 
nach 1789 im Lied wie im Bild den Bastillesturm verherrlicht haben, 
so haben sie das nicht getan, um die von f tinf unddreifiig deutschen Fiirsten 
behiiteten deutschen Schafe zum „Landfriedensbruch" oder zum „Auf- 
ruhr" aufzuhetzen, auch nicht um die Revolution weiter zu tragen, son- 
dern allein aus dem irineren Drang heraus, ein grofies nationales Ereig- 
nis kiinstlerisch zu gestalten. Das sind freilich Erwagungen, die an 
einem Kopf abprallen miissen, der sein Leben lang nichts anderes getan 
hat, als die Nase in Polizeiakten zu stecken, und der die Welt nur sehen 
kann aus der Froschperspektive eines Polizeisumpfes. 

Aber selbst wenn hundertmal dem Film nachgesagt werden konnte, 
er sei ein kommunistisches Tendenzwerk, so gilt auch fur kommunistische 
Tendenzzwecke der Satz des § 1 des Lichtspielgesetzes, wonach die Zu- 
lassung wegen einer politischen Tendenz als solcher nicht versagt werden 
darf. Solange man nicht offen dazu ubergeht, die Kommunisten fur 
vogelfrei zu erklaren, gilt dieser Satz auch fiir sie. 

3. Dann wurde gesagt, im Zusammenhang mit einem, wie gesagt, vom 
wurttembergischen Minister gefalscht vorgetragenen Artikel von Trotzki 
und im Zusammenhang mit ein paar torichten AeuBerungen kommunisti- 
scher Blatter sei dieser Film gefahrlich geworden und daher zu ver- 
bieten. Auch ein Verbot aus diesem Grunde ware gegen den klaren 
Wortlaut des Gesetzes, denn das Gesetz bestimmt ausdriicklich „die Zu- 
lassung darf nicht versagt werden aus Grunden, die aufierhalb des In- 
halts der Bildstreifen liegen". 

Zu allem diesen kommt aber folgendes: 

4. Wenn der Film vor seiner offentlichen Vorfiihrung gestanden 
haben wurde, so hatte man uber die „Gefahrdung" noch disputieren 
kbnnen: wie man eine Gefahr oder eine Gefahrdung einschatzt, ist im 
allgemeinen rein subjektives Empfinden und Ermessen; die Gefahrdung 
ist kein mathematisch nachweisbarer Zustand. Hier aber handelt es sich 



10S3 



nicht um die Zulassung eines Films, sondern urn den Widerruf seiner 
Zulassung. Der Widerruf aber ist nur zulassig, wenn „das Zutreffen der 
Voraussetzungen der Versagung — also die Gefahrdung der offentlichen 
Ordnung und Sicherheit — erst nach der Zulassung hervortritt". Der- 
selbe gelenrte Kommentator des Reichslichtspielgesetzes, der der Ober- 
priifstelle vorsitzt, Oberregierungsrat Dr. Seeger, schrieb in seinem 
Kommentar, dafi das bedeute, „dafi die Entscheidung einer Filmpruf- 
stelle sich als irrig erwiesen habe'\ d. h. mit andern Worten: die Film- 
oberpriifstelle kann nicht erklaren, sie habe sich die zu fallende Ent- 
scheidung nunmehr anders iiberlegt; die einmal gegebene Zulassung ist 
nicht jederzeit widerruflich, sondern nur widerruflich, wenn die Vor- 
aussetzungen fiir den Widerruf inzwischen erwiesen sind. Es scheidet 
hier das subjektive Schatzungsmoment der Gefahrdung ' aus. Die 
Gefahrdung mufi bewiesen sein. 

Im Falle „Potemkin * nun ist der Beweis eindeutig gefuhrt worden. 
In nicht einer einzigen von Zehntausenden von Vorstellungen ham es zu 
irgendeiner Gefahrdung der offentlichen Ordnung und Sicherheit. Der 
preufiische Vertreter hat auf Grund dieser Tatsache eingehend darauf 
hingewiesen, dafi irgendeine rechtliche Voraussetzung fur einen Wider- 
ruf oder fiir sonst eine polizeiliche Mafiregel gegen den Film nicht 
bestehe. Es war nicht nur kein Beweis erbracht fiir die Gefahrdung, 
sondern der positive Beweis erbracht, dafi dieser Film in Deutschland 
eine Gefahrdung nicht bedeutet: Ueber all das hat die Filmoberpruf- 
stelle sich mit ihrem gelehrten Kommentator an der Spitze hinweggesetzt 
und hat den Film verboten. 

Wenn dieser Film eine Gefahrdung der Sicherheit und Ordnung 
herbeigefuhrt hat, so lagen die Grunde aufierhalb des Films. In Wirk- 
lichkeit waren doch die Dinge so, dafi eine Spruchkammer des Reichs 
Recht gesprochen hatte. Pflicht der Reichsbearaten mit dem Reichs- 
kanzler an der Spitze war, dem Spruch einer Spruchkammer des Reichs 
Geltung zu verschaffen. Statt dessen duldet es das Reich, dafi ein Teil 
seines Beamtentums, oder, deutlich ausgedriickt, ein Teil des Reichsinnen- 
ministeriums und des Reichswehrministeriums sich erlauben, gegen einen 
anderen Teil des Reichsinnenministerums zu intrigieren und in der Oef- 
fentlichkeit unschon zu hetzen gegen die Autoritat des Spruches einer 
Spruchkammer des Reiches. Statt vom Standpunkte der Beamtendis- 
ziplin und der Einheitlichkeit der Organe des Reichs gegen solch eine 
Rebellion aufzutreten, endigt die Rebellion damit, dafi die Spruchkammer 
gezwungen wird, ihr urspriingliches Urteil entgegen dem klaren Wort- 
laut des Gesetzes zu andern, dafi der Oberregierungsrat Seeger gezwun- 
gen wird, den Kommentator Seeger mitsamt seinen Kommentaren auf 
den Scheiterhaufen zu stellen. Was dahinter steht, ist ganz klar und 
vom preufiischen Vertreter mit aller Deutlichkeit gesagt worden. Vom 
Standpunkt der Republik aus ist dieser Film ohne jede Gefahr. Ge- 
fahrlich ist er nur fiir die, die noch immer nicht die Zeiten vergessen 
haben, wo Wilhelm Paraden machte und seine Unteroffiziere seine 
Untertanen in- des Konigs Rock qualen, priigeln und schurigeln liefi. 
Das nannte man im Bezirk der Armee und der Marine Aufrechterhaltung 
der Disziplin. Dieses Idealbild darf und soil nicht angetastet werden 
und daher die Verbeugung, die das abgedankte Hohenzollerntum dem 
abgedankten Zarentum noch jetzt. machen lafit durch die deutsche Re- 
publik. 



1034 



EIN RICHTER JUSTIZ-TAGEBUCH 

Fememordprozep Pannier 

Der Berliner Landgerichsdirektor Bombe frohlockt. Erst wird 
ihm vom PreufHschen Justizministerium bescheinigt, dan* sein Verhalten 
bei der Zuziehung neuer, nichtvolkischer Verteidiger im Pannier- 
Prozefi nicht zu beanstanden sei. Jetzt wird sein schwurgerichtliches 
Urteil vom zweiten Strafsenat des Reichsgeriehts bestatigt. Seit Jahren 
verwirft der Senatsprasident Ahrends die Revisionsantrage ^egen 
Berliner Urteile. Auch jetzt hieR es: Die Revision der Angeklagten wird 
auf ihre Kosten verworfen. 

Dem Juristen schaudert's. Wenn ein Schwurgerichtsverfahren Rechts- 
niangel aufwies, so war es das von Bombe und Vormbaum geiibte. 
Wenn ein Schwurgerichtsurteil formell und materiell anfechtbar war, 
so war es das vom Landgerichtsrat Fricke im Pannierprozefi* ausgear- 
beitete. Wer die Urteilsbegriindung des Schwurgerichts und die Revi- 
sionsantrage des Rechtsanwalts Dr. Loewenthal kannte, zweifelte nicht: 
urn diese Revision kommt selbst der zweite Reichsgerichtssenat nicht 
herum. Hier mufS endlich einmal die Routine gewohnheitsmafliger Re- 
visionsverwerfer scheitern. 

Der Wiener Verteidiger Walther Rode kennt die Praktiken reichs- 
gerichtlicher Straf senate besser: Auch die gerissensten Nichtigkeits- 
beschwerden, die stichhaltigsten, die mit den scharfsinnigsten Revisions- 
griinden iiberladensten, niitzen in der Regel nichts. Die Abweisungs- 
technik des Kassationshofes schlagt das beste Angriffsrapier der Ver- 
teidigung. „Gegen den Teufel mitzt alle Fechtkunst nichts". Der Kassa- 
tionshof ist auf Nein eingestellt; er spricht ab; er will einfach nicht; 
er laRt sich nicht drangen. Das Verfahren und das Urteil der ersten 
Instanz wird von ihm mit seinem Leibe gedeckt, wie Faust von Mephisto 
in seinem ungerechten Kampf mit dem Bruder des Gretchens. 

Auch Bombe wurde von Ahrends gedeckt. Sein Sekundant war der 
Vertreter der Reichsanwaltschaft: Oberstaatsanwalt Rilckert. Die 
offentlich erfolgte Begriindung der Revisionsverwerfung ergab: 

Das Schwurgericht hat nicht, wie von der Verteidigung geriigt, den 
Begriff der Staatssicherheit verkannt. Es hat mit Recht die Oeffent- 
lichkeit wegen Gefahrdung der Staatssicherheit ausgeschlossen, denn 
eine bffentliche Verhandlung iiber Angelegenheiten der Schwarzen 
Reichswehr und der Arbeitskommandos ware geeignet gewesen, die 
Staatssicherheit zu gefahrden. Wie Minister und andere Politiker iiber 
diese Frage denken, konnte dahingestellt bleiben. Das Schwurgericht 
hatte sie selbstandig zu priifen und seine Ehtscheidung ist nicht zu be- 
anstanden. — Der Senat beherrscht die Politik. 

Auch die Revisionsantrage, Rechtsanwalt Obuch sei zu Unrecht als 
Verteidiger des Feldwebels Stein nicht zugelassen worden, geht fehl. 
Obuch war, wie der Senat feststellt, uberhaupt niemals Verteidiger 
Steins. Er hatte lediglich einen Auftrag von Frau Stein. Wenn ihm eine 
Rucksprache mit dem Ehemann Stein zu dem Zwecke, sich dessen Voll- 
macht zu besorgen, verweigert wurde, so war das nur als Verweigerung 
einer Sprecherlaubnis, ,nicht als Verweigerung der Verteidigungszu- 
lassung anzusehen. 



1085 



Die Zustandigkeit des Schwurgerichts war gegeben. Geheimbiindelei, 
die vor den Staatsgerichtshof gehorte, habe nicht vorgelegen, denn es sei 
nickt dargetan, dap die Schwarze Reickswehr Waff en hatte, wie dies der 
Begriff der Geheimbiindelei verlange. — Offenbar nimmt der Strafsenat 
an, dafi die illegalen Formationen nur mit Holzattrappen ausgerustet 
waren. 

Das Reichsgericht erachtete auch die Verteidigerkollision nicht als 
durchgreifend. Es hat nicht beanstandet, dafi zwei Verteidiger je einen 
Angeklagten aus der Vorgesetzten- und Uritergebenengruppe vertraten, 
und dadurch vielleicht die gesamte Beweiserhebung des Schwurgerichts 
ein vollig falsches Bild von der wirklichen Sachlage gegeben hat. 

Am tollsten ist jedoch die vom Strafsenat gebilligte Nichtanwendung 
der Vorschriften iiber die Notigung und den Notstand. Stein und Aschen- 
kamp haben iibereinstimmend behauptet, sic waren totgeschlagen 
worden, rvenn sie den Mordbefehl an Pannier nicht vollstreckt hatten. 
Sie haben damit einen Schuldausschliefiungsgrund geltend gemacht. Der 
Senat mufite priifen, ob ein solcher vorlag; er hat die Frage verneint. 
Nach seiner Ansicht war eine Gefahr, bei Nichtausfuhrung des Befehls 
als „Verrater" an die Wand gestellt zu werden, fiir Stein und Aschen- 
kamp nicht gegenwartig. Beide hatten die Gefahr fiir ihr Leben auch 
dadurch abwenden kbnnen, dafi sie Schutz bei den Behorden gesucht 
hatten. Es sei zugegeben, daft sie vielleicht Angst hatten, zur Polizei zu 
gehen, weil die Polizei den gefliichteten Schiitzen Pannier schon zwei 
Stunden nach seiner Ergreifung wiederum der Schwarzen Reichswehr 
in die Hand gegeben habe, und er drei Tage danach als Verrater totge- 
schlagen morden sei. Dies sei zwar vom Schwurgericht tatsachlich fest- 
gestellt, trotzdem habe fiir Stein und Aschenkamp die Moglichkeit be- 
standen, sich an andere Behorden, als an die Polizei um Schutz zu 
wenden; ihre etwaige Lebensgefahr sei also abwendbar gewesen und 
ein Notstand konne sie nicht entschuldigen. 

Spotten ihrer selbst — , denn welchen Rechtsschutz die zur Ausfiih- 
rung der Tat gezwungenen Untergebenen hatten, beweist nichts klarer 
als das vom Strafsenat bestatigte Urteil Bombes. 



FRIEDRICH II., KONIG VON PREUSSEN ZUR MARINEFRAGE 

„Ich glaube nicht, dafi Preufien sich je zur Bildung einer Kriegs- 
marine entschliefien darf. Die Grtinde sind folgende: Mehrere Staaten 
Europas haben grofie Flotten, England, Frankreich, Spanien, Danemark 
und Rufiland, ihnen werden wir niemals gleichkommen konnen. Da 
wir also mit wenigen Schiffen hinter den andern Nationen zuruckbleiben 
wiirden, so ware die Ausgabe unniitz. Hinzu kommt, dafi wir, um die 
Kosten fiir eine Flotte aufzubringen, Landtruppen entlassen mufiten, da 
Preufien nicht volkreich genug ist, um Mannschaften fiir das Landheer 
und Matrosen fiir die Schiffe zu stellen. Aufierdem ftihren Seeschlachten 
nur selten eine Entscheidung herbei. Daraus ziehe ich den Schlufi, dafi 
man besser tut, das erste Landheer in Europa zu halten, als die schlech- 
teste Flotte unter den Seemachten." 

Aus den gesammelten Werken, V1L Band, Seite 215. 
1036 



EGON ERWIN KISCH RECHERCHEN IN RUSSLAND VI 

Beim armenischen Papst Georg F. 

Das Auto stent bereit, aber etwas am Kiihler ist nicht in 
Ordnung, der Chauffeur macht sich daran zu schaffen. 

Und der Himmel offnete seine Schleusen und es regnete 
vierzig Tage und vierzig Nachte und die Arche Noahs siieg immer 
hbher und hdher. 

Endlich rattert der Motor, es geht durch das Morgengetriebe 
von Eriwan, an Moschee und Festung und orientalischen Wein- 
garten vorbei, iiber den Sanga-FluR, durch kahle Landschaft. 

Und am siebzehnten Tage des siebenten Monats liefi sich die 
Arche nieder auf das Gebirge Ararat. Es regnet in Stromen, wir 
fahren zwischen Allahgoes, dem Gottesauge, und dem Ararat, 
dessen zwei Spitzen leuchten, als hatte niemals ein lebendiges 
Wesen sie betreten, und doch war von jedem Getier ein Parchen 
da, ein Mannlein und ein Fraulein, dieweil Noahs Kasten oben 
landete. Ochsenfuhren kommen des Weges und Eselsreiter und 
Kamelkarawanen und ein Wagen, dem ein Pferd vorgespannt ist; 
alle Tiere scheuen vor dem Automobil, sie haben so etwas noch 
nicht erlebt und wissen nicht, was das fiir eine Arche ist, die 
durch das Land fahrt, oder vielleicht protestieren sie dagegen, 
daft eine Neuerung sich hier vollzieht, hier, angesichts des Ararat, 
von dem die zweite Taube hinunterflatterte und mit einem Oelblatt 
zuruckkehrte. 

Es regnet noch immer, ganz gut konnten die Pfiitzen sich zu 
einer Sintflut auswachsen. Die Hauser am Wege, sie sahen vor 
funftausend Jahren kaum anders aus: miide Lehmhiitten, ein Loch 
ist das Tor, das horizontale Dach ist mit Steinen beschwert, damit 
der Orkan nicht alles wegfege; nackte Kinder; altersgraue Esel- 
chen, die lange suchen konnen, bis sie einen Grashalm finden; ein 
Schopfbrunnen, an dem irgendeine Rebekka Kamele trankt; hie 
und da der griine Fleck eines Weingartens, eben noch fruchtbar 
genug, daR Noah sich dort betrinke und mit entblofiter Scham 
umfalle. Daraufhin kam, wenn man recht berichtet ist, die grofie 
Wassernot; rechts am Strafienrand starrt eine Saule, moglicher- 
weise ein armenisches Grabmal, weshalb aber nicht der salzige 
Riickstand von Frau Lot, die sich damals umgewendet hat? Das 
Auto watet vorbei, ohne sich umzuwenden. Ruinen alter Kirchen. 
Links vom Wege liegt ein ganzes Pompeji, schbner als das 
italienische, nicht nur, weil keine Reisegesellschaften samt 
Badeker, Lorgnon und vorgeschriebenem Entziicken es durch- 
stbbeTn, sondern auch, weil es voll ist von merkwiirdigen Orna- 
menten, Kapitellen, Saulen, Podesten und Arkaden, weil es mehr 
ist als Pompeji; Pompeji und Forum Romanum zugleich, mit 
Resten alter Gerichtsstuben, Kerkerzellen und Richtstatten, mit 
Badern und Kemenaten — wer weiB, aus welchem Jahrhundert 



1037 



des friihen Altertums die Unterlage stammt, wer weif?, ob Zuart- 
nots ein Kloster war oder eine Zitadelle. 

Der Regen besprengt das verfallene Gemauer, glasiert es, wie 
alle anderen Hauser, die das Auto mit Kot bespritzt, wie die Fried- 
hbfe und quadratischen und runden Kirchenruinen mit ihren 
geborstenen oder vor tausend Jahren renovierten Kuppeln. End- 
lich ein Dorf, Wagarschapat, gleicbfalls mit Lehmhiitten, aber 
zwiscben ihnen stebt scbon eine Baumwollfabrik, und auf einem 
einstbckigen Haus besagt die Tafel: Sowjet der Arbeiter und 
Bauern. Eine Karawane scbaukelt im Gansemarsch, an einem 
Gittertor. hangen Pbotos als Reklame fiir ein Kino, wir fabren ein. 

Das grofie Haus war einmal die geistlicbe Akademie, das 
Dscbemaran der Armenier, und iiber der roten Kuppel ragte wobl 
ein Kreuz, der weltlicbe rote Stern mit fiinf Zacken war jeden- 
falls vorher nicbt da. In den weitlaufigen Gebauden, von denen 
die Katbedrale im Oblong umgeben ist, sind Museum und Priester- 
wobnungen untergebracht. Das ist der Vatikari der armenischen 
Kirche seit secbzehn Jahrhunderten, bier residiert seit sechzebn 
Jahrbunderten Seine Heiligkeit der Papst. Jetzt ist es Georg V., 
armeniscb Geworg Hinkerort, mit seinem biirgerlicben Namen 
Surenian, der iiber die Millionen der armenischen Kirche als 
Katholikos regiert. Wir treten ein in den Audienzsaal, an dessen 
Langswanden Stiihle steben und oben ein prachtiger Thronsessel 
fiir den Stattbalter Gottes auf Erden, auf armenischen Erden. 
Die Decke Stalaktitengewolbe, an den Wanden Gemalde, Gobe- 
lins und Holzschnitzereien, alle mit den Sujets der benachbarten 
Landschaft, die gleichzeitig ein religibses Symbol ist: die beiden 
gezackten Eisdome des Ararat von einer Gloriole umleuchtet und 
vom Regen schrag gestrichelt; am Bergesgipfel ist mitten in den 
schiefen Linien ein Scbiff vertaut, Noahs Arche; warum sollte ein 
Scbiff hei ewigem Regen im ewigen Schnee nicbt landen konnen, 
dreieckig strablt ja das Auge Gottes herab. Intimer Audienzsaal 
fiir intime Empfange; Gobelin mit dem Kloster Etschmiadsin. 
Zwei Fabnen, die Stange der einen endigt als Kreuz, die andere 
als Inful. Aber fiir einen einzelnen Audienzwerber braucht man 
nicht einmal das kleine Empfangszimmer zu bemiihen. er durch- 
scbreitet nur die beiden offiziellen Sale, an dem Schlafzimmer 
vorbei, dessen Tiire offen steht, so daB man sehen kann, Seine 
H eiligkeit beniitzt ein einf aches Messingbett, kommt in ein 
kleines Arbeitskabinett, in dem der Katholikos sitzt. 

Georg V. ist ein riistiger Greis von achtzig Jahren, Hiine von 
Gestalt, und sein Bart, der sicb nacb vorn wolbt, weist noch braune 
Faden auf. Auf den Scheitel gedriickt: eine runde Kappe. Der 
Katholikos spricht keine europaische Sprache, aber der Erzbischof 
neben ihm, Dr. Garigin Howespian, hat an der Leipziger Univer- 
sitat seine archaologiscben Studien beendet und dort das Doktorat 
gemacbt; er ubersetzt, geht iiber sein Amt als Dolmetsch hinaus, 



1038 



mit Warme erklart er und ftigt aus eigenem hinzu, wenn der 
freundliclie Papst Erlauterungen gegeben hat. Und schweift das 
Gesprach aus Altertum und Mittelalter in die neueste Neuzeit, 
nicht in die des Weltkrieges, iiber den sich Georg V. auch vor dem 
fremden Besucher mit unverhohlener Erbitterung aufiert, sondern 
in die bolschewistische Gegenwart, die eine gewisse Reserve er- 
fordert, dann iiberlallt der Papst mit einem kurzen Blick seinem 
weniger verantwortlichen Erzbischof das Wort. Wahrend der 
Unterbaltung fallt drauBen der Regen noch immer herab, klatscht 
auf die Scheiben, trocken bleibt der Doppelgipfel des Ararat und 
seine WeiBe durchdringt, ein Naturspiel, die Nebelschwaden, 
unten aber trieft alles, die Kreuze der Kirchen und der rote Stern 
auf dem ehemaligen Seminar. 

Der fiinfte Georg erzahlt von dem unmenschlichen Leid, das 
die Armenier in der Tiirkei zu erdulden hatten, und da er merkt, 
wie wenig der Besucher dariiber unterrichtet ist, wird er noch 
offener, ja: davon wuRte man in Deutschland und Osterreich 
nichts, man durfte nicht erfahren, dafi der tiirkische Bundes- 
genosse einen Massenmord beging, wie ihn die Geschichte nicht 
kennt. Die tiirkischen Armenier wurden verfolgt, weil der Grofi- 
teil ihrer Glaubensgenossen in Feindesland lebte. Sie wollten nach 
Mesopotamien auswandern, aber man drangsalierte sie unterwegs 
derart, daB Hunderttausende und aber Hunderttausende, Manner, 
Frauen und Kinder, vor Hunger und Durst und Entkraftung ge- 
storben sind. Der Rest wurde zu Tode gemartert oder, in Sacke 
genaht, ins Meer geworfen. Jetzt gibt es fast keinen Armenier 
mehr in der Tiirkei. Vor dem Kriege zahlte die armenische Kirche 
insgesamt vier Millionen Seelen, jetzt nur drei, eine Million ist 
ermordet rvorden. 

Der Katholikos von Etschmiadsin ist das Haupt der Kirche, 
in Beirut residiert noch ein zweiter Katholikos und in Konstanti- 
nopel und Jerusalem je ein Patriarch, aber sie unterwerfen sich 
in alien Fragen dem heiligen Vater auf heiligem Boden, trotzdem 
jahrelang jeder Verkehr unterbunden gewesen ist. Seit zwei 
Jahren tauschen die kirchlichen Behorden des Auslands von neuem 
Briefe mit dem Heiligen Stuhl, fordem Gutachten ein und sein 
Urteil in kirchlichen Streitfragen, und das oberste Konzil „Gera- 
guin Chorurt" kann wieder zusammentreten. In der Sowjetunion 
wirken acht Bischofe, aufierdem einer in Boston, zwei in Persien, 
einer in Paris, dem die Kirchen von London, Berlin und Wien 
unterstehen, je einer in Rumanien, Griechenland, Agypten und 
Bulgarien. 

„In der Zarenzeit wurde die armenische Kirche mit alien 
Machtmitteln unterdriickt. Von der Forderung, die die griechisch- 
katholische Kirche als Staatsreligion erfuhr, war naturlich fiir die 
armenische keine Rede. Aber dariiber hinaus versuchte der Pro- 
kurator viele Schulen unter allerhand Vorwanden zu schlieften, 



1039 



samtliche feligiosen Schriften mufiten der Zensur vorgelegt wer- 
den, und der orthodoxe Zensor in Tiflis waltete orthodox seines 
Amtes. Es war schon in der kaiserlichen Aera ganz klar, wenn 
es auch nicht ausgesprochen werden durfte, daB die groBen Po- 
grome, die die Tataren in Baku, in Achitschewan, in Tschutscha 
und in zahllosen Dorfern gegen die Armenier veriibten, von der 
Regierung geduldet und von ihren Organen unterstutzt wurden. 
Viele Armenier kamen hierbei urns Leben; als Fiirst Galizin 
kaiserlicher Statthalter im Kaukasus war, nahmen diese inszenier- 
ten Ausschreitungen sehr iiberhand und wurden wiederholt zu 
regelrechten Massakers. 

Seitdem die Bolschemiki die Herrschaft ausuben, besitzt die 
armenische Kirche kein Eigentum mely auBer einigen Weinbergen, 
etwa vierzig Desjatinen, fur den Ackerbau und den Kirchen- 
gebauden, sowie den Wohnungen der Geistlichen, obwohl auch hier 
Grund und Boden Eigentum des Staates sind. Wahrend viele 
griechisch-katholische Kirchen im Kaukasus, wo sie von Staats 
wegen ohne besonderes Bediirfnis aufgebaut worden waren, von 
den Kommunisten geschlossen und anderen Zwecken dienstbar 
gemacht sind, ist dieses Schicksal den armenischen Kirchen fast 
nirgends widerfahren. Allerdings haben wir dem Staat keinerlei 
AnlaH zum Einschreiten gegen uns gegeben. Wir haben von dem 
Augenblick an, da das kommunistische Regime Platz griff, uns 
positiu dazu gestellt und haben in unseren Kirchen in diesem 
Sinne gepredigt. Tatsachlich fiihrte unsere loyale Haltung dazu, 
dafi man uns im grofien und ganzen ungeschoren gelassen hat. 
Anfangs wurde die Kirche von Anhangern der antireligibsen Be- 
wegung, den Bosboschnieki, verhohnt; jetzt hat diese Art der Pro- 
paganda bei uns jeden Boden verloren. Schmerzlich ist nur, daO 
wir kein geistliches Seminar besitzen, aber wir erhielten bereits 
die Versicherung, die Regierung habe im Prinzip nichts dagegen, 
wenn wir eine geistliche Hochschule eroffnen, die wissenschaft- 
lichen Zwecken dient. Das Recht, die Schuljugend zu erziehen, 
ist uns von den Sowjetgesetzen genommen worden, aber nach dem 
siebzehnten und achtzehnten Lebensjahr darf jeder lernen, was 
ihm beliebt, und es kann uns daher nicht verwehrt sein, Jiing- 
linge dieses Alters, die die Mittelschule absolviert haben, in 
unseren Spezialschulen fiir den geistlichen Beruf vorzubereiten. 
Wenn man uns gestattet, unsere Kirche zu haben, so muB man 
uns selbstverstandlich auch erlauben, Seelsorger fiir diese Kirche 
heranzubilden." 

Dieses war das Gesprach im Vatikan von Etschmiadsin. Der 
Papst reicht dem Gast zum Abschied die Hand und entzieht sie 
ihm, bevor dieser den Versuch machen kann, sie — sich dem 
strengen Ritual e unterwerfend — zu kiissen. Wir passieren den 
Audienzsaal, an dessen Wanden man die gemalten Spitzen des 
Ararat von Regenstrahnen schraffiert aus der Sintflut empor- 



1040 



ragen sieht, wir gehen wieder iiber den Hof, den noch immer der 
wirkliche Regen peitscht, wir bestaunen die Schatze des Museums, 
die Pergamente des Archivs und die Wande der Bibliothek, wir 
treten wieder hinaus und steigen in das Auto, dieweil der Himmel 
die Landschaft ubergiefH, als wollte er sie ertranken. Der Be- 
sucher, im Fond des Wagens sitzend, notiert sich einiges von den 
Mitteilungen des armenischen Papstes und seines Erzbischofs, 
denn — denkt er — wenn auch die Sintflut kommt, das Interview 
liefie sich auch nachher verwerten — konnte die Arche des. 
zwanzigsten Jahrhunderts nicht ein Automobil sein? 



HANS SAHL KLASSIKER DER LEIHBIBLIOTHEK 

V. 

Ludwig Wolff 

„Das Orchester spielt ohne innere Ueberzeugung Grieg.**" 
(Ludwig Wolff: Die Prinzessin SuwariD.) 

Als vor ein paar Monaten deutsche Publizisten, ein wenig; 
verschamt zwar, aber nicht ohne heimliche Freude, ans Glas 
klopften, um dem fiinfzigjahrigen Kollegen in Rottach am 
Tegernsee einige freundlich-verzeihende Gliickwunschepisteln ina 
Haus zu schicken, taten sie's gut und gern im Namen von min- 
destens zwei bis drei Millionen iiberzeugter Ludwig-Wolff- 
Konsumenten. Sie scherten sich den Teufel um ihre sogenannte 
geistige Haltung und huldigten in stiller Ehrfurcht der erfolg- 
gekronten Majestat, in deren Hand die geheimnisvollen Faden 
einer durch kiihne Erfindungen nicht sonderlich belasteten 
Massenfabrikation von psychologischen Knallbonbons, bunt- 
schillernden Papierschlangen und ahnlichen karnevalistischen 
Vergniigungsartikeln zusammenliefen. 

Der also im Verborgenen Gefeierte, ein elegant gekleideter 
Herr mit zweifellos verlebten, aber nicht unsympathischen Ma- 
nieren, mag wohl mit einigem MiOtrauen von diesen Kundgebungen 
Notiz genommen haben. Sein Schreiben und Trachten zielte auf 
ganz andere Kategorien menschlicher Befriedigung, als mancher, 
der ihn begliickwiinschte, je anzuerkennen imstande war. Er 
durfte sich riihmen, das Lied vom braven Ullstein-Mann iiber die 
Mauern der Leihbibliothek hinaus in samtliche Bahnhofsbuch- 
handlungen und Kioske getragen und somit die Einigung aller 
deutschen Stamme, inklusive der Juden und Radfahrer, unter einer 
geistigen Parole in die Wege geleitet zu haben. Diese Parole hieG: 
Riickkehr zur allumfassenden „Berliner Illustrirten." Tagtaglich 
rollt die deutsche Einheitsseele mit der schwarzrotgoldenen Gosch 
in Tausenden von losen und gebundenen Exemplaren von Altona 



1041 



bis Miesbach, von zitternden Handen gehalten, welche vergeblich 
das Gleichgewicht zwischen dem schwankenden Innen einer dazu- 
gehorigen Brust und dem nicht minder schaukelnden AuBen eines 
in Bewegung befindlichen D-Zug-Wagens zu halten bestrebt sind. 
Und wahrend draufien Rinder, Schafe und Ziegen in naturalisti- 
scher Aufdringlichkeit ihre Existenz dartun, traumen jene wolffs- 
hungrigen Zeitungs- und Buchhalter von den Abenteuern einer 
Welt, die es nicht gibt, in der man sich aber, scheint's, nicht 
minder langweilt wie in der leibhaftig-realen. Sie meinen, indem 
sie sich, obne Unterschied der Wagenklasse, an den glanzenden 
Frackbriisten, den parfiimierten Dekolletes und Seidenstriimpfen 
erlesener Leiber ergotzen, dafi es zwar keine Lust sei, zu leben, 
dafi aber die Lust, die man empfangt, indem andere ihrer Unlust 
Luft machen, nicht obne eine empfindliche Steigerung der Lebens- 
lust fiir beide Teile vorubergeht. 

Ludwig Wolff begann nicht ohne literarische Ambitionen. 
Sein erster Roman, der vor nunmehr 27 Jahren mit einem Vorwort 
von Jakob Wassermann unter dem etwas absonderlichen Titel 
„Im toten Wasser" erschien, zeigt den jungen Wolff bereits im 
Schafspelz einer psychologischen Geheimniskramerei, wie sie dann 
spater, in eine niedere Region des abenteuerlichen Salonromans 
versetzt, zu triumphalen Auflagenzif fern fiihren sollte. Fiinfzehn 
Jahre spater startet „Der Sohn des Hannibal", der Roman eines 
Rennpferdes, das, ebenso seelischen Depressionen zuganglich wie 
sein Herr, sich als ein rechtes Stuckchen Ungluck durch's Leben 
schlagt. Der Parallelismus in der Menschen- und Pferdepsycho- 
logie ist erstaunlich, namentlich in den subtilen Liebesszenen. Im 
ubrigen ist der Roman glanzend geschrieben, routiniert, witzig, 
adrett und mit einem Reichtum an hippologischen Kenntnissen, 
der einem Rennstallbesitzer zur Ehre gereichen wiirde. Hier wie 
in den „Spielern" erfahrt der ganze Apparat von Jockeys, Mana- 
gern, Trainern und Buchmachern, die Sensationsluft der Bars und 
Vergniigungsetablissements rund um den griinen Rasen durch 
einen langjahrigen Habitue der Sport- und Rennwelt eindringliche 
Schilderung. In den „Spielern" verbindet sich diese Atmosphare 
dann mit der nachtlichen Szenerie unheimlich fadenscheiniger 
Spielklubinterieurs, in denen Entgleiste der aristokratischen und 
biirgerlichen Schicht sich mehrfach zu lebhaften Verwiinschungen 
gegen das ihnen vom Verfasser aufgezwungene Lokalkolorit hin- 
reiBen lassen. 

Nach dem „Sohn des Hannibal" regnete es Erfolge. „Der 
Krieg im Dunkel*' — ein Spionageroman. Schauplatz: Deutsch- 
land und Rutland im Kriegsjahr 1914. Motto: Hab' Spionage im 
Herzen! Denn es gilt Deutschland. Die Gefahrlichkeit solcher 
Unternehmungen wird erst am SchluR so recht deutlich, wenn 
der Held, da dem Verfasser nichts mehr einfallt, nach abenteuer- 
lichen Fahrten durch RuBland beim Uberfliegen der Grenze ab- 



1042 



a F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XX 




>» 



HEDWIG COURTHS-MAHLER 



1043 



geschossen wird. Kiinftige Wolff-Forscher werden hier wie auch 
in dem 1916 erschienenen „Flaggenlied" ein wenig genauer in die 
feineren Unterschiede zwischen eigenem und fremdem Kriegs- 
erleben hineinzuleuchten haben. 

Die Technik des Fortsetzungsromans, jenes plbtzliche Hin- 
und Herspringen der Handlung, wird dann von Wolff filmgerecht 
weitergefiihrt. „Die Prinzessin Suwarin", „Garragan M und „Kopf 
hoch, Charly!" sind Filmmanuskripte. Kurze, wenig ausgespielte 
Szenen, ein pragnanter Dialog im Zwischentitelstil, dazu Galerien 
unbeschaftigter Komparsen, die nur auf das Stichwort warten, 
um dem Verfasser wieder einmal aus einer verflucht psycholo- 
gischen Sackgasse herauszuhelfen. Die Schauplatze wachsen, es 
dehnt sich das Haus, und New York ist gar nicht mehr weit und 
fast schon so groft wie Neukolln. Man trifft sich hiiben und driiben 
so totsicher wie am Kurfiirstendamm, akkurat wie sich's die 
kleinen Modistinnen und Mannequins schon immer vorgestellt 
haben. Was wiirde auch, gottbehiite, alles noch passieren ohne 
jenes barmherzige Marionettenspiel der blinden Zufalle, der „uner- 
warteten * Begegnungen und stets zur rechten Zeit versagenden 
Revolver- und Gefuhlsdetonationen! Diese abgegriffenen Kolpor- 
tagematzchen passen eigentlich recht schlecht zu dem verfeinerten 
Mechanismus einer Nerventechnik, die man nicht ohne weiteres 
unter die Elaborate der abgefeimten Herzoglinge und Kraftstratze 
einordnen mochte. Es offenbart sich da namlich zuweilen bei 
Wolff, trotz Backfischromantik und Kinematographik, ein liebens- 
wtirdig gefarbter Skeptismus, der nicht immer nur Stimmungstrick 
ist und bei einer Wassermannschen Untersuchung keineswegs 
rschlecht abschneiden wiirde. Zwischendurch dann wieder die Ailiiren 
eines Snobs, der immer mitreden mochte, iiber Coue und Majong, 
liber atonale Musik und Lenin. Da bestellt man sich natiirlich 
auch keine Zitronenlimonade, sondern eine Orangeade, man raucht 
unter gar. keinen Umstanden Zigaretten, sondern „Papyros" — 
kurz und gut, man benimmt sich so, als ware man auf dem Dach- 
garten eines Luxushotels geboren. Denn was verlangt der deutsche 
Leser vom Unterhaltungsroman? Vor allem: Lebensunwahrheit. 
Wenn Herzog in ,/Wieland, der Schmied", wenn Stratz im 
„Drachentoter" die politische Situation nach dem Kriege als 
„Volkischer Beobachter" beschwatzt und beschwindelt; wenn 
Papa Zobeltitz Fabeln aus dem Kinderland auspackt, um glucklich 
zwei harmlose Menschen zu einem „Vorschnell vermahlten Ehe- 
paar" zusammenzuschweiRen; und wenn schliefilich, in einer 
hoheren literarischen Sphare, Ludwig Wolff duftende Komtessen 
durch eine zinnoberrote Seelenlandschaft wandern laEt — es sind 
im Grunde immer dieselben Goldschnittmuster einer unheilbar 
sentimentalisch infizierten Gefiihls-Paralyse. Ob sie nun Stratz 
oder Herzog, Zobeltitz oder selbst Ludwig Wolff heifien, ob sie 
<ler „rauhen Wirklichkeit" aus der Perspektive des Kampfflug- 



1044 



zeugs oder vom Schreibtiscli eines Magistratsbeamten her die 
Gefolgschaft aufkiindigen mogen — die Romantik singt sie 
mutterlich in den Schlaf, und so spielen sie lieber onne innere 
Ueberzeugung Grieg als die gestrafften Jazz-Rhythmen einer uner- 
bittlich gegenwartigen Zeit. 



PETER SCHER GRUASS DI GOOD, KULTUR! 

In Munchen sind wir nun soweit, daft* selbst die Trambahngleise- 
putzerin, wenn sie verschnauft, die Kollegin mit der Frage: „Wie ham- 
ma's nacha mit unsere Kulturruckgang, Vronerl?" in Verlegenheit bringt. 

Der Ruckgang der guat'n alten Kultur frifit am goldnen Miinchner 
Herzen und allenthalben werden Rufe laut: „So kann es nicht weiter- 
gehn — prost, g'suffa!" 

Der Backer- und Burgermeister Scharnagl redet sich von morgens 
bis mitternachts Fransen ans GoscherL' Als die New-Yorker Backer- 
meistersangerzunft auf der Durchreise im Lowenbrau gefeiert wurde, 
rief Scharnagl schwarmerische Worte ubern grofien Teig und nahm 
jedera einzeln den Schwur ab: zehn Zahlungsfahige heriiberzuschicken — 
zwecks Hebung. 

Denn man hebt die Kultur, wenn man den Fremdenverkehr hebt. 

Die Backer hoben — Mafi fur Maft Lowenbrau, fluchten der 
Prohibition und versprachen alles. 

Aber dabei bleibt es. 

Mit Munchen ist nichts mehr los — da kost nix macha! 

Die Literaten raten und beraten, was dennoch zu machen sei; sie 
haben einen Verein gegriindet, der allwochentlich im Steinickesaal die 
Miinchner Kultur hebt. 

Inzwischen wimmelt ganz Schwabing von Hungerkiinstlern. 

Nur der „Lordmayor Sharnagl of Munich" lafit den Kopf nicht han- 
gen; er hat, seit er in Amerika war, um einige Formulare fur die 
Stadtanleihe personlich mit seiner Unterschrift zu verbramen, reiten ge- 
lernt und bietet, wie ich einer Photographie entnehme, hoch zu Rofi sehr 
wohl einen Anblick, der Fremde nach Munchen locken konnte. 

Recht so. Man setze die Miinchner Kultur nur in den Sattel — 
Bretzel backen wird sie dann schon selber konnen. 

Auch dafi Hitler-Adolf neuerdings, unter andern Operettenstars, in 
der kurzen bayrischen Wichs zu sehen ist, soil nicht unterschatzt werden. 
Damit sind aber die derzeitigen Miinchner Attraktionen wirklich er- 
schbpft. 

Was tun? 
* Dafi die „,Neuesten" durch ihren literarischen Hausschuhplattler 
Dostojewski als Trottel erklaren und ihm das Messer der Bodenstandig- 
keit hineinrennen lassen, soil ja bereits einen bemerkenswerten Zuzug 
sachsischer Touristen bewirkt haben. Aber andererseits ist Ludendorff 
in Verlust gegangen. Der Umstand, dafi ein Miinchner Gericht den Dros- 
selbart in der Scheidungssache als denjenigen bezeichnet hat, der seiner 
Ehe den DolchstoB von hinten beibrachte, lafit ihn auch den alten 
Urscheln, die bis zuletzt zu ihm hielten, nicht mehr anbetungsfahig 
erscheinen. 



104* 



Wos hamma denn no*? 

Der Kahr ist im Deutschen Museum, Abteilung Altes Eisen, unter- 
gebracht — doch selbst die Radiweiber gehn nicht ins Museum, 

Jo, wos hamma, wos hamma denn no? — a Kulturfaktor muafi her! 

FuYn Fremdenverkehr ! 

Da haben wir also — da haben wir ... 

Ja, Herrschaft, was haben wir denn . . . wie haben wir's denn? 

Die Berge sind hoch und das Oktoberfest ist weit! 

Da haben wir also . . . die Fremdenpolizei. 

Holleradiridi-Wetzstoa ! 

Jetzt pafit's amal auf, Leutln: 

Wenn der Miinchner Brautigam mit der Braut iibern Sonntag nach 
Garmisch fahrt — oder nach Unterklachelhofen — und im Wirtshaus ein 
Zimmer nimmt — mit der Braut — und sich als Ehepaar ins Fremden- 
buch eintragt, dann . . .! 

Dann kommt friih um fiinf der Gendarm und befiehlt: „Aufspirrn!" 

Und dann heifit es, sich ausweisen, dafi man — . 

Und wehe, wenn man keinen christkatholischen Trauschein nicht hat! 

Es braucht aber nicht Garmisch oder Unterklachelhofen zu sein; 
in der Hauptstadt Munchen, die sich so sehr den Kopf zerbricht, warum 
denn die Kultur und der Fremdenverkehr gar nicht wieder auf die Hon' 
kommen wollen, auch in Munchen stampft der Herr Wachtmeister friih 
um fiinf ins Hotelzimmer, und nachdem sich die Gott sei Dank allein 
befindliche fremde Dame zitternd ausgewiesen hat, bemerkt der Herr 
Wachtmeister mit gerunzelter Stirn eine Reisebadewanne aus rotbraunem 
Gummi, zeigt hin und fragt barsch: „Was ist das?" 

Eine Badewanne, um Gotteswillen ! 

„So!ir 

Eine Welt voll Mifitrauen und Verachtung grinst aus dem scharf 
hervorgestofienen „o". 

Die Dame denkt, nun sei es genug, aber der Beamte ist wifibegierig 
und will auch noch erklart haben, wie man das befremdliche Ding be- 
nutzt, worauf er humorvoll und mit herablassendem Grufi endlich doch 
geht. 

So was — das muB man neidlos zugeben — gibt es nur in Munchen. 

Warum sich da den Kopf zerbrechen? Wir haben Attraktionen. 

Die Fremden sollten nur gebuhrend darauf hingewiesen werden. 



WALTER MEHRING BERLIN ODER DIE JUGEND 

— Wir wollen den tlberbau dieser Verlogenheit zerstoren! Wir wollen 
dem Greisentum in die Fratze spucken! Wir wollen die Gottlichkeit des 
Strichjungen verkiinden und Arm in Arm mit der Dime das Jahrhundert 
in die Schranken fordern! 

— Ausgezeichnet ! Wie alt sind Sie? 

— Mit dieser Frage zeigen Sie sich noch ganz auf Uberwundenes einge- 
stellt. Ich bin iiber sechzehn! Aber nach der alten Pubertatsrechnung 
hiefie das iiber dreiBig. 



1046 



— Ja, Ihr habt fruhzeitig zu arbeiten begonnen! Seit wann verdienen 
Sie sich Ihren Unterhalt? 

— In der Papiergeldzeit hatte ich immer dolle Tips. Jetzt blecht 
der Alte die Moneten, die ich im Kampf fiir die Jugend ausgebe. 

— Bravo I Sie gehoren wahrscheinlich zu einer kommunistischen 
Jugendgruppe? 

— Mensch, so doof! Eure Armenromantik hangt uns zum Halse raus. 
Den janzen Sozialismus erledjen wir mit einem Uppercut! 

— > Wollen Sie Boxer werden? 

— Quatsch: Jurist! Bei Vaters Beziehungen! Da werd* ich vielleicht 
mit den Gefuhlen aufraumen! Humanitat!! Nischt weiter als erotische 
Verkorkstheit. 

— Sie haben Freud gelesen! 

— Ich und lesen! Der Fritsche, was unser Gaufiihrer is, hat uns das 
iiberhaupt verboten! Lesen schwacht die Wahrhaf tigkeit ! 

— Immerhin mtissen Sie Latein und Griechisch treibenl Man kann 
sicherlich uber den Wert des Lernens streiten; aber da Sie die juristische 
Karriere ... 

— Ooch, wenn ich im Extemporale *ne f iinf hab, mach* ich das 
schon wieder beim Parabellumschieften wett. Im Entfernungsschatzen 
bin ich prima! 

— Brauchen Sie denn das so nbtig? 

— Na, immer! Ihr habt uns doch in den roten Sumpf reingeritten. 
Ihr habt uns der Angtangte verschachert, weil die Arbeiter nischt mehr 
tun wollen! Da miissen wir wieder Ordnung reinbringen! 

— Woher haben Sie das? 

— Na, von Fritsche! 

— Sonderbare Autoritat! 

— Sie, nehmen Sie sich nicht zu viel raus! Fritsche hat beim Wehrwolf 
gedient. Er hat das Fuhrerdiplom ! Der is von der alten Garde! 

— Kriegsteilnehmer? 

— No: Kapp-Putsch! Das ist viel f einer! Bei den Frontleuten sind zu 
viel Schlappschwanze bei. Die sind durch Pazifismus verseucht; viel 
zu alte Kerle! Die kneifen, wenn es hart auf hart geht! 

— Wissen Sie denn, was das heifit: hart auf hart? Werden Sie in 
Ihrem kunftigen Beruf es wagen diirfen, ein Urteil zu fallen, wenn 
Sie nie die geringste Verantwortung kennengelernt haben? Waren Sie 
wirklich jung, wiirden Sie das geistig Alte, d. h. die Reaktion bekampfen, 
statt die greisenhaftesten Phrasen nachzukleffen. Mit Ihren sechzehn 
Jahren sehen Sie schon so lieblos, so gedankenlos in diese Welt, wie der 
verknochertste Jugenddriller. 

— Erzahlen Sie das Ihrer Grofimutter weiter! Ich gen* jetzt! 

— Aha! Ein Rendez vous? 

— Rendez vous? Sie glauben wohl, ich poussiere mit Madchens rum! 
So sehn Sie aus! Wenn wir Weiber wolln, gehn wir mit Fritsche in die 
Damenkneipe! Fritsche hat gesagt, bei der Heirat miissen wir die Rasse 
hochhalten, fiir das andere sind die Weiber da! Uberhaupt, ich glaube, 
Sie sind ein ganz unsicherer Kantonist! Sie sollten lieber was Positives 
anfangen. Machen Sie bei uns aktiv mit! Sie konnen bei mir als 
Gruppengefreiter eintreten! 



1047 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, dritte Juliwoche. 

Die letzte Diskontermafiigung der Reichsbank auf b% 
war von einem amtlichen Communique begleitet, in dem es 
heifit, die Reichsbank erwarte als Folge der neuen Diskontherab- 
setzung eine weitere Entlastung an vielen Stellen, die entsprechend 
gunstige Riickwirkungen auf die Gesamtwirtschaft und insbe- 
sondere aucb auf die Verhaltnisse am Arbeitsmarkt auslbsen 
konnte. Diese Auffassung wird zweifellos in weiten Kreisen ge- 
teilt. Die Reichsbank selbst hat sich zu der gleichen Frage vor 
zwei Monaten einmal sehr viel skeptischer geaufiert. Damals 
wandte sie sich in einem Schreiben an die Bankvereinigungen, 
in dem sie sagte: „Die Diskontermafiigungen der Reichsbank 
haben ganz offensichtlich in den Satzen, die im Verkehr mit dem 
letzten Kreditnehmer zur Anwendung gelangen, nicht in aus- 
reichendem Mafie Beriicksichtigung gefunden." Gleichzeitig for- 
derte sie die Reichsbankanstalten auf, Feststellungen hinsichtlich 
der tatsachlichen Hohe der Zinssatze zu treffen und dabei auch 
das Provisionsunwesen gebuhrend zu beriicksichtigen. Die 
Off entlichkeit nahm seinerzeit an, dafi sie liber das Ergebnis der 
Feststellungen der Reichsbankanstalten unterrichtet werden 
wurde. Dies war bisher nicht der Fall. Sollte das Ergebnis der 
Erhebungen ein so giinstiges gewesen sein, dafi die Reichsbank 
jetzt davon iiberzeugt sein kann, dafi die neue Diskontherab- 
«etzung „sich automatisch auf die Zinssatze des ganzen Landes 
ubertragen werde?" Oder — hat das Reichsbankdirektorium sich 
■selbst riur deshalb widersprochen, weil es nach zwei Monaten 
■seine friihereri Ausfiihrungen vergessen hatte? 

F^ie Diskontherabsetzung der Reichsbank hat nicht die giinstigen 
*-^ Riickwirkungen an der Borse ausgelost, die man 
vielleicht erwartet hat. Vielmehr bleibt die Borse schwach. Sieht 
man von den Griinden ab, die sie selbst daf ur anf iihrt, bleiben 
-genug drohende Momente iibrig, die zur Vorsicht mahnen sollten. 
Zunachst ist es ja kein Geheimnis, dafi am deutschen Geldmarkt 
recht grofie Betrage frankflilchtiger Gelder aus Frankreich arbei- 
ten. Als vor 2M Jahren die deutsche Mark stabilisiert wurde, 
litt bekanntlich der hollandische Geldmarkt unter einer plotz- 
lichen Versteifung, die sich aus der Riickkehr der deutschen 
Fluchtkapitalien ergab und ahnliches fiirchtet man jetzt nicht zu 
Unrecht von der franzosischen Stabilisierung fiir den deutschen 
Geldmarkt. Wahrend also die deutsche Wirtschaft dringend der 
Frankstabilisierung bedarf, wiirde wahrscheinlich der Borsen- 



1046 



geidmarkt hart von ihr betroffen werden. Zweitens ist es in der 
letzten Zeit immer deutlicher geworden, dafi die bffentliche Hand 
den Geidmarkt nicht mehr lange befruchten wird. Die Be- 
miihungen, eine groftzugige produktive Erwerbslosenfiirsorge zu 
organisieren, werden von den Kassenbestanden des Reichs nicht 
mehr allzuviel ubrig lassen. SchlieBlich aber zeigt das Ausmafi 
der Kursschwankungen von Tag zu Tag, daJ3 die Banken an dem 
gegenwartigen Kursniveau kein sonderliches Interesse nehmen 
und keineswegs geneigt sind, bei einer Baisse friihzeitig zu inter- 
venieren. All dies mahnt die Spekulation zur Vorsicht. 

P\urch die Fusion mit der Sprengstoffgruppe hat der Farben- 
L- ' a trust eine Machterweiterung erf ahren, deren Wirkungen 
sich noch kaum absehen lassen. Im Bereich der chemischen In- 
dustrie erwirbt er eine beherrschende Stellung in der deutschen 
Kunstseidenindustrie. Gegeniiber dem deutschen Kohlenbergbau 
diirfte er jetzt als alleiniger Verkaufer von Sprengstoffen dastehen. 
Die ganze Transaktion bedeutet jedoch nicht nur einen Fort- 
schritt in der Richtung auf die horizontale Konzentration in der 
chemischen Industrie, sie zeigt auch, daB die vertikale Konzen- 
tration keineswegs tot ist. Die bisherigen manigfachen Beziehun- 
gen zwischen Sprengstoffgruppe und Farbentrust als Kaufer und 
Verkaufer werden durch die Fusion gleichsam verschluckt, aus 
den Beziehungen zwischen Unternehmungen werden Beziehungen 
zwischen Betrieben eines Unternehmens. Die vertikale Konzen- 
tration schreitet fort. Das gilt insbesondere fur die Stellung des 
Trusts zur Kohle. Im Sprengstoff liefert er dem Bergbau ein 
wichtiges Produktionsmittel. Die Weiterverarbeitung der Kohle 
wird in Zukunft in standig wachsendem Umfang in seiner Hand 
liegen. Seine Werke gehoren zu den groBten Kohlen- und Strom- 
verbrauchern Deutschlands. So wird die deutsche KohlenroirU 
schaft mehr und mehr zu einem Bestandteil der deutschen 
chemischen Industrie. Ein zweites Zeitalter der Kohle bricht an. 

r\er Stahltrust, dessen Expansion anscheinend noch immer 
*-* nicht zu Ende ist, hat nunmehr die Rombacher Eilttenmerke 
aufgenommen. Schon lange hatte man diese Transaktion 
besprochen, bei der es sich offenbar um einen Quotenkauf handelt. 
Der Stahltrust diirfte weniger daran denken, die erworbenen 
Werke zu betreiben, als ihre Quoten auf seinen moderneren An- 
lagen auszunutzen. Hierzu hat Herr Generaldirektor Flick von 
der Charlottenhiitte den interessanten Kommentar gegeben, der- 
artige Zusammenschliisse seien notwendig geworden, weil es den 
Kartellen der Schwerindustrie nicht gelungen sei, den Werken 
einen Produktionsumf ang zu verschaf f en, der niedrige Gestehungs- 
kosten ermogliche. Darum musse ein Gebilde wie der Stahltrust 



1049 



die Produktion auf die besten Werksanlagen konzentrieren. Die 
Transaktion mit der Rombacher Hiitte scheint fiir den Verkaufer 
weniger gunstiger zu sein als die Stumm-Sanierung. Man rechnet 
mit einer Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhaltnis 8 : 1 
oder 10 : i. Damit hbrt das Haus Spaeter auf, eine bedeutende 
Rolle in der deutschen Eisenwirtschaft zu spielen, in deren 
Konzentrationsbewegung es einstmals von grofier Bedeutung war. 
Auch die Bedeutung der Stumms ist inzwischen noch geringer 
geworden, da sie ihre Saar-Beteiligungen nunmehr aufgegeben 
bzw. zur Bedeutungslosigkeit verkleinert haben. Dagegen scheint 
die Stellung Otto Wolffs sich eher noch zu verstiirken. Jedenfalls 
diirfte er fiir die Abtretung seiner Exporthandelsorganisation an 
den Trust reichlich entschadigt werden. Er ist vielleicht der 
einzige grofte Inflationsgewinnler, der intakt geblieben ist. 
Wahrend die Industriellen ihre Trusts und Konzerne zusammen- 
brechen sahen, hat der Handler Macht und Einfluft behalten. 

1m landwirtschaftlichen Kreditwesen haben sich 
in den letzten Jahren Wandlungen vollzogen, deren Tragweite 
fiir die Zukunft sich noch nicht voll ermessen laRt. Der groHe 
Segen der Rentenbankkredite im Beginn der Stabilisierung ver- 
wandelte den Apparat der landwirtschaftlichen Genossenschaften 
grundlegend. Mehr und mehr wurden sie zu Teilen eines 
bureaukratisch-schwerfalligen und unelastischen Rreditvertei- 
lungssystems, und der urspriingliche Gedanke des genossenschaft- 
lichen Kredits trat fast vbllig zuriick. Das Genossenschaftswesen 
hat sich von dieser Beeintrachtigung seines eigentlichen Sinnes 
noch immer nicht erholt. Dies um so weniger, als im Zusammen- 
hang mit der Tatigkeit der Rentenbankkreditanstalt sie jet zt auch 
noch am Realkreditgeschaft beteiligt werden, das ihrem genossen- 
schaftlichen Charakter noch fremder ist. Sowohl der Amerika- 
kredit der Rentenbank wie die Zwischenhypothekarkredite der 
Golddiskontbank wurden iiber die Genossenschaften geleitet. 
Dagegen wehren sich jetzt die privaten Hypothekenbanken mit 
Entschiedenheit. Selbst wenn man davon absieht, daft sie hier 
Partei sind, wird man ihnen doch einraumen miissen, daft diese 
Ueberlastung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens mit 
ihm wesensfremden Aufgaben keineswegs begruBenswert ist und 
seinen GesundungsprozeO nur aufhalten kann. AuRerdem liegt 
hier auch eine Verdoppelung des Realkreditverteilungsapparates 
vor. Es ist ausgeschlossen, daft bffentliche und halboffentliche 
Stellen auf die Dauer den Genossenschaften Mittel zum Zwecke 
der Betatigung auf dem Gebiete des Realkredits zur Verfiigung 
stellen konnen. Man teilt ihnen also voriibergehend eine Aufgabe 
zu, der sie auf die Dauer nicht gewachsen sein werden und deren 
Abwicklung ihren Apparat verteuern muft, ohne daB die Tatigkeit 
der privaten Institute entbehrlich wiirde. 



1050 



GLOSSEN 



ALLERHAND ROTHSCHILDE 

Rothschilde gibt es in den Vor- 
dergriinden der grofiten europa- 
ischen Lander, seit einer ihrer 
Ahnen so ausgezeichnet mit Geld 
und Kredit umzugehen wufUe. Das 
sind die Rothschilde der Dynastie. 
Wenn es neben ihnen noch andere 
Rothschilde gibt, und sie sind in 
Gefahr, irgendwie beriihmt zu 
werden, so ergreift sie ein solcher 
Respekt vor. den echten, reichen 
Rothschilden, dan* sie sich um- 
taufen. So wie jener Jerobeam 
Rothschild, franzosischer Journa- 
list, Abgeordneter und Stiefel- 
putzer bei Clemenceau, der sich 
Mandel nannte. Er ist derjenige 
Mandel, von dem sein grofier Prin- 
zipal sagte: „Ich f .... e und Man- 
del stinkt." Mit diesem Wort geht 
dieser Auch-Rothschild in die poli- 
tische Geschichte der dritten Re- 
publik ein. 

Von den echten Rothschilden 
gibt es welche in England, Deutsch- 
land und Frankreich. Dieses letzte 
Land ist mit einigen Prachtexem- 
plaren vertreten. Ich meine nicht 
den Baron James, der einen vor- 
ziiglich geleiteten Rennstall hat 
und sich noch genau so kleidet wie 
weiland Arthur Meyer vom „Gau- 
lois". Was sich heute nur mehr ein 
unverfalschter Rothschild leisten 
darf, ohne aufzufallen. Ich meine 
auch nicht jenen Rothschild, der 
zu den funfzehn Kuratoren der 
Banque de France gehbrt und 
kurzlich gegeniiber den Gold- 
geliisten Perets und Caillaux* ge- 
sagt haben soil: „Tch lasse mir eher 
beide Augen ausreifien, als dafi ich 
an das Gold unseres Hauses riihren 
lasse." Woraus sich erstens ergibt, 
dafi dieser Rothschild die Banque 
de France als ihr Haus betrachtet, 
wahrend die Geschichte lehrt, sie 



sei von Napoleon I. gegriindet wor- 
den. Und zweitens, daR er sich 
moglichst schnell nach einem tiich- 
tigen Augenarzt umsehen soil, Der 
Rothschild von der Banque de 
France wird beinahe nie mit sei- 
nem Vornamen genannt. Das will 
sagen: „Ich bin keine Personlich- 
keit, ich bin eine Bank." 

Sein Vetter Henri de Rothschild 
im Gegenteil halt darauf, eine Per- 
sonlichkeit zu sein. Und er be- 
gniigt sich nicht mit einer einzigen. 
Als reicher Mann, Zuchter und 
Arzt — jawohl er ist Arzt wie der 
Dr. Clemenceau — nennt er sich 
Henri de Rothschild und wohnt auf 
einem schbnen Schlofi in den Vaux 
de Cernay. Als Dramatiker heifU 
er Andre Pascal — jawohl: Pascal, 
genau wie der Einsiedler von Port 
Royal, der die „Pensees" schrieb — , 
wohnt in Paris und hat sich in die- 
sem Jahr ein Theater gebaut, da- 
mit er sicher sein kann, dafi seine 
Stiicke gespielt werden. 

Das ist gewifi schon ein kurioser 
Rothschild. Aber es kommt noch 
besser. Und dieses Bessere, Aller- 
beste ist der Baron Maurice de 
Rothschild. Der wollte Abgeord- 
neter werden, da auch der schonste 
Rennstall seinen Ehrgeiz nicht 
mehr befriedigte. Vom Geruch der 
Pferdeapfel hatte er genug, und 
seine Nase lechzte nach dem 
sauerlich-perversen Parfum des 
Palais Bourbon. Er wufite aus 
Familienerinnernngen, dafi seine 
Ahnen ganze Lander kauften. Da 
das heute nicht mehr moglich ist 
wegen dieser niedertrachtigen De- 
mokratie, die von den Hungerlei- 
dern erfunden wurde, begniigte er 
sich damit, ein franzosisches De- 
partement zu kaufen. Ein ganzes 
Departement, das der Hautes Alpes, 
Hauptstadt Gap. Weil er antikar- 



1061 



tellistischer Kandidat war. kaufte 
er sich den einflufireichsten sozia- 
Iistischen Abgeordneten des Depar- 
tements, den Sozialisten Ouzel, 
hinzu. Der Beweis ist erbracht, 
dafi die Rothschilde noch immer 
wissen, dafi man sich mit 1 Geld 
allerlei kaufen kann, dafi sie aber 
mit ihrem vielen Geld nicht mehr 
verniinftig umzugehen wissen. 

Und nun geschah etwas Sonder- 
bares. Vor diesem pantagrueli- 
schen, beispiellosen Stimmenkauf 
des Barons Maurice bekamen die 
Parlamentarier eine solche Angst, 
dafi sie zwei Jahre notig hatten, 
um den Mut zu finden, abzustim- 
men, ob dieser sonderbarste aller 
Rothschilde mit ihnen tagen dtirfe. 
Sie hatten namlich alle Dreck am 
Stecken; die einen mehr, die an- 
dem weniger. Aber so was hatten 
sie noch nicht gesehen. Der schlaue 
Maurice hatte den Bauern der 
Hautes Alpes z. B. versprochen, er 
wtirde nach seiner Wahl eine Bank 
errichten, bei der sie Geld zu zwei 
Prozent haben konnten. Das hatte 
den mit alien schmutzigen Wassern 
des Stimmenfangs gewaschenen 
Abgeordneten so imponiert, dafi 
der Berichterstatter der Unter- 
suchungskommission seinen 300sei- 
tigen Bericht damit zusammen- 
fafite, es sei ja nicht gerade ehrlich, 
aber es sei iiblich, nur habe die 
Geschichte ein grofieres Format. 

Der Baron Maurice wurde doch 
invalidiert; es beteiligten sich dabei 
nur dreihundert Volksvertreter, die 
anderen dreihundert driickten sich. 
Als er wegging, sagte er: „Au re- 
voir, Messieurs." Denn er wird 
wieder kandidieren und wieder ge- 
wahlt werden. Schliefilich ware es 
ein Hohn auf die Weltgeschichte, 
wenn ein Rothschild sich unter 
dem Zepter Mariannes nicht mal 
mehr ein hungriges franzosisches 
Gebirgsdepartement kaufen konnte. 

Frantz Clement 



EIN SCHWAGER GOETHES 

Im, Frankfurter „Generalanzei- 
ger" hat dieser Tage ein gerraa- 
nischer Beamter unter der Auf- 
schrift: „Wer mochte gliicklich 
sein?" ein hellblondes Madchen mit 
folgendem Inserat gesucht: 

Ich wiinsche ein gesundes, 
schlichtes, deutsches Madchen 
germanischen Blutes, mit hell- 
blondem Haar (kein Bubikopf) 
und blauen Augen aus guter 
Familie kennenzulernen, das 
meine nachstehend dargelegte 
Wesensart teilt. Ich bin 21 Jahre 
alt, blond, schlank, Beamter 
(Gruppe 6), schriftstellerisch tatig, 
entstamme angesehener Beamten- 
familie (mit Goethe verschwa- 
gert), Dolkisch gesinnt, Vege- 
tarier, sehr naturliebend, musi- 
kalisch, einfach in Lebensart, 
freundlich und wohlwollend, cha- 
rakterfest, habe, obwohl evange- 
lisch, pantheistisch - germanische 
Weltanschauung und stehe allem 
modernen Leben (Tanz, Gesell- 
schaft) feindlich gegenuber. Ich 
will spater zur Landwirtschaft 
ubergehen, um mein Leben selbst- 
schopferisch unabhangig zu ge- 
stalten. Nur ein Madchen mit 
gutem Familiensinn und haus- 
lichem Wesen mbge ihre Zu- 
schrift mit Lichtbild an die Ex- 
pedition dieses Blattes senden. 
Der Herr Schwager, namlich 
Goethe, war nicht so anspruchsvoll, 
er hat hubsche Madchen, auch 
wenn sie nicht aus guter Familie 
waren, in seine Arme geschlossen, 
und sie mufiten auch nicht unbe- 
dingt hellblond sein. Der Herr 
Schwager war auch nicht volkisch 
gesinnt, 4 konnte sich keineswegs 
charakterfest nennen, und selbst 
seine germanische Weltanschauung 
ware zu bestreiten. Zum Gluck hat 
der ihm verschwagerte Nachfolger 
(Gruppe 6), naturlieb, wie er ist, 
sich aufwartsentwickelt. 



1052 



BILANZ DES WINTERS 

Was blieb von den Eindrttcken 
und Erlebnissen der Wintersaison 
haften? Grofles und Wertvolles, 
Kleines und scheinbar Unbedeu- 
tendes — ein buntes Kaleidoskop, 
bei zehn Menschen zehnmal ver- 
schieden. 

Ich beispielsweise notierte: 

Zuerst Corinth. Der gigantische 
Komplex jener drei Ausstellungen 
in der Sezessiou, der National- 
galerie, der Akademie. Dann die 
Ueberraschung der Bilder Dau- 
miers, das riihrende Werk des 
Zbllners Rousseau. 

Im Zirkus ein Lama, zierlich in 
den Gelenken wie . eine Rokoko- 
dame von Watteau und gerade so 
neugierig. Es sprang mit unbe- 
greiflicher Elastizitat liber sehr 
hohe Barrieren. Ein schwerer 
indisclier Elefant safl auf einer 
Tonne und bekam je einen Schel- 
lenreifen um die Beine gebunden. 
Damit machte er Musik, machte 
das so schreiend komisch und so 
voller Eifer, dafi die Schlagzeug- 
meister aller Jazzkapellen aus den 
Bewegungen seines Riissels, aus 
dem Schlenkern seiner Fiifie lernen 
konnten. 

Von Filmen will ich nicht ver- 
gessen : „Goldrausch", „Das Blu- 
menwunder", den „Dieb von Bag- 
dad", jenen Augenblick in der 
„Biene Maya", als eine Raupe, ins 
Ungeheure vergrdftert, als schauer- 
lichstes Gespenst iiber die Lein- 
wand kriecht; Buster Keaton im 
„Matrosen wider Willen", da und 
dort Werner Krautf, Frida 
Richard, Jannings und vor allem 
die Dungern'schen Aufnahmen 
vom Amazonenstrom. Aus dem 
Beiprogramm ein paar Kleinig- 
keiten : ein Manbver amerika- 
nischer Tankgeschwader, Damonen 
an Beweglichkeit und Kraft, fur 
die es keine Hindernisse gibt; ein 
junger Massai-Krieger, der grii- 



flend seine Lanze schwingt; ZeW- 
lupen-Aufnahmen von Turnern, 
springenden Hunden und einer 
fliehenden Gazelle; schliefilich — 
trotz technischer Mangel — den 
gefilmten Boxkampf Diener gegen 
Paolino. Besser als beim Kampfe 
selbst, wo die Erregung dea 
tausendkopfigen Zuschauerhaufens 
jede Einzelbeobachtung verschlang, 
genofi ich hier die tanzerische 
Ueberlegenheit des deutschen Mei- 
sters. Seine Fufitechnik ist fiir 
mich der Sieg des Geistigen Uber 
das Korperliche. So mufi der 
kleine David den Riesen Goliath 
umtanzt haben. 

Geistige Ueberlegenheit fand 
ich Uberdies bei Fritz Fischer, dem 
TigerdompteuT. Welch ein Unter- 
schied zwischen dem Radau und 
Pistolengeknall der landlaufigen 
Raubtier-„B&ndiger" und seiner ge- 
radezu psychologischen Art, don 
Spieltrieb der wilden Katzen und 
ihre Sprunggewandtheit artistisch 
auszuwerten. Im Alltag voll stiller 
Melancholic wird dieser junge 
Schweizer, waffenlos den Tieren 
gegeniiberstehend, zu einem Kolofi 
von Energie. Springt ihn ein Tiger 
an, so kniet er mit ausgebreiteten 
Armen in den Sand und zwingt das 
Tier durch seinen Blick zur Um- 
kehr. 

Theater: Alban Bergs Wozzek, 
der Methusalem von Shaw, Toni 
van Eyck in „Katchen von Heil- 
bronn", der Schauspieler Kldpfer, 
das russische Ballett, die Neger- 
revue und ein Biihnenbild Emil 
Pirchans in ..Boris Godunow", jene 
Schneelandschaft an der russisch- 
polnischen Grenze. Ftinf oder 
sechs schlanke Baume schauenmit 
kahlen Aesten in den grauen 
Himmel. Schneeflocken rieseln auf 
das weichgewellte Gelande. Dun- 
kel ist die Szene. Hier hat die 
Kiinstlerschaft Pirchans den 
Theaterrahmen gesprengt ; die 



1058 



zwanzig Meter der Buhnenbreite 
dehnen sich aua zum heiligen 
russischen Reich. Sechs prakti- 
kable Baumsilhouetten, blaulich- 
grttnes Zwielicht und etwas Papier - 
schnee — bravo, PirchanI 
* 
Noch etwas. In der Pantomime 
des Zirkus Busch wurden zehn 
sibirische Kainele von burnusver- 
hullten Mannern in die Manege 
geritten. Plotzlich steigert sich das 
Tempo der Musik, die Tiere ver- 
fallen in einen galoppierenden 
Trab, die schweren, zottigen Tiere. 
Sie strecken ihre langen Beine und 
schnellen in wilden Satzen grandios, 
beinahe unheimlich, dahin. Etwas 
spater springen von einer Brucke 
zwei weifie Zebuochsen und ein 
schwerer schwarzer Kaffernbiiffel 
in die Arena, die mit Wasser ge- 
fiillt ist. Sie springen widerwillig, 
von Stockschlagen -getrieben, so 
dafi man sich argert. Aber dann 
schwimmen sie durch den See, die 
Schnauze nach oben gerichtet und 
die grofien, glanzenden Buddha- 
Augen, so dafi man mit einem letz- 
ten, schonen Eindruck nach Hause 

geht. 

• * 

Aber wo ist das alles, wo bleibt 
es vor Sommer, Sonne, Meerl 

Paul Eipper 



JAZZ-REKQRD 

Im Juniheft von H. L. Menckens 
..American Mercury" findet sich 
unter der beruhmten Rubrik „Ame- 
ricana" folgende Meldung aus Ar- 
kansas: 

In einer jAbstimmung, welche 
die Studentenschaft der dortigen 
Universitat veranstaltete, um den 
„grofiten Musiker der Welt" fest- 
zustellfen, wurde Paul Whiteman 
an erster, Beethoven an zweiter 
Stelle gewahlt. Danach kamen mit 
gleicher Stimmenzahl: Paderemsku 



und Henry D. Tovey, der — Musik- 
direktor der Universitat! 



TISCH MIT BUCHERN 

Leonhard Frank: 1m letzten 
Wagen. Novelle. Auf der Land- 
scape. Erzahlung. Die Schicksals- 
brucke. Drei Erzahlungen. Bei 
Ernst Rowohlt in Berlin. — Wie 
wohltuend wenig hat die Reklame- 
trompete fiir Leonhard Frank ge- 
tan! Und doch kann man unter 
den neueren deutschen Autoren 
eineri suchen, der so klar, so mann- 
lich, so anstandig schreibt. Selbst 
in der Ekstase (wie in dem denk- 
wiirdigen Buche „Der Mensch ist 
gut*') bleibt er in kontrollierbaren 
Gebieten deT Sprache, ballt nicht, 
steilt nicht und vergewaltigt auch 
iiicht die Syntax. Die drei schma- 
len Bande enthalten soziale Erzah- 
lungen, straff und knapp ge- 
schurzt. Die Tatsachen, Ereignisse, 
graue Abenteuer unsres Dezen- 
niums rollen ab ohne jeden Her- 
zensergufi, ohne dafi die Tendenz, 
die sie haben, ausgesprochen wird» 
kommentarlos und daher weit wir- 
kungsvoller als 1000 gefuhltrie- 
fende und pathosgeschwollne Wal- 
zer; wirkend mit der unerbittlichen 
Niichternheit der Photographic In 
den Erzahlungen geht der Epiker 
fast nie iiber den Zustand hinaus. 
Um so mehr uberrascht dann die 
Novelle „Im letzten Wagen", die 
mit atemraubender Spannung ge- 
laden ist; ein Stoff fiir einen reifie- 
rischen Sketch. — Galanteriewaren- 
fabrikbesitzern ist die Lekture un- 
bedingt ans Herz zu legen. 

Leo Matthias: Ausflug nach 
Mexiko.lm Verlag „Die Schmiede", 
Berlin. — Jeder dritte Rezensent 
von Reisebuchern beklagt heute 
den Verfall der Reiseschriftstellerei, 
lamentiert iiber Respektlosigkeit 
des Reisenden oder iiber Durre, je 
nachdem, bemangelt, dafi wenigej* 



1054 



von der Reise als vom Reisenden 
gehandelt werde usw. Als ob das 
frtiher anders gewesen ware, als ob 
die zartlich ironischen poetischen 
Reiseberichte Catnlls oder die sen- 
timental maliziosen Heinrich Hei- 
nes objektiver waren! — Aber man 
vertiefe sich in dieses Mexiko-Buch. 
Hier ist Reise und Reisender gleich 
interessant. Was fftr ein Land!, sagt 
man sich; und: Was fur ein 
Mensch! Er reist mit den wachen, 
scharfen Augen Montaignes. mit 
den sensiblen Neryen Henri Bevies 
und dem Herzen des restlos moder- 
nen, restlos unterrichteten, restlos 
gebildeten (of fen gesagt: ein wenig 
raren . . .) jungen Deutschen. Ich 
kbnnte mir denken, daB man im 
Jahre 2026 dieses Bnch mit demsel- 
ben hohen GenuB liest wie heute 
die italienischen Reisebeschreibun- 
gen Stendhals. 

Ossip Kalcnter 

MUS1K NACH GEWTCHT ODER 

BEETHOVEN IN MUNCHEN 

Nur hereinspaziert, meine Herr- 
schaften! Das muB man gesehen, 
das muB man gehort haben! Rie- 
sen - Monstre - Kolossalauffiihrung 
der neunten Singfonie des beruhm- 
ten Herrn von Betofen aus Wien! 
Bei volliger Taubheit komponiert! 
Kein Film ! Kein Grammophon ! 
Kein Orchestrion ! Alles echt ! 
1500 lebendige Spieler, Sanger und 
Sangerinnen ! Kerne Marionetten ! 
(Die Herrschaften konnen sich 
durch Betasten selbst uberzeugen.) 
Mehr als 2000 Zentner Gesamt- 
gewicht der Mitwirkendenl Davon 
die vier Solosanger allein fast 
acht Zentner ! Langere Spieldauer als 
der Quo-vadis-Film! Nie wieder- 
kehrende Gelegenheit! Spazieren*s 
herein! Kasse, bitte, gleich riick- 
warts! Kinder unter 10 Jahren 
die Halfte! 

Ich bitte, eine% Augenblick ver- 
schnaufen zu diirfen. — 



So, nun gehfs wieder. Vor mir 
liegt, der so etwa in obigem Stil 
gehaltene Prospekt der kiirzlich 
in Munchen vonstatten gegangenen 
„Monumentalauffiihrung" der 

Neunten Symphonic hinter mir die 
Auffiihrung selbst. Der Eindruck 
war gewaltig. Der Neunten Sym- 
phonie namlich. Aus dem Ring- 
kampf Beethoven-Knappertsbusch 
ging Herr Knappertsbusch als zwei- 
ter Sieger hervor. Es gelang ihm 
nicht, den Weltmeister unterzu- 
kriegen, ihn in dem von 24 ersten 
Violinen, 14 Violoncellis, 12 Kontra- 
bassen und iiber 1000 Sangern er- 
zeugten Tonmeer zu ersSufen. Wie 
Wassertropfen an dem olgetrank- 
ten Korper eines griechischen Ath- 
leten glitten die akustischen Ueber- 
massen an dem musikimpragnier- 
ten Astralleib des Giganten ab. 
Freilich, von den unendlichen 
Schbnheiten der nicht auf kbrper- 
liche, sondern geistige Riesen- 
dimensionen zugeschnittenen Neun- 
ten ging so manches schmerzlichst 
verloren, dennoch aber vermochte 
keine Tempoverzerrung, kein Mifi- 
griff in Agogik und Dynamik zu 
bewirken, dafi Beethoven nicht 
Beethoven blieb. Es war, als sahe 
man im Geiste, wie bei der Urauf- 
fiihrung, die unscheinbare Gestalt 
des tauben Meisters, mit dem 
Rticken gegen das Auditorium ge- 
wendet, neben dem Dirigentenpult 
stehen (ihm selbst verbot sein Ge- 
hbrleiden ja langst jede Dirigier- 
tatigkeit), unberuhrt von dem nach 
Verklingen des letzten Tones der 
gewaltigen Schopfung losbrechen- 
den Beifallssturm, den er nicht 
hbrte. Heute wie damals tobte das 
Publikum, und wenn auch, auBer- 
lich betrachtet, der Jubel dem Diri- 
genten gait, es fehlte den meisten 
wohl nur das klare BewuBtsein des 
tatsSchlichen Zusammenhangs : 

Beethovens Geist. Er ist lebendig 
wie jet In der Kunst gilt der Ge- 
halt, nicht die Gestalt, gilt die 



1066 



QualitSt, nicht die Quantitat. Merle' 
Er sich*s, Tambourmajor Knap- 
pertsbuschl Jfno M&y 

ANEKDOTEN 

Das Tochterchen des Dichters 
Stiphane Mallarm6 vertraute ihm 
eines Tages zur Beforderung an 
den Adressaten ein Briefchen an, 
auf dessen Umschlag geschrieben 
stand: „An den beben Gott." 

Als der Dichter einem Freund 
das putzige Abenteuer erzahlte, 
fragte ihn dieser: „Und was haben 
Sie mit dem Briefchen getan? Sie 
haben's doch nicht in einen Brief- 
kasten geworfen?" 

Aber der Dichter bemerkte ge- 
heimnisvoll lachelnd: „Weshalb 
nicht? Man kann ja nie wissen." 
■ 

Ueber Verlaine erzahlt der 
Maler La Gandara diese kleine Ge- 
schichte : 

Eines Tages sehe ich vor dem 
Odeontheater einen Menschenauf- 
lauf. Eine scheufiliche Straflen- 
dirne stiefi die gr&filichsten 
Schimpfworte aus. Die Zuschauer 
walzten sich vor Lachen. Ich trete 

naher und erkenne Verlaine . 

Ich schwttre Ihnen, in diesem 
Augenblick hatte er einen Christus- 
kopf, wie primitive Maler ihn dar- 
stellen. Schnell nahm ich ihn beim 
Arm, sagte zu ihm: „Lassen Sie 
doch dieses Weib " und brachte ihn 
hinweg, wahrend das Weibsbild 
mit seinem Schimpfen nicht ein- 
hielt. Da sagte mir Verlaine mit 
herzzerreifiendem Lacheln: „Wissen 



Sie, was sich da zugetragen hat, 
mein lieber La Gandara? Und 
sehen Sie, sie hat recht." — „Was 
haben Sie ihr denn getan?" fragte 
ich. Und der Dichter sagte in de- 
mutigstem Ton: „Ich sagte ihr den 
letzten Akt des „Othello" her, und 
da hat sie geglaubt, ich wolle sie 
erwiirgen." 

■ 

Der beruhmte Abb6 Muguier, 
dem es gelungen war, Huysmans 
zu bekehren — ,Jch konnte aus 
ihm einen Katholiken machen, aber 
keinen Christen," pflegte er zu 
sagen — hatte sich auch an Ana- 
tole France versucht. Als Anatole 
France gestorben war, sagte Emile 
Bure" zu dem seeleneifrigen Abb6: 
„Dann wird jetzt unser guter Mei- 
ster in der Holle brennen." „Nein " 
sagte der Abb6, „wenigstens nicht, 
wenn der liebe Gott seine Werke 
gelesen hat." r q 

tNHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

Dr. F. Nubell: Der Fall Kutisker 

Gaylord M. Fuller: Amerikanische 

Prefiparalyse 
Joseph Wittig: Aus einem Brief 
Joseph Wittig: Der kranke Wei- 

chensteller 
Ein Lehrer: Gebt Priigelfreiheit! 
Egon Erwin Kisch: Kirchweih der 

Bticher 
Oscar Maurus Fontana: Die Duse. 
Walter Mehring: Berlin oder hier 

wird aufgezogen 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Bed akt ion des ..Taje-Buoh": Berlin 8W19, BeuthatraBe 19. Telepbon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. VerantwortHoh: Letpold Sohwarzsohild, Berlin SW19, Beuthstr. 19. 
— Yeriagi TagebuohTerlag G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstrafie 19. — Postscneckkonto: 
Berlin IS 129. Posts checkkonto in der Tschechoslowakei: Prasr 79 81S. WIen 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, Charlottenstrafie 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bfihm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck yon Qehrintf & Beimers,' Qu m. b. H., Berlin SW 68, BitterstraBe 75. — A n 2 e 1 - 
genannahme : Karo-Beklame &• m. b. H., BeutstraSe 19. 

Beiagspreli duroh die Post in Deutsebiand pro Monat 2.—- Beichsmark, pro 

Quartal 6. — Beichsmark; unter Strelfband im Inlande und naeh Oesterretoh monatUch 

2.25 Beichsmark, vierteljfthrlich 6.60 Beichsmark. Fur das ubrige Ansland nor Streif- 

bandHeferung mottatlloh 1.50 Beiohsmark, TierteUahrlloh 7.— Beichsmark. 



1066 



Das Tage-Buch / Berlin, 24 Juli 1926 * / Heft 30 jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, vierte Juliwoche. 

C eltsame Sache, dieser Brief des Generals Walch iiber den Gene- 
° ral Seeckt und den Oberbefehl in der Reichswehr! Es ist viel 
dariiber geschrieben worden. Einiges muB trotzdem wiederholt 
werden. Die Tatsache, daR ein solcher Brief abgeschickt war, 
wurde zuerst in der deutschnationalen Presse bekannt. Die Art, 
wie da einer verhaltnismaftig harmlosen Korrespondenz der 
Charakter eines Notenwechsels aufgedriickt werden sollte, legte 
die Vermntung nahe, als ob man sich in dem Lager eben eigentlich 
mehr als diesen Brief versproct^n babe. Andererseits verhielt sich 
die zustandige dentsche Stelle sehr zbgernd. Dank zeitgemafien 
Urlaubsreisen blieb der Brief, den die treudeutschen Blatter schon 
kannten, im Reichswehrministerium und erst recbt im Auswartigen 
Amte unbekannt. Dies Verbalten lieO den Anscbein zu, als ob 
man sicb dort selber iiber den Brief des Generals Walch schame. 
Ferner wurde plbtzlich die Auffassung verbreitet, daO General 
Foch die Wurzel alles Ubels sei ; er babe Walch zu dem Schreiben 
veranlafit. Das druckte man so geflissentlich immer wieder, als 
ob man andere Verflechtungen verbergen wolle. Und schlieftlich 
riickte der General Walch von sich selber ab, indem er hinter 
seinem Brief e her eine Rede in die deutsche Of fentlichkeit gelangen 
lieii, wonach er glaubte, seine Tatigkeit bald einstellen zu konnen 
— so, als ob er selbst mit seinem Brief nicht besonders viel zu 
tun haben wollte. Man hat sich genugsam den Kopf zerbrochen, 
was das alles heiften solle. Anglophoben haben schon eine neue 
englische Gemeinheit, Franzosenhasser einen Ausbruch des 
Sadismus beim Erbfeind fesgestellt. Inzwischen ergab die Priifung 
der Rangliste, daB Nachfolger von Seeckt nur der General von 
Lossow sein konne. Seltsame Sache! Das sieht ja wirklich so aus, 
als wenn die Internationale der reaktionaren Militaristen funk- 
tioniert, als wenn die gute Beziehung zwischen der Kontroll- 
kommission und deutschen Freunden dazu gef iihrt hatte, daB 
Herrn Walch ein kleiner Wink zuteil geworden ware, der nachher 
den einen nicht kraftig genug und den anderen doch schon zu 
stark war. Daf? Seeckt manchen Leuten, die es mit Landesverrats- 
verfahren noch eiliger haben als er, nicht so angenehm sein kann, 
wie Lossow es ware, das ist bekannt. Bei den seltsamen Vorstellungen 
iiber wahren Vaterlandsdienst, die sich seit dem Kriege mancher- 
orts entwickelt haben, ware es wohl moglich, dafi der Patriotismus 



1067 



jemanden getrieben hatte, zur Beseitigung Seeckts nacli der landes- 
ublichen Auslegung einen Landesverrat zu begehen. Oder ist 

es etwas anderes, wenn man deni Gegner ein Waffeniager anzeigt, 
als wenn man ihm eine Waffe zeigt, die hernach in Herm Walcha 
Handen reichlich so gefahrlich werden kann wie uberzahlige 
Handgranaten!? Das Kabinett tut gut daran, den Brief des Herm 
Generals gegen den Herm General auBenpolitisch nicht tragisch 
zu nehmen. Aber innenpolitisch sollte es lieber Tranen dariiber 
vergieBen, die freilich gewisse Spuren nicht verwisclien diirfen. 

WosollHindenburgdereinstbegrabenwerden? 
Es ist ein von Verehrung fiir den Herrn Reichsprasidenten 
erfiilltes Blatt, die „Kolnische VolkszeMung", welche diese eminent 
wichtige Frage schon heute aufrollt. Das Rheinland ist, wie der 
Reichskanzler aus einem dringenden Telegramm des Zentrum- 
fiihrers und Landeshauptmann Horion erfahren hat, in hbchster 
Erregung, weil das Denkmal fur die gefallenen deutschen Krieger 
in Berka errichtet werden soil, das Rheinland lechtzt nach einer 
Genugtuung, und so verlangt denn die „Kolnische Volkszeitung" 
gebieterisch, dafi die Ehrengrabstatte Hindenburgs dereinst in der 
Pfalz bei Caub errichtet werden soil. „Niemand wird einwenden 
wollen, es sei nicht taktvoll, den noch Lebenden zum Gegenstand 
einer Diskussion zu machen, die am Ende auf den Toten hinaus- 
laufe". Gewifi, niemand. Nur hat der Kolner Vorschlag in Ost- 
preuBen geradezu Emporung hervorgerufen, die Ostpreulien sagen 
mit einem gewissen Recht: Er gehort in die ostpireufHsche Erde, 
die er befreit hat. SchlieRlich melden auch die Hannoyeraner 
ihren Anspruch an, dort, an der Leine, hat er seine gliicklichsten 
Jahre verlebt, die Hannover aner wollen ihm auf den Wegen, die 
er so oft gegangen, das Grabmal bauen. So haben denn die Kolner 
Verehrer des greisen Feldmarschalls eine sehr lebendige, eine 
sturmische Diskussion liber Hindenburgs Grab eingeleitet, die ja 
nicht von heut auf morgen beendet sein muB. Taktlosigkeit? 
Gefuhllosigkeit, Herzensroheit? Keine Spur. Auf dem geplanten 
Grabmal sollen Richard Wagners herrliche Worte stehen: Ehrt 
Eure deutschen Meister! 

Eine Woche lang gingen die Manner mit den Buchsen der 
Zeppelin-Sammlung durch die Stadte, diesmal nicht 
mehr Kinder, weil der preuRische Unterrichtsminister das Kinder* 
schnorren untersagt hatte. An den Ecken standen miirrische alte 
Leute, deren Gesichter gestanden: Da lauern wir mit leeren 
Buchsen und nehmen nicht einmal soviel ein, wie unser Warte- 
dienst kostet. Wjahrend das ergebnislose Buchsenstrecken geiibt 
wurde, hat die Zeppelin-Sammlung mit moglichst wenig Gerausch 
ihren Direktor, Herrn Coboken, entlassen, denselben Mann den 
Dr. Eckener, als die ersten schweren Vorwurfe gegen seme Mili- 



1058 



wirtschaft erhoben wurden, mit unglaublich pathetischen Worten 
zu decken gesucht hat. Wir wollen Herrn Dr. Eckener nicht be- 
schamen, indem wir seine torichten Schimpf- und Schandreden 
von damals wieder abdrucken, aber eine Bemerkung konnen wir 
bei aller angeborenen Sanftmut nicht unterdriicken: Ein biftchen 
spat entdeckt Herr Dr. Eckener die Natur seines nachsten Heifers! 
Wer in der Luft schwebt, braucht sich auf der Erde nicht genau 
auszukennen. Aber daG Herr Dr. Eckener die Sache Zeppelins 
durch Herrn Coboken verunreinigen liefi, spricht gegen die psycho- 
logischen Fahigkeiten Eckeners. Und gegen diese psychologische 
Urteilskraft spricht die ganze Sammlung, die im Augenblick 
argster Geldknappheit begonnen und mit einer lastigen Zahigkeit 
auch dann noch fortgesetzt wurde, als die Spenden kaum mehr 
tropfelten. Eine solche Volksspende kann nur, wie nach dern 
Ungluck von Echierdingen, im Enthusiasmus der Massen iiber 
Nacht begonnen und beendet werden. Die Begeisterung, auch fur 
Zeppelin, laRt sich nicht in Flaschen aufziehen, und wer das 
dennoch versucht, nun, der arbeitet eben fur die Flaschenhandler! 

P\as franzosische Volk, nicht das franzosische Parlament ist ea, 
■-^ das durch den Sturz Caillaux' sich und der Welt be- 
wiesen hat, daB es von einer Diktatur nichts wissen will. Und 
wenn es nur das franzosische Parlament ware? Auch dieses Parla- 
ment verdient wahrhaftig Besseres als billigen Spott, namentlich 
von deutschen demokratischen Parlamentariern, die es seinerzeit 
mit der Vollmachtsgesetzgebung so eilig hatten, dafi im Rummel 
sogar die Geschworenengerichte, eine grundlegende demokratische 
Einrichtung der Monarchic, an ihren leichtfertigen Eifer glauben 
muflten. Es gibt nun einmal Parlamente, die nicht leichten 
Herzens ihren Vorrechten entsagen, die Rechte des Volkes sind. 
Vielleicht ist es ein Wunder, daO es solche Parlamente noch gibt, 
kein Wunder ist's, dafi das franzosische zu ihnen gehbrt. Daa 
franzosische Volk hat eine groBe, dramatisch erlebte Geschichte, 
es hat sie wirklich, denn es hat aus dieser Geschichte gelernt. 
So weiS es auch aus der Geschichte eines Jahrhunderts, das von 
Napoleon bis Clemenceau reicht, was es heifit, von einem Diktator 
regiert zu werden. Von vielen Seiten werden Versuche gemacht, 
darunter solche von gefahrlich bestechender Brillanz, seine alte 
Sehnsucht nach dem einzigen, groRen, unbeschrankten Komman- 
dierenden wieder zu erwecken. Es bleibt standhaft und gewitzigt. 
Nicht Caillaux, der ehemalige Kriegsgegner, wurde von ihm ab- 
gelehnt, und nicht nur Caillaux, der als plakatierter Vertrauens- 
mann des internationalen Finanzkapitals Frankreich einen durch 
indirekte Steuern gesicherten Dawes-Plan bescheren wollte, — ab- 
gelehnt wurde Caillaux' Regierungsmethode, die zur Diktatur 
fuhrt, abgelehnt wurde Caillaux' Staatsmannstyp. Die Er~ 
machtigungsfrage, die offensichtlich die Frage der, Stunde ist, ist 



1059 



und bleibt eine Personenfrage. Caillaux hat das Zeug zu einem 
Diktator in sich, und sein politisclier Instinkt hieft das franzosische 
Volk, von den bedeutenden Fahigkeiten dieses Mannes in der 
gegenwartigen Konstellation keinen Gebrauch zu macben. Es 
konnte sehr wohl sein, dafi die Losung der groBen und losbaren 
Aufgabe nicht einem der vielen scharfen Profile zufallen wird, 
sondern dem grauen Manne etwa vom Typus Schacht, dessen 
Ebrgeiz von Art und Umfang seiner Fahigkeiten begrenzt wird, 

fm Oktober dieses Jabres werden die Sexualforscher der 
* ganzen Welt in Berlin zu einem KongreO zusammenstromen. 
Man verdeutsche sicb das: GeschlechtstriebkongreB ! Welchen 
Weg hat die Menschheit zuriickgelegt vom Konzil von Nicaa 
(Homousia und Horn oiousia!) bis zu diesem Konzil von Berlin! 
Das sind Geistesrevolutionen, neben denen die Staatsrevolutionen 
zweiten Ranges sind. Das bedeutet, daO nicht bloft der „dritte 
Stand 4 * des Geistes zur Freiheit sich emporrevoltiert hat, nein, 
dafi der allerletzte Stand, das Tausende von Jahren verachtete 
^Proletariat der Geistesforschung", die f f f Sexualitat, frei, 
of fen, gleichberechtigt vor aller Welt als klare res humana und 
fast auch divina behandelt werden darf und behandelt wird. Man 
konnte es fast wagen, hier das suspekte Wort „Fortschritt << zu ge- 
brauchen. Hoffentlich werden aber die ausgezeichneten Manner, 
die sich in Berlin versammeln, einen Nachmittag der Diskussion 
iiber eine Sache widmen, die geeignet ist, das Licht zu triiben, das 
sie verbreiten. Das ist die Pseudosexualforschung, die als Wissen- 
schaft und Aufklarung verkleidete Sexualkolportage. Es ist 
hochste Zeit, daB die ernste Wissenschaft eine furchtbare Muste- 
rung halt unter dem aufdringlichen Schwarm „popularsexual- 
wissenschaftlicher" Biicher und Heftchen, die immer das gleiche 
wiederkauend, durch raffinierte Aufzahlung von „Beispielen" nur 
auf die Aufregung und nicht auf die Aufklarung des Lesers 
spekulieren. Leider sind auch manche unserer hervor- 
ragenden Gelehrten von einem gewissen popularwissenschaft- 
lichen Leichtsinn nicht immer freizusprechen. So hat selbst der 
uberaus verdienstvolle Magnus Hirschfeld nicht durchweg das 
richtige AugenmaE. Das kiirzlich erschienene Buch „Sexual- 
katastrophen" ist so eine Katastrophe. Die Umschlagzeichnung 
allein konnte geradezu als Symbol der Sexualkolportage dienen. 
Ein liegender Mann, dem ein halbentkleidetes, puppiges Hiirchen 
in koketten Striimpfen mit dem hohen Schuhabsatz ins Gesicht 
. tritt, wahrend sie in der Hand ein rotes Etwas schwingt, von dem 
man nicht weiB, ob es eine Peitsche ist oder frisch aus dem Leibe 
gerissene Geschlechtsorgane. tlbrigens entspricht das schreiende 
Bild teilweise dem roh aufgeputzten Inhalt. Der Sexualforschung 
wird durch Grelbnalerei nicht geniitzt, die Sexualforscher werden 
sich auf dem KongreB der Sexualspekulanten zu erwehren haben. 



1060 



JOSEF BORNSTEIN DER MORDFALL HELLING -HAAS 

Das Mifttrauen, zu dem die deutsche Justiz selbst in 
scheinbar unpolitischen Kriminalf alien berechtigt, hat die 
Redaktion des „Tage-Buchs" veranlafit, einen ihrer Mit- 
arbeiter nach Magdeburg zu entsenden, um den Aufsehen er- 
regenden Mordfall Helling zusammenfassend darzustellen. 
Hier folgt sein Bericht. 

In Magdeburg wird seit einigen Wochen ein Justizmord vor- 
bereitet. Ein Kriminalkommissar, dessen Unfahigkeit und Ehr- 
geiz gleich groR sind, beschuldigt einen Magdeburger Industriellen, 
einen Mord angestiftet zu haben. Jeder Urteilsfahige, der die 
Dinge gepriift hat, soweit sie prufbar sind, erklart diese Be- 
schuldigung fiir Wahnwitz und die Art der Untersuchung f iir 
eine Infamie. Trotzdem sitzt der Beschuldigte seit dem 18. Juni 
als mutmatilicher Mordanstifter in Haft. Der Untersuchungs- 
richter verweigert seine Haftentlassung selbst gegen hohe Kaution 
und die Strafkammer des Magdeburger Landgerichts sanktioniert 
diese Weigerung. 

Der Grund? — Der Beschuldigte steht politisch der Linken 
nahe, sein Schwager ist ein fuhrendes Vorstandsmitglied des 
Reichsbanners „Schwarz-Rot-Gold" und er selber zudem — Jude. 

In dem Milieu, in dem sich die Untersuchung abspielt, ist 
dieser Grund ausreichend. 

Die Richter und Staatsanwalte in Magdeburg haben nicht 
etwa die bewufite Absicht, einen republikanischen Juden falseh 
zu verdachtigen, um ihn in den Kerker oder gar um seinen Kopf 
zu bringen. Jedenfalls liegt nichts vor, was diese Absicht bewiese. 
Es ist etwas anderes. In der Atmosphare, in der sich der gr6fUe 
Teil der Magdeburger Justizbeamten bewegt — man kennt 
sie vom Ebert-Prozefi her — , vollzieht sich, wo ein Republikaner 
und Jude beschuldigt wird, eine Trubung des Intellekts. Man 
traut dort dieser niederen Menschengattung das Schlimmste zu, 
man fordert von ihr, bevor man ihr eine Schuld nachweisen kann, 
dafi sie selbst ihre Unschuld beweise. Instinktiv voreingenommen 
urteilt man dann selbst, wenn es sich nicht um politische Ange- 
legenheiten, sondern um einen gewohnlichen Kriminalfall handelt 

Auf dieser Basis konnte sich die groteske Unfahigkeit eines 
kleinen, unbedeutenden Kriminalkommissars so verhangnisvoll 
austoben, dafi ein Justizmord zu befiirchten ist, wenn nicht die 
offentliche Meinung interveniert. 

Deshalb verdient die Mordaffare Helling eine eingehende, 
zusammenfassende Darstellung, auf die Gefahr hin, dafi spatere 
Ermittlungen der Pblizei manchea in anderem Lichte erscheinen 
lassen. 



1001 



Das Verschwinden des Buchhalters Helling. 

Am 10. Juni 1925 verschwindet aus Magdeburg der fiir eine 
Sehuhcremefabrik tatige Reisende Hellmuth Helling, ein friiherer 
Buchhalter der Magdeburger Firma Louis Haas A.-G. 

Zwei Lehrmadchen in der Scbneiderwerkstatt von Hellings 
Schwester haben den Verscbwundenen zuletzt gesehen. Sie geben 
an, dall an jenem Tage ein junger Mann in Cbauffeuruniform 
in der Werkstatt erscbienen sei und mit Helling an einer bestimm- 
ten Briicke eine Verabredung ausgemacbt babe. Urn die verein- 
barte Zeit babe Helling aus seinem Tiscb mebrere Papiere zu sicb 
genommen und 500 M. eingesteckt. Dann sei er auf seinem Fahr- 
rad fortgefahren. 

Es ist festgesiellt, daft sicb Helling in jener Zeit um eine neue 
Stellung bemuhte und sicb Bargeld zu verscbaffen versucbte. Er 
hatte von der Sehuhcremefabrik, deren Reisender er war, seine 
Kaution in Hobe von 1000 Mark zuriickgefordert, aber nur die 
Halfte erhalten. Vermutlicb war dies das Geld, das er vor seinem 
Verschwinden zu sicb steckte. 

Ferner ist festgestellt, daft fiir den gleicben Tag Helling zum 
Finanzamt vorgeladen war. Er sollte zu einer Denunziation 
gegen seine frunere Firma, die Louis Haas A.-G., wegen Steuer- 
ninterziebung miindlicbe Angaben macben. 

Die Festnahme Schroders. 

Am 26. September werden in einem Magdeburger Waffen- 
geschaft gegen eine Hirscbbiicbse, am 29. Oktober bei einem 
Ubrmacber in Neubaldensleben gegen eine Standubr und 200 Mark 
bares Geld Scbecks in Zablung gegeben, die sicb als gefalscbt 
erweisen und die, wie die Magdeburger Polizei feststellt, aus dem 
Scbeckbucb des verscbwundenen Helling stammen. Die Polizei 
fabndet nun nacb dem Kaufer der Hirscbbiicbse und der Stand- 
ubr, der ibr als ein junger / Menscb mit Scbmissen im Gesicbt ge- 
scbildert wird, und verbaftet im Marz 1926 den 22jabrigen 
friiberen Reicbswebrsoldaten und Rentenempf anger Schroder aus 
dem Ort GroJB-Rottmersleben bei Magdeburg. In Scbroders 
Papier en werden bei der Festnabme zwei Pfandscbeine aus Koln 
gefunden, die man zur Einlosung an die Kolner Kriminalpolizei 
scbickt. Es ergibt sicb, daB Schroder zwei Ubren verpfandet 
batte, die gleicbfalls als Eigentum des verscbwundenen Helling 
festgestellt werden. 

Schroder ist danacb dringend verdacbtig, an dem Verscbwin- 
den Hellings beteiligt zu sein. Die Errnittlungen leitet der Magde- 
burger Kriminalkommissar ten Holt. 

Befragt, wie er zu den Scbeckformularen und den Uhren ge- 
kommen sei, gibt Schroder folgendes an: 

Durch Vermittlung eines ibm dem Namen nacb unbekannten 
Mannes, von dem er eine sebr eingehende Bescbreibung gibt, babe 



1062 



er einen Herrn „Adolf kennengelernt, fur den er otter vom 
Bahnpostamt in Magdeburg postlagernde Brief eabgeholt habe. 
Der Herr, ein gut angezogener, etwas untersetzter Mann mit 
schwarzem Haar, babe ibn dabei stets in der Nahe erwartet und 
ibm fiir jede Besorgung 5 bis 10 Mark gezahlt. Eines Tages babe 
„ Adolf" ihn in seinem Auto mitgenommen, sei unterwegs ausge- 
stiegen und babe seinen Mantel in dem Wagen liegen lassen. 
In dem Mantel habe sich ein langliches Aktenkuvert befunden, 
das verschnurt, aber oben aufgerissen war, und in dem die beiden 
Scbeckformulare und die zwei Uhren steckten. Diese habe ex 
gestohlen und spater zu Geld gemacbt. 

Die phantastische Gescbichte findet merkwurdigerweise den 
Glauben des Kriminalkommissars ten Holt. Er stiirzt sich mit 
grofiem Eifer in die Untersuchung und verbringt vier Wocben 
Tag und Nacht in Schrbders Zelle, urn Weiteres herauszube- 
kommen. 

Am 10. Juni 1926, drei Monate nach Schrbders Aussage, ge- 
lingt die Feststellung des Mannes, der angeblich die Bekanntschaf t 
zwischen Schroder und „Adolf" Termittelt hat. 

Ten Holt verhaftet den Magdeburger Buchdrucker Fischer. 
Bei der Gegeniiberstellung mit Schroder ergibt sich, dafi Fischer 
dem Schroder dem Namen nach sehr wohl bekannt war: Fischer 
war in einer studentische Sitten nachahmenden Verbindung 
namens „Alania", der eine Anzahl von kleinen Angestellten* Kauf- 
leuten und Technikern aus Magdeburg angehbrt, und die stan- 
dige Bier- und Fechtsitzungen abhielt, der „Leib fucks" Schrbders. 
Um in dieser Gesellschaft renommieren zu kbnnen, hatte sich 
Schroder mit dem Rasiermesser die Schmisse beigebracht Schroder 
haite also gelogen, als er erklarte, Fischer, der auf seine Beschrei- 
bung hin verhaftet werden konnte, nicht dem Namen nach zu 
kennen. Fiir den Kommissar ten Holt wird dadurch seine Glajub- 
wiirdigkeit nicht erschuttert. Als Fischer, dem von alien Seiten 
das beste Zeugnis ausgestellt wird, feierlich beschmoren mill* daft 
er von der ganzen Geschichte mit dem mysieriosen „Adolf" nicht 
die geringste Ahnung habe, halt ten Holt den Fischer fiir einen 
Liigner und nicht den Schroder. 

In dem wochenlangen Zusammensein in der Zelle hatte 
Schroder sich das vollste Vertrauen des Kommissars ten Holt 
erworben. Bei Schroder war zwar das Eigentum Hellings gefunden 
worden — aber fiir den Kommissar ten Holt geniigte zur Er- 
klarung die Raubergeschichte, die ihm Schroder erzahlt hatte. 
Der Kommissar forschte nur noch nach „Adolf". Er vergaft 
daruber, sich in dem Wohnort Schroders, in Groft-Rottmersleben, 
nach dem Vorleben des Verhafteten zu erhundigen, und er hielt es 
fiir uberfliissig, in dem Hause des Schroder eine Haussuchung 
abzuhalten. 



top 



Er fahndete auch nicht nacli dem Chauffeur, der Helling am 
Tage seines Verschwindens abgeholt hatte, und der von den beiden 
Lehrm&dchen genau beschrieben wurde: er fahndete nur nach 
„Adolf\ 

Die Verhaftung des Rudolf Haas. 

Acht Tage nach der Festnahme des Fischer hatte ten Holt 
die Ueberzeugung gewonnen, dafi der mysteriose „Adolf " mit dem 
Direktor der Louis Haas A.-G., Rudolf Haas, identisch sei. Am 
18. Juni wurde Rudolf Haas in seinem Bureau verhaftet, unter dem 
dringenden Verdacht, an der Ermordung seines fruheren Buch- 
halters Hermann Helling beteiligt zu sein. 

Am Tage vorher hatte sich folgendes abgespielt: gegenuber 
dem Fabrikgebaude der Louis Haas A.-G. fuhr ein Automobil 
vor, dem der Kommissar ten Holt und Schroder entstiegen. Sie 
begaben sich auf den Dachboden. Als Rudolf Haas seine Fabrik 
verliefl, reichte ten Holt dem Schroder ein Fernrohr, Schroder 
sah durch das Glas eine Sekunde auf Haas hin, schlug dann die 
Hande vors Gesicht und rief : ,Ja, das isi der schreckliche Adolf. 
Ich kann ihn nicht ansehen". 

Damit war Haas entlarvt. 

Wie aber der Kommissar ten Holt auf den Gedanken kam, 
dafi „ Adolf* Rudolf Haas sein konne, lafit sich nur vermuten. 
Nach Schroders Personenbeschreibung kann er Haas nicht er- 
mittelt haben: Gut angezogene, etwas untersetzte Herren mit 
schwarzem Haar laufen selbst in Magdeburg zu Tausenden herum. 
Schroder blieb auch dabei, dafi er Haas nur unter dem Namen 
„ Adolf" kenne. 

Fischer seinerseits leugnete mit aller Entschiedenheit ab, einen 
„ Adolf" oder Rudolf Haas jemals gesehen zu haben. Die scharfsten 
Pressionsmittel, die zu seiner tlberfuhrung angewandt wurden — 
man legte Schroder in seine Zelle, man erklarte ihm, dafi er einen 
Rechtsanwalt erst in der Hauptverhandlung bekommen konne, 
man verweigerte ihm die Erlaubnis mit seinem Vater zu sprechen 
— , blieben fruchtlos. 

Den ersten Anhaltspunkt zu der Ermittlung des Rudolf Haas 
als „Adolf * mag dem Magdeburger Kommissar der Umstand ge- 
geben haben, dafl Hellings Verschwinden am Tage seiner Vor- 
ladung ,auf das Finanzamt erfolgte, in einer Angelegenheit, die 
eine angebliche Steuerhinterziehung der Firma Louis Haas 
betraf. Das war die Erleuchtung der ganzen Affare! Haas hatte 
eine Denunziation seines friiheren Buchhalters Helling wegen 
Steuerhinterziehung zu fiirchten. Hellings schriftliche Anzeige be- 
fand sich zwar damals bereits bei den Behorden, das Verfahren 
kam also ohnehin in Gang, aber immerhin: Helling konnte ja in 
dem Verfahren noch miindliche Erganzungen machen. Was tut 
ein /sehr reicher IndustrieHer, wenn er ein Verfahren wejgen 



1064 



Steuerhinterziehung zu furchten hat? Er lafft den Denunzianten 
ertnorden. Dies war offenbar der Gedankengang des Magde- 
burger Kommissars. 

Man mufi wissen, dafi der Kommissar ten Holt erst seit einem 
Jahre im Dienst der Kriminalpolizei steht. Vorher war er Beamter 
der Schupo. Die Affare Helling war der erste grope Fall, den er 
zu bearbeiten hatte. Hier konnte er seine F&higkeiten beweisen, 
den erstrebten Weg zu kriminalistischer Beriihmtheit erwerben. 
Er lief darauf Ios, blind, wie ein wiitender Stier. 

Der Verdacht gegen Haas. 

Die These, dafi zwischen Hellings Vorladung auf das Finanz- 
amt und seinem Verschwinden ein Zusammenhang bestehen konne, 
war gewifi einer Priifung wert. Aber der Herr Kommissar prtifte 
nicht, er verliefi sich auf die Angaben Schroders. 

Eine Priifung hatte namlich ergeben miissen: 

Am 10. Juni 1925, dem Tage von Hellings Verschwinden, war 
in der Firma Louis Haas A.-G. keinem Menschen von einer Anzeige 
wegen Steuerhinterziehung etwas bekannt. Hielt man Haas fur 
schuldig und wollte man ihn uberfiihren, so mufite durch diskrete 
Befragung der Haas'schen Angestellten, bevor Rudolf Haas ver- 
haftet wurde, das Gegenteil festgestellt werden. Dies ist nicht 
geschehen! Kein einziger Angestellter des Haas ist in dieser Ange- 
legenheit vernommen worden. Dagegen will der Syndikus der 
Firma, der nach seiner ganzen Stellung im Hause Haas als Erster 
von einem Steuerhinterziehungsverfahren hatte erfahren miissen, 
unter seinem Eide aussagen, daft man am 10. Juni in der Firma 
Haas von der ganzen Steuerangelegenheit nicht die geringste 
Ahnung hatte, dafi die Briider Haas erst am 1. Juli 1925 von einem 
gegen sie schwebenden Steuerhinterziehungsverfahren Kenntnis 
erhielten, und daB sie, noch ein ganzes Jahr spater, bis in den Juni 
1926 hinein, nicht Helling, sondern ihren friiheren Prokuristen 
Johannsen fur den Denunzianten gehalten haben. Diese Vermu- 
tung war auch ganz richtig: hinter der Denunziation Hellings 
steckte tatsachlich Johannsen, der die von Helling eingereichte 
schriftliche Anzeige selbst abgefafit hatte. 

Ferner hatte eine Nachpriifung ergeben: die Firma Louis 
Haas, die in Deutschland und im Ausland eine ganze Reihe von 
Betrieben fiihrt, beschaftigt Dutzende von Buchhaltern, die von 
Steuerhinterziehunpren ebenso wissen rouRten wie Helling. Wollte 
Rudolf Haas Mitwisser eines Steuervergehens beseitigen, so hatte 
er seine Buchhalter zusammenrufen und gegen sie ein Maschinen- 
gewehrfeuer eroffnen miissen. 

Tatsachlich geht das Steuerhinterziehungsverfahren gegen die 
Louis Haas A.-G. seinen Gang, ohne dafi die Untersuchung bisher 
ein positives Ergebnis hatte. Hellings Beseitigung kann nicht daran 
schuld sein. Denn der verschwundene Helling bekleidete zur Zeit 



1065 



der angeblichen Steuerhinterziehung, im Jahre 1922, eine unter- 
geordnete Stellung. Johahnsen, der Hellings Anzeige veranlafit 
hatte und heute ein erbitterter Feind der Briider Haas ist, war 
damals der Prokurist der Firma. 

MuB man danach noch die psychologische Unmbglichkeit 
der Anschuldigung gegen Haas erklaren? 

Die Haas* sind Millionare nicht seit heute und gestern. Der 
abenteuerliche Geruch des Kriegs- und Inflationsgewinnlertums 
haftet ihrem Reichtum nicht an. Der heute 65jahrige Louis Haas 
hat die Firma, deren Leiter der verhaftete Rudolf gewesen ist, 
im Jahre 1882 gegriindet und aus den kleinsten Anfangen zu einem 
Unternehmen entwickelt, dessen Wert lange vor dem Kriege in 
die Millionen ging. 

Das Milieu, in dem die Familie Haas lebt, ist das typische 
Milieu der reichen jiidischen Biirgerfamilie. Hier konnen Ge- 
schafte dieser und jener Art geschlossen werden, hier sind kleine 
Schabigk'eiten neben grofiziigigem Wohltun moglich, Parvenu- 
manieren konnen, besonders in der zweiten, reichgeborenen 
Generation, antipathisch wirken — aber ein Mordgedanke kann 
in diesem Milieu nicht erstehen. Dazu kommt, dafi zu der Zeit, 
als Rudolf Haas den Mord vorbereitet.haben mufite, seine Frau im 
Wochenbett lag. Sie kam wenige Tage vor dem Verschwinden 
Hellings mit Zwillingen nieder. 

Aber weder die materielle, noch die psychologische Moglich- 
keit des Mordverdachtes gegen Haas priifte der Magdeburger 
Kommissar und der Untersuchungsrichter. Schroder hatte in 
Rudolf Haas den angeblichen Adolf wieple^erkannt. Das geniigte. 

Die Recherchen des Kommissars Busdor . 

Am 1. Juli 1926 erschien in Magdeburg der Berliner Kriminal- 
kommissar Busdorf mit dem Auftrag des PreuBischen Innen- 
ministeriums, sich an der Aufklarung verschiedener im Magde- 
burgischen Bezirk vorgekommener Mordf alle zu beteiligen. Bus- 
dorf, der in Berlin zu den tiichtigsten Beamten der Kriminal- 
polizei gezahlt wird, hatte bereits vorher in der Gegend von 
Magdeburg mit gutem Erfolg gearbeitet und Mordfalle, an denen 
die ortliche Kriminalpolizei bereits mehrere Jahre erfolglos her- 
umlaborierte, sehr schnell aufklaren konnen. Busdorf meldete 
sich bei dem Untersuchungsrichter Rolling, der ihm von den bis- 
herigen Ermittlungen im Falle Helling erzahlte, Der Berliner 
Kommissar macht den Untersuchungsrichter auf. verschiedene 
Widerspriiche und Unmbglichkeiten in den Aussagen Schroders 
aufmerksam. Die Unterredung endet damit, daft der Unter- 
suchungsrichter erklart, er halte die Tatigkeit des Kommissars 
ten Holt fur vollig zufriedenstellend und rounsche eine Mif'arbeit 
von Busdorf nicht. Einsichtnahme in die Akten und Unier- 
redungen mit den Verhafteten konne er ihm nicht gesiatten. 



1066 



Schliefilich geht Herr Kblling auf den Vorschlag einer Arbeits- 
teilung ein: ten Holt soil weiterhin Ermittlungen in Magdeburg 
selbst, Busdorf aufierhalb Magdeburgs fiihren. 

Der erste Schritt Busdorfs ist ein Besuch in dem Wohnort 
Schrbders, Grofi-Germersdorf. Er begibt sicb zu dem Gemeinde- 
vorsteher und erfahrt zu seiner t)berraschung, dafi weder in dem 
Hause Schrbders gehaussucht, noch in dem Ort Recherchen nach 
Schrbders Vorleben angestellt worden seien. 

Busdorf vernimmt sofort vier junge Leute aus Grofi-Germers- 
dorf, Besitzerssbhne oder Arbeiter. Der Erste erzahlt ihm, er sei 
dabei gewesen, wie Schroder seine Mutter erschofi. Schroder be- 
hauptete, seine Mutter versehentlich getroffen zu haben, aber er 
selber und andere Bewohner des Ortes seien der Uberzeugung, 
dafi er seine Mutter absichtlich tbtete. 

Der zweite Zeuge berichtet, Schroder habe ihn einmal auf- 
gefordert, in dem Keller seines Hauses einen unterirdischen Gang 
zu graben. Da er dahinter irgendeine unsaubere Geschiehte ver- 
mutete, habe er abgelehnt. Aufierdem erinnert er sich, dafi 
Schroder ihn einmal fragte, wie lange wohl die Verwesung einer 
Leiche dauere. 

Der Dritte erzahlt: Einmal sei Schroder zu ihm gekommen 
und habe gesagt, dafi es in seinem Hause spuke. Jede Nacht um 
12 Uhr komme aus dem Keller ein Gespenst die Treppe herauf 
und stohne so entsetzlich, dafi er daruber schon fast verruckt 
geworden sei. Der Zeuge habe sich bereit erklart, in Schrbders 
Haus zu iibernachten. Pun^t 12 Uhr habe Schroder, leichenblafi 
iin Gesicht, plbtzlich zu schreien begonnen: „Hdrst du es nicht, 
das Gespenst kommtf 4 Er habe aber die Tiir zur Kellertreppe 
aufgerissen und: sich iiberzeugt, dafi niemand da war. 

Der Vierte gibt an, dafi Schroder ihm einmal ein Inserat des 
Magdeburgischen Generalanzeigers gezeigt habe, in dem ein Kauf- 
mann mit 40 000 Mark Vermbgen eine Frau suchte. Schroder habe 
vorgeschlagen, dem Mann irgendeine Frau vorzuf iihren und ihn 
bei dieser Gelegenheit zu berauben. 

Die Gespenster-Erzahlung bringt den Berliner Kommissar auf 
den Gedanken, dafi im Keller Schrbders eine Leiche; vermutlich 
die Leiche des Helling, liege. Er begibt sich gemeinsam mit dem 
Gemeindevorsteher in den Keller hinunter und bezeichnet genau 
die Stelle, wo man mit den Nachgrabungen beginnen musse. Fiir 
den nachsten Tag beauftragt er den Gemeindevorsteher, zwei 
Arbeiter und den Landjager zu bestellen, um in seiner Anwesen- 
heit die Grabungen durchzufiihren. 

Nach Magdeburg zuriickgekehrt, beschliefit Kommissar Bus- 
dorf, zunachst nach Kbln zu fahren, um die dort wohnende Braut 
des Schroder, ein Fraulein Hildegard Gbtze, zu vernehmen. Die 
Ermittlungen in Kbln dauern langer, als Busdorf vermutet hatte, 
da die Adresse der Gbtze nur unter Schwierigkeiten feststellbar ist. 



1067 



Busdorf benachricbtigt infolgedessen den Gemeindevorsteher von 
Grofi-Germersdorf, die Lente zum Nachgraben in Schroders 
Keller erst nach seiner Riickkehr nach Magdeburg zu bestellen. 

In Koln selber beschlagnahmt Busdorf bei der Braut des 
Schroder eine Anzahl von Brief en, die sie aus dem Unter- 
suchungsgefangnis erhalten hat. In einem dieser Brief e er- 
zahlt Schroder, dafi der Kommissar ten Holt ihm die Moglichkeit 
verschafft habe, mit seiner verheirateten Schwester stundenlang 
allein zu sprechen. Bei dieser Gelegenheit stecke er ihr die Briefe 
an seine Braut zu. Mit diesem Material kehrt Busdorf nach 
Magdeburg zuruck, erstattet dem Oberprasidenten Horsing Be- 
richt und teilt ihm mit, dafi er die Nachgrabungen im Keller des 
Schroder erst am Freitag, den 16. Juli, vornehmen kbnne, da er 
inzwischen im Auftrag des Ministeriums nach Kbnigsberg reisen 
miisse. Horsing halt es fiir zweckmaflig, den Untersuchungs- 
richter Kblling von dem Stand der Ermittlungen Busdorfs und 
seiner Absicht, am Freitag in dem Keller Schroders Nachgrabungen 
vorzunehmen, in Kenntnis zu setzen. 

Einen Tag vorher, am Donnerstag, den 15. Juli, begibt sich 
der Kommissar ten Holt zum ersten Male im Verlauf seiner vier 
Monate langen Ermittlungen nach Grofl-Germersdorf, grabt an der 
von Busdorf bezeichneten Stelle nach, findet dort den Leichnam 
des Helling und lafit bekanntgeben, welch sensationeller Fund 
ihm gegluekt sei. Zu bemerken ist, dafi die Familie Haas, in der 
Hoffnung, die Affare dadurch aufzuklaren, kurz nach der Ver- 
haftung des Rudolf Haas eine Belohnung in Hbhe von 3000 Mark 
fiir die Auf findung des/Leichnams von'Helling ausgeschrieben hattev 

Das gespannte Verhaltnis zwischen dem Berliner Kommissar 
und der Magdeburger Untersuchungsbehorde wird dadurch zu 
einem offenen Konflhkt. Der Untersuchungsrichter Kolling ver- 
langt die Abberufung Busdorfs — dem die einzige wertvolle Er- 
mittlung in der ganzen Angelegenheit gegliickt war — und er- 
hebt gegen seine Arbeit die lacherlichsten Anklagen, macht ihm 
den Vorwurf mangelnder Objektivitat — Busdorf halt namlich 
Rudolf Haas fiir vollkommen unschuldig — und weigert sich, mit 
ihm weiter zusammenzuarbeiten. 

Trotzdem setzt Kriminalkommissar Busdorf seine Ermittlungen 
nach kurzer Unterbrechung fort. Er sucht jetzt den Mann in 
Chauf f eurunif orm, der nach den Beschreibungen am 10, Juni 1925 
Helling abgeholt hatte. Er begibt sich zu der Schwester Schroders 
und fragt nach einem Photographiealbum ihres Bruders. Sie gibt 
an, ein solches Album nicht zu besitzen. Busdorf uberrumpelt sie 
mit der Frage: „Aber ein Bild von dem Freund Ihres Bruders, 
dem Chauffeur, mufi doch da sein?" Antwort: ,,Ach, der Fritz 
Grosse?" Worauf dem Kommissar ein Photographiealbum vor- 
gelegt wird, in dem sich mehrere Bilder befinden, auf denen 
Schrbder zusammen mit seinem Freund Grosse, mit dem er ge- 



1068 



meinsam bei der Reichswehr gedient hatte, photographiert ist. Auf 
einem dieser Bilder ist Fritz Grosse in Chauffeurkleidung zu 
sehen. Eine Haussuchung in Grosses Wohnung bringt den Fund 
von Kleidungsstiicken, wie sie Chauffeure zu tragen pflegen. 
Busdorf beschlagnahmt sie und liefert Grosse, als der Mitwirkung 
an Hellings Verschwinden verdachtig, in das Untersuchungs- 
gefanffnis ein. 

Vier Tage lang sitzt Fritz Grosse in Haft, ohne daft der Unter- 
suchungsrichter und der Kommissar ten Holt das Bediirfnis ftihlen, 
ihn zu vernehmen, ohne dafi die in Grosses Wohnung beschlag- 
nahmten Kleidungsstiicke den beiden Lehrmadchen der Schwester 
Hellings gezeigt werden, die den ^Chauffeur" beschrleben hatten, 
und ohne dafi Grosse den beiden Madchen gegeniibergestellt wird. 
Dafiir aber gibt der Untersuchungsrichter, Landgerichtsrat 
Dr. Rolling, am 20. Juli dem Korrespondenten der „Vossischen 
Zeitung" ein Interview, in dem er wortlich erklart: 

,Jch arbeite nicht mit Herrn Busdorf zusammen. Herr Busdorf 
geht mich gar nichts an. Auch seine Ermittlungen interessieren 
mich par nicht. Er hat z. B., wie ich allerdings nur gehdrt habe, 
den Chauffeur Grosse verhaftet. Auf Grund welchen Materials, 
weifl ich nicht, aber soviel ich weifi, liegt gegen Grosse gar nichts 
vor. Aber ich werde mich um diese Sache nicht kumraern, denn 
ich habe Herrn Busdorf nicht den Auftrag gegeben, den Grosse zu 
verhaften. Soil er damit machen, was er will." 

Noch am gleichen Abend wurde der Chauffeur Fritz Grosse 
von dem Untersuchungsrichter Rolling auf freien Fuft geseizt. 
Der Untersuchungsrichter, meldeten die Zeitungen, habe das vom 
Kommissar Busdorf gesammelte Material nvckt fur genugend be- 
lastend gehalten. Gepriift hatte er es nicht! 

Es kommt noch besser! Seit seiner Verhaftung hat Rudolf 
Haas den Untersuchungsrichter und den Kriminalkommissar be- 
schworen, ihn dem Schroder gegeniiberzustellen. Vier Wochen ver- 
geblicht Dem Verteidiger, der den Kommissar ten Holt fragt, aus 
welchen Griinden die Gegenuberstellung so lange hinausgeschoben 
werde, wird erklart: „Schroder will Rudolf Haas nicht sehen. Er 
fiirchtet sich, dafi er sonst das Schicksal von Helling erleiden 
werde" 

Endlich, am 19. Juli, erfolgt die Gegeniiberstellung von Rudolf 
Haas und Schroder. Schroder erklart: „Ja, Sie sind der Adolf." 
Rudolf Haas versichert, niemals Schroder gesehen zu haben. 
SchlielHich erklart Schroder: ,,/a, dann miissen Sie einen Doppel- 
ganger haben" 

Am Donnerstag, den 15. Juli, hatte der Kommissar ten Holt 
selber im Keller des Schroder den Leichnam des Helling aus- 
gegraben. Das Belastungsmaterial gegen Schroder war jetzt er- 
driickend, die Beweiskette, dafi er aktiv an der Ermordung teil- 
genommen hatte, geschlossen: in Schroders Besitz waren Wert- 



1069 



gegenstande des ermordeten Helling gefunden worden, in seinem 
Keller der Leichnam, dessen Hinterkopf zwei SchuBwunden und 
andere Verletzungen aufwies und der angekohlt war bei einem 
Versuch, ihn zu verbrennen. 

Am 19. Juli, vier Tage spater, sehen Berichterstatter Berliner 
Zeitungen vor dem Zimmer des Untersuchungsrichters Schroder, 
der mitten in einer Gruppe von sechs Leuten steht, Bewobnern 
von GroB-Germersdorf, die spater aussagen sollen, ob sie Rudolf 
Haas geseben haben. Schroder plaudert mit diesen Zeugen, von 
denen zwei alte Frauen in der anschlieBenden Vernebmung und 
GegenUberstellung erklaren, sie glaubten, Rudolf Haas vor Mona- 
ten in Germersdorf geseben zu baben! Eine dieser Frauen ist liber 
60 Jahre alt und beinabe blind — sie wird vereidigt! 

Wabrend aber Schroder mit seinen Bekannten aus GroB- 
Germersdorf vor der Tiire des Untesucbungsricbters plauderte, er- 
klart der Kriminalkommissar ten Holt dem Berichterstatter der 
Berliner „Nachtau$gabe" wortlicb: 

, t Sehen Sie, da ist der Schroder! Sehen Sie sich ihn nur genau 
an. Kann das ein Morder sein?" 

Der Kriminalkommissar ten Holt ist also vier Tage nach der 
Ausgrabung. des Hellingschen Leicbnams in Scbrbders Haus nocb 
immer so felsenfest iiberzeugt, Schroder stehe mit dem Morde in 
keinem Zusammenhang — hochstens mit der. Beiseitescbaf fung der 
Leicbe — , daB er sich mit Bestimmtheit einem Journalisten gegen- 
iiber fur seine Unschuld einsetzt! 

Schroder, der patbolbgiscbe Liigner, der Narr, der sich. mit 
dem Rasiermesser Schmisse ins Gesicht schneidet, der sich der 
Teilnahme an verschiedenen politischen Mordtaten wahrend des 
Biirgerkrieges riihmt, der Lump, der Freunde zu gemeinsamen 
Raububerfallen animiert, in dessen Keller sich ein graBlicb ver- 
stiimmelter Leichnam befindet, — der sieht fur den Magdeburger 
Kriminalkommissar ten Holt nicht aus wie ein Mann, dem das ge- 
ringste Verbrechen zuzutrauen ware. Es macht nichts, daB er 
seine Aussagen in der Zeit seiner Haft ungefabr zwanzigmal von 
Grund auf umgestoBen hat: fiir Herrn ten Holt und den Unter- 
suchungsrichter Rolling bleibt er glaubwurdig und eine Verkorpe- 
rung der Unschuld. 

Schuldig dagegen, einem Morder physiogiiomiscb ahnlich, der 
Anstiftung zu der Ermordung Hellings bereits iiberfiihrt, ist 
Rudolf Haas, der vollig unbescholtene Kaufmann, gegen den 
nichts weiter vorliegt als schlecbtes Benehmen gegeniiber seinen 
Angestellten, das ihn unbeliebt gemacht hat. Denn sein Schwager 
ist der Kassierer des Reicbsbanners Schwarz-Rot-Gold und er 
selber ein Jude. 

Das Spiel der Herren ten Holt und Kolling ist zu grotesk, als 
daB man einen Erfolg, die Verurteilung des Rudolf Haas, heute 
noch befiirchten muBte. Haas hat das Gluck des Dreyfus, 



1070 



Millionar zu sein. Deshalb hat die Offentlichkeit an seinem Fall 
Inter esse genommen und die Vorbereitung eines Justizmordes 
wurde durchkreuzt. Man stelle sich vor, dafi Haas irgendein 
armer Teufel gewesen ware, 

Ubrigens ist auch der Millionar Haas genug gestraft: Die 
Firma Louis Haas, deren Chef der Mordanstiftung verdachtigt 
wird, erhalt Zirkulare an ihre Kunden mit dem Vermerk zuriick: 
„Mit Mordern machen wir keine Geschafte," und die al ten Eltern 
des Rudolf Haas sind an den Rand des Irrsinns gebracht. 



C. F. ENDRES DAS PANZERHEMD 



Die Raubritter des Mittelalters sind zwar langst erschlagen und ihre 
stolzen Burgen sind zu sehr malerischen Ruinen geworden, aber der 
Geist des Raubrittertums ist lebendig geblieben. Er hat nur eine andere 
Form angenommen. Macht geht vor Recht uberall, wo wir hinsehenl 
Die Ausbeutung des Burgertums Europas gilt dem unsterblichen Panzer- 
hemd, dem Sinnbild kriegerischer Kraft, raublustiger Unternehmung. Die 
Armeen sind die popularsten Einrichtungen der Staaten geworden. Wie 
die Massen der Burger mit den Militarkapellen begeistert im Gleich- 
schritt f lotten Marsehes lauf en, so lauf en sie geistig mit dem Militaris- 
mus. Das Panzerhemd glitzert in der Sonne und berauscht die, Herde 
der Kritiklosen. Und dieses Panzerhemd ist fur die Industrien das 
beste Geschaft. Die Direktionsbureaus der Schwerindustrie sind die 
Raubritterburgen der Gegenwart. M Riisten. riistenl" schreien alle die, 
die am Rusten verdienen. Aber der nackte Ruf „rusten" ware zu deut- 
lich, daher setzt man schone Worte von Vaterland und Freiheit dazu. 
Und die Herde glaubt es, wie sie alles glaubt, was anerkannte Hirten 
ihr jeden Tag ein paarmal zubrullen. 

Die Staaten Europas, in denen die Gepanzerten und die das Panzer- 
hemd Liefernden leider mafigebenden Einflufi haben, rusten nur zur 
Verteidigung. Beileibe nicht zum Angriff! Ja zum Teufel, wo ist denn 
dann der Angreifer, wenn alles sich nur verteidigt? Es ist eine grofie 
Heuchelei, in der alles wie in einer ekelhaften Briihe schwimmt. 

Verteidigen wollen sich ehrlich nur die Schweiz, Holland und die 
nordischen Staaten. Alle andern rusten, um dann anzugreifen oder 
sich am Angriff anderer zu beteiligen, wenn das Risiko, den Krieg zu 
verlieren, gering genug geworden ist. 

So ist die Lage in Wirklichkeit. Der Instinkt des Raubritters ist 
noch immer maflgebende Grundlage der Aufienpolitik; das Panzerhemd 
ist das Alltagskleid der europaischen Staaten, und nur die Heuchelei 
zieht ihnen tiber dieses Panzerhemd die Unschuldskleider des Volks- 
betrugs an. 

Das „Tage~Buch" wird in seinen von nun an alle vierzehn Tage er- 
scheinenden Aufsatzen, die den Namen „Das Panzerhemd" tragen, durch 
die Unschuldskleider hindurch leuchten, so daR das verborgene Panzer- 
hemd sichtbar wird. Es wird damit eine Aufgabe erfiillen, die zu den 
notwendigsten publizistischen Aufgaben der Gegenwart gehort. 



1071 



Noch reiten die Gepanzerten frech in Europa umher, zerstampfen 
die Felder des Bauern und die Stadte des BUrgers. Noch stehen ihre 
Burgen, von denen aus volksbetriigende Boten in die Lande reiten und 
lugen, Burgen, in denen mit Hilfe des Geldes und der Presse die grofien 
Raubritterfehden moderner Kriege ausgeheckt und durch schamloses 
Hetzen vorbereitet werden. Hunderttausende miissen elend sterben, da- 
mit die Kassen der Raubritterburgen sich fiillen, damit man in goldenen 
Panzerhemden zur Parade Uber die blcikenden Herden des Schlaehtviehs 
reiten kann. 

* 

Man hat sich in Genf zusammengesetzt, um uber die Abriistung zu 

Elaudern. Bei dieser Gelegenheit wurde der Vorschlag der „Deutschen 
iga fUr Volkerbund", also wohl des ehemaligen bayerischen Generals 
Max Graf Montgelas vorgelegt. Rufiland soil 300 000, Deutschland, Frank- 
reich und Italien je 200 000, Polen 90 000 und die Tschechoslowakei 
45 000 Mami Friedensstarke haben. Diese Heere sollen im Kriege auf 
allgemeiner Wehrpflicht, im Frieden auf zahlenmafiig beschrankter 
Dienstpflicht sich aufbauen. 

Sehr schon, aber ganzlich undurchf iihrbar ! In den Augen aller 
Objektiven bedeutet das namlich eine vermehrte Rustung Deutschlands. 
Wenn Frankreich vor dieser zuruckschreckt und die Ansicht hat (wenn 
auch nicht offiziell ausspricht), dafi gleiche Rustung Deutschlands und 
Frankreichs sof ort zum Angrif f skriege Deutschlands fiihren wtirde, so 
ist das den blutriinstigen Aeufierungen der deutschen Nationalisten zu 
danken, die in Frankreich sehr gewissenhaft notiert werden. Es ist dem 
ganz sinnlosen Reichswehretat zu danken, den abzulehnen das deursche 
Parlament keine Kraft hatte, es ist dem deutschen Reichswehrnachtrags- 
etat von 26 Millionen zu danken, der angenommen wurde, es ist jenen 
diisteren VerhaltnisBen zu danken, die mit Schwarzer Reichswehr, Vor- 
bereitung eines Krieges gegen Polen usw. zu tun haben und als End- 
ergebnis die Ueberzeugang in Frankreich und den meisten anderen 
Staaten erwecken, dafi Deutschland unaufrichtige Politik treibe. 

Diese Ueberzeugung aber macht es mtiglich, dafi die franzosischen 
Generale vor der offentlichen Meinung Frankreichs alles durchsetzen 
konnen, was sie wollen. Sie weisen — so lacherlich das auch ist — 
nach, dafi die 738 000 franzosischen Soldaten nicht so gefahrlich sind 
wie die 100 000 deutschen, denn sie ziehen von der franzosischen Zahl 
naiv die Kolonialtruppen ab (ca. 278 000 Mann) und setzen der deutschen 
Zahl die Schwarze Reichswehr und das grofie Maul der Revanchebriiller 
hinzu. Und dann stimmt ja die Rechnnng. 

Invictis victi victuri! Und die Antwort auf diese grofimaulige Ge- 
schmacklosigkeit sprach General Walch. Diese Antwort lbste einen 
Sturm der Entriistung in Deutschland aus. Und so geht es hin und 
her, damit man ja nicht daran vergtftt: Erbfeind zu sein! 

Damit wir uns aber nicht etwa fiirchten, halt Professor Haber, 
der Vater der Giftgase, vor der Interparlamentarischen Union einen Yor- 
trag uber den Gaskrieg der Zukunft, in dem er die Wirkungen als wesent- 
lich geringer darstellt, als sie von aiideren, doch auch recht sachver- 
standigen Leuten, dargestellt werden. „Es gibt keine Geheimnisse im 
Gaskriege,** sagt Professor Haber, denn jeder macht jedem nach Blind- 
gangerfunden alles nach. Das ist richtig. Aber vor dem Gaskrieg. Herr 
Professor, bevor der erste Blindganger gefunden ist, gibt es grofie Ge- 



1072 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXI. 




HIPDDTAnn 



1073 



beimiiisse, gelir groBe Geheimnisse, Herr Professor. Auch ist Ihre An- 
sicht, dan keine wesentlichen Fortschritte in der Herstellung von Gift- 
gasen seit dem Kriege gemacht wurden, doch vielleicht mehr beruhigend 
als zutreffend. 

* 

Drei neue deutsche Zerstorer sind dieser Tage vom Stapel gelaufen. 
Was werden die Marinespielzeuge zerstoren? Aufler dem Vertrauen in 
den ernstlichen Versohnungswillen Deutschlands wohl nichts. Aber sie 
kosten mehr Geld, als fiir Gesundheitspflege vom Reiche ausgegeben wird. 



ADOLF BEHNE KRIEGSOPFER UND VERSCHONERUNGS- 
VEREIN 

Weimar, Goslar, Eisenach, Koburg, Augustusburg, die Weser 
und die Rheininseln bei Lorch sind aussichtsvollste Platzanwarter 
fiir das Reichsehrenmal. Der Reichskunstwart stellt sie „den in 
erster Linie interessierten Frontkampferverbanden" zur freund- 
lichen Auswehl fiir den „Ehrenhain". — Wir sind doch wirklich 
in einer merkwiirdigen Verfassung unseres Geistes. 

Niemanden wird es in Deutschland geben, der nicht mit 
Empfindungen bittersten Schmerzes der Opfer denkt und — so- 
lange er atmet — denken wird. Ware bei SchluR des Krieges aus 
dem tiefsten Gef iihl des Volkes — in welcher Form immer — ein 
Mai, ein Kult spontan gekommen, primitiv vielleicht, aber ur- 
sprunglich, empfunden und lebendig, es ware schon gewesen, es 
hatte den Charakter des Notwendigen und Echten haben konnen. 

Heute schmeckt die ganze Sache — man lese doch die Bulle- 
tins! — unausstehlich nach Behorde, innerer Politik, Ministerial- 
Erlafi und Aktenfaszikel. Wer glaubt denn, dafi jetzt etwas an- 
deres als eine Kiinstlichkeit, eine ausgedachte, ateliermafiige Sache 
entstehen wird? 

Seltsam der Passus, der in den Verlautbarungen immer wieder- 
kehrt, dafi einstweilen mit den „in erster Linie interessierten 
Frontkampferverbanden" verhandelt werde. 

Inwiefern sind denn die Frontkampferverbande in erster Linie 
interessiert? Nach einfachem und natiirlichem Gefiihl waren 
wohl die Vater, die Miitter, die Kinder der Gefallenen die in 
erster Linie Interessierten. Aber man bef urchtet, vielleicht nicht 
mit Unrecht, dafi diese (die ja auch kaum so straff organisiert 
sind wie jene) nicht den erwiinschten offenen Sinn fiir den rich- 
tigen Stil des Ehrenmals mitbringen moditen. 

Dieser Stil ist durch die Verlautbarungen hindurch schon mit 
ziemlicher Deutlichkeit erkennbar. Er wird auf Heldenverehrung 
gestimmt sein, auf iiittertum und Schwertadel. Man will etwas 
hinstellen, das in den Rekruten der Reichswehr den alten 
Preuiiengeist, die echte mannhafte Schlachtenbegeisterung weckt 
und starkt und die ruhmreiche Heerestradition erhalt. 



1074 



Die Toten von 1914 sind gut genug zuir Fordemiig der milk 
tarischen Tradition. 

Diese Behauptung geht zu weit? 

Sehen wir noch einmal die Liste der vorgesehlagenen Statten 
durch. Goslar empfiehlt sich durch die romanische Kaiserpfalz 
(um 1000); Eisenach durch die Wartburg (um 1100); Koburg durch 
seine Veste (um 1200); Augustusburg durch eine Burg auf einem 
Berge (16. Jahrhundert) ; die Weser durch die Nahe des Teuto- 
burger Waldes; die Rheininseln bei Lorch durch ihre romantische 
Abgeschlossenheit und Nahe mehrerer Burgruinen, und Weimar, 
das tibrigens von den mehr rechtsstehenden Frontkampfer- 
verbanden scheel ansehen wird, ist ja schon langst nicht mehr 
„ Weimar", sondern ein Ort der Kompromisse. 

Was bestimmt also diese Liste? Jene unheilbare Neigung zur 
Romantik, die zur Zeit mal wieder hoch ins Kraut geschossen ist 
und Schuld mittragt, dafi so ziemlich alles bei uns in jnittelalter- 
licher Dumpfheit zuriickgedreht und feige um sein wahrhaftes 
Leben gebracht wird. 

Ich bin personlich iiberhaupt nicht dafiir, dafi auch nur ein 
Pfennig fiir ein Reichsehrenmal ausgegeben wird. Ich bin daftir, 
daR man mit alien fiir das Denkmal bestimmten Mitteln die 
lebenden Opfer des Krieges unterstiitzt und dafi man, wenn man 
etwas bauen will, in Deutschlands gesundester Gegend muster- 
giiltig Sanatorien fiir sie baue* 

Aber wenn absolut ein Mal sein soil, dann darf es nur ein 
Mal sein, das ehrlich, klar und wahrhaftig ist, Es ist eine Un- 
wahrhaftigkeit, die Opfer dieses Krieges in schbner Einsamkeit 
und mit romantischer Heldenpoesie zu bestatten. Es ist unwahr- 
haftig, es ist feige und es ist unmenschlich. Diese waren keine 
mittelalterlichen Kriegsknechte, keine romantischen Ritter, keine 
waffenbegeisterten Soldaten — es waren Menschen, die duldeten, 
und ihr grofies Heldentum war eine ubermenschliche Geduld. 
Nichts, aber auch gar nichts haben sie zu schaffen mit Burgen, 
Rittern und mittelalterlichen Ruinen. 

Was die Besten von ihnen dachten: daB dieser Krieg der letzte 
sein miisse — wird gefalscht durch das „schone" Biihnen pathos 
solcher Plane. Nein, kein Begrabnis erster Klasse, und schnelle 
Vergessenheit in schoner Romantik von Platzen, die nur Wander- 
klubs, Touristenautos und Ferienreisende mal aufsuchen, um, ge- 
ruhrt durch die „grofle Natur", den Trugschlufl auf eine »grofie 
Zeit" zu machen .— — sondern Wahrheit. 

Wenn also ein Mal sein mufi, so gehort es viel eher in ein 
Zentrum der Industrie, wo es taglich und stiindlich Tausende 
sehen. Mitten in dem schaffenden Leben, aus dem sie heraus- 
gerissen wurden, miiflte es stehen, ohne alle Romantik und 
heroische Verklarung, ohne alle Feigheit und ohne alle Reichs- 
wehrtradition; ohne alle Riicksicht auf Politik treibende Front- 



1075 



kSmpferverbande — hart, kalt, schneidend, grausam und eisern, 
wie der Krieg, der ihnen das Leben raubte. 

Auf den Reichskunstwart haben wir einmal Hoffnungen ge- 
setzt. Deshalb stimmt es traurig, ihn heute iiberall dort an der 
Spitze zu sehen, wo statt . Kunst, das heifit statt Wahrheit der 
Form aus unserem Leben, mittelalterlicher Dunst gemacbt wird. 
Denn was ist ein „Ehrenhain" anderes? Eine Mischung aus 
Buhnensentimentalitat und monistiscber Naturandacht, aus 
Tacitus-Zitat und Schwarmerei fur germanische Edelknorrigkeit 
Was hat solche Kunstelei und literarische Tiiftelei mit den Opfern 
der Schiitzengraben, der Gaswolken, der Tanks und Stacheldraht- 
verbaue zu tun? 

Goslar, Lorch, Veste Koburg, Wartburg — Flucht vor der 
Wahrheit! Kunst von Verschbnerungsvereinen! 

Schon wahrend des Krieges kam eine Schrift heraus, die den 
Heldenhain propagierte. In Paragraphen wurden Anlage und 
Pflege erlautert. In Erinnerung blieb mir der letzte Paragraph, 
der die ganze Lacherlichkeit und Kunstlichkeit der Idee enthullt: 
„Der Hain hat heilig zu sein." 

Ein Reichsgesetz kann ihn freilich fur heilig erklaren. Aber 
damit einer musealen Sache noch kein Leben einhauchen. 



CARL ZUCKMAYER RINDERLEGENDE 

Die Rinder sind vom Schopfer ausersehen 
Zu TrSgern der Verscjhnung durch die Welt. 
Sie geben Milch und lassen gem geschehen, 
Dafi man sie nimmt und ganz fiir sich behalt. 

Ihr Blick ist braun und tief wie grofie Teiche 
Im Sumpf, durch den sie stampfen voller Miih', 
Nicht viele Tiere sind dem Himmelreiche 
So nah wie Ochsen, K^lber oder Kuh\ 

Und als das Kind geboren ward im Stalle, 
War Ochs und Kuh dabei, damit es warm 
Fiir Kind und Mutter sei, und wiegten alle 
Die Haupter, wie sie 4 s wiegte auf dem Arm. 

Und wenn die Kreatur von Wasser, Luft und Erde 
Sich einst dem Paradiese naht am Jiingsten Tag, 
Geht in der Mitte ruhig die Rinderherde, 
Wie sie's zu aller Zeit auf Erden pflag. 

So geht das Zebu auf dem gelben Acker, 
Und unterm Acker geht die Wurzelmaus, 
Und auf dem Zebu geht der Madenhacker, 
Und auf dem Madenhacker geht die Laus. 



1076 



GARLOTTO GRAETZ MODERNER BRIEFSTELLER 

Soil man dem Mann die Wahrheit sagen? 
Brief der alien Freundin an die viel jungere. 

Meine liebe, kleine Annie, 
ich habe grofie Sorge, da,R dieser Brief Dich zu spat erreicht, 
solche Abende am Meer kenne ich, man liegt in der Dime, die 
Sonne ist untergegangen, die meisten Menschen essen jetzt in den 
groBen Speisesalen, Ihr aber liegt, wie es sich gehbrt, ganz alleih 
am Sande, unter den dunkeln und leuchtenden Himmelsfarben 
zwischen Sonnenuntergang und Nacht. Wenn es noch ein bifichen 
dunkler sein wird, dann begehst Du die grofie Dummbeit! Aber 
nein, Annie, Du miRverstehst mich, ich meine eine ganz andere, 
eine viel gefahrlichere Dummheit. Wenn es namlich so finster 
sein wird, daft* die Sterne klar hervorkommen, dann wird Fritz 
Dich mit dem treuesten Ton, dessen seine Stimme fahig ist, fragen: 
„Annie, ganz aufrichtig, bist Du mir nie, nie t nicht eine Viertel- 
stunde untreu gewesen?" Er wird sein Gesicht ganz nahe zu Dir 
bringen, seine Augen werden auf einmal heller sein als der 
strahlende Nachthimmel, Du wirst zwei grofte, helle Augen lange 
auf Dir fuhlen — oh Gott, Annie, wenn dieser Brief Dich nicht 
erreicht, wirst Du eine Dummheit begangen haben. Ich weifi, Du 
kannst so lange bittende Blicke nicht aushalten, Du wirst zuerst 
versuchen, zu schweigen, aber wenn seine lichten Augen dann 
noch nicht von Dir weggehen, dann wirst Du vorsichtig (Du haltst 
das fur VorsichtH!) fragen: „ Wirst Du aber auch wirklich nicht 
bbse sein, Fritz?" Du wirst den Ton von Unruhe iiberhbren, der 
in seiner beherrschten Stimme liegt, wenn er sagt: „Selbstverstand- 
lich, wir sind doch nicht mehr hbrige Menschen, wir sind uns gar 
nichts schuldig, aulter Wahrheit." Oh, Du liebe, dumme Eselin, 
Annie. Du bist Deinem Liebsten etwas ganz anderes schuldig als 
Wahrheit, Du bist ihm alle gute Laune, alles Vergessen der wider- 
wartigen Dinge, Du bist ihm, gropes Wort, Gliick schuldig! Nichts 
als mbglichst lange anhaltendes Gliick. Wenn dieser Brief Dich 
zu spat trifft, dann wirst Du in dieser Sternennacht am Strande 
eine schreckliche Dummheit begangen haben, Du wirst seinen 
Kopf ganz nahe an Dich herangezogen haben, wirst in seinen 
Haaren krabbeln, wirst ihn aufs Ohr kiissen und wirst . dann, 
reizend-zbgernd, gestehen: „Aber es war wirklich etwas gar nicht 
Wichtiges, es war etwas, was ich langst vergessen habe. Genau 
so gut kbnntest Du mich fragen: Hast Du frische Erdbeeren ge- 
gessen? Naturlich habe ich einmal Appetit auf Erdbeeren gehabt, 
aber ich habe mir dabei gar nichts gedacht, sie waren frisch-rot 
und sie rochen nach Wald, und ich afi sie." Oh, Annie, jetzt ant- 
wortet Fritz etwas verdriefilich: „Keine Vergleiche, Liebste, bitte, 
Du siehst doch, ich bin ganz ruhig und froh, und ich habe gar 
kein Recht und gar keinen Willen, auch Deine Vergangenheit zu 



1077 



beherrschen. Das ware ja altvaterisch und dumm. Wann war es 
und wo und wer war es, ich will nicht den Namen wissen — wenn 
Du ihn nicht selber nennen willst — , ich will nur wissen, was fur 
ein Typ es war. Wie sah er aus? Croft?" Du bistro dumm und 
schiittelst den Kopf, obwohl Fritz selbst groft ist. „Schwarz? 
Du nickst, dumme Eselin, obwohl Fritz blond ist. „Gymnastiseh 
geschult?" Da kicherst Du, Annie, und die Worte kollern aus 
Deinem sorglosen Mund: „Er hatte sogar einen kleinen Bauch. 
Wahrend Du lachst, schweigt Fritz. Dann sagt er ein biftchen 
miihsam-heiter; „Es war docb kein Jude?" . . . Jetzt erst, endhch, 
erkennst Ehi an seiner etwas irritierten Stimme, daft Du erne 
grofte Dummheit zu tun im Begriffe warst. Gott sei Dank ant- 
wortest Du jetzt: „Aber, Fritz, wo denkst Du bin!" Deine Stimme 
bat iiberzeugenden Klang (weil Du namlicb, endlicb, gespurt bast, 
dafi etwas Ernstes heraufzuzieben im Begriffe war). Scbreckhcb 
war es, wenn Du nocb immer nicht kapiert hattest, noch immer, 
von Sonne, Strand und Liebe betrunken, weiterlachtest und gar 
im t)bermut sagtest: „Warum eigentlich nicht? Auch diese Erdr 
beeren will man einmal kosten." Dann ware auf einmal dunkel- 
scbwarzer Himmel iiber Dir, Fritz beganne zu schweigen, furcht- 
bar lange zu schweigen, und wenn Du ihm dann, zu spat, liebend 
durch seine hubschen Haare fahrst, dann antwortet er Dir etwas 
gereizt: „Bitte, lafi das — jetzt." 

Nun, glaube Deiher alteren, weiseren Freundin, man soil 
diese Gesprache Uber den Anderen gar nicht aufkommen lassen, 
man soil sie im Keime ersticke^r fc>ie Manner denken ja gar nicht 
mit ihrem Hirn, sie denken mil ihrem Riickenmark, sie denken ja 
gar nicht selber, sondern ihre Vater und Grofivater und Urgrofi- 
vater denken in ihnen. Sie selber haben achtzig Frauen im Arm 
gehabt oder drei (was zuweileh noch schlimmer ist), aber der un- 
duldsame Urgrofivater in ihnen verlangt, daft er, jeder Fritz, der 
absolut einzige unseres Daseins sein und gewesen sein soil . . . Es 
gibt keinen noch so auf geklarten und verstandigen Mann, der sich 
mit der Existenz eines Anderen abfinden kann. Ich glaube, es 
gibt ein Fremdwort, das heiftt Atarismus, mein Mann sagte es fort- 
wahrend, in diesem Punkte sind alle atavistisch . , . Und wenn 
Dein Fritz glaubt, daft er zuden Neueren und Seltenen gehort, die 
iiber den alten, wirklich dummen Satz hinaus sind: „Dariiber 
kommt kein Mann hinweg" — glaube mir, auch wenn er im Augen- 
blick mit Dir lacht oder so tut, als ob er lache, in seinem Schadel 
wird in dieser Viertelstunde ein Depot angelegt, das eines Tages, 
vielleicht nach Jahren, bloftgelegt und angegriffen wird. Der 
Groftpapa in ihm ist unerbittlich! 

Liebe, engelsgute Annie, lerne den Muhd halten! Glaube mir, 
man soil nicht alles beschwatzen. Was man mit einem Manne er- 
lebt, das gehort nur diesem! Diesem Einen!! Und wenn s ein 
Zwei-Stunden-Erlebnis war, es gehort nur dem, den es anging! 



1078 



Man soil die inneren Bezirke und Grenzen respektieren. Das 
Fritz-Erlebnis gehort Fritz und das Peter-Erlebnvs gehort Peter! 
Diese Kunst, nur immer auf der Insel des einen Erlebnisses zu 
bleiben, ist unsere allerschwerste. Es wiirde uns sehr erleichtern, 
wenn wir uns alles von der Seele schwatzen konnten, aber gerade' 
diese Schwatzlust ist unsere eigentlicbe Todsiinde, sie wird uns 
nicht verziehen. Wahrscheinlich, glaube einer nicht mehr ganz 
jungen Frau, liegt in diesem Scbweigegebot ein tiefes Gesetz. Es 
gibt eine einzige Treue gegen das Erlebnis: Schweigen! 

Ich bin unerwartet ernst geworden, liebe Annie, beinahe 
philosophised Aber die Sache ist zu wicbtig, die Gefahr zu grofl, 
Dein Gliick macht micb gliicklich, und ich will es Dir erhalten, 

Deine beinahe alte Freundin 

Stefanie. 



MARIA SEELHORST RAUSCH DES EINKAUFS 

Vor vielen Jahren schrieb Walter Rathenau ein sehr ernstes 
Kapitel fiir die Frauen. Die schonen Damen freilich haben 
niemals etwas davon erfahren, sie waren in der Tat ganz so 
beschaftigt, wie Rathenau sie beschaf tigt glaubte. Ob nun sein 
Buch im Friihling oder im Herbst, inx Sommer oder im Winter 
erschienen sein mag — jede Saison hatte ihre grofien Ausverkaufe 
der Mode und Hauswirtschaft und damit ihre Beschaftigung fiir 
die Frauen. c -^ 

„Die Frauen", sagt Walter Rathenau, „sind die Kauferinnen 
im biirgerlichen Leben geworden," und er ist der Meinung, sie 
seien dieser Rolle irgendwie nicht gewachsen. Das Grundprinzip 
des Einkaufs scheint ihnen die Billigkeit, und zwar eine Billigkeit 
nur in Form geringer Geldaufweridung, ohne Beachtung der 
Warenqualitat — eine kindliche Selbsttauschung also — eine 
verantwortungsvolle wirtschaftliche Tauschung zugleich. Aber 
ganze Industrien haben sich in den Dienst dieser Tauschung 
gestellt, den Frauen damit ihre Macht bestatigend und ihnen den 
Schein der Rechtsbekraftigung gebend. 

Das starkste Entgegenkommen fand die Frau als Kauferin 
beim Einzelhandel, und die Einrichtung der groBen Ausverkaufe 
ist genau passend zugeschnitten auf die Psyche der kindlichen 
Frau, von der Rathenau in seinem Buch spricht — auf diese 
Uebergangsform vom Weibchen zur Dame mit Ausschaltung der 
Form: weiblicher Mensch, die wir heute doch schon zu kennen 
glauben. 

Ausverkauf ! Welche Sensation, schon beim Morgenkaffee die 
groRen Zahlen der lnserate zu studieren, jene Zahlen, die auf 
f iinf oder auf acht enden — damit eine suggestive und charmevolle ( 
Distanz haltend zu runden Summen von bedrohlichem Klang. 



1079 



Zuweilen allerdings bemerkt eine eindringlicke Leserin, neben 
die dicken sckwarzen Zaklen gesetzt, stecknadelkopfgrofie Worte: 
„von ' — Gedankenstrick — „bis" — das gibt einen kleinen Stick, 
eine Storung der reinen Freude iiber die Klange der Billigkeit, 
das stimmt ein wenig nackdenklick und recknerisch. 

Man iiberwindet natiirlick die Verstimmung! Man vergi8t 
sie im Anblick der wunderbar dekorierten Auslagen der Gesckafte. 

Ok — Sckaufenster iiberkaupt! — Ikre macktigen Spiegel- 
glaser sind die keimlicken Verbundeten der Frauen — diskrete 
Kritiker, mit denen man sick im Voriibergleiten durck einen Blick 
verstandigt — iiber die Silkouette der eigenen Ersckeinung, iiber 
Haltung und Gang, iiber die — ack so sorgenvolle — Frage der 
Scklankkeit. Freilick, sie lugen nickt und geben nur geringe 
Illusionen. In ganz verzweifelten Fallen weifi man allerdings — 
wenigstens einen — trostenden - Sckmeickler zu f inden : an 
einer belebten Strafienecke das irgendwie sckiefgestellte oder 
verbogene Glas einer Auslage, in dem jede Form gestreckt 
ersckeint, jede Dame sick in ikr Ideal- — sckmal und groii — 
verwandelt siekt. 

Betriiger ! Aber welck angenekmer Betrug ! Selbstbetrug, 
ein unentbekrlicker Bestandteil mondanen Lebens. 

Ok! Sckaufenster! Besckeidene Zauberer, wo versteckt 
ikr euck? Wer kennt euck, die ikr es verstekt, seeks Paar 
kunstseidene Scklupfkoscken so iibereinander zu sckickten oder 
fackerformig anzuordnen, daR ein jedes die Farbe des andern 
verklart zu straklender Wirkung? 

Aus Sckalen stromen zakl- und endlos sckmale Bander, sie 
flieUen irgendwie zauberkaft gescblungen (kiinstlicke, wakr- 
sckeinlick ausgeklugelte Arbeit) dakin in der Wirkung eines 
klaren Backleins. Sie flieBen zwiscken bunten Wiesen, auf denen 
Hutblumen die Buntkeit der keimatlicken Wiesen ubertreffen. 
Man traumt vom Hockland, von Kasckmir, von den Hangen des 
sudlicken Himalaja! Fur sick allein beseken, ist jedes dieser 
Bandcken nur ein sckmaler Streifen seidig glanzenden Blaus 
oder Graus. Sonst nickts! Oder der kerbstlick bunte Wald, 
Fanfaren von gelben, roten, faklen und braunen Tonen, bestickt 
mit goldenen Sonnenlicktern, *wird vorgetausckt durck Stoff- 
baknen, Sammete, Metallspitzen. Besckeidene Zauberer! Tausende 
streifen an eurer Sckopfung voriiber, tragen mit sick fort in den 
grauen Alltag — bewufU oder unbewuBt — pkantastiscbe Ein- 
drticke — : nack euck fragen sie nickt — unter Hunderten ein 
Eingeweikter notiert aus. dem Ckarakter des gestellten Bildes den 
Namen seines Sckopfers. 

Die sckonen Damen? Widerstandslos geben sie sick dem 
Genufi ikrer Augen kin, ikren Traumen, dem Rausck des 
Sckauens! Farbenorgien benebeln ikren Verstand, aufgepeitsckt 



1080 



wird die primitive Gier des Wunsches nach Besitz. Alles mochte 
man mit sich forttragen — Gott, man kann ja alles brauchen! 
Zielt nicht das ganze Arrangement auf die Ueberzeugung der 
Notwendigkeit des Besitzes? Sind dies nicht alles Gegenstande 
des taglichen Bedarfs? — Vielleicht in die hochste Potenz 
erhobenen Bedarfs — festtaglichen Bedarfs! — Aber soil nicht 
die Frou das Heim zum Tempel, das Leben zum Fest gestalten? 
Wie war das doch? Steht das nicht irgendwo iiber dem Leben 
der Frau geschrieben als eine Forderung? Und daneben die andere 
Forderung: der Sparsamkeit! Berauschte Seelen — sie traumen, 
sie begehren! Schwer, sich fiir irgend etwas rasch zu entscheiden. 
Man zweifelt, aber die Gelegenheiten verlocken! Reifliche 
Erwayung ist natiirlich eine notwendige Pf licht ! Man wird 
wiederkehren. Zusammengeschart zu Kompanien mit Freundinnen, 
mit Beraterinnen zu emeuter Inspektion aller Angebote! Einmal, 
zweimal — am Vormittag da, am Nachmittag dort wird man sich 
versammeln zu genauer Priifung und zu Vergleichen. Erst beim 
dritten, vierten VorstoH wird zum Angriff iibergegangen. 

Ein neuer Rausch: Das Wiihlen in den Bergen schemer und 
hunter Gegenstande, das Probieren unter der sanften Dringlichkeit 
der Verkauferin. — Eine Asketin muO sie sein! Immer zwischen 
diesen Dingen leben und nicht auf beiden Armen alles zusammen- 
raffend, das meiste forttragen. 

„Die Sachen werden verschenkt — halb verschenkt — meine 
Gnadi&ste, — der neue Einkauf — nein, stutzen Sie nicht — wir 
Handler leben fiir das nachste Jahr! Bis das Neue hereinkommt, 
haben Sie, gnadige Frau, die heutigen Schatze schon vertragen 
und — ja ganz gewiR" — (wie vertrauenswurdig sie plaudert, und 
wie vertraulich) — „auch dann werden wir die schonen Damen 
billig und zuverlassig bedienen. Um zu raumen! Wegen des 
notwendigen Umbaues! Wegen der Vergrolierung unseres 
Geschaftes — aus Platzmangel — kurz, wir mussen billig sein! — 
Unter Preis? Die Etiketten sprechen!" 

Ueber die zierlich mit Tinte hingemalten hohen Preise sind 
brutal mit dem Blaustift grofie Zahlen geschrieben, man sieht 
ihnen formlich den Aerger, den verzweifelten Entschlufi des 
Kaufmanns an, mit dem er auf seinen Gewinn verzichtete. 

Und alles so brauchbar! Es wird ja regnen, schneien, die 
Sonne wird schmeicheln, sie wird brennen, Schwiile wird lasten, 
plotzliche Wettersttirze sind zu befiirchten — ganz gewiO, man 
kann sich gar nicht genug vorsehen. 

Und will man nicht schon sein? Wird es nicht verlangt? 
Rechnet nicht jeder und jede der Frau ihr schlechtes Aussehen 
oder gar das Altern an wie eine Schuld? Man rechnet ein wenig! 
Selbstverstandlich, man hat ja Pflichtgefiihl! Und man kauft. 

Pakete und Schachteln tiirmen sich zu Hause. Mit Ungeduld 
erwartet, werden sie geoffnet, zartlich enthiiHt wird jeder 



1081 



Einkauf. Noch wirkt der Rausch der Haufung in den Magazinen, 
die Hut des Lichtes, der Trommelwirbel der Buntheit, die 
Suggestion des Aufbaues nach erlesenem Geschmack, nach 
kiinstlerischen Gesetzen! — Morgen ist alles ein wenig blasser — 
im Tageslicht — einzeln gesehen — schwer sich vorzustellen, 
dies sei dasselbe Hellblau, welches neben Silber und Braun so 
strahlend wirkte. Man wird umtauschen miissen — man versucht 
es au£ jeden Fall. 

Nun liegen die schonen Dinge in den Schuben. Nicht alles 
ist brauchbar — zweif ellos — ein wenig bat man sich beschwatzen 
lassen. Auch kleidsam ist nicht alles, nicht alles von so vorziig- 
licher Qualitat, wie man meinte. Billig? — nun ja, es war ja 
Ausverkauf — Raumung — unter Preis — das nachste Mai — 
und das nachste Mai lalit nicht allzu lange auf sich warten. 

Kannte Walter Rathenau die Frauen von damals, pafit seine 
Kritik noch heut? Yetstand er die schonen Damen? Horten sie 
die bitterbosen Anklagen, die er ihnen zuwarf ? — Sie lasen nicht, 
was er geschrieben hat. — Kam es zu eigenen Erfahrungen, zu 
einer Belehrung durch das Leben? 

Jahre sind seitdem vergangen, ein furchtbares Schicksal hat 
sich erfullt an der ganzen zivilisierten Welt — nein — nur an 
Europa. 

Fur Jahre verschwand die bunte Verlockung aus den Fenstern 
der Geschafte. Junge Madchen wuchsen heran, sie wurden 
Hausfrauen ohne den Trousseau, der ihren Muttern einst als 
Selbstverstandlichkeit zukam, sie erhielten immer nur Surrogate, 
Surrogate fur alles, fur Wohnung, Wasche, Kleidung, Nahrung. 
Wann war flas? Wie lange ist es her? 

Die Grofistadt funkelt wieder! Sie flimmert, strahlt, gleiBt 
mehr als je. Ein Marchen aus Tausend und einer Nachti Alle 
Industrienleisten Wunder der Fabrikation, werfen auf den Markt 
Produkte, hinter denen eine nie gekannte Genialitat der Erf indung, 
der Technik, des kiinstlerischen Geschmacks, die Arbeit exnes 
Heeres von Intelligenzen stehen muB. Die Materialien sind 
geringer als fruher, der Wert liegt in der erfinderischen Ver- 
w^endung — die Chemiker, Weber, Former, Drucker haben ihre 
Leistun^en auf s hochste entwickelt, veredelt geht aus ihren 
Handen hervor das unechte Material! Holzfaser — Zellulose — 
Kohle — Teer — sie liegen verwandelt zu Glanz und Pracht in 
den Schaufenstern, aus ihnen gebildet ist der Luxus, die Eleganz, 
die bestehen kann auch unter dem Strahlen ubernaturlicher 
Helligkeit heutiger Festraume. 

Das Unwahrscheinliche hielt seinen Einzug ins tagliche 
Leben I Zauberin Technik fuhrt den Reigen. Sie holt aus den 
Kopfen die Ideen, die sich uberpurzeln, einander erschlagen, um 
neuen Ideen Platz zu scbaffen. 



1082 



Und wilder wirft der Handel seine Fenster voll mit Ver- 
lockungen, bietet, iiberbietet sich im Unterbieten — Schareu 
stehen vor den Fenstern, sie verschwinden, kehren wieder, 
beraten sich, zogern, vorsichtig gehen sie iiber zum Kauf. Die 
grofien Kauferinnen von einst sind es nicht. Sind es die Tochter 
jener Frauen, welcbe Rathenau zu warnen versuchte? Ach, diese 
Tochter wiinschen freilich noch die Li.nie der Mode, ihre Form 
einzuhalten. Sie sparen von ihrem Monatsgehalt was sie konnen, 
und begliickt — wenn das gelingt, stelzen sie einher im kurzen 
Kleidchen, hellem Strump f und leichtem Schuh. Das grofie 
Abenteuer der Mode, ihxe phantastischen Orgien beweisen, dau 
ganz andere heut die Tragerinnen der Mode sein miissen. Nicht 
die kleine Gage der berufstatigen Frau, nur der Reichtum, mit 
denen die Technik ihre Trabantinnen iiberschiittet, kann sich diese 
Wunder aneignen. Es sind jene Frauen, zu denen niemand 
verniinftig spricht, fiir die eine Warnung zu schreiben sich bisher 
noch niemand entschlossen hat. Aus Vorstadten, aus Kellerlochern 
erganzt die Technik ihre Armee, im Film propagiert sie ihre 
Zaubermacht an das Volk. Der Kontakt wird geschlossen, die 
Maschine wird angelassenr in einer Flut von Licht, Sensation, 
Farbe, Reichtum stehi das Kind der Dachkammer als Schonheit, 
als Gottin des Genusses — es springt heraus ins Leben, rafft, 
beansprucht, reifit an sich, was in der Eile zu erwischen ist. Es 
platschert ein Weilchen in dem Wasser der fontaine lumineuse, 
die sein Leben nun sein muR. Weiter, weiter -^- schon drangen 
andere nach. Sie alle — Schmetterlinge, bewufit ihres kurzen 
Glanzdaseins, Desperados des Lebens, ebenso sehr wie jene t die 
in Existenzangst Leistung auf Leistunsr turmen, um sich vielleicht 
doch zu halten in dem allgemeinen Verfall. 

Die Tochter der Burger stehen nachdenklich vor den Aus- 
lagen. Gestern abend im Kino, in der Revue, auf der Biihne — 
welch herrliche Toiletten — Seide, Federn, Spitzen, phantastische 
Schuhe mit goldenen Absatzen! — Soil man das eigene Bild im 
Spiegel scheuen, hafilich sein oder plump, wo es so viel Herrlich- 
keiten gibt? — Ein biBchen von all dem Angebotenen, die Linie 
der Mode wenigsteris! — Der Tag ist einem verleidet, wenn man 
sich in den Schaufenstern spiegelt wie ein haRlicher grauer Spatz. 
Das Monatsgehalt ist gering. Nun, man wird noch weniger essen 
— Schlankheit ist die Grundbedingung der modischen Form, die 
Auslagen der Geschafte locken, es ist alles so billig — tmter 
Preis — wirklich unter Preis — Handel und Industrie liegen 
schlecht, Erwerbslosigkeit und Abbau drohen, es fehlen die 
Kaufer! Tut man recht, zu widerstehen? Mufi man nicht sowieso 
noch oft genug widerstehen? Wird es nicht besser werden, wenn 
man kauft, ein wenig nur von all den Schatzen heimtragt, sich 
ein bifichen schmiicken kann? Man ist dann lustiger, arbeits- 
freudiger — und welch ein Rausch: einzukaufen! 



1083 



FRANTZ CLEMENT NIGGERDORF PARIS 

Nun ist uns hier, in dieser hellen Stadt, die man die Lichtstadt 
nennt, schwarz vor den Augen geworden. Die Mohren sollen nicht mehr 
weiR gewaschen werden, in Spiel, Tanz und Musik ist ihre Hautfarbe 
der katesrorische Imoerativ. Wir Westeuropaer waren so stolz auf 
unseren Rhythmus. Nun wurde er in einem unserer vornehmsten Boll- 
werke, in Paris, dem letzten Hort der vom Norden assimilierten Latinitat. 
vom Niggerrhythmus niedereeboxt. Er ist groggy. Fahre hin, o Mistin- 
guette, zu den anderen christlichen Seelen, zur Otero und Cleo de Merode; 
Paris-Plaisirs ist zum Vorort eines Niggerdorfs geworden. 

Mit dem Jazzband fing's an. Wir hatten's anscheinend notig; so be- 
haupten jedenfalls die meisten kulturanalvtischen Schlaumeier. Teh 
kann aber noch immer nicht empfinden, daR unsere Nerven so marode 
sein sollen, um es notig zu haben, vom Jazzband zum Tanz aufgeoflugt 
zu werden. Wie dem auch sei, es ist eine Blamage. Die Neger haben 
es in der Hand, uns unseren Frohsinn zu diktieren oder uns desselben 
zu berauben. Wenn sie auf einmal unter Anweisung eines okkulten 
Diktators mit ihren komplizierten Radauinstrumenten aus Paris aus- 
zosren. wiirde auf einmal eine halbe Million Menschen nichts mehr mit 
ihren Beinen. Hiiften und Busen anzufangen wissen, Und das nennen 
wir die Hesremonie der weiRen Rasse. LaRt mich schnell in einen bal 
musette fliichten! 

Ich weiR ja, ich weifi, ich habe alle die Bttcher und Feuilletons ge- 
lesen, die mir beibringen sollen, dafi ich mich zu fiigeri habe, daR ich 
ein Spiefier bin, wenn ich die Niggerdiktatur auch nur anzweifele. So 
habe ich denn meine Pflicht als westeuropaischer Kulturmensch erfiillt; 
ich habe im Music-Hall der ChamDs-EIysees die kaffeebraune Schlank- 
heit und Ungeberdigkeit der Josephine Baker bewundert und der Revue 
Negre mit kindlichem Gefallen an einer anderen Farbigkeit und an 
einem anderen Expressionismus als dem zerebralen mit europaischer 
Belastung zugeschaut. Ich war sogar davon iiberzeugt, das miisse man 
gesehen haben. 

Aber dann machte man die Ambassadeurs wieder auf, die sym- 
pathischen alten Ambass*, in denen vorm Krieg die lustigste und ge- 
schmackvollste Kabarettkunst ihr Wesen trieb. Die Kosten sollen un- 
gemein hoch sein. Wer muR die Kassen fiillen? Eine zweite Nigger- 
revue mit Florence Mills, einer zweiten, noch ungeberdigeren kaffee- 
braunen Diva. Da wird's auf einmal zuviel, denn da spurt man auf ein- 
mal, was nachkommt; daR der, Jazz ein harmloses Praludium war. 

Nach der Vorfiihrung der Black Birds in den Ambassadeurs soil der 
alte Lucien Descaves zu einem Kollegen von der Kritik gesagt haben: 
Finis Galliae. Herr Descaves ist ein Schwarzseher, genau wie der Lust- 
spielverfasser und Akademiker Herr Robert de Flers vom „Figaro", der 
haben mbchte, daR man die Josephine Baker austreibe wie Beelzebub. 
Er soil eher annehmen, daR die Baker der Beelzebub ist, mit dem man 
seinen Teufel von dramatischem Zuckerwasser austreiben wollte. Diese 
zweiten Hiiter der Kultur haben die Jugend nach besten Kraften daran 



1084 



gehindert, daft sie selbst eine Kunst und ein Vergnugen schaffe, das 
unsere neuzeitlichen Nerven befriedigen konnte. Und so ist es gar nicht 
sonderbar, daft die vom anspruchsvollen Kitsch angebdete Grofistadt- 
menschheit sich zwischen die sehnigen Arme und Beine der dunkel- 
hautigen Girls rettet. 

Nein, die Horner, Zimbeln uud Hoboen der Niggerrevuen sind nicht 
die Trompeten von Jericho, unter deren Klang die Mauern der euro- 
paischen Zivilisation einsturzen. Aber ich finde es nicht stolz, dafi wir 
aus unserer Stadt herauslaufen und hinter dem Dudeldumdei der Be- 
lagerer hertrollen wie die Kinder. Es muB Nigger und Niggertanz und 
Niggermusik geben, aber ich meine, man soil sie vorzugsweise den Nord- 
amerikanern uberlassen. So verlangt es die Ironie der Kulturgeschichte, 
die ein oberstes Gesetz ist. Die auf den Adel ihres weifien Blutes so 
versessenen Amerikaner, die sich von ihrer Frau scheiden lassen, wenn 
sie nach zwanzig Jahren entdecken, dafi deren Fingernagel noch nicht 
blitzblank sind, sollen die kaf feebraune Diktatur des Yergniigens auf 
sich nehmen. Wenn ich mich dariiber argere, dafi Paris sich zu einem 
ulkigen und gerauschvollen Niggerdorf auswachst, so ist dieser Aerger 
Ubrigens rein platonisch, denn es ist ja nur ein Bestandteil der grofien 
Kirchweih und fancy-fair, zu der die Amerikaner heriibergefahren sind. 



WALTER MEHRING BERLIN ODER HIER WIRD 

GEGRUNDET 

— Wir haben Sie hergebeten, weil es sehr dringend ist, Sie sind der 
Mann dafiir! Passen Sie auf! Sehen Sie sich urn! Das Theater? Ver- 
altetl Der Film? Selbst der beste spekuliert doch immer auf niedrige 
Instinkte! In den Revuen wachsen einem die Pleureusen zum Halse rausl 
Das Kabarett: verzotet! Es mufi etwas geschaffen werden, verstehen Sie? 
das nichts von alledem ist. Sie miissen uns dazu den Text schreibenl 

— Wozu? 

— Das sollen Sie eben finden! Etwas, das erfiillt ist vom Pulsschlag 
unserer Zeit. Was iiber den Parteien steht. Politische Spitzen, die nie- 
manden verletzen. Esprit, aber gemeinverstandlich. Mondehn, aber aus 
dem taglichen Leben gegriffen. Mit einem Wort — Sie verstehen? — 
dieses . . . eben das gewisse Etwas, das noch nicht da war. Glauben 
Sie uns, Berlin schreit danach! 

— Ich hore nichts. 

— Sperren Sie doch Ihre Ohren auf! Haben wir uns nicht deutlich 
gemig ausgedriickt? Mensch, das ist eine Gelegenheit, die nie wieder- 
kommtl Zwei Millionen erwarten von uns .... Was sage ich: zwei! 
Zwanzig! Nach einem Erfolge in Berlin reifit sich die ganze Provinz 
daruml 



1085 



— Um was? 

— Sehen Sie, mein Lieber, das kommt davon, dafi Sie solange im Aus- 
land waren! Hier wird gearbeitet! Wir werden es Ihnen nochmal sagen; 
sachlich! Stellen Sie sich vor! — Sie kennen die Idee ider Raumlicht- 
gebardenbuhne. Der Schauspieler, irgendwo, in der Kuppel z. B. schreit 
ein Wort, sagen wir: Europa! Gleichzeitig setzen eine Jazzband und der 
Chopinsche Trauermarsch ein! Film flammt auf: Teile rasenden Tunnels! 
Folgen Sie? 

— Ja . . . d. h. . . ... ungefahr . . . 

— Also das wollen wir nicht! Scheibe ist das! Sondern: Hier mufi 
Ihre Erfindung einhaken! Denken Sie an gar nichts! Gar nicht beein- 
f lussen lassen ! Pallenberg macht bestimmt mit ! Was wir brauchen, 
ist ... . 

— Geldl 

— Pardon, das Geld ist da. So gut wie da! Wenn es hier nicht klappt, 
gehen wir einf ach ins Ausland. Seien Sie. f rech ! Seien Sie revolutionar! 
Sowie wir ein Expose" in Handen haben, wenden wir uns an den Reichs- 
prasidenten. Es handelt sich um die deutsche Kunst. Die Hapag mull 
uns einen Dampfer zur Verfugung stellen. Wir machen eine Tournee: 
London, New- York, Meschiko! Aber rasch; eine solche Idee liegt in der 
Luft. Vor allem Ihr Ehrenwort, dafl Sie keinem Menschen eine Silbe 
rerra ten. Also: gemacht? 

— Was . . . zahlen Sie? 

— Natiirlich mufi man Ideale haben. Wir mieten einen Saal zunachst 
fiir zweihundert Personen. Rechnen wir das Billett durchschnittlich mit 
20 Em. Das ergibt, ganz pessimistisch kalkuliert, bei % vollem Hause 
ca. 270 Em. Abziiglich Gagen, Pacht .... Ubrigens, wenn Sie es nicht 
machen, dann macht es eben Georg Kaiser oder Bernard Shaw. Also 
wann diirfen wir Ihiien den Yertrag zuschicken? 

— Ich . . e . , 

— Warum haben Sie das nicht gleich gesagt, dafi Sie nicht wollen? 
Wenn Sie nicht mitkommen, dann konnen Sie sich nicht wundern, dafi 
Sie zuriickbleiben, Wir bestellen Sie extra hier in die Konditorei, wp 
sich andere alle zehn Finger danach lecken. Und Sie . . . ja, meinen Sie 
denn, wir haben unsere Zeit gestohlen? 



Besch werden 

iiber unptinktliche oder ausgebliebene Zustellung des „Tagebuchs" bitten 
wir zuhachst beim zustandigen Postamt vorzubringen, weil dadurch jede 
Unregelmafiigkeit ain schnellsten aufgeklart wird. Erst wenn die Be- 
schwerde bei der Postanstalt keinen Erfolg haben sollte, bitten wir, den 
„Tagebuch"-Verlag G. m. b. H. ( Berlin SW 19, Beuthstr. 19, zu verstandigen 



1086 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, vierie Juliwoche. 

T^ie Vorerange bei den grofien deutschen Schiffahrts- 
*-^ gesellschaften haben in der versrangenen Woche in der 
deutsohen tKfentlichkeit mit Recht das ffrriRte Tnteresse gefunden. 
Die Hapasc hat die Interesseneremeinschaft mit Harriman gelost 
und fiir ihre Befreiunior von den Fesseln des Vertrasres mit den 
Amerikanern einen stattlichen Preis gezahlt. Damit folate sie 
dem Vorbild des Norddeutschen Lloyd, der seine amerikanische 
Verbindung schon vor mehr als Jahresfrist freundschaftlich und 
— billierer gelost hat. Der Vertrag war fiir die Hapag recht be- 
schwerlich geworden, und nur die Scheti vor den hohen Kosten 
der Befreiung von seinen Bindungen kann erklaren, daR man bis 
jetzt eewartet hat. Bei der eigentiimlichen Geheimnistuerei, die 
in solchen Dingen in Deutschland beliebt ist, gewann die deutsche 
Offentlichkeit zunachst ein ganz unzutreffendes Bild von der 
Natur der groRen Transaktion; erst als amerikanische Meldungen 
zeigten, daR fiir die drei Schiffe, die man von Harriman iiber- 
nahm und iibernehmen muRte, ein unverhaltnismaRig hoher Preis 
gezahlt worden war, wurde der deutschen Of f entlichkeit klar, daR 
der Vertrag, von dem man sich so teuer loskaufte, fiir die Ameri- 
kaner recht kostbar, fiir die Deutschen recht kostspielig gewesen 
ist. In Hamburger Kreisen war das freilich schon lange kein 
Geheimnis mehr, und boshafte Leute behaunteten, man habe Herrn 
Cuno zur Strafe fiir diesen Vertrag zum Reichskanzler gemacnt. 
Die Folgen des Vertrags konnte man auch in Amerika sehen. wo 
der Name „Hapag" nicht propagiert werden durfte, weil Herr 
Harriman sich die Propaganda unter eigener Firma vorbehalten 
hatte. Jetzt ist die „Hapag" frei und muR das amerikanische Ge- 
schaft in eierenem Namen entwickeln. Dazu scheint sie sich der 
Hilfe des Lloyd bedienen zu wollen, der driiben schon langst 
wieder ein verzweicrtes Agenturennetz hat. Die Entschadigung 
des Lloyd fiir die Hilfe scheint vor all em darin zu bestenen, daR 
er fortan seine Schiffe nicht nur nach Bremen, sondem auch nach 
Hamburg fahren lassen wird. Ob die gegenseitigen freundschaft- 
lichen Beziehungen dariiber hinausgehen, ist bisher noch nicht be- 
kannt. Werden hier die Generalversammlungen groRere Klarneit 
schaffen? 

r*\ie gegenwartige Entwicklung des Russengescbafts 
U scheint recht befriedigend zu sein. Die Industrtefinan- 
zierungsgesellschaft Ost des Reichsverbandes der Deutschen In- 
dustrie ist gegriindet worden, und fast jeder Tag bringt neue Nach- 
richten iiber russische Bestellungen in Deutschland. Es zeigt sieh 



1087 



also, daft die Russen die deutschen Preise keineswegs zu hoch 
finden, wie zeitweilig offizibs aus Moskau versichert wurde. Die 
Schuld an der Verzbgerung lag ausschliefilich an den deutschen 
Banken, die es also wirklich erreicht haben, daft die russischen 
Auftrage urn fast fiinf Monate spater kamen, als sie hatten 
kommen kbnnen. Dadurch haben sie nicht nur der deutschen 
Industrie die Arbeitsmbglichkeiten eingeschrankt, sondern ihr 
noch obendrein die Zeit verpassen geholfen, in der ihr Zinsgewinn 
infolge der grbfteren Zuruckhaltung der Reichsbank in der Frage 
der Herabsetzung des Reichsbankdiskonts grbBer gewesen ware. 
Die Direktoren haben also auch die Interessen ihrer Aktionare 
schlecht t gewahrt. Es ist nicht anzunehmen, dafi sie irgend 
jemand dafur zur Verantwortung ziehen wird. Denn rationelle 
Bankpolitik ist seit der Durchkartellierung des Bankmesens, die 
uns die Inflation gebracht hat, nicht mehr iiblich, und nirgends ist 
die Rentnerpsychologie des Aktionars so gut entwickelt wie bei 
den Besitzern von Bankaktien, die traditionell an feste und gleich- 
mafiige Dividendenbeziige gewohnt sind. 

Der Reichswirtschaftsrat hat der Vorlage der Reichsregierung 
iiber die Reform des Branntweinmonopols seine 
Zustimmung erteilt. Die Vorlage diirfte also im November an den 
Reichstag kommen. Vielleicht ist bis dahin die finanzielle Situa- 
tion des Reiches ernst genug geworden, dafi man selbst innerhalb 
der Reichsregierung die Frage ernsthaft erbrtert, ob man nicht 
aus einer wirksamen Erhbhung der Besteuerung des Alkohols eine 
wesentliche Einnahmesteigerung erzielen kann. Vielleicht hat 
man auch dann den Sinn der Rationalisierung soweit begriffen, 
daO man daran geht, ernsthaft zu priifen, wie man den Spiritus 
als Betriebsstoff zu einem angemessenen Preise produzieren kann. 
Bisher lahmt man die Betriebe, die Alkohol am billigsten pro- 
duzieren, dadurch, daB man ihre Produktion auf eine sinnlos 
niedrige Quote beschrankt. Die Sulfitbrennereien, die aus den 
Abwassern der Zellulosefabriken Spiritus erzeugen, diirften jetzt 
ihr „Kontingent** erschbpft haben, das man auf 200 000 Hektoliter 
festgesetzt hat, wahrend ihre Produktionskapazitat mehr als das 
Doppelte betragt. Gabe man ihnen die Produktion frei, konnte 
man wirklich davon sprechen, daB im Spiritus ein Betriebsstoff 
der Zukunft zu sehen sei. Solange man aber so viel am Motor- 
spiritus verliert, daB es vernunftiger ware, den Spiritus gar nicht 
erst von den Kartoffelbrennereien zu kaufen — der Verlust des 
Branntweinmonopols am Motorspiritus ist hbher als sein Ankaufs- 
preis — , sind die Aussichten f iir den Motorspiritus triibe. Ob- 
gleich der Gesetzentwurf der Reichsregierung weder die Motor- 
spiritusfrage lost noch Wege angibt, die zu einer Einnahme- 
erhbhung f iir das Reich fiihren konnten, hat der Reichswirtschafts- 
rat ihn akzeptiert. Die.Griinde fur diese Entscheidung sind recht 



1088 



fadenscheinig, und man wundert sich ein wenig, daR die In- 
dustriellen im Reichswirtschaftsrat einer Vorlage zustimmten, die 
so unzweideutig gedankentrage ist wie der Gesetzentwurf iiber das 
Spiritusmonopol. 

Auch Staatsmonopole haben ihre Geschicke. Der schwe : 
^* dische Ziindholztrust hat jetzt die gesamte polnische 
Ztindholzfabrikation uberaommen. Das Staatsmonopol hatte er 
schon im vorigen Jahre gepachtet; jetzt ist die Einigung mit den 
polnischen Zundholzfabriken erfolgt und die Entschadigungs- 
summen werden ausbezahlt. Gleichzeitig streckt eine polnische 
Gruppe selbst die Hand nach einem tiirkischen Staatsmonopol 
aus. Das tiirkische Spiritus- und Spirituosenmonopol ist von 
polnischen landwirtschaftlichen Brennereien iibemommen worden, 
die damit die Mbglichkeit gewinnen, sich wenigstens mit einem 
Teil ihres Exports von dem durch ein allgemeines Dumping ge- 
storten Spiritus weltmarkt zuriickzuziehen. Dieser Expansions- 
drang ist iiberaus bemerkenswert. Vielleicht darf man auch ihn 
als ein Symptom dafur betrachten, daR trotz aller politischen Un- 
sicherheit die polnische Wirtschaftslage sich sehr erheblich ge- 
festigt hat. Schon seit Wochen ist der Zloty siabil mit einer 
leichten Tendenz zu einer langsamen jSteigerung. Auch die Ar- 
beitslosigkeit * ist im Riickgang begrif f en. Es scheint ein Ge- 
sundungsprozefi vor sich gegangen zu sein, den wir Polen gbnnen 
und den die deutschen Unterhandler bei den Handelsvertrags- 
verhandlungen nicht gar zu gering einschatzen sollten. 

T^\ ie gegenwartigen Verhandlungen iiber die Kalipreis- 
*-^ erhohung werf en wieder einmal ein charakteristisches Licht 
auf unsere agrarpolitische Situation. Betrachtet man die Ver- 
teilung des Kaliabsatzes in Deutschland, so ist auffallig, dafi seit 
Jahren der Kaliabsatz nach den Gebieten des Groftgrundbesitzes 
stagniert, dagegen ift bauerlichen Gegenden ebenso stetig im An- 
steigen begriffen ist. Die amtliche Erntestatistik laGt bei alien 
ihren Mangeln auch die Wirkung dieser eigentumlichen Ver- 
brauchsentwicklung erkennen. In den bauerlichen Gebieten des 
Westens haben wir vielfach eine auffallend starke Steigerung des 
Hackfruchtbaus mit Hektarertragen, die die der Vorkriegszeit 
uberragen. Der erhbhte Kaliverbrauch der Bauern macht sie zu 
einer gef ahrlichen Konkurrenz gegen den groRagrarischen Osten. So 
scheint es sich zu erklaren, daf? die Organe des Reichslandbundes 
soviel Verstandnis fiir die Wiinsche des Kalisyndikats zeigen. Der 
RiH in der deutschen Agrarpolitik liegt of fen zutage. 20 000 Groft- 
betriebe gegen zwei Millionen Bauern; d&R dabei der Grofibetrieb 
tonangebend ist, macht die Eigenart der deutschen Agrar- 
politik aus. 



1089 



GLOSSEN 



BRIEFE AN DAS „TAGE-BUCH tt 



Mup ich nicht prugeln? 
In den Heften 27/28 ist von 
Prugeln die Rede. Niemals will ich 
das Prugeln irgendwie verteidigen. 
Ich bitte, sich einmal in die Lage 
eines Lehrers versetzen zu wollen. 
Stellen Sie sich vor: Ein junger 
Mann mit der pp. Vorbildung und 
eigener, etwas weitergehender 
Orientierung kommt ins Ami, 
irgendwo in Jungdonesien in die 
Kleinstadt Stahlhelmhausen. Es 
konnen auch ganz andere Orte sein. 
Er braucht wahrhaftig keinen 
Biilowplatz, um Prtigel zu sehen 
und zu horen. Bei seiner Wirtin 
fangt es an, sofern sie Kinder hat. 
Er tritt sein Amt mit Enthusias- 
mus an. Trotz Seminar kennt er 
Fichte, Wyneken u. a. Er hat sich 
sogar vorgenommen, auf keinen 
Fall den Rohrstock zu benutzen. 

Man verwendet ihn in oberen 
Klassenvertretungen. Die Jungen 
(Madchen), 9 bis 14 Jahre alt, 
gucken, probieren. „Der ist gut!" 
±- die Kinder. „Der ist zu gut!" — 
deren Eltern. Die Klasse ist einen 
scharfen Griff gewohnt. Der 
Klassenlehrer, ein alterer, choleri- 
scher Herr mit rotem Gesicht. Der 
junge Mann kann sich bemtihen, 
wie er will, wenn er tatsachlich 
human und nach seinem Gewissen 
handelt, ist in spatestens einem 
Monat die Klasse in seinen Stunden 
aus allem Format. Man erholt sich 

— man amiisiert sich — nirgends 

— nicht in der Schule — nicht zu 
Hause — fuhlt man sich so sicher. 
Samtliche Strafen und Ermahnun- 
gen des Lehrers werden zum Ver- 
gniigen und tragen zur Unterhal- 
tung bei. Die Kinder beschweren 
sich beim alten Herrn, eher als der 
junge Lehrer es wagt. Naturlich 



nimmt der Klassenlehrer aus Prin- 
zip Stellung fixr den jungen Kol- 
legen, achselzuckend : „Bei mir sind 
die Kinder nicht so! Greifen Sie 
doch ja auch mal feste durch!" 
Einige Haupttibeltater erhalten 
(vom alten Herrn) Prtigel Eltern 
kommen und bitten um Schlage fur 
ihre Kinder. Was der alte Herr an 
Hieben austeilt, ist fast immer 
minimal gegen das zu Hause emp- 
fangene MaJR. 

Greift nun der junge, bereits 
schiffbruchige Idealist feste durch 
die Schranktur zum rettenden Rohr, 
so gelingt es ihm, je nach der 
Energie seines Armes, in langerer 
oder kurzerer Zeit eine einiger- 
maften aufnahmefahige Klasse zu 
erzielen. Anders wird sein Erfolg 
bei Kindern und Vorgesetzten \er- 
zweifelt negativ!!! / 

Sagen Sie, was man mit Knaben 
machen soil, die taglich ihre ein- 
oder mehrmalige Abreibung er- 
tragen, haufig ohne zu wissen 
warumlDie bringen in kurzer Zeit 
die besten Stunden um, die ver- 
masseln die ganze Klasse. Konnen 
Sie sich vorstellen, dafi eine Klasse 
vom Lehrer Schlage verlangt? Stel- 
len Sie sich den jungen, das Aller- 
beste wollenden, ganz auf Humani- 
tat usw. eingestellten Lehrer dabei 
vor! 

Was, glauben Sie, hat man an 
Zeit notig, um auf solche Kinder 
erziehend einzuwirken? Da sind 30 
bis 40 andere, die auch — was ler- 
nen mtissen! Es ist wahrhaftig das 
einf achste : Stock auf s Pult, das 
Leben ist ernst, laut Stundenplan: 
Rechnen — laut Lehrplan: Bruch- 
rechnung. Los, der Herr Schulrat 
wird auch bald kommen, zu horen, 
was ihr konnt. Rechnen Sie an 
ftinf Fingern nach, wie viele, be- 
sonders von den jungen Lehrern, 



1090 



das anders aushalten, Man kann 
sich das nicht recht vorstellen, 
wenn man es nicht selbst mitge- 
macht hat. 

Wie gliicklich kann man mit 
Kindern sein, wenn sie der Atmo- 
sphare der Pestilenz entzogen sind. 
Wann wird man diese Stelle bei 
Fichte lesen. 

Es kann sich nicht um Priigel 
handeln. Kleinigkeit: Wollen Sie 
einem vollgefaulten Darmsystem 
das Laxativ entziehen? Es wtirde 
ja ganz und gar verf alien} 

Th. M. 

II. 

Zauberberg. 

Eine junge, lungenkranke Dame 
schreibt nns: 

tch bin eine junge Frau aus 
erster Familie mit sehr guter, mo- 
derner Erziehung, weit gereist und 
sehr gewandt. Seit Jahren leide 
ich an Lungentuberkulose und bin 
daher gezwungen, dauernd fern 
der Heimat zu leben. Jetzt stehe 
ich durch ungliickliche Schicksals- 
schlage pekuniar vor dem Nichts 
und kann den Mut zur Erlosung 
durch freiwilligen Tod nicht fin- 
den. Darum suche ich einen 
Freund, der, krank wie ich, in der 
Lage ist, fiir mich zu sorgen, und 
dem ich daf iir alles geben konnte, 
was eine Frau zu geben vermag. 
Ich bin mittelgrofi, schlank, 
briinett, hiibsch, gesund aussehend 
und zur liebevollen Pflege eines 
Freundes noch leistungsfahig. In 
Frage kommt nur geistig hoch^ 
stehender,. gutiger Mensch. Person- 
liche Aussprache ware mir er- 
wiinscht, auch zu jeder schrift- 
lichen Auskunft bin ich bereit. 
Breife erreichen mich durch das 
„Tage-Buch" unter der Anschrift 
„Zauberberg". 

Frau B> 



IM NAMEN KNVT HAMSUNS 1 

Von Zeit zu Zeit lese ich in den 
Blattern Gedichte von Knut 
Hamsun, die ebensogut von Max 
Jungnickel sein konnten. 

Irgend jemand, der vom 
ahnungslosen Dichter — oder von 
einem Verleger — „autorisiert" 
wurde, bringt es fertig, die Lyrik 
des letzten grofien Europaers in 
deutsche Gartenlaubenpoesie zu 
verwandeln. 

Muff man sich das gefallen 
lassen? 

Die fiinfzigtausend Deutschen, 
die — trotz allem — Hamsun 
lieben, protestieren durch meine 
Wenigkeit. 

Altgold darf nicht verjung- 
nickelt werden. 

Ich weifi, wie schon Hamsuns 
Gedichte in Wahrheit sind, ob- 
gleich ich nicht norwegisch kann. 
Die Nachdichter, die — vielleicht 
— norwegisch konnen, wissen es 
nicht. Sonst konnten sie sich nicht 
in dieser greulichen Art versundi- 
gen. 

Mein Freund Olaf Gulbransson, 
der ein alter Freund Knut Ham- 
suns ist, hat mir die Gedichte auf 
norwegisch-deutsch „erzahlt*\ 

Und Johannes V. Jensen, der 
ebenfalls ein alter Freund Knut 
Hamsuns ist, hat mir bestatigt, 
dan* Olaf recht hatte, als er von 
Knuts Gedichten wie ein Backfisch 
schwarmte. 

Die Zeugenschaft geniigt mir, 
und ich erklare, dafi ich, wenn 
solche autorisierten Jungnickeleien 
weiter um sich greifen, den alten 
Knut Hamsun gegen seine Nach- 
dichter in Wut bringen werde. 

Es konnte dann sein, dafi er 
einen Basaltblock gegen die Bon- 
bonfabrikanten schleuderte* 

Also Vorsichtl 

Peter Scher 



1091 



ZUCKMAYERS GEDICHTE 

Das Hoffnungsvolle an Carl 
Zuckmayer ist, dafi sein „Froh- 
licher Weinberg" nur eine Station 
auf seinem Wege ist und durchaus 
nicht die wichtigste. Im „Tage- 
Buch" hat iiber das von Dr. Fech- 
ter preisgekronte Werk kein Wort 
gestanden, weil das Werk es nicht 
notig hatte. Wenn die biirger- 
lichen, allzubiirgerlichen Preisrich- 
ter Zuckmayer wieder mit Kopf- 
schiitteln begriifien werden, wenn 
er etwas kleistnaher sein wird, dann 
wird auch hier die Zuckmayer- 
Wurdigung wieder einsetzen. Ein 
Anfang ist mit dem schmalen Ge- 
dichtband gemacht, den Zuckmayer 
soeben im Propylaenverlag erschei- 
nen lafit. Eines der schonsten Ge- 
dichte aus dem Buch drucken wir 
in diesem Heft ab, es gibt eine 
Ahnung von der spezifisch Zuck- 
mayer' schen Vitalitat, die sein 
Bestes ist. Dieser junge Dichter 
hat den Mut, in seinen Dichtungen 
zu gestehen, dafi ihm das Leben 
schmeckt. Daher sehr schone Ge- 
dichte iiber Weinsorten, iiber die 
Lust des Essens. Er hat den heite- 
ren Mut zum Animalischen. Seine 
Gefahr (so schien es im „ Wein- 
berg") ist ein zu billiges Behagen. 
Aber aus diesen genufitieferen Ver- 
sen erkennt man mit Freude, dafi 
Zuckmayers Lebenslust auch be- 
stiinde, wenn er Abstinent und 
wein-entsagend ware. Seine Lebens- 
trunkenheit, sein Bestes, stammt 
zum Gliick nicht vom Weine. Er 
taumelt, aber sein Genufiorgan ist 
doch das weltumfangende Auge. 
Er schaut und also ist er gliicklich. 

St Gr. 



MAJESTATISCH 

Lucien Guitry leitete eines 
Tages die Regie einer Tragcidie. Er 
verlangte dabei von einem Schau- 
spieler, dafi er seinen Eintritt ein 



wenig majestatischer vollziehen 
solle. Dieser aber ging auf die 
Rampe mit auseinandergespreizten 
Ellenbogen und Knien, so wie die 
Provinzschauspieler zu tun pflegen, 
wenn sie Konige oder sonstige hohe 
Herrschaften darzustellen haben. 

„Ich habe von Ihnen verlangt, 
majestatisch einzutreten", sagte 
Guitry. „Aber ich habe Sie nicht 
gebeten, zu Pferde zu kommen. 
Steigen Sie ab und gehen Sie zu 
Fufi." 



TISCH MIT BOCHERN 

James Joyce: Jugendbildnis. Im 
Rhein-Verlag, Basel 1926. 

„Es war seltsam, sich selbst als 
kleinen Jungen fur einen Augen- 
blick wiedererscheinen zu sehen: 
ein kleiner Junge in einem grauen 
Anzug mit einem Giirtel." Dieses 
Verwirrende und zugleich scharf 
Gesehene hat dieses Jugendbildnis, 
in dem James Joyce seine eigene 
Jugend abzumalen scheint. Stephan 
Dadalus nennt er sich hier. Und 
Stephan Dadalus heifit auch eine 
der Hauptpersonen von James 
Joyces „Ulysses", der ihn beruhmt 
gemacht hat und in einem Privat- 
druck auch zu uns kommen soil. 
Dadalus heifit fiir Joyce mehr als 
eine mythische Figur, heifit ihm 
schaffender Mensch, schopferischer 
Geist. Und wie Dadalus zu sich 
kommt, hindurchgeht durch die 
verfiihrerischen Reiche des Geistes 
(Jesuitenerziehung) und der Sinn- 
lichkeit lustbereiter Gassen — das 
ist der Inhalt dieses sehr merk- 
wiirdigen Werkes* oft hinreifiend in 
seiner Anschaulichkeit, oft erkal- 
tend durch eine Analytik, diemeist 
im Nichts endet. Joyce ist auf der 
Flucht vor ihr, sein grofies Dichter- 
tum und sein unerbittlicher Geist 
sind die besten Antitoxine gegen 
das Gift in seinem Werk. Herrlich, 
wenn es dann heifit: „Leben, irren, 



1092 



fallen, triumphieren, neues Leben 
aus dem Leben schaffen. Ein wil- 
der Engel war ihm erschienen, der 
Engel der sterblichen Jugend und 
Schonheit, ein Abgesandter des un- 
bestechlichen Gerichtes des Lebens, 
der in einem Augenblick der Ek- 
stase die Tore aller Wege des Irr- 
tunis und des Ruhms aufreiBen 
sollte. Vorwarts! Vorwarts! Vor- 
warts!" Solch ein wilder Engel — 
das ist James Joyce. 

* 

Paul Morand: Nachtbetrieb. Ver- 
lag Ullstein, Berlin. 

Diese Novellen europaischer 
Nachte in den Jahren nach dem 
Kriege skelettieren Europa. Nichts 
kdnnte gespenstischer wirken als 
dieses Knochengriist einer Gesell- 
schaft, die fiebernd, todkrank in 
ihren Nachten Betaubung sucht 
und die alten Liebesspiele wieder- 
holt. Paul Morand sieht und ge- 
staltet — das kann ihn bei uns, wo 
man die „tiefe" Verschwommenheit 
liebt, um den literarischen Rang 
bringen. Paul Morand erzahlt atem- 
los und atemraubend — das wird 
ihn bei uns Klassik-Verseuchten 
sichereinen Vorwurf der Kolportage 
eintragen. Macht nichts. In Frank- 
reich hat Morand mit seinen „ou- 
vert la nuit" und „ferme la nuit" 
(unter dem zu schnoddrigen Titel 
„Nachtbetrieb" zusammengezogen) 
explosiv gewirkt. Er miifite es aucn 
in Deutschland. Er ist „hoflich, 
sinnlich und ernst wie alle Fran- 
zosen, Voller Leidenschaft und 
Vorsicht, aber immer ein wenig 
zartlich und so witzig!" Und er ist 
ein Erzahler dieser Wirklichkeit, 
wie sie um uns lebt und stirbt. 

Oskar Maurus Fontana 



Eduard Siucken: Larion. Roman; 
bei Erich Reifi in Berlin. Amerika- 
nische Millionare sind gar nichts. 



Das Wahre sind russische. An 
Spleen und Schwermut nicht von 
einem Schock Baudelairescher „rois 
d'un pays pluvieux" zu uberbieten. 
Leben, Taten und Meinungen solch 
eines spleenigen, schwermiitigen 
und russischen Millionars hat Edu- 
ard Stucken hier aufgezeichnet und 
dazu mit all der feinen Sachkennt- 
nis und zarten Inbrunst, die ihm 
eigen, ein Kulturbild grofien For- 
mats: Rufiland in der ersten Halfte 
des 19. Jahrhunderts. Um die ab- 
sonderliche, beklemmende Atmo- 
sphare dieses freudlosen Reichtums 
kosten zu lassen, geniigt es viel- 
leicht, zu erwahnen, daH zu Beginn 
jenes Jahrhunderts die russischen 
Millionare noch Leibeigne des Adels 
waren. (Man stelle sich unsre 
„haute finance" in solcher Lage 
vor . . .) 



Arthur Schurig: Vom Gliicke 
Beethovens. Kleine Geschichten; 
bei J. L. Schrag in Niirnberg. — 
Arabesken zur demnachst (bei Ro- 
wohlt) erscheinenden Biographie: 
fern aller Beethoven-Anhimmelei, 
den Kiinstler als Herrenmenschen, 
unsentimental, burlesk, brutal und 
menschenverachtend gleich den 
Helden Homers darstellend; erzahlt 
im Tone des dolce novellar und 
durch erne gute Dosis farben- 
reichen, modernen Impressionismus 
gewiirzt. Vor der grofien Biogra- 
phie diirften diese kleinen Ge- 
schichten den Reiz der Intimitat 
fiir sich haben und der Romantik. 
Denn eine wahrhaft romantische 
Ironie ist es z. B., wenn der Er- 
zahler dem hochst inferioren und 
speichelleckerischen Kapellmeister 
Ton Wiener-Neustadt kurzerhand 
Frimmel benamst, solchermaRen 
zweifellos seiner Verehrung fiir den 
gleichnamigen Herausgeber der 
„Beethoven - Forschung" Ausdruck 
gebend. 

Ossip Kalenter 



1093 



WIE KINDER ATHEISTEN 
WERDEN 

Durch Freud haben wir gelernt, 
den Wurzeln der Sexualitat bis in 
die fruheste Kindheit nachzu- 
graben. Dafi aber auch der Atheis- 
mus in friihe Kindheitsjahre hinab- 
reicht, wird von unseren Psycholo- 
gen und Kulturforschern noch viel 
zu wenig beachtet und verwertet. 
Freilich werden sie sagen: Sexuali- 
tat ist Trieb, Atheismus Anschau- 
ung. Aber mir will scheinen, dafi 
auch dem Atheismus etwas eminent 
Physiologisches zugrunde liegt. 
Atheismus ist durchaus ein Pro- 
dukt des jugendlichen Organis- 
mus. Nur der „selbstbewurlte" 
Korper, der Korper, der seiner 
sicher ist und sich im BewufHsein 
seiner Kraft in dieser Welt sicher 
fiihlt, ein von Krankheit und 
Schicksal noch nicht verpriigelter 
Korper, hat die heldische Aggressi- 
vitat, den Wagemut, dem „Allmach- 
tigen" zu trotzen und ihn zu stiir- 
zen. Ich glaube kaum, dafi es 
einen in hoherem Alter erworbenen 
Atheismus gibt. Er ist immer von 
der Jugend her mitgebracht. Als 
Beweis fur den „physiologischen" 
Atheismus kann geradezu die 
korrekte Erscheinung des „Wieder- 
frommwerdens im Alter" dienen. 
Der vom Schicksal verprugelte 
Korper, dessen Elan vital gering ge- 
worden, der sich selber nicht mehr 
traut und sich von tausend korper- 
lichen Gefahren umgeben sieht, 
kurz, der Korper, der nicht mehr 
recht heimisch ist in dieser Welt 
und sie deshalb unheimlich emp- 
findet — sucht Schutz. Dieses 
Frommwerden ist eine physiolo- 
gische Alterserscheinung. Gewifi 
wird nicht jeder Jugendliche Athe- 
ist und nicht jeder Alte glaubig. 
Es miissen da noch gewisse andere 
Faktoren, besonders die der Eigen- 
art der Intelligenz hinzukommen. 
Eben deshalb ware eine Rundfrage 



an bedeutende Manner und Frauen: 
„Wie wurden Sie Atheist?" von 
ungeheurem Werte. Es ist gar 
nicht abzusehen, wie tief und nach 
wievielen Seiten die menschliche 
Seele durchleuchtet wiirde. Hier 
zwei kleine Beitrage. 

I. 

Eine kluge Dame erzahlte mir: 
Ich war als Kind unendlich fromm. 
Ich war ein gutes, folgsames Mad- 
chen. Man lehrte mich, daB Gott 
alles sehe, was man tut ( im Dun- 
keln und im Hellen, im Verborge- 
nen und sogar in den Schlupfwin- 
keln der Gedanken. Gott straft die 
Luge und belohnt die Wahrheit. 
Gott ist gerecht, tausendmal ge- 
rechter als wir -Kinder selbst bei 
unseren Spielen urn Murmeln. Er 
hilft den Unschuldigen, und miifite 
er selbst zum Wunder greifen. Ich 
war 4dndlich-selig in Gott gebor- 
gen. Aber eines Tages — ich war 
zehn Jahre alt — war ich mit mei- 
nem etwas alteren Bruder allein im 
Zimmer. Auf dem Tische stand 
ein Teller mit Kuchen. Es war uns 
verboten, davon zu essen. Ich safl 
abgekehrt am Fenster und las, 
merkte nicht, was im Zimmer ge- 
schah. Plotzlich horte ich meine 
Gouvernante sprechen: „Du hast 
von dem Kuchen gegessen!* 4 Ich 
blickte auf. Mein Bruder war 
nicht da. Auf dem Teller fehlte 
ein Stuck Kuchen. „Nein, ich habe 
nichts gegessen." — „Doch, du hast 
gegessen! Es war niemand im 
Zimmer, nur du kannst den Kuchen 
genommen haben." — „Nein, ich 
habe ihn nicht genommenl" — 
„Also du lugst auch noch! Pfui! 
Du gottloses Ding!" Und sie zog 
mich vom Fenster und priigelte 
mich. Ich verbifi den Schmerz. 
O, Gott, der alles sieht, der wird 
schon daftir sorgen, dafi die Wahr- 
heit ans Licht kommt. Als ich 
allein war, betete ich zu Gott und 
bat ihn, meine Unschuld zu be- 



1094 



weisen. Wie schcm wifd es aein, 
wie wird man mich versohnen, 
trosten, belohnen! Aber es geschah 
nichts. Ich betete drei Tage. Nichts. 
Gott riihrte keinen Finger. Und da 
war es um ihn geschehen. Ich war 
zu jung, zu stark, zu lebensvoll, 
um mich mit den „dunklen Wegen" 
Gottes abfinden zu lassen. Ein 
Stuck Kuchen hat die gottliche 
Weltordnung zertriimmert — fur 
immer, 

II. 

Ich selbst hatte schon als acht- 
jahriger Junge atheistische An- 
wandlungen. Seltsamerweise durch 
einen logischen Stimulus. „Was?" 
sagte ich nach der Religionsstunde, 
„Gott hat die Welt erschaffen? Ihr 
sagt, die Welt mufi einen Bau- 
meister haben? Ja, wer war dann 
der Baumeister Gottes? Entweder 
gibt es auch hinter Gott noch einen 
Gott und hinter diesem Gott noch 
einen und , immer wieder einen, — 
oder wir hbren eben mit dem Ge- 
bautwordensein schon vor dem 
ersten Gott auf. 

Aber das saB alles noch recht 
unsicher. Es muftte doch Geister 
geben, weil wir doch selbst eine 
Seele haben, etwas Unsterbliches, 
das in unserem Korper wohnt. — 

Als ich zwolf Jahre alt war, be- 
fand ich mich eines Tages mit 
Schulkameraden auf einer Insel im 
Flusse, da war ein grofler Spiel- 
platz. Wir spielten „Sauball", trie- 
ben einen Gummiball mit langen 
Stocken. Plotzlich rennt ein 
Bursche gegen mich an und stbfit 
mir den Stock gerade in die Herz- 
gegend. Ich taumelte. Man fiihrt 
mich in eine Holzhiitte, setzt mich 
auf einen Stuhl. Ich hore, wie ein 
alterer Kamerad spricht: „Ich laufe 
hinunter zum Flusse um Wasser. 
Jetzt ist er wieder munter." Dabei 
merke ich, daB mein Gesicht ganz 
nafl ist. Wie war das moglich? Er 
mufite doch erst 100 Schritte zum 
FluB laufen» Wasser schopfen* 



100 Schritte zUrttcklaufen, ihlch be- 
sprengenl Und doch war zwischen 
dem Satz: ,Jch laufe hinunter zum 
Flusse um Wasser" und dem Satz: 
„Jetzt ist er wieder munter" nicht 
eine Sekunde Zeit verstriclien ! Sie 
waren fliefiend hintereinander ge- 
sprochen ! Man sagte mir, daB 
ich ohnmachtig gewesen war! 
Also hatte in diesem Zustand 
die Zeit aufgehort, fur mich 
da zu sein. Wo war die unsterb- 
liche Seele gewesen? Gibt es eine 
Unsterblichkeit, wenn es keine 
Ewigkeit gibt, wenn die Zeit zu 
einem Punkt zusammenschrumpft? 
Ist die Seele etwas, was mit mir, 
meinem BewufUsein, mit dem, was 
ich als „Ich" fiihle, nichts zu tun 
hat? Ist die Seele etwas, das nicht 
denkt, nicht fiihlt, nicht erlebt? 
Dann ist sie etwas ganz Unterge- 
ordnetes, etwas wie der nicht ge- 
fiihlte Darm und Magen, etwas Un- 
edles, gerade nicht das, was ich als 
„seelenhaft" in mir empfinden 
mochte — oder sie ist uberhaupt 
nicht unsterblich, sterblicher noch 
als der Leib, der ja weitergelebt 
hat, als meine Seele „ohnmachtig" 
war. Ist aber die „Seele" etwas 
Dumpfes, mir Fremdes, dann ist 
auch der Weltgeist etwas Dumpfes, 
seiner selbst nicht Bewufites, etwas, 
das nicht mit klarer Weisheit, Kraft 
und Gerechtigkeit wirkt. Er unter- 
scheidet sich durch nichts von den 
andern blindwirkenden „Natur- 
kraften". Oder — er ist uberhaupt 
nicht. So starb fur den Knaben 
Gott. 

Arnold Hahn 



HENRI-MURGER-ANEKDOTE 

Eine kleine Freundin Henri Mur- 
gers — des Dichters „de la vie de 
Boheme" — hatte abenteuerliche 
Launen und fand ihr grbfites Ver- 
gniigen darin, nachts einsame Wege 
zu suchen, um M Sensationen" zu er- 
leben. Ihrem Freunde gegcniiber 



1095 



zeigte sie weniger Leidenschaft, 
und als Murger ihr dies eines Tages 
vorhielt, meinte sie; „Mein kleiner 
Henri, du bist ja sehr nett und 
zartlich, aber ich suche etwas 
anderes : das Furchtbare, das 
Schreckliche, das Gefahrvolle. Ja, 
warst du ein Bandit, wie wiirde 
ich dich dann lieben! Behandele 
mich wie eine Dime, schlage mich, 
schenke mir 5 Francs und nenne 
mich eine alte Kuh!" 

Murger, erstaunt und belustigt, 
tat ihr den Willen und brauchte 
sich an diesem Tage 'nicht iiber 
„Kalte" seiner kleinen Freundin zu 
beklagen. 

Aber der Dichter hatte leider zu 
jener Zeit, wie ja fast immer in 
seinem Leben, kein Geld. Zur 
Stunde des Diners fehlten ihm 
schon die hergegebenen 5 Francs. 
„Willst du mir einen grofien Ge- 
fallen erweisen?" fragte er seine 
Geliebte. „Alles, was du willst,** 
antwortete diese, „wie konnte ich 
dii\ mein Liebling heute etwas ab- 
Bchlagenl** 

Nun, denn", meinte Murger, 
„nenne mich Alphonse und gib mir 
die 5 Francs zuriick!" 



MEIN MUNCHEN 

Bei Steinicke ist Protestver- 
sammlung gegen das geplante neue 
Zensurgesetz. Der Hausherr erzahlt 
dabei folgende wahre Geschichte: 
Lange vor dem Kriege gab em sehr 
geachteter Miinchner Verlag eine 
Zeitschrift heraus, die Anweisun- 
gen fiir Handarbeiten brachte : 
Sticken, hakeln usw. Eines Tages 



kommt in eine der ersten Miinchfe- 
ner Buchhandlungen ein Kriminal- 
beamter, legitimiert sich und be- 
schlagnahmt samtjiche vorhandenen 
Hefte der Zeitschrift. Der "Ver- 
kaufer, entsetzt und aufier sich, 
meldet das Ungluck dem Besitzer, 
als dieser von einem Ausgang zu- 
riickkommt. Der geht sofort zur 
Polizei. Beim Amtsrichter ist be- 
reits der Akt angelegt, es bauscht 
sich die Pappe. Der Buchhandler 
wird vernommen, als der Amts- 
richter seine Akten offnet, sieht der 
Inkulpat — und kann das Lachen 
nicht zuruckdammen — , warum die 
Beschlagnahme erfolgte: Der Titel 
der Zeitschrift lautete namlich 
„Liebhaberkiin$te." 



INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

Die Reichswehr im Licht des Aus- 

landes 
Christian Geheeb: Ausgeschlossene 
Balder Olden : Europaerschau 
Paul Levi: Das Verbot des Potem- 

kinfilms 
Ein Richter: Justiz-Tagebuch 
Friedrich II. : Zur Marinefrage 
Egon Erwin Kisch: Beim armeni- 

schen Papst Georg V. 
Hans Sahl: • Klassiker der Leih- 

bibliothek V 
B. F. Dolbin: Hedwig Courths- 

Mahler 
Peter Scher: Gruafi di Good, Kul- 

tur! 
Walter Mehring: Berlin 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Redaktion des „T a g e - B u c h": BeTlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19, Beuthstr. 19. 
~ Verlag: Tagebuchverlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Posts&heckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Bepositenkasse C, Berlin W 8, Charlottenstrafie 47. 
Bankkonto in d-er Tschechoslowakei: Bbhm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck you Gehring & Reimers G. m. b. H., Berlin SW 68, RitterstraBe 76. — Anzel- 

genann-ahme : Karo-Reklame G, m. b. H., BeuthstraBe 19. - 

Bezugspreis durch die Post in Detutschland pro Monat 2. — Reichsmark, pro 

Quiartal 6. — Reichsmark; unter Streifband im Inland© und nach Osterreich monatHch 

2.25 Reichsmark, vierteljahrlich 6,50 Reichsmark. Fiir das librige Ausland nur Stretf- 

ban<Hieierung monatlich 2.50 Reichsmark, Tierteljahrlich 7,— Reichsmark. 



1.096 



Das Tage-Buch / Berlin, 31. Juli 1926 / Heft 31 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 



Berlin, fiinfte Jukwoche. 

Am 20. Oktober wird sich der Verleger von Corvins „Pfaffen- 
** spiegeT* vor dem erweiterten Schoffengericht Berlin-Schbne- 
berg wegen offentlicher Beschimpfung der romisch-katholischen 
Kirche, ihrer Einrichtungen und Gebrauche zu verantworten haben. 
Am 20. Oktober welchen Jahres? Hm . . . sollte es sich am Ende 
um 1926 handeln? Aber ja, aber selbstverstandlich: Gegen den 
25jahrigen Herrn Albert Bock, Verlagsbuchhandler in Berlin, ist 
im Juli d. J. auf Antrag der Staatsanwaltschaft das Hauptver- 
fahren eroffnet, weil er „hinreichend verdachtig erscbeine . . . 
dadurch, daR er das Werk „Pfaffen$piegel, historische Denkmale 
des Fanatismus in der rbmisch-katholischen Kircbe von Otto von 
Corvin 4 neu verlegt und heraiisgegeben habe", sich gegen den 
§ 166 des Strafgesetzbucbes vergangen zu haben. § 166 ist der 
Gotteslasterungsparagraph, Herr Bock konnte mit Gefangnis bis 
zu drei Jahren bestraft werden. Nun, je weiter man vortanzt, des to 
weiter wird man zuriicktanzen. Der preufiische Staatsanwalt ist 
in die FuGtapfen eines pfalzischen Staatsanwalts und eines bay- 
rischen Landgerichts getreten — mit der ihm eigenen Grazie wird 
er eines Tages zuriicktreten miissen. Um das Schicksal des 
„Pfaffenspiegels" braucht seinen Lesern nicht bange zu sein. Ein 
Buch, das 81 Jahre nach seinem Erscheinen noch die robuste 
Lebenskraft aufbringt, aus der deutschen Justiz solch kraftige 
Reaktionen auszulbsen, das mufi ja ein schones und gesichertes 
Alter vor sich haben. In der Tat teilt der „Pfaffenspiegel" mit dem 
Faust, mit „Max und Moritz" und mit einer kleinen Anzahl anderer 
Werke die Ehre, ein deutsches Volksbuch zu sein. Der Schreiber 
dieser Zeilen erinnert sich, ein altes, zerschlissenes Exemplar der 
Gothaer Ausgabe des „Pfaffenspiegels" vor 25 Jahren im Felleisen 
eines Schustergesellen entdeckt zu haben; der hatte es in Metz, 
auf der Wanderschaft, von einem Schmiedegesellen erhalten. DaR 
der ^Pfaffenspiegel" besonders kirchenfreundlich ware, das soil 
nun eben nieht behauptet werden. Der ehrliche Corvin sagt ja 
schon auf dem Titelblatt, was ex geben will: Denkmale des 
Fanatismus. Ob das Buch auf der Hohe der Geschichtsforschung 
auch nur seiner Zeit steht, ob ihm besonders liebevolle Erforschung 
des Milieus glaubigerer Jahrhunderte nachgesagt werden kann, 



1097 



braucht riicnt eininal dahingestellt zu bleiben. Der „ffafferi- 
spiegel" ist ein lustiges und derbes Kampfbuch gegen Rom und 
stent als solches durchaus in jenem breiten Strome deutscher 
TJberlieferung, der mit Luther beginnt. Der frisch drauflosstiir- 
mende Angriffsgeist der ersten Jahre deutscher, schbpferischer 
Bibelkritik belebt den „Pfaffenspiegel", der EinfluB David Fried- 
rich Strauft' ist unverkennbar. Er ist hier popularisiert worden 
und wie! Die Hypothesen wurden zu Glaubenssatzen des Un- 
glaubens. Der „Pfaffenspiegel" ist eben ein Volksbuch, und ein 
Buch, das dem Volke aufklarerisch oder irgendwie nahekommen 
soil, muB auf hundert feine Schattierungen verzichten. Wenn der 
Staatsanwalt behaupten wollte, Adolf v. Harnack wiirde den 
„Pfaffenspieger* anders geschrieben haben, so ware ihm verstand- 
nisvoll zuzunicken und zu bemerken, daB der ^Pfaffenspiegel", 
der einen hohen geistigen Rang weder anstrebt noch behauptet, 
trotz oder wahrscheinlich gerade vermoge dieser Bescheidenheit, 
aus der Geschichte und aus dem Leben des deutschen Volkes 
schlechthin nicht weggedacht werden kann. Es gibt unkonfiszier- 
bare Schrifien und der alte „Pfaffenspiegel" gehort zu ihnen. Der 
preufiische Staatsanwalt weiB, daB es solche Schriften gibt und, 
mit dem ihm eigenen Respekt vor uniibersteigbaren Hindernissen, 
hiitet er sich wohl, etwa Luthers Schriften beschlagnahmen zu 
lassen oder jenen Band von Lessings Werken, wo ein Epigramm 
mit den Worten „Ein schlimmes Haus geriet in Brand" anfangt 
und endet. Der auf der Hand liegende Grund dafiir, dafi der 
preuBische Staatsanwalt dort nicht einschreitet, ist seine Furcht 
vor der Lacherlwhkeit. Im Falle Corvin scheint er dieses oft sehr 
gesunde Gefuhl noch nicht zu haben, vermutlich, weil ihn seine 
Bildung uber die breitesten Volksschichten, denen der „Pfaffen- 
spiegeF* Autoritat und Erbauungsquell ist, weit hinaushebt Ein 
schallendes und anhaltendes Gelachter sollte ihn aus dem Himmel 
seines Diinkels stiirzen. 



Es gibt, wie wir alle wissen, eine funkelnagelneue preuBische 
Akademie f iir Dichtung. Gerhart Hauptmann akademelt 
zwar nicht mit, aber Arno Holz und Ludwig Fulda und Thomas 
Mann und noch einige Herren. Es ware moglich, daB die frisch 
ernannten Akademiemitglieder noch nicht genau wissen, wie man 
Akademie macht. Deshalb sei hier, ganz bescheiden, ein Konver- 
sationsthema vorgeschlagen, das man mit einer Resolution beenden 
kann. Die Herren Mitglieder der preuBischen Akademie fur Dich- 
tung wissen, daB man nicht bloB in Worten dichten kann. Der 
Maler-Meister Ludwig Richter dichtete mit dem Silberstift, der 
schwedische Sonnenmensch Carl Larsson dichtete mit_Wasser- 
farben, Max Reinhardt dichtet mit Licht, Stimmen und Charak- 
teren. Auch der oft genannte Russe Eisenstein dichtet. Und zwar 



1098 



mit einem Filmapparat. Seine Dichtung ist von einigen Wiirttem- 
bergern, Hessen und Bayern zwar nicht gesehen, jedenfalls nicht 
geschaut, keinesfalls begrif f en worden. Beamte, die nur auf Schall- 
wellen von oben eingerichtet sind, haben, mit Hilfe von zweck- 
mafiig ausgewahlten Beisitzern aus Prenzlau und Mitschendorf, die 
Eisenstein'sche Dichtung verboten. Nun fragenwir die neuernannten 
Herren der preufiischen Akademie fiir Dichtung, die ja keineswegs 
bloB eine Akademie fiir preufiische Dichtung sein soli: Wie. war's, 
wenn die Herren der Akademie, auf dem Wege nach einer passen- 
den Beschaftigung, sich mit dem Potemkin-Verbot beschaftigten? 
Wie gesagt, man kann auch mit der Linse dichten. Und gerade 
diese erste Linsen-Dichtung ist einem beschamenden Linsen-Gericht 
zum Opfer gefallen. Wie weirs, wenn die neuernannte, tatkraft- 
geschmellte Akademie sich zu einer Kundgebung zum Potemkin 
aufraffte? Sofort wiirden auch die hamischen Zweifler begreifen, 
daft eine Akademie auch einen Sinn haben kann. Schlieftlich 
werden Akademien nicht begriindet, damit ein Minister bei seinem 
Riicktritt dereinst verkiinden kann: Unter meiner Regierungszeit 
wurde das Institut der preuRischen Akademie fiir Dichtung ge- 
schaffen, das in langen Jahren auf keiner Seite AnstoR erregt hat. 
Lebendige Leute sind dazu da, von Zeit zu Zeit heftigen AnstoR zu 
geben und zu erregen! 

Dekanntlich fiihrt Wilhelm II. in Windhuk einen ProzeR gegen 
*-* die siidafrikanische Union, die er auf Riickgabe einiger im 
Kriege konfiszierter Farmen verklagt hat. Weniger bekannt ist 
aber, daft er zu seinem Vertreter einen Rechtsanwalt gewahlt hat, 
der auf den schlichten Namen Cohn hort. Was werden die Hit- 
lers, Dinters und Kunzes nur dazu sagen, daft Deutschlands Kaiser 
sozusagen Arm in Arm mit einem Cohn vor die Schranken des Ge- 
richts in Windhuk tritt? Aber so ist nun einmal Wilhelm II.: 
wenn es sich um ernste Dinge, um sein Geld, handelt, riskiert er 
sogar, seine Anhanger vor den Kopf zu stoften, in dem die „Weisen 
von Zion" spuken. 

r\^n Amerikanern wird von ihren ehemaligen Verbiindeten in den 
*-J letzten Wochen viel Unfreundliches gesagt. Sogar Churchill, 
der englische Schatzkanzler, griff offentlich, mit auffalliger Un- 
diplomatic die amerikanische Schuldenpolitik an; die „Daily 
Mail" iiberschrieb einen Leitartikel mit dem kraftigen Wortlein 
„Wucher!", und vom WashingtonerShylock kann man fast 
alltaglich in jeder Zeitung etwas Ehrenriihriges lesen. Eines ist 
dabei gewiR aufter Frage: verschmerzen konnten die Amerikaner 
die paar Milliarden Dollars, die ihre europaischen Freunde wah- 
rehd des Krieges fiir eine Sache entliehen, die spater zur gemein- 
samen wurde. Aber man muii anerkennen, dafi sie berechtigte 



1099 



Einwande erheben. Sie sagen zum Beispiel, daft mit Hilfe ihres 
Geldes von alien europaischen Staaten ein Friede erzielt werden 
konnte, der ihnen groBe Gewinne brachte, — grofiere sogar, als 
Amerika wiinschte. England habe ein machtiges Kolonialreich ein- 
gesteckt, — warum solle es, da es sich so bereicherte, nicht auch 
die Kosten der Bereicherung tragen? Gegen diese niichterne Auf- 
recbnung lafH sich nicbts Schlagendes einwenden, — besonders 
wenn man so reicb ist, wie es England gliicklicberweise nocb 
immer nacbgeriibmt werden kann, — ja, von einem sozusagen 
staatspadagogischen Standpunkt aus laBt sich sogar objektiv 
sagen, daft es vielleicht gar nicht sehr wtinschenswert ware, wenn 
Amerika die generose Geste der Streichnng machte. Denn es gibt 
keine bessere Vergegenstandlichung des warnenden Axioms, daft 
Kriege sich „nicht mehr auszahlen" als diese Schuldenlast. Die 
Millionen Toter, so viel in klingenden Reden von ihnen gesprochen 
wird, sind in Wahrheit schon heute halb vergessen, nnd es ist 
fraglich, wie weit der Gedanke an die blutigen Kosten den Frie- 
denswillen von Staatsmannern starkt. Aber Schulden, Zins- 
verpflichtungen, Amortisationsnotwendigkeiten — das sind Be- 
standteile der Realpolitik! Warum soil die Warnungstafel ver- 
schwinden? 



In Paris ist also doch nicht der graue Mann geruf en worden, viel- 
mehr Po in care, von dem auf den Kriegsgedenktafeln ver- 
zeichnet steht, dafi er sich um Frankreich verdient gemacht habe 
und der sich nun noch einmal um Frankreich verdient machen soil. 
Auch diesem scharfstprofilierten der aktiven franzosischen Staats- 
manner und seinem „Versohnungskabinett", das, bei Licht besehen, 
eine Arbeitsgemeinschaft mit ziemlich stark verteilten Verant- 
wortungen darstellt, ist die von Caillaux begehrte groBe Vollmacht, 
die eines Tages zur „romischen Diktatur ' fiihren konnte, nicht 
gewahrt worden. Aber der gewiegte Jurist und Parlamentarier 
hatte sie auch gar nicht verlangt, er legte Wert darauf, nur inner- 
halb der Formen des parlamentarischen Regimes zu schalten. Sie 
sind elastisch genug, um das heute notwendige Ma fi der raschen 
und unbeengten Regierungsinitiative zu ermoglichen. Die Er- 
machtigung Poincares ist nicht ohne Lehren fur deutsche Demo- 
kraten. Unter dem gebieterisch drangenden Zwange der Verhalt- 
nisse, ergriffen von der zunehmenden Nervositat des Landes, hat 
die Abgeordnetenkammer ihre Beratungszeit auf ein Mindestmafi 
beschrankt, wobei von wirklicher Beratung kaum mehr die Rede 
ist, hat sie ihrem FinanzausschuB eine ultimative Frist von 
24 Stunden zur Verabschiedung der Finanzvorlage vorgeschrieben. 
Das heiBt praktisch: das Parlament stellt sich fur eine kurze Weile 
abseits, ohne auf seinen Eingriff und vor allem, ohne auf 
seine Wachsamkeit Verzicht zu leisten. Bemerkenswert und wichtig 



1100 



ist der beschrankte Inhalt der Vollmacht. Klar tritt zutage, dafi 
sie nur zur Erfiillung einer bestimmten Aufgabe erteilt wird, dafi 
sie nur die zur Erfiillung dieser Aufgabe notwendigen Mittel 
sichern will, Machtmittel, die taxativ aufgezahlt und nicht im Pau- 
schale des Leichtsinns und falschen Kavaliertums, wombglich ein 
fiir allemal, verschenkt werden. Die Ermachtigung fiir Poincare 
ist ein Rahmen mit der Tendenz, ein Minimum zu umspannen. 
Unser Artikel 48 hat dagegen eine ungluckliche Maximaltendenz, 
deren Segnungen wir in geduldiger Kleinarbeit werden ab- 
tragen miissen, wenn das beriihmte, langst uberfallige Aus- 
fiihrungsgesetz endlich vorgelegt sein wird. Dem unverkiimmer- 
ten parlamentariscben Sinn ist die Vollmacht fiir die exekutive 
Gewalt eben nicht nur nicht Selbstzweck, was sie bei uns in 
Deutschland beinahe schon geworden zu sein schien, sie kann fiir 
ihn hochstens ein faute de mieux sein. 



r~Aie Fleischvergiftung der hundert Ma r i n e s ol dat en 
V in Wilhelmshaven ist zu einer Zeit erfolgt, da die Tinte auf 
dem Verbotsdekret des Potemkin-Films noch nicht trocken und das 
Gerausch der Scheren, die das Meisterwerk zu schlafmutziger 
Bravheit zurechtstutzen mufHen, noch nicht verstummt war. 
Erinnert man sich iibrigens daran, daft der Potemkinfilm, bevor er 
noch fiir Deutsche iiberhaupt unter Siegel einer mesquinen Angst 
und eines miBmutigen Spielverderbertriebs getan werden konnte, 
fiir die deutsche Reichsmarine und die deutsche Reichsroehr schou 
verboten gewesen war? Stolz hatten wir allzuf riih jubelnden Potem- 
kin-Zuschauer gegen den Unsinn dieses Teilverbots argumentiert: 
die deutsche Reichswehr sei ja nicht so, hier gebe es ja keine Durch- 
stechereien, keine Unterschlagungen, keine unmenschliche Behand- 
lung der Mannschaft und — nicht wahr? — auch verdorbenes 
Fleisch konne es bei uns nicht geben? Wir forderten Potemkin- 
f reiheit im Namen deutscher Fleischbeschau und deutscher Kiichen- 
inspektion. Hat es nun nicht den ironischen Anschein, als ob wir, 
in loblicher Absicht, den Mund doch ein biBchen zu voll genommen 
hatten? Sollten wir uns am Ende vor der vorurteilsfreien Weisheit 
einer Armeeleitung beugen miissen, die einen Fall, den wir nicht 
einmal theoretisch zu konstruieren gewagt hatten, bereits praktisch 
vorausgesehen, die aus ihm rechtzeitig alle Konsequenzen gezogen 
hatte? Wir wuBten nicht, dafi eine Fleischyergiftung deutscher 
Soldaten oder Matrosen, im Frieden, bei scharf funktionierender 
Kontrolle, mbglich war. Wenn man es im Reichswehrministerium 
besser wuBte, dann — dann allerdings war es dringend geboten, 
den Potemkinfilm der Reichswehr zu verbieten und sein Verbot 
in weitesten Kreisen mit alien Miitteln zu erstreben. Dann war 
dieses Verbot ein Mittel des Selbstschutzes, dem man die innere, 
logische Berechtigung billigerweise nicht wird absprechen konnen. 



1101 



L. S. LEHREN AUS DEM FALL MAGDEBURG 

Der Magdeburger Skandal wird sick, nacbdem jener abenteuer- 
liche Kriminalkommissar ten Holt kaltgestellt worden ist, nun 
hoffentlich in eine normale, gesetzmaftige Morduntersuchung 
zuriickentwickeln, trotz der Revolte derer urn Bewersdorff. 
Und es darf uns mit Genugtuung erfiillen, daft gerade 
das „Tagebuch" (nebst dem ihm verschwisterten „Montag- 
Morgen") es gewesen ist, das durch eigene, schwierige 
Rechercnenarbeit und durcb die erste kritiscbe Darstellung 
des bisberigen Verfahrens die offentliche Meinung in Be- 
wegung setzte und damit rascb den Umschwung berbeifiibrte. 

Aber es ware falscb, wenn man sich nach dieser Wendung im 
speziellen Fall der Meinung hingabe, daft jetzt alles geordnet sei 
und daft weitere Konsequenzen nicbt gezogen zu werden braucbten. 
Die Magdeburger Af fare war sicber ein krasses Vorkommnis. Aber 
es ist zu befiirchten, daft es noch andere, ebenso krasse gegeben 
bat und in diesem Augenblick nocb gibt, — mit dem einzigen Unter- 
schied, daft niemand von ibnen weift! Der verbaftete Rudolf Haas 
batte Gluck. Er ist Millionar und Leiter eines groften Industrie- 
unternebmens. Sein Scbicksal erregte daber besonderes Aufseben 
und die Mittel, die seine Familie fur die Aufklarung ausloben 
konnte, riefen neue, entscbeidende Zeugen auf den Plan. Aber in 
deutscben Untersucbungsgefangnissen sitzen nicbt nur Millionare, 
und iiber mancbem armen Teufel werden Anklagenetze gesponnen, 
aus denen er sicb trotz aller Unscbuld vielleicbt iiberbaupt nicbt 
oder erst nacb jahrelanger, endloser, immer wieder verlangerter 
und immer zerriittenderer Untersucbungsbaft befreien kann. In 
ihrem Interesse, aber aucb im Interesse der Rechtspflege iiber- 
baupt und vor allem im Interesse des ewigen Heiligtums der Ge- 
recbtigkeit muft man versucben, aucb einige allgemeinere Lebren 
aus dem Fall zu zieben. 

Die erste Lebre ergibt sicb aus der wieder einmal erwiesenen 
Tatsache, daft der Kollektiv-Nimbus, den jeder Staat fur das Ab- 
straktum seiner „Recbtspf lege" reklamiert, tatsacblicb ein Nimbus 
ist, der fur die Arbeit vonTausenden konkreter Einzelpersonen bean- 
sprucbt wird, — Personen, denen man diesen Nimbus aber nur 
dann unbeseben zubilligen kann, wenn man vergiftt, daft aucb 
von ibnen die ubergrofte Mebrbeit purer menscblicher Durcb- 
scbnitt ist, einige sogar Spitzbuben oder Idioten. Jeder Mensch, 
der mit Juristen zu tun bat, weift, daft der fiktive Begriff „die 
Justiz', konkretisiert, in eine Anzabl von Meinungen iiber den 
Ricbter A. zerf lieftt, der „ein notoriscber Ocbse" ist, oder den Ricbter 
B., der als bon juge gilt, oder den Ricbter C., der den Ruf eines 
wilden Mannes hat. Der bon juge mag gerne seinen individuellen 
Nimbus haben. Aber es ist unmoglich, den Kollektiv-Nimbus, den 
die Justiz beansprucbt, aucb dem Ocbsen A. zuzubilligen. Und je 



1102 



mehr unter den Justiz-Funktionaren der pure Durchschnitt oder 
Schlimmere8 sich breitmacht, urn so weniger kann man „der 
Justiz", die doch nur die Summe ihrer Leistungen ist, den Heiligen- 
schein zuerkennen, den sie kollektiv zu verdienen behauptet. Die 
Menschen, die da Recht finden und sprechen sollen, gehbren keiner 
anderen Spezies an als diejenigen, die Aktiengesellschaften leiten, 
Gesetze machen, Theaterstiicke schreiben oder Rennstalle halten. 
Unter ihnen alien befinden sich Weise und Narren, und niemand 
beansprucht, dafi gerade der Stand der Direktoren, der Parla- 
mentarier, Dramitiker oder Pferdeziichter a priori als heilig gelte. 
Im Gegenteil, die Angehbrigen dieser Berufe werden oft bart 
kritisiert, und gerade die Kritik ist es, die nicbt nur ihre Handlungen 
korrigiert, sondern auch zu einer besseren Auslese fuhrt Aber die 
Rechtspflege ist die einzige Berufsgattung, die beansprucht, der 
Kritik enthoben zu sein, die einzige — aufier der Geistlicbkeit — , 
die ihre hochst menschliche Leistung summarisch als AusfluB gott- 
lichen Geistes verehrt wissen will. Man kann diesen Anspruch, 
der auf einer praktisch unhaltbaren Fiktion beruht, nicht langer 
mehr anerkennen, — es gibt z. B. keinen Grund, warum diejenigen, 
die die Gesetze anwenden, heiliger und unkontrollierter sein sollen 
als diejenigen, die die Gesetze machen. Kontrolle ist das einzige, 
was die Spitzbuben oder Idioten unter den Polizei- und Justiz- 
beamten im Zaum halten, was den iiberwiegenden, puren Durch- 
schnitt anspornen kann, und was in weiterer Wirkung auch zu einer 
optimalen Auslese fiihren wird. Insbesondere scheint es an der 
Zeit, mit dem alten Vorurteilzu brechen, daR die bffentliche Kon- 
trolle erst dann einsetzen darf, wenn das Verfahren nicht mehr 
„schmebi". Kritik post festum ist, wie sich von selbst versteht, 
und wie wir f ortwahrend sehen, ergebnislos, gerade weil sie mit 
Berufung auf den richterlichen Nimbus weggewischt zu werden 
pflegt. 

Aber wenn die Verbesserung des richterlichen und polizeilichen 
Materials eine Angelegenheit ist, die nur in langen Fristen und 
auch dann niemals ideal gelost werden kann, so gibt es einige 
organisatorische und prozessuale Lehren, deren sofortiger Verwirk- 
lichung nichts im Wege stent. 

Eine Selbstverstandlichkeit z. B. sollte sein, daf? die groften 
Kriminalfalle nur erfahrenen, bemahrten Beamten anvertraut 
werden diirfen. Herr ten Holt war eben erst von der Schupo zur 
Kriminalpolizei iibergegangen, die Mordsache Helling war der 
erste Fall, den man ihm, dem Unbewahrten und Unerfahrenen, 
zur Erledigung anvertraute. Das ist nichts anderes, als wenn in 
einem Krankenhaus gerade die schwierigste Operation dem eben 
eingetretenen jiingsten Assistenten ubertragen wiirde, nur weil er 
vielleicht um diese Stunde „Dienst" hat. 

Die zweite Folgerung, die gezogen werden muR, ist die, dafi 
die Fiktion der „ Unabhangigkeit" und „Unabsetzbarkeit" , die aus 



1103 



der richterlichen bereits ia die polizeiliche Spbare hiniiberzuspielen 
beginnt, mindestens im Bereicbe der Polizei so rascb und griindlicb 
wie moglich ausgemerzt werde. Nacbdem Herr ten Holt die ersten 
Dummbeiten oder Bbsartigkeiten begangen hatte, durfte man nicht 
wocbenlang zuseben, was er weiter treibe. Der Magdeburger 
Polizeiprasident Dr. Menzel ist ein woblmeinender und geschulter 
Beamter, der iibrigens durcb alle Leidensstadien der Verfolgung 
bindurcbgegangen ist, die ein linksgericbteter Beamter heute er- 
dulden mufi. Vielleicbt deshalb gerade unterliefi er es aber, dem 
ten Holt den Fall Helling im selben Moment zu entziehen, in dem 
das erste Kuddelmuddel von ibm angericbtet worden war, vielleicbt 
desbalb gerade versaumte er eine MaRnabme die ibm reglement- 
mafiig absolut gestattet gewesen ware. Es ist in der Tat so, daft 
ein Teil unserer offentlicben Meinung aucb fiir die Polizeibeamten 
bereits jene Unabsetzbarkeit und Unabbangigkeit proklamiert, die 
dem Ricbter gesetzlich zugebilligt ist, und daft aucb diesem 
neuen Anspruch auf Heiligkeit immer baufiger Reverenz er- 
wiesen wird. (Schon ist die Disziplinierung ten Holts fiir 
den „Lokal-Anzeiger" und die Meute, fiir die er das Wort fUbrt, 
ein „t)bergriff", ein „Eingriff!) Aber wenn aucb die Heiligkeit 
des Richters, so problematiscb sie ist, im deutscben Gesetz kodi- 
fiziert zu sein scbeint, so kennen wir docb vorerst noch keine Be- 
stimmung, die aucb die Kriminalpolizisten beiligspricbt. Ein 
scbarfes und sofortiges Zugreifen der Vorgesetzten in Fallen, in 
denen aucb nur der Verdacht bestebt, dafi sie zur Aufklarung eines 
Falles nicbt fahig oder nicbt willig sind, sollte selbstverstandlicb, 
und Duldung — die ja auf Kosten des Angeklagten geben muli — 
sollte Pflicbtverletzung sein. 

Was weiter notwendig ist, scbeint uns eine Reform der Insti- 
tution des U nter suchungsrichters. Im Gegensatz zur Ein- 
teilung der sonstigen Gescbafte, die dem Prasidenten der Gericbte 
obliegt, wird der Untersucbungsricbter vom Justizministerium 
ernannt, — was scbon an sicb darauf bindeutet, welcb* besondere 
Wicbtigkeit man seiner Funktion zugemessen bat. Aucb muR die 
Ernennung von Jabr zu Jabr neu erfolgen. Ausnabmslos aber 
werden die Untersucbungsricbter aus den Kreisen der Richter 
ernannt, — sie sind also, obwobl sie die „Ermittlung*\ also eine 
kriminalistische Aufgabe par excellence durchzufiibren haben. 
durcbweg vollendete iVic/it-Kriminalisten. Die Fplge davon ist, 
daR ibre Tatigkeit sicb ganz von selbst auf die reine Aktenverar- 
beitung bescbranken wird — auf die Vernebmung des Ange- 
klagten und der Zeugen und auf die Protokollierung ibrer Aus- 
sagen, — dafi sie aber dem kriminalistiscben ^u^endienst, der 
in diesem Stadium des Verfahrens oft die Hauptsacbe- ist, weder 
initiativ nocb kontrollierend gewacbsen sind. Der Untersucbungs- 
ricbter nimmt die kriminalistiscben Tatbestande, die ibm die 
Polizei in die Akten liefert, kritiklos bin, er ricbtet seine Verneb- 



1104 



mungen nach ihnen ein und hat zu irgendwelcher Nachpriifung 
weder die notwendige Schulung noch sogar die notwendige Zeit. 
Wahrend also der Untersuchungsrichter ein verstarkter Schutz des 
Angeklagten sein sollte, ein Schutz des Angeklagten gegeniiber der 
Polizei, ist er in verwickelteren Fallen de facto zu einem Aus- 
fiihrungsorgan der Polizei geworden, — nur daB jetzt nicht einmal 
mehr eine klare V erantrvortung besteht, sondern jeder Fehler von 
der Polizei auf den Untersuchungsrichter und von dem Unter- 
suchungsrichter auf die Polizei geschoben werden kann. Man weiB, 
was solche Lockerungen und Vernebelungen der Verantwortlich- 
keit iiberall — und gerade in Deutschland — anzurichten pflegen! 
Es kann zugegeben werden, daB fur alle einfacheren Falle auch 
der Untersuchungsrichter heutigen Formates prinzipiell ausreicht. 
Aber fur jene Kapitalfalle, in denen es sich um Leben und Tod 
handelt und in denen der kriminalistische AuBendienst tatsachlich 
oft das weitaus Wichtigste ist, sollte bei jedem Gericht wenigstens 
ein Untersuchungsrichter vorhanden sein, der nicht aus der richter- 
Iichen, sondern aus der kriminalistischen Laufbahn stammt, der 
also imstande ist, die Ermittlungen der Polizei auf ihre krimi- 
nalistiche Stichhaltigkeit fortlaufend zu prufen, in persona an 
ihnen teilzunehmen oder auch eigene Spuren zu verfolgen. 

Endlich zeigt sich auch im Magdeburger Fall aufs neue die 
Reformbediirftigkeit der sogenannten Haftbeschwerde. Nachdem 
dieUnschuld vonRudoIf Haas bereits ziemlicheinwandfreifeststand, 
beantragte der Verteidiger Haftentlassung.' Die Haftbeschwerde 
ging, wie es Vorschrift ist, an die Beschwerdekammer des Land- 
gerichts, die in geheimer Sitzung einen abschlagigen Bescheid er- 
teilte. Es ist nicht verwunderlich, daB dieser Bescheid zustande 
kam, denn tatsachlich werden 99% aller Haftbeschwerden ab- 
schlagig beschieden — (die Beschwerdekammern haben schon 
gedruckte Formulare dafiir in Vorrat.) Es ware auch merkwiirdig, 
wenn es anders ware — : die Entscheidungen werden ja in ge- 
heimer Sitzung gefallt, ohne daB eine^klarende Verhandlung statt- 
fande, ohne daB der Angeklagte oder irgendein Zeuge oder auch nur 
der Verteidiger gehort wiirde. In England, im klassischen Land der 
guten Rechtsprechung, gibt es bekanntlich im ganzen Zuge eines 
Froze fiverfahrens heine einzige Etappe, die hinter vier Wanden 
vor sich ginge. Jede Vernehmung des Angeklagten oder irgend- 
eines Zeugen findet offentlich statt; und gewiB wird jede Haft- 
beschwerde auf dem Wege bffentlicher Verhandlung erledigt, — 
der Angeklagte oder sein Verteidiger konnen ihre Argumente fiir 
die Entlastung geltend machen, sie konnen Bedenken dagegen 
entkraften, sie konnen Zeugen zur Beweisfiihrung laden. In 
Deutschland, das nach den Novitaten der Emminger-Zeit zu den 
Staaten gehort, die sich des riickstandigsten Strafprozesses riihmen 
konnen, ware es sinnlos, die weitgehende Forderung aufzustellen, 
daB das englische Verfahren in seiner Ganze ubernommen werde. 



1106 



Aber dafi iiber Haftentlassung oder Haftfortsetzung nicht nur in 
eiiier Geheimsitzung entschieden wird, sondern daft dem Ange- 
klagten auch ermoglicht wird, seinen Antrag zu begriinden und 
Zeugen fiir seine Argumente beizubringen, ist wohl ein ziemlich 
primitives Erfordernis wirklicher Rechtssicherheit. 



HERMANN WENDEL KEMALS GALGEN 

Im rosenfarbenen Zwielicbt des Julimorgens hangen sie scbon 
starr und ausgereckt an den dreizehn Galgen, ueun auf dem 
Gouveroementsplatz von Smyrna, vier vor dem Hotel, wo, wie 
man munkelte, die Bomben gegen Mustafa Kemal Pascba fliegen 
sollten. Die Vorubergehenden werfen scbeue Blicke auf die Leichen; 
kaum daft einer stehen bleibt und das Plakat liest, das den Ver- 
urteilten auf das weifte Totenhemd gebeftet ist: „Schukri, Abge- 
ordneter von Ismid, iiberrascbt im Augenblick eines Anschlags 
auf das Leben des vielgeliebten Prasidenten der Republik, Retters 
des Vaterlandes und der turkischen Ehre, und des Umsturzver- 
suches iiberfiibrt, des Todes schuldig laut Artikel 55 und 57". Ja, 
Schiikri Bey war das, dereinst schlichter Mathematikprofessor in 
Makedonien, dann unter den Jungturken Unterrichtsminister und 
des Armenierschlachters Talaat Paecha zweites Ich, spater Gou- 
verneur von Trapezunt und endlich Deputierter in Angora, ein 
lustiger Bruder, guter Zecher und den kleinen Madchen zugetan, 
Und der dort bangt, ist sogar ein Pascba, Ruscbdi; als man ihm 
das Urteil vorlas, meinte er: „Gut so, mit meinen vierundfiinfzig 
Jabren batte ich Zwangsarbeit nicht mebr ertragen." Der daneben 
ist der Veterinaroberst Rassim, starb mit einem Segenswunscb fiir 
das Land auf den Lippen. „Es lebe die Tiirkei!" rief aucb, als 
er die Scblinge am Hals spiirte, Arif Bey, zwanzig Jahre lang ein 
Freund Mustafa Kemals, und Zia Hurschid Bey, Marineoffizier 
auBer Diensten und auch Mitglied der Nationalversammlung, der 
sicb zu seinem letzten Gang sorgfaltig hergericbtet, mit Wohl- 
geruchen besprengt batte, ermunterte den Zigeuner Ali, der als 
Henker ein paar Pfund verdienen wollte: „Flott! Flott! In einem 
Lande, wo keine Freiheit herrscht, will ich nicht leben!" Dieses 
letzte Wort freilich durften die Zeitungen nicht mitteilen. 

Aber vielleicbt entschliefit man sich doch, wie es in der 
jungturkischen Zeit mit Hinrichtungsszenen geschah, von diesen 
nicht leeren dreizehn Galgen Ansichtskarten herzustellen, etwa 
mit der Unterschrift: Grub 1 aus der europaisierten Tiirkei. Denn 
mit dieser „Europaisierung" wird viel Wesens gemacht und 
namentlich in Deutschland hat Kemal eine gute Presse. Was 



1106 



rechts von der demokratischen Presse bei dem Spruch: Invictis 
victi victuri! mit seinem Latein zu Ende ist, verherrlicht den 
Pascha in erster Reihe als den schneidigen Kerl, der auf den 
Schmachfrieden von Sevres hustete, sich gegen die Entente auf 
die Hinterbeine setzte, die Griechen — Gott strafe England! — 
ins Meer schmiB — „der schlappe Stresemann miiBte so ins Zeug 
gehn!" Diese Eisenstirnen unter Stahlhelmen wollen nichts da von 
wissen, daB schon seiner Lage nach Deutschland nicht Anatolien 
ist, daB Kemal auch mit den Franzosen unter einer Decke steckte 
und daB schlieBlich sein Staat sich im Vergleich zur Vorkriegs- 
Tiirkei ausnimmt, als seien von Deutschland nur die Provinzen 
Brandenburg und Sachsen ubriggeblieben. Noch weniger sehen 
die Kaisertreuen, daB sich Kemal als strammsten Republikaner 
gibt und an eine Entschadigung der davongejagten Dynastie nicht 
einmal im Traum denkt. Am geflissentlichsten aber schweigen 
sie dariiber hinweg, daB der „Ghazi" mitnichten ein Deutschen- 
freund war oder ist. Als Befehlshaber der tiirkischen siebenten 
Armee im Weltkrieg hatte er immerdar Konflikte mit den 
wilhelminischen Generalen, die ihm in seinen Kram hineinredeten, 
und noch vor kurzem bezichtigte er Falkenhayn, daB er ihn mit 
einem Kastchen voller Goldstiicke habe bestechen wollen. Ach, 
es war unser auf dem „Altar des Vaterlandes" niedergelegtes 
Gold — Gold gab ich fur Tiirken! 

Auch die linksgerichtete Presse betrachtet Kemal zu- 
meist mit Wohlwollen, weil er fiir sie zunachst der 
Republikaner, zunachst der Demokrat, zunachst der Euro- 
paisierer ist. Hier ubersieht man, dafi seine Europaisie- 
rungsmethoden asiatisch, namlich barbarisch sind, daB in seinem 
Staat ungefahr so viel Demokratie herrscht wie in dem Italien 
Mussolinis, und daB alle seine Reformen in der Luft hangen — 
wie die dreizehn Exekutierten von Smyrna. Kennt die osmanische 
Geschichte in dem Kapitel iiber die Reformsultane und die Jung- 
tiirken Anlaufe zu Neuerungen im abendlandischen Sinne, so 
wurde das Alte doch noch nie mit so wilder Energie umgekrempelt 
wie durch Kemals Faust. Dieses unbarmherzige Durchgreifen 
drangt stets aufs neue den Vergleich mit Peter I. von RuBland 
auf. Auch er wollte die Wirtschaft, Wissenschaft und Sitte des 
Westens Hals iiber Kopf einem asiatisch zuriickgebliebenen Lande 
aufpfropfen. Auch er begniigte sich nicht mit der Einwirkung 
aufs of fentliche Leben, sondern scheute vor keinem Eingriff ins 
Privatleben zuriick. Auch er brach die Macht der Theokratie, ging 
den Klbstern zu Leibe und machte die Schule zu einer weltlichen 
Angelegenheit. Auch er zwang den Beamten europaische Kleidung 
auf, rottete iiberlieferte Trachten aus und zerrte die Frau aus 
der Abgitterung ihres Heims unter die Leute. Und auch er warf 
jeden Widerstand gegen seine uberstiirzten Reformen mit un- 



1107 



menschlicher Harte nieder und trieb sein Volk mit Knute und 
Galgen der Zivilisation, wie er sie auffaflte, in die Arme. 

Fast mehr noch als damals im Land der Moskowiter mangelt 
es in der Turkei an den sozialen und kulturellen Voraussetzungen 
fur die Umwalzungen, die Kemal munter mit einem Federstricb 
anordnet. Dafi sie sich heute auf ihr anatolisches Kernland be- 
schrankt, wo wirklich Tiirken wohnen, macht ibre nationale 
Starke aus, aber diese Gaue gehbrten zu den wirtschaftlich zuriick- 
gebliebensten Gebieten des Osmanenreichs; bier soil obne Uber- 
gang das zwanzigste Jabrbundert auf das Mittelalter gepflanzt 
werden. Was diese Provinzen an fortgeschritteneren, in westeuro- 
paischer Weise erwerbstatigen Elementen aufwiesen, waren Grie- 
cben und Armenier, die ein so guter Kenner der Verhaltnisse wie 
Pbilippson „ein unentbebrliches Glied der tiirkiscben Volks- und 
Finanzwirtscbaft" nannte. Im Bann „volkischer" Verranntheit 
bat das System Kemals dieses unentbebrlicbe Glied aBgebackt und 
durch Austreibung beider Stamme tausend Ansatze zu einer 
hoberen Wirtschaftsstufe vernichtet. Ein tiirkisches Burgertum 
aber, das zum bewuOten Trager der Reformen werden konnte, 
feblt. So spielt man in Angora 1789, obne daO die Hauptrolle, 
der „dritte Stand*', besetzt ware. 

Vielmehr ist die einzig bewegende Kraft der Neuerungen die 
kleine Militarclique um Kemal, und diese Maschine wird nicht 
durcb demokratiscbe, sondern durcb nationalistiscbe Glut geheizt; 
Ziel der Reformen: die Turkei in ein Abendland verwandeln, um 
sie vom Abendland unabbangig zu macben! Die Volksmasse aber 
folgt all den krampfbaften Versucben mit stumpfer Gleichgiiltig- 
keit; einen Kopf, der in mittelalterlicben Kategorien zu denken 
pflegt, nur von religiosen, nicht von nationalen Bindungen weifi 
und von der Gottgewolltheit des Kalifats und Scberiats uberzeugt 
ist, andert man nicht iiber Nacht, indem man ihm den Fes ber- 
unterschlagt und den Hut aufstulpt. Was von der sogenannten 
Bildungsschicht gar mit der alten Welt durch Gefiihl oder Ge- 
winn verkniipft war, der Hodscha, der Imam und andere Turban- 
trager, steht Kemals Reformwut mit verbissener Feindseligkeit 
gegenuber. Da wird unter der Hand gewiihlt, der Aberglaube 
gestacbelt und gehetzt, und scheint die Stunde giinstig, fliegt der 
Funke in trockenes Stroh. Der grofie Kurdenaufstand im ver- 
gangenen Jabr war ein solcbes Aufflammen und mancbe andere, 
scbneller erstickte Revoke; immer sind die Schlufkeichen Galgen 
auf offentlichen Platzen mit ausgereckten Leibern, die ein Toten- 
bemd und ein Plakat auf der Brust tragen; fiinfzig Kurden- 
scbeicbs muBten so allein in Diarbekir daran glauben. 

Aber die Verschworung, die Kemals Polizei im Zusammen- 
hang mit dem Anscblag vom Smyrna aufgedeckt haben will, bat 
mit den Strebungen der Alttiirken nichts zu tun. Wie uberall in 
sozial und politisch unentwickelten Landern kannte und kennt 



1108 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXII. 




LOBE 



1109 



die Nationalversammlung von Angora keine Parteien, die sich auf 
Grund von Prinzipien und Programmen bilden, sondern Gefolg- 
schaften, die sich hinter Personlichkeiten von Macht und Einflufi 
scharen. Also die Republikanische Volkspartei Kemals. Doch 
schon im ersten Parlament fand sich die „zweite Gruppe" zu- 
sammen, deren Mitglieder aus enttauschtem Ehrgeiz oder andern 
persbnlichen Motiven dem Diktator Kniippel zwischen die Rader 
zu stecken suchten. Daneben machte die Partei der Jungtiirken, 
deren Zusammenbruch dem Zusammenbruch der Mittelmachte ge- 
folgt war und die sich selbst aufgelost hatte, das „Komitee Ein- 
heit und Fortschritt", in heimlicher Opposition gegen Kemal, und 
endlich splitterte sich von seinen unmittelbaren Anhangern 1924 die 
Fortschrittspartei ab. Nach verschiedenen politischen Grund- 
satzen bei diesen verschiedenen Gruppen forscht nur ein Narr. 
Volkspartei, „zweite Gruppe", Komitee und Fortschrittspartei ist 
alles Jacke wie Hose: Cliquen der herrschenden Schicht, aus 
Paschas und Beys, Generalen und Obersten bestehend, die mit- 
einander um die Macht raufen. Moglich, daB in diesem Ringen 
bei der schroffen Unterdriickung jedes legalen Widerspruchs der 
eine oder andere mit dem Gedanken gespielt hat, Kemal gewalt- 
sam aus dem Wege zu raumen, aber sicher, daR Kemal jezt die 
Gelegenheit nutzt, unter seinen Gegnern furchterliche Musterung 
zu halten; weh dem, der je gegen seinen Stachel lbkte! Darum 
fiillen sich die Kerker mit Mitgliedern der gesamten Opposition, 
und darum arbeitet das „Unabhangigkeitstribunal" mit unheim- 
licher Exaktheit. Die verschlossenen Tiiren des Prozesses ver- 
bergen auch den schlimmsten Justizmord, denn auch die Presse 
darf nur der Zensur Genehmes mitteilen. Aber den volkstiim- 
lichen Fiihrern der Fortschrittspartei, wie dem . General Kara- 
bekir Pascha und Fuad Pascha, konnte selbst dieses aus Laien 
zusammengesetzte, ans Gesetz nicht gebundene, von oben gelenkte 
Ausnahmegericht nicht ans Leder; sie muBten in Freiheit gesetzt 
werden. Dafiir ist das Revolutionstribunal, nachdem es die drei- 
zehn Galgen in Smyrna aufgerichtet hatte, schon nach Angora 
unterwegs. Dort harrt eine zweite „fourree": mit dem einstigen 
Finanzminister Djawid Bey, dem friiheren Kammerprasidenten 
Halil Bey, dem ehemaligen Auftenminister Ahmed Nessimi Bey 
an der Spitze, die glanzendsten Namen des Jungtiirkentums. Ob 
deren Schuld an dem Komplott erwiesen wird oder nicht, auch in 
Angora werden demnachst Galgen aus dem Boden wachsen. 

Diese Galgen, aus drei an der Spitze zusammengelehnten 
Balken ziemlich solid gefiigt, sind die einzigen, aber auch wirk- 
lich die einzigen Stiitzen des vielgeliebten Prasidenten der Re- 
publik, Retters des Vaterlandes und der turkischen Ehre. Der 
Zigeuner Ali ist sein iiberzeugtester Heifer. 



1110 



ERNST LORSY FRANZ JOSEFS GEHEIMBOTE 

Auf dem groBen Denkmal Franz Josefs I., das ja nun niemals 
errichtet werden wird und das wir uns im Gedanken eben deshalb 
historisch richtig komponieren kbnnen, steht eine kleine Neben- 
figur in der Uniform eines Husarenoffiziers, mit breitem, auf- 
gezwirbeltem Schnurrbart und Monokel: Ignatz Str&fihoff, der 
Hochstapler. StraBnoff gehort zu Franz Josef, ganz anders noch, 
als der Hauptmann von Kbpenick zu Wilhelm gehort. Beide 
liifteten frech und blitzartig die Reversseite eines militar- 
monarchistischen Systems. Der Schuster Voigt tat es nur einmal. 
Ignatz StraBnoff, der jiidische Theatersekretar, tat es hingegen 
immer wieder, und immer wieder tat er's mit Erfolg. Zwischen je 
zwei Erfolgen liegt freilich meistens eine Zuchthausstrafe, und 
wenn man die versessenen Jahre StraBnoff s zusammenzahlt, so sind 
seine eben in der Berliner Schmiede herausgekommeneh Memoiren 
ein geradezu moralisches Werk zu nennen. Vor dem Erwischt- 
werden liegt aber doch immer ein Erfolg. Ignatz StraBnoff, dem 
Hochstapler, ist es gelungen, eine stattliche Zahl kirchlicher 
und weltlicher Wiirdentrager der Habsburger-Monarchie uber seine 
Person zu tauschen, unter seinen EinfluB zu bringen, zur Preis- 
gabe ihrer Geheimnisse zu bewegen und ihnen viel Geld ab- 
zuknbpfen. Eigentlich ist es ihm uberall gelungen, wo er es ernst- 
lich versucht hat und in seinem Ubermut nicht allzuweit gegangen 
ist. Man darf ihn ohne Uberschatzung von Leistung und Format 
einen General von Kopenick der ehemaligen Monarchic nennen. In 
der Tat, StraOnoffs Hochstaplerlaufbahn ist so treu der bsterreichi- 
schen Diagonale gefolgt, seine Hochstapler seele ist in so kostbaren 
osterreichischen Essenzen gebeizt, sein Hochstaplergesicht zeigt ein 
so verraterisches Spiel osterreichischer Lichter und Schatten, daB er 
als eines der groBen osterreichischen, zumindest franzisko-josefini- 
schen Symbole erkannt werden muB und seine Figur durch diese 
symbolische Deutung beinahe voll getroffen wird. Beinahe nur: 
zur Plastik der Figur gehort noch die Enthiillung eines Geheim- 
nisses. Allerdings ist auch dieses Geheimnis des StraBnoffschen 
Erfolges ein Teil des Mysteriums der alten Monarchie. 

Hier ist StraBnoffs Geheimnis: Er war der Bote des Kaisers, 

Plotzlich ist mir diese Formel entgegengesprungen im Laufe 
eines der langen und eindringenden Gesprache, die ich mit StraB- 
noff, diesem amiisanten Causeur, hatte. StraBnoff erzahlte mir 
damals, unvergleichlich lebendiger, als sie nun in seinem Buche 
steht, die Geschichte seiner schon zwanzig Jahre zuriickliegenden 
Expedition nach Agram, da er Banus und Oppositionsfuhrer, Erz- 
bischof und Domkapitel drei ruhmreiche Tage lang an der Nase 
herumfuhrte, bis einer des anderen Nase in der Hand hielt und 
die ganze Gesellschaf t mit dummen Gesichtern dem neuen Riibezahl 



1111 



nachblickte. Da fragte ich mich, wofiir diese Menschen alle Strafi- 
nof f eigentlicli gehalten haben mochten. Die Erklarung, die Strafi- 
noff selbst fiir seinen.Erfolg gibt, ist unzureichend. Ich mufite 
mir sagen, daft alle diese Beamten und Priester in den Bischofs- 
und Komitatssitzen Ignatz Strafinoff fiir mehr gehalten haben, als 
wofiir er sich selbst offen ausgegeben hatte. Sie hielten ibn eben 
fiir den Vertreter Franz Josefs. Nur diese Annabme kann die Art, 
wie er iiberall empfangen wurde, erklaren, Ich babe in seiner 
miindlichen Erzahlung der grofien Strafinoffiaden ein Dutzend un- 
deckbarer Blofien gefunden, und f inde sie nun in der schriftlichen 
Fixierung vervielf acht wieder. Man denke, der Mann ist im k, u. k. 
Titelwesen nicbt ganz fest, er lafit sicb als Ministerialrat Exzellenz 
nennen (statt: Euer Hochgeboren). Es unterliegt keinem Zweifel, 
dafi der ausiibende Hochstapler dieselben kleinen Fehler begangen 
hatte wie der erzahlende. Und wenn es nur kleine Fehler gewesen 
waren! Der ungewohnlich intelligente Strafinoff war auch in 
seinenbestenHochstaplerjahren,woderErtrag eines Coups selten 
unter 20 000 Goldkronen blieb, im Grunde ein Faulpelz. 
Ein korrekter, etwa ein preuBischer Hochstapler wiirde, bevor er 
sicb auf die Uberttilpelung von Kirchenfiirsten und Regierungs- 
prasidenten einlaBt, zuerst ihre Rangverhaltnisse studieren. StraO- 
noff, ein Naturgenie der Hochstapelei, verschmahte sogar den 
Schematismus. Er hatte an solchen und ahnlichen Dingen schon 
damals versagen miissen, wie er an ihnen heute versagen wiirde. 

Aber in seiner Bliitezeit hat er nicht versagt. Alle seine Bloflen 
deckte seine Eigenschaft als Vertreter der Allerhochsten Person, 
als Visitator, der geradewegs aus Franz Josefs Kabinett kanu 
Manchmal telegraphierte StraRnoff, ehe er von Wien, immer von 
Wien aus, in die Provinz hinausfuhr: „Ministerialrat X. werde 
morgen in Allerhochstem Auftrage eintreffen." Immer war die 
Allerhochste Person, von der er geschickt sein wollte, als unsicht- 
bare Schildwache hinter ihm aufgepflanzt. Strafinoff sagte oft: 
„Ich komme vom Nuntius!" Dafi er vom Kaiser komme, hat 
er selten so ausgesprochen. Es war aber stets die stille, unerbrterte 
Voraussetzung seiner Mission. 

Es war ein Kolumbus-Ei. Der Kaiser war machtig, fern, un- 
bekannt. Der Kaiser war die unangezweifelte Autoritat im Lande, 
sicherlich war er es fiir diejenigen, die stark von ihm abhingen, 
und nicht nur die Beamten, auch die Kirchenfiirsten gehorten zu 
dieser Kategorie. Der Kaiser war die Quelle aller Macht. Das 
System v^ar ein System des Scheinkonstitutionalismus, in Wirk- 
lichkeit fiihrte der Kaiser in beiden Reichshalften ohne Eklat das 
personliche Regiment seiner Jugend fort. Seine Regierungsakte, 
mitunter noch immer Ausdruck eines ursprunglich heftigen 
Naturells, setzte er im geheimen. Man sah ihn nicht regieren, man 
spiirte nur, dafi man regiert wurde. Die Phantasie seiner Unter- 
tanen beschaftigte sich viel mit diesem Durchschnittsmenschen, 



1112 



dessen Prestige in der Zuriickgezogenheit seines entmutigten Alters 
gewachsen war. Man traute ihm manches zu, was er selbst, ein 
durch Schaden spat klug gewordener Einschatzer seiner Krafte, 
sich nicht mehr zutrauen mochte. 

Strafmoffs Auftreten entsprach nun einer popularen Vorstel- 
lung von der Denkart des Kaisers. Er gebardete sich wie der ver- 
langerte Arm Franz Josefs. Als ein Mann des kaiserlichen Ver- 
trauens, der gekommen war, heikle Dinge im Namen des Kaisers 
ganz vertraulich durchzusprechen und zu erledigen, vertraulich, 
weil man, bei der groBen Kompliziertheit der pplitischen Verhalt- 
nisse, iiber die wichtigsten und interessantesten Dinge offen ja 
ohnedies kaum sprechen konnte. StraBnoff legte den Zeigefinger 
auf den Mund und meinte: „Meinen Sender werdet ihr nie er- 
fahren, es ist Seine Majestat der Kaiser." Homo regius: so nannte 
man die meistens alten, kaisertreuen Familien entnommenen 
Staatsmanner, die Franz Josef bei besonders hartnackigen Krisen 
nach Ungarn zu schicken pflegte, um ihm einen brauchbaren 
Ministerprasidenten auszusuchen. Graf von Szogyeny-Marich, der 
Berliner Botschafter, war des bftern als homo regius verwendet 
worden, StraBnoff aber trat fast immer mehr oder weniger als 
aomo regius auf, als einer, der die Pflicht hat, alle Meinungen zu 
hbren und dann die Entscheidung zu treffen. Lustigerweise hat 
er oft ganz verniinftige Entscheidungen getroffen und eigentlich 
nicht einmal so iiblen Wirrwarr angestiftet. Wenn er nur im- 
beirrt auf sein Ziel lossteuerte, innerhalb 48 Stunden eine ruhde 
Summe einzustecken, dann ging zumeist alles gut, alle Welt war 
zufrieden und Strafmoff auch. Der Wirbel begann erst, wenn 
Strafinoff, wozu er Neigung besitzt, ringsherum alles gliicklich 
machen wollte, und mehr versprach, als Franz Josef halten 
konnte. 

Wie stellte sich Franz Josefs Geheimbote an, wenn er Geld 
verlangte? Sehr einfach. Er verlangte es ja nicht fur sich. Ich 
habe im Buche die Ubergange verglichen,.die von der Klugrednerei 
des homo regius zur Forderung von Bestechungsgeldern fuhren. 
Die tlbergange sind ganz kurz, eigentlich bedarf es gar keiner Vor- 
bereitung, um etwa einem Diozesanbischof das Herausriicken mit 
Schmiergeld fiir die papstliche Nuntiatur und fiir die kaiserliche 
Kabinettskanzlei nahezulegen. Man spricht unter vier Augen, und 
man versteht einander. DaB Geld bei Ernennungen eine Rolle 
spiele, daran hat keiner von den durch Strafmoff erleichterten 
Dignitaten gezweifelt. Was sie wohl glauben mochten, als sie ihre 
Kuverts Stra^noff diskret uberreichten? Wen beteiligten sie im 
Gedanken an der milden Gabe? Nie werden wir das genau er- 
fahren. Das wird ihrer beider Geheimnis bleiben, das Geheimnis 
Strafinoffs und der Bischbfe, iiber das sie sich nicht einmal durch 
ein Augenzwinkern zu verstandigen brauchten. Strafinoff, der den 
Staatsschematismus nicht kannte, kannte doch seine Pappen- 



1113 



heimer, und wenn er iiber Politik, in der er mitunter stumperte, 
nur die oberflachlichsten Kenntnisse besafi, so war er doch Psycho- 
loge genug, urn Mause nicht anders als mit Speck f angen zu wollen. 
Und wo er hinsah, gab es Mause. 

Der direkte Appell an das riicksichtslos enthiillte egoistische 
Motiv war seine am haufigsten und mit dem schlagendsten Erfolg 
gefiihrte Waffe. Es gab Worte, denen Domherren, Worte, denen 
Bischofe, Worte, denen Obergespane einfach nicht widerstehen 
konnten. Sie versuchten es gar nicht. Die hiibsche Meinung, die 
Strafinoff von den weltlichen und geistlichen Wurdentragern der 
Monarchic, zwanglos von sich selbst auf sie schliefiend, schon fertig 
mitgebracht hatte, beeilten sie sich, der Reihe nach, ihm schlagend 
zu bestatigen. Eine Enttauschung, die ihn zum Glauben an of fent- 
liche Charaktere verleitet hatte, haben sie ihm nicht bereitet. Und 
doch hatten sie sich gerade vor ihm von ihrer schonsten Seite zu 
zeigen; er war ja Franz Josef. 

Die Strafinoff-Memoiren sind ein grofies Sittenbild der Mon- 
archic vor dem Eintritt in ihren letzten Krieg, ein Querschnitt 
etwa durch die Jahre 1895 bis 1910. Es gibt eine zweite Fassung, 
die in Wiener und Prager Zeitungen erschienen ist, sie beruht nicht 
auf dem Originaltext Strafinoffs, wie das vorliegende, von Leo 
Lania bearbeitete Buch, sie stellt vielmehr eine Reihe von Inter- 
views dar, die den Wiener Journalisten Rafael Hualla zum Ver- 
fasser haben. Im Wiener Strafinoff sind eine Menge Einzelheiten 
enthalten, die im Berliner Strafinoff fehlen, Namen, die im Ber- 
liner Strafinoff punktiert sind, wurden im Wiener Strafinoff ein- 
gesetzt. Der Wiener Strafinoff ist eben ein Nachkriegsbuch, in 
dem die Empfindlichkeiten der betrogenen Vorkriegsgrbfien 
nicht mehr geschont wurden, der Berliner Strafinoff ist ein Vor- 
kriegsbuch, entstanden 1913 im Gefangnis von Agram, unter den 
Augen eines Staatsanwalts. Der Berliner Text, den Lania taktvoll 
in seinem ararischen Deutsch belassen hat, ist der psychologisch 
authentischere, der Wiener Text, der Strafinoff stilistische Hilfe 
leistet, der historisch aufschlufireichere von beiden. Hier wie dort 
klingt etwas vom echten Erzahlerton des grofien Casanova mit, von 
dem alle richtigen Abenteurer etwas haben. 

Den dokumentarischen Wert der Strafinoff-Memoiren mbchte 
ich nicht zu gering anschlagen. Man sagt uns immer, dafi die 
Monarchic schon lange vor dem Kriege angefault war. Die Er- 
fahrungen von Franz Josefs Geheimboten sind ein tiefer und 
kiihner Durchstich durch die faulenden Teile dieser Monarchic 
Sie zeigen, dafi die Faulnis die hohe Bureaukratie und den hohen 
Klerus schon ziemlich stark ergriffen hatte. Der Staat, in dem 
Strafinoff s lange Erfolgkette moglich,.in dem Strafinoff keinem 
einzigen anfrechten Manne begegnet war, der Staat mufite schon 
deswegen mit bosen Chancen in den Weltkrieg ziehen. 



1114 



CARLOTTO GRAETZ MODERNER BRIEFSTELLER 

Epilog zu einem Erlebnis 

oder 

Ricktige Besetzung ist alles 

Mein alter, guter Kerl. Ja, diesmal hat es ziemlich lange 
gedauert, es hat mich griindlich durchgeriittelt, ich habe allerlei 
Revolver- und andere Rettungsgedanken in der Nacht notig ge- 
habt, und zum Schluft bin ich als guter Deutscher nach Italien 
gegangen, um eine Krise durch blauen Himmel zu iiberwinden, 
was, unter uns gesagt, das allerdiimmste Heilverfahren ist. Italien 
ist nur zu Zweien zu genielten, jeder Palazzo, jede Bootsfahrt, 
jede ligurische Bucht — das alles verlangt ein Arm-in- Arm-Gehen 
und -Genielten. Auf dem schonen Wege von Santa Margherita 
nach Portofino wurde ich allnachmittaglich schwermiitig, 
nirgendwo habe ich das brennende Gefuhl des schmahlich im 
Stiche Gelassenen bohrender gefiihlt als an diesem lieblichen 
Strande. Eines Tages sah ich ein, daR ich den unrichtigsten 
Schauplatz fiir mein Stiick gewahlt hatte, ich lief vor Italien 
davon und fuhr direkt nach Wien. In einem Ringstraften-Cafe 
ist man nicht einsam, auf dem Gansehausel fand ich gerade durch 
etwas zur Schau getragene Melancholie freundlichen AnschluH, 
und zwar grad den richtigen. SchlieBlich muB man auch seine 
Schwermut produktiv anzulegen wissen, d. h., man muR wissen, 
wo die eigene Komodie eigentlich spielen soil. Fiir Italien war 
ich zu wenig zweisam, in Breslau hatt' ich Selbstmord begangen, 
in Wien entstand zwar kein neuer Roman, dazu hatt* es innerlich 
nicht gelangt, aber eine sehr hubsche, schwach betonte, beinahe 
spannende, etwas umfangreichere Novelle. 

Ich bin so weit hergestellt, daB ich abends auf dem Kobenzl 
sitzen kann, dem entziickendsten Gartenrestaurant Europas, das 
sich auf freundlicher Berghohe halt, die ganze Wienerstadt, mit 
Donau, ist da zu FiiJRen des Gastes freundlich ausgebreitet. Kein 
Nebentisch steht so nahe, daft man Gesprache anderer hort, man 
sitzt allein, und doch nicht allein. Unter sich hat man die abend- 
dunkle Stadt, das heiBt: man ahnt sie nur aus einem Gefunkel 
von Lichtem, die reihenweise in Straiten oder unregelmaftig in 
Bezirken geordnet sind. 

Sitz' ich abends hier oben am Kobenzl, so beginne ich unwill- 
kiirlich, weise zu werden. Ich sage mir, ruckblickend auf das Er- 
lebnis, das mich in so groJRe Bedrangnis und Verwirrung gebracht 
hat: Ich selber war schuld. Ich habe einen unglaublichen Be- 
setzungsfehler gemacht. Ich habe Annie, die nur fiir heitere Par- 
tien geschaffen ist und in jedem Sinne nicht fiir tragende, ich 
habe Annie statt einer Zerlinen-Rolle eine groBe, entsetzlich 



1115 



pathetische Wagner- Partie aufgebiirdet. Das mufite schief geh*n. 
Jetzt, wo ich diesen stupiden Besetzungsfehler erkenne, mufi ich 
sogar sagen: Die arme Annie, sie hat sich redlich bemiiht, sie hat 
geradezu geschwitzt, um Isolde zu sein, aber es war ein irrsinniges 
Verlangen — ihr Stimmchen, ihr Figiirchen, siifi, hell, heiter, ist 
solchen Riesenaufgaben nicht gewachsen. Ja, Besetzung ist alles! 
Weh Dir, wenn Du das Theater Deines Lebens dilettantisch 
leitest. Und weifit Du, wer die bosesten Dilettanten sind? Diese 
gottverfluchten Trottel, die sich Idealisten diinken. Hat man die 
Weisheit eines erfahrenen Lebensregisseurs, dann kann uberhaupt 
kein Ungliick mehr geschehen, nur Spafi. Aber diese entsetzlich 
stupiden Idealisten. Sie wollen, dafi Falstaff als Marquis Posa 
agiere und der blutjunge Brackenburg als Ironiker wirke. Vor 
allem besetzen wir idiotischen Idealisten alle Frauenrollen unseres 
Lebens falsch. 

Wir wissen: Wir haben eirie Glatze, wir haben ein kleines 
Bauchlein, wir werden von rheumatischen Schmerzen geplagt, 
wir haben unseren Beruf und also hochstens 2K Stunden im Tag 
(sehr viel!) fiir seelische Angelegenheiten frei, wir verdienen 
850 Mark monatlich, von denen hochstens 210 fiir personlichste 
Zwecke verwendbar sind. Wir sind gebundene Burger (und das 
ist unser Gleichgewicht und Gltick!) und verlangen, billiger tun 
wir's nicht, die ungemessene Liebe einer Lenore oder Krimhild. 
Die Einbeziehung der Mythologie, der Sage und der grofien Oper 
in das Empfindungsleben eines hoheren Staatsbeamten mit 
850 Mark monatlich ist ein typisch deutscher Unsinn. Die armen 
Weibchen, denen wir begegnen, werden ja durch unsere idealen 
Forderungen um ihre ganze naturliche Heiterkeit gebracht. Wenn 
schon Oper, zum Teufel, warum denn nicht heitere Spieloper? 
Eine Susanne lafit sich finden, auch ein Zerlinchen, muB es denn 
Senta, die ewig Schwermutige, sein? 

Ich habe von Annie Gefiihle im Format Grofi I verlangt: 
Liebe auf den ersten Blick, tiefste Konsequenzen, Verabschiedung 
des Gatten, Verlassen der Kinder, sofortige Abreise in mein 
850-Mark-ParadiesH Uno> war aufier mir, als Annie mich ein 
bifichen erschreckt ansah und mit ihren Blicken fragte: Wirklich? 
MuB es gleich sein? Naturlich war sie erfreut und dankbar, dafi 
ich,- dilettantischer Spielleiter, ihr eine solche Riesenrolle zu- 
traute. Aber wenn ich's jetzt, hier oben, in der tragbdienf eind- 
lichen Luft des Kobenzl, iiberlege, so finde ich gerade ihr Zbgern, 
ihr allmahliches Erschrecken und ihr immer sicherer \v T erdendes 
„Nein" reizend. Kein unechter Ton kam iiber ihren natiirlichen 
Weibermund. Und ich, idealistisches Rindvieh, war — wie sagte 
ich damals? — „erniichtert", ich riickte sofort mit meinem Lebens- 
gliick an und lief davon nach Italien! Und hatte, war ich reif 
dafiir gewesen, das siifieste, liebenswiirdigste Lust-Spiel (ich be- 
tone Lust wie Spiel), meines Lebens haben konnen. 



1116 



Richtig besetzen konnen ist alles! Aber wer ist denn der 
Spiel-Leiter seines eigenen Lebens? Vielleicht werd* ich's endlich — 
tier, in der undeutschen Stadt Wien. 

Dem Joachim. 



WALTER MEHRING BERLIN ODER DIE LEIB- 

HAFTIGE BIEDERKEIT 

— Ja, Herr Doktor, Sie sind ja wohl, wie man so sacht, *n studierter 
Mann. Und ich bin man blofi *ne einfache Frau. Aber soviel hab* ich 
doch in de Schule gelernt: was dem einn recht is, is dem andern billig. 
Und deswegen bin ich damals gar nicht hinjejangn. 

— Wohin? 

— Na, zu die Abstimmung! Sehnse, da wohnt bei mir auf'n Flur 
vorneraus *n Rechtsan wait. Und der hat mir daruber aufgeklart: Frau 
Greiffenhagen, hat er gesacht, das mit die Hypothek, das mach ich 
Ihnen . . . Unsereins will schliefUich auch nich sein Geld verlieren! 
StimmtV 

— Stimmt, Frau Greiffenhagen! 

— Na, sehnse! Und da soil man auch nicht gleich behaupten, dafi nu 
alle Fiirstenhauser schlechte Menschen sind. Und was ihnen gehort, das 
soil man ihn*n auch geben. Und wenn einer von die Herren was Boses 
getan hat, dann wird ihn der Herrgott sich schon vornehm'n, glauben 
Sie nich? 

— Vielleicht! 

— Ja, Sie hab'n da so ' moderne Anschauungen /daruber. Da versteht 
unsereiner nichts von: Die neuen Tanze und die viereckig gemalten 
Baume und die Bubikopfe und dafi der Kaiser nu nich mehr im 
Schlosse wohnt. Meinen Sie, ich soil mir einen schneiden lassen? 

— Was wollen Sie sich schneiden lassen, Frau Greiffenhagen? 

— Gott: ich bin ja woll auch zu alt zu. Aber meine Tochter meint, 
das macht eben jiinger. Und was die Frau Wunschmann is, die tragt 
nu auch Bubifrisur. Na, ich richte kein*n. N e ! Sehnse ma' zum Bei- 
spiel die Juden. Dafi sie uns damals den Dolch in*n Riicken gestofien 
ham, das war ja nich hibsch von jhn'n. Aber da soil man auch nich 
.gleich behaupten, dan* nu alle Juden schlechte Menschen sind. Der 
Rechtsanwalt, von dem ich Ihnen vorhin sachte, das isn jiidischer 
Herr und dabei n sehr gediejener Mann. Der grullt mir immer sehr 
hoflich auf der Treppe. Stimmt's? 

— Ja . . . d. h. vielleicht stimmt das mit dem DolchstoG* nicht? 

— Doch stimmt das! Das hat doch inn „Lokal-Anzeiger" gestand'n! 
Sie denken woll, weil ich 'ne einfache Frau bin, da hat man keine 
hohern Interessen? Unsereiner kennt auch die Welt. Jetzt hab ich einen 
Radio. Da hort man mitunter gute Musik und Teata. Das hat mir 
aliens mein Sohn angelecht. Der is Elektertechniker. Bei die AEG. Neu~ 
lich hatan Unfall gehabt. Und nu woll'n se ihm das Rad nich ersetzen. 
Wie findnse das? 

— Schandlich, Frau Greiffenhagen! 



1117 



— Sehnse? Una sowas kummert sich nu die Republik nich! Da mufitense 
doch 'ne Reselutzjon einbring'n! Die Sozialdemokrat'n, die nehm* ja 
sonst die Schnauze so voll! Aber dadazu ha*m se keine Traute. Ich sach* 
Ihn'n: wenn wir Frau'n Minister warn, wtirde das anders aussehn! 
Wissense, was i c h mit die Kommunisten tate? Die Hosen wiird' ich 
ihn'n stramm ziehn! Ja, das tat ich! Ieberjens, ich hab da sone Ge- 
schwulst an die Hand! Ich kann gar nich orntlich die Finger bewejen. 
Was konnt 4 ich da woll gejen mach'n? 

— Fragen Sie auf alle Falle mal einen Arzt, Frau Greiffenhagen! 

— Soo!... Sie sind gar keen Doktor?? Sooo!.,. Ja, ich hab 

Ihn n doch schon vor 4 ne halbe Stunde jesacht, daG der Herr Perls aus- 
jejang'n is! Wie lange wollnse denn noch hier in*n Korredor rumstehn? , . . 
Frechheit! 



BERT BRECHT BEHAUPTUNG 

1. 

Schweig. 

Was, meinst du, andert sich leichter 
Ein Stein oder deine Ansicht dariiber? 
Ich bin immer gleich gewesen. 

2. 
Was besagt eine Photographie? 
Einige grofie Worte 
Die man jedem nachweisen kann? 
Ich bin vielleicht nicht besser geworden 
Aber 
Ich bin immer gleich geblieben. 

3. 
Du kannst sagen: 

Ich habe friiher mehr Rindfleisch gegessen 
Oder ich bin 

Auf falschen Wegen schneller gegangen. 
Aber die gute Unvernunft ist die, 
Welche vergeht und 
Ich bin immer gleich gewesen. 

4 
Was wiegt ein grower Regen? 
Ein paar Gedanken mehr oder weniger 
Wenige Gefuhle oder gar keine 
Wo alles nicht geniigt 
Ist nichts geniigend. 
Ich bin immer gleich gewesen. 



1118 



BORIS SSAWINKOW DAS LIED DER ENIGRANTEN 1ST 

ZU ENDE 

Der nachstehende Brief ist an einen intimen Freund 
Ssawinkows, den Sozialrevolutionaren llj& Fundamenskij, 
gerichtet, der zusammen mit Sawinkow in der Partei arbeitete 
und gegenwartig als Emigrant in Paris lebt. 

Teurer Freund Iljuscha! 

Ich schreibe Ihnen „Freund", obgleich ich, wei£ der Teufel, in Ihren 
Augen vielleicht ein „ Judas", ein „Asef\ ein „Verrater" oder dgl. bin. 
Hat mich doch D. W. in seinem wohlbekannten Artikel in dieser Weise 
getauft. DafJ er mich so genannt hat, schmerzte mich, da ich ihn Hebe, 
aber das ganze Zeitungsgeschimpfe iiber mich (ich lese nicht nur russische, 
sondern auch Emigrantenzeitungen) hat mich nicht beleidigt und nicht 
geargert, sondern blofi in Verwunderung gesetzt. Verwunderung, weil 
niemand, buchstablich niemand, von „Fuhrern" der Emigranten sich die 
Miihe gab, ernstlich dariiber nachzudenken, was mit mir geschehen ist. 
Mein „lacherliches und amiisantes Vaudeville ," wie sich D. W. ausdriickte, 
bestand in folgendem: 

Uber die Behauptung, ich hatte mich mit den Bolschewiken vorher 
verabredet, eriibrigt es sich zu sprechen. Das ist selbstverstandlich 
Unsinn und diesen Unsinn hat eben dieser D. W. ersonnen, auf Grund 
welcher Erwagungen und zu welchem Zwecke — dariiber will ich nicht 
urteilen. Die Wahrheit jedoch ist die: Ich kam nach Rufiland und wurdc 
verdientermaften vor das Oberste Sowjetgericht gestellt. Jetzt sitze ich 
im Gefangnis und weifi selbstverstandlich nur wenig von Rufiland, 
jedoch unermeBlich mehr, als ich davon im Auslande wuBte und als 
Ihr wifit. In RuBland ist eine neue Generation aufgewachsen, die im 
wesentlichen die Revolution gemacht hat. Diese neue Generation ist 
der Emigration eben vollstandig unbekannt. Ich weifJ allerdings nicht, 
pb sie letzten Endes ein kommunistisches Rutland schaffen und die 
soziale Weltrevolution entziinden wird, aber ich weifi, dafi sie die Riick- 
kehr zu einem alten Regime, welcher Art immer, nicht zulassen wird 
und uns Emigranten alle entweder hajRt oder blofi verachtet. Wir sind 
keine ^Victor Hugos", die sich stolz auf einen Felsen im Ozean zurtick* 
gezogen haben, sondern sind Hundesohne, Schurken oder im besten 
Falle Narren, die man verdientermafien hinausgeworfen oder die klein- 
miitig genug waren, vor der Suppe aus gerauchertem Fisch zu f luchten. So 
urteilen nicht nur die Kommunisten, sondern die ganze Jugend, z. B. 
mein Sohn Witja. Und darin liegt ein Teil der Wahrheit, denn Hippius*) 
war zweifellos vor den „braunen Auglein'* gefliichtet, und auch wir beide 
haben zweifellos etwas in Rufiland und dem russischen Volke nicht 
verstanden. Eben das miissen wir uns einpragen und aufhoren von der 
„Rettung RuBlands" zu traumen, zumal mit Hilfe der Auslander — 
Tschechen, Polen oder Franzosen — , einerlei mit wem und in welcher 
Form, d. h. mittels Bajonetten und Geld oder nur mit Geld. 

Das Wichtigste ist die Gewifiheit, daR der revolutionare Zerfall vor- 
bei ist. Im Auslande denkt man wohl noch immer, daR sich der Tag 
eines russischen -Burgers folgendermafien abspielt: geraucherter Fisch, 

*) Zinaida Hippius, Lyrikerin, die Gattin Mereschkowskijs. 

1119 



„gib Ihm eine in die Fresse", Hausdurchsuchung, wieder geraucherter 
Fisch und abends „an die Wand". Das selbstverstandlich ist Unsinn! Die 
Intelligenz hat wie alle anderen freilich schweres Leben (hat sie's etwa in 
Europa leicht?), aber das Land erholt sich, die Felder werden bestellt, 
Fabriken arbeiten, Genossenschaften, deren es ein Riesennetz gibt, und 
die Geschaftsladen treiben Handel und das Leben wird von Monat zu 
Monat nicht schwerer, sondern leichter. Die Periode des Schaffens ist 
gekommen und in diesem Schaffen spielt selbstredend die kommunistische 
Partei eine ungeheure Rolle. Freilich steht noch viel angestrengte und 
harte Arbeit bevor, und in RuBland wird sich eine besondere Staatsform 
ausbilden, keiner europaischen ahnlich, wichtig aber ist, dafJ der Wohl- 
stand des Volkes nicht sinkt, sondern zunimmt, und daft der Arbeiter 
und Bauer tatsachlich freigeworden sind. Teurer Iljuscha, das haben 
wir uns doch in der Partei der Sozialrevolutionare gewiinscht und darum 
haben wir zur Zarenzeit gekampft. Freilich, wenn wir aufierstande sind, 
uns einen Staat ohne Gutsbesitzer und Bourgeoisie vorzustellen, so mull 
uns ,RuBland wie ein Irrenhaus vorkommen. Aber ich persbnlich spuckte 
auch auf die Bourgeoisie. 

Ich nehme an, dafi auch Sie auf dieselbe spucken. Was aber die 
„Freiheit" anbetrif ft, so stellen Sie sich bloB im Falle des Sieges Wrangels 
oder sogar Tschernows 1 die „Freiheit" vor ... Im Gefangnis wurde 
mir endgultig klar, daB ich vor dem Gericht recht hatte, daB man nicht 
einen Victor Hugo darstellen, sondern sich vor dem Volkswillen beugen 
musse, um, wenn moglich, irgendwie unsere Siinden vor dem Volke zu 
siihnen. Glauben Sie mir, das Lied der Emigration ist zu Ende, von 
ihr kann jetzt keine Rede mehr sein, jetzt handelt es sich bloO um den 
ZusammenstoB Europas mit Rutland. Sollen wir, Russen, Europa da- 
bei verteidigen?! Mein lieber Iljuscha, ich gehe in meiner Zelle auf 
und ab und erinnere mich Ihrer und Amalias und des mir stets teuren 
W. O. Mogen mich alle, wie es D. W. offentlich und feierlich getan 
hat, verstofien, Ich werde Euch niemals von mir stoBen — zwanzig 
Jahre des Lebens kann man nicht herausreifien, uberdies habe ich von 
Euch nie etwas Schlechtes, sondern nur Gutes erfahren. 

Empfangen Sie also die Versicherung meiner aufrichtigen Liebe zu 
Ihnen, sowie meine aufrichtige Verehrung und grufien Sie jene, wahr- 
scheinlich nur wenigen, die mich nicht bespucken und sich dariiber 
nicht freuen, dafi Boris Sawinkow sich endlich doch den Kragen ge- 
brochen hat. 

Seien Sie gesund, herzlichst 

Ihr Ssawinkow. 
19, November 1924 (Innengefangnis). 

(Ubersetzt vqn Dimitrij Umanskij). 



LLOYD GEORGE DREI STADIEN DES RAUSCHES 

„Europa betrank sich an Riistungen bis 1914. In jenem Jahre verfiel 
es in delirium tremens. Und heute, heute ist Europa — ein heimlicher 
Saufer." 

Aus einer Rede vor 4000 religios gesinnten Studenten 
im Crystal Palace. 



1120 



EGON ERWIN KISCH RECHERCHEN IN RUSSLAND VII 

(Erhsran) 

Gerverbe, die ich an einem Vormittag kennenlernte 

Es war kalt, als ich heute morgeus ankam, zu laut waren im 
Wagen die Schlafgenossen gewesen, vorne und hinten, iiber mir 
und unter mir, und die Bahnhofswirtschaften uberfiillt. Hungrig, 
frbstelnd, Ubernachtig ging ich in die Stadt, die mir trostlos schien 
mit ihren lehmfarbenen Hausern auf ungepflasterter Strafie. In- 
mitten der Fahrbahn lag ein nmgekippter Dampfer, vom Gokt- 
schasee hierhergebracht, um in der Eisenbahnwerkstatt repariert 
zu werden. 

Im Gasthof kein Zimmer frei, um zwei Uhr nachmittags konne 
ich eins bekommen, vielleicht. Die Geschafte waren noch gesperrt» 
teilnahmslos lieB ich mich zu einem antiken Triumphbogen hinab- 
gehen, von dem sich beim Naherkommen erwies, dafi er das Chantar 
sei, der gedeckte Bazar. Ich durchstrich ihn ohne Interesse, (langst 
habe ich es aufgegeben, Namen, Herkunft, Geschmack der ver- 
schiedenen Gewiirze und Fische und Fleische zu ergriinden, die 
man auf orientalischen Markten ausgebreitet findet) und geriet in 
das Spalier der of fenen Buden und Stande, eine „ Amerikanka'* 
fand ich wieder, wie in Tiflis, eine Altkleiderborse, wo das Projekt, 
durch alte Kleider aus Amerika und Waisenfiirsorge einen kau- 
kasischen Ententestaat zwischen RuOland und der Turkei aufzu- 
richten, hosenweise verschleudert wird, Waschehandler, Galan- 
teriebuden, usw. usw. 

Tataren hockten am StraBenrand, wahrend ihr Kopf rasiert 
wurde, ein Bartscherer hatte (oh Hygiene Semaschkos, die vor- 
schreibt, dafi der Rasierpinsel vor jedesmaligem Gebrauch dem 
plombierten Sackchen der staatlichen Desinfektion entnommen 
werde!) eine Hasenpfote zum Einseifen bereit und einen rostigen 
Gillette zum rasieren, — sein Opfer blutete aus vielen Schnitten. 

In einem Tschaitzschki-Chana kehrte ich ein und liefi mir, 
meine Laune zu verbessern, eine Wasserpfeife stopfen. Manner 
safien darin und wiirfelten auf dem Tiktak-Brett. Das Spiel, das 
man in jedem Pariser Bistro kennt, heiOt hierNargin. Auf teppich- 
bedecktem Podium im Hintergrund warf sich ein Tiirke im Opium- 
rausch. Der Wirt hob vom staubigen FuOboden einen Wedel auf, 
reinigte damit die Karaffe, um ihn nachher wieder auf den stau- 
bigen Fufiboden zu werfen, goR Wasser ein, techraubte einen 
Deckel mit Kautschukrohr an, nahm die Messingmiindung in 
seinen ungewaschenen Mund, probierte den Zug, legte vier Stiick- 
chen brennende Holzkohle auf den leuchterartigen Deckel und 
Pfeifentabak dariiber. An einem Tisch rauchte ich. Es kostete 
viel Lungenkraft, den Tabak aufzuziehen, das Wasser in der 
Karaffe prallt zwar bei jedem Atemzug, aber nur wenig des ge- 



112t 



badeten Rauches kommt in den Mund, der „Kalian" (so nennen die 
Tiirken Armeniens das Nargileh) lohnt nicht der Mtihe, ich war 
der einzige im Lokal, der inn rauchte, die anderen drehten sich 
Zigaretten, ich zahlte funfzehn Kopeken und ging. 

Topfer bieten Kannen aus unglasiertem Ton feil, die unten 
beinahe spitz sind, so daB sie nicht stehen konnen, doch lassen 
sie sich sowohl auf dem Kopf balanzieren, als auch dem Esel an 
die Flanken binden, zu Hause lehnt man sie in die Ecke; sie heiBen 
„Kuz", wie ich erfragte. An die beiden Enden der tonernen Tor- 
pedos, an die „Chnotzi" kniipft man Stricke, die von der Decke 
des Hauses herabhangen, und schaukelt sie solange, bis die einge- 
fiillte Milch zu Butter wird. 

Ausrufpreis fiir zwei Streifen Ziegenfell betragt sechzig Ko- 
peken, man kann daraus zu Hause Sandalen machen, das Fell nach 
auBen, fertige Sandalen kosten neunzig. — Kaukasische Silber- 
schmiede halten eine Feile in der Hand und schneiden Ziselier- 
werk, das nachher oxydiert wird, in Dosen, Stockgriffe, Uhren- 
deckel oder Ringe; auf ihrem SchoB liegt ein Tuch, in das die 
Silbersplitter fallen. — Die Stiefelputzer Armeniens haben nur 
selten einen erhohten Stuhl fiir den Kunden, wie ihre Kollegen 
in Baku, aber vorn und seitlich auf dem Podest, auf dem sie 
putzen, sind Spiegel befestigt, einerseits, damit -jeder Passant er- 
kenne: wie dreckig sein Schuhwerk ist, andererseits, damit der 
Klient den glanzvollen Fortschritt der Reinigung mehrfach merke. 
Wenn die Jungen hohe Tscherkessenstiefel wichsen, machen ihre 
Anne weit ausladende symmetrische Bewegungen und gleichen 
rasanten StoBkolben; haben sie nichts zu tun, so lesen sie in der 
Fibel, russisch oder armenisch, — der Bildungshunger hat auch 
sie ergriffen. — Ein reiches Lager haben die Miitzenmacher, von 
sechzig Kopeken bis zu achtzehn Rubel schwanken die Preise, 
man kann sich Fellmutzen a la minute arbeiten lassen, die Holz- 
formen, das MaG, das Futter und vor allem das Pelzwerk liegen 
auswahlbereit. Das „Pelzwerk" ist von eigenartiger Herkunft: 
neugeborene Schafe werden mit Bandagen fest umwickelt, damit 
darunter die Wolle kleingekrauselt bleibe, nach einigen Wochen 
werden sie geschlachtet und die Haut mit den zarten Lockchen, 
das Karakul, als Pelz verkauft, — auch in Europa gibt es viele 
solcher „Astrachanfelle". — Werkbank der Schuhmacher pflegt 
ein Baumstamm zu sein, darauf bessern sie Gummisohlen aus, im 
Bedarfsfall von einer alten Automobilpneumatik eine Scheibe 
abschneidend. — En pleine air wird Kebab gebraten, Kalbfleisch 
auf breiten Blechstreifen, direkt auf die Pfanne mit Holzkohle 
gelegt, die man schiirt, indem man ein Fahnchen schwingt, acht 
Stuck wiegen ein Pfund und kosten achtzig Kopeken, billiger 
ist eine Portion Kuttelfleck, armenisch „Deschweschuk" gerufen. 
— An die Frontmauer eines verfallenen Hauses sind groBe Bretter 



1122 



gelehnt, oben auf einem Geriist arbeiten Manner, sie zu zersagen, 
man glaubt schon, das Haus werde renoviert, aber es ist nur eine 
Brettsage, die hier Baumaterial f iir neue Bazarbuden schaf ft. — 
Tiirkische Konfitilrenb acker sind zu sehen, sie machen rote Bon- 
bons, zu denen sie sogar ein Schneidemaschinchen haben, und mit 
bloBen Handen Racbatlokum, Dattelmehl, Honigkuchen. 

Seltsam, dafi es keine Ethnographie des Brotbackens gibt, 
jedes asiatische Volkchen hat sein eigenes Brot, keine Revolution, 
kein Massaker, keine Vertreibung hat seinen diesbeziiglichen Ge- 
schmack verandert. Stamme haben ihren erbeingesessenen Wohn- 
ort verlassen, sich an andere Tabaksorten gewohnt, ihre Tracht 
abgelegt, sich fremden Gesetzen und Gebrauchen unterworfen — 
ihrem Brot sind sie treu geblieben. Im Basar von Eriwan backen 
fiinf Nationalitaten auf verschiedene Art. Mit einem gestempel- 
ten Schein des Tifliser Kommissariats fiir Volksaufklarung, der 
mich zur Besichtigung der dortigen Universitatsinstitute berechtigt, 
den aber in Armenien niemand lesen kann, weil er georgisch ge- 
schrieben ist, trat ich in eine tiirkische Brotbude, Maimal-Ali-Ogli 
verneigte sich vor dem Inspektor bis zur Erde, in der Werkstatte 
war ein beinahe nackter Jiingling uber den Trog gebiickt, knetete 
auf normale Weise den Teig, schlug mit einem Brett darauf, der 
Laib ward zu einer Flache, von dem Herd wurde der primitive 
Blechdeckel abgenommen, auf flacher Schaufel hob der Geselle 
das Brot in die Offnung und klatschte es derart auf die im Of en 
liegenden vielen T&usenden von Kiesehteinen, daft der Teig nun 
ein schmales Rechteck von nicht weniger als anderthalb Metern 
Lange bildete. Blasen entstehen, platzen, dunkeln sich, — das 
Brot wird herausgeschoben. Es gleicht dem judischen Osterbrot 
des Westens (wahrend hier die Mazzes klein und quadratisch 
sind und wie unsere Hundekuchen aussehen), man breitet es auf 
den Boden, dort wird es hart, kommt hernach auf die Haken 
des Schaufensters, und jeder Tiirke oder Tatare kann ein Pfund 
Sangak fiir zehn Kopeken kaufen. — Das grusinische Brot, dessen 
Genesis ich im Nachbarladen beobachtete, hat ahnliches Aussehen, 
aber Lawasch ist weicher als Tiirkenbrot, der Backofen hat eine 
andere Form, runde Riesenvase aus Lehm, die in den Boden ein- 
gelassen ist, keine Steinchen sind darin, auf dem oberen Teil der 
Wolbung wird der Teig angeklebt und flachgeschlagen. Ein 
wahres Akrobatenstiick muR der Gehilfe des armenischen Backers 
leisten: mit verbundenem Mund und halbverbundenen Augen, urn 
nicht versengt zu werden, taucht er, oh, kopfiiber mit jedem 
Laib in einen dieser bauchigen Ofen, an dessen oberem Rand er 
sich mit den Fuften festhalt (bebend sieht man solches) und klatscht 
die Masse unten iiber die Kohle; nach zwei Minuten mufi er wieder 
hinab, das fertige Tschurek zu holen, in das die Einheimischen 
das Fleisch wickeln, um es mit der Hand zum Munde fiihren 
zu konnen. 



1123 



Mutig geworden durch die leichte Art, den Revisor zu spielen, 
betrat ich die Werkstatt der Goldstickerinnen. Waisenmadchen 
von vierzehn Jahren sind es, die diese Kunst unter Leitung einer 
tiirkischen Instruktorin lernen; sie arbeiten von acht Uhr morgens 
bis zwolf Uhr mittags, nachher miissen sie in die Schule. Ihre 
Finger sind umwickelt, eine Art Hufeisen tragen sie als Fingerhut. 
Die Muster, altarmenischen Fresken und Ornamenten nachge- 
bildet, sind in ein Klischee geschnitten, man stempelt es auf iiber 
ein Tamburin gespannte Seide. Mit der rechten Hand macht das 
Madchen die Stiche, mit der linken umwindet es auf der anderen 
Seite des Stickrahmens den Widerhaken der Nadel mit goldenem, 
rotgoldenem, blaugoldenem Zwirngarn, dessen Herstellung auf 
Spindeln gleichfalls hier gelehrt wird. Ein Miitzchen zu erzeugen, 
eia Paar Pantoffeln, eine kleine Decke oder ein Handtaschchen 
bedarf es dreier Tage, und drei Rubel ist der Preis eines Stuckes, 
wo von die Arbeiterin zehn Prozent bekommt; selbstverstandlich 
hat sie Kost, Wohnung und Unterricht unentgeltlich. 

Auch die Meisterwerkstatte fiir Teppichroeberei ist vom Staat 
organisiert, da sich die Heimindustrie infolge der Kriege und 
Blockaden ohne Absatzgebiet sah, und noch heute die Ausfuhr 
aus dem russischen Orient gering ist. Dementsprechend zeigen die 
lieuen Teppiche Muster, die fiir das Inland berechnet sind. Gobelins 
mit dem Bildnis Lenins, Tschitscherins und Dzerdzinskis, mit 
Motiven aus dem Fabrikleben und mit dem armenischen Wappen, 
auf dem die Konturen des groBen und kleinen Ararat, Sowjetstern, 
Sichel und Hammer, Korn und Weintraube vereinigt sind. Der 
Instruktor kommt aus einer Weberei in Aleppo, er zeichjiet die 
Details der Muster auf einen Raster und erhalt als „Spez" hundert- 
^wanzig Rubel im Monat, die Frauen durchschnittlich vierzig 
Rubel bei achtstiindiger Arbeitszeit. Fiinfundvierzig Arbeiterinnen 
«itzen vor den zwolf Webstiihlen. die bunten Game teils auf dem 
Schof?, teils in Knaueln an Rollen aufgehangt, sie kniipfen nach 
dem Modell, das neben ihnen steht, und pressen eine Dochtschere 
horizontal auf das vollendete Stiick, urn Zip f el der Knoten wegzu- 
«chneiden. An einem Teppich von vier mal sechs Metern wird vier 
Monate gearbeitet, er kostet sieben- bis achthundert Rubel, vier- 
einhalb mal zweieinhalb sechshundert Rubel, drei mal zwei vier- 
hundert Rubel, manche Stiicke alten Musters haben vierzehn 
Farben. 

An dem Laden eines Instrumentenmachers kam ich vorbei, er 
bespannte Mandolinen verschiedenartigster Drechselung, Wolbung 
und Form mit Herzblasen von Rindern, sein Gehilfe drechselte 
Floten und Pf eif en, kleine Trommeln, von Fischblase iiberzogen, 
hingen an der Wand, und allerhand andere kaukasische Instru- 
mente, Onduk, Tar, Dohol, Kammandscha, Tutak, die uns nicht 
klingen. 



1124 



Weitergehend sah ich links eine Ansammlung, urn kleine 
Biiffel feilschend, urn Ziegen und Schafe, die ungeschoren auf den 
Markt getrieben werden, und um Esel, die iiberall im astatischen 
Kaukasus billig sind wie Brombeeren. Der Markt vollzog sich vor 
einem unsagbar verkommenen, aber massiven Haus, in das ich 
eintrat; es war die armenische Kararvanserie, auch im Hof stritten 
Gruppen, schrien mit den Handen, in denen sie Halfter hieltem 
Auf dem verfallenen Balkon waren gleichfalls Viehhandler, die 
hier Absteigequartier nehmen, wenn sie zum Markt kommeiu 
unten in tiirlosen Stallen lagert die Ware. 

Einige Schritte weiter, im Haidi-Bazar safien Manner auf der 
Erde und bearbeiteten merkwiirdige Dinge, teils aus grobem 
Zwillich, teils aus Teppichresten nahte der eine an zwei Sacken,, 
die ein leinener Schlauch zusammenhielt, und der andere stopfte, 
sich eines gespaltenen Eisenstabes bedienend, dieses Gesack mit 
Stroh vail, bis die beiden Seitenpolster steinhart wurden; nur in 
der Mitte des Verbindungsschlauches blieb eine dreieckige Stella 
weich, damit der Reiter sich nicht wund reibe. Eselsattler waren 
es, die ihre Ware fabrizierten; ein Eselsattei kostet drei Rubel, 
ein Kamelsattel acht, auch Gurten werden verkauft und alte Sattel 
neu gepolstert und neu vernaht. 

Hufschmiede waren inmitten der Fahrbahn in seltsamer Weise 
an der Arbeit; sie schlangen ein langes SeiJ um das Maul des 
herangetriebenen Biiffels, Ochsen oder der Kuh, von dort iiber die 
Horner, um die HinterfiiOe, rissen an dem Strick, das Vieh 
stiirzte, und zwischen Vorder- und Hinterfiifie band man einen 
Balken, unter dessen Mitte man einen DreifuB aus gegabeltem 
Astwerk schob, den Dasgah. Das Maul an den Hals gepreBt, die 
Beine aufwarts gestreckt, lag nun das zu operierende Tier auf 
dem Boden, regungslos liefi es die vom Schmied selbstgefertigten* 
plumpen Nagel in die neuen Absatze aus Eisenblech und damit 
in die Hufe schlagen. Und nur, wenn man mit einem am Hammer- 
stiel bef estigten Messer — ,Yondascha* ( heiBt es, wie man mir auf 
Befragen sagte — die Hornhaut abschnitt, schien dem wehrlosen 
Opfer diese Art der Pedikure zu schmerzhaft zu sein, konvul- 
sivisch zuckte es zusammen. 

Um einen Handler, der rotgefarbte Eier in einem Korbe trug, 
war eine Gruppe von Burschen versammelt, die schrien und 
lachten. Es handelte sich um ein Spiel, „Bass~cha" genannt, an 
dem ich mich beteiligte, aber konstant verlor: um ftinf Kopeken 
konnte ich eines der hartgekochten Eier aus dem Korb heraus- 
holen, mit den Zahnen priifen, ob die Spitze fest sei und jemanden* 
einladen, seinerseits ein Ei in die geballte Faust zu nehmen. Icb 
schlug nun mit der Spitze meines Eies auf die Spitze des seinigen 
— meine Schale zersprang, beide Eier gehbrten ihm. Zwei 
neue Eier: er schlug und abermals zersprang meine Eierschale. 



112& 



Zum Teil kam es wohl auf die Haerte der Schale an, zum Teil 
auf die Geschicklichkeit, die ich anscheinend nicht besaJB. 

Eine Kararoane kam des Weges, Dromedare aus Nachitsche- 
wan-Eriwanskij, von der persischen Grenze, wo des alten Juden 
Noah Grabstein auf dem Friedhof annenischer Ckristen stent; 
die Tiere rait Baumwollsacken bepackt, „Karawan-Baschi (< , das 
Leitkamel weif? und blodsinnig stolz, es trug zwei Glocken aus 
/iseliertem und oxydiertem Silber und eine Schabracke, die ein 
Perserteppich war; es strebte hinuber in die persische Karawan- 
serie. Ich folgte ihm nicht, mich rief der Muezzin vom blau- 
glasierten Minarett, ich ging in die Moschee, eigentlich nicht in 
die Moschee, sondera in den Hof, den ein Korridor mit Pilger- 
roohnungen rings umgab, hatte vielleicht auch in die Moschee 
eintreten konnen, die eine Sallaterrina ist, gegen den Garten zu 
of fen, nur rait einem Gitter versehen, aber ich wollte meine Stiefel 
nicht ausziehen und meine FiiRe nicht waschen. So durchschritt 
ich wieder die Torwblbung, kam auf den Platz hinaus, hielt mich 
links und sah mich in einem Viertel bewohnter Ruinen, wohl 
kurzlich wahrend des Biirgerkrieges zusammengeschossene 
Hauser, schrag und zackig, mit Lehm und Reisig notdiirftig 
irgendwie zusammengepickt, meist waren nichts als Kellergewblbe 
ubrig, davor saf?en zerlumpte Menschen, schmutzige, zerrissene 
Wasche hing kreuz und quer, vermodertes Stroh lag iiberall, 
Pfiitzen stanken, ein kranker Esel walzte sich stohnend auf dem 
Boden, zwei Knaben kackten in den Gemeinschaftshof, ich ging 
weiter, oben war ein Kloster, das Spuren von hundert Gewehr- 
schiissen und einer Kanonenkugel trug, das anschlieBende Seminar 
beherbergt jetzt arme Leute, ich trat an die niedere Mauer und — 
— blickte hinunter auf den Sanga-FluB, der sich hier in einer 
blaugriinen Serpentine wand, auf massiven Stufen klommen 
Weingarten die Hiigelhange empor, das Khakifarb der Hiitten, 
das mich morgens entsetzt hatte, war nunmehr der Fleck mensch- 
lichen Lebens in orientalischer Landschaft, von rechts leuchtete 
schneeweift das Profil des Ararat mit zwei steilen Kuppeln, von 
links griifHen Schnee und Eis des Allahgoes — , ein Knabe fragte 
mich, wie spat es sei, was kiimmert dich die Zeit, kleiner Bettel- 
junge, zwei Uhr ist es schon, vergessen sind die schnarchenden, 
streitenden, brummenden Fahrtgenossen von heute nacht, ich 
sollte in den Gasthof, sonst wird ein freiwerdendes Zimmer wieder 
vergeben — , was kiimmert mich die Zeit, ich sah soviel Merk- 
wiirdiges heut, orientalische StraRenkoche, Barbiere, Goldsticke- 
rinnen, Instrumentenmacher, Backer, Huf schmiede, Silberschmiede, 
Teppichkniipferinnen, Pantoffelschuster, Karawanen, Eselsattler, 
Viehhandler, Kappenmacher, Beter, Spieler, und Bettler, heut erlebte 
ich das alles, an einem Vormittag, den ganzen Orient — , ein 
Nichts ist die Zeit, Genosse Bettelknabe, ein Nichts ist die Zeit, 
und die biblischen Berge leben uns heute iiber biblischem Land. 



1126 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, f iinf te Juliwoche. 

T\ as Arbeitsbeschaffungsprogramm der Reichs- 
*-* regierung wird langsam auch in seinen konkreten Umrissen 
deutlicher. Bei der Reichsfra/m herrscht offenbar das Bestreben, 
die ihr zuflieftenden Betrage auf verschiedene Arbeiten zu ver- 
teilen und nicht einseitig einzelne Wirtschaftsgruppen zu bevor- 
zugen, wie es nach der Bestellung von mehreren hunderttausend 
Tonnen Oberbaumaterial bei dem Stahlwerksverband den An- 
schein hatte haben kbnnen. Bei der Reichspostf scheint man vor- 
wiegend an Verbesserungen im Telegraphen- und Telephon- 
verkehr sowie an die Instandsetzung und Erweiterung von Ge- 
bauden zu denken. Was die Kanalbauten anbelangt, scheint die 
Frage des Mittellandkanals jetzt endlich gelost zu werden. Die 
Vertrage zwischen Landern und Reich brauchen nur noch voll- 
zogen zu werden. Fur den weiteren Ausbau haben PreuRen und 
Reich zunachst je 30 Millionen zur Verfiigung gestellt. Der Woh- 
nungsbaukTedit von 200 Millionen wird dagegen noch in erstaun- 
lich geringem Umfang in Anspruch genommen; es sollen erst 
8 Millionen in Anspruch genommen worden sein. Gewisse AuBe- 
rungen der preufiischen Stellen machen es wahrscheinlich, daft 
die Hauptschwierigkeit gar nicht mehr so sehr die Beschaffung 
der erststelligen Hypotheken ist, der der Reichskredit dienen 
sollte, als vielmehr die Beschaffung der zweitstelligen, fur die die 
Hauszinssteuer verwandt werden soil. DemgemaB schweben auch 
hier bedeutsame Plane; um sofort uber groBere Betrage verfiigen 
zu konnen, denkt man daran, das Aufkommen kiinftiger Jahre zu 
eskomptieren. Die Lander folgen bisher etwas zogernd den Mafi- 
nahmen dee Reichs; dagegen scheint in den Gemeinden allmahlich 
der Gedanke der produktiven Erwerbslosenfursorge wieder an 
Boden zu gewinnen, vielleicht nicht ohne Zusmamenhang mit den 
Lasten, die sich aus der Fiirsorge fiir die „ausgesteuerten" Er- 
werbslosen ergeben miifiten. So hat Berlin an 30 Millionen fiir 
Notstandsarbeiten auszuwerfen sich entschlossen. Dieser Be- 
wegung der Gemeinden wiirde zweifellos eine kraftige Anregung 
gegeben werden, wenn ihnen die schon heute mogliche Anleihe- 
verbill^gung aus Mitteln der produktiven Erwerbslosenfursorge 
leichter zuganglich gemacht wiirde. Prinzipiell liegt hier wohf 
sogar die wiinschenwerteste Organisation der produktiven Er- 
werbslosenfursorge, die so in den Dienst dringender lokaler Ar- 
beiten gestellt wiirde. Alles in allem zeigt sich zur Zeit ein recht 
lebhaftes Bemiihen, mit der Arbeitshilfe fiir die Arbeitslosen Ernst 



1127 



zu machen. Nach der langen Lethargic in dieser Frage ist es 
iiberraschend, zu sehen, wieviele Hilfsmbglichkeiten lange Zeit 
unausgenutzt geblieben sind. Hatte man schon im November 
damit eingesetzt, so ware von der Schwere der Krise vielleicht viel 
vermieden worden. 

Wenn man Konjunktursymptome zusammenstellt, bietet die 
Schwerindustrie immer wieder eigentiimliche Pro- 
bleme. Zur Zeit verlangen die Werke bei Bestellungen von Stab- 
eisen Lieferfristen von vier Wochen (bei einer Produktions- 
einschrankung von 32/^ % !). Gleichzeitig aber wird ein Export- 
geschaft zu aufterordentlich verlustreichen Preisen durchgehalten. 
So soil der Stahltrust in Stabeisen zu 80 % fur das Ausland ar- 
beiten. Dagegen wird der Scbrottmarkt von den Werken an- 
scbeinend kraftig unter Druck gebalten. Der Schrottanfall und 
die Schrottlager sind offenbar so groR, daB die Schwerindustrie 
durch eine gescbickte Kauferpolitik in der Lage ist, den sonst 
aufterordentlich konjunkturempfindlichen Schrottmarkt vor einer 
Hausse zu bewahren; dabei bilft natiirlich das staatliche Schrott- 
ausfuhrverbot. So ergeben sich die seltsamsten Widerspriiche. 
Stabile Schrottpreise bei Besserung der Konjunktur — lange 
Lieferfristen bei Produktionseinschrankung — gewaltsam f or- 
cierter Export bei sinkenden Preisen — und langsam ansteigender 
Inlandsverbrauch bei starren Preisen! Im Hintergrunde stent der 
Traum vom internationalen Eisenkartell, dessen Praliminarien, der 
deutsch-franzbsische Eisenpakt, soeben aber wieder einmal nicht 
zustande gekommen sind. 

Es gibt zahlreiche Vorstufen der internationalen Kartellierung, 
und gerade diese Vorstufen sind wesentlich interessanter als 
die Kartelle selbst. Solange namlich das Kartell noch nicht fertig 
ist, solange es noch Problem ist, sieht man noch unmakiert die 
aahllosen Schwierigkeiten, die widerstreitenden Interessen und die 
Motive, die schlieJRlich den Ausschlag geben. Zu denjenigen 
Industrien, die an alte Vorkriegsorganisationen ankniipfen konnen, 
schon langst neue Vereinbarungen trafen und viele zusatzliche 
Griinde zum kartellmiiBigen ZusammenschluR haben, gehort die 
Seidenindustrie. Die f ranzosischen und italienischen 
Seidenindustriellen haben tatsachlich die italienisch-franzosische 
Handelspolitik maRgebend beeinfluftt; und wesentlich der Erfolg 
dieser Vereinbarungen diirfte die franzosische Regierung dazu 
bestimmt haben, so groRen Wert auf die Vereinbarungen zwischen 
deutscher und franzbsischer Schwerindustrie zu legen. Ganz ahn- 
lich verstandigten sich vor langerer Zeit deutsche und schwei- 
zerische Seidenindustrielle iiber die deutschen Seidenzolle. Soeben 
ist nun der Internationale KongreB der Seidenindustrie fur Mai 



1128 



aachsten Jahres, nach Italien einberufen worden. Dort will man 
zunachst eine allgemein gultige Nomenklatur fur das Zolltarif- 
schema ausarbeiten und sich auBerdem vor allem iiber die tech- 
nische und okonomische Zukunft der Seidenindustrie unterhalten. 
Zu all dem, was schori vor dem Kriege zu internationaler Verstan- 
digung drangte, tritt ja jetzt noch die drohende Konkurrenz der 
Kunstseide, die sich in raschem Siegeszuge immer neue Markte 
erschlieBt. Auch in dieser Industrie machen Vertrustung und 
Konzentration rascbe Fortschritte; Italien und Deutschland haben 
ihre Kartelle, und allmahlich amalgamieren sicb die einzelnen 
Fabriken zu grower en Einheiten. Wahrend die alte, zum Teil noch 
recht handwerliche Seidenindustrie ibre erschiitterte Position zu 
befestigen beginnt, organisiert sicb die junge Kunstseidenindustrie 
fur einen groBen internationalen Konkurrenzkampf, der anscbei- 
nend zum groBten Teil sich auf dem amerikanischen Markt ab- 
spielen wird, auf dem es Deutschland zum fuhrenden Importeur 
gebracht hat. 

V\ ie Passivitat der Handelsbilanz im Juni ist im allge- 
*- - ' meinen — mit Recht — ohne besondere Bekiimmerung be- 
trachtet worden. War sie docb vor allem in einer kraftig gestei- 
gerten Rohstoffeinfuhr begriindet. Gingen im Vorjahr von Mai zu 
Juni Rohstoffeinfuhr und Fertigwarenausfuhr zurtick, zeigten in 
diesem Jahre beide eine betrachtliche Steigerung. Im Monats- 
durchschnitt des ersten Halbjahrs 1926 lag die Ausfuhr an Fertig- 
waren urn iiber 65 Millionen iiber der Ausfuhr an Fertigwaren im 
ersten Halbjahr 1925. Diese Aufubrsteigerung, die, auf ein Jabr um- 
gerechnet, immerhin 800 Mrllionen betragen wiirde, ist ein deut- 
liches Zeichen dafiir, daB der deutsche Export, trotz all der 
Hemmungen durch eine ungeschickte Handelspolitik, eine wirklich 
kraftige Erholung aufweist, und sollte in ihrer Bedeutung nicht 
unterschatzt werden; mindestens eine Viertelmillion Arbeiter 
arbeiten fiir diesen zusatzlichen Export. Ohne ihn miiBten sie 
feiern. Im Rahmen der Rohstoffeinfuhr ist besonders die starke 
Steigerung des Imports an Texfilrohstoffen auffallend, die mit der 
Beobachtung ubereinstimmt, daB es in der deutschen Textilin- 
dustrie endlich aufwarts geht. 

Won der Zensenquete der Reichsbank, die vor 2% Monaten ange- 
* kiindigt wurde, hbrt man nur noch selten, und es bestehen 
Anzeichen dafiir, daB sich bei der Reichsbank die Bedenken gegen- 
iiber der Zinspolitik der Banken, die sie seinerzeit auBerte, wieder 
gelegt haben. Immerhin ist es bemerkenswert, daB gerade in den 
Kreisen der landroirtschaftlichen Kreditgenossenschaften — also 
selbst einer Art Bankorganisation — die damalige unerfreulicbe 
Auffassung der Reichsbank iiber die Kreditpolitik der Banken ver- 



1129 



stimmt hat. Wir wiesen an dieser Stelle bereits darauf hin, dafi das? 
landwirtschaf tliche Kreditgenossenschaf tswesen seinen eigentlichen 
Sinn verloren hat. Jetzt scheinen die Genossenschaften mit diesem 
verloren gegangenen Sinn eine Politik iibermafiig hoher Zinsen 
gegeniiber dem letzten Kreditnehmer rechtfertigen zu wollen. Ihre~ 
Aufgabe sei es, Eigenkapital aus den Zinsgewinnen zu eriibrigen, 
und zwar in grofierem Umfange als in der Vorkriegszeit. Infolge- 
dessen wendet man sich gegen die Yorschrift der Rentenbank,. 
gegeniiber dem letzten Kreditnehmer urn nicht mehr als 2^%; 
iiber den Reichsbanksatz hinauszugehen. Wahrend jedermann 
sich dariiber klar ist, dafi fiir den landwirtschaftlichen Betrieb 
selbst 8^ % im Grunde untragbar sind, halten die Genossenschaften 
diesen Satz fiir zu niedrig; denn sie kbnnten kein Eigenkapital aus 
ihm eriibrigen; aufierdem schmecke eine solche Festsetzung ihrer 
Zinskonditionen nach Zwangswirtschaft. Aber beruht nicht die 
ganze landwirtschaftliche Kreditorganisation der Gegenwart auf 
Zwangswirtschaft? Man kann sich nicht mit der Rechten mittels 
Zwangswirtschaft am Leben erhalten und mit der Linken abweh- 
rende Gebarden des Entsetzens vor der eignen Nahrung machen. 
Eigenkapital sollten auch die landwirtschaftlichen Kreditgenossen- 
schaf ten durch Unkostenersparnis bilden! 



Der deutsch-schwedisehe Handelsvertrag hat bekanntlich auch 
im deutschen Holzgewerbe lebhaften Widerstand ge- 
funden. Dabei hat eine Kalkulation eine grofie Rolle gespielt, die 
jseigte, dafi infolge dieses Vertrages eine schwedische iir in Siid- 
deutschland billiger sein wiirde als eine deutsche Tiir. Man hat 
daraufhin einen eigentiimlichen Trost fiir die deutsche Holzin- 
dustrie ausfindig gemacht. Die schwedischen Tiiren, sagte man, 
sind ja normalisiert. Eine normalisierte Konkurrenz aber braucht 
die deutsche Industrie nicht zu f urchten. Denn wo in Deutschland 
wiirden die Hauser gebaut, die auf normalisierte Tiiren zuge- 
schnitten waren? Nun, das. ist ein etwas vergefiliches Argument. 
Der groBe 200-Millionen-Baukredit z. B. entsprang bekanntlicfi 
einem Plan der Baumarktorganisation, der ausdriicklich gerade eine 
sehr weitgehende Normalisierung der Hauser und vor allem der 
Zubehorteile empfahl. Sogar der Gesetzeswortlaut laRt das in 
einigen blassen „Kann"vorschriften noch erkennen. Aber allerdings: 
bisher ist noch nichts in dieser Hinsicht geschehen, und es kann 
der deutschen Holzindustrie heute nicht die Riicksiandigkeit des 
deutschen Bauwesens als eine Art zusatzlichen Zollschutzes emp- 
fohlen werden. Und wer kiinftighin noch einmal Normalisierung 
im Baugewerbe empfehlen sollte, wird wohl als Feind der deutschen 
Wirtschaft bezeichnet werden, bereit, Deutschland mit schwe- 
dischen Tiiren zu uberschwemmen. Man fallt bei uns nicht mit 
der Tiir ins Haus. 



1130 



GLOSSEN 



3COMPETENZKONFLIKTE 

Am Odeonsplatz in Munchen be- 
/findet sich seit vielen Monaten ein 
Bretterzaun, hinter dem geheimnis- 
-volle Dinge vorzugehen schienen, 

Schienen — denn nun weifi man, 
<lafi es sich um eine unterirdische 
Bedurfnisanstalt handelt. 

Da der Odeonsplatz eine dem 
Denkmalssport geweihte Gegend 
tst, munkelte man anfangs von 
einem Monument, das irgend je- 
mand gesetzt werden solle. Es 
ware ja nicht das erstemal gewesen, 
daft sich derartiges hinter einem 
Brett entfaltet hatte. 

Also diesmal ist es eine unter- 
irdische Bedurfnisanstalt, und sie 
ist bereits soweit gediehen, dafi sie 
der Offentlichkeit iibergeben wer- 
den konnte, wenn sich die Frage 
so leicht entscheiden liefie, welchem 
Mitglied des angestammten Herr- 
scherhauses bei der feierlichen 
Einweihung der Vorsitz angeboten 
werden soil. 

Wir leben, wie der geneigte 
Leser bemerkt haben wird, in 
einer zerrissenen, yon Wider- 
spruchsgeist erfiillten Periode, ein 
Tag folgt sozusagen dem andern, 
kurzum: auch in dieser Angelegen- 
heit sind die Meinungen zer- 
splittert. Wenn auch selbstver- 
stiindlich die Mehrheit der Auf- 
fassung huldigt, daJR — wie bei 
alien anderen offiziellen Gelegen- 
heiten — nach der Eroffnungsrede 
die feierliche Prozedur der Besitz- 
ergreifung durch einen koniglichen 
Prinzen stattzufinden hat, so kann 
doch leider nicht verschwiegen 
werden, dafi gegenteilige Ansich- 
ten laut geworden sind und Anlafi 
zu leidenschaftlichen Erorterungen 
gegeben haben. 

Zum Beispiel bestehen die 
Nationalsozialisten bei aller gele- 
gentlich der Monarchenabstimmung 



kundgegebenen Fiirstentreue hart- 
nackig darauf, dafi Adolf Hitler die 
Gelegenheit, das iibliche Gerausch 
zu machen, nicht vorubergehea 
lassen soil. 

Die Demokraten waren zwar, wie 
man hort, einem Kompromifi, der 
die Zulassung eines Prinzen vor- 
sieht, an sich nicht abgeneigt, doch 
wehren sie sich vorlaufig noch 
energisch gegen die Zumutung, dafi 
der bayrischen Volkspartei vor 
ihnen das Recht zustehen solle, an 
der Schnur zu ziehen. 

Die Kommunisten ihrerseits 
wiiten mit der Begrunjiung, dafi 
das Volk auch hier wieder einmal 
hintergangen werden soil, gegen 
alle und alles. 

Die bedruckte Burgerschaft, die 
das Unternehmen noch wahrend 
der Zwetschgenzeit der Allgemein- 
heit zugangig gemacht sehen 
mochte, ist begreiflicherweise er- 
regt. 

Und sie hat recht. Denn wo 
kommen wir hin mit der offent- 
lichen Ordnung, wenn nicht end- 
lich hinreichend fur die ordent- 
liche Offnung gesorgt wird I 

Peter Scher 

DIE SCHONE OTERO 

Soeben hat die Dame, die man 
in den Jahren vor dem Krieg die 
schone Otero nannte — mit der 
Selbstverstandlichkeit wie : der 
weise Salomo, der grofie Kurfiirst 
und der reiche Rockefeller — , in 
Paris ihre Memoiren herausgege- 
ben. Das wird jetzt wieder als 
ein Schimpf fur die ehrbaren 
Frauen ausgegeben, dafi eine Kur- 
tisane zwei Bande hindurch von 
ihrem Getue auf Biihne und Laster- 
bett erzahlt und dafiir hiibsche 
Honorare einstreicht, genau wie 
ein beruhmter Schriftsteller der 
franzosischen oder der neuge- 



118.1 



backenen deutschen Akademie. Es 
geht nichts liber die ehrbaren 
Frauen, und sie werden ganz zu 
Unrecht vernachlassigt, denn sie 
sind und bleiben das Salz der Ehre, 
aber sie konnen nichts daran an- 
dern, daR ihre Memoiren langweilig 
waren, wahrend die Memoiren 
einer kosmopolitischen, glatthauti- 
gen und fintenreichen Lebedame 
immerhin die Aussicht haben, 
kurzweilig zu sein. 

Carolina Oterd f eine Tanzerin 
von spanischem Wuchs und Tem- 
perament, die bisweilen auch die 
Carmen sang, was ihr aber nur 
halb gelang, hat Memoiren ge- 
schrieben, die kurzweilig sind, aber 
gar nicht das kulturpsychologische 
Interesse aufweisen, das mit dem 
zweifelhaften Ethos der Elite- 
dirnen versohnen kann. Sie schreibt 
nngefahr wie weiland George 
Ohnet und ihre deutsche 2eit- 
genossin Hedwig Courths-Mahler, 
das heiBt, sie zerdriickt auch bei 
den unpassendsten Gelegenheiten 
eine Trane in ihrem Auge ob ihrer 
zertretenen Tugend und der 
Schlechtigkeit der Menschen. Sie 
ist sentimental wie eine alte Jung- 
fer und klatschhaft wie ein Markt- 
weib, und wenn sie die Schatten 
der grofien Venuspriesterinnen der 
Vergangenheit beschwort, ist einem 
zumute, als ob ein Flickschneider 
mit den Kleiderkunstlern der Rue 
de la Paix konkurrieren wollte. 

Sie hat aber nicht, was einen 
Casanova, trotz seiner Verliedert- 
heit, so anziehend macht, den 
Stolz auf das perfekte Abenteurer- 
handwerk. Denn sie pladiert in 
einemfort auf mildernde Umstande, 
und wenn sie von der Tragik ihrer 
Schonheit spricht, so mochte man 
ihr zurufen, sie solle doch bei den 
Plasierchen bleiben, an denen sie 
als Tierchen ihren SpaR hatte. 
Denn man wird das unange-nehme 
Gefuhl nicht los, dafi sie noch 
eines Tages ins Kloster gehen wird, 



urn auch den lieben Herrgott an- 
zuschmieren. 

Erf reulich ist sie nur da, wo sie mit 
einer gewissen sadistischen Liisiern- 
heit von den Ausbruchen ihrer 
Wildheit erzahlt, denn an diesen 
Stellen ihrer Erinnerungen wirkt 
sie ehrlich. So wenn sie u. a. einen 
„unwiirdigen" Geliebten mit leeren 
Champagnerflaschen bombardiert 
oder mit dem Revolver auf einen 
Ungetreuen schiefit und nur den 
Spiegel trifft. Wobei sie nicht ver- 
gifit, mitzuteilen, dafi der Spiegel 
noch heute in dem und dem Palace- 
Hotel an der Riviera sichtbar ist. 
Sie ist namlich eine gesunde Natur, 
wofiir bereits ihre ranzige Senti- 
mentalitat spricht. Sie weifi nichts 
von Coco und von der Pravaz- 
Spritze, spricht mit Verachtlichkeit 
von dem Liebeswerben der Lesbie- 
rinnen, die errotend ihren Spuren 
folgten, empfindet als richtiges 
Madel aus dem Volk nur Leid, 
wenn sie im Geldschlamassel ist 
und gibt uns hundertmal die Preise 
ihrer Schmucksachen an. Das ein- 
zige Teufelchen, mit dem sie 
Schwierigkeiten hat, ist das Spiel- 
teufelchen, aber sie fiigt entschul- 
digend hinzu, dal? einer ihrer 
liitzigsten Verehrer ihr dieses 
Laster beibrachte. Kurz und gut: 
sie ist zur Heldin einer Novelle 
von Paul Morand denkbar unge- 
eignet. 

Bleibt das Anekdotische. Es ist 
nicht pointiert und wimmelt von 
Klischees; es ist geistlos wie die 
Exemplare der Lebewelt, die uns 
vorgefuhrt werden. Da anscheinend 
einige dieser Exemplare dem Tout- 
Paris von gestern und von heute 
angehoren, wird man, wie der 
Waschzettel des Verlegers vor- 
ahnend bemerkt, in diesem Sommer 
in den selekten Badeorten sich da- 
mit amusieren, die wahren Namen 
an die Stelle der Pseudonyme und 
Initialen zu setzen. Das intellek- 
tuelle Vergniigen, das sich aus die- 



1132 



sen Erinnerungen ergibt, steht also 
auf der Stufe eines mittelschweren 
Kreuzwortratsels. 

Und doch sind einige AuBer- 
lichkeiten interessant; die Atmo- 
sphare der Kulissen-, Kasino-Nacht- 
affaren- und Spielklubwelt von 
vor zwanzig Jahren wird in bana- 
ler Weise, aber mit desto mehr 
Treue vermittelt. Und wenn wir 
mit dem heutigen Hexenkessel ver- 
gleichen, sagen wir uns: „Ach, wie 
war das doch so harmlos!" Die 
Korruptheit war noch nicht klein- 
biirprerlich geworden; sie hatte noch 
groRbiirgerliche und aristokratische 
Allu'ren. Man nahni sie daher nicht 
so fiirchterlich ernst, wie die Par- 
venus von heute sie ernstnehmen, 
um dann an ihr zugrundezugehen. 
Sie wurde absolviert wie ein Pen- 
sum, und wenn man genug daran 
hatte, verkroch man sich in eine 
windstille Ecke, unter den Schutz 
und Schirm einer Gattin oder gar 
einer Schwiegermutter und schied 
das Gift aus. Heute schieBt man 
sich eine Kugel durch den Kopf. 
Jawohl, das hatte die schone Otero 
nicht gedacht, daB sie uns als ein 
Stuck der guten alten Zeit er- 
scheint, als der GroBvater die 
GroBmutter nahm. 

Frantz Clement-Paris. 



REDEN UND SCHWEIGEN 

„Diese Diskussionen, die euch 
so sehr befremden, sie gereichen 
uns zur Ehre. Sie beweisen vor 
allem unsern Eifer in der Ver- 
teidigung von tdeen, die wir fur 
gerecht und fruchtbar halten. 
Diese Diskussionen haben ihre 
Nachteile, das Schweigen hat deren 
noch mehr. Jawohl, Ruhm den 
Landern wo man spricht, Schande 
den Landern wo man schweigt!" 

Clemenceau 1888 zur Ver- 
teidigung des parlamentarischen 
Systems gegen die Diktatur- 
geluste Boulangers. 



POINCARg t)BER LTTERATUR 

In den „Nouvelles Litter aires" 
schildert Frederic Lefevre in 
seiner Artikelserie „Une heure 
avec . . ," ein Literaturgesprach 
mit Poincare. Ein Beweis 
groBer Literaturkenntnis — und 
Diplomatic, der mit dem tri- 
vialen Gegenstiick in Deutsch- 
land nicht verglichen werden 
soil. 

„. . . Aber ich bin doch nur ein 
Laie, und wenn es mir meine freie 
Zeit gestattet, einen Roman zu 
lesen, suche ich dabei nur mein 
Vergniigen, wie denn die Auswahl 
meiner 1 Lektiire iiberhaupt ein 
wenig vom Zufall gelenkt wird. 
Wenn ich Ihnen trotzdem den 
Eindruck schildern soil, der sich 
bei der Lektiire immer wieder ein- 
stellt, so muB ich Ihnen gestehen, 
daB ich verwirrt bin, verwirrt im 
wahren Sinne des Wortes von dem 
Talent der neuen Generation." 

„Wem gehort vor allem Ihre 
Sympathie?" 

„Wen soil ich nennen? Ich er- 
warte mit lebhafter Neugier den 
nachsten Roman von Alphonse de 
Chateaubriant Unter den junge- 
ren Schriftstellern folge ich mit 
einem nie getauschten Interesse die 
standigen Fortschritte Henri de 
Montherlauts. Das Talent de Mon- 
therlauts ist mir so sympathisch, 
daB ich selbst „Les Bestiaires** be- 
wundere, ich, der ich mich doch 
wahrend meiner offiziellen Reise 
durch Spanien geweigert habe, den 
Stierkampfen beizuwohnen. Auch 
Joseph Delteil wird eine schone 
Karriere machen. Aber es besteht 
ein fundamentaler Antagonismus 
zwischen der strahlenden Gesund- 
heit seiner Inspiration, der Kraft 
seines Wortes und den kleinen 
saftlosen Exzentrizitaten, mit 
denen er die Schwache hat, Seiten 
zu liiberstauben^ die vterdienten, 
weiterzuleben. ... 



1133 



Auf literarischem wie auf alien 
anderen Gebieten habe ich ein ab- 
solutes Vertrauen in die glorreiche 
Zukunft unseres Landes. Ein Land, 
dan* zu gleicher Zeit mit Stolz, auf 
einen Henry Bergson und einen 
Paul Valery weisen kann, bleibt 
ohne Widerspruch der wahre 
Mittelpunkt der hohen internatio- 
nalen Kultur. Und doch, welche 
Verluste haben wir in den letzten 
Jahren erlittenl Ich nenne nur 
Maurice Barres und meinen Vetter 
Henri Poincare, mit dem ich auf- 
gewachsen bin und durch dessen 
Gedanken immer die meinen ge- 
leitet wurden. Mit Barres lebte ich 
in einer wahren Intimitat. Wir 
haben zusammen die ersten journa- 
listischen Lanzen gebrochen, als 
ich beim , /Voltaire" debutierte, 
einer Zeitung, die zwischen 1880 
und 1890 eine weite Verbreitung 
hatte. Ich war erst Journalist, ehe 
ich Advokat wurde. Spater brachte 
mich mein Advokatenberuf, an- 
atatt mich von ihr zu entfernen, 
nur um so mehr der Literatur und 
den Schriftstellern nahe. Sie waren 
immer meine bevorzugten Klienten. 
So habe ich fur Alphonse Daudet, 
fur Anatole France, fur Hennique, 
fur I. H. Rosny und fur viele an- 
dere pladiert, wie denn meine 
besten Erinnerungen an das 
„Palais" jene sind, die ich als Ad- 
vokat der Societe des Auteurs 
Dramatiques und der Akademie 
Goncourt gesammelt habe. Es ware 
ungerecht, wenn ich den Namen 
junger Autoren von Talent und 
Zukunft, die ich gehort habe, nicht 
auch noch den des Herrn Jean 
Giraudoux hinzufugte. „Bella" ist 
vielleicht der vollendetste seiner 
Romane. (In diesem Roman sind 
die zwei grofien feindlichen Poli- 
tiker- und Gelehrtenfamilien Poin- 
care und Berthelot gezeichnet. — 
Ubers.) Sein Talent, das bisher 
ein wenig prezios war, scheint 
sich zu erweitern und menschlicher 



zu werden. Er kann stolz sein auf 
die Heraufbeschworung einer 
Soiree bei den Dubardeau, die in 
unsere zeitgenossische Literatur 
eine selten gehorte Note bringt. 
Aber worauf er vielleicht spater 
weniger stolz sein wird, das ist die 
Parteiwut, die ihn heute gegen 
mich anstachelt. Kann soviet Galle 
durch die Seele eines Poeten 
stromen? Nun, ein Poet ist Girau- 
doux ganz ohne Zweifel, aber ich 
wuBte nichts von dem Hasse, den 
er mir zu widmen scheint. Ala er 
„Siegfrid et la Limousine** ge- 
schrieben hatte, legte er das 
Manuskript aus einem sehx lobens- 
werten Gefiihl der Ehrerbietung 
den Kabinettschef vor. Ich liebe es, 
allein zu urteilen. Ich wollte das 
Buch lesen. Eines Abends nahm 
ich es mit. Oh, meine Entscheidung 
war schnell gefafit. . . . Je langer 
ich es las, um so ofter murmelte 
ich: „Aber nein, man kann nicht 
verbieten, dafi ein Buch erscheint, 
daB ein solches originelles Talent 
verrat . . ." Und das Buch erschien 
mit dem Erfolge, den Sie kennen, 
Auch fur Bella hatte ich meine 
Autorisation gegeben." 

Wahrend M. Poincare so sprach, 
glaubte ich, auf seinem Gesichte 
einen leuchtenden, leichten Schat- 
ten zu bemerken — jenes beruhmte 
unsichtbare Lacheln, von dem alle 
sprechen, das aber noch nie jemand 
gesehen hat. 

DER TRIVIALITATENTENOR 

Zur Feier des siebzigsten Ge- 
burtstages von Bernard Shaw hat 
S. Fischer die bedeutendsten 
Deutschen um ihre Meinung liber 
den kiihnen Iren gefragt. Jeder hat 
sich bemiiht, das Tiefste und Be- 
deutendste aus seinem Innern her- 
vorzuholen, im besonderen, da 
diese Huldigungen Shaw feierlich 
uberreicht wurden. Auch Gustav 
Stresemann, wie man weifi, Minister 



1184 



dfes XuBeren und fiir Goethe, griff 
tief in seinen Busen und schrieb: 

Die Feier des siebzigsten 
Geburtstages von Bernard Shaw 
findet im deutschen Geistes- 
leben lebhaften und freund- 
lichen Widerhall. Bernard 
Shaw — besonders der Drama- 
tiker — ist uns seit langem 
vertraut, und wir diirfen seine 
Werke auch zu unserem geisti- 
gen Besitz rechnen. Seine zahl- 
reichen deutschen Verehrer 
verbinden daher mit den besten 
Wiinschen ihren Dank fiir das, 
was Bernard Shaw auch dem 
deutschen Geistesleben gegeben 
hat. Stresemann. 

Man kann einem Oberlehrer in 
Plauen nicht in anderen, ebenso 
bedeutenden und an Tiefsinn gren- 
zenden Worten gratulieren. . . . 
Herr Stresemann wurde hier vor 
kurzem der Trivialitatentenor ge- 
nannt, diesmal hat er nicht einmal 
seinen Tenor zur Verfiigung ge- 
habt. 



TISCH MIT BUCHERN 

Johannes R. Becher: Ma- 
schinenrhythmen. Verlag Die 
Schmiede. Berlin 1926. 

Unserer Lyrik fehlt jeder Marsch- 
rhythmus, jedes VorwartsreiBende. 
Sie saugt aus dem Verweilen 
SuGestes. Dafi aber Lyrik auch 
Schlachtgesang sei, vergiflt unsere 
Objektivitat (Synonym fiir Unent- 
schiedenheit) zu gern. Johannes 
R. Becher hat den Takt marschie- 
render Vieler. Schon seine Ode an 
Rosa Luxemburg wuchs dadurch 
ins Grofie. Und auch diese Ma- 
schinenrhythmen leben durch diese 
sturmende Kraft, durch dieses 
Weckrufende Pathos. Schade, daR sie 
manchmal durch eine gewisse Blut- 
riinstigkeit (die auch der ver- 
wandte Otto Dix hat) in eine pri- 
vate Sexualitat kommen, die das 



Kollektive aufhebt, „Sihg, rote 
Nachtigall, sing!" — wie es bei 
Becher heiRt. Aber singe dich fort 
vom Lustmord, singe dich hin zur 
Lust. Gelingt das Becher, dann 
haben wir in ihm den wilden 
Trompeter, von dem Walt Whit- 
man sang und den wir so notwen- 
dig brauchen. 

Daumier und der Krieg. 
64 Tiefdruckproduktionen. Heraus- 
gegeben von Hans Rothe. Verlag 
Paul List, Leipzig, 1926. 

Ein neuer Band der Sammlung 
„Daumier und wir". Die Liigen 
des Krieges, des Patriotismus, des 
Ruhms, der-Dankbarkeit, des VateF- 
lands — diese Liigen hat Daumier 
wie kein Zeichner nach ihm oder 
vor ihm durchschaut und zu 
grotesken Schrecken werden lassen. 
Ein Friedensfreund mufite diesen 
Band in Hunderttausenden von 
Exemplaren drucken und an alle 
Kinder und Schiiler Deutschlands 
verteilen lassen — als ein Bilder- 
buch gegen den Krieg, als ein Bil- 
derbuch zur Erziehung de» 
Menschen. 

Oskar Maurus Fontana 

UMGANG MIT INFLATIONS- 
VOLKERN 

Als die Zeitungen von Feindselig- 
keiten der Pariser Bevolkerung 
gegen die Fremden berichteten, 
drahtete ein Wiener Reisebureau 
an die Pariser osterreichische Ge- 
sandtschaf t, . ob man eine geplante 
Gesellschaf tsreise nach Paris durch- 
fiihren kbnne. Das Bureau erhielt 
folgende Antwort: 

„Zur Zeit keine Gef ahr, j e d o c h 
taktvolles Benehmen unbedingt ge- 
boten" 

VOLKISCHES SHAW-JUBILAUM- 

„Was haben wir im Grunde von 
diesen paradoxen Durchstechereien, 
von diesen kalten Wortwitzen? Was 



1135 



haben wir, ein im geistigen Sinne 
durchaus redliches Volk, von diesen 
phantastischen Ideologien, die nu'r 
deshalb so reizvoll sind, weil ein 
geistig anstandsloses und nieder- 
trachtiges Volk wie England sie 
erzeugte? Was fiir Europa gilt, gilt 
noch nicht fiir Deutschland, was 
fiir die Ziuilisation des Westens 
gilt, gilt noch nicht fiir deutsche 
Kultur" 

(^Deutsche Zeitung*\ 2?, Juli) 



ZWEI INSCHRIFTEN 

Auf dem Gefallenendenkmal der 
Berliner Universitat steht: „Invictis 
victi victuri!" „Den Unbesiegten 
die Besiegten, Sieger der Zukunft!" 
Auf dem franzbsischen Gefallenen- 
denkmal nahe der Lorettohohe 
steht: „Peuples, soyez unis; hommes, 
soyez humams!" „Vblker, seid einig; 
Menschen, seid menschlich!'* 



NEUE ALTE SHAW-ANEKDOTEN 

Die Geburtstagsfeier hat 
neue Shaw-Anekdoten in 
Fiille zutage gefordert. Hier 
zwei uns aus London gesendete. 

Shaw sprach vor Sozialisten im 
East-end. Er sprach von seinem 
fabischen Lieblingsthema, den 
Londoner „slums*\ dem Elend der 
Mietskasernen. „Hundertpferdige 
Luxuswagen'V stellt er fest, 
„konnen unter dieser unserer Wirt- 
schaf tsordnung den Weg der fiir die 
Gesellschaft notwendigen Karren 
der Obst- und Gemusehandler 
sperren." „Wie ist es mbglich," 
fragt er, „daJ3 in einer Gesellschaft 



solcher Luxus existieren darf, sor 
lange noch ein einziger slum ver- 
blieben ist?" Und mit erhobener 
Stimme und gesteigerter Erbitte- 
rung fiihrt er fort: „Hier, in diesem 
Augenblick steht solch ein Wagen 
drauften, vor dieser unserer Tur — 
Bevor ihr ihn zerschlagt, ein Wort: 
dieser Wagen gehort mir." 
* 

Verzweifelt safl G. B. S. (die 
landlaufige englische Bezeichnung 
fiir Bernhard Shaw) in einem von 
einer Dame der society veranstal- 
teten und protegierten Konzert. 

„Finden Sie nicht, Herr Shaw," 
fragt sie den Dichter, ^dafi das 
Orchester prachtvoll ist. Denken 
Sie sich nur einmal, elf Jahre 
spielen diese Leute bereits in einem 
Orchester zusammen." 

„Elf Jahre," wiederholt Shaw, in 
Gedanken versunken, „und ich 
habe geglaubt, daft wir hier schon 
langer zuhoren." 



INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 
Josef Bornstein: Der Mordfall Hel- 
ling — Haas 
F. C. Endres: Das Panzerhemd 
B. F. Dolbin: Herriot (Zeichnung) 
Adolf Behne: Kriegsopfer und Ver- 

schbnerungsverein 
Carl Zuckmayer: Rinderlegende 
Carlotto Gratz : Moderner Brief - 

steller 
M, Seelhorst: Rausch des Einkaufs 
Franz Clement: JNiggerdorf Paris 
Walter Mehring: Berlin oder hie/ 

wird gegriindet 
Tagebuch der Wirtschaft 



B « d a k t i o n des „T a g e - B u c h t( : Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephone Mer- 
kur 8780, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Sehwarzschild, Berlin 8W 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuch verlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der TBChechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bohm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck von Gearing & Reimers G. m. b. H., Berlin SW 68, Ritterstrafie 75. — A n z e i - 
g e n a n ,n a, h m e : Karo-Reklame G. m.J). H., BeuthstraBe 19. 

Bezugspreis durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Qmartal 6.— Reichsmark; unter Streifband im Inland* und nach Oaterreich monatlich 

2.25 Reichsmark, vierteljahrlich 6.50 Reichsmark- Fiir das Ubrige Ausland nur Streif- 

b-andlieierung monatlich 2.50 Reichsmark, vierteljahrlich 7.— Reichsmark. 



1X86 



Das Tage-Buch / Berlin, 7. August 1926 / Heft 32 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, erste Augustwoche. 

F") er Gedanke einer Republikanischen Union, den 
~ Herr Dr. Wirth mit seinen Freunden Haas und Loebe verwirk- 
lichen will, ist fiir jeden wirklichen Republikaner keine Frage 
von Fiir oder Wider, sondern nur von Tauglich oder Untauglicfr. 
Es ist selbstverstandlich, daBanan sich als Republikaner die Gleich- 
gesinnten gar nicht eng genug zusammengeschlossen wiinschen 
kann. Aber es gab und gibt noch heute schon andere Zusammen- 
schlusse dieser Art — zum Beispiel die Weimarer Koalition oder 
das Reichsbanner — und die Republik ist trotz ihnen immer 
schwacher geworden, sie ist trotz ihnen in eine Lage geraten, die 
es fraglich erscheinen laBt, ob auch nur die Fiktion eines parla- 
mentarisch-demokratischen Regimes den Herbst und Winter iiber- 
dauern wird. Denn, wahrend diese bisherigen republikanischen 
Zusamenfassungen Gesetze machten oder Kundgebungen erlieBen, 
bemachtigten sich ihre Gegner der wahren Tragepfeiler des 
Staates — : des Heeres und der Jusiiz, die der konkrete Ausdruck 
fur die beiden Kategorien Macht und Recht sind, auf denen jede 
staatliche Organisation beruht. Keine staatliche MaBnahme, keine 
staatliche Funktion ist denkbar, die sich nicht letzten Endes auf 
den Richter oder den Soldaten stiitzte. Auf sie, auf sie allein fast, 
kommt es also an. Und die Frage erhebt sich: welche Aussicht', 
welche Plane hat der neue ZusammenschluE, um auf diesem Ge- 
biete — jetzt noch! — groGere Erfolge zu erringen als seine Vor- 
ganger? Man will in Balde eine Zeit schrif t griinden, — sicher eine 
lobenswerte Idee. Leider hat man Beispiele dafiir, daB auch Zeit- 
schriften die Republik nicht stabilisieren und die Reaktion nicht 
entmachten konnten, — der Fluch der Publizistik besteht gerade 
darin, dafl man fast ausnahmslos nur von denjenigen gelesen wird, 
die schon zum eigenen Lager gehoren, wahrend man fur das 
gegnerische Publikum von vornherein auf dem Index stent Man 
will ferner groBe V ersammlungen abhalten, aber es ist fraglich, 
ob kunftige Versammlungen hoheren EinfluB auf die Personal- 
praxis, die Disziplinargsetzgebung und auf die Gesinnungswelt 
der wahren Machthaber Deutschlands ausiiben werden als fruhere. 
Wir begriiBen den Gedanken der Republikanischen Union, wir 
sagen aus vollem Herzen Ja zu ihm. Aber ob er tauglich sein 
wird, seme Mission zu erfullen, das hangt offenkundig absolut 
davon ab, ob auBer den vorerst bekanntgegebenen Betatigungs- 



U87 



absichten noch andere, konkretere erwogen, beschlossen und fiir 
durchfiihrbar eraclitet worden sind. 

DerFall Magdeburg ist in ein Stadium eingetreten, in dem 
es keinen Zweifel mehr daruber gibt, daft der Untersuchungs- 
richter Kolling sowohl seine allgemeinen Beamten- wie seine 
speziellen Richterpilichten aufs schwerste verletzt hat. Er hat 
aus den Fingern gesogene, bffentliche Schmahungen gegen ein 
Ministerium gerichtet; und er hat die Untersuchung des Mordes 
Helling in einer Weise gefiihrt, die, wenn man nicht Irrsinn an- 
nehmen will, wissentliche Sabotage war. In doppelter Richtung 
miiftte also energisch gegen ihn vorgegangen werden — und aufter 
ihm gegen jenen Kollegen Reschke, der sich in bffentlicher Kund- 
gebung mit ihm identifizierte und ebenfalls Front gegen das 
Ministerium nahm. Aber wer konnte sagen, daft er sicher ware, 
daft dem vorbildlichen Herrn wirklich etwas geschieht? Er ist 
nicht nur, mehr als gut ist, von den Disziplinargesetzen geschiitzt 
(— obwohl es Zeiten in Preuften gegeben hat, in denen keine 
Pisziplinarbestimmung und keine Verfassungsgarantie einen Mann 
wie Kolling vor der rigorosesten Erledigung bewahrt hatte — ), es ist 
nicht nur fraglich, ob der Minister auch nur durchsetzen konnte, 
daft der Mann einmal kreisarztlich auf seinen Geisteszustand 
untersucht wird — : niemand kann sagen, ob im Kreise seiner ent- 
scheidenden Vorgesetzten auch nur der Wille besteht, ihm ernst- 
lich was zu tun. Herr Am Zehnhoff ist nicht nur seit Jahren krank- 
lich, sondern auch sonst nicht gerade ein Freund von Bewegung; 
er ist nicht nur korperlich, sondern auch geistig von seinem Amte 
abwesend. Und den Staatssekretar hat man ja erst kiirzlich, 
gegen alle Proteste, aus so ausgesprochenen Reaktionsquartieren 
auserlesen, daB man sich nicht wundern kann, wenn im Justiz- 
ministerium zeitweise eine Riige fiir Herrn Kolling als ausreichend 
betrachtet wurde. Als die Studenten gegen Lessing rebellierten, 
trat Herr Dr. Becker zuerst sehr machtvoll auf, aber der Ausgang 
war ein „Forschungsauftrag \ der Lessing von der Hochschule ent- 
fernte. Wir erklarten schon damals, daft das eine offene Kapitu- 
lation sei. Und die Becker-Freunde, die das bestritten, konnten 
jetzt, auf dem Bonner Studententag, von dem Rebellenfuhrer 
Poehlmann horen, daft auch dort niemand im Zweifel war, wer 
gesiegt habe! Besteht irgendeine Gewahr dafiir, daft nicht auch 
der Fall Kolling mit einer „energischen Maftregel" endet, die in 
Wirklichkeit eine Verbeugung sein wird? Bei Gott und in der 
Republik ist alles moglichl 

Die Kolonial-Propaganda gewinnt allmahlich U-Boot- 
Ausmafte, fast taglich ist eine Agitationsversammlung, eine 
Resolution, ein Film, ein Prominenten-Artikel zu verzeichnen. 
Zwar ist es, wie jedermann weift, vollkommen ausgeschlossen^ 



1183 



irgendeine der relativ verheiBungsvollen Territorien zuriickzu- 
bekommen, — sowohl in bezug auf Siidost wie auf Siidwest und 
Australien ist die Lage offenkundig so, daB sie nur durch einen 
siegreichen Krieg mit England und seinen Dominien erlangbar 
sein wiirden. Aber es scheint, daB man auch nach schlechtem 
Land Verlangen tragi, und daB man sich, obschon gerade mirt- 
schaftliche Vorteile von den Kolonien verheiBen werden, nicht 
scbeuen wiirde, auch dort die Flagge zu hissen, wo auf Jabrzehnte 
hinaus die Kosten weit groBer sein wiirden als der Ertrag. Auch 
die poliiische Gefahr scheint keine Rolle zu spielen. — die Gefahr, 
daB man, obwohl gerade Deutschland auf Jahre hinaus ruhebe- 
diirftig ist, unvermeidlich in alle moglichen Kolonialhandel hin- 
eingezogen wurde. Wie steht es aber eigentlich mit der militari- 
schen Seite? In friiheren Jahren pflegte Herr von Tirpitz und sein 
Kreis die Notwendigkeit einer Flotte hauptsachlich damit zu be- 
griinden, daB ohne sie die Kolonien schutzlos seien. Nur mit einer 
starken Flotte, horte man damals, sind die Kolonien festzuhalten, 
sie ist Voraussetzung aller Kolonialpolitik. Wie kann also der- 
selbe Herr von Tirpitz, obwohl wir keine Flotte mehr haben, heute 
trotzdem Kolonialpolitik empfehlen? Hat er damals gelogen oder 
liigt er heute? Nun, er wird bestreiten, daB er iiberhaupt liigen 
kann! Er wird uns freundlich zublinzeln: „SelbstverstandIich sind 
Kolonien ohne Marine Unsinn. Aber wir brauchen Kolonien, und 
so werden wir uns auch die Flotte langsam wieder zulegen!" Irn 
Hintergrunde der neuen Kolonialpolitik steht tatsachlich schon 
wieder die neue Flottenpolitik. Das eine folgt dem andern wie 
der Donner dem Blitz, — mufi ihm folgen, soil ihm folgen. Aber 
was sttinde im Hintergrund der neuen Flottenpolitik? Ein neuer 
4. August 1914! Und das brauchen wir offenbar am dringendsten! 

I n den Zeitungen war zu lesen, daB der hochst achtbare V e r 1 a g 
ErichReiBin Berlin unter Geschaftsaufsicht gestellt werden 
muBte. Er hat Georg Brandes, Masaryk, Eduard Stucken, Neu- 
ausgaben von Swift und Victor Hugo herausgegeben und selbst 
unser Freund Egon Erwin Kisch hat ihn nicht iiber Wasser 
halten konnen. Vielleicht war es das Verderben dieses feinen 
Verlags, daB er nie ein gemeines Werk herausgebracht hat. Der 
Fall Erich ReiB oder vielmehr der Fall von Erich ReiB ist ein 
symptomatischer. Die Verleger und Sortimenter wissen, wie viele 
Kollegen ReiBens vor dem Falle stehen, wie viele in den letzten 
Wochen heimlich operiert, wie viele in aller Stille ihre Selbstandig- 
keit aufgegeben haben. Einer der vornehmsten Verlage in Miinchen 
muBte in den letzten Wochen still gestutzt und vor dem offent- 
Iichen Zusammenbruch bewahrt werden, einer der groBten wissen- 
schaftlichen Verlage hat, in aller Stille und unbemerkt, seine Be- 
sitzer gewechselt. Die Bulletins einiger schwer erkrankter Verlage 
werden taglich mit Bangen erwartet. Unzweifelhaft besteht eine 



1189 



Krisis im deutschen Buchhandel, sowohl unter den Bucherzeugern 
wie unter den Buchverkaufern. Ihre erste Ursache ist: die 
Entgeistigung des deuischen Lesers. Deshalb erkranken die vor- 
nehmen Verlage zuerst. Ist dieser Buch-ttberdruR blofi eine 
deutsche Krankheit? Der antiintellektuelle Faschismus, uberall 
von einer groften Welle des Sports und der Kbrperbetatigung 
uberhaupt getragen, gedeiht nicht bloR in Rom, Lesen gilt uberall 
beinahe schon als Dekadenz-Symptom. Die Krise wird in Deutsch- 
land durch die Mangel der Verkaufsorganisation erschwert. Es 
ist fur eine Zeitschrift schwer, liber die unleugbaren Gebrechen 
im deutschen Buchhandel offen zu sprechen, weil selir viele 
deutsche Buchhandler keinen SpaO, will sagen: keinen Ernst ver- 
stehen und jede Kritik, wennmoglich mit Boykottierung, be- 
antworten. Aber wenn der Leser bedenkt, daft von diesem griinen 
Hefte bier, wenn es durch den Buchhandler bezogen wird, nicht 
weniger als 40% an diesen abgehen und daft er noch uberdies 
das Recht hat, nicht verkaufte Exemplare an den Verleger nach 
Monaten, also entwertet, zu remittiren, so wird er begreifen, dafi 
der Zwischenhandel, der auf diese Weise mehr als die Halfte der 
Einnahme schluckt, den Produzenten tbtet, der von seinen 50% 
Schriftstellerhonorar, Papier, Druck, Verwaltung bestreiten soil. 
Alle deutschen Blicher sind deshalb fur den Kaufer urns Doppelte 
und Dreifache zu teuer. Daran sterben die Verleger. Aber daran 
werden auch die Buchhandler sterben und auch dieses Massen- 
sterben hat schon begonnen. Buchverleger, Buchverkaufer und, 
wenn s moglich ware,, auch die Buchkaufer sollten sich im Herbst 
zu einem groBen Krankenbett-Konsilium zusammentun, recht- 
zeitig, ehe wir vor den Ruinen des einst so machtigen Baus stehen! 

Ein Kerenski des Zaonismus istin/srae/Zangn?i//gestorben.Dies 
war ein Mann von durchaus europaischem Format, mit einem 
grofienEuropaerherzen>undesist nicht wahr, daO er an gebrochenem 
Herzen sterben muOte, weil der Ehrgeiz des groOen Sittenschil- 
derers und Novellisten, als Lustspieldichter etwa die Lorbeeren 
eines Barrie oder Molnar zu pflucken, nicht in Erflillung ging. 
Der Zangwill der letzten 25 Jahre war von der Literatur uber- 
haupt in die Politik desertiert. Dafi er hier Grofies gewollt hat, 
ja vielleicht auf dem Wege zu zukunftsreichem GroRen war, 
werden wir zugeben mlissen, sobald wir aufhoren, sein geschei- 
tertes Lebenswerk, die ITO (^International Jewish Territorial 
Association") unwillkurlich mit den Augen seiner ehemaligen 
zionistischen Gegner zu betrachten. Als Herzl mit der Idee des 
Altneulandes, der Zuruckgewinnung des Gelobten Landes fur die 
verfolgten Juden, auftrat, schloft Zangv^ill sich ihm begeistert an. 
Als sich urn Palastina Schwierigkeiten zeigten, war Herzl, was 
heute so ziemlich vergessen ist, selber dem Plane geneigt, die 
Juden aufterhalb Palastinas als Yolk mit eigenem Bauernstand, 



1140 



unter gesunden Verhaltnissen in autonomer Staatlichkeii anzu- 
siedeln. 1903 Lot Joe Chamberlain die 6000 Quadratmeilen urn- 
fassende, gesunde, unbewohnte Hochflache von Nasin Gishiu im 
Ostafrikanischem Schutzgebiet den Juden als nationale Heimat 
an. Es ist gesagt worden, daB sich den Juden seit dem Beginn 
der Diaspora eine ahnlich giinstige Chance nicht geboten hatte. 
Aber es war ein boses Geschenk, die zionistische Bewegung geriet 
dariiber in eine Epoche der Zerkliiftungen und schlieBlich wurde 
Englands Hand zuruckgewiesen. Fur Zangwills anglojiidisches 
Herz war der BeschluB des Basler Kongresses unfaBbar. Nach 
Herzls Tod (1904) nahm er das Projekt wieder auf, griindete die 
ITO und trat an das britische Kolonialamt heran, um die Errich- 
tung des autonomen ostafrikanischen Zufluchtsstaats zu betreiben. 
Es war zu spat. Das Angebot war bereits zuriickgezogen. Mit 
dem Briefe Mr. Balfours an Lord Rothschild (1917), der den 
Juden die nationale Heimat in Palastina unter britischem Schutze 
verhieB, war die ITO-Bewegung Zangwills auch in der Idee 
tot, nachdem sie praktisch langst ihre Bedeutung eingebiiBt hatte. 
Zangwills Lage war nun in der Tat tragisch zu nennen. Er sahj 
daB die Juden das, was er fiir unerreichbar gehalten, erreicht hatten. 
Aber er sah auch, daB seine Befurchtungen nicht unbegrimdet ge- 
wesen waren, daB die Gefahren, die er vorausgesehen, sich nach- 
einander einstellten und als ernster erwiesen, als selbst er es ge- 
ahnt hatte. Aber er durfte nicht raten und nicht helfen. 

Im Jahre 1921 (Neunzehnhunderteinundzwanzig) erschien neuge- 
1 druckt die 43. Auflage eines Lesebuches fur hohere 
S c h u 1 e n : Echtermeyer „Auswahl Deutscher Gedichte" (Verlag 
des Waisenhauses in Halle.) Unter den Kunstprodukten, die es 
der bildungsbeflissenen Jugend unter Befiirwortung eines hohen 
Provinzialschulkollegiums darbietet, finden sich folgende Titel: 

Kaiser Wilhelm II. auf der Meerfahrt, 

Kaiser Wilhelm unter seinen Paladinen, 

Die deutsche Kaiserkrone 

und ahnliche. Ein bescheidener republikanischer Staatsburger 
machte das PreuBische Kultusministerium vor drei Monaten auf 
diesen Tatbestand aufmerksam und bat um eine Auskunft, ob der 
Perr Dr. Becker, Demokrat, allerdings mit Ungarnschwarmerei, 
gegen die Benutzung dieses Buches in den hdheren Schulen des 
Freistaats PreuBen nichts zu tun gedenke. Die Antwort des Mi- 
nisters (U II Nr. 16 564) lautete schlicht: 

„Ich muB es mir aus grundsatzlichen Erwagungen versagen, 
zu Ihrer Anfrage voin 6. Mai 1926 Stellung zu nehmen." 
Das entscheidende Wort in dieser Mitteilung ist ohne Zweifel 
„Versagen\ GroB geschrieben, scheint es der neue kategorische 
Imperativ deutschen Beamtentums. Lauter Versager ohne Stel- 
lungnahme! 



1141 



L. S. LUDENDORFF VOR ACHT JAHREN 

Vor acht Jahren, in den fiinfundzwanzig Tagen zwischen 
15. Juli und 8. August — den Daten des zweiten Marne-Ruckzuges 
und der Foch'schen Generaloffensive — , wurde der Ausgang des 
Weltkrieges militarisch entschieden. Uber diese schreckliche Zeit 
gibt es zwei Dokumente, die nicht nur akademisch interessieren. 

Das eine ist eine Schilderung der Lage zwischen den Schlachten, 
die Ludendorff selbst, allerdings nachtraglich, in semen Kriegs- 
erinnerungen (S. 545) gibt. 

Das andere ist eine Schilderung, die er durch den Unterstaats- 
sekretar v. Radolin in jenen Tagen dem Vizekanzler von Payer 
zugehen liefL (Bericht des 4, Untersuchungsausschusses, 2. Band, 
S. 381.) 

Man muR die beiden Dokumente einander gegenuberstellen: 

Ludendorff uber die Lage Ende Juli Radolin, am 1. August 

„Der Versuch, die Volker der „Bei der Obersten Heeresleitung 

Entente durch deutsche Siege ist man trotz des Fehlschlags der 

vor Ankunft der amerikanischen letzten Operationen sehr zuver- 

Verstarkungen friedenswillig z.u sichtlich. Die Zuriicknahme der 

machen, war gescheitert. Die Truppen aus dem Marnebogen ist 

Schwungkraft des Heeres hatte eine militarisch durchaus verstand- 

nicht ausgereicht, den Feind euU liche Mafinahme Trotzdem 

scheidend zu tref fen, bevor der f Urchte ich, daB der Eindruck in 

Amerikaner mit bedeutenden Kraf- der Heimat schlecht gewesen ist. 

ten zur Stelle war. ' Ich war mir Es mufi daher energisch auf die 

klar bewufit, dafi dadurch unsre Stimmung gewirkt werden, ent- 

Gesamtlage sehr ernst geworden gegen der Erzbergerschen Methode. 

war Dafi ich dabei viele Hier mufi Kriegspresseamt und 

Hoffnungen zu begraben hatte, Militarische Stelle das ihrige tun . . . 

durfte ich mir nicht verhehlen. In General Ludendorff hat sich Win- 

diesem Sinne besprach ich mich terfeld gegenuber zuversichtlich 

mit meinen Herren Erwies ausgesprochen. Er hofft, in abseh- 

sich unsre Front als widerstands- barer Zeit wieder zu neuen Taten 

fahig, dann waren mit dem Reichs- bereit zu sein." 
kanzler entscheidende Entschlie- 
ftungen zu fassen." 

Wieder einmal zeigt sich, daB man keine Memoiren 
schreiben soil! 

Denn wenn es wahr ist, daB Ludendorff schon damals erkannt 
hatte, daB die Lage „sebr ernst" geworden sei und „viele Hoffnun- 
gen begraben * werden miiBten — was anders beweist dann der 
Radolinsche Bericht, als daB . er trotzdem alle Welt belog, ein- 
schlieBlich der eigenen Regierung? 

Er hat sie in Wahrheit und Wirklichkeit belogen! (Was natur- 
lich nicht diejenigen entschuldigt, die sich beliigen lieBen.) Und es 
sollte noch sehr lange dauern, bis er von seiner Erkenntnis, daB 



1142 



„mit dem Reichskanzler entscheidende Entschlieflungen zu fassen* 
seien, auch nur eben diesem Reichskanzler gegeniiber praktischen 
Gebrauch machte. 

Noch zwei Wochen spater, am 13. August, hatte er mit Hert- 
ling und dem Staatssekretar von Hintze eine Besprechung, von der 
dieser letztere erklart (Bericht des 4. Untersuchungsausschusses, 
2. Band, S. 388): 

„Mit keinem Wort, mit keiner Silbe, mit keiner Andeutung 
lieflen der Generalfeldmarschall oder General Ludendorff erkennen 
oder ahnen, daH sie aus ihrer Bewertung der militarischen Lage 
die Folgerung zogen, es mufiten diplomatische Schritte zur Herbei- 
fuhrung des Friedens unternommen werden .... Es handle sich 
lediglich urn eine Anderung der Strategic Das militarische Ziel 
bliebe dasselbe: den Kriegswillen des Gegners zn brechen und ihn 
zum Frieden zu zwingen — und die Oberste Heeresleitung sprach 
die Vberzeugung aus, dieses Ziel erreichen zu konnen." 

Und am nachsten Tage, nach dem Kronrat von Spa, ereignete 
sich die beriihmte Aktenfalschung. In dem Sitzungsprotokoll 
hatte der Satz gestanden: 

^Generalfeldmarschall v. Hindenburg hofft, dafi es dennoch 
gelingen werde, auf franzosischem Boden stehen zu bleiben und 
dadurch schliefflich den Feinden unsren Willen aufzuzwingen." 
Mit eigener Hand anderte Ludendorff die ersten Worte: 

^Generalfeldmarschall v. Hindenburg fiihrt aus, dafi es 
gelingen werde . . . ." 

Er konnte, wie man sieht, gar nicht kraftig genug bekunden, 
dafl die von ihm schon Mitte Juli als „sehr ernst" erkannte Ge- 
samtlage durchaus nicht ernst sei, und daH die schon damals von 
ihm begrabenen Hoffnungen* keineswegs begraben werden 
mufrten. 

Das kam erst an jenem 28. September, an dem er plotzlich 
aufschrie: „Sofortiger Waffenstillstand! Tede Stunde Verzueres 
bedeutet GefahrP 

(Der Generalfeldmarschall freilich, klarblickend wie immer, 
wollte die Waffenstillstandsbitte — noch an diesem 28. September! 
— mit der Bedingung verkniipfen, daft Deutschland Briey und 
Longwy erhalte;*) „doch General Ludendorff meinte," so berichtet 
Hintze, „das ware nicht mehr an der Zeit!") 

*) Darlegungen Hintzes, 4. Untersuchungsausschufl, 2. Band, S. 401: 
„Sonntag, 29. September, 10 Uhr vorm., empfing mich der Generalfeld- 
marschall in Gegenwart des Generals Ludendorff . . . Ludendorff legte 
die militarische Lage dar; er liefi die Darlegung in der Erklarung gipfeln: 
Die Lage der Armee bedinge sofortigen Waffenstillstand, urn einer Kata- 
strophe vorzubeugen . . . Beide billigten das Projekt einer Einladung zu 
Friedensverhandlungen iiber den Prasidenten Wilson. Der Generalfeld- 
marschall machte die Annexion von Briey und Longwy zur Bedingung, 
doch General Ludendorff meinte, das ware nicht mehr an der Zeit. ' 



1143 



DR. H. RAUT, Beigeordneter GESOLEI 

In der ganzen Tagespresse hat man nichts als eitel Lob 
und Preis liber die Dusseldorfer Ausstellung mit dem fUrchter- 
lichen Namen gelesen. Hier gibt ein kritisches Auge seine 
wahren Eindriicke unvergoldet wieder: 

Ob es doch geheime Zusammenhange gibt, denen unsere groben 
Erkenntnismittel nicht gewachsen sind? Man sagt so oft, Kinder 
entwickelten sich nacb ihrem Namen. Auch als ich das Wort 
„Gesolef zuerst hbrte, da verband sich mir rein klanglich damit 
etwas von Unordnung und Liederlichkeit, aber dabei ein Oberton 
von AnmaBung und Wichtigkeitsgehabe. Bin ich nun vorein- 
genommen gewesen? Sicher nicht! Denn die begeisterten Berichte 
reiselustiger und fruhstiicksseliger Sachver»tandiger hatten mich 
in einen leichten Rausch versetzt, und ich versprach mir GroBes, 
als ich ans Rbeinuf er kam. 

Trotzdem fand ich das Wort in seinem seltsamen Klang reich- 
lich bestatigt. Nachtraglich ist es erstaunlich, wie sich hier ein- 
mal die bildnerische Kraft einer so haBlichen Abkiirzungsmode 
bewiesen hat, die nicht nur ein Wort, sondern nach ihm sogar 
eine ganze Ausstellung eben als „Gesolei" gestalten konnte. 

Inzwischen haben fast 4 Millionen Besucher dieses Ragout 
am Rhein verschlungen und frohlich verdaut, statt es, wie ich es 
tue, wieder von sich zu geben. 

Also eine Ausstellung fur Gesundheitspflege, soziale Fiirsorge 
und Leibesiibungen. Die Zusammenstellung schon ist mehr zeit- 
als sachgemaB. Sie bedeutet immerhin eine Dreiteilung von so 
pragnanter Dispositionslosigkeit, daB sie fur die Anordnung des 
Stoffes zu den groBten Erwartungen berechtigt. Gelobt hat man 
genug. Hier ein kleines kritisches Inhaltsverzeichnis: 

Eine Kunstausstellung von zahlenmaBiger GroBe bei sach- 
licher Durchschnittlichkeit, aber mit einer Unterabteilung im 
Oberstock unter dem Titel „Leibesiibungen und Sport in der 
Kunst"; diese Gruppe auBerlich und leichtfertig zusammengestellt 
nur nach den zufalligen Darstellungsgegenstanden, also mit 
Bildern eines Pferderennens, zweier Schlittschuhlaufer, dreier 
FuBballspieler, mit Ruderern, Boxern und Gipsathleten. Ein 
Planetarium, zwar fur die Dauer berechnet und mit dem „gestirn- 
ten Himmel uber uns" auch schon, aber beschadigt durch einen 
Vortrag iiber das Thema: „0 deutsches Volk, du weiBt ja gar 
nicht, was du kannst! Da hat jetzt Firma ZeiB einen schbnen 
Apparat erfunden. Auf, tu's ihr nach! Per aspera ad astra!" Ein 
Ehrenhof als Hauptstuck einer Architektur, die sich sichtlich um 
neue Formen bemiiht, selbst aber blasseste Konvention mit Spring- 
brunnen, Goldfischteich und Rasenrandern. Eine Lotterie zu- 
gunsten der „Gesolei'\ deren Hauptgewinn ebenso unauf f indbar ist, 
wie die Vermutung naheliegend, daB die Nieten mehrfach verkauft 



1144 



werden (denn die Verkauferinnen sammeln die Lose, die von den 
Nichtgewinnern weggeworfen werden). Aufrufe zu Kraft und 
Schonheit in Form genauer Anweisung iiber Morgenwaschung und 
gesundes Wohnen, und gegeniiber ein bayerisches Alpendorf au's 
bemalter Sackleinwand, in dem Fett und Fiille die MaBstabe alles 
Irdischen sind. Tabellen iiber die verniinftige Ernahrung, und 
gegeniiber der Pavilion der Diisseldorfer Konditoren mit einer 
Fiille der leckersten, unniitzesten GenieBlichkeiten. Ganze Wande 
voll bildhafter Ermahnungen gegen den Alkohol in der einen 
Halle, und in der anderen die vereinigten Brauer mit einer herr- 
licben Sammlung von Ausspriichen aller GroBen der Erde iiber 
den Trunk im allgemeinen und das Bier im besonderen, aus denen 
nichts zu lernen ist als die Mahnung: „Mensch trinke rechtzeitig 
und reicblich den bekommlichen Gerstensaft". Abfallige Urteile 
iiber das iible Nikotin — und ein paar Bogen weiter eine Zi- 
garettenfabrik im Betrieb, mit dem Schild: „Alle unsere Erzeug- 
nisse sind bier zu Fabrikpreisen zu haben". 

Das alles nicht etwa geteilt in eine Ausstellung und einen 
Vergniigungspark, sondern lustig durcbeinander und noch dies- 
seits der Grenze zu jenen reinen Amusierregionen, in denen dann 
freilicb selbst die Animierkneipe so wenig fehlt, wie in der Aus- 
stellung die furchtbaren Wandtafeln iiber die Folgen von Schanker 
und Syphilis. 

WeiB der liebe Himmel, der verwirrt und unentschlossen auf 
dieses Durcbeinander berabscbaut: wenn icb bier etwas lernen 
sollte, icb konnte nicbt sagen was; es ginge mir umgekebrt wie 
unseren Ministern, bei denen immer recbt bat, wer zuletzt im 
Zimmer war ■■ — es hatte immer die Halle recht, in der ich zuletzt 
gewesen bin, und ich wiirde aus dem GenuB in die Enthaltsamkeit 
und aus der Schlagsahne in die Selbstmassage stiirzen. 

Da das alles aber kein Mensch aushielte, so stellt sich jene 
allgemeine Unverbindlicbkeit der ganzen Veranstaltung beraus, 
die ein Kennzeichen so vieler auBeren Erlebnisse ist. Nicht nur 
der schnodderige Berliner, auch der ehrsame Westfale geht da 
durcb und verzicbtet auf Stellungnabme. Er nimmt sich nicht 
sein Teil, er denkt es sich nicht einmal. Er zahlt die Hallen ohne 
die Widerspriiche und vergiBt im kiinstlichen Wellenbad, wo 
immer 20 Zuscbauer auf 1 Badenixe kommen, oder auf der 
Berg- und Talbabn, daB er schon vorher schwindelig geworden ist. 

Immerhin — es mag ja sein, daB eine gewisse Unordnung 
unvermeidlich ist, weil die Attraktion natiirlich nicht die statisti- 
schen Bilder und Spriiche sind, so gut sie sich zum Teil darstellen, 
sondern das Drum und Dran, das ganze Tohuwabohu, der beliebte 
sogenannte Trubel. MuB man aber dann gerade auf der Aus- 
stellung fur Gesundheitspflege einen Filmball veranstalten, Ge- 
legenheit zur Vollerei und nachtlangen Zecbgelagen geben, die 



1145 



Polizeistunde aufheben (solange sie anderswo besteht) und einen 
Bumsbetrieb eroffnen, der allenfalls an die Erholungsmethoden 
mondaner Bader, nie aber auch nur von feme an Gesundheitspf lege 
erinnert? 

Was ist die Folge? Es lauft durch diese „Gesolei" ein Geschlecht, 
das einem Schrecken einjagt. Die Sportverbande, die Jugend- 
biinde, die vielen Menschen, an denen die Gegenwart wenigstens 
erfolgreich herumgesoleit hat, fehlen vollstandig. Man sagt, sie 
seien scbon dagewesen. Jedenfalls zweifle ich, dafi sie wieder- 
kommen. Dickbauche und Degenerierte, muffiger Mittelstand 
aller unausgepragten Art, abends die Bummelanten beiderlei Ge- 
schlechts und beliebiger Sorten • f tillen das Riesenareal, ohne 
irgendeine Beziehung zu seinen ernsten Darbietungen zu ge- 
winnen. Natiirlich ist dazwischen auch viel strebsames Besucher- 
tum, das in verzweifelter Hast die hundert Raume abrennt und 
jede Wtirstchenausgabe und jede Selterwasserbude auf dem Plan 
sucbt und gesehen haben will. Aber wenn man dann Ordensgeist- 
licbe im Ornat in der Abteilung „Empfangnis, Schwangerschaft, 
Geburt'* (Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt) neben 
kleinen Kindern die verschiedenen Stadien des Fbtus, MiB- 
geburten in Spiritus und schematische oder andere Darstellungen 
der weiblichen Genitalien studieren sieht, wahrend in der Abtei- 
lung „der Mensch" nur der Respirationsmesser umlagert ist, in den 
beleibte Herren miihsam aus der fettbeengten Brust ihre drei 
Liter Luft (statt sieben) hineinpressen; wenn man die Fundgruben 
biologischer, medizinischer, sozial-hygienischer, rein statistischer 
Belehrung verodet sieht — die freilich zum Teil durch liederliche 
Aufstellung arg entwertet sind — wahrend an jedem Klimbim die 
Menschen wie die Bienen kleben; wenn das Volksspeisehaus, die 
Milchhallen und das Fischrestaurant leer, alle Bierhauser und 
Weinlokale aber voll sind: dann zweifelt man sogar an der be- 
lehrenden und erziehenden Wirkung der „Gesolei*\ 

Oder soil ich mich damit trosten, daU eine Nachbarin in der 
Liliputbahn erza^lte, wie man sich die Zahne putzen mufl (laut 
Bildbelehrung in der Abteilung „Mundpflege")? Es sind nicht 
genug Interessen des Volkes so unmittelbar mit den Darbietungen 
der „Gesolei" verbunden, wie die jenes jungen Madchens, das sich 
nach schonen Zahnen sehnt, mit der Gebrauchsanweisung f iir Chlo- 
rodont, als daft man hoffen kbnnte, es gingen aus dieser wirren 
Saat auch nur soviel Samenkorner auf, wie im Gleichnis vom 
steinigen Acker. 

Da aber, wo das Interesse der Massen mit dem Gegenstand 
der Ausstellung verbunden ware, sind die Darstellungen selbst so 
verstandnis- und gesinnungslos, dafi sie keinen Beteiligten be- 
reichern konnen. 

All die Uebersichten iiber die Leistungen auf dem Gebiete der 
Sozialversicherung und der sozialen Fiirsorge sonstiger Art 



1140 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXIII. 




DR. LUDWIG HAAS 
M.d.R. 



1147 



sind von einer so abstoBenden Groftmannssucht, daB sie einem 
jedes Studium verleiden. Kein Wort, keine Andeutung von der 
furchtbaren Not, die sich in den ungeheuren Zahlen der Renten- 
empf anger, der Unterstiitzten sonst, der in Pflege Genommenen, 
in Heimen Versorgten verbirgt! Kein Hauch des Mitgefiihls fur 
all die, denen doch diese herrlichen Einrichtungen immer noch 
zum Leben' zu wenig und nur zum Sterben zuviel geben. „HeiHa" 
scbreien alle Plakate, „frulier nur soviel, jetzt soviel, alles doppelt, 
dreimal, hundertmal mehr!" Ob wirklich nur die Bekampfung des 
Elends zugenommen bat, nicht auch das Elend selbst? 

Besinnungs- und gesinnungslos — so werden die Tabellen ge- 
malt. Die Zunahme an sich ist Ruhm. Schema: ein Kriippel — ■ 
klein: dann und dann so und soviel Kriippel in Behandlung; ein 
Kriippel — grbBer: zehn Jahre spater so und soviel mehr; em* 
Kriippel — ganz groBes Bild: heute am meisten! Ob wirklich nie- 
mand denkt: „nun ja, aber warum sagt ihr nicht auch, wieviel 
Kriippel iiberhaupt friiher vorhanden waren und wieviel jetzt?" 
Schema: Originalnachbildungen der Sicherungseinrichtungen in 
Fabriken; Prozente dieser Einrichtungen, nicht der Unfalle; und 
kein Wort iiber die Furchtbarkeit der gefahrlichen Betriebe! Ein 
Bergwerk, garantiert echt, unter der Erde nachgebildet; aber ohne 
Hitze, Staub, Dunkelheit und Acht-Stundentag, ohne die eigentliche 
Arbeit vor Ort, die keiner der neugierigen Besucher auch nur eine 
Stunde lang aushielte. „Ganz nett da unten, ruhige runde Sache** 
— das ist der lebendige Eindruck des Gesoleigangers vor der 
Grubenarbeit. 

Durchzogen sind all diese unaufzahlbaren Gedankenlosig- 
keiten, diese Triumphe einer phaniasielosen Nur-Siatistik, die ihre 
Ruhmsucht in Zahlen befriedigt und selbst vor der bildlichen 
Darstellung ihrer ElendsgroBen nicht erschrickt, von iiblen Re- 
klamematzchen altester Art. Da zeigt die Reichswehr, wie -die 
Sanitatseinrichtungen im Kriege — o bei den Schmerzen aller 
Getroffenen — * wahrlich nicht waren; in kitschigen Modellen 
machtsie Reklame fiir einen Kinderkrieg mit elektrischen Licht- 
ef f ekten als Granataufschlagen und in dicken Haufen sturmenden 
Bleisoldaten. Die Marine bringt ein in Stoffwellen wackelndes 
SchitT aus Pappmache, in dem trotzdem — Respekt! — ein 
Verbandsraum ist und sogar arztliche Behandlung ausgefiihrt wird. 
Lazarette und Krankenhauser stellen ganze Sammlungen, besonders 
von Gesichtsverstiimmelten aus dem Kriege, in Wachs oder Bildern 
aus, die sie mit Kunst und mit fremden Knochen wieder in Ord- 
nung gebracht haben. Aber kein Wort, dafi es gesiinder und sozi- 
aler ist, keinen Krieg zu fiihren, daR auf eine erfolgreiche Ope- 
ration tausend Tote kommen, daft selbst ein giinstiges Resultat 
noch zerstorte Jahre, vielleicht ein zerstortes Leben bedeutet! 

Das ganze Elend dieses halb wissenschaftlichen, halb kindi- 
schen, dieses halb objektiven, halb tendenziosen Aufklarichts ist 



*£4fe 



noch eingebettet in Ramsch und Reste aller mbglichen Firmen, die 
offenbar die „Gesolei" mit einem Jahrmarkt verwechseln durften, 
weil sie eine angemessene Standmiete zahlen konnten. 

Em Beispiel an Stelle eines ganzen Buches: Vasenol hat ein 
Kinderheim erricbtet, um zu zeigen, wie es Sauglingen ergebt, die 
mit Vasenolpuder behandelt werden. Ein paar Scbwestern, blen- 
dend saubere Einricbtung, tadellose Pflege und Verpflegung, Licht 
und Luft — nun, bei solcber Bebandlung konnte selbst ein biGchen 
Gift kaum etwas scbaden, gescbweige denn Vasenol. Aber was 
muR eine arme Mutter denken, der bier vorgemacbt wird, wie man 
sein Kind gesund erbalt, und die nicht dumm genug ist zu meinen, 
all die strotzende Gedeiblichkeit kame von etwas Puder zwiscben 
den Beinen? Die ganze luxuriose Babybehandlung spielt sicb 
binter dicken Glaswanden ab, und taglicb geben Tausende davor 
vorbei und beleben tief eingewurzelte Ammeninstinkte in bloder 
Begeisterung. 

Was muB ein Arbeiter denken, dem Wobnungsbygiene, gesunde 
Lebensfubrung, Wege zu Alter und Eigenbeim scbon bildbaft vor- 
gezeichnet werden, w r abrend er selbst mit einer Familie von acbt 
Kopfen in einem Zimmer baust — und kein Wort dariiber, wie er 
das alles mit einem Hungerlobn und dem gesetzlicb nicbt mebr 
verankerten Acbt-Stundentag erreicben soil? Was niitzt das Ar- 
beiter-Muster-Haus f iir 5900 Mark obne Mobel — und kein Hinweis, 
wober ein Kumpel diese Summe nebmen soil, obne zu steblen? 

Was niitzt alle diese soziale Fiirsorgerei obne ein Wort iiber 
die soziale Lage, mit der sie docb nicbt nur zu rechnen, sondern 
fur die sie eben zu sorgen batte?! 

Nun, es wird sicb kaum ein Arbeiter Gedanken macben, kaum 
eine Proletarierfrau in verzweifeltem Neid auf die Vasenolmuster- 
kinder starren. Denn die „Gesolei" ist eine rein biirgerlicbe Ange- 
legenbeit, Biirgerlicbkeit an sicb und unter sich. Fiir ein empfind- 
liches Obr drbbnt unaufborlich uber das ganze Gelande jenes henv 
licbe Trutz- und Scbutzsignal der ehemals kaiserlicben Automobile: 
„Tatiib — Tatab!", das der Berliner in allem Untertanenstolz zu 
vertexten pflegte: „Von unserm Geld"! Biirgerlicb ist die Selbst- 
gefalligkeit und Selbstzufriedenbeit der Veranstaltung, biirgerlich 
die ganze Haltung „Brast beraus und Baucb berein", bei der prak- 
tiscb der Baucb docb nicbt zu kurz kommt. Uber allem stebt die 
mannlicbe Uberschrift „Einst — und jetzt" mit dem standigen Unter 
titel: „Es war, wie es nicbt sein soil — und ist, wie es sein muB". 
AHes ist berrlicbe Gegenwart. Noch die Not scheint hier ein Ver~ 
dienst derer, die sie angeblich bekampfen. Nur so ist es uberhaupt 
zu begreifen, dafi in einer Notzeit wie jetzt eine derartig verschwen- 
deriscbe, unnotige, nur sicb selbst dienende Ausstellung erstellt 
werden konnte. 

„So sind wir"! scbreien alle die vertretenen Vereine und In- 
stitute, Beborden und Korperschaften, die Krankenkassen, Arbeits- 



1149 



amter und staatliclieii Fursorgeanstalten, die Reichsausschiisse, 
Zentralverbande und Spitzenorganisationen (unter denen auch der 
Allgemeine deutsche Gewerkschaftsbund in das helle Horn stofit). 
Kein Wort der Kritik an der Zeit und ihren Zeichen, kein Wunsch 
an die Zukunf t, kein Erbarmen mit der Gegenwart. 

So ist das ganze ein Dokument der Zeit, Spritzzement mit 
Gliihlampenfassaden, Aufmachung, Selbstzweck, Leerlauf, Be- 
triebsbetrieb — Anarchie der biirgerlichen Republik. 

O Deutscbland boch in Ebren — „Gesolei"! 

Wer dichtet, wer vertont diesen neuen Refrain? 



FRANZ CARL ENDRES DAS PANZERHEMD 

Zu welchem Zwecke verstarkt man die Festung Konigsberg 
durch 53 betonierte Unterstande? Fiircbtet man einen Angriff 
von Polen? Halt man das deutsche Volk wirklich fur so dumm, 
an einen Angriff zu glauben? Und dann rein strategiscb: Wenn 
ein solcber Angriff je erfolgen sollte, bait man die Polen fur so 
dumm, mit offener linker Flanke Konigsberg anzugreifen und 
sicb in OstpreuBen tot zu laufen? Ein stark befestigtes Konigs- 
berg bat nur fur den deutscben Angriff durch den Korridor Wert. 
Halt man die franzosischen Generale fur so borniert, daft sie 
diese strategische Uberlegung nicht auch anstellen? 

Vielleicht braucht man diese Festung gegen den polnischen 
Ober-t)ber-Grofi-Dreadnought. Das ist auch eine sehr schone 
Panzerhemdgeschichte. Polen befolgt eine ganz friedfertige 
Politik. Es hat sogar ein halbes Dutzend seiner Militarattaches 
(jener urkomischen beglaubigten Spionagebeborden) abgeschafft. 
Sogar den in Berlin. Dann aber kaufte es, um auch eine Kriegs- 
flotte zu haben, einen alten ausrangierten Kasten, den franzo- 
sischen Kreuzer „Desaix" von Frankreich (Hoch lebe das Geschaft!) 
und kann nun auch auf der Ostsee „Schifferl spielen \ Das Spiel- 
zeug kostet fast nicht s, nur 1,2 Millionen Franken und wird in 
den langfristigen Kredit einbezogen, den Frankreich Polen „fiir 
Rtistungszwecke" gibt. Polen hat aufierdem noch 1 ^ Torpedoboote. 

Wenn es zu einem polnisch-deutscben Seekrieg kommt, wird 
England ein modernes Schiff braucben, um Ruhe zu stiften. Ein 
einziges geniigt. Bis dahin aber kann man lustig umherfahren* 
Die deutsche Flotte schiefit auf ein Zielscbif f , das 2 500 000 Mark 
gekostet hat. Billige Scheibe! Aber fiir den gesamten Gesund* 
beitsdienst im Reich inklusive Laboratorien und Forschungs- 
institute hat der Etat nur 1,33 Millionen. Ach, wir sind ja so arnv 
wenn es sich um Kultur und Wohl des Volkes handelt. 



1150 



Die Herbstubungen der deutschen Reichswehr linden in drei 
grofien Gruppen statt. Die 1. Reichswehrdivision (Otpreufien) 
inanovriert vom 1. bis 4. September in der Gegend von Wormditt — 
Mohrungen — Preuftisch-Holland. Die 2. und 3. Division vom 
9. bis 15. September in Gegend von Pritzwalk — Neu-Ruppin, 
die 5. und 7. Division (Wiirttemberger und Bayern) vom 13. bis 
21. September bei Mergentheim und auf dem 1866 recht beriihmt 
gewordenen Boden von Tauberbischofsheim. 

Diese Ubungen werden sehr teuer und sebr unnotig sein. Man 
ist versucht, die Kriegslagen zu persiflieren, die diesen ( Ubungen 
zugrunde gelegt werden kbnnten. Difficile est satiram non scribere! 

Vielleicht wird das neue Gas ausprobiert. Es ist das eine 
(selbstverstandlich aufierst bumane und geradezu pazifistische) 
Erfindung deutschen Geistes. Das Gas erzeugt einen Nebel, der 
alles unsicbtig macht, ohne dafi die also Benebelten pbysischen 
Schaden leiden. Es scheint, dab* Herr Geftler, diese unerschiitter- 
liche Saule der deutschen Republik, dies Gas schon bei der Be- 
ratung des Militaretats im Reichstag verwendet hat. Denn es 
herrschte Unsichtigkeit und Benebeltheit. 

* 

Das Kleinkaliberschieften vaterlandischer Verbande, weitere 
gemeinsame Ubungen mit der Reichswehr (vgl. Nachricht aus 
Stuttgart im ,JBerliner Tageblatt**) und die Tatigkeit des Oberst 
Nicolai (Nachrichtenabteilung III B des Gr. H. Qu.), die schon im 
Kriege von General v. Eichhorn als eine „russische Ochrana" be- 
zeichnet wurde, (mit Privatdienstvertrag im Reichswehrmini- 
sterium) ebnen Deutschland den Weg in den Volkerbund und 
sichern zweifellos den Frieden. 

Es ist ein erhebendes Zeichen politischer Klugheit der Regie- 
rung und ein ebenso uberzeugender Beweis f riedfertiger Gesinnung. 

Und dann bemiiht sich ein deutscher „Verband fur europaische 
Verstandigung" um sein Ziel. Die franzbsische Schwesterorgani- 
sation hat den franzosischen Kriegsminister an ihrer Spitze! 

Zwischen hiiben und driiben aber liegen die Panzerhemden 
— - altes Gerumpel — aber gestolpert wird doch daruber. 

* 

Auch eine Freude: Walter S chucking ist an die Kieler Uni- 
versitat beruf en mit einem besonderen Lehrauftrag fur „geschicht- 
liche Entwicklung der internationalen Friedensbewegung". Hoffen 
wir, daH er einen Horer bekommt! Auf diesen einen Horer wolleu 
wir dann das Gebaude der friedlichen deutschen Zukunft auf- 
bauen. Und hoffentlich geht es dem einen Horer dann nicht so, 
wie dem armen pazifistischen Theologiestudenten Burchardt. (Wie 
kann man auch als protestantischer Theologe pazifistisch sein?) 
Diesen pazifistischen Verbrecher haben die vblkischen Helden von 
Greifswald in den Tod gejagt! Solche Siege erficht das Panzer- 
hemd. 



1161 



STEFAN GROSSMANN MATHILDE RATHENAU 

Auf einem Gartenfest, das Walther Rathenau in dem schonen 
Park des Ministeriums fur auswartige Angelegenheiten in der 
WilhelmstrafSe gab, erschien die alte Dame am Anne ihres Sohnes, 
Es gab, wie immer bei solchen Festen, nicht nur wohlwollende 
paste, die Hamischen iiberwogen. Der iibergroBe, schlanke Mann 
fiihrte eine sehr kleine, gebeugte Greisin in den Kreis der Gaste: 
Mathilde Rathenau war nicht schon, ilir mageres Gesicht, be- 
herrscht durch eine vorspringemde Nase, bewegt durch einen 
diinnen, sehr breiten Mund, erhielt sein Leben durch die groften 
runden Augen. Man zischelte, als der Minister mit der greisen 
Dame durch den Park ging. Rathenau, der selbst ganz unjiidisch 
aussah, langbeinig, schlank, mit einem slawischen Rundkopf, den 
er sehr hoch zu tragen pflegte, gab den heimlich antisemitelnden 
Besuchern keinen AnlaJR zum Gezischel, die alte Dame war unver- 
kennbar Jiidin und sie schien ihr Judentum mit einer wortlosen, 
fiirstlichen Wiirde zu tragen. Sie dachte gewiB nicht einmal 
daran, daB irgendein Rassenesel hinter ihr zischelte, und weil sie 
gar nicht daran dachte, deshalb kam sie auch mit Fremden miihe- 
los ins Gesprach. Wer aber drei Minuten mit ihr gesprochen, der 
hatte vergessen, daB ihre Nase vorspringend, ihr Mund dunnlippig 
und breit gewesen, der spiirte nur den elektrisierenden Geist, der 
aus der gebrechlichen kleinen Greisin spriihte. 

Sie sprach an diesem Nachmittag mit vielen Leuten und sie 
hat alle besiegt. Wir gingen aus dem Garten voll Staunen und 
Bewunderung iiber die Schlagfertigkeit, Sachlichkeit, Urteils- 
scharfe dieser hohen Siebzigerin. Keiner, der ein anderes als ein 
ehrfiirchtiges Wort gesagt hatte! 

* 

Nicht viele Menschen haben Walther Rathenau geliebt, er 
war, seelisch genommen, ein Mann mit zugeknopften Taschen, 
offnete sich selten und schwer und hatte mehr aufrichtig^n; 
Willen zur Menschenliebe als diese selbst. Vielen entfernte er 
sich durch sein diktatorisches Dozententum. Er dozierte seine 
Reflexionen (ubrigens mit leiser Stimme), aber es fiel ihm gar nicht 
ein, Seine Thesen zu beweisen. Er verlangte, obwohl er ein 
Logiker war, vor allem Glauben. Sein Leben war immer er- 
schreckend einsam. Hat er einmal eine Geliebte gehabt? Man 
versichert es, um die harte Einsamkeit seines Lebens in den Augen 
der andern zu mildern. Wir sahen jahrelang in ihm blofi den 
geborenen Asketen, den veremsamten Denker, den theoretischen 
Menschen. Aber er war wohl der umfassendste Kopf, den 
Deutschland am Ende der wilhelminischen Periode besaB. 

Und diese Weite verdankte Walther Rathenau, glaube ich, 
vor allem der gebrechlichen kleinen Frau, die er voll Stolz in den 



1162 



Park des Ministeriums fiihrte. Er wurde, was sie wollte. Ihr Ehr- 
geiz hat ihn geboren. 

Selten ist eine Mutter in so festem geistigen Kontakt mit 
einem bedeutenden Sohn gestanden wie diese. Wir kennen die 
Briefe Walthers an die Mutter. Er lebte als Student mit einem 
Monatswechsel von 200 Mark in Strafiburg. Er bespricht in seinen 
Briefen das bescheidene Budget in alien Posten mit Mama. Sie 
erfahrt, wie lang sein Bett ist (Walther brauchte ein besonders 
langes Bett), wie die Bettwasche aussieht und wie sie sich anfiihlt, 
wer sein Visa vis ist und was am Sonntag gegessen wird. Er 
schreibt als zwanzigjahriger Mensch Briefe an die Mutter wie 
ein Kind, das zu Mama ins Bett kriecnen und alles heraus- 
schwatzen darf. Dabei gibt es nie einen Gefiihlsiiberschwang, ein 
zu weichliches Anschmiegen. An seinem funfundzwanzigsten 
Geburtstag schreibt er der Mama: „Du muBt nicht glauben, daO 
ich gegen Gefiihle und Neigungen kampfe. Aber das Leben unter 
leidenschaftlichen Menschen — die wir alle von Natur sind — 
hat mich vor dem UebermaB gewarnt. Das ist ein gutes und 
schones Fiireinanderleben, das keinen Enthusiasmus und keine 
Selbstvernichtung erstrebt, sondern sich in unerschiitterlicher und 
wandelloser GleichmafHgkeit der Zuneigung und in ruhiger, aber 
rastloser Tatigkeit erhalt und starkt. Aber den Ausdruck, die 
auOere Bezeugung, die liebe ich nicht. An ihrer Stelle soil die 
Ueberzeugung und die Sicherheit und das Vertrauen sein, die 
ihrem eigenen Wesen nach keine auReren Zeichen wollen, ge- 
schweige brauchen ..." Was fur eine Antwort auf einen Gliick- 
wunsch! An einem funfundzwanzigsten Geburtstag! Aber gerade 
diesen Rationalismus des Gefiihls, diese in Vernunft eingegrabene, 
nicht eingesargte Liebe war sein miitterliches Erbteil. Nie hatte 
ein Fiinfundzwanzigjahriger der Frau Rat einen so besonnenen, 
altpreufiischen Brief schreiben konnen. Frau Mathilde aber war 
iiber dieses bewuOt-unenthusiastische Fiireinanderleben ohne groBe 
Worte durchaus erf reut. Wir wissen es, denn wir kennen Walthers 
Briefe und der Mutter Liebessendungen aus den nachsten Wochen. 
Der Zusammenhang dieser Beiden war schon damals eine ange- 
borene Sympathie der Hirne. Einige Wochen nach dem eben 
zitierten, programmatischen Brief schickt Walther der Mutter die 
Biicher, die er gelesen, und die sie nun verdauen soil: Alles, was 
er von Maeterlinck auftreiben kann, und John Henry Mackays 
„Anarchisten *, die damals, nicht mit Unrecht, die Kopfe bewegt 
haben. Dazu schreibt er eine kleine Einfiihrung zum Verstandnis. 
Kann ein Sohn besorgter um den geistigen Zusammenhang mit 
seiner Mutter sein? 

Sie erwidert seine Briefe mit jener unenthusiastischen Sach- 
lichkeit, die er verlangt hat. Einmal wirft sie ihm vor, es fehle 
ihm an Energie. Darauf antwortet er mit dem ganzen Stolze, der 



1153 



in Walther Rathenau gewohnt hat: „Du weifit nicht, was Melan- 
cholic ist, auRer aus Biichern, und Du weifU nicht, wie nach einer 
durchwachten Nacht eine Tretmiihlenarbeit unter lauter feisten, 
grinsenden Beamtengesichtern aufreibt . . . Dafiir entschadigt 
mich, dafi ich etwas fertigkriege, daO die Leute Respekt vor 
meiner Arbeit haben und daB ich, nur durch Energie, auf einem 
Gebiete etwas leiste, auf dem ich talentlos bin wie eine Kuh . . . 
Jedenfalls steht mir der EntschluG fest: Ich habe es ubernommen, 
dieses Verfahren fertigzumachen, und ich werde es trotz jeder 
Schwierigkeit fertigbringen, denn ich will, gleichviel was ich 
hinterdrein anfange, keine Halbheit auf meinem Wege liegen 
lassen. Darin liegt das, was ich Energie nenne." Es ist anzu- 
aiehmen, dafi der Mutter Brief geschrieben war, um diese Antwort 
hervorzulocken. 

Dieses stille, unenthusiastische, vertrauensvolle Fiireinander- 
leben half Frau Mathilde liber harte Schlage hinweg. Es starb 
Erich, der alteste Sohn, urns dreiBigste Jahr. Wieder mahnt 
Walther zur Gefiihlsvernunft: „In seinem Sinn ist es, daR man 
sich an ihn erinnert und sein Bild lieb behalt, und das geschieht, 
solange wir leben; aber nicht, daB man sich aufreibt in Kastei- 
ungen." Darunter steht kurz und karg: „Grufi W." 



Dieser Kontakt der Hirne ist zwischen Mutter und Sohn nie 
gerissen (und er war, natiirlich, nicht blofl ein Kontakt 
der Intelligenzen). 

Jeder Tag, den Walther Rathenau in Berlin verbracht hat, 
sah ihn bei seiner Mutter. Er aB immer mit ihr zu Mittag, und in 
dieser Mittagsstunde schuttete er sein Tagesdasein vor ihr aus. 
Sie beriet ihn — sie beriet ihn schon, indem sie ihm zuhorte. Alles 
wurde geordneter, wenn man es diesem Kopfe vortrug. Im Laufe 
der Jahre, versteht sich, beschrankte sie sich mehr und mehr auf s 
Zuhoren. Walthers Vielseitigkeit war ja ungewbhnlich, er war 
Elektrotechniker und Volkswirt, in zwei Dutzend Aufsichtsraten 
und Gerhart Hauptmanns Berater und Freund, er verfolgte eng- 
lische, italienische, f ranzosische Literatur, gab die scharfste 
Marx-Kritik, war in den deutschen Mystikern zu Hause und kannte 
die 300. Leute. welche die heutige Welt bewegen. Frau Mathilde 
lauschte nicht dilettantisch. Nur darum drangte es ihn taglich 
zu jener mittaglichen Aussprache. Als er Minister wurde und 
nach Spa und Genf ging, da versaumte er im hbchsten Trubel 
nicht, wenigstens einige orientierende Satze an die Mutter nach 
Berlin zu schreiben, orientierend uber seine Arbeit, das Persbnliche 
(selbstverstandlich) war Nebensache. Immer wieder klingen die 
Briefe, wie jener, in dem er uber seine Ernennung zum Minister 



1154 



berichtet, in die Worte aus: „Das kann ich Dir nur mundlich 
erzahlen." 

* 

Nach dem Morde kam ich zuweilen in das Haus der alten 
Dame. Es tat ihr wohl, liber Walther zu sprechen, versteht sich, 
ganz sachlich. Das Enthusiastische verbot sich im Umgang mit 
ihr. Die greise Frau war fast korperlos geworden. Das gebauschte 
schwarze Kleid hiillte ein Nichts an Leiblichkeit em. Ihr Gang 
war noch urn etliche Grade gebeugter, ihr kleines Gesichtchen, 
wenn es aufblickte, schien nichts als Auge. 

„Walther ist fur mich nicht tot", wiederholte sie mit jener 
spezifisch rathenauischen Sachlichkeit. Das war gar nicht spiri- 
tistisch gemeint und klang auch nicht so. Sie f tihrte ihre taglichen 
Unterhaltungen mit ihrem Sohn, denn sie tat iiberhaupt nichts 
mehr, als seine Briefe lesen, seine Notizbiicher entziffern, seine 
-Zeichnungen und Aquarelle sammeln. Es gab viele Kisten voll 
mit Brief en an und von Walther, das alles muGte sie selbst mit 
ihren alten Augen durchsehen, sie selbst muBte die oft schwer 
entzifferbaren Eintragungen in Bergen von Notizbiichern ent- 
ratseln, und nicht nur den Sinn dieser Aufzeichnungen muHte sie 
unbedingt herausbekommen, es kam ihr auch darauf an, die Be- 
deutung und das Gewicht Walther'scher Axiome vor der Nach- 
welt festzustellen. Unter den Aphorismen aus den Notizbiichern 
Rathenaus (die das „Tagebuch" veroffentlicht hat) hieB einer: 
„Das Atom ist eine Welt". 

Die Greisin holte das Notizbuch hervor, urn mir den grofien 
Satz in der Originalhandschrift zu zeigen. „Das hat Walther 
lange vor Veroffentlichung der Atomtheorie geschrieben. Aber 
es nimmt, wie Sie zugeben werden, die ganze heutige Atomlehre 
vorweg. Sagen Sie mir, welchem Physiker soil ich diese Notizen 
zur Begutachtung iibergeben? Ich habe an Lampa gedacht, halten 
Sie ihn fur den Richtigen?" Und so iiberdachte sie jede Seite 
seiner Notizbiicher, sie diskutierte mit dem toten Walther liber 
jede Eintragung, sie war achtzigjahrig, vom Schicksal gebeugt, 
doch nicht gebrochen, in dieser Unterhaltung mit dem Sonne 
nicht zu storen. Die zwei Briefbande und ein nur fur Rathenaus 
Freunde bestimmter Privatdruck aus seinen Notizbiichern waren 
die Friichte dieser emsigen Vertieftheit in alle Papiere des Sohnes. 
Man durfte nicht verlangen, daR die Mutter als Herausgeberin 
objektiv sei, und man konrite auch philologische Tugenden nicht 
von ihr begehren. Was irgendwie dem Bilde des Sohnes abtraglich 
schien, schien zu Lebzeiten von Frau Mathilde auch nicht verof fent- 
lichungswiirdig. Im besonderen war es ihr heiligster Wunsch, 
den Hafi der Nationalisten zu besanftigen, ich fiirchte, dafi manche 
hiatorisch wichtige Publikation aus diesem begreiflichen Bediirf- 



1155 



nis, die HaBluft zu zerstbren, unterblieben ist. Vieles wird wohl 
jetzt nachgeholt werden, die groBen Kisten stehen ja noch da. 

Diese taglichen Unterhaltungen mit Walther beschaftigten 
Mathilde Rathenau vollauf vom Morgen bis zum Abend, sie haben 
ihr Fassung nach dem UnfaBbaren gegeben, sie haben die Flamme 
dieser stillen, unauslbschlichen Energie genahrt. 

Dabei wurde ihr Leib fast wesenlos. Ein Windbauch blies 
sie aus. 



ERNST LORSY MAGNAUD, DER GUTE RICHTER 

Ein Mann ist gestorben, den man den guten Richter nannte. 
Es war* zuletzt sehr still geworden um Magnaud, den ehemaligen 
Untersuchungsrichter, Landgerichtprasidenten und Abgeordneten, 
der jetzt, 77jahrig, bis zuletzt ein riistiger Sportsmann, seine Tage 
beschlossen bat. Aber in diesem Leben batte es ein Vierteljahr- 
hundert (1880 bis 1906) gegeben, wo er von Sturmen umtost war. 
In diesen Stiirmen, die die Kampfnatur des ehemaligen General- 
stabsbauptmanns von 1871 suchte und tapfer bestand, batte er den 
Namen des bon juge l>ekommen, mit dem er in die Unsterblicbkeit 
eingebt. Um nicbts wird man von den Menscben nicbt „guter 
Ricbter ' genannt; und wen sie einmal so genannt haben, dessen 
Name hallt durch die Jahrhunderte mit starkem Klange. Es gibt, 
noch immer gibt es etwas in den Menschen, das sie vor dem guten 
Richter tiefer sich verneigen heiOt als vor dem guten Feldherrn. 
Diese Erfahrung, die einen an die Perfektibilitat des Menschen- 
geschlechtes glauben lassen kbnnte, machen wir aber nur selten, 
weil es um so vieles weniger gute Richter als gute Feld- 
herren gibt. 

Als der 30jahrige Magnaud seinen ersten Untersuchungs- 
richterposten in Montdidier antrat, fiihlte er sofort, dafi er die 
Richterei, so wie sie rings um ihn betrieben wurde, seinerseits nicht 
betreiben kbnnte. Seine Kollegen empfanden im besseren Falle 
Konflikte zwischen dem ius strictum und ihrem menschlichen Ge- 
ftihle, Konflikte, die sie zugunsten des ehernen Rechtes lbsten. Er, 
Magnaud, empfand keinen Konflikt. Er war ein menschlicher 
Mensch und was fur einer! — und war es im Richterstuhl ge- 
blieben. Von auBen betrachtet, erschien es als unerhbrte Zivil- 
courage, wie er unter der biirgerlichen, dritten Republik den Code 
Napoleon, diese Bibel der Bourgeoisie, zugunsten der Miihseligen 
und Beladenen, der Erniedrigten und Beleidigten auslegte. In 
Wahrheit konnte Magnaud nicbt anders, als seiner inneren Stimme 
gehorchen. Das tat er als Untersuchungsrichter mit seinen be- 
riihmten Einstellungsantragen, das tat er als Einzelrichter und zu- 
letzt als Gerichtsprasident in Senlis, in Amiens und Chateau- 



1156 



Thierry. Em Landstreicher wurde ihm vorgefiihrt, der, in kalter 
Winternacht, eine Laternenscheibe eingeschlagen hatte, um ins 
Gefangnis zu kommen. Magnaud sprach den Riickfalligen frei und 
verschaffte ihm Arbeit. Ein Taglohner, dessen Familie hungerte, 
hatte Brot gestohlen. Er sprach ihn frei, indem er — der erste 
franzosische Richter — bei Diebstahl den unwiderstehlichen Zwang 
als strafausschlieBenden Grund heranzog. Wer's heute macht, mag 
ein Routinier sein: der kleine franzosische Provinzrichter, der mit 
der Einfachheit eines friihen Griechen die herrlichen Worte sprach: 
„Was unvermeidlich ist, kann nicht bestraft werden" — war ein 
moralisches Genie. Das Recht des Kindes, das Recht des Hungers, 
das Recht der Arbeit, das Recht der Frau, das Recht der Liebe — 
alles das gehort heute schon zum taglichen Brot des Strafrichters 
oder sollte wenigstens dazu gehoren; jedenfalls sind die lapidar 
geforinten Gedankengange aus Magnauds Begriindungen in Straf- 
gesetzbiicher eingegangen und bestimmen vielfach die Spruch- 
praxis der Gerichte. Er aber, Magnaud, war der Erste, der diese 
Ideen, Ideen Proudhons, Ideen George Sands, Allerweltsideen, wenn 
man will, die in der Luft des XIX. Jahrhunderts lagen, in Fleisch 
und Blut schicksalbestimmender Urteile umsetzte. Die Freunde 
des Herrn Meline klagten ihn an, daR er das Eigentum nicht genug 
respektiere. Er antwortete darauf keineswegs mit einem Angriff 
aufs Eigentum — wie denn dieser Mann der revolutionaren Urteile 
sich seines Revolutionartums uberhaupt nicht bewufit war — , er 
antwortete darauf, daB er ja auf dem Boden des Napoleonischen 
Codex stehe, dem man Eigentumsfeindlichkeit wahrhaftig nicht 
vorwerfen konne. In der Tat, Magnaud verstand es wunderbar, 
aus dem starren Gesetzestext Urteile von erstaunlichem Zartgefiihl 
und sozialer Gerechtigkeit herauszuholen. „Das Gesetz, in seiner 
^rhabenen Unparteilichkeit, verbietet es Armen und Reichen 
gleicherweise, unter den Briicken zu schlafen" — das war das 
Starkste, was gegen das Gesetz gesagt worden war. Magnaud, mit 
dem Gesetzbuch in der Hand, verteidigte das Recht des Armen, 
sein Haupt irgendwo, und sei es unter den Briicken, zur Ruhe zu 
legen. Hatte Anatole Frances Crainquebille ror dem Richter Mag- 
naud gestanden, der gute Richter hatte seinen Sturz vielleicht auf- 
gehalten. 

Magnaud suchte fur den Armen, in dessen Lage er sich 
versetzte, die Liicke des Gesetzes auf und lieB die Gerechtigkeit 
durchschlupfen. Weil er das tat, nannten ihn seine juristischen 
Zeitgenossen einen schlechten Juristen, ohne bestreiten zu konnen, 
daB er ein „guter Richter * war, denn diese Biirgerkrone wird nicht 
von Juristen, sondern vom Volk verliehen. Der gute Richter hatte 
ubrigens* auch nur ein Minimum von Standesgefiihl und verstieg 
sich so weit, fur die Wahlbarkeit der Richter einzutreten. Ware 
Magnaud Mitglied des preufiischen Richtervereins gewesen, er 
ware sehr bald mit Glanz herausgeflogen. In diesem Vereine 



1167 



wimmelt es zwar von Magnauds, die es im scharfsinnigen Inter- 
pretieren des Gesetzes noch viel weiter als der gute Richter ge- 
bracht haben: der Unterschied zwischen ihnen und ihrem unsterb- 
licben Kollegen besteht lediglich darin, daft sie durch die erspahte 
Liicke des Gesetzes nicht die Gerechtigkeit durchschliipfen lassen. 
Allerdings ist Gerechtigkeit ein relativer Begriff. Es konnte sein, 
dafi die Urteile des guten Richters, wiirden sie heute zum ersten- 
mal gefallt, nicbt so allgemein als gerecht empfunden werden 
wiirden wie im ausgebenden XIX. Jahrhundert, da auch das Biir- 
gertum sicb noch vielfach den Luxus erlauben zu diirfen glaubte, 
einen Mann als gerecht zu feiern, in dem der Klassenjustiz im 
Richterstuhle selbst ein Feind entstanden war. Immerhin, dem 
moralischen Format Magnauds konnte man auch heute schwer die 
Gefolgschaft versagen. In Magnauds Wesen ist etwas, was Klassen 
und Zeiten uberragt, etwas, was nicht zeitlich, sondern ewig ist. 



FELIX BRAUN NEUE DEUTSCHE UEBERSETZUNGSKUNST 

1. Martin Bubers Bibeliibersetzung 

Ein groRes sprachliches Ereignis ist anzukiindigen: Martin Buber 
hat es in Gemeinschaft mit Franz Rosenzweig unternommen, das Alte 
Testament zu ubertragen, und soeben ist der erste Band der auf zwan>dg 
Bande verteilten Neuausgabe der „Schrift", „Das Buck: Im Anfang" 
als erstes Werk des neugegriindeten Verlages von Lambert Schneider in 
Berlin erschienen. Im Oktav-Format gehalten, auf gutem Papier in 
klarer Antiqua gedruckt, 203 Seiten stark, liest sich das Buch so angenehm 
und spannend wie ein weltliches, geradezu wie ein Roman, und es ist 
auch ein Roman: ein tief und genau komponierter, dessen mariche 
Elemente und Verbindungen erst durch diese neue Verdeutschung zutage 
treten. Dafi Eva „Leben" heilH — wieviel erklart das nicht! Die Namen 
der So ; hne Jakobs, von Luther nur eben genannt, werden hier als Symbole 
tibersetzt. Luthers ungeheures Werk bleibt unerschiittert, nirgends ver- 
dunkelt, nirgends auch nur angetastet. Dennoch ist die neue Nach- 
schopfung von einem hochsten Wert, als sprachliche und geistige Leistung 
eminenten Ranges. 

Es ist Martin Buber und Franz Rosenzweig gelungen, einen Rhythmus 
wiederzugeben, den wir, ohne das hebraische Original, das ja auch Luther 
vorgelegen, zu kennen, unbedingt als einen dem Osten gemafleren emp- 
finden. Wie sehr abendlandisch Luthers Bibel ist, beweist allein die 
Tatsache, um wieviel besser ihm die Briefe Pauli als das Evangelium 
des Johannes gegliickt sind, fiir welches sich wohl stellenweise eine andere 
Fassung denken liefie. Martin Bubers Verse sind orientalischer Art, 
ostlichen Atems; lange Geduld, ergebener Dienst, frommer Ernst haben 
sie gebildet; wie von Mondlicht beschienen, Ziehen diese Zeilen dahin, 
mit dem Wellenschlag der Paradiesesstrome, immer das Erhabene des 
weiten reinen Morgenland-Himmels spiegelnd. Weite ist dem Osten, was 
Kraft dem Westen, und so ist es nicht die schopferische Kraft, die Luther 
schreibend ausgedruckt hat, sondern die Unendlichkeit, was wir hier 



1158 



ahnen. Statt jeder Paraphrase sei es erlaubt, zwei Stellen einander gegen- 
iiber zu setzen: 

Buber: Luther: 

Am Tag, da Er, Gott, Erde und Also 1st Himmel und Erde worden, 

Himmel machte, da sie geschaffen sind zu der Zeit, 

Noch war alles Gestrauch des da Gott Himmel und Erde machte. 

Feldes nicht auf der Erde, Und allerlei Baume auf dem 

Noch war alles Kraut des Feldes Felde waren noch nicht auf Erden 

nicht geschaffen, und allerlei Kraut auf dem Felde 

Denn nicht hatte regnen lassen Er, war noch nicht gewachsen; denn 

Gott, auf die Erde, Gott, der HErr hatte noch nicht 

Und Mensch, Adam, war nicht, den regnen lassen auf Erden und war 

Acker, Adama, zu bauen, kein Mensch, der das Land bauete. 

Gewog stieg da aus der Erde und Aber ein Nebel ging auf von der 

trankte alle Flache des Ackers, Erde und feuchtete alles Land. Und 

Und Er, Gott, bildete den Menschen Gott, der HErr, machte den Men- 

aus Staub von Acker, schen aus dem Erdenklofi und er 

Er blies in seine Nase den Hauch blies ihm ein den lebendigen Odem 

des Lebens, in seine Nase. Und also ward der 

Und der Mensch ward zum lebenden Mensch eine lebendige Seele. 

Wesen! 

Neu ist der Vers bei Buber, neu das Wort, neu das Zeitmafi. Jedoch 
schbner ist das meiste bei Luther. „Aber ein Nebel ging auf von der Erde 
und feuchtete alles Land": wie anschaulich, voll Natur, voll Musik! 
„Gewog stieg da aus der Erde und trankte alle Flache des Ackers" wirkt 
machtiger, dunkler, aber trotz des grofien Ausdrucks „Gewog" prosaischer, 
unmusikalischer. Die Erklarung des Wortes „Adam" bei Buber ist ein 
Vorzug; Luther war mehr auf sein Ziel, das deutsche Wort, bedacht, als 
auf die Herkunft der Namen aus dem Hebraischen, und unterliefi sehr oft 
diesen Bezug. „Und der Mensch ward zum lebenden Wesen", das ist 
unpersbnlich, asiatisch. „Und also ward der Mensch eine lebendige 
Seele", das ist persbnlich, europaisch. Aber das herausgegriffene Beispiei 
kann nicht genugen. Es gibt zahlreiche Stellen, wo Bubers Wahl der 
Worte uns naher beriihrt, ja starker uberzeugt. Auf die Wortwahl kommt 
es freilich nicht ausschliefUich an. Das Gesamte des neuen Atemzugs 
ists, was die jungere Uebersetzung so bedeutungsvoll macht; und das 
Gesamte der Sprache verdient ein Hbchstes an Ruhmung, Kaum eine 
Stelle, die schwankend oder unsicher schiene, matt oder gar falsch klange. 
Zu den groSen Leistungen deutscher Uebersetzerliteratur zahlt von nun 
an das Werk des hoch zu ehrenden Mannes, eines der reinsten Geister, 
die heute unter uns walten. An Karl Eugen Neumanns ,,Reden Buddhos 1 * 
schlieRt diese Bibel in ihrem Range als deutsche Nachdichtung an. 
Mbchten zu ihrer Fortfuhrung giinstige Genien wirken, dem edlen Fiihrer 
seines Volkes seinen Dienst am Wort zu fordern! 

2. Die Uebersetzer des Verlages Paul List. 

Der hohen Wiirdigung, die E. A. Rheinhardts Sammlung von Romanen 
der Weltliteratur verdientermafien bereitet wird, ein besonderes Dankwort 
an die jungen Dichter anzuschliefien, welchen die Uebersetzung der 
fremdlandischen Romane anvertraut war, mag in diesem Zusammenhang 



1158 



gestattet sein. Selten ja vernimmt der Uebersetzer ein anderes als ein 
beilaufiges Lob, wenn ihm nicht gar Tadel und Fehler vorgehalten wird. 
Seines aufopferungsvollen Tuns, cJ as mn selbst zum wenigsten befrie- 
digen kann, da immer das Original in das Unerreichbare sich entzieht, 
das in der Sphare des fremden Sprachgeistes bleibt, kann er auch darum 
kaum sich erf reuen, weil ihm — wof ern er Dichter ist, noch peinigender — 
seine Arbeit nur eine vermittelnde, also zweitrangige, scheinen kann. Und 
doch ist eine Prosa wie die, kraft deren Otto Flake Stendhals „Rot und 
Schwarz**, Werner Bergengruen Turgenjews „Vater und Sbhne", Paul 
Baudisch Fieldings „Tom Jones", H. v. Hoerschelmann den ,Jdioten" von 
Dostojewski nachgedichtet haben, etwas schlechtweg Vollkommenes, und 
ein nicht minder hohes Lob gebuhrte Hans Reisiger, Alfred Wolfenstein, 
R. v. Walter, Graf Xaver Schaffgottseh, Ottomar Enking fur ihre Lei- 
stungen. Wie mag fortan von einem Niedergang der Kunst gesprochen 
werden, wenn solche Resultate des sprachschbpferischen Ausdrucks heute 
noch moglich sind? Ich stelle zur Vergleichung den Anfang des „Idioten" 
in der neuen Uebertragung von Hoerschelmann und in der der Piper'schen 
Ausgabe nebeneinander : 



Hoerschelmann: 

In voller Fahrt naherte sich der 
Nachtzug Warschau-Petersburg der 
Hauptstadt. Es war ein spater No- 
vembertag, das Wetter naftkalt und 
triibe, und obwohl es bereits auf die 
neunte Stunde ging, lag noch mor- 
gendliche Dammerung uber der 
Landschaft, deren undeutliche Um- 
risse sich rechts und links von der 
Strecke im Nebel verloren. Abge- 
sehen von einigen wenigen Reisen- 
den, die aus dem Auslande zuriick- 
kehrten, fiihrte der Zug fast aus- 
schliefllich Passagiere dritter Klasse: 
Bauern, Handwerker, kleine Ge- 
schaftslente aus del Umgegend. 
Ermiidet von der Nachtfahrt, mit 
schlaffen Lidern, frierend und ab- 
gespannt, hockten sie auf den Ban- 
ken der Abteile und ihre Gesichter 
schienen bleich wie der Nebel 
draufien.. 



Piper'sche Ausgabe: 

Es war zu Ende November, bei 
Tauwetter, als gegen neun Uhr 
morgens ein Zug der Petersburg- 
Warschauer Bahn sich fauchend 
mit vollem Dampf Petersburg 
naherte. Es war so feucht und 
neblig, daB es kaum erst zu tagen 
schien. Aus den Kupeefenstern 
konnte man nur mit Miihe er- 
kennen, was zehn Schritt vom 
Bahndamm recbts und links vor- 
tiberflog. Unter den Reisenden be- 
fanden sich auch solche, die offen- 
bar weit herkamen, aus dem Aus- 
lande zuriickkehrten, doch am 
starksten waren die Abteile der 
dritten Klasse besetzt, und zwar 
von geringerem Volk und kleinen 
Geschaftsleuten, die wahrend der 
Nacht in Stadten, die nicht allzu- 
fern von Petersburg lagen, einge- 
stiegen waren. Alle waren sie mude 
und abgespannt, alien waren die 
Augen iiber Nacht schwer geworden, 
alle f roren, und die Gesichter waren 
gelblich bleich von der Farbe des 
Nebels draufien. 



Es soil nicht iibersehen werden, dafi dem Uebersetzer der Piper'schen 
Ausgabe die Anerkennung der ersten Leistung zukommt; anzunehmen 
ja ist, dafi alle spateren Uebersetzer sich an die bereits vorliegende Arbeit 
gehalten haben. Auch dtirfte die Uebertragung als wbrtliche wohl zu 



1100 



recht bestehen, Dostojewski war durchaus kein Stilist, sein Russisch wird 
als fluchtig, unmusikalisch, nicht frei von abgegriffenen und banal 
gewordenen, selbst Zeitungsausdriicken bezeichnet, und sonach ware die 
uns gennger dunkende deutsche Fassung vielleicht gar die zutreffendere. 
Aber Harald von Hoerschelmann war sich bewuBt, daB die Aufgabe, 
eme deutsche Nachdichtung zu schaffen, nur dann gelost werden kann, 
wenn die Uebersetzung das Original iiberbietet Dadurch unterscheidet 
sicn der gewohnhche vom dichterischen Uebersetzer: daR jener ein Sklave 
ist, dieser aber ein Freier. Miihsam biklet jener nach, was er doch niemals 
zu erreichen vermag, indeB den Dichter die Lust, zu gestalten, selbst mit 
dem hochsten Stoff schalten laBt, auf daB eine noch hohere Figur gelange. 
S ! st c V ! e ' Wenn das Adac I uate erzielt wird; aber dariiber hinaus in das 
noch fechonere drangt es den Dichter. Goethes reiche Uebersetzertatigkeit 
kann aus so geartetem Wunsch gedeutet werden. Was war ihm Voltaire? 
Em hohes Piedestal, von dem aus er erst selbst zum Flug aufstieg. Wenn 
das Erlebnis der Liebe oder der Natur nachliefi, muBte es das der Kunst 
sein, und das konnte von iiberall her gewonnen werden. 

Nicht nur das „Epikon", auch die Kipling- Ausgabe des Verlages 
Faul List mufi hier genannt werden. Hans Reisiger ist es, dem als 
Herausgeber wie als Uebersetzer der Dank aller Freunde des deutschen 
bchnfttuins gebuhrt. Auch seine Mitarbeiter, Ernst Hardt, Benvenuto 
Hauptmann und Wilhelm Lehmann, der die „Kleinen Geschichten aus den 
tfergen einfach herrhch ubertragen hat, sind mit diesem Lob mitgemeint 
und unsere ganze jetzige deutsche Literatur desgleichen: denn wenn die 
jungen Dichter so das Sprachgut verwalten, ist immer noch Zeit des 
Anstiegs,.des Werdens, oder zumindest des Festhaltens, des Bewahrens, 
und dessen diirfen wir uns freuen. Damit dieser Grund zur Freude recht 
vielen Menschen, besonders den Zweiflern und Pessimisten, bewuBt werde, 
habe ich diese Zeilen geschrieben. 



POLLY TIECK DIE FREUNDIN MEINES FREUNDES 

Ich habe einen Freund, — mein Gott, das soil nicht etwa irgend eine 
Konfession werden, daB ich das hier so herschreibe. Es ist doch schlieB- 
hch die selbstverstandlichste, allgemeingultigste, banalste und von der 
gesamten guten Gesellschaft stillschweigend und blasiert anerkannte 
Tatsache, daB jede Frau, die nur ein biBchen was auf sich halt, auch 
einen Freund hat. Denn hat sie keinen Freund, so sagt man von ihr 
in jenem unnachahmlichen Tone, der zwischen Verachtung und Mitleid 
schwankt: „Die? — O, die ist treiil", was etwa ebensoviel besagen will, 
als wenn man - dffentlich von einer Frau erklarte, daB sie alt haRlich 
gefuhllos, — kurz, daB sie „auBer Gefecht" sei. — Nun, solche bitteren 
Dmge will keine Frau unter dem 55. Lebensjahre auf sich sitzen lassen 
und so haben sie denn alle einen Freund. Die unter ihnen, die tbricht 
sind, machen es heimlich, mit vorgebundenem Schleierchen/zur Abend- 
stunde, und bestreiten am Tage aufs energischste jeden unmoralischen 
Lebenswandel, Das sind die Frauen, die sehr schnell einen schlechten 
Ruf bekommen, und denen man, wenn sie einmal einen Geliebten gehabt 
baben, ein Dutzend davon nachredet. Sie haben etwas zu verbergen, 
sie sind einmal irgendwq in einer zweideutigen Situation gesehen worden! 



1161 



sie haben, mit abgewandtem Gesicht, die Fluclit eingeschlagen, — damit 
sind sie erledigt und ihr Renommee stent fest. Die unter den Frauen aber, 
die gescheit sind und wissen, was fiir ein seltsames Ding das Leben ist, 
die tun es dffentlich. Sie zeigen sich, Arm in Arm, in angeregtem, 
zartlichen Geplauder, auf der Strafie, im Restaurant und im Theater 
mit mindestens einem halben Dutzend ihrer Freunde gleichzeitig. Man 
sieht sie Montags in der Premiere mit dem jungen Frederic/ dessen 
Klavierabend neulich solch Aufsehen erregte und sie tanzen am Mittwoch 
voll zartlichster Hingabe mit Armand in dem neu eroffneten Tanzpalast, 
mit dem 40 jahrigen, routinierten Armand, dem beriichtigten Frauenarzt. 
Von diesen Frauen wird niemand etwas schlechtes sagen konnen, und da 
man sie schliefilich nicht verdachtigen kann, die Geliebte aller zu sein, 
und da iiberdies jeder ihrer Freunde schwort, dafi sie ihn aufs blendig- 
lichste und raffinierteste an der Nase herumfuhre, so geniefit sie, ohne 
im geringsten ihre Bewegungsfreiheit einzuschranken und ohne sich 
besondere Mtihe zu geben, den besten und zugleich interessantesten Ruf. 
Wie dem nun aber auch sei, — es ist genug allgemeines iiber die 
Selbstverstandlichkeit und notwendige Existenz des Freundes gesagt 
worden. Ich nun kehre zu meinem Freunde im besonderen zurlick, zu 
dem, von dem ich gleich am Anfang freimutig und schlicht aussagte, 
dafi ich ihn habe. Ich also habe einen Freund und mein Freund hat eine 
Freundin, — ich meine, dafi wir uns auch recht verstehen, er hat noch 
eine, aufier mir. Ich weifi, dafi da auch gar nichts Merkwurdiges und 
Apartes daran ist, das einzig Aparte ist hbchstens, dafi ich es weifi, 
aber das hangt wieder mit meinem Faible fiir die Offenheit zusammen 
und braucht nicht noch einmal erklart zu werden. Also, wie gesagt, er 
hat eine Freundin, eine Freundin, die ich kenne und der ich mit den 
besten und kameradschaftlichsten Gefuhlen die Hand geben wiirde. 
Denn um es gleich vorweg zu sagen, und damit endlich zum Hauptthema 
zu kommen: ich bin auf diese Freundin absolut nicht und in keiner 
Weise eifersiichtig. Man denke nun aber nicht etwa, dafi ich meinen 
Freund nicht liebe, dafi er mir nur ein mehr oder weniger gleichgultiges 
Objekt fiir eine aventure sei. O nein, davon kann nun durchaus nicht 
die Rede sein. Ich liebe ihn sogar leidenschaftlich, wenigstens scheint 
es mir so, etwas ganz Sicheres lafit sich ja dabei nur schwer sagen. 
Jedenfalls empfinde ich alle Symptome, die man in diesem Zustande zu 
empfinden pflegt. Nur die Eifersucht, dieses so bekannte und offenbar 
mit jeder Liebe so unaufloslich verbundene Symptom, das empfinde ich 
ganz und gar nicht, Worauf, mein Gott, sollte ich nur eifersiichtig sein? 

■- Ich bin klein, schmal und dunkel, von unbestandigem und ziigel- 

losem Charakter und ziemlich herrschsuchtig, launisch und gescheit. 
Nicht etwa, dafi ich mir auf meine Klugheit irgend etwas einbilden 
wollte, — du lieber Gott, ich weifi ganz gut, was fur eine quantite 
negligeable die Klugheit bei einer Frau bedeutet! Aber da mich meine 
Klugheit amusant und anziehend macht, und da ich durch sie erreichen 
kann, dafi mein Freund immer wieder aufs zartlichste zu mir zuriick- 
kehrt und mich wohl schwerlich je ganz vergessen wird, so mag die 
Klugheit schon passieren. — Die Freundin meines Freundes nun ist nicht 
klug, sie ist es so wenig, dafi sie noch nie daruber nachgedacht hat, dafi 
sie es nicht ist. Sie ist, wie mir genau erzahlt wurde, grofi, sanft, blond 
und von regelmafiigster Schonheit, ihr liebliches, anziehendes und reines 



uea 



Gesicht, so sagen alle, spricht von gleichmafiiger Ruhe, einem fugsamen 
and zartlichen Charakter und von der Fahigkeit, geduldig warten zu 
konnen. Warum nun, urn alles in der Welt, sollte ich auf diese sanfte 
und scheme Frau eifersiichtig sein? Ich weifi von ihrer Existenz, ich 
lasse mir erzahlen, wie sie spricht, was sie fur Ansichten hat und lachle 
in meinem klugen und gewandten Frauenherzen liber ihre gottliche 
Einfalt. — Denn sie ist auf mich natiirlich rasend eifersiichtig. Sie 
macht keine Szenen, denn das liegt ihr nicht, aber die Eifersucht plagt 
und qualt sie unaufhorlich. Sie rechnet meinem Freund die Stunden 
nach, die er mit mir verbringt, sie vergiefit eine zarte, kleine Trane 
iiber ein paar Blumen, die ich ihm hingestellt habe und sie zermartert 
ihren armen, kleinen Kopf mit tausend unnotigen und qualenden Fragen, 
Denn sie weifi, im Gegensatz zu mir, natiirlich nichts, Mein Freund 
schwort, dafi er mich kaum kenne, und da sie, wenn er schwort, ebenso 
mifitrauisch wird wie ich, bei der er ja nun nicht mehr zu schwbren 
braucht, so hat sie Grund genug, all die schrecklichen Phasen peini- 
gender Eifersucht zu durchleben. Ich aber kann ihr auch wegen dieser 
Eifersucht nicht eigentlich bose sein. Sie hat ihrer ganzen geistigen und 
personlichen Konstitution nach ein Recht auf Eifersucht, ja, ich fande 
es geradezu stillos, wenn diese blonde, sanfte und so ganz unintellektuelle 
Frau nicht eifersiichtig ware. Die Eifersucht steht ihr, wie ihr das glatte, 
anliegende, dunkelblonde Haar steht oder das schlichte englische Jacken- 
kleid, das ihr so vorzuglich pafit. Sie ist nicht aufgeklart, sie steht nicht 
iiber der Situation, sie hat keinen Intellekt, der sie zu irgend einer 
bestimmten Haltung verpflichtet. Sie kann, sie darf, sie mufi eifer- 
siichtig sein. 

Mein Freund und ihr Freund, — unser Freund also, wie man es 
schon ausdriicken mull, laviert und disponiert, so gut es eben gehen 
mag, um uns beide herum._ Dafi es da manchmal zu kleinen Unstimmig- 
keiten und Meinungsverschiedenheiten kommt, — mein Gott, das ist 
schliefilich doch unvermeidlich ! Und wahrend sie, die Freundin, im 
Dunkeln tappt, wahrend sie gegen einen unsichtbaren Gegner kampft, 
wahrend sie nicht weifi, was er eigentlich am Montag abend vorhat, und 
warum er durchaus am Mittwoch nicht mit ihr zu Mittag essen kann, 
wahrend sie mit ihren kleinen Handen uberall und nirgends einen 
Schatten zu greifen meint, wahrenddem sehe ich. Ich sehe, dan* er am 
Dienstag mit ihr ins Theater geht, gerade in die Oper, zu „Cosi fan 
tutte", das ich schon solange gern mit ihm zusammen horen mochte. 
Ich sehe, dafi er am Freitag fruh mit verklartem Lacheln zu mir kommt, 
um mir einen guten Morgen zu wiinschen und ich weifi, was dieses miide 
und verklarte Lacheln zu bedeuten hat. Ja, mein Freund gibt sich nicht 
einmal Mtihe, es zu verbergen, weifi er doch, dafi ich fur die Offenheit 
schwarme und dafi ich absolut nicht eifersiichtig bin. 

Eines Abends, als mein Freund gerade keine Zeit fur mich hatte, — 
ich weifi nicht, war es eine Sitzung, war es eine jener unwiderstehlichen 
Schachpartien, die ihn mir entzogen? — beschlofl ich, allein, einmal 
ganz abenteuerlich allein, ins Theater zu gehen. Der Logenplatz war gut, 
gesichert und weich und gewahrte einen angenehmen Ausblick auf das 
anmutig bewegte Parkett. Da, — ich kann mich unmoglich tauschen, 
der Kopf meines Freuhdes, dieser mir so bekannte und nicht zu ver- 
wechselnde Hinterkopf. Und daneben, es ist kein Zweifel, dafi „sie" es 



1163 



ist. — Sie wendet sich um und schaut zu den Rangen empor, — und da 
habe ich nun also im Objektiv meines Opernglases dieses mir aus hundert 
Bildern und Erzahlungen so wohlbekannte, ruhige und von einem 
mafiigeri Lacheln nur schwach bewegte Gesicht. Da also steht sie, die 
blonde Gegnerin, die rosige Feindin, deren helles, leuchtendes Gesicht 
meine Gefuhle plotzlich so ganz verwandelt. Wo ist die frbhliche Ruhe, 
die heitere Gelassenheit, der lachelnde Zynismus, mit dem ich bisher 
jede Erzahlung, jede Beichte, jede Enthullung meines Freundes entgegen- 
nehmen konnte? In der hellen Vergrbfierung meines Glases legt mein 
Freund seinen Arm mit dem mir wohlbekannten leichten, warmen Druck 
auf den entblofiten, blonden Unterarm meiner Rivalin. Und wahrend ich 
mein Glas schnell und hart auf die Brushing meiner Loge stelle und 
voller Verwunderung dem rasenden Klopfen meines eifeTsiichtigen 
Herzens lausche, konstatiere ich, schon wieder mit einem kleinen Lacheln, 
welche Kluft zwischen dem Wissen und dem Anblick liegt. Und ich 
verstehe plotzlich den Satz meiner kleinen mohammedanischen Schwester, 
die voll Liebe und Angst ausrief: „AUah, gib, dafi er mich nie betnige! 
Wenn er mich aber betrugt, o so gib, dafi ich Sie nie, nie, nie sehe!" 



OTTO ZAREK PHILOLOGEN-DANTE 

Kiirzlich lehnte Sinclair Lewis, der beste Kopf des schreibenden 
Amerika^ eines der ersten Romanciers iiberhaupt* den amefri- 
kanischen Schillerpreis, den Pulitzerpreis der Columbia-Univer- 
sitat, mit der Begriindung ab, daB ein Dichter die Jury der 
Akademien, die Jury der Philologen, die Jury irgendwelcher 
Honoratioren nicht 'anerkennen darf. Eine treffliche Obrfeige 
fiir die Akademieglaubigen, ein trefflicherer Knockoutschlag auf 
die Schadel diinkelhafter Akademiker, deren Hybris der Fall 
Lessing entlarvt hat. Die Arrives der deutschen Hochschulen usur- 
pieren das Recht, alles zu zensieren; es ist nichts, ohne daB es 
von ihnen als existent bezeichnet ware, es hat nichts Wert und 
Geltung, obne daB es ihre Jury passiert hatte. 

Wie sieht es in Wahrheit mit der Entdeckerfreudigkeit und 
Spurnase, mit dem Verstandnis fur Kunst und Dichtung bei den 
abgestempelten Akademiker-Philologen aus? Fragen wir nicht, 
welche Dichter diese Herren der Hohen Schule nicht entdeckt 
haben! Das Genie Holderlins war 50 Jahre lang in der Rump el- 
kammer dieser professionellen Erforscher „deutschen Wesens" 
und „deutscher Art" verschollen, die Begabungen der Lebenden 
wurden niemals „offizieir erkannt und anerkannt; man spottete 
uber Hebbel ebenso wie iiber Gerhart Hauptmann, und^iir manche 
Inhaber unserer Lehrstiihle ist Heinrich Heine heute noch weniger 
interessant als Gryphius, sind Biichner, Grabbe und Wedekind 
heute noch „wissenschaftlich indiskutabel". 

Schlimmer, beschamender aber ist es, was diese Herren — 
ich meine: Professoren von Namen und Rang — an positives 



1164 



Kritik sich leisten. Ein Zufall weht mir die Werbeschrift eines 
deutschen Poeten ins Haus, der nicnts mehr und nichts weniger 
zu sein behauptet als: der deutsche Dante. Er behauptet es nicht 
im schizophrenen ExzeB oder infolge einer wohlgebildeten dementia 
senilis. Er zitiert nur ad maiorem gloriam die Urteile der deutschen 
„Fachwelt ,e . Denn der Fachmann fiir Dichtung ist der deutsche 
Philologe — und in der durch Inzucht und Rassenreinheit abge- 
schlossenen Welt der Philologen ist der deutsche Dante entdeckt, 
bestatigt und gefeiert worden. Sein Name: Ernst Edler von Planitz. 

Das Kritikbuchel dieses Philologen-Dante ist wert, fur die 
Sammlung Kultur-Kuriosa aufgehoben zu werden. Der Edle 
Dante von Planitz wird in der Literaturgeschichte einen unsterb- 
lichen Platz finden — nahe der Friederike Kempner; nur daR diese 
um ihrer eigenen Komik willen unsterblich ward, der Edle von 
Alighieri aber um der Komik seiner Gefolgsmannen willen. Es 
sind nur Professoren in seiner Heerschar. Ich zitiere: Professor 
Johann Schneiderhan: „Zur Zeit, als das jungste Deutschland' an 
dem Naturalismus eines Zola sich berauschte, da verfocht 
Planitz den Grundsatz des Ideal-Realismus auf nationaler Grund- 
lage . . . Nach ihm soil das deutsche Volk nicht bloO deutsch 
denken und sprechen (!), sondern auch national emp finden . . ." 
(dies sollte es auch schon „vor ihm"). „Planitz ist ein Konig im 
Reich der Ideale, der Sprache und der Form . . ." Dann kommen 
S^tze von einer Ahnungslosigkeit fiir alles Kulturhafte und 
Schopferische: „Schon als Student stand bei ihm der EntschluR 
fest, sein ganzes Tun in den Dienst (!) der Literatur zu stellen.' , 
(Teh schweige ganz von der falschen grammatikalischen Beziehung 
des Wortes ^Student" . . . tja, das Deutsch-Schreiben ist schwerer 
als das Deutsch-Emp finden.) 

Diesen Planitz haben, so erfahrt man, nicht weniger als drei 

Gelehrte (sic!) den deutschen Dante genannt „schon' ' als 

seine „Hexe von Goslar * erschien. Diese Gelehrte, die man sich 
merken muB, waren: der Breslauer Germanist Geh. Rat Prof. 
Jantzen, Prof. Achelis in Bremen und Dr. Dentler, Philosoph in 
Stuttgart, wahrend der Literaturhistoriker von Graz, Prof, Dr. 
Khull-Kholmald findet, daG „kein Dichter vor Planitz eine 
ahnliche, die Wirklichkeit in so farbensatten Bildern festhaltende 
Malerei" gezeigt habe. Unversitatsprofessor Flamel in Wiirz- 
burg findet seine Sprache: „iiber jedes Lob erhaben und edel". 
Wahrend Universitatsprofessor Dr. Schroer entdeckt, daB „man 
modern, ja ganz modern schreiben kann, ohne irgendwie (!!) ge- 
sucht, sensationell und nervenkitzelnd zu sein." („Irgendwie ' ent- 
decken Universitatsprofessoren die ollsten Kamellen.) 

Ahnlich, ja, erschreckend ahnlich, nach Klischee gefertigt, 
sind die asthetischen Zensuren zahlloser Universitatslehrer. Ich 
nenne sie nur kurz: den Breslauer Germanisten Prof. Albrich, 
Prof. Palleske („bedeutendster Gestalter"), Prof. Meinhold 



1165 



(„Schwimmer, der gegen den Strom schwimmt"), Prof. Doerr- 
Miinchen („ein Meister"), Prof. Philipp, Prof. Wolbe, Prof. 
Bertsche-Heidelberg („Der Name Planitz ist kein bohmisches 
Dorf"), Prof. Anselm Salzer („Dichter von Gottes Gnaden"), 
Prof. AcheUs-Bremen, Prof. Kuhnau („Man weiR nicht, was man 
mehr bewundern soil . . .") und so fort, Professoren, Professoren, 
Professoren ... 

„Man weiR nicht, was man mehr bewundern soil" in der 

Tat: soil man mehr die stolzen Namen bewundern, die sich vereinen, 
um Philologen-Dante zu f eiern . . . oder mehr die schalen, albernen, 
nichtssagenden Epitheta, mit denen sie es tun. Dies ist die Kultur- 
Jury der deutschen Akademien, dies die hbchste Instanz, die 
Professor Lessing aus ihrer art-deutschen Gemeinschaft verstoBen 
will. Dies die Kollegen der Pulitzer- Jury, denen Sinclair Lewis 
den Nasenstuber gab. 

Und nun lasse ich aus dem Drama Philologen-Dantes, das 
den deutschen, rassigen Titel „Hyanen der Liebe" fiihrt, eiue 
Szene folgen. Dieses Hyanendrama des Edlen von Planitz nennt 
Universitatsprofessor Doerr „tadellos", der Breslauer Germanist 
Albrich findet „Shekespearische Einfuhlungsfahigkeit" (bitte: 
was ist das?) und gar der Kblner Universitatslehrer Prof. Marine 
„steht nicht an, dieses Drama asthetisch hoher zu beroerten als die 
Hauptmannschen Dramen" Hier ist die letzte Szene des 4 Aktes 
der Edlen Planitzschen Hyanen: 

yAinata (wimmernd): Gnade, Balduin! 

RandoH (eisig) : Ich habe wahrend deiner Rede nur iiber eines 
nachgedacht. . . . Ich habe nachgedacht, warum wohl so ein ver- 
kommenes Geschopf wie du um sein erbarmliches Leben so lange 
winseln kann. 

Amala: Balduin! 

(Sie windet sich in Furcht und Schrecken usw.*). 

Randoli (reifU sich los). 

Amata (liegt am Boden lang ausgestreckt. Bauchlage (!I), ohne 
sich zu ruhrtrn). 

Randoli: . . . Du sollst nicht sterben, bevor du nicht das Ziel 
deines Sterbens erreicht hast . . . . Sieh her! Hier ist es, um was 
du ein Leben lang gelogen, betrogen, geheuchelt, gehohnt und 
gemordet hast. — Geld! Geld! Geld! Geld! — Neunmalhundert- 
tauseud Mark ricbtig gezahlt! — Das wird wohl reichen fiir einen 
Leichenschmaus mit Pauken und Trompeten! 

Amata (stofit einen grafilichen Schrei aus und vergrabt ihr 
Gesicht im Barenfell). 

*) Regiebemerkungen sind gekiirzt. Dialog kaum gekiirzt. 
1186 



Randoli: . . . nun wollen wir abrechnen. Du hast mir ge- 
mordet die Gattin. Du hast in die Verzweiflung gejagt meinen 
Sohn Rappo. Du hast verfiihrt mein unschuldiges Kind Sigo. 
Die Toten . . . steigen aus den Grabern. - . . 

(In diesem Augenblicke beginnt — geisterhufte Kirchenorgel 
ein Requiem. Auf der Leiche Sigos zittert ein feiner Lichtstrahh 
Das grofie Olbild der ruhenden Venus verwandelt sich in die am 
Meeresufer ausgestreckte Leiche Rappos (usw. usw.). — (Folgt 
Dialog.) 

Randoli: Dafi du mich ruiniert hast, verzeihe ich dir. Daft 
du mein Weib ins Grab gebracht hast, magst du dort oben ver- 
antworten. Aber, daB du meine Sohne in den Tod gehetzt hast, 
verzeihe ich dir nie!!! — Und deshalb denk' an Gott und stirb!!" 

(Er totet sie, dann — ans Telephon): 

„Hier Graf Ranidoli. Soeben wurde Gartenstr. 22 eine Frau 
ermordet- Schicken Sie augenblicklich Schutzleute nach der 
Villa! r 

* 

Man beachte die Dantesche Sprache, die Shakespearische 
Tragik, die Mischung des Ideal-Realismus, man beachte die 
Vision vor der Ermordung, jenen echtdichterischen Einfall, dessen 
ein Gerhart Hauptmann gar nicht fahig ware, man beachte die 
treudeutsche Rachemoral dieses Ariers, man beachte die Bauch- 
lage der ungliicklichen Amata! 

Wir stehen nicht an, init Prof. Manne. dieses Drama hoher zu 
bewerten als Gerhart Hauptmann — und zwar asthetisch — , 
Planitz hbher als Dante, und die deutsche Philologie hoher als 
alles in der Welt. Allen Angriffen zum Trotz stellen wir fest, 
daR es einen Beweis gibt fur die kulturelle Produktivitat unserer 
Akademiker: die Entdeckung Philologen-Dantes. 



FIETE FISCHER NEUES AUS DRESDEN 

Begegnitng mit Kamerunern 

In unsern Zoo sind diesen Sommer, immer mal wieder, die Schwarzen 
eingezogen: ein Dutzend Kameruner, wohl ebensoviel fette phlegmatische 
Weiber und eine Herde kobolzender, quietschender, dreist bettelnder 
SproiUinge. Schlapp, langweilig, wohl kaum die Zierden ihres Stammes* 
machen sie den harmlosen Dresdriern die ublichen Matzchen vor* 
schachern mit Postkarten (diirftigen Ganz- und Halbakten ihrer selbst) 
und sachseln gar schon a habbchen dazu. 

Nach Schlufi der „Vorstellung*\ pirscht sich Frau verwitwete Ober- 
konsistorialrat a. D. Diemerschmied an den Chef der dunklen Ehren- 
manner heran: 

„Aus Kameruun sin Sie — ?" 

Verbindliches Grinsen. 

„Sie 'ntschuldjn — : kenn* Sie da dn Haubdmann Giese, derde* nein- 
znhundrdfuffzn dorde undn gewasn is?" 



1167 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, erste Augustwoche. 

A Is vor 2K Monaten die Reichsbank ihre Zinsenquete an- 
kiindigte, driickte sie deutlich ihren Wunsch aus, dem letzten 
Kreditnehmer zu Hilfe kommen, dem es ilirer damaligen Auf- 
fassung nach, infolge der monopolistischen Entwicklung des deut- 
schen Bankgewerbes, nicht so gut ginge, wie es ihm gehen sollte 
und konnte. Als AbschluB der Enquete verkundet die Reichsbank 
jetzt aber, daB sie nicht in der Lage sei, in die Kreditvereinbarung 
des einzelnen Kreditnehmers einzugreifen. Da nun der einzelne 
Kreditnehmer der letzte ist, so stellt die Reichsbank damit fest, 
daB sie das urspriingliche Ziel ihrer Aktion aufgegeben habe. DaB 
sie dazu wirklich genotigt ist, miiBte sie freilich noch nachweisen. 
Es ware ihr ganz bestimmt moglich, direktere Verbindung mit 
diesem letzten und wirklich nicht immer sonderlich glucklichen 
Kreditnehmer zu finden, ihn von der Zwischenschaltung der pri- 
vaten Banken also voriibergehend zu befreien; die Reichsbank 
kann ziemlich sicher sein, daB ihre Diskontbereitschaf t f iir Wechsel 
mit zwei (statt der bisherigen drei) Unterschriften erstklassiges 
Wechselmaterial in ihr mager gewordenes Portefeuille leiten und 
gleichzeitig die privaten Banken den Kreditwunschen der Kund- 
schaft gegeniiber etwas williger und billiger machen wiirde, als 
sie es heute sind. DaB heute iiber dem Eingang jeder GroBbank 
mit unsichtbarer Hand die Worte geschrieben stehen: „Es fuhrt 
kein anderer Weg zur Reichsbank", ist ein Zustand, den die Reichs- 
bank im Interesse des letzten einzelnen Kreditnehmers sehr wohl 
zu andern vermag, wenn sie es riur will, und wenn sie die Bedeu- 
tung einer MaBnahme einsieht, die den Privatbanken auf dem 
deutschen Kreditmarkt einen potenten Konkurrenten gegeniiber- 
stellen wiirde. 

In diesen Tagen tritt die Hauptgemeinschaft des deutschen E i n - 
z e 1 h a n d e.l s zu einer Tagung zusammen. Sie konnte Nutzen 
stiften, wenn die Kaufleute einander ihre Biicher zeigten, und wenn 
man so erfuhre, wie sich die Unkosten im Einzelhandel in der 
letzten Zeit wirklich entwickelten. Nach Berechnungen des Textil- 
einzelhandels soil die Unkostenziffer von 1924 auf 1925 nicht un- 
betrachtlich gestiegen sein. Nach dem taglichen Augenschein hin- 
wiederum hat man zur Zeit den Eindruck, daB die Waren, die der 
Einzelhandel dem Publikum zum Kau£ anbietet, recht betrachtliche 
Fxeisabschlage erfahren haben. Ob dieser Preisabbau sich im 
Handel oder bei der Industrie vollzogen hat, — dies zu beurteilen, 
verbietet leider die deutsche Praxis des Geschaftsgeheimnisses. 



1108 



Lmmerhin ist es bemerkenswert, dafi man nicht mehr von der „Uber- 
setzung" des Handels spricht und dafi es sogar im Lebensmittel- 
einzelhandel schon Leute geben soil, die von einem Riickgang ihrer 
Geschaftsgewinne im Vergleich mit dem Vorjahre sprechen! Selten 
noch ist im Handel soviel experimentiert worden, wie gerade jetzt. 
Bei einer typischen Markenware wie Zigaretten erleben wir einen 
vrilden Preiskampf, der zum mindesten die Handelsspanne des 
Tabak-Kleinhandlers betrachtlich vermindert. Die Warenhauser 
fiihren stillschweigend und natiirlicb „voriibergehend" ihren Uber- 
gang zum Einheitspreissystem durch, und kaum jemals gab es so 
starke Preisermafiigungen wie bei den Ausverkaufen der letzten 
Wochen. Einige Firmen geben sogar so weit, monatlich Inventur- 
ausverkaufe vorzunebmen. Wie sich all dies kostenmafiig aus- 
wirkt, kann von aufien nicbt iiberseben werden. Im Interesse des 
Handels selbst lage es also zu allernachst, dafi seine Angeborigen 
einmal ihre Erfahrungen dariiber austauschten. Man muB be- 
zweifeln, dafi die Diisseldorfer Tagung einen solcben Austausch 
der Erfahrungen bringen wird. Indessen konnte man sich zum 
mindesten einmal uberlegen, wie man dem wichtigen Ziele naher- 
kommen kann. Wurde der Textileinzelbandel zum Beispiel nicht 
nur DurchschnittsziHeTn der Verluste veroff entlicben, sondern aucb 
zeigen, wie stark- die gunstigsten und die ungunstigsten Unkosten- 
ziffern voneinander abweichen, so konnte seine Publikation von 
grbfierer Bedeutung sein, als sie es beute ist, wo die Ziffern an- 
gesichts der Ungewifiheit uber die Methode ihrer Gewinnung prak- 
tisch und theoretisch fast wertlos sind. 

r\ie Debatte uber die K a 1 i p r e i s e gibt Anlafi, wieder einmal 
~* nachzulesen, was in der seligen Sozialisierungskommission 
uber die Kaliindustrie verhandelt und festgestellt wurde. Man 
findet da viel Interessantes uber die Lage der Industrie; und ob- 
wohl man damals erst 1921 schrieb, ist einiges docb auch beute noch 
von Bedeutung. Der Bericht zerfiel, wie seinerzeit iiblicb, im 
wesentlichen in drei Teile. Er beginnt mit einem gemeinsamen 
Gutachten, das den Tatbestand, so weit man sich uber ihn geeinigt 
hatte, knapp zusammenfafit; dann folgen zwei Gutachten, ein 
,,radikales" und ein weniger radikales. Zu dem letzteren aber hat 
Raihenau ein Sondervotum hinzugefiigt, dessen wichtigsten Satz 
wir hier wiedergeben wollen; Rathenau schlug vor, nach Ablauf 
einer gewissen Frist 

„diejenigen Werke stillzusetzen, welche die durchschnittlichen 
Produktionskosten der zehn wirtschaftlichst arbeitenden Werke 
um mehr als 20 % ubersteigen"; 

die freiwerdenden Quoten sollten dann auf die roirtschaftlichsten 
Werke iibergehen. Rathenaus Vorschlag hat nicht nur historisches 
Interesse. Denn auch heute noch sind die Dif f erenzen in den Pro- 
duktionskosten zwischen den einzelnen Werken der Kaliindustrie 



1169 



auflerordentlich groR; seinerzeit verhielten sich die Kosten der 
teuersten zu den billigsten Werken bei einzelnen Produkten wie 
3 : i. Wie es heute stent, ist leider nicht bekannt. Immerhin ware 
es von Bedeutung, zu erfahren, wie sich die durchschnittlichen 
Kosten der Kaliindustrie gegenwartig stellen. Vielleicht wiirde 
man dazu gelangen, den Rathenau schen Vorschlag wieder aufzu- 
nehmen! Bisher hat auch die halboffentliche Organisation der 
Kaliindustrie noch nicht zu einer durchgreifenden Rationalisierung 
gefiihrt, in mancher Hinsicht hat sie sie sogar aufgehalten. Andert 
man jetzt, wie es geplant ist, das Gesetz, so sollte man an dem 
Rathenau'schen Vorschlag nicht voriibergehen. 



D 



ie deutsche Zollpolitik hat auf dem Getreidemarkt wiedex 
einmal die gleiche deroutierende Wirkung wie im Vorjahr ge- 
habt. In der Nacht zum ersten August und all die Tage vorher 
hat der Getreideimporthandel sich zu den billigen Zollsatzen ein- 
gedeckt. Gerade in die Monate, in denen die Ernte eingebracht 
wird und in die vornehmlich der Verkaufsandrang der Landwirt- 
schaft fallt, geht nun der Getreidehandel mit vollen Lagern ein; 
ein nicht unbetrachtlicher Teil seines Betriebskapitals ist in Aus- 
landsgetreide festgelegt, es ist durch die Zollpolitik auf das Aus- 
landgetreide sozusagen hingelenkt worden, wahrend man sich 
gleichzeitig bemiiht, betrachtliche Mittel aufzubringen, urn der Auf- 
gabe der Erntefinanzierung gerecht zu werden! Gelingt es, den 
Markt so weit zu stiitzen, dafi ein Export iiberfliissig wird, so be- 
deutet das fur die deutsche Landwirtschaft offenkundig einen gro- 
HerenGewinnals die 2 Mark ZoU, die man zusatzlich erlangt hat; und 
sogar dieser Gewinn ist jetzt durch die Eindeckungsaktion des Im- 
porthandels in Frage gestellt, die die Mittel verringerte, die der 
Erntefinanzierung sonst zur Verfiigung standen. Man hat es also 
fertiggebracht, dem Weltmarkt eine Stiitze zu einer Zeit zu geben, 
in der die deutsche Landwirtschaft an den Getreidepreisen einiger- 
mafien desinteressiert ist und damit gleichzeitig die Aussichten 
der groOen Finanzierungsaktion herabzumindern. „LaR die rechte 
Hand nicht wissen, was die linke tut.*' 

A Is der Reichstag in die Ferien ging, lag ihm ein Gesetzentwurf 
iiber das Registerpfandrecht vor, das der Unsitte der 
Sicherungsubereignung in der heutigen geheimen Form ein Ende 
machen sollte. Der Gesetzentwurf blieb liegen, und die Sicherungs- 
ubereignung konnte ihren Siegeszug fortsetzen. Vor allem in der 
Provinz feiert sie unter der Agide provinzieller GroObankfilial- 
direktoren hafiliche Triumphe. Aber sogar im Namen des Reichs 
werden jetzt solche Vertrage abgeschlossen, die geradezu eine Ver- 
leitung des Warenschuldners zum Betrug gegen den Warenglau- 
biger darstellen. Die Erschiitterung von Treu und Glauben macht 



1170 



mit jedem Ubereignungsvertrag rapide Fortschritte. Das ganze 
Kreditgebaude wird unterhohlt. Mag dies auch den Vorteil haben, 
dafi allmahlich das Auskunftswesen besser organisiert wird — 
z. B. in der Lebensmittelbranche — , so ist dieser Gewinn doch zu 
teuer erkauft. Das Vertrauen des Auslands in die rein moralische 
Kreditwurdigkeit des deutschen Kaufmanns ist erschuttert, und 
der Kampf der Konditionenklauseln ist entbrannt, wie wir ihn in 
dieser Heftigkeit eigentlich nur in der Zeit der Valuta- und Gleit- 
preisklauseln kannten. Allmahlich entsteht hier ein System legali- 
tierten Betrugs, das zu einem bffentlichen Argernis wird. 

|~ye russische Petroleumindustrie steht seit Jahren in einem kraf- 
i - / tigen Wiederaufbau, und russisches Petroleum spielt 
auf den europaischen Markten eine groHe Rolle. Seit Jahren ist 
die Deutsche Petroleum A.-G. die Vermittlerin zwischen ihm und 
dem deutschen Markt. Jetzt scheint diese Verbindung in die 
Briiche gehen zu sollen. Wie alle grofien deutschen Petroleum- 
und Benzinhandelsgesellschaften ist auch die DP AG. im Grunde 
nur noch Annex eines der groGen Weltpetroleumtrusts, und zwar 
der Royal Dutch-Anglo Persian-Gruppe. Mit dieser stehen die 
Russen zur Zeit nicht gerade sehr freundschaftlich. Demgemafi 
scheinen sie jetzt zu beabsich tigen, ihre alte Geschaftsverbindung 
mit der „deutschen" Gesellschaft zu losen. Angeblich sollen sie 
beabsichtigen, den Absatz in eigene Regie zu ubernehmen. Ob sich 
das bewahrheitet oder ob die Deutsch- Amerikanische Petroleum 
A.-G., die Tochtergesellschaft der Standard Oil, das russische Pe- 
troleumgeschaft in Deutschland ubernehmen wird, wird man ab- 
warten miissen. Immerhin ist es von Bedeutung, zu sehen, wie 
stark das recht bedeutende deutsche Petroleumgeschaft von den 
internationalen Rivalitaten auf diesem Gebiet abhangig ist (in- 
mitten deren jetzt anscheinend die I. G. Farbenindustrie zu einer 
selbstandigeren Rolle auf dem deutschen Markt aufsteigen will). 
Das deutsche Interesse am russischen Petroleum ist freilich nicht 
nur das des Kaufers. Vielmehr scheinen die deutchen Kredite von 
den Russen zu einem Teil dazu verwandt zu werden, den Ausbau 
ihrer Petroleumindustrie zu finanzieren. Wenigstens hat Otto 
Wolff, dem bei der Auseinandersetzung seines Handelsgeschafts 
mit dem des Stahltrusts der russische Markt weitgehend reserviert 
wurde, einen recht erheblichen Rbhrenauftrag erhalten, der dem 
Bau von Olleitungen dienen soil. Vielleicht sind in diesem 7u- 
sammenhang auch noch weitere Auftrage f iir die deutsche Industrie 
zu erwarten. Leider besitzt hier die amerikanische Industrie den 
grofien Vorsprung einer jahrzehntelangen Erfahrung im eignen 
Land, und es muf? als wahrscheinlich angesehen werden, dali ihr, 
wie bisher, ein unverhaltnismafHg groBer Xeil der Auftrage zu- 
fallen wird, die sich aus der Entwicklung der russischen Olquellen 
ergeben mogen. 



1171 



GLOSSEN 



HUHNERPOPO 

oder: Feine Leute mup man fein 
bedienen 

Die Offentlichkeit soil erfahren, 
welchen Kummer mir eine Arbeit 
gemacht hat, mit der ich mir den 
Dank der Mitwelt zu verdienen 
hoffte. 

Jedermann weifi, dafi die vor- 
handenen Systeme ftrr suggestive 
Selbstbehandlung unzulanglich 

und fiir den gehetzten GroBstadt- 
menschen viel zu zeitraubend sind. 

Ich grubelte lange und erfand 
ein System, dessen Anwendung 
jedem, dem Kind in der Wiege wie 
dem Greis im Parlament, spielend 
leicht die notwendige Stabilisie- 
rung des Gemiits ermoglicht. 

Sein Inhalt ist im wesentlichen 
der: 

Wer deprimiert ist, konzentriere 
sich, indem er dreimal mit sufi- 
flotender Schnauze dieses Wort 
hersagt: 

Hiihnerpopo ! 

Das Aussprechen dieses magi- 
schen Wortes fordert eine Mund- 
stellung, deren bezaubernde SiiBe 
den Ausdruck des Gesichts und 
automatisch weiterwirkend die 
ganze Seelenhaltung zum Positiven 
beeinfluBt. 

Was ist, hiergegen gehalten, das 
Ei des Kolumbus! 

So denkt der einsichtige Leser; 
aber er hore, wie es mir mit 
meinem System erging. 

Meine Sekretarin, die aus- 
schweifend hubsch und an selb- 
standiges Arbeiten gewohnt ist, 
schickte die in gehorige Form ge- 
brachte Darstellung meines Sy- 
stems an ein Weltblatt der Linken. 

Das Weltblatt der Linken war 
begeistert und lieB die Arbeit auf 
der Stelle setzen. Aber nach drei 
Tagen sandte der Redakteur die 



Korrekturfahne mit einem Brief, in 
dem er schrieb, dafi er sich 

a) saudumm vorkomme, es zu 
sagen, aber — 

b) nicht umhin konne, trotzdem 
zu bemerken, dafi ein Weltblatt der 
Linken ein Wort wie Hiihnerpopo 
um keinen Preis drucken diirfe. 
Die Folgen seien gar nicht auszu- 
denken. 

Wir — meine Sekretarin und ich 
— zogen, da wir den Hiihnerpopo 
als Kernpunkt des Systems unmog- 
lich fallen lassen konnten, die Ar- 
beit zuriick und verleibten die 
Korrekturfahne des Weltblatts der 
Linken unserer Kuriositatensamm- 
lung ein. 

Die Zeit vergeht, die Menschheit 
leidet weiter an Mangel gehoriger 
Konzentration. 

Was tut die Sekretarin, die, wie 
man weifi, ausschweifend hubsch 
und selbstandig ist? 

Sie verschickt mein System an 
ein Weltblatt der Rechten. 

Trostlos ! 

Das Weltblatt der Rechten ist be- 
geistert und druckt jnein System 
auf der Stelle. 

Aber es unterschlagt den Popo 
und setzt statt dessen kalt 
„Pastete" hin. 

Huhnerpastete ! 

Mein System ist verhunzt, zur 
Wirkungslosigkeit verurteilt. 

Jede Kuh weiB, dafi bei Systemen 
nur die genaueste Befolgung der 
Vorschrift Heilung garantiert — 
die Redaktion des Weltblattes der 
Rechten weiM es nicht. 

Hatte das Weltblatt der Rechten, 
das mir mit deutschnationaler 
Faust den Popo amputierte, nicht 
wenigstens so ehrlich sein konnen 
wie das Weltblatt der Linken, 
dessen Redakteur immerhin mutig 
genug war, zu bemerken, daft er 
sich saudumm vorkomme? 



1172 



Was ist da zu tun? 

Es bleibt nichts iibrig, als abzu- 
warten, bis clas Zeitalter der 
Aesthetik voriiber und die von 
Thomas Mann angekiindigte neue 
Religiositat croffnet ist. 

Peter Scher 

WE ZUKUNFT DES NIETZSCHE- 
ARCHIVS 

Dcr Vorstand des Nietzsche- 
ArchioH in Weimar scliickt uns 
zu dei- Glosse im .,Tagebuch der 
Zeit" vom 17. Juli d. J. (Heft 29) 
folgende erf reu belie Erklarung: 

„Wir siiul es der Wahrheit schul- 
dig. festznstellen. daR gerade das, 
was Sie als eine dem Herrn Reichs- 
minister des Tnnern obliegende 
Pflicht betonen, von der Sie an- 
uehmen, daR sie nicht erfullt wov- 
den sei — niimlich die Siclierung 
des Nietzsche-Archivs fiir die Zu- 
kunft — , durch den Herrn Reichs- 
minister des Innern Dr. Kiih gerade 
jetzt geschehen ist. Er hat niimlich, 
da ihm die sehr schwierige finan- 
zielle Lage des Nietzsche- Archivs 
durch eine Eingabe des Stiftuiigs- 
vorstandes und durch den Thui\ 
Minister fiir Volksbildung Dr. Leut- 
heuRer bekannt geworden war, dem 
Nietzsche-Archiv aus den, ihm zur 
Verfugimg stehenden Etatsmitteln 
eine monathche BeihiJfe von 300 RM. 
beVilligt. Die Nachricht iiber diese 
Beihilfe gelangte gerade am Tage 
vor dem 80. Geburtstage an Frau 
Dr. Forster-Nietzsche und war eine 
ihrer groRten Geburtstagsfreuden. 
Denn die Erhaltung des Nietzsche- 
Archivs, dieses ih res Lebenswerkes, 
jetzt und fiir die Zukunft ist — wie 
auch Sie in Ihrem Artikel anneh- 
men — die schwerste Sorge der 
Schwester Friedrich Nietzsches. 
Das fr uner nicht unbetrachtliche 
Vermogen der Stiftung Nietzsche- 
Archiv, das fiir die zukiinftige 
Sicherung des Archivs miihsam er- 
spart war, ist namlich durch die 



Geldentwertung auf einen geringen 
Rest zusammengeschmolzen und 
seit dem Herbst 1925 sind auch die 
Honorareinnahmen von Nietzsches 
Werken, die Frau Dr. Forster- 
Nietzsche ebenso wie diejenigen aus 
ihren eigenen Werken der Stiftung 
Nietzsche-Archiv uberlaRt, so zu- 
riickgegangen, daR der Fortbestand 
des Archivs ohne die Reichshilfe 
gefiihrdet ware. 

Auch ihr eigenes Vermogen hat 
Frau Dr. Forster-Nietzsche — ab- 
gesehen von dem dem Archiv dau- 
ernd gewidmeten und fiir dieses 
testamentarisch gesicherten Haus- 
grundstiick in Weimar — voll- 
standig verloren. 

Der Vorstand der Stiftung 

Nietzsche-Archiv. 

Dr Paulsen." 

In der gesamten deutschen Presse 

war mitgeteilt worden, das Reichs- 

ministerium des Tnnern habe Frau 

Forster einen lebenslanglichen 

Ehtnensold eusgesetzt. Von , der 

Sicherung des Archivs war nicht 

die Rede. Erfreulich, dafi die 

Presse falsch, der Minister gut 

beraten war. 

KLOPSTOCK OBER FRIEDENS- 
BURG 

Ein freundlicher und gelehrter 
Leser des T.-B. weist uns auf den 
VI. Band der groflen Kloppstock- 
Ausgabe, Gbschen 1856, in der, 
Seite 71 — 72, ein Hymnus auf das 
heutige Berliner Polizeiprasidium 
sich befindet: 

Ode „Friedensburg" . 
„Kann was heiliger uns als ein 

Gebieter sein, 
Der zwar feurig und jung, dennoch 
ein Weiser ist . . . .? 

Urn ihn stehn in Versammlungen 
Seine Taten uniher, jede mit Lichi 

gekront, 
Jede bis zu dem Richter 
Seine sanfte Begleiterin." 



1178 



TISCH MIT BUCHERN 

Victor Naumann: Profile, Verlag 
Duncker & Humblot, Munchen 1925. 

Wer ist Victor Naumann? Was 
ist er? Schon vor dem August 1914 
machte Einem der merkwiirdige 
Mann einiges Kopfzerbrechen. Ein 
Protestant, der sich stets mit katho- 
lischen Problemen beschaftigte, ein 
Konservativer, der mit den Sozial- 
demokraten in guter Fiihlung stand, 
man begegnete ihm auf dem Ball- 
platz in Wien und in Ullsteinschen 
Redaktionsstuben. Aber liberal] 
war er, wie's in dem Grieglied heifit, 
ein Gast nur. Im Kriege war er 
bald in Munchen, bald in Berlin, 
bald in Wien, immer wieder vom 
geheimnisvollen Schein einer beson- 
deren .JMission" beleuchtet. Seine 
Frau, eine Hebbel-Schauspielerin 
von Begabung und Schonheit, ver- 
starkte sein etwas mysterioses Re- 
nommee, der wohlbeleibte Mann 
selbst, immer mit einer bsterreichi- 
schen Virginia-Zigarre im Mund, 
erweckte mehr Behagen als Mifi- 
trauen. Im November 1918 war 
Victor Naumann plotzlich Reichs- 
pressechef in Berlin, ubrigens blieb 
er es nur kurze Zeit, er erhielt den 
Titel Gesandter, Minister gar, ich 
will hoffen, da6 er die dazu ge- 
horige Pension empfangt, und so 
konnte er sich nun aufs Memoiren- 
schreiben verlegen. Seine „Profile" 
sind ein angenehmes Plauderbuch, 
angenehm vor allem, weil Naumann 
nicht zu den riickschauenden Ver- 
leumdern, sondern zu den nachsich- 
tigen. Erklarern und Verklarern des 
Vergangenen gehort. Naumann ist 
geschichtlich wichtigen Personen 
begegnet — merkwiirdigerweise 
verlangten die meisten von ihm 
Denkschriften, er scheint, nach 
seinem Buch zu schliefien, Denk- 
schriften-Maler von Beruf gewesen 
zu sein — und er sieht fast alle, 
denen er begegnet ist, in leichter 
Vergoldung. So zeichnet er des 



Grafen Hertlings Profil, und er er- 
rotet nicht, wenn er erzahlt, dafi er 
dem halbblinden, menschenscheuen 
Greise (1917!) geraten habe, Reichs- 
kanzler zu werden. Er zeichnet ein 
sehr wohlwollendes, sanft retu- 
chiertes Profil des Grafen Bercht- 
hold und erklart abschlieRend, der 
letzte Aufienminister der bster- . 
reichisch - ungarischen Mx>narchie 
liabe besser zum Botschafter als 
zum Lenker der auBeren Politik ge- 
taugt. Unbegreifliche Sanftmut! 
Aber Naumann, von einem lob- 
lichen_ Streben nach Gerechtigkeit 
erfullt", ist nun einmal eine mehr 
zur Bewunderung als zur Analyse 
begabte Natur, er reprasentiert 
einen rar gewordenen altbayeri- 
schen Typus, und es fallt ihm nicht 
ein, seine siiddeutschen Vorlieben 
zu bemanteln. Das Bild, das er 
von Kbnig Ludwig III. von Bayern 
malt ist inj Wedfi und 1 Rosa gehalten, 
aber wer, der neben der bescheide- 
nen Schlichtheit des Wittelsbachers 
die aufgedonnerte Anmafiung Wil- 
helms II. sieht, kann Naumann 
seinen elegischen Blick auf das 
entschwundene Munchen verubeln? 
Am besten sind Naumann die 
Kopfe der kleineren bsterreichi- 
schen Diplomaten gelungen, hier 
paart sich seine Milde mit Freimut, 
hier steht er nicht als Engel mit 
dem feurigen Schwert vor dem 
verlorenen blauweifien Paradies. 
Das lesenswerte Buch, mit ein biG- 
clien viel Bildungsbeweisen aus- 
staffiert, ist in einem angenehmen 
Plauderstil gehalten, selten storen 
stilistische Nachlassigkeiten, es ist 
ein bewuRt altmodisches und ge- 
rade deshalb ein anmutiges Buch. 

St Gr. 



VON WILHELM, DEM GROSSEN 

Dem alten Kaiser WSlhelm 
wurde eines Tages ein Akt vorge- 
legt, durch' welchen ein Herr Rich^ 



1174 



ter in ein hohes Amt ernannt 
wurde. 

„Nein", sagte Wilhelm; der 
Grofie, „Richter?! Nein,den ernenne 
ich nicht!" Der alte Herr dachte 
namlich nur an den Freisinnigen 
Eugen Richter, den er unentwegt 
hafite. Es bedurfte dann erst 
langwieriger Erklarungen, urn Wil- 
helm, dem Grofien, beizubringen, 
dafi es sich um einen ganz anderen, 
gar nicht freisinnigen Richter 
handle. Endlich untersehrieb der 
alte Herr. 

Doch behielt er den Federstiel 
in der Hand und sagte, gedanken- 
voll vor sich hinsinnend: „Ein Un- 
recht ist es doch! . , .** 

RETTET SACCO 
UND VANZETTI! 

Ein Aufruft 

Am 15. April 1920 wurden in 
Massachusetts der Zahlmeister einer 
Schuhfabrik und sein Begleiter er- 
mordet und beraubt. Als angeb- 
liche later verurteilte man die 
beiden italienischen Arbeiter Sacco 
und Vanzetti im Jahre 1921 zum 
Tode. Diese beiden Angeklagten 
waren als aktive Gewerkschaftler 
und Streikfuhrer bekannt und. 
hatten sich insbesondere auch 
durch eine Kampagne gegen die 
Polizeimethoden in Boston unbe- 
liebt gemacht, die daran ankniipfte, 
dalS der Arbeiter Salredo sich aus 
Verzweiflung iiber die erlittenen 
Folterungen aus dem 14. Stock 
des Polizeigebaudes gestiirzt hatte. 
Die Zeit stand unter dem Eindruck 
der sogenannten ..Palmer Raids", 
der Verhaftung von Tausenden 
linksgerichteter Arbeiter durch den 
Generalstaatsanwalt Palmer. Die 
gesamte Offentlichkeit war bis 
zum aufiersten damals gegen alle 



revolutionaren Elemente durch in- 
tensive Pressebearbeitung aufge- 
peitscht. In dieser Atmosphare 
fand die Verurteilung von Sacco 
und Vanzetti statt, obgleich Zeugen 
in der Verhandlung feststellten, 
dafi die Angeklagten sich zur frag- 
lichen Zeit an einem anderen Orte 
aufgehalten hatten. Die Belastungs- 
zeugen rekrutierten sich aus den 
dunkelsten Kreisen der Verbrecher- 
welt. Ein Pferdedieb, der unter 
Anklage stand, wurde nach seiner 
Aussage im Sacco- und Vanzetti- 
Prozefi begnadigt. Ein Augenzeuge 
des Mordes, der die Gesichter der 
wirklichen ' later, gesehen hatte, 
wurde zum ProzeB nicht geladen, 
da nur die Staatsanwaltschaft seine 
Adresse besafi. Erst nach der Ver- 
urteilung konnte die Verteidigung 
jihn ermitteln^ und durch Gegen- 
Uberstellung mit den Verurteilten 
feststellen, daB sie mit den Tatern 
nicht identisch waren. Ein Sach- 
verstandiger sagte im Prozel? aus, 
dafj das am Tatort gefundene Ge- 
schofi nicht aus Vanzettis Waffe 
stammen konnte. Die Konsulats- 
beamten des italienischen Konsu- 
lates in Boston bestatigten, dafi 
sich Sacco zur fraglichen Zeit im 
Konsulatsgebaude aufgehalten. habe. 
Ein Raubmorder Madeiros, der 
sich augenblicklich wegen eines 
ktirzlich begangenen Mordes »n 
Haft befindet, hat sich jetzt schul- 
dig bekannt, ein Mitglied jener 
Banditenbande gewesen zu sein, 
die den Zahlmeister und seinen 
Begleiter in South Braintree ermor- 
dete. Die gesamte Offentlichkeit 
tritt jetzt dafiir ein, dafi das Ge- 
richt jetzt endlich zur Wiederauf- 
nahme des Verfahrens schreitet. 
Nur dem Druck der Offentlichkeit 
ist es zu danken, dafi bislang die 
Hinrichtung der Unschuldigen 



SCaiA »!£ Varicfe-Buhne 



SUhr 



1176 



noch nicht erfolgte. Schon im 

Jahre 1924 rief Anatole France aus: 
„Rettet Sacco und Vanzetti! Rettet 
sie, um Eurer Ehre willen, urn der 
Ehre Eurer Kinder und aller noch 
ungeborenen Generationen willen!" 

Graf Johann Bernstorff, Professor 
Georg Brandes, Dr. Max Brod, 
Stefan Groflmann, Maximilian 
Harden, Heinrich Eduard Jacob, 
Egon Erwin KUch, Klabund, Pro- 
fessor Fritz Kreisler, Fiirstin Mech- 
tild Lichnowsky, Akademieprasi- 
dent Dr. Max Liebermann, Heinrich 
Mann, Professor Dr, Thomas Mann, 
Karin Michaelis, Professor Max 
Reinhardt, Prasident Gustav 
Rickelt, Professor Dr. Max von 
Schillings, Professor Heinrich Zille. 



DIE GROSSE PARTEI 

Die Conferenciers {beilaufig die 
witzarmsten Wiederholer fremder, 
vorzeitlicher Scherze) tun immer so, 
als hatten sie und produzierten 
stundlich Geist (und der gutmiitige 
Chef der Firma Kappel und Kohn 
im Parkett glaubt es). Alle zwei 
Jahre fallt aber auch einem Con- 
ferencier ein Witz ein. So erzahlte 
der frohliche, junge, nicht arrogante 
Oskar Carlweis unlangst in Frank- 
furt: 

„Wir waren in Breslau. Die 
Schlesierinnen haben mir sehr ge~ 
f alien. Welche am besten? Die 
Jungverheirateten oder die einge- 
fleischten Junggesellinnen? Die 
Damen oder die Madeln aus dem 
Volk? Die Gutsbesitzerstbchter oder 
die Schreibmaschinenf rauleins? Ach, 



ich kann's nicht sagen, ich bin -p 
ich bin namlich Sexualdemokrat." 



INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 
L. S.: Lehren aus dem Fall Magde- 
burg 
Hermann Wendel: Kemals Galgen 
B. F. Dolbin: Lobe (Zeichnung) 
Ernst Lorsy: Franz Josefs Geheim- 

bote 
Carlotto Graetz : Moderner Brief - 

steller 
Walter Mehring: Berlin oder die 

leibhaftige Biederkeit 
Bert Brecht: Behauptung 
Boris Ssawinkow: Das Lied der 

Emigranten ist zu Ende 
Egon Erwin Kisch: Gewerbe, die 

ich an einem Vormittag kennen- 

lernte 
Tagebuch der Wirtschaft 



BERICHTIGUNG 

In Ihrer Wochenschrift Nr. 28 
vom 10. Juli 1926 veroffentlichen 
Sie einen Artikel des Herrn Rechts- 
anwalts Dr. Niibell unter der Uber- 
schrift: „Der Fall Kutisker". In 
diesem Artikel heifit es: 

„ des sich selbst als Ge- 

hilfen der Staatsanwaltschaft 
bezeichnenden „Sachverstandi- 

gen" Lachmann ". 

Diese AuGerungen des genannten 
Anwalts entsprechen, weil in jeder 
Beziehung unrichtig, nicht den Tat- 
sachen. 

Philipp Lachmann, 
beeidigter Bucherrevisor. 



Redaktion des „T a g e - B u c h": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telepbon: Mer- 
kur S7B0, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzscbild, Berlin 8W 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: T&gehuehverlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Brag 79 813. Wien 156 791. 
Bankkonto: Gommerz- u. Privatbank, Bepositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bohm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck Ton Gehring & Keimers G. m. b. H., Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — A n z e i - 

genannafome : TCaro-Reklame G. m. b. H., BeuthstraBe 19. 

Beaugipreis durch die Post in Demtschland pro Monat 2.— - B&eichsmark, pro 

Quiartal 6.— Beichsmark; unter Streifband im Inlande und nach Osterreich monatlich 

2.25 Beichsmark, vierteljabrlich 6.50 Beichsmark. FUr das tibrige Ausland nur Streif- 

bandlieferuog monatlioh 2.60 Beichamark, rierteljahrlich 7.— Reichimark. 



U7S 



Das Tage-Bucli / Berlin, 14. August 1926 / Heft 33 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, zweite Augustwoche. 

y\m Mittwoch hat man das Septenium der Weimarer Ver- 
** fassung gefeiert, und wenn die Berichte und Leitartikel recht 
hatten, so konnte man beruhigt sein, dafi die Republik marschiert. 
Ungliicklicherweise muU man sich, wenn man offen sein will, 
eingestehen, dafl das wahre Gesicht des Tages sehr viel weniger 
anheimelnd war. Trotz tagelanger Propaganda „Fahnen heraus!" 
trugen — in Berlin wenigstens — fast nur die bffentlichen Ge- 
baude Flaggen; und trotz der Weimarer Regierungskoalition in 
PreuBen beschrankten sich die meisten preuftischen Behorden auf 
die Farben Schwarz-WeiB, die mit Weimar doch wohl nichts 
Wesentliches zu tun haben. Auch hatte man die von Reich und 
Staat veranstalteten Festakte wiederum in geschlossene Raume, 
von sehr geringem Fassungsraume, verlegt, nur geladenes Publi- 
kum hatte Zutritt, und es bedurfte keiner tiefen physiognomi- 
achen Schulung, um dem Gesichtsausdruck der meisten dieser Ge- 
ladenen anzumerken, wie kiihl, wie kommandiert, wie wider- 
strebend sie die schnell und geschaftsmailig herunterzelebrierten 
Reden und Gesange iiber sich ergehen lieBen. Das alles regte, 
wahrend die offiziellen Kundgebungen abrollten, Gedanken an, 
die gar nicht in die offizielle Stimmung passen wollten. Eine 
Verfassung, dachte man, ist bis zum heutigen Tag stets Ausdruck 
der Grundsatze geruesen, nach denen die faktisch herrschende 
Schicht den Rest des Volkes zu regieren gervilU war. Immer war 
zwar ein biBchen Fiktion und Dekoration in den Formeln; im 
wesentlichen aber harmonierten die Grundsatze des Kodex mit 
den Grundsatzen der wirklich ausschlaggebenden Machte. Sollte 
es denkbar sein, dafi auch das Umgekehrte moglich ist? Die 
faktisch herrschende Schicht in Deutschland wird reprasentiert: 
auf der staatlichen Seite von Eeer, Jusiiz und Verroaltung, auf 
der gesellschaftlichen vom Vniernehmertum (Industrie, Finanz 
und Landwirtschaft), von der Wvsaenschafi, von den Bildungi- 
tragern. Sie alle, teilweise hundertprozentig, sind Gegner der 
Weimarer Verfassung (oder dem, was sie sich darunter vorstellen). 
Sie alle sehen in ihr eine Zusammenstellung von Grundsaizen, 
nach denen nicht regiert werden sollte. Was kann man von einer 
Verfassung erhoffen, die von den wahren Machthabern des Staa- 
tes und der Gesellschaft gehafit wird? Werden sie sich lange 
rwingen lassen, so zu herrschen, wie sie nicht herrschen wollen? 



1177 



Oder herrschen sie schon heute nicht mehr so, — haben sie die 
Praxis der Verfassungsanwendung bereits so abgewandelt, dafi sie 
mit dem Willen des Verfassungsinstruments nur noch dem leeren 
Wortlaut nach iibereinstimmt? 

Der Ton von Horsings Alarinartikel hat jene wohl- 
tuende, unzimperliche Frische, die Freunde sammelt und Feinde 
auf den Mund schlagt, jene Frische, die schon lange vermifit 
wurde und hier einzig am Platze war. Aber Horsings lauter 
Hilferuf ist auch wichtig, weil er von dem Manne ausgeht, der sich 
der steigenden Flut der deutschen Justizschande soeben mit brei- 
ter Brust entgegengestemmt hat und sie vielleicht daran verhindert 
hat, iiber den letzten Damm zu brechen. J a, die Proklamation 
selbst ist noch hitzige Kampfhandlung, Abrechnung und Heraus- 
forderung, aber auch schon Hieb uber Hieb, der hier wahrhaftig 
die beste Parade ist. Nur wenige Worte der Rechtfertigung — 
es bedurfte ihrer nicht. Was Horsing getan, dessen Berechtigung 
verstand sich fur jeden anstandigen Menschen durchaus von 
selbst. Horsing hat einen infamen Justizmord verhindern geholfen 
und, wenn es nur nach ihm gegangen ware, so hatte er auch die 
schauderhafte — aber hoffentlich nicht nutzlose — weitere Selbst- 
enthiillung der deutschen Justiz erfolgreich verhindert. In Magde- 
burg hat man nach langer Zeit wieder einmal das seltene Schau- 
spiel genossen, den richtigen Mann auf dem richtigen Platze in 
entscheidender Stunde wirken zu sehen: er hat jenes Wunder ge- 
wirkt, das wir oft erleben mochten: die Selbstbejahung dieses 
Staates. Hat der Oberprasident von Magdeburg seine Kompetenz 
iiberschritten? Das ist es, was uns im Augenblick von alien Din- 
gen in und um Magdeburg am allerwenigsten interessiert. Hat 
Horsing seine Kompetenz iiberschritten, so hat er es im Namen 
einer hoheren Kompetenz getan und hat den Staat gerettet yor 
dem Zugriff einer organisierten Clique, die ihn, mit Montesquieu 
in der Hand, im mifibrauchten Namen von Montesquieus Lehre 
von der Trennung der Staatsgewalten, methodisch erschlagen will. 
Der Staatsbeamte darf den Staat nicht retten? So hat es Otto 
Horsing als Privatmann getan. Denn, nicht wahr, nicht nur dem 
Prasidenten der Republik, auch einem Oberprasidenten wollen wir 
das Recht einraumen, hie und da einmal Privatmann zu sein. 

Vor uns liegt eine interessante Postkarte, — eine Photographie 
Seiner Wohlgeboren des Herrn Morders Schroeder aus 
Magdeburg. Der Hebe Junge mit dem Spitzmausgesichtchen ist 
als Reichswehrsoldat darauf abgebildet, — wir erfahren auf diese 
Weise zum erstenmal, daB auch er dieser hervorragenden Er- 
ziehungsanstalt fiir deutsches Volkstum angehort hat. (Ob der 
schwarzen oder weifien, wissen wir nicht. Die Uniformen waren 



1178 



ja dieselben.) Aber el>enso interessant wie das Bild ist seine Riick- 
seite. Auf ihr befindet sich eine Widmung von Schroeders Hand, 
die wir faksimiliert hier wiedergeben wollen: 

On* 1 » 




Da hat man also ein ganzes Lehrbuch des Falles Schroeder 
beisammen. Der junge Bursche bat im November 1923 an der 
Niederknuppelung der Linksbewegung teilgenommen. Er zeichnet 
seine Herzensdokumente mit dem Hakenkreuz. Der „Leibfuchs" 
und das „Vivat Crescat Floreat Alania", — das sind die Kniefalle 
des Handlungsgehilfen, der sich kiinstlich Schmisse beibringt und 
die Bonner Borussen nachaf ft, vor der Biertimpelei. Aber „A7nor ( 
freilich — was mag denn Amor bedeuten? Vielleicht weifi es der 
Polizeikommissar Tenholt, der sich von Schroeder innig den Arm 
um den Hals legen lieB und sechs Wochen lang allnachtlicn mit 
ihm zusammen schlief! 

P ine Stimme aus dem Grabe war die Stimnie Clemenceaus, 
*~* die aus seiner Bretagne iiber den Ozean hiniibertonte und im 
Namen einer gleichfalls begrabenen Vergangenheit Gerechtigkeit 
in Geldsachen forderte. Kalt uberlief es einen bei dieser hohl 
unci grausig klingenden Stimme, die recht haben mochte. Aber 
sie gehorte einem Menschen, der ganz und gar in eine Welt ein- 
gesponnen ist, die fur uns aus Griinden des Lebens versunken 
sein muB, tiefer versunken als Ninive und Karthago. Clemenceau, 
Krieger durch und durch, lebt noch im Krieg, von dem er glaubt, 
daR er ihn gewonnen. hat. Wahr ist, dafi im Sinne aller bisher 
erlebten Geschichte, daO mit iiberlieferten Mafistaben gemessen er, 
Clemenceau, der einzige grofie Mann des Krieges gewesen. So ist 
er der einzige, der ein Recht hat, ihn nicht zu begreifen. Wenn er 
den bosen, beredten Mund aufmacht, ahnen wir die dunkle Tiefe 



1179 



des Abgrandea, der uds schon vom Kriege, von seinem Kriege 
trennt. Im Namen der Waffenbriiderschaft, im Namen des ge- 
meinsam vergossenen Blutes, und im Namen der unbestreitbaren 
Tatsacbe, daB der franzbsiscbe Blutstrom von alien alliierten 
Blutstromen am reichlichsten gespeist war, fordert Clemenceau 
in satirischer Leidenscbaft, mit patbetischer Rednergeste zu einer 
bestimmten Gefiiblslosung einer praktiscben Frage auf. Vokabeln, 
Gesten und Gedankengange von 1918! Hbcbst anacbronistiscbe 
Gedankengange! Wenn es ein Wort gibt, mit dem man keinen 
Hund vom Ofen lockt, so ist es das Wort Waffenbriiderscbaft. 
Jeder weiB das, nur der Pbilosopb Clemenceau weiB es nicht, er 
ist an sein Kriegserlebnis bis zum Wabnsinn fixiert, er ist ein 
Meister Anton, der die Welt nicbt mehr versteht, die Welt, die 
leben will. 

P ine Reibe bervorragender Universitatslehrer ist vor kurzem 
*— ' durch die Sense der Altersgrenze vom Felde der of f ent- 
licben Tatigkeit weggemaht worden. Dieses Gesetz der Alters- 
grenze, der Absetzbarkeit infolge Erreichung eines vom Staate 
festgesetzten Alters, wird wobl immer eine irritierende und auch 
eine fragwiirdige Angelegenbeit bleiben. Dieses Gesetz bat sicher- 
lich nicbt die uberlegene, man mocbte sagen aprioristische Klar- 
heit und Selbstverstandlicbkeit groBer, menschbeitsgiiltiger Rechts- 
satze. Es ist nacb dem menscblicben, allzumenscblicben „Satz 
vom kleineren Uebel" entstanden: von zwei Gefabren die kleinere, 
von zwei Ungerecbtigkeiten die statistiscb seltenere — das ist die 
Altersgrenze. Es ist wabr, daB es unertraglicb ist, eine ganze 
jiingere Forscbergeneration in einem protrahierten . Kronprinzen- 
ium gebunden zu seben — aber ebenso unertraglich ist es, daB 
groBe Forscber, zwar bocb an Jabren, aber in ungeminderter 
Vollkraft des Gebirns, voll wissenscbaftlicher Kiihnbeit und Unter- 
nebmungslust, abdanken und verzichten sollen. Beweist die Sta- 
tistik, daB der Scbaden fur Wissenschaft und Staat groBer ware, 
wenn man die nacbdrangenden Talente einige Jahre zuriickhielte? 
Auf welchem Aste der Kurve gibt es mebr Talente? Auf dem 
aufsteigenden oder auf dem absteigenden? Oder, nein. — da ja 
docb ein Abgebender immer nur durcb einen Aufriickenden ersetzt 
wird — sind die aufsteigenden Talente grower ah die abgesetzten? 
Wir baben diese Statistik nicbt. Aber wenn wir uns nur einiger 
Namen des letzten Altersgrenzenscbubes erinnern: Friedricb 
Kraus, August Bier, Max Planck . . . werden wir stutzig. Das sind 
ganz groBe Namen, und wir mxiBten erst lange nachdenken, ebe 
wir einen gleicbwertigen der Kronprinzengeneration dagegensetzen 
konnten. Aber, was uns vor allem aufruttelt, ist der paradoxe 
Umstand, daB sich mit diesen Namen der „Alten** gerade die 
jiingsten, jugendlicbsten und kiibnsten wissenscbaftlicben Neu- 



1180 



gedanken verbindenl Wir sind in einer seltsamen Epoche, in der 
gerade die ganz Alten, Trager des unsterblichen Liberalismus, 
den ganzen Elan jugendlichen, freien Idealismus, humanistischer 
Vorurteilslosigkeit nnd damit auch den ganzen Wagemut freier 
Forschung verwalten. Die „fehlende Generation" unserer Zeit — 
die namlich, die zum Teil anf den Schlachtfeldern des Weltkrieges 
geblieben, zum Teil durch ihn in ihrer Entwicklung gehemmt 
oder entscheidend zuriickgeworfen oder verwirrt worden ist — 
dieser groftte Mankoposten unserer Begabungswirtschaft wird jetzt 
noch durch diese alten Wissenschaftler kompensiert. Wiirden wir 
iiber die paar Kbpfe der GroRvatergeneration, die wirkliche 
„Kbpfe" sind und somit das beste, was uns das Ancien regime 
hinterlassen hat, die Guillotine der Altersgrehze fallens lassen — 
so wiirden wir gar nicht im Sinne der Urheber jenes Gesetzes 
handeln. Der Sinn dieses Gesetzes, das eines der ersten der Revo- 
lution gewesen war, sollte ja der Schutz des jungen Talentes sein. 
Wenn aber das Talent nicht bei der Jugend, oder wenn dieses 
Talent unjung ist, wenn Jugend des Talentes am ehesten noch 
bei jenem Alter anzutreffen ist, das durch seine vitale Robust- 
heit mehr noch als durch seinen Ursprung aus einer gliick- 
licheren Epoche der Geistesgeschichte jung im Sinne von Vorroarts- 
schauen erhalten wird — : dann hat die Altersgrenze, in einem 
solchen Zeitabschnitt mechanisch angewendet, einen Funktions- 
roandel erfahren, indem sie sich mit ihrer ganzen Scharfe gerade 
gegen dasjenige kehrt, was sie urspriinglich hatte stutzen sollen. Sie 
jst eine Schleuse, die den Strom der Talente regulieren soil. Nun, 
Richtung und Tempo dieses Stromes sind heute so beschaffen, daft 
man mit dem Aufziehen der Schleuse furs erste ruhig noch zehn 
Jahre warten kbnnte. Lassen wir doch unsere alten Jiinglinge 
auf ihren Platzen, berauben wir sie nicht ihres Arbeitsapparats, 
den sie brauchen, warten wir, bis der jetzigen Generation bor- 
nierter Pygmaen eine neue, freie, klare Generation von angehenden 
Universitatslehrern auf den Fersen ist. Vor diesen prasumptiven 
Thronfolgern reiBen wir dann freudig die Schleusen auf. 

Das grofie RevirementinderdeutschenDiplomatie 
weckt wiederum die Frage, ob auch in der deutschen Republik 
der diplomatische Beruf ein aristokratisches Reservat, ein feudal- 
hofisches Spiel geblieben ist. Wird man noch immer in das Aus- 
wartige Amt hineingeboren, ist der Freiherrn- oder Grafentitel 
noch immer ein offizielles Paradeuniformstiick des deutschen aus- 
wartigen Vertreters? Ist noch immer- nur der Nachkomme eines 
Raubritters befahigt, die feinen Strbmungen von Volk zu Volk zu 
erspiiren und zu lenken? Oder hat die groBe Demokratisierung 
der Welt, urn die es ja im Weltkrieg, bei den verschiedenen Um- 
stiirzen und im Vblkerbunde ging, auch dem deutschen Aus- 



nai 



w&rtigen Amt neue, dem Neuen entsprechende Beamten-Quellen 
erschlossen? Einen Blick in das „Handbuch fur das Deutsche Reich" ! 
An der Spitze: Stresemann, burgerlich, gut burgerlich. Ob aber 
auch der Burgers tolz zu seinen Tugenden gehort? Sein Staats- 
sekretar ist schon adlig. Von den unmittelbar Unterstellten sind 
drei burgerlich, drei adlig. Ein Witz, dafi gerade der fur Etikette 
und Zeremoniell Bestellte ein Burger ist. In der Personalien- 
abteilung (Quelle fur burgerlich und adlig) der Leiter „von". In 
den „AuOen"abteilungen die Leiter meistens burgerlich mit adligen 
„Dirigenten\ Die vortragenden Legationsrate fast durchweg 
burgerlich. Von den deutschen Botschaftern und Gesandten sind 
21 adlig, 31 burgerlich. Von den „grofien" Posten in bedeutenden 
Landern sind 14 in adligen, 10 in burgerlich en Standen. Es ist 
unverkennbar, daO ein starkes Vordringen des Biirgertums be- 
merkbar ist, wenn auch der Prozentsatz in gar keinem Verhaltnis 
steht zu seiner Zahl und iiberwiegenden Bedeutung im Organismus 
Deutschlands. Fiir die Republik ist diese Statistik iibrigens vor- 
laufig von geringer Bedeutung. Denn solange eine triarische 
Bourgeoisie, die den stolzen republikanischen Begriff „Burger" 
nicht kennt und nicht ahnt, den dritten Stand im Auswartigen 
Amt vertritt, solange Erscheinungen wie der Flaggenjesuitismus 
moglich sind, ist es herzlich gleichgiiltig, ob ein Gesandter Rosen- 
berg oder von Rosenberg heifit. 

n einigen Blattern war die Antwort veroffentlicht, die vom 
Doorner Hofmarschallamt in letzter Zeit auf Unter- 
stiitzungsgesuche erteilt zu werden pflegt. Sie lautet: 

,,Auf Ihr an Seine Majestat den Kaiser und Konig gerichtetes 

Gesuch vom mufi Ihnen leider erwidert werden, dafi es nicht 

moglich ist, Ihnen das erbetene Darlehen zu gewahren. Seit iiber 
sieben Jahren ist das Privatvermogen Sr. Majestat beschlagnahmt. 
Alle Nachrichten, dap aus den Einkiinften daraus S. M. dem Kaiser 
irgendwelche Mittel zufliefien, sind absolut, zum Teil tendenzios, 
erlogen. Wie ungewifi fiir die Zukunft die geldlichen Verhaltnisse 
des preufiischen Ktinigshauses und damit auch des Kaisers zu 
beurteilen sind, werden Sie selbst ermessen konnen. Auch der Aus- 
gang des Volksentscheides hat an der bestehenden Lage bisher 
nichts andern konnen. Ergebenst Graf Finkenstein." 

Merkwiirdigerweise war nirgendwo die richtige Antwort auf 
diesen forschen Angriff zu lesen. Selbst verstandlich sind den 
braven Seelen, die in Wilhelm den Vater der Armen vermuteten, 
auch in Zeiten hbchsten Glanzes selten mehr als 5 oder 10 Mark 
bewilligt worden. Aber was die Luge anbetrifft, daR Seiner 
Majestat aus dem beschlagnahmten Vermogen irgendwelche Mittel 
zuflieOen, — wer liigt da eigentlich? Seit Jahr und Tag erhalt 
die Majestat, a conto ihrer Anspriiche, 50 0000 Mark Monatsrente 
vom preufiischen Staat. 



1188 



STEFAN GROSSMANN DER MORDPROZESS HAAS 

Wie hatte der Bericht des „Lokal-Anzeigers" uber 
den Mordfall Helling ausgesehen, wenn die preufii- 
sche Kriminalpolizei den Fall den Magdeburger 
Polizisten und Richtern widerspruchslos iiberlassen 
hatte? Hier wird ein „Originalbericht" des „Lokal- 
Anzeiger" konstruiert, der sehr leicht hatte Wirklich- 
keit werden konnen. 

Von unserem Sonderberichterstatter 

Magdeburg, den 2L Mai 192? 
Heute begann unter groflem Andrang der hiesigen Bevblkerung 
der ProzeR gegen den Industriellen Rudolf Haas. Da der grofie 
Schwurgerichtssaal zur Zeit neu adoptiert wird, muRte die Ver- 
handlung in den kleinen Landgerichtssaal verlegt werden. Hun- 
derte von Zuhorern muRten deshalb abgewiesen werden, im ganzen 
wurden 32 Eintrittskarten ausgegeben. Die Berichterstatter groRer 
auswartiger Zeitungen mullten zuriickgewiesen werden. Im dicht- 
gefiillten Saale herrschte eine unertraglicbe Temperatur, zwei 
Frauen wurden ohnmachtig. 

Der Vorsitzende, Landgerichtsdirektor Bewersdorff eroffnete 
die Verbandlung urn 9 Uhr. Vor Verlesung der Anklageschrift 
erhob sich der Verteidiger des Haas, Rechtsanwalt Braun, um den 
Vorsitzenden wegen Befangenheit abzulehnen. Er sagte: „Ich will 
davon nicht sprechen, daR der Herr Vorsitzende in seiner poli- 
tischen Gesinnung dem Angeklagten direkt feindlich eingestellt 
ist, doch wird mir von glaubwiirdiger Seite die Mitteilung ge- 
macht, daR der Herr Vorsitzende die Bemerkung gemacht haben 
soil: „Wir roerden uns durch die Aufgeregtheit der judisch-republi- 
kanischen Presse nicht im geringsten irritieren lassen". 

Der Gerichtsbof zog sich zur Beratung zuriick, erschien aber 
nacb wenigen Sekunden wieder und verkiindete die Ablehnung 
des Antrages der Verteidigung. 

Herr Landgerichtsdirektor Bewersdorff bemerkte hierzu: ,Jch 
bin es gewohnt, Gegenstand unrichtiger Mitteilungen in einem 
gewissen Teile der Presse zu sein. In diesem Fall lege icb auf die 
Feststellung Gewicht, daR ich, meiner Erinnerung zufolge, eine 
ahnliche AeuRerung nicht getan habe." 

Der zweite Verteidiger, Rechtsanwalt Alsberg (Berlin), be- 
griindet einen weiteren Ablehnungsantrag gegen die Magdeburger 
Richter: Nach unwidersprochenen Mitteilungen des Vorsitzenden 
der Magdeburger Sektion des PreuRischen Richtervereins haben 
im Laufe des Untersuchungsverfahrens Unterredungen zwischen 
Magdeburger Richtern stattgefunden, die den Fall Haas-Kblling 
betrafen. Richtern, die solche Besprechungen vor der Verhand- 
lung gefiihrt, fehlt die im Gesetze vorgeschriebene Unbefangen- 
heit, ich lehne deshalb diese Richter ab. 



1188 



Zum zweiten Male zog sich der Gerichtshof zur Beratung 
zuriick, wieder beriet er nur wenige Sekunden und der Vorsitzende 
yerkiindete: „Der zweite Antrag der Verteidigung wird gleichfalls 
abgelehnt" . 

Das Verhor mit Haas 

Der Angeklagte Rudolf Haas wird vorgeruf en. Er macht 
einen kranklichen Eindruck, seine Gesichtsfarbe ist blaB, seine 
Stimme leise. 

Vors.: Sie sind 42 Jahre, verneiratet, in Magdeburg wohnhaft, 
welche Religion? 

AngekL; Mosaiscb. 

Vors.: Sie sind Industrieller. Haben Sie Vermogen? 

AngekL: Ich hatte es, als ich verhaftet wurde. Inzwischen . . 

Vors. (einf allend) : Wir kommen auf diese Frage nocb aus- 
fiibrlich zuriick. Ist es richtig, dafi Ibr Einkommen in dem Jabre 
vor Ihrer Verbaftung wesentlich geringer gewesen als in den 
Vorjahren? 

AngekL: Das stimmt, aber das gilt so ziemlicb von alien 
Industriellen Deutschlands. 

Vors.: Gewift. Es kommt nur darauf an, mit welchen Mitteln 
Sie diesem Umscbwung begegnet sind. 

V erieidiger Braun: Ich protestiere gegen diese Art der Frage- 
stellung und Glossierung. Der Angeklagte entstammt einer ange- 
sehenen, in Magdeburg jahrzehntelang ansassigen Familie.. 

Vors.: Das hat niemand bestritten. Ich glaube, Herr Ver- 
teidiger, wir kommen rascher vom Fleck, wenn wir uns vom 
eigentlichen ProzeGthema nicht zu weit entfernen . . . Angeklagter, 
haben Sie den ermordeten Hermann Helling gekannt? 

AngekL: J a, er war ja Buchhalter in unserer Firma. 

Vors.: Schieden Sie in freundlichem Einvernehmen? 

AngekL: Wenn ein Beamter entlassen wird, ist das Einver- 
nehmen nie sehr freundlich. 

Vors.: Gab es triftige Griinde fiir sein Ausscheiden? 

AngekL: GewiG, unsere Geschaftslage zwang uns zum Abbau. 

Vors.: Haben die abgebauten Beamten eine auRerordentliche 
Abfertigung erhalten? 

AngekL: Was ihm nach dem Gesetz gebiihrte. 

Vors. (einfallend) : Sie wissen, dafi manche Unternehmer ein 
iibriges tun. Das geschah also in diesem Falle nicht. Nehmen 
Sie an, dafi Ihnen Helling unfreundlich gesinnt war? 

AngekL: Dariiber hab* ich nicht nachgedacht, wir beschaftigen 
ja einige hundert Leute. 

Vors.: Haben Sie angenommen, daR er Geschaftsgeheimnisse 
von Ihnen preisgeben wurde? 

AngekL: Das sind wir ja gewohnt. 



1184 



Vors.: Hatte er als Buchhalter auch Einsicht in Ihre Steuer- 

deklarationen? 

Angekl.: Teilweise, gewifi. 

Vors. (nach einer Pause): Das ist uns ein sehr wichtiges Ein- 
geatandnis. Bisher wurde das von seiten Ihrer Verteidigung be- 
stritten. 

Verteidiger Dr. Braun: Der Angeklagte hat ja ausdrticklich 
gesagt: teilweise. Jemand, der nur teilweisen Einblick in die 
Steuerdeklaration hat, kann natiirlich ihre Richtigkeit im ganzen 
nicht bestreiten und beurteilen. 

Vors. (mit einer Handbewegung) : Auch darauf kommen wir 
noch ausfiihrlicher zu sprechen . . . Angeklagter, ich bemerke 
eben, dafi Sie in den Zuschauerraum nicken. Ich verbiete Ihnen 
das, Sie scheinen zu vergessen, dafi Sie sich im Gerichtssaal be- 
finden. 

Angekl.: Leider nicht einen Augenblick (Bewegung im Zu- 
schauerraum). 

Vors.; Ich lasse, wenn nicht vollkommene Ruhe eiatritt, sofort 
raumen! (Zum Angeklagten) : Also, Sie geben zu, dafi der Er- 
mordete mindestens Teile Ihrer Steuerdeklaration kannte . . . 
Ist Ihnen auch bekannt, dafi er gerade an jenem Tage beiseite 
geschafft wurde, an welchem er iiber seine Kenntnisse einem 
Beamten der Steuerbehorde geaauere Mitteilung maehen sollte? 

Angekl.: Man hat es mir im Gefangnis erzahlt. 

Vors.: Finden Sie es gar nicht auffallig, dafi Helling gerade 
knapp vor jener, fur Sie jedenfalls nicht angenehmen IJnter- 
redung beseitigt wurde? 

Angekl.: Ich habe ja damals von dieser Unterredung gar 
nichts gewufit. 

Vors.: Zeugen werden etwas anderes bekunden ', . . Sie sind 
dann von dem Untersuchungsrichter Rolling vor die Leiche Ihres 
friiheren Beamten gefuhrt worden und sollen vor der Leiche zu- 
sammengeschauert und sich formlich frostelnd abgewendet haben? 

Angekl.: J a, ich kann Leichen nicht sehen. 

Vors.: Vielleicht war Ihnen dieser Anblick ganz besonders 
■fatal Wie oft sind Sie in Rottmersleben gewesen? 

Angekl.: Nie. 

Vors.: Aber Sie haben doch den Angeklagten Schroder dort 
besucht? 

Angekl.: Nie. 

Vors. (mit erhobener Stimme): Angeklagter, Sie verschlechtern 
durch diese Liigen Ihre Situation. Es haben sich drei vollkommen 
uninteressierte Zeugen gemeldet, die Sie in Rottmersleben im 
Hause des Schroder gesehen haben. Aeufiern Sie sich dazu! 

Angekl: Die Zeugen liigen oder sie sind das Opfer einer 
Verwechslung. 



1185 



Das Verhor mit Schroder 

Hierauf wird der Angeklagte Schroder vorgerufen. Er sieht 
frisch und beinahe heiter aus, sein Gesicht, mit einigen Schmissen 
verziert, erhalt durch eine grofie Hornbrille einen intellektuellen 
Charakter. 

Vors.: Bekennen Sie sich schuldig? 

Angekl. Schroder: Ja, des Diebstahls. Ich habe, als ich mit 
^AdolF* im Wagen fuhr, einmal &us seinem Ueberzieher das 
Scheckbuch des Helling genommen und daraufhin Gelder zu 
beheben versucht. 

Vors.: Wie wurden Sie in die Mordgeschichte verwickelt? 

Schroder: Eines Tages trat „ Adolf" durch einen Mittelsmann 
an mich heran: Der Helling miiflte beiseite geschafft werden 
wegen der Steuergeschichte. Ich sagte: Ich tu's nicht. Er sagte: 
Aber wir diirfen doch die Leiche in deinen Keller schaffen? Ich 
sagte: Auf eure Verantwortung. Dafur empfing ich 500 Mark. 
„ Adolf " kam dann im Auto, das der Chauffeur Reuter lenkte, zu 
mir hinaus. Sie hatten ein grofies Paket im Wagen und schafften 
es in den Keller. 

Vors.: Haben Sie den ermordeten Helling gekannt? 

Schroder: Nie, 

Vors.: Sie haben also auch keinen besonderen Grund gehabt, 
ihm zu grollen? 

Schroder: Nicht den geringsten. Als Deutscher hatte ich 
keinen Grund, einem Volksgenossen iibel zu wollen. Etwas 
anderes ware es gewesen, wenn ich Jude ware. 

Vors. (unterbrechend) : Sie sind Schmied von Beruf? 

Schroder: Ich begann als Schmied, aber ich habe an mir 
gearbeitet, ich kenne Nietzsche und Oskar Wilde, ich wollte auf 
eigener Scholle wachsen, die Dekadenz der GroBstadt stofit 
mich ab. 

Vors.: Sie sprechen immer von einem „Adolf"? 1st „Adolf" der 
Angeklagte Haas? 

Schroder: Jawohl . . . Ich wufUe es selbst nicht. Eines Tages 
fiihrte mich Herr Kriminalkommissar ten Holt vor die Fabrik des 
Haas. Wir standen in 200 Meter Entfernung, bewaffnet mit Fern- 
glasern. Hunderte von Leuten verlieHen die Fabrik. Der Kom- 
missar fragte mich wiederholt: 1st es der? Ich mufUe nein sagen. 
Da kam der alte Haas mit seinem Sohn Rudolf. Ich erkannte 
ihn sofort, legte das Fernrohr ab und sagte: „Der ist es!" 

Vors.: Fiigten Sie noch etwas hinzu? 

Schroder: Ja, ich sagte: v,Verraten Sie mich nicht, Hear 
ten Holt; sonst geht es mir wie Helling!'* 

Vors. (zu Haas): Nun, was sagen Sie dazu? 

Angekl. Haas schweigt. 



1186 



Vors.: Nun, Ihr Schweigen sagt genug, setzen Sie sich! (Be- 
wegung, im Saal.) 

Zeuge ten Holt 

Vors.: Herr Kommissar, ich brauche Sie auf die Heiligkeit 
des Eides nicht zu verweisen. Erzahlen Sie uns Ihre Wahrneh- 
mungen. 

Ten Holt: Ich mbchte ausdriicklich bemerken, daR Schroder 
keineswegs von Anfang an den Haas beschuldigt hat. Er hatte 
offenbar Angst vor Haas, er zitterte vor der Rache des machtigen 
Mannes. Aber als ich ihn vor das Haus des Haas fiihrte, da 
erkannte er ihn sofort unter Hunderten. Er zitterte, legte die 
Hand auf die Augen und sagte in tiefster Erregung: „Das ist er!" . . 
Ich habe in meiner Praxis keinen Uberzeugenderen Moment erlebt, 
Man fiihlte: Hier bricht die Wahrheit aus dem Munde des Schroder. 
Am Tage darauf liefi ich Haas verhaften. 

Vors.: Herr Kommissar, Sie haben in Rottmersleben die Leiche 
des Helling ausgraben lassen? Beschreiben Sie die Szene. 

Zeuge ten Holt: Wahrend Schroder, zwar teilnahmsvoll, aber 
doch mit einer gewissen Ruhe die Leiche des Helling besichtigte, 
wandte sich Haas, der ganz zusammengebrochen schien, formlich 
vor Reue geschiittelt, von der Leiche weg. In meiner krimina- 
Iistischen Praxis ist mir ein ahnliches stummes Gestandnis nicht 
vorgekommen. 

Verteidiger Braun: Sie sprechen von einem Gestandnis? Hat 
er denn mit einer Silbe die Tat eingestanden? 

Zeuge ten Holt: Ich sprach von stummem Gestandnis. Sein 
Entsetzen, sein Abwenden, seine Sprachlosigkeit, seine Unfahig- 
keit auf meine Angaben zu antworten, redeten deutlich genug! 
So benahm sich, das war mein Eindurck, nur ein Schuldiger. Das 
war iibrigens auch der Eindruck von Schroder, der iiber die Auf- 
klarung des Falles sichtlich aufatmete. Ich zeigte deshalb spater 
Schroder, der geradezu heiter wurde, einigen Herren und fragte 
sie: Sehen Sie sich den jungen Menschen an, sieht so ein Morder 
aus? 

Vors.: Herr Zeuge, Sie haben sich in Ihrem Bemiihen, die 
Affare klarzustellen, entschlossen, wochenlang in der Zelle des 
Angeklagten Schroder zu verweilen, - ja sogar in seiner Zelle zu 
schlafen .... 

Zeuge ten Holt: Erfahrungsgemafi schliefien sich Verbrecher 
in nachtlichem Zusammensein am leichtesten auf. 

Vors.: Gewifi, Herr Zeuge, es liegt dem Gericht durchaus fern, 
Ihn en wegen Ihrer besonderen Muhewaltung etwa Vorwiirfe zu 
machen, im Gegenteil, Sie haben ein, ich mochte sagen, altpreu- 
fiisches Pflichtgefiihl an den Tag gelegt. Nun frage ich Sie: Hat 



1187 



Schroder in diesen vertraulichen Gesprachen jemals seine Ver- 
antwortung geandert? 

Zeuge ten Holt: Nie. Er ist Schritt fiir Schritt praziser in 
seinen Angaben geworden. 

Zeuge Steuerinspektor Ludolf 

Vors.: Sie hatten an dem Mordtage eine Unterredung mit 
Helling vereinbart? 

Zeuge: Jawohl. Helling hatte eine Anzeige wegen Steuer- 
hinterziehungen des Haas erstattet, sie erschien mir begrttndet, und 
so bestellte ich ihn fiir 5 Uhr nachmittags. Als er nicht kam, 
sagte ich noch am selben Tag zu meinen Kollegen: Entweder ist 
er bestochen oder sie haben ihn mundtot gemacht (Bewegung); 
Die Herren Haas haben ja sehr machtige Heifer, 

Vors.: Waren die Angaben des Helling prazise? 

Zeuge: Gewifi, aber wir sind dennoch verpflichtet, sie nach- 
zupriifen. 

Verteidiger: Sind diese Nachprufungen beendet? 

Zeuge: Wir haben die Sache nunmehr nach Breslau geleitet. 
Die Erhebungen sind sehr schwierig. 

Vors.: Aber sie waren wahrscheinlich ein gut Stiick weiter, 
wenn nicht irgendwelche Personen den Helling rechtzeitig aus 
dem Wege geraumt hatten? 

Zeuge: Ohne Zweifel. 

Vors.: Das ist uns eine sehr wertvolle Bekundung. 

Die Kronzeugen 

Sehr dramatisch gestaltete sich die Einvernahme der Frauen, 
die Haas in Rottmersleben gesehen haben. 

Die erste Zeugin, Frau Muller, wird beeidet. 

Vors.: Sehen Sie sich den Angeklagten Haas genau an. Haben 
Sie ihn schon einmal gesehen? 

Zeugin: Ja, er kam mit seinem Auto an, unser Ort ist ruhig, 
wir haben nicht viel Verkehr. Meine Tochter sagte zu mir: Guck 
mal, das schone Auto halt bei Schrbders. Der Haas stieg aus dem 
Auto. Genau so sah er aus, vielleicht *n biOchen voller. 

Vors.: Nun ja, der Angeklagte ist in der Untersuchung nicht 
runder geworden. Konnen Sie unter Ihrem Eide beschworen, dafi 
es dieser Mann ist, der damals hei Schroder zu Besuch war. 

Zeugin (einen Schritt naher zur Anklagebank tretend): Ja . . . 
ich erkenne ihn ganz deutlich ... an dem stechenden Blick . . . ich 
kann hundert Eide darauf nehmen (Bewegung im Saal). 

Verteidiger: Sie sind, wie mir gesagt wurde, auf einem Aug© 
blind? 



1188 



Zeugin: Stimmt. Aber auf dem andern seh' ich umso scharfer 
(Heiterkeit). 

Vors.: Was sahen Sie noch an jenem Tage? 

Zeugin: Genau kann ich das nicht sagen, ich ging ja wieder 
vom Fenster weg, aber ich glaube, ich erinnere mich, dafi ein 
groftes Paket zu Schrodern hineingetragen wurde. 

Vors.: Das ist ja ganz neu. Das haben Sie friiher nicht 
bekundei. 

Zeugin: Es ist mir erst nachher klar geworden. 

Vors.: Konnen Sie mit Bestimmtheit sagen, dafi ein groftes 
Paket im Auto mitgebracht und in das Haus getragen wurde? 

Zeugin: Ich glaube mich ganz bestimmt zu erinnern. 

Vors. (zu Schroder): Was sagen Sie dazu? 

Angekl. Schroder: Es ist richtig, die Leiche war in gelbes 
Papier eingepackt und verschnurt. 

Vors.: Nun, Haas, aufiern Sie sich zu dieser Zeugenangabe. 

AngekL Haas: Die Zeugin muB sich irren, es mufi eine Ver- 
wechslung vorliegen. 

Zeugin: Nein, jetzt, wo Sie aufstehen, erst recht mcht! Es 
ist dieselbe Statur! 

Ein Zwischenfall 

Der Vorsitzende Landgerichtsdirektor Bewersdorff bringt ein 
Schreiben zur Verlesung, in dem Rudolf Haas der Brandstiftung 
seiner Breslauer Fabrik beschuldigt wird. 

Verteidiger Dr. Braun: Handelt es sich urn einen anonymen 
Brief? 

Vors. (scharf): Anonyme Brief e ignorire ich, der Brief ist voll 
unterzeichnet. Angeklagter Haas, ist das richtig, daft ihre Bres- 
lauer Fabrik abgebrannt ist? 

Angekl. Haas: J a, aber . . . 

Vors. (unterbrechend) : Handelte es sich um ein bliihendes 
Unternehmen oder um ein passives? 

Angekl. Haas: Bliihende Unternehmen, Herr Vorsitzender, 
konnen Sie in Deutschland suchen. 

Vors.: Ich verbitte mir Ihre Scherze, Sie scheinen den Ernst 
der Situation nicht zu erfassen. Also: die Breslauer Fabrik war 
passiv. Haben Sie die Ursache des Feuers feststellen konnen? 

Angekl.: Nein. 

Vors.: Sie miissen zugeben, Haas, in ihrer Nahe haben sich 
ziemlich viel unerklarliche Zufalle abgespielt (Bewegung im Saal). 

Verteidiger Dr. Alsberg (springt auf): 

Vors. (begiitigend) : Sie konnen in Ihrem Plaidoyer darauf 
zuruckkommen. 



1189 



Nachtrag. 

Die Verhandlung wurde in spater Nachtstunde zu Ende ge- 
fuhrt. Nach den Reden des Staatsanwalts und der Verteidiger 
zog sich der Gerichtshof zu kurzer Beratung zuriick und ver- 
kiindete: 

Rudolf Haas wird wegen Mordes zum Tode verurteilt, 

Richard Schroder wegen Diebstahls zu seeks Monaten Ge- 
fangnis verurteilt, die durch die Untersucbungsbaft als abgebiiflt 
erscheinen. 

Das Gericbtsgebaude war von einer riesigen Menscbenmenge 
belagert, die nach Verktindigung des Urteils unter Absingung 
vaterlandischer Lieder durcb die Stadt zog. Vor der Wohnung des 
Oberprasidenten Horsing kam es zu einer grofien Katzenmusik. 
Ein Student wurde verhaftet, aber auf Intervention des zufallig 
anwesenden Recbtsanwalts Martin wieder freigelassen. 



PROF. RADBRUCH MAGDEBURG, GESETZ UND GERICHT 
DR. PAUL LEVI 
DR. v. PESTALOZZA 

Zu dem Artikel von L. S. in Nr. 31 ..Lehren aus dem 
Fall Magdeburg", in dem einige prozessuale Folgerungen aus 
der skandalosen Affare gezogen wurden, sind uns eine ganze. 
Anzahl von AuBerungen zugegangen, namentlich aus 
J uristenkreisen. Wir verof f entlichen die drei f olgenden : 

PROF. DR. GUSTAV RADBRUCH, 
ordentl. Prof, der Rechte, Kiel. 

Es ist schwer, aus dem Magdeburger Fall Lebren zu zieben, 
bevor man sein Ende kennt. 

Die Lehre, dafi iiber Haftbesch*v#rden nicht in einem Geheim- 
verfahren entscbieden werden sollte, braucbte uns nicbt erst der 
Magdeburger Fall zu erteilen, — sie ist una durcb fruhere Falle 
so oft und so nacbdriicklicb erteilt worden, dafi es an der Zeit ist, 
gesetzgeberiscbe Konsequenzen aus ibr zu zieben. 

Dagegen regt der Magdeburger Fall an, das Verbaltnis 
zwischen Untersucnungsricbter und Polizei erneut durchzudenken. 
Ich stimme L. S. durcbaus zu: Der Unter suchungsrichter muff ein 
berufsmafiig geschulter Kriminalist sein. Ubrigens sollte jeder 
Straf richter nur zu einer Halfte Jurist, zur andern aber seziologisch 
und kriminologisch gebildeter, sozial erfabrener und empfindender 
Realwissenscbaftler sein, die Ausbildung des Strafricbters also 
gegeniiber der des Zivilricbters verselbstandigt werden. Durch 
eine solcbe spezifiscbe Ausbildung des Strafricbters wiirde aucb 
am ebesten das alte Yorurteil versebwinden, als sei, wer zum Zivil- 
juristen nicbt taugt, zum Strafricbter immer nocb gut genug. Ein 



1190 



' kriminalistisch geschulter Untersuchungsrichter wiirde auch den 
Kriminalpolizeibeamten gerechter zu , wiirdigen wissen, als dies 
der heutige Untersuchungsrichter zuweilen tut Der heutige Unter- 
suchungsrichter stent vielfach im Banne der Anschauung, als unter- 
stande er einer hoheren juristischen Ethik, die ihm verbiete, was 
der Polizei erlaubt sei, und er blickt von dem Standpunkt dieser 
hoheren Ethik auf die vermeintlich laxere Ethik des polizeilichen 
Berufs, ohne die er doch hinwiederum gar nicht arbeiten konnte, 
geringschatzig herab. Ich kenne umgekehrt einen Fall, in dem 
man es einem Untersuchungsrichter in Justizkreisen verdachte, daB 
er sich kriminalpolizeiliche Methoden uhd Anschauungen zu eigen 
machte. Einem nach diesen Forderungen ausgebildeten Unter- 
suchungsrichter mochte man dann eine aus der iibrigen Polizei 
und dem Ressort des Polizeiministers herausgeloste, ausschlieBlich 
ihm unterstellte Kriminalpolizei zuzuordnen geneigt sein. 

So richtig aber diese Forderung im Prinzip ist, sind doch ge- 
rade Falle, wie der vorliegende, geeignet, darzutun, dafi auch der 
heutige Zustand seine Vorteile hat. Ist der Untersuchungsrichter 
auf die Hilfe einer ihm nicht ausschlieBlich unterstellten Kriminal- 
polizei angewiesen, so kann das zwar Anlafl zu Konflikten, wie dem 
jetzigen, aber auch die Moglichkeit gegenseitiger Kontrolle und 
Korrektur geben, wie sie sich im vorliegenden Falle doch wohl als 
nicht unnotig erwiesen hat. 

tlberhaupt legt der Magdeburger Fall den Gedanken nahe, ob 
es wirklich zweckmafiig sei, an der Aufklarung des Verbrechens 
einen unabhangigen Richter, wie eben den Untersuchungsrichter, 
zu beteiligen. Es ist schon friiher oft die Forderung aufgestellt 
worden, die VoruntersucKung zu beseitigen, und das gesamte Vot- 
oerfahren der Staatsanroaltschaft anzuvertrauen. Die Vorberei- 
tung der bffentlichen Klage wie auf der andern Seite der Verteidi- 
gung ist in der Tat Parteiauf gabe, — die, weil Partei der Staat ist, 
natiirlich nicht parteilich gelost werden darf — Aufgabe der staat- 
lichen Justizverwaltung, nicht der richterlichen Rechtspflege und 
deshalb, wie alle Verwaltung, straffer Leitung, notfalls durch 
Weisungen der vorgesetzten Behorde, bediirftig. Denn den Ge- 
danken der Unabhangigkeit der Staatsanwaltschaft wollen wir 
uns doch ja nicht zu eigen machen. Aufgabe der Staatsanwalt- 
schaft ist es, natiirlich mit der einer Behorde geziemenden Objek- 
tiyitat, die Beurteilung einer bestimmten Strafsache vom Stand- 
punkte der Staatsgewalt dem Gericht — gewiB nich aufzuzwingen, 
aber — darzulegen und so das Gericht in die Lage zu versetzen, die 
staatlichen Interessen — gewiB nicht unbesehen ihrer Beurteilung 
zugrunde zu legen, wohl aber — bei der Beurteilung zu wiirdigen. 
Der Unabhangigkeit der Justiz ihr berechtigtes Teil — aber auch 
der Staatsautoritat das ihre, das man ihr im alten Staat ja auch 
niemals bestritten hat! 

* 



1101 



DR. PAUL LEVI 
M. d. R, 

Ich glaube, dafi uber die Krankheit und Heilbediirftigkeit 
unseres Strafprozesses kaum ein Streit ist; ich glaube auch, daB 
im wesentlichen kein Streit daruber ist f wo zu bessern ist Ich 
mochte nur zusammenfassen: 

i. Die Zroiespaltigkeit der richterlichen Tatigkeit in Deutsch- 
land — der Richter ist halb Richter und halb Inquvsitionsbeamter 
— ist auf die Dauer unertraglich. Das Sammeln und vor allem 
der Vortrag des Anklagematerials bei Gericht muH Sache der 
Parteien sein. Reden sollen die Anwalte: die des Staates und die 
der Angeklagten. Der Richter soil horen, wagen und schweigen. 
Damit ware zunachst schon das entsetzliche Gefiihl des Ange- 
klagten beseitigt, einem Richter gegenuberzustehen, der durch 
die Lekture der Akten bereits toollig in die Gedankengange der 
Anklage uerstrikt ist und der durch die Art seiner Vernehmung 
den Anschein erweckt, als wolle er nur das horen, was in den 
Akten steht und was ihm die Arbeit erleichtert. Vermieden 
wiirden damit die vielen unwiirdigen Zusammenstofie zwischen 
Gericht und Parteien. Mogen die Parteien unter sich streiten: 
der Richter soil uber dem stehen; er soil nicht Streitteil sein, son- 
dern den Streit wagen. 

Mit dieser Anderung ware aber nicht nur ein subjektives Ge- 
fiihl der Angeklagten beseitigt, sondern auch viel rvirkliches Un- 
recht, das geschieht. Ich mochte annehmen, daH die Mehrzahl der 
Fehlsp ruche letzten En des zuriickgeht auf diese Doppelstellung 
des Richters. Jeder Verteidiger weiH, wje schwer, wie unmoglich 
es oft ist, in der Verhandlung ein Bild zu zerstoren, das der Vor- 
sitzende aus den Akten nun einmal in die Verhandlung mitbringt. 

2. Die Zwiespaltigkeit der Staatsanwaltschaft muB beseitigt 
werden. Sie ist eine vollige psychologische Unmoglichkeit — 
noch mehr als die des Richters. Nach § 158 StPO. hat der Staats- 
anwalt nicht blofi die zur Belastung, sondern auch die zur Ent- 
lastung dienenden Umstande zu vermitteln. Das steht so ge- 
schrieben. Es ist praktisch ein Unsinn. Ein Staatsanwalt kann 
auch als Staatsanwalt nur etwas leisten, wenn er die Dinge als 
Partei sieht. So f alsch es in der Straf prozefiordnung ist, den 
Richter zuin halben Staatsanwalt zu machen, so falsch ist es, den 
Staatsanwalt zum halben Richter zu machen. 

Das Aquivalent fur die Preisgabe dieser halben Stellung des 
Staatsanwaltes miifite sein: dafi der Angeklagte im selben Ma fie 
Herr der Ermittlungen in der Voruntersuchung wird, in dem es 
der Staatsanwalt ist. 

Soweit irgend angangig, sollen alle Beweise — Zeugen und 
anderes — erst und erstmalig in der Hauptverhandlung erhoben 
bzm. uernommen werden. Jeder Kenner weifi, wie Zeugen und 
andere Beweismittel durch haufigen Gebrauch in der Voruntex- 



1192 



suchung an Wert verlieren. Werden Zeugen vorher vernommen 
oder andere Beweise erhoben, so muB der Angeklagte oder sein 
Verteidiger dabei sein. So vermeidet man unnutze Prozesse, Be- 
lastigungen, Schikanen und schwere Beschadigungen der Freiheit 
und Ehre der Mitmenschen. 

Dazu gehort, daB ein Angeklagter weifi, wessen er beschuldigt 
wird. Eine wirkliche Kulturschande ist, daB — ich kann Namen 
nennen — ein Angeklagter ein halbes Jahr in Untersuchungshaft 
sitzt und nur in groben Umrissen roeifi, wessen er beschuldigt ist. 
Dem Verteidiger stent keine Akteneinsicht zu. Das Verfahren 
ist oft jahrelang ein volliges Geheimverfahren, geheim nicht nur 
der Offentlichkeit, vor allem dem Angeklagten gegeniiber. Das 
ist 16. Jahrhundert! 

3. DaB ein Angeklagter in der Untersuchungshaft sich ver- 
nehmen lassen muB, ohne seinen Verteidiger zuziehen zu konnen, 
ist unverstandlich; daB dem in Haft befindlichen das Recht ge- 
noramen wird, sich mit ihm unbeaufsichtigt zu unterhalten, ist 
skandalbs. Kommunisten, die in Haft sind, verweigert der Unter- 
suchungsricbter des Reichsgericbts die unbeaufsicbtigte Unter- 
redung mit dem Verteidiger grundsatzlicb, formularmaB ig. DaB 
eine solche MaBnabme nach rechts getroffen sei, ist nicbt bekannt. 
Das mag daran liegen, daB „rechts" scbon lange keiner mehr in 
Untersuchungshaft war. Rechts ist man nicht flucht- und nicht 
kollusionsverdachtig (siehe ClaB). 

Die Dauer der Untersuchungshaft ist praktvsch ungemessen, 
die Rechtsmittel dagegen unvollkommen. Nicht jeder hat das 
Gliick, daB ihm so gewichtige Griinde zur Seite stehen, wie dem 
Leutnant Schweighardt. Im allgemeinen ist die Beschmerde gegen 
Haftbefehle ein wirkungsloses Mittel. Es liegt gegenwartig ein 
Referentenentwurf vor uber eine demnachste Reform der Unter- 
suchungshaft. Dieser Entwurf zeigt uns, daB das Reichsjustiz- 
ministerium uberhaupt noch nicht begriffen hat, worum es geht. 
Es macht die Untersuchungshaft noch schlimmer als sie ist. 

Einschrankung der Voraussetzung, kontradiktorische Ver~ 
handlung, Schutz gegen Verschleppung von Verfahren, sind die 
Gesichtspunkte einer Reform der Untersuchungshaft. 

Das ist, in groBen Ziigen, die notwendige Umgestaltung des 
Strafprozesses. Notwendig selbst dann, wenn wir ein Richter- 
personal hatten, das auf der Hohe des menschlich Moglichen steht 
Ich habe schon lange niemanden behaupten horen, daB wir das 
hatten. 

* 

DR. ANTON GRAF VON PESTALOZZA 
Rechtsanwalt in Miinchen 

Sie wiinschen eine Stellungnahme zu den Reformvorschlagen, 
welche Ihr Tagebuch aus AnlaB des Magdeburger Falles brachte. 



1198 



Solchen Fallen gegeniiber niitzen keine Reformat. Sie sind 
willkommene Anlasse, um, gestiitzt auf eine allgemeine Erregung 
und MiOstimmung, Anderungen der Gesetzgebung durchzubringen, 
die ohne einen solchen Skandalfall keine Aussicht auf Verwirk- 
lichung hatten. Was mich an dem Fall interessiert, sind deshalb 
nicht Reformen, sind auch nicht die beteiligten Amtsstellen, noch 
deren Recht oder Unrecbt im einzelnen, ist vielmehr einzig die 
symptomatische Bedeutung dieses Falles. 

Als der deutsche Anwaltstag 1925 in Berlin unter dem kenn- 
zeicknenden Stichwort „Rechtsnot der Zeit" dem deutschen Volke 
iiber die schweren Schaden der Gesetzgebung und Rechtspflege 
warnend die Augen offnen wollte, nahm die Offentlichkeit diesen 
Warnruf eines Standes, der sich den Dienst fur das Recht zur 
Berufs- und Lebensaufgabe gestellt hat, mit der gleichen Teil- 
nahmlosigkeit hin roie den Bericht iiber eine Hungersnot fire einem 
fernen Weltteil. Es fehlt uns das innere Pathos ehrlicher mora- 
lischer Entriistung: wir konnen ein solches gar nicht aufbringen; 
denn wir fragen nie nach Recht und Unrecht an sich, sondern 
treten je nach der Parteistellung fur das Unrecht ein, um es agita- 
torisch-sophistisch in Recht umzudeuten, oder bekampfen klares 
Recht als Unrecht, nur um Parteiziele damit zu. fordern. 

So wurde in den letzten Jahren in buntem Wechsel bald die 
Macht des Gesetzgebers, bald die Macht des Richters herange- 
zogen, teils um Kommunisten, teils um Nationalisten ins Zuchthaus 
oder wenigstens ins Gefangnis zu bringen oder um Juden auszu- 
treiben. Wo und solange in der Verwirklichung solcher Bestre- 
bungen Polizei und Gerichte eintrachtig zusammenarbeiteten, trat 
der Justizskandal nur fur diejenigen hervor, welche augenblicklich 
durch ihn betroffen waren, wahrend deren Gegner alles in schon- 
ster Ordnung befindlich erklarten. Kbnnte ich meine Hoffnungs- 
losigkeit iiberwinden, so wiirde ich sagen: Der Magdeburger Fall 
ist ein Gluck; denn hier ist sich alles ausnahmsweise daruber einig, 
daO ein bffentlicher Skandal vorliegt; nur suchen ihn die einen 
beim Richter, die anderen bei Staatsanwaltschaft, Polizei, Justiz- 
verwaltung. Was soil dieser Streit? Solange nicht alle Kreise, 
Staatsorgane, Presse, Parlament und Volk unvoreingenommen und 
ohne Interessenriicksichten gewillt sind, fur das reine Recht ein- 
zutreten, solange wird auch der Magdeburger Fall nicht klarend 
und heilend wirken, sondern das deutsche Volk mitsamt seiner 
Rechtspflege nur noch tiefer die Bahn herabrutschen lassen, als es 
bis jetzt schon geschehen. 

Das beste Mittel, diese Katastrophe zu beschleunigen, sind 
gesetzliche Reformen, die ja von eben denen geschaffen werden 
miifiten, die taglich den Beweis erbringen, dafi sie das Partei- 
interesse iiber Wahrheit und Recht stellenl 



1104 



EINE WOCHE HUGENBERG 



%^ *- -— , 




SCHLAGZEILEN UND ZEICHNUNGEN AUS 
DER NACHTAUSGABE DES „TAG" 

Aber am 9. August schrieben dieUnschuldigen unschuldig:„JF*r haben, 
wie unseren Lesern bekannt ist vom ersten Tage an, als man sich mit 
dem Magdeburger Fall beschaftigen muflte, hervorgehoben, dafl die 
ifoglichkeit einer Unschuld des verhafteten Haas durchaus gegeben 

ware Eine Nachprufung der Verfiigungen des Untersuchungs- 

richters durch den Richter wird im Zusammenhange mit der Frage einer 
Disziplinierung Kollings unausweichlich sein." 



ttflfi 



O.L. DIE ERINNERUNGEN UND BETRACHTUNGEN 
DES PRASIDENTEN T. G. MASARYK 



Dem schon 1925 bei Ericli ReiG erschienenen Buche „Die 
Welt-Revolution", das den Prasidenten der Tschechoslowakischen 
Republik, Professor T. G. Masaryk, zum Verfasser hat, ist in 
Deutschland nicht geniigende Beachtung geschenkt worden. Eine 
gelegentliche Anfrage bei der Bibliothek einer bedeutenden siid- 
deutschen Universitat ergab sogar das Qberraschende Resultat, 
daG das Buch uberjiaupt nicht der Anschaf fung fur wert gehalten 
worden war. Die Ursache ist leicht zu erkennen: der Verfasser 
vertritt einen antideutschen Standpunkt. Also ein Grund mehr, 
sollte man meinen, sich mit ihm zu beschaftigen. Als der Frei- 
denker Voltaire einst gefragt wurde, warum er stets die Bibel auf 
seinem Nachttische liegen hatte, gab er zur Antwort: „I1 faut 
connaitre ses ennemis." Allerdings: das war ein Freidenker, und 
unsere Hochschulen sind die Hochkirchen der Staatsfrommigkeit 
und Vaterlandsbigotterie. 

Die Unterlassungssiinde fallt um s© schwerer ins Gewicht, als 
Professor Masaryk von alien Gegnern des Deutschtums, die der 
Krieg hervorgebracht hat, sicherlich der vornehmste und 
beachtenswerteste ist. Schon vor dem Kriege gab dieser Mann 
Beweise ungewohnlicher Charakterstarke; schon in jungen Jahren 
zeigte er der Welt, daB sie es mit keinem gewohnlichen, sondem 
mit einem intelligenten Patrioten zu tun hatte: im Jahre 1886 
machte er den romantischen Falschungen der Koniginhofer und 
der Grunberger Handschriften, die als echt zu verteidigen 
tschechische Ehrenpflicht war, ein Ende; und im Jahre 1899 
entlastete er den jiidischen Angeklagten Leopold Hilsner, der 
falschlich eines Madchenmordes beschuldigt war, und trat 
energisch der damals in Bohmen hoclxst popularen Legende von 
einem Ritualmorde entgegen. Man sieht: c'est quelqu*un — denn 
den religiosen und nationalen Vorurteilen des eigenen Volkes 
entgegenzutreten, ist nicht jedermanns Sache. 

Als der Weltkrieg ausbrach, hielt der tschechische Patriot 
sofort die Befreiungsstunde fiir sein Vaterland gekommen: er 
begibt sich ins Ausland, er hat kaum einen richtigen Pafi, der 
Beamte an der Grenze will ihn nicht durchlassen und vorerst in 
Prag anfragen; der Professor setzt sich, mit Berufung auf sein 
Recht als Abgeordneter und so den Grenzwachter einschucnternd, 
in den Zug und fahrt, ohne die Entscheidung abzuwarten, ab: 
niemals ist wohl einem PaRschnuffler eine wertvollere Beute 
entkommen! Im Ausland kniipft Masaryk sofort Verbindungen 
mit Oesterreichs Feinden an, er wendet sich an Gesandtschaften 
und Ministerien, er grundet Zeitungen und Propaganda-Bureaus, 
er gibt Interviews und halt offentliche Vortrage, er sucht iiberall 



1196 



Fiihlung mit Journalisten und Intellektuellen, er liest, schreibt, 
spricht, agitiert unaufhorlich. Zuerst ist er in Italien, dann in 
der Schweiz: die Geldmittel sind zunachst sehr knapp, denn der 
Professor hat Stellung und Gehalt aufgegeben; Privatmittel 
besitzt er nur in geringem MaRe, denn er stammt aus beschr&nkten 
Verhaltnissen; er hat auch nicht nur fur sich selbst, sondern auch 
fur die ihn begleitende treue Tochter zu sorgen. So lernt er die 
„harten Treppen" des Exils (wie Dante sie nannte) kennen: und 
nicht nur diese, sondern auch die schmutzigen Betten der Hotels, 
die wohl die Veranlassung zum zweimaligen Ausbruche einer 
Hautkrankheit gewesen sind: diese Erklarung scheint doch 
wahrscheinlicher als die von Masaryk angedeutete Vergiftung 
durch die Oesterreicher. Im iibrigen sind ihm diese oder deren 
Agenten bestandig auf den Fersen: es gibt ihrer unzahlige im 
neutralen Auslande, und die loyalen Anhanger Habsburgs, die 
Oesterreicher und die Ungarn, sowie die iiberall treu zum Deutsch- 
tum stehenden Israeliten der Donau-Monarchie sind seine 
inoffiziellen Feinde. „Ich schwebte bestandig in Lebensgefahr", 
sagt er selbst. Aber der Rubikon ist iiberschritten, eine Riickkehr 
gibt es nicht: „Mich hatte nur der Galgen erwartet." 

Schon im September 1915 ist er dann in Frankreich, 
spater in London, wo er Professor der slawischen An- 
gelegenheiten am Kings College wird und den ersten 
Vortrag mit Mr. Asquith als „Chairman" halt. Im Jahre 
1917 verlaBt er dann London und begibt sich nach Rut- 
land, wo inzwischen die Revolution ausgebrochen ist — der 
April 1918 findet ihn im Fernen Osten, in Sibirien und Japan; 
von dort geht es nach Washington, wo er bis zum November 1918 
verbleibt. Und iiberall, wohin er kommt, organisiert er seine 
Landsleute, feuert er sie mit Reden an, schlichtet er ihre internen 
Streitigkeiten — von iiberall empfangt er Boten und Briefe und 
schickt sie seinerseits wieder aus: ein regularer Apostel Paulus 
der tschechischen Nationalreligion, ausdauernd, mutig, energisch, 
sprach- und umgangsgewandt, „den Juden ein Jude, den Griechen 
ein Grieche", und von der Wahrheit seiner Lehre uberzeugt, wie 
einst der Heidenapostel. Ja, noch praktischer als der Heiden- 
apostel, denn sein neuester Jiinger weif?, dafi das Recht sich auf 
die Macht stiitzen muR, und iiberall, wo er hinkommt, bildet er 
aus den tschechischen Gefangenen (die zum Teil regimenterweise . 
zu den Gegnern iibergegangen.waren) und aus seinen im Ausland 
lebenden Landsleuten die bekannten Legionen, die schlieRlich in 
Frankreich, Italien und Rutland die Zentralmachte bekampften. 
Die Geschichte der russischen Legionen ist die interessanteste: sie 
wurde von der bolschewistischen Revolution uberrascht, der sie 
sich nicht anschlieBen wollten; so blieben sie gewissermafien in 
der Luft hangen, erhielten aber schlieRlich das Recht des freien 
Abzugs, was in dem aufgeregten Lande allerdings ein sehr 



1197 



problematisches war. Masaryk hatte die Idee, sie uber Sibirien 
und Wladiwostok zu evakuieren, und diese Idee — die sogenannte 
Anabasis der tschechischen Legionen — wurde unter Kampfen 
mit den Bolschewikis tatsachlich ausgefiihrt. Das Heer sollte 
eigentlich nach Frankreich iiberfiihrt werden; als es in Europa 
eintraf, war aber der Krieg schon entschieden. Masaryk befand 
sich damals noch in Washington und in Verbindung mit Wilson: 
er konnte diesen einflufireichen Schiedsrichter des Weltkrieges 
auf die aktive Hilfe seiner Legionen hinweisen; die breite alliierte 
Offentlichkeit war durch seine Propaganda gewonnen; er selber 
alien Politikern und Staatsmannern aller Nationen vorteilhaft 
bekannt; die bei fast alien Alliierten bestehende Austrophilie, 
d. h. der Glaube an die Notwendigkeit des osterreichischen 
Nationalstaates, erfolgreich untergraben: die Konsequenz war der 
die Deutschen wie die Osterreicner total iiberraschende tschecho- 
slowakische Staat. Und der, der die „finis Austriae" herbeifiihrte, 
der der „felix Austria" das gegenteilige Adjektiv aufklebte, der, 
der einem tausendjahrigen Reiche den GnadenstoH gab, war 
Professor G. T. Masaryk. Zum Prasidenten der Republik gewahlt, 
kehrt er uber England, Frankreich, Italien — allerorts schon mit 
souveranen Ehren empfangen — heim und zieht am 21. Dezember 
1918 zwischen Blumen und Fahnen, aber auf einem einfachen 
„demokratischen" Automobil uber die Moldaubriicke auf den 
Hradschin und in die Prager Burg, seine heutige Residenz, ein. 

Man sieht: ein Mann der Tat! 

Aber nicht nur ein Mann der Tat: seine Taten sind nur der 
Schatten seiner Ideen, Und diese Ideen diirfen in Deutschland, 
so unangenehm sie auf der Haut brennen diirften, nicht totge- 
schwiegen werden. Um so weniger, als sie nicht nur Deutschland 
allein betreffen. 

Es wurde schon oben erwahnt: die Ideen des Professor 
Masaryk haben wenig mit der gewohnlichen anti-deutschen 
Propaganda gemein. Was uns besonders an ihnen, wie an ihrem 
Protagonisten, auffallt, ist ihre subjektive Ehrlichkeit: es sind 
die Ansichten eines tiefreligiosen Mannes, eines Mannes, der nicht 
nur kritiklos seine Ideen iibernommen hat, sondern sich auch uber 
ihren Ursprung und ihre Bedeutung vollkommen im klaren ist. 
Masaryk ist kein politischer Schieber, sondern ein ernster 
Missionar; er weifi, dafi das Humanitats-Ideal, in dessen Zeichen 
er das Deutschtum bekampft, aus der protestantischen Religion 
stammt, und dafl das Nationalitatenprinzip, in dessen Namen er 
gegen Habsburg streitet, ebenfalls demokratisch-reformatorischen 
Ursprungs ist. Er weifi, dafi die tschechische Nation durch ihren 
Hus einst einen ernsten Vorkampfer fiir diese neue Sittlichkeft 
und Demokratie gehabt hat Eine zweite Verk6rperung erfuhr 
diese tschechische Sittlichkeit in Comenius, dem letzten Bischof 
der Brtidergemeinde, dem nationalen Vorkampfer und gleichzeitig 



1108 



Propheten einer neuen, sich gegenseitig liebenden und achtenden 
Menschheitsgenossenschaft. Comenius liegt auf hollandischem 
Boden begraben: als der Professor zu Beginn des Krieges in dieses 
Land kommt, packt ihn das Vorbild des groBen Ahnen, und die 
Erinnenmg an seine Weissagungen und Propaganda, die Vergegen- 
wartigung seines politischen Vermachtnisses, verscheuchen die 
letzten Reste des Zauderns und Zweifelns. „Das Vermachtnis des 
Comenius blieb mir neben der Kralitzer Bibel (die von mahrischen 
Briidern besorgte tscbecbiscbe Ubersetzung, die etwa der 
lutherischen entspricht) auf meiner Reise um die Erde ein tag- 
liches nationales und politisches Memento." 

. Hier spricbt augenscbeinlicb ein reiner, frominer, ehrlicher, 
gottergebener Menscb. 

Aber ein jeder „Reine* bat seinen Unreinen, ein jeder Gute 
seinen Bosen, ein jeder Gottglaubige seinen Teufel. 

Der Teufel des Professor Masaryk heiRt: PreuBentum. „Pan- 
Germanismus und Militarismus sind geradezu philosophisch und 
wissenschaftlich im PreuBentum propagiert und formuliert 
worden. Deswegen trifft die groHe Scbuld am Kriege das 
PreuBentum." 

Die Lebrmeister des Preufientums und des Pan-Germanismus 
sind nach Masaryk die deutschen Philosophen gewesen. Der 
Konigsberger Kant zwar vertritt im ganzen nocb ein Humanitats- 
Ideal und baut eine sittlicbe Weltanschauung auf: er ordnet sich 
aber mit seinem kategorischen Imperativ schon bedenklicb dem 
preufiiscben Feldwebeltum unter. Auf Kant folgten der „phan- 
tastische'* Ficbte und der tbeologiscbe Hegel. Die deutschen 
Universitaten werden nach letzterem und durch ihn geistige 
Kasernen eines philosopbischen Absolutismus, der in der Idee 
eines vergotterten preufiischen Staates und Konigtums gipfelt: 
Hegel baut den Staats-Absolutismus unter dem Titel von Dialektik 
und Evolution zu einem Maccbiavellismus aus. Er ist der eigentliche 
Stammvater der preuBiscben Theokratie undl ihrer Vertreter: 
Bismarck und Wilhelm II. priesen stets Gott, allerdings den. 
preuBischen Gott. Bismarck und der Bismarckismus absorbierten 
Goethe, der preuBische Staat wurde zum unfehlbaren Lenker der 
Nation und zum Hort ibres geistigen und kulturellen Strebens. 
Marx wendet Hegels Pantbeismus und absoluten Idealismus in 
Materialismus um, ubernimmt aber den Mecbanismus. der 
preuBischen Organisation und ihre allmachtige Zentralisation. 
DaB im Weltkriege die deutschen Marxisten trotz ihres Sozialis- 
mus und ihrer revolutionaren Gesinnung kritiklos die deutsche 
Politik und den Pan-Germanismus mitmachten, ergibt sich aus 
dieser philosophischen Verwandtschaft. „Indem ich die Einseitig- 
keit des deutschen Denkens, wie es mit Kant begann, ablehne, 
sage ich nicht, alles deutsche Denken sei zweifelhaft oder scbwach 



1109 



oder oberflachlich oder uninteressant — nein, es ist eine inter- 
essante und tiefe Philosophie, aber gleichzeitig eine unfreie. Es 
ist eine Scholastik wie die mittelalterliche, bedingt durch das 
fertige, von vornherein festgesetzte Credo. So wie der preufiische 
Staat und iiberhaupt das Preuflentum ist die deutsche Philosophie, 
der deutsche Idealismus, absolutistisch, unwahr, gewaltsam und 
verwechselt die GroGe der frei verbindenden Menschlichkeit mit 
dem kolossalen und in seiner Art grandiosen Bau eines baby- 
lonischen Turmes." 

Der deutsche Leser, der bei der Diskussion der Kriegsschnld 
leicht cinen roten Kopf bekommt, wird gut tun, zunachst ein 
Glas Sodawasser zu trinken und dabei zu bedenken, dafi diese 
Anklage Masaryks nicht eine von der gewbhnlichen Sorte ist. 
Dieser Mann weiG, daB die Deutschen ein theoretisches und theo- 
logisches Volk sind, und daft ein reines Streben nach Weltherr- 
schaft nicht der Grund jenes Ausbruchs von 1914 gewesen sein 
kann, den Lloyd George schon in den ersten Tagen des Krieges 
mit dem der Araber unter Mohammed verglichen hat. Er weifi, 
dafi bei einem solchen Volke nicht allein materielle Interessen, 
sondern anch ideelle mitgespielt haben miissen. Wenn Masaryk 
dann die Mentalitat der heutigen Deutschen auf ihre Philosophen 
zuriickfiihrt, so stofit er zwar auf den Protest der Deutschen 
selber: aber schon ein Mensch weiH oft nicht, aus welchen Motiven 
er handelte, ein Volk weiR es niemals. Das deutsche Volk kann 
es urn so weniger wissen, als es wahrend des Bismarckischen und 
Wilhelminischen Zeitalters in einen schweren materialistischen 
Winterschlaf versank und dank seines „Fortschrittes" und seiner 
„Realpolitik" den Geist und die Faden, die es mit diesem Geiste 
intimer als irgendeine andere Nation verband, vollkommen aus den 
Augen verloren hatte. Ueber Einzelheiten mag man mit Masaryk 
Streiten: daR Kant den kategorischen Imperativ mit Riicksicht 
auf den preuBischen Feldwebel erfunden habe, diirfte zweifelhaft 
sein: weit wahrscheinlicher ist es, dafi der preufHsche Staat diesea 
kategorischen Imperativ in Beschlag nahm und mittels dieser 
moralischen, die natiirlichen Neigungen unterdriickenden Fuchtel 
den Kadavergehorsam der deutschen Beamten und Soldaten er- 
zwungen hat. l)ber Fichte hatten wir gerne mehr gehort, denn 
Fichte hat mehr als irgendein anderer die spatere deutsche Men- 
talitat beeinflufU: er tragt schon ihr bekanntes Janusgesicht: Pan- 
germanismus (Chauvinismus) und Sozialismus (Sittlichkeit), wo- 
zu noch eine Dosis Macchiavellismus kommt, der also nicht erst 
von Hegel in die deutsche Philosophie eingefuhrt wurde. Aber 
schon mit Hegel, dem Zoglinge des Tubinger Stifts und einstigen 
Theologen, ist Masaryk vollkommen im Recht: dieses Philosophen 
unbewufiter Erbe ist Bismarck gewesen, wahrend sein bewufiter 
Karl Marx war — datf Hegel den letzteren, den Logiker des 
Hegelianismus, abgelehnt hatte, tut nichts zur Sache. Der Deutsche 



1200 



tut, wie gesagt, und in seinem eigenen Interesse, gut, diese Au- 
klage Masaryks nicht mehr als eine einfache Kriegspropaganda 
aufzufassen: auch moge er bedenken, daft die Kriegsschuldfrage 
niemals politisch, z. B. durch die Offnung samtlic}ier Staats- 
archive, sondern nur psychologisch, d. h. durch die einiger euro- 
paischer Kopfe gelost werden kann. Und ein offener Kopf zum 
mindesten hat dem Prasidenten Masaryk schon im voraus recht 
gegeben, und das zu einer Zeit, wo von Bismarck und von Marx, 
von 1870 und 1914, noch nicht die Rede sein konnte: es war der 
Kopf eines Dichters, der vor hundert Jahren schon das erkannte, 
was wir erlebt haben, und der die Weltrevolution vorausahnte, 
die die deutsche Philosophic einst veranlassen wiirde: 

„Die deutsche Philosophic,'* so heifit es bei diesem Dichter, 
„ist eine wichtige, das ganze Menschengeschlecht betreffende An- 
gelegenheit, und erst die spatesten Enkel werden dariiber ent- 
scheiden konnen, ob wir dafiir zu tadeln oder zu loben sind, daft 
wir erst unsere Philosophic und hernach unsere Revolution aus- 
arbeiteten. Mich dtinkt, ein methodisches Volk wie wir nnrfite 
mit der Reformation beginnen, konnte erst hierauf sich mit der 
Philosophic beschaftigen und durfte nur nach deren Vollendung 
zur politischen Revolution ubergehen. Und die deutsche Revo- 
lution wird darum nicht milder und sanfter ausfallen, weil ihr 
die Kantische Kritik, der Fichtesche Transzendentalismus und gar 
die Naturphilosophie vorausging. Durch diese Doktrinen haben 
sich revolutionare Krafte entwickelt, die nur des Tages barren, 
wo sie hervorbrechen und die Welt mit Entsetzen und Bewun- 
derung erfiillen konnen. Es werden Kantianer zum Vorschein 
kommen, die auch in der Erscheinungswelt von keiner Pietat 
etwas wissen wollen und erbarmungslos mit Schwert und Beil 
den Boden unseres europaischen Lebens durchwiihlen, um auch 
die letzten Wurzeln der Vergangenheit auszurotten. Es werden 
bewaffnete Fichteaner auf den Schauplatz treten, die in ihrem 
Willensfanatismus weder durch Furcht noch durch Eigennutz zu 
bandigen sind, denn sie leben im Geiste, sie trotzen der Materie 
gleich den ersten Christen. . . . Lachelt nicht iiber den Phantasten, 
der im Reiche der Erscheinungen dieselbe Revolution erwartet, 
die im Gebiete des Geistes stattgefunden. Der Gedanke gcht der 
Tat voraus, wie der Blitz dem Donner. Der deutsche Donner ist 
freilich auch ein Deutscher und nicht sehr gelenkig und kommt 
langsam herangerollt; aber kommen wird er, und wenn ihr es 
einst krachen hort, wie es noch niemals in der Weltgeschichte 
gekracht hat, so wisset: der deutsche Donner hat endlich sein 
Ziel erreicht." 

Also sprach Heinrich Heine in seinem 1834 verflffentlichten 
Buche: „Zur Geschichte der Religion und Philosophic in 
Deutschland." (SMu p folgt) 



1201 



BERT BRECHT WENN DER VATER MIT DEM SOHNE 

MIT DEM UHU , . . 

Wir sind nicht allein. Klaus Mann ist da. „Uhu". 
Ich kann nur von mir reden. Thomas Mann* 

Heute Nacht habe ich getraumt, dafi ich mir habe die Haare 
schneiden lassen und hernach waren sie wieder so lang wie vor- 
her. Heute f riih las ich den Uhu. Darin blickt Herr Thomas Mann 
(wer ist Herr Thomas Mann?) sorgenvoll auf seinen beriihmten 
Sohn (wer kennt ihn nicht?) und sagt (nach einer Pause): Wenn 

ich da an die Riesen Bjornson und Tolstoi denke ! Ich 

lasse ja auf dieses gelungene Paar nichts kommen, aber man kann 
es mir nicht verubeln, wenn ich es nicht gem habe, dafi so ein 
Aufatmen durch den Blatterwald geht. Aber ich bitte euch! Wenn 
jetzt wirklich, statistisch betrachtet, in der letzten Zeit ein paar 
Vater weniger ermordet wurden (es geschab sowieso nur, um das 
Handgelenk etwas zu iiben und kann jederzeit wieder aufge- 
nommea werden) — das ist doch noch kein Grand zur Beruhigung! 
Man konnte zum Beispiel noch erleben, daft unser Auge begehrlich 
auf unsere S6hne fallt! Gerade jetzt, wo wir diesen Babys die 
Kanonenkugeln, womit wir empfangen wurden, zum FuBball- 
spielen gegeben haben (und einige Fortgeschrittenere spielen schon 
damit Schusser!), brennt, wenn man einmal nicht herschaut, so ein 
stilles Kind durch und spielt sich wieder im Mastdarm des 
seligen Opapa!! 

Herr Thomas Mann gibt zu bedenken, ob nicht die Kinder neu, 
d. h. alter (und einsichtiger) geworden sind. An diesem Satz, den 
er zu bedenken gibt, sind natiirlich die Kinder so uninteressant, 
wie eben einsichtige; Kinder zhi sein pflegen. Interessanter ist 
„neu, das heiBt alter;" das konnte ihm passen! Aber ich kann 
diesen Kindern sagen, so „schnell und leise" (so charakterisiert 
der Uhu treffend das Klauschen) konnen sie gar nicht sein, dafi 
sie auch noch neu werden. Auch wenn sie wie dieser Knabe schon 
alter als Gott sind. Uebrigens, wieso haben wir „von der Fiktion 
gelebt, die Vater seien tyrannisch?" Wo sie doch bloB Kopfweh 
hatten! Und, dafl man von der Ermordung solcher Vater „in 
Saus und Braus leben" konnte, das haben wir vielleicht hochstens 
vorher geglaubt. Wahrlich, diese Vater haben wir nicht erschlagen, 
weil sie hart und gewaltig waren! Sondern sie haben es blof! nicht 
gemerkt, weil sie weich und musig waren. Wenn ich bedenke, was 
er mir aufierdem noch zu bedenken gibt, was fur ein Revolutionar 
Thomas' Vater Spielhagen war, dann beginne ich, auch ohne ihn 
gesehen zu haben, zu begreifen, was fur ein Reaktionar mein Sohn 
Klaus sein wird. Selbst wenn ich an die Schwachsten meiner 
Generation denke (und ich habe da kolossale Auswahl), wie ragt 
das RiesenmaB der Leiber, um mit einem noch alteren, also noch 



WO* 



neueren Dichter zu sprechen, iiber diese unsere Nachgeburt von 
Feuilletonschlieferln hinaus, deren grbBte Erlebnisse eingestan- 
denermafien die Sechzigjahrigen sind. 

So bleiben als letzte Revolutionise wir paar bbsen halsstar- 
rigen Erzvatermbrder inmitten eines geriihrten Lokarnos von 
Mumien und Nachgeburten als wiirdige Vertreter des „strengen 
Prinzips" und (wir werden schon dafiir sorgen) als „Schreck- 
gespenst" (die Bolschewisten, sie haben keine Seele). 

Sein letztes Erlebnis waren Sechzigjahrige. Meines, dieser 
Klaus Mann, ist alter. Was immer wir, als wir sahen, wie unver- 
niinftig und ausgelassen unsere Vater sich benahmen, von unsern 
Kindern dachten, so „schnell und leise" batten wir nns ihre 
Stimmchen doch nicht vorgestellt, wie sie jetzt an unser unver- 
wohntes Ohr dringen, wo sie einstimmen in das Schlachtlied der 
Generation „Wenn du nicbt kannst, lafi mich mal". .Heute, wo 
wir kaum die ersten rein technischen Vorbereitungen zu den uns 
vorschwebenden Ausschweifungen in Angriff genommen haben, 
heute, wo eine auch nur einigermaften befriedigende Unordnung 
noch nicht einmal in Sicht steht, sind diese Knaben schon mude 
vom Zusehen! Sollten sie sich aber wirklich erdreisten, etwa gar 
ebenso stille und feine Menschen werden zu wollen wie ihre 
Opapas (deren Hauschen, das sei ein fur allemal gesagt, un- 
wiederbringlich versoffen sind), so werden wir unserem um- 
strittenen Ruhm als Vatermorder den ganz unbestreitbaren als 
Kindesmorder hinzufiigen. Damit mir jung bleim. 



DIE BLUTE DER NATION 

„Eine restlose Auf klarung der ganzen skandalosen Vorgange in 
Magdeburg ist allerdings dringend notwendig. Sie hatte sich aber 
keineswegs mit Kolling und seinen Helfern zu beschaftigen, sondern mit 
ganz anderen Leuten. Vielleicht geben einige Aussprtiche des bereits 
interviewten Rudolf Haas die allein wiinschenswerte Richtung gut an. 
Der aus der Haft entlassene Haas ist der Ueberzeugung, dafi er Jediglich 
durch die umfassende Arbeit der Berliner Kriminalbeamten aus der Haft 
herausgekommen* ist, und ihm ,ohne die Presse sein Recht noch nicht 
geworden* ware. Das stimmt, und der Herr Haas somie .seine* Presse, 
die sollten noch grundlich unter die Lupe genommen merden; nach der 
Haftentlassung erst rechtt Oder muG das hiibsche alte Wort: ,Wie ein 
Gott in Frankreich* jetzt umgeandert werden in: ,Wie ein Jude tm hew- 
tigen Deutschland!'?" 

(^Deutsche Zeitung*', tO. August.) 



Diesem Hefte des „Tage-Buch 4t ist das I nhaltsverz eigh- 
th i $ des ersten Halbjahrbandes 1926 (Heft 1 — 26) beigelegt. 



,908 



POLLY TIECK ASTA 

Haben Sie Asia Nielsen schon im Kleinen Theater gesehen? Oh, ich 
bitte Sie, gehen Sie hin, Sie diirfen es nicht versaumen! Sie meinen 
vielleicht, dafi Sie sie aus dem Film geniigend kennen, dafi Ihnen diese 
grofie, hinreifiende Gestalt so vertraut sei, dafi Sie von einem Auftreten 
im dreidimensionalen Raume sich keine grofien Sensationen versprechen 
kbnnen? Ja, ich glaube sogar, Sie fiirchten eine kleine Enttauschung, Sie 
sind ganz angefullt von der Angst, dafi die fiir die Flache des Bildes, fur 
die Plastik des stummen Ausdrucks Erzogene vor der Tiefe des wirklichen 
Raumes, vor der Grofie des Wortes, versagen konnte? Oh, fiirchten Sie 
nichts und bitte, glauben Sie nicht, sie zu kennen. Was wissen Sie im 
besten Falle vor ihr? Sie wissen, dafi sie Augen hat, aus denen die 
wahre Trane fliefit, und dafi sie fahig ist, mit einem schragen Hochziehen 
ihrer Mundwinkel die ganze Erbarmlichkeit eines Lebens hinzustellen. 
Sie kennen die ewige, kindlich-frauliche Geste, mit der sie, ratios und 
hilfsbediirftig, den Finger an die geoffneten Lippen legt, und sie kennen 
den schar'fen Zug der Unerbittlichkeit von den NasenflUgeln abwarts zum 
Munde hin. Ja, das alles kennen Sie aus den unzahligen Grofiaufnahmen, 
die Ihnen dieses Gesicht zu tausenden von Malen, grofi, nackt und er- 
schutternd, eingehammert haben. 

Wenn aber der Vorhang der raumlichen Biihne sich erhebt und nach 
einem elenden Geschwatz von einigen Minuten, nach einer sekunden- 
langen Pause der Erwartung eine kleine Gardine zur Seite geschlagen 
wird, und eine Frau, sehr grofi, sehr weifi, sehr einfach vor Ihnen steht, 
dann wissen Sie pldtzlich, dafi Sie Asta Nielsen nicht kennen, dafi Sie sie 
heute vielleicht zum ersten Male sehen werden. Ja, da steht sie, und der 
erste Eindruck dieser in der langen Krinoline besonders grofi erscheinenden 
Frau ist der von etwas ungeheuer Weifiem. Silbern weifi und glanzend 
ist dieses Kostiim des spaten Biedermeier, weifi sind diese schmalen Arme, 
ist dieses vbllig ohne jede Farbe gehaltene Gesicht, mit der bis an die 
Augenbrauen reichenden schwarzen und schweren Kappe der Haare. 
Dann kommt die Stimme, eine etwas leise klingende, etwas hinten 
sitzende, technisch nicht sehr geschulte Stimme, die ein wenig tonlos, 
ein wenig rauh, die ersten, einfachen Worte spricht. Aber wie spricht 
sie diese Worte! Der erste Satz, die erste Geste, der erste Ton sind sofort 
ungemein ergreifend und bezwingend in ihrer Natiirlichkeit und echten 
Grofie. So mufi Sarah Bernhardt gewesen sein, denkt man, und das Bild 
Fritzi Massarys, der Unvergleichlichen, taucht auf. Die Rolle, die Asta 
in diesem klaglichsten aller Stiicke, das je fur eine Primadonna gebaut 
wurde, zu spielen hat, ist die ewig gleiche Rolle einer grofien Kiinstlerin, 
einer grofien Courtisane, die, auf der Hohe ihrer Erfolge, in den Armen 
eines prominenten und zahlungskraftigen alteren Freundes sicher ge- 
borgen, plbtzlich ihr Herz entdeckt, und voll Erstaunen feststellt, dafi es 
da ist, dafi es schlagt, dafi es weh tut, und dafi es fur irgendeinen ganz 
Unmoglichen, ganz kleinen und ganz unwichtigen Mann in Raserei, Liebe 
und Leidenschaft vergeht. Asta macht aus dieser Rolle die Tragodie der 
Leidenschaft an sich. Sie sitzt auf dem Sofa eines Empfangssalons und 
ist vollig damit beschaftigt, den jungen, schuchternen Liebhaber, der zum 
Ueberflufi noch Geistlicher ist und deshalb einen ganz besonders zuge- 
knopften Rock tragen darf, urn seine Fassung und seinen Verstand zu 
bringen. Sie winkt ihm mit der Hand, sehr lieblich und sehr befehlendj 
„Kommen Sie nur naher, noch naher, ich habe junge Leute sehr gern! M 



1204 



Sie macht ihm eine besondere Mischung von Rotwein zurecht, sie reicht 
ihm das Glas und sagt in ihrem entziickenden gebrochenen Deutsch: „Ich 
trinke auf das, was ich in Ihre Augen sehe, und Sie trinken auf das, was 
Sie sehen in meine!" Und sie macht aus dieser banalsten alier Szenen 
die Tragodie von dem Beginn einer Leidenschaft. 

Ihr vorhin schon erwahnter, reicher Freund f ragt sie nach ihrer ersten 
Liebe. Sie war 16 Jahre, erzahlt sie, er kam zu ihr und sagte ihr, dafi 

er sie liebe. „Mein Herz wurde so grop!" sagt sie- Und dann 

sie macht eine kleine, unnachahmliche Handbewegung. Und dann — kam 
das Uebrige, heifU diese Handbewegung, dann kam das, was wir alle bis 
zum Ueberdrun* kennen, n'en parlons plus, ersparen wir uns den Rest! 

Der junge Liebhaber, neben ihr auf dem Sofa sitzend, fragt sie, ob 
sie nicht etwa die grofle und so furchtbar unmoralische Sangerin, ob sie 
nicht etwa die Cavallini sei? Und mit einer grandiosen Begabung fur das 
Komische und Groteske erzahlt sie ihm, wie dick, alt und hafilich die 
Cavallini sei, da(? sie einen Buckel habe. Ihre Hohepunkte hat sie im II. Akt. 
Jetzt ist sie schon die Liebende, die, in die das sufie und vernichtende 
Gift der Leidenschaft schon eingedrungen ist. Der junge Mann gibt ihr 
als Zeichen seiner Liebe den alten Schmuck, den er von seiner Mutter 
hat. Sie stellt sich vor den kleinen Spiegel und nimmt langsam all die 
vielen kostbaren Ketten von ihrem Halse. ,Jch mufi Platz schaffen!" 
sagt sie, und lachelt wie eine Madonna. Als der fragliche Jiingling 
wenige Augenblicke spater erfahren hat, dafl sie bisher die Geliebte jenes 
anderen, alteren Mannes war, wird er aus nur dem Autor bekannten 
Grunden rasend und bricht mit der Cavallini. Asta hat fur ihn kein 
Wort der Anklage, fur sich keine Geste der Entschuldigung. Sie geht 
zum Spiegel zuriick, legt die Kette seiner Mutter wieder ab und nimmt 
den eigenen, kostbaren Schmuck wieder um den Hals. Und dieser kost- 
bare Courtisanenschmuck muG pldtzlich sehr schwer, driickend und kaum 
zu tragen sein, denn Asta bricht unter seiner Last, langsam zur Tiire 
gehend, fast zusainmen. Dann wendet sie sich noch einmal ihrem am 
Fenster stehenden Geliebten zu und sagt: ,Jch danke Dir, dan* Du mich 
geliebt hast." Sie sagt das sehr leise und sehr schnell, denn sie kann vor 
Tranen kaum sprechen. Dann geht der Vorhang herunter und als er 
wieder aufgeht, verbeugt sich Asta, stumm, grofi und blafi. Asta weint 
Tranen iiber das Schicksal der Cacallini und wir weinen mit ihr. 

Was soil ich Ihnen noch von Asta erzahlen? Man kann sie nicht 
beschreiben, man kann nur ganz bescheiden versuchen, es zu tun. Ich 
konnte Ihnen noch erzahlen, dafi sie im letzten Akt: „Ich liebe Dich!" 
sagt, und dafi ich mich nicht erinnere, dieses ewige Wort auf einer 
deutschen Buhne je ahnlich gehort zu haben. Das Haus fiebert. 

Gehen Sie hin und sehen Sie sich die groBartige Oper, horen Sie sich 
die vollendete Arie an, die Asta aus dieser Rolle macht. Sehen Sie sic 
lachen, weinen, verfiihren, lieben und leiden, sehen Sie ihre grofie, weifie 
Gestalt, den Rhythmus ihrer Hande, die tausend Gesichter ihres immcr 
bewegten, bedeutenden Gesichts! Und wenn sich nach dem verlogenen 
Schlusse dieses abscheulichen Stuckes der Vorhang immer wieder heben 
mufi und den berauschten und erschtitternden Menschen immer wieder 
Asta zeigt, Asta im Teagown aus weifien Spitzen iiber einem Unterkleide 
aus pfirsichfarbenen Gazen, Asta, ernst, blafi und erschtittert, dann 
werden Sie denken wie ich es dachte: ,Jch habe Asta Nielsen heute zum 
ersten Male gesehen! 



1905 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



W 



Berlin, zweite Augustwoche. 

r ird Poincare den Franc stabilisieren? Zunachst hat er ihn 
kraftig in die Hohe getrieben. Seine Forderungen sind ihm 
vom Parlament erfiillt worden, das Budget, die erste Inflations- 
quelle, diirfte bei stabiler Wahrung jetzt mehr als ausgeglichen 
sein. Fur die kurzfristige Verschuldung, die zweite, noch wichtigere 
Inflationsursache, wird eine Tilgungskasse geschaffen, die offen- 
bar auch berechtigt sein soil, ihre Zahlungen in besonders ge- 
spannten Situationen voriibergehend zu suspendieren. Auch dies© 
Gefahrdung der franzosischen Wahrung wird also vielleicht aus- 
geschaltet sein. Gleichzeitig hat man den Diskontsatz der Bank 
von Frankreich erhoht. SchlieGlich sind hei der Steigerung des 
Franc die Fluchtkapitalien durch ihren Verlust an Francwert 
schwer bestraft werden, und die allgemeine Baissespekulation ist 
sicherlich hier und da in eine Spekulation auf weitere Kurs- 
steigerung des Franc verwandelt worden. Die grofite Gefahr fiir 
den Franc kann jetzt also vermutlich nur noch von einer ganz 
anderen Seite kommen. Die Kursbesserung hat das franzosische 
Preisniveau in Gold auf eine recht ansehnliche Hohe gehoben. 
Ebenso sind die Lohne und die Unkosten der Industrie valorisiert 
worden, und es mufl sich jetzt zeigen, ob die franzosische Industrie 
bei normalem Preisstand ohne schwere Krise bestehen kann, und 
es muS sich weiter zeigen, ob sie nicht, nachdem die Staatsinf lation 
ihr vorlauf iges Ende erreicht zu haben scheint, mit Erf olg eine 
Politik der JK>«?drt~Inflation zu ihren Gunsten durchsetzen wird. 
Dies wird vielleicht die entscheidende Probe fiir Poincar6 sein. 
Am 11. Mai 1924 ist er gestiirzt worden, nicht so sehr, wie man 
in Deutschland vernahm, urn seiner Aufienpolitik willen, als weil 
er mit Energie daran ging, die Steuerlast des franzosiscjien Volkes 
zu erhohen. Im August 1926 hat er ein grofies Programm der 
Steuererhohung durchgefiihrt. Bisher ist seine Stellung unerschiit- 
tert. Wenn es ihm gelingen wird, auch die des Franc zu festigen, 
so hat er einen Teil dessen an der deutschen Wirtschaft wieder 
gutgemacht, was er ihr durch die Ruhrbesetzung schadete. Franc- 
stabilisierung beifit Erleichterung der deutschen Krise, und nie- 
mand sollte in Deutschland den Zusammenhang verkennen, der 
zwischen der kiinstlichen Inflationskonjunktur Frankreichs und 



1206 



der deutschen Arbeitslosenkrise besteht. Francstabilisierung und 
Wiederbelebung der deutsch-franzosischen Handelsbeziehungen 
konnen uns ein gutes Stuck weiterbringen. Sie mogen grofiere 
Bedeutung fur uns g?ewinnen als das Axbeitsbeschaffungspro- 
gramm, das langsam in die Praxis umgesetzt wird. 

ITnser ganzes System der indirekten Besteuerung scheint nach 
*^ und nach erneuert werden zu sollen. Jetzt ist offenbar die 
Tabaksteuer reformreif geworden. Man spricht recht ernsthaft 
von der Mbglichkeit eines staatlichen Tabakmonopols. Die 
Reform von 1925 hat die billige Zigarette fur 2 und 3 Pfennig 
totgeschlagen. Sie hat dazu gefiihrt, daH die Zigarettenindustrie 
in eine schwere Krise geraten ist; nur noch etwa 30 % der Tabak- 
arbeiter sind vollbeschaftigt; nach den Ergebnissen von April 
bis Juni mull damit gerechnet werden, dafi die Zigarettensteuer 
100 Miliionen weniger erbringt als veranschlagt. Im JHandel 
herrschen chaotische Zustande. Die Industrie vermag die Last 
der traditionellen Reklamekosten kaum noch zu tragen, gleich- 
zeitig droht ein privates Zigarettenmonopol. Da will man offenbar 
auf die Vorschlage des Dawes-Plans zuriickgreifen. Ein neuer 
Mifterfolg der Schliebenschen Finanzpolitik und eine schwierige 
Aufgabe angesichts der Kompliziertheit der Situation. 

f Teber drei Monate streiken jetzt rund eine Million englischer 
y Kohlenarbeiter. Ueber drei Monate dauert jetzt die Hochkon- 
junktur im ubrigen europaischen Kohlenbergbau. Die Ruhrforde- 
rung hat die durchschnittliche Produktion von 1913 uberschritten. 
Die polnische Wahrung steigt inf olge des unerwarteten Aktiv- 
postens in der Zahlungsbilanz langsam, aber stetig. Es zeigt sich, 
daB der Produktionsausfall im englischen Kohlenbergbau viel 
leichter von der Welt ertragen wird, als irgend jemand hatte 
erwarten kbnnen. Englandistnichtmehrdaszentrale 
Kohlenland, das es jahrhundertelang war! Die Zeiten sind 
vorbei, da die Industrie Europas von der englischen Kohle lebte. 
Kohlenknappheit gibt es nur in England selbst. In den anderen 
Landern stieg hochstens der Kohlenpreis, aber selbst diese Preis- 
steigerung ist relativ gering. Vor dem englischen Streik wufHe 
man noch kaum, wie sehr England auf dem Weltkohlenmarkt 
ausgespielt hat. Erst jetzt ist klar geworden, wie sehr Englands 
Position erschiittert ist, erst jetzt ist Englands Schwache enthullt. 
Um dieser Schwache willen muB man es als wahrscheinlich be- 
trachten, daR die englischen Arbeiter eine schwere Niederlage 
erleiden werden. Ein hoher Prozentsatz wird wahrscheinlich nicht 
wieder eingestellt werden. Der Streik wird zur SchlieHung der 



1207 



unrentablen Zechen im ehemals weltbestimmenden englischea 
Bergbau fiihren. 



Die neue Transaktion bei der DeutschenBank zeigt wieder 
einmal, wie sehr das Vertrauen in die Tragfahigkeit des 
deutschen Kapitalmarktes gewachsen ist. Wahrend gleichzeitig 
die offentlichen Stellen in bister unerreichtem Umfang an den 
Kapitalmarkt herantreten, wahrend alle mbgliche Pfandbriefe nen 
aufgelegt werden und mebrere groBe Aktientransaktionen im 
Gange sind oder vorbereitet werden, emittiert die Deutsche Bank 
junge Aktien, die ihr rund 60 Millionen neue Mittel zur Verf iigung 
stellen werden. Im gleichen Augenblick zeigt aber das normale, 
kaufmannische Kreditgeschaft, mit Ausnahme der Finanzierung 
der Borsenspekulation, nocb immer keine wesentlicbe Steigerung. 
Verbirgt sicb binter einer Transaktion wie derjenigen der Deut- 
scben Bank der Wunscb, bei einer kommenden Besserung der 
Wirtscbaftslage ausgiebiger mit eigenen Mitteln versorgt zu sein 
und einer anschwellenden Kreditnachfrage besser entgegenkommen 
zu konnen? Ist die grofie Transaktion ein Zeichen dafiir, daR man 
bei der Deutscben Bank mit einer solchen Besserung in der nachsten 
Zeit rechnet? 



Das private internationale Eisenkartell scheint 
perfekt zu sein; ist docb nicbt anzunebmen, dafi die 
deutscbe und die franzosische Regierung andernfalls zum AbscbluR 
des staatlicben Handelsvertrages gekommen waren, — der zwar 
ein Provisorium darstellt, aber docb ein recbt umfassendes Provi- 
sorium, in dem aucb, programmgemaB und trotz der Widerstande 
der f ranzosiscben "Kollegen, den deutschen Eisenverarbeitern recht 
erbeblicbe Zugestandnisse gemacbt worden sind. Freilich scbeint 
auch der Eisenkartellvertrag selbst nocb provisoriscb zu sein; die 
entscbeidende Quotenfrage ist offenbar nur auf einer gleitenden 
Basis geregelt, woraus sicb mit ziemlicber Wabrscbeinlicbkeit neue 
Reibungen ergeben werden. Zunachst sollen Deutscbland und 
das Saargebiet (das als Eisenproduzent ja praktiscb wieder vollig 
deutscb geworden ist) 49 % und Frankreicb, Luxemburg und 
Belgien zusammen 51 % der Gesamtbeteiligungsziffer erbalten. 
Das ist aber eine Regelung, die die Deutscben auf die Dauer 
richer nicht befriedigen wird. Wann und in welcber Form sie 
ibre Quote erweitera werden, ist natiirlicb nocb nicht abzusehen. 
Denkbar ware zunachst, dafi, wenn die Quoten auf die einzelnen 
Unternehmungen verteilt worden sind, — und wenn sie zessions- 
fahigen Charakter baben — ein international Quotenbandel ein- 
setzen wird, der in der Geschichte der Kartelle ein interessantes 



1208 



Novum ware. Die andere Moglichkeit liegt darin, daft zum nachst- 
moglichen Terrain wieder gekiindigt und mit neuen Quoten- 
kampfen gedroht wird. In dieser Hinsicht sind die deutschen 
Chancen gut; die Schwerindustrie keines anderen Landes be- 
herrscht ihren Inlandsmarkt so vollig wie die deutsche. Nach 
fast drei Jahren stabiler Wahrung und nach Bildung des grofien 
Stahltrusts ist sie betrachtlich besser organisiert und finanziell 
gesichert, als ihre franzosischen und belgiscben Konkurrenten, die 
erst jetzt oder kiinftig in die Stabilisierungsperiode eintreten und 
bei denen es nocb dahin stent, wie weit die groHen Konzerne, die 
in der Inflation dort ebenso entstanden sind wie bei uns, Bestand 
haben werden. Jedenfalls wird die Labilitat der jetzt getroffenen 
Vereinbarungen dazu fiihren, daR die deutschen Eisenzolle auch 
weiterhin bestehen bleiben, oder zum mindesten, dafi die Schwer- 
industrie sich mit aller ihrer Energie fiir ihre Beibehaltung ein- 
setzen wird; denn sie miissen jetzt als eine Verstarkung ihrer 
Position bei den sicher zu erwartenden, neuen Quotenkampfen 
der Zukunft betrachtet werden. 



\Ton den Empfehlungen des Dawesplans auf steuerlichem Gebiete 
* ist nur eine einzige, halb, zur Durchfiihrung gelangt. Der 
T a b a k ist in Deutschland aufierordentlich scharf besteuert. Das 
hat zur Folge, daft zur Zeit die ganze Tabakindustrie dem Steuer- 
fiskus Geld schuldig ist, dafi er ihr grofiter Glaubiger ist. Prak- 
tisch diirfte das Reich in der Lage sein, jeden Tag die ganze Zi- 
garettenindustrie unter Geschaftsaufsicht zu zwingen; wenn es fiir 
seine Guthaben das System der Sicherungsiibereignung anwendete, 
konnte es bei einer einigermaften geschickten Politik sogar die 
Zigarettenindustrie in einen Trust zusammenzwingen; wenigstens 
soil dem privaten Bankwesen das Bestreben nicht fremd sein, 
Unternehmungen, die mit der Sicherungsiibereignung ihre Selb- 
standigkeit an die Banken abtreten mufiten, in unbequeme Verein- 
barungen mit der Konkurrenz zu zwingen. Gleichzeitig spielt die 
Industrie mehr und mehr mit dem £artfe/Z~Gedanken, schon um 
dem chaotischen Zustand im Zigarettenhandel ein Ende zu machen. 
Wir nahera uris also, der objektiven Situation nach, einer Mono- 
polisierung der Zigarettenindustrie, ob sie nun der Staat als der 
grofte Glaubiger oder die Industrie auf dem Wege der Privat- 
vereinbarung vornimmt. Bekanntlich erwartete der Dawesplan 
seinerzeit von der Einfuhrung eines staatlichen Monopols auiler- 
ordentlich grofie Gewinne. Angesichts der Finanzlage des Reichs, 
die wegen des Anschwellens der auBerordentlichen Ausgaben zu- 
satzliche Einnahmen wiinschenswert macht, ware es nicht iiber- 
raschend, wenn die Reichsfinanzverwaltung jetzt auf den Mono- 
polgedanken zuriickgriffe, der 1924 noch zuriickgestellt wurde. 



1209 



GLOSSEN 



NACHMITTAGSBALL IM 
MOULIN ROUGE 

Das gab es schon damals — , aber 
da spielte zum Tanze eine ober- 
bayrische Kapelle auf in Ober- 
landlertracht mit nackten Knien. 
Diese Musikanten erhoben in der 
Pause ihre Glaser, die ihnen voll 
Bier heraufgereicht worden, iund 
sangen ungeniert: „Ein Prosit, ein 
Prosit der Gemtitlichkeit.*' Man 
sollte das wieder einfuhren und 
dementsprechend im Miinchener 
Promenadenkonzert an der Feld- 
herrnhalle bisweilen die Marseil- 
laise spielen. 

Der „Moulin Rouge" ist, wie man 
mir erzahlt, im ersten Kriegsjahr 
abgebrannt, also wohl auch dieser 
im Souterrain des Etablissements 
geiegene Tanzsaal, dessen Architek- 
tur und Raumeinteilung mir etwas 
verandert vorkommt. Eifrig, wie 
ehedem urn den schwierigen Tango, 
bemiihen sich Tanzer und Tanze- 
r^nnen, den Anspriichen des Char- 
lestons zu geniigen. Aber der 
Eifer ist strenger geworden, Denn 
hier ist heute wie in der ganzen 
spgenannten Kulturwelt der Tanz 
kein flatterndes, um Amors Ro- 
kokoaltar blumenwindendes Spiel 
mehr, sondern eine jede Minute — 
Leib an Leib — nutzende Schule 
des Genusses. Die jungen Leute 
scheinen zu wissen, was sie wollen. 
Frtiher sahen sie so schon unbe- 
stimmt aus, die armlich, aber 
modeahnlich gekleideten Madchen, 
als hatten sie sich noch nicht ent- 
schieden, ob sie Haustochter, Lauf- 
madchen mit der Hutschachtel, 
kleine Verkauferinnen bleiben oder 
was ganz andres werden sollten. 
Und die entsprechenden Jiinglinge 
schwankten wohl jahrelang (wie 
der humanistisch gebildete deut- 
sche Jiingling zwischen Gedichte- 



und Doktormachen) zwischen Gi- 
golo und Calicot. Jetzt trennen 
oder vereinen sie beides praktisch. 
Auffallend und neu sind die vielen 
Neger, Mulatten, Mongolen. Friiher 
exotische Abenderscheinungen, er- 
obern sie nun auch diesen klein- 
biirgerlichen Nachmittag. 

Jletzt werden die grofien Lichter 
ausgeloscht. Man tanzt im Dam- 
merlicht. Die Musik setzt aus, die 
Lichter leuchten auf, Diener 
raumen die letzten Paare vom 
Tanzboden, es kommt das Ballett. 
Auch fur diesen Funfuhrball, bei 
dem Eintritt frei ist, spendiert die 
Direktion des bemerkenswerten 
Unternehmens eine Balletteinlage. 
EHe Balletteusen scheinen vor- 
wiegend Anfangerinnen zu sein, 
die fur den Abend oder fttr spater 
uben. Heute sind sie in erfreu- 
lichem Gegensatz zu dem heiflen 
Sommertag mit Russenkitteln und 
Russenstiefeln kostiimiert und 
rhythmisieren zunachst die Bewe- 
gungen, mit denen Berliner Drosch- 
kenkutscher sich ehedem erwarm- 
ten, was vermutlich nordischen 
Winter andeuten soil. Dann kom- 
men ihnen andre als bunte Braute 
gekleidete zu Hilfe, und es gibt die 
bekannten Huftstiitz- und Knie- 
beugedialoge. Die ablosenden 
Gazerockchen stehen nach kurzem 
Chortanz als ausruhende Gruppe 
um Solisten. Beruf des Vaters, 
Gewohnheiten der Mutter kommen 
jetzt, wo sie nicht „dran" sind, in 
Mienen, Geberden und Korperteilen 
verstohlen zum Vorschein. 

In unserer Nahe hat schon lan- 
gere Zeit ein kleines Geschopf vor 
einem Spiegel Miihe mit seinem 
Hut. Der hat, wie es sich zur Zeit 
gehort, viel Band und wenig Rand; 
die Nadel, die vorn hinein soil, er- 
fiillt offenbar ihren Zweck nicht 
gut. Die Arbeitende sieht streng 



1210 



und mit sich selbst unzufrieden 
drein. Wieviel leichter hatte es 
doch — vor fiinfzehn Jahren — 
jene kleine Gaby, die mir dabei 
einfallt! Die hatte statt Hut nur 
ein Kopftuch, das sie beim dritten 
Tanz abband, und da war es ein 
richtiges buntes Schnupftuch. 
Elegante Stoffschuhe hatte sie und 
Trauernagel. Sie liebte jede Art 
heftiger Bewegung, Skating rink 
und die Attraktionen der Magic 
City: Wasserrutschbahn, Scheiben- 
kreisen, Wackeltreppen ersteigen. 
Sie ist, wie ich erfahren habe, tibri- 
gens nicht „zugrunde gegangen". 
Der im Bortenrock mit den Augen- 
sackchen, der sie von unserm Tisch 
wegholte, hat ihr eine kleine Pa- 
peterie gekauft, wo man neben 
Schreibpapier und Ansichtskarten 
auch Badepuppen, Puder und Par- 
fiim bekommt. Man miifite diese 
wurdige Dame aufsuchen und mit 
ihr von alten Zeiten reden. 

Franz Hessel 

AUFRUHR IM CAFE 

In dem grofien Konzert-Cafe 
safien die Leute so dicht, dafi es 
schwer war, einen Stuhl zu be- 
kommen. 

Die Leute schienen von irgend 
etwas hypnotisiert zu sein. Sie 
safien mit leicht zur Seite geneigten 
Kopf en und starrten mit seligem 
Ausdruck nach dem Podium, auf 
dem ein merkwtirdiger Mensch 
musizierte. 

Er stand mit ebenfalls zur Seite 
geneigtem Kopf und selig schwim- 
menden Augen da oben und blies 
in ein meterlanges Instrument, eine 
Art Kreuzung von Tuba und 
Klarinette. 

Um seine Schultern trug er einen 
mit goldeneu Borten und farbigen 
Glasscherben besetzten Ueberwurf 
und auf dem Kopf eine kegel- 
formige Pelzmiitze mit einem 
Stutz, der kerzengerade aus einer 



faustgroflen Brillantagraffe empor- 
schofi. 

Die aus dem geheimnisvollen 
Instrument quellenden Tone um- 
schmeichelten die Sinne mit einem 
innigen Schmalz, das die Wogen der 
Erregung glattete und die Seelen 
leidenschaftlicher Manner und 
damonischer Damen gleichermaGen 
mit lindem Hauch beriihrte. 

Der Solist war kein geringerer 
als der weltberiihmte ungarische 
Original - Tarogato - Virtuose Cara 
Guly, den zu einem Gastspiel ge- 
wonnen zu haben das Konzert-Cafe 
sich gliicklich pries, und sein In- 
strument, Tarogato genannt, war, 
wie die Direktion auf dem Pro- 
gramm nicht ohne Triumph fest- 
stellte, jene sagenhafte Urtrompete, 
deren Klange den Ungarn schon zu 
Zeiten Hunyadis des Grofien die 
Seelen befeuert und die Sinne be- 
nebelt hatten. 

Der weltberiihmte Original- 
virtuose dudelte also, wie gesagt, 
mit seligem Blick auf seiner Trom- 
pete, und die ergriffenen Damen 
und Herren gaben sich vollig dem 
Zauber des nachweisbar einzig da- 
stehenden Instruments gefangen, 
als sich folgendes ergab. 

Ein grofler eleganter Herr mit 
einem Seerauberschadel erhob sich 
etwa in der Mitte des Saales, schritt 
langsam auf das Podium zu und zog 
mit ernster sachlicher Miene das 
unvergleichliche' Instrument aus 
dem Munde des Virtuosen, worauf 
er es, ohne den ruhigen Ausdruck 
seines Gesichts im mindesten zu 
verandern, vorsichtig in einen 
Schirmstander gleiten liefi und ge- 
messenen Schrittes an seinen Platz 
zuriickkehrte. 

Auf einmal war cs still wie in 
der Kirche. 

Der weltberiihmte Virtuose hielt 
in plotzlicher Erstarrung die Hande 
genau so wie vorher; sein Muna 
war seltsam rund geoffnet gleich 



1^11 



dem ernes schnappenden Fisches, 
und seine wehmtitigen Ungarn- 
augen starrten unendlich grofi und 
traurig in den Saal. 

Das Publikum, das im Moment 
der Tat gleichfalls einen Augen- 
blick wie erstarrt in seiner 
schwarmvoll - geniefierischen Hal- 
tung verblieben war, wurde plotz- 
lich lebendig, fuhr zappelnd 
empor, reckte die Arme in die Luft 
und entlud Zorn in einem brausen- 
den Chaos erregter Stimmen. Im 
Nu war ein zehnfacher Ring um 
den blonden Menschen gemauert. 
Fuchtelnde Hande schwirrten ihm 
um die Ohren s Kellner schossen 
erhitzt zum Bureau, und aus dem 
Hintergrunde des Raumes rollte be- 
schworenden Blicks der machtige 
Chef. 

Da erhob sich langsam der Herr 
mit dem blonden Seerauberkopf, 
langsam nahm er eine lange 
schwarze Zigarre aus seinem Mund 
und sagte schlicht: 

„Ich fand es langweilig . > . ent- 
schuldigen Sie I" 

Worauf er ziemlich rasch zer- 
triimmert wurde. 

Peter Scher 



Die 

Einbandfledfe 

fur das Tage-Buch I. Halb)ahr 1926 

is! soeben ersdienen! 



FurMk 1 lOeinschl Porto vomTage- 
buchverlag G.m.b.H., Berlin SW19, 
Be uthstra&e 19, zu beziehen. 
Postscheckkonto Berlin Nr. 15129 
unler Nachnahme zuiugl. Spesen. 



EIN KUSS 
oder Madchen, hutet euch vot 
bayerischen Bauernsohnen! 

Im Jahre 1918 hat manche 
Krankenschwester manchen Krie- 
ger gekurtt. Man hat so was mun- 
keln hbren. 

Es gibt allerlei Kusse. Es gibt 
einen ersten Kufi, der eine Leiden- 
schaft elegisch beendet, und einen 
letzten Kurl, der die Flamme einer 
ewigen Freundschaft entziindet. 
Es gibt Kusse, die eine milde 
Gnade, und es gibt Kusse, die ein 
gnadenloses Verbrennen sind. Es 
gibt Kusse . . . fi done, krame du 
in deinen Erinnerungen ! 

Im Jahre 1918 nun hat eine 
Krankenschwester — lassen wir 
hier alles Nahere und Weitere weg; 
es handelt sich nicht um sie, son- 
dern um den Kufi, den sie gab — 
einem schwerverwundeten Krieger, 
einem Sohn der bayerischen Berge, 
einen KuM gegeben. Es war unter 
einer grunen Eiclie. Es war 
sicherlich sehr romantisch, wie <es 
sein mul Mit dem herzzer- 
brechenden Ausklang der Kaba- 
rettchansons: „Vorbei, ach, vor- 
bei! . . " 

So singen die Chansonetten, 
aber nicht der Staatsanwalt. 

Im Jahre 1926 gerat die 
Kiisserin wegen einer ganz anderen 
Geschichte in einen hochnotpein- 
lichen ProzeU, und der Staatsan- 
walt fingert in ihren Liebeslaunen 
herum wie sonst nur ein Chirurg 
an Herz und Nieren. Bei diesem 
Sezieren stofit der Staatsanwalt 
mitten drin im vielverschlungenen 
Vorleben der Angeklagten auf den 
bayerischen Bauernsohn, einen 
netten, kleinen Fremdkorper, wie 
er ihn gerade brauchte. Er war 
durch den KuB festgewachsen. 

„Bayerischer Bauernsohn, un- 
verdorbenes Kind der Berge," oder 
so ahnlich redet der Staatsanwalt 
den Zeugen an, M wenn Sie damals 



1212 



nicht eo schwer xerwundet ge- 
wesen waren, wiirde es dann zum 
intimen Verkehr mit der Angeklag- 
ten gekommen sein?" 

Bayerischer Bauernsohn {mit 
Entschiedenlieit) : , Ja." 

Staatsanwalt: ,.Woraus schlie- 
fien Sie das?" 

Bayerischer Bauernsohn: „We- 
gen des Kusses!" 

Der bayerische Bauernsohn war 
so schwer verwundet, daB es zu 
intimem Verkehr nicht komraen 
konnte. Niemand wird das besser 
gewuflt haben als seine Kranken- 
schwester. Jetzt aber, acht Jahre 
spater, als es bei seiner Pflegerin 
um Hals und Kragen geht, bereitet 
es ihm Vergniigen, den KuB, den 
sie ihm gab, in die Wagschale der 
erschwerenden Umstande zu wer- 
fen, und zwar „mit Entschieden- 
heit". 

Wir wolleu nicht fragen, was 
ein Hamburger Hafenarbeiter, ein 
Mitglied des Slum, ein franzbsischer 
StraBenkehrer, ein Kuli dem 
Staatsanwalt geantwortet haben 
wiirde; Courtoisie gegeniiber einem 
ungliicklichen Weibe gedeiht nicht 
in der rauhen Luft der bayerischen 
Berge; aber was wird wohl die Maria 
sagen, wenn ihr der Bauernsohn 
nach glucklich iiberstandener Zeu- 
genaussage eine extra starke Kerze 
weiht? Seine Phantasie ist so an- 
gelegt, daB er sie flustern horen 
wird: „Brav, Nazi, nur koa Fax*n 
macha z'wegen so an Weibsbuidl!" 

O Jammer, man verliert die 
Lust, im Leben jemals wieder 
jemand einen Kufi zu geben. 

Madchen, hiitet euch vor baye- 
rischen Bauernsohnen. 

H. A. T. 



SEELE IST UNFUG 

Wenn vier musizieren, siad si* 
ein Quartett; sechzig sind ein Or- 
chester ; sechzig, die singen, eim 
Chor. Wenn ein paar Mensehen 
tanzen, ist es eine Gemeinschaft. 
Drei vom Film, es geniigen schon 
zwei, sind eine Konferenz. 

Tanz und Film sind neue Kiinste; 
sie haben noch nicht den Schutz 
rler eignen Tradition; darum 
haben sie es schwer; darum »prei- 
zen sie sich. Der Tanz hat das 
ueue Ethos; der Film hat den 
modernen Lebensrhythmus. So 
sind die Giiter der Zeit gsrecht 
verteilt. 

Wenn der Film sich mit Betrieb 
und organisatorischem Drumhernm 
wichtig macht, ist das ehrlich, weil 
es Reklame ist. Wenn der Tanz 
sich ethisch drapiert, ist es unehr- 
lich, weil sich's einbildet, ehrlich 
zu sein. 

Der Tanz hat kerne Vergangen- 
heit, weil er vom alten Ballett, dag 
seine Vergangenheit ist, nichts 
wissen will. Der Film hat wirk- 
lich keine Vergangenheit, weil er 
noch nicht lange existiert. Wilder 
ist der Film ehrlicher. 

Beim Film ist es wie beim alten 
Ballett: Alles wird fur den Zh- 
schauer gemacht; wenn der Zu- 
schauer nein sagt, war die Arbeit 
verfehlt. Wenn beim Tanz der Zu- 
schauer nein sagt, bleibt die 
Hauptsache unberiihrt; die Haupt- 
sache ist,* daB die Tanzer ihr Ge- 
meinschaftserlebnis dabei haben. 
Der Filmschauspieler hat Geld be- 
kommen ; am Gemeinschaf tserleb- 
nis liegt ihm nichts. Der Film- 
schauspieler ist ehrlicher ; Men- 
schen ohne Ethos sind meistens 
ehrlicher ^als Menschen mit Ethos. 



Besuchi die $£A%& I 



ms 



Den alten Klinsten geht es 
heute schlecht. Symphonien will 
kein Mensch mehr horen, darum 
stehen die Konzertsale leer. Als 
die Moskauer uns ihre „Carmen" 
zeigten, war es nur ein Schrei der 
Befreiung, wie zum Sterben lang- 
weilig es in unsern Opernhausern 
hergeht. Zum Romanlesen haben 
wir keine Zeit, seit wir das ameri- 
kanische Tempo haben. Da ist es 
ein Gluck, dan* es die neuen Kiinste 
gibt. 

Der Tanz kommt von der Seele; 
der Film kommt von der Industrie. 
Aber Seele laJRt sich nicht indu- 
strialisieren, und die Industrie weif? 
mit Seele nichts anzufangen. Tanz 
und Film konnen nicht zusammen- 
komraen; oder sie miiUten sich in 
der Mitte treffen: bei den alten 
Kiinsten. 

Betrieb und Konferenzen sind 
notwendig, Seele ist eine schone 
Sache; aber beides sind keine 
neuen Erfindungen. Nur: man 
baut nicht kiinstlich Betrieb um 
Roman, Drama, Symphonic und in 
den alten Kiinsten macht man von 
Seele langst kein Aufhebens mehr. 
In Nijinskys Beinen war mehr 
Seele als in einem Dutzend neu- 
deutscher Tanzgruppen. 

Der Tanz verachtet die alte 
Technik, Film ist eine neue Tech- 
nik. Wenn der Geist der alten 
Kunst die neue Technik bezwingt, 
entsteht neue Kunst. Aber der 
Geist der neuen Kunst besteht 
nicht in der Verachtung einer alten 
Technik. 

Schon im Ansatz des Films 
steckt soviel neuer Roman, neues- 
Drama, zukiinftige Symphonic dafi 
der Film die grofisprecherische 
Geste nicht nbtig hatte, um sich 
als kommende Kunst zu behaupten. 
Hatte er sie nbtig, so bliebe sie ver- 
geblich. 

Seele als Selbstzweck >st Unfug. 
Getanztes Ethos wird nie Kunst 
sein; so wenig, wie physische Reiz- 



armut eine tanzerische Tugend. 
Zur Befriedigung der Zuschauer 
sich korperlich produzieren war 
Prostitution? Vor Zuschauern zur 
eignen Befriedigung sich produzie- 
ren ist Exhibitionismus: audi 
wenn er, kollektiv, als Gemein- 
schaftserlebnis etikettiert wird. 

Klaus Pringsheim 



SCHAIBLE 

Den Lesern des „Tage-Buth", die 
von dem plotzlichen Uberfall auf 
den Amtmann Schaible in einer 
Pariser Bediirfnisanstalt vernom- 
men haben, wird es eine recht- 
schaffene Freude sein, 7\i verneh- 
men, dafi Schaible in zweiter In- 
stanz von Pariser Richtern freige- 
sprochen wurde. Kein leisester 
sittlicher Schatten liegt mehr auf 
dem Urenkel des deutschen 
Idyllendichters VoB. Es gibt noch 
Richter in, na, sagen wir, in aller 
Welt. 



VOLTAIRES LETZTER BRIEF 

Voltaire hat zusammen mit dem 
jungen Grafen von Lally fiir die 
Kettung der Ehre von dessen Vater 
gekampft. der als Kommandieren- 
der in den Kolonien Frankreich 
angeblich verraten batte, aber aus 
eaglischer Gefangenscbaft nach 
Paris geei'lt war, um sich seinen 
Verleumdera zu stelleu, und votn 
Parlament zum Tode verurteilt und 
hingerichtet wurde. Voltaire 
verhalf in einem seiner letzten gro- 
Ben Peldziige der Wahrheit zum 
Durchbruch und empfing die Kuude 
von seinem Erfolg in Paris, 
vier Tage vor seinem Tode, auf 
seinem Sterbebett. Er brachte mit 
Miihe und Not folgende Zeilen zu 
Papier, seinen 1 e t z t e n Brief: 

An den Eerrn Grafen von Lally! 

26. Mai 1778 

Der Sterbende erwacht auf die 
Kunde von diesem grofien Ereignis; 
er umarmt sehr zartlich Herrn von 
Lally; er sieht, daB der Konig der 
Schiitzer der Gerechtigkeit ist; er 
wird zufrieden sterben. 



1214 



HEINRICH HEINE, Hamburg 33. 

In sehr kurzer Zeit werden Sie, 
meine Herren, durch eine kurze 
Meldung von Wolffs Telegraphen- 
bureau erfahren, wer alles dabei 
gewesen ist, und wer eine Rede ge- 
halten hat. Ihm wiirde das, wenn 
er nocli lebte, ziemlich egal sein. 
Lfns ist es das eigentlich auch. 

Sein Denkuial steht jedenfalls 
schon. Schon? 

Dei* Fall „Heinrich Heine und 
sein Vaterland" wird so schnell 
nicht vergessen sein. Die Diissel- 
clorfer Gesoleisetreter weigern sich 
Ucute noch, in der deutschen Aus- 
gabe vom Gesoleiftihrer den Text 
der Inschrift auf Heines Geburts- 
Iiaus wiederzugeben; nur die Eng- 
lander und Franzosen diirfen er- 
fahren, was in der BolkerstrafJe 
Fiirchterliches zu sehen ist. 

Dafiir haben nun endlich die 
Hamburger Heines Denkmal, von 
Lederer modelliert, aus dem Spei- 
cher geholt und — oh, Stahlhelm, 
weine Zahren! — wiirdig im Stadt- 
park aufgestellt. 

Im Hamburger Stadtpark, da 
steht uns Heine gut. Diese unge- 
heuren Anlagen, blumen-, wiesen- 
und wasserreich, ein Sttick prach- 
tig kultivierter Natur, liegen 
draufien in Barmbeck, dem ausge- 
pragtesten Hamburger Arbeiter- 
v: ertel. Rot und Schwarzotgold 
leuchten hier die Straflen an Tagen 
der Wahl, und ausgekniffene Fiir- 
sten werden hier nicht allzu iippig 
abgefunden. Im Stadtpark ergeht 
sich tausendfach Tag fur Tag, 
zehntausendfach Abend fair Abend 
das arbeitende Volk, wirklich das 
Yolk. Das Volk, das, wie seiner 
grofiten Dichter einer, mit diesem 
Deutschland noch nicht ganz zu- 
frieden ist. 

Links ein Planschbecken fur 
Kinder, rechts Blumenfelder und 
Schrebergarten, griine Wiese da- 
vor, griine Wiese dahinter, uralt 



Gebaum iiberm Kopf — gut wohnt 
Heine jetzt „bei uns" in Barmbeck 
draufien. 

Erich Gottgetreu 

DER VATER 

Professor Franz Straufi, Richard 
StrauBens Vater, war Kammer- 
musiker, Solohornist der Miinche- 
ner Hofoper. 

Er hafite Richard Wagner und 
sein Werk auf das bitterste; hatte 
in seinen Vertrag die Klausel 
schreiben lassen: an Auffiihrungen 
Wagnerscher Werke mitzuwirken, 
sei er nicht verpflichtet. 

Der junge Richard Straufi aber 
liebte Wagnersche Musik um so 
heiBer. Einst spielte er — in 
Vaters Abwesenheit — mit Otto 
Hefl den Walkiirenritt vierhandig 
auf dem Klavier. 

Da knackt draufien ein Schliissel 
in der Flurtiir. Vater Straufi 
kommt. Bestiirzt verbergen die 
beiden Jungen den Klavierauszug. 

Der Alte tritt wiitend ein: 

„Ihr habt Richard Wagner ge- 
spielt?" 

„Nein, Vater . . ., wirklich 
nicht," stammelt der Junge. 

,Jch hab' es aber auf der 
Treppe gehbrt. Her den Klavier- 
auszug!" 

Die Sunder leugnen immer 
noch. 

Da sagt der Alte: 

„Richard! Es gibt Priigel. 
Wenn du ruir aber die Noten aus- 
lieferst, verzeih ich dir." 

So holten denn die beiden den 
Klavierauszug unter dem Sofa her- 
vor und gaben ihn ab. 

Er flog sofort ins Feuer. 

Roda Roda 

ENGLAND OHNE HEUCHELEI 

In Francois de Croissefs Buch: 
„La feerie cinghalaise" (Grasset) 
erzahlt der Autor, dafi er beim 



1215 



lMB«h« der Intel Ceylon einst 
einen englischen Obersten kennen- 
lernte, der ihm von den wenig 
freundlichen Geftihlen der Einge- 
borenen gegeniiber seiner, der eng- 
litchen, Nation berichtete. 

„Sie haben nicht nur Mifitrauen. 
••nden richtigen Hafi gegen uns," 
mcinte der Oberst. 

„Das ist yerstandlich", erwiderte 
der franzosische Autor: „Setzen 
Sie sich nur einmal an die Stelle 
dieser Eingeborenen." 

„Das haben wir bereits getan" 
erwiderte der Oberst trocken. 



SCHRIFTSTELLER-ANEKDOTEN 

In Paris lebt eine Dame, die ihre 
Romane unter einem mannlichen 
Pseudonym veroffentlicht. „Un- 
glaublich," &agte ein junger Dich- 
ter zu einem Journalisten, „trotz 
einem Empfehlungschreiben bin ich 
noch nicht von N. N. empfangen 
worden." (Er nannte die Schrift- 
atellerin mit ihrem mannlichen 
Pseudonym) . „Das liegt daran," 
erwiderte der Journalist, „weil er 
tagsuber beschaftigt ist.** „Und 
abends?" M Abends ist sie besetzt." 



tfber einen sehr vergessenen 
Schriftsteller schrieb ein anderer 
Schriftsteller einige abfallige Be- 
merknngen. Das brachte die Witwe 
des Getadelten in Wut, sie schrieb 
an den bosen Kritiker und fragte 
ihn, ob er nicht schon unter dem 
Verstorbenen geschrieben hatte. 
Der Kritiker antwortete: „Ich bin 



zu diskret, um Sie zu fragen, unUr 
wem Sie schreiben." 



KLEINE GESCHENKE 

Montesquieu verhandelte einmal 
mit einem siidfranzosischen Staats- 
rat, der die seinen Forderungen 
fehlende Berechtigung durch tem- 
peramentvollen Vortrag zu er- 
setzen suchte. Nach einigen sehr 
hitzig vorgebrachten Beweisgriin- 
den schlofi der Rat mit den Wor- 
ten: „Wenn sich nicht alles so ver- 
halt, Herr President, wie ich es 
dargestellt habe, so gebe ich Ihnen 
meinen Kopf." — „Gut, ich nehm« 
ihn an," erwiderte ruhig Montes- 
quieu, „kleine Geschenke erhalten 
die Freundschaft." 



INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebttcli der Zeit 

L. S.: Ludendorff vor acht Jahren 

Dr. H. Raut: Gesolei 

B. F. Dolbin: Dr. Ludwig Haas 

(Zeichnung) 
Franz Carl Endres: Das Panzer- 

hemd 
Stefan Grofhnann: Mathilde Ra- 

thenau 
Ernst Lorsy: Magnaud, der gute 

Richter 
Felix Braun: Neue deutsche Ueber- 

setzungskunst 
Polly Tieck: Die Freundin meines 

Freundes 
Otto Zarek: Philologen-Dante 
Fiete Fischer: Neues aus Dresden 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Be dak Won dei „T« g o - B a c b": Berlin 8W19, Beufhitr&Be It. Telephon: Mer- 
kur 8790, 6791, 8792. Verantwurtlicb: Leopold Sohvarascblld, Berlin 8W 19, Benthitr. 19. 
— VerUg: TAgebucliYerlag G. m. b. H., Berlin 8W 19, BeuthstraBe 19. — Postecheekkonto: 
Berlin 16 128. Poatsoheckkonto in der Ticbecboslowakel: Prag 78 813. Wlen 159 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Prlratbank, Deposltenkasse C, Berlin W8, Charlotte nitraBe 47. 
Bankkonto in der TacbeehoBlowakel: Bobm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Prank ron G eh ring k Beimers Q. m. b. H., Berlin 8W88, Bitterstrafie 75. — Aniel- 
geaa nnahme : Karo-Reklame G. ra. b. H„ B»nthstrafle 19* 

Besugipreis durch die Post In Deutechland pro Monat 2.— Belobsmark, pro 

Quartal 6.— Beichjnmrk; unter Btreifba&d im Inlande und nach Osterrelch monatllch 

8.10 Baiohjmaxk, vlerteUIbrUoh 9.50 Beichsmark. Fur da* Ubrige Ansland nur StreU- 

bandlieXeroae monatllch 1.50 Retehtmuk, TterteUlkrlloh 7.— Bctokimarlc 



1210 



Das Tage-Buch / Berlin, 21. August 1926 / Heft 54 Jahrgang 7 

TAGEBUGH DER ZEIT 

Berlin, dritte Augustwoche. 

f \as Reichsinnenministerium hat sich jetzt — spatgenug! — ent- 
*- schlossen, Erhebungen iiber den sogenannten Klein- 
kalibersport anzustellen und eine gesetzliche Regelung 
dieser Angelegenheit mindestens „ins Auge zu fassen". Man darf 
nicht hoffen, daR strenge Mafinahmen folgen werden. Es handelt 
sich ja nur eben urn Kleinkaliber, mit denen man zwar im 
StraRenkampf nach Lust und Bediirfnis morden kann, die aber 
traditionellerweise nur als Jagdgewehre verwandt werden und 
daher vorerst unter kein Verbot fallen. DaG gerade die rechts- 
kannibalischen Verbande immer planmaftiger mit dieser Waffe 
ausgeriistet werden, ist offensichtlich nur ein Zufall und kann vor 
dem Gesetz, vor dem bekanntlich alle Deutschen gleich sind, nichts 
verschlagen. Immerhin, wenn auch nichts geschehen wird, halten 
Ministerien es doch manchmal fur richtig, wenigstens den Anschein 
zu erwecken, als konnte moglicherweise etwas geschehen; man 
sah die Unruhe iiber diese neue Consul-Camouflage wachsen und 
wollte, im Ministerium, wenigstens nicht der Sympathie beschul- 
digt werden. Justament im gleichen Augenblick aber, in dem das 
Ministerium auf diese Weise mindestens eine gewisse Alarmiertheit 
zugab, hielt es die Umgebung Herrn von Hindenburgs fiir richtig, 
den Reichsprasidenten in eine auffallende Sympathie-Veranstal- 
tung hineinzuengagieren. Herr von Hindenburg hielt sich am 
letzten Sonntag einige Stunden in Stolp, der hinterpommerschen 
Metropole, auf; und unter den Verbanden, die zur Begriifiung zu- 
gezogen waren, befand sich auch der KleinkaliberschieBverein. 
Einer seiner Granden, ein Major von Lyncker, iiberreichte dem 
gefeierten Gast — der ubrigens in Feldmarschalluniform erschienen 
war — eine Ehrenscheibe, von der er stolz erklarte, dafi sie „von 
Mitgliedern des Vereins entworfen, ausgefiihrt und beschossen 
worden sei"; und er bat das Staatsoberhaupt in einer kurzen 
Ansprache, „dem Kleinkalibersport im Reich ein freundlich forder- 
liches Interesse entgegenbringen zu wollen". Die Antwort Hinden- 
burgs war zwar nicht eben inhaltsreich, aber sehr wohlwollend. 
Und da der alte Herr keine unvorbereiteten Reden zu halten 
pflegt, da seine offentlichen Ansprachen sorgfaltiger Biiroarbeit 
entspringen, fuBend auf den zeitig einzureichenden Texten der 
BegriiHungen, handelte es sich bei der gan2en Sache sichtlich nicht 



1^17 



um einen spontanen Akt oder urn einen Vorgang, der den Prasi- 
denten selbst iiberrascht hatte, sondern um eine wohlerwogene 
Handlung. Aber ist bedacht worden, dafi man Reichsoberhaupt 
und Reichsregierung damit in einen gewissen Gegensatz bringt? 
1st bedacht worden, daR mindestens die Halfte der Bevolkerung 
dem Kleinkaliberschwindel mit grofler Erbitterung opponiert, und 
daO die freundliche Geste des Mannes, der iiber den Parteien 
stehen soil und der unaufhorlich zur Eintracht ermahnt, von 
diesem Teil der Bevolkerung als ostentative, miOtrauenerweckende 
Parteinahme empfunden werden muO? Wieder einmal — wie in 
letzter Zeit leider haufiger — mu6 man bedauernd feststellen, dafi 
in der Umgebung des Reichsprasidenten die Tugend des Taktes 
weniger gut vertreten ist als andere, sicher hbchst schatzenswerte 
Eigenschaften. 

Vor mehr als zwei Monaten (No. 24) ist im „T.-B." ein Artikel 
erschienen, der die Uberschrift trug: „Richter als Vor- 
gesetze des Reichstag s'\ Es wurde darin (und in einer 
nachfolgenden Debatte) auf die steigende Tendenz in Richter- 
kreisen aufmerksam gemacht, sich selbst iiber den Gesetzgeber zu 
stellen — auf die Aspiration, rechtsgiiltig zustande gekommene 
Gesetze durch Richterspruch annullieren zu kftnnen. Damals waren 
erst heimliche Ansatze dieser arroganten Bewegung zugunsten einer 
faktischen Richter-Diktatur zu erkennen — heimliche Ansatze, die 
uns dennoch bereits zu dem Alarmruf bewogen, schon die ersten 
Versuche abzuwehren, die darauf abzielten, 

„zu der richterlichen Diktatur auf dem Gebiete der^echts-Anwen- 
dung auch rioch eine richterliche Diktatur auf dem Gebiete der 
Rechts-Sc/ia/fung zu gesellen — was in der Wirkung ja wohl 
vollkommen identisch mit einem reaktionaren Putsch sein wurde/* 

Der Ruf verhallte, wie das ublich ist, ziemlich ungehort. Und 
schon sind wir so weit, daR die bisher heimliche Bewegung ihren 
ersten offenen Vorstofi unternommen hat. Man findet ihn in der 
„Deutschen Richterzeitung" vom 15. Juli, wo der Greifswalder 
Universitatsprofessor Geh. Justizrat Dr. Stampe einen programma- 
tischen Artikel „Oberstes Staatsziel und Einzelgesetz* 1 veroffent- 
licht. Stampe ist der Berliner Ausdruck fur eine verrufite, stickige 
Destille allerniedrigster Kategorie. Herr Stampe aber scheint sich 
nicht einmal in dem angenehmen, beneidenswert ungestorten Bau 
wohlzuf iihlen, der den deutschen Richtern schon bisher eingeraumt 
war, er verlangt einen Dom und ein Logis iiber aller Menschheit. 
Er fiihrt zunachst aus — was hochst geistreich ist — , oberstes 
Staatsziel sei die Ermbglichung eines wirtschaftlich ertraglichen 
und sittlich befriedigenden Zusammenlebens der Staatsangehorigen 
und die Gesetze seien nur Werkzeuge zu diesem Zweck. Dann 
aber fahrt er fort, die Schopferin des Werkzeuges, die Legislative, 



1318 



habe nicht die „nbtige Urteilskraft", urn zu beurteilen, ob ihre 
Schbpfung auch gut funktioniere: 

„Hieraus folgt nun, dap der Satz, der Richter sei an das 
Gesetz gebunden, unmoglich unbedingte Geltung beanspruchen 
kann. Gebunden ist der Richter — ebenso wie die ubrigen Staats- 
gewalten — schlechthin an jenes oberste Ziel des modernen Kul- 
tur- und Rechtsstaates. Gerade die unbedingte Bindung an jenes 
obersta Ziel ftihrt aber notwendig dazu, dap man dem Richter 
die Freiheit zugestehen muft, nach pflichtmafiigem Ermessen 
selbst zu entscheiden, ob ein Gesetz, das ihm als Werkzeug fur 
seine Arbeit an der Lebensguterverteilung zugewiesen ist, als 
solches tauglich sei, und die Verwendung des von ihm untauglich 
befundenen Werkzeuges zu verweigern." 
Und noch viel konkreter sind folgende Satze: 

„Solche Lage ergibt sich besonders oft in solchen Staats- 
wesen, deren Verfassung die Legislative an Organe ubertragen 
hat, in deuen der Sinn fiir die Notwendigkeit, jenes oberste 
Staatsziel zu verfolgen, zu wenig entmickelt ist. Gerade in sol- 
chen Staatswesen ist jene Freistellung des Richters von der Be- 
folgung des Einzelgesetzes besonders nbtig. Die jetzt geplante 
Enteignung der deutschen Furstenhauser durch Volksentscheid ist 
ein klares Beispiel dieser Art; ein solches Gesetz schlagt jenem 
obersten Staatsziel gerade ins Gesicht. Es wiirde ein Akt von 
solcher Unsittlichkeit sein, dafi uns die Volker der Erde ob seiner 
verachten miiflten. Ist der Gesetzgeber solcher Schritte fahig, so 
mufi sich der Richter ihnen gegenuber auf seine Pflicht zur 
Wahrung des obersten Staatszieles besinnen. Der Umstand, dafi 
ein solches Gesetz mit verfassungsandernder Mehrheit beschlossen 
murde, ist dabei fur den Richter nicht maftgeblich. Auch diese 
Mehrheit kann das oberste Staatsziel nicht uberwinden." 
Man braucht zu dieser verwegenen Proklamation einer Richter- 
Allmacbt nicbt viel zu sagen, sie zeigt aucb ohne Kommentar 
deutlich genug, wie es in den Kbpfen dieser Herren eigentlich 
aussieht. Dies schreibt ein deutscber Hochscbullehrer und dies 
veroffentlicht das Fachorgan der deutscben Richterschaft! Gesetze 
mbgen gemacht werden, sagen sie; aber wir, die Elite Deutschlands 
und die wahren Trager gbttlichen Geistes — wir wollen nicht 
einmal mehr genbtigt sein, sie muhsam zu verdreben, wir wollen 
einfacb dekretieren kbnnen, dafi sie iiberhaupt nicbt existieren. 
Niemals sind frechere Theorien entwickelt worden. Aber wir 
furchten, es ist die Theorie der Richtermebrbeit, und zu diesem 
Ziel drangt die Reise, die mit Bewersdorff, Kblling, Hoffmann und 
Rescbke erst begonnen bat! 

Cin einbeiniger amerikanischer Kriegsinvalide begab sicb vor 
L -' einigen Tagen id Paris mit einem Glase und einer Flascbe Sekt 
zum Grabmal des Unbekannten Soldaten, fiillte das 
Glas, trank es aus und zerschmetterte es dann am Grabmal. Die 
Franzosen, alle Welt ist empbrt, und nur Geisteskrankbeit oder 



1910 



Trunkenheit — die beiden groflen Entschuldigungsgriinde — 
kbnnen den Amerikaner davor bewahren, als abscheulichster Aus- 
wurf der Menschheit zu gelten. Seltsam! Wie anders wiirde das 
Urteil der Menschen lauten, lasen sie die Szene nicht in der Zei- 
tung, sondern sahen sie sie auf der Biihne! Wie wiirde sie riesen- 
groft zu menschlichem Symbol emporwachsen, eine grandiose 
Geste, der Erfindung eines genialen Dicnters wert! Der Invalide, 
ein moderner Faust etwa, ein Mensch, der durch das Blutmeer 
des Krieges gewatet, durch Haft, Neid, Gier und Dreck der Nach- 
kriegszeit, dem das hohnische Lachen der Enttauschten in der 
Kehle sitzt, ein edler Zyniker, den die groftmaulige, lugenhafte 
Sentimentalitat der Patriotarden vor Kriegsgrabern und Krieger- 
denkmalern zum Brechen reizt, der die Menschen duchschaut, die 
auf dem Grabe des Unbekannten Soldaten Kranze niederlegen und 
nichts dabei denken, trinkt dem Unbekannten da unten, dem 
Generalbevollmacbtigten von zwei Millionen Toten ein Schmollis 
zu. Dieses Zutrinken, dieses Auf duunddusein mit den Toten, dieses 
Kumpanisieren ist eine kiihne Herausforderung an alle Staats- 
autoritaten, alle patriotischen Hymniker, Kriegervereine, Ober- 
lehrer und grime Jungens, die das Leben und den Tod der zwei 
Millionen umfalschen, indem sie es heroisieren. „Ihr alle," so 
ruft der Invalide-Faust, „seid bis eben zum Momente eures Todes 
nicbt anders gewesen als wir hier oben! Ein Knauel von Leiden- 
scbaften, Wiinschen, Angsten, Tugenden und Gemeinheiten — wie 
wir es sind. Stiindet ihr auf, ihr wiirdet im Moment auseinander- 
fallen, ihr zwei Millionen, ihr wiirdet eufch auf die Parteien von 
Kommunismus bis Monarchismus aufteilen, auf die Gerichte, 
Irrenhauser, Fabriken und Zuchthauser. Wir sind gleich, ganz 
gleich, ihr und wir! Ihr seid vor uns wie das Vieh in den Tod 
getrieben worden, wir — folgen eueh langsam, vielleicht aber auch 
gerade so schnell nach. Und nur, daft wir hier den Sekt in einer 
Art Galgenfreude trinken, unterscheidet uns ein wenig von euch ; 
Schmollis, Briider, — es ist alles gleich, hoF alles der Teufel!" 

Das Weekend-Problem ist nun auch in Deutschland 
aufgeworfen. DaB dies im arbeitsamsten Lande der Welt, 
im Lande des eisernen Betriebes, moglich ist, ist ein Zeichen einer 
weltanschaulichen Weltkrise. Seit jeher war das ,Jm SchweiRe 
deines Angesichts ..." von Sitten- und Gliickseligkeitslehrern 
aus einem Fluche in einen Segen umgefalscht worden. Die Euda- 
monie der Arbeit wurde besonders im letzten Jahrhundert mafilos 
iibertrieben. Und in keinem Lande der Welt wurde diese Lehre 
vom Gliick der Arbeit so furchtbar ernst genommen wie gerade in 
Deutschland. Die anderen — auch die Amerikaner — taten bloO 
so. Einzig die Englander, das „Volk der Kramer" hatte den Mut, 
es auszusprechen, dafi, wenn ein Gott nach sechs Tagen Arbeit 
einen Tag ruhte, der kleine schwache Mensch fuglich nach 5% 



1280 



Tagen Arbeit wenigstens 1 % Tage ruhen miisse. Und sie, das bibel- 
glaubige Yolk, batten auch den Mut, die Bibel zu verbessern. Aber 
das Weekend-Problem als Exponent der modemen Weltanschauung 
geht auch dariiber weit hinaus. Der Sinn der 1 H Freitage ist nicht 
Ausruhen, Kraftsammeln zu neuer Arbeit, kein Auffiillen des 
Arbeitsakkumulators. Der Sinn ist: Leben. Die Ruhetage sind 
nicht Anhangsel der Arbeitstage, sie sind gleichberechtigt, selb- 
standig. Im uralten Kampfe zwischen dem Ahriman Arbeit und 
dem Ormuzd freie MuBe nahert sich nach Jahrtausenden die 
Periode des Gleichgewichts, des Waffenstillstandes, Die Wider- 
stande, die das Weekend in Deutchland findet, lassen an die Mei- 
nung einiger Schriftsteller zuriickdenken, die behaupteten, dafi der 
Weltkrieg durch nichts anderes als durch die rasende, unersattliche 
Arbeitswut der Deutschen verursacht wurde. Denn vermehrte 
Arbeit der einen Nation fordere vermehrte Arbeit der anderen 
heraus. Der Weltkrieg sei die Rache der Welt an Deutschland fiir 
zerstorte MuBe gewesen. Aber es scheint uns, daB weder wirtschaft- 
liche Erwagungen, noch Erwagungen iiber „Weltkonkurrenz" der 
Hauptgrund dieser deutschen Widerstande sind. Es ist das Unver- 
mogen der alteren deutschen Generation, die ja bestimmend ist fiir 
die Einfiihrung des Weekends, auch nur fiir einen Tag die Gummi- 
seile, die sie mit ihrer Arbeit, ihrem Werke, ihrem „Geschafte* 
verbinden, radikal zu zerschneiden. Sie konnen sich einen Sonn- 
tag nur als Appendix des Werktags vorstellen. Erst die junge 
Generation, die schon im Sport einen eigenen, wenn auch noch gro- 
ben Schwerpunkt des freien Tages gefunden hat, wird den neuen 
Sinn des Wochenendes verstehen und verwirklichen. 



JVyi it einem Federstrich hat ein wohlberatenes Polizeiprasidium 
* v * eine Million Verordnungen auch juristich zu 
jener Makulatur gekehrt, zu der sie zu 99 Prozent praktisch schon 
lange gehbrt hatten. Mit einer Million Polizeiverordnungen konnte 
eine Stadt wie Berlin nicht regiert werden: an dem Tage, da eine 
boshafte Macht sie alle hatte durchfiihren wollen, hatte hier aller 
Verkehr ebenso stillstehen miissen, wie die italienischen Eisen- 
bahnen stillgestanden hatten im Augenblick, da die im Lohn- 
kampf stehenden italienischen Eisenbahner ganz einfach nur alle 
Verordnungen aufs genaueste durchzufuhren begannen. Aber 
dieser Verordnungschimborasso, von dem der Berliner kaum 
wuBte, lag dennoch als Alpdruck auf seiner Brust. Das Aus- 
Iand merkte es; es hatte zwei deutsche Kernworte im deutschen 
Original iibernommen: das holde „Lied" und das unholde „Ver- 
boten". Es wird nun dariiber lachen, daB wir 1 000 000 Verord- 
nungsleichen bestattet haben, doch wird es nicht recht an den 
Ernst unseres Entschlusses glauben, den Berg „Verboten" nicht 
wieder aufzubauen. Wir glauben ja selber nicht daran. 



122i 



FRANTZ CLEMENT RAYMOND POINCARE 

In Raymond Poincare ist die beherrschte Absichtlichkeit in 
allem Tun und Lassen die zentrale Kraft. Hier ist einer, dem 
nie Herz oder Temperament im Guten, Schlimmen oder einfach 
Harmlosen einen Streich spielte. Es ist kiihlste Absichtlichkeit, 
wenn^er sich mit Behagen und Stolz seit der Jugendzeit einen 
Lothringer nennt und immerfort nennen laRt. Es liegt nicht viel 
moralischer Glanz auf dem lothringischen Volkstum, sonst hatten 
nicht Franzosen das bose Wort gepragt vom „Lorrain, vilain, 
traitre a Dieu et a son prochain," woiuit die Schlauheit, Verschlagen- 
heit, Geducktheit eines Stammes, der an der Grenzmark zweier 
grower Volkergruppen die Offenheit verlernt hat, briisk charak- 
terisiert wird. Und doch nennt Poincare sich hartnackig einen 
Lothringer. Er vindiziet namlich eine andere Eigenschaft, die 
man diesem Stamme nachsagt: — ich weiO nicht recht weshalb 
und kenne ihn doch gut, da ich selbst von ihm Blut empfangen 
habe — , die Eigenschaft bauerischer Zahigkeit. 

Aber das erklart nicht ausschlieOlich, weshalb dieser Staats- 
mann durchaus als lothringischer Typus gelten will. Das demago- 
gische Motiv ist viel starker. Ich bin Lothringer, das will in sei- 
nem Munde sagen: ich bin aus jener Grenzmark, die man 1871 in 
schmachvoller Weise amputierte; fur mich ist Patriotismus eine 
Angelegenheit von Ahnenschmerz, von Blutsteuer des Volkstums; 
ich bin ein Reiner, ein Unverfalschter, denn in meiner Rasse, 
meiner Sippe spiire ich heute noch das Messer des Feindes. Das 
ist das Berufslothringertum, das Maurice Barres so verfiihrerisch, 
stilvoll ausbaute, obschon er — o bittere Ironie! — aus der 
Auvergne stammte. Und Poincare weifi, was er tut; in seine herz- 
lose Natur mischt das Berufslothringertum jcnes Gefiihlsmoment, 
ohne der man keinen Eindruck auf die Massen machen und zu 
einer historischen Figur werden kann; 

So hatten wir ihn denn, den Lothringer Poincare. Die Merk- 
male, von denen er nichts wissen will und die er ererbt hat: 
Hinterhaltigkeit, Opportunisms. Danach diejenigen, die er wirk- 
lich hat und sich von seinem Volkstum bestatigen laOt: verstan- 
desklare Zahigkeit, die Grenzregulierungen ertragt und meistert. 
Und schlieOlich die Zugehorigkeit zur Grenzmark als Banner, 
hinter dem man ins republikanische Bollwerk, das Gambetta er- 
richtet hat, eindringt. 

Poincare hat ein ungewohnliches FamilienbewuBtsein, und er 
hat darauf ein gutes Recht. Er gehort zu jener f leiBigen, seR- 
haften, die Ueppigkeit im Lebenswandel, das Abenteuer in der 
Vermogensverwaltung verachtenden Provinzbourgeoisie, die der 
Unersattlichkeit des Molochs Paris noch nicht verfiel, und die in 



1222 



der Physiognomie Deutschlands so auffallig fehlt. Es ist vie! 
Wiirde und Stolz in dieser gut kultivierten Schicht, eine Bieder- 
manns-Angstlichkeit gegeniiber den Forderungen des Maschinen- 
zeitalters und eine fast puritanische, streng konditionierte Lebens- 
haltung, die sie bis dahin vor der Erschopfung bewahrt bat. Aus 
ibr kommen die Gelehrten, Juristen, Staatsrate und Akademiker. 

Wir finden in dem Menscben und Staatsmann Poincare alle 
Qualitaten und konstitutionellen Schwachen dieser Provinz- 
bourgeoisie: eine strenge Auffassung von der Wiirde und den 
Verantwortlichkeiten des Amts, eine Emsigkeit, die sich nicht 
auf eine Spezialitat beschrankt, sondern dem Ideal des „honnete 
homme", der Kulturmenschen, wie das alte Regime es gepragt, 
nachstrebt, eine Trockenheit des Herzens, die unter verbindlich- 
sten Formen verschleiert wird und die Bebutsamkeit vor Gefiibls- 
ausbriicben, die deklassieren konnten. Es gingen aus ibr Manner 
hervor, die mutig und trotzig den Klassenvorurteilen und -gewohn- 
beiten den Garaus machten, aber Poincare reprasentiert den 
mittleren Schlag, die mittlere Linie. 

So hat er aucb beinab keinen Sinn fur die erdriickenden 
Probleme der Wirtschaft und des Geschafts und sogar die An- 
forderungen seiner um den groRen ZivilprozeR gravitierenden 
Anwaltskarriere baben nicht vermocht, ibm Interesse fiir Ebbe 
und Flut in Industrie, Borse und Handel beizubringen. Seine 
dickkopfige Rubrpolitik war das Resultat dieser totalen Ver- 
kennung und gewohnbeitsmaBigen Unterschatzung bkonomischer 
Wirklichkeiten. Andererseits hat er iiberall, wo er stand, saubere 
Hande bochzuhalten vermocht, und wenn steine Politik sich 
manchmal mit den derben Interessen der Geldmacbte verfilzte, so 
gescbah es obne oder gegen seinen Willen, und vor allem, ohne 
ibm persbnlichen Profit zu bringen. Hier liegt eines der Gebeim- 
nisse seiner sieghafteri moralischen Autoritat. 

Er wurde Jurist aus innerem Drang, dem besonderen Bau 
seines Hirns und der Art seines Temperaments gemafi. Er blieb 
auch als Politiker vor allem Jurist mit seinem professionellen 
Hang zur Schikane und mit der unerquicklichen Metbode, einen 
einmal durchs Pladoyer gewonnenen politischen Prozefi durch den 
Gerichtsvollzieher vollstrecken zu lassen. Auf der Tribune hat 
er nie improvisiert, denn das ist nicht die Art eines guten, gewissen- 
haften Advokaten, er bat Nachte iiber seinen Aktenbiindeln ver- 
bracht und erst dann, wenn er sie restlos am Schniirchen batte, 
die Debatte gewagt und meist gewonnen. Er war mebr ein 
tuchtiger als ein brillanter Advokat und auch stets mehr ein 
tiichtiger als ein genialischer Politiker. Es gibt unter den fiihren- 
den Leuten Frankreichs keinen unoriginelleren Geist als ihn: 
das Napoleon zugeschriebene Wort „la genie est une longue 
patience** scheint fiir Poincare erfunden zu sein. 



1228 



. Er gelangte auf umstandlicke Weise zu einer prominenten 
politischen Rolle. Er war sckon als DreiGigjakriger ein ausge- 
zeiclineter Recktsanwalt und Abgeordneter des linken Zentrums 
fur sein keimatlickes Arrondissement, zur Zeit als die Boulanger- 
affare liquidiert wurde. In dem entsckeidenden Oktobervotum 
des Jahres 1889 stimmte er gegen den Boulangismus und war von 
da an eine der sckonsten Hoffnungen der opportunistiscken Frak- 
tion. Man weiB, daR und wie der Opportunisms als Doktrin auf 
Gambetta zuriickgeht. Eine eigentiimliche Schule, dieser doktri- 
nare Opportunisms, eine spezifisch franzosiscke Ersckeinung, 
und zwar sowohl in seinem realistischen wie auch retardierenden 
Charakter. Ganz und gar geschaffen als Pflanzstatte fiir poli- 
tiscke Individualitaten, denen die Parteischablone nicht bekagt, 
sei es wegen ihrer MaBigung, sei es wegen ihrer diplomatiscken 
Veranlagung. All die sogenannten personnages consulaires, die 
Barthou und Doumer, Poincare und Millerand, Briand und 
Viviani fanden sick an diesem Sammelpunkt der Berufspolitiker. 

Als am 12. Juni 1899 in der Hitze des Gefechts um DreyfuB 
das Kabinett Dupuy gestiirzt wird, wird Poincare vom Prasidenten 
Loubet zur Bildung des Ministeriums berufen. Sie gelingt ikm 
nickt 5 weil er von der sozialistiscken Beteiligung, die der zur Macht 
gelangte Revisionismus aufdrangt, nicbts wissen will. Hierin zeigt 
sick einer der deutlichsten Akzente aller poincaristiscfeen Politik: 
offene Gegnerschaft gegen alle Angleickung an sozialische Pro- 
grammf orderungen. Er ist der ausgesprockene Vertreter der 
bourgeoisen Ricktung im Republikanismus; gegeniiber dem Sozia- 
lismus mackt seine sprickwortlicke Toleranz kalt und wandelt 
sick sogar in Unduldsamkeit. Er kat im Antiklerikalismus mit- 
getan genau wie die wasckeckten Radikalen, nie etwas auf die 
republikaniscken Traditionen kommen lassen, aber in sozialer 
Hinsickt war er von jeker ein aufgeklarter, aber zielbewufiter 
Reaktionar. 

Am 14. Januar 1912 wird er zum erstenmal Ministerprasident, 
nackdem Caillaux iiber Agadir gestolpert war. Er konstituierte 
ein „grand ministere", so getauft wegen der Bedeutung der Indi- 
vidualitaten, die ikm ikre Mitarbeit brackten. Er kalt ein ganzes 
Jakr durck, bis zum 10. Januar 1913, wo er als President der 
Republik ins Elysee einziekt. „Kein Wunder, er ist als Prasident 
der Republik auf die Welt gekommen," sagt der witzige Jean 
Jacques Brousson, „mit dem GroBkordon der Ekrenlegion uberm 
Bauck." 

Das ist kein Paradox, denn wenn im Leben Poincares manckes 
unnatiirlick, forciert ausseken mag, seine glanzende politiscke 
Karriere ist etwas Naturnotwendiges. Er erklimmt die einzelnen 
Stuf en im Staat, bis zur kocksten, nickt in einem Anlauf, sondern 
gemacklick, metkodisck, so wie ein Beamter avanciert. Das Uber- 



1294 



raschungsmoment ist bei ihm so gut wie ausgeschlossen. Denn er 
1st keine der spontanen problematischen Persbnlichkeiten, die in 
stetem Werden sind, infolge ihrer ethischen und geistigen Dynamik 
dann ihr Bestes geben, wenn sie iiberrumpelt werden. Bei ihm 
ist jede Phase abgeschlossen, und er geht zu einer neuen erst dann 
iiber, wenn er mit der vorhergehenden fertig ist. Er arbeitet an 
der Politik wie ein Gelehrter an einem Buch: Seite fur Seite, 
Kapitel fiir Kapitel. So erweckt er auch dann, wenn er Hervor- 
ragendes leistet, nicht den Eindruck des Schbpferischen, sondern 
den eines soliden Bureauchefs, der nie zu spat kommt und nie 
Arbeit auf den morgigen Tag liegen laBt. 

Er ist manchmal als der Hauptvertreter der klassischen Schule 
in der Politik charakterisiert worden. Das ist insofern richtig, 
als er den Gegensatz zu aller Romantik bedeutet. Aber man 
kommt seinem Wesen naher, wenn man ihn als einen akademischen 
Staatsmann betrachtet. Er ist ja auch schon in relativ jungen 
Jahren zum Mitglied der Academie francaise gewahlt worden, 
weil diese alten Herren erkannten, daB er in jeder Beziehung zu 
ihnen gehbre. Nur nicht in einer: er hat nicht die Ironie und den 
dunnflussigen Esprit, der in dieser Gesellschaft zum geistigen 
Schmuck gehbrt. Poincare ist der einzige franzbsische Staats- 
mann, iiber den keine Anekdoten, von dem keine Bonmots kur- 
sieren; der scheint nebensachlich und ist doch fiir die Erkenntnis 
seiner Besonderheit, seines kalten, von den Grazjen entblbBten 
Ernstes wichtig. 

In seinem mit dem Feuer der Jugend geschriebenen Buch iiber 
den „Sieg" hat Alfred Fabre-Luce von dem Mann, der schon als 
junger Mensch Eigentiimlichkeiten des Greisenalters aufwies, 
gesagt, „er besitze die Kunst, im geeigneten Augenblick nebensach- 
liche Dinge zu wiederholen und wesentliche Dinge fiir sich zu 
behalten". Das ist eben auch Advokatenkunst, nur daf$ sie im 
Amt des Verteidigers moralisch gerechtfertigt ist und im Amt des 
Staatsmanns zu den bedenklichsten Konsequenzen fiihren mull 
So hat Poincare, weil er zur rechten Zeit sich nicht aussprach, eine 
restrictio mentalis fiir nbtig hielt, seinen ProzeB gewonnen und 
hernach Gewissensbisse bekommen. Dann freilich trieb ihn seine 
bourgeoise Rechtschaffenheit manchmal dazu, sein Gewissen von 
diesem Druck zu befreien; er hat es besonders in zwei denkwiir- 
digen Augenblicken getan; bei der Erledigung der Dreyfusaffare 
unter dem Kabinett Waldeck-Rousseau und bei der Nachkriegs- 
amnestie beziiglich der Haltung Malvys. 

In seinen Memoiren, deren drei ersten Bande vorliegen und 
deren dritter Band besonders aufschluBreich fiir das Ethos 
Poincares ist, sucht man eifrig nach einem Menschen und findet 
eine Geheimratsnatur, sucht man nach politischem Ingenium und 
findet Kanzleiberichte, sucht man schlieBlich auch nach einem 
Europaer und findet blofl einen Patrioten. Europa ist fiir ihn 



1226 



eine Konstruktion, aber keine Wirklichkeit. Hier liegt die Quelle 
seiner groBen Irrtiimer. Seine ungewbhnliche Intelligenz hatte 
ihn trotzdem befahigt, am neuen Kontinent konstruktiv mitzu- 
wirken, aber es fehlte die Flamme, das Menschheitsgefiihl. 

Man ist erstaunt dariiber, was fiir ein kleiner Geist dieser 
Politiker von groBer Klasse ist, und man ist noch mehr erstaunt 
iiber die Parveniieitelkeit dieses grand bourgeois, der sicb an 
dem offiziellen Glanz, der ihn als Staatsoberhaupt umgab, fbrm- 
lich weidet. Anatole France erzahlte iiber ihn eine reizende 
Anekdote. "Er kam einmal zu ihm in einer Rechtsaffare. Nach 
langerem Geplauder fuhrte Poincare ihn in seine Bibliothek, 
bffnete ganz feierlich und umstandlich einen isolierten Schrank 
und zeigte dem Meister der Ironie auf drei, vier Regalen die 
Preisbticher, die er in seiner Schulzeit davongctragen hatte. Die 
standen, da, methodisch geordnet, mit ihren Bandern und Lorbeer- 
strauBen. Und zum SchluB trug der Politiker dem Dichter seine 
im Concours general des Gymnasiums preisgekronte Rede vor. 
Ist das nicht ergbtzlich? Der Franzose, der Deutschland gegen- 
iiber am verbissensten auftrat, der fuhrende Staatsmann eines 
Volkes, das von jeher der Virtuose der Selbstverulkung war, ist 
mit einem der deutschesten Nationalfehler behaftet, mit dem, sich 
iibermafiig ernst zu nehmen, ubermaBig bis zur Lacherlichkeit. 

Er hat iiberhaupt viele Geistes- und Charaktereigenschaften, 
die mehr deutsch als franzbsisch sind; vor allem die Methodik, die 
Griindlichkeit, die nicht immer bis zur Erschbpfung des Objekts, 
aber haufig zur Selbsterschopfung fiihrt. Sein Anpassungsver- 
mbgen ist trotz des opportunistischen Grundcharakters sedner 
Politikernatur stark begrenzt, und seine Erfindungskraft sowohl 
in der Innen- wie auch in der AuBenpolitik auf Lbsungen be- 
schrankt, die der GroBziigigkeit entbehren. Er hat in den f iinf zehn 
Jahren, wo er mit kurzen Unterbrechungen leitende Stellungen 
einnahm, kein neues Moment in die franzbsische Politik gebracht. 
Hier erinnere ich auch an den Ausspruch eines Finanzmannes, den 
ich einmal fragte, wie er sich anstelle, um ein gutes Geschaft zu 
machen. Er antwortete mir, er bleibe solange auf einem schlechten 
Geschaft sitzen, bis es gut werde. Ein paar Jahre spater war er 
griindlich ruiniert. Mit diesem Mann ist Poincare zu vergleichen. 

Der Natur seines Geistes und Temperaments gemaB ist er ein 
mittelmaBiger Redner. Da es ihm nicht gelingt, eine Hierarchie 
zwischen den Problemen herzustellen, fehlt diese Hierarchie auch 
meist in seinen Reden. Alles flieBt glatt und gleichmaBig dahin^ 
mit einer Klarheit, die anfanglich wohltuend ist, aber wegen ihrer 
Monotonie ermudend wirkt; er ist die „beleidigende Klarheit** die 
Nietzsche an Stuart Mill miBfiel. 

Auf Poincare ruhen in diesem Augenblick nicht nur die Hof f- 
nungen seiner Klasse, der groBen und mittleren Bourgeoisie,, 



1226 



sondern auch anderer ihm und seinem Wesen gegeniiber wider- 
spenstigeren Schichten des franzosischen Volkes. Und das trotz 
des offenbaren Fiaskos, das seine Ruhrpolitik darstellte. Wie 
erklart sich diese Wandlung? Ich habe in diesen Tagen kluge 
Franzosen aller Parteien dariiber vernommen und nur in einer 
Hinsicht eine gewisse Einstimmigkeit vermerkt: dafi man von ihm 
Realisationen bestimmt erwarten darf, dafi es dem Volk vorlaufig 
gleichgiiltig ist, wie sie aussehen werden, weil eben jetzt nichts 
schlimmer sein kann als ein Zauderer, und weil dieser Mann 
bewiesen hat, daB er kein Zauderer ist. 



JUSTIZRAT DR. MAMROTH DER UNTERSUCHUNGSRICHTER 

Breslau 

Sie wiinschen meine Ansicht iiber die strafprozessualen An- 
regungen und Vorschlage zu horen, die L. S. in seinem „Tage- 
Buch"-Artikel vom 31. Juli „Lehren aus dem Fall Magdeburg" 
zum Ausdruck bringt. Gem! Die Strafprozefiordnung und ich, 
wir sind gewissermaRen Altersgenossen, wir sind gemeinsam am 
1. Oktober 1879 in den Dienst der Frau Justitia getreten. Ich 
habe sie also fast ein halbes Jahrhundert auf ihrem vielumstritte- 
nen Lebenswege begleitet, iiber die zahlreichen verungliickten 
Versuche zur Einfiihrung der Berufung gegen die Strafkammer- 
urteile hinweg bis zu dem kiihnen, aber nur sehr bruchstiickweise 
gelungenen Experiment Emmingers, unter verbliiffend weit- 
herziger Auslegung der Grundlagen des Ermachtigungsgesetzes 
(„Not von Volk und Reich"), im Wege seiner „Bekanntmachung M 
vom 4. Januar 1924, unser Strafverfahren zu reformieren. Ich 
habe diesen Werdegang stets mit besonderem Interesse verfolgt 
und hatte aus den Erfahrungen der Praxis mancherlei dariiber 
zu sagen, beschranke mich aber hier auf die drei von L. S. be- 
sprochenen Punkte. 

Dabei glaube ich auch davon Abstand nehmen zu sollen, 
meine Stellungnahme zu diesen Fragen lediglich aus den Vor- 
gangen in Magdeburg zu begriinden. Was dort geschehen ist, ist 
so ungewohnlich und fallt so sehr aus dem Rahmen sonstiger 
forensischer Erfahrungen heraus, dafi man, wenn nicht die 
weitere Entwickelung die Richtigkeit der urspriinglich mit einem 
gewissen kopfschiittelnden Mifitrauen aufgenommenen Mitteilun- 
gen der Tagespresse bestatigt hatte, geneigt sein konnte, die Er- 
lebnisse des Herm Haas und seiner Leidensgefahrten fiir ein 
Kapitel eines schlechten Kolportageromans zu halten. Ein Un- 
tersuchungsrichter, der von dem menschlichen Recht, zu irren, 



1^7 



einen so ausschmeifenden Gebrauch macht, der unter hartnacki- 
ger und eigenwilliger Ablehnung aller ihm gebotenen Hilfsmittel 
und Wege zur Wahrheitsermittelung so verblendet, wie mit 
Scheuklappen behaftet, seines Amtes waltet — oder soil man 
sagen: es mifibraucht? — , der dann den Sturm, den er herauf- 
beschworen, sei es selbstandig, sei es gestiitzt von Hintermannern, 
durch gesetzwidrige Publikationen, schroffste Stellungnabme 
gegeniiber anderen staatlichen Organen und iiberhebliche An- 
trage auf Einstellung eines bei einer anderen Behorde schweben- 
den Disziplinarverfahrens zu bekampfen versucht, kurz, der so 
wenig Kritik und noch weniger Selbstkritik' zeigt, ist unter den 
Mitgliedern des deutschen Richterstandes denn doch eine Aus- 
nahmeerscheinung. Bedauerlich, tief bedauerlich, dafl in einem 
vortrefflichen Artikel des R.-A. Dr. Eyck in der „Vossischen Zei- 
tung" mit Recht gesagt werden konnte, dafi „niemals die Frage 
der richterlichen Unabhangigkeit ' in Deutschland auf eine 
schwerere Probe gestellt worden ist wie durch diesen Richter." 
Als Ausgangspunkt sachlicher Reformvorschlage fiir unser Straf- 
verfahren darf man diesen „Untersuchungsrichter, wie er nicht 
sein soil** ebensowenig nehmen, wie etwa die grotesken Denun- 
ziationen des deutschnationalen Theologen und Abgeordneten 
Meyer gegen den Minister Severing und seine Beamten fiir die 
Frage der Gestaltung des Strafantragrechts. Aber als Alarm- 
signal im allgemeinen, als Weckruf fiir die Gleichgiiltigen, die 
im BewuRtsein ibrer einwandfreien Lebensfuhrung sich bisher 
nicht vorstellen konnten, dafi eine irregeleitete oder wild gewor- 
dene Straf justiz zu einer schweren Gefahr auch fur ihresgleichen 
werden kann, und damit als wirksamste Forderung des Not- 
schreis nach endlicher, grofizugiger Reform des in vielen Punk- 
ten verstaubten Strafverfahrens, dafur ist der „Fall Magdeburg", 
den der obenerwahnte Artikel den „aufregendsten und erschut- 
terndsten Vorgang, den die Gescbichte der deutschen Justiz bis- 
her aufzuweisen hat," nennt, von weittragender, aufriittelnder 
Bedeutung. 

Von den im Artikel Ihres L. S. angeregten Fragen ist die- 
jenige der „Unabhangigkeit" und „Unabsetzbarkeit" von Polizei- 
beamten wohl niemals ernsthaft in Erwagung gezogen worden, 
dagegen stehen die Kapitel „Untersuchungsrichter" und „Unter- 
suchungshaft" seit langer Zeit auf dem Wunschzettel jeder Re- 
formbestrebung. 

Der Untersuchungsrichter, das ist „ein weites Feld", wie der 
Vater der Fontaneschen Effi Briest zu sagen pflegt. Von vielen 
beachtlichen Stimmen ist die Forderung erhoben worden, die 
f ,Voruntersuchung" uberhaupt zu beseitigen. Mit guten Griinden! 
Sie ist nach ihrer ganzen Konstruktion em Ueberbleibsel aus dem 
alten geheimen Inquisitionsverfahren, dessen Objekt der Ange- 



1228 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXIV. 




GEHEIMRAT KEMPNER 

Der President des deuischen Kali-Parlaments 



1229 



schuldigte ist, imd deshalb em Fremdkorper in unserer, im 
wesentlichen auf akkusatorischer Grundlage aufgebauten Straf- 
prozefiordnung, sie verschleppt haufig ungebiihrlich lange die 
Erledigung der Sache und gefahrdet die Frische und Unmittel- 
barkeit des Eindruckes der Zeugenaussagen in der Hauptverhand- 
lung. In unertraglicher und fiir den Angeklagten hochst gefahr- 
licher Weise haftet nur zu oft der vernehmende Vorsitzende an 
den Protokollen der Voruntersuchung, qualt sicb und den Zeugen 
damit ab, seine jetzige, oft wesentlicb abweicbende Aussage rait 
diesen in Einklang zu bringen, sucht eifrig nacb „Widerspriichen" 
und scbreckt schliefilich den Zeugen durcb die iiblicbe Frage: 
„Wollen Sie also bebaupten, dafi Sie damals die Unwabrheit ge- 
sagt haben?" — Und docb sind solcbe Protokolle durcbaus nicbt 
immer als sakrosankte Beurkuridungen der Wabrbeit anzusehen, 
aucb wenn sie der Zeuge, worauf dann gewobnlic£ mit Nacb- 
druck bingewiesen wird, „unterscbrieben*' bat, imd wenn sie 
den Vermerk „vorgelesen und genehmigt" tragen. Nur wenige 
Menscben haben tiberhaupt die Fabigkeit, beim Verlesen eines 
langeren Schriftstiicks seinen Inhalt und dessen Tragweite in 
alien Teilen genau zu erfassen, und noch weniger die Geistes- 
gegenwart, die Vorlesung zum Zwecke der Richtigstellung miB- 
verstandener Fragen oder Antworten zu unterbrecben. Das 
gleicbe gilt von den Protokollen iiber die friiberen Vernebmun- 
gen des Angeklagten, deren Verlesung nacb § 254 StPO. „zum 
Zwecke der Beweisaufnahme seines Gestandnisses" zu erfolgen 
pflegt, wenn er sicb verzweifelt dagegen webrt, ein solcbes baben 
ablegen zu wollen. Auch die Protokolle iiber friihere Yerneb- 
mungen eines Zeugen konnen nach § 253 „zur Unterstiitzung 
seines Gedachtnisses" verlesen werden. Damit wird dann formell 
der Inbalt all dieser Protokolle zum Gegenstand der Hauptver- 
bandlung gemacht und die Fiktion begrundet, dafi, wie das Ge- 
setz grundlegend vorscbreibt, die Urteilsfindung aus dem In- 
begriffe der Hauptverhandlung erfolgt ist. In Wahrheit erfolgt 
sie aber auf Grund der Protokolle der Voruntersuchung, und dies 
ist eine schwere Gefabr und eine Siinde gegen den richtig ver- 
standenen Geist der StrafprozeRordnung. 

Trotzdem hatte icb nicbt den Mut, einer volligen Streicbung 
der Voruntersucbung aus dem Verfabren das Wort zu reden. 
Fiir schwere Delikte, Sacben mit umfangreichen Tatbestanden, 
vor allem solcben mit unbekannter Taterschaft, ist sie docb wobl 
nicht zu entbehren und kann sie nicht durch die Anordnung ein- 
zelner Beweiserhebungsakte durcb Polizei oder Ermittelungs- 
ricbter seitens der Staatsanwaltschaft ersetzt werden. Da bedarf 
es einer einheitlichen Disposition und einer straffen Hand, in 
der alle Faden zusammenlaufen. Aber von Uebel ist die Gestal- 
tung der Voruntersuchung als „Geheimverfahren\ es darf nicht 



1230 



moglich sein, dem Verteidiger die Einsicht der Akten unter der 
entwiirdigenden Begriindung uorzuenthalten, es konne dadurch 
„der Zrveck der Untersuchung gefdhrdet werden*. Ihm und dem 
Angeschuldigten muJR die Anwesenheit bei alien Zeugenverneh- 
mungen oder sonstigen Beweiserhebungen freistehen; vor allem 
aber muO der Untersuchungsrichter sich dauernd bewufit sein, 
dafi es nicht seine Aufgabe ist, den ihm von der Staatsanwalt- 
schaft als „verdachtig" Bezeichneten zu „iiberfuhren", sondern 
den wirklich Schuldigen zu finden und die Wahrheit zu er- 
mitteln. 

Und damit sind wir beim Schwierigsten und dem, was ich 
fiir die Haupt- und Kernfrage halte: der Personenfrage. Sie ist 
schlieRlich entscbeidend dafiir, ob gute oder scblechte Straf justiz 
gemacht wird. Aucb binsicbtlich des Vorsitzenden in der Haupt- 
verhandlung hangt es mehr oder minder von seiner Personlichkeit 
ab, ob die obenbeklagte Abhangigkeit von den Vorakten ihre 
verhangnisvollen Wirkungen ausiibt oder nicht. Ganz besonders 
aber ist es von eminenter Wichtigkeit, fiir den Posten des Unter- 
suchungsrichters den rechten Mann zu finden, den Mann, der 
neben dem juristischen Rustzeug seines Amtes reife Lebens- 
erfahrung mit Scharfsinn ohne iiberschiissiges MifUrauen, ener- 
gische Ueberzeugungskraft ohne eigensinnigen Unfehlbarkeits- 
diinkel, menschliches Wohlwollen und peinliches Verantwortlich- 
keitsgefiihl mit amtlicher Wiirde und unabhangiger aufrechter 
Gesinnung vereinigt. Gewifi ist es nicht leicht, eine diesen An- 
forderungen geniigende Auslese zu tref fen, aber man braucht 
nicht zu zweifeln, dafi solche Manner unter unserem Richter- 
material zu finden sind. Wahrend die iibrige Geschaftsverteilung 
durch das Prasidium des Landgerichts erfolgt, ist allein die 
Auswahl des Unter suchungsrichters vom GVG. (§ 61) der Landes- 
justizverwaltung ubertragen worden, aber nicht aus der Erkennt- 
nis der besonderen Wichtigkeit dieses Dezernats, sondern weil die 
Justizverwaltungen sich damals einen geroissen Einfluff auf die 
politischen Unter suchungen wahren wollten. Dafi dieser Ge- 
sichtspunkt heute nicht mehr leitend sein kann, bedarf keiner 
Erorterung, sachlich aber ist sicherlich das aus dem Prasidenten, 
der Gesamtheit der Kammerdirektoren und dem altesten Richter 
bestehende Prasidium besser als der Justizminister in der Lage, 
unter den mit ihnen zusammenwirkenden Richtern denjenigen 
zu erkennen, der die richtigste Eignung fiir dieses Amt hat. Der 
Beste muB gerade gut genug dafiir sein, und seine Stellung mufi, 
vielleicht sogar auch nach Titel und Gehalt, eine „gehobene" sein. 
Da aber trotzdem Fehlgriffe moglich sind, die erst wahrend der 
Amtsfiihrung selbst erkennbar werden, befiirworte ich, im Gegen- 
satz zu der, im iibrigen durchaus erwiinschten Unwiderruflich- 
keit der Geschaftsverteilung im laufenden Jahre, die Moglichkeit 



1281 



der Abberufung des Untersuchungsrichters in ein anderes Dezer- 
nat durch das Presidium audi schon wahrend des Geschafts- 
jahres, fiir das er bestellt ist. Und femer mufl das Recht der Be- 
schwerde an die Strafkammer und damit deren Aufsichtsrecht 
erweitert werden. Nach § 304 StPO. ist zwar Beschwerde „gegen 
die Verfiigungen" des Untersuchungsrichters zulassig, aber dies 
geniigt nicht, denn die Praxis zieht diesem Beschwerderecht viel 
zu enge Grenzen. Die Anordnung, die Leitung der Untersuchung, 
die Entscheidung iiber die Notwendigkeit, die Reihenfolge und 
Beschleunigung sowie die Unterlassung von Beweiserhebungen 
glauben die Strafkammern dem „freien Ermessen" des Unter- 
suchungsrichters iiberlassen zu miissen. Gerade in dieser Hin- 
sicht weist der Magdeburger Fall auf die zroingende Notwendig- 
keit des Eingreifens einer ubergeor.dneten Instanz gegen die ver- 
kehrten MafSnahmen und Unterlassungen eines ungeeigneten 
Untersuchungsrichters hin. Vergeblich wiirde nach den bestehen- 
den Grundsatzen der Versuch gewesen sein, die sofortige Er- 
hebung der angebotenen, die Sache blitzartig klarenden Ent- 
lastungsbeweise und die Zuziehung der zur Verfiigung gestellten 
bewahrten, kriminalpolizeilichen Beamten im Beschwerdewege zu 
erzwingen. Denn dies alles stand ja „im freien Ermessen" des 
Herrn Landgerichtsrats Kolling. 

Natiirlich werden alle Irrgaage des Untersuchungsrichters 
doppelt und dreifach verhangnisvoll, sowohl fiir die Schicksale 
der unglucklichen „Objekte" solcher Voruntersuchungen, als auch 
fiir das Ansehen der Justiz, wenn sie mit der Verhangung der 
Untersuchungshaft iiber die Angeschuldigten verbunden sind, und 
deshalb tont auch nach dieser Richtung von Magdeburg aus er- 
neut wieder der Notschrei um Abhilfe, an dem die, sonst so re- 
formfreudige, Verordnung Emmingers teilnahmslos voriiberging, 
laut und vernehmlich in die Welt hinaus. Eine Zeitlang schien es, 
als ob die erschiitternde Tragik des Falles Hofle, den ein Redner 
auf dem auRerordentlichen Berliner Anwaltstage in Gegenwart 
des Reichsjustizministers einen „europaischen Skandal" nannte, 
die Gemiiter aufgeriittelt und der dringend notwendigen Revision 
der Grundsatze iiber Anordnung und Vollziehung der Unter- 
suchungshaft in Gesetz und Praxis die Wege geebnet hatte. Nun 
ist es langst wieder still davon geworden, und die ungliickseligen 
Kautschukbegriffe des „dringenden Tatuerdachts," des „Flucht- 
verdachts* und der „V erdunkelungsgefahr" sowie die inhumanen, 
qualvollen, uberfliissigen und bureaukratisch engherzigen Vor- 
schriften iiber die Vollziehung der Untersuchungshaft fordern 
nach wie vor unzahlige Opfer. Herr Haas wiirde sein Martyrium 
nicht nutzlos erduldet haben, wenn das ihm geschehene Unrecht 
einen Sturm der Entriistung entfachte, der diese und andere ver= 
staubte Ecken des Strafprozeftrechts reinigend ausfegte. 



1232 



K- T. GAIDA-BONAPARTE 

Es hatte den Anschein, als ob von den Nachfolgestaaten des 
alten Osterreich die Tschechoslowakei das gliicklichste Los ge- 
zogen hatte. Der junge Staat kam wie aus der Pistole geschossen 
zur Welt; als President Masaryk im Herbst 1918 feierlich in Prag 
einzog, fand er den staatlichen Bau fertig vor: es fehlte nichts, als 
er selber, das Tiipfelchen auf dem i. Sogar eine Armee war da, 
und ihre Reprasentanten machten keineswegs den Eindruck einer 
eben geschaf fenen uniformierten Staf fage. Es waren kriegserprobte 
Soldaten, in den Augen der Patrioten von einem besonderen Glanz 
umgeben ; die tschechischen Legionare hatten neben Russen, 
Italienern und Franzosen gekampft. Unter ihnen fiel besonders 
ein Mann auf, dessen Brust mit fremden Orden reich geschmiickt 
war und der trotz seiner Jugend den Rang eines Obersten trug. 
Der junge sympatbische Held mit den energiscben Ziigen im 
wettergebraunten Antlitz nannte sich Gaida. Wer kannte ihn, 
woher kam er? In Prag kannte ,ihn keiner, aber die Schar 
Legionare, die aus dem Osten mit ilim gekommen war, verebrte 
ibn als einen in den wecbselvollen Scbicksalen ferner Schlachten 
und Ziige erprobten Krieger. Er verstand es, dabeim nicbt nur 
die Blicke auf sicb zu lenken, urn ihn entstand bald eine ganze 
Legende. Der tschechische Burger, dem die Geburt des Staates, 
wie ein von der Geschichte gewolltes Wunder erschien, lechzte 
danach, dieses Wunder von Heldentaten seiner Sonne bestatigt zu 
finden, er wollte seine nationale Historie haben, wie die groRen 
siegreichen Volker. Dazu trug die Legende vom tapferen, ruhm- 
reichen General Gaida nicht wenig bei. Es war nur gerecht, daB 
die neue Armee den jxingen Obersten in seinem Rang ubernahm 
und ihn als Anwarter einer groften Karriere betrachtete. Ihm 
blieben alle formalen Nachweise des Offiziersrangs erspart; es 
war mehr eine Auszeichnung als eine Prufung, dafi man ihn zur 
Vollendung des militarischen Wissens nach St. Cyr sandte. An 
dieser hohen Schule der franzosischen Kriegskunst sollte Gaida 
die letzten Weihen des Strategen erhalten. Aus Frankreich zuriick- 
gekehrt, avancierte er zum Brigadier in Kaschau, und bald darauf 
erklomm er, eben erst vierunddreiHigjahrig, den hochsten Posten, 
den eine Armee zu vergeben hat, den Posten des Generalstabschefs! 
Da plotzlich, vor fiinf Wochen, reiBt diese ungewohnliche 
Karriere dramatisch ab. Der Generalstabschef bekommt die Wei- 
sung, sich ins Ausland auf Urlaub zu begeben und weitere Befehle 
abzuwarten. Er weigert sich zunachst, bleibt in Prag, mull aber 
schlieBlich der regierenden Macht weichen und seinen Poster 
verlassen. In diesem Moment setzt ein Kampf in der gesamten 
tschechischen Presse fur und gegen ihn ein. Was war geschehen? 
Das tschechoslowakische Kriegsministerium motiviert die auf- 



1283 



sehenerregende Depossedierung des Generalstabschefs mit weni- 
gen, kurzen Zeilen. Die Zeitungen sind deutlicher, sie sprechen, 
ohne daB die sonst strenge Pressezensur einschritte, von Verfeh- 
lungen schwerer Art, die sich Gaida habe zuschulden koinmen lassen 
und erinnnern an den Fall des k. u. k. Obersten RedL Im Streit 
der Meinungen wird die schone Gaida-Legende grausam zer- 
pfliickt; man erfahrt, daB er garnicht Gaida heiBe, sondern den 
simplen deutschen Namen Gaidler trage, nacb Mahren zustandig. 
und Apotbekergebilfe gewesen sei. Seine kriegerische Laufbabn 
begann er als k. u. k. Korporal im Sanitatskorps und bracbte eg 
bis zum Feldwebel. Ibm den Korporal zum Vorwurf zu machen, 
ist ein Unrecbt; Napoleons Marschalle sind nicbt anders avanciert. 
Etwas mebr Berecbtigung hatte die Kritik der Kommunisten an 
seinen Kriegstaten; sie erbracbte den strikten Beweis, daB Gaida 
seinen strategiscben Rubm auf konterrevolutionarem Boden er- 
worben habe, dieser Ruhm sicb aber gar nicbt von strategischen 
Einfallen, sondern von der Henkersarbeit berleite, die Gaida im 
Dienst Koltscbaks gegen die roten Truppen sicb erwarb. Nacb 
und nacb wurde im Pulverdampf der Zeitungsscblacht das Portrat 
des vielumstrittenen Mannes einigermaBen sicbtbar. Indes, die 
Tagesbistoriker braucbten sich dessen nicbt zu scbamen, daB sie 
zur Erforscbung der Wahrheit soviel Zeit gebraucht batten; die 
Regierung war nicbt besser dran: sie batte zum anonymen 
Generalstabscbef erst nacbber die Biograpbie erbalten. Aber das 
war nicbt obne besonderen Grund gescheben. Hatte Gaida nicbt 
die-Grenzen seines Ressorts iiberscbritten, so ware ihm dies alles 
erspart geblieben. Die Entzauberung seiner Person und des 
Kriegsrubms seiner Legionare war ein Akt der Notwehr gegen die 
politiscben Aspirationen des jungen Generals. 

Die Tscbechen baben nicbt viel Platz zur Entfaltung einer 
fascbistiscben Bewegung. Die erne Halfte der Nation besteht aus 
kommunistischen, sozialdemokratiscben und nationalsozialistischeri 
Arbeitern der Industrie und des Handwerks, die andere aus 
Bauern, dazwiscben liegt das scbmale Terrain der nationalistiscben 
Bourgeoisie, bevolkert von Beamten, Studenten, Professoren, 
geistigen Arbeitern. Es ist auch bei den Tscbecben nicbt anders 
als bei den iibrigen Nationen: die Trager des radikalen Nationalis- 
mus sind die sogenannten Intelligenzschicbten. Ihre parlamen- 
tarische Vertretung ist nicht groB, aber ibre Wirkung auf die 
Dffentlichkeit doch nicbt zu unterschatzen ; sie verfiigen iiber eine 
groBe Presse, baben einen Teil der Bureaukratie, der Armee fiir 
sich. Sie verfiigen iiber Namen, Dr. Karl Kramarsch ist ihr Fiihrer, 
der Dicbter Viktor Dyk ihr Pamphletist. In diese Schichten nun 
sind die Keime zur Entfaltung des tschechischen Faschismus 
gelegt worden. Die ersten Regungen der neuen Bewegung stieBen 
auf starken Widerstand; die ganze Linke der Nation wehrte sich 



1234 



sehr energisch\ ja, auch die konservativen Parteien zeigten nicht 
allzuviel Sympathie. Die Bewegung hatte sich aller Voraussicht 
nach mit der Rolle einer turbulenteii Minoritat begniigen mussen. 
Sie bekam erst ein anderes Gesicht, als man erkannte, dafi sich 
zwischen ihr und dem jungen Generalstabschef Faden der Sym- 
pathie spannen. Erst warb man urn ihn, dann begann er zu 
kommandieren. Nach den letzten Vorgangen innerhalb dieser 
jungen Bewegung konnte gar kein Zweifel mehr dariiber bestehen, 
daft Gaida sich fur einen eignen Weg entschieden hatte: er wollte 
gegen die Mehrheit der Nation, gegen die „Burg", gegen die Re- 
gierung marschieren. 

In diesem Moment setzte die Notwehr ein. Die Handhabe 
dazu boten verschiedene Daten der Biographie und ein Fingerzeig 
aus Frankreich. Wahrend seines Aufenthalts in Frankreich soil 
Gaida Plane und militarische Aufgaben an eine fremde Macht 
verkauft haben. Der wirkliche Tatbestand liegt im Dunkel; das 
Resultat der gegen den Generalstabschef gefiihrten Untersuchung 
ist nicht bekanntgegeben worden. Die Form der endgiiltigen 
Verabschiedung des Mannes laOt darauf schlieften, daft man ihn 
und den Ruf der Armee schonen wollte. Generalstabschef Gaida 
ist nicht von Richtera, nicht vom Ehrenrat, sondern von Arzten 
als zum Militardienst untauglich befunden und pensioniert worden. 

Ob er, der VierunddreiBigjahrige, damit wirklich verab- 
schiedet und erledigt ist? Die Frage laBt sich kaum bejahen. 
Seine Anhanger stehen zu ihm, verteidigen ihn in der Presse und 
in Broschiiren, ja, es hat den Anschein, als ob sie ihn jetzt erst 
recht an die Spitze des tschechischen Faschismus stellen wollten. 
Man raumt ihm das Recht ein, jenseits von Gut und Bose schreiten 
zu diirfen, riihmt seine geniale Art, vergleicht ihn mit Napoleon, 
der Gaidas Gott ist. An den Kraften des Widerstandes gegen ein 
faschistisches Experiment in der Tschechoslowakei hat sich nichts 
geandert; sie sind stark genug, es abzuwehren. Aber Gaida-Bona- 
parte ist jung und kann warteh. Auch wenn er es billiger gibt 
und sich statt an den groBen, an den kleinen Bonaparte, an den 
Organisator des Intelligenzproletariats, an den Abenteurer halt, 
kann er eines Tages der tschechoslowakischen Republik unange- 
nehm, wenn nicht gefahrlich werden. Gaida-Bonaparte hat jeden- 
falls noch eine Zukunft. 



Ein Monat Kriegskosten hatte alles Elend aus der Welt ge- 
schafft Ein weiterer Monat hatte alle geistigen Menschen auf 
Ewigkeit sichergestellt Ein dritter Monat hatte aus den Stadien 
Paradiese gemacht. Ein vierter hatte die Forschung, ein fiinfter 
die Kunst von jedem mateHellen Bande befreit. 

Walther Rathenau an Leopold Ziegler, 22. Juli 1918. 



1285 



ALFONS GOLDSCHMIDT DER KIRCHENKAMPF IN MEXIKO 

Der Kamp f urn Bessersem und neuerdings urn Sein oder 
Nichtsein der katholischen Kirche in Mexiko dauert Jahrhunderte. 
Gegen die Auswiichse des Kirchenregiments in der spanischen 
Kolonie Mexiko kamp f ten schon Las Casas, . Quiroga und andere 
Bischofe. Las Casas widersetzte sich mit gutem Erfolg der Ver- 
nichtung des Indio unter dem Segen der Kirche, und Quiroga, der 
Bischof von Michoacan, ein wahrer Freund des braunen Mannes, 
ist eine Lichtgestalt der Religionsgeschichte. Denn was die Kirche 
in Mexiko gesiindigt hat, und was sie hat siindigen lassen, das 
fullt Bibliotheken aus. Wo sie nicht selbst peinigte, verbrannte 
und versklavte, duldete sie Bedriickung und Brutalitat. Allerdings 
hat die Kirche in Mexiko mehr getauft als getotet. Anderswo hat 
sie den braunen Menschen fast ausgerottet oder doch mit einigen 
lahmen Protesten der Vernichtung zugesehen. 

Der Klerus hat Mexiko mit einer enormen Unfruchtbarkeit 
belastet. Wenige Lander haben so viele Kirchen im Verhaltnis 
zur Bevblkerung. Die Folge dieses saugenden Regiments und der 
allzu grofien spanischen Zivilverwaltung war die Verarmung des 
Indio, die rasche Umwandlung der Bauern in Horige oder in 
Industriesklaven. Die grofie Bauernerhebung erfolgte in Mexiko 
kurz nach der franzbsischen Revolution. Im Jahre 1810 fiihrte 
Miguel de Hidalgo y Costilla, ein armer Priester, die Bauern seines 
Sprengels und bald darauf ein braunes Heer gegen den eigenen 
GrofSklerus, das heifH gegen die Senorialwirtschaft des spanischen 
Vizekonigreiches Mexiko, unter dem Schutze der Jungfrau und 
mit dem Revolutionsrufe: „Viva la Virgen de Guadalupe y mueran 
los gachupines," es lebe die (Volks) madonna von Guadalupe und 
Tod den spanischen Bedriickern. Noch heute nennt der Mexikaner, 
wiitend und verachtend, den Spanier „gachupin". 

Hidalgo wurde iiberwunden, hingerichtet und sein Haupt an 
die Alhondiga de Granaditas von Guanajuato, der Silberstadt, 
gehangt, „zur Warnung alien, welche die Freiheit wollen". Aber 
der Kampf ging weiter. Die franzbsiscl^e Revolution in Mexiko 
war der Krieg des Indio um den Acker, und alle folgenden 
Kkmpfe, unter welcher Parole sie auch gefuhrt wurden, waren 
Innenkriege f iir und wider die Hazienda. Bis heute ist die soziale 
Bewegung in Mexiko eine Agrarbewegung. Die katholische 
Kirche aber verteidigte und verteidigt die Ackerschichtung wie 
die Staffelung des Eigentums iiberhaupt. Sie ist kapitalistisch, 
Bauern und Industriearbeiter aber organisieren sich schnell gegen 
das immobile und mobile Kapital. 

Trotz scharfer Bedrangung hatte die Kirche in Mexiko bis in 
die neueste Zeit ihre Macht nicht verloren. Die Gesetzgebung 
hatte zunachst das Grundeigentum des Klerus nur mobilisiert, 



12S6 



aber nicht enteignet. Das heifH, die katholische Kirche in Mexiko 
wurde kapitalistisch, wahrend sie friiher feudal war. Sie blieb 
eine der reichsten Einnahmequellen Roms und ihre Anhanger- 
schaft wurde keineswegs dezimiert. Noch heute ist d e r landarme 
Indio nicht antikirchlich, aber er wendet sich gegen alle, die 
ihm den Acker versagen. So vollzog p sich die erste sozialistische 
Bauernerhebung, die zapatistische Revolution, ganz wie der Auf- 
stand Hidalgos, unter dem Banner der Jungfrau. Der mexikanische 
Bauer ist kein Politiker, aber er braucht Boden. Die Ahnlich- 
keit mit der russischen Vorrevolution ist ohne weiteres klar. 

Die Verfassung von 1917 verfiigte die strikte Trennung von 
Kirche und Staat, erklarte das Kircheneigentum (Acker, Kirchen- 
gebaude) zu Nationaleigentum und nahm der Kirche das Recht, 
auBerhalb der ihr zugewiesenen Orte Messen zu zelebrieren, Pro- 
zessionen zu veranstalten usw. Nach der Verfassung ist ferner die 
Schule Staats- und nicht Kirchenschule. Zwar sagt die Verfassung: 
Der Unterricht ist frei, aber sie meint nach der ganzen Ver- 
fassungstendenz, dafi die Lehre in den von der Verfassung zuge- 
lassenen und von der Regierung genehmigten Schulen nicht be- 
schrankt werden darf, wahrend die Kirche behauptet, auch die 
Errichtung von Privatschulen sei erlaubt, und die SchlieBung von 
Kirchenschulen, Konventen usw. gegen die Verfassung. 

Die betreffenden Verfassungsparagraphen wurden zunachst 
nicht strikt ausgefiihrt. Das passiert ja mit fast alien grund- 
legenden Bestimmungen einer neuen Verfassung. Erst die Regie- 
rungen Obregon und Calles gingen an eine exaktere Praktizierung 
der Bestimmungen, was eine rasche Verscharfung der Gegensatze 
Kirche — Regierung bedeutet. Der eigentliche Kampfgrund ist wie 
immer sozialer Natur. Im Biirgerkriege Obregon — de la Huerta 
1923/24 stand die Kirche zweifellos auf seiten Huertas, das heiRt 
des immobilen und mobilen Kapitals. Die Ausweisung eines Dele- 
gierten des Papstes, der eucharistische KongreO in Mexiko im 
Jahre 1924, der eine Protestheerschau der Kirche war, die Ver- 
haftung von Geistlichen, die SchlieBung von Kirchenschulen, die 
AusschlieBung „fremder" Priester vom Kirchenamt, der katholische 
Wirtschaftsboykott und zuletzt der Kirchenstreik, alles sind kleri- 
kale oder antiklerikale Symptome des Klassenkampfes in Mexiko. 

In diesem Kampfe arbeitet der Klerus mit grower Propaganda- 
kunst. Das zeigen alle Nachrichten, die iiber die Vereinigten 
Staaten nach Europa kommen. Dabei wird zweifellos die dem 
Katholizismus giinstigere Stimmung in den Vereinigten Staaten, 
die durch den KirchenkongreB in Chikago geweckt wurde, sehr 
geschickt ausgenutzt. Zeitungen, illustrierte Zeitschriften und 
Kinos haben Verlauf und Erfolg dieses Kongresses in der ganzen 
Welt geschildert. Hundert Nebendinge werden mitgeteilt, der 
Grund des Kampfes wird verschwiegen. Die Kirche wirbt um das 



1237 



Vulgarmitleiden der Vereinigten Staaten und Europas, uni dieses 
Mitleiden gegen die nocb milden sozialen Bestrebungen der mexi- 
kanischen Regierung und der hinter ihr stehenden Proletarier- 
organisationen einzusetzen. Sie weiB, daf$ jede antikirchliche 
Maflnabme ein Schritt zur Aufklarung und Befreiung der Arbeits- 
kraft Mexikos ist und damit ein Verlust fiir die Kirche, das heiRt 
fiir die „gottgewollte, soziale Ordnung". Die Kircbe weiB aucb». 
dafi die proletariscbe Organisation in Mexiko stark genug ist, um 
einen klerikalen Sieg im Lande zu verbindern. Desbalb sucbt 
sie das Ausland, besonders die Vereinigten Staaten, zu gewinnen, 
die nur auf den besten Augenblick warten, der ibnen die „Rege- 
lung" der mexikaniscben Angelegenbeiten ermoglicbt, das beiBt 
die definitive Sicberung ibrer materiellen Interessen in diesem 
reicben Lande. 



FRANZ CARL ENDRES DAS PANZERHEMD 

Unsere Zukunft hat alle Aussichten, gemiitlich zu werden. Die Gas- 
krieg, dessen Harmlosigkeit nur von deutschen Militaristen — aus durch- 
sichtigen Griinden — betont wird, erfordert Friedensvorbereitungen, die 
in das Privatleben aller eingreifen werden. Marschall Foch, ehrlicher 
als andere Leute, erklarte vor kurzem: ein neuer Krieg konne jederzeit 
und unerwartet ausbrechen. Ein solcher Krieg konne vielleicht sogar die 
ganze Welt umfassen. Wenn ein neuer Krieg komme, werde er furcht- 
barer sein als der letzte. Man misse, daft jede Nation sich mit dem 
Versuche beschaftige, ein neues Giftgas herzustellen, das die Vernichtung 
des Feindes sichern murde. 

Wenn ein Pazifist so etwas sagt, dann ist es natiirlich falsch und 
ruft nur ein iiberlegenes Lacheln der Priester des Krieges hervor. Aber 
nun sagt es der bedeutendste General Europas! Was nun? 

In England, wo die Burger sich nicht so anliigen, lassen wie bei uns, 
verlangte der Abgeordnete C. G. Emmon von der Regierung, einen 
Gesetzentwurf vorzulegen, der jeden Burger Englands ohne Riicksicht 
auf Geschlecht und Alter zum Besitze einer Gasmaske verpflichte. Saug- 
linge mit der Gasmaske! Kranke, Schwache mit ; der Gasmaske! Ein 
herrliches Bild unserer von der modernen Soldateska zertrampelten 
Kultur. 

* * * 

Wenn der Landsknecbt redet, hat der Burger das Maul zu halten. 
Der Kommandant von Swinemunde erlieB vor kurzem folgende Bekannt- 
machung: „Am 24. d. M. zwischen 9 und 11 Uhr vormittags wird ein 
Festungswerk kiinstlich eingenebelt werden. Von der Vernebelung 
konnen je nach der Windrichtung und Windstarke Teile der Stadt 
Swinemunde usw. betroffen werden. Der kunstliche Nebel ist in gesund- 
heitlicher Hinsicht im allgemeinen unschadlich. Er kann jedoch an 
Stellen, die vom Nebel in starker Konzentration getroffen werden, vor- 
ubergehend Augentranen und Hustenreiz hervorrufen; dem Hustenreiz 
ist gegebenen falls durch Vorhalten angefeuchteter Tiicher entgegenzu- 
wirkem" 



1288 



Im allgemeinen unschadlich! Es ist doch menschenfreudlich, daft 
eine Stadt von Leuten, die mit Krieg und Mord gar nichts zu tun haben 
wollen, nur mit im allgemeinen unschadiichen Kriegsvorbereitungen 
belastigt wird. Die Leute sollten froh sein, wenn ihnen die Ehre des 
Eingenebeltwerdens zuteil wird. 

Auch die Schiffahrt wird in dem Erlafi gewarnt: „sollte sich der 
Nebel langere Zeit iiber dem Wasser halten, so ist vorsichtiges Fahren 
geboten*. Das danische Segelboot, dem man ein Ubungstorpedo in den 
Leib jagte, ist eben auch nicht vorsichtig gefahren! Zuerst kommt doch 
der, der das Panzerhemd an hat und dann kommt lange, lange nichts. 
Merkt es Euch! 

* * * 

Auch die Franzosen miissen unbedingt militarisch belastigen. Die 
zur Besatzungsarmee gehorende 47. Inf.-Division mufl den ganzen August 
und die zweite Halfte des September bei Dahlen schiefien, und zwar von 
7 30 vorm. bis 12 Uhr Mitternacht. Was der Bauer mit seinem Felde wah- 
renddessen macht, ist doch dem Militaristen vollkommen piepe. Es ist wie 
in der alten Ritterzeit. 

* * * 

Die deutschen Pazifisten wollen einen Angriff gegen die Gepanzerten 
unternehmen. In einem „Weifibuch iiber die Reichswehr** wird von 
ungeheuerlichem MifJbrauch sehr hochgestellter Personen und von Schie- 
bungen von Heeresgut ins Ausland und von anderen Dingen die Rede 
sein. Man wird es lesen und der Reichstag wird „sprechen'\ Aber 
beileibe nicht mehr. Es ist also ganz unnbtig, daft sich Herr GeUler nach 
einem anderen Posten umsieht. Nur keine Angst! Was Pazifisten sagen, 
hat, wenn es auch urkundlich erwiesen ist, in Deutschland gar keine 
Bedeutung. Und scMimmstenfalls kann man sie ja einsperren . . . ich 
meine nattirlich die Pazifisten. 

* * * 

Waffenhandel! Dieses auRerordentlich wichtige Problem innerhalb 
des Weltfriedenskomplexes ist vor kurzem in England im Unterhause zur 
Sprache gekommen. Chamberlain wurde gefragt, ob Waffenlieferungen 
an die Tiirkei stattgefunden 'hatten. Er supponierte wohl den Begriff 
„staatliche Waffenlieferungen" und antwortete „nein". Aber er setzte 
recht Bedenkliches hinzu: es sei allerdings von einzelnen Privatfirmen 
versucht worden, derartige Verhandlungen zu fiihren, die^ jedoch ergeb- 
nislos waren. Gegenwartig wiirde nicht verhandelt Es bestanden keine 
intemationalen V erpflichtungen, die es privaten Unternehmungen ver- 
bieten murden, die Tiirkei mit Waffen zu belief em. 

Das ist das punctum saliens! Man unterhalt sich in Genf iiber 
Abriistung, redet entsetzlich viel iiber Definitionen von Begriffen (jetzt 
wieder iiber die so einfache Angelegenheit der Luftriistung), anstatt da 
einmal durchzugreifen, wo man, ohne durch Sophisterei gehemmt zu 
werden, durchgreifen kann. Der Volkerbund verbietet, dafi aus Staaten, 
die dem Volkerbund angehbren, Waffen ausgefiihrt werden. Das ist so 
einfach! Aber dann geht das Geschaft der Kanonenkbnige nicht mehr. 
Und darum quatscht man lieber daneben und tut so, als ob und packt 
die Probleme nicht da an, wo sie anzupacken sind. Solange der Kramer 
starker ist als der Weltpolitiker und starker als Volksvertretungen, ist 
wenig zu hoffen. Es hat Chamberlain gar nicht beruhrt als ihm gesagt 
wurde, darl vor den Dardanellen ein englisches Kriegsschiff durch eine 



12^9 



Mine versenkt wurde, die eine englische Firma der Turkei verkauft 
hatte. Was kiimmert ihn der Tod englischer Matrosen, wenn nur das 
Geschaft bluht! Was nutzt da alle Locarnotheorie, wenn in der Praxis 
das Geschaft diktiert? 

Tatsachlich hat im Marz, also gerade zu der Zeit, in der ein englisch- 
tiirkischer Krieg vor der Tiire stand, das Angebot der englischen 
RUstungsindustrie auf 100 000 Gewehre Modell 14 und 100 Millionen Pa- 
tronen stattgefunden. Wieviel davon wirklich von der Tiirkei, die anders- 
wo billiger einkauft, ubernommen wurden, ist nicht bekannt geworden. 
Mit diesen 100 000 Gewehren sollten, wie die Verhaltnisse damals lagen, 
Englander erschossen werden! Das ist die Vaterlandsliebe der RUstungs- 
industrie! 

* * * 

Wenn ein Pazifist den Massenmord verhindern will, ist er ein Vater- 
landsverrater, denn wer das Geschaft der Riistungsindustrie verdirbt, 
yerrat das Vaterland, da Riistungsindustrie gleich Vaterland zu setzen 
ist. Wenn aber ein Grofikramer dem Feinde Waffen verkauft . . . . ja» 
Bauer, das ist doch Bargeld! Non olet, non olet. 



O.L. DIE ERINNERUNGEN UND BETRACHTUNGEN 

DES PRASIDENTEN T. G. MASARYK 

II. 

Kurze Zeit, nachdem Professor Masaryk auf der Prager Burg 
als President der tschechoslowakischen Republik eingezogen war, 
erhielt er den Besuch eines deutschen Schriftstellers, der wahrend 
des Empfanges ihm erzahlte, er ware gekominen, um in dieser 
verfahrenen Zeit einmal wieder einen gliicklichen Menschen 
zu sehen .... 

Der Prasident, der die Geschichte selber in seinem Buche 
berichtet, gibt uns keinen Kommentar dazu und dieses Schweigen 
iiber sein „Gliick'* ist vielleicht bezeichnend. Seine Denkwiirdig- 
keiten namlich tragen im ganzen genommen nicht den Stempel 
der Befriedigung: von einem der beneidenswertesten „winner" im 
groBen Derby des Weltkrieges hatte man eigentlich etwas ganz 
anderes erwartet. DaB viel Bediichtiges, Pedantisches, Verschwom- 
menes, Gelehrtes in seinen Erinnerungen zu finden ist, mag der 
heutigen politischen Stellung des ehemaligen Professors zugute 
gehalten werden: es ist aber auch viel Unfreies, Geklemmtes, Eng- 
brustiges, Gedriicktes zwischen den Zeilen zu lesen und noch mehr 
zu ahnen. Nirgends ein bezeichnender Witz oder eine die Situation 
erhellende Anekdote, nirgends auch nur der Sonnenstrahl eines 
Lachelns, geschweige denn das Lbwenlachen eines Siegers, des 
„einzigen gliicklichen Menschen in einer verfahrenen Zeit". Der 
deutsche Schriftsteller natte sich geirrt: dieser Sieger unterscheidet 
sich kaum von den Besiegten. 

Der Grund ist klar: ihn bedriicken noch heute — und gewiil 
mehr als die Mehrzahl der Besiegten — die grolien Probleme seiner 



1240 



Zeit. Oft spricht er in seinem Buche von schlaflosen Nachten, von 
Nachten, die er im Zweifel iiber die Richtigkeit seines Weges und 
in Bangigkeit ob der Zukunft seines Volkes durchwacht hat: hinter 
all diesen Zweifeln aber taucht, und besonders nach errungenem 
Siege, noch ein anderes Fragegespenst auf , das dem ruhelosen Pra- 
sidenten aus fleischlosem Munde nachtlicherweile zuplappert; 
„ Welches ist der Sinn all dieses machtigen Geschehens? Welches 
sind die wahren Griinde des Weltkrieges?" Denn Masaryk sieht 
auch hier sofort tiefer als die anderen und kann sich mit popularen 
Erklarungen nicht beruhigen: weder mit jenen der Sozialisten 
(daB es einKapitalistenkrieg war), noch mit jenen der Nationalisten 
(daB es ein gewohnlicher Raub- und Koalitionskrieg gewesen): er 
weiB, daB ein so ungewbhnlicher Krieg auch seine ungewohnlichen r 
dem „vulgus" verborgenen Ursachen gehabt haben mui Er weiB, 
daB die gewbhnlichen Interessen der Menschen in diesem Kriege, 
wie in jedem anderen mitgespielt haben: er, ist aber zu sehr 
Geschichtskenner, urn nicht zu begreifen, daB wahrhaft welt- 
erschiitternde Ereignisse — wie z. B. die Kreuzziige, die Geburt 
des Islams, der DreiBigjahrige Krieg, die franzosische Revolution — 
niemals rein materielle Ursachen hatten, sondern immer von Ideen 
veranlaBt wurden. Welches sind nun die Ideen des Weltkrieges? 
Die Ideen der kampfenden Parteien? 

„Gegeneinander standen im Weltkriege Ideen, Weltanschau- 
ungen, Lebensfiihrungen", meint Masaryk. Und „der Kampf der 
Zentralmachte mit den Alliierten war ein Kampf der Qemokratie 
mit der Theokratie, ein Kampf der Humanitat gegen den Absolutis- 
mus". Trager dieser mittelalterlichen Theokratie und des Abso- 
lut ismus sind nach ihm Oesterreich und Deutschland gewesen. 
Allerdings, so fiigt er hinzu, „waren diese Theokratien der Mittel- 
machte schon geschwacht und im Absterben begriffen \ 

Man fiihlt heraus, daB der President auch von diesen Erkla- 
rungen nicht ganz befriedigt ist. Er weiB namlich, daB diese 
absterbenden Theokratien sich wahrend des Krieges als sehr 
lebendig bewiesen haben und daB sie von begeisterten Volkera 
unterstiitzt wurden: er ist generos und intellektuell sauber genug, 
um auch seinen Gegnern Gerechtigkeit widerfahren zu lassenr 
„Die Deutschen bewiesen wahrend des ganzen Krieges eine bewun- 
derungswiirdige Ausdauer, Tiichtigkeit und Geschicklichkeit in 
Einzelheiten, sie boten der groBen Mehrzahl der Nationen aus aller 
Welt beharrlichen Widerstand. Allen Respekt!" Er weiB fiirder- 
hin, daB er mit seinem Verdammungsurteil ein Brudervolk trifft, 
ein Volk, dem er selber weit naher steht als den Romanen und 
selbst den Slawen: Masaryk, der Hussiten-Abkommling, sieht 
natiirlich in den Sohnen Luthers die nachsten Verwandten und ist 
sich vollkommen bewuBt, daB seine eigene Humanitat und Sitt- 
lichkeit aus protestantischer Quelle stammt. Und gar die von 



1241 



ihm erkannte Schuld der deutschen Philosophic, der MiBbrauch, 
den der deutsche Staat mit seinen Universitats-Philosophen ge- 
trieben hat, kann ihn erst recht nicht beruhigen; denn er weiB nur 
zu gut, daB Kant, Fichte und Hegel nicht nur auf Deutschland und 
Deutschlands Professoren gewirkt haben; er erkennt, daB auch 
Auslander und aiislandische Staaten ihren Ideen sich unterwarfen; 
er konstatiert mit seiner bekannten „fairness", daB die Deutschen 
in vieler Hinsicht „die Lehrmeister aller Nationen" gewesen sind. 
Wie eine so unleugbar groBe Nation so auf Abwege geraten konnte, 
wie iiberhaupt in einer so humanitaren Zeit ein nicht mehr zu 
loschender Weltbrand entstehen konnte, das sind die groBen 
Fragen, die Masaryk trotz seines Nachdenkens in schlaflosen 
Nachten nicht gelost hat, denn er bekennt selber auf S. 372: „Wir 
stehen machtlos vor dem riesigen historischen Ratsel eines Ge- 
schehnisses, wie es in der Menschengeschichte noch nicht da war". 

Das ist gewiB ein bedrtickendes Gestandnis, wenn auch eines, 
das uns nicht wunderzunehmen braucht. Denn ein Masaryk 
konnte dieses Ratsel nicht Ibsen: er selber steht ja, wie er es auch 
zugibt, auf den Schultern der deutschen Philosophen. Auch diese 
Philosophen waren im Grunde genommen ja Demokraten: Marx 
und Engels behaupteten immer, und nicht mit Unrecht, gerade 
sie selber waren die richtigen Erben der klassischen deutschen 
Philosophic von Kant bis Hegel. Professor Masaryk, der diese 
Philosophen auf der einen Seite ablehnt, muB sie auf der anderen 
wiederum annehmen; denn die Demokratie, das ist ja sein Credo, 
die Humanitat sein Specificum, die Sittlichkeit sein Allheilmittel 
gegen alle Schaden dieser Zeit. Wenn jemand an der Demokrati'3 
zweifelt, so erwidert er (wie der Christ, den man iiber die Wirk- 
samkeit seiner Moral befragt), sie s-3i „noch niemals wirklich 
durchgefiihrt" (S. 468), und wenn jemand als Folge der Demokratie 
auf die Balkanisation Mitteleuropas hinweist, so erwidert er, dafi 
„Freiheit und Demokratie die Balkanisation wieder abschaff^n 
konnen" (S. 440). „Similia similibus". 

Niemals kommt dem Prasidenten ein Zweifel an dieser Sitt- 
lichkeit und dieser Humanitat: er sieht nicht, wie im Namen 
dieses hMligen Prinzipes stets gesundigt wurde und noch heute 
gesundigt wird. Er sieht nicht, daB auf einen Fichte immer ein 
Ludendorff folgt, ebenso wie auf einen HuB einst ein Ziska gefolgt 
ist. Er sieht nicht die Gefahren der Humanitat — er sieht nicht 
den ragularen Weg, den diese Humanitat immer zu nehmen pflegt: 
von der Humanitat uber die Nationalist zur Bestialitat. Er sieht 
nicht, daB auch er sich schon von der Humanitat entfernte, dafi 
seine heimische Bruderkirche einst jegliche Gewalt ablehnte, 
wahrend er selber schon gegen Tolstoi polemisiert, Truppen inspi- 
ziert und zur Zertrummerung Oesterreichs auffordert. Er sieht 
nicht, daB der humanitare Mensch, wie das humanitare Volk 



1242 



schliefilich erne Mission zu haben glauben und als moderne Kreuz-* 
fahrer und Araber ubsr ihre Nachbarn herzuf alien pflegen. Er 
sieht auch nicht, dafi er selber und seine eigenen Bundesgenossen 
nicht minder Kreuzfahrer waren, wie die Deutschen, und daft S3m 
Freund Woodrow Wilson schlieRlich die Welt in Worten apostro^ 
phierte, die bedenklich an Peter von Amiens erinnern. Er sieht 
nicht, daO, wenn schon der Westen unter dem Zeichen Calvins und 
Rousseaus focht, doch die Deutschen unter dem Luthers und Kant 
stritten, also keineswegs allein eine mittelalterliche Welt- 
anschauung verteidigten. Die Humanitat ist namlich auch eine 
mittelalterliche Weltanschauung, ebenso wie die Demokratie! Die 
Demokratie wie die Humanitat, die Weltanschauung der Deutschen 
wie die ihrer Gegner, die Masaryks und Wilsons, wie die Luden- 
dorffs und Wilhelm II. stammen sogar aus vormittelalterlicher 
Quelle: namlich aus dem antiken Rom, allerdings nicht aus dem 
Rom der Bader und Palaste, sondern aus den schmutzigen Kata- 
komben dieses Roms, aus dem christlichen Ghetto der heidnischen 
„Roma aeterna". 

Weil Masaryk den Deutschen so ahnlich ist, hat er sie nicht 
erraten kbnnen. Das Wort, „Gleiches wird nur durch Gleiches 
erkannt", stimmt nicht immer: das Gegenteil, das Verkennen des 
Gleichen durch das Gleiche, des Bruders durch den Bruder, ist 
ebenso wahr. Um jemanden ganz zu uberblicken, muB man uber 
ihm, nicht neben ihm stehen und moglichst aus anderer, nicht aus 
derselben Familie stammen. So muOte das deutsche Weltratsel fiir 
Masaryk ungelost bleiben. 

Es hatte nicht ungelost zu bleiben brauchen, wenn Masaryk 
nicht selber den Fehler b^gangen hatte, den Deutschen, die er sehr 
richtig als die Lehrmeister aller Nationen bezeichnet, zu iiiih aus 
der Schule zu laufen. Er ist bei Kant, Fichte und Hegel stehen- 
geblieben und auch der Westen, von dem er andere Ideale bezog, 
hat ihn nicht auf eine hbhere Warte heben kbnnen. Andere Deut- 
sche, Deutsche, die anspruchsvoller waren als Masaryk, waren 
nicht so leicht zu befriedigen: sie haben die Unzulanglichkeit der 
sittlichen Kirchenvater des Deutschtums, wie der sittlichen 
Ketzer des Auslandes bei Zeiten eingesehen. Diese anderen Deut- 
schen — deren Zahl, wie sie mit Stolz konstatieren, gering ist — 
sind liber die Vorkriegsdeutschen — liber ihre Philosophic und ihre 
Politik — mogen sie von Pangermanisten, Liberalen oder Sozialisten 
gemacht worden sein — immer der Meinung des Professors Masaryk 
gewesen. Sie haben diese Kultur-Dsutschen gekannt und erkannt: 
sie haben sich ihrer und ihres Benehmens in Europa immer herzlich 
geschamt. Sie schamten sich eines Treitschke und Lagarde und 
Karl Marx und ihres verachtlichen Urteils uber die slawischen 
Vblker. Sie schamten sich eines Richard Wagner, der die Franzosen 
nach ihrem Ungliick von 1870 verhbhnte, sie schamten sich eines 



1248 



Konstantin Frantz, der ihnen das wahre Geistesleben, namlich 
die Kultur, absprach. Si'B schamten sich eines Staatsmannes wie 
Bismarck, der die Schweiz einst ein „wildes Land" nannte, eines 
Philosophen wie Eduard von Hartmann, der „die Ausrottung der 
Polen" verkiindete und eines Historikers wie Theodor Mommsen, 
der den Tschachen die Schadel einzuschlagen empfahl. Sie wissen, 
und ebensogut wie das Ansland, wie diese Deutschen sich in 
£uropa benommen haben, und es hat sie auch durchaus nicht 
Wundergenommen, daft ganz Europa sich schlieBIich zusammen- 
scharte, urn den Uebermut dieser Leute zu brschen. Das Merk- 
wiirdigste aber ist, daB alle diese Vorkriegshelden Deutschlands 
weniger unsere Landsleute sind, als die des Professor Masaryks 
und seiner Freunde von der moralischen Entente. Es sind sittliche, 
soziale, christliche, kulturglaubige Deutsche: Deutschland (das sei 
hier nochmals hervorgehoben) war sicherlich das gerechteste, sitt- 
lichste, humanste, in der Praxis demokratischste Land Europas. 
Und deshalb gehoren diese Deutschen nicht mehr zu uns: wir sind 
durchaus keine Demokraten und auch keine Moralglaubigen mehr: 
wir haben andere Lehrmeister gehabt als Kant, Fichte und Hegel. 

Aber gerade unsere Lehrmeister erkennt der Prasident nicht 
an. Sie sind ihm Egoisten und Individualisten, Subjektivisten und 
Uebermenschen, Solipsisten und „nerv6se" Titanen — und folglich 
des Teufels .... 

Es ist sehr bezeichnend, daB der Prasident schon den ersten 
unserer Lehrmeister, trotzdem er ihm einige gewundene Kompli- 
mente macht, ablehnt. Er ist ihm sittlich nicht einwandfrei, denn 
er war kein Demokrat, kein Humanitarier und darum auch kein 
Glaubiger an das kommende Reich Gottes und der evangelischen 
Sittlichkeit. Man versteht den Widerwillen eines frommen 
Mannes wie Masaryk gegen diesen etwas frei geratenen Goethe, 
der laszive Verse schrieb, sein Lebenlang Liebesverhaltnisse hatte, 
in wilder Ehe lebte; der, wie er selber sagte, gegen das Kreuz den- 
selben Widerwillen hegte, wie gegen Wanzen, Knoblauch und 
Tabak und auf Masaryks geliebten Christus folgendes gepfefferte 
Distichon verfertigt hat: 

„Jeglichen Schwarmer schlagt mir ans Kreuz im dreifJigsten 
Jahre; kennt er nur einmal die Welt, wird der Betrog'ne der 
Schelm." 

Kein Wunder, Masaryk sagt ihm maftlosen Egoismus nach — 
als ob ein lebenslanger Dienst an einem kiinstlerischen Ideal nicht 
vielmehr die selbstloseste Aufopferung bedeutete! — es ist auch 
kein Wunder, wenn einem solchen Heiden gegenuber den guten 
Nazarener zum ersten Male die Kritiklosigkeit uberfallt und ihm 
folgendes echappiert: „Goethes mafiloser Egoismus ist eine goldene 
Brucke zum preuflischen Pangermanismus gewesen*. DaB der 
Pangermanismus (ebenso wie Masaryks Weltanschauung auf 



1244 



christlicher Basis ruht, daB Goethe ein „dezidierter Nicht-Christ'* 
gewesen, daB er, der Bewunderer Napoleons und franzbsische Ehren- 
legionar, nur als sehr mangelhafter Deutscher und Patriot be- 
zeichnet werden kann, geniert den Prasidenten weiter nicht: hin- 
weg auch mit ihm in die pr^uBische Holle, wo er mit Fichte (iiber 
den er die Achsel zuckte) und mit Hegel (den er ablehnte), sowie 
mit Kant (der „die Scholastik wieder eingef iihrt" und „das Radikal- 
Bose am Menschen wieder entd^ckt hat*') zusammenschmoren 
muB. „Masaryk afflavit et dissipatus est" . . . 

Einen noch grbBeren Widerwillen als gegen Goethe hat 
Masaryk gegen jenen anderen unserer Lehrmeistsr, dem wir, die 
„wenigen" Deutschen, noch willigere und ehrfiirchtigere Gefolg- 
schaft leisten als Goethe; den wir, die „kulturlosen*\ „die kultur- 
losgewordenen" Deutschen geradezu fiir den Heiland halten, der 
uns von der Religion der Humanitat und Bestialitat erlost hat, 
und der, uns zufolge, der wirkliche moderne Praeceptor Germaniae 
(et mundi!) geworden ist — gegen Friedrich Nietzsche. Fiir Masaryk 
ist dieser der Erz-Herold jenes modernen Individualismus und 
Titanismus, der unsere Welt zum Ruin und Selbstmord fiihrte, 
jenBs Expressionismus und Solipsismus, der bei alien Nationen 
wiitete, aber in Deutschland zu seinem Durchbruchs-Hbhepunkt 
gesteigert war: der Uebermensch, die „darwinisch konstruierte 
Bestie", wie Masaryk ihn nennt, konnte nur hier erfunden werden. 
Dabei bedeutet es„ nach unserem Autor, gar nichts, daB Nietzsche, 
ebenso wie Schopenhauer, . ihre deutschen ZeitgBnossen einst ab- 
lehnten, und daB sie gegen die Universitaten und ihren geistig- 
preuBischen Drill stets protestiert haben — diese GegnBrschaft 
ist fiir ihn nur scheinbar: in Wahrheit wird gerade Nietzsche zum 
„philosophischen Propheten der hohenzollernschen Parvenus und 
des pangermanischen Absolutismus". 

Hier . bef allt auch d 3n bisher wohlwollenden Kritiker die 
Kritiklosigkeit, und er verstummt — nicht ohne vorher noch einen 
kleinen Seufzer dariiber ausgestoBen zu haben, daB man als Gegner 
des Deutschtums in so merkwiirdige Gesellschaft gerat^n kann. 

In der Literaturgeschichte gibt es zum Gliick eine kleine 
Anekdote, die uns trosten kann. Im 18. Jahrhundert gab es einst 
einen Freigeist — 2r hieB Charles Pinot Duclos — der auf Gott, 
Kirche und Heilige schon lange gepfiffen hatte und dem es eines 
Tages passierte, daB die sansculottischen Atheisten sich auch auf 
seine Seite stsllten und ebenso, wie er selber, sich iiber Gott, 
Kirche und Christus lustig zu machen begannen. Ob der unerwar- 
teten Bundesgenossenschaft aufs hochste erschreckt, stieB dann 
besagter Duclos den Schmerzensschrei aus: „Diese Hund* von 
Atheisten werden mich noch in die Messe zuriickjagen!" 

Uns aber wird selbst der fromme Masaryk nicht mehr zum 
alten Glauben zuriickbekehren kbnnen. 



1245 



FRANS FLORIS EINE STUNDE VOGELWIESE 

Die Vogelwiese ist eins der ganz wenigen Kulturzentren in 
Dresden, die mit August Idem Starken so gut wie nichts zu tun 
haben. Weshalb sie auch im Baedecker nicht erwahnt wird. Trotz- 
■dem soil man hingehen. Die Vogelwiese ist herrlich. Sie ersetzt 
Ihnen Heim und Herd, mitsamt Radio, Punktroller, Kanarienvogel 
und „Lokal-Anzeiger". Eine Stunde Vogelwiese — und Sie sehen 
rden Menschen, wie ihn sich Gott am Weekend seiner Schopfung 
gewiR noch nicht vorgestellt haben mag: sachselnden Gebliits, ein- 
^ehtillt in einen Fieberdunst aus Fischsemmeln, Riesenschlangen, 
Lauren Gurken, Zigarrenqualm, Schweifi, Schmalz, Brunst und 
Bliemchenkaffee. Mittendurch fliefit, ein hygienisches Wunder, 
die Elbe. Und sie tut gut daran. 

Die Vogelwiese ist eine Welt im Kleinen, eine demi-monde, 
sozusagen. DaB sie an einem Tag erbaut wurde, unterscheidet sie 
von ihrer Mutterstadt Dresden. Ein ragendes System von Pfosten, 
Stangen, Schienen, Radern und Rollen, anzuschauen wie ein ku- 
bistisches Pamphlet. Diese Mechaniker moderner Amusiertechnik 
haben den Teufel im Leib ihrer Maschinen. Zirkel und Zwerch- 
f ell sind ihre Instrumente, wenn es gilt, das Gef alle der Rutschbah- 
nen, den umsturzlerischen Rhythmus der beweglichen Treppen zu 
balaiicieren. Wie heimtiickisch sind die Uebergange vom Ruhenden 
zum Bewegten! Machtige Dynamos speisen den Ueberfall der 
lebendig gewordenen Materie auf den Menschen. Und dieser nun, 
welch ein beschamendesSchauspiel, Herr Wurzelhofer, unser aller 
Herr Wurzelhofer im Parallelogramm der Krafte! Stolpemd und 
hinfallig wie nur irgendein Dahergelaufener! Als habe das Leben 
einem bewahrten Beamten keine passenderen Aufgaben zu stellen 
als: auf sein Gleichgewicht zu halten und mit dem Kopf nicht zu- 
erst auf der Matratze zu landen. Der Mensch als Spielball 
dynamischen BIbdsinns — hier zeigt er sich ganz in seiner irdischen 
Nichtigkeit. 

Jahrmarktsromantikl SchieJRbudenluft! Im Restaurant „Zur 
Arche Nowack** dampfen die Wurstkessel. MiBgeburten warten 
,auf ihr Stichwort, um hervorzutreten und sich kiihn zu entbloBen. 
Lyonel der Lowenmensch. Er sitzt auf einem Stuhl und raucht 
Zigaretten. Sein Vater, so sagt er, war Dompteur in einem Wander- 
zirkus. Einst wurde er von einem Lb wen angef alien. Unter diesem 
Eindruck gebar ihn seine Mutter. Sein Haupt ist vollkommen be- 
wachsen, auch die Brust. Er rollt die Augen. Erhebt sich, die 
Asche abklopfend. Ein Salonlowenmensch. Weiter: das Riesen- 
ehepaar van Droysen. Blonde, starke Gestalten in hollandischer 
Tracht. Nicht unsymp'athisch. Essen und trinken wie normale 
Menschen. Schade, der Nimbus ist weg. Die Schreie der Ausrufer 
verstarken sich. „Das dicke Madchen mit seinen 500 Pfund." 
Trommeln und Pfeifen. „Das dicke Madchen." — Pause — „mit 



JL246 



seinen 500 Pfund. Was Sie hier sehen, meine Dameii und Herren, 
das ist der Strumpf von dem dicken Madchen!" Ah! Glocke des 
Vorsitzenden. Vor dem Vorhang tritt ein Geschwabbel von Fleisch. 
Knixt. Erzahlt seine Entstehungsgeschichte. „Nachher zeige ich 
Ibnen mein Bein " Sie sagt eigentlicn „Bo-i-n", mit hohem, teno- 
ralem Geknodel. Inzwischen geht sie sammeln. Jeder Tritt ein 
Ereignis. Wieder auf die Biihne, hebt sie ihr Hemd bis zum Knie. 
Ein Gymnasiast wird ohnmachtig hinausgetragen. Man siebt ein 
verbeultes, krampfadriges, blau und rot gesprenkeltes Stuck 
Fleisch, mit Fettsackchen, ein Elefantenbein. Dann lafit sie 
wieder das Hemd fallen, dankt fur die „Aufmerksamkeit'\ knixt 
und verscbwindet. Man wandert weiter. „Pariser Lachkabinett"?? 
Natiirlicb ein anatomiscbes Museum. Wacbsmodelle erquicken den 
miiden Wanderer mit frisch infizierten Gescblechtsteilen. „Da& 
Wunder der Natur", kein Wunder, wenn es auf die Sexualnerven 
gebt. Aucb Knochenbriiche, entziindete Trinkermagen, Kratz-, 
BiB-, Brand- und Stichwunden erfreuen sich grofter Beliebtheit. 
Eine Geburt in magiscber Beleucbtung. Daneben „Rautendelein 
und Nickelmann", frei nach dem „bekannten Theaterschriftsteller 
Gerhart Hauptmann \ schreibt der Katalog. Ueber der Tiir stebt 
mit Riesenlettern: „Paul Pbtzsch's Miincbener Universum". Ein 
wildromantisches Panoptikum der alten, aussterbenden Gattung, 
Keimzelle des Kinos. Der Raum, scbwiil und ubelriechend, zeigt 
lebensgroBe Plastiken. Sehr scbon vor allem: Gorilla, ein Madcben 
raubend. Signierte Arbeit. Der Racben des Untiers von innen 
beleuchtet. Darauf eine Szene aus dem Weltkrieg: Franktireure 
uberfallen einen abgesturzten deutscben Flieger. Blut klebt an 
alien Ecken und Enden. Dann folgt, zur Erholung, ein barmloser 
Kniescbeibenbrucb. Ein paar Scbritte weiter beginnt die Kollek- 
tion beriibmter Massenmbrder. Haarmann, Angerstein, Denke, die 
jiingsten Klassiker des Lustmords, eroffnen den Reigen. Und 
zwiscben ihnen, o beilige Ordnung, scblicht und bescbeiden: Graf 
Zeppelin. Neben Scblageter und dem Erzbergermorder Schulz — 
Rosa Luxemburg. Es ist genug. Durcb ein Spalier deformierter 
Unterleibsorgane rettet sich das Auge ins Freie. 

Draufien beleucbten Raketenschwarme das groftartige Schlacht- 
fest sachsiscber Provinz. Hoher steigen die Hekatomben der 
Vogelwiese. Und zwischen Raucheraalen und Flundern, Massen- 
mordern in Wachs und Embryonen in Spiritus findet sich der 
Sacbse zum Sachsen. Ein beizender Dampf erfiillt die Strafien 
der Vergniigungsstadt. Durch einen Nebel von Fett, Staub r 
Scbweifi und Zigarrenqualm kampfen sich die Gebirgsbahnen zu 
Tal. Um ein Uhr steben die Dynamos still. Noch einmal zeigt das 
dicke Madchen denen von Pillnitz und Pieschen sein Bein. Dam* 
verlbscben die Bogenlampen. Und der Mensch, f ahnengeschmuckt,. 
blutunterlaufen wie ein Stierkampfer, verlafit die Arena, ein ab- 
gekampfter Herold der groBen, menschlicben Armee. 



1247 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, dritte Augustwocke. 

Die Lage der Reichsfinanzen wurde in letzter Zeit von 
manchen Seiten geflissentlick ungiinstig beurteilt. Es war 
wie eine Kampagne, die man nacktraglick gegen den Steuerabbau 
fiikrte, und es war keineswegs nur die reaktionare Presse, die 
sick an ikr beteiligte. Diese Propaganda machte einen merkwiirdig 
inspirierten Eindruck. In Wakrkeit zeigten aber schon die letzten 
Monate eine allmaklicke Besserung auf der Einnakmen- wie auf 
der Ausgabenseite. Die langsam abnekmende Zakl der unter- 
stiitzten Erwerbsloseh schuf fiir das Reick eine doppelte Ent- 
iastung. Auf der einen Seite wucksen natiirlick die Einnakmen 
der Erwerbslosenfursorge aus den Beitragen der Arbeitnekmer und 
Arbeitgeber, auf der anderen sanken die Gesamtaufwendungen; 
sie konnen jetzt wokl zu mekr als der Halfte aus den Beitragen 
det Arbeitgeber und -nekmer gedeckt werden, die zeitweilig nur 
ein Drittel der Last zu tragen vermockten. Aufierdem wiesen 
gerade die typiscken Konjunktursteuern, Umsatz- und Lo/msteuer, 
sckon seit langerer Zeit eine langsame Steigerung auf, die Umsatze 
des Juni lagen z. B. um mekr als 10% iiber den UmsStzen des 
Marz. Auck die Zolleinnakmen zeigen steigende Tendenz. Dies 
letztere freilick war mekr oder weniger saisonmafiig bedingt. 
In den letzten Monaten vor der Ernte ist die Getreideeinfukr stets 
groBer als sonst; vielleickt wird sie uberkaupt nur in diesen Mo- 
naten einen Zoll-Reinertrag liefern, in den folgenden werden viel- 
leickt die Einfukrsckeine, die bei Mekl- und Getreideausfukr mit 
Riickvergutungsanspruck erteilt werden, fast den ganzen Zoll- 
ertrag wieder aufzekren. Beriicksicktigt man diesen Umstand, so 
wird vielleickt der vom Finanzministerium errecknete Ubersckufi 
von 103 Millionen um rund die Halfte verkurzt. Bei Vergleicken 
mit friikeren Zaklungsterminen ist zudem die Geldfliissigkeit zu 
beackten, die natiirlick zu einem prompteren Zaklungseingang 
veranlafit. Auck kaben im Juli, z. B. im Untersckied von den 
Vormonaten, wokl nur nock sekr . geringf iigige Riickerstattungen 
von Loknsteuer stattgefunden. Selbst wenn man jedock all dies 
beriicksicktigt, bleibt die Tatsacke besteken, daG im ganzen die 
Lage der Reicksfinanzen alles andere als besorgniserregend ist. 
Die entsckeidende Frage bleibt natiirlick nack wie vor, wie sick 
die Wirtsckaftslage gestalten wird! Im Augenblick weisen alle 



1248 



Konjunktursymptome auf eine deutliche Besserung hin. Immerhin 
wird man mit einem endgiiltigen Urteil noch bis zum Oktober 
zuriickhalten miissen. Erst dann wird sick definitiv zeigen, ob die 
jetzige Lage nicht vielleicht doch ungewbhnlich giinstig ist, sei es 
infolge der Erate, sei es infolge des englischen Streiks. Erst dann 
wird sich auch iiber die Lage der Reichsfinanzen ein vollends 
begriindetes Urteil fallen lassen. Aber schon heute scheint eine 
optimistische Beurteihmg ziemlich begriindet. Bedauerlich bleibt 
an dem Communique des Reichsfinanzministeriums indessen, daB 
die groRe Anleihe noch weiter hinausgeschoben werden soil. Will 
man namlich mit dem Arbeitsbeschaffungsprogramm in seiner 
Ganze ernst machen, so braucht man groBe Mittel, die allein auf 
steuerlichem Wege schwerlich beschafft werden konnen. "Die 
Verschiebung der Anleihe kann demnach nicht gut anders gedeutet 
werden, als daR man mit der vollen Inkraftsetzung dieses Pro- 
gramms noch etwas zbgern will, vielleicht, weil man hofft, daO 
sich eine ertraglichere Situation am Arbeitsmarkt auch bei Teil- 
maOnahmen schon ergeben ^ werde. Mit diesem Abwarten kann 
man unter Umstanden aber viel von dem Erfolg der Aktion in 
Frage stellen, die in einem psychologisch verhaltnismafHg giin- 
stigen Augenblick natiirlich mehr Aussichten hat, als wenn die 
allgemeine Lage und Stimmung wieder ungiinstiger geworden ist. 
Das Zogern mit der Emission kann dann den Finanzminister 
teurer zu stehen kommen, als die verhaltnismaBig geringe Ver- 
besserung der Aaleihebedingungen, die er veraiinftigerweise allein 
ervvarten kann. 



P ine gef ahrdrohende Entwicklung in der deutschen Elektri- 
■^ zitatswirtschaft war von jeher ihre Zersplitterung, 
(die mit Hilfe des Sozialisierungsgesetzes von 1919 hatte vermieden 
M^erden konnen, wenn man es nicht ad acta gelegt hatte.) Nach- 
dem Preuften seinen unsinnigen Kampf gegen die Elektrowerke 
des Reichs und gegen das Rheinisch-Westfalische Elektrizitats- 
werk begonnen hatte, baute zunachst die Stadt Berlin ein Kraft- 
werk, dessen Notwendigkeit von den Elektrowerken aufs heftigste 
bestritten wurde. Nachdem dies Kraftwerk aber langst beschlossene 
Sache und im Bau war, trat auf einmal auch die Deutsche Reichs- 
bahngesellschaft mit der Ankiindigung auf den Plan, sie werde 
fur die Elektrifizierung der Stadtbahn ein eigenes Werk errichten. 
Nun protestierte mit den Elektrowerken auch Berlin, — und dieser 
Protest scheint nicht ganz erfolglos geblieben zu sein. Anscheinend 
hat sich die Reichsbahn ihres Planes vor allem zu dem Zweck 
bedient, giinstige Stromlieferungsabkommen abzuschliefien. An- 



1249 



geblich soil ihr dies gelungen sein. So unterblieb der Unsinn eines 
neuen Kraftwerks. DafS die Drohung mit ihm erfolgreich war, 
zeigt immerhin das eine, daB das Bestehen der freien Wirtschaft 
auch auf diesem Gebiet trotz allem gewisse Vorteile bietet. Hatte 
etwa ein Elektrizitatsrat den Ban einfach verbieten konnen, so 
ware der Reichsbahn der Strom wahrscheinlich teuerer zu stehen 
gekommen als jetzt. Man wird also die Befugnisse einer kiinftigen 
zenfralen Organisation des Reichs auch auf die Tarifregulierung 
erstrecken miissen, um MiBbrauche der Elektrizitatsmonopolisten 
bei der Strompreisgestaltung auszuschlieBen. 



Y~\ ie deutschen Kohlen- und Koks lieferungen auf 
*-'' Sachlieferungskonto erfolgen nach Frankreich und erfolgten 
bisher auch nach Belgien vorwiegend in Form von Zmangslieie- 
rungen. Wahrend aber Belgien demnachst auch diese Lieferungen 
im freien Verkehr sich abwickeln lassen will, haben die Franzosen 
sich hierzu noch nicht entschlossen. Bisher waren die Kohlen- 
lieferungen kein gutes Geschaf t f iir die f ranzosische Regierung. 
Der Erlos der staatlichen Verkaufsstelle blieb hinter den Summen 
zuriick, die Deutschland auf Reparationskonto gutgebracht und 
Frankreich belastet wurden. Auch hier mochte man also recht 
gern zum freien Verkehr ubergehen. Nur ein Stein des AnstoBes 
steht dem im Wege: die Preisfrage. Bisher ist auch der Preis der 
deutschen Kohlenlieferungen fixiert gewesen, (und bekanntlich 
sind daraus dem Reich recht betrachtliche Verpflichtungen er- 
wachsen, da es den Zechen einen Teil der Differenz zwischen 
Inlands- und Sachlieferungspreis ersetzen muB). Hinsichtlich des 
Preises wollen nun die Franzosen auch jetzt noch nicht auf den 
Zrc>angscharakter der Lieferungen verzichten. Diese Forderung 
erscheint aber recht unbegriindet. Der Sinn des freien Sachliefe- 
rangsverkehrs ist ja gerade, normate Geschaftsabschliisse in den 
Dienst der Reparationen zu stellen, ohne daJR dadurch ihr kauf- 
mannischer Charakter entscheidend beriihrt wiirde. Hochstpreise 
widersprechen diesem Prinzip. Will man von den Zwangsliefe- 
rungen los, weil sich ihre biirokratische Verwaltung nicht bewahrt 
hat, so wird man auch auf die Festsetzung von Zwangspreisen ver- 
zichten miissen. Fur Deutschland ware die Einfiihrung freier 
Brennstofflieferungen sehr erwunscht. Sie wiirde das Reich von 
den Zubufien an den Ruhrbergbau entlasten, zu denen es das 
Reichswirtschaftsgericht verurteilt hat; und sie wurden auOerdem 
den Zwang aufheben, ganz bestimmte Sorten und Qualitaten zu 
liefern, ein Zwang, der ohne groBen Nutzen fiir die Empfanger ? 
fur die liefernde Industrie recht unbequem ist. 



1^50 



GLOSSEN 



DER TRENNUNGSSTRICH 

Diese Sache spielte sich anfangs 
zwischen den blauen Linien ab, die 
jede Kinderzeit wie ein Kafig urn- 
geben: zwischen den blauen Linien 
des Schreibheftes. 

Da kroch der kleine Leib der 
Worte mit den Bewegungen einer 
Raupe iiber die Wagerechte, scheute 
vor der Senkrechten, die zwischen 
der Welt des Schiilers und der des 
Lehrers, des Drinnen und des 
DrauBen, aufgerichtet ist, zuriick 
und fing auf einer tieferen Zeile 
von neuem an vorwartszukriechen. 
Die Senkrechte durfte nicht uber- 
•schritten werden. 

Das war ein Gesetz. Und was 
fur ein Gesetz! Es war hart, un- 
nachgiebig und. einschneidend, und 
wenngleich eine kleine blaue Orts- 
angabe verriet, dafi es aus Allen- 
dorf a. W. stammte, so war doch 
ein Despotismus darin fiihlbar, wie 
er vom Moskau Iwans des Schreck- 
lichen ausgegangen sein mag. 

Aber da gab es einen knirpsigen 
Intriganten, einen unscheinbaren 
Aushelfer, einen billigen Unter- 
handler, der im Notfall zur Stelle 
war und seine Dienste anbot: den 
Trenungsstrich. 

Seine Aufgabe war, den Grenz- 
konflikt zwischen Drinnen und 
DrauBen zu schlichten, und wenn 
er dies auch auf Kosten . des 
Drinnen tat — er schlichtete ihn. 

Nun aber war es eine sonder- 
bare Entdeckung — und vielleicht 
hast auch du sie gemacht — : daB 
der Trennungsstrich, einmal in An- 
spruch genommen, eine aufdring- 
liche Neigung zur Immerwieder- 
kehr hatte. War in einer Zeile ge- 
trennt worden, so merktest du 
iiberrascht: die nachste trennte 
wieder! die dritte, die vierte auch! 
Und nur mit Miihe konntest du die 
Catastrophe in der fiinften oder 



sechsten Zeile durch Driicken oder 
Renken der Buchstaben zum Still- 
stand bringen. 

Die feste Breite deines Blattes, 
die unnachgiebige Abgemessenheit 
deiner Zeilen schien sich gegen das 
lebendig Schwebende, frei sich 
Dehnende deiner Schrift verschwo- 
ren zu haben. Eine geheime Kor- 
respondenz der Blattenden schien 
deine Absichten zu sabotieren. Wo 
immer die Schrift in die Nahe des 
Randes geriet, das Innen an das 
Aufien stieB, wurde ein Trennungs- 
strich nbtig. Peinlich zu sehen, 
hingen die zerrissenen Zeilen am 
Rande. 

Eine Schulbankerinnerung, blieb 
der Trenmmgsstrich in meinem Be- 
wufitsein liegen wie im mikroskopi- 
schen Bilde des Kieselgurs eine 
diinne, glanzende Stabalge. Aber 
eines Tages machte er eine kurze, 
jahe Bewegung und flofi aus seiner 
alten Umgebung, den blauen Linien 
des Schreibhefts, in eine neue: das 
Leben. Mein Leben, dein Leben. 

Ja, wenn er sich nur beim 
Schreiben einstellte, dieser abge- 
kapseltesten aller menschlichen Be- 
wegungen, wie unbehelligt wiirde 
dann der Mensch von ihm sein! 
Aber wie? Du hast es noch nicht 
gemerkt, wie aus dem einstigen 
Schreibblatt das Blatt deines 
Seelenlebens geworden ist mit 
f reiem Raum und vorged ruckten 
Linien? Du hast noch nicht ge- 
merkt, wie das Lebendige, Schwe- 
bende, Fliefiende deiner Seele sich 
an den Schranken und Sperren 
deiner Seele zerschneidet und zer- 
j-eifit? O, ich habe es oft erlebt. 
und du — du wirst dich nur zu 
erinnern brauchen. 

Wenn du im Friihling der Liebe 
mit deiner Geliebten abends am 
Flun* wandeltest — vielleicht das 
erstemal, mittags in der StraBen- 



1251 



bahn hattet ihr euch verabredet — , 
wie schon war das! Aber eincs 
Abends kam es. Du konntest es 
nicht verhindern. Du rissest den 
Arm aus ihrem; die Worte ver- 
sagten dir; der Trennungsstrich 
war zwischen euch. Das ware so 
scblimm nicht gewesen; es renkte 
sich wieder ein. Aber du hattest 
gemerkt, dafi deine Seele eine feste? 
Breite hat, iiber die das Lebendige 
nicht hinaus kann, sondern eher 
zerrissen wird, als das Feste sich 
dehnt. Und das Schlimmste: du 
bemuhtest dich nicht mehr, den 
Trennungsstrich ein zweites Mai 
zu verhindern; denn der erste hatte 
ja das Schreckliche untilgbar 
offenbart. Du liefiest es zu und 
standest plotzlich erschreckt vor 
dem Unerwarteten, dan* nun jede 
Zeile trennte. Danke demem guten 
Geist, wenn du es in der zwblften 
Zeile wieder in Ordnung bringst, 
damit nicht das ganze Blatt deines 
Lebens mit Trennungsstrichen be- 
Uaftet ist. 

Du sagst, das sei so haufig nicht. 
Aber ich sehe dir an, dafJ schon die 
Angst in dir riickwarts kriecht. 
Denn dir fallen viele Dinge ein — 
aus dem grofien und dem kleinen 
Leben. 

Du standest mit Meier in ange- 
nehmer Geschaftsverbindung, er 
hatte dich jahrelang zufriedenstel- 
lend beliefert — da passierte jene 
argerliche Geschichte. Aergerlich 
ist sie, weil du nicht wiinschst, 
daran erinnert zu werden; du warst 
gereizt und machtest einen Tren- 
nungsstrich. Seitdem hast du 
schon oft die Verbindung mit Meier 
wieder aufnehmen wollen; aber der 
Trennungsstrich stellt sich immer 
wieder ein, er sperrt sich wider- 
spenstig zwischen dich und deinen 
Text. 

Bist du Techniker, Kunstler, 
Politiker, so kann der Trennungs- 
strich dir zum Schicksal werden. 
Hast du dich durch das Tages- 



pensum wieder und wieder von 
deinem Werk abdrangen lassen, so 
liegt er wie ein elektrisch gelade- 
ner Faden zwischen dir und ihm; 
Es prickelt dir durch den ganzen 
Korper;aber wenn du naher gehst, 
schleudern dich Schlage zuriick. 
Du fallst auf den Diwan und 
denkst: Warum lieU ich es damals 
liegen? — 

Friiher war es dir ein nattir- 
liches Gefiihl, einen Klagenden 
anzuhoren, einem Ratlosen aufzu- 
helfen, einem Zusammengebroche- 
nen beizuspringen. Einmal hattest 
du keine Zeit; du eiltest weiter und 
merktest: es geht auch so. Seitdem 
hast du nie mehr Zeit, seitdem geht 
es immer „auch so". Du laufst 
seitdem auf dem Trennungsstrich. 

Da ist dein Bekannter und Par- 
teifreund Miiller. Ihr kennt euch 
ganz gut; aber nicht wahr, es ist so 
beschwerlich, jeden Bekannten und 
Parteifreund zu griifien. Du ver- 
suchst es einmal und behaltst den 
Hut auf, indem du an ihm vorbei- 
siehst. Es geht ganz gut. Das 
nachste Mai auch. Ihr werdet ein- 
ander Blindganger. Eines Tages 
aber ist Miiller Minister geworden, 
und du mochtest ihn, ach so gerhe, 
griifien. Du fuchtelsl mit dem 
Spazierstock, als er naherkommt, 
um dich bemerkbar zu machen, 
aber Miiller merkt doch: es ist der 
Trennungsstrich, den du so erregt 
in den Handen schwingst, und 
geht voriiber. 

Ich will es dir iiberlassen, all die 
kleinen Szenen dieses ausgebreite* 
ten Dramas zu schreiben. Denn 
auch dies mein Schreiben hier 
macht ja zwischen mir und dem, 
was ich eigentlich tun sollte, einen 
Trennungsstrich. So yiele warten, 
dafi ich komme und etwas tue, was 
ich unterlassen, etwas sage, was ich 
1 verschwiegen habe. Und je langer 
ich schreibe, desto schwerer wird 
es mir fallen, zu gehn. 

Denn das Feste in meiner Seele 



1252 



erregt den Trennungsstrich gegen 
das Lebendige und Freischweifende 
in ihr; die blauen Linien haben 
sich gegen den weifien Raum ver- 
schworen, und ich muR mir Miihe 
geben, dafi die Schrift meines 
Lebens schon und unzerrissen 
durch die Zeilen flieBt. Teh habe 
Respekt vor alien unseren Gesetzen, 
aber manchmal meine ich, das 
wahre Gesetzbuch sei jenes, das 
in Allendorf a. W. gedruckt wird; 
denn es enthalt nichts als die beiden 
Dinge, durch die unsere ganze 
Lebensschrift geregelt wird: den 
Raum und die Grenze. 

H. A. Tines. 



SCHWABISCHE FRAKTUK 

Ort: eine ganz kleine wiirttem- 
bergische Stadt mitten zwischen 
Waldern, eigentlich nur ein Dorf. 
Jeden Donnerstag kommen die 
Honoratioren zum Stammtisch in 
einem Wirtshaus zusammen, das 
sich Kurhaus nennt. Sie trinken 
alle den angenehmen schwabischen 
Landwein, weiflen oder roten, 
rauchen ihren Tabak und unter- 
halten sich. Animalisch, gelehrt, 
sentimental, burschikos, je nach- 
dem. 

Wenn es auf der Veranda dunkel 
geworden ist, setzt sich der Doktor 
ans Klavier, der Notar nimmt seine 
Geige vom Nagel, wo sie an 
breitem, gninen Band die ganze 
Woche tiber hangt, und nun wer- 
den Volkslieder gesungen, schwa- 
bische Volkslieder. Der Forst- 
meister hat zwar einen Bafi, aber 
er gibt den Ton an und schimpft 
machtig, wenn der Konsul — ein 
ehemaliger Weltreisender — nicht 
mit seinem Geschichtenerzahlen 
aufhoren will. 

Am letzten Donnerstag war der 
Forstmeister ' etwas erkrankt. 
Eigentlich hatte ihn der Doktor 
ins Bett stecken miissen, aber dann 



ware ja der Stammtisch nicht 
vollstandig gewesen. Als Ersatz 
bestimmte der Arzt, der Forst- 
meister diirfe heute nur Gliihwein 
trinken. Er tat das; widerwillig, 
denn dem Kurhaus f ehlten die 
grofistadtischen Gefafie, und daher 
servierte die Kellnerin den Gliih- 
wein in einer Milchkanne und 
brachte eine Tasse zum Trinken. 

Das war natiirlich ein willkom- 
mener Anlafi fur die ganze Tafel- 
runde, den Forstmeister zu han- 
seln, der — teils von innen heraus, 
teils vor Arger und infolge des 
Gluhweins — einen roten Kopf 
bekam. 

„Der Herr Forstmeister will ein 
Mineralwasser zur Abkiihlung", 
schrie einer a us dem Kreise, und 
die Kellnerin brachte tatsachlich 
eine Flasche. Jetzt explodierte die 
Hitze des Forstmeisters: 

„Ja, do hort sich alles auf, 
Marie. I verkehr scho drei Jahr 
bei Euch, han i scho ei mal Wasser 
gsoffe? Da tat i ja drei Woche 
nemme schlofe. . Was i sag, gilt, 
und i han koi Wasser bstellt, Sie 
dommes Rendviech!" 

Paul Eipper 



Die 

Elnbanddefte 

fQr das Tage-Budi I. Halbiahr 1926 

ist soebea erscbienea! 



FQrMk l.lOeinsdil.PoHovomTage- 
buchverlag G. m. b. H„ 5erlin S W19, 
Beuthstrafee 19, zu beziehen. 
Postsdieckkonto Berlin Nr. 15129 
unter Nachnahme zuxflgl. Spesen. 



1268 



FRAU RATHENAU BEFIEHLT! 

Ein Leser schreibt dem „Tagebuch" : 
In dera Aufsatz, den Stefan Grof?- 
mann der Mutter Walther Rathenaus 
widmete, wurde mit Recht die groJRe 
Energie der kleinen Frau betont. 
Mathilde Rathenau hatte einen un- 
beugsamen Willen, wenn sie sich 
nur erst entschlossen hatte, etwas 
zu wollen. Dafiir gab sie bei ihrer 
ersten Ausfahrt nach Walthers Tode 
ein Beispiel. Ihr Auto fuhr durch 
die Linden. Vor dem Brandenburger 
Tor mufite es halten. Da beugte 
sich die Greisin nach vorne urid 
rief dem Chauffeur zu: „Fahren Sie 
durch den mittelsten Bogen!" Der 
Chauffeur drehte sich urn, als hatte 
er nicht recht gehort. Durch den 
Bogen fahren, der dem Kaiser re- 
serviert war und eigentlich noch ist! 
„Aber Frau Geheimrat, das ist ja 
verboten !" Da wurde die alte 
Dame bbse: „Sie fahren durch den 
mittelsten Bogen I" Noch zogerte 
der Chauffeur : „Frau Geheimrat, 
wir werden bestraft werden." Frau 
Mathilde bekam ein bbses Gesicht: 
„Kein Wort mehr, Sie fahren 
oder . . . ." Ihr Gesicht war eine 
Kiindigungsdrohung .... Der 

Chauffeur fuhr durch den Kaiser- 
bogen, mitten durchs Brandenbur- 
ger Tor. 

Unter den Linden sagte die alte 
Dame: „Jetzt wissen Sie, dafl wir 
in einer Republik sind!" Sie hatte 
ihre Genugtuung, sie atmetete auf. 

BRIEFE AN DAS „T.-B." 

DIE SORTIMENTER 

Bonn, den 11. August 1926 

In Heft 32 des laufenden Jahr- 
gangs geben Sie, anschliefiend an 
die Ffststellung der schwierigen 



Geschaftslage des Verlages Erich 
Reifi und anderer guter Verleger,* 
eine kurze Darstellung der Gesamt- 
krise im deutschen Buchhandel. 

Als „Buchverkaufer** und immer- 
hin auch mit der Gabe der Objek- 
tivitat ausgestatteter Mensch darf 
ich mir wohl erlauben, einige 
grundsatzliche Dinge dem Leser- 
kreis und einem breiteren Publi- 
kum klarzustellen und Sie um Auf- 
nahme dieser Zeilen zu bitten. 

Zunachst leuchtet es jedermann 
ein, welch grope Daseinsberechti- 
gung das deutsche Sortiment be- 
sitzt. Friedrich Perthes wies schon 
vor 100 Jahren in seiner Schrift 
„Der deutsche Buchhandel als Be- 
dingung des Daseyns einer deut- 
schen Litteratur" nach. Es gabe 
heute ohne das Sortiment, wenn 
nur die Aushangef ahnen des Ver- 
legers arbeiten wiirden, eine Ber- 
liner, Miinchener und Leipziger, 
aber keine deutsche Literatur. Es 
ist ein Zeichen der Zeit, dafl der 
Zwischenhandel auch in anderen 
Berufszweigen immer mehr um- 
gangen wird — im Buchhandel 
macht sich dies durch die Grim- 
dung der sogenannten Buchge- 
meinschaften bemerkbar. Das Be- 
streben volksbildnerischer Kreisc, 
das Buch durch Heranziehung einer 
bestimmten Abnehmerschaft zu 
verbilligen, ist verstandlich und 
begrufienswert. Der Zwischen- 
handel wird sich aber wehren 
miissen, wenn seine Berufsorgani- 
sation, die wirtschaftlich berechtigt 
ist, umgangen wird. Was die Ent- 
geistigung des deutschen Lesers 
betrifft, bin ich ganz Ihrer Mei- 
nung, dafi diese die schwerste 
Schadigung des Buchhandels ist. 
Zur Rabattfrage ist zu bemerken, 
daf? diese sicherlich noch keinem 



und abends indie SCAl' A 



1254 



Verieger den Mais gebrochen hat. 
Weder gab es in Friedenszeiten 
einen durch den Buchhandel reich 
gewordenen Sortimenter, noch wird 
man heute davon sprechen kdnnen. 
Vor Jahren, als ich nach der 
Schule in ein Sortiment eintrat, 
gab mir ein wohlmeinender be- 
kannter Verieger das Geleitwort 
mit : „Wenn Du reich werden 
willst,\ werde fciiemals Buchhand- 
ler." Sie wissen genau so wie ich, 
dafi ein groRer Teil der Sortimenter 
einen Berufsidealismus kennt und 
zu den Biichern, die verkauft wer- 
den, verschiedentlich eine ganz 
personliche Einstellung hat. Ferner 
ist Ihnen ebenso wie mir klar, wie 
grofi die Spesen sind, mit denen 
das Sortiment arbeitet, und dafi 
von dem Rabatt von 40% besten- 
falls 15% fiir die Lebenshaltung 
in Frage kommen. Ein grofies 
Sortiment, das z. B. Ihre JLeit- 
schrift vertreibt, verschickt diese 
wochentlich durch seinen Boten, 
beschaftigt einen besonderen An- 
gestellten fiir die Zeitschriften und 
setzt dabei noch ftianchmal zu. 
Von einem Verdienst kann hier 
gar nicht die Rede sein; fiir den 
Sortimenter sind die Zeitschriften 
lediglich Propagandamittel, und 
doch wurde sicherlich die grofite 
Anzahl der Dauerabnehmer fiir 
das „Tage-Buch", durch das Sor- 
timent gewonnen. 

Nehmen Sie meine Auffassung 
im rechten Sinne auf, als die eines 
Menschen, dem es ebenso wie 
Ihnen um den deutschen und 
europaischen Geist geht. J. 

WAS BRINGT UNS DIE 
DIKTATUR? 

Ein bekannter Mtinchener Ver- 
ieger hat einmal sein Leben ver- 
sichern lassen. Sehr hoch, ver- 
steht sich. In den Jahren 1918 bis 
1921 war der Versicherungsgesell- 
schaft sehr bange. Dann kam die 
Inflation und kurzlich erinnerte 



sich der Verieger seiner Verluste^. 
Er bat die Versicherungsgesell- 
schaft um Auskunft beziiglich 
Aufwertung. Man bot ihm einen 
geradezu lacherlich kleinen Pro- 
zentsatz an und fugte hinzu, man 
wiirde sich beeilen, ihm die Summe 
sofort zuzustellen. Aber der Ver- 
ieger lief? sich dies einfach nicht 
bieten, er schrieb zuriick, er ver- 
weigere die Annahme dieses Be- 
trages, und teilte der zitternden 
Gesellschaft nebenbei mit, dafi er 
gar nicht furchte, seine vollen Ein- 
zahlungen nicht in Ktirze wieder 
zuruckerstattet zu erhalten, denn 

„. . . bald wird die Diktatur 
kommen und sie wird als Strafe 
fiir den an dem deutschen Volke 
begangenen Raub rucksichtslos eine 
Male Aufwertung befehlen." 

Da dieser Verieger Fachmann in 
der Diktaturenbranche ist, mufi er 



es wissen. 



Tondar 



DIE RUNDFAHRT DER 
ORDINARII 

Die Ordentlichen Oeffentlichen 
Professoren der Mtinchener Um- 
versitat haben einen schonen 
Brauch: sie machen in jedem Friih- 
jahr eine Rundfahrt auf dem 
Starnberger See. Der Ausflug ist 
sehr gefiirchtet; er bringt Unruhe 
und Erregung in die Familien der 
Gelehrten ; man erwagt wochen- 
lang vorher, wie man sich dem und 
jenem Feind gegeniiber am besten 
verhalten werde. 

Auf der letzten Fahrt tritt 
Kraepelin auf Muncker zu: Kraepe- 
lin, der Psychiater, auf Geheimrat 
Muncker, den Literaturhistoriker, 
und beginnt: 

„Da ist mir dieser Tage zu- 
fallig Faust, Zweiter Teil, in die 
Hande geraten. Ich lese — ich 
lese, ich staune: dieser Goethe war 
ja blodsinnig." 

Der alte Muncker — tief er- 
schrocken : 



„Aber! Herr Kollege! Goethes 
Gestaltungskraft mag hie und da 
versagt haben." (Im Diskant:) 
„Doch geradezu als Blodsinnigen, 
Herr Kollege, mochte ich Goethe 
keineswegs bezeichnet hbren, Herr 
Kollege!" 

Kraepelin — wegwerfend und 
kurz: 

„Leute, w i e Ihren Goethe, hab f 
ich auf meiner Klinik wochentlich 
ein Dutzend." 

Und schveitet grad von dannen. 
Roda Roda 

TISCH MIT BtlCHERN 

Marcel Proust: Tage der 
Freuden. Im Propylaen-Verlag. 
Berlin 1926. 

So begann Proust. Mit dieser 
Trauer und mit diesen Traumen in 
alien Regenbogenfarben. Von den 
„brennenden und grausamen Au- 
genblicken" des Lebens, von dem 
ihn die Krankheit langsam ent- 
fernte, blieb ihm „nur noch ein 
sanftes, etwas kiihles Gedenken." 
Und noch der Sterbende (denn 
schon der beginnende Proust stirbt) 
fiihlt die Anmut der Dinge „als 
den hochsten Preis, als den Zauber 
und den feinsten Triumph des 
Lebens". Erzahlungen, Fragmente, 
Betrachtungen. Immer wieder. ein 
abschiednehmendes Streicheln, ein 
abgriindiges Erschrecken, ein mas- 
kenhafter Snobismus. Und das Auge 
und die Hand eines Dichters. Wer 
eine Landschaft so bis ins Innerste 
ftihlte und fiihlen macht wie Proust 
den Engadin, der hat „wahre Ge- 
genwart" (wie die Skizze heifit), 



der wird uns immer in Wege der 
Freuden hineinzaubern konnen, Die 
tlbersetzung von Ernst WeiB ist 
sehr gut. Sie rettet auch das Mit- 
schwingende dieser Prosa. Leider 
sucht man ein Inhaltsverzeichnis 
vergebens. 

Oskar Maurus Fontana 

ANEKDOTE 

„Welche von uns beiden wiirden 
Sie zuerst retten, wenn wir ins 
Wasser fallen wiirden?" fragfe 
Frau von Stael den grofien Diplo- 
maten Talleyrand, indem sie auf 
eine ausnehmend hiibsche junge 
Dame wies, auf die sie eifersiichtig 
war. 

„Oh, Baronin," erwiderte der 
Staatsmann, „ich bin iiberzeugt, 
dafl Sie ausgezeichnet schwimmen 
kbnnen." 

[Deutsch von F. C.) 

INHALT DES LETZTEN HEFTE3 

Nr. 33 
Tagebuch der Zeit 
Stefan Groftmann: Der Mordprozefi 

Haas 
Prof. Radbruch, Dr. Paul Levi, 

Dr. v. Pestalozza : Magdeburg, 

Gesetz und Gericht 
Eine Woche Hugenberg 
O. L. : Die Erinnerungen und 

Betrachtungen de§ Prasidenten 

T. G. .Masaryk 
Bert Brecht: Wenn der Vatei* mit 

dem Sohne mit dem Uhu 
Die Bliite der Nation 
Polly Tieck: Asta 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Bedaktlon dei „T a g e - B n eh": Berlin SWli, BeafhitraSe if. TeUphon: Her- 
kur 8790, 6791, 8792. Verantwortllch: Leopold Solrwareschlld, Berlin 8W 19, BeuUutr. 19. 
— Verlagr: TagebuchTerlag G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstrafie 19. — Postsoheokkonto: 
Berlin 15 129. Postsoheokkonto in der TiohechoBlowakel: Prag 79 818. Wfcn IM 791. 
Bankkonto: Gommerz- a. Prrratbank, Depositenkaue 0, Berlin Wfl, Charlotte n»tr ate 47. 
Bankkonto In der Tschechoslowakei: Btthm. Commerzialbank, Prag, Frikopy 6. — 
Druok Ton Gehrlng k Eelmers G. m. b. H., Berlin SW 68, BltterstraJBe 75. — iniel- 
genannahme: Karo-Beklame G. m. b. H., B*uthBtrale 19. 

Bezugspreii durch die Post In Deutschland pro Monat 2.— Beichimark, pro 

Qu&rtal 6.— Beichimark; unter Streifband im Inlande und naoh Osterreioh monatltch 

9.80 Beichimark, Tierteljahrllcn 9.60 Beichimark. Ffir daa ttbri*o Ausland ngr Stretf- 

bandlleferaac monatlloh 1.60 E«tohimark, TlirUljiarlioi 7.— Beiohtmark. 



Das Tage-Buch / Berlin, 28. August 1926 / Heft 35 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 



B e r 1 i n, vierte Augustwoche. 

LJat man eine geniigende Anzahl deutscher politischer Affaren 
* * miterlebt, so wird man es als notwendig und jedenfalls als 
typisch empfinden, daB sie alle ausgehen wie das Hornberger 
SchieBen. Die Magdeburger Af fare, die eine Af f are erster 
Ordnung war, weil Deutschland in ihr wahrhaftig mit knap per 
Not an einem Fall Dreyfus vorbeigegangen ist — womit noch nicht 
gesagt ist, daB er ihm erspart bleiben wird — , die Magdeburger 
Affare bat sich uns im Handumdreben in ein paar Teilaffarchen, 
in die Causa Kolling, die Causa Hoffmann usw. aufgelost, diese 
aber sind auf dem besten Wege, einzuschlafen. DaB Herr Kolling 
in Disziplinaruntersucbung stebt, bat die Offentlicbkeit iiber- 
baupt erst nacb drei Tagen erfabren, nacbdem Larm gescblagen 
worden war und Herr Zehnthoff das siiBe Gebeimnis nicbt mebr 
einem engeren Kreise im PreuBischen Justizministerium reser- 
vieren konnte. Zur Eroffnung des Disziplinarverfahrens gegen 
Landgericbtsdirektor Hoffmann, den famosen ^Fiirsten* von 
Magdeburg, aber bedurfte es bereits des Druckes durcb ein 
Linksorgan, den dieses eine Wocbe spater wahrscbeinlicb nicbt 
mebr mit so kraf tiger Wirkung batte ausiiben konnen. Es ware 
naralicb kindlicher Selbstbetrug, wollte man leugnen, daB aucb 
die Affare Magdeburg auf dem besten Wege ist, einzuschlafen. 
Die Art, wie sie von den zunacbst interessierten Beborden be- 
handelt wird, deutet iibrigens unmiBverstandlicb darauf bin, daR 
mail sich dessen vollauf bewuBt und daB man entscblossen ist, 
aueb diese Affare den Weg aller deutscben Affaren geben, also 
einscblafen zu lassen. Es gibt eine erstaunlicb groBe Anzahl 
schlafender Affaren in Deutschland. Die Flaggenaffare, die 
Luther zu Fall gebracht hat, scblaft; die Verordnung ist durch- 
gefiihrt. Die Sache Barmat schlaft. Es schlaft die Sache jener 
756 Millionen, die als Entschadigung an die Ruhrindustrie, nach 
der Meinung aller Eingeweihten zu Unrecht, ausbezablt worden 
sind. Die Untersuchung iiber die Verantwortung fur die Kriegs- 
verlangerung liegt im Dammerschlaf. Die Untersuchung gegen 
soundsoviele . mutwillige Vernichter von Soldatenleben ist selig 
entschlummert. Die Untersuchung iiber Fememorde hat einen 
unrubigen Scblaf, sie schricki manchmal auf, aber seien wir ruhig, 



1257 



sie schlaft. Die, welche es angeht, sind ruhig. Sie- wissen, daB 
sie nur warten miissen. Sie kennen das unfelilbar sichere Be- 
sanftigungsmittel fur deutsdien Unmut, das Zeit heiBt. Der 
Deutsche unserer Zeit ist im moralischen Felde em ganz schlechter 
Steher und wer auf seine rasche Ermiidbarkeit baut, hat auf Fels 
gebaut. Es scheint, als ob die, gegen die seine Entrustung sich 
wenden miiBte, um eines Tages, an sick selbst gesteigert, zur 
Emporung zu werden, noch immer jene besseren Nerven hatten, 
von denen Hindenburg im schbnen Herbst 1914 gesprochen hat. 
J a, sie wissen, daB sie nur warten miissen, um in Vergessenheit 
zu geraten, und sie wissen auch, daB sie warten konnen. Sie 
konnen schweigeh und so tun, als ob es sie gar nicht anginge 
und wir, die es angeht — es kommt der Tag, wo aueh wir werden 
schweigen konnen. Deutschland ist das klassischei Land ider 
Wunder, die nur drei Tage dauern und das Wunder, daB eine 
legitime Emporung im sittlichen Resonanzboden Deutschlands 
voll ausgeklungen ware, ist noch nicht dagewesen. Die Affaren 
schlafen, weil der Deutsche schlaft. Sein Schlaf hat historische 
Griinde; wie kommt man ihm bei? Durch Politik, es gibt kein 
anderes Mittel. Gladstone hat einmal gemeint, Politik bestehe in 
Wiederholungen. Du mufit es dreimal sagen, wenn der Deutsche 
dein Gesprachspartner ist und hat es nicht verfangen, so wird 
dreimal dreiundreiBig die richtige Politik sein. 



T^V em Kblner Saartag und seinen Skandalen wollen wir hier keine 
*-^ Betrachtung widmen, bewah.re! Aber eine Kleinigkeit sei 
verzeichnet. Es wurde bemerkt, daB der biedere Vorsitzende des 
Saarvereins, Herr Vogel, am ersten Tage zwar einen StoB Be- 
gruBungstelegramme verlas, daB aber das Telegramm des preuBi- 
schen Innenministers Severing — also immerhin eines staatlichen 
Funktionars, der mit Saar- und Rheinlandfragen einiges zu tun hat 
— nicht zur Verlesung gelangte. Im Zusammenhang mit einigen 
anderen lieben Vorkommnissen glaubte die Presse, annehmen zu 
diirfen, daB Herrn Severings BegriiBung absichtlich unterschlagen 
worden sei. Glucklicherweise hat der Verein jetzt bekanntgegeben, 
daB bei Gott keine Absicht vorgelegen habe, sondern daB das 
Telegramm „infolge eines Versehens" dem Herrn Vorsitzenden 
einen Tag zu spat iibergeben worden sei. Glucklicherweise hat sich 
nur mit dieser einen Sendung ein so bedauerliches Versehen er~ 
eignet, die anderen wurden alle rechtzeitig uberhandigt! Aller- 
dings muB man auch, nun wieder unglucklicherweise, sagen, daB das 
Telegramm eines Innenministers alterer Garnitur wahrscheinlich 
kein Versehen zu erdulden gehabt hatte. Aber das mag auf sich 
beruhen. Interessant bleibt auf alle Falle, wie gerade die Leute, 
deren Gesinnung nicht zweifelhaft ist, in solchen Angelegenheiten 
von Zufalligkeiten verfolgt werden. Von dem Ludendorff ange- 



1258 



fangen, der das Pech hatte, gerade urn 6 Uhr morgens am Branden- 
burger Tor spazieren zu gehen, bis zu Herrn Vogel mit dem Ver- 
sehen erne einzige Kette von Schicksalsverschworungen, die 
das gute Wollen der Herren zu ihrem groRen Schmerz in Verdacbt 
bringen! Wie schade, daR gerade zur Anschaffung von schwarz- 
rot-goldenen Fahnen nie Geld da ist. Wie scbade, daR die Ge- 
fangnisbewachung gerade dort so scblecbt ist, wo Ehrbardtleute 
sitzen. Wie schade, daR gewisse Minister und Gesandten gerade 
am 11. August so dringend verreisen miissen. Wie scbade, daR man 
gerade auf das Wort „Victuri" verfiel, als man „die Lebenden* 
und nicbt „die kiinftigen Sieger" sagen wollte. Wie scbade, daR 
der liebe Gott immer wieder den Eindruck aufkommen lafit. 
deutsche Manner konnten aucb etwas anderes als scblicbt und 
of fen und wahrheitsliebend sein! 



T"Vs Gutachten, das der Reicbstagsabgeordnete Prof. Bredt uber 
*^ die Politik im Kriege erstattet bat (es fiillt einen lesens- 
werten, neuen Band der Veroffentlichungen des parlamentariscben 
Untersuchungsausschusses). versucbt auch, endgtiltte festzustellen, 
welcbes Scbicksal eigentlicb die beriihmte papstliche Friedens- 
offensive im Jahre 1917 hatte. Die Kurie selbst batte Besprecbun- 
gen davon abhangig gemacht, daR Deutscbland fede Absicbt, 
Belgien zu annektieren oder auch nur verscbleiert an sicb zu 
ketten, ausdriicklicb verneine. Dieselbe Forderung war in der 
engliscben Ant wort en tb alter. Prof. Bredt — kein Linksmann, 
sondem ein „Wirtschaftsparteiler" — gibt nun aus den Akten die 
zwei entscheidenden Tatbestande bekannt. Erst ens, daR in einem 
Kronrat, unter Vorsitz des Kaisers, beschlossen worden ist, den 
definitiven Verzicht auszusprechen: daR aber Hindenburg einige 
Tage spater dem Kanzler Michaelis scbrieb, es set gar 
nicbt wahr, daR ein solcber BescbluR gefaRt worden sei und alle 
Verhandlungen miissen auf Basis der glatten Annexion Liiiivchs 
tind einer engeren wirUchafilichen Zusammenfassung beider 
Lander gefiihrt werden. Und zweitens, daR Herr Micbaelis, ge- 
borsam dieser Haupttpiartiersparole, auRer der offiziellen Ant- 
wort an den Papst einige Tage soater nocb einen strikt entgegen- 
ffesetzten Geheimbrief an dei> Nuntius Pacelli geschrieben hat. 
Dem Reichstag wurde erklart. in der deutschen Antwort sei ja 
auf die beriihmte Juli-Resolution Bezug genommen und diese 
lehne Annexionen ab; in dem Geheimschreiben an Pacelli aber 
teilte Michaelis mit. Deutscbland sei ., nicbt in der Lage," Er- 
klarungen iiber Belgien abzugeben und miisse sicb vorbebalten, 
seine „Absichten und Forderungen inbezug auf Belgien" spater 
bekanntzugeben. „Wenn und insoweit," urteilt Bredt darum mit 
Recht, „eine Friedensmbrficbkeit bestand, war sie durcb diesen 
Geheimbrief zerschlagen." Und wenn er noch scharfer hatte ur- 



1259 



teilen wollen — - was er dem Leser iiberlieB — , hatte er hinzufiigeii 
konnen, daB dieser fromme und loyale Michaelis, auf Weisung 
der Obersten Heeresleitung, einen feierlichen KronratsbeschluB 
miBachtete und sowohl den Reichstag wie seinen koniglichen 
Herrn ( — dessen Bedeutungslosigkeit immer klarer wird — ) 
wissentlich und vorsatzlich belog und betrog. Die Akten sind 
vorhanden, sie bestehen aus ganz wenigen Schriftstiicken, der 
Sachverhalt ist so eindeutig wie moglich. Was also hat Herr 
Michaelis noch zu sagen? Es ist charakteristisch genug! Er sagt 
zunachst iiberhaupt nichts, sondern behauptet einfach, die Dar- 
stellung sei unrichtig. Dann aber fahrt er fort: 

„Die Unrichtigkeit nachuzweisen, bedarf selbstverstandlich 
einer eingehenden Bearbeitung, und der Zweck dieser Erklarung 
soil nur der sein, von wohlwollenden und objektiven Beurteilern 
die Einstellung zu der Frage zu erbitten, daB sie abwarten, bis eine 
hinlangliche Begriindung und klare Darstellung zum objektiven 
Standpunkt ausgegeben wird. Diese ist in die Wege geleitet." 

Nun, es mufi wirklich schon eine „eingehende Bearbeitung" 
sein, zu der der Herr so viel Zeit eingeraumt haben will! Man 
sollte nicht denken, daB es an einigen wenigen Aktenstiicken so 
viel zu bearbeiten gibt, und daB iiber eine Sache, die die wichtigste 
in Herrn Michaelis kurzer Reichskanzlerschaft war, seine Er- 
innerung so schwach ist, daB er sie erst „in die Wege leiten * muB! 



Mit groBen Inserateri in der Tagespresse gab die Firma Opel 
dieser Tage bekannt, daB sie beschlossen habe, nicht . mehr 
an Automobilrennen teilzunehmen. Sie erklarte, der Auto-Renn- 
sport habe seinen Sinn vollkommen verloren; denn selbst den 
klcinsten Wagen seien bereits Geschwindigkeiten von 130 und 
mehr Kilometer moglich; solche Tempi aber seien fur den eigent- 
licheni Gebrauchsweri ednes Automobils bedeutungslos, einer 
Fabrik also, die dem praktischen Verkehr etwas bieten wolle, 
konne es durchaus gleichgiiltig sein, ob ihr Fabrikat eine be- 
stimmte Rennstrecke um 1 / 5 Sekunde schneller oder langsamer 
zuriicklege. Niemand wird diese Feststellung (die iibrigens auch 
von Herrn Ford schon gemacht worden ist) bestreiten konnen. 
Aber laBt sich das Urteil, das die. Herren Opel uber den Auto- 
Rennsport fallen — „Schaustucke, Artistenkunststiicke, Zirkus** — 
nicht ebensowohl auf die Art und Weise anwenden, in der heut- 
zutage Sport iiberhaupt ausgeubt wird? Sport ist eine 
Kulturerscheinung unserer Zeit, iiber die nicht hochmiitig hinweg- 
gegangen werden darf. Millionen von Menschen haben sich ihm 
ergeben, fur Millionen ist er — ob man es lobt oder tadelt, andert 
nichts an der Tatsache — das iiberragende, ja, einzige Interesse 
auBerhalb des Beruf s. Und wirklich, wer mochte nicht wunschen, 
daB dem Korper mehr als ehedem sein Recht werde, daB jeder 



1260 



Mensch eine Stunde seines Tages darauf verwende, Muskeln und 
Sehnen zu st&rken und elastisch zu halten. Mehr und mehr aber 
treibt gerade die offizielle Sportpflege aus diesem allgemeinen 
„Ertuchtigungsideals", von dem wir soviel reden horen, in einen 
bloden Rekord-Fetischismus, der mit dem Sinn der Ubung nicht 
nur nichts zu tun hat, sondern ihn geradezu verdreht. Die 
Menschen werden erzogen, nicht sich zu trainieren, sondern eine 
bestimmte Quantitat zu erreichen; sie werden gehetzt, jahrelang, 
in ganz einseitiger Weise, immer wieder dieselbe Sache zu treiben; 
und ein Herr Rademacher, der 100 Meter schliefUich urn eine 
achtel Sekunde schneller durchschwimmen kann als jeder Kon- 
kurrent, oder ein Herr Peltzer, der das gleiche als Laufer fertig- 
bringt, sind die Heroen, denen Millionen nacheif ern. Was hat 
das noch mit korperlicher Ertiichtigung zu tun, weicher Mafistab 
ist der Rekord fur wahre, runde korperliche Stahlung? Kein Zu- 
sammenhang besteht zwischen dem einen und dem anderen, diese 
Art dient nicht mehr einem Zweck, sondern ist Selbstzweck ge- 
worden. Sie hat nichts mehr zu tun mit Sport im echten Sinn, 
sondern ist der ausschweifendste Sonderfall einer schweren zeit- 
genossischen Krankheit: der Gigantomanie, des Kolossalitats- 
wahnsinns. 



\7 ielen Leuten war das Mafi echter oder falscher Begeisterung^ 
* das die europaische Oeffentlichkeit beim Sturze Panga- 
1 o s noch auf zubringen vermochte, als zuviel erschienen. Mit Un- 
recht! Alle Jahre Revolution ist traurig und lacherlich: hier aber 
ist einer gefallen, an dessen Handen Blut klebte, einer — und das 
ist das Wichtigste an dem Umsturz in Griechenland — , der auf 
dem Sprunge war, Griechenland zur Festigung seiner Herrschaft 
als Dritten in den Mediterraneischen Dreityrannenbund eintreten 
zu lassen. Nicht das italienische, das spanische und das griechi- 
sche Volk hatten dieses Mittelmeerbundnis eingehen sollen, son- 
dern Mussolini, Primo de Rivera und Pangalos. Ob man auf die 
Nachricht der Athener Ereignisse in Rom und in Madrid zittern 
wird, wie es franzosische Zeitungen mit mehr Phantasie als In- 
formation behauptet haben, darf man bezweif ein. Tatsachlich be- 
deutet der Systemwechsel in Griechenland das Ausfallen eines 
wichtigen Bauern aus dem Schachspiel Mussolinis. DieGenerals- 
gafnitur, die ihn ablbst, schreitet zur Revision der mit Mussolinis 
Segen zustande gekommenen Balkanvertrage und wirft die alte 
Streitfrage des Dodekanes wieder auf. Diese Dinge haben kaum 
viel mit dem schonen Worte „Elevtheria" zu tun, in dessen Zeichen 
Hellas seine Revolutionen macht — es ist kein groBer Sieg der 
Freiheit, aber eine kleine Niederlage des Fascismus. Waren wir 
so bescheiden, wie wir zu sein bereits alien Grund haben, wir 
konnten an ihr unsere kleine legitime Freude haben. 



1261 



F. C. ENDRES TANNENBERG, WIE ES WIRKLICH WAR 

Major a. D. 

Wahrend die franzbsische kriegsgescliiclitliche F.orschung 
scbon sehr bald nach 1871 begann, mit scharfster Kritik gegen 
die eigene Fiihrung vorzugehen und damit die wissenschaftliche 
Grundlage schuf fur den enormen Aufschwung, den der 
franzosische Generalstab und die Fiihrerausbildung in den 
43 Friedensjahren nahmen, findet man in deutscher Weltkriegs- 
forschung nichts dergleichen. Es herrscht hier eine Selbst- 
beraucherung, eine Furcht vor dem Eingestandnis eigener Fehler 
vor, die geradezu peinlich beriihrt. Namentlich aber, und das 
ist beispielsweise das Charakterlose an den Schriften Luden- 
dorffs, tritt die Tendenz hervor, Truppe und Volk herabzusetzen, 
um das eigene Unvermogen vor den Augen der Kritiklosen (also 
der Masse aller Leser) zu verhiillen. 

Das System der Beschonigung, der falschen Orientierung — 
um diese Art nicht scharfer zu brandmarken — bat sich aus 
den Zeiten des Krieges in den Frieden henibergerettet. Das 
deutscbe Volk ist von 1914 bis 1918 ununterbrochen und unter 
Anwendung eines tecbnisch vorziiglich funktionierenden Systems 
angelogen worden und, wie es scheint, soil dieses geduldige, so 
gerae verehrende, so begeistert glaubende deutsche Volk weiter- 
bin angelogen werden. 

Man konnte als Gegner des Krieges damit eigentlicb zu- 
frieden sein. Denn die deutschen Truppenfiihrer der Zukunft 
lernen auf diese Weise nichts. Nur die riicksicbtsloseste Wahr- 
beit der kriegsgescbichtlichen Forscbung konnte eine neue 
Generation von Fiibrern ersteben lassen, frei von den Verfalls- 
erscheinungen der neupreufiischen Strategie, die in allererster 
Linie an der militariscben Niederlage im Weltkriege die Scbuld 
trugen und deren Exponent der jungere Moltke ebenso war wie 
Ludendorff und andere. Trotz der Tendenz zur Fortsetzung der 
Liige brockelt aber docb mit der Zeit eine Legende nach der 
anderen ab. 

Zu den grofken Legendenzerstorern darf General von Hoff- 
mann gerecbnet werden, dessen Buch „Tannenberg, wie es mirk- 
lich roar 4 endlicb eine Linie der Kritik einschlagt, die von Wabr- 
haftigkeit zeugt. 



In desen Tagen jabrt sicb wieder das Datum jener Schlacht, 
die zum grofUen Verderben des deutscben Volkes grundfalsche 
Ansicbten iiber die strategiscben Fabigkeiten Hindenburgs und 
Ludendorffs durcb meisterhafte journalistische Ausnutzung des 
Ergebnisses bervorgerufen bat An dieser Scblacbt rankte sicb 



1262 



die Uberschatzung der eigenen Kraft und die der beiden ge- 
nannten PersSnlichkeiten empor, bis sie Bluten vollendeter Ver- 
rucktheit trieb (Krieg gegen Amerika usw.). 

Und nun weist Hoffmann das an der Hand personlichen Mit- 
erlebens nach, was wir zum Entsetzen der Orthodoxen zwar scbon 
f ruber behauptet hatten, was aber — weil wir es waren — im 
Walde deutscher Taubheit verhallte. Die Stimme eines berubm- 
ten Generals kann in Deutschland nicht verhallen. Und dies- 
mal sind wir daher mit dem deutschen Zivilmilitarismus sehr 
zufrieden. 

Hoffmann weist in seinem im Verlag fiir Kulturpolitik (Berlin 
1926) erschienenen Buche auf 94 erscbiitternden Seiten folgen- 
des nach: 

1. Der in iibelsten Formen abgesetzte General von Prittwitz 
hatte nach der Schlacbt von Gumbinnen die Operation, die zur 
Schlacht von Tannenberg fiihrte, schon eingeleitet. Hindenburg- 
Ludendorff hatten es nicht mehr notig, operative Befehle zu 
geben. Sie anderten an der sich entwickelnden Lage nichts, 
sondern ubernahmen diese. Alle Geschichten von Hindenbnrgs 
langjahrigen Planen oder Cannae-Ideen sind Marchen fiir den 
deutschen Michel. 

2. Die Befehle, die Ludendorff aber im Verlaufe der Schlacht 
gab, waren zum Teil so fehlerhafi, daR der Sieg nicht entstanden 
ware, hatten nicht geschickte Korpsfuhrer durch Nichtbefolgen 
dieser Befehle die Situation gerettet. 

3. Von einem einzigen Sieger von Tannenberg kann gar nicht 
gesprochen werden. Der Erfolg ist den einleitenden MaRnahmen 
des vielgeschmahten von Prittwitz, den grofien Fehlern der 
Russen (die von Hoffmann behauptete Feinschaft Rennenkampfs 
und Ssamsonows ist nicht von schlachtentscheidender Bedeutung 
gewesen), einigen sehr geschickten deutschen Korps- und Divi- 
sionsfiihrern und der liber allem Lob erhabenen Leistung der 
deutschen Truppe zu verdanken. 

4. Der Erfolg war eine groRe Uberraschung. 

Von Ludendorff bleibt nach der Lektiire dieses Buches nicht 
mehr viel iibrig. Und mit Recht! Der Mann war das grofite 
Hindernis deutschen Enderfolges im Weltkrieg, ein Mann, dessen 
Ungeistigkeit auch rein militarisch nicht im entferntesten den 
Aufgaben gewachsen war, an die er, gestiitzt von einer alles 
niederposaunenden Propaganda, ehrgeizbesessen herantrat. 

Das Buch Hoffmanns bestatigt aber auBerdem noch eine Tat- 
sache, die fiir die Beurteilung der Marneschlacht von grbflter 
Bedeutung ist. Es ist ja allgemein bekannt, daR die Anhanger 
des alten Systems die Schuld am Miflerfolg der Marneschlacht 



1263 



nicht der schlechten Fiihrung durch das G. H. Q. zuschreiben, 
sondern — dem Deutschen Reichstag. Dieser habe die zwei Korps,, 
urn die man angeblich zu schwach war, 1913 nicht bewilligt. So 
blbdsinnig dieses Argument ist, so bereitwillig wird ihm Glauben 
geachenkt. Tatsachlich ist die Schlacht an der Marne verloren 
worden: 

1. Weil man den genialen Schlieffenschen Aufmarschplan, 
mit starkstem rechten Fliigel und ganz schwachem linken Fliigel 
vorzugehen, so verwasserte und durch schwachliche Impotenz 
ruinierte, daO man mit schwachem rechten Fliigel und lahmge- 
legtem, viel zu starkem linken Fliigel an den Feind kam. Man 
hatte es mit Absicht nicht schlechter machen konnen. 

2. Weil man im Augenblick der Entscheidung von dem an 
und ftirsich zu schwachen rechten Fliigel noch zwei Armeekorps 
wegnahm, urn sie auf den ostlichen Kriegsschauplatz zu senden!! 

Nun berichtet Hoffmann, daft das Oberkommando im Osten 
zweimal diesem ungliickseligen Chef der Operationsabteilung 
v. Tappen im C H. Q. telephoniert habe: man brauche diese 
Korps gar nicht!! Also wieder eine Legende, daB die Lage der 
Oatfront die Absendung der Korps notwendig gemacht habe, er- 
ledigtl Es ist nicht der Reichstag, sondern die vollendete stra- 
tegische Unfahigkeit des deutschen G. H. Q. gewesen, die die 
Operationen zur Schlacht an der Marne „versiebte". 

Die Mahnung vom Oberkommando im Osten blieb ungehbrt. 
Das G. H. Q. scheint, wie Hoffmann meint, am 26. August die 
verriickte Ansicht gehabt zu haben, daR die Entscheidung im 
Westen schon gefallen sei und man beliebig Krafte abgeben konne. 

Das Endergebnis ist: daft diese Krafte in der Stunde der 
Entscheidung fehlten und wahrenddessen auf der Eisenbahn 
spazieren fuhren. 



Derartige, schlimmsten Dilettantismus verratende operative 
Fehler sind im Laufe des Krieges spater noch dutzendweise ge- 
macht worden. Aber das deutsche Volk erf ahrt sie nicht. Die 
Memoirenliteratur der Generale ist f iir diese Aufklarung nicht 
geeignet. Moge Hoffmann unter den ehrlichen Naturen der 
deutschen Generale — deren es sicher eine Zahl gibt — Nach- 
folger finden. Damit wir sehen, dafi deutsche Siege trotz der 
schlechten Fiihruiig durch die unvergleichliche Tiichtigkeit der 
Truppe errungen wurden, die aber ohne geistige Oberleitung 
(der Bullenwille ersetzt namlich niemals scharfen und gebildeten 
Geist!) den Endsieg nicht bringen konnten. 

Dann wird das deutsche Volk endlich die grofie Neuigkeit, 
warum wir den Krieg verloren haben, staunend erfahren. 



1264 



GUGLIELMO DAS VORBILD DER DIKTATOREN 

FERRERO 

Der grofie Geschichtsschreiber Roms, der sich neuer- 
dings viel mit der Geschichte des XIX. Jahrhunderts be- 
schaftigt, legt hier, von Emil Ludwigs „Wilhelm II." aus- 
gehend, eine, wie er sie nennt, „entscheidende Erfahrung 
des neunzehnten Jahrhunderts" f est, die Erfahrung, dafi die 
Diktatur unausweichlich zum Kriege fiihren miisse. Der 
Name Mussolini ist im Aufsatz nicht genannt, aber dafi der 
Gedankengang Ferreros vor allem auf die Kritik seines 
Systems hinauslauft, scheint uns nicht zweifelhaft. 

In den verschiedensten Kreisen staunt man oft dariiber, dafi 
die deutsche Republik noch heute, nach sieben Jahren, aufrecht 
stent. Man hat so oft wiederholt, dafi Deutschland zu einem 
monarchischen und autoritar regierten Lande bestimmt ist, dafi 
die Welt iiber die Entstehung des Faschismus in diesem Lande 
viel weniger staunen wiirde als iiber den Fortbestand der parla- 
mentarischen Republik. 

Aber man wiirde sich vielleicht weniger iiber die Anstren- 
gnngen verwundern, die Deutschland seit sieben Jahren, inmitten 
der entmutigendsten Schwierigkeiten, zum Ausbau seiner neuen 
Institutionen macht, wenh man das Buch gelesen hatte, das gegen- 
wartig so grofien Erfolg im Reiche hat: Emil Ludrvi&'s 
„WUhelm 77.". 

Entworfen und geschrieben im Geiste harter Strenge, mit dem 
Ziele, zu zeigen, wie sehr der Charakter und die Fehler des dritten 
deutschen Kaisers zur Katastrophe von 1914 beigetragen haben, 
beweist uns dieses Werk in entscheidender Weise, dafi dem letzten 
Hohenzollern die notwendigsten Eigenschaften eines Staatsmannes 
abgingen. Allein, indem man dieses Buch liest, iiberzeugt man sich 
leicht auch davon, dafi der persbnliche Charakter dieses Herrschers 
nur eine der sekundaren Ursachen-der Katastrophe gewesen war, 
deren eigentliche Ursache im Bismarck*schen System zu suchen ist. 

Die Frage ist von der allergrofiten Bedeutung fur den, der 
die gegenwartige Lage Europas begreifen will. Das Bismarck'sche 
System ist das leuchtende Vorbild all jener diktatorischen Regie- 
rungen, die man seit dem Kriege, unter verschiedenen Namen, 
aufzurichten sucht, selbst in Landern, die Hunderttausende von 
Menschen zur Niederringung des „Prussianismus" geopfert haben. 
Wenn dieses System bei dem Volk, fur das es einst geschaffen 
worden war und das seinen Glanz erlebt hatte, wenn dieses System 
es gewesen war das dort zur Katastrophe von 1914 gefuhrt hat, 
dann kann es weniger iiberraschen, dafi Deutschland sich nicht 
besonders fur dessen mehr oder weniger gelungene Nachahmungen 
begeistert, mit denen sich heute andere Volker zufrieden geben; 
und wir miissen uns vielmehr dariiber verwundern, dafi diese 



1265 



Nachahmungen in den Landern auRerhalb Deutschlands so 
schimarenhafte Hoffnungen erwecken, wo doch das groGe Vorbild 
das Volk, das es geschaffen, so grausam enttauscht hat. 

Der Aufbau des Bismarck'schen Systems ist also ein Kapitel 
Geschichte, dem der Wert eines noch nicht abgeschlossenen 
Experiments zukommt. Man wird sich damit nicht ohne Nutzen 

beschaftigen. 

• * 

* 

Welche Lage hatte Bismarck 1862, als er vom Konig von 
PreuGen zur Macht berufen wurde, vorgefunden? 

Zu dieser Zeit waren die Folgen der Revolution von 1848 
noch im ganzen Staate PreuBen fiihlbar. Die Nation war ge- 
spalten. Die liberale Bourgeoisie und die gebildeten Klassen for- 
derten die Abschaffung der Vorrechte des Adels, die Einigung 
Deutschlands, die Umbildung des schwachen Deutschen Bundes in 
eine europaische GroBmacht und eine parlamentarische Regierung 
nach englischer Art. Die zahlreichen Dynastien und alle gesell- 
schaftlichen Krafte, die ihnen ergeben waren, vor allem der Adel, 
sannen auf die Beibehaltung der Ordnung der Dinge, wie sie 1815 
geschaffen worden war, nach aufien hin und im Innern. Ein 
ZusammenstoB der beiden Gruppen und Richtungen schien 
bevorzustehen. 

Bismarck erdachte und schuf eine Kombination, welche die 
konigliche Macht und die Privilegien des Adels retten sollte, indem 
sie gleichzeitig die nationalen Bestrebungen der Bourgeoisie und 
der gebildeten Klassen befriedigte. Er veranlaRte den alten Kdnig 
von PreuOen, die Verantwortung fur Kriege auf sich zu nehmen, 
welche das Deutsche Reich auf den Ruinen des Deutschen Bundes 
griinden sollten; er zwang die zogernde oder feindlich gesinnte 
Aristokratie, diesem Herrscher in seine kiihnen Abenteuer zu 
folgen; er machte in sieben Jahren aus dem bis dahin so schwachen 
Deutschland die starkste Militarmacht der Welt; und durch diesen 
verwegenen Streich gelang es ihm, in ganz Deutschland den Fort- 
schritt der demokratischen Bewegung aufzuhalten und die alten 
Privilegien des Adels und die alte Macht der Dynastien zu retten. 

Aus dieser Politik ging ein zugleich monarchisches und per- 
sonliches Regiment hervor, das Vorbild dessen, das man in vielen 
Landern Europas zu errichten oder wiederzuerrichten bestrebt 
ist. Das Parlament hatje keinerlei bestimmende Macht, seine Rolle 
beschrankte sich auf die Genehmigung der Budgets, die Votierung 
der Gesetze und auf die Ausiibung einer gewissen Kontrolle. Die 
Fiihrung des Staates lag in den Handen der ausiibenden Gewalt, 
deren hbchster Vertreter der Konig von Preuflen, der Deutsche 
Kaiser war. Dieser lenkte den Staat mit Hilfe von Ministern, die 
nur ihm veraritwortlich waren, und die er nicht aus dem Par- 
lament, sondern aus den Reihen des Adels und der Verwaltung 



1266 



wahlte. Einer von diesen Ministern, derjenige, der das System 
geschaf f en und die -Politik ersonnen hatte, dem dieses System ent- 
sprungen war, genofi eine so hohe Autoritat, dafi er, zusammen mit 
seinem Kbnig, der absolute Herrscher desStaates war, jenerwirkliche 
„Diktator", von dem heute so viele unruhige Geister das Heil der 
Zukunft erhoffen. Die Armee, in ihrer Gloriole des Sieges, ergeben 
dem Kaiser, in dem sie ihren einzigen Gebieter erblickte, in sich 
selbst wie ein Staat im Staate geschlossen, war die machtigste 
Sttitze des Regimes. 

Das System, mit kluger Kuhnheit unter giinstigen Voraus- 
setzungen ersonnen, schien zuerst ein politischer Chef d'oeuvre 
des ,19. Jahrhunderts zu sein. Das Einverstandnis zwischen dem 
Kbnig und seinem Diktator-Minister war vollkommen, hatten doch 
beide einen Teil des ungeheuren Wagnisses, das der Versuch be- 
deutete, auf sich genommen. Alles beruhte nicht auf Reden und 
auf vagen Versprechungen fiir die Zukunft, vielmehr auf geleiste- 
ten Diensten und errungenen Erfolgen, und infolgedessen auf einer 
breiten, aufrichtigen und spontanen Zustimmung der Mehrheit 
des Volkes. Es hatte auch die Gewalt zum Ausbau des Systems 
beigetragen, aber hauptsachlich doch nur, indem sie es gegen die 
auBeren Feinde in Bewegung setzte, im Innern war sie nur in 
geringem Mafte notig. 

So solide es war, hatte dieses System doch einen schwachen 
Punkt. Es beruhte zum Teil auf dem Prestige der Dynastie, zum 
Teil aber auch auf der Autoritat eines groiten Ministers, der ein 
ungeheures Ansehen den Diensten verdankte, die er geleistet hatte. 
Was aber sollte geschehen in einem Lande, wo die demokratische 
Bewegung durch den Erfolg der Bismarck'schen Politik aufgehal- 
ten, aber nicht vernichtet worden war, was sollte geschehen am 
Tage, da Bismarck durch einen Mann ersetzt werden wtirde, der, 
obschon vielleicht mit seinem Genie begabt, nicht mit dem seinen 
Taten entspringenden Prestige bekleidet gewesen ware? 

Die ganze Tragbdie der Regierung Wilhelm II. ist in dieser 
Frage beschlossen. 

Es ist klar, daB die Nachfolger des ersten deutschen Kaisers, 
wenn sie es nur hatten durchfuhren konnen, ein Interesse daran 
gehabt hatten, die Kbnige von England und das Haus Savoyen 
nachzuahmen: sich hinter einem Parlament zu verschanzen und 
sich mit ihm in die allerschwersten Verantwortungen zu teilen. 
In einem Zeitalter, da der kritische Geist so entwickelt ist, kann 
ein Souveran nicht auBerhalb der Diskussion und unverantwort- 
lich bleiben, es sei denn, daft er iiberhaupt nicht handelt, oder 
handelt, 'ohne sich zu zeigen. Das parlamentarische System hat 
den Monarchien, die sich seiner zu bedienen gewuRt hatten, die 
allergrbflten Dienste geleistet, denn es hat ihnen das Mittel in die 
Hand gegeben, in einem diskreten Halbdunkel, ohne sich allzu 
sehr zu enthullen, handeln zu konnen. 



1267 



1866 und 1870 hatten die Hohenzollern ein .grofies Spiel ge- 
spielt. Sie hatten die Partie gewonnen. Die Vernunft gebot ihnen, 
nicht mehr „in die Hohle des Zyklopen zuriickzukehren, urn sich 
die Waffe zu holen", wie der alte Cato sich ausgedriickt hatte. 
Dem Vater Wilhelms IL, dem unglucklichen Friedrich, der drei 
knappe Monate lang Kaiser war, wurde die Absicht zugetraut, 
in Deutschland ein dem englischen Parlamentarismus ahnliches 
System einzufiihren. Warum hat sich nun der Sohn einer Art 
volkstiimlichem und gemaftigtem Absolutismus zugewendet? 
Warum gefiel er sich darin, den persbnlichen Charakter des Re- 
gimes zu betonen und die Verantwortungen der Krone so sehr zu 
unterstreichen, dafi, als die Katastrophe kam, die Dynastie fur 
ihre Hauptursache betrachtet wurde? 

„Eitelkeit, Leichtsinn, Gewissenlosigkeit!" — antwortet 
.sein Biograph. Das Buch des Herrn Emil Ludwig ist 
ein historisch gefiihrter Beweis fiir den Fehler, den Wilhelm IL 
begangen hatte, indem er Deutschland gegen die Tendenzen 
der Zeit zum Absolutismus zuriickfiihrte. Allein: war es 
fiir einen deutschen Kaiser 1888 leicht, der Stromung zU 
folgen, anstatt gegen sie zu schwimmen? Wahrend der langen 
Herrschaft Bismarcks hatte es machtige gesellschaftliche Krafte: 
den Adel, die Verwaltung, die Armee geweckt, die sich um das 
System scharten und es nun aus Ueberzeugung und aus Inter- 
esse stiitzten. Ein antiparlamentarischer Geist hat die Zivil- und 
Militarbureaukratie tief durchdrungen. Diesen gesellschaftlichen 
Kraften, welche die sichersten Stiitzen der Krone waren, konnte 
ein Kaiser nicht so leicht die Spitze bieten. Wie sehr hatte sein 
Prestige gelitten, wenn er eingewilligt hatte, ein dem Anschein 
nach inaktives Oberhaupt eines parlamentarischen, von Rednern 
regierten Staates zu werden! 

Es ist sicher, dafi Wilhelm der Zweite sich zu einem 
halben Absolutismus nur deshalb entschlossen hatte, weil dieser 
seiner Eitelkeit schmeichelte und seinem stiirmischen Taten- 
drange gefiel. Man darf sich immerhin fragen, ob die Schwierig- 
keit, in Deutschland ein parlamentarisches System einzufiihren, 
nach dem Verschwinden Bismarcks nicht auch einen bescheide- 
neren und mehr ausgeglichenen Herrscher entmutigt hatte? Doch 
wenn diese Neuerung schwer gefallen ware, so war die Fort- 
setzung des Bismarckschen Systems geradezu unmoglich. Denn 
der Nachfolger dieses Ministers, selbst wenn er mit seinem Genie 
begabt gewesen ware, hatte doch nicht das Prestige der von Bis- 
marck geleisteten Dienste genossen. Ein zweiter Bismarck hatte 
die latenten Krafte der Opposition nicht im Zaum gehalten, 
den Staat, die Verwaltung, den Reichstag und die bffentliche 
Meinung nicht so meistern konnen, wie der erste es getan hatte, 
ehe er nicht ein dem seinen gleiches Prestige erworben, das heifit, 
einen grofien Krieg unternommen und gewonnen haben wiirde. 



Um die latenten Krafte der Opposition au beherrschen, ohne 
allsogleich einen neuen Konflikt zu entfesseln, gab es nur ein 
Mittel: das Prestige des grofien Ministers durch das Prestige der 
Monarchic zu ersetzen, das heifit, den Kaiser unmittelbar in die 
Fiihrung des Staates eingreifen zu lassen, so, dafi jede etwas leb- 
haftere Opposition beinahe als eine Revolte gegen den Herrscher 
und als Majestatsbeleidigung erscheinen mufite. Das war es, was 
Wilhelm II. zu bewirken versuchte. Diese Riickkehr zu einem 
halben Absolutismus war nach dem Verschwinden von Bismarck 
das einzige Mittel, um den Frieden noch zwanzig Jahre zu er- 
halten. Hatte der dritte deutsche Kaiser sofort einen neuen Bis- 
marck gefunden, der Weltkrieg ware viel friiher ausgebrocben. 

Und so kommt es, dafi man, wenn man die Dif ferenzen priift, 
die zum Brucbe zwiscben Wilhelm II. und Bismarck fuhrten, 
zu dem Schlusse kommen mufi, dafi beide von ihrem 
Standpunkt aus recht gehabt hatten. Herr Ludwig erzahlt, dafi, 
als Wilhelm II. seine beruhmten Erlasse iiber die Arbeiter und die 
soziale Gesetzgebung vorgeschlagen hatte, Bismarck ihm empfahl, 
die Ausnahmegesetze gegen Sozialisten zu verscharfen, das allge- 
meine Wahlrecht abzuschaffen und „die Sozialdemokratie tot- 
schiefien" zu lassen. Bismarck hatte recht, als er meinte, dafi die 
Sozialisten unversohnliche Feinde des Reiches waren. Doch wel- 
cher verniinftige Mensch hatte den jungen Herrscher veranlassen 
mogen, dem Rate dieses erschreckenden Ministers zu folgen und, 
wie der Kaiser selbst sagte, sich den Namen des „Kartatschen- 
prinzen" zu erwerben? 

Rufiland war ein anderer Gegenstand der Zerwiirfnisse 
zwischen Wilhelm II. und seinem alten Kanzler. Bismarck 
tauschte sich durchaus nicht, als er meinte, dafi ein Bruch mit 
Rufiland eine Katastrophe iiber Deutschland herauffiihren konnte: 
die Ereignisse von 1917 und 1918 haben dieser Meinung recht ge- 
geben. Aber hatte der junge Herrscher nicht auch seinerseits 
recht gehabt, wenn er das von Bismarck so oft gespielte Doppel- 
spiel zwischen Rufiland und Oesterreich nicht mehr fortsetzen 
wollte? Zur Fiihrung einer so verwickelten Politik bedurfte es 
der Autoritat des Kanzlers: Diplomaten, auch geschickte und 
intelligente, die aber nur ein gewohnliches Prestige genossen, 
konnten sich eines Tages erheblichen Verwicklungen gegeniiber- 
sehen. 

Der gemafiigte Absolutismus Wilhelms II. war nichts als ein 
Ausweg, der eingeschlagen wurde, um das System Bismarcks seinen 
Schopfer iiberleben zu lassen, ohne allzugrofie Risken zu laufen. 
Aber der Krieg war so durchaus in dieses System eingeschlossen, 
dafi er schliefilich in einem Moment ausbrach, da man sich bereits 
daran gewohnt hatte, das System als inoffensiv zu betrachten. Man 
konnte Bismarcks Schopfung als eine tempierte Bombe definieren, 
die zwanzig Jahre nach dem Verschwinden dessen, der sie geladen 



1269 



hatte, explodicren sollte. Bismarck hat die politische und soziale 
Entwicklung, die die Deutschen zu Formen der reprasentativen 
Regierung trieb, aufgehalten, indem er Deutschland zum ersten 
Militarstaat Europas machte. Da er ein wirklicher Staatsmann 
war, wuRte er wohl, daR alle politische GroRe auf einem Verzicht 
beruht; dafl ein Staat, der alles erreichen will, alles verlieren muR; 
daR Deutschland nur unter der Bedingung die erste Macht Europas 
bleiben wurde, daR es iiber Europa nicht hinausstrebt, daR es sich 
dem Ehrgeize, eine Weltmacht zu werden, versagt. Mit der Auto- 
ritat des Erfolges konnte er die Politik des Reiches nach diesem 
Grundsatze lenken. 

Aber seine Nachfolger hatten viel mehr Miihe, diesen 
klugen Verzicht einem Lande aufzuerlegen, dessen Macht 
und Stolz Jahr fur Jahr mit seinem Reichtum und seiner 
Bevblkerung wuchsen. Wozu blieb man, um den Preis ungeheurer 
Anstrengung, die erste Militarmacht der Welt, wenn das Reich sich 
darauf beschranken mufite, nichts als der Gendarm des Friedens 
und des Statusquos in Europa zu sein, und zwar zum Vorteil von 
Landefn, die ihre Herrschaft unterdes in der Welt drauRen 
ausbreiteten? 

Der Widerspruch wurde in dem MaHe schmerzvoller, als das 
Prestige des Bismarck'schen Systems und das Prestige des Kaisers, 
der den Schopfer des Systems ersetzt hatte, sich in einem stummen 
Kampfe gegen all die Opposition, die das liberate und demo- 
kratische Deutschland bewegte, abnutzen muRten. Eben weil dieses 
System auf dem Prestige der groften Erfolge der Vergangenheit 
beruhte, eben weil es dank seinem Prestige die Macht in der Hand 
einer Oligarchic belassen konnte; war das Land dazu gedrangt, 
vom System in dem Mafle, als die Erinnerung an seine alten Erfolge 
verblaflte, immer neue Erfolge zu fordern. 

Und es kam der Tag, da die Erben und NutznieRer des Bis- 
marck'schen Systems „in die Hohle des Zyklopen ' zuruckkehren, 
das heiOt, die deutsche Vorherrschaft in Europa in eine deutsche 
Weltmachtstellung umformen muBten. Der Krieg von 1914 war fur 
Deutschland nur ein Versuch, eine solche Macht zu werden; und 
dieser Versuch war die letzte und logische Konsequenz der Bis- 
marck'schen Politik, die aus Deutschland eine so furchtgebietende 
europaische Macht geformt hatte. Bismarck rachte sich am Kaiser, 
der ihn verabschiedet und ersetzt hatte, indem er ihm die Erb- 
schaft dieses unlosbaren Problems hinterlieB. Deutschland konnte 
seine Stellung in Europa nur bewahren, indem es darauf verzich- 
tete, ein grofies auRereuropaisch.es Reich zu errichten, und doch 
war es durch seine hervorragende Stellung in Europa dazu ge- 
trieben den Rang einer Weltmacht erstreben zu miissen. 

Dem Bismarck'schen System, der Regierung Wilhelms II. und 
der Katastrophe, zu der das eine und das andere gefiihrt haben, 



1270 



kommt der Wert einer allgemeinen entscheidenden Erfahrung 
zu. Sie zeigen uns, wie heute in Europa die Voraussetzungen, die 
Folgen und die Gefahren einer Diktatur beschaffen sind, wie 
man heute, vielleicht ohne die gebotene Prazision, jene Regierungen 
nennt, in denen die ausfiihrende Gewalt, sich auf die Armee und 
auf das militarische Prestige stiitzend, das Parlament zu einer 
untergeordneten Rolle verdammt. Diese Bedingungen, Folgen und 
Gefahren lassen sich folgendermaRen zusammenfassen: 

a) eine Diktatur kann sich nur schwer etablieren, ohne sich 
auf ein monarchisches Regime zu stiitzen, das sie stiitzt und 
erganzt; 

b) wenn ein Minister-Diktator eine Zeitlang den Souveran 
decken kann, wird es auf die Dauer doch der Souveran sein, 
der den Minister-Diktator decken oder ersetzen muH; 

c) diese Form der Regierung ist eng mit dem Krieg verbunden. 
Sie geht aus ihm hervor oder provoziert ihn; oft entspringt 
sie einem ersten Kriege und fiihrt zur Provozierung eines 
zweiten. Das ist dann die gefahrlichste Formel einer 
Regierung. 



L S. SILBERSTEIN DAS „DUELL W ZWISCHEN TOLSTOJ 

UND TURGENEW 

Die Zahl der Untersuchungen iiber L. Tolstoj und Turgenew ist nicht 
gering. Wahrend sich jedoch die einen Literarhistoriker die Aufstellung 
„literarisch-psychologischer Paralleled* zur Aufgabe machten, andere 
wieder die Gegensatze in den Weltanschauungen Tolstojs und Turgenews 
festzustellen bemiiht waren, unterzog sich bis jetzt noch niemand der 
Miihe, die Geschichte der personlichen Beziehungen der beiden Dichter- 
aufzuklaren. 

Vor allem ist die allgemein anerkannte These, dafi Tolstoj und 
Turgenew bis zum Augenblick ihres Streites „grofie und aufrichtige 
Freunde" gewesen seien, einer Revision zu unterziehen. Das verhielt 
sich selbstverstandlich nicht so. In fruheren Briefen an verschiedene 
Personlichkeiten schreibt Turgenew von dem gunstigen Eindruck, den 
auf ihn die Werke Tolstojs und spater dieser selbst machten, aber die 
Literarhistoriker merkten nicht, dafi es sich hier nur um hofliche 
Redensarten handelte, die Turgenew freigiebig verschwendete, da er 
wufite, dafi sie bis zu Tolstoj gelangen wtirden. 

Tolstoj war seinerseits Qicht weniger hdflich. Bevor er noch Turgenew 
personlich kannte, widmete er ihm „Die Holzfaller", und gerade aus 
diesem Anlafi* schrieb Turgenew an ihn seinen ersten Brief am 
9. Oktober 1855, in dem er L. Tolstoj eine mbglichst baldige Riickkehr 
von der Krimfront wiinschte und die Hoffnung aufierte, dafi eine per- 
sonliche Bekanntschaft beiderseits von Nutzen sein konnte. Anderthalb 
Monate spater — am 23. November 1855 — lernten sie sich kennen. 

Es verging ein Jahr. 

„Ich mufhe Ihnen nur noch die Hand iiber den ,Abgrund* reichen, 
der sich schon seit langem in einen kaum bemerkbaren Spalt verwan- 



1271 



delt hat, doch wollen wir auch diesen nicht erwahnen — er ist dessen 
nicht wert" — , versucht Turgenew Tolstoj in einem Brief vom 8. Dezem- 
ber 1856 zu iiberzeugen. Nichtsdestoweniger aber machte Turgenew 
noch drei Wochen vorher, in einem Brief vom 16. November, Tolstoj 
folgendes offenherziges Eingestandnis : „Vieles an Ihnen geht mir gegen 
den Strich," und weiter schrieb er in beruhigendem Ton: „Vielleiclit wird 
sich daraus mit der Zeit etwas Gutes ergeben " 

Ende desselben Jahres wurde von Turgenew bereits jener aufier- 
ordentlich interessante Brief, an Tolstoj geschrieben, der uns in vieler 
Hinsicht tiber das Wesen ihres geistigen Auseinandergehens bereits Klar- 
heit verschafft: „Aufierden eigentlichen, sogenannten Literarischen 
Interessen — hiervon habe ich mich uberzeugt — , haben wir wenig 
Beruhrungspunkte; Ihr ganzes Leben strebt in die Zukunft, das meine — 
baut sich auf der Vergangenheit auf. Ihnen nachzufolgen, ist fur mich 
unmoglich, dafi Sie mir nachfolgten, geht ebenfalls nicht . .. . Ich kann 
Ihnen versichern, dafi ich nie gemeint habe, Sie seien boshaft, und dafi 
ich Sie nie des literarischen Neides verdachtigt habe. Ich habe in Ihnen 
(verzeihen Sie mir den Ausdruck) viel Unverstandiges, niemals aber 
etwas Schlechtes vermutet; Sie selbst sind allzu einsichtsvoll, um nicht 
zu wissen, dafi wenn schon einer von uns beiden den anderen beneiden 
miifite, so gewifl nicht ich." 

Am 8. Marz des darauffolgenden Jahres (1857) schreibt Turgenew 
an den Journalisten Kolbasin: „Zwischen Tolstoj und mir kann es doch 
nicht zu einer endgiiltigen Annaherung kommen: unsere Ansichten 
gehen zu sehr auseinander." Einen Monat darauf schreibt er wieder 
iiber Tolstoj: „. . . er ist ein sonderbarer Mensch. Mir sind solche Leute 
noch nicht begegnet, und ich verstehe ihn gar nicht. Eine Mischung 
von Dichter, Calvinist, Fanatiker, Herrensohnchen — etwas, was an 
Rousseau erinnert, aber ehrlicher ist als Rousseau — , ein hochsittliches 
und zu gleicher Zeit unsympathisches Wesen." 

Es vergingen drei Jahre. Im Briefwechsel beider Dichter mit ihren 
Freunden kann man nicht wenige wertvolle Eingestandnisse finden. 
..Tolstoj und ich plauderten friedlich, und wir trennten uns freund- 
schaftlich. Es scheint, dafi es zwischen uns nicht zu Mifihelligkeiten 
kommen kann, da wir einander klar verstehen und begreifen, dafi eine 
enge Annaherung unmoglich ist. Wir sind aus verschiedenem Lehm 
geformt" Einige Tage darauf schrieb Turgenew iiber eben dieselbe Zu- 
sammenkunft an P. W. Annenkow folgendes: ..Tolstoj war vor etwa 
zwei Wochen bei mir, aber wir vertragen uns nicht — da lafit sich nichts 
daran andern!" 

Das ging so weiter bis zum Fruhjahr 1861, als sie sich auf dem Land- 
gut des mit Tolstojs intim befreundeten Dichters Fet in dem Dorfe 
Stepanowka trafen. Hier nun fand zwischen ihnen jener beruhmte 
Streit statt, der sie fur viele Jahre entzweite. A. A. Fet schildert in 
seinen Erinnerungen den Vorgang folgendermafien. 

„Am Morgen, zu unserer gewohnten Zeit, das heifit um 8 Uhr, kamen 
die Gaste ins Speisezimmer, in welchem meine Frau am oberen Tisch- 
ende am Samowar safi, wahrend ich in Erwartung des Kaffees am 
anderen Tischende Platz genommen hatte. Turgenew setzte sich zur 
rechten Hand der Hausherrin, Tolstoj zur linken. Da es meiner Frau 
bekannt war, welch grofie Bedeutung Turgenew damals der Erziehung 
seiner Tochter beimafi, fragte sie ihn, ob er mit der englischen Gouver- 



1272 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTTKUM 



XXV. 




UJt-A**^ 



GRAF WESTARP 



1273 



nante zufrieden sei. Turgenew begann sich in Lobreden iiber die 
Gouvernante zu ergieften und erzahlte unter anderem, dan* die Gouver- 
nante mit englischer Genauigkeit ihn gebeten babe, eine Summe fest- 
zusetzen, iiber die seine Tochter fiir wohltatige Zwecke verfiigen konne. 
,Jetzt\ sagte Turgenew, .verlangt die Englanderin, dafi meine Tochter 
die zerrissene Kleidung der Armen einsammle und, nachdem sie diese 
ausgebessert hat, sie wieder an die Besitzer zuruckgebe.* 

.Halten Sie das ftir gut?' fragte Tolstoj. 

.Selbstverstandlich, es bringt die Wohltaterin dem aUtaglichen Elend 
naher/ 

,lch aber bin der Ansicht, dan ein vornehm gekleidetes junges 
Madchen, welches schmutzige und iibelriechende Lumpen auf den 
Knien liegen hat, eine unaufrichtige, theatralische Szene spieltl' 

,Ich bitte Sie, das nicht zu sagen!* rief Turgenew aus, wobei seine 
Nasenflugel sich erregt bewegten. 

,Warum sollte ich nicht aussprechen, wovon ich uberzeugt bin? 1 
erwiderte Tolstoj. 

Ehe ich noch Turgenew zurufen konnte: ,So hbren Sie doch aufT 
sagte er bereits zornesbleich : ,So werde ich Sie durch eine Beleidiguag 
zum Schweigen bringen!' Mit diesen Worten sprang er vom Tisch auf 
und schritt, sich mit beiden Handen an den Kopf greifend, mit grofien 
erregten Schritten ins Nebenzimmer. Nach einer Sekunde kehrte er 
jedoch wieder zu uns zuruck und sagte, sich an meine Frau wendend: 
,Verzeihen Sie mir um Gottes Willen mein hafiliches Benehmen, das ich 
tief bereue/ Mit diesen Worten ging er fort. 

Da ich die vollstandige Unmoglichkeit dessen einsah, dafi die zwei 
ehemaligen Freunde langer zusammenblieben, ordnete ich an, dali 
Turgenews Wagen angespannt wlirde, dem Graf en aber versprach ich, 
ihn den halben Weg bis zu dem freien Postbauer Fedot bringen zu 
lassen, den Turgenew spater geschildert hat." 

Nachdem Tolstoj eine Station zuruckgelegt hatte, gelangte er in das 
Dorf Nowosjolki, wo sich das Gut seines Freundes P. M. Borisow befand. 
Von dort schickte er seinen Diener nach Nikolskoje, dem Tolstojschen 
Gut, um Pistolen holen zu lassen, und schrieb darauf einen Brief an 
Turgenew. Der Text dieses Briefes, dessen Original in jenem Teil des 
Turgenew- Archivs auf gef unden wurde, der an die Handschrif tenabteilung 
des Puschkinhauses der Akademie der Wissenschaften ubergeben wurde, 
ist folgender: 

„Ich hoffe, dafi Ihr Gewissen Ihnen bereits gesagt hat, wie sehr Sie 
mir gegenuber im Unrecht sind, insbesondere in den Augen Fets und 
seiner Frau. Schreiben Sie darum bitte an mien einen Brief, den ich 
den Fets schicken konnte. Wenn Sie aber finden, dafi mein Verlangen 
unberechtigt ist, so benachrichtigen Sie mich. Ich werde in Boguslaw 
warten. L. Tolstoj." 

Ohne erst die Antwort Turgenews auf diesen Brief abzuwarten, 
schickte Tolstoj an Turgenew einen zweiten, in welchem er ziemlich 
schroff schrieb, dafi er sich nicht in banaler Weise schiefien wolle, indem 
zwei Literaten in Anwesenheit eines dritten zusammenkamen und das 
Duell mit Champagner ende, sondern daii er sich richtig schieUen wolle t 
und er forderte Turgenew auf, mit Gewehren nach Boguslaw an den 
Waldrand zu kommen (das Original dieses Briefes ist nicht erhalteu 
geblieben). 



1274 



Nach Empfang des ersten Tolstoj-Briefes schrieb Turgenew am 

Abend desselben Tages, am 27. Mai, sofort folgendes: 

„In Ant wort auf Ihren Brief kann ich nur das wiederholen, was 
ich Ihnen bei Fet zu erklaren fiir meine Pflicht hielt. Von einem Gefiihl 
ungewollter Feindschaft hingerissen, auf deren Grtinde einzugehen hier 
nicht der Ort ist, beleidigte ich Sie ohne jeglichen positiven Anlafi von 
Ihrer Seite und bat Sie um Verzeihung. Das heute friih Vorgefallene 
hat deutlich bewiesen, dafi jegliche Versuche einer Annaherung zwischen 
zwei so entgegengesetzten Naturen, wie es die Ihre und die meine ist, 
zu nichts Gutem fiihren konnen, und darum erfiille ich um so williger 
meine Pflicht Ihnen gegeniiber, da dieser Brief wahrscheinlich die letzte 
AuBerung jeglicher Beziehungen zwischen uns ist. Ich wunsche von 
Herzen, dafi er Sie zufriedenstelle, und ich erklare mich von vornherein 
mit der Verwendung einverstanden, die Sie von ihm zu machen fur gut 
halten werden." 

Als Tolstoj diesen Brief erhalten hatte, schrieb er hiertiber an Fet. 
Nach Empfang des zweiten Tolstoj-Briefes antwortete Turgenew im 
Sinne seines ersten Briefes. Tolstoj aber schickte an Fet einen Zettel 
folgenden Inhaltes: 

..Turgenew ist ein . . ., ich bitte Sie, dies ebenso akkurat an ihn zu 
iibermitteln, wie Sie seine lieben Ausspriiche trotz meiner mehrfachen 
Bitten, nicht von ihm zu sprechen, an mich iibermitteln. Gr. L. Tolstoj. 

Und ich bitte Sie, nicht mehr an mich zu schreiben, da ich Ihre wie 
audi Turgenews Briefe nicht mehr offnen werde." 

Damit brach der mit dem Streit zusammenhangende Briefwechsel ab. 

Am 25. September 1861 richtete Tolstoj nochmals einen Brief' an 
Turgenew, in dem er sein Bedauern daruber aussorach, dafi ihre Be- 
ziehungen feindschaftlich seien: „Wenn ich Sie beleidigt habe, so ver- 
zeihen Sie mir, fiir mich ist es unertraglich traurig, zu denken, daR ich 
einen Feind habe" Dieser Brief wurde nach Petersburg an den Buch- 
handler Dawydow gesandt, der mit Turgenew geschaftlich zu tun hatte; 
der Brief gelangte. aber erst im Januar 1862 in die Hande lurgenews, der 
inzwischen, durch irgendwelche unsinnigen Geriichte aufgereizt, Anfang 
Oktober, d. h. einige Monate vorher, aus Paris einen schroffen Brief 
an Tolstoj geschrieben hatte. Uber diesen Brief, der bis jetzt noch 
nirgends veroffentlicht wurde, finden wir in Tolstojs Tagebuch folgende 
Aufzeichnung: 

„Oktober. Erhielt gestern einen Brief von Turgenew, in dem er 
mich beschuldigt, ich erzahlte, er sei ein Hasenfufl, und ich verbreitete 
Kopien meines Briefes. Ich schrieb ihm, dafi dies Unsinn sei, und schickte 
ihm auflerdem noch einen Brief." 

Bis vor kurzem war der Brief Tolstojs, von dem er in seinem Tage- 
buch spricht, dem Publikum nur aus einer schlechten Kopie bekannt, 
die in den Papieren P. W. Annenkows erhalten geblieben ist. Wir tiber- 
geben hier zum erstenmal der Offentlichkeit den Originaltext 
dieses Briefes: 

„Mein Herr! 

Sie nennen in Ihrem Brief mein Benehmen ehrlos, auRerdem sagten 
Sie mir personlich, daG Sie ,mir eins in die Fratze hauen wiirden*; icJ i 
aber bitte Sie um Verzeihung, bekenne mich schuldig und verzichte aul ; 
die Forderung. 

8. Oktober 1861, Jasnaja Poljana. Gr. L. Tolstoj." 

1275 



Uber diesen Brief schrieb Turgenew am 8. November an Fef: 

„Tolstoj : . . sandte an mich einen Brief, in welchem er, nachdem 
er wiederholt, dafi ich ihn beleidigt hatte, mich urn Verzeihung bittet 
und auf die Forderung verzichtet. Die Sache mufi damit selbstver- 
standlich ein Ende nehmen, und ich bitte Sie nur, ihm mitzuteilen . . „ 
dafi ich selbst auf die Forderung und dergleichen mehr verzichte, und 
dafi ich hoffte, dies alles sei nun fur immer begraben. Seinen Brief 
(Entschuldigungsbrief) habe ich vernichtet . . . Und nun ein de profundis 
iiber die ganze Angelegenheit." 

In Wirklichkeit aber hat Turgenew, wie wir sehen, diesen Brief nicht 
„vernichtet*\ Seit der Zeit waren die gegenseitigen Beziehungen Tolstojs 
und Turgenews fiir ganze 16 Jahre abgebrochen. 

Im April 1878 schreibt Tolstoj aus Tula folgenden, hier zum ersten- 
mal veroffentlichten Brief an Turgenew: 

„Iwan Serge jewitsch! Als ich in der letzten Zeit an meine Be- 
ziehungen zu Ihnen zuruckdachte, fiiRlte ich zu meinem Erstaunen und 
meiner Freude, dafi ich keinerlei Feindschaft gegen Sie hege. Gebe Gott, 
dafi bei Ihnen das gleiche der Fall sei. Offen gestanden bin ich, da ich 
weifi, wie giitig Sie sind, fast dessen gewifi, dafi Ihr feindseliges Gefiihl 
gegen mich f riiher vergangen ist als das meine. 

Wenn dies so ist, so lassen Sie uns, bitte, einander die Hand reichen 
und verzeihen Sie mir, bitte, restlos, worin ich Ihnen gegenuber 
schuldig war. 

Fiir mich ist es so selbstverstandlich, mich, was Sie betrifft, nur 
an Gutes zu erinnern, weil dieses Guten in bezug auf mich so viel vor- 
handen war. Ich bin dessen eingedenk, daR ich Ihnen meine literarische 
Bekanntheit verdanke, und ich bin dessen eingedenk, wie sehr Sie meine 
Schriftstellerei und mich selbst liebten. Vielleicht werden auch Sie 
ebensolche Erinnerungen an mich in sich vorfinden, denn es hat eine 
Zeit gegeben, in der ich Sie aufrichtig liebte. 

Von ganzem Herzen biete ich Ihnen, falls Sie mir verzeihen konnen, 
die ganze Freundschaft an, zu der ich fahig bin. In unseren Jahren 
gibt es nur ein Gut — liebevolle Beziehungen zu Menschen, und ich 
werde sehr froh sein, wenn solche zwischen uns zustande kommen werden. 

Adresse: Tula. 6. April 78. Gr. L. Tolstoj." 

In Antwort auf diesen Brief schrieb Turgenew an Tolstoj: 

„Aufierordentlich gern bin ich bereit, unsere friihere Freundschaft 
zu erneuern, und ich driicke innig die mir von Ihnen dargebotene Hand." 
Und drei Monate darauf — am 8. und 9. August 1878 — besuchte Turgenew 
Tolstoj in Jasnaja Poljana. Es kniipfte sich ein neuer, nicht sehr um- 
fangreicher Briefwechsel zwischen ihnen an, und alles alte schien ver- 
gessen. Das wahre Verhaltnis der beiden Dichter in diesen Jahren geht 
aus folgendem vor kurzem aufgefundenen Brief Tolstojs an Turgenew 
vom 27. Oktober 1878 hervor: 

,Jn jeder Hinsicht bin ich in Ihrer Schuld, lieber Iwan Sergejewitsch. 
Ich wollte Ihnen gleich nach Ihrer Abreise schreiben, es endete aber 
damit, dafi ich sogar Ihren Brief zu beantworten versaumte. Bei uns 
ist Gott sei Dank alles gesund, doch habe ich deshalb nicht geschrieben, 
weil ich diese ganze letzte Zeit iiber (um mich ziemlich geneu auszu- 
drucken) geistig unpafilich war: ich ging auf die Jagd, las, war aber 



1276 



buchstablich unfahig zu jeglicher selbst&ndigen geistigen Tatigkeit — 
sogar dazu, einen Brief zu schreiben, der einen' Sinn gehabt hiitte. Das 
kommt bei mir zuweilen vor, auch Sie kennen das wahrscheinlich, und 
wenn Sie es nicht kennen, so verstehen Sie es doch sicher. Aus dem 
gleichen Grunde antwortete ich auch Ralston*) nicht; doch hoffe ich 
ihm heute zu antworten. Die ins Englische iibersetzten ,Kosaken* sandte 
mir Skailer 2 ), es scheint eine sehr gute Ubersetzung zu sein. Ins 
Franzosische wurden sie von Baronesse Mengden 8 ) tibersetzt, die Sie bei 
uns gesehen haben, und zwar sicher schlecht, — Denken Sie, bitte, 
nicht, ich schnitte Grimassen (sic!), doch erzeugt in mir, bei Gott, selbst 
ein fliichtiges Wiederksen und eine Erwahnung meiner Schreibereien 
ein sehr unangenehmes kompliziertes Geftihl, dessen Hauptbestandteil 
die Scham und Angst ist, man konnte iiber mich lachen. Das gleiche 
widerfuhr mir auch bei der Aufsetzung meiner Biographie*). Ich sah, 
dafi ich das nicht kann, und wunschte mir, die Arbeit loszuwerden. 
So sehr ich Sie auch liebe und glaube, daft Sie mir gilnsiig gesinnt sind, 
so scheint es mir doch, als lachten auch Sie iiber mich, Lassen Sie uns 
darum nicht von meinen Schreibereien sprechen. Auch Sie missen, dap 
jeder Mensch sich auf seine Art die Nase schnaubt, und glauben Sie mir, 
daft ich mit Vorliebe mich ger^au so scknaube, mie ich spreche. Ich bin 
von ganzer Seele froh, dafi Sie gesund sind und dafi bei den Ihrigen 
alles gut geht, und ich fahre fort, Ihr rustiges Alter zu bewundern. 
Im Laufe der 16 Jahre, die wir uns nicht sahen, haben Sie si«h in jeder 
Hinsicht, sogar physisch, nur zu Ihrem Vorteil verandert 

Ich kann nicht umhin, Ihnen dennoch dasselbe zu minschen, was 
auch fur mich das Hauptgliick des Lebens darstellt — Arbeit, mit der 
Uberzeugung von ihrer Wichtigkeit und Vollkommenheit. Ich glaube 
Ihnen ja auch nicht im geringsten, dafi Sie aufgehbrt hatten, zu schreiben, 
und ich will es nicht glauben, weil ich weifi, dafi in Ihnen wie in eincr 
Flasche, die man zu plotzlich umkippte, das Allerbeste noch zuriick- 
geblieben ist. Und man mufi nur die Lage ausfindig machen, bei der cs 
ruhig herausstromen kann. Gerade dies wiinsche ich um Ihrct- und 
meinetwillen. Ich umarme Sie von Herzen. Meine Frau lafit Sie griifien 
und dankt fur das Gedenken. 

v Ihr L. Tolstoj. 

Der Herbst ist bei uns prachtig, und ich erlege auf der Treibjagd eine 
Unmenge von Hasen, doch Waldschnepfen hat es keine gegeben. 

Wie ist Tschaikowskijs Jewgenij Onegin*? Ich habe ihn noch nicht 
geh6rt, doch interessiert er mich sehr." 

(Nach neuauf gefundenen Dokumenten, deutsch von Hans Ruoff.) 



A ) William Ralston, englischer Schriftsteller, Kritiker, Kenner der 
russischen Sprache (1829 — 1889). Machte mehrere Rufilandreisen, schrieb 
viel iiber Rufiland und die russische Literatur und stand in Brief wechsel 
mit vielen russischen Schriftstellern. 

2 ) Ubersetzte Tolstojs „Kosaken" ins Englische, London 1878. 

8 ) Baronesse Elisabeth Mengden, eine gute Bekannte L. Tolstojs, fUr 
die er in seiner Jugend eine Zeit lang begeistert war. 

4 ) Es handelt sich hier um eine Autobiographic fur eine Auswahl 
seiner Werke. Turgenew hatte bei seinem Besuch in Jasnaja Poljana 
im Auftrage A, N. Pypins mit Tolstoj hieruber verhandeli 



1277 



IRIEDRICH CASTELLE HERMANN LONS 

Arisch gewolbte Schadelkuppe, herrisch vorstoRende Nase, 
scharf umrissener, fester Mund und weich zuriickfliehendes, 
energielos schmales Kinn: die wesenhaften Kennmale des Blond- 
blutes, in dem sick Willensmacht und Seelenschwache seltsam 
binden ... 

Rascher, sprunghaft federnder Gang — schon in der Schule 
hiefl ef „der springende Hirsch" — kurze, karge, fast miirrische 
Rede: dann wieder Toll blendenden Geistes nnd witzsprtihenden 
Wortes bei haltlos kbrperlicher Lassigkeit ... 

Heute ein ungeschlachter Haidjer in SchweiGhut und Jagd- 
joppe: morgen in Kragen „mit Riickantwort" und in Hose mit 
Btigelfalte ein Schweifer auf dem Asphalt . . . 

Klaraugig in jeder Gefabr, tollkiihn zu ungewohnlicher Tat: 
dann wieder bange wie ein Kind und unruhig gegeniiber der spieJR- 
biirgerlichsten Alltaglicnkeit . . . 

Seine Vorfahren vaterlichen Stammes seit zwei Jahrhunderten 
kleinbiirgerlichen Geprages, voll aufbegehrender Heftigkeit, 
Kiister, Lehrer, Handwerker; der Vater Gymnasialprofessor mit 
leisen Anzeichen des Niederganges; von Mutters Seite her Pader- 
borner Patrizierfamilie mit Dichterdrang und Jagerblut; er selbst 
immer in dem stolzen Glauben analtbauerlicheHerkunft: „Schade, 
daB ich meinen Stammbaum nur auf 200 Jahre zuruckverfolgen 
kann. Ich bin iiberzeugt, ich stamme von einem altnieder- 
sachsischen Jager oder Fischer ab . . . .*' 

Ein Mann, nach auHen hin gewollt gesund und lebenshungrig, 
von Sonnen- und Miickenbadern braungebrannt wde ein Irokese, 
am liebsten Trapper oder Fallensteller: in Wirklichkeit klein und 
untersetzt. Immer den ganzen Bragen voll Neurasthenie und 
Schwermut. Mehr mit Pyramidon und Veronal vertraut als mit 
narkotischen und alkoholischen Reizmitteln. Zur Zeit des Voll- 
mondes krankhaft und krank bis zum UberdruR, schwach wie ein 
Kind und dann plotzlich wieder ausladend, handelsuchtig wie eine 
Kampfschnepfe, maOlos in alien Dingen .... 

Ein Sehnsuchtsmensch voll unmaftiger Bedrangnisse nach 
Weibtum: „Aus Weibes SchoBe bin ich geboren und fiihle mich in 
Dankbarkeit wieder dorthin gezwungen. Ein einziges Weib kann, 
ohne in Flammen aufzugehen, alle die Liebe nicht ertragen, die 
ich dem Weibe als solchem abzustatten mich fiir verpflichtet fiihle, 
und verglimmen und verkohlen wiirde ich, diirfte ich meine Liebe 
nicht hellauf lodern und leuchten lassen." — Und doch wieder ein 
Mann, der sich straubt gegen letzte Anerkennung der Frau: „Ver- 
standnis! Als ob es das zwischen Mann und Weib gabe. Von 
Mann zu Mann, ja, und von Weib zu Weib, aber nicht iiber 
Kreuz." ... 



1278 



Ein Kiinstler, der in der Frau letzte Erfiillung sucht: in 
Swaantje, der leidenschaftslosen Sonnenfrau, in Grete, der giitig- 
warmen Mondfrau, in Annemieke, dem einfaltigen Naturwesen. 
Aber: Der schopferische Mensch findet im Weibtum nicht End- 
zweck und Daseinsausfiillung. Auf der Rotfahrte des Lebens mufi 
er einsam verenden im Wundbett wie ein krankgeschossener Bock: 
„Als ich mein Annemieke endlich gefunden hatte, da brauchte ich 
es nicht mehr, denn ich hatte es ja schon gestaltet." 

Dennoch: weil er es nicht findet, darum tausendfaltige Hin- 
gabe: in der Franengeschichte „Doris" (Die Hauser von Ohlen- 
hof), ein novellistisches Meisterwerk voll geheimnisvoller Hin- 
gebung an die Frauenseele ... 

Ein Schaffender, unwirsch in dem journalistischen „Hand- 
werk mit dem Papiergeldhosenboden", das er dann freilich — nicht 
immer seinem wachsenden Kunstlerruhme zum Vorteil — mit ge- 
schaftsmaBiger Betriebsamkeit, gepeitscht von der Not des Tages, 
ausiibte, weil er nicht mehr auf Stimmung zu lauern brauchte. — 
Und dann plotzlich, in hartester Fronarbeit, zu seinen dichte- 
rischen Werken hingestofien mit der Urkraft qnalender Schopfer- 
wonne . . . 

Insgesamt „ein Mensch mit seinem Widerspruch", positiv und 
negativ zugleich, stets in ungeheuer unbewufiter Wallung skh 
grausam abstoBend und bewufit leidenschaftlich wieder an- 
ziehend ... 

Positiv und negativ die Werke wie ihre Untergriinde: „Der 
letzte Hansbur", Kraft und Schollentreue, hart und trotzig; vier 
Wochen spater das Negativ: „Da hinten in der Heide", weich 
und lyrisch, „gute Lektiire, aber nicht mehr . . , ." 

Negativ : Die Lieder aus dem kleinen Rosengarten, hin- 
geschrieben „als ein ulkiges Experiment"; positiv: uraltes Erb- 
gut der Volksseele bliiht auf in liedschlichter Einfalt . . . 

Positiv: der unbeugsam grollende NiedersachsenhaB gegen 
fremde Bedriickung, in der Erzahlung „Die rote Beeke" und in 
dem Bauernroman „Der Wehrwolf"; negativ: die Selbstvernich- 
tung dieses starren Stammtemperaments, in der psychologischen 
Skizze aus der Studentenzeit „Der Vampyr" und endlich in dem 
Not- und Schmerzbuch „Das zweite Gesicht", beileibe nicht, wie 
immer gesagt und geschrieben wird, Abschrift seiner eigenen all- 
taglichen Armseligkeit, sondern bewufit sinnbildliche Deutung 
moderner Kiinstlertragik ... 

So f lie fit durch das wild rauschende Blut dieses Mannes das 
schleichende Gift krankhaften Vergehens. 

Und dennoch: dieser Mann konnte als Dichter nicht anders 
sein. Die Vielspaltigkeit seines Wesens wachst in dem unauf- 
horlichen Kampfe des Wissenschaftlers mit dem Kiinstler 
wunderbar zusammen als tiefste schopferische Stammwurzel. 



1279 



Der Naturwissenschaftler zwingt und bandigt den Dichter, bis 
dieser aus der Ftille seiner Gesichte und Erlebnisse tausend- 
faltige Wunder offenbar macht und zum Kiinder der deutschen 
Naturseele wird wie kaum einer ihm zuvor und wie vielleicht 
niemals mehr einer nach ihm. 



E. L„ GERMANIST UND FILM 

Die Ufa glaubte es dem Matfstab ihrer Produktion schuldig zu 
sein, ihr neues Magazin unter den Auspizien eines politisehen 
und eines geistigen Fiihrers der Nation starten zu lassen und so 
ist sie auf Marx und Petersen gekommen. Reicbskanzler Dr. Marx 
und Dr. Julius Petersen, Ordinarius fiir neuere deutscbe Literatur- 
gescbichte an der Universitat Berlin, 'beide sagen an der Spitze jenes 
Organs ihr Wort zum Film. Die zwei Satze aus der Reicbskanzlei 
konnten in ihrer grauen Unanfechtbarkeit, in ihrer zu nichts ver- 
pflichtenden Biindigkeit vom seligen Franz Josef bei feierlicher 
Gelegenheit gesprochen worden sein. Die Feststellung enthalt 
keinen Vorwurf; ein Kanzler mud das Recht haben, iiber wichtige 
Dinge unbedeutende Erklarungen abgeben zu diirfen. 

Mit Herrn Petersen steht die Sache anders. Er konnte 
schweigen; schweigend ware er mbglicherweise ein Philosoph ge- 
blieben. So aber, angesichts seiner miihselig dem Federstiel ent- 
nagten armen Satze fafit einen der ganze Jammer unseres Univer- 
sitatswesens an. 

Wenn ich als Literaturhistoriker iiber die Bedeutung des Films 
mich aussprechen will, so mufi ich zunachst darauf hinweisen, 
dafi der Film weder mit der Dichtkunst, noch mit dem Theater 
in Wettbewerb treten kann. 

Die Wichtigkeit, die der Mann seiner Ausfuhrung beimiBt, 
macht aufhorchen. Der ungeschickte Stilist hat es mit seinem 
ersten Satz verstanden, eine Erwartung zu erwecken, die er nicht 
erfiillen wird: die Erwartung von scharf abgrenzender Analyse. 
Prazision des Gedankens ist iiberhaupt seine Starke nicht. Ueber- 
dies hat er es aber auch schon fertiggebracht, das Motiv seiner 
angstlichen Schreiberei zu enthiillen, eben die Angst, Neues iiber 
die Umzaunung seines Faches brchen zu lassen. Seine Angst, 
ebenso wie sein Gedanke, ebenso wie seine Prosa, entfaltet sich 
nach dem Prinzip Einerseits-Andererseits; einer seits mbchte er 
etwas sagen, andererseits will er nichts gesagt haben: 

Der Film hat seine eigene Welt, die weder das Poetische noch 
das Theatralische in sich begreift Er i«t der Konzentration des 
Biihnendramas feindlich gesinnt, obwohl 'aicht zu verkennen ist, 
dafi der Film aufs gegenwartige Drama nicht ohne Einflufi ge- 
blieben ist. 



1280 



Wir haben das Obwohl unterstrichen, einmal weil es an der 
Stelle, wo es steht, fiir einen Germanisten reichlich salopp ge- 
braucht ist, dann weil es die Seele dieses Stils blofilegt: miihselige, 
unorganische Aneinanderreihung halb begriffener Fakten. Herrn 
Petersen war bekanntgeworden, daR der Film und das Drama von 
heute etwas Gemeinsames haben: iiber Art nnd Ursprung dieses 
Gemeinsamen, iiber das Wesen der gegenseitigen Beeinflussung 
hat sich Prof. Petersen nicht den unphilosophischen Kopf 
zerbrochen, sonst ware er nicht zu seinem beinahe schon ent- 
waffnenden Obwohl gekommen, Aber wir wollen ihm nicht Un- 
recht tun: er wagt eine Erklarung, und zwar eine physiologische: 

Die Spannung im Film entsteht aus anderen motorischen 
Reizen, so dafi man gut daran tut, eine scharfe Scheidung zwischen 
Theater und Film zu Ziehen. 

Um gotteswillen, wo hat der Mann das Wort motorisch auf- 
gelesen? Er meint natiirlich, dafi man im Kino sitzt und im The- 
ater hbrt. Allein neben der bei seinem Berufe wohl unerlaRlichen 
Gabe, Einfaches auf moglichst komplizierte Art zu sagen, besitzt 
er auch die andere, Kompliziertes auf eine einfache Formel zu 
bringen: 

Stofflich scheint mir das Gebiet des Films eher dem des'Romans 
als dem des Dramas zu entsprechen, d. h. er kann besser Erzahltes 
sichtbar machen als innere Handlung, die der gesprochenen Worte 
zu ihrer Entwicklung bedarf. Sichtbar gemachte Worte aber sind 
ein der kiinstlerischen Form des Films widersprechender Notbehelf. 

Wahr, wahr! Aber das mit dem Roman stimmt vielleicht doch 
nicht ganz. Das sollte sich Herr Prof. Petersen vielleicht noch 
einmal durch den Kopf gehen lassen. Ob er dann noch in den 
„historischen Romanen von Hauff, Alexis, Scheffel u. a. m. reichen 
Stoff zur filmischen Bearbeitung" entdecken wiirde? Sicherlich! 
Auf diese Empfehlung kam es ihm ja an, diese vaterliche Kritik 
an der oft ach so undeutschen Stoffwahl unserer Produktion war 
sein einziger Eigengedanke iiber den Film: ein kleines Alibi vor 
dem groilen mittelhochdeutschvolkischen Kollegen Roethe. Frei- 
lich, die gute Note, die er sich durch seine Anpreisung der unver- 
welklichen Reize Scheffels sichert, konnte verdorben werden 
durch die Kiihnheit, mit der er diese Reize „filmisch" zu nennen 
gewagt hat, Aber man kann es eben nicht alien recht tun, und 
darin liegt die stilistische Tragbdie der Schreibarbeiten der Peter- 
senschen Art. 

Man braucht sie nicht zu lesen, gewifl: man kann sie 
auch gar nicht lesen. Aber Prof. Petersen sitzt in Wilhelm 
Scherers Lehrstuhl, er sitzt in zwei Dutzend Exemplaren in zwei 
Dutzend Kathedern, wo, ex cathedra, iiber Kunst gesprochen wird. 
Nun gibt es auch einen Gundolf, — einen Vo filer, einen Curtius, einen 
WalzeL Aber vor allem gibt es heute das Genre Petersen. Die 



1281 



Zumutung, dafi man von diesem Menschenschlag sich iiber geistige 
Dinge belehren lassen soil, gehbrt sicherlich in jenes Gebiet, das 
Herr Petersen dem Filme zuweist: in das Gebiet „des Grotesken 
nnd Phantastischen". Wie der Film, ware auch sie vor fiinfzig 
Jahren unerhort gewesen. Sie ist es auch heute noch. 



FRANZ HESSEL HETARENGESPRACH 

„Warum in Schwarz. Jeanne?** 

Die dicke Jeanne liefi den Strohbalm ibres Icecream-Soda mit 
lustigem Knall von den Lip pen: „Mein Vater ist gestorben. Da 
baben mir die zu Hause auf einmal gescbrieben, icb soil das 
Begrabnis zablen. Sonst denken sie nie an mich. Gould bat 
nicbts dagegen, er will sogar mit mir zusammen hinreisen, mochte 
gem mein Dorf kennenlernen. Er ist so neugierig." Sie stiefi ein 
kurzes, bellendes Gelachter ans. 

„Dein Gould ist chic/' sagte Germaine, „ich wiirde micb nicht 
getrauen, meine Freunde in meine Familie einzuf uhren." 

„Ja du! Du hast ibnen wabrscheinlich aufgebunden, dafi 
du aus vornehmer, verarmter Beamtenfamilie stammst, du hast's 
ja tiberhaupt mit der Feinbeit. Mit meinen Hiiften (sie schlug 
sich drauf) kommt man besser als Naturbursche durcb. Icb bab* 
meinem Gould gleicb erzahlt, dafi mein Alter ein lustiger Sauf er 
war. Er ist mal Maurermeister gewesen und baute sich Hauser- 
cben; sie wnrden nie fertig, weil er immer wieder die Ziegel ver- 
soff. Mit den Gendarmen hatte er seinen Spafi. Einmal schrieb 
er ibnen, sie sollten in sein Haus am Wasser kommen, seinen 
Selbstmord zu konstatieren. Als sie kamen, safi er ganz vergniigt 
auf dem Strob neben seinem Krug Wein — Bett und Tisch hatte 
er langst nicht mehr — und trank ibnen zu. Na, nun hat ihn 
der Teufel gebolt und zum lieben Gott gebracht." 

,*fcustige V^ter sind gut/* meinte die blasse Blanche. „Meiner 
war langweilig und sittenstreng. Trotzdem hat er den kleinen 
Jungen von meiner Mutter anerkannt. Mit mir konnte er sich 
nicht vertragen. Der Kleine war ein Schmeichelkind. Als der 
Vater todkrank war und nicht mehr schlucken konnte, lief das 
Kind in den Garten und pfluckte ihm eine Handvoll Erdbeeren. 
t)ie afi der Vater, da wurde ihm wohl. Alle Welt, selbst der 
Doktor schrie Mirakel. Er sagte: Jetzt hat mich der Hebe Gott 
belobnt fur meine Guttat. Zwei Tage drauf ist er doch gestorben." 

„Ihr habt wenigstens eure Vater gekannt," sagte Suzanne, 
„meine Mutter ist doch Zeitungsfrau gewesen. Wenn sie ihren 
Stofi verkauft hatte, ging sie in die Bar und nachher wufite sie 
nicht, was mit ihr geschah, hat auch nicht gewufit, wie sie zu 
mir gekommen ist. Geschlagen hat sie mich nie, aber immer, 
wenn icb sie holen kam, war sie betrunken. Einmal haben wir 



1282 



sie abends in der Mittelallee vom Boulevard Rochechouart auf 
der Erde gefunden. Die Leute standen im Kreis herum, wir 
dachten, es ist ihr was passiert. Sie lag und plinkerte mit den 
Augen und sang: Intransigeant, La Presse! Wenn man sie auf- 
heben wollte, winkte sie ab. Ueber mich kann man sagen, was 
man will, aber trinken tu ich nichts als Cafe-creme." 

„Manchmal gebt's aber nicht obne," sagte Guette und nahm 
ihren Hut ab. „Als ich in Saloniki war, wetteten die Offiziere 
und Gentlemen auf micb, wieviel ich vertragen konnte, da 
machte mein Patron mit mir bessere Geschafte als mit seinen 
falschen Wienerinnen und Neapolitanerinnen." 

„Griechenland ist keine feine Gegend," sagte Miette, „diese 
Brasserien mit Weiberbedienung in Atben ." 

„Athen, Athen ist ein Drecknest. Da ist ja selbst Patras 
besser, und Saloniki ist sebr chic." 

„Mir ist die ganze Levante nicht bekommen. Ich mufite in 
Paris erst einmal ein halbes Jahr zu den Verriickten — allerdings 
nur auf die Melancholikerseite. Da sind meine Hande noch 
viel weifter geworden als von Citron neige, fast so wachsweifi 
wie die der schonen Dame im Glassarg in meiner Heimat. So 
wie di i wollte ich als Kind immer begraben sein. Ich dachte, 
die Wachseme, das ware die Dame selber. Ihr Glaskasten stand 
vor einem Seitenaltar der Kirche. Darin lag sie zwischen zwei 
dicken Schlummerrollen. Von ihrem goldenen Kraushaar fiel ein 
Spitzenschal uber die Kopfrolle, und ihre nackten Wachsfiifie 
staken in gestickteir Sandalen, gegen die Fufirolle gestiitzt. Ihr 
Kleid war weifte Seide und roter Samt mit Goldtroddeln/" 

„Bei uns auf dem Marktplatz," sagte Blanche und stippte 
einen Sandwich in ihre Schokolade, „gab es, als ich noch klein 
war, einen Film, ,Die Schone im schlafenden Walde'. Da wollt' 
ich so schon werden wie die und den Prince Charmant kriegen." 

„Wenn er dich so futtern sieht," sagte Jeanne, „nimmt er dich 
nicht. Ich hab mal ein Pferd mit seiner Karre ins Wasser rut- 
schen sehen, das fraB in der Todesangst noch von dem Gras am 
Ufer. Dem siehst du ahnlich." 

„LaH ein armes Madchen sich nahren. Es bringen's nicht 
alle so weit wie du und Germaine." 

„Wir denken nach und bleiben moglichst lange bei einem." 
Germaine machte eine Ponybewegung mit dem Kopf — wie ein 
Schulkind, das gelobt wird. „Mich lieben immer sensible Manner. 
Habt ihr meinen kleinen osterreichischen Musiker gekannt, der 
mich nach Amerika mitnahm? Er war so verwohnt von seinen 
Eltern, so nervos, das Meerrauschen ging ihm auf die Nerven. Er 
ist einsam von Natur, muR aber immer jemand um sich haben." 

Jeanne schleuderte ihr kurzes Gelachter: „Hast du denn 
schon mal einen sensiblen Hiesigen gehabt?" 



1283 



„Aber gewifl: Mein allererster, ein mystischer Maler. Da 
war ich noch im Modegesch&ft. let ging mit meinem Hutkarton 
die rue Montmartre hinauf; er auf der andern Seite. Als er her- 
iiberwechselte, wurde mir etwas bange, er hatte so heiBe Augen 
und einen schwarzen Kinnbart. Er steckte mir nur einen Zettel 
zu mit seiner Adresse und verschwand wieder in seinem dunklen 
Mantel. Als ich den Mut fand, zu ihm zu gehen, empfing er 
mich in einem langen orientalischen Gewand. An den Wanden 
zwischen den blassen Bildern hingen Stolen und Paramente. Er 
war sehr feierlich mit mir." 

„Nicht iibel fiir den Anfang," meinte Jeanne, „aber auf die 
Dauer nicht auszuhalten. Mein guter Gould hatte erst auch so 
umstandliche Manieren. Theoretisch war er, er wollte die Liebe 
lernen wie das Billard, das er gerade damals studierte. Als er im 
Lernen drin war, behauptete er, es bestatige ihm die neue ameri- 
kanische Philosophic die er mitgebracht hatte. In der kommt 
es hauptsachlich auf die Identitat an, die gibt es namlich nicht 
nur auf der Polizei, aber es hat nicht jeder viel davon. Von mir 
sagt Gould, ich sei die einzige Frau, die sie hat. Um so besser 
fiir ihn. Nun muB ich zu ihm ins Cafe hiniiber, unser Zug geht 
in einer Stunde. Adieu." 

Auch Germaine muHte fort zu einer Seance. Dort sollte sie 
einen beriihmten nordischen Dichter kennenlernen, den die Coo- 
peration intellectuelle eingeladen hatte. Vampyrgeschichten- 
schrieb er und schon war er auch. Er besafl, hatte eine Freundin 
ihr gesagt, einen Ring mit einem Zauberstein, geschenkt von 
einer, die sich fiir ihn umgebracht hatte. So schon war er, auf 
einer Berliner Schonheitskonkurrenz hatte er den zweiten Preis 
bekommen. Seine Zigaretten rauchte er auf einem goldenen 
Zahnstocher. 

„Die immer mit ihren Auslandern," sagte Suzanne, als die 
beiden fort waren. „Mich hat einmal ein Amerikaner nach 
Miinchen mitgenommen. Eine komische Stadt. Da gibt es drei 
Dejeuners und zu alien dreien und auch zum Gouter Wtirste. 
Auf der grofiten Strafle ist es ganz still, und Betten haben sie, 
die man erst ganz umbauen muB, eh man drin liegen kann, 
Nachts vor dem Cafe wird man von Tirolern angejodelt, und 
wenn sie galant werden, kommt ihnen die Hoflichkeit hoch wie 
der Schluckauf." 

Miette und Blanche standen auf. Sie wollten zu einem eng- 
lischen Maler, Modell stehen. 

Suzanne und Guette blieben allein. Suzanne liefi Schreibzeug 
bringen und fing an, einen Brief zu verfassen. Mit einmal sah sie 
nachdenklich zu Guette auf: „Wie war eigentlich deine Mutter?" 

„Die lebt noch. Es ist die beriihmte Hundedresseuse, die im 
Medrano auftritt. Ihre Hunde hat sie immer gut behandelt, mich 



1284 



iat sie geschlagen, weil ich nichts lernte. Ich bin ihr fortgelau- 
fen, aber manchmal geh ich in den Zirkus und sell' sie von 
weitem. Sie hat eine schone violette Robe und dariiber zuerst 
und zuletzt einen schwarzen Seidenmantel. Auf dessen Schleppe 
setzt sich ihr kleinster Hund, wenn sie sich verneigt. Der wird 
sehr verwohnt." 



WALTER MEHRING BERLIN ODER AUF SOMMERFRISCHE 

— Herrliche Aussicht, was? Schmeiften Sie mir doch mal die Zaha- 
stocher riiber! Essen darf ich ja nischt, aber ich puhle mir gern aus 
alter Gewohnheit in die Zahne. Illusion is alles, sacht der Dichter. 

— Ja, ich entsinne mich! Als wir noch auf der Schulbank zusammen- 
safien, dichteten Sie alle Madchen an. 

— Sehnse, meine Dicke — d. h. sie is ja nich so dick. Schlank wie 
*ne Madonna! — also meine Dicke meint, an mir war* 'n Rilke verloren 
jegangen. 

— Sie sind verheiratet? 

— Und ob! Wir sind auf der Hochzeitsreise. Weil ich unten rum n 
, biflchen Fallstaff angesetzt habe, ha'm wir das Schone mit dem Ntitz- 

lichen verbunden und sind aach Marienbad. Tjawoll! Kunst! Natur! 
Schicke Weiber! Trotz meinem Schiner bin ich Idealist! 

— Also Sie interessieren sich weiter fur Literatur! In der Schule 
rezitierten Sie immet den Kornett. 

— Sache, mein Lieber! Ich peese doch den Waldweg bis zum 
Obelisken, wo der olle Joethe druff jesessen hat. Macht tatsachlich 
zwo Pfund runter! 

— Damals waren Sie ein zarter, bleichsiichtiger Junge! Ihnen scheint 
das Stahlbad und die Revolution gut bekommen zu sein. * 

— Ich kann nich klagen! Autozubehorteile braucht jeder Mensch. 
Und bei dieser Unfallstatistik ist meine Branche jesund fundiert. 

— D. h. Sie leben vom Pech der andern! 

— Das tun wir alle. Und Sie? 

— Ich schreibe. 

— Richtich! Ich hab mal was von Ihnen irgendwo gelesen. Sehr 
nett, blofi etwas iiberspannt. Na, das is woll so der moderne Still 
SchliefHich hat sich alles gewandelt. Sie ahneh nich, was wir neuerdings 
an Kiihlerreparaturen verdienen. Beim alten Schmiele hatten Sie 'ne Fiinf 
in Deutsch. 

— Und Sie dichteten in der Arithmetikstunde. 

— 'N Witz, was? Was Sie heute in der Poesie sind, das bin ich im 
Rechnen .... 

— So ist das Leben! . . . Nu mufi ich aber schleunigst zum Kreuz- 
brunnen. Kommen Sie mit? Was trinken Sie denn? 

— Ich mache keine Kur. Ich fiihle mich unberufen ganz gesund! 

— Sie, da sollten Sie mal meinen Arzt aufsuchen. Fabelhafter 
Doktor. Berufen Sie sich auf mich, dann kriegen Sie's zwo Kronen 
billijer. Der wird schon herausknobeln, was Ihnen fehlt Gesundheit is 
Illusion. Und Illusion is alles, sacht der Dichter. 



1285 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, vierte Augustwocbe. 

Am letzten Montag gab es eine Borsensensation, die in der 
Finanzgeschichte so ziemlich ohne Beispiel ist. Die Aktien 
des Stablvereins, des neuen Trustgebildes der Ruhreisen- 
industrie, wurden an der Borse eingefiihrt, zum ersten Male konnte 
das Publikum Stiicke erwerben. Von 800 Millionen Gesellschafts- 
kapital batten die Griinder fiir den offentlichen Handel nur etwa 
30 Millionen zur VerfUgung gestellt, — eine ungewohnlich kleine 
Quote. Die Anmeldungen von Kauflustigen beliefen sich dagegen 
auf rund 3 MUliarden, ganze Korbe von Orders wurden an die 
Borse gescbleppt, und es mufite, um den iibrigen Verkebr nicht 
zu stbren, ein eigenes Zimmer zur Abwicklung dieses einen Papiers 
reserviert werden. Nun handelte es sich gewift grofienteils um 
„Konzert' anmeldungen. Man sab voraus, daB unbedingt repar- 
tiert werden miisse, und wollte durcb ubertrieben hohe Orders 
scblieftlicb docb in den Besitz der wirklich gewiinschten Stiicke- 
zabl gelangen. Aucb war bei einem Ausgabekurs von 130%, 
wahrend scbon im voraus Termingescbafte mit 140 — 150% abge- 
scblossen worden waren, die Aussicbt lockend, schon innerhaib 
weniger Tage 10 — 20% zu verdienen, und ein groOer Teil der 
Ordererteilenden mag in der Tat die Absicbt gebabt haben, 
schon nacb wenigen Tagen wieder zu verkaufen. Nicbtsdesto- 
weniger zeigt sicb auch an diesem Vorgang nur aufs neue die 
Psycbose, unter der das deutscbe Publikum in diesen Wocben 
stebt: Die Mammut-Psy chose. Alles stiirzt sicb auf die Werte 
der paar Unternebmungen, deren Kapital in die Hunderte von 
Millionen gebt, und zerstort dadurch geradezu die einzige voile 
wirtscbaftliche Funktion der Borse, die docb darin bestebt, das 
verfiigbare Kapital gerecbt und ausgeglicben jedem gutgehenden 
Unternebmen zuzuleiten. In extremen, durch keinerlei verniinf- 
tige Rentabilitatserwagungen begriindeten Kurssteigerungen wird 
immer mebr Kapital auf dem schmalen Boden dieser wenigen 
Favoriten gebunden, fallt fiir die guten Mittelwerte aus und ist, 
wenn diese Kleineren neues Kapital oder Kredit braucben, tat- 
aachlicb und psycbologisch nicbt aufzutreiben. Es ist notwendig, 
dieser Verirrung endlicb eindringlicber entgegenzuwirken, als es 
bisber gescbab. Man sagt nicbts Scblecbtes iiber den Farben- 
trust aus, wenn man erklart, dafi ein Kurs von 300, bei 10% 
Dividende, eine tJbertreibung ist, die fiir den Spekulanten zu 
Enttauscbungen und fiir die Wirtscbaft zu schadigender Geld- 
investition auf diesem einen Punkt fiibren mull! 



1286 



I Tebrigens halt der deutsche Kapitalmarkt iiberhaupt nicht ganz, 
**' was er in den ersten Monaten des Jahres zu versprechen schien. 
Die Emissionen junger Aktien hauften sich in den letzten Wochen, 
doch liefien zwei Ereignisse Besorgnisse aufsteigen, ob die 
Leistungsfahigkeit nicht doch iiberschatzt worden ist. Erstens 
konnten die jiingst aufgelegten achtzig Millionen Postanweisungen 
nur teilweise untergebracht werden. Zweitens nahm die Giro* 
zentrale ihre neueste Sammelanleihe nicht mehr in Deutschland, 
eondern in New York auf, so daB der SchluR berechtigt scheint, 
ihre Erf ahrungen bei der letzten Inlandsemission seien nicht gerade 
giinstig gewesen. Nun ist natiirlich die Zeit einer Aktienhausse 
nicht gerade geeignet, auch festverzinsliche Werte rasch an das 
investierende Sparerpublikum zu bringen. Dennoch wird man 
den Verknappungserscheinungen aufmerksam folgen miissen. 
Denn auch die schon erfolgten und noch geplanten Aktien- 
emissionen sind noch kein Zeichen fur eine besondere Aufnahme- 
fahigkeit des Marktes. Denn ihre auffallige Haufung in den 
letzten Wochen, und gerade seitens der obersten Kategorie von 
Unternehmungen, legt vielmehr die Annahme nahe, dafi vielleicht 
auch irgendein noch unbekannter, wichtiger Grund fur die Be- 
reitstellung liquider Mittel vorhanden ist. Sollten vielleicht die 
Verhandlungen iiber die Emission von Reparationsobligationen 
schon so weit gediehen sein, dafi Banken und GrofHndustrie sich 
neue Mittel verschaffen, um die fruheren auf den Namen be- 
stimmter Unternehmungen lautenden Obligationen zuriick- 
zukaufen? 



7u den groRen wirtschaftspolitischen Programmpunkten, die 
*-* heute in keiner Ministerrede fehlen, gehort die Siedlung. 
Das Ziel ist durchaus erstrebenswert; die Vorstellungen jedoch, 
die mit ihm verbunden werden, sind meistens recht naiv. Kaum 
irgend jemand durchschaut die hof fnungslose Organisation, mittels 
der die Grofigrundbesitzer im Osten Deutschlands eine beherr- 
schende Rolle im Siedlungswerk spielen; kaum irgend jemand 
iiberblickt die technischen und tikonomischen Probleme, die mit 
der Siedlung verbunden sind. Fast nirgends wird zum Beispiel 
eingesehen, wie groB die Gefahr der Schaffung zu kleiner Siedel- 
giiter sind. Der Siedler und seine Familie leben von ihnen mehr 
schlecht ale recht, und die Sohne ziehen in die Stadt, um aus der 
nutzlosen Plackerei herauszukommen. Aufierdem wird das Gut 
zm teuer. Je kleiner das Siedlungsgut, um so hoher ist die Produk- 
tionsflache friit unproduktiven Ausgaben belastet. Je kleiner die 
einzelnen Bauerngiiter, um so langsamer kommt man dem Ziel 
naher, aus dem verodeten Osten Deutschlands ein Bauernland zu 
machen, das es selbst im achtzehnten Jahrhundert noch war und 
erst durch die reaktionare Verdrehung der preuiHschen Bauern- 



1287 



bef reiung nach dem Freiheitskriege aufhorte zu sein. Nur reich- 
liche Flachenbemessung der neuen Bauerngiiter, nur mbglichst 
weitgehende Ausschaltung des grofiagrarischen Einflusses in der 
Verwaltung der fur Siedelungszwecke bereitgestellten Mittel und 
nur moglichst enge genossenschaftliche Verbindung des Siedlers 
mit seiner Heimat (soweit zweite und dritte Bauernsohne siedeln) 
wird aus der Siedlung einen Erfolg machen konnen. 



W j 



' ahrend der englische Bergarbeiterstreit seinem Ende entgegen- 
geht, droht ein Arbeitskonflikt in Deutschland. Fast in 
alien Bergwerksbezirken sind die Tarifvertrage gekiin- 
d i g t worden. Die Bergarbeiter f ordern ihren Anteil an den 
Gewinnen, die sich fur den deutschen Kohlenbergbau aus dem 
hoffnungslos-heroischen Kampf ihrer englischen Genossen ergaben. 
Demgegeniiber verweisen die Unternehmer auf den voruber- 
gehenden Charakter der gegenwartigen Hochkonjunktur. Ein 
solcher Konf likt war sclion lange zu erwarten. Unfreundlicbe Kor- 
reepondenznotizen und eine geflissentlich unwahrhaftige Schwarz- 
malerei der Unternehmer haben ihn psychologisch bereits in der 
inakuten Phase zugespitzt. Schon 1925 war die Lage des Berg- 
baues giinstiger, als die Unternehmer sie hingestellt hatten, wie 
einige Bilanzen deutlich erkennen lieBen. Inzwischen hat der 
Spruch des Reichswirtschaftsgerichtes in der Frage der Repara- 
tionslieferungen sie weiter aufgebessert. AuRerdem hat die Pro- 
duktivitat der Arbeit auch inf olge fortschreitender Mechanisierung 
und wahrscheinlich sogar infolge physischer Leistungssteigerung 
der Arbeiterschaft, wie sie fiir Krisenzeiten charakteristisch ist, 
zugenommen. Objektiv scheint also eine Verbesserung der Arbeits- 
bedingungen, bei kluger Vermittlung, durchaus moglich. Leider 
ist gerade jetzt bei dem Leiferder Eisenbahnungliick der erfahrene 
Schlichter des Ruhrgebietes, Staatskommissar Mehlich, umge- 
kommen. Hoffentlich ist sein Nachfolger der Aufgabe gewaehsen, 
im wichtigsten deutschen Kohlebezirk ein Uebereinkommen zu- 
stande zu bringen, das auch fiir die anderen Gebiete vorbildlich 
sein konnte, und so den Arbeitsfrieden in der deutschen Kohlen- 
wirtschaft zu erhalten. 

Anscheinend werden wir in Kiirze von neuem ein Schauspiel sich 
wiederholen sehen, das schon vor einem halben Jahre die 
Aufmerksamkeit der Oeffentlichkeit auf sich lenkte. Damals 
stritten in aller Oeffentlichkeit Reichswirtschafts- und Reichs- 
arbeitsministerium miteinander iiber die Zukunft des Woh- 
nungsbaues. Jetzt hat sich als Dritter im Bunde der Strei- 
tenden noch das Reichsfinanzministerium hinzugesellt. Vor einem 
halben Jahr endete der Konf likt mit der Bereitstel]ung eines 
Wohnungsbaukredites von 200 Millionen, der zu so ungeschickten 



1288 



Bedingungen zur Verfugung gestellt wurde, dafi nach einera 
Vierteljahr nur knapp 6 Millionen fur Bauzwecke verwandt 
worden waren. Jetzt wieder sind die Umrisse des neuen Wohnungs- 
bauprogramms noch nicht sichtbar. Sichtbar ist nur die Tatsache, 
dafi auch diesmal wieder mehrere „offiziose" Auffassungen sich 
gegeniiberstehen werden. Wahrend so die Referenten ihren 
papiernen Kampf ausfechten, sind noch immer fcber 100 000 Bau- 
arbeiter arbeitslos, verschwenden die Lander die Hauszinssteuer- 
mittel, um die Kosten einer iibermafiig aufgeblahten und zum 
grofien Teil vollig uberfliissigen Verwaltung zu bestreiten! 



T\ as alte Problem der Kohle ist ihre Verwertung in der Nahe der 
*-* Forderstaite. Wie jedes Produkt mit geringem Wert pro 
Gewichtseinheit strebt auch die Kohle nach rentabler Verwertung 
durch mbglichst weitgehende Ersparnis derhohenTrans- 
portkosten. Darum wanderten die Hochofen aus den Wal- 
dern auf die Kohl enf el der, darum legte sich um die Hochofen em 
Kranz verarbeitender Industries Aus gleichem Grunde wurde 
die Entwicklung der Braunkohlenf elder Mitt el- und Westdeutsch- 
Iands in entscheidendem Grade erst dadurch ermoglicht, dafi ein 
System der ElektrizitHtsversorgung liber weite Strecken hin 
erfunden wurde, durch welches die Versorgung unserer Grofistadte 
aus stadteignen Kraftwerken, zu denen die Kohle erst transportiert 
werden mufite, immer iiberfliissiger gemacht wurde. Im Ruhr- 
gebiet gibt es ferner seit Jahren auch schon die Fern^as versor- 
gung — : durch grofie Rohrensysteme wird das Gas aus den Koks- 
of en der Zechen direkt in die einzelnen Haushaltungen geleitet. 
Jetzt wird sogar von Planen gesprochen, selbst fiir so roeit ent- 
fernte Stadte wie etwa Darmstadt und Frankfurt die Ferngas- 
versorgung direkt von den Zechen her durchzufuhren. Angeblich 
soil, trotz der grofien Investitionskosten, die Gas versorgung 
dadurch verbilligt werden. Einem derartigen, wirtschaftlich hdchst 
erwiinschten Novum scheinen die Stadte selbst freilich noch mit 
finanziellen Bedenkeh im Wege zu stehen. Denn mit seinen Gas- 
und Elektrizitatsrechnungen entrichtet der Stadtbewohner heute 
meistenteils noch eine sozusagen unsichtbare Steuefquote in den 
Stadtsackel — einen Zuschlag zum natiirlichen Preis, den die 
stadtischen Werke als Monopolisten ungehindert eintreiben konnen. 
Diese Einnahmequelle, die natiirlich je nach der Finanzlage der 
Stadt zu mehr oder weniger reichlichem Flufi gebracht werden 
kann, wird durch die neuen Plane des Bergbaus zum mindesten 
in ihrer Elastizitat bedroht. Dennoch — oder vielleicht auch 
gerade darum — wird man wiinschen miissen, dafi die Plane des 
Bergbaus, soweit sie durchfuhrbar sind, auch verwirklicht werden. 
Transportkostenersparnis ist eines der wichtigsten Mittel der ge- 
samtwirtschaftlichen Rationalisieruug. 



1289 



GLOSSEN 



EIN REVOLUTIONAR DER 
LEIHBIBLIOTHEK 

Der Gesinnungsfuror, mit dem 
sich unsere Leihbuchmacher zum 
Nationalismus bekennen, sichert 
ihren Elaboraten jedenfalls das zu 
fordernde Existenzminimum an 
Spannung. Kitsch, mit patrioti- 
schem Indianergeheul verbunden, 
ist ein ganz besonderer Saft, an 
dem sich auch Htfjierbemittelte be- 
rauschen. Wenn so ein Stratz im 
Drang seiner konvulsivischen 
Unterhaltungsmandver ein wenig 
ins Schleudern der Probleme gerat, 
flugs lafit er die schwarz-weifi-rote 
Fahne hochgehen und ergreift die 
Gedankenflucht. Der deutsche 
Spiefier, verbildet und verblendet, 
schamt sich seiner Kolportage. Er 
verwischt die Spuren ihrer Hand- 
lung sorgfaltig mit dem Klebstoff 
abgestempelter Made-in-Germany- 
Gesinnung. 

Amerika hat den Mut zur un- 
eingeschrankten Kolportage. Hat 
ihn auch dann, wenn sie sich als 
revolutionares Kampfmittel pra- 
sentiert. In Deutschland treibt 
man revolutionare Propaganda mit 
lyrischem. Augenaufschlag und 
ekstatischen Menschheitsgebarden, 
tausend Worte Kommunismus fiir 
die schreibende Zunft. An Amerika 
macht man ein paar wilde, auf- 
regende Kriminalromane mit hun- 
dertprozentigem Tendenzgehalt, 
Biicher von einer vitalen Revolver- 
spannung, wie sie uns in den Ro- 
manen „Ejus" und „An den Ufern 
des Hudson" von Lawrence H. 
Desberry, die der Verlag „Neue 
„Welf (Jena) in der Ubersetzung 
H. zur Muhlens erscheinen lafit, 
entgegentritt. 

,»Eius" ist ein Schonheitsmittel, 
das seinem Fabrikanten Millionen 
elnbringt. „Ejus" ist die grofie 
Mode der oberen Zehntausend, 



„Ejus" verheifit: Ewige Jugend und 
Schonheit. Wolkenkratzer ver- 
kiinden in Leuchtschrift seinen 
Namen, Flugzeuge uberschutten 
New York mit „Ejus"-Zettelregen. 
Wie dieser echt amevikanische 
Reklamewahnsinn sich des 5ffent- 
lichen Lebens bemachtigt, mag 
man bei Desberry selbst nachlesen. 
Hier nur ein Beispiel. 

„Unterwegs begegnete er einem 
Zug der Heilsarmee; voran zwei 
jurige Madchen mit Tambourinen, 
die einen Choral sangen. Niemand 
beachtete sie, nur Mannister blieb 
einen Augenblick stehen. Da trat 
das junge Madchen auf ihn zu 
und fragte salbungsvoll: „Wollen 
Sie Ihre Seele retten, mein Bruder? 
Konimen Sie zu Jesus. Jesus 
streckt Ihnen vom Kreiiz die Arme 
entgegen." — Sie driickte ihm 
einen Zettel in die Hand und entr 
fernte sich. Mannister betrachtete 
den purpurroten Zettel; auf der 
einen Seite stand mit Goldbuch- 
staben geschrieben: „Komme zu 
Jesus " auf der anderen aber 
stand: , Jesus liebt dich. Liebt 
dich so sehr, dafi er nicht nur dein 
ewiges, sondern auch dein irdisches 
Gliick will. Was aber ist Gluck? 
Jugend und Schonheit. Verlangt 
es dich nach ewiger Jugend und 
Schonheit? Dann kaufe EJUS! 
In alien Drogerien erhaltlich. Preis 
der Dose 75 Dollars." 

Die Herstellung dieses sen- 
sationellen Praparates ist geheim. 
Eine Haupthandlung, die im sozia- 
listischen Lager spielt, fiihrt sehr 
bald auf die Spur einer obskuren 
Insei im Karibischen Meer, wo- 
selbst Menschen unter absonder- 
lichen Krankheitssymptomen dahin- 
siechen. Es sind» wie sich sparer 
herausstellt, heimlich vom Klu- 
Klux-Klan nach der „H6lleninser s 
verschleppte Arbeiter, die sich dort 



1290 



bei der Fabrikation von „Ejus"- 
Praparaten durch gesundheits- 
schadliche Dampfe vergiftet haben, 
und wahrend man sich in New York 
ewige Jugend und Schonheit er- 
kauft, sterben jene in geistiger 
Umnachtung. Ein paar detektivisch 
veranlagte Sozialisten, deren 
klassenka'mpferischer Elan durch 
kein gewerkschaftliches Stempel- 
system getriibt ist, begeben sich 
auf die Insel, und in einem wusten 
Massaker finden die skrupellosen 
Unternehmer ihren Tod. 

Desberrys Fanatismus kampft, 
wie man sieht, mit alien Mitteln 
abenteuerlicher Erfindung gegen 
den schrecklichen Klu-Klux-Klan. 
Wenn er im „Ejus" an einem 
Fabelbeispiel demon strierte, wie 
alle ,Errungenschaften der Zivili- 
satioii, die den Reichen Vergniigen 
bereiten, auf Kosten der Arbeiter 
geschehen, so kommt er in dem 
Roman „An den Ufern des 
Hudson" dem Bereich des Wahr- 
scheinlichen naher. An den Ufern 
des Hudson steht ein Sanatorium, 
dessen Patienten, in der Hauptsache 
Neger, Juden, Radikale, allzuhaufig 
operativen Eingriffen erliegen. 
Es gelingt den unermudlichen 
Amateurdetektiven des Marxismus, 
in der Person des leitenden Arztes 
ein besonders gefahrliches Mitglied 
des Klu-Klux-Klan unschadlich zu 
machen. Aber hinter ihm steht die 
Organisation. Und ihr President, 
ein bekannter Automobilfabrikant, 
hat soeben einen der fuhrenden 
Sozialisten ermorden lassen. Wie 
nun Schritt fur Schritt dieses 
unterirdische terroristische System 
aufgespiirt, berannt und vernichtet 
wird, das ist von einer nie er- 
lahmenden Wucht und Lebendig- 
keit der Kolportage. Ein ehrlicher, 
anstandiger Manneshafi bekennt 
sich hier mit Mut und Geschick 
zur Nerventechnik des Detektiv- 
romans. Und dieses revolutionare 



Erzahlertum holt sich aeine Helden 
aus den Slums von New York, 
kampft mit Negern, Juden, An- 
archisten um die Freiheit der aus- 
gebeuteten Klassen, Gewifi, Des- 
berry malt viele Teufel an die 
Wand, grinsende, amerikanische 
Klu-Klux-Klan-Teufel. Das ist sein 
gutes Recht als Unterhaltungs- 
schriftsteller. Gegner der „Ver- 
allgemeinerung", honigmilde „Ob- 
jektivitats"-Priester mbgen es ihm 
immerhin veriibeln. Sie werden 
weiter ihren Herzog, ihren Stratz 
am Busen halten und mit ihm ge- 
niefien. Unsere Leihbibliotheken 
aber tun gut daran, sich beizeiten 
mit Desberry einzudecken. Denn 
solche Unterhaltungskost tibertrifft 
alle Wassersuppen nationalistischer 
Massenspeisungen an Salz und 
Wiirze der Zubereitung. 

Hans Sahl. 

FORT MIT DER VORFCHR- 

DAME! 

Ein Preisausschreiben 

Das gute deutsche Wort Manne- 
quin (das nur franzosisch ge- 
schrieben wird) ist von einem 
Ungeheuer, einer SprachkrOte in 
ihr geliebtes Teutsch ubertragen 
worden: Vorfiihrdame. Die Pesti- 
lenz und die rote Ruhr tiber diesen 
Mann, sei er nun Abteilungschef, 
GroRkonfektionar, Kunstwart, 

Staatssekretar oder Professor der 
deutschen Literatur an der Berliner 
Universitat! Im Italienischen gibt 
es gewisse* Endungen, — uccio — 
z. B. — die dem Worte einen ver- 
achtlichen Sinn geben, man ekelt 
sich, das Zeug in die Hand zu 
nehmen. O hatten wir eine so klare, 
deutliche Endung im Deutschen! 
Wie einfach konnte man das 
Deutschuccio gewisser Vereine, 
„Belang"parteien, Berufe und Lite* 
raturgenres bezeichnenl 

Vorfiihrdame! Was stiirat da 
nicht alles zusammen! Fur mich 



1291 



gibt ee von heute an kelnen &3nig 
mehr — ich werde ihn Staatsleit- 
herr nennen; „Mutter" ist fiir mich 
„Kindergebardame*\ Modell — 
Korperzeigdame, Pferd — Wagen- 
ziehtier. Wie jammerlich niichtern 
ist die Sprachbildnerei geworden ! 
Man kennt keinen andern Weg zur 
Bildung neuer Worte als die Zu- 
sammenstellung alter, belastet iiber- 
dies noeh durch den Wunsch, den 
Gegenstand in Worte zu defi- 
nieren. Kraftwagen, Fernsprecher, 
Lautsprecher usw. Mag's hingehen 
bei diesen toten, technischen Din- 
gen 1 Wie kann man es aber,. frage 
ich, wie kann man es wagen, fiir 
die herrlichen Geschopfe, fiir diese 
Ktfrperelite des Volkes ein Wort so 
gemeiner Machart vorzuschlagen?! 
Hier mufl ein ganz, ganz neues 
Wort gebildet werden, noch nie 
gehort, klangschtfn, dichterisch im 
Klange, ein herrliches Zusammen- 
schwingen Ton Vokalen, Konso- 
nanten und Silben. Zum Beispiel: 
Miolande. Wie gefallt Ihnen Mio- 
lande? Oh, es ist gewifi noch nicht 
das Beste! Und das Beste ist ge- 
rade fiir Hilde, die Gelbstern- 
kOnigin Berlins, fiir Nadja, fiir 
Irmgard, fiir Lola gut genug. 
Dichter vor die Front! Sprach- 
schttpfer heraus! Ich stifte einen 
Preis fiir das klangschonste Wort 
fiir die k8rpersch(Jnsten Madchen! 
Lafit den Gang, den Mannequin- 
gang darin schwingen, und lafit, es 
schlank und grazil sein wie Sonja, 
die man brutal mit Figur Nr. 41 
bezeichnet, gebt dem Worte einen 
rollkommenen, aufreizenden Teint 
und jenen geistig anspruchslosen 
Gesichtsausdruck, jenes vegetative 
L&cheln, des . stereotyp, harmlos — 
und aufreizend ist wie die Natur 
selbst. 

Es ist mir gelungen, fiir mein 
Preisausschreiben, das fiir die 
deutsche Sprache ein neuer Weg, 
ein grundlegender Anfang sein soil, 



die bedeutendsten Komponisten, 
prominente Dichter und die drei 
schcmsten Damen von Berlin zu 
Preisrichtern zu gewinnen. Ich 
seize drei Preise asus* 

I. Preis: Eine Umarmung und 
drei Kiisse von Hilde, der Berliner 
Gelbsternkonigin, die bei der 
Preiserteilung das allermodernste, 
noch von keinem profanen Auge 
gesehene Herbstnachmittagskleid 
tragen wird. 

II. Preis: Preistrager erh&lt das 
Recht, einem prominenten Manne- 
quin eine Woche lang beim An- 
ziehen der Neuschbpfungen be- 
hilflieh zu sein. 

III. Preis: Preistrager erhalt ein 
von einem Mannequin eben ge- 
zeigtes, noch warmes Pyjama. 

Ich hahe zwar mit Hilde und 
ihren Kolleginnen noch nicht 
unterhandelt, aber ich zweifle 
nicht, dafi sie sich freudig in den 
Dienst der Sache, ihrer Sache 
stellen werden. Mit der Ein- 
sendung der neuen Worte kann 
aber sofort begonnen werden. 

A. fl. 

ARMINIUS* JUDISCHER 
SCHWIEGERVATER 

tlber Segest, den Schwieger- 
vater Hermanns des Cheruskers, 
der ihn verraten hat, weifi der 
„Volkische Beobachter'* (21. August 
dieses Jahres), in Erganzung der 
knappen Schilderung bei Tacitus, 
folgendes zu berichten: 

„Die antiken Schriftsteller sagen 
wenig iiber Segest, aber die von 
Tacitus gegebenen Umrisse kenn- 
zeichnen, wenn nicht alles, was er 
tat und erlebte* so doch die Art. 
Seine grofie Gestalt wird erwahnt; 
denkt man sich dazu sein iiber- 
langes Gesieht, eine Stirn, die wohl 
hoch, doch nur den Eindruck einer 
leeren Scheune machte, und die 
kleinen, engstehenden, sich gleich- 



1292 



sam anbohrenden, stechenden 
Augen eines jener modernen Ge- 
nossen, die unsere Marine auf- 
wiegelten, die Landesverrat trieben 
und schuldig an all dem Jammer 
bis heute und wer weiB noch wie 
lange sind, so kame man ohne 
weiteres ins Bild. Segest nahm die 
Herrschaft der Fremden flir un- 
entrinnbar, fiir „zwangslaufig'\ wie 
sich 1917 und 1918 zweckbewuJRte 
.,Politiker" ausdriickten, die, als 
Deutschland vor die Hunde sollte, 
damit sagen wollten, dan* von kei- 
nem menschlichen Willen das 
grofie Schicksal bezwungen werden 
kbnne, wobei es sich freilich nicht 
um das Wirken gbttlicher Ge- 
walten, sondern um gerissene Mal3- 
nahmen ganz irdischer, aber 
machtig verfilzter Finanzgeister 
handelte." 

IRGENDWO AM MEER 

Die wohlgenahrten Damen und 
Herren ergehen sich in leuchtend 
bunten Jacken am Strande. Ihre 
runden Glieder sind von Sonne 
und Luft gebraunt. Sie schwim- 
men — wie im Leben, so im 
Meer — mit der frohlichen Selbst- 
verstandliehkeit geborener Fett- 
augen oben. 

Wenn sie vom Baden oder Essen 
angenehm ermudet sind, blicken 
sie, in Strandkorben ruhend, 
traumerisch ins Borsenblatt. Von 
fern weht Musik heruber und das 
Meer rauscht. 

Manchmal erheben sie sich beim 
Klang einer menschlichen Stimme, 
die, getragen tonend, Beachtung 
fordert. 

Sie sehen von der Zeitung auf, 
stiitzen sich in bequemere Haltung, 
lauschen ein wenig und lacheln. 

Der Herr Pastor halt Strand- 
gottesdienst. 

In seinem weiBen Anzug, wohl- 
gepflegt und in strammer see- 
lischer Verfassung, steht er unter 



Gottes freiem Himmel, die goldene 
Kette iiber der stattlichen Magen- 
rundung, und predigt gegen den 
Mammon. 

Einige Insulaner haben sich um 
ihn geschart und blicken, teils an- 
dachtig geneigten Hauptes auf 
ihre gefalteten Hande, teils be- 
wundernd auf ihren Herrn Pastor, 
der es den dicken Leuten so er- 
freulich gibt. 

Die Insulaner haben den dicken 
Leuten so viel Geld erpreflt, dafi 
sie zufrieden sind. 

Aber sie sind gottesfiirchtig und 
lieben es, dafl starke Worte ehr- 
lich ausgesprochen werden. 

Die Insulaner sind mit ihrem 
Herrn Pastor zufrieden. 

Der Herr Pastor wiederum ist 
zufrieden, weil er so tiichtig seines 
Amtes waltet. 

Und die Fettaugen in ihren. 
Strandkorben sind ebenfalls zu- 
frieden, weil ihnen zur Verdauung 
mal etwas anderes geboten wird. 

„Gegen was predigt er?" fragt 
einer. 

„Gegen den Mammon!" sagt der 
andere. 

Da miissen alle lachen. 

Aber sie lachen diskret, wie 
iiberlegene Menschen lachen. 

Und einer sagt: „Recht hat er! 
Aber ich mbchte ihn doch mal 
unter vier Augen fragen, wie man 
hier ohne Mammon leben soil!" 
Peter Scher. 

Beschwerden 

iiber unpiinktliche oder ausge- 
bliebene Zustellung des „Tage- 
buchs" bitten wir zunachst beim 
zustandigen Postamt vorzubringen, 
weil dadurch jede Unregelmafiig- 
keit am schnellsten aufgeklart wird. 
Erst wenn die Beschwerde bei der 
Postanstalt keinen Erfolg haben 
sollte, bitten wir, den „Tagebuch"- 
Verlag, G. m.b.H., Berlin SW 19, 
Beuthstr. 19, zu verstandigen. 



1398 



TISCH MIT BUCHERN 

Un&ere Welt auf dem Fufiboden 

H. G. Wells hat erne besondere 
Schwarmerei fiir die Geheimnisse 
und Wunder des Firmaments, und 
seine Phantasie ist meist in irgend- 
welchen utopischen Fernen und 
Zeitaltern unterwegs. Doch das 
triibt nicht seinen scharfen Blick 
fiir die grofien Dinge und Bege- 
benheiten dieser kleinen Erdkugel, 
wie es sich fiir einen englischen 
Romandichter ziemt, der ausdriick- 
lich verlangt, zu den Journalisten 
gezahlt zu werden. Die Erklarung 
fiir solche entgegengesetzten In- 
teressen gibt ein Buch, das vor 
kurzem im Verlag der Steyrer- 
miihl in Wien (tJbersetzung Frau 
Olden-Fournier) erschienen ist. 
Das ist eines der originellsten 
Kinderbiicher, die ich kenne. Ein 
Erwachsener erzahlt von den 
Spielen seiner Kindei*. Aber Wells 
erzahlt nicht als iiberlegener Be- 
obachter, als Aufienstehender, 
ihm sind die Spiele seiner Kinder 
so wichtig und interessant, dafi er 
selbst mitspielt. Ganz sachlich 
und gewissenhaft beschreibt er 
die Welt, die er und seine Jungen 
auf dem Fufiboden aufbauen — ,- 
was pie Frau Mama dazu sa^t, 
wenn Vater und Sbhne den Fufi- 
boden mit Brettern, Steinchen und 
Pappendeckeln fiir ihre Stadte und 
Inseln mit Beschlag belegen, wird 
allerdings schamvoll verschwiegen. 
Denn dies ist da's Reiz voile ; an die- 
sem Spiel: Nicht mit Ankerbau- 
kasten und teueren Miniatureisen- 
bahnen wird die Welt aufgebaut, 
einfache Bretter, Holzstiickchen, 
geripptes Papier ist das Material. 
Und naturlich auch Figuren aus 
Holz und Zinn. Da geht schon der 
Arger los: immer. nur Soldaten, 
kein verniinftiger Zivilist ist in 
den Spielwarengeschaften aufzu- 
tretben, keine Eingeborenen, keine 
vornehmen Damen und simplen 



Arbeiter, sogar fiir die Brieftrager 
und die Angestellten der Fabriken 
miissen helmbewahrte Krieger ein- 
springen. Wie soil man da die 
moderne Stadt oder erne exotische 
Insel richtig besiedeln? Es ist ein 
Jammer mit den Spielzeugfabri- 
kanten. Familie Wells nimmt sie 
denn auch nicht sehr stark in An- 
spruch. Aus der Anleitung, die 
dies Buch gibt — Wells hat auch 
nicht vergessen, die Stadte und 
Burgen, die Fliisse und Inseln auf 
dem Fufiboden zu photographieren 
und die ganze bunte Welt in vielen 
Zeichnungen festhalten zu lassen — , 
konnen die Jungens schon aller- 
hand lernen. Noch mehr ist aber 
solche Lektiire den Erwachsenen 
zu empfehlen : denn gemeinhin 
pflegen leider nur Utopisten und 
ahnliche unpraktische Menschen 
den Zauber der Welt auf dem 
Fufiboden zu begreifen. Verniinf- 
tige Leute gucken weder in den 
Himmel noch auf den Boden, ihnen 
jst der Zinnsoldat kein' Problem, 
ihre Kinder bekommen, wie es sich 
fiir gutsituierte Familien gehort, 
kostbare Puppen und technische 
Wunderwerke zum Spielen, und 
dann dauert es nicht lange, bis die 
Sonne mit ebensolcher tlberlegen- 
heit aiif den kindischen Unfug der 
Welt auf dem Fufiboden herab- 
schauen wie ihre Vater. Die grofie 
Welt ist auch danach. 

Leo Lania 



MEXIKANISCHE WUNDER 

Die Bittgebete der mexikanischen 
Katholiken um eine Wunderinter- 
vention gegen den Artikel 130 der 
Konstitution blieben nicht unbe- 
antwortet. In San Luis hbrte eine 
Menschenmenge, die sich vor der 
verschlossenen Kirche angesammelt 
hatte, im Innern Fufitritte und den 
Klang einer Glocke. Frauen er- 
klarten, dafi sie das Bildnis der hei- 
ligen Jungfrau jammernd und ihre 



1294 



Gefangenschaft beklagend im Kir- 
chenschif f auf und ab gehen sahen. 
Das erregte Volk versuchte die Kir- 
chentore zu zertrummern und seine 
Schutzheilige zu befreien. Ein Poli- 
zeiinspektor erschien. Es gelang 
ihm, die Auf merksamkeit der Menge 
zu erlangen. Dann wandte er sich 
hoflich an das Bild. Er sagte, wenn 
die Jungfrau so freundlich sein 
wolle, in die StraBen der Stadt zu 
kommen, wollte er sie selbst bei 
ibrem nachtlichen Spaziergang be- 
gleiten. ^,Das Bild/ 4 erzahlt der 
Rumbos nuevos, i,machte von dem 
Angebot keinen Gebrauch." Einige 
Unglaubige behaupten fest, daB die 
Franziskaner die Kirche durch ein 
geheimes Tor betreten haben; aber 
das konnte nicht bewiesen werden. 
Jedenfalls blieb es hernach in der 
leeren Kirche still. ' Ein anderes 
Wunder in San Pedro wurde etwas 
harter angefaBt. Eine Familie ver- 
kiindete, daB ein Bild des Herzens 
Jesu, das unter einem Glaskastchen 
in einer Nische ihres Hauses hing, 
Tranen vergieBe. Die Gemeinde 
stromte herbei, um das Wunder zu 
sehen, das sie als ein Symbol der 
gottlichen Sorge iiber die Verfol- 
gung der Kirche auslegte. Aber der 
ketzerische Burgermeister sah sich 
die Sache naher an und fand, daB 
durch eine praktische Zusammen- 
stellung von Wachsstiickchen und 
einer starken Lainpe hinter dem 
Bilde die Tranen erzeugt wurden. 
Der Apparat war so schlau und 
prazise konstruiert, daB das Wun- 
der unbedingt mit, groBer Regel- 
mafiigkeit funktioniert und belie- 
big oft in jeder gewtinschten Starke 
hatte erneuert werden konnen. Als 
dies festgestellt wurde, wurden die 
Besitzer des Bildes eingesperrt. 

(Aus der New Yorker „Natiori") 



HERR ANDRICUS ERZAHLT 

In seinem witzigen Memoiren- 
buch „A travers la republique" er- 
zahlt der friihere Pariser Polizei- 
prafekt und Altersprasident der 
franzosischen Kammer diese zwei 
netten Geschichten. 

Der hitzige Republikaner Raspail, 
der seit der Restauration unter 
alien Regimes Gefangnisstrafen 
durchgemacht hatte, eroffnete 1876 
als Altersprasident die Kammer- 
session. Als er zwischen zwei 
Offizieren der Horde zum Pra- 
sidentensitz gefiihrt wurde, sagte 
er zu dem Sekretar Pierre: „Das 
ist das erste Mai, daB ich von zwei 
bewaffneten Leuten flankiert bin, 
ohne ins Gefangnig zu mtissen." 



Auf einem parlamentarischen 
Diner bei Frau X . . . ging man 
noch immer nicht zu Tisch, ob- 
schon die Essensstunde bereits 
langere Zeit voriiber war. Der 
Senator Peprat wagte es schliefi- 
lich, die Gastgeberin nach der Ur- 
sache dieser Verspatung zu be- 
fragen. 

„Wir sind zu dreizehn," ant- 
wortete diese, „und man sucht in 
diesem Augenblick nach einem 
vierzehnten, da einer unserer 
Freunde vor der Zahl 13 Angst 
hat." 

„Das ist ja reizend," knurrte 
Peprat, durchquerte den Salon und 
stieB auf Victor Hugo, der, 
majestatisch wie immer, in einer 
Ecke thronte: ___ 

„Wissen Sie nicht, weshalb wir 
noch nicht zu Tisch sind?" 

„Weil ein Rindvieh unter uns ist, 
das vor der Zahl 13 Angst hat." 



SCaiA M£Variefe-Bufcne Msr 



„Das Hindvieh bin ich/' ant- 
wortete Victor Hugo. 

(Mitgeteilt von F. C.) 



ANEKDOTE 

Rantzau, der friihere Minister 
tier Restauration, war ein gebore- 
ner Hugenott und ein Freigeist 
dazu. Als er in Mennerbes in der 
Provence in der Verbannung lebte, 
wollte der Pfarrer des Ortes ihn 
zum Katholizismus bekehren, ohne 
bei dem alten Voltairianer Er- 
folg damit zu haben. Die beiden 
blieben dennoch gute Freunde. 

Als der Pfarrer sich eines Tages 
verspatet hatte und vorgab, er sei 
bei einer Kindtaufe aufgehalten 
worden, sagte Rantzau zu ihm: 
„Haben Sie denn auch den Teufel 
aus dem Leib des Kindes ausfahren 
sehen? Wie sah er denn aus?" — 
„Wie ein abgedankter Minister," 
antwortete schlagfertig der Pfarrer. 



DIE FRUHKARTOFFEL 

Bei einer Rekrutenvorinstruktion 
griff Wilhelm II. sofort mit seinen 
Fragen ein und fragte die Leute 
der Reihe nach in seiner kurzen, 
euergischen Spraclweise ab. 

Er wandte sich an den Fliigel- 
mann: 

— Hast du schon mal eine Unter- 
schrift von mir gesehen? 

— Zu Befehl, Euer Majestat! 

— Nachste! Du auch? 

— Zu Befehl! 



— Was steht denn da? 

— Wilhelm, Euer Majestat! 

— Nachste! Da steht noch was 
drunter! 

— I. R., Euer Majestat! 

— Nachste! Was heifit denn 
I. R.? 

— Imperator Rex, Euer Majestat! 
Nun kam die Reihe an einen 

richtigen, tranigen Mecklenborger, 
der jede Silbe im Munde erst ein- 
olte, bevor er sie von sich gab. 

— Weiflt du, was Imperator ist? 

— Im — pee — roa — tor? — 
Im — pee — roa — tor — dat is 
so eine Oart Friihkatoffel 
— Euer Majestat. 

(Vom Kommifl, Keczmarek und 
den Maikafern.) 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Nr. 34 

Tagebuch der Zeit 

Frantz Clement: Raymond Poincare 

Justizrat Dr. Mamroth - Breslau: 

Der Untersuchungsrichter 
R. F. Dolbin: Geheimrat Kempner 

(Zeichnung) 
K. T.: Gaida-Bonaparte 
Alfons Goldschmidt: Kirchenkampf 

in Mexiko 
Franz Carl Endres: Das Panzer- 

hemd 
O. L.: Die Erinnerungen und Be- 

trachtungen des Prasidenten 

T. G. Masaryk 
Frans Floris: Eine Stunde Vogel- 

wiese 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Redaktion des „Tage-Buoh": Berlin SYv'19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791. 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzs child, Berlin SW 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: TagehuchTeriag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin IB 129. Postscheckkonto in der Tsehechoslowakei: Prag 79 813. Wien 166 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privathank, Depositenkasse C, Berlin W8, CharlottenatraBe 47. 
Bankkonto in d«r Teohechoslowakei: Bfthm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druok tod Gearing k Reimers G. m. b. H„ Berlin 6W 68, RitterstraBe 75. — A n z e t - 
genannahme : Karo-Reklame G. m. ib. H., BeuthstraBe 19. 

Bezugsprels durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Qutartal 6. — Reichsmark; unter Streifbaud im Inland e und nach Osterreich monatlioh 

S.26 Relchjmark, YiertelJahrHch 6.50 Reichsmark. Fur das tibrige Ausland nur Streil- 

bandliei«rung monatlioh S.60 Belchimark, TiertelJ»hrlioh 7.— Bfliohimark. 



1296 



Das Tage-Buch / Berlin, 4 September 1926 / Heft 36 Jahrgang7 



TAGEBUCH DER ZEIT 



Berlin, erste Septemberwoche. 

F\ie alten schlichten Mordmethoden der Schulz, Tillessen, Kern 
*-' und Fischer sind iiberholt, es wird nicht mehr abgekillt. Die 
zweite tref fliche Methode zielt auf das Nervensystem des Gegners. 
Wirth wurde, nachdem ihm die Freimde Erzberger und Rathenaa 
weggeschossen waren, herzleidend und muBte eine Zeitlang in 
die zweite Front riicken; Ebert, schon seit Jabren an der Galle 
leidend, wurde solange beschimpft und beleidigt, bis der im 
Innern scbon beschadigte Mann, der iiberdies das Ungluck hatte, 
von einem ungeschickten Anwalt beraten zu sein, den notwendigen 
Heiltrieb verlor und nacb Bewersdorf fs DolchstoB zusammenbrach. 
Jetzt haben die gemeinsten Handlanger der Rechten Severing, 
weil sie wufiten, daJ3 der iiberarbeitete Mann im Rekonvaleszenten- 
Stadium doppelt sensibel war, mit der Verleumdungsspritze zur 
Strecke bringen wollen. Anderswo gibt es selbst unter den er- 
bittertsten Politikern eine selbstverstandlicbe Genfer Konvention: 
Der kranke Gegner wird geschont. Unseren treudeutscben 
Mordern bietet Krankbeit oder Erscbopfung des Feindes erst 
recht die Gelegenheit, nicbt langer binterm Strauch zu lauern, 
sondern hervorzubrechen. Der tlberfall auf den eben erst 
Genesenen scbien aussicbtsvoll. Leider saO die moraliscbe Maske 
der Ehrenrauber diesmal zu locker, das wabre Gesicht der Er- 
presser grinste deutlich binter der locherigen Larve -hervor, selbat 
Herr Hussong und Herr Rip pier, die in der Magdeburger 
Kampagne nocb wacker zum Justizmord geblasen batten, straub- 
ten sich, den Mordversuch an Severing mitzumachen, der 
markiscbe Backmeister stand mit seinem stinkenden Geback allein 
auf weiter Flur. Darf man sich dariiber freuen? Darf man die 
Isolierung des Gemeinsten scbon als erstes Symptom einer Reini- 
gung der politiscben Atmosphare deuten? Dem bediirfnislosen, 
selbstvergessenen Arbeiter Karl Severing Sektgelage und Borsen- 
geschichten anzudichten, das war eine antipsycbologische Speku- 
lation. Wer einmal in das klare Gesicht Severings gesehen, wer 
den immer schlicht gebliebenen Mann gehort, dessen gewolbte 
Stirn Reinheit ausstrahlt, der muBte, auch als Todfeind, sich sagen: 
Nur ein Schwachsinniger kann hier zu verleumden versucben. 
Aber da nun die Kampagne versagt hat, darf man vielleicht an 
den Generalissimus der nationalen Ehrenrauber, Herrn Hugen- 



1297 



berg, die Bitte ricnten, dieses Fiasko im Auge zu behalten. Viel- 
leicht ist dieses Ergebnis fur die Zukunft nutzlich, vielleicht wird 
nun auch die zweite Mordmethode der deutschesten Manner 
seltener angewendet, vielleicht kommen wir sogar zu einer Vor- 
stufe jener Noblesse des politischen Kampfes, die in Frankreich 
und England langst selbstverstandlich ist, vielleicht — trotzdem 
wir Deutsche sind. 



Wenn der Entwurf des Ausfiihrungsgesetzes z u m § 4 8 der 
Reichsverfassung wirklich auf Ministerialrat Dr. Hoche als 
ihren geistigen Vater zuriickgeht, so hat hier der historische Zu- 
f all wieder einmal ironisch einen Namen mit der kontraren Sache 
verbunden. General Hoche war ein groBer Soldat der Revolution, 
der fur die Freiheit fiel. Dr. Hoche ist ein Mitglied der „Liberalen 
Vereinigung", der gegen die Freiheit stieg, empor von der Seite 
des Obersten Kuenzer zuletzt ah die Seite des Herrn Ministers 
Dr. Kiilz, als dessen Referent fur Verfassungsanderungen. Wenn 
der uberaus vorlaufige Charakter des Entwurfes betont, wenn 
namentlich unterstrichen wird, daB er zunachst einmal noch Herrn 
Gefiler zur Begutachtung werde vorliegen miissen, um iiberhaupt 
als Grundlage von Verhandlungen dienen zu konnen, so wiiOten 
wir nicht, was wir daran, beim reichlich militarischen Charakter 
des Entwurfes, vom Standpunkte der Ressorts zu bemangeln 
hatten. Die Prufung der Verfassungsanderung durch die dafiir 
zustandige Militarbehbrde diirfte iibrigens um so weniger Zeit in 
Anspruch nehmen, als diese, wie uns von vertrauenswiirdiger Seite 
versichert wird, auch an der Textierung des Entwurfes schon ein 
erklarliches Interesse genommen hat. Und ein nicht unbe- 
friedigtes: die bekanntgewordenen Grundlinien charakterisieren 
hinlanglich ein Gesetz, das das Regieren ohne Parlament leicht 
macht, indem- es der Riickkehr zur liebgewordenen Gewohnheit 
die Wege ebnet. Cavour hatte zwar gefunden, daB mit dem Aus- 
nahmezustand jeder Esel regieren konne, hier aber wurden noch 
eigens Briicken gebaut, damit man sich unter alien Umstanden 
zurechtfinden moge. Der verfassungsrechtlichen Lotterwirt- 
schaft, die es moglich genmcht hatte, daO unter dem Schutze des 
Ausnahmezustandes steuerliche Verfiigungen getroffen und 
justizreformerisch die Geschworenengerichte gestohlen wurden, 
wird keineswegs ein Riegel vorgeschoben. Wir horen nichts da- 
von, daB ein klar formulierter Satz die Verhangung des Aus- 
nahmezustandes fur die Falle einer wirklichen Gefdhrdung von 
Ruhe und Ordnung beschranken und diese Falle, zur Vermeidung 
leicht vorauszuahnenden MiBbrauchs, der Reihe nach aufzahlen 
wurde. Wir horen hingegen zu unserer Beunruhigung, daB die 
Macht des Diktators auch kiinftig vom Reichsprasidenten, dem 
die Weimarer Verfassung sie in ihrem § 48 fur gewisse 



1298 



Falle zugedacht hat, auf einen anderen iibertragen warden 
konne. Das ist der Weg, den Sinn der Verfassung, die 
offenbar an einen Zivildiktator gedacht hat, entscheidend umzu- 
falschen. Auf dem Umweg iiber den vom Prasidenten ernannten 
Jnhaber der vollziehenden Gewalt" konnte uns wieder die Militar- 
diktatur beschert werden. Ueberhaupt vermissen wir in dem, 
was uns von dem Entwurfe bekannt geworden, die Bestimmung, 
daR der mit den VoIImacnten des Ausnahmezustandes bekleidete 
President der Republik sich bei Durchfiihrung seiner Ver- 
fiigungen nur der bestehenden Behorden bedienen und keine 
neuen Machtfaktoren schaffen diirfe. Verdachtig ist die Form, 
die fur die Verhangung des Ausnahmezustandes geschaffen 
wird. Der Staatsgerichishof (wo ist er denn?) miisse vorher vom 
Reichsprasidenten „gidacktlich angehort" werden, ohne dafi dieser 
an das Gutachten gebunden ware: ein Versuch, eine vitale Funk- 
tion der Gesetzgebung einem richterlichen Forum zuzuschieben, 
der typisch fur den Geist des Entwurfs ist, und iiberdies in eine 
in der letzten Zeit von uns wiederholt angeklagte Tendenz paOt. 
Der Reichstag darf sich seine Rolle um die Verhangung und 
Kontrolle des Ausnahmezustandes auf keinen Fall entwenden 
lassen und braucht auch seine Mitverantwortung fur ihn mit 
keinem Faktor zu teilen, am wenigsten mit einem Richterkorps, 
das der zu schiitzenden Staatsordmmg ablehnend gegenubersteht. 
Der Reichstag miifite seine Rechte um den Ausnahmezustand 
im Falle der Auflosung ausdriicklich seinem tlberwachungs- 
ausschuS iibertragen. Der Reichstag miifite in einer bestimmten, 
kurzen Frist nach Verhangung des Ausnahmezustandes zu- 
sammentreten, um sich die Verfiigungen des Ausnahmezustandes 
zur Billigung oder Mifibilligung unterbreiten zu lassen. 
Der Reichstag miiBte . . . ach, er miifite so manches tun, 
was er nicht tun wird. Die Tatsache an sich, dafi sieben 
Jahre nach Weimar ein Reichsinnenminister einen Gesetzentwurf 
von der gekennzeichneten Couleur zirkulieren lafit, versetzt uns 
in flaue Stimmung. In dieser vermogen wir den Selbstbehaup- 
tungstrieb des Parlaments nicht wesentlich anders zu beurteilen, 
als ihn die Vertrauensmanner des Herrn Kiilz offenbar beurteilt 
haben. 



/^raf Bethlen hat kiirzlich den Prasidenten der ungarischen Liga 
^-* fur Pan-Europa zur Niederlegung seines Amtes gezwun- 
gen. Der Fall scheint ganz in Ordnung. Dafi der Minister- 
prasident des Frankenfalscherregimes nicht mit alien Mitteln das 
Land der Magyaren vor der Befruchtung durch eine fortschritt- 
liche Idee zu bewahren versuchte, ware lecliglich iiberraschend. 
Doch Herr Coudenhove-Kalergi, der riihrige Propagandist der 
paneuropaischen Idee, hat nichtsdestoweniger einen sehr ein- 



1299 



dringlicben, einen allzu bittend-eindringlichen Offenen Brief an 
den Grafen Bethlen gerichtet, um ihn umzustimmen. Nun 
gehort zwar Optimismus zum Beruf eines Rropa- 
gandisten, der Erfolg haben will, aber irgendwelche Gren- 
zen sollte aucb der paneuropaische Optimismus kennen. 
Vielleich hatte Herr Coudenhove , auf semen Bethlen- 
Brief verzichtet, ware ihm die Charakteristik des gegen- 
wartigen Ungarn bekannt gewesen,die der Korrespondent des„Man- 
chester Guardian*' anlaRlich des letzten Budapester Kommunisten- 
prozesses gegeben bat: „em verruchies Regime!" Vielleicbt ware 
ihm das tlberfliissige seiner ungarischen Korrespondenz bewuRt 
gewesen, wenn er personlich der Mohacs-Feier der Horthy und 
Bethlen beigewohnt hatte. Ach nein! Das Ungarn dieser Herren 
paBt in gar keiner Weise zum Kampf fur Pan-Europa, und Herr 
Coudenhove-Kalergi tate gut, sich mit ihrer Feindschaft ab- 
zufinden, statt um ihre Freundschaft zu werben. 



In den Wiener Schulen ist der Schwimmunterricht 
als Hauptfach eingefiihrt worden. Wir werden wohl in 
den nachsten Tagen lesen, daO ein pensionierter Schuldirektor 
aus Verzweiflung daruber, daR Schwimmen und Latein auf 
dieselbe Stufe gestellt wurden, freiwillig aus dem Leben geschieden 
ist. Wir andern freuen uns, mit welch Riesenschritten das alte 
Ideal der Kalokagathia aus dem Geistesschutthaufen einer 
scholastischen, meinetwegen auch „faustischen" Zeit emporsteigt. 
Man vergesse nicht, daR es die Stadtverwaltung des armen Wien 
ist, die 200 000 Goldmark jahrlich diesem neuen Hauptfach 
widmet! Man erinnere sich nur, was fiir ernste, wiirdige, sorgen- 
beschwerte, bartige Manner einem bisher vorschwebten, wenn 
man von „Stadtvatern ( sprach! Welch schnelle und griindliche 
Eroberungen hat die Kalokagathia gemacht! Freilich miissen 
wir erst abwarten, ob sich dieses Equilibrium zwischen Korper 
und Geist dauernd und harmonisch einstellt Nun, fast macht 
es den Eindruck, als ob diese moderne Renaissance des Korpers 
im ersten Anlauf sogar ein wenig iiber das Ziel schosse, die 
Sportteile der Zeitungen, die Kanalschwimmerapotheosen, die — 
wenn man so sagen darf — Korpermentalitat der Jugend, legeu 
den Verdacht nahe, daR eine Zeit bevorsteht, in der das Kalos 
das Agathos, das Schwimmen das Latein ins Nebenfach drangt. 
Und fast will es einem scheinen, daR ein neues, vollkommenes 
Gleichgewicht nur dort gefunden werden kann, wo es schon ein- 
mal gefunden Mmrde: im Klassischen. Aber wer will prophezeien? 
Nur eines scheint sicher zu sein: daR eine Generation heran- 
wachst, die ihrer Vorgangerin Kampfe liefern wird, gegen die 
der Kampf zwischen alt und jung, den wir erlebt, ein Kinder- 
spiel war. 



1800 



FRANTZ CLfiMENT EUROPAISCHE GESPRACHE 

Es sind achtzehn Jahre her, seit Paul Desjardins, ein Mann, 
dessen Geist und Charakter nur mit dem Wort „honnete homme", 
wie das alte Regime es gebrauchte, charakterisiert werden kbnnen, 
die Ueberreste der glorreichen Zisterzienser-Abtei von Pontigny, 
gelegen an den historischen Grenzen von Bourgogne und Cham- 
pagne, erwarb. Er hatte nach einem Sommerheim fiir die von ihm 
geleitete Union pour la verite gesucht. Und als er den Aufbau 
und Ausbau der in einem fruchtbaren burgundischen Garten ge- 
legenen Gebaude mit seltenem Geschmack vollendet hatte, wurde 
Pontigny viel mehr, eine Laienretraite fiir alte und neugewonnene 
Freunde, die in der heiBen Zeit aus den Stadten fliehen, aber die 
Geistigkeit im Gesprach und Zusammensein nicht vermissen 
wollen. 

Es ist eine ganz ungewbhnliche Leistung, dieses Pontigny mit 
seinen Sommerunterhaltungen; es konnte nur einer Gruppe von 
Menschen gelingen, die gleichermaBen von europaischem Geist 
und gut franzosisclier athischer Eleganz bis in die Fingerspitzen 
erfiillt waren. Drei Dekaden: allemal zehn Tage, yon denen zwei 
bis drei Stunden der Besprechung ernes politischen, kulturellen 
und literarischen Themas gewidmet sind. Genug, um es teilweise 
zu bewaltigen, aber nicht zu lang, um es in Dialektik zu er- 
tranken. Genug, im Zusammenleben einen seelischen Kontakt 
zwischen den Teilnehmern zu erzeugen, aber nicht zu lang, um 
das biffchen Gift abzusondern, das sich leider immer heraus- 
destilliert, wenn Menschen gesellschaftlich aufeinander ange- 
wiesen sind. Diese 10X3-Teilung allein ist Resultat von feiner 
Kunst im Umgang. 

Es sind nicht die Gesprache allein, die Pontigny seine 
kulturelle Lebendigkeit garantieren; es ist das Zusammenleben, 
durch das der begliickende Zustand hochster seelischer Beweglich- 
keit in GleichmaB und Ruhe ausgelost whd. Wenn man die 
Unterhaltungen freiwillig vergiBt, hat man zuerst den Eindruck, 
mit vierzig Menschen auf einem in Anlage und alien Einzelheiten 
der Bewirtung stilvollen, biirgerlich-vornehmen Landsitz einge- 
laden zu sein. Und es ist doch anclers. Denn in der grofSartigen 
romanischen Kirche, an die das Haus sich vertraulich lehnt, in 
den gewolbten Hallen der Abbaye spricht zunachst eine Ver- 
gangenheit von lauterster Art. Und die Menschen sind nicht 
nach dem exklusiven Geschmack eines Hausherrn zusammen- 
berufen, sondern kommen, direkt oder indirekt eingeladen, immer 
aber aus sich heraus, um zu suchen: Wahrheit und Klarheit, die 
immer wieder von Verschiittung bedroht werden, sich selbst in 
anderen, sich selbst in Ideen- und Gefiihlswellen zu suchen und 
sicherlich teilweise zu finden. Es ist so aufierordentlich schwer, 



1301 



das darzustellen, nur die Bedeutung von Pontigny liegt geraAe 
darin, daft sie nicht dargestellt, daft sie nur erlebt werden kann. 

Hochstens kann man den Eindruck vermitteln, den die Ge- 
sprache machen. Das Schone an den Abteigesprachen ist, daft sie 
nicht organisiert werden, sondern wachsen wie unter der klugen 
Hand eines Gartners. Sie haben als Rahmen einen Salon, einen 
behaglichen landlichen Salon oder, an heifien Tagen, die alte 
Hainbuchenallee am Fluftchen. Sie sind gepflegte Konversation 
mit der Besonderheit, daft die Unterhaltung urn ein Objekt kreist, 
an dessen Angeln greif t und es wendet und dreht, bis es sein 
inneres Leuchten hergibt. Gewift waltet System, aber nicht so, 
daft ein Leiter den Rednern mit Disziplin kommt, sondern so, 
daft bei der Ordnnng die Lebendigkeit des Gesprachs gewahrt 
wird, ganz einfach, auf dem Weg der Diskretion. Dazu gehort 
eine Kunst, die einem Mann wie Paul Desjardins angeboren ist 
und auch den iibrigen Animatenren von Pontigny eignet. 

Die Manner und Frauen, die hier zusammenkommen, fragen 
sich nicht zunachst: „Was denkst du?" sondern „Wie denkst du?" 
Sie gehoren den verschiedensten Vblkern, Altersschichten, geistigen 
und sozialen Situationen an. In der Dekade iiber den Staat, 
an der ich teilnahm, kreuzten beispielsweise zwei bedeutende f ran- 
zosische Unternehmer, Dr. Pegrimhoff und Ernst Mercier ihre 
Argumente mit denen eines jungen kommunistischen Philosophie- 
professors aus Toulouse mit einer Sachlichkeit, einem herzlichen 
Verstehenwollen, das uns mit Stolz erfullte. Solche Dinge sind 
nur in Pontigny mbglich. 

Wenn taglich die paar Manner, die das Gesprach vor allem 
zu nahren und zu leiten haben, am Vormittag kurz beraten und 
eine gewisse Arbeitsteilung vornehmen, so geschieht das nicht 
pedantisch, sondern um dem Ueberwuchern eines begreiflichen 
Individualismus vorzubeugen. Die Selbstbeherrschung, die so 
schon und so intensiv vom Zusammenwohnen und -leben kondi- 
tioniert wird, ergibt sich ganz von selbst, und bei literarischen 
Dekaden, an denen z. B. Manner wie Andre Gide und Paul 
Valery, Duhamel und Ernst Robert Gurtius teilnehmen und teil- 
nahmen, wird der gemeinsame Pakt nicht von dem Ruf oder der 
Bedeutung Einzelner modifiziert. HaO und Intoleranz aber wird 
vermieden, weil man nicht nach Schlufifolgerungen, Resolutionen, 
selbstgerechter Konfektion von durchschnittlichen Wahrheiten 
strebt, weil nichts getan, sondern nur gedacht und angeregt 
wird. 

Wenn Pontigny eine Schriftsteller- oder eine sonstige poli- 
tische, soziale oder kulturell gerichtete Spezialistenversammlung 
ware, kame man an der Klippe der Cliquenbildung kaum vorbei. 
Aber das Ideal, das vorschwebt und jedenfalls zum Teil realisiert 



1302 



wird, 1st das Kulturmenschenideal. So sind in Pontigny Scbopfer 
und GeiiieHer, Schriftsteller und Leser, Kulturproduzenten von 
bochster Geltung und bescbeidene Kulturkonsumenten beisammen, 
dobei Manner und Frauen in der gutdosierten Mischung, die 
verfeinerte Geselligkeit ergibt. Ernst ohne Strenge, Spiel des 
Geistes ohne amiisierliche Leicbtigkeit, alles so angenebm zwang- 
los, wie es die Gesprachs- und Hausordnung zulafit.' Die Tage sind 
inbaltreicb, sie sind auchl beiter. Und was vielleicbt das Gespract 
nicht gebracbt bat, namlicb scharfsten Umrifi in temperament- 
vollem Wort, das bringi das Wandeln unter den alten Baumen, 
in der langgestrecktea ,,Gbormille" am Bacbufer oder das Plau^ 
dern bei Tisch und am Abend- in den Ecken des Salons und in 
den Korbstiihlen des Gartens. So bleibt das erquickende Gefiibl 
der Bereicberung. In eitier Landscbaft, die sanf t verlauf t und die 
Menscben eber giitig als beroisch stimmt, ist in einem der 
ebrwiirdigsten Refugien eine Statte ausgebaut worden, wo 
das, was Nietzscbe deii Geist des „guten Europaers" nannte, 
selbstverstandlicbe VoTaussetzung ist. . 



FRANZ CARL ENDRES DAS PANZERHEMD 

Eine kleine Pleite der .Gepanzerten: General Pangalos, der mili- 
tarische Diktator Griechenlands,, ist gesturzt. Angeblich durch ein 
demokratisch-republikanisches ,. Regime Konduriotis-Kondilis. Dieses 
Regime wird sich aber nur nut Hilfe der Offiziere halten konnen. So 
dafi die edle Zmift der Diktatoren keinen wesentlichen Verlust zu ver- 
zeichnen hat. Man wird Pangalos nicht hinrichten. Die radikale Herr- 
schaft der Gepanzerten tritt in Reinzucht nur in der Tiirkei auf, wo 
Mustapha Kemal die politische Opposition einfach aufhangen lafit 
Probatum est. Ob nun unsere deutschen Gepanzerten noch immer in 
blinder Turkophilie weitermimen werden, nachdem Mustapha Kemal 
es den Jungtiirken als , Sfcaatsyerbrechen angerechnet hat, ein Biindnis 
mit Deutschland geschlqssen, zujiaben, in seinen Memoiren recht anti- 
deutsch sich ausgedruckt.hat und nachdem der turkische Botschafter 
in Berlin seine Landskute. auffordert, Griechen, Armeniern und 
Deutschen die Vertretung .jhrer. Firmen wegzunehmen und Tiirken zu 
geben? Kann ein Botschafter, .hiernach noch persona grata sein? Oder 
ist das Geschaft in Panzerhemden so bliihend, dafi man alles schluckt? 

Man ist so empfindlkh in beziig auf nationale Wtirde, manchmal 
geradezu lacherlich empfindlich. Warum hier nicht, wo ein kleiner 
asiatischer Staat frech wird? Ist das Geschaft in Panzerhemden 
wirklich so bluhend? 

» # 

* 

„Evening Standard" befichtet von einer Meldung der iiiteralliierten 
Kontrollkommission an die ; Re^ierungeri Englands, Frankreichs, Belgiens 
usw., dafi Deutschland in Rotterdam und Amsterdam Unierseeboote in 
Auftrag gegeben habe. Er "halt offenbar im Reichswehrministerium 



1303 



alles fur moglich. Diesmal aber ist es eine Ente, die irgendeki 
Gepanzerter der Gegenseite fliegen lief?, um Deutschlands Eintritt in 
det> Vblkerbund zu erschweren. Insofern konnen die deutschen Ge- 
panzerten mit der Ente ganz zufrieden sein, denn sie wollen ja auch 
nieht hinein. Meine Erkundigungen in Holland ergaben, daG die Ente 
eine Ente ist. Wollen wir es also hoffen. 

Dagegen sind die scharfen Noten der Botschafterkonferenz an 
Deutschland recht unangenehm. Schmarze Reichsmehr, bewaffnete 
vaterlandische Verbande, Kleinkaliberschieften und ahnliche Soldaten- 
spielereien bilden nachgerade eine kaum zu ertragende auftenpolitische 
Belastung Deutschlands. In allererster Linie diesen Verriicktheiten ist 
es zu danken, dafi man Deutschland nicht traut . . . aber auch gar 
nicht traut. Dabei haben diese Dinge nur eine Bedeutung als Mittel 
zum faschistischen Staatsstreich, niemals als Kriegsvorbereitung. Da 
nun aber in Deutschland, wie in den „Feindstaaten" der burgerliche 
Laie sich Yor dem militarischen Sachverstandigenurteil verbeugt, so 
ergibt sich folgende hubsche Szene: 

In Deutschland: Die Gepanzerten behaupten, mit diesen Mitteln 
die Revanche vorbereiten zu konnen. Der Burger (auch in der Form 
der btirgerlichen Regierung). glaubt das und tut patriotisch mit. Der 
Gepanzerte lacht. Denn er weiR genau, daf? seine Kriegsvorbereitungen 
nur dem Staatsstreich dienen, aber das auBenpolitische Mantelchen 
tragen miisseii, um den Patriotismus aller Jagerhemden einzufangen. 

Im Ausland: Die Gepanzerten behaupten, dan" das deutsche 
Soldatenspiel eine sehr ernste Sache sei. Man miisse geriistet bleiben, 
die Riistungsausgaben miissen bewilligt werden. Deutschland ist eine 
Gefahr. Der Burger bekommt eine Heidenangst und bewilligt alles. 
Der- Gepanzerte lacht. Denn er weifi genau, daB die angeblichen Kriegs- 
vorbereitungen Deutschlands nur innerpolitischen Zweck haben. Aber 
das zugeben?! O nein! Da wiirde man ja seine eigene Entbehrlich- 
keit beweisen. 



Aus Amerika — wo die Gepanzerten wachsen und gedeihen — 
kommt die Nachricht, dafi in den staatlichen Flugzeugfabriken ein 
Riesenflugzeug fertiggestellt wurde, das die ungeheuerliche Menge von 
6000 Pfund Bomben und Sprengstoffe mitfuhren kann. Dieses Kultur- 
werkzeug, „Cyclop" benannt, hat nur 16 000 Pfund Eigengewicht, einen 
825 P. S. Motor und einen Nebelapparat, mit dem es sich unsichtbar 
machen kann, indem es die ganze Himmelsgegend, die es passiert, in 
dichte Rauch- und Dampfwolken hiillt. Die Besatzung aber ist in der 
Lage, mittels besonders konstruierter Brillen den Nebel zu durcliblicken. 
Geschwindigkeit 250 — 280 km in der Stunde. Bis auf die Brillen und 
die Zahlen ist die Sache in Ordnung. 

Man vergleiche mit dieser angeblich aus Amerika kommenden Nach- 
richt die folgende, die unbedingt sicher ist: In der wissenschaftlichen 
Gesellschaft fiir Luftfahrt in Dusseldorf (Ehrenvorsitz Prinz Heinrich 
von Preufien!) wurde vor wenigen Tagen ein Vortrag tiber ein seit 1918 
bearbeitetes und jetzt baureifes Dr.-Rumplers-Ueberseeflugzeug ge- 
halten mit 10 Motoren (zusammen 10 000 P.S.), 115 000 kg Eigengewicht, 



1804 



20 000 kg Nutzlast, 200—275 km Geschwindigkeit, grofite Flugweite 
5400 km. Dieses Flugzeug mit 136 Fluggasten (ich hatte beinahe 
Bemannung gesagt) kann nock 6000 kg Gepack (!!!) initnehmen und 
fliegt von Hamburg nach New York in 27 Stunden. 

Die Dornierwerke Friedrichshafen bauen fur Japan das grofHe 
Kriegsflugzeug der Welt mit 5400 P. S. in 12 Motoren und 100 Mann 
Besatzung fur Frieden, entsprechende Bombenlast im Kriege. Also: 
kann man Passagiere durch Bomben ersetzen. Immerhin interessantf 



Aber der Krieg kommt ja nicht. Man baut das alles nur zum Ver- 
gniigen! Da ist es nun wieder sehr peinlich — fur die Panzerhemd- 
linge — , was im Institute of Politics in Williamstown der Vorsitzende der 
amerikanischen Chemischen Gesellschaft, F. Noris (der Mann versteht 
doch wohl ein wenig von der Sache) sagte. Nachdem Noris mit grofler 
Offenherzigkeit iiber die Gaskriegsvorbereitungen der Vereinigten 
Staaten sich verbreitet hatte, fiigte er hinzu, dafi der Zukunftskrieg 
unvermeidlich sei und gewisse Machte alle erdenklichen Vorbereitungen 
fUr diese Eventualitat getroffen hatten. Ueberall seien gewaltige 
Mengen von Explosivstoffen angehauft, zu denen noch groBe Vorrate 
an kiinstlichem Stickstoff fur die weitere Herstellung von Munition 
kamen. 

Und nun macht Noris einen sehr eleganten Sprung: Alle Machte 
seien bis zum Hals geriistet, aber „Politiker und irregeleitete Pazifisten 
haben sich bisher jeder Vorbereitung fur den Gaskrieg nach den 
gleichen Prinzipien widersetzt". 

Also die Riistung der U. S. A. ist noch nicht grofi genug, weil irre- 
geleitete Pazifisten usw. 

Wenn in Zukunft einmal ganz Deutschland vernebelt und vergast 
sein wird, wird man Noris zitiereu Die irregeleiteten deutschen 
Pazifisten sind dran schuld. Nun wissen wir es endlich. 



Die Schweizer Armee hat — ein Unikum — bis heute noch keine 
Gasmasken gehabt. Bei der bedrohlichen europaischen Gaslage aber 
schafft sie jetzt solche an. Diese rein defensive Mafiregel ist durch- 
aus richtig. 



Fiir die endlich, die an den Erfolg eines deutschen Reva'nchekrieges 
glauben: die statistischen Angaben iiber eventuell feindliche Militar- 
flugzeuge. (Diese Angaben sind aus dem Jahre 25 und heute schon 
mindestens um 15 % iiberholt) : 

England 1053. — Vereinigte Staaten 1423. 
Frankreich 1542. — Italien 1500. 

Das ausgebildete Luftpersonal betrug an Flugzeugfuhrern in Eng- 
land 2145; in Frankreich 3484; Vereinigte Staaten 1273; Italien 921 (???). 
Dazu kommen rund je 20 000 — 30 000 Mann Hilfspersonal in jedem Lande. 
Aber das KleinkaliberschieBen wird uns herrlichen Zeiten entgegenfuhren. 



1305 



LEOPOLD WEISS MEKKA 

Am 5. Juli, einen Monat nach seiner Eroffnung, wurde der 
erste panislamische Kongreff in Mekka beendet. Es standen haupt- 
sachlich Fragen der Verwaltung des Hedschas, der religiosen 
Institutionen, des Pilgerverkelirs (Bau von Eisenbahnen) usw. zur 
Debatte. Es war Ibn Sauds offensichtliches Bestreben, die Dis- 
kussion auBenpolitischer Probleme, die Verwicklungen mit euro- 
paischen Machten zur Folge haben konnten, zu vermeiden. „Der 
Islam muB vorerst danacb trachten, mit sich selbst einig zn werden. 
Ihr miiBt handeln, wie euch Weisheit und Vemunft bef ehlen, und 
nur solche Dinge wollen, die euch erreichbar — und nur aus euch 
heraus erreicbbar sind. Nicbts darf versucht werden, was zu 
einer Niederlage ftibren kann." Es sind die Abschiedsworte Ibn 
Sauds an die Teilnebmer des Kongresses. 

Obwohl nun die auBenpolitischen Fragen, die heute die Welt 
des Islam bewegen, in Mekka nicbt zur Spracbe kamen, bat dieser 
KongreB eine weittragende politiscbe Bedeutung. Zum erstenmal 
seit undenklicben Zeiten haben sicb die meisten mohammeda- 
niscben Nationen zu einer gemeinsamen Beratung zusammen- 
gefunden — und es war nicbt nur ein miBlungener Versucb, wie 
die Kalifatskonferenz in Kairo. Die wicbtigsten Staaten, wie 
Aegypten, die Tiirkei, Hedscbas, Nedscbd waren durch offizielle 
Regierungsabordnungen vertreten. Fur Indien erscbienen Dele- 
gationen der beiden grofien mobammedaniscben Verbande, die 
Kalifatsvereinigung und die Vereinigung der indiscben Ulemas 
fur Syrien, Palastina, Afghanistan, Russiscb-Turkestan usw. Ver- 
treter der religiosen Korperscbaften. DaB die schiitischen Moham- 
medaner, vor allem also die Perser, in Mekka nicht vertreten 
waren, ist nur selbstverstandlicb, da zwischen ibnen und den 
Sunniten zu groBe Differenzen bestehen, um sich ohne weiteres 
auf einer gemeinsamen Plattform verstandigen zu konnen. Die 
Nichtteilnahme Transjordaniens und des Irak ist darauf zuruck- 
zufiibren, daB in diesen beiden Landern Sohne des Exkonigs 
Hussein regieren, die sich aus begreiflichen dynastischen Griinden 
zu allem, was von Ibn Saud ausgeht, feindselig verhalten. 

Der wichtigste BescbluB des Kongresses bezieht sicb auf eine 
Neutralisation des Hedschas als eines alien Mohammedanera ge- 
horenden heiligen Landes. Das Angebot hierzu ging von Ibn Saud 
aus, und es ist um so hoher zu bewerten, als hier einEroberer — 
ein orientalischer Eroberer — freiwillig auf einen Teil seiner 
Souveranitat zugunsten der Gesamtheit verzichtet. Es werden 
bereits Stimmen laut, die von Mekka als einem zukiinftigen Genf 
des Islams sprechen, einem Volker^und, aber mit groBeren Macht- 
vollkommenheiten, als sie dem europaischen in Wirklicbkeit 
zustehen. 



18©6 



In letzter Zeit ist in Europa ofters von einer „Dekadenz des 
Islam" die Rede. Der Islam, so heifU es, habe seine alte Lebens- 
kraft zum groHten Teil eingebiifH und befinde sich auf einem 
permanenten Riickzug vor der unaufhaltsam vordringenden 
europaischen Lebensauffassung. Die mohammedanischen Volker 
batten — besonders nacb dem Weltkrieg — sich mehr und mehr 
auf rein nationale Forderungen eingestellt, deren Realisierung 
mit den „riickstandigen" (so wird es in Europa aufgefafit) Dogmen 
des Islam unvereinbar ware. 

Diese Betracbtungsweise ist aber aus mehreren Griinden nicbt 
stichhaltig, und gerade das am hauf igsten zitierte Beispiel der 
neuen Tiirhei erscheint nicht sehr plausibel. GewiH: das, was sicb 
vor unseren Augen unter dem Schlagwort „Angora" abspielt, bat 
nichts mit dem Islam zu tun; aber bat es denn etwas mit Natio- 
nalismus in des Wortes tiefer Bedeutung zu tun? Was ist Natio- 
nalisms? Docb nur die Bestrebung, die individuellen Gegeben- 
beiten eines Volkes auf dem Wegener organischen, nur diesem 
einen Volk eigentiimlicben Entwicklung ,so weit Wixklichkeit 
werden zu lassen, daB am Ende ein ganz klares, in seinen Eigen- 
schaften und Moglichkeiten scharf umrissenes Volksindividuum 
entstebt. Vollkommen wird dieses Ziel nur in den seltensten Fallen 
erreicbt — wie etwa bei den alten Griecben — und wird dann zu 
einem wunderbaren und unverganglichen Erlebnis fiir die Nach- 
geborenen der spateren Zeiten. Es ist aber, wie gesagt, ein seltener 
Fall, genau wie aucb die wenigsten unter den menschlicben Indi- 
viduen dazu berufen sind, zu einer vollkommenen Individual isie- 
rung und Identifizierung mit sicb selbst zu gelangen. Im allge- 
meinen erschopft sich die Aufgabe des organischen Nationalis- 
ms in der annahernden Erreichung des Ziels, in dem stufenweisen 
Fortscbreiten der Idee entgegen. Das aber, was in der Tiirkei — ■ 
zweifellos aus dem ehrlichen Bestreben der Fubrer — vor sich 
geht, ist nichts anderes als der Versuch, das tiirkische Volk aus 
seiner alten, wesentlich mit arabischen Elementen unterbauten 
Kultur herauszureifien — aber nicht etwa, um auf ein rein 
tiirkisches Ziel hinzuarbeiten, sondern um in den Wettbewerb mit 
dem Abendland zu treten. Dies ist aber lediglich Staats-Natio- 
nalismus, d. b. nicht der Wille, die restlose Individualisierung, 
das Ich- Werden des Volkes zu erreichen, sondern nur der Wille, 
als Staat unter Staaten konkurrenzfahig zu werden. 

Die moderne Tiirkei ist somit ein Sonderfall unter den Vol- 
kern des Orients und fiir eine Dekadenz des Islam durchaus nicht 
beweisend. Trotzdem aber kann man von dieser Dekadenz in 
Wirklichkeit sprechen: der Islam ist dekadent — aber nicht seit 
heute oder seit gestern, sondern seit rund einem Jahrtausend. Er 
ist dekadent seit der Zeit, da die urspriingliche „demokratisch- 
republikanische" Verfassung der altislamiscben Gemeinde, in 



1807 



welcher jeder der vier ersten (sogenannten „rechtwandelnden") 
Kalifen nur ein primus inter pares war, der auf Grund des allge- 
meinen Vertrauens frei gewahlt und durch Handschlag in seinem 
Amt bestatigt wurde, von der aufkommenden omajjadischen 
Dynastie ihr Todesurteil gesprochen erhielt. Denn gleichzeitig 
mit dem Erloschen der alten „republikanischen" Verfassung ver- 
schwand auch allmahlich die groRe menschliche Kulturtat des 
Islam: die freie Verantwortung des Individuums gegeniiber der 
Auftenwelt. Es war ein Niedergang, trotz der fortschreitenden 
Ausbreitung der politischen Macht. An Stelle der freien Begei- 
sterung vor Gott und der Welt trat allmahlich der personliche 
Machtfaktor der Regierenden, an Stelle der freien Hingabe an die 
Offenbarung Mohammeds die ekl^lesiastische Kommentierung. Ein 
neuer Stand, fur welchen die koranische Zeit keinen Platz hatte, 
wuchs ubermachtig auf: die Priesterschaft — und in ihrem Ge- 
folge Pharisaertum, Verknocherung und Erstarrung in Riten. 

Erst in neuester Zeit entstand innerhalb des Islam eine Be- 
wegung, die die Riickkehr zu den Verhaltnissen der Friihzeit zuin 
Inhalt hat: der Wahhabismus. 

Es ist kein Zufall, daft die starks,te Persbnlichkeit des heutigsn 
Islam, Ibn Saud, ein Wahhabi ist. Nur der Wahhabismus, die 
reinste Form des Islam seit den Zeiten der ersten Kalifen, kann 
imstande sein, in der Welt Mohammeds einen neuen Anfang herbei- 
zufiihren. Die mohammedanischen Volker fiihlen es instinktiv 
und wenden sich mehr und mehr diesem Manne zu, in welchem sie 
den Auftakt zu einer ganz neuartigen Entwicklung verspiiren. 
Das urspriingliche MiBverstandnis, das den Wahhabismus bis in 
die jiingste Zeit hinein als eine Haresie erscheinen lieO, ist zum 
groBten Teil geschwunden. Ibn Saud hat nicht nur im Sinn, 
Arabien zu vereinigen, sondern er sammelt den Islam um sich. 
Er will nicht, wie es seine Vorfahren vor hundert Jahren taten, 
das, was er als Ketzerei und Versiindigung am reinen Glauben 
empfindet, gewaltsam ausrotten und vernichten: er will allmahlich 
durch die Tat uberzeugen. 

Die Zeit ist nicht allzufern, wo aus den regelmaBigen Kon- 
ferenzen in Mekka, die von nun an jedes Jahr stattfinden sollen, 
ein wirklicher mohammedanischer Volkerbund erwachst. Die De^ 
kadenz des Islam ist eine Tatsache — aber sie steht nicht an ihrem 
Anfang, sondern — wenn nicht alle Zeichen triigen — an ihrem 
Ende. Wie stark der von Mekka ausgehende neue Impuls ist, 
beweist die Tatsache, daft auch die Tiirkei, der „fortschrittlichste** 
unter den mohammedanischen Staaten, sich genotigt sah, eine 
Delegation zum Kongreli zu entsenden und dort feierlich die 
Zugehbrigkeit des tiirkischen Volkes zum Kreis des Islam 2u 
eVklaren. 



1308 



Sicherlich wird diese Entwicklung nicht reibungslos vor sich 
gehen, denn ein Jahrtausend der Starre kann nicht von heut auf 
morgen iiberwunden werden. Von einem ;, ^Panislamismus'' zu, 
spreclien ist keute sicherlich noch verfriiht — und erst recht von 
einem kriegerischen. Aber der Anfahg ist getan. Der gereinigte 
und — wenn es dahin kommt — in sich gefestigte felam wird auch 
zweifellos die Entwicklung unserer Zeit auf sich nehmen konnen, 
ohne zu sich selbst in Widerspruch zu geraten: denn nur aus 
einem tiefen MiBverstehen seines Sinns und seines Wesens kann 
man ihn als „riickstandig" bezeichnen. 



Ibn Saud hat in seiner bisherigen Laufbahn die groBe Fahig- 
keit bewiesen, die politischen Verhaltnisse nicht nur wunsch- 
maBig, sondern in ihren tatsachlichen Zusammenhangen zu iiber- 
blicken. Da er weiB, daB das Abendland ihm heute hinsichtlich 
der praktischen Macht verhaltnisse weitaus iiberlegen ist, ver- 
meidet er jede unnotige Reibung. Er hat sich bemiiht, mit Grofi- 
britannien, dessen Interessen vielfach an die Sphare des heutigen 
mittelarabischen Reiches grenzen, zu einem beiderseits befriedi- 
genden Vertragsverhaltnis zu kommen. Es ist ihm dies auch 
gelungen, bis auf eine Streitfrage: Akaba und Maan. Diese beiden 
Stadte gehorten bis zum Zusammenbruch der haschimitischen 
Dynastie zum Hedschas, sie wurden im Weltkriege von arabischen 
Streitkraften erobert und seitdem dauernd vom Hedschas aus 
verwaltet. Nach Husseins Thronverzicht und nach dem end- 
giiltigen Debacle seines Sohnes AH aber wurde sowohl Akaba als 
auch Maan zum transjordanischen Mandatsgebiet geschlagen. Der 
mekkanische KongreB erhob nun den berechtigten Anspruch auf 
Riickgabe dieser fiir den Hedschas wichtigen Territorien. Es ist 
anzunehmen, dafi auch England das gute Einvernehmen mit Ibn 
Saud zu schatzen weifi und sich deshalb iiber kurz oder lang zur 
Riickgabe von Maan und Akaba bereitfindet. 

Ein anderer wichtiger BeschluB des Kongresses verlangt die 
Zuteilung der Yerwaltung der auch auRerhalb der Landesgrenzen 
(in Syrien und Transjordanien) liegenden Teile der Hedschasbahn 
an den Hedschas. Diese Bahn sei mit dem Gelde der ganzen 
mohammedanischen Welt zum Zweck einer Erleichterung des 
Pilgerverkehrs erbaut und als allgemein-mohammedanisches 
„Wakuf ' (religiose Institution) im Bureau des Schech-ul-Islam in 
Konstantinopel eingetragen worden. Ueberdies hat die Konferenz 
von Lausanne den religiosen Charakter der Hedschasbahn an- 
erkannt, und am 27. Januar 1923 haben die englische und franzo- 
sische Regierung der Schaffung eines muselmanischen Verwal- 
tungsrates mit dem Sitz in Medina zugestimmt. Der Exekutiv- 
ausschuB des Kongresses wurde ermachtigt, iiber diese Frage mit 



1309 



Ed gland und Frankreich zu verhandeln. Sollte man auf diesem 
Wege zu keiner Einigung gelangen, so wird die Entscneidung des 
Volkerbundes angerufen, und im Falle eines Versagens des 
letzteren der Internationale Gerichtshof im Haag. Darin spricht 
sich deutlich der Wille aus, die panislamische Einigung nicht 
etwa zu einer antieuropaischen Liga zu gestalten. Es liegt am 
Abendland, diesen Willen nicht verkiimmem zu lassen. 



STEFAN GROSSMANN SALZBURGER MESSE 

Idyllenerzahler versichern, Goethe sei ungern in der Kutsche 
gefahren, weil ja nur der Fufiganger die Landschaft bis ins 
kleinste Graslein in sich aufnehmen konrie. Im Minerva- Wagen, 
der durchschnittlich mit 80 Kilometer dahinsaust, ist das Graslein 
nicht wahrzunehmen, das Millimeter-Erlebnis verschwindet, da- 
fiir bekommt der Dahinsausende einen unvergefilichen Eindruck 
der grolien Schwingung des Landes. Was weifi der Fufiganger 
von der Ebene? Erst wer sie im Auto stundenlang durchschwimmt, 
behalt das unvergefibare Bild des planen Bodens. Der Automo- 
bilist nimmt die Topographie eines Landes mit Auge und Gesafi 
auf, er saust und fiih.lt jeden Buckel des Bodens, er gewahrt, durch 
die Landschaft f liegend, . iiber Hiigel und Gipfel hinauf- und 
hinabspringend, die Melodie der Gegend, ihren industriellen Ernst 
im Tale, ihre Gipfelheiterkeit hoch droben. Das Grunderlebnis 
Siidtirols ist im Gedachtnis mit dem schrag stehenden, aufwarts- 
gerichteten, horbar keuchenden Tourenwagen verbunden, der 
zum Pordei-Joch emporzieht; das Landschaftserlebnis von Ober- 
osterreich und Salzburg ist ein sanftes, heiteres Schaukeln iiber 
milde gebuckelte weifie StraBen an griinblauen Seen, gelben Feld- 
weiten und schwarzgriinen Waldern. Dieses sanfte Hinauf und 
Hinab, nie ins Heroische gesteilt, dies liebliche Wiegen von See 
zu See begliickt. Hier ist die Welt heiter, weil die Gipfel zu- 
ganglich sind und weil von Tiefe zur Hohe weifie Wege des 
Zusammenhangs fiihren. Von fernher leuchten die schneeigen 
Spitzen der heroischen Welt. Hier aber mufi man den sausenden 
Wagen immer wieder halten lassen, hier ist das Leben schmack- 
haf t, weil es nicht tragisch-heroisch ist, sondern liebenswiirdig 
mundet, zum Verweilen einladend, Natur voll Liebenswiirdigkeit, 
unterhaltende Landschaft, heiteres Nebeneinander silbriger Seen, 
grauem Gestein, blaugriinem Wald, an den Hangen blitzeblanke, 
schwarzholzerne, blankweifie Hauser. Terrassen, Balkons, blumen- 
uberwucherte Erker. Kokette Welt, tandschaft im sauberen 
Sommerkleid .... Seit Dsterreich ein kleines armes Land ge- 
worden, stehen hunderte Villen leer, Ischl mud ohne Kaiser sich 



1810 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXVI. 



AM Geiiehmigwiff des Xrtstallvertages, Wten 




HANS MULLER 



1811 



irnit Lehar und den Librettisten begniigen, der Attersee, an dem 
die alten Lowen des k. k. Hofburgtheaters residierten, ist zur 
ungestbrten Provinzschonheit geworden, die Wiener Kaufmanns- 
welt mit Dirndln und Dirndlmiittern hat sich auf einige Kondi- 
toreien zuriickgezogen. Es ist wieder Stille in Mozarts Land- 
schaft, fast kein Finanzgeschrei, kein Hoftrubel, und nur dann 
und wann ein intellektuelles Strandfest mit Lampions und Ver- 
lobungen. Noch fiinf Jahre Verarmung in Osterreich und diese 
lieblicbsten Flecken Europas werden sich um hundert Jahre* 
zuriickrevidiert haben! Die Salzkammergutbahn wird durch eine 
still gewordene Landschaft langsam geniefiend schleichen. 1932 
mochte ich in St. Wolfgang oder in Unterach sein! 



In diese stiller werdende Somiherwelt hat Max Reinhardt seine 
Festspiele hineingeknallt. Alle Straften der Salzachstadt sind 
aufgewirbelt, vor den Hotels Kolonnen von Mercedes, Rolls Royces 
und Chryslers, die engen Gassen durchflutet von Grofistadtern, 
der wejte Platz vor dem Dome mit einem Holzgeriist, Podium 
und Banken ausgefiillt. Tag und Abend und Nacht mit Genussen 
angepfropft: Die Wiener Philharmoniker, Fledermaus im Stadt- 
theater, J edermann vor der Domkirche, Liederabende i m 
Mozarteum, der Wiener Mannergesangsverein, Richard StrauR 
dirigiert die Ariadne, Turandot im Festspielhaus, Jazzmusik im 
Hotel Europa, GroRer Festspielball in der alten Reitschule, 
Goldonis Diener zweier Herren im Theater oder im Freien, 
Bankett im Bristol. Die Strafe voll Begebenheiten und Wichtig- 
keiten: Die Massary stent beim Biihnentiirl, Ferdinand von 
Bulgarien autelt die Gasteiner StraBe herauf, Camillo Castiglioni 
geht am Direktor der Wiener Creditanstalt voruber, sie griiBen 
sich nicht!!! Hofmannsthal lauscht vor dem Hotel einem Fursten 
respektvoll, Lady Diana Manners steigt als regierende Schonheit 
aus ihrem Roll-Royce, Rudolf Kommer lauft erregt durch das 
Hotelfoyer und sucht eine Schauspielerin, die sofort fiir die weg- 
gefahrene Sibylle Binder einspringt, der President der bster- 
reichischen Republik, er heiBt Hainisch, wird mit Ehrenspalier 
empfangen. Vollmoller verhandelt mit Amerika, und dort hinten, 
im Foyer des Hotel Europa, sitzt die dreiundneunzigjahrige Tochter 
Meyerbeers im schwarzen Spitzenkleid, sie hebt das uralte 
Lorgnon und beguckt sich die irrsinnige Welt ihrer Urenkel. 



Was fiir ein Festspiel gab es? Hofmannsthals Jeclermann 
mit Moissi und Pallenberg und der Bleibtreu. Katholische 
Mysterien fiir israelitische Zuschauer. Am selben Abend die gar 
nicht mysteriose Fledermaus, unter Bruno Walters Taktstock 
duftend, ganz leicht hinflieBend, nie schwelgerisch betont wie 



1812 



unter Kleiber, von der Adele der Massary ins grazibseste 
Franzosisch ubersetzt. Am andern Abend im schwarz-weiBen 
Saal des Festspielhauses die pantomimische Persiflage der alten 
„Turandot'\ Ein bisserl Polgar, ein bisserl Schiller und sehr viel 
Vollmoller. Zwei Wiener Spaftmacher, Romanowski und Moser, 
ein dichtender Komiker, der seinen runden Schadel immer wieder 
in die tragische Uberwelt hebt, Pallenberg, und ein feiner, muder, 
gelassener Menschendarsteller, Waldau, der in dem Trubel fast 
unhbrbar wird. Auf der Buhne bunte Schleier, Gold, Lichter, 
Hintergrundsmusik, ein herrlich schwebender, ein fliegender 
Tanzer, Kreutzberg, die schbne schlankbeinige, melancholisch 
poetisierende Lili Darvas und die Thimig als chinesische Konigs- 
tochter, fablweift geschminkt und fehl am Ort. 1st dies ein Fest- 
spiel? Dazu das Wettrennen der Automobile, die Grenzerleich- 
terung, das Trommeln der Presse? 



Vielleicbt sind Festspiele unserer Generation nicbt moglich, 
weil wir eine atomisierte Gesellscbaft sind, denen keine urn- 
fassende Gemeinsamkeit und deshalb kein Fest gegeben ist. Das 
verstorbene Bayreuth war der letzte Versuch, deutsche Symbole 
zu scbaffen. Als der Sozialismus nocb nicbt Vulgarpolitik ge- 
worden, sondern Anfang einer Religion zu sein scbien, batte man 
Feste hervorzaubern konnen, der erste Mai hatte ein Welt-Fest- 
spieltag werden konnen. Aber wie, du lieber Gott, sollen Casti- 
glioni und Kahn, Ferdinand von Bulgarien und Bankdirektor 
Hammerscblag, Herr Rotschild-Goldscbmied und Mr. Painleve, 
Hugo von Lustig und MiO Gladys Vanderbilt, Herr Sobotka aus 
Miincben und der Hotelier Jung, die Comtesse de Noailles und 
der Erzbiscbof von Salzburg gemeinsam Feste feiern? Die Fest- 
spiele muBten zum grofSen theatralischen Jabrmarkt werden. 
Salzburg bekam seine Messe, aber wahrhaftig, eine andere, als der 
ebrwiirdige Kardinal Katscbentaler gedacbt, Salzburg bekam seine 
Leipziger Messe fiir Tbeater- und Musik-Geschafte. 

* 

Ein Blick in die Halle der groOen Hotels: Amerikanische 
Impresarii verbandeln mit europaischen Sternen, Wiener Musik- 
handler bescbwatzen Berliner Direktoren, ungarische Operetten- 
sangerinnen angeln mit gekretizten Beinen nach Filmengagements, 
Vollmoller schwebt zwiscben den New Yorker, Pariser und 
Wiener Gruppen, Librettisten lassen Iscbl im Stich, und Feuille- 
tonisten kniipfen Geschaftsbeziehungen mit clem In- und Ausland 
an. Hier werden Engagements, Gastspiele, Griindungen, Konzerne 
^ntriert. In den Zimmern klappern die Schreibmaschinen, im 



1313 



Lesezimmer wird Probe gesungen, die Telephonleitungen nach 
Leqpoldskrori sind immer ' besetzt* Gemier f inalisiert Abschliisse 
fur Paris und die Firma Chapiro offeriert sick der deutschen, 
polnischen, bsterreichischen und amerikanischen Kundschaft. Aber 
dies alles ist nocb im Werden, das Durcheinander ist noch nicht 
organisiert, es f ehlt an der zielklaren Messe-Leitung, dies alles ist 
noch wide Borse und schreit — und wie es schreit! — nach dem 
ordnenden Generalsekretar. Es muB endlich System in die Salz- 
buirger Messe fiir Musik, Theater und Fremdenverkehr kommen, 
die Bankleute miissen fiir geordneten Verkehr in den Schranken 
sorgen, dann wird auch; das Kriseln und Krachen hinter der 
Kulisse ein Ende haben. Eslebe die Leipziger, will sagen, die 
Salzburger Messe fur die Unterhaltungsindustrie! 



Max Reinhardt, droben in den kiihlen Barocksalen des 
Schlosses von Leopoldskron, abgearbeitet, mit durchfurchtem 
<>esicht, von Geschaftsfreunden bis in den friihen Morgen be- 
lagert, sehr miide, tito seine Stille und Heiterkeit gebracht, ist 
das arme Opfer dieses Messe-Trubels. Er wollte von Berlin weg, 
nun hat* er in Salzburg ein potenziertes Berlin, sein amerikanisch- 
europaisches Warenhaus. Der Trubel-Gewohnte blickt ziemlich 
inelancholisch und ratios um sich. 1st niemand da, der ihn aus 
dem Strudel rettet? Zehn Minuten Stille, zehn Minuten zweckloses 
Liegen auf der Sonnenterrasse vor dem Leopoldskroner Teich! — 
Unmoglich, das Telephon schrillt, Autos f ahren vor, Siid- ' und 
Nord-Amerika, Berlin, Wien schreien nach Max. Er wankt von 
Konferenz zu Konferenz. . . . Reinhardt bezahlt die Salzburger 
Messe mit seinem teuersten Kapital, mit seiner inneren Jugend und 
Freudigkeit. An seinen Schlaferi stehen die ersten grauen Haare. 



Reinhardts Festspiel? Kem Fest, kein Spiel! Ein Freude- 
bringer wird durch kommerziellen Trubel erschopft und auf- 
gerieb.en. 



Beschwerden 

iiber unpiinktliche oder ausgebliebene Zustellung des „Tagebuchs" bitten 
wir zunachst beim zustandigen Postamt vorzubringen, weil dadurch jede 
Unregelmafiigkeit am schnellsten aufgeklart wird. Erst wenn die Be- 
schwerde bei der Postanstalt keinen Erfolg haben sollte, bitten wir, den 
./TagebucV-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeUthstr. 19, zu verstandigen 



1814 



jPAUL WIEGLER CAVOUR ODER DER STAATSMANN 

Maurice Paleologue, mit dem Namen des letzten byzantini- 
schen Kaisergeschlechts, Botschafter der Republik Frankreich in 
Petersburg. Verfasser von Romanen, der „Russie des Tsars pen- 
dant la grande guerre**, ernes Dante, eines Vauvenargues, eines 
Vigny, eines Werks iiber chinesische Kunst und von „Frauen- 
profilen". Es gibt von ihm auch „Romantisme et diplomatic*', 
Studien iiber Talleyrand, Metternich, Chateaubriand und ihr 
Zeitalter. Dem folgt jetzt seine Biographie von Cavour (Paris 
1926, Plon). Er schreibt, das hat er schon bewahrt, wie ein Histo- 
riker, fur den sich die Gcsehichte ins Anekdotische wandelt, und 
wie ein Feuilletonist, der Macchiavell und Tocqueville, alle 
Theoretiker der Politik gelesen hat. 

Er sagt von Cavour im Haupttitel des Buches: ein grower 
Realist. Im Grunde sei er ein Diktator gewesen. Also 
ein „Mann der nationalen Krise", wie er in mehreren 
Staaten des bankerotten Europa als Retter gesucht wird? 

Er gehort zu den groRen politischen Spielern, die Paleo- 
logue herzahlt: Richelieu, Mazarin, Cromwell, Wilhelm von Ora- 
nien, Friedrich II. von PreuOen, Napoleon L, Metternich. Es 
reizt, die Technik dieses Spielertums untersucht zu sehen. Denn 
der Fall Cavour ist der jener dynastischen Realpolitik, die 
Europas Schicksal im neunzehnten Jahrhundert getragen und 
verfalscht hat. 

* 

Er wird Premier von Piemont-Sardinien am 4, November 1852. 
Nach einer Jugend, nach Jahren der inneren Krisen und der 
Aktion, die ihn der Hoffnung seines Ehrgeizes, als Ministerprasi- 
dent eines Konigreichs Italien zu erwachen, mit sonderbarer Be- 
stimmtheit entgegenfiihren. 1831 Abschied des neunzehnjahrigen 
Leutnants bei der Genietruppe, der zur Strafe nach Bardo ver- 
setzt worden ist, dem savoyischen Bergfort. Landwirt auf Giitern 
seines Vaters, des Marchese Cavour (die Mutter ist eine Genfer 
Protestantin Adele de Sellon). Reisen nach Paris und London; 
Bekanntschaft mit Tocqueville, dem Doktrinar der „Demokratie 
in Amerika \ Erotische Erlebnisse von einer Heftigkeit, die nach- 
her dem kleinen, behabigen, voll Ironie schmunzelnden, bebrillten 
Cavour niemand mehr zutrauen wiirde. (Die schmerzensreiche 
„Incognita*' ist darunter, Anna Giustiniani.) Aktionar einer Ge- 
sellschaft zum Bau der Eisenbahn von Turin nach Genua; daraus 
soil ein Netz von Linien durch ganz Italien hindurch sich ent- 
wickeln. Juni 1848 Abgeordneter von Turin. Er bleibt es, nach 
der Auflosung der Kammer,: 1849; bleibt es bis zu seinem Tode 
1863. Im Oktober 1858 wird er Handelsminister; unter Viktor 
Emanuel II. (Karl Albert, der Hamlet und jesuitische Reaktionar, 
der Sohn des stupiden Karl Felix, der bei Custozza und Novara 



1815 



unterlegene „Befreier Italiens", hat den juugen Cavour einen 
Jakobiner genannt: Karl Albert hat abgedankt und ist in Portugal 
gestorben.) Viktor Emanuel ist ... . nun, ein heiObliitiger Land- 
mann, mit dickem Kopf, kleinen grauen Augen, schwarz, mit 
buschigem, hochgezwirbeltem Schnurrbart, ein vierschrotiger 
Naturmensch mit dessen Intelligenz. Etwas Atavistisches, ein 
Hauptling der Heruler oder der Langobarden, ein Odoaker, ein 
Hildebrand.' Bei Diners kreuzt er die starken Hande auf seinem 
Sabel, den er zwischen seine Knie klemmt, und sieht grollend urn 
sich. Er nimmt keine Serviette. Was ihm schmeckt, " mufi nach 
Zwiebeln und Knoblauch riechen. Die Queen Victoria wundert 
sich liber ihren Gast. In Paris, am neuen Hof des dritten 
Napoleon, bestaunt man ihn. Er ist ein sehr grober Schwerenbter. 
Zu Eugenie sagt er, sie lasse ihn Tantalusqualen ausstehen. Zu 
der Prinzessin Mathilde, sie habe ihn entziindet, er mochte von 
ihr bei versperrter Tiir empfangen werden. Zu einer Palastdame 
Eugenies, Frau von Malaret: ,Jch liebe die, Franzosinnen. Seit 
ich in Paris bin, habe ich gemerkt, daR sie keine Hosen haben wie 
die Damen in Turin. Das ist das offene Paradies." In der Oper, 
neben Napoleon sitzend, fixiert er eine Balletteuse. Er fliistert 
dem Kaiser zu: „Was kostet das kleine Madchen?" Napoleon: ,Jch 
weiG nicht, fragen Sie Bacciochi!" Der Konig zu Bacciochi: 
„Was wiirde das kleine Madchen kosten?" Bacciochi: „Sire, fiir 
Eure Majestat fiinftausend Francs." „Donnerwetter! Das ist 
teuer !" f lucht Viktor Emanuel. Der Kaiser wendet sich zu 
Bacciochi um: „Setzen Sie's mir auf die Rechnung!" 

Cavour ordnet sich diesem Monarchen unter. Der Monarch 
zieht eine Jagd auf Alpenwild den Depeschen und Budget- 
berichten vor. „Io non sono un letterato," so aufiert er seinen 
Hafi gegen die Papiere. „Lassen Sie mich in Ruhe," schnauzt er 
seinen Sekretar an; indessen Cavour von fiinf Uhr morgens bis 
elf Uhr abends liest, schreibt, studiert, konf eriert. Viktor Emanuel 
ist glaubig und will die Papstkirche schonen. Cavour muO ihn 
„erschrecken\ damit er nicht durch direkte Verbindung mit Rom 
Unfug macht. Viktor Emanuel will seine Kinder mit Rosina, der 
Tochter des Tambour majors, legitimieren und sie zur Contessa 
de Mirafiori erheben. Cavour verhindert den Skandal. „Nur 
wegen meiner Position/* schimpft Viktor Emanuel, „habe ich von 
Cavour keine Rechenschaft verlangt. Furono cose dal coltello; 
ma devo pensare al paese. Es war eine Sache, in der man zum 
Messer greift; aber ich muBte an das Land denken." Wie Bis- 
marck dem Haus Hohenzollern, dient Cavour der Casa Savoia. 
(Und wie Bismarck der PreuBe ist, im Gegensatz, zu Deutschland, 
ist Cavour, der Italiener, der Venedig, Rom und Neapel niemals 
geschaut hat, Piemontese.) 



1816 



Der Grund seiner Politik ist einmal der liberale Legitinrismus, 
dem er sich zubekennt. Und dann: die Casa Savoia hat Truppen. 
Von Anfang an operiert er mit der sardinischen Militarmacht. 
Sein erster Einsatz gliickt ihm: die Beteiligung am Kriinkrieg, so 
bald nach Custozza und Novara. Der Staatsniann Cavour hat 
eine Nichte, die Marchesa Alfieri, die ihn plotzlich fragt: „Onkel, 
waruni senden Sie nicht zehntausend Mann nach der Krim?" 
Trotz der blutigen Hekatomben sind die Verbiindeten noch weit 
vom Sieg. Cavour zuckt zusammen. Nach Monaten fragt ihn 
die Marchesa wiederutn: „Nun, wann geht es los?" Er sagt ihr, 
dafi das ganze Kabinett dem Plan feindlich ist und nur der Konig 
ihm. anhangt. Denn Viktor Emanuel ist Soldat. „Meine Regi- 
menter werden ausriicken,' : erklart er dem franzosischen Ge- 
sandten, „und wenn sie erst mit den Ihrigen vereinigt sind, dann 
kann mich Osterreich gern haben." Im Januar 1855 unterfertigt 
Cavour den Pakt. 18 000 Mann kampfen an der Tschernaja und 
vor Sebastopol. Das Abenteuer sichert Cavour die Zulassung von 
Piemont zum Pariser Kongreii 

Hinfort ist ein Heifer fur ihn am wichtigsten, einer, der, ale 
er selbst schon seit sieben Jahren stumm ist, auf dem Schlachtfeld 
von Sedan untergehen wird: der Verschworer mit dem leeren 
Blick, der dritte Napoleon. In Compiegne fordert der Kaiser 
Cavour auf: „Schreiben Sie diskret an Walewski, was ich Ihrer 
Ansicht nach fur Piemont und Italien tun kann.'* Aber Cavour 
weiB, daG diesen Fatalisten seine Vergangenheit bindet. Der Pre- 
mier Viktor Emanuels ware nichts ohne den nationalen Willen, 
der vom Risorgimento ab uberall in Italien zur Einheit drangt, 
nichts ohne die revolutionare Demokratie Mazzinis. Und auch 
der Pratendent Napoleon Bonaparte war „carbonaro", war Mit- 
glied ihrer geheimen Organisationen. Er erinnert sich sehr gut 
an den Marsch durch Umbrien, an seine Flucht bei Spoleto und 
an New York und das Gelubde, das er seinen italienischen 
Freunden dort geleistet hat. Das nutzt Cavour. Er wartet. Am 
16. Marz 1856 lauft Napoleon, indes Eugenie schreiend in den 
Wehen liegt, in seinem Gemach hin und her. Und in der Span- 
nung seiner gefolterten Nerven ruft er: „Entschieden, es muf? 
etwas fiir Italien getan werden!** So setzt Cavour durch, daO, als 
die Arbeiten des Friedenskongresses fertig sind, Walewski die 
Priifung einiger Fragen vorschlagt, „die erortert werden sollten, 
um neue Komplikationen zu beseitigen*. Clarendon, der Eng- 
lander, mit Walewski im Einverriehmen, spricht iiber das ita- 
lienische Problem. Eisig wehrt Buol, der Osterreicher, ab. Die 
Debatte wird beendet. 

In Turin ist man enttauscht: nicht der geringste Zuwachs an 
Gebiet. Jedoch am 26. Mai lafit Cavour sich in der Kammer iiber 
die Beziehungen zwischen Osterreich und Piemont interpellieren; 
Sie seien einer Verstandigung fern, antwortete er, denn die 



1317 



Prinzipien beider Staaten seien unversbhnlich. Der Ton behagt 
weder in London noch in Paris; es kommen Mahnungen. Aber 
Cavour hat seine Agenten und Agentinnen, den kaiserlichen Leib- 
aTzt Dr. Conneau, einen Halbitaliener, Madame Cornu, Napoleons 
biirgerliche Jugendkameradin, die -der Befreiung der Vblker treu 
ist, den Republikaner Bixio. Und, wertvoller als sie, ein Luxus- 
geschbpf, „dekorativ wie eine Courtisane von Tizian", die scheme 
Florentinerin, die Castiglione. Sie ist ein biflchen mit .Cavour 
verwandt. „Ich habe sie beauftragt," schreibt er Luigi Cibrario, 
genannt Luigi Chiola, „mit dem Kaiser zu kokettieren. Im Fall 
des Gelingens babe ich ihr fiir ihren Bruder den Gesandtschafts- 
posten in Petersburg versprocben. Sie bat im Konzert der 
Tuilerien sebr geschickt debiitiert." Und eigenhandig der Staats- 
mann an die Castiglione: „Zwingen Sie den Erfolg, liebe Cousine, 
durcb welche Mittel Sie wollen, aber siegen Sie!" Sie siegt; und 
als Greisin, in der Rue Cambon vermauert, hat sie den Wunsch, 
in ihrem „Nachthemd von Compiegne, Battist und Spitzen" be- 
graben zu werden. 

Napoleon ist stimuliert. Er traumt von Feldherrnruhm. Doch 
er zaudert. „Ich fiirchte, von der Stromung mitgerissen zu werden, 
ich habe Angst davor,** gesteht er dem Baron Hiibner, dem klugen 
Botschafter Osterreichs. Das Attentat Orsinis peitscht ihn auf, 
ein Warnungssignal seiner Mitverschworenen. Auch Cavour ist 
verstbrt; und Viktor Emanuel hat eine jabe Wut, als sein Pro- 
tektor den General Delia Rocca anherrscht: „Meine Armee ist be- 
reit, sich auf jede Rauberhohle zu stiirzen." Aber die Zwiespaltig- 
keit Napoleons offenbart sich darin, dafi seine politische Polizei, 
dafi seine Justizbehorden die Verlesung von Orsinis letztem Brief 
an den Kaiser der Franzosen im Gerichtssaal dulden; und mehr 
noch, der Kaiser selbst will den Abdruck im Turiner Regierungs- 
blatt. Cavour hat, unter Verschleierung des Ziels, inkognito mit 
Napoleon die Zusammenkunft im Bad Plombieres. Der Staats- 
mann und der Kaiser suchen und finden den Vorwand fiir einen 
Krieg: einen Putsch in Massa-Carrara, der Piemont die Moglich- 
keit gibt, einzugreifen. Sie entwerfen ein neues, ein dynastisches 
Italien: Oberitalien unter Viktor Emanuel, Rom unter dem Papst, 
der den Gesamtvorsitz haben wird, ein Konigreich Toskana, das 
vielleicht die vortreffliche Herzogin von Parma erhalt, gerade 
weil sie eine Bourbon ist, das Konigreich Neapel unter dem 
Prinzen Murat. Viktor Emanuel soil Savoyen und Nizza an 
Napoleon abtreten. „Bah! Das ist ja nebensachlich," beharrt der 
Kaiser, als Cavour das „Prinzip der Nationalitaten" verteidigt, 
„wir werden den Punkt noch regeln." Und dann: Viktor Emanuel 
soil seine altere Tochter, die f iinf zehnjahrige Clotilde, mit dem 
Vetter des Kaisers verheiraten, dem Prinzen Napoleon. Das Kind 
mit dem Simili-Casar, dem Frondeur, dem brutalen Lebemann. 



1318 



Cavour bewilligt auch das. Und sofort fahrt er nach Strafiburg, 
nicht mehr als II signor Giuseppe Benso, nein, als Seine Exzellenz 
Graf Camillo de Cavour, fahrt in die international Sichtbarkeit 
von Baden-Baden. Er hat seinen Partner vor Europa kom- 
promittiert. Die Realpolitik der List, der Arglist. Noch ein 
Emissar nach Paris: der Cavaliere Nigra. „Ihr Geprach mit der 
Kaiserin hat mich entziickt," belobt ihn Cavour. „Es scheint, sie 
will Sie verfiihren. Lassen Sie sie nur: Seien Sie nicht zu sehr 
der keusche Josef." 

Zu Neujahr 1859 briiskiert der Kaiser in den Tuilerien Franz 
Josefs Botschafter (den er noch im August angelogen hat). Die 
Prinzessin Clotilde, haBlich, mit der habsburgischen Unterlippe, 
die sie von Marie- Adelaide, ihrer Mutter, geerbt hat, wird in Turin 
mit dem Prinzen Napoleon getraut; verachtend mustert dieser 
wahrend der Zeremonie die Capella Regia. Kaum sind sie in 
Marseille, notigt Cavour den Kaiser wiederum, indem er sich 
durch die Kammer zu militarischen Zwecken, gegen eine Offensive 
Osterreichs, eine Anleihe von 50 Millionen Francs genehmigen 
lafit. Napoleons Reptile verbreiten eine Broschiire „Napoleon III. 
und Italien". Kriegspanik und Borsenkrach. Der Kaiser mufi 
abwiegeln. Der Prinz Napoleon, der Lust nach der toskanischen 
Kbnigskrone hat, hetzt. Cavour laRt dem Kaiser drohen: das 
Ubereinkommen von Plombieres soil in Amerika verof fentlicht 
werden. Den 23. April: Ultimatum Osterreichs an Piemont (wie 
nach funfeinhalb Jahrzehnten an Serbien). Die Regierung von 
Piemont lehnt das Ultimatum ab. Cavour strahlt, er hat seinen 
Krieg. „Alea jacta est, jetzt wollen wir dinieren gehn!" 

Solferino. Der Kaiser will Waffenstillstand. Er iiber^vindet 
es nicht, d&R „so viele brave Menschen sich fur dieses Volk haben 
toten lassen, das uns nicht liebt, und fur eine Sache mit so zweifel- 
hafter Zukunft." Der Waffenstillstand von Villafranca. Oster- 
reich opfert nur die Lombardei und bleibt durch Venetien in dem 
zu schaffenden italienischen Bund. Cavour demissioniert. Im 
Januar 1860 kehrt er zuriick. Die Emilia, Toskana, Parma, 
Modena vollziehen, ohne dafi Europa sich regt, ihren Anschlufi 
dn Piemont. Doch am 24. Marz werden Savoyen und Nizza fran- 
zosisch. Und iiber die „vendita vergognosa di Nizza a Napoleone" 
rast niemand mehr als der aus Nizza geburtige Condottiere 
Garibaldi. 



Jetzt muR die Realpolitik der List, klassisch in ihrem Macchia- 
vellismus, der (gewifi!) nichts Hoheres kennt als das Vaterland, 
sich auf die Volksbewegung stutzen, auf denselben Garibaldi und 
auf Mazzini, den Heimatlosen. Den einen, den General der 
romischen Republik von 1848, hat Cavour durch La Farina aus- 



1319 



gehorcht, den er immer vor Tag empfing, „damit ich, wenn ioh 
im Parlament oder von den Diplomaten gefragt werde, wie Petrus 
Sie verleugnen kann". Den anderen, den Emigranten in London, 
Zurich, Lausanne, uberwachen seine Spitzel. Mazzini ist, nach 
Paleologue, „klein, schwach, mit griinlicher Haut, langem, 
schwarzem Haar, geraumiger Stirn, scharfen, flammenden Augen, 
ein Apostel, ein Fanatiker, ein Besessener". Aber Mazzini ist 
grower, als Cavour und Paleologue ihn einschatzen. Ein Geist, 
den nichts beugt, der durch seelische Katastrophen hindurcb- 
gegangen ist. Diener nicht eines Kbnigtums, sondern, rait einem 
freien Italien, der freien Menschbeit. Verebrt von den arbeitenden 
Klassen, verehrt von Frauen, wie der zarten Idealistin Meysen- 
burg, als ein Asket, ein Calvin, ein Procida, und nicht durchaus 
der wirklichkeitsfremde Utopist. 1865 wird er den Zusammen- 
bruch der napoleonischen Monarchic verktinden. Am 15. De- 
zember 1858 hat er den Frieden mit Osterreich genau so vorher- 
gesagt, wie er in Villafranca gemacht wurde. Er allein hat nicht 
die Einigung Italiens gewollt, sondern, was 1849 fur Cavour wie 
f iir Gioberti eine Chimare war, die Einheit. An ihn sich zu 
wenden, ist der Gedanke, den Cavour nach Villafranca zu Kossuth 
auRert und zu dem franzosischen Senator Pietri. 

Garibaldi iiberrascht am 6. Mai 1860 die Welt durch den Zug 
nach Sizilien, den Zug der Tausend nach Marsala. Auch Cavour 
ist iiberrascht, und dennoch zweideutig. Er hatte Garibaldi in 
Genua verhaften lassen konnen. Ohne ihn schreiten der Ein- 
millionen-Flinten-Fonds, dem Viktor Emanuel Gelder gezahlt hat 5 
der Nationalverein, dessen President La Farina ist, die Mazzinisten 
Bertano und Crispi und der General, der schon im Exil zu New 
York, 1850 auf 1851, sich mit dieser Expedition beschaftigte, zur 
Tat. Aber es ist Cavours Werk, von Napoleon die Erlaubnis zum 
Einmarsch Sardiniens in Neapel zu erreichen; man konne die 
Revolution nicht triumphieren lassen. „Bonne chance," sagt 
Napoleon, „mais faites vite!*' Der Mann mit der roten Bluse und 
der schwarzen Miitze wird ausgeschaltet; neben dem Paladin reitet 
Viktor Emanuel in Neapel ein. Von Caprera kommt der Paladin 
dann nach Genua, erbittert gegen Cavour und alle die „liigneri- 
schen Lakaien", die seine „Verbrecherpolitik'* billigen. Wortduell 
zwischen ihm und dem General in der Kammer. Die Argumente 
Cavours entkraften den Sprung des Lowen. Aber schon ist der 
Staatsmann Sardiniens und des Konigreichs Italien nahe der 
Krankheit und dem Tod, Nicht er, nicht Garibaldi, sondern 
Sedan bringt die Losung, die er vorbereitet hat. Und sie bringt 
nicht die Republik Mazzinis, sondern das Italien Umbertos und 
des dritten Viktor Emanuel, dessen Demokratie ein aus neuem 
Krieg geborener, hybrider Syndikalismus, der Nationalismus der 
Schwarzhemden verpfuschen wird. 



1820 



WILHELM HAUSENSTEIN FLORENTINISCHE ERINNERUNG 

Zwischen Regen und Sonne, nicht warm und nicht kalt, saB 
ich unter der Linde an der Hohe iiberm See, der tintig und glasig 
vor fahlblauen Alpen lag, und in der Verlegenheit dieses Daseins 
sammelte ich von ungefahr meine florentinischen Erinnerungen. 
Was war das Schonste? Was 1 war das Innigste — ■ was ist zutiefst 
am Grunde der Seele geblieben und fiihrt dort, vielleicht in dieser 
Sekunde noch unerkannt, ein iibersponnenes Leben wie die heim- 
liche Seele selbst? Die Primavera des Botticelli war es nicht; 
auch nicht die Kapelle mit den weltlaufigen Fresken des Gozzoli 
im Palazzo Riccardi. Es war nicht die Reiterschlacht des Paolo 
Uccello in den Uf fizien, nicht das ingrimmige Profil des einsamen 
Judas auf dem Abendmahlsbilde des Castagno in Santa Apollonia, 
noch das Mahl des Herodes, das in Santa Croce von Giotto gemalt 
ist; auch nicht auf dem Bilde des auffliegenden Evangelisten, der 
in die leere Grube hinabstaunende Zeuge, dem der namliche Giotto 
mit starker und wahrer Hand den Rumpf in den Hiiften nieder- 
beugte. Es war nicht das Paar der florentinischen Dandys, das 
von Masolino hoch an der Wand der Cappella Brancacci ge- 
schildert wurde, noch gegeniiber das Gleichnis vom Zollgroschen, 
das von den bedeutenden Handen des Masaccio mit Geheimnis 
umflort ist . . . Waren es die Mosaiken in der Kuppel des 
Battistero — war es Cimabues Madonna in der Galerie oder jene 
andere in Santa Maria Novella: die andere, von der man nicht 
weift, ob Cimabue oder Duccio sie mit byzantinischen Goldlinien 
gezeichnet hat? Es waren nicht Ghibertis Erztafeln am Paradies- 
tor der Taufkirche. Die heroischen Muskeln der Marmorfiguren 
zu FiiRen des Giuliano und des Lorenzo waren es nicht. Etwa der 
gewaltig schwellende Drang des Geistes durch Haupter und 
Leiber, Halse und Schenkel in der Grabkirche der Mediceer? 
Oder die denkende Hand des Pensieroso? Nein — selbst Michel- 
angelo war es nicht; auch nicht die ungeloste Macht seiner Sklaven 
in der Tribuna der Akademie. 

Ich saO, ich sah und dachte. Bilder stiegen iiber den Grat der 
Alpen her, die blau und glanzlos und mit toten Schneeflecken 
unter einem blaBgrauen Himmel standen, und durch die lahme 
Luft sanken sie lautlos in die blanke Schwarze des Sees hinab. 
Keines blieb, so daft ich es hatte halten mogen. Ich wartete; mit 
halben Gedanken beschwor ich. 

Florenz selbst war es nicht, die rustige Stadt mit unlieblichen 
Palasten, die Festungen waren. Nein! Auch nicht der heiOe 
Nachmittag auf den Stufen des Amphitheaters zu Fiesole, von 
denen man Toskana sah; auf denen elegante Eidechsen eilten, 
um plotzlich stillzuliegen, mit schmalen Blicken unter flacher 
Stirn zu augen und verweilend die zarten griinen Flanken zu 



1321 



blahen. Es war nicht einmal die groRe Ceder im Markuskloster 
drunten und nicht der wie ein Abziehbild bunte und frische 
Kalvarienberg des Fra Angelico . . . 

Aber es war die Anbetung des Kindes, wie Hugo van der 
Goes, der Flame, sie fiir die Medici gemalt hat; angegangen von 
Portinari, ihrem Briigger Kommissar. Es war das groRe Bild in 
den Uf fizien, das man immer am Ende des Umgangs erst ansah und 
nie, nie bis ins letzte seiner verwirrenden Seltsamkeit begriff. 

Madonna kniet in der Mitte, blau wie die Nacht. Ihr Antlitz 
unter rotlichblonden Haaren ist hoch, mager und blafi — und 
melancholisch vor Adel und Armut. Wie eine Puppe aus Glas 
liegt inmitten sittig zuriickhaltender Anbetn™ das Kindlein auf 
kiihlen Fliesen. Aber es liegt p^Ja auf einem Bund el von Stroh- 
halmen, das in einen grolien Ordensstern warmende?*, durch- 
leuchtender und heiligender Strahlen verwandelt ist. Rings urn in 
jenem schonen Abstand, der auch dem Raum eine gleichsam per- 
sonliche Gegenwart verbiirgt, so daR er unsichtbar, doch sicher 
an der Huldigung vor dem Kindlein teilnimmt — ringsum kniet 
der Chor der Engel. Niemals — nun weiR ich's erst — niemals 
sah ich so die Jungfrau vor ihrem Kindlein knien und niemals 
die Engel, solche Engel mit dieser andachtigen Schonheit den win- 
zigen Heiland anbeten, der die Mitte der Welt ist. Niemals sind 
schonere, selten ebenso schone Engel gemalt worden. Die vorn 
zur Rechten knien in brpkatenen Manteln, mit purpurnen und 
pfauenfedernen Fliigeln. Dies ist viel — und ist noch nichts. 
Doch die blutarmen Hande! Und die Gesichter! Es sind mit 
unbegreiflicher Bestimmtheit personliche Gesichter; es sind Bild- 
nisse. Aber es sind Ideen von Bildnissen; es ist die verklarte 
Jenseitigkeit des Personlichen — und ich weiR jetzt, was dies 
bedeutet: im personlichen UmriR wieder auferstehn; denn jetzt 
habe ich es gesehen. Zwischen dem Sein und dem Vergehen sind 
sie wie in der hochsten Form und in der giltigsten Substanz 
des Wirklichen angekommen. Und seltsam: was dieser Wirklich- 
keit den unwiderlegbarsten Ausweis gibt, ist die Ahnlichkeit, die 
familiare Ahnlichkeit aller dieser personlichen Gesichter unterein- 
ander. Sie gleichen einander; und blaR, mager, mit blaulichem 
Sehein aus sich leuchtend, vor Adel und Anmut gleichen sie alle 
der Jungfrau wie die jungeren Geschwister. J a, wie die jiingeren 

— und sind dennoch altlich — und dennoch jung. Alt sind sie 
nur durch Einsicht ins Jenseits. Sonst sind sie Kinder . . . Aber 
das Bild ist nicht fertig. Links vorn und in der Mitte hinten kniet 
je ein Engelpaar: in fahlblauen Kleidern das Paar dort hinten 

— Kleidern, die blau sind wie vor mir die dumpfen Berge; ihre 
Gesichter und ihre Hande wollen, so klar sie gezeichnet sind, in 
der leidenden Blaue der Schlafen vergehen, und nur die flamisch- 
roten Haare wiirden ubrigbleiben. Die beiden vorn; zur Linken, 



1822 



sind in die Farbe verbluhender Anemonen gekleidet, und wieder 
gleichen die Gesichter dem Antlitz der Mutter Gottes. Doch grau- 
bartig und rustig kniet am Rande Sankt Joseph; ein feuerroter 
Mantel aus Wolle liegt um Schultem und Knie einer festen burger- 
lichen Person; es ist, als ware er aus dem Publikum ins Bild 
hineingegangen — in ein Bild von lauter Engeln, deren Wirklich- 
keit nur in der Luft des Bildes atmen kann. Zur Rechten gar sind 
vom Felde her die derben Knechtsgestalten der Hirten einge- 
brochen. Es ist arg! Mit ihren groben Schuhen, mit ihren groben 
Nasen und Stirnen werden sie das Bild zerbrechen — das Bild, 
das aus geblasenen blaulichen Glasfiguren gemacht -1st I Der 
grobe Andrang bauerlicher Demut, der in faltigen braunen Ar- 
beitshanden allzu wirklich ist, wird das glaserne Kindlein anfassen 
wollen und zerbrechen! Der unreine Hauch des Hirtengebets wird 
die duftenden Blumen umwerfen, die von einem unsichtbaren 
Geist ganz vorn, vom Geist des Raumes wohl, dem Kindlein dar- 
gebracht sind: weiRe Lilien, Feuerlilien und blaue Glockenblumen 
— aber Ideen von Blumen, Ur-Bilder aus Jenseits . . . Engel wie 
in der Luft geronnener Flug, Engel, blaulich, altgolden, lila, 
schliisselblumengelb wie der blasse Februar, Engel mit heral- 
dischen Prof ilen und Fronteii, Engel wie erste Schmetterlinge, 
wenn es noch kiihl ist — diese schwebenden Engel sind Ge- 
schwister der Lilien und Glockenblumen. 

Wie stoBt in diesem Bilde das Wirkliche von aufien her an 
den Gedanken, der innen ist und doch so sichtbar, ja sichtbarer, 
als das AuBen! Wie besteht die Schonheit des Gedankens als eine 
hohere und gewissere Wirklichkeit gegen den naiven Andrang des 
Wirklichen, den die Hirten nur allzusehr verkorpern! 

Die Mutter Gottes mit den Engeln und dem Kindlein ist edel 
wie Glas. Die Hirten und der Nahrvater Joseph sind grob wie die 
Scholle. Ist es ein einziges Bild? Es sind zwei Bilder! Nein — es 
ist ernes. Noch machen Ochse und Esel und die Steine der 
Hauser und die Landschaft hinten eine dritte Welt fur sich; und 
es ist dennoch ein einziges Bild. Weifi man es? Ich habe es nie 
gewuHt und behaupte es; sagte es nie und weiB es. 

Der Maler hat es nicht vermocht, mit einer einzigen Sphare 
auszukommen. Er hat dem Bild zwei Naturen geben miissen — 
die untere und die obere, die innere und die aufiere, den Stoff 
und den Geist. Aber er hat es gewagt, zwei Naturen in ein ein- 
ziges Bild zu tun, und uns ist zumute, als sei das UnfafHiche eine 
Tatsache — ob wir es auch bestreiten ... 

Kann man es hinnehmen? Nein. Aber man kann das ganze, 
ganze Bild betrachten und kann den Verstand verlieren. Gibt es 
„die Kunst"? Kann man das Leben auf die „Kunst" abziehen? 
Man kann es nicht. Es bleibt der Rest Erde. Es bleiben die Hirten 
mit ihren Stief ein. Das Leben geht in der Kunst nicht auf. Die 



132a 



Italiener liigen, wenn sie das Leben in der Kunst, die Kunst im 
Leben aufgehen lassen. Die Welt ist geteilt! Hier ist die Idee — 
und dort, am Rand-das Wirkliche — ja das Wirkliche schon selbst, 
schon nicht mehr das blofie Bild des Wirklichen. 

Es ist ein RiB da, und iiber ihm verliert man den Kopf. 

Die Engel des van der Goes sind schoner als die Engel des 
Fra Angelico. Seine Hirten sind schwerer als die Scholle. Beide 
sind. Man muB aus beiden ein einziges Bild machen; dies ist dem 
Menschen auferlegt! Das Bild wird ein Himmel; aber er hat eine 
Wunde nach der Seite der Wirklichkeit — und Josepli und die 
Hirten greifen fromm in diese Wunde. 

Noch in der Erinnerung zerreiBt mich das Bild, das zerrissene, 
das auf eine so naive, so unmerkliche, so furchtbare und riihrende 
Weise eins ist. Ich schaue fort — fort von mir selbst. Aber noch 
ohne Ich: es ist gut, es ist auf unheimliche Weise recht, daO dies 
Bild in Italien hangt, wo sie mit dem Himmel auf allzu leichte 
Weise eins sind . . . Mit dem Himmel auf Erden! 

Es ist das gewisseste Bild des van der Goes. Der Meister 
Hugo starb 1482 zu Rooden Clooster bei Briissel im Irrsinn. Ist 
es ein Ratsel? Wir alle sterben an dem Wahnsinn, der Kunst und 
Wirklichkeit unterscheiden, Idee und Korper vereinen niufL 

Ich sitze hier und habe Heimweh nach Rouge Cloitre, nach 
Briissel, nach den brandroten Buchen des Waldes von Soignes 
im Herbst. 



URSULA VON ZEDLITZ VERLIEBE DICH NICHT IN EINEN 

PROMINENTEN! 

In erster Linie ist es kitschig und ohne Originalitat, seine 
Gefiihle auf eine Person zu placieren, die maskiert ist von den 
rosenroten Sentimentalitaten einer uniibersehbaren Menge Be- 
wunderer. Um die eine Aura ist soviel gemischte und klebrige 
Verliebtheit, daB es Verschwendung und Entwertung hiefie, auch 
nur ein Atom hinzuzufugen. Es ist allzu anstrengend, das Objekt 
immer nur durch das Opernglas betrachten zu miissen, anstren- 
gend, weil man gerade ob der Banalitat des Gefiihls sich Miihe 
geben mufi, es moglichst apart zu fassen, um aufzufallen in der 
Schar der Adorierenden. Man qualt sich suchend nach einem 
komplizierten Rahmen und wird doch immer blamiert werden 
von jenen, deren Intentionen verwischter und interessanter 
scheinen, und die es sich leisten konnen, im Schatten zu bleiben 
und dennoch bemerkt werden. 

Es ist kitschig, eine Photographie anzubeten, die f iir jeden 
und in jedem Papierwarenladen zu haben ist. Ganz unmoglich 



1924 



ist es, sie mit sich herumzutragen und zu vergessen, welche unge- 
heure Banalitat und Indiskretion man damit gegen sich selbst 
begeht, gar wenn man sie im Kreis vieler oder selbst allein mit 
landlaufigen Zartlichkeiten lebendig machen will. Sie bleibt tot, 
gleichgiiltig, ein Symbol der Person, die man niemals kemien wird, 
die man vielleicht nur liebt, weil man sie niemals kennen und 
nicht einmal partikelweise besitzen wird . . diese Photographic 
in der Papierhandlung wird trotzdem oft zum Verhangnis: man ist 
dabei, zu vergessen, anderen Ambitipnen nachzujagen, da trifft 
man sie unvermutet, wie sie einen anstarrt, groO und lebendig und 
seltsam personlich — jahlings vergiRt man alle Vorsatze und 
rennt fatalistisch in den alten Schienen weiter. Bis man sttirzt. 
Bis man iiberfahren wird. Bis man kaputt geht. Denn nicht immer 
ist ein rettender Verkehrsschutzmann in Sicht . . . 

Man will vergessen — und liest taglich in alien Zeitungen 
den Namen des Prominenten. Alle Bewegungen, die er tut, teilen 
sich einem unerfragt mit, und ohne zu wollen bleibt man standig 
iiber die groBen und kleinen Details seiner Laufbahn orientiert. 
Gewohnlich sachlicher und eingehender als aus seinem eigenen 
Mund, der zu einem nicht sprechen wird. Man wird versucht, den 
Ort aufzusuchen, an dem_ er weilt, an dem er, der Prominente, 
so schwer und so unverwundbar belagert wird. Er ist unberiihr- 
bar, denn sein Lacheln,. ob im Leben oder in der Photographic 
des illustrierten Journals, ist niemals Ausdruck eines persbnlichen 
Gefiihls. Seine Liebenswiirdigkeit, die einen vielleicht zufallig 
und in zu vergessenden Momenten streift, ist leichter zu werten 
als das marionettenhafte Biihnenlacheln einer Diva. 

Die torichte Schwache, bereits von einem unscheinbaren 
Zcichen seiner Huld entziickt zu sein, entspringt unserer Eitelkeit. 
Gerade der Prominente denkt bei diesen Zuneigungsbeweisen am 
allerwenigsten an ihre Folgen, diese Folgen, die zuweilen so iiber- 
greifend, desorientierend und hysterisch machen, ohne daB der Ur- 
heber eine Ahnung hat. Man darf nicht mifitrauisch genug sein 
gegen die Gedankenlosigkeiten des technisch geiibten Charmeurs. 
Aber eine kindische Eitelkeit verwischt gewohnlich trotz aller 
Scharfsichtigkeit die Objektivitat des Auges ... 

Kurz und gut: Eine Frau von ein biOchen Wurde und Selbst- 
bewuRtsein muB sich schamen, sich in einen Prominenten zu ver- 
lieben. Wertvoll fiir eine Frau ist ja auch der Porminente nur, 
insofern er ganz und gar nicht prominent, sondern einfach wie 
alle andern ist. In den heiligsten Situationen giLt es keine andere 
Prominenz als die des starken, ungebrochenen Gefiihls. Welcher 
Prominente aber ware nnter vier Augen prominent? Aufrichtig 
gesagt, ich glaube, fast jede Prominenz ist nur ein Blender. Einen 
Prominenten zu lieben, ist, abgesehen von der Wiirdelosigkeit, auch 
noch seelisch ein schlechtes Geschaft. 



1325 



TAGEBUCH DER W1RTSCHAFT 



Berlin, erste Septemberwoche. 

JVyiit der Einstellung des reglementierten und mit Wiederein- 
*■ * * f iihrung des variablen Dollarkurses hat die Reichs- 
bank einen wichtigen Scbritt vollzogen, sowobl was die Wieder- 
herstellung ihrer eignen Rentabilitat als aucb was die Normali- 
sierung der deutschen Kreditwirtscbaft betrif ft. Seit Monaten 
f inanzierten die Banken den Ultimo nicbt mehr durch Einreichung 
von inlandischen Wecbseln bei der Reichsbank, sondern durch 
voriibergehende Abstofiung von Deuisen, vor allem von Dollar- 
wechseln und -guthaben. Der starre Dollarkurs fiihrte also dazu, 
dafi die Reichsbank die Ultimogelder der Banken ohne wesent- 
lichen Gewinn fur sich selbst hergeben mufUe und dafi auRerdem 
fur die Banken die Deviseneinreichung in jedem Fall rentabler 
war als die Diskontierung inlandischer Wechsel. Die Preisgabe 
der Stabilitat bedeutet fiir die Reichsbank insofern eine zusatz- 
liche ^ ewinnmoglichkeit, als sie bei Deviseneinreichung vor dem 
Ultima den Dollarkurs herabsetzen und bei WiederabfluH nach 
dem UMimo erhohen kann, so daft ihr eine Kursdifferenz als zu- 
satzliclieT Gewinn verbleibt. Damit wird andererseits fiir die 
Banken unter Umstanden die Frage akut, ob es fiir sie, wegen 
des Kursrisikos, nicht vorteilhafter sei, Inlandswechsel statt 
Devisen einzureichen, womit ein Anreiz zu vermehrter Wechsel- 
produktion gegeben ware. Abgesehen von diesen Wirkungen ergibt 
sich nun aber auch die Moglichkeit, allmahlich wieder einen 
Markt effektiven Goldes in Deutschland zu etablieren, der stets 
dann von Bedeutung sein wird, wenn die Reichsbank bei der 
Kursfestsetzung die Goldpunkte streift, d. h. Kurse festsetzt, die 
Goldimport oder Goldexport rentabler erscheinen lassen als die 
Abdeckung von Forderungen in inlandischer oder auslandischer 
Wahrung. Dieser letzten volligen Wiederherstellung der Gold- 
wahrung steht vorerst freilich noch im Wege, dafi die Ankaufs- 
und Verkaufsverpflichtung der Reichsbank fiir Gold zur Zeit noch 
suspendiert ist. Dai? aber auch sie bald wieder aufleben wird, 
lafit sich kaum bezweifeln. Damit hatte Dr. Schacht nun sein 
.gesamtes Programm, die absolute Wiederherstellung der Gold- 
wahrung, durchgefiihrt, — ein Programm, iiber dessen Berech- 
tigung viel gestritten worden ist und das vielleicht auch mit mehr 
Kosten verbunden war, als der Stolz auf die Wiederherstellung 



1326 



einer deutschen Goldwahrung wert ist, Die Geldtheorie, die schon 
andere Wege kennt als den des Goldes, hat eine Niederlage er- 
litten; aber die Routine der Zentralnotenbankendirektoren kann 
sich eines Sieges riihmen. 



p^ ie Auflbsung der Vertrage, die bisher zwischen dem russischen 
*-^ Naphthasyndikat und den deutschen Gesellschaften bestanden, 
hat anscheinend wirklich die Folge gehabt, daft die Russen am 
deutschen Markt in selbstandige Konkurrenz zu den anderen 
Unternehmungen zu treten beginnen, die ja alle mehr oder weniger 
von den beiden grofien Weltpetroleumtrusts abhangig sind. Damit 
erscheint RuBland zum erstenmal auf einem groBen Markt als 
Konkurrent der Standard Oil und der Royal Dutch. 
Angeblich planen die Russen auch die Errichtung eigener Tank- 
stellen, wollen also nicht nur im Grofihandel, sondem auch im 
Detailgeschaft konkurrierend vorgehen. Die neugegriindete Ge- 
sellschaft erhalt ein Kapital von 2 Millionen Mark, und das 
Naphthasyndikat stellt ihr einen Kredit von ca. 7 Millionen 
zur Verfiigung, sodaB die Gesellschaft zunachst auch fur 
einen Kampf geniigend geriistet zu sein scheint. Damit 
ist die Lage am deutschen Mineralolmarkt noch kompli- 
zierter geworden. Dem kommenden synthetischen Benzin 
der I. G. Farbenindustrie werden am deutschen Markt drei sehr 
potente Konkurrenten gegenuberstehen; ihre Aufgabe diirfte 
damit eher erleichtert werden. 



KT immt man das neue Heft des Instituts fur Konjunk- 
■^ turforschungin die Hand, so kann man sich einer leichten 
Enttauschung nicht erwehren. Das Institut, das, angegliedert an 
das Statistische Reichsamt, zur wissenschaftlichen Ergriindung 
von Konjunkturproblemen ins Leben gesetzt wurde, halt es nicht 
fiir notwendig, den Kritikern seiner vorerst noch recht unvoll- 
kommenen Arbeitsmethoden zu antworten, sondern setzt seine 
Darlegungen ruhig fort, als habe es nur einen grofien Monolog zu 
reden. Einige Mangel sind freilich eliminiert worden. Die un- 
haltbare Methode der Berechnung von Wertveranderungen im 
AuBenhandel ist fallen gelassen worden, ohne freilich durch eine 
bessere ersetzt worden zu sein, was immerhin mbglich gewesen 
ware. Ferner sind jetzt bei der Produktion von Kohle, Roheisen 
und Rohstahl die Vergleichsziffern aus r der Vorkriegszeit richtig 
fiir das derzeitige Reichsgebiet angegeben worden. Dagegen wird 
die Agrarkonjunkturbeurteilung auch weiterhin nach der alten* 
verfehlten Methode fortgefiihrt — ohne ein Wort der Recht- 



1327 



fertigung, die gerade hier besonders schwer gewesen ware. Selt- 
sam mutet vor allem auch die Behandlung des Kapitels Arbeits- 
losigkeit an. Eine Erklarung der hohen Arbeitslosigkeitsziffern 
wird zwar versucht; aber dieser Versuch kann nicht befriedigen, 
weil er auf der Annahme beruht, daft der Zuwachs in der Zahl 
der beschaftigten Erwerbstatigen nur „zum geringsien Teil" einer 
Erhohung der Produktion, verglichen niit der Vorkriegszeit, ent- 
spricht. Dal? aber auf vielen Gebieten eine recht betrachtliche 
Steigerung der Produktion gegenuber der Vorkriegszeit stattge- 
funden hat, laBt sick nicht bestreiten. Erinnert sei nur an die 
Stickstoff-, Kali- und Braunkohlenproduktion, an die Ausweitung 
der Elektrizitatserzeugung, an die Schaffung einer eignen Alu- 
miniumproduktion, an die Steigerung der Papiererzeugung, an die 
erheblich vermehrte Automobilproduktion und Gummiverarbei- 
tung u. a. m. All dies lafit sich zahlenmafiig abschatzen, und eben 
das ware die Aufgabe des Instituts, das insbesondere auch zu 
untersuchen hatte, ein wje grofier Teil der Arbeitslosigkeit den 
Stockungen am Inlandsmarkt bzw. dem Riickgang der Ausfuhr 
zuzuschreiben ist. Allgemeine Betrachtungen iiber die Ursachen 
der Arbeitslosigkeit braucht man im Konjunkturinstitut nicht an- 
zustellen; die Offentlichkeit leidet nicht gerade unter einem 
Mangel an solchen Theorien. Was sie braucht, sind sorgfaltigere 
exakte Untersuchungen — zu diesem Zweck, nicht zum Erortern 
von theoretischen Hypothesen wurde das Konjunkturinstitut 
geschaffen. 



I 



m Hotelgewerbe vollzieht sich ein rascher Konzentrations- 
prozeB. In Berlin hat Aschinger jetzt die Vormacht an sich 
gerissen. Mit dem Ankauf der Majoritat der Aktien der Hotel- 
betriebs A.-G. und mit Einbeziehung des Zentralhotels usw. in den 
bisherigen Besitz ist ein kraftiger Schritt in Richtung einer 
Monopolstellung im Bereich der billigeren unter den ersten 
Hotels getan. Eigentiimlich beriihrt dabei die Verbindung der 
heterogensten Unternehmungen. Zu den billigen Lokalen, deren 
Hauptanziehungspunkt in friiheren Zeiten die unbegrenzte Zu- 
gabe von Brot war, treten jetzt die grofien Fremdenhotels am 
Potsdamer Bahnhof und am Bahnhof FriedrichstraBe, zu den 
Massencafes am Potsdamer Platz das Luxuscafe Kranzler Unter 
den Linden. Der reiche Mann und der arme Angestellte konnen 
in ihrer Weise von Aschinger befriedigt werden. Dabei bleibt 
der Name des wirklichen Wirts diskret im Hintergrund. Hinter 
der Fusion steht das Berlin-Dresdener Bankhaus Arnold, das die 
Transaktion vermittelte und erhebliche Beteiligungen besitzt. 
Seine nunmehr erweiterten Hotel- und Restaurationsunter- 
nehmungen stehen in eigentumlicher Verbindung zu seinen son- 



1328 



stigen Interessen, die vor allem auf dem Gebiete der Bierbrauerei 
und des Porzellans liegen. Man sieht die Umrisse einer ganz selt- 
samen Art von vertikaler Konzentration, in der die Kaffeetasse, 
das Bier und das Logishaus in ganz gleicher Weise aneinander 
gekettet sind, wie es anderwarts mit ganz andersgearteten, aufein- 
anderfolgenden Produktionsprozessen geschah. 



I n der Elektroindustrie scheint man sich fiir neue 
* Expansion zu riisten. Die Gesfiirel nimmt eine Kapitals- 
erhohung urn 10 Millionen vor, die ihrem Reservefonds rund 
3 Millionen zufiihren werden. Die neuen Mittel sollen anscheinend 
dem Ausbau der T\)chtergesellschaften dienen. Dafiir kommen 
wohl vor allem die Unternehmungen in Schlesien und Wiirttem- 
berg in Betracht, nachdem die hauptsachliche Voraussetzung da- 
fiir, die Auseinandersetzung mit den konkurrierenden Unter- 
nehmungen offentlicher Korperschaften, im Werden zu sein 
scheint. Auch der Siemenskonzern denkt offensichtlich an eine 
weitere Ausdehnung seiner Geschaftstatigkeit und verhandelt 
iiber die Aufnahme einer Anleihe von iiber 100 Millionen Gold- 
mark in Berlin und New York. In der Tat scheint die deutsche 
Elektroindustrie in letzter Zeit wiederholt gute Auslandsabschliisse 
getatigt zu haben, und es ist verstandlich, daO Siemens sich mit 
grofterem Betriebskapital auszuriisten strebt, Vielleicht rechnet 
man ubrigens auch in Deutschland mit weiterer Ausdehnung und 
Modernisierung des F'ernsprechwesens, die neue Auftrage bringen 
wiirden. Auch eine Reform des Fernsprechgebiihrenwesens konnte 
in diesem Zusammenhang von Bedeutung werden. 



A us dem Arbeitsbeschaffungsprogramm der Reichsregierung sind 
** zwei groBe Arbeitsgebiete ziemlich spurlos und unbemerkt 
verschwunden, der Kanalbau und der StraOenbau. Beim 
Kanalbau hatte man offenbar die Schwierigkeiten nicht aus- 
reichend ins Auge gefaBt, die sich aus der Enteignung der Grund- 
besitzer naturgemaft ergeben miissen. Hunderte von Millionen, 
wenn nicht gar iiber 1 Milliarde sind erforderlich, um den Boden 
fiir die grofien KanalpTOjekte des Reichsverkehrsministeriums 
freizumachen. Dies Hindernis scheint auBerordentlich hemmend 
zu wirken. Beim StraOenbau dagegen scheint die Schuld an der 
Verschleppung der Projekte wesentlich bei der mangelhaften 
Behordenorganisation zu liegen. Der StraRenbau ist fast aus- 
schlieRlich eine Angelegenheit der Selbstverwaltungskorper- 
schaften, und bis der Weg vom Reich zu ihnen gegangen worden 
ist, durften noch viele Wochen verstreichen, in denen fiir den viel- 
fach elenden Zustand der Strafien nichts getan wird. 



1329 



GLOSSEN 



DER „WEISSE HIRSCH" 
VERENDET. 

Lahmanns „Weiper Hirsch* 4 ist 
in Konkurs. — Es ist so, als ob 
eine f romme Legende schlb'sse : 
„Und als seine Lehre den ganzen 
Erdkreis bekehrt und erobert 
hatte — verhungerte er." 

Der gute Heinrich Lahmann, 
Griinder des Sanatoriums auf 
dem „Weifien Hirsch" bei Dresden, 
kann die Fretide dieses Konkurses 
nicht mehr erleben. Er starb im 
Jahre 1905 in Friedrichsthal bei 
Radeberg — im „Weifien Hirsch" 
stirbt man nicht. Aber dieser 
Konkurs ware doch eine Art 
Himmelf ahrt fiir ihn gewesen : 
„Meine Mission auf dieser Erde ist 
erfullt, ich steige gen Himmel — 
ich gehe in Konkurs." 

Wir wollen den guten Hein- 
rich Lahmann ohne Scheu beim 
wahren Namen nennen: Er war 
ein ganz gewohnlicher Naturheil- 
apostel. Und als er den „Weifien 
Hirsch" grtindete, stand er mit 
seinen „physikalisch-diatetischen" 
Methoden, mit dem medizinischen 
Gottesdienst mit Wasser, Sonne, 
Luft, Schweifi, Spinat, Pflanzen- 
milch, „Normalkleidung" bei der 
medizinischen Wissenschaft und 
ihren Adepten im infamsten 
naturheilapostlichen, kurpfuscher- 
lichsten Geruche. Aber, weiB der 
liebe Himmel, dieser Geruch hat 
fiir die grofie Lai<enhammelherde 
etwas unendlich Lockendes und 
Anziehetides. Nur die Ketzerund 
die Geachteten haben wahre An- 
hanger, die Anerkannten und Be- 
stallten haben nur Mitlaufer. Auch 
mit Lahmann und dem „WeiUen 
Hirsch" ging es so, wie es immer 
geht. Es war erst ein wenig 
lacherlich, die Vornehmen im 
Geiste spotteten, aber die Menge 
der kleinen Unbekannten, der „Un- 



logischen", der Glaubenssuchtigen 
stromte hin. 

Und dann kam ein Ereignis, 
das mit einem Schlage die Situ- 
ation anderte: Die „Natur" brach 
in das moderne Leben ein und in 
— die Medizin. Luft, Sonne, 
Wasser wurden aus asthetischen 
Figuranten gesuchte Kraftspender 
des modernen Lebens. Die Medi- 
zin, die sich ihrer in den Heil- 
verfahren bisher immer als kleiner 
Beigaben, sozusagen als blofien 
„Milieus" des eigentlichen, auf be- 
sondere Weise erreichten Heilvor- 
ganges bedient hatte, begann sie, 
ahnlich wie die Heilapostel, als 
Medizinen an sich zu betrachten, 
zu studieren, zu verwenden. 

Und damit hob die grofie Zeit 
fiir den „Weiflen Hirsch" an. 
Denn das Belachelte wurde jetzt 
das Moderne. Und jetzt strom- 
ten die Modernen hin, die Fashio- 
nablen im Geiste, die Leute des 
Up to date der Lebensanschau- 
ung. Es wurde eine Art Bayreuth 
der Sanatoriumsbehandlung. Die 
Medizin gab ihren papstlichen 
Segen. 

Es war wohl nicht die direkte 
Absicht des Griinders und seiner 
Nachfolger, sondern wohl eine 
zwanglaufige Erscheinung, daft 
dieses „Zuriick zur Natur"-Sana- 
torium immer komfortabler wurde. 
Es war das Paradoxon: Rousseau 
mit allem Komfort der Neuzeit. 
Aber wer wagte es, dariiber eine 
Satire zu schreiben? Ist nicht der 
Sinn unserer Zeit, vielleicht jeder 
Kultur: Naturlich und komfortabeL 
Das ist hochste Weisheit. 

Aber gerade daran, daft diese 
Weisheit mit rasender Schnellig- 
keit eine Allerweltsweisheit wurde, 
ist der „Weifie Hirsch" gestorben. 
Licht, Luft, Wasser, Schweifi und 
Spinat sind keine Naturprodukte 



1880 



ausschlieBlich Dresdener Erde, sie 
sind nicht Karlsbader Quellen, die 
nur aus einer einzigen Erdschicht 
entspringeh. Die ganze Erde ist 
ein „WeiBer Hirsch" geworden. 
Ueberall kann man in Licht, Luft, 
Wasser, Schweifi und meinetwegen 
auch in Spinat baden, und iiberall 
hat man es. Das Sonnenbad ist 
kein Geheimmittel mehr irgend- 
eines abtriinnigen Arztes. Wie 
jede Religion ohne Mysteries und 
Yerfolgungen, ist die Religion des 
„WeiGen Hirsches" vom allein- 
seligmachenden, werbenden Glau- 
ben zu vulgarem Wissen geworden. 
Der „WeiRe Hirsch" ist gen Him- 
mel gefahren, nicht um die Welt 
zu erlosen, sondern weil er sie er- 
lost'hat. Oder sagen wir es kurz: 
Er ist ein abgelegter, ausrangierter 
Heiland. 

Arnold Ilvhn. 



WIE HAT ES DIR GEF ALLEN? 

Diese Frage ist fiirchterlich. 
Beim Verlassen des Theaters, beim 
Beginn der Konzertpause, beim 
Nennen eines Buchtitels sieht er sie 
auf den Lippen des Freundes ent- 
stehen und wendet vorsichtig den 
Kopf, um sie zu uberhoren. Nicht, 
vreil er keine Antwort geben kann, 
sondern weil die Antwort, die er 
geben kbnnte, nicht zu geben ist. 

Was kann er sagen? „Oh, ganz 
gut." Er kann auch sagen: „Wun- 
derbar !" — wobei er den Hals 
dreht, als wollte er ihn aus der 
Schlinge ziehen. „Fabelhaft!" ist 
die letzte Rettung. 

In dem sonst glatt und wohl- 
wollend asphaltierten Verkehrsweg 
der Unterhaltungssprache ist diese 
Frage ein offener Fallschacht, die 
Aufforderung zu einer unvermeid- 
lichen BanalRat. 

An die Seele, die nach einem 
starken Kunsterlebnis in Flut steht, 
mit der Frage treten: „Wie hat es 
dir gefallen?" — das heifH ein 



Meer mit einem Fingerhut aus- 
schopfen wollen. 

Warum ist diese Ersatzware in 
den Ausgabestellen der kon- 
ventionellen Sprache noch immer 
zu haben? Weil in ihr nichts Wert- 
volles produziert wird. Jede Fabrik 
lebt und kann nur leben von Ver- 
besserungen, nur die Fabrik der 
menschlichen Umgangssprache lebt 
vom unaufhbrlichen Ersatz. 

Der tiefer Empfangende ist 
sprachlos, und gerade seine Sprach- 
losigkeit ist ein Zeichen fur jenes 
hbher gerichtete Mitteilungsbedurf- 
nis, von der Nietzsche sagt: „Nach 
Rede verlangt mich." 

Vielleicht meint jemand, es sei 
so schlimm nicht mit der harmlosen 
Frage. Wie schlimm es ist, sieht 
man an ihrem barbarischen Ge- 
folge, den Antworten. Der Schwanz 
ist es, mit dem der Drache tbtet; 
die Antworten sind es, mit denen 
diese Frage Lebendiges erdrosselt. 
„Wie hat Ihnen die Rubenssche 
Kreuzabnahme in Miinchen ge- 
fallen, gnadige Frau?" „Ganz rei- 
zend." — „Herr Doktor, Sie haben 
gestern die dritte Sonate von 
Brahms gehbrt; wie hat sie Ihnen 
gef alien?" „Wirklich entzuckend." 

Das ist ein fiirchterliches „rei- 
zend", ein wahrhaft morderisches 
„entzuckend". Hans Arthur Thies 

BATERN! 

Ein Redakteur des „Berliner 
Tageblattes" wurde in Miinchen zu 
2500 Mark Geldstrafe verurteilt, 
weil er Hitler beleidigt hatte. 

Der Spenglermeister Josef Pfister 
in Starnberg hat seinen Lehrling 
Josef Wolf derart miBhandelt, dafi 
der Junge die Sehkraft des linken 
Auges fast vbllig verloren hat. Auch 
andere Lehrlinge mifihandelte er 
fiirchterlich. Er wurde vor ein 
bayerisches Gericht gestellt und 
wegen Kbrperverletzung zu 140 Mk. 
verurteilt! 



1331 



UNSERE DAMEN 

In der sicher sehr lesenswerten 
Denkschrift, welche die Schrift- 
steller Carl Mertens und Otto 
Lehmann-Rupbiildt dem Herrn 
Reichsprasidenten dieser Tage 
iiberreicht haben, findet sich auch 
ein Brief, den ein deutscher Gene- 
ral, Herr Ludmig, nach der Er- 
mordung Erzbergers am 5. Septem- 
ber 1921 an den edeln Hauptmann 
Gilbert gerichtet hat. Da heifit 
es wbrtlich: 

„. . . Der erste Gedanke war 

naturlieh der der Freude, daf? 

Erzberger hinuber ist. Unsere 

Damen urteilen dabei auffallen- 

derweise wesentlich sehroffer 

ah die Herren. Ich glaube, daR 

E. noch manches Unheil hatte 

anstiften konnen, und ich fiir 

meine Person fiirchtete vor 

allem eine von ihm veranlafite 

Spaltung des Zentrums und den 

inuigen Anschluf] seiner Halite 

an die Sozis. . . ." 

Ja, unsere Damen, denen die 

Freude iiber den Mord noch zu 

wenig war, unsere seelenvollen, 

blauaugigen, blondgescheitelten 

Damen! Ist denn kein Stratz da, 

die zarten Seelen unserer mord- 

frohen Damen zu besingen? 



WAS ALLES IN DER WELT 
PASSIERT 

Arosa, Kurhaus, August. 
In Arosa gibt es zwei kleine 
Bergseen : der Obersee und der 
Untersee. Arosa hat eine Feuer- 
wehr. Diese fuhr heute mittag 
um %3 Uhr plbtzlich in voller 
Wildheit zum Obersee, protzte ab 
und spritztc fast eine Stunde lang 
aus seeks Schlauchleitungen Wasser 
in den See! Es handelte sich um 
einen Probealarm, dem die prak- 
tische Aufgabe zugrunde lag: der 
Obersee brennt!! ' 

Paul Kiihn 



KLEIN, BRUNETT, GEPOLSTERT 

Es scheint, daR die Arbeiter 
der Mode, die ihres Zeichens 
tyrannisch veranlagte Kaufleute 
sind, bereits beschlossen haben. 
wie unsere Frauen diesen Winter 
sein werden : Klein, briinett und 
gepolstert. 

Sie fragen sich wohl, wie die 
Frauen, die diesen Sommer, um 
nach der Mode zu sein, grofi, 
blond und flach sind, es fertig- 
bringen werden, diesen Winter ge- 
polstert, klein und briinett zu 
sein . . . Zerbrechen Sie sich doch 
nicht den Kopf fiir sie, sie werden 
schon Mittel und Wege finden, 
weil das die Mode ist, weil man 
das haben mull, weil man ohne 
das nicht leben kann ... 

Das Schonheitsideal der Pa- 
riserin von heute ist Josephine 
Baker. Das ist leider kein Scherz. 
Mile. Josephine Baker ist das Ur- 
modell, das gegenwartig serien- 
weise hergestellt wird. Eine Frau 
nach der Mode muB den Teint der 
Mile. Josephine Baker haben, mull 
die Frisur der Mile. Josephine 
Baker haben und sie gibt sich alle 
bedenkliche Miihe, um beim Char- 
leston die primitiven Reize der 
Mile. Baker zu entfalten. 

Und was noch trauriger ist, die 
Mode beginnt sich, von Paris aus, 
in die Provinz auszubreiten. 

Wenn etwa ein Fremder von 
Distinktion im verhaltnismarHg ex- 
klusiven Salon eines Prafekten 
oder Sous-Prafekten auftritt, bittet 
er oft, der Negerdame vorgestellt 
zu werden. 

Der ganze Zauber der Neger- 
dame aber bestand darin, dafi sie 
anders war als die anderen. 

Glauben Sie, nicht, daR sie 
ihre Anziehungskraf t einbuBen 
wird, wenn auch alle anderen wie 
sie sein werden? 

Und diese anderen ebenfalls. 
Georges de la Fouchardiere 



1888 



OBERBURGERMEISTER-KUNST 

Oberburgermeister-Kunst ist das 
genaue Pendant zur Oberlehrer- 
Dramatik — mit dem Unterschiede 
freilich, dan* der Oberlehrer selbst 
dichtet, der Oberbiirgermeister aber 
als Mazen wirkt, wenn er die 
Strafien, Parks und Platze der 
Stadt mit Bildwerken schmiickt. 
Ein Unterschied — gewifi. Aber 
die Art, wie der Oberbiirgermeister 
die schonen Ktinste fordert, ent- 
spricht doch haarscharf den Merk- 
malen der Oberlehrer-Dichtung. 

Wie das Oberlehrer-Drama in 
Jamben oder Daktylen, so prasen- 
tiert sich die Oberbiirgermeister- 
Kunst mit Vorliebe in Bronze oder 
Marmor. Im Oberlehrer-Drama 
treten, wohlgewachsen an Kbrper 
und Seele, historische Personen auf, 
um hochsinnige Gesprache zu fiih- 
ren, frei nach Sophokles und Euri- 
pides — und die Statuen der Ober- 
burgermeister-Kunst, frei nach Phi- 
dias und Praxiteles, zeigen den 
edlen Bronze- oder Marmorkorper 
in hoheitsvoller oder — je nach 
dem Geschlecht — anmutiger Be- 
wegung. Wie aber die „handelnden 
Personen" des Oberlehrers, auf dem 
Kothurn schreitend, nur reden kon- 
nen, selten aber wissen, was sie 
mit ihren Gliedern anfangen sollen, 
selten wissen, wie sie auf die Biihne 
und wieder in die Garderobe zu- 
riickkommen, so haben die Figuren 
des Oberbtirgermeisters mit den 
Beinen zwar einigen Halt auf dem 
Sockel, wissen aber nie, was sie mit 
den Bronzearmen, mit den Marmor- 
handen anfangen sollen. Am lieb- 
sten ware ihnen, auch sie konnten 
reden — oder gebildete Aufsatze 
diktieren, etwa iiber Lessings „Lao- 
koon". Dem einen oder anderen 
gelingt es, einen Bogen oder einen 
ahnlichen Gegenstand aus der 
Ateliergarderobe zu erwischen, die 
meisten aber stehen mit leeren 
Handen vor dem Publikum und 



fahren nun nervos mit diesen 
leeren Handen in der Luft herum 
— im Lietzensee-Park, Unter den 
Linden, an der Heerstralie und an- 
derswo — und warten, bis eine edle 
Patina ihre Verlegenheit hoch- 
kiinstlerisch mache. 

Der tiefere Sinn dieser Stand- 
bilder ist, „den Gedanken der 
Leibesiibungen in asthetisch-schoner 
Form zu symbolisieren" — „gerade 
an den Stellen, wo die Jugend sich 
sportlich versammelt". (Ober- 
biirgermeister Bofi im „Welt- 
spiegel" vom 22. 8. 26.) 

Hier haben wir ein wichtiges 
Bekenntnis der Oberburgermeister- 
Kunst — und spiiren deutlich jene 
Lebensleere, die sie mit der Ober- 
lehrer-Dramatik gemein hat. Denn 
eine Sache, die man mit Einsatz 
aller lebendigen Spannung treibt 
oder getrieben wissen mochte, 
gleich wieder in asthetische Sym- 
bole zu verdunnen — das ist doch 
ganz der Geist der Oberprima. Zu 
dem Guten, das man vom Sport er- 
warten konnte, ware vielleicht zu 
rechnen, dafi einer leicht und straff 
gewordenen Jugend endlich die 
Bronzehelden langweilig werden, 
die da Leibesiibung mimen doch 
nur, weil dem Professor Lederer 
aufier akademischen Luftbewegun- 
den nichts einfallt. 

Aber gesetzt den Fall, es mufiten 
unter alien Umstanden Bildwerke 
zur Forderung des heimischen Ge- 
werbefleifies a.ufgestellt werden, — 
ware es dann nicht verniinftiger, 
Menschen zu zeigen, wie wir sie uns 
als Gewinn einer modernen sport- 
lichen Erziehung denken und 
wiinschen? Was haben aber diese 
Oberbiirgermeisterbronzen mit dem 
Typ des modernen Sportmenschen 
zu tun? Nichts! Statt stahlerner, 
trainierter und zielbewufit - ein- 
fach bewegter Korper sehen wir 
asthetische Bronzepolster, die in 
verlegenen Posen eine akademische 
Athletenschonheit demonstrieren. 



Bei Sport an nichts anderes 
denken konnen als an das antike 
Gymnasion, das ist doch wirklich 
gymnasial. Molf Behne 

DREI GEDICHTE 

Obachtl 
Die Weltanschauung: Dieses ist 
ein Zustand, dem man leicht ver- 

fsnt, 

wenn man die Zeitung standig liest 
beziehungsweise halt. 

Man kriegt sie taglich in sein 

Haus 
und zu den Brotchen hingepflanzt. 
Leicht wird da ein Charakter draus. 
Wehr* du dich, wenn du kannst! 

Das Vorbild. 
Man unterhielt sich ziemlich gut 
von Industrie und Opfermut. 
Ich — sprach der Hausherr unter 

leichtem GShnen — 
kann ntir den Humoristen X er- 

w&hnen, 
X. bracht* uns friiher oft zum 

Lachen; 
seit es uns schlecht geht, weint 

man liber seine Sachen; 
sein Beispiel sollte uns erheben: 
Er hat sein ganzes Kapital dem 

Vaterland gegeben. 

Das Kapital sitzt in der Rosen- 

laube. 
In einer Rosenlaube saR ein Mann 

und afi Torte — 
ohne Worte Tbrte von der feinsten 

Sorte 
safi und all er Stuck fiir Stuck 
mit GenuR. 

Und auf dem obern Rande stand 
in ZuckerguR: 

Mit Gott fiir Kbnig und Vaterland! 
Und auf dem untern Rand: 
Es lebe die Republik! 



Die Voglein, ubend ihre Pflicht, 
die sangen von Hoffnung, Lieb* 

und Glaube . . . 
dem stillen Esser in der Laube 
stand Gottes Frieden im Gesicht. 

Bald aR er von oben, bald von 

unten, 
bald strich er sich den schwellen- 

den Bauch . . . 
es schwebten die Stunden 
im Rosenhauch. 
Gott schlief in seiner Himmels- 

haube 
und sah und hSrte nichts als dies: 
Des Menschen ist das Paradies — 
das Kapital sitzt in der Rosenlaube. 
Peter Scher. 

TISCH MIT BtlCHERN 

Fritz Walther Bischoff: Alter, 
Roman. Verlag Friedrich Lintz, 
Trier 1926. 

Ein junger Schlesier. Schreibt 
den schweren, siiRen Roman vom 
Altern, vrie man langsam neben das 
Leben gerat, wie man lebendig und 
still eintrocknet. Seine Lyrik, mit 
dem Rauschen der Brunnen und 
Walder, mit dem Drohen ferner 
Marchen und Landschaften gefiillt, 
lebt auch in diesem Roman, der 
drei Menschen schicksaltrachtig ge- 
staltet. Mit Hilfe der indirekten 
Darstellung. Mit vollem Ausklingen 
aller Stimmungsakkorde. Mit Be- 
sinnlichkeit. Mit Lauterkeit. Und 
mit dem Herzen eines Dichters der 
Stille. 

Victor Fleischer: Absturz. Ver- 
lag Rutten & Loening. Frankfurt 
1926. 

Victor Fleischers bisherige Er- 
zahlungen gehorten humorvoller 
Heimatepik an. Sie unterhielten. 
Sie waren echt. Und ihr Provinzia- 
lismus war Wahl des Milieus, nicht 



€>t&falro€iu<L der Staubsauger 



1894 



Zwang kleinseligen Scliauens. Nun 
unternimmt Fleischer einen ersten 
Versuch, grofJe Welt, groBes Schick- 
sal zu gestalten. Anlafi hierzu wird 
Daseinsabrifl eines Lebensspielers, 
eines Abenteurers um des Aben- 
teuers willen. Hierin, in solchem 
Gleichsetzen eines „Puppenspielers" 
mit grofier Welt und grofiem 
Schicksal, zeigt sich noch das 
Wienerische in ihm. Aber ihm ge- 
nugt nicht mehr das Spiel mit 
Farben, das Irisieren, das Doppel- 
deutige — ihm geht es um das 
Innere eines Lebens, um seinen 
Ernst, um seine Sinnfalligkeit. 
Fleischer weifi nicht blofi um dieses 
Ziel, seine Novelle erreicht es auch. 

Otto Freiherr von faube: Das 
Opferfest. Roman. Insel-Verlag, 
Leipzig 1926. 

Versuch eines satirischen Ro- 
mans. Mittelpunkt: der Hitler- 
Deutsche, sein Werdegang, seine 
Verstocktheit, seine Lebensfremd- 
lieit und sein Ausgeniitztwerden 
durcli die Daseinsklugen. Aber um 
einen satirischen Roman zu schrei- 
ben, muf? man mehr als ein etwas 
sonderlinghafter, verschrullter Frei- 
herr sein. Der Hevr von Taube 
sieht die Komodie des Hitler-Deut- 
schen, aber nicht als Europaer, 
nicht als Deutscher, sondern als 
etwas wie ein aristokratischer 
Hitler. Alle Juden, die in dem 
Roman vorkommen, sind krumm- 
nasig, mauscheln, stinken nach 
Knoblauch und sind zu alien Woll- 
liisten und Betriigereien bereit. Sind 
sie etwas manierlicher, dann haben 
sie das falsche Kavaliertum Oster- 
reichs, das der Freiherr von Taube 
auch nicht leiden mag. Er ist ein 
Balte. Deren besonderes Deutsch- 
tum, das fiir eine Satire reif ist 



(die faube leider nicht geseheft 
hat), macht diesen Roman, auch 
dort, wo er begabt ist, so mafilos 
arrogant und junkerhaft. Wenn 
man wissen will, wie ein gebildeter 
Aristokrat, der ganz in seiner Kaste 
geblieben ist, das Deutschland von 
heute sieht, wird man den Roman 
lesen miissen. Taube schrieb hier, 
ohne zu ahnen, auch die Komodie 
seiner Klasse. 

Oskar Maurus Fontana 

ERINNERUNG AUS 1915 

Mein Freund X. war bei Beginn 
des Krieges Stift in einem wohl- 
renommierten Hamburger Export- 
haus. Im Taumel der Begeiste- 
rung meldete er sich als Kriegs- 
freiwilliger, aber soviel Uber- 
legung war ihm immerhin ge- 
blieben, sich ein feudales, ost- 
preuBisches Dragonerregiment aus- 
zusuchen, dessen Ersatzeskadron 
sein Onkel kommandierte. X. wurde 
also ausgebildet, kam ins Feld 
und wurde — =• dank seiner guten 
Konnexionen — uberraschend 
schnell Leutnant. Nachdem Kon- 
duite und Famrlie hinreichend be- 
schnuffelt waren, ward ihm feier- 
lich eroffnet, dafi er, im Gegen- 
satz zu seinen Kameraden, die 
mit ihm befordert und prompt 
zur Ausfullung der kriegswichtigen 
Feldbestimmung als „Sturmleut- 
nants" zur Infanterie komman- 
diert worden waren, beim Regi- 
ment bleiben diirfe. 

X. war also fortan: der Kgl. 
preuftische Leutnant der Reserve X. 
im Dragoner-Regiment „ August 
von Sachsen" (3. ostpreufiisches) 
Nr. 11. Sein Leben hatte nun 
festen Inhalt, er schwamm lustig 
im Kasino mit und hatte sich mit 



Besucht die fJMa ! 



1886 



semen neuen 'B.egimentskamefaden v 
Sohnen von schwerreichen, masu- 
rischen Junkern, sehr bald warm- 
gesoffen. 

Eines Nachts, zu sehr vorge- 
riickter Stunde, fing man an, sich 
Konfessionen zu machen, und 
zwischen X. und einem alteren, 
besonders reichen Kameraden, ent- 
wickelte sich folgender Dialog: 

„Sag* ma], Du bist doch ein 
ganz anstandiger Mensch, sonst 
warst Du doch nicht bei uns 
Offizier geworden. Sag* mal, ist 
das denn wirklich wahr, — bist 
Du tatsachlich Kaufmann?" — 
Ja. Kopfschiitteln auf der anderen 
Seite: „Und Du wickelst den Leu- 
ten das . . . selber ein?" 



PARISER THEATER- 
ANEKDOTEN 

Eine Opernsangerin war ge- 
storben. Als ihr Nachlafi ver- 
steigert wurde und Damen der 
Gesellschaf t sich iiber die exorbitan- 
ten Preise beschwerten, sagte die 
bissige Schauspielerin Arnoult: 
„Die Damen mochten die Sachen 
wohl zum Selbstkostenpreise 
haben?r 

* 

Die Rachel lud Dumas mit fol- 
gendem Brief zum Fruhstiick ein: 

„Lieber Freund! 
Kommen Sie doch morgen zum 
Friihstuck zu mir. Sie werden 
sich bestimmt nicht amiisieren, da 
ich gar nicht geistreich bin. Da 
ich - aber ein ausgezeichnetes Ge- 



dachtnis habe, werde ich dann aiti 
f olgenden Tage geistreich sein . . ." 

* 

Sophie Arnoult besuchte einmal 
eine Wochnerin, die eine schwere 
Entbindung gehabt hatte, und 
seufzte: „Ach, warum mufi man 
fiir einen Augenblick der Lust so- 
viel leidenT — „Ja, meine Liebe, 
antwortete Sophie Arnoult, „die 
Kindswehen sind fiir uns die Ge- 
wissensbisse der Wollust!" 
* 

Ein Autor bestritt einem alten 
Kritiker das Recht, sich gegen 
seine Tragodie auszusprechen, da 
er ja wahrend der Auffuhrung ge- 
schlafen habe und das Stuck gar 
nicht kenne. „Verehrtester," ant- 
wortete der Kritiker, „schlafe:a ist 
auch eine Kritik." 



INHALT DES LETZTEN HEFTES 
Nr. 35 

Tagebuch der Zeit 

F. C. Endres: Tannenberg, wife es 

wirklich war 
Guglielmo Ferrero: Das Yorbild 

der Diktatoren 
I.S. Silberstein: Das ..DuelT zwi- 

schen Tolstoj und Turgenew 
B. F. Dolbin: Graf Westarp 

(Zeichnirng) 
Friedrich Castelle: Hermann Lons 
E. L.: Germanist und Film 
Franz Hessel: Hetarengesprach 
Walter Mehring: Berlin oder auf 

Sommerfrische 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



^ ed D ™ tl0n des ^Tasre-Buch"-; Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephan: Mer- 
kur 8790, 8791, 879i. Verantwortiich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19, Bemthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverlafy G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postsch«ckkonto: 
^erlm 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Banltkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
tfankkonto in der Tschechoslowakei: Bbhm. Commerzialbank, Prag, Pnikopy 6. — 
Druck von Gebrin*r & Reimers G-. m. b. H., Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — A n z e i - 
g e n a n n a h.m e : Karo -Reklame G. m. b. H., BeuthstraBe 19. 

Beaug-spreis durch. die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter StreiEband im Inlande und nach Osterreich monatlich 

2*25 Reichsmark, vierteljahrlich 6.50 Reichsmark. Ftir das iibrige Ausland n(ur Strstf- 

fcandlieferunar 'mon&tlich 2.50 Reichsmark, vierteljahrlich 7.— Reichsmark. 



1886 



Das Tage-Buch / Berlin, 11. September 1926 / Heft 37 Jahrgang 7 

TAGEBUGH DER ZEIT 

Berlin, zweite Septemberwoche. 



F\ieser Tage hat der Dichter K 1 a b u n d versucht, die Biihne 
X - J mit republikanischer Musik — es war f reilich Blech-Musik — 
zu erfullen. Republikanische Musik? Hier stock ich schon. Wir 
sind gewohnt, politische Ideen isoliert zu betrachten, ohne Zusam- 
menhang mit weltanschaulichen oder gar asthetischen Grundan- 
schauungen, deshalb bleibt alle politische Dichtung der Deutschen 
dtirr, allegorisch und oberflachlich. Ein Werk wie Carpenters 
„pemokratie" das christlichem Gemeinsamkeitsgefuhl entsprossen, 
die Verbundenheit aller bewuGten Kreatur hymnisch verkiindet, 
ist uns Deutschen fremd; der grofte Sanger der menschlichen 
Briiderlichkeit, Whiteman, ist hier eine Delikatesse fur die obersten 
Dreitausend im Geiste geblieben. Ein Sozialphilosoph vom Range 
Alfred Adlers, der die physischen Grundlagen gesunden Gemein- 
schaftslebens im einzelnen erkannt hat, ist selbst unter Sozialisten 
fast unbekannt. Die monarchische Ideologic, der Glaube an den 
isolierten Einzelnen, scheint im deutschen Kopf nicht ausrottbar 
zu sein, wir biiRen den Anachronismus des letzten romantischen 
Individualisten, Friedrich Nietzsches strenge Scheidung zwischen 
Masse und Uebermensch, mit der vollkommenen Weltblindheit des 
gebildeten Deutschen. Dank diesem monarchisch-individualisti- 
schem Denken blieb Deutschland Humus fiir alle politischen Ka- 
tastrophen. Selbst die lyrischen Trompeter des deutschen Repu- 
blikanismus sind so durchseucht mit der Ideologic des Monarchis- 
mus, daB sogar republikanische Manifeste, wie dieser „CromweH", 
eher f iirs Konigstum als fiir die Volksautonomie zeugen. In Klabunds 
leider sehr langweiligem Schauspiel wird ein Konig enthauptet, 
aber dafiir wird Cromwell die Konigskrone angeboten. Was niitzt 
es, dafi er sie in einer pathetischen Rede zuriickweist? Der Zu- 
schauer fiihlt: sie gebiihrt ihm! Von Szene zu Szene wird in diesem 
pseudorepublikanischen Werk nur der Kampf eines Mannes gegen 
einen andern gezeigt; ein schlechter, sittenloser, iibrigens doch 
koniglicher Konig wird verdrangt und gekopft durch einen guten, 
sittenstrengen, noch koniglicheren Mann. In keiner Szene ist der 
tiefere historische Konflikt auch nur angedeutet: dafi namlich das 
autoritare dynastische System zerbrechen mufl, weil es die bliihen* 



1337 



den Krafte einer zur Nation erwachten Gemeinschaft nicht mehr 
in sich aufnehmen und verwalten kann. Es zeigte sich auf der 
Biihne, was sich in Stresemanns politischem Theater alle Tage 
zeigt, daB die Republikaner im Grunde nur neu lackierte Vasallen 
des alten Systems sind. Traurig ging man auch aus dieser gut 
gemeinten Demonstration nach Hause! Wie viel Deutsche, muBte 
man fragen, haben die Republik innerlich erlebt? Wie viel Deut- 
sche wissen, daB allgemeines Wahlrecht, allgemeine Verantwortung 
fur den gemeinsamen Staat zur republikanischen Form fiihren 
muO, wie viel Deutsche wissen, daB ein kompliziertes Wirtschafts- 
reich mit zwingenden Produktionsgesetzen ohne das erganzende 
System volksumfassender Selbstverwaltung gar nicht auskommen 
kann? Die deutsche Republik ist da, beinahe zufallig ist sie vom 
Himmel gefallen, wann werden wir den republikanischen Glauben, 
wann die bewuBten Bekenner, die inneren Begriinder der deut- 
schen Republik begruGen konnen? 

Der amerikanische Journalist George Sylvester Viereck, Wil- 
helm des Letzten williges Sprachrohr, hat sich vor einigen 
Tagen auch mit Herrn Rupprecht von Wittelsbach unter- 
halten, und er hat den Inhalt dieses kuriosen Gesprachs auch 
Mr. Aristide Briand erzahlt: 

„Als ich kiirzlich den Kronprinzen Rupprecht von Bayern" be- 
suchte, da gab er der Meinung Ausdruck, dafi es wohl moglich ware, 
daM ein bayerisches Konigreich innerhalb der deutschen Republik 
bostehen konnte, falls einige Aenderungen an der Weimarer Ver- 
f'ussung vorgenommen wtirden." 

Nur ein paar kleine Aenderungen an der Weimarer Verfassung 
und das Konigreich Bayern kann innerhalb der deutschen Repu- 
blik mir nichts dir nichts eingerichtet werden! „Briand lachelte, 
als Herr Viereck ihm diesen niedlichen blauweiBen Traum erzahlte 
und sagte bloB: „Ich halte den Gedanken nicht fiir ausfiihrbar, er 
wiirde in Deutschland sicherlich Zwietracht verursachen und die 
politische wie die wirtschaftliche Stabilitat der deutschen Repu- 
blik beeintrachtigen. Aber die Sache ist ja nicht so, dafi sich 
Frankreich dariiber ernsthaft Gedanken machen mull" Frank- 
reich? GewiB nicht. Aber gib]t es denn in Deutschland niemand, 
der dem thron-siichtigen Rupprecht endlich den Star sticht? Nun, 
wenige Tage nach diesem Bekenntnis hat der Reichsprasident den 
bayrischen Kronprinzen a. D. besucht. Ist anzunehmen, daO 
Hindenburg das verirrte Konigskind zur Vernunft gebracht hat? 



ie jiingste Praxis der osterre.ichischen Gerichte hat die E r - 
rnordung neugeborener Kinder durch ihre 
Mutter fur straffrei erklart. Vor den Wiener Gcschworenen 



D 



1338 



standen im Zeitrauin von etwa vier Wochen drei Madchen, die 
kurz nach der Geburt die unerwiinschte Frucht ihres Leibes getbtet 
hatten, und alle drev wurden freigesprochen, Freigesprochen, ob- 
wobl ihr eigenes Gestandnis sie des Mordes iiberftihrte! Denn in 
clem gliicklichen Wien gibt es noch Laienrichter, denen erlaubt 
ist, sich von menschlichem Leid riihren zu lassen und nach mensch- 
lichem Gefiihl zu richten. Die Wiener Geschworenen sprachen 
die mbrderische Verzweiflung von Miittern frei, die durch Armut 
und das Gesetz, das die Abtreibung der Leibesfrucht zu einem 
Privileg der Reichen macht, zu unsinnigem Gebaren gezwungen 
waren. Hatten die Madchen, von denen das eine den noch warmen 
Korper ihres Kindes in einen Misthaufen warf, sechs Monate 
friiher einen arztlichen Eingriff vornehmen lassen — sie besaBen 
kein Geld dafiir — , so ware ihnen im Fall einer Anzeige das Ge- 
fangnis sicher gewesen. Abtreibungsvergehen kommen in Oster- 
reich nicht vor die Geschworenen, sondern vor den Berufsrichter, 
der nach dem Buchstaben des Gesetzes urteilen mull Weil sie 
mordeten, statt einen Arzt zu bezahlen, konnten diese Madchen 
straflos bleiben, konnten die Richter das Gesetz verurteilen, statt 
cler ungliicklichen Opfer des Gesetzes. Aber wie, wenn diese drei 
Falle Schule machen, wenn widerwillig Schwangeren das Gebaren 
und Morden weniger gefahrlich und strafbar scheint als die In- 
anspruchnahme eines Arztes? Ob dann den Mehrheiten der Par- 
lamente der grause Wahnsinn der Abtreibungsgesetze einleuchten 
vird? 



P\ie Tage des Sowjetregimes waren schon lange gezahlt, wenn 
*- > ' seine mafigebenden Manner das russische Yolk ebenso 
linpsychologisch behandeln wurden, wie sie es haufig Westeuropa 
gegeniiber zu tun belieben. Da hat kiirzlich das Moskauer Volks- 
kommissariat fiir Auswartige Angelegenheiten einem Mitarbeiter 
des „Vorwarts" die erbetene Einreiseerlaubnis nach 
Rutland verweigert. Es hat damit erreicht, dafi die gesamte 
sozialdemokratische Presse ihren Lesern berichten kann, die 
Sowjetregierung hindere sie, unci natiirlich aus guten Grunden, 
die objektive Wahrheit iiber die russischen Zustande zu ermittebi 
unci clarzustellen. Das clem „Vorwarts £i -Mitarbeiter verweigerte 
Einreise-Visum wird alien enthusiastischen Berichten der in Rut- 
land herumreisenden Arbeiterdelegationen gegeniibergestellt 
werden und ein gut Teil der sowjetfreundlichen Propaganda ent- 
werten, an deren Erfolg unter der deutschen Arbeit erscha ft den 
Russen soviel gelegen ist. Dabei haben die Moskauer gewifi nicht 
den mifitrauischen Blick eines sozialdemokratischen Bericht- 
erstatters gefiirchtet: es sind genug urteilsfahige Journalisten in 
Rufiland, die keine Bolschewiken sind. Wahrscheinlich hat man 
in Moskau nur den „Vorwarts" strafen M^ollen, den in der Tat die 



1389 



Poleuiik mit den einheiinischen Kommunisten nicht selten zu 
einer gehassigen und ungerechten Beurteilung der russischen 
Vorgange hinreiftt. Aber solche Strafe wird den sozialdemo- 
kratischen Rufilandfeinden hochst willkommen sein: die ab- 
gelehnte Einreiseerlaubnis wird dem Ansehen der Russen bei 
groRen Teilen der Arbeiterschaft hundertmal mehr schaden als 
hundert unfreundliche Reiseberichte eines sozialdemokratischen 
Journalisten. 



\lfieviel Leichen werden dem Deutschen zum 
* * Fr unstuck serviert? Mit wieviel Leichen legt er sich 
ins mollige Bett? Es lohnt schon die Mtihe, ein paar Stichproben 
zu machen. Wer zum Beispiel die ^Berliner Nachtausgabe" vom 
6. September beim trauten Lichte der Nachttischlampe las, der 
konnte sich vor dem stiffen Schlummer genau 1147 Leichen zu 
Gemiite fuhren. Keinerlei Kriegsbericht, durchaus keine Ernte 
vom Felde der Ehre. Nein, gut gemordete Durchschnittsleichen, 
hiibsch verteilt auf die einzelnen Rubriken. In Spanien 2 lumpige 
politische Leichen, das tibrige regelrechter Mord. Halt! In der 
Romanfortsetzung gibt es noch zwei politische. Aber die werden 
so raffiniert ermordet, daf? man seine Freude daran hat. Nein, 
auch dann noch nicht alles Mord. Da gibt es ja noch die Toten 
von der letzten „Reichsfahrt," dann die 15 vom amerikanischen 
Exprefi, der in den Arkansas gesturzt ist und ganz unten die 
zwei Kinderlein, die in einer Sandgrube verschiittet wurden. 
Keinen Extra vorwurf gegen die Nachtausgabe! Diesmal. In 
anderen Blattern kame man vielleicht auf eine ahnliche Zahl von 
Schlaf leichen (siehe: Schlaf trunk). Es soil hier nur gezeigt werden, 
wie phanomenal abgehartet im Grunde der Kulturmensch ist, wie 
die Zeitungen Leichenhaufen, Massengraber sind. Alles Ermordete. 
Ertrunkene, Gepfahlte, Zerquetschte auf der ganzen Welt sammelt 
sich in den Zeitungsspalten, wird darin zusammengeschaufelt. 
Auch das ist kein Vorwurf! Gewisse Indianerstamme, auch die 
Japaner, galten als Verachter des Todes, oder noch besser, als 
Verachter des Lebenden. Man kann nicht behaupten, daft der 
moderne Zeitungsleser das Leben hoher schatzt, dafi ihm der Tod, 
der gewaltsame Tod, besonders nahe geht. Wie sollte er auch! 
Wenn man es durchschnittlich mit 500 Leichen taglich zu tun hat, 
kann man sich den Luxu& besonderer Emotion vor der Majestat 
des Todes nicht mehr gestatten. Wir bekommen alle das dicke 
Gemutsfell, die Routine von Sektionsdienern und beruflichen 
Sargtragern. J a, es wird sogar viele Gewohnheitsleichenleser 
geben, denen geradezu etwas fehlt, wenn es nicht mindestens 20 
sind und die miBmutig mit jenem bekannten Presseverachtungs- 
ton, der jetzt Gemeingut aller Gebuldeten ist, sagen: „Die Zeitung 
bringt heute wieder einmal gar nichts." 



1340 



TOBIAS SCHLOT SILVERBERGS APPELL 

Freundliche Kommentatoren haben den Wert der Silverberg- 
schen Bekenntnisse auf der Dresdener Tagung des Reichs- 
verbandes der Deutschen Industrie durch den Hinweis zu erhohen 
versucht, daB Dr. Silver berg ein intimer Mitarbeiter von 
Hugo Stinnes war. Aber wenn man sich daran erinnert, daB 
gerade Hugo Stinnes es war, der nach der Revolution zusammen 
mit Legien die „Arbeitsgemeinschaft" begriindete, so erscheint 
der Weg von Stinnes zu Silverberg nicbt allzu weit. Den ver- 
anderten Zeitverhaltnissen von heute, die der Arbeiterbewegung 
und den Gewerkschaften die im Jahre 1918 besessene Macht 
langst wieder genommen haben, bat Dr. Silverberg Rechnung ge- 
tragen: hatte Stinnes bei seinen Verhandlungen mit Legien so 
offen und klar erkennen lassen, daB das Ziel und die Voraus- 
setzung der von ihm erstrebten Kooperation mit den Gewerk- 
schaften nicht weniger sei als ihre Unterwerf ung unter die 
sozialen Theorien der Unternehmerverbande, dann ware voraus- 
sichtlich aus der „Arbeitsgemeinschaft" schon damals Wasser ge- 
worden. 

Nichts kann die heutige politische Machtlosigkeit der 
Sozialdemokratie arger charakterisieren, als daB man ihr auf 
demokratischer Seite trotz der Offenherzigkeit des Dr. Silverberg 
freundschaftlich zumutet, uber seine Angebote begluckt zu sein. 
Die Sozialdemokratie soil auf die sofortige Verwirklichung des 
Sozialismus verzichten? Gut — es ist kein Gebeimnis, daB sie 
fur diesen Verzicht nicbt erst auf die Dresdener Tagung des 
Reichsverbandes gewartet hat. Aber die „soziale Demokratie", 
wie sich Dr. Silverberg ausdriickte, soil sich auch der ^Fiihrung" 
des Unternehmertums unterstellen? Die Gewerkschaften sollen 
anerkennen, daB Deutschland keine groBere Gefahr droht als 
das „Hineinschliddern in den Fiirsorgestaaf , als daB „die quanti- 
tative und qualitative Uberspannung sozialer Fiirsorge bei uns 
die Selbstverantwortung tdtet?" Die Arbeiterschaft soil plotzlich 
zugeben, daB ihre Interessen am besten bei einer Durchfiihruhg 
des Programms gewahrt sind, das der Reichsverband im vorigen 
Dezember aufgestellt hat, und von dem noch keineswegs sicher 
ist, daB es, von der direkt betroffenen Arbeiterschaft zu schwei- 
gen, auch nur den richtig verstandenen Interessen der deutscherj 
Industrie dient? 

GewiB, die Tatsache, daB Dr. Silverberg fur notig hielt, heute 
die Frage der Verstandigung zwischen Arbeiterschaft unci Unter- 
nehmertum zur Debatte zu stellen, laBt ihn sehr viel weitsichtiger 
und sehr viel mutiger erscheinen als Andere im Lager der deut- 
schen Industrie. Und wenn es ihm gelungen ware, dort die Ein- 
sicht zu wecken, daB die Zeit der Scharfmachermethoden vor- 
iiber ist, so ware ihm nicht wenig gelungen. Aber man darf an- 



1341 



nehmen, daR sein Referat trptzdem nicht ganz so sensationell ge- 
wirkt, wenn es iiberall in seinem ganzen Wortlaut gehbrt und 
studiert worden ware. Man horte zumeist nur herausgegriffene, 
kernige Satze, die verfiihrerisch klangen: t ,Es kann nicht ohne 
die Arbeiterschaft regiert werden", „die deutsche Sozialdemokratie 
muH zur verantwortlichen Mitarbeit heran"! Und man horte 
nicht, was Dr. Silverberg an Vorbehalten machte und an Bedin- 
gungen stellte. 

Vielleicht ist es mehr als ein bloRer Zufall, daR Dr. Sil- 
verberg seinen Appell gerade in Dresden ergehen lief?, wo 
sich die Fiihrer der alten Sozialdemokratie bereits seit einiger 
Zeit von der Deutschen Volkspartei zu „verantwortlicher Mit- 
arbeit" in der sachsischen Regierung heranziehen lieRen — mit 
dem Erfolg, daR sie aus den sozialdemokratischen Organisationen 
fast einstimmig hinausgeworfen wurden. Wiirde sich die Sozial- 
demokratie im Reiche auf gleiches einlassen, dann miifite wahr- 
scheinlich in einigen Jahren Dr. Silverberg seine Ver- 
standigungsappelle an die Adresse der Kommunisten 
xichten, hinter denen dann die Massen der Arbeiter- 
schaft stiinden. Man macht, glauben wir, der Sozialdemo- 
kratie zu Unrecht einen Vorwurf daraus, daR sie auf Dr. Silver- 
bergs Rede nicht freudiger reagierte, zudem ja auch keines- 
wegs feststeht, wer und was ihn zu seiner freundlichen Einladung 
qualifizierte. DaR Regierungen der deutschen Republik auf 
Tagungen des Reichsverbandes der Deutschen Industrie zu bilden 
sind, ist in weiten Kreisen noch unbekannt. Erfreulicher war das 
Bekenntnis Dr. Silverbergs zu dem ,.staatsbejahenden Stand- 
punkt", das er fur das deutsche Unternehmertum ablegte, und fur 
einen groRen Teil der deutschen Industriellen gewiR mit Recht. 
Aber daR unter den Konigen der deutschen Industrie viele sich 
mit der republikanischen Staatsform abgefunden haben, die ihnen 
ja keineswegs wehe tut, ist bereits aus der Pleite in den Kassen der 
volkischen Putschistenverbande bekannt. Wenn Dr. Silverberg 
noch den restlichen Teil der vaterlandischen Geldgeber bekehren 
sollte, so konnte man vielleicht sagen, daR der Republik keine 
Gefahr mehr droht — es sei denn von der Reichswehr. Aber ist es 
nicht etwas unwiirdig fur wirkliche Republikaner, denen doch 
wohl die bloRe, leere Form des Staates noch nicht alles ist, iiber 
Dr. Silverbergs Bekenntnisse Purzelbaume der Freude zu schlagen? 

Man sollte sich zu solchen Ausbriichen auch nicht durch den 
Widerhall verfuhren lassen, den Silverbergs Appell auf der 
Rechten gefunden hat. Es ist wahr: Hugenberg blast mit beiden 
Backen zum Kampf gegen Silverberg, die deutschnationale Presse 
verleiht ihm den Titel eines Freundes und Fbrderers des Marxis- 
mus. Aber riickt er uns dadurch wirklich naher? Man ist immer 
nicht nur der Reaktionar, sondern auch der Revolutionar von 
irgendwem. 



1342 



PAUL COHEN-PORTHEIM BLOOMSBURY 

(London) 

Bloomsbury ist eine der zahlreichen Stadte, aus denen sich 
London zusammensetzt, auflerdem aber ist Bloomsbury ein Begriff, 
ein Symbol — aber ein Symbol, das seinen Sinn haufig andert. 
Der Stadtteil entstand im achtzehnten Jahrhundert, als die grofie 
klassizistische Woge auch England uberschwemmte. Er ist — 
eine Seltenheit in London — regelmaRig und bewuHt geplant: 
gerade, breite StraRen, einheitliche Hauserfronten. Wenn nicht 
die „Sachlichkeit" neu und das letzte Kunstprinzip des Jahres 
1926 ware, wiirde ich annehmen, dafi die Erbauer von Blooms- 
bury ihre Entdecker waren. Ich glaube aucb, daft sie zuerst den 
Ix>ndoner „Square* erfunden haben; Bloomsbury ist das Viertel 
der Squares. Es war das neue aristokratische Wohnviertel, und 
die grolhen, schbnsten Hauser wurden um die Squares erbaut. 
Die Mitte der meist sehr ausgedehnten Squares ist ein riesiger 
Garten, mit Rasenflachen, Baumgruppen usw., den ein Gitter 
umgibt. Alle Hausbesitzer des Squares haben Schlussel zu diesem 
Garten, er ist ein Pri vat park fur ein paar Dutzend Familien, 
die alle derselben Gesellschaftsschicht angehbren. (Das war 
wenigstens die Absicht.) Bloomsbury ist gebaut als ideales 
Wohnviertel fur die englische Gesellschaft vom Ende des 18. und 
Anfang des 19. Jahrhunderts. Es ist ein Symbol etwas frostiger 
Vornehmheit. 

Shackeray laRt in Vanity Fair die Familie Sedley Russell- 
Square bewohnen, und er erzahlt, wie schon damals — das Buch 
spielt am Ende der Napoleonischen Epoche — der Adel andere, 
neuere Viertel bezogen hatte und Bloomsbury reichen City- 
Kaufleuten uberlassen hatte. Das Viertel war (wie auch die 
Familie Sedley) im Niedergang. Da ereignete sich eine Tatsache, 
die den Charakter von Bloomsbury ganzlich umwandeln sollte: 
das British Museum wurde erbaut. Das Museum, ein riesenhafter 
klassizistischer Saulenbau, enthalt aufler zahllosen anderen 
Schatzen, zwei, die es fur viele zu einer der heiligsten Wallfahrts- 
statten Europas machen; die Parthenon-Skulpturen und die 
Bibliothek — den kostbarsten Schatz der Antike und die grofite 
und reichste Bibliothek der Welt. Bloomsbury wurde zum Mekka 
der Kunstfreunde, Gelehrten und Studenten aller Lander. 

Es kam die Zeit der Kbnigin Viktoria. England wurde puri- 
tanisch, prude, burgerlich. Und kein Ort war typischer hierfur 
als Bloomsbury. Es war altmodisch, ohne Laden und Geschafte, 
ohne Hotels und Restaurants, es war still, von etwas schabig 
gewordener Wurde, durchaus ^respectable". In Bloomsbury war 
alle Tage englischer Sonntag. Gelehrte mit weifien Barten, 
Bucherwurmer, Kunstpilger bevblkerten es. In den hohen, 
klassizistischen Salons standen Schreibtische und Studierlampen; 



1348 



einige Kinderwagen mit zukiinftigen Gelehrten bevolkerten die 
Squares, deren Namen: Brunswick, Mecklenburg usw. nocli heute 
an den hannoveranischen Ursprung des englischen Hofes erinnern. 
Damals wurde eine Reihe von Kirchen in dem Viertel erbaut. 

Aber trotz aller biirgerlichen Ehrbarkeit anderte die In- 
vasion von Kunst und Wissenschaft langsam den Charakter 
Bloomsburys. Es war kein reines Wohnviertel mehr, es begann 
Zeichen von Vulgaritat zu zeigen! Laden entstanden, zunachst 
noch klein und bescheiden: Biicherladen, Antiquariate, Kurio- 
sitatengeschafte mit agyptischen Ausgrabungen und chinesischem 
Porzellan verbargen sich schiichtem im Schatten des Museums. 
Nicht alle Gelehrten konnten sich ein eigenes Haus kaufen (wte 
es die viktorianische Ethik verlangte), es gab unbemittelte Pro- 
fessoren, es gab Studenten und es gab sehr viele Auslander. Die 
Auslander sind wohl am meisten am Ruin des viktorianischen 
Bloomsbury schuld! Das boarding-house, das sie — billig und 
standesgemaR — beherbergte, erschien auf dem Schauplatz und 
bald breitete es sich wie eine ansteckende Krankheit aus. Ein 
Haus nach dem anderen, ganze StraOen, das ganze Viertel fielen 
ihm zum Opfer — die Familien fliichteten sich. Die Fassaden 
standen noch, aber die hohen, groRen Raume wurden umgebaut 
und aufgeteilt, und das Gasgliihlicht erstrahlte iiber den langen 
EBtischen, an denen die nicht allzu bemittelten Fremden aus 
aller Herren Lander saBen und Roastbeef verzehrten. 

Bloomsbury war ein Fremden viertel geworden, aber noch 
jetzt wahrte es eigenen Charakter. Weder wurde es ein 
schmutziges, larmendes Italiener- und Franzosenviertel wie (das 
einst ebenfalls aristokratische) Soho, noch entstanden groBe 
Hotels fiir Fremde von luxuriosen Anspriichen, noch beherbergte 
es Handlungsreisende. Es bewahrte seinen biirgerlich-altmodischen 
englischen Charakter, und die Fremden, die in Bloomsbury wohnen 
wollten, muRten sittenstreng, ziichtig und fromm sein. Tags iiber 
waren sie im Museum, abends unterhielten sie sich im Fliisterton 
im Drawing-room — nachts schliefen sie. Die Bewohner anderer 
Stadtteile pflegten schon bei.dem Namen Bloomsbury zu gahnen. 
Es war eine Stadt itftellektueller SpieObiirger, durch eine unsicht- 
bare Mauer von der larmenden Aufienwelt geschieden. 

Das 20. Jahrhundert begann, und der Londoner County 
Concil entdeckte, daf? der wachsende Verkehr der Riesenstadt 
den Durchbruch einer neuen, groften VerbindungsstraBe von Noixl 
nach Siid notwendig machte. Man begann den Bau von Kingsway, 
der amerikanischsten StraGe Londons, voll riesiger, weifier Ge- 
schaftshauser, Laden, Kinos. Und die Fortsetzung dieser Riesen- 
strafie (die zu den grofien Bahnhbfen im Norden der Stadt fiihrt) 
ging mitten durch das Herz von Bloomsbury! Eine neue 
Zeit begann. 



1844 



Man kam da'rauf , daft ein Viertel, das zwischen drei groflen 
Bahnhofen und einigen Ladenstraften liegt, nicht ungeeignet zum 
Bau eines Hotels sein diirfte, und bald erhob sich auf dem schon- 
sten und groBten Square ein riesiger achtstockiger Hotelbau. Und 
dem einen folgten viele 4 so viele, daR heute Bloomsbury allein 
siclier mehr Hotels enthalt als eine sehr groGe Stadt. Wo nicht neu 
gebaut wurde, wurden 6, 8 Hauser zusammengetan, und heute gibt 
es nur noch wenige Hauser, die nicht Hotel oder boarding-house 
sind. Eine Gesellschaft besitzt 4 Riesenhotels, eine andere 9 (mit 
4000 Bet ten) und baut jetzt ein Hotel, das einen halben Kilometer 
lang ist. Natiirlich entstanden auch die Laden der Reisebureaus, 
Friseure usw., die das Hotelpublikum benotigt, und die groften 
Geschafte errichteten in Bloomsbury Filialen. 

Der Amerikanismus hielt seinen Einzug, und vor allem die 
Amerikaner in Person: im Frufrjahr und Sommer ist Bloomsbury 
ein amerikanisches Viertel. Aber selbst hier noch und heute — 
und das ist das wunderbare — bewahrt Bloomsbury seinen eigenen 
Charakter, und es hat sein besonderes Publikum. Es kommen 
keine Luxusfremden hierher, wie in den Hotels des 
Westend, es kommen keine Kaufleute und keine Provin- 
zialen, die sich in der Hauptstadt amusieren wollen: ein Hauch 
des viktorianischen Gelehrtentums und der tiefen, aristo- 
kratischen Wurde aus Hannover went selbst in den Riesen- 
hotels der neuesten Nexizeit. Sie sind ganz modern, aber 
sehr billig, sie haben meist einen Einheitspreis (no extrasl), 
und sie sind sehr haufig Temperancehotels, die keinen Alkohol 
-dulden. Sie dulden auch keinerlei „Unmorar (womit man es in 
eleganteren Vierteln sehr viel weniger genau nimmt). Sie beher- 
bergen zahllose, meist altere amerikanische Damen und Kunst- 
begeisterte. Die Amerikaner von Bloomsbury sind von der „gebil- 
deten" Abart: sie sehen die Parthenonskulpturen an, suchen.die 
Strafien auf, die Dickens beschrieben hat, und Shakespeares 
Grabmal in Westminster Abtei. Selbst die Amerikaner sind hier 
gedampft und ein wenig verstaubt. 

Auch Inder, Chinesen, Neger, andere Exoten bevolkern 
Bloomsbury. — Wie ein Fels aber steht das Museum in der Bran- 
dung, als ob es sagen wollte: „Hier ist trotz Asien und Amerika 
England! Bloomsbury ist und bleibt britisch, und ich bin das 
Herz von Bloomsbury. Ich schutze die Parthenonskulpturen, und 
solange ich da bin, herrscht Europa iiber die Geister! — Und zwar 
meine ganz besondere, immer wechselnde und stets gleichbleibende, 
britische Art Europaertums. Es ist mir ganz gleich, ob ihr sie 
lacherlich, altmodisch, beschrankt oder heuchlerisch findet. Bleibt 
doch zu Hause, wenn ich euch nicht gefalle!" 

Der Adel kam und ging, das Biirgertum herrschte und ver- 
schwand, die neue „amerikanische** Epoche wird auch vortiber- 



1345 



gehen, aber es ist etwas in Bloomsbury — und in ganz England, 
das dies alles absorbiert, verarbeitet — und ganz unverandert 
weiterbesteht. 

Daran werden auch die originellen Persbnlichkeiten nichts 
andern, die in den allerletzten Jahren Bloomsbury entdeckt und 
wieder in ganz anderem Sinne zu einem Schlagwort gemacht 
haben. — Vor 20 Jahren gahnte man bei dem Wort: Bloomsbury, 
heute wird man dabei etwas unruhig. Es ist, als ob es eine ganz 
entfernte Verwandtschaft mit dem furchbaren Wort Bolschewis- 
mus bekommen hatte. Natiirlich nur fiir burgerlich-englische 
Ohren. Einige fortgeschrittene Geister haben entdeckt, daG es 
sich in so einem weitraumigen, soliden Hause des 18. Jahrhun- 
derts (wenn man noch eines auftreiben kann!) sehr viel bequemer 
leben laBt als in einem ^odernen" Haus aus Papiermache. Dafi 
die Architekten von anno dazumal in merkwUrdiger Weise die 
neuesten Forderungen der Aesthetik vorausgeahnt haben: Schlicht- 
heit, Sachlichkeit, gute Proportioned sparsamstes Ornament. Und 
sie haben sich in Bloomsbury angesiedelt, und es gibt eine neue, im 
englischen Geistesleben wichtige Gruppe: „Die Bloomsburys". An 
ihrer Spitze steht der Kunstkritiker und Schriftsteller Clive Bell, 
der Cezanne und die moderne Kunst fiir England entdeckt hat 
und sein Haus mit Fresken jungster englischer Maler ausschmucken 
lieO. Und ihm befreundet ist Keynes, der vom Versailler Friedens- 
vertrag nichts wissen will und (er, ein Professor!) eine russische 
Tanzerin geheiratet hat, und durch Freundschaft, Verschwagerung 
und Verwandtschaft ziihlt zu den „Bloomsburys" so ziemlich alles, 
was heute in England geistig an der Spitze steht, und von hier 
strahlen Gedanken auf Gebiete der Kunst, des Wissens oder der 
Politik aus, die in den entferntesten Winkeln der Erde iiber- 
raschende Wirkungen zeitigen konnen. — Bloomsbury ist wieder 
einmal im Begriffe, ein „aristokratisches" Viertel zu werden .... 

Und nichts ist typischer fiir England als dieses Neue, das auf 
uraltem Boden erbliiht, als dieses Revolutionare, das von nie ab- 
reiHender Tradition gesattigt ist, als diese Tradition, die stets 
neues aufnimmt, nie erstarrt und darum nie stirbt. 



ZUR GEFL; BEACHTUNG FUR UNSERE LESER! 

Der heutigeh Nummer unseres Blattes liegt ein Prospekt des 
„MAGAZIN DER WIRTSCHAFT" bei, das sich, wie die aus fuhrenden 
Kreisen der Wirtschaft vorliegenden Urteile einstimmig besagen, durch 
seine strehge Sachlichkeit und durch die kritische Beleuchtung aller 
jvichtigen Wirtschaftsprobleme die Anerkennung meitester Kreise er- 
roorben hat. Wir machen auf den Prospekt besonders aufmerksam. 



1346 



EMIL LUCKA PHILIPP II. VON SPANIEN 



Philipp II., Sohn Kaiser Karls V., ist die vollkommenste Verkor- 
perung eines Kbnigs der feudalen Welt. Geheiligt durch Abstammung 
und reinen Glauben, wufite er sich von Cott gesandt, die wahre Religion 
iiber die Welt auszubreiten, Ketzerei zu zerbrechen, nicht nur im eigenen 
Reich, uberall auf Erden. Kein Mensch sollte sein, der mit einer 
Regung des Herzens abwich von der katholischen Kirche, sein Kampf 
gegen die Niederlande war mehr Religionskrieg als Eroberungskrieg. 
Ihm ware es unmoglich gewesen, mit den deutschen Protestanten Frieden 
zu schliefien, wie dies sein Vater getan hatte. Philipp II. ist der 
machtigste Feind gewesen, den die Reformation jemals besessen hat; 
nicht nur jeden geistigen Verkehr, auch den Handel mit protestantischen 
Landern hat er verboten. Als 1568 ein Spruch der spanischen Inquisition 
alle Bewohner der Niederlande, drei Millionen Menschen, Manner, Frauen 
und Kinder, wegen. Ketzerei zum Tode verurteilte (und nur einige mit 
Namen angefiihrte Personen hiervon ausnahm), entsandte Philipp den 
Herzog Alba mit seinen Heeren, das Urteil zu vollstrecken. Es ist nicht 
in seiner Ganze ausgefiihrt worden, immerhin wurden achtzehntausend 
Menschen hingerichtet. 

Philipp II. war der Urenkel des deutschen Kaisers Maximilian und 
der katholischen Konige, seine beiden Grofimiitter waren Schwestern, 
eine davon wahnsinnig. In erster Ehe heiratete er eine portugiesische 
Prinzessin, mit der er mehrfach blutsverwandt war. Immer wieder 
schlossen die spanischen Habsburger Verwandtenehen, degenerierten 
mehr von Geschlecht zu Geschlecht, der letzte, nicht allzuferne Sprofl 
Karl II. war ein halber Kretin; er ist lebendig in die Gruft seiner 
Ahnen hinabgestiegen, vielleicht einen Hauch vergangener Grofie zu 
empfangen. 

Philipp II. war hellblond, seine Unterlippe stand habsburgisch vor, 
er mufi in die Reihe der Manner gestellt werden, die Spanien geformt 
und reprasentiert haben, ohne doch vollig Spanier zu sein: Tomas de 
Torquemada, der die spanische Inquisition begrundet und organisiert, 
die Juden a us dem Lande gejagt hat, der Typus eines fanatischen 
spanischen Mbnches, hatte jiidisches Blut in den Adern; Ignaz von 
Loyola, der Begriinder des Jesuitenordens, der der rbmischen Kirche den 
Geist Spaniens eingeirapft hat, war ein -Baske und also der indogerma- 
nischen Volkerfamilie blutsfremd; Columbus, der Spanien iibers Meer 
gefUhrt hat, ein Italiener; El Greco, der zum vollendeten ReprSsentanten 
spanischen Geistes in der Kunst geworden ist, ein Byzantiner aus Kreta. 
Lafit einen solches nicht an der entscheidenden Bestimmungskraft der 
Rasse und des Blutes, dem Glauben der feudalen Welt, zweifeln, bei 
den Grofien zumindest, denen ihr Weg geheimnisvoll in der eigenen 
Seele vorgezeichnet ist, die sich ihn nicht von aufien befehlen lassen? 
Bei ihnen wiegt seelische Bestimmung schwerer als Boden und Blut. 
Philipp II. ist so durchaus Spanier gewesen, dan" er sich auf seinen 
Reisen mit Deutschen, Flamandern, Englandern, Italienern, Franzosen 
nicht verstandigen noch verstehen konnte, trotz manchen Studied hat 
er keine fremde Sprache erlernt. Er hat in seiner harten Abgeschlossen- 



!S47 



heit niemals einen Weg zu anderen Menschen finden konnen. Dieser 
Kttnig mit dem deutschen Gesicht und den deutschen Ahnen ist der 
spanischste aller Spanier gewesen. 

Als Philipp zwolf Jahre alt war — er ist 152? geboren — , starb 
seine Mutter, und der Knabe tritt an der Spitze des Leichenzuges viele 
hundert Kilometer weit von Toledo bis Granada, wo die portugiesische 
Isabella in der Kapelle ihrer Grofieltern, der katholischen Konige, bei- 
gesetzt werden sollte. Als man in Granada den Sarg offnete, war das 
Gesicht der jungen und schbnen Fiirstin so schauerlich entstellt, dafi 
niemand sie zu erkennen vermochte. Dem Marques de Lombay, Herzog 
von Gandia, fafite in dieser Stunde die Verganglichkeit alles Fleisches 
so tief ins Herz, dafi er der Welt entsagte, urn heilig zu werden; er ist 
unter dem Namen Franz von Borja (Borgia) als Jesuitengeneral ge- 
storben. Der junge Prinz, von Natur aus duster und verschlossen, wird 
beim Anblick der verwesenden Mutter auf religiose Griibeleien ver fallen 
sein, er wird das Bild — dessen gleichen Valdes Leal gemalt hat — nie 
vergessen und sich tiefer in die gottliche Welt, welcher ihm die Kirche 
Biirge war, hineinversenkt haben. 

Knapp sechzehn Jahre alt setzte ihn, Erben des machtigsten Reiches 
der Erde, sein Vater als Stellvertreter iiber Spanien, warnte ihn in einem 
ausfiihrlichen geheimen Schreiben vor den Ratgebern, die er ihm doch 
selbst an die Seite gegeben hatte, empfahl Mifitrauen und Verschlossen- 
heit gegen jedermann. Philipp ist als Regent und sparer als Konig nur 
von wenigen seiner Untertanen gesehen worden, er safi von frtih bis 
spat am Schreibtisch, las genau unzahlige Schriftstucke, die ihm alle 
vorgelegt werden muBten, korrigierte sie bis in die Rechtschreibung. 
Er traute keinem und mochte keinen, aber er war auch unzuganglich 
gegen Schmeichelei, hielt auf Ehrlichkeit und Unbestechlichkeit seiner 
Beamten. Der ganze Stolz des feudalen Konigs war in ihm, der durch 
Grofivater und Grollmutter von den Herrschern der Welt stammte, und 
dazu das BewuRtsein, dafi ihn Gott zum absoluten Herrn iiber ^Leib 
und Seele seiner Untertanen gesetzt hatte. „Es ist unmoglich, mit ein- 
geschrankter Macht zu herrschen*', schreibt er einem Gesandten. Er 
war starr, streng und vorsichtig, schwer von Entschlufi, hat niemals 
gelacht, niemals einem Verurteilten Gnade erwiesen, liefi sich durch 
nichts aus der Fassung bringen; „einen Mann mit bleiernen FurW hat 
ihn jemand genannt. Man sagte ihm nach, daH er nur gegen die 
freundlich sei, die er zu verderben dachte. 

Es gehort zum Wesen des echten Spaniers, den dieser Konig exem- 
plarisch vor Augen stellt: dafi er keine wirkliche Entwictlung durch- 
gemacht wie andere, wie germanische Menschen vor allem. Er ist als 
Kind nahezu fertig, und er andert sich nicht mehr viel. Er wird nicht 
reif und weifi, er niitzt sich nur ab, lebt selten lange. Gewifi fehlt auch 
der Materie seines Leibes die Kraft, sich an der Welt zu nahren, weiter 
zu wachsen und sich zu verwandeln. 

Das spanische Hofzeremoniell ist so recht die angemessene Schale 
gewesen, darein sich Philipp II. verkrochen hat. Carlo Recordato, der 
Gesandte des Hofes von Parma, schrieb 1576 aus Madrid: „Es gibt an 
diesem Hofe gar keinen Zeitvertreib, er ist kalt wie Eis, der Karneya! 
dauert nicht langer als zwei Tage, Maskenzuge oder sonstige Feste gibt 



1348 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 
XXVII. 



£^ 




NINCIC 



1849 



es nicht.** — Und Morosini, der Gesandte Venedigs, erganzt dieses Bild: 
„Der Hof des Kbnigs gleicht dem Haushalt eines armen Edelmannes.* 4 
— Anders als seine Nachfolger hatte Philipp II. kein Interesse am 
Theater und sogar eine Abneigung dagegen, in seinen letzten Lebens- 
jahren hat er alle offentlichen Theater-Auffiihrungen in Madrid ver- 
boten, und dieses Verbot ist erst nach seinem Tode aufgehoben worden. 
Papst Pius V. nennt Philipp „die rechte Hand der Christenheit", 
und der Nunzius Bentivoglio schreibt an seinen Herrn, dafi der Konig 
„lieber seine Krone verlieren als iiber Ketzer herrschen wollte". Philipp 
horte mehrmals am Tage die Messe, las taglich das Brevier und kniete 
nach dem Glockenschlag hin, um zu beten. Als der Papst eine Zeitlang 
eine italienische Bibeliibersetzung duldete, geriet Philipp in Angst um 
die Traditionen der Kirche und liefi den Stellvertreter Gottes erinnern, 
dafi nur die lateinische Bibel gestattet sei. Aber ihm wird nachgeruhmt, 
dafi er keinen Aberglauben gekannt und nicht an Prophezeiungen 
geglaubt habe. Seine Lieblingslekture sind die Schriften der spanischen 
Mystiker gewesen, vor allem der heiligen Therese, seiner Zeitgenossin. 

Als im Jahre 1559 ein Autodafe gegen die Protestantengemeinde in 
Valladolid — es hat nur zwei in Spanien gegeben — veranstaltet wurde, 
war Philipp mit seinem ganzen Hof zugegen und legte einen feierlichen 
Eid ab, dafi er „die Ketzer und abtrunnigen Gegner der Kirche iramer 
bek&mpfen und dem heiligen Offizium der Inquisition und seinen 
Dienern, jede Gunst und Hilfe erweisen werde". Bei dieser Gelegenheit 
hat er das Wort ausgesprochen : ,Jch will selbst das Holz zum Scheiter- 
haufen meines Sohnes herbeitragen, wenn er sich der Ketzerei zuwenden 
Bollte." "— Ein Augenzeuge erzahlt: „Es verursachte alien ein Entsetzen 
zu sehen, wie Konig Philipp von seinen Fenstern starr auf die Flammen 
blickte, aus denen die Schmerzensschreie der Verurteilten zum Himmel 
aufstiegen. Dabei gab er nicht das geringste Zeichen von Mitleid, son- 
dern zeigte eher Vergniigen, was doch . wohl einem Konig und grofiem 
Geiste nicht wohl ansteht." — Auf dem Bilde des Greco im Escorial 
JDie Vision Philipps II." betet der Konig das Jesuitenkreuz an, das am 
Himmel erscheint, zu seiner Seite verschlingt ein Hollenrachen die 
Ketzer. 

Es ist Philipps Traum gewesen, fur den Glauben zu kampfen und 
ihn zum endgiiltigen Siege tiber alle seine Feinde zu fiihren. So hat er 
zusammen mit italienischen Stadten und dem Papst eine Art von Kreuz- 
zug gegen die Ttirken unternommen. In der Seeschlacht von Lepanto 
wurde 1571 von seinem Halbbruder Don Juan de Austria die turkische 
Flotte vollig vernichtet, das Mittelmeer war von der drohenden HerT- 
schaft des Halbmondes frei. 

Der Gesandte einer italienischen Stadt am Madrider Hof berichtet 
ausfuhrlich iiber den Konig und schreibt unter anderem: „Sein Leben 
beweist, daB er rnehr Priesterliches und MSnchisches an sich hat ala 
Laienhaftes oder Kbnigliches . . . Niemand erlangt seine Huld, der 
nicht ein Priesterkleid tragt." Dann wird gesagt, dafi Philipp unter den 
vielen Mbnchen des Hofes wie ihr Oberherr* lebe. Aber der Briefschreiber 
zweifelt an der Aufrichtigkeit des K5nigs und meint, dafi alles dies nur 
Politik sei, er halte sein Wort nicht und verfahre mit Willkur gegen 
seine Diener. (Nicht anders gegen die Glaubiger des Staates: 1575 hat 



1800 



er sich von der Krrche der Verpflichtung entbinden lassen, die Schulden 
des Staates zu bezahlen.) Philipp hat kein Bedenken getragen, Leute, 
die ihm verdriefilich oder gef&hrlich waren, heimlich ermorden zu lassen, 
so Juan de Escobedo, den Sekretar Don Juans de Austria, den man 
ihm als Spion denunziert hatte, und den flamischen Edelmann Montigny, 
der fur einen Verschworer gait. 

Die beruhmteste Sache ist aber die seines Privatsekretars Antonio 
Perez gewesen, eines glanzend begabten Mannes, der sichs nur einf alien 
liefi, mit der Prinzessin Eboli aus dem vornehmen Hause Mendoza Liebes- 
beziehungen anzuspinnen; und hier war der K6nig selbst engagiert. 
Philipp setzte Perez und die Prinzessin gefangen, Perez wurde gefoltert, 
aber er entkam aus dem Kerker und floh nach Aragon. Der Konig 
rachte sich an seiner Frau und seinen Kindern, sie wurden viele Jahre 
im Kerker gehalten. Ein Kampf setzte ein zwischen Perez, der vom 
Volke und einigen Granden Aragons gesttitzt wurde, und dem machtigsten 
Herrn Europas. Perez hatte Dokumente mitgenommen, aus denen die 
Schuld des Konigs an der Ermordung Juans de Escobedo hervorging (er 
war auf Befehl seines Herrn von Perez erdolcht worden). Die Ange- 
legenheit warf immer hbhere Wellen, es kam zu Unruhen in Aragon, wer 
Perez fbrderte und dem K6nig in die Hande fiel, wurde eingekerkert, der 
eine oder der andere hingerichtet; die Inquisition mufite Perez wegen 
Gotteslasterung verfolgen. Deutlich kam jetzt der bBsartige Charakter 
Philipps, der immer von einer Maske kalter Gleichgiiltigkeit verhiillt 
worden war, zum Vorschein. Aber Perez war schlauer als der Konig 
und die Inquisition, er entfloh nach Frankreich und vermochte Hein- 
rich IV. zu einem Einfall in Spanien zu bewegen, um die unzufriedenen 
Provinzen an sich zu bringen. Der Kriegszug miflgliickte, doch Perez 
blieb in Frankreich und tiberlebte um Jahre seinen Feind. So hatte alle 
Macht Philipps nichts gefruchtet, er war von einem Untertan besiegt 
worden. Die Inquisition, die Perez im Bilde feierlich verbrannt hatte, 
stellte nach Philipps Tod sein Andenken wieder her. 

Das Verhaltnis Don Felipes zu seinem altesten Sohne Don Carlos 
und dessen friiher Tod hat seit jeher die Neugierde der Menschen. erregt. 
Zwei Meinungen haben sich immer gegenubergestanden — bis heute: 
dafi Carlos ein schwachsinniger und bfisartiger Narr gewesen ware, der 
sich durch seine Ausschweifungen selbst zugrunde gerichtet hat; odor 
dafl er heimlich auf seiten der Niederlande gestanden und zur Ketzerei 
geneigt hatte, so dafi ihn der Konig t5ten liefi, um nicht alle seine Plan* 
durch seinen Nachfolger gefahrdet zu sehen. Die letzte griindliche 
Untersuchung des Gegenstandes (Viktor Bibl: Der Tod des Don Carlos, 
Wien (1918) sieht das Unrecht auf seiten des Konigs und erweist ihn als 
den Morder seines Sohnes. Der Schwachsinn des Kronprinzen gUt Bibl 
fur erne von Anfang an schlau ersonnene Legende, die im Lauf der 
Zeiten immer grbfiere Dimensionen angenommen hat. Vater und Sohn 
haben sich niemals verstehen konnen, der Vater kalt, mifitrauisch, 
neuchlensch, kleinlich, der Sohn leidenschaftHch, unbesonnen, jahzornig 
verschwenderisch und hoch begabt. Carlos hat den staatskirchlicnen 
Absolutismus des KSmgs abgelehnt und auf die von Philipp so heilte 
gehaltene kirchliche Korrektheit keinen Wert gelegt VermutUch ist it 
das angefuhrte Wort des Kttnigs. dafi er nicht zuriickscheuen wurde. 
audi seinen Sohn als Ketzer verbrennen zu lassen, von dem schweig- 



1851 



samen Manne nicht ohne Grund ausgesprochen worden. Ein wohl- 
wollender Freund schreibt an Carlos: „Was wird die Welt dazu sagen, 
wenn sie erfahrt, dafl Eure Hoheit gar nicht beichtet und sich noch 
anderer schrecklicher Dinge schuldig macht, die bei jedem andern zu 
einer Untersuchung von seiten des heiligen Offiziums Anlafi geben 
muflten." Bei der Verhaftung sollen calvinische Bucher gefunden wor- 
den sein — was dem Konig zweifellos als todwiirdiges Verbrechen 
gegolten hat. 

Auch die Liebe des Prinzen zu seiner Stiefmutter, der englischen 
Elisabeth, ist nicht von Schiller erfunden worden, Leute, die am Hof e 
lebten, haben hieriiber Bemerkungen gemacht. Die Prinzessin ist ja 
ursprunglich fiir den Sohn bestimmt gewesen, und so mag wohl eine 
gewisse Eifersucht auf den Vater — ein Motiv, das die neuere Psychologie 
untersucht hat — im Spiel gewesen sein. Es ist ein Brief des KSnigs 
an Pius V. erhalten, der in gewundenen Worten von der Notwendigkeit 
spricht, den Infanten zu beseitigen; zwar habe er sich keiner Ketzerei 
schuldig gemacht, aber „man will fiir sein Seelenheil nichts unversuchl 
lassen". — Die Antwort des Papstes ist nicht minder unklar. Er wiinscht 
dem Konig eine lange Regierungsdauer „und einen Nachfolger, der in 
seine Fufitapfen tritt", — of fenbar also einen anderen als Carlos 
Vielleicht hat der Papst die Ermordung heimlich gebilligt. Ueber den 
Tod durfte am Hof nicht gesprochen werden. — Die Angelegenheit ist 
nach wie vor ratselhaft, vielleicht findet sie noch einmal ihre Aufklarung. 
wenn der Sarg des Don Carlos im Escorial geoffnet werden sollte; denn 
eine Madrider Ueberlieferung will wissen, dafi er dort enthauptet liege. 

II. 

Philipp II. hat urn 1560 Hof und Residenz von Toledo nach Madrid 
verlegt; aber nirgends ist ihm so unbehaglich zumute gewesen wie „m- 
mitten seines Volkes". Menschenfeindlich, kalt und einsam wie seine 
Seele, so mufite auch das Haus sein, in dem er leben konnte: der Escorial, 
Schlofi, Kirche und Kloster in einem Abbild des casaropapistischen 
Staates, der Kirche zugleich ist und Zwingburg auch; und seines Herrn. 
Philipp hat etwas von bildender Kunst verstanden, er hat Tizian hoch 
geehrt und sich um seine Bilder bemiiht, er soil selbst als Maler dilettiert 
haben. Der Escorial ist nach seinen Angaben unter seiner nie ermii- 
denden Aufsicht erbaut worden, Philipp hat eigenhandig Skizzen und 
Grundrisse durchkorrigiert, jedes Bild ausgewahlt, das den Bau 
schmiicken sollte. 

In die harte unliebliche Hochebene Castiliens, die fast nordisch an- 
mutet und dann wieder an feme Steppen erinnert, ist der Escorial hinein- 
gesetzt. Noch im Mai kommt ein kalter Wind von den beschneiten 
Bergen her, die einen fernen Umkreis ziehen. Die Landschaft ist weit 
offen, baumarm, im Gestein bluhen weifie Heckenrosen, ein kruppeliges 
Oelbaumchen da und dort, und dazwischen der goldene Ginster, der den 
heifien Sommer verrat. Unter Aepfelbaumen weiden die schwarzen 
Stiere, die bald zu Tode gehetzt werden sollen. So erduldet die Land- 
schaft lautlos einen kargen FrUhling. Ueber ihr, auf einem Felsenvor- 
sprung der Sierra Guadarrama, steht, ein paar Stunden von Madrid 
ehtfernt, die steinerne Kirchenburg, ungeheuer, grau, in einem Renais- 



1852 



sancestil, der nicht Bluhendes mehr zeigt, sondern vollig erstarrt und er- 
storben ist — aus seiner leuchtenden Heimat in die castilische Einode 
versetzt Juan de Herrera, der den grofiten Teil des Escorials und 
andere ahnliche Gebaude geschaffen hat, ist der Mann nach dem Herzen 
Philipps gewesen, sein Stil wird „desornamentado*\ schmucklos, genanut, 
man konnte auch sagen: phantasielos. „Diese Baumeister waren Pe- 
danten, die nur fiir das steife Latein ihrer Vitruv und Vignola ein 
Ohr hatten" (Justi). Seltsam ist die Bauidee: eine Schlofianlage mjt 
Salen und Hofen, mit einem Kloster und einer riesigen Kirche, mit einer 
Bibliothek und einer Bildersammlung mit Wohnungen und Kanzleien. 
Das ist das Ideal Philipps II.: Kirche und Kloster und den Staat, Geist 
und Wissenschaft und Kunst eingebaut in die Burg des Konigs. 

Die Formen der Renaissance sind im Escorial auf ihr kahles Skelett 
reduziert. Aus dem herb-ernsten Palast von Florenz, dem reich-prach- 
tigen von Rom ist ein dusteres, schweres Massiv geworden, eher eine 
Festung als ein Schlofi und eine Kirche. Wenn man schon in St. Peter 
zu Rom die Unkirchlichkeit der reifen Renaissanceformen stark emp- 
findet und trotz aller Wucht der Dimensionen nicht warm wird, so 
ist diese Escorialkirche, nach ahnlichen Baugedanken konstruiert, blofie 
Konstruktion geblieben, ein Gewolbe mit Saulen, Bogen und Kuppeln, 
alles machtig und solid, aber ohne Seele — oder von der Seele des 
seelenlosen Herrschers erfullt. Im Mai ist es hier kalter als im Winter 
bei uns, so will es scheinen, und es wird auch im Juli nicht anders sein, 
denn die Kalte hat mitgebaut an diesen Hallen. Langhin gehen Bogen- 
gange und Wolbungen, alles ist ubersichtlich, klar und sauber, aus 
Granit und Marmor gebaut; an den Wanden ziehen Fresken, die gewifi 
aller Formen machtig sind und iiber die der Blick doch teilnahmslos 
hinstreift. Selbst das beriihmte Kruzifix des Benvenuto Cellini, das 
nicht hier gewachsen ist, macht in seinem Carrara-Marmor einen leblos 
kalten Eindruck. 

Unterm Hochaltar liegt die Begrabnisstatte der koniglichen Ge- 
schlechter, Habsburger zuerst, dann Bourbonen. Die Nachfolger Philipps 
haben weitergebaut an diesem Gewolbe, das in weifiem Marmor und in 
Bronze prunkt, in dem alle ihre Sarge feierlich aufgestellt sind mit 
Krone und Wappentieren, eingeordnet in die kalte Architektur. Er- 
fullend die Idee der Feudalitat ruhen die aus Habsburg stammenden 
Prinzessinnen gesondert von den bourbonischen — andere hat der Blut- 
stolz dieser Konige nicht geduldet. Jung und verkiimmert sind viele der 
koniglichen Kinder gestorben, erstickt von der Etikette, die noch iiber 
ihren Sargen waltet. Man kann sich immbglich vorstellen, daR hier 
jemals eine Trane geflossen ist, aber die Herzoge mit den stolzen Namen 
und die Marquesas in ihren Tonnenkleidern .gehoren dazu, sie haben 
hier wohl ihren besten Hofknix gemacht. Sicherlich werden die Herr- 
schaften am Tag des Gerichtes nicht in Totenhemden auferstehen oder 
gar als nackte Gerippe, sondern in schwarzen Seidenwamsern und ge- 
bauschten Rocken. Sie werden nicht beunruhigt sein iiber ihr Schicksal 
— sie wissen ja, was ihrem Geschlechte zukommt in alle Ewigkeit. 

Man steigt in die Privatwohnung Philipps hinab, die mit guten 
italienischen Heiligenbildern behangt ist, man sieht den holzernen Sorgen- 
stuhl des von Gicht geplagten alten Mannes, man tritt in sein Schlaf- 



1353 



zimmer, steht vor seinem Bett — und man erblickt durch eine Glas- 
scheibe den Hochaltar der Kirche; liegend konnte Philipp die Messe 
horen. Man ahnt etwas von diesem Menschen, der sich nicht mit Leben 
nnd Liebe ernahrt hat, sondern mit Zeremonien der Kirche und des 
Hofes, und der als eine schwere Pflicht die Verantwortung fur eine Welt 
auf seinen Schultern gefuhlt. Es gibt ein Gedicht, das Philipp zuge- 
schrieben wird, schwermutig klagt es, „daB kein Gliick die Seele 
fitillen kann*\ 

Ein letzter Zug gibt den Kontrapunkt zum Bild des Konigs und 
Spaniens: Diisternis schlagt urn in Skurrilitat. Der Hang zur Narrheit 
und zur Groteske ist ein Gegengewicht gegen feierliche Pathetik — in 
Don Quijote haben die beiden Elemente ihre klassische Vollendung 
gefunden. Grandezza allein ist nicht zu ertragen, in jedem spanischen 
Schauspiel steht neben der wiirdigen Adelsgesellschaft der Hanswurst, 
*ueist ein Diener, und diese Gegensatze erganzen die andere Polaritat 
im spanischen Wesen: extatische Schwarmerei und derbster Naturalis- 
mus. Der Sinn fiir das Groteske, der erst mit Goya seine schopferische 
Vollendung erlebt hat, tritt in Philipp stark zutage; wahrscheinlich 
hat er die Zwerge seines Hofes zartlich angelachelt, und wie spitter 
Philipp IV. von Velasquez, so hat er sich von seinem Hofmaler Sanchez 
Coello Narren uDd Ntirrinnen nialen lassen, 

Philipp II. hat die Werke des wiistesten und schauerlichsten aller 
Maler, des Niederlanders Hieronymus Bosch gesammelt, die meisten 
dieser Bilder sind, vermutlich durch die Inquisition, spater aus dem 
Escorial verschwunden und vernichtet worden. Bosch ist ein Menschen- 
feind wie Philipp und ein Moralist mit der ganzen Freude an den 
Hollenstrafen, die die B5sen erdulden mtissen. Die Spanier haben ihn 
so merkwiirdig gut verstanden, dafl er hin und wieder fiir einen Spa- 
nier gehalten wurde, obgleich er doch ein echter gotisch-barocker nor- 
discher Phantast ist — mit einem Schufi teuflischen Humors. Zu den 
bekannten Htfllendarstellungen dieses Meisters (der 1516 gestorben ist), 
kommen noch im Museum von Valencia drei ernste Bilder aus der 
Passion, eines davon in einen Kreis, die beiden anderen in ein Oval 
hinein komponiert: die Festnahme, die Geifielung und die Dornen- 
kronung Jesu. Es ist aber idem Bosch nur darauf angekommen, die 
bSsartig grinsenden Gesichter der Peiniger zu zeigen, der Kopf des 
Heilands ist wenig bedeutend. Schemenhafte Damonen kampfen ringB- 
urn mit Engeln. Diesen Hieronymus Bosch hat Philipp am allermeisten 
"geliebt; man wird ja nicht fehlgehen, wenn man der Holle einen groBe- 
ren Anteil an der Religiositat des Kbnigs zumifit als dem HimmeL Vor 
den Bildern des ratselhaften Mannes — in die bis heute kein wirklichee 
Erkennen eingedrungen ist .— hat Philipp gestanden, hat nachdenklich 
beobachtet, wie die Menschen von Damonen gespiefit, geradert, gevier- 
teilt, gesotten und auf andere erfindungsreiche Art gemartert werden, 
wie sich Scheusale und Mifikreaturen durcheinander winden; und er hat 
die heilige Inquisition im Herzen gepriesen, dafl sie sich so gottge- 
falliges Tun zum Vorbild genommen, hat uber das bittere Los der 
Ketzer gegriibelt, die zu ihrem eigenen Verderben ihm und der Kirche 
Widerstand leisten. Er ist 1598 gestorben. 



1854 



EGON ERWIN KISCH MOSKAUS STRENGSTER 

(Moskau) KERKER: LEFORTOWO 

Freilich, in Lefortowo sieht es anders aus als in den anderen 
Gefangnissen, es ist das strengste Rufilands. Posten mit langen 
Bajonetten auf dem Gewehr patroullieren langs der Mauer, und 
wenn das SchloB sich rasselnd dffnet, urn den Verwalter einzu- 
lassen, so meldet der Aufseher in dienstlicher Haltung Zahl und 
Beschaftigung der Gefangenen. Verbrecher gegen die Gemein- 
echaft und Morder kommen nach Lefortowo, dreihundertneunzig 
sind jetzt da, Mindeststrafe fiinf Jahre, Hbchststrafe zehn Jahre. 
Die Arbeitsraume gleichen nicht Werkstatten von Kleingewerbe- 
treibenden, sondern einer Fabrik, einer machtigen. Funfzehn Web- 
stiihle langten aus Reutlingen an,auch Wickel- und Zettelmaschinen, 
Strickerei- und Appreturmaschinen. Trikotagenindustrie wird 
betrieben, alles elektrisch, Rieuien sausen, Spulen drehen 
sich, Game und Zwirne durchschneiden den Raum, acbtundsech- 
zigtausend Meter Tuch werden im Packraum zum Versand bereit- 
gemacht, fiinfhundert Damenjacken — das Monatsquantum — , 
zweitausend Dutz^end Kopftucher im Monat, eintausend Paar 
Handschuhe fiir Eisenarbeiter pro Tag und aufierdem taglich 
sechzig Pullovers, schwarzweifle und griinrbte nach einem neuen 
Muster aus Paris. Acht Stunden tagliche Arbeitszeit, vierzig 
Rubel Monatslohn, 

Sprechen und singen kann man, soviel man Lust hat, sich 
die Arbeit aussuchen, taglich Briefe schreiben und taglich Briefe 
empfangen, nach vierzehn Tagen auch Pakete; bei guter Fiihruag 
gilt die halbe Strafzeit als ganze. Eingeschrankt jedoch sind die 
Urlaube, die den Insassen aller anderen Gefangnisse in Rufiland 
so splendid erteilt werden wie jedem Werktagigen. 

Das Zellenhaus, noch in kaiserlicher Zeit erbaut, ist panop- 
tisch: radial verlaufende Korridore mit eisernen Balustraden in 
drei Stockwerken. In der Mitte des Sterns fehlt der Aussichts- 
turm mit dem Diensthabenden an Signal- und Alarmapparaten, 
der in westlichen Zuchthausern unvermeidlich ist. Bettstellen fur 
zwei Mann in einer Zelle; die Kammern sind nicht uniformiert, 
der Inhaber darf sie ausstaffieren, wie er will, einer hat das Bild 
von Frau und Kind im Rahmen uber dem Bett, ein zweiter die 
gedruckte und kolorierte Ansichtskarte einer blofi mit Hemd 
and (langen) Hoschen bekleideten Dame, die auf einem Dache 
sitzt, Erotik der neunziger Jahre, ein dritter selbstgemalte Ge- 
malde an der Wand, jeder ist auf eine andere Zeitung abonniert. 
Der Eimer mit Wasserspuludg steht in der Ecke, auch das Wasch- 
becken hat flieHendes Wasser. Beim Raeeur kann man den Kopf 
waschen und den Bart stutzen lassen, wie man mag, keine Haar- 
und keine Barttracht ist vorgeschrieben, ebensowenig eine An- 
staltskleidung. Die Kantine ist eine ehemalige Zelle, ein kleines 



1855 



Magazin von Wurstwaren, Butter, Schmalz, Tee, Zigaretten, 
Pfeifentabak und Weifibrot; sauberlich tragt der Kramer die 
Fiinfkopekeneinkaufe in seine Biicher ein und war doch noch vor 
Jahresfrist Leiter eines staatlichen Industrietrusts und disponierte 
iiber Millionenbetrage. Ein anderer — er ist eben in der Drechs- 
lerei dabei, eine von den sechzehn Balalaikas fur das Anstalts- 
orchester zu fabrizieren — bat sich als Inspektor einer staat- 
lichen Kurortdirektion eine Unterschlagung zuschulden kommen 
lassen, wofiir er mindestens vier Jahre in Lefortowo zubringen 
muft. Der Werkmeister der Trikotagenabteilung batte wahrend 
seiner Freibeit die gleicbe Funktion beim Textiltrust inne, von 
Neppleuten bestocben, von der G- P. U. entlarvt, wurde er zu 
secbs Jahren Isolator verurteilt. Ein junger Soldat arbeitet in 
Uniform (es gibt in Rutland keine Gamisonsarreste), er wird 
der Montur entwacbsen sein, wenn er berauskommt: zehn Jahre 
wegen Totscblages, begangen an dem ihn beim Wilddiebstabl 
ertappenden Forstgebilfen. Ein Bauer aus der Tulaer Gegend 
bat im Jahre 1917 an einem Bauernauf stand zugunsten Denikins 
teilgenommen; ware er damals erwischt und nicbt gleicb er- 
schossen worden, sondern nur verurteilt, so miifite er langst frei 
sein, denn die vollgiiltige Halfte einer 1917 verhangten Maximal- 
strafe lief scbon 1922 ab. Er wurde jedoch erst vor zwei Jahren 
festgenommen, nachdem er sich ^ron der antikommunistischen 
Revolte direkt in die Kampffront der Roten Armee gefliichtet 
und bei dieser jahrelang gedient batte, bevor man erfubr, was 
er auf dem Kerbbolz habe. 

Die Dunkelzellen aus der Zarenzeit, in die man die unge- 
bardigen Straflinge warf, sind beseitigt, ihre Wande niederge- 
rissen, Fenster hineingehackt und der neue Raum als Maroden- 
zimmer eingerichtet. Bei unserem Eintritt erbebt sich ein etwa 
sechzigjahriger Hiine von seinem Sitz am Kavalett, der schiittere 
Scheitel ist sorgfaltig gekammt, der weiBe Knebelbart gepflegt, 
selbst im Krankenmantel laRt er den emeritierten General auf den 
ersten Blick erkennen: er war der Chef der Eisenbahn-Gendar- 
merie fur das Kaiserreich Rutland und soil zur brutalen Be- 
handlung vieler politiscber Gefangenen AnlaR gegeben baben. 
Wohl mit Riicksicht auf sein hohes Alter verurteilte man ihn 
nur zu fiinf Jahren scbweren Kerkers. Aus dem gleichen Grunde 
wurde der greise Sozialist Okladski nach dem vorjahrigen Sensa- 
tionsprozeB nicbt erscbossen: er war einer der altesten Partei- 
ganger von Martow, Plechanow und Axelrod in RuRland gewesen 
und wurde nach dem Umsturz mit einem entsprechenden Ver- 
trauensposten belohnt. Aber bei Sicbtung der staatlichen Ge- 
beimarcbive stellte sich heraus, daft der alte Revolutionar langer 
als ein Menscbenalter der Ochrana Bericbte geliefert und seine 
Parteigenossen den Steppen Sibiriens preisgegeben batte. Nun 
steht der Alte mit der Brille an einer Frasmaschine, wie er es in 



1356 



seiner Jugend bei ..Siemens & Halske" in St. Petersburg gelernt 
hat, und ist der Tiichtigste aller dreihundertneunzig Gefangenen; 
er repariert die kompliziertesten Storungen der Maschinen. Gerne 
lafit er sich in ein Gesprach iiber die sozialistischen Anfange 
RuOlands ein, wenn man ihn aber nach Lenin fragt, macht er 
eine ablehnende Handbewegung: den habe ich gar nieht person- 
lich gekannt, das war ein ganz junger Mann, der erst sehr spat 
zu uns kam ... Im Hofe schippt ein alter Mann Schnee, mit 
hoher Pelzmutze, langem Popenhaar iind weifiem, wallendem 
Bart. Das ist Sinizew, ein anderer Parteifiihrer, der seine Haft 
in Lefortowo gleichfalls der Offnung der Staatsarchive verdankt. 

Ohne sich in seiner Arbeit storen zu lassen, erzahlt im Saal, 
wo Knopf e uberzogen werden, ein Bursche auf Befragen, er habe 
bei einer Rauferei im Dorfe zwei seiner Nebenbuhler erstochen, 
einen in die Schlafe und einen in den Bauch. Neben ihm ein 
Koreaner, der scheinbar als japanischer Sprachlehrer in Moskau, 
in Wirklichkeit aber als Spion wirkte. Drei oder vier andere Japa- 
ner und Chinesen sind wegen Schmuggelns von Opium und dessen 
Verkauf an Kinder in Haft. Der Koreaner ist nicht der einzige 
Spion, es sind viele hier, aus alien Teilen des Erdballs. Wenn 
man mit diesen in ihrer Muttersprache spricht und allerhand 
of fene Eingestandnisse erhalt, die die Spione vor der Behorde 
wohl nicht gemacht haben, greift man sich an den Kopf, verstehi 
nicht, was die entlegensten Staaten fur ein Interesse daran haben 
konnen, geheime Berichte iiber die russische Wehrmacht zu er- 
langen. In seiner Zelle, derzeit arbeitsunfahig, sitzt ein Arzt, 
Doktor Hora aus Laun in Bbhmen, der in der bsterfeichischen 
Armee gedient hat, kriegsgefangen, zuerst tschechoslowakiscber 
Legionar und dann Regimentsarzt bei der Roten Armee wurde 
und als solcher mit der tschechoslowakischen Handelsmission in 
Moskau belastenden Verkehr unterhielt: acht Jahre schweren 
Kerkers. Sonderbare Dinge behaupten einige Haftlinge iiber das 
Material, das sie der russischen Emigration nach Westeuropa ge- 
liefert haben, zu hundert Rubel fiir einen Brief. „Nur ein Narr 
hatte es abgelehnt, dafiir ein paar Seiten Unsinn zu berichten, 
den sich die Weifigardisten in Paris und Prag aucb selbst aus- 
denken konnten." Einer erzahlt sogar in seiner Muttersprache, 
die vom Gefangnisdirektor nicht verstanden werden kann, seine 
Frau friste in Lettland noch immer von dieser eintraglichen „Be- 
richterstattung aus Moskau" ihr Dasein. 

Im Klub, der einst die Anstaltskirche gewesen ist, spielt ein 
Mann Klavier, der zwei in der Provinz aufgefiihrte Opern und 
einige kleinere Symphonie-Kompositionen geschrieben hat; er ist 
wegen Kinderschandung in Haft und vertont das Drama „Iwan, 
der Schreckliche" von Alexei Tolstoi. 

Dem affichierten Stundenplan kann man entnehmen, dafi 
von acht bis zehn Uhr vormittags Unterricht fur Analphabeten, 



1557 



von zehn bis zwolf fiir Fortgeschrittene erteilt wird, dafi zweimal 
in der Woche der dramatische Zirkel, viermal in der Woche der 
Schachklub, viermal in der Woche der Musikalisch-vokalisato- 
rische Verband (der einfach der Gesangverein ist) imd einmal 
der Politisch-historische Verein tagen; allabendlich findet die 
Bibliothekausgabe und zweimal wbchentlich juristische Beratun- 
gen statt, alle vierzehn Tage eine Kinovorstellung. Eine Zeitung 
gibt es nicht, — wahrend in zwanzig Gefangnissen Rufllands ge- 
druckte Zeitschriften, in anderen lithographierte oder hektogra- 
phierte Mitteilungsblatter erscheinen, hat Lefortowo nichts als 
die Wandzeitung. Es ist ein strenges Gefangnis, die aufiere und 
innere Bedruckung der Haftlinge ist schwer, sie haben keine Zeit 
zu stilistischen Ubungen, keinen schriftstellerischen Ehrgeiz und 
keine Lust zur Literatur. Der Isolator Lefortowo ist ein trauriges 
Hans. 



PROF. DR. L. R. GROTE DER WEISSE HIRSCH LEBT1 

Im vorigen Heft des „Tage-Buchs" war auf Gnmd einer 
Zeitungsmeldung, wonach das Lahmannsche Sanatorium in 
Konkurs geraten sei, das Ende des „WeiRen Hirsch" glossiert 
worden. Die Zeitungsmeldung war falscht Der weifie Hirsch 
lebt — wie im folgenden der Chefarzt des Lahmannschen 
Sanatoriums berichtet. 

Es war im Jahre 1888, als der praktische Arzt Dr. Heinrieh Lahmann 
sein Sanatorium unter den eiiifachsten Verhaltnissen in dem kleinen Dorf 
Weifler Hirach bei Dresden griindete, Das Unternehmen war gewagt, weil 
die materiellen Mittel die denkbar diirftigsten waren und das Kapital 
eigentlich nur in dem praktischen Idealismus und der zugreifenden Tat- 
kraft seines Grunders bestand. Die Lage in der medizinischen Welt war 
damals eigenartig. Unter dem iiberwaltigenden Eindruck der groRen 
Entdeckungen in der Bakteriologie konzentrierte sich das therapeutische 
Interesse der Aerztewelt auf einen Kampf gegen die Bakterien, dessen 
Auswiichse uns heute geradezu grotesk anmuten. Eine ungeheure Furcht 
vor den Bakterien wurde hochgezogen. Es gab sozusagen aufier dem 
Bakterium gar keine andere Krankheitsursache niehr, keine Krankheit, 
fur die nicht ein angeblicher Erreger gefunden, mindestens postuliert 
wurde. Dariiber wurde der Mensch selber vergessen. Es wurde ubersehen, 
dafi nicht nur die echten Infektionskrankheiten zu ihrer Entstehung des 
geeigneten Nahrbodens im Menschenkorper bediirfen, es wurde ubersehen, 
dafi die weitaus grbfite Zahl der Krankheiten ihre letzte Ursache in der 
eigenartigen, von Mensch zu Mensch wechselnden Konstitution, in seiner 
Gesamtverfassung, hat. 

Wir konnen heute sagen, dafi Lahmann einer der ersten zielbewufiten 
praktischen Konstitutionspathologen war. Seine Tragik war, dafi er die 
Anerkennung seines Standpunktes, den die heutige wissenschaftliche Me- 
dizin im Prinzip vbllig zu ihrem eigenen gemacht hat, nicht erleben 
durfte. Kein Wunder, dafi seine Schriften, die nach Lage der Sache 
stark polemisch sein mufiten, ihm zu Lebzeiten den Ruf eines Aufien- 



1068 



setters, eines antiwissenschaftlichen Naturheilapostels eintrugen. Die 
allgemeine Anschauung tiber medizinische Fragen war dogmatisch, so 
festgelegt, dafi Lahmanns grofie, fast einzig dastehenden Erfolge in der 
Vorbeugung und Behandlung aller moglichen Erkrankungen ihn nicht 
davor bewahrten, fiir einen wissenschaftlichen Ketzer und SchwSrmer zu 
gelten. Es ist dagegen fast ruhrend zu sehen, wie er an vielen Stellen 
seiner Schriften um die moglichst wissenschaftliche und exakte Begriin- 
dung seiner Ansichten ringt und wie seine ungewohnliche Beobachtungs- 
gabe, durch kein Dogma gehemmt, mit vollkommener Selbstkritik von 
Einsicht zu Einsicht schreitet. Lahmann hat nie die Wissenschaft, sondern 
nur einzelne ihrer Vertreter bekampft. Nur natiirlich, dafi so manches 
seiner damaligen Meinungen heute einer verfeinerten Untersuchungs- 
technik nicht mehr standhalt. Aber es kommt nicht darauf an, dafi wir 
etwa heute seine Nahrsalztheorie besser durch die Lehre von den Vita- 
minen ersetzen; dafi wir manche zum Radikalen gesteigerte Anschauungen 
iiber die Behandlung gewisser Infekte nicht mehr teilen und scharfere 
Einsicht walten lassen miissen, es kommt vielmehr darauf an, dafi 
Lahmann den Menschen zu einem bewufiten Gesundheitswillen zu er- 
ziehen bestrebt war, dafi er den durch aufreibende Arbeit, durch tdrichte 
oder leichtfertige Lebensftihrung mit seiner Gesundheit Raubbau trei- 
benden Berufsmenschen auf die richtige Ausnutzung von naturgegebenen 
Hilfsmitteln* von Sonne, Luft und korperlicher Uebung hinwies, in denen 
ihm im Verein mit einer durchdachten und zweckmafiigen Ernahrung, 
eine unerschopfliche Quelle der Gesundung und Kraftigung zur Verfii- 
gung steht. Die heutige wissenschaftliche Medizin weifi dies alles und 
macht sich diese Dinge in grofitem Mafistabe zunutze. Die sogenannten 
physikalischen Heilmethoden werden in immer eteigendem Mafie exakt 
untersucht und der Therapie dienstbar gemacht. Aber was heute selbst- 
verstandlich und allgemein anerkannt ist, war eben vor 40 Jahren 
Ketzerei. Es bedurfte der ganzen, in seinem hohen arztlichen Ethos 
begrundeten Widerstandskraft Lahmanns, um all den mifiverstandenen 
Angriffen gegeniiber standzuhalten. 

Seine Griindung nun, das Sanatorium, lebt heute wie friiher. Die 
Nachfolger Lahmanns sind sich der Grofie der Aufgabe, dies Erbe zu ver- 
walten, bewufit. Im besonderen auch der Aufgabe, jetzt nicht hinter den 
Fortschritten der Zeit zuruckzubleiben. Das Haus, vollig im Geiste dea 
Griinders gefuhrt, eingestellt darauf, die besonderen Schaden jedes ein- 
zelnen in individueller Fiirsorge zu erkennen und zu beseitigen, kann 
nicht mehr mit den primitiven Mitteln arbeiten wie ehemals. Wie die rein 
klinischen Anstalt jetzt mit physikalischer Therapie durchsetzt werden, 
so mufite unser Haus das wissenschaftlich-klinische Riistzeug zur Er- 
kennung und Behandlung der Krankheiten Ubernehmen. Die Naturhefl- 
kunde geht in der klinischen Medizin auf, wie diese in jener. Unser Haus 
ist ein lebendiger Beweis fiir die grundsatzliche Einheitlichkeit aller ver- 
niinftigen arztlichen Bestrebungen, frei voa jedem Dogma, zugfinglich 
allem durch Kritik gesttitzten Fortschritt. 

Sollen wir noch von unseren Erfolgen reden? Spricht nicht die 
Zahl von iiber 150 000 gesundheitssuchenden Menschen, die im Laufe der 
Jahre durch unsere Behandlung gegangen sind, fiir sich? Die Sendung, 
die unserem Sanatorium den Weg vorzeigt, ist klar erkannt, der Sieg, 
der un&eres Griinders Ideen in der allgemeinen Wertschatzung unseres 



1859 



ganzen Volkes und weit iiber unsere Grenzen hinaus erfochten haben, 
wirkt bef ruchtend auf die Arbeit derer zuriick, denen der praktische und 
theoretische Weiterbau dieser Gedanken obliegt. 



WILHELM SCHMIDTBONN EIN PAPAGEI VERHEIRATET 

SEINEN HERRN 

Djamasp, der Sultan von Aegypten, safi taglich mehrere Stunden 
bei seinem beruhmten Papagei Zeban Aver und unterhielt sich mtt 
ihm. Meistens natiirlich plauderten sie von dem angenehmsten, von 
dem man reden kann: von den schonen Madchen. 

„Nenn mir doch," sagte der Sultan einmal, „ein Madchen, das nun 
wirklich an Schonheit alle andern hinter sich laftt." 

^Sultan," sagte der Papagei, „du weiflt, ich habe viele Lander gesehen 
und in manches Herrn Kafig gesessen. Wie viel schone Madchen waren 
da uberall! Ich kann nie alt werden, warum? Weil mein Herz angefiillt 
ist mit der ewigen Jugend dieser Gestalten. Aber wenn du mich fragst, 
wer die Schonste ist? Die Schonste von alien ist die Tochter des Biirger- 
meisters von Damaskus. Ihre Reize aufzahlen, damit fange ich gar 
nicht an, denn ich wiirde nie fertig werden. Auch wiirde die Ge^walt 
der Sehhsucht mir einfach das Herz zersprengen/* 

„Du brauchst kein Wort mehr zu sagen, Zeban Aver" rief der. 
Sultan, „was du gesagt hast, hat schon genugt, mich aus meiner Ruhe 
zu reifien und ein wunderbares Weh iiber mich zu bringen. Dieses 
Madchen muf? mein sein! Ist sie wirklich so schon, wird dein Lohn 
aufierorclentlich sein. Enttauschst du mich aber, wird die Strafe eben- 
solches Ausmafi haben." 

„0 Sultan, ich habe gar keine Furcht. Nur versprich mir eins! Wenn 
du mich belohnen willst: dieses Madchen aus Damaskus besitzt ein 
Papageiweibchen namens Suchan Perwer, von reizendem Farbenmuster, 
wir sind im selben Wald aufgewachsen. Setz mich mit ihm in einen 
Kafig, das wiirde fur mich unsagbares Gluck sein." 

Djamasp versprach das selbstverstandlich. Am selben Tag nocb 
schickte er einen Gesandten mit Ehrengeleit nach Damaskus*, das 
Madchen vom Vater zu holen und als Braut mit allem Geprange her- 
zubringen. 

Kaum vermpchte er die Zeit der Ankunft abzuwarten. Endlich aber 
war der Tag da. Durch einen Vorreiter benachrichtigt, kam Djamasp 
der Braut entgegen, die auf einem goldgeschmiickten Elefanten safi. 
Schon von weitem fiel ihm ihre biegsame Haltung, die Rundung der 
Schultern, die anmutige Neigung deS Kopfes auf. Noch hatte sie den 
Schleier vor dem Gesicht, aber schon der Klang ihrer Stimme entziickte 
ihn: es war, als ob nicht eine Kehle, sondern das Herz selbst sprache. 

Kaum hatte er ihr zu Hause mit zitternden Handen den Schleier 
abgenommen, als schon das Fieber in sein Blut schlug und ein Sturm 
in seine Seele Weh und Gluck unendlich brachte. In Wahrheit, dies 
war das schonste Madchen, das es auf Erden geben konnte! Grofi und 
doch elfenzierlich, stolz und doch riihrend, ebenso schwarz von Haax 
wie weifi von Gesicht, mit wenigen Bewegungen, aber jede Bewegung 



1860 



von leidenschaftlicher Jugend eingegeben, ihr Schritt war Taiiz, ihre 
Worte Gesang, ihre Haut strahlte geradezu Duft aus, und als sie sick 
unter den Worten des Sultans mit einem Hauch der Rote farbte, die 
offenbar Gegenliebe anzeigte, glaubte der Sultan nicht melir zu stehen r 
sondern.wie ein iiberirdisches Wesen zu schweben, er mufite sein Herz 
init beiden Handen halten, dafi es ihm nicht aus der Brust fiel. 

Zeban Aver, der Papagei, wurde verschwenderisch beschenkt. So- 
gleich wurde das Weibchen Suchan Perwer in seinen Kafig gesetzt^ 
und man lief? die beiden Liebenden allein, zartfuhlend, als handelte es- 
sich urn Menschen, 

Die Papageien, endlich vereinigt, nach langer Trennung und fast 
ohne noch auf ein Wiedersehen gehofft zu haben, safien eng aneinander- 
gedriickt und begannen, sich ihre wechselseitigen Schicksale mitzuteilen- 
Was alles war an Abenteuern, gesegneten und verfluchten, in den vielen- 
Jahren geschehen! Auch machten sie sich, genau wie menschliche 
Liebende, halb scherzhafte Vorwiirfe gegenseitiger Untreue. 

„Mit Unrecht klagst du mich an!" sagte Zeban Aver und rieb seinea 
Hals am Hals der Geliebten, s ,ohne dafi ich mich riihmen will, ist es 
doch das Wesen meiner Natur, treu zu sein. Ich kann gar nicht anders* 
Wie denn iiberhaupt bei alien Geschbpfen der Erde das mannliche 
Geschlecht bestandiger ist als das weibliche. Das beweist doch die 
Geschichte der treulosen Pleme Naz.'* 

„Was ist das fur eine Geschichte?" fragte das Weibchen. 

Zeban Aver erzahlte: 

Die Geschichte von der abgebissenen Nase 

Der Kaufmann Bezad auf der Insel Sevendib mufUe auf eine R«ise» 
sein schbnes Weib Heme Naz blieb also allein zu Hause. Bald langweilte 
sie sich, und kaum war eine Woche herum, hatte sie die Bekanntschaft 
eines jungen Menschen gemacht. Jeden Abend, dicht in ihren Schleier 
gepackt, besuchte sie ihn, hinter Mauern und Garten her. Dann wurden. 
die Laden geschlossen, die Lichter entziindet und bei festlichem Mahl r 
Gesang, Tanz die Nachte zu Liebesnachten gemacht. 

So wurde der Gatte Bezad bei seiner Riickkehr natiirlich mit wenig 
Freude empfangen. Mit tausend Listen versuchte Heme Naz in den 
nachsten Tagen, ihrem- Gatten zu entkommen, um zu ihrem Freund zvt 
konneu. Aber Bezad liebte sie so sehr (und nach der Abwesenheit 
doppelt), dafi sie keine Stunde des Alleinseins fand. Endlich kam sie auf 
den Gedanken, ihm einfach einen Schlaftrunk zu geben. Sowie Bezad 
ohne BewuRtseiu dalag, eilte sie aus dem Haus und lief im Dunkel den 
langst vertrauten Weg, ohne sich iiber den tausend Steinen den Fuff 
zu brechen. 

An diesem Abend aber fiigte es der Zufall (wir Menschen nenneh es 
Zufall!), dafi ein Dieb sich in Bezads Haus eingeschlichen hatte. Der 
Dieb stand hinter einem Vorhang und beobachtete von dort aus alles, was 
Heme Naz mit ihrem Manne vornahm. Er wunderte sich, und seine Neu- 
gier wurde so grofi, dafi er den Zweck, um den er hergekommen war r 
aufgab und der Frau unbemerkt nachging. Vor dem Liebeshause blieb^ 
er stehen, um auch das, was weiter geschehen wiirde, zu sehen. 

Ein zweiter Zufall hatte es gewollt, dafi der Polizeivorsteher der 
Stadt von diesem verbotenen Liebesverhaltnis Nachricht erhalten hatte 
und in dieser Nacht mit einer Anzahl Beamten in das Haus des Lieb- 



ise* 



habere einbrach. Er horte auf gar keine Erklarungen, Beteuerungen, 
Tranen, liefi den jungen Menschen aus dem Haus ftthren und nach dem 
Gesetz jenes Landes unmittelbar vor der Tiir seines eigenen Gartens ans 
Kreuz schlagen. Heme Naz aber liefi er laufen. 

Der Jiingling, unter unsaglichen Schmerzen dem Tod entgegenwartend, 
rief Heme Naz zu sich, die sich im Garten aus Furcht noch versteckt hielt 
Er sagte, so gut er noch sprechen konnte: „Geliebte, kein Wort der Klage! 
Ich sterbe um dich, grofi war mein Gliick. Aber ich mochte deine Wange 
noch einmal an meiner fiihlen. Komm doch naher! 

Heme Naz, in ihrer Liebesgier nicht einmal durch den Tod abge- 
schreckt, stellte sich auf die Zehen, legte ihr Gesicht an das seine. Er 
aber spurte, dan* sie es nicht aus Mitleid, sondern aus Sinnlichkeit tat. 
Hafi kam iiber ihn, dafi sie es war, die ihn in die Leidenschaft gelockt 
und um derentwillen er nun (erst zwanzig Jahre!) sterben mufite. In der 
Bitterkeit des Todes packte er mit den Zahnen ihre Nase und bill sie ab. 

Heme Naz, entsetzt und yor Schmerz toll, lief davon. Sie wufite 
nirgendwo anders hin als zu ihrem Mann nach Hause. Bezad lag noch 
bewufitlos, seine Stellung war unverandert. 

„Was geschehen, ist geschehen!" dachte Heme Naz, „was verloren, 
ist verloren!" Aber was sage ich morgen meinem Mann? Wie erklare ich 
ihm und den andern Menschen den Verlust meiner Nase?" Schon sprang 
sie aus ihrem Bett wieder heraus, machte ihren Finger an der Wunde 
blutig und bestrich damit Gesicht, Hande, Kissen ihres Mannes. Wie ein 
roter Tulpengarten sah das Bett aus. Dann lief sie wie eine Irrsinnige 
auf die Strafie, schrie: „Mein Mann hat mir die Nase abgeschnitten! 
Nase abgeschnitten! Nase abgeschnitten! Nase! Nase! Nase!" 

Die Nachbarn sturzten herbei. Mit Muhe wurde Bedaz zur Besinnung 
gebracht, der Arme safi, ohne zu begreifen, was er da getan haben 
sollte. Aber er mufite es glauben und sein Ungluck war ohne Grenzen. 
Schon kamen auch die Verwandten der Frau daher, mit Polizisten, die 
Bedaz abfuhrten. 

Am Morgen fragte ihn der Richter: „Warum hast du das getan?" 

Bedaz wufite keine Antwort. So wurde er nach dem alten Spruch: 
JNase um Nase!" dazu verurteilt, dafi ihm ebenfalls die Nase abge- 
schnitten werden sollte. 

Der Dieb aber, der einzige, der den Zusammenhang kannte, war auch 
mit der Masse der Zuschauer in den Gerichtssaal eingetreten. Er bra ^* e 
es nicht iiber sich, anzusehen, wie ein Unschuldiger biifien sollte. (Wie 
denn gerade die Zuchthausler oft das wildeste Gefuhl fur Gerechtigkeit 
haben!) Voll Entrustung trat er vor, bat um Erlaubnis, Zeugnis abgeben 
zu diirfen. Er achtete nicht einmal darauf, dafi er selbst dadurch sich 
dem Richter auslieferte. 

Der Richter sagte: „Da aus deinen Worten hervorgeht, dafi du, wenn 
es auch nicht zu einem vollendeten Diebstahl gekommen ist, doch mcht 
gerade ein Mensch bist, der allzu viei Vertrauen erwecken konnte, kann 
ich dein Zeugnis allein nicht fur einen vollgultigen Beweis annehmen- 

„So suche die Nase im Bett Bezads," sagte der Dieb. „findet ihr sie 
da, gut! Dann hat die Frau die Wahrheit gesagt. Findet ihr sie aber 
noch im Mund des JUnglings am Kreuz, so bin ich im Recht ." 

Dieser Vorschlag leuchtete dem Richter ein. Alle: Richter, Polizisten, 
der Dieb, Bezad, die dichtverschleierte und jammernde Heme Naz, ihre 



1302 



Verwandten, die vierhundert Zuschauer begaben sich zu der Stelle, wo 
das Kreuz stand. Der J tingling war tot und bereits starr, aber zwischen 
seinen Ziihnen hielt er noch die Nase. Man hatte Muhe, sie herauszu- 
ziehen. 

Heme Naz wurde nach dem Gesetz ins Wasser geworfen und Bezad 
eo von einem verraterischen Weibe befreit. 

„Da siehst du," schlofi Zeban Aver seine Geschichte, „wie weit weib- 
tiche Tiicke geht. Und von dieser Art sind alie Frauen. Eine Ausnahme 
ist keine." 

Suchan Perwer, das Weibchen wurde bose. „Diese Geschichte beweist 
doch durchaus nicht, dafi alle Frauen gemein sind. Im tibrigen gibt es 
naturlich auch gemeine Manner, wie doch die Geschichte von jenem 
Muchtar und der schonen Meimume zeigt." 

„Was ist das fiir eine Geschichte?" fragte Zeban Aver. 
Suchan Perwer erz&hlte: 

(Schlufi folgt.) 



POLLY TIECK DEINE SCHLECHTESTE EIGENSCHAFT 

Ein kleines Mahnrvort an alle Fiinfzigjahrigen 

Deine schlechteste Eigenschaft? Du fragst es mich, wahrend ich, 
zehn Minuten nach dem mit vqllendeter Sorgfalt zusammengestellten 
kleinen Abendessen (eigentlich war es nichts weiter als eine endlose 
Reihe bizarrster hors d'oeuvres), in deinem Klubsessel sitze und meine 
Beine langgestreckt uber eine seiner runden, wulstigen Lehnen hinaus- 
hangen lasse. Deine schlechteste Eigenschaft? Ach, ich brauche gar nicht 
Iange zu suchen, viele, viele Antworten fallen mir uberraschend schnell 
ein, denn du weifit es und ich habe in meiner fanatischen Ehrlichkeit 
nie einen Hehl daraus gemacht, dafi ich dir zwar von Herzen zugetan 
bin, dafi ich aber deine Eigenschaften — nun, wir wollen nicht zu 
rigoros sein, nicht alle, aber immerhin die meisten — ganz und gar nicht 
lieben kann. Und dir, als einem weisen Manne, der viel von der Liebe 
versteht, wird das auch durchaus nicht widerspruchsvoll vorkommen, 
weifit du doch seit langem, wie ich es weifi, wie ich es leider habe lernen 
mussen zu wissen, dafi die Liebe mit ihrem Gegenstand so gut wie gar 
nichts zu tun hat, und dafi es sich nie tiefer, dunkler. unbezwingticher 
lieben lafit, als wenn das Objekt unserer Leidenschaft Abgriinde in sich 
schlieflt, vor denen wir stumm die Augen wenden. 

Aber so seritts, mein Bester, wollte ich gar nicht werden. Du hast 
mich gefragt, und wahrend ich mit Freude bemerke, dafi das sanfte und 
rhythmische Schaukeln meiner intelligenten und schlanken Beine dir ein 
gewisses Interesse entlockt, will ich dir antworten. Deine schlechteste 
Eigenschaft, mein liebster Freund, scheint mir nicht deine Treulosigkeit, 
denn du ersetzt sie durch Kameradschaftlichkeit, nicht dein Egoismus, 
denn du tiberstreichst ihn durch deine wohlanstandige Gesinnung. Und 
dann sind das auch Eigenschaften, — alien Mannern so gleichmafiig, so 
uniform zu eigen, dafi es hiefie, deiner Originalitat unrecht tun, wollte 



1363 



tnan sie an dir hervorheben. Deine schlechteste Eigenschaft ist deine 
Indolenz, deine absolute Gleichgultigkeit allem gegenuber, was der Tag 
.dir gibt und der nachste dir nimmt. Selbst deinen grbfiten Sport, die 
Frau, tibst du ohne grofies Interesse, ohne Eifer, ohne Hingabe aus. Es 
ist das sehr einfach fiir dich, und hier wie nirgendswo siehst du ein 
Problem. Entweder du bekommst sie — die Frau nanilich, auf die sich 
deine sportliche Neigung richtet — , nun gut, dann hast du sie, und sie 
versandet langsam in der raschen Gewohnung der Stunde. Oder du 
bekommst sie nicht, ein Fall, der, ich raufi es zu deiner Ehre sagen, 
recht selten ist, dann erlischt gleichzeitig und mechanisch auch dein 
Interesse. Eine ungliickliche Liebe ist bei dir ebenso ausgeschlossen wie 
irgendeine andere Entgleisung aus den geblten Schienen der biirgerlichen 
Welt. Ftihlst du denn gar nicht, dafi es sich nicht zu leben lohnte, 
•wenn man nicht ewig, jeden Tag aufs neue, die Moglichkeit hatte, aus 
den Schienen zu springen? Gibt es keine Idee auf dieser Welt, die dir 
mehr entlocken konnte als ■ ein paar freundlich zustimmende Worte? 
Haben Jesus, Buddha, Sokrates und Kant darum gelebt und zittert darum 
die atemberaubende, grausige Siifiigkeit durch Mozarts „Don Giovanni"? 
Sage mir nichts von deinem Alter. Tolstoi war um mehr als zwanzig 
Jahre alter, als er dieses Leben der Luge verliefi, um zu sich selbst zu 
kommen. Gut, du bist kein Tolstoi. Aber wenn ich nicht in deinen 
sanften, etwas schwermiitig blickenden Augen manchmal den Funken 
blitzen sahe, diesen letzten gottlichen Funken zwischen Skat und Ganse- 
leber, — ich wiirde nicht so an dir rutteln. Ich wiirde dich als das 
nehmen, was du bist: als den erlebnismuden Mann voll Giite, Routine 
und letzter Reife, und ich wiirde dir ein freundliches Lebewohl zurufen, 
wenn s vorbei ist. Warum denn mufi ich mich immer aufs neue bemuhen, 
diese zahe Kruste, die ein Leben ohne grofie Enttauschungen um dich 
zu legen vermochte, zu durchdringen, diese weiche, undurchdringliche 
Masse, die sich nicht zerschlagen larU? Wo, frage ich mich, wenn ich in 
dein bekanntes und geliebtes Gesicht sehe, wo ist der erste Punkt, wo 
ist der Anfang dieses seltsamen Kautschukgewebes, in das du dich ver- 
sponnen hast? MuR ich bis zu deiner Mutter zuriickgehen, soil ich bei 
den ersten Frauen deines Lebens suchen oder bei den letzten? Wo ist 
der Punkt, von dem aus ich dich aus den Angeln heben kann, die ver- 
rostet sind und nicht mehr halten? Kann ich dich bei deiner Arbeit 
fassen, der du eine so grofie Nonchalance entgegenbringst, dafi man 
lachelnd staunt, wie gut sie dir trotzdem gelingt? Gibt es eine Musik, 
«in Bild, ein Buch, das dir den Atem verschlagt? Wo, wo ist die Frau, 
vor der du dich, blind und selig, selber aufgibst? 

Deine schlechteste Eigenschaft, mein liebster Freund, ist deine Indo- 
lenz. Du hast mich gefragt und . du wirst mir wegen meiner Antwort 
nicht bose sein, denn ich habe den Vorzug, dir manches sagen zu diirfen. 
Du schaust mir nachdenklich ins Gesicht, und der lachelnde *Zug um 
deinen Mund hat sich ein wenig ins Grubelnde verzogen. Ach geh, du 
iglaubst doch nicht im ernst, dafi das Gesprach des heutigen Abends 
liefer in dich eingehen wird, als irgendeines der vielen, vielen, die wir 
in diesen letzten Monaten gefuhrt haben! Die Haltung der Nachdenklich- 
keit ehrt dich, und der leichte Schatten iiber deinen Augen macht dich 
•sehr reizend. Komm, gib mir noch ein wenig von diesem Hennessy, er ist 
noch immer das wiirdigste aller Getranke. Und dann lafi uns noch ein 
wenig tanzen gehen, wie wir es vorhin besprachen! — Allonsl 



1364 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, zweite Septemberwoche. 

I/ein Finanzminister der deutschen Republik hat in kurzer Zeit 
* *■ soviel Popularitat erworben wie Herr Reinhold. Die letztea 
Wochen sahen zunachst das. Abkommen iiber den 
kleinen Besserungsschein, das man allgemein dahm 
verstand, Reinhold habe wieder gutgemacht, was Schlieben ge- 
siindigt habe. Diese Auffassung besteht nicht ganz zu Recht, 
Gerade weil an dieser Stelle nicht deutschnationale Politik ge- 
trieben wird, wollen wir feststellen, dafi die eigentliche „Schuld'* 
tatsachlich Herrn Dr. Luther trifft und daR Herr Silverberg mit 
seinem heftigen Angriff auf dessen Finanzpolitik recht hatte. Als 
man nach der Inflation das deutsche Budget balancierte, war man 
in Deutschland in jener Verelendungsstimmung, die auGenpolitiscb 
angebracht und innenpolitisch angesichts der Notlage der breiten 
Massen berechtigt war. Man verstand damals nicht, daft die 
Inflation viel mehr eine gewaltige Fehlverteilung, als eine Ver- 
ininderung der Produktion mit sich brachte, und man konnte daher 
auch nicht ahnen, dafi schon in verhaltnismaBig kurzer Zeit die 
Verbrauchsfahigkeit des deutschen Volkes das Vorkriegsniveau er- 
reichen wiirde. So kam man zu der Bemessung der Steuersatze 
bei den indirekten Steuern, die zu Ertragen fiihrte, die man An- 
fang 1924 nicht einmal zu ertraumen gewagt hatte. Schon ini 
Finanzjahr 1924/25 wurde so die Grenze iiberschritten, hinter der 
fur die Reparationsjahre 1926/27 und 1927/28 Zuschlage zu den 
norxnalen Reparationszahlungen zu erwarten waren. Die falsche 
Prognose, die man 1924 der deutschen Wirtschaft stellte, ist schuld 
an der zusatzlichen Mehrbelastung; freilich diirfte sie auch dazu 
gefiihrt haben, daft die Reparationszahlungen nicht hoher fest- 
gesetzt wurden. Es war kaum die Absicht der Sachverstandigen r 
die Zahlungen fiir das Normal jahr in Hohe von 4 bis 5 % des 
Volkseinkommens festzusetzen. Das neue Abkommen bringt auf 
der einen Seite eine sichtbare Ermaftigung der Zusatzleistungen 
von 500 auf 300 Millionen Reichsmark; in Wahrheit ist diese Er- 
maftigung nicht ganz so groft, wie sie auf den ersten Blick er- 
scheint. Die Zahlung der 300 Millionen beginnt fruher, als die der 
500 Millionen begonnen hatte, und wird vielleicht auch vorher 
beendet sein, so daft von den ersparten 200 Millionen nicht ganz 
unbetrachtliche Zinsbetrage abzusetzen sind. So wird die Kurve 



1865- 



der Reparationen stetiger; ohne das Abkommen ware das Repa- 
rationsjahr 1926/27 am Ende mit sear hohen Monatszahlungen 
belastet worden. Zudem stent dem Zinsyerlust ein Zinsgewinn 
insofern gegeniiber, als von jetzt ab die verpfandeten Einnahmen 
nicht mehr so lange vom Kommissar zuruckbehalten werden, wie 
es bisher iiblicb war. Alles in allem kann man mit dem Ab- 
kommen zufrieden sein. Es ist auch nicht einmal ganz abwegig, 
wenn seitens des Finanzministeriums behauptet wird, es fiige sich 
geistig dem Arbeitsbescbaffungsprogramm der Reichsregierung 
ein; denn dies Abkommen bedeutet Vorwegnabme von Leistungen 
des Staates, mit deren Hilfe schon jetzt der Wirtschaft Arbeits- 
moglichkeiten gegeben werden, die ihr sonst erst spater zur Ver- 
fiigung gestanden batten. 

Dedeutet das Reparationsabkommen einen positiven Erfolg de« 
*-* Reichsfinanzministeriums, so steht es etwas anders mit den 
Reden Reinholds, der einen vor dem Reichsverband der 
Deutscben Industrie wie der anderen vor dem Gewerkschaftsbund 
der Angestellten. In Dresden verspracb der Reichsfinanzminister 
der Industrie eine Ausgestaltung des Zuscblagsrecbts der Ge- 
meinden und Lander zur Einkommensteuer, die in Verbindung mit 
der Herabsetzung der Realsteuern zu einer Minderung der Last 
der direkten Steuern fur die Industie fiibren sollte. Daraus 
konnte man schlieflen, daB er beabsichtige, entsprechend den 
Wiinschen der Industrie den Einnahmeausfall durcb fferan- 
ziehung des reichseinkommensteuerfreien Existenzminimums zur 
Gemeindebesteuerung auszugleicben. In Hamburg verspracb er 
dagegen Erlewhterung der Besteuerung gerade bei den unteren 
Einkommenstufen. Beides lafit sich zunachst nicht zusammen- 
reimen, und es hat den Anschein, als habe jeweils der Inhalt der 
Ministerrede ein wenig unter dem EinfluR des Milieus gestanden. 
In Hamburg setzte sich Reinhold schlieHlich noch in einen eigen- 
iiimlichen Widerspruch zu seinen eigenen Gesetzesvorlagen. Er 
versprach einen Abbau der Zuckersteuer durch Einnahme- 
erhohung beim Branntweinmonopol, wahrend der Gesetzentwurf 
zur Reform des Branntweinmonopols keine Einnahmeerhohung 
-erwarten lafit. In Dresden und in Hamburg war der rednerische 
Erfolg des Reichsfinanzministers grofi. Der sachliche Ertrag der 
beiden Reden ist recht gering. Ein Finanzprogramm war in ihnen 
nicht enfhalten, vielleicht aber ihrer zwei, zwischen denen die 
Seele Herrn Reinholds endgiiltig noch nicht zu entscheiden ver- 
mocht hat. 

Wahrend man auf der Industrietagung von neuem den Bannstrahl 
gegen die wirtschaftliche Betatigung offentlicher und halb- 
•of f entlicher Organisationen in Konkurrenz mit privaten Unter- 



1366 



nehmungen schleuderte, riistete sich Augsburg zum Empfang dee 
Deutschen Sparkassentags. Er wurde wesentlich zu 
einer Tagung der Selbstverteidigung. Im Namen des Deutschen 
Stadtetages verteidigte Mulert die Finanzpolitik der Gemeinden, 
und dann folgten vier Referate, die fur das bffentliche Bank- 
wesen in seiner heutigen Gestalt eintraten. Man wird den Spar- 
kassen zugeben mussen, dafi fast alle der allgemein gegen sie ge- 
richteten Angriffe ungerechtfertigt sind, so oft auch in Einzel- 
fallen Fehler begangen wurden, die infolge der grofieren Publizitat 
der offentlichen Korperschaften regelmafiig zu ausgiebigen Dis- 
kussionen f iihren, ohne dafi die Versehen vielleicht grofier waren 
als etwa die Irrtiimer imserer Grofibanken in ihren Geschaften 
mit dem Stinnes-Konzern und der oberschlesischen Eisenindustrie. 
Die Notwendigkeit der Sparkassen wird von niemand bestritten. 
Die privaten Depositenbanken wurden sich fur die Fiille der 
kleinen Sparerkonten bedanken, die seit zwei Jahren so erfreulich 
wachst. Vielfach wurden sie gewifi auch die kleinen und risiko- 
reichen Debitoren der Sparkassen von der Kreditgew&hrung aus- 
schlieflen. Was aber fiir die Grofibanken eine Last ist, fallt auch 
den Sparkassen nicht leicht. Um einer gesunden Risikomischung 
willen mussen sie auch Geschafte machen, die sie in den Ge- 
schaf tsbereich der Privatbanken f uhren. Das Bestreben, dem 
Einleger hohe Zinssatze zu vergiiten, das bei ihnen besonders be- 
rechtigt ist, hat in der Gegenwart zweifellos vielfach zu iiber- 
maOiger Ausdehnung der Geschaftstatigkeit in dem bestrittenen 
Gebiet des Industriekredits gefiihrt; aber die Zeichen eines all- 
mahlichen Riickzuges aus ihm sind unverkennbar. Wenn man 
prinzipiell Freiheit der Wirtschaft vom staatlichen Eingriff for- 
dert, sollte man dies auch fiir die Sparkassen anerkennen und nicht 
fiir sie eine gesetzliche und verwaltungsmafiige Bevormundung 
fordern, die von den Banken fiir sich aufs entschiedenste abge- 
lehnt wird. 



T^ie Reichsregierung scheint der Subventionen allmahlich miide 
U geworden zu sein. An ihre Stelle treten dafiir vielfach die 
kleineren Verwaltungseinheiten des so mannigfach regierten 
Deutschen Reiches. In dem Streit um die Mannheimer 
Motorenwerke spielt ein Subventionsdarlehen der Stadt 
Jfannheirn eine eigentumliche Rolle. Die Stadt hat ein Darlehen 
gegeben unter der Bedingung, dafi der Betrieb des Unternehmens 
in Mannheim bleibe und dort sogar noch ausgedehnt werde, und 
sie besteht auf ihrem Schein. Wenn diese Praxis st&dtischer Sub- 
vention allgemein werden sollte, so konnen wir dahin kommen, 
dafi auch an sich gesunde Unternehmen in der Wahl des zweck- 
mafiigsten Standorts behindert werden und unter besonders un- 
giinstigen Umstanden zur Liquidation unter Preisgabe des good 



1367 



'will, gezwungen werden kbnnen, weil die Fesseln des Kredit- 
.gebers rentable Produktion unmoglich machen. Diesem Fall 
stadtischer Subventionspolitik stellt sich wiirdig ein Plan des par- 
iikularistischen Protektionismus an die Seite, den soeben die Stutt- 
garter Handelskammer zum besten gegeben hat. Danach sollen 
bei der Vergebung staatlicher und kommunaler Auftrage in 
Wurttemberg miirttembergische Betriebe vor „auslandischeri l eine 
Vorzugsstellung erhalten. Es ist jetzt fast ein Jahrhundert her, 
<laG der Deutsche Zollverein gegriindet wurde, und seit vielen 
Monaten diskutiert man in Deutschland die Moglichkeit eines 
Europaischen Zollvereins. Aber die Stuttgarter Handelskammer 
wahrt die wiirttembergischen Belange und fordert den wiirttem- 
l>ergischen Arbeitsminister auf, die Dekrete Primo de Riyeras 
und Mussolinis zu kopieren und deutsche Firmen als Auslander 
.abzustempeln, denen die wiirttembergischen Eingeborenen vor- 
zuziehen seien. Wurttemberg zoge damit nur die letzte Kon- 
sequenz unserer protektionistischen Handelspolitik. Ist fiir 
Deutschland der Protektionismus vorteilhaft, so ist in der Tat nicht 
jeinzusehen, warum er nicht auch Wurttemberg im besonderen 
jzu grofterem Woh] stand verhelfen sollte. 



Dem internationalen Eisenkartell ging ein hef tiger 
Quotenkampf auf dem Weltmarkt voran. Als alle meinten, 
«s sei perfekt, begann der papierene Quotenkampf. Die belgische 
Eisenindustrie ist unzufrieden, und es hat fast den Anschein, als 
sei das ganze projektierte Gebilde gefahrdet. Belgiens Wider- 
stand kann bedeuten, daft aus dem „internationalen Eisenkartell" 
ein deutsch-franzdsisches wird. Hier hat soeben auch die Reichs- 
bahn eingegriffen und die Frachtsatze fiir das franzosische 
Minetteerz um bis zu 41 % herabgesetzt. Das wird den Austausch 
von franzosischem Erz und deutschem Koks neu beleben und 
jedenfalls zur Starkung der freundschaftlichen Beziehungen 
zwischen den beiden Schwerindustrien beitragen. Gleichzeitig 
-sind auch die Transportkosten fiir Reparationskoks herabgesetzt 
worden. Kleinere europaische Eisenkartellierungen werden immer 
*ioch gemeldet. Wahrend England dem internationalen Rohren- 
kartell nicht angehort, haben die Mannesmann-Rohrenroerke, der 
fiihrende deutsche Rohrenproduzent, sich mit ihrer friiheren eng- 
lischen Tochtergesellschaft von neuem verbunden. Die polnische 
und die tschechische Eisenindustrie haben sich gegenseitig iiber 
die Unantastbarkeit der beiden Inlandsmarkte verstandigt. Den- 
noch wird man die Haltbarkeit all dieser Gebilde noch bezweifeln 
miissen. Bei einer starken Besserung der Weltkonjunktur und 
entsprechender Eisennachfrage werden die Quoten zu klein, das 
Kartell zu unbequem werden, und der Quotenkampf wird von 
neuem beginnen, bis der Kartellierung die Vertrustung gefolgt ist. 



1868 



GLOSSEN 



NEUE SACHLICHKEIT 
ELEFANTENHAUS 



IM 



In Leipzig. Ja, in Leipzig. 

Aufier dem Negativum des Vol- 
kerschlachtdenkmals hat die Pleifie- 
stadt einige angenehme Eigenschaf- 
ten: die Motetten in der Thomas- 
kirche, das verborgene Weinrestau- 
rant von Paege und — einen hochst 
bemerkenswerten zoologischen Gar- 
ten. 

Nirgends gibt es so viele Lowen-, 
Tiger- und Panthergeburten wie 
dort. Die sachsische Luft scheint 
glinstig zu sein fur die Fortpflan- 
zung von Raubtieren. Oft sieht 
man dreiOig junge Lowen, von sechs 
bis acht Miittern geworf en , von 
einem Papa erzeugt; ein halbes 
Dutzend Tiger; Kreuzungen bunter 
und schwarzer Pardeltiere, Hyanen, 
Wolfe und Baren. 

Nicht genug damit. Die Direk- 
tion kreuzt einen amerikanischen 
Btiffel mit einer indischen Zebukuh, 
durchaus erfolgreich; ja selbst die 
Hornviper pflanzt sich in Leipzig 
fort. 

Die * f inanzielle Seite soldier 
Zuchterfolge ist nicht zu unter- 
schatzen. Dressurnummern werden 
zusamraengestellt, eine Sangerin tibt 
taglich Bravourarien im Kafig eines 
stattlich bemahnten Wiistenkonigs. 
Und ein schwunghafter Handel 
bluht. 

Aus den Gewinnen, so erzahlt 
man, hat der zoologische Garten 
sich selber ein Elefantenhaus ge- 
baut. Es war auch hbchste Zeit. 
Jahrelang stand das indische Weib- 
chen im niederen Winkel eines Tor- 
bogens, ohne geniigendes Tages- 
Ucht, auf engstem Raum. Und dann 
gesellte man ihm gar noch einen 
Ehegatten zu, trennte aber die bei- 
den durch eiserne Querbalken, so 



dafi nur die Riissel sich zartlich um- 
schlingen konnten. 

Das war. Auf einer Wiese ist 
nun ein neues Elefantenhaus ge- 
wachsen. Aus Ziegeln, schon gla- 
siert; die Fassade in einwandfreier 
Sachlichkeit, ohne maurischen, in- 
dischen oder tiirkischen Schnick- 
schnack, ganz auf horizontale Glie- 
derung gestellt. Ein langes Recht- 
eck, prachtig anzusehen. Schwere, 
wuchtige Tiiren, monumentale Tore, 

Das Innere uberwaltigt. Eine 
riesenhafte Halle, mit Balkenfach- 
werk als Decke und vielern Ober- 
licht. Der Eingang ist an der obe- 
ren Schmalseite. Von hier aus zieht 
ein Palmenhain mitten durchs ganze 
Haus, links und rechts begrenzt 
von kiesbestreuten Wegen. Darauf 
promenieren die Menschen und ge- 
niefien, unbehindert durch Gitter 
und Eisenstabe, den Anblick der 
Elefanten, die in geradezu vorbild- 
licher Weise Luft, Licht und Be- 
wegungsfreiheit haben. Sie stehen 
gewissermafien auf erhohter Biihne, 
die wohl 20 Meter lang und bei- 
nahe zehn Meter tief ist. Nichts 
hemmt sie als ein tiefer Graben, ge- 
rade so breit, dafi die Tiere mit dem 
Greifende ihrer Riissel ein Stuck 
Zucker aus der ausgestreckten Hand 
der Menschen nehmen kbnnen. 

Wundert es jemand — bei der 
sprichwortlichen Leipziger Luft und 
dem idealen Wohnraum — , wenn 
das indische Elefantenpaar bereits 
Nachwuchs erzeugt hat? Da stent 
neben der Mutter so ein kleines, 
grotesk - komisches Elefantenk»nd 
und wiegt sich mit Beinen, Riissel 
und Ohren. Der Bulle aber stellt 
den Riissel hoch, trompetet mit 
gellender Urgewalt und attackiert 
das Weibchen. Der WSrter driickt 
auf einen kleinen Kontaktknopf; 
ein Motor summt, langsam schiebt 
sich aus der steinernen Riickwand 



ein kunstvolles Geflecht von Eisen- 
teilen hervor, offnet seine automa- 
tischen Scherenarme und wird zur 
durchsichtigen Mauer zwischen den 
beiden Tieren. 

An der Querseite des Hauses ist 
ein tropischer See mit Felsen, 
Baumstumpfen, Lianengehange und 
tollfarbigen Blumen. Darin schwim- 
men Flufipferde, still, grotesk. 

Ein weiteres Jahr gluckhafter 
Raubtierzucht und ich sehe auf der 
anderen Seite des Hauses Giraffen, 
Nashorner, und was es sonst noch 
an seltsamen Tieren gibt, auf unse- 
rera Planeten. 

Paul Eipper 



WAS ES ALLES GIBT! 
Aus einem Zeitungsbericht: 

Vor einem Wiener Bezirks- 
gericht stent eine kleine, gebrech- 
liche Frau als Angeklagte. Sie hat 
gebettelt. Das Verhor des Rich- 
ters mit ihr lautete: Wie alt sind 
Sie? 

— Siebzig Jahre. 

— Was sind Sie von Beruf ? 

— Lamentiermeib. 

— Lamentierweib? Was ist das? 
Das ist doch kein Beruf? 

— Wieso ist das kein Beruf? 
Ich bin bestellt von der Israeliti- 
schen Kultusgemeinde in Wien, und 
ich tu\ was die Gemeinde von mir 
verlangt. 

— So? Na, was verlangt denn die 
Kultusgemeinde von Ihnen? 

— Ich lamentier, wenn man mich 
ruft. Es gibt doch, Herr Richter, 
Leichenbegangnisse, wo nicht ein 
Mensch sich aufregtl Wenn gar 
niemand anderes da ist, oder wenn 
die Gemeinde findet, dafi nicht ge- 
nug lamentiert wird urn den teue- 
ren Verstorbenen, dann werde ich 
gerufen. Ich bet' und ich klag\ 

— Warum arbeiten Sie nicht 
lieber? 



— Gott im Himmel, ist denn 
Lamentieren keine Arbeit? Seit 
funfundzwanzig J ah re n lamentier 
ich. Ist das gar nix? 

Die siebzigjahrige Bettlerin 
wurde freigesprochen. 

Der Berichterstatter fiigte hin- 
zu: Moge die gebrechliche Greisin 
noch um viele teure Toten lamen- 
tieren ! 

STUDIKER 

Im Marz dieses Jahres erschien 
eine Schutzschrift des Corps 
„Saxonia'* f die auf 26 Seiten Protest 
einlegt gegen eine vom Weinheimer 
Senioren-Convent (W. S. C.), einem 
der Zusammenschlusse deutscher 
studentischer Corps, erfolgte Be- 
strafung des Corps „Saxonia*\ 
Diesem Corps war die Geschafts- 
fiihrung eutzogen worden. Der 
Sachverhalt ist folgender: 

Ein Brief der Geschaf tsfiihrung 
an den Verein Deutscher Studenten 
(V. D. St), Clausthal, enthielt statt 
„Studenten" das Wort „Studiker". 
Dieser Verein ftihlt sich beleidigt, 
aber der geschaftsfuhrende Saxone 
nimmt gegeniiber dem Kartell- 
trager des V. D. St. diese Belei- 
digung nicht zuriick, obgleich er 
und das gesamte Corps ver- 
sichern, „es war nur ein Schreib- 
fehler". Warum nicht? Weil „es 
nicht corpsstudentischer Brauch, 
unaufgefordert zu revozieren und 
damit dem Gegner, der oielleicht 
berouftt keinen Wert auf eine Re- 
vokation legt t die Moglichkeit einer 
gerounschten Genugtuung mit der 
Waffe zu nehmen". Bei dem Ehren- 
gericht in Clausthal „revoziert" 
aber Herr Winter (der geschafts- 
fuhrende Saxone), und damit ware 
der Konflikt beigelegt, wenn der 
Kartell-Convent der „Saxonia" nicht 
sein Mitglied Winter mit einer 
Strafe belegen wurde mit der Be- 
grundung, daft er auch den Schreib- 
fehler insofern als ein strafbares 



1870 



Versehen ansehe, als er zu einer 
notwendigen Revokation gefuhrt 
hatte. Die „Saxonia M entschuldigt 
sich bei den Clausthalern schrift- 
lich wegen der „Studiker", die nur 
ein Schreibfehler gewesen sein 
sollen, und produziert in diesem 
zweiten Brief eine zweite Ver- 
schreibung : „einem verherlichen" 
statt „einem uerehrlichen". Dagegen 
reicht das Corps ^Guestphalia'* die 
Klage wegen schlechter Geschafts- 
fiihrung gegen das Corps „Saxonia" 
ein und erreicht beim Weinheimer 
Senioren-Convent die bffentliche 
Bestrafung: bei der Weinheimer Ta- 
gung werden nach Entziehung der 
Geschaftsfiihrung die Fahnen des 
Corps „Saxonia" offiziell herunter- 
geholt und die der „Guestphalia" 
aufgezogen, die sofort die Ge- 
schaftsfuhrung und das Presidium 
iibernimmt. Emporung bei „Saxo- 
nia"I 

Man konnte mich fiir verriickt 
halten, dafi ich diese Scherze aus- 
fiihrlich berichte. Aber ganz so 
scherzhaft, wie es sich gebardet, ist 
unser Corpswesen nicht. Ich bitte 
noch um ein wenig Aufmerksam- 
keit. 

In der Schutzschrift der „Saxo- 
nia" kommt der interessante Satz 
vor, dafi das Corps „es ablehne, 
in diesem Fall und fiir alle kom- 
menden Falle seine Jurisdiktion 
jemals von der Auffassung einer 
vollig belanglosen Aufienwelt ab- 
hangig zu machen". Unterschrieben 
ist diese Schutzschrift von elf Alten 
Herren des Corps „Saxonia". Da- 
von sind fiinf in den hochsten Stel- 
lungen der Industrie, beziehungs- 
weise selbst Industrielle, und die 
iibrigen sechs verteilen sich auf die 
verschiedensten hohen Beamten- 
stellen, die das Deutsche Reich 
oder dessen Lander zu vergeben 
haben. 

Sehr lehrreich fiir die Erkennt- 
nis des Corpsgeistes ist eine Analyse 



des Verschreibens der Saxonen und 
ihres Verhaltens zu ihrem Fehler. 

Das Wort „Studiker" statt 
„Studenten" in dem Brief an den 
V. D. St. bezog sich auf die 
Studierenden der Bergbauschule 
Clausthal, und es ist bekannt, 
dafi Corpsmitglieder ihre Ver- 
achtung fiir diese Studienkollegen 
durch die Bezeichnung „Stu- 
diker" ausdriicken. Student der 
Bergbauschule Clausthal kann 
man schon mit dem Einjahrigen- 
Zeugnis und dreijahriger prak- 
tischer Tatigkeit werden. Solhefn 
nicht die Mitglieder eines feudalen 
Corps durch wiederholte, wohl 
beabsichtigte Schreibfehler die 
notige Distanz zwischen sich und 
diese niedereren Volksgenossen 
haben legen wollen? Dafi sie jetzt, 
wo es darum geht, den .Jastenden 
Makel** aufzuheben, in der Dffent- 
lichkeit kneifen, das wird die „be- 
langlose Aufienwelt" nicht wunder- 
nehmen. Sie wird darin das frtihc 
Keimen einer Eigenschaft erkennen, 
die sie bei ihren aus Corpsstudenten 
geziichteten Staatsmannern oft zu 
bewundern Gelegenheit hatte. 

Christian Giinther. 



GESPENSTERSTIMME 

Oskar von Preufien auf dem 
„Ehrentag" in Niirnberg, 29. August 
1926, u. a.: 

„Ich bringe Ihnen die Griifie 
unseres Hauses! (Heilrufe.) . .Ich 
bringe Ihnen aufierdem noch die 
Griifie der kleinen Rekruten unse- 
rer Familie, die hoffen, in einer 
wiedererstandenen deutschen Ar- 
mee Dienst zu tun." (Heilrufe.) 
. . . „Ist*s nicht ein stolzes Ge- 
ftihl. Ich deutscher Mann . . . 
durfte das schonste deutsche Man- 
nesrecht iiben, den Stahl in der 
Faust, fiir mem Deutschland in 
die Bresche zu treten!" 



1.371 



NICHT VOR ZEHN JAHREN 
HEIRATEN! 

Die Zeitschrift „Bodenreform" 
veroffentlicht nachstehendes Schrei- 
ben, das einem Burger der Stadt 
Waldenburg von seinem Woh- 
nungsamt zuging: 

„Obgleich wir bereits wieder- 
holt offentlich Ehelustige ge- 
rvarni haben, zu heiraten, bevor 
sie eine Wohnung haben, moch- 
ten wir Sie hiermit noch beson- 
ders darauf aufmerksam machen, 
daf? nach dem heutigen Stande 
des Wohnungsmarktes die Zuwei- 
sung einer Familienwohnung on 
Sie ausdriicklich vor etwa acht 
bis zehn Jahren nicht moglich f'n 
wird. Wir moahten Sie dah/*i* 
schon heute bitten, nicht das 
Wohnungsamt dafiir verantwort- 
lich zu raachen, wenn Ihre Woh- 
nungsverhaltnisse einmal unhalt- 
bar werden sollten. 

Wir haben Sie jedenfalls recht- 
zeitig auf die Schwierigkeiten 
aufmerksam gemacht, denen Sie 
durch Ihre Verheiratung hinsicht- 
lich der Wohnung entgegen- 
gehen." 

Siadtisches Wohnungsamt 

Waldenburg i. SchL 

gez. I. A. Schade. 



AUS HELDISCHER ZEIT 

Kapps Unternehmen war in vol- 
lem Zusammenbruch. In der Wil- 
helmstrafle herrschten chaotische 
Zustande. Im Vorzimmer der Reichs- 
kanzlei saB das schluchzende Frau- 
lein Kapp mit einem Riesenvorrat 
bliitenweiHer Taschentiicher. Halb- 
gepackte Koffer standen herum, die 
ganze Lokalitat gewahrte den Ein- 
druck eines eben aufgelosten Haus- 
halts, eine halbe Stunde vor der 
Ankunft der Mobelwagen. 

In diese trtibe Stimmung platzte 
der Vertreter der alten Regierung, 
Herr Vizekanzler Eugen Schiffer, 



plbtzlich hinein. Ihn sehen und 
sich in einen neuen Schluchzanfall 
retten, war fiir die junge Dame 
eins. 

„Ach, da sind Sie ja" — hauchte 
sie ihn an. Ihre Stimme erstickte 
vollig. - — „Und morgen wird wie- 
der dieser graftliche Mensch hier 
einziehen, dieser Sattlergeselle, und 
wir hat— hatten uns doch schon 
so gefreut, dafi wir endlich eine 
Berliner Wohnung gefunden 
haben. . ." 



FILM 
„Ben Hur" 

Dieser Film hat so ungeheuer viel 
Geld und SchweiU gekostet. Un- 
geheure Massen von Menschen* 
Kostiimen, Bauten und Barten wur- 
den verschwendet: Ben Hur unter- 
scheidet sich stilistisch kaum von 
den in Deutschland langst erledig- 
ten historischen Monumentalf ilnien : 
er zeigt die Antike im pompos- 
■ iiberschonten Markart-Stil; einge- 
streute Episoden der Heilsgeschichte 
sind durch verschwimmende Kolo- 
rierung kitschig iiberhaucht ; die 
Komposition ist nicht filmisch > 
sondern episch-lebendbilderhaft. 
Bleiben die drei mit Recht ge- 
riihmten Hauptepisoden: geschun- 
dene Ruderer auf den Galeeren, die 
Seeschlacht zwischen Rbmern und 
Piraten, das grandiose Wagen- 
rennen in Antiochia. Die Themen - 
sind schon in alteren Filmen be- 
handelt worden, das Wagenrennen 
etwa in der vor sechs Jahren ge- 
drehten „Konigin von Saba". Aber 
alle drei Motive sind hier reicher,. 
technisch fortgeschrittener durch- 
gefiihrt, insonderheit das Wagen- 
rennen der Viergespanne in seinen 
vielfaltigen Einstellungen, ein Bra- 
vourstiick auch in der RapiditSt 
des Tempos, das sonst leider nir- 
gends in diesem Film zu spiiren 
ist. Um dieses Wettrennens willen 
soil man sich „Ben Hur" an- 



1373 



sehen. Allerdings mull mau dazu 
ein paar hundert Meter amerika- 
nische Frommigkeit schlucken. 

K. P. 

TISCH MIT BUCHERN 

Rudolf Kircher: Englander 
(Frankfurter Societatsdruckerei) . 

Die auslandischen Staatsmanner 
werden im allgemeinen von der 
deutschen Presse in „deutsch- 
freundliche" und „deutschfeind- 
liche" eingeteilt. Dies System ist 
ebenso einfach wie schwachkopfig. 
Aber die Presse beruhigt sich da- 
bei und das Publikum leider auch. 
Wem es aber nicht geniigt, im „Acht- 
Uhr-Abendblatt" den Portier des 
Genfer Hotels, in dem Chamber- 
lain absteigt, abkonterfeit zu sehen, * 
wer vom Wesen britischer Staats- 
kunst mehr als einen Hauch ver- 
spiiren will, der findet in Kirchers 
Buch einen unvergleichlichen Fuh- 
rer durch den Reichtum des offent- 
lichen Lebens in England. Liest 
man als Deutscher dies Buch, so 
packt einen der gelbe Neid. Drii- 
ben: die Fulle der Gestalten vom 
Humanisten Arthur Balfour bis 
zum Bergarbeiter Frank Hodges. 
Bei uns: Luthers Bauchlein, die 
Spiefier der SPD., von Kiilz und 
Gefiler zu schweigen. Dort : die 
Konner. Hier : die Bureaukraten 
jeglicher Couleur. Dabei ist Kir- 
cher kein Anhimmeler Britanniens. 
Er sieht Verfallerscheinungen: 
Krieg und Nachkrieg haben Er- 
folgsanbeter und Spekulanten in 
Machtpositionen gebracht; von 
denen aus sie den Geist des Lan- 
des in ungiinstiger Weise beein- 
flussen. Die Groben verdrangen 
die Feinen. Aber Kircher glaubt, 
dafl die Blutezeit der Geschafts- 
politiker bereits vorbei ist. Das 
englische Volk hat, wie alle Vblker, 
seine Vorurteile, aber es ist so 
weise, in der Politik keinen Ge- 
brauch davon zu machen. In der 



deutschen Republik konnte Harden 
nicht einmal Gesandter in Bern 
oder im Haag werden, im trotz 
aller Reformen noch aristokrati- 
schen England konnte ein Ange- 
hbriger der jiidischen Unterschicht, 
ein Borsenmakler, der Bankerott 
gemacht hatte, seinen bescheidenen 
Namen Rufus Isaacs mit dem Titel 
„Earl of Reading, Viscount Erleigh 
and Viceroi of India" vertauschen. 
Bethmanns Parole „Freie Bahn 
dem Tiichtigen", die vielen Deut- 
schen und vielleicht ihrem Ur- 
heber selbst als paradox erschien, 
ist in England eine Selbstverstand- 
lichkeit von vorgesterri. Die Man- 
ner, die Rudolf Kircher in Photo- 
graphien vorfuhrt und in vorziig- 
lich gewahlten Worten analysiert, 
sind sicher keine Genies, vielleicht 
nicht einmal Talente, sie sind ver- 
schieden durch Herkunft und Bil- 
dungsgang, durch Ansehen und 
Leistung, gemeinsam ist ihnen 
eines: sie sind Personlichkeiten. In 
Deutschland pflegt der Eintritt in 
die politische Laufbahn den Ver- 
zicht auf Personlichkeit zu be- 
deuten. Kirchers Buch ist dem 
Wissensdurstigen eine Quelle, dem 
GenieBer ein Labsal, dem Patrio- 
ten eine schmerzliche Scham. 

P. M. 

* 

Marcel Schwob: Der Roman der 
22 Lebenslaufe. — Bei Jakob 
Hegner in Hellerau, 1926. 

Das Absonderliche im Leben 
des Menschen, seine einmalige 
Kurve auf ungeheurer Flache, das 
reizte Marcel Schwob. Mit der 
gleichen Liebe erzahlte er „Das 
einmalige Leben irgendwelcher 
Menschen, ob sie nun gottlich 
waren, mittelmariig oder ver- 
brecherisch". Ein merkwiirdiges 
Buch entstand, merkwurdig in der 
Wahl der aufgezeichneten Lebens' 
laufe und merkwurdig in der Inten- 
sity des ruhigen, klaren, berich- 
tenden Erzahlens. Das, was die 



1373 



22 Leben in eines zusammen- 
schliefH, ist ihr Ausgangspunkt und 
zugleich ihr Ende: jene namenlose 
Langeweile des europaischen Men- 
schen, jene Erkenntnis der Vergeb- 
lichkeit alles Seins, Erkenntnis am 
. Rande der Verzweiflung und zum 
Werk nur gebandigt durch groBen 
Willen. Flaubert war so. Und 
auch Marcel Schwob. — Die Ueber- 
setzung Jakob Hegners gibt die- 
sem bieibenden Werk eines toten 
Dichters bleibendes Deutsch. 

Oskar Maurus Fontana 



DIE RACHE DES PQLIZISTEN 

Zu Anfang des Krieges wurde 
auf das TPolizeikommissariat des 
Saint-Peres- Viertels in Paris ein 
Mann gebracht, der irgendwo No- 
tizen genommen hatte. Dieser der 
Spionage verdaehtige Delinquent 
war Gabriele d'Annunzio. Als er 
seine Identitat festgestellt, die 
nbtigen Entschuldigungen „ge- 
stammelt" und den Dichter ent- 
lassen hatte, fragte der Polizeikom- 
missar den nihrigen Agenten: 

* — Sie haben inn doch nicht un- 
gehorig behandelt? 

— Ach nein, sagte der Beamte. 
Ich wufite iibrigens, mit wem ich 
zu tun hatte. 

— Wie, was? Und Sie haben 
ihn trotzdem hierhin gebracht? 

— Zunachst, urn ihn der auf- 
geregten Menge zu entziehen. 
Dann aber auch von wegen einer 
persoulichen Geschichte . . . 

— Und die ware? 

— Sehen Sie; Herr Kommissar. 
Ich muBte eines Abends im Chate- 
let Dienst tun, wahrend ein Stuck 
von Herrn d'Annunzio aufgefiihrt 
wurde. Ich mufhe es von Anfang 
bis zu Ende anhoren. Und, was 
wollen Sie, da habe ich eben erne 
kleine Revanche genommen. 



DER RASENDE UNGAR 

Der tollste Journalist, den ich 
je gesehen habe, war ein Ungar. 
Ich lernte ihn in einem Augenblick 
kennen, als er zu jemandem sagte: 
„Aber verehrter Herr, Sie haben ja 
ein enormes Wissen. Wie wollen 
Sie denn damit J ournalist wer- 
den?!" 

Im Verlaufe unserer Bekannt- 
schaft habe ich mir abgewohnt, 
diese Bemerkung fiir einen bloden 
Witz zu halten, denn dieser junge 
Mann exzerpierte mit Hilfe des 
Lexikons, ohne je ein Wort zu ver- 
stehen, englische, franzosische, 
spanische und italienische Zeitun- 
gen; er log aus ein, zwei wahren 
Daten Zustande und Berichte zu- 
sammen, die zuweilen nicht nur 
interessanter, sondern auch beinalie 
informierender waren als die 
Originalberichte. Zwischendurch 
schrieb er init der linken Hand auf 
dein Konservationslexikon liber 
Maschinenbautechnik, ohne eine 
Spur von Kenntnis iiber das Konzil 
von Nicae, iiber Maupassant, Tibet, 
iiber die Urspriinge der Gothik min- 
destens so gut wie iiber eine Baisse 
in Wallstreet; er schrieb nur un- 
garisch und sprach das Deutsch 
der alien osterreichischen Mbnar- 
chie. Dieses Wunder von Nase und 
Bluff ist unziihligemal dementiert, 
unzahligemal rausgeflogen und 
ebenso unzahligemal wieder ^iin- 
eingelangt. 

,Vor einigen Wochen sehe ich 
ihn * zufallig in Paris; aus alter 
Gegnerschaft freut er sich, als 
hiitten wir zusammen den Reli- 
gionsunterricht besucht und hat in- 
folgedessen nach zwei Minuten ein 
Anliegen: er muB sofort ein paar 
Interviews fiir Wiener Zeitungen 
deutsch korrigiert haben. Eine 
halbe Stunde spater sitzen wir vor 
der Schreibmaschine. 



&£eJ®lt*&£uj£, der Staubsauger 



1S74 



„Sternheem hot einen spezialen 
Aeussereen . . . 

Wie vereinbart, fange ich an zu 
korrigieren und schreibe in die 
Maschine: Sternheims Erschei- 
nung . . . „No," sagt er, „holt, woO 
denn, Herr Kollege . . ., bitte hol- 
ten Sie sich an meinen Gedanken- 
gang . . ., eine spezialen AeuRe- 
reen . . .*' 

Gehalten an diesen Gedanken- 
gang, versuche ich noch verschie- 
dene andere Uebertragungen. 

„Entschuldigen Sie, Herr Kol- 
lege", unterbricht er, „wer ist hier 
der Autor — nicht wohr?" Und 
wenn ich schon nicht korrigieren 
kann, so mochte ich wenigstens so 
gut sein, ihm den Artikel weiter in 
die Maschine zu schreiben. Aus 
alter Bekanntschaf t „und angesichts 
der Frechheit bleibt nur ein Mittel: 
zu tun, was die Wiener Philhar mo- 
niker einem Kapellmeister einmal 
gedroht batten, namlich so zu spie- 
len, wie er dirigiert. Nach einer 
Viertelstunde ist der Artikel fertig: 
„Sternheem hot einen speziaalen 
AeuRereen. Er empfing mich in 
einem diinnen Morgenkleed. Er 
sogt, Europa sieht er triibe, wofi 
die Metophar ongeht Aber die Idio- 
logie des Burgers bereitet sich vor 
zu verdammern in ollen seenen 
Stiicken bis auf doB ein Filmschau- 
spieler President hinsichtlich des 
Obendlandes voll und ganz errun- 
gen sein wird. Speziaal der Ironie 
ist zu bemaarken, woR ihn olsdann 
gleichermaafien charakterisiert, un- 
beachtet der Schatzung in Pariser 
Salons, wofi er genieBt. In ollem 
der olte und friehere Sternheem, 
wie er in die Hose, dem Snob und 
die vielen anderen der seinerzei- 
tigen Stiicke iiberall zu Zeiten auf- 
gefuhrt worden ist. Wollte man 



aus eigenem hinzubemerken, dann 
ware es noch zu erwahnen, dafi 
ahnlich wie beim Mussolini seine 
Worte bestimmt und seine 6e- 
donken klar sind. Und dieserhalb 
arbeitet er nunmahr an seinem 
neuesten Warke . . . 

„Haben Sie denn Sternheim ge- 
sprochen?", frage ich. 

„Ober keene Idee no, bitte 

und trotzdeml" 

Sternheim hat einen Durch- 
schlag erhalten. 

Eduard Jawitz 

VALENTINOS LETZTER 
WUNSCH 

Im „Oeuvre" erzahlt ein Journa- 
list von seiner letzten Unterredung 
mit Rudolf Valentino. Er sollte ihm 
einen orientalischen Stoff emp- 
fehlen, die ewigen Spanier und 
Rokokoprinzen seien miide, aber 
fiir sein Leben gern wiirde er einen 
Perserprinzen spielen. Der Journa- 
list empfahl ihm Gobineaus „Asia- 
tische Novellen". Was jedoch den 
grofien Frauenliebling damals am 
tiefsten bewegte, war etwas anderes. 
Er eroffnete es dem Journalisten. 
Rudolf Valentino litt an Knopf loch- 
schmerzen. 

— Hm, die - Ehrenlegion kann 
man Ihnen schwer verschaffen. Ja, 
wenn Sie Verdienste um Frank reich 
erworben, wenn Sie z. B. einen Pro- 
pagandafilm gedreht hatten . . . 

Valentino fiel ihm ins Wort: 

— Oh, ich denke gar nicht an 
die Ehrenlegion. Aber kbnnte ich . . . 
konnte ich nicht znm Offizier der 
Akademie ernannt werden? 

Der arme Valentino starb, ohne 
Offizier der Akademie geworden zu 
sein. 



...und abends in die SC Al* ^ 



1375 



ANEKDOTEN 

Im Pariser lateinischen Viertel 
gabs eine Zeitlang einen Konig 
der Boheme, mit Namen Albert de 
la Gherardine. Der arme Kerl 
irrte einmal in einer kalten reg- 
nerischen Winternacht auf dem 
Boulevard St. Michel, mit schlot- 
ternden Knien und klappernden 
Zahnen umher. 

„K6nig", riet ihm ein Student, 
der Mitleid mit seinem Elend hatte, 
„gehen Sie doch in ein Cafehaus 
und warmen Sie sich.*' 

Albert de la Gherardine aber, 
der keinen Sou in der Tasche hatte 
und sich schon langst nicht mehr 
den Luxus des Cafehauses leisten 
konnte, machte den umliegenden 
Hausern eine Faust und rief: „Ich 
kann nicht. Ich bin Gefangener 
in der Strafie." 

Als man Sophie Arnoult er- 
zahlte, dafi eine Kollegin fromm 
geworden sei, seitdem ihr General- 
pachter sie verlassen habe, sagte 
sie: „Die Spitzbiibin, sie wird sich 
dariiber informiert haben, dafi 
Jesus Christus ein Mann ist. M 
* 

Als der langst vergessene, aber 
witzige franzosische Dramatiker 
Colardean dem Sterben nahe war, 
kam sein Freund Barthe zu ihm 
und las ihm eine fiinfaktige „Der 
Egoist" betitelteV Komodie vor. 
Trotz seiner heftigen Schmerzen 
horte Colardean geduldig zu und 
machte dem Autor nach beendeter 
Lektiire die schonsten Kompli- 
mente. Er fiigte aber mit nach- 



sichtigem Lacheln hinzu : „Die 
Komodie ist zwar stilgerecht, aber 
Ihrem Egoisten fehlt ein Zug: der 
eines Dramatikers, der einem Ster- 
benden eine fiinfaktige Komodie 
vorliest." 

* 

Der belgische Maler Henry 
de Gtoux empfing bei einer seiner 
Ausstellungen in Briissel Leo- 
pold II., den verstorbenen Kbnig 
der Belgier. Er zeigte dem Fiirsten 
einige Bildnisse, die nichts weniger 
als nachsichtig waren. Worauf 
dieser, der auf ein akademisches 
Schonheitsideal eingestellt war, 
ihm einige kritische Bemerkungen 
machte. 

„ Was wollen Sie, Koniglich e 
Hoheit," bemerkte de Groux mit 
der ihm eigentiimlichen poremp- 
torischen Sanftmut, „wir sind nun 
einmal nicht schon." 

INHALT DES LETZTEN HEFTE3 

Tagebuch der Zeit 

Frantz Clement: Europaisches Ge- 

sprach 
C. F. Endres: Das Panzerhemd 
Leopold Weifl: Mekka 
Stefan Grofimann: Salzburger 

IVlesse 
B. F. Dolbin: Hans Miiller (Zeich- 

nung) 
Paul Wiegler : Cavour oder der 

Staatsmann 
"Wilhelm Hausenstein: Florentini- 

sche Erinnerung 
Ursula von Zedlitz: Liebe keinen 

Prominenten 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Redaktion des „Ta^e-Buch": Berlin SW 19, Beuthstrafle 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verautwortli&h: Leopold Schwarzschild, Berlin SW19, Betuihstr. 19. 
~- Verlag: Tagebuch verla* G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstrafle 19. — Postscheckkonto: 
Bcrlm 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 158 791. 
Bankkouto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
gankkonto in der Tschechoslowakei: Bdbm. Commerzialbank, Piag, Prrikopy 6. — 
Druck tod Gehrin# & Reimers G. m. b. H., Berlin SW68. RitterstraBe 75. — Anzei- 
genannahme: Karo-Reklame G. m. b. H., Beuthstrafle 19. 

Bezugspreis durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter Streifband im Inlande und nach Osterreich monatlicb 

2.25 Reichsmark, vierteljabrlich 6.50 Reichsmark. Fur das Ubrige Ausland nmr Streif- 

bandlieferung monatlich 2.50 Reichsmark, vieiteljahrlich 7.— Reichsmark. 



1876 



Das Tage-Buch / Berlin, 18. September 1926 / Heft 38 Jakrgang7 



TAGEBUGH DER ZEIT 

Berlin, dritte Septemberwoche. 

A uch Zeitungen haben ihre Schicksale. Und das Schicksal der 
■** „D eutschen Allgemeinen" scheint zu sein, daB sie 
von ihrer finanziellen Gebundenheit an Regierungskassen nicht 
loskommt. Die Funktion der „DAZ" als Stinnes'sches Hausorgan 
war nur ein kurzes Zwischenspiel. Bei der Liquidation des 
Stinnes-Konzerns wurde das Blatt von der preuBischen Regierung 
erworben, die sich in der zugehorigen Druckerei einen wertvollen 
Besitz schaffen wollte, wahrend sie die Zeitung selbst den Ver- 
mittlern der Transaktion, den Herren Weber und Salinger, fiir 
ihren privaten Bedarf uberlieB. Soweit ware alles in guter Ord- 
nung. DaB die „DAZ" ihre Antipathie gegen die Regierung 
PreuBens nur deshalb, weil sie in einer Druckerei des preuBischen 
Staates hergestellt wird, verheimliche, kann man nicht verlangen; 
und ebensowenig kann man es der preuBischen Regierung ver- 
ubeln, daB sie den Druck eines ihr unfreundlich gesmnten Organs 
fortsetzt, vorausgesetzt natiirlich, daB sie ausreichend bezahlt wird 
und ihre Druckerei auf diese Weise rentabel machen kann. Leider 
aber ist gerade davon — von der Bezahlung und der Rentabilitat — ■ 
anscheinend keine Rede. Es heiBt namlich, daB die groBen Zu- 
schiisse, die der Betrieb der „DAZ" erfordert, nicht, wie man bis- 
her allgemein annahm, von interessierten Privatpersonen geleistet 
werden, sondern von eben far Druckerei, die sich im Besitz der 
preufiischen Regierung befindet. Angeblich handelt es sich um 
Summen von 70 000 bis 80 000 Mark, um die die Normalrechnungen 
der „DAZ" allmonatlich von der Druckerei ermafiigt werden. 
Somit ware also, um es deutlich auszudriicken, ein Organ wie die 
,,Deutsche Allgemeine Zeitung* 1 von der preuftischen Regierung 
mit 70 000 bis 80 000 Mark im Monat subventioniertl Und zwar 
ohne daB die Dffentlichkeit, ohne daB der PreuBische Landtag 
etwas davon erfahren hatte; und ohne daB sich ersehen lieBe, 
welchen Nutzen die preuBische Regierung aus dieser Sub- 
ventioniemng zieht. Denn es muB lobend anerkannt werden, daB 
die Redakteure der „DAZ" die journalistische Standesehre vor- 
bildlich wahren: sie lassen sich in ihrer Gesinnung — die, wie 
gesagt, der preuBischen Regierung nicht freundlich ist — durch 
den schnoden Mammon dieser selben Regierung nicht im ge- 
ringsten beeinflussen, sie kampfen nach Kraften gegen sie. Das 



1377 



mogen sie weiter so halten; aber muR es auch weiterhin unter 
finanzieller Assistenz der Angegrif fenen geschehen? Man darf 
wohl erwarten, daB Herr Hopker-Aschhoff, der preuBische 
Finanzminister, den Tatbestand bald aufklart. DaB von dem 
Gliick der „DAZ" vorerst nur in Verleger- und Journalistenkreisen 
gesprochen wird, unter AusschluB der iibrigen Offentlichkeit, ist 
kein zwingender Grund, die Aufklarung aufzuschieben. 

r^er zu lebenslanglichem Zuchthaus verurteilte Kommunist Max 
*-^ Hoi z ist dem traurigenLos seiner Schicksalsgenossen entgangen. 
hinter Kerkermauern lebendig begraben, von der Welt drauBen 
vergessen zu werden. Von seiner Zuchthauszelle geht heute noch, 
nach ftinf Jahren Haft, Leben, Bewegung aus. So starke Be- 
wegung, daB die Stadtvater von GroR-Strehlitz vor kurzem von 
dem Reichsjustizminister verlangen muBten, er moge Max Holz 
aus dem Zuchthaus ihrer Stadt in eine andere Strafanstalt iiber- 
ftihren lassen, weil es vor seinem Kerkerfenster fast taglich zu 
kommunistischen Kundgebungen und zu tumultubsen Zusammen- 
stoRen kommt. DaB Holz un vergessen ist, verdankt er vor allem 
seiner tapferen Haltung vor Gericht, die auch den Gegnern seiner 
politischen Ansichten und seiner romantischen Aktionen im Vogt- 
land einen unausloschlichen Eindruck machte. Um so starker 
wirkt sich aus, daB die Verurteilung von Holz zu lebenslang- 
lichem Zuchthaus nicht nur von seinen kommunistischen Ge- 
sinnungsgenossen als ein krasses Unrecht betrachtet wird. Ein 
Unrecht war, daB Holz wegen der Ermordung des Fabrikanten 
Hefi verurteilt wurde, trotz der offenkundigen Mangel des gegen 
ihn gefiihrten Indizienbeweises, und trotz der bewiesenen Behaup- 
tung, daB seine Intervention vielen Gefangenen des Holzschen 
Trupps das Leben gerettet hat. Ein Unrecht war vor allem, daft 
die Vergehen von Holz nicht als politische Straftaten, als Akte 
eines „t)berzeugungsverbrechens" beurteilt wurden. (Die Tschecho- 
slowakei, in die Holz nach dem Zusammenbruch seines Unter- 
nehmens gefliichtet war, hat seine Auslieferung bekanntlich ver- 
weigert, weil sie trotz alien „Materials" der deutschen Gericht e 
ihn als politischen Fluchtling anerkennen muBte und nicht als krimi- 
nellen Verbrecher.) Hojz ehrlose Gesinnung zuzusprechen, war ein 
Falschspruch, ihn zu lebenslanglichem Zuchthaus zu verurteilen, 
war ein Fehlurteil. Er durfte wegen Aufruhrs und der Vergehen, 
die damit in Zusammenhang standen, zu einer langjahrigen Frei- 
heitsstrafe verurteilt werden, nicht mehr. Und das Rechtsgefiihl 
hatte gefordert, daB bei der Bemessung seiner Strafe die Milde 
beriicksichtigt wurde, die bei den politischen Verbrechen Rechts- 
stehender Anwendung fand. Die Forderung, daB Holz amnestiert 
wird, die seine kommunistischen Freunde vor dem GroB-Strehlitzer 
Zuchthaus taglich erheben, ist unter diesen Umstanden gewiB 
nicht unberechtigt. Sollte man Holz nur deshalb im Zuchthaus 



1878 



verkommen lassen, weil die Legende, in langst vergangenen, er- 
regten Zeiten, aus seinem Namen einen Biirgerscbreek machte? 
Mit einer weiteren Einkerkerung von Holz ist niemandem ge- 
dient, — es sei denn der Kommunistischen Partei, die daraus 
immer wieder einen unschatzbaren Agitationsstoff zu schbpfen 
vermag. Was wird der Justizminister auf das Verlangen der 
GroB-Strehlitzer Stadtverordneten hin unternehmen? Holz in eine 
andere Strafanstalt schleppen lassen, nur damit sich einigeMonate 
spater die Notwendigkeit erweist, ibn erneut den Kundgebungen 
der Kommunisten zu entziehen? Es ware kliiger — wenn es 
schon nicbt auf Gerechtigkeit ankommt — , Holz die Freiheit zu- 
riickzugeben. Die Russen waren froh, wenn sie ihn mit deutscnen 
Gefangenen in SowjetruBland austauscben konnten. Und nieman- 
dem ware ein Scbade getan, wenn man Max Holz erlaubte, sein 
Leben im russiscben Asyl zu beschlieBen. 

A Ue Deutscben sind bekanntlicb vor dem Gesetz gleicb. Die 
** Vorrecbte des A dels sind abgescbafft. Desunge- 
acbtet liest man im „Deutscben Reichsanzeiger", daB in die Liste 
der Verwaltungsrechtsrate beim Oberverwaltungsgericbt einge- 
tragen wurden: Landrat Paul Freiherr von Hodenberg in Sand- 
beck, Regierungsrat Ulricb von Bebr in Potsdam, Regierungsrat 
Rudolf von Lucke in Potsdam, Oberregierungsrat Karl von Gneist 
in Cbarlottenburg, Regierungsrat Otto von Gruben in Sunde, 
Gebeimer Regierungsrat Otto von Braunbebrens in Stralsund, 
Konsistorialrat Dr. Burkbard von Bonin in Bergbolz, Regierungs- 
rat Heino von Heimburg in Berlin und auBerdem zwolf simple 
Biirgerlicbe. Die Vorrecbte des Adels sind abgescbafft 

PVas miBgliickte Bombenattentat des Anarcbisten Gino Lucetti 
*^ brachte wieder einen jener Momente, in denen das Pro- 
blem Mussolini dringend eine Beleuchtung durcb die 
Psychiater zu fordern scbeint. Natlirlicb benabm sicb „I1 Duce" 
als Held. Mut und Geistesgegenwart groBer Staatsmanner in den 
Momenten der Todesgefabr, heroiscbe Gesten und Worte der knapp 
mit dem Leben Davongekommenen — das ist der beliebteste Stoff 
fur bistoriscbe Kinderfibeln. Und Mussolini weiB, daB er gegen 
die Nacbwelt und die Historienschreiber des Fascbismus Ver- 
pflicbtungen bat. Aber er tat vielleicbt des Guten zuviel. Als 
Mussolini am Abend des Attentats — wir registrieren bier lediglich 
autbentiscbe Zeitungsbericbte — nacb Hause fubr, wollte es der 
Zufall, daB die Munitionsfabrik in Velletri, wo er voriiberkommen 
muBte, abbrannte. Der Duce, so wird bericbtet, „lieB sofort sein 
Auto halten, stieg aus und leitete unter dem Jubel der Menge die 
Rettungsarbeiten". Hbchstwahrscheinlich wurden durch den Jubel 
die Rettungsarbeiten empfindlicb aufgebalten, um so mehr, da 



1879 



Mussolini bei seiner mangelhaften Vorbildung als Feuerwehrmann 
zu ihrer Leitung gewifi nicht besonders befahigt war. Aber dies 
ist verhaltnismalHg noch harmlos. Unmittelbar nach dem Attentat 
empfing Mussolini in seinem Ministerium die faschistischen Fiihrer. 
Er hatte eine rote Rose in der Hand, die er zur Nase fiihrte, als er 
„trocken" benierkte: 

„Wenn die Bombe in das Auto her einge fallen ware, hatte ich 
sie einfach gepackt und auf den Attentater zuriickgeschleudert, 
wie ich dies im Kriege so oft getan habe." 
Kurz darauf empfing der Duce den roinischen Korrespon- 
denten der „ Associated Press' 4 , dem er folgende Erklarung gab: 

„Das war das dritte Attentat in wenigen Monaten, aber auch 
dieses hat mich nicht im geringsten aufgeregt. Sagen Sie den 
Amerikanern und Italienern in Amerika, dafi weder Pistolen, noch 
Bomben, noch andere Mordwerkzeuge mich in meinem Wege auf- 
halten werden. Wenige Minuten nach der Explosion der Bombe 
safj ich bereits an meinem Schreibtisch und gab ganz Italien die 
notigen Orders. Wenn auch die Bomben explodieren, Mussolini 
bleibt ruhig an seinem PlatzeV 
Erklarlich wird diese eberne Rube durcb eine Meldung des 
Reuter-Bureaus : 

„Mussolini erklarte dem Handelssekretar der britischen Bot- 

schaft, der sich unmittelbar nach dem Attentat verabschiedete, es 

sei zwecklos, Anschlage auf sein Leben zu machen, da ihm voraus- 

gesagt worden sei, daft er nicht eines gewaltsamen Todes sterben 

werde. Er glaube an Prophezeiungen." 

Dann freilicb kann ihm nicbts Schlimmes zustofien, und er darf 

mutig riskieren, die Erbitterung uber sein Regime, die dem 

Anarchisten Lucetti die Bombe in die Hand driickte, noch weiter 

zu steigern. Aber ist fur die Psychiater dieser kurze Auszug aus 

der Anekdotensammlung „Mussolini nach Lucettis Attentat' 6 nicht 

lang genug? 

Der spanische Mussolini, Primo de Rivera, hat zur Beruhi- 
gung Spaniens nach dem niedergeschlagenen Putsch der 
Artillerie-Offiziere einen Weg beschritten, dessen Bedeutung viel 
zu wenig gewiirdigt wurde. Wir meinen nicht die famose „Volks- 
abstimmung", die in Spanien durchgefiihrt wurde; auch nicht die 
Bereitwilligkeit Primo de Riveras, ein Parlament — unter Aus- 
schluR aller politischen Gruppen — bilden zu lassen, dessen Funk- 
tion sich auf die „Zusammenarbeit mit dem Ministerrat in legis- 
lativen Angelegenheiten und ein Beratungsrecht" beschranken soil 
und dessen Debatten der Zensur unterliegen werden. Primo de 
Rivera begegnete der Unzufriedenheit in seiner Armee mit radi- 
kaleren Mitteln: er stopfte die Quelle der Stromungen gegen sein 
Regime, indem er die gesamie Artillerie Spaniens nach Hause 
schickte. Samtlicbe Artilleristen, Offiziere und Mannschaften, 



sind auf vier Monate beurlaubt worden, nur die zur Instandhaltung: 
der Kasernen erforderlichen Leute wnrden ausgenommen. Dies 
Beispiel verdient Schule zu macben. Das noch keineswegs auf 
„ewigen Frieden" eingestellte Spanien -=— in Marokko sind gegen- 
wartig schon wieder emste Kampfe mit den Rifkabylen im 
Gange — , das kriegerische Spanien beweist, dafi stebende Heere 
ein uberfliissiger Luxus sind. (Jeder Militar wird zugeben miissen,. 
daft eine Armee ohne Artillerie keine Armee ist.) In Deutschland, 
das gegen keine Rifkabylen zu k amp fen bat, lieflen sicb enf- 
sprechende MaRnabmen entsprecbend leichter durchfiihren, Und 
aucb vollstandiger: vier Monate Urlaub fiir jede Truppe, deren 
Haltung aucb nur den geringsten Zweifel an ihrer Treue zur 
Republik erlaubt, sind viel zu kurz. Wie war's? Ein Primo de 
Rivera konnt einen Gessler lebren! 



In Wien tagte die dritte Jahreshauptversammlung der Inter-. 
* national en Gesellschaft zurErhaltung des 
W i s e n t s. Der Wisent, der Bison Europas, ein kraftiger, wolliger 
Bursche mit spitzbartigem faunisch d'Annuziesken Scbadel, 
ruhmreiche Jagdbeute von Romerzeiten her, wurde in seinexi 
letzten Exemplare schon 1755 in Preufien erlegt und fiihrte bis 
zum Weltkriege wobl nur im Bielowesser Forste in Polen ein 
geschontes Leben. Als im Weltkriege der sumpfreicbe Wisent- 
wald von deutschen Truppen besetzt wurde, scbien das letzte 
Stundlein des Wisents endgtiltig geschlagen zu haben. Denn die 
deutscben ©ffiziere, besonders die feudal er Regimenter, brannten 
alle nacb dem Ruhme, es ibren germanischen Vorfahren gleich- 
zutun und einen Wisent zu erlegen. Man kennt den Jagerehrgeiz, 
mag es kosten, was es wolle, eine Kugel in ein seltenes, aufier- 
gewtfhnliches, von wenigen gescbossenes Fleisch zu feuern. Ware 
die Wisentschonung in Deutscbland gewesen, batte es jeder der 
Of f iziere als eine abscheuliche, kulturwidrige Tat angesehen, ein 
Wisent auch nur zu verletzen. Aber die „polnischen" Wisents 
gehtfrten ganz einfach nicbt zur Kultur, wenn sie auch die letzten 
auf Gottes Erde waren. Nun, einige scheinen, besonders in zoo- 
logischen Garten, den Weltkrieg doch iiberlebt zu haben. Und 
siehe da! Im Jabre 1923 wird ein Verein gegriindet, der sicb 
dieser seltenen Europaer annimmt. Was ist der tiefe Sinn dieser 
Vereine? Wollen sie der Menschheit und der Wissenschaft ein 
lebendes Museumstiick erhalten? Oder regt sicb ahnlich wie bef 
der Indianerscbutzbewegung in Nordamerika endlicb — nacbdem 
man das Seine im Trockenen hat — das Gewissen fiir einen fast 
ganzlich ausgerotteten Erdenmitbewohner? Oder ist es ein feiner, 
unbewuflter Auslaufer des Kommunismus, der die gleicbberecb- 
tigte Teilbaberscbaft auf den grtinen Schorf des PJaneten Erde 
bis auf die Tiere eretreckt? 



188* 



EIN RICHTER DER KOLNER JURISTENTAG 

„Die Staatsgewalt geht von uns Richtern aus. Die weit- 
gehende Freiheit des richterlichen Ermessens im neuen Straf- 
gesetz-Entwurf entspricht nur unseter Herrschgewalt. Gesetz- 
gebung und Verwaltung beruhren. uns nicht. Die f ranzosische 
Revolution hat scharfste Gewaltenrrennung statuiert. Fort mit 
den Untersuchungs-Ausschtissen! sie widerspreehen dem Prinzip, 
sind unerlaubte Eingriffe in unsere Unabhangigkeit und beein- 
trachtigen das ordentliche Strafverfahren. Wir heischen hier- 
gegen Schutz des Juristentages." 

Die Fursprecher: Landgerichtsdirektor Lehmann und Land- 
gerichtsrat Behrend aus Berlin — ihre Vater in Weifiensee konnen 
bei der Tiichtigkeit der Sonne ruhig schlafen. 

Niemals werden solphe Richter das Prinzip von der Einheit- 
lichkeit der staatlichen Aktion verstehen. Niemals werden sie 
erkennen, dafi ibr neuer Ricbterstaat ebensowenig Recbtsstaat ist, 
wie der alte Polizeistaat. Niemals werden sie begreifen, daO 
an Stelle von Herrscber und Untertanen nicht Richter und Gerichte 
getreten sind; dafi die Staatsgewalt allein vom Volke ausgeht. — 
Diesen Richtern wird vergeben. 

Nicht aber all denen, die sehr wohl wissen, dafi sie nur unter- 
geordnete Funktionare des Volkes sind und trotzdem die Republik 
bekampfen: die Hafi, die Marschner, die Siegerts. Glaubt Preufiens 
Justizminister, dafi der Direktor Siegert jetzt anders judizieren 
wird, nachdem er auf Kosten des Freistaates beim Kriminalisten- 
tag war? Hat der Minister vergessen, dafi seine gnadenweise 
Abanderung harter Urteile — sie betraf gerade oft Siegerturteile — 
von demselben Siegert vor Jabresfrist in der Juristischen Wochen- 
schrift die „Gnadenpe&t" genannt wurde? 

Auf dem Juristentag gipfelte der Kampf dieser Richter gegen 
die Republik in dem Vorschlag, die Tatigkeit der parlamenta- 
riscben Untersuchungsausschiisse zugunsten der richterlichen 
Strafverfahren vollig lahm zu legen. In dieser Richtung bewegte 
sich das von Reichsgerichtsrat Rosenberg vorgelegte Gutachten: 
So soil die parlamentarische Untersuchung eines Verbrechens oder 
Vergehens erst nach BeendigUng des gerichtlichen Strafverfahrens 
beginnen diirfen. 

Das Gegengutachten stammt von Alsberg. Sein und Kurt 
Rosenfelds unbestreitbares Verdienst ist es, dafi der Angriff der 
Richter abgeschlagen wurde. Rosenfeld mufite mit politischen 
Folgen fiir den Fall der Annahme $es Gutachtens drohen, ehe 
auch der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Sena tsp resi- 
dent Reichert, Alsbergs Antrag akzeptierte: 

„Eine Abanderung der Bestimmungen iiber die parlamenta- 
rischen Untersuchungsausschiisse,. so weit sie auf eine grundsatzliche 
Einschrankung oder Zuriickdrangung der Tatigkeit der Ausschiisse 



1882 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXVIII. 




PROFESSOR KAHL 



1883 



abzielen, empfiehlt sich nicht. Dagegen empfiehlt es sich, in 
gesetzgeberische Erwagungen dariiber einzutreten, ob und wie zum 
Zweck reibungsloser Tatigkeit der Untersuchungsausschusse ihr 
Verfahren, wie insbesondere das Recht auf Aktenvorlage, das Ver- 
eidigungsrecht, die Rechte des Vorsitzenden und anderes gesetzlich 
zu regeln sei." 

Dieser Antrag Alsberg-Reichert wurde vom Juristentag mit 
iiberwiegender Mehrheit angenommen. 

Der Vorschlag des Reichsgerichtsrats Rosenberg — er ent- 
spricht einem Reichstagsantrage Kahl, Riesser und Genossen — 
war der einzige Angriff des Richtertums gegen die Republik. Sonst 
befanden sich die Richter in Kbln und in Bonn nur in Abmehr- 
stellung. Eine Legion klarster Recbtsbriiche verbindert die Redens- 
art: Nicbt zu verallgemeinernde Einzelfalle. Die symptomatiscbe 
Bedeutung des Kollingskandals konnte niemand leugnen; niemand 
konnte die in der Eyckscben Broschiire „Krisis der deutscben 
Rechtspflege" belegten Falle aus der Welt schaffen. 

„Es ist eine tiefe Kluft zmischen der deutschen Justiz und dem 
deutschen Rechtsempfinden" — , richtig Herr Senatsprasident 
Reichert, aber unricbtig ist Ibre Annabme, die Besserung sei nicbt 
uber die Person des Ricbters zu erzielen. Oft genug ist an dieser 
Stelle der Beweis fur die Tbese gefiihrt: Nur das Richtertum selbst 
kann unsere miserable Recbtsprecbung bessern. Scbon vor Jabres- 
frist war hier gesagt: nicht neue Gesetze, neue Richter sind notig! 
Die Mangel liegen fast ausnabmslos in den Personalien, nicbt in 
den Realien der Recbtspflege. Mit wessen Geist die Straf- und 
Zivilgesetze erfiillt werden, darauf allein kommt es an. 

Wozu die KongreRphrase: „Nur der beste Ricbter darf Straf - 
richter sein," wenn nicht der beste Richter ausgesucht wird. Das 
Verfahren der Richterauswahl ist vollig unzulanglich. Das sei nur 
angedeutet. Die Justizverwaltung bemiBt die Tatigkeit der Richter 
vielfach nacb ihren schriftlichen Urteilen. Fur Zivilricbter mag 
dies angehen, fiir Strafrichter ist es unsinnig. In Strafsachen 
kommt es nur auf die Hauptverhandlung an. Jeder Verbrecher 
weifi genau, wie er beurteilt werden wird, wenn er vorher im 
Zuhorerraum zebn Verhandlungen seines zukiinftigen Richters 
mitangehort hat. Die Justizverwaltung informiert sich nicht uber 
ihre Strafrichter auf diesem untriiglichen Wege. Es gibt nicht einen 
Beamten, der als Harun al Raschid durch die Strafgerichtssale 
geht und dort Richterauslese trifft. Bequemer ist's, schriftliche 
Atteste der Kammervorsitzenden uber die Beisitzer einzufordern. 
Geht deren Unabhangigkeit stets so weit, daH sie fiir gunstige 
Beforderungsmoglichkeit nicht auch einmal ihre Stimme ve>- 
kaufen? Aber abgesehen da von besteht diese sogenannte Unab- 
hangigkeit nur bei etwa 3000 Richtern in PreuBen, weit uber 
1000 andere Richter miissen Recht sprechen, ohne unabhangig zu 
sein, es sine! die noch nicht lebenslanglich Angestellten. Noch 



1884 



niemals hat jemand behauptet, daft ihrer Rechtsprechung ein 

starkerer Makel der Abhangigkeit anhaftet als den „unabhan- 

gigen" Richtern, die bei schlechten Zeugnissen nicht befordert 
werden. 



E. WENDLAND HUGENBERG ALS LANDWIRT 

Wie seltsam schaukelt das Leben die Menschen — wie wenig 
haben Verdienst und Verdienen miteinander zu tun! Schon in 
seiner Tatigkeit bei Krupp war Hugenberg keine Fiihrernatur, er 
wurde es nicht als Politiker, nicht als Verleger, nicht als Land- 
wirt. Was ihm einen gewissen Nimbus verschafft, ist sein ge- 
schaftliches Gltick und seine zur Schau getragene Unbedenklich- 
keit und betonte Mannhaftigkeit. Womit er allerdings seinen per- 
sonlichen Freunden auf die Dauer nicht imponieren wiirde, 
konnten sie, die raffinierter sind als er, seinen Ehrgeiz und seine 
Machtmittel nicht als Heizkessel fur ihre nationalistische Ma- 
schine nutzen. Der „niichterne Industriekapitan" Hugenberg, der 
„skrupellose Propagandist", der „eisenfeste Nationalist", ist ein 
merkwurdiges Gemisch der Temperamente: Alle seine Plane, Ent- 
wurfe, Handlungen sind auf ganz verniinftigen Erwagungen und 
niichternen Berechnungen aufgebaut, sie werden auch noch eine 
Weile in dieser Art weitergefuhrt, plotzlich aber verwirren sich 
die Ztige, der Mann, der ein kiihler Geschaftsmann sein wollte, 
ein harter Logiker und weitsehender Politiker, wird ein wirrer 
Phantast, ein verargerter, rechthaberischer Parvenu, ein zankischer, 
verbissener, unreifer Krakehler, ein wildgewordener Spiefibiirgerf 
So steht der allmachtige Herr der Scherl-Presse da im Urteil 
seiner intimen Freunde, und es ist bezeichnend fur die Anspruchs- 
losigkeit der vaterlandischen „Kopfe und Fachleute", dafi sie den- 
noch in Ehirchschnittsmenschen wie Hugenberg politische Zu- 
kunftsgroflen sehen. 

Ebensowenig wie Hugenberg in Westfalen als industrielle Per- 
sonlichkeit gait, ebensowenig gilt er im Lippischen Land als 
Landwirt. Wenn der grofie und rucksichtslose politische Kritiker 
und Reformator unseres Staatswesens praktische verantwortliche 
Arbeit leisten sollte: Gnade Gott dem armen Vaterland! Nach- 
dem er mit gutem Inflationsgeld der Industrie das Gut Rohbraken 
„geerbt" hatte, glaubte er eine Zeitlang ehrlich, die Synthese von 
Industrie und Landwirtschaft verkorpern und nebenbei Deutsch- 
land durch Verachtlichmachung aller fortschrittlicheren und frei- 
heitlichen Errungenschaften und durch Schiirung des kriege- 
rischen Geistes erneuern zu konnen. Mit ehrfiirchtigem Er- 
schauern tuschelten die Bauern von Rinteln bis Lemgo vom all- 
machtigen Geheimrat, von geheimnisvollen Besuchen auf Roh- 
braken, von kommenden grofien Dingen und besseren Zeiten. 



1S36 



Aber ach: dies alles roar! Heuie, nach vier Jahren, spotteln sie 
iiber den Landroirt Hugenberg, und von dem Politiker erzahlen 
sie sich nur, dafi er der Geldgeber der Wehrverbande sei. (Geld- 
geber ist er wirklich wohl nur insoweit, als er das durch seine 
Beziehungen zur Schwerindustrie erhaltene Geld als geteimer 
Schatzmeister verwaltet und auszahlt.) 

Das Gut Rohbraken, Ton dem eine spatere Cbronik als vom 
Sitz des Geschlechts der Hugenberge erzahlen sollte (der Geheim- 
rat ist lyrisch geblieben), liegt im Nordzipfel von Lippe-Detmold, 
10 Kilometer siidlich von Rinteln. Es ist etwa 1500 Morgen grofi, 
von denen 800 Morgen Wald sind, mittlerer Boden. Das Gut ge- 
horte friiher den Brtidern Addickes, von denen Hugenberg es auf 
dem Umweg iiber eine Tante „erbte". Er tat damit etwas, was die 
Freunde vom Landbund als schweres Verbrechen geifleln: er rifi, 
ein Niehtlandwirt, ein industrieller Inflationsgewinnler, einen 
guten landwirtschaftlichen Betrieb aus den Handen von Berufs- 
landwirten. Es storte ihn nicht, und es hat den Landbund bisher 
nicbt gestort, denn es war der Geheimrat Hugenberg und nicht 
der Kommerzienrat Salomon. 

Die Synthese von Industrie und Landwirtschaft hat, was bei 
dieser Verkorperung zu erwarten war, keine Friichte getragen. 
(Es sei denn dies eine Frucht, dafi die Scherl-Presse Tintenfafi 
und Jauchegrube verwechselt.) Der neue Besitzer muRte sich einen 
Verwalter nehmen, der unter den Verbesserungsvorschlagen des Ge- 
heimrats viel zu leiden hatte. Rohbraken sollte eine Musterwirtschaf t 
werden, und als solche prasentiert es sich nach auOen hin auch 
heute. Herrenhaus, Wirtschaftsgebaude, alles wurde renoviert, 
vergrofiert, neugebaut: beste Verwendung des entwerteten Geldes. 
Ein benachbarter Bauernhof von 200 Morgen war miterworben 
worden. Die stete Verringerung der Bauernstellen zugunsten des 
grofien Besitzes lauft deutschnationalen Uberzeugungen nicht zu- 
wider. Wir wissen es aus Pommern und Mecklenburg. Mit 
50 Milchkuhen, 16 Pferden, einer grofien Schweinezucht ist Roh- 
braken heute ein schoner Betrieb, und wenn der Reformator der 
Reformen miide sein wird, diirfte Rohbraken auch ein rentabler 
Betrieb werden. Der Zuschiisse ist er schon miide, und grinsend 
erzahlen Bauem und Tagelbhner von den enttauschten Hoff- 
nungen, Rohbraken melken zu konnen. Inzwischen hat Hugen- 
bergs Sohn die Landwirtschaft erlernt, eine unverheiratete 
Tochter besorgt das HauswiTtschaftliche, und es konnte vielleicht 
rascher aus dem Betrieb etwas werden, wenn der Gewaltige nicht 
zu oft organisierend eingreifen wurde. Die Landwirtschaft ist 
aber vorlaufig sein Steckenpferd, und in Rohbraken reitet er es 
in alien Gangarten. Freilich: nach den Besuchern des Herren- 
hauses sieht heute kein Bauer mehr aus, aber wenn der Geheim- 
rat zu langerem Aufenthalt eintrifft, wartet alles auf neue land- 
wirtschaftliche Ereignisse. Schnitter halt der Gutsherr nicht, es 



1380 



gibt im Lippeschen Land Arbeiter genug, er entlohnt sie zum 
Landarbeitertarif, and die Verheirateten woknen ganz gut in den 
hergerichteten Gebauden des friiheren Bauernhofes. 

Nur die Beamten sind unzufrieden. Sie wechseln baufig, 
denn der Diktator verlangt Unmogliches von ihnen. Seine neueste 
Liebhaberei ist die Fischzucht. Hier in Rohbraken, femab von 
Berlin, will er zur Erbolung im Klaren fischen. Die Exter ist 
reich an Forellen, und zahlreiche Teicbe an ibren Ufern sind gut 
mit Karpfen und Scbleien bestanden. Aber die Exter fliefit langst 
der Chaussee, und die Hauser vieler Korbflecbter und Ziegelei- 
arbeiter liegen daran. Nocb jeder Fischpachter ist bei der Exter 
zu kurz gekommen. Da baben sie denn dem Geheimrat die Pach- 
tung angedrebt. Nun wird dort erst recht gestohlen, und wenn 
friiher nocb der eine oder andere Anlieger aufpafite und Anzeige 
erstattete: dem Nichtlandwirt, dem Berliner Reichen, gonnen sie 
es. Ganz plotzlich sind die Bauern proletarierfreundlicb ge- 
worden. Landlicbe Moral! Der Gewaltige erlieft in der Zeitung 
einen flammenden Aufruf, balb Appell an die deutsche Ehrlicb- 
keit, balb Drobung mit Polizei und Gericbt — es half nicbts! Er 
bat zum Scbaden den Spott: Sie erzablen lacbend, wie er 1000 
(eintausend) Karpfeneier bestelite zur Hebung der Fiscbzucbt, ein 
Quantum, geniigend gerade zum Qualitatsstudium, und wie er 
seinen Fiscbmeisier davonjagte, weil der aus 200 ausgesetzten ein- 
jabrigen Karpfen das nacbsie Jahr nicbt 300 zweijahrige ernten 
konnte. Der Fiscbmeister, im Hauptberuf Forster des Gutes, lief 
zum Nachbarn und ziicbtet nun dort sebr gut. Auf unbefugte 
Fiscbe'r in der Exter wird er gerade nicht fabnden. 

Aucb auf anderen Wirtscbaftsgebieten gibt es krasse Dilet- 
tanten. An diesem Fall interessiert ja nur, dafi er jemand be- 
trifft, der, ein politiscber Laie, Ebrgeizling und Trotzkopf, das 
ganze Deutscbef Reich, Seine Politik und Wirtscbaft meistern 
wollte und meistern will. Robbraken mag die familiare Eitel- 
keit befriedigen und zur Freude der Nachbarn eine wirtschaft- 
liche Spielerei bleiben, nachdem es die geschaftlichen Er- 
wartungen nicht erfiillt hai: — das Deutsche Reich ist fur eine 
solche Rolle zu schade. Es kann nach dem Zugrunderichten nicht 
erhalten werden durch andere rentabel gebliebene Institute der 
Inflationszeit, und der deutsche Northcliff selbst scheint an der 
Dauer der geschaftlichen Nutzbringung politiscber Brunnen- 
vergiftung zu zweifeln: ernabm eine Masse so verdienten Geldes 
und kaufte in Schlesien einen neuen landwirtschaftlichen Besitz, 
diesmal aber einen rentatyen in der Grbfie von 3000 Morgen. 
Dort ist er auch fur Trennung von Landwirtschaft und Industrie: 
er iiberlafit die Bewirtschaf tung ganz einem erprobten Landwirt 
und beschrankt seine agrarische Tatigkeit darauf, in seinen 
reichshauptstadtisdhen Blattern fur Getreidezdlle und kiinstliche 
Brotverteuerung zu kampfen. 



1S87 



FRANZ CARL ENDRES DAS PANZERHEMD 

Major a. D. 

Und wenn es auch alle deutschen Zeitungen schon gebracht hatten, 
das gute Wort Briands bei dex Begriifiung Deutschlands in den Vtilker- 
bund niufi an dieser Stelle verzeichnet werden: „Dieser Tag bedeutet 
das Ende der Kriege zwischen Deutschland und Frankreich. Unsere 
beiden grofien Lander haben im Laufe ihrer Geschichte so viel Ruhm 
auf den Schlachtfeldern erworben, daft eine Vermehrung dieses Ruhmes 
nicht notig ist. Nun ist die Zeit gekommen, danach zu trachien, den 
Ruhm der beiden Volker durch Erfolge auf anderen Gebieten zu oer- 
grbflern." 

Den Gepanzerten in Deutschland und Frank reich wird dieses Wort, 
das unter der Regierung Poincares gesprochen werden durfte, nicht ge- 
f alien. Es ist fraglich, ob es alle Zeitungen so gebracht haben, und sicher, 
dafi der Geifer nationalist ischer Redaktionsstuben es jetzt und in Zu- 
kunft besudeln wird. 

* 

Ein anderer grofier Erfolg: 78 000 organisierte Volksechullehrer 
naben auf einem Kongrefi beschloseen, mit alien ihren Kraften dafur 
zu arbeiten, die Jugend auf die gegenseitige Kenntnis und das gegen- 
seitige Verstehen der Volker hinzulenken und so an der Organisation 
des Friedens rnitzuwirken. Sie verlangen die Unterdrfickung aller 
Schulbiicher mit kriegerischer Grundeinstellung, die sie a Is einen Schlag* 
gegen das Gewissen des Kindes und eine Gefahr fur die Organisation 
des Friedens erachten. — In welcher schonen deutschen Stadt hat wohl 
dieser Kongrefi stattgefunden? Es war am 15. August 1926 und leider 
nicht in Deutschland, sondern im franzosischen Straflburg. Auch von 
dieser Tatsache haben weder nationalistische deutsche Zeitungen, noch 
diejenigen „demokratischen", die sich gern in besserer Gesellschaft be- 
wegen und daher gelegentlich ihre besseren Einsichten schamvoll ver- 
hiillen, irgend etwas gebracht. 

* 

Wahrend Heir Streseinann in seinem vermutlich nicht allzu kleinen 
Kbfferchen auch ein bescheidenes Paket: „Hoffnungen ungepanzerter 
Deutscher" mit nach Genf genommen hat, war man in Deutschland 
selbst lebhaft bestrebt, den Ideen, die ira Vdlkerbunde endgiiltig zu Grabe 
getragen werden sollen, den Glanz theatralischer Gestaltung zu ver- 
leihen. Der , t Deutsche Tag in Nurnberg'\ in bezug auf Masse ein Fiasko, 
war eine kompromittierende Parade von Anachronismen. Eigentiimlich, 
oder eigentlich nicht eigentiimlich, jenes Telegramm der Generalstagung 
an den Reichsprasidenten : „Gott segne das Deutsche Volk mit lhrem 
Soldatengeist!" Ich glaube, das deutsche Volk richtet andere Gebete gen 
Himmel. Ware es nicht erwiinscht, wenn Leute. die Anspruch auf Bil- 
dung machen, es unterlieflen, Gott zum Angestellten ihrer Privatwiinsche 
zu degradieren? Uberdies ist Deutschland ohnehin derartig mit Soldaten- 
geist gesegnet, dafi wir Gott ruhig einmal um etwas anderes bitten 
konnten. 

Zum Beispiel um die Amtsmudigkeit des Herrn Gefller. Aber Gott 
wird sagen: „Oh, du liebe deutsche Hefde, es steht ja in deiner Hand, 
wen du als zivilen Dulder deiner organ isierten Gepanzerten berufen 



1388 



willst." Die Attacke, die jungst von den Herren Lehmann-Rufibuldt 
und Mertena mit aufierordentlich todlichen Waffen gegen das System 
Gefiler geritten wurde, indem ein wahres Panama im Bereich des Reichs- 
wehrministeriums aufgedeckt wurde, hat zunachst die Ubliche deutsche 
Antwort erhalten: „Das Reichswehrministerium erteilte im Kommando- 
ton den Attackierenden eine Riige.*' Soweit also ganz richtig. Wer eine 
Behorde angreift, mu6 geriigt werden. Dann aber erklarte Herr Gefiler 
noch wesentlich richtiger, dafi die Erledigung der Angelegenheit eine Sache 
der Justiz sein werde. Was versteht jedoch Herr Gefiler unter Justiz? 
Wenn wir hier ausnahmsweise dem .Xokal-Anzeiger" glauben durfen, 
so hat das Reichswehrministerium das Material der Staatsanwaltschaft 
zugeleitet, „da die Wirkung der Veroffentlichung einem Landesverrat 
gleichkomme" . Es wird somit gar nicht untersucht, ob die Anklagen 
berechtigt sind, sondern man schiebt die ganze Geschichte auf ein an- 
deres Geleise: die Aufdeckung von ^Corruption im grofien Stile wirkt 
als Landesverrat. Wir sind der Ansicht, dafi, wenn wir schon einmal 
eine Armee haben, fur die wir mehr Steuern zahlen, als einem normal 
Empfindenden notwendig zu sein scheint, wir zum mindesten verlangen 
durfen, dafi diese Armee und was mit ihr zusammenhangt, integer sei. 
Behaupten Leute das Gegenteil und belegen sie, wie das Lehmann-Rufi- 
biildt und Mertens getan haben, ihre Behauptungen durch eidesstattlich 
abgegebene Erklarungen von Zeugen und Leuten, die um die Sache 
wissen, so muff diese ganze Sache sofort vor den Richter. Vor einen 
unparteiischen Richter! Sie mufi durch ein offentliches Verfahren 
klargestellt und darf nicht durch ein geheimes Landesverratsverfahren 
verdunkelt werden. 

* 

Ein begeisterter Statistiker hat den Flottenriistungskoefficienten der 
verschiedenen Staaten zu berechnen versucht, indem er nicht sehr geschickt 
die Anzahl der Landeseinwohner feststellte, die auf eine Tonne Kriegs- 
flotte entf alien. Er kam zu folgendem Resultat: Grofibritannien 32, 
Chile 53, Danemark 64, Japan 82, Austraiien 82, Vereinigte Staaten 83, 
Frankreich 86, Argentinien 88, Griechenland 96, Norwegen 113, 
Schweden 130, Italien 134, Niederlande 136, Portugal 256, Spanien 297, 
Rufiland 369, Deutsches Reich 414, Brasilien 471, Rumanien 1500, 
China 10 479. 

Rumanien hat die „Schande", in der Liste soweit hinten z-ustehen. schon 
wieder gutgemacht, indem es der italienischen Industrie vor wenigeir 
Tagen den Auftrag gab, fiir 1,2 Milliarden Lei Kriegsschiffe zu bauen. 
Wir Deutsche stehen auch sehr weit hinten in der Liste, was die Tatsache 
um so erstaunlicher erscheinen lafit, dafi wir 1913 fiir Unterhaltung und 
Erganzung des Torpedomaterials 732 000 Mark ausgegeben, im Etat fiir 
1926 aber 1,71 Millionen Mark eingesetzt haben. Teure Torpedobootet 



Diesem Heft liegt eine ZAHLKARTE fiir den Abonnements- 
betrag des nachsten Quartals bet Im Interesse unserer Register- 
fuhrung und pausenloser Fortbelieferung bitten wir dringend, sich 
der Zahlkarte moglvchst umgehend zu bedienen; nur so ist es uns 
moglich, Unterbrechungen in der Zustellung zu verhindern. 



1389 



RUDOLF VON DELIUS LENIN 

Ueber Lenin liegen bisher nur parteiische Zeugnisse vor: seinen 
Anhangern ist er det Lichtgeist schlechthin, seinen Gegnern der 
ebenso absolute Dunkelgeist. Heiland oder Teufel. Und naiv wird 
nun in die Personlichkeit all dies Parteiische mit hineingezeichnet. 

Der politisch bedeutende Mensch ist aber vor allem das voll- 
kommene Werkzeug seiner historischen Auf gabe. Dort steckt sein 
Wesen. Gelingt ihm die notwendige Tat, so ist ergut; verdirbt er sie, 
so ist er scblecbt. Nur dort haben wir einen MaBstab f iir Lenins 
Charakter. Die Berechtigung dieser Aufgabenstellung selber 
braucht der Psychologe nicht zu untersuchen. 

Lenin hat nun seine „Mission" erfiillt, er ist genau so grofi wie 
die Grenze seiner Berufung, und sein Bild verblaflt, sobald er 
diese Linie uberschreitet. 

Lenin war Russe durch und durch und hat sich immer nur 
f iir Rutland interessiert. Rufiland war sein Objekt, sein Material, 
und so ist sein erstes Ziel: Rutland kennenlernen. Aber nicht ein 
phantastisches Rufiland, sondern die russische Wirklichkeit. Der 
junge Lenin geht in die Fabriken und studiert den Arbeiter, er 
nimmt Fiihlung, er saugt die Seele des Arbeiters in sich ein. Er 
horcht auf jeden, er lauscht. Er ist der zarteste Hbrer. Er durch- 
zieht sich mit einem ganzen Netz von Verbindungsfaden, die 
hinfiihren aus der Masse des Volkes zu seinem Ichzentrum. Leiden- 
schaftlich, gierig bemachtigt sich Lenin des Wissens iiber den 
Arbeiter und den Bauern. Das ist sein Fundament, die Keimzelle 
all seines Handelns. 

Aber dann sieht er zugleich neben diesem engen Kontakt eine 
weite Bogenlinie, die das Volk nicht sieht. Er ist Theoretiker. 
Die Theorie ubernahm er fertig aus der europaischen Wissenschaft. 
Und das jubelnde Erlebnis war: diese Theorie stimmt fiir RuR- 
land, gerade jetzt in diesem Momente. Die Realitat Rufilands 
bestatigt durchaus Lenins Philosophie der Weltentwicklung. 

Diese Theorie gibt ihm Marx. Marx aber ist nichts anderes 
als eine zugespitzte Teilauswirkung Hegels. Lenins Weltbild 
schlieRt sich diesen beiden Kopfen eng an. Der Erdgeist stofit 
sich selber vorwarts, Formen kommen zur Reife, dann zur Ueber- 
reife, und dann mtissen sie zerspringen und zerbrockeln. Die 
Leitidee ist: das Ausstrahlen des FreiheitsbewufHseins in immer 
grbfiere Massen, das Absterben der Sklaverei, ja das Verloschen 
der Moglichkeit zur Sklaverei. Alle Geschichte war bisher 
Spannung zwischen Herr und Knecht. Die Spannung wachst: der 
Kapitalismus ist die letzte, raf finierteste, rohste Form des Sklaven- 
haltens. Aber diese Form grabt sich selber ihr Grab. Blind und 
wahnsinnig vernichtet sie sich selbst. 



1890 



Dies ist das Gewaltige an Marx: er sah in der Zukunft die 
Sicherheit eines notwendigen Ablaufes. Er war Prophet mit der 
Exaktheit dee Naturforschers. Und all seine Liebe gait dem Prozefi 
nach vorwarts, dieser keimenden, wachsenden Schicht, die berufen 
war, das Ins-Grab-Stiirzen zu beschleunigen und die dann ebenso 
notwendig aus diesem Grabe herausbluhen mufite. Eine wilde 
ethische Hitze durchzittert Marx: der Emporerschrei dariiber, 
dafi nun der Gipfel des Gegensatzes erreicht ist: der Mensch ganz 
Sache geworden ist, Zweck zum Profit, Ausgebeuteter, seelisch 
Zerstorter. Doch der Tag der Rache ist nah. 

Lenin fuhlt nun: dieser Prozefi ist in Rutland reif. Das junge, 
ethisch zarteste Volk und die brutalste, diinnste Oberschicht. 
Der Bogen zerspringt zuerst genau dort, wo die Spannung am 
starksten ist. Also in Rutland. Diesen Willen der Geschichte 
zu beschleunigen und auszufuhren, war der Sinn seines Lebens. 

Und rasch und sicher begreift er, was dazu notig ist: einmal 
Fiihrung, Ausbilden einer Kerntruppe vollig klarer, entschlossener 
Menschen. Nur keine Halbheit. Lenin ist von unerbittlicher Helle 
und erbarmungsloser Konsequenz in der Auswahl seiner Leute: 
schneidend scharfes Schwert der Kerntruppe. Immer wieder siebt 
er durch, schleudert heraus, wiitet gegen die Mischmaschkopfe. 

Denn hier spurt er das Geheimnis des Erfolges: die Fiihrer 
miissen durchsichtig sein bis zum Grund, dann kann die Masse 
Vertrauen haben. Vertrauen aber ist alles. Und so stellt sich Lenin 
selber hin und halt die Karten offen. Vor den Freunden verzichtet 
er auf jede Verstellung und List. Er sagt ihnen genau das, was 
er selber fuhlt. Diese einfache Tatsache wirkte ungeheuer. Jeder 
wufite, Lenin betriigt uns nicht. Eher Iafit er sich in Stticke zer- 
rerfien, als dafi er uns auch nur die leiseste Luge sagt. Das ist grofi. 

Den Feinden gegeniiber dagegen ist Lenin der Schlaue, der 
Fallensteller, der Jager. Und dort ist seine Taktik sehr originell: 
man mufi den Feind sich selber entlarven lassen, man mufi daf iir 
sorgen, dafi dieser Dumme sich selber unmoglich macht. Darum 
begriifit er so heiter den Weltkrieg: nun wird der Kapitalismus 
ganz die Maske abnehmen, nun wird das Volk ihn durchschauen, 
nun wird das Volk sehen lernen und die Sehenden kann man 
ftihren zum Handeln. 

Die Rechnung stimmte fiir Rufiland: die Spannungen waren 
richtig eingeschatzt, es gait nur den rechten Moment abzuwarten, 
um mit einem Faustschlag den Kolofi zu stiirzen. Das ist die 
eigentliche Meistersehaft Lenins: dies warten konnen und die 
Sekunde der Entscheidung erkennen, nicht einen Moment zu friih 
und nicht einen zu spat. Er braucht da immer wieder sein Lieb- 
lingsbild: das Geschehen ist wie eine lange Kette, die sich logisch 
verknupft, aber nun gilt es, stets an dieser Kette dasjenige Glied 



1391 



f est zu packen, das gerade jetzt gepackt werden mui Am Anfang 
war es eine Zeitschrift, die das Einheitsband schlingen sollte. Und 
Lenins ganze Energie wirft sich in die Zeitschrift. Sie tat ihre 
Aufgabe. Dann war es das Losschlagen. Alle Freunde rieten ab 
und waraten, es sei zu friih. Lenin allein wufHe: Jetzt! Und er 
hatte recht. Dann die rote Armee. Dann die Bauernfrage: der 
Ausgleich durch den Handel zwischen Industrie und Landpro- 
dukten. Er wufite immer hellsichtig: dies ist jetzt notig. 

Aber dann kommt seine Grenze: Lenin kennt nur Ru Bland, 
er verrechnet sich mit den anderen Landern. Er hatte diese Wirk- 
lichkeit nicht so eingesogen, er iibertrug einfach den russischen 
Plan auf ganz Europa. Das war ein Fehler. Und dann wollte er 
zu schnell vorstoRen bis zum Ende. Eine gewisse Ungeduld nach 
dem Schluflbau, das war Lenins anderer Fehler. 

Doch da half ihm seine konkrete Verwurzelung; sobald er das 
Falsche sieht, lenkt er um. Er sagt: „Freunde, wir haben eine 
grofle Dummheit gemacht, wir miissen das besser machen." Und 
jeder verzeiht ihm, dem Ehrlichen verzeiht das Volk immer. Ein 
dritter Fehler Lenins ist: er glaubte, die geistige Umwandlung der 
Masse wiirde schneller vor sich gehen, er war iiberzeugt von dem 
Werte einfacher, menschlicher Echtheit. Das Licht der Freiheit, 
meint er, wiirde tausend Keime sofort wachsen lassen. Doch das 
geht nicht so schnell. Hegel sagt; „Man glaube doch nicht, eine 
Revolution machen zu konnen ohne Reformation." Das muRte 
auch Lenin eirisehen- In seiner letzten Rede bekennt er es: die 
schwerste Aufgabe beginnt jetzt erst, die Kulturrevolution; 
die Umrisse des Tempels sind da, aber wir haben noch viel zu 
wenig gut behauene Steine. — So mufUe Diktatur, Gewaltherr- 
schaft bleiben als Riickschlag gegen die Gewaltherrschaft des 
Kapitals: ein Notzustand, wie Lenin immer betonte. 

Dieser Charakter ist durchaus deutlich: Sicherheit und eiserne 
Ueberzeugung von der Richtigkeit seines Weges. Daher seine 
heitere Ruhe. Lenin lachte viel, er war gesund und positiv. Er 
focht mit an der Spitze des Weltgeistes: was konnte ihm da ge- 
schehen. Er muftte siegen, friiher oder spater. Er ging den groflen, 
ewigen, einzigen Weg nach vorn. Lenin lachte gem, ein freies 
Kinderlachen. Sein Lachen war beruhmt. 

Aber dann waren da die Augen des Spotters. Ironie lauerte 
immer hinter allem. Er hatte real mit Torheit, Mifiverstand, Feig- 
heit dauernd zu tun. Er wufite innerlich sein Recht. Dann schlofi 
er halb die Augen und blinzelte spbttisch. Aber durch die blin- 
zelnden Augenlider stach eine unheimliche Scharfe des Sehens. 
Er kannte den Sinn der Dinge und wufite, was morsch war und 
irotz alien Blahens bald faulen wiirde. 

Lenin ist der ganz klare und sichere Mensch p und darum kann 
er sich den hohen Luxus leisten, offen zu sein. Er war ein echter 



1892 



Freund. Zartlich wie eine Fran, feinfiihlend besorgt fur die 
Kameraden. Das stent seltsam neben seiner Wucht im Reinhalten 
der Partei. Grimmig mit Berserkerwildheit kann er losfahren 
gegen Halbheit und seelische Unsauberkeit mit aufspringender 
Scheltrede, aber dann kann er doch dem Menschen wieder die 
Hand driicken und emsig daftir sorgen, dafi der andere auch 
gut zu essen habe. 

Selbstlos? Das Wort ist zu abgegriffen. Zur Selbstsucht im 
banalen Sinn bat solcb ein Mann gar keine Zeit. Im Kreml sitzt er 
an seinem rohen Tisch auf hartem Stuhl, und nur ein Sessel stent 
in dem armlichen Raum fiir die Besucber. Schlicbt, sachlich, 
immer das groRe Ziel im Auge! Und dann der Stolz, mitzuhelfen 
an einem Vorwartssprung der Menschbeit! 

Lenin wird vollkommen aufgezehrt von seinem Werk. Das 
Werk ist eingefugt in die grofite Weltlinie, aber docb aucb wieder 
eng, Rufiland, Rufiland! Kein Russe soli mebr Sklave sein! Und 
jedes andere Volk soil ebenso frei sein. Alle Kulturen sollen 
bltihen, jede spriefiend aus der eigenen Wurzel. Aber Lenin kennt 
die anderen Kulturen doch nicbt genug. Das ist eine gewisse 
Beschranktheit. Er hatte seine Tat zu tun nur an diesem einen 
Punkte. Der geistige Femblick feblt ibm. Er ist noch kein Welt- 
denker. Asiens Tiefe versteht er gar nicbt. — Und diesen um- 
f assenden Denker hat Rufiland noch immer nicht, bis zum heutigen 
Tage. Das ist die nachste Notwendigkeit fur dies junge Volk: der 
grofie, eigene, russische Denker. 

Darum ubernimmt Lenin auch die Irrtumer von Marx. & 
begreift das Leben zu sehr als ein Produkt der AuHenmachte. Er 
bleibt stecken in dem Gegenschlag zum Idealismus, aberiindet nicht 
die Synthese von Idealismus und Realismus: die wahre Philosophic 
dee Lebens selber. Wie Marx dort schon Hegel nicht folgen konnte 
und ihn verdarb, so Lenin ebenfalls. Der russische Denker fehlt! 

Aber Lenin ist die Dynamik des neuen Anfangs, der Um- 
p finger eines Unkrautackers, Vorbereiter kuhner Experimente. 
Seine Tat konnte kaum anders getan werden. Und es flofi wohl 
kaum ein Tropfen Blut mehr, wie flieflen mufite. Weltepochen 
andern ist eben kein Kinderspiel. 

Die Frncht zu pflucken, war zu friih. Etwas resigniert endet 
Lenin. Die Hauptarbeit liegt noch vor uns, ist der Refrain seiner 
letzten Zeit. Mogen andere kommen, die ihre Aufgabe nun ebenso 
sicher und klar und ehrlich-schneidend vollbringen. 

Nichts tdrichter daher, als Lenins Tun irgendwo an ferner 
Stelle sklavisch nachahmen zu wollen. Nichts verstofit auch mehr 
gegen Lenins Geist, der einmalige, an Ort und Zeit gefesselte, tief 
verstandene Realitat war. 



1398 



AKNOLD HAHN UNFRUCHTBAR DURCH KULTUR? 

Im „Wonnemond" dieses Jahres hat Prof. Dr. med. et pkil. 
H. Stieve von der Universitat Halle sein Buch „Unfruchtbarkeit 
als Folge unnatiirlicher Lebensweise, ein Versuch, die ungewollte 
Kinderlosigkeit , . ... auf die Folgen des Kulturlebens zuriick- 
zufiihren" herausgegeben. — Wahrlich, ein interessantes, ein uber- 
aus interessantes Buch! Es ist aus dem Geiste der neuen deut- 
schen Universitat, der alma mater Hanoverana-Pompeckiana 
geboren, vrie Aphrodite aus dem schaumgeschlagenen Meere. Das 
ist die neue, unfrohliche patriotische Wissenschaft! Ihr Wahl- 
spruch: „Right or wrong — das Vaterland mufi gerettet werden!" 
Prof. Stieve opfert seine wissenschaftlichen Forschungsergebnisse 
auf dem Altar des Vaterlandes. Es gab in friiheren Zeiten eine 
von der Kirche beherrschte Wissenschaft, aber man spiirte hinter 
jedem zur grdfieren Ehre Gottes geopferten Wahrheitssatze die 
reservatio mentalis. In der neuen patriotisch-teutschen Wissen- 
schaft wird man vergebens nach diesen geistigen Vorbehalten 
suchen. Bei Gott! sie meinen alles so, wie aie es schreiben! 
Das Buch beginnt mit der Rehauptung, dafi die Geschichte uns 
deutlich gezeigt hat, daB der Zerfall und Untergang eines einst- 
mals grofien Staates eigentlich immer auf starken Riickgang der 
Bevolkerung folgt oder von ihm begleitet ist. Als Beispiele fiihrt 
er das Griechenland und Italien des Altertums an. Das nenne ich 
mit scharfem Auge die Entwicklung eines Volkes durchschauen! 

Zu den zerfallenden Volkern rechnet Prof. Stieve natiirlich 
auch die Franzosen, bei denen „seit der Revolution (siehste wohl!) 
standig und unaufhaltsam die Zahl der Bevolkerung zuruckgeht". 
Aber — und hier liegt der Haas' im Pfeffer! — auch das Verhalten 
der deutschen Bevolkerung gibt zu Besorgnissen Anlafi. 

Und wir miissen dem Professor recht geben, denn er erhartet 
es durch ein erschiitterndes Beispiel. Von den 198 Dozenten der 
vereinigten Friedrichs-Universitat Halle- Wittenberg sind 50 % 
ohne Nachkommen, die anderen 50% haben zusammen nur 270 
Kinder. 39 sind unverheiratet, unter den 159 Ehen sind 60, das 
ist 38%, kinderlos. Wenn dies schon am griinen Holze einer 

deutschen Universitat moglich ist Das Charakteristische 

an dem Buche Stieves ist, dafi seine wissenschaftlichen Angaben, 
seine biologischen und anatomischen Versuche durchaus inter- 
essant, ja wichtig sind. Aber die nationalreaktionare Emballage, 
in die er sie wickelt, in der er sie prasentiert, ist abscheulich. 

Das wissenschaftliche Grundthema ist: Die Kelmdriisen — 
Eierstock und Hoden — sind in ihrer T&tigkeit und in ihrem 
Wachstum in hochstem MaOe durch die aufieren Verhaltnisse der 
Menschen, also auch von dem, was Stieve „Kulturleben" nennt, 
was aber iiberall und zu jeder Zeit vorhanden war, beeinflufibar. 



1394 



Die Frau ist dabei viel leichier zu schadigen als dex Mann. Denn 
sie wird schon mit einem Eierstock von 22 000 bis 30000 Eiern 
geboren, kein neues Ei entwickelt sicli wahrend ihres Lebens, jede 
Verringerung der Eierzahl ist endgiiltig. Der Mann hingegen 
erzeugt wahrend seines ganzen Lebens bis ins hochste Greisen- 
alter standig neuen Samen, soviel, daft die SamenfHden eine weit 
groftere Zahl ergeben, als die gesamte Bevolkerung der Erde be- 
tragi, daft sie vereinigt eine groftere Masse bildeten als die seines 
ganzen Korpers. Stieve untersncht nun der Reihe nach die Ein- 
wirkung gewisser „Kulturfaktoren M auf die Keimdriisen. Den 
Alkohol vermag er nicht zu den groften Kinderfressern zu zahlen. 
Der gute Alkohol kommt recht glimpflich weg, da Stieves Versuche 
an Mausen ergaben, daft ein Mensch 20 Liter Bier oder 10 bis 
12 Flaschen Wein taglich trinken miiftte, um an Hoden oder Eier- 
stock schwer geschadigt zu werden. Der Kulturfaktor Alkohol 
ist also recht unschuldig. Allerdings gibt Stieve loyalerweise an, 
daft von 39 Gewohnheitstrinkern, die Berthelot sezierte, nur — 
zwei unveranderte Hoden hatten, wahrend die meisten anderen 
vbllig unfruchtbar waren .... 

Nach Bacchus — Ceres. Der Hunger als solcher scheint den 
Keimdriisen eher niitzlich als schadlich zu sein. Brunsttiere magern 
ab, die Keimdruse hat scheinbar das Primat der Ernahrung. 
Anders steht es mit der uberreichlichen Ernahrung. Masttiere 
(Stieve untersuchte Mastganse) erleiden gewaltige Schadigungen 
der Keimdriisen, die bei den weiblichen Tieren zu dauernder Un- 
fruchtbarkeit fiihren. Es ist die Umkehrung des Eunuchoismus. 
Eunuch durch Fettansatz, nicht Fettansatz durch Eunuchoismus. 

Ueberaus interessant sind die Versuche, bei denen beobachtet 
wurde, daft nervose Reize — Angst, Unbehagen — die Keimdriisen 
anatomisch verandern. Stieve konnte nachweisen, daft Hennen, 
die plotzlich in enge Behalter eingesperrt wurden, infolge der 
Angst und Aufregung zu legen aufhoren und daft sich ihr Eier- 
stock krankhaft verandert. Ebenso wird der angsiliche Feldhase 
in der Gefangenschaft unfruchtbar, desgleichen der Sperling. 
Eine furchterliche Folgerung, die Stieve nicht zieht, springt in die 
Augen: Verurteilt man nicht auch Menschenweibchen, die man 
ins Gefangnis setzt, zur — Unfruchtbarkeit? Eine Bestatigung 
findet diese Befiirchtung in den aufterst wertvollen Sektionen, 
die Stieve an Hingerichteten vornahm. In den Hoden dieser 
jungen, sonst gesunden Manner fanden sich Veranderungen zum 
Teil ganz frischer Art. Die Hoden eines 32 jahrigen Verbrechers, 
der ruhelos umhergeirrt war und sich dann aus Furcht vor 
Strafe vom Eisenbahnzug liber fahren lieft, zeigten ganz schwere 
Schadigungen, die Samenbildung war zum Stillstand gekommen. 
Aus seinen Versuchen dreht Stieve eine Geiftel, die er gegen das 
„Kulturleben" schwingt. Besonders die Ueberernahrung und die 



1895 



nervose Unruhe werden schuldig gesprochen. Aber es gibt da 
noch eiu dxittes: Die sexuelle Ueberreizung, oder, wie es Stieve 
nennt, den Mifibrauch der Sexualorgane, Selbstbefriedigung, Lesen 
schlupfriger Bucher, aufreizende Schaustellungen im Theater, 
Tingel-Tangel, Kino; fortgesetzter Geschlechtsverkehr ohne Be- 
f ruchtungserfolg. Allerdings — eine Gans oder weifte Maus hat 
Stieve nicht in eine aufreizende Schaustellung gefiihrt und dann 
aeziert. Wie hat er die Schadigung am Menschen bewiesen? Uns 
will scheinen, dafi dieses Kapitel mehr fur den Staatsanwalt und 
die Feinde des „Frbhlichen Weinbergs" geschrieben ist. Wir lasen 
feei anderen Forschern, dafi gerade der Anreiz, die gewohnheits- 
mafiige Libido, die Zeugungskraft erhalt. 

Als abschreckendes Beispiel fiihrt Stieve zwei Menschen- 
kategorien an: die studierende Frau und die Juden. Nach 
Stieve ist die Frau nicht geeignet, ein Studium, iiberhaupt einen 
»,mannlichen Beruf" zu betreiben, weil — ihre Keimdrusen da- 
durch geschadigt werden. Die Halfte der Studentinnen hat vor 
dem Examen Unregelmafiigkeiten in der „Regel". Nach Stieve 
ist das Universitatsstudium der Frau „unsinnig". 

Aber das herrlichste Beispiel sind doch die Juden! Hier zeigt 
sich, was Wohlleben, Hang zum Fettansatz, Unruhe und Fahrigkett 
des „Geschaftes" und vor allem ubertriebene Sinnlichkeit auf die 
Keimdriise vermogen. Die Juden sind unverhaltnismafiig reich. 
Stieve zitiert, daB die Berliner Juden je Kopf 347,40 Mark ver- 
steuern, im Gegensatz zu den deutschen Protestanten (123,9 Mark) 
und den Katholiken (111,3 Mark). Das racht sich an der Keim- 
driise. Sie sind — hier zitiert Stieve Tacitus — eine — „projec- 
tissima ad libidinem gens", ein auOerlich libidinoses Volk. Auch 
das racht sich an den Keimdrusen. Er zitiert Teilhaber: „Der 
deutsche Jude halt den Weltgeburtenrekord nach unten." Und er 
schreibt, dafi dies Bild ein „noch viel traurigeres" ware — in der 
Fuflnote bemerkt er: „Vom Standpunkte der Juden gesprochen" — , 
wenn sie nicht Zuzug aus dem Osten hatten. Wie er die gewollte 
von der ungewoliten Kinderlosigkeit unterscheidet, berichtet er 
nicht. 

Was ist das Fazit des Buches? Dan Ueberernahrung und 
Angst auf die Keimdriise schadlich wirken. Das aber Ueberernah- 
rung und Angst Zeichen der „Kultur" sind, hat uns Stieve nicht 
bewiesen. Im Gegenteil kann man sich eher sagen, dafi „Kultur* 
eine allgemeine fortschreitende Verminderung der Angst bedeutet 
und daB wir heute Ueberernahrung als geradezu kulturwidrig 
ansehen. Die groRe Libido der Juden hat seit Tacitus Zeiten ihre 
Rasse nicht zu vernichten vermocht. 

Bleiben also beachtenswerte Laboratoriumsversuche, mit denen 
eine parteipolitisch eingestellte Phantasie ihr Spielchen treibt. 
Ernst ist das Laboratorium, beschrankt ist die Politik. 



vm 



FRANZ HESSEL EXISTENCE 

Unvermutet hab* ich*sie wiedergesehen, die „ni6me Existence" 
(,M6me* sagte man damals, jetzt sagt man, glaub' ich, poule, das 
klingt anders und weniger freundlich.) Es war auf dem Jahr- 
markt van Neuilly. Ich blieb vor einer SchieRbude stehen und 
sah auf lauter Folter- und Hinrichtungsbilder, in denen die Ziel- 
scheiben saRen und auf den SchuR warteten, um Chinesen mar- 
tern, Spanier garottieren, Hexen verbrennen und dem Eingeseiften 
vom bosen Barbier die Kehle durchrasieren zu lassen. Da kam mir 
iiber einem angelegten Gewehr eine eigensinnig gewolbte Stirn, 
ein krauses Naschen und darunter Schulter und entziickender EU- 
bogen bekannt vor. Der SchuR ging los: dem Priester, Beamten 
und Scharfrichter an der Guillotine rutschte aus aufspringendem 
Tor der Delinquent mit Geleit entgegen, klappte aufs Brett und 
entlieB seinen Kopf kurz vor dem fallenden Beil in den Korb. Das 
Gewehr sank, die kleine Gestalt der Schiitzin drebte sich erst von 
mir weg nach der andern Seite, wo einer ihr Beifall klatschte, 
dann zu mir herum. Ich erkannte sie und sagte: „Bonjour, 
Existence." 

Sie bekam gliihende Augen vor Freude, daf! ich sie mit ihrem 
alten nom de guerre angeredet hatte. Einen Augenblick sahen 
wir uns iiber den Abgrund von zwolf Jahren schweigend an. Dann 
stellte sie mir ihren Nachbarn zur Linken, der einen Gamsbart 
hatte, als Freund und Maler vor. Er wuRte schon von mir und 
dafi ich ihr den Namen ^Existence" gegeben, lieR sich aber das 
oft Erzahlte noch einmal und gleich von zweien erzahlen. 

Verwundert haben wir uns damals angesehen, mein Freund 
Claude und ich, als dies Personchen aus der Passage des Panoramas 
auftauchte und winzig auf den Boulevard ging, auf dem Kopf 
einen Filz mit einem Hahnenlappen. Merkwiirdig war dieser 
Lap pen: ware er statt rot grUn gewesen, er hatte ein riesiges Klee- 
blatt vorstellen konnen. Sollte das Geschopf, das nun langsam 
vor uns herspazierte — um zehn Uhr abends — beruflich das 
Pflaster treten? An der nachsten StraRenecke kaufte Claude rasch 
ein paar Veilchen; die bot er ihr an, wahrend wir rechts und links 
neben ihr auftauchten. „Oh, Sie zahlen mir Veilchen f" Fast ge- 
riihrt klang das helle Stimmchen. Und wir waren ganz geriihrt 
und vermuteten, daR ihr so etwas in ihrer Karriere noch nicht 
vorgekommen sei. Kaum batten wir ein paar Worte miteinander 
gesprochen, lttste sie sich mit gefltisterter Entschuldigung aus 
unserer Mitte und ging an den Zeitungsstand. Mit einem Blatt 
von Provinzformat kam sie wieder. Wir lasen „Le Limousin a 
Paris". Ja, bei Limoges sei sie zu Hause, das Blatt sei sehr inter- 
eesant, es standen auch Gelegenheiten zu billiger Heimfahrt drin. 
Zu Hause glaube man, sie sei noch im Geschaft ihrer Tante, „Sind 
Sie es denn nicht mehr?* 4 „Nein, meine Herren, je me suis mise 



1397 



dans la prostitution," erwiderte sie gebildet und aufrichtig. Munter 
sah sie hinauf und herauf in unsere wohl etwas besorgt drein- 
schauenden Gesichter, und verstand uns zu uberzeugen, dafi es 
auf ihrem jetzigen Tatigkeitsfeld angenehmer zugehe als bei der 
Tante, „wenn man nur energisch bleibt und weifi, was man will." 
Wir versicherten ihr, dafi dieser Abend kein geschaftlicher Verlust 
f iir sie werden solle, und nahmen sie mit auf die Heme von Mont- 
marte in Bertrands Schenke an das lustige Holzf euer. Als wir sie 
dem Alten vorstellen wollten, merkten wir, dafi wir noch nicht 
einmal ihren Namen wufiten, und da sagte einer von uns: „Voila 
la m6me Existence/ 1 Bertrand fand den Namen herrlich, aber er 
konnte ihn nicbt behalten, er sagte einmal „Providence", ein 
anderes Mai sogar „Univers" zu unserm Findelkind. Ob sie 
Stimme babe und hiibscbe Lieder aus der Heimat konne? Dann 
solle sie bei ihm vorsingeri. Hier oben hatte schon manche 
debiitiert, die jetzt weiter unten beriihmt war. Nachher im 
Pavilion der Mutter Berthe gaben unserer Kleinen erfahrene 
Frauen andere Ratscblage. Es erschien ein naberer Landsmann 
von ibr, mit dem mufite sie die Bourree tanzen, auvergnatisch und 
limousiniscb, dazu sangen die andern im Chor; Existence batte 
grofien Erfolg. Nacb langen Beratungen wurde entschieden, es 
miiske etwas fiir sie getan werden. Und eine Woche spater fand, 
nicbt obne Schwierigkeiten seitens eines gewissen Maurice, ibre 
Ubersiedlung von den unerbittlichen Grofien Boulevards auf den 
gelinderen Montparnasse statt. Diesem damals nocb idyllischen 
Stadtteil der Maler und Modelle blieb sie nicht immer treu. Es 
gab Eskapaden in feme Quartiers, eine sogar bis nacb Agypten, 
wo sie dann wieder jemand „rettete". Dem lief sie fort mit einer 
Zirkustruppe; dem starken Mann batte sie es angetan, weil sie so 
zart und winzig war. Aber der batte so regelmafiige Gewobn- 
heiten, immer wollte er gleicb nacb der Vorstellung glucklicb ge- 
macbt werden. Als er mit ihr nacb Frankreich zuruckgekommen, 
verliefi sie ihn bald, reiste in ibr Heimatsdorf und heiratete ihren 
fruheren Verlobten, einen Weber. Wie sie dann von dem los und 
wieder ~nach Paris kam, das hatte icb :infolge Weltkriegs nicht 
miterlebt . . . 

Wir drei, der Gamsbart, Existence und ich, setzten uns in das 
Gartencafe zwisch^n dem rasselnden, spritzenden „Water-chute" 
und dem Karussell mit den bunten Kuhen, auf deren Hornern 
Madchen im Gabelsitz reiten. Und wahrend gegeniiber im 
Massakerspiel die weifie Braut des ofteren einen Ball ins ein- 
gepriigelte Gesicbt kriegte und ihre dicken Schniirschube in die 
Luft streckte, bericbtete Existence mir weiter: wie sie mit einem 
Male Kriegswitwengeld erbalten habe, als ibr Gatte, der Weber, 
gef alien war; da konnte sie sich bessere Kleider kaufen als die zu 
unserer Zeit. 



1398 



„Die waren ober auch schon," sagte ich, „besonders das eine, 
das Sie nach dem Abend bei den Schweden, wo soviel getrunken 
wurde, den Rest der Nacht bis zum Morgen geschneidert haben, 
Fillettesformat und Kimonoschnitt mit Satineinsatz." 

„Das wissen Sie noch?" sagte sie dankbar. 

„Allerdings! Es war von der Art, die man iiber den Kopf 
zieht, das erste, das ich geseben babe." 

Dariiber ging sie hinweg und erzahlte von einem Englander, 
der sich im Orient den Gott des Reicbtums auf den Nabel tato- 
wieren liefi und so wohlhabend wurde, dafi er gern abgab obne 
Gegengabe. 

„Und du hast dann gleicb weitergegeben, nicht wahr?" neckte 
der Gamsbart. 

„Nicht mehr, da war ich schon klug und geizig. Manchmal 
kommt's mir uberhaupt vor, als sei es nur eine Mode gewesen, dafi 
man einen haben muIHe, dem man alles aufhob, Liebe und Geld." 

„Und wir hatten gedacht, es sei eine ewige Einrichtung, fast 
ein Naturgesetz," meinte ich. 

„Vielleicht lags auch daran, dafi ich nie wieder einem begegnet 
bin, wie dem Maurice damals. Er war so stolz und aufrichtig. Zu 
seiner Zeit wurde ich manchmal fromm; einmal wollte ich ihn 
mithaben in die Kirche. „Was soil ich da?" fragte er. „Der liebe 
Gott wiirde mich fiir einen Spion halten." 

Traumerisch sah sie hinuber zu dem Kraftmesser, vor dem ge- 
rade der Hammer in der Hand eines kraftigen Burschen nieder- 
sauste. Oben aus klingelnder Klappe fuhr der grinsende Kopf 
der „Schbnen, Julie". 

Wir standen auf und gingen weiter durch die Budenstadt. 
Fiir mein Entzucken iiber die ratselhaften Figuren auf den 
fleckigen Spielkarten der Wahrsagerin, den muskulosen Trikot 
der Dompteuse, den gewaltigen Haarknoten der Kassiererin vor 
dem naturwissenschaftlichen Museum hatte Existence ein blafies, 
femes Lacheln. Und als ich lange vor dem kreisenden Rad einer 
Lotterie verblieb, auf die zwischen Kuchengeschirr, Brief- 
beschwerern und bunten Lamp en halbleibs abgeschnittenen 
Madchen aus Steingut kopfstiitzend schaute, die zugleich in auf- 
geschlagenen Steingutbiichern lasen, da erklarte sie, sie liebe eine 
kiinstlerische Umgebung, ich solle sie einmal besuchen, sie lebe 
zwischen lauter schonen Dingen. Diesmal bekam der Gamsbart 
einen dankbaren Blick ab. Gleich lud er mich in sein Atelier ein. 
Es gab eine lange Metrofahrt auf der alteren Linie, die im Bogen 
um die Stadt geht, bei Passy aus dem Schacht taucht und hoch 
uber den Flufi fahrt, an dem das Jahrmarktspielzeug von Paris, 
Trocadero und Eiffelturm, hiiben und driiben aufgestellt ist. Als 



wir hinter Grenelle sanft wieder unter die Erde sanken, wurde 
Existence mude und schlofl die Augen. Ihr Freund sah behaglich 
auf die Schlummernde und schilderte sie mir als geduldigstes 
Modefl, anhanglichste Gefahrtin, reizende kleine Hausfrau, die Ge- 
richte aus seiner und aus ihrer Heimat bereiten konne, richtige 
,, plats regionaux". 

Am oberen Boulevard Raspail stiegen wir aus und kamen in 
ein modernes Atelier. Wo man safi und hinsah, waren stilvolle 
Mobel, gegen die sich nichts einwenden liefi; an den Wanden 
hingen dekorative, etwas blaBHche Gemalde des Kunstlers, Land- 
schaften, Jagdszenen, Stilleben, die er fur die Sale reicher Be- 
steller malte. Ich bekam Dubonnet vorgesetzt und gesagt, es sei 
ein bekommliches Getrank und fast alkoholfrei. Ich kannte es 
bisher nur als Inschrift, ganze Metrowande und Straflenmauern 
entlang. Auch gegen Dubonnet lafit sicb nichts einwenden. Ge- 
fahrlichere Schnapse sind mir leider lieber. 

Der Maler hatte noch zu tun und nichts dagegen, dafi mich 
Existence ein Stuck begleite. Wir schlugen die Richtung nach den 
Fortifikationen ein und gingen eine Weile schweigend neben- 
einander. 

„Sind Sie zufrieden mit mir?" fragte sie plotzlich. 

„GewiJR, gewiG, Sie sind tuchtig, Sie haben Karriere gemacht. 
Wollen wir nicht auf einen Bal musette gehen heut Abend?" 

„Nein, das mag ich nicht mehr, das will ich lieber alles ver- 
gessen." 

Ich sah sie an: sie hatte Tranen in den Augen. 

„Tranen! Warum?" 

„Geben Sie nicht acht darauf," erwiderte sie, und dann tat sie 
einen Ausspruch, den ich lieber nicht ubersetzen will: , f Une femme, 
ca pleure comme ca pisse." 

„Sie gehen wohl nur noch auf vornehme Dancings," meinte 
ich kleinlaut, „aber zur Ziehharmonika haben wir doch gliicklich 
getanzt," 

„Am schonsten war's vielleicht daheim," sagte sie, „wenn die 
Jungen aus dem Nachbardorf auf den Tanzboden kamen und 
einen in die Ecken drangten." 

Wir waren stehengeblieben, wo es friiher die Fortifikationen: 
gab, jetzt aber nur Strafienenden, Triimmerhaufen und Bauplatze. 
Hinter uns, wo einst an kl einen Zufallshausern schiefe Schenken 
klebten, erhoben sich stattliche Neubauten, halb schon bewohnt; 
und auf den kahlen Fenstern der noch leeren Etagen waren weifie- 
Kringel aus Leimfarbe zu sehen. 

„Siehst du, lieber, alter Freund" (sie duzte mich zum Ab- 
schied), „hier sind auch nicht mehr die Walle, auf denen damals 
ein bifichen geliebt und gemordet wnrde. Damit ist aufgeraumt, 



1400 



bald wird man da hubsch bei Zentralheizung und fliefiendem 
warmem Wa6ser hausen. Und nun lafi mich da driiben in den 
Autobus steigen und heimfahren. Adieu!" 

„Und ich will nocb ein Stuck weitergehen in den altemden 
Abend vor den Toren. Adieu, Existence," 

Ein tiichtiges Madchen, ein tiichtiges Madchen, dacbte ich 
vor mich hin, aber schade ist*s doch. Was ist eigentlich schade? — 
Ach, dafi man noch einmal von vorn anfangen konnte und sahe 
das Personchen auftauchen aus der Passage und winzig auf den 
Grofien Boulevard gehen, auf dem Kopf den Filz mit dem Hahnen- 
lappen. 



MAXIM GORKI EIN BRIEF 

Maxim Gorki schrieb anlalllich des 50jahrigen Dienst- 
jubilaums eines russischen Eisenbahnangestellten, auf dessen 
Drangen er seinerzeit eine seiner ersten Erzahlungen „Makar 
Tschudra" niederschrieb, folgenden Brief, den Hans Ruoff 
mitteilt. 

Mein fewer Freund und Lehrer Alexander MefodjemUsch! 

Seit der Zeit, da ich unter so glucklichen Umstanden mit Ihnen 
zusammentraf, sind 34 Jahre vergangen, seit dem Tage aber, da wir una 
das letztemal sahen, sind 22 Jahre verflossen. Im Verlaufe dieser Zeit 
bin ich Hunderten von Menschen begegnet. Unter diesen befanden sich 
bedeutende und hervorragende Leute. Aber glauben Sie mir, kein ein- 
ziger von diesen hat in meiner Erinnerung Ihr Bild verdunkelt. Das 
kommt daher, teurer Freund, weil Sie der erste Mensch gewesen sind,. 
der sich zu mir wahrhaft menschlick verhielt Sie sahen mich als erster 
mit dem mir in Erinnerung gebliebenen giitigen Blick Ihrer milden 
Augen an und erblickten in mir nicht hut einen Burschen mit einem 
sonderbaren Lebenslauf, nicht nur einen ziellos Umherschweifenden 
und nicht nur etwas Unterhaltsames. Ich erinnere mich an den Ausdruck 
Ihrer Augen, als Sie meine Berichte von dem, was ich zu sehen 
bekommen, und iiber mich selbst anhorten. Ich begriff damals sogleich, 
dafl man Ihnen gegenuber mit nichts prahlen kann, und ich glaube es 
Ihnen zu verdanken, dafi ich mein Leben lang mich nie meiner selbst 
gebriistet, mich selbst nicht iiberschatzt und auch das Leid nicht uber- 
trieben dargestellt habe, von dem mir mein Leben reichlich auszu- 
kosten gab. 

Sie, behaupte ich, waren der Ersie, der mich veranlafite, mich selbst' 
ernst zu nehmen. Dem Ruck, den Sie mir versetzten, habe ich es zu 
verdanken, daB ich nun schon tiber 30 Jahre ehrlich der russischen- 
Kunst diene. Ich bin erfreut iiber die Gelegenheit, Ihnen dies allee 
durch Worte zum Ausdruck zu bringen. Mogen die Leute wissen, wie 
wohltuend menschlich-herzliches Verhalten zu einem anderen Menschen 
ist. Mein alter Freund und Lehrer, ich driicke Ihnen innig die Hand. 

Alexej Peschkom — Maxim Gorki. 



tAOt 



WILHELM SCHMIDTBONN EIN PAPAGEI VERHEIRATET 

SEINEN HERRN 

II. 

Die Ge8chichte von der Frau, die in den Brunnen geworfen murde 

In der Stadt Jezd lebte, wegen seiner Nichtsnutzigkeit beriiehtigt, der 
Sohn eines Kaufmanns, Muchtar. Um ihn aus der Stadt fortzubekommen, 
wo er ihnen nur VerdrieBlichkeiten brachte, und um ihm zugleich eine 
Existenz zu schaffen, verheirateten ihn seine Eltern mit einem jungen 
hiibschen Madchen in Schiras. 

Muchtar blieb ein halbes Jahr dort. Da man ihm aber hier nicht 
so viel durchgehen liefi wie in seiner Vaterstadt, wo man ihn um seiner 
Eltern willen schonte, machte er sich eines Tages mit seiner Frau und 
ihrer ganzen Aussteuer auf den Weg nach Jezd zurtick. Am Abend 
mufiten sie ihr Zelt im Wald an einem Brunnen aufschlagen. Mitten 
in der Nacht stand Muchtar auf, Iud heimlich die ganze Habe der Frau 
auf die Maultiere, rifi der Frau auch noch die Kleider ab, warf die 
Schreiende nackt in den Brunnen, zog davon. 

Die junge, schfine Meimume aber, nach einer Stunde des irrsinnigen 
Entsetzens und Hilfegeschreis, fand Tritte und Halte an der Steinwand 
des Brunnens, die es ihr moglich machten, wieder in die Welt zurtick- 
zuklettern. Mit Blattern notdurftig bedeckt, ausgehungert, mit blutigen 
Fiifien, kam sie nach mehreren Tagen wieder bei ihren Eltern an. Sie 
schamte sich, die Wahrheit von ihrem Mann zu gestehen und sagte: 
„Rauber sind gekommen! Sie nahmen uns alles, warf en mich in den 
Brunnen. Was aus meinem Mann geworden ist, weift ich nicht." 

Muchtar aber kam in Jezd an, nahm seine alte Lebensweise wieder 
auf, spielte, verfuhrte Ehefrauen, hatte allnachtlich Priigeleien auf der 
Strafie, machte uberall Schulden, schlug und trat die Angestellten seines 
Vaters, blieb angespuckt von jedem anstandigen Menschen. Die Eltern, 
ohne Lebensfreude, nur noch Von Verdrufi lebend, starben nach ein paar 
Jahren. Das grofie Vermogen, das Muchtar erbte — wohin war ee 
gekommen in kurzer Zeit? In alle Winde geflogen! 

Der Verschwender in goldenen Kleidern hatte kein trockenes Brot 
mehr, um sich zu sattigen. Das einzige, was ihm noch blieb, war 
Betteln. Aber das mochte er nicht in Jezd, der Stadt des Glanzes. Drum 
fiel ihm Schiras ein, wo er immerhin noch Familie hatte, namlich die 
Angehorigen seiner Frau, die ihn vielleicht aufnehmen wiirden. Er ritt 
auf einem alten Esel hin. Schon in der ersten StraBe sah er 
Meimume daherkommeat, so dafi er schleunigst in eine Seitengasse 
fliehen mufite. 

Um nun doch nicht die Miihsal einer neuen Wanderung zu haben und 
andererseits vor der Begegnung mit seiner Frau und ihren Verwandten 
sicher zu sein, die von dem, was geschehen, zweifellos unterrichtet waren, 
suchte er sich einen Platz als Bettler bei einer Wallfahrtskapelle, weit 
vor der Stadt Doch sieh! Hierher kam eines Tages auch Meimume. 
Obwohl Muchtar mehr in Lumpen als in Kleidern da safi und obwohl 
sein Gesicht eingefallen und von Geschwliren entstellt war, erkannte sie 
ihn doch beim ersten Blick. Aber ihr Schreck (und das ist das grdfite 
Wunder) kam mehr von Freude als von Furchi her. Sie begrufite ihren 
Mann mit freudigen Worten, erwShnte jenen Vorfall in keiner Weise, 
verriet nicht einmal mit einer Miene, dafi sie iiberhaupt noch daran 



1402 



dachte, hob den Geschwaehten bei der Hand auf, fiihrte inn in das 
Haus ihrer Eltern, wuseh irnd kleidete ihn, deckte ihm den Tisch. 

Muchtar, zum erstenmal in seinem Leben, empfand Reue und sogar 
etwas wie Liebe zu einem andern Wesen. Die Eltern Meimumes rtisteten 
die Toehter zum zweiten Male aus, und zum zweiten Male machten 'sich 
Muchtar und seine Gattin auf den Weg nach Jezd. Diesmal aber zu 
einem wahrhaft neuen und gliicklichen LebenI Um zu empfinden, wie 
so ganz anders ihr Dasein geworden war, machten sie am selben Brunnen 
wie damals Halt, schliefen Arm in Arm, Gesicht an Gesicht ein. 

Kaum aber war die Stunde gekommen, in der damals jene Untat 
geschehen, da erwachte in Muchtar von neuem das bdse Tier. Wieder 
nimmt er der Schlafenden alles, wieder wirft er sie nackt in den 
Brunnen, aber diesmal stiirzt er so viele Steine auf sie herab, dafi sie 
nicht mehr ans Licht zuruckgekommen ware und . hatte sie zwanzig 
Leben gehabt." . 

Zeban Aver rief, vor Entrustung mit dem ganzen Gefieder zitternd: 
„Wahrhaftig, das ist ein Teufel! Ein so edelmutiges Geschopf umbringen! 
Aber, was soil das? Diese Frau war eine Ausnahme! Damit kann man 
nichts beweisen. Wie die wahre Natur des Weibes beschaffen ist, 
da fur bringt doch jene Geschichte von Gulfischan das beste Zeugnis bei." 

„Was ist das fiir eine Geschichte?" 

Das ist 

Die Geschichte von dem Mann, der Rosen lachte 

Es gab in Tabriz einen Mann namens Gulfischan, der verstand das 
Kunststuck, jedesmal, wenn er lachte, Rosen aus seinem Mund zu spucken, 
so dafi das Zimmer, in dem er sich in Gesellschaft aufhielt, nach seinem 
Weggang wie ein Rosengarten aussah. Diesen Mann lud der Vezier Asim 
ein ma I zum Essen ein, als er Gaste aus Indien hatte, damit sie sich an 
diesem nur einmal auf der Welt zu sehenden Kunststuck erfreuten. 

Gulfischan kleidete sich festlich und machte sich zur befohlenen 
Stunde auf den Weg. Kurz vor dem Hause Asims traf er einen Menschen, 
so scheuBlich von Gesicht und Gestalt, dafi ihm tibel wurde. Dabei sang 
und tanzte dieses verwachsene, dickbauchige, schiefbeinige, wasserkopfige, 
schielende, zahnfaulige Unti^r in einer Lustigkeit, als ob die ganze Welt 
ihm gehcre. 

Gulfischan fragte: „Was hast du denn fiir einen Grund, dich derart 
zu freuen? In derartig schlechten Zeiten?" 

Der Mensch, ohne Gulfischan zu kennen, sagte: „SoIl ich mich nicht 
freuen? Der Vezier Asim hat Gaste aus Indien. Auch Gulfischan ist 
geladen, es wird heller Tag werden, bis er wieder nach Haus kommt. 
Ich aber habe doch eine Freundschaft mit seiner Frau. Eine solche 
Gelegenheit kommt doch nicht oft. Wir werden eine ungestorte Nacht 
verbringen. Soil ich mich da nicht freuen?" 

Gulfischan stand wie Stein. Gern ware er sofort nach Haus ura- 
gekehrt, aber in diesem Augenblick kam schon ein Diener Asims, um ihn 
zu suchen und zur Eile zu treiben. In der Tat sah er im Saal Asims schon 
eine Menge Kiinstler versammelt, Musiker, Sanger, Tanzer, Akrobaten 
aller Art. 

Asim wiinschte nun, dafi Gulfischan bald irgend etwas finden mtichte, 
was ihn zum Lachen reizte. Aber dem armen Burschen stand nach seinem 
Erlebnis der Sinn so wenig nach Lachen, dafi nicht einmal ein Messer 
ihm den Mund aufgebracht hatte. Was versuchte Asim nicht alles,, um den 



1403 



schweigsani Dasitzendeu zum Lachen zu bfingen! Umsonst! Das Mahl 
fand sein Ende, ohne daft Gulfischan auch nur einmal den Mund (auBer 
zum Essen I) aufgetan hatte. 

Asim war auBer sich vor Wut. .JEinem solchen Menschen, der raich 
derart im Stich laBt," sagte ei\ „kann man auch sonst nicht trauen. Ein 
solcher Mensch kann ebensogut ein Verrater sein oder es eines Tages 
werden. M Er liefi Gulfischan kurzerhand ins Gefangnis schaffen. 

So war Gulfischan in doppeltes Ungliick geraten. Tag urn Tag kauerte 
er in seinem Loch. Traurig und unablassig sah er durch das Fenstergitter 
.auf den verlassenen Hof hinter Asims Haus. Da sieht er eines Vor- 
mittags d^n obersten ElefantenfUhrer des Veziers auf einem seiner Tiere 
anreiten und gerade vor seinem Fenster Aufstellung nehmen. Er bemerkt, 
-dafi aus dem Fenster, das iiber dem seinen sich befindet, Meh Izar, die 
Gattin Asims, heraussteigt, geschickt auf den Rucken des Elefanten 
springt und dort mit dem Fiihrer am hellen Tag sich ohne Umstande und 
in aller Eile vereint, wahrend der Elefant vorn mit dem Rttssel die Erde 
absucht und hinten seinen Unrat fallen lafit. 

Dariiber muflte Gulfischan so ubermaJHg lachen, dafi der Raum 
seines Gefangnisses in einer Minute mit Rosen tiberfiillt war: kaum ver- 
mochte er noch sein eigenes Gesicht freizuhalten und Atem zum Lachen 
zu behalten. 

So fand ihn sein Wachter, der auf den Larm heranlief: „Was fiir 
ein verriickter Mensch bist du! Gestern vermochte nichts auf. der Welt 
dich zum lachen zu bringen, jetzt, in diesem ekelhaften Loch, lachst dtt 
ohne jeden Grund?" Er lief zu Asim, um ihm das zu erzahlen, und der 
Vezier wurde noch erbitterter, dafi Gulfischan erst dann sich ans Lachen 
gab, als es zu spat war. 

Um sich zu erheitern, suchte Asim seine Gattin auf. Er liefi das 
Mittagmahl fiir sie beide in den Garten bringen. So safien sie im linden 
Schatten, plauderten, scherzten. Asim lief? Blumen heranholen, um den 
Duft ganz nah zu haben: Hyazinthen, Rosen, Narzissen, Tulpen wurden 
von Sklavinnen auf den Tisch gestellt. 

Aber da verschleierte Meh Izar plotzlich ihr Gesicht. „Was ist?** 
fragte Asim, ,,hier befindet sich ja niemand aufier dir und mir." 

„Mein Asim*', sagte Meh Izar, „niemand als du soil mich sehen. Ich 
habe darum den Schleier herabgezogen, weil das Auge dieser Narzisse da 
so frech nach mir herblickt." 

Asim umarmte seine Gattin zart und pries heimlich Gott, der ihm 
^eine Fran von solcher Reinheit geschenkt hatte. 

Ln einem nahen Baum aber safi eine Nachtigall. Als diese die Worte 
Meh Izars horte, begann sie zu lachen, laut und. immer iauter, dafi alle 
'Sklavinnen es hbrten. Meh Izar erschrak iiber dieses Lachen, stand auf, 
wollte ins Haus. 

Asim aber stand und sagte: „Was ist das fiir ein Lachen? Warum 
lacht dieser Vogel? Steht mir ein Gliick oder Ungliick bevor?*' 

Am nachsten Tag rief er die gelehrtesten und gescheitesten (was nicht 
dasselbe ist) Manner der Stadt zu sich, die alle schon von dem merk- 
Tviirdigen Ereignis gehort hatten. Aber natiirlich vermochte keiner hinter 
den Sinn des Rtitsels zu kommen. 

Die ganze Stadt zerbrach sich die Schaclel, man sprach von nichts 
anderm mehr. So drang das Gerticht a*ich zu den Gefangenen ins Ge- 
fangnis, so auch zu Gulfischan. J&r&chte man mich zu Asim," rief dieser, 
„ich k&nnte ihm die -LSsung schon sagen.** 



1404 



Man meldete das, und Asini liefi Gulfischan sofort kommen. 

„H6r, Herr, zuerst den Grund, warum ich bei jenem Festmahl nicbt 
lachen konnte. Ich war auf dera Weg zu dir einem widerlichen Kerl 
begegnet, der vor Freude da herurasprang und mir, ohne mich zu kennen, 
verriet, dafi er durch meine Abwesenheit ein ungestortes Beisammensein 
rait meiner Frau vor sich hatte. Hatte ich da noch lachen konnen? Ate 
ich aber im Gefangnis am Gitter stand, sah ich mit meinen Augen etwa* 
so ungeheuer Lacherliches, da.fi es mir fast die Brust sprengte." 

„Was war das?'* fragte Asim. 

„Herr, ich sah deinen Elefantenwarter vor meinem Gefangnis sich auf- 
stellen, deine Gattin aus ihrem Fenster herabsteigen und sich auf dem 
runden Riicken des Elefanten der Liebe mit jenem Mann eilig hingeben- 
Wenn also so etwas dir geschieht, Herr, wie will denn ein Tropf wie ich 
noch klagen? Wenn aber dann eine Frau, die so was am hellen Tage 
treibt, sich vor dem Auge einer Narzisse vcrhiillt — soil da die Nacbtigall 
nicht laut auflachen?" 

Asim liefi erstens jenen widerlichen Menschen, zweitens Gulfischans 
und drittens sein eigenes Weib strafen, wie es herkommlich und ange- 
bracht war. Gulfischan aber erhielt Freiheit und ein grofies Geschenk." 

„Und viertens ist dennoch die Liebe das Schbnste, was die Ertle fiir 
die Menschen hat, wie aus jener kleinen Geschichte von dem verlorenen 
Esel hervorgeht!" sagte Suhah Perver. 

„Was ist das fiir erne Geschichte?" fragte Zeban Aver. 

„Das ist 

Die Geschichte von dem Mann ohne Liebe 

Einst predigte der beriihmte Bajazid Bustami vor vielen tauseod 
entzuckten Menschen, grofi und klein. Alles drangte sich an ihn, um nur 
ya keine Miene seines Gesichts zu verlieren. Da, in einem Augenblick 
hochster Entriickung aller, drangt sich ein Mann vor, dem man den 
regelmafiigen Weingenufl ansieht: „Meister, mir ist mein Esel verloren 
gegangen! Verschaff mir ihn wiederP 

„Gedulde dich einen Augenblick," unterbricht Bajazid Bustami ohne 
Entriistung seine Predigt. Dann fragt er laut, als ob das zu seiner 
Predigt gehore: „Ist hier jemand, der nie Liebe gespiirt hat? Dann trete 
er vor!" 

Wirklich erhebt sich ein sehr alter Mann, drangt sich ganz nach vorn, 
richtet sich gerade, so gut es geht, seine Stimme zittert vor Stolz. „Meieter, 
das kann ich von mir sagen. So alt ich bin, niemals habe ich auch 
nur die geringste Leidenschaft fiir irgendeine Frau empfunden. Ja, 
ich habe nicht einmal eine Vorstellung davon, was Liebe iiberhaupt ist!" 

Bajazid Bustami sah den Greis lange an. Dann sagte er zu dem 
Mann, der den Esel verloren hatte: „Hier Freund, ist der Esel, den du 
suchst!" 

Zeban Aver kiifite sein Weib, so gut das mit don Schnabebi sich 
machen liefi. 

Daxauf gaben sie sich wieder der heiteren Unterhaltung hin, mit der 
sie ihr Wiedersehen begonnen hatten. Die ganze Nacht horte man ihr 
Gekose und Gefliister, wahrend aus dem Nebensaal, wo der Sultan und 
das schone Madchen aus Damaskus Hochzeit hielten, die gleichen Laute 
des Gliicks recht haufig drangen. 

(Nach dem Tiirkischen neuer2ahlij 



1405 



TAGEBUGH DER WIRTSGHAFT 



Berlin, dritte Septemberwoche. 



Die Lage der deutschen Wirtschaft zeigt in der letzten Zeh so 
deutliche Zeichen der Besserung, dafi es wichtig 
wird, sich ganz kurz die giinstigen und ungunatigen Merkmale der 
gegenwartigen Situation zusaxnmenzustellen. In der Prosperitat 
der Schroerindustrie kommt noch immer die durch den englischen 
Streik geschaffene Internationale Situation zum Ausdruek. Da- 
neben aber zeigt sich neuerdings doch auch erne verstarkte Koblen- 
nachfrage des Inlandes, und die Monate Juni und Juli sind aufler- 
dem durch eine recht betrachtliche Steigerung auch des inlan- 
dischen Eisenuerbrauchs charakteriaiert, der urn mehr als 25% 
uber seinem Tiefpunkt vom Januar und Februar dieses Jahres 
liegt. Am Geldmarkt scheint jetzt ein Wandel in der Banken- 
politik zum Ausdruek zu kommen. Die Einftihrung des variablen 
Dollarkurses hat vom Standpunkt der Reichsbank aus erfullt, was 
sie sich davon Tersprechen konnte. Die Wechseleinreichungen zum 
Ultimo haben sehr stark zugenommen, und der erste September- 
ausweis zeigte, dafi der Wechselbestand der Reichsbank an diesem 
Termin iiberraschenderweise sogar hoher war als zu Ultimo. 
GleJchzeitig scheinen die Banken die Mittel, die sie der Borsen- 
spekulation so reichlich zur Verfugung feestellt hatten, einge- 
schrankt zu haben. Vom 30. Juni 25 bis zum 30. Juni 26 waren 
von den Stempelvereinsbanken fast eine Viertelmilliarde als Re- 
portgelder neu verausgabt woxden. Anfang dieses Monats zeigte 
sich am Borsengeldmarki aber plotzlich eine scharfe Ver- 
knappung, die erwarten lafit, dafi zum mindesten keine weitere 
Steigerung dieser Kredite stattgefunden hat. Naturlich ware es 
moglich, dafi wir es hier zunachst mehr mit einem Bilanzver- 
schonerungsmittel der Banken als mit einer Wendung ihrer Poli- 
tik zu tun haben. Doch steht dieser Annahme die Tatsache gegen- 
iiber, dafl an sich der gegenwartige Augenblick fur eine wirkliche 
Drehung der Bankenpolitik recht geeignet ware. Soeben hat sich 
die Industrie zum erstenmal offiziell gegen die Bankenpolhik ge- 
wandt. Aufierdem diirfte angesichts der riickgangigen Konkurs- 
zif fern die Finanzierung Ton Handel und Industrie heute risiko- 



1406 



loser sein als in den Monaten der schwersten Depression. So 
scheint also Aussicht auf eine Erweiterung des der realen Wirt- 
schaft zur Verfugung stehenden Kreditvolumens zu bestehen. Wie 
weit sie schon eingesetzt hat, lafit sich kaum beurteilen. Jeden- 
falls zeigt aber auch die Arbeitsmarktlage eine Besserung. Vor- 
ausgesetzt, dafi die Statistiken der Reichsarbeitsverwaltung noch 
immer auf den gleichen Grundlagen beruhen wie vor einem 
halben Jahr, kann kaum ein Zweifel daran bestehen, dafi die Zahl 
der ausgesteuerten Erwerbslosen lange nicht so grofi ist, wie man 
vielfach annimmt, und dafi der Riickgang in der Zahl der unter- 
stutzten Erwerbslosen auch einem wirklichen Riickgang der Er- 
werbslosigkeit entspricht. Nimmt man zu den giinstigen Faktoren 
noch hinzu, dafi die deutsche Ernte offenbar nicht so schlecht ist, 
wie die haussesehnsiichtigen Organisationen der Landwirtschaft 
es die Offentlichkeit glanben machen wollten, so kann ziemlich 
sicher angenommen werden, dafi eine rvirkliche Besserung ein- 
gesetzt hat. Ob sie anhalten wird, vermag niemand zu sagen. 
Sicher ist nur, dafi bisher von der offiziellen Wirtschaftspolitik 
nicht allzuviel Erleichterungen fiir die Wirtschaft gekommen sind 
und dafi die langsame Erholung eher trotz ihrer als durch sie ein- 
getreten ist. 



I Teber die Welternte sind in letzter Zeit mehrere wichtige Mit- 
^ teilungen erfolgt, die eine ausreichende und billige Versorgung 
mit Brotgetreide fiir das kommende Verbrauchsjahr versprechen. 
Das amerikanische Ernteergebnis ist recht giinstig, schien aber 
bisher doch noch zu klein zu sein, urn den erwarteten kanadischen 
Ausfall decken zu konnen. Jetzt haben die letzten Wochen ge- 
zeigt, dafi eine Anderung der Wirtschaftslage auch Kanada zu 
einer befriedigenden Ernte verholfen hat. Gegeniiber den Ernte- 
vorschatzungen rechnet man mit einer Verbesserung des Ernte- 
ausfalls um mehr als 20%,, d. h. urn iiber 2 Milhonen Tonnen 
Weizen. Dieses Mehr ist etwa gleich zwei Drittel der ganzen 
deutschen Weizenernte. Die Wirkung der giinstigen Weizenernte 
auf dem deutschen Getreidemarkt ist nicht ausgeblieben ; die 
Spanne zwischen Weizen und Roggen, die bekanntlich zeitweilig 
iiber 120 Mark betrug, ist auf etwa 50 Mark zusammen- 
geschrumpft. Die Getreidepreise stehen damit um iiber 30% iiber 
den Vorkriegspreisen und hoher als etwa der Durchschnitt der 
industriellen Rohstoffe. Es ist anznnehmen, dafi auch in diesem 
Jahre der Ernteerlos recht giinstig sein wird — wie er ja bekannt, 
lich auch im Vorjahr keineswegs so schlecht war, wie vielfach 
behauptet wurde, da die grofie Erntemenge die niedrigeren Preise 
mehr als ausglich. Von der Preisseite her ist also keine neue 
Agrarkrise zu erwarten. 



1407 



Um die Sanierung der lateinischen \V ahrungen 
scheint es giinstiger zu stehen, als man in der Regel annimmt. 
Die belgische Auslandsanleihe war freilich ein Mifierfolg; die 
Zwangskonvertierung der Schatzanweisungen scheint aber ziem- 
lich reibungslos vor sich gegangen zu sein, und es ist durchaus 
moglich, dafi damit die Stabilisierung gesichert ist. In Frankreich 
hat man fur die Staatseisenbahnen den Weg der Auslandsanleihe 
anscheinend mit mehr Erfolg beschritten und denkt jetzt ah die 
freiwillige Konsolidierung der Schatzwechsel. Erne Anleihe von 
3 — 5 Milliarden Francs ist geplant, die von der Tilgungskasse 
aufgenommen werden soil. Ihr Zinsfufi soil auf 6% gesetzt wer- 
den ; ob die Wertbestandigkeit verbiirgt werden soil, ist bisher noch 
nicht bekannt. Dagegen scheint man daran zu denken, bei giin- 
stigem Abschlufi des Tabakmonopols eine Zusatzdividende zu 
zahlen, so daft die Papiere einen aktienahnlichen Charakter be- 
kamen. Fiir Belgien wie fiir Frankreich ist in diesem Zusammen- 
hang wichtig, dal? das Zusatzabkommen zum Dawes-Plan, be- 
treffend den „kleinen Besserungsschein", ihnen schon sehr bald 
grofiere Einnahmen aus den deutschen Zahlungen bringen diirfte, 
als ursprunglich von den Finanzministern veranschlagt werden 
konnten. Sie belaufen sich fiir Frankreich fiir das eben begin- 
nende Reparations jahr immerhin auf etwa 1*4 Milliarden Gold- 
francs. Der franzosische Finanzminister kann also hoffejn, daR 
ihm mehrere Milliarden Francs zur Verfugung stehen werden, um 
Schatzwechsel zuruckzuerwerben; und bei langerer Stabilitat der 
Wahrung wird ihm vielleicht auch der auslandische Kapitalmarkt, 
wenigstens soweit die kleineren europaischen Markte in Frage 
kommen, bereitwilliger Mittel zur VerfUgung stellen, als es bisher 
der Fall ist. 



LJochstwahrscheinlich wird sich der PreuBische Landtag nach 
* * den Ferien recht bald mit einem ganz besonderen Rationali- 
sierungsproblem zu beschaftigen haben. Vor mehreren Monaten 
stellte der Stumm-Konzern fiir seine Zeche „Margarete" den 
Antrag, ihm die Stillegung zu genehmigen. Die Gewerkschaften 
protestierten aufs lebhaf teste; die Zeche arbeite mit Gewinn, und 
es liege kein Grund zur Stillegung vor — aufier spekulativen 
Motiven. In der Tat wollte der Stumm-Konzern nach der Still- 
legung die Quote verkaufen, weil er erwartete, mehr fiir die 
Quote zu erhalten, als er aus dem Betrieb hatte herauswirtschaften 
konnen. Dafi aber anderseits ein anderes Werk soviel fiir die 
Quote zahlen wollte, bedeutete naturlich, daJR es eben fiir dies 
andere Werk sehr viel billiger war, die gleiche Kohlenmenge zu 
fordern als fiir die Zeche „Margarete". Stillegung und Quoten- 
verkauf ware also hier gleichbedeutend mit Rationalisierung ge- 



mm 



wesen, namlich: Preisgabe teuererer Produktionsstatten zugunsten 
billigerer. Die zustandige Behorde erstattete aber einen Bericht 
im Sinne der Gewerkschaften, und die Angelegenheit ruhte, ab- 
gesehen von einer kleinen Anfrage im Preufiischen Landtag. In- 
zwischen ist es zu dem bekannten Schiedsspruch im Ruhrgebiet 
gekommen, der eine 3%ige Lohnerhohung vorsieht. Und da liegt 
nun ein Bericht der Stillegungsbehorde vor, die Zeche „Margarete" 
kbnne die erhohten Lasten des Schiedssp niches nicht tragen! Die 
Lohnpolitik der Arbeitnehmer hat also den Rationalisierungs- 
schritt erzwungen, den die Wirtschaftspolitik der Gewerkschaften 
dem rechnenden Unternehmer nicht gestatteten. Man darf auf 
die Debatte im Preufiischen Landtag gespannt sein, in der nun 
wohl der Versuch gemacht werden wird, iiber die Prinzipien der 
Rationalisierung zu diskutieren. Der Fall der Zeche „Margarete" 
ist recht gut geeignet, eine Fiille allgemeiner Probleme der Wirt- 
schafts- und Sozialpolitik zu illustrieren. 



\l/*enige Wochen nach der Einzelhandelstagung trat der 
" deutsche Grofihandel zu seiner Jahresversammlung 
zusammen. Auch der GroBhandel ist nicht gerade auf Rosen ge- 
bettet. In manchen Zweigen ist die Ubersetzung des Grofihandels 
anscheinend noch weit bedenklicher als die des Kleinhandels, und 
die Grofmandelskrise ist im ganzen vielleicht auch viel aus- 
gesprochener eine Dauerkrise als die des Einzelhandels. Charakte- 
ristisch ist die Tatsache des Gro ft handler kartells, das heute weit 
zielbewufHer angestrebt wird und haufiger zustande kommt als 
zu irgendeiner anderen Zeit. In vielen Fallen ist mit der Kar- 
tellierung der Grofihandel in Wahrheit schon zur abhangigen Ab- 
satzorganisation der Industrie geworden, hat er seine Selbstandig- 
keit in grolUem MaBstab verloren. Hinzu kommt die alte Han- 
delsfeindschaft vieler maHgebender Stellen, und die besonders er- 
schwerende Tatsache, dafi fast iiberall Rationalisierung auch heifit, 
Handelsfunktionen zum mindesten zu vereinfachen oder gar 
selbst zu ubernehmen. Die Einkaufsgenossenschaften der Klein- 
handler auf der einen Seite, die Organisation eines standig wach- 
senden Werkshandels auf der anderen Seite, all dies bringt den 
Grofihandel in eine schwierige Situation. Als letztes Hemmnie 
hat sich schlieBlich noch die Sicherungsiibereignung in der Kredit- 
politik der Banken hinzugefunden, mit ihrer Unterminierung der 
Vertrauensbasis gerade im Handel. All das zusammengenommen 
gibt ein triibes Bild. GewiO bleiben genug Aufgaben fiir den 
Grofihandel iibrig; aber in Diisseldorf wird man vielleicht fragend 
einander ansehen: „Werde ich sie erfiillen, oder wirst Du sie er- 
fullen? Dafi wir es beide tun werden, ist unwahrscheinlich." 



1409 



GLOSSEN 



LE BEAU GESTE 

Der leidenschaftsloseste und zu- 
gleich durchdrungenste Antimili- 
tarist, den ich in dem militarisier- 
ten Deutschland kennenlernte, 
war vor Zeiten mein Metzer Kron- 
einjahriger Hopffgarten, Hans Graf 
von Hopffgarten (siehe den ein- 
schlagigen Gotha und leider auch 
die Verlustliste des Landwehr- 
Infanterie-Regiments 75 vom De- 
zember 1914). Er hatte nie einen 
Traktat vom ewigen Frieden ge- 
lesen, und vom theoretischen Pazi- 
fismus wufite er nichts, sondern er 
war ganz einfach eine zivilistische 
Natur. Die jedem Normaldeutschen 
eingeborene Ehrfurcht vor dem 
Kommifl, seinen Institutionen und 
Ritualien war ihm durch kein 
Mittel einzublauen. 

Hopffgarten hatte dreierlei: 
Schulden, daher Sorgen, daher 
Likor. Wenn das Meer seiner 
Schulden allzu wild tobte und inn 
zu verschlingen drohte, verfing der 
Likor nicht mehr. Dann mufite 
unser gemeinsamer Freund Adam 
Periot 01 auf die Wogen schiitteU, 
indem er entweder die Glaubiger 
beschwatzte oder den Feldwebel 
einwickelte, dem jene die Kom- 
pagnieschreibstubentur einrannten. 
Adam Periot, eine unvergefllicbe 
Gestalt des Metzer Montmartre, 
Anstreicher, Maler und Sanger mit 
dem Gebliit der drei Musketiere 
des Alexandre Dumas, entledigte 
sich in seines Herzens Gutmiitig- 
keit dieser Auftrage gem, ge- 
wissenhaft und mit wachsendem 
Geschick. 

Eines Tages war Hopffgarten 
wieder schwer im Druck, und 
Periot zog vertrbstend und be- 
schwichtigend unter dem Volk der 
Glaubiger umher. Als endlich die 
unmittelbarste Gefahr beschworen 
schien, eilte Periot, begierig, des 



Freundes Gemut vzu entschatten, 
zur Kaserne. Dort erfuhr er, dafi 
Hopffgarten, dessen militarische 
Existenz eine Leiter mit drei 
Sprossen : Mittelarrest, Kasernen- 
arrest und Strafwache war, gerade 
im Gefangnis Wache schiebe. Also 
auf zum Gefangnis I 

Schon von weitem erblickte 
Periot den Freund, der vor dem 
Hauptportal der Strafanstalt ge- 
messenen Schritts hin- und her- 
schilderte. Uber sich eine Wolke 
von Vorschriften iiber das Ver- 
halten auf Posten mit grimmen 
Strafandrohungen. Aber Hopff- 
garten lachelte dieser Wolke. Denn 
der f rohten Kunde teilhaf tig, schaute 
er nicht erst rechts oder links, ob 
ein Vorgesetzter in Sicht sei, son- 
dern am hellen Mittag coram 
publico lebnte er seine Knarre 
seelenruhig an das Schilderhaus, 
um den guten Periot in seinem 
wehenden Anstreicherkittel in 
iiberquellender Herzensfreude rich- 
tig umarmen zu konnen! 

Gesehen hat es au6er dem lieben 
Gott kein Vorgesetzter, und der hat 
dazu gelacht. Denn die selbstver- 
standliche Gelassenheit, mit der 
dieser Einjahrig-Freiwillige im 
kgl. preufiischen Infanterie-Regi- 
ment Nr. 174 (10. lothringisches) 
gleich einem aus Spitzwegs Pinsel 
gequollenen Biirgergardisten sein 
Gewehr wegstellte, war moralisch 
erhabener als der schonste frideri- 
zianische Prasentiergriff. Aber in 
der preufHschen Armeegeschichte 
war es das unerhorteste Ereignis 
seit 'jener Septembernacht 1871, in 
der sich der Leutnant Detlev 
v. Liliencron, statt mit einer 
Patrouille als Rondeoffizier die 
Frankfurter Wachen und Posten 
abzulaufen, samt den zwei Fiisi- 
lieren in einem vorstadtischen Ball- 
saal bei Tanz und Bier hochst 
kbniglich vergniigte. 



1410 



Durch eine blaue Brille gesehen, 
warHopffgartens Geste sogar schon 
ein kleiner DolchstoS. Und gefiihrt 
wurde er nicht von einem Fremd- 
stammigen, sondern von einem An- 
gehSrigen des Thiiringer Uradels, 
der die Hohenzollern als nouveau- 
venus mit einer Art verachtlicben 
Mitleids betrachtete. 

Hermann WendeL 

PREISE 

Lese eben, was der Radecha 
Pratap aus Tibet erzahlt: 

In Khams hat jeglicher Ehemann 
auch Gattenrechte auf alle seine 
Schwagerinnen — mogen sie nun 
"ledig sein oder verehelicht. 

In Chiamdo wieder (ebenfalls in 
Tibet) — wenn da einer von vier 
Briidern heiratet — es konnen auch 
fiinf sein oder sieben — jeden falls 
ist seine Frau auch der andern 
Briider Frau. 

Das sind Zustande ! ! 

Na ja: in Asienl! 

Dies Chiamdo hat, erzahlt der 
Radscha, zweitausend Einwohner — 
und es gibt dort zumindest hundert 
Frauen, die fur fiinfundzwanzig 
Silbercents — fiinfzig Pfennig — 
mit jedem schlafen, der ihnen ge- 
fallt. 

Das sind Zustande!!! 

Unlangst war ich in Lissabon. Ein 
junger Deutscher fUhrte mich in 
den Klub — was dort ungefahr 
Tanzpalast bedeutet — und aus dem 
Klub, um zwei Uhr nachts, fiihrte 
mich der junge Deutsche nach 
Sankt Pauli. Das Sankt Pauli von 
Lissabon aber heifit Moraria: „Mau- 
renvierter*. 

Ich sah zahllose offene Tiiren, 
mit Leintiichern bespannt; hinter 
jedem Leintuch strahlte eine Lampe 
— vor jedem Leintuch so ziemlich 
safi eine schwer dekolletierte, 
schwer geschminkte Frau. 

Ich f ragte den jungen Deutschen : 
ob er denn hier Bescheid wisse? — 



wieviel diese armen Frauen wohl 
beanspruchen . . .? 

Oh, sagte der junge Deutsche, er 
wisse sehr gut Bescheid — und die 
armen Frauen beanspruchten zwei 
Skudos fiinfzig. 

Damit nahm er Abschied von mir. 

Nachsten Tags traf er mich 
wieder. 

Und verbesserte sich gleich: 

„Nicht zwei Skudos fiinfzig; son- 
dern einen Skudo funfzig. 44 

Dreifiig Pfennig also; oder auch 
nur achtzehn — je nachdem, ob in 
der letzten Woche Revolution war 
oder nicht. 

— Und in den Karpathen, 

am End' des Krieges, sah ein Leut- 
nant eine wundernette Husulin. 

„Geh," sagte der Leutnant seinem 
Diener, „geh und frag* ihreh Vater, 
ob er mir sie ins Zelt schicken will 
— ftir hundert Kronen " 

Hundert Kronen galten damals so 
ungefahr fiinf schweizerische Cen- 
times. 

Der Diener kehrte wieder und be- 
stellte: der Husulenvater liihle sich 
durch den Antrag des Herrn Leut- 
nants ungemein geehrt; doch hun- 
dert Kronen finde er viel, viel zu 
wenig; er verlange eine Schachtel 
Streichholzer. 

Roda Roda 

WIE WILHELM 

Der friihere britische Botschafter 
in Rufiland, Sir George Buchanan, 
erzahlt in seinen Lebenserinne- 
rungen (die demnachst im „Verlag 
fiir Kulturpolitik" in deutscher 
Sprache erscheinen), wie er 1917, 
wenige Wochen vor der Revolution, 
einen letzten Versuch zur Rettung 
des Zaren unternahm. In einer 
Audienz legte er dem Zaren die 
Notwendigkeit nahe, das Vertrauen 
seines Volkes wiederzugewinnen. 
Der Zar, erz&hlt Buchanan, rich- 
tete sich auf, schaute mich scharf 
an und fragte: „Meinen Sie, Ich 



1411 



miisse das Vertrauen Meines Volkes 
wiedergewinnen oder Mein Volk 
habe Mein Vertrauen miederzuge- 
minnen?" 



LANGEWEILE IM PROVINZCAFfi 

Jede kleine oder mittlere Stadt 
hat nur ein Caf6; die anderen sind 
nur Speisestatten oder Treffpunkte. 

In diesem einen Cafe bewegen 
sich alle Schichten der Bevolkerung; 
die jungen Leute, die mondane Luft 
schlucken wollen, die hoheren Biir- 
ger und die Manner vom Geist und 
die Frauen, die angestarrt zu 
werden wiinschen, (Mit und ohne. 
Konsequenzen.) Halbe und ganze 
Welt sitzt notgedrungen am glei- 
chen Tisch. Wenn die Stadt aber 
kein Bad ist und ihre Einwohner- 
ziffer tief unter der Million stent, 
dann ist dieses Caf6 eme Mdrder- 
grube. 

Man stirbt, ohne deshalb tot zu 
sein. Das ist der Tod, den man 
jeden Tag stirbt. Atis Einsamkeit 
oder aus Langeweile. Es ist die 
Sache des individuellen Privatge- 
schmackes, zu wahlen zwischen 
diesen beiden Arten des Todes. 
Tod mit schneller Wiederauferste- 
liung oder Tod mit folgender Be- 
erdigung. Jenen Tod, den man 
jeden Tag stirbt, den stirbt man in 
diesem einen Cafe. 

Wenn der Tag voriibergeflossen 
ist, wenn man hundert Kontokor- 
rentseiten addiert, hundert Briefe 
diktiert, eine Novelle gedichtet, 
dreifiig Zentner Anthrazitkohlen 
verhandelt oder durch irgendeine 
sonstige positive Leistung sich eine 
Existenzberechtigung fiir den 
nachsten Tag verdient hat, dann 
geht man in der Kleinstadt abends 
ins Cafe, Es gibt dort keine andere 
Wahl. Gewohnlich sind die Theater 
schlecht, die Gesellschaften noch 
langweiliger als die morderische 
Langeweile des Cafes. In ihm sitzt 



man aber zum mindes-ten unbe- 
helligt. 

Man kann diesem Cafe nicht ent- 
rinnen, obwohl man es aus tiefster 
Seele hafit, man kann nicht jeden 
Tag an das Meer, an einen See oder 
in die wirkliche Weltstadt reisen, 
wo die Langeweile vom Rhythmus- 
uberspult wird. Man kann auch 
nicht jeden Abend zu Hause sitzen, 
schreibend oder lesend oder um 
acht Uhr gar unter die Bettdecke 
kriechen; der Arbeitstag verlangt 
nach Entspannung, die Nerven 
wollen sich erholen in leichter Mu- 
sik, die Augen sich Idsen vom hafi- 
Hchen Alltagsgrau in schonere An- 
sichten. Der Lebenstrfeb zahlt 
dem Cafe seinen taglichen Tribut 
fiir die tagliche Enttauschung. 

Denn alle die Dinge, um deret- 
willen man hingeht, bewuflt oder 
unbewuflt, sind ja niemals da. Die 
Reize des Provinzcafes scheitern an 
seiner Monotonie. Diese Gleichfor- 
migkeit nimmt fiir den haufigen 
Besucher geradezu phantastisch 
schreckhche Formen an. Der 
Grund, dafl an Umgebung und 
Menschen unrettbar das Interess© 
erstirbt, ist nicht aOein in der tag- 
lichen Wiederkehr derselben Ge- 
sichter zu suchen, auch nicht in 
der taglichen Wiederkehr derselben 
Gesprache, die dort gefuhrt werden, 
sondern mehr in der Tatsache, dafi 
man genau weih\ wann diese f ben 
Gesichter auftauchen und wann 
diese Gesprache beginnen. Dieses 
„wann" vollzieht sich mit einer 
grauenhaften Piinktlichkeit. 

Es ist zum Beispiel ausgeschlossen, 
tiaR am Samstag und am Son n tag 
nachmittag die dicken Biirgerfami- 
lien nicht dasafien, ihre noble 
Stunde zu geniefien; es ist ferner- 
hin unausdenkbar, daH mit dem 
Glockenschlag der achten Stunde 
oder richtiger mit dem ersten Gei- 
genstrich des Kapellmeisters, der 
kiirzlich sein 5 jahriges Jubilaum 
feierte, das Heer der aus den Be- 



1412 



trieben stroinenden licht- und aro- 
masiichtigen Angestellten die Platze 
in dem Kokottenviertel nicht bela- 
gerte; es ist ganz unausdenkbar, 
dafi um zehn, nach Schlufl der 
Theater, der Schauspielerradau sich 
einmal nicht erheben wtirde. 

Diese unabwendbare Regelmafiig- 
keit der Erscheinungen und Ge- 
rausche gebiert die Langeweile des 
Provinzcafes. Ein unheimliches 
GefUhl. Man sitzt mit diesem Ge- 
fiihl da wie auf Kohlen oder als 
Hefe man Spieflruten. Diese totale 
Orientierung, selbst in den kleinsten 
und nebensachlichsten Dingen, 
vollzieht sich ohne jede Bemtihung. 
Vollkommen automatisch. 

Das Provinzcaf6 hat keine Ge- 
heimnisse und keine Uberraschun- 
gen. Der h&ufige Besucher kennt 
es innen und aufien, selbst wenn er 
nie gefragt hat oder belehrt worden 
ist. Das sind Kenntnisse, die von 
selbst eindringen. Er weifi, wann 
der Direktor kommt und geht, 
wann der GeschaftsfUhrer da ist 
oder sein Vertreter, er weifi die 
Tische, wo die Leute sich hinsetzen 
— denn sie setzen sich immer an 
dieselben ; er konnte die Augen 
schlieflen und das Lokal beschrei- 
ben, und es ware vielleicht kein 
Irrtum in seiner Beschreibung. 

Die Insassen des Provinzcafes 
kommen und gehen, jedes Jahr 
mischt sich vielleicht einmal ein 
schdnes oder fremdes Gesicht unter 
sie. In den Ecken sitzen die 
Kiinstler des Stadtchens und lesen 
in den Zeitungen der HauDtstadt, 
dafi dort Leistungen vollbracht 
werden, die nicht von ihnen sind. 
Sie werden dariiber nicht schwer- 
mutig; denn sie wollen lieber die 
ersteri Leute in der Provinz bleiben 
als die letzten in der Hauptstadt 
werden. Jeden Donnerstag wird 
in dem Cafe* zum Jazz aufgespielt. 
Dann hort fur drei Stunden das 
Sterben auf. 

Hermann Linden. 



TISCH MIT BUCHERN 

Gesprache mit Heine. Zum 
erstenmal gesammelt und heraus- 
gegeben von H. H. Houben. — Ver- 
lag Riitten & Loening, Frankfurt, 
1926. 

Was fur ein prachtvoller Spre- 
cher war Heine. Und mit wie 
vielen Menschen sprach er. Aus 
Briefen, Berichten, Journalen hat 
H. H. Houben alle diese Gesprache 
zusammengetragen, alle diese 
Worte voll Gewitter, Chanipagner, 
Kampf und Leidenschaft. Die beste 
innere Biographie Heines ist damit 
gegeben. Und noch mehr: Heines 
unerhort aktuelle (sicher noch fiir 
ein ganzes deutsches Jahrhundert 
aktuelle) Lebendigkeit, fiir die 
Schreiben nur ein Teil des Seins 
war. Erst diese Gesprache mit 
Heine machen sein Werk vollstan- 
dig, soweit es nicht Unmittelbarkeit 
war. 

Jack London: Lockruf des Gol- 
des. — Verlag Grethlein & Co., . 
Leipzig. 

In Amerika hiefi dieser von 
Erwin Magnus iibersetzte Roman 
^Burning Daylight" (Brennendes 
Tageslicht). So namlich wurde von 
den Goldgrabern ein Kerl gerufen, 
der sie alle in die Tasche steckte. 
In der Wildnis, in Eis und Schnee, 
als Organisator, als Spieler, als 
Geldmann, als Kampf er gegen das 
rauberische Kapital (auf eine 
etwas primitive Art: mit dem Re- 
volver), als Kolonisator — Uberall 
stellt Burning Daylight seinen 
Mann, siegt auf die einfachste Art 
und kehrt schlieOlich „in die 



Encydop£die par l'image 

je 0.80, ab 20 Excmplare 0.70 
Romantisme / Paris / Moliere / Ver- 
sailles / Cathedrales / Jeanne d'Arc 
Le Ciel / Revolution francaise / La 
Mythologie / Les Animaux / Les Race? 
Humaines / Le Cinema / L'Aviation 
LaMer/ LaT.S.F./Histoire du Costume 
Hlstolre de 1'Art / Kistoire de France 
Gerhard Fuchs, Berlin W 50, Stelnplali 14582. 



1418 



Natur zurtick, nachdem der 
Frauenhasser das Weib gefunden, 
das nicht nur Verlockung ist Und 
so spricht er jetzt: „Ich bin ein 
Sklave meines Geldes gewesen, und 
da ich nicht zwei Herren dienen 
kann, lasse ich das Geld schwim- 
men. Ich will lieber dich haben 
als alles Geld auf der Welt, das ist 
alles/* Sehr einfach. Aber gerade 
dieses Einfache ist Jack Londons 
unverwelkbarer Reiz. Seine Frische, 
sein Naturburschentum, seine Son- 
nengebr&untheit — alles echt, ohne 
Schminke. „Er war in erster 
Linie Mann, und der Instinkt, der 
ihn das Spiel des Lebens zu spie- 
len trieb, war stark." Jack London 
schrieb immer das Epos vora 
k&mpfenden Mann. Sein Burning 
Daylight aber ist mehr als ein 
Mann. Er, diese „vollkommene Zu- 
sammenarbeit von Gehirn und 
Muskel", der „als ausgewachsener 
Mann auf die Welt gekommen", 
der alles am besten kann und 
schliefllich sich sogar vom Geld 
befreit — das ist Amerika, wie es 
gern sein mochte, das homerische 
Amerika. Das Abenteurerbuch 
eines Steeplechase-Erzahlers, aber 
auch t man soil das nicht vergessen, 
der Erziehungsroman eines auf die 
Tatsachen eingestellten, erdfrohen 

Oskar Maurus Fontana 

PROPAGANDA 
Doktor U. erzahlt: 

Der alte Trimborn in K5ln 
argerte sich sehr, dafi die Kolner 
Juden bei alien Wahlen den 
Nationalliberalen statt ihn, den 
Zentrumsfuhrer, wahlten. 

Eines Tages wurde ihm die Sache 
zu dumnv er liefi sich die Fiihrer 
der Kolner Judenschaft komraen 
und sagte ihnen: 



„Meine Herren, ich verstehe es 
nicht, warum Ihre Glaubens- 
genossen immer den National- 
liberalen wahlen. Antisemiten stnd 
mir doch auch!" 



IN MEM0R1AM 
JAN KASPROWICZ 

War es Jugendeselei oder zwang- 
voller Aktivismus, der in irgend- 
einer Form geistiger Garung zum 
Ausdruck gelangen mufite, der 
Gymnasiast entschlug sich des 
nationalgesinnten Kreises seiner 
Mitschiiler und wurde Glied einer 
kleinen Schar revolutionarer 
Stiirmer, die das Jahr 1878/79 am 
Marien gymnasium in Posen er- 
stehen lieu*. Jene Atmosphare der 
politischen Attentate schuf auch 
auBerhalb sozialistischer Denkungs- 
art Freiheitsbilder, der Pole er- 
blickte in dem Kampf der Sozial- 
demokratie gegen Staat und Re- 
gierung Losungsmittel seines eigenen 
Widerstandes und begriiflte sie. 
Kasprowtcz blieb auf der Schule 
der beobachtende Hospitant dieser 
Freischar, man empfand sein mit- 
schlagendes Herz, wo immer 
Lehrerschaft und Polizei — das 
Sozialistengesetz sandte seine H&- 
scher bis in die Schulzimmer — 
irrezufiihren waren, aber es war 
und blieb doch mehr die Gesin- 
'jiung des Nationalpolen, dem eigenes 
Volk und Land zu befreien gait, 
wie die Dberzeugung von der Um- 
gestaltung einer Gesellschaftsord- 
nung. In Breslau, der gemein- 
samen alma mater, trafen wir uns 
wieder, das Konpennalertum, die 
geistigen gegenseitigen Beziehungen 
schufen den alten, nur Srtlich ver- 
anderten Kreis, und Kasprowicz, 
der damals Vierundzwanzigjahrige, 
trat ihm ohne Zogern bei. In 



{bl&kltH>liixL der Staubsauger 



1414 



kleinen Konventikeln, denen Hein- 
rich Lux, Steinmetz, der spatere 
grofle Physiker, der Mediziner 
Robert Kayser und andere an- 
gehorten, bildete sich eine intellek- 
tuelle Flugschar der Breslauer So- 
zialdemokratie, und als 1887 der 
groBe GeheimbundprozefJ gegen den 
Sattler Julius Kvacker und Ge- 
nossen angestrengt wurde, befanden 
sich unter den Angeklagten und 
zu langdauernden Gefangnisstrafen 
Verurteilten auRer dem oben- 
genannten Lux und dem Verfasser 
dieses auch Jan Kasprowicz. Die 
zudiktierten sechs Monate, die 
Kasprowicz im Breslauer Gefang- 
nis am Schweidnitzer Stadtgraben 
verbufJte, waren nicht nur ob der 
Freveltaten gegen das Sozialisten- 
gesetz (Verbreitung verbotener 
Schriften, Teilnahme an geheimen 
Versammlungen und ahnlichem 
mehr), sondern vor allem auch 
wegen Begunstigung des russisch- 
polnischen Revolution&rs Leon 
Cisielski, der seinerzeit als 
Emissar nach Breslau kam und der 
Verfolgung seitens der politischen 
Polizei durch seine Flucht in die 
Schweiz entkam. Das Erlebte und 
Erlittene — Drangsale, Verfolgun* 
gen und Haft — hatten dem mehr 
gefiihrten und mitgerissenen wie 
dem ftihrenden Kopf nuchterne 
Besinnung gebracht, sechs Monate 
Gefangnis schlugen das Idol in 
Trtimmer und mit ihm auch sein 
Verbleiben in den heimischen 
Grenzen. Er hatte eine f alsche 
Front gewahlt, die ihm bestimmte, 
die bereits auf der Schulbank sein 
Innerstes zeigte, lag fern vom 
Toben Mensch gegen Mensch und 
fern vom Gewiihl des • Eintags. 
Wenn nach jahrelangem Schweigen 
von Zeit zu Zeit eine Kunde von 



ihm kam, so waren es empfangnis- 
reiche Empfindungen, lyrische 
Stimmungsbilder, Weltanschauung 
und Sozialismus klangen nicht 
mehr an. Der Weggeselle aber 
haftet in der Erinnerung, und ihm, 
der einstens eine gemeinsame 
Strecke mitgegangen ist, seien 
diese vergilbten Worte gewidmet. 
Julian Marcuse. 



UNTER JUNGEN WOLFEN 

In den „Hamburger Nachrichtea' 
vom 12. September las man fol- 
gende Anzeige: 



Unser tUchtlger Jungwolf, unser 
lieber Freund 

ADOLF LASSEN 

bat am 10. Im Beholding lljabrig 
sein Leben beenden mllssen. 

Er war una als zuverl&ssiger und 

getreuer Kamerad ein Vorbild des 

deutschen Buben. Wir trauern urn 

ihn und wotlen ihn nicbt Tergesaen. 

Bnrgscbaft 

Jnngnational* Spahar 

im J. N. B. 



DER RETTER 

In einer groflen deutschen Hafen- 
stadt war Otto Gebtihr, der Dar- 
steller Friedrichs II. in den Fride- 
ricus-Rex-Filmen, personlich in der 
Maske des „Alten Fritz* 4 auf der 
Btihne erschienen. Nach der mit 
strammem Beifall vorgefiihrten 
kurzen Szene trat eine alte bal- 
tische Baronin auf Gebiihr zu und 
sagte, ihm die Hand schuttelndL 
mit Tranen in den Augen: ,iLieber 
Herr Gebiihr, jetzt glaube ich an 
eine Seelenwanderung. Wenn je- 
mand Deutschland retten kann, 
sind Sie es . . !" 



SCaia m VariefeBuhne r«r 



WHITEMAN 1ST NICHT 
WHITMAN 

Druckfehler mufi man hinneh- 
men wie Schicksalsschlage. Aber 
dann und wann ist doch ein 
Prometheusgrollen gegen das Fatum 
in der Setzmaschine notwendig. . 
So war im letzten T.-B. auf der 
ersten Seite Whitman, der Dichter, 
mit Whiteman, dem Larmmacher, 
durch die Protektion des Setzers 
verwechselt. Der, „grofie Sanger 
der Briiderlichkeit", von dem im 
vorigen Tage-Buch die Rede war, 
ist naturlich Walt Whitman. 



ANEKDOTEN 

Als man einer alten Herzogin 
erzahlte, dafi einige Damen der 
Gesellschaft den Besuch von Schau- 
spielern empfingen, auflerte sie ent- 
riistet: „Wie konnen Damen. von 
Stan4 das nur tun! Zu meiner Zeit 
empfing man sie im Vorzimmer . . . 
im Bett, aber niemals im Salon." 
* 

Ein alter Herr war leidenschaft- 
liclj in eine junge Frau verliebt. 
, Jch wtirde mein ganzes Leben 
damit zubringen, Sie zu lieben." 

„Sie Egoist, was sollte ich denn 
wahrend dieser Zeit anfangen?" 
* 

^Frederick Lemaitre hatte eine 
Liaison mit einer gewissen Clarisse 
M. Es gab hSufig sturmische Szenen 
und dann und wann verpriigelte 
Lemaitre die Dame seines Herzens 
mit dem Stock. Am Tage nach 
einer heftigen Auseinandersetzung 



klingelte der beruhmte Schauspie- 
ler an der Tiir seiner Geliebten. 
Deren Mutter dffnete ihm, und da 
sie seine Brutalitat kannte, hob sie 
abwehrend die Hande. „FUrchten 
Sie etwa, dafi ich Sie schlage?" 
rief Lemaitre. „Liebe ich Sie 
denn?" 

* 

Ein Cafetier hatte seinein Lokal 
eine Bar angegliedert. Sein Eta- 
blissement kam in Mode. Als sich 
eines Sonntags das Publikum am 
Bartisch drangte, war der Mixer 
verschwunden. Der Cafetier suchte 
ihn und fand ihn schliefilich in 
unzweideutiger Situation mit seiner 
Frau. „In der Woche geht das 
noch", rief er den Ertappten zu, 

„aber Sonntags! Ihr seid wirk- 

lich nicht gescheit." 

(Aus „Le Bonheur du Jour" von 
Bienstock und Curnonsky.) 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

Tobias Schlot: Silverbergs Appell 

Paul Cohen-Portheim (London) : 

Bloombury 
Emil Lucka: Philipp II. von Spanien 
B. F. Dolbin: Nincic (Zeichnung) 
Egon Erwin Kisch : Moskaus streng- 

ster Kerker Lefortowo 
Prof. Dr. L. R. Grote: Der weifie 

Hirsch lebt! 
Wilhelm Schmidtbonn: Ein Papager 

verheiratet seinen Herrn 
Polly Tieck: Deine schlechteste 

Eigenschaft 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Kedaktiou des „T a s e - B u c h": Berlin SW 19, BeutastraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19, Bertithstr. 19, 
— Verl&g: Ta&ebuchverla* G. m. to. H., Berlin SW 19, Beuthstrafie 19. — Postsch«ckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 166 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Deposit enk&sse C, Berlin W 8, OharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: B5hm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck von Gehrinj? & Reimers G. m. b. H., Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — A n z e 1 - 
genannahme : Karo-Reklame G. m. b. H., BeuthstraBe 19. 

Bezugspreis durch die Post In Deutschland pro Monat 2. — Reichsmark, pro 
Quarial 8.-— Reichsmark; unter Streifband Im Inland* und nach Osterreich monatlich 
2.25 Reichsmark, vierteljahrlich 6.50 Reiohsmark. FUr das ubrige Ausland ntuT Streif- 

baudlieferung monatlich 2,50 Reichsmark, Tierteljabrlich 7.— Reichsmark. 



1416 



-II. I l i , I I 1 I ■ i il -1 - T • ■ 

Das Tage-Buch / Berlin, 25. September 1926 / Heft 39 Jahrgang ? 



TAGEBUGH DER ZEIT 



Berlin, vierte Septemberwoche. 



\lAer daruber unterrichtet ist, wie sehr alles Tun und Lassen 
v " des Reichsprasidenten Hindenburg von seiner Umgebung 
bestimmt und geregelt wird, wer erfahren hat, wie weitgehend 
sich der alte Herr den Arrangements derjenigen fiigt, die er fiir 
politiscb sachverstandig halt, der wird Beschwerden iiber Mifi- 
griffe nicht an die hohe Adresse richten, an die sie gerichtet 
werden zu miissen scheinen, sondern an wesentlich untergeordne- 
tere. Es ist ein ausgezeichneter Zug des neunundsiebzigjahrigen 
Staatsoberhaupts, daft er, in dem aufrichtigen Wunsch, alles so 
gut wie nur irgend mbglich zu machen, keinen Ehrgeiz zeigt, ein 
personliches Regiment zu fuhren, sondern daB er im allgemeinen 
so verfahrt, wie seine Vertrauten es ausdenken und vorscblagen. 
Urn so weniger ausgezeichnet ist es, daO diese Vertrauten in letzter 
Zeit immer haufiger daneben hauen und Verstimmungen wider 
Herrn von Hindenburg erwachsen lassen, die er selber, wenn er 
besser unterrichtet ware, sicher gerne vermeiden wiirde. Welche 
Persbnlichkeiten von diesem Vorwurf getroffen werden, ist uns 
unbekannt — wir kennen nicht die Rolle, die der Staatssekretar 
Meifiner, einstmals ein treuer Diener Eberts, spielt; oder der 
Major von Hindenburg, der als filius hospitalis langsam selbst- 
bewufiter zu werden scheint; oder Herr Dr. Scholz, Stresemanns 
Fraktionskollege und -feind, der seit Luthers Abgang manche 
Stunde im WilhelmstraRenpalais verbringt. Bekannt dagegen 
werden fast taglich Schnitzer, von denen jeder fiir sich vielleicht 
unwesentlich ware, die aber in ihrer Haufung peinlich wirken und 
den Reichsprasidenten einem groBen. Teil des Volkes, ja, der 
Mehrheit, nicht in der Rolle erscheinen lassen, die er selber an- 
strebt, in der iiber parteilichen, sondern in einer ganz gegenteili- 
gen. Dabei handelt es sich nicht einmal so sehr um die hochpoliti- 
schen Vorgange, wie etwa die dunkle „Genfer Depesche", die 
den Auftenminister Stresemann ersuchte, gegen den polnischen 
Ratssitz zu stimmen — obwohl dies Telegramm ein grober politi- 



1417 



Scner Fenler war. Audi nicht urn jene Kundgebung zur Ftirsten- 
abf inching oder urn den FlaggenerlaB — obwohl in beiden Fallen, 
nach unserer wiederholt begriindeten Meinung, sogar die Ver- 
fassung verletzt worden ist. Noch melir als diese groBeren Vor- 
gange, die wenigstens — wenn auch falschlich — mit politischen 
Notwendigkeiten begriindet werden konnen, fordern gewisse 
kleinere zum Widerspruch heraus, von denen jedermann zugeben 
muB, dafi sie ebensogut auch ungeschehen hatten bleiben konnen. 
War es notwendig, im selben Augenblick, in dem ein groBer Teil der 
Bevolkerung gegen den Kleinkaliberuniug Stellung nahm und 
sogar Verbotsantrage im Reichstag eingebracht wurden, den Klein- 
kaliberschieBverein von Stolp zu empfangen und mit sympathi- 
schen Ansprachen zu begriiBen? Ist es notwendig, in Telegrammen 
das „Wiederermachen des alien deutschen Geistes" herbeizuwiin- 
schen, wahrend Millionen mit Recht der Meinung sind, dafi das 
Gute des alten deutschen Geistes keineswegs verloren ist, das 
Schlechte aber urn Gotteswillen nicht wiederkehren soil? Ist es 
notwendig, den Verkehr des Staatsoberhauptes in auffalligster 
Weise einseitig zu orientieren — muO es sein, daR er am einen 
Tag den Forstrat Escherich besucht, am nachsten den Kronprin- 
zen Rupprecht zu sich einladt, am iibernachsten beim Fiirsten Lo- 
wenstein-Wertheim absteigt — und so fort, ohne eine einzige Unter- 
brechung demokratischen Timbres, aufier bei den of f iziellen Massen- 
veranstaltungen? Herr von Hindenburg hat sein Amt in dem ernsten 
Willen iibernommen. Prasident nicht einer Richtung, sondern 
des ganzeri Volkes zu sein; er war sich wohl auch nie im Zweifel 
dariiber, daB das ein Vorsatz ist, der zum Verzicht auf manche 
bisherige Lebensgewohnheit und zur Ubernahme manch neuer 
Verkehrsverpflichtung notigt. Warum also ist seine Umgebung 
so wenig taktvoll, ihn jetzt dennoch immer mehr auf fast aus- 
schlieBlichen Verkehr mit einer ganz bestimmten gesellschaft- 
lichen und politischen Schicht zu beschranken und hei der iibri- 
gen Bevolkerung dadurch das Gefiihl der Fremdheit, ja, eines 
beleidigten Mifitrauens zu erwecken? 



D j 



|ieMitteilungdes „Tage-Buch", daO die „D eu t s ch e Allge- 
meine Z e i t u n g" von der preuBischen Regierung allmonat- 
lich mit 70—80 000 Mark subventioniert wurde, ist bis heute einer 
Erklarung der zustandigen Stellen nicht gewiirdigt worden. Viel- 
leicht, weil die Unterstutzung einer der preuBischen Regierung 
feindlich gesinnten Zeitung mit preuBischen Regierungsgeldern 
zu den wundersamen Dingen gehort, fiir die es eine Erklarung 
nicht gibt. Vielleicht auch, weil der Finanzminister, Herr Hopker- 
Aschhoff, sich zu einer Ant wort erst dann verpflichtet fiihlt, 
wenn eine Anfrage im Landtag ihn zwingt. Inzwischen aber sei 



1418 



festgestellt, daB die ^Deutsche Allgemeine Zeitung" auch durch 
die bffentliche Darlegung ihrer finanziellen Abhangigkeit von 
der preuBischen Regierung zu einer etwas groBeren Freundlich- 
keit gegeniiber ihren Geldgebern nicht veranlaBt wurde. DaB 
zum Beispiel die preuBische Regierung mit der politischen Ueber- 
wachung des Rundfunks republikanische Parlamentarier be- 
traute (anstatt dieses Ami den Deutschnationalen in die Hande 
zu spiel en), entlockte dem Blatt „lebhaften Protest" und die Ver- 
dachtigung, daB PreuBens Regierung den Rundfunk an einen 
„Parteikliinger ausliefern wolle. Man sieht, die Redakteure der 
DAZ. wahren auch weiterhin, unbeirrt durch die pekuniaren 
Verpflichtungen ihres Verlags, die Ehre des journalistischen 
Standes. Wirkliche Objektivitat dagegen lassen sie leider ver- 
missen: denn wenn schon die Haltung der preuBischen Regierung 
dem Rundfunk gegeniiber fragwiirdig ware, ihr Wohlwollen 
gegen die „DAZ/* ist gewiB keine Parteipolitik. Nicht einmal 
republikanische Politik ! 



\\7anrend das Disziplinarverfabren gegen den Untersuchungs- 
"" richter Kolling, den „guten alten Herrn* des Raubmtirders 
Schroder, nocb immer nicht iiber den Zustand des „Schwebens" 
hinausgedieh, hat der Justizminister wenigstens eine prinzipielle 
Lehre aus der Magdeburger Affare gezogen. Das 
„Tage-Buch" darf sich riihmen, ihn bereits im Juli darauf hinge- 
wiesen zu haben, daB das Fehlen jeglicher kriminalistischer Schu- 
lung der Untersuchungsrichter ofter zu MiBgriffen fiihren konne, 
wie sie sich in Magdeburg im Fall Haas besonders kraB ereignet 
haben. DaB man den Untersuchungsrichtern in komplizierten 
Kriminalf alien die kriminalistische Aufgabe der „Ermittlung" 
aufbiirdet, und sie mit der Verantwortung fiir die Kriminalbeam- 
ten belastet, dio auf ihre Anweisung zu arbeiten haben, das ist 
eine Absurditat, solange die Untersuchungsrichter nicht krimina- 
listische Schulung besitzen. Dem soil nun, wie es damals das- 
„Tage-Buch" vorschlug, abgeholfen werden. Der Justizminister 
hat verfugt, daB eine Reihe von Untersuchungsrichtern und 
Staatsanwalten einen Monat lang bei kriminalpolizeilichen Dienst- 
stellen arbeiten sollen, um einen griindlichen Einblick in die 
praktische kriminalistische Arbeit zu gewinnen. Das ist ein An- 
fang, bei dem es hoffentlich nicht bleiben wird. Denn ein Monat 
Arbeit mag zwar manchem einen „Einblick" in den schweren 
Beruf des Kriminalisten verschaffen, aber fiir eine griindliche 
Schulung, die den Untersuchungsrichter komplizierten Kriminal- 
f alien gegeniiber gewachsen macht, daf ur wird man schon einige 
Monate zulegen miissen. Und warum sollte man schlieBlich nicht 
auch noch dahin kommen, daB jeder Untersuchungsrichter, der 



1419 



mit kriminalistischen Dingen befaRt wird, in einer besonderen 
Priifung seine fachlichen Kenntnisse nachweisen muB? 



Die Mitglieder des friiheren Kaiserhauses sind leider-noch immer 
nicht Privatleute genug, um die Vorziige eines unbeachteten 
Privatlebens genieBen zu konnen. ttber die bevorstehende Eke- 
scheidung des Prinzen Eitel F r i e d r i c h , Wilhelms 
zweitaltestem Sonne, ist in den Zeitungen ausfiihrlicn berichtet 
worden, und man erfuhr, dafl die Ehe des prinzlicben Paares 
von jeber sebr ungliicklich gewesen sei, die Prinzessin seit langem 
in naben Beziebnngen zu einem anderen Manne gestanden babe 
<md beide Ebeleute nach ibrer Scbeidung von neuem beiraten 
wiirden. Wen das angeht? Der Fall hat, abgeseben von der 
„pikanten Sensation \ seine tiefere Bedeutung. Die patriotiscbe 
Legende, die das Familienleben des 'Hauses Hobenzollern als 
„Muster fiir das deutscbe Volk" dargeetellt batte, — sie stand 
friiher in alien Scbullesebiichern nnd wird aucb beute nocb auf 
mancber republikaniscben Scbule erzahlt, — diese dumme Legende 
wird sicb scbwerlich nocb konservieren lassen. Die Ebescheidung 
Eitel Friedrichs ist ja keineswegs der erste Gegenbeweis. Ein 
anderer Sobn des Kaisers, der Prinz Joachim, batte Selbstmord 
veriibt, nachdem ibm seine Gattin entlaufen war, nnd des Prin- 
zen August Wilhelm Ebe wurde geschieden, weil Wilhelms des 
Zweiten fruhere Schwiegertochter einen simplen Kapitanleutnant 
dus Miincben beiraten wollte. Und der Exkaiser selbst? Die 
unanstandige Eile, mit der er nach dem Tode der friiheren 
Kaiserin eine neue Ehe geschlossen batte, fuhr damals selbst den 
Kaisertreuesten stark in die Glieder. Sie sind noch immer in 
einiger Verlegenheit, wenn sie das Andenken der verstorbenen 
„Landesmutter * zu feiern baben. Manche wahren sich freilicb 
nocb die alten Illusionen, und es tut ihren monarchisch schlagen- 
den Herzen wohl, wenn auf gespenstischen Militarparaden ein 
kaiserlicher Prinz, in eine alte Uniform geschnurt, „Griifie aus 
Doom" in eigener Person iiberbringt. Aber der alte Glanz ist 
dahin. Es wird offenkundig, daB alles nur Talmi war, daO bin- 
ter tier Tugendfassade des Kaiserhauses fast nur Morsches und 
Briichiges steckte. Einer nach dem anderen legen sie die aufge- 
zwungene Maske ab und offenbaren die innere Zerriittung ibrer 
Gemeinscbaft, als ob sie nur auf die Befreiung von dem unnatiir- 
lichen Druck ibrer bohen Stellung gewartet hatten. Die Familie 
Hobenzollern bricbt auseinander, noch bevor die Hoffnungen ibrer 
Mitglieder auf eine Restauration gebrochen sind. Denn sie hoffen 
ja alle'noch, sie traumen nocb immer von einer Wiedergeburt der 
deutschen Monarchic; nicht umsonst gehen sie immer wieder zu 
ihren Getreuen mit „GriiJ3en aus Doom." Aber.selbst ihre Hoffnung 
gibt ibnen nicht die Kraft, nach auOen bin „Haltung" zu wahren. 



1420 



LEOPOLD SCHWARZSGHILD VON BRIAND ZU BRIAND 

Es gab eine Zeit im Leben Aristide Briands — eine Zeit, 
die erst fiinf Jahre hinter uns liegt, — da keine deutsche Zeitung 
auf geschlagen werden konnte, in der nicht mit alien denkbaren 
Variationen des Hasses und der Verwiinschung von diesem Gott- 
seibeiuns die Rede gewesen ware. Daa war im Marz 1921, als die 
deutsche Delegation auf der Londoner Konferenz, gefiihrt vom 
Reichsaufienminister Dr. Simons, sich geweigert hatte, einen Repa- 
rationszahlungsplan anzuerkennen, der im Januar desselben 
Jahres von den Allierten beschlossen worden war. Dr. Simons* 
der heute dem hbchsten deutschen Gericbt prasidiert, hatte sich 
in London in entsetzliche Netze verstrickt; wenige Stunden vor 
der ersten Sitzung hatte er einen Teil des Angebotes, das vom 
deutschen Kabinett beschlossen und der Delegation fix und fertig 
mitgegeben worden war, in fundamentaler Verkennung der Stim- 
mung plotzlich wieder ausradiert; und wahrend er hoffte, rasch 
ins reine zu kommen, sah er sich mit einem Mai einem tobenden 
See gegeniiber, den er mit keiner Formel mehr beschworen konnte. 
Am 8. Marz kehrte er nach Berlin zuriick, von kommandiertem 
Mob wie ein Sieger begriifU. Am selben 8. Marz aber marschierten 
franzosische Truppen in Diisseldorf, Duisburg und Ruhrort ein, 
Und zwei Monate spater mufHe sich der neuernannte Kanzler 
und AuOenminister Dr. Wirth, — unter dem Drucke ernes Ultima- 
tums, das mit sofortigem Weitermarsch ins Ruhrgebiet drohte, — 
einem neuen Zahlungsplan unterwerfen, der 50 Milliarden Gold- 
mark effektiver und 82 Milliarden platonischer Verpflichtungen 
fur Deutschland enthielt. Beides aber, Sanktionen wie Ultima- 
tum, erfolgten unter Mitwirkung — vielleicht auf Veranlassung 
■— des franzosischen Ministerprasidenten Aristide Briand, in dem 
Deutschland seinen bitters ten Feind sah. Er war der reiflende 
Wolf schlechthin, und niemand erwog auch nur, ob nicht auch 
Deutschland mitschuldig sei. 

Aber die Gesinnungen — die der Volker und die der Staats- 
manner — andern sich in schnellebigen Zeiten schnell. Es dauerte 
nicht viel langer als ein halbes Jahr, da war Briand fur die deut- 
sche of fentliche Meinung ein „Vernunf tserwagungen immerhin zu- 
ganglicher ' Politiker. Umgekehrt gait er der franzosischen Ram- 
mer, die seine Londoner Haltung mit grofier Mehrheit gebilligt 
hatte, plotzlich als national verdiichtig. Denn die deutsche Regie-, 
rung, nachdem sie unter dem neuen Plan gerade eine Milliarde 
Goldmark gezahlt hatte, war, unter Umgehung der Reparations- 
kommission, an den Obersten Rat herangetreten und hatte ein 
Moratorium verlangt. Und obwohl in alien Amtem die Meinung 
herrschte, dafi man geroisse Erleichterungen wohl werde gewahren 
miissen, befurchteten die Intransigenten gerade von Briand, dafi 
er in seinen Zugestandnissen zu weit gehen werde. Noch war 



14*1 



nichts geschehen, als daft, nach Cannes, erne neue Konferenz ein- 
beruf en worden war. Aber wahrend die Delegierten noch auf der 
Bahn safien, riistete sich der bloc national zu einem Angrif f gegen 
den Premier. Und Rathenau — wiederum ein neuer deutscher 
Aufienminister, — war gerade mitten in seiner groften Rede vor 
der Konferenz, da traf ein Telegramm mit der Meldung ein, das 
Kabinett Briand sei von Poincare gestiirzt. Von diesem Augenblick 
an ■ — und obwohl auch vom Frankreich Poincares die beantragte 
Stttndung wenigstens teilweise bewilligt wurde, — iibertrug sich 
die Abneigung der deutschen Offentlichkeit auf den Lothringer 
Advokaten, und Briand erschien als eine Art reuiger Sunder. 

Welter spitzten sich die Dinge zu! Mehr und mehr gewannen 
in Deutschland diejenigen an Macht, von denen Simons und sein 
Nein bejubelt worden war; mehr und mehr in Frankreich diejeni- 
gen, die den Konzessionar Briand meuchlings torpediert hatten. 
Aber vielleicht war es eine volkerpsychologische Notwendigkeit, 
dafl die beiderseitigen Ultras erst tobend aneinandergerieten, ehe 
den Volkern langsam aufdammern konnte, daR die Ultras immer 
Unrecht haben. Jene Deutschen, die immer zuversichtlicher ge- 
glaubt hatten, bei einiger Zahigkeit jeglicher Zahlung entwischen 
zu konnen, empfingen jetzt den furchtbarsten Keulenschlag. Aber 
i'm selben Augenblick, in dem sie diesen Keulenschlag niedersausen 
liefien, brachen auch jene Franzosen in die Knie, die geglaubt 
hatten, ein gewonnener Krieg sei eine fortwirkende Tatsache, das 
Ereignis einer Niederlage sei in einen Zustand zu verwandeln, und 
zwischen Sieger und Besiegtem gebe es nichts anderes, als das 
juristische Recht, mit dem der Sieg bestatigt wurde. Die Deut- 
schen fanden sich bereit, zu zahlen, — willig zu zahlen, prompt 
zu zahlen, — nicht ganz soviel, wie man in London diktiert hatte, 
n&mlich einen Gegenwartswert von rund 53 Milliarden, aber doch 
soviel, wie die Dawes-Herren festsetzten, einen Gegenwartswert 
von rund 35 Milliarden. Und Frankreich fand sich bereit, nicht 
nur: von seinen materiellen Vertragsanspriichen Ansehnliches zu 
st?eichen, sonderh vor allem auch: anzuerkennen, daB die Be- 
ziehungen zwischen zwei Volkern nicht nur vom militarischen 
Krafteverhaltnis und vom Rechte eines einmaligen Dokuments be- 
stimmt werden, sondern ebensosehr von hundert anderen Dingen, 
von denen in den Vertragen nicht die Rede ist, die mit militarischen 
EHiigen nichts zu tun haben und die nicht einmal nur zwischen den 
Beteiligten schweben. Die Taisachen von gestern begannen so, 
auf beiden Seiten, ihre iiberwaltigende Wichtigkeit zu verlieren. 
Es begann das Interesse fiir die Taisachen von morgen. 

Welches sind diese Tatsachen? Sie sind so real, dafi es uhfafi- 
bar i»t, wie gerade die Realpolitiker sich gegen sie strauben k5n- 
nen. Wenn Ideologen, Poeten, 48er Traumer ihren Blick vor 
den Revolutionea der Technik sehloasen, die das Leben der Welt 



vollkommen verwaiidelt haben, so ware das in Gottesnamen ve*- 
standlich. Aber wie konnen Militars iibersehen, dafi die Kriggs- 
waffen von eliedem alter Plunder geworden sind, dafi das Zer- 
sttfrungswerk mit aufierster Perfektion von einigen wenigen hun- 
dert Menschen vollbracht werden kann imd dafi es keinen Sieg 
mehr gibt, der das siegreiche Land davor schiitzte, ebenfalls zer- 
stort worden zu sein, keinen Sieg, dessen Gewinn auch nur einen 
Bruchteil der« Schaden aufwoge? Wie konnen Industrielle ver- 
kennen, dafi die Arbeitsteilung in einem Grade fortgeschritten 
ist, der es keinem Lande mehr ermoglicht, eine menschenwiirdige 
Existenz zu fiihren, wenn es nicht von anderen kauft und an 
andere verkauft? Die Welt ist eng geworden, sie wird taglich 
enger; ihre Glieder leben in der Angewiesenheit aufeinander und 
in der Scbutzlosigkeit voreinander, die das Charakteristikum der 
Enge sind. Es bilft nichts, gesiegt zu haben, wenn man Koks, 
Chemikalien und Fremdenpublikum brauctt, wenn man Wein, 
Fruchte und Textilien absetzen mui Es hilft nichts, Armeekorps 
in Marsch setzen zu konnen, wenn zwanzig Flugzenge jede Stadt 
ausrauchern. Es hilft nichts, industriell potent zu sein, wenn die 
Welt nicht konsumtiv potent ist. Es hilft kein Vertrag, der ein 
bestimmtes Krafteverhaltnis zwischen Zweien fixieren soil, wenn 
daneben Beziehungen zu zwanzig anderen laufen, aus denen unbe^ 
einflufibare Verschiebungen entstehen konnen. Es hilft iiber- 
haupt kein Einzelgewinn mehr, keine abgezirkelte Regelung, kein 
Ausbalanzieren von Torsovorteilen, — es gibt nur eine Berei- 
nigung en gros, — nicht auf einen Zustand, sondern auf Entwick- 
lung gerichtet, — nicht von der Fiktion des Nebeneinanderlebens, 
sondern von der Tatsache des Ineinanderlebens ausgehend, — nicht 
eine normative, sondern ein regulative. 

In dem dunklen Gefiihl, dafi es hierauf jetzt ankommt, — 
auf die Schaffung eines Entwicklungsregulativs, nicht auf die 
Stabilisierung einer Zustandnorm, — ist man nach Locarno ge- 
pilgert, ist sich dort uber die eignen Gefiihle erst klarer geworden. 
Mit praziserem Vorsatz kam man in Genf zusammen, geduldig 
selbst durch schlimme Hohlwege sich durchwindend. Aber die 
schwerste Probe begann erst danach: der Versuch, von Vertragen 
fur den Fall eines Konflikts zu den Dingen, die den Konfliktsstoff 
bilden mogen, selbsi uberzugehen, der Versuch, die Maximen, zu 
denen man sich fiir das Volkerleben allgemein bekannt, auf die 
eigenen Angelegenheiten nun praktisch anzuwenden. Wir sind 
inmitten dieses Versuchs, und wir wissen noch nicht* wie es ver- 
laufen wird. Die Krafte, die den Konzessionar Briand aus Cannes 
zuriickrissen, sind schwacher geworden, eine Volksmehge jubelt 
ihm zu und er sitzt in einem Ministeriiim Poincare. Herr Strese- 
mann — wie sein franzosischer Kollege ein reniger Sunder — 
gehort nicht mehr zu den Arrangeuren von Begeisterung fiir In- 
transigenz, ist auch nicht mehr der Gefahr ausgesetzt, abgeknallt 



1423 



zu werden* Aber wahrend beide Regierungen mit einem Fuft 
schon in der neuen Welt stehen, konnen sie sich doch noch nicht 
entschlieften, mit dem anderen die alte zu verlassen. Sie treiben 
eine Politik niit dem dolus eventualis. In Deutschland werden vor 
Hindenburg Reichswehrmanover abgehalten, lacherlich durch den 
Gegensatz zwischen der anspruchsvollen Aufmachung und dem 
Mangel an Soldaten und entscheidendem Kriegsmaterial, aber 
wichtig genug wegen der offenkundigen Absicht, den Geist des 
Krieges nicbt untergehen zu lassen und dem Volke zu zeigen, daft 
notfalls auch auf dieser Klaviatur gespielt werden kann. Dasselbe 
Streben, mit beiden Instrumenten zugleicb zu hantieren, zeigt sich 
auf der anderen Seite der Grenze, wo man ebenf alls dem Volke 
fortwahrend nocb vorzutauschen sucht, daft die Armee — die sicb 
in einem kommenden Krieg als ebenso nutzlos erweisen wird, wie 
ee die Flotten scbon im letzten waren, — daft die Armee noch 
eine kriegerische Bedeutung bat, und wo man wieder etwas von 
heiligen Vertragen murmelt, die immerhin, trotz allem und was 
auch immef sonst erreicbt werden konne, der Eckstein des natio- 
nalen Daseins seien. Da ist — bier wie dort — auf der einen Seite 
die Angst vor den alten Gefahren, auf der anderen die Angst, die 
alten Triimpfe zu friih fortzulegen., Ein Uebergangsstadium der 
Regierungspsychologie, — und niemand kann sagen, ob scbon die 
neue oder nocb die alte Angst starker sein wird, — der Zwang, 
den Tatsacben von morgen zu folgen, oder die verzweifelte Sehn- 
sucht, die Tatsachen von gestern zu erbalten. 

Aber der Marsch, den Herr Briand von London nacb Thoiry 
zuriickgelegt hat, oder Herr Stresemann von seinem Gruf? an die 
Kapp-Regierung bis zur Rede vor der Presse in Genf, ist ebenso 
unaufhaltsam, wie es unvermeidlicb ist, daft der Strom dem tiefsten 
Gefalle folgt. Vblker leben nicbt fur ihre Vergangenheit, Volker 
leben nicbt von ihrer Vergangenheit, sie leben vom Heute, sie leben 
fiir*s Morgen. Wenn das Heute, wenn das Morgen unter neuen 
Bedingungen steht, so zerbrockeln die Gesetze, die fur's Gestern 
galten. Die Zeit des Versailler Friedens ist tot, und es ist Spuk, 
wenn einige Reste von ihm, bedeutiingslos, niemandem niitzend, 
nocb bestehen, als habe sich nichts inzwiscben ereignet. Ereignet 
hat sicb, daft ein Sieger zum erstenmale die vollige Gewinnlosigkeit 
eines heutigen Sieges erlebte, eines Sieges, der ibn ebenso schwacb 
hinterlieft wie den Besiegten. Ereignet bat sicb, daft zum erstenmale 
die absolute Abhangigkeit jedes Staates von jedem andern so 
drastisch in Erscheinung trat, daft wenige Jabre nacb wildestem 
Haft ein Schrei nach Zollunion, Wirtschaftseinheit, okonomischer 
Verscbwisterung durch ganz Europa geht. Ereignet bat sicb der 
erste sicbtbare Nacbweis, daft es kednen Staat in diesem euro- 
paiscben Ghetto besser geht, wenn es einem Nachbarn scblecht 
geht. Das ist das Ende der Kriegsromantik, das begonnen bat, 
selbst solchen Augen sichtbar zu werden, deren Herz nocb am 



1424 



Glanz der Ueberlieferungen hangt Das isi das Ende einer Politik, 
die noch nicht unter dem Gesetz der Enge stand und sich noch 
gestatten konnte, das Zimmer des Nachbarn zu verstankern, ohn© 
sicher sein zu miissen, dafi der Gestank aucli ins eigene Zimmer 
dringt. Noch mag es Geister geben, die sich dagegen strauben, 
noch mag, zwischen den Hauptstadten Paris und Berlin, manchea 
in warmer Stille Verhandelte in kiihler Stille begraben werden. 
Geduld! Die groBte Evolution der Geschichte, die groflte Evolution 
des politischen Geistes darf einige Zeit fur sich beanspruchen. Sie 
ging bisher rasch genug vonstatten, — von London bis Tholry, 
von Ehrhardt bis Stresemann, von Cannes bis Genf, von Briand* 
bis Briand. 



PAUL LEVI EINE SPANISCHE REISE 

ODER 
UBER DIE GRUNDLAGE EINER DIKTATUR 

Man kann fur eine Reise nach Spanien sich auf zweierlei 
Weise vorbereiten. Man kann Meyer-Grafe lesen. Das kann man 
so lange.'bis einem das Kotzen ankommt. Ich habe eine robuste 
Natur. Mir kam es erst nach vierundzwanzig Stunden. Es gibt 
eine viel trockenere, „unasthetische", aber leidlich solide Methode. 
Man nehme sich Statesman's Year Book" und entnehme daraus 
folgende- Zahlen: Im Jahre 1800 gab es in Spanien 677520 land- 
wirtschafthche Betriebe, von denen 273 760 in der Hand von 
Eigentumern, 403 760 in der Hand von Pachtern waren. Im 
Jahre 1924 gab es 3 426 083 landwirtschaftliche Betriebe, davon 

624920 Zwergbetriebe, 

511666 Kleinbetriebe, 

642 377 kleinere Mittelbetriebe, 

788 184 Mittelbetriebe, 

416546 groftere Mittelbetriebe, 

165 202 grofibauerliche Betriebe, 
. 277 188 GroBbetriebe, die mehr als 125 bis 2500 Peseten 
urundsteuern und dariiber zahlten. 

Was bedeutet: In diesem Lande ist in 100 Jahren eine 
volhge Anderung der Besitzverhaltnisse eingetreten. GewiB keine 
,,gerechte Landverteihmg". Aber der fruhere Landarbeiter hat 
Land bekommen. Und wenn er vielfach ein kleiner Besitzer ist, 
so hat das auch seine Griinde. Es hangt mit dem anderen zu- 
sammen, was man bemerkt, wenn man nicht, ehe man nach 
bpamen geht, mit „asthetischem 4< Geschmuse das Gehirn verklebt. 

Man mochte mit Casar sagen: Hispania omnis divisa est in 
parted duo. Der eine Teil: Das ist das Spanien, das die Mauren 
in 700 Jahren aufgebaut haben. Der andere Teil ist das Spanien, 



1426 



das die anderen seit 600 Jabren wieder zu ruinieren sich be- 
miihen. Gehalten hat sich das Maurentum bis heute in An- 
dalusien. Wie ein paradisischer Garten liegt das Land. Nicht 
nur darin haben die Mauren Andenken hinterlassen, daB noch 
immer die Alhambra und das Generalife in heiterer Rube auf 
das sonnbeglanzte Granada herniederschauen, nicht nur darin, 
dafi der alte Moscheenhof in Sevilla mit seiner schlichten 
Brunnenschale selbst das Gebimmel der Giralda vergessen macht, 
und nicht nur in dem Stadtchen Tariffa, das mit Moschee und 
Minaret in seinem Meerwinkel die ganze Inquisition verschlafen 
bat. Das lebendigste Denkmal baben die Mauren in ihrer land- 
wirtscbaftlichen Kultur hinterlassen. Warum macht Andalusien 
einen paradiesiscben Eindruck im Vergleich zum ubrigen Spanien? 
Weil es siidlicher- liegt? O nein; in jenen Breiten ist die Sonne 
eber der Feind als der Freund des Menschen. Nur deswegen, 
weil die Mauren zur Sonne das Wasser fugten. In der Vega von 
Granada, in der Vega von Malaga vor allem, haben die Mauren 
Unvergangliches geschaffen. Wer durch die Sierra Nevada 
fahrt, kann nur staunen, wie bis zur Hobe von 
1300 oder 1400 Metern kaum ein Fleckchen unbebaut ist. Wo 
scbon das Felsgeroll bis hart an die Strafie sich vorschiebt, ist 
noch zwischen zwei Felsblocken, auf einem Quadratmeter Flache, 
ein Olbaum gepflanzt. Wer von der Sierra Nevada nach der Vega 
von Malaga hinabsteigt, der findet den Weinstock auf 1100 Meter 
Hohe; das ist nicht die frohliche Leichtigkeit italienischer oder 
nordspanischer oder sudfranzosischer Weinfelder, wo der Wein 
wachst wie die HaselnuG, von selbst, man braucbt sie nur zu 
pfliicken. Dort arbeiten die Bauern mit scbweren Biitten, wie 
am Rhein oder in Wurttemberg, und was sie tragen, ist Wasser. 
Die Mauren haben ihnen das Wasser gegeben, die Mauren ihnen 
den Gebrauch gelehrt. Und nicht einmal unbewufit: Es ist, als 
ob sie das Wasser verschont hatten; denn das Marchen des 
Generalife haben sie ja nicht den Konigen und Kalifen gebaut 
und — nach mohammedanischem Brauch — hat kein Bild und kein 
Standbild den Palast „versch6nt". Aber 100 Strahlen, die 
zwischen Blumen in stille Teiche fallen, kleine Bachlein, die in 
bohlen Treppengelandern herniederrieseln, singen die Schonheit 
des Wassers. Sinniger ist nie das Wort dargestellt worden, das 
nur- ein Siidlander in seiner Tiefe fassen konnte: ariston men 
hydor: das Beste ist doch das Wasser. 

Das ist das Land, das wie geschaffen scheint fur Klein- 
besitz, wo das Landwirtschaftliche stark hiniiberglertet 
in die reine Gartenkultur. Das ist das Land, wo an sich 
und iiberhaupt ein GroBbetrieb nur schwer sich herausbilden 
wird: aus technischen Griinden, aber auch weil der Produktivitat 
gewisse kiinstliche Grenzen gesetzt sind. 



1496 



Eg konnten ana diesem Lande vielleicht die doppelten Ernten 
herausgeholt werden: nicht an Kornerfruchten, aber an Gemiisen 
und manchen Obstsorten. Aber es besteht kein Absatz dafiir. 
Der Weg zur See ist fur leichtverderbliche Ware zu weit; der 
Weg zu Lande ist gehemrut durch Eisenbahnverhaltnisse von un- 
gewohnlicher Primitivitat. Dazu die andere Spur, die einen 
durchgehenden Giiterverkehr nach Europa verhindert. So also 
liegt dieses Land: In einer gewissen Selbstgeniigsamkeit der land- 
wirtschaftlichen Produktion, ein bauerliches Geschlecht mit 
eigener Scholle, nur geringe Industrien und diese nur in einigen 
Stadten, und liber diesem waltet ein Diktator. 

Diktatoren konnen viel. Sie konnen Throne errichten und 
wieder stiirzen, konnen Gefangnisse offnen und schlieRen, Ar- 
beiter erschiefien oder leben lassen. Mit einer bauerlichen Be- 
volkerung aber konnen auch Diktatoren nur eines: ihr den Bucket 
herunterrutschen. Diese Grundwabrheit haben zu ibrem Leid- 
wesen auch die Bolschewiki erfabren mtissen. Was in den 
bauerlichen Bezirken Spaniens so sehr auffallt, im Gegensatz 
etwa zu Italien, ist die ausgesprochene Gleichgiiltigkeit in politi- 
schen Dingen. In Italien ist die Politik, zumal im Siiden, eine 
Leidenschaft. In Spanien geniigt fur die politischen Bedurfnisse 
vorlaufig die katholische Kirche. An seine Wirtschaft kann der 
Staat dem Bauern nicht heran. MiBbraucht er ihn auf andere 
Weise — wie etwa die Bauernsbhne in Marokka — : die analpha- 
betischen Bauern Spaniens haben sich besser zu helfen gewuHt 
als die hochgebildeten Westeuropaer. Sie haben die Gewehre 
samt den Maschinengewehren an den „Feind" yeTkauft. Das ist 
zwar offensichtlich ruhmloser, aber sicherer als das andere. So 
tritt ein Zustand einer gewissen Loslosung des Staates von seiner 
gesellschaftlichen Basis ein, ein Zustand, den nicht erst Primo de 
Rivera gechaffen hat. Hatte diese Loslosung nicht schon vorher 
bestanden, so ware schon das sogenannte Pendelsystem nicht 
moglich gewesen, nach dem die Parteien sich von sechs zu sechs 
Jahren in der Regierung ablosten. Gesellschaftliche Kampfe und 
Krafte kennen keine sechsjahrigen Amtsperioden; die kennen nur 
Geschaftspolitiker. Und ein Staatsumsturz in Spanien wlrd 
gegenwartig immer nur ein solcher sein: Von der Gesellschaft 
her gesehen im luftleeren Raum. Es ist ja dem Bauern so gleich- 
giiltig, wer in den Madrider Palasten sitzt* Eine wirkliche Be-* 
ziehung des Staates zur Gesellschaft wird erst wieder sein, wenn 
die einsetzende Industrialisierung auch in Spanien eine starke 
proletarische Klasse schafft. Dann bekommt die Staatsform fur 
Freund und Feind wieder Bedeutung. Das Proletariat in Spanien 
wird so etwas wie die Rolle des Coriolan spielen: es wird den 
Staat erst schaffen, den es dann zerschlagt. 



1437 



DR. SIEGFRIED BERNFELD DIE UNEHELICHEN 

„Allein in Berlin haben 70 Kinos Gerhard Lamprechts Film 
J>ie Unehelichen* angesetzt." Viele Tausende werden also Uber 
das Schicksal der Unehelichen schluchzen und weinen. Lamp- 
recht hat diese Tranen durch ein happy end gemildert; so wird 
es eine riihrende Unterhaltung gewesen sein, von der nichts 
dauert als die Erinnerung an die „begabte kleine Sterbende". 
Vielleicht ist gerade das ein Beweis ftir die asthetische Bedeutung 
dieses Films, dafi er aus dem Ungluck einiger Kinder unverbind- 
liche Tranen, also asthetische Tranen, erprefU; dafi eine ge- 
schickte Regie zu guter Letzt jeden Ansatz zu allgemeineren Ge- 
danken, zu Empbrung, Tat ertbtet im wohligen Gefiihl: „der 
Peter hat doch ein Saugliick gehabt," die feme, edle Dame zu 
finden. Aber hier handelt es sich nicht um diesen Film, sondern 
urn sein Publikum. Man erfahrt hier — das ist das Stoffliche 
dieses Kunstwerks — , daB es Ziehkinder (oder wie sie amtlich 
heifien: Pflegekinder) gibt. Es gibt sie. Nicht drei, sondern 
10 000 allein in Berlin. (Genauer 1913, z. B. 13 274; am 31. De- 
zember 1925: 7776.) Man erfahrt, daft sie geprugelt, zu Tode 
vernachlassigt, gequalt, ausgebeutet werden; man erfahrt, dafi sie 
Milchkuh und nicht etwa Liebesobjekt der Pflegeeltern sind; daft 
es aber Miih und Plackerei um sie nicht lohnt, da sie nur 20 Mark 
monatlich einbringen; daB aber doch diese Milchtropfen die ein- 
zigen sind, von denen die Pflegeeltern leben miissen. Man erfahrt 
dies alles, aber in anmutigster Schwarz-Weift-Manier: Bbse sind 
die ersten Pflegeltern; gut die zweiten. Hell ist das Leben: ein 
Paar Bosewichte gegen zwei Paar Giitige und einen himmlischen 
Weibsengel noch dazu. Man lernt ganz nebenbei: Priigelbolde 
sind die Bettelarmen; freundlich Schneiders-, Landmiillersleute, 
und engelsgleich die reiche Dame. 

Aber man erfahrt nicht, warum das beinahe nicht gelogen 
ist. 10 000 Pflegekinder gibt es in Berlin. Wer bewirbt sich um 
sie? 10 000 kindhungrige Villenbesitzerinnen? Vielleicht 100. 
10 000 freundliche Landleute? Vielleicht 200. 10 000 ehrsame 
Schneidersleute oder sonstiger Mittelstand? (Nicht einmal die 
gefilmten tun es, sie beweinen blofi die Nachbarskinder) ; aber 
immerhin -sagen wir 300. Und wer nimmt die ubrigen 9400 — in 
Worten: Neuntausendvierhundert — ? Das Leiden von drei en 
reicht hin, 70 voile Hauser taglich zweimal zu Tranen zu ruhren. 
Wer nimmt die? Bettelarmut, die von den Kindern lebt; be- 
trunken oder auch txichtig, betend oder auch priigelnd. Sie leben 
von den Kindern — beileibe nicht aus Sadismus, sondern einfach 
aus eigener nackter Not. Das alles wird dem Filmpublikum nicht 
gesagt. So sei es wiederholt: es gibt 10000 solche Kinder mit 
9400 solchen Kindertragbdien, in Berlin allein. 

Das ist die kleine, die laRliche Siinde dieses guten Films. 



1126 



Aber er agitiert. Er will uns glauben machen: giitige Damen und 
Frauen konnten helfen. Fande nur jeder Peter seine edle Wohl- 
taterin. Dem Publikum soil glaubhaft werden, das ware ein 
Gliick. Fiir Peter vielleicht. Aber sein Vater, ein tiichtiger 
Schiffer, hat recht: Peter wird, nichts nutz zu jeglicher Arbeit, 
ein Korpsstudent. Da hilft keine GroRaufnahme von Mutter 
Sehnsiicht und Mutter Gliick. Oder jenes andere Gliick, das 
man uns lehren will, auf Pflegemadchen herabzuflehen; sie 
mbchten bei Miillersleuten einer landlich-unschuldigen Jung- 
fraulichkeit entgegenwachsen diirfen — etwa so: „Auf dem 
Heuboden des Bauerngutsbesitzers V. in Prettmin bei Kolberg 
erhangte sich das 15jahrige, rheinische Ferienkind Hertha S., das 
von dem Dienstmadchen des Hauses beschuldigt worden ist, 
10 Mark entwendet zu haben. („B. T." vom 17. 9. 26.) 

Der Film agitiert fiir die verderbliche Illusion der Jugend- 
fursorgepadagogik: Die Pflegekinder miissen bei guten Pflege- 
eltern untergebracht werden; unvermeidliche Fehlzuweisungen 
miissen durch verscharfte Pflegerechtsentziehungsgesetze korri- 
gierbar sein. — . Die Zahl dieser Kinder ist so ungeheuer grofl, dafl 
niemals die Division durch gute Eltern aufgehen kann. Neun 
Zehntel dieser Kinder sind durch furchtbare Lebensumstande 
hbchst komplizierte Erziehungsaufgaben geworden, weder von 
feinen Damen noch von braven Kleinbiirgerfamilien losbar. Die 
„schlechten" Pflegeeltern nehmen die Kinder als Erwerb (er- 
hbht man den Beitrag, wird der Erwerb besser, gesuchter, nicht 
die Leistung qualifizierter, also auch hier keine Lbsung in Sicht)* 
Die „guten" Pflegeeltern: ihr Motiv ist Einsamkei' Kinderliebo, 
Liebesbediirftigkeit. Wie aber, \venn das Kind, erbittert und 
verstockt (neuntausendvierhundert sind so), diese Motive ent- 
tauscht? Dann wird die gute Pflegschaft zur padagogischen 
Hblle. Dafi dies alles anlaOlich eines Films gesagt wird, darf 
uns nicht vergessen lassen, mit einem Satz auch iiber das Gliick 
und Leiden der einzelnen Kinder hinauszudenken. Wachst denn 
in Villen und Kleinbiirgerkramladen eine Jugendgeneration 
heran, die fiir die Zukunft der Gesellschaft wiinschenswert ist? 
HeiBt das „bffentliche Jugendfiirsorge", sie vermehren und zu 
diesem Zweck Tausende Kindertragodien dulden? 

Hier hilft keine flache Arithmetik. (Multipliziere die edlen 
Wohltaterinnen mit 1000.) So gelangen wir nicht zum happy 
end, sondern ersticken jeden schbpferischen, padagogischen Ge- 
danken im Keim. Die trostlose Wahrheit ohne Regie zu sehen — 
das tut not. 

In diesen Tagen der Kindertragodien feiert die Freie Schul- 
gemeinde Wickersdorf ihr 20. Stiftungsfest. (20 Jahre ist es 
schon her daH in einem braunen Heft „L Jahresbericht der 
F. S. G. Wickersdorf" Wyneken uns Gymnasiasten in herrlichem 



1490 



Photos das Wunderland einer moglichen Schule zeigte-?) Hei- 
teres, freies und dennoch gemeinschaftsgebundenes Kinder- 
jugendleben erfiillt diese Anstalt. Keine liebende Familie, und 
dQcb kein Hauch von irgendeiner Anstaltsluft. Ob die Kinder 
dort im Thiiringer Wald gliicklich sind? Vermutlich freuen sie 
sich und leiden sie — wie Menschen eben. Aber sie wacbsen 
ricbtig. Eigentlicb sind eine ganze Anzabl „Uneheliche" unter 
ihnen. Zwar nicbt Illegitime — , das ist ein seltener Fall bei 
150 Mark Pensionspreis. Aber Kinder aus geschiedenen, gestorten 
Ehen, aus Familien, die aus Deutschland weit wegverschlagen 
oder fiir unbestimmte Zeit in Berliner Hotels gewebt wurden. 
Sie leben ununterscbieden zusammen mit Kindern, die von den 
Eltern nach sorgfaltigster Wabl, unter Trennungsschmerzen viel- 
leicht, diesem beriihmten Ort als bester Jugend-Lebensstatte an- 
vertraut wurden. Was ihnen billig ist, ware wobl jenen andern 
recht. Wie war's mit Wickersdorfen fiir jene 9400? Wie? Kein 
Geld? So dacht icb's docb. Dies ist die Kindertragodie. Sie zu 
verbergen, dienen die GroRaufnabmen vom gefundenen Mutter- 
gliick. 



FRANTZ CLfiMENT (PARIS) FRANZOSISCHE ASIENBUCHER 

Es wurde scbon oft gesagt, die Englander allein batten eine 
gute, zuverlassige, in der Objektivitat erfreuliche Literatur tiber 
Asien. Icb kann das nicbt nacbpriifen, weil icb nie in Asien war. 
Wenn icb heute auf drei Biicber von Franzosen tiber den Orient 
hinweise, so ist mir ibr exakt kontrollierbarer Wahrheitsgehalt 
gleicbgiiltig. Sie sind etwas anders, was auch Recht auf Dasein 
hat; sie sind, ein jedes fiir sicb, das Erleben des Problems Asien; 
sie verdanken ihr Interesse weniger den Beobacbtungen als der 
menschlicben Recbenschaftsablage oder dem verhaltenen Lyris- 
mu8, der sie erfiillt. Es sind drei Biicber von Schriftstellern, und 
sie erschienen im Verlauf dreier Monate im Verlag von Bernard 
Grasset in Paris. 

Das erste ist von dem Lustspieldicbter Francis de Croisset und 
heiOt: „La F eerie cinghalaise." Wenn ein Lustspieldichter nacb 
Ceylon reist, so interessiert ibn weniger die Romantik des Urwalds 
und die Grofiartigkeit einer primitiven Kultur, als die Englander. 
Loti, der Patbetiker, bat Indien, obne die Englander zu seben, 
versucht; de Croisset will partout die Englander in Ceylon sehen. 
So entstand das lustigste Asienbucb, das wir besitzen. Die Eng- 
lander in ibrer drolligen, scbnellfertigen Ueberlegenheit, in ihrer 
selb«tverstandlich Naivitat und der alien leicbtfertigen Spott 
eutwaffnenden goldenen Rucksicbtslosigkeit. Sie „matcben" die 
Tropen, so wie sie FuRball, Golf und Regatten matcben. Und so 
scblagt in den amiisanten Szenen die Sehnsucht des Franzosen 



1430 



durch, der sowas gar nicht kann. Und ziim Schluft fragt man sich 
gar nicht mehr, ob es so durchaus notig war, dafi ein Vandevillist 
ein Buch iiber Asien schrieb. 

Das zweite: Rien que la terre von Paul Morand. Ein anderer, 
vielleicht ein besserer Morand (ohne philistrbs-moralische Beto- 
nung). Nicht so groftschnauzig wie seine Novellenbucher, sondern 
warm, respektvoll. Es ist orientalische Giite und Nachsicht in 
ihn eingezogen: man soil, frei nach Mahatma Ghandi, dem Bosen 
nicht widerstehen. 

Die ersten fiinfzig Seiten sind dem asiatischen Problem in 
seiner Totalitat zugewiesen. Morand kommt aus den Vereinigten 
Staaten, h£lt sich in Siam als Gesandter auf und kehrt durch den 
Suezkanal nach Frankreich zuriick. „Nichts als die Erde", aber 
beinahe die ganze Erde. Behutsamkeit des Diplomaten, der dem 
Schriftsteller zuliebe seine Mission nicht kompromittieren darf, 
war eine gute Schule; das verhindert nicht den Freimut in der 
Erkenntnis der asiatischen Gefahr, und in einfachen brillanten 
Formulierungen stehen hier ein Dutzend Seiten, die man eines 
Tages in samtliche Kultursprachen ubersetzen muft. 

GewiR ist Morand noch immer auf das Aparte bedacht, nicht 
nur auf das Fremde, sondern auch auf das Fremdartige. Seine 
Ausdrucksweise ist wie geschaffen fur die Uppigkeit der Tropen, 
die Kiinstlichkeit der asiatischen Stile, die monstrosen Ausmafie 
dieses Kontinents; man spurt hin und wieder die neue Sachlich- 
keit, die man zuerst falschlich als Lyrismus, als Romantik aus- 
gegeben hat, weil sie die Dinge nicht in stilistischem Zwang ver- 
gewaltigt und zustutzt. Leider fallt gegen Ende das Buch in 
bezug auf Intensitat und Neuheit der Beobachtung ab; das starke 
definitive Werk ist Morand wieder einmal entschliipft, weil er 
sich zu hitzig erschopft. 

Das dritteBuch: Andre M ah aux — La Tentation de V Occident. 
Werk eines Funfundzwanzigjahrigen, der seit zekn Jahren 
zwischen Orient und Okzident hin- und herpendelt, vor zwei 
Jahren Schlimmes erlebt hat und die Genugtuung hatte, daO da- 
mals die besten franzosischen Schriftsteller fiir seine moralische 
Sauberkeit zeugten. Dieses Buch allein geniigt, um darzutun, dafi 
sie ihre Sympathien an keinen Unwiirdigen versch^^endet hatten. 

Eine Umkehrung: Sehnsucht des Ostens nach dem Westen, 
starker Wille, aus einer Haut zu schliipfen, die irgendwo reifit, 
aber nie ganz abgelegt werden kann. Morand ist ein Schilderer, 
Malraux ist ein Analytiker, geschult in dem Bergsonschen Relati- 
vismus und Dynamismus. Es wird nichts laut angepriesen, 
sondern die Elemente des Ostens, die zu einer neuen Kulttir 
Material liefern konnen, werden skrupulbs zusammengetragen. 
Und auch hier ist die schb'ne Objektivitat und die eindringliche 
Schreibart, die bei hoffnungsfireudigen, jungen Franzosen s6 an- 
genehm ist. Man wird gezwungen, mit dem „Reisetagebuch eines 



1481 



Philosophen" des grofien Keyserling zu vergleichen. Der Mltere 
Deutsche ist voll von Schwarmgeisterei und der junge Franzose 
kat eich von der metaphysischen Krankheit befreit. 



MAXIM GORKI HABIMA 

Das hebraische Theater in Moskau 

Das Theater „Habima" kommt in der nachsten Woche 
zu einem kurzen Gastspiel nach Berlin. Wir erhielten aus 
diesem Anlafi den nachstehenden Aufsatz Maxim Gorkis, der 
uns in russischer Sprache zuging. 

(Nachdruck verboten.) 

Ein iiberzeugender Beweis der allbesiegenden Kraft des 
Talents ist das Theater „Habima". 

Das ist ein winziges Theaterchen, versteckt in einer der ver- 
worrenen Seitengassen Moskaus. Im Zuschauerraum ist Platz fiir 
nur zweihundert Personen. Die Wande sind mit einem Gewebe 
drapiert, aus dem man Sacke verfertigt, und dies grobe Gewebe 
verleiht dem Theater das Kolorit eines eindrucksvollen Ernstes, 
einer harten Schlichtheit. 

Dies winzige Unternehmen erforderte hbchste Arbeit, enorme 
Anspannung der geistigen Krafte. Junge Juden schufen es unter 
der Leitung des begabten Schauspielers Zemach und des fast 
genialen Regisseurs Mtschedelow — der heute bereits tot ist, der 
aber noch von der Krankenbahre aus die Proben leitete. 

Dies wunderbare Unternehmen wurde in Hunger, Kalte ge- 
♦schaffen, im hartnackigen Kampf um das Recht, in der Sprache 
der Thora, in der Sprache des genialen Bjalik sprechen zu diirfen. 
Alle Schauspieler der Habima sind Junglinge und Madchen, die 
ihren armlichen Lebensunterhalt durch aufzehrende Arbeit ver- 
dienen miissen. Aber nachdem sie in verschiedenen Amtern, in 
einem den Verstand und die Seele abstumpfenden Larm geschuftet, 
. versammelten sich diese Menschen, die in ihre klangvolle antike 
Sprache verliebt sind, in ihre tragische Kunst, auf den Proben 
und studierten bis spat in die Nacht hinein mit der Zahigkeit und 
der Selbstvergessenheit von Menschen, die von der magischen 
Kraft des schonen Wortes behext sind, die aufzufiihrenden Stiicke. 
Ich kenne die Schwierigkeiten, die Widerstande, die diese Men- 
schen zu ubenvinden hatten, ich weiB, wieviel Energie sie im 
Kampf gegen die Dummheit, den Neid, die Bosheit verschwenden 
mufiten, ich will aber nicht von Leiden erzahlen, wo man von 
einem grofien Sieg des Geistes sprechen kann. Wir sprechen all- 
zuviel vom Bosen und dies befestigt es nur in unserem Leben. 
1st es nicht an der Zeit, zu lernen, unsere Leiden zu verachten? 



14S2 



Dreimal habe ich in diesem Thater den Einakter von Pinski 
„Ahasver u oder „Nabi" gesehen und wohnte den Proben des 
Stiickes „Hadibuk" von Anski bei. Die Hauptrolle in Pinskis 
Einakter spielte der vortreffliche Schauspieler Zemach, er gestal- 
tete das erschiitternde Bild des Propheten aus der Zeit der Zer- 
stbrung Jerusalems. Er spielte mit einer unmenschlichen Kraft 
und Uberzeugtheit. Ohne die Sprache zu verstehen, nur deren 
Wucht und Klangfiille genieflend, fiihlte ich alle Leiden des 
Propheten, dessen Worte das Herz des von ihm leidenschaftlich 
geliebten Volkes nicht erreichen, ich fiihlte die grofie Verzweiflung 
eines wunden Herzens. Aber nicht nur vom Spiel Zemaths und 
des erfreulich begabten Schauspielers Wardi, nicht von der Kraft 
des Stiickes selbst wurde der tief die Seele aufwiihlende Eindruck 
bestimmt, nein, dieser Eindruck wurde durch die Ilarmonie der 
Auffiihrung, durch die musikalische Einheitlichkeit des Spiels 
samtlicher Schauspieler und eines jeden von ihnen hervorgerufen. 

Es teilte sich das graue Gewebe des Vorhanges — es ver- 
schwand gleichsam eine Mauer, die die Gegenwart von der fernen 
Vergangenheit trennte — und den Augen bot sich der Anblick 
eines grell-bunten Bazars an der Mauer der kleinen Stadt Judaas, 
durch das Tor sah man eine schwiile Ebene, am Horizont ragte 
einsam und schief eine staubige Palme. Und von diesem Moment 
an umfangt die gebieterische Macht der Schbnheit das Herz, 
versenkt es in das Leben der jiidischen Stadt, zaubert es in die 
zweitausendjahrige Vergangenheit und niin lebt es am schreck- 
lichen Tag des Untergangs von Jerusalem. 

„Was ist dir, russischer Atheist, Jerusalem und Zion, was 
geht dich die Zerstorung des Temp els an?" « — f ragt der Verstand. 

Das Herz zuckt aber schmerzvoll beim Anblick des Propheten, 
der das Ungluck des Volkes vorausfiihlt, der das gerauschvolle 
Treiben des Volkes sieht, das ihn und seine seherischen Gesichte 
verhbhnt, die Qualen seiner zertriimmerten Seele. 

Deshalb wird das Fremde als das Eigene so tief empfunden, 
weil auf der Biihne junge begabte Menschen wahrer leben als 
in diesem wirklichen wolfsartigen Leben, wo der Menscn, sich und 
das geliebte Eigene verteidigend, so oft heucheln und Iflgen muO. 
Ich spreche vom Judenmenschen, vom Juden, der wie eine Ratte 
von eigenen und fremden Hunden gehetzt wird, vom Menschen, 
der — seiner Natur gemaB so oder anders, auf diese oder jene 
Weise — begabt ist und fur das Wohl der Seele 'seines Volkes 
arbeiten will und unbesiegbar leidenschaftlich sogar das Land 
liebt, wo er gefoltert wird, das Land der Pogrome. Diese durch 
Schonheit und Harmonie erstaunliche Auffiihrung erinnert * mich 
an die besten Jahre des beriihmten Moskauer Kunstlerischen 
Theaters, an die Zeit. da dessen herrliche Schauspieler jung uind 
vom Glauben an die Heiligkeit ihrer Kunst beseelt waren. 



tm 



Aber die Scnauspieler der „Habima" taken — glaube ich — 
einen wesentlichen Vorzug vor dem Kiinstlerischen Theater aus 
dessen bester Zeit voraus, • — sie verfiigen iiber nicht weniger 
Kunst, aber sie besitzen mehr Leidenschaft der Extase, 

Das Theater ist fur sie — Gottesdienst, und dies fiihlt man 
sofort. Alle Worte, Gebarden, die Mimik sind tief harmonisch und 
in alleni f lackert jene weise Wahrheit, die nur die Kunst, nur das 
Talent erzeugt. 

Furchtbar yiel Arbeit steckt in diesem kleinen Theater, das 
noch einen herrlichen Beweis der magischen Kraft der Kunst von 
der Begabtheit des jiidischen Volkes geschaffen hat. 

„Habima*' ist ein Theater, auf das die Juden stolz sein durfen: 
dieses junge wuiiderschone Kind verspricht, ein Makkabaer zu 
werden* 



EMIL JANNINGS ABSCHIED VON BERLIN 

Abschied? Aber ich denke ja gar nicht daran, meine Wur- 
zeln aus dem deutschen Boden herauszureilten. Ich gehe fur ein 
halbes Jahr nach Amerika, ich bin sehr begierig auf dieses halbe 
Jahr, aber dann komme ich vertragsgemaB wieder nach Berlin 
znriick, mit meiner Frau, mit meiner Kochin, mit meinem Wagen, 
in einem halben Jahr fiihre ich meine Hunde wieder auf dem 
Reichskanzlerplatz spazieren, trinke wieder mein Glas Pilsener und 
arbeite wieder mit Murnau. Es muR sein, es muJfi einmal erlebt sein, 
man muR es einmal hinter sich haben, ich. muH das alles, diese 
Art des Arbeitens, diese Methode der Herstellung, dieses Tempo 
des Daseins und Wirkens, das muf? ich einmal mit eigenen Augen 
gesehen haben. Ich komme ja nicht in eine ganz fremde Welt, 
ich treffe ja alte Freunde. Erich Pommer ist driiben, Lubitsch, 
Dupont, Murnau, Pola Negri. 

Verflucht, es wird mir vielleicht etwas schwerer als anderen, 
ich gehore nicht zu denen, die sich sehr schnell assimilieren. Ich 
nehme ja audi, wenn ich nach Amerika gehe, meinen Pack 
Deutschland mit, innerlich. Ich kann mich nicht im Hand- 
umdrehen innerlich verwandeln, jetzt spiire ich am allerstarksten, 
wie tief die Wurzelfaden in der Erde sitzen, aus der ich gewachsen 
bin. Der schopferische Filmdarsteller braucht diese inneren 
Safte. Er ist nicht nur ein reproduktiver Kunstler, er mul? in 
viel hoherem Grade noch als der Schauspieler produktiv sein. Es 
wird mir nicht als GroBenwahnsinn, sondern als ein f ache Wahr- 
heit ausgelegt werden, wenn ich sage: Der Filmdarsteller muR 
ein Stuck Filmdichter sein! Ich bestehe im Trubel des Atelier- 
larms, in den auseinandergerissenen Szenen, im betaubenden An- 
sturnv des Lichtes nur, wenn ich eine Figur im Innern habe. Sie 
muO in mir drin sitzen, damit sie herauskommt. Die Manuskript- 



1484 



schreiber, die mir nur diirre Tatsachen geben, wecken micb nicht. 
Wenn ich von einem Kerl namens Streckmann h3re, der eine 
junge Person namens Berndt unbedingt besitzen und in einem 
bestimmten Angenblick iiberf alien will, so macben die trockenen 
Handlungstatsachen die Figur mir nicbt lebendig. Aber Haupt- 
mann gelang es, er schildert mir, wie der Mann breitbeinig da- 
steht, er erzahlt mir sein Stocken in der Rede, seine pldtzlichen 
Blutwallungen, seine jahe Lust, die ihn gerade so heftig iiber- 
fallt, wie er das Madchen. Ach, wenn man den Filmbuch- 
schreibern nur erklaren konnte, wie wichtig diese Atmosphare 




um die Menschen, diese innere Verlebendigung der Figuren ist! 
Der Film wiirde als Kunstform langst vollkommen gesiegt baben, 
wenn Filnidichter da waren, die uns Darsteller innerlicb ent- 
ziinden. Es sind ja einige da, die um das dicbteriscbe Buch 
ringen. Aber wir sind im Film vorlauf ig teebnisch weiter als 
seelisch. So kommt's, daB icb, indem ich neue Filmfiguren 
schaffe, mir die letzte Vision anderswo berholen muB,. In 
„Variete M gab icb den Artisten, dem man die Geliebte weg- 
gestoblen bat. In dem Augenblick, in dem icb den Dieb zur 
letzten Rechenscbaft ziebe, erwachte-der alte Wedekind in mir. 
Mit einem Male spielte ich, unwillkiirlich, Jack, the ripper. So 
dichtete eigentlich Wedekind an dem Film mit. 

Die technischen Moglichkeiten im Film erweitern sicb von 
Tag zu Tag, Wunder iiber Wunder werden taglicb neu ermoglicbt. 



im 



Beim ft Faust" wird man das staunend gewahren. Vor dem, was 
wir in Deutschland geleistet haben, hat man auch in Amerika 
Respekt bekommen. Murnau kabelte dieser Tage, was fiir groBe 
Augen die Amerikaner zu unserer Faustsage, es ist ja nicht der 
Goethesche „Faust", gemacht haben. Am meisten hat mich ge- 
freut, daB auch Chaplin vor unserer Kunst tief den Hut ge- 
zogen hat. 

Wenn man es nur den Filmdichtern in die Ohren posaunen 
konnte: „Gebt uns nicht bloB diirre Begebenheiten, gebt uns 
Figuren, die ihren Glanz und ihr Leben von innen her haben." 
Wenn wir diese optischen Phantasten bekommen, dann werden 
erst die groBen Filmwunder geschehen. Hier oder driiben. Aber 
ich spiire, wir sind alle erst im Werden, das Allerschonste kommt 
erst, der groBe Film, der nicht nur das Auge erfreut, sondern die 
Phantasie des Herzens bewegt! 

Wie das alles wird, das muB ich sehen! Deshalb muB ich 
auch Amerika mit eigenen Augen erleben! Ich will diesen 
aufregend schbnen WerdeprozeB iiberall verfolgen, deshalb will 
ich, wenn es nfttig ist, auf einem amerikanischen und auf einem 
deutschen Bein stehen. Fest steh n und seh n! Die Hand vor 
den Augen: Auslugen! 

Mitten in diese freudigen Gedanken, denn wir sind wie die 
Flieger am Anfang einer phantastischen Epoche, uberfallt mich 
ein bitterer: Ich werde so schnell nicht wieder auf die Biihne 
kommen! In diesem Sommer las ich und arbeitete schon am 
„Falstaff M . Ich habe ihn schon fix und fertig in mir, ich bilde 
mir ein, daB im Augenblick (lassen Sie mir die Embildung) nie- 
mand den Fallstaff so formen konnte wie ich. Nach Amerika 
gehen, das heiBt fiir mich: vorlaufig vom Fallstaff Abschied 
nehmen, brrr, das ist bitter, der Kerl war mir ans Herz gewachsen. 
Aber, wie gesagt, es ist ja nur ein Ausflug, in einem halben Jahr 
bin ich wieder in Europa, und vielleicht werde ich driiben erst 
recht hier sein. Ich nehme ja Deutschland mit auf die Reise. 

Jung sein, sagt irgendeiner, heiBt neugierig sein. Im Augen- 
blick brenne ich vor Neugier. 



Diesem Heft liegt eine ZAHLKARTE fiir den Abonnements- 
belrag des nachsten Quartals bei. Im Interesse unserer Register- 
fuhrung und pausenloser Fortbelieferung bitten wir dringend, sich 
der Zahlkarte moglvchst umgehend zu bedienen; nur so ist es uns 
moglich, Unterbrechungen in der Zustellung zu verhindern. 

Tagebuchverlag m. b. H. 



1496 



ANATOLE FRANCE ' DAS ROTE MANTELCHEN 

Nach Brousson, Le Goff und der Tochter der Madame 
de Caillavet meldet sich in Sandor Kemeri (Pseudonym der 
Ungarin Frau v. Bblbni) ein vierter Eckermann Anatole 
Frances. Jene waren, mehr oder weniger, Ironiker, diese 
ist eine Sentimentale. France zeigte sicn ihr, seiner Sekre- 
tarin von 1910 bis 1912, von einer unbekannten Seite: beinahe 
als Sentiment aler. Aus dem Buche Kemeris, das unter dem 
Titel „Promenade$ d Anatole France" in franzosischer und 
englischer Sprache erscheinen wird, veroffentlichen wir mit 
Erlaubnis der Verfasserin in gektirzter Uebersetzung ein 
bezeichnendes Kapitel. 

Alle Vorbereitungen fiir unsere Reise nach Italien waren ge- 
trof fen. Ich legte noch einige Werke von Vasari und vom Prasi- 
denten de Brosses auf das Manuskript der ^Engel" und der grofle 
Koffer wurde geschlossen. „Der Aufruhr der Engel*' hiefl damals 
nocn einfach „Die Engel", und nur siebzehn Kapitel waren fertig. 
— Es ist kaum die Halfte — bemerkte Anatole France, wah- 
rend er sich in einen schonen Gobelinfauteuil vor den Kamin 
setzte. Er riickte sein rotsamtenes Kappchen auf dem weiHen 
Haar zurecht und lehnte sich bequem zurttck. Wahrend er mit 
dem Blick meinem geschaftigen Hin und Her folgte, sprach er mit 
sanfter Stimme von den Kunstachatzen Italiens, die er so sehn- 
siichtig wiederzusehen wunschte. Und niemand kannte sie besser 
als Anatole France. 

Der Friihlingswind drang plotzlich zum Fenster herein und 
bewegte heftig die pergamentfarbenen Seidenvorhange. Im Kamin 
flammte knisternd ein dickes Holzscheit auf. Anatole France 
ftihr zusammen. 

— Wie nervos ich bin — wie angstlich — 

— Die Empfindlichkeit Ihrer abgespannten Nerven ist sehr 
begreiflich. Aber angstlich ... 

— Versuchen Sie nicht, mich vom Gegenteil zu iiberzeugen — 
entgegnete France spottisch. Ich weiR wohl, dafi es mir an 
Mut nicht fehlt, wenn es sich darum handelt, eine Wahrheit oder 
eine neue Idee zu verteidigen. Ich spreche nicht von jener furcht- 
samen Schiichternheit, die Impotenz oder Feigheit ist, sondern von 
einer riicksichtsvollen, ja fast zarten Bescheidenheit, die, wie die 
Begabung oder das Laster, angeboren ist, und die je nach den 
Verhaltnissen mit uns wachst oder in uns erstickt. J a, ich denke 
an diese natiirliche Zuruckhaltung, an die auiterste Empfindlich- 
keit, die sich bei mir schon in fruhester Kindheit bemerkbar 
machte und auf die eines Tages ein rotes ManteJchen fiel, ein 
rotes Mantelchen, das sie . . . befruchtete und in meinem Wesen 
verwurzelte, indem es mir das BewufHsein meiner inneren Person- 
lichkeit gab und die Erkenntnis, dafi wir im Grunde unserer 
Seele immer allein sind. 



1437 



— Bitte, Meister, erzahlen Sie die Geschichte des roten Man- 
telchens. Ich stelle sie mir schon vor, wie diese Pammerung, die 
rait ihrem bellen Rot die Baume vor unserem Fenster farbt. 

— So sehe ich sie selber — antwortete langsam Anatole France. 
Ganz so wie diese goldene Milde, die sich lachelnd tiber Paris 
bmtet, iiberflutet mich die Geschichte des roten Mantelchens mit 
warmem Licht und lafU mein Herz erbeben in der Erinnerung an 
die grenzenlose Liebe meiner Mutter. 

Er nahm die feuchtgewordenen Brillenglaser ab und Iegte sie 
auf den Tisch neben eine kleine griechische Statue. 

Die alte Josephine trat leise ein, mit dem Kamillentee und 
den Ahendblattern. AIs die schweren Tiirvorhange zuriickfielen 
und ihre Schritte verhallten, fuhr Anatole France fort: 

— Ich liebte von ganzem Herzen meine Mutter. Sie war so 
gut und so einfach. Sie hat viel fur uns gearbeitet in der kleinen 
Wohnung, die ganz nahe bei der Buchhandlung meines Vaters 
lag. Sanft und ergeben, hbrte sie nicht auf, fur uns zu sorgen: 
sie bereitete uns gesunde und kraftige Speisen, deren Geschmack 
mich noch heute verfolgt, sie betreute ihre wunderschbnen Blumen, 
die unser einziger Luxus waren, sie hielt unsere Kleider in Ord- 
nung und nahte mit ihren fleiGigen, liebevollen Handen meine 
kleinen Schulanziige, die sie aus ihren eigenen oder Vaters abge- 
tragenen Sachen zuschnitt. Mein Vater argwbhnte oft, dafi sie 
ihre schonsten Kleider selbst nie trug, um sie in gutem Zustand 
fiir mich zu bewahren. Es steckte ein SchujR Wahrheit in die- 
sem Scherz. Eines Tages sagte uns die GroGmutter lachend: 

— Deine Mutter hat sich soeben ein prachtvolles Kleid ge- 
kauft, und ich habe es wohl bemerkt, daR sie, wahrend sie das 
Zeug streichelte, schon den reizenden kleinen Mantel vor sich 
sah, den sie daraus fur dich zuschneiden wird. Ein Kleid, das 
auch mehr im Kasten hangen, als ausgefuhrt werden wird! 

Mein Vater lachelte auch. Nur meine Mutter blieb ernst und 
bhckte mich mit unendlicherZartlichkeit an. Ich argwbhnte in diesem 
Augenblick nicht, wie viele geheime, heiRe Triinen mich dieses noch 
mcht im Entstehen begriffene Mantelchen kosten wrd. Eineinhalb 
Jahre spater war es in der Tat da, geputzt mit schw^arzen, glan- 
zenden Knbpfen. Ich bekam es im Fruhling, zu Ostern. Ich ging 
zur Messe mit meinen kleinen Kameraden, die meinen schreiend 
roten Mantel neben ihren dunklen Kleidern sehr belustigend fan- 
den. Sie sagten mir, ich gliche darin einer Zunge, die man scham- 
Ios herausstreckt. . . 

Nach der Messe, wahrend wir den Heimweg der Seine entlang 
antraten, schrien sie im Chor: „Osterei, rotes Ei!" Der Zorn 
packte mich, ich fuhr wiitend mit den Fausten in den Haufen, und 
^tterlich weinend, mit zusammengebissenen Zahnen lief ich nach 
Hause, bereit, meine gute, liebe Mutter mit Vorwurfen zu Uber- 

1488 



haufen. tm Vorziminer angelangt, wart ich das unselige Klei- 
dungsstiick zu Boden und stampfte voll HaH darauf herum. Im 
selben Augenblick hbrte ich einen der Knbpfe unter meinen Fiifien 
knacken. Mein Zorn lieR sofort nach, und ich empfand nichts als 
einen groflen, weichen Schmerz. Meine Tranen flossen reichlich, 
wahrend ich die Splitter des Knopfes sammelte. Stammte er 
doch vom Feiertagsstaate meiner lieben Mutter, die diesen glan- 
zenden Aufputz liebte und mir zuliebe auf ihn verzichtet hatte. 
Mein Vater hatte sogar ein wenig gezankt: 

— Du wirst sehen, dieser Bursche wird dir fur alles, waa du 
fiir ihn tust, nicht im geringsten dankbar sein. Du wiirdest 
den Augapfel fiir ihn hingeben! 

Diese Bemerkung kam mir in den Sinn und schnell, mich mit 
Anstrengung auf die Fuflspitzen stellend, hing ich auf einen 
der Haken, den ich erreichen konnte, das mifthandelte 
Kleidungsstiick. Liebevoll schiittelte ich den Staub ab. In 
diesem Augenblick trat meine Mutter ins Vorzimmer. Als sie 
mich das Mantelchen streicheln sah, glaubte sie, dafi ich davon 
entziickt sei und meine Freude zeigte. Ergrif fen, gliicklich, nahm 
sie mich in ihre Anne. Da'brach mein zuriickgedrangtes Schluch- 
zen wieder los. Ich fiihlte den heftigen Wunsch, mein gemarter- 
tes Kinderherz, das von Krankung und Verzweiflung iiberflofi, 
meiner Mutter auszuschiitten. Doch bevor ich noch begonnen, 
wurde meine Klage durch die Worte meiner Mutter erstickt: 

— Mein Gott, du hast einen der schbnen Knbpfe zerbrochen. 
Weine nicht, mein Herz, ich habe einen anderen fiir dich in 
Reserve. Beruhige dich, mein Liebling, ich werde es nicht dem 
Vater erzahlen und auch nicht der GroRmutter . . . 

— Die Osterfeiertage verliefen heiter, fuhr Anatole France 
fort. Meine GroRmutter erzahlte mir schbne Geschichten, meine 
Mutter fiihrte mich in meinem roten Mantelchen spazieren. Wir 
begegneten gliicklicherweise keinem Kameraden. Mit dem Ende 
der Ferien jedoch begann der Passionsweg meiner Kinderseele. 
Schon am ersten Schultag war ich Gegenstand des Gelachters 
meiner Kameraden, die mich mit ihrem Spott peinigten. Ich 
ertrug ihn stillschweigend, stolz und verbissen. Diese Haltung 
jedoch reizte meine kleinen Peiniger noch mehr. Sie wurden 
immer herausfordender. Sie miflhandelten mich bis aufs auRerste, 
obwohl ich mit der Zeit angstlich, ja fast linkisch geworden war. 
Mein inneres Leben wuchs in die Tiefe, wahrend ich auOerlich 
unter dem geheimen Schmerz und den erlittenen Erniedrigungen 
zusammenschrumpfte und blafi wurde. Ich war urn die Lust am 
Spiel gekommen, vorbei war es mit der Frbhlichkeit, die ich fiihlte, 
wenn ich mich friiher in denPausen und nach Schulschlufi, die Wan- 
gen gliihend, mit meinen kleinen Kameraden herumtummelte. Ich 
wollte nicht urn den Grund meiner Zuriickhaltung befragt werden. 
Seit damals war ich dem beobachtenden Leben, meinen Gedanken, 



1489 



dem Lesen geweiht. Ich hatte noch nicht das achte Lebensjahr 
beendet, als ich bereits Zweif el hegte, ob ich meine besten Gef iihle 
vox memen klemen Genossen enthiillen konne. Ja, ich hatte die 
Gewiiineit, dafi ich es nicht tun durfe, 

Er erhob sich, schritt an den Biicherregalen vorbei und 
streichelte mit seinem schwermutigen Blick die Tanagrafiguren 
im Glasschrank. Eine kleine florentinische Glocke hielt 
seine Aufmerksamkeit fest. Er nahm sie in die Hand, wendete 
«e bin und her, sie liebevoll betrachtend. Mit seinen zarten Han- 
den Juelt er den winzigen runden Klbppel fest Als er inne 
wurde, daG ich ihn neugierig beobachte, wendete er sich mir 
zu, als ob er sich plotzlich meiner Gegenwart erinnere, nachdem 
er sie ganzhch vergessen hatte. 

— Sehen Sie, sagte er mit einer Stimme, die von weither zu 
kommen schien, diese kleine florentinische Renaissanceglocke ist 
so empfindlich, als ob sie eine Seele hatte. Wenn sie eine rauhe 
Hand ohne Zartgefiihl schuttelt, so bleibt sie stumm, ihr kleiner 
bchlager bleibt hangen. Ich suche eben zu entdecken, ob diese 
seltsame und mteressante Empfindlichkeit der Kunst ihres Schop- 
fers oder dem Zufall znzuschreiben ist. Ich weifi nicht, ob der Flo- 
rentiner Goldschmied dies Glockchen absichtlich so mit nur zeit- 
weiligem Klang schuf — ich spreche auch in der „Roten Lilie" 
davon — oder ob es ein Spiel des Zufalls ist . < . 

Ernes Tages, als der verschwiegene Kummer mein Kinderherz 
erschopft hatte, uberschritten die Qualereien meiner Kameraden 
T^ enZen * verhohnten mich nun nicht nur wegen des 

roten Mantelchens, sondern auch wegen meiner Stummheit und 
meiner ihnen unbegreiflichen Geduld. Wie verruckt lief ich nach 
rlause, diesmal fest entschlossen, meiner lieben Mutter alles zu 
gestehen, und sie zu bitten, mich von dem schrecklichen roten 
Mantelchen zu befreien. Ich hatte eine fieberhafte Hast, es los 
zu werden Meine arme gute Mutter hatte mich vom Fenster aus 
erblickt und sich beeilt, mir ihrer Gewohnheit gemaB bis zur Vor- 
zimmertiir entgegen zu kommen. 

— Liebe Mutter, liebe Mutter — der Atem verging mir in der, 
Urinnerung an die erlittenen Schmahungen, und meine Zunge war 
unfahig einen Laut zu bilden, — wie zuweilen der Schlager des 
klemen Glockchens. 

— Mein kleiner Junge, mein angebeteter Liebling, wie du ge- 
laufen bist, damit ich dich schneller umarmen kann — . sie be- 
deckte mem Gesicht mit Kiissen — und wie schon du in diesem 
roten Mantelchen aussiehst! Mein lieber, kleiner Junge, der du 
mir kostbarer bist als alle Schatze der Welt. Mein grbfites Gliick 
ist es, dich beim Fenster zu erwarten, wenn du aus der Schule 
kommst, urn dich nur rasch in deinem roten Mantelchen zu er- 
bhcken! 



1440 



Ich trug das rote Mantelchen nocn zwei jahre. Ich hatte efi 
noch ein drittes Jahr getragen, denn ich hatte es geschont, vor 
Schmutz und Regen sorgf altig gehiitet, so daB seine hellrote Farbe 
und das gute Zeug unangetastet geblieben waren — aber das 
Mantelchen war mir zu klein geworden, und die zartliche Fiir- 
sorge meiner guten Mutter konnte nur noch einen Kragen fur 
meinen neuen Mantel daraus berausbringen. 

Die kleine Bette, das bretonische Stubenmadchen, anmutig 
unter dem kleinen weiRen Haubchen, trat ieichten Schrittes ein. 
Mit einer sehr alten, massiven Lichtschere entfernte sie den abge- 
brannten Docht von den Kerzen und kundete mit ihrer singenden 
Stimme in reinstem bretonischen Akzent an; „Das Nachtmahl ist 
bereit." 



POLLY TIECK DIE WEISSE KRAWATTE 

„Mein Gott, Polly" — sagte meine Freundin Mary und beschleunigte 
ihren Schritt ein wenig auf der breiten, hellen StraRe, auf der wir seit 
einer halben Stunde in zartlichstem Geplauder dahinschritten — „mein 
Gott, Polly, du kannst dir nicht denken, wie entsetzt ich war, als ich ihn 
zum ersten Male wiedersah. Du weiRt es woh] — nicht wahr, ich habe 
es vorhin schon erzahlt? — daR er mich in dem kleinen, lieblichen Vorort 
besuchte, in dem ich bis gestern, den groRten Teil des Tages im Wasser 
liegend oder auf der Reeling des Segelbootes sitzend, den Rest meiner 
Ferien verbrachte — daR er mich dort also besuchte, ich glaube, 8 Tage 
nach dem ersten Rendezvous, das wir uns in Berlin gegeben hatten. Stelle 
dir, bitte, einmal vor, Polly: ich stehe vor dem kleinen Vorortbahnhof, urn 
ihn in Empfang zu nehmen. Ich fand das furchtbar nett von mir, denn 
ich hatte ihn ja auch ruhig bis zu meinem kleinen, blumigen Hause 
kommen lassen konnen, aber weifit du, ich vertrete den Standpunkt einer 
gewissen Ritterlichkeit, einer gewissen „Cortesia" auch dem Manne gegen- 
iiber. Also nicht wahr, ich hatte ihn eingeladen, ich betrachtete ihn als 
meinen Gast, und ich holte ihn also vom Bahnhof ab. Ich hatte mich 
ganz einfach angezogen, so „a la paysanne**, verstehst du, denn ich fand, 
dan" es das einzig Mogliche vor dem Hintergrunde dieses hellen Sees und 
dieser duftig zarten Wiesen sei. Ich trug das Crepe-de-chine-Kleidchen 
von Patou, erinnerst du dich? Ja, ganz recht, das mit dem kleinen Lin- 
geriekragen am Hals. Ich war natiirlich ohne Hut, denn neulich, beim 
ersten Kennenlernen in der Diele des Hotels, fand ich leider nicht die 
Gelegenheit, meinen Hut abzusetzen, urn ihm zu zeigen, wieviel mein 
Friseur vom Eaton-Schnitt verstande. Ja, also ohne Hut war ich, in 
hellen Sandalenschuhen, hautfarbenen Striimpfen (natiirlich leicht braun- 
lich im Ton) — und in der Hand trug ich ein Beutelchen aus bunten 
Basten. Kurz und gut, Polly, du muRt gestehen, ich hatte mir Mtihe 
gegeben, mehr Miihe eigentlich, als ich es so recht vor mir selbst wahr 
haben wollte, ich hatte mir Miihe gegeben und wartete nun mit jenem 
Gefiihl von Schwindel und von leichter Ubelkeit, mit dem meist die grofien 
Passionen bei mir beginnen. Du weiRt, es wird mir dann immer etwas 
schwarz vor den Augen und ich bekomme so einen Ieichten, seltsamen 



1441 



Druck in der Magengegend. So, also da stand ich, und nachdem ich 

2 Minuten gestanden hatte, kam er auch. Er kam mit seinen langeu, 

groBen Beinen auf mich zu. Und bitte, Polly, kannst du dir etwas so 

Unfafibares, etwas so Unbeschreibliches, etwas so Entsetzliches vorstellen: 

Er trug eine weifte Kramattet! Denk dir doch nur einmal, zu einem hell- 

grauen Anzug — (von einem ersten Schneider, iibrigens, das sah ich 

sofort) — zu einem Sakko von hellstem Grau eine weifie Pique-Krawatte 

nachmittags urn 4 Uhr! — Ich mufi dir sagen, Polly, ich war erschlagen. 

Ich guckte ihn, glaube ich, ziemlich fassungslos an — mir war gar nicht 

mehr schwarz vor den Augen, ich hatte auch nicht den leisesten Druck 

auf den Magen mehr und von irgendeiner noch so leichten tlbelkeit konnte 

Uberhaupt keine Rede mehr sein. Am liebsten ware ich davongegangen 

und hatte ihn nach Hause geschickt. Was, urn Gottes willen, nutzte mir 

der Lingeriekragen und die Tasche aus Bast, wenn mein Partner urn 

4 Uhr nachmittags mit einer weifien Kra watte erschien! Was sollte Wera 

und Rita denken, denen ich soviel von meinem- neuen, prominenten 

Anbeter erzahlt hatte und denen ich versprochen hatte, ihn beim Nach- 

mittagskaffee auf der Terrasse vorzufuhren. Nun, was sollte ich tun? 

Ich mufite mich ja endlich zu irgend etwas entschlieBen. Ich besann mich 

also auf meinen Kaffeodurst, der im Augenblick das einzig wirkliche und 

wahrhaftige Gefuhl war, das sich in meinem Herzen regte, und schlug in 

ziemlich kuhler Gangart den kleinen Wiesenweg zu dem anderen Hotel 

ein, in dem Wera und Rita mich nicht erwarteten. Denn schlieMich, schien 

mir, hatte ich dieses Ungliick mit mir selbst abzumachen und brauchte 

keine Zeugen. , Wir gingen auf diesem schmalen Wiesenweg ziemlich 

lange, Polly, denn als wir die Hotelterrasse erblickten, machten wir kehrt 
und gingen den Weg noch einmal zuriick. Ich glaube, das haben wir 
dreimal getan, wenn ich mich recht erinnere, es kann auch viermal 
gewesen sein, denn mit meinem Kaffeedurst, mufit du wissen, war es 
nicht mehr so sehr weit her — ich weifi nicht, warum. Wir hatten uns 
furchtbar viel zu erzahlen, weiflt du, das hatten wir auch schon gleich 
das erstemal, als wir uns kennenlernten. Dabei, glaub mir, Polly, es 
waren ziemlich blodsinnige Sachen, liber die wir sprachen, aber mir 
schien es wenigstens so, als ob es unendlich wichtig sei, sie zu sprechen, 
so wichtig, dafi es sich wirklich kaum noch lohnte, an den Nachmittags- 

kaffee zu denken. Es war sehr spat am Abend, als er von mir 

ging, die Sterne standen schon an dem weiten, glasernen Himmel, der so 
zart und unabsehbar uber diesem See bluht. Wir standen in dem hellen 
Lichte des Vollmondes; er ist dort grausam heller, als die groflte elek- 
trische Bogenlampe in der Stadt und du siehst deinen Schatten auf dem 
weiRen Waldwege so deutlich wie bei Sonnenschein. Ja, also in diesem 
Vollmondlichte nahmen wir Abschied, und er kuJRte mir beide Hande — 
erst den Riicken der Hand, und dann, sehr vorsichtig und sehr zart, die 
mnere Flache. Ach, Polly, und gerade in diesem Augenblick, da mein 
Herz einen kleinen Anlauf nahm, urn siiR zu erschauern, gerade in diesem 
Augenblick traf das voile, helle Licht des Mondes seine weifle Krawatte. 
Sie erglanzte, sie erstrahlte, sie schrie formlich in ihrer unmoglichen 
Weifie. — Ich zog meine beiden Hande schnell zuriick — Polly, ach, 
glaube mir, ich hatte am liebsten geweint! — — 

Aber denke dir, wie seltsam: trotzdem ich mir fest vornahm, diesen 
unmoglichen Mann nicht wiederzusehen, trotzdem ich mir die Abseheu- 
lichkeit seiner weiflen Krawatte so recht eindringlich vor Augen hielt, 



1442 



trotzdem, Polly, sagte ich ihm, als er mich am nachsten Vormittag anrlef 
und sich vorsichtig nach der Moglichkeit eines weiteren Zusammenseins 
erkundigte, — trotzdem sagte ich ihm, er konne in Gottes Namen und 

wenn es denn durchaus sein miisse, morgen wieder zu mir kommen. 

,,Was ist schliefilich Grofies bei einer weifien Krawatte dabei" — dachte 
ich, als ich ihn an derselben Stelle vor dem kleinen, hellen Bahnhof 
wiedersah. „Was ist schliefilich wirklich dabei?" Man wird sie ihm 
abgewohnen. „Mein Freund" wird man sagen, oder „mein Bester", oder 
was man gerade sagen will, „schau, ich finde diese weifie Krawatte ganz 
einfach abscheulich. Willst du mir einen Gef alien tun, ja? Nicht wahr, 
du willst es? Ninim diese schone, silbergraue mit den zarten Streifen, ich 
schenke sie dir, versuche einmal, sie umzubinden, ja, ich weifi, mir zuliebe 
wirst du es versuchen!" — Ach, weifit du, Polly, ich empfand eine ganz 
furchtbar grofie Erleichterung, als mir dieser Gedanke kam. Natiirlich, 
abgewShnen wird man sie ihm! Mit einem kleinen, scherzenden Wort, 
mit einem leicbten Zupfen der Finger wird man ihm die? abscheuliche 

weifie Ding aus dem Kragen herausziehen man wird ihm viele, 

schtine, zartfarbene. weiche Krawatten schenken, und er wird sie dankbar 
und gefugig aus unseren kleinen H&nden entgegennehmen. Warum nur 
war ich nicht gleich auf diese Idee gekommen? Wie konnte ich nur dieser 
dummen, gleichgiiltigen, belanglosen Krawatte eine solche Wlchtigkeit 
beimessen! •— -- Es wurde wieder sehr spat an diesem Abend, Polly, ach, 
es wird immer sehr spat und das Schlafen, weifit du, habe ich mir schon 
fast ganz abgewohnt. Ich glaube, wir sprachen tiber viel feme und nahe 
Dinge, es gab vielleicht nicht viel an diesem Tage, an dieaem Abend, in 
dieser Nacht, wovon wir nicht sprachen. Und weifit du, da verdichteten 
sich die schwankenden, aphoristischeri Momente — das fUichtige Bild, 
das er mir bisher gewesen war, wurde prSzise, deutlich und klar. Es 
stellte sich wie eine sehr helle und sehr reine Tonfol^e vor mich hin — 
es wurde greifbar, hftrbar, fafibar — es wurde ein Gefilhl. Es war das 
Gefiihl einer unendlichen Reinheit der Seele, einer kindlichen Sauberkeit 
des Herzens, einer vaterlichen Grofimut des Blutes. Ach, Polly, die Tage, 
die dann vergingen, bis ich ihn gestern, gestern endlich, wiedersah, waren 
sehr lang, sehr einsam und sehr lehrreich. Er kam mir mit scinen langen, 
grofien Beinen entgegen, mit dem etwas jungenhaften Gang, den ich 
schon so gut an ihm kannte. Es war ein heller, strahlender Sonnentag 
gestern, erinnerst du dich? Und seine weifie Krawatte leuchtete mir 
entgegen wie ein su'fies, kostliches Symbol. Wie konnte ich nur je daran 
denken, ihm diese weifie Krawatte abgewohnen zu wollen, diese strah- 
lende, helle, makellos reine Umrahmung seines festen, schmalen Gesichtee? 
Nein, Polly, du darfst sagen, was du willst, ich finde diese bunten Lappen 
abscheulich, die sich eure weibischen Manner um den Hals schlingen! 
Kann es ein schoneres Gleichnis geben, als sich die einfachste, makel- 
loseste Sauberkeit, als sich die schlichteste Reinheit selbst zum Rahmen 
zu wahlen? Diese weifie Krawatte, beste Polly, diese leuchtende, ruhige, 
reine Stelle, wird mein Leben iiberstrahlen — sie wird mein heifies, 
unruhiges Leben erleuchten, fiihren und lenken — siehst du, das weifi 
ich heute schon. Und das eine mufi ich dir sagen, und du darfst das 
maliziose, kleine Lacheln, das um deine netten Mundwinkel zittert, bei- 
seite lassen und darfst mir ganz ruhig, ganz freundlich, ganz ernst zu- 
horen — ja, das eine, Liebste, mufi ich dir sagen: es gibt nichts auf der 
Welt, was schoner ist als eine weifie Krawatte! 



1419 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, vierte Septemberwoche. 

KTach den breiten Diskussionen, die in der Offentlichkeit iiber 
* ^ die Kaliindustrie und ihre Preispolitik vor 
einigen Wochen gefiihrt wurden, war es ziemlich still urns Kali 
geworden. Andere Vorgange des Wirtschaftslebens, teilweise 
rein demonstrativer Natur, fesselten die Aufmerksamkeit starker. 
Erst jetzt kommt eine Veroffentlichung, die grofiere Beachtung 
verdient. Danach hat das Syndikat den Gedanken einer Preis- 
erhbhung zwar aufgegeben, man plant aber, den Nettoerlos der 
Industrie pro Einheit des verkauften Produktes durch Rabatt- 
verkiirzung zu steigern. Bekanntlich setzt das Kalisyndikat die 
JCalipreise f4ir den letzten Verbraucher fest und uberlaftt die 
Ware dem Handel unter Abzug bestimmter prozentualer Rabatt- 
satze. Diese Rabattsatze wurden nach der „Sozialisierung" ein 
eigentumliches Kampfmittel der Kalipreispolitik. Wie man die 
Arbeiterschafi durch Zugestandnisse in der Lohnfrage fiir die 
Preispolitik des Kalisyndikats zu gewinnen suchte, so den Handel 
einachliefilich der landwirtschaftlichen Genossenschaften durch 
eine Erhohung der Rabatte. Gleichzeitig erhoffte man von dieser 
Erweiterung der Handelsspanne ein verstarktes Interesse des 
Handels an der Absatzerweiterung. Aber der Handel unter- 
stiitzte zwar die Preispolitik des Syndikats, die erhoffte Absatz- 
erweiterung jedoch blieb aus. Zudem scheiterte die Preispolitik 
in ihrem entscheidenden Wendepunkt am Widersiand der Arbeit- 
nehmer und des Reichswirtschaftsministeriums. Damit erwies 
sich die Rabattpolitik des Syndikats als ein Fehischlag. Ihre 
Revision konnte finanziell fiir die Kaliindustrie betrachtliche Er- 
leichterungen . mit sich bringen. Angeblich sollen die Rabatte 
gegeniiber der Vorkriegszeit um 150 % gesteigert worden sein. 
Ihre Riickf iihrung auf ein niedrigeres Niveau konnte den Netto- 
erlos der Industrie erheblich steigern; ein Abbau um nur 40 % 
soil der Industrie angeblich einen Mehrerlos bringen, der etwa 
zwei Drittel der Zinsen auf die englische Anleihe decken wiirde! 

Dekanntlich hat der Reichsfinanzminister mitgeteilt, dafi er 
*-' eine Reichsmarkanleihe im Ausland unter- 
zubringen gedenke. Die Stellungnahme der auslandischen, d. h. 
der englischen und amerikanischen Finanzpresse war iiber- 
raschenderweise aber vorerst ziemlich unfreundlich. (Uber- 
raschend, weil man zunachst annahm, Dr. Reinhold habe vor 



1444 



seiner Ankiindigung die Stimmung der auslandischen Finanzwelt 
geniigend sondiert.) Wozu, wird gefragt, braucht das Deutsche 
Reich eine Anleihe? Trotz des Steuerabbaus ist nach den Mit- 
teilungen des Reichsfinanzministeriums bisher ein recht erheblicher 
tlberschuB der Einnahmen iiber den Voranschlag vorhanden. Die 
Ausgaben des Reiches fiir Zwecke der Erwerbslosenfiirsorge sind 
mit dem standigen Riickgang der Unterstiitzungsempf anger eben- 
falls riickgangig. Die groBen NotstandsmaBnahmen sind noch 
immer nicht so weit gediehen, daB sie Reichsmittel erforderten; 
was auf diesem Gebiet geschieht, geht vorlaufig meist von den 
Gemeinden aus. Der Anleihezweck ist also unklar. Ferner hat 
man aber offenbar wenig Lust, die Reichsmark als Weltwahrung 
wieder anzuerkennen. Dabei konnte man sich ja sogar auf 
deutsche Vorbilder berufen. Aus den Zahlungsbedingungen von 
Handel und Industrie sind die Valuta- und Wertsicherungs- 
klauseln noch nicht verschwunden. Die Masse der neuemittierten 
Pfandbriefe, selbst der offentlich-rechtlichen Kreditinstitute, 
lautet auf Goldmark. Der Schatzwechselkredit, den die deut- 
schen GroBbanken der belgischen Regierung gewahrt und so- 
eben wieder erneuert haben, lautet auf englische Pfund. Warum 
soil also das Ausland eine Reichsanleihe kaufen, die auf Reichs- 
mark lautet? Obendrein hat die Ankiindigung der Anleiheplane 
die auslandischen Anhanger der Aufwertung der dffentlichen 
Schuldeh Deutschlands von neuem angeregt. Man sollte den 
stimmungsmaBigen EinfluB der Inflationsgeschadigten, mag es 
sich dabei auch oft um Spekulanten handeln, nicht unterschatzen. 
Bei jeder Anleihe, besonders aber bei einer Prestigeanleihe, werden 
sie ihn aufbieten, um eine Verbesserung ihrer wirklich nicht be- 
neidenswerten Lage zu erreichen. Anscheinend fiirchtet man da« 
deutscherseits auch; wenigstens wird aus London berichtet, daB 
3%ige Deutsche Reichsanleihe im Auftrage der Reichsregierung 
aus dem Marhte genommen werde. Die deutschen verantwort- 
lichen Stellen sollten sich zu dieser eigentumlichen Nachricht 
auBern. Wenn man sich die Reichsmarkanleihe dadurch er- 
mbglichte, daB man den auslandischen Glaubigern des Reichs 
juristisch oder auch nur faktisch eine giinstigere Aufwertung bote 
als den inlandischen, so ware der Prestigeerfolg der Reichsmark- 
anleihe moralisch und materiell zu teuer bezahlt. 

Dm Auswuchsen des deutschen Aktienrechts reiht sich ein 
neuer MiBbrauch an. Die Goldbilanzverordnung ging seiner- 
zeit von dem Wunsche aus, die durch die Inflation geschaffenen 
Kleinaktionare in ihrem Besitz zu erhalten und moglichst weit- 
gehend die Durchhaltung der vorhandenen Stiickzahl der Aktien 
im Interesse der Aktionare wie der Gesellschaften zu ermoglichen. 
Dabei spielte vielleicht auch die Auffassung eine Rolle, dafl die 



1445 



Kleinheit der Aktiennennbetrage es kttnftighin auch dem Klein* 
kapitalisten erm6glichen werde, sich an der langfristigen Finan- 
zierung der Industrie zu beteiligen; darin sah man umgekehrt 
wiederum einen Vorteil fiir die Industrie, angesichts der Kapital- 
knappheit. Jetzt dagegen scheint vielfach das Bestreben zu be- 
stehen, die Aktionarslisten zu „ber einigen". Man 
schliefit die Kleinaktionare von Bezugsrechten aus, die dann der 
erzwungene Massenverkauf entwertet; selbst bei Fusionen nimmt 
man ihnen die Umtauschmoglichkeit und zwingt sie zu oft ver- 
lustreichem Verkauf. Man kann verstehen, dafi die 20-Mark-Aktie 
und die Aktien, die auf gebrochene Betrage (140 Mark, 180 Mark 
usw.) lauten, unbequem sind. Es ware wahrscheinlich auch nicht 
allzu schwer, eine allgemeine Umschreibung auf runde Betrage 
von 100 Mark und dem Mehrfachen davon zu erreichen. (All- 
gemein schon wieder zum Tausendmark^Typ zuriickzukehren, 
dtirfte noch verfriiht sein.) Was immer aber auch geschehe: die 
Kleinaktien, solange sie bestehen, planmafiig zu benachteiligen, — 
das ist eine Politik, gegen die Einsprucb erhoben werden muB. 

Wie man die grofien Fragen des Aktienrechts beurteilt, 
hangt letzten Endes davon ab, ob man die Aktiengesell- 
s c b a f t oder etwa a n d e r e s baben will. Betrachtet man den 
Standpunkt der Grofibanken, wie ihn Herr Dr. Solmssen soeben 
auf dem Kolner Juristentag vertreten bat, so ist gar nicbts gegen 
ibn zu sagen, unter der Voraussetzung, allerdings, daft z. B. die 
Disconto-Gesellschaft am Eingang ihrer Geschaftslokale ein 
Scbild etwa folgenden Inbalts anbringen lafU: „Wir sehen uns 
aufierstande, unserer Kundscbaft den Ankauf oder den Besitz von 
Aktien als Kapitalanlage zu empfehlen, es sei denn, den Besitz 
von kompakten Gesellschaftsmajoritaten. Als empfeblenswert 
betracbten wir dagegen die Anlage von Spargeldern und anderen 
verfiigbaren Mitteln in offentlichen Anleihen, Pfandbriefen und 
Obligationen erster Industrieunternehmen." Nacb einer der- 
attigen allgemeinen und offenen Mitteilung der Banken an ibre 
Kunden konnte das Aktienrecbt sein, wie die Banken und Juristen 
es maqben wollen; die Offentlicbkeit konnte sicb desinteressieren. 
Ganz anders ist die Situation aber, wenn die grofien Banken kein 
solcbes Scbild herausbangen, sondern im Gegenteil ihrer Kund- 
scbaft laufend 300 (in Worten: Dreibundert) Millionen Reichs- 
mark zur Verfiigung stellen, um Aktien kauflich zu erwerben 
und zu besitzen — 300 Millionen iiber den Betrag binaus, den die 
Kundscbaft selbst zur Verfiigung bat und der ein Vielf aches 
dieser 300 Millionen sein dtirfte. Dann ist das Aktienrecbt eine 
Angelegenheit des offentlichen Interesses. Nun ist es gar kein 
Geheimnis, war es schon vor zwei Jahrzehnten nicht mehr, dafi 
das Aktienrecbt auf einer Fiktion berubt — auf der Fiktion der 



144* 



demokratischen Assoziation von Kapitalbesitzern zum Zwecke des 
gemeinsamen Eigentums, Besitzes und Betriebes eines Erwerbs- 
unternehmens. Diese Fiktion ist die Grundlage des deutschen 
Aktienrechts. Sie ist nicht die Grundlage der deustchen Aktien- 
realitat Es wird mit Recht behauptet, zwiscben der Fiktion und 
der Realitat bestehe ein so klaffender Widerspruch, dafi sich 
— milde gesagt — Unzutraglichkeiten daraus ergeben, die dem 
normalen Aktionar beim Aktienerwerb nicht bekannt sein 
konnen. Fiir ihn bestebt also ein Zuatand der Rechtsunsicherheii. 
Hier liegt der tiefere Sinn des Kampfes urns Aktienrechi 
Im gegenwartigen Zustand des Rechts auf diesem Gebiet stellen 
sich die Banken, die ibren Kunden taglich Ratscblage iiber Aktien- 
erwerb erteilen lassen, hart ausgedriickt, auf ein Niveau mit dem 
Aktienschwindler. Hat die Aktiengesellschaft des Scbwindlers 
iiberhaupt keine Substanz, so ist die Substanz der Aktiengesell- 
schaften, die die Banken empfehlen, trotz ihrer angeblichen 
„Soliditat", unter diesem Rechtszustand mindestens unsicheren 
Charakters; denn eine de facto unverantwortliche und unkontrol- 
lierbare Verfiigungsgewalt kann sie verschwinden lassen, kann 
zum mindesten die Aktionare um recht erhebliche Betrage gefahr- 
los scbadigen. Diesen Zustand faktischer Recbtsunsicherheit 
haben die deutschen Juris ten gutgeheifien! Das wird kein 
Ruhmesblatt in dem Kranz sein, der das kahle Haupt des deut- 
schen Rechts ohnehin kaum noch schmuckt. 



T\ as internationaleEisenkartell laBt immer noch auf 
*- - ' sich warten. Die belgischen Forderungen sind an^eblich der 
Stein des Anstofies. Das ist immerhin moglich. Die Belgier sind 
liberal, haben nie ein Kartell gekannt, die Sache ist ihnen etwas 
unheimlich. Wenigstens wollen sie sich also voile Ausnutzung 
ihrer Produktionskapaziiat garantieren lassen, worauf bekanntlich 
die Deutschen mit unheimlicher Grofiziigigkeit verzichtet haben. 
Tfotz dieser Hemmung wird man aber wohl bald zum AhschluR 
kommen, und die Polen und Tschechen werden dann auch miissen. 
Ihre Auslandsmarkte sind begrenzt und konnten gegen das west- 
europaische Kartell in ernsterem Kampfe nicht behauptet werden. 
Obendrein sind die Schwerindustrien beider Lander in ihrer 
Majoritat in deutschem oder franzosischem Besitz. Von hier aus 
drohen also keine Gefahren mehr. Unsicher sieht aber noch die 
Zukunft aus. Schon nach einem Vierteljahr erfolgt ja die erste 
Neufestsetzung der Quoten. Dann wird sich zeigen, ob die Politik 
der deutschen Schwerindustrie auch die Fruchte tragen wird, 
die sie erwartet. Wird bis dahin ihr t)bergewicht so groR ge- 
worden sein, daH sie beginnen kann, die Zugestandnisse wieder 
zuriickzuziehen, die sie jetzt, um des Zustandekommens der Kar- 
tellierung willen, im Bewufitsein ihrer tlberlegenbeit gemacht hat? 



1417 



GLOSSEN 



ROETHE 

Gustav Roethe war, wie man aus 
alien liberalen £eitungen weifi, ein 
Reaktiqnar. Was heiGt denn das: 
Reaktionar? Einer, der reagierte. 
Ja, das war Roethe ohne Zweifel, 
er reagierte sehr kraftig. Es war 
vielleicht seine Gefahr, sein Talent 
und sein Laster, dafi sein Tempe- 
rament mit ihm durchging. Von 
dem alten Roethe, dem erstarrten 
Produkt seiner Jugend, wollen wir 
nicht reden, es gibt nur ganz wenig 
Kbpfe und Seelen, die im sechsten 
Jahrzehnt noch einen neuen Ring 
ansetzen. Der Roethe, der imKrieg, 
uniformiert, auf einem Bahnhof 
nahe bei Berlin Dienst tat, war nur 
der ein biBchen lacherliche Dar- 
steller einer friiheren Epoche. Das 
Talent der Milde, dies eigentliche 
Alterstalent, fehlte ihm, er ging 
noch immer los, obwohl sein Kriegs- 
pulver eigentlich schon einge- 
trocknet war. 

Aber der junge Roethe war diirch- 
aus nicht der leere Blechmusikant, 
als welcher er jetzt in vielen Zei- 
tungen gemalt wird. Vor allem: 
Roethe war ein hinreifSender Lehrer. 
Er mochte sprechen, woriiber er 
wollte, iiber mittclalterliche Dich- 
tung, iiber Grammatik des Mittel- 
hochdeutschen, iiber Faustfragen, 
iiber die Geschichte des literarischen 
Publikums in Deutschland, er war 
nie ledern, er klebte nie am Manus- 
kript, er spriihte von Nebenein- 
fallen, er verstand es, den Studen- 
ten zu enthusiasmieren. Er wurde 
selbst an seinen Themen heift und 
er ubertrug seine Glut. Vor keu- 
schen' liberalen Ghren durfte man 
es und darf es wohl heute noch 
nicht sagen, dafi er hinreifiender 
wirkte als sein Zeitgenosse und 
Lehrstuhlnachbar Erich Schmidt. 
Er wirkte urwiichsiger als der von 
Damengunst getragene Schmidt, 



aber in den groBen Berliner Zei- 
tungen safien uberall Schmidt- 
Schiiler, die das Lob ihres parfii- 
mierten Meisters in die Lesewelt 
posaunten. Nie ware, das darf 
man riickschauend sagen, Roethe 
so weit nach rechts geriickt, wenn 
er sich nicht gerade von der nicht 
immer liberalen Presse beiseite ge- 
schoben gefiihlt hatte. Er kam ja 
aus einem alten liberalen Hause, 
sein Vater war ein begeisterter 
Zeitungsmann gewesen und Roethe 
hing an dem Boden, dem er ent- 
sprossen, Freilich safi ihm der 
Demokratenhut nicht, aber, du 
lieber Gott, wie sah damals der 
Freisinn aus, war Richters Partei 
denn nicht das organisierte Banau- 
sentum? Sieht man die Reihen der 
grofien Universitatslehrer durch, so 
wird man von Treitschke bis zu 
Wilamowitz kaum einen Normalli- 
beralen entdecken konnen. Der be- 
riihmte Kampf gegen die drei P 
Roethes, der ihn so verhaBt gemacht 
liat, gegen Presse, Pobel, Parlament 
entsprach seinem aristokratisch- 
radikalen Unabhangigkeitssinn. Es 
lag Ibsenscher Volksfeind-Geist in 
seiner Abneigung gegen journa- 
listische Schnellfertigkeit, demago- 
gische Schlagwort-Vereinfachung 
und parlamentarische Viel- 
schwatzerei. Seine Wut gegen 
die machtigen drei P war uns 
jungen Leuten jedenfalls sym- 
pathischer als die rhetorische 
Geoltheit, die unter dem besonderen 
Schutze der engliberalen Presse 
stand. Im iibrigen war Roethe 
durchaus nicht der verbohrte, in- 
tolerente Dickkopf, als welcher er 
oft hingestellt wurde. Wer auf 
seinem Klavier spielen konnte, 
hatte in dem feurigen Manne einen 
unschatzbaren Bundesgenossen. Ich 
erinnere mich, dafi Reinhardt, 
mitten im schwersten Kriege, 
„Dantons Tod" von Biichner spie- 



1448 



len wollte. Wie aber das Drnnta, 
in dent die frauzosische Revolu- 
tion auf die Biihne tanzte, aus den 
Handen der besessenen Zensur 
herausschmuggeln? In einer nacht- 
lichen Sitzung schlug ein Schlau- 
kopf vor, Roetlie fiir die Biichner- 
Auffiihrung zu interessieren. Es 
war nicht schwer. Die Sturmer 
und Dranger hatten von jeher eine 
besondere Ecke in seinem Herzen, 
er hatte Gefuhl fiir Bruchstiick- 
menschen, er liebte die jungen 
Feuerseelen, die iiber ihre Kraft 
leben. Es war leicht, ihn fiir den 
Plan zu gewinnen, und als wirklich 
die Polizei gegen „Dantons Tod" 
einschreiten wollte, da stand Roethe 
vor Reinhardt und fing als Winkel- 
ried alle Lanzen auf, die den er- 
standenen Biichner durchbohren 
sollten. Man sollte das Gutachten, 
das Roethe damals gegen die Poli- 
zeibedenken ausarbeitete', zu seinem 
Rulime ausgraben. 

In den letzten Jahren ist der 
immer ungeschickt behandelte Mann 
ganz nach rechts gerutscht. Er war 
der freudige Anhanger des mili- 
tarischen Kostiims, und vor der Ide- 
ologic des Volkerbundes stand er 
mit hohnischem Zweifel. Es war 
uns nichts anderes moglich, als den 
alten Raufbold. zu bekampfen. 
Aber die ihn kannten, taten's un- 
gern. Man stiefi zu, aber man 
sagte sich: Schade, ich will ihn 
nicht zu tief treffen, Er war eiu 
Gegner, den man beinahe liebte. 
Narrisch, verbohrt, ingrimmig, wie 
er geworden, war er doch nie un- 
echt, immer original. 

Si. Gt. 

MYTHOLOGISCHES AUS 
WEIMAR 

Unter den Kunstschatzen eiaes 
der Weimarer Schlosser befindet 
sich auch ein kostbarer Schmuck- 
kasten aus Ebenholz mit einge- 
legten Elfenbeinschnitzereien. Der 



alte Fiihrer erklart: „Dr Gasten 
ist aus dr Renassangze, die Elfen- 
beinbilder sin aus dr biblischen 
Geschichte, — das ist dr Sindenfall, 
da sahn se den Adam, wie'r den 
Appel gnommen hat." Ein Ober- 
lehrer belehrt den Alten dariiber, 
dan* die Darstellungen der grie- 
chischen Mythologie entnommen 
siud, und dafi das vermeintliche 
Siiudcnfall-Bild tatsachlich Paris 
als Sehonheitsrichter darstellt. 
Darauf der Fiihrer: n So, so, grie- 
chische Middlogie is des! — Drum 
hat's m;ch immer schon gewundert, 
daf? dr Adam auRer dr Eva noch 
zwee Frauenzimmer bei sich hat, 
— aber bei de Gricchen! — Dr 
Graf von Gleichen, wo se de Burg 
besichtgen kenn'n, soil iebrigens 
ooch zwee gehabt ham!" 

GESPR&CH UBER ZEITUNGS- 
ROMANE 

Am Tisch san* lesend ein Mann, 
der zuweilen mit der rechten Hand 
nach dem Kinn griff und von dort 
a us automatische Streichbe wegun- 
gen nach unten machte, was die 
Vermutung nahe legte, dafi er bis 
vor Kurzem einen Vollbart ge- 
tragen haben mochte, den er den 
Anforderungen des Fortschritts 
oder den Wiinschen seiner Frau — 
wenn nicht beiden — zum Opfer 
gebracht hatte. 

Er las die Fortsetzung des 
Zeitungsromans, der vielleicht „Die * 
Dame mit dem bunten Herzen", 
vielleicht auch „Borwin Liidekings 
Kampf mit Goit" " uberschrieben 
war (da er nun einmal nicht der 
Wahrheit gemaR „Quatsch mit 
Tunke" uberschrieben sein konnte) 
und runzelte sehr mifibilligend die 
Stirn. An einer bestimmten Stelle 
sah er kopfschtittelnd mit zur 
Decke emporgeschraubten Augen 
auf, tat einen Schluck aus seinem 
Glase, muffelte etwas mit dem 
Munde und versenkte sich abermals 



1449 



in den Roman, dabei unausgesetzt 
den imaginHren Vollbart streichend. 
Endlich, am Schlufl der letzten 
Spalte angelangt, hieb er erregt auf 
den Tisch und sagte zu dem gegen- 
tibersitzenden Herrn, der seine Zeit 
mit Polierung seines Kneifers nutz- 
bringend anwandte, sagte der 
Romanleser entrtistet: ,Jetzt mochte 
ich wissen, ftir was die einen ein- 
sch&tzen, dafi sie so was drucken!" 
„Ich will Ihnen," versetzte der 
andere, nachdem er seinen Kneifer 
fertiggeputzt hatte und ihn nun 
priifend gegen das Licht hielt, „ich 
will Ihnen sagen, fur was die ihre 
Leser einschatzen: Fiir Idioten!" 

Der Fragesteller sah etwas ver- 
dutzt aus und wufite nicht gleich, 
ob er die Antwort mit reirier 
Freude aufnehmen solle; abar 
schliefilicb erkannte er doch, dafi 
es am klugsten sei, der radikalen 
Stellungnahme des andern zuzu- 
stimmen, und so sagte er nach vor- 
bereitendem, gewichtigem Husten: 
„Allerdings! Es scheint auch mir, 
dafi man die Romanleser fiir 
Idioten halt . . . Ich lese so was ja 
nur, urn mich immer wieder zu 
uberzeugen, dafi dem so ist. Aber 
— — ", setzte er unter wiederholtem 
hastigen Bartstreichen, das der 
andere mit t)berraschung verfolgte, 
hinzu, „aber, dafi auch politisch 
ernste Blatter ihren Lesern so etwas 
zumuten " 

„Politisch ernste ?" sagte 

der mit dem Kneifer und hielt die 
Hand ans Ohr — „ich h<5re immer 

politisch ernste ! Dafi Sie es 

wissen, Herr, politisch ernste Blat- 
ter haben das grofite Interesse 
daran, dafi man es nur beim Roman 
merkt, wie da& Publikum einge- 
schatzt wirdl Leben Sie wohl, 
Herr — und wenn es Sie beruhigt: 
ich bin politischer Redakteur." 

,J)as versteh* nun wieder ich 
nicht", sagte der Herr mit dem 
unterbewufiten Vollbart; 



„Aber nun will ich zur Ab- 
wechslung mal was Vernunftiges 
lesea!" 

Und er vertiefte sich in die 
Politik. 

Peter Scker. 

BRIEFE AN DAS „TAGE-BUCH" 

I. 

Herr Pinner 

Ich mcichte Ihnen von folgendem 
Vorfall Kenntnis geben. Nicht nur 
die Wahrung allgemeinsclirift- 
stellerischer Interesaen, sondern 
auch des Ansehens deutscher Ver- 
leger im Auslande scheint mir seine 
Veroffentlichung erwunscht zu 
machen. 

Ich mufi Sie mit etwas ausftthr- 
licher Vorgeschichte langweilen, 
da sie fiir die allgemeine Beurtei- 
lung wichtig ist. Ich traf in diesem 
Fruhjahr Jules Romains in Paris 
und bei ofterem Zusammensein ent- 
stand sowohl bei mir als auch bei 
ihm der Wunsch, dafi ich mich mit 
der Ubertragung seiner Werke be- 
fassen sollte. Er wiinschte vor 
allem, die Ubertragung seiires 
grofien Versdramas „Cromedeyre- 
le-vieil", das er als sein Hauptwerk 
erachtet, in meine Hande zu geberi. 
Es bedurfte zur Ubernahme und 
tlbergabe einer solchen Aufgabe 
des tJberlegens auf beiden Seiten, 
wobei jedoch natiirlich finanzielle 
Bedingungen niemals zur Sprache 
kamen. Als wir sachlich beide im 
Klaren waren, begaben wir uns ge- 
meinsam zu Romains Verleger, 
Monsieur Ballot, um die dicsbeziig- 
lichen Vertrage abzuschlief^on. Die 
Summen, die Herr Ballot in den 
Vertragen ansetzte, in si) csondere 
das a valoir fiir den „Diklator" be- 
griindete er damit, dafi ih"i von 
deutschen Verlegern und Ageriten 
eirie Reihe hoherer Angebote vor- 
lagen, die Herr Romains jedoch 
zuriickgewiesen, weil er sich nicht 
entschliefien konnte, das Werk in 



14m 



unbekannte Hande zn geben. Ich 
hatte keinen Anlafi, an diesen An- 
gaben auch nur im geringsten zu 
zweifeln und fand auch spaterhin 
ihre Richtigkeit bestatigt. 

Einige Monate spater, nach vol- 
lendeter Arbeit am „Diktator M , 
zwecks Verhandlungen mit Thea- 
tern fiir drei Tage in Berlin, nahm 
ich diesbeztfglich auch mit den 
Verlagen, die sich dafiir interessiert 
und sich an Herrn Romains pder 
mich gewandt hatten, die erste 
Ftihlung. Da mir nur drei Tage 
zu Gebote standen, konnte es sich 
nur urn ganz fliichtige Vorbe- 
sprechungen handeln. 

Am letzten Tage meines Hierseins 
telephonierte ich mit der Firma 
Felix Bloch Erben in Pirandello- 
Angelegenheiten, und well sich 
hierbei das Bestehen eines Mifiver- 
standnisses ergab, wurde zu seiner 
Aufklarung noch eine personliche 
Besprechung vereinbart Im Laufe 
derselben auflerte Herr Pinner sein 
lebhaftes Interesse fiir den „Dik- 
tator" und bat mich darum, ihm 
das Manuskript fiir einige Tage zu 
schicken. Ich sagte ihm, dafi es 
eigentlich meine Absicht sei, im 
Einvernehmen mit Romains, es 
einem der grofien Buchverlage in 
Vertrieb zu geben, wovon Herr 
Pinner mir sehr abriet. Er fragte 
mich nach den Bedingungen, und 
da ich zu der Pirandello- 
Besprechung meine Vertrage — 
samtlich in einer Mappe zu- 
sammengebunden — mitgebracht 
hatte, liefi ich ihn vertrauensvoll 
Einsicht in den Diktator-Vertrag 
nehmen. Es war ein ausfiihrlicher 
Optionsvertrag, der etwa drei 
Wochen spater ablief. Ich erzahlte 
Herrn Pinner wahrheitsgemafi, dafl 
ich mich bereits wahrend der 
Arbeit an dem Werke dazu ent- 
schlossen hatte, die Option von 
mir aus zu erwerben, dafi ich aber 
die Summe noch vinkuliert hatte, 
da noch einige Unklarheiten beziig- 



lich der Aufftthrungsteraine bft- 
stUnden. 

Kurz darauf erhielt ich einen 
Brief aus Paris, in dem Romains 
mir in vornehmster und liebens- 
wiirdigster Weise, „a titre de 
curiosite" den Ausschnitt des fol- 
genden Briefes mitteilte, den Felix 
Bloch Erben an die Soci6te* des 
auteurs geschrieben hatte: 

„Le Dr. Feist, qui est a peu 

pres inconnu comme traducteur, 

offre ici a tous les Editeurs une 

piece de M. Jules Romains, „Le 

Dictateur" M, Feist declare qu'il 

a ete oblige de verser a M. Jules 

Romains une garantie de Mks. . . 

et demande que cette somme lui 

soit remboursee. Aucun des nom- 

breux editeurs auxquels le Dr. 

Feist a propose l'ouvrage, pas 

plus que nous, ne trauaille pas 

avec le Dr. Feist. Nous vous 

prions de vouloir bien en faire 

part a M. Jules Romains et de 

nous repondre s'il est exact que 

le Dr. Feist a verse* Mks. . . . 

comme il pretend.** 

Erlauterungen eriibrigen sich. 

Man bedenke, daB Herr Pinner 

Einsicht in meinen Originalvertrag 

gehabt hatte I Nahm er etwa an, 

dafi ich derartige Vertrage zu ffil* 

schen pflege und wollte sich davon 

durch seine Anfrage in Paris tiber- 

zeugen? Ich glaube, kaum. Die 

andere sich aufdrangende SchluB- 

folgerung ziehen zu miissenv 1st 

peinlich genug. Und ich betone, 

dafi ich Ihnen den Vorfall nicht 

bekanntgebe, um Herrn Pinner in 

so beschamender Weise blofizU- 

stellen, sondern nur aus Notwehr, 

weil ich mich zu meinem und 

anderer Schutze dazu verpflichtet 

glaube. 

Dafi ich Herrn Pinner, wie er 
gleichsam als Auskunft nach Paris 
schrieb, als Ubersetzer fast unbe- 
kannt bin, ist um so seltsamer, als 
meine Ubersetzung von Pirandello* 
„Heinrich IV." in seinem eigenen 



1481 



Vertrieb ist, tind er mir aufierdem 
bei eben jener unserer letzten Un- 
terredung zufallig mitteilte, daft* er 
meine Versiibertragungen aus dem 
italienischen Mittelalter kenne und 
besonders schStze. 

Und es ist wohl traurig und 
empbrend, wenn ernstliche Be- 
muhung und Arbeit durch solcher- 
lei Umtriebe gefahrdet wird, be- 
schamend zugleich, wenn sie sich 
vor auslandischen Zeugen ab- 
spielen, um so beschamender, wenn 
sie als Echo von diesen nur die 
liebenswurdige Entgegnung erhal- 
ten: „Nous avons attache aucune 
importance a cette sottise et prie 
'la societc de repondre a ce mon- 
sieur sur le ton, qui convenait!" 

Oder meinen: Sie, man sollte 
lieber auf derlei iiberhaupt nicht 
antworten? „ Wanderer, gegen 
solche Not wollest du dich strau- 
ben? Wirbelwind und trocknen 
Kot, lafi sie drehn und stauben!" 
Hans Feist 

II. 
Hamsuns Lyrik (deutsch) 

Herr Peter Scher regt sich im 
„Tage-Buch" fiber meine Uber- 
tragungen Hamsunscher Gedichte 
auf. Er nennt zwar meinen Namen 
nicht, aber mit dem „irgend 
jemand", den er angreift, kann nur 
ich gemeint sein. Er hat zwar nur 
ein paar einzelne Proben meiner 
Ubertragungen hie und da „in den 
Blflttern** gelesen, aber das geniigt 
ihm, um sie in Bausch und Bogen 
zu verurteilen. Er kann zwar nicht 
norwegisch, aber sein Freund Olaf 
Gulbransson hat ihm die Gedichte 
Hamsuns auf deutsch-norwegisch 
„erzahlt*\ 

Funfzigtausend Deutsche l&fit er 
durch seine „Wenigkeit** gegen 
meine Ubertragungen Hamsunscher 
Gedichte protestieren und droht 
mir, falls ich in der Veroffent- 
lichung fortfahre, den alten Knut 



Hamsun selbst gegen mich „In Wut 
zu bringen". 

Demgegeniiber weise ich zu 
meiner Abwehr darauf hin, dafi 
die meisten meiner Nachdichtungen 
schon 1909 im Xenienverlag unter 
dem Titel „Das Sausen des Waldes" 
in Bachform erschienen waren und 
damals nicht nur die freudige Zu- 
stimmung der besten deutschen 
Kritiker, z. B. von Johannes Schlaf, 
Hans Bethge, Camill Hoffmann, ge- 
f unden, sondern auch Hamsun selbst 
ausgezeichnet gefallen haben. 

Ferner ist die Tatsache bemer- 
kenswert, dafi der Verlag Albert 
Langen mehrmals meine Hamsun- 
gedichte zu verhindern gesucht hat. 
1908 schrieb er mir, er plane selbst 
eine Ausgabe der Hamsunschen 
Gedichte unter Mitwirkung von 
Frau Gulbransson u. a. Und wie 
er meine Ausgabe von 1909 zu 
uuterdrucken suchte, so hat er 
neuerdings nicht gestattet, daft eine 
zweite verbesserte und erweiterte 
Ausgabe bei Grethlein & Co. er- 
schiene, obwohl er sie selbst nicht 
haben wollte. 

Es scheint mir daher, dafi sich 
Herr Scher an eine falsche Adresse 
gewandt hat. Statt mich zu tadeln, 
daft* ich mit aller Liebe ubersetzte 
und autorisierte Gedichte von 
Hamsun herausgebe, hatte er viel- 
mehr den Verlag Langen fragen 
sollen, warum er bislang seit mehr 
als zwanzig Jahren (seit der ersten 
Originalausgabe Hamsunscher Ge- 
dichte im Jahre 1904) keine deutsche 
Ausgabe der „Lyrik des letzten 
grofien Europaers" veranstaltet hat, 
obwohl er hierzu neben mir das 
Recht hatte. 

Im iibrigen fechten mich die 
Drohungen des Herrn Peter Scher 
ebensowenig an wie etwa eine 
Konkurrenzausgabe Hamsunscher 
Gedichte von seiten des Albert- 
Langen-Verlages. Denn diese wird 
wohl noch lange auf sich warteii 
lassen und kann, mag sie auch noch 



1452 



so gut sein, nicht den Wert meincr 
Ausgabe, die im September unter 
dem Titel „Der wilde Chor'* er- 
scheiuen wird, in den Schatten 
stellen. 

Dr. Heinrich Goebel. 



ADOLPHE MENJOU 

Seit Lubitschs „Ehe im Kreise" 
sah man in vielen amerikanischen 
Gesellschaftsfilmen diesen Adolphe 
Menjou, dessen Erscheinung sich 
schnell dem Him der Gegenwart 
einhammerte, weil er im Welt-Per- 
sonal des Films der Erste und bis- 
her Einzige seines Typs ist. 

Wir kennen jene jugendlichen 
Liebhaber en huile, Wachsfiguren 
aus dem Schanfenster eines Kon- 
fektionsgeschafts, deren Augapfel 
plotzlich zu rotieren, deren Zahne 
pebekoboldig zu fletschen beginnen, 
unsere Kastners und Liedtkes; wir 
kennen jene vornehmen alteren 
Liebhaber mit liistern-blinzenden 
Anglein, Koteletten und grauver- 
klebtem Scheitelhaar, deren ein- 
ziges Bekleidungsstiick der Gehrock 
zu sein scheint; und jene neue ro- 
bustere Abart des Jugendlichen : 
derb-chevaleresker Muskelmann, 
ha rtf austig-schiichterner Schiitzer 
aller Frauen, denen demiitige Hin- 
gabe solches Boxerlings lieber ist 
als der Triumph des Geistes und der 
Garderobe. 

Menjou ist nichts von diesen 
alien und mehr als sie: er ist der 
lebensweise Lebemann, der sich in 
jeder Situation iiber seine Weisheit 
lustig macht. .Das markiert er in 
unubertrefflich tref fender Weise 
durch sachtes Verziehen der Augen- 
und Mundwinkel .... untersttitzt 
durch die exakte Stutzung des ein 
wenig melancholisch nach unten 



zwinkernden Schnurrbartchens. 
Seine Lebens- und Liebeserfah- 
rungen kennzeichnen die sackarti- 
gen Verdickungeu unter den Augen 
und die Mattheit der Lider sowie 
das geistesabwesende Spielen mit 
dem Spazierstock. Seine beherrschte 
Sinnlichkeit dagegen offenbart die 
begehrlich geschwungene, : spitzen- 
hangerisch zuriickfallende Nase, 
deren Charakter nochmals das erst 
kiihn ausladende, dann lasch ver- 
sackende Kinn wiederholt. Sein 
Haar wiirde nach wildester Liebes- 
nacht oder nach seelenzerriittendem 
Kummer auch nicht um ein Strahn- 
chen in Unordnung geraten. Aber 
solchen Kummer kennt dieser ge- 
pflegte Weise gar nicht, denn er 
wiirde ihn alsogleich in Ironie er- 
saufen. 

Menjou ist ein Don Juan ohne 
Feuer, ein Casanova ohne Beweg- 
lichkeit, sondern fast statuenhaft 
erstarrt, mit wenigen miiden Gesten 
von superbster Vornehmheit. Wie 
er einen Brief bffnet, wie er die 
Achseln zuckt oder das Taschen- 
tuch zieht — das sind berauschende 
Angsttraume junger Madchen. Wenn 
er drei Damen, mit drei verschie- 
denen Frisuren, in bedachtiger Ge- 
nieRerischkeit die Haare zuriick- 
streicht, um ihre Ohrlappchen zu 
kiissen — das sind drei Liebesge- 
schichten fiir sich, drei Arten der 
Liebe und drei Arten von Frauen 
charakterisierend. (Dies und alles 
noch zu Sagende ist zu studieren 
in dem augenblicklich laufenden, 
sonst belanglosen Film „Hoheit 
macht eine Anleihe"). 

Da^ Auffallendste: wie unauf- 
fallig die einwandfreie Eleganz sei- 
ner Kleidung, seiner Gesten ist. 
Brummels Geist wird griin im 
Rauchsalon des Elysiums, und Oscar 
Wilde wiirde ihm selbst die Chry- 



QtefolrcAtuc. der Staubsauger 



1453 



santheme ins Knopfloch stecken, 
die aber unser Adolphe zuriick- 
weisen mufite, weil sie zu grofi ist. 
Seine Hauptwirkung : dafi man im 
spannendsten Moment nie weifi, ob 
sein Antlitz Melancholie oder Ironie 
ausdriickt. Wer ihn bfters sieht, 
weiG, daB dann immer Ironie trium- 
pbiert; abeT diese Ironie ist nicht 
siiffisant, sondern mokiert sich iiber 
sich selbst und die Mitmensclien 
ura ihn. Jedes Faltchen seines Ge- 
sichts und seiner von den ersten 
Schneidern aller Kontinente gefer- 
tigten Fracks wiehert iiber die 
untergangsreife Gesellschaft, deren 
auJRerste> Ausgeburt er selber ist. 
Ob er noch so reich, noch so dalles- 
geschwangert ist, ob er einen Fiir- 
sten, einen Snob darstellt — in 
semen Ziigen vibriert immer das 
hochmiitig scheinende, demiitig er- 
kennende Mitleid: daft wir doch 
allesamt armselige Hunde sind und 
dies alles nur em lappisches Spiel 
— nicht etwa im Film, sondern im 
Leben ... die teilnahmsvolle t)ber- 
legenheit des uns souveran bedie- 
nenden Oberkellners — , derMenjou 
einst wirklich gewesen sein soll._ 
Kurt Pinthus, 



WORTER, DIE ES NICHT GIBT 

In einer ihrer letzten Sitzungen 
hat die Wbrterbuchkommission der 
Academie frangaise beschlossen, daft 
das Wort marxisme kein franzb- 
sisches Wort ist und deshalb nicht 
in das Grofte Worterbuch der Aka- 
demie aufgenommen wird. Es ist 
nicht das erstemal, daft die Worter- 
buchkommission der Akademie die 
Offentlichkeit mit Beschliissen von 
dieser iiberraschenden Eigenart 
amiisiert. Vor zwei Jahren sollte 



dariiber abgestimmt werden, ob 
dem Worte defaitisme durch die 
Aufnahme in das Worterbuch der 
Akademie die Wiirde eines richtigen 
franzbsischen Wortes zu verleihen 
sei oder nicht. Da stand Marschall 
Joffre, der Mitglied der Akademie 
ist, auf und hielt folgende kurze 
Ansprache : „Der Def aitismus ist 
keine franzosische Sache, also ist 
auch defaitisme kein franzosisches 
Wort!" Bei der Abstimmung fiel 
defaitisme glatt durch. Der alte 
Marschall hatte eigentlich eine gei- 
stige Anleih'e beim General Bona- 
parte gemacht, der gemeint hatte: 
,XJnmdglich ist kein franzosisches 
Wort." Aber Bonaparte war nicht 
so weit gegangen, das Wort, das er 
ungern hbrte, aus dem Worterbuch 
zu streichen. Er wehrte sich gegen 
das Unmogliche nur, indem er es 
moglich machte und den Sankt 
Bernhard xiberschritt. Den Akade- 
mikern von heute fehlt die Toleranz 
des Kraftgefiihls. E. L, 



AUS GROSSER ZEIT 

Anfang August 1914 fond auf 
dem Kasernenhof der Gardegrena- 
diere zu Karlsruhe eine Truppen- 
vereidigung vor S. K. H. Fried- 
rich II., Groftherzog jvon Baden, 
start 

2000 Mann in gliihender Sonnen- 
hitze. S. K. H. laftt zwei Stunden 
auf sich warten. Ein hbherer Offi- 
zier spricht die nach dem „Drei- 
klassensystem" eingeteilte Eidesfor- 
mel vor, zunachst fur die Prote- 
stanten. 

Ein Massengebriill, die Formel 
nachplappernd. Er spricht: „Die 
Katholiken sprechen folgendes . . ." 



Besucht die SCA1A ! 



1434 



Alles geht gut. ttnd nun apricht er: 
„ . . . und die Israeliten . . ." wo- 
rauf aus zweitausend stumpfsinnig 
gehorsamen Maulern der Ruf er- 
braust: „und die Israeliten". 

Im Dezember 1914 werden aus 
Frankreich ruhmbedeckt zuriick- 
gekehrte Truppen dem gleichen 
Landesherrn vorgefuhrt. In der 
ersten Reihe bartige Gestalten mit 
dem damals noch wertvollen 
E. K. II, einige Mannschaften so- 
gar mit dem E. K. I. Klasse. Frie- 
drich freundlich zu dem ersten: 
„Wie lueifierf Sie?" Vorsdhrifts- 
mafiige Ant wort. — Zum zweiten: 
„Woher sind Siq?" Vorschpfts- 
mafiige Antwort. — Zum dritten: 
>,Was sind Sie?* 4 — Ant wort: 
„Sozialdemokrat, Konigliche Ho- 
heit!" — Friedrich der Zwote ver~ 
Jor merklich das Interesse an seinen 
Helden ... 

AKADEMIE-GESCHICHTEN 

Bei einer Wahl zur Akademie 
Helen auf Jules Simon und Gamier 
je siebzehn Stimmen. Die Stimme 
des Philosophen Cousin hatte die 
Entscheidung gebracht. Cousin war 
nicht aufzufinden. Man suchte ihn 
in samtlichen Raumen des Ge- 
baudes: 'er war nicht da. Nachj 
Schlufi des Wahlaktes stellte sich 
heraus, dafl er sich im kleinsten 
Raum des Hauses eingeschlossen 
hatte, urn dort den Ausgang der 
Wahl abzuwarten. 
* 

Als Edousri Paiiieron, der Ver- 
fasser „der Welt, in der man sich 



langweilt", sich um eirfen Sessel 
der Akademie bewarb, machte er 
Ernest Renan den iiblichen Kandi- 
datenbesuch. Renan erhob sich und 
bot dem Besucher einen Stuhl an. 
„Verzeihung" sagte Pailleron, „ich 
will keinen Stuhl, ich will einen 
Sessel." 

Als der Romanschriftsteller 
Edouard Estonnie dem Marschall 
Foch seinen Kandidatenbesuch ab- 
stattete, stellte es sich heraus, daB 
der Marschall von seinen Arbeiten 
keine Ahnung hatte. Estonnie 
muflte die Titel seiner Romane 
nennen, die Foch sich auf einem 
Notizblock aufschrieb. Der Mar- 
schall beendete die Unterhaltung 
mit den Worten: „Gut, ich werde 
Erkundigungen einziehen ." 



INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Nr. 38 
Tagebuch der Zeit 
Ein Richter: Der Kolner Juristen- 

tag 
B.F.Dolbin: Prof , Kahl (Zeichnung) 

E. Wendland: Hugenberg al s Land- 
wirt 

F. C. Endres: Das Panzerhemd 
Rudolf von Delius: Lenin 
Arnold Halm: Unfruchtbar durch 

Kultur 
Franz Hessel: Existence 
Maxim Gorki: Ein Brief 
Wilhelm Schmidtbonn: Ein Papa- 

gei verheiratet seinen Herrn (II) 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



? e ISjF UP n des » T a ff e - B u c h u : Berlin SW 19, Beuthatrafie 19. TeleDhon* Mer- 
fcur 8790, 8791, 8792 Verantwortlich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19. gitSitr 15 
- Verlag: Tagebuch verlag G. m. ,b. H., BerliQ SW 19, BeutnstraSe 19. - Posts che cfckon to- 
Berlm 15 129 Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813 WieT 156 791* 
Bankkonto: Commerz- u Privatbank, Depositenkaase C, Berlin W 8, Charloltenstrafie 47 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bflnm. Commerzialbank, Prag/ Prikoov 6 _ 
Druok von Gehring & Reimers G. m. b. H.. Berlin SW 68, RitterstraBe 75 _ A n z e i - 
genannahme: Karo-Reklame G. m. b. H., BeuthstraBe 19. 

B e z u g aprei a durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark uro 

Qaartal 6.- Reichsmark; unter Streifband im Inlande und nach Osterreich manatUch 

2.25 Reichsmark, vierteljahxlich 6 50 Reichsmark. Fur das iibrige Aualand nT Start * 

handlieferung monatlich 2.60 Reichsmark, vierteljahrlich 7.— Reichsmark. 



1455 



L.Trotzki 

Literatur 
und Revolution 



Trotzki, der Schopfer der Roten 
Armee schreibt iiber Literatur. 
Wahrlich, ein einzigartiges Schau- 
spiel! Trotzki gibt hier literarische 
Kritik und ein Stuck zeitgenossi- 
scher Literaturgeschichte. Die Pro- 
blemstellung ist die: Wie verandert 
sich Literatur und Kunst durch die 
Revolution, und wie ist das Funk- 
tionsverhaltnis zwischen beiden? 

* 
„Ein ganz eigenartiges, ein crstaun- 
liches Buch/* 

..Berliner Bbrsencourier". 

* 
Aus dera In halt: 
Vormort: Die russische Revolution 
und die Literatur / Die Literatur 
abseits der Oktoberreuoluiion j Die 
liter arise hen Mittaufer der Revo- 
lution / Der Futurismus: Sein Ur- 
sprung. Das theoretische Suchen 
und Irren. Die Schopfung. Maja- 
kowski. Die Stellung des Futuris- 
mus. Parteipolitik in der Kunst / 
Proletarische Kultur und proleta- 
rische Kunst: Was ist proletarische 
Kultur und ist sie denkbar? Die 
Kulturwege des Burgertums und 
des Proletariats. Die Diktatur des 
Proletariats. Was ist proletarische 
Wissenschaft? Die Arbeiterdichter 
und die Arbeiterklasse. Revolu- 
tionskunst und sozialistische Kunst: 
Sozialistische Stagnation oder 
hochate Dynamik? Der Realismus 
der Revolutionskunst. Sowjetisti- 
sches Lustspiel. Die alte und die 
neue Tragodie. Kunst, Technik und 
Natur. 



179 Seiten 



Preis M. 1,25 



Verlag iiir Literatur and Politik 

Wien Berlin SW 48 

FriedrichstraAe 225 



Versteigerung CXII 
AUTOGRAPHEN 

Literatur / Wissenschaft 
Runst/Musik/ Geschichie 

Enthaliend die Sammlungen: 

DUNCKER, WAGNER 
VON REICHEL 



5ESICHTIGUNG: 

Mittwodi. den 29. September, 
10-6 Uhr 

VERSTEIGERUNG: 

Donnerstag, den 30. September, 
bis Sonnabend, den 2. Oklober, 
vormiifags ab 10 Uhr und 
nachmiitags ab 4 Uhr. 

..: ' . 

Karl Ernst Henrici 

Berlin W35 LOtzowslr. 8*, I 



LDUER6ENS 

ALEXAN DER PLATZ 



^^^U 




Montag, d. 27. Sptbr., abends 8Uhr 

Veranstaltung des Leon Hirsch Verlag, 
Berlin-Schoneberg 

ERICH WEINERT 

Zeltqenossen / Das Literaritatenkablnett 
Akademokratie und Kleinkaliberalismus 
Nur ein Viertelfunksttindchen / Das 
Herz In Heidelberg / Filmverleiher und 
Schwert 

Karten 1, 2 u. 3 M. einschl. Steuer bei Bote & 
Bock, Leipziger Str. 37 und Tauentzienstr. 7, 
A. Wertheim, Leipziger Str.l26-l37u. Tauent- 
zienstr. 12 a und an der Abendkasse 



1456 



Das Tage-Buch / Berlin, 2. Oktober 1926 / Heft 40 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, erste Oktoberwoche. 

I Tnd die grofte, denkwiirdige Tagung des Volkerbundes war mit 
*-' dem Eintritt Deutschlands beschlossen, Stresemann und 
Briand friihstiickten historisch in Thoiry, der Plan einer endgiil- 
tigen Entsatzung des Saar- und Rheinlandes ward konzipiert, ein 
groBes Werk ist, wenn auch noch nicht unter Dach gebracht, so 
doch wenigstens in den Grundziigen aufgezeichnet. Nachdem 
dies miihseligste Stiick Arbeit geleistet, begab sich Strese- 
mann ins d,e utsche Bierlokal ;„G a m b r i n u s", hielt 
eine Rede und — weckte Poincare aus langer Schweigenszeit. Der 
Wortlaut der in nachtlicher Stunde losgelassenen Rede Strese- 
manns ist der „Agence Havas" auf dem Umwege iiber die Schwexzer 
Telegraphenagentur entstellt bekanntgegeben worden. Liest mart 
das stenographische Protokoll der Rede — das freilicb erst zehn 
Tage nach dem Geburtstage der Rede in der „Kolnischen Zeitung" 
verbffentlicht wurde, warum so spat? — , dann begreift man die 
Erregtrieit der franzosischen Presse nur schwer. Aber den Fran- 
zosen lag ja gar nicht der richtige Wortlaut, sondern der nicht 
gerade exakte Bericht des Redakteurs Scheuermann von der 
)f Deutschen T ageszeitung" vor. Herr Scheuermann namlich hatte 
die Schweizer Telegraphenagentur und damit indirekt die Agence 
Havas bedient. Beilaufig gefragt: Was fur ein Geschrei entstunde, 
wenn ein republikanischer Redakteur, der nicht stenographieren 
kann, eine auf Erinnerungs-Bruchstiicken beruhende Ministerrede 
ans Ausland weitergegeben hatte? Der neue Herr Ober-Reichs- 
anwalt hatte dem vielleicht schon ein Landesverratsverfahren 
eingebrockt! Nun, so bos hat es der alte Herr Scheuermann gewili 
nicht gemeint, er gab Stresemanns Rede wieder „wie ich es horte", 
unexakt und durch die eigene Gesinnung umgefarbt. Da unsere 
Deutschnationalen so gerne den bedingungslosen Patriotismus der 
Englander an die Wand malen, so darf man wohl fragen, ob ein 
englischer Journalist eine so heikle Rede (wenigstens schien sie 
dem „Deutschen-Tageszeitungs"-Mann, der kein Ohr fiir Nuancen 
hat, besonders bemerkenswert) ohne weiteres an auslandische 
Telegraphenagenturen weitergegeben hatte? Ohne den Reichs- 
pressechef vorher in die Ecke zu ziehen und zu befragen! Versteht 
sich, der Reichspressechef war bei der „Gambrinus"-Rede nicht zu- 
gegen, warum sollte er? Es war die erste offenbar Improvisierte 
Rede des ReichsauBenministers. Der Reichspressechef hatte wich- 



1457 



tigere Dinge zu tun, als spat abends die Reden seines Ministers 
anzuhore'n. Was aber Herrn Stresemann selbst angelit, so muB 
man es loben, daB er nacli des ruhmvollen Tages Miih und Lasten 
noch den deutschen Verein im Bierlokal „Gambrinus" aufsuchte. 
Jedoch: Warum beim Bier Reden halten? Ein Rhetor von so 
groBer Labilitat, wie Stresemann es ist, rednerische Natur durch 
und durch, ist natiirlicli von der Atmosphare seiner Zuhorerschaft 
abhangig. In der Volkerbundssitzung erwachen alle iibernatio- 
nalen Regungen des illustren Teilnehmers, dort atmet man 
Goetheschen Geist aus, im Bierhaus, abends, unter deutschen 
Volksgenossen erwachen alle Erinnerungen an die Heimat, an 
Scholz und Hindenburg, den Telegraphierenden, an Rippler und 
die „TagIiche Rundschau". Unwillkiirlich muO man sich da, labil, 
wie man ist, uminstrumentieren, man macht zwar Vblkerbunds- 
musik, aber verstarkt durch die deutsche Posaune, auf der man, 
mehr oder minder laut, die alte Melodic der Kriegsunschuld spielt. 
Auf Zehenspitzen waren ■ alle im Volkerbund der Kriegsschuld- 
frage aus dem Wege gegangen. Im Bierhaus „Gambrinus'\ spat 
nachts, nach dem xten Glase Bier hort die Diplomatic auf, man 
lafit sich gehen, Deutscher unter Deutschen. Der ganze Vorfall, 
der nun, nach zehn Tagen, durch das plotzlich entdeckte Protokoll 
in ; der „Kolnischen Zeitung" geordnet erscheint, gibt dem Herrn 
ReichsauBenminister die lebenswichtige Lehre: Meide nachstens 
deutsche Bierstuben, oder wenigstens: Trinke dein Lowenbrau, 
ohne zu reden. 



Im Bereich des Herrn GeRler ist man in letzter Zeit merkwiirdig 
empfindlich geworden. Den Sohn des Reichsprasidenten Ebert 
verklagte derReichswehrminister wegen Beleidigung, nur 
weil die von ihm geleitete Zeitung behauptet hatte, daB man sich 
in der Reichswehr staatsfeindlich betatige und die Reichsfarben 
miBachte. Wovon bekanntlich keine Rede ist. Und auf der Berliner 
Polizeiausstellung muBten auf Wunsch des Reichswehrministe- 
riums Feme-Plakate entf ernt werden, weil dort neben den Namen 
der Morder ihr militarischer Rang verzeichnet stand. Nach An- 
gaben des Reichswehrministeriums geschah dies sozusagen nur der 
militarischen Ordnung wegen: jene Mordbuben, heiBt es jetzt 
plotzlich, hatten sich eigenmachtig zu Unteroffizieren, Leutnants 
usw. bef ordert. Vielleicht aber wird man den Einspruch des Reichs- 
wehrministeriums doch mehr als Zeichen einer sehr begriindeten 
Scham zu werten haben; es ist verstandlich, daB die Fememorde 
fiir manche Reichswehrstellen eine peinliche Erinnerung sind. Nur 
schade, daB sich die nachtragliche Scham so unniitz und so miB- 
verstandlich auswirkt. Statt Wiederholungen vorzubeugen, wofiir 
das Eingestandnis vergangener Siinden Voraussetzung ware, beugt 
man nur der sehr geringen Gefahr vor, dafi ein paar Leser der 



deutschnationalen Presse — die meisten wissen es ohnehin — 
auch nachtraglich nichts von dem traurigen Kapitel der Schwarzen- 
Reichswehr-Feme erfaliren. Schamt man sich denn bei Herra 
GeBler nur deshalb, weil diese iiblen Sachen herausgekommen 
sind? Nicht, well sie geschehen sind? 

l^icht dem Reichswehrministerium zuliebe, sondern irgendeiner 
1 ^ Instanz im ReicJisinnenminiaterium, deren wenigstens geistige 
Verwandtschaft mit dem militarischen Ressort auiier Frage stent, 
wurde auch die Waffe cler M or der Ratlienaus von 
der Groften Polizeiausstellung entfernt. Die Veranstalter der 
Polizeischau, die leider diesen Wunsch respektieren muRten, haben 
so ihre Ausstellung um ein wichtiges Schaustiick gebracht. Es 
hatte vielleicht manchen zum Nachdenken angeregt, und daO man 
in Deutschland heute noch mitunter iiber die Ermordung Ratlie- 
naus nachdenken wurde, ware kem Schaden. Zur Darstellung des 
Rathenau-Mordes hatte freilich jene nicht gezeigte Maschinen- 
pistole, aus der die todlichen Schiisse fielen, noch nicht geniigt. 
Man hatte mit kriminalistischer Gewissenhaftigkeit auf die geistige 
Vorbereitung der Mordtat hinweisen miissen, die Zeitungsartikel 
und Flugblatter deutschnationaler und vblkischer Herkunft, die 
zum Mord an' Rathenau animierten, gehorten neben die Mord- 
waffe, in die Nahe der Biicher und Schriften Rathenaus, neben 
eine Darstellung seines politischen Wirkens und Wollens. Und 
auch das Mord-Automobil des sachsischen Industriellen Kiichen- 
meister hatte nicht fehlen durfen, neben einem Portrat jenes 
Fursten Lowenstein — Wertheim — Freudberg, dessen Subven- 
tionen den Mordern zugute kamen. Ein wiirdiffes und wertvolles 
Stuck der Polizeischau ware so entstanden. Es fehlt jetzt. An 
den Rathenau-Mord durfte nicht einmal in der geschlossenen Ab- 
teilung der Ausstellung erinnert werden. 

r\ie Tatsache, dafi es in der jetzigen Zeit der Arbeitslosigkeit eine 
*-* nicht geringe Anzahl von Leuten gibt, denen das Gliick meh- 
rerer Stellungen und doppelten Einkornmens bluht, hat 
das Reichsarbeitsministerium zu einer gut gemeinten Aktion ver- 
anlaflt. Die Aktion bleibt allerdings auf einen Appell an die Ein- 
sicht und das soziale Verstandnis der sogenannten .,Doppelver- 
diener" beschrankt, denen man zumutet, zugunsten der Arbeitsr 
losen auf personliche Vorteile Verzicht zu leisten. Man muH also 
damit rechnen, claB das Ministerium nicht viel erreichen wird, 
die Zahl der frei werdenden Stellungen wird gewifi nicht iiber- 
waltigend sein. Deshalb sei der Arbeitsminister auf eine groBe 
Kategorie von Doppelverdienern hingewiesen, die ihm sicherlich 
nur zufallig entgangen ist, obwohl gerade hier am leichtesten Ab- 
hilfe zu schaffen ware. Wir meinen die grofte Anzahl ehemaliger 



1459 



Offiziere, die vom Reich ausreichende Pensionen beziehen, obruohl 
sie nebenbei im Berufsleben stehen und mitunter. nicht schlecht 
verdienen. Die meisten von ihnen konnten leichter auf ihr zwei- 
faches Einkommen verzichten als mancher kleine Angestellte, der 
in den Miihen doppelter Tatigkeit seine Krafte opfert. Und hier 
miiRte man nicht nutzlos bitten, um ein soziales Unrecht aus der 
Welt zu schaffen, Hier geniigte ein Reichsgesetz. 



TPVurch die Berliner Zeitungen ging folgende Nachricht: 

An Stelle des am 1. Oktober ausscheidenden Kommandeurs der 
Schutzpolizei, Polizeiobersten Kaupisch, ist Polizeioberst Haupt, 
der bisher mit der Wahrnehmung der Geschafte beauftragt war, 
mit Wirkung vom 1. Oktober ab zuiri Kommandeur der Schutz- 
polizei ernannt worden. Polizeioberst Haupt hat jedoch das Recht 
erhalten, bereits vom 1. September ab den Titel eines Kommandeurs 
der Berliner Schutzpolizei zu ftihren und vom 24. September ab die 
Uniform des Kommandeurs zu tragen. 

Man beachte: Am i. Oktober wird der Oberst Kommandeur. 
Vom 1. September hat er das Recht erhalten, den Titel zu fiihren, 
und am 24. September, also eine ganze Woche vor dem Termin 
(welche Gnade!), darf er sich schon die schone Uniform anziehen. 
Welche Trilogie behbrdlicher Leidenschaften: Zuerst der 
Titel, dann die Uniform, endlich die Ernennung, die Titel und 
Uniform erst wahr macht. Welcher Operettenstaat reicht an 
diesen schauerlichen Ernst, der sich ja jetzt auch in den zahl- 
losen Militarfilmspielen austobt! Schuster Voigt, Hauptmann von 
Kopenick, dem Titel und der Uniform nach und, Gott sei Dank, 
ohne Ernennung des Obersten Kriegsherrn, du hast umsonst gelebt. 

In Hannover gibt es Leute und Organisationen, die als schlimmste 
Folge der TyphuslEpidemie nicht die Erkrankungen 
und die Todesfalle betrachten, sondern die nachteiligen Riick- 
wirkungen auf die Geschafte. Sie klagen mehr als iiber die 
130 Toten iiber das Ausbleiben der Landbevolkerung, die aus Angst 
vor Ansteckung ihre gewohnten Einkaufe nicht mehr in Hannover 
besorgt, und mehr als iiber die 1700 Erkrankten iiber die Vertagung 
geplanter Kongresse, die in andere Stadte verlegt worden sind. 
Die wirtschaftlichen Schaden der Angst vor dem Typhus miissen* 
in der Tat recht erheblich sein, angeblich ist der Absatz im Han- 
noverschen Einzelhandel um 50 Prozent gesunken. Vielleicht ist 
die Hohe dieses Schadens fur Hannover selbst und fur andere 
GroBstadte eine Lehre, — in Hannover ist die Ausbreitung der 
Epidemie vor allem durch die elenden Wolmungsverhaltnisse in 
den Arbeitervierteln gefordert worden. Aber in Hannover klagt 
man nicht die Stadtverwaltung an, die keine VorbeugungsmaB- 



1460 



nahnien trai*, sondern man verflucnt die Zeitungen, die pflicni- 
gemaB uber die Ausdehnung der Seuche berichteten. Man beschul- 
digt sie, durch ubertriebene Nachrichten das Wirtschaftsleben 
der Stadt Hannover geschadigt zu haben. (Was sich bei 130 Toten 
und 1700 Erkrankten noch ubertreiben laBt!) Und es bleibt nicht 
nur bei Klagen! Den Expeditionen der meisten Berliner Tages- 
zeitungen gingen regelrechte Drohbriefe eines Hannoverschen 
ZeitungsgroBhandlers zu, daB man alle Blatter, deren Nachrichten . 
uber die Hannoversche Epidemie sich nicht mit den Mitieilungen 
des amtlichen Pressedienstes deck en, vom Verkauf ausschliefien 
wiirde! Wir wissen nicht, welche Antwort die betreffende Zei- 
tungshandlung von den einzelnen Verlagen erhalten bat. Aber 
jedenfalls ware den Organisationen der Journalisten und der Ver- 
leger zu empfehlen, sich ihrerseits mit dem Fall zu befassen. Die 
Zensur der Zeitungen durch lokale Vertriebsstellen scheint uns 
erheblich bedenklicher als selbst eine Zensur der Polizei. Und das 
Hannoversche Beispiel konnte Schule machen. 



\Tov dem Chemnitzer Schbffengericht stand kiirzlich, angeklagt 
v wegen groben Unfugs, ein junger Mann nationaler Gesinnung, 
der durch larmende Proteste die Unterbrechung einer Theatervor- 
fiihrung des Zuckmayerschen Lustspiels „Der frohliche 
Weinberg 4 erzwungen hatte. Er bekam eine Geldstrafe in 
Hohe von 20 Mark und folgende Urteilsbegriindung: 

„Das Stiick weist in einzelnen Teilen Stellen auf, die geeignet 
sind, das sittliche Empfinden und das deutsche Gefixhl zu verletzen. 
Es ist erklarlich, daB Theaterbesucher mit dem Inhalt des Stuckes 
nicht einverstanden waren und deshalb ihr Mififallen zum Aus- 
druck brachten. Aber dann blieb ihnen nichts anderes librig, als 
das Theater zu verlassen. Die Erregung der Besucher war heines- 
megs unberechtigt. Nur hatte sich der Protest in Grenzen berech- 
tigter Notwehr bewegen mussen, was man von dem Verhalten des 
Angeklagten nicht behaupten kann. Sein Verhalten im Theater 
war geeignet, die Ruhe und Ordnung zu stttren. Nur deshalb 
mufite er bestraft werden." 

Die Theaterkritik der Chemnitzer Richter hat also den Richt- 
spruch der nationalen Theaterkritiker iiber Zuckmayers Komodie 
bestatigt, und es ist endlich gerichtsnotorisch, daB der „Frohliche 
Weinberg" das sittliche Empfinden und das deutsche Gefiihl ver- 
letzt. Merkwurdig ist nur, daB trotzdem Zuckmayers lustige Ko- 
modie iiber alle Buhnen Deutschlands gegangen ist und ungezahlte 
Tausende Deutscher zum Lachen brachte. Woraus zu folgern ware, 
daB weder die beamteten Theaterrichter der deutschnationalen 
Presse, noch die unbefugten Theaterkritiker der deutschnationalen 
Justiz auch nur ahnen, was man eigentlich in Deutschland ala 
sittlich empfindet und fiihlt. 



1461 



LEOPOLD SCHWARZSCHILD DER STATUS QUO 

ALS BGRSENTRANSAKTION 

i. 

Mit diplomatischen Geheimnissen hat es heutzutage nichts 
rechtes mehr auf sich. Alle Materien sind so kompliziert gewor- 
den, dafi schon mit den Vorbereitungen jeder wichtigeren Ver- 
handlung ein grofier Personenkreis befafit werden mufi — und 
zwar bei jedem der Verhandlungspartner. Solange sogar die Tat- 
sache, dafi iiberhaupt verhandelt wird, noch unbekannt ist, mogen 
all diese Ganz-, Halb- und Zehntelswisser reinen Mund halten. 
Aber sobald offenbar geworden ist, dafi zwei Staatsmanner zu- 
sammensitzen — womoglich gar unter sensationellen Umstanden 
— , wird keine Mauer so fest gebaut sein, dafi sie dem stiirmischen 
Forschungsdrang und der noch stiirmisclieren Mitregierungsleiden- 
schaft der vereinigten Weltpresse standhalten konnte. DieserEng- 
lander wird ein Splitterchen Tatbestand hier, dieser Franzose dort, 
dieser Belgier wieder wo anders extrahieren. Unter ernster Be- 
tonung, dafi nichts bekannt sei, wird jeder von ihnen am ersten 
Tage sein Splitterchen seinem Blatte einsenden. Unter bereits 
weniger ernster Betonung, dafi nichts bekannt sei, wird jede 
Redaktion am zweiten Tage samtliche Splitterchen aus samtlichen 
ubrigen Blattem zusammentragen. Unter rein formalistisch ge- 
wordener Betonung, dafi nichts bekannt sei, werden am dritten 
Tag die etwa noch fehlenden Zwischenglieder zusammeneruiert 
und -kombiniert werden. Und wenn vom vierten Tage an iiber- 
haupt noch behauptet wird, es sei irgend etwas unbekannt, so 
geschieht es wohl nur urn des Nimbus willen, den der Schreibende 
dadurch um seine eigene Informiertheit breiten kann. 

Auch die Plane, die zwischen den Aufienministern der fran- 
z5sischen Republik und des Deutschen Reiches in dem Grenz- 
stadtchen Thoiry erortert worden sind, und iiber die sie person- 
lich zu einer Einigung gelangten, mufiten dies regulare Schicksal 
teilen. Es hat niemand dieser Unterredung beigewohnt als der 
stille, feine Professor Hesnard, Pressechef der franzftsischen Bot- 
schaft in Berlin, der den Ministern als Dolmetsch diente. Aber 
obwohl es auf der ganzen Welt keinen verlafilicheren Schweiger 
als gerade diesen korrektesten aller Beamten gibt, und obwohl die 
Regierungen noch jetzt versuchen, sich unwissend dariiber zu 
stellen, dafi niemand mehr unwissend ist, gibt es wohl keinen 
wesentlichen Punkt der Besprechungen mehr, iiber den noch 
irgendwelche Unklarheit herrschte. Und das ist eigentlich ganz 
gut so — es ist vielleicht gar nicht unniitzlich, dafi nicht geschwie- 
gen, sondern geredet wird. Denn es herrscht zwar in Kabinetten 
eine berechtigte Angst, dafi diffizile Verhandlungen durch allzu 
grofie Teilnahme der Offentlichkeit und durch den Druck einer 



im 



vielleicht gegnerisch beeinflufiten bffentlichen Meinung gestort 
oder gar sabotiert werden konnten. Aber es gibt unter Umstanden 
auch eine ebenfalls berechtigte Angst, dafi Storung und Sabotage 
viel eher von aich selbst iiberlassenen Kabinetten drohe, wahrend 
die mobilisierte offentliche Meinung einen Druck in gunstigem 
Sinne ausiiben wiirde. Welche Angst begriindeter ist, mufi stets 
neu erwogen werden. Im Falle Thoiry aber, in dem nicht nur die 
friedlichen Teile der beteiligten Volker, sondern auch die ein- 
heitliche Stimraung in alien wichtigeren Zuschauer-Landern sicht- 
licb mit den Verhandlungen sympathisiert, ist es sicher, dafi das 
Ubergewicht der offentlichen Meinung in die positive, nicht in die 
negative Schale fallen wird. Und so ist Reden — nicht gerade 
ministerielles, aber doch privates! — diesmal vielleicht nicht 
Silber und Schweigen nicht Gold (vorausgesetzt, dafi es nicht 
Blech ist, was auch vorkonimt). 

2. 

Mit einem kurzen Wort ausgedriickt, ist die Regelung, die 
von den Aufienministern in Thoiry als wtinschenswert und durch- 
fiihrbar entworfen wurde, die Wiederherstellung des ierritorialen 
status quo ante helium an Deutschlands Westgrenze — abgesehen 
natiirlich von Elsafi-Lothringen. Von Elsafi-Lothringen zu reden, 
kann selbstverstandlich kein normaler Mensch auch nur versuchen. 
Von alien ubrigen Anderungen ira Grenzgebiet aber, seien es 
dauernde oder zeitlich begrenzte, glauben die beiden AuRen- 
minister — die doch als normale Menschen gelten diirfen — , dafi 
sie restlos und rasch wieder riickgangig gemacht werden konnen. 
Es handelt sich also 

um die Riickgabe von Eupen-Malme'dy, 

um die Freigabe des Saargebiets, 

um die Desokkupation der Rheinlande. 

Eupen-Malmedy hat mit Frankreich eigentlich nur mittelbar 
zu tun. Das kleine Territorium (1000 Quadratkilometer mit etwa 
70 000 Menschen) wurde im Frieden Belgien zugesprochen — ab- 
hangig zwar von einer gewissen Volksbefragung, deren Art aber 
so war, dafi man sogar in der Vertragstextierung den Ausdruck 
„Abstimmung" vermied. Es wurde namlich bestimmt, dafi die 
belgische Behorde nach einiger Zeit Listen auslegen solle, auf 
dehen die Einwohner schriftlich den Wunsch ausdriicken konnten, 
dafi ihr Landchen wieder an Deutschland zuriickfalle. Eine nicht 
geheime, dokumentarische Willenskundgebung also, mit dem Cha- 
rakter eines Protestes gegen eine bereits eingesetzte Autoritat, 
unter den Augen dieser selben Autoritat! Erstaunlich fast war es, 
dafi sich — Juli 1920 — immerhin noch 270 Tollkiihne fanden, die 
sich in die Listen einzuzeichnen wagten. Das Versagen des Vplks- 
begehrs war aber auch die letzte Freude, die Belgien mit den 



1463 



beiden Kreisen erlebte. Die Bevolkerung, zu fiinf Sechsteln un- 
bestrittenermaBen rein deutsch, revoltierte zwar nicht, war aber 
miOmutig und schwierig, der wirtschaftliche Wert des halb bauer- 
lichen, balb kleinindustriellen Gebiets. war iiberhaupt nie sebr 
bedeutend gewesen — kurzum, nach gemessener Frist begann man 
zu merken, daft man weder einen Quell von Schatzen noch von 
Annehmlichkeiten erworben habe. Mitte dieses Jabres wurden dann 
in Briissel zunachst vollkommen geleugnete, spater mindestens 
offiziell t?erleugnete Erorterungen zwischen dem Prasidenten 
der belgischen Nationalbank und 'dem Reichsbankprasidenten 
Dr. Schacht gepflogen, in denen sich die Moglichkeit fiir Deutsch - 
land ergab, die Kreise, gegen gewisse finanzielle Opfer, vom bel- 
gischen Staate zuriickzukaufen. Was weiter geschah, ist noch 
frisch in Erinnerung. Dem Projekte wurde von Paris wider- 
sprochen, und es schien damit zunachst in der Versenkung ver- 
schwunden. Jetzt also soil Frankreichs Veto zuriickgezogen wer- 
den — und es ist anzunehmen, daft mit Belgien dann abgescblosseri 
werden konnte. 

Das Saargebiet wurde im Friedensvertrag fiir die Dauer von 
15 Jahren neutralisiert — es ist wahrend dieser Zeit Volkerbunds- 
mandat, verwaltet von einer fiinfkopfigen Volkerbundskommis- 
sion. Erst nach 15 Jahren — also 1935 — soil eine freie, geheime 
und unbeeinfluRte Volksabstimmung iiber die Staatszugehorigkeit 
des Landes entscheiden. Wahrend aber die politische Endregelung 
in der Schwebe gelassen wurde, hat man mirtschaftlich ein Defini- 
tivum geschaffen: Der franzosische Staat erhielt zunachst einmal 
„das voile und unbeschrankte, vbllig schulden- und lastenfreie 
Eigentum" an samtlichen Kohlengruben und -feldern. Diese 
Kohlengruben sind der hauptsachliche Wirtschaftsfaktor des 
Landes. Von einer Bevolkerung. von etwa 780 000 Kopfen ernahrt 
der Bergbau rund 300 000 (einschliefilich Angehorige). Seine 
Forderung belauft sich auf etwa 14 Prozent dessen, was das ganze 
iibrige Deutschland an Ausbeute liefert. Dieser kostbare Besitz ist 
also an Frankreich iibergegangen, und mull, wenn die politische 
Entscheidung, — iiber das Land als solches, — zugunsten Deutsch- 
lands ausfallt, durch eine separate Kauf transaction von Frank- 
reich zur ticker worben werden. Der Kaufpreis wird von einer 
Kommission festgesetzt, die aus einem Deutschen, einem Franzosen 
und einem vom Volkerbundsrat zu ernennenden Sachverstandigen 
unbeteiligter Nationalitat besteht. Was die AuHenminister ins 
Auge gefafit haben, ist demgemafi, diese Riickkauftransaktion 
licht erst 1935, sondern schon jetzt durchzufiihren, und auf die 
Volksabstimmung iiberhaupt zu verzichten, in der Weise, daR 
beim Volkerbund — dem derzeitigen Inhaber der saarlandischen 
Souveranitat — beantragt wird, so zu verfahren, als ob sie ge- 
schehen und zugunsten Deutschlands ausgegangen seL Damit 
wiirde das Land, das jetzt — iibrigens sehr anfechtbarerweise! — 



1464 



ein Teil des franzosischen Zollgebietes ist, sowohl wirtschaftlich 
wie fiskalisch wiecler ein Aktivposten Deutschlands, auch die 
Ausbeute der Gruben fiele vorzeitig wieder an Deutschland: 
Vorteile, die schon rein rechnerisch eines gewissen Preises 
wert sind. 

Und die Rheinlandbesatzung? Es geniigt, kurz zu rekapitu- 
lieren, daH die beiden noch okkupierten Zonen — die nordliche 
um Koblenz und die siidliche um Mainz — nach 10 beziehungs- 
weise 15 Jahren geraumt werden sollen, also 1930 und 1935. Aller- 
dings unter der Voraussetzung, „daR die Bedingungen des Ver- 
trages getreulich erfiillt werden" — , und man weif?, dafi es eine 
These Poincare gab, die aus der jahrelangen Nichterfiillung fol- 
gerte, die Raumungsfristen batten noch gar nicht zu laufen 
begonnen. Nach dieser These — die aber durch die halbwegs 
fristgemalle Raumung der ersten Zone vielleicht schon als demen- 
tiert gelten kann — wiirden die Termine sogar erst auf 1934 und 
1939 fallen. Andererseits ist es glucklicherweise aber auch offen- 
kundig, dafi Frankreichs Interesse am Fortbestand der Besatzung 
von dem Augenblick an wesentlich schwacher werden mulite, in 
dem die Kosten nicht mehr gesondert von Deutschland aufzu- 
bringen waren, sondern aus dem Dawes-Topf bestritten werden. 
Die 86 Millionen, die der Reparationsagent im eben abgelaufenen 
Dawes-Jahr fur Besatzungskosten anwies, verminderten den auf 
Frankreich entfallenden Reparationsanteil — 565 Millionen — 
in recht fiihlbarem Prozentsatz! 



Nun gut — mit finanziellen Gegenleistungen also soil dies 
dreifache territorial Revirement, diese Ruckfiihrung der West- 
gebiete in den status quo ante, nach der Meinung der Auflen- 
minister vergolten werden. Frankreich (ebenso wie Belgien) will 
seine Wahrung stabilisieren. Und unter den verschiedenen Metho- 
den, die dafiir in Betracht gcnommen werden kbnnen, hat es 
offenbar die der Devisen- und Goldaufspeicherung gewahlt. Ob 
das die beste oder auch nur eine zulangliche Methode ist, steht 
hier nicht zur Erbrterung. Tatsache ist jedenfalls, daB Frank- 
reich, obwohl allein der Bargoldbestand seiner Bank noch heute 
doppelt so hoch ist als der der Reichsbank und fast zehnmal so 
hoch, als er Deutschland in der Stabilisierungsperiode zur Verfii- 
gung stand, — daB Frankreich zur Zeitalle Anstrengungen darauf 
konzentriert, neues Gold, neue Devisen an sich zu ziehen, teils 
als Budget-Erganzung, teils als Wahrungs-Operationsfonds. Dazu 
sollen auch die deutschen Leistungen dienen, die wie folgt in 
Aussicht genommen sind: 

1. fur Eupen-Malmedy: 120 Millionen Reichsmark an Belgien; 

2. fur die Saargruben: 250—300 Millionen Reichsmark an 
Frankreich; 



1465 



3. fur die Rheinland-Raumung: alsbaldige ^Mobilisation" einee 
Teils der dem Dawes-Komitee iibergebenen Reichseisenbahn- 
Obligationen; vom Erlos wiirden nach dem interalliierten 
Verteilungsschliissel rund 54 Prozent an Frankreich, 4% Pro- 
zent an Belgien, 22 Prozent an England, 10 Prozent an 
Italien, der Rest an die ubrigen Glaubigerlander fallen. 

Welche Last involviert das fur Deutschland und seine Wirt- 
schaft? Es scheint, daft sebr viel Unklarheit dariiber herrscht, und 
in der Tat ist die Sache nicht leicht zu verstehen, denn es laufen 
da neu zu ubernehmende Verpflichtungen und Umformungen 
bereits fruher ubernommener neben^ und durcheinander, und es 
gibt Leute, die das absolut nicht auseinanderhalten konnen. 

Priift man aber genauer, so erkennt man bald, dafi eine 
unzweifelhaft neue Last eigentlich nur die 250 — 300 Millionen fur 
die Saargruben sind. Denn der Friedensvertrag bestimmt zwar, 
daft die Riickkaufssumme „von dem ReparationsausschuR in Riick- 
sicht gezogen werden muB", — das heifit: daB sie bei Fixierung 
der Gesamtlast irgendwie mitzurechnen ist. Und es ist aucb 
richtig, daB die Gesamtlast auch beute noch nicht geregelt ist: 
der Dawesplan hat zwar fixiert, was pro Jahr zu zahlen ist, 
nicht aber, wieviele Jahre hindurch gezahlt werden soil. Aber 
obwohl diese noch ausstehende Begrenzung der Zahlungsdauer 
also identisch mit dem Problem ist, das man fruher als „Fest- 
setzung der Endsumme" bezeichnete, obwohl schliefllich also der 
Kaufpreis fiir die Saargruben theoretisch von der Endsumme viel- 
leicht wieder abgesetzt werden wird, handelt es sich dabei doch 
nur eben um Theorie. Praktisch wird die Summe, — mindestens f iir's 
erste, — eine neue, zusatzliche Leistung sein. Doch wird gerade 
der Aufwand fiir diesen eminent produktiven Zweck vielleicht am 
leichtesten aufgebracht werden konnen. Denn wenn das Reichs- 
budget im laufenden Jahre insgesamt 7626 Millionen Ausgaben ent- 
halt, so kann es keine iibergroBe Schwierigkeit bereiten, 300 Mil- 
lionen sogar als einmalige Ausgabe in einen splchen Etat einzu- 
arbeiten. AuBerdem wird es aber auch moglich sein, den Betrag 
durch Anleihe aufzubringen, und seine faktische Last fiir den Etat 
damit auf ein Menschenalter zu verteilen. Wahrend der ersten 
drei Viertel jahre 1926 hat das deutsche Privatpublikum rund 
2 Milliarden Reichsmark neuer Anleihen und sonstiger festver- 
zinslicher Titel aufgenommen. Auch eine weitere Emission von 
300 Millionen, verschont durch den besonderen politischen Zweck, 
wiirde also sicher Liebhaber finden und wahrscheinlich sogar 
iiberzeichnet werden. 

Anders stent es mit den 120 Millionen fiir Eupen-Malmedy. 
Es ist da sclrwerlich an eine separate Transaktion gedacht, son- 
dern die Summe soil aus jenem selben Verkauf von Eisenbahn- 
obligationen entfallen, durch den auch Frankreich fiir die Rhein- 



1406 



landraumung entschadigt werden soil. Vielleicht muH der Ver- 
teilungsschliissel etwas zugunsten Belgiens geandert werden, — 
aber das ist eine Sache, die nur die Alliierten angeht, mit der 
Deutschland f inanziejl nichts zu tun hat. Was aber hat e8 mit 
dieser Transaktion zum gemeinsamen Nutzen Belgiens und Frank- 
reichs auf sich? Tatsachlich reprasentiert sie keine neue Verpflich- 
tung, es wird nur eine bestehende umadressiert. Denn die Eisen- 
bahnobligationen — im ganzen 11 Milliarden — sind schon nach 
der Dawes-Regelung ausgegeben worden, sie befinden sich im Ge- 
wahrsam des Dawes-Komitees, und ihre Verzinsung und Tilgung 
ist auch gegenwartig ein Hauptbestandteil der jahrlichen Repa- 
rationsrate. Schon immer war ins Auge gefaBt, diese Obligationen 
nach und nach ans Privatpublikum abzustofien, wodurch die 
Regierungen iiber die Kapitalsumme verfiigen konnten, wahrend 
Zinsen und Tilgung nicht mehr den Regierungen, sondern eben 
den Privaten zuflossen. Aber immer war es klar, dafi durch eine 
solche „Mobilisation" nur ein Wechsel des Glaubigers eintreten 
werde, keine Anderung der Last fur den Schuldner Deutschland. 
Auch jetzt ist nichts ancleres beabsichtigt. Lediglich eine rein 
technische Umstellung des Papiers wird notwendig werden, da es 
mit 5 Prozent Zinsausstattung zur Zeit nur erheblich unterm 
Nominalwert absetzbar sein wiirde. Man wird also gewisse Um- 
datierungen vornehmen oder ein Holdinginstitut dazwischen schie- 
ben miissen, — aber doch immer nur so, daR die Kosten fur 
Deutschland nicht groRer werden, als sie nach dem Dawes-Plan 
nun einmal sind. 

Wenn dem aber so ist, wenn Deutschland in der Tat gar keine 
Mehrsummen zahlen soil, warum dann — muft man fragen. — • 
die groflen Gegenleistungen? Die Ursache liegt lediglich in dem 
geheimnisvoll entscheidenden Unterschied, der fiir den privaten 
Kapitalisten zwischen einer anerkannten und einer auferlegten 
Staatsschuld besteht. Deutschland mu3 die Obligationen ver- 
zinsen, und der private Kapitalist muB damit rechnen konnen, 
daB er die Zinsen prompt erhalt. Nun gibt es im Dawes-Plan aber 
den sogenannten „Transfereinwand". Deutschland kann in irgend- 
einem Augenblick geltend machen, die Lage seiner Wahrung ge- 
statte es nicht, ihm weitere Devisen zu entziehen; und durch 
diesen Einwand konnen mindestens Stockungen in alien Zah- 
lungen entstehen, die mit dem Dawes-Plan zusammenhangen. Ein 
Papier, das solchen Risiken ausgesetzt ist, wird d^r private Ka- 
pitalist nach Moglichkeit meiden. Darum mufite schon fiir die 
erste Auslands-Anleihe, deren Verzinsung ebenfalls zu den Dawes- 
Raten rechnet, auf den Transfereinwand verzichtet werden. Und 
auch jetzt wird nur eine bindende Verpflichtung Deutschlands, 
fiir die Verzinsung und Tilgung der mobilisierten Obligationen 
den Transfereinwand niemals geltend zu machen, das Papier 
marktfahig und anbringlich machen. Von dieser Garantie hangt 



1487 



es also ab, ob jeiie Mobilisation des toten Capitals gelingen kann, 
die Frankreich und Belgien fiir sich anstreben; und fiir diese 
Garantie werden jene Gegengaben ins Auge gefaftt, die umgekehrt 
Deutschland fiir sich anstrebt. 

Man kann nun daruber diskutieren, ob Deutschland es sich 
gestatten darf, diese Garantie zu geben. Das ist eine Debatte 
iiber den Grad von Optimismus, den man seiner Zukunft ent- 
gegenbringen soil. Der Dawes-Plan verlangt im Normaljahr 2500 
Millionen Mark; auf den Transfereinwand ist bisher fiir den 
Dienst der ersten Anleihe — 90 Millionen Mark pro Jahr — ver- 
zichtet; und es soil nun t — wenn die Mobilisation von etwa 1.2 
Milliarden in Frage sten^ — fiir einen Dienst von weiteren rund 
90 Millionen jahrlich ein weiterer Verzicht ausgesprochen 
werden. Demnach wiirden jahrlich etwa 180 Millionen von 2500 
unbedingt yerbiirgt sein, und es wird als fraglich betrachtet, ob 
das moglich ist. Ich mochte keine Meinung auftern. Immerhin 
kann festgestellt werden, daft schon im abgelaufenen Jahr, in dem 
die Gesamtsumme noch 1220 Millionen betrug, 65 Millionen ohne 
Schwierigkeit bar transferiert wurden. Und ferner darf bemerkt 
werden, daft in den ersten drei Quartalen 1926 zufalligerweise 
fast genau dieselbe Summe, die fiir die Obligationen jetzt in 
Frage stent — ■ namlich 1.2 Milliarden Mark — , an prioaten Aus- 
landsschulden aufgenommen wurde; und daft in bezug auf deren 
Zinsen und Tilgungsdienst, der ja ebenfalls nichts anderes als 
Bartransf er ist, erhebliche Besorgnisse nicht geltend gemacht 
wurden. 

Im Stadium der Verhandlungen wird gewohnheitsmaftig iiber- 
trieben, — der eine Teil macht klar, wieviel er aufgibt, der andere, 
wieviel man von ihm verlangt. Das ist unter Kaufleuten gang 
und gabe und kann auch von Politikern nicht erstaunen. 

Aber das Geschaft, das hier gemacht werden soil, ist nicht 
moglich, ohne daft ein Dritter entscheidend mitwirkt. Frankreich 
und Deutschland mogen jedwede Mobilisation beschlieften: — 
derjenige, aus dessen Kasse mobilisiert werden soil, bleibt in der 
Hauptsache der amerikanische Sparer und Kapitalist. 

Schon darum sollte es ratsam sein, die iibliche Ubertreibung 
nicht so weit zu treiben, daft auch die ganze Vergangenheit wieder 
aufgerollt wird und aufs neue ein nicht eben kreditverstarkendes 
Loshacken auf die wundesten Punkte anhebt. Um die Kriegs- 
schulden, nicht um die Kriegsschuld dreht sich's. Um die Geburt 
des Friedens, nicht um den Ursprung des Massacres. Wer den 
status quo ante bellum borsengangig finanzieren will, muft in den 
Prospekten glaubhaft machen konnen, daft er mit dem banke- 
rotten status quo post bellum in keiner Geschaftsbeziehung 
mehr stent. 



1468 



FELIX SALTEN COUDENHOVE 

Er ist ein Graf und verkiindet den neuen Adel. Er ist der 
Sohn einer Japanerin und will die Europaisierung der Welt. Er 
ist ein blutjunger Mensch, aber den meisten alteren Denkern, 
den meisten erfahrenen Fiihrern an Klarheit der Gedanken wie 
an Erfahrung iiberlegen. Er gehort zur heutigen Generation, war, 
wie alle die anderen, fast noch ein Kind,- als der Orkan des Krieges 
losbrach, der schliefilich die bisherige Ordnung in Triimmer legte. 
Sein Denken erwachte bei diesem Unwetter und sah, aufwachend, 
ringsum nur Katastrophen und Zusammenbruch und Chaos. Wah- 
rend aber die anderen, von solchem Donner geweckt, in Ver- 
wirrung gerieten, in Anfallen hysterischen Hasses tobten, in ziel- 
los gewordener Sehnsucbt fieberten, in frucbtlosem Spott zuckten, 
zappelten und rasten, war Coudenhove still gefalit, unbeimlich 
abgeklart und blickte auf das iiber jedes MaS entfesselte Treiben 
mit der Zuversicbt eines Mannes, der die Gabe besitzt, das Kiinf- 
tige zu schauen. 

Kurz nach dem Umsturz lieO er in rascber Folge drei kleine 
Bucher erscbeinen. Broschiiren von wenigen Seiten, aber schwer- 
wiegenden Inhalts. Das Problem des alten und neuen Adels urn- 
reiftt der knappe Satz: „Inzucht starkt den Charakter, schwacht 
den Geist — Kreuzung schwacht den Charakter, starkt den Geist." 
Nach der ersten Schrift, darin die kommende, neue Aristokratie 
des Talents angekiindigt und begriifit wird, findet sich in der 
zweiten, die „Ethik und Hyperethik" heiOt, eine pragnante Aus- 
einandersetzung mit all den Dingen, die man glauben kann und 
wirklich fiihlen mull. Sie geht unter dem Motto vor sich: „Tugend 
ist menschlich — Schonheit gottlich". Dann das dritte der Biicher: 
„Apologie der Technik". Da stent, gleich einem in Fernen der 
Vergangenheit wie in weite Zukunft geoffneten Fenster, das Wort: 
„Technik ohne Ethik muO ebenso zu Katastrophen fiihren wie 
Ethik ohne Technik**. Mit einem einzigen geraden Strich wird 
die Richtung gewiesen, die der Menschheitsweg nimmt: „aus un- 
gerechter Ungleichheit — iiber Gleichheit — zu gerechter Ungleich- 
keit*'. An dem jugendlich-hageren Leib dieser Prosa gibt es nur 
Muskeln und Sehnen; sie hat, die Friihlingsschonheit des gesunden 
Werdens. Von der allgemeinen Verwirrung nicht verwirrt, 
sondern angeregt, entwirft Coudenhove mit diesen drei Erstlings- 
arbeiten in Zeicbnungen von plausibler Einfachheit die architek- 
tonischen GrundriBIinien des neuen Weltenbaues. Die Wirkung 
war aufierordentlich. Sie glich etwa derjenigen, die vorzeiten ein- 
mal in der Literatur das Auftreten des jungeh Hofmannsthal geilbt 
hatte. Hier stand mitten aus der depravierten, verzweifelten 
Jugend von heute, aus dieser seelisch wie geistig obdachlos ge- 



im 



wordenen Jugend einer auf, dem der Boden unter den FiiRen 
nicht weggeschwommen war, noch das Dach iiber dem Haupt, 
der die Zusammenhange begriff, dem zerrissene Bande sich wieder 
kniipften, der ohne HaR zu den Toten warf, was tot war, und 
der die Fiille des Lebendigen, zum Dasein Strebenden verstandnis- 
voll umfing. Er trug schon durcli die Schicksalsstunde, in der 
er sich zur Sichtbarkeit hob, das Zeichen des Auserwahlten. Er 
schien die edelsten Krafte der heutigen Jugend zu verkorpern, 
schien dem allzufruh hinweggerafften, dem herrlichen Knaben 
Otto Braun irgendwie verwandt, schien Otto Braun und noch 
manch andere Hoffnung, die uns vom Krieg entrissen wurde, zu 
erfullen. 

Als sein Erfolg ein wenig ins Breite wuchs, sah man ihn am 
Vortragstisch. Bei diesem persbnlichen Zusammentreffen gewann 
er die Herzen der Menschen, wie er vorher schon das Tnteresse 
der Leser gewonnen hatte. Ein zarter, schmalschulteriger Jiing- 
ling, anmutig, vornehm in seiner Haltung, durch und durch aristo- 
kratisch in seinem Wesen, das muBte gerade in den Tagen pro- 
letarischer Einstellung Enthusiasmus erregen. Dieser junge Mensch 
war zugeschlossen wie eine geballte Faust, zuriickhaltend wie 
jede wirkliche Energie, - : gesammelt wie grofie Kraft, die sich 
nutzen, aber nicht vergeuden will. Das entzuckte gerade 
in einer Zeit, die lauter letzte Schreie hort, der nur hemmungslose 
Entblofiungen etwas gelten und psychopatische Ausbriiche. Die- 
ser junge Mensch hat sehr verfeinerie Nerven, aber seine Nerven 
sind gesund. Er ist sanft wie ein Engel, klug, wie ein Genie 
eben sein kann, manierlich wie ein Graf und schon wie ein Page. 
Als der Sohn eines Europaers und einer Japanerin vereinigt er 
nicht nur in seinem Blutbesitz die Geheimnisse zweier Welten, 
er vereinigt auch in seiner biegsamen Gestalt, in seinem schmalen, 
elfenbeinblassen Antlitz die Holdheit zweier Rassen. Alles ist Gleicli- 
maO, ist Harmonie in diesem Antlitz. Die knappe Stirne, die 
mild geschwungenen, aber fest gezeichneten Brauen, die gerade- 
stehende feine Nase und der feine, dunnlippige Mund. Diesen 
unschuldigen Mund umschwebt leicht und oft ein Lacheln, das 
zwei Griibchen in die schmalen Wangen bohrt, ein Lacheln, dessen 
Grazie bezwingt und das reizvoll ist, weil es ungefahr so viel 
verbirgt, wie es zu verraten scheint. Der Blick seiner braunen 
Rehaugen ist gutig und spricht von unendlicher Geduld. Aber 
auch dieser Blick verhangt sich zuweilen und scheint jene Schrift- 
ziige auszuloschen, die das Innere entziffern lassen. Vielleicht 
gar nicht, um etwas zu verbergen, was verborgen werden mufi, 
sondern nur, um Dinge, die nicht jedermann lesen braucht, nicht 
preiszugeben. Vielleicht. Es ist ein Mensch, den man zu, kennen 
meint und den man doch nie recht kennt. Ein Mensch, an den 
man herzlich glaubt, wenn man mit ihm spricht, und an dessen 



1470 



menschlichem Wesen man zu zweifeln beginnt, wenn man nicht 
mehr in seiner Nahe ist. Kann sein, jedoch, man zweifelt ohne 
anderen Grund, als weil einen dies rasche, unbedingte und herz- 
liche an ihn Glauben hinterdrein irritiert. 

Wir tauschen uns ja bestandig, einer iiber den andern. So 
konnte mancher, der die Biicher Coudenhoves best, vermuten, 
diese rubige Ueberlegenheit entspringe einer niicbternen Natur. 
Aber seine Sprache, darin die Gedanken so hart, so gescbliffen 
und so durchsichtig sind wie Kristalle, ist gestahlt in der Glut 
einer groBen Leidenscbaft. Diese Leidenscbaft des Denkens bei 
Coudenhove schwarmt nicht, gestikuliert nicht, spriibt keinen 
Funkenregen, sondern brennt intensiv nacb innen. Man bat nacb 
seinen ersten Biicbern gemeint, in Coudenhove sei ein neuer philo- 
sophischer Schriftsteller erstanden, der die Welt nacb seinem 
System neu erricbten werde, in Meisterwerken zu Hause, am 
Schreibtisch ersonnen. Er aber ist ein Zukunftspolitiker geworden, 
ein Agitator, ein Organisator, ein praktischer Arbeiter am Leben- 
digen. Und erhat, von Zeitungsartikeln abgesehen, nichts mehr 
geschrieben. Freilich, das hatte man abnen konnen, als er im 
Vortragsaal das Frage- und Antwortspiel, das Maximilian Harden 
so meisterhaft verstebt, mit sicbtbar aufgluhender Freude' an der 
eigenen Schlagfertigkeit betrieb. Es bleibt eine Sorge: Ob diese 
geniale Begabung sich nicht im Gewirre internationalen politi- 
schen Kleinkrams verzetteln, ob diese strablende Personlicbkeit 
sich im Kampf mit Interessenschiebern nicht abstumpfen wird. 
Das rasche Tempo, mit dem sich Coudenhove gleicb nach seinen 
ersten und so iiberaus wertvollen Biichern vom reinen Denken 
weg und dem Handeln zugewendet hat, verursacht solche Sorge. 
Indem er den paneuropaischen Gedanken ergriff, ihn aus- 
gestaltete und in die Welt warf, vollbracbte er wahrhaft ethische 
Leistung. Daf] er sich aber zum Reisenden dieser Idee machte, zum 
Wanderredner, zu ibrem Leitartikler, zum Vereinsgriinder und 
KongreBprasidenten . . . vielleicbt war das ein wenig zu friih fiir 
Europa, viel zu friih fiir B., N. Coudenhove Kalergi. Gelingt ihm 
mehr als eine „Bewegung", gelingt ihm Paneuropa wirklich, dann 
ist er starker als alle die unsaglicben Widerstande, dann hat er 
recht und dann ist er ein unsterbiich groBer Mann. Verbarrt 
aber die „Bewegung" als utopistische Bewegung wie etwa das 
Friedensstreben der Berta v. Suttner, dann hat dieser geziigelte, 
von Energie geschwellte Mann seine Genialitat vergeudet, wie ein 
Spieler seinVermogen im Hasard weglaufen laHt. Allein, er voll- 
endet sich nach dem Gesetz, nach dem er angetreten. Er findet 
GesetzmaBigkeit in dem, was war, in dem, was ist, und Gesetz- 
maBigkeit in dem, was sein wird. Er kann offenbar nicht anders. 
Gott helfe ihm. Ihm und Europa. 



1471 



WALTHER RATHENAU 



UNGEDRUCKTES 



Vom Straftenleben. Der Proletarier sieht die Reichen. Der 
Reiche sieht Personen. Der Eingeweihte begegnet auf Schritt 
und Tritt den Werkzeugen des Geschehens. 

Hohn, Satire, Ironie, Schmahung, Invektive entspringen der 
Freude am Verkleinern, sind sorait Furchthaftigkeiten. 

* 

Lachen und Weinen: Die Ueberreste unscrer tierischen 
Ursprache. 

Urlaut des Scbmerzes und der Freude. Die Freude war iiber 
errungene Nahrung, daber das Zahnefletschen. 

Weshalb ist das Lachen uns nur nocb als Reaktion auf Komik 
verblieben? Naturmenschen lachen noch heute aus Freude. Der 
Kulturmensch hat das Gelachter zuriickgedrangt, so dafi es nur 
noch ausgelost werden kann, wenn der Verstand, durch einen 
scharfen Kontrast gehemmt, seine Gegenwirkung verliert. 

Daher das Erfrischende des Lachens. 

Es lachen nur die geistig Tiefstehenden und die geistig 
Hochstehenden, die Mittelschicht mit geiibtem Verstand und ge- 
schwachtem Instinkt lacht nicht. 



Kraft ist Tugend, Gesetz Schonheit. 

* 
Es gibt kein Individuum, sondern nur Assoziationen. Die 
Zellengemeinschaft meines Korpers ist eine enge — , und doch 
halt sie der Betrachtung nicht stand. Sie wechselt stiindlich ihr 
Wesen, ich kann sie um ganze Provinzen durch Verlust eines 
Gliedes verkleinert sehen, sie wird durch chemische Mittel 
aufgehoben. Andere Assoziationen gewinnen an Vertiefung: 
Familiengemeinschaft, Volksgemeinschaft, Naturgemeinschaft, 
transzendente Gemeinschaft. Und eines wird evident: Was inner- 
halb des Zellenkomplexes Ichgefuhl, das ist aufierhalb Liebe. 



Der letzte Priif stein des Dichters: Sind seine Geschopfe 
bedeutende Menschen — oder sagt er nur so? 



Dichter ist einer, der den Schein und Inhalt der Dinge niachtig 
empfindet und sein Empfinden vollkommen gestaltet. Er ist die 
Muschel, die das Brausen des Meeres wiedertont. Der Kunst des 
Denkens bedarf er nicht. 



1472 



JOHANNES VON ALLESCH ABSTAMMUNG DER AFFEN 

Die Anteilnabme des groBen Publikums an den Ergebnissen der 
Wissenschaft ist oft merkwiirdig und ratselhaf t. Manche Erkenntnisse sind 
Jahre, ja selbst jahrhundertelang im Kreis der Fachleute bekannt, sind 
wichtig und bilden oft die Grundlage ganzer Theorien, aber niemand 
auBerhalb der beteiligten Forscher nimint davon Notiz. Anderes wird 
eben zum ersten Male ausgesprochen und fast sofort ist es Gegenstand 
der offentlichen Aufmerksamkeit und popularer Erorterungen. Oder aber 
eine Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten fiihrt Stufe urn Stufe in einer 
bestimmten Richtung weiter, Ergebnis reilit sich an Ergebnis; aber eine 
unsichtbare Wand schlieBt das alles gegen die auBerwissenschaftlichen 
Kreise ab und nichts dringt hinaus. Dann wird irgendein neuer Schritt 
getan, der weder grower noch entscheidender, noch richtungweisender 
ist als die anderen, und doch stiirzt sich plotzlich die allgemeine Auf- 
merksamkeit mit grofiter Heftigkeit auf dieses Gebiet und in grober und 
hattirlich schiefer Formulierung wird die Gesamtheit der Ergebnisse zum 
Schlagwort. So, wenn es jetzt plotzlich heiBt, der Affe stamme vom 
Menschen ab und, die Darwinsche Lehre sei auf den Kopf gestellt 

Der Anlafi zu diesem Alarmruf war ein Vortrag, der von Prof, 
Westhofer auf dem Anthropologentag in Salzburg gehalten wurde. 

Allein weder ist die genannte Behauptung wirklich der Inhalt des 
Vortrages gewesen, noch ist die Abwendung von Darwin, ja, man kann 
sagen, der Abbruch des Darwinschen Lehrgebaudes, fiir den Forscher 
etwas Neues, Das ist vielmehr gerade ein solcher ProzeB, der sich in 
der Stille schon seit vielen Jahrzehnten abspielt und im Grunde langst 
sein natiirliches Ende mit der Beseitigung der Darwinschen Hauptthese 
erreicht hat. 

In alten Zeiten lieB man sich ganz und gar vom Eindruck der Zweck- 
maBigkeit und Verniinftigkeit in der Natur leiten, die man als eine 
unabanderliche Gegebenheit hinnahm, in der man seit den Tagen des 
Aristoteles das Walten des Weltgeistes, des Nous, an alien Orten feststellte. 
Wir sehen uberall Wirkungszusammenhange, die erst im Ueberindivi- 
duellen Verstandlich werden, wie die Erhaltung der Art, oft unter zwangs- 
mafiiger Opferung des eigenen Lebens bei der Zeugung. Wie soil das 
lndividuum Zwecke verfolgen, die es also in seinem Einzelleben weder 
erfassen noch erfiillen kann? Da miissen ubergeordnete Einrichtungen 
und Krafte vorhanden sein. 

Aber dann tauchten doch Zweifel andieser Grundordnung auf, man 
fing an, die UnzweckmaBigkeiten aufzusuchen und fand deren eine 
iiberwaltigende Zahl, ja, man fand sich vor allem mit dem letzten Zweck 
nicht mehr zurecht, was die Zustimmung zur alten Lehre sehr erschutterte. 
Wozu das alles, wozu das Werden und Vergehen, der unfaBliche, sinnlose, 
ewige Wechsel? Es war auf einmal gar kein Ziel mehr da. 

Aber auch im einzelnen wucherten die Schwierigkeiten. Die so- 
genannten Materialisten des. neunzehnten Jahrhunderts, Vogt, Lange, 
Biichner usw., haben deren viele festgestellt. Ein besonders geistreiches 
Beispiel ist das von Lange iiber die Verschwendung der Lebenskeime 
in der Natur. Es ist bekannt, daB von den Milliarden von Samen aller 
Art nur ein verhaltnism&Big ganz kleiner Teil zur Entwicklung ge- 
langt. Lange verglich diesen Vorgang mit dem Verfahren eines, der, urn 



1478 



eiiLe Tur aufzuschlieflen, aufs Geratewohl zehntausend verschiedene 
Schlttssel anfertigen liifit "und damit rechnet, dafi einer, der pafit, rein 
zuf&llig dabei sein wiirde. 

Wenn man aber einen zielstrebigen Geist als ordnende Kraft in 
der Natur nicht mehr gelten lassen wollte, mufite man doch versuchen, 
das, was so zweckmafiig und sinnvoll schien, auf andere Weise zu er- 
klaren, und so kam man schon vor Darwin zum Entwicklungsgedanken. 
Laplace und Lyell haben ihn auf dem Gebiet der Astronomie aus- 
gesprochen, und Lamarck ist ihnen 1801 auf dem Gebiet der Biologie, 
der Lebenslehre, die uns hier beschaftigt, gefolgt. 

Lamarck ging yon den palaontologischen Funden, den Versteine- 
rungen und Abdriicken in fruhen Scliichten des Erdgesteins aus, aus 
denen sich ja ganz zwingend eine Entwicklungsreihe von den einfachsten 
Organismen zu immer komplizierteren unter steigender Anzahl der 
Arten ergibt Seine Hauptuberlegung ist folgende: Die Organismen 
verandern sich durch ihre Lebensweise. Organe, die wir stark in An- 
gpruch nehmen, entwickeln sich immer mehr, so die Muskeln des Tur- 
ners, Organe, die wir nicht gebrauchen, verkiimmern und werden rudi- 
ment&r, wofiir das bekannteste Beispiel die mannliche Brustwarze ist. 

Wenn man diesen Gedanken aber mit Lamarck auf die iiber- 
individuelle Entwicklung ubertragt, ergibt sich ein Problem, das man 
fast als die Grundfrage der Biologie bezeichnen konnte. Man mufi 
niimlich annehmen, dafi Veranderungen, die innerhalb des Lebens emes 
Einzelwesens eingetreten sind, vererbt werden. Dagegen sprechen 
freilich viele Beobachtungen. Die Kinder eines Erblindeten sind sehend, 
Madchen werden immer wieder mit dem Hymen geboren, die 
Nachkommen ungezahlter Generationen, die alle eine bestimmte 
Sprache redeten, konnen diese doch nicht von sich aus, sondern mUssen 
sie neu lernen, und wenn sie friih genug in ein fremdes Land kommen, 
wird ihnen die fremde Sprache zur Muttersprache usw. Trotz aUedem 
hat sich ein so vorsichtiger Gelehrter wie der Ameisenforscher Was- 
mann durch seine Beobachtungen kurzlich dazu gedrangt gesehen, die 
Erblichkeit einzelner erworbener Eigenschaften anzuerkennen. 

Lamarck fand viele Nachfolger, und der Deszendenzgedanke als 
Prinzip hat sich bald sehr verbreitet; aber erst Darwin hat in seiner 
1859 erschienenen „Entstehung der Arten" versucht, ihn systematisch 
durchzudenken und dabei die obengenannte Schwierigkeit zu umgeheri. 

Sein Ausgangspunkt waren die Beobachtungen bei der Zucht von 
Haustierrassen. In derselben Weise, wie wir durch kiinstliche Zucht- 
wahl imstande sind, eine Tierart fast bis zur Unkenntlichkeit zu ver^ 
andern oder gemafi unserer praktischen Bedurfnisse in verschiedene 
Typen aufzuspalten, also wie wir z. B. eine Rinderrasse zuchten 
konnen, die vor allem ein ungeheures Mafi von Milch produziert, und 
eine andere, deren ganze Kraft in die Entwicklung von Fleisch geht, so 
dafi sie keine Horner mehr hat und nicht mehr Milch genug, um die 
eigenen Kalber zu ernahren, weshalb man Ammenkuhe zur Aufzucht 
benutzen mufi, — genau so denkt sich Darwin in der freien Natur die 
Entwicklung der Arten, nur, dafi da an die Stelle des zielbewufit ein- 
greifenden Menschen der Kampf urns Dasein tritt. Die den jeweiligen 
Verhaltnissen besser angepafiten Wesen erhalten und vermehren sich, 
die schlechter angepafiten gehen zugrunde. 



1474 



Das bewirkt nicht nur, dafl einzelne Arten aussterben, andere 
weiterleben, sondern auch innerhalb einer Art werden gewisse In- 
dividuen gimstiger dran sein als andere. So bei alien Tieren mit so- 
genannter Schutzfarbe. Die Individuen, deren Farbe der Umgebung 
am ahnlichsten ist, sind auch am wenigsten den Feinden au9gesetzt, ob 
es sich um ein Insekt, etwa ein wandelndes Blatt oder eine Maus oder 
eine Flunder handelt; sie bleiben am langsten am Leben und vermehren 
sich am meisten, sind schliefllich allein noch iibrig. Wenn sich die 
Lebensumstande durch geologischen oder klimatischen Wandel andern, 
werden immer wieder andere Individuen die am besten geeigneten sein, 
so dafl dadurch in groflen Zeitraumen eine dauernde Entwicklung einer 
Art durch eine ganze Reihe von Formen verstandlich wird. 

Dieser Gedanke hat allerdings eine wichtige Voraussetzung, die 
Darwin im vollen Bewufltsein macht. Es ist namlich nijtig, dafl inner- 
halb ein und derselben Art Verschiedenheiten vorhanden sind und immer 
wieder auftreten, damit iiberhaupt eine unterscheidende Auslese statt- 
finden und dafl diese Verschiedenheiten vererbt werden, damit sich auf 
diese Weise die alhnahliche Umformung vollziehen kann. Diese 
Variability der Arten ist eine Forderung, die zunachst als Tatsacken- 
annahme gestellt wurde, und wohl auch heute noch gestellt werden 
mufl, deren Notwendigkeit und Herkunft wir aber noch nicht zu durch- 
schauen vermogen. 

Gewifl liegt schon darin eine Schwierigkeit der Darwinschen Lehre, 
die jedoch jede andere Auffassung im gleichen Mafie trifft. Schwerer 
sind dagegen folgende Einwande: Schon 1870 hat Ruber in Mlinchen 
darauf hingewiesen, dafi fur den Kampf urns Dasein wichtige Organe, 
wie etwa die Fliigel der Vtfgel, ihren Wert erst erhalten, wenn sie be- 
reits ausgebildet sind. Wenn wir aber eine allmahliche Entwicklung 
voraussetzen, sind die Fliigel ja zunachst Stummel, mit denen das Tier 
noch gar nicht fliegen kann, die also fiir den Daseinskampf wertlos 
sind und somit auch nicht fiir die Auslese wirksam sein kcinnen. Sehr 
Vieles und so Wichtiges wie die Entstehung der Augen wird von diesem 
Einwand getroffen. 

Ferner hat Nageli gezeigt, dafl doch sehr viele der vorhandenen 
Eigenschaften der Organismen Iiberhaupt nicht von der Darwinschen 
Lehre erklart werden, weil sie gar keinen Nutzlichkeitswert haben. Ja, 
man kann, wenn man es sich recht iiberlegt, sagen, dafl das meiste, was 
wir an Organismen beobachten, ohne Stoning auch ganz anders sein 
komite. Es hat keinen Sinn, dafl ein Tier wie der Hirsch Jahr fiir Jahr 
dieseh grotesken Auswuchs des Geweihes hervorbringt, das er doch gar 
nicht braucht. >Denn fiir die Entscheidung der Paarungskampfe wiirde 
die Harte des Schadels auch genugen, und sonst ist das Geweih nur ein 
starker Kraftverlust, eine Last und ein Hindernis im Wald. Wenn man 
dieses oder die Streifen des Tigers oder die Gestalt der Ameise und un- 
zahlige andere Einzelheiten ins Auge faflt, kommt man dazu, weit ent- 
fernt von jedem Daseinskampf, Gestaltungsgesetze zu vermuten, die alles 
Wachsen steuern, und mehr noch, die, wie etwa die Symmetric auch in 
der anorganischen Natur Geltung haben. 

Im Zoologischen Garten in Berlin lebt ein Sika, ein ostasiatischer 
Hirsch, der sich vor zwei Jahren durch einen Unfall die rechte Stange seines 
Geweihes verstiimmelte. Im nachsten Jahr war das Geweih auf dieser 



1475 



Seiie vollkommen verkriippelt und wuchs steil nach abwarts. In diesem 
Jahr begann es wieder abwarts zu wachsen, aber ungefahr in der Lange 
einer Spamie bog es sich nach aufwarts und suchte gewissermafien den 
ihm zukommenden Platz zu erreichen, so dafi jetzt trotz des falschen 
Anfangsstiickes doch ein ungefahrer Ausgleich geschaffen ist. Wie sollte 
ein solcher Yorgang ohne Formgesetze begriffen werden? 

Schliefilich nocli ein dritter Haupteinwand. Wenn Variationen inner- 
halb einer Art, vorausgesetzt, dafi sie im Kampf urns Dasein Vorteile 
bringen, die Grundlage der Artbildung sein sollen, so mussen sie als 
Pluralvariationen, also in ganz groRer Anzahl, auftreten, denn sonst 
kann sich die verbesserte Form nicht durchsetzen. Es mussen also 
pUitzIich die Keime einer Art in bestimmter Richtung variieren. Man 
hat auch tatsachlich eine solche Hypothese gemacht und diese ruckweise 
Massenver&nderungen der Keime Mutationen genannt. Aber das be- 
deutet schon eine vo*llige Preisgabe des Darwinschen Standpunktes. Die 
obigen Uberlegungen haben ferner Weiftmann zum Begriff der Germinal- 
selektion gefiihrt. Dieser besagt, dafi der Kampf urns Dasein nicht von 
den fertigen Individuen, sondern vielmehr schon von den Keimen ge- 
ftihrt wird, bei denen eben auch die starkeren die schwacheren unter- 
drucken. Dann aber bleibt die Frage offen, woher denn die Anpassung 
an die auBeren Lebensumstande kommt, die doch eigentlich zu er- 
klaren war. 

Unter der Einwirkung dieser Argumente ist die Lehre Darwins all- 
mahlich zerbrockelt und es wurde versucht, andere Systeme aufzubauen, 
um die vorhandenen Tatsachen verstandlich zu machen. Dabei gewinnt 
die Methode des Experimentes immer mehr an Bedeutung. Man hat unbe- 
fruchtete Seeicreleier durch grofiere chemische Konzentrierung des See- 
wassers zur Entwicklung gebracht, hat Seeigellarven durch Zerschneiden 
zu halben Seeigeln werden lassen, hat herausonerierte Herzen von Wirbel- 
tieren in entsnrechenden Losungen lansere Zeit lebeml erhalten, hat auf 
chemischem Wege sogar organisches EiweiR hergestellt. Solche experi- 
mentelle Erfolge bilden die Grundlage der Entwicklungsmechanik von 
Roux in Halle, der versucht, die ganzen Probleme auf mechanischem und 
chemischem Wege zu losen, was aber nur in engen Grenzen gelingen will. 

Im grofiten Gegensatz dazu steht der Neoviialismus, dessen bekann- 
tester Vertreter Driesch ist. Auch er hat u. a. Seeigellarven zerschnitten, 
aber in einem friiheren Alter als Roux, und da hat sich aus einer halben 
Seeigellarve ein, wenn auch nur halb so groRer, aber doch vollstandiger 
Seeigel entwickelt. Auch sonst lassen sich, wie wir schon oben gesehen 
haben, iiberall formende Krafte nachweisen, die iiber den Bereich des 
Einzelwesens und der Einwirkungen, denen es ausgesetzt ist, hinausgreifen 
und jede mechanistische Auffassung ausschliefien. Driesch glaubt, diese 
Krafte als psychisch auffassen zu mussen, was aber nicht notwendig ist, 
wenn es uns gelingt, zu allgemeinen Strukturgesetzen des Geschehens zu 
gelangen, ein Weg, der im Augenblick von der Psychologie her gangbar 
gemacht wird. 

Bei all dem aber ist die Darwinsche Lehre nicht ohne fruchtbare 
Folgen geblieben. Nicht nur, da.fi wir Darwin, der als Forscherpersonlich- 
keit verehrungswiirdig und vorbildlich war, eine grofie Zahl ausgezeich- 
neter Einzelbeobachtungen danken, auch die entwicklungsgeschichtlichen 
Probleme siad in der Diskussion seiner Lehre erst so recht gereift. In dem 



1476 



Streben, eine Stammreihe von Menschen zum Menschenaffen zu finden* 
hat man immerhin die Friihformen des Menschen aufgedeckt, und auch 
Haeckels biogenetisches Grundgesetz, das besagt, daB jedes Wesen in 
seiner embryonalen Entwickkmg die ganze Entwicklung seines Stammes 
in abgekiirzter Weise wiederhole, ist nur in diesem Gedankenkreise mog- 
lich gewesen. Gerade dieses Gesetz aber, gegen das sich freilich auch 
manche Bedenken geltend machen lassen, weist uns darauf hin, daR als 
Friihform des Affen nicht ein vom Menschen noch weiter entferntes, 
sondern ira Gegenteil ein ihm naherstehendes Wesen anzunehmen ist. 
Denn der Affenembryo ist, je junger, desto menschenahnlicher. Das 
affenartige, das Zuriicktreten des Gehirns, das furchtbare Gebifi bedeutet 
nicht eine Vorstufe, sondern eine Weiterentwicklung, der gegeniiber der 
Mensch stehengeblieben ist. In diesera Sinn besteht freilich eine Art 
Umkehrung der alten Darwinschen Reihe, aber ganz und gar nicht so, als 
ob die Affen vom Menschen abstammten, sondern nur so, daR eine weit 
vorausliegende gemeinsame Form sich in uns zum extremen Gehirn- 
wesen, im Menschenaffen aber in Analogic zu anderen Tieren zu 
einem wehrhaften Waldbewohner umgeformt hat. 



HERMANN WENDEL STRESEMANN UND PIETSCH 

Als Deutschland in den Genfer Reformationssaal einzog, prasi- 
dierte dem Volkerbund ein Serbe, der siidslawische AuRenminister 
Nintschitsch, und sprach die BegriiRungsworte. Spater sagte 
Stresemann dem Vertreter der Belgrader „Pravda" einige Freund- 
lichkeiten iiber die zukiinftigen Beziehungen zwischen Sudslawien 
und Deutschland. Warum sollte-er nicht? Ueber soviel aus seiner 
Tatigkeit in den Jahren 1914 bis 1918 muR er das Gras 
des Vergessens wachsen lassen, daR er sich auch seiner Rolle als 
reichsdeutscher Patron der annexionswiitigsten Bulgaren nur noch 
dunkel erinnern wird. Im Geleitwort zu dem Buch eines solchen 
nach dem halben Balkan hungrigen Bundesgenossen spielte er 
damals den dicken Wilhelm gegen die „falschen, oberflachlichen 
deutschen Publizisten", die in Wahrheit die Dinge mir zu richtig 
sahen, und verteilte vor der Zeit Barenfelle: „Waffenerfolge an 
der Westfront . . . Tag nicht mehr fern . . . die bulgarischen 
Mazedonier die Erfiillung ihrer Sehnsucht , . ." Also am 25. April 
1918! Schwamm driiber! Mit dem Kriegsstresemann hat der 
Friedensstresemann nichts zu tun; dieser blickt auf jenen mit dem 
Platenschen Gefiihl: 

Und jener Mensch, der ich gewesen, und den ich langst 
Mit einem andern Ich vertauscht, wo ist er nun? 

Aber heute quittiert die „Tagliche Rundschau" , im In- und 
Ausland das Blatt Stresemanns genannt, Nintschitschs Begriifiungs- 



1477 



ansprache und ihres Herrn und Meisters Worte zu dem „Pravda"- 
Mann auf eigene Art. In ihrem Feuilleton erscheint namlich seit 
etlichen Tagen ein sozusagen historischer Roman von Otto Pietsch. 
Der Titel „Da$ Netz Lucifers 4 sagt alles und riickt die Erzahlung 
unmittelbar neben den Kitsch- und Hetzfilm „Brandstifter Euro- 
pas". Das Netz Lucifers ist natiirlich aus den Ranken der Entente 
gewoben, und iiber den Kopf geworfen wird es den armen deut- 
schen Schwerindustriellen, die nach dem germanophilen Nitti 
schon 1913 den kommenden Krieg als Geschaft buchten, und den 
harmlosen Alldeutschen, die am 4. August 1914 aufjubeltens 
Diese Stunde haben wir ersehnt! Der Anfang des Romans spielt 
in Serbien und dreht sich urn die Ermordung Franz Ferdinands, 
aber seine vollendete Ahnungslosigkeit offenbart Pietsch schon 
damit, daG er, obwohl Dr. phil., bei den Personen- und Stadte- 
namen Scbnitzer iiber Schnitzer macht: er schreibt Cabrinowitsch 
statt Tschabrinowitsch, Cubrilowitsch statt Tschubrilowitsch, 
Grabez statt Grabesch, Pasitsch statt Paschitsch, Kragujewatsch 
statt Kragujewatz, Sabatz statt Scbabatz und so fort. Dem ent- 
spricht der Inhalt; mit Geschichte hat das nicht mehr zu schaffen 
als eine Auffassung, die den alten Fritz 1756 ins Feld reiten laRt: 
, Jetzt ziehe ich in den siebenjahrigen Krieg!" Aber wenn das 
ttsterreichisch-ungarische Rotbuch von 1914 einem schlechten Kol- 
portageroman ahnelte, so gleicht dieser schlechte Kolportageroman 
, dem osterreichisch-ungarischen Rotbuch von 1914. Alle die Mar- 
chen, die Falscher und Erfinder iiber die Mitschuld amtlicher 
Belgrader Kreise an der Ermordung des Erzherzo£-Thronfolgers 
ausgeheckt haben, sind hier in die belletristische Wurst gehackt; 
es lohnt gar nicht erst davon zu reden. Aber eines ist immerhin 
im Zeichen von Genf und in „Stresemanns Blatt" denkwtirdig: 
der friihere Ministerprasident Nikola Paschitsch, noch bis vor 
kurzem am Ruder und Fiihrer der Radikalen, wird, was bisher 
nicht einmal die brutalsten Vergewaltiger der historischen Wahr- 
heit gewagt hatten, ohne Umschweife nicht nur als zufalliger Mit- 
wisser, sondern geradezu als Drahtzieher des Attentats von Sara- 
jewo vorgefiihrt! Welch eine angenehme Ueberraschung ftir seinen 
Parteifreund Nintschitsch! Was fur eine Herzensfreude fur die 
regierende radikale Partei! Und welch trefflicher Auftakt zu 
freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Siid- 
slawien! 

Nur fragt sich, wenn das Feuilleton also der Politik in die 
Suppe spuckt: Ist Stresemann dividiert durch Pietsch die wahre 
Substanz der volksparteilichen Volkerbundspolitik? Oder ist 
Pietschs Roman eine Masche in dem deutschnationalen Netz 
Lucifers, das Stresemann iiber den Kopf gezogen werden soli? 
Weill Herr Stresemann selber die Antwort? 



1478 



DR. RICHARD HULDSCHINER 



LYRIK AUF ANLEIHE 



Der Offentlichkeit soil ein Fall unterbreitet werden, der von einem 
unserer namhaftesten Dichter als „einer der sonderbarsten, ratselhaftesten 
und naeliforschenswertcsten" bezeiclmet worden ist. Er kniipft an einen 
am 6. August 1925 vom „Berliner Tageblatt" verbffentlichten Artikel 
„Sominerliche Landschaft" von Paul lech an. DaR die Anprangerung 
erst jetzt erfolgt, liegt daran, dafi die Nachforschung nach den Zu- 
sammenhangen sehr lang aufgehalten hatte, und dafi es erst nach einigen 
vergeblichen Versuchen gelungen ist, ein Organ zu finden, das bereit war, 
diesen Zeilen Raum zu geben. 

Es handelt sich kurz um folgendes: In jenem „Stimmungsbild" Zeclis 
findet sich eine ganze Anzahl von Stellen, Bildern und Wortverbindungen, 
die mit Stellen, Bildern und Wortverbindungen aus Alfred Putzels 
schonem Buche „Fliegender Sonimer", das im Jahre 1922 bei Oskar 
Wohrle, Konstanz, erschienen ist, die verbliiffendste Aehnlichkeit haben. 
Dieses Buch war schon lange zuvor abgeschlossen und Freunden in ein- 
zelnen Teilen zuganglich gemacht worden. Wie groG die behauptete 
Aehnlichkeit ist, mag aus folgenden Beispielen erhellen; es sind nur die 
allerpragnantesten ausgewahlt worden: 



Paul Zech: 
„Landschaft im Juni" 
(aus dem Buch „Die Reise um den 
Kummerberg" 1924, Greifenverlag), 
vom Autor selbst im „B. T." 6. 8. 1925 
unter dem Titel „Sommerliche Land- 
schaft" nachgedruckt. 

Bis hier in den Wald kbnnen die 
Ackerflachen nicht folgen. Sie blei- 
ben draufien liegen . . . Ich ftihle 
ihren Blick noch eine ganze Weile 
im Riicken. Aber die kupfrig-grtin- 
gleitende Dammerung 

Ich rudere durch ein griinsilberiges 
Wasser. Meerpalaste mit hnndert 
bronzenen und blauen Saulen 
wuchten empor. 



da bricht eine schwarende Zartlich- 
keit in meinem Herzen auf. 

Helle, siiOe Zartlichkeit quillt in 
mir auf. 

Dieses fremde, fliisternd auf- 
tastende Leben erfiillt mich, wach- 
send zu meinem, mit sich. Es reicht 
schon bis zum Spiegel meines Be- 
wufitseins empor. 

. . und schneidet ein flaches Halb- 
rund in die unendliche Weite des 



Alfred Putzel: 
„Fliegender Sommer" 
(1922, Oskar Wohrle.) 



Und ich trat in den junggriinen 
Buchenwald — da konnte die 
Flache nicht weiter mit; so blieb 
sie denn drauRen liegen und sah 
inir nur noch ein Weilchen nach — 
da wurde mein Herz ganz stille . . . 
Seidig gleitende DSmmerung 

mir war, ich ginge auf Meeres- 
grund, und Meerpalaste, silber- 
siiulig, dehnten sich gleitend um 
mich und verloren sich hoch iiber 
mir in den griin erglasenden Flu- 
ten .. . (S. 47.) 

da brach die schwarende Zartlich- 
keit auf in mir . . . (S. 62.) 

Helle, stifle Zartlichkeit quoll in 
mir auf . . . (S. 62.) 

So wuchs auch in mir ein fremdes, 
stummauftastendes Leben und er- 
fiillte mich leidlos selig mit sich; 
aber noch reichte es nicht empor 
zum Spiegel meines Bewufitseins. 
(S. 54.) 

. . ein ungeheures, flaches Rund 
schnitt in den Raum der Erdstern. . . 



1479 



Erdsterns Aber die Wege 

wollen ja alle ein anderes Ziel . . . 
Sie teilen sich vielfach, streben aus- 
einander und stiirzen sich nach 
langer Fahrt wieder in die Arme. 
Una mein Herz geht mit ihnen und 
teilt ihre Einsamkeit . . . Und das 
Gras kommt nicht vom Fleck. Es 
ist Unrast und ist auch Ruhe. 

In. ihren tiefsten Punkten dammert 
jegliches Sein und zieht die Krafte 
der noch Ruhelosen an. 

Aus der Dorfkirche losen sich reif 
und rund Klang um Klang. Das 
Echo hallt lang in mir nach. 

Mit ihren Herzen formen sie Bilder 
der Gottheit. Sie knieen, danken 
und flehen davor. 

Die Rander sind eingefafJt von 
Schlehen und Pappeln. Der Wind 
mischt das helle mit dem dunklen 
Laub. 

Unten im Kies tummeln sich Kin- 
der. Ich raufi, hinter einem Strauch 
verborgen, lange dem Spiel zu- 
schauen. Mit derselben Vergessen- 
heit wie das Ziegenlamm, das am 
Eingang zur Grube angepflockt 
steht und auch nicht in der Spiel- 
runde sein darf 

. . dann ruht die ewig ins Leere 
greifende Seele auf der lebendigen 
Bildung und badet lind die er- 
mudende Spannung fort. 

Nun kommt aber die Stunde zum 
Abendessen und hangt sich an alle 
Glocken im Dorf, und die blauen, 
herbstduftenden Bander, aus den 
Kaminen wie Zauberinnenhande 
wehend, holen die Kinder heim. 

Knabe und Madchen, . . aus dem 
ersten Gehoft bleibt noch eine 
Weile. Und das Ziegenlammchen 
sieht ihnen zu. 

Die Straucher hoch auf dem Rand 
der Senkung stehen mit gesenkten 
Astruten da; . . . Jeder Stein wirft 
einen langen Schatten, als strecke 
er sich der Nacht entgegen. . . . Da 
werden auch die Kinder so klein- 
laut und lassen ab von den Lieb- 
kosungen und Zankereien. Sie losen 



Es wufiten die Wege sich alle kein 
Ziel; sie teilten sich und verloren 
sich und mein Herz ging liebegeteilt 
zugleich auf alien. Also das war 
Moos! Es war Unrast und war auch 
Ruhe; . . . Ewig drangte die Nahe 
fern und fern und kam doch nie- 
mals vom Flecke. (S. 25.) 



In seinem tiefsten Punkte ruht jeg- 
liches Sein und zieht an sich seine 
Krafte. (S. 29.) 

Reif und rund lost Klang sich um 
Klang. Ein Echo hallt nach in mir. 
(S. 29.) 

Drum formen die Glaubigen Bilder 
der Gottheit : vor Bildern knieen 
sie, danken und flehen. 

Eine Silberpappel stand ausgesperrt 
diesseits des Ringes und mischte ihr 
reges, schimmerndes Laub unter 
das stille, ernste der Eichen und 
Linden. 

. . In einer Mulde spielte ein Hauf- 
lein Kinder. Ich sah ihnen lange : 
zu, mit derselben Gunst und Herz- 
lichkeit wie der schwarze Spitz, der 
auch nicht im Spiele war, . . . 



Dann ruhte die ewig ins Leere grei- 
fende Seele auf der lebendigen Bil- 
dung und badete lind die er- 
miiaende Spannung hinweg. 

Aber die Vesperstunde kam und 
hing sich an alle Glocken im Dorf, 
und blaue, dunngewobene Bander, 
aus alien Rauchfangen wehend, 
zogen die frbhliche Schar nach 
Hause. 

Nur die Kleinen vom nahen Gehoft 
blieben zuriick und spielten noch 
lange fort, und der Hund sah 
ihnen zu. 

Der Dornstrauch am Rand der 
Mulde blickt still vor sich hin. 
Jeder Stein warf einen langen 
Schatten, als strecke er sich der 
Nacht entgegen. Und nun erhob 
sich ein Wind und liefi die Biische 
und Baume tief in sich erschauern 
— da wurden die Kinder klein- 



1480 



das Lamm vom Strick und es lauft laut . .. eins nach dem anderen lieB 
ihren Schritten voran in das warm- vom Spiel — bis sie mitsammen 
gewohnte Haus. aufbrachen, und der Spitz lief 

ihnen wedelnd voran in das warm- 

gewohnte Haus. 

Ich sitze noch eine lange Weile Icli saO alleih bei der Hagerose am 

unter dem Schlehdorn. Und habe Rande dei* Mulde — mir war, als 

keine Gedanken. Mir ist, als denke denke der Strauch fiir mich . . 

der Strauch fiir mich. Aber dann dann muBt ich auf einmal selber 

mufi ich doch wieder selber an denken . . wie eine taube Stelle 

etwas denken. Wie eine tote Stelle safi es hinter der Stirn: alle Ge- 

steht es hinter der Stirn. Alle Ge- danken flossen darauf zu . und 

danken flieBen darauf zu. Und schossen gleich wieder ab wie Fisch 

schieHen gleich wieder ab wie die im Glas an der Glaswand. (S. 65 

Fische im Glase an der Glaswand. bis 67.) 

In der einfachen Melodie dieses Ge- In seinem tiefsten Punkt ruht jeg- 
Jliisters ruht jegliches Sein und liches Sein und zieht an sich seine 
zieht alle Krafte an sich, Krafte. (S. 29.) 

Ich will erst zu mir, wo ich viele Ein uralt dunkler Kindheitstraum 

scheme Jahre schlief da beginnt fliegt mir vom Herzen auf, wo er 

endlich _ die Nachtigall und weht viele Jahre schlief, und weht durch 

iiber die Briicke und durch den die Nacht vor mir her wie eine ver- 

Wald und die laubdunkle Nacht hiillte Gestalt. (S. 30.) 
vor mir her wie eine verhiillte Ge- 
stalt. 

Man sieht, zufallige Aehnlichkeiten konnen das nicht sein. 
Horen wir Zech dariiber selbst. 

Putzel hatte loyalerweise an Zech geschrieben und ihn auf den 
merkwiirdigen Gleichklang zwischen Zechs „Sommerlicher Landschaft" 
und Putzels zwei Jahre zuvor veroffentlichtem Buch „Fliegender Sommer" 
aufmerksam gemacht. 

Darauf antwortete Zech sehr von oben herab, dafi er weder Putzel 
kenne, noch je eines seiner Werke zu Gesicht bekommen habe. Er stelle 
unter Beweis, dali „Sommerliche Landschaft" 1910 entstanden, 1913 zum 
erstenmal in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift „Das neue Pathos* 
veroffentlicht, und dann in sein 1920 druckfertig abgeschlossenes und 
1923 erschienenes Buch „Die Reise um den Kummerberg" aufgenommen 
woixlen sei. Der Aufsatz im „B. T." sei ein gekurzter Abdruck. Im 
iibrigen hatte Putzel sich zuvorderst iiber Zechs literarische Personlich- 
keit arientieren sollen, die sich mit 16 Buchpublikationen aus- 
gewiesen habe. 

Mit anderen Worten: Zech ninunt die Prioritat fiir sich selbst in 
Anspruch. Er gibt an, der Artikel im „B. T." sei nur ein gekurzter 
Abdruck aus seinem Buch. Das ist richtig, beweist al^er nichts fiir seine 
Prioritat. Denn wie steht es mit dem hier einzig wesentlichen Hinwei 
auf die Veroffentliehung in der Zeitschrift „Das neue Pathos" im Jahn 
1913? Diese Zeitschrift ist als Privatdruck in 100 numerierten Exem- 
plaren im Verlag und unter Redaktion von Paul Zech erschienen. 

Die Bibliotheken besitzen sie nicht, bei der Auskunftsstelle dei 
deutschen Bibliotheken ist sie nicht gemeldet. Nach langem Suchen fand 
sich der Band endlich in der Deutschen Biicherei in Leipzig. Der von 



1481 



lech in seinem Brief angefuhrte Aufsatz ist nicht darin enthalten. Auch 
nichts annahernd Aehnliches. Zechs Angabe ist also nicht richtig. 

Es wird auf erne kaum mehr zu beschaffende Druckschrift verwiesen. 
Als sie dennoch aufgetrieben wird, zeigt es sich, daB sie nicht als Eides- 
helfer dienen kann. 

Damit fallt aber auch die Moglichkeit, daB etwa Putzel ein Werk 
Zechs plagiiert hatte, in sich zusamraen: Zeitlich ist Putzel voran, die 
Zech'sche Lyrik des Stimmungsbildes im „Berliner Tageblatt" hat Wort- 
verbindungen, Satze und Gedanken gewahlt, die schon zwei Jahre zuvor 
dem Buche Alfred Putzels ihr feines, nachdenkliches und humorvolles 
Leben gegeben haben. Wer Putzel gelesen hat und Zech nachgepriift, 
mufi den peinlichen Eindruck gewinnen„ dafi Zechs Aufsatz die gekiirzte 
Wiedergabe des Putzelschen Vorbilds ist. Geistige Handschrift eines 
Dichters ist so einmalig wie das feine Linienspiel der Haut an den 
Fingerspitzen. Zwei Menschen konnen unmoglich das Namliche haben. 

Die Frage liegt also so: handelt es sich um ein Plagiat oder verfUgt 
Zech uber ein so treues Gedachtnis des UnterbewuBtseins, dafl friiher 
einmal Gelesenes, auch aus dem geistigen Eigentum anderer, ihm ab 
Produkt der eigenen Intuition in die Feder flieBt? 

Solcher Falle gibt es. Freilich nicht in dem Umfang wie hier. 
Aber es gibt andere gewichtige Griinde, die erkennen lassen, daB eine 
solche Milde der Auffassung hier nicht am Platze ist. 

Es ist unterdessen bekannt geworden, daB Zech ein Manuskript seines 
Freundes, des Schriftstellers Robert R. Schmidt in Baden-Baden nahezu 
abgeschrieben und als eigene Arbeit veroffentlicht hat, nicht ohne, nach- 
her zur Rede gestellt. ganz ahnlich hochtrabend wie im Falle Putzel ein 
Plagiat kurzerhand in Abrede zu stellen. 

Die ..Frankfurter Zeitung" freilich hat seitenlange wortliche Ueber- 
einstimmungen zwischen der gedruckten Xechschen Novelle und dem 
Manuskript Schmidts festgestellt. 

Schmidt klagte, das Gericht erliefi eine vorliiufige Verfiigung In 
der Verhandlung ist dann gegen den uneigennutzigen Zech ein Ver- 
saumnisurteil ergangen. Inzwischen hat sich ergeben, daft der Mann der 
sich „mit 16 Buchpublikationen ausgewiesen" hat, sich auch noch anderer 
fremder Werke liebevoll angenommen hat. 

Uber diese Sache sind die Akten noch nicht ganz geschlossen. Des- 
halb nur diese Andeutung. 

Was hier gesagt wurde, rauBte gesagt werden. Nicht wegen des 
verbreiteten Rufs, den Zech zu wahren hat, sondern weil Putzels Werk, 
das jener so groSzugig benutzte, bislang uber einen begrenzten Kreis 
literarischer Feinschmecker nicht hinausgekommen ist. Das bedeutet 
aber nicht, dafi es vogelfrei ist. 

Anmerkung des „Tage-Buches": Nun, da das Verfahren gegen Paul 
Zech an mehreren Stellen eroffnet werdeu muB, ist auch die Zeit ge- 
kommen, eine alte, aber wichtige Affare des Herrn Zech aus dem Knegs- 
archiv hervorzuholen: Im ersten Kriegsjahr starb Emile Verhaeren der 
groRe belgische Lyriker. Kurz nach seinem Tode meldete sich Herr Zech 
in der „Vossischen Zeitung" mit einer sehr bedeutungsvollen Ennnerung 



1482 



an Verhaeren. Er wollte knapp vor des Dichters Tod einen Brief Fer- 
haerens erhalten haben, der auf Umwegen von Belgien in Zechs Schtitzen- 
graben gelangt sein soil. Der Brief schien eine edle pazifistische Kund- 
gebung zu sein, ein Grufl iiber die Drahtverhaue, von Dichter zu Dichter, 
ein Protest gegen das entsetzliche Blutvergiefien, der erste und einzige 
Friedensschrei eines Belgiers. Die „Vossische Zeitung" veroffentlichte 
den Brief im Wortlaut. Daraufhin erbitterte Proteste in den franzosischen 
Zeitungen, feierliche Versicherungen von Frau Verhaeren, dafi ihr Mann 
einen ahnlichen Brief nie geschrieben babe undnach seiner ganzen Auf- 
fassung des deutschen Einfalls in Belgien nie geschrieben haben kSnne. 
Die Erklarungen der Familie Verhaeren waren auflerordentlich bestimmt, 
ihre Feststellungen von fatalster Pr&zision. Als leitender Feuilleton- * 
redakteur der „Vossischen Zeitung" versuchte ich nun ein halbe9 Jahr 
lang von 2ech das Original des Verhaerenschen Briefes zu erlangen. 
Vergeblich. Er versprach immer wieder die Einsendung, imraer wieder 
stellte sich im letzten Moment ein Hindernis ein. Bald wollte der Vor- 
gesefzte die Erlaubnis zur Absendung nicht erteilen, bald wollte Zech 
das wichtige Dokument der Feldpost nicht anvertrauen, bald kiindigte 
er an, er werde den kostbaren Brief persSnlich tiberbringen. So fiihrte 
er uns ein halbes Jahr an der Nase. Die Franzosen bewiesen an der 
„frechen Falschung", wessen wir fahig sind, und Paul Zech, der es in 
der Hand hatte, die Anschuldigung durch die faksimilierte Veroffent- 
lichung des Verhaeren-Briefes zu widerlegen, machte sich antwortlos 
aus dem Staube, Ich begann schon damals an Zech zu zweifeln. In dem 
Gesamtverfahren gegen den skrupellosen Mann sollte auch fiie wahr- 
scheinliche Falschung des Verhaeren-Briefes nicht ununtersucht bleiben. 

si. gr. 



ARNOLD ULITZ DIE ZITADELLE 

Einem gewissen Tomascbewski wurde endlich nachgewiesen, 
daO er die biirgerliche Presse des Auslandes mit liignerischen 
und verunglimpfenden Aufsatzen iiber das neue russische Staats- 
wesen versorgt batte, dessen Brot er docb als Beamier a 6. Er 
wurde ins Gef angnia - geworfen und schrieb dort den Film „Die 
Zitadelle". Er schickte das Manuskript mit einem Brief an den 
Untersuchungsvorsitzenden. Der Kommissar lachelte iiber den 
verlogen markigen und heldiscben Ton. Es stand da zu lesen, 
daO ein Paulus aus dem Saulus geworden sei. Gerade die radikale 
Kraft, die ihn, den Gegner, ohne erst seine Motive zu priifen, 
eingekerkert habe, hatte ihn besinnlich gemacht. Er habe diese 
Kraft mit der zarischen Kraft verglichen und erkannt: wie dort 
ein Gotze die Macht hatte, so hat sie jetzt der Geist. Er wolle 
mit Freuden sein Verbrechen biifien. Nicht etwa Stimmung fur 
sich selbst wiinsche er mit seinem Film zu machen, sondern er 
sehe dieses Werk als eine kleine Abtragung seiner schweren 
Schuld an. Der Kommissar lachte: „Hofft er, uns zu riihren?" 
Tomaschewski wurde schon am nachsten Tage erschossen, aber 



1483 



sein Film war brauchbar und ging an die staatliche Filmgesell- 
schaft, Abteilung Propaganda, an den groBen Regisseur Bonin. 

Bonin argerte sich insgeheim uber die ordinare Einseitigkeit 
des Filmmanuskripts. Es war naturlich nichts anderes da als der 
fiirchterliche Gegensatz zwischen dem allgewaltigen Stiefel des 
Zitadellengouverneurs und dem erbarmungswurdigen Riicken des 
Volkes, den er trat. In immer wachsender Erbitterung ballt sich 
dies Volk zur Woge, die endlich die zaristische Zitadelle, ein 
Strafgefangnis, mit herrlicher Kraft niederschwemmt. Die 
mimischen, bildnerischen Moglichkeiten waren immerhin sehr 
bedeutend. Echte Zitadellen gab es noch genug, und echte 
Sprengungen wurden im Interesse der Propaganda sicherlich 
erlaubt. Also ging Bonin ans Werk. Er hatte die Mittel, er hatte 
die Menschen, denn seine Schauspieler waren fanatisch genug, 
auch die kleinste Rolle mit Idee zu fiillen, die HaR gegen das 
Alte, wilde Liebe zum Neuen war. 

Chugan gab den Goirverneur. „Wirklich, es ist eine neue 
Zeit," scherzte er, „denn wann ware fniher ein Jude General 
geworden!" Nachdenklich fiigte er hinzu: „Es wird iibrigens 
einmal die Zeit kommen, wo ein Schauspieler einen solchen 
Schweinehund einfach nicht mehr darstellen kann, weil das alte 
Rutland, . in dem solche Schweinehunde iiberhaupt nur leben 
konnten, unvorstellbar geworden sein wird/' Ho, ho, man wider- 
sprach leidenschaftlich. Das eben sei doch die Aufgabe des 
Schauspielers .... Dann ware ja kiinftig auch ein Macbeth 
nicht mehr .... Und so fort. Chugan verfocht erregt. Nein, 
nein, hundertmal nein. Man komme ihm nicht mit Macbeth und 
alien andern sogenannten Schurken. Sie alle seien durchaus 
menschlich, und jeder menschliche Mensch sei naturlich dar- 
stellbar, „aber ein russischer Gouverneur war kein Mensch, nur 
eine blode Maschinerie, eine Qualmaschine. Ein beamteter 
Morder, kein geborener, einer aus Gehorsam, nicht aus Trieb. ' 
Und das ist das Undarstellbare, denke ich. Widernatiirlicher 
Gehorsam. Konntet ihr gehorchen, so gehorchen?" Bonin horte 
zu, nickte, schiirte, widersprach, brummte. Er liebte die echt 
russischen Unterhaltungen; sie waren das Instrumentestimmen, 
und er horte genau, ob irgendwo die Stimmung noch falsch oder 
leer war. „Wenn du die Qualmaschine spielen kannst, Chugan, 
wirst du RuOlands grofiter Schauspieler sein. Also hore: 
Maschine, einfach ratt-ratt-ratt, und zugleich die unleugbare 
Tatsache, daR die Maschine aus einem richtigen, heifien, blutenden 
MutterschoB gekommen ist. Ich denke, das ist das Geheimnis, 
nicht wahr?" Chugan wurde bleich: „Ja, das Geheimnis des 
fruheren Russen. Oder aller Soldaten, was?" Und er hoffte, er 
als Jude, dessen Vater beim Progrom in Orscha erschlagen worden 
war, nach unendlichen Martern endlich gnadig erschlagen, er, 
als der Sohn dieses Alten, werde aus Abscheu und unendlicher 



1484 



Trauer erne Sekuride lang wenigstens imstande sein, die Masctiine 
zu gestalten, so daR alle erbeben und beten miiRten: Nie wieder 
diese Zeit! 

Es war alien ersichtlich, daR Chugan mit besonderem Eifer 
an die Arbeit ging, aber keiner verhehlte sich auch, daR seine 
Leistung vorerst nichts Ueberragendes wurde. „Tuchtig, tiichtig!" 
lobte Bonin, „aber ich glaube, der Gouverneur ist noch z» 
sentimental. Er wurde gegebenenfalls noch mit der Vater- 
wimper zucken, wenn er etwa seine Tochter dem Zaren zwecks 
hmhmhm zu liefern hatte. Mehr Maschine, mehr geistlose Zweck- 
maRigkeit, Chugan!" 

Chugan wuRte es selbst. Er las nachtelang die Briefe seines 
Vaters und seiner Schwester. Er weinte und schalt sich, daR er 
nur aus Eitelkeit Schauspieler geworden sei. Nie werde er etwas 
anderes als den kleinhorizontigen Menschen und Juden Chugan 
begreifen und gestalten, nie ein Gouverneur werden, immer ein 
sahfter, hasenherziger, literarisch verbildeter Europaer bleiben. 
Ekelhaft! 

In einer Nacht zog ein Regiment der Roten Armee am Hause 
voruber, dem Bahnhof zu, wer weiR, nach welchem Revolten- 
gebiet. Eiserne Faust, richtig so! Er ging ans Fenster, sah hinab, 
w&gte iiber alles Soldatische zu lacheln, auch iiber das Rote, ja, 
auch iiber das Rote! Die Nacht war fahl, die Soldaten waren wie 
Gespenster, der Fiihrer ritt als letzter. Chugan, der sein Gesicht 
nicht sehen konnte, fuhlte ungeheure Begierde: Sieh herauf, 
Kamerad! Ich muR einen sehen, der befehlen kann! Mit 
gesenktem Kopf ritt der Offizier weiter und verschwand. 

„Befohlen, befohlen, es wird viel befohlen," griibelte Chugan. 
„Ein Kommissar befahl, und Tomaschewski starb. Der Offizier 
wird befehlen, und Menschen werden sterben. Wie ist das? Wie 
ist das?" Er stohnte laut, steckte den Kopf ins Bett und schrie: 
„Wie ist das? Gehorchen ist leicht, aber Befehlen, wie ist 
Befehlen?!" Den unerhbrten Mut, aus dem die Befehle wachsen, 
begriff er nicht. DaR so ein Befehliger nicht plotzlicn kalkweiR 
vor Grausen wird beim Gedanken: alle lachen plotzlich iiber 
mich, alle spucken plotzlich gegen mich, alle werfen mich plotz- 
lich mit Steinen! Chugan begriff es nicht. DaR uberhaupt ein 
einzelner wagen konnte, ein Wort gegen zweie zu sagen, nein, er 
begriff es nicht. Er begriff nicht die Frechheit der Kraft und 
auch nicht langer die Dummheit der Schwache. „Wie konnte es 
denn jemals einen Zaren geben?" raste er. „Wie konnte es einen 
Gouverneur geben?!" Plotzlich wurde es vollig still in ihm: „Wie 
kann es da unten den Offizier geben?!" 

Am nachsten Morgen nahm man an, er habe die Nacht hin- 
durch getrunken, so skurril war seine Stimmung. „Schweinerei/' 



1486 



sagte er, „dafl man den Tomaschewski umgebracht hatl Er 
wolite einfach seine Meinung sagen, er wolite kein Maschinen- 
bestandteil sein!" „Du wirst durch deine Maschine noch verriickt 
werden, Chugan!" „LaRt ihn doch, er redet ja seine Rolle!" 
„Richtig!" lachte Chugan, „ich bin das Maschinenschwein, der 
Gouverneur!" 

Der Gouverneur lieR durch Korporale drei Gefangene aus- 
kleiden und lietf sich dann eine Peitsche reichen. Groiiaufnahme 
dieser schon in der Ahnung schmerzenreichen, nackten, edlen 
Mannerrucken. „Holla, Chugan, hor zu!" sagte Bonin ruhevoll 
wie stets, „du bist gar nicht verantwortlich, sondern der Zar. 
Denn das ist das Wesen des Zarismus, dafi jeder seiner Diener 
je nach der Rangstufe wieder Zarengewalt iiber alle Unteren hat. 
Aber Yerantwortung hat nur das Vaterchen, Gott beschutze ihn!" 
Er lachte sanft. ,Ja," sagte Chugan und sah so kalten Blickes 
auf die nackten Riicken, dafi Bonin begeistert fiihlte: „Er hat's 
entdeckt!" Chugan schlug zu. „Bist du wahnsinnig?!" schrie 
der Getroffene. „Schrei nicht, du sollst nicht schreien, wenn ich 
dich schlage. Ich habe keine Ohren, ich bin aus Eisen, du Dumm- 
kopf! Tu nicht so was Sinnloses wie Schreien, denn du bist ein 
verniinftiger Mensch. Ich aber bin keiner!" Chugan zischte das 
nur. „Gut, sehr gut!" flusterte Bonin. Hinter der Buhne fielen 
Schiisse, Chugan stutzte, ein Soldat stiirzte herein, meldete Auf- 
ruhr. Chugan liefi die Nackten fesseln, abfuhren, war sehr ruhig, 
unbewegt. Er taucht neben eineni Geschutz auf, das Fernglas 
vor den Augen. Ein Gesicht ohne HaB und ohne Furcht: Er 
lafit feuern. Nichts dankbarer im Kino als Granateneinschlag. 
Ein Mann hebt sein zerfetztes Weib hoch iiber den Kopf, stiirmt 
xnit der Leiche als Fahne gegen die Zitadelle. Der Gouverneur 
legt seine Orden an, ladet Pistolen. Die Tiir wird eingerammt, 
er schieflt ruhig ab, einmal, zweimal. 

Ungeheurer Schrei, das Volk weicht. ,,Unaufhaltsam!" ( brullt 
Bonin, „Leichen spielen keine Rolle. Freiheit, Freiheit!" „Er 
schiefit scharf I" brullte ein Mann des Volkes und fluchtete. „Ich 
bin allein schwach, ich muB mich an jemanden halten, ich halte 
mich an den Zaren, Es lebe der Zar! Es ist der Mensch ohne 
Geist. Es lebe der Zar, es lebe der Zar!" „Er spielt nicht mehrl" 
gellten die Akteure. Chugan schofi wild gegen alle. Jetzt horte 
auch Bonin die Geschosse naturgetreu pfeifen. „Weiterdrehen!" 
schrie er. Soldaten drangen von ruckwarts ins Zimmer des 
Gouverneurs. „Es lebe der Zarl" rief Chugan, da erstach ihn 
jemand von hinten. Alle losten sich voneinander, starrten entsetzt. 



„Haben Sie gekurbelt?" fragte Bonin den Operateur. 
wohl!" M Gott sei Dank!" 



,Ja- 



1486 



GLOSSEN 



MUNGA, DAS AFFENWEIB 

oder 

Sensationen des MUnchener 

Oktoberfestes 

Als der Impresario glaubwiirdig 
versichert hatte, daft Munga auf der 
untersten Kulturstufe stehengeblie- 
ben sei, faftten ,wir sogleich Zu- 
neigung fiir ein GeschiJpf von so- 
viel Charakterfestigkeit. 

Auf Wunsch jenes Herrn denion- 
strierte das kaffeebraune alte Mad- 
chert zunachst einmal die heimat- 
liche Form religioser Andacht, in- 
dem es iiberraschend gelenkig rait 
beiden Fausten auf seineu Hinter- 
teil trorhmelte und dazu Tone von 
sich gab, die von fern an das Krei- 
schen einer Bandsage erinnerten. 

Wir dachten: Je nun — Gottes- 
dienst ist Gottesdienst, und sahen 
mit wachsender Spannung dem 
weiteren entgegen. 

Es wurde ein zappelndes weifles 
Mauschen hereingebracht, das von 
Munga sogleich mit sichtlichem Be- 
hagen zwischen die Zahne genom- 
men und so rasch und sauber ab- 
geschalt wurde, daft es vor an- 
genehmem Staunen uber die Prazi- 
sion des Vorgangs zweifellos gar 
nicht dazu kara, das Peinliche sei- 
ner Lage zu begreifen . . . denn im 
nachsten Augenblick war es von 
Munga ohnehin gefressen. 

Die Vorstellung war damit be- 
endet Wir entfernten uns nach- 
denklich aus der Bude und hatten 
Muhe, uns durch die Menge der 
Neugierigen zu winden, die, blaft 
vor Ungeduld, schon auf die nachste 
Vorstellung warteten. 

Es lant sich nicht leugnen, dafi 
wir alle, die wir dieser Schaustel- 
lung niedrigster Kultur fur fiinfzig 
Pfennig pro Kopf beigewohnt 
hatten, auf der obersten Kultur- 
stufe heimisch waren, woher es 
auch wohl kam, daft uns Mungas 



faszinierendes Wesen noch cine 
Stunde spater so lebhaft in An- 
spruch nahm, wie lange nichts 
zuvor. 

„Ich finde/' sagte der Maler» „daR 
Munga die einzige Frau ware, die 
ich mir als wirkungsvolle Er- 
ganzung meines Wesens denken 
konnte.'* 

„ , . . Da sie dreihundert Mark pro 
Tag einbringt, keine Kleider braucht 
und Mause friRt . . . zweifellos/' 
sagte einer, aber der Maler iiber- 
horte es. 

,,StilI/* fltisterte der Dichter — 
„still, ich fiihle: zwischen ihr und 
mir ist etwas . . . fiihle, wie der 
Kreis sich schlieflt: sie — Anfang, 
ich — Ende! Urlaut, Chaos, Neu- 
Gestaminel! Lafit mich — ich muft 
zu ihr! Wir miissen miteinander 
lallenP 

Er versank, schrak wieder auf, 
stieft wild hervor: „Wenn ich mit 
ihr in den Salons erschiene! Un- 
ausdenkbar hbchste Sensation!" 

„Wenn sie meine Frau ware . . .," 
begann wieder der Maler, „welches 
Gliick! Alles drangte zu unseren 
Tees! Habt ihr die Augen des 
Weibes gesehen, als es die Maus 
verschlang? Mystik! Mystik! Ohhh 

— eine Frau zu besitzen, die nur 
in Urlauten spricht! — Ich male 
jetzt eine Kommerzienratin, die bei 
tfer letzten Sitzung uber die vielen 
Mause in ihrer Speisekammer klagte 
... wenn ich ihr erklaren konnte: 
Unbesorgt — ich schicke Ihnen 
meine Frau!" 

Alle schrien durcheinander, nur 
einer, der in sich zusammengesackt 
dagesessen hatte, hob plbtzlich sein 
zerwiihltes Gesicht und sagte 
durnpf : „Wie Sie auch zu jener 
Person stehen mogen, meine Herren 

— Sie haben es leicht. Ich aber bin 
ihr Opfer." 

,,Ohhh," sagten alle wie aus einem 
Munde und sahen erstaunt auf den 



1487 



Menschen, den sie vorher nicht be- 
merkt hatten, obwohl — oder weil 
— er schon vor ihnen am Tisch 
gesessen hatte. 

Er fuhr fort: „Entsinnen Sie sich, 
wo nach Aussage des Impresarios 
ihre Wiege gestanden hat?** 

„Am oberen Kongo," sagten alle 
rasch. 

„Am oberen Kongo" wiederholte 
der Mann mit einer schauerlichen 
Hof fnungslosigkeit im Ton .... 
„Meine Herren, ich bin bei der 
Fremdenpolizei . . . seit einer Woche 
walze ich mich schlaflos im Bett . . . 
am oberen Kongo . . . grauenvolles 
Schicksal: wie soil ich ihre Perso- 
nalien ermitteln?" p e f er Scher. 



WENN DRAMATURGEN 
KRITIKER WERDEN 

Herr Felix Hollander, der einst 
ruhmgekronte, nur ein wenig ver- 
gefiliche Direktor des Deutschen 
Theaters, schreibt als Kritiker des 
„Acht-Uhr-Abendblattes" iiber die 
Komodie „Das grope Abenteuer" 
von Bennett, das kiirzlich bei 
Saltenburg gegeben wurde, ein har- 
tes, ein vernichtendes Urteil: 

„Eine antiquierte, in alien ihren 
Motiven verbrauchte Komodie, 
die vor zwolf Jahren bei dem be- 
scheidenen Theaterpublikum Lon- 
dons Wirkung getan, ist gestern 

— daruber tausche man sich niclxt 

— total abgefallen, trotzdem zwei 
Genies, wie Pallenberg und die 
Dorsch, auf der Szene standen. 

Ein Stumper ist am Werke, 
der phantasielos mit den altesten 
Theaterrequisiten wirtschaftet — 
beflissen nach Wilde und Shaw 
schielt, ohne die Grazie und 
Leichtigkeit des einen oder den 
iiberlegenen Witz und geniehaften 
Humor des anderen auch nur zu 
ahnen. Weder eine saftig^ Posse, 
noch ein menschliches Erlebnis 
gelingt ihm. 

Es tut nicht not, iiber ihn viel 
Worte zu verlieren. Er ist nicht 
besser und nicht schlechter als all 
die armen Teufel, die ohne Ein- 



fall und personliches Konnen das 

Metier betreiben und mit ab- 

gegriifener, entwerteter Miinze 

zahlen. Weshalb spielt man das 

Stiick, das nicht einmal dankbare 

Rollen fur Pallenberg und die 

Dorsch enthalt?" 

Es wird uun wohl interessieren, 

daJR dieses „Stuck eines Stumpers", 

das „nicht einmal dankbare Rollen 

enthalt", schon vor Saltenburg von 

einem Berliner Theater zur Auf- 

fiihrung angenommen war, namlich 

vom Deutschen Theater. Der erste 

Dramaturg und oberste Lektor 

Reiuhardts hiefi damals ... Felix 

Hollander. Heinz Wolfradt. 

LISZTS PAULINE 

Pauline ist gestorben. 

Europa weifi von ihr nicht viel • 
mehr, als daB sie Pauline hieR. Ihr 
Nachname ist nicht bekanntgewor- 
den. Aber Pauline war popular 
wie ein Volkslied. Meist wurde sie 
„Liszts Pauline" genannt 

Sie lebte in Weimar als Liszts 
Wirtschaf terin. Sie allein vermochte 
es, den Meister zufriedenzustellen, 
der lebenslang von Grafinnen und 
Fiirstinnen verhatschelt und von 
dem Troll der ihm iiberallhin fol- 
genden Schiiler vergottert ward. 
Und als er tot war, 1886, richteten 
die Furs tin Wittgenstein und diesc 
Schiiler das kleine Haus in Weimar 
am Rand des Parks, den Goethe 
angeiegt hatte, als Liszt-Museum 
ein — das Pauline von Stund' an zu 
betreuen hatte. 

Sie machte nun den Fremden- 
fiihrer. Tag fur Tag, Jahr fiir Jahr, 
Jahrzehnt fiir Jahrzehnt fiihrte sie 
jeden, der an dem Museumchen 
lautete, durch die stillen, voll- 
gepfropften Zimmer. Von der Mu- 
sik des Meisters mochte sie nicht 
viel verstanden haben. Aber die 
kostbaren Sammlungen von Dosen 
und Spazierstdcken mit den ab- 
sonderlichsten Kopfen, durch Liszt 
leidenschaftlich gesammelt und von 



1488 



-aller Welt in aller Welt ihm ge- 
schenkt, und die vielen Bilder mit 
den yornehmen Gonnern und Yer- 
ehrerinnen und den inzwischen zu 
weitberiihmten Virtuosen avancier- 
ten Schiilern, das alles erkliirte sie 
mit einer Stimme, die in anbetender 
Inbrunst zitterte. 

... In anbetender Inbrunst zitterte 
Tag fur Tag, Jahr fiir Jahr, Jahr- 
zehnt fiir Jahrzehnt. Denn sie 
fiihrte vierzig Jahre hindurch Ge- 
nerationen von Menschen aus alien 
Erdteilen — jeden einzelnen mit 
genau deiiselben Worten riihrend. 
Ueber hunderttausendmal hat sie 
dasselbe gesprochen. Alles und 
immer zum Preis des Meisters. 

Vor dreifHg Jahren hbrte ich sie 
zum erstenmal. Damals war sie 
schon alt. Sie hat den Weltkrieg, 
hat die grofien Schuler des Meisters 
iiberdauert. 1921 fiihrte sie mich 
zum letztenmal. Da war sie ur- 
alt. Als mir vor einem Jahr jemand 
erzahlte, daft Pauline immer noch 
fiihre, dammerte in mir der Ver- 
dacht, daft die alte Pauline ofters 
mal durch eine andere Pauline er- 
setzt ware. 

Aber jetzt stellt sich heraus, daO 
es immer dieselbe Pauline war. So 
akkurat, sauber und ordentlich sie 
lebte, ist sie auch gestorben. Genau 
vierzig Jahre nach dem Meister. 
Es wird behauptet, sie sei erst 
88 Jahre alt gewesen. 

Kuri Pinfhus. 



AUSZEICHNUNG 

.,Herrn Major a. D. Emil Ilgner, 
unse rm alten Mitgliede und 
Freunde, wurde vom Prinzen Alf ons 
von Bayern das von diesem ge- 
stiftete Jagd-Ehrenzeichen am Hu- 
bertusbande verliehen. Ein krafti- 
ges Horrido und Teckelheil!" 
Aus den „Teckelklub-MHteilungen" 
September 1926. 



KRIEGSGESCHICHTEN 

Gravamina 

Es war im Krieg — das K. u. K. 
Hauptquartier in Teschen. 

Ich hatte des Morgens im 
„Goldnen Hirschen" Kaffee getrun- 
ken. 

Nachmittag intimierte mir Ex- 
zellenz v. Hoefer, Stellvertreter des 
Chefs des Generalstabs: 

Er habe iibel vermerkt, dafi sich 
„manche Kriegsberichterstatter" so- 
viel im Kaffeehaus aufhielten. 

Darauf lief? ich Seiner Exzellenz 
wiedersagen : 

„Ich bin Schriftsteller — diese 
Sorte sitzt nun mal in den Cafes . . . 
Die Generale hingegen sollte man 
weit eher am Feind vermuten." 

Eine Antwort Seiner Exzellenz 
ist mir nicht geworden. 

Hypnose 

Seine Legionare hingen an Pil- 
sudski fest und treu; er war ihr 
All- und Abgott. 

Ein Freund der Verbiindeten 
freilich war er nicht. 

Die Verbiindeten setzten Pil- 
sudski ab und machten den Gene- 
ralmajor Grafen Szeptycki zum 
Fuhrer der polnischen Legionem 

Als er zum erstenmal vor der 
Front erschien, der riesenhafte 
Graf Szeptycki — da schrie man 
ihm entgegen: 

„N jech zsy je Pilsudski !" „Es 
lebe Pilsudski!'* 

„Schlecht" sagte der Graf. 
„Das war ganz unmilitarisch. Es 
mufi viel strammer gehen. Noch- 
mals! Ich werde bis drei zahlen!" 

Und die Legionare riefeii nun 
einhellig: 

„Njech zsyje Pilsudski!" 

, Jetzt war's schon besser, Sol- 
daten! Dasselbe zum drittenmal! — 
So. Ganz gut! Und nun rufen wir 
ebenso schneidig: 



1489 



„Es lebe Franz Josef I" 
Die Legionare riefen es prazis 
nach. 

Be^egnung 

Das war im Sommer 1900 — 
Graf Waldersee stand vor Peking 
mit Kontingenten aller Nationen — 
da .geschah es, daft sich die 5ster- 
reichischen Matrosen einige Ma- 
tratzen aus den nachsten Chine- 
senhausern holten, um die Nacht 
bequemer zu schlafen. 

Aus dem Gefolge des russischen 
Generals von Stackelberg sprengte 
ein Oberst vor und rief scharf: 

,Jch sehe mit Bedauern, dafi die 
Dsterreicher sich zu Pliindemngen 
hinreifien lassen." 

Darauf der Kommandant der 
paar Dsterreicher: 

„Ich h8re mit Befremden, dafi 
Sie sich um Dinge bekummern, die 
Sie gar nichts angehen. Wer sind 
Sie?" 

Der Oberst mit erhobener 
Stimme: 

„Ich bin Don Jaime von Bour- 
bon, und meine Schwester Zita ist 
osterreichische Erzherzogin." 

Der Dsterreicher im Diskant der 
Wut: 

„Und ich bin Schiffsleutnant 
Miiller, und meine Tante hat eine 
Zundholzchenfabrik in Linz." 

Roda Roda 



IN MUNCHEN 

Auf dem Wege zur Vorschau des 
Oktoberfestes treffe ich meine Zei- 
tungsfrau mit einer glasdiamanten- 
besetzten Krone als Blusennadel. 

„Was haben sie denn da fur eine 
feine Krone?" 

„Does is bal mir unsern Kini wie- 
derkriegn" 

„Na, von mir aus brauchts keinen 
Konig." 

„Ah so, Su san a Preifi." 

H. R. 



ERINNERUNG EINER . 
SCHULERIN 

Der Wiener Biologe Dr. Paul 
Kammerer hat sich, einen Tag 
bevor er Bach Moskau fahren 
aoilte, um dort seine Professur 
anzutreten, selbst getiitet. ,,Ks 
ist nicht leicht, den Kahlenbcrg 
nicht zu sehen," sagte er wenigu 
Tage Tor seiuem Selbstmord. 

Sechs Jahre lang freuten wir uns 
jeden Donnerstag auf die eine 
Stunde Naturgeschichte, die in den 
hoheren Semestern Biologie hiefi. 

In den sechs Klassen der Schule 
war kein Madchen, das auf seine 
Art fur diese eine Stunde nicht auf- 
gewacht ware! 

Ordnerin in Kammerers Natura- 
lienkabinett mit den vielen Tieren 
zu sein, war eine hohe Ehre, um die 
— ach, mit welchen Mitteln — 
gekampft wurde! 

Paul Kammerer sprach fesselnd. 
Er zwang uns alle tief in die Be- 
geisterung seiner Forscherarbeit. 
Die Wunderlehre der Vererbung be- 
kam ich im aufnahmedurstigsten 
Alter von ihm gepredigt. Von 
seinen Versuchen, von erfolgreichen 
Veranderungen der Rasse unter 
anderen Lebensbedingungen, von 
Tieren, mit denen er arbeitete, er- 
zahlte er uns. Bakterienherde liefi 
er uns angehen und den Ekel vor 
Kroten verloren wir, um ihm zu 
beweisen, wie verwendbar wir 
seien. Er war, obwohl der Schwarm 
dieser vielen Madchen, nie der Typ 
des „Professor-Beau*\ Details aus 
seinem Leben wufUen wir zu er- 
fahren, so, dafi seine Tochter 
„Maria Lazerta" hiefi und auf RoB- 
haarkissen schlafen musse, um eine 
„schmale Kopfform" zu bekommen. 
Er liefi uns Tiere nach Hause 
nehmen und sie beobachten, und 
unser Taschengeld ging auf Molche, 
Quappen und Glasbehalter drauf. 
Wir lieHen uns von ihm zum 
Monismus bekehren, wir lasen seine 
Biicher. „Die Vererbung erworbener 
Eigenschaften", ..Artenwandel" und 
„Das Gesetz der Serie" war der 
Katechismus, auf den wir schworen. 



1490 



Einmal schenkte er uns einen 
herrlichen Feuersalamander, und 
seither war ein unzertrennbares 
Band gekniipft vom Katheder zur 
letzten Bank, wo ich haustel 

Er hatte emen Musikerkopf und 
ging stets ohne Hut, das Haupt eine 
Spur zu sehr erhoben, er war uns 
auf der Strafie fremder und eine 
Idee lacherlicher, als wir es einge- 
standen. 

Ich sprach ein einziges Mai mit 
ihm aufierhalb der Schule. Nicht 
allzulange nach dem Abiturium 
und bereits verlobt. — Er begriiflte 
mich freudig auf der StraBe. Es 
war die Karntnerstrafie. Und mein 
Schiilerinnenhirn erwachte und 
fragte sich: „Wieso geht er hier spa- 
zieren? Er ist doch Professor?" Er 
sprach sehr lieb. Ich aber war ver- 
wirrt. Er war plotzlich ein Herr. 
„Wieso war er auf einmal so viel 
jiinger als in der Schule?" Ich 
wollte ihn nach den Grottenolmen 
fragen, mit denen er experimen- 
tierte, — aber das schien mir so 
dumm, vormittags, hier am Korso, 
als „Erwachsene*\ fern vom Kathe- 
der "und meiner letzten Bank. Auch 
er wurde unruhig und verabschie- 
dete sich plotzlich. SpUter sahen 
wir uns noch oft, sprachen aber 
nie mehr miteinander, blofi unsere 
Blicke trafen sich, lachelten, wink- 
ten und trennten sich! 

Vor ein paar Jahren war er in 
New York, um dort Vorlesungen zu 
halten. Aber er wurde krank, 
sehnte sich unmachtig nach der 
Heimat und kehrte zuriick. 

Noch einmal hat er versucht, 
Wien zu verlassen. Er erhielt eine 
Professur nach Moskau. Dort bot 
man ihm grofie Mittel, er sollte das 
biologische Institut reorganisieren. 
Er hatte Plane und viele seiner 
Versuche dort in Ruhe realisieren 
konnen. „Realisieren", — aber ohne 
Kiinstlertraume, die er zur Arbeit 
nfltig hatte. Ohne die Luft, die 
vom Wiener Wald herabweht, ohne 



die Musik der Landschaft, die er 
liebte, und ohne die Freunde und 
ohne die Frau oder die Frauen, die 
ihn befeuertenl So kehrte er noch 
einmal nach Wien zuriick. Und 
hat sich jetzt am Schneeberg bei 
Wien erschossen. 44jahrig, be- 
riihmt, gehetzt, nervos, geliebt und 



verlassen. 



Joaa Morgan, 



FILM 

Gloria Srvanson 

Von Gloria Swanson hat im 
..Tagebuch" noch kein Wort ge- 
standen. Nachdem ich sie aber in 
dem verpatzten Film „Theater- 
fimmer* sah {der eine Schmiere als 
Thespisschiff auf dem Ohio vor- 
fiihrt), soil sofort gesagt werden, 
dafi diese Gloria der amusanteste 
Typ unter alien bisher in ameri- 
kanischen Film en gesichteten 
Frauen ist. Es wiirde sie nicht 
charakterisieren, wenn man die 
Beredsamkeit ihrer Augen und 
ihre spafiige Himmelfahrtsnase 
riihmte. 

Sie mufi als der erste weibliche 
jugendliche Exzentrik des Films 
gelten, drollig in jeder Bewegung 
der geschmeidigen Beine, der krabb- 
ligen Hande und ihres elastischen 
Hinterteils, das mehr Komik aus- 
driickt als das Antlitz jedes euro- 
paischen Filmhumoristen. Sie ist 
mehr als ein Gamin: ein quicker 
Clown — und trotzdem immer an- 
mutig-madchenhaft; noch die Ver- 
zerrungen ihres Leibes und ihrer 
Mimik sind lieblicher als die sufl- 
liche Lieblichkeit ihrer Film- 
schwestern. 

Dabei wirkt ihre Tapsigkeit, ihr 
chaplinneskes Schlemihltum, wenn 
sie als Kellnerin aus Liebe zum 
Liebsten mit Waffeln jongliert, sich 
mondain ausstaffiert und auf be- 
sagter Wasserschmiere als grotesk- 
maskierte Boxerin Keile bezieht, 
hexz^erbrechend, teils durch Komik* 



lift! 



teils (lurch Ruhrung, so dafi man 
begreift, wenn die ganze amerikani- 
Nation, sonst von Puppen und gro- 
Ben Damen filmisch verschmiert, in 
sie verliebt ist . . . und die Deut- 
schen bald nachfolgen werden, weil 
man ihresgleichen hierzulande 
nicht hat. g p 



TISCH MIT BUCHERN 

Vicki Baum: Feme. Roman. 
Verlag Ullstein 1926. 

In einem Cafeliaus des Boule- 
vard des Italiens sah ich einen 
jungen Deutschen in atemloser Gier 
ein paar herausgerissene Seiten der 
„Berliner Illustrirten" lesen. Er 
achtete inzwischen nicht einmal auf 
d le Blicke seiner sehr schbnen 
Freundin. Er las den Schlufi des 
„Feme"~Romans|. Drei Wochen 
sparer hab* ich ihn selber gelesen, 
nachdem ich so schon vorher seine 
Spannungsreize beobachten hatte 
konnen. Eine gut aufgezogene und 
anstandige Handlung. Die dummen 
Studenten bekommen eines ab. 
Dafiir wieder wird eine Arbeiter- 
familie dick, indefi es mit Geheim- 
rats ab warts geht. Schade, dafi 
Vicki Baum so „objektiv" ist. 
Aber eine Million Leser will befrie- 
digt sein. Immerhin, ihr Roman 
atmet, wenn auch vorsichtig, linke 
Luft. Und das ist als Gegengift 
gegen die Stratz und Herzog schon 
etwas. Es ist ja erst ein Beginn. 
Ein fur die ungeheure Lesermasse 
geschriebener freiheitlicher Roman 
wurde ja bisher nicht gewagt. 
Vicki Baum tastet in diese Rich- 
tung vor. Dazu gehorte Mut, ge- 
hort aber noch mehr Mut. Der 
nachste politische Roman der .JHu- 
strirten* * darf schon mehr politiscli 
und weniger „menschlich" sein. 



Stefan Zwetg: Vermirruhg deV 
Gefiihle. Novellen. Im Insel-Ver- 
lag 1927. 

Drei Ich-Erzahlungen alter Men- 
schen, ein Leben in seinem Brenn- 
punkt noch einmal erlebend. Das 
Primare ist eine sehr gepflegte, kul- 
tivierte Prosa mit gelegentlichem 
Abrutschen ins Essayistische (Erin- 
nerungen an Flaubert oder Stendhal 
stellen sich dann dem Erzahlenden 
allzu willig ein). Aber plotzlich 
und immer intensiver, von Buch zu 
Buch starker\ wird dieser kluge 
und erlesene Wortreichtum durch- 
stolten und ein elementarer, leiden- 
schaftlicher, fordernder Mensch 
steht da. „Verwirrung der Ge- 
fuhle", mag das jenes andere libe- 
rale Schongeistertum nennen. In 
Wahrheit ist es ein Sich-Finden, 
ein Sich-Herausgebaren. Wertvoll, 
da0 Stefan Zweig sich an solchen 
Stoffen erhitzt. Und Zeichen fur. 
die Gleichheit seines Schreibens 
und Erlebens, dafi gerade in diesen 
Stoffen auch sein eigener Um- 
schmelzungsprozef? sichtbar wird 
und sich erfullt. Daneben bleibt 
noch zu sagen: Seine Gabe des Er- 
zahlens wird immer einfacher und 
lebensnaher. Und jener alte Jud, 
dem Vernichtung seines Herzens 
geschieht, dem die Geschafte und 
Familie abfallen wie welkes Laub, 
dafi er wird wie ein nackter, frie- 
render grofier Baum — diese Wol- 
lust des Leidens, dieses Herunter- 
lassen der Rollbalken als Ende 
aller Geschafte und Hineinstxirzen 
ins Einsame — das alles gehort 
niehr als einem einzelnen Menschen 
und Dichter. Darin ist Erfahrung 
und Summe vieler Jahrhunderte. 
Und darum ist diese raumlich 
kleinste Erzahlung des Bandes die 
groflte. 

Oskar Maurus Fontana 



€teJ?tlvvUuz, der Staubsaugtv 



1492 



BUCHER, DIE ERSCHEINEN 
WEHDEN 

Anatole France: Das Leben der 
heiligen Johanna. Bearbeitet und 
iibersetzt von Friderike Maria 
Zweig. J. M. Spaeth Verlag, 
Berlin. 1250 M. 

Knut Hamsun: Der wilde Chor. 
Gedichte. tlbertragen von Hein- 
rich Goebel. J. M. Spaeth Verlag, 
Berlin. 5 M. 

Herbert Eulenberg: Sterblich Un- 
sterbliche. Ein neuer Band der 
Schattenbilder-Folge. Bruno Cas- 
sirer-Verlag, Berlin. Geheftet 
5 M., in Ganzleinen 7 M. 

Johann Nestroy: Samtliche Werke. 
Historisch-kritische Gesamtaus- 
gabe in funfzehn Banden. Soeben 
erschienen Band 6, 7, 8. Verlag 
Anton Scholl u. Co., Wien. Ganz- 
leinen 12 M., Halbleder 16 M. 

Johannes M. Verroeyen: Meisterung 
des Lebens. Carl Reifiner Verlag, 
Dresden. Geheftet 5,50 M., in 
kiinstlerischem Einband 8 M. 

Wilhelm 77.: Aus meinem Leben, 
1859—1888. K. F. Koehler Verlag, 
Berlin u. Leipzig. In Ganzleinen 
14 M. 

Grofiadmiral A. von Tirpiiz: Deut- 
sche Ohnmachtspolitik im Welt- 
kriege. Hanseatische Verlags- 
anstalt, Hamburg. Broschiert 
14 M., in Halbleinen 16 M. 

Hermann Freiherr von Eckardstein: 
Erinnerungen an Konig Eduard 
aus der Einkreisungszeit. Carl 
Reifhier Verlag, Dresden. Geh. 
4 M., Geb. 5,50 M. 

Henry Ford: Das grofie Heute — 
das groRere Morgen. Paul List 
Verlag. Leipzig. In Ganzleinen 
9 M. 

Rudolf von Delius: Das ewige China. 
Carl ReiRner Verlag, Dresden. 



Geheftet 3 M., in kiinstlerischem 
Einband 4,50 M. 

Dorothea Hosie: Menschen in China. 
Aus dem Englischen iibersetzt von 
Rudolf Nutt. Deutsche Verlags- 
anstalt Stuttgart, Berlin, Leipzig. 
In Ganzleinen 12 M. 

Henri Beraud: Was ich in Moskau 
gesehen habe. Verlag Steyrer- 
miihl, Wien. Ladenpreis 2 M. 

Annemarie von Nathusius: Im Auto 
durch Persien. Mit 16 Bildern. 
Geh. 4 M. f Ganzl. 5,50 M. Karl 
Reifmer Verlag, Dresden. 

K. von Schlozer: Menschen und 
Landschaften. Aus dem Skizzen- 
buch eines Diplomaten. Deutsche 
Verlagsanstalt, Stuttgart, Berlin, 
Leipzig. In Ganzleinen 10 M. 

Gustav Wyneken: Der europaische 
Geist. 2. vermehrte Auflage. 
Geh. 6,50 M., Ganzl. 8,50 M. Der 
neue Geist Verlag, Leipzig. 

Otto Rank: Sexualitat und Schuld- 
gefiihl. Geh. 5,50 M., Ganzleinen 
7,50 M. lnternationaler Psycho- 
analytischer Verlag, Wien. 

Corrado Ricci: Die Geschichte der 
Beatrice Cenci. Verlag von Julius 
Hoffmann, Stuttgart. In Ganz- 
leinen 9,50 M. 

Curt Moreck: Sjittengeschichte des 
Kinos. Paul Aretz Verlag, Dres- 
den. Ganzleinen 22 M., Halbleder 
28 M., Ganzleder 40 M. 

Bax Bauer: Sittengeschichte des 
deutschen Studententums. Paul 
Aretz Verlag, Dresden. Ganz- 
leinen 18 M., Halbleder 22 M. 

Thomas Roffler: Ferdinand Hodler, 
Mit 24 Tafeln nach Gemalden und 
Zeichnungen. In Leinen 5,60 M. 
Verlag Huber u. Co., Frauenfeld 
und Leipzig. 



^lind ffiends indie 



1408 



ANEKDOTEN 

Zu Henri Rochefort, dem freige- 
bigsten Menschen der Welt, kam 
eines Tages ein Herr, der ihn fol- 
gendermaGen ansprach: — Herr 
Rochefort, ich weiB, Sie verdienen 
viel Geld und haben ein edles Herz. 
Horen Sie: eine arme Frau, die seit 
zwei Tagen nicht mehr gegessen 
hat, wird heute vor die Tiir gesetzt, 
weil sie die 75 Franken, die ihre 
Wohnung kostet, nicht bezahlen 
kann. — Die Aermste! sagt Roche- 
fort und langt schon in seine 
Tasche. — Ja, ihr Elend ist grofi 
und ihr Kummer noch grofJer. Und 
fiir Sie, Herr Rochefort, sind 
75 Franken kein Geld. Sie konnen 
die arme Person retten. Wollen Sie? 

— Geben Sie mir ihren Namen 
und ihre Adresse, 

— Das ist nicht notig, erwidert 
der Besucher. Sie konnen das Geld 
mir iibergeben. Hier die Quittung : 
ich bin namlich ihr Hauswirt. 

* 

Der Prince de Ligne schrieb 
seiner Frau, von der er seit fiinf- 
zehn Jahren getrennt lebte, auf 
ihre Mitteilung, dafi sie in anderen 
Umstanden sei: 

„Wie gliicklich bin ich, dafi der 
Himmel endlich unseren Bund* ge- 
segnet hat." 

Eine Zeitschrift, an der Verlaine 
mitarbeitete, zahlte ihm das Ho- 
norar einmal in 5-Franken-Stiicken 
aus. 

Am nachsten Tag stiirzt Verlaine 
in die Redaktion: 



— Schamen Sie sich nicht, fahrt 
er den Kassierer an, Sie haben mir 
gestern ein falsches 5-Franken- 
Stiick gegeben! 

- — Beruhigen Sie sich, Herr Ver- 
laine. Hier, nehmen Sie ein anderes, 
beschwichtigte ihn der Kassierer. 

Verlaine lafit es sofort in seine 
Tasche verschwinden. 

— Und das falsche, wenn ich 
bitten darf, sagt der Kassierer. 

— Das falsche?! schreit ihn Ver- 
laine an und wird rot vor Zorn. 
Jetzt reden Sie auch noch von dem 
falschenl Ich habe Mtihe genug ge- 
habt, es an den Mann zu bringen!! 

(Nacherzahlt Don B. FJ 



INHALT DES LETZTEN HEFTES 

(Nr. 35) 

Tagebuch der Zeit 

Leopold Schwarzschild : Von Briand 

zu Briand 
Paul Levi: Eine spanische Reise 

oder Ueber die Grundlage einer 

Diktatur 
Dr. Siegfried Bernfeld: Die Un- 

ehelichen 
Frantz Clement : Franzosische 

Asienbiicher 
Maxim. Gorki: Habima 
Emil Jannings: Abschied von 

Berlin 
Anatole France: Das rote Mantel- 

chen 
Polly Tieck: Die weifie Kra watte 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Redaktion des „T a * e - B u c h": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19. Beuibstr. 19. 
— Verlag: Tasebuchverlae G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakci: Pra« 79 813. Wien 156 791, 
Bankk-onto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C. Berlin W 8. Charlotte nstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschecko&lowakei: Bbhm. C^mmerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck von Gehrinic & Betmers G. m. b. H.. Berlin SW 68, BitterstraSe 75. — A n z e i - 
genannabme: Karo-Reklame G. m. b. H., Be uthstraBe 19. 

Bezugtpreis durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reicbsmark. pro 

Qaartal 6.— Reicbsmark; unter Streitband im Inland© und nach Osterreich monatiicb 

9.25 Reioh*mark, vierteljahrlicta 6.60 Reichsmark. Ftir das ttbrlge Aualand our btreif- 

baBdliefemnK monattteh 2.50 ReicbBmark, Yiertelj&hrllch 7.— Reichsmark. 



1494 



® 



Wichtige KM Neuersdieinung ! 
Fritz Sternberg 

PER IMPERIALISMS 

INHALT: 

I. Teil 

1. Kapitel: Die Surplusbevolkerung im Imperialismua 

2. Kapitel: Der Arbeitslohn im Imperialismus 

3. Kapitel: Die okonomische Krise im Imperialismus 

4. Kapitel: Die Selbstaufhebung des Revisionismus 

5. Kapitel: Der imperialistische Krieg 

6. Kapitel: Der soziologische Raum der materialistischen Ge- 

schichtsauffassung 

7. Kapitel: Die sozialistische Revolution 

Die russische Revolution 

II. Teil 

8. Kapitel: Der Kapitalismus des englischen Imperiums Indien 

9. Kapitel: Der deutsche Kapitalismus 

10. Kapitel: Der franzosische Kapitalismus 

11. Kapitel: Der Kapitalismus der Vereinigten Staaten 

1. Exkurs: Zins- und Bevolkerungstheorie 

2. Exkurs: Die Krisentheorie des Rodbertus 

Umfang 614 Seiten, 8°. Bestes holzfreies Papier 
Broschiert M. 13. — . In Leinen M. 17. — 

In Sternbergs Werk ist der Zusammenhang der bkonomischen, 
soziologischen und historischen Ausfiihrungen nicht willkur- 
lich, sondern er erwachst aus der Dialektik des historischen 
Geschens in seiner Totalitat. Der Imperialismus ist, wie die 
letzten zehn Jahre beweisen, das entscheidende Pha- 
n o ni e n unserer Zeit. Es gibt keine Insel mehr — im 
geographischen, wie im geistigen Sinne — , auf die man vor 
dem Imperialismus und seinen Problemen fliichten konnte. 
Jeder muO sich damit auseinandersetzen. Und so wird die 
wissenschaftliche wie die politische Welt das Buch Sternbergs 
als ein unentbehrliches Werk in dieser Auseinandersetzung 
begriiRen. 

MALIK -VERL AG / BERLIN 



THEATER DER WOCHE 



Remhardi-Buhnen 

DEUTSCHES THEATER 

tfiglich 8 Uhr: 

Periph erie 

KAMMERSPIELE 

tfiglich 8 Uhr: 

JJndroklus und der L6we 

DIE KOMODIE 

tfiglich 8 Uhr : 

Die' Gcfangene 


Barnowski-Biihnen 

THEATER i.d. KONIGGRATZER STR. 
tfiglich 8 Uhr: 

Mrs. Cheneys Ende 

KOM0D1ENHAUS 

tfiglich 8 Uhr: 

Einbruch 


Robert-Buhnen 

DIE TRIBQNE 

mglidi 8 Uhr: 

Unterwegs 

Ein Don-Juan-Drama von RITTNER 

Fefn, Haack, Schwannecke, Allan, 
Ctronau, Valient in 


$a!tenburg~Buhnen 

Deutsche! Kun» tier-Theater 

tfigl. 8 r /i.Uht:'Das grofie Abenteuer 

Lessfng -Theater 
Ab 5. 10.: Mertsch und Uebermensch 

Theater am Kurfuxjicndamm 

tfiglich 8 Uhr: Es geht sdion besser 

Lusispielhaus 

tfiglich 8V4 Uhr: Kukuli 


Admiralspalast 

tfiglich 8V 4 Uhr : 

HULER. REVUE: 

„JIn und ausl" 

Sonniags 2 Vorstellungen : 

3 und 8^4 Uhr 

Nachmtttags die g arize Vorstellung 

zu halben Preisen 


Volksbuhne 

THEATER AM SCHIFFBAUERDAMM 

tfiglich 8 Uhr: 

Das Orabmal des unbekannien 

Soldaten 

THEATER AM BGLOWPLATZ 
Wechselnder Spielplan 
(Nfiheres siehe Anschlagsfiulen) 


Groses Schauspielhaus 

tfiglich 8V4 Uhr: 
CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

Sonniags 2 Vorstellungen: 
3 und 8V4 Uhr 


Komische Oper 

tfiglich 8V*Uhr: 
Adrienne 

Opereite in 3 Akfen 

Serak, Weisely, Wirl, Blast, 

Boeticher, Hell 

Vorverkauf ununterbrochen 
von 10 Uhr an 


Theater des Western 

tfiglich 8 Uhr: 
DIE REVUE: 

Der 2ug nach dem Wesien 

Sonniags 2 Vorstellungen: 
3 und 8 Uhr 


Nelson-Theater 

tfiglich 8V 4 Uhr: 

Die 
ianzenden Frauleins 

von Hans H. Zerleit. 
Texte: R.Gilbert / Musik vonR.Nelson 



Das Tage-Buch / Berlin, 9. Oktober 1926 / Heft 41 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 



Berlin, zweite Oktoberwoche. 

Cevering tritt, mindestens zur Erholung, mindestens f iir ein 
*** Jahr von der politischen Biihne ab. Er ist kein Charakter- 
darsteller, er ist ein Charakter. Er kam nach Wolfgang Heine, 
dem aufbrausenden und doch so nachgiebigen, dem cholerischen 
und doch so schwachen Minister des Innern. Wie bat der ehe- 
malige Schmied den allzu gewandten An wait iibertroffen! Aber 
man straubt sicb dagegen, Severing einen Nachruf zu schreiben. 
Er ist miide? Er fiihlt sich verbraucht? Moge ihm ein Jabr der 
Sonne und des Ausruhens in Sizilien oder sonstwo unter hell- 
blauem Himmel die alte Kraft wiedergeben. Auf Wiedersehen, 
Severing! Severings Nachfolger, nicht sein Ersatz, wird Herr 
Grzesinski, der als Polizeiprasident in Berlin im Begriffe war, 
popular zu werden. Sein wohlbeleibter Humor, seine schwer zu 
irritirende Rube, sein vorsichtig bedachtiges Wesen wird auch 
Unter den Linden niitzlich sein. Ob er der notwendige preuftische 
Verwaltungsreformer wird? Geduld, Mitbiirger, nicbt gleich hoff- 
nungslos werden. Dem still wirkenden Grzesinski, der gesunde 
Nerven mitbringt, kann viel gelingen, wenn er sicb von Anfang 
an mit geschickten und starken Helfern umgibt. Und wer wird 
Grzesinskis Nachfolger? Herr Friedensburg, der auf den Ruck 
ein moralisches Anrecht hat? Die dumme Erfindung der Hugen- 
berg-Liigner, Herr Friedensburg werde in die Wiiste, namlich 
nach Stettin, verschickt, ist natiirlich von keinem Verstandigen 
geglaubt worden. Selbst wenn Herr Hindenburg, was kaum zu 
glauben ist, diesen Wunsch im Busen hegte, so wird er ihn doch 
nicht auHern, schon deshalb, weil es ausgeschlossen ist, daB 
Grzesinski als Innenminister seinen nachsten Mitarbeiter im Stiche 
lassen werde. Friedensburg bleibt in Berlin, wo er sich ausge- 
zeichnet bewahrt hat, aber man wird ihm Herrn Zorgiebel aus 
Koln als Polizeiprasident en vor die Nase setzen. Warum eigent- 
lich? Herr Friedensburg ware, dariiber ist die ganze Linke, und 
nicht nur sie, einig, der richtige Berliner Polizeiprasident. Zu- 
gegeben, daO es auch Genosse Zorgiebel aus Kbln sein wird. Wozu 
zwei gute Kopfe auf einen Platz? Ist die Sozialdemokratie so reich 
an fiihrenden Talenten, daft sie sie auch dorthin setzen muQ, wo 
sie gar nicht notig sind? Aber Grzesinski kam, nach Richters 
Abgang, weil die Sozialdemokratie nun einmal diesen Posten iiir 
sich reserviert hat. Und Zorgiebel kommt, weil die Partei auf 



1497 



dieser Machtposition beharren mufi. Die Stellen sind zwar mcht 
erblich nach der Person, aber erblich nach der Partem Herr 
Friedensburg ist eingeschriebener Demokrat, folghch darf er das 
einein Sozialdemokraten reservierte Amt nicht antretei; das inm 
natiirlich zufallen muOte. Dieses Erbrecht der Parte i kann zu 
fiirchterlichen Fehlgriffen fiihren, hoffentlich und wabr<cheinlien 
nicht im Falle Zorgiebel. 

Es konnte sein, daO der Reichswehrhelm des Prinz en Wil- 
li elm nicht nur seinem Obersten einen Zylinderhut ein- 
tragt- aber so optimistisch es ist, an diesen Zylinderhut zu glauben, 
so optimistisch ware es audi, anzunehmen, daB die Angelegenheit 
des Reichswehrprinzen selbst mit melireren Zylinderhuten ordent- 
lich erledigt ware. Die Franzosen, die im Umgang mit gesturzten 
Furstenhausera seit 1792 eine allseitige und wertvolle Praxis er- 
worben haben, geben uns fur den Fall des Reichswehrprinzen, 
den sie ubrigens mit Interesse verfolgen, einen Rai: wir mochten 
es doch mit einer kleinen expulsion des princes versuchen, wie sie 
es in ihrem Gesetze aus dem Jahre 1886 mit schbnem und dauer- 
haftem Erfolg versucht haben. Die Orleans hatten sich damals 
machtig zu ruhren begonnen; sie hatten ja von der Repubhk ihre 
Guter (und ihre militarischen Grade) zuriickbekommen, sie fuhi- 
ten einen starken Anbang in Parlament und Armee, und die 
Hocbzeit der Tochter des Graf en von Paris, die eine grofie gesell- 
scbaftliche und politische Kundgebung gegen die Repubhk ge- 
worden war, hatte gezeigt, daG die Orleans ihr Geld nicht umsonst 
hatten springen lassen. Das war am 19. Mai 1886; und schon am 
23. Juni veroffentlicht das Journal officiel" den Text des Gesetzes: 
Artikel 1. Das Gebiet der Republik ist und bleibt gesperrt fur 
die Oberhaupter der Familien, die in Frankreich regiert haben, und 
fur die, welche nach dem Erstgeburtsrechte ihre unmittelbaren 

Erben sind. . „ ul>1 

Artikel 2. Die Regicrung ist berechtigt, das Gebiet der Repubhk 
auch anderen Mitgliedern dieser Familien zu verbieten. Das Verbot 
wird ausgesprochen durch ein im Ministerrat erlassenes Dekret des 
Prasidenten der Republik. 

Artikel 3. Derjenige, welcher in Verletzung des Verbotes aut 
dem Gebiete Frankreichs, Algiers oder der Kolonien betroffen 
werden wird, wird mit Gefangnis von zwei bis fiinf Jahren be- 
straft. Nach Verbufiung dieser Strafe wird er an die Grenze 

srebracht. 

Artikel 4. Die Mitglieder der Familien, die in Frankreich regiert 
haben werden in die Armee und die Marine nicht eintreten, noch 
irgendein offentliches Amt oder eine Wahl annehmen durfen. 
Der Kriegsminister - es ist General Boulanger - streieht sofort 
die Herzoge von Aumale, Chartres, Alencon und Nemours den 
Grafen von Paris und einen Prinzen Mural aus den Offiziershsten 
der Armee. Der Herzog von Aumale sclireibt dem Prasidenten 



1498 



der Republik Sadi-Carnoi einen fcerausfordernden Brief, nach 
zwei Tagen wird seine Ausweisung dekretiert. Seither funk- 
tionicrt das Gesetz tadellos. — Wir stellen uns nicht so naiv, das 
franzosische Gesetz vom 25. Juni 1886 heute als Losung unserer 
selbstbereiteten Prinzensorgen vorzuschlagen. Aber es ist schlieB- 
lich em bewahrtes Mittel, das in der Hausapotheke keiner 
Republik fehlen darf. Man soil es nicht brauchen, aber es soil 
ibei der Hand sein, Und so haben wir es bereitgestellt, damit es 
wenigstens etwas naher zur Hand sei, wenn es, wovor uns Gott 
behiiten moge, am Ende doch gebraucht werden sollte. 

^ ach seiner Zusammenkunft mit Mussolini in Livorno auBerte 
* ^ Chamberlain, die Nervositat des Duce habe ihn 
formlich erschreckt. Mussolini tue ihm wegen seiner Uberarbei- 
tung leid, und er habe ihm geraten, em wenig auszuspannen. Der 
Duce scheint jedoch den gutgemeinten Rat nicht befolgen zu 
wollen. Zu seinen diversen Ministerien hat er letztens noch die 
Leitung der fascistischen Miliz ubernommen, und nun ist er gar 
unter die Historiker gegangen und hat auf der romischen „Uni- 
versitat fiir Auslander" einen groBen Vortrag iiber „Die See- 
herrschaft Roms im Altertum" gehalten. Wirklich viel fiir einen 
einzelnen Mann! Wenn Mussolini fortfahrt, Wilhelm den Zwei- 
ten kopierend, den Fachleuten aller Gebiete Konkurrenz zu 
machen, so wird er es noch dahin bringen, daB er nicht nur von 
Chamberlain bedauert wird. Er wird allmahlich alien leid tun. 

*7 um erstenmal hat die Pan-Europa-Bewegung einen 
*-** groBen offentlichen KongreB einberufen, und man darf mit 
einiger Befriedigung feststellen, daB auf der Prasenzliste der 
Wvener Tagung Namen von gutem Klang zu finden waren — noch 
bessere sogar auf den Telegrammen und Sympathiekundgebungen. 
Da meldet sich zum Beispiel auch der tschechische AuBenminister 
Benesch — in sehr klugen Worten! — als Anhanger einer euro- 
paischen Unifikation. Und noch weiter ging sein Kollege Briand, 
der nicht davor zuriickschreckte, sich durch die Person des fran- 
zosischen Gesandten in Wien hochoffiziell auf dem KongreB 
vertreten zu lassen (wahrend von Berlin nur ein recht reserviert 
klingendes ^Mit-Interesse-Verfolgen^-Telegramm des Kanzlers 
Marx zu verzeichnen war). Im Irrtum sind also offenkundig die 
Skeptiker, die von der Pan-Europa-Bewegung meinen, sie sei eine 
leere Salon- Angelegenheit, ohne EinfluR in der Welt der Tat- 
sachen, ohne Zukunftsbedeutung. Sie ist mehr — sie ist schon ein 
Faktor in der offentlichen Meinung, sie ist die bisher aktivste 
Propagandists einer zwar Jahrhundert alten, aber immer ziemlich 
passiv und unpolitisch gebliebenen Entwicklungsidee. Dennoch 
ist zu fiirchten, daB auch diese Bew T egung, wenn sie zu keinen 



1496 



arideren Methoden gelangt als bis nun, schlieBlich im Sande ver- 
ebben wird. Denn, mit dem schonen Idealismus des. Idealisten 
konnte sie sich bisher noch immer nicht dazu entschlieBen, die 
moralisch natiirlich wieit hoher/stehende idale Argumentik zu- 
guusten viel alltaglicherer, aber wichtigerer konkreter Durch- 
arbeitung zuriickzustellen. Das humane Ideal Pan-Europa ist 
gewifi so faszinierend, daB seine Vorkampfer es als eine Art Her- 
abwiirdigung empfinden mogen, statt seiner von den banalen 
Faktoren des Nutzens und widerwartiger okonomischer und staats- 
rechtlichen Details zu reden. Aber jedes nur ideale Evangelium ist 
— heutzutage mehr als je — der Gefahr ausgesetzt, gerade an 
denjenigen vorbeizuhallen, an die es sich vor allem richtet: an 
den Gegnern. Denn auch sie haben ja ihr Ideal, undefiniert, aber 
stark; und da Ideale die Eigentiimlichkeit haben, unbeweisbar. 
zu sein, so gibt es, solange man bei Evangelien bleibt, keine eigent- 
liche Widerlegung und tlberzeugung. Wohl aber gibt es beweis- 
baren Nutzen. Wenn die Pan-Europa-Bewegung zu einem wirk- 
lich wichtigen Element internationaler Politik werden will, so 
darf sie es sich nicht verdrieBen lassen, hervorragende Sachkenner 
an die Arbeit zu setzen, deren Aufgabe es sein wiirde, all jene 
allgemeinen roirtschaftlichen und sozialen Vorstelhingen, die den 
Anhangern der Bewegung sehr richtig vorschweben, in einer 
Weise zu konkretisieren und in ihren nackten, ziffernmaOigen 
Zusammenhangen zu materialisieren, daO sie auch den Gegner 
verstummen machen. Sie miiBte ferner Staatsrechtler auffordern. 
die politische Struktur des Gebaudes, das sie anstrebt, in klaren 
Gesetzesvorschlagen aufzuzeichnen. All die Erorterungen iiber die 
Gestaltung der auBeren Zollgrenze, des inneren offentlichen, 
zivilen und kriminellen Rechts, der Verwaltungspraxis und der 
Fleeresorganisationen werden erst dann ernst werden, wenn 
ernste, erschopfende Entwiirfe vorliegen. Das fehlte auf der 
Wiener Tagung noch vollstandig; und sogar die Sitzung, der 
schon ein sachlicherer Charakter zugedacht war, — die wirt- 
schaftliche — , blieb in ganz vagen Allgemeinheiten stecken. Da von 
ist nun genug produziert. Man muR jetzt Ziffern und Paragraphen 
zeigen. 

\Jov etlichen Tagen ist in Wien ein Denkmal fur Karl Lueger 
* enthiillt worden, der vor zwanzig Jahren der wild bekampfte, 
viel verhaBte Biirgermeister der „Haupt- und Residenzstadt" ge- 
wesen ist. Lueger, ein Kommunalpolitiker von Energie und Weit- 
sicht, w^ar nichts als ein Wiener und mehr wollte er gar nicht 
sein. Er begann als Demokrat und Judenfreund, wurde dann fiir 
eine Weile deutschnational, machte als Antisemit Karriere und 
ware am liebsten, versohnt mit alien, besonders mit seinen ge- 
liebten und beschimpften Juden, aus dem Leben geschieden. Nur 
Wiener Dinge lagen ihm am Herzen: Da# der Wald- und Wiesen- 



1500 



giirtel um die Stadt nicht verbaut werde, dafi die Strafienbahn 
stadtisch werde, dafl Hochquellwasser von den Alpen nach Wien 
geleitet werde. Die hohe Politik war ihm, wienerisch geredet, 
wurscht. Aber die sozialdemokratische Arbeiterschaft, die er oft 
verhbhnt hatte, haflte ihn oder schien ihn zu hassen. An Luegers 
sechzigstem Geburtstag donnerten ihm hunderttausende Pfui- 
rufer ihren wilden Grufi von der Ringstrafle zu. Er gait dem ein- 
gefleischten Parteigenossen als die Inkarnation des Politisch- 
Bbsen! Und zwanzig Jahre spater? Wer hielt die Gedenkrede 
am Monument des einst Verhafiten? Der sozialdemokratische 
Biirgermeister von Wien, Karl Seiiz, einst der grimmigste Tod- 
feind des im Hafi noch gemutlichen, im Nahkampf noch versohn- 
lich zwinkernden Lueger. Der Vorfall regt die Frage an: Wie 
lange dauert es, bis sich der Pulverdampf um die Figur ernes 
Politikers verzieht? Wieviel Jahrzehnte sind nbtig, damit ein 
agitierender Politiker dem andern gerecht wird? 

Die historischen Feststellungen der deutschen 
G e r i c h t e, deren Art aus dem Ebert-ProzeR und den 
diversen Dolchstofi-Prozessen hinlanglich bekannt ist, haben hun- 
mehr auch die beriihmte Reise Ludendorff -Lindstroms nach 
Schroeden geklart. Bisher hatte man geglaubt, dafi dieser Fall 
einer Klarung nicht mehr bedurfe: der Name Lindstrom, den sich 
Exzellenz Ludendorff im November 1918 zusammen mit einer 
blauen Brille zugelegt hatte, schien ein unbestreitbares Faktum. 
Aber nun soil dies alles nicht wahr sein. In dem Beleidigungs- 
prozefi eines demokratischen Redakteurs gegen einen volkischen 
Journalisten wurde Clio durch das Amtsgericht Balingen in erster 
lnstanz, das Landgericht Hechingen in zweiter und das Ober- 
landesgericht Stuttgart in dritter lnstanz uberpriift, und schliefi- 
lich hat die Strafkammer Tubingen, laut volkischen Blattern, ,4ie 
Mar uber die ,Flucht* Ludendorff 's endgultig miderlegt." Es ban- 
delte sich danach scheinbar nur um eine kleine Erholungsreise, 
und alles iibrige maH jiidische Verleumdung sein, auch der Name 
Lindstrom, der falsche PaB und die blaue Brille. 

Ist mit ihrem Generalsekretar auch die Goethe-Gesell- 
schaft gestorben? Viele werden die Frage verneinen, well 
dieGoethe-Gesellschaft,trotzdem hbchste und hohe Personlichkeiten 
auf den ersten Seiten ihres Mitgliederverzeichnisses prunken, inner- 
lich langst den Geist aufgegeben hat. Die erste ihrer Aufgaben, 
Goethe dem Volke naher zu bringen, hat sie nie erfiilH, es sei 
denn, man halte den Volks-Goethe des Insel-Verlags, weil Erich 
Schmidt ihn herausgegeben, fur eine Erfiillung dieser Mission, 
Nun, dann hat Reclam mit seinen 20-Pfennig-Heften ohne Kon- 
greflgeschwafel tausendmal mehr die Aufgaben der Goethe- 



tfOl 



Gesellschaft erfiillt. Ilire zweite Aufgabe, die Goethe-Forschung 
zii pf legen, ist reichlicb, zuweilen bis an die Grenzen der Lacber- 
licbkeit, erftillt worden. Gerade in diesen Tagen hat Josef Nadler, 
ohne Zweifel der bedeutendste Mann, der zur Zeit auf einem 
deutschen Literatur-Katbeder stebt, in der vorziiglicben katbo- 
liscben Zeitschrift „Hocbland", die einzige Aufgabe umrissen, die 
einer Goetbe-Gesellscbaft von beute zukomme: 

„Wenn man durch die Proletarierviertel der Grofistadt geht, und 

den Kindern zusieht, dann be&chleicht einen der gelinde Zweifel, ob 

das Goethe- Jahrbuch das Richtige ist. Welche Welt von Schonheit 

und Wissen und Giite ist der Menschheit verlorengegangen, weil die 

Begabung einer ganzen Volkshalfte ihre Platze von mindeT Berufeneu, 

aber besser Bedachten versessen sah. Und wenn man an der Hoch- 

schule selber die jungen Leute des Mittelstandes so tapfer und zah 

urn die Notdurft des Lebens ringen sieht, so erkennt man, dafi hier 

jene Klasse zu sinken beginnt, aus deren Reihen sich die geistige 

Heermacht der Deutschen erganzte. Die einen konnen nicht herauf 

und die andern kommen ins Rutsclien. DaG die tiberlieferungtragende 

Schicht nicht breche und sich in raschem Wechsel von unten her auf- 

f rische, davon hangt das Leben der Volker ab. Vor und nach 1918 

hat sich da nichts Wesentliches geandert. Noch immer ist der geistige 

Vorrat der Arbeiterklasse nicht angebrochen. Die Zahl der Arbeiter- 

kinder an den deutschen Hochschulen wird &ich nicht viel gehoben 

haben. Wie viele Arbeitersohne aber sind bis auf akademische Lehr- 

kanzeln gelangt? Die Kinder der beiden zahlenmachtigsten Stande 

verbrauchen sich heute am Mittel zum Zweck. Ein nackter Goethe- 

Kult mit kostspieligem Apparat hat kein Daseinsrecht mehr. Es gilt, 

Goethe mit einem andern Zug seines Wesens lebendig zu machen: 

den Freund und Forderer der Jugend, den hilfsbereiten Menschen. 

. . . Und schoner als jede pflichtgemafi von Goethes Geist getragene 

Jahresrede ware bei der Tagung ein Bericht der Goethe-Schutzlihge. 

Ein einziges Kind aus Gefahr und Not zur Hohe geleitet, galte vielleicht 

vor Goethes Augen mehr als samtliche schon erschienene oder noch zu 

erwartende Goethe- J ahrbucher. Die Gesellschaft bewirke, dafi moglichst 

viele aus dem Volke so zu wxirdigen Empfangern von Goethes Ver- 

machtnis und zu Arbeitern in seinem Sinne gebildet werden. Statt des 

nichtzuverantwortenden, unaufhorlichen, banalen, geisttotenden Goethe- 

Geschwatzes der breiten Offentlichkeit Erziehung von Menschen zu 

Goethe& Welt, die ohne die .Gesellschaft* diese Welt niemals betraten. 

Diese Goethe-Padagogik ware zugleich eine grofie, kulturpolitische, 

soziale, standeversbhnende Tat." 

Es zeugt nicbt gerade fiir die geistige Wacbsamkeit der Weltstadt- 

presse, dafi diese blutwarmen Worte Nadlers weder Zustimmung, 

nocb Ablehnung, sondern dank der allgemeinen Stumpfbeit, gar 

kein Ecbo fanden. Nadlers Vorscblag bedeutete den letzten 

Wiederbelebungsversucb an der kaum mebr atmenden Institution. 

Es war verlorene Liebesmuh. Die Herren und Freiherren der 

Goethe-Gesellschaft werden sicb zu Nadlers lebendigem Vorscblag 

nicbt einmal auOern. Aber es ist ja das Vorrecbt der Gespenster: 

stumm zu bleiben. 



1602 



KARL TSCHUPPIK DIE KRONPRINZEN-LEGENDE 

Es mag wie ein miiRiger Streit um des Kaisers Bart er- 
scheinen, wenn heute neuerlich die Frage erwogen wird, ob Wil- 
helms II. Vater, Kaiser Friedrich, jener liberale, freisinnige Mann 
gewesen ist, als welchen ihn die Kronprinzen-Legende darstellt. 
Aber man soil solche Auseinandersetzungen nicht gering achten; 
sie gehbren zur nachtraglichen Kritik der deutschen Gescbichte 
und sind schon darum notwendig und niitzlich, weil nicbts so 
sebr dem deutschen Geist geschadet bat wie die Verfalschung der 
Historie in dynastischem Sinne. Die Arbeit beispielsweise, die 
Emil Ludwig mit seinem Wilbelm-Bucb vollbracht bat, kann gar 
nicbt hocb genug eingeschatzt werden. Er ist nun, bei den Vor- 
arbeiten zu einem Werk iiber Bismarck, gezwungen gewesen, ein 
Portrat zu berichtigen, das zwar nicbt zu den Lieblingsbildern der 
dynastiscben Ahnengalerie gehort, aber darum nicbt minder einer 
Korrektur bedurfte: das Charakterbild Friedricbs. Standen Wil- 
belm II. und dessen GroOvater unter der Obbut der dynastiscb- 
patriotiscben Gescbichtsschreibung, so war Friedrich der aus- 
gesprochene Liebling des deutscben Freisinns. Der Korrektor der 
dynastischen Abnengalerie bat es also in jedem Fall scbwer: Ein- 
mal bekommt er den Scbmerzensscbrei von recbts, das andere Mai 
von links zu horen; einmal protestieren die Hiiter des patriotischen 
Wacbsfigurenkabinetts, das andere Mai jene sentimentalen Libe- 
ralen, die mit Webmut an den Traum vom liberalen Kaisertum 
zuriickdenken. 

In der Sacbe selbst ist beute wobl kaum nocb ein Zweifel 
moglich. Das Bild Friedricbs ergibt sicb nicht nur aus seinen 
Handlungen, aus den Aufzeichnungen Gustav Freytags und 
Poschingers; seine Zeit liegt noch so nahe und ist einer ganzen 
Generation so frisch als lebendige Erinnerung erbalten, daO sich 
Friedrichs Portrat ohne sonderliche Schwierigkeiten nachzeichnen 
lafit. Man kann also, im Vertrauen auf eine gewissenhafte Be- 
nutzung der beute zuganglichen Quellen, die bericbtigende Arbeit 
rubig abwarten. Aber eine Frage, die neben dem eigentlichen 
Thema einherlauft, bedarf eines besonderen Hinweises, die Frage 
nach der Urheberschaft der Kronprinzen-Legende. Die wenigcn 
auOerlichen Anlasse und die Spuren liberalen Geistes, die im 
Kreise Friedrichs zu linden waren, hatten unter andern Verhalt- 
nissen natiirlicb nicht geniigt, aus ihm einen liberalen Helden zu 
macben, wenn das Bediirfnis nach Prinzenverehrung nicht ein 
wesentliches Merkmal des burgerlichen Freisinns gewesen ware. 
Es hat zu den Uberlieferungen des burgerlichen Liberalismus ge- 
bort, jeweils den Kronprinzen zu protegieren, ihn unter die Fit- 
tiche zu nehmen, wie es andererseits in der Ara des konstitu- 
tionellen Absolutismus zum Metier des Kronprinzen gebort hat, 
liberal zu schillern und mit dem Freisinn zu kokettieren. Sehr 



1503 



verstandlich! Denn der Kronprinz hatte das natiirliche Be- 
streben, sich vom Vorganger abzuheben; wie er sich nachher ent- 
wickelte, war eine andere Frage. In Osterreich war Kronprinz 
Rudolf der Liebling des Freisinns. Der leichtlebige Sohn Franz 
Josephs hatte es einigermaBen leichter: seine liebenswiirdige Art 
mit Menschen umzugehen, die Vorliebe fiir Fiaker und liberale 
Journalisten hatten allein schon geniigt, ihm die Sympathien des 
Freisinns zu sichern. Rudolf war im Hause der Habsburger darin 
vielleicht eine Ausnahme, daB er das wienerische „Drahrertum ti 
mit etwas Geist zu verbramen verstand. Die Wendung des Libe- 
ralismus ins Puritanische ist erst nach dem Umsturz erfolgt, und 
es ist jedenfalls ein pikantes Detail, daft kiirzlich, gelegent- 
lich der Herausgabe jener Brief e, die Rudolf dem bekannten 
Wiener Zeitungsmann Szeps schrieb, dasselbe Blatt, dessen ge- 
legentlicher, anonymer Mitarbeiter der Kronprinz gewesen, ihu 
nachtraglich noch getadelt hat, weil es sich fiir einen Kaisersohn 
nicht schicke, politischer Reporter zu sein! (So ein liberaler Ge- 
danke kann iibrigens nur auf Bitumen bliihen, dessen Stammen 
die Kronprinzen-Legenden entsprossen.) 

So leicht wie der wienerische Rudolf hatte es der preufHsche 
Friedrichj natiirlich nicht. Wenn man auch nicht gerade Franz 
Mehrings Urteil unterschreiben muB, wonach Kaiser Friedrich mit 
seinem GroRvater, dem Manne von Jena, eine verhangnis voile 
Ahnlichkeit gehabt haben soil, so kommt man mit jener Aussage 
der Wahrheit doch wohl am nachsten, die der Meinung ist, daB 
der „Liberalismus" Friedrichs in seiner Frau bestanden habe. Die 
Anwalte der Friedrich-Legende scheinen namlich ganz vergessen 
zu haben, daB der Kreis politischer Berater, zu denen neben Gustav 
Freytag vor allem Normann, Stosch und Roggenbach gehbrten, 
von der Kronprinzessin, nicht von Friedrich herangezogen worden 
war. Und es ist sehr bezeichnend, was Gustav Freytag von der 
Wendung sagt, die Ende der siebziger Jahre eintrat, als ein neuer 
Gast in dem kronprinzlichen Haushalt auftauchte, der Kammer- 
herr von Seckendorff, von dem die btirgerliche Presse nach seinem 
Tode berichtete, er sei „der zweite Gatte der Kaiserin Friedrich" 
gewesen. In einem Brief e an seine dritte Gattin, an „Usleiu*\ 
schreibt Gustav Freytag: 

„Mein Leid iiber die verlorene Liebesmuh bestand seit zehn 
Jahren und war alhnahlich ruhiger geworden. Und ich darf jetzt 
sagen, daB ich schon seit Jahren eine Ahnung hatte, die ich wohl 
auch zuweilen gegen Stosch aussprach, der Kronprinz werde unter- 
gehen, ehe er zur Regierung komme. Die allmahliche Verkiimme- 
rung der Frau nahm ihm den Rest seiner Lebenskraft, lange bevor 
die Krankheit ausbrach — noch mehr freilich das untatige Harreu 
auf eine Zeit, die ihm das geben sollte, wonach er sich krankhaft 
sehnte, den Glanz der Majestat. DaB ein eitler dummer Junge, der 
den Ehrgeiz eines tollen Gesellen hatte, durch seineu Eintritt all- 



1304 



tuahlich die Verstoruug, Tsolierung and den Verderb herbeifiihreu 
und die langjahrige Arbeit anderer fruchtlos machen sollte, war em 
greulicher Humor des Schicksals. Freilich, ware es nicht so ge- 
kommen, dann in anderer Form. Gekommen ware es doch . . .** 

Was politisch zu sagen war, hat Gustav Freytag in seinem 
bekannten Buch gesagt, und man darf annehmen, daR er, der zwar 
ein Monarchist, aber zeitlebens ein aufrechter Mann gewesen ist 
— er hat, wie man weiR, beharrlich jeden Orden und die ihm zu- 
gedachte Nobilitierung abgelehnt — , den Kaiser Friedrich rich- 
tiger gesehen hat als die von der Kronprinzen-Legende besessene 
Freisinnige Partei. Er ist deshalb von Eugen Richter, dem General 
des Bbrsenliberalismus, als ein schwachsinniger Belletrist hin- 
gestellt worden und muRte sich den Verdacht nachwerfen lassen, 
seine Schrift iiber Friedrich pei nicht ohne gunstbuhlende Blicke 
nach dem neuen Kaiser gebckrieben. Auch die Schmahung, . die 
der Freisinn so schnell zur Hand hatte, Freytag sei ein Antisemit, 
hat ihn nicht zu erschuttern vermocht. Er schrieb: „Die treuen 
Deutschen sind in groRer Zahl nicht zufrieden, daR ihnen das 
Idealbild, welches sie sich von ,unserem Fritz gemacht hatten, 
verstort worden ist, und sie sind geneigt, den Stbrenfried dafur 
verantwortlich zu machen. DaR ihr Bild unwahr und daR es fur 
den gesamten Liberalismus eine politische Gefahr geworden ist, 
wollen sie nicht verstehen. Sie ahnen gar nicht, wie schonend 
unci rucksichtsvoll das Biichel gemacht wurde." 

War denn der biirgerliche Freisinn jemals belehrbar? Ihm 
geniigte es, daR Friedrich den Antisemitismus „die grofite Schmach 
des Jahrhunderts" genannt hatte und dafiir von den Leute urn 
Stocker und Ahlwart als „Coha L" ausgerufen wurde; er liefi 
nicht von dem Gedankeu ab, vom Regierungsantritt Friedrichs 
den Beginn des liberalen Zeitalters und die goldene Ara des 
Kapitalismus zu erwarten. Es gab damals in Berlin ein einziges 
linksliberales Blatt, das, dem Prinzip zuliebe, sich dem Tanze um 
Friedrich widersetzte: Die „Volks-Zeitung". Ihr Chefredakteur 
hiefi allerdings: Franz Mehring. Er selber erzahlt, wie am 
Morgeu des 19. Marz 1888, nach der Publikation der 
Regierungs-Erlasse Friedrichs, der Abgesandte Eugen Richters, 
Herr Otto Hermes, „schlohweiRen Antlitzes und schlotternden 
Gebens", der Redaktion der M Volks - Zeitung" den Zorn 
des Allgewaltigen verkiinden kam, weil das Blatt in 
den Erlassen des Kaisers zwar ein dankenswertes Wohlwollen, 
aber gar wenig vom Liberalismus erblickt hatte. Bekannt- 
lich stellte sich ein halbes Jahr spater heraus, daR der Verfasser 
dieser Erlasse der hochkonservative Professor Geffken gewesen ist. 
Man brauchte heute nur die alten Bande der „Volks-Zeitung" 
nachzuschlagen, um mit dem Finger auf den Kern der Friedrich- 
Legende weisen zu konnen. Er lag in dem verhangnisvollen Laster 
des biirgerlichen Liberalismus, den Marquis Posa spieleu zu 



1506 



wollen. Wahrend die Rechte, darin tausendmal politischer und 
kluger, sick nur auf ihre Macht verlieft und jedesmal, so oft es ihr 
Interesse beischle, auf senr unsentimentale Art auch gegen die 
Krone ihren Willen durchzusetzen verstand, haben die Liberalen 
nur em Prinzip genabt: vor dem Thron zu winseln. Darum ist 
die Geschickte der Kronprinzen-Legende nicht einmal so sehr ein 
Streit um das wahre Bild Friedricbs, welcher Streit unter 
Wissenden so gut wie erledigt ist, als vielmehr ein Stuck Ge- 
schichte des deutschen Liberalismus, das restlos aufzuhellen nicht 
minder des. Fleiltes und der Miihe einer objektiven Geschicbts- 
schreibung wert erscheint. 



JOSEF BORNSTEIN EINGABE BETREFFEND 

JUSTIZ-AUSSTELLUNG 

Herrn Staatsminister Dr. Am Zehnhoff 
Preufiisches Justizministeriutn. 

Berlin 

Der Umstand, dafi Sie, Herr Minister, bereits anlaRlich Hires Amts- 
antritts die Uberwindung der Vertrauenskrise, in der sich die deutsche 
Rechtspflege befindet, als wichtigste, Aufgabe bezeichnet haben, gibt dem 
Unterzeichneten Veranlassung, Hire Aufmerksamkeit auf ein Projekt zu 
lenken, dessen Durchfiihrung das bedauerlicherweise noch immer vor- 
handene MiiRtrauen gegen die deutsche Justiz endgiiltig beseitigen durfte. 

Als Mitglied des Ehrenausschusses der GrofSen Berliner Polizei- 
Ausstellung ist es Ihnen, Herr Minister, gewifi nicht unbekannt, in wie 
grofiem Umfange alle auf diese Veranstaltung gesetzten Hoffnungen iiber- 
troffen wurden. Nicht nur die von Tag zu Tag steigende . Anzahl der 
Besucher kennzeichnet ihren Erfolg, sondern es ist auch offenkundig, daft 
der eigentliche Zweck der Veranstaltung, namlich den Staatsbiirgern 
Wesen und Wirken des polizeilichen Apparats nahezubringen und die 
Polizei als Schiitzerin des ganzen Volkes erscheinen zu lassen, voll und 
ganz erfullt worden ist. 

Aber wenn bereits die Polizei nicht mehr lediglich durch die Vor- 
beugung und schnelle Aufklarung von Verbrechen und eine reibungslose 
Regelung des groGstadtischen Verkehrs die Sympathien des Staatsbiirgers 
zu gewinnen sucht, sondern daruber hinaus noch durch eine besondere 
Ausstellung um das Verstandnis der Offentlichkeit wirbt, so durfte ein 
ahnliches Yorgehen fur die Rechtspflege, deren Walten viel groGeren 
Mifiverstandnissen ausgesetzt ist als das Wirken der Polizei, noch weit 
mehr am Platze sein. Die Grofie Polizei-Ausstellung weist also der Justiz 
die Richtung: veranstalten Sie eine Justiz- Ausstellung, Herr Justiz- 
minister! Ueberwinden Sie die Vertrauenskrise der deutschen Justiz durch 
eine grofie Schau. 

Die Fulle der moglichen und geeigneten Ausstellungsobjekte ist fast 
unubersehbar. Aber schon ein kurzer, willkiirlicher Umrifi durfte zeigen, 
daB der Erfolg der Justiz-Ausstellung von vornherein gewahrleistet ware. 



160« 



In der historischen Abteilung miifke der Besucher beispielsweise die 
Untersuchungsmethoden und den Strafvollzug im 15. und 16. Jahrhundert 
studieren kbnnen. Ein einziger Blick in die Folterkammer der Niirnberger 
burggraflichen Fronveste oder in ein Verliefi des Danziger Stockturms 
wurde beweisen, daU nur hohle Demagogie die heutige Rechtspflege als 
riickschrittlich und mittelalterlich bezeichnen kann. Befande sich oben- 
drein daneben ein kurzer Hinweis auf die Leichtfertigkeit, mit der damals 
Beschuldigungen nachgegangen und die Folter angewandt wurde, wahrend 
in Preufien nach der letzten Ubersicht des Justizministeriums in der 
zweiten Halfte des Jahres 1925 lediglich 1783 Personen unschuldig in 
Untersuchungshaft safien, und, auf ganz Deutschland berechnet, jahrlich 
nur etwas iiber 1000 Jahre Untersuchungshaft von Unschuldigen verbuBt 
wurden, selbstverstandlich ohne Folter und unter viel giinstigeren 
Bedingungen, so wiirde auch dem Verstocktesten einleuchten, welche 
ungeheuren Fortschritte die Rechtspflege in Deutschland seit damals 
gemacht hat. 

Auch die Statistische Abteilung diirfte eine iiberwaltigende Ausbeute 
liefern. Hier kbnnte durch'Angabe der Parteizugehorigkeit der Richter 
und Staatsanwalte mit der noch immer weitverbreiteten Ansicht auf- 
geraumt werden, dafi samtliche deutschen Richter und Staatsanwalte 
monarchistisch gesinnt sind. Die Hervorhebung jener Landesteile, in 
denen sich sogar 2 bis 3 Prozent der Richter zu republikanischen Parteien 
bekennen, wird besonderes Interesse wecken. Ebenso kbnnte durch eine 
Statistik der Behauptung entgegengetreten werden, dafi die Zugehbrigkeit 
zu einem studentischen Korps unbedingte Voraussetzung der Karriere 
in der Justizverwaltung sei. Hier ware die namentliche Aufzahlung 
der hohen Justizbeamten, die in ihrer Studentenzeit keinem Korps 
angehbrt haben, die beste Widerlegung, um so mehr, da dabei Raum- 
riicksichten keine Erschwernis bringen wiirden. 

Neben die Personalstatistik ware zweckmaBig eine zahlenmafiige 
Darstellung des Waltens der Justiz in politischen Prozessen zu stellen. 
Es miifite ersichtlich sein, wie viele Verfahren wegen Landfriedensbruch 
und Hochverrat gegen Angehbrige a) linksstehender Parteien, b) rechts- 
stehender Organisationen angestrengt worden sind, und welche Hohe 
die unter a) und unter b) gefallten Strafen erreichten. Die Tatkraft, die 
von der deutschen Justiz im Kampf gegen die bolschewistischen Umsturz- 
plane bewiesen wurde, lieBe sich nicht besser charakterisieren. 

Einen ganz besonderen Anziehungspunkt der Ausstellung wiirde die 
getreue Nachbildung von Raumlichkeiten der deutschen Strafanstalten 
bieten., Hier diirfte aber nicht lediglich das Zuchthaus Plbtzensee zu 
sehen sein, das wegen seiner Nahe von Berlin und der damit zusammen- 
hangenden Hauhgkeit seiner Besucher als „Paradeobjekt'* verdachtigt 
werden kbnnte. Als Gegenstiick ware vielleicht am besten das Warien- 
buTger Zuchthaus am Platze. Sein Anblick, mit den 70 Mann fassenden, 
von einer Petroleumfunzel erleuchteten Schlafsalen, die aus Mangel an 
Ofen auch im strengsten Winter nicht heizbar sind, mit den Strafzellen 
und den dazugehorigen schweren Eisenketten, wird vielleicht manchen 
Ausstellungsbesucher yon der Bahn des Verbrechens zuriickschrecken. 

Sehr lehrreich ware auch als Ausstellungsstiick das Arbeitswerk eines 
langjahrigen Zuchthauslers, der etwa mit dem Nahen von Sacken 
beschaftigt war. Ebenso eine Darstellung der eigenartigen Mittel, mit 
denen sich Insassen deutscher Strafanstalten das Leben zu nehmen 



isor 



pflegen. Die Medizin in den Gefangnissen ware gleichfalls ein geeignetes 
Ausstellungsobjekt. Hier konnte u. a. zu sehen sein, wie haufig durch 
Sim'ulieren einer Krankheit sich eine wirkliche Krankheit herausbildet, 
die einen todlichen Verlauf nimmt. 

Die bereits auf der Polizei-Ausstellung gezeigte plastisehe Darstellung 
eines Mordfalls und seiner Aufklarung ware auf der Justiz-Ausstellung 
naturlich bis zur Urteilsvollstreckung zu erweitern, und zwar nicht allein 
in einem gewohnlichen Kriminalfall; daneben ware vielleicht ein Feme- 
mord darzustellen, der mit einem Freispruch der Urheber geendet bat. 

Wie es bereits im Rahmen der Polizei-Ausstellung erfolgreich ge- 
schehen ist, mtifite auch die Justiz-Ausstellung von einer Reihe belehren- 
der Vortrage begleitet sein, Als Themen waren u. a. zu empfehlen: 
„Wovon lebt der Zuchthausler nach seiner Entlassung?" oder „Wie schiitze 
ich mich' vor einem Verfahren wegen Meineids oder Bestechlichkeit?" 
(nur fur linksstehende Politiker und Beamte) oder JDie Fememorde in 
ihrer Bedeutung fur Deutschlands Wiedergeburt" und ahnliches mehr. 

Eine Kiiche, in der den Ausstellungsbesuchern gegen eine geringe 
Gebiihr ein Original-Zuchthausessen gereicht werden wiirde, diirfte sich 
bestimmt grofien Zuspruchs erfreuen. Zur Hauptattraktion der Aus- 
stellung aber diirfte die Vorfuhrung von Gerichtsverhandlungen werden, 
die in einem bestimmten Teil der Ausstellung mehrmals taglich zu 
arrangieren ware. Die gunstige Gelegenheit, etwa Herrn Beroersdorff 
personlich in einem politischen Prozefi fungieren zu sehen, oder zu 
beobachten, wie Richter Hap urteilt oder wie Dransfeld einen arraen 
arbeitslosen Teufel wegen Kartofifeldiebstahls packt oder wie Herr 
Niedner die Kommunisten die Macht des Gesetzes lehrt, werden sich 
wenige entgehen lassen. 

Zum Schlufi sei noch darauf hingewiesen, dafi die Eroffnung der 
Justiz-Ausstellung Ihnen, Herr Minister, Gelegenheit geben wiirde. nach 
langer Zeit wieder einmal personlich in einer Rede die unberechtigten 
Angriffe gegen die Justiz zu widerlegen. Die grofle Uberraschung, Sie, 
Herr Minister, seit 'so langen Jahren zum ersten Male reden zu horen, 
wild Ihren Worten besonders grofie Bedeutung verleihen. 

Ich komme zum Ende, indem ich Sie, Herr Minister, instandigst bitte, 
im Interesse unserer Rechtspflege die Initiative zur Vorbereitung der 
Grofien Justiz-Ausstellung 1927 sofort zu ergreifen. Geben Sie, Herr 
Minister, in Bild und Plastik, in Zahl und Wort dem deutschen Volke 
ein treues Abbild seiner Justiz. Es kann kein Zweifel sein, dafi die 
Besucherzahl der Justiz-Ausstellung die der Polizeischau noch iiber- 
trumpfen und dafi auf diesem nicht mehr ungewfchnliehen Wege die 
Vertrauenskrise der deutschen Rechtspflege iiberwunden werden wird. 



QUARTALSWECHSELf 

Um Storangen der Zustellung zu vermeiden, bitten wir, die 
Vberweisung des Bezugsgeldes, soroeit sie noch nicht erfolgt sein 
sollte, umgehend vorzunehmen. Eine Zahlkarte auf unser Post- 
scheckkonto Berlin 15129 liegt bei. 

Tagebuchnerlag m, b. H, 
Berlin SW 19 



1508 



ERNST LORSY BERAUDS AUGE 

Ich fiirchte, man wird an den Aufsatzen iiber Deutschland, 
die Henry Beraud seit zwei Wochen taglich im Pariser ^Journal" 
schreibt (und deren erster, abgeschlossener Teil soeben unter 
dem Titel „Ce que j'ai vu a Berlin* als Buch herauskommt), 
nicht so leicht vorbeigehen konnen, wie diese Aufsatze 
wiegen, kaum so leicht, wie ihr Verfasser es sich gemacht hat. 
Vierzehn dreispaltige Leitartikel iiber Berlin; jetzt halt M. Beraud 
bei der Schilderung von Sankt Pauli, seine Reise durch Deutsch- 
land konnte sich noch durch zwei Wochen hinziehen. Es ist 
eines der verbreitetsten und durch seine Anspruchlosigkeit 
einfluftreichsten Boulevardblatter, das ihn ins Schaufenster stellt. 
Berauds Deutschlandbuch konnte den Erfolg seines Ruftland- 
buches haben, konnte den Weihnachtsmarkt im Sturm er- 
obern. Es hat den Ehrgeiz und die Chance, in einem Augenblick, 
da Deutschland fiir Frankreich erst interessant zu werden be- 
ginnt, die Hauptinformationsquelle der Franzosen iiber die 
Deutschen zu werden. Und es ist ein boses Buch. 

Perlen 

Henry Beraud ist der Verfasser des Romans „Le martyre de 
I'obese". Er hat das Martyrium der Dicken entdeckt, das heifit, 
er hat darauf bestanden, eine Anekdote, aus der Maupassant viel- 
leicht eine Novelle, Courteline ein Dramolett hatten machen 
mogen, zum Roman zu verarbeiten. Diesem Roman fehlt, was 
seinen Helden auszeichnet: Fiille. Dafiir hat er Stimmung. 
Stimmung hat und macht auch das Rufilandbuch — etwa mit jenen 
unzahligen und kostbaren Perlenkolliers einer luxusziichtenden 
Nep-Politik, die M. Beraud in Moskauer Juwelierschaufenstern 
bewundert haben will, die aber Egon Erwin Kisch gezahlt hat 
(es waren ihrer zwei) und von denen er ferner festgestellt hat f 
dafi sie ganze 12 000 Rubel kosteten und seit sechs Monaten un- 
verkauflich waren. Auch im Deutschlandbuch M. Berauds gibt 
es einige dieser Moskauer Perlenketten. Sie gehoren zum eisernen 
Bestande seiner Reiseschriftstellerei. Er bringt sie mit in seinem 
geistigen Kofferchen, aus dem er um die Diirftigkeit seiner Be- 
obachtung einen effektvollen Rahmen baut. Der Rahmen war 
fruher da, ein Kader marktgangiger Ideen. Von ihm kann er nicht 
los, er sieht, wie er will, er sieht, was man horen will. Vielleicht 
uberschatze ich seinen Macchiavellismus des Auflageschinders. 
Vielleicht fehlt ihm nur die Phantasie, die Wirklichkeit zu sehen. 

Lochseele 

Doch es geht nicht an, einen Schrifts teller, der von seinem 
Stil lebt, abzutun oder auch nur einzureihen, bevor er gesprochen 
hatte. Ich mull zunachst einmal eine gute Passage von ihm iiber- 



150» 



setzen, eine, die seine faculte maitresse zeigt, die Rundung — 
Rundung der Phrase, Rundung des Absatzes, Rundung des Ge- 
dankens. Ich zitiere seine Reflexion zur Beschreibung eines 
Sonntagnachmittags in den Zelten, die er studiert hat. Hier hat 
man seinen Blick, hier hat man seine Philosophic, hier hat man 
seine Methode mit ihren Reizen und Gefahren. 

; . . Was machen diese Leute? Nichts. Sie sind beisammen. 
Sie fronen dem durchaus deutschen Vergniigen, irgendwo in grofier 
Zahl zugegen zu sein, ohne sich danach zu fragen, was sie her- 
gefuhrt hat. Sie sind eben da, wie sie in der Schule sein wiirden, 
oder beim Regiment, oder im Schutzengraben. Sie sind da, weil es 
Brauch ist und weil die anderen da sind. Cest ainsi. „Sot" — wie 
sie das mit einem Worte ausdrucken, das alle Auseinandersetzungen 
abschneidet. Ach, seit Jahrhunderten schon sucht man vergeblieh 
die Triebfedern dieser Herdenwollust aufzudecken — noch imrner 
stehen wir verdutzt vor ihr. 

Als man mich zum erstenmal in die Zelten fiihrte, war ich erst 
seit zwei Tagen in Berlin. Obwohl vorbereitet, hatte ich mir 
dennoch nicht traumen lassen, dafi die Deutschen eine derart 
mafilose Freude daran hatten, sich zusammenzurotten und an nichts 
zu denken. Wie jeder, habe auch ich schon in manchen Reise- 
berichten davon gelesen, ohne besonders darauf zu achten. Wenn 
man's mit eigenen Augen sieht, gibt es zu sinnen. 

Was den Fremden zuerst wundemimmt, ist die Tatsache, daG 
keinen von diesen Leuten die Lust anwandelt, sich anders- 
wo zu unterhalten als in den Waldchen des Wandervogels, am 
Strande der Freibader oder unter den Trompeten der Zelten. 

Sie wissen es seit jeher, dafi sie hier eine massenhafte Ansamm- 
lung von ihresgleichen antreffen werden; sie sind gliicklich zu 
wissen, dafi jeder dieser Mitmenschen gleich ihnen von der unver- 
gleichlichen Genugtuung beseelt ist, dem Nachbarn zu gleichen, 
zu tun wie der Nachbar, und an nichts zu denken, ganz wie 
der Nachbar. Es gibt ihrer an diesen Orten mehrere Hundert- 
tausend — an manchen Sommersonntagen eine Million — die ge- 
kommen sind, weil man ihnen gesagt hat, sie mochten kommen; 
die entzuckt sind, hier den anderen zu begegnen; und die, hatte 
man sie nicht hergeschickt, oder, waren die anderen hier nicht zu 
finden, mit ihrer Zeit nichts anzufangen wiifiten. 

Voila. 

* 

. . . Unschuldige Vergnugen? Gewifi. Gerade ihre Unschuld 
jedoch macht uns staunen, weil sie einen Mangel an Initiative zur 
Voraussetzung hat und eine Lenkbarkeit, die wir nicht verstehen 
konnen. Sagen wir es heraus: diese deutschen Sonntage, da Mil- 
lionen Wesen sich auf Kommando ausruhen, beunruhigen unser 
Lateinerherz nicht weniger als die hartnackige Arbeit in den 
Fabriken und der Marschtritt der Vaterlandischen Yerbande. 

Finden wir nicht in allem und uberall dieses gefahrlich lenk- 
bare Deutschland wieder? Oh, worauf mufi man nicht gefafit sein 



1610 



von diesen sechzig Millionen leerstehenden Seelen, in die man alles 
giefien kann, gleichgiiltig, ob es gut oder bose, richtig oder falsch, 
ob es Friedensliebe oder Kriegswahnsinn ist? 

Wird man entgegnen, dafi wir aus einem einfachen Sonntags- 
spaziergang im Musikgarten einer Vorstadt eine allzubeunruhigende 
Moral ableiten? Ja, antworten wir, wenn wir gesehen hatten, wie 
nur ein einziger Sonntagsausfliigler breit und frei lacht, dem 
Eisenbahnschaffner nicht gehorcht, fiir sich allein singt, zum 
eigenen Vergniigen tanzt, sich irgendwo, wo's verboten ist, durch- 
schlagt, einen neuen Spall erfindet, vor dem „Herrn Ober" auf- 
schneidet, wenn wir gesehen hatten, dafi nur einer denkt und zeigt, 
dafi es — fiir ihn, fiir ihn allein — einen Grund geben konnte, ab- 
seits von der Herde zu leben, wenn nur ein einziger Gast der Zelte. 
sein Glas auf die gottliche Phantasie geleert hatte; ja, wenn wir 
nur hatten glauben konnen, dafi ein Original, ein Phanomen einer 
Vorliebe gehorchend oder von einem Verlangen getrieben zu diesem 
Ameisenhaufen gestofien ware — dann, ja dann waren wir beruhigt 
gewesen. 

Wir haben es nicht gesehen. Wir haben ein serienweise erzeug- 
tes Volk gesehen, das man, mittels austauschbarer Universalrequi- 
siten schiebt, fiihrt und in Stand halt. Ein Volk, dem man seine 
Vergniigungen taylorisiert hat. Ein Volk mit einer Lochseele, mit 
einer Seele, die ein leeres Behaltnis ist. Und ich sage, dafi mir das 
Furcht einjagt, 

Denn alle verniinftigen Menschen in Europa, alle Friedens- 
freunde, griinden ihre Hoffnungen auf die Zukunft der deutschen 
Demokratie. Was aber will Demokratie ohne den Geschmack, den 
Sinn, den Durst der Freiheit heifien? 

Der Mann, der diese Stelle schrieb, hat den melancholischen 
Humoristen in sich griindlich verleugnet: er sieht ohne Humor. 
GroRstadtmassen sind ein traurig stimmender Anblick, ein be- 
angstigender, wenn man will. Ich behaupte aber, daB das Be- 
sondere, das Henri Beraud aus seiner Impression des sonntaglichen 
Volks von Berlin herausgearbeitet hat, zum guten Teil eine bittere 
Konstruktion ist. Er hat, oder seine Auftraggeber haben eine 
These, zu dieser These wird das Bilderbuch gesucht. Wenn es, 
nach Bismarck, Professoren gibt, die alles beweisen konnen, so 
gibt es reisende Journalisten, die sogar alles glauben konnen. Die 
relative Leichtigkeit ihres geistigen Gepacks wird sie rasch zu 
ihrem Ziel gelangen lassen. Wollte Beraud glauben, was er 
glauben muBte, durfte er nicht deutsch konnen. Die Art seines 
Nichtdeutschkonnens ist bezeichnend und amiisant. Kein Zweifel, 
dafi sie die feste Grundlage seines synthetischen Urteils und die 
Zierde seiner interessanten Palette bildet. Seine Ignoranz ist nicht 
akademischer, sondern lyzealer Art und was M. Beraud in Berlin 
vermiOt, ist ausgerechnet die Stimmung Klopstockscher Mond- 
nachte. Manchmal habe ich M. Beraud im Verdacht, nach Art 
der Faulpelze einen Teil seiner Talente zu verbergen, um sie 
nicht ausiiben zu miissen. Manchmal glaube ich, als ob er nur so 



1511 



tue, als hbre er nicht. Aber dann werde ich stets iiberflutet von 
Beweisen, dafi er falsch gehort bat. Auf sein Mifiverstandnis 
ist Verlafi. 

Depuis le mittag du samedi 

Depuis le mittag du samedi (also etwa nach dem midi des 
Sonnabends) — sei Berlin, so wird uns erziihlt, von seiner Jugend 
verlassen. Diese Phrase ist konzentrierter Beraud. Der Mann 
kann nicht deutsch, aber er koloriert seinen Vortrag durch her- 
ausgepickte deutsche Vokabeln. Das Wort „Mittag'\ nicht im 
charakteristisch abgewandelten Sinne von dejeuner, sondern ein- 
fach als Zeitbezeichnung, erscbeint ihm als Farbenfleck. Die 
Wandervogel, die er verewigt, waren mit Kommerzbiichern be- 
waffnet, ihre Madels trugen Dirnkleider. „So"! — ist ihm ein 
Wort, das coupe court a toute explication. Ich mochte durch die 
Feststellung, daR er so deutsch kann, nicht die Erklarung seiner 
Beobachter- und Sehergabe abschneiden. Aber sie bestimmt doch 
den Punkt, wo bei ihm Gehirnfunktion von Gallenfunktion ab- 
gelost wird. Seine sorgfaltig behiitete Fremdheit baut den 
schmiickenden Schutzwall um sein altes Cliche und lafit ihn diese 
Stadt so klug verlassen als er gekommen ist. Er fiihlte sich in 
ibr wie ein Kunde im Riesenwarenhaus, der sich verirrt hat und 
herumgestofSen wird. Der Mann, der depuis le mittag schrieb, 
durfte den quicken Berliner doof finden. 

Gesetzt, dap . . . 

Aber er hat bei ihm sogar eine aufreizende Gemutlichkeit 
entdeckt. 

Es geht niir manchmal durch den Kopf, dafi ein ehemaliger 
franzosischer Kriegsgefangener hier sehr wohl seinem alien 
Tyrann vom Kommando begegnen konnte. Man kann versichert 
sein, dafi das demobilisierte Scheusal seinem Opfer von einst da& 
verbindlichste Lacheln zeigen und sich zu seinen Ehren sogar in 
die jovialsten „Ach so" und „Schon!" des Reichs sttirzen wtirde. 
Hypokrise? Unaufrichtigkeit? Ach nein. Glauben Sie das nicht. 
Sie sagen mir, dafi Sie sich die Herzlichkeit eines alten Verfolgers 
anders nicht zu erklaren vermbgen. Ich antworte Ihnen, dafi 
wenn die Lage die umgekehrte ware und wenn ein ehemaliger 
deutscher Kriegsgefangener in Frankreich reisend seinem ehe- 
maligen Lagerkommandanten begegnete, der ihn einjst vielleicht 
schlecht behandelt hatte: dafi es dann wieder der Deutsche ware. 
der sich uber die Begegnung gliicklich zeigte und der sich vor 
allem darum bemiihte, zu beweisen, dafi er die bosen Tage ver- 
gessen habe. Den Empfang, der ihm bereitet wiirde, ahnen Sie. 
Nun, der Fritz ware verdutzt. Das ist nur ein Beispiel. Es gibt 
so viele an^ere. 

Es gibt so viele andere, und alle gleichen diesem auf ein Haar. 
Alle hat M. Beraud konstruiert, mit mehr oder weniger Stutz- 
punkten in der Wirklichkeit. Die konstruierten sind nicht die 



1512 



schlimmsten. Die schlimmsten sind die frisierten. Aber gerade 
die werden ihr und sein Gliick machen. 

Beraud, der Warner 

Aus der Galle des franzosischen Bourgeois fiir die Galle des 
franzosischen Bougeois geschrieben, — ■ das ist das Glimpflichste, 
was man iiber dieses Buch sagen kann. Es hat einen psycholo- 
gischen Moment am Schopfe gepackt. Es zeigt dem Inflations- 
lande das Deflations! and als Spiegel und Gefahr. Die Dar- 
stellung der Stabilisierungsoperation, die „das Spreewunder" ge- 
nannt wird, ist von ausgesuchter Scbiefbeit. Seine Erklarung will 
M. Beraud darin gefunden haben, daR die Reichsbank, von 1919 
oder 1920 an planmaRig auf den Bankrott lossteuernd, systema- 
tisch ihre Bilanzen gefalscht hat. Herr Schacht hat ihn nicht 
empfangen, er legt ihm seine Hypothese nun bffentlich zur 
Stellungnahme vor. 

Aber der franzbsische Bourgeois glaubt sie schon, diese Hypo- 
these, und die iibrigen auch. Er glaubt Beraud, daf? der Deutsche 
seine Ware um das sieben- und achtfache der entsprechenden 
franzosischen verkaufen kann, glaubt ihm, dafi Berlin eine Stadt 
van diisteren Debaucheuren und unlustigen Fressern ist und uber- 
sieht die „freudlose Gasse" der Arbeiter, ubersieht die Arbeit s- 
Josen. O, von alledem ist bei Beraud die Rede, er hat Alibiseiten 
und Alibiworte, aber sie werden iibertont von dem schrillen, 
alarmierenden Neidakzent. Sent euch vor, Franzosen, Deutsch- 
land wird reich, wiihrend ihr auf den Hund kommt! Die Arbeiter 
von Berlin haben zwar auch heute noch — Beraud weiR es und 
sagt es — weniger und schlechter zu essen, als ihre franzosischen 
Kameraden, aber sie vertreiben sich die Zeit, indem sie Kinder 
machen. Die Rekrutenklasse 1946 wird vollbesetzt sein! Nichts 
weiR er vom Geburtenriickgang, er weiB nur, daR „die Deutschen 
den Kindern der Liebe einen gut en Empfang bereiten." Das ist 
Beraud. 

Die Schriftsteller auf -aud 

Beraud, der Reiseschriftsteller, gehort einer Klasse an, die ich 
nach ihren begabtesten Vert ret ern, den Briidern Jean und Jerome 
Thar aud, die Schriftsteller auf -aud nennen mochte. In ihrem 
Ungarnbuch liigen die Tharauds die Wirkldchkeit mit jener Methode 
zurecht, die auch die Berauds ware, wenn er sie ihnen abgeguckt 
hatte. Der Ahnherr der Schriftsteller auf -aud ist eigentlich 
der hinreiRend kalte Stilist Chateaubriand. Die atemlose Hetz- 
jagd nach der Antithese laRt seine spaten Epigonen nicht zur 
Vision kommen. Kein Zw T eifel, daR auch Beraud besser sehen 
kbnnte, wenn er nicht iiber seine stilistischen Verhaltnisse lebte. 
Ein wirklich (deckendes Buch iiber Deutschland muRte nicht) 
schwunglos sein, im Gegenteil. Es muRte von unmittelbar beob- 
achtetem Leben durchpulst sein, wie Taines klassische „Notes sur 



1518 



l'Angleterre", die mit ihren sechzig Jahren noch frisch sind. Aller- 
dings konnte Taine englisch. Er wollte . auch iiber Deutschland 
schreiben, schade, daJ3 er's iiber Notizen nicht hinausgebracht hat. 
So wird, wenn kein Wunder geschieht, der geschickte kleine 
Beraud das Buch iiber Deutschland geschrieben haben, Beraud, 
an dem gemessen der brave Huret der Achtziger jahre ein Deutsch- 
landkenner von imponierender Sachlichkeiit und ein Darsteller 
von ansehnlichem Gewicht gewesen war. Und er hatte es, nach 
der Niederlage, viel schwerer als Beraud, wenn er sachlich dar- 
stellen wollte. Je mehr man diese Journalisten von heute best, 
desto mehr lernt man die soliden Qualitaten der halbvergessenen 
Generation ihrer Vater schatzen. 



DR. SIEGFRIED BERNFELD KINDER-ENQUETE 

UBER DAS PRUGELN 

Demnachst wird eine Enquete des Ministers Becker iiber 
Nutzen und Schaden der Prugelstrafe vorsichtig abwagend be- 
raten. Padagogen, Arzte, Juristen werden — gewiBlich — klug 
und objektiv iiber Ziele und Mittel der Erziehung sprechen. Was 
aber sagen die Kinder zu dieser Frage? Sie auOern sich vermut- 
lich nicht immer richtig und meist recht subjektiv; schliefilich ist 
es ihre Haut, im eigentlichen Sinn des Wortes, um die es geht. 
E)arum geben wir den Kindern das Wort. Ungewohnt der kind- 
lichen Redeweise tun wir gut, sie vorerst in die erwachsene 
Sprache der Autobiographen iibersetzt zu horen: 

Kleiner Augustinus, nachmaliger grofier HI. und Kirchenvater, 
bekenne: wie fiihltet ihr Knaben in Padagogicis so um 380 n. Chr. 
Geb.? ,Jch Kleiner, bat dich, Gott, mit nicht geringer Inbrunst, 
daO ich in der Schule keine Schlage bekommen moge, und da du 
mich — damit es mir zum Weisewerden diene — nicht erhortest, 
so lachten die alten Leute, ja, selbst meine Eltern, meiner Leiden, 

jenes damals fiir mich so grofien und schweren libels Ich 

erlitt Schlage, well ich so gern Ball spielte, und der mich schlug, 
den qualte Neid und Galle noch mehr, wenn ihn ein Gelehrter 
in einer Streitfrage iiberwand, als es mich argerte, wenn mich ein 
Spielgenosse im Ballspielen iiberwand." 

1400 Jahre lang hatten Knaben seitdem ahnliche Gebete zu 
Gott geschickt, bis dieser beschloii die Sache vorerst statistisch 
zu priifen, und dem Johann Jakob Heberle, Schulmeister, den 
Gedanken eingab, iiber seine padagogische Tatigkeit ordentlich 
Buch zu fiihren. Dies die Bilanz: In 51 Jahren hat dieser gott- 
gefallige Mann sorgfaltig gebuchte 24 010 Rutenhiebe im Unter- 
richt, und 36 000 dito fiir nicht erlernte Gesangsweise appliziert. 

Jean Jacques Rousseau bekennt lehrreich und of fen: „Made- 
moiselle Lambercier hatte die Liebe einer Mutter zu uns und hatte 



1514 



daher auch die Gewalt einer Mutter; sie wandte dieselbe zuweilen, 
so kraftig an, dafi sie uns korperlich strafte, wenn wir es verdient 
hatten. Ich farid diese Erfahrung nicht so entsetzlich. Das sonder- 
barste dabei war, dafi diese Ziichtigung mich nur desto fester an 
die Person kettete, von welcber ich sie empfangen hatte. J a, ich 
brauchte meine ganze Liebe und meine ganze Sanftheit dazu, urn 
mich von dem Versuche abzuhalten, diese Strafe nock einmal zu 
verdienen, damit ich sie wieder empfinge. Ich hatte namlich in 
dem Schmerze, und selbst in der Scham dariiber eine Art von 
Sinnenreiz empfunden, welcher mit weniger Furcht, als Verlangen, 
die Strafe von derselben Hand noch einmal zu erhalten, zuriick- 
liefi. Es ist namlich ganz gewifi, dafi sich in diese Bestrafung 
eine friihzeitige Empfindung des Geschlechtstriebes mischte, denn 
eben dieselbe, von der Hand des Bruders erteilt, wiirde mir gar 
nicht so angenehm vorgekommen sein. Der Fall, den ich vermied, 
ohne ihn zu fiirchten, ereignete sich wirklich noch einmal, und 
zwar ohn^ meine Schuld, das heifit, ohne dafi es meine Absicht 
war; aber ich kann versichern, dafi ich mit vollem Bewufitsein 
Vorteil aus demselben zog. Wird man wohl glauben, dafi diese 
Kinderstrafe, welche ich als 8jahriger Knabe von einem 30jah- 
rigen Frauenzimmer empfing, meinem Geschmacke, meinen 
Wunschen, meinen Leidenschaften, meinem ganzen Wesen durch 
mein ganzes Leben hindurch die Richtung gegeben hat?" 

Die Madchen vertrete die kleine Youle, Mme. Sarah Bernhardt. 
„Ich durfte nicht ausgehen und erhielt 5 Schlage mit dem Lineal 
auf die Finger. Oh, die Linealschlage von Frl. Caroline! Ich habe 
sie ihr noch vorgeworfen, als ich sie 35 Jahre spater wiedersah. 
Frl. Caroline lieft uns dazu alle Finger um den Daumen herum- 
legen, dann mufHe man seine Hand ganz nahe und gerade hin- 
halten und: klapp! klapp! versetzte sie einem mit ihrem groRen 
Lineal aus Ebenholz einen erbarmlichen, schweren und heftigen 
Schlag, der einem die Tranen aus den Augen rinnen lieR.'* 

Nun em Kind aus dem RuOland von gestern, Maxim Gorki: 
„Der Grofivater stand in der Ecke neben einem mit Wasser ge- 
fiillten Eimer, zog daraus eine Gerte nach der andern hervor, maB 
sie aneinander, und schwang sie durch die Luft, daB sie nur so 

p if fen ,Sobald ich dich durchgepriigelt habe, werde ich 

dir verzeihn*, sagte der Grofivater und zog dabei die lange Gerte 
durch die Faust. ,Nun ziehe die Hosen herunter!* Er sagte das 
ganz ruhig . . . Sascha erhob sich, knopfte seine Beinkleider ab, 
liefi sie bis zu den Knien herunter . . . und ging . . . stolpernd 

nach der Bank hin es wurde noch schlimmer, als er sich 

mit dem Gesicht nach unten demiitig auf die Bank legte und 
Wanja ihn auf der Bank festband .... Nicht allzu kraftig aus- 
holend, hatte der GroBvater mit der Gerte einen leichten Hieb 
gegen den nackten Korper gefiihrt. Sascha schrie auf. ,Verstell 
dich doch nicht, sagte der Grofivater, das hat ja gar nicht weh 



1515 



get an! Aber das da wird weh tun!' Und er schlug so stark zu, 
daft auf der Haut sogleich ein brennend roter Striemen anschwoll 
und der Knabe ganz entsetzlich zu winseln begann . . . Mich 
schlug der Groftvater so lange, bis ich das Bewufttsein verlor. 
Einige Tage war ich dann krank .... Ich mull in diesen Tagen 
innerlich stark gereift sein, und eine Flut von neuen, eigenartigen 
Enipfindungen erfahren haben. Aus jenen Tagen datiert eine 
gewisse unruhige Aufmerksamkeit, mit der ich fortan die Menschen 
betrachtete und eine ungemein subtile Empfindlichkeit — als ob 
damals meinem Herzen die Haut abgezogen worden ware." 

Aber damit man nicht glaube, solches gebe es nur im Volke 
I wans des Schrecklichen, spricht nun ein Waisenknabe aus dem 
Deutschland Wilhelm II., (verbiirgt durch August Forel): „Am 
dritten Tage nach der Flucht waren die Ausreifter wieder da . . . 
Jeder sollte ,fiinfundzwanzig' mit dem ,Spanischen' bekommen. 
Es war sehr feierlich. Die Zoglinge standen im Spielsaal in einem 
Halbkreis um die beiden Sunder herum. Und wahrend der Herr 
Vater eine lange, eindringliche Rede hielt, lieften die Aufseher die 
,spanischen Rohrl 4 durch die Luft schwirren, um ihre Giite zu 
erproben. Dann folgte die Exekution. Ein Tisch wurde heran- 
geriickt und der erste Junge dariibergelegt. Das Rohr, von einem 
Aufseher geschwungen, klatschte auf die gespannte Hose nieder 
Der geschlagene Junge brtillte, schlug mit Handen und Fiiften 
um sich, und wollte dem Ziichtiger entrinnen. Aber die beiden 
Aufseher, die seinen Korper festhielten, lieften nicht locker. 
25 mal sauste das. Rohr nieder. Wir standen und zahlten bebend 
mit. Der zweite kam daran . . . nach dem Schlage brach er wim- 
mernd in die Knie. Von seinen Lippen rann das Blut. Der Herr 
Vater hielt wieder eine Rede. Wir starrten uns mit totenblassen 
Gesichtern an." 

Und nun. (feinhorig geworden fur das, was Kinder in un- 
gelenken Siitzen sagen wollen ) einige Namenlose von heute, 1925. 
Wir verdanken ihre AuBerungen der Wiener Arbeiterinnenzeitung 
„Die Unzufriedene", die in einer Preisaufgabe die Kinder fragte, 
ob sie schon je gepriigelt wurden; von wem; ob sie finden, daR 
diese Strafe eine richtige sei; und wie man sie etwa besser anders 
strafte. 220 Kinder (von 7 — 14 Jahren) haben geantwortet. Zum 
Beispiel so: 

Ein Madchen, 9 Jahre alt: „Ich bin schon ein paarmal ge- 
priigelt worden. Vom Papa und von der Mama. Ich will nicht 
gepriigelt werden, weil das weh tut. Gar keine Strafen geben 
mochte ich gerne haben." Ein Knabe, 10 Jahre alt: „Das ist docn 
selbstverstandlich, daft man schon gepriigelt worden ist. Vom 
Vater sehr wenig und von der Mutter sehr viel.*' Oder ein anderer, 
lOjahrig: „Ich bin schon dfters gepriigelt worden. Von der 
Mutter, weil ich keinen Vater habe. Ich finde, daR Priigel nicht 



1516 



die richtige Strafe ist. Mir ware Iieber Hausarrest. Meine Mutter 
ist oft nicht zuhause, weil sie in Arbeit geht und dann kann ich 
durchbrennen." Und noch einer: „Bin schon oft gepriigelt worden, 
aber nur von der Mutter. Vom Vater aber nicht, weil ich, wenn 
mich die Mutter zum Kreisler schickte, Zuckerl und Wurst ge- 
kauft habe. Die Zuckerln waren gut, die Schlage bitter. Von 
meiner Mutter die Strafe, obwohl ich sie liebe, ist zu hart, weil ich 
dann ganz dumm werde, und ich nicht weifi, was ich dann mache. - 
Mein Vater der tut recht schimpfen, wenn ich etwas mache und 
da fiirchte ich mich mehr als von Mutter." Sehr belehrend sind 
fur Eltern und Lehrer Satze wie diese: „Ich habe schon oft von 
meinem Vater Priigel bekommen, aber es hilft nichts." (Knabe 
IIMj Jahre.) „Wegen alien Kleinigkeiten werden wir bestraft, 
indem er uns mit dem Stecken auf den Kopf haut, so daB wir 
Beulen bekommen. Daher sind wir immer froh, wenn er weg ist." 
(Knabe, 11 Jahre.) „Denn nach so einer Priigelstrafe wird man 
immer ganz stumpfsinnig und blod, und man kann in der Schule 
gar nicht gut lernen." (Madchen, 10 Jahre.) „Ich muG aber ge- 
stehen, dafi mich dies oft zwang noch trotziger zu werden." 
(Knabe 12 Jahre.) 

Hundert solcher Satze stehen in dem Buch, das die Antworten 
der Kinder vereinigt. („Die Kinder klagen uns an": Wien, Jung- 
brunnen-Verlag 1925), Unvergefiliche darunter, wie die der beiden 
7 jahrigen: „Ich bin schon oftcrs gewichst worden, auch Ohrfeigen 
hab ich schon bekommen von meinen Eltern. Da habe ich immer 
einen grolten Zorn, denn das tut weh und ich darf auch nicht 
schlagen. Meine Mutter soil recht bose sein, wenn ich schlimm war, 
und das kann ich nicht lange sehen, da werde ich immer gleich 
brav sein." Und: „Habe auch schon Wichs bekommen. Von der 
Mutter, aber keine festen. Lerne in der Schule, daO man kein 
Tier schlagen soil, ja, warum denn uns Kinder? Wenn ich . . ." Zu 
dies^m Fragment, schreibt die Mutter: „Durch Zufall kam mir 
dieser Brief meines kleinen Madels in die Hande, welche denselben 
wahrscheinlich nicht fertigschreiben konnte, indem sie krank 
wurde und jetzt in einem Erholungsheim ist. Du glaubst nicht, 
I. Unzufriedene, wie beschamend die letzten Zeilen meines Kindes 
auf mich wirkten." 

Damit aber die Lehrer nicht vergessen seien, spreche noch ein 
14 jahriger: „Leider muOte ich friiher sehr oft mit dem Kochloflel 
und mit der Hand meines Vaters, manchmal auch mit dem Lineal 
meines Lehrers Bekanntschaft machen, seitdem ich aus der Schule 
ausgetreten bin und seit mein Vater tot ist, habe ich sehr selten 
Schlage bekommen. Hoffentlich werden viele Eltern verniinftiger, 
daR sie die Kinder nicht mehr schlagen, die Lehrer sind schon mit 
wenigen Ausnahmen verniinftig geworden." Namlich in Wien, wo 
das Priigel verbot in den Schulen besteht, und sich bewahrt ~ 
so meinen die Kinder. 



1517 



O. L. . " CASANOVA KEHRT ZURUCK 

V e n e d i g , September 1926. 

Er hatte nie recht Gltick in seiner Vaterstadt und teilt damit das 
Schicksal aller Grofien dieser Welt, von Christus angefangen bis zum 
Antichristus Friedrich Nietzsche. „Was kann aus Nazareth Gutes 
kommen?" heiBt es schon im Neuen Testament. „Und gar aus Naumburg 
und Schulpforta?" — meinten die Treitschke und Wilamowitz-Mbllendorf. 

Den lustigen Casanova zwar hat die Heimat weder gekreuzigt noch 
in die Einsamkeit getrieben, aber tibel behandelt hat sie ihn doch! Sie 
setzte ihn eines Tages in die beruchtigten Bleikammern, die im obersten 
Stocke des „Palazzo ducale" gelegen waren und wo man bei langsamem 
Sonnenfeuer gerbstet wurde, was ja auch keine angenehme Todesart 1st. 
Dem dreifHgjahrigen Manne gelang es aber eines Tages, sich diesem 
Strafgericht zu entziehen, indem er ein Loch in den Fufiboden seiner 
Zelle bohrte und sich in den unterhalb gelegenen Sitzungssaal herablieft, 
von wo er einfach die Treppe hinunter an den Hafen ging, sich eine 
Gondel nahm und davonfuhr. Wie zu lesen in dem beruhrntesten Kapitel 
seiner Memoiren, dem an Spannung und Verve nichts in der europaischen 
Literatur gleichkommt. (Es ist auch bei Reclam separat erschienen.) 
Er ging dauernd in die Fremde, liebte, mogelte, schrieb, duellierte und 
sprach mit den beruhrntesten Mannern seiner Zeit. 

Jetzt aber ist er in seine Heimat zuruckgekehrt: 123 Jahre nach 
seinem Tode! 

Und ich habe ihn mit eigenen Augen gesehen . . . Und die Volks- 
stimmung ist sogar zu seinen Gunsten umgeschlagen. Im Campo S. 
Angelo, wo ihn ein Polizist der Dogenstadt wiederum verhaften wollte, 
dort, in dem Hause der Schwestern Pozzo, wo er sich verborgen hielt, 
haben sogar die Gassenjungen fiir ihn Partei genommen, als der Hascher 
ihm die Handfesseln anlegte und der Abenteurer dabei ein trauriges 
Gesicht schnitt. Und die Frauen, denen der hubsche Junge ebenfalls 
leid tat, hatten gemurmelt: „Che vergogna!" 

Wie es sich fiir den beruhmten, verlorenen und zuriickkehrenden 
Sohn geziemt, ist er namlich gefilmt worden . . . Tagelang war die 
Piazetta mit Stricken abgesperrt und hinter den Stricken fiihrte man 
einen venezianischen Karneval auf. Mitten im Sommer und bei einer 
Hitze, die an alles andere als an Punsch und Fastnachtskrapfen erinnerte. 
Und um Casanova zu ehren, hatte man durch Plakate „le persone 
interessanti" Venedigs aufgefordert, an dem Feste teilzunehmen und 
ihnen dafiir auch noch gute Bezahlung versprochen. Sie waren denn 
auch in Scharen gekommen — von 10—70 Jahren, beiden Geschlechtern 
und alien Klassen angehbrig — wer sieht in Venedig nicht interessant 
aus? Die Abwaschfrau der Tassen in der amerikanischen Bar unter dem 
Uhrenturm hat z. B. eine Nase, deren kiihner Schwung an die des Dogen 
Leonardo Lonodoro erinnert, desselben, dessen. Bild, von Giovanni Bellini 
gemalt, in der Londoner Nationalgalerie hangt . . . Und wer weift — , 
vielleicht ist sie auch seine Ur— ur— ur— urenkelin und direkte Nach- 
kommin? Venedig hat bewegte Zeiten hinter -sich und gerade unsere 
Zeit sollte wissen, wie leicht man hinauf- und herunterkommen kann . . . 

Und alle diese interessanten Gesichter und Gestalten ergingen sich 
— in Dreispitz und Degen, in Reifenrock und Periicke, in Kutte und 
Mbnchsgewand, in Hellebarde und Sporenstiefeln tagelang auf Gondeln 



1518 



und Vaporetti, auf dem Lido und der Insel S. Giorgio Maggiore, auf 
Piazza und Piazetta. 

Der Kurbelkasten selber stand mitten im Wasser hinter den Gondeln: 
die Linse gerichtet gegen den Uhrenturm und die drei bewimpelten 
Fahnenstangen, rechts auf den Palazzo ducale, links auf den della Zecca 
(der heute die Marciana-Bibliothek beherbergt), nicht zu vergessen den 
Vordergrund mit den beiden Saulen des Marcus und Todanus' . . . Auf 
ein Trompetensignal standen plotzlich die Akteure und Aktricen stille; 
bei einem zweiten begannen sie zu tanzen und zu springen, zu puffen 
und zu stampfen, zu stoflen und zu drangen, zu lachen, zu schreien, zu 
toben. Dazu machten kostiimierte Musikanten auf einer. Plattform 
einen Larm „come un* iraddidio" (ein Zorn Gottes"), wie ein neben mir 
stehender Venezianer sagte . . . Ein drittes Trompetensignal, das wie 
der bekannte Hahnenschrei auf die Gespenster wirkte: Franzesco, der 
Hellebardier, wischt sich die Schweifltropfen unter der Periicke weg, 
und Fiammetta, die Rokokko-Dame, zieht sich den bedenklich herunter- 
gerutschten Reifenrock wieder in die Hohe. Darin gehen beide in ein 
benachbarten Cafe, um einen „gelato" zu nehmen. Es ist rasend heifi , . . 

Drei voile Tage haben die Venezianer diesen 18ten Jahrhundert- 
Zauber ertragen, haben es geduldet, darl einer ihrer schbnsten Platze, tiber 
den alle Welt den ganzen Tag iiber gehen murl, von ein paar Polizisten 
abgesperrt und den Purzelbaumen einer Filmgesellschaft ausgeliefert 
wurde. Die Gutmiitigkeit der Venezianer ist ja selbst in Italien sprich- 
wortlich: sie ist wohl ein klein wenig der Ausflufi der Bequemlichkeit, 
der Gleichgiiltigkeit, des siifien Traumens und des Sichgehenlassens. Aber 
angenehm ist es doch, inmitten des hastenden, pustenden, puffenden, 
heulenden, uberheizten und iiberhetzten Europa noch eine solche Stadt 
und ein solches Volk anzutreffen. Ein gesprachiger Teppichverkaufer 
sperrt mit seiner gewichtigen Ladung auf dem Buckel eine der engen 
GaRchen: keiner schimpft oder stoGt ihn aus dem Wege: Alles geht um 
ihn herum und driickt sich durch die kleine Spalte, die zwischen Tep- 
pichen und Mann noch freibleibt ... Wir fragen eine Frau aus dem 
Volke, eine mit dem immer seltener werdenden Schal, nach dem Wege: 
sie antwortet mit einer Grazie, die jedem Berliner Salon (falls es deren 
gabe) Ehre machen wurde, und mit einer Stimme und einem Lacheln, das 
an die Lalage, „dulce ridens, dulce loquens", jeries lateinischen Dichters 
erinnert, mit dem man uns in der Schule so bos geplagt hat. Und selbst 
der Zollbeamte, der vielleicht kein Venezianer, sondern ein ernster Pie- 
montese ist, wird von dem „Milieu'* giinstig beeinflufit: auf unsere 
Beschwerde iiber zu hohe Gebiihren antwortet er nur lachelnd ^Benissimo*' 
und „Ha perfettamente ragione". Wie kann man mit solchem Beamten 
Streit anfangen? Zum Streit, wie zur Liebe, gehoren immer zweil 

Wo in aller Welt findet man noch eine solche Stadt? 

Und deswegen hatte Casanova recht, in sie zuriickzukehren. Es ist 
ihm wohl zu ungemiitlich geworden da drauBen: er fiihlte sich in Europa 
nicht mehr ganz zu Hause — er, der sich sonst iiberall zu Hause fiihlte. 

Und Venedig hat recht, die Ruckkehr des verlorenen Sohnes mit 
einem Karneval zu feiern. Besonders da es schon lange her ist, daB es 
es einen Karneval gefeiert hat. 

Und den Casanova-Film, bei dessen Entstehung ich Pate stand, und 
das leider stundenlang, und aus alien Poren mitschwitzte, werde ich 
mir sicherlich ansehen. 



1519 



FRANZ BLET MANUELO UND DIE FRAUEN 

Ich lernte Manuelo wenige Monate vor seinem Ende in St. Moritz 
kennen. Er war ein junger Mann dieser Zeit — mehr ist wohl nicht 
zu sagen. Ganz verbraucht in der Tyrannei des Gewbhnten sah er in 
seinem Leben nur Leichtsinn aus Faulheit und deren Forderung durch 
schlecht erziehende Eltern. Er besaft keine Seele mehr, urn daraus 
Kraft des Geistes zu ziehen, das Unvermeidliche hinzunehmen. Mit nichts 
als seinem Tocle beschaftigt, war er ganz Angst, Schmerz und Wut 
dariiber, so jung sterben zu miissen. Er sah nur das Leben, das er ver- 
liefi, nicht wohin er ging. Das Chrysam des letzten Sakramentes netzte 
nur eine gelbe, von Furcht verfaltete und AngstschweiG zerblatterte 
Stirn. Manuelo war langst tot als er starb. 

Das wenige, das ich von seiner Familie weifi, weifi ich von ihm 
selber. Der einzige Sohn wuchs in grotiem Reichtum auf, verwohnt von 
seiner spanischen Mutter, gleichgultig scheint es dem Vater. Seiner Mama 
muflte er Baby sein, bis ihm der Flaum auf der Oberlippe wuchs. Er 
wurde ein Nichtstuer.* Meisterspieler im Tennis, trug ein Amulett urn 
den Hals, pflegte Korper und Fell mit einer Andacht wie zu einer 
heiligen Handlung. Manuelo muM gesund von sehr grower Schonheit 
gewesen sein, geschmeidig wie ein kleines Raubtier, knabenhaft ja'h- 
zornig wegen einer Kleinigkeit und wieder weich und vertraumt, — 
man konnte durch diesen ganz mannlichen Leib die Mutter erraten, 
das Wesen der Mutter durch die Jade schimmern sehen, die sein Gesicht 
bekommen hatte in den letzten Monaten, in den schmalen iiberschlanken 
Handen erkennen, die zu betrachten und zu liebkosen er nicht ermudete. 

Als Manuelo einundzwanzig alt war, verlor der Vater in einem 
Bankrott nicht nur sein Vermbgen, sondern auch seine biirgerliche Ehre. 
Ich konnte aus Andeutungen erraten, daB er ins Zuchthaus kam und darin 
starb. Was aus der Mutter geworden ist, dariiber wuBte Manuelo wohl 
nichts. AVas er erzahlte, war mehr pathetisches Melodram und frecher 
Witz als Wirklichkeit. Wie ein Kind glaubte er mich durch Frivolitaten 
in Verlegenheit zu bringen, mich durch Zynismen zu verwirren. Mein 
oft erstauntes Gesicht aus Nichtverstehen belustigte ilm und verfiihrte 
ihn, zu erdichten und zu liigen, was ihm, der immer nur unter Frauen 
gelebt hatte, sehr leicht gelang. Charakteristisch war der Gebrauch des 
Wortes „aufrichtig" fiir ihn- Es kam in Zusammenhangen vor wie 
solchen: „Ich bin heute miide, aufrichtig" Oder: „Es ist heute sehr 
warm, aufrichtig" Er schien keinen Sinn fiir den Sinn dieses Wortes 
zu haben. 

Er sagte, er habe sich von seiner Mutter bald nach dem Malheur 
seines Vaters getrennt, denn sie sei eine mnja de la vida allegre geworden, 
die er zuweilen in den Wandelgangen der Varietes getrof fen habe, manch- 
mal allein, manchmal in Gesellschaft und keiner guten. Fiihlte er sich 
schlecht, dann sprach er das mit einem falschen knabenhaften Schmerz. 
Hatte er einen guten Tag, dann erdachte er sich die gleiche Situation 
der Mutter und spann sie mit Geschehnissen und Bemerkungen aus, die 
leichtlebig sein und zeigen wollten, dafi er das Leben kenne und hin- 
nehme, wie es sei. „Mama war damals sechsunddreifiig alt, kein Alter, 
urn ein Leben als trauernde Witwe zu beschlieflen, zumal ohne Geld." 
Manieren gibt es eigentlich nichts als die Distanz eines sozialen "Vor- 



1520 



Das Bikl seiner Mutter vermengte sich rait dem der Frauen, die er 
kannte und von denen er lebte. 

Ja, Manuelo war das, was man einen Maquereau nennt. Er bezog 
seine Subsisterizmittel und sein Geld aus seinem Vergnugen mit Frauen, 
die ihn liebten. Ich merkte es bald: beklagte er diesen Leichtsinn, wie 
ei es nannte — urn Schuld daran der schlechten Erziehung durch seine 
EMern zn ireben — . so tat er das nur aus unklarer Riicksicht auf mein 




Zricbnung a on KapraJ.ik 



FRANZ BLEI 

priesterlich.es A rat und Kleid und Vorstellungen, die er irgendwie damit 
verband. Aber er driickte sich da immer in von keinerlei Gefiihl ge- 
tragenen Redensarten aus und alle Gedanken, dafi solches Leben nicht das 
rirhtigr sf i. lirRpn ilui ini Siich. Matte er aber einen guten Tag und 
sprach er von diesem Leben als einera, dafi er eben gelebt habe wie 
ein anderer das seine, so fand er so gute und einfache Griinde, dieses sein 
Leben zu rechtfertigen, dan* ich zu einem Schlufi kam, der ungewohnlich 
nur deshalb erscheint, weil er sich in der allgemeinen Anschauung nicht 
mit einem Priester der Kirche vereint. Aber doch gut vereinigen lafit. 
Gilt aufierhalb der durch die Ehe sakramentierten Liebe jede geschlecht- 
liche Beziehung als porneia, als Unzucht, dann macht es, so meine ich 
mit der Kirche, innerhalb der Unzucht keinen Unterschied, wenn einmal 
die Rollen getauscht sind. Gewbhnlich werden die Frauen von den 
Mannern fur ihre Gunst bezahlt. Hier war es umgekehrt, der Mann 
wurde von den Frauen bezahlt Zwischen diesen beiden Varianten oder 



i52l 



urteiles zugunsten der bezahlten Frau und zuungunsten des bezahlten 
Mannes. Von welchem Vorurteil, wie man ja sieht, die Frau alle Vorteile 
geniefH. Bleiben wir innerhalb der bezahlten Liebe, so kann ich, kirchlich 
gesprochen, keinen Grund sehen, weshalb Manuelo zu tadeln gewesen 
ware oder, richtiger gesagt, mehr zu tadeln gewesen ware als dann, wenn 
er die Frau fur das ihm Ton ihr gewahrte Vergniigen bezahlt hatte. 
Ich meine, wer die bbse Lust iiberhaupt billigt, und das tut die Welt, 
der sollte nicht ein Vorurteil gegen den bezahlten Mann haben zugunsten 
der bezahlten Frau. Und wer wie die Kirche die bbse Lust als porneia ver- 
dammt, der wird hier erst recht nicht mit einer Unterscheidung ungerecht 
sein wollen. Man kann einen weltlichen oder einen kirchlichen Stand- 
punkt einnehmen, aber nicht mit einem Fufi dort und mit dem andern 
hier stehen. 

Er sei, erzahlte Manuelo, dazu gekommen, er wisse selber nicht wie. 
Die Frauen, die ihn liebten, hatten ihm Geld geliehen, das er ihnen, 
auBerstande, sich durch Arbeit welches zu schaffen, nicht hatte zuriick- 
geben konnen. Er hatte es nur zuruckerstatten kbnnen mit Geld, das er 
wieder von einer Frau bekam, denn anders als durch Frauen kam er 
nicht zu Geld. Und das sei eben dann so weitergegangen, und es habe 
ihn auch nicht verdrossen. 

„Ich war doch schbn und jung, und dafi die Frauen, die mich 
liebten, fiir alle meine Bediirfnisse aufkamen, das machte ihnen solche 
Freude, dafi ich immer den Eindruck hatte, es sei dieses ihrer Liebe bestes 
und gesuchtestes Teil. Es ist doch ein Dienst, Hochwiirden, den die 
Liebe so natiirlich einschliefit. Wiarum machen Sie eine Siinde und so 
was besonders Schmahliches daraus?" 

Ich tat es nicht mehr. Ich mufite nur die Siinde bestehen lassen 
nach dem Gebot. Aber ich gab ihr nicht mehr das Bittere des Infamen, 
denn solches lag, wie ich erkannte, aufierhalb meines geistlichen Amtes 
und ganz im Weltlichen einer gesellschaftlichen Anschauung, eines Vor- 
urteiles. Auf jede Gefahr hin will ich sogar dieses gestehen, dafi es 
mir weit weniger widernaturlich vorkam, dafi sich dieser schone Mann 
von den Frauen bezahlen liefi oder sagen wir erhalten, wie sie ihn 
wollten, als es mir abominabel erscheint, daf! sich eine Frau einem 
Manne gegen Bezahlung hingibt. Denn hier vollzieht sich anderes und 
mehr als das Opfer eines Leibes auf dem Gbtzenaltar der bosen Lust, 
hier ist ja wirklich Hingabe. Und nicht so, wie mir scheint, beim Manne, 
dessen Tun sinnlich, aber sinnlos und ohne Folge fiir ihn ist, ohne 
ewige Spur. 

„Es kam, und wie von selber, fast jede Frau auf ein Kosewort, mit 
dem sie mich zartelte — „ma cocotte", und es war da immer ein Licht in 
ihren Augen, daraus ich auf das Vergniigen schlieften mufite, das ihnen 
der Umstand machte, dafi ich von ihnen Geld nahm." 

Kurz vor seinem Ende sagte Manuelo ein erschreckendes Wort, schrie 
es wie gehetzt heraus, und es gab davon ein Licht tiber sein ganzes 
Leben. Er sagte: „Der Tod fallt mir in den Riicken!" 

Von der Anmut seines Leibes getragen, unbeschwert von der Kennt- 
nis des Widerspruchs im Geiste, ganz ohne vorhergesehene Seele lebte 
er in einer so flachen Landschaft des Lebens, dafi sich in ihr der Tod 
weder bergen noch sichtbar machen konnte. So schlich er ihm nach 



1522 



in dem Gestriipp, das sich allsofort hinter jedem Schritt Manuelos 
bildete, der sich nie umsah bei seinem leichtfufiigen Vorwarts in eine 
Landschaft, die ihm ein Garten war, dessen alle Blumen sich ihm neigten. 
Der Tod schlich ihm nach und traf ihn, mufite ihn wahrhaft von hinten 
treffen Vie Hagens Speer den Siegfried. Ja, genau so, als ob dieser 
heidnische schone Leib unverwundbar gewesen ware bis auf die eine 
kleine Stelle, urn die er nicht wufite und daher ihrer nicht achten konnte. 
Als ich ihm so Ahnliches einmal halb scherzend sagte, antwortete er 
ernsthaft: „Ja, auf diese Stelle hat Gott den Finger gelegt, dafi die gute 
Haut nicht. dariiber wiichse und ich ihm verhaftet bleibe." 

Ich aber mufite und konnte ihm nur antworten: „Dies mufite Gott 
tun, denn Sie sind als ein Christenmensch ihm wiedergeboren und sein 
Kind. Wollen Sie denn ganz ein Heide sein?" 

Ich bin nicht so geartet und vermochte mich auch nicht dahin zu 
ziichten, einen Einwand, und sei er gegen mir Verehrungswurdigstes ge- 
richtet, niederzuschlagen und mit einem Zitat, und sei dieses aus dem Evan- 
gelium. Darum, dan* ich solche handfeste Riegel nicht iiber den Weg 
sperren konnte, kam mir Manuelo oft in bedrangende Nahe, geradezu 
wie ein Versucher oder weil er mich fur schwach oder schwankend in 
meinem Glauben hielt. Ich hatte nur die eine Aufgabe: ihn von der 
Angst vor dem Sterben zu retten, denn diese Angst verwirrte alles in 
ihm, so dan* er oft sein Leben verfluchte als falsch gefiihrt, dann wieder, 
weil er es nicht bose genug getrieben hatte, und wie er es recht als ein 
Antagonist Gottes treiben wolle, wenn er gesund wiirde; dann wieder, 
dafi er ins Kloster gehen werde. Ich stand in Angst um sein Heil, er 
in Angst um sein Leben, so starrten wir uns im Dammer an und hatten 
oft keiner mehr ein Wort. 

Mein zarter Freund rifi im Angesicht des Todes sein Leben weinend 
heute in Stiicke, um morgen wieder lachend und hoffend die Stiicke 
zu kleben. Er war in einem Gefangnis der sinnlosen Qualen. Ich wollte 
ihn freimachen zur Imagination der Siinde, wollte ihm zum eigentlichen 
Leben den Weg zeigen, damit er nicht so furchtbar alles vernichte, 
sondern alles behalte und in der Reue bewahre als ein Ganzes. Dafi 
hier uber eines christkatholischen Menschen Leben ein grauenvolles 
Nihil stehen sollte, das konnte doch nicht sein um Christi Tod willen, 
der, bis zur letzten Sekunde ein Mensch, den Gemeinsten und Verkom- 
mensten auf Erden mit der Freiheit verbunden hat und mit der 
Gewiflheit, daH Er eines jeden Menschen Wahrheit sei. Eines jeden. 
Nein, nicht in die Sittlichkeit, nicht in die sittliche Ordnung konnte ich, 
wollte ich Manuelo flihren, dafi er darin zur Ruhe komme als ein 
nunmehr moralisches Musterexemplar eines gebesserten Liistlings, der 
es nicht mehr tun wolle. Nicht so lag die.Entscheidung. Er war zu sehr 
Ausnahme. Und dann ist sittlich zu sein vielleicht ein stoisches, sicher 
kein christliches Ziel, sondern nur ein Weg. Ein Pragma. Ich aber wollte 
die Kraft meines Glaubens an ihm erproben, diesen Jiingling zu einem 
religiosen Dasein zu helfen, ihn in eine grofiere Verzweiflung zu retten, 
als es jene war, in der er sein Leben schandend sich zu einem Nichts 
verstiimmelte. 

„Warum wollen Sie mich zu einem Heiligen machen?" 
Mit dieser traurig lachelnden, etwas spbttischen Frage enthiillte er 
mir, was ich, ohne es zu wissen, im Innersten mit ihm wollte. So vermessen 



1523 



war der Glaube an meine Kraft aus der Einsicht, dafi es nur dieses Ziel 
gab und kein anderes. Denn dazu, Gott zu leugnen, hatte ich ihn, auch 
wenn ich der Bose gewesen ware, nie zu bringen vermocht. Er war im 
Blute ein christlicher Mensch, mehr als im Glauben, und dies viel mehr 
als in der tlbung. Auf dem Mittleren des Weges hatte ich ihn nie halten 
konnen, er konnte nur am damonischen oder am gottlichen Ende stehen. 
Verfluchen oder lobpreisen, nie leugnen. 

Dafi ich es nur gleich sage und meine Niederiage einbekenne. 
Manuelo wurde kein Heiliger, und er starb auch nicht mit dem Fluch gegen 
Gott auf den Lippen. Er winselte ein bifichen, er witzelte ein bifichen 
und dankte mir als seinem Seelsorger. Ein sizilianischer Bandit, der zu 
sterben kommt, will dem ihn trostenden Priester etwas schenken, sucht 
und findet nichts und gibt ihm als sein Bestes eine Lehre: „Passen Sie 
auf, immer den Daumen an der Klinge und den Stich von unten nach 
oben." Manuelos Dank an mich war, daft er mir in der aufiersten 
Minute sagte: 

„Huten Sie sich. Die Frauen liigen. Auch in der Beichte. Darum 
sind sie so schon." 

Einmal sagte Manuelo: 

„Meine Mutter war sehr fromm, ging jeden Morgeu zur Messe. 
Aber sie war eine Siidlanderin. Mein Vater, ich weifi nicht . . . aber 
er hielt die Fest- und Fasttage. Es hatte ganz unwiderleglicher Griinde 
bedurft, mich zu veranlassen, den mir vererbten Penaten zu vertreiben. 
Ich hatte keine solchen Griinde. Aber auch nichts, das mich veranlarH 
hatte, seiner zu bediirfen oder zu begehren. Immer aber hatte ich, vor 
die freie Wahl gestellt, ihn gewahlt. Nur Gott zu nahren gab es keine 
Aktivitat in mir. Doch verdrangte ihn nichts, was immer ich auch in 
mich aufnahm, von seinem Platz. Ich betete fur mein en Vater, als er 
vor die Richter kam, und dachte mit keinem Gedanken, geschweige mit 
einem Gebet an seine Seele, als er ein halbes Jahr darauf starb. Er 
soil sich iibrigens mit einem Strohalm Luft in die Pulsader geblasen 
haben. Ich dachte nicht an ihn, aber nicht so aus Hal?, denn ich war 
betriibt und voll Schmerz iiber seinen Tod. Ich wurlte niemals, tat ich 
das fromme Gebot, ob ich es aus freien Stiicken tat, aus dem von mir 
selber Gegebenen, oder weil es mir eben iiber lief ert war. Aber das 
genierte mich nicht im mindesten. Es bestanden nicht die geringsten 
Inkommoditaten zwischen meinem Leben oder meiner Vernunft ,und 
meiner in mir behausten Religion. Es vertrug sich wie im besten 
Einvemehmen.* 

Noch einer Aufierung Manuelos erinnere ich mich genau: 
„Nicht so sehr, wie Sie vielleicht glauben, verbrachte ich mein Leben 
nur in den Alkoven, wenn ich mir auch um nichts in der Welt die Lust 
des Fleisches ausreden lasse. Was die Kirchlichen die Disziplin nennen, 
das tat ich auch, weil es sehr heilsam und gesund ist. Auch die Gewissens- 
erforschung lernte ich als ein vortreffliches Excercitium kennen und 
schatzen, durchaus ntitig fiir einen Gentleman. Ich arbeitete hier, 
gesellschaftlich gesehen, mit einem kleinen Rechenfehler, ich weifi. Aber 
nur um so sorgfaltiger mufite ich rechnen. Ich ging zur Beichte, weil es, 
frech wie man ist, zuweilen wohl tut, sich vor einem Menschen klein 
zu macnen und vor der Macht, die ich ihm iiber micli gegeben babe. 
Ich ging zur Messe, weil sie auch in ihrer fragmentarischen Form aoch 



1524 



das grbfUe Drama ist, das wir auf Erden besitzen, und weil man an 
ihrem erhabenen Mafie sieht, wie erbarmlich klein alles andere ist" 

Manuelo war em christlich gefleckter kleiner Faun. Er nahm wirklicb 
die Religion hin wie ein antiker Burger, der sie, ohne sie zu glauben, vene- 
riert als ein Stuck Fundament seines Staatstumes. 

Wird mich denn, so fragte er mich, Gott schlechter behandeln, weil 
ich ganz uninteressiert zu ihm komrae, sChlechter als jene, die sich 
heulend vor ihm auf die Knie werfen? Warum soil ich ihm denn nicht 
aufrecht stehend ins Gesicht schauen? Wird Gott jene, welche nicht 
weinen, nicht trosten? Das ist doch nicht anzunehmen. Es ware nicht 
gut mit ihm zu vereinen. Ich halte ihn fur einen grofien Herrn. Wissen 
Sie, lieber Freund, Gott wird ganz bestimmt sehr wenig von jenen 
verlangen, die sehr wenig von ihm verlangt haben. Aber die auf ihn viel 
Wechselschulden gemacht haben, die wird er ordentlich hernehmen und 
klopfen. Was soil ich denn bereuen? Dafi ich durch gewisse Akte ein 
Verlangen aus meinem Korper hinausgestellt habe, das anders mich 
vergiftet hatte? So aber bin ich rein geblieben. Menschlich sauber, wenn 
auch vielleicht nicht in Ihrem religiosen Sinn rein. Aber unser Glaube 
gibt der Kurtisane, dem verlorenen Sohn und dem Arbeiter der elf ten 
Stunde einen guten Platz . . . ich bin nicht evangelisch, aber ich glaube, 
ein guter Katholik." 

Als wir an einem fruhen Morgen kurz nach Sonnenaufgang Manuelo 
zu Grabe brachten, folgte dem Sarge nur ein kleines Geleit. Der Direktor 
des Hotels, Pflegerin und Diener, ein Hotelpage, der Arzt, der Orts- 
geistliche und ich. Aber in einigem Abstand karaen noch drei schwarz- 
gekleidete Gestalten. Drei junge Frauen oder Madchen. Bis zu diesem 
Tage hatten sie sich nicht gekannt. Jetzt schritten sie gemeinsam, aber 
in der seltsamen Gemeinschaft der Eifersucht. hinter dem Sarge. in dem 
ein Mann lag, den keine von ihnen je gesprochen hatte. Die eine war 
immer nur vorbeigegangen und hatte ihn angelachelt. Das war die 
Jtingste, ein Madchen von siebenzehn Jahren. Die Zweite schickte ihm 
jeden Tag Blumen. Die Dritte, eine dunkle Frau von vierzig, die einmal 
sehr schbn gewesen sein mufite. stand zuweilen, wenn Manuelo auf der 
Terrasse in der Sonne lag, ira Park, fiinfzig Schritt von ihm, sah ihn 
an. Nichts als das. Wie im Gehen innehaltend stand sie fur eine halbe 
Minute und blickte zu ihm lieriiber. Nur ich hatte es bemerkt, nicht 
der Kranke. Jene, die immer Blumen geschickt hatte, sprach mich nach 
der Beerdigung an urn ein Andenken an meinen jungen Freund. Und 
verriet es, leidenschaftlich und unbedacht, wie sie war. Diese drei Frauen 
▼erband die seltsamste Liebe zu dem Verstorbenen, und trieb sie in 
Exaltation und Luge, denn eine war eifersiichtig auf die Liebe der andern. 
Als die Jungste einmal den beiden andern ihr Tagebuch zeigte, in dem 
ganzlich erfunden stand, was Manuelo zu ihr an den und den Tagen 
gesagt hatte — er wufite nicht die Namen der drei, hatte nie mit ihnen 
gesprochen. der Blumenspenderin durch die Schwester danken lassen 
der Lachelnden lachelnd griifiend zugelachelt, die Wartende gar nicht 
gesehen — , brachte die andere zwei Tage spater Liebesbriefe Manuelos 
an sie, die er nie geschrieben hatte. Die Dritte verlieB darauf Sankt 
Moritz. Wir f uhren in demselben Coupe\ , Jch ertrage es nicht larger " 
sagte sie zu mir, , T wie diese beiden Frauen das Andenken an meinen 
einzjgen Geliebten mit ihren Liigen beflecken." 



wm 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, zweite Oktoberwoche. 

In der Atmosphare von Thoiry wurde das internationale 
Stahlkartell endgiiltig abgeschlossen. DaG die deutsche 
Schwerindustrie mit dem AbschluB rechnete, ging schon aus der 
Beibehaltung der 30prozentigen Produktionseinschrankung der 
Rohstahlgemeinschaft hervor. Tatsachlich hat die Produktion die 
damit gesetzte Grenze langst uberschritten, und es scheint, als 
ob die Uberschreitung, der verkiirzten Quoten durch eine sehr 
niedrige Abgabe fur Quotentiberschreitung — nur 1 Mk. pro Tonne 
Mehrproduktion — erleichtert worden sei. Nach dem Zustande- 
kommen des internationalen Kartells wird man beobachten 
kbnnen, ob die jetzige Hohe der Produktion auch weiterhin auf- 
recbterhalten wird. Im internationalen Kartell betragt die Abgabe 
fiir Quoteniiberschreitung nach den bisherigen Meldungen 4 Dollar 
pro Tonne, also fast das Siebenzehnfache des mutmafllichen 
deutschen Satzes. Die Entrichtung einer so hohen Abgabe fiir die 
zur Zeit recht betrachtliche deutsche Mehrproduktion wiirde 
zeigen, dafi zum mindesten zur Zeit die finanzielle Lage der 
Schwerindustrie recht giinstig ist. Ihre technische Uberlegenheit 
iiber die Konkurrenten, mit denen sie sich jetzt verbiindet, ist 
ja hinreichend bekannt; die Roheisenerzeugung pro Hochofen 
betragt. in Deutschland das Doppelte der englischen und iibertrif ft 
die belgischen und franzosischen Ziffern urn mehr als die Halfte. 
Damit diirf te ein betrachtlicher Minderverbrauch an Koks, ver- 
glichen mit den anderen Landern, verbunden sein. Wahrend in 
England die Ersparnis gegeniiber der Vorkriegszeit kaum 10% 
betragen diirfte, kann man annehmen, dafi sie in Deutschland 
bis zu 20% geht. Die Rationalisierungsmaiinahmen des Stahl- 
trusts haben vielleicht bei einzelnen Werken auch schon zu 
grofieren Ersparnissen gefiihrt. 

Eine Vorstellung von der BesserungderLagedesRuhr- 
kohlenbergbaus gibt am besten ein Blick auf die Ent- 
wicklung der Arbeitsverhaltnisse. Im April des Jahres war der 
Bergbau noch genotigt, mit Feierschichten zu arbeiten, die etwa 
der Arbeit von 20 000 Bergarbeitern entsprachen. Bis Ende August 
ist eine Vermehrung der Belegschaft um rund 20 000 Arbeiter ein- 
getreten; im September diirften weitere Tausende von Bergarbeitern 
ninzugekommen sein. AuBerdem hat die Lohnerhohung um etwa 
3% die Lohne der beschaftigten Arbeiter so aufgebessert, dafJ sie 
mehr an zusatzlichem Einkommen beziehen, als 10 000 Arbeiter 
vor der Streikkonjunktur an Lohn gehabt hatten, Der Streik- 



1526 



gewinn allein der Arbeitnehmer im deutschen Kohlenbergbau ist 
also dem Aprillohn von mehr als 50 000 bis 60 000 vollbeschaftigten 
Arbeitern gleichzusetzen. Der grofHe Teil dieses Kaufkraft- 
gewinns diirfte dem Verbrauch industrieller Konsumgiiter zugute- 
gekommen sein. Hinzukommt in der iibrigen Wirtschaft eine 
kraftige Belebung der Eisen- und Stahlindustrie, die nicht nur 
auf dem englischen Markt Abnehmer gefunden, sondern auch 
einen Teil des friiheren englischen Exports an schwerindustriellen 
Erzeugnissen an sich gezogen hat. Deutschland ist ja jetzt das 
groRte Exportland fur Eisen und Stahl. vor Frankreich und vor 
Amerika. Zieht man all dies in Betracht, so wird man sich der 
Sorge eines Konjunkturriickschlages nach dem Ende des eng- 
lischen Streiks nicht erwehren konnen, mag man auch andere 
Symptome der deutschen Konjunkturbewegung giinstig ansehen 
und ihnen eine selbstandige Bedeutung zuschreiben. 



\Kl ie sear v on der Offentlichkeit wirtschaftliche Probleme nach 
ihrer symbolischen Bedeutung, wie wenig sie nach ihrem 
sachlichen Gewicht gewertet werden, zeigt die Debatte iiber d i e 
Erhohung des Zuckerzolls oder vielmehr die Tatsache, 
daR es eine eigentliche offentliche Diskussion iiber diese Frage 
bisher kaum gegeben hat. Dabei handelt es sich urn ein Objekt, 
das von grofierer Bedeutung ist als die Erhohung der Getreide- 
zolle am 1. August des Jahres. Die zusatzliche Belastung der 
Verbraucherschaft lag damals in der Gegend von etwa 
100 Millionen Reichsmark; jetzt handelt es sich um 125 Millionen. 
Wiirde dem deutschnationalen Antrag auf Verdoppelung des Zolls 
stattgegeben werden, so wiirde die jahrliche Gesamtbelastung der 
iibrigen Wirtschaft zum Zwecke der Subvention der Zucker- 
industrie um 25% iiber der Eisenzollbelasiung liegen; diese betragt 
etwa 200 Millionen jahrlich, der Zollgewinn der Zuckerindustrie 
wiirde sich auf rund 250 Millionen belaufen. Dabei tragt schon 
heute der Zuckerverbrauch eine Last von fast 400 Millionen, etwas 
weniger als ein Drittel zugunsten der Zuckerindustrie unter dem 
Zwange des Zolls, etwas mehr als zwei Drittel in Form der Zucker- 
steuer. Diese Last hat denn auch dahin gefiihrt, dafi der deutsche 
Zuckerverbrauch hinter dem anderer Lander erheblich zuriick- 
geblieben ist. Bekanntlich gehbrt der Abbau der Zuckersteuer zum 
Programm des Reichsfinanzministers und zum Steuerkompromifi 
vom Friihjahr. Er wurde seinerzeit verkuppelt mit der Einnahme- 
erhohung aus dem Branntweinmonopol, die freilich nach den 
Gesetzentwiirfen des Reichsfinanzministeriums nicht zu erwarten 
ist. Ihr Schicksal wird wohl demnachst zum Gegenstand der 
parlamentarischen Beratung werden. Man muR hoffen, dah* sich 
der Reichstag zur verstarkten Besteuerung des Alkohols 
entschlieBt, um die Lasten des Zuckers zu erleichtern. 



1537 



Mit der S a n i e r u n g d e r M a n n e $ in a n n - M u I a g schlieftt 
ein nicht sehr erfreuliches Kapitel offentlicher Finanz- 
gebarung. Ein Vierteljahr lang bemuhte sich das Auswarttge Amt 
bei den verschiedensten Reichstagsausschussen urn eine Ausfalls- 
garantie fur einen Kredit von S% Millionen, um der Farailie 
Mannesmann die Erhaltung ihrer marokkanischen Besitztiimer 
und Gerechtsame zu ermoglichen. Schon damals war klar, daft 
diese Mittel teilweise zur Sanierung der zahhingsunf ahi gen Auto- 
mobilfirma dienen sollten. Jetzt erfahrt diese Auffassung der 
Mannesmann-Subvention ihre Bestatigung. Ein Siebentel des 
durch die Reichsgarantie ermoglichten und verbilligten Kredits 
dient der Sanierung der Mannesmann-Mulag, und gleichzeitig 
dient der Kredit der offentlichen Hand dazu, die Mannesmann 
vor einein Regreftprozeft zu schiitzen, der sonst gegen sie ange- 
strengt worden ware. Es scheinen audi hier recht kraftige Mifi- 
brauche der akiienrechtlichen Vollmachten der Verwaltung ver- 
deckt zu werden; ganz ahnlich wie bei der oberschlesischen Sub- 
vention dient der Reichskredit dazu, den Miftbrauch der Macht 
der Majoritat und die Unzulanglichkeit von Direktion und Auf- 
sichtsrat zu vertuschen. 



Nacb dem Zustandekommen des internationalen Stahlkartells 
werden jetzt die innerdeutschen Vereinbarungen 
zwiscben eisenscbaf fender und eisenverarbei-. 
tender Industrie verof f entlicht. Betracbtet man ibren 
Inhalt, so gewinnt man den Eindruck, daft im Grunde nur in zwei 
Puhkten eine wirklicbe Bindung der Parteien bestebt. Die Fertig- 
Industrie verzicbtet auf den Kampf gegen die Eisenzolle. Die 
Schroerindustrie verpflichtet sich, die handelspolitischen Belange 
der Fertigindustrie in Frankreicb und Belgien zu wabren und 
nnter Umstanden das internationale Kartell zu kiindigen, wenn 
nicht mindestens die de-facto-Meistbegunstigung fur sie zuge- 
standen wird. Alles iibrige sind Soll-Vorschriften, deren Inne- 
haltung mehr oder weniger im Belieben der Vertragspartner steht. 
Nicht einmal dies hat die Fertigindustrie erreicht, daft sich die 
anderen schwerindustriellen Konzerne der Zusage des Stahltrusts 
anschlossen, nicht iiber ihren jetzigen Anteil an der verarbeiten- 
den Industrie hinauszugehen. Interessant ist das Zugestandnis, 
daft der Export der Schwerindustrie zu Preisen, die unter den 
Inlandspreisen lagen, „den verarbeitenden Industrien des Aus- 
landes vielfach besondere Vorteile gegenuber den inlandischen 
Eisenverbrauchern brachte." Die Schwerindustrie gibt jetzt also 
nachtraglich zu, was sie in ihrer Presse bisher immer bcstritteu 
bat. Im ganzen gewinnt man den Eindruck, daft der schwachere 
Vertragspartner, die Fertigindustrie, auch weniger giinstig ab- 
geschlossen hat als die Schwerindustrie. 



1588 



GLOSSEN 



HOCH, SPRUCH, DREIMAL 
HOCH! 

Als der Juwelenrauber Spruch 
von Breslau nach Berlin gebracht 
wurde, gab es, weil eine Abend- 
zeitung das wichtige Ereignis der 
Bevolkerung rechtzeitig verkiindet 
hatte, eine ungewohnlich grofie 
Menschenansammlung vor dem 
Bahnhof, und als der Juwelen- 
rauber, von Polizisten umgeben, 
sichtbar wurde, da scholl es durch 
die Eisenbahnhalle und iiber den 
Platz vor dem Bahnhof: „ Hoch, 
Spruch, dreimal hoch !" Einige 
Zeitungen (zufallig nicht jene, die 
zu den Empfangsfeierlichkeiten ein- 
geladen oder aufgefordert hatten, 
„injeladen is nicht aufjefordert", 
sagt der Berliner) erteilten dieser 
hochrufenden Menschenmenge eine 
strenge Riige, nannten sie „Ge- 
lichter, das aus seinen Schlupf- 
winkeln gekrochen kam", und eine 
laudwirtschaftliche Zeitung be- 
nutzte die Ovation, um den ver- 
derbten Groflstadtern eine saftige 
Kapuzinerpredigt zu halten . . . 
Wie erst ware die Huldigung der 
Neugierigen ausgefallen, wenn 
nicht Herr Spruch, der ein einziges 
Mai, freilich am hellichten Tag und 
rait Feuerwerksknall, einen Juwelier 
beraubt hatte, der Held der Szene 
gewesen, sondeln der noch viel 
volkstumlichere Fassadenkletterer 
und von Damen in Hotelzimmern 
so liebenswiirdig aufgenommene 
Enteigner Wald? Warum, o 
Abendblatt, hast du sein Eintreffen 
nicht erkundet und verkiindet?! In 
singenden Choren hatten wir 
Damen und Herren der besten Ge- 
sellschaft ihm offentlich und im 
Ensemble gehuldigt, nachdem er 
manche Huldigung zu zweien in 
Hamburger und Heriugsdorfer 
Boudoirs still mit den Edelsteinen 
eingesteckt hatte. Hatte man Herrn 



Wald ein einziges Mai in der Po- 
lizei-Ausstellung leibhaftig in einen 
Glaskasten gesteckt, Hundert- 
tausende waren zu dieser Exposi- 
tion gewallfahrtet! 

1st das nun schmutzige Sitten- 
verderbnis, aus welch er diese Volks- 
tiimlichkeit der Diebe entsteht, ist 
es inir der Enthusiasmus der 
Gaffer, der diesc Begeisterungen 
fiir Spruch und Wald erzeugt hat? 
Sind die Sittenpretiigten der Agra- 
rier verdient und berechtigt? ,Aber 
neben den Hochrufern auf der 
Strafie gibt es doch sehr ernste, 
rechtschaffene, solide Burger, die 
abends im Lehnstfuhl schmunzeln, 
wenn sie von den verwegenen 
Spitz buben horen, und die, solange 
die Polizei die Burschen nicht am 
Kragen hatte, sogar den freund- 
lichen Wunsch im Busen hegten 
und am engsten Stainmtisch 
aufierten: „Hoffentlich werden sie 
nicht erwischt!" Ist das deca- 
dence, wie der minderbemittelte 
Hof prediger Doehring sicherlich . 
annimmt? 

Nein, diese Freude an Spruch 
und Wald, die auch von sehr be- 
sonnenen Biirgern gefiihlt, wenn 
auch nicht immer geaufiert wurde, 
kommt aus der einfachen Tatsache, 
dafi auch der bourgeoiseste Burger 
noch einen nicht verburgerlichten 
Winkel in der Brust hat. Es gibt 
einen Rest von Natur noch im ge- 
zahmtesten Zivilisationsgeschopf, 
und diese Stimine der Natur, Gott 
verzeih's, erhebt sich instinktiv zu- 
gunsten der Rauber, Einsteiger, 
Fassadenkletterer, Warenhaus- 

stiirmer. Der Postassistent, dev 
seine vierzehn Rangklassen ohne 
Beanstandung versessen hat. ist 
gewifi ein an Jubilaumstagen vom 
Oberregierungsrat mit Recht ge- 
riihmtes Vorbild, der Traum unserer 
abenteuernden Phantasie ist er 
leider noch nicht. Die Frauen, der 



15S9 



Natur immer naher als der durch 
Intellekt entartete Mann, mogen 
jetzt verspottet werden, weil sie 
Wald, den Einbrecher, in ihre 
Schlafzimmer, nach getanem Griff 
zu den Perlenketten, auch noch 
unter die wohlig warmende Decke 
nahmen, die Frauen haben noch em 
biBchen Sinn furs Abenteuer, und 
deshalb ist die Welt noch nicht un- 
heilbar verlangweilt. Warum sollen 
denn Perlen immer nur gegen 
kleine Papierwische, Schecks ge- 
nannt, ausgegeben werden? Am 
Ende ist's auch etwas riskanter, 
nachts eine fast glatte Wand hin- 
aufzuklettern und behutsam in em 
offenes Fenster im dritten Stock 
einzusteigen, als mit gelangweilter 
Geste eine Brieftasche aus der 
Brusttasche hervorzulangen. ,Jch 
liebte ihn, weil er Gefahr be- 
stand", sagte Desdemona, und der 
Betrachter darf mit Othello 
schliefien: „Ich liebte sie urn lhres 
Mitleids willen!" 

Stefan Groftmann. 



DIE EHRE DER DREI- 
JAHRIGEN 

Vor einem Wiener Bezirks- 
gericht stand eine Frau, die von 
einem dreijahrigen Kinde, be- 
ziehungsweise dessen Vater, wegen 
Ehrenbeleidigung verklagt war. Die 
Dreijahrige soil sich, so behauptet 
die Beklagte, vor deren Tiirschwelle 
unsauber oder unziemlich verhalten 
haben, indem sie dort ein kleines 
Andenken in Form eines klemen 
Haufchens hinterlegte. Das be- 
merkte besagte Nachbarin, erzurnte 
sich sehr und rief dem Kind em 
Schimpfwort zu. Gerichtliche Suhne 
fiir dieses Schimpfwort forderte die 
Dreijahrige, vertreten durch ihren 
Vater. Die Schimpfwortschleuderm 
bestand auf dem Haufchen und 
schopfte aus ihm das Recht zum 
Schimpf. Der Vater erklarte zorn- 



bebend, die Kleine habe Hoschen 
getragen, sie habe keinen Schimpf 
verdient. Der Richter lieB sich in 
die Erorterung der facta gar nicht 
ein, sondern sprach die Verklagte 
mit der Begrundung frei, das drei- 
jahrige Kind stelle noch keine aus- 
gereifte Personlichkeit dar, und des- 
halb kbnne an ihr noch keine 
Ehrenbeleidigung begangen werden. 
Oh, weiser und gerechter Richter, 
wann also wird ein Kind beleidi- 
gungsfahig? Spater, als ein emp- 
findlicher Vater glaubt, aber fruher, 
als mancher unempfindlicher Rich- 
ter ahnt. 

ROMANTIK ODER SACHLICH- 
KEIT? 

Die Ufa stellt jetzt eine Serie 
von Filmen her, die dahin zielen, 
dem Volk die sogenannten offent- 
lichen Berufe nahezubringen. Zwei 
solcher Filme sah man bisher im 
Ufapalast: „Der Mann im Feuer , 
der die Feuerwehr, „Sein grofier 
Fall", der die Polizei bei der Arbeit 
zeigt. Beide geben sich als Spiel- 
filme mit klarer Handlung; Manu- 
skript, Regie und Bild in guter Tra- 
dition. Der Feuerwehrfilm ist von 
Waschneck, der Polizeifilm von 
Wendhausen gearbeitet — beide 
wurden unterstutzt von Beamten 
dieser Behbrden, und die Massen- 
szenen sind nicht von berufsmafii- 
gen Statisten, sondern von berufs- 
mafiigen Feuerwehrleuten und Po- 
lizeimannschaften gestellt. 

Obzwar in dem etwas klein- 
biirgerlichen Feuerwehrfilm Rudolf 
Rittner als invalider Feuerwehr- 
mann (der seine Tochter gemem- 
sam mit dem sie liebenden ver- 
meintlichen Todfeind, dem Feuer- 
wehrleutnant, aus dem brennenden 
Theater rettet) durch die mensch- 
liche Gedrungenheit seines Charak- 
ters und Spiels ersten Ranges 
ist . . obzwar Wendhausens Kri- 
minalfilm mit Geheimnis, Mord, 



1630 



Entfiihrung und Verfolgung von 
Schottland bis Neapel trefflich auf- 
gebaut ist mit den zwei einprag- 
samen Hochstaplertypen Forsters 
und Schlettows . . . trotzdem ge- 
schieht es, wenn wir uns selbst und 
das. Publikum beobachten, dafi 
nicht die eigentliche Handlung, das 
Spannende, die Filmspieler in die- 
sen Filmen interessant, neuartig 
und erregend wirken, sondern ge- 
rade das aufierhalb der eigent- 
lichen Geschehnisse geschehende 
rein Sachliche: die prazisen Lei- 
stungen der Feuerwehr und der 
Polizei. 

ttbungen, Alarm, Brandwehr- 
technik der Loschleute begeistern 
mehr als die Liebes- und Leidens- 
geschichte das Publikum — und 
vor allem die Priifung des Feuer- 
wehrmauns im psychotechnischen 
Institut zwecks Brauchbarkeit zum 
Chauffieren: er mufJ eine Vexier- 
figur zusammensetzen, verschieden 
grofSe Balle schnell in passende 
Locher werfen, steuern und brem- 
sen nach immer schneller auf- 
zuckenden roten und griinen Licht- 
zeichen. Kriminalistische Durch- 
forschung des Mordzimmers, Fahn- 
dungsmethoden, Verhore des Ver^ 
brechers, das uns beklemmend ftihl- 
bare Umzirktwerden der Hoch- 
stapler duTch Polizeiaktionen in 
ganz Europa und das fulminante 
Ausschwarmen der Schupomassen 
auf Radern, Pferden, Lastautos, 
Motorbooten . . . das alles prasselt 
so exakt in unsere Sinne . . . wis 
Technische steigert sich beide Male 
so ' zum Phantastischen, das beruf- 
lich Spezielle wirkt so filmisch ein- 
wandfrei, dafi wir sagen miissen: 
auch die Regisseure entfesseln sich 
an dieser Sachlichkeit weit iiber 
ihre bisherigen Leistungen und die 
Spielszenen hinaus. 

Und es ist da doch eigentlich 
nichts weiter zu sehen, als was 
jeder Beobachter in den Arbeits- 
raumen, den Ubungen und der tag- 



lichen Tatigkeit von Feuerwehr 
und Polizei sehen kann. Dennoch: 
Publikum, Kritik, Regie — und vor 
allem das endgiiltige Filmprodukt 
entscheiden sich durchaus gegen 
Romantik und Kolportage fiir 
Sachlichkeit. 

Der Polizeifilm Wendhausens 
war zu Ehren der Polizeiausstel- 
lung und des Polizeikongresses ge- 
fertigt — ebenso wie aiif Ein- 
ladung des Innenministeriums Her- 
bert Eulenbergs Festspiel „Die 
beste Polizei", das im Staatlichen 
Schauspielhaus aufgefiihrt wird. 
Und hier erwies sich noch viel 
krasser, wie fremd uns romantische 
Verbramung putzmodischer Motive 
geworden ist. Der Dichter Eulen- 
berg, der wie je in seinen schonen 
Stiicken in romantische Bezirke der 
Vergangenheit und des Herzens 
fliichtete, meidet in seinem Polizei- 
stiick alles Zeitgemafie und zeigte 
den versammelten Polizeigewalti- 
gen aller Lander der Erde ein 
Kleinstadt-Rokokospielchen, in dem 
der mit dem Okkultismus koket- 
tierende Hochstapler Cagliostro von 
Spitzwegtypen entlarvt wird. Kein 
Hauch unserer Zeit wehte aus die- 
ser Verschollenheit, welchedieRiick- 
standigkeit des Theaters und sein 
Sichselhstausschalteh in unserer 
Epoche schrill offenbarte. So sehr 
aber triumphierte der Sachlich- 
keitsfilm, dafi er jeden Abend im 
riesigen Ufapalast ausverkauft ist, 
wahrend man nicht wagte, das 
romantische Spiel auf dem Theater 
noch einmal zu zeigen. 

Kurt Finthus. 



SPRACHGEBRAUCH 

Paul Lindau sitzt bei Tische 
neben einer sehr uppigen Dame; 
mifH ihre Schulter und spricht: 

„0 deutsche Sprache, die du diese 
Fiille .Arm' nennst!" 



1531 



AN DIE KARTOFFELN! 

Mit melancholisch gefarbter 
Oberraschung erfahre ich, dafi ge- 
wisse Truppenkorper mit Kar- 
ioffelschalm'aschinen beteilt werden. 
Da merkt man wieder einmal, 
dafi unser Kriegsminister ein Zivilist 
ist! . . . M. Painleoe hat sicherlich 
niemals im Kittel eines Soldaten 
zweiter Klasse Kartoffeln geschalt. 
Hatte er das, so mufite er wissen, 
dafi diese Ubung, eine niitzliche 
Ubung unter so vielen unnutzen, 
die Schule der passiven Ergeben- 
heit, der stoischen Selbstverleug- 
nung und jener Disziplin ist, die 
die Hauptkraft der Armeen und 
die Grofie des Vaterlandes bildet. 

In meiner Jugend erkannte man 
die Manner, beiirteilte man die Sol- 
daten beim Kartoffelschalen. 

Sowie der Befehl: „Zu den Kar- 
tof f eln I" in den Stuben ertonte, 
vernahm man auf den Stiegen ein 
vielstimmiges Echo von Stiefeln, 
Stiefeln, Stiefeln . . . Es waren die 
Kerle, die es so eilig hatten, 
die einen, sich zur Erfiillung einer 
ernsten Pflicht zu drangen, die an- 
deren, in die Kantine zu verduften 
und sich von einer langweiligen 
Arbeit zu driicken. 

Wahrhaf tig : Viele waren be- 
rufen und wenige auserwahlte 
zum Kartoffelschalen. Die Aus~ 
wahl geschah streng und prazis: 
auf der einen Seite die Geriebenen, 
die Schlaukopfe, die Pfiffigen, auf 
der anderen die ewigen-Getoeppten. . 
Es waren die Dummkopfe, die die 
Kartoffeln schalten . . . 

Seien Sie ruhig: Als der Krieg 
evklart wurde, rekrutierten sich die 
Driickeberger nicht unter den Kar- 
toffelschalern; die, welche die Pelle 
der Kartoffel geschont batten, wufi- 
ten auch die eigene Haut zu be- 
wahren . . . Und die, welche die 
Kartoffeln geschalt hatten, ohne 
Murren und Zbgern, die liefien sich 
auch toten, ohne Zogern und 
Murren. 



J a, werden unsere altesten mili- 
tarischen Traditionen eine nach der. 
anderen verschwinden? 

. . . Man mufi sich auf Schlim- 
meres noch gefaflt machen. Hat 
man uns nicht angekundigt, dafi 
vom nachsten letzten Krieg .an 
alles durch mechanische Vorgange 
erledigt werden und kein Raum fiir 
jene hubsche Handarbeit blei- 
ben wird, welche die Geschichte- 
schreiber begeistert, die Epiker in- 
spiriert und die empfindsamen 
Damen der Heldenzeit bis zum 
Orgasmus erregt hat? 

G. de la Fouchardiere. 



OKKULTES ERLEBNIS 

Immer wieder halten mir Freunde 
meine feindselige Haltung vor 
gegen den Okkultismus. 

Doch ich lebe nun schon iiber 
fiinfzig Jahre — habe millionenmal 
die Naturgesetze wirken sehen und 
kein einziges Ereignis, das an ihnen 
ruttelte. 

Doch. Eins: 

Ich war nach einer Nacht im 
Bahnwagen wild und murrisch um 
vier Uhr morgens in Prag anger 
kommen, stand an den Stufen des 
Wilson-Bahnhofs und wartete auf 
den Trager mit dem Gepack. 

Mir frbstelte. Es regnete. Ich 
wartete — wild und murrisch und 
blickte zu Boden. 

Sah die Menschen den Bahnhof 
verlassen, die Treppe herab — sah 
immer nur ihre Beine, ihre StiefeL 
Blickte ja zu Boden, wild und 
murrisch. 

Da kommen zwei Zugstiefel* 
vorn rund. Und eine gestickte 
Reisetasche: rauchende Lokomotive 
mit der Umschrift „Gute Reise". 

Zugstiefel — gestickte Reisetasche 

ich denke wild und murrisch i 

„Das konnte Otto Ernst sein" 

Er war es. 

Mein einziges okkultes Erlebnis. 
Roda Roda, 



1532 



TISCH MIT BUCHERN 

Max Bruns: Garten der Gha- 
selen. Vcrlegt bei J. C. C. Bruns in 
Min den. 

Max Bruns ist aus dem Ge- 
schleclit der Dehmel und Mom- 
hert. LeidenschaFt schlagt ins Kos- 
mische. Sein Liebeswunsch ist: 
,,Alles mocht ich Dir verbunden 
tragen, Dich durch sternentrunkne 
Stunden tragen" Seine Sehnsucht 
ist: „Sternverschwistert, urmusik- 
gewiegt, in der Welten Nebelkeme 
hangen." Zwischen diesen Grenzen 
erstreckt sich der Garten seiner 
Ghaselen, die sprode Form mit An- 
schaunng fiillend. Sehr argerlich, 
dafi ein paar Kriegsgedichte sich 
miteingeschlich'en haben. 

Franz Thcodor Csokor: Schuf? ins 
Geschaft. Verlag Die Schmiede, 
Berlin 1926. 

Aus den Neuerscheinungen der 
bedeutsamen Reihe M Aufienseiter 
der Gesellschaft" weise ich gerade 
auf diesen Band hin, weil hier in 
einer ausgezeichneten Darstellung 
am Mordfall Otto Eifiler die Kapi- 
talsbesessenheit als Krankheit un- 
serer Zeit aufgezeigt wird. Zuerst 
wird der Leiter eines Riesenbetriebs 
nach einem halben Jahrhundert 
fiihrender Arbeit durch die eigene 
Sippe gestiirzt und dann sein Sohn 
riicksichtslos ausgeschaltet. Der, 
ein verschrullter Sonderling, schieRt 
den Vetter und Despoten des Ge- 
schafts nieder. Mit Recht nennt 
Csokor das ganze Geschehen eine 
Bauerntragodie im judischen Patri- 
ziat. Dieses, herrscrlend im oster- 
reichischen Kaiserreich und seinen 
Nachfolgestaaten, respektierte imr 
das Geld, bis es durch dieses selbst 
angeschossen wurde. Denn „das 
Geld — war hier Tat und Untat". 
Wie Csokor das im einzelnen aus™ 
fiihrt und ins Sinnbildliche zu- 
sammenfafH, gibt ein schemes Stiick 
neuer Prosa, auf das noch aus 



einem anderen Grunde verwiesen 
sei. Ein vielfaltiges, manchmal 
zwiespaltiges Talent fand sich 
hier, wuclis in der Durcharbeitung 
eines Stuckes Wirklichkeit. Und 
das ist das Richtige, Beispielhafte 
dieser Leistung: Autoren dieser 
Zeit, werdet gegenstandlich! 



MIESBACHER SOZIALPOLITIK 

Das Bezirksamt Miesbach hat, 
nach der frankfurter Zeitung", 
eine Verfugung, betreffend „Be- 
herbergung durchreisender Hand- 
werksburschen", erlassen, in der es 
heiRt: 

„Ein junger Mensch, der im 
Sommer kein Nachtquavtier hat, 
ist noch nicht als hilfsbediirftig 
anzusehen. Ein Anspruch der 
Handwerksburschen auf Nacht- 
quartier ist nur dann gegeben, 



Ul 9 O //- 






1533 



9 



wenn sie zu krank oder zu 
schwach oder allzu schlecht an- 
gezogen sind, uin im Freien 
ubernachten zu konnen, oder 
wenn die Witterung derart 
schlecht ist, daB dies unmoglich 
erscheint; das durfte vor allem- 
im Winter der Fall sein. 1st 
demnach Hilfsbediirftigkeit ge- 
geben, so hat sich die Hilfe- 
bietung auf das Notwendigste zu 
beschranken. Die Gewahrung 
eines Nachtlagers in einem Bett 
im Winter ist nur fur alte oder 
kranke Personen eine Notwendig- 
keit; der Anspruch eines Hand- 
werksburschen auf ein Bett wird 
aber fast nie gegeben sein." 
Geist von Miesbach! 



ZEITUNGSNACHRICHTEN 

Als sich die Fraazosen uber 
ihre unter Ludwig XVIII. wie- 
der eingefiihrte Zeitungszensur 
lustig macheD wollten, stellten 
sie aus dem „Moniteur" una 
anderen Pariser Blattern die 
Nachrichten zusammen, in denen 
von der Ruckkehr Napoleons 
aus Elba die Rede war. Das 
sab. so aus: < 

Erste Nachricht: Marz 1815. Der 
Unhold ist aus seiner Verbannung 
entronnen; er ist aus Elba ent- 
wischt. 

Zweite Nachricht: Der korsische 
Werwolf ist beim Kap Juan an 
Land gekommen. 

Dritte Nachricht: Der Tiger kat 
sich zu Gap gezeigt. Truppen sind 
auf alien Seiten gegen ihn in Be- 
Avegung. Er wird damit enden, als 
elender Abenteurer in den Gebir- 
gen umherzuirren. Entrinnen kann 
er nicht. 

Vierte Nachricht: Das Ungeheuer 
ist wirklich, man weifi nicht durch 
welche Verratereien, nach Grenoble 
entkommen. 



Fiinfte Nachricht: Der Tyrann 
hat in Lyon verweilt. Entsetzen 
lahmte alles bei seinem Anblick. 

Sechste Nachricht: Der Usurpa- 
tor hat es gewagt, sich der Haupt- 
stadt bis auf sechzig Stunden zu 
nahen. 

Siebente Nachricht: Bonaparte 
nahert sich mit starken Schritten. 
Aber niemals wird er bis Paris ge- 
langen. 

Achte Nachricht: Napoleon wird 
bis morgen an den Mauern von 
Paris sein. 

Neunte Nachricht: Der Kaiser 
Napoleon ist in Fontainebleau. 

Zehnte Nachricht: Gestern gegen 
Abend hielten Seine Majestat der 
Kaiser und Konig ihren Einzug in 
den Palast der Tuilerien. Alles ist 
in unaussprechlichem Jubel. 

h. sin. 



ANEKDOTE 

Einmal war von einem Herrn 
Anton Ascher die Rede — da sagte 
der alte Stettenheim: 

„Der arme Anton Ascher! Er ist 
vom Schicksal arg geschlagen, er 
hat immer A A in den Hosen." 
Roda Roda. 

BERLINER KINDERPOESIE 

Wird schon wer'n 

mit Mutta Bern, 

mit Mutta Horn 

is et ooch gewor'n. 

Nur Mutta Schmitten, 

die hat jelitten. 

Die hab'n sie siebenmal je- 

schnitten 
Un da hab'n sie erst jemerkt, 

det sie 
n!* Holzbeen hat. 



StetelrvlujcL. der Staubmger 



1534 



BttCHER, DIE DEMNXCHST 

ERSCHEINEN 

Belletristik. 

Oskar Loerke: Der langste Tag. Ge- 
dichte. Geh. 6 M., Ganzl. 8 M. 
S. Fischer Verlag, Berlin. 

Otto Flake: Villa U. S. A. Roman. 
Geh. 5 M„ Ganzl 7 M. S. Fischer 
Verlag, Berlin. 

Jacob Wassermann: Der Aufruhr 
urn den Junker Ernst. Geh. 3,50 M.» 
Ganzl. 5,50 M. S. Fischer Verlag, 
Berlin. 

Svend Fleuron: Sigurd Torleifsons 
Pferde. Raman aus Island. Br. 
5 M. In Leinen 8 M. Eugen Die- 
derichs Verlag, Jena. 

Alfred Brust: Die- verlorene Erde. 
Roman. Geh. 5 M., Ganzl. 7,50 M. 
Hoven-Verlag, Berlin-Grunewald. 

Felix Salt en: Bambi. Eine Lebens- 
geschichte aus dem Walde, Geh. 
3,50 M., Ganzl. 4,90 M. Paul Zsol- 
nay Verlag, Wien. 

Anatole France: Unter der Rosen- 
laube. Aus seinem Nachlafi ver- 
offentlicht von Michel Corday. 
Ganzl. 4,80 M. Axel Juncker Ver- 
lag, Berlin, 

W. K. von Korostewetz: Neue Vater. 
Neue Sonne. Drei russische Ge- 
nerationen. Brosch. 10 M., Geb. 
12 M. Verlag fiir Kulturpolitik, 
Berlin. 

Claude Anet: Ende einer Welt. 
Prahistorischer Roman, Verlag 
C. Weller & Co., Leipzig. 

Wilhelm oon Scholz: Perpetua, der 
Roman der Schwestern Breiten- 
schnitt. Geh. 5,50 M., Ganzl. 8 M. 
Horen-Verlag, Berlin-Grunewald. 

Enrika von Handel-Mazetti: Das 
Blutzeugnis, dritter Band der Carl- 
Sand-Trilogie. Verlag Joseph Kosel 
und Friedrich Pustet, Miinchen. 

Emmy Hennings: Hang zur Liebe. 
Verlag Joseph Kosel und Fried- 
rich Pustet, Miinchen. 



Geschichte, Memotreh, Briefe. 

Emil Ludwig: Bismarck. Geschichte 
eines Kampfers. Mit 21 Bild- 
nissen. Geh. 10 M., Ganzl. 14 M. 
Ernst Rowohlt Verlag, Berlin. 

Prinzessin Luise Don Koburg: 
Throne, die ich siiirzen sah. Geh. 

5 M., Halbl. 6,50 M. Amalthea- 
Verlag, Zurich, Leipzig, Wien. 

Wilhelm Groner: Das Testament 
des Grafcn Schlieffen. Operative 
Studien tiber den Weltkrieg. Geh. 
12 M., Ganzl. 15 M. Verlag E. S. 
Mittler & Sohn, Berlin. 

Gertrude Aretz: Memoiren der Gra- 
fin Kielmannsegge iiber Napo- 
leon I. Mit einem Anhang unver- 
off entlichter Briefe. Ganzl. 15 M. 
Paul Aretz Verlag, Dresden. 

Frank Harris: Mein Leben. Selbst- 
biographie. Geh. 9 M., Ganzl. 12 
Mark. S. Fischer Verlag, Berlin. 

Arthur Holitscher: Dag unruhige 
Asien. Geh. 7,50 M„ Ganzl 10 M. 
S. Fischer Verlag, Berlin. 

Kunst geschichte, Musik geschichte, 
Religions geschichte. 

M. J. Friedlander: Altdorfer. Aus- 

gewahlte Handzeichnungen. 4 M. 

Propylaen- Verlag, Berlin. 
Elfried Bock: Adolf Menzel. Aus- 

gewahlte Handzeichnungen. 4 M. 

Propylaen-Verlag, Berlin. 
Oskar Bie: Das deutsche Lied. Geh. 

6 M., Ganzl. 8 M. S. Fischer Ver- 
lag, Berlin. 

Die Religion in Geschichte und Ge- 
genwart. Handwbrterbuch fiir 
Theologie und Religionswissen-i 
schaft. 5 Bd. 180 M. J. B. C. Mohr, 
Stuttgart. 

Karl Scheffler: Geschichte der eu- 
ropaischen Kunst im 19. Jalir- 
hundert. Mit 400 Abbildungen. 
Bd. I 35 M., Bd. II 25 M, Bruno 
Cassirer Verlag, Berlin. 



SOCCA !*\Vui«'»< 4 BUl»ne 



1585 



KINDERGtSCHIC'HtEN 

Der kleine Toto gibt seinem 
Schwesterchen Lulu eine Ohrfeige. 
Lulu heult los. Die Mutter stiirzt 
herein und f ragt ihren Jungen : 
„Schamst du dich denn gar nicht, 
dein Schwesterchen zu schlagen?" 

Toto: „Warum betriigt sie denn 
beim Spiel?'* 

Die Mutter: „Was spieltet ihr 
denn?" 

Toto: „Wir spielten Adam und 
Eva . . anstatt midfmit dem Apfel 
in Versuchung zu fiihren, hat sie 
ihn allein aufgegessen." 
* 

Toto hat zwei Briiderchen be- 
kommen. Die Mutter sagt ihm, er 
moge in der Schule mitteilen, daR 
er am nachsten Tag nicht kommen 
konne, weil sie ihn zu einigen 
Gangen brauche. 

„Dann werde ich aber sagen, daR 
ich nur einen Bruder bekommen 
habe," sagt Toto. 

Die Mutter: „Und weshalb?" 

Toto: „Den anderen werde ich 
mir zur Entschuldigung fiir die 
nachste Woche aufsparen." 

Ein kleines Madchen, das ein 
Paar Pantoffel zura Geburtstag des 
Grofivaters stickt, sagt zu ihrer 
Gespielin: 

„Ja, du hasfs gut, dein Grorl- 
vater hat nur ein Bein." 
* 

Die kleine Jeannette liest in der 
Zeitung, daR eine Frau ein Madchen 
mit zwei Kopfen zur Welt ge- 
bracht hat. 



„Ach, hat die ein Gliick ," seufzt 

Jeannette, „die kann mal zwei Hiite 

auf eiumal tragen, wenn sie 

groR ist!" 

* 

Der Lehrer erzahlt den Kindern 
die Fabel vom Wolf und dem 
Lamm. „Siehst du, Bob," sagt er 
am SchluR, „wenn das Lamm ge- 
scheit gewesen ware, hatte der 
Wolf es nicht gefressen." 

„Na," antwortet Bob, „dann 
hatten wir es doch gefressen." 
* 

„Toto, nenne mir einen durch- 
sichtigen Gegenstand." 

„Das Schliisselloch, Papa." 
* 

„Kleiner, warum weinst du denn 
so? WeiRt du nicht mehr, wie du 
heiRt und wo du wohnst?" 

Der Kleine: „Nein, ich weiR 

nicht, wir sind gestern umgezogen 

und Mutter hat sich heute friih 

wieder verheiratet." 

(Aus Bienstock und Curhonsky: 

„Le Bonheur du Jour".) 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

Leopold Schwarzschild: Der Status 

quo als Borsentransaktion 
Felix Salten: Coudenhove 
Walther Rathenau: Ungedrucktes 
Johannes von Allesch: Abstammung 

der Affen 
Hermann Wendel: Stresemann uud 

Pietsch 
Dr. Richard Huldschiner: Lyrik auf 

Anleihe 
Arnold Ulitz: Die Zitadelle 



Redaktion des ..Tase-Buch": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19, Bauthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverla* G. m. ib. H., Berlin SW19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Bankbonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bbhm. Commerzialbank, Prag, Prikojpy 6. — 
Druck von Gehring & Reimers G. m. b. H.. Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — A n z e I - 
genannahme : Karo-Reklame G. m. b. H., Beuthstrafie 19. ^ 

Bezugspreis durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter Streifband Lm Inlande und nach Osterreich monatlicn 

2.25 Reichsmark, Tierteljahrlich 6.50 Reichsmark. FUr das tibrige Ausland nur Streif- 

bandlieferung monatlich 2.50 Reichsmark. Tierteljahrlich 7.— Reichsmark. 



1536- 



Das Tage-Buch / Berlin, 16. Oktober 1926 / Heft 42 Jahrgang 7 

TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, clritte Oktoberwoche. 

\17cnn die Kommunisten nicht so tbricht gewesen waren, die 
*V Verhandlungen im PreuRischen Landtag auch bei den gleich- 
giiltigsten Anlassen dtircli Liirmen zu storen, so hiitten wahrschein- 
lich ihre tumultosen Versuche, die Annahme des Gese-tzes 
Uber die Fiirstenvermogen durch Obstruktion zu ver- 
hindern, we it iiber die Kreise ihrer Parte i hinaus Verstandnis ge- 
funden. Denn mit keinem Argument der Vernunft laHt sich be- 
griinden, warum die republikanischen Parteien in PreuOen dem 
ungltickl ichen KompromiR zwischen Herrn Hopkcr-Aschhoff unci 
dem Hause Hohenzollern ihre Zustimmung gaben. Es sei denn, 
man wurde als Grund gel ten lassen, clafj es gut sei, die Frage der . 
Fiirstenvermogen, gleichgiiltig in welcher Weise, nur moglichst 
bald, zu liquidieren. Wenn der Finanzminister sich wirklich, weil 
cr nicht mehr erreichen konnte, schweren Herzens genotigt sah, 
seine Unterschrift uriter clas Kompromifi zu setzen, so war noch 
imracr nicht der Landtag zu so eilfertiger Zustimmung verpflichtet. 
Vielleicht ware es dann sogar vorzuziehen gewesen, daB die. Frage 
der Abfmdung auf dem Wege iiber die Gerichte ihre Erledigiing 
fancl. Man ware dann wenigstens bei nicht viel grbjReren Kosten 
offensichtlich nur der Gewalt gewichen, und aus der Selbst- 
entlarvung der Hohenzollern und der Justiz hatte sich wenigstens 
ein politischer Nutzen Ziehen lassen. Aber es gab ja^auch noch 
andere Wege. Es gab vor allem noch die Moglichkeit, noch- 
mals eine reichsgesetzliche Losung zu versuchen, und vielleicht 
hatte sogar schon ein etwas beharrlicherer Unterhandler geniigt, 
urn vom Hause Hohenzollern einige Nachgiebigkeit zu erreichen. 
Die mitten in der Parlamentsdebatte gegebene Erklarung, daft der 
friihere Kaiser angesichts der bffentlichen Erregung auf den ihm 
urspriinglich zugestandenen Wohnsitz in Homburg verzichten 
wolle, ist auRerordentlich charakteristisch. Hatten die Hohen- 
zollern auch bei anderen Punkten eine hartnackige Opposition 
gespiirt, sie wiirden sich wahrscheinlich noch zu weitergehenden 
Erklarungen herabgelassen haben. Der Verzicht der preuRi^chen 
Regierung und der Regierungsparteien, die noch offenstehenden 
Wege wenigstens versuchsweise zu betreten, grenzt riahezu. an 
Frivolitat. Und an Dummheit grenzt vor allem das Verhalten der 
sozialdemokratischen Landtagsfraktion. Sie hat die Annahme, des 
Gesetzes ermoglicht, obwohl es dem Staate weit grbftere Opfer 



1587 



auferlegt als seinerzelt der Gesetzentwurf des Kabmeils Luther, 
gegen den die Sozialdemokraten im Reichstag stimmten. Die 
Griinde? Es gibt vielleicht wirklich eine Erklarung, warum die 
sozialdemokratische Fraktion in PreuRen so viel hohenzollern- 
freundlicher ist als die im Reichstag. Herr Siidekum konnte 
einiges daruber erzahlen. 



w 



enn man sieht, mit welcher Stieimiitterlichkeit in unseren 
- Zeitungen die Untersuchungen des Femeautfschusses 
behandelt werden — wenn man sieht, wie die Blatter, die sonst 
iiber jeden halbwegs interessanten Kriminalfall gliickhch sind, 
diese stundenlangen Verhandlungen iiber ein ganzes Knauel von 
unerhortesten Kriminalf alien in den Raum emer halben bpalte 
zusammenpressen — : wenn man dies sieht, so gewinnt man Klar- 
heit daruber, daR diese Vernehmungen, die der politischen Auf- 
klarung dienen sollten, mit der Politik, mit dem Gegenwartigen, 
eigentlich nichts mehr zu tun haben. Im politischen BewuRtseiu 
eines Teiles der Bevolkerung standen die Dinge, die jetzt bewiesen 
werden, auch ohne aktenmaBigen Beweis als Faktum fest. Und im 
politischen Bewuiltsein des anderen Teiles bleiben die Angeschul- 
digten auch dann Ehrenmanner und Patrioten, wenn der akten- 
maBige Beweis ihrer Greuel gelungen sein wird. Wenn morgen die 
Untersuchung geschlossen und der Bericht des Ausschusses verfaRt 
und gedruckt sein wird, so wird sich politisch nichts geandert 
haben, weder in den Tatsachen, noch in der Geistesverfassung 
der deutschen Menschheit — es sei denn, dafi man schon in dem 
allfallsigen Sturz des bayrischen Justizministers Gurtner, den 
die herrschende bayrische Volkspartei ohnehin seit langem los 
sein mochte, eine politische Tatsache zu sehen geneigt ist. 
Nichtsdestoweniger wird die erstaunliche Arbeit des Dr. Paul Levi, 
dessen kriminalistischem Spursinn die aktenmaRige Aufdeckuug 
der Zusammenhange und dessen politisch-forensischer Energie die 
hartnackige Durchfuhrung der Untersuchung allein zu danken ist, 
nicht verloren gewesen sein. Die Stenogramme dieser Sitzungen 
werden ein historisches Dokument von unverganglicher Bedeutung 
bleiben, und Herr Dr. Levi wird vielleicht einmal als der Mommsen 
der deutschen Wahnsinnsepoche gelten. Wenn der Grad yon 
Barbarismus festgestellt werden soil, in den. ein sonst gutmiitiges 
Volk unter den Beschworungen nationalistischer Fakire gehetzt 
werden kann, so wird man diese Bande aufschlagen. Und wenn 
man den erhabensten Grad romantisch-arteriosklerotischer Ver- 
trottelung personifizieren will, . so wird man dafiir kunftighm 
vielleicht nicht mehr die Figur des guten, alten Don Quichotte 
wahlen, der immerhin noch mit Lanzen immerhin nur gegen Wmd- 
muhlen anlief, sondern den beklagenswerten General von Epp, der, 
indem er die Hande in die Hosentaschen steckte, der Weltgeschichte 
ganz machtig was aufs Dach zu geben glaubte, 



1533 



T\ ie Szene, in der Herr Dr. GeBler seinen Truppenchef um einea 
■-^ verhaltnismaBig geringfiigigen VerstoBes willen erbarmungs- 
los zum Abschied zwang, verdient in einem kiinftigen Knigger 
„U m gang mit Offizieren* einen Ehrenplatz. Herr 
GeBler hat gezeigt, daB und in welcher Weise jede monarchistische 
Machenschaft in einer republikanischen Armee geahndet werden 
kann. Der gleiche Herr GeBler freilich hat weit arragantere 
tlbergriffe und ernstere Zustande in der Reichswehr ungeahndet 
gelassen. Die Stellung Seeckts war weder durch die Aufdeckung 
der Schwarzen Reichswehr, der Fememorde und des Zeitfreiwil- 
ligensystenis, noch durch die Teilnahme von Reichswehrabteilungen 
an monarchistischen Feiern" erschiittert worden. Auch' nachdem 
das Aufregendste — jene sonderbaren Rekrutierungsinethoden, 
die eine Bescheinigung iiber die politische Zuverlassigkeit der Be- 
werber auf vorgedruckten Formularen, ausgefiillt durch die 
Leiter der vblkischen Organisationen, vorsahen — , auch nachdem 
dies schon enthiillt war, blieb Herr von Seeckt im Amt. Wenn 
man Herrn GeRler wegen dieser Dinge zur Verantwortung Ziehen 
wollte, war die Antwort stets, positiv konne der Minister zwar 
wirklich nicht viel durchsetzen, seine Amtsfiihrung verhiite aber 
wenigstens noch Schlimmeres. Und ein schrofferes Auftreten, 
so wurde beschworend gemunkelt, wiirde wahrscheinlich mit einer 
Meuterei der Reichswehroffiziere beantwortet werden, es wiirde 
das Ende der Republik, zum mindesten aber schwere Wirren und 
ernste Kampfe bedeuten. Diesmal hat es sich nun nicht einmal 
um irgendeinen Offizier, sondern um den machtigen und allge- 
meine Autoritat genieBenden Chef der Heeresleitung personlich 
gehandelt — und dennoch 1st keine der Folgen, die man an die 
Wand gemalt hatte, eingetreten. Fur die Zukunft werden also 
Herrn GeOler die gewohnten Ausreden fehlen. Wenn er will — 
das ist nun festgestellt — , wird jeder einzelne Offizier, der ver- 
gifit, daB die Reichswehr ein Heer der Republik ist, zu fiirchten 
haben, dafi er auf die StraOe fliegt. Wenn Herr Gefiler will, so 
wird er in sehr kurzer Zeit mit dem republikfeindlichen Geist 
des Offizierskorps aufraumen konnen. DaB er die Macht dazu 
hat, hat der Fall Seeckts bewiesen. Was von heute ab in der 
Reichswehr vorkommt, geschieht nicht, weil Gefiler zu schwach 
ist, es zu verhindern, sondern weil er damit einverstanden ist! 

In den melancholischen Nachrufen, die Herr von Seeckt bei 
' seinem Abgang in der republikanischen Presse gefunden hat, 
ist ubrigens so viel von der Unbestreitbarkeit seiner militarischen 
Qualitaten die Rede gewesen, daB es erlaubt sein muB, einen 
kleinen Einwand zu machen. Unbestreitbar ist namlich lediglich, 
daB die' neue deutsche Armee, die Herr von Seeckt orga- 
nisierte, in rein militarischer Hinsicht grofie Werte hat. Sie gilt 
geradezu als Muster einer modernen Heeresmacht und ihre Grund- 



gedanken machten sich sogar die franzosischen Heeresreformatoren 
zu eigen. Aber nur von einem isoliert militaristischen Stand- 
punkt aus kann man cine „gute Truppe", wie cs die Reichswehr 
zw eif ellos ist, unbesehen fur niitzlich und ihreh Auf ban f iir erne 
geniale Leistung halten. Es kommt darauf an, welchen Preis 
man dafiir zahli politisch und finanziell, und welchen Zwecken 
sie dienl. Wie hoch der finanzielle Preis ist, den Hen* von Seeckt 
den deutschen Steuerzahlern auferlegte, verraten die Ziffern "des 
Militaretats — es sfrid 545 Millionen fiir das Jahr 1926! Und die 
Frage nach dem p-raktischen Zweck der Reichswehr ist bisher 
nur.negativ cntschieden: dadurch, clafi bei alien auRenpohtischen 
Verhandlungen, die Deutschland zur Besserung seiner Situation 
zu fiihren hatte, das Vorhandensein der ausgezeichneten Truppe des 
Herrri von Seeckt audi nicht eine Kohle wog. Die Reichswehr, 
so wie sie heute ist, und kostspielig wie sie ist, hat einen mili- 
tarischen Sinn, wenn sie in absehbarer Zeit einen Krieg fiihren 
kahn — und zum tnindesten in absehbarer Zeit wird sie gliick- 
licherweise keinen Krieg zu fiihren haben, auch nicht als Faktor 
fiir die Abwehr einer Kriegsdrohung in Frage kommen. Den 
gleichen Effekt, den Herr von Seeckt mit seiner ganzen gro8- 
artigen Reichswehr erzielte, hatte wahrscheinlich ein Organisator, 
wie ihn die deutsche Republik fur ihre Armee gebraucht hatte, 
erheblich billiger erzielt; und andrerseits ist es offenbar keiue 
so groOe Leistung, fur 545 Millionen e'twas Rrauchbares &\i 
schaffen, wenn andere Staaten mit sechsmal groiierer Rustung 
und bei ebenso guter Qualitat kaum das Doppelte aufwenden! 
Allerdings: Herr von Seeckt hatte vielleicht kein andercs Amt, 
als ein ,,reiner ' Militar zu sein. Die finanzielle Rationalitat muBte 
der Finarizminister zusteuern, der sich darauf beschrankte, ja zu 
sagen. Und die politische Erganzung, die audi den militarischen 
Dingen erst einen Sinn gibt, sollte der Rcichswehrminister liefern. 
Gerade diese seine Aufgabe aber hat Herr Gefiler nieinals ver- 
standen. Er beschrankte sich darauf, nach auRen zu vertreten, 
was Herr von Seeckt getan hat und wiinschte. 



Man kann Benito M u s s o 1 i n i keineswegs die Konsequenz 
absprechen. Mit derselben Fixigkeit, mit der er von italieni- 
schen Miittern auf italienischem Boden Geborenen die Heimat 
wegdekretiert, fiihrt er — wenn es sich um seine Person handelt, 
und der ganze Fascismus ist seine Person — die Todesstrafe 
i n 1 1 a 1 i e n wiede'r ein. Ein Mann ist also heute, in imserer ge- 
segneten Zeit, imstande, als einziges tocleswiirdiges Yerbrechen in 
einem Lande von 45 Millionen ein Attentat, auch nur ein ver- 
suchtes Attentat, gegen seine eigene Person von Karamer und 
Senat bestimmen zu lassen. Denn daR in dem Gesetzc, in dem der 
Tod auf Attentate gegen das Konigshaus und den Leiter der Re- 
gierung steht, das Konigshaus nur dckorativen Charakter hat, ist 



154Q 



selbstverstandlich. So wandelt sich Mussolini nach grofien casa- 
rischen Vorbildern vom Diktator zur „geheiligten Person". Schon 
wird Dumini, der Matteotti-Morder, wegen Beleidigung Musso- 
linis zu 1%. Jahren Zuchthaus verurteilt. Wie lange wird es dauern, 
und man wird in Italien wie zur Zeit Neros eine ^unwurdige" 
Aufstellung einer Mussolini-Biiste mit dem Tode bestrafen? Viel- 
leicht werden wir sogar noch auf dem renovierten Forum die 
Errichtung eines Temp els des „Divus Mussolini" erleben. 

\17enn der Reichstag wieder zusammentritt, so ware es moglich, 
* * daR sich unter dem Wust von Drucksachen, die ihm vorliegen 
werden, auch folgende „Kleine An f rage" befinden wiirde: 

,Jst der Reichsregierung bekannt, dafi aus Fonds einzelner 
Reichsministerien, die der parlamentarischen Kontrolle nicht unter- 
liegen, erhebliche Zuwendungen an deutschsprachige Zeitungen im 
Ausland und in Ubersee geleistet werden? 1st der Reichsregierung 
bekannt, daf? zahlreiche der auf diese Weise von der deutschen Re- 
publik unterstiitzten Zeitungen, die sich falschlich als Sprachrohr 
des Auslandsdeutschtums ausgeben, die Institutionen der deutschen 
Republik und die Reichsfarben in mafiloser Weise beschimpfen und 
herabsetzen, die Ermordung ehemaliger deutscher Reichsminister oer- 
herrlichen, und dem Ansehen der deutschen Republik schweren Ab- 
bruch tun? 1st der Reichsregierung bekannt, dafi die meisten dieser 
Blatter die Fortdauer ihrer Existenz lediglich den finanziellen Zu- 
wendungen von Reichsbehorden verdanken? Was gedenkt usw.*' 

Statt dieser Anfrage konnte dem Reichstag vielleicht auch 

folgender Antrag vorgelegt werden: 
Der Reichstag moge beschliefien: 
die Reichsregierung zu ersuchen, a) dem Reichstag in kurzester 
Frist mitzuteilen, welclie deutschsprachigen Zeitungen im Ausland 
aus Mitteln des Auswartigen Amtes, resp- der deutschen Botschaften, 
Gesandtschaften und Konsulate fortlaufende oder einmalige Zuwen- 
dungen erhalten, b) jegliche Unterstiitzung von Zeitungen, in denen 
die Institutionen der deutschen Republik und die Reichsfarben ge- 
schmaht werden, sofort einzustellen. 

Ein solcher Antrag, eine solche Anfrage konnte, wie gesagt, 
im Reichstag eingebracht werden. Die Tatsachen sind „in unter- 
richteten Kreisen" zur Geniige bekannt: monarchistische Hetz- 
organe vom Inhalt und geistigen Format des „Miesbacher An- 
zeigers" werden unter Vorwanden, iiber die vielleicht die Verwalter 
des „Concordia-Fonds" unterrichtet sind, auf Kosten der deutschen 
Steuerzahler kiinstlich am Leben erhalten. Eine kleine Anfrage: 
gibt es unter den Abgeordneten des Deutschen Reichstages nieman- 
den, der diesen schimpf lichen Zustand als schimpflich empfindet? 

In seiner letzten P r e d i g t identifiziert sich W i 1 h e 1 m II. ein 
* klein wenig mit Jesus Christus. (In seinem letzten Briefe an 
Strindberg uaterschrieb sich Nietzsche: Der Gekreuzigte.) „Pilatus 



1541 



fragte Jesum; ,Bist du der Konig der Juden?* — und Jesus ant- 
wortete: ,Sagst du dieses aus dir selbst, oder hat es em anderer von 
mir gesagt?'" An diesen Text kniipft unser Verflossener seine 
temperamentvolle Betrachtung und lafit sie gipfeln in folgenden 
Satzen: 

„So wurde unser Volk ungehorsam gegen.Gott und gegen seine 

weltlichen Herrscher. Und zwar deshalb, weil sich das Volk nicht 

die Frage vorlegte: „Sagen wir diese Dinge aus. uns selbst heraus, 

oder haben es uns andere iiber unsere Fiirsten erzahlt?" Das Volk 

wufite es besser, es kannte seinen Herrscher seit langem, hatte im 

Jahre 1914 erst dem Kaiser begeistert zugerufen, nur urn ihn im 

Jahre 1918 schnode zu verraten. Im selben Augenblicke iieft Goti 

die Strafe iiber dieses Volk kommen. Furchtbares Elend — durch 

das Volk selbst verursacht, — folgte auf den Zusammenbruch, und 

seit jener Zeit sind die Zustande schlimmer und schlimmer 

geworden." 

Die Rede, authentjsch durch Uberlieferer und Ton, zeigt die 

bekannten Symptome. Die Distanz hat das Ohr dafur gescharft, 

was die meisten von uns 1888—1918 beharrlich iiberhort haben, was 

aber Bismarck geahnt und jener Lutz, dessen Schrift uber die 

Geisteskrankheit des Kaisers in der „Tragbdie Deutschlands" die 

beste, aber auch die einzig mogliche Verteidigung Wilhelms II. 

genannt wird, schon zur Evidenz bewiesen hat. Die Krankheit ist 

nach Lutz periodischer Art; die Periodizitat wird von ihm aus 

Statistik und Chronologie der -Reden schlagend abgeleitet. Zustande 

einer krankhaften Aufgeraumtheit, die auf Fernerstehende sogar 

mitreiBend wirken kann, wechseln mit tiefen Depressionen ab. 

George Sylvester Viereck, der die Predigt aufzeichnet, hat seinen 

bedauernswerten Verwandten offenbar in dem uns so wohlbe- 

kannten Erregungszustand angetroffen. Sein Protokoll zeigt, dafi 

die Krankheit. trotz Klimawechsels und Wechsels der Umgebung 

stationar ist. Wo eine Gruppe von Menschen bemerkt wird, wird 

sie vom Kranken sofort angeredet, er erhitzt sich an der eigenen 

Stimme, an den eigenen Satzen und nach einer gliihenden Stei- 

gerung, die manchmal selbst eines gewissen asthetischen Reizes 

nicht entbehrt, nach 8 bis 10 Minuten kommt der Exzefi. In seiner 

gegenwartigen Umgebung ist der Kranke ungefahrlich. In seine 

Wahnideen eingesponnen, fiihrt er dort sogar ein ziernlich regel- 

maBiges Leben, hat guten Appetit und konnte bei riicksichtsvoller 

Pf lege, an der es dem reichen Manne nicht fehlen kann, sogar ein 

hohes Alter erreichen. Indessen haben ihm verantwortungslose 

Menschen von der Moglichkeit einer Ubersiedlung an die Statte 

seiner friiheren Wirksamkeit gesprochen. Abgesehen dayon, daB 

eine solche Ubersiedlung vom arztlichen Standpunkte striktest zu 

widerraten ware, kann leider auch ihre hlofie Erwahnung seinen 

Zustand nur ungunstig beeinflussen. Da der Patient Zeitungen 

liest, war e9 rucksichtslds gegen seinen Zustand, das Wort Homburg 

so laut auszusprechen. 



1642 



ST. GR. KARL SEVERING 

tlber Karl Severing zu sprechen, ohne sein Gesicht zu be- 
schreiben, ist unmoglich. Wenn je ein Gesicht die Offenbarung 
eines Menschen ist, so dieses: Ein Kopf, dessen wichtigster Teil 
eine hohe, herrlich gewblbte Stirn ist, darunter zwei dunkle, tief 
eindringliche Augen. Stirn und Augen wiirden auf einen religiosen 
Griibler schlieRen lassen, der Severing nie gewesen. Sein kleiner, 
sanft geschwungener Mund verkiindet die Anmut dieses 
moralischen Geistes. Redet er, so bemerkt man noch zwei iiber- 
raschend kleine Hande. Severing, der Schlosser von Beruf ist 
oder vielmehr war, denn er diirfte sich heute Staatsmann von 
Beruf nennen, hat die sensibeln Hande eines Denkers. Er beniitzt 
diese zarten Hande beim Sprechen, natiirlich mit instinktivem 
Takt, der ja iiberhaupt eine angeborene Tugend Severings ist. 
(Beilaufig: Es gibt . nichts Torichteres als den allgemeinen Vor- 
wuiT, jemand rede mit den Handen. Armselig einer, der ohne 
Hande rcdete! Die Sprache der Hand gehort znr Instrumen- 
tierung der menschlichen Rede.) Severings Kleidung, immer 
dunkel und immodisch, ist von altpreuRischer Schlichtheit. Sollte 
ich einen Typus nennen, der allem Geckischen entgegengesetzt 
ist, ich wiirde Severing und vielleicht noch den greisen Adolf 
von Harnack nennen. Beide haben, glaub' ich, noch nie an die 
Farbe ihrer Krawatte einen einzigen Gedanken verschwendet. 
Beide altpreufiische Spartaner, der blasse Schlosser aus Westfalen 
und der als Greis noch unermudliche Gcncraldirckior der Berliner 
Staatsbibliotheken. Beide vollkommen verstandnislos fiir den 
Reiz des Geldes. Herrn von Harnack hatte ich vor einigen Monaten 
einen Vorschlag des angesehensten Verlegers zu iibermitteln, die 
Bitte urn ein bestimmtes Werk, das er der Welt unzweifelhaft 
schuldig ist. Da ich ihn mit alien Mitteln zu dieser Arbeit ver- 
fiihren wollte, nannte ich auch einen ungewohnlich hohen Betrag, 
der als Ertrag des Buches zu erwarten sei. Ein anderer als Harnack 
ware ein bifichen vom Sessel gefallen, er horte die Summe und — 
iiberhorte sie. Die gleiche Gleichgultigkeit zeichnet Severing 
aus. Wozu auch diese tlberschatzung des Geldes? Severing war 
nie ein Schwelger, er hat den Stil seines Arbeiterlebens nie ver- 
leugnet, nie hat Luxus ihn gereizt. In den dreiOig Jahren, die 
ich Severing nun kenne, ist ihm immer , ; die Sache*', nie er selbst 
wichtig gewesen. DreiRig Jahre? Ja, ich sah ihn zum erstennial 
vor dreiBig Jahren in der" Schweiz. Ich war damals, ein nicht 
studierender Student, „Unabhangiger", und auch er stand damals 
links von der Sozialdemokratie, Vielleicht hat diese schrittweise 
Entwicklung vom Jugendlich-Radikalen zum Staatsmann Severings 
Sinn fiir Toleranz (der nie aus* Schwache kam) erst richtig ent- 
wickelt. Die Leute, die sich achtzehnjahrig mit der Partei ver- 
heiraten, warden meistens, als geistig erlebnislose Ehemanner, un- 



1543 



ertraglich unduldsam oder sie tun wenigstens so strenge, um ihre 
Musterhaftigkeit der Partei, mit der sie untrennbar verheiratet 
sind, immer wieder zu beweisen. 



Karl Severing wurde vor sechs Jahren preufiischer Minister 
des Innern. Er iibernahm das Amt aus den Handen von Wolf- 
gang Heine, der als Revisionist, als alter Burschenschaftler und 
erfahrener Rechtsanwalt, wie man meinen sollte, leichteres Spiel 
hatte als Severing, der Schlosser aus Bielefeld. Freilich war 
Heines Aufgabe, unmittelbar nach der Novemberrevolution, die 
schwierigere. Gerechterweise mufi man aber doch hinzufiigen, 
dafi Severing auch die gliicklichere Hand besafi. Heine war 
mancbmal zu nachgiebig, manchmal zu jahzornig. Doch die 
innere Geschichte der ersten zwei Jahre nach dem Kriegsende 
ist noch nicht geschiieben, der Augenblick, den Noske, Siidekum 
und Heine ganz gerecht zu werden, ist noch nicht gekommen. 
Immerhin beweist die Tatsache, dafi alle drei aus dem politischen 
Leben so ziemlich ausgeschaltet sind, zum mindesten, dafi nach 
Ansicht ihrer eigenen Genossen sehr wichtige und sehr notwendige 
Dinge in den Jahren 1918 und 1919>nicht geschehen sind. Severing 
kam ins preufiische Ministerium des Innern und fand dort keinen 
oder fast keinen Heifer. Der erste Staatssekretar, der jetzt mit 
Severing abgeht, war sein politischer Gegner, nicht einmal Demo- 
krat, sondern Mitglied der damals noch antirepublikanischeri 
Deutschen Volkspartei. Manche Sozialdemokraten, die so allein 
in ein Ministerium eintraten, sind in wenigen Wochen von den 
Geheimraten mit Hilfe von Aktenbergen, die man auf sie wiilzte, 
erdriickt word en. So hat man Hilferding schnell zugedeckt. 
Severing, der. bis in die letzten Tage blofi mit einer vSekretiirin 
auskam, einer Helferin, die fur ihn durchs Feuer ging, Severing 
war starker als die Akten, starker als alle seine Referenten, 
Freilich gehorten zur Bewaltigung der Hindernisse nicht blofi 
„Nerven wie Schiffstaue" (von ihnen sprach zwar Severing in sei- 
ner Abschiedsrede, aber der zarte Mann ist nie ein Riese gewesen), 
viel wichtiger war sein unglaublicher Fleifi, er hatte seine Woh- 
nung neben seinem Bureau, und er safi die Zeit, die er nicht im 
Bett verbrachte, an seinem Schreibtisch. Aber auch dieser ab- 
norme Fleifi hatte ihm nicht geholfen, wenn ihn nicht ein unge- 
wohnliches, ein nicht zu beirrendes Talent zur reinsten 
Objektivitkt gelenkt hatte. Vor dieser sittlichen Rechtschaf fenheit 
losten sich viele Widerstande; so wurde es mbglich, dafi heute 
Deutschnationale wie Kommunisten im Stillen um Severing trauern. 
Oft genug safien Kommunisten, geladen mit Beschwerden, in 
seinem Wartezimmer. Kamen sie aus dem Amtsraum des Mini- 
sters heraus, so war ihre Stirn entwblkt, ihr Gehaben heiter. 
Dabei war Severing nie zu nachgiebig, kaum liebenswiirdig. Den 



1544 



Deutschnationalen hat er in Zeiten der Verschworungsmode mit 
seiner stillen Bestimmtheit gesagt: „Solange ich hier stehe, gibt 
es keinen Putsch!" Er entwaffnete nicht durch Konzilianz, er 
siegte durch Rechtschaffenheit. Als der instinktiv sittliche Mensch, 
der Severing immer war, hat er auch in der ersten Nachkriegszeit, 
im Gegensatz zu brutaleren Naturen, immer mit Blut gespart. 
Das fiirchterliche StrafSenband, das man 1919 in den Berliner 
StraRen sah: „Wer weitergeht, wird erschossen!" hat Severing nie 
verwenden lassen. Er verhandelte, er horte an, er gab dem Gegner 
die Besinnung wieder. 

Auch als Redner im Landtag wirkte er nicht durch rhetori- 
schen Aufwand. Seine Starke waren die sachlichen Darstellungen, 
die geduldigen Entwirrungen. Er hatte als preuBischer Polizei- 
minister keinen leichten Stand. Die Besatzungspolitik Poincares 
zwang ihn zu Gemeinschaften mit dem Reichswehrminster, die 
Severing heute nicht mehr eingehen wiirde, Nie hat er, obwohl 
selbst ein westfalischer Schadel und deshalb von der franzosischen 
Besatzung schwer betroffen, nie hat er rhetorischen Nationalismus 
getrieben; aber wenn die Zeit da sein wird, in der Herr GeBler 
freimiitig iiber die Abwehr franzosischer Uebergriffe an der Ruhr 
und am Rhein sprechen konnen wird, erst dann wird Deutsch- 
land erfahren, wie groB die nationale Aktivitat Severings in dieser 
schwersten Zeit gewesen ist. Aus Sachsen, der Heimat des sozia- 
listischen Wort-Radikalismus, kam damals heftiger Widerstand 
gegen Severing. . Es gab auch eine Versammlung Berliner Ver- 
trauensmanner, in der Zeigner, der ungluckliche, aber, wie ich 
glaube, zu Unrecht entehrte sachsische Minis terprasident, die 
radikalen Berliner Genossen g^gen Severing aufbringen wollte. 
Nur ein Redner, volkstiimlich und autoritar genug, war imstande, 
Zeigner entgegenzutreten, das war Severing selbst. J a, das war 
das Merkwiirdige und Denkwiirdige an Severings Ministerschaft. 
Er war und ist popular, nicht trotzdem, sondern weil er Minister 
war. Die Arbeiter sind stolz auf ihn, nie hat er es notig gehabt, 
eine demagogische Rede zu halten,. nie brauchte er die Weisheit 
des Demos iiber seine eigene zu stellen, ihn festigte das Geseiz der 
Identitat mit den Arbeitern, er fuhlte sich auch nie als Vormund 
seiner Klasse, vielmehr: er war ein Stuck von ihr, und diese innere 
Zusammengehorigkeit machte ihn zum starken Reprasentanten im 
Staate. Deshalb klafft zwischen dem Staatsminister und den 
Parteigenossen keine Kluft, er muR sich nicht, wie so viele advo- 
katorische Naturen in der Sozialdemokratie, jeweilig staats- 
mannisch oder urproletarisch umfrisieren, er war und ist aus 
einem Stuck, sein Ich ist einheitlich, ohne den Dualismus vieler 
parlamentarischer Schauspieler des Proletariats. 

Vor einem halben Jahr brach er zusammen- Er hat kurzlich 
gestanden: „Ich will wieder schlafen lernen." Nichts beweist viel- 
leicht die liebende Achtung, die Severing auf alien Seiten ent- 



1545 



gegengebracht wird, mehr, als daO die Presse allef Parteleu 
monatelang die unbezweifelbare Nachricht seines kommenden 
Riicktritts zuruckhielt. Erst als man horte, daft es Severing besscr 
ging, entschloB man sich, die Krankheitsmeldung zu publizieren. 
Man hat Severing angetragen, ein halbes Jahr nach Italien zu 
gehen und mit gestarkten Nerven auf den alten Posten zuruck- 
zukehren, aber so lange Urlaube liegen dem gewissenhaften Ar- 
beiter nicbt. Er ist nicht der Mann der Halbheiten, und Jahres- 
urlaube sind halbes Pensionieren. Zudem stehen in PreuRen die 
wichtigsten Dinge auf der Tagesordnung, vor allem die groile 
Verroaltungsreform, die den friderizianischen Beamten- und In- 
stanzen-Apparat der Verwaltung endlich vereinfachen soil. Eine 
„kleine" Verwaltungsreform hat Severing abgelehnt. ' Zur griind- 
lichen Arbeit ist er noch zu miide. So geht er denn nach Bielefeld 
in die Stille, dann hoffentlich, wenn man ihn zur Selbstliebe ge- 
zwungen haben wird, nach Italien. Kehrt er gestarkt, mit alter 
Kraft und milde, wie es sich fiir seine Jahre geziemt, nach Berlin 
zur tick, so wird er fiir die hochsten Posten der Republik in Be- 
tracht kommen. 



ROLF JUNGEBLUT 

(New York) 



BESUCH IN SING-SING 



Man fahrt mit der Bahn von New York nach Ossining in" 
einer halben Stunde. Die kleine lebhafte Stadt am Hudson hiefi 
friiher selbst Sing-Sing. Aber als der Name mit der Zeit einen 
wenig guten Klang bekam, taufte sie sich um; und Sing-Sing ist 
jetzt nur noch der groHe Komplex von Ho fen und Gefangnis- 
hallen oberhalb der Stadt, von hohen Mauern und Gitterwerk 
umgeben. Das Gefangnis steht schon hundert Jahre und ist mit 
seinen 1500 Insassen stets ubervolkert. 

Die Schlafkafige der Gefangenen 

Beim Eintritt wird man zunachst durch einen schmalen Kor- 
ridor gef tihrt, in dem eine schwere, stickige "Luf t lagert, von 
ganz demselben Geruch, wie man ihn aus einem Raubtierhause her 
kennt. Diesen Korridor trennt eine viele Meter hohe Gitterwand 
von den Behausungen der Gefangenen ab. Von diesen ein rich- 
tiges Bild zu geben, ist nicht leicht. Wer einmal die Wand- 
begrabnisse auf italienischen Friedhofen gesehen hat, wo in Reihen 
ubereinander die Sarge eingemauert sind, wird sich am ehesten eine 
Vorstellung machen konnen. Inmitten der langgestreckten Halle 
erhebt sich namlich ein Sonderbau, ein riesiger Mauerblock, in 
den nach beiden Seiten etagenweise kleine Buchten eingelassen 
sind; die Buchten der oberen Stockwerke sind auf eisernen Lauf- 



1546 



stegen zuganglich und mit einer Gittertiir verschlossen, damit 
etwas Licht und Luft in die Locher eintreten kann. Jede Hohle 
bietet gerade Platz fiir ein Feldbett; groile Leute konnen nicht 
aufrecht darin stehen. Ein Eimer fiir die menschlichen Bediirf- 
nisse, ein Brett an der Wand und ein Stuck Leitungsdraht mit 
einer Gluhbirne vervollstandigen die Einrichtung dieser Schlaf- 
kafige. Denn das ist der vollkommene Eindruck, den man von 
diesen Zellen gewinnt: 'es sind in Mauern eingelassene Kafige, 
einer neben dem anderen, Menschengruften, die in der Raum- 
ausnutzung alles in Amerika gewohnte MaB iibertreffen. 

Geselligkeit im Gefangnis 

Die Gefangenen bleiben tagsiiber nicht in ibren Lochern, 
sondern arbeiten miteinander in Werkstatten. Ich habe nicbts 
davon zu seben bekommen, wie es iiberbaupt — um das gleicb 
zu erwahnen — Regel ist, den Besucbern moglichst wenig zu 
zeigen und noch weniger zu erklaren. 

In einem anderen Hause liegt der Speisesaal und die Kiiche, 
und im oberen Stock ist Lazarett und Kirche untergebracbt. Die 
Kircke ist ein langgestreckter Saal mit vielen Banken, nicbt schon 
und gar nicbt erbebend. Ibre Fenster sind aus bunten Glas- 
scbeiben zusammengesetzt, durcb die die Gitterstabe in ver- 
scbiedenen Farben durcbleucbten. Dieser Raum dient aucb als 
Theater fiir die Auffiihrungen der Sing-Sing Folies, eines Ge- 
fangenen-Varietes, dessen Leistungen so vorziiglich sind, daB die 
neuen Programme vor einer groften Zahl fremder Gaste auf- 
gefiihrt werden und ihre Kritik in den Zeitungen erbalten. 
„ Welch eine Verschwendung von Talenten!" rief neulicb ein 
Tbeaterdirektor bedauernd aus. In demselben Saal finden auch 
die zwei Kinovorstellungen der Woche statt. 

Man empfindet es als auBerordentlich wohltuend, dafi die 
Geselligkeit der Gefangenen keineswegs unterbunden ist. Wab- 
rend in deutschen Gefangnissen die Straflinge selbst in der Kirche 
in abgetrennten Boxen isoliert sitzen (ein indignierender An- 
blick!), befolgt man in Amerika den viel verniinftigeren Stand- 
punkt, nicht mit Gewalt aus den Gefangenen unsoziale Einzel- 
ganger zu machen. Im Gegenteil, es wird versucht, durch die 
Pflege des Gemeinschaftsgedankens die gesellschaftliche Struktur 
der Gefangniskolonie derjenigen jenseits der Mauern anzupassen. 
Man hat erkannt, daR es ein padagogischer Irrsinn ist, Gefangene 
sozial zu sterilisieren und zu verhindern, seelische Aufstauungen 
im Kontakt mit anderen Leidensgenossen abklingen zu lassen. 

Den Gefangenen ist das Tragen ihrer eigenen Kleidungs- 
stiicke erlaubt, sie sind nicht geschoren, sie diirfen sich nacb 
5 Uhr abends auf alien Hofen frei bewegen. So scbont man die 
Individualitat des einzelnen, den liber die Qual des jahrelangen 



1547 



Freiheitsentzuges hinaus keine kleinlichen Bosheiten und Schikanen 
niederkniippeln. < Gerade im deutschen Strafvollzug habe ich so 
oft Behandlungselemente gefunden, die den Geist der Rache und 
der Vergeltung und den Willen zur Demiitigung in das Leben 
der Gefangenen hineintragen. 

Der Elektrische Stuhl 

Ganz fur sick, auf einem der Hofe, liegt das Todeshaus, ein 
fensterloser, roter Backsteinbau. Die darin untergebracht sind 
— es waren gerade fiinfzebn — , haben mit der Welt nichts mehr 
gemein, nicht einmal mehr mit der kleinen Welt der iibrigen Ge- 
fangenen. Die meisten kampfen zwar im Todeshaus noch mit 
Verzweif lung um ihren Kop f ; denn das Gesetz lafit so viele 
Rechtsmittel of fen, durch die der Verurteilte sein Leben ver- 
langern kann, daB auch der Verlorenste noch von einem winzigen 
Hoffnungsstrahl belebt wird. Und das Publikum verpflichtet 
geradezu Delinquenten und Anwalt, ihm die Circenses zu liefern. 
Ein Teil der Presse lebt von nichts anderem als der packenden, 
mit Ruhrseligkeit und Bestialitat gemischten Darstellung des 
Kampfes um Leben oder Tod: das entspricht der Leidenschaft 
und der Sensationslust der Masse. Je iiberraschender ein Trick 
der Verteidigung, je unerwarteter die Aufschiebung der Exekution, 
um so beriihmter wird efrer Anwalt, um so popularer der Ver- 
urteilte. Fur Prozesse interessieren sich die Leute wenig; aber das 
30-Tage-Rennen mit dem Tod wird mit Spannung verfolgt. 
Manche Figuren aus dem Deathhouse sind durch ihre Geschichte 
so beriihmt und beliebt geworden wie nur irgendein Meister- 
boxer oder Fufiballspieler. Immer wieder, durch Jahre hindurch, 
f iillen diese Romantiker des Verbrechens die Blatter mit einer 
neuen Sensation. Es ist nicht iibertrieben, zu sagen, dafi die Ein- 
stellung der Masse zum Elektrischen Stuhl ganz und gar der des 
romischen Pobels bei den Gladiatorenkampfen ahnelt. 

Das Zimmer, in dem der Stuhl steht, ist ein peinlich sauberer 
Raum ohne Fenster. Der Stuhl und ein paar Zeugenbanke sind 
das einzige Mobiliar darin. tlber der Tiir und an der Wand 
hangen zwei Pappschilder: Silence! Das ist alles. Als ich vor 
dem Stuhl stand, auf dem schon an 200 Menschen zu Tode ver- 
brannt worden sind, habe ich lange versucht, einen konstruktiven 
organischen Gedanken zu finden, der die Vorstellung der Hin- 
richtung vor dem menschlichen Hirn rechtfertigen konnte. Es 
gibt keinen solchen Gedanken. Jede Uberlegung stolpert iiber die 
Barriere des menschlichen und sozialen Gewissens, jede endet in 
einer dem normalen Menschen unbekannten Vorstellungswelt. 

Welch seelisches Erlebnis ist der Tod, den die Natur setzt! 
Oder die Totung im Krieg — unkontrollierbar fiir den einzelnen, 
scbicksalhaft — , oder der Morel aus Liebe, aus Rache, aus Wut, 



1548 



— alles eruptive Entladungen ungebandigteT Instinkte. Das alles 
ist dem Denken zuganglich, ist dem Verstand erfaftbar; es ist 
sinnvolles, wenn auch unverstandiges Handeln. Aber Hin- 
richtung? Die Hinrichtung mit dem Beil symbolisiert wenigstens 
auJRerlich noch die Vergeltung: man schleppt den Morder zum 
Block, der rachende Henker schwingt das Beil . . . man spurt 
deutlich, es schwingt hierin etwas von sozialem Willen, von ge- 
sellschaftlichem Schutzinstinkt. 

In Amerika ist die Hinrichtung aller auBeren Schrecken ent- 
kleidet. In einem sauberen Zimmer steht ein Stuhl. Ein sorg- 
faltig gearbeiteter, polierter Stuhl. Ein Stuhl mit einer hohen 
Riickenlehne und zwei breiten Armlehnen und einem fiinften 
Bein vorn unter dem Sitz, das in zwei halbkreisformige Uffnungen 
endet, in die dem Mordopfer die Fesseln geschnallt werden. Und 
fiir das Anbinden der Unterarme sind kurze Riemen an den Arm- 
lehnen angebracht. Wozu diese Miihe? Damit der Mann nicht 
aus dem Stuhl fallt, wenn sein Kbrper durch den Strom empor- 
gerissen wird. Und damit er sich nicht eine Beule in den Kopf 
schlagt, ist an der Riickenlehne auch noch ein Gummikissen an- 
gebracht. 

Das Stuhlbein in der Mitte unter dem Sitz verlauft in einem 
wohlgeschwungenen Bogen. Man hatte auch ein gerades Brett 
dafiir benutzen kbnnen. Aber es hatte nicht so schon ausgesehen! 
Dieser Stuhl des Grauens hat eine kunstlerische Linie erhaltfen. 
Dieses Mordinstrument ist wohlgef allig gestaltet worden. 

Warum ist das Schaltbrett in einer Mauernische, seitlich vom 
Stuhl, eingebaut? Damit der zu Mordende es nicht zu sehen be- 
kommt, — er konnte doch erschrecken! Hier mordet man 
mit Takt und Riicksicht, mordet nach den Grundsatzen unserer 
modernen Zivilisation. Man mordet sauber und hygienisch und 
nach der Stoppuhr. Man mordet unter Hoflichkeitsbezeugungen. 
„Bitte, in diesem Stuhle Platz zu nehmen!" Die Warter schnallen 
schnell und gewandt. „Darf ich noch etwas sagen, Herr Vor- 
steher?" fragte einer neulich. „Bitte sehr, was Sie wiinschen!" — 
„Ich wollte nur sagen, ich bin gegen die Abschaffung der Todes- 
strafe, ich bin gar nicht damit einverstanden, was Sie heute friih 
sagten."*) Dann schwieg er. Zwei Minuten spater hing er tot 
im Stuhl. Fiinf Minuten spater meiBelten die Aerzte im Neben- 
raum seinen an den Schlafen angekohlten Schadel auf. 

Das ist die Art, in der Menschen in Amerika hingerichtet 
werden. Sie werden nicht getotet, es gibt keine Todesstrafe. 
Sie werden ^electrocuted", d, h., man veranlaBt sie durch Richter- 



*) Der Vorsteher von Sing-Sing ist Vorstelier der Liga zur Ab- 
schaffung der Todesstrafe und hatte sich mit ihm vor der Exekution 
iiber das Problem des gesetzlichen Mordes nnterhalten. 



1549 



spruch, sich wahrend 20 oder 40 Sekunden einen elektrischen 
Strom von 1800 Volt durch ihren Korper flieBen zu lassen. Da 
durch diesen Vorgang das Blut zum Kochen gebracht wird, horen 
sie auf, weiter zu leben. 

Im Elektrischen Stuhl hat die irdische Vergeltung, hat die 
menschliche Gerechtigkeit ihren Sinn verloren. Was hier ge- 
trieben wird, ist elektrische Therapie mit Totungserfolg. Die 
Prozedur entspricht dem Wunsch, es dem Morder und dem Henker 
so angenehm wie moglich zu machen. Die brutale Ungeistigkeit 
dieses Mordsystems kann an ScheuBlichkeit nur noch durch die 
zynisch-sadistische Geilheit iiberboten werden, mit der die 
menschliche Gesellschaft an seiner Funktion Anted nmimt. Die 
Kapazitat eines normalen europaischen Gehirns verhindert es, 
den Gedanken der elektrischen Hinrichtung iiberhaupt mental 
zu erfassen. 



STEFAN GROSSMANN 



S. FISCHER 

„Ein Fischer safl daran, 
sah nach der Angel ruhevoll" 
Goethe. 

Wird Hindenburg ihn begliickwiinschen? Der Mann, der in 
der nachsten Woche auf vierzig Jahre seines festgebauten Verlages 
zuruckschaut, miiRte seine volksstaatliche Ehrung empfangen. 
Dumm und unpsychologisch genug, daB die deutsche Repubhk 
keine Palmen und keine Bandchen zu vergeben hat. Frankreich 
und Oesterreich, Lander, in denen die Republik ein biBchen fester 
im Erdreich wurzelt, wissen, warum sie sich ihre Ehrenzeichen 
angeschafft haben. Warum sollen wir Verdiente Manner mcht 
offentlich auszeichnen? S. Fischer wird lachen, wenn er hier 
lesen wird, daB das „Tage-Buch" ihn fur die deutsche Ehrenlegion 
vorschlagt. Aber gerade die Leute, die iiber Auszeichnungen 
lachen, verdienen es gewohnlich vor alien anderen, mit lhnen 
behangt zu werden. Nun, Fischer wird wenigstens sein Hand- 
schreiben von Hindenburg bekommen. Wird er? Man wird die 
Entfernung des Herrn Reichsprasidenten vom geistigen Leben der 
Nation nach diesem Symptom messen konnen. (Melanchohscae 
Erinnerung schweift zum geistig bewegten Genossen Fnednch 
Ebert zuriick.) 

Es ist schwer, Fischer gegenuber zu sitzen und feierlich zu 
werden. Er hat eine unaustreibbare Jungen-Neigung, in F ^ier- 
lichkeiten hineinzulachen, wie er denn uberhaupt keine Anlage 
zum Gravitatischen hat, ja zuweilen, trotz aller Weisheit, Klug- 
heit, Lebens- und Geschaftserfahrung die Frage weckt, wie denn 
diesem ziemlich erwachsenen Manne Jungen-Zuge unwillkurhch 



1550 



im Gesicht stehen. Ich habe die Vermutung, daO Fischer damals, 
vor vierzig Jahren, alter gewesen ist als heute. Er kam, vor mehr 
a Is vier Jahrzehnten glaube ich, aus Ungarn, das viele Norddeut- 
sche fiir einen Teil von Oesterreich hielten, eroffnete einen Buch- 
laden im gewagtesten Gewiihl der FriedrichstraBe und war, wie 




Karikatur von Kapralik 



S. FISCHER 



Julius Elias vor fiinfzehn Jahren erzahlte, der eifrigste Leser 
seines Geschaftes. Als die „Freie Biihne" gegriindet wurde,. safi er, 
asthetischer Bevolutionar durch seine bsterreichisch-jiidische Her- 
kunft, bei alien Sitzungen, aufmerksam zuhorchend und behutsam 
kalkulierend, im Kreise der jungen Leute, die damals ein neues 
Zeitalter begriindeten. Er hat das Gliick gehabt, keinen akade- 
mischen Bildungspack auf dem Riicken zu tragen, er hatte die 



1551 



frische, frolic Kraft einer herzhaften und nicht zu friih einsetzen- 
den Selbstbildung. Er kam unversehrt in den Strudel. Die Welt 
war ihm viel neuer als einem im Seminar gebleichten, vergleichen- 
den Literaturkenner, und dieses Gliick der ersten Emdrucke, 
gepaart mit einem auch heute noch frisch erhaltenen Talent, auf 
die innere Welt anderer zu lauschen, hat ihm die Berufung zum 
unternehmenden Verleger gegeben. Wie gerauschvoll war der 
Tisch der Leute, die damals die „Moderne ' griindeten: Karl Bleib- 
treu und Max Kretzer, Brahm, Bierbaum und Bblsche, Holz und 
Schlaf, Hans Land und Conrad Alberti, Bruno Wille und John 
Henry Mackey. Ich kann mir den jungen, liebenswiirdig und neu- 
gierig lauschenden Samuel Fischer an diesem Tische vorstellen, 
mit seinen runden Schelmaugen, die Peter Nansen an ihm aufge- 
f alien sind, mit seinen gut geof fneten Ohren und seinem ganz leise 
lachelnden, trotz seiner iippigen Fiille schweigsamen Mund. So 
schweigsam, lauschend, innerlich verarbeitend, safi auch der junge 
Reinhardt am Tisch der anderen, Fischer hatte, wie Reinhardt, von 
Anfang eine Vorliebe fiir sehr blonde Typen und vor allem fiir 
leise Menschen. Er horte zu und wahlte innerlich: nicht Strind- 
berg, den Turbulenten, sondern Ibsen, den Schweigsamen, nicht 
Holz, den tonenden „Begriinder des neuen Dramas", sondern Ger- 
hart Hauptmann, den heimlich Schaffenden, der im groften 
Kreis unsicher wurde, nicht Harden, den Spruhenden, son- 
der Heimann, den Reflektierenden. Nur ein Mensch, dem Gott 
die Gabc des inneren Schauens geschenkt, konnte so sicher wahlen, 
an den Larmenden vorbei, die Schopferischen ahnend. Das Gliick 
des nichtakademischen Kopfes machte ihn bei aller. Vifheit inner- 
lich bescheiden. Es fiel ihm nicht ein zu kategorisieren, geschweige 
denn vorschnell zu werten. Ihm fiel freilich, wie es Goethe fiir 
den Erfolgreichen verlangt, eine groBe Erbschaft zu, die brausende 
Bewegung, von der er getragen wurde. Aber er ist an seiner 
Arbeit von Anfang an gereift und dauernd gewachsen. Aus der 
reichen Tiefe des jiidischen Kleinbiirgertums kommend, hatte er 
die Disposition zu traditionsloser Anschauung und Arbeit mit- 
bekommen und dazu, als besonderes Himmelsgeschenk, eine ganz 
sichere Witterung fiir das Personlich-Schopferische. Aus einem 
Kaufmannsgeschlecht stammend, kam ihm von Anfang an die 
Begabung zugute, ideelle Dinge praktisch zu werten. Er hat, wie 
ganz wenige und nur wie die geborenen Verleger, das Talent, aus 
einem Manuskript die Hbhe der Auflagen zu erraten. Er nimmt 
ein paar hundert Seiten in die wagende Hand und sagt, wie viele 
tausend Exemplare da von abgesetzt werden. (Gelegentliche Irr- 
tiimer vorbehalten.) Das ist die Hand des gliicklichen Verlegers. 

Es hat, im Anfang, vor dreiRig und vierzig Jahreh, reichere 
und gliicklicher placierte Verleger gegeben, die mit Fischer kon- 
kurrierten: Schabelitz in Zurich und W. Friedrich in Leipzig, der 



1552 



Herausgeber der „Gesellschaft". Wonin sind sie verweht? Fischer 
hatte immer das Talent, den Schaum vom eigentlichen Trank weg- 
blasen zu konnen. Manchmal war dann alles weggeblasen. Er 
lief? die bloH Schaumenden den anderen und entschied sich fiir 
die Klarwerdenden. Manche glauben, er verdanke den Aufbau seines 
groflen Hauses eigentlich seinem unvergessenen Architekten Moritz 
Heimann. Aber ist der Bauherr nicbt anch fiir seinen Architekten 
verantwortlich? Und Fischer war wahrhaftig nicht der Mann, den 
erwahlten Baumeister einfach schalten und walten zu lassen. Er 
ist, wie alle seine Autoren wissen, bis zum heutigen Tage ein 
verdammt eigensinniger Mann geblieben, und es ist unmoglich, 
ihm einen Autor oder auch nur einen Einband einzureden, fiir 
den er selbst kein inneres Organ hat. Damit aber komme ich 
schon zu der Wurzel seines verlegerischen Talentes und Erfolges. 
In seinem Verlag ist, glaub* ich, bis zum heutigen Tage kein Buch 
erschienen, an das er selbst nicht geglaubt, das Fischer selbst 
nicht gelesen oder wenigstens lange berochen hat, und er kann 
sich auf seine Nase verlassen. Er selbst hat seinen Verlag gefarbt, 
er hat mit einer Autokratie, die seine Mitarbeiter zuweilen, und 
zuwcilen mit Recht, beseufzten, die Grenzen seines Verlages be- 
st immt, er hat die Manuskripte in eigner Hand gewogen, sein per- 
sonliches Verhaltnis zu den Autoren war fiir den Verlag bestim- 
mend. Fischer-Autor zu sein, das wurde in verhaltnismafKg 
friihen Jahren des Verlages ein besonderer Ehrentitel. Manche 
Autoren, die ihn nicht erreichten, sind in der deutschen Leserwelt 
zu kurz gekommen, z. B. Strindberg, dessen Prosa in Deutschland 
fast verloren ging, ja sogar Knut Hamsun, der, von Fischer ge- 
startet, noch zu ganz anderem Ruhm und Kauf gekommen ware. 
Immer gab es bei Fischer verschiedene Grade der Angenommenheit. 
Er selbst hat bei ernstem Anlasse erzahlt, daft er dreif ach mit 
seinen Autoren verbunden sei, als Geschaftsmann, als Verleger 
und als Freund. (Die drei Funktionen kommunizierten mitein- 
ander.) Es gab Autoren, die, gedruckt, doch im Vorzimmer des 
Herzens stehengelassen wurden, sie hatten sich durchzusetzen, 
basta! Dann gab es Autoren, die in dem weitraumigen Verleger- 
herzen Platz fanden, sie wurden mit Auftragen bedacht und so 
schriftstellerisch zu ihrem Gipfel geleitet. Artur Holitscher, als 
Dichter blaft, wurde ein Beschreiber ersten Ranges, Fischer lieR 
ihn nicht nur nach Amerika reisen. Dann aber gab es Autoren, 
die Fischer mit dem briiderlichen Du auszeichnete. Es waren 
durchaus nicht immer die Autoren, denen die groHten Auflagen 
bliihten. Gewifi hat die hohe Auflage einen Autor dem Fischer- 
schen Verlegerherzen nahegebracht, aber daran war keineswegs 
bio ft der natiirliche Respekt vor dem groHen Erfolg schuld, viel- 
mehr war der groile Erfolg ja nur die Bestatigung seines inneren 
Glaubens. Fischer hat die fiinfzigste Auflage nie fiir einen 
blofien Zufall gehalten, er hat bei manchem jahre- und jahrzehnte- 



1553 



lang auf den groften Tag gewartet, und er hat diese Wartezeit 
durch freundliche Ueberraschungen zu illuminieren gewuilt. Ich 
bin selbst oft neben Peter Altenberg gesessen und sah ihn vor 
Freude in die Hohe springen, wenn ein unerwarteter Geldbrief 
von Fischer eintraf, und Peter Nansen hat beim Fest des funf- 
undzwanzigsten Jahres erzahlt, wie froh ihn, ganz im Anfang, 
ein unvermutet eintreffendes „Ehrenweihnachtshonorar" gemacht 
hat. In den Briefen Otto Erich Hartlebens kann man den erlbsen- 
den Ausruf nachlesen: „Wenn die Not am groiiten, ist Sami am 
nachsten". 

Natiirlich gab es immerfort auch Autoren, die iiber Fischer 
klagten. Er halt zuweilen die Kassaschliissel hart in der Hosen- 
tasche. Das mag manchen Autor gelegentlich verdrieGen. Aber 
ohne diese okonomische Begabung ware Fischer nie S. Fischer 
geworden. Ein* Verleger, der nicht „nein " sagen kann, ist viel- 
leicht ein Schwarmer, und dann kann sein Werk nicht von Be- 
stand sein, gewiB sind diese kurzlebigen Mazene keine Aufbauer. 
Ja, die Kraft zur Ablehnung ist vielieicht ein noch starkerer Be- 
weis fiir den gesunden Instinkt eines Verlegers als das Laster der 
Gutmiitigkeit, das kein planvoll Arbeitender haben darf. Ein 
Verleger mu£ auch die Tiir fest hinter sich schlieBen konnen, 
nun, es ist die besondere Kunst Fischers gewesen, verflachende 
Talente nach einer Respekts- und Erprobungsfrist rechtzeitig 
fallen zu lassen. Ich konnte hier einige Namen nennen, aber wer 
will an einem Festtag an notwendige Grausamkeiten erinnern? 

Es ist imponierend, was dieser umsichtige, von der Leiden- 
schaft seines Amtes immerzu beherrschte Mann in vierzig Jahren 
geschaffen hat. Keine Liste seiner Autoren! Aber drei Viertel 
dessen, was heute in Deutschland mit Ehren und zu einigem Be- 
stande schreibt, ist von ihm ausgebriitet, behiitet, betreut oder 
wenigstens honoriert worden. Er ist bewuBtermalien nie unter 
sein Niveau hinuntergestiegen, die Zweiteilung in Publikuins- 
Autoren und Dichter hat er kaum gekannt und fast nie, dann 
immer nur kurz und widerwillig, geiibt. Er glaubt an seine Auto- 
ren, und deshalb verschmaht er es, sie zu machen, ja, er hat un- 
zweifelhaft fiir einige zu wenig getan. Einige hat er zu friih 
vergessen lassen. Nie ist er der uberlaute Ausrufer seiner Autoren 
geworden. Auf eine stille Weise hat er es verstanden, dem nun 
erst vierzigjahrigen Verlag die Patina eines geistigen Adels zu 
geben. „Der Kaiser von Oesterreich", sagte Victor Adler einmal, 
„2:ahlt seine Offiziere vpr allem mit StandesbewuBtsein*'. Fischer- 
Autor werden, das bedeutete und bedeutet die Verleihung eines 
kunstlerischen Offizierspatentes. 

Offizierspatent? Wenn diese Worte zu Hindenburg dringen, 
wird er vielieicht doch ein Handschreiben an Fischer absenden. 



1554 



ARNOLD HAHN VERFUHRUNG DURCH DAS EXPERIMENT 

Es hat den Anschein, als ob die Experimente Paul Kammerers 
uber die Brunstschwielen der Geburtshelferkrote oder besser: iiber 
die Bildung von Brunstschwielen bei der Geburtshelferkrote, oder 
vielleicht noch besser: iiber die vermeintliche Bildung von Brunst- 
schwielen bei der Geburtshelferkrote, jetzt nach 15 Jahren die 
wahre Ursache seines freiwilligen Todes geworden sind. 

Das Tatsachliche zu diesem tragischen Gelehrtenselbstmorde 
ist kurz folgendes: 

Paul Kammerer, moderner, kiihner, phantasiereicher Biologe, 
unternimmt es, die Erblichkeit neuerworbener Eigenschafteii 
durch das Experiment nachzuweisen. Gigantisches Unternehmen. 
Wenn es gelingt, machtigste Stutze Darwinischer Lehre, Funda- 
ment biologischer Weltanschauung. Ex ungue leonem — aus der 
Zielsetzung die GroOenordnung des Gelehrten. Es gibt Laborato- 
riumsforschungen, gegen deren Kiihnheit die Uberquerung des 
Ozeans im Flugzeug klein und bedeutungslos ist. 

Alle Kroten, die sich im Wasser kopulieren, vollfiihren den 
Begattungsakt so, daR das Mannchen das Weibchen mit den Vor- 
derbeinen umklammert und sich in dieser Stellung tagelang von 
ihm huckepack im Wasser tragen lafit, bis es Gelegenheit hat, 
die austretenden Eier zu befruchten. Damit es nun nicht von der 
glatten Krotenhaut abrutscht, treten an seinen Daumen wahrend 
dieser Zeit die sogenannten ^Brunstschwielen ' auf, Bildungen, die 
durch ihren Namen vollkommen erklart werden. Die Geburts- 
helferkrote nun bildet eine Ausnahme unter den Kroten. Die 
Befruchtung erfolgt auf dem Lande. Infolgedessen treten bei ihr 
in der Brunstzeit keine Brunstschwielen auf. Kammerer zwang 
nun durch besondere Versuchsanordnung auch die Geburtshelfer- 
krote bei cler Befruchtung clas Wasser aufzusuchen. In seinen Ver- 
bffentlichungen iiber diese Experimente berichtete er dann, daB 
die Geburtshelferkrote, nachdem die Wasserbefruchtung bei ihr 
zur Gewohnheit geworden ist, gleichfalls Brunstschwielen an den 
Daumen bekommt. Und dann — , daB die Nachkommen 
dieser Tiere mit der neuerworbenen Eigenschaft auch unter nor- 
malen VerhaHnissen freiwillig ins Wasser gehen und Brunst- 
schwielen aufweisen. Es hatte sich also tatsachlich eine neu- 
erworbene Eigenschaft von den Eltern auf die Nachkommen 
vererbt! 

Das Testobjekt dieses bedeutungsvollen Experimentes, die 
Geburtshelferkrote mit der Brunstschwiele, wurde in der Wiener 
Biologischen Versuchsanstalt aufbewahrt. Und nun, nach 15 Jah- 
ren, geschieht etwas fur den Forscher Kammerer Furchtbares. 
Der englische Professor Noble untersucht das Testobjekt mikros- 



1555 



kopisch und beweist, dafi die Brunstschwiele — mit Tusche auf- 
gemalt ist. 

Paul Kammerer tbtet sich und lafit in seinem Abschiedsbrief 
an das Presidium der kommunistischen Akademie in Moskau kei- 
nen Zweifel dariiber, dafi sein Tod in ursachlichem Zusammen- 
hange mit den Enthiillungen Nobles steht. Es bleibt nur die frage 
offen, ob er sich getotet, weil er selbst die FHlschung begangen 
hat, oder weil er daran verzweifelte, dafi seine Unschuld nacn- 
gewiesen werden kann. 

Dieser Tod gemahnt die Wissenden daran, dafi das Leben 
aller wahrer Forscher, aller Forscher von Leidenschaft und Aus- 
mafi ein Heroenleben ist. Besonders die Ergriindung dessen, was 
man gemeinhin Natur nennt, ist ein Abenteuer gewaltigster Art. 
Eine Psychologie des Forschers miifite nicht blofi seine Verwandt- 
schaft mit dem religibsen Fanatiker, dem sich opfernden Helden, 
sie mufite auch seine Verwandtschaft mit dem Conquistador, dem 
echten Abenteurer und vielleicht auch ganz zu tiefst — mit dem 
Hochstapler aufweisen. Das Bild vom schiichternen, regenschirmr 
bewaffneten Gelehrten ist dumm und schief. Selbst hinter diesem 
Regenschirmmannlein, das es kaum mehr gibt, verbarg sich ein 
unzahmbarer Wille zur Macht. Wille zur Macht iiber das Natur- 
gesetz, das er enthiillt, und der echte Wille zur Macht, der danach 
strebt, seine Erkenntnis, sein Weltbild den Gehirnen der Mit- 
forscher, den Mitmenschen aufzupragen. Es gibt wahre Napoleone 
unter den Gelehrten, die danach brennen, immer mehr Gehirn- 
provinzen ihrer Mitmenschen zu erobern. 

Die Heereskontingente dieser Eroberer sind ihre Beweise. Wer 
die stiirkeren Bataillone der Beweise hat, der gewinnt die Bataille. 
Darum ist das Experiment das Schlachtfeld im Kampfe urn die 
Macht. Das Experiment liefert den Beweis. Niemand der nicnt 
selbst experimentiert, kennt die furchtbaren Wechselfalle und 
Peripetien auf diesem Schlachtfelde! Es ist ein herzaufieibender 
Kampf, ein qualender Kampf, voll von Hoffnungen, Jubel, Zwei- 
fel und zerschmetternder Verzweiflung. Schlaflose Nachte, in 
denen das Gehirn, man kbnnte fast sagen „ruhelos plappernd 
die Moglichkeiten walzt . (urn seine Gelehrtenschlaflosigkeit zu 
iiberwinden, erfand der Chemiker Emil Fischer das Veronal), herr- 
liche Stunden, in denen der Versuch, die ersehnte, erwartete, be- 
rechnete Antwort gibt, fiirchterliche Augenblicke, in denen alle 
gewonneneu Resultate zusammensturzen, null bleiben oder gar den 
Gegner bestatigen. 

Aber manchmal wird das Experiment zum Verfuhrer. Uas 
Resultat liegt ein wenig im Nebel, es ist nicht ganz genau, es ist 
fast genau. Eine kleine Retusche — und es ist so, wie es gewunscnt 
wird. Manchmal braucht man nur die Augenspalte etwas 711 ver- 
engen, urn es so zu sehen, wie man es sehen will. Hier tritt eine 



1566 



Versuchung an den Forscher heran, die tausendmal lockender ist 
als die Versuchung Jesu. Wie viele lassen sich verfuhren! Die 
tausend Polemiken und Berichtigungen in den wissenschaftlichen 
Journalen geben davon Zeugnis. Wie viele wundcrbar mit vielen 
klappenden Zahlen belegte „Verfahren" versinken als unbrauch- 
bar! Es ware falsch, hier immer von bewufitcr Falschung zu 
sprechen. Nein, der Wunsch ist meistens der unbewuGte Leiter 
des Experimentes. Es ist so wie mit dem Telepathen, der die Hand 
eines Wissenden halt und versteckte Dinge findet. Der leise un- 
bewufite Druck der Hand leitet ihn. So lafit sich s.uch das Experi- 
ment durch den Wunsch des Forschers leise ins Unexakte, aber 
Gewunschte leiten, ohne dafi es der Forscher sclbst merkt. 

Aber auch die Versuchung zur bewufiten Falschung ist beim 
Experimente groB. Eine kleine Aenderur;* der Zahlen einer Ana- 
lyse, eine kleine Umzeichnung des mikro^kopischen Bildes — mit 
einem Schlager ist die Qual des Forschcns beseitigt, Ruhm, Macht, 
Macht gewonnen! 

Es ist so, als ob die These, die wissenschaftliche Behauptung, 
ein Teil des Ichs geworden ware, noch mehr!, als ob das Ich ganz 
in diese These hineingekrochen ware. Sie ist kein Kind des Ge- 
hirns mehr, fur das man kampft, arbeitet und — falscht, sie ist 
die Personlichkeit selbst. Fur den leidenschaftlichen Forscher 
stirbt mit seiner These sein eigenes Ich. Die Falschung ist eine 
Lebensliige, die ihn aufrecht erhalt, wird sie aufgedeckt, sturzt 
alles zusammen. Es klingt wie eine „Legende vom Forscher", wenn 
erzahlt wird, dail der alte Cardanus eines freiwilligen Hunger- 
todes starb, um durch Einhalten des Todestages das Horoskop, das 
er sich selber gestellt, zu betatigen. 

Der Selbstmord des Verteidigers der Koniginhofer Hand- 
schrift, Pitsch, nach Aufdeckung der Falschung, des Obersten 
Alter nach Enthiillung der Falschungen seiner Benedekbriefe zeigt, 
dafi die grausame Forscherleidenschaft auf alien Gebieten des 
Wissens ihre Opfer sucht. Vielleicht werden diese Tragodien der 
Forschung erst dann ihr befreites Ende finden, wenn es den For- 
schern gelungen sein wird, das grofie Geheimnis des „Willens zur 
Macht 1 * zu Io«en. 



B eschwerden 

iiber unpiinktliche oder ausgebliebene Zustellung des „Tagebuchs" bitten 
wir zunachst beim zustandigen Postamt vorzubringen, weil dadurch jede 
UnregelmafHgkeit am schnellsten aufgeklart wird. Erst wenn die Be- 
schwerde bei der Postanstalt keinen Erfolg haben sollte, bitten wir, den 
„Tagebuch"-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstr. 19, zu verstandigen 



1557 



POLLY TIECK 



SEHNSUCHT NACH DEM ROCK 



Als ich diesen Sommer auf der Reise war — es war die flache, 
grtine, zauberhafte Unendlichkeit der nordwestdeutschen Ebene, die inich 
fesselte — als ich also diesen Sommer auf der Reise war, lag ich viel, 
den Kopf im Schatten eines kleinen Weidenbusches, auf den kurzge- 
rupften, weichen Weiden dieses gesegneten Landes. Ich lag, den Kbrper 
ganz der Sonne hingegeben und schaute aus dem kleinen Stuckchen 
Schatten, der nur eben gerade mein Gesicht bedeckte, auf das unendliche, 
regelmafiige, ruhig atmencle Land vor meinen Blicken. loh sah zuerst 
den eigenen Korper, vertraut und heimatlich in den griinen Boden 
geprefit, dann sah ich das Weideland sich erweitern und zu jenera regel- 
mafiigen, still von Graben eingeteilten, griinen Tuche werden, das ich 
so licbte und das ich riie zu verlassen wiinschte. — Ja, links von meinen 
Augen war alles Weideland — unabsehbar und groflartig dehnte sich 
das lebendige, fruchtbare Meer der Weiden, mit ihren ruhigen, stolzen, 
weidenden Tieren. Rechts jedoch, wenn ich meine Augen von der 
faszinierenden Gleichformigkeit der Weiden losrifi — rechts von mir 
begann, durch einen kleinen Graben abgeteilt, Ackerland. 

Es war zur Zeit der Heuernte; gemaht war das lange Gras schon 
worden, aber nun hatte es, als es f lach auf dem Boden lag und noch 
nicht in Hocken geschichtet war, — nun hatte es geregnet, — das Gras 
war feucht geworden und jetzt also gerade muftte es, mit langen Gabeln 
genommen, in die Luft geworfen und gedreht werden, damit es von der 
eben hereinbrechenden, milden Sonne getrocknet werden konnte. Das 
ist eine schwere Arbeit fur eine Frau — und doch war eine Frau 
darunter, eine, wie mir schien, junge Oldenburger Bauerin, schwer, 
breit, gewichtig, mit ruhigen, zu vollendeter Schonheit disziplinierten 
sachlichen Bewegungen. Sie trug ein weifles Kopftuch um das starke, 
frische, lebhafte Gesicht und sie trug ein ziemlich gewohnliches Leib- 
chen, das die braunlichen Arme freilieR Aber ich wuflte es schon genau, 
als ich all diese Details an ihr bemerkte, dan* sie nicht das Wesentliche 
waren — daB sie nicht das waren, was meine Augen so seltsam und 
unwiderstehlich anzog. Vielmehr war es ein eigenartiges und bizarres 
Phanomen, das meine Aufmerksamkeit in dem Grade fesselte, dafi ich 
kaum bemerkte, wie der Schatten meines kleinen Weidenbusches sich 
verschoben hatte und bald meine Augen der milden und sehr warmen 
Sonne preisgeben wiirde. 

Die Frau, die dort auf dem Felde stand und gleichmafiig und kiihu 
ihre sohwere Gabel senkte und hob, trug einen Rock. J a, das war 
es — sie trug einen langen, weiten, unendlich vielfach gefalteten Rock 
um ihre starken Hiiften. Er fiel, von schbnstem, reinstem Blau, lang 
und weit an ihr herab und horte erst mit dem griinen Saume des Rasens 
auf. Er lieB auch nicht die kleinste Andeutung eines Beines sehen, 
]a, nicht eimnal die Rundung des schweren Holzschuhs war unter seinem 
breiten Saume zu erkennen. Dieser herrliche, gottliche Rock war ganz 
einfach erst da zu Ende, wo das Gras der Wiese begann, der Korper 
der Frau stand in ihm, wie in einer steifen Glocke, man meinte, dafi 
seine Rander den Korper hielten und* triigen. Die Frau dort druben 
hatte keine Beine, sie schwamm in ihrem blauen Rock auf der Wiese, 
ihr Oberkorper, ihre Arme, ihr Kopf schienen klein und schmachtig 
gegeniiber der machtigen Fiille ihres den Leib heilig bergenden, 



1558 



unendlichen Rockes. Ich sail, verschamt und trotzig, an mir herunter, 
an mir, die ich auch Frau war und sicher nicht jiinger als jene, — ich 
sah mein Kleidchen, das knapp in der Kniekehle plotzlich zu Ende war, 
ich sah mit seltsam veranderten Blicken dieses lacherliche Fragment 
eines Rockes, diese paar Zentimeter rosenroter Bastseide, die, unwiirdig 
und wie fiir die Operette gemacht, mir noch kaum die Knie bedeckten. 
Ich sah meine in den seidenen Striimpfen vbllig nackten, unwahr- 
scheinlich kindlichen Beine, und ich wufite, dafi ich vor zehn Jahren 
altere Beine gehabt hatte als heute. AVie kann es moglich sein, dachte 
ich und betrachtete meine anbetungswurdige Frau drubeu auf clem 
Felde, wie kann es moglich sein, daf$ wir so blind, so tbricht, so ein- 
faltig waren, dieses suiteste Symbol der AVeiblichkeit, diesen ewigen 
Rock, fallen zu lassen? 

Wir haben unser Geheimnis preisgegeben, wir zeigen in der prallen 
Sonne der Vormittagspromenade unsere siifiesten Schatze, wir stellen 
bei einer Tasse Tee Dinge zur Schau, um die man friiher Kriege fiihrte 
oder sieben Jahre dienen mufite. Oh, torichste aller Moden, oh, kurz- 
sichtigste aller Neuerungen, die den Kampf, die Sehn&ucht, die Werbung, 
zum Gespbtt machen! 

Wie sollen wir je erreichen, was die Pompadour erreichte, wean 
sie ihren unendlich weiten, unendlich langen Rock nur um zwei Zenti- 
meter hob! 

Wie konnen wir werden, wie die Recamier, die so nackt und doch 
bis an die lieblichsten Knbchel in Schleier gehullt, auf den Festen 
erschien? 

Ja, sie verstanden, was der Rock bedeutet, sie wufUen, daft er die 
Geheimnisse von Jahrtausenden birgt, daft um ihn und um seinen 
kbstlichen Inhalt die Gedanken der Welt kreisen sollten — daft man 
seinen Saum kuftt, daft man sich mit zitternden Handen bemuht, die 
Bander zu Ibsen, mit denen der Schwere, Geheimnisvolle gebunden ist, 
und daft man ihn beim Tanze vorsichtig an sich driicken darf, ohne 
auch nur die leisestc Ahnung des Korpers zu empfangen, den er so 
wundervoll verbirgt. 

In dem Augenblick, da die Frau sich darauf besann, daft sie Beine 
hatte, in dem Augenblick, da sie stolz darauf wurde, allein auf ihnen 
zu stehen und sie, ohne das geringste Zbgern, dem priifenden Blick 
des Mannes gefallig liinzustrecken — in dem Augenblick gab sie — sie 
nmft nicht recht bei Verstand gewesen sein — eine Jahrtausende alte, 
machtige Waffe freiwillig und toricht aus- der Hand. 

Vorbei der Rock, vorbei die tausend Mbglichkeiten der Dessous 
aus Chiffon, Gazen und Seiden, vorbei der Duft aus Mlitterlichkeit 
und Weiblichkeit gefahrlich gemischt. 

O Hebe, liebe Bauersfrau auf deinem Felde, welche Sehnsucht 
nach dem Rocke gabst du mir ein! Man sollte es einmal wagen, sich 
einen langen, weiten, rosenroten Rock machen zu lassen, der erst mit 
dem Saum des Grases zu unseren Fuften abschlieftt, man sollte 

„HalloI", ruft mein kleiner Freund und kbmmt in langen Satzen 
uber die, sonnigen Weiden gestiirmt, „hallo, Polly, ich glaube, du 
traumst! Die Sonne scheint dir ja grell und heift in deine Augen mid 
du starrst unverwandt nach jenem Felde hiniiber, schon die ganze 
Viertelstunde lang, die ich dich dort druben, vora Zaune aus, beobachte. 
Es ist zu heift hier, Liebe, komm schnell, schnell mit mir, weiflt du 



1559 



noch, du versprachest mir gestcrn, mit mir liber den Zaun zu klettem 
und mir damit aufs neue und herrlichste^ zu beweisen, dafi du um 
niclits alter bist, als meine zwanzig Jahre!" 

Nun, da laufen wir also in hellstem Trapp uber die grune Weieie, 
da ist der Zaun, hoppla, mein Junge, ich will dir zeigen, dafi ich s genau 
so gut kann, wie du! , ' # 

„Siehst du, da bin ich drUben - abcr schau nur, em Zipfelchen 
niehies rosenroten Bastrdckchens ist an deni hafihchen JJraht .dort 
hangen geblieben! Oh sieli nur, wie schade, ein grofies Loch! Aber 
das kommt davon, weil meine Schneiderin nicht horen wollte. „beste , 
sagte ich zu ihr bei der letzten Anprobe. „Beste, das Kleidchen ist 
reizend, nur glauben Sie mir, der Rock ist genau zwei Zentimeter zu 
lang'" Nun, da haben wir die Beschcrung! Komm, schneli, scnneil 
nach Hause, mein Liebling, ich muH ihn mir sofort um zwei Zentimeter 
kiirzer inachenl" 



MASSIMO BONTEMPELLI DIE FRAU ME1NER TRAUME 

Die Frau meiner Traume hieR Anna, ein Name, der je nachdem sehr 
poetisch oder sehr prosaisch scheinen mag. Ich habe sie die Frau meiner 
Traume genannt. Doch einst war Anna furwahr die Frau meiner Wirk- 
lichkeiten. . _ ... 

Unser zartes Verhaltnis wahrte ein Jahr. Line kurze Zcit fur erne 
Liebe, die die ersten vierzehn Tage ihres Lebens mutig uberstanden hat! 
Wir wohnten in der gleichen Stadt und sahen uns jeden Tag ein paar 
Stunden, als einer jener Lebenszufalle eintrat, die der Leidtragende kunos 
und ungewohnlich findet, die aber ganz alltaglich sind und wemg 
Interesse fur andere besitzen. Er hatte zur Folge, dafi Anna sich fur zwei 
Monate von mir trennen mufite, Welch ein schmerzhcher Oedanke — 
sie sechzig Tage lang nicht zu sehen! , ' . o 

Es war am letzten Tag vor ihrer Abreise. Der Schauplatz: erne grotfe 
europaische Stadt. Anna sollte am nachsten Morgen, um zehn Uhr, nach 
dem Westen fahren. Und auch ich hatte vor, am nachsten Tage abzu- 
reisen, und zwar nach Norden. 

Wir aRen zusammen in einem Restaurant in einem ausgedennten 
Volkapark, voll Kiosken, kleinen Musikkapellen, Karnssels, Schaubuden 
und anderen anspruchslosen Vergniigungen. Sie sollte dort, in jenem 
Parke, gegen neun Uhr, Verwandtc treffeh, die mit ihr zusammen ab- 

reisten. 

* 

Wir schlenderten bis neun Uhr ziellos dureh den Park, Seitc an Seitc, 
cinander immer wieder die gleiclien Dinge sagcnd, die wir an jenem 
Abend und die Tage und Monate vorher sclion ausfiihrlich besprochen 
batten. . f , 

Von Wahnsinn, Schicksal oder eiriem bosen Cxeist getneben, befanden 
wir uns auf einraal in einer Art riesigen Vorgartcn, aus dem man in em 
„Geisterhaus'\ ein „Wachsfigurenknbinett" oder eine „Zauberbahn ge-, 
langte. Anna ging vor mir her. Ich ward nicht niiide, ihre schmale, 
hochgewachsene Gestalt zu bewundern, ihren schneeweifien Hals, ihr tief- 
schwarzes Haar, das sich unter ein dunkles Hutchen schmiegte. Sie sah 
sich nach mir um, und das Herz krampfte sich mir zusammen, als ich 



1560 



sie mit ihren pechschwarzen, funkelnden Augen lacheln sah, einen selt- 
sam leidenschaftlichen Ausdruck in den weichen Ziigen ihres bleichen 
Gesichts. 

Ich sagte zu ihr: „Wir wollen jetzt Abschied nehmen, Anna! In ein 
paar Minuten wirst du abgeholt und dann will ich gleich gehen! Die 
letzten Augenblicke, die ich mil dir zusammen bin, mochte ich gern 
mit dir allein verbringen. Das letzte Bild, das ich in meinen Augen von 
dir mit mir nehme, soil nicht durch andere getrubt werden!" 

„Du hast recht! Wenn sie kommen, gehst du! Versprich es mir!" 

„Ich verspreche es dir. Und du muHt mir versprechen, daft du mich 
nicht zuriickhaltst. Wir wollen stark sein." 

„Ich schwore es dir!" sagte Anna. 

Eine Gruppe von Passanten rempelte uns an. Wir sahen uns weh- 
mutig in die Augen: 

„Ist es schon spat?" 

„Wenige Minuten noch . ." 

Wir fiihlten uns beide von einer Art brennender und qualender Un- 
geduld bedrangt. Ja, wir sehnten uns beide danach, daft diese endlosen 
Minuten ein Ende nahmen. Wir warteten beide voll Sehnsucht auf die 
Trennungsstunde, so tief war unser Schmerz. Wir fiihlten beide, wie wir 
krampfhaft nach einer Ablenkung suchten. Anna w r ar in ihren frohen 
Stunden eine passionierte Freundin von Karussells, russischen Schaukeln 
und ahnlichen biederen Vergniigungen. Ich machte ihr den Vorschlag: 

„ Wollen wir nicht noch ein letztes Mai mit der Zauberbahn fahren?" 

Sie lachelte bleich: 

„Es ist schon zu spat dazu!" 

Und pldtzlich standen wir dann vor einem der zwei Spiegel zu beiden 
Seiten des Eingangs. 

Es war kein gewohnlicher Spiegel. Sein ganzes Gesichtsfeld war, 
infolge einer leichten Kriimmung der Oberflache, wie mit einem feinen, 
grauen Nebelrauch erfiillt, und in ihm erschienen unsere beiden, dicht 
nebeneinander stehenden Bilder ohne feste Konturen und zugleich weit, 
weit in die Feme geriickt von uns, die sie betrachteten : Zwei zitternde 
Gespenster in einer tristen, jenseitigen Welt. 

„Siehst du wohl," sagte ich zu ihr, „da stehst du nun noch dicht 
neben mir, und schon in kurzer Zeit wirst du weit, weit von mir weg 
sein, so wie jenes Bild! Ja, beide werden wir weit, weit weg sein von- 
einander!" 

„Wir wollen zu dem anderen Spiegel gehen," sagte Anna. „Es macht 
Span*!" 

Und so traten wir vor den anderen Spiegel. 

In ihm war die Verzerrung noch scharfer, grausamer und gehassiger. 

Nein, solche Spiegel hat nicht nur die Handfertigkeit eines Spiegel- 
machers erfunden. Sie sind geboren aus dem bbsen Willen eines Damons. 
Der Arbeiter, der sie verfertigt, stirbt fraglos eines elenden Todes und 
wird nach seinem Tode mit ewiger Verdammnis gestraft. Kein mensch- 
licher Zynismus oder Hohn ist so udedertrachtig wie der, sich einen Spaf? 
daraus zu machen, unsere Gestalt auf eine derart pudelnarrische Weise 
nachzuahmen. Beim ersten Blick schon fiihlte ich, wie mein Gesichf sich 
verzerrte. Schlimmer noch freilich war die Verzerrung, die mit meinem 
anderen Gesicht dort in der grausigen Sphare uber der leuchtenden, ge- 
wolbten Oberflache vor sich ging. Ein klagliches und lacherliches .Un- 



1561 



geheuer — so trat mein Ich mir aus ihm entgegen. Qualhg war es, ver- 
zerrt und scheufilich anzusehen, - und doch: Es war mem Ich...! Erne 
alte, ausgeleierte Ziehharmonika, auf der man mit Fufien herumgestampit 
und die man schliefUich fortgeworfen hat! Und doch: Es war mem 
Korper — mit den lebhaft leuchtenden Augen in jener klaghchen, form- 
Josen Masse. Mein Gehirn wufHe, dafi alles nur ein Scherz sei; und des- 
halb zwang ich mich zu lacheln und lachelte auch: Ein grunliches 
Lacheln, das wie eine Anstrengung an meinen Wangenmuskeln zerrte. 
Dann fiihlte ich plotzlich mein Blut vor unertraglicher Angst zu Lis er- 
starren, als ich mich bei dem Gedanken ertappte, dafi Anna mich in 
jenem Augenblick so sah. Eine kleine Weile lachelte ich noch zum 
Scheine vor mich hin. Dann drehte ich mich nach ihr urn. 

Doch kaum hatte ich jene Bewegung gemacht, da sah ich auch ihre 
Gestalt dort neben jenem Ungeheuer, das ich war: Annas Gestalt, ent- 
stellt, in die Breite gezogen, zusammengeprefk, grausam verhohnt, voll 
haMicher Runzeln wie eine alte Leibesfrucht, ins Sinnlose verzerrt. Und 
dennoch starrte ich auch sie wie angewurzelt an, beugte mich vor, urn 
ihr naher ins Gesicht zu sehen, und legte eine gewisse Grausamkeit 
darein, sie genau zu betrachten. Es war, als hatte eine riesige, flache 
Hand sie zu Boden gequetscht, ihren Korper, Glied fur Ghed, m die 
Breite gezogen und die Stirne zwischen Haar und Brauen zum Ver- 
schwinden gebracht. Ihr Gesicht war ein klagliches, von tiefen Runzeln 
durchfurchtes Gebilde, in dem die dunklen Nasenlocher und der zu emem 
Grinsen verzerrte Mund sich auftaten wie grausige Hbhlen. Sie hatte 
keinen Hals mehr, sondern ihr Kopf ruhte unmittelbar auf einem unter- 
setzten, hbhnisch verunstalteten Rumpf mit schiefen Schultern und einer 
weit herausgetriebenen Brust. Und noch viel boshafter ward die A er- 
zerrung gegen die unteren Partien ihres Korpers zu, dessen Huften grau- 
samerweise fast bis zum Boden herabgewandert waren. Ihre Beine waren 
stark verkurzt und in die Breite gegangen und kriimmten sich uber den 
zu zwei haMichen, formlosen Klumpen verunstalteten Futfen. Auf ihnen 
lastete und schwappte diese ganze grausige Masse, die sie — die Anna 
war, und die wie eine lahme Ente watschelnd aus dem Spiegel auf mich 
zuzukommen und mit einem kindischen Lachen durch Mund und Nase 
zu sagen schien: 

„Hier bin ich ~ deine Anna!" 

Ich stand reglos da und blickte wie im Starrkrampf in den Spiegel. 
Moglich, daB die ganze, mir endlos erscheinende Qual nur wenige Se- 
kunden dauerte. Doch sie hatte zur Folge, daM ich mich wie von einem 
heftigen Fieberfrost geschuttelt fuhlte und eben einen lauten Schrei aus- 
stofien wollte, als eine lebhafte Stimme hinter mir rief: 
„So, da waren wir! Guten Abend!" 

Ich drehte mich erschrocken urn, wahrend die Neuankbmmlinge mich 
und Anna eilig begruRten. ( 

„Wir wollen gehenl", sagten sie, „es ist schon spat. Ich falite micli, 
war aber immer noch ganz verstort und abwesend. Ich stammelte ein 
paar Worte der BegruBung, entsann mich an. mein Versprechen und sagte, 
als drange mich etwas, so schnell als moglich zu entfliehen: 

„Ich mufi gehen! Guten Abend! Angenehme Reise! Auf Wieder- 

sehen i 

Ohne Frage floh ich. Ich vermag mich nicht mehr zu erinnern, wie 
Annas Gesicht im Kreis der anderen Gesichter aussah. Ich weifi mcht, 



1562 



wie ich nach Hause gekommen bin. Kaum zu Hause angelangt, stiirzte 
ich wieder davon, um schon nach ganz kurzer Zeit wieder zuriickzu- 
kehren. Ich war ohne Vorstellungen und Gedanken. Ich ging zu Bett, 
schlummerte, ohne an Anna zu denken, ein und schlief einen tiefen, 
schweren, traumlosen, fast hypnotischen Schlaf. Morgens erwachte ich 
jah, ausgeruht, soviel ich mich entsinne, vielleicht aber auch leer und 
iinmer noch ganz verstbrt. Das Licht des Morgens sickerte durch die 
geschlossenen Laden ins Zimmer. Ich dachte: — - „Anna — — " — 
Wie an einen Namen dachte ich an sie. Dann fiel mir zu meinem 
Schmerze ein, dafi ich sie schon solange nicht mehr gesehen hatte. Ein 
Lichtstrahl huschte iiber den Rand meines Bettes. 

Und plbtzlich dachte ich daran, dafi Anna manchmal um jene Zeit 
zu mir ins Zimmer getreten war und sich liber mich gebeugt hatte f der 
ich noch ganz trunken war vom Schlaf. 

Und bei diesem Gedanken sah ich mit einem Mai fast wie eine wirk- 
liche Erscheinung jene Gestalt, in der ich Anna zuletzt geschaut hatte, 
jenes grausige Zerrbild aus dem Spiegel wie eine Ente auf seinen 
krummen, kurzen Beinen auf mich zuwatscheln und das zerflossene, stirn- 
lose Gesicht uber mich beugen. Ich sprang mit einem Aufschrei aus dem 
Bett und zog mich in wilder Eile an. Mir fiel ein, dafi ich abreisen 
muflte. Ich warf meine Sachen hastig in den Koffer, kam gerade noch 
rechtzeitig auf die Bahn und fand einen Platz im Zuge, immer wie auf 
der Flucht, immer wie nach einem Namen „Anna!" rufend, ohne sie mir 
im Geiste bildhaft vorstellen zu konnen. Und in all der rasenden Auf- 
regung und Hetze fand ich meine Ruhe wieder. 

* 

Doch als ich dann endlich wieder ruhig war, mein seelisches Gleich- 
gewicht im fahrenden Zug wiedergefunden zu haben glaubte und der 
Trennungsschmerz und das Verlangen nach einem trostlichen Bild mir 
die sehnsiichtigen Worte eingab: „Ach, wenn doch Anna jetzt neben mir 
hier im Zuge safle!" — da nahm wieder anstatt der Gerufenen die 
hohnische Erscheinung mir gegeniiber Platz und sah mich mit ihrem 
blbden, grausigen Lacheln an. Und das geschah noch bfters an jenem 
Tag und an den folgenden. Auf hunderterlei Art und Weise versuchte 
ich mich von ihr zu befreien, irrend von Stadt zu Stadt, standig wie auf 
der Flucht vor einem bosen Geiste. Vergeblich! 

Ich hatte Anna versprochen, ihr nach ein, zwei Tagen zu schreiben 
und meine Adresse mitzuteilen. Ich konnte es nicht. „Meine liebe 
Anna!" — fing ich an zu schreiben und glaubte zu sehen, wie das grauen- 
hafte Wesen aus dem Spiegel den Brief entgegennahm und kiifUe. Immer 
und immer wieder prefHe ich den Kopf zwischen die Haude uud wollte 
an Anna denken, an die wirkliche Anna, und sie in ihrer ganzen Schon- 
heit wiederschauen. Doch es gelang mir nicht. — 

Ich habe ihr me geschrieben. Viele Jahre sind vergangen. Ich habe 
sie verloren und sie mich. Und sicher hat sie mich verflucht. An jene 
liebliche Gestalt, die ich zuerst beschrieb, denke ich nur im Geiste. Doch 
wie an eine andere. Wie an einen unwirklichen Gegenstand. Ein Bild. 
Ich sehe sie nicht mehr als Anna. Ich sehe nur mehr das letzte Bild von 
ihr, das Bild in dem verruchten Spiegel, dessen Erfinder sicher schon 
langst eines grafJlichen Todes gestorben ist oder doch sterben wird ? und 
sich vielleicht schon unter Qualen zutiefst im Inferno windet. 

(Autorisierte Ubersetzung von Theodor Lucke.) 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, tlritte Oktoberwoche. 

Dafi es dem jungen Herrn Stinnes gelungen ist eine grofie 
amerikanische Anleihe zu erlangen, mit der die gesamten 
Restschulden des Konzenis beglichen werden konnen, ist nicM 
nur fur ihn selbst ein erfreulich.es Ergebnis. Da rund 88 Milhonen, 
die bei den Banken nocb. als Schuldsaldo festgefroren waren, nut 
einem Schlage zuriickgezah.lt werden und von den Banken wieder 
der produktiven Wirtschaft zugeleitet werden konnen, ergibt sich 
auch ein volkswirtschaftliches Plus. Uberhaupt aber ist die Ab- 
wicklung giinstiger verlaufen, als im yorigen Jahre Sweden be- 
fiirchtet wurde. Zwar mufite sich das Haus Stinnes zwei Holding- 
Gesellschaften amerikanischen. Rechtes aufs Dach setzen lassen, 
in denen der amerikanische Einf lufi mafigebend sein wird, so dafi 
auf dem Wege iiber diese Holding-Gesellschaften auch die an 
sich unverandcrt bleibende Miihlheimer Gesellschaft von den 
Glaubigem beherrscht sein wird. Aber diese Holdmg-OeseU- 
schaften sind offensichtlich - in dem Mafie, in dem die gewahrte 
25-Millionen-Dollaranleihe abgetragen werden wird — zur M leder- 
auflosung bestimmt; und es ist wahrscheinlich, dafi die * amilie 
Stinnes im Laufe der Zeit wieder das ungeschmalerte iLigentum 
an iencm Besitz zuriickerlangen wird, von dem ausgehend Hugo 
Stinnes seine grofie Expansion unternahm: an dem uberaus 
rentablcn Kohlenhandehgeschiift, das allein 42 000 Tonnen Rhe.n- 
schiffe. 50 000 Tonnen Seeschiffe, wertvolle Hafenanlagen und 
rund 50 Kohlenlagerplatze an alien moglichen Orten Deutsch- 
lands besitzt; ferner an den Majoritaten des Miihlheimer Berg- 
werkvereins und der Zeche Matthias Stinnes. Widmet man dieser 
ganzen Transaktion einen Nachruf, so ist freilich auch em etwas 
dunkler Puukt nicht zu vcrgessen. Jener Stammbesitz an Kcrhlen- 
interessen, sowie die sonst noch vorhandenen und nach wie vor 
zur Veraufierung bestimmten Aufienseiterobjekte (Hotels, Land- 
und Forstbesitz und dergleichen) reprasentieren nach aligemem 
anerkannter Schiitzung namlich nur einen Wert von wen.g uber 
100 Millionen Mark, und in fast genau gleicher Hone ist die An- 
leihe gewahrt worden. Das ist nun eine etwas auffallende 
Relation - es ist nicht iiblich, die Beleihungsgrenze selbst fur 
allererstklassige Objekte bis auf 100% auszudehnen So hat sich 
die tlberzeugung eingestellt, dafi in den Pfandverband der Amen- 



15B4 



kaner auch Objekte eingebracht worden sind, die nicht zum 
Pfandverband der deutschen Banken gehorten, und die den Wert 
der Gesamtmasse auf eine grofiere Hbhe bringen, als bisher be- 
rechnet warden war. Konkret gesprochen: Man nimmt an, dafi 
den Amerikanern auch jene zahlreichen auslandischen Errver- 
bungenj, iiber die man in der Inflationszeit so viel reden horte, 
die aber seit der Insolvenzerklarung wie vom Erdboden wegge- 
wischt schienen, wieder ins Haus gebracht worden sind. Nach 
diesen Auslandswerten hatten die deutschen Banken in der Zeit, 
in der die Lage kritisch schien, die angestrengtesten Nach- 
forschungen angestellt; aber sie fanden nichts, und der junge 
Herr Stinnes wufite von nichts! Moglicherweise hat er sich jetzt 
doch noch erinnert! 



A llmaklich scheint der englische Streik zu einer schweren 
** Kohlenknappheit im iibrigen Europa zu fiihren. Die 
deutschen und polnischen Werke sind mit ihren Lieferungsver- 
pflichtungen im Riickstand, und in Schweden, Belgien und Frank- 
reich fiirchtet man eine krisenhafte Zuspitzung der Versorgungslage. 
Diese Tatsachen zeigen, wie vorsichtig man gegenuber alien Behaup- 
tungen iiber die sogenannte Produktions M /rapazifa7" der einzelnen 
Industriezweige sein mufi. Vor gar nicht langer Zeit ging eine 
Rechnung durch die deutsche Presse, nach der die unausgenutzte 
Kapazitat des Weltkohlenbergbaus auf 240 Millionen Tonnen jahr- 
lich zu schatzen sei. Das war fast genau die englische Produktion 
des Vorjahres. Auf England selbst entfiel nur etwa 1 /o dieser 
unausgenutzten Kapazitat — die Welt auBer England hatte nach 
dieser Rechnung also imstande sein miissen, mindestens 192 Mil* 
lionen Tonnen jahrlich oder 16 Millionen Tonnen monatlich mehr 
zu liefern als vor dem englischen Streik und dessen Ausfalle damit 
zu kompensieren. Aber es scheint, daB die Kapazitat eben doch 
riicht so grofi ist! Nach Raumung von wohl 30 Millionen Tonnen 
Haldenbestanden sehen wir, wie die Kohlenknappheit langsam 
ganz Europa zu erfassen droht. 



Die Af fare der Landbank A.-G. ist in mehrfacher Richtung 
interessant. Als der GroBaktionar Hugenberg erklarte, die 
Landbank stehe vor dem Konkurs, nahm ihm bekanntlich der 
preufiische Staat die Aktien dieser s ,gemeinniitzigen Siedlungs- 
gesellscha^t" ab. Man darf sich also vor allem fiir den Prels 
interessieren, den Hopker-Aschhoff fiir das Paket bezahlte. Er 
ist bis heute nicht bekanntgegeben worden, es hat aber den An- 
schein, als sei er nicht eben niedrig gewesen. Das ist bei preuBischen 
Aktienkaufen gewiB kein ganz seltener Fall. Hier aber lagen 
die Verhaltnisse offenkundig so, dafi Hugenberg froh sein mufite, 



1666 



iiberhaupt einen Nachfolger zu finden, sei es sogar ohne einen 
Pfennig Bezahlung. Er hatte die Gesellschaft zu satzungswidrigen 
Geschaften miRbraucht, ihren gemeinniitzigen Charakter vbllig 
aufter acht gelassen, und der Eingriff des Staates schiitzte ihn 
nicht nur vor dem Konkurs, sondern auch vor RegreHanspnichen, 
vielleicht sogar vor einer straf rechtlichen Verfolgung. Was durfte 
er dafiir noch obendrein in Geldeswert beanspruchen? Man wiirde 
gerne erfahren, was die Staatsregierung dariiber dachte! Nun 
ist also diese Regierung GroBaktionar der Landbank und mull die 
Sanierung der Gesellschaft durchfiihren. Fiir Sanierungen ist 
das anerkannte Grundprinzip: erst miissen die Beteiligten ihr Geld 
verlieren, dann erst diirfen die Glaubiger benachteiligt werden. 
Das scheint der PreuiKschen Regierung unbillig, die sich vor- 
genommen hat, die Obligationen der Gesellschaft abzuwerten, 
also die Glaubiger daran glauben zu lassen. Sie erklart, wenn der 
Staat schon zusammengebrochene Firmen saniere, so konne er das 
doch nicht im Interesse der Glaubiger tun. Aber zur gleichen Zeit 
ging dem PreuBischen Landtag die Gesetzesvorlage liber die Sub- 
ventionierung der Oberschlesischen Eisenindustrie zu; und da 
bemerkt man nun einen ganz anderen Standpunkt! Bekanntlich 
waren Caro und Oberbedarf der PreuHischen Staatsbank 
46 Millionen schuldig, fiir die einige Groflbanken die Burgschaft 
ubernommen hatten. Als Caro und Oberbedarf die Kredite zu- 
riickzahlen sollten, waren sie nicht imstande dazu, so dali nun 
die Banken der Staatsbank den Kredit hatten zuriickzahlen 
und Glaubiger der oberschlesischen Unternehmungen werden 
miissen. Nun, in diesem Falle hielten es der Staat und das Reich 
fiir durchaus richtig, „zusammengebrochene Unternehmungen im 
Interesse ihrer Glaubiger zu sanieren". Statt ihrer 46 garantierten 
Millionen muBten die Banken nur 10 Millionen der Schuld iiber- 
nehmen und i5 Millionen schenkte die offentliche Hand den Ober- 
schlesiern. Bei der Landbank wie bei den oberschlesischen Werken 
scheinen die sanierungsbedurftigen Unternehmungen mit falschen 
oder mindestens mit zweifelhaften Bilanzen gearbeitet zu haben. 
Insofern geht die Ahnlichkeit ziemlich weit. Aber die Glaubiger 
der oberschlesischen Eisenindustrie waren die Grofibanken, 
Glaubiger der Landbank sind nur die Kleinrentner, fiir die man 
sonst so warme Tone findet. Da kam es nicht so genau drauf an, 
besonders, da es gait, den guten Hugenberg vor Unannehmlich- 
keiten zu bewahren. 



Das Wort „Europa * hat einen guten Klang und die Formel 
„Kooperation statt Konferenz" scheint so friedfertig, human 
und liberal, da fi jedes Ereignis, das unter dieser Flagge auf tritt, 
mit grofier Sympathie von der offentlichen Meinung begriifit wird. 
Das ist auch den benihmten Weekend-Unterhaltungen 



1566 



gegeniiber geschehen, die zwisch c u deutschen und englischen 
Wirtschaftsfxihrern auf dem Landgut des englischen Vcrkehrs- 
ministers Ashley abgehalten wurden. Es ist nichts Positives dart 
beschlossen worden — es sei denn, daR man schon den Beschlufi, 
mit den Unterbaltungen fortzufahren, als etwas Positives be- 
trachtet. Aber scbon die Tatsache, daR iiberhaupt wieder einmal 
etwas „Internationales*\ also etwas anscbeinend Pazifistisches, 
vor sich ging und daR in dem Kommunique so fortscbrittlicbe 
Worte wie „hilfsbereite Verstandigung der europaischen Nationen , 
^international Vertrage", „Atmosphare gegenseitigen Vertrauens*' 
entbalten waren, erweckte Hoffnung und vorbehaltlose Sympatbie. 
Solange man keine Ahnung dariiber bat, was in Romsey eigent- 
licb in die Wege geleitet wurde, ist es unmoglich, nicbt nur: ein 
Urteil zu fallen, sondern aucb: sicb dieser oder jener Stimmung 
binzugeben. Ganz allgemein muR nur darauf bingewiesen werden, 
daR ein sebr groRes MaR von Begeisterung gegeniiber Bestrebungen 
zur Sanierung Europas, die aus rein privaimwtschaf flicker Quelle 
hervorgeben, aus verstandlicben Griinden nicbt aufgebracbt wer- 
den kann. Denn was der Geschaftsmann unter dem Ausdruck 
„Kooperation zwiscben den verscbiedenen Landern" zu versteben 
pflegt und vielleicbt versteben muR, ist letzten Endes 
stets ein Kartell zwiscben den einzelnen Brancben — ein 
Kartell, das in der Tat f iir die beteiligten Branchen die Konkurrenz 
mit ibren Nachteilen ausschlosse, fur die Konsumenten und die 
Allgemeinbeit aber gerade die Vorteile der Konkurrenz. Es bestebt 
also ein sehr wesentlicher Unterschied zwischen dem pazifistiscben 
Wirtschaftsideal, das die Gescbaftsleute meistens zu hegen pflegen, 
und demjenigen, das vom allgemeinen und wirtscbaftlicben 
Standpunkt aus gebilligt werden kann. Von diesem letzteren Ge- 
sichtspunkt aus wiirde eine niitzliche europaische Kooperation 
darin besteben, daR die freie Konkurrenz zwiscben den Produ- 
zenten und Handlern unbescbrankt erhalten bliebe, daR aber die 
Kapitalverteilung in der Weise vor sicb ginge, daR die tiichtigsten 
und verdienstlicbsten Unternehmungen international, ohne Riick- 
sicht auf ihre Nationalitat, versorgt werden wurden. Der Geschafts- 
mann aber stellt sich als wiinschenswert meist einen Zustand vor, 
in dem die Konkurrenz der Produzenten und Handler, so wie es 
bisber in den einzelnen Landern schon weitgehend gscbah, nun 
aucb in ganz Europa durch einen kartellistiscben Scbematismus 
und Sinecurismus abgelost wird und der Konsument, der sich jetzt 
nicht einmal mehr durch Importe zur Wehr setzen konnte, vollends 
der Diktatur der Produzenten unterworf en ware. Wenn die Plane 
fur das „wirtscbaftliche Locarno", von dem man in Romsey ge- 
sprocben hat, sich in dieser Richtung bewegen sollten, so wiirde 
man keine besonderen Freuden erleben, und die Regierungen, die 
jetzt wohlwollend beiseite stehen, muRten aufgefordert werden, 
sich wachsam einzumengen, 



1567 



GLOSSEN 



FRISEUR UND MONARCHIE 

I. 

Der Hoffnungsvolle 

In Munchen scheint die Wahr- 
nehniung dynastischer Belange in 
die waffengeiibten Hande der Fri- 
seure gelegt zu sein. Als ich mich 
heute morgen rasieren lieR, eroffnete 
mir der Bader, indem er mit ur- 
wuchsiger Kraft das Messer in 
meine bestoppelte Backe hieb, daR 
es so nicht weitergehen konne. 

Niemals! 

Es werde auch so nicht weiter- 
gehen, sondern anders: 

„In zwoa Jahr' spatestens ham 
mir die Wehrpflicht wieder!" 
jauchzte er, ungestum an meinem 
Kinn sagend. 

„Wieso spatestens in zwei Jah- 
ren?" 

„Halt so — der Alfons hot's mir 
gestern g'sagt!" 

Der Alfons ist ein koniglicher 
Prinz. 

„So — der Alfons? Verkehren 
Sie in so feinen Kreisen?" 

„0 mei", sagte der Barbier und 
stieR mit Kraft kristallene Stifte in 
die frischgesagten Wunden — „o 
mei, der Alfons! Zu'n Alfons ko'st 
reden wia da's uins Mau is — da 
feit si nix!" 

Und er berichtete, daR der Alfons 
im Veteranenverein nicht nur jedem 
eine Denkmiinze verliehen, sondern 
auch alien, die es horen wollten, die 
beruhigende Zusicherung gegeben 
habe, spatestens in zwei Jahren 
war's wieder sowext. 

„Fiir was haben Sie denn die 
Denkmiinze gekriegt?*' 

„Fiir woos?" 

Er griibelte eine Zeitlang und sah 
abwesenden Blicks auf mein wun- 
denbedecktes Gesicht Dann sagte 
er: „Dafiir, daR mir im Veterana- 
verein san!" 



Ich kenne den Friseur seit lauge- 
rer Zeit ; er ist ein gewaltiger 
Schimpfer, und wenn die Erinne- 
rung an die groRe Zeit ihn iiber- 
mannt, gebraucht er Wendungen, 
die erst kiirzlich' den Regierungsrat 
Moosrainer veranlaRt haben, sein 
Rasierabonnement (inklusive Kopf- 
waschen) auf zugeben ... aber daR 
der Alfons ihm personlich ver- 
sichert hat, spatestens in zwei 
Jahren — das ist denn doch 

Hurrah ! 

Dariiber kommt kein Mann weg. 

Ich sehe mich betriibt im Spiegel. 
Wenn Alfons doch geschwiegen 
hatte! 

Aber an uns Unbeteiligten geht's 
ja immer hinaus, 

Mein blutiges Gesicht klagt Al- 
fons an. 

II 
Der Resignierte 

Ein auderer Munchener Friseur 
lieR eines Tages, als er mir den 
Kopf wusch, einen so heftigen Seuf- 
zer nach der Monarchic fahren, daR 
ich mich teilnehmend nach dem 
Stand seiner Weltanschauung er- 
kundigte. 

Es stellte sich heraus, daR er ein 
Mann von altem Schrot und Korn 
war. 

„Im Kaiserreich", sagte er, in- 
dem er mit leidenschaftlich zucken- 
den Fingern meine Kopfhaut mas- 
sierte, „im Kaiserreich war halt 
doch ein anderes Leben." 

Ich gestand, dieseWendung schon 
einmal gehort zu haben, und er 
fuhr erfreut fort: 

„Der Kaiserbart — wissen'S, der 
vom Haby — dees war a saubernc 
Arbeit ! Mit an Kaiserbart host 
zum Friseur gehn miiassen, obs cY 
as woll'n hast oder net — ja, ja. 
der Kaiserbart!" 

Er verfiel in ein wehmiitiges Sin- 
nieren, und auch mich durch- 



1508 



schauerte es, denn das Shampoon, 
des schwa rmenden Meisters Hand 
entrinnend, flofi mir zuin Hals hin- 
ein und ubern Riicken. 

„Sehng S f " sagte er aufschreckend, 
„damals, wia-r-i dem Kaiser den 
Schnurrbart breunt hab " 

„Was?" sagte ich — „Sie haben 
dem Kaiser . . . ?" 

„Mit eigener Hand", erwiderte er, 
„dees war Anno ackt zu Hanno- 
ver . . ." 

Er berichtete den Hergang des 
Ereignisses und setzte wehinutig 
hinzu: „Die zwoa Brenneisen hob i 
mir aufg'hob'n ... wolln 5* as 
sehng?" 

Ich wollte mir das denn doch 
nicht entgehen lassen und liefi mich 
nach beendeter Prozedur in die 
gute Stube fiihren. 

Und so wahr mir Gott helfe — 
da lagen unter einem Glassturz, wie 
man sie iiber Uhren oder Limbur- 
ger Kase stiilpt, lagen die beiden 
Brennscheren, mit denen der Mei- 
ster Anno acht dem Kaiser Wil- 
helm II. den Schnurrbart empor- 
gebandigt hatte. 

Ein Zettel mit dem Datum lag 
dabei. 

Monarchisten oder Museen, die es 
interessiert, konnen von mir jeder- 
zeit die Adresse des Barbiers er- 
Pahren. 

Als wir nach einer stillen An- 
dacht vor den Reliquien hinaus- 
gingen, mufiten wir an der Abtei- 
lung fur Bubikopfbehandlung vor- 
bei. Der Meister verbeugte sich im 
Weitergehen sehr tief vor einer 
Kundin, aber dann fliisterte er ma- 
ins Ohr: „A Schand is, dafi d 1 als 
solider Mann mit solchene Neuerun- 
gen Geld verdiena muafit!" 

„Das ist die neue Zeit!" bemerkte 
ich originell, aber der Meister 
schiittelte den Kopf und gestand 
aus tiefer Seele: „Fiir an Kaiser- 
bart gebat i dees ganze Bubi- 
gschwerl ... a guats Arbeiten war 
dees, mein liaba Herr, a guats 



Arbeiten . . . aba dees is vorbei — 
dees kimmt nimnia!" 

Peter Scher 

ETIENNE REY: OBER DIE LIEBE 

Die Kunst zu liebeu beginnt 
erst nach der Besitzergreifung. 

Die Giite in der Liebe ist wie 
die Sonne im Winter: sie erhellt. 
aber sie erwarmt nicht. 
* 

Beraubt man die Liebe der 

Siinde und des Geheimuisses, so 

bleibt ihr, will sic stark bleihen, 

nur der Verrat. 

* 

Die Kunst zu lieben ist die 
Kunst, standig Neues in ein untl 
demselben Menscheiv* zu entdecken. 
Womit nicht gesagt sein soil, daf? 
das immer moglich sei. 
* 

Die Scham ist eine Beleuchtungs- 

frage. 

* 

. Die Leidenschaft ist erne Hyper- 
trophic des Eigentumsgefiihls. 
* 

Verzeihen ist weniger schwer, 
als sich verzeihen lassen. 
* 

Treu ist man aus Tragheit, 
Furcht, Friedensliebe, Miidigkeit 
und manchmal auch aus Treue. 

In der Liebe ist, wie in der 
Kunst, Feingefiihl die Starke der 
Schwachen. 

* 

Ironie ist oft nur veischamte 

Zartlichkeit. 

* 

Man hat nichts fur die Liebe 

getan, wenn man nicht alles fur 

sie getan hat. 

* 

Die Augen sind immer zart- 
licher als das Herz. 

{Deutsch von B. F.) 



1569 



ALFRED ADLER 

Dieser Wiener Arzt ist einer 
unserer hilfreichsten Zeitgenossen. 
Freud, von dessen Psychoanalyse 
sich die seine vor etwa fiinfzehn 
Jahren abgespaltet hatte, ist seinem 
Wesen nach Forscher, er, Adler, 
Padagoge. Freud hat nichts da- 
gegen, wenn man seine geistige 
Linie durch die groRen Natur- 
wissenschaftler des XIX. Jahr- 
hunderts — wie es iibrigens nur 
recht ist — bis Kopernikus zuruck- 
verfolgt. Adlers Linie darf man 
getrost ijber Pestalozzi bis Rousseau 
zuruckfuhren. Die psychoanalyti- 
sche Erkenntnis hatte von Anfang 
eine padagogische Konsequenz ent- 
halten, aber Freud hatte es bewuRt 
abgelehnt, sie zu ziehen. Er hatte 
die Wurzel vieler seelischer Er- 
krankungen in Kindheitserlebnissen 
bloRgelegt, aber das kleine Buch: 
„AVie erziehe ich mein Kind, wenn 
ich verhiiten will, daR es eines 
Tages neurotisch werde?" — schrieb 
er nicht. Es lag nicht in seiner 
Lehenslinie (Wort Adlers), es zu 
tun. Und als einer der Begabtesten 
unter seinen Schiilern endlich das 
Buch des Psychoanalytikers liber 
Erziehung schrieb, da plakatierte er 
im Titel die These: Sisyphus. Es 
ist ja moglich, es ist sogar nicht 
unwahrscheinlich, daR alle Er- 
ziehung fruchtlos ist, aber es muR 
erzogen werden ; und nach den 
Entdeckungen der Psychoanalyse 
kann man unmoglich so weiter er- 
ziehen wollen wie vor ihnen. 

Alfred Adler nun, der von der 
engeren Schule Freuds abgefallen 
ist, der von dem Meister mit olym- 
pischer MiRachtung bestraft wird, 
der seinen Gegensatz zu ihm mit 
jedem Buche, mit jedem Aufsatze 
vertieft: er ist nichtsdestoweniger 
zum groRen Erfiiller der padagogi- 
schen Botschaft geworden, welche 
die Psychoanalyse als Wissenschaft 
einer leidenden Menschheit zu brin- 
gen hat. Durch Adlers Lehre, die 



mit einem nicht glucklichen, aber 
schon bedeutungsscJiweren Unter- 
scheidungswort Individualpsycholo- 
gie genannt wird, hat sich das 
Leben in seiner zeitlichen und so- 
zialen Bcdimrtheit der Psycho- 
analyse beiuuc'rlirt. Vielleiclit 
liaben die Frcuclsrlu^M' recht. 
Vielleicht ist Adlers Psychoanalyse, 
die Individualpsychologie, nirlit 
inelir voraussctzungslose Wissen- 
schaft in dem Sinue, in dem es die 
Freudsche sicherlich auch seltener 
ist, als sie es sein mochte. 
Die Adlersche Psychoanalyse ist 
sich auch nicht Selbstzweck in 
dem Grade, wie die Freudsche 
es ist. Wahrend Freud und 
seine Schuler ruhelos weiterfor- 
schen, haben Adler und seine 
Schuler grundlegende Forschungs- 
ergebnisse der Psychoanalyse iiber- 
nommen, haben ihrerseits wichtige 
Forschungsergebnisse hinzugefugt 
und haben, unter standiger Seelen- 
zergliederung sozusagen, mit dem 
Aufbau von jungen Seelen be- 
gonnen. Indem sie das taten, ver- 
schob sich ihnen der Schwerpunkt 
ihrer Tatigkeit unversehens vom 
Gebiet des Forschens in das des 
Heilens und das des Bildens. So 
wurde die Individualpsychologie, 
was sie heute ist, und nach der 
Lebenslinie ihres Schbpfers wohl 
werden muRte: eine hilfreiche 
Wissenschaft. 

Das sind Zusammenhange, die 
von beiden Lagern nicht voll an- 
erkannt werden und trotzdem be- 
stehen. Man hat die Individual- 
psychologie eine verkbrperlichfe 
Psychoanalyse genannt, und das 
greift wohl daneben. Sie ist die 
soziale Psychoanalyse, weil sie die 
groRen menschlichen Gemeinschaf- 
ten (nicht gerade unsere heutige 
Gesellschaft) als das Gegebene an- 
nimmt und die Krankheiten der 
Seele als inangelnde Anpassung 
an die Gemeinschaft definiert. Sie 
bleibt nicht bei dieser (nicht ganz 
neuen) Erkenntnis, nicht bei ihrem 



1570 



analysierten Nachweis am einzel- - 
nen Falle stehen, sondern versucht 
die Anpassung, in der sie die ein- 
zige Heilung erblickt, selber metho- 
disch und folgerichtig herbeizu- 
fiihren. 

Die Manner, die einst mit Adler 
aus der Psychoanalytischen Ver- 
einigung austraten, waren Sozia- 
listen. Heute arbeiten Adler und 
seine Anhanger viel in Volkshau- 
sern und Beratungsstellen und 
haben im Schulwesen der Stadt 
Wien etwas zu sagen. In 
seinem Berliner Vortrage erwahnte 
Dr. Adler, daft* es unter individual- 
psychologischer Einwirkung gelun- 
gen sei, in einem der verrufensten 
Schulbezirke Wiens, wo Lehrer und 
Schliler einander standig in den 
Haaren gelegen hatten, geradezu 
idyllische Zustande zu schaffen: 
die Lehrer selbst hatten darum ge- 
beten, sie von der Pflicht des No- 
tengebens zu entbinden, sie wiirden 
eine schlechte Note, die sie aus- 
teilen mu'fiten, ohnehin nur als 
Tadel ihrer padagogischen Leistung 
empfinden. (Die Priigelstrafe ist in 
den Wiener Schulen abgeschafft.) 

Adler erblickt in den Zimper- 
lichen, Schwachlichen, Schwierigen, 
Stbrrischen, den Storenden und 
Gestbrten Entmutigte des Lebens, 
und was er ihnen vor ailem geben 
mbchte, ist Mut, Mut, damit sie ihre 
Rolle iibernehmen und mitspielen. 
Jeder mufi mitspielen, sonst fu'hlt 
er sich zuruckgesetzt und nimmt, 
aus diesem Gefuhl heraus, in den 
mannigfachsten Formen Rache an 
der Gemeinschaft. 

Adler ist ein Schwimmeister der 
Seelen, er ermutigt sie, ins Wasser 
zu springen, das Leben heifit. Es 
gibt tausend Ausfluchte, um nicht 
schwimmen zu miissen, und tau- 
sendmal tausend Kombinationen. 
Adler kennt alle, Adler entwirft 
die schlauesten Arrangements (sein 
Wort). Der untersetzte Mann mit 
der weichen, gemutlichen Sprech- 
weise des eingefleischten Wieners, 



der am 11. Oktober seine Horer im 
Schubertsaal so sympathisch an- 
regte, ist ein harter, sicherer und 
erfolgreicher Massenerzieher. Seine 
Indiyidualpsychologie ist mehr als 
eine Methode der Erkenntnis, sie 
ist eine Quelle des Selbstvertrauens. 
Die kbnnen wir heute, nach bei- 
spiellosem Versagen, gerade gut 
brauchen. Und zweifellos ist Adler, 
dieser Coue ohne Zauberformel, 
aber mit viel echtem menschlichen 
Zauber, ist dieser Menschenkenner 
aus Menschenfreundschaft einer 
der wenigen wirklich groRen 
Seelenarzte unserer Zeit. 

Ernst Lorsy. 

SOLDATENGESCHICHTEN 

Wahrend der Belagerung von 
Rouen machte der spatere Marschall 
Biron seinen Vater darauf aufmerk- 
sam, dafi die Feinde eine fiir sie 
sehr ungiinstige Position besetzt hat- 
ten und dafi er sich anheischig 
mache, sie mit einer Handvoll Sol- 
daten hieraus zu vertreiben. „Du 
hast recht'*, sagte sein Vater, „ich 
weir? das so gut wie du. Aber man 
inurt sich selbst doch zur Geltung 
bringen. Wenn wir die Feinde 
jetzt entscheidend schliigen, ware 
der Krieg zu Ende und wozu waren 
wir dann gut?" 

* 

Die Fabrik, in der die Giftgase 
fur den Krieg hergestellt wurden, 
war in die Luft geflogen. Es hatte 
tausend Tote dabei gegeben. 

„Kolossal", sagte ein Offizier, 

,,tausend Tote unsere Gase sind 

ausgezeichnet !" 

* 

Napoleon beklagte sich iiber seine 
Generale. „Das sind Dummkbpfe, 
Idioten", brummte er. „Zu dumm", 
fiigte er nach einem Weilchen hin- 
zu, „dafi man sie aus den Obersten 
nehmen mufi." 

(Aus Bienstock und Cournonsky 
„Le Bonheur du Jour".) 



1571 



AMERIKANISCHE RUHRFILME 

Zwei in einer Woche gezeigte 
amerikanische Filme seien zu- 
sammengestellt, weil sie, wiewohl 
ein jeder als Ganzes grausiger 
Kitsch, in Einzelheiten dennoch 
charakteristisch sind fur die ange- 
strebte Entwicklung des Films in 
Amerika. 

Beide, wie gesagt, als Ganzes 
grausiger Kitsch, versuchen iiber 
die blofte Ruhrseligkeit hinweg- 
zukommen. ... in die Bezirke ehr- 
licher Menschendarstellung. Der 
eine „Das Opfer der Stella Dallas", 
Regie Henry King, zeigt das 
Schicksal einer schlampigen, eitlen, 
diinkelhaften Gans von Klein- 
burgersfrau. ' Zwischen ihr und 
dem Mann, der aus der Provinz 
wieder nach New York * in die 
aufierst vornehme Gesellschaft 
zuriickgekehrt ist, wachst die Toch- 
ter heran. Mit tausend Einzelzugen 
versucht nun der Regisseur scharf 
realistisch das aufgedonnerte, ge- 
schminkte Wesen dieser Frau dar- 
zustellen, wie sie, dickbeinig, breit- 
beinig, von Pleureusen und kaffrig 
aufgeplusterten Kleidern umschlot- 
tert, selbstgefallig einherschwankt, 
mit einem Stallmeister poussiert, 
mit schlechten Manieren paradiert, 
aber schlieBlich zum BewuBtsein 
ihrer Unflatigkeit gebracht wird, so 
dafi sie auf die Tochter verzichtet. 
Dieser Realismus aber ist mit so 
krampfhafter Bemuhung deutlieh 
gemacht, dafi er statt eindringlich 
aufdringlich wirkt, statt ubersteigert 
iibertrieben. Und in ganz krassem 
Gegensatz klafft zur Kolportage- 
siifiigkeit der iibrigen Szenen. 
Wenn die aufgetakelte Jammer- 
gestalt im Fremdenzimmer der 
feinen Familie, in dem nun ihrc 
Tochter wohnen soil, — wenn sie 
vor der unuberzogenen Matratze 
des Bettes niedersinkt und den 
riesigen Rosenstraufi, der drolliger- 
weise auf dem Nachttisch dieses 
unbewohnten Gemaches paiat 



steht, minutenlang schluchzend ans 
Herz driickt, brechen europaische 
Zuschauer in schallendes Gelachter 
aus. Die Amerikaner aber sollen 
iiber diesen ungewohnten Realismus 
wochenlang erschiittert gewesen 
sein. Sie sind also, das zeigt auch 
ihr Theater, in der schnellen Nach- 
holung europaischer Entwicklungs- 
epochen jetzt bei jenem detailisti- 
schen Realismus angelangt, der 
mit starken Sentiments durch- 
zuckert ist — aber nicht verwech- 
selt werden darf mit der jetzt auf 
unserem Kontinent angestrebten 
neuen Sachlichkeit (zu der aus 
Opposition gegen den Riihrrea- 
lismus ubrigens auch einige ameri- 
kanische gesellschaftskritische Ro- 
manschreiber, etwa Sinclair Lewis, 
gelangt sind). 

Die edelste Blute dieses in 
Amerika wuchernden Ruhrrea- 
lismus ist die liebhxhe Lillian Gish, 
die noch niemals mit so einfachen 
Mitteln Millionen Menschen Tranen 
entlockte, wie in dem sonst ganz 
kunstlos-rohen „Boheme" - Film. 
Gerade gegen diese Roheit sticht 
die pastellhafte Zartheit der himm- 
lischen Lillian um so herz- 
zerbrechender ab: wie sie sich hilf- 
los um sich selbst dreht, mit diinnen 
Handen ziellos ins eigene Antlitz 
tastet, wie sie zage kiifit und, in 
Liebe und Schwindsucht hin- 
sterbend, fast kdrperlos vergeht. 
Noch in den Momenten des krafi 
getuftelten Realismus', wenn sie, 
von einem Wascheballen nieder- 
geprefit, eine Kellertreppe her- 
unterkollert oder sich, weil ihre 
Beine zu schwach sind, hinter 
einem Wagen langelang durchs 
nachtliche Paris schleifen lafit, ist 
hier eine Verklartheit erreicht, die 
nicht nur durch Technik erzielt 
ward, sondern durch eine aufierst 
verfeinerte, von innen her den 
ganzen K5rper regierende Aus- 
druckskraft. Den Erfolg dieses 
Films geniefien am meisten die 
Parfiimerien; denn nach jeder der 



1573 



in allci* Welt alia bend lich ausver^ 
kauften Vorstellungen sind viele 
Pfunde Puder und Schminkstift 
notig, inn die tranenzerweichten 
Gesichter der Zuschauerinnen 
wieder insland zu setzen. 

Kurt Pinihus. 

LETZTE B1TTE 

Heinr. v. Kleist zeichnete einst 
fiir das , : Berl. Abendblatt" die 
Anekdote von dem Tambour auf, 
der nach der Schlacht bei Jena 
noch auf eigene Faust den Krieg 
gegen die Franzosen weiterfiihrte, 
gefangengenommen und zum Tode 
verurteilt wurde. 

Als man ilin auf den Richtplatz 
gefiihrt hatte, bat er um Gewah- 
rung einer letzten Bitte. Kleist ■ 
nennt sie „den ungeheuersten Witz, 
der vielleiclit so lange die Erde 
stent, iiber Menschenlippen gekom- 
men ist." 

Als namlich der Oberst ilui 
fragte, was er denn wolle, zog er 
die Hosen ab und sprach: sie moch- 
ten ihn in den . . . schie"rlen, damit 
das Fell kein Loch bekame. 

Kleist weist zum Schlufi noch auf 
den Shakespeareschen Charakter 
des Witzes hin, der darin zum Aus- 
druck komint, daB der Tambour 
nicht aus seiner Sphare als Trom- 
mels cli lager herausging. 
# 

Gegea diese Anekdote wirkt die 
folgende englische von einem fran- 
zosischen Soldaten allerdings etwas 
blafl Ihr Witz reicht hochstens in 
die Sphare Falstaffs hinein — da- 
fiir rettete er aber dem Soldaten 
nuch sein Leben. 

Fin Deserteur sollte gehangt wer- 
den. Im letzten Augenblick bat er 
eben falls den General um Ge- 
wahrung einer Bitte. Der Offizier 
versprach ihm ihre Erfiillung. Aber 
diese einfache Erklarung geniigte 
dem armen Kerl nicht. Er fiel auf 
die Knie und bat den General, sein 
Versprechen zu beschworen. Der 



war guter Laune und tat ihm den 
Gef alien: „Bei meiner Ehre!" 

„Und wo rum bittest Du so flehent- 
lich?" fragte er ihn dann. 

„Nur da rum, daf? Ihr mir den . . . 
kiiBt, wenn ich tot bin!" 

„Dann soil er frei sein", wandte 
sich der General an seine Um- 
gebung, „lieber verzeihe ich ihm 
sein Verbrechen, solange er noch 
lebt, als dan* ich ihm den . . . kiisse 
nach seinem Tode. p q 

FRANZ MUNCKER t 

Durch die Blatter ging die Mit- 
teilung, daR Geheimrat Dr. Franz 
Muncker, der Miinchener Literav- 
historiker, kurz nach der Riickreise 
vom Ferienaufenthalt in Miinchcn 
gestorben ist. In die Trauer um 
den Verlust mischt sich wehmiitige 
■ Freude iiber diesen Tod des Ge- 
lehrten: Er war wieder in die Stadt 
seines Wirkens zuriickgekehrt, ins 
grofie Zimmer mit den lichten 
Fenstern, an den Schreibtisch und 
an das Stehpult, in dem die Ar- 
beiten seiner Schiiler lagen. Ich 
glaube nicht, daR er auch nur eine 
einzige unbearbeitet iiber die Ferien 
liegen gelassen hat. Er fing mit 
seiner Riickkehr ein neues Semester 
an und erwartete viele neue Arbeit. 
Da kam der Tod, nahm dem 
fleiftigen Gelchrten die Feder aus 
der Hand; Franz Muncker ist nicht 
mehr. Ob nun wohl viel Wesens 
von seinem Hingang gemacht wird? 
Muncker war nie der Mann der 
offentlichen Propaganda. W;as an- 
dere aus sich machten, machte er 
aus seinem Werk. Gibt es wohl 
einen der alteren deutschen Dichter, 
iiber den er keinen Aufsatz ge- 
schrieben hat, einen neueren, dessen 
Werk er nicht mit Interesse ver- 
folgte? Ohne grofie Reden, ohne 
viel Pathos sagte er die Tatsachen, 
sagte er mehr, wie der Dichter 
wurde, als was er war. Er sah die 
Dichter noch ganz rein historisch, 



1578 



ohne sich als asthetischer Kritiker 
einzumengen. Oft kam es uns so vor, 
als ski er zu bescheiden, ein Urteil 
abzugeben. Wir jungen Studenten 
waren da oft entschieclener als 
unser Lehrer und warfen ihm sein 
kluges Abwagen nach alien Seiten 
als Schwache vor. Er lieB auch 
einmal einen schnellen Satz im Se- 
minar gelten, um gleich wieder ein- 
zulenken in die Betrachtung der ge- 
gebenen Tatsachen. Fertige Urteile 
drangte er uns nicht auf. 

Hat er es je verstanden, sich als 
wichtige Persbnlichkeit zu sehen? 
Er sr>rach mit Achtung von seinen 
Vorgangern und den jungeren Kol- 
legen, er sprach mit Liebe zu seinen 
Studenten. Traten ihm Meinungen 
enteregen, denen er sieh nicht an- 
schlieften konnte, disputierte er in 
seiner liebenswurdigen Art, und es 
schien, daB er viel eher unter einer 
entschiedenen anderen Meinung 
leiden mochte, als ihr das Gewicht 
seines absoluten Wissens entgegen- 
zusetzen. Als ich ihm in meiner 
Dissertation mit neuen An- 
schauungen uber das Buhnenbild 
Richard Wagners sehr zu schaffen 
machte, brauchte er sehr, sehr 
lange, bis er, der Sohn -des Bay- 
reuther Biirgermeisters Muncker, 
auftrumpfte: „Aber ich war doch 
damals selbst dabei!" 

Als wir im Seminar seinen 
65. Geburtstag feiern wollten und 
ihm einen Straui? aufs Lehrpult 
legten, wufite er nichts mit dieser 
Ehrunsr anzufangen. So was ge- 
nierte ihn. Er war nicht gewohnt, 
seine Person in den Mittelpunkt 
der Lehrtatigkeit zu stellen. Er 
stammelte einen Dank, dann sagte 
er unvermittelt: „Aber wir wollen 
arbeiten!" Und es wurde gearbeitet. 
Die heutige literarische Auswirkung 
der Literaturgeschichte geht andere 



Wege, als sie Franz Muncker ge- 
gangen ist. Es bleibt aber doch 
die Frage, ob wir sie sicher gehen 
konnten ohne die grundlegende 
Sachlichkeit, zu der un& Muncker 



erzog. 

Dr. Georg Gustau Wieszner. 

R1NGE 

Fines Tages wurde Clemenceau 
einer Dame vorgestellt, die eher 
einer Kochin glich als einer Dame 
der Gesellschaft. Sie war die Frau 
eines Schiebers, der wahrend des 
Krieges einige Millionen zusammen- 
gegaunert hatte. Als die Dame 
fortgegangen war, fragte jemand 
den Tiger: 

M Haben Sie die wunderbaren 
Ringe der Dame bemerkt?" 

,Ja,.sie hat sehr viele, aber nicht 
genug, um damit ihre Hande zu 
verbergen." 

UNTER ARISTOKRATEN 

Die Wiener Gerichtssaalchronik 
verzeichnet : Vor dem Berufungs- 
senat des Landgerichts I wurde 
heute die Klage des AUgrafen Erich 
Salm-Reiffer scheidt gegen den Prin- 
zes Johannes Liechtenstein verhan- 
delt. Eines Tages hatte Prinz Jo- 
hannes Liechtenstein an das Haus- 
sekretariat des Altgrafen Erich Salm 
eine offenePostkartegesandt.auf der 
es hiefi, dan" sich in verschiedenen 
Lokalen ein Mann herumtreibe, der 
sich als Altgraf Salm und Nach- 
komme Karls des Grofien ausgebe, 
in Wahrheit aber wie das alteste 
Keppelweib von Wien und wie ein 
liter Pinkeljude aussehe. In der 
ersten Verhandlung erbot sich 
Prinz Liechtenstein, fiir diese Be- 
hauptungen den Wahrheitsbeweis 
zu erbringen. Diese wurde aber 
von dem Strafbezirksgericht nicht 
zugelassen. 



{bteJvlrvUuzs der Staubsauger 



X574 



BDCHER, DIE DEMNACHST 

ERSCHEINEN 

Philosophic 
und Sozialmissenschaften. 

Anton Erkelenz: Moderne Sozial- 

politik. Halbl. 4 M. Sieben 

Stabe Verlag, Berlin-Zehlendorf. 
I. Kley: Verbrecherkunde und Straf- 

recht. Halbl. 15 M. Deutscher 

Polizei- Verlag, Liibeck. 
H. SchneickertY Kriminaltaktik und 

Kriminaltechnik. Halbl. 12 M. 

Deutscher Polizei- Verlag, Liibeck. 
H. Werdermann: Das religiose An- 

gesicht Ainerikas. Erlebnisse eines 

deutschen Austauschprofessors. 

Geb. 10 M. Verlag E. Bertelsmann, 

Gutersloh. 
Walter Lambach: Politiscbe Praxis. 

Ganzl. 8 M. Hanseatische Verlags- 

anstalt. 
Fritz Sternberg: Der Imperialismus. 

Geh. 13 M. Lein. 17 M. Malik- 

Verlag, Berlin. 
Fritz Coerper: Das wirtschaftliche 

Europa. Eine Streitschrift gegen 

„Paneuropa*\ Geh. 1,30 M. Der 

neue Geist Verlag, Leipzig. 

Geschichte, Biographien, 
Reisebiicher. 

Isolde Kurz: Meine Mutter. Kart. 
2,80 M. Halbl. 3,80 M. Rainer 
Wunderlich Verlag, Tubingen. 

Knud Rasmussen: Thalefahrt. Zwei 
Jahre im Schlitten durch uner- 
forschtes Eskimoland. Mit 100 
Illustrationen. Ganzl. 20 M. 
Frankfurter Sozietats-Druckerei. 

Olivier d'Etchegoyen: Polens 
wahres Gesicht. 4 M. K. F. Koeh- 
ler Verlag, Berlin und Leipzig. 

Joseph Schofer: Mit der alten 
Fahne in die neue Zeit. Politische 
Plaudereien aus dem „Muster- 
landle". Mit 6 Bildern. Lein. 4 M. 



Verlag Werder & Co., Frei- 
burg i. B. 
Hans Delbruck: Vor und nach dem 

Weltkrieg. Politische und histo- 

rische Aufsatze 1901 — 1925. Lein. 

15 M. Verlag fur Politik «und 

Wirtschaft. 
Alfred Funke: Brasilien im 20. Jahr- 

hundert. Geh. 10,60 M. Ganzl. 

14 M. Verlag Reimar Hobbing, 

Berlin. 
L. E. Elliot: Mittel-Amerika. Mit 

55 AbbiLdungen. Ganzl. 15 M. 

F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig. 
Gusiav Stresemann: Gesammelte 

Reden und Schriften. 2. Bd. In 

Ganzl. 16 M. Carl ReiRner Verlag, 

Dresden. 
Emit Felden: Eines Menschen Weg. 

Fritz-Ebert-Rouian. Geh. 3,50 M., 

Geb. 5 M. Friesen Verlag A.-G., 

Bremen. 

Belletristik. 

Heinrich Zille: Rings urn den 
Alexanderplatz. Neue Berliner 
Geschichten und Bilder. Mit 
225 Bildern. Geh. 6,50 M., Ganzl. 

9 M. Carl Reiflner Verlag, 
Dresden. 

Sigrid Undset: Das Kreuz (3. Band 
von Kristin Lavranstochter). Geh. 
7,50 M. Lein. 10 M. Rutten & 
Loening, Frankfurt a. M. 

Knut Hamsun: Gesammelte Werke. 
Bd. 11. Dramen. Herausgegeben 
von I. Landmeier. Geh. 5 M. Geb. 

10 M. Albert Langen Verlag, 
Munchen. 

Hermann Stehr: Der Geigenmacher. 
Eine Geschichte. Geh. 3 M Lein. 

5 M. Horen-Verlag, Berlin-Grune- 
wald. 

Paul Morand: Weite Wilde Welt. 
Ubersetzt von Kate Mintz. Ganzl. 

6 M. Grethlein'& Co. t Leipzig. 



BeSiicht die Wvm I 



ANEKDOTEN 

Die schlagfertige Madame Sophie 
Gay, deren Mann ■ in Napoleons 
Diensten stand, wurde in Aachen 
dem Kaiser vorgestellt. 

— Sie schriftstellern, sagte der. 
Was haben Sie der Welt Neues 
geschenkt, seit sie in Aachen sind? 

— Drei Kinder, Sire. 

* 

Rabelais ging eines Tages in 
Paris spazieren, als er plotzlich 
das dringende Bedurfnis verspiirte, 
an einem gewissen Orte allein zn 
sein. Guter Rat war teuer, denn 
er hatte in . der StraBe keincn Be- 
kanntcn wohnen, den er hatte auf- 
suchen konnen. 

Er daclite nach, so gut und so 
schnell es ging. Aber erst, als cr 
den Laden eines Mbbelhandlers 
bemerkte, kam ilim der ret tend e 
Gcdanke. 

Er ging hinein und fragte den 
hbflich hcrbeieilenden Gcschafts- 
manii, ob er audi Nachtstiihle 

— die damals allgemein iiblich 
waren — zu verkaufcn hab'e. Der 
Handler bejahtc und zeigte ilim 
anch sofort einen. 

„Haiben Sie keinc bcsseren? 
Zeigen . Sie mir doch solche mit 
Samt von andcrer Farbe." 

Der Verkiiufcr bat um eincn 
Augenblick Gcduld, um solche aus 
dem Lager zu holen. Er hatte sicli 
kaum entfcrnt, als Rabelais die 
Ifosen "herunterlicfi und den ersten 
Stuhl in Gebrauch nahm, Gerade 
erhob er sich, als der Handler zu- 
rUckkam. 

Re dak ti on des „T a er e - B u c b": Berlin SW 19, Beuthstrafie 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19 Beuthstr. 19. 

- Vcrla&: Tagebuchverla* G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstrafie 19. -Postscbeckkonto 
Berlin 15 129. Postscbeckkonto in der Tschechoslowakei: P rag ; 79 813. Wteu 156 791. 
Ba.nkkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bbhm. Commerzialbank, Prag, Pnkopy 6. — 
Druck von Gehrin* & Reimers G. m. b. H., Berlin SW 68, Ritterstrafie 75. — A n z e l - 

genannahme: Karo-Rekla me G. m. b. H., Beuthstrafie 19. 

Bezugspreis durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter Streifband im Inlande und nach Osterreich monatlicn 

8.25 Reichsmark, Tierteljahrlich 6,50 Reichsmark. Fiir das Ubrige Ausland niur Streif- 

baDdlieferunff monatlich 2.50 Reichsmark, Tierteljahrlich 7.— Reichsmark. 



„Mein Herr! Was tun Sie?!" 
Darauf Rabelais, indem er die 
Hosen hochzog: „Ich probierte nur, 
was ich kaufen wollte. Aber" — 
damit wandte er sich zur Tur — 
„ich mcrke: sie sind alle zu niedrig 
fiir mich." 

Vor dem Revolutionstribunal. 

— Dein Name? 

— Marquis von Saint-Cyr. 

— Es gibt keinen Marquis mehr! 

— Von Saint-Cyr. 

— Es gibt keinen „von" mehr! 

— Saint-Cyr. 

— Es gibt keinen Heiligen mehr! 

— Cyr. 

— Es gibt keinen Sire mehr!! 

* 

— 5000 Dukaten fiir zwei Mo- 
nate singen?! fnhr Katharina IT. 
die Gabriclli an. — Aber das be- 
/ahle ich ja nicht einmal einem 
Feldmarschall! 

Darauf die Gabrielli: 

— Dann lassen Majestat ■ doch 
ihre Feldmarschalle singen! 

TNTIALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

Karl Tschuppik: Die Kronprinzen- 

legende 
Josef Bomstein: Eingabe betr. 

Justi7>Ausstellung 
Ernst Lorsy: Berauds Auge 
'Dr. Siegfried Bevnfeld: Kinder- 

enquete iiber das Prugeln. 
O. L.: Casanova kehrt zuriick 
Franz Blei: Manuelo und die Frauen 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



1576 



Das Tage-Buch / Berlin, 25, Oktober 1926 / Heft 43 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 



Berlin, vierte Oktoberwoche. 

Mit clem beriihmten Ausfii-hrungsgesctz zum 
A r t i k e 1 48 der Verfassung gescheben wunderbare Dinge. 
Man weill, daft dieser Paragraph, der vom Ausnahmezusiand 
handelt, mit dem Satzchen schlieftt: „Das Nabere bestimmt ein 
Reichsgesetz." Man weift auch, das dies Reicbsgesetz in den mehr 
als sieben Jabren, die seit Inkrafttreten der Verfassung ins Land 
gegangen sind, nicht zustande gekommen, ja, nicbt eininal vorgelegt 
worden ist. Man weift ferner, daft das nicht etwa darauf zuriick- 
gefiihrt werden darf, daft niemand Interessc an der Saobe hatte — 
im Gegenteil, eine scharfe Umgrenzung der Diktaturbefugnisse ge- 
hort seit dem Augenblick zu den dringlichsten Aufgaben, in dem 
President Ebert sich verleiten lieft — unter Miftbrauch seiner 
Diktaturgewalt und unter der haarspalteriscben Behauptung, die 
„gefahrdete offentliche Ordnung und Sicherheit*' erfordere es — , 
den beriichtigten Erlaft uber die Aufhebung der Geschworenen- 
gerichte zu unterzeiebnen, Steuern auszuscbreiben und uberbaupt 
alles zu tun, was verfassungsmaftig nur das Parlament tun darf* 
Aber obwohl das alles bekannt ist und obwohl cler Reicbsinnen- 
minister Dr. Kiilz bei seinem Amtsantritt verspracb, nun wirklich 
bald einen Entwurf vorzulegen, ist nicbt nur auch in dem Jahr 
seiner Amtswaltung tatsacblich nichts gescheben; sondern es wurde 
sogar, wenn wirklich ma I was gescheben zu sein schien, groftter 
Wert darauf gelegt, es sofort abzustreiten. Im August gaben 
einige Zeitungen Ausziige aus der Vorlage, die Herr Kiilz doch 
selber angekiindigt hatte, und zeigten sich sehr unzufrieden. So- 
gleich lieft der Innenminister erklaren, das sei ja nur ein 
Referentenentwurf — der miisse, bevor er auch nur ans Kabinett 
gelange, zunachst mal anderen Referenten vorgelegt werden (vor 
allem dem des Reichs?r>e/?rministeriums) — , es verlohne sich also 
vorerst nicbt, auch nur liber die Sache zu reden. Daft gerade im 
W^efrrministerium die Hauptursache der Einwancle, namlich: die 
allzu militarische Aufziehung der Sache, von starr-unbeugsamem 
Biirgergeist beseitigt werden wurde, war zwar nicht sehr wahr- 
scheinlich. Immerhin schwieg man und gelobte sich nur, ein wach- 
sames Auge nicht gerade auf Kiilz, aber doch auf seinen Referenten 
Hoche zu werfen. Vor einigen Tagen gingen nun neue Mit- 
teilungen durch die Presse, die „Vossische Zeitung" zitierte ganze 



1577 



Paragraphen — und diese Paragraphen waren nocli iibler als alles 
vorher Bekannte. Ein Rauschen des Unwillens ging durcli die 
Offentlichkeit — aber was erklarte der Minister nun? Jetzt war 
es sogar nicht einmal mehr ein Ministerialrat gewesen, sondern 
nur noch — ja, wer denn? — , nun, der groBe Unbekannte! Nicht 
mehr und nicht weniger lieB Herr Kiilz verlauten, als daft dieser 
Entwurf in seinem Ministerium uberhaupt unbekannt sei und 
niemals zur Diskussion gestanden habe. Eine Mystifikation also, 
eine Anspachsche Falschung? Nein, das sagte der Minister nun 
wieder nicht! Wahrend er erklarte, gar nicht zu wissen, worum 
es sich eigentlich handle, fiigte er im nachsten Satz etwas iiber- 
raschend wieder hinzu, vielleicht handle es sich um eine „Vor- 
studie** oder iim ein „Konzept", das — wie bitte? — „eventuell zur 
Grundlage der weiteren Beratung gemacht werden soil". Da staunt 
der Laie still vor sich hin! Im Ministerium vollig unbekannt und 
doch eventuell die Grundlage weiterer Beratung? Im Ministerium 
unbekannt und doch eine Vorstudie? Wer in Deutschland gibt 
sich eigentlich damit ab, weitlaufige Gesetzentwiirfe vorzustu- 
dieren, ohne dafi das zustandige Ministerium auch nur das ge- 
ringste davon weiR, nicht aber ohne dafl dies unbekannte Konzept 
von diesem vollig unwissenden Ministerium hinwiederum zur 
Grundlage weiterer Beratungen jedennoch in Aussicht genommen 
zu werden nicht ganz ermangelt worden zu sein scheint? Ein 
Ratsel! Es sei denn, dafi es sich etwa um eine militaristische 
Gegenvorstudie des ReichsToe/irministeriums wider eben 
jenes ihm damals zur Entmilitarisierung iibergebene Hochesche 
Konzept handeln wiirde — welchselbe zwanglose Erklarung denn 
vielleicht als ausreichend geeignet angesehen werden konnte, 
einerseits sowohl die vollige Ahnungslosigkeit des zustandigen 
Ministeriums, wie andererseits zugleich auch die Tatsache zu er- 
klaren, daB das unbekannte Schriftstuck trotzdem die Grundlage 
weiterer Beratungen sein wiTd. 



Wilhelm II. hat sich entschlossen, sich noch einmal zu erinnern. 
Das erste Buch des friiheren Kaisers war so grauenhaft 
langweilig, daO es verramscht werden mufite. Dann versuchte 
Wilhelm von Hohenzollern die Predigten, mit denen er in Doom 
allsonntaglich seine Umgebung zur Verzweiflung bringt, drucken 
zu lassen, aber da begannen die Verleger — unsere Kaiserlich 
deutschen Verleger! — zu streiken, niemand fand sich, der den 
gottlich-majestatischen Stumpfsinn drucken wollte. Aber nun 
werden vor Weihnachten in einem Leipziger Verlag neue L e b e n s- 
erinnerungen Wilhelms erscheinen. Majestat haben sich 
ein zweites Mai bemiiht. Es sollte eine Art Gegenbiographie zu 
Emil Ludwigs Lebensbild werden. In einigen Zeitungen sind 
etliche Kapitel des neuen Buches erschienen. Der Leser dieser 



1578 



Kostproben konnte mit Erstaunen feststellen, daO der Stil Seiner 
friiheren Majestat sich ganz aufierordentlich gewandelt hat. 
Wilhelm schreibt nicht mehr langwierige^ pompose, papierne 
Satze, er ist, mit Respekt zu sagen, herzinnig geworden, sein 
Stil feuilletonistisch aufgelockert, er schreibt plotzlich lyrisch wie 
seine Trompeter bei Scherl, will sagen Hugenberg. Man geht nicht 
fehl, wenn man annimmt, dafi der abgedankte Kaiser von seinem 
Sohn, dem ehemaligen Kronprinzen, etwas gelernt hat. Auch 
er hat sich, wie aus der neuen Stilphase Wilhelms unverkennbar 
hervorgeht, einen „Erinnerer* t engagiert. Wenn der Kronprinz 
semen Rosner gefunden hat, warum sollte der Kaiser -nicht seinen 
Zimmermann, den friiheren Chefredakteur des „Lokalanzeiger", 
entdeckt haben? Die Unselbstandigkeit der allerhochsten, von 
Gott begnadeten Herrschaften iibersteigt doch alle Grenzen. Nicht 
einmal erinnern konnen sie sich eigenkopfig. Sie brauchen ihre- 
Kgl. Erinnerungsgehilfen. 

r\er erste Satz der bayrischen Verfassungsurkunde lautet: 
*S „B a y e r n ist e i n F r e i s t a at." Aber eine Geheimverf u- 
gung des bayrischen Innenministers Stiitzel hat dem Miinchener 
Hauptmiinzamt die Herstellung von Siegeln untersagt, in denen 
das Wort „Freistaat' ( enthalten ist. (Von diesem Hauptmunzamt 
miissen samtliche Gemeinden Bayerns ihre Siegel beziehen.) Herr 
Stiitzel hat mit seiner Verfiigung gewifi nicht die bayrische Ver- 
fassung gleich umstofien wollen, Bayern bleibt ein Freistaat nach 
wie vor. Es soil sich nur nicht herumsprechen. 

p\er Verlag Kurt Vominckel kundigt an: „Reichswehrminister 
*-J Dr. G e R 1 e r, der umstriifene Demokrat, gibt bei mir ein 
stockkonservatives Buch heraus." Das stockkonservative Buch 
ist von dem Englander Carthill verfaBt ( — hinter dem man fruher 
Lord Curzon vermutete — ), und wes Geistes Kind es ist, geht 
zum Beispiel aus folgendem Satz hervor, den auch der Verlag in 
seiner Ankiindigung zitiert: 

„Es ist die Frage, ob nicht das demokratische System den 
Aristokraten ausmerzen wird, und zwar nicht, weil es demokratisch, 
sondern weil es despotisch ist. Die Erfahrung hat erwiesen, dafi 
es nicht schwer halt, in einem Volk alle Energie, alle Entschlufi- 
kraft, alle Individualitat und alle Initiative, mit einem Wort die 
SeelengroBe auszurotten, die den Adligen, den geborenen Fiihrer der 
Menschen, charakterisiert. Fehlt die Aristokratie, dann ist der 
Staat, wenn er uberhaupt noch weiterleben kann, darauf ange- 
wiesen, ein bureaukratischer Despotismus zu werden." 

Der umstrittene Demokrat, der gerade von dem stockkonser- 
vativen Buch so gefesselt wurde, dafi er dessentwegen urplotzlich 
sogar unter die Literaten gehen mufite, — der umstrittene Demo- 



1579 



krat war freilich so vorsichtig, in der Vorrede eine sozusagen un- 
beteiligte Gesinnung zur Schau zu tragen, vielleicht sogar eine 
sanfte Ablehnung. „Das Pamphlet ernes leidenschaftlichen Kon- 
servativen" — so nennt er mit bedachtvollem Alibi das Bach. 
Nichtsdestoweniger gibt er es heraus! Das ist so die Art des urn- 
strittenen Demokraten. Auch an dem leidenschaftlichen Konser- 
vativismus der Reichswehr kann man ihm hiemals eine Beteiligung 
nachweisen. Nichtsdestoweniger gibt er sie, sozusagen, heraus. 



D 



er still um sich greifende, allmahlich einstimmige Wille zum 
AnschluB Osterreichs an Deutschland wird zur Zeit dadurch 
auBerordentlich gefordert, daB riur wenige deutsche Beobachter 
die politische Krise in Osterreich aufmerksam verfolgen. 
Das Kabinett Ramek hat demissioniert, der Theologieprofessor 
Seipel kehrt als Bundeskanzler wieder. Wie in Deutschland stehen 
sich in Osterreich zwei feindliche, fast gleich starke Hauptrich- 
tungen entgegen, in Osterreich sind es die Christlichsozialen, im 
Grunde die organisierten Biirgerreste und die Bauernschaft, die 
mit den Sozialisten im Streit liegen. Aber in was fur einem Streit! 
Das Lieblingswort der Kombattanten heifU: „Schuft!" Bald wird 
es den Ministern zugerufen, bald dem Abgeordnetenkollegen, bald 
mit Obstruktionsmusik im Parlament, bald im stillen Unter- 
suchungsausschuB. In Osterreich werden jetzt die Geschafte der 
mit den politischen Parteien verbandelten, mehr oder minder ver- 
krachten Banken und Sparkassen von einem parlamentarischen 
Ausschufi durchgesehen und durchgesiebt, dabei kommen allerlei 
Korruptionsdelikte christlichsozialer Parteifuhrer ans Licht. Mit 
Recht wird yerlangt, daft diese Manner abtreten. Aber der Larm, 
mit dem diese Sauberungsaktion begleitet wird, die demagogische 
Verwertung der Korruption ist fast so unangenehm und fast so 
schadlich wie die Korruption selbst. Aus einiger Entfernung 
gesehen wirkt dieser mit wilder Wut gegen einzelne, gewill nicht 
erquickliche Personen gefuhrte Streit etwas balkanisch, und der 
Schrei gegen die Korruptionisten, er wird vom Gegner sofort 
nachgeahmt, erinnert an politisch-personliche Beschuldigungen in 
der >alten Tiirkei. Wir wiinschen den Osterreichern den Sieg der 
rechtschaffenen und reinen Hande, aber wir werden nie glauben, 
daB der Kampf gegen die Korruption an die eigentlichen Probleme 
der osterreichischen Wirtschaft, an die Grundfrage ruhrt, ob dieses 
Zwergosterreich, Weideland mit einer MillionengroBstadt, existenz- 
fahig ist. Man kann nicht sagen, daB der wutvolle, verbissene 
HaB, mit dem die verarmten Osterreicher ihre inneren Kampf e 
fiihren, in Deutschland eminent anschluBforderlich wirkt. Des- 
halb mochte man den erbitterten Streitern etwas Besinnung, etwas 
Selbstbeherrschung, etwas Nachdenken liber die auBere Wirkung 
dieser etwas larmenden Politik empfehlen. Diese Wienerische 



1580 



Gemtitlichkeit, die ja immer blofi ein Wunsch-Ideal war, erzeugt 
mehr den Willen zur Absonderung als zur Angliederung. 

|~\ ieser Tage hat Franz Oppenheimer zuerst in Wien, dann in 
*-* Berlin seine Eindriicke aus Palastina offentlich zum 
besten gegeben. In Wien erregte der Vortrag Oppenheimers, der 
schon vor fiinfundzwanzig Jahren an Theodor Herzls Seite ge- 
standen, ziemlich groBes Aufsehen, der Berliner Vortrag, offenbar 
nach den Wiener Erfahrungen sanft abgetont, rief keinen Larm 
hervor. Dem nachdenklichen Horer sagte aucb die Berliner 
Fassung genug. Vor allenx st elite Oppenheimer fest, was ja keiner 
mehr, der Palastina gesehen, bezweifeln konnte: Der Gedanke des 
reinen Judenstaates ist begraben! Oppenheimer glaubt (glaubt 
noch) an eine „Levantinische Schweiz". Die 600 000 Araber sollen 
in Frieden und Vereinbarungen neben den 100 000 Juden leben. 
(Wie aber hieB Herzls groBe Agitationsschrift? ,,Der Judenstaat!") 
In dieser levantinischen Schweiz ist der Aufenthalt der fruoht- 
baren, kinderreichen, njicht europaisch mentalisierten Araber- 
schaf t f iir uniibersehbare Zeit gesichert. Und das Dasein der be- 
nachbarten, europaisch infizierten Judenschaft? Das hangt, nach 
Oppenheimer, davon ab, ob sein altes, riistiges, ja immer riistiger 
werdendes Steckenpferd, die Siedlungsgenossenschaft, gerittea 
wird. Die groBen kommunistischen Kolonien in Palastina bedeuten 
nach Oppenheimer ein Debakel, die kleineren leben mit Ach und 
Krach. Wirklich gedeihen die Bauerndorfer, in denen zur Land- 
wirtschaft erzogene Juden ansassig sind. Aber woher fur sie den 
richtig erzogenen Nachwuchs holen? Die Chaluzim, europaische 
Sch warmer, edle Seelen, aber ungeschickte Hande, sind es fur 
gewohnlich nichi. Oppenheimer, wie immer positiv, mbchte ihn 
am liebsten aus seinen kleinen, siegreich aufsprieBenden deut- 
schen Siedlungsgenossenschaften nehmen. Es ehrt das „JUdische 
Palastinawerk Keren Hajessod", daB es die freimiitige, freie und 
mutige Kritik Oppenheimers nicht in kleinen vertraulichen 
Zirkeln verpuffen laBt. Aber im Grunde bedeutet Oppenheimers 
Bericht doch sehr viel Wasser in den palastinensischen Wein, der 
vor 25 Jahren so viele berauscht hat! Levantinische Schweiz statt 
Judenstaat? Langsame Bauernaufzucht statt Tel-Aviv mit jiidischer 
Universitat und hebraischem Kurfiirstendamm? Miihselige Arbeit 
fiir, wenn's hoch geht, 120- bis 150 000 Mann. GewiB, auch das ist 
ein symbolisch bedeutungsvolles Werk. Aber die Losung der 
Judenfrage, die man einst verhieB, ist*s wahrhaftig nicht. Die 
15 Millionen Juden auf Erden werden sich mit einigen Losungen 
befassen miissen. Darunter wird die von SowjetruBland verkiin- 
dete jiidische Besiedlung in der Krim, wenn sie erst wirklich in 
groBerem Umfang verwirklicht wird, wahrscheinlich von groBerer 
Bedeutung sein als der heroische Versuch, das heilige, aber steinige, 
dae sohone, aber sumpfreiche Land am Jordan wiederzugewinnen. 



1581 



ERNST LORSY REPUBLIKANISCHE KINDERJAHRE 

Beim Riicktritt des Generals d. Seeckt wurde in auslandi- 
schen Zeitungen wieder daran erinnert, dafS die deutsche Repu- 
blik nun in die Jahre kommt, wo sie sich konsolidieren muG, ganz 
wie die dritte franzosiscbe Republik sich urn ihr achtes Lebensjahr 
herum endgiiltig entschieden hat, das Feld nicht raumen zu wollen. 
Auf eine Analogie im Verlauf der Kinderjahre der zwei Repu- 
bliken diesseits und jenseits des Rheins wird von Publizisten aller 
Nationen oft hingewiesen, und sie sitzt, namentlich in optimistisch 
veranlagten Kopfen, so fest, daJft sie vielfach schon fiir Prophe- 
zeiungen die Grundlage abgeben muBte. Erst kiirzlich ist sie im 
Madrider „Imparcial" ohne Einschrankung, ohne eine Spur von 
Zweifel durehgefiihrt worden. Wenn es aber wahr ist, daB die 
ersten acht Jahre hiiben und driiben im wesentlichen parallel ver- 
liefen, wenn 1870 — 1878 ein Zeitraum franzosischer Geschichte 
ist, der in den acht Jahren deutscher Geschichte 1918 — 1926 auf 
anderer Ebene wiederkehrt — dann hat die deutsche Republik 
auf mindestens ein Menschenalter hinaus nichts zu befiirchten. 
Dann konnte hier etwa noch ein deutscher Boulangismus kommen, 
ein deutsches Panama, eine deutsche Dreyfus- Af fare, ein deutscher 
Kulturkampf, diese Komplikationen miiftten sogar, jede zu ihrer 
* Zeit, auftreteu: die deutsche Republik diirfte dann immerhin 
iiber die wildesten Stiirme hinweg zu den Sternen blicken, in 
denen geschrieben steht, daft sie dauern wird. 

Die grope Analogie 

Die groiie Analogie beginnt neuerdings auch deutsche Kopfe 
zu faszinieren. In der frankfurter Zeitung" hat im August ein 
Anonymus, der sich hospes nennt, iiber „den Marschall und seine 
Legende" mit bemerkenswertem Geschick in einer Weise ge- 
schrieben, da 8 man bis zum SchlufJ im unklaren bleiben konnte, 
ob von Mac Mahon oder von Hindenburg die Rede war, (So 
hat einst Quidde iiber Caligula-Wilhelm II. geschrieben). 
„Seine Legende*', heifit es zum Schluft, wo endlich der Name Mac 
Mahon fallen darf, „hat sein Leben nicht iiberdauert. In der 
Geschichte lebt er nur als der Besiegte von Worth, der Fuhrer 
des franzosischen Heeres zur Katastrophe von Sedan, der erfolg- 
lose Platzhalter einer monarchistischen Reaktion." Erfolgloser 
Platzhalter: darauf liegt der Ton. Man will sich im Glauben 
bestarken, daft die Leute, die auf Hindenburg bauen, sich ebenso 
werden tauschen miissen, wie einst die Leute, die auf Mac Mahon 
gebaut hatten. 

Folgt nun jenes aus diesem, ist der Analogieschluft zulassig, 
handelt es sich hier tatsachlich um Geschichtsperioden, die, ein- 
ander bis zu einem gewissen Grade entsprechend, gegenseitig zur 



1082 



Erhellung ihrer Struktur beitragen konnen? Oder handelt es sich 
nur urn eine fragwiirdige Urteilsstiitze von Geschichtskennern, 
die glauben wollen? Werfen wir doch einen Blick auf die Kinder- 
jahre der dritten franzosischen Republik. Der UmriR ihrer par- 
lamentarischen Geschichte, schlicht nachgezogen, sollte den er- 
wiinschten AufschluR suggerieren konnen. 

Streit der monarchistischen Parieien 

Am Tage, da Frankreich nadi der blutigen Woche erwachte, 
nach Krieg, Kapitulation, Kommune und Niedermetzelung der 
Kommune, war die Republik eine Kranke. Die Wahlen zur 
Nafionalversammlung (8. Februar 1871) batten eine konseroatioe 
Mehrheit ergeben. Geboren aus der Niederlage, proklamiert in 
der Verzweiflung, gehalten durch Ratlosigkeit, schwer erscniittert, 
bevor sie nocb konstituiert war — ■ batte die dritte Republik nacb 
dem Frieden von Frankfurt die einzige groOe Chance, da R die 
drei monarchistischen Parteien, alle auf ihren Sturz sinnend, sich 
wegen des Nachher noch in den Haaren lagen. Das Gliick 
scheint den Orleans zu lacheln. Der Graf von Paris, Enkel Ludwig 
PhiKpps, scheint „Konig der Franzosen" werden zu sollen. Im 
Februar waren der Herzog von Aumale und der Prinz von Join- 
ville zu Abgeordneten gewahlt worden. Die Verbannung der 
Orleans wird aufgchoben, sie erhalten ihre noch nicht verkauften 
Giiter, einen immensen Besitz, zurtick. Sie treten in ihren vom 
Julikonigtum verliehenen Graden wieder in Armee und Flotte ein. 

Im Juli 1871 aber kommt der legitimistische Pratendent nach 
Frankreich. Der Graf von Chambord, Enkel Karls X,, spricht 
sich in seinem Manifest fiirs weiRe Lilienbanner aus: „Es hat 
iiber meiner Wiege geweht; es soil auch mein Grab beschatten, 
Heinrich V. kann die Fahne Heinrichs IV. nicht im Stiche lassen." 
Eine stolze und unkluge Sprache, die aber nicht ganz ohne Wir- 
kung bleibt. 

Die Provinz hat keine Angst 

Die Frage lautet kaum mehr: Republik oder Monarchic sie 
lautet: Welche von den drei Dynastien? — als Gambetta sich 
mit ganzer Wucht auf die Agitation fur die Republik wirft. In 
seiner Grenobler Rede (26. Sept. 1872) kiindigt er den Antritt 
neuer demokratischer Schichten zum Kampf um die Macht an. 
Das Ziinglein an der Wage beginnt zu schwanken. Zmischen- 
wahlen fallen fur die Republikaner giinstig aus. In Erinnerung 
an diese bangen Jahre erzahlte spater Clemenceau dem .fungen 
Jaures, wahrend sie iiber die Seine-Quais wandelten: „Als die 
ersten Zwischenwahlen einen Ruck nach links verrieten, da sagte 
ich mir: AJles ist gerettet, die Provinz hat es nicht mit der Angst be- 
kommen." Ohne Angst wegen Riickkehr der Kommune, von der 



1680 



sie nur gchbrt hat, bewahrt sich die Provinz einen republika- 
nischen Fonds, auf den man bauen kann. Das Land beginnt die 
Nationalversammlung als iiberlebt zu fiihlen. Im Gegen- 
satz zum Lande, das sie kaum mehr vertritt, stlirzt sie den ersten 
Chef der Exekutivgewalt, denblutigen Thiers, weil der grofie 
Realpolitiker ihr nicht mehr konservativ genug ist (24. Mai 1873). 
Es ist das Werk einer monarchistischen Koalition. Die Partei- 
ganger des alteren und jiingeren Bourbonenzweiges und die Bona- 
partisten hatten sich gegen die Republik zusammensefunden. Mit 
etwas mehr als der Halfte Stimmen wird Mac Mahon, Herzog 
von Magenta, Marschall des Kaiserreichs, in putschartiger Eile, 
sofort nach der Abdankung Thiers', von der Nationalversammlung 
zu dessen Nachfolger , gewahlt. Die Republik hat ihre ersie 
Schlacht verloren. 

Der Marschall und seine Staatsiheorie 

Der Volkswitz bemachtigt sich sofort der Figur des Marschalls 
und macht ihn zum Mittelpunkt eines merkwiirdigen Anekdoten- 
kreises. Er ist dem Volke der Mann, der den Neger auf der Of f iziers- 
schule von Saint Cyr wiRbeerieriermit: „Sind Sie der Neser?" an- 
spricht und nach stramm bejahender Antwort noch ein »Aus- 
gezeichnet, fahren Sie nur fort" der Zufriedenbeit findet. Er ist 
der Mann, der, wenn man ihm von Pferdekraften spncht, als 
alter Soldat zur Stallvisite schreiten will. Vor einer beismellosen 
Uberschwemmung auRert er: „Wieviel Wasser! Wieviel Wasser! 
Sind sie auch alle wahr, die Macmalioniaden? Man borgt nur dem 
Reichen. 

Dieser Mann, ubrigens nicht ganz ohne Qualitaten, scheint 
wie geschaffen dazu, in den Handen eines Intrigantenkreises ein 
Werkzeug gegen die Republik zu sein. Ist er „ein Saber? let 
er „eine Fahne"? Er ist ein Name, und er sitzt an der Quelle der 
Macht. Man lafit ihn dem Lande mitteilen, daR er eine Ara 
der „moraHschen Ordnung" herauffuhren wolle. Man lafit ihn 
erklaren, daR die Minister Jn seinem Namen" ihr Amt zu fuhren 
haben. Man lafit ihn die Theorie verfechten, dafi er nur Frank- 
reich, also nicht der Volksvertretung verantwortlich sei. tlber diese 
Theorie war einst Louis Napoleon in seinen Staatsstreich hinein- 
geglitten. 

Die Republik konstituiert 

Wahr end der Klerikalismus einen Machtanspruch nach clem 
anderen ankiindigt und durchsetzt, wahrend Frankreich von 
seinen Bischofen dem hi. Herzen J-esu dargebracht und mit btaats, 
gesetz der Bau der Sacre Coeur-Basilika auf dem Montmartre 
beschlossen wird, wahrend die Bourbon-Parteien fusiomeren unci 
der Graf von Paris einwilligt, vom Grafen von Chambord zum 



1504 



Thronfolger ernannt zu werden: gibt die Versailler National- 
versammlung Frankreich erne Konstitution. 

Eine monarchistische? Eine republikanische? Im Chaos der 
unendlichen Debatten war dieser Hauptpunkt bis zuletzt un- 
entschieden geblieben. 1873 hatte der Herzog von Broglie einem 
Vertrauten des Graf en von Paris nocb geschrieben: „Angesichts 
der Stellung, die wir heute in der Nationalversammlung und im 
Lande innehaben, ware es unverzeiblich, nicht einen Versuch zur 
Restauration der Monarchic zu machen." Zuletzt wird die Repu- 
blik in einer tonlosen Satzbestimmung in die Verfassung ge- 
schmuggelt: („Le President de la Republique est elu a la majorite" 
absolue . . .") und mit einer Stimme Mehrheit (353 gegen 352) 
votiert. Den Ausschlag gibt die Stimme Senarts, eines Pariser 
Notars, den der Herzog von Broglie einst wegen seines feierlichen 
Anzugs fiir einen Saaldiener gehalten und mit seinem nassen 
Regenschirm in die Garderobe geschickt hatte. Senart legte die 
Rache auf Eis und quittierte fiir den Regenschirm mit der Repu- 
blik. Vielleicht ist der Regenschirm nicht wahr: die Republik 
ist nun wahr. Vom 30. Januar 1875 an heifit Mac Mahon President 
der Republik. Die Stellung eines solchen wird nach den Bedingun- 
gen gemodelt, die fiir Mac Mahon geschaffen wurden, ebenso wie 
die deutsche Reichskanzlerwiirde auf Bismarcks Bediirfnisse (und 
Masse!) zugeschnitten war. Septennat und Wiederwahlbarkeit: 
in keiner Republik geht's dem President en so gut. (Nur in einer 
wird's ihm so gut gehen.) Die Verfassung von 1875 ist iibrigens 
alles weniger als ein als Monumentalbau; Hanotaux nennt sie einen 
Haufen scheinbar unzusammenhangender Pavilions; sie weist auch 
Widerspriiche und Liicken auf; aber sie funktioniert besser als 
die alteren franzosischen Verfassungen, die logisch-rhetorische 
Meisterwerke waren. 

Die republikanische Kammer von 1875 

Die Nationalversammlung hat ihre Aufgabe erfiillt, indem sie 
eine republikanische Verfassung gegeben und damit ihr konser- 
vatives Wesen verneint hat. Frankreich begibt sich zur Urne wie 
zu einem Befreiungsfest (Wort Challemel-Lacours), urn einen 
Senat mit unerheblicher konservativer Mehrheit und cine aus- 
gesprochen republikanische Abgeordnetenkammer zu wahlen, 
(356 Republikaner gegen 184 Konservative). In dieser Kammer 
von 1875 trennen sich schon klar gemafiigie und radikale Repu- 
blikaner. Clemenceau formuliert: „Die konservativen Republika- 
ner verlangen von der Republik ihr Minimum, wir, ihr Maximum. 
Wir, radikale Republikaner, wollen die Republik um ihrer Folgen 
willen: um der groBen und fruchtbaren sozialen Reformen mitten, 
die sie uns bringen soil!" Gambetta ist nicht konservativer Repu- 
blikaner: das ist Ferry: Gambetta ist Opportunist der Mitte, ein 



1685 



Wort, das Rochefort in die Welt gesetzt hat, als einer emmal die 
Kommunards „en temps opportun amnestieren wollte. Im secbs- 
ten Jahr der Republik faulen die nicht hingenchteten Komraune- 
kampfer noch immer in Kerkern, wenn nicht in Neukaledomen. 

Die Monarchic ohne Monarchen 
Republikanische Kammer, autokratischer President, der sich 
als Statthalter fuhlt: der Kampf beginnt. Alfred Naquet be- 
dauert, die republikanische Konstitution votiert zu haben: „Wir 
haben heute die Monarchic ohnc Monarchen, besser gesagt, mit 
einem gewahlten Monarchen, der seine Macht zwar nicht vererben 
kann, dafiir aber wiederwahlbar ist." Dieser Monarch ernennt 
ein nichi-parlamentarisches Kabinett Die Minister stellen sich 
auf den Boden seiner Verfassungstheorie und erklaren ^ ihre Voll- 
machten in seinem Namen auszuuben, versprechen in ihrem Pro- 
gramm den Schutz der heiligen Rechte der Religion, der Moral 
und der Familie. Der Offensive Mac Mahons gelingt es zunachst, 
das Parlanient aus der Fassung zu bringen. Spaltungen in den 
republikanischen Parteien treten ein. 

Das allgemeine Wahlrecht hat ihnen ja einen schonen Sieg 
gebracht, doch sind sie noch lange nicht stark, iibrigens auch nicht 
entschlossen genug, um die Verrvaltung von den Agenten der 
Reaktion zu saubern; diese kann auf die uberwiegende Mehrzahi 
der Verwaltungsbeamten und Richter und auf die hohen Of fiziere 
beinahe ohne Ausnahme zahlen. Vor allem zahlt sie auf den 
Prasidenten der Republik. Victor Hugo im Senat halt erne hm- 
reiRend schone, Clemenceau im Abgeordnetenhaus eine iiber- 
zeugend kluge Rede fur die Amnestie; sie wird noch nicht votiert. 
Mac Mahon verspricht, reichlich zu begnadigen; er tut es nicht. 
Nachdem der oktroyierte Kandidat Mac Mahons am Wider- 
stand des Parlaments gescheitert ist, ernennt er zum Minister- 
prasidenten den gemaBigten Republikaner Jules Simon, weil dieeer 
mit seinem gefurchteten Feinde Gambeita uberworfen ist. Er wili 
die Republikaner weiter spalten und, wenn ihre Fehde am erbittert- 
sten ist, den Gewaltstreich wagen. Jules Simon beginnt ein peiu- 
liches Doppelspiel. Er sagt (fur die Republikaner), er wolle nur 
einem parlamentarischen Kabinett vorstehen, aber er sagt auch 
(fur Mac Mahon), daB man sich ja nur am ersten Beamten der Repu- 
blik ein Beispiel zu nehmen branche. Die Klerikalen sprechen 
laut ihre Hoffnungen aus, Gambetia droht. Die Bischofe wiihlen 
gegen die Republik. Gambetta bezeichnet den Klenkahsmus als 
„,den Feind". Die drei linken Parteien vereinigen sich zu einem 
Beschlufiantrag gegen die klerikale Agitation; ihre Tagesordnung 
enthalt das Wort „Vertrauen" nicht. Jules Simon windet sich, 
aber erklart schlieBlich: „Ich nehme sie an!" — „Oho! Sie 
schlucken sie!" — nagelt ein Bonapartist fest. 



1686 



Mac Mahons 16. Mai 

Man hat den Marschall inzwischen mit der Farbe heraus- 
riicken lassen. Es verlautet, daft „er nur die Zeit abwarten wolle, 
urn den Versuch fur beendet zu erklaren," daB er „von nun an 
keinen Schritt vorwarts machen lassen" wolle. Dem Kardinal 
Bonnechose aber erklart er, daft „das Ende der Zugestandnisse 
gekommen sei." Nun also, die Zeit ist da: Am 16. Mai 187? liest 
Jules Simon, der sich umsonst erriiedrigt hat, im Amtsblatt des 
Marschalls Brief, der ihn aus nichtigem Anlasse briiskiert. Jules 
Simon nimmt, ohne sich im Namen der verletzten Verfassung zu 
verwahren, seine Entlassung. Mit diesem Brief e Mac Mahons vom 
16. Mai ist die Krise der Republik erbffnet. Sie wird „Le Seize- 
Mai" heiften. Die Bedeutung des ,,Seize-Mai" liegt darin, daft der 
President seine Verfassungstheorie in die Praxis iibersetzt. Er 
wagt es, von seiner „Verantwortung lediglich vor Frankreidh" zu 
sprechen. Nach der Verfassung von 1875 ist der President nur 
den Kammern oerantmortlich, und zwar nur im Falle von Hoch- 
verrat. 

Mac Mahon schreitet zur Attacke. Er ernennt ein konserva- 
tives Kampfkabinett Ministerprasident ist der royalistische Her- 
zog von Broglie, die Seele des Kabinetts der Gewaltmensch de 
Fourtou, ein Advokat aus dem Perigord. Dieser Minister de8 
Innern will „Frankreich in Bewegung setzen". Zwei Tage nach 
dem halben Staatsstreich, am 18. Mai 1877, werden die Kammern 
auf einen Monat vertagt. 

Die Dreihundertdreiundsechzig roehren sich 
Als sie wieder zusammentreten, beschlieftt das Abgeordneten- 
haus mit 363 Stimmen gegen 158, daft „das Kabinett nicht mehr 
das Vertrauen des Landes besitze". Mac Mahon lost auf, der 
Senat, den er nach der Verfassung bef ragen muft, . sagt ja dazu. 
Als President Grevy das Aufldsungsdekret verliest, ruft Gambetta: 
,,363 Mann gehen wir hinaus, unser 400 werden hier wieder ein- 
ziehen!" Die tapfere Opposition gegen den Herzog von Broglie 
nennt man „die 363", wie man 1830 die Opposition gegen den 
Herzog von Polignac „die 221" genannt hatte. 

Die 363 bilden einen Wahlblock. Die Regierung kampft mit 
skandalosen Mitteln; stellt offizielle Kandidaten auf, deren weifte 
Wahlplakate die Worte zieren: „Kandidat der Regierung des 
Marschalls Mac Mahon', laftt durch ihren Finanzminister (den 
Vater Caillauxg) die Tabaktrafikanten, durch ihren Unterrichts- 
minister die Lehrer, durch ihren Handelsminister die Eisenbahn- 
angestellten der Privatgesellschaften und diese selbst bedrohen. 
Zeitungen werden massenhaft verboten, braven Wahlbezirken 
Eisenbahnen in Aussicht gestellt. Der Prafekt von Ille-et-Villaine 
definiert: „Neutralitat ist, Feindschaft, die sich versteckt. Ich ent- 
larve sie, wo ich ihr begegne und strafe sie, so oft ich nur kann". 



tea? 



Sofort nack dein 16. Mai sind ubrigens 25 Prtifekten unci 1743 Biir- 
germeister abgesetzt worden. Die Waklagitation ist etwa auf den 
Ton gestimmt, den der Bonapartist Cuneo anscklagt: „Wir werden 
aus der Republik und aus den Republikanern einen Brei inacken, 
vor dem es selbst die Hunde ekeln wird". Man ruft schon laut 
uacb dem „Retter" mit dem groBen Sabel, also dem Diktator. 
„Figaro" fordert den Gewaltstreich: „Man iibernimmt nicht das 
Kommando eines Feldzuges, wenn man sick nickt auck zu den 
Mitteln des Erfolges versteken kann'V Ein Wink mit dem Zaun- 
pfakl fur den Marschall. Er lafit durcksickern, da£ er diesmal 
„jusqu s au bout" zu geken gedenke: wenn eine republikaniscke 
Mekrkeit zustandekame, wiirde er die Kammer auflosen. . Da 
scklagt Gambetta zuriick mit dem maektvollen Satz: „Wenn 
Frankreick sein souveranes Wort gesprochen kaberi wird, dann wird 
man swh unterwerfen oder man wird abdanken mussen" (Se 
soumettre ou se demettre). Das Wort wird zur Parole des Wakl- 
kampfes. Broglie laHt Gambetia wegen Beleidigung des Mar- 
sckalls verfolgen. Der ProzeR niitzt der republikaniscken Sache. 
Wakrend des Waklkampfes stirbt Thiers und seine gemadigten 
Ankanger stoRen zu den 363. 

Das Parlament kampft 

Am 14. Oktober 1877 werden von den 363 trotz unerkbrten 
Druckes 327 wiedergewaklt. Das Land empfindet dieses Ergebnis 
als Sieg der republikaniscken Sacke. Die republikaniscke Mekr- 
keit setzt fur alle Falle einen 18kopfigen LeitausschufI nieder. 
Am 7. November tritt das Abgeordnetenkaus zusammen. Das 
alte Bureau wird demonstrativ wiedergewaklt. Ein 36er Aus- 
sckuR soil die Regierungsakte priifen. Brogliv nimmt Gambetias 
Handsckuk auf: er wolle einem neuen Wohlfahrtsausschu/? nickt 
weioken. Und die Republik sei der Gesellsckaftsumsturz! Mit 
312 gegen 205 Stimmen wird der Antrag auf Entsendung des 56er- 
Aussckusses angenommen und das Kampfkabinett des Herzogs 
von Broglie gesturzt (19. November 1877). 

Kein ernster Politiker will Broglies Nackf olger werden. In Mac 
Makons Umgebung denkt man daran, abermals aufzulosen. Der 
Marsckall* fragt den Herzog von Audiffret-Pasquier, den orlea- 
nistiscken Senatsprasidenten. Der fiircktet aber, daR der Senat 
sick diesmal dem Prasidenten versagen wiirde. Am 23. November 
wird ein Kabinett Rochebouet ernannt; der Premier ein General, 
die Minister Reaktionare der zweiten Garnitur. Das Abgeordneten- 
kaus, empbrt iiber die Herausforderung, gibt dem Ministerium 
Rochebouet mit 325 Stimmen gegen 208 zu wissen, daR es dieses 
Ministerium „als eine Leugnung der Reckte der Nation und der 
parlamentariscken Reckte" betrackte und daR es sick weigere, 
mit ikm in Beziekungen zu treten. Das Parlament kat sick das 
Wort Gambettas: „Se soumettre ou se demettre'* zu eigen gemacht. 



tm 



V orbereiiung ties Handstreiclis 

Mac Mahon bleibt hartuackig. Seine Uingebung hat inn zu 
iibcrzeugen gewuftt, daft seine Unterwerfung nnter den Willen 
des Parlaments clas Ende der Konservativen Partei und der Ruin 
des Landes ware. Der militarische Handstreich wird erwogen. 
Man wiirde das Abgeordnetenhaus zuerst auffordern, das Budget 
zu votieren; wenn es sich weigern sollte, wiirde man die direkten 
Steuern dem Lande durch ein Dekrei auferlegen; den Belagerungs- 
zusiand verhangen; Gambetta und die gefahrlichsten Chefs der 
Republikaner verhaften; General Ducrot, der seit den Kom- 
munistenmetzeleien nicht gearbeitet hat, wiirde mit der Sauberung 
der Kainmer betraut werden. Die Korpskommandanten erhalten 
Instruktionen in diesem Sinne. Da ereignet sich Unerwartetes. 

Am 11. Dezember erhalt Major Labordere vom 14 Infanterie- 
Regiment in Limoges einen Befehl von seinen Vorgesetzten, den 
er als eine Maftnahme gegen die republikanische Partei betrachtet. 
„Keiner von uns," so erzahlt Labordere selbst, „konnte daran 
zweifeln und keiner zweifelte daran, daft hier ein Staatsstreich 
vorbereitet und daft man noch in dieser selben Nacht zu den 
Waff en greifen werde. Ich erhob die Stimme und sagte zu meinem 
Obersten: ,Herr Oberst, ein Staatsstreich ist ein Verbrechen; ich 
werde nicht Komplize dieses Verbrechens sein. Ich bin ein ehr- 
licher Mann. Die Rolle, die man mir in diesem verbredherischen 
Anschlag zugedacht hat, werde ich nicht spielen*. Der Oberst 
antwortete: ,Sie haben nicht zu debattieren, Ihre Pflicht ist es, 
den Befehl trotz allem auszufiihrenV* Labordere besteht auf 
seiner Weigerung. Wenn man nicht einmal auf alle Offiziere 
zahlen konnte, wie hatte man dann auf alle Soldaten zahlen 
konnen? 

Mac Mahon gibt nach 

Mac Mahon rnuft nachgeben. Es wird sehr still um ihn, 
er wird von seinen Getreuen verlassen, er fiihlt, daft er kapi- 
tulieren muft und das fallt ihm verdammt schwer. Als Dufaure 
ihm die Mitglieder seines parlamentarischen Kabinetts nennt, 
schlagt er riihrende Tone an: „Meine Herren, Sie sehen meine 
Lage, ich muft ja ihre Bedingurigen annehmen". Dieses Ministerium 
Dufaure besteht iibrigens aus Leuten, die gestern noch Orleanisten 
waren und heute die liberate Republik (im betonten Gegensatz 
zur demokratischen) anerkennen. Nichtsdestoweniger bedeutet 
dieses Ministerium den Sieg der republikanischen Mehrheit iiber 
das personliche Regiment und den Anfang vom Ende der Krise 
(13. Dezember 1877). 

1878 ist das Jahr der Weltausstellung. Frankreich zeigt der 
Welt, daft es sich glanzend erholt hat. In den Januarwahlen 1879 



1589 



(teilweise Erneuertmg des Senats) erobern die Republikaner die 
Mehrheit auch in dieser Kammer. Als Marschall Mac Mahon jetzt 
die Ernennung gewisser Beamten nicht unterschreiben will, findet 
er Senat, Abgeordnetenhaus und Minister in geschlossener Front 
gegen sich. Am 30, Januar 1879 tritt Mac Mahon zurilck. Um 
3.15 Uhr wird sein Brief in den Kammern verlesen. Um 4.30 Uhr 
schreiten die vereinigten Kammern zur Abstimmung. Um 750 Uhr 
wird die Wahl des ehrlichen Republikaners Jules Grevy zum 
dritten Prasidenten der Republik verkundet. Die Krise des 
16. Mai ist gelost, die dritte franzosische Republik hat ihre Kinder- 
krankheiten iiberwunden. 

Stimmt die Analogie? 

Auf den ersten Blick stimmt die groRe Analogie jedenfalls 
weniger, als man es angesichts ihrer Volkstumlichkeit vermutet 
hatte. Die zwei Perioden sind schon rein chronologisch betrachtet 
schwer zur Deckung zu bringen, der Rhytfhmus der Ereignisse ist 
in beiden ein verschiedener, vom Sinn der Ereignisse nicht zu 
sprechen. In Frankreich wird um eine republikanische Verfassung 
fiinf Jahre gekampft, Deutschland hat sie innerhalb Jahresfrist 
unter Dadh gebracht. Ist aber wirklich der SchluEstein zur Ver- 
fassung der grofte Meilenstein? In Frankreich ist er es. Das fiinfte 
Jahr markiert dort den Anfang eines republikanischen Aufstiegs. 
Was entspricht in Deutschland diesem Jahr 1875? Schwer zu 
sagen, weil hier die Entwicklung durch Einmischung des Aus- 
landes immer wieder gestort wurde, wahrend Frankreichs Ent- 
wicklung so gut wie stetig war. Wenn diese Einmischungen pariert 
sind, scheint- die deutsche Entwicklung doch immer wieder der 
Konsolidierung der Republik zuzustreben. Ihr Charakter als 
burgerliche Republik ist nicht so unbestritten wie er in Frankreich 
war. Die Massen der Lohnarbeiter haben in den ersten acht 
Jahren nach der Niederwerfung der Kommune noch wenig zu sagen 
gehabt. Alles in allem stiitzt ihre Mehrzahl doch hier wie dort 
die Entwicklung zur biirgerlichen Republik. Wahrend jedoch in 
Deutschland die Republik zeitweilig iiberhaupt auf den Sohultern 
der Arbeiter ruht, gibt es in den besitzenden Klassen Frankreichs 
immer einen soliden Stock von Interessen- und Gefuhlsrepubli- 
kanern. Der franzosische Bauer, der seine Interessen durch die 
Republik am besten verteidigt sieht und uberdies jn der republika- 
nischen Tradition lebt, ist das wichtigste Unterscheichmgsmerkmal 
der franzosischen Entwicklung. "Obrigens war auch die royali- 
stische Tradition in Frankreich kraftiger als sie in Deutschland 
ist, darum war sie auch zum Kampfe entschlossener. Die revolu- 
tionare Tradition aber erwies sich als starker als die royalistische 
und darum ist der blutige Kampf vermieden worden. In Deutsch- 
land gibt es keine so tiefverwurzelte revolutionare Tradition. Und 
das ist es wohl, was den Ausschlag gibt. 



1500 



EDV. HJELF LUDENDORFFS FLUCHT 

Staatsrat Dr. Edv. Hjelf, der erste Gesandte Filmlands in 
Deutschland, war ein Bewunderer des deutschen Kaiserreichs 
und Erich Ludendorffs. Um so groHeren dokumentarischen 
Wert* besitzen die Aufzeichnungen iiber Ludendorffs Flucht, 
die der inzwischen verstorbene Gesandte in seinen Memoiren 
„Fran handelserika ar" verbf fentlicht hat. Vor kurzem wurde, 
wie im letzten „T. B." berichtet, durch Spruch eines deutschen 
Gerichts entschieden, dafi die Behauptungen. Ludendorff sei 
nach der Novemberrevolution aus Deutschland gefliichtet, 
Verleumdung sind .... 

Ale Ludendorff am 26. Oktober 1918 von seinem Posten zu- 
riicktrat, rief dieser Schritt wohl auf vielen Seiten tiefe Nieder- 
geschlagenheit und Miflmut hervor, aber auch die Kritik machte 
sich breit. Undankbarkeit und Ubelwollen der breiten Massen 
erhielten freien Spielraum. Er zog sich ganz zuriick und liefl 
sich in Berlin nieder, in einer stillen Gegend des Westens. 

Als die Revolution ausbrach, mufite er sich darauf gefaflt 
machen, den Beleidigungen des Pobels oder sogar noch weiter- 
gehenden AuBerungen der Rachbegierde ausgesetzt zu sein. 

Er zog deshalb in eine andere Wohnung und lebte dort ganz 
verborgen fur die AuRenwelt. Der Janhagel der Strafte suchte 
nach ihm, jedoch vergeblich. Bei einer revolutionaren Sitzung 
wurde der Ruf nach seiner Verhaftung laut. Aber die neue Re* 
gierung bereitete ihm keine Schwierigkeiten. 

Man kann wohl verstehen, daft der stolze und starke Mann 
nach all den Demutigungen sich fur eine kurze Spanne Zeit eine 
Freistatt aufJerhalb der Grenzen seines Landes, wo er jetzt so vie] 
Undankbarkeit ernten mufHe, suchen wollte. 

Ob ein kurz vorher von mir an ihn gerichteter Brief, oder 
das BewuBtsein, daR wir ihm dankbar und treu waren, ihn auf 
den Gedanken brachte, sich an die finnische Gesandtschaft um 
Hilfe bei der Ausfiihrung seines Wunsches zu wenden, weifi ich 
nicht. Die Initiative hierzu ist vielleicht sogar nicht von ihm, 
sondern vom Ausroartigen Ami ausgegangen. Jedenfalls wurde 
von dieser Behorde aus eine diesbeziigliche Anfrage an uns ge- 
richtet. Wir zogerten nicht einen Augenblick, uns zur Verfiigung 
zu stellen. 

Es war eine gute Gelegenheit, ihn auch praktisch erfahren zu 
lassen, daB er wenigstens in einem jener Lander, denen Deutsch- 
land wahrend des Krieges zur Freiheit verholfen hatte, zuverlassige 
Freunde besafi. Wir konnten auch nicht vergessen, daO viele 
Finnlander in hohen Stellungen, unter ihnen sogar Regierungs- 
mitglieder, dank deutscher Mitwirkung unter Bewahrung ihres 
Inkognitos im Ausland hatten reisen und sich dort frei bewegen 
konnen. Schon die Pflicht des Revauchierens verlangte ein Ent- 
gegenkommen und ebenso die diplomatische Hoflichkeit. 



1591 



Am 14. November reiste der weltberiihmte Mann als finnischer 
Legationsrat Ernst Lindstrom nach Warnemiinde, urn von dort 
nach Kopenhagen weiter zu fahren. Ich holte ihn selber von seiner 
Wohnung mit unserem geschlossenen Automobil ab, welches ihn 
zum Stettiner Bahnhof bringen sollte. Ich war gespannt, zu sehen, 
ob der finnische Legationsrat viel Ahnlichkeit mit clem friiheren 
ersten Generalquartiermeister habe. Die Gestalt war die gleiche, 
docb hatten die Zivilkleidung und der Filzhut sein Aussehen sehr 
verandert, und der an ihm bekannte (verraterische) blonde 
Schnurrbart fehlte. Er wirkte wie ein vornehmer Generalkonsul. 
Als er sich die dickrandige Brille aufsetzte, erinnerte er stark an 
den verstorbenen Kommerzienrat Lindblom aus Abo .... Aber 
das charakteristische Profil, der scharfe Blick und die Stimme ge- 
horten unzweifelhaft Ludendorff an. In dieser Hinsicht war kein 
Irrtum moglich. 

Im November des Jahres vorher hatte ich Ludendorff zum 
erstenmal gesehen und war mit einem gewissen inneren Angst- 
gefiihl vor den damals so machtigen Mann getreten, der alle 
Faden des Krieges in seiner Hand vereinigte unci zugleich ein 
politischer Machtfaktor, grower als jeder andere, in Deutschland 
war. Zuletzt hatten wir uns in Avesnes im letzten Juli getroffen, 
also in einer Zeit, wo die deutschen Heere tief in Feindesland 
standen und die Zuversicht der Heersleitung in bezug auf Deutsch- 
lands Sieg noch stark war. 

Jetzt, drei Monate spater, waren alle Hoffnungen und Traumc 
des siegreichen Feldherren zerstort, sein Heer, sein Land ge- 
demiitigt. Einsam und in Verkleidung verlieil Ludendorff seines 
Landes Hauptstadt. 

Wir safien nebeneinander im Automobil unci der Weg war 
ziemlich lang, so dafi wir eine ganze Weile plaudern konnten. Er 
dankte fur die ihm erwiesene Freundlichkeit, welche ich ihn bat, 
als geringen Ausdruck unserer Dankbarkeit betrachten zu wollen. 

,Ja,*' sagte er, „ich habe ja einmal Finnland geholfen, nun 
ist die Reihe an Ihnen, mir einen grofien Dienst zu erweisen.'" 

Ich hatte ihm auch deshalb unser Automobil zur Verfiigung 
gestellt, urn ihm die Peinlichkeit zu ersparen, clafl er die rote 
Flagge an dem Wagen sehen muBte. Er dankte dafiir unci sagte, 
es f reue ihn, unter dem Schutze der finnischen Flagge fahren 
zu diirfen. 

Ludendorff erzahlte dann von sich selber. Es war ihm sehr 
schwer gefallen, seine Tatigkeit aufgeben zu miissen, und es war 
ein bitteres Gefiihl, die Undankbarkeit seiner Landsleute zu sehen. 
Nach solchen Erlebnissen, meinte er, bekommt man eine gewisse 
Verachtung fur die Menschen. Seine Abreise, betonte er, ware 
nicht als Flucht anzusehen. Er brauche Ruhe un<;l Frieden, und 
reise mit Wissen der Regierung. 



lo9^ 



Er hatte der neuen Regierung seine Diensie angeboten, falls 
sie gebraucht wiirden, man hatte jedoch jetzt keine Verwendung 
fiir ihn, aber vielleicht in Zukunft. Dann, wenn nicht vorher, 
wiirde er sofort zuriickkehren. Ich gab der Hoffming Ausdruck, 
daB dieser Zeitpunkt bald eintreten moge. Die Entwicklung der 
inneren Verhaltnisse sah ich pessimist isch an. Deutschlands mili- 
tarische Lage und die demiitigenden Waffenstillstandsbedingungen 
wurden in dem Gesprach nicht beriihrt. Ich fragte, ob er irgend- 
welche Verbindung mit Hindenburg hatte, seitdem er das Haupt- 
.quartier verlassen hatte, was er ganz kurz verneinte. 

Ich wunderte mich im stillen, ob zwischen den beiden Feld- 
herren, die vier Jahre lang zusammen Freude und Leid geteilt, 
und deren Verhaltnis zueinander Hindenburg als eine Art Kriegs- 
ehe bezeichnete, die noch nie von irgendeiner Uneinigkeit ge- 
fahrdet worden, eine Unstimmigkeit entstanden sein sollte, 
Aber meine Zweifel waren iiberflussig. Wahrscheinlich war ihm 
das Thema in diesem Augenblick peinlich. SchliefUich fragte er 
mich noch, wie sich die Verhaltnisse in Finnland gestaltet hatten, 
worauf ich ihm in Kiirze iiber die Lage berichtete. Er meinte, 
unsere Konigsf rage muBten wir bei der Entwicklung, die jetzt in 
Europa vor sich ginge, wahrscheinlich fallen lassen. 

Ich stieg an der MatthaikirchstraBe aus, wo ich wohnte, 
driickte Ludendorff die Hand und wiinschte ihm gliickliche Reise. 

„Auf Wiedersehen unter besseren Verhaltnissen," antwortete 
er. Das Auto fuhr mit ihm und seinem Adjutanten weiter zum 
Bahnhof. Der Chauffeur hatte offenbar keine Ahnung, wen 
er fuhr. 

Eine Woche spater schickte mir Ludendorff GriiBe und die 
Mitteilung, daR er ganz unbemerkt hatte reisen konnen und sich 
in Kopenhagen befande. 

Die Affare hat jedoch noch ein Nachspiel. Bei seiner Abreise 
hatte Ludendorff beabsichtigt, in Danemark zu bleiben; aber nach 
einigen Wochen begab er sich nach Schweden und liefi sich bei 
einem Bekannten auf HeBleholmsgard nieder. Hier zeigte er das 
Dokument vor, welches nur seine Anonymitat beim Passieren der 
Grenze hatte beweisen sollen, aber dann nicht weiter fiir notig 
erachtet worden war. Es wurde bald bekannt, welche beriihmte 
Personlichkeit der Legationsrat Lindstrom war, und die Entente- 
presse in Schweden schlug Alarm. 

Die Notiz iiber Ludendorffs „Flucht li mit Hilfe eines „falschen 4 
finnischen Passes ging durch die gesamte Presse. Es war Anfang 
Januar, und ich befand mich gerade in Kopenhagen auf der 
Heimreise. Zu Hause angekommen, berichtete ich der Regierung 
und dem neuen Reichsverweser Mannerheim den ganzen Verlauf 
der Sache. Man yerstand unsere Handlungsweise vollkommen, 
um so mehr, als die in Frage kommenden Matfregeln schon im 
November genommen worden war, vor dem Regierungswechsel. 



1o93 



ALEXANDER LEVI TURMBAU ZU BABEL 

(Tel-Aviv, Palastina) 

Unci sprachen: Wchlauf, lafit uns eine S'tadt und Turin 
bauen, des Spitze bis an den Himinel reiche, daR wir uns 
einen Namen machen! Denn wir werden sonst zerstreuet in 
ulle Lander. 

Und der Heir sprach: Siehe, es ist einerlei Volk und 
einerlei Sprache unter ihnen alien, und haben das angefangen 
zu tun; lafk uns hemiederfahren und ihre Sprache daselbst 
verwirren, dafi keiner des andern Sprache vernehme! 

Daher heiftt ihr Name Babel, dafi der Herr daselbst ver- 
wir ret hatte aller Lander Sprache und sie zerstreuet von 
dannen in alle Lander. (I. Mos., XI, 4 — 9.) 

Diese Etymologie des Namens Babel, den die Bibel hier iiber- 
liefert, Babel = Verwirrung, soil eine der vielen unzutreffenden 
Popularetymologien sein. Hugo Winckler und andere bestehen 
darauf, daO es einfach Bab-El, Tor Els, Gottes, sei. An sich ist 
die ganze Geschichte mit der babylonischen Sprachverwirrung 
recht sonderbar. Denn es ist kein Zweifel, daB gerade Babylonien 
etwa 6000 Jahre lang eins der .grbBten und entwickeltsten ein- 
heitlichen Sprachgebiete war, die je bestanden haben: Das semi- 
tische, vorber sumerische. Da kam eigentlich erst in hellenisti- 
scber Zeit etwas Sprachverwirrung hinein. Heute ist es wieder 
fast einheitlicb arabisch-semitisch. Aber wie es scheint, hatte die 
Bibel nun mal den Ha£ auf ihre Mutter Babel und legte im Banne 
dieses Halikomplexes alles Bose dorthin: Die Sprachverwirrung, 
den Ort, „da wir sallen und weinten", und Johannes' grofte Hure, 
vorher auch schon Jonassens, des Mannes im Jaffaer Walfisch, 

Wenn man nun 1926 hier in dem alten Jaffa sitzt und iiber 
die Geschichte nachdenkt, kommen einem seltsame Gleichnisse 
in den Sinn. Das Bibelideal ist doch an dieser Stelle ganz sicher 
ein Esperantoideal. Sehr bemerkenswert an so friiher Stelle, 
zwischen Noah und Abraham. Ein paar tausend Jahre, bis zu 
Jesaja, miissen wir dann wieder warten auf die Offenbarung des 
Verbriiderungsideals in voller Reinheit. Und auch da noch das 
bose Geschimpf auf Babel: „Herunter, du Jungfrau, du Tochter 
Babel! Setze dich in den Staub, flicht deine Zopfe auf, hebe die 
Schleppe, entbloBe den Schenkel, wate durchs Wasser, dafi deine 
Blofle aufgedeckt und deine Schande gesehen werde. Ich will 
mich rachen und soil mir kein Mensch abbitten." Sonst viel 
Volkerverbriiderung, aber wenig mehr von Spracheinigung. Die 
schonen Zeiten waren vorbei. Um so merkwurdiger und ein- 
drucksvoller das Spracheinheitsideal schon im ersten Buche der 
Thora. 

Es ist unbestreitbar: Die Sprach verschieclenheit wircl iiber 
die Volker von Gott als Strafe verhangt; wie vorher die Sintflut. 



1594 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XIIX. 




PROF. FRANZ OPPENHEIMER 



1595 



Ergo ist Sprachverschiedenheit nach biblischer Auffassung ein 
Fluch, Spracheinheitlichkeit der ideale, vorsiindige Zustand. 

In dem Mandatsauftrage, den der Volkerbund England liber 
Palastina erteilt bat, hat er ihm die Forderung des jiidischen 
Nationalheimes, das in diesem Lande entsteben soil, zur Pflicbt 
gemacbt. Als erstes bat England in loyalster Weise das Hebraiscbe 
zu einer der drei palastinensischen Staatsspracben erboben. Passe, 
Eisenbahnfahrkarten und Briefmarken sind seitber hebraiscb so 
gut wie arabisch und engliscb gedruckt worden. Das gescbab 
kurz nach dem Kriege, so um die Zeit herum, als in Deutschland 
bekanntlich „der Sozialismus auf dem Marsche" war und aucb 
sonst in der Welt allerlei Wnnderbares vorkam. Ich raufi dabei 
immer an die wundervolle Eisenbahnanlage denken, die mir die 
Mama schenkte, als ich mir, mit vier Jahren beilaufig, so tapfer 
hatte die Mandeln wegoperieren lassen. Und nun erst nach einem 
gliicklich iiberstandenen Weltkricge! Gut, dafi wir das hinter 
uns haben. Heute miissen sich die Juden mit der englischen Ver- 
waltung wegen jedes lumpigen Postbaus- oder Bahnhofsschildcs 
herumschlagen, daR auf ihm auch ja die dritte, die hebraiscbe 
Staatssprache nicht vergessen werde. Ebenso wegen jedes Dunains 
Regierungsboden, und bekommen doch keinen. Die groRe Spen- 
dierlaune ist halt verflogen. Wenn sie nicht damals, im Ramsch 
und Rausch, das Hebraische als Staatssprache mit drein bekom- 
men hatten, so wie der Fleischer in guter Laune noch einen Mark- 
knochen drauflegt, heute hatten sie lange drum petition ieren 
konnen. Ach was, heute hatte man gar nicht mal darum offiziell 
zu petitionieren gewagt. Wenigstens der heutige zionistische Fiih- 
rer, Herr Weizmann, nicht, der in alien solchen Dingen England 
wie ein Ruhrmichnichtan bebandelt; und wohl auch seinen guten 
Grand dazu haben wird. 

Palastina wird bewohnt von 80% Arabern und 20% 
(oder etwas weniger) Juden. Von diesen sind, schatzen wir hocli, 
sehr hoch, 30% Zionisten. Etwa 50 000 Greise Frauen, Kinder 
einbegriffen. Ein palastinensischer Zionist heiRt heute ein Jude, 
der ein hebraisches Leben fiir die Juden in Palastina will. Nicht 
immer traf diese Definition zu. Ganz im Anfang waren das Leute, 
Juden, die in Palastina leben wollten um jeden Preis. Zionslieb- 
haber nannten sie sich. Wirklicb eine Liebhabersache, die weuige 
nur interessierte. Dann schuf.Herzl den politischen Zionismus 
und da hiefi es: Schaffung einer offeritlich-recbtlicb gesicherten 
Heimstatte fiir das jiidische Volk in Palastina. Also Repatriierung 
dieses Volkes in seiner alten Heimat. Damals, vor 30 Jahren, gab 
es auf der Welt 10 Millionen Juden oder etwas mebr. Heute sind 
es bereits 17 bis 18 Millionen. Aber Zionismus im iiblichen Sprach- 
gebraucb ist heute ganz etwas anderes geworden: Erweckung 
eines hebraischen Lebens fiir die palastinensischen Juden und fiir 
die Einwanderer. Man rechnet nicht mehr mit Millionen, Nur 



1590 



noch mit Zehntausenden. Unci Optimisten hoffen, in etwa einem 
Menschenalter ebensoviel Juden wie Araber in Palastina zu haben. 
Also 6 bis 8 Hunderttausend. Das ganze Yolk wird bis dahin 
iiber 30 Millionen zahlen, wenn das so weitergeht. 

Man hofft also in einem Menscbenalter etwa aus den 0,75% 
aller Juden, die sich jetzt iu Palastina befinden, 2,5% zu 
macben. Nun, eine Repatriierung des jiidischen Volkes ist das 
nicht gerade. In Deutschland wohnen jetzt etwa 3 % , m 
Polen und Ainerika etwa je 20% des jiidiscben Volkes. Das 
sind freilich andere Ziffern. Aber die palastinensischen Zionisten, 
jenes erwahnte Drittel der 0,75%, jene 50 000 von 18 Mil- 
lionen, die habeh sicb eine Art Sektenideal, mir scbeint „faute de 
mieux", zurechtgezimmert, daft sie der Kern des ganzen Volkes 
seien und aus ihnen das Judentum der Zukunft herrlich und 
hebraiscb erbliihen werde. Auf Zahlen geben sie nichts. Mebrbeit 
sei Unsinn und Verstand, aucb Begeisterung. stcts bei wenigen 
nur gewesen. Brav. Und sprachen: Woblauf, laRt uns eine Stadt 
und Turm bauen, des Spitze bis an den Himmel reiche, daB wir 
uns einen Namen macben! Denn wir werden sonst zerstreuet in 
alle Lander. Solcbe Schwarmer scheint es also scbon zwiscben 
Noah und Abraham im Lande Smear gegeben zu haben. Ben- 
Akiba hat wieder mal recht behalten. 

Es gibt ein jiidiscbes Volkswortlein, das lautet: Was tut Gott? 
und hat u'ngefahr den Sinn des deutschen: es kommt erstens anders 
und zweitens, als man denkt. Dem, der nicht gerade gewohnt ist, 
Himmelswolkenkratzer zu bauen, sondern bescheidene Heimstat- 
ten fur Menschen, mufi es so vorkommen, als ob dieser neue baby- 
lonische Turmbau ungefahr so ausgehen konnte wie der erste. 
Eine Wohnstatte fiir jiidische Menschen in Palastina zu schaffen, 
warum nicht, warum sollte das nicht gelingen? Es ist wirklicb 
nicbts weiter Besonderes dabei, denn die technischen Mittel haben 
sich derart schnell vervollkommnet, dafi man heute Palastina 
sagen kann, wie man vorgestern etwa Czernovitz gesagt hat. Es 
ist alles stark nahegeriicki und man fahrt iiberall Auto, geht ins 
Kino und hort Radio, in der alten Walfischstadt des Jonas so gut 
wie auf dem Berge Karmel des Propheten Elia. 'Eine famose Auto- 
chaussee auf dem Karmel ist langst da. Nachstens bekommt er 
eine Zahnradbahn dazu, bis oben hinauf, wie auf die Raxalp, 
das sind keine babylonischen Tiirme mehr. Doch all diese schonen 
und notwendigen Dinge durchum und durchaus niir auf Hebraiscb 
machen zu wollen . . . muft das sein? Ist das nicht vielmehr 
jener schone Wahnsinn, der Dichtern, aber nicht Konstrukteuren, 
Baumeistcrn yukommt? Besteht nicht die reale Gefahr, dafi die 
Beschwerung des an und fiir sich schon geniigend schwierigen 
Aufbaus mit so imponderablem Ballast ihn ganz und gar ver- 
hindern wird? Jeder, der niichtern die hiesigen Verhaltnisse be- 
trachtet, mufi die Frage bejahen. Die 50 000 jiidiscben „Idea- 



1597 



listen", die bereits hier sind, sind so ungefahr der Inbegrif f dessen, 
was das jiidische Yolk in RuRland und Polen an Schwarmeru, 
Phantasten, Turmbauern zu entsenden hatte. Was jetzt nach- 
stromt, ist anderer Art, geschaftig-geschaftlich, kiihl, sinnlich, 
diesseitig, niichtern. Diese Leute macben in der groRen, groRen 
Mehrzahl energiscb Kebrt, wenn sie bier auf die „Idealisten" mit 
ibrem Hebraisch stoRen. Sie konnen und wollen auch nicht in 
einem Milieu mit ibnen mebr oder weniger fremder Sprache, 
Hebraiscb, leben. Wollen ibre Kinder nicbt in einer Spracbe er- 
zieben lassen, die drei Kilometer weiter kein Menscb mebr ver- 
steht. Fiihlen sich iiberhaupt in dieser ganzen Turmbauer- 
atmospbare, die ihnen, nebenbei gesagt, nicbt einmal genug freie 
Luft gewahrt, urn etwa eine ihnen verstandliche Zeitung in Jid- 
disch, Russiscb oder sonst in einer ihrer Sprachen zu drucken 
(hebraischer Terror wiirde das nie zulassen), fiihlen sich in dieser 
ganzen verstiegenen Atmosphare bochst deplaciert und driicken 
sich bei der ersten Gelegenheit, zumal auch geschaftlich in dieser 
Luft nichts zu machen ist. Die jiidische Auswanderung aus 
Palastina iibersieigt seit vielen Monaten bereits ganz erheblich die 
jiidische Einwanderung! — „daR der Herr daselbst verwirret hatte 
aller Lander Spracbe und sie zerstreuet von dannen in alle 
Lander." 

Die Unentwegten bestehen, bartnackig und unbelehrbar wie 
alle Scbwarmer, trotz dieses Zustandes auf ihrem reinhebraiscben 
Ideal. Wollen „sicb einen Namen machen", etwas ganz Be- 
sonderes im Judentum sein, aus Besorgnis, „sie mochten sonst zer- 
streuet werden", das Judentum mbchte von den Volkern, unter 
denen es jetzt wobnt, aufgesogen, assimiliert werden, verscbwinden 
unter der Masse. Stecken den unbelehrbaren Kopf in den 
palastinensischen Sand, wo er am tiefsten ist, wenn man ihnen 
nacbweist, dafi gerade seit Aufbebung des osteuropaiscben Ghettos 
das jiidische Volk eine Vermehrungstendenz zeigt, wie nie zuvor 
in seiner langen Geschichte und wie kauih ein anderes Volk der 
Welt (Verdoppelung in einer Generation), einen enormen und 
immer nocb wachsenden Geburtenuberschuft hat, und faseln von 
einem Untergang des Judentums — Spengler redivivus — , wenn 
mal ein Filmstreifen nicht auch . mit hebraiscb iibersetzten 
Zwischentiteln gezeigt wird. Sie meinen es offenbar brav, diese 
guten Leute und scblechten Musikanten, ganz wie die babyloni- 
scben Turmbauer. Aber, wie gesagt, was tut Gott? — Gerade 
wegen ihrer unsinnigen Uberspannung des hebraischen Prinzips 
macht die auch von ihnen heifigewiinscbte Judaisierung 
Palastinas nicht nur keine Fortschritte, sondern befindet sich in 
einem fur jeden Freund dieser Sacbe bochst bedauerlichen Ruck- 
scbritt. Die Hebraer — Juden wollen sie langst nicbt mehr 
heiRen, so wie gewisse Deutsche durchaus Teutonen oder 
wenigstens Teutsche sein mochten— pochen auf ibre Qualitat, 



die die Quantitat ersetzen soil. Horen aber niclit zu, wenn man 
ihnen frcundschaftlich sagt, daG es aufter idealen auch sehr reale 
Qualitaten gibt: Vernunft, Wirklichkeitssinn, gesimder Menschen- 
verstand und Gefiihl fur Tatsachen, Kenntnis der Dinge dieser 
Welt und das Rechnen mit ihnen, um sie zu beherrschen — Quali- 
taten, die manchmal auch einem „Idealisten" gar nicht weiter 
schaden wiirden. Sagt man ihnen (auf ihren hebraisch-biblischen 
Komplex eingehend), daft die Moral der Turin baugeschichte in 
ihrer, ihrer geliebten hebraischen Bibel, ihrem Ideal der kiinst- 
lichen Belebung noch einer toten Sprache wider sir eitet, das die 
Menschen weiter auseinanderbringen wird, statt sie nach biblisch- 
prophetischem Ideal zu einen: Dann antworten sie, daO sie die 
Ideale der Bibel besser verstehen, und ich weift nicht, ob man 
nicht Leute unter ihnen finden wird — mogen sie im wirklichen 
Leben Elektrotechniker oder Chauf feure sein, macht nichts — , die 
antworten werden: „So? Und was verhindert die iibrigen 1800 
Millionen Menschen, ebenfalls Hebraisch zu lernen?" Wirklich: 
„LafU uns herniederfahren, und . . ." 



KURT PINTHUS DER FAUST-FILM 

Zwei Moglichkeiten eines Faust-Films gabe es: als Fundament ent- 
weder das Volksbuch (mit seinen Variationen, etwa F. M. Klingers Faust- 
Roman) oder Goethes Kolossaldrama zu wahlen. An der dritten Mog- 
lichkeit scheiterte des erprobten F. W. Murnau fanatisches Unternehmen, 
an dem KompromiG, die ersten beiden Moglichkeiten zu mischen. 

Wer auch nur kurz Wesen und Technik des Films bedacht hat, 
weifl, dafi nur das abenteuerliche Volksbuch vom Erzzauberer Motive 
fiir einen Film birgt, nimmermehr Goethes Nichtdrama, das mehr Welt- 
anschauung erstrebt als Menschendarstellung. Entwicklung eines Innen- 
daseins, mit eingestreuten Intermezzi des aufleren Lebens. Selbstver- 
standlich wufite Murnau das; aber Film darf nicht nur Experiment, 
sondern muB auch Geschaft sein, — und was versprach besseres Geschaft 
als jenes Gretchen, die volkstiimlichste, lieblichste Weibsgestalt der 
Weltliteratur? 

Deshalb beginnt Murnau grofi und breit mit den Motiven der 
Volkssage: Pest im Land, Faust als Wunderdoktor, Teufelspakt, Welt- 
fahrt, Herzogin von Parma-Episode . . ., um sich dann im Gretchen- 
Drama vollig zu verlieren. Zu verlieren, denn dies Gretchen-Drama fiillt 
mehr als die Halfte des Films und verdrangt Faust, dessen Schicksal 
zu schauen wir kamen, zum Statisten, noch dazu in der Gestalt Gosta 
Ekmans, der aussieht wie ein verkleidetes Madchen mit den gezierten 
Gesten der Renaissancejiinglinge auf den Kitschdarstellungen des 
19. Jahrhunderts. 

Jedesmal, wenn Faust (oder sein Regisseur) nicht weiter weifi, sieht 
man ihn, meist auf Felsgestein, von Rauch umnebelt, so datf man den 
Eindruck hat: sobald Faust miefi zu Mute ist, nimmt er ein Dampfbad. 



1599 



So sitzeud erfahrt er auch Gretchens MiBgeschick, und weii er nun 
seine Jugend verflucht, da diese ihm den Fluch von Gretchens Ver- 
fiihrung brachte, wird er vom Mephisto verflucht, wieder Greis zu 
werden. Flugs wachst ihm der Vollbart, so dafi er sich gerade noch 
rechtzeitig in Gretchens Scheiterhaufen, stiirzen kann, urn mit ihr ver- 
brannt und erlost zu werden. 

Von diesem erschrecklichen Schluft soil nicht gesprochen sein. Wohl 
aber von dem gewaltigen Vollbart, der die erste Halfte des Films und 
das Mienenspiel des alten Faust, als der Ekman besser ist, betrachtlich 
stort. Nicht jedermann geht ins Kino, um immer wieder minutenlang so 
viel Haupt- und Barthaar in GroBaufnahme zu sehen. In Faustens Leben 
ist namlich nicht genug Bewegung, sondern zu viel, und zwar wunderbar 
gegliicktes BildmaBiges. Das Bewegungsmanko soil dann durch Zeit- 
konzentration ausgeglichen werden: innerhalb weniger Stunden, hinter- 
einanderweg, lernt Faust Gretchen kennen, steigt er ihr nach und ins 
Zimmer, verfiihrt er sie, schabernackt Mephisto im Weinkeller, wird 
Gretchen mit dem Geliebten von der Mutter erwischt, die augenblicks 
der Schlag trifft, wild Valentin abgestochen und die Arme der Schande 
preisgegeben. DaB Gretchen nicht in selbiger Nacht auch noch nieder- 
kommt, ist wohl nur der Tatsache zu verdanken, daB die Menschheit 
Liber das Kinderkriegen mehr aufgeklart ist, als iiber Filmkomposition. 

Kein Beurteiler kann zweifeln, daB der Faust-Film trotz des Manu- 
skriptverfassers Hans Kyscr lebhafter Bemiihung, trotz Murnaus formen- 
dem Eifer miBlungen ist, weil er, als solches Zwittergemisch, miBlingen 
muBte. Um so grandioser ist er im Technischen und, fast durchweg, im 
Bildhaften. Carl Hoffmanns tausendtonige Photographic Herlths und 
Rohrigs Bauten, die Tricks, das Landschaftliche, die Massenszenen sintl 
bezaubernder als Tun und Treiben des Zauberers selbst. Nur der Frtih- 
ling scheint im Atelier noch kiimmerlicher als im Theatergehause z\i 
spriefien. Statt die Gretchen-Geschichte auszuspinnen, hatte man viel 
mehr Abenteuer Fausts zeigen miissen. Dann hatte sich das Ganze 
vielleicht noch retten lassen durch Aufnehmen und Auflosen der groBen 
Motive des Anfangs. Kyser aber fuhrte die Gretchen-Episode noch weiter 
als Goethe, Moglichkeiten zu erschiitternden Madchenbildern gebend: 
Gretchen im Schnee, das zur Madonna wird, wahrend das Kind erfriert. 
Das Antlitz der Novize Camilla Horn, schon vorher zu Herzen dringend, 
wenn es ins Kindhafte sich lost und spater auf dem Scheiterhaufen im 
letzten Augcnblick, dies Antlitz wachst und sammelt sich hier, 
von Schnee iibereist, zum unvergefilichen Eindruck eines riih- 
renden Museumsbildes. So auch Yvette Guilbert als Frau Marthe, mit 
Kulleraugen, Stemmfiiusten und Altweiberbrunst, wie aus einem saftigen 
Niederltinder oder des Tourainers Balzac Contes drolatiques entsprungen. 
Jannings Mephisto hingegen, unvolkstiimlich baurisch-feist, ist, auBer 
wenn er sich huinorig gibt, iiberbewegt, cL h. grimmassiert zu heftig mit 
Gesicht und Gesten. 

Fausts Schicksal ward durch Goethe zum geistigen ^ Schicksal 
erhoben, nicht wiederzugeben im Film. Wenn also, in der Erinnerung 
■an diesen Film, Fausts Schicksal versinkt und uberrollt wird durch 
ein Wandelpanorama zauberhafter Bilder von qualgepeitschten Massen, 
von spukhaften Visionen, von Landschaften aus bisher nicht geschauter 
Perspektive, von versunkenen Menschengesichtergrappen wie auf Tafeln 



1000 



der van Eycks, — so bedeutet diese Summa: Fausts Verdammnis ftir 
den Film ist der Triumph der wirklichen Filmmoglichkciten selbst, die 
nichts mit dieser alten Geschichte zu tun haben. 



HANS RETMANN ERINNERUNG AN DIE 

POLIZEI-AUSSTELLUNG 

Viele Menschen haben schlechte Zahne. AVer schkchtc Zahne hat, 
kaut nicht geniigend. Wer nicht geniigend kaut, nutzt die Spcisen nicht 
aus. Wer die Speisen nicht ausmitzt, braucht mchr Nahrung als ein 
Mensch mit gesunden Zahnen. Dem Deutschen RcicJi gehcn auf diese 
Weise dreihundert Millionen Reichsmark sozusagen verlorcn. Man nennt 
das Statistik. Oder: die sechstausend Innungs-Autotaxi der Stadt Berlin 
rattern innerhalb eines Jahres 6750rnal urn den Globus mid 3375mal 
ohne Fahrgast. Ein Stiick daneben ist die Zahl der Berliner Kraft- 
droschken mit achttausend angegeben — sicheriich, mn den Kontrast 
gegen die Provinz zu verstarken. Von Hellerau- bei Dresden weifi ich, dan* 
es eine einzige Kraftdroschke besitzt. Die Polizei-AusstelUmg verschweigt 
das, plauscht aber aus, das Aachen bei 154 000 Einwohncrn 32 Autotaxeu 
hat, Diisseldorf 179 (bei 430 000 Einwohnern), Dortmund 48 (bei 313 000 
Einwohnern) und Meifien 6, also auf 5300 MeiRner je eine. Warum in 
Essen (Ruhr) die Chauffeure die Ruckfahrt verlangen, wird ewig dunkel 
bleiben. — Oder die Schwankung des Rotzes. Rotz ist eine Pferdekrank- 
heit. Wir hatten sie, so oft es an der Front besonders brenzlig zu werden 
drohte. Dafi er schwankeri kann, war mir neu. — Oder der Verlauf der 
Tolhvut, wobei die Hunde mit Recht gelb, die Katzeu grau, die Pferde 
blau, das Rindvieh rot und die Gemeinden griin markiert sind. — Oder 
der Milzbrand in den letzten sechzehn Jahren. — Oder: daft von ein- 
tausend Alarmierungen der Feuerwehr ein voiles Prozent auf Boswillig- 
keit znruckzufuhren ist. Nun, Boswilligkeit ist ein summarischer Ans- 
druek fiir komplizierte Vorgange, an denen sogar unsereiner leidet, 
so oft er einen Feuermelder (, r Scheibe einschlagen!") betrachtet. . Ein 
Segen, dafi der Professor Freud die Hemmungcn erfunden hat. — Oder 
die in Frankfurt am Main yon 1910 bis 1925 ausgestellten Jagdscheine, 
furwahr eine abgekiirzte Kulturgeschichte! (1913: 699; 1914: 431; 
1915: 503; 1918: 642; 1919: 789; 1921: 873; J922: 1059: 1925: 665.) 

Es gab maneherlei Sehenswertes zu schen. Einlafibare Schupo- 
Heizplatten nmd elektrische Zweilochkocker fiir Revierwachen, nicht 
splitterndes Kinon-Glas, eine mit E. Knorke signierte Zeichnung von 
Ernst Heilemann, einen Formalin-Apparat im Querschnitt, zahllose Kau- 
Boy-Madchen, „Der gute Schupo" (ein zcitgemafies Verkehrsspiel von 
A. Pelizaeus), die letzte Nachtwachterpfeife (mit dem Po e m: „Ade Berlin, 
du Kaiserstadt — Das Stunden feifen hast du satt — Hab Kbnig und 
Kaiser oft gestohrt — der Kronprinz hat es auch gehbrt!"), Photographien 
von einer im Stehen gestorbenen Frau und von Dirnen auf Unzuclits- 
gangen, eine von sachsischeu Kriminalern erdachte Vorrichtung ziu* 
Verhiitung von Taschendiebstahlen (Taschenuhr mit „Hechtmaul"), 
Plastiken aus gekautem Brot und andere Arbeiten Gefangcner, ein nahe- 
zu veritables Salon-Bergwerk im Betrieb, lauter Autos, Verkehrstiirme 
and Schildkroten, Handsclnihe mit Si gna Ivor rich tungen, einen teuflisch 



1601 



rumorenden Webstuhl, Singer-Nahmaschinen, Bureauraume, Losver- 
kauferinnen, Wurstchen und mehr als genugend Restaurants. 

Leichen spielen naturgemafS erne beachtliche Rolle auf einer Polizei- 
Ausstellung oder, genau gesagt, keine. Denn es kommt auf einen Toten 
mehr oder weniger gar nicht an. Jegliches Sentiment fehlt, und wie im 
Anatomischen Museum der Besucher schaudernd der Verdauung seiner 
arglos neben ihm spazierenden Braut inne wird, so reiflt die sich selbst 
ausstellende Polizei eiskalt die Schranken des Privatlebens ein und zeigt 
dir Mord und Todschlag von deinesgleichen und an deinesgleichen, und 
die Frage „Was ist der Mensch?" beantwortet sich mit der Erkenntnis: 
„Ein Unmensch!" Leichenschandung wird (gegen Ausweis) in natiir- 
lichen Farben demonstriert, dafi einem die Spucke wegbleibt; denn der 
Weltkrieg liegt leider Gott sei Dank weit hinter uns in feldgrauen Nebeln. 
Vom Mechaniker Wilhelm Vesche (2. Januar 1899 geboren), der die auf 
den Strich gehende Frau Anna vergewaltigte und beschnitt, ganz zu 
geschweigen. Man schaut sich die Photos der Unmenschen an, um fest- 
zustellen, daft man keinerlei Gemeinsames mit ihnen habe; aber man 
beliigt sich; denn Mbrder sehen nicht aus wie Mbrder, sondern wir alle 
sehen, sobald wir einen Mord begingen, wie Mbrder aus, und der Schweine- 
hund Vesche, ein offenkundiger Mbrder, wenn wir ihm auf der Toilette 
begegneten, wiirde nichts von einem Mbrder haben; es sei denn, wir 
wiiBten, daB er gemordet hat; und plbtzlirh steht neben uns ein Mann 
und fafit (gleich uns) das Photo des Mbrders Vesche ins Auge, und, hoi* 
mich der Teufel: der Nebenmensch hat etwas von einem Mbrder . . . 

Beangstigend wirken die diversen Wachspuppen, die grauenerregend 
echt berumdosen und heuchlerisch so tun, als seien sie Wachspuppen, 
wahrend sie in Wahrheit richtige Lebewesen sind von Fleisch und Blut 
und sich nur voriibergehend in ein wachsernes Stadium zuruckgezogen 
haben. Nachts mufi das ein Spafi sein, in den Raumen der Polizei-Aus- 
stellung, wenn Meyrink und Poeund Villiers de 1'Isle-Adam hernieder- 
steigen. Und egal drbhnt der verdammte Lautsprecher liebliche Weisen 
Puccinis dazwischen, und die 5000 Mark, die man gewinnen kann, sind 
gleich zum Mitnehmen. Eines der Lotterie-Madchen wurde von mir 
betastet. Auf ihr Stirnrunzeln hin erwiderte ich, es hatte mich bedtinkt, 
als sei sie aus Wachs. Worob sie gutig schmunzelte und ich eine Niete zog, 

Doch des Erfreulichen war genug vorhanden. Geschrien habe ich 
vor dem (aus Furst-Moszkowskis „Buch der 1000 Wunder" mir ver- 
trauten) Gemalde „Von der Finne bis zum Bandwurm und zuriick zur 
Finne", dieweil ich mich des Films entsann „Vom Freudenhaus ins 
Grafenschlofi und retour." — Im Freien kokettierte ein Wochenendhaus 
fiir 2480 Mark mit Gymnastik und Trocken-Clo-Einrichtung, Marke 
Gefinal. — Das Rundspiilklosett hingegen wird zukunftig polizeilich 
nicht mehr zugelassen. — Duffag-Napatol schiitzt gegen Entflammung, 
Gawadi aber gegen Regen (Baumwolle mit Paragummi). Fiir vierzig 
Mark bekommst du die herrlichste Regenkleidung („Varsati"), bequem 
in der Tasche zu tragen. — Junkers Flugzeuge sind mit Minimax aus- 
geriistet. Minimax selbst fiihrt seihen Brand nicht vor, dafiir zeigt man 
dir das Sarotti-Ungluck mit angemiirbten Beton-Teilen. — Mit einem 
Mai riecht es uppig nach deutschem Tannenwald bzw. nach Piuofluol. 
Das ist die Abteilung „Verbotene Jagd". — Auf einem Tableau vereinigt 
f and man bouillonkellerhaf te Spitznamen-Trager : Simili-Guste, blasser 
Ernst Hamoriden-Else, Quirlepietsch, Streusselkuchen und Fassong-Hugo. 



1602 



— Von den „Zigeuner-AngeIn" sind etliche geklaut word en und sornit 
praktischen Zwecken zuruckgefuhrt — Irnposant eine Stola von gestoh- 
lenen Kupferplatten und die Kniekappe „Hinkemann" zur Verhinderung 
des Entweichens von Ausreifibediirftigen. — Hanni Mannel, die mann- 
liche Braut, paradiert neben Damen-Imitatoren, die das Imitieren kaum 
notig haben. Die Charellrevue mit schbnen Farbenphotos der Agfa, in 
den Vorraum des Funkhauses verbannt, gehbrte als angenehme Unter- 
brechung neben das Kabuff Haarmanns. — Mitten im Stand der Polizei- 
verwaltung Magdeburgs safi H. H. von Twardowski und regelte den 
Luftverkehr. — „Ich hab* noch nie was gewonnen!" beteuerte eine ge- 
winnende Stimme hinter mir und erwarb demunerachtet ein Los, um end- 
lich durch die Sicherheit des Nichtgewinnenwerdens zu gewinnen. — 
Auch Falschungen waren zu sehen. Plagiiertes Pyramidon, Salvarsan 
und Aspirin. Gefalschtes Persil, 4711, Moslem, Problem und Dr. Oetkers 
Backin. Und „Madchenkopf nach Anders Zorn", „Alte Bfiuerin nach 
Leibl" und „Holzfaller nach Hodler" — so hundsjammerlich, dafi man 
kaum noch von Betrug reden darf. — Im Bruchband geschmuggelter 
Tabak. Heroisch! — Apropos: heroisch. Im Juni 1926 wurden im Ham- 
burger Hafen 26 Kisten mit Grabsteinen ausgeladen. Die Grabsteine 
enthielten 457 Kasten mit Heroin (zu je 250 Gramm), das fxir Shanghai 
bestimmt war. — Die „Untugenden der Grofistadter in den Alpen" sind 
mit dem Humor des kleinen Mannes in der Stadt schlecht und recht 
dargestellt. — Das Wohnhaus des Mbrders Denke (Miinsterberg, Teich- 
strafle 10), der Natur entziickend nachgeplastikt, atmete idyllischen 
Frieden. 

Zu guter Letzt die , t Verbotene Abteiluug" in der es von Mannern 
wimmelte und kribbelte, die ich fur Glockengiefier und Dachdecker 
gehalten hatte, wenn ich nicht am eigenen Leibe verspiirt haben wiirde, 
wie sqhwierig der Zutritt zu erlangen war. Die Abteilung beginnt mit 
mir. Ich sage das ohne falschen Stolz. Gleich am Eingang hangt ein 
F^eipziger Skandalblatt, das ein Zeitgenosse namens Berner im Jahre 1921 
herausgab. Die zur Schau gestellte Nummer war die allerletzte. Herr 
Berner wanderte daraufhin ins Kittchen. Man liest, dafl in Leipzig 
Orgien gefeiert werden, und dafi sich der Schriftsteller Reimarin mit 
der Braut eines andern daran beteiligt. Alsdann erblicket man unziich- 
tige Scherzartikel der Thiiringer Spielwarenindustrie und mochte sie 
haben. Alsdann wird man mit der Tatigkeit der „Polunbi*' vertraut ge- 
macht. Die Polunbi wacht iiber das Anstofiige und demonstriert den 
Beelzebub an Hand gewisser kunstlerischer Erzeugnisse. Ein prachtiges 
Original Albert Weisgerbers ist vertreten, die (von Kurt Martens, Roda 
Roda, Jusshni und Georg Heinrich Meyer verteidigten und trotzdem 
schmahlicherweise beschlagnahmten) Blatter Boris Grigoriews, ein 
Heinrich Kley, ein Karl Arnold, ein paar anaemische Skizzen des Marquis 
de Bayros (die Polunbi gibt als Zeichner an: Choisy le Conin). Plakate 
von George Grosz und Karl Holtz. Eine Photo Ellen Richters mit heraus- 
nehmbarer Ruck wand, ein Brillant im Frosch eines Geigenbogens, Brot 
mit eingebautem Blechbehaltnis, anonyme Brief e an hochgestellte Persbn- 
lichkeiten und mehrerlei Schmonzes. 

Draufien tont der Brandalarm Tyfon wie die Posaune des freibleibend 
jiingsten Gerichts. In sich gekehrt und bufifertig schreitet der Mensch 
von hinnen. Erkenne dich selbst! Sei schbu durch Elidal tlb* immcr 
Freu iind Redlichkeit! 



1003 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



B e r J i n , . vierte Oktoberwochc 



Mit FanfarenstoBen, wie sie selbst in dieser unserer Zeit selten 
sind, in der ja moglichst jeden Tag cine neue Epoche anf angen 
soil, ist das sogenannte Manifest der internationalen 
Wirtschaftsfiihrer angekiindigt worden. Ehe noch ein 
Wort davon bekannt war, nannte man es „das wichiigste Doku- 
ment seit dem Versailler Vertrag" ; und Hymniker ergingen sich 
in feierlichen Lobpreisungen der tf vdllig neuen Wege", die zur 
Sanierung Europas entdeckt worden seien. Das klang von Anfang 
an nicht gerade iiberzeugend; wer einigermaften in Wirtschafts- 
fragen bewandert ist, konnte sich schwer vorstellen, daB neben 
jenen wenigen Methoden, die zur Gestaltung internationaler Wirt- 
schaftsbeziehungen grundsatzlich zur Verfiigung stehen (und die 
langst nacb alien Ricbtungen untersucht und diskutiert worden 
sind), plotzlidh noch neue und revolutionare entdeckt worden sein 
konnten. Der Wortlaut des Manifestes hat dieser Skepsis recht 
gegeben. Es entbalt nicbts anderes als einen Appell zum Frei- 
handel, — eine Aufforderung also, die Zolle moglicbst abzubauen, 
die.Grenzen moglicbst weit zu offnen und iiberbaupt dem Hin 
und Her des zwiscbenstaatlicben Handels keine staatlichen Hem- 
mungen zu bereiten. Weder in diesen Forderungen, nocb in ibrer 
Begrundung ist aucb nur ein einziges Wort enthalten, das nicbt 
scbon seit Jabren, ununterbrocben, von tausend Politikern, Publi- 
zisten und Wissenscbaftlern in alien Landern gepredigt worden 
ware, — es ist nicht etwa so, da8 die Konige etwas Neues gerufen 
hatten, und Alle, Alle nun erst kommen miiBten, sondern wieder 
einmal ereignet es sich, daB, nacbdem Alle, Alle langst gerufen 
haben, auch die Konige nun endlich kommen. So kann auch 
sacblicb kein neues Wort zu den wohlvertrauten alten Worten 
gesagt werden, die das Manifest spat genug als richtig anerkennt. 
Sein Wert liegt nicht in seinem Inhalt, sondern in seinen Unter- 
schriften, — es ist immerhin bemerkenswert, daO der rechtschaf- 
f ene, ebrwiirdige Freihandelsrock auch in solchen Kreisen wieder 
zu Ehren kommt, in denen man ibn, wenn man ernst genommen 
sein wollte, jahrelang einfach nicbt mehr tragen konnte. Die 
Mehrzahl der Unterzeichner gebort zwar dem Finanzkapital an, 
das seinem Wesen nach stets international gerichtet war, und das 
die Freiziigigkeit fur seine spezielle Ware, eben fiir Geld und 



1004 



Kapital, schon relativ friihzeitig wieder herzustellen gewuflt hat 
Aber sogar dieser einfluRreiche Unternehmerkreis verhielt sich, 
wenn fiir die Freiziigigkeit nicht von Geld und Kapital, sondern 
von substanziellen Giitern zu kampfen war, in den letzten Jahren 
ziemlich zweifelhaft. Und gar nicht zweifelhaft war die Stellung 
des Industriekapitals, axis dessen Kreis gelegentlich zwar auch ein 
platonischer Sehnsuchtsseufzer nach grofierer Liberalitat zu horen 
war, das aber in der Praxis, auf alien Gebieten, den liickenlosen 
Zollschutz leidenschaftlich propagierte. Handelt es sich auch 
jetzt wieder, was vielleicht ans der Sparlichkeit industrieller 
Unterschriften geschlossen werden konnte, nur um ein Lippen- 
bekenntnis? Oder handelt es sich, was angesichts der Erfahrungen 
verstandlich ware, um einen wirklichen Wandel der tlberzeugung? 
Man wird es rasch an der Haltung erkennen, die von den Unter- 
zeichnern im eigenen Lande eingenommen werden wird. Free 
trade begins at home, — er wird niemals verwirklicht, wenn man 
in falsch angebrachter Bescheidenheit immer den anderen den 
Vortritt lassen will. Generalmanifeste „An Alle" sind wichtig. 
Spezialgesprache mit der heimischen Regierung sind wichtiger. 
Entscheidend ist, daR man Freihandel fiir die eigene Branche 
Aerlangt! 



7ur Linderung der Arbeitslosigkeit plant die Reichsregierung, 
*-* im Rahmen des sogenannten Arbeitsbeschaffungsprogramms, 
bekanntlich auch den Bau neuer Kanale. Der Kanalbau ist 
beschlossen, soviel steht fest. Und die einzige Kleinigkeit, die 
noch der Klarung harrt, ist die Frage, welcher Kanal nun eigent- 
lich gebaut werden soil. Nicht weniger als drei Projekte kampfen 
gegeneinander. Das erste wird hauptsachlich von der Ruhrkohlen- 
industrie propagiert, — es handelt sich um den Hansakanal, der 
einen kurzen Wasserweg vom Ruhrgebiet nach Nordwestdeutsch- 
land schaffen wiirde. Die Ruhrzechen konnten ihre Kohle auf 
diesem Wege wesentlich billiger nach den Kiistengebieten schaffen 
als es jetzt auf dem Bahnwege moglich ist, und sie wiirden besser als 
bisher imstande sein, die englische Kohle aus diesem ihrem Absatz- 
gebiet zu uerdrangen. Dies ist das erste der drei Projekte. Das 
zweite wird vom Reichsuerkehrsministerium vertreten. Dort will 
man eine Verbindung zwischen Weser und Elbe schaffen, — was 
dem Ruhrbergbau, auf dem Wege iiber den Mittellandkanal, zwar 
ebenfalls einen Wasserweg zur Kiiste offnen wiirde, aber einen 
viel langeren als nach seinem eigenen Projekt, so daR auch die 
Verbilligung des Transportes geringfiigiger wiirde und damit 
wieder die Chance zusammenschmblze, die englische Kohle vom 
norddeutschen Markt zu vertreiben. Die Ruhrindustrie opponiert 
dem lainisteriellen Projekt daher scharf — noch scharfer aller- 
dinffs wendet 9ie sich gegen einen dritten Plan, fiir den wiederum 



1605 



die Steinkohlenindustrie des Aachener Bezirhes sich einsetzt. 
Dieses Gebiet, das in sichtlichem Aufbliihen begriffen ist — es 
war das einzige, das schon vor dem englischen Streik die Vor- 
kriegsforderung iiberschritten hatte — , interessiert sich uberhaupt 
nicht fiir den Weg nach dem Norden; es sucht iin Gegenteil, — 
und zwar in ausgesprochener Konkurrenz zur Ruhr, — ins siid- 
deutsche Versorgungsgebiet vorzustoGen. Man verlangt hier also 
den sogenannten Aachen-Rhein-Kanal, der von der Ruhrindustrie 
als vollig uberfliissig bezeichnet wird, und gegen den sich iiberdies 
auch die Saarzechen wenden, die bereits mit ihrem Riickfall an 
Deutschland rechnen und sich ihr siiddeutsches Absatzgebiet von 
keinem neuen Eindringling verengen lassen wollen. So entsteht, 
wahrend die Arbeiter auf Beschaftigung warten, allmahlich erne 
ganze Literatur iiber all diese Probleme, und die lokalen Interessen 
bombardieren ihre parlamentarischen Vertretungen immer unge- 
stiimer mit ihren Wiinschen. Die ganze Frage droht damit aus 
dem Bereich sachlicher Erorterung ins Geleise der Parteitaktik 
abzugleiten. Die starksten wirtschaftlichen Argumente konnen 
gewiB fiir den Hansakanal gel tend gemacht werden; hier allein 
scheint wirklich Aussicht darauf zu bestehen, dafi ein Verkehr 
von einigermaflen betrachtlichem Umfange neu entsteht; und hier 
allein wurde einem offensichtlich notleidenden Gebiet — die 
Konjunktur des englischen Bergarbeiterstreiks ist schliefilich ja 
vorubergehend — eine wirklich wirksame Hilfe geleistet. Aber 
wenn das Ministerium sidh bereits in einen anderen Plan verliebt 
hat — einem sichtlich ungeklarten Planl — , so ist es fraglich, ob 
es fiir andere Erwagungen uberhaupt noch zu haben ist. Es 
drohen Experimente auf einem Gebiet, auf dem Experimente 
jedenfalls sehr kostspielig waren! 



Die lange Dauer der Bbrsenhausse erregt immer wieder 
Staunen. Seit Jahresanfang hat sich das Kursniveau um mehr 
ah lOOProzent gehoben! Uber die Grundlagen dieserHausse wird 
leider aber nicht allzuviel nachgedacht. Sieht man indessen die 
Zweimonatsbilanzen der deutschen Kreditbanken kritisch durch f 
so zeigt sich eine geradezu rapide Zunahme des Umfanges der von 
den Banken fiir tdas Borsengeschaft zur Verfiigung gestellten 
Mittel. Vom 30. Juni bis zum 31. August haben allein die Berliner 
Grofibanken 160 Millionen, d. h. zwei Drittel ihres Einlagen- 
zuwachses, dem Borsengeschaft zugeleitet. Das ist die starkste 
Zunahme, die bisher aus den Bilanzen hervorging. Die 85 Kredit- 
banken, die Bilanzen veroffentlichen, haben ihre Borsenkredite in 
knapp % Jahren um fast H Milliarde vermehrt. Angesichts sol- 
cher Zif fern mufi sehr ernst gefragt werden, ob die Banken diesen 
Zweig ihres Geschafts nicht schon iibermafiig entwickelt haben! 
Sollten sie je gezwungen sein s ihre Politik umzustellen — d. h. die 



1606 



Borsenkredite plbtzlich einzuschranken — so muO es zu einem 
Zusammenbruch des Kursniveaus kommen, der leicht panikartig 
werden und zu einer schweren Schadigung audi allgemeinwirt- 
schaftlicher Interessen fiihren kann. 



T*\ as neue franzosische Budget scheint im Gleidhgewicht 
*-^ zu sein, die franzosischen Kritiker haben bister keine tlber- 
treibung auf der Einnahmeseite, keine Verheimlichung auf der 
Ausgabenseite entdecken konnen. Nur eine Liicke hat Poincare 
gelassen: fiir 7% Milliarden falliger, kurzfristiger Bons de la 
defense nationale ist keine Deckung vorgesdhen. Das Budget ver- 
schweigt diese Liicke nicht, es fuRt auf der Hoffnung, daR die 
Besitzer der Bons sie prolongieren wiirden. Nach alien Nachrichten 
scheint es in letzter Zeit mit den Prolongationen aber ebenso zu 
hapern, wie mit neuen Zeichnungen, Auch die Anleihe der 
Tilgungskasse, deren Erlos die Einlosung der Bons gerade ermog- 
lichen sollte, ist nur zbgernd aufgenommen worden. Wie also 
dieser Einlbsungsbedarf ohne neue Inflation herbeigeschafft 
werden soil, das ist nach wie vor die groBe Frage des Franc. 
Dazu kommt, daR in dieser besonderen Situation eine MaRnahme, 
die im Zuge einer Stabilisierungsaktion sonst sehr niitzlich zu sein 
pflegt, eher zum Schaden auszuschlagen droht. Man plant nam- 
lich eine neue Diskonterhohung! Daraus pflegt eine Geldver- 
knappunA zu entspringen, die im allgemeinen die Stabilisierung 
fordert. Hier aber ist zu befiirchten, daR die geldknapp werdenden 
Besitzer der Bons ihre Papiere nun um so vollzahliger zur Ein- 
losung prasentieren werden und um so weniger zur Prolongation 
bereit sein werden. Wie Poincare sich aus dieser Zwickmiihle 
herauszuwinden gedenkt, ist nach wie vor ein Geheimnis, aber 
immerhin kann nicht geleugnet werden, daR er bisher erfolgreicher 
war als alle seine Vorganger: daR er den Franc Monate hindurch 
stabil gehalten und Frankreich liber eine beginnende Wahrungs- 
panik hinweggebracht hat. Auch er scheint den Zeitpunkt fiir 
eine endgiiltige Sanierung noch nicht fiir geeignet zu halten. Die 
politischen Widerstande gegen die Ratifizierung des Schulden- 
abkommens mit Amerika scheinen so stark zu sein, daR er sich 
nicht gegen sie durchsetzen kann; und es ist ein Zeichen von 
Vorsicht, daR er ohne die Riickendeckung auslandischer Kredite, 
zu derien erst die Ratifizierung verhelf en konnte, die Stabilisierung 
nicht zu proklamieren wagt. Gelingt sie iroizdem — sozusagen 
hmierriicks, ohne das gefiirchtete Eingestandnis, daR jedes Ver- 
mogen bis auf 15 Prozent vernichtet worden ist — , so ist es gleich- 
gultig, ob sie im Programm angekiindigt war. Gelingt sie nicht, so ist 
es wenigstens keine Blamage fiir den Mann, der nach zweijahriger 
Machtlosigkeit das Kartell der Linken sprengte, um dann mit 
seinem Fiihrer ein Kabinett zu bilden. 



1607 



GLOSSEN 



SlfiGE DE PARIS 

Man sollte eine strategische Skizze 
zeichnen und historische Tabellen 
anfugen; etwa so: 

1923: Montmartre kapituliert vor 
den USA.-Arnieen, die ihren Prohi- 
bition-Rachedurst kiihlen. 

1924. Die Passyhohen von den 
Wien- und Berlin-Russen gestiirmt. 

Ende 1925: Quartier Latin, bis 
dahin Hauptquartier japanischer 
Schutztruppen, wird von preu- 
Risehen und sachsischen Fremden- 
legionen erobert, die in Tuchfiih- 
lung mit dem osterreichischen Ge- 
neralstab auf Montparnasse treten. 

Auch Berlin kannte ja die grofie 
Inflationsbesatzung, aber das Aus- 
land hatte es mehr auf kommer- 
zielle Husarenstiickchen schneidiger 
Aufkaufe abgesehen; Deutsch blieb 
neben Russisch in Spree-Athen als 
Landessprache geduldet. Wahrend 
in Seine-New- York das Idiom der 
Eingeborenen hochstens von Kultur- 
Snobs ironisch gebraucht wild. 

In Paris spricht man Cook; kein 
Mensch sagt mehr: voiture, son- 
dern: Car: „H6tel Moderne" heifit 
„Modern* house" (der seltsame Apo- 
stroph ist fashionable); und die vor- 
nehme Welt tfif f t sich : dans le 
hinterland de Deauville." Die Aus- 
lander sind hergekommen, um den 
bon ton zu lernen, mit dem Erfolg, 
dafi das ganze A^ergniigungsdorf 
auslandert. 

Endlich sieht Paris aus, wie es 
sich the little Moritz vorgestellt hat. 

Mit Apaschen-Restbestanden aus 
Theaterpleiten ; mit Garconne- 
lastern-Balkanimport; und einem 
Nachtleben, das auch die Illusionen 
abgehartester Ladenschwengel nicht 
enttiiuschen wird. 

Rings um den Luxembourg 
nimmt man sein dejeuner in der 
..auberge polonaise", den Aperitif 



„chez les Wickings", diniert im 
^Restaurant chinois", tanzt im 
.Jockey", und die poule de luxe 
fliistert: darling. 

Kein Wunder, wenn bei solcher 
Konkurrenz die Heimischen ver- 
zweifelte Trues erfinden, um ein 
weithergereistes Publikum zur Be- 
stellung eines Bocks zu veranlassen. 
Und so erblickt man in den Seiten- 
gassen der Place St. Michel brave 
Kneipwirte elender bistros, mit 
Schaufeln und Hacken bewaffnet, 
im Keller nach Verliefien (Caveaux 
de la Terreur) graben; friih werden 
Kalbsknochen (Revolutionsopfer) 
unabsichtlich verstreut; bis mittags 
die Ausschankpreise mit fiinf mul- 
tipliziert; worauf abends die erste 
Fracht: Paris bei Nacht geloscht 
wird. 

Ein junger Guide, ortskundig, 
kefi, verwegen in den Kreis harm- 
loser Spiefier vorandringend, als 
betrete er einen Lowenkafig, dekla- 
miert erschauernd nachstolpernder 
Horde: „Maine Damen und Herrn! 
Wir befinden uns im Zentrum der 
Apaschen! Die Apaschen sind be- 
kanntlich Leute, wo vor nichts zu- 
rickschrecken. Diejenigen Damen 
und Herrn, welche greefiere Betrage 
an Geld und Schmucksachen bei 
sich tragen, werden ersucht, solche 
sorgf altig zu verstecken, da die Ge- 
sellschaft fur nichts aufkommt." 

Besichtiger und Besichtigte 
gaffen sich an. Franzosen, natur- 
echt, zum Greifen nahe. (Futtern 
und Necken verboten !) In Cor- 
betha und Reutlingen wird man 
staunen. 

Aber auch der Pariser kommt 
auf seine Kosten. 

Er darf die Chinesen beim Reis- 
essen, den Araber beim Kuskus- 
mahlen, den Zaristen beim Ver- 
schworen und den Teutonen beim 
Bierkomment beobachten. 



1608 



Herr Beraud, der festgestellt hat, 
dafi das Berliner Publikura bei 

Lohengrin-Auffiihrungen in Tranen 
zergeht, hatte in nieinem Hotel be- 
quemere und intimere Studien 
machen konnen. Da hat sich ein 
Klub deutscher Studenten aufgetan. 
Mit Statuten sebfastandlich. Weil 
drei Deutsche sich nicht zusammen- 
setzen, ohne in Paragraph 1 zn be- 
tonen, dafi „der Zweck die Pflege 
der Geselligkeit sei'\ und ohne in 
einem Absatz b zu vermerken, daft* 
man sich mit selbem nicht vor die 
Schienbeine treten darf. 

Theoretisch ist eine Pariser Knr 
fiir deutsche Akademiker, zuniaj 
nationalistische, sehr wiinschens- ' 
wert. 

Eeider stnd Heilerfolge gleich 
null. 

Ein junger deutscher Maler, der 
seiner Freude iiber die Annaherung 
an franzosische Weiblichkeit Aus- 
druck gab, wurde von zwei hacken- 
knallenden Hterren regelrecht ge- 
fordert. Leider lehnte der.Kunstler, 
obwohl nachweislich durch kein 
jiidisches Blut degeneriert, das An- 
erbieten ab, seine Ehre mit Siibeln 
zu waschen. 

Wie erfreulich ware es im Inter- 
esse des Pariser Fremdenverkehrs, 
wenn man den Jardin des Plantes 
fiir derartige Szenen reservierte. 

In diesem Hotel, einst von Rim- 
baud und Verlaine bewohnt, er- 
tonen jetzt die mannhaften Klange 
des vheinischen Miidcbens beim 
rheinischen Wein. Und so unsymbo- 
listische Wendungen wie folgeude: 

„Also pinktlich heut um, halb- 
elf auf dr Haubtstrase vorm 
Pen!*'*) 

Ja, wer hatte es vor zehn Jahren 
denselben Herren sagen diirfen, daR 
man, um nach Paris zu gelangen, 
sich besser eincs Lotterbettes im 



*) Auf den Grands Boulevards vor dem 
Cafe de la Paix. 



Der Vbers. 



Wagon-lit als eincs Protzkastens 
auf der Haubitze bedient. 

Nun aber, da es sich heruni- 

gesprochen hat, erledigen sie es mit 
traditioneller- Griindlichkeit. Mit 
riihrender WiBbegier und kurio- 
sesten Anliegen, auf die ich ein fiir 
allemal antworte: 

,Ja, ich habe beinerkt, daO die 
Pariser vor den Cafes auf der 
Strafte sitzen; aber ich bin nicht 
zustandig fiir die Verwahrlosung 
des Versailler Parks. Als Unter- 
kunft empfehle ich das Grand 
Hotel und Minderbemittelten das 
Centre de 1' Herbergement; hin- 
gegen ist es mir — aus privaten 
Griinden — unmoglich, Eintritts- 
karten zu Poincare zu besorgen." 
Walther Mehring. 



POLITIK IM STEIRERLAND 

Steiermark hat einen Landtag. 
Der Landtag soil einen Landes- 
hauptmann wahlen. Die Majoritats- 
p.artei prasentiert dafiir den Unter- 
richtsminister Professor Rintelen. 
Den lehnen die Sozialdemokraten 
wegen finanzieller Unsauberkeit ab. 
Da keine Partei nachgeben will, 
entstand Obstruktion im Landtage 
zu Graz. Sie wurde mit Hilfe 
cines Grammophons betrieben, das 
sang: „O t du Ueber Augustin". 
Dann wurde mit Trompeten- und 
Trommelbegleitung ein „Tanz auf 
der Aim" gespielt. Dann sang der 
Abgeordnete Poltl Schnadahiipfel: 

Buama, seid's lusti, 

Die Musi is schon, 

Wenn*s noch weiter so fort geht, 

Muaf? der Rintelen gehn. 

Der Abgeordnete Lausin tanzte 
im Sitzungssaal einen Schuhplatt- 
ler. Dann wurde mit Sirenen und 
Autohupen geblasen. Zuletzt, als 
alle feindlichen Abgeordneten ge- 
flohen waren, mufJte der Abgeord- 
nete Poltl wieder Vierzeiler singen. 



1609 



KINO IN MttNCHEN 

Was sieht in Miinchen der Kino- 
freund, wenn er Adolphe Menjous 
melancholischen und listigen Galan- 
terien zuliebe ins Lichtspieltheater 
wandert? Nun, er sieht den Menjou 
als charmant bankerotten Fursten, 
und er sieht das Miinchner Neben- 
programm. Und was bietet das 
Miinchner Nebenprogramm? Es 
bietet eine Wochenschau, die ist 
international von Dempsey bis 
Wirbelwind in Florida. Und es bie- 
tet zwei heimische, zwei bayerische 
Aktualitaten, die sind weniger 
stiirmisch allerdings, aber was will 
man, wir sind kein GrbBstaat. 

Kurzura, man sieht den Stapel- 
lauf des neuen Chiemseedampfers, 
tiichtig und seefest, und hierauf 
kommt das 170jahrige Jubilaum 
des Kadettenkorps. Siehe da, es 
wird 170 Jahre alt, das adlige 
Zwitterwesen aus Schule und 
Fahnenjunkerei, und da war 
groRer Feiertag und nun erfahrt's 
auch der Burger im Kino. 

Man wundert aich, \was dabei, 
eigentlich zu filmen sei; ein paar 
Gehrocke, ein paar Uniformen hal- 
ten Reden, ein Musikkorps blast 
— aber wo bleibt denn die Pointe? 
Gemach, da ist schon der Zwischen- 
titel : ,Jahrgangmeiser Voriiber- 
mar$cfi der ehemaligen Zoglinge 
vor dem Prinzen Alfons" und dann 
geht's los, eine Pointe wunder- 
barster Art, und man hat sein Geld 
nicht umsonst ausgegeben. 

Der Prinz Alfons hat .nur zu 
salutieren; das macht er geiibt und 
sympathisch, und zwischendrin 
lacht er dem Operateur gerade in 
den Apparat und „recht hat er", 
mufi man sagen. Denn was da an 
ihm vorbeizieht, das ist eine Parade 
ohnegleichen. Jahrgangweise — 
nun ich weifi nicht, wie alt die 
erste Garnitur ist. Es sind vier an 
der Zahl, alte Manner, alle in 
Zivil, bringen keinen festen Tritt 



mehr zusammen, fallen ein bifichen 
auseinander, sind eher riihrend an- 
zusehen, wie sie da vorbeistolpern 
an der guten alten Zeit und sich 
zusammennehmen, dafi sie nicht 
aus Reih und Glied kommen gerade 
vor S. K. H. — Der nachste Jahr- 
gang ist gar nur einen Mann stark, 
alter Offizier, stramm, stramm, 
aber dann wird's wieder dichter, 
reihenweise ziehen sie heran, Uni- 
formen unter Helmen, Gehrocke, 
die Zylinder steif vom Leib ge- 
spreizt. Augen rechts — und der 
Prinz salutiert — und nachste 
Reihe sabelt heran — und der 
Prinz salutiert — und wie die 
Jahrgange sich ver jiingen, kommt 
Leben in die Bude: Augen rechts, 
Knie durch, Knie durch — und nun 
ist es ein Parademarsch — und der 
Prinz salutiert. 

Soil man ein Wort dagegeu 
sagen? Soil man ihnen die Freude 
verderben, ihnen den Spieltrieb 
versauern, der noch aus den dick- 
sten Vollbarten herauslacht, unter 
Titeln hervor, aus Falten leichen- 
bitterischer Anziige? Soil man einen 
starren Republikaner spielen und 
sie ausschelten, weil sie an ihrem 
Prinzen vorbeizwitschern wie einst, 
oder ist es nicht eher riihrend, dies 
Kindliche, dies Knabenhafte, diese 
unzerbrochene Anhanglichkeit an 
die Steckenpf erde und Jchellen- 
baume ihrer Jugend? 

Man soil sie nicht schelten, Aber 
man soil sie anflehen, ehrlich zu 
sein, sich bewufit zu sein, dafi sie 
spielende Kinder sind, dafi sie sich 
nicht Manner fuhlen sollen in die- 
sem Augenblick. Wenn sie nur 
ehrlich waren, aufrichtige Spiel- 
kinder, und nicht von einer windi- 
gen Wiirde aufgetrieben bei alle- 
dem und bitterernste Tyranneu 
vielleicht zu Haus. Wenn sie nur 
hrlich waren — wir liefien sie gerne 
marschieren. 

TV. E. Siijlkind 



1610 



BRIEFE AN DAS TAGE-BUCH 

Eine mdgliche Erklarung des Falles 
Paul Zech 

Soeben lese ich im Tagebuch von 
der schweren Anklage gegen Paul 
Zech. Jch bin aufs auflerste be- 
troffen. Uninbglich! Doch dieses 
belastende Material?? Dennoch darf 
ich Sie als Schaf fender und als 
alter Psychiater zur Vorsicht 
mahnen?! 

Einmal: Dafi der Dichter in 
„anderen Welten" lebt, ist keine 
blofie Phrase. Wie oft sind wir — 
verzeihen Sie das harte Wort — 
„berufsma6ig" genotigt, in unserer 
Phantasie zu rauben und zu mor- 
denl Glauben Sie, das hinterlafit 
keine Narben? Ganz abgesehen da- 
von, dap wir uberhaupt dazu fahig 
flindl „Es gibt kein Verbrechen, 
das ich nicht begangen haben 
kdnnte" von Goethe! Und riefen 
Sie selbst mich nicht vor Jahren 
auf zum Protest gegen die Abur- 
teilung Georg Kaisers als gemeiner 
Verbrecher? 

Nun aber ist Geistesraub eine be- 
sonders widrige Tat! Wenn der 
Dolus vorliegt! Angenommen* Ihr 
Material des objektiven Plagiats 
besteht zu recht, wuflte Paul Zech 
subjektiv urn seine Tat? Wir wollen 
um alles nicht jeden Menschen zu 
einem psychologischen Ratsel um- 
biegen. Aber ist es nicht viel 
schwieriger, sich vorzustellen, ein 
Dichter, der in manchem unantast- 
baren Werk seine Zeit und droben 
den „Kohlenpott" in einmaliger 
Wirklichkeit besungen hat, dieser 
Mann setzt sich bewupi hin undpickt 
hier und da Rosinen aus fremdem 
Kuchen, um sie in seine Arbeiten 
wieder an diesen und jenen 
Stellen hineinzuschmuggeln? Lohnt 
das Zeit und Miihe? Grotesker Ge- 
danke! Philologischer Gedanke, ich 
kann mir nicht helfen! Gibt es 
fur den Kenner der unterirdischen 
Quellauf e menjchlicher Psyche riel- 



leicht nicht eine ander» Auf- 
hellung? 

Und hier darf ich kurz als ehe- 
maliger Psychiater referieren. In 
meiner Assistentenzeit bei Geheim- 
rat Ganser-Dresden und Prof.Thom- 
sen - Bonn ereigneten sich zwei 
Falle sehr seltsamer Art von Spal- 
tung des Ichs. Ein ehrbarer Schnei- 
dermeister war eines Tages ver- 
schwunden; spurlos I Raubmord? ? 
Der Fall blieb monatelang unge- 
klart. Eines Tages wurde in Italien 
ein Mann ausgewiesen ; an der 
Grenze verglich man die Signale- 
ments. Es war der Schneider- 
meister. Er hatte sich monatelang 
in der Schweiz und in Italien her- 
umgetrieben. Das Wunderbare aber: 
niemand hatte ihn fiir einen Deut- 
scheh gehalten — trotz des Vermifit- 
signalements — , weil er iiberall von 
Anfang an perfekt Franzosisch und 
Italienisch sprach, ohne es natiir- 
lich je vorher gelernt zu haben. 
Der andere Fall ist noch frappan- 
ter und hat — sowie ich mich ent- 
sinne — damals die Wissenschaft 
lange beschaftigt. Ein Maler von 
der hollandischen Grenze entwich 
nach Belgien. Auch er sprach plotz- 
lich Franzosisch und ein Kauder- 
welsch, das vorerst niemand ver- 
stand und das doch seltsam nach 
einem Sprachidiom klang. Es 
wurde nach vieler Erkundung hin 
und her als ein — Bantuneger- 
idiom ermittelt, obschon weder der 
Mann selbst, noch irgendeiner 
seiner Umgebung im Dunklen Erd- 
teil je gewesen. „Metempsychose*' I 

Wir wollen keine Erklarungen 
um jeden Preis! Aber dennoch gibt 
es selbst heute noch „mehr Dinge 
zwischen Himmel und Erde", als in 
unsere Begriffswelt von Schwarz 
und WeiB passen; und „der andere" 
kann eine Macht sein! Zumal bei 
einem Sensitiven, der „berufs- 
mafiig" minutlich die Beute des 
anderen zu werden genStigt ist I 

Ich habe schon zuviel gesagt. 



i«n 



Docli — da schon „normale M Men- 
schen das Recht auf zwei Seelen 
kaben — ware es gar so undenkbar, 
dafi ein Dichter die Beute seines 
anderen Ichs ist, von dem er selbst 
subjektiv nichts weiil? 

Dr. Friedrich Wolf. 

TISCH MIT BUCHERN 

Iging — Das Buch der Wand- 
lungen. Aus dem Chinesischen ver- 
deutscht und erlautert von Richard 
Wilhelm. Verlegt bei Eugen Diede- 
richs, Jena. 

Iging, das heiJSt deutsch Buch der 
Wandlungen. Ein Orakelbuch und 
ein Weisheitsbuch. Seit 3000 Jah- 
ren Zuflucht und Fiihrer fiir chine- 
sische Philosophic Naturwissen- 
schaft und Staatskunst. Selbst das 
moderne Japan „verschniaht nicht 
in schwierigen Lagen (der Politik) 
auf die Ratschlage des alten Weis- 
heitsbuches zuriickzugreifen". Iging 
ist alt, aber nicht veraltet. Es arbei- 
tet mit einer Kombination von 8 
Zeichen, die Elemente wechselnder 
Ubergangszustande einschliefien. Das 
Schopferische, das Empfangende, 
das Erregende, das Abgriindige, das 
Stillehalten, dasSanfte, dasHastende, 
das Heitere — das sind die 
Namen der 8 Urzeichen, die kom- 
biniert die Vielfalt von 64 Zeichen 
angeben. Das Merkwiirdige und 
ethisch Bedeutungsvolle des uralten 
Buches liegt nun darin beschlossen, 
dafi es nicht ein Schicksal verkiindet, 
das uber uns ist, das ohne uns ge- 
schieht (das griechische Orakel) , 
sondern auf die Frage antwortet: 
Was soil ich unter diesen oder jenen 
Umstanden tun. Die Magie wird 
raenschlich. Eine zuerst sehr f remde, 
sehr sonderbare Welt. Man muu* 
sich in sie hineinarbeiten. Dann aber 
blicken einen drei Jahrtausende 
menschlicher Weisheit aus groflen 
Augen unverwandt an und sprechen 
Grofies, Bedeutendes. Richard Wil- 
helm hat an die Ubertragung dieses 
schwierigen Werkes zehn Jahre 



Arbeit gewandt. Dank, nicht niir 
der Philologen, ist ihm gewifi. 

Oskar Jellinek: Die Mutter der 
Neun. Verlag Paul Zsolnay. Wien 
1926. Eine Novelle aus der Zeit der 
osterreichischen Gegenreformation. 
Die Schmiedin, Mutter der neun 
zum Hangen verurteilten Ketzer 
und Aufriihrer, darf sich einen ihrer 
Sohne zum Leben wahlen. Sie kann 
der Wahl nur Qual geben. Ihr 
Schmiedehammer fallt den einzigen 
Sohn des Kommandanten der katho- 
lischen Truppen. Da dieser voni 
Schreck erschlagen wird und es der 
Mutter das Herz bricht, verschlingt 
diese Novelle von 82 Seiten 12 Tote. 
Was nicht als feuilletonischer Scherz 
gesagt ist, sondern aus einem Kern- 
problem der heutigen Kunst. Del- 
ist nicht der Tod wichtig, sondern 
das Leben. Wie 12 Menschen beson.- 
ders sterben, das gait einer orna- 
mentalen Zeit einmal etwas. Heutc 
hat der Erzahler zu geben, wie 
12 Menschen besonders leben. Oskar 
Jellinek erzahlt begabt, er stellt sich 
ganz auf M Wucht*\ Aber warum 
wirken die Bildwerke Franz Metz- 
ners, vor 15 Jahren so lebensvoll, 
jetzt so tot? Weil seine Begabung 
sich an der „Wucht" erschopfte. 

Franz Graf von Larisch-Moen- 
nich; Sturmsee und Brandung, Ver- 
lag von Velhagen und Klasing, 
Bielefeld 1926. 

Phantastisch, nicht anders als 
mit diesem schon abgegriffenen 
Wort kann man das Buch des 
Grafen Larisch-Moennich benennen. 
Phantastisch, nicht in einem lite- 
rarischen, sondern in seinem ur- 
sprunghaften Sinn gebraucht. Und 
doch handelt dieses Buch von 
nichts als den durch den Wind er- 
zeugten Wellenbewegungen. Ein 
Buch vom Meer und seinen 
Stiirmen. Eine wissenschaftliche 
Monographic, aber ihr Thema ist 
ungeheuer, springt aus dem Fach- 
mannischen ins Allgemeinbe- 
wegende. Besonders wenn es bo 



1019 



klug und lebcndig dargestellt ist. 
Aber ganz besondcrs durch seine 
159 Abbildungen nach photo- 
graphischen Aufnahmen des Ver- 
fassers. Kein Abenteurerroman, 
keine Seegeschichte reicht an die 
Grofie dieser Bildcr. Tminer wieder 
Sturm, immcr wieder Meer. Immcr 
wieder anderes. Ungeheure, tosende 
Wassermassen stiirmen. gegen die 
Kiiste. Klippbrandung bei schwc- 
rem Sturm. Schweve See schlagt 
Uber das Deck. Wellenformen der 
hohen siidliclien Brciten. Auf- 
ziehender Sturm an der Kiiste von 
Maine. Eine Herrliclikcit neben der 
andern. Es ist, als ob Berge wan- 
derten. Es ist, als seien unsere Gc- 
birge mit Gletschern und Mulden 
niclits als versteinte Wellen. Un- 
heimlich und groftart'ig, diese Oko- 
nomie der Natur festzustellen, wie 
sie das gleiche formt, einmal im 
Stein, einmal im Wasscr. Dieses 
Buch werde ich immer wieder auf- 
schlagen, und immer wieder wird 
es mir was Neues geben, weil es 
nicht Literatur, sondern Menschen- 
blick iiber zeitlose Natur ist. 

Oskar Maurus Fontana. 



BERLINER KR1TIK 

Ein Individuum, das seine Aufie- 
rungen nicht mit Unrecht — „sch" 
zeichnet, schreibt im „Lokal-Anzei- 
ger'vom 17,Oktober : „ReneSchickele 
ist, wenn auch keineswegs ein 
grofter Konner, so doch bekannter- 
maften keineswegs ohne Talent. Das 
kojnmt denn in seinem zweiban- 
digen Roman auch des ofteren zu 
Worte . . . ." , ; sch" fragt sich, was 
der Verfasser mit seinem Buche „Ein 
Erbe am Rhein" denn eigentlich 
„gewollt" habe? „sch" halt das Werk 
fur einen Tendenzroman gegen das 
deutsche Nationalgefiihl. — Armer 
Zeitungsleser, amies Papier, das sich 
gegen den Unsinn, mit dem es be- 
druckt wird, nicht wehren kann, 
armes Deutschland. P. M. 



DER ABBAU DER 

MIETSKASERNE 

Wer durch Berlins Aufienbezirke 
geht und einige Aufmerksamkeit 
den Hauserwanden schenkt, muB 
das Auftauchen eines neuen Wohn- 
bautyps bemerken. Das ebenso 
monotone wie kleinlich verwirrte 
Hintereinander grauer, mit billigem 
Putz behangter kurzer Fassaden- 
stiicke, die im Durchschnitt alle 
25 m in alien Mafien der Hohe, der 
Form, der Farbe, des „Stiles M wech- 
seln; die bizarr geschwungene Bal- 
kongitter und chaotisch vorstofiende 
Erker balanzieren — mit Giebel, 
ohne Giebel; mit Mansarde, ohne 
Mansarde; mit Turmchen, ohne 
Tiirmchen — , wird plotzlich untcr- 
brochen durch einheitliche und 
ruhige Baublocks, die nicht selten 
die vier Wande zwischen vier 
Strafienecken nach einem Plane ge- 
stalten. 

Wurde es sich hier nur urn einen 
asthetischen Fortschritt handeln, 
so ware das gewifi schon sehr er- 
freulich. Aber es handelt sich 
noch um sehr viel wichtigere und 
bedeutendere Aenderungen. Blicken 
wir durch das Tor eines dieser 
Blocks, so sehen wir nicht mehr 
den gewohnten dunklen, engen Hof, 
nicht mehr Seitenfliigel und Hin- 
terhaus (hinter dem wieder Hofe, 
Seitenfliigel, Hinterhauser folgten), 
wir sehen vielmehr einen grofien 
freien Raum, da der machtige 
Block nur an seinem Rande, den 
Strafienzugen parallel, mit einev 
Wohnungsreihe umbaut ist. Jede 
Wohnung hat nun Luft nach zwei 
Seiten und damit auf jeden Fall 
eine gute Sonnenseite, an die 
natiirlich die eigentlichen Wohn- 
raume gelegt werden, so dafi hier 
die Kiiche teils zur StraRe, teils 
zum Hofe liegt. Und weitere ganz 
erhebliche Vorteile gegenuber der 
alten Mietskaserne finden wir inner- 
halb der einzelnen Wohnung: auch 
die kleinste von Stube und Kiiche 



1613 



hat jetzt ein Bad und eine Schlaf- 
kamnier. 

Wer sich den Vergleich mit dem 
alten Zustande bequemer machen 
will, braucht jetzt nur das reich 
illustrierte Buch zur Hand zu 
nehmen, das Schallenberger und 
Kraffert im Verlage der „Bauwelt'\ 
Berlin, herausgebracht haben; „Ber- 
liner Wohnungsbauten aus offent- 
lichen Mitteln, die Vermendung der 
Hauszinssteuer - Hypotheken". Es 
ist dies eine Art Rechenschafts- 
bericht der „Wohnungsfiirsorge~ 
Gesellschaft der Stadt Berlin**, die 
die Verwendung der aus der Haus- 
zinssteuer einlaufenden Mittel (so- 
weit sie nicht vom Reich zu 
anderen Zwecken in Anspruch ge- 
nommen werden) iiberwacht. Die 
Wohnungsfiirsorge-Gesellscbaft hat 
sich ein gropes Verdienst erworben, 
indem sie die Gewahrung von Hy- 
potheken abhangig niachte von der 
Erfiillung bestirnmter bauhygieni- 
scher Mindestforderungen, und in- 
dem sie die neuen Richtlinien der 
Berliner Baupolizei schon vor ihrem 
gesetzlichen Inkrafttreten ' ihrer 
Priifung zugrunde legte. Sie hat 
eine sehr wirksame Bauberatung 
ausgeiibt und ihre Aufgabe mit 
Recht auch in der Verhiitung von 
Geschmacklosigkeiten gesehen. (Ob 
sie im Kiinstlerischen immer sehr 
gliicklich operiert hat, kann man 
b'ezweifeln.) 

Dort, wo es sich urn die Schlie- 
fhmg schmaler Bauliicken innerhalb 
alter Bebauung handclt, kdnnen 
sich die Grundsatze der Wohnungs- 
fursorge-Gesellschaft nicht so gut 
auswirken wie in den groBen, ein- 
heitlich zu gestaltenden Blocks. 
DafJ diese nach dem Kriege bei der 
Bebauung an erste Stelle riickten. 
ist eine — giinstige — Folge der 
besonderen Wirtschaftsverhaltnisse. 
Der Wohnungsbau war fiir den 



Spekulanten nicht mehr lohnend. 
An seine Stelle traten Baugenossen- 
schaften, die fiir viele zu sorgen 
liatten und die unter Ausnutzung 
aller Vorteile von Normalisienmg 
und Typisierung bei Konzentration 
auf eine moglichst grofte Baustelle 
Nutzen hatten. Und dem Archi- 
tekten gab die Beherrschung gro- 
wer Baukorper die Mb'glichkeit, 
Straflenwande rhythmisch zu glie- 
dern, und zumindest einige der 
Leistungen verdienen holies Lob. Als 
die iiberzeugteste bistier erscheint 
mir Bruno Tauts Block in der 
LeinestraBe (Neukolln) : hell, klar, 
richtig in alien Proportioned von 
starker raumlicher Wirkung -unci, 
ohne Anstreicherei, durch das Ma- 
terial (weifter Putz, gelber Back- 
stein) von frischem farbigen Klang. 
Wer iibrigens in die Materie des 
Wohnhausbaues naher eindringen 
will, dem sei Heinrich Serinis 
„Wohnungsbau und Stadterweite- 
rung" im Verlage Ernst Reinhardt, 
Miinchen, bestens empfohien. 

Adolf Behne. 



UNTER DEM DOPPELAAR 

Kaiser Franz Joseph, der ein 
schlechter Schiitze war, wollte 
durchaus auf die Adlerjagd gehen. 
Grofie Verlegenheit. Schliefllich 
setzt man einen toten Adler auf 
einen Felsen und trifft die notigen 
Vorkehrungen, urn das Tier nach 
dem abgefeuerten Schufi hcrunter- 
f alien zu lassen. Alles klappte 
vorziiglich: der Kaiser kam, sah 
und siegte. Doch als er seine 
Beute betrachtete, meint er ent- 
taus'cht: 

— Aber das ist ja gar kein rich- 
tiger Adler ! Schauen Sie doch, 
meine Herren : er hat nur einen 
Kopf! 



€>teJ?ilrctiJuc der Staubsauger 



1614 



BtiCHER, DIE DEMNACHST 
ERSCHEINEN 

Belletristik. 

Jo van Ammers-Riiller: Die Frauen 
der Coornvelts. Aus dem Hol- 
landischen von Franz Diilberg. 
Ganzl. 8,50 M. Verlag Grethlein 
& Co., Leipzig. 

Alfy>d Neumann: Der Teufel. Ro- 
man. Ganzl. 7,50 M. Deutsche 
Verlagsanstalt, Stuttgart. 

Norbert Jaques: Der Gefangene 
der Felseninsel. Halbl. 3,90 M. 
Biicher-Bund, Leipzig. 

Adolf Uzarski: Herr Knobloch, 
Eines groften Mannes Gliick und 
Ende. Mit 78 Bildern vora Ver- 
fasser illustriert. Geh. 4 M. 
Ganzl. 7 M. Delphin-Verlag, 
Miinchen. 

Heinrich Fischer: Die Vergessenen. 
100 deutsche Gedichte des XVII. 
und XVIII. Jahrhunderts. Halbl. 
6 M. Paul Cassirer Verlag, Berlin. 

Max Vbelhor: Die Tanzerin von 
Es-Scham. Geh. 5,75 M. Deut- 
sche Verlagsanstalt, Stuttgart. 

Eduard Reinacher:, Harschhorn 
und Flote. Gesange aus der 
Schweiz. Ganzl. 5,50 M. Deut- 
sche Verlagsanstalt, Stuttgart. 

A. O. Weber: Ich beiBe. Satiren. 
Kart. 4,80 M. Max Hesses Ver- 
lag, Berlin. 

Knud Rasmussen: Die grofle Jagd. 
Leben in Gronland. Geh. 3,50 M. 
Geb. 5 M. Verlag Riitten & Loe- 
ning, Frankfurt a. M. 

Ernst Zahn: Die Hochzeit des Gau- 
denz Orell. Roman. Lwbd. 6 M. 
Deutsche Verlagsanstalt, Stutt- 
gart. 

D. G> Mukerdschi: Jugendjahre 
ira Dschungel. Lein. 5 M. — 
Kari, der Elefant. Lein. 4,50 M. 



Verlag Riitten & Loening, Frank- 
furt a. M. 
Karl Burkert: Am frankischen 
Grenzstein. Erzahlungen. Ganzl. 

3 M. Bayerland-Verlag, Miin- 
chen. 

Architektur, Kunstgeschichte. 

Das Neue Wien. Stadtewerk 
herausgegeben unter offizieller 
Mitwirkung der Gemeinde Wien. 

4 Ganzleinenbande, reich illu- 
striert. Preis pro Band 32 M. 
Auslieferung durch Saturnverlag, 
Wien I. 

Will Grohmann: Das Werk Ernst 
Ludwig Kirchners. Mit 100 Licht- 
drucktafeln. Subskriptionspreis 
350 M. Kurt Wolf Verlag, Miin- 
chen, 

TL Spanner u r S. Guyer: Rusafa. 
Die Wallfahrtstadt des Heiligen 
Sergios. Mit 20 Textbildern und 
38 Lichtbilddrucktafeln. Lein. 
40 M. Verlag Dietrich Reimer 
A.-G., Berlin. 

Eugen Ehmann: Kirchenbauten. 
6, M. Akademischer Verlag 
Dr. Fritz Wedekind, Hannover. 

Max J. Friedlander: Hugo van der 
Gols, Mit 79 Taf eln. Halbl. 30 M. 
Halbl. 40 M. Paul Cassirer Ver- 
lag, Berlin. 

Wilhelm Neuft: Die Kunst der alten 
Christen. Mit 24 Abb. im Text 
und 184 grofien Tafel-Abbildun- 
gen. Ganzl. 40 M. Benno Filser 
Verlag, Augsburg. 

Willi Kurth: Diirers samtliche 
Holzschnitte mit 330.Tafel-Abbil- 
dungen. Halbl. 150 M. Holbein- 
Verlag, Miinchen. 

Emil Orlik: Neue 95 Kopfe. GanzL. 
17,50 M. Bruno Cassirer Verlag, 
Berlin. 



und abends indie SCAl* A 



1615 



ANEKDOTEN 

Ein sehr liebenswiirdiger Mann, 
der nur infolge der Vielheit seiner 
sehr weltlichen Interessen ein 
wenig zerstreut ist, wird eines 
Tages nach dem Alter seiner her- 
anwachsenden Tochter gefragt. 
Er antwortet: 

„Oh, sie werden bald minder- 

jahrig." 

* 

Sterne, der Verf asset* von 
„Tristam Shandy" und „Yoricks 
empfindsamer Reise", war Prediger 
in einem kleinen Landort, als er 
sich verheiratctc. Die Hochzeit 
war an einem Sonnabend. Am fol- 
genden Sonntag liatte er zn pre- 
digen. 

Die Gemeindemitglieder kanntcn 
seine Art bereits, so dafi ein grower 
Teil von ihhen erschien, urn zn 
horen, welches Bibelwort er seiner 
Predigt zugrunde legen wiirde. An- 
dere wollten seine junge Fran 
sehen. Welches nun immer die 
Griinde waren — die Kirche war 
jedenfalls voll, schon ehe die 
Glocken zu liiuten begannen. 

Die junge Frau erschien auch, 
und die Kirchenganger hatten Zeit 
genug, ihre Neugierde zu befriedi- 
gen — bis Sterne die Kanzel be- 
stieg. Da waren allc Augen atif 
ihn gerichtet, jedes Ohr lauschte 
auf das Textwort. Es lautete: 

„Wir haben die ganze Nacht gc- 
fischt und haben nichts gefangen." 

Die from men Zuhorer sahen ein- 
ander an . . . einige liichelten, an- 
dere preBten ihre Taschentiicher 



vor den Mund, urn nicht laut los- 
zulachen, und nur die Alten safien 

da und machten ernste und wiir- 
dige Gesichter. 

Die Predigt war sehr emst und 
eindringlich, aber die junge Frau 
Sterne kam trotzdem wall rend der 
ganzen Zeit nicht aus dem Erroten 
heraus. 

Eine Munchenev Familie enga- 
gierte kiirzlich eine Kochin, die 
durch ihr gewahltes Deutsch auf- 
fallt. Auf die Frage, wo sie zuletzt 
in Stellung gewcsen sei, gibt sie 
zur Antwort: ,Jch komme platter- 
dings von Thomas Mann." 



Ein Amerikaner sieht sich in 
Frankfurt a. M. eine Auffiihrung 
des „Faust" an. „Von wem ist das 
Stuck?" fragt er seine Nachbarin. 
„Von einem Hiesigen" ist die Ant- 
wort. 

[NHALT DES LETZTEN IIEFTES 

Nr. 42 

Tagebuch der Zeit 

St. Gr.: Karl Severing 

Rolf Jungeblut: Besuch in Sing- 
Sing 

Stefan Grofhnann: S. Fischer 

Arnold Hahn: Verfiihrung durch 
das Experiment 

Polly Tieck: Sehnsucht nach dem 
Rock 

Massimo Bontempelli: Die Frau 
meiner Traume 

Tagebuch der Wirtschaft 

Glossen 



Re dak t ion des ..Taue-Buch": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlick: Leopold Scbwarzschild, Berlin SW 19, Bemttastr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Poatscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commcrz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottcnstraBe 47, 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bohm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck Ton Gehrinjc & Relmers G. m. b. H., Berlin SW 68, Kitterstrafie 75. — Anzei- 
genannahme : K^ro-Reklame G. m. b. H., BeuthstraBe 19. 

Bezugspreis durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6. — Reicbsmark; unter Streifband lm Inlande una nach Osterrelch monatlieb 

8.20 Keichamark, Tlerteljahrlicb 6.50 Reichsmark, Fur das tfbrige Aueland aur Streif- 

bandlieferung monatlieb 2.50 Reichsmark, Tlerteljahrlicb 7.— Reichsmark. 



1610 



Das Tage-Buch / Berlin, 30. Oktober 1926 / Heft 44 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, f iinf te Oktoberwoche. 

*7 ur gleichen Zeit, in der Herr Stingl seine Fridericus-Marke an 
" die Postamter versandte, eroffnete sein derzeitiger Kollege 
KiLlz im Hause des Reichsinnenministeriums das Moltke- 
Zimmer — wozu neben GeBler, Heye und vielen anderen Offi- 
zieren auch der Reichsprasident v. Hindenburg in der Uniform 
des Generalfeldmarschalls erschienen war. Es ging aus der Rede 
des Ministers nicht hervor, was er eigentlich von der wunder- 
baren geistigen Erscheinung dieses unmilitarischsten aller mili- 
tarischen Heroen wisse, der als Leutnant Novellen schrieb (fiir 
die Zeitscbrift „Der Freimutige"), als Hauptmann das vielbandige 
Gibbonsche Foliantenwerk iiber die Geschichte Roms iibersetzte, 
vor jeder schonen Landscbaft zum Zeichenstift griff, in seinen 
„Briefen aus der Tiirkei" das beste deutsche Reisebucb scbuf, 
noch als Greis allwochentlich mit Joseph Joachim musizierte und 
als Neunzigjahriger, iiberhauft mit alien Ebren der Welt, harte 
Schreibtiscbarbeit darauf verwandte, Thomas Moore'sche Gedichte 
in deutsche Verse umzugieRen. DaR Moltke nicht zu jenen 
Marschallen gehorte, die mit Stolz von sich sagen, daft sie seit 
ihrer Kadettenzeit kein Buch mehr gelesen haben — das wurde 
in der Rede des Zivilministers jedenfalls nicht angedeutet, es war 
eine Feier fiir den Feldherrn. Und obwohl Herr Kiilz nicht zu 
sagen unterlieft, „die Art der Zeit, in der wir leben, verbietet, mit 
tonenden Worten zu reden", wird den artigen Zeitgenossen, auf 
die er da anjspielte, doch nicht verborgen geblieben sein, dafi die 
Gedanken auRerordentlich tbnend waren. Nun versteht allerdings 
kein Normaler, welche Klugheit eigentlich darin steckt, ausdriick- 
lich zu erklaren, daB man nur so tut, als ob man nichts tate — bei 
dem Moltke, iiber den man nicht tont, bei dem Fridericus, der 
nur ein Staatsmann ist, oder bei den Schwarze-Reichswehr- 
Prozessen, in denen man entschlossen bekanntgibt, dafi iiber 
Schwarze Reichswehr nicht gesprochen werden darf. Wen das 
eigentlich tauschen soil, weiB der liebe Gott. Aber dail eine 
andere Art von Klugheit mitbeteiligt ist, muR anerkannt werden. 
Dem Ausland allerdings, das man fortgesetzt darauf aufmerksam 
macht, daR man es nicht aufmerksam macht, wird jener mili- 
tarische Enthusiasmus deutscher Minister auch ohne wilde Tone 
durchaus offenbar sein. Aber gliicklicherweise auch Herrn von 
Hindenburg! Es ist kein Zweifel, daB sowohl Herr Stingl wie Herr 
Kiilz bei dem Staatsoberhaupt jetzt einen gemichtigen Stein im 



1617 



Brett haben warden. Und es kann auch alien ubrigen Poriefeuille- 
Inhabern nur angeraten werden, so rasch wie moglich irgendeine 
Sache ausfindig zu machen, die ihnen das Wohlwollen des ent- 
schei(Jenden Herrn fiir den Fall einer Kabinettskrise sichert. Es 
ist dies der Ungenannte, von dem in Ballins soeben veroffent- 
lichten Briefen unterm 27. Oktober 1918 zu lesen ist: „. . . Wieder 
eine halbe MaRnahme. Ludendorff geht, der andere bleibt. Wie 
soil das im Ausland wirken?" Aber Ballin war bekannlich ^ein 
Schwachling, der so weit ging, das Ungliick seines Landes nicbt 
uberleben zu wollen. Andere iiberlebten es und bewiesen wahre 
Mannlichkeit, die ja aus der Fahigkeit zur Umstellung besteht. 
Umstellung hin. Umstellung her, immer am rechten Fleck; immer 
derzeitig. * 

Victoria Luise, Hohenzollernkind, vormals Herzogin von Braun- 
schweig, wurde gefragt, ob denn der Kaiser nun wirklich 
nach Deutschland zuruckkehren werde. Die junge Frau war iiber 
den Zweif el fast erstaunt. „Aber gewiR," sagte sie, „wir wenigstens 
glauben es alle! Papa hat sich mit dem Volk jetzt doch mieder 
ausgesohntr Denkwiirdiger Blick in ein Kinderherz, das der 
Fibel von morgen schlicht den Weg weist! Es geschah einmal, 
dafi das Volk bose und aufsassig wurde. Da beschloli der ge- 
krankte, gute Furst, es seinem Schicksal zu iiberlassen. Natiirlich 
dauerte es nicht lange, da merkte das Volk, was es getan hatte, 
und gab sich Miihe, wieder brav zu sein. Lange zogerte der Furst, 
ihm zu verzeihen. Aber schlieBlich siegte sein vaterliches Herz. 
Und als er beschlofi, wieder heimzukehren, jubelte groH und klein 
iiber soviel edle Nachsicht. 

Paul Scheffer, der Moskauer Korrespondent des „Berliner Tage- 
blatts", hat kiirzlich eine Feststellung in Sachen der „T e 1 e - 
graphen-Union" gemacht, die nicht allein journalistisches 
Interesse hat. Er hat ermittelt, daR die „Telegraphen-Union", 
die neben dem „WTB." die groBte und meistbenutzte Nachrichten- 
agentur Deutschlands ist, keineh eigenen Vertreter in RuBland 
unterhalt und daR die vielen Telegramme aus Moskau, mit denen 
sie die deutsche Presse beliefert, in Berlin fabriziert worden sind. 
Es handelt sich dabei urn Telegramme, die haufig genug nicht 
ohne Wirkung blieben. Zum mindesten war ihre Wirkung, auf 
politischem und wirtschaftlichem Gebiet, was man eine „Ver- 
giftung der Atmosphare" nennt. Hatten sich die schwer- 
industriellen Geldgeber der „T.-U. ,e einen eigenen Moskauer 
Korrespondenten ein paar tausend Mark im Monat kosten lassen, 
so ware wahrscheinlich der Effekt der gleiche gewesen. Aber 
gerade die zynische Gewissenlosigkeit, mit der hier gearbeitet 
wurde, beleuchtet den traurigen Zustand des deutschen Nach- 
richtenwesens. Man ware versucht, nach dem Staatsanwalt zu 



1618 



rufen — liegt bier nidht ein Betrug der „T.~U." an ihren Kunden 
vor? Oder wenigstens nacb einem Gesetz, das in solchen Fallen 
den Staatsanwalt zum Einscbreiten zwingt. 

I J nter den vielen Schaustiicken der GroOen Polizei-Ausstellung 
^ befand sicb — vorsichtshalber in der Gescblossenen Abteilung 
— eine Statistik iiber die Flugschriften und Broscbiiren, die 
von der politiscben Abteilung des Berliner Polizei presidiums in der 
Zeit vom 1. Januar 1919 bis zum 30. Juni 1926 bescblagnabmt 
wurden. Von linksradikaler Literatur verfielen der Beschlag- 
nahme 614 Stiick. Von recbtsradikaler Literatur — 34. 

T^\ie fein ziselierte, balancierte und abgerundete Rede, die der 
*~* Historiker Friedricb Meinecke am BegriiRungsabend 
der demokratischen Fiibrertagung gebalten bat, war selbstverstand- 
lich nicbt das Produkt einer Weinlaune. So etwas scbreibt man 
am Scbreibtiscb. Am Scbreibtiscb bat der Herr Professor, der 
seine Epigonengeneration von Historikern (die oft nur ein Maul 
sind), um die Lange eines frucbtbaren und guteingerichteten 
Kopfes iiberragt, im milden Scheine seiner Studierlampe bat er 
die plutarchiscbe Parallele erfunden zwiscben Ebert, dem „deutscb- 
fiiblenden Sozialisten", und Hindenburg, der hinwiederum „der 
sozialfilhlende preufivsche Offizier" sein soil. Und die zwei 
Glaser, die Prof. Meinecke dann seinen Helden weibte, dem toter 
ein stilles, dem lebenden ein klingendes: sie waren wohl mit 
Rbeinwein gefiillt, aber aus dem Tintenfafi gescbopft . . . Ein 
klein wenig niederschmetternd, dieser, erbebend gemeinte Toast 
des Verfassers des ,,Weltburgertum und Nationalstaat" und der 
„Staatsrason M , einer der besten Historiker, die wir nocb baben 
(die Grotien sind ja tot) und einer, der sicb zur Demokratie be- 
kennt. Wenn's nicbt mangelnde Ebrfurcbt gegeniiber dem 
eigenen Worte ist, so ist es eben — wir konnen uns nicbt belf en — 
ein neuer Byzantinismus, der in Hindenburg einen sozialdenkenden 
preufiischen Offizier erblicken kann. Um was ist dieses Urteil 
weniger scbief, um was ist diese Pbrase weniger hobl als etwa 
die phrasenbaften Urteile Lamprecbts iiber Wilhelm II.? Was 
aber soil die kleinen Historiker bewegen, „auszusprecben, was 
ist", wenn selbst ein Meinecke stattdessen in zeitgemafi erneuerter 
Form den Macbten des Tages schmeicbelt? Und was soil einst 
in den Scbulbiichern steben, wenn der Historiker beute so 
sprechen zu diirfen glaubt? — Wenn wir in den Raumen der 
Deutscben Gesellscbaft von 1914 zugegen gewesen waren, wir 
batten nacb Prof. Meineckes zwei Glasern zwei andere Glaser 
geweibt: ein stilles Glas dem toten Franz Mehring, der in den 
neunziger Jabren unter Meineckes byzantiniscben Genossen so 
furcbtbare Musterung gebalten bat, und ein klingendes dem neuen 
Franz Mebring, der beute kommen miifUe, um den neuen Byzan- 



1619 



tinismus unsterblich festzunageln, den aber unsere Augen leider 
nirgends erblicken konnen. 

T\ ie anierikanisclie Reise der allererhabensten 
*-^ Konigin Maria von Rumanien ist eine der aller- 
groBten satirischen Komodien des groBen Welttheaters. Junge 
Dramatiker an die Front! Hier gibt es Geist der Zeit zu schbpfen! 
Es ist ja wahr, daB seit jeher die Souverane personliche Ange- 
legenheiten, die der Privatmann sorgfaltig geheimhalt, als An- 
gelegenbeiten des Landes betrachteten. Die Beischlaferinnen der 
Konige waren Staatssache und die groBen franzbsischen Ludwige 
lieBen sogar allmorgendlich einen hohen Adeligen von Staats 
wegen in ibre Nacbtstuble hineinscbauen. Aber, bat jemals eine 
Konigin bocbstselbst ihre Liebesmemoiren in einem 8-Uhr-Abend- 
blatt gegen Honorar verbffentlicbt? Hat jemals eine Konigin 
den Schwindel bezablter Gutachten iiber Busenwaren und Lippen- 
stifte im Interesse des Staatswobls betrieben? Die Scbamlosig- 
keit, mit der diese ehemalige deutscbe Prinzessin ihre Reklame- 
tatigkeit of fen annonciert, mit der sie ibre Tochter in den Zeitungen 
den p. t. Herren Milliardaren anbietet, mit der sie ibre zu 
scbreibenden Reisememoiren an die gierig zuscbnappenden 
Journale versteigert, ist so groB, daB man auf der Sucbe nacb 
einem entsprechenden Adjektiv nur wieder das marcbenhafte 
„koniglich ,( wablen kann. Wie groO mufi die Geldnot des 
rumanischen Konigshauses sein ! tlberbaupt deutet der Hang 
zum Memoirenscbreiben darauf bin, daB der rumaniscbe Tbron 
bedenklich wackelt: Memoirenscbreiben ist ein psycbologisches 
Merkmal abgedankter Souverane. Noch interessanter fast ist das 
Verbalten der groBen amerikaniscben Nation. Es bat den An- 
scbein, als ob die Amerikaner ibren Biirgerstolz nur — in Europa 
zeigten. Hier erscheinen sie im Sommeranzug bei den Auclienzen, 
Als auf der Reise nacb Paris die handlungsreisende Maria mit 
ibrem Gefolge im Speisewagen allein sein wollte, weigerten sicb 
gerade Amerikaner, sicb in ihrem KaffeegenuR storen zu lassen. 
Aber in Amerika? Nocb nie, heiBt es, wurde eine Persbnlicb- 
keit in New York und Washington so ungebeuer festlich empfan- 
gen wie unsere Maria. Man gewahrt ibr fur ihre Reklame- und 
Memoirentatigkeit konigliche Steuerfreibeit. Das Yolk umdrangt 
sie entbusiastisch. Man konnte anfangs glauben, daB das ganze 
ein grausamer Witz der Amerikaner ist, daB sie ibre Freude d?.ran 
baben, diese Konigin immer tiefer in das Robust-Biirgerlicb- 
Scbieberische bineintaumeln zu seben. Ecce regina! Aber nein! 
Es ist ernst! Sie iiberboren die wenigen Stimmen, die ihren Ekel 
berausschreien, die Stimmen, die an die furcbtbaren rumanischen 
Kerker mahnen. Sie verkaufen ja wahrhaftig ibre Tochter an 
hohe Titel. Sie sind byzantiniscb oder — was nocb wahrschein- 
licber ist — hysterisch. 



1620 



JOSEF BORNSTEIN RICHTER NIEDNER 

Vor mehr als.zehn Monaten, im Dezember 1925, iiberreichte 
der Berliner Rechtsanwalt Dr. Brandt dem Reichsjustizminister 
eine Denkschrift uber den Tscheka-Prozefl, in der gegen die Mit- 
glieder des Staatsgerichtshofs) und vor allem gegen dessen Prasi- 
denten Niedner die schwersten Vorwurfe erhoben waren, die sich 
gegen Richter erheben lassen. Nicht einmal, mehr als zehnmal 
wurde Niedner in dieser Schrift des Verbrechens der Rechts* 
beugung bezichtigt tind durch das Verhandlungsprotokoll des 
Tscheka-Prozesses zu iiberfiihren versucht. 

Es gab, nachdem die&e Denkschrift dem Reichsjustizminister 
zugegangen war und iiberdies als Broschiire im Buchhandel ver- 
breitet wurde, folgende Moglichkeiten: dafi der Verfasser wegen 
Beleidigung des Staatsgerichtshofprasidenten angeklagt, und, falls 
er nicht den Wahrheitsbeweis erbrachte, zu einer langjahrigen 
GefUngnisstrafe verurteilt wurde. Oder aber gegen Niedner mufite 
Anklage erhoben werden. Trafen die Bcschuldigungen der Denk- 
schrift zu, so hatte er die schwere Zuchthausstrafe verwirkt, die 
der Paragraph 36 des Strafgesetzbuchs fur daa Verbrechen der 
Rechtsbeugung vorsieht. Es muilte, wenn alles mit rechten Din- 
gen zuging, untersucht werden: ob der Beschuldigende ins Ge- 
fangnis oder ob der Beschuldigte ins Zuchthaus gehore. 

Es wurde nickts untersucht. Bis zum heutigen Tage hat der 
Reichsjustizminister dem Verfasser der Denkschrift nicht einmal 
eine Empfangabestatigung zukommen lassen. Dafiir aber wurde, 
nach der Auflosung des Staatsgerichtshofs, Herr Niedner zum 
Prasidenten des vierten Senats des Reichsgerichts ernannt, jenes 
Senatsi, auf den die Funktionen des Staatsgerichtshofs iibergegan- 
gen sind, der in den groften politischen Prozessen wegen Hoch- 
verrats und Landesverrats als hochste, unrevidierbare Instanz zu 
richten hat. 

Die Folge ist, daB kaum eine Wpche vergeht, ohne dafi aus 
dem Reich des Herrn Niedner eine neue Attacke auf das Recht 
zu verzeichnen ware. 

* 

Die Entscheidung des Niedner-Senats, die das Verbot der toI- 
kischen Bunde „Wiking" und „01ympia" durch die preufHsche 
Regierung als ungesetzlich stempelte und aufhob, ist gliicklicher- 
weise praktisch bedeutungsJos. Denn die preuflisch^ Regierung 
respektiert sie nicht. Sie beruft sich auf ihr zweites Verbot der 
beiden Verbande, das sie seinerzeit in weiser Vorsieht dem ersten, 
aufgehobenen nachgeschickt hatte, gestiitzt auf das Gesetz zur 
Durchf uhrung des Friedensvertrages, das keine gerichtliche Nach- 
prufung moglich macht. Aber wenn durch das hochste deutsche 
Gericht festgestellt wird, dafi die Tatsachen, die dem ersten Ver* 
bot zugrunde lagen, die Mafinahmen der preufiischen Regierung 



nicht au&reiehend begriinden, so folgt daraus zwingend, daB auch 
das zweite Verbot nicht geniigend begriindet ist, — die Tatsachen 
sind in beiden Fallen genau die gleichen. Die preufiische Regie- 
rung ist zwar formell im Recht, wenn sie „01ympia <1 und „Wiking" 
noch immer nicht freigibt, aber den Vorwurf, den ihr die Rechts- 
presse macht, daR sie die Ansicht des hochsten deutschen Gerichts 
mifiachtet, den hat sie sich verdient. Ihr Gewissen, freilich, kann 
dabei ruhig bleiben: die Begrundung des Reichsgerichts spiegelt 
in jedem Satz parteilicbe Voreingenommenheit; und die Denk- 
schrift, die der preufiische Innenminister vorzulegen versprach, 
wird zweifellos belegen, wie gefahrlich der Militarsport war, den 
die beiden nationalistischen Biinde trieben. Obendrein ist zu 
bezweifeln, ob der Spruch des Reichsgerichts rechtskraftig ist: 
Herr Niedner hat den Einspruch gegen das Verbot, der im Monat 
Mai bereits* vorlag, im Oktober als „eilige Sache" betrachtet und 
statt vorschriftsgemafi eine Verhandlung vor dem Senat anzu- 
setzen, durch seinen und zweier gleichgesinnter Reichsgerichts- 
rate „Beschlufi" entschieden. Alle Schuld trifft also das Reichs- 
gericht. Niedner zwingt die Regierung Preufiens, ein krasses Bei- 
spiel von MiBachtung der Justiz zu geben, wenn sie der Staat$- 
sacherheit dienen will. 

In dem Fall „Wiking-01ympia" handelt es sich um einen 
praktisch belanglosen Streit. In dem Fall Obuch handelt es sich 
um Schicksale wehrloser Menschen. 

Vor dem vierten Strafsenat des Reichsgerichta schweben noch 
immer Kommunistenprozesse, von der langst vergessenen, langst 
miihelos iiberwundenen revolutionaren Bewegung des Jahres 1923 
her, die damals als Vorbereitung zum Hochverrat betrachtet wcr- 
den konnte. Legt man an jene Bewegung den gleichen Mafistab, 
den Herr Niedner und seine beiden Kollegen gegeniiber dem 
„Wiking" und der „01ympia** verwendet" haben, so war sie freilich 
kein Hochverrat. Dann hat es sich um VorbeugungsmaBnahmen 
gegen einen Rechtsputsch gehandelt. Aber selbst die Annahme. 
die Ruth Fischer ware damals weitergegangen als etwa der Kapi- 
tanleutnant Ehrhardt, wiirde nicht den moralischen und poli- 
tischen Unsinn mindern, dafi Dutzende — oder sind es noch 
Hunderte? — gewohnlicher Mitglieder der Kommunistischen Partei, 
keine Fiihrer, sondern einfache Arbeiter, noch heute in Unter- 
suchungshaft sitzen, weil sie sich in der Wahnsinnsatmosphare 
des Jahres 1923 aus politischen, uneigenniitzigen Motiven gegen 
die Gesetze vergangen haben; dafi heute noch die hochsten deut- 
schen Richter ihre Zeit und ihr Gehirn opfern und den Staat>- 
apparat in Anspruch nehmen, nur, um diese armen Teufel zu 
iiberfiihren! Die Niederschlagung aller dieser Verfahren und die 
Amnestierung der bereits Abgeurteilten ware schon lange er folgt. 
hittte sich in der deutschen Rechtspflege bereits der Geist durch- 



1622 



gesetzt, der sich in dein viel zu wenig beachteten Buch „Soziali- 
sierung der Rechtspflege" in folgendem Satz dokumentierte: 

, 3 Bei der Betonung des machipoliti chen Gedankehs vergiftt 
man zu wiirdigen, daft die gegen den Zuroiderhandelnden ange- 
wandten Hart en bei diesen und den ihm nahestehenden Volks- 
genossen noimendig Gefuhle der Fei idseligkeit und Erbitterung 
herbeifiihren miissen und daher nicht dazu dienen, den Rechts- 
frieden zu fordern, ihn vielmehr untergraben." 

Der Mann, der, vor einigen Jahren, diesen Satz und das Buch 
,,Sozialisierung der Rechtspflege" geschrieben hat, ist der Senats- 
prasident Niedner. Er stent heute auf einem anderen Standpunkt. 
Er verfolgt heute den antiquierten kommunistischen Hochverrat 
aus dem Jahre 1923 mit einer Forschheit und einer MaBlosigkeit, 
die zu einer wahren Manie entartet ist. Wer Niedner in einem 
Kommunistenprozefi beobachtet hat, der sah und spiirte, daB dieser 
Mann nicht mehr Richter, sondern Hasser der Angeklagten ist — 
voriges Jahr, in Kbnigsberg, nanntc er in der Gerichtsverhand- 
lung die Fahne der russischen Republik „einen roten Lappen". 
Und so maBlos ist sein HaO, daO er sich von den Angeklagten auf 
ihre Verteidiger ubertragt, ob es Burgerliche sind oder Kommu- 
nisten. 

Nur daraus ist zu erklaren, daO dem Rechtsanwalt Obuch 
durch Spimch des Niedner-Senats das Recht der Verteidigung in 
einer seit mehr als zwei Jahren schwebenden Strafsache gegen 
rheinische Kommunisten entzogen wurde. Die Begriindung, Obuch 
sei verdachtig, Zeugen zu einer falschen Aussage ver- 
leitet und sich dadurch der Beihilfe zum Hochverrat 
schuldig gemacht zu haben, stutzt sich auf die Angabe eines 
fruheren Mitangeklagten, dafi Obuch bei einer Unterredung mit 
seinen Mandanten im Bonner Gefangnis geauOert habe, man 
werde einen bestimmten Zeugen „rum kriegen". Obuch be- 
streitet, unter seinem Ehrenwort, die ihm unterschobene AuBerung 
jemals getan zu haben. Er beweist durch einen Brief, der bei den 
Gerichtsakten liegt, daB der Mann, der ihn beschuldigt, sich von 
einem Polizeibeamten 10 Mark mit dem Hinweis erbeten hat, daB 
er in Leipzig wunschgemafi aussagen werde, also eine moralisch 
sehr bedenkliche Rolle spielt. Trotzdem wird durch Niedner 
nicht nur der AusschluB Obuchs aufrechterhalten, sondern oben- 
drein, gestiitzt auf die erste Entscheidung, auch auf andere Straf- 
sachen ausgedehnt, in denen die Angeklagten Kommunisten sind. 
Es gibt keinen juristischen Dreh, der diese Mafinahmen recht- 
fertigen kann. Sie verletzen das jedem Angeklagten zustehende 
Recht, jeden Rechtsanwalt, der ihm beliebt, zu seinem Verteidiger 
zu wahlen, sie beschranken besonders in dem vorliegenden Fall 
die Verteidigungsrechte der Angeklagten, da kein anderer Anwalt 
in dem seit mehr als zwei Jahren schwebenden komplizierion 
Verfahren die Materie so gut beherrscht wie Obuch. Doch da 



1623 



die Angeklagten Kommunisten sind, halt es Heir Niedner fiir tui- 
bedenklich, dafi derartige „Harten bei diesen und den ihnen nahe- 
stehenden Volksgenossen notwendig Gefiihle der Feindseligkeit 
und der Erbitterung herbeifiihren und den Rechtsfrieden unter- 
graben*. Selbst wenn die Harten ungesetzlich sind. 

Als Niedner in den Staatsgerichtshof geholt wurde, gait cr 
als ehrlicher Demokrat und Republikaner. Er ist heute noch Mit- 
glied des Republikanischen Richterbundes — der sich solche Ge- 
folgschaft lieber ersparen sollte. Sein Ruf hat ihm lange Zeit 
hindurch alle Kritik vom Halse gehalten. Aber wenn auch 
Niedners Entwicklung vom Verfasser der „Sozialisierung der 
Rechtspflege" zum Autor des ^Wiking'VBeschlusses und zahlloser 
Rechtsbriiche noch ein ungeldstes psychologisches Ratsel ist, so 
ist es nichtsdestoweniger eine Unrnoglichkeit, ihm noch langer das 
wichtigste politische Richtamt der Republik anzuvertrauen. 
Niedner gilt als glanzender Jurist, als Autoritat auf dem Gebiet 
des International en Privatrechts. Warum gibt ihm der Reichs* 
gerichtsprasident keine Gelegenheit, seine Fahigkeiten in einent 
Ziofi/senat zu erweisen? Bisher hat Herr Niedner nur sich selbst 
und die deutsche Justiz kompromittiert. Er beginnt jetzt, die 
Person des Reichsgerichtsprasidenten zu kompromittieren. 



BALDER OLDEN 



EIN KOLONIAL-APOSTEL 



Hans Grimm, ein „alter Afrikaner" von der Westkiiste, laugst 
eingefiihrt durch gute Novellen, aus praktischer Kolonialarbeit 
vertrieben, ist Literaturprofessional geworden. Fiinf Jahre lang 
hat er an einem Werk gearbeitet: „Volk ohne Raum", vierzehn- 
hundert Seiten stark, das „in Form einer Erzahlung unser deut- 
sches Schicksal zeigen will, wie es Schulen und Parteien freilicli 
nicht lehren, weil sie es weder kbnnen noch wollen". (Das Werk 
ist bei Albert Langen, Munchen, erschienen.) 

Asthetisch kann ich mich nicht hingerissen erklaren von 
einem Roman, der so beginnt: 

„Vor diesem Buch miissen Glocken lauten. Auf dem Turin 
der Klosterkirche von Lipoldsberg, darunter das Buch geschrieben 
worden, mag das Lauten beginnen . . .", und das dann eine Seite 
lang all die Glocken aufzahlt, die das Erscheinen dieses Buches 
feiern sollen. 

So mafilos breit geht die Geschichte weiter, mit toten Worten 
und Reflexionen so beladen, dafi man ganze Seiien iiberschlageu 
muO, um Handlung und Tendenz nicht aus den Augen zu ver- 
lieren. Vierzehnhundert Seiten. Davon diirften vierhundert Seiten 
aus iiberfliissigen Dialogen und Monologen bestehen, in einem 
gesalbt schlichten Deutsch gefiihrt, das in Grimms ersten Werke» 



1«S4 



noch nicht war und aus Gustav Frenssens niederdeutscher Sprach- 
apotheke stammt. Aber Frenssen ist hier weit iiberfrenssent, das 
ewige „ja das soil wohl so sein" und „ja .das ist so", das wassrige 
Wiederholen ganz inhaltsloser, labriger Satzteile, das ,Junge, 
Junge", ,,Madchen, Miidchen", das bei Frenssen anklingt, ist hier 
zur Manie geworden, ja, das ist es geworden, ja, das ist wold so, 
ja, das soil aber nicht so sein. 

Ura gleich alles vorwegzunehmen, was ich gegen das Buch 
als Roman einzuwenden habe: es spielt in Sansibar, Sudafrika, 
Siidwestafrika, Angola, unter Soldaten, Grubenarbeitern, Farniern, 
Schwarzen. Aber kein Bild! Es wird unendlich viel gesprochen, 
aber wenig gezeigt. Es fangt beim UrgroOvater an und endet 1925, 
aber selbst die. Gesichter sind nicht beleuchtet, die Schadel nicht 
plastisch auf den vielen toten Landschaften. 

Dreihundert Seiten aus diesen vierzehnhundert, die ganzo 
Geschichte, aber geballt und gehammert, dann hatten wir einen 
groilen und wirkungsvollen Zeitroman statt eines langen! Zugleich 
ein Werk, das fur die deutsche Mentalitat unserer Zeit so wichtig 
und symptomatisch ist, daB man es selbst dann eingehend wiirdi- 
gen miiBte, wenn es trotz innerer Notwendigkeit dank der Ufer- 
losigkeit seiner Sprache unbemerkt bliebe. Aber ich glaube das 
nicht einmal. Ich glaube, ein Wunschtraum des deutschen Volkes 
Ton 1926 ist hier so begriffen und ergriffen, daB auch die vier- 
zehnhundert Seiten Tausende von Lesern finden werden. Wie 
erst, wenn es nur dreihundert waren! 

Die Geschichte der deutschen Kolonie ist brillant personifiziert 
in der Figur des Cornelius Friebott, 1874 an der Unterweser als 
Hauslersohn geboren, intelligent, sentimental, bildungssiichtig, 
abenteuerlustig, abenteuertiichtig. Mit zwanzig Jahren Marine- 
eoldat auf dem Auslandskreuzer „Seeadler", wahrend des Jameson- 
Raid an der afrikanischen Siid-Kiiste; vor Sansibar, als nach dem 
Tode Sultan Hammeds dessen Erbe Sultan Chalit von englischen 
Kriegsschif fen mit Kartatschen gestiirzt und in die Verbannung 
geschickt wird. 

Ein paar Monate nach beendigter Dienstzeit fahrt Friebott 
zum zweiten Mai nach Afrika, well er die enge Heimat nicht 
mehr ertragt. In Sudafrika setzt seine Tuchtigkeit sich durch, 
obwohl schon damals die deutsche Nationalist ein schweres 
Handicap bedeutet; dies Handicap bleibt unter Englandern wie 
Buren, auch nachdem er freiwillig fain Transvaalkrieg teilge- 
nommen und mehr als zwei schone Jugendjahre gefangen auf 
St, Helena verbracht hat. 

In Deutsch-Siidwest konnte man den Kampf urns Leben als 
alien Gleichberechtigter fiihren! Mit vierhundertfiinfzig Pfund, 
die ihm unerwartet in die Tasche gefallen, fangt Friebott an, zu 
farmen. Gleichzeitig ist er stiller Teilhaber an einera Dianiant- 



1885 



Unternelinieii — es ist die Zeit des ersten Diamantenfiebers in 
Sttdwest, kurz vor Dernburgs liistorischer Inspektion — und ver- 
dient viel Geld als Bauunternehmer in Windhuk. Er erlebt den 
Hereroaufstand, kampft in der Schutztruppe, macht eine furcht- 
bare Durstpatrouille mit und kehrt dann wieder brav an seine 
Arbeit zuriick. 

1913 fangt seine Farm an, groOe Ertriignisse zu bringen. Sein 
Anteil am Diamantenfeld wird fiir 250 000 Mark verkauft. Das 
Bauunternehmen in Windhuk verspricht fiir lange Zeit noch 
Arbeit und reichen Gewinn. Da kommt der Krieg. Er wird ein- 
geleitet mit eiri paar kraftvollen Zeilen, die ich gerade deshalb 
zitiere, weil ich am Stil des ganzen Werkes soviel zu beklagen 
fand: 

„Sie winkten beide einander den letzten Abschiedsgrufi zu. 
Sie ahnten beide nicht im allergeringsten, in welcher Feme und 
nach welchen ungeheuren Schicksalen sie sich wieder begegncn 
sollten. Und welches Hirn und welches Herze hatte solche Vor- 
ahnung ausgehalten?" 

Fur die Schutztruppe ist Friebott nicht mehr tauglich. Er 
erlebt und leidet auch hinter der Front, was ein Mensch nur 
ertragen kann. Die Englander besetzen das Land. Aber ihf 
Polizeidienst reicht nicht aus, die einsamen Farmen sincl von 
farbigen Raubern bedroht. Auf Friebotts Farm wird ein Hirt 
ermordet, Vieh abgetrieben. Der englische Comissioner antwortet 
auf die Reklamationen: „Seid ihr nicht Manns genug, euch selbst 
zu verteidigen?" Bei dieser Selbstverteidigung fallt von Friebotts 
Hand ein Rauber, auf dessen Kopf englische Behorden eine SchuH- 
pramie gesetzt hatten. 

Statt der Pramie bekommt Friebott eine Anklage wcgcn 
Mordes und wird.zum Tode verurtcilt. (Diese Episode ist so typisch 
wie fast alles Afrikanisch-Tatsachliche in diesem Roman.) Er 
wircl zu'zehn Jahren Zuchtliaus „begnadigt" (gleichfalls typisch), 
bricht aus unci bewerkstelligt mit zwei Schicksalsgenossen eine 
Flucht nach clem portugiesischen Angola, bei deren Schildcnmg 
man fiebert. Nach neuen schreckensvollen Abenteuern, ^„dcren 
Vorahnung kein Hirn und kein Herze ausgehalten hatte", langt 
er endlich 1920 als freier Mann in Dcutschland an, heiratet eine 
Krankenschwester im Heimkehrerlager Wesel (das Typischste von 
allem!), bezieht aus scinen Afrika-Unternehmungen eine tiichtigc 
Rente und durchwandert Deutschland als Kolonialapostel. 

„Volk ohne . Raum!" ist das Motto seiner Predigt. Er will 
den Kolonialgedanken in die lctzte Hutte tragcu. Dafi ihn ein 
junger Sozialdemokrat, der die Kolonialidee fur etwas Antisozia- 
listisches halt, mit einem Steinwurf totet, schcint rair unnotig und 
ein kitschiger Schlufi Der wirkliche Cornelius Friebott brauchie 
weder durch die Dorfer zu Ziehen, noch gesteinigt zu werden, 



4626 



sondern er konnte im Parlament oder in Biichern fiir seine Ge- 
clankeu werben wie Hans Grimm. (Der ubrigens selbst im Roman 
auftritt und die Hauptfigur unkiinstlerisch spaltet.) 

Volk ohue Raum! So wie Hans Grimm und sein Romanheld 
empfinden Millionen von Deutschen, denen im Frieden von Ver- 
sailles ihr Kapital an Illusionen wegannektiert wurde. Man weiii 
wie brennend der Durst unserer Generation nach grofien circenses 
ist, seit der wildeste Nachkriegshunger nach panem gestillt wurde. 
Wir haben fiir die Phantasie nur noch Untergegangenes; denken 
gern an fremde Lander, die Tropen, wissen aber, daR unsere 
£migranten von fremden Nationen aufgesaugt werden und den 
Zusammenhang mit uns verlieren. Das macht nicht satt. 

Scit Locarno sind die deutschen Kolonialsehnsuchte neu ange- 
facht, gliihend geworden. Die Kolonialparagraphen des Vblker- 
bundes kennt und glaubt jeder, der das ganze Werk von 1920 — 26 
fiir Humbug erklart. Selbst wenn es nur circenses galte, nur 
einen Wunschtraura ohne real-okonomische Bedeutung, wiirde 
doch das kleinste Kolonialmandat, das der Volkerbund uns heut 
vergbnnte, von elementarer politischer Wichtigkeit sein. 

Grimms Buch ist ein guter Anlafi, die Frage zu beriihren. 

Was sein Cornelius Friebott immer wieder predigt, ist der 
Satz: „Nach dem verlorenen Krieg haben je funfzehn Englander 
eintausend Meter ira Geviert zu eigen, und je acht Franzosen 
haben eintausend Meter im Geviert zu eigen, und je sechs Belgier 
haben eintausend Meter im Geviert zu eigen, wie alles verteilt ist, 
und hundertzweiunddreiftig Deutsche miissen sich also mit ein- 
tausend Meter im Geviert begniigen " Dieser Satz, dem nicht nur 
im Roman Millionen von Menschen zustimmen, bedeutet, da($ 
Deutschland, iibervolkert, ein nicht nur moralisches, sondern matc- 
rielles Recht auf Kolonien habe. 

Der Satz ist falsclu Die Belgier, von denen je sechs „ein- 
tausend Meter im Geviert zu eigen haben", leben in ihrem eigenen 
Land zu zweihundertfiinfundvierzig auf einem Quadratmeter, die 
Englander (siehe oben) zu zweihunderteinundfiinfzig, die Hollan- 
der (fast so reich an Kolonialland wie Belgien) zu zweihundert- 
zehn. Es ist eine irrige Vorstellung, daH eine Kolonie das Mutter- 
land einfach um so viele Hektar erweitert, wie sie miftt. Den 
ganzen Begriff „t)bervolkerung" hat Grimm nicht durchgedacht. 
Er geht von dem Gedanken aus, Deutschland miisse Agrarland sein, 
weil er in seiner Heimat erlebeh muOte, wie Bauernsohne in die 
Industrie abgedrangt wurden und proletarisierten. Aber andrev- 
seits klagt ja der Bauer iiber die Anziehungskraft derStadte, die 
das Land seiner besten Arbeitskrafte beraubt. Deutschland ist 
im Sinne einer belagerten Festung „ubervolkert", nicht im Rahmen 
eities auf Frieden eingestellten Europas, das Inclustrieprodukte 
gegen Nahrungsmittel tausehen kann. 



163 



Diese hypothetische tlbervolkerung Deutschlands konnte 
andererseits durch kein Kolonialmandat der Welt aufgehoben 
werden. Wie viel Deutsche hatten 1914, nach fast dreifligjahriger 
Kolonialtatigkeit des Reiches, in Slid- West, Deutsch-Ost, Kamerun 
und Togo ihre Heimat gefunden? Noch nicht dreiftigtausend! 

Freilich, hatte man all die Spatenstiche, mit denen spater 
Schiitzengraben ausgehoben wurden, all das Geld fur Leben ver- 
nichtendes Feuerwerk der Kriegsjahre in die Sahara gesteckt, es 
ware dort ein Kokraialreich entstanden fiir Abermillionen von 
Menschen. Aber diese Krafte und dicser Kapitalaufwand werden 
fur ein friedliches Unternehmen nie zur Verfiigung stehen, und ich 
glaube, daft alles Kolonialland des Globus Deutschlands „1Jber~ 
vblkerung" so wenig aufheben kann, wie der Kongo die Belgiens 
aufhob, Hollandisch-Indien die der Niederlande, aller engbsche 
Besitz, weltumspannend, die des britischen Reiches. 

Trotzdem! Auch wenn man historisch, nationalokonoraisch 
und politisch exakter denkt als Cornelius Friebott, auch wenn man 
vom schonsten Stiick Afrika keine Losung der deutschen 
Frage, vielleicht auf lange Zeit nur KapitalsabfluQ und Sorgen, 
erwartet, konnte man in seinen Ruf nach Kolonien einstimmen, 
Sie wiirden, gerade jetzt, da wir sie so lange entbehrt haben, ein 
Loch in die Kaseglocke stoOen, die iiber dem verengten Deutsch- 
land liegt. Internationale Luft und internationales Denken wiirden 
neu in die abgesperrte Republik strcimen, wenn wir noch irgendwo 
anders zu Hause waren als zwischen Etsch und Belt. Viel unruhiges 
Blut wiirde dorthin flieften, wo seine Unruhe nicht mehx Explo- 
sion, sondern Dynamik bedeuten. Eiri Kolonial-Mandat wiirde 
von Deutschlands Demutigungen seit 1918 viel vergessen inachen, 
ware ein Geschehnis im Sinne von Locarno, das alle verstiinden- 



HELLMUTH KRtlGER 



PHTLATELIE 



Wenn schon Gebiihr die neuen Marken schmiickt, 

Als alter Fritz, so wiird' es sich gebiihren, 

Daft uns Herr Stingl auch mit Harry Piel entziickt, 

Und es versuchte, Jannings fiir drei Pfennig einzufuhren. 

Hier sirid die popularen Manner imserer Zeit! 
Man soil uns unseren Harry Liedtko geben! 
Gebt Bruno Kastner! Gebt uris Conrad Veidt! 
Wir wollen unsere Briefe zeitgemaR bekleben. 

Soil Kant, den keiner kennt, jetzt durch die Lande wandern, 
Befeuchtet unten und bestempelt oben? 
Gebiihr ist da. Nun gebt uns auch die andem! 
Dann wird das Werk (Jen Redslob loben. 



1628 



MAI HOELZ MEINE VERHAFTUNG 

In der Strafanstalt GroR-Strehlitz hat der zu lebens- 
langlichem Zuchthaus verurteilte Kommunist Max Holz mit 
einer Darstellung seiner abenteuerlichen Erlebnisse begonnen. 
Ein Freund des „Tage-Buch" stellt uns daraus den folgenden 
Abschnitt zur Verfiigung. 

Das Gefecht bei Beesenstedt war das letzte Aufflackern des 
mitteldeutschen Aufstandes. Das Aufstandsgebiet glich einem 
einzigen Heerlager von „Griinen" und „Grauen", und es war 
aufierordentlich schwierig fiir die zersprengten und zerstreuten 
revolutionaxen Kampfer, sich aus dem Gebiet herauszuwinden. 
Nach dem Ubersetzen iiber die Saale trennten sich die Arbeiter 
in Gruppen von 4 — 6 Mann; aber auch diese geringe Zahl war 
noch zu auffallig, und wir muBten versuchen, zu zwei, hbchstens 
drei Mann den Marsch ins ungewisse fortzusetzen. In Konnern 
und nachster Umgebung aber war eine starke Abteilung siid- 
deutscher Zeitfreiwilliger angekoinmen, der wir gegen 8 Uhr 
abends direkt in ihre „menschenfreundliehen" Arme liefen. 

Auf die Frage, wie ich heifie, antwortete ich: „Remhold Konig" 
(auf diesen Namen trug ich Papiere, Ausweise bei mir); die Gegen- 
antwort lautete: „Auf den marten wir gerade!" 

Nun ging es unter KolbenstoHen und FuOtritten im Eiltempo 
aach dem Bahnhofsgebaude in Konnern. Hier befanden sich be- 
reits annahernd zwanzig gefangene Arbeiter. Jeden Augenblick 
wurden neue Gefangene eingebracht. Ich hatte nun reichlich Ge- 
legenheit, Vergleiche zwischen der Menschlichkeit der Arbeiter 
und derjenigen der siiddeutscehn Orgesch anzustellen. Diese 
weiHen Menschenjager und Arbeitermbrder trugen durchweg neue 
feldgraue Uniforrnen mit silbernen Abzeichen, Stahlhelm, Kara- 
Liner, Seitengewehr, Trommelrevolver und Gummikniippel. 

Bei einigen bemerkte ich auch sogenannte Totschlager. Jeder 
neuankommende Gefangene wurde mit Gummikniippeln und 
Kolbenstoflen begriiOt. Dabei frugen die Zeitfreiwilligen zu Hun- 
derten von Malen: „Na, wo habt Ihr denn Euren Holsch (Hoelz)?" 

Mitten in der Nacht langten wir in Sangerhausen an. Nach 
menschlicher Voraussicht muOte ich hier erkannt werden, denn 
hier hatten wir das Gefecht mit der Besatzung des Panzerzuges 
bestanden, und bei dieser Gelegenheit hatten mich Hunderte von 
Spiefibiirgern gesehen. Ich hatte vom Augenblick meiner Ver- 
haftung nicht die geringste Hoffnung auf ein lebendiges Ent- 
kommen. Fiir mich bedeutete meine Totung nicht mehr eine 
Frage des „ob uberhaupt", sondern nur des „wann M und „wie*\ 

Vom Zug aus ging's unter „Hande hoch" und Kolbenstbfien 
in den Keller des Bahnhofsgebaudes Sangerhausen. In diesem 
anbeschreiblicben Raum befanden sich bereits viele Gefangene, 



1029 



aber in welchem Zustand? Arbeiter, deren Gesicht blutig uik! 
ganz gesdhwollen war, so daB -die Augen kaum noch sichtbar 
waren, andere hatten fast faustgroRe Beulen auf dem Kopfe. 
Viele lagen wie tot am Boden. 

Wahrend der Nacht kamen ununterbrochen Sipoleute und 
Zeitfreiwillige, am Tage auc'h Reichswehrhelden in den Keller 
und iibten ihren Heldenmut an wehrlosen Gefangenen. Die zu- 
sammengebrochenen Arbeiter, die teils bewuRtlos, teils erschopft 
am Boden lagen, wurden in rohester Weise mit den Stiefel- 
abeatzen ins Gesicht und an den Kopf gestoBen, damit sie auf- 
stehen sollten. 

Ein Sangerhauser Einwohner, Sohn des Fuhrers der dortigen 
Deutschnationalen, Mitglied der Einwohnerwehr, war bei unserem 
Gefecht gegen den Panzerzug als Spion verdachtig verhaftet und 
zwei Tage von uns festgehalten worden. Er hatte also reichlich 
Gelegenheit gehabt, sich mein Gesicht einzupragen. 

Dieser Held leistete jetzt den weiRen Mordern Spitzel- und 
Verraterdienste. Zweimal ^besichtigte" er die Gefangenen im 
Keller; er schaute jedem scharf ins Gesicht und aufterte dabei 
selbstsicher: „Ich kenne den Hoelz ganz genau; mir hat er ein 
paar Ohrfeigen gegeben!" Daft er mich trotzdem nicht erkannte, 
erschien mir als , ein unf aftbares Wunder. 

Nachmittag gegen 5 Uhr — Sonntag, den 3. April — wurde 
ich plotzlich aufgerufen: „Reinhold Konig." Der sich meldende 
„Konig*' sah fiirchterlich zerknittert aus. Es war ein gewagtes 
Spiel; aber ich hatte nichts mehr zu verlieren. Mit welchen Ge- 
fiihlen ich den Weg vom Keller bis in den Bahnwagen — dem 
Vernehmungsbureau der Sipo — zuriicklegte, will ich lieber nicht 
beschreiben. Im Bahnwagen saften an einem langen Tisch 
mehrere Sipo-Leute (Offiziere und Oberwachtmeister). Auf- 
machung: feierlich. In einer Ecke saft — zu meiner wenig frcu- 
digen Uberraschung — der Sangerhauser Orgesch-Spitzel in 
Zivil, der mich „genau kannte". Bei dieser Sachlage war es nicht 
ganz einfach „durchzukominen'\ Meine Hoffnung war auf 0,0 
gesunken. Ich rechnete jede Sekunde damit, daft man mir auf 
den Kopf zueagte, ich sei der Hoelz; das iibrige konnte ich mir 
dann schon denken, Der Spitzel beobachtete jeden der Vor- 
gefiihrten. Nach meiner Aufrufung und Befragung, warum ich 
festgenommen sei, beschwerte ich mich bitter iiber die ungerecht- 
fertigte Verhaftung, iiber die zwei Tage dauernde Festhaltung 
und iiber die schlechte Behandlung. 

Meine Aussagen wurden genau protokolliert, ich muRte unter- 
schreiben (das Protokoll befindet sich noch heute bei der Kasseler 
Sipo), meine Papier wurden eingehend gepruft, sie waren echt. 

Nun wurde mir erklart, meine Verhaftung sei ein MiRgriff, 
ich sei zu Unrecht verhaftet worden. Der Offizier ehtschuldigte 
sich und — ich M~ar entla^ssen. Ich sagte, daft ich ja an der 



1850 



nachsten Ecke wieder verhaftet werden konnte uhd ersuchte urn 
einen Ausweis. 

Daraufhin wurde meine absolute Harmlosigkeit amtlich be- 
scheinigt und icli war frei, 

In Berlin angekommen, grinsten mir auf alien Plakatsaulen 
amtliche Bekanntmachungen als MorgengruR entgegen: Max Hoeh 
ah S'tegessiiulenat tent titer entlarvt < — 25 000 Mark Belohnung. 
Aufierdem hatte die preuBische Regierung noch weitere 10 000 Mark 
Belohnung ausgesetzt. 

Jedenfalls war das Berliner Pilaster verteufelt heifl gewordea 
fur mich. Verschiedene Genossen batten mit meinem Namen 
allerhand Sachen gemacht, die die Hetze gegen mich erheblicb 
verscharften. Ich beschlofi, Berlin so schnell als moglich wieder 
zu verlassen, fiihlte mich aber verpflichtet, vorher dafiir zu sorgen, 
daft die von mir durch Kuriere an verschiedene Instanzen ge- 
sandten Gclder zusammengezogen und fiir die Unterstiitzung der 
Angehorigen der gefallenen und gefangenen Genossen verwendet 
wiirden. Ich hatte Besprechungen mit den in Frage kommenden 
Instanzen und Genossen und regelte mit ihnen sofort die in An- 
griff zu nehmenden Maftnahmen fiir Unterstiitzung u. a. der 
Marzopfer. 

Am 17. April hatte ich eine Zusammenkunft in einem Cafe 
der Rankestrafle. Einer der Teilnehmer daran, der Kaufmann 
und Offizier a. D. Henke aus Leipzig, der mir von einem sehr 
bekannten Parteigenossen als absolut zuverlassig empfohlen war, 
kam mir verdachtig vor, Ich lieft ihn scharf beobachten und 
schickte, als er austreten ging, sofort einen Genossen binter 
ihm her. 

Nach kaum einer Stunde, gegen 10 Uhr abends, verlieften wir 
das Lokal und wurden 50 Scbritte davon von acht bis zehn Schweifi- 
hunden mit dem Geschrei „Hande hoch" umringt. 

Ich hatte in Konnern und Sangerhausen die Hande nic'ht hoch- 
gehoben und tat es vor diesen Menschenjagern erst recht nicbt. 
Mochten sie ruhig schieften; wenn sie schieften wollten, dann 
scbossen sie so oder so, mit oder obne „Hande hoch". Nur meine 
Begleiter streckten ihre Flossen gen Himmel und barrten der 
kommenden Dinge. In ein paar Autos ging es nun im Eiltempo 
nach dem Polizeiprasidium. Bei der Abfuhrang in die Zellcn 
weinte Henke und erklarte mir, es tut ihm leid, daft er so ge- 
handelt habe. 

Er war schon am Vormittag gegen 9 Uhr nach Berlin ge- 
kommen und hatte dem Polizeiprasidium gemeldet, daft er mit 
mir zusammentrafe. Henke wurde schon nach ein paar Stunden 
als einziger wieder entlassen. Er war nur zum Schein mitver- 
haftet worden. Sein Offizierspaft sicberte ihn — wie er selbst 
sagte — gegen jede Verdacbtigung. Dieser Judas Ischariot spielte 
bei der ganzen Tragodie eine unsagbar traurige Rolle. 



JOHANNES VON ALLESCIJ 



„PHYSIOLOGIE" DES 
MENSCHLICHEN HANDELNS 



Wir Menschen haben iin allgeraeinen die Vorstellung, dafi 
das, was wir tun, von Uberlegung bestimmt wird oder doch 
bestimmt werden kann (und wohl auch soil). Freilich stellen 
wir manchmal fest, dafi einer uniiberlegt handelt, aber damit 
meinen wir im Grande nur, dafi er nicht genug uberlegt bat 
Dafi jemand uberhaupt ohne jede Dberlegung, selbst ohne langst 
vorangegangene, wie das bei Gewohnheiten leider der Fall ist, 
etwas tut, glauben wir nicht nur ganz selten, sondern das gilt 
dann gar nicht mehr 'als erne Handlung im gewohnlichen Sinn. 
Sie wird als Zwangshandlung herbeigefiihrt durch iibermafiige 
Affekte oder durch Suggestion oder ahnliches, aus dem normalen 
Zusammenhang gelost, wird aufier Verantwortung gestellt und als 
ein Vorgang angesehen, der dem iibrigen Lebenslauf wesens- 
fremd ist. Denn dieser ist ja vernunftig im grofien und im kleinen 
und wir kbnnen ihn standig kontrollieren; wir denken nach, 
machen Plane, nach denen wir handeln, wir unterrichten die 
Kinder, indem wir ihnen auseinandersetzen, warum das eine so 
und das andere so zu geschehen hat, ja auch im Sport, der doch 
eo eigentlich etwas wie Willkiir enthalt, pflegen wir durch 
rationelles Verfahren, d. h. durch verstandesmiifiige Regelung 
betrachtlich weiterzukommen. Selbst das „Wunder * Nurmi wurde 
in diesem Sinn untersucht und erklart, wie wir ja auch sonst die 
Wunder auf eine verniinftige Grundlage gebracht haben. 

Wir glauben so fest an den rationellen Hergang in jedem 
Geschehen und Tun, dafi wir ihn dort, wo er nicht klar zutage 
liegt, aufbauen und oft ein ganzes Netz von hypothetischen 
Gedanken und Absichten errichten, um nur die gewohnte Art 
von Causalitat, namlich Bedingtheit durch Bewufites fur jeden 
Vorgang herzustellen. 

Besonders ausgiebig und tragikomisch wird von diesem 
Grundsatz in den kleinen und bitteren Streitigkeiten des Alltags 
Gebrauch gemacht, in dem: „Du hast mir doch versprochen", oder: 
„Wenn es wahr ware, dafi Du Dich um mich sorgst, dann wurdest 
Du einsehen . . ." Immer und iiberall setzen wir beim andern 
die Regelung seiner Handlungen durch das Programm, das bewufit 
Gedankliche voraus und sogar seine Gefiihle pflegen wir in dieser 
Weise logisch zu begrunden. Wenn wir aber auf diesem Weg 
nicht recht zum Ziel kommen, glauben wir lieber, dafi der andere 
gelogen hat, oder muten ihm sonst einen Fehler zu, als dafi wir 
an unserem System zweifeln wiirden. 

Freilich in einzelnen Fallen sind wir doch ratios und eie 
wirken dann oft auch sehr erschutternd. So, wenn der junge 
Mensch lernt, dafi der Streit mit dem geliebten andern nicht durch 
Aufklaren, Begrunden, psychologisch Rekonstruieren aus der Welt 



1632 



zu schaffen ist, son d em daft der Streit gewissermaRen aus sich 
heraus da ist, dafi alle Anlasse in Wirklichkeit bedeutungslos 
sind und daR es auf das Widerstreben und den Kampf als Selbst- 
zweck ankommt. 

Oder wenn das Kind raerkt, daO es an bestimmten Tagen 
gleichgiiltig ist, ob etwas falsch oder richtig gemacht wird und 
daR jeder Vorgang recht ist, urn einen Konflikt mit dem Erzieher 
auszulosen. 

In alien solchen Fallen zerreiRt plotzlioh das gewohnte 
System und wie ein Abgrund tut sich die Ahnung einer anderen 
zunachst ganz unverstandlichen Welt von Zusammenhangen auf, 
die unterirdisch wirksam, das Geschehen und uns darin be- 
stimmen konnten. Aber unser Wunsch, unsere gewohnten An- 
schauungen aufrechzuerhalten, treibt uns dazu, in leichteren 
Fallen, wie schon erwahnt, von Zwangshandlungen, in schweren 
▼on krankhafter Behinderung und von Wahnsinn zu reden. 

Aber trotzdem ist es unverkennbar, daft die unbewuRten 
Faktoren unseres Handelns auch in der allgemeinen Beurteilung 
immer mehr Raum gewinnen, und dafi man von ganz ver- 
schiedenen Seiten her versucht, dieses Gebiet unserer Erkenntnis 
zu erschlieRen. Freilich ist der Gedanke, daft der Mensch eine 
Maschine sei, schon sehr alt, aber man hat damit ernstlich doch 
vor allem auf die Erklarung unserer Kbrperfunktionen, auftersten- 
falls auf unseren Wahrnehmungsapparat gezielt. Unser Fiihlen, 
Denken und Handeln hat man dabei aber im Grunde unange- 
tastet gelassen. 

Jetzt aber geht es aufs Gauze; der Gesamtbestand unseres 
Tuns und Wirkens, einschlieRlich der letztcn und sogenannten 
hochsten Leistungen des Geistes werden daraufhin untersucht, ob 
iiberhaupt etwas von ihnen ubrigbleibt, was nicht ira Zusaramen- 
hang der physikalisch-physiologischen Vorgange seine vollstandige 
Erklarung findet, ob nicht unsere bewuOte Welt als eine auRer- 
liche Verbramung aufzufassen ist, die mit der tatsachlichen 
Causalitat, die den Wandel des Geschehenen herbeifiihrt, gar 
nichts zu tun hat und nur wie der dumme August im Zirkus meben- 
her lauft und sich briistet, wahrend in Wirklichkeit alles von 
selbst geschieht. 

Allgemeinste Faktoren des Handelns, Tropismen, Instinkte. 

Die wissenschaftliche Arbeit in dieser Richtung ist auf den 
verschiedenen Stufen, in die sich das Problem natiirlicherweise 
schichtet, bisher nicht gleichmaRig vorwartsgeschritten. Am 
wenigsten weit entwickelt sind die allgemeinen Begriffe, die 
groRen Rahmenbegriffe. Man mbchte sich eine Vorstellung davon 
bilden, wie ein derartiges Geschehen iiberhaupt in Gang kommt 
Man mbchte die Kraftquellen und die Krafte in ihrem Grund- 
wesen kennenlernen, am von da zum Begreifen des individuellen, 



durch die Einwirkung unzahliger Nebenkriifte verkomplizierten 
Vorganges durchdringen zu konnen. 

In dieser Richtung auf das Allgemeiriste arbeitet vor allem 
die Biologic Sie untersucht das Geschehene in jenem merk- 
wii.rdigen Grenzgebiet, wo wir ein im gewohnlichen Sinn absicht- 
liches Tun von einem aufter jeder Willkiir sehenden Werden noch 
nicht unterscheiden konnen. In den Regulationen und Regene- 
rationen, wenn etwa ein Tier ein verlorengegangenes Glied durcli 
ein neues ersetzt, haben wir Vorgange ciner vollig unwillkurlich 
arbeitenden Natur vor uns. Aber die primitive Assimilierung von 
Nahrungsstoff, die primitive Vermehrung ist gcnau so unwillkiir- 
lich und zu komplexen Formen dieser Prozesse weiterschreitend, 
suchen wir ganz vergebens einen Punkt, wo wir plbtzlich einen 
Vorgang ganz anderer Konstitution vor uns batten. 

Es ist eine riesenhafte, grenzenlos wirksanie Kraftquelle vor- 
handen, aus der alle Energie stromt, die bis ins einzelne jeden 
Vorgang ermoglicht und in Gang halt. Wir miissen den Gedanken, 
dafi das Primare das Geschehen an sich und das Sekundare erst 
das in diesem Geschehen sich formende und dauernd umformende 
Material der toten und lebenden Dinge ist, radikal durchdenken. 
Wir haben bisher im allgemeinen das Vorhandene als etwas 
Stabiles aufgefafit, an dem sich gelegentlich Veranderungen voli- 
ziehen. Aber es ist umgekehrt. Die Veranderung, das dauernde 
Geschehen ist die Grundlage, von der aus wir zu rechnen haben, 
und die in einzelnen Phasen feststellbaren, nur scheinbar unver- 
anderlichen Gegensttiiule oder Lebewesen werden erst dann be- 
greiflich, wenn wir sie im groBen FluO der Energie sehen lerneii. 

So muH sich audi der fur unsere Betrachtung wichtige 
biologische Begriff der Erbmasse umbilden. Das 'Ererbte ist die 
Geschehensforni, von der Art, wie sich die Zellen umbilden, bis 
zu den . komplizicrtesten Handlungen hinauf. Dieses allgemeine 
Schema des Tuns, das einen Frosch ganz radikal und fur alio 
Zeiten von einem Maulwurf oder einer Libelle unterscheidet, das 
Katze und Hund trennt, aber auch Schimpanse und Gorilla, das 
wird ererbt, in dieser Bahn flutet die Energie weiter, von hier- 
aus sind die Grundverhaltungsweisen zu verstehen. 

Da haben wir etwa die Tropismen, wie den Phototropismus, 
der sowohl bei Pflanzen wie bei Tieren vorkommt und das Indi- 
viduum zwingt, sich in eine bestimmte Stellung zum Licht zu 
bringen oder sich auf das Licht hin zu bewegen. Diese Tropismen 
lassen sich als Geschehenstyp sehr weit herauf und ins Menschliche 
hinein verfolgen. 

Da haben wir weiter die sogenannten Instinkte, auch wieder 
Verhaltungsweisen, die im grofien erbmiiBig iibernommen sind, 
die sich aber nicht nur im individuellen Leben erst recht aus- 
bilden und ihre Form finden miissen, sondern die sich auch bei 



16&4 



ein und derselben Gattung von Wesen in sehr verschiedener Weise 
entwickeln konnen, so daft die aus diesem Impuls gespeisten 
Handlungen oft ganz verschiedene Auspragungen haben. Aber 
gewisse Grenzen werden dabei nicht iiberschritten, iiber gewisse 
instinktvorgeschriebene Moglichkeiten geht das einzelne Ge- 
schehen nicht hinaus. So verschiedenartig ein Schimpanse seine 
Hand bewegen kann, so sehr diese Bewegungen im Einzelfall von 
den gesamten Einwirkungen abhangt,' unter denen sie sich voll- 
zieht, gewisse Bewegungen wird er niemals niachen, auch wenn 
?=ie in der Mechanik der Glieder inoglich waren, in gewisse wird 
er dauernd hineingeraten, auch wenn sie nicht oder nur schlecht 
zum Ziel fiihren. 

Es ist weiter auch klar, daft diese instinktmaOigen Krafte 
in dem, was der Mensch tut, eine viel breitere Rolle spielen, als 
es nach der allgemeinen Auffassung der Fall ist und dafi man 
bei alien Handlungen mindestens einen gewissen Anteil dieser 
Faktoren wircl feststellen konnen. 

Temperament unci Charakter. 

Auf einer zweiten Stufe stehen wir, sobald wir innerhalb der 
Moglichkeiten, die fur eine Gruppe von Lebewesen charakteristisch 
sind, etwa filr eine bestimmte Gattung, nach neuen Gesichts- 
punkten suchfen, die es erlauben, nochmals Typen zu sondern. 
Im menschlichen Gebiet, wo diese Frage eine begrenzte Behand- 
lung schon oft erfahren hat, sprechen wir da von Temperament 
und Charakter. Auch das sind letzten Endes Formen des 
Verhaltens. 

Wenn wir nun in diesem Bezirk auch noch ein ziemlich waches 
Bewufitsein davon haben, dafi die allgemeinsten Anlagen etwas 
Ererbtes, also von der personlichen Uberlegung unabhangig sind, 
so sind wir im einzelnen Fall ihrer iVuswirkung sehr oft geneigt, 
diese fur etwas ganz Personliches, vom Individuum zu Verant- 
wortendes zu halten. Und doch miissen wir uns auch in dieser 
Schicht dariiber klar bleiben, dafi der Gmndstock der wirk- 
samen Krafte nicht von personlichen tlberlegungen und einem 
individuellen „gut" oder „schlecht" pder sonst mit einer ethischen 
Kategorie zu fassenden Werten abhangt, sondern dafi es sich urn 
ein Verteilen, Umbilden, Gegeneinanderspielen von Impulsen 
handelt, bei dem auch die Materie, auf die sie einwirken, die 
Bahnen, auf denen sie verlaufen, mit einem Wort der Korper des 
Menschen, eine unerwartete Rolle spielt. 

Aus einer ganzen Reihe von Einzelbeobachtungen sah man 
sich gedrangt, eine biologische Begriindung des Temperaments und 
des Charakters zu suchen. Einer der wichtigsten Begriffe ist der 
von G. Ewald eingefiihrte des Biptonus, das ist die ererbte Energie- 
spannung der Zellen unseres Organismus, die dieser durch alle 
Zufalle hindurch, mit Hilfe entsprechenden Stoffwechselumsatzes, 



16S5 



danernd gleichzuhalten, beziehungsweise wiederherzustellen sucht. 
— Vom Biotonus hangt aber nach Ewald die Intensitat der 
Lebensvorgange ab und damit auch das gesamte Lebensgef iihl 
eines Menschen. Gewifi ist damit schon viel in seinem Verhalten 
festgelegt: die Grundstimmung, das Tempo, die Kraft des Lebens- 
elans usw. Bei Storungen des Biotonus ergibt sich ein ganz 
spezifisches Krankheitsbild, in dem das Wesentliche gerade cm 
extremes Schwanken dieser Intensitaten ist, das manisch- 
depressive Irresein, 

Aber die spezifischen Richtungen, in der sich die Intensitat 
entfaltet, sind nach Ewald durch den Biotonus noch nicht fest- 
gelegt. Diese Bahrien werden erst durch das Wirken anderer 
Krafte gewissermaften vorbereitet und freigegeben. Dafiir ist vor 
allem die Zusammenarheit des Zentralnervensystems, besonders 
von Hirnstamm und Hirnrinde, von Bedeutung. Dafiir kamen 
ferner die in neuerer Zeit in ihrer Wirkung immer deutlicher er- 
kannten innersekretischen Organe, das Blutgefafi- und das Driisen- 
eystem und andererseits die Empfindlichkeit der nervosen Substauz 
fiir die Sekrete, die Hormone in Betracht. 

Auf solche Weise entsteht ein spezifisches System von Steue- 
rungen der Vorgange, das nichts anderes als der Charakter ist, 
den Ewald freilich noch vorwiegend statisch als „Construktion" 
aufbaut, der sich aber leicht ins Dynamische umdenken la (It 
Darin spielen offenbar so ungeistige und auch sachlich so ferae 
Dinge, wie der Zustand der Schilddrtisen oder der Hypophyse 
oder der Nebennieren eine entscheidende Rolle. Eine ganze Reihe 
von Forschern hat in dieser Richtung bereits Experimente an- 
gestellt. Man hat z. B. durch operative Behandlung der Neben- 
niere bei Katzen aggressive Reizzustande hervorgerufen, man 
hat durch Kalziuminjektionen beim Menschen Charakterver- 
anderungen erzielt, ja man hat durch Kalzium nach den 
Forschungen von Jaensch sogar Einflufi auf das Vorstellungs- 
leben gewinnen konnen. Die Falle erfolgreicher Einwirkungen 
in dieser Richtung sind sehr zahlreich, und wenn man sich ver- 
gegenwartigt, dafi es sich beim lebenden Menschen doch ura ein 
sehr kompliziertes, wohleingespieltes Gleichgewicht handelt, so 
ist zu ermessen, wie ein solcher Eingriff weiterwirkend nach alien 
Seiten Veranderungen und Riickveranderungen hervorruft. 

Aber noch in anderer Weise ist Korper und Charakter in Zu~ 
eammenhang gebracht worden. Kretschmer hat gezeigt und sehr 
plausibel gemacht, daO gewisse korperliche Typen mit gewissen 
eeelischen Konstitutionen ziemlich fest verbunden sind und hat 
dieses Zusammensein bis zu den Extremen ins Pathologische hin- 
em verfolgt. Besonders die Verbindung von manisch-depressivem 
Irresein und dem pyknischen, schweren, fettlichen Typus hat 
allgemeine Anerkennung gefunden. 

Aber auch enger umschriebene Zusammenhange sind ver- 



1698 



mutet worden. So wenn bei einer bestimmten Art von Geistes- 
krankheit, der Schizophremie, Leberschadigungen charak- 
teristisch sind oder bei der jetzt so haufigen Enzephalitis, deT 
„Kopfgrippe", bei der ja oft ein ganz bestimmter organiscber 
Krankheitsherd am Himstamm festzusteilen ist, plbtzlich ein un- 
widerstehlicher Trieb zum Steblen und anderen Niedertrachtig- 
keiten auftritt. 

Individuelle Faktoren, bedingte Reflexe. 

In der dritten Schicht, die die peripherste und gleichzeitig 
individuellste ist, werden nun endlich die einzelnen und augen- 
blicklichen Handlungen durchforscht, auf ihre nachsten Ent- 
stehungsursachen untersucht, und auch dabei sind besondere 
Krafte aufgedeckt worden. Zugleich kann man sagen, daB in 
diesem Gebiet der Kampf der neuen Anschauungen nicht nur die 
grofite Ausdehnung angenommen bat, sondern auch mit der 
groHten Heftigkeit gefiihrt wird. 

Man kann zwei groOe Gruppen unterscheiden: die sogenannte 
Reflexologie, die von dem russischen Forscber Pawlow begriindet 
und dann von ihm und seinen Schiilern, die sick schon wieder in 
Gruppen geteilt haben, hauptsachlich in Ruflland weitergefiibrt 
worden ist; und zweitens den amerikaniscken Behaviorismus, 
dessen Hauptvertreter Watson ist. 

Obwohl beide Lebren in manchen Punkten auseinander- 
gehen, haben sie doch einen gemeinsamen Kern, und das ist der 
Begriff des bedingten Reflexes. Es soil durcb ein charakteristisches 
Beispiel erlautert werden: die Pupille des Auges pflegt sicb bei 
starker Belichtung zusammenzuziehen, bei Dunkelheit auszu- 
dehnen, um die Licbtmenge fiir den optischen Apparat \rie eine 
Irisblende zu regeln. Wird nun regelmaHig und entsprechend oft 
bei starker Belichtung ein bestimmter Ton gegeben, so kann man 
es dahin bringen, daO das Zusammenziehen der Pupille sich un- 
mittelbar an den Ton kniipft und auch dann eintritt, wenn gar 
keine Belichtung stattfindet, sondern der Ton allein gegeben wird 
und das Auge im Dunkel ist. Das normale Zusammenziehen der 
Pupille bei Belichtung ist ein Reflex, es erfolgt ohne Mitwirkung 
des BewuOtseins und ohne jedes Wissen, auf direkter, die hoheren 
Zentren gar nicht beruhrender Bahn vom Optischen zum 
Motorischen. Das neuerlernte Zusammenziehen der Pupille beim 
blofien Ton ist ein bedingter Reflex, der ebenfalls ohne Beteili- 
gung des Bewufitseins, aber mit Hilfe einer Bahnung zwischen 
Akustischem und Motorischem vor sich geht. 

Wabrend der normale Pupillenreflex eine sehr verstandliche 
Rolle in unserem Lebensbetrieb spielt, ist die Sinnlosigkeit dieses 
bedingten Reflexes handgreiflich. 

Aus Haufungen, Verflechtungen, KomplizierUngen solcher 
bedingten Reflexe bauen sich nun in der Hauptsache, nach der 



1637 



Meinung dieser Lehren, die ganzen Handlungen der Organismen 
bis in die hochsten Leistungen des Menschen hinein auf, die unter 
diesem Gesichtspunkt selbstverstandlich eine ganz andere Be- 
wertung erfahren mussen. Als Grundgegebenheit, also als einzig 
echte Verhaltungsweise, wird nur ganz wenig anerkannt. Es gibt 
ein urspriingliches Hinstreben auf etwas, ein urspriingliches Sich- 
einer-Sache-bemachtigen, ein In-Wut-geraten, ein Zufriedensein. 
Aber schon im Leben des Sauglings werden durcb Unterschie- 
bungen und Verschicbungen der Anlasse die Ansatzpunkte fiir das 
komplizierte Netz von unsachlicben Reaktionen hergestellt, in 
denen unser erwachsenes Leben befangen ist. 

So seben wir, daO auf der ganzen Linie der Versuch gemacht 
wird, dem menscblicben Handeln seine geistige Kausalitat, die 
das Ideal seiner Struktur bildet, zu nehmen. Wahrend man fruher 
von einem Anthropomorphismus, einer Vermenschlichung in der 
Naturbetrachtung, besonders in der Tierpsycho^ogie, sprach, konnte 
man jetzt von einem Zoomorphismus oder gar Pbysikomorpbismur- 
reden. Die Konsequenzen einer solcben Auffassung sind nicht 
abzuseben. Es tritt da nicht eine Theorie neben so und so viete 
andere, sondern unser ganzes Tun und Leben wiirde eine Uni- 
bildung erfabren miissen, wie sie in historischer Zeit nocb nicht 
dagewesen ist. Aber der Augenblick, diese Konsequenzen zu 
zieben, ist doch nocb nicht gekommen; denn allzu viel im auileren 
Geschehen leistet einer Auflosung in der oben geschilderten 
Weise noch Widerstand, und nocb viel mehr scheint die Selbst- 
giiltigkeit, die Autonomie des Reingeistigen, von diesen Erwagungen 
unangreifbar. Wenn wir aucb in den Mitteln, mit denen wir es 
erfassen, in unserem Denken und Verstehen, biologisch und 
psycbologisch bedingt sind, ist doch der erfaRte Denkgegenstand 
selbst von diesen Bedingungen frei. Nur wird freilich das rein 
Geistige eine ganze Reibe von Provinzen, die es im Laufe der ur- 
alten Entwicklung zum Vasallen gemacht hat, raumen miissen, 
und auch so werden dann die notwendigen Umbildungen noch 
sehwer genug sein. 

Denn einer ganzen Reihe yon Tatsachen der angefiihrten 
Art, zu denen noch Bestimmtes aus der Freud'schen Lehre und 
mancbes andere zu zahlen ist, und die so gar nicht in unsere bis- 
berige Auffassung passen, kbnnen wir. una nicht mehr entziehen. 
Viel mehr, als heute mit unserm personlichen und offentlichen 
Leben vereinbar ist, werden wir an die Mitwirkung und an die 
Yerkettung von Mitwirkungen korperlicher Umstande denken 
miissen. Aber es kann sehr gut sein, daH damit nicht nur mancbes zu- 
sammenbricht, sondern daft vieles und vielleicbt sogar die Grund- 
stimmung gemildert werden wird, denn je deutlicher wir wissei), 
wie befangen und gefangen wir sind, um so unwichtigcr werden 
uas viele nur konkrete Dinge werden und um so tiefer wird uns 
die reine Idee ergreifen. 



18&8 



i£0 TOLSTOI MERKWURDIGER BRIEF 

AN DIE SCHWAGERIN 

Der nachstehende Brief Tolstois, tier ein halbes Jahr 
nack seiner Heirat an die Schwester seiner Frau, Tatjanu 
Andre jerona Kusminskaja, gerichtet wurde, ist wohl nicht 
nur als Scherz aufzufassen, sondern gibt die tatsachliche 
seelisclie Verfassimg seiner Frau in jener Zeit wieder. 

21. Marz 1863, Jassnaja Poljana. 
(Die ersten Zeilen sinti Von Tolstois Frau Sofja Amlrejewna 
niedergeschrieben) : 

Warum lafit Du, Tanjka, den Kopf hangen? . . . Schreibst mir 
gar nicht s, und ich liebe Deine Brief e so sehr, auch Ljowotschka 
hat auf sein unsinniges Schreiben noch keine Antwort. Ich habe 
nicht das mindestc davon verstanden. 
Hier setzt Tolstoi selbst fort: 
Sie begann zu schreiben und horte wieder auf, weil sie nicht 
welter kann. Und wei fit Du, liebe Tanja, warum? Mit ihr ist 
etwas Seltsames und mit mir noch Seltsameres vorgegangen. Du 
selbst wei fit, dafi sie gleich uns stets aus Fleisch und Blut war, 
mit alien Vor- und Nachteilen dieser Tatsache: sie atmete, hattc 
einen warmen, manchmal sogar heifien Korper, sie atmete, 
schneuzte ihre Nase (und laut genug) usw.; die Hauptsache aber 
war, sie beherrschte alle ihre Glieder, die — wie z. B. Arme und 
Fiifie — verschiedene Stellungen einnehmen konnten; mit einem 
Wort — sie war geschlechtlich wie wir alle. Plbtzlich, am 
21. Marz 1863, gegen 10 Uhr vormittags, widerfuhr ihr und mir 
ein ungewohnliches Ereignis. Tanja! Ich weifi, dafi Du sie stets 
geliebt hast (jetzt ist es ungewifi, welches Gefiihl sie in Dir hev- 
vorrufen wird), ich weifi, dafi Du Interesse an mir hattest, mir 
ist Deine Urteilsfahigkeit bekannt, Deine richtige Ansicht iiber 
wichtige Dinge des Lebens und Deine Liebe zu den Eltent 
(bereite sie vor und teile es ihnen mit), ich schreibe alles, was es war. 

An diesem Tage stand ich friih auf und verbrachte langere 
Zeit mit Spazierengehen un<l Reiten. Wir friihstiickten und alien 
zusammen zu Mittag, dann lasen wir (damals konnte sie noch 
lesen). Und ich war ruhig und gliicklich. Um zehn Uhr nahm 
ich von Tantchen Abschied (Sonja war so wie immer und ver- 
sprach, zu mir zu kommen), hierauf legte ich mich allein schlafen. 
Ich horte, wie sie die Tiire off net e', atmete. sich auskleidete, alles 
im Halbschlummer . . . Ich horte weiter, dafi sie h inter dem Wand- 
schirm hervortrat und sich dem Bett naherte. Da offnete ich die 
Augen . . . und erblickte Sonja, aber nicht die Sonja, die wir 
beide kannten — ich sah sie, Sonja, aus Porzellan! Aus jeneua 
Porzellan, dessenwegen Deine Eltern sich zankten. Kennst Du 
diese Porzellanpuppen mit den offenen kalten Schultem, dem 
starren Hals und den vorn zusammengelegten, aus einem Stiick 



1639 



mit dem ubrigen Korper verfertigten Handen, mit den schwarzen 
gefarbten grobwelligen Haaren, aus deren Scheitel die schwarze 
Farbe abgerieben ist, mit den hervorstehenden Porzellanaugen,, 
die gleichfalls in ihren Ecken schwarz gefarbt sind und etwas 
zu weit auseinanderstehen und mit den steifen Falten des aus 
einem Stuck gemachten Hemdes. Mir schien, als ware Sonja so 
gewesen, ich beriihrte ihre Hand — sie war glatt, angenehm zu 
betasten, und kalt, aus Porzellan. Ich dachte, dafi ich schlafe, 
und schuttelte mich selbst, aber sie blieb unverandert und stand 
ebenso regungslos vor mir wie vorher. Ich fragte: Bist Du aus 
Porzellan? Und ohne den Mund zu bffnen, der Mund blieb wie 
er war, die Munclwinkel zusammengepreBt und grell karminrot 
bemalt, antwortete sie mir: Ja, ich bin aus Porzellan. Frostiger 
Schauer lief mir iiber den Riicken, ich blickte ihr auf die FiiBe: 
Auch sie waren aus Porzellan und standen (stelle Dir bloB 
meinen Schrecken vor) auf einem kleinen Brett aus einem Stiick, 
das den Erdboden darstellte und grasgriin gefarbt war. Riick- 
warts hinter ihrem linken Fuli, etwas oberhalb des Knies, stand 
eine braune Porzellansaule, die wahrscheinlich einen Baumstumpf 
darstellte. Und auch dieser war aus einem Stiick gemacht. Ich 
begriff, daB sie sich ohne diese Stutze nicht hatteaufrecht halten 
konnen, und da wurde mir so traurig zu Mute, wie nur Du, die 
Du sie geliebt hast, es ermessen kannst. Ich konnte es nicht 
glauben, ich rief sie an, aber sie konnte sich ohne den Baum- 
stumpf und die Erde nicht bewegen und schwankte kaum merk- 
lich samt der Erde, und neigte sich schlieBlich in der Richtung 
zu mir nieder. Ich hbrte, wie das Porzellan an den FuOboden 
klirrte. Ich betastete sie — sie war ganz glatt, angenehm glatt 
und aus kaltem Porzellan. Ich versuchte ihren Arm zu heben — 
es ging nicht. Ich versuchte den Finger, wenigstens den Nagel 
zwischen ihren Ellenbogen und den Brustkorb zu schieben — es 
ging nicht. Ich stieB dort auf ein Hindernis aus jener Porzcllan- 
masse, die bei Auerbach erzeugt wird und aus der die Sauce- 
schalen angefertigt werden. Alles bloB fiir den auBeren Eindruck 
gemacht. Ich betrachtete das Hemd — unten und oben war alles 
mit dem Korper aus einem einzigen Stiick. Ich betrachtete es 
naher und bemerkte, daB unten ein Stiick des Hemdes ab- 
geschlagen und etwas Braunes sichtbar war. Auf dem Scheitel 
war die Farbe ein wenig abgewetzt und der weiBe Untergrund 
trat hervor. Auch an einer Stelle der Lippen war die Farbe ab- 
gerieben und an der Schulter war ein Stiick abgeschlagen. Und 
doch war alles so gut, so natiirlich, die Puppe war wirklich 
unsere Sonja. Es war das Hemd, das ich kannte, mit Spitzen 
und riickwarts derselbe Knoten schwarzer Haare, aber aus Por- 
zellan, und dieselben schmalen lieben Hande, die groBen Augen 
und ihre Lippen - — alles hatte die Aehnlichkeit mit ihrer leben- 
dcn Erscheinung, aber alles war Porzellan. Auch das Grubchem 



tMO 



auf dem Kinn uiid die zarten Knochen an den Schultern. Ich 
war in einer schrecklichen Lage, ich wufite nicht, was ich sagen* 
was ich tun und denken sollte, sie ware wohl bereit gewesen, mir 
zu helfen, aber was kpnnte ein Porzellangeschbpf tun? Die halb- 
geschlossenen Augen, die Wimpera, die Brauen — alles schien 
wie in der Feme lebendig zu sein. Sie sah mich nicht an, sondern 
blickte iiber mich hinweg auf ihr Bett; sie wollte sich wohl schlafen 
legen und stand noch immer leise schwankend da. Ich geriet 
ganz aufier mir, packte.sie fest und wollte sie auf mein Bett 
tragen. Ich konnte meine Finger nicht in ihren kalten Porzellan- 
korper pressen und, was mich noch mehr in Erstaunen versetzte, 
sie wurde leicht wie ein Glaschen, und plbtzlich war sie fast ganz 
verschwunden, ganz klein, kleiner als meine Handflache, aber 
noch immer genau so wie fruher. Ich packte den Polster, stellte 
ihn auf den einen Zipfel, schlug mit der Faust auf den andern 
und legte die Puppe in die Vertiefung, dann nahm ich ihre Nacht- 
haube, legte diese in vier Teile zusammen und deckte sie damit 
bis zum Kopfe zu. Sie lag dort genau so wie fruher. Ich loschte 
die Kerze aus und legte die Puppe unter meinen Bart. Plbtzlich 
hbrte ich ihre Stimme wieder hinter dem Polsterzipfel: „Ljowa, 
warum bin ich zu Porzellan geworden?" Ich wufite nicht, was 
ich antworten solle. Sie sagte wieder: „Es tut doch nichts, dafi 
ich aus Porzellan bin?" Ich wollte sie nicht kranken und sagte, 
es habe nichts zu bedeuten. Wieder betastete ich sie in der 
Finsternis — sie war wie vorher kalt und aus Porzellan. Und ihr 
Bauchlem war wie bei einer Lebenden, etwas kegelfbrmig nach 
oben zugespitzt, blofi etwas unnatiirlich fiir eine Porzellanpuppe* 
Ich empfand ein seltsames Gefiihl. Es war mir plbtzlich an- 
genehm, dafi sie so war, und ich wunderte mich nicht mehr, — 
alles erschien mir natiirlich. Ich nahm sie hervor, legte sie aus 
einer Hand in die andere und unter meinen Kopf. Mit all dem 
war sie wohl zufrieden. Wir schliefen ein. Morgens stand ich 
auf und ging fort, bhne sie anzusehen. Alles Gestrige war mir 
so schreeklich! Als ich zum Friihstiick kam, war sie wieder so 
wie immer. Ich erinnerte sie nicht an das Gestrige, da ieh Angst 
hatte, sie und das Tantchen zu kranken. Ich habe aufter Dir 
noch niemandem etwas davon mitgeteilt.. Ich dachte, dafi es 
bereits vergangen ist, aber in den letzten Tagen, jedesmal, wenn 
wir beide allein bleiben, wiederholt sich das gleiche. Sie wird 
plbtzlich ganz klein und aus Porzellan. In Anwesenheit anderer 
ist sie so wie "immer. Und auch mir ist es nicht sehr unangenehm. 
Offen gestanden, wie sonderbar es auch sein mag, ich freue mich 
dartiber und obwohl sie aus Porzellan ist, sind wir beide sehr 
gliicklich. 

Ich schreibe Dir dies alles, liebe Tanja, nur, damit Du die 
El tern darauf TOrbereitest und Dich durch Papa bei den Arzten 
eTknndigst, was ein solcher Fall bedeutet und ob es fiir das ktinf- 



im 



tige Kind schadlich ist. Jetzt sind wir allein und sie sitzt hintcr 
mir und ich fiihle, wie ihr kleines spitziges Naschen sich in meinen 
Hals bohrt. Gestern war sie allein. Ich trat in ihr Zimmer unci 
sah, dafi Dora (das Hiinclchen) sie in eine Ecke geschleppt hatte, 
mit ihr spielte und sie fast zerschlagen hatte. Ich schlug Dora, 
sehob Sonja in meine Westentasche und trug sie in mein Arbeits- 
zimmer. Ubrigens habe ich in Tula eine holzerne verschlieBbare 
Schachtel bestellt, die man mir heute gebracht hat — auften m it 
Saffianleder und innen mit himbeerfarbenem Samt uberzogen — 
speziell fur sie eingerichtet, daR sie genau mit Ellenbogen, Riicken 
und Kopf in die Schachtel hineinpaOt und nicht mehr zerschlagen 
werden kann. Oben bedecke ich sie noch mit Samischleder. 

Kaum hatte ich diesen Brief geschrieben, als plbtzlich ein 
schreckliches Ungliick passierte. Sie stand auf dem Tisch, Natalja 
Petrowna stiefi im Voriibergehen an sie, sie fiel zu Boclen unci 
echlug sich den Full oberhalb des Knies samt dem Baumstumpi 
weg, Alexej sagt, daft man es mit Schminke und Eidotter 
ausammenkleben kann. Ist euch vielleicht in Moskau ein ent- 
sprechendes Rezept bekannt? Dann bitte, schicke es mir. 

(Uberseizt von Dimiirij Umanskij.) 



GENE LOHN DER GROSSE GOTT VALENTINO 

(New York) 

Hochst wahrscheinlich wird Hollywood auf das Grab des M groiien 
Scheich" ein phallisches Denkmal setzen. Das wird dann die letzte 
Ifonie sein. Die ruhelose Asche Rudolf Guglielmis — meist Valentino 
genannt — wird noch einen Augenblick zittern und sich nachher fur 
ewig in ihr Symbol fiigen. Lebendig und auch tot war er dazu 
besiimmt, die Beute einer Maske zu sein, die er hassen gelernt hatte. 
Und darin liegt der Hohn der makabren Szenen, die sich vor seinem 
Sarg abspielten. Vor allem mtifit ihr liber ernes im klaren sein: nur 
Valentino starb. Guglielmi war schon lange tot. 

Valentino war es, der die ersten Seiten der Zeitungen rait Riesen- 
uberschriften fiillte, Valentino, der von geschlechtshungrigen Weibern 
angebetet wurde, Valentino, der die tobenden Massen begeisterte, 
Valentino, der kommerzialisiert, kapitalisiert, verwbhnt und beweint 
wurde, Valentino, der prunkvoll aufgebahrt lag und vor dessen Sarg 
ein Heer von Polizisten die Ordnung aufrechterhielt, Valentino, der 
unter wildem Geschrei und rasender Hysterie in Hollywood bestattet 
wurde; wegen Valentino rangen die Direktoren ihre goldgefullten 
Hande, wegen Valentino fielen die Frauen in Ohnmacht und schluchzten 
die Madchen. Guglielmi aber war vergessen. Guglielmi, der in aller 
Stifle in irgendeiner kleinen italienischen Stadt begraben worden ware. 
Guglielmi, der empfindsame, lebensfrohe romanische Bursche, war hinter 
der Maske des Valentino vollig verschwunden. Der arme Guglielmi war 
gequalt, mifiverstanden, vernachlassigt und zum Hungern gezwungen 
warden. In seinem verwirrten Kampf nach Gold, Erfolg und Beriihmt- 



1642 



heit Iegte er eine Maske an, uiodelliert von den goldenhandigen Bild- 
hauern aus Hollywood. Er durfte sie nie mehr ablegen. Und muftte 
unter ihr sterben. 

* 
Bestimmt lief Valentino wahrend der letzten Wochen seines Lebens 
zu vielerlei Priesteru und beschwor sie, ihn von dem Dybuk zu be- 
freien, ihm Friede und Gliick zuriickzugeben. Es gab vielleicht in 
ganz Amerika keinen ungliickseligeren, gequalteren Menschen als ihn, 
Ein ohnmachtiges Opfer seiner Maske, wollte Valentino vor allem der 
amerikanischen Auffassung eines „inannlichen Manues" entsprecken. 
Aber es war zu spat; er hatte den Fehler begangen, das Symbol der 
Lockung zu werden. Dies aber hatte den ungeheuren Rudel gieriger 
Weiber cntfesselt, die grofte Gemeinschaft der Unbefriedigten. Weiber, 
Weiber, Weiber, — - Millionen Weiber — geil, neurotisch, verderbt, ge- 
standen in Brief en, Worten und Handlungen die Unzulanglichkeit Hires 
Liebeslebens. Die Frauen liebten Valentino; aber die Manner? Was 
konnte man von einem Geschlecht er war ten. dessen Mangel durch ihn 
derart grell beleuclitet wurden? Die Manner verlachten, verhbhnteo. 
verdachtigten ihn, schrieben spottische Artikel in die Zeitungen. Da 
vcrsuchte er, die Valentino-Maske abzureifien und Guglielmi zu ent- 
hiillen, Aber nieuiand wollte ihn ansehen oder anhoren. Ein Witz 
der Gotter: dieser Valentino vermochte die beiden Frauen, die der 
knabenhafte, tanzende Guglielmi erobert hatte, nicht zu halten. Aber 
das hatte der Mob -der gierigen Weiber vergesscn. „Scheich!'\ kreischten 
sie, „grofier Liebender", „Uberheld!" Worte, gepragt in den grofien 
Reklamemiinzen, die aus Vernunft und Verstand einen scheuBlichen 
Brei mischen, um die Geschlechtshungrigen anzulocken. Reklame . . . 
Reklame . . . Reklame . . . Liebesnester, gluhende Leidenschaft ... all 
das schuf Valentino und mordete Guglielmi. Er beschwor, protestierte, 
verzweifelte. Aber der Ruf nach Maske n, immer mehr Maske n durch - 
tonte Amerika. Guglielmis Geist wurde unruhig im Korper des Valen- 
tino. Aufruhr regte sich. Dann kam der Hohepunkt. Valentino muOte 
als Reklame seiner selbst das Land durchreisen. In Chicago erwahnte 
ein Journalist im Zusammenhang mit dem .,grofien Scheich" Puderquaste 
und ahnliche Dinge. Fiir wenige Stunden eieignete sich das Wunder 
der Wiedergeburt: Valentino war nicht mehr der „groh*e Scheich* 4 , „der 
groBe Liebende", sondern Guglielmi, der romanische Bursche, der ein 
..inannlicher Mann" sein wollte ! Famos ! Gerade das Rechte fiir die erste Seite 
der Zeitung! Aber nicht fiir Guglielmis gefolterten Stolz. Was sollte 
er tun? Er forderte den Journalisten. Das ganze Land briillte. Eine 
herrliche Reklame! Guglielmi aber war es totenernst Er verfluchte seine 
Maske, verfluchte die goldgefiilllen Hande, die ihn hielten, protestierte, 
tobte, beschwor , . . Und dann ereignetc sich etwas seltsames, fast 
groteskes: der „grofle Scheich" traf eine Verabredung mit dem tlber- 
kritiker Mencken. Es war an einem jener feuchten, schmelzenden Tage 
des friihen Juli. Mencken kam, etwas verdutzt. Eine Frau, die er nachher 
als eine „reizende Gastgeberin w bezeichnete, empfing ihn und lieB ihn 
mit dem „groOen Scheich'* allein. Was sich nun zutrug, muB toils 
crschtitternd, teils lacherlich gewirkt haben: Guglielmi war wie ein 
Kind im Beichtstuhl, er wollte alles dem Menschen bekennen, der fiir 
ihn den Quell des Zynismus und der Weisheit bedeutete. Es war, wie 
iresa^t, ein fcuchter, heiBer Abend. Die beiden Manner zogen die Rocke 



1843 



aus und safien in Heindsarmeln. Und an Menckens verbliifftes ©kr 
drang die naive Geschichte der Verwirrtheit. Guglielmi, ein erschrockenes 
Kind in einem fremden Land, entblolUe seine Verzweiflung. Der „Scheicli 
der Scheichs", an die Spitze der WeK gelangt . . . Millionen Dollar im 
Jahr . . . alle Frauen verlieren Uber ihn den Kopf . . . der nachste 
Film wird kolossal sein . . . Und hier ein ruhrender, gequalter Guglielmi, 
fragend, was er tun, wie er sich verhalten solle, lira sein Mannestum zu 
beweisen, wie er, Valentino, den Scheich, toten konne. Ich weifi nicht, 
was Mencken ihm erwiderte; es gibt verschiedene Versionen. Wahr- 
scheinlich sagte er, dafi da nichts getan werden konne ... 

* 

Einige Wochen nachher lag der Scheich im Sterben. Die Zeitungs- 
tiberschriften jammerten, und Millionen Menschen stimmten ein. Repor- 
ter drangten sich in einem grofien Rauin des Spitals. Es war der 
Empfangssaal, der nun als Pressezimmer diente. Reklame! Das Spital 
hatte seit Jahren keine derartige Reklame genossen. Famos! Die 
Reporter iiberfluteten die Sessel und hauften sich auf den Tischen. 
Stundenlang wurde gemachlich Bridge gespielt . . . „Wenn er doch 
sterben oder gesund werden wollte. Ich habe heute schon eine Menge 
Geld verloren . . ." 

Im ersten Stock flatterten die weiSen Hande <\es goldblondeu 
Telephonfrauleins wie Blatter im Winde. Millionen Weiber bebten urn 
ihr Symbol. „Los Angeles spricht . . ." „Pola Negri ruft an . . ." Gut, 
das kommt auf die erste Seite. Sie nannte vor allem ihren Natnen . . . 
„Ja, sie versteht sich darauf, Reklame zu machen . . . ist schlau . . ." 
Vielleicht liebte sie ihn, vielleicht audi nicht. Ist es denn nicht einerlei? 
Es kam ja doch alles in die Zeitung: Ohnmachten, Schreie, telephonische 
Anrufe, Hysterie, ein Witwenkleid fur 3000 Dollar, Photographien, 
Tranen, Interviews . . . Ein schbnes polnisches Madchen, eine Kiinstlerin, 
die hinter der Maske der Pola Negri stirht, der Maske, die von den 
goldgefullten Handen Hollywoods modelliert wurde. Wird auch sie 
dort sterben? 

Das Wort ist gesprochen; die Reporter schnellen auf. Die Chance 
eines Lebens, ihr konnt eure Namen gedruckt sehen, kommt alle: 
Choristinnen, Tingeltangeleusen, lebenslustige Frauen, Beerdigungsgesell- 
schaften . . . „Hort, Jungens, ein guter Artikel: ein Madchen hat sich 
vergiftet, weil es Valentino liebte . . . Nein, sie starb nicht, verbrannte 
sich nur die Lippen, und die Zeitungen brachten ihr Bild. Und da ist 
das Madchen, das er bei seinem let/ten Sou per mit hatte, schnell photo- 
graphieren! Die ist gemacht! Und Mitteilungen ohne Ende: „Wir waren 
daran, uns zu versohnen . . .** „Das letzte Madchen, das er liebte . . ." 
„Er sagte mir, daR ihm an Pola gar nichts dran liege ..." Weiber, 
Weiber. Photographiert sie alle! Achtet darauf, dafi die Beine gut 
herauskommen. Reklame; die den Toten vergiftet hatte. Spalten voller 
Heklame, ganze Seiten. Aber niemand, der den toten Guglielmi beweint 
hatte . . . nur Valentino Sie traten zu seiner Bahre, betrachteten dran- 
gend und stofiend die Maske. Ja, das war der Scheich, war Valentino. 
Valentino ist tot. 

Ich glaube, irgendwo wurde erwahnt, daB ein gewisser Guglielmi, 
ein Bruder, kam, um das Geschaftliche zu erledigen. Vielleicht brachte 
sogar eine Zeitung sein Bild. 

(Berechtigte Ubertragung von Hermynia zur Miihlen.) 



HW4 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, f unf te Oktobervroche. 



[ it der Fusion zwischen der Hamburg-Amerika- 
L i n i e und der Deutsch-Austral-Kosmos-Gesellschaft ist die 
Vertrustung der deutschen Hochseeschiffahrt um einen entschei- 
den den Schritt weiter gediehen. Die Deutsch-Austral-Kosmos 
selbat ist ja schon das Produkt einer Fusion (zwischen der Deutsch- 
Austrabschen Dampfschiffahrtsgesellchaft und der Dampfschiff- 
fahrtsgesellschaft Kosmos); und sie hat ira letzten J ah re auch noch 
die Stinncs-Linien aufgcnommen, so daO sie mit rund 150 000 Ton- 
nen bereits an dritter Stelle der deutschen Schiffahrtslinien stand. 
Zur gleichen Zeit iibernahm der Norddeutsche Lloyd nacheinander 
die Roland-, die Argo- und die Afrika-Linie und riickte mit iiber 
600 000 Tonnen an die Spitze aller deutschen Gesellschaften. Wiih- 
rend aber zwischen der Bremer und der Hamburger Spitzenfiroia 
— zwischen Lloyd und Hapag — vor kurzem mindestens em 
Kollaborationsvertrag zustande kam, eine gemeinsame Ha.nd- 
babung gewisser Linien und Schiffe, bestand zwnschen den beiden 
Hamburger GroHfirmen bittere Feindschaft, die sogar in umfan-g- 
reiche Prozesse ausartete. Der Feindschaft der Linien entsprach 
ferner ein persbnlicher Konflikt zwischen ihren Leitern' — Herrn 
Cuno von der Hapag und Herrn Boger von Deutsch-Austral-Kos- 
mos — , und schon um dieses Konfliktes willen zerschlug sich bis- 
her jeder Yersuch, die beiden Unternehmungen, deren Konkurren^ 
teilweise ganz sinnlos geworden war, unter einen wirtschaftlichen 
Hut zu bringen. Wenn nun plbtzlich doch eine Wendung ein- 
getreten ist, so ist das ausschlicBIich ein Erfolg des Mannes, der 
sich iitimer mehr zum weitaus fiihrenden Kopf des ganzen deut- 
ichen Bankwesens entwickelt, des Herrn Jakob Goldschmidt von 
der Darmstadter und Nationalbank. Wahrend die beiden Gesell- 
schaften vor den Gerichten herumprozessicrten, gelang es Herrn 
Goldschmidt in aller Stille, ein Mehrheitspaket von Deutsch- 
Austral-Kosmos zusammenzubringen, und nun ging er die Hapag 
gleichzeitig mit Zuckerbrot und Peitsche an. Fur den Fall, daft 
sie sich endlich zur Vereinigung bereit erklare, bot er ihr nicht nur 
die Durchfiihrung dieser Transaktion, sondern noch einer weiteren 
an, durch die auch die Guldenhypothek von rund 20 Millionen 
Mark, die noch auf den Stinnes-Schiffen lastet, in eine ruhige 
Kapitalbeteiliguug verwandelt werden wiirde. Fiir den Fall aber, 
da 8 die Hapag weiter abichnen gollte, drobte er f dae ganze Ge- 



Jt4* 



sehaft mit dem Lloyd zu machen, der schon vorher die Hapag 
iiberfliigelt hatte und nun fast auf die doppelte Tonnage des 
Hamburger Konkurrenten gekommen ware. Da besann man sich 
im Hapag-Hause eines besseren, der Streit, von dem niemand Go 
winn und die Wirtschaft als Ganzes nur Doppelarbeit und Leer- 
lauf hatte, wurde in sauersiiBen Sitzungen begraben. Die Hapa^. 
die nun iiber rund 800 000 Tonnen verfiigen wird, kehrt wieder 
in die fiihrende Stellung zuriick, die sie zu Ballins Zeit inne hatte. 
Herr Jakob Goldschniidt aber zieht in den Aufsichtsrat der Hapau; 
ein und erobert seiner Bank damit auch diese neue Inter essen- 
sphare, die bisher, unter den GroRbanken, der Discontogesell- 
sehaft reserviert war. Es scheint nach diesem neuen Voi^gang 
immerhin nicht ganz unbegriindet, daR die Aktien der Dunat- 
bank, obwohl ihr Kapital keineswegs das hochste ist, heute mit 
einem weitaus- besseren Borsenkurs bezahlt werden als alle ando 
ren Bankaktien. Wo in letzter Zeit eine grofie Trausaktion voll- 
zogen wurde - — eine Trausaktion, bei der es sich nicht ura die 
Abwicklung eines normalen Prozesses handelte, sondern um eine 
neue Idee, mit der aktiv vorgestoRen werden muRte — , war dio 
treibende Kraft Herr Jakob Goldschniidt. Ein Spekulantentempera- 
ment vielleicht, aber ein gliickliches und phantasiereiches, das 
noeh keine Neigung zu jener beschaulichen deutschnationalen 
Verkalkung zeigt, mit der die Mehrzahl unserer iibrigen Groi>- 
bankdirektoren gesegnet scheint. 



Die Kohlenknappheit zeigt immer deutlicher ihr wahres* 
Gesicht. Nicht die Kohlen for der ung der Welt bleibt hintet- 
dem Bedarf zuriick; der Transportraum wird allmahlich zu 
knapp. An der Ruhr hat die deutsche Reichsbahn den Anforde- 
rungen des Bergbaus nicht mehr voll entsprechen konnen. Aiji 
iiberseeischen Frachtenmarkt sind seit Beginn des englischen 
Kohlenstreiks die Frachten um rund 50 Prozent gestiegen, uud 
immer noeh dauert die Frachtenhausse an. Der Schiffsraum fin*. 
den europaischen Getreideimport aus Ubersee reicht nicht hiii. 
die groRen Fleischzufuhren aus Siidamerika stock en, die Tonnage - 
bilanz nicht nur Englands, nicht nur Europas, die Tonnagebilan/ 
der ganzen Welt ist aus dem Gleichgewicht geraten. , Die iiber- 
groRe Handelsflotte, die Weltkrieg und Nachkriegsboom uns be- 
schenkten, kann ihren Aufgaben in der Not des englischen Streiks 
ebensowenig gerecht werden, wie die mit Waggons und Lokomo- 
tiven in der Inflationszeit iibermaOig angereicherte Reichsbahn 
den Anforderungen des Ruhrbezirks. Die Million Bergarbeiter, 
die in England nun im siebenten Monat einen iaussichtslosen 
Kampf zum bitteren Ende fiihrt, hat der Scliiffahrt eine ebenso 
imerwartete wie sicherlich voriibergehende Hochkonjunktuv go- 
schenkt, sie hat gleichzeitig wieder einmal gezeigt. wie eng tiotz 



1646 



B. F. DOLB1N 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXX. 




JAKOB GOLDSCHMIDT 



1647 



allem das Netz der Weltwirtschaft schon gevrordea ist. Weil di« 
englischen Bergarbeiter streiken, steigen die europaischen Ge- 
treidepreise! 



\7or dem Enqueteausschuft hat Hcit Dr. S c h a c h t, statt ver- 
* nommen zu werden, eine grofie reparationspolitische Recle ge- 
halten; er hat, obwohl nicht gcrade dies die Absicht des Enquete- 
ausschusses gewesen seiii wircl, die giinstige Gelegenheit bcnutzt, 
seine ZentralausschuBrede mit ihrer scharfen Warnung vor meite- 
ren Auslandsanleihen in voller Offentlichkeit zu wiederholen. Da- 
bei hat er wieder einmal die Auffassung geauilert, Deutschland 
iransferiere nur aus Auslandsanleihen, nicht aus eigner Kraft. 
Diese Behauptung steht aber im schroffsten Gegensatz zu den 
offenkundigsten Tatsachen unserer wirtschaftlic'hen Entwicklung. 
Schon in den ersten 9 Monaten 1926 betriigt Deutsclilands Aus- 
fuhruberschuR, wenn man nicht den beliehten provisorischeu, son- 
dern die berichtigten Zahlen zugrunde legt, rund 675 Millionen, 
die mit den Sachlieferungen zusammen im ersten Dreivierteljahr 
1926 melir als den im zweiteu Reparations jahr notwendig gewese- 
nen Transfer darstellen. Diese Tatsache kann dem Reichsbank- 
prasidenten kaum entgangen seiu. Sie ist in der Tat iiberraschehd, 
scheint es doch, als ginge im ganzen der Transfer viel reibungs- 
loser, als man meistenteils annahm. Schon im August 1925 kiin- 
digte die Discontogesellschaft Trunsferschwierigkeiten fiir das 
zweite Reparations jahr an. Fiir das eben begonnene dritte Re- 
parationsjahr hat der Geschaftsfiihrer des Reichsverbandes der 
Deutschen Industrie seinen Transferskeptizismus angemeldet. Die 
deutsche Offentlichkeit und der Reichsbankprasident taten, trotz 
der AuOerungen des Re ichswirtschaftsm misters, aber vielleicht 
gut, die Transferfrage jetzt nicht allzuoft theoretisch zu erortera. 
Es ist manchmal besser, die tatsachliche Entwicklung aufmerksam 
zu verfolgen, als sich mit blassen Konstruktionen hertimzuschlagen. 
Wenn Auslandsanleihen den Transfer fordern, so bedeutet das 
zunachst mit Sicherheit nur, dafi sie ihn erleichtern, nicht daO er 
ohne sie unmoglich wiire. SchlieBIich aber gibt es fiir die deutsche 
Wirtschaft nicht nur das Ideal, so Tuenig Reparaiionen roie moglvch 
zu zahlen. Jede KraHigung der Wirtachaft erleichtert den Trans- 
fer, und wer die Auslandsanleihen bekampft, sollte logischerweise 
auch die Exportforderung, die Handelsvertragspolitik und das 
Streben nach moglichst umfassendem Freihandel in der Weltwirt- 
schaft bekampfen, die alle notwendig dazu fiihren miissen, den 
Transfer zu erleichtern. Dr. Schacht hat das international Wirt- 
schaftsmanifest unterzeichnet; er sollte konsequent genug sein, 
auch dem freien internationalen £apifo/markt das gleiche Ver- 
trauen zu schenken wie dem freien internationalen Waren&us- 
iausch. 



torn 



GLOSSEN 



SCHWABING 

In der Brennessel war nichts mehr 

Alle kannten die Schicksale unci 
Dummheiten aller zum Erbrechen 
genau. Geigolats Flegeleien amii- 
aierten keinen Menschen mehr; 
Aida Schmidt kokste zu niemands 
Lust und Leid, und sogar Fedor, 
der als letzte Sensation diskret- 
taktrolles Benehmen eingefiihrt und 
damit eine Zeitlang jeden Rekord 
geschmissen hatte, sogar Fedor war 
cried igt. 

Da, an jenem Abend, als alle ge- 
brochen iiber den Tiscb hingen 
und nur ab und zu eiher, vom 
Gahnkrampf geschiittelt, ein dump- 
fes Geheul ertonen liefi, das aber 
sogleicb in ergebenem Rocheln er- 
«tarb, an jenem Abend erscliien 
die Dame mit dem Affen, und auf 
einmal war alles sonderbar ver- 
wandelt. 

Der Flegel Geigolat gefiel sich in 
Ksthetisch einwandfreien Reden; 
Aida Schmidt, ein graues Nacht- 
gespenst, entwankte hastig und er- 
«chien in Kiirze leuchtend wieder 
aus der Toilette. Der mimosenhafte 
Fedor aber riilpste plbtzlich, jeder 
Zoll ein Lummel. 

Was war geschehn? 

Eine Dame, die niemand kannte; 
«ine Dame, die weder schon noch 
kafilich war, hatte sich, nur mit 
cinem leichten Kopfnicken um Er- 
laubnis bittend, zu ihnen gesetzt. 
Und ihr Begleiter, ein wohlerzo- 
gener Affe mit farbigem Popo, 
hatte, gelassen neben ihr Platz neh- 
mend, sogleich die Speisekarte er- 
griffen und sie, nach Kavaliersart, 
mit einer eleganten Handbewegung 
seiner Dame vorgelegt. 

tfber diese geringfiigigen, wenn 
aach rielleicht nicht ganz allabend- 
licben Vorgange war die Gesell- 



schaft in der Brennessel in eiae tar- 
bulente Bewegung geraten. 

Die Art, wie abwechselnd die 
Dame den Frauen und der Affe 
den Ilerren gegeniiber Eifersucht za 
bewcisen schien, konnte zum min- 
desten als sehr ungewohnlica, 
muftte aber um jeden Preis ala 
originell bezeicbnet werden. 

Die schwer bekokste Aid* 
Schmidt, zur fremden Dame sick 
hingerissen fiihlend, konnte gleich- 
wohl — zwecks Komplikation — 
der Versuchung nicht widerstehon. 
auch dem Affen ein zartliches Ge~ 
tlitschel zu widmen, was alles eia 
Konglomerat von Gefiihlen in ihr 
haufte und des klarenden Austrags 
durch Ohrfeigen, Schreie und hyste- 
risches Fufigehammer nicht lange 
mehr entbehren konnte. 

Wohlan — es kam, wie e* kom- 
men muBte. 

Der glatte Fedor, an sich schoa 
gereizt, weil Geigolat mit seiner, 
Fedors, feinen Art sich ein Relief 
zu geben suchte — wie jener 
wiederum wegen Usurpierung der 
ihm gehorigen Flegelnuance tob 
Stinkwut nicht mehr fern — , geriet 
in Brand; einer entziindete sich am 
andern ; Aida schiirte wonneblaR 
das Feuer. 

Der Tisch fiel um. 

Aus einem Knauel zerraufter 
Leiber zog der ordnungsliebende 
Wirt, Herr Loibl, mifigelaunt die 
fiemde Dame und den Affen, 

Das Andere fegte die Kreszentia 
hinaus. 

Nachdem fcich die Wogen der 
Erregung geglattet hatten und die 
Dame wieder ordentlich neben 
ihrem Affen auf der Bank safl, 
fragte Herr Loibl mit einer leisea 
Strenge im Ton: 

„ Jetzt'n san Sie etwa nachher 
gar peryersisch?!" 



im' 



„Wo denken Sie hin, mein Herr", 
erwiderte die geheimnisvolle 
Fremde auf preufiisch, wobei sie 
dem Affen ihre Hand auf die 
Schulter legte — „wo denken Sie 
bin — dafUr ist er meinem Mann 
zu ahnlichl" 

Peter Scher 

JUDE HEINE 

Arraer Heinrich Heine ! Schon 
dem ahnungslosen Schulknaben 
wurde die Bekanntschaft mit einem 
seiner Werke durch ein stigmati- 
sierendes Motto im Genusse beein- 
trachtigt. Unter den Knappen 
meiner Penne herrschte sogar 
Tausch- und Schacherverkehr : 
Brief marken gegen Brief marken, 
Brief marken gegen Hosenknbpfe, 
Briefmarken gegen Bucher, usw. 
U9W., in alien Kombinationsrich- 
tungen. Ich erwarb von einem 
Conpennaler gegen eine ..Tasmania" 
eine broschierte Handelsausgabe von 
Heines „Harzreise". Mit markig- 
markanten Ziigen war auf dem Titel- 
blatt dieser Broschure, von dem 
Vorbesitzer, als Motto verzeichnet: 
„Er roar ztvar ein Jude, hat aber 
doch Bedeutendes geleistet" Der 
Motto-Fabrikant war ersichtlich 
stolz auf sein Motto, denn er hatte 
es mit seinem vollen Namen unter- 
zeichnet. 

Ich verschlang formlich diesen 
Heine' schen Erstling; die blumig- 
lyrische Schilderung begleitete mich 
auf jedem Spaziergang; der stellen- 
weis akkumulierte Humor rief auch 
sptiter haufig und ohne auRere An- 
lasse „Lacher*-Stimmung hervor, 
zum Erstaunen meiner Umgebung; 
kurz, ich empfand und durchlebte 
alle Wonnen der unbefangenen Lek- 
tiire eines wahren, innigen Dichter- 
werkes. In diese Wonnen entsandte 
das Unterbewufitsein aber, mit fast 
periodischer RegelmafKgkeit, den 
Hemmungsstachel des famosen 
Mottos: „Er war zwar ein Jude, hat 
aber doch Bedeutendes geleistet!" 



„Wie," f ragte ich mich, „ist der Sinn 
dieses Mottos so zu verstehen, daft 
Juden nichts Bedeutendes schaffen 
konnten, oder aber es konnten, je- 
doch nur es bisher nicht getan 
haben?" Der von * mir befragte 
Mottoverfasser konnte mir dieses 
aufgeworfene Dilemma selbst nicht 
interpretieren, wie eigentlich sein 
Motto zu verstehen ware, doch 
stellte er mir anheim, einen Judeu 
zu nennen, der Bedeutendes gelei- 
stet hatte. Einstein war damals 
noch nicht erfunden, ich konnte 
also nicht rufen: Ecce Unisteinus, 
, recte Unilapis! Und erst viel spater 
schopfte ich aus einem Werke 
Gutzkows die Erkenntnis, dafi Chris- 
tus von Hause aus ein jiidischei* 
Rabbiner war, ich hatte da'init den 
Befrager schlagen konnen! Ecce 
Jesus Nazarenus! 

Die Jahre vergingen, die lyri- 
schen Empfindungen mit ihnen. Zu- 
riick blieb, als Antidosis gegen die 
Melancholic und gegen die Tragik 
des Daseins, der Sinn fur passiven 
und aktiven Humor. Humor ist, 
wenn man mehr oder weniger 
widerwillig in der Reihenfolge grie- 
nen, feixen, lacheln, lachen mufi. 
Aus einer bald fiinfundzwanzig- 
jahrigen Erinnerung heraus ver- 
spUre ich so den Humor aus Heine- 
schen Werken bei mir noch nach- 
wirkend. Als ich, auf Aufforderung, 
einer Radiosendegesellschaft eine 
Reihe von Ideen zu Radiovortragen 
unterbreitete, schlug ich auch einen ' 
Vortrag: „Heines' Humor" vor. Der 
Pontifex maximus jener Radio- 
sendegesellschaft wehrte sich form- 
lich entsetzt dagegen mit den Woi- 
ten: Jiaben Sie schon einen Dschu- 
den gesehen, der Humor hat?" Der 
Menschheit ganzer Jammer muSte 
den Pontifex erfafit haben, denn er 
.ergriff dann fluchtartig den 
Schlussel zum Buen retiro und ward 
nicht mehr gesehen. 

Ist das Verblendung? Ich glaube 
elier, daft es vollige Ignoranz ist. 



165Q 



Wer von Heine die Harzreise, die 
Memoiren der Herren von Schau- 
belewopski, die Bader von Lucca, 
die Philosophic in Deutschland 
(oder heifit es anders? Ich zitiere 
aus der Erinnerung!) usw. gelesen 
hat, der wird Humor aller Schat- 
tierungen in diesen Schriften fin- 
den. Nur lesen mufi man sie und 
ohne Voreingenommenheit. Viel- 
leicht fuhlt sich der eine oder an- 
dere der Radiogewaltigen bemiifligt, 
sich die Werke Heines einmal darauf 
anzusehen, ob sie nicht fiir einen 
Radiovortrag iiber den Humor 
Heines ausschlachtbar wiiren. Meine 
Versuche in diesem Sinne, an einer 
anderen Radiosendegesellschaft. 
wurden in hoflichster Form eben- 
falls abgelehnt. Und schlieGlich, 
wenn den Radiopontifexen das 
Wagnis zu groR sein sollte, so konn- 
ten sie sich ruhig an das eingangs 
erwahnte Motto iiber Heine halten: 
.,Er war zwar ein Jude, hat aber 
doch Bedeutendes geleistet." 

Dr. Max S peter, Weld en 

EIN NEUES BEGRIFFSPAAR 

In der Zeichenerklarung der 
., Bibliographic der deutschen Zei- 
tungen und Zeitschriften" heifit es 
unter anderem: 

„Die mit einem * bezeichneten 
Zeitungen und Zeitschriften sind 
allgemein verstiindlich, die mit 
einem f bezeichneten sind katho- 
lisch." 

Wie intolerant, Herr Verleger 
Dietrich aus Leipzig! 



FINSCHRANKUNG 

In dem wiirttembergischen 
Schwarzwaldstadtchen Calw be f and 
sich lange Jahre hindurch an einem 
Winkel der Ledergasse folgende 
Inschrift: 

; ,Hier ist es blofi den Hunden 
erlaubt". 



BRIEFE AN DAS TAGE-BUCH 
Wilhelms Erinnerungen 

K. F. Koehler Verlag 26. 10. 26 

Berlin, Leipzig 

In Ihrem Heft 43 des 7. Jahr- 
ganges vom 23. Oktober 26 bringen 
Sie unter „Tagebuch der Zeit" iiber 
das neue Buch Kaiser Wilhelms II. 
verschiedene Mitteilungen, die nicht 
zutreffend sind. Was meine Person 
betrifft, gestatte ich mir, Sie darauf 
aufmerksam zu machen, daO ich 
niemals Chefredakteur des M Ber- 
liner Lokal-Anzeigers" gewesen bin. 
Das Manuskript des neuen Kaiser- 
buches, das den Titel fiihrt „Aus 
meinem Leben" habe ich erst zu 
Gesicht bekommen, als es vollstan- 
dig fertig war. Ich war also gar 
nicht in der Lage, bei der Herstel- 
lung des Werkes mitzuwirken. Wio 
Sie aus dem Inhalt des Buches, 
das am 4. November d. J. erscheint, 
ersehen wez*den, kann niemand dem 
Kaiser dabei geholfen haben; in der 
Tat hat denn auch Kaiser Wilhelm II. 
seine Erinnerungen selbst verfafii 

Auch iiber die Herausgabe der 
Morgenpredigten des Kaisers in 
Doom sind Sie falsch unterrichtet 
worden. Der Verlag K. F. Koehler 
hat sich schon vor etwa 2 Monaten 
gern bereit erklart, eine kleine 
Sammlung dieser Predigten zu 
verlegen. K. F. Koehler hat 
nun als Verleger des neuen Kaiser- 
buches den Wunsch geauRert, die 
Predigten erst sparer erscheineu 
zu lassen, urn im Buchhandel keine 
Verwirrung zwischen diesen Pre- 
digten und dem neuen Kaiserbuehe 
anzurichten. 

Eugen Zimmermann 

Anmerkung des „T.-B." Ob Herr 
Eugen Zimmermann (mit dem Job 
von heute nicht zu verwechseln^ 
Chefredakteur oder Verlagsdirektor 
des „Lokal-Anzeiger" war, tut nichts 
zur Sache. Er ist, wie mit beson- 
derem Respekt festgestellt werden 
soil, aus der Ziramerstrafie geschic- 



1651 



den, weil er fiir Herrn Hugenberg 

ein vollgertitteltes Mafi von 

Erkenntnis erlangt hatte. Wenn ein 
Ehrenmann wie ITerr Zimraermann 
bestreitet, an Wilhelms Erinnerun- 
gen mitgearbeitet zu haben, so 
bleibt kein Zweifel an seiner Fest- 
stellung gestattet. Freilich, die Be- 
inerkung „aus dem Tnhalt des 
Werkes werde das „T.-B." ersehen, 
dafi niemand Wilhelm geholfen 
haben kann" stimmt ein bifichen 
heiter. El>en der Stilwechsel, der 
aus den bisher veroffentlichten Ka- 
piteln konstatiert werden konnte, 
legte die Vermutung nahe, ein Er- 
innerungsgehilfe habe mitgewirkt. 
Wir tippten auf den guten Stilisten 
Zimmermann. Er war es niclit. 
Aber es ist ja in der deutschen Me- 
moiren-Industrie gang and gtibe ge- 
wordcn, dafi die Herren Erinnerer 
selbst die beriihmte „letzte Fassung" 
anderen, Schreibfahigen, uberlassen. 
So retonchierte Karl Rosner den 
Kronprinzen, Sil Vara einen einst 
machtigen Minister an der Donau 
usw. usw. Wa rum sollte gerade 
Wilhelm sich hochst selbst erinnern 
und plotzlich lesbar schreiben 
konnen? 



FILM 

Der Student von Prag 

Man niochte so herzensgern, Uer- 
zensgut iibcr" einen deutschen Film 
schreiben. Aber das ist so schwer 
wie: einen Film ohne Geld herzu- 
stellen. Dber das Meiste gegenwtir- 
tiger Produktion auftert man sich 
am liebsten gar nicht, iiber diese 
neue Filmfassung von H. H. Ewers 
,. Student von Prag" mit Trauer. 

Ein wundervoll filmgemiifies The- 
ma, Peter Schlemihl — und Dorian 
Gray — Motive gemischt, im wun- 
dervoll filmgeniafien Milieu des 
alien Prag, mit wundervoll filmge- 
mafien Moglichkeiten zu spukhaften 
Tricks, aufregend-unheimlicher bild- 



hafter Bewegung und Mbersteigerter 
Schauspielerei. Erinnerung steigt 
auf, dafi in einer friiheren Epoche 
des Films Paul Wegener dies alles 
bereits wundervoll filmgemafl ge- 
fafit hatte. 

Diesmal aber ist wenig von diesen 
Moglichkeiten genutzt. Henrik. Ga- 
leen, "erfolgreicher Spezialist fiir 
phantastische Filme, hat redlich 
unaufdringbch gearbei tet — aber 
auch zu uneindringlich. Keine 
Schauer wolken aus diesen Bildern; 
auf das Milieu Prags hat man ganz 
verzichtet, die Tricks sind verpatzt. 
Niichtern, ohne Tempowechsel, oft 
in matter Photographic ist, ohne 
bestrickenden Auf ban, Szene an 
Szene geklebt. Menschen und Mo- 
tive, Menschen und Umwelt wach- 
sen nicht zu spukh after Vision in- 
einander, und das Schauspielerische 
ist, zumal bei den Damen, konven- 
tionelles Alttheater, selbst Conrad 
Veidt wirkt nur in unbewegten 
Augenblicken. 

Das Beste in diesem Film sind 
Nachwehen aus „Caligari'\ So in- 
sonderheit die Gestalt des Werner 
Kraufi, der ein paar Mai mit Ge- 
biirden sichtbar wird, so ins Un- 
wirkliche wachsend . — wie der 
gauze Film hatte sein miissen. 

K.P. 

RUMANTSCHES 

Tn Jassy war mir meine Brief- 
tnsche gestohlen worden. 

,Jst hier der Polizeiprasident? 4 * 

Teh weifi nicht, ob mich der 
Droschkenkutscher verstanden und 
was er verstanden hatte — — er 
fuhr mich strafiauf, strafiab und 
hielt endlich vor einem verruchten 
Tanzlokal. 

„Ist hier der Polizeiprasident?" 
fragte ich ahnuugslos. 

,,Nein," sprach eine freundliche 
Dame ■ — »,der kommt immer ersfc 
ctwns spater." 

Roda Roda 



W52 



WIE DIE KRIEGSBERICHTE 
VERFASST WURDEN 

Jean de Pierrefeu, der begabte 
linksrepublikanische Journalist, war 
wahrend des Krieges bekannter- 
maflen Redakteur des „Communique 
officiel", der amtlichen Kriegs- 
berichte des franzbsischen Haupt- 
quartiers. In dem „Oeuvre" schrieb 
er kiirzlich einen ulkigen Artikel, in 
dem er unter anderem vorschlug, 
die friiheren Redakteure der Heeres- 
berichte sollten sich zu einer Ge- 
werkschaft zusanimentun, urn die 
Welt dariiber aufzuklaren, wie 
wahrend des groflen Krieges die 
Mobilmachung der Geister betrieben 
wurde. Er erzahlt dariiber zwei 
bezeichnende Anekdoten: 

Am 9. Marz 1916 * habe die 
deuts.che Funkstation Nauen ge- 
meldet, es sei den wackeren Trup- 
pen des Generals von Guretzky- 
GornUz gelungen, sich im Laufe des 
Tages nach harten Kampfen des 
Forts Vaux zu bemachtigen. Eine 
Stunde vor der Ankunft der draht- 
losen Nauen-Meldung habe er, 
Pierrefeu, eine Note' der einge- 
schlossenen . Armee erhalten, nach 
der der Tag vor Vaux ruhig ver- 
laufen sei und der Feind keinen 
Angriff unternommen habe. Am 
nachsten Tage habe freilich der 
Bearbeiter des deutschen Berichts 
sich dadurch aus der Patsche ge- 
zogen, dafi er eine grofie Schlacht 
erfunden habe, bei der die franzo- 
sischen Truppen sich des Forts 
wieder beniachtigt hatten. Nun 
seien aber gerade diese beiden Tage 
die beiden ruhigsten der ganzen 
deutschen Verdun-Offensive ge- 
wesen. 

Um zu beweisen, dafi diese „Be- 
arbeitung" der Wahrheit in den 
beiden Lagern geiibt wurde, erzahlt 
de Pierrefeu eine kostliche Ge- 
schichte iiber Marschall Joffre. An 
einem Februarabend des Jahres 
1916, wahrend der Kampfe um Drise 



an der Somme, unterbreitete er dem 
Generalissimus einen Bericht, wo 
der Verlust eines Grabens, dessen 
die Deutschen sich am Morgen be- 
machtigt hatten, diskret zugegebeii 
wurde. Pierrefeu hielt es fur notig, 
dem General Joffre zu bemerken, 
es seien zwar flinfzehnhundert 
Meter verlorengegangen, er habe 
aber „ungefahr ein Kilometer" hin- 
ge setzt. 

Der General sah Pierrefeu streng 
an und sagte mit ernster, Stimme: 
„Tn einem Communique darf man 
nie liigen." Und er wiederhblte 
energisch: „Nie darf man liigen.*' 
Und er machte sich daran, mi-t 
hbchsteigener Hand den Text des 
Berichtes zu verbessern. Als Pierre- 
feu das Bureau des Generals ver- 
lassen hatte, sah er sich das Schrift- 
stiick an und konstatierte, datl „un- 
gefahr ein Kilometer" ausgestrichen 
war und daB Joffre mit seiner 
feinen Handschrift „ungefahr fiinf- 
hundert Meter" hingeschrieben 
hatte. 

Wenn es zu der von de Pierrefen 
scherzhaft vorgeschlagenen Gewerk- 
schaft kame und die betreffenden 
Herren losknopfen wollten, konnte 
man heitere Dinge erleben. Wir 
miissen dem friiheren franzbsischen 
„bourreur de crane" dafiir dankbar 
sein, darl er mit dem guten Bei- 
spiel vorangeht. 

NEUE STUDENTISCHE 
LIEBESAHA 

In einer Wiener Zeitung las man 
vor einigen Tagen unter den „Klei- 
nen Anzeigen" folgende Annonce: 



Bekanntschaften 
zwischen Akademikern und 
Damen der Gesellschaft ver-, 
mittelt 
Kulturamt der Deutschen ' 

Studentenschaft 

Wien, 1. Bez. Universitat, 

Stiege 9 



1653 



TISCH MIT BUCHERN 

Henri Biraud: Was ich in Mos- 
kau gesehen habe. Verlag Steyrer- 
mtihl, Wien. 

Henri Beraud fuhr vor einem 
Jahr nach Moskau. „Le Journal" 
brachte seine Artikel iiber das Ge- 
sehene. Und nun liegen sie, wie das 
schon so geht, als deutsches Buch 
vor. Beraud beginnt mit einer ima- 
ginaren Ansprache: An das Volk! 
„Arbeiter Frankreichs, ich wende 
mich an dich. Ich wende mich an 
euch, Arbeiter Europas. Ich bin 
einer der euren." In dieser Art. 
Seine Heimat sei die Vorstadt, er 
brauche sich nicht unters Volk zu 
mischen, er verachte die Statistiken, 
er vertraue nur seinen Augen, ihm 
gentige ein Gang iiber die Strafie. 
Und da dieser Spazierganger weder 
durch Sachkenntnis noch durch 
Sehergabe ausgezeichnet ist, was 
Wunder, dafi sich die lustigsten 
Mifiverstandnisse, die schiefsten Ur- 
teile, die argerlichsten Entgleisun- 
gen ergeben. Und alles in dem 
Biederton des „kleinen Mannes" 
vorgetragen. Wahrhaftig: Rutland 
von einem Greisler gesehen. Den- 
noch konnten ibm beschrankte Gut- 
glaubige aufsitzen, erstens, „Le 
Journal" schickte ihn auf die Reise, 
zweitens Rufiland steckt voll Ge- 
heimnissen. Dafi Monsieur Beraud 
aber hinter keines gekommen sein 
kann, zeigt er zum Gliick fur eine 
breite Leserschicht durch eine 
deutsche Reise, iiber die er jetzt 
ebenfalls im „ Journal** unter dem 
Titel „I/Allemagne, telle que je 
l'ai vue" berichtet. Das Berliner 
Aquarium und die Freude seiner 
Besucher definiert dieser muntere 
Spazierganger als „eine Art von 
passiver Grausamkeit", als „teutoni- 
schen Kollektivsadismus". Mit sol- 
chen herrlichen Augen hat der 



Mann auch Rufiland gesehen. Das 
geniigt. 

Emiger Vorrat deuischer Poesie. 
Besorgt von Rudolf Borchardt. Ver- 
lag der Bremer Presse, Miinchen. 

Ein ebenso merk- wie denkwiir- 
diger Versuch, das deutsche Gedicht 
in seinen reinen Wesenheiten, in 
seinen kristallinischen Formen auf- 
zuzeigen. Rudolf Borchardt gibt 
keine Anthologie der „Perlen 4 \ son- 
dern Geistesgeschichte des , Deut- 
schen, zum Gedicht gesteigert. Er 
kennt nicht Dichter als Privatper- 
sonen, „er kennt nur Gedichte, so 
ewige, so herrliche, so sehr unser 
Volksgefuhl und Volksschicksal una 
in einem Geheimnisse verklarende, 
dafi es doppelt geheimnisvoll wird, 
zu denken, ein Mensch aus unserem 
Blute solle sie gemacht haben'*. 
Und weiter erkennt er als die Be- 
sonderheit des deutschen Gedichts 
dessen Wechselbeziehung des Sterb- 
lichen zum Unsterblichen. Grofie 
Gesichtspunkte, fruchtbare Erkennt- 
nisse. Sie sind in dieser Auswahl 
zu finden und besonders in Rudolf 
Borchardts Prosa, die er den Ge- 
dichten "nachsendet. Im einzelnen 
ist er als geistiger Uberschauer ein 
Liebender und ein Hafiender, dessen 
Erhbhungen (von der gegenwartigen 
Lyrik bleiben nur Hofmannsthal, 
George, Schroder) und Verwerfun- 
gen (so besonders die Hebbels und 
Biichners) man als Folgen einer 
streng in sich geschlossenen Person- 
lichkeit verstehen, aber nicht als 
Giiltigkeiten anerkennen kann, wohl 
aber die ihnen zugrunde liegenden 
Ideen. Sie werden in der Erneue- 
rung der Literaturbetrachtung fort- 
wirken und haben auch Borchardts 
GedichhveTk gebildet, dessen sicht- 
bare Spuren man in dieser Auswahl 
leider vergebens sucht. 

Oskar Maurus Fontana 



fbtehlrvtiJiXs der Staubsauger 



1664 



BUCHER, DIE DEMNACHST 

ERSCHEINEN 

Belletristik. 

Georges Duhamel: Prinz Dschaffar. 

Novellen aus Punis. Geh. 5 M. 

Ganzl. 7 M. Rotapfel-Verlag, 

Zurich. 
Jean-Richard Bloch: Simler & Co. 

Mit Einfiihrung von Romain 

Rolland. Geli. 6 M. Ganzl. 8 M. 

Rotapfel-Verlag, Zurich. 
Panait Istrati: Onkel Angiel. Geh. 

4 M. Lein. 6 M. Riitten & Loe- 

ning, Frankfurt a. M. 
Karl Broger: Das Buch vom Eppele. 

Eine Schelmen- und Rauber- 

chronik aus Franken. Kart. 2,80 M. 

Verlag J. H. W. Dietz Nachf., 

Berlin. 
Ernst Lissauer: Der heilige Alltag. 

Deutsche Biirgerliche Dichtung 

von 1770—1870. Propylaen- Verlag, 

Berlin. 
Hans Knobloch: Die Liebeschronik 

Seiner Durchlaucht. Roman aus 

dem 18. Jhdt. Geh. 4 M. Lein. 

6 M. J. G. Cotta'sche Buchhand- 

lung Nachf., Stuttgart. 
Maxim Gorki: Wanderer in den 

Morgen. 3 M. Ullstein- Verlag, 

Berlin. 
Arnolt Bronnen: Reparationen. Lust- 
spiel Geh. 3,50 M. Pbd. 4 M. 

Ernst Rqwohlt Verlag, Berlin. 
G. K. Chesterton: Menschenskind! 

Roman. Geh. 4,50. Lein. 6,50 M. 

Masarion-Verlag, Munchen. 
Paul Fechter: Der Ruck im Fahr- 

stuhl. Roman. Ganzl. 7,50 M. 

Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart. 
Sherwood Anderson: Das Ei trium- 

phiert. Amerikanische Novellen. 

Lein. 6,50 M. Insel-Verlag, Leipzig. 

Verschiedenes. 
Ludwig Klages: Graphologie der 
Kinderschrift. Mit 150 Schrift- 



proben. Ganzl. 11,50 M. Niels 
Kampmann Verlag, Celle. 

Brunold Springer: Die genialen 
Syphilitiker. ■ 5 M. Verlag der 
Neuen Generation, Berlin-Nikolas- 
see. 

Jaques- Milses: Die franzosische 
Partie. Mit zahlreichen Dia- 
grammed Geh. 3 M. Lein. 4 M. 
Schachverlag Hans Hedewig's 
Nachf. 

Rudolf G. Binding: Reitvorschrift 
fur eine Geliebte. Einband von 
Renee Sintenis. Geb. 4 M. Ver- 
lag Riitten & Loening, Frank- 
furt a. M. 

Julius Bab: Schaiispieler und Schau- 
spielkunst. Mit 32 Bildern, Geb. 
8 M. Verlag Oesterheld & Co. 

J, Mohringer: Umsturz in der Staats- 
medizin. 3 M. Verlag Hermann 
Zetsche, Freiburg i. B. 

Karl Scheffler: Zeit und Stunde. 
Essays. Lein. 7 M. Insel-Verlag, 
Berlin. 

Oswald Floeck: Die deutsche Dich- 
tung in der Gegenwart (1870 bis 
1926). Ganzl. 10 M. Verlag Fried- 
rich Gutsch, Karlsruhe. 

Hans W. Behm: Welteis und Welt- 
entwicklung. Geh. 1 M. R. Voigt- 
landers Verlag, Leipzig. 

Karl Muthesius: Goethe und das 

Handwerk. Geh. 4 M. Geb. 5,40 M. 

Quelle & Meyer Verlag, Leipzig. 
EHmar Fuchs: Der Nihilismus in 

der Musik. 0,80 M. Verlag Theo- 

dor Fach, Wiesbaden. 
Fritz Jaeger: Forschungen iiber das 

diluviale Klima in Mexiko. Mit 

32 Abbildungen. Verlag Justus 

Perthes, Gotha. 
Detloff Klatt: Das Los der Vorbe- 

straften. 1 M. Verlag Alfred 

Metzner, Berlin. 



SCAlA MVaficfe-Buhne 



JUNGGESELLENLEBEN 

Frau Halke, die Vermieterin, 
untersagte mir, Damenbesuch nach 
zehn Uhr zu empfangen. 

Ich redete ihr zu: sie sollte doch 
nicht so streng sein; und warum 
denri gerade: zehn? 

Da sprach sie: 

„Jewifi, es kann ooch vor zehn 
etwas jeschehen; aber nach zehn — 
da muft etwas jeschehen." 

Roda Roda 

ITALIEN-ANEKDOTEN 

Es war am Eingang zur Mai- 
lander Scala, als eines Abends eine 
Dame auf Arturo Toscanini zu- 
steuerte, im Augenblick, wo dieser 
sich ins Orchester begeben wollte, 
um mit dem Konzert zu beginnen. 

„Oh, teurer Meister," sprach 
ihn die Gnadige an, „wie gliick- 
lich bin ich, Sie zu treffen! Denken 
Sie, ich habe mich an der Kasse 
vergeblich um ein Billett bemiiht. 
Konnten nicht Sie mir mir eines 
verschaffen?" 

„Gnadige Frau," antwortete der 
Maestro, „ich kann nur iiber einen 
einzigen Platz verfiigen und den 
trete ich Ihnen von Herzen gern ab, 
wenn Sie ihn wollen." 

„Aber gewiM doch ! Tausend 
Dank — und wo ist der Platz?" 

„Auf dem Podium, gnadige 
Frau," 

* 

Als Gerhart Hauptmann zum 
letztenmal in Genua war, ging er zu 
einem Antiquar, um eine antike 
Statuette zu kaufen, die er dort ge- 
sehen hatte. 



„Und was ist der Preis dafiir?" 

„Fiinf tausend Lire. Aber weil 
Sie's sind, fiir Sie mache ich einen 
Ausnahmepreis: ich will sie Ihnen 
fiir Dreitausend lassen." 

Der olympische Tourist war! 
sich in die Brust: Ruhm ist doch 
kein iibel Ding, dachte er. Un'd 
zahlte augenblicklich. 

„Und wohin darf ich sie Ihnen 
schicken?" 

., Hotel Soundso." 

„Und Ihr werter Name, bitte?" 
# 

Joachim Ringelnatz safi auf der 
Hone von Posilip, unter ihm dehnte 
sich die Bucht von Neapel, neben 
ihm machte sich ein Parchen breit, 
Deutsche natiirlich, die Ausschau 
hielten nach dem Vesuv. „Er sieht 
gar nicht gefahrlich aus, er raucht 
nicht einmal." „Es ist doch ein er- 
loschener Vulkan, wie soil er rau- 
chen?" ^rotzdem, Manne, manch- 
mal raucht er." Da liefi sich 
Kutteldaddeldu vernehmen: „Er 
raucht nur Sonntags!" 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

Ernst Lorsy: Republikanische Kin- 

derjahre 
Ed v. Hjelf: Ludendorffs Flucht 
Alexander Levy (Tel Aviv) : Der 

Turmbau zu Babel 
B. F. Dolbin: Prof. Franz Oppen^ 

heimer (Zeichnung) 
Kurt Pinthus: Der Faust-Film 
Hans Reimann: Erinnerung an die 

Polizei-Ausstellung 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Redaktion des „Tasre-Buch": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8780, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Scbwarzschild, Berlin SW 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto In der Tschechoalowakei: Bbhm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck von Gehring & Reimers G. m. b. H., Berlin SW 68, Ritterstrafie 75. — A n % e 1 - 

genannahme: K ar o-Re kla me G. m. b. H., Beuths traBe 1 9. 

Bezugspreis durch die Post' in Deutschland pro Monat 2.— Reirhsmark. pro 

Quartal 6.— Reicbjsmark; unter Streifband im Inlands und nach Osterreich monatlich 

2.26 Relch*mark, Tlerteljahrlich 6.50 Reichsmark. FUr das ubrige Ausland nur Streil- 

bandlieferun* monatliob 8.50 Reiobsmark, Tieiteljabrlicb 7.— Reichsmark. 



1656 



Dae Tage-Buch / Berlin, 6. November 1926 / Heft 45 Jahrgang 7 



TAGEBUGH DER ZEIT 



Berlin, erste Novemberwoche. 

P\er Generaldirektor der Museen, Herr von Bode, hat in dem 
^ Abfindungsstreit zwischen Hohenzollern und dem preullischen 
Staat keinen leichten Stand. War man fiinf jahrzehnte mit dem 
Fiirstenhaus in Fiihlung, so kann man als alter Mann, nicht von 
heute auf morgen deri Republikaner machen. Andererseits ist in 
dem hochsten Verwalter nnseres Kunstbesitzes ein brennendes Ge- 
fiihl lebendig, dem Staate zu sichern und zu bewahren, was ihm 
zukommt. Vor allem aber ist ihm die nichtswiirdige Leichtfertig- 
keit ein Greuel, die entscheidet, ohne uberhaupt zu wissen, was sie 
vergibt und worauf sie verzichtet. Bei dem Hohenzollernvergleich 
sind dem Kaiser die Bilder in den koniglichen Schlossern oder in 
den Magazinen zugesprochen worden. Wer aber hat diese Schatze 
gesehen, gepriift, gewertet? Herr von Bode nicht, Friedlander 
nicht, Demmler nicht, iiberhaupt kein v-erstehendes und wertendes 
Auge. Kein Wunder, daB der von unersattlichem Rechtsgef iihl er- 
fiillte Herr von Bode dem ach! so elastischen Demokraten Hopker- 
Aschhof f sehr deutlich seine Meinung gesagt hat. Aber der trockene 
Professor ist ja nicht der erste preufiische Finanzminister, der 
unschatzbares Kunstgut dem Staate entziehen lafk: Herr von Bode 
wird, von Herrn Dr. Siidekum sprechend, noch viel deutlicher: 
„Wenn die wertvollsten Gemalde sich in den Magazinen nicht mehr 
auffinden lassen, dann ware das weiter kein Wunder, da der 
Finanzminister Dr. Siidekum 72 Mobelwagen mit wert- 
vollem In halt nach Doom geschickt hat. Der jetzige 
Finanzminister hat den Fehler seines Vorgangera durch Ruck- 
forderungen wieder gutzumachen gesucht". Die Anklage des Herrn 
von Bode ist in groBen Berliner Zeitungen wiedergegeben worden. 
Hat man von einer kleinwinzigen Antwort des Herrn Siidekum 
gehort? Es gibt aber Falle, in denen auch Tote die Sprache wieder- 
finden miiEten! Es wird gemunkelt, die Volksbeauftragten hatten 
1918 Wilhelm, gewis&ermaBen als Abdankungshonorar, die Unver- 
sehrtheit „seines" Besitzes garantiert. Dann ist es Zeit, endlich ein- 
mal die Geschichte aller Torheiten der Volksbeauftragten darzu- 



1657 



stellen. Aber der Finanzminister Siidekum lief? ja die 72 Mbbel- 
wagen, voll von Gemalden,vPorzellan, Silber und Mobel, viel spater 

an Seine, Siidekuins, Ma jestat abgehen Wenn es schlieRlich 

gelang, dieedelstenWeinsortenaus denKellern des Kaisers demallge- 
meinen oder speziellen Wohle zuganglich zu machen, warum hatten 
die Rubens, die jetzt nicht zu find en sind, dem preufHschen Staat 
nicht gerettet werden konnen? 



Der sachsische Kriaenzustand ist durch das Ergebnis 
der letzten Landtagswahlen in Sachsen nur verandert, nicht 
beseitigt worden. Ebensowenig * wie irgendwann seit dem Novem- 
berumsturz und in merkwiirdigem Gegensatz zu der relativen Sta- 
bilitat der politischen Machtverhaltnisse etwa in PreuBen oder in 
Bayern, scheint Sachsen aucb jetzt nicht zum Ruhepunkt einer 
sachlich arbeitenden Regierung kommen zu konnen. Ist die be- 
ruhmte sachsische Querkbpfigkeit daran schuld? Oder das Fehlen 
des Zentrums? Sachsen konnte dazu verfiihren, die Funktion der 
Zentrum&partei sympathischer zu wiirdigeii, als oft ihre gefahrliche 
kulturpolitische Betatigung erlaubt. Denn wenigstens auRerlich 
betrachtet ist das Fehlen des Zentrums, das bei den letzten Wahlen 
im ganzen sachsischen Freistaat nur 30 186 Stimmen bekam, 5000 
mehr als bei den letzten Reichstags wahlen, die Ursache der sachsi- 
schen Schwierigkeiten. Vielleicht hatten die Demokraten bei einer 
geschickten, beruhigenden und vermittelnden Politik gerade in 
Sachsen die Rolle des Zentrums spielen und seine Bedeutung ge- 
winnen konnen. Aber die Partei, die unter der Ara Zeigner, an der 
Republikanisierung der Verwaltung durch die linkssozialistische 
Regierung am meisten und nachhaltigsten profitierte, um sich nach 
dem Sachsenfeldzug des Generals Muller bedenklich den Propheten 
des „Biirgerblocks" zu nahern, hat nicht ohne ihre eigene Schuld 
drei ihrer letzten 8 Mandate verloren. Solche prinzipienlose Schau- 
kelei, solcher Mangel an einer den Tagesgebrauch iiberdauernden 
politischen Linie mufHe sich riichen. Aber die Demokraten sinds 
nicht allein. In jeder cleutschen Partei sind gerade die Sachsen 
die wilden Manner. Die deutschnationalen Sachsen sind die vol- 
kischsten Deutschnationalen, die volksparteilichen Sachsen die 
deutschnationalsten unter den Volksparteilern. Und bei den 
Sozialdemokraten ist' e& dasselbe in Rot. 



Zwei Bescheinigungen haben die beiden volkischen Burschen 
erhalten, die durch ein Attentat auf Stresemann die Schande 
von Locarno wettmachen wollten: die eine vom Gericht in Berlin, 
daK sie schwachsinnig seien; die andere vomPrinzen Oskar, 
der ihnen mit einem hochstpersonlichen Begleitschreiben Zigaretten 
in das Untersuchungsgefangnis schickte. So durften sie sich, wenn 



1658 



die Enge ihrer Zcllc sic zu driicken begann, mit dem stolzen Be- 
wufitsein trosten, da£ sie sich wenigstens den Dank des Hauses 
Hohenzollern verdient hatten. Denn Prinz Oskar ist kein gewbhn- 
licher Prinz. Bei alien feierlichen Gelegenheiten der letzten Jahre 
hat er seinen in Doom weilenden Vater vertreten. Beim Niirn- 
berger Frontkampfertag sprach er „vm Namen seiner Majestat," 
jiingst, bei der Totenfeier fur den Generaloberst von Heeringen, 
an der er gemeinsam mit Hindenburg und GefHer teilnahm, legte 
er „im Auftrag des Kaisers* einen Kranz am Grabe des Verstor- 
benen nieder. Sollte er bei seiner Zigarettensendung in das Moabiter 
Untersuchungsgefangnis die Bezeichnung „im Auftrag" nur ver- 
gessen haben? Papa jedenfalls hat seinen standigen Vertreter in 
Deutschland nicht desavouiert, weil er den schwachkbpfigen 
Attentatern, und dem, der beinahe ihr Opfer geworden ware, dem 
AuRenminister Stresemann, in so sinniger Form den Dank des 
Hauses Hohenzollern ausgedriickt hatte. Stresemann war es be- 
kanntlich, der dem Kronprinzen die Riickkehr nach Deutschland 
bahnte, und man sagt von dim, daO ihn bisher nur auHenpolitische 
Bedenken verhindert haben, ein Gleiches fiir den Vater zu tun. 
Dank vom Hause Hohenzollern! 



LJ err Thomas Mann! Die Akademie fiir bildende Kiinste hat, 
trotz Liebermanns Vorsitz,eine moralische Schlappe schlimmster 
Art erlitten, weil sie die unnbtige Verhunzung des schbnen alten 
Opernhauses niclht zu verhindern gewuGt hat. Sie protestierte — 
aber zu spat und ihr BeschlufS starb im Papierkorb. Die neue 
Akademie fiir Dichtkunst hat im Augenblick eine Aktion zu be- 
sorgen, die vielleicht sogar von politischer Wichtigkeit sein kbnnte. 
Es handelt sich' um das „Gesetz gegen Schmutz und 
S c h u n d'\ das der einfaltige Demokrat Kiilz trotz aller 
Warnungen und Gutadhten vor den Reichstag bringen will. Von 
Ihnen, Thomas Mann, bis hinab zu Herrn Karl Brunner, dem 
fruheren Sittlichkeitswiiterich der Berliner Polizei, hat alles dem 
demokratischen Minister geraten, den ungliicklichen Entwurf, so 
wie er ist, fallen zu lassen. Mit Hilfe dieses Gesetzes, wenn es 
wiirde, kbnnten Frank Wedekind auf irgendeine Schmutz-Landes- 
liste gesetzt und fiir ein halbes Jahrhundert verboten werden. Der 
Reichstag, meilenfern vom geistigen Leben der Nation, ware im- 
stande, dieses verhangnisvclle Gesetz zu beschlieBen. In diesem 
Augenblick ist es notig, daB Sie, Thomas Mann, der Becker- 
Konstruktion warmes Leben einhauchen. Setzen Sie Ilhren ent- 
scheidenden Einfluf? ein, veranlassen Sie ungesaumt eine erste 
Sitzung der Akademie und versuchen Sie ischleunigst mit Stehr 
uud Holz und Fulda im Bunde eine Tat der neuen Akademie: 
Analysieren Sie das Schundgesetz und seinen Kiilz bffentlich zu 
Tode! 



1659 



Auf der Tagung des Feme-Ansscbusses in Miinchen wurde als 
Ansicbt national er Kreise festgestellt, dafi es in Deutscbland 
20 Millionen Landesverrater gebe. Zwanzig Millionen Denunzia- 
tionen namlicb seien bei den Entwaffnungskommissionen der 
Entente eingegangcn. Eine ahnlicbe statistische Fest- 
stellung hat jetzi ein deutscber Ricbter getroffen. In Nieshij 
in der Oberlausitz war ein deutscbnationaler Herr Avegen Be- 
leidigung verklagt worden. weil er in einem Zeitungsinserat alle 
Deutscben, die sicb fiir das Volksbegebren zur Enteignung der 
Fiirstenihauser erklarten. als Diebe bezeicbnet batte. Selbstver- 
sta'ndlicb wurde der Beklagte freigesprocben. Aber nicht, wie 
man annebmen konnte, weil der beleidigende Ansdruck in der 
Hitze des politiscben Kampfes gefallen und deshalb entschuldbar 
sei. Vielmehr erklarte Amtsgerichtsrat Uberschar aus Niesky in 
seiner Urteilsbegriiudung: 

..Es ist nach Ansicht des Gericlits nicht zu weit gcganeen, ein 
solches Verfahren so$ar mit Diebstahl 7ai bezeichnen. . . . AVer sicli 
fiir einen derartigen Diebstabl dnrch Eintragnn? in die Listen 
einsetzte, konnte durch die AVorte, daB er anf den Unterschied 
von Mein und Dein keinen Wert lege, nicht beleidist werden. . . . 
Die Feststellung, daR die beabsichfigte entschadigungslose Ent- 
eignung der Fiirsten dem Sinne nach „Diebstahl" war, fiihrte zn 
der Freisprechimg des Angeklagten." 

Fiir die Enteignung der Fiirsten baben bekanntlicb 14 Millionen 
Deutsche gestimmt. Sie alle sind — laut Urteil eines deutscben 
Gericbts — den Dieben gleichzusetzen. Von den 63 Millionen 
Einwobnern Deutscblands sind also 14 Millionen Diebe und 
20 Millionen Landesverrater — entartetes deutscbes Volk! 



Ueber die hurtig aufgerichtete PreuRische Akademie fiir 
Dichtkunst ist schon genug grelaobt worden. Erst kam 
die Ernennung Hauptmanns, der fiir die Ebre dankte. D^nn die 
Versicheruns: des PreuRischen Ministeriums fiir Kunst, AVissen- 
scbaft und Volksbildnnsr, es batte scbon vorber mit Gerbart Haupt- 
mann verbandelt. ..Vorber", das war namlicb vor sechs Jahren. 
in der Zwischenzeit rnbte der Akt. Dann entdeckte Arno Holz. daR 
das Mimsterinm sicb nicbt einmal die Miibe genommen. die u rait en 
Statuten noeb einmal durchzulesen. Es wurde z. B. Herr Tbomas 
Mann aus Miincben zum Mitsrlied der Akademie , ernannt, die 
kaiserlich strengen Vorscbriften verlnngen aber nocb heute, daR 
jedes Mitglied in Berlin oder Avenigstens in einem Vorort Berlins 
ansassig sei. Kleines Hoi 1 en gel a enter. Arno Holz. dadurcb komisch. 
daR er den feierlichen Mumnitz vollkommen ernst nabm. bestebt 
darauf, daR die preuBische eine deutscbe Akademie werde. Man 
versucht, den Polterer zu bcsanftigen: Aber selbstverstandlich, 



1660 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXXI. 




^£-fe>- 



HEINRICH MANN 



188! 



Statutenrevision? Wird besorgt! Deutsche Akademie? Langst 
beabsichtigt, wird geschehen, nur Ruhe, Hoflichkeit, Stille, wie es 
Bich fiir eine Akademie gehort! Inzwischen wird neu ernannt: 
Max Halbe und Hermann Sudermann, Walther v. Molo und Hof- 
mannsthal, Heinrich Mann und Paul Keller, Paul Ernst und 
hoffentlich auch Rudolf Stratz. Das ist, da man sich auf preuOische 
Zelebritaten nicht bescbirankt hat, bereits eine Sammlung deutscher 
und osterreichischer Akademiker. Darf man fragen, ob irgend- 
jemand im Ministerium, in der Akademie selbst oder unter den 
Lobschreibern in der Presse die Sache wirklich iiberdacht bat? 
Wird hier nicht, ohne tlberlegung, travaille pour le galerie, wie 
die Franzosen sagen? Man kann ein Freund des politischen Uni- 
tarismus sein und kann in geistigen Dingen dennoch wiinschen, 
daO hier nicht preuBisch-zentralisiert werde. Wir haben eine Ber- 
liner, eine Wiener, eine Miinchener Akademie der Wissenschaften, 
die noch durch die kleineren wissenscliaftlichen Gesellschaften 
der Haupt&tadte erganzt werden. Zwischen diesen Akademien 
besteht eine sehr lose Verbindung, aber die Existenz dieser ver- 
schiedenen wissenschaftlichen Zentren hat die einzelnen Aka- 
demien immer angeregt. Man stand in keinem Filialen-Verhaltnis, 
sondern in einem hochst niitzlichen Austauschverkehr ! Deutsche 
land ist nicht Frankreich, das nur eine geistige Zentrale hat, wir 
sollen aus Berlin kein Paris machen, weil Wien, Hamburg, Miin- 
chen, Frankfurt, Breslau, Konigsberg, Leipzig ihr eigenes geistiges 
Gesicht haben. Dichter-Akademien sind iiberall Heimstatten der 
Tradition, es kann keine Bronnen- und Brecht-Akademien geben. 
Aber diese notwendige Erstarrung konnte durch die landschaftliche 
Farbung der verschiedenen Akademien aufs gliicklichste korrigiert 
werden. Warum soil Wien, wenn es Stipendien verteilt, nicht im 
Wiener Boden wurzelnde Begabungen beschenkenP Und Berlin 
preuOische Talente? Und Breslau schlesische? Und Koln oder 
Frankfurt rhein-mainische Bliiten? Gerade diese Vielheit der 
geistigen Zentren macht Deutschlands Reichtum aus. Wie dumm, 
wie lieblos hier „vereinheitlichen" wollen! Fragt heute in Schle- 
sien nach, welcher junge Dichter mit dem Lorbeer gekrbnt werden 
soil. Wahrscheinlich wiirde Arnold JJlitz herausgefunden werden. 
die Wiener wiirden ihren geheimgehaltenen Robert Musil prasen- 
tieren, die Grenzdeutschen am Bodensee ihren Schickele, die 
Hessen ihren zuwenig gelesenen Rudolf G. Binding. Man schaffe, 
um HimmelsAvillen, keine Berliner Forst-Zentrale fiir den deutschcn 
Dichterwald. Wenn schon Akademie, es ist ohnehin bloil Deko- 
ration, dann schafft Dichter-Akademien in den verschiedenen 
deutschen Landern und Landschaften, dann soil der Schwarzwald 
fiir sein Bliihen besorgt sein und die Mark fiir ihre jungen Kiefern 
und der Wienerwald fiir sein junges Wachstum. Aber eine Reichs- 
Zentral- Akademie fiir deutsche Dichtung, der Einfall ist so mon- 
stros wie steri]! 



1662 



L. S. DER ANGEKLAGTE GESSLER 

Das Urteil im Landsberger Femeprozeii ist, wahrend diese 
Zeilen geschrieben werden, noch nicht bekannt; aber es wird auclh 
das Uninteressanteste an der ganzen Sache sein. Denn wahrend 
in Wahrheit gegen ein System hatte prozessiert werden miissen, 
innerhalb dessen die Angeklagten mir melhr oder minder promi- 
nente Vollzugsorgane waren, hat das Gericht hartnackig darauf 
bestanden, einen reinen IndividualpvozeW zu fiihren. 

Jede Erhebung, die iiber die technischen M order noch zu den 
intellektuellen Mordern hatte leiten konnen, wurde nach bester 
Moglichkeif verhindert. Sogar der eine intellektuelle Mit-Mbrder,' 
der peinlicherweise auf die Anklagebank geraten war, der Ob£r- 
leutnant Schulz, wurde von dem Vorsitzenden verteidigt; und ganz 
und gar driickte er sich darum oder verhinderte es, dem Ursprung 
des Blutstromes in noch hohere Spharen zu folgen. 

Nichtsdcstoweniger hat diese juroslische Aufzaumung der 
Sache nicht verhindern konnen, daO man sachlich alles erfuhr, was 
zu wissen etwa noch nottat. Der Reichswehrminister .GclHer hat 
mitten wahrend des Prozesses — in einem Artikel, der besser in 
die ^Deutsche Zeitung" als in das ^Berliner Tageblatt" gepafit 
hatte, — noch einmal bestritten, daU es eine ,,Schwarze Reichswehr" 
gegeben habe; nur „Arbeitskommandos" und „Zeitfreiwillige" 
seien vorhanden gewesen. Terminologische Diskussionen sind die 
gebildetste Art der Verdunkelung. LaOt man diese klagliche Rich- 
tigkeit beiseitc, so kann man jedenfalls folgende Tatsachen als 
vollig einwandfrei fcs-tgestellt betrachten: 

1. Es gab in Deutschland im Herbst 1923 etwa 50 „Arbeits- 
' kommandos" a 5 Kompagnien, alle vollkommen militarisch aus- 

geriistei und einexerziert, im ganzen rund 25 000 Mann. 

2. Sie bestanden mit Wissen und Will en des Reichsmehr- 
ministers. 

3. Ihre Zusammensetzung — namentlich was die Fiihrer anbe- 
langt — war, ebenfalls mit Wissen des Reichswehrministers, weit- 
gehend identisch mit den oberschlesischen Formationen von 1920, 
iiber deren Greueltaten gegen eigene Landsleute und Kameraden 
das Ministerium nicht minder unterrichtet war. 

4. Der Zweck der Arbeitskommandosi — Waff ensammlung und 
dergleichen — war nur ein fingierter. Der Reichswehrminister 
selbst sah in ihnen 'das wichtigste Glied eines „vorsichtig aufge- 
bauten V erteidigungssy stems gegen den Osten" wahrend die 
Kommandofiihrer ihrerseits, wie sie spater zeigten, hauptsachlich 
eine Putschtruppe in ihnen erblickten. 

5. Infolgedessen bestand Einverstandnis zwischen Ministerium 
und Kommandofiihrer, daR die Existenz der Formationen streng 
geheimgehalten werden miisse. 



In diesen fiinf Tatsachen liegt alles, was man zur Urteils- 
fallung braucht. 

Sie geben erschopfend Aufschluft liber den politischen Hori~ 
zont (oder die politische Zuverlassigkeit) eines Ministers', der Heim- 
lich eine „Verteidigungs"-Truppe schuf, die sich in Wahrheit als 
Putsch-Truppe f unite. Und der diese Truppe offenbar nicht nur 
als voriibergehende, sondern als dauernde Einrichtnng geplant 
hatte. (Laut eidlicher Aussage Buchruckers, bestatigt durcb em 
Anwaltsprotokoll, erklarte GeBler im August 1926, nur die Aktion 
Bucbruckers habe ibn veranlaBt, einen dicken Strich unter die 
Sachezumachen, undjetzt sei es ihmauchgleicngultig, ob die Entente 
davon erfabre; ohne die Aktion Buchruckers bestiinden die Koui- 
m»ndo9 also wohl noch heute!) 

Aber auch die primare kriminelle Verantwortlichkeit, — die 
Verantwortung fur die „Selbstjustiz", — ist durch diese fiinf 
Tatsachen eindeutig klargestellt. 

Denn es ist offenkundig, daft in einer Truppe von so groi-em 
Umfang fast taglich kleinere oder ygroiSere Delikte geschclen 
miissen, vom Dutzend-Diebstahl unter Kameraden angefangen bis 
zur Waffenverschiebung oder zum Verrat. Ebenso off enkundig aber 
ist es, dall derjenige, der Geheimhaltung dieser Truppe ivunsclii, 
nicht zugleich auch die Behandlung solcher Falle vor den orderJ- 
lichen Gericht en roiinschen kann. Jede kleinste Verhandlung vor 
Gericht, vor dem offentlichen Gericht, rnuBte einen Zipfel des Gc- 
heimnis&es liiften, — und als Herr GeBIer und Herr von Seeckt zum 
ersten Mai iiber die Sicherung des Geheimnisses sprachen, muBtcn 
sie nach liingstens fiinf Minuten gerade auf dieses- Problem gc- 
stoBen sein. 

Das wird niemand bezweifeln, der sich klar dariiber ist, welch 
groBe Rolle gerade die Frage der Gerichtsbarkeit seit jeher in der 
militarischen Psychologie gespielt hat; und der sich andererseits 
erinnert, daB, wo irgendwo in der Welt ein Geheimnis aufgedeckt 
wurde, es fast stets dadurch ans Tageslicht kam, daft irgendeiner 
der Beteiligten sonstwie in eine Polizei- und Gerichtssache ver- 
wickelt wurde und dann, an irgendeinem rot en Faden, die gauze 
Sache aufgedeckt wurde. 

Man kann also mit groBter Bestimmtheit schlieBen: wer die 
Geheimhaltung der Truppe mollte, mufi auch die ^interne Erie- 
digung" von Straftaten geivollt haben! Das ist eine unausweich- 
liche Konsequenz. Und wenn auch zweifellos nicht das Verbrecbcn 
eines ausdriicklichen Befehls dazu vorliegt, — es gibt Dinge, die 
man gar nicht erst befehlen muB! — so muO notwendigerweise 
doch das Vergehen der Duldung vorliegen, und der Unterlassung 
jedes Befehls zu gesetzmaftigem Verhalten in einer Sache, die ohne 
solchen Befehl zu gesetzwidrigem Verhalten geradezu zwang. Es 
gibt also gar keine andere logische Annahme, als daft das Reichs- 



1664 



wehrrninisterium, das die Geheimhaltung angeordnet hatte, sich 
auch mit der geheimen Justiz stillschweigend abgefunden haben 
muli Wie anders hatte es sicli sonst die Ahndung von Delikten 
vorstellen konnen? 

Dagegen mag eingewandt werden: „Allerdings, Ihr habt recht, 
bffentliche Gerichte konnten uns in der Tat nicht passen; aber wir 
wufUen nicht, welch scheuHliche Formen die Selbstjustiz anneh- 
men wiirde." WuRtet Ihr es nicht? Ihr mufHet es mindestens fiirch- 
ten. Denn es handelt sich um dieselben Menschen,, deren tierische 
Selbstjuatiz in Oberschlesien — Morde, Folterungen, was immer 
Ihr wollt! — seit 1921 aktenkundig war! Diese Menschen 
waxen es, denen nun aufs Neue ein Richter- und Henkerfreibrief 
in die Hand gedriickt war. Was daraus herauskommen muRte, war 
vorauszusehen. 

War Herr Geffler zu dumm, ea vorauszusehen, oder rvollte er 
CvS gar nicht voraussehen? In beiden Fallen: fort mit ihm! 



GOLDENE FEME-WORTE 

Aus dem Protokoll der Landsberger Feme-Prozesse 

Eines Tages kam Thom zu mir und sagte: „Der Rathsmann 
hat uns ja schon angeschissen. Das Gift, das er gebracht hat, hat 
nicht ge^irkt. 

Daraufhin habe ich Zyankali besorgt, und Klapproth hat in 
der Zelle nebenan auf den Tod Jankes gewartet. 

* 

Ich hatte solche Wut auf den Gadicke . . . Ich habe ihn nicht 
mit einem Instrument gehauen, sondern ich habe ihn hochge- 
schnappt und ihm dann eine hineingefunkt. . . . Wenn ich einen 
Totschlager in der Hand gehabt hatte, hatte ich dem Gadicke eine 
lackiert, daR er jetzt nicht hier sitzen wiirde . . . Wenn ich einen 
verpriigeln will, brauche ich keinen Befehl. Schon wie ich den 
Gadicke sah, kochte es in mir . . . Wenn ich in Fahrt bin, geht es 
mit mir los . . . Revolver habe ich immer bei mir gehabt. Aber 
wenn ich die Wut kriege, nehme ich die Finger . . . Wenn einer 
in meine Nahe kam, der etwas auf dem Gewiasen hatte, habe ich 
ihn mir geschnappt, und, patsch, hat er eine gehabt . , . Dem 
Leutnant Janke hatte ich gern eine gebrannt . . . Bereuen tue ich 
gar nichts . . . Den Gadicke mochte ich gern nochmal verpriigeln." 

* 

Klapproth stand beim Arbeitskomniando in einem sehr guten 
Ruf. 



166S 



Jawohl, ich bin zweimal vorbestraft . . . Wegen Diebstahl . . .' 
Ich bin aus Nationalgefiihl nach Kiistrin gegangen. Ich bekam 
von einem Oberleutnant in Berlin einen Zettel und bin daraufhin 
in Kiistrin vom Oberleutnant Vogt gleich als Unteroffizier einge- 
stellt worden. Vorher war ich nicht Unteroffizier ... 



Der eine sagte Fridericus Rex, der andere Arbeitskommando, 
der dritte Schutzreichswehr. Eigentlich wuilte kein Mensch ganz 
genau, wo wir waren. 

Oberleutnant Raphael hat Groschke gef ragt, und wenn er 
mit der Antwort zogerte, dann habe ich ihn geschlagen, bis er 
sagte: Ja, es stimmL Dann wurde das zu Protokoll gegeben . . . 



Ich habe wohl mit dem Koppel geschlagen, aber dafi das 
Koppelschlofi getroffen hat, weiB ich nicht ... Ich habe nicht 
gesehen, daJR das „Gott mit uns" sich in seine Brust eingepriigt 
hatte . . . tlbrigens, wenn der in vierwochige Behandlung ge- 
kommen ware, dann hatte er vollkommen wiederhergestellt werden 
konnen. 

Ich bin auch einmal von zwanzig Kameraden in eine Zelle 
gefiihrt und geschlagen worden. Den Grand habe ich niemals 
erfahren. Wie ich das Treppengelander erreichte, wurde mir 
furchtbar uber die Finger gehauen, zwei Mann packten mich an 
der Gurgel und stiefSen mich wieder in die Stube zuruck. Plotzlich 
erhielt ich einen so starken Schlag, daft beide Bru&twarzen auf- 
sprangen und das Blut nur so herausspritzte. Nachher hatten sie 
einen anderen vor und liefien mich zufrieden . . . 



Wenn Groschke nichts sagen wollte, rief Fahnrich Becker 
immer: „Offnet ihm doch den Mund." Ich habe zuerst dem 
Groschke nur ein paar Ohrfeigen gegeben, weil er taumelte und 
sich an mir festhalten wollte. Dann hat mir jemand einen Gummi- 
kniippel in die Hand gedriickt und ich muBte zuschlagen. 



An der Mauer des Wachthauses sah ich einen jungen Menschen 
mit langem Haar lehnen, der ziemlich entbloBt war und stark 
blutete. Es war Groschke. Vor ihm stand ein Mann, der einen 
Gewehrkolben uber seinem Kopf schwang. Ich riS ihn zuruck, 
da wurde mir zugerufen: „Herr Becker, das ist ein Kommunist!" . . . 



X666 



Ich fragte Oberleutnant Schulz. Aber statt einer Antwort, 
stellte er an mich ganz unvermittelt die Frage, ob ich schon 
einmal jemand umgebracht hatte. Ich antwortete: „Nur im Kriege." 
Schulz fragte mich weiter, ob es in meiner hannoverschen Heimat 
Moorlocher gebe. 

* 

Ich hatte nur aufzupassen . . . Wenn einer ganz totgeschlagen 
wurde? — Auch das^ging mich nichts an . . . . 



Jawohl, ich habe auch mitgeschlagen, ich hatte auch alien 
Grund. Groschke hatte sich unpassend benommen, und dafiir 
erhielt er von mir eine Abreibung. 

Rollkommandos waren auf Fort Gorgas gar nicht notig. Den 
Groschke hat jeder einmal geschlagen, der Zeit hatte. Er war 
allgemein unbeliebt. 

AI& Schulz nach Berlin ging, kam allerlei ^Schund nach 
Kiistrin. Fatzken, die erst verdroschen werden muBten, bis sie 
Respekt kriegten. 

* 

Fines Tages kam Biisching zu mir und sagte, ich miisse nach 
Kiistrin kommen, da ware ein richtiger Kommunist, der miisse weg. 



Wir fuhren dann aus dem Fort los, immer bei der Nachttopf- 
Fabrik von Stinnes vorbei. Auf einmal ruft der Biisching von 
hinten: Halloh, kann ick knallen? Ich nickte mit dem Kopf und 
fahre weiter. Da fielen zwei Schiisse und in dem Moment war 
mir klar, jetzt is wat passiert. Piff, paff, dachte ick, hier ist 
dicke Luft, und denn habe ick Gas gegeben und wir sind weiter 
gefahren . . . Glaser sah aus wie ein weifier Keese. . . Biisching sagte: 
Das Ding habe ick uff meine eijene Kappe jedreht. Ick sagte, 
mach cloch keenen Keese. Da sagte Biiscliing: Die Hauptsache is: 
Schnauze halten. 

* 

Vogel sagte, das ist sehr einfach. Da werden einfach ein paar 
kommandiert, der Mann wird versetzt und mit einem Auto abge- 
holt und unterwegs kriegt er ein paar Schiisse in den Kopf. 



Fur uns dauerte der Krieg noch im Jahre 1923 an. Wir fiihlten 
uns als Gruppe vor dem Feind, und wenn einer vorm Feind steht 
und sieht, da lauft einer uber, bautz, bautz, schiefit er ihn tot. 



1667 



FERDINAND BARTOSCH ^EMPEROR COOK" 

(London) 

Arthur J. Cook, der Generalsekretar des britischen Berg- 

arbeiterverbandes, ist erst in der Julikrise des Jahres 1925 ins 

offentliche BewuBtsein geriickt. Bis dahin war er nichts' als der 

anonyme Nachfolger Frank Hodges, der den Posten eines Berg- 

arbeitersekretars* seinem politischen Machtwillen und parlamen- 

tarisehen Ehrgeiz geopfert hatte. Hodges war, entgegen den Be- 

stimmungen des Verbandsstatuts, ins Unterhaus eingetreten. Er 

wurde daraufhin von den Bergarbeitern abgesagt. Mac Donald 

entschadigte den damals knapp Sech&unddreiBigjahrigen mit dem 

Ministerposten des „Civil Lord of the Admirality" — die klin- 

gendste Sinekure, die jemals ein Ministerprasident zu vergeben 

hatte. Hodges Bild pragte sich der Offentlichkeit auf charakte- 

ristische Weise ein: im Wettspiel mit dem zweiten Sonne des 

Konigs auf dem Golfplatz Rhondda. In den Stolz der Bergarbeiter 

daruber, daR es einer der Ihrigen so weit gebracht, mischte sich 

ein peinliches Gefiihl. Heute ist Hodges ohne Mandat, ohne Ein- 

fluB, auf dem toten Posten eines internationalen Sekretars der 

Bergarbeiter. Stiirzte Cook morgen, so ist nur eines gewifi: die 

Alternative heiBt nicht Hodges. 

* 

Hodges ist der intellektualisierte Proletarier. Vollig verbiirger- 

licht. Mit einem starken Hang zum Asthetischen. Cook ist die 

personifizierte Verneinung des staatsmannischen Arbeiterfiihrer- 

typs vom Schlage Hodges. Er ist die lebendige Verneinung alles 

dessen, was die englische Arbeiterbewegung groft und zu- 

gleich schwach gemacht hat. Die „Daily Mail," die ihn seit 

Monaten mit einem HaO verfolgt, der seinesgleichen sucht, hat 

diesen proletarischen Cook fur alle Zeiten im Bilde festgehalten: 

den Mund, aus dem eine hafJliche Zahnliicke starrt, zu einer 

Tirade weit geoffnet, fanati&ch leuehtende Augen, die diinnen 

Haare, zerzaust, iiber die gefurchte Stirn geworfen. Das Bild der 

Rache. Herostrats Wiederkehr. Der „Feind in unserer Mitte". 

Millionen und Abermillionen hat sich die&es hiiOliche Bild unver- 

geOIich eingepragt. Im taglichen Leben wiirde ihn darnach freilicb 

niemand erkennen: den schlichten, glattrasierten Mann mit gold- 

umfaOter Brille, der im Hause Russel Square geschaftig die 

Treppen auf und ablauft, einen Pack Akten unter dem Arm, 

Zeitungsblatter in alien Taschen: von riihrender Hilfsbereitschaft 

gegen jeden; ohne Ressentiment selbst gegen die Journalisten, die 

seit Jahr und Tag jedes seiner Worte entstellen und verdrehen; 

und von einer beinahe altfrankischen Hoflichkeit gegeniiber dem 

auslandischen Besucher. 

A. J. Cook stammt aus Sommersetshire. Er ist heute sieben- 
unddreifiig Jahre alt. Sohn eines Berufssoldaten. Die Mutter, in- 



1668 



folge eines Unfalles lebenslang verkriippelt. Er verbringt die 
^r&ten Jahre bei seinen GroBeltern, konservativen Kleinbauern. 
Spater kommt sein Vater aus den Kolonien zuriick, und Arthur 
Cook macht das unstate Wanderleben seiner Eltern von Barackc 
zu Baracke mit; bis zum zwolften Lebens jahre, wo er seine 
Familie, die ihn bei der Regimentskapelle als „drummer boy" ein- 
stellen will, verlafU und auf eigene Faust sein Brot sucht. Er 
wird fur vier Jahre landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter. In jenen 
Jahren ist er fleiBiger, ja fanatischer Kirchenbesucher. Er geht 
mit vierzehn Jahren von der Hochkirche zu den Baptisten liber. 
Trotz mangelhafter Schulbildung ist er — wie sein englischer Bio- 
graph feststellt — bereits mit sechzehn „ein wohlbekannter lokaler 
Laienprediger". Er mufi als Prediger ein enfant terrible gewesen 
sein. Der Boden wird ihm zu heiB. Er wandert nach Siid- Wales, 
ins Bergbaurevier, aua An dem Tage, an dem er zum erstenmal in 
die Grube einfahrt, wird sein Nebenmann von einem herabfallen- 
den Stein getotet. Der Mann hinterlaOt eine Frau und seehs 
Kinder. Cook ist behilflich, die Leiche ins Haus zu schaffen. 
Ein symbol ischer Start fiir einen, der spater der Vorkampfer der 
Bergarbeiter werden soil — dasi Walten der Cook-Legende wird 
spiirbar! Damals beginnt seine gewerkschaftliche Betatigung, 
seine Bekehrung zum Sozialisrnus. Er wird Mitglied der Unab- 
hangigen Arbeiter-Partei. Kommunist ist er niemals gewesen, auch 
spater nicht. Die sozialistische Propaganda lost, mit siebzehn 
Jahren, seine religiose Betatigung ab. Die baptistische Bewegung 
sieht ihn von diesem Augenblick nicht mehr. Mit achtzehn Jahren 
ist er Vorsitzender der lokalen Gewerkschaft und ihr Sekretar. 
Sein EinfluB wachst. Da kommt der Krieg. Cook verweigert den 
Kriegsdienst, wird conscientious objector. Er wird im Jahre 1918 
auf sechs Monate eingesperrt. Nach Kriegsschlufi wird er — die 
Cook-Legende sagt: als Erster — direkt von der Grube in den 
Rat der Bergarbeiter, die Exekutive, gewahlt. Kurz darauf ver- 
lafite er die Grube. Er wird „miners agent," hauptamtlicher Agi- 
tator. Dann fallt Hodges. Cook wird zum Generalsekretar ge- 
wahlt. Niemals ist ein Mann mit weniger organisatorischer Er- 
fahrung in GroBbritannien, und geringerer taktischer Begabung 
auf solchen Posten berufen word-en. Cook, das ist der Anti- 
Taktiker, der Anti-Diplomat par excellence. 

* 

Arthur Cook ist fiir den Ausbruch des grofien Kampfes im 
britischen Bergbau nicht verantwortlich. Er hat ihn vermutlich 
nicht einmal gewiinscht. Aber als die Aussperrung da war, da 
identifizierte er sich mit dem Kampf, wurde zu seinem lebendigen 
Symbol. Die iibrigen Mitglieder der Exekutive traten nunmehr 
vollig hinter dem Sekretar des Verbandes zuriick. Herbert Smith, 
der President, lebt seit sechs Monaten in seinem Schatten. Cook 
wird nunmehr allgegenwartig. Er ist in London, in den Bergbau- 



revieren, auf der Tribune einer jeden Versanimlung, in der fiir 
die Bergarbeiter geworben und gesammelt \vird; selbst in Cam- 
bridge darf er nicht fehlen, wenn die Studenten in ihrem Parla- 
mente den Kohlenkampf besprechen. Seine Rede ist rob, ein Hohn 
auf alle britische Tradition, die heute vielleicht nirgends so sehr, 
wie bei dem Arbeiterfiihrer Mac Donald oder dem Eisenbahner 
Thomas fortlebt. Cooks Wortschatz ist eng, er hat weder die 
Gabe des gliicklich gesehenen Bildes noch der witzigen Allegorie, 
die die englische Beredsamkeit auszeichnet. Seine Rede hat 
keinen Stil, keine Logik. Er ist ewig heiser. Alle Wirkung geht 
von der Leidenschaft de& Sprechers aus, die jedes Wort durch- 
dringt. Dieser Nichts-als-Agitator glaubt mit einem religiosen 
Fanatisnius an seine Sendung und ist bereit, an ihr zu verbrennen. 
Aus dem Zusammenhang herausgerissen, schwarz auf weiB zum 
Fruhstuck serviert, gehoren seine Redewendungen zum Unertrag- 
lichsten, das sich denken laBt. Das weiB die ihm gegnerisch ge- 
sinnte Presse. So hat sie in diesen sechs Monaten und auf Grund 
von 298 Reden Arthur Cooks eine geradezu diabolische Technik 
entwickelt, ihn durch entstellende Ausziige und isoliert wieder- 
gegebene Wendungen f urchtbar zugleich und lacherlich zu 
machen. Das Wort von der Lacherlichkeit, die totet, ist an ihm 
zu schanden geworden. Sie totet nicht, wenn man an der Spitze 
einer Million ergebener Kampfer stent Hier, in der Morgenpresse, 
wirken seine Bekenntnisse al& Exhibitions mus, seine Selbstein- 
schatzung scheint hysterisch, seine Eitelkeit krankhaf t zu sein. 
Der ganze Mann reif fiir den Psychopathen . . . 

Das alles kann die Tatsache nicht andern, daB hier ein Mann 
vor uns steht, der — wenn je einer — zum letzten personlichen 
Opfer bereit war, der selbstloseste Fiihrer, den eine groBe Be- 
wegung jemals' besessen. Cook hat sich seit sechs Monaten keine 
freie Stunde gegonnt, er hat bis zum Zusammenbruch auf offener 
Plattform die Sache der Bergarbeiter vertreten. Wo immer die 
Front zu wanken drohte, ist er eingesprungen und hat, mit unver- 
gleichlichem Erfolg, die Abbrockelungs-Bewegung eingedammt. 
Wenn nach sechs Monaten, trotz Hungers, Not und Einschiich- 
terung, noch eine Million Widerstand leisten, so ist das sein Werk. 
Wenn die Riickkehr zur Arbeit nicht lawinenartig angeschwollen 
ist, so ist dies das Ergebnis seiner leidenschaftlichen „Wirbelwind'*- 
Kampagnen. 

Nie hat sich ein Fiihrer mehr als Sprachrohr der Massen, als 
Werkzeug der Enterbten gefiihlt. Und niemals ist ein Fiihrer 
hierbei schuldiger geworden. Denn er hat die vornehmste Fiihrer- 
pflicht versaumt, vor Illusionen zu warnen, ja er hat im Gegenteil 
die Illusion an einen Sieg genahrt, der von allem Anfang an un- 
moglich war. Nicht aus heminungslosem Radikalismus, nicht aus 
Mangel an Zivilkurage, sondern aus einem intellektuellen Mangel 
heraus, der ihn verhindert hat, selbst die Lage zu uberblicken und 



1670 



zu Ende zu denken. Cooks Fiihrertum scheitert an eben der 
Qualitat, die ihn zum Abgott seiner Leute gemacht hat: dafi er 
sich geistig nicht von den Massen losgelost hat, sondern einer der 
Ihren geblieben ist, Fleisch von ihrem Fleisch und Geist von ihrem 
Geist; von den Millionen Namenlosen durch nichts als eine leiden- 
schaftliche Hingabe und den Glauben an eine personliche Sendung 
unterschieden. Cook — das ist das tragische Versagen des Nicht- 
Taktikers, des Anti-Staatsmannes; — das ist nochmals die leben- 
dige Widerlegung des Propaganda-Schlagwortes von der wesen- 
haften Gleichheit von Massen und Fiihrer. Dies ist die Zeit der 
Cooks nicht mehr. Nichts peinlichere£>, als etwa den Eisenbahner- 
fiihrer Thomas dabei zu beobachten, wie er sich wolliistig in den 
Fauteuils exklusiver Klubs rakelt, Peers beim Vornamen ruft und 
dem Ministerprasidenten auf die Schulter klopft. . Irgend etwas 
S'timmt im raoralischen Bilde eines solchen Mannes nicht. Aber der 
Erfolg ist auf seiner Seite. Er fiihrt die Untemehmer aufs Glatt- 
eis und bringt — gerissener als ein Dutzend Unternehmersyndici — 
seinen Arbeitern vom Verhandlung&tisch Tarifvertrage nach Haus, 
die ihnen unerhoffte Begiinstigungen gewahren, indes am Ende 
der Cookschen Weisheit Elend und Not steht. Es ist die Tragik 
der Cooks, daft sie scheitern. Aber es ist das Privileg des Schrei- 
benden, selbst da, wo Versagen zur Schuld wird, fur den heroisch 
Scheiternden, als Menschen, um Freispruch zu pladieren. 



FRANTZ CLEMENT UBER EINEN LITERARISCHEN SALON 

(Paris) 

Das Zeitalter der literarischen Salons ist voruber. Ich meine 
in Frankreich. Hat es deren in der Periode, die wir mit der 
iiblichen geistesgeschichtlichen Verschwommenheit die „neueste 
Zeit u nennen, in Deutschland uberhaupt gegeben? Denn die 
asthetischen Teeabende und literarischen Kranzchen verhalten 
sich zu einem literarischen Salon wie ein Bimmelbahnchen zu 
einem Schnellzug, ohne dabei auf den Rhythmus des asthetischen 
Geschehens irgendwie anzuspielen. In Frankreich gab es lite- 
rarische Salons. Heute besteht noch etwas ahnliches, bei Frau 
Anrel-Mortier; der LiteraturverschleiO" aber ist hier so program- 
matisch und im allerschlechtesten Sinne unmondan, daB man nur 
mit grower Nachsicht von einem Salon sprechen kann. (Frau 
Menard-Dorian und Frau .Boas de Jouvenel halten daneben noch 
politische Salons of fen.) Seien wir daher freundlich dankbar, 
daR iiber den letzten Pariser literarischen Salon von guter und 
fruchtbarer Haltung, iiber den, der Anatole France als Zentrum 
hatte, eine allzu lobreiche, aber hochinteressante Monographic 
vorliegt: es ist das Buch von Jeanne Maurice Ponquet: Le Salon 
de Madame Arman de Caillavet (Paris, bei Hachette). 



1671 



Die Betonung liegt auf dem Wort „Salon"; sonst kammt das, 
was man einen literarischen Salon nennt, nicht zustande. Eine 
Frau der guten Gesellschaft mull ihre Gaste so zusammenbringen, 
dafi die verfeinerte Konversation die Hauptsache bleibt. Die 
Manner und Frauen von literarischem Ruf bringen durch ihre 
Person, ihre gesellschaftliche Besonderheit die not i gen Dominanten 
mit, bilden die Konzentrationspunkte heraus. Aber das im 
Gesprach entstehende, distinguierte geistige Vergniigen ist die 
Hauptsache, und danach erst kommt die Fbrderung der Pro- 
duction.. So muft sich mondane und literarische Absichtlichkeit 
mit viel Geschick und frauenhaftem Charme mischen. Es braucht 
jetzt nicht weiter mehr erklart zu werden, weshalb das Phanomen 
in Frankreich so haufig und in Deutschland so selten war. 

Als Frau Leontine Arman de Caillavet im Jahre 1878 in der 
Avenue Hoche ein kleines Palais erwarb, war sie seit zehn Jahren 
mit dem ziemlich leichtfertigen Sohn eines Reeders aus Bordeaux 
verheiratet. Kleiner Adel, aber bctrachtliches Vermogen, in das 
im Laufe der Jahre der kaiserlich gesinnte Schwiegervater und 
der Gatte ein Loch nach dem andern machten. Frau de Caillavet 
war die Toc'hter von Frau de Nerville, die damals mit Frau 
Aubernon um die Wette das geistige Paris des dritten Kaiser- 
reiches und der dritten Republik an ihr Kaminfeuer lockte. Da 
die junge Dame geistreich, hiibsch, ehrgeizig und gesprachig war, 
dabei alle langweiligen Leute auf den Tod hafite, hatte sie keine 
Ruhe, bis sie in der Avenue Hoche Diners organisiert hatte, die 
den heftigsten Neid ihrer Protektorin, Frau Aubernon, erregten, 
und u. a. Dumas Sohn, den gefeierten Kolonialoffizier Riviere, 
den Dramatiker Pailleron und den Journalisten Assene Houssage 
gruppierten. 

Da Jeanne Maurice Ponquet eine nahe Verwandte der Frau 
de Caillavet ist, so veflangt von ihr die Familienpietat, daO sie 
die mutterlichen Qualitaten der f einen Dame nachhaltig hervor- 
streicht. Wir verlieren nichts dabei, da zunachst der Sohn, an 
dem sie so eifrig herumzieht, Gaston de Caillavet ist, der her- 
nach zusammen mit Robert, de Flers zu eraem der fruchtbarsten 
und witzigsten Komodiendichter des Jahrhundertbeginns wurde, 
da sie.zuzweit ihre Mutterlichkeit nicht am wenigsten im Brief- 
schreiben betatigte und eine Briefschreiberin von unwidersteh- 
licher Eigenart war. In der allerbesten Tradition, in der der 
Madame de Sevigne, wo durch die Lebendigkeit der Schreibweise 
und die Mischung von Ernst und Pikanterie die banalsten Dinge 
Relief erhalten. Gaston blieb bis zum Tode seiner Mama der- 
jenige Mensch, der am willigsten Echo fur die asthetische 
Bemutterung und Bevormundung einiger glorreicher Zeltgenossen 
durch eine beriickend reizvolle Frau darstellte. 

Lassen wir Dumas Sohn beiseite; seine Gastrollen in der 
Avenue Hoche waren zu episodisch, um hier zu interessieren. 



ie?8 



Aber ein verflucht interessanter Mensch war dieser Schiffs- 
kapitan Henri Riviere, der bei der Eroberung von Hanoi getotet 
wurde und vielleicht der erste jener brillanten franzosischen 
Kolonialoffiziere wurde, die iiber Marchand bis zu Lyautey dem 
esprit de panache so reichlich Nahrung lieferten. Ehe er in Tonkin 
kampfte, Hanoi' eroberte und in einem Hinterhalt getotet wurde, 
hatte er Romane und Stiicke geschrieben, die offenbar Talent 
bekundeten; aber er gab weit mehr als Causeur, der mit einem 
kleinen Einschlag von Zynismus und mit einer viel wertvolleren 
Selbstironie die Salons jener Zeit beriickte. Dabei eine Figur, die 
natiirlich ins Abenteuerliche strebte, kraftige und gleichzeitig 
feine Mannlichkeit in Gesicht und Haltung. „Sie sind so leicht, 
die ernsten Dinge!" sagt er in einem der paar wunderbaren Briefe, 
die das Buch enthalt, und die nac'h mehr, viel mehr geliisten 
lassen. Und an die Frau Arman schreibt er kurz vor seinem 
gewaltsamen Tode: ,. Dumas mochte haben, daB ich mich zur 
Akademie prasentiere. Finden Sie das nicht verfriihtP Seine 
Nachsicht fiir mich verblendet inn. Ich glaube, dafi es vorher 
klug ist, noch ein Buch zu schreiben und noch eine Stadt einzu- 
nehmen. Was denken Sie dariiber, Madame?" Eine Frau, die 
einen solchen Mann in der Weise zu fesseln wuOte, hat als Welt- 
dame eine Karriere vor sich. 

Um diese Zeit bekam ihre mondane Karriere eine briiske 
literaturhistorisch-sentimentale Wendung; Frau de Caillavet lernte 
Anatole France kennen. Der Dichter der „Histoire Contempo- 
raine" hatte damals knapp die Vierzig uberschritten. Er war 
linkisch, schiichtern und etwas verwahrlost in Kleidung und 
Manieren; er hatte noch keines seiner bedeutenden Bucher 
gcgeben und verdankte es nur der Bewunderung von Jules 
Semaitre, dessen Spiirnase unter dem hochkultivierten Manda- 
rinentum von France den Schriftsteller von grower Rasse roch, 
daB Frau de Logees ihn in ihren damals schon beruhmten Salon 
zog. Nun setzte von seiten der Frau de Caillavet, die anfanglich 
in France nur den Schriftsteller verehrte, gegen die Frau de Logees 
und danach gegen Frau Aubernon, bei der audi France regel- 
miiRig verkehrte, eine leidenschaftlich betriebene Rivalitat ein, 
und es gelang ihr schlieMich, den aufgehenden Stern ausschlieB- 
lich auf ihren Salon zu lokalisieren. Als um diese Zeit Frau 
Aubernon France irgendwo begegnete, sagte sie zu ihm: ,Jst es 
wirklich wahr, daB Sie iiberall erzahlen, Sie wiirden nicht mehr 
zu mir zuriickkehren und meine Diners wiirden Sie langweilen?" 
Worauf France erwiderte: „Gnadige Frau, ich habe das vielleicht 
gesagt, aber es sollte nicht weitererzahlt werden." Zwischen den 
beiden Damen aber klaffte von da an ein RiO im Tischtuch, der 
a Her mondanen Nahkunst widerstand. 

Von 1887 an datiert die zuerst literarische und danach mensc'h- 
lich-tiefe Freundschaft zwischen Frau Arman und Anatole 



1673 



France, eine amitie amoureuse, bei der France mehr der nehmende 
ale der gebende Teil war. Der indolente, mehr auf perfekte 
Seiten als auf geschlossene Werke gerichtete Scliriftsteller fand 
eine Muse, eine leidenschaftliche Freundin, eine kluge Beraterin 
und Helferin und eine in alien Kiinsten der literarischen und 
gesellschaftlichen Strategie erfahrene Bereiterin seines Ruhmes. 

Die stets aufklingende Note in der Schilderung dieses eigen- 
tiimlichen Verhaltnisses — iiber das man bei Brousson in „Anatole 
France in Pantoffeln" den advocatus diaboli vernimmt — ist die 
der Ueberschatzung in der Inspirations- und Mitarbeiterkraft von 
Frau Arman. Sie mag France in leeren schlafrigen Stunden an 
den Schreibtisch gezwungen und an ihm festgehalten haben, sie 
mag zur Dokumentierung und Abrundung vieles mitgebracht und 
bei einem Gesellschaftsroman wie „Le Lys rouge" im Detail 
fruchtbar geholfen haben; es ist auch nicht zu leugnen, daO sie 
mit einer von tiefer Zuneigung genahrten Unermiidlichkeit, Treue 
und Geschicklichkeit dem aufs Fragmentarische versessenen 
Temperament des Meisters in jener sieghaften Weise Gewalt an- 
tat, die nur aus dem Herzen einer groRveranlagten Frau flieBt, und 
daii ihr die Rolle einer Geburtshelferin unbedingt zukommt*. Aber 
die urspriingliche Schbpferkraft und die Sicherheit in der 
Formung waren so groO, so selbstberrlich, daft auch die ver- 
ehrungswiirdigsten Helferdienste der Muse nicht das Wesen 
bestimmten. Der Dichteiv selbst hat uns zur Ueberschatzung an- 
geleitet, wenn er ihr ein Exemplar des Crainquebille iait den 
Worten widmet: „Fiir Frau A. d. C. dieses kleine Buch, das ich 
ohne sie nicht geschrieben hatte, denn ohne sie wiirde ich keine 
Biicher schreiben." So spricht ein galant homme, der nie ohne 
seine Ironie genommen werden darf; er spricht aus tiefer Dank- 
barkeit, da diese Frau ihn in den Ruhm einfiihrte, auf den er 
sonst wenigstens ein Jahrzehnt langer hatte warten miissen. 

Sowohl in Capian, dem Touraine-Landgut der de Caillavet, 
wie auch in der Avenue Hoche, in der er nach seiner 1891 er- 
folgten Ehesclieidung fast den ganzen Tag verbrachte, war Ana- 
tole France der sanften, aber desto entschiedeneren Bevormun- 
dung der Frau Arman unterworfen. Ihr Sohn Gaston bemerkt 
einmal, seine Mutter habe stets eine unuberwindliche Neigung 
zum Einpauken gehabt und allzeit gern den Pedanten heraus- 
gebissen. Sie organisierte das Leben und Schaffen des groBen 
Schriftstellers mit peinlicher Methodik und liefi ihm nur die 
Illusion der Freiheit, sie stand der Italienreise vor, die fur den 
„Lys Rouge" die Unterlagen lieferte, und war fur den Ruhm 
und die weltmannische Situation ihres Freundes unablassig tatig. 
Es nimmt uns nicht wunder, dafi France von Zeit zii Zeit un- 
gehbrig in die Zugel bifi oder die bequeme Taktik des passiven 
Widerstandes anwandte. 



1674 



Aber wie ungemein klug diese groBe Dame gewesen, das 
bewies ihre Haltung in zwei kritischen Perioden der dritten 
Republik: wahrend der Boulanger- und der Dreyfusaffare. Fur 
den umschwarmten General, diesen ausgestopften Napoleoniden, 
hatte sie so gut wie nichts iibrig; ihr gesundes Frauentum bedeutete 
ihr, dafi hier keine starke Mannlichkeit vorhanden war. „Er ist 
ein Fuchs und keineswegs ein Lowe'*, so resiimiert sie ihre Auf- 
fassung iiber den angehenden Diktator; die Ereignisse gaben ihr 
vollkommen recht. Wahrend des Dreyfusprozesses stand sie an 
der Seite ihres grofien Freundes auf der Link en und lieR sich nicht 
von den Intrigen konservativer Salons und Cliquen einfangen. 
Dann kam das Alter; es brachte zwischen den beiden engver- 
bundenen Menschen mancherlei Reibungen und Unzutraglich- 
keiten. France wurde immer fluchtbereiter, und die Uriduldsam- 
keit der Freundin wuchs in demselben MaOe, Als der Tod an 
sie herantrat, betrachtete sie ihn als Erloser von gefahrlichen 
Illusionen. 

DaO auch Charles Maurras, der nachherige hitzige und 
intolerante Royalistenhauptling, gegen Ende des neunze'hnten 
Jahrhunderts der Frau de Caillavet eine siifilich-pathetische Auf- 
wartung machte, ist nicht sonderbar, da er damals dem Klassi- 
zismus von France ohne Einschrankung huldigte. Er war zu 
dieser Zeit ein reiner Dichter und hat sich erst nach dem Dreyfus- 
prozefi zu der zielbewuIHen Reaktion geschlagen. 

Hingegen bewahrte Marcel Proust, der damals auBerlich blofi 
Weltmann und nur in ganz verschwiegenen, kranken Stunden 
der Romancier von „A la Recherche du Temps perdu ' war, der 
aufiergewohnlichen Frau Treue bis in den Tod. Sie wufHe auch 
die schone und flammende Leidenschaft versprechende Grafin 
Anna de Noailles an sich zu ziehen und ward die Schrittmacherin 
ihres jungen Ruhmes. Der damals schon alternde Clemenceau 
vermochte ihr nicht viel abzuschlagen, Jaures setzte sich bereit- 
willig an ihren Tisch, und neben den republikanischen Politikern 
empfing sie die Freunde und Mitarbeiter ihres Sohnes, Schau- 
spieler von Genie, wie Lucien Guitry und Re jane, symbolistische 
Lyriker und kampferische Journalisten. 

Im Bilde, das Frau Jeanne Maurice Ponquet von ihrer Tante 
entwirft, fehlt uns nur eines: wir erfahren nicht genug von ihrer 
Schon'heit, von ihren spezifisch-weiblichen Qualitaten. Es fehlt 
zu sehr an Korperlichkeit und es herrscht nach' dieser Richtung 
in dem Buche eine Diskretion, die einem Einbruch in die histo- 
rische und psychologische Treue gleichkommt. In ihrem Ver- 
haltnis zu Anatole France wird zu andauernd Blau in Blau — 
bis zum Blaustrumpf — , Rosa in Rosa gemalt. War denn alles so 
sehr aufs Aetherische gestellt, und miissen wir uns nicht damit 



1676 



abfinden, wenn eines Tages em respektloser Gesell a la Brousson 
eine Korrektur ins Unterleibliche hinein vollzieht? 

Aber diese Personlichkeit einer grofien „literarischen <s Dame 
flieBt iiber von solider und sympathischer Kultur. In alien salons 
litteraires wurden Todsiinden gegen den guten Geist begangen, 
auch in diesem. Aber wir tragen der Fran de Caillavet nichts 
nach, weil sie bei allem Ehrgeiz die Klugheit, Hilfsbereitschaft und 
Giite so miscbte, daft ein angenehmer Duft in diese rohen Tage 
heriiberwebt. 



KLAUS PRINGSHEIM MUSIKDIKTATUR 

„Ein vom Vortragenden Rat ausgearbeiteter ErlafJ des 
Ministers ist und bleibt ein Erlafi des Ministers." 

Landgerichtsdirektor Hoffmann. 

Da das Gebiet des Musikunterrichts von der Reichsgewerbeordnung 
nicht erfafit worden ist, so mag es zu Recht geschehen sein, dafl nun der 
Unterrichtsminister den „Prioaiunterricht in der Musik" auf -Grund einer 
Allerhochsten Kabinettsorder vom 10. Juni 1834 zu reglementieren ver- 
sucht. (Wieviel soldier koniglicher Dekrete, deren summarische Auf- 
hebung unsere November manner versa unit ha ben, mogen noch in ministe- 
riellen Archiven schlummern?) Herr Becker wiinsckt, die Bevolkerung 
vor den Schaden unzulanglichen Musikunterrichts zu bewahren, und das 
ist ein loblicher Wunsch; nur vergreift er sich, Friedrich Wilhelms des 
Dritten Testamentsvollstrecker, im Ton und im Geist, dafi es zum 
Lachen ist. 

Zum Lachen freilich nicht fur den, der kiinftig in Preufien als Privat- 
musiklehrer sein Gliick versuchen will. Da mu6 nun also jeder seinen 
„Unterrichtserlaubni$schein" haben. Da wird die Erteilung des Erlaub- 
nisscheins nicht allein vom Erfolg einer mit tausend Schikanen ausge- 
statteten „staatlichen Prufung" abhangig gemacht, kann nicht nur, trotz 
bestandenem Examen, die Erlaubnis jahrlich widerrufen werden, ist 
nicht nur der Erlaubnisschein „vor Ablauf jedes Kalenderjahres dem 
Schulrat zur Verlangerung vorzulegen" (die Kosten des Verfahrens, Jahr 
fiir Jahr, tragt selbstverstandlich — der Petent) — da ist, vor allem, 
„die sittliche Zuverlassigkeit des Antragstellers bei alien Antragen sorg- 
faltig zu priifen ." Sittliche Zuverlassigkeit, man weifi, was das bedeutet 
— oder wenigstens bedeuten kann; Wohlwollen ist alles; der Gesinnungs- 
schniif felei sind keine Schranken gesetzt. Wer „durch Gerichtsbeschluf? in 
der Verfiigung iiber sein Vermogen beschrankt" ist, braucht sich nicht 
erst auf sittliche Zuverlassigkeit untersuchen zu lassen; sein Lebenswan- 
del hat ihn rettunglos disqualifiziert, und sei er ein Busoni an padago- 
gischem Genie. (Ubrigens werden die Busonis uberhaupt schlechte Zeiten 
haben; den: „An AusJander soil ein Erlaubnisschein nur ausnahmsweise 
erteilt werden/' Recht so. Weg mit dem welschen Gift.) 

Ein Schuldenmacher oder Schurzenjager Klavierlehrer: in PreuBen 
unmoglich. So wird fiir das Seelenheil von Leuten gesorgt, die, zum 
Beispiel, es so weit bringen mbchten, die neuesten Operettenschlager 
selbst auf dem Pianino exekutieren zu konnen. Wer Lust hat, Trompete 



1676 



2ii lernen, der sehe sich vor; Kind oder Greis — der Schiiler, der einen 
verbotenen Lehrer halt, wundere sich nicht, wenn ihm die Polizei ins 
Haus.geschickt wird: wie sollte sonst die Obrigkeit das Unterrichtswesen 
wirksam kontrollieren? Die Polizei tritt auch unverzuglich in Aktion, um 
die Strafbefehle, die — nach welchern Kodex? — die zustandige Regie- 
rungsstelle gegen widerspenstige Musikanten erlaftt, zu vollstrecken — 
und, selbstverstandlich, an Zahlungsunwilligen die vorgesehene Ersatz- 
strafe zu vollziehen; mit ruckfalligen Burschen, die sich das Pfeifen 
auf den Erlaubnisschein nicht abgewohnen wollen, wird man fertig 
werden. Die Gerichte wird der Minister dabei . nicht zu bemuhen 
brauchen, und sie werden ihn nicht inkommodieren; dem Objekt seiner 
landesvaterlichen Fiirsorge versagt sich ilir Beistand. Gegen den Blitz 
aus ministeriellen Hohen, gegen den Spruch, der aus dem Dunkel beam- 
teter Anonymitat Existenzen vernich tet, gibts keinen Richter; dem Lehrer, 
dev um sein Recht kampft, ist der Rechtsweg gesperrt, nur der Leidens- 
weg der Verwaltungsbeschwerde steht ihm offen. So vollendet sich das 
System polizeistaatlicher Willkiirlierrschaft. 

Man meint, deutsche Staatsbiirger, selbst wenn sie auf preufiischem 
Boden Musikunterricht ■ erteilen; seien noch nicht 1 Untertanen eines 
Ministers. Man erinnert sich, dan" die Reichsverfassung die Kunst und 
ihre Lehre fiir frei, die Wohnung jedes Deutschen fiir eine unverletzliche 
Freistatt erkliirt und jedem Deutschen das Recht sichert, jeden Nah- 
rungszweig zu ergreifen — erinnert sich aber nicht, dafi sie irgendwelche 
Ausnahmebestimniungeii gegen Musdklehrer enthielte. Wie torir die 
deutsclie Republik kennen, wird sie sich nicht beunruhigen lessen, weil, 
einmal mehr, eine Staatsregierung sich nicht um die Wcimarer Ver- 
fassiing schert. Dei: Ministerialerlafi ist giiltig, eine Revolution niUB'te 
kommen, uni ihn aus der Welt zu schaffen. Sollte Heir Becker auch 
alles gelesen haben, was seit der Publizierung im . Zentralblatt fiir die 
Unterrichtsverwaltung gegen sein reaktionares Paragraphensystem ge- 
schrieben worden, freiwillig wird er der Uffentlichkeit nicht das unwiir- 
dige Schauspiel eines preufiischcn Ministers bieten, der sich von der 
Offentlichkeit belehren laRt. Der Landtag? Wer lacht da nicht? 

Das Schlimmste ist, dafi mit dem Instrument dieses skandaloseu 
Erlasses einer guten Sache gedient werden soil und, wahrscheinlich, wer 
wollte es hindern, auch gedient werden wird: so dan* gar dem Werk 
nur ubrigbleiben wird, nachtraglich seinen Meister zu loben. Nicht 
minder als der ministerielle Ukas sind gewisse MiBstande bekampfens- 
wert, gegen die er als Waffe gedacht ist. . Gedacht — von wem? Nun, 
vielleicht nicht von Herrn Becker personlich; gedacht, ausgedacht (nur 
leider nicht durchdacht) als Glied einer Kette, als Etappe in einem 
Kampf, dem — Professor Leo Kestenberg sein Leben verschrieben hat. 

Besessener Ideologe der musikalischen Volkserziehung; doch auch 
erfahrener, erfolgreicher Praktiker seiner Ideen. Ihre Verwirklichung 
beganli er im Bildungsausschuft der USP.; in der Volksbiihne, die ihm den 
(vorbildlichen) Aufbau ihrer Konzerte dankt, setzt er sie fort. Sein 
Programm: den Massen die Musik — und der Musik die Massen zuzu- 
fiihren. Dazu gehort: das Fundament der Erziehungsarbeit, das Unter- 
richtswesen (an dem Privatlehrer und Privatlehranstalten den entschei- 
denden Anteil haben) neu aufzurichten. 

Safie der Musiker Kestenberg zufallig im Vorstand eines fuhrenden 
Musikerverbandes, vielleicht ware seinem taktischen Geschick, seiner 



1677 



produktiven Energie gelungen, von hier aus das weitlaufige Gebiet des 
privaten Musikunterrichts zum Zweck seiner Regulierung organisatorisch 
zu erfassen (wie es seit Jahrzehnten fiihrende Musakerkreise als not- 
wendig gefordert — und wofiir sie immer wieder nack staatlicher Hilfe 
gerufen haben); da er als Referent fiir Musikangelegenheiten im Kultus- 
ministerium amtiert, war der Versuch gegeben, mit Hilfe der Regierungs- 
maschinerie die erkannte Aufgabe zu losen. Nun aber sind — verstand- 
licherweise — die Musiker peinlich iiberrascht, dafi sie mit ihrein Appell 
an die Staatsautoritat geradewegs unter die Aufsicht der staatlichen 
Schulbehorden geraten sind, und nun racht es sich doppelt, dafi die 
urspriinglich bestimmende Idee des Erlasses, die Idee uer musikalischen 
Tolkserziehung, nicht zu Ende gedacht — namlich: in das Raderwerk 
formaljuristischen Denkens abgetrieben worden dst. Mit dem privilegier- 
ten Unverstandnis des Juristen fiir alle nicht- juristischen Differenzie- 
rungen wird vollig iibersehen, dafi Musak als Kiinstlerberuf und Musik 
als Bildungselement und allgemeiner Erziehungsfaktor zweierlei Musik 
sind: zweierlei so von Grund aus, dafi nur der Name gemeinsam bleibt, 
doch die Geschiedenheit der Begriffe zuriickwirkt bis in die ersten. 
Grundbedingungen des Lehrens und Lernens; aus dem Fehlschlufi, der 
summarisch Musik gleich Musik, Lehrer gleich Lehrer setzt, resultiert 
dieser unmbgliche Versuch, Fachkunstlehre und Laienunterweisung, 
Hohen und Tiefen des gesamten Unterrichtswesens, alle Art von Musik- 
vorkommen mit einem administrativen Griff zu packen und zusainmcn- 
zupacken. 

So wird nun die Unterrichtsverwaltung mit Kompetenzen belastet, 
fiir die man entweder ein Gremium von Musikern hatte schaffen miissen, 
oder es ware besser gewesen, sie, wie bisher, den Kontrollinstanzen 
des Lebens und des Musiklebens zu iiberlassen. Ziichtung des Kiinstler- 
nachwuchses, Belieferung des Marktes mit Gebrauchsmusiker, das sind 
keine Belange der Volkserziehung; ob kommender Richard Straufi, Nikisch, 
D' Albert oder Stadtpfeiferlehrliug und Dielengeigeraspirant, die Zukunft 
der Kunst und die Zukunft des Metiers wirft musikpadagogische Fragen 
auf, deren Antwort sich, weiU Gott, nicht aus dem Armel des philologisch 
orientierten Schulmanns schiitteln lafit — kurz, die Sache geht ihn 
erstens nichts an und zweitens versteht er nichts davon. Allerdings, 
jedem Unterrichts-Generalkommando soil ein Sachverstandiger, ein veri- 
tabler Fachmann immerhin, beigegeben werden: der „staatliche Musik- 
berater"; Berufsmusiker, also logischerweise durch Berufspflicht ge- 
bunden — : und der wird, meint man alien Ernstes, mit der linken Hand 
(namlich ehrenamtlich) die Lehrerschaft, das heifit Schiilerschaft eines 
ganzen Regierungsbezirks vor den Mifigriffen der Behorde schiitzen, 
die — gehalten ist, seinen Rat zu horen, aber keineswegs, ihm zu folgen? 
Zum Verhuten wie zum Wiedergutmachen fehlt es ihm an Vollmacht; 
seine nachste, seine eigentliche Bestimmung scheint wesentlich zu sein, 
auf dem Papier (des Erlasses) als mildernder Umstand zu figurieren und 
fiir geneigte Leser den kategorischen Mifigriff eines Ministers wieder- 
gutzumachen, den diesmal, bedauernd stellen wir es fest, alle guten Geister 
des preufiischen Ressortinstinkts treulos verlassen haben. Leider nicht 
auch der Geist der Herrschsucht und der Amtsanmafiung. Aber das geht 
uns denn doch zu weit, dafi nun eine Regierungsstelle sich die effektive 
Macht sichert, den kunstlerischen Kurs unserer samtlichen Privat- 
Konservatorien zu gangeln und eines Tages, wenn die ganze Richtung 



1678 



ilir nicht pafU, mit alien, die nicht parieren, kurzen Prozefi zu machen. 
Und zu weit geht es, wenn auf diesem Weg dem Staat, der Hochschulen 
und Akademien in eigner Regie unterhalt, Gewalt gegeben wird, jede 
privatwirtschaftliche Konkurrenz niederzuhalten und, nach Belieben, 
auszuschalten. Hier zeigen sich Gefahren einer staatlichen Monopoli- 
sierung der bffentlichen Musikpflege, die in ihrem friihesten Symptom 
bezwungen werden miissen. 

Je inehr der ErlaR im Plan seines geistigen (nicht: verwaltungs- 
juristischen) Urhebers, als Mattel zum Zweck der Volkserziehung gemeint 
ist, urn so sinnloser ist der diktatorische Elan vertan, mit dem er iibers 
Ziel schiefit. Dieses Ziel — in der Bilanz unserer Kritik das einzige 
Aktivum — ist einstweilen negativ determiniert; denn Schaffung eines 
bessern Zustandes bedeutet zunachst: Beseitigung des schlechtern; alle 
Refonn ist Reinigung. An Ubeln, deren Beseitigung not tut, ist kein 
Mangel; die Richtlinien, nach denen zum Beispiel in Berlin die zu- 
standige Behorde, das Provinzialschulkollegium, arbeitet, lassen auf Zu- 
stande schlieften, deren langere Duldung in der Tat nicht zu dulden ist. 
Handlern, denen die Fassade des Unterrichts nur Vorwand und Gelegen- 
heit ist, schlechte Instrumente und schlechte Musikalien abzusetzen, 
wird das Engrosgeschiift der Schulleitung unterbunden; gegen schwindel- 
hafte, wucherische Werbungsmethoden, gegen den Schiilerfang durch 
Agenten vorgegangen, von denen manche fur ihre Zutreiberdienste bis 
zu fiinfzig Prozent des Unterrichtshonorars als Provision beziehen; Gast- 
wirten, die tagsiiber ihre Kneipe als Schullokal vermieten, Schulunter- 
nehmern, die — auch das gibts — in einem Raum gleichzeitig den Unter- 
richt verschiedener Instrumente betreiben, das Gewerbe gestort; dem 
Unfug des Herdenunterrichts gesteuert; und, nicht zuletzt, Lehrern im 
Nebenamt, denen ihr Hauptberuf knapp Zeit gelassen, primitives Schiiler- 
konnen zu erlangen, das Pfuscherhandwerk gelegt. Unvorstellbar, was 
sich hier alles „Konservatorium" und ^Professor" nennt; es ist ein gutes, 
gottgefalliges Werk, wenn unter den Hun der ten angeblicher Musiklehr- 
anstalten, Tausenden sogenannter Musiklehrer, die in Berlin ermittelt 
sind..~ die statistische Vorarbeit der Bestandaufnahme reicht schon in 
die Ara Boelitz zuriick — einmal fiirchterliche Musterung gehalten wird. 
Und Kennern der Verhaltnisse durfen wir auf s Wort glauben, dafi in 
Industriestadten mit minder entwickeltem Musikleben, doch musik- 
lernbegieriger Bevblkerung, und gar, dafi in manchen landlichen Bezirken 
das Unterrichtswesen noch gTiindlicher verwahrlost ist. Die staatlichen 
Organe werden alle Hande voll zu tun haben, um mit der grbbsten 
Arbeit fertig zu werden; vorlaufig macht der sanitare und okonomische 
Unterbau ihnen genug zu schaffen, dafi stbrende Eingriffe in die Kunst- 
sphare zunachst kauni zu befiirchten sind. Obendrein ist aber auch fest- 
zustellen, dafi die Namen der ernannten „Musikberater" — in der Pro- 
vinz gute Musikernamen, wie Braunfels, Schulz-Dornburg, Sekles, Schu- 
richt — die Absicht eines friedlichen Anfangskurses signalisieren; nicht 
erstaunlich also, wenn Klagen aus der Musikerwelt — Klagen u'ber kiinst- 
lerische Fehlgriffe der Behorden — bis jetzt nicht laut geworden sind. 

So hatte der Minister ein wenig schon den Dank „aller am Hoch- 
stand unseres Musiklebens interessierten Kreise" verdient? In deren 
Namen hat der beste Teil der preufiisch-deutschen Musikerschaft, in funf 
Verbanden organisiert, das neue Unterrichtsregulativ bedingungslos ab- 
gelehnt, Aber die Realitat geschaffener Tatsachen spottet aller papiernen 



1879 



Proteste; der ErlafJ, das unselige Instrument, ist da, und es gilt, beizeiten 
eine moglichst veriitinftige Praxis seiner Handhabung auszubauen: als 
Damm gegen das unabsehbare Unheil kiinftigen Miftbrauchs. Die 
Arbeitsgemeinschaft der gekrlinkten Fachverbande sollte dabei mithelf en ; 
es wird zu spat sein, wenn an Stelle des fachkundigen, fortschrittlich ge- 
sinnten Musikers, den sie heute bekampfen, irgendein Ministerialburcau- 
krat mit dem Referentenamt die Sorge iiberniinmt, das Stiick Vormarz 
zu hiiten, das Herr Dr. Becker in die Vcrwaltung des Yolksstaats Preufien 
eingebaut hat. 



JENO MOHACSI EINSTEIN IN UNGARiY 

(Budapest) 

(Imaginare Biographic aim dem Lande des Numerus clausus.) 



Albert Einstein wurde in Iglod, in eineni kleinen Dorfe der groBen 
ungarischen Tiefebene, geboren. In einem der letzten Jahrc des neun- 
zehnten Jahrhunderts. Sein Vater war Schankwirt, ein schneidiger 
kleiner Mann mit g'rofiem Sdmurrbart, der mit den Baueru und Knechten 
in reinem, kernigem Magyarisch verkehrte. Obrigens nannte man ilin 
Gevatter Isaak. Dafi er Jude war ftiklte man nur dami, wenn er derc 
Mund offnete, um deutsch zu sprechen. Albert, der jiingste von drei 
Sohnen, der Augapfel seiner Eltern, balgtc sich bis zu seincni zehnten 
Jahre mit den Nachbarskindern im Staube der Dorf shaken heruio. In 
der Schule wufUe er alle Fragen zu beantworten, darum liebten ihn die 
anderen nicht besonders, manchmal verpriigelten sie ilin audi. Aber 
es war nie allzu arg. 

2. 

Dann kam er nach Kis-Juharos, in die nachste grofiere Stadt : wo 
ein Gymnasium war. Denn es war nur naturlich, dafi Isaak Einstein 
semen jungsten SproR, da seine Sohne sclion Schnittwarenhandlev und 
Schachter waren, zu einem buchstabenkundigen Mann erziehen wollte, 
mit Gottes Hilfe konnte er sogar nocli Priester werden. Doch Albert, 
dem es lieber war, wenn man ihn Bela nannte, zcichnete sich im 
Gymnasium alsbald in Mathematik aus, loste die Aufgaben der „Mathc- 
matischen Blatter fiir Mittelschiiler", die der Selbstbildungsvcrem des 
Gymnasiums abonnierte, immer vorziiglich, erhielt im Briefkasten der 
Redaktion belobende Antworten. Spiiter wurde er auch in Physik der 
erste, er verstand am besten die Experimente und erhielt von seinem 
Professor, diesem ansonsten auBerst miirrischen Junggesellen, Bucher 
und Zeitschriften geliehen. In Religion war er zwar vorziiglich, er be- 
folgte auch die Gebote, aber der Traum seines Vaters zerfloll 



Inzwischen verliebte er sich auch, in keine andere, als in die 
einzige Tochter seiner Kostfrau, die er anfangs verzartelt und dann 
tyrannisiert hatte. Spiiter, als das blonde kleine Madchen mit alien 
widerborstigen Absonderlichkeiten der jungen Seele die Nevvositat des 
Jungen nur widerstrebend erdrldete, entfremdeten sie sich. Bis einen 



1680 



schbnen Tages die entziickende Schlankheit und die quellende Schbnheit 
des Backfisches dem Herzen des jungen Albert eine grofie Wunde schlug, 
Mathematik und Physik schwebten fast in Gefahr, aber nur kurze Zeit. 
bis die Leidenschaften des Hirnes und des Herzens ins Gleichgewicht 
kamen. Albert Einstein konnte sich die Zukunft, die strahlendste Physik- 
professorenexistenz, ohne R6zsi, ohne seine Rozsi nicht mehr vorstellen. 



Dei Weltkrieg brach a us, in Iglod war man von den vorhergehenden 
Ereignissen nicht recht unterrichtet. Aber da er schon da war, hah men 
ihn die Bauernburschen mit grofier Begeisterung auf. Die Familie Ein- 
stein war sehr traurig, weil die beiden alteren Jungen sofort am ersten 
Tage einriicken mufiten. Sie waren Ersatz reservisten. Albert kelirte im 
September nach Kis-Juharos ziiriick, besuchte die achte Klasse, las viele 
Zeitungen, war ebenfalls begeistert, vernachliissigte ein wenig sowohl die 
Physik wie R6zsi. Er trauerte urn Przemysl, jauchzte bei dem Durch- 
bruch bei Gorlice, aber einige Wochen spater ward Weinen daraus, weil 
die Nachricht kam, dafi sein altester Bruder gefallen war. Man hatte 
ihn in ein galizisches Massengrab gesenkt. 



Alberts Reifeprufung gelang dennoch vortrefflich. Alsbald riickte 
er als Freiwilliger in den Kader des in Kis-Juharos stationierten Infan- 
terieregiments ein. Die freien Stunden verbra elite er mit R6zsi, aber 
was hatte das zu bedeuten? Ende 1915 schickte man ihn an die Front, 
der ukrainische Winter war furchtbar. Nach einigen Wochen fiel der 
Offiziersaspirant Albert Einstein mit einem LungenschuR in russische 
Gefangenschaft. Er schwebte in einem Barackenspital zwischen Leben 
und Tod, dann besserte sich plotzlich sein Zustand. Er war transport- 
fahig und machte den gewohnten Kalvarienweg, auf der Eisenbahn, zu 
Fufi, auf Wagen, in Eis und Sommerhitze: kein iiberfliissiges Wort 
daruber. In irgendeinem groBen sibirischen Gefangenlager lief? man 
ilin endlich in Ruhe, seine Zimmergenossen waren von dem vielen 
Zusammenleben wie in einen Kafig gesperrte Bestien, aber wenn es 
warmer wurde, gingen sie wenigstens in den Hof hinaus und Albert 
konnte allein bleiben. 

Damals dammerte in ihm zum erstenmal die Idee der Relativitats- 
theorie auf. Er besafi keine Biicher, hatte keine Instrumente, aber wie 
ein Blitz schlug in sein Hirn das Gefiihl einer neuen gro^en Wahrheit 
ein. Von nun an kunimerte er sich um die vielen tausend Fahrlichkeiten 
seines Gefangenenlebens nicht mehr. Es war ihm nichts, dan* man ihn 
von einem Gefangenenlager ins andere warf. Die Winter vergingen 
und die Sommer vergingen, Albert jedoch arbeitete mechanisch, wah- 
rend die dem Gefangenenlager benachbarte Stadt von den Bolschewiken, 
den Weifien und wieder den Bolschewiken, durchstiirmt wurde, und 
beruhigt und getrbstet bekam er Brief e von zu Hause und schrieb welche 
heim. Er fiel auch nicht in Verzweiflung, als er monatelang keine Nach- 
richt erhielt. Um Monate verspatet erfuhr er, daf? der Krieg zu Ende 
war. Erst dann begann die wirkliche Lebensgefahr, inmitten der Gewalt- 
tatigkeiten der verschiedenen Legionen und Parteien. 



1681 



Als er schon so manches durchgemacht hatte und man bereits 1921 
schrieb, schlug auch fiir ihn die Stunde der Heimkehr. Er reiste monate- 
lang. Macbte Quarantine und Rechtfertigungsverfahren durch. R6zsi, 
die Eltern, der Bruder: Gott sei Dank, alle gesund, nur ein wenig ver- 
bliiht pder gealtert. Jetzt aber, wenn auch im kleinen Vaterlande, das 
Leben, die Zukunft. Die Idee, die ihn versengte. Von wo sollte er das 
Wissen der Idee unterbauen? Vater, Bruder, die ganze Sippschaft ist 
arm. Macht nichts, er wird auf den eigenen Beinen stehen. Oben in 
Budapest wird er sein Leben mit Unterrichten fristen, wie soviele andere 
vor ihm. Das Geld zur Inskribierung konnte er sich irgendwie be- 
schaffen. Er reiste nach Budapest, ging zur Universitat, mil vorziig- 
lichem Reifezeugnis, mit seinen fiinf sibirischen Jahren. An der Buda- 
pester Universitat nahm man ihn nicht auf. Auch an den Provirizuniver- 
sitaten nahm man ihn nicht auf. Schamrote ubergoG sein Gesicht, sein 
Herz. 

8. 

Er reiste nach Prag. Dort nahm man ihn auf. Er bekam eine Unter- 
stiitzung, sie war sehr geringfugig, auch andere brauchten Unterstiitzung. 
Man schickte ihm auch von zu Hause Geld, es war sehr wenig. Tags- 
iiber lernte er, brannte in Fieber, er glaubte, seine grofie Entdeckung 
zehrte an ihm. Er wagte keinem etwas zu sagen, bevor er nicht so- 
viel Wissen in sich auf nahm, um alle Gegenargumente zu entkraftigen. 
Doch am Abend war er Kellner in einem Kaffeehaus. Da brannte sein 
Gesicht in noch grbtferem Fieber. Er schrieb haufig beruhigende Briefe 
nach Hause, wie das schon Sitte ist. 

9. 

Dann wurde er bettlagerig, in seiner Dachstube. Ein Freund, Student 
der Medizin, konstatierte, dafi er Lungenentziindung hatte. Dann, bekam 
er groMes Fieber, dann phantasierte er manchmal, dann verschlimmerte sich 
sein Zustand sehr. An seinem Bette saB einer seiner Kollegen, ein vor- 
ziiglicher Hbrer der Physik, der beste Kolloquant. Albert Einstein 
sagte schon im Fieber: 

„Verspreche mir, daM du die grofle Idee meines Lebens, die Relativi- 
tat . . . Sehreib, ich werde dir diktieren . . . Die Relativitat . . . Das 
Newtonsche Gesetz erfahrt auf alien Him melskor pern . . . Sehreib . . .** 

Sein Kopf sank auf das Bett zuriick. 

,Jch schreibe, ich schreibe" — sagte der Kollege und machte so, 
als ob er schriebe. — „Der Anne, er phantasiert schon." 

Dann kam die Krise. Dann kam der Tod. Dann kam das Grab im 
Prager judischen Friedhof. Albert Einstein, 1897—1922. 



Beschwerden 

iiber unpiinktliche oder ausgebliebene Zustellung des „Tagebuchs" bitten 
wir zunachst beim zustandigen Postamt vorzubringen, weil dadurch jede 
UnregelmaOigkeit am schnellsten aufgeklart wird. Erst wenn die Be- 
^chwerde bei der Postanstalt keinen Erfolg haben sollte, bitten wir, den 
„Tagebuch"-Verlag G. m.b. H., Berlin SW 19, Beuthstr. 19, zu verstandigen 



1682 



WALTER MEHRING BERLIN ODER DER FRASS 

— Mahlzeit! 

— Mahlzeit! 

— Sie haben ja viel im Ausland rumgesessen? Wissen Sie, ich war 
auch mal in Paris. Na, auf die Dauer kbnnt* ich die Ordova-kinkerlitzchen 
nicht verknusen. Hausmannskost: da liegt Musieke drin! Offenge- 
standen, ich war orndtlich froh, wie ich in der Zooquelle die erste 
Knorkeportion vorgesetzt krichte. 

— Ober! Die Speisekarte bitte! 

Speisekarte is nichl Das Essen hab' ich im Koppe: Kraft- 

briihe, Sauerbraten mit Kartofelpuffer, Konigsberger Kloppse, Leipzja 
Allerlei ... 

— Was empfehlen Sie? 

■ — Was heifSt hier: empfehlen? Bei uns is alles ff. Glauben 

Sie, ich wer Ihnen *n Vortrach mit Lichtbildern halten? 

— Zweimal Kloppse! Und verduften Sie! — Sie sehen, alles zu haben! 
Mit ohne Brotkarte. Das reine Paradies! Wir sincl wieder obenauf: das 
soil uns einer nachmachen! Zu Hause kocht meine Olle iibrigens immer 
mit Butterol. Schmeckt fast ebenso wie Butter, kost't dasselbe und ent- 
halt doppelt soviel Vitamine. Strammjestanden: da kommt der Braten! 
Was, da is 'ne Sache! Die Sohfie allein, da konn'n Se *n Freibad drin 
nehmen ! 

— Sagen Sie, gibt es hier keine Austern? 

— Austern! Haben Sie aber einen perversen Geschmack! Wir essen 
doch blon* Ahmbrot! Is doch keine Kaisergeburtstagsfeier, das! Austern 
futtern die degenerierten Volker. Z. B. Frankreich! Ich war doch in 
Paris. Bei Priinjeh. Da ham se am hellerlichten Tage Sekt gepicheltt 
Kein Wunder, dafi sowas ausstirbt! Was trinken Sie? 

— Whisky. 

— Ober, 'n Whisky fur den Herrn; mir 'ne WeiBe! — Sehn Se, im 
Trinken kann uns das Ausland nich das Wasser reichen. Beim Ein- 
jahrigen-Kommers muRte ich zehnmal in die Kanne steigen mit Straf- 
verscharfung von zehn Schnapsen. Kotzubel war mir. Aber das hartet 
fiir's Leben ab. Also Prost! Auf Pupille! Sie trinken ja gar nich? 

— Der Ober hat sich geirrt. Er hat mir Kognak mit Mineralwasser 
gebracht. 

— Na, was is denn 'n Whisky sonst als *n Asbach mit Selter?! Sie! 
Sie makeln zuviel! Sie haben sich dadriiben Ihren Geschmack ver- 
pimpelt. Essen is kein Vergniigen. sondern patriotische Pflicht! Jede 
Kalorie kommt dem Vaterland zugute. Hungerleider dulden wir nich, 
wo es nich ausdrucklich anbefohlen wird. Hungern is gleich Sub- 
ordination. Bolschewismus ! Z. B. der Enteignungsrummel ! Bei den 
Fiirsten begiunt es, dann wird der kleine Mann enteignet; wird er ent- 
eignet, hunger! er; hungert er, wird er Sozi oder noch roter! Klar wie 
KloGbriihe! Nehm'n Se noch 'ne Nachspeise? 

— Ja . . . . ich ... ich . . 

— Immer ran an'n Speck! Ober! Was ha'm wa denn Femes? 

— Sagospeise und Kaisergriitze, der Herr! 



1685 



— Mir Kaisergriitze! Griitze gilit Mumui in die Knochen! Na» und 
Sie Leckermaul mochten natiirlich Sago .... Oder . . ? 

— Etwas Natron! 

— Mahlzeit! 

— Mahlzeit! 



HELLMUTH KRUGER ZWEI GEDICHTE 

Boianische Idee 

Anni Lolani ianzt. von einem griinen Schleier umweht, 
„An den Friihling" von Grieg in einem Cabaret, 
Auf i'hr rosa Badehoschen hat sie lila Veilchen genaht, 
Und dieses brachte mich auf die Idee, 

DaO der weibliche SchoO, mit Blumen bepflanzt, 
Sich weit anmutiger und duftiger prasentiert, 
(Nicht nur bei einem Madchen, das nackigt tanzt.) 
Ais mit dem, was diese Stelle bis jetzt verziert. 

Die brunette Frieda triige Rosen im Schoft, 
Mit Vorsicht zu genieJRen, weil so etwas sticht, 
Die keusche Ella triige Lilien: soooo grofi! 
Und Lo, die versumpfte: VergiRmeinnicht. 

Im Friihling waxen die Knospen ganz klein, 

Im Sommer gereift, und im Herbst verbliiht. 

Das wiirde eine nette Abwechselung sein, 

Das ware was fur die Sinnlichkeit und auch fur das Germit. 



Tip 

Mein Kind, so wirst du keine Kurtisane werden, 
Wenn du vor jeder dreisten Hand erschrickst, 
Bei jedem frechen Worte keuscli beiseite blickst, — 
Demi Unzucht auOert sich in Wort en und Gebarden. 

Du muRt zu Hause vor dem Spiegel erst probieren, 
Wie man mit sanftem Hiiftendruck sich wehrend stemmt, 
Wie man die Zungenspitze feucht durch rote Lippen klemmt, 
Um dich mit Anstand zu prostituieren. 

Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kranze: 
Erlern der Unzucht Mimik frech beherrschen, 
Frisch auf, mein Kind, zu mitternacht'gen Marschen: 
Die Mitwelt harrt. Auf, tanz den Tanz der Tanze! 



1684 



TAGEBUGH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, erste Novemberwoche. 



VX/enige Tage, nachdem die Hamburg-Amerika-Linie durch ihre 
* * Fusion mit Deutsch-Ausiral-Kosmos wieder an die Spitze der 
deutscnen Seeischiffahrtsgesellschaften geriickt schien, hat der 
Norddeutsche Lloyd Hals iiber Kopf beschlossen, sein 
Kapvtal um 50 Millionen Mark zu erhohen. Das ist einer der selt- 
samsten Yorgange, die in der Geschichte der deutschen Grofi- 
unternehmimgen je zu verzeichnen waren, Denn es scheint, dafi 
sogar die Lloydverwaltung selbst in dem Augenblick ihres Be- 
schlusses noch gar nicht wuOte, was sie mit dem neuen Kapital 
eigentlich anfangen solle; und wenn sie es wulke, konnen ihre 
Plane kauni als sehr genial gelten. Die Hapag-Fusion hatte in der 
Tat einen wirtscliaftlichen Kerngedanken, den zwar die Verwal- 
tung selbst zunachst nicht zu akzeptieren bereit war, der ihr 
aber schlieBlich von der Darmstadter und Nationalbank aufge- 
zwungen wurde. Es war der Gedanke, zwischen bereits uorhan- 
denen Schiffen und Anlagen eine kostspielige Konkurrenz aus 
der Welt zu schaffen, Doppelfahrten mit halb beladenen Schiffen 
zu vermeiden, doppelte Bureaus, Orgamsationen, Docks und Piers 
zu ersparen. Wenn der Norddeutsche Lloyd dagegen jetzt be- 
schlieBt, fiir das Kapital, das er neu hereinzunehmen gedenkt, einen 
neuen Monsire-Dampfer in Auftrag zu geben, — in einer Zeit, in 
der die Welt olmehin mit Passagierschiffsraum ubersattigt ist, und 
in der, wenn nicht gerade der englische Bergarbeiterstreik beson- 
dere Yerhaltnisse schiife, eine tiefe Frachtraumbaisae herrschen 
wiirde, — so kann man wohl sagen, daR diese Demonstration nicht 
gerade auf die Knie zwingt. Man hat kurzlich in Kommuniques 
sehr schone Worte iiber ein „intimeres Zusammenarbeiten" zwi- 
schen Hapag und Lloyd gelesen, iiber ein Gentlemen Agreement, 
durch das Leerlauf vermieden und unwirtschaftticher Wettbewerb 
aus der Welt geschafft werden solle. Damit, dachte man, werde 
die alte Prestige-Rivalitat, die seit Jahrzehnten schon so manchen 
Schaden gestiftet hat, nun endgiiltig aus der Welt geschafft sein. 
Der letzte Yorgang laflt befiirchten, daJ3 es damit noch gute Wege 
hat. In einer Zeit wilder Borsenhausse wird es sicherlich nicht 
schwer sein, die 50 Millionen Lloyd-Aktien zu placieren, und sei 
es sogar zu einem Kurse von 170. Aber wie diese& Kapital nutzbar 
gemacht werden soil, bleibt unverstandlich. Spotter erklaren nichi 
ohne Grund, die groftte Rentabilitat wiirde sich wahrscheinlich 
erzielen lassen, wenn man das Geld einfach wieder auf Zinsen 



168P 



ausleihe und gar keine eigenen Geschafte damit betreibe. 8 bis 
10 Prozent jahrlich muftten sich auf diese Weise allerdings erzielen 
lassen, und ob das mit neuem Schiffsraum heute gelingen wird, 
ist in Wahrheit fraglich. 

7u den mannigfachen wirtschaftlichen Inhalten, die sich unter 
" der Rechtsform Aktiengesellschaft verbergen, ist ein neuer 
getreten: die Studiengesellschaft. Der Stahlfirmen, die 
sich zum Trust zusainmenzuschliefien gedachten, begannen damit, 
und seither ist sie zur groBen Mode der horizontalen Konzentra- 
tionsbewegung geworden. Die groflen Ferngas- und Verfliissi- 
gungsplane des Rheinisch-Westfalischen Kohlensyndikais werden 
von einer Studiengesellschaft bearbeitet. Der iibersetzte Waggon- 
bau hat eine Studiengesellschaft fur seine Zusammenfassung nach 
den Gesichtspunkten rationeller Arbeitsteilung gebildet. Die Edel- 
stahlroerke haben ihre Studiengesellschaft, und der kommende 
Messingtrust geht den gleichen Weg. Auf diese eigentiimliche 
Weise schafft man sich die Moglichkeit, in einem juristisch be- 
grenzten Rahmen die technischen Fragen und die Probleme der 
Quoten, Stillegungen usw. zu diskutieren. Gleichzeitig ist damit 
aber auch schon die juristische Person geschaffen, der man spater 
die einzubringenden Vermogenswerte iibertragt. Die Tatsache, 
daB man dafiir die Form der A.-G. wahlt, zeigt mit grofier Deut- 
lichkeit, wie leer die Hiille geworden ist, die diese Rechtsform 
fur alle wichtigen Unternehmungen der deutschen Wirtschaft dar- 
stellt: mit der Studiengesellschaft ist die Form der A.-G. ge- 
schaffen worden, die von vornherein imstande sein kann, eine Ge- 
winn- und Verlustrechnung aufzustellen. 

Jahrelang blickte man in Deutschland neidisch auf das amerika- 
nische Ratenzahlungs-Geschaft, immer wieder wurde 
darauf hingewiesen, welch ganz andere Chancen fur die ameri- 
kanische Wirtschaftsentwicklung dadurch bestehen, daB nicht nur 
der Produzent und Handler, sondern auch der Kkufer mit Kreclit; 
finanziert werde. Urplotzlich, unmittelbar vor der Weihnachts- 
saison, sind nun auch in Deutschland eine ganze Reihe von Kon- 
sumfinanzierungsinstituten entstanden; imd man kann voraus- 
eehen, daJR bald kein Detaillist mehr, der etwas auf sich halt, ohne 
Verbindung mit einem Konsumfinanzierungsinstitut bleiben wird. 
Zur gleichen Zeit aber ist in Amerika offenbar eine riicklaufige 
Bewegung eingetreten, — insbesondere hat Herr Ford, der seine 
Industrie ja weitestgehend auf dem Kredit- und Ratensystem auf- 
gebaut hat, einen vielbemerkten Alarmruf ausgestoBen. Ford gibt 
sich zwar auch hier nur als Sozialethiker zu erkennen; er erklart, 
der kleine amerikanische Mann sei sozusagen iiberhaupt nur noch 
mit Ratenzahlungen beschaftigt und ersticke in der Schuldknecht- 



1680 



schaft, 'in die er durch das Abzahlungssystem geraten sei. Aber 
selbst wenn man eine solche Hypertrophic in Deutschland vorerst 
wohl noch nicht fiirchten muft, darf man sich doch keiner Tau- 
schung dariiber hingeben, daft aus der Konsumfinanzierung keine 
Wunderbliiten erwachsen werden. Sie bewirkt beim einzelnen 
Konsumenten zunachst nur eine Vorverlegung des Verbrauchs, d. h., 
je mehr er heute auf Kredii kauft, um so weniger wird er in den 
folgenden Monaten aus seinem Einkommen kaufen konnen. Daft 
schon darin eine dauernde Forderung der Wirtschaft liege, wird 
man nicht gut behaupten konnen. Auch ist im Auge zu behalten,. 
daft alles deutsche Kapital, das in die Konsumfinanzierung hinein- 
gesteckt wird, anderen Verwendungszwecken damit entzogen ist, 
— vor alien Dingen den Zwecken der Kapitalisation, das heiftt: 
der imraer noch notwendigen Verbesserung von Betriebsanlagen. 
Dieses letztere Bedenken ist praktisch allerdings vorerst gegen- 
standslos, weil bisher fast alle Konsumfinanzierungsgriindungen 
mit rein auslandischem Gelde erfolgten. Aber selbst diese Heran- 
ziehung auslandischen Kapitals wird auf die Dauer zu keiner Kon- 
sumvermchrung fiihren, wenn nicht entweder die Einkommen der 
Konsumenten, aus denen die Abzahlung ja erfolgen muft, weiter 
stevgen werden, oder wenn nicht andererseits die Preise sinken. 
Und hier stoftt man auf den eigentlichen Sinn der Konsumfinan- 
zierung. Sie kann in der Tat zu einer Preissenkung fiihren, — ■ 
dann namlich, wenn sie den Strom der Auftrage gerade in solche 
Industrien lenkt, die dadurch mehr als bisher in den Stand gesetzt 
werden, mit Anlagen, die in den Grundziigen vorhanden sind, zur 
Massenproduktion iiberzugehen. Stellen wir uns vor, daft irgendwo 
50 Millionen zur Verfiigung standen und daft entsprechende Auf- 
trage sich rasch in eine einzelne Fabrik ergossen. Es wiirde dann 
zwar, an sich betrachtet, der Auftragseingang nach einigen Mona- 
ten wieder normal werden, — das Plus an neugeschaffener Kauf- 
kraft wiirde durch das Minus der Abzahlung wieder ausgeglichen 
sein. Aber es ist moglich, daft diese Fabrik sich wahrend der fetten 
Auftragsmonate auf eine stark verbesserte Produktionsmethode 
umstellen konnte und in der Lage war, ihre Produktion zu verbilli- 
gen. Diese Verbilligung nun wird selbstverstandlich anhalten; 
und sie kann insgesamt so viel neue Kaufkraft reprasentieren, wie 
an sich durch die Abzahlung wieder eingebiiftt werden miiftte. Das 
ist der wahre wirtschaftliche Vorteil der Konsumfinanzierung, — 
cler aber auch irgendwo seine Grenze hat, dort namlich, wo einfach 
nicht mehr verbilligt werden kann. Ein solcher Zustand scheint in 
Amerika in vielen Industriezweigen jetzt erreicht, und das ist 
vielleicht auch der tiefere Grund f iir die Abkehr Fords von seinem 
alten Ideal. In Deutschland sind wir sicher noch weit davon ent- 
fernt. Aber es scheint aufterdem auch nicht ganz sicher, daft die 
Konsumfinanzierungskredite iiberall gerade in jene Kanale ein- 
flieften werden, die diesem Ziel entgegenfiihren. 



1687 



GLOSSEN 



FUHRUNG DURCH'S BERLINER 
SCHLOSSMUSEUM 

Wer das Berliner Schlofhnuseum 
besichtigen will, der macht folgende 
Erfahrungen: 

Den oberen Stock, der den Wei- 
fien Saal und die Prunkkammern 
enthalt, darf er nach eigenem Be- 
lieben in Augenschein n eh men; das 
MittelgeschofS dagegen ist nur in 
Gruppenfiihrungen zuganglich. 

Warum, weift kein Meiisch. Die 
ausgestellten Gegenstande sind eben 
nicht wertvoller als die im Ober- 
geschoft und ktinstlerisch min- 
destens genau so interessant; also 
tlaB man sie gem einem eingehen- 
<leren Studium unterzielien indchte. 
Aber darauf nimmt die Museums- 
verwaltung keine Riicksicht, denn 
■sie hat, versiert auf die Belange des 
deutschen Gemiits, die Attraktion 
Hirer Fiihrungen. Und, unter uns, 
welcher Deutsche liefle sich nicht 
gern, besonders in so geheiligten 
Raunien, fuhren, daza von Per- 
^onen, um deren Staatsbeamten- 
mutze die Aura einstigen Glanzes 
■noch heute'fnnkelt und sirahlt? 

Der Fiihrer also versammelt, 
nachdem er die — fast hatte ich 
gesagt, vorgeschriebene zulassige 
Anzahl Schafe in seinen Stall ein- 
gelassen Jiat — die Interessenten um 
sich und beginnt folgendermaRen: 

„Nun, meinc llerrschaften, Sie 
sind /war hier in einem Museum, 
das in erstcr Linie der Betrachtung 
von Kunstgegenstanden gewidmct 
ist. Aber Sie sind ja nicht alle 
Kunsthistoriker, Sie wollen ja nicht 
■nur das Museum sehen, Sie wollen 
ja audi wissen, wie cs friiher liier 
■ausgesehen hat und wie es hier zu- 
gegangen ist, wie der Kaiser noch 
liier gewohnt hat." (Das Publikum 
nickt zustimmend; die Uberrumpe- 
lung ist gelungen. Wer, wie z. B. 
ich, ein aus Siiddeutschland zuge- 



reister Mensch, das durchaus nicht 
wissen will, wagt nichts zu sagen; 
teils, weil er die zarten Re- 
gungen der deutschen Volksseele 
nicht verletzen will, teils, weil er 
vor deren Wallungen berechtigtc 
Eurcht empfindet.) 

„Die Gegenstande," fahrt * der 
Fiihrer fort, „die Sie hier sehen. 
gehoren groMtenteils gar nicht hier- 
her. Die sind (atisholende, etwas ge- 
ringschatzende Geste) nur vom Mu- 
seum hier untergebracht worden. 
Friiher hatten die russischen Maje- 
staten diese Raume als Wohnung 
inne, wenn sie in Berlin zu Gast 
waren. Wir vom Museum (bei Gott, 
der Wackere sagt „Wir vom Mu- 
seum" in demselben leichten Ton, 
in dem einst der friihere Hausherr 
„Wir von Gottes Gnaden" zu sagea 
pflegte, — just, als ob er sich all- 
abendlich mit den Exzellenzen Bode 
und Falke zum Skat trafe) nennen 
diesen Raum jetzt franzosischc 
Rennassangfi. Was italienische Ren- 
nassangS ist, wissen die Herr- 
schaften ja alle, das hier ist also die 
f ranzosische Abart davon. Wie vor- 
ziiglich diese Raume friiher einge- 
richtet waren, ersehen Sie aus dieser 
Wand; dahinter ist namlich unsicht- 
bar die Toilette verborgen. Wenn 
der Zar sie benotigte, brauchte er 
blofi auf diesen Knopf zu driicken 
und er sah sich jedem wiinschens- 
werten Comfort gegeniiber. Bitte, 
nieine Damen, hier ist der Knopf . ." 

So also wurden wir iiber die fran- 
zosische Rennassangfi belehrt. Beira 
franzosischen Barock erfuhren wir 
anlafilich der Darstellung einer 
Schlittenfahrt der franzosischen 
Hofgesellschaft, dafi man so etwas 
in Berlin nicht machen konne; „du- 
zu ist's hier zu kalt". — „Hier das 
Deckengemalde, ein echtes Kunst- 
werk, stellt eine Theaterauffuhrunsr 
dar. Nun, was ist das fur eiu 
St tick, das hier gospielt wird?" (Ehr- 



furchtigcs Verstummen der Zu- 
horer.) „Aber, aber, meine Herr- 

schaften (im Tone eines Leh- 

rers, der einsieht, dafi seine Zog- 
linge das doch nie begrcifen wer- 
den:) „lTamlet. Prinz von Dane- 
mark, von Schakfipihr. — Auf die- 
sem Tisch sehen Sie ebenfalls ein 
Kunstwerk, das Ihnen vom Theater 
her bekannt ist, namlich den Raub 
der Sabinerinnen." (Mich traf der 
Schlag: dafi eine Bleigruppe nach 
des seJigen Lorenzo Bernini ,Raub 
der Proserpina* im Berliner Schlofl 
fur den ,Raub der Sabinerinnen' 
ausgegeben werden konnte, das 
hatte ich im Reich Wilhelin von 
Bodes ftir unmoglich gehalten. Aber 
a is kurz darauf in der zweiten 
Konigska miner eine Kopie nach 
van Dyck fiir eincn Rubens erklart 
wurde, merkte ich, dafi derartige, 
schliefilich ja nur auf Kunstwerke 
bezugliche kleine Verstbfie hier 
bfters vorkommen konnten. Und 
was, ist schliefilich ein Rubens oder 
Bernini gegen das Klo des Zaren?) 
r ,Hier diese astronomische Uhr 
ist besonders dadurch bemerkens- 
wert, dafi 1918 die Bande, die in 
diese Riiume eingedrungen war, sie 
kaputt zu machen versuchte. Na, 
das waren Zustande damals, meine 

Herrschaften Und nun hier 

etwas ganz Wunderschbncs: kom- 
men Sie cinmal naher an diesen 
Tisch heran, dessen Platte ganz mit 
farbigen Steinen ausgelegt ist. Da 
sehen Sie einen Stein, — nicht doch, 
Sie miissen gegens Licht sehen — 
der in den crhabensten Far ben 
glanzt. Das ist ein ganz besonders 
kostbarer Stein, der ist namlich aus 

Korfu uud hier in diesem 

Schrank sehen Sie u. a. eine Eisen- 
statuette des Dichters Walter Scott, 
den ich Ihnen ganz besonders 
empfehle; das ist mein Lieblings- 
dichter, der schreibt wunderbar . . ." 

So ging das lange weiter. Immer 
wieder kamen Geheimturen, ver- 
senkbare Klosetts und unsichtbare 



Toiletten, so dafi ich schliefilich 
auf die Vermutung kam, der Mann 
miisse ein Koprophile sein, der auf 
diese Weise seine Komplexe abzti- 
reagieren bemiiht sei. Aber die 
anderen Dinge, wie die erklaren? 
Bisher habe ich diese Art von Fuli- 
rungen nur in Bayern gefunden, und 
da gehoren sie ja schliefilich zur 
Stammeseigenart. Aber in Berlin, 
dachte ich, wiirde doch, meinethal- 
ben mit preufiischer Kargheit, beider 
Sache geblieben werden. Wie ware 
cs, ITerr Generaldirektor von Falke, 
wenn Sie cinmal inkognito einer 
Fiihrung durch das Ihnen unter- 
stellte Schlofimuseum beiwohnten 
und sich so ein dynastisch-kunst- 
geschichtliches PriVatissimum an- 
horten? Vielleicht, dafi Sie doch in 
manchem anderer Meinung waren 
wie Ihr Kollege vom Museum, der 
die von Ihnen herausgegebenen und 
von jedem Kunstfieund mit Dank- 
barkeit aufgenommenen „Fuhrer 
durch die staatlichen Museen" so 
handgreiflich Lugen straft? Und 
was mich am meisten interessiert, 
ist: wenn es so schon in Berlin aus- 
sieht, wie mag es, Gott behiite, da 
erst in Potsdam zugehen? 

Thaddaus Beerenbremser 

AUS DEM FRAUEN-BREVIER 

Es gibt Frauen, die man zu sebr 
liebt, als dafi man sie zu lieben 
wagte. 

Sage einer Frau, sie gefalle Dir: 
sofort halt sie sich unentbehrlich 
fiir deine Existenz. 

Einer Frau Schmerz zu bereiten, 
ist auch eine Art, sie zu besitzen. 

Die Angst vor der Einsamkeit 
treibt mehr Frauen in die Arme der 
Manner als die Liebe. 

Sag* nie zu einer Frau: „Sei 
verminftig." Sie fafit das als Be- 
leidigung auf. 

Die Frau ertragt Verachtung, 

Brutalitat, Hafi. Nur Ironie ver- 

zeiht sie nicht. tt,. ,-, 

ttienne Hey 



1680 



FUSSBALLSPIELER BEVORZUGT 

Vor mir liegt das nachfolgende 
Inserat aus Nr. 81 des „Allgemeinen 
Anzeiger fiir Druckereien", Frank- 
furt a. M., vom 8. Oktober 1926, 
das mir ein junger Buchdrucker 
zusandte, der es in seinem Fach- 
blatt fand: 



Jungerer, guter 

Maschinenmeister 
fur alle vorkommenden Ar- 
beiten zu sofort nach Nord- 
deutschland gesucht. Erstkl. 
Fufiballspieler (Innenstiirmer) 
bevorzugt. Ausf tihrl. Angebote 
unter 261 Y an den Verlag 
ds. Blattes. 



Diese Anzeige gab ein Unterneh- 
mer auf, und es ware unrecht, sie 
auf das Konto der Arbeiterbewegung 
.zu setzen. Aber: Wachst nicht auch 
in der heutigen Arbeiterschaft ein 
Geist heran, der den Arbeitskollegen 
nur nach seinen sportlichen Quali- 
taten einschatzt und wertet, dem 
der ,Jnnensturmer" wichtiger ist als 
der bewufUe Klassengenosse, der 
iiber der Vollentwicklung der Mus- 
keln die Ungepflegtheit der Ge- 
hirne und den Tief stand a Her mora- 
lischen Eigenschaften leichten Her- 
zens in Kauf nimmt? 

Symptome dieser Entwicklung 
sind in bedrohlichem Umfange seit 
langerer Zeit vorhanden. Viele Ar- 
beiterfiihrer wissen alle darum und 
machen gern in vertrautem Ge- 
sprach ihren Besorgnissen Luft. 
Laut wagt es keiner zu sagen, weil 
sich niemand den fuchtelnden Un- 
willen starkfaustiger Sportlerbatail- 
lone auf den Hals zielien will. 

Der Unternehmer, der das mitge- 
teilte Inserat herausgab, wird ge- 
wufSt haben, was er damit be- 
zweckte. Fiir sich selbst wird er 
ja kaum die Absicht hegen, mit 
seinem ,Jnnensturmer" ins Spiel zu 
treten. Fiir ihn ist die besagte 
Offerte ein Akt sozialer Werks- 



politik. Kami es auch ein ein- 
facheres und probateres Mittel 
sozialer Betriebsbefviedigung geben, 
als seinen yon sozialer Unrast und 
Unzufriedenheit befallenen Arbei- 
tern den erstklassigen FuBball- 
spieler zur Seite zu geben, der alle 
Not mit einem Schlage behebt? 
Was aber miifite aus einer Arbeiter- 
bewegung werden, die statt einer 
neuen Weltordnuug nur noch ein 
gegnerisches Fufiballspiel zu er- 
stiirmen trachtet? 

Prof. Dr. Erik Nolting 
Frankfurt a. Main 



BEGEGNUNG Mil 
KARL VALENTIN 

Gestern traf ich Valentin auf der 
Strafte. Er besah sich im Schau- 
fenster einer Kunst- und Rarita- 
tenhandlung ein Bild von Griitzner, 
das ihn iiber alles MaB begeisterte. 

Dicke Monche — selbstverstand- 
lich — Bruder Kellermeister und so. 
Eine umgefallene Zinnkanne (wim- 
dervoll gem alt) in einer Rotwein- 
rtfiitze. 

„Sehng S*" sagte ^Valentin, „der 
ko* marn. Dei' Wein — der Wein 
— ■ — " er trat einen Schritt zuriick 
und schlug in iiberstrbmender 
Kunstbegeisterung die Hande zu- 
sammen — „g*rad zum hi' langa!" 

In diesem Augenblick sah ich in 
der Feme Oskar Coester auftau- 
chen, jenen Coester, dessen vier 
Bilder in der Sammlung Prager 
allein geniigen, Miinchen — trotz 
der ,.Neuesten Nachrichten" — als 
Kunststadt nicht ganz verloren zu 
geben . . . und was tat Valentin, 
der in Vergotterung Grutzners Ver- 
sunkene? 

Er sagte erschrocken: „Der die 
Bilder g'marn hat, wo Sie mir ge- 
zeigt ham? Nacha laaf i, wos i ko\ ft * 

Herrliche Verbohrtheit eines Na- 
turgenies! 

Was ware der grofie Komiker 



1690 



Valentin, wenn er etwas von Kunst 
verstiinde? 

Als ich ihn beruhigt und seinem 
Griitzner Revereriz erwiesen hatte, 
kamen wir aufs Radio zu sprechen. 

Man hatte ihn bewegen wollen, 
etwas ins Radio zu sprechen — aber 
es mtisse schon ganz etwas Ausge- 
siebtes, ganzlich Einwandfreies sein, 
denn warum? 

Die feinsten Kreise des In- und 
Auslandes bekommen es mbglicher- 
weise zu hbren — vielleicht sogar 
der Papst. 

„Der Papst aa . . ." hatte Valen- 
tin darauf angstlich erwidert — 
„bittschon, dees ko* i net . . . i bi* 
doch a protestantischer Komiker!" 
Peter Scher. 

ARGENTINA 

In den Stadten Europas tanzt 
jetzt eine Spanierin, Argentina, die 
den Ehrgeiz hat, nicht nur eine 
Tanzerin, sondern auch eine Frau 
zu sein. Die Frauen, die man sonst 
gemeiniglich in Deutschland tanzen 
sieht, sind geschlechtlose Wesen. 

Argentina tanzt Koketterie Und 
Leidenschaf t, Lockung und Gier ; 
wirf t die Augen, wirft die Rocke. 
Tanzt, was je Frauen fiihlten, mit 
girrenden, versunkenen, verliebten, 
verachtenden Lippen, Armen, Hiif- 
ten, Schenkeln; zarteste Verfuhrung 
von dem kitschbunten Haarschmuck 
bis zu den trommelnden Hacken der 
Schuh. 

Tanzt sie eigentlich? Ihr Tanzen 
ist mehr ein grazibses Schreiten, ein 
geschmeidiges Bewegen samtlicher 
Teile des Leibes. In jeder Sekunde, 
im Bruchteil jeder Sekunde sind 
alle ihre Muskeln, alle ihre Glieder 
in Bewegung, um sich zum gleiten- 
den Mosaik von tausend wohlgefal- 
ligen Kbrperstellungen zu formen. 

Ihr Hauptausdruckmittel sind 
nicht die Beine, sondern die Arme, 
deren nackte unablassige Bewegt- 
heit unsere Augen betaubt, wahrend 



die Vollkommenheit ihrer viel ruhi- 
geren, von Ian gen Rdcken immer 
verhiillten Beine nur sekundenlang 
sichtbar wird. 

In den Handen halt sie Kastag- 
netten, deren monotones Geklapper, 
mehr als die Begleitmusik, zur 
vibrierenden Befeuerung ihrer Ner- 
ven wird, von harttaktierendem 
Knacken bis zum siiOesten hin- 
schwindenden Tremulo. Wenn sie 
ohne Kastagnetten tanzt, steigert 
sich das Spiel ihrer mittanzenden 
Finger zu horbarem Knipsen und 
Schnalzen. 

Russisch-ungarisches festes Auf- 
stampfen der spitzen Absatze wech- 
selt in den aktuellen Stepp hiniiber. 
Plotzlich tanzt sie klassisches 
Ballett. Dann wieder ganz ohne 
Musik, in scharfem Schreiten, das 
sich in weiches, ersterbendes Trip- 
peln lost. Nie jedoch tanzt diese 
Spanierin, auch nicht in ihren 
Volkstanzen jene olige Schmissig- 
keit, die sonst als Marke „spanische 
Tanzerin" serviert wird. Ihr Tanz 
ist technisch nicht der vollkom- 
menste, aber das Vollkommenste an 
Weiblichkeit, bis zur massaryhaften 
Akkuratesse ihrer Kostume. 

Die Menschen stromen ihr zu, 
nicht weil hier eine grofie Tanzerin, 
sondern weil eine Frau auf der 
Tanzbuhne zu sehen ist. 

K, P. 

RAT FUR STREITBARE 
JOURNALISTEN 

Einer der erfolgreichsten Wiener 
Zeltungsherausgeber gibt seinem 
Erben und Nachfolger Ratschlage, 
wie man sich in polemischen Feld- 
ziigen verhalten soil: 

„Hat eine Zeitung " rat der Er- 
fahrene, „eine kleinere Auflage, 
dann ignorierst du sie und lafit dich 
in keine Polemik ein. Hat sie aber 
eine grofiere Auflage, na, dann erst 
recht !" 



1691 



FILM 

Vberfliissige Menschen 

Qualitat ist em Ubel, dem die auf 
Dienstmadchenruhrungspekulieren- 
den Filmverleiher nur im. Gold- 
rausch Vorschub leisten. Sie haben 
ihre Sach' auf Gott und die heilige 
Frinitat Wien, Marine und Militar 
gestellt, und wenn also die Prome- 
theus-Filmgesellschaft, die uns den 
„Potemkin" gebracht hat, ihren 
ersten deutsch-russischen Gemein- 
schaftsfilm im ^Capitol" heraus- 
bringt, so mufi man ihren Mut nur 
bewundern. „Uberfliissige Men- 
schen*' ist alles andere als ein Publi- 
kumsfilm. Die epische Behandlung 
des nach Tschechowschen Novellen 
etwas konfus zusammengestuckten 
Exposes, die schwerfallig ver- 
schnbrkelte Ornamentik pitto- 
resker, tragikomischer und idyl- 
lischer Situationen verstellt der 
grofien Masse die Aussicht auf 
handfeste Unterhaltung. Die geht 
vielmehr in diesem wundervoll ge- 
malten Miniaturkalender alltag- 
licher Begebenheiten ohne viel Auf- 
hebens in Szene. Ein Blick in das 
Leben uberflussiger Menschen. 
Jlandwerker einer russischen Klein- 
stadt treffen sich in ihren Mufle- 
stunden zu loblichem Musizieren. 
Der Sargtischler Albert Steinriick 
bedient die Geige, Heinrich George 
blast Posaime, Fritz Rasp klarinet- 
tiert, Bruno Arno paukt und 
troinmelt, wahrend Eugen Klopfer, 
ein ins Skurrile ausgerutschter 
Sch napsh eld Daumierscher Charak- 
teristiki den Part des Kontra- 
bassisten hingebungsvoll versieht. 
Das Russisch-Kleinburgerliche um 
diese Kreaturen, ihre dumpfen 
Spafie, ihre Trauer, ihre alkoholi- 
schen Ausbrtiche sind von einem ver- 
bliiffenden Kolorismus der Milieu- 
gebiing. Was sonst geschieht, ist 



oft bis zur Geschmacklosigkeit 
der „literarisch" aufgezogenen 
Zwischentitel entstellt. Kostlich 
die ethnographische „Echtheit" der 
Interieurs. Sie ist jedenfalls gut 
erfunden, und was alles der Re- 
gisseur Alexander Rasunny aus den 
deutschen Gesichtern in Staaken 
gemacht hat, mag man an etwa 
Klopfer messen, der noch nie mit 
soviel uberschieflender Bonhonnie 
als drastischer Alkoholiker tobte 
wie in diesem, von Edmund Meisel 
gliicklich vertonten Qualitatsfilm 
russisch-deutscher Union. 

K 13 511 

Die Akrobatik eines ins Bild ge- 
wehten Papierstreifens, sein Fah- 
ren, Flattern und Schweifen durch 
die Lebensbezirke der Grofistadt 
zeigt der Fox-Europa-Film „K 13 513 
— Die Abenteuer eines Zehnmark- 
scheines", den Berthold Viertel nach 
dem preisgekrbnten Manuskript von 
Bela Balacz drehte. Wie hier die 
rein optisch empfundene Filmidee, 
den Weg einer Banknote mit dem 
Objektiv zu verfolgen, in Handlung 
und Bild umgesetzt ist, wie die 
scheinbar so unlebendige Materie 
sich vor den raffinierten Wendun- 
gen des Apparates in ein Panorama 
wild auffahrender Aspekte ver- 
wandelt, das ist mit eminentem 
Filmsinn der Wirklichkeit abge- 
nommen. Leider geht das Manu- 
skript den Weg nicht zu Ende. Keine 
Banknote ohne Liebe, dachte sich 
Bela Balacz, und schrieb rund um 
den kostbaren Zehnmarkschein die 
billige Groschenheftgeschichte einer 
stellungslosen Aftermieterin. In- 
zwischen weht die Banknote 
K 13 513 iiber StraRen und Steige, 
iiber Dacher im Gewitter, durch 
Pf utzen, Kot, Schutt, Mull, zerrissen, 
geklebt, durch Katzenpfoten und 



&>£eJeli*c£ujc, der Staubsaugcr 



1692 



Morderhande au ihren Ausgangs- 
punkt zuriick. Was urn ihretwillen 
geschah, war Mord, Raub, Gliick, 
Liebe, Verzweiflung, kurzum, die 
ganze Skala menschlicher Affekte 
— hier schwimmt der Zehnmark- 
schein bereits im Tranenstrom vei- 
laftlichen Publikumswirkung. Alles 
Optische aber ist ausgezeichnet, und 
zum Schlufi rollt noch einmal im 
tollen Zick-Zack hin- und her- 
springender Yisionen die Geschichte 
der Banknote voriiber: Homolkas 
prachtvoll-stupides Kalmuckenge- 
sicht, die verkniffene Verbrecher- 
visage des Filmdebutanten Walter 
Frank, schreitende Fiifte, ein er- 
hobener Dolch, Otto Wallburgs 
leuchtender Embonpoint und vor 
allem Wladimir Sokoloff, der einen 
* Lumpensammler mit fanatischem 
Realismus zeichnet — wahrend 
Imogene Robertson ein wenig bei- 
lauf ig ih re Blondheit dem verschlin- 
genden Viertel-Tempo anvertraut. 
Hans Sahl. 

TISCH MIT BUCHERN 

Michael Arlen: Der grilne Hut. 
Ein Roman fiir wenige. Im Verlag 
Ullstein, Berlin. 

Den griinen Hut tragt eine Dame, 
deren Verwirrendes ihre Zeitlosig- 
keit ist. „Sie war gewesen, als die 
erste Frau aus dem schlammigen 
Chaos der Uizeit kroch und sie 
wurde noch da sein, wenn die letzte 
Frau dem unnennbaren Ende ent- 
gegenwandelt ." Da aber diese Frau, 
deren Element Liebe in jedem Sinn 
ist, ein Kind ihrer Zeit ist und ins- 
besondere des englischen Heute, muS 
sie zugrunde gehen. An der Kar- 
riere und Erfolgsreligion dieser 
Nullen, die „in der schmutzigen 
Arena nationalen Parteihaders und 



der Eifersiichteleien von Vblkerm" 
Ruhm fiir ihren Namen und ihre 
Rasse erringen wollen. Abrechnung 
mit den faulenden, bereits stinken- 
den Regeln dieser Herrentradition 
wird gehalten. „Und ich segne das 
England, das uns jetzt auf den Leib 
riickt." Es ist das England der 
Bergleute, der Dockarbeiter. Der 
Roman Arlens hat in England ge- 
cade seiner revoltierenden Zeichen 
wegen stark gewirkt. Er wird es 
auch bei uns. In das gemachliche, 
ausgleichende Tempo des englischen 
Romans bringt Arlen das f arbig 
Lichternde, die unruhvolle Drama- 
tik seiner kaukasischen Heimat. Dt 
er aber in England sich schulte, 
entstand ein reizvolles Gemisch 
raschen Sehens und ephonistischen 
Sprechens. Arlen ist sogar klug, 
nicht bloft geistreich. Ein wenig 
kokett, aber das schadet nicht Er 
spart nicht mit starken Szenen, aber 
er erzahlt sie nicht aus, sondern er 
erzahlt beilaufig, ohne unprazis zu 
werden, er laftt die starke Handlung 
gleichsam fallen wie ein guter 
Schauspieler die Pointen nicht ser- 
viert, sondern andeutet. 

Arnold Ulitz: Christine Munk. 
Roman. Verlag Albert Lange, Miin- 
chen 1926. Miidigkeit an der Lite- 
ratur, Erbitterung gegen ihren 
Wortreichtum, ohne daft ein inniges 
Wort gesprochen oder geschrieben 
wird, „eines von innen nach auften" 
— solche Qua], solcher Zweifel und 
solches Verzweifeln haben diesen 
Roman geschaffen. Er will ehrlich 
sein. Und er ist es. Ohne daft ihm 
freilich der Durchbruch ins Un- 
mittelbare ganz gelange. Es bleibt 
ein Rest Literatur an dem Schick- 
sal dieses Revolutionsliteraten, der 
durch die Liebe eines keuschen 
Madchens begnadet wird und trotz- 



Besuch* die W&£ I 



1698 



dpm echliefilieh im Urwald ver- 
dammext . „Zwanzig J alire lasset 
vergehen, Tielleicht wachsen dann 
neue Dichter auf. Wir aber, wir 
aus dem Kriege, haben der Welt 
nichts mehr zu sagen. Wir aile, die 
dabei gewesen sind, sind auch ge- 
fallen. M So spricht Ulitz. So erzahlt 
er. Mitten aus einer grofien seeli- 
schen Reise. Aber daf? sie ihn, den 
Erfolgreichen, schuttelt, dafi er 
Neues will und sucht, das gerade 
beweist ihn und die Notwendigkeit 
seines Schaffena. 

Oskar Maurus Fontana 



BUCHER, DIE DEMNACHST 
ERSCHEINEN 

Belletristik 

Sigrid Undset: Jenny. Roman. Bro- 

schiert 4,50 M. Lein. 6,50 M. Uni- 

versitas, Deutsche Verlags A.-G., 

Berlin. 
Sigrid Undset: Fruhling. Roman. 

Brosch. 5 M. Lein. 7 M. Universi- 

tas, Deutsche Verlags A.-G., Berlin. 
Rudyard Kipling: Das Licht erlosch. 

Ubersetzt von C. H. Osborne. 

Ganzl. 6,50 M. Paul List Verlag, 

Leipzig. 
Eisherz u. Edeljaspis: Aus dem Chi- 

nesischen iibertragen von Franz 

Kuhn. Lein. 6,50 M. Seide 10 M. 

Insel-Verlag, Leipzig. 
Gerhari Hauptmann: Dorothea An- 

germann. Geh. 4 M., geb. 5 M. 

S. Fischer Verlag, Berlin. 

Geschichie, Reisebiicher. 

Thea de Haas: Urwaldhaus und 
Steppenzelt. Ostafrikanische Er- 
lebnisse. Geh. 4,50 M., Lein. 7 M. 
Verlag Philipp Reclam, Leipzig. 

Oskar und Anita Iden-Zeller: Der 
Weg der Tranen — Elf Jahre ver- 
schollen in Sibirien. Geh. 5,50 M., 
Lein. 8,50 M. Verlag Philipp 
Reclam, Leipzig. 



Etvald Banse: Daa Buch vom Mor- 
genlande. Mit 32 Bildtafeln. Ganz- 
leinen 17 M. R, Voigtlander's 
Verlag, Leipzig. 

Peter Franz Stubmann: Ballin. Le- 
ben und Werk eines deutschen 
Reeders. Mit 3 Brief faksimiles. 
Geb. 6 M. Verlagsanstalt Her- 
mann Klemm, Berlin-Grunewald. 

Carl Volquarts: Reiseerlebnisse 
aus der afrikanischen Wildnis. 
Deutsch-Afrikaner. Kart. 3,50 M., 
Ganzl. 4,80 M. Weltbund-Verlag, 
Hamburg. 

Kronprinz Wilhelm: Der Marnefeld- 
zug 1914. Mit 4 Karten. Kart. 
2 M. Dob-Verlag, Berlin. 

Kurt von Zelau: Durchs Fernglas. 
Erinnerungen aus dem alten 
Osterreich. Geh. 3,30 M., geb. 
4,80 M. Heinrich Minden Verlag, 
Dresden. 

H. G. Wells: Die Geschichte unserer 
Welt. Lein. 7 M. Paul Zsolnay 
Verlag, Berlin, Wien. 

Schopenhauer und Brockhaus: Em 
Brief wechsel. Herausgeg. von 
Carl Gebhardt. Mit 6 Bildnissen. 
F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig. 

Stephan Zweig: Erinnerungen an 
Emil Verhaeren. Mit einem Holz- 
schnitt von Franz Masereel. Halb- 
pergament 12 M. Insel-Verlag, 
Leipzig. 

Verschiedenes. 

Franz Habock: Die Rastraten und 
ihre Gesangskunst. Lein. 12 M. 
Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart. 

Heinrich Wolf: Strategic der mann- 
lichen Annaherung. Vorrede von 
Dr. Alfred Adler. Brosch. 4 M„ 
Halbl. 5,75 M. Ilos Verlag, Wien. 

Arnold Schering: Musikgeschichte 
Leipzigs von 1650 bis 1723. Brosch. 
15 M., Ganzl. 17 M. Fr. Kistner 
und C. F. W. Siegel, Leipzig. 

Alfred Groite: Alte schlesische 
Judenfriedhofe. Mit 45 Abb, 
3 M. Verlag Guido Hackebeil. 



1094 



BAUDELAIRfe-ANEKDOTE 

Baudelaire bewarb sich einmal 
um einen Sitz in der Akademie und 
stattete zu diesem Zweck Herrn 
Villemain einen Besuch ab. Dieser 
war iiber den Kandidaten nicht 
wenig erstaunt und sprach: 

— Mein Herr, ich kenne keines 
Ihrer Werke. Ich lese sehr wenig. 
Immerhin habe ich bemerkt, dafi 
heute manche Schriftsteller Patho- 
logie niit Psychologie verwechseln . . 

— Sie haben also die „Fleurs du 
mal" gelesen? forschte Baudelaire. 

— Nie. Man ubersetzt Autoren, 
die sich von alkoholischen Giften 
und deren Mifibrauch inspirieren 
lassen . . . 

— Sie haben also Edgar Poe ge- 
lesen, den ich ubersetzte? 

— Nie. 

Da das Gesprach in diesem trost- 
losen Ton weiterging, entschlofl sich 
Baudelaire aufzubrechen: 

— Sie scheinen leidend, Herr 
Villemain; gestatten Sie, dafi ich 
mich verabschiede, denn ich bin es 
auch. 

— Sie, ein junger Mann, sind lei- 
dend? 



— Gewi& ich leide an Rheuma, 

— An Rheuma?! ruft da Herr 
Villemain. Warten Sie mal, Ihre 
Kandidatur kann vielleicht doch 
ernstlich in Betracht gezogen 
werden. 

SPITZNAME 

Der Intendant Leopold Je$sner, 
iiberzeugter Jude, sensibelste 
Kiinstlerseele, empfindlich fiir die 
zartesten Stromungen, hat in eeinem 
Theater seinen Spitznamen. 

Wie heifit der Empfindlichste? 

„Mimosesr 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Ze.it 
Josef BornsteLn: Richter Niedner 
Balder Olden: Ein Kolonialapostel 
Hellmuth Krtiger: Philatelie 
Max Hoelz: Meine* Verhaftung 
Johannes von Allesch: Physiologie 

des menschlichen Handelns 
Leo Tolstoi: Merkwiirdiger Brief . 
Gene Lohn (New York): Der grofle 

Gott Valentino 
Tagebuch der Wirtschaft 
B. F. Dolbin: Jacob Goldschmidt 
Glossen 



Redaktion des „Tage-Bucb": Berlin SW 10, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. VerantwortU&h: Leopold Schwarzschild, Berlin SW19, Beiuthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverlag G. m. to. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, DepoBitenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Bdhm. Commerzialbank, Prag, Prdkopy 6. — 
Druck von Gehring & Beimers G. m. b. H., Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — A n z e i - 
genann&hme : Karo-Reklame G. m. b. H., BeuthstraBe 19. 

Bezugspreis durch. die Post in Deutschland pro Mbnat 2. — Redchsmark, pro 

Quartal 6. — Reichsmark; unter Streifband im Inlande und nach Osterreich nwmatlicfc 

2.25 Reicbsmark, vierteljahrlich 6.50 Reichsmark. Fiir das iibrige Ausland nftir Streif- 

bandlieferung moaatlich 2.50 Reicbsmark, vierteljahrlich 7. — Reich smark. 



Tafclwasscr 




QcOdu)lq-Que&e 



DEUTSCHE MlNEBAlQUElliN A;Gt*V6+jA5FD5Tli6+M£Dia)B 4664*66 

Vorrttig in alien einsdil&gigen Geschaften und sSmtllchen Ver- 
kaufslokalen der M. PECH A.-O. fiir sanitiren fiedarf. 



tees 



THEATER DER WOCHE 



Reinhardt-Biihnen 



Deutsches Theater 

ifigllch 8 Uhr 

Gneisenau 

von Wolfgang Goctx 
Regie Heinx Hllpert 



Kammerspiele 

tfigltdi 8 Uhr: 

Her ge/Sliige 

Chierry 

Lustspiel v. Tristan 

Bernard 
Regie: Eugen Robert 



Komddie 

ifiglldi 8 Uhr: The Gefangene 

Schausplel v. Edouard Bourdet 

Regie: Max Relnhardt 



Robert-Biihnen 

DIE TRIBQNE 

taglich 8 Uhr: 

Die Wildente 

von Ibsen / Regie: Eugen Robert 

Molsii, GTUning,Steinruck, v.Wintersteln, 

VaIlentin,Muihe], Scfcwnnnecke, Neuhof, 

Gottowt. 



Barnowski-Biihncn 



Th. 1. d. Konlggr. Str. 

8: Mrs. Cheneys 
Ende 

Elisabeth Bergner 



Kttmod enhans 

8: Einbradt 
Ralph' A. Robert* 



Theater am Nollendorfplaiz 

fgglidi 8 Uhr: 

tt F r a n z i s k a" 

TUla Durieux 



Saltenbur 
Dentsches KQnstl. Th. 

8 Uhr 
Gastsp. Fritz! Mauary 

Vie K6ntgin 

Muslk v. Osk. SfrauB 

Massary>Pallenberg 

Sonnabend, 3 l j 7 Uhr 

2>as b6sc 

Prinzefidten 

Sonntag <3'/ 2 Uhr 

Der frShltche 

Weinberg 



g - Bfthnen 

Less Ins Theat. 8 Uhr 

Mensch und 

Uebetmensdi 

Stg. 3% U. KuktiU 

Caro/a Neher 
Theat. a. Kttrftlrstond. 
8 Uhr: In der 

Johannisnacht 

Lnstspielliauss'/.Uhr 

Herzogin v- Elba 

Sonniag J'/ 3 Uhr 

Aschenbr&det 



H A L L E R - REVUE 

„An und aus!" 

Theater Im Admlralspalost 

T«gllch 8V* Uhr. 11. Wodie l 

Der un&bcrtrcffbare Erfolg! 

Mlttwoch und Sonnabend* 3 l / 2 nachmittags : 

Kinder-Revue 

„Alle Puppcn tanzen" • 

Klelne Prelse 0.50, 1,-. 1.50 M. usw. 

In alien Vorslellungen : Dodge Sisters, 

Tiller- Girls, Schfifcrs Lillputaner usw. 



Volksbuhne 

THEATER AM SCHIFF5AUERDAMM 

Jfiglich 8 Uhr: 

Das Grabmal des unbekannien 

Soldaten 

THEATER AM BGLOWPLATZ 
Wechselnder Spiel plan 
(Nfiheres siehe Ansdilagsauten) 



Groses Schauspielhaus 

tfiglich 8V4 Uhr: 
CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

Sonntags 2 Vorslellungen: 
3 und 8V4 Uhr 



Komische Oper 

taglich sViUhr: 

Adrienne 

Operette in 3 Akten 

Sink, Italy. U/Irl, Blass, Boettelw, Hell 

Sonni. nachm. 3 Uhr: Die Fledermaus 

In erster Besetzung 

Vorverkaut ununterbrochen 
von 10 Uhr an 



Theater des Westens 

taglich 8 Uhr: 
DIE REVUE: 

Der 2ug nadi dem Westen 

Sonnlags 2 Vorsiellungen: 
3 und 8 Uhr 



Nelson-Theater 

taglich 8V 4 Uhr: 

Die 
tanzenden Frauleins 

von Hans H. Zerleit. 
Texle: R.Gilbert s Musik von R.Nelson 



Jack London 



wer ihn liest, 
liebt ihnl 



Das Tagebuch / Berlin, 13. November 1926 / Heft 46 Jahrgang 7 



TAGEBUGH DER ZEIT 



Berlin, zweite Novemberwoche. 

P\ er italienische Vulkan ist auf s neue ausgebrochen, 
y* und wer. in Entwicklungen denken kann, ist nur noch zu 
aufierst schwachen Hoffnungen fahig, daR Europas schonstem 
Land, diesem Garten der Welt, eine entsetzliche Katastrophe er- 
spart bleiben wird. Ein Mensch von zweifellos groften Gaben 
hat die Macht im Staate dadurch erobert, daO er der Einwohner- 
schaft das alte, gute Ideal des Zusammenleben&: ein jeder gehe 
friedlich seinen Geschaften und Neigungen nach, unter dem 
Schutze der Obrigkeit, die Ausschreitungen verhindert — daft er 
dieses) alte Ideal durch ein neues ersetzte: ein jeder fiihle sich 
nur noch als Glied eines Kollektivums, das bestimmt ist, Glanz 
zu haufen und Siege zu erringen. Das Ideal erfafite die Kopfe, 
der erste ( Sieg gegen die Widerstrebenden wurde erstritten — aber 
nun stand das Kollektivum da und mulHe mit neuem Glanz, 
neuen Siegen gefiittert werden. Aktivitat war sein Zeugungs- 
wort gewesen, Aktivitat mufite es auch weiter enthalten, Aktivi- 
tat wurde ihm versprochen, wurde von ihm verlangt, — wo aHer 
war das Objekt dafiir? Es wurde notwendig, immer neue Steige- 
rungen zu erfinden, Steigerungen des Pomps, Steigerungen der 
Worte, Steigerungen der Unternehmen, die Aktivitat vortauschen 
konnten — wir wissen jetzt, daO sogar Attentate arrangiert 
wurden, urn wieder einmal Taten zu ermoglichen, die eine Zeit- 
lang als Accelerando hingenommen werden mochten. AJjer was 
kann noch unterdriickt werden, da alles schon unterdriickt ist? 
Wo kann noch gesiegt werden, da es keine Gegner mehr gibt? 
Was bleibt zu tun, wenn morgen der vierte Attentater — ein 
eehter oder gediingener — die Waffe hebt? Schon ist nichts Neues 
mehr zu ersinnen, das nicht auf gegenseitiges Abschlachten oder 
Krieg hinausliefe; und wenn die Regisseure sogar noch etwas er- 
sinnen konnten, so wird doch auch dies bald alltaglich geworden 
sein. Wohin treibt das Land, wohin wird es geraten? Unab- 
lassig schaumen die Worte hin: „Mission*\ „glorreiche Zukunft", 
„der Tag wird kommen", unablassig wird der Fanatismus fiir ein 
anonymes Ziel geschiirt. Er mufi geschiirt werden, denn die Ma- 



1697 



schine — so konstruiert — bedarf, um nicht stillzustehen, roach- 
sender Temperaturen. Aber kein Kessel kann tJberheizung aus- 
halten. Wann wird er explodieren, mie wird er explodieren? 



*7 ur Entschuldigung fur die Lex K u 1 z hat der mehr sachsische 
" als demokratische Reichsminister des Innern sich auf den 
„ethisch normal empfindenden Menschen" berufen, der „fiihlt, ob 
ein Erzeugnis Schrnutz oder Schund ist'\ Es< gehbrt die ganze 
Ahnungslosigkeit des Herrn Kiilz zur Aufstellung solcher Platt- 
heiten. Fiir den Normalemp finder seiner Zeit war Boccaccio 
„das Schwein, das den Quell verschlammt'Y Schiller stieft sich an 
Gottfried August Burgers unerlaubter Liisternheit, und Nietzsche 
nannte Zola ein Schwein. Strindbergs Lebensbeichte wurde in 
Deutschland und Schweden als unmoralisch verboten. Wer die 
Geschichte der literarischen Justizirrtiimer halbwegs kennt, staunt 
iiber Kiilzens ahnunglose Sicherheit. Ein Buch, das auf eine der 
funf landlichen Schrnutz- und Schundlisten der lex Kiilz kommt, 
soil vom Kolportagehandel ausgeschlossen und „auch nicht offent- 
lich angeboten werden diirfen," Personen unter 18 Jahren darf es 
im gewerblichen Betrieb nicht iiberlassen werden. Also, der 
Buchhandlungslehrling wird einen deutschen Maupassant der Zu- 
kunft nicht anfassen, geschweige denn in die offentliche Auslage 
stellen diirfen! Dies alles wird in Miinchen, Leipzig, Weimar von 
einem Kollegium, bestehend aus zwei Jugendwohlfahrtspastoreo, 
in Bayern zwei unerbittlich katholischen Lehrern und zwei 
Volksbildungsvereinlern im Bratenrock, entschieden werden. „Der 
Verleger", erzahlt der ahnunglose Kiilz, ,,wird zur Verhandlung 
geladen." Der Yerleger! Nicht etwa der eigentlich Betroffene, der 
Autor! Herr Kiilz hat sich fiir ein Interview einen Satz aus einem 
Briefe Wielands an Bothmer heraussuchen lassen. „Wer sich nicht 
schamt, ein Schmierer zu sein, der soil sich auch nicht argern, da- 
fur gehalten zu werden.'* In jeder Literaturgeschichte hatte Herr 
Kiilz nachlesen konnen, wic oft Wieland selbst der Schliipfrigkeit 
und Frivolitat bezichtigt wurde. Die bayrische oder thuringische 
Landespriifstelle fiir Schrnutz und Schund hatte ihn gewiB auf 
den neuen Index gesetzt. Aber was niitzt es, gegen dieaen sachsi- 
schen Normaldemokraten zu polemisieren? Wer sich nicht 
schamt, ein Schwatzer zu sein .... 



Das Kochen der bayrischen Volksseele, als vor 
einigen Wochen die Reichsfinanzverwaltung gezwungener- 
weise 95 nicht-bayrische, also auslandische Finanzbeamte nadh 
Bayern versetzte, ist anscheinend nur das Vorspiel weit ernsterer 
Dinge gewesen. Im bayrischen Landtag hat es eine Debatte iiber 
den Finanzausgleich zwischen dem Reich und den Landern ge- 



1698 



geben, bei der Bayerns Ministerprasident und Finanzminister in 
provokatorisch-progranimatischen Reden ihren angebliohen Sorgen 
um Bayerns Selbstandigkeit einen sehr iibertriebenen Ausdruck 
gaben. Herr Held sowohl wie Herr Krausneck erhoben gegen das 
Reich den Yorwurf, daO es durch seine Finanzpolitik die Eigen- 
staatlichkeit der Lander zu ,,unterh6hlen' s versuche. Der Vor- 
wurf ist unbereohtigt, obwohl es anders keine Schande ware. Aber 
die starken Worte, die Bayerns Minister verwandten, geben zu 
denken. Wenn der Ministerprasident Held zum Beispiel sagte: 
„der Augenblick zum Handeln ist gekommen!" oder „die bayrische 
Regierung ist entschlossen, den Kampf mit aller Energie, und menu 
sie dazu gezmungen wird, bis zu den letzten Konsequenzen zu 
fuhren," so klingt das wie: 24 Stunden vor der Mobilisierung der 
beiderseitigen Armeen. Solche Tone, von einem Premierminister 
fur das Verhaltnis zwischen Landcrn angewandt, die nicht in so 
enger staatsrechtlicher Verbindung stehen wie Bayern und das 
Reich, wiirden zweifellos die Gesandten in den beiden Haupt- 
stadten zum Packen ihrer Koffer bewegen. So weit stnd wir zum 
Gliick noch nicht. Die Drohungen des Herrn Held enthalten vor- 
iaufig nur die versteckte Ankiindigung, da fi die bayrische Regie- 
rung, falls das Reich ihre Wiinsche nicht respektiert, sich unter 
Bruch der Reichsverfassung in der Finanzwirtschaft selbstandig 
machen und die Ablieferung der auf. bayrischem Boden verein- 
nahmten Reiohssteuern verhindern werde.* Wird das Reich vor 
dieser erpresserischen Drohung zuriickweichen? Dafi man Bayern 
bei der Verreichlichung des Steuerwesens Sonderprivilegien gab — 
die kostenlose tlbernahme aller bayrischen Finanzangelegenheiten 
durch Reichsbehorden — , haben die nichtbayrischen Steuerzahler 
zu biiBen gehabt; und die grenzenlose MiRwirtschaft im bayrischen 
Steuerrevier ist seit langem ein offentlicher Skandal. Die Reichs- 
regierung hat also alien Grund, sich vor der Wiederholung alter 
Fehler zu huten. Sie zu vermeiden, gibt es indessen nur ein ein- 
ziges Mittel: daO die Reichsregierung in die Verhandlungen mit 
Bayern den festen Willen mitbringt, auch ihrerseits ;! die letzten 
Konsequenzen" anzuwenden, falls die bayrische Regierung sich 
nicht gutwillig fiigt. Und fur das Reich heifk die letzte Konse- 
quenz: die Reichsexekutive! Der Wille, sie wenn nbtig durchzu- 
fiihren, wird dem Reich zur Durchsetzung seiner Forderungen 
gegenuber Bayern verhelfen. Fehlt dieser Wille, so wie er bei 
friiheren Verhandlungen fehlte, so wird auch das Ergebnis das 
gleiche wie friiher sein. 



A Is in der vergangenen Woche im Reichstag ein kommunistischer 
^* Abgeordneter — leider in der wirkungslosen lauten Art, in 
der die Kommunisten ofter gute Sachen zu Tode reden, — schwer 
belastendes Material gegen die deutsche Justiz vorgetragen hatte, 



1699 



erklarte der Reichsjustizminister Dr. Bell mit erhobener Stimme: 
Er miisse den jeder Grundlage entbehrenden Vorwurf, daB ein 
deutsches Gericht, insbesondere ein Reich sgerichtssenat, das Recht 
beugen oder brechen konne, entschieden zuriickweisen; das 
Reichsgericht sei nach seiner ganzen Geschichte iiber einen sol- 
chen Verdacht erhaben. Es ist anzunehmen, daB Dr. Bell bei 
dieser pathetischen Erklarung noch nicht jenes Urteil gekannt 
bat, mit dem der Vierte Straf senat des Reichsgeridhts 9 M o n a t e 
Gefangnis wegen einer Filmkritik verhangt hat. 
Dieses Urteil wurde unter dem Aktenzeichen 14a J 24 X 11 26 
gegen den verantwortlichen Redakteur des kommunistischen 
Parteiorgan& in Stuttgart gefallt, und obwohl die schriftliche Aus- 
fertigung des Rechtsspruchs voile 11 Sdhreibmaschinenseiten um- 
faBt, wiirde der Justizminister gut tun, sie nachzulesen. Hier 
wurde er gewisse Grundlagen fur die Vorwiirfe gegen das Reichs- 
gericht find en, die er entbehrte. — Der Fall ist beinahe unwahr- 
scheinlich. Das Urteil liest sich, als wenn ein SpaBvogel hatte 
naohweisen wollen, daB sich auch das harmloseste Feuilleton in 
der Terminologie des Reichsgerichts mit einigen oberflachlichen 
Trugschliissen in eine Vorbereitung zum Hochverrat umdeuten 
lafU. Aber es ist Ernst! In dem Stuttgarter Kommunistenblatt 
war im Dezember 1925 der russische Film „Sein Mahnruf" be- 
sprochen worden, ein Film von kunstlerischem Wert, dessen revo- 
lutionare Tendenz immerhin nicht so stark ist, daB die Zensur 
gegen seine Vorfiihrung in Deutschland irgendwelche Einwande 
erhoben hatte. Die ersten Szenen spielen zu Beginn der russischen 
Revolution, auf den Barrikaden von Petersburg, die letzten, das 
Ende einer filmisch-spannenden Liebesgeschichte, nach dem Tode 
Lenins. Man kann sich denken, wie ein ^ommunistisches Blatt 
einen solchen Film besprochen hat. Es fehlte nicht an den be- 
kannten kommunischen Phrasen, an jenen starken Worten, die 
durch die Haufigkeit ihres Gebrauchs langst ihre Wirkung ver- 
loren haben. Aber zum SchluB seiner Urteilshegriindung erklarte 
das Reichsgericht selbst, 

„daR der Aufsatz doch eine gewisse Zuriickhaltung erkemien latft. 
und daG eine viel scharfere Sprache moglich gewesen ware, der 
Rechtefrieden also nicht wesentlich gestort wurde/* 

Trotzdem 9 Monate Gefangnis! Auf 11 Schreibmaschinenseiten 
wird bewiesen, daB der Redakteur, der die Verantwortung fiir 
den Abdruck dieses Aufsatzes iibernahm, gegen das Republik- 
schutzgesetz verstoBen und Hochverrat vorbereitet habe. Die 
Beweismittel? DaB der Angeklagte Kommunist und sein Wunsch, 
in Deutschland m6ge es zu einer Revolution nach russischem 
Muster kommen, unverkennbar sei. Gleichgiiltig geht das hochste 
deutsohe Gericht an der Tatsache voriiber, daB Wunsche nicht 
strafbar sind und daB die Kommunistische Partei durch kein 



1700 



Gesetz verboten ist. I>em Angeklagten sind mildernde Umstande 
zuerkannt worden! Er batte sonst noch mebr als die 9 Monate 
Gefangnis erhalten, die er gegenwartig verbiiBt — wabrend der 
Reicbsjustizminister mit erbobener Stimme Vorwiirfe gegen die 
deutscbe Justiz als jeder Grundlage entbehrend zuriickweist und 
die Gescbicbte des Reicbsgerichts anruft, die jeden seiner Senate 
gegen den Verdacbt der Rechtsbeugung feie. 

P\er Nobelpreis fiir Medizin soil auch dieses 
LS Jahr nicht verteilt ruerden. tlberblickt man die medi- 
ziniscbe Reibe der Nobelpreise, so findet man viele Leerjabre 
und unter den Preistragern zum allergroBten Teil nicbt Manner 
der medizini&cben Tat, sondern — Physiologen. Die Pbysiologie 
aber ist ein Grenzgebiet, das vielleicbt nocb mebr in den Bereicb 
der Chemie und Pbysik, als in den der Medizin selbst bineinragt. 
Nimmt man also den Nobelpreis als MaBstab — und wir wollen 
einmal den Herren von der Karolinischen Universitat das Ricbter- 
amt lassen — so kommen wir um den ScbluB nicbt berum, daB 
die reine Medizin im gegenwartigen Kulturkonzert der Kiinste und 
Wissenscbaften keine durcb groBe Leistungen erworbene Stimme 
bat. Forscbt man nach den Ursacben, so findet man leicbt die 
eine: Fundamentlosigkeit. Die Fundamente, auf denen im vorigen 
Jabrbundert die Heroen der Medizin selbstsicher und scbeinbar 
aere perennius Lehren und Erfolge bauten, sind morsch und er- 
scbiittert. Eine ungebeure Unsicberbeit iiber Wesen und Ur- 
wurzeln der Medizin selbst, des Krankheitsprozesses, der Heilung, 
■ ist iiber die Mediziner gekommen, vom ersten Forscher bisi zum 
letzten — modernen! — Praktiker. Nicbt ohne Grund sucbt die 
Medizin nacb alien Seiten Anlebnung an andere Wissenschaften 
und nicbt obne Grund sieht man in den medizinischen Facb- 
zeitungen immer baufiger Aufsatze iiber „Medizin und Pbilo- 
sopbie". Neben dies.er Unsicherbeit im groBen lauft aber eine 
unermeBlicbe, ameisenbafte Polypragmosie. Eine wissenscbaftlicbe 
Gescbaftigkeit, die ihren Niederscblag in Tausenden von Klein- 
arbeiten und Kleinarbeitcben findet. Immer schneller folgen ein- 
ander die Kongresse, deren Bericbte dicke Bande ftillen, die Zeit- 
schriften, ja sogar die referierenden „ZentraIblatter" schwellen 
immer fiirchterlicher an. Dabei ist iiber die Gelebrten eine wahre 
Kompendiomanie gekommen. Handbiicber werden fast taglich wie 
die warmen Semmeln aus dem Backofen der Druckerpresse gebolt, 
Handbiicber, an denen immer ein ganzer Gelehrtenbaufen mit- 
arbeitet und die Kleinergebnisse einer oder zweier Jabre zu 
Sammelreferaten zusammenschaufelt. So verbringen die grofien 
Forscber auBer mit ihrer taglichen Praxis einen wertvollen Teil 
ibrer Zeit mit Handbucbscbreiben, zersplittern ibre Krafte und 
verlieren die groBen Ziele. Denn wer sicb ina Detail begibt, der 
kommt darin um. 



1701 



LANDSfcERG 

DaR Richter sich weniger ala Organe des Rechtes, denn als 
Organe der Staatsrason betraohten, ist — wenn auch vielleicht 
in verschiedenem Grade — seit jeher und in alien Landern iiblich. 
Auch der Vorsitzende des Landsberger Femeprozesses, dessen Ver- 
handlungsfiihrung zuletzt dezidiert darauf hinauslief,zu verhindern, 
dafi legale Staatsinstanzen — Reichswehrministerium, Wehrkreis- 
kommando, Reichswehroffiziere — auch nur erwahnt wiirden, war 
keine besonders exzessive Ausnahme von dieser Regel. Wenn er jede 
Reweisfiihrung brutal an genau dem Punkte abbrach, an dem die 
kleinste Verbindungslinie zwischen den inkriminierten Verbreoben 
und gesetzlichen Staatsfunktionaren sichtbar ward, so beging er ob- 
jektiv zwar selbst ein Verbrechen — ungefahr das Verbrechen, das 
im Strafrecht Rechtsbeugung genannt wird — , aber er fiiblte sich 
als Diener eines noch hoheren Prinzips: des Rechts des Staates, 
dessen Interessen alien anderen voranstehen, und der keine 
Schande erleiden darf, selbst wenn rnindere Giiter, wie Wahrheit 
und Gerechtigkeit, vollkommen dabei zuschanden werden. Dieser 
Richter also kann nicht lange aufregen — seine Taktik, die im 
vermeintlichen Interesse des Staates nicht Aufklarung, sondern 
Unterdriickung des Tatbestands im Auge hatte, zeugte gewiB von 
einer tiefkranken Staatsauffassung, aber diese Staatsauffassung 
ist leider sehr verbreitet, Diskussionen dariiber sind erfahrungs- 
gemaH zwecklos und auRerclem hat das nichts mit der Sache selbst 
zu tun. 

Was die Sache selbst anbelangt, war diese Haltung des Gerichts 
in gewisser Hinsicht sogar recht aufklarend. Denn je krampf- 
hafter darauf hingearbeitet wurde, die legalen Autoritaten aufier 
der Debatte zu halten, um so offenkundiger wurde es, daft bei 
unbeschranktem Verfahren eine ivahrhaft scheufiliche Kompro- 
mittierung gewisser Leuie und gewvsser Methoden mit absoluter 
Sicherheit zu erwarten roar. Fur nichts strengt man sich nicht 
so verzweifelt an! Fur nichts halt man GeBler, der doch erklart 
hat, er habe keine Aufklarung zu scheuen, nicht so leidenschaf tlich 
dem Aufklarungsverfahren fern, fiir nichts fahrt man nicht jedes- 
mal wie ein gereizter Lowe hocih, wenn der empfindliche Punkt 
Reichswehr auch nur ganz leise beriihrt wird! 

Schon vor einer Woche ist hier gesagt worden: wer die Ge- 
heimhaltung der „Arbeitskommandos" wollte, muB auch die ge- 
heime Selbst justiz in ihren Reihen gewollt haben! Selbst die ver- 
stiimmelte Verhandlung von Landsberg hat zuweilen nicht ver- 
bergen konnen, wie unbedingt richtig diese Logik ist. Mit dem 
Obersten Gudovius, Kommandant von Kiistrin, gab es zum Bei- 
spiel folgenden Dialog: 

Gudovius: „Oberlnt. Schulz hat mich als Zeugen angerufen, 
daB er rair die Verhaftung des Gadick© und Janke yorgetschlagen 



i7oa 



hat. Ich erinnere rnich dessert; ich billigte das auch, um beide vor 
der Wut der Kameraden zu schiitzen. Es bestand voile Uberein- 
stimmung, die Leute vorlaufig festzunehmen und sie dann dem 
Gericht zu iibergeben. Ich hatte zuerst aus auRenpolitischen Griin- 
den Bedenken, die Sache offentlich oerhandeln zu lassen, Ich ent- 
schloft raich, als ich nach der Richtung gewisse Zugestandnisse hatte. 4 ' 

Vors.: „Wie fafiten Sie die vorlaufige Fastnakme auf, da dock 
die A.-K. eigentlich keine Strafgewalt hatten?" 

Zeuge: „Eine Strafgewalt in den A.-K. hatte ich nicht; aber 
es hatte sich in den A.-K. mii Einverstandnis alter eine gemisse 
Disziplinargewalt herausgebildet. Das war eine interne Ange- 
legenheit" 

Rechtsanw. Lowenthal: „Waren denn auch die Arrestanten 
damit einverstanden, dafi sie in Arrest saRen?" 

Zeuge: „Ihnen stand ja frei, sich entlassen zu lassen. Wenigstens 
nachher, oder sie konnten ja Klage erheben." 

Vors.: „Das geht ja nun nicht! Der Herr Oberst hat hier ehr- 
Iich und offen auf ihre Frage als alter Soldat geantwortet. Sie 
aber gehen schrittweise vor. Sie fangen so an: Hat der Arrestant 
gesessen? Wird dann gesagt, jawohl, so fragen Sie: War er damit 
einverstanden? Wird wieder geantwortet, jawohl, dann ist Ihre 
nachste Frage: War Groschke damit einverstanden, daft er mift- 
handelt wurde. Und schlieftlich fragen Sie: War er auch damit 
einverstanden, daft er totgeschlagen wurde?" 

Rechtsanw. Lowenthal: '„Sie sagten vorhin, Herr Obenst, daft 
Sie Gadicke und Janke erst dann dem Gericht iibergeben haben, 
als Sie eine gewisse Garantie dafiir hatten, dafl vor Gericht die 
Sache nicht vor alter Offentlichkeit verhandelt werde." 

Der Zeuge lehnt es ab, diese Frage zu beantworten. 

Vors.: „Herr Rechtsanwalt, ich kann dem Zeugen diese Ein- 
stellung nicht verdenken. Das Vorgehen der Zeugen ist durch die 
Art Ihrer Fragastellung hervorgerufen worden. Es gibt immer 
eine Grenze." 

Rechtsanw. Lowenthal: „Hatte Oberleutnant Schulz das Recht, 
Degradationen vorzunehmen?" 

Zeuge: „Nein. Ich sagte ja schon, dafi er lediglich Zivilange- 
stellter war und nicht mit Kommandogewalt ausgeriistet war." 

Rechtsanw. Lowenthal: „Hatte Herr Schulz als Zivilangesiellter 
das Recht, sich (wie zuvor festgestellt worden war) einen Gerichts- 
offizier zu halten?" 

Oberst Gudooius: „Ich mufl es ablehnen, darauf zu antworten." 

Rechtsanw. Lowenthal: „Hatten, Sie denn, Herr Oberst, da« 
Recht, Leute in Arrest zu halten, bis Sie die Sicherheit hatten, daft 
diese Leute nichts sagen wiirden?" 

Oberst Gudooius: „Aber jetzt lehne ich es definitiv ab„ noch 
irgendein Wort zu sagen." 

Rechtsanw. Lowenthal: „Diese Erklarung geniigt mir voll- 
kommen." 

Sie geniigt in der Tat. Selbst in diesem nebensachlichen 
Punkt zeigt sich, dafi die Sache von voraherein auf illegale Ge- 



VSA 



richtsbarkeit abgestellt war und daB die Amtsstellen sich an der 
lllegalitat von vornherein beteiligten. Jede etwas tiefergehende 
Fragestellung hatte — ebenfalls von Amtsstellen ^— hundert andere 
und bundertmal schlimmere Recbtswidrigkeiten bewiesen. Man 
weiR jetzt, weshalb die Fragen verbindert wurden und weshalb 
die wicbtigen Zeugen nicbt erscbeinen durften. Der Fiscb stinkt 
vom Kopf. Der Kopf heifU Geftler. 



OSWALD GARRISON VILLARD DAS VERHASSTE 

AMERIKA 

Die Schwierigkeiten, in die die Vereinigten Staaten dadurcb 
geraten sind, daO sie im Jabre 1917 ihre kliigste nationale Politik 
aufgaben und in den Weltkrieg eintraten, mildern sicb nicbt, son- 
dern werden immer schlimmer. Die Antipathie, ja, der HaH gegen 
die Amerikaner wachst, und zwar nicbt nur wegen der Schulden- 
frage. Selbst unter jenen Europaern, die an den Volkerbund und 
seine Zukunft glauben, grollen viele bitter dariiber, daR Amerika 
zuerst den Volkerbund durchgezwungen und sicb dann von ihm 
zunickgezogen hat. Aber das ist vielleicbt noch ibr geringster 
Kummer; denn, paradox genug: je mebr die Vereinigten Staaten 
sich offiziell weigern, dem Volkerbund beizutreten, um so mebr 
sind sie durcb wirtscbaftlicbe Ursachen gezwuneren, im europa- 
ischen Leben eine leitfende Rolle zu spielen, eine Rolle, die unver- 
meidlicb zu weiteren Verstrickungen und Reibungen fiibren mufl. 

Unsere Finanzleute sind zu Schiedsrichtern iiber das finanr 
zielle Scbicksal halb Europas geworden; und da unsere Resierung, 
obwobl sie es leugnet, unsere Bankiers zwingt, ibre Genebmitrung 
fur jede auslandische Anleihe eiuzuholen, so ist tatsachlicb 
Washington die Stelle, wo entscbieden wird, ob und wann Deutsch- 
land, Frankreich, Italien, Belgien und anderen Landern geholfen 
werden soil. Und sogar wenn Washington die Genehmigung erteilt 
hat, erregen die Kapitane Wallstreets heftige Abneigunjren da- 
durcb, daft sie, wie z. B. in Belgien, auf dem Ausgleich des Budgets' 
besteben, ja, indem sie vielleicbt sogar selbst angeben, wo die 
Ersparnisse* gemacht werden rmissen. Dafi sie, wenn sie so 
verfahren, in ihrem Reekie sind, und nur die gesunden Grund- 
satze jeder Anleihepolitik anwenden, vermindert nicbt den Arger 
der Belgier dariiber, daO das Gliick des Krieges Amerika zum 
einzigen Markt fiir uberscbiissiges Geld gemacbt bat und zum 
einzigen Ort, an dem sie Hilfe suchen kcinnen. Sie lehnen sich 
dagegen auf, daR Auslander zu Finanzdiktatoren ihres Landes 
werden; und fiir diese Auslander — das heifH also: fiir uns 
Amerikaner — wird die Lage, in die wir dadurch versetzt sind, 
immer schwieriger. Das Ergebnis ist, dafi Europa langsam, aber 
sicher in eine antiamerikanische Union zusammengescbweiBt wird, 



!«)* 



die noch zu schweren Folgen fiihreir muB. Eine solche antiameri- 
kanische Union kann unmoglich ausbleiben, wenn wir .mit dem 
Versuch fortfahren, die Nationen zur Zahlung ihrer Kriegsschul- 
den an uns zu zwingen und andererseits darauf bestehen, die 
Zollmaueren aufrechtzuerhalten, durch die unsere Schuldner an 
der Zahlung in Warenform gehindert werden, — der einzigen 
Form, die fur sie moglich ist. 

Durch eine neue Drehung des Schicksalrades sind die Vereinig- 
ten Staaten jetzt aber auch in die Lage geraten, den Schiedsrichter 
iiber den vielleicht wichtiggten Vorschlag zur Befriedung Europas 
zu spielen, der jemals gemacht worden ist: iiber die franzosisch- 
deutsche Allianz, die in Thoiry zwischen den Herren Briand und 
Stresemann besprochen worden ist. Es ist ein offenes Geheimnis, 
daB diese beiden Herren keine groRe Schwierigkeit in der Fixie- 
rung der Punkte fanden, auf die es ihnen ankara, urn zu einer 
Verstandigung allgemeiner Art zu gelangen. Die Schwierigkeit 
war aber, daB, als sie dazu iibergingen, iiber die Wege zur 
Verwirklichung ihres Programms zu diskutieren, — daB sie da 
an irgendeinem Punkt ausnahmslos immer an die Vereinigten 
Staaten anstieBen, deren Erscheinungsforra gewbhnlich Herr 
Parker Gilbert, der Generalagent fiir die Reparationen, war. 
Frankreich braucht Geld; Deutschland will zahlen. Aber die 
deutschen Eisenbahn-Obligationen konnen nicht ohne Herrn Gil- 
berts Zustimmung mobilisiert und verkauft werden. J a, mehr 
noch: selbst wenn Herr Gilbert einverstanden sein sollte, konnen 
sie doch nicht ohne Genehmigung uriserer Regierung in Amerika 
auf den Markt gebracht werden. Mister Coolidge hat aber bereits 
erklart, die amerikanische Regierung denke zwar nicht daran, — 
aber Liebster, was glauben Sie denn eigentlich? — den amerika- 
nischen Bankiers ihre Meinung aufzuzwingen, sie konne aber 
allerdings die Marktung der deutschen Eisenbahn-Obligationen in 
Amerika solange nicht giinstig beurteilen, als die franzosische 
Regierung das franzosisch-amerikanische Schuldenabkommen nicht 
ratifiziert habe. 

Das ist nichts anderes als ein planmaBiger Versuch, Frankreich 
unter Ausniitzung seiner Note in die Anerkennung des Schulden- 
Abkommens hineinzubluffen. ,Jhr konnt diese unerwartete Hilfe 
von Deutschland nicht haben" sagt Mr. Coolidge, „wenn Ihr zuvor 
nicht uns zufriedenstellt." Nun, das mag zur Erlangung der Dinge, 
die Amerika wiinscht, eine gute oder schlechte Taktik sein, — 
sicher ist jedenfalls, daB sie in Frankreich, wenn nicht gar in 
Deutschland, die Abneigung gegen Amerika enorm verscharfen 
muB. AuBerdem sind die Vereinigten Staaten dadurch fiir den 
Augenblick in die Lage eines Hindernisses fiir die franzosische 
Stabilisierung geraten, und ferner eines Hindernisses fiir den 
seit Menschengedenken wichtigsten Schritt zum Frieden zwischen 
Deutschland und Frankreich. Auch lindert es die Situation nicht, 



170* 



wenn gesagt wird, daft Frankreich ja nur die Schulden-Ratifika- 
tion beschleunigen brauche, um sicli den Weg zum AbschluB mit 
Deutschland freizumachen, oder daft es ja doch nur langstens 
einige Monate dauern konne, bis die Ratifikation vollzogen sein 
werde. Nein, schon eine einzige Woche Verzogerung ist eine 
schlimme Sache, denn die Seelenverfassung von Thoiry kann 
dahinschwinden. Auch ist es eine sehr ernste Sache, dall man die 
Vereinigten Staaten im aelben Augenblick, in dem man ihren 
Wunsch betont, mit der ganzen europaischen Politik nichts zu tun 
zu haben, — daR man sie just in diesem Augenblick in die Lage 
geraten laBt, einer ausschliefSlich franzosisch-deutachen Angele- 
genheit in den Weg zu treten. Andererseits besteht die Gefahr, 
daft durcb die Marktung dieser Obligationen das Odium, Deutsch- 
land zum Zahlen zu zwingen, von Frankreich auf die Vereinigten 
Staaten uberspringt. 

Was unsere Lage vor europaischen Augen noch heuchlerischer 
erscheinen laftt, ist die Tatsache, daft Mr. Coolidge wiederholt 
erklart hat, wenn Europa einmal selbst den Will en zum Frieden 
zeige, wiirden ihm die Vereinigten Staaten auf jede mogliche 
Weise helfen. So sagte er zum Beispiel in Cambridge am 
3. Juli 1925: 

„Wenn es Streitigkeiten gibt, die im Augenblick niclit beigelegt 
werden konnen, wenn es Lagen gibt, die nicht vorausgesehen 
werden konnen, so mogen sie kiinftighin durcli die Methoden des 
Schiedsgerichts und durch die Form richterlicher Festlegung aus- 
geglichen werden. Walirend unser eigenes Land sich zuruckhalten 
sollte, politische Verpflichtungen dort zu ubernehmcn, wo es kerne 
politi-schen Interesisen hat, wiirden Abkommen dieser Art immer 
die moralische ZJnterstiitzung unser er Regierung finden, und es 
1st undenkbar, daf? sie niclit auch die Sympathie der offentlichen 
Meinung in der ganzen Welt finden wiirden. Ein soldier Kurs 
wiirde den beteiligten Nationen imzweifellmft mit reichem mute- 
riellen und geisiigen Lohn gedankt werden." 

Aber wenn eine wunderbare Gelegenheit zur Verwirklichung 
dieser Ziele sich bietet, dann sagt Mr. Coolidge nichtsdesto- 
weniger: „Grad' noch ein bissel bitt* ich zu warten; ehe ich helfe, 
mocht' ich euer Abkommen noch vorteilhaft dazu ausniitzen, fur 
mich selbst einen kleinen Knochen nach Hause zu tragen." Dr. 
Stresemann hat schon an Mr. Coolidge appelliert. Am 2. Oktober 
erklarte er in Koln, daft das Zitat aus Coolidges Cambridger Rede 
seiner Ansicht nach auf das Programm von Thoiry ebenso anwend- 
bar sei wie auf die Locarno-Vertrage oder den Dawes-Plan. Nein, 
erwidert Mr. Coolidge. Erst muft Frankreich auf der vorpunk- 
tierten Linie semen Namen ausfiillen! 

So verwickeln wir uns tiefer und tiefer, — immer AnstoR 
erregend, meistens Dummheiten machend, erwecken in den Euro- 
paern immer das Gefiihl, am Narrenseil herumgefuhrt zu werden, 



1706 



und bringen un& mehr und mehr in die Lage eines Autokraten der 
Finanzwelt. Eine verniinftige Regierung wiirde sich an die Arbeit 
machen, unverziiglich eine Konferenz aller beteiligten Nationen 
zusammenzubringen. Aber hier muB man fairerweise zugestehen, 
claB Mr. Coolidge einer fast einheitlichen Meinung aller Parteien 
des Kongresses gegeniibersteht, es sei richtig, den letzten Penny 
vor unseren friiheren Allierten zuriickzuholen. Sehr selten war 
in den 30 Jahren, in denen ich unsere Politik beobachte, die 
Stimmung unseres Kongresses in irgendeiner Frage so einheitlich. 
Um Klarheit iiber die Griinde dafiir zu gewinnen, ware eine sorg- 
faltige Untersuchnug notig. Spiegeln die Parlamentarier die Mei- 
nung ihre Wahler wieder? Und wenn, was macht die Wahler so 
zah? Liegt der Grnnd darin, dafl ihnen zum BewuOtsein ge- 
koinmen ist, wie sehr uns die Erreichung auch nur eines einzigen 
unserer Kriegsziele miRlungen ist; und daB sie, da die 77 000 Toten 
nicht zum Leben erweckt werden konnen, den Vorsatz gefaBt 
habeii, wenigstens das einzige, was noch erhaltlich ist, — das 
Geld, — zuriickzuerlangen? 

Nun, Amerika wird auch unter den schon fixierten Rege- 
lungen das Geld natitrlich nicht zuriickbekommen, nickt entfernt! 
Und ob es nun zwei Jalire oder zehn Jahre dauert: Dem KongreR 
tmd dem Lande miissen die Augen daruber geoffnet werden, daB 
sie menials mehr die Gesamtsumme zuriickflieBen sehen werden, 
und dafi die Idee, grope Volker konnten uns 62 Jahre lang fur 
einen Krieg zahlen, der im Jahre 1918 endete, ausgesprochener 
Unsinn ist. Niemand, der ge&unden Menschenverstand und irgend- 
welche Kenntnisse besitzt, kann derartiges glauben. Daruber sind 
sich die Amerikaner, die im Ausland leben, mit den Europaern 
durchaus einig. Wenn Mr. Mellon auf seiner Reise durch Enropa 
nicht wenigstens das gelernt hat, ist er hoffnungslos vernagelt. Es 
ist ihm von jetlem Bankier und von jedem Mann der Offentlichkeit 
gesagt worden. Thomas W. Lamont, Morgans Associe, ist sich 
jedenfalls daruber klar; und ebenso, das kann man mit ziemlicher 
Sicherheit sagen, die meisten seiner Kollegen aus der GroRfinanz. Ob 
die alliierten Volker uns etwas bessere Bedingungen unterschreiben 
oder nicht, oder ob wir etwas bessere Bedingungen aus ihnen 
hatten herausholen konnen, ist ganz gleichgultig. Die Tatsache 
besteht, dajR wir niemals einen nennenswerten Bruchteil des 
Kapitals wiedersehen werden. Dieser Tatsache, so unangenehm 
sie scheinen mag, miissen wir ins Auge sehen. 

Mittlerweile bleibt die Sache aber eine standige Reizung; und 
in standigen Reizungen liegt eine wachsende Gefahr. Ich sage 
nicht, daB wir, wenn wir morgen all unsere Forderungen erlassen 
wiirden, sofort mit der Liebe und Dankbarkeit unserer europaischen 
Schuldner iiberschiittet wiirden. Beileibe! Von Frankreich erwarte 
ich keinerlei Dankbarkeit. Schuldner sind immer gleich, ob ea 



1707 



sicli um Personen oder Volker handle. Nichts zerstbrt Freund- 
schaften so rasch und griindlich wie Schulden. Und sogar, wena 
du schlechte Forderungen, weil dein Freund nicht zahlen kann, 
ganz abstreichs't, bleibt bei ihm das ungliickliche Gefiihl, daB 
er sich nicht anstandig benommen habe; oder umgekehrt, daB es 
schon von vornherein deine Pflicht und Schuldigkeit gewesen 
ware, ihn freizulassen. DaB diese Sachlage das Ergebnis unseres 
Eintritts in den Krieg sein wurde, hatte vorausgesehen werden 
miissen, denn es gibt eine Fiille von Beispielen. Ich hore, daB 
John Morley am Tage der amerikanjschen Kriegserklarung gesagt 
habe, dies sei die dunkelste Stunde seines Lebens. Ich weili nicht, 
ob er das wirklich gesagt hat, aber es konnte sehr wohl sein. 
Natiirlich nicht etwa deshalb, weil er Deutschlands Sieg gewiinscht 
hatte. Nein, als der groBe Staatsmann, der er war, sah er die 
unvermeidlichen Folgen der amerikanischen Fahrt iiber den Ozean 
voraus. Es gibt schriftliche AuBerungen von ihm, in denen er den 
Vertrag von Versailles verwirft und in denen er die Griinde miB- 
billigt, aus denen die alliierten Fiihrer in Situationen gerissen 
wurden, von denen sie, als sie sich zum Krieg entschlossen, niemals 
auch nur entfernt getraumt hatten. Niemand kann heute noch mit 
Sicherheit sagen, wo wir alle landen werden, wenn diese Schulden- 
situation andauert, — wie tief die Bitterkeit sich einfressen, wie 
dauernd und schadlich die Feindseligkeit werden wird. Es ist 
ein wahres und vollendetes Verhangnis, und es gibt kein Entrinnen 
daraus, das alien gefiele oder das eine abstrakte Gerechtigkeit 
zufriedenstellte. 

Selbst wenn man es erhalten konnte, ware das Geld nicht 
soviel wert! Hundertmal soviel Geld wurde un& fiir den HaB, 
der gesat wird, nicht entschadigen, denn es mag Generationen und 
Generationen dauern, bis selbst jene Gefuhle wieder iiberwunden 
eind, die Kereits heute bestehen. Das Geschwiir wird aber noch 
groBer w^erden, und e& ist ansteckend. Selbst in England fiihlen 
sich unsere besten Freunde in steigendem Grade verletzt, daB wir 
von ihnen soviel mehr wie von den anderen Verbiindeten ver- 
langen. Die meisten von ihnen sind zu nette Menschen, es aus- 
zusprechen, — aber die Wunde ist da. Zahlungsfahigkeit? Sie 
lachen dariiber. Wie kann im Jahre 1926 die Zahlungsfahigkeit 
von 1936 oder 1946 oder 1956 oder 1966 fixiert werden? Nein, nein! 
Diejenigen unter uns Amerikanern, die in dieser kriegszerstorten 
und kriegsverfluchten Welt wenigstens den Rest von guter Ge- 
sinnung erhalten wollen, den man uns noch entgegenbriugt, 
miissen die Pumpe in den Winkel stellen und an die Arbeit gehen. 
Einerlei, wo die abstrakte Gerechtigkeit oder das technische Recht 
liege: Die Schulden miissen verschwinden! Wenn wir nichts dafiir 
tun, sie verschwinden zu lassen, so werden irgendwann einmal die 
anderen handeln. 



1708 



HERMANN WENDEL DER HERR HOFBACKERMEISTER 

„Denn wer den Besten seiner Zeit genug getan, der hat gelebt 
fiir alle Zeiten." Ein stolzes Wort, und am Ende seiner Tage 
Riickschau haltend, darf es vielleicht ein erfolggekrbnter Staats- 
mann auf das eigene Dasein anwenden, der alte Formen zerbrechen, 
neue Formen bilden half, vielleicht der Kiinstler, der mit einer 
grofien Erfiillung seines Schaffens die Menschheit in ihrer Seele 
Tiefen zu ergreifen verstand, vielleifcht auch ein Forscher, dessen 
geniale Entdeckung eine bbsartige Seuche von der Erdoberflache 
tilgte. Aber zunachst einmal sagt es, vor Befriedigung schmatzend, 
der Herr Hofbackermeister am Schlufi seiner Lebenserinnerungen, 
die er unter dem Titel „Es war einmal!" sozusagen auf den Biicher- 
markt geworfen hat. Der Name tut nichts zur Sache. Warum einea 
wackeren Mann, guten Familienvater, punktlichen Steuerzahler 
kranken, der sich sogar auf dem Felde der Obstzucht und des 
Vogelschutzes einige selbst nicht von Bolschewisten zu leugnende 
Verdienste erworben hat? 

Aber auch weil dieser neueste Memoirenschreiber kein Sonder- 
fall, weil er ein Gattungsbegrif f ist, darf er hier anonym auftreten, 
nur als der Herr Hofbackermeister. Aus dem gleichen Grunde sind 
seine Erinnerungen kulturpsychologisch, ja, selbst politisch, gerade 
politisch, obwohl kein Wort von Politik darinsteht, wichtiger als 
die Denkunwiirdigkeiten von Tirpitz, Ludendorff und Hitler zu- 
sammengenommen. Denn wie wird hier ein typisch nichtiges 
Biirgerleben aufgeplustert, damit es wichtig wirke! Der junge 
Erfurter, an „des Reiches Westmark'* angesiedelt, begniigt sich 
nicht damit, Teig zu riihren und Semmel in den Ofen zu schieben, 
und wird nicht nur bald Obermeister der Metzer Backerinnung, 
sondern griindet auch, ein organisatorischer Kopf, den Unter- 
verband Lothringen des Backermeisterverbandes 1 Germania; heute 
Ehrenvorsitzender des Unterverbandes und Ehrenmitglied des Ver- 
bandes hat er „die hochsten Grade, die je ein Backermeister er- 
reichen" kann, errungen (den Besten seiner Zeit genug getan!). 
Auch bleibt uns die Wissenschaft nicht erspart, da 8 er Preisrichter 
auf Internationalen Backerei- und Konditoreiausstellungen gewesen 
ist, 1887 in Dresden, 1889 in Bremen, 1891 in Karlsruhe, 1893 in 
Mainz und so fort. Damit bei weitem nicht genug. In seiner Tage 
Glanzzeit ist er Oberschutzenmeister, Vorsitzender des Manner- 
gesangvereins, Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft „Schnurr- 
diburr," geradezu ein geborener Vereinsvorsitzender. Von 1896 bis 
1914, achtzehn lange Jahre, gehort er iiberdies dem Metzer Gemein- 
derat an, nicht auf ein politisches Programm gewahlt, bewahre, nur 
a so, und eine „Freie Vereinigung zur Hebung pflanzlichen StraOen- 
schmucks" verdankt seiner frisch knetenden Schopferkraft ihr 
Dasein. Was Wunder, daG er zwanzig Ehrendiplome sein eigen 
nennt, dazu den Roten Adler- und den Kronen-Orden (beide vierter 



1709 



Giite), und da er oft mit humoristischen Vortragen in die Butt' 
gestiegen ist, dreifiig schone karnevalistische Orden. „Heute apielen 
meine Enkel damit. Nur die schonsten habe ich mir aufgehoben." 

Der Herr Uberalldabei schmiickt auch Kriegergraber, enthiillt 
Denkmalei*, weiht Fahnen. Ja, siebzehn Vereinsfahnen hat er als 
Gemeinderatsmitglied im Lauf der Jahre den Segen erteilt, und 
alle die also beehrten Garde-, Pionier-, Turn- und Gesangvereine 
versprechen ihm, sich bei seiner Beerdigung mit der Fahnensektion 
einzufinden. Darauf freut er sich schon wie ein Kind, aber als 
der Weltkrieg lostobt, iiberf allt ihn schwarzeste Sorge und er bittet 
„den lieben Gott, nur jetzt mich nicht sterben zu lassen, da ja 
kein Mann von samtlichen Fahnensektionen mehr da war. Sie 
waren alle im Felde." 

Da kein Hofbackermeister vom Himmel fallt, ist auch unser 
Mann anf angs ein gewbhnlicher, gewissermaBen ein ziviler Backer- 
meister. Aber er liefert, wenn Willem in jedem Friihjahr ein 
paar Wochen in Lothringen zubringt, das Backwerk nach SchloR 
Urville, (den Besten seiner Zeit genug getan!) und wird dafiir 
am 15. Januar 1892 zum Kgl. preuOischen Hofbackermeister er- 
nannt. „Die Bestellungen von- Urville, die.taglich per Telegraph 
gemacht wurden, habe ich gesammelt, jahrgangweise gebunden 
und fur meine Kinder und Kindeskinder als Andenken aufge- 
hoben." Naturlich kommt bei erster Gelegenheit der neugebackene 
Herr Hofbackermeister auch mit Kaisers in Beriihrung. „Am 
SchJuR der Feier lieB die Kaiserin durch eine Hofdame mich 
(man beachte die Rangordnung bei der Wortstellung: Kaiserin, 
Hofdame, Hofbackermeister!) zu sich bitten, und bedankte sich 
fur die prompte Lieferung und reichte mir die Hand. Das werde 
ich nie in meinem Leben vergessen." Die hohe Frau tragt iiber- 
haupt, aus der Hofbackermeister-Perspektive geselien, edle Ziige, 
So halt sie sich eines Weltkriegstags durchaus nicht zuriick und 
verteilt in einem Metzer Lazarett an Schwerverwundete ihr Photo. 
„Tief schmerzlich hatte es mich beruhrt, daB der Kaiser solch ein 
edlea Wesen nach ihrem Tode so schnell vergessen hat." tlber- 
haupt regnet es seit 1918 schmerzliche Erfahrungen. Kopfschiit- 
telnd und Zorn im zottigen Busen. erlebt der Herr Hofbacker- 
meister den Dolchstofi, die roten Fahnen, den Arbeiter- und 
Soldatenrat, den Einmarsch der Franzosen, die deutsche Republik, 
die keine Hofbackermeister mehr ernennt, und weiteres' Unheil. 
Erst auf dem Kriegervereinsfest am Kyffhauserdenkmal anno 
1922 — 470 Fahnen, Vorbeimarsch von 40 000 Beinen, Exzellenz 
Heeringen — wird ihm wieder warm und wohl urns Herz," . . . 
wobei ich auch Gelegenheit hatte, mit Exzellenz von Hindenburg 
iiber unser verlorenes Elsafi-Lothringen zu sprechen." 

Ja, und das Motto des Ganzen, wie gesagt: Denn wer den 
Besten seiner Zeit genug getan, der hat gelebt fur alle Zeiten! 
Und aus solchen Hofbackermeistern mit Hofbackermeister- 



1710 



gesinnung, selbst wenn sie einen anderen Beruf haben, besteht 
eine ganze groBe Schicht des deutsclien Volkes. In ihrem betrieb- 
saraen Stumpfsinn mit ihren Diplomen und Kronen- und anderen 
Karnevalsorden. sind sie ein schauerliches Bleigewicht jeder ge- 
sunden Entwicklung, und tragen die Schuld an dem politischen 
Schnurrdiburr in Deutschland. Aber sie miissen wohl doch im 
gottlichen Schopfungsplan liegen. Denn gabe es den Hofbacker- 
meister nicht, wo kame die Deutsche Volkspartei hin? 



HANS REIMANN WASCHELWUSCHELWISCH 

Aber der Titel stammt nicht von mir, sondern von Fritz 
Halbach, dem Autor des bei Hermann A. Wiechmann in Muncnen 
erschienenen Marchens fur Kinder von 7 bis 70 Jahren. 

Dem Buche liegt eine Drucksache des Verlages bei, an die 
„Deutschen unter den Deutschen'\ also an die Volkisckisten. Denn 
ein Deutscher ist schlechthin ein Deutscher, und nur die Vol- 
kischisten haben das Deutschtum mit dem Loffel gefressen und 
blahen sich vor Patriotismus. Der Verlag fordert die Gutgesinnten 
im deutschen Volke (Stanker, Greise, Korpsstudenten, Land- 
gerichtsrate und andere Wilhelminiker) auf, Anschriften (gemeint 
sind Adressen) von Bekannten und Freunden einzusenden, die fiir 
Deutschland und Gott ein Hochgefiihl besitzen. 

Fiir Deutschland und Gott ein Hochgefiihl besitzen: ist das: 
den Rennsteig lieben, den Schwarzwald und die Frankische 
Schweiz, die Liineburger Heide und das Stettiner Haff und seine 
Mitmenschen in Jesu ChristoP 

Nein. Fiir Deutschland und Gott ein Hochgefiihl besitzen: 
das bedeutet: einen antisemitischen Koller haben, die Klosett- 
wande beschmieren und monarchischen Kleister im Hirn haben. 

Fritz Halbach tut sein Moglichstes, das Hochgefiihl zu 
wecken und zu masten. Waschelwuschelwisch ist der deutsche 
Michel, von Hellmuth Stockmann im harmlosesten „Fliegende 
Blatter"-Stil auf den Umschlag gezeichnet. 

„Liebe Kinder!" — so beginnt das Buch — „Nun will ich euch 
eine neue Geschichte erzahlen. Und das ist die Geschichte vom 
Waschelwuschelwisch. Der Waschelwuschelwisch ist ein so grower 
und ungeschickter Tolpel, wie ihr allesamt noch keinen gesehen 
habt. Wenn er von der Bank fallt, dann wirft er jedesmal die 
Bank mit urn, und so oft er zu seinem eigenen Hause aus- und 
eingeht, stofit er sich den Kopf an den Tiirpfosten, dan* es nur so 
kracht. Aber der Waschelwuschelwisch hat einen so harten 
Schadel, da[$ es ihm nicht sonderlich weh tut. Und was hat der 
Riesentolpel fiir eine Zip felmiitze auf! Liebe Kinder! So eine 
Zipfelmiitze habt ihr in eurem ganzen Leben noch nicht gesehen! 
Mit beiden Handen zieht er sie immer rechts und links weit iiber 



1711 



die Ohren, daft er nur ja nichts hort, und wenn er schlaft, hangt 
ihm die Quaste weit iiber die Nasenspitze herab." 

Und der so iiberaus humorvoll geschilderte Waschelwuschel- 
wisch hat eine Frau, Wischelwuschelwasch mit Namen, und die 
wischt und wascht, daft es eine Lust ist. Und wenn Waschel- 
wuschelwisch, der professionelle Schlafer, aufwacht und fragt: 
„Wischelwuschelwasch, wo ist die grofte Flasch?", dann antwortet 
die Gattin: „ Waschelwuschelwisch, die stent ja auf dem Tisch!'* 

Und im iibrigen wird das Familienleben von Mausen und 
Ratten gebildet, die dem Tolpel in den Taschen herumspazieren, 
und von Fliegen, die zu dritt oder viert auf seiner Nase hocken 
und auf seinen Handen und hinter den Ohren. 

Und nun geschieht etwas sehr Originelles: sieben Zwerge 
bringen der Wischel wuschel wasch ein Knablein ; da Waschel- 
wuschelwisch offenbar an Mannerschwache leidet. Und das 
Knablein hort auf den symbolischen Namen Schlagdilach. 

Und nun wird's gefahrlich. Der Konig Leontodon, das ist 
England; der Staat Marianneum ist Frankreich; der Kaiser Sibi- 
ribim ist RuRland; der Konig Rommeldiromm ist Italien, und die 
Schweinerei ist fertig. Poincare heifit Prasident Paripap. Und 
Waschelwuschelwisch schleudert die Zipfelmutze weit von sich 
und macht Weltkrieg, Marke „Im Felde unbesiegt!" Und die 
Stube ward rot rundum. „Dem Konige Leontodon verkeilt ich 
den Popo mit Wonn', dem Kaiser Sibiribim erging's nicht minder 
schlimm, den Prasidenten Paripap, den schlug ich auf die rote 
Kapp, und dem kleinen Konig Rommeldiromm, dem wiinsch' ich, 
daB es ihm wohl bekomm!" 

Und dann kommt das vierte Kapitel an die Reihe, und da 
wird die Politik von der Rassenkunde verdrangt. Uberschrift: 
„Der Tolpel Waschelwuschelwisch macht eine grofie Dummheit." 
Namlich: Leontodon, Sibiribim, Rommeldiromm und Paripap be- 
geben sich auf den Weg nach Jiidland. 

Merkt ihr was, liebe Kinder? Nachdem Herr Dichter Fritz 
Halbach keinen Zweifel gelassen hat, daft die vier Typen soyiel 
fcedeuten wie England, Rutland, Italien und Frankreich, schildert 
er den Beherrscher des Zauberreichs Jiidland als teuflischen Wild- 
West-Galizianer. ,Jch bin der Moschemeires, mach 'koscheres 
Geseires, werd reden, werd verhandeln, w T erd Leu in Lamm 
verwandeln!'* 

Und Moschemeires veriibt den Versailler Frieden, indem er sich 
an Waschelwuschelwischs Hiitte schleicht, leis die Tiir aufklinkt, 
auf Zehenspitzen in die Stube tritt, dem Waschelwuschelwisch 
das Schwert aus der Hand windet und dazu spricht: „Nimm fur 
dein Schwert, dein teires, den Orden Pleitegeires!" Und Mosche- 
meires trug das deutsche Heldenschwert zu den Konigen Leon- 
todon und Rommeldiromm, zum Prasidenten Paripap und zum 
Kaiser SibirLbim, die gemeinsam also redeten: „Erst das Schwert 



1712 



und dann das Haus! Freut euch, Ratte Spinn und Maus! Freu 
dich, krummer Zaubermann! Uberall regierst du dann!" 

Und dann zogen die Funf dem armen Wicht Rock und Hose 
aus und legten ihn in Ketten und verhbhnten ihn, und der Zaube- 
rer vom Jlidland frohlockt: „Kapipapuparores! Jetzt kommt der 
groBe Schores! Baldibaldowereires, Mamischamoschameires!" 

Tja, und dann flucht Waschelwuschelwisch dem Orden Pleite- 
geiers und dem jiidlandischen Zauberer, und seine Gemahlin betet 
zu Gott um ein Wunder, und da erscheint ihr eine Fee, und die 
nimmt den Schlagdilach an der Hand und fiihrt ihn in den Wald 
und klatscht dreimal in .'die Hande, und da battern die sieben 
Zwerge herbei, welch letztere denn nun wohl traun ftirwahr, die 
Kronlein Schmieden fiirs Kbnigssohnlein. 

Und Schlagdilach, der kiihne Recke, befreit seinen halb- 
idiotischen Papa und tbtet die Spinnen und die Wanzen mit seiner 
jungen Kraft, heiBa, und reinigt die ganze Welt und versohlt den 
Pommcare und schlagt den Moschemeires windelweich, und das 
ist ja die Hauptsache, und dafiir bekommt er denn die Krone und 
eine Jungfrau, und dann ist das Buch zu Ende, und man begibt 
sich todtraurig zum Waschbecken und tut ein paar Brbselchen 
Sublimat hinein und wascht sich die Hande, die den Unrat 
angefafk haben. 

Pfui Deibel! Pfui Deibel! Pfui Deibel! 

DaR das Marchen so armselig und kiimmerlich geraten ist, 
meiner Treu: das wollen wir dem Verf asser nicht veriibeln. 
Jeder, wie er kann. An Phantasie-Vertrocknung leiden, ist 
keine Schande. 

Hingegen diinkt es mich eine Schande, Kinder mit Politik 
und Hakengekreuze zu infizieren. Bei Siebenjahrigen setzt der 
Her^r Dichter bereits geniigendes Verstandnis voraus, und ich hore 
im Geiste den Dialog zwischen rassereinem Vater und rassereiner 
Tochter, die ahnungslos und rotznasig fragt: „Pappi, wer ist denn 
der Moschemeires?*' und von Pappi einschlagig belehrt wird. 

Dr. Giinthers Rassenkunde tut wissenschaftlich. Halbachs 
„Waschelwuschelwisch" tut naiv. Wozu diese Drapierungen? Sagt 
doch klar und deutlich, wie der selige Hitler euch gelehrt hat: 
man solle die Juden totschlagen. Darauf lauft es doctrhinaus, gelt? 

Sich als biederer Marchenonkel an die Jugend zwischen 7 und 
70 heranpiirschen und volkischistische Tendenzen verspritzen: wie 
niedrig! Marchen und Liigen: das ist keineswegs das namliche. 
Der hinterwartsige Dolchstofi ist den Yblkischisten zu Kopfe ge- 
stiegen und hat etliches umnebelt. Aber das mogen sie fein unter 
unheilbar Erwachsenen innerhalb ihrer vier Pfahle ausmachen. 
Und nicht als Marchenbuch verlegen lassen. Kinder sind Kinder, 
beim Wotan, und wer die Hirne der Kinder mit dem Unrat der 
Erwachsenen infiziert, der istmehr Kinderschander als Marchenr- 
erzahler. 



1718 



PAUL COHEN-PORTHEIM NEUE KUNST IN ENGLAND 

Nirgends ist es schwieriger, sich Rechenschaft dariiber zu 
geben, wie weit sich — auf alien Gebieten — Neues durchgesetzt 
hat, als in England, denn nirgends ist der Geist der Tradition so 
stark. Als um die Mitte des 19. Jahrhunderts der gotische Stil 
wieder in Aufnahme kam, entdeckte man, daB einzelne entlegene 
Landesteile eigentlich nie aufgehort Jiatten, in diesem Stile zu 
bauen, ebenso wie der klassische Stil, zu dem man heute vielfach 
zuriickkehrt, nie ganz ausgestorben war. Es gibt bier selten oder 
nie plotzlichen Umschwung, sondern das Neue setzt sicb langsam 
durcb und ordnet sich in die Tradition ein. Das liegt nicht nur 
an der Starke dieser Tradition, sondern auch daran, daB England 
nie das Land der „Schulen" und „Richtungen ' war, sondern immer 
das der groBen Individuen, die Ausnahmen bilden, wie Meteore 
auftauchen und wieder verschwinden, ohne daB ihr EinfluB die 
Menge daran verhindert, im gewohnten Geleise fortzufahren. 
Weder Shakespeare noch Shaw, weder Turner noch Hogarth 
haben Schulen gegriindet. 

Das verhindert nicht, daB es heute, wie zu alien Zeiten, auf 
alien Gebieten Neues gibt, nur muO man sich die Miihe geben, 
es zu suchen, und sich nicht durch die iiberwiegende Quantitat 
des Althergebrachten auf alien Gebieten zu der Meinung ver- 
fiihren lassen, daB Stillstand herrscht. 

In nachfolgendem sollen nur kurze Streiflichter auf einige 
Gebiete des heutigen englischen Geisteslebens geworfen werden. 
In keiner GroBstadt Europas wurde seit dem Kriege soviel gebaut 
wie in London; schon weil Geldmangel das verboten hatte. 
Ueberall, nicht nur an der Peripherie, sondern im Zentrum der 
Stadt, erheben sich neue Bauten; eine der HauptstraBen, Regent- 
street, ist von Anfang bis zu Ende neu erbaut worden. Was bei 
diesen Bauten zunachst auffallt, ist das Material: weiBer Stein — 
wahrend die alteren Bauten Londons iiberwiegend Ziegelbauten 
waren, ferner ihre Konstruktion: Stahl. Ganz zweifellos iiber- 
wiegt bei ihnen amerikanischer EinfluB; sie sind bedeutend hoher 
als friihere Bauten und sie sind pratentioser. Gleichzeitig aber 
zeigt sich in ihnen eine Abkehr vom historischen Stil, eine Riick- 
kehr zur Einfachheit und Sachlichkeit, die nicht nur amerikanisch, 
sondern der ganzen weiBen Welt gemeinsam ist. Was an den 
Londoner Neubauten am meisten auffallt und was das charakte- 
ristisch Neue an ihnen ist, ist, daB sie so wenig englisch sind, daB 
sie genau so gut in Paris oder Berlin stehen konnten. Diese Tat- 
sache wird vielfach beklagt (genau dasselbe kann man in Paris 
horen), aber sie will nichts weiter besagen, als daB sich ein neuer 
europaisch-amerikanischer Stil allmahlich in der ganzen Welt 
durchsetzt — daB es, zum ersten Male seit der Zeit des Klassi- 
zismus, \Weder einen allgemein giiltigen Stil gibt. Es ist ein Sieg 



1714 



der Technik. Niemandem wiirde es einfallen, bei einem Schlaf- 
wagen, einem Dampfer, Auto oder Untergrundbahnbau „natio- 
nalen" Stil zu verlangen: man verlangt Zweckmafiigkeit, und es 
stellt sich heraus, dafi das Zweckmafiigste meist audi das 
asthetisch Befriedigendste ist. Dieser Stil der Zweckmafiigkeit 
hat jetzt audi auf Bauten, wie Warenhauser, Bureauhauser, Hotels 
usw., iibergegriffen, und da man an diese in Paris oder Berlin 
genau dieselben Anspriiclie stellt wie in London, sehen sie sich 
ebenso ahnlich wie eine Untergrundbahn der anderen. Die Auf- 
gabe wird nicht sehr haufig restlos gelost: iiberfliissige Orna- 
mente, Reste historischer Stile drtingen sich — hier wie iiberall — 
ein, aber die grofie Richtung ist klar und eindeutig. Vermutlich 
wiirde auch hier, falls ein Staatsauftrag fiir einen bedeutenden 
Bau vorlage, irgendein „Regierungsbaumeister" einen Palast in 
irgehdeinem historisch beglaubigten Stile errichten: einen 
Renaissanccpalast oder eine gothische Kathedrale, aber das ver- 
hindert nicht, dafi sich in England wie iiberall die Abkehr von 
den historischen Baustilen vollzogen hat und eine durch klas- 
sische Reminiszenzcn an vollkommener Niichternheit verhinderte, 
sachliche Bauart den Sieg davongetragen hat. — Die bildenden 
Kiinste sind heute im Bcgriffe, sich ihrer Basis, der Architektur, 
wieder zu nahern. Malerei und Skulptur sind architektonisch 
geworden (wie Architektur und Skulptur im Zeitalter des Impres- 
sionismus malerisch waren), Sie sind konstruiert, gebaut, haben 
Volumen. — Es ist ein ziemlich verbreiteter Irrtum, dafi es keine 
„moderne englische Malerei*' gibt. Das ist grundfalsch, wenn man 
damit sagen will, daH es heute keine begabten Maler in England 
gibt, die den neuen Tendenzen huldigen. Richtig ist es, dafi es 
keine spezifisch englische moderne Malerei gibt, weil das iiber die 
Architektur Gesagte in noch weit hbherem MaBe auf Malerei (und 
auch Skulptur) zutrifft. Es gibt, zurn mindesten seit Cezanne, eine 
moderne Malerei, einen Stil, der von Frankreich ausgehend die 
ganze Welt erobert hat und Gemeingut cler Kiinstler aller Nationen 
geworden ist. Genau so, wie man etwa im 14ten Jahrhundert in 
Frankreich wie in England, in Deutschland wie in Spanien selbst- 
verstandlich „gotisch" baute, malt man heute — d. h. die fuhrenden 
Kiinstler der heutigen Generation — in Stockholm wie in Lissabon, 
in New York wie in Paris oder London: der Stil ist der gleiche, das 
Nationale gibt nur eine gewisse Farbung. Es gibt in London eine 
grofie Anzahl begabter junger Maler, wie Duncan Grant, Roberts, 
Gertler usw., die zu dieser groflen, moclernen Schule gehoren, 
ebenso wie es einige (nicht viele) Bildhauer gibt. Sie befinden sich, 
hier wie iiberall in der Minoritat und in starker Opposition zu 
dem Geschmack der Menge; nur dafi hier der Gegensatz noch 
scharfer, die offizielle Kunst der Moderne noch feindlicher ist als 
in anderen Landern. 

Weniger im Einklang mit dor allgemein europaischen Bewe- 



1715 



gung als Architektur und bildende Kiinste stent die englische Lite- 
ratur. Die groBe Anzahl sehr bedeutender Schriftsteller, die be- 
reits vor dem Kriege an der Spitze standeu und es heute noch tun, 
erschwert das Aufkommen neuer Talente. Das ist um so mehr der 
Fall, als diese Schriftsteller ihrer Zeit voraus waren und heute 
hochst aktuell sind. Manner wie Shaw, Wells, Galsworthy, Che- 
sterton sind in erster Linie Gesellschaftsreforrnatoren, d. h. sie 
suchen durch ihre Werke unmittelbar ethisch zu wirken, und ihre 
politische oder soziale Tatigkeit geht Hand in Hand mit ihrer lite- 
rarischen. Gerade diese Auffassung der Bedeutung des Geistigen 
ist es, die in den meisten kontinentalen Landern grundsatzlich neu 
erscheint; in Deutschland geradezu revolutionar. Dieser Um- 
schwung konnte also in England darum nicht eintreten, weil er 
schon lange eingetreten war. — Die neue Generation folgt darin im 
allgemeinen nicht der alteren; sie ist durch Krieg und Nachkriegs- 
zeit enttauscht und hat den Glauben an die Ideale eines Shaw 
oder Wells ebenso verloren wie den an den Imperialismus eines 
Kipling. Sie hat jedoch bis jetzt kein neues Ideal gefunden, das 
sie diesen entgegenstellen konnte. Die jungen Schriftsteller von 
Bedeutung zucken die Achseln uber „Probleme"; sie sind Pessi- 
misten, die in Menschheit und Welt keinerlei Sinn finden konnen; 
das Englische aber an ihnen ist, daB sie nicht, wie Russen, ihrer 
Verzweiflung Ausdruck geben, sondern eher geneigt sind, das ganze 
Dasein, und die heutige Welt im besonderen, humoristisch zu be- 
fcrachten. Es ist ein Humor, der seinen vollkommensten Ausdruck 
nicht in der Literatur findet, sondern im Film: bei dem grofien 
englischen Komiker Charlie Chaplin. Die tlberzeugung davon, 
daB alles verwi rr t ist, die Konventionen unsinnig, alles ungefahr 
gleich unwichtig oder wichtig, das Tragische audi grotesk, das 
Komische nicht ohne Tragik ist, bildet den Grundton der besten 
englischen Roman von heute, der Biicher eines Douglas, Huxley, 
Gerhardi, Lawrence usw. Vielleicht kann man eine gewisse geistige 
Verwandtschaft mit den Franzosen Giraudoux, Morand oder 
Larbaud in diesen Werken finden — jedenfalls teilen sie mit ihnen 
die Abneigung gegen alles, was pathetisch, romantisch oder dok- 
trinar ist. 

Das englische Theaterleben hat sich seit dem Kriege — im 
Gegensatz zu dem fast aller anderenLander — zu seinem Vorteil ver- 
iindert. Auch hier darf man nicht auf die iiberwiegende Mehrzahl 
der Biihnen blicken, sondera muO das Gute suchen. Die Mehrzahl 
wird nach wie vor von Operetten, Possen, Gesellschaftsstiicken usw. 
beherrscht, von denen nur zu sagen ist, daB sie meist sehr gut 
gespielt werden und hubsch ausgestattet sind, aber es gibt in 
London heute zirka 12 Theater, die literarisch Wertvolles in sehr 
guter Darstellung bringen — und damit auch Kassenerfolge 
erzielen. Man spielt zur Zeit Shakespeare, Ibsen, Shaw, Chester- 
ton, Tschechow, moderne Irlander und Englander der Restaura- 



1716 



tionsepoche. Die „Stage-societies'\ die Stiicke spielen, die das 
kommerzielle Theater ablehnt, stehen in holier Bliite, man hat unter 
anderem Kaiser und Toller gespielt, man bereitet das erste Drama 
von James Joyce vor. Der In teressan teste unter den jungen eng- 
lischen Dramatikern scheint mir Munro, von den Iren O'Casey. 
Sehr bedauerlich dagegen ist der Niedergang der englischen 
Music-Hails, die teils der Revue, teils dem Kino zum Opfer zu 
fallen scheinen und sich immer mehr in Vororte und Provinzstadte 
fliichten. Es ist das eine der bedauerlichen Nebenerscheinungen 
der grofien Nivellierung, die dem Entstehen supernationaler Kunst 
vorausgeht. Es ist schwer abzuschatzen, wie groR die Wirkung der 
Tatsache ist, daft die Menschen aller Lander dieselben — meist 
amerikanischen — Films sehen und lieben, wodurch der Geschmack 
iiberall in derselben Richtung beeinflufit wird. Jedenfalls scheinen 
nationale Vergniigungen, wie die englische Music-Hall oder das 
franzosische Cafe-concert, dem Film zum Opfer zu fallen. — Eine 
der neuesten Londoner Erscheinungen ist eine den „Stage-societies" 
nachgebildete „Film-society", die gute Films, die der Markt ab- 
lehnt, zur Auffiihrung bringt, worunter sehr viel deutsche zu 
finden sind. Ob sie den Geschmack der Menge allmahlich ver- 
bessern wird, wie das den „Stage-societies' 4 zweifellos gelungen 
ist, bleibt abzuwarten. 



DAS BUCH, DAS DAS TAGE-BUCH EMPFIEHLT 
Alfred Polgar: „Orchester von oben* 

Uber Nacht ist er zum europaischen Erfolg geworden. Bis 
vor kurzem noch in Zeitschriften und Journalen versteckt, einer 
kleinen Gemeinde literarischer Feinschmecker nur bekannt ~ von 
denen aber auch ala der seltenste und zarteste Leckerbissen in des 
lieben Gottes renommierter Literaturkiiche mit Recht gepriesen — 
ist Alfred Polgar, die unnachahmlichste Wiener Erfindung, jetzt 
zu einem der meistgelesenen Autoren geworden. Der wackere 
Ernst Rowohlt zu Berlin, der das Donaugewachs mit Spreewasser, 
mild wie ein Maienregen, zum Erbluhen gebracht hat, hat sich den 
Dank weitester literaturfreundlicher Kreise und ein gehoriges 
Stuck Geld damit verdient. Die Wiener ihrerseits sollen ein Grund- 
stiick zur Verfiigung gestellt haben, darauf in fiinfzig Jahren des 
Dichters und Kritikers Denkmal, sofern die Mittel dazu aufge- 
bracht werden, zur Aufstellung gelangen soil. 

Man konnte sagen, daO Polgar mit seinen kleinen Erzahlungen 
den amerikanischen Typus der „short story" ins Wienerische hin- 
ubergebogen hat. Nur daft, was in diesen amerikanischen Literatur- 
erzeugnissen die Substanz ausmacht, hochst handgreifliche Ereig- 
nisse sind, Effekte, die sich an und durch alle moglichen Materien 
vollziehen, wogegen bei Polgar die Substanz immer auf dem Wege 



1717 



ist, sich zur leichten, schwingenden Idee zu verfliiehtigen. Er zieht 
an dem, was wir Welt nennen, immer das Ding aus und konversiert 
dann liebevoll, mit asthetischer Behagnis, mit der nackten Idee; 
wobei es passiert, daf? seine Neugiercle bestraft wird und er statt 
der erwarteten Schonheit sich einem verbogenen und durchaus 
haRlichen Gebilde gegeniibersiebt. In solchen Fallen ahnelt er 
Pallenberg (mit dem er Rasse und Nationalist gemein bat), der, 
wenn er ein Satzgebilde vollig zerpfliickt, den Sinn urn und um- 
gekehrt, die Worte bis auf die nackte Haut ausgezogen hat, oftmals 
wie von Grausen gepackt still wird, in Melancholic verfallt und, 
bestiirzt von der Furchtbarkeit des Hinterwortlichen, Hintersinni- 
gen, mit einerGeste energischenEkels dasGespenst derMetaphysik 
zu bannen sucht. Darin, glaube ich, liegt das Geheimnis des Tief- 
menschlichen, das Tragische aller menschlichen Situationen oft- 
mals erschiitternd Enthiillende in der heiteren Kunst dieser Manner. 
So ergriffen ich immer gewesen bin, Pallenberg selbst im tollsten 
Unsinn bis an die Rander des Lebens vordringen zu sehen, da, wo 
sich aller Sinn umkehrt, und die Fundamente unserer Wertordnung 
zu rotieren beginnen, wo das Ja ins Nein und das Oben ins Unten 
iiberflieBt — so geht es mir immer von neuem bei Polgar, wo die 
Gedanken, die wir fur verniinftig halten, standig und jederzeit 
bereit sind, ins Unverminftige, ja Vernunftwidrige abzuschwirren, 
Hatte dieser nicht sein wienerisches Erbteil, ein gutiges Herz, das 
seinen geradewegs ins Nihilistische abfahrenden Verstancl auf der 
Station Skepsis bremst — er gehorte zu den Autoren, die zu lesen 
den Menschen in Schrecken und Verwirrnis setzten. 

Nun ist das „Orchester von oben" da (wieder bei Ernst Ro- 
wohlt) und es klingt in einigen fiinfzig Stimmen wieder mit einer 
himmlischen Feinheit und in zarter, geistvollstcr Instrumentation. 
Die Feuilletons reihen sich sacht und mahlich zu einer Weltan- 
schauung zusammen. Es ist das Schbne, daft man das erst hinterher 
merkt, im Gegensatz zu so vielen anderen Biichern, in clenen soldi 
Menge von Anschauungen vorgetragen wird, dafi dariiber die Welt 
leise und sicher zum Teufel gegangen ist. Wie das geschrieben ist, 
braucht nicht erst gesagt zu werden; es ist hinlanglich bekannt, 
daO Polgar einer der allerfeinsten Stilisten ist, die die gegenwartige 
deutsche Prosa aufzuweisen hat und daO er an Charme nicht 
seinesgleichen hat. Er ist der einzige deutsche Schriftsteller, dessen 
Diktion der zauberhaften Grazie franzosischen Schrifttums absolut 
gleichkommt; dazu will mir scheinen, als sei seine Form nie so 
durchsichtig, so destilliert, so leichtbeweglich gewesen Mae in diesem 
Bande, der offenbart, daO sein Autor genau so ins Leben verliebt 
ist, wie der Verfasser von „ Ja und Nein** ins Theater. DaR ein also 
Verliebter iiber Theater und Leben unentwegt Kritiken schreibt, 
gehort zu den mancherlei Unbegreiflichkeiten des letzteren. 

K. H. Ruppel 



1718 



EMIL LUCKA IGNAZ VON LOYOLA 

Die Unzufriedenheit mit den heidnischen Nei^ungen der Renaissance 
hat von der zweiten Halfte des 16. Jahrhunderfs an in Italien manche 
Geister bewegt und die Gegenreformation, die als Barock gleichzeitig 
eine Gegenrenaissance ist, hervorgerufcn. Schon in der Rulielosigkeit des 
Michelangelo und in seinem Trieb, iiber die klare Menschengestalt, den 
Gewinn der Renaissance, hinauszuschreiten, lebt etwas von diesera 
Willen. Seine Frcundin, die geistesmachtige Vittoria Colonna, ist niemals 
so recht auf die Vergottung der Kunst iia Sinne des Renaissance-Ideales 
eingcstellt gewesen, sie war alien kirchlichen Ubungen in ihrer vollen 
Strenge zugetan. Vittoria und andere aus der vornehmen und hbchst- 
gebildeten Gesellschaft Roms — Contarini, Castiglione — haben gegen- 
iiber dein neuoa Heidcntum auf die Wiederbelebung des christlichen 
und des kirchlichen Lcbens gesonnen. Paul III. Farnese erkannte die 
Wichtigkeit der neu belebten katholischen Gesinnung fur Kirche und 
Papsttum und leitete diese Strbmungen in die Bahnen der Gegenrefor- 
raation. Die adeligen Kreise, die sich urn Vittoria Colonna, aber auch 
um andere Frauen, wie Julia Gonzaga und Margarete von Navarra, 
scharten, setzten allmahlich an die Stelle der vergbtterten Gesprache 
Platons die Briefe des heiligen Paulus. Man las weniger Vergil und Ovid, 
mehr die Evangelien und die Scholastiker. Die Orden, die in den Spharen 
der Bildung verachtet gewesen waren, kamen wieder zu Ansehen, die 
Kapuziner ldsten sich damals von den Franziskanern ab und miihten sich, 
dem Verfall der Sitten Einhalt zu tun. Von Caraf f a, spater Papst Paul IV., 
wurde der Orden der Theatiner gegriindet; um die Vorwiirfe der Refor- 
mation unwirksam zu machen, ging er selbst mit starker Hand daran, 
das kirchliche und mbnehische Leben zu bessern. Mehr volkstiimlich, 
aber im gleichen Geist wirkte Filippo Neri, der es nicht verschmahte, die 
derbe Sprache des Volkes zu reden und sich zura Hanswurst der Kirche 
zu machen. 

So entstanden in den kirchlichen und humanistischen Kreisen Italiens 
die Stromungen, die man spater mit dem Namen Gegenreformation zu- 
sammengefaRt hat; aber ihre gr'6Rte Kraft erwuchs diesen im Grunde 
romanischen und deutschfeindlichen Richtungen in Ignaz von Loyola, 
dem Spanier aus dem Baskenland. Er (und nicht Filippo Neri) hat den 
Willen der Pralaten, der Gelehrten und der vornehmen Frauen, die 
romische Kirche zu festigen, vielleicht zu retten gegen den neuen An- 
sturm der Barbaren, durch die Begriindung des Ordens Jesu zur Tat 
gemacht, seine unheimliche Energie, die selbst den Brand hbchster 
Phantastik zu ztigeln und zu organisieren vermochte, hat die romische 
Kirche in ihrer Grbfie erhalten und ihr den spanischen Geist eingeimpft, 
der sie noch heute erfiillt. Er hat den Titel eines Heiligen verdient wie 
nicht bald ein anderer. 

Ignaz (eigentlich Inigo) de Loyola, ein baskischer Edelmann, war 
ursprlinglich Soldat Ein Bein wurde ihin zerschossen, es heilte, aber der 
Arzt brach es wiederum, weil die Heilung mifilungen war, ein Stuck 
davon wurde abgesagt; alles dies ertrug Loyola bei vollem Bewufitsein 
und ohne Klage. Auf dem Krankenbett forderte er Ritterromane, doch 
es gab keine Biicher im Haus als ein „Leben Christi" und eine „Bliitenlese 
der Heiligen". Heiligenleben und ritterliche Taten strbmen in seiner 
Phantasie ineinander, er traumt sich in Franziskus und Dominikus hinein. 



1719 



Da er, gelahmt fur immer, kein Krieger des Kbnigs mehr sein kann, 
will er ein Streiter Gottes werden, vermag er nicht mehr, der erwahlten 
Herrin auf Erden zu dienen, so wird es die himmlische Jungfrau sein. 
Wiederhergestellt, ersinnt er die schwersten Selbstpeinigungen, geiBelt 
sich Tag fiir Tag und legt das Geliibde ewiger Keuschheit ab. 

Loyola reitet aus dem Vaterhaus, urn es nie wiederzusehen. Ihm 
begegnet ein maurisclier Ritter, der zwar die Taufe empfangen hat, aber 
doch die Jungfraulichkeit Marias hohnt. Zum letztenmal zuckt die Hand 
Loyolas nach dem Schwerte, fiir seine Fran zu kampfen, den Lasterer 
zu strafen. Er schwankt und erhofft ein gottliches Zeichen; Sein Maul- 
tier geht weiter, tragt ihn fort von dem Feind — Loyola fiigt sich dem 
Wink Gottes. So hat er schon damals die Entscheidung nicht in der 
eigenen Seele gesucht. Er besteigt den Montserrat, den uralt heiligen 
Berg, der Maria zu eigen ist, legt im Kloster eine Generalbeichte seines 
bisherigen Lebens ab, schenkt sein Maultier den Monchen, sein Ritter- 
gewand einem Bettler, hangt Schwert und Dolch vor dem alten Gnaden- 
bild auf. Wie Amadis von Gallien, das beruhmte Yorbild aller Ritter- 
schaft, kniet er eine Nacht lang vor Maria, am Morgen steigt er im 
BuBkleid, einen Strick um den Leib gegiirtet, ins Tal hinab. ,„Wem trate 
nicht, wenn er Inigo Loyola bis hierher in seiner eigenen Erzahlung 
begleitet hat, das groBe Dichterwerk vor die Seele, in dem Cervantes die 
Wunderlichkeit und die GroBe seiner Landsleute geschildert hat: der 
Don Quichotte? In der Tat: es lieBe sich fiir jeden Schritt Inigos eine 
Parallele mit dem sinnreichen Junker von La Mancha finden; nur daB 
Don Quichote ein hochsinniger Narr bleibt und Don Inigo der Stifter 
einer Gesellschaft wurde, welche die Welt bewegte." (Eberhard Gothein, 
Ignatius von Loyola und die Gegenreformation. Halle 1895, S. 214). 

Das ritterliche Leben war fiir Loyola abgetan, das Leben eines hei- 
ligen Monches begann. Nahe der Stadt Manresa zog er sich in eine Grotte 
zuriick, um sieben Stunden taglich auf den Knien zu beten und sich 
frith,- mittags und abends bis aufs Blut'zu geiBeln. Aber er fiihlte sich 
immer siindhafter, wurde . schwermtitig, sann ohne UnterlaB, ob er bei 
der grofJen Beichte nichts vergessen hatte, die Versuchung trat an ihn 
heran, seinem Leben ein Ende zu machen. Er fastete Tage lang, hatte 
Visionen und wurde unmittelbar von Gott erleuchtet, so dafi ihm die 
irdischen Sinne vcrsanken. Einmal lag er, vermutlich in einem Starr- 
krampf, eine ganze Woche ohne Besinnung wie tot. Alles dies hat er 
spater als Priifungen Gottes gedeutet, er sollte erprobt werden, ob er 
stark genug ware, GroBes zu vollbringen. 

Loyola ging bettclnd nach Rom und nach Venedig, vom romantischen 
spanischen Geist getrieben, unternahm er eine Pilgerfahvt nach Jeru- 
salem, 1524 war er wieder in Spanien. Er erwog, ob er in einen Orden 
eintreten sollte, doch er fiihlte, daB nicht Betrachtung und Mildtatigkeit 
seine Aufgabe waren, sondern die Tat. Erst jetzt begann er Latein und 
Theologie zu studieren, ein groBer Theologe ist er nach dem Urteil 
Gotheins niemals geworden, seine Weisheit war „strenges Festhalten an 
der angenommenen Lehre und bei Dogmen, die in der Kirche selber noch 
streitig waren, Enthaltung des Urteils, um nach keiner Seite hin AnstoB 
zu erregen." Er haBte jeden Versuch, Neuerungen in die Kirche einzu- 
fiihren, eine selbstandige Uberzeugung gait ihm als Keim des Unge 
horsams. In ihm war nicht ein Funke jenes Triebes lebendig, der na< h 
Wahrheit durstet, fiir wahr gait ihm, was die Kirche uberliefert. NicL t 



1720 



bald ist einer so nnsehuldig der Inquisition verdachtig geworden wie er. 
Als er in Alcala eine Gesellschaft von Frauen und Jiinglingen um sich 
sammelte, um ihnen zu predigen, wurde er von der Inquisition einge- 
kerkert, nach ein paar Wochen jedoch freigelassen, mit dem Befehl, nicht 
weiter zu lehren. Auch spater noch ist er beargwohnt worden, und die 
Exercitia, die damals schon zum Teil entstanden waren, erregten Anstoh*. 
Jahre hernach hat sich Loyola energisch fiir die Inquisition eingesetzt 
und sie mit der Hilfe spanischer Kardinale in Rom wieder belebt. Die 
Staatsinquisition in Portugal wurde nach dem Muster der spanischen von 
Jesuiten begrundet. 

Die Lehre seines Lebens, die Loyola in den Exerzitien niedergelegt 
hat, trifft im Prinzip mit der Praxis der indischen Yogi zusammen. Der 
Wille soil Hen* werden iiber den eigenen Leib und die eigene Scele — 
endlich liber Leib und Seele anderer Menschen. Henschaft durch den 
Geist, das ist die Devise des Ignaz von Loyola und der Gesellschaft Jesu, 
die er gestiftet hat. Liest man das Buchlein, das Exercitia spiritualia, 
die Geistlichen Ubungen, heifH und das in einer Art von aberglaubi&chem 
Ansehen steht, so wundert man sich, was es denn Grofies bedeuten mag, 
es sind doch nur Lektionen aus dem Leben Christi. Aber dieses Bnch 
soil nicht gelesen werden wie andere Biicher, es ist vielmehr eine An- 
leitung, sich selbst Halluzinationen zu schaffen und mit ihrer Hilfe und 
der ganz auf einen Punkt zusammengefaflten Kraft des Willens auch 
andere Menschen suggestiv zu binden. Loyola ist gegen Visionen, die den 
Menschen ohne Zutun des eigenen Willens iiberkommen, immer mifitrau- 
ischer geworden, er wollte sich und seinen Jungern Kraft fiir die Kampfe 
der Erde gewinnen, nicht die Siifiigkeit des Himmels erschleichen. Das 
unterscheidet ihn von den anderen spanischen Ekstatikern und Visionaren: 
er will sich nicht bninstig der Gottheit hingeben, sich nicht auflosen im 
Liebesbrand, die Visionen sollen vielmehr durch die Kraft der bewuflten, 
disziplinierten Phantasie erzwungen werden. Die Exercitia diirfen nur 
Ubungen sein, Vorbereitungen zum grofien Kampfe fiir Gott und seine 
Kirche. Wer sich in die strenge Zucht der Exercitia gegeben hat, be- 
kommt sich selbst ganz in seine Gewalt — oder verfallt dem Irrsinn. 

Von Alcala ging Loyola nach Paris, blieb dort ein paar Jahre und 
versammelte sechs Manner um sich, die als die Keimzelle des Jesurten- 
ordens anzusehen sind. Ein gemeinsames Geliibde der Armut und der 
Keuschheit verband sie, aber erst 1538 trat in Rom zu diesem Gelobnis 
das andere: dem Papst und den Oberen bedingungslosen Gehorsam zu 
leisten. Ein Jahr spater erkannte Papst Paul III. den neuen Orden als 
die ihm vom Himmel geschickte Waffe in seinem Kampfe gegen die 
Reformation und bestatigte seine Statuten. Von der Zeit an ist die 
katholische Kirche vom Geiste Loyolas gefarbt. 

Die ersten Mitglieder des von Loyola gegrundeten und von Paul III. 
1539 anerkannten Ordens Jesu wurden in die Lander Europas ausgesandt, 
um die allenthalben wuchernden antikatholischen Tendenzen zuriickzu- 
dammen. Das Collegium Germanicum in Rom, eine Griindung Loyolas, 
hat die Krieger zum systematischen Kampf gegen die deutsche Refor- 
mation ausgebildet, die Zbglinge dieses Institutes haben Deutschland 
zum Teil fiir den Katholizismus gerettet. Andere gingen ubers Meer, um 
die Heiden zu bekehren,-sie folgten den Entdeckern und Eroberern, haben 
in Amerika und in Indien das Christentum und die Inquisition eingefiihrt. 



1721 



So hatte Loyola dem papstlichen Stuhl in der Zeit seiner argsten 
Bedrangnis ein wohl ausgebildetes Heer von Soldaten zur Verfugung 
gestellt; Compania de Jesu heifit nicht so selir Gesellschaft Jesu, als viel- 
mehr Kompanie oder Miliz. Die Methoden militarischer Ausbildung sind 
von dem ehemaligen Offizier in die Welt des Geistes iibertragen worden. 
Jeder Soldat war verpflichtet, jeden empfangenen Befehl, und sei er noch 
so unverstandlich, vielleicht gar widersinnig, ohne alle Rucksicht auszu- 
fiiliren. Es war gleichgiiltig, woher einer kam, welche Sprache er redete, 
welcheni Stand er zugehbrte, die Sprache war lateinisch, personliche 
Gefiihle, Neigungen, Wiinsche gab es nicht, nur Unterordnung und blin- 
den Gehorsam. So sind auch nach einigen Versuchen Frauen vom Or den 
ausgeschlossen geblieben, er war ja ein Heer von Kampfern. 

Dem Menschen, der sich den Ubungen des Loyola unterwirft, ist kein 
privates Leben mehr gewahrt, kein personlicher Gedanke gestattet. Ein 
Meister exerziert die Ubungen ein, ihm darf — entsprechend den modernen 
Methoden der Psychoanalyse — nicht die leiseste Regung der Seele ver- 
borgen bleiben, die Eroffnung des Innern, die Beichte, die immer aufs 
neue gefordert wird, mufi bis auf den Grund gehen. Der Blick des 
Meisters priift Regung nach Regung, be'starkt, reinigt, tilgt aus. Jeder 
einzelne Satz in den Exerzitien soil nicht einfach aufgenommen und ver- 
standen, sondern mit der ganzen Kraft aller Sinne verlebendigt werden, 
bis zur Intensitat einer Halluzination. Handelt es sich etwa urn die 
Holle, so ist die Ubung erst vollendet, wenn nicht nur Flammen, Teufel 
und Sunder geschaut, das Wehklagen der Unglucklichen gehort wird, 
man soil den beizenden Schwefeldampf riechen und schmecken, die 
Flammen auf der Haut brennen fuhlen, Ist so der Meister ganz Herr 
iiber den Adepten geworden, hat er ihn in der Hand wie ein Stuck 
Wachs, dann wird jener der entscheidenden Erkenntnis zugefuhrt: dafi 
er nur ein totes Werkzeug in der Hand iibergrofier Machte ist — der 
Gesellschaft Jesu, des Papstes, Gottes selbst. Er soil sich betrachten 
„als ein Nichts, als eine Fliege", ja „als ein Geschwiir am Kiirper der 
Menschheit, eine Pestbeule, aus der der Eiter der Siinde, die ansteckenden 
Stoffe aller Laster fliefien ." 

Es ist seltsam: die hochste Rationalisierung des gesamten Menschen, 
die Knechtung seines Geistes, seines Herzens und seiner Seele wird durch 
Visionen erzwungen, um ihn einer geistlichen Weltherrschaft dienstbar 
zu machen. Blickt man in diesen Kreis hinein, so erkennt man, dafi 
zuletzt Gott und alles Heilige nur Zuchtmittel sind, dafi die Visionen des 
Himmels und der Holle wie die Erkenntnis des eigenen Unwertes m der 
Absicht verhangt werden, das Innenleben eines Menschen vollig ein- 
linig zu gestalten, ihn zum absoluten Herrn seiner selbst, endlich zum 
Herrn iiber andere und zugleich zum Sklaven anderer werden zu lassen. 
Der letzte Zweck, der hinter diesem ganzen Aufwande steht, ist nicht 
Heiligung, sondern Hcrrschaft, und die dunkle Ahnung von alledem hat 
Uberall Unsicherheit und Furcht vor den Jesuiten hervorgerufen. 

Die Visionen, die mit der Hilfe der Exerzitien aktiv herbeigezwungen 
werden, durch Fremdsuggestion und durch Selbsthypnose, durfen — 
das ist von hoher Bedeutung — nicht schwankend, unklar und mit alien 
Mangeln der Subjektivitat behaftet sein, sie mussen objektiven Charakter 
haben, d. h. jedem Menschen mit den gleichen Bildern und Eindrucken, 
wenn auch vielleicht nicht mit der gleichen Intensitat zuteil werden, 
jedem namlich, der durch die strenge Schule der vorgeschriebenen 



1722 



Seelengymnastik gegangen ist und so gelernt hat, das eigene Seelen- 
leben ganz in seine Gewalt zu bekommen und nach Willkiir zu dirigieren. 
Die Kirche glaubt, daB die Exercitia dem Loyola „ohne Zweifel von Gott 
selbst eingegeben worden sind." (P. Antoni Astrain S. J., Der heilige 
Ignatius von Loyola. Deutsche Ausgabe 1924, S. 136). 

Wo die Exercitia herrschen, soil jede Freiheit der Phantasie und der 
Seele ausgerottet werden, sie sind auch der Gegensatz jeder Mystik — 
in der sich Gott freiwillig schenkt — , sind das Exerzier-Reglement der 
Ecclesia militans. Die Exercitia bilden geistesmachtige, herzenskalte, 
unbedenkliche und herrschsichere Manner, die im Feuer planmaBig her- 
gezwungener Visionen geschmiedet worden sind. Alles das, in Indien 
schon lange gekannt und geubt. war neu fiir Europa. Der vollkommene 
Jesuit ist der Yogi der europaischen Welt -— aber er ist, echter Sohn 
Europas, ganz aufs Irdische gerichtet, hatte fur verbliiffende Fakir- 
Schaustellungen nur ein hohnisches Lacheln. Durch die Begriindung 
seines Ordens hat Ignaz von Loyola unter alien Spaniern die groRte 
Macht iiber Europa gewonnen — bis heute. 

Loyola hat immer weniger Wert auf Beschaulichkeit und Askese 
gelegt, immer hoheren auf die Praxis, auf Erziehung, Belehrung, Mission. 
War ein Schiiler einmal soweit, so hatte er nur die eine Aufgabe: nach 
den Befehlen der Oberen zu wirken, nicht etwa wie in den alien Orden 
des eigenen Heiles zu denken, sich zu prtifen oder zu kasteien. Selbst- 
kasteiung ohne Befehl war sogar verboten. Exerzitien und Meditationen 
mufiten nach der Uhr vorgenommen werden. Gelassenheit, Leidenschaf ts- 
losigkeit, Beherrschung jeder Regung durch Verstand und Willeu, 
„Mortifikation" — das war die Absicht. Bald wurde Erfolg in der Praxis, 
Beherrschung der Menschen, Fursten, Vblker — wombglich ohne daB 
sie viel davon merkten — so sehr die Hauptaufgabe des Ordens, daR 
man schlieBlich alles gelten lieB, wenn es nur den Sieg verbiirgte. „Der 
Anfang sei wie immer, das letzte Wort mufi unser sein" (Loyola). Fur 
die Jesuiten, die als Beichtvater wirkten, wurden genaue, nicht zu 
strenge Regeln ausgearbeitet. E s war Grundsatz, dafi jeder Mensch nach 
seiner besonderen Art und Fahigkeit behandelt werde, dafl man sich 
jedem Menschen und jeder Situation anpaBte, niemals an vorgefaBten 
Meinungen festhielt. Die Bruder (die man oft gar nicht als Mitglieder 
der Gesellschaft kannte) mufiten sich mit jedermann auf guten Fufi 
stellen. Das ging so weit, daB die Jesuiten, die nach Miinchen entsandt 
wurden, den Befehl erhielten, sich rechtzeitig ans Biertrinken zu ge- 
wbhnen. 

Es hat in neuerer Zeit keine Organisation gegeben — auch nicht die 
preuBische Armee — , die so vollig auf unbedingten Gehorsam des Nied- 
rigeren gegeniiber dem Hoheren begriindet gewesen ware wie die Gesell- 
schaft Jesu; von der mohammedanischen Sekte der Assassinen etwa 
wird ahnliches erzahlt. Der Ordensgeneral in Rom sollte die Nieder- 
lassungen in der ganzen Welt leiten, ihm wurden Beobachtungen und 
Denunziationen regelmaBig geliefert, auch von Untergebenen gegen den 
Vorgesetzten. Die Mitglieder des Ordens waren keinem Menschen ver- 
antwortlich und untertan als ihrem Provinzial, dem General in Rom und 
dem Papste, hier aber war die Pflicht zu gehorchen, prinzipiell unbe- 
grenzt. Immer wieder scharft Loyola ein, daB der Jesuit in seinem 
Oberen Jesus selbst zu sehen hat, die Jesuiten werden „von der gottlichen 
Vorsehung getragen und gelenkt durch den Oberen, als ob sie Leichname 



1728 



waren, die sich auf jede Seite wenden und auf jede Weise mit sich 
verfahren Iassen usw." (Aus den Konstitutionen des Ordens, vgl. Gothein 
S. 452). Aber nicht nur der Wille des einzelnen hat der Wille des Oberen 
zu sein, nicht nur die Tat Ausfuhrung seines Befehles, jede eigene Einsicht 
sogar ist Frevel und Siinde — und dieses Opfer seiner selbst ist das grbRte. 

Wie die Bruder dem General, so ist er dem Papste bedingungslosen 
Gehorsam schuldig. Das ist ja das Wesen aller gegen Mystik und Refor- 
mation gerichteten Tendenzen, die sich in Ignaz von Loyola am voll- 
kommensten offenbaren und formen: dafi die Kirche mit ihrem Ober- 
haupt in Rom die von Gott eingesetzte heilige Ordnung der Welt darstellt; 
sich ihr ohne Frage und Zweifel zu unterwerfen, ist hochste und einzige 
Pflicht, ihr widerstreben die vollkommene Siinde. Diese Uberzeugung hat 
durch alle Jahrhunderte im Herzen des spanischen Volkes gewohnt, von 
der Grttndung Loyolas hat sie Gestalt und System empfangen, und die 
Inquisition, die in Spanien bis zum Jahre 1834 fortgewahrt hat, ist das 
Werkzeug gewesen, das die Meinung zur Tat macht. 

Die Menschen, die der Greco malt, haben ausgefuhrt, was am achten 
Tage der Exerzitien befohlen wird: man soil seine Seele taglich erfor- 
schen, friih, mittags und abends bedenken, wie oft man gesiindigt hat, 
und die Anzahl durch Striche auf einem Papier anmerken. Dann ver- 
gleiche man die Tage, die Wochen, die Mohate nach der Menge der 
Striche. Immer neu mufi die Seele angebohrt, systematisch ein Fehler 
nach dem andern analysiert und ausgemerzt werden, eine Tugend nach 
der andern gewaltsam hineingeprefit. Dieses Verfahren — das von 
spateren Jesuiten zu einem peinlich genauen System ausgearbeitet worden 
ist — hebt die unmittelbare Lebendigkeit der Seele und jede naive Regung 
auf, und es ist bemerkenswert, dafi eine verwandte Methode ohne reli- 
giose Absicht und auf erfahrungswissenschaftlicher Grundlage in der 
modernen Psychoanalyse neu begrundet wurde. Audi dort wird die Seele 
an der Hand eines kundigen Fiihrers bis in ihre letzten Absenker durch- 
leuchtet, jede Dunkelheit soil schwinden, atavistische und gesellschafts- 
feindliche Triebe werden bewuRt gemacht und verlieren im Licht des 
Verstandes ihre gefahrliche Kraft. Das ist hier nicht weiter zu verfolgen, 
nur die parallel gerichtete Absicht sei festgestellt; es mag audi an den 
unverhaltnismafiig groften judischen und maurischen Einschlag in der 
Blutmischung und im Geistesleben Spaniens erinnert werden. 

Wie nach den Vorschriften des Loyola dem Korper die Nahrung 
knapp zugemessen wird, und sparlich der Schlaf, so soil die Seele einge- 
gittert werden, damit sie nicht frei aufbliihe als ein in sich ruhendes, 
gewurzeltes Wesen; sie wird unter wachsamen Augen in einem Glaskasten 
vdllig geheimnislos geziichtet, wird nach einem ein fur allemal fest- 
gesetzten Plan einem Ziel entgegengefiihrt, das sie von Natur aus nicht 
kennt. Es ist ja das Eigentumliche an der Disziplin des Ordens, dafi 
sie nicht der Vollendung des Menschen gilt, sondern fremden Zwecken. 

Im absoluten Gegensatz zu dem Willen der Renaissance und aller 
echten Mystik darf der Mensch, den Loyola verwirklichen will, niemals 
einer Einheit entgegenwachsen, das Streben danach muft gelahmt und 
aufgehoben werden. Der einheitlich gewordene oder wenigstens nach 
Einheit begehrende Mensch findet sich in der stromenden Kraft der Seele, 
die aus sich selbst heraus zu denken, zu fuhlen, zu schaffen begehrt. Der 
Jiinger der Exerzitien tragt anderen Willen: „Nimm hin, o Herr, meine 
Freiheit, mit allem, was ich habe und besitze! Du hast es mir gegeben, 



1724 



Dir stelle ich es wieder anheim!" „Ein Mensch sein heifit soviel, als 
zum Dienst Gottes sein Dasein haben", denn Gott hat den Menschen 
aus Nichts geschaffen, und so ist der Mensch Geschopf, mull ihra blind- 
lings gehorcheh wie der Homunkulus. 

Im Cegensatz dazu, will alle deutsche Religiositat die Freiheit der 
Seele iiber die ganze Welt ausbreiten, will die Kraft des Menschen nicht 
brechen, damit sie von Gott hingenommen werde, vielmehr sehnt sich 
die Seele, Gott aus sich heraus zu gebaren. Der Mensch ist diesem 
Ftihlen nicht weniger wesentlich fur Welt und Ewigkeit als Gott. Die 
deutschen Mystiker und Reformatoren haben die irdische Welt heiligen, 
die Welt zu Gott fiihren wollen; jener spanischc Geist will das Irdische 
entwerten, beschmutzen und zerstbren, damit urn so heller Gbttlichkeit 
hervorbrache. 

Kann Loyola audi die Liebe aus den Evangelien nicht tilgen, so darf 
sie doch keine Bedeutung fur das Leben gewinnen, ohne Liebe mufl der 
Weg gegangen werden, Er hat ja gegen die Subjektivitat des Fuhlens, 
gegen das ganze verdachtige Visionswesen seine Stimme erhoben und in 
den Exerzitien den Weg gewiesen, wie das flackernde Gefiihl zu bandigen 
sei, dal? der Mensch bewufit und. kalt und stark werde. Loyola kennt 
besser die DUsterrjis der Holle als die Glorie des Himmels, er kiindet 
einen Glauben, inbriinstig-fanatisch und doch kalt, den Kontrapunkt zum 
Wirken der Inquisition — Religion ohne Liebe. 



J. L. WETCHEEK DER BOSE TRIEB 

Haufig geraten Tiere durch ihren bosen Trieb in Not und Untergang. 
Der Tintenfisch z. B. ist auBerordentlich schwierig zu fangen. 
Sein scharfes Aug' entzieht ihn dem Koder bzw. dem Fang. 
Infolgedessen packen ihn die Fischer bei seinem Liebesverlangen. 

Sie pflegen ein Weibchen an der Angelschnur zu befestigen. 

Die Lockung ist grower als die Gefahr, so deutlich der Fisch sie 

sieht. 
Er kann nicht umhin, das Weibcben an der Angel zu belastigen, 
Bis der Fischer ihn, am Weibchen festgesogen, aus dem Meer in 

den Tod zieht. 

Dieser Vorgang beweist, auf wie gesunder Grundlage unsere 

Gesetze basieren. 
Was ein unmundiges Tier nicht darf, ein verantwortungsbewuiiter 

Amerikaner darf es doppelt nicht. 
Bestraft die Natur so streng Hemmungslosigkeit an wenig zurech- 

nungsfahigen Tieren, 
So bestraft mit Recht das Gesetz den Mann, der einem Madcben 

die Ehe verspricht. 

(Deutsch von Lion Feuchtwanger.) 



1726 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, zweite Novemberwoche. 

Deutschland und das Ende des englischen Streika 

Nach monatelanger Dauer ist der englische Bergarbeiterstreik, 
— der gewaltigste soziale Kampf, den die moderne Wirt- 
schaftsgeschichte kennt, — zu Ende gegangen. Und es ist erne 
gute Illustration fur die immer enger gewordene Verfilztheit jener 
verschiedenen Wirtschaftskreise, die man unter dein Titel „Volks- 
wirtschaften ' noch immer auseinander zu halten sucht, daft das 
anscheinend rein englische Ereignis auch fur die iibrige Welt 
weittragende Folgen haben mufi. Das gilt insbesondere fur 
Deutschland, das nicht nur in seiner wirtschaftlichen Gegenwart, 
sondern auch in seiner wirtschaftlichen Zukunft von dem Streik- 
ende tangiert wird, und nicht nur von dem Ende an sich, sondern 
auch von der Art des Endes. Wie bedeutungsvoll es fiir Deutsch- 
land war, daft die englischen Arbciter ihre Gruben verlieHen und 
wie bedeutungsvoll es sein muil, daO sie jetzt wieder zuriickkehren, 
bedarf keiner besonderen Erlauterung mehr. Aber daO auch der 
Ausgang, den das Ringen nahm, eine wichtige Tatsache fiir 
Deutschland ist, — daB der Sieg der Unternehmer, die eine lokale 
Regelung der Lohnfragen durchsetzten, eine ganz andere Lage 
schafft, als diejenige gewesen ware, die nach einem Sieg der 
Arbeiter, mit ihrem Prinzip der nationalen Lohnregelung, hatte 
entstehen miissen, — dariiber ist in der Offentlichkeit wohl noch 
nicht viel nachgedacht worden. Ein kleiner tlberblick iiber die 
Folgen sowohl des Streiks wie des Friedensschlusses auf die deut- 
sche Wirtschaft scheint also lohnend. 

Am klarsten ist die Wirkung auf den speziell betroffenen Wirt- 
schaftszweig gewesen, — auf den B e r g b a u, der fa auch in 
Deutschland eine sehr prominente Stellung innerhalb der Gesamt- 
aktivitat des Landes einnimmt Von Mai bis November ist die 
Kohlenforderung allein im Ruhrbergbezirk von rund 330000 auf iiber 
400 000 Tonnen wochentlich gestiegen, insgesamt wird der Mehr- 
absatz von Kohle und Koks wahrend der sechs Streikmonate rund 
18 Millionen Tonnen betragen haben. AuGerdem mufi der deut- 
sche Bergbau infolge der Preissteigerung am Weltmarkt fiir weitere 
iy 2 Millionen Tonnen monatlich einen Mehrerlos von mindestens 
2 Mark pro Tonne erzielt haben. Der gesamte Mehrerlos des deut- 
schen Bergbaues hat also eine Viertelmilliarde Keichsmark wahr- 



1726 



scheinlich iiberschritten. Nur etwa ein Drittel dieser riesigen 
Summe ist den Arbeitnehmern zugeflossen, — in Form ausfallender 
Feiersehichten, in Form eingelegter Uberschichten, in Form von 
Lohnerhohung, in Form von Belegschaftsverstarkung. Rnnd zwei 
Drittel dagegen, also ungefahr 160 Millionen, sind ohne Zweifel 
den Unternehmungen verblieben, die damit zum ersten Male seit 
der Stabilisierung in eine ganz grofte Konjunktur gerieten, und aus- 
dieser Konjunktur heraus weitere Teilkonjunkturen sowohl in 
anderen Produktionszweigen wie an der Borse liervorriefen. Damit 
wird es nun gewift zu Ende gehen; aber es ware unrichtig, ein 
jahes Ende zu erwarten. Bis die englischen Zechen wieder voll in 
Betrieb sein werden, werden noch Wochen und Wochen vergehen. 
In England selbst wird sich der bisher rationierte Bedarf kraftig 
regen, und dort wie im iibrigen Europa wird man liber all zunachst 
die aufgebrauchten Lager wieder auffiillen. Uber die Hohe der 
neu anzulegenden Lagerbestande und das Ausmaft des zuriickge- 
drangten englischen Bedarfs ist kaum etwas Zuverlassiges zu 
sagen. Docli ist die Annahme kaum ubertrieben, daft nicht einmal 
eine normale engliscbe Monatsproduktion, rund 20 Millionen 
Tonnen, zur Befriedigung dieser ersten Nachfrage ausreichen. wird. 
Mindestens so lange wird im deutscben Bergbau die jetzige Forder- 
hohe wohl aufrechterhalten werden konnen. Aber selbst spater 
wird die Streikkonjunktur nur langsam abflauen. Denn erstens 
werden in England viele Zecben stillgelegt werden; und wenn 
gelegentlicb geschatzt wird, daft nur drei Viertel der Vorstreik- 
Belegschaft wieder eingestellt werden soil, dann erkennt man, daR 
zunacnst aucb noch die Pro-Kopf-Produktion sehr betrachtlich 
steigen mull, ehe die alten Exportiiberschiisse wieder erreicht 
werden konnen. Zweitens aber war der deutsche Bergbau in der 
Streikzeit bestrebt, Lieferungen ins Ausland moglichst nur unter 
der Bedingung durchzufiihren, daft zugleich Lieferungsvertrage 
von liingerer Dauer abgeschlosaen wurden. Diese Absicht bat er in 
gewissem Umfang sicher verwirklicht. Und schlieftlich ist zu be- 
denken, daft auch in Deutschland selbst die Lager stark gelichtet 
wurden und einer kraftigen Nachfiillung bediirfen. Die Nachkon- 
junktur fiir den deutschen Bergbau kann unter Umstanden also 
bis ins Fruhjahr andauern, — erst dann kann auch der grofte 
Preiskajnpf auf dem Weltmarki beginnen, vorausgesetzt, daft nicht 
vorher das Kartell zwischen deutscher und englischer Kohle zur 
Tatsache wurde, an dem man von deutscher Seite im taktisch 
giinstigen Augenblick mit groftem Eifer zu arbeiten begann. 

T T nter welche Bedingungen sind diese Kartellbestrebiin- 
^ gen durch den Ausgang des Streiks aber geraten? Unter 
Bedingungen, die fiir Deutschland giinstiger sind als friiher! Denn 
wahrend das neue Lohnregulativ, mit seiner Freiheit zu weit- 
gehenden lohalen Differenzierungen, privatroirtschaftlich (fiir die 



1787 



schwacheren Unternehmer) offensichtlich giinstiger ist, war das 
alte Regulativ mit seiner zentralen Lohnfestsetzung ebenso offen- 
kundig allgemeinwirtschaftlich niitzlicher. Denn dieses alte Regu- 
lativ hatte gerade begonnen, als eine wichtige Forderung. des 
wirtschaftlichen Ausleseprozesses zu wirken: — zahlreiche kleine 
Unternehmungen, die der festgesetzten Lohnhbhe nicht gewachsen 
• waren, wurden stillgelegt, die innere Konsolidierung des arg zer- 
splitterten und zerkliifteten englischen Bergbaues begann bereits. 
Dieser wiinschenswerte Prozeft ware unter den alten Lohnver- 
haltnissen in beschleunigtem Tempo vorangeschritten und hatte 
dem englischen Bergbau gerade das gegeben, was ihm so sehr 
fehlt und was ihn dem deutschen so unterlegen macht: die 
Zusammenfassung in relativ wenige, leistungsstarke Betriebe und 
die organisatorische Vereinheitlichung dieser wenigen. Das neue 
Lohnregulativ wird im Gegenteil die Wirkung haben, dafi auch 
der schlechteste Unternehmer, der die Arbeit wieder aufnimmt, 
eine Chance hat, seine Existenz zu sichern. Auch ist gerade jetzt 
ein Motiv fortgefallen, das bisher gewisse Zusammenfassungs- 
bestrebungen in England noch begiinstigte. Da die englischen 
Eisenpreise lange Zeit teurer waren als die kontinental-euro- 
paischen, bestand eine gewisse Neigung, da& schwerindustrielle 
Endprodukt wenigstens dadurch wieder relativ zu verbilligen, daO 
man Kohlenzechen, Hochofen, Stahl- und Walzwerke nach deut- 
schem Muster zu Grofi -Unternehmungen zusammenschlbsse. Seit- 
dem aber durch die Preiserhohung, die das kontinentale Eisen- 
kartell durchgefuhrt hat, eine Nivellierung des englischen und des 
kontinentalen Eisenpreises erfolgt ist, ist auch dieses Rationali- 
sierungsmotiv wieder verschwunden. Aufterdem sind die Englander 
seit jeher nur ganz ungeniigend imstande, zu sagen und zu be- 
griinden, welche Quote des zu kartellierenden Gesamtmarktes sie 
eigentlich fiir sich beanspruchen. Sie haben keinen Uberblick 
iiber ihren „natiirlichen" Absatzmarkt, da es seit Kriegsende kein 
normales Jahr fiir sie gegeben hat (1923 bis 1924 Ruhrkampf mit 
Nachwirkungen, 1925 groRe Krise, 1926 Streik). Obwohl also auch 
fiir die Englander ein Kohlenkartell sehr wiinschenswert ware, 
stehen sie doch vor der peinlichen GewiRheit, daO Deutschlands 
Stellung in alien Verhandjungen dariiber viel starker sein wird 
als die ihre; und diese deutsche Starke ist relativ jetzt noch erhoht 
worden durch den Ausgang und die Friedensbedingungen des 
Streiks. 

A ber wenn die englischen Zechenleute in Erkenntnis ihrer alten 
** (und jetzt eher noch verscharften) Schwache vielleicht geneigt 
sein sollten, uberhaupt nicht zu verhandeln und den Kampf um 
den Weltmarkt dem lieben Gott zu iiberlassen, so werden sie aus 
ihrer Ruhe anscheinend durch eine andere englische Industrie auf- 
gescheucht werden, die zwar nur mittelbar, aber doch sehr wesentlich 



1728 



mit der Kohle zu tun hat. Soeben ist auch in England die chemiscne 
Industrie vereinheitlicht worden, ein britischer Chemietrust 
mit ahnlichem Kapital wie die L G. Farbenindustrie ist entstanden, 
und sein Vater und Ftihrer, Sir Alfred Mond, ist der Hauptver- 
fechter der Idee eines deutsch-englischen Kartells. Nun konnte 
man vielleicht noch iiber die reinen Farbstoffe verhandeln, ohne 
dali die Kohlenindustrie selbst wesentlich davon betroffen wiirde, 
— obwohl auch hier scbon die Kohle den Rohstoff bildet. Aber 
Sir Alfreds Plane scheinen weiter zu gehen. Er scheint auch an 
Vereinbarungen iiber Stickstoff zu denken, an denen notwendiger- 
weise auch. die beiderseitigen Zechenkokereien teilnehmen muBten, 
vielleicht sogar an Verstandigungen iiber das alte Benzol und iiber 
das neue Steinkohlenbenzin. Es sind also die Nebenprodukte, die 
sogar dann auf Kartellierung drangen werden, wenn das Haupt- 
produkt angstlich zu Hause bleiben mochte. Auch in dieser Hin- 
sicht stehen die deutschen Kohlenherren infolge des Streiks giinstig 
da. Sie haben soeben ein Abkommen durchgesetzt, das ihnen fiir 
alle Lieferungen auf dem franzosischen Markt eine kleine Sonder- 
subvention sichert, die halftig von der deutschen und der fran- 
zosischen Regierung getragen wird. Dies und der Gewinn der 
Streikkonjunktur wird sie befahigen, die schon bisher viel starker 
„ als in England rationalisierte Verwertung der Nebenprodukte noch 
weiter auszubauen und auch auf diesem Gebiete mit viel groBerem 
Gewicht in die Verhandlung einzutreten als ihre englischen Kol- 
legen. Es gibt iibrigens, wie hinzugefiigt werden soil, kein Ende 
in den Perspektiven, die sich aus dieser ganzen Kartellierungs- 
bewegung ergeben. Wenn die Abmachungen des deutschen 
Chemietrusts mit der Royal Shell und der Standard Oil 
wirklich die Bedeutung haben sollten, die man ihnen zumiBt, so 
entsteht vor der okonomischen Phantasie fast zwangslaufig das 
Bild eines groBen internationalen Kartells fiir samtliche Betriebs- 
stoffe, von der Kohle bis zum natiirlichen und kiinstlichen Oel. 

A ber auch andere Industrien ah die der Kohle sind durch den 
^* Streik in Bewegung geraten. Vor allem ist die Schiffahrts- 
konjunktur radikal umgeschlagen, und die groOen Kapital- 
transaktionen der deutschen Reedereien sind sicher auch eine 
Folge dieses Umschwung&. Die tlberseefrachten sind wahrend der 
Dauer des Streiks iiber 50% gestiegen und haben ein Niveau 
erreicht, das noch vor einem Jahr phantastisch erschienen ware. 
Auch hier wird die Konjunktur zunachst noch andauern, weil 
erstens die Kohlenverschiffungen, wie schon gezeigi worden ist, 
noch wochenlang nicht abstoppen werden, und weil auGerdem, 
durch Bevorzugung der Kohlentransporte bei immer knapper wer- 
dender Tonnage, auch die Getreideuerschiffung der ganzen Welt 
in betrachtlichen Riickstand geraten ist. Aber in Schif fahrtskreisen 
ist man uberhaupt optimistisch. Man glaubt, daH die englischen 



1720 



Exporte vielleicht niemah mehr au£ ihre alte Hoke klininien 
werderi, man glaubt, daB die Frachten memals mehr auf den Stand 
zurucksinken werden, den sie anfangs des Jahres innehatten. Da8 
auch die iibrige deutsche Wirtschaft von den konjunkturellen 
Nachwirkungen des Bergarbeiterstreiks, solange sie andanern 
werden, profitieren wird, ist selbstverstandlich. Und wenn wir 
Gliick haben, bringen uns diese Ausstrahlungen ohne sichtbare 
Depression iiber den Winter hinweg, so dali im Friihjahr, ohne 
scharfen Bruch der Kurve, die normale Friihjahrskonjunktur die 
anormale Streikkonjunktur ablosen kann. Haben wir allerdings 
Pech, so kann es sein, daO wir unter den Nachwirkungen des Streika 
und unter der antizipierenden Wirkung der neuen Konsumfinan- 
zierungen nur ein monstroses Weihnachtsgeschaft erleben, auf das 
bei nun scharf abfallender Konjunktur Schwierigkeiten in der 
Abwicklung der Konsumkredite folgen werden und im Friihjahr 
vielleicht geradezu eine Krise. 

A m empfindlichsten hat, wie es nicht anders erwartet werden 
** konnte, die B 6 r s e auf den StreikschluR reagiert. Ihr droht 
zunachst das Ende oder mindestens doch ein starkes Abflauen der 
Rheinlandkaufe, von denen die Hausse ihren Ausgang nahm. 
AuEerdem wird von den Banken immer dringender verlangt, daR. 
sie ihre Borsenkredite einschranken. Und obwohl es unsicher ist, 
ob sie das tun werden, und obwohl es uberhaupt unsicher ist, ob 
die Hausse gerade mit jenen Mitteln finanziert wurcle, die in der 
Spalte „Reporta und Lombard" als Borsenkredite klar zu identi- 
fizieren sind (es kann auch mit sonstigem Buchkredit spekuliert 
werden, und jede Nachfrage nach solchem Kredit erweite'rt automa- 
tisch seinen Umfang) — obwohl also theoretisch ungeklart ist, was 
die Banken eigentlich fur die Hausse taten unci was sie gegen sie 
tun konnen, geniigt es zur Beendigung einer Hausse wohl schon, 
wenn das Publikum, das an die Wirkung der Borsenkredite glaubt, 
mit ihrer bevorstehenden Einschrankung rechnet, und wenn es 
uberhaupt keine Kurssteigerungen mehr erwartet. Dann namlich 
wird das, was das Publikum von dem RestriktionsbeschluO der 
Banken erwartet, namlich die Verknappung der Mittel, durch 
SWbstfrestriktion des Publikums herbeigefiihrt — die Kredite 
mindern sich, weil man sie nicht in Anspruch nimmt und die Kurse 
weichen, weil man sich vor meiterem Weichen furchtet. Und wenn 
erst eine Senkung des Kursniveaus beginnt, so vermindert sich das 
Kreditvolumen noch weiter, weil die Banken nun mit der selbst- 
verstandlichen Forderung kommen, Na'chschiisse zu leisten oder 
ganz abzubauen. Es besteht die grofite Wahrscheinlichkeit, dali 
diese Selbstliquidation der Hausse jetzt beginnen wird und daB die 
Aktienkurse wieder den Riickweg zu jenem Niveau einschlagen 
werden, das sie besser niemals verlassen hatten: auf das Niveau, 
das der Rentabilitat entspricht. 



1780 



GLOSSEN 



WILHELMS ERINNERUNGEN 

Nun ist der Anti-Ludwig heraus, 
den Wilhelm II. nicht blofi seinen 
Kindern und Enkeln, sondern audi 
der deutschen Jugend gewidmet 
hat. Piinktlich zum Weihnachtsge- 
schaft. Der Verlag K. F. Koehler, 
der hier dagegen protestiert hat, daR 
Wilhelm fur das Buch einen Er- 
innerungs - Gehdfen verwendet 
habe, wird zwar in der Vorrede 
korrigiert, indem Herr Dr. Kurt 
Jagom als tSammler und Sic lite u 
des weitschichtigen Materials ge- 
nannt wird; trotzdem hat Herr 
Zimmermann recht, das Buch ruhrt 
von Seiner Majestat selbst her und 
auch Zimmermanns Prophezeiung, 
die Lektiire werde diesen Eindruck 
bestatigen, trifft vollkommen zu. 
Bis auf wenige sentimental ange- 
strichene Stellen ist das ganze 
Buch namlich von einer Trocken- 
heit und inneren Ode, wie es kein 
Rosner, kein Stratz und wohl auch 
kein Zimmermann in ahnlicher 
Durre an die Offentlichkeit ge- 
lassen hatte. Wilhelm hat friiher, 
auch mit Jagows Hilfe, Geschichts- 
tabellen verbffentlicht, auch dieses 
langmachtige Referat iiber die 
Halfte eines Lebens ist eigentlich 
nur eine endlose Tabelle, eine Liste 
all der Leute, denen der gewesene 
Kaiser bis zum Jahre 1888 begeg- 
net ist. Jede Figur, die aus dem 
Schattenreich der Erinnerung her- 
aufbeschworen wird, kriegt ihr Ab- 
satzchen, und jede Beschworung 
der Schatten schlielU mit derselben 
konventionellen Phrase: Ich werde 
ihm ein dankbares Erinnern dau- 
ernd bewahren. — 

Das Trostlose an dieser Geister- 
oder Ungeisterbeschworung ist, daB 
Majestat fur jede Figur dasselbe 
starre Dankbarkeitsgrinseu hat, 
dem militarischen Erzieher gilt das 
gleiche nachtragliche Klopfen auf 



die Schulter wie dem Kammer- 
diener auf dem Gymnasium eu 
Ka&sel, ja, es wird zwischen phy- 
sischen und geistigen Begegnungen 
kein Unterschied gemacht, Rem- 
brandt wird eben-so huldvoll zuge- 
nickt wie Kleist, die „Penthesilea" 
(jawohl, die Penthesilea) wird mit 
demselben Erinnerungsorden be- 
liangt wie Georg Ebers. Die Flach- 
heit der Erlebnisse gestattet keine 
Schattierungen. 

Diese tote Gleiclimafiigkeit macht 
auch die Kapitel unlesbar, die von 
der Hand eines lebendigen Autors 
geschrieben, ergreifen miifken. 
Etwa die Erinnerungen an die bar- 
barisch-calvinistische Strenge des 
Erziehers Hinzpeter. Wilhelm, 
immer voll lauer Anerkennung, hat 
nicht den Mut, wenigstens in der 
Erinnerung an seine freudlose 
Jugend aufzuschreien, er gibt die- 
sem wichtigen Kapitel viel weniger 
als Emil Ludwig, was ubrigens 
durchaus zu begreifen ist, denn 
Wilhelm weir! ja von sich viel 
weniger als Ludwig von ihm weifi. 
Da ihn das blindmachende Laster- 
der Selbstgef iilligkeit keinen Augen- 
blick vedaflt, so kann er blofi eine 
Reihe trockener und trockenster 
Detailtatsachen aus seinem Leben 
aufzahlen, die Gabe, diese Stein- 
chen zu einem Bilde zusammenzu- 
setzen, ist ihm versagt. Sein Buch 
ist nachtraglich geliefertes, zum 
groflen Teil kaum verwendbares 
Material fur Ludwig. 

Leute, die Wilhelm II. vor zwan- 
zig Jahren gesehen haben, erzah- 
len, er habe zuweilen Humor und 
Charuie gezeigt. In diesem durren 
Buch merkt man davon gar nichts, 
es ist von alien Geistern der Hei- 
terkeit verlassen. Dann und wann 
findet man den Rest einer ehemali- 
gen Reflexion, z. B. Bemerkungen 
iiber die Philologen, die aus dem 



1781 



deutschen Gymnasium cine Fabn'k 
libera rbeiteter, korperlich miftrnte- 
ner Brillenjiinglinge machen. (Wie 
fade driickt Wilhelm selbst diesen 
Gedanken aus!) 

Das Beste an detn Buch sind 
einige Illustrationen, sehr sufie 
Familienbilder, die Hohenzollern- 
sches Heimgliick in holder Kolo- 
rierung malen. Diese alten Aqua- 
relle und Daguerreotypen werden, 
schon wegen der alten Kostiime, 
die alten Potsdamer Damen beider 
Geschlechter sehr erfreuen. Aber 
dafi irgend jemand deshalb auch 
das ganze Buch zu Ende lesen 
konnte, ist kaum zu befiirchten. 

Es ist zum Einschlafen fade, und 
das ist gut so. st. gr. 

EIN BRIEF VON MAX HOELZ 

Zuchthaus Groft-Strehlitz, 
am 2. November 1926 
Werter Herr AnmaW 

Vora Verlag des „Tage-Buch** er- 
hielt ich die Mitteilung, dafi mir von 
dort ein Honorar fur die Verbffent- 
lichung eines Abschnitts aus meiner 
Niederschrift iiber die Vorgange 
von 1921 angewiesen ist. Sagen Sie 
bitte Egon Erwin Kisch, dafi ich 
mich iiber diesen neuen Erfolg 
seiner Bemuhungen in meiner Sache 
sehr freue und ihm danke. Auch 
diese kleine Veroffentlichung tragt 
mit dazu bei, dafi das Interesse fur 
den Kampf gegen das Fehlurteil 
wachgerufen und wachgehalten 
wird/ 

Der Verlag des „Tage-Buch" 
fragt mich an, wohin das Honorar 
uberwiesen werden soil. Ich habe 
natixrlich eine ganze Reihe von 
Moglichkeiten (und Notwendig- 
keiten) fur die Verwendung dieser 
fiir meine Verhaltnisse ganz respek- 
tablen Surame, urn so mehr, da es 
doch der erste wirkliche Verdienst 



in den 6 langen Jahren meiner 
Gefangenschaft ist. Dem ersten 
Impulse folgend, wollte ich meinem 
alten Vater eine kleine Geburtstags- 
freude damit machen (er feiert am 
9. November seinen Geburtstag), 
denn meine Eltern haben — obwohl 
sie nicht meiner politischen Ge- 
sinnung sind und meine Handlun- 
gen uberhaupt nicht verstehen — 
in den langen Jahren meiner Haft 
(und auch schon vorher) unerhorte 
Opfer fiir mich gebracht, die ich 
ihnen in diesem Umfange wohl nie 
werde vergelten kbnnen. Ich kann 
ja vom Zuchthaus aus gar nichts 
fiir meine Angehorigen tun. Bren- 
nend gern mbchte ich von diesem 
Geld auch etwas fiir meinen Jun- 
gen verwenden, den ich als mein 
eigen angenommen habe. Fiir 
meinen Jungen sorgen jedoch in 
prachtvoller Weise Katja-Lena, und 
meine Eltern haben auch ein be- 
scheidenes Einkommen, da sie beide 
noch arbeiten. Waren Katja-Lena 
oder meine Eltern ganzlich arbeits- 
los und ohne alle Mittel, dann mtiflte 
es jedenfalls meine erste und drin- 
gendste Pf licht sein, ihnen das Geld 
zu ubermitteln. Jetzt liegen aber 
die Dinge so, dafi in England die 
Bergarbeiter seit iiber 6 Monaten 
in schwerster Notlage sind, dort sind 
Hunderttausende von Familien, die 
seit 6 Monaten nicht einen Pfennig 
Einkommen haben und die nur von 
den Unterstiitzungen ihrer in- und 
auslandischen Klassengenossen not- 
diirftig am Leben erhalten werden. 
Da ist es nun fiir mich eine ganz 
besonders grope Freude, dafi ich zu 
einem geringen Teil die englischen 
Bergarbeiter in ihrem ungeheuren 
Kampfe mitunterstutzen kann. 
Deshalb bitte ich Sie, Ziehen Sie 
vom Verlag des „Tage-Buch" das 
Honorar fiir mich ein und iiber- 
weisen Sie diesen Betrag sodann an 



&teUlroliLi£, der dtaubsauger 



1718 



Herrn Jacob Senior, „Rote Hilfe" 
— Zentral-Bureau in Berlin NW7, 
Dorotheenstr. 77/78. Jacob Schlor 
soil so gut sein und diese Summe 
derjenigen Stelle ubermitteln, die 
in Berlin fur die englischen Berg- 
arbeiter sammelt. 

Dem Verlage des „Tage-Buch" 
wollen Sie bitte meinen Dank iiber- 
mitteln und sagen, dafi ich selbst 
noch an den Verlag schreiben 
werde, sobald ich dazu die Ge- 
nehmigung erhalte. 

Ich verfolge mit brennendem 
Interesse den heroi-schen Kampf der 
streikenden englischen Bergarbei- 
ter. Dieser Kampf ist bisher bei- 
spiellos in der Geschichte der 
Arbeiterbewegung, und ich hoffe, 
dafi die deutschen Arbeiter ihre 
englischen Briider mit alien Kraf- 
ten weiterunterstiitzen. In den 
biirgerlichen Zeitungen lese ich, 
welch ungeheure Opfer die russi- 
schen Arbeiter fur ihre englischen 
Klassengenossen aufbringen. Das 
ist vorbildlich und muB uns zur 
Nacheifemng anspornen. 

Mit herzlichem GruB Ihr 

Max Hoelz. 

UNTERGANG DES 
ABENDLANDES 

In dem kleinen Orte Rammenau 
in der Oberlausitz, dem Geburtsort 
von Johann Gottlieb Ficlite, gibt 
es ein Fichte-Museum. Der Ver- 
walter erzahlt den Besuchern : 
einige der Nachkommen des groBen 
Mannes, wie man das ja haufig 
fande, seien recht sehr aus der Art 
geschlagen. Z. B. einer sei als 
Schwachsinniger gestorben, ein 
anderer als Raubmorder hinge- 
richtet. „Ja, und dann lebi hier 
noch einer im Ort, der ist ein De- 
mokrat I" 



FILM 



Der Sport&tudent. 



Harold Lloyd, dieser brennende, 
zappelnde Situationsmotor, iiber- 
rumpelt immer wieder durch die 
fast unheimliche Daseinskraft 
seiner Einfalle. Man sieht ihn, es 
war hochste Zeit, in einem neuen 
Groteskfilm, an dem ungefahr ein 
Halbdutzend Autoren und Re- 
gisseure ihre Einfalle probiert 
haben. Dafiir ist dieser ,,Sport~ 
student" wirklich famos. „Er M pra- 
sentiert sich didsmal als junger 
Fuchs, der auszieht. ein groBer 
Fufiballer zu werden. Wie nun 
Harold im bliihendsten Katastro- 
phenrausch von einer beklemmen- 
den Komik in die andere fallt, wie 
er sich sputet und schindet, um aus 
dem Gefiihl seiner Minderwertigkeit 
immer neue Funken sportlicher Be- 
gekterung zu sdhlagen, das ist riih- 
rend und heldenhaft zugleich. 
Diese wilden, draufgangerischen 
Eskapaden, mit denen er sich dem 
Leben nahert, entispringen wahren 
Delirien der Schiichternheit. Wenn 
, Harold plotzlich eine Rede halten 
soil, wenn er, im gehefteten Smo- 
king, ein Fest besucht, tanzt, und 
— die Hosen verliert, wenn er 
schlieBlich in dem hinreiBen- 
den FuBball-Match am Ende 
seine Mannschaft — per Zufall — 
zum Siege fiihrt — so ist hier jener 
Zustand erreicht, den wir sonst nur 
noch im Angsttraum erleben, ein 
Zustand von entsetzlicher Komik, 
dessen SpaBe uns bis in den Tag 
hinein erschiittern. 

Jackie Coogan 

hingegen nimmt seine Komik aus 
einer frischen, gaminhaften Selb- 
standigkeit, die Charakter wird, 



.und abends indie $€]& % A 



1788 



sobald sie sich an Aufgaben be- 
statigt. Dieses „Es" kindlicher Un- 
schuld tragt, anders als der stammi- 
ger auftrumpfende „Er*', seine Welt 
still und verschwiegen nach innen. 
Wenn Jackie in „Alles fiir die 
Firma" (der Film ist eine Fort- 
setzung von .Jackie als Lumpen- 
sammler" und lauft jetzt im „Mo- 
zartsaal") die Initiative iiber drei 
Lebensschicksale ergreift, seine 
,,Firma" in die Hohe und als drollig 
iiber eine Gardine strauchelnder 
Amor zwei Menschen zusammen- 
bringt, so steckt in diesem lauschen- 
den Knirps mit den wallenden 
Hosen mehr Takt, mehr gute, rich- 
tige Weltauffassung als in den drei 
erwachsenen Gehirnen zusammen. 
Jackies heimliche Enqueten be- 
wachen die isittliche Ordnung. Er 
ist das lebendige Gewissen einer 
Welt, die iiber ihren hohlen, ange- 
schmutzten Affaren eingeschlafen 
ist, und man wird nicht mtide, die- 
sen David en miniature bei seinen 
verschmitzten Heklentaten i m mer 
aufs neue zu bejubeln. 

Hans Sakl 



MUNCHENER 
SEHENSWURDIGKEITEN 

Kiirzlich ging ich mit meiner 
Freundin Arm in Arm langsam 
iiber den Odeonsplatz nach der 
Feldherrnhalle zu, als uns von hin- 
ten ein Mann folgendermafien an- 
sprach: „Ja, ja, das ist die Feld- 
herrnhalle; Sie sind wohl fremd 
hier (natiirlich waren wir fremd); 
sehn'S da an der Wand, das sind 
die in Kriegen verlorenen Provin- 
zen, und dort hat sich der Luden- 
dorff auf den Bauch geschmissen, 
als es zu schieflen anfing, und da 
die Lowen, davon ist der eine fried- 
lich, das ist der bayrische; ja, ja 
und der andere, das ist der preu- 
rlische, der reifit s' Maul auf." 

H. R. 



TISCH MIT BtlCHERN 

Rudolf G. Binding: Reiivorschrift 
fiir eine Geliebte. Verlag Riitten 
& Loening, Frankfurt a. M M 1926. 

Ein Postumus des Dandysmus? 
Geht Beau-Brummel wiedev urn ? 
Nur einzelne, wenige Satze erliegen 
der Gefahr, eine Reitvorschrift des 
Snobs und seines asthetischen Ge- 
schmacks zu sein. Das Ganze 
ist beschwingte Prosa iiber die 
Schonheit des Reitens und iiber 
die innere Gegenseitigkeit von 
Pferd und Mensch. Viel Fein- 
heit im Empfinden und Aus- 
sprechen. Dan* ein solchcs Buch 
Uberhaupt moglich und so harmo- 
nisch moglich, ist ein gutes Zeichen 
fiir die Genesung der deutschen 
Seele. Aber bitte nicht anfassen. 
Gebrechlich ! 

Friedrich Schnack: Sebastian im 
Wald. Ein Roman. Bei Jakob 
Hegner, Hellerau, 1926. 

Ein Traum vom deutschen Wald. 
Manchmal in brasilianischen Ur- 
wald iibergehend — wie Traume es 
lieben; sie leben von ihrer Grenzen- 
losigkeit. So audi diese Erzahlung, 
ebenso einfach wie kunstvoll. Ein 
dichterisches Gebilde, ein poetisches 
Gespinst, hauchhaft, verwehend. 
Eine Welt, ganz auf Hoffnung und 
Vertrauen gegrtindet. Und die 
Menschen.die darin umgehen, haben 
Hande, die von Honiggrasern und 
Kleeblumen duf ten. Das Geschehen : 
Sebastian erlebt das Waldgluck, 
verliert den Wald und findet ihn 
schliefUich in sich wieder. Ort : 
Nicht Deutschland schlechthin, son- 
dern ganz genau als Frankenland 
bestimmt und gegeben. Zeit: Uber- 
haupt keine. Friedrich Schnack 
setzt mit hoher Kunst und seelischer 
Lauterkeit die Tradition der deut- 
schen Innigkeit fort. Wie er ihr 
die Wiirzigkeit wahrt und sie vor 
jeder SiiBigkeit bewalirt, das gibt 
dieser Prosa Schonheit und Kraft. 
Jakob Hegner hat aus dem Buch 



1734 



audi typographisch eine Erlesen- 
heit gemacht. Noch eines mufi ge- 
sagt sein: Friedrich Schnack traumt 
unbekiimmert um Stiidte und Grofi- 
stadte und ihre Wichtigkeit fiir das 
BewufUsein des neuen Menschen. 
Er hat das Recht dazu, sich darum 
nicht zu kiimmern. Denn er ist ein 
Dichter, nur seinen inneren Ge- 
setzcn untertan. Aber auch wir 
Leser haben ein Recht: neben 
, Schnacks Waldseligkeit nicht die 
steinernen, von uns geschaffenen 
Miichte zu vergessen, mit denen 
wir zu ringen haben, bis sie uns 
segnen. Das zu verschweigen, hiefle 
Hi gen. 

Oskar Maurus Fontana 

BUCHER, DIE DEMNACHST 
KRSCHEINEN 

Philosophic, Religions- und Sozial- 
missenschaft, Padagogik 

Rudolf Pannwitz: Staatslehre, 
I. Lehre von den Machten. 
— Kosmos Atheos, I. Renaissance 
der Vokalmusik aus dem Geiste 
und als Schbpfung des Kosmos 
Atheos, II. Transcendale Natur- 
philosophie. Verlag Hans Carl. 
Miinchen-Feldafing. 

Wilhelm Schuhring: Vorn wahren 
Wesen und religiosen Wert des 
Kulturprotestantismus. 1 M. Hut- 
ten-Verlag, Berlin. 

Walter Eckstein: Das antike Natur- 
recht in sozialphilosophischer Be- 
deutung. 3,50 M. Schriften der 
Soziologischen Gesellschaf t, Wien. 

Ferdinand Tonnies: Das Eigentum. 
1,60. Schriften der Soziologischen 
Gesellschaft, Wien. 

Ferdinand Tonnies: Fortschritt und 
soziale Entwicklung. 5 M. Verlag 
G. Braun, Karlsruhe. 

E. A. Rofi: Das Buch der Gesell- 
schaft. Aus dem Amerik. iiber- 
setzt von R. Hilferding. 20 M. 
Verlag G. Braun, Karlsruhe. 

Maria Montessori: Betatigungsdrang 
und Erziehung. Geh. 6,50, Lein. 



8,50 M. Julius Hoffmann Verlag, 
Stuttgart. 

Albert Mirgeler: Sokrates. Auf 
Butten gedruckt, 3,50 M. Verlag 
Jacob Hegner, Hellerau. 

Otto Ernst: Der deutsche Schul- 
meister und sein Werk. Geh. 4 M., 
Lein. 6 M. L. Staakmann- Verlag, 
Leipzig. 

Bertrand Russel: Die Probleme der 
Philosophic Aus dem Englischen 
von Paul Hertz. Geh. 5,25 M., 
Ganzl. 7 M. 

Ernst Storm: Geschichte der deut- 
schen Kohlenwirtschaft von 1913 
bis 1926. Ganzl. 15 M. Phbnix- 
Verlag, Berlin. 

Graf Hermann Keyserling: Men- 
schen als Sinnbilder. Geb. 12 M. 
Otto Reichl Verlag, Darmstadt. 

Otto Flake: Der Erkennende. Philo- 
sophic der Freiwerdung. Geb, 
12 M. Otto Reichl Verlag, Darm- 
stadt. 

Vdlkerkunde 
Leo Frobenius: Die atlantische 

Gbtterlehre. Brosch. 8,50 M,, geb. 

U M. Verlag Eugen Diederichs, 

Jena. 
Kasimir Ednchmid: Basken, Stiere, 

Arabor. Kin Buch iiber Spanien 

mid Marokko. Mit 46 Zeich- 

nungen. Lein. 7 M. Frankfurter 

Verlagsanstalt A. G. 
Otto Reiner: Die grollere Heimat. 

Lebensgeschichte eines Auswan- 

derers. Brosch. 3,50 M., Ganzl. 

5 M. Paul List Verlag, Leipzig.. 




Samtliche hier 
angekiindigten 



Biicher liefert 
schnell, porto 
und spesenfrei 



Das BUcher-Kabiiieft 

G. M. B. LI. BERLIN W 62 

NettelbeckstraBe 7-8 / Nollehdorf 300 



1785 



SXCHSISCHES GESPRACH 

Vor der Dresdener Galerie stehen 
zwei jungere Eingeborene. Zwischen 
ihnen entspinnt sich folgendes Ge- 
sprach : 

„Wollen wer nich e bifichen in de 
Galerie gehen? 

— Nee. 

— Warum denn nich? Es rah- 
chend doch. 

— Ach nee, immerzu un egal- 
wech de naggchen Weiber be- 
drachdn, da kriecht mer ja Hunger." 



AUGUSTINE-BROHAN- 
ANEKDOTEN 

Die Schauspiekrin Augustine 
Brohan war fiir ihre scharfe Zunge 
bekannt. Als sie die Nachricht vom 
Tode einer Kollegin erfuhr, sagte sie: 
.,Unglaublich! Zu solchen Mitteln 
wiirde ioh nie greifen, um mir 
einen Namen zu machen!" 
ft 

„Ich verlasse Sie,** sagte ein 
Freund zu ihr, „ich gehe zur 
Rachel." „Ach so" gab ihm Augu- 
stine zur Antwort, „heute ist Frei- 
tag. Ich wufite' nicht, dafi Sie die 
Fasttage halten, mein Lieber." 
* 

„Seit ich dauernd Hosemollen 
spiele," meinte besorgt eine sehr zu- 
gangliche Kollegin, „halt mich halb 
Paris fiir einen Mann.** Darauf die 
Brolian: ;,Unbesorgt, uiein Kind, die 
andere Halfte hat den Beweis des 
Gegenteils." 

(Nacherzahlt von B. F.) 



WARNUNG 

Vor einem Dorfchen Schwabeni 
findet sich am Eingang einea 
Seitenweges folgende Warnungs- 
tafel: 

Dieser Weg ist kein Weg. 

Wer es dennoch tut, hat es 

sich selbst zuzuschreiben. 

Das But germeister ami. 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 
B. F. Dolbin: Heinrich Mann 
L. S.: Angeklagter Gefiler 
* * * Goldene Feme-Worte 
Ferdinand Bartosch (London): 

Emperor Cook 
Frantz Clement (Paris) : Uber einen 

literarischen Salon 
Klaus Pringsheim: Musikdiktatur 
Jeno Mohacsi (Budapest): Einstein 

in Ungarn 
Walter Mehring: Berlin oder der 

Frafl 
Hellmuth Kriiger: Zwei Gedichte 
Tagebuch der Wirtechaft 
Glosseh _ 

„Die Tragodie Deutschlands". Im 
Banne des Machtgedankens bis zum 
Zusammenbruch de» Reichs. Von 
einem Deutschen, von welcher vor 
kurzem die 4. Aoiflage (10. bis 
12. Tausendl) erschien, ist fiir alle 
demokratisch und republikanisch 
Gesinnte das nnentbehrliche geistige 
Rustzeug. Der Verlag legt der heu- 
tigen Nuramer einen Prospekt iiber 
dieses heifi umstrittene Buch bei, 
auf den wir die Leser hinweisen. 



Redaktlon des lt Tage-Buch": Berlin SW 19, BeuthatraBe. 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwaras child, Berlin SW 19, Betuithstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthgtraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wlen 156 701. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, Oharlottenstrafle 47. 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Btihm. Commerziaflbank, Prag, Prdkopy 6i — 
Druck ron Gehring & Reimers G. m. b. H.. Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — Anzei- 

gen a nn ah me; Karo-Reklame G. m. b. H., Beuthstrafle 19. 

Fur unverlangt eingesandte Manuskripte iibernimmt die Redaktion, auch 

wenn Riickporto beiliegt, keine Yerantwortfung. ___ 

Bezugspreis durch die Post in peutschland pro Monat 2.— Redchsmark, pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter Streifband lm Inlande und nach Osterreich munatlich 

2.25 Reichsmark, vierteljahrlich 6.60 Reichsmark. FUr das ttbrige Ausland uur Streif- 

bandlieferung monatlich 2.60 Reichsmark, vierteljahrlich 7.— Relchsmark. 



1786 



Das Tagebuch / Berlin, 20. November 1926 / Heft 47 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, tlritte Novemberwoche. 

P s gibt im ganzen Bereich der deutschen Justiz so wenig Person- 
*-* lichkeiten, von deren unbedingter Objektivitat Freunde und 
Feinde der Republik gleichmafiig iiberzeugt sind und deren 
personliche Rechtschaffenheit und UnbeeinfluRbarkeit durch ein 
politisches Vorurteil iiber den leistesten Zweifel erhaben ist, daR 
man nur gezwungen und schweren Herzens das Urteil iiber einen 
Mann, den man zu diesen Wenigen zahlte, revidieren kann. Nicbt 
einmal, dreim&l las man in den Zeitungen die Rede nacb, die der 
Reichsgerichtsprasident Dr. Simons in der vergan- 
genen Woche in Miinchen gehalten hatte, bis zuletzt im Zweifel, 
ob e& denn wirklich wahr sei, bis zuletzt hoffend, daR viel- 
leicht doch ein MiRverstandnis vorliege, daR die Zeitungs- 
berichte Entstellungen seien, — widerwillig muRte man sicb 
schlieRlich die Wahrheit gesteben. Wenn der Reichsgerichts- 
prasident Dr. Simons einen Vortrag iiber die „Vertrauenskrise der 
deutschen Justiz" halt, — • wenige Stunden, nachdem das schmach- 
volle Verhalten der Femerichter in Landsberg ein neues schwarzes 
Blatt in das Siindenbuch der deutschen Justiz gefiigt hatte, — und 
wenn er dabei nichts anderes zu sagen findet, als daft das MiR- 
trauen im deutschen Volke gegen die Justiz „eine Krankheii mit 
hysterisch-hypochondrischem Einschlag" sei, wenn er dem deut- 
schen Volke den Rat gibt, es solle zufrieden sein, daR es „ein so 
unbestechliches und pflichttreues Richtertum" habe, und wenn er 
schieRlich theoretisch erortert, ob ein Sozialdemokrat Richter sein 
konne und diese Frage obendrein verneint, — dann wird man zwar 
nicht gleich seine bisjierige/ Ansicht andern miissen, daR Dr. 
Simons ein rechtschaffener Mann sei; aber den Glauben an seine 
Objektivitat, den Glauben an seine Fahigkeit, die Dinge der deut- 
schen Justiz so zu sehen, wie sie leider wirklich sind, den wird 
man revidieren miissen. Dr. Simons war als Reichsgerichtspra- 
sident nicht nur der hochste deutsche Richter. Er gait fur breite 
Kreise, — und auch fur uns, denen der Kampf gegen Justizwillkur 
und Rechtsbeugung eine der wichtigsten und ehrenvollsten Auf- 
gaben scheint, die heute in Deutschland zu erfiillen sind, — ■ als 
einer der besten Richter. Man hatte gehofft, daR viele Dinge, die 
im Bereich des Reichsgerichts geschehen, vor allem das skandalose 
System des Niedner-Senats, von ihm selber verurteilt wiirden, und 
daR er bei der ersten Gelegenheit fiir Besserung sorgen wiirde. 



1787 



Man muf! heute diese Hoffnung aufgeben. Die Atmosphare des 
Reichsgericht&, die aus dem demokratischen Richter Niedner einen 
blindwiitigen Hasser linksstehender Angeklagter gemacht hat, 
scheint verpestend zu wirken. Auch Dr. Simons scheint in groRer 
Gefahr, ihr zu erliegen. 

V\ ie unformelle und halbe Koalition, die zwischen dem Reichs- 
*-** kanzler und den Fiihrern der sozialdemokratischenFraktionzur 
Abwehr der deutschnationalen Obstruktionstaktik geschlossen 
wurde, hat die FragederGroBen.Koalitionim Reich noch 
nicht erledigt. Obwohl die gegenwartige Regelung wenigstens 
fiir die riachste Zeit den beiderseitigen Bediirfnissen vielleicht 
geniigen konnte, hat die Debatte iiber den Eintritt der Sozial- 
demokratie in das Kabinett von neuem eingesetzt. Neue Vefhand- 
lungen wurden eingeleitet. Aber wahrend in den Zirkeln der 
direkt Beteiligten, in den Wandelhallen des Reichstagsi und in den 
Konsilien der Parteifiihrer die GroRe Koalition mit dem Eifer und 
der Ernsthaftigkeit diskutiert wird, die dem, sozusagen, offiziellen 
Hauptproblem der deutschen Innenpolitik gebiihren, begegnet die 
breitere Offentlichkeit der Frage mit einem Minimum an Anteil- 
nahme, das sich kaum noch unterbieten laOt. Mit der allgemeinen 
Interesaelosigkeit an politischen Fragen ist die besondere Gleich- 
giiltigkeit gerade in diesem Fall noch nicht genugend geklart. Sie 
wird namlich auch von Vielen geteilt, die politische Vorgange zu 
verfolgen gewohnt sind. Auch der UberdruO an den ewig glbichen 
Zeitungskommuniques, die immer wieder dasselbe von geplanten, 
begonnenen und unterbroehenen Besprechungen berichten, erklart 
nur zum Teil, daB der Kampf nm die GroBe Koalition in weiten 
Kreisen als ein sehr langweiliger Streit um nicht besonders wich- 
tige Dinge betrachtet wird. Und wird' seine Bedeutung nicht wirk- 
lich von den „berufsmafiig" mit ihm BefaBten uberschatzt? Das 
eine wenigstens steht lest, daR an der Regierungspolitik durch 
den Eintritt der Sozialdemokraten in das Kabinett nicht yiel 
geandert werden wiirde. Unter den diversen Kabinetten der deut- 
schen Republik hat man schlieBlich geniigend Erfahrungen — 
sjowohl mit sozialdemokratischen wie mit deutschnationalen 
Ministern — gesammelt, um heute vor Illusionen gewahrt zu sein. 
Das biBchen Beamtenpolitik, das sozialdemokratische (oder 
deutschnationale) Minister treiben konnten, ist so entscheidend 
nicht. Und in alien wichtigen Fragen waren die Sozialdemokraten 
in der Hand der Volksparteiler (so wie die Deutschnationalen 
in der Hand des Zentrums waren), die ja keinesfalls eine Ehe 
auf Ewigkeit schlieBen werden, und denen bei der ersten besten 
Gelegenheit einfallen konnte, wieder einmal ,,Ve,rwechselt die 
Baumelein" zu spielen. SchlieOlich bleiben die heutigen Mehrheits- 
verhaltnisse . im Reichstag auch dann bestehen, wenn die Sozial- 
demokraten im Kabinett sind. Sie werden gewifi einiges mehr 



1788 



rerhindern und durchsetzen konnen als heute, aber viel wird 
dies nicht sein. Wichtig ist die Frage der GroBen Koalition niclit 
als praktische, sondern als prinzipielle Frage: die Sozialdemokratie 
muB sich entscheiden, ob sie eine regelrechte parlamentarische 
Partei sein will wie die biirgerlichen Parteien, oder ob sie zu der 
„grundsatzlicberi Opposition" der Vorkriegszeit zuriickkehren 
will. Heute schwankt die SPD. in der Mitte der beiden Moglich- 
keiten: nicht Fisch, nicht Fleisch. Das ist gewiB kein erfreulicher 
Zustand. Aber er ist bedingt durch die innerparteilichen Gegen- 
satze in der SPD., und er wird auch nur durch eine Auseinander- 
setzung innerhalb der SPD. geklart werden konnen — f iir die 
es heute vielleicht noch zu f riih ist. 

Am letzten Tag des Landsberger Feme-,JProzesses" griff, wie 
man in der Zeitung las, das PreuBische Justizministerium 
ein — : dem Staatsanwalt wurde befohlen, die Antrage des ge- 
fluchteten Rechtsanwalts Loewenthal nun seinerseits einzubringen. 
- Warum muBte das erst befohlen werden? Warum lehnte das Ge- 
richt dennoch ab? Wieso konnte sich Herr Richter WeOling 
gestatten, den Staatsanwalt wie einen Schulbuben abzukanzeln? 
Man muB den Staatsanwalt in der Verhandlung gesehen haben, 
um das alles ganz begreif en zu konnen. Herr Rohrlack mag 
ein Ehrenmann sein, ein genialer Jurist und famoser Amtsleiter. 
Ungliicklicherweise aber ist er in hochstem Grade sckwerhori\g 
und in ebenso hohem Grade kurzsichtig. Der allgemeine Eindruck 
war, daB er den Vorgangen rein physisch einfach nicht zu folgen 
vermochte, daB er nicht verstand, was gesprochen wurde, nicht 
sah, was vorging — dali er darum zu keinen Zwischenfragen be- 
fahigt, zu keiner Aktivitat imstande war und in den wichtigsten 
Verhandlungsmomenten hilflos und angstvoll vereinsamt dasaB. 
Warum muBte gerade dieser Oberstaatsanwalt, von dem nicht 
bezweifelt werden soil, daB er ein ausgezeichneter Vorgesetzter 
ist, die forensische Rolle ubernehmen, der er gar nicht gewachsen 
sein konnte? Warum setzte man nicht gerade fur diese Sache 
einen Spezial-Staatsanwalt ein, so wie man es zum Beispiel fur 
die Sache Barmat von vornherein tat? Warum hatte der schwer- 
horige Oberstaatsanwalt nicht einmal einen Assistenten neben 
sich, so wie es in jedem groBeren ProzeB iiblich ist? Unerforsch- 
lich sind die Ratschliisse des PreuBischen Justizministeriums! 

Seine Exzellenz, der Chef der italienischen Regierung, Benito 
Mussolini hatte die Giite, — so las man kurzlich in der 
„D eutschen Allgemeinen Zeitun g," dem romischen 
Berichterstatter dieses einzigen Berliner Blattes, das dem faschisti- 
schen Regime mit niemalsi wankender Freundlichkeit gegeniiber- 
steht, ein Interview zu gewahren. Zu Anfang dieses Interviews 
erklarte Mussolini, daB er die Artikel des Chefredakteurs der 



1789 



D.A.Z. sehr schatze, und zum SchluJR des Interviews beauftragte 
Mussolini den Interviewer, er moge dem Chefredakteur der D.A.Z. 
bestellen, daO er seine Zeitung mit dem groftten Interesse lese. 
Mussolini hatte zu diesen Liebenswiirdigkeiten einigen Anlafi Der 
Chefredakteur der D.A.Z., ein respektabler Journalist, dem sich 
sonst nichts Boses nachsagen lafit, hat die Freundschaft fiir Musso- 
lini zu einem Steckenpferd gemacht, das er selbst in den Tagen 
der widerwartigsten faschistischen Exzesse unentwegt reitet. Aber 
wie die Dinge der D.A.Z. liegen, sollte sich Herr Mussolini mit einer 
blofien papiernen Anerkennung des Blattes nicht begniigen. Die 
„Deutsche Allgenieine Zeitung" belastet beute (abgesehen vom 
Auswartigen Amt, das fiir einen ratselbaf ten Zweck 3000 Exemplare 
abonniert), dank einem ungliickseligen Vertrage, den Etat des preu- 
fiischen Staates, der an dem Weitererscheinen der Zeitung nicht 
das geringste Interesse hat. Wie ware es, wenn Mussolini da reinen 
Tisch machte und die von beiden Seiten als unwiirdig betrachtete 
Verbindung zwischen dem preuBischen Staate und seinem Berliner 
Leiborgan zu Ibsen hiilfe? Wie ware es, wenn von nun ab er, 
Mussolini selber, die Finanzierung der D.A.Z. ubernahme? Auf den 
Chefredakteur des Blattes wiirde kein Makel fallen. Man wiirde 
wissen, daB seine Liebe zu Mussolini alteren Datums ist. 

*7 u den vielen mit Recht bewunderten Absonderlichkeiten 
" des Sachsenlandes scheint auch das Justizministerium 
dieses beriihmten Freistaates zu gehbren. Jedem, den die strenge 
Korrektheit, die sonst den charakteristischen Tenor in Behorden 
und Amtsstuben ausmacht, mit Ehrfurcht zu erfiillen pflegt, muB 
der herzliche, freundschaftliche, fast burschikose Ton auffallen, 
der, abgesehen von der milden, platschernden Weichheit des 
sachsischen Idioms, dieses strenge Ressort in Dresden erfiillt. Da 
schnarrt kein preuRisch scharfes „Ich lasae Herrn Ministerial- 
direktor bitten", da heiftt es: „BauI, komm mal rieber" oder „Um 
elfe muB ich bei Fritzen Vortrag halten"; da scheint die sonst 
nur von uralten Witzblattern eisern festgehaltene „sachsische 
Gemiitlichkeit" tatsachlich in bezaubernder und ergreifender 
Realitat zu bliihen. Grund: Das Sachsische Justizministerium ist 
seit Jahrzehnten die Statte, in der die Karriere der aus den beiden 
Leipziger akademischen Siingerschaften „Paulus" und „Arion" 
hervorgegangenen sachsischen Juristen miindet. Die Bierabende 
der „Pauliner" und „Arionen u finden sozusagen ihre Fortsetzung 
in der alten Burschenherrlichkeit des ministerialen Justizbetriebs. 
Gemeinsame Erinnerungen an gemeinsame Studentenstreiche 
schaffen dort eine Atmosphare traulichster Familiaritat; ihre 
Zauber binden wieder, was die Gehaltsklasse streng geteilt. Die 
sangesfreudigen sachsischen Verwaltungsjuristen geben ein 
schones Beispiel herzerquickender Bierversippung. Motto: Wir 
halten fest und treu zusammen. Kein Wunder, daB man sich dort 



1740 



gegen eine dieses traute Prinzip durchbrechende sogenannte 
Demokratisierung der Verwaltung aufs heftigste zur Wehr setzt. 
Zeigner, der Storenfried, nahm, bar jedes Verstandnisses fur so 
zarte Bande, Anstoft an den justizministeriellen Intimitaten. Einen 
sozialistischen Oberregierungsrat hatte er als Sprengkorper aus- 
ersehen; aber es gelang den waffengeiibten Handen der vereinigten 
„Pauliner" und „Arionen", das GeschoR an die Luft zu befbrdern, 
bevor es losging. Die altehrwiirdige Innneneinrichtung des Sachs i- 
schen Justizministeriums, deren tiickische Demolierung beab- 
sichtigt war, blieb unversehrt. Und sollte sie mit der Zeit alt und 
schwach werden: nun, es ist Sorge getragen, daB das neue Inven- 
tar au& der renommierten Leipziger Firma in unveranderter Qua- 
litat nachgeliefert wird. Vivat, floreat, crescat! 

V\ er Nobelpreis fiir Chemie wurde dem Gottinger Pro- 
*^ fessor Zsigmondy zuerteilt, einem der schopferischsten und 
bahnbrechendsten Geister der modernen Chemie. Zsigmondy ist. 
einer der Begriinder der Kolloidohemie, jener Wissenschaft, die 
sich mit der Ergriindung des dritten groBen Formenreichs der 
chemischen Stoffe befaftt, die zwischen dem Amorphen unci 
Kristallischen einerseits, dem Fliissigen und Gelosten andererseits 
liegt, mit dem Reich der Gallerten, der Suspensionen, des Schein- 
bar-Gelosten, jener seltsamen Stoffkonsistenz, die unseren Korper, 
alles Leben und tausend unbelebte Wunder bildet. • Durch die Er- 
findung des Ultramikroskops hat Zsigmondy unsern Blick ins 
Kleine, ins Ungeahnte gescharft. Dies alles wird hier aufgezahlt, 
nicht urn den Nobelpreis zu erklaren, sondern, um die kleine 
Tatsache daneben zu stellen, daO Zsigmondy, der wohl jetzt dem 
60. Lebensjahre nahe ist, es in der Republik der Geister — Sie 
verstehen nicht? — , gemeint sind die deutschen Universitaten, 
nach jahrzehntelangem auRerordentlioheni Schopfen und Schaffen 
es gliicklich zum „Honorarprofessor" in Heidelberg gebracht hat. 
Ein wahres Gliick, daft sich nicht auch die Nobelrichter die MaB- 
stabe der Wiirdigkeit von den durchgeistigten deutsohen Studen- 
ten-Ausschiissen, -Biinden, -Kartellen und -Vereinen diktieren 
lassen, wie es die deutschen Professoren-Kollegien bei der Be- 
setzung der Lehrstuhle von Tubingen bis Hannover, von Berlin 
bis Konigsberg tun. Auch die Ministerialdirektoren der deutschen 
Kultusministerien scheinen keine Stimme beim Nobelpreis zu 
haben. GewiR hatte sonst der Physiologe Meyerhof in Kiel nicht 
im vorigen Jahre den Preis bekommen. Der gute Mann hatte es 
im Preuften mit knapper Not zum auOerordentlichen Professor 
gebracht. Sollen wir die Liste erweitern? Nun, der grofie 
Chemiker Willstatter war zwar ordentlicher Professor in Miinchen, 
trotzdem dauerte die Herrlichkeit nicht lange. Der Nobelpreis- 
tr&ger legte sein Amt nieder, als er merkte, daft die von Studenten 
kommandierten Munch ener Profeisoren die Auslese der wisgen- 



J741 



achaftlich Tuchtigsten nach wissenschaftlich-vdlkischen Prin- 
zipien vornahmen. Man konnte weiter aufzahlen. Das Ausland 
allerdings wird einen kolossalen Respekt vor der deutschen Wissen- 
sohaft bekommen. Was ist das fiir ein Land, in dem schon die 
kleinen Dozenten Nobelpreise bekommen! Hoffentlich verfallt 
niemand auf die naheliegende Frage: Warum bekommen ihn die 
grofien Geheimrate so selten? 



FRANZ CARL ENDRES DEUTSCH-FRANZOSISCHE 

Major a. D. HEERES-FUSION? 

Ein deutsch-franzosisches Militarbiindnis in der engsten Form 
einer militarischen Fusion bat der deutsche Industrielle Recbberg 
vorgeschlagen. In der franzosischen Presse und nicbt obne Rtick- 
spracbe mit recbt maBgebenden franzosischen miHtarischen Per- 
sbnlicbkeiten. 

DaR die Deutscbnationalen cliesen Gedanken als „eine Utopie" 
und als „besseren Witz" verlachen, konnte hochstens seinen Wert 
erhohen. Diesen Leuten erscheint alles, was den Frieden Europas 
scbiitzen will, als „besserer Witz". Es eriibrigt sich, mit ibnen zu 
debattieren. 

Der Rechbergsche Gedanke mull vom Standpunkte europa- 
ischer Politik aus betrachtet werden. Es stebt bei jedem Ein- 
sicbtigen fest, dafi die Versohnung Deutschlands und Frankreichs 
Grund- und Vorbedingung des europaischen Friedens ist. Mehr 
als das: ein geeinigtes Deutschland-Frankreich ist die einzig mog- 
licbe Keimzelle fur Paneuropa. 

Theoretiscb gesprocben ist daher der Rechbergsche Plan zu 
begruBen. Denn auch der Volkerbund kann nur auf der Basis 
eines geeinigten Europas sich entwickeln. 

Vom militarischen Standpunkt aus bedeutet der Plan eine 
VergroBerung des deutschen Heeres auf das Dreifache. Der Pa- 
zifist wird da die Stirne runzeln. Doch mochte ich die Ansicht ver- 
treten, daB es dem Pazif ism us doch auf die Tatsache des Friedens 
und nicht auf die der Heeresstarke ankommt. Mir wenigstens 
ist ein dauernder Friede und 300 000 Mann Reichswehr lieber als 
100 000 Mann Reichswehr und Krieg. 

Fragt sich also noch, ob in der Erhohung des deutschen 
Heeres nicht erhohte Kriegsgefahr nach anderer Richtung hin liegt. 
Oder, anders ausgedriickt, wird diese deutsch-franzOsische Mili- 
tarfusion nicht etwa geschaffen, um gegen RuBland Krieg zu 
ftihren? 

Ich halte diese Gefahr im Sinne eines Offensivkrieges nicht 
fiir gegeben. 

Seit mehreren Jahren aber ^varne ich aus einer ziemlich 
eingebenden Kenntnis asiatischer Verhaltnisse heraus in zahl- 



1749 



reichen Artikeln vor der panasiatischen Gefahr. Die Besuche 
einer japanischen Flotte in Konstantinopel und die tiirkisch-chine- 
sischen Besprechungen in Angora deuten nebst vielem anderen 
darauf hin, dafi nicht nur die Fanatiker des panasiatischen^ Kon- 
gresses von Nagasaki, sondern auch die politisch mafigebenden 
Kreise Asiens sich mit dein Gedanken einer Konsolidierung Asiens 
vertraut machen. Ueberall in Asien hat aber heute Rufiland seine 
Hiinde im Spiel. Das Feld seiner weltgeschichtlichen Entwicke- 
lung liegt nicht an der Weichsel, sondern in den unermeBlichen 
Menschen- und Landermassen Asiens. Wenn es Rufiland gelingt, 
dieses ideell zu Panasien neigende Gewirr von Volkern militarisch 
zu lenken, tritt unzweifelhaft eine grofie Gefahr fiir Europa auf. 
Urn diese Zeit miifite Europa vollkoinnien eines Sinnes und eines 
Herzens sein, um nicht unterzugehen. 

Aus diesem Grunde ist eine engste Verbriiderung Frankreichs 
und Deutschlands eine Bildung, von der gesagt werden kann, 
dafi sie fiir die ohne jeden Zweifel koramende Auseinandersetzung 
Europas mit Asien unbedingt notig ist. Diese Auseinandersetzung 
wird um so weniger kriegerisch sein, je imponierender daa ge- 
einigte Europa dasteht. 

Deutschland kann und darf meines Erachtens niemals mit einer 
asiatischen Macht gegeti eine europaische operieren, auch nicht 
politisch. In dem Mafie, in dem RuRland der militarisch-politische 
Mentor Asiens wird, in dem Mafie wird Deutschland einen betont 
europaischen Standpunkt einnehmen miissen. Dieser fiihrt aber 
ohne weiteres zu Frankreich. 

Hieraus ergibt sich keinerlei Notwendigkeit, Rufiland iiber 
Polen hin anzugreifen. Es ergibt sich aber wohl die Notwendig- 
keit, die Einflufigebiete europaischer Staaten in Asien gegeuiiber 
dem Felde russischer Entwicklung abzugrenzen. Denn hier wird 
man wohl in absehbarer Zeit Halt! rufen miissen.' Und dann wird 
es sehr darauf ankommen, wer dies Halt! ruft. Ist es ein euro- 
paischer Einzelstaat in einem zerrissenen und gegeneinander 
arbeitenden europaischen Staatensalat, dann wird Rufiland sich 
den Teufel um dieses Halt kiimmern. Ebenso wie sich die uiv 
endlich viel schwachere Tiirkei um Europa gekummert hatte, als sic 
merkte, dafi sie von dem Antagonismus Frankreichs und Englands 
leben konnte. Wenn aber Deutschland-Frankreich als Block, dem 
sich dann dieser und jener Staat Europas anschliefit und mit dem 
zusammen seine europaische Politik England wird machen miissen, 
Halt! ruft, so ist das eine ganz andere Sache. Dieses Halt eine? 
in seinen zwei wichtigsten kontinentalen Staaten geeinigten Euro- 
pas hat Bedeutung auf der ganzen Erde. — 

Ich wiirde die Verwirklichung des Rechbergschen Planes — 
weil ich die asiatische Gefahr kommen sehe — lebhaft begriifien. 
Ich bin mir allerdings dabei bewufit, dafi die seelische Einheit des 
deutsch-franzosischen Heeres vrenig Becjeutung hat, wenn nicht 



1743 



eine poliiische Willenseinheit vorbanden ist. Recbberg glaubt 
sicber nicbt, dafi dieses deutscb-franzosiscbe Heer nun aucb die 
deutsch-franzosiscbe AuRenpolitik macben wird. Da wiirde dana 
docb zu viel Generalsgewalt dabei berauskominen und es wiirde 
cine Traufe statt des Regens geben. 

Diese Frage bedarf daher sorgfaltiger Uberlegung. Die Zu- 
sammenlegung der Armeen darf miter keinen Umstanden einc 
Praponderanz des militariscben Willens vor dem politiscben in 
Europa bervorrufen. 

* * 

I- S. NACHWORT DES T.-B. 

Es moge gestattet sein, unserm Freunde Endres, dessen 
Stellungnabnie ricbtig, dessen Begriindung aber gefahrlich er- 
scheint, mit einigen Worten zu erwidern: 

Was Rechberg vorscblagt, isi eine Heeresallianz mit gemein- 
samem Generalstab, anscheineud aucli mit Offiziersaustausch und 
mit territorialeni Austauscb der beidseitigen Kontingente. 

Darin lage in der Tat eine Friedensgarantie, zunachst zwiscben 
den beiden Teilnehmern Deutschland und Frankreich. Ein Krieg 
zwiscben diesen beiden Partnern wird, wenn die Miscbung voll- 
zogen worden ist und beide Partner alles voneinander wissen, nach 
nienscblicbem Ermessen kaum noch in Betracbt kommen — min- 
destens wird die Gefahr auf ein Minimum reduziert. Das ware 
aucb Rechtfertigung genug dafiir, die deutscbe Heeresstarke — 
um die vorgeschlagene Relation 5 : 3 zu scbaffen — wieder auf 
etwa 300 000 Mann zu erbohen. Der Frieden ist in der Tat wicb- 
tiger als die Abriistung. Im -Gegenteil: wenn die Abriistung 
.jemals Wabrkeit werden soli, so wird sie nach Vollzug dieser 
Heeresunion groflere Cliancen'als vorher baben — denn der Haupt- 
grund, mit dem gegen sie agitiert werden kann, ist ja clann of fen- 
bar binfallig geworden. 

Bleibt die Frage der DrauBenstebenden. Da liegt die Saebe 
scbon nicbt ganz so einfach. Denn Herr Reobberg kann zwar fiir 
seine Person besebwbren, daB er an kelne agressive H aiding der 
neuen Union irgendeinem anderen Staat gegeniiber denke, daB er 
im Gegenteil nichts wiinscbe, als durcb die einfacb unangreifbarc 
Starke des neuen Blocks den Weltfrieden ewig und endgiiltig zu 
sichern: Garantien fiir andere und fiir die Zukunft kann er natur- 
licb nicht geben. Gerade die riesige Macbt der neuen Union 
konnte irgendwann irgendwen dazu verlocken, die Mascbine aucb 
offensiv in Gang zu setzen, und das ist nun gerade nicbt das Ideal. 

Aber diese Gefabr bestebt, wie man zugeben muB, bei jeder 
Form von deutscb-franzosiscber Einigung — wer sie ausscbalten 
will, muB also die arte Zwietracht zwiscben diesen beiden Staaten 
verewigt wiinscben, Diese Zwietracbt ist jedocb ihrerseits eine 
viel groflere und nahere Kriegsgefabr, als diejenige, die sicb aus 
der Einigung ergeben kann. Faute de mieux muB man also wobl 



1714 



sagen: urn die nahere und gefahrlichere Drohung zu beseitigen, 
sei die weitere und hoffentlich doch noch einzudammende in 
Gottes Namen hingenommen. 

So weit also wird Einverstandnis herzustellen sein: ruoge die 
Union entstehen, moge sie dem Frieden zwisohen Deutschland 
und Frankreich dienen, und moge peinlich vermieden werden, dafi 
noch irgendein anderer Zroeck fur sie proklamiert wird: 

An diesem Punkt aber geht Endres weiter. Er proklamiert 
ausdriicklich, daR einem Dritten gegeniiber Front genommen 
werden miisse, und dieser Dritte ist fiir ihn Asien. Dieser Zweck- 
bcstimmung konnen wir nicht folgen, diese Begriindung des 
Fusions vorschlages ist gefahrlich. 

Denn wir wissen nicht, was das Wort „panasiati$che Gefahr" 
Uberhaupt bedeutet — ■ und gewifi nicht, was es fiir Deutschland 
bedeutet. 

Es giht eine panasiatisclie Bewegung. Aber mit keinem Ton, 
keiner Silbe und keinem Gedanken war dieser Bewegung bisher 
je anzumerken, dafi sie etwa einen Offensivmarsch gegen Europa 
plane, gegen den Europa sich schiitzen raiiRte. Eine solehe Gefahr 
besteht praktisch nicht; die Bewegung zur „Konsolidierung Asiens" 
zielt nicht auf den Kampf gegen die Europaer ab, die auf euro- 
paischem Territorium sitzen, sondern nur gegen jene, die sich in 
Asien festgenistet haben. Zu dieser Bewegung aber mufi jeder, 
der nicht Machtpolitiker ist, den Asiaten alles Recht zubilligen; 
und eine Militarunion, die den Zweck hatte, die europaischen 
Usurpationen in Asien gegen den erwachenden Erdteil zu 
schiitzen, ware eine ausgesprochene Eroberungsunion — ein mili- 
taristisches, kein pazifistisches Gebilde — , eine Btirgschaft fiir 
Verwicklungen, nicht fiir Frieden. 

Ganz besonders aber hatte wohl Deutschland nichts dabei zu 
suchen, das in Asien keinen Besitz hat und nichts verteidigen muB. 
„Europaische Einflufigebiete in Asien schiitzen \ das sollte zu den 
Aufgaben eincs deutsch-franzbsischen Gemeinschaftsheeres ge- 
horen? Wir haben dort keine EinfluDgebiete; und wenn wir 
w r elche hatten, so miiflten wir sie, aus Rechtsgefuhl wie aus Klug- 
heit, in dem Grade selbst und freiivvllig aufgebeu, in dem Asien 
sich auf eigene, Beiue stellt. Wenn spater, in hundert Jahren oder 
mehr, das befreite Asien auf den rasenden Gedanken kommen 
sollte, Europa auf seinem eigenen Territorium anzufallen, dann 
mag jede Union dagegen geschlossen werden. Eine Union gegen 
die Entwicklung Asiens — eine Union zur Verteidigung von 
Annexionen, die sich doch auf die Dauer nicht werden halteri 
lassen und nicht gehalten werden soil en — , die sollte nicht pro- 
pagiert, sondern bekampft warden; und wenn sie dennoch zustande 
koinmt, so sollte mindestens, glauben wir, der beriihmte pommer- 
sche Grenadier nichts damit zu tun haben, dessen Knochen sogar 
fiir Bulgarien zu sohade waren. 



1746 



JOSEF BORNSTEIN EIN HINDENBUHG-KALENDER 

Der ,,Hindenburg-Kalender 1927", ein „Vaterlandischer Alina- 
nach fiir das Deutsche Volk", der soeben (im Verlag Otto Thiele 
in Halle) erschienen ist, wiirde nach dem Kiilzschen Schund- und 
Schmutzgesetz bestimmt nicht auf den Index der verfeniten Biicher 
komnien. Denn er ist zwar potenzierter schmutziger Schund, 
aber Pornographisches in dem gebrauchlichen Sinne des Wortes 
enthalt er nicht. Und zudem ist das Werk, wie auf der ersten 
Seite zu lesen ist: „Prbvilegierl von Se, Exzellenz, dem General - 
feldmarschall von Hindenburg". 

Unter solchen Umstanden ist an ein behordliches Einschreiten 
gegen den Kalender nicht zu denken. Aber sogar, wenn dem 
Jviilzschen Gesetz keine einzige Schrift von literarischeni Wert, 
sondern nur pomographischer Mist zum Opfer fiele, wahrend 
dieses Werk frei verkauft werden darf, ware diese unterschied- 
liche Behandlung ein Unrecht gegeniiber den pornographischen 
Maohwerken. Ihre beschrankte Yerbreitung wiirde niemals so 
unheilvoll wirken konnen wie dieser „von Se, Exzellenz dem 
Generalfeldmarschall von Hindenburg" privilegierte „Vaterlan- 
dische Almanach fiir das Deutsche Volk*\ der wahrscheinlich in 
einer Auflageziffer von sechsstelliger Hohe gedruckt worden ist. 

Er gehort zu den widerwartigsten Erzeugnissen der natio- 
nalistischen Literatur. Infame Geschichtsfalschungen, Kriegs- 
hetze, eine verlogene Verherrlichung des Krieges, geeignet, die 
Hirne der aufwachsenden Generation radikaler zu vergiften als 
alle Pornographie, werden hier mit dem Namen des Generalfeld- 
marschalls von Hindenburg (des Reichsprasidenten!) zu decken ge- 
sucht. Und nicht nur das! Der „Hindenburg-Kalender 1927" ist 
nicht lediglich eine patriotische Festgabe — der Patriotismus seines 
Verlegers ist nicht ohne Geschiiftssinn. Der Kalender, der fiir 
1,25 Mark verkauft wird, enthalt 25 Seiten Inserate, darunter 
Anzeigen, die jeder anstandige Verlag als offenkundige Schwindel- 
annoncen zuriickgewiesen hatte. Beispielsweise das Angebot eines 
Stuttgarter Unternehmens, gegen Vorauszahlung von 1 Mark die 
Frage „Wie werde ich reich?" zu beantAvorten. Dicht dabei 
findet sich eine Empfehlung von „Spermm-Tabletten' gegen 
Miinriersohwache — mit folgendem Brief: „Bin 6? Jahre alt, seit 
ich aber Ihr „Spermin" nehme, bin ich roieder Jung. Spermin 
hat seine Schuldigkeit getan" — Daneben Angebote von preis- 
wertem Kase und einer Krauterkur, die Muge Frauen bei Regel- 
Storungen gebrauohen sollen. Auch dies also segelt unter dem 
„Privileg* s des deutschen Reichsprasidenten. 

Dabei konimt freilich auch der Patriotismus nicht zu kurz. 
Einem kernigen Spruch des verstorbenen Generaloberst Heeringen 
folgt ein Kalendarium, das die Gedenktage des Weltkriegs ver- 
zeichnet, von sonstigen Dingen aber nur, was jeder gebildete 



1746 



Deutsche wissen muO. Unter Januar/Hartung 1927 beispielsweise 
wird vermerkt: „Deutschland besetzt die Kuste Ostafrikas", 
„Generalfeldmarschall von Schlieffen gestorben", „Einbrach der 
Franzosen ins Ruhrgebiet", „PreuRen wird Kbnigreich'', „Kaiser- 
kronung in Versailles", „Friedrich der GroBe geboren", „Kaiser 
Wilhelm II. geboren ' unci — als einziges Datum in fetten Lettern 
— „Griindung des Werwolfs, Bund deutscher Manner und Front- 
krieger". Sonst nichts! 

Das Kalendariuin, in glcicher Art bis zuni Dezeniber/Christ- 
mond fortgefiibrt, ist clurcli Illustrationen unterbrochen, die dann 
Seite fiir Seite schmiicken. Die meisten sind Kriegsbilder — von 
einem rechten vaterlandischen Gemiit zusammengestellt. Man 
sieht zwar auch einmal einen Triimmerhaufen, „Wirkung eines 
Volltreffers in erne Artillerie-Munitionskolonne" betitelt und den 
■ „Abtransport eines Verwundeten". Aber der grofiteTeil der Bilder 
zeigt uns den Weltkrieg, wie es sicb patriotiscb ziemt: von seiner 
frisch-frbhlichen Seite. Lachend nimmt der ins Feld riickende 
Solin von seinem Vater Abschied, lacbend gruppieren sich „die 
Stiirmer von Ripont", lachend kehrt Infanterie aus dem Kampfe 
zuriick, lachend liegen Sold a ten in Reserve und in der vordersten 
Linie, lachend suchen sie sich nach Lausen ab. Im Inseratenteil 
gibt es noch zwei Bilder ,v on Ypern: das eine „in der Sommer- 
frische vor Ypern* — ein nackter Soldat sitzt lacbend in einer 
Tonne und laOt sioh von Kameraden mit Wasser begiellen — -, das 
andere: maskierte Soldaten, urn eine Tonne mit fol gender Inschrift 
gruppiert: „Hoch lebe Fasching! 1916. Vor Ypern". 

C'est la guerre — im Hindenburgkalender! 

Im Textteil wird die Sache deutlicher. Da steht eine lange 
Abhandlung „Deutschland im Spiegel der Zeit". Sie beginnt mit 
der Feststellung, dafi gerade im deutschen Volk ein unheilvoller 
Mangel an nationalem Stolz herrsche. Der Verfasser selber ist 
von diesem Erbfehler frei. Er schreibt: 

„Gnade oder Strafe von Gott bedeutet das Hineingeborenwerden 
in eine Rasse; den Germanen stellte die Vorsehung in einen rassi- 
schen Zusanimenhang, dessen geistige Verfassung Herrenvolker 
zeugt: Tatkraft, kiihner Mut und Freude am Kampfe, scharf 
wa'gender Verstand und starker Sinn flir Gevechtigkeit, Pflicht- 
bewuGtsein, tie^es Gemiit und Treue." 

Dementsprcchend waren die Germanen vor 1800 Jabren. 
Dann aber: 

„Dann aber kam Kultur — die Kultur, an der Rom zugrunde- 
gegangen ist und an der die Volker sterben miissen, solange die 
Erde steht." 

Und wabrend sicb die Germanen in Italien mit Kultur be- 
fleckten, geschah folgendes: 



1747 



„In die verlassenen Gebiete Ostrich der Elbe riickten mit leisen 
Sohlen die Slawen ein, Indogerrnanen wohl, aber stark mongoli~ 
siertes Gesindel, eine Masse, wie sie gemeiniglich zum Dienen ge~ 
schaffen ist, aber an der selbstgewollten Schwache anderer zahe 
wachst. Wie tausendfiipiges Geziefer krallten sie sich in die 
aufgerissene Flanke des Germanentums." 

In dieser Weise geht es iiber 76 Seiten durch die gauze Ge- 
echiehte des deutschen Volkes — bis zum Umsturz im Jahre 1918, 
der ein gemeinsames Werk des „judisohen Bolschewismus" und des 
jiidiscnen Finanzkapitals gewesen ist. 

„So hat das Judentum — sein Streben nach Herrschaft durch 
immer neue, zahe Versuche, die nationalen Schranken niederzu- 
reiflen, in die Tat umgesetzt. Das gelang, weil es in der Wirt- 
schaft aller grofien Volker eine entscheidende Rolle spielte. Sein 
Machtmittel wurde das Geld: auf der fast ausschliefflich in jtidi- 
schen Handen liegenden Verwaltung der internationalen Gold- 
schatze beruhte bei der immer starker werdenden Verquickung von 
Wirtschaft und Politik der ungeheure Einflufi des Judentums auf 
alle Regungen staatlichen und zwischenstaatlichen Lebens.'* 

Und: 

.JDeutschland gait — trotz allem — als starkstes Bollwerk 
gegen den Internationalismus: es mufite von seiner stolzen Hohe 
herunter. Im November 1918 schoh* die Saat in geile Bliite; durch 
die Verbindung der jildisch geleiteten Sozialdemohratie mit den so* 
genannten bilrgerlichen Demokraten, wie sie in der gleichfalla 
stark judifizierten Deutachdemokratischen Partei und im Zentrum 
sich zusammenfanden, hat das international Judentum die tat- 
s&chliche politische Gewalt auch in Deutschland in die Hand 
bekommen" 

Wie trotz der jiidischen Gewalt Hindenburg Reichsprasident 
werden konnte, verschweigt der Historiker des Kalenders. Ev 
konstatiert nur als gewissenhafter Chronist: 

Hindenburg hat „mit sieggewohnter Hand das Steuer des 
Reichs ergriffen, als alles in Schmutz und Schande zu verstnken 
drohte" 

Seitdem ist alles besser geworden, und wenn auch „der 
jlidische Pazifismus mit Hilfe deutschsprechender Undeutscher 4 
Deutschland „sein kostlichstes Gut, die allgemeine Wehrpflicht" 
geraubt hat, wird den Franzosen gedroht: 

„Armes Frankreich, in Waffen starrend und vor Angst schlot- 
ternd vor dem Augenblick, da der Riese au$ dem Sachsenwalde 
aus dem Traum ermacht und den klirrenden Balmung von der 
Hiifte zieht zum letzten Kampf auf der Walstatt. — " 

■ In Deutschland selbst rauR nur noch mit dem Parlamentaris- 
miifi aufgeraumt werden: 



174$ 



„Ein Volk wie das deutsche, lafH sich auf die Dauer nicht 
nach den Grundsatzen der extremen Demokratie, wie sie sich im 
Parlamentssystem aussprechen, regieren." — 

Aber schon sei vieles besser geworden, seit der Sieger von 
Tannenberg an der Spitze des Reiches stehe. Man wird also die 
weitere Entwicklung vertrauensvoll abwarten konnen. 

Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dafi der Reichsprasi- 
dent gewuRt hat, welchem iiblen Geschaft sein Name diente. 
Hindenburg, der seit seiner Kadettenzeit kein Buch mehr gelesen 
hat, wird bei dem Hindenburg-Kalender keine Ausnahme gemacht 
haben. Aber irgendwer, irgend jemand in Hindenburgs Umge- 
bung muB gewuftt haben, fiir welchen Zweck das „Privileg M des 
Reichsprasidenten gewahrt wurde. Wer ist*s? Wer zeichnet ver- 
antwortlich fiir die Kompromittierung des deutschen Reichs- 
prasidenten? 



KARL KINNDT SCHMUTZLERS SCHWANENSANG 

Seiner Exzellenz, dem Herrn Reichsminister Kiilz von einein 
Normalmenschen ehrfurchtsvoll gewidmet 

So lafU uns denn die kurze Zeit benutzen 
und recht aus tiefstem Herzen schweinisch sein, 
bald wird man uns die Federn bose stutzen: 
man sperrt uns aus und ein! 

Der Unzucht hochste Stufe zu erklettern, 
war unsre Lust — wir tatens frech und froh! 
O, druckt mir einmal noch in fetten Lettern 
das schone Wort „Popo"! 

Zum Schlufi will ich noch mal bei Lilly schlafeu, 
unehelich und gleichwohl mit Plasier — 
hangt auch das Schwert des Porno-Paragraphen 
geschliffen iiber mir! 

Und daiui verkauf ich — weil ich Pleite ahne! — 
fiir Gliicklichere als Verjiingungsstoff 
die AnstoB produzierenden Organe 
Professor Voronoff 



1749 



HERBERT IHERING ERWIN PISCATOR 

Es gehort zu den vielen Unbegreiflichkeiten des deutschen 
Theaters, dafi Erwin Piscator, der starkste Regisseur dramatisclier 
Sachverhalte, verschwommene Gefiihlsstiicke inszenieren muB. 
„Nachtasyl" konnte ein Tatbestand sein. Ein anklagerisches 
Protokoll. Eine Zeugenaussage. Eine Wahrheit Gorkis „Nacht- 
asyl" umnebelt die Aussage durch Philosophasterei. — Es gibt ge- 
scheiterte Existenzen, kein Volk; elegische Selbstbespiegelung, 
nicht Aufdeckung eines Zustandes; traurige Privatschicksale, nicht 
soziale Struktur. 

Damit ist heute auf keinem Theater etwas anzufangen. Spielen 
kann man entweder die dokumentarische Feststellung: „Nacht- 
asyl", also den Zeitungsbericht, den nackten Stoff (bevor er Kunst 
geworden ist), oder den Stoff am Ende seiner Entwicklung, den 
aufgesogenen, den kunstgewordenen Stoff. Gorkis „Nachtasyl" 
ist ein geschwatziges Zwischending. Zu unsachlich fiir ein Pro- 
tokoll, zu papieren fiir eine Dichtung. 

Der Regisseur Erwin Piscator fiihrt Entscheidungen herauf. 
Man erkennt den Weg, den das Zeitstuck gehen kann. In der 
Revue „Trotz alledem", in den „Raubern", in der „Sturmflut ,s , im. 
„Nachtasyl" — groBartig immer die Darstellung der Geschehnisse. 
Im „Nachtasyl" gibt es einen Vorgang: den Mord am SchluB des 
dritten Aktes. Hier spielt Piscator zuerst sachlich den „FaH". Die 
Ermordung des Herbergswirtes, die StraBe, die Polizei. Wie aus 
dieser Widergabe eines Tatbestandes aber Anklage und Revolu- 
tion, Sturm und Untergang wird, ohne stilistische Problematik, 
ohne heroisierende oder damonisierende Absicht, allein durch Ver- 
dichtung und Heraushebung des reinen Vorgangs, das gehort zu 
den ungewohnlichsten Theatererlebnissen. 

Piscator ist kein Regisseur fiir Kunstwerke. Er ist der groBte 
Inszenator von Zeitstoffen, den wir in Deutschland haben. Er 
braucht Szenarien, die diese Themen behandeln und aufteilen. 
Keine Fabeln, keine Erfindungen, keine Dichtungen. Der Mord 
an Rosa Luxemburg und Liebknecht, die Fememorde, Streiks, 
politische Prozesse, Auf stand in Mitteldeutschland, Holz, 
Scheunenviertel, amerikanische Sensationen, Abschnitte der 
russischen Revolution — tatsachliche Ereignisse, revuemaBig auf- 
gezogen: das ist Piscators Gebiet. Warum wird er an der Volks- 
biihne auf kleinbiirgerliche „Szenen aus der Tiefe" eingeengt? 
Warum muB er den ganzen Ballast des bourgeoisen Theaters mit- 
schleppen? Irgendein Theater im Zentrum, Osten oder Norden, 
wo Piscator zellenbildend wirken kann, und er wird dem Drama 
neue Stoffe zufiihren und urbar machen. Kein Spielleiter fiir die 
groBen Werke der Weltliteratur, aber ein Vorarbeiter fiir spatere 
Dichtungen. Ein Vorkampfer. Ein wesentlicher Mensch. 



1750 



U. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXXII 




ERWIN PISCATOR 



1751 



ANNETTE KOLB WENN IDEEN TRIUMPHIEREN . . . 

Ich glaubte in Wien nur eine Vorlesung halten zu sollen, um 
dann an den unmittelbar darauffolgenden Sitzungen des „Kultur- 
bundes" teilzunehmen, aber ich ahnte nicht, daR ich eine Dele- 
gierte sei. An dieser Unkenntnis scheiterte meine Beteiligung. 
Immerzu miisse ich frondieren, sagte mir ein Kongreffrnitglied, 
weil ich gleich bei der ersten Sitzung mit dem „Pan-Europa"- 
Abzeichen erschien, denn es will garnicht in meinen Kopf, daR 
zwei so riihmliche Bewegungen, welche im Grunde doch dieselben 
Ziele anstrebeh, getrennt marschieren. 1st das Programm von 
„Pan-Europa" deutlicher, so ist doch kein Wort gegen die Parole 
des „Kulturbundes" zu sagen. Auch seine Bestrebungen inter- 
essieren una in dem MaBe, als &ie Garantien des Friedens bereiten. 
Diese Garantien sind noch nicht klar, und sie sind noch nicht grofi. 
Ein Beweis mehr fiir die Notwendigkeit des langatmigen und 
miihevollen Unternehmens, gerade jene Elemente zu gewinnen, 
welche seiner Stromung noch widerstreben. Es besagt somit nicht 
das geringste gegeri seine Tagungen, dafi unsereiner sich ganzlich 
uberflussig dabei vorkommt. Wie ware es anders? Alles hat seine 
Zeit. On ne revient pas sur ses pas. Keiner, der langst lesen 
kann, f arigt wieder mit dem Buchstabieren an. Wir anderen sind 
nun einmal eine kleine Avantgarde gewesen, und diese laBt sich 
auch den be&ten Truppen nachtraglich nicht mehr einfiigen. Die 
Zulassigkeit nationaler Betonungen mag opportun sein, um das 
Wachstum des Bundes zu fordern. Gut, schon, aber was geht uns 
das an? J a, unsi diinkt die Methode nicht ganz ungefahrlich. Vor 
alien Dingen, so diinkt uns, mutfte die Streitaxt klaftertief be- 
graben werden. Nach den amerikanischen Freiheitskriegen gait 
es erst die Staaten zu griinden, dann erst betonte man sich als 
Virginian, Westerner, Southerner, usw\ Wie wird uns, wenn ein 
italienischer Delegierter. (mit dem was der Franzose un sourire 
lumineux nennt) seine groOe Rede in der Hoffnung ausklingen 
lafU, der nachste grofie Dichter werde ein Italiener sein? Was 
sollen uns solche Kindereien? Wir sind heute Veteranen. Wir 
sind zu ernst geworden. Die Fahnen aller Lander, ob bestreift 
oder besternt, und noch so hoch gehiflt, schleifen ihre Enden, so 
will uns dunken, durch Blut und Schmach. Man braucht nur eine 
Zeitung zu entfalten: Kein noch so zivilisiertes Volk, das sich 
riihmen diirfte, seine einsam gelegenen Hauser oder Walder seien 
gefahrlos, und innerhalb seiner Grenzmarken riskiere der Wehr- 
lose nicht, ein Ende zu finden wie unter Wolfen. Aber der hohe 
Prozentsatz von Be&tien in Menschengestalt scheint die Nationen 
in ihrer Ehre nicht zu tangieren. 

Zugegeben: wir befinden uns heute noch jenseits der Linien. 
Und gerade deshalb ist es endlich an der Zeit, ein Wort iiber die 
Haltung unserer einstigen kleinen Strofltrupps zu sagen. Edxiavd 



1752 



Korrodi hat uns kiirzlich in der „Literarischen Welt" alle einzeln 
beim Namen genannt, urn die Schmahungen zuriickzuweisen, 
deren Zielscheibe wir wurden. Wir sind den richtigen Weg vorati- 
gegangen, zweifellos den richtigen, sonst ware er es auch heute 
nicht. Die Wahrheit ist immer wahr. Nicht morgen erst. Aber 
sie hebt immer mit einer Solostimme an; Wo die Interessen der 
Menschheit auf dem Spiele stehen, gilt nicht das Sprichwort: 
„Toute verite n est pas bonne a dire/* sondern da mu# es in den 
Mulleimer zu jenem anderen geworfen werden: „right or wrong 
my country." Beide gleich nasfiihrend. 

Aber Eclaireure sind nun einmal da, urn iiberrannt zu werden. 
Sie sind es zufrieden, wenn sie nur die Scharen nachkommen 
sehen; wo sie cinst standen, da liegen sie, und sie selbst deckt 
das Dunkel. Auch wir haben keine Lorbeeren verlangt. Aber mit 
welchem Kot hat man uns beworfen, mit welchen Verleumdungen 
hat man uns zugedeckt! Je lauterer unsere Herzen, desto gemeiner 
die Verdachtigungen, Keine war zu dumm, keine zu ischlau. 
Wir bereuen unsere Rolle nicht. Sie war es wert, iibernommen 
zu werden. Aber wir sind Kriegskriippeln ein wenig vergleichbar, 
und unsere bitteren Erfahrungen noch nicht los. Sie steigen uns 
leicht in die Kehle. 

Zum Beispiel! Man clenke: ich kam geradewegs aus Miinchen. 
Dort hatte man mich gleich bei meiner Ankunft von einem 
Geriicht in Kenntnis gesetzt, das neuerdings iiber mich im Umlauf 
sei. Man hore nur: Unter den Namen „La Colombe" hatte ich 
wahrend des Krieges iiber alle militarischen Bewegungen nach 
Paris berichtet! Und natiirlich enorme Gelder von der franzbsischen 
Regierung dafiir erhalten! Zu Anfang lachte ich auch. Als ich 
aber, noch immer lachend — der ersten Bekannten, die mir auf 
der StraBe begegnete, die Kostprobe weitergab, wollte diese sie 
vor einigen Tagen von einem bekannten Flieger schon vernomrnen 
haben. Er hatte sie geglaubt. Die argerliche Widerrede der Freun- 
din lieil er nicht gelten. Nicht „hasenrein" oder „eine Bagage" 
seien wir doch saint und sonders. Im iibrigen wiirde man den 
Krieg auch ohne mich verloren haben, iiber mein Verhalten sei 
jedoch kein Zweifel moglich. Er wissc es aus erster Quelle, von 
jemandem, der es schwarz auf weifi beweisen kbnne. So. — Auf 
mein Befragen stand die Dame nicht an, mir jenen Gewahrsmann 
zu nennen. Ei der Tausend! Da war es just derselbe, der in meinem 
,,Zarastro" Erwahnung findet, Seite 147, als er unvermutet auf- 
taucht, wahrend ich mich (Fruhjahr 1917) auf der Terrasse eines 
Genfer Hotels im Gesprach mit dem Grafen Harry KeHler befindc, 
der, als er des „Gewahrsmannes" a ns ich tig wurcle, zu mir sagte: 
„Dort geht mein schlimmster Feind!" Und richtig verstand es 
dieser noch selben Tages, Genfer Notable zu warn en, doch ja mir 
nicht auf den T.eim zu geheu, kbnne er ihnen doch schwarz auf 



Mm 



weifl beweisen, clall ich wciter nichts wie eine bezahlte deutsche 
Agentin sei, berichtete abcr dabei gleichen Abends iiber den 
Grafen Kefiler nach Berlin, dieser schame sich nicht, sich mit einer 
so beriicbtigten Frankopbilin wie mir, offentlich zu zeigen. Dieser 
Sehmock! Er wufite es sehwarz auf weifi, reclits und wuRte es 
gerade so, links! 

Na ja! Aber sebt ihr, meine lieben Leser, so vogelfrei sind 
wir noch imraer. Es wurde nun lieftig von verscbiedenen Seiten 
auf mich eingeredet: ich musse den Verleurnder stellen, verklagen, 
ganzlich ignorieren, durcb einen Anwalt sckreiben lassen, — ich 
wurde ganz konfus, aber plotzlich war mir die Sache zu dumm: 
„Nichts von all dem, meine lieben Freunde!" sagte ich „sondern 
ich Avill die Gescbichte erzahlen, wie ich so gelegentlich Selbster- 
lebtes zu erzahlen pflege. $ie sollen s alle wissen. Moglichst viele 
Leute sollen horen, dafi ich wahrend dcs Krieges, unter der Spitz- 
marke „La Colombe ' die Franzosen iiber die militarischen Bewe- 
gungen der Deutschen unterrichtet und enorme Gelder dafiir be- 
zogen habe. Nicht genug Leser konnen das erfahren, denn irgend- 
wo muR das Geld fur diese Kriegstaube doch gebucht worden sein. 
Soviel verstehe ich audi noch vom Militar!" 

Allein, so viel Infamie direkt vor sich auftun zu sehen, setzt 
einem doch zu. Ich fuhr in keiner Kongreflstimmung nach Wien, 
sondern reizbar, nahe am Wasser gebaut, und aggressiv. 

„Sie sind halt eine Pazifistin," sagte mir Hoffmannsthal im 
Vestibul nach einer Sitzung, da mir keinerlei Freude anzusehen 
war. „Wenn ich zwei so groRen Nationen angehorte wie Sie, ich 
ware vormittags begeistert deutsch und nachmittags begeistert 
franzosisch," 

Das durfte nicht kommen. WeiR Gott, es ist erstaunlich, wie 
leichtsinnig hin und wieder die geistvollsten, ja geniale Menscben 
daherreden. Ich wuOtc ja nur zu wohl, wie es tat, deutsch und 
franzosisch zu fiihlen, wahrend Deutsche und Franzosen einander 
zerfleischten. Beiden die Treue zu halten, war ja mein einziges 
Husarenstiick gewesen. Wofiir ware ich denn sonst so bespieen 
worden? Ich ging durcb die Kolonnaden der verodeten Burg. Die 
KongreRmitglieder verliefen sich sclinell. Bald war keiner mehr 
in Sicbt. Alles finster und leer. Ich kam nicht mehr weiter. Die 
ganze elende Berner Zeit stieg vor mir auf. Ich lehnte mich an eine 
Saule und — aber das braucht ihr nicht zu wissen. 

„Pazifistm\ Das Wort ist nicht glucklich geformt. Nie hatte 
es em Dichter gepragt. Begrifflich das menschenwiirdigste, was 
es auf der ganzen Erde gibt, hat es einen damlichen Klang. Auch 
gelten wir gern fiir kritiklos und blindlings nach links, am liebsten 
f iir kommunistisch orientiert. Statt dessen haben wir mit Parteien 
uberhaupt nichts zu tun. Parteigeist ist uns uberall verdachtig. 



1754 



Denn keiner ist friedlich. Die Griinderin der Bewegung, man vcr- 
giRt sie nur zu gern, war eine sehr feudale Dame, und hatte man, 
anstatt sie zu verulken, bis ins Grab als „Friedensberta" zu ver- 
hohnen, auf sie gehort, so saBen wohl samtliche groOen und kleinen 
Fursten nocb auf ihren Thronen, den armen Zarentochtern wiirden 
ihre Perlenketten nocb durch die Finger gleiten, und sie waren 
zum mindesten ibres Lebens und ihrer Geschmeide froh. 

Wir sind also keine Extremisten, wir Pazifisten, wir sind nur 
durcb Dornen und Gestriipp mitten bindurch fiir den Frieden. 
Das Regime ist uns Nebensacbe, so lange es ihn nicbt gefabrdet. 
Auch hier sind wir fiir das Selbstbestimmungsrecbt der Volker. 

Zwei scbone Abende waren mir docb vergonnt w^hrend dieser 
Kulturbundtagung; das eine Mai, als icb das Bankett schwanzte 
und dafiir Bassermann als Egmont horte, und eiu anderes Mai im 
kleineren Kreise zwischen einem franzosiscben und einem tschecbi- 
scben Delegierten am Tiscbende sitzend, so daR meine beiden 
Nacbbarn einander gegeniiber saRen. ,Jst es wahr," fragte mich 
der franzbsiscbe, „daR Miincben die reaktionarste und unversobn- 
licbste aller deutscben Stadte geblieben ist?" Ich meinte aber, es 
sei sehr scbwer, darauf zu erwidern, denn es gabe Imponderabilien, 
und icb erzablte ibm von dem Geburtstagsgeschenk, daa sicb deut- 
scbe Frauen in Berlin fiir den sechzigjahrigen Romain Rolland 
ausgedacbt batten: Baume namlicb, um sie in clen verwiisteten 
Gebieten Frankreicbs anzupflanzen. Es wurde eine Sammlung 
erbffnet und das meiste Geld kam ausgerecbnet aus Miincben! 
Daraufbin zog mein tscbecbischer Nacbbar gegen Rolland und 
seinen mangelnden Patriotismus los mit einer Terminologie wie vor 
zebn Jabren. Aber bei friscbgebackenen Nationen nimmt man es 
nicbt so genau. Sie sind in diesem Punkte eiu As^enig wie die Kon- 
vertiten, alles ist ihnen noch gar neu. „Ne sommes nous pas renis 
ici," entgegnete ihm mein franzosiscber Nacbbar sehr rubig, „en 
vertu des memes principes, que vous etes en train d'attaquer?" 

Zum SchluB hatte ich auch die Genugtuung, daR Monsieur 
Borel als Delegierter den Vorschlag aussprach, „Pan-Europa" und 
der „Kulturbund" mochten ihre Marschrouten vereinigen. Meine 
Idee war also doch nicht so dumm. 

Nun noch ein Wort an meine Leser! Von allerhand Dingen 
sprach ich, aber icb habe nocb mancbes auf dem Herzen. Vernehmt 
jetzt nur noch, wie muskulos unserm Hauf lein von alien Seiten und 
auf jede Weise zugesetzt wird. Auslandische Freunde, die icb 
vor ein paar Jahren. wiedersah, erzablten mir, sie batten, da sie 
mich selbst nicht mehr zuhause vorf anden, wenigstens nach meinen 
Biichern gefragt, dabei aber die Auskunft erhalten, ich hatte 
keine mehr uerfafit. Um der Sache nachzugehen, zog icb in einer 
groRen deutschen Stadt, in der ich damals noch niemand kannte, 



1755 



von airier Buchhancllung zur anderen und verlangte meinen 
^Zarastro" sowie meine bei Erich ReiJR erschienenen „Briefe". Sie 
waren nirgends. Als ich sie zuletzt bestellen wollte, erhielt ich die 
fur mich unvergeftliche Antwort: „Das diirfte zu kompliziert sein." 

Adieu, lieber Leser. 



K. H. RUPPEL DAS BEETHOVENJAHR 

Alle paar Jahre feiert das deutsche Volk Feste der zu diesem 
Zweck erfundenen Seele. Zuletzt ist Kant drangewesen, nun 
kommt, im nachsten Jahr, Beethoven an die Reihe. Es ist ein 
ebenso kurioser wie inniger Brauch, einen, wenn er hundert Jahrc 
tot ist, gleichsam regierungsfahig werden zu lassen, d. h. ihn der 
Ehre regierungsseitiger Erwahnung und Befeierung teilhaft zu 
machen. Wir wissen, wie sowas vorgeht: der Referent A. sieht 
im Kalender nach, wer in einer halbwegs iibersehbaren Vor- 
bereitungszeit Geburts- oder Todestag hat, worauf der Referent B. 
zwecks Eruierung der erf orderlichen Daten das Lexikon walzt ; 
der Referent C. macht aus dem also zusainmengetragenen Mate- 
rial das bekannte Riihrragout, welches in einer aus idealen 
Krautern bereiteten Schwitze hiibsch gargekocht, vom zyliu- 
dergeschmuckten Minister bei • inzwischen herangekommener Ge- 
legenheit der Nation mit Ergriffenheit vorgekaut wird. Denkmaler 
und ahnlicher Zierrat pflegen, damit neben den staatlichen die 
stadtischen Notabilitaten nicht zu kurz kommen, dabei gleich mit- 
enthiillt zu werden. Worauf sich das Volk der Dichter und 
Denker zufrieden zum Festtagsschrnaus begibt. 

Das Beethovenjahr 1927, das in solchen Festen semen Hohe- 
punkt finden wird, wirft seine Schatten (o wahres Wort!) bereits 
mit beangstigender Deutlichkeit voraus. Samtliche Pianisten 
studieren samtliche Sonaten und Konzerte, samtliche Geiger 
werden das Violinkonzert spielen; jeder Dirigent, der hier Ein- 
kehr halt, wird Beethoven-Sinfonien spielen. Und zum SchluO wird 
der also Gefeierte, dessen Werke uns aus dem Alltag heraus unbe- 
schreiblichen GenuO bedeuten, uns so iiberdriissig geworden sein, 
daft wir auf Jahre hinaus vor Beethovenschen Tonen die Flucht er- 
greifen.Und die anderen, dcnen er sowieso Hekuba ist, werden auch 
durch die ministeriellsten Reden nicht dazu veranlaBt werden, ihn in 
ihrem seelischen Gelande anzusiedeln. Das Ganze wird wieder 
ein idealer Rummel, wie wir ihn zur Geniige kennen. Deutsche 
Beethovenfeier. 

Inzwischen wissen viele lebende Musiker nicht, wo sie das 
Geld furs Notenpapier hernehmen sollen, um ihre Einfalle in den 
zur Auffiihrbarkeit notigen Zustand der Realitat zu versetzen. 
Zur Zeit, als man offiziell schon die Floskeln drechselte, mit denen 



1 75t> 



Beethoven auf das Piedestal nationaler Verehrung gehobcn werden 
soil, hat der Musiker Schlesinger, vormals mit 150 Mark Gage 
erster Kapellmeister an einem Stadttheater, inoffiziell und bei 
Nacht den Leif erder D-Zug zum Entgleisen gebracht, weil er am 
Verhungern war. Dieser Schlesinger, gewiO keine Zierde seines 
Standes, ist aber Reprasentant der deklassierten, entgleisten, hoff- 
nungslosen Existenzen seines Berufes. Die Arrivierten, die 
Kleiber, Klemperer, Busch und Furtwangler, machen die offent- 
liche Meinung; die Druntengebliebenen, Enttiiuschten, Verzwei- 
felten, haben nur die Moglichkeit, diese durch einen kriminellen 
Coup zu verwirren. Der Staat, der zur Beethovenfeier riistet, 
konnte niemandem garantieren, daft der Musiker Schlesinger ein 
Beethoven wird; aber er hatte dafiir garantieren konnen, daR er 
nicht zum Massenmorder wird. Im Ernst: es melden sich hier 
wieder dieselben verschwommenen, in ihrer Auswirkung ver- 
bitternden Sentiments, die wir vom ^Reichsehrenmal" und ahn- 
lichen offiziellen Gedenkfestivitaten her kennen. Der SpieBer 
berauscht sich wieder an der volltonenden Phrase, die Rausche- 
barte der Regierungsvertreter und Oberlehrer strauben sich vor 
Begeisterung, und die, die der Festidee innerlich am meisten ver- 
bunden sind, deren geistiges Schicksal darin seine symbolische 
Auspragung erfahren sollte, konnen weiter unbetrauert vor die 
Hunde gehen. Hauptsache ist, daR das deutsche Gemiit wieder 
einmal zu einem billigen Aufschwung kommt; es rosig zu farben, 
ist der Regierung der Preis, der sich im Verbleichen einiger 
tausend deutscher Knochen ausdriickt, nicht zu hoch. 

Man darf gar nicht daran denken, wieviel Musikern mit dem 
Geld, das die Denkmaler, die Gedenkfeiern, die Festkonzerte 
kosten werden, geholfen werden konnte. Beethoven hat sich durch 
seine Werke selbst ein Denkmal gesetzt, bronzene und marmorne 
StraHenverzierungen sind ganzlich iiberfliissig. Ihn zu ehren, wie 
es ihm gebiihrt, ware es wiirdiger, den darbenden deutschen Mu- 
sikern die Zukunft ein wenig aufzuhellen, einigen gegenwartigen 
Talenten, deren Werke unaufgefiihrt und uubekannt im Schreib- 
tisch liegen, Auffiihrungsmoglichkeiten zu schaffen, eine Oper, 
eine Sinfonie zu finden, deren Geist Beethoven unter alien Um- 
standen hundertmal verwandter ware als die Reden und Spruche 
samtlicher deutscher Innenminister zusammen. 



Beschwerden 

iiber unpiinktliche oder ausgebliebene Zustellung des „Tagebuchs" bitten 
wir zunachst beim zustandigen Postamt vorzubringen, weil dadurch jede 
Unregelmafiigkeit am schnellsten aufgeklart wird. Erst wenn die Be- 
schwerde bei der Postanstalt keinen Erfolg haben sollte, bitten wir, den 
„Tagebuch"-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstr. 19, zu verstandigen 



1757 



DAS BUCH, DAS DAS TAGE-BUCH EMPFIEHLT 
Sinclair Lewis: Doktor med. Arrowsmith. 

Zu denken, daB uber die Komodie „Der Garten Bden" 
500 deutsohe Zeitungen ihre Kritiker in Bewegung setzten, die 
nun mit aller gravitatischen Wichtigkeit das wichtige Werk ana- 
lysierten, und dafi von diesen 500 deutschen Zeitungen nicht ein- 
mal ein Zehntel uber den groBen Roman von Sinclair Lewis, der 
bei Kurt Wolff in Miinchen erschienen ist, ein kleines Wort ge- 
sagt haben! Die stupide Uberschatzung der Theaterereignisse 
wird an diesem Beispiel ebenso erkennbar wie die beschamende 
Vernaohlassigung des Buches in denselben theaternarrischen 
Blattern. 

t ,Doktor med. Arrowsmith" ist ein Gipfel der amerikanischen 
Erzahlerkunst Allmahlich beginnen wir zu wissen, daB die Ver- 
einigten Staaten eine "neue epische Kunst besitzen, die bean- 
sprucben darf, daB der hochste MaBstab an sie gelegt wird. 
Sinclair Lewis ist kein phantastischer Erfinder, er ist ein Sammler 
von Beobachtungen, er ist nioht der Mann der berauschenden 
Fabel, sondern ein Antiromantiker. Er bat den Willen zur 
Niichternheit, er dichtet mit der Naturforscherbrille auf der Nase. 
Was in seinen Werken seelenhaft ist, das ist inkarniert in den 
Tatsacben, die er, Detail fur Detail, mit der Sorgfalt und Liebe 
des Forscbers aneinandergereiht bat. Seine Biicher lesen sich nicht 
ganz leicbt, eben weil er nicht scbwindelt. Ibn erfiillt ein sozio- 
logisches Gewissen. Aber dafiir hat der Leser, der seine Romane 
genossen (oder aucb durcbgearbeitet) bat, den Weltabschnitt, den 
Sinclair Lewis bietet, vollkommen in Besitz genommen. Es ist 
nicbt der Zolasche Verismus, der sich hier wiederbolt; Zola «ab 
die GroBstadt von der StraBe aus, seine documents huinains stamm- 
ten aus der Zeitung. Sinclair Lewis gibt ein destilliertes Amerika, 
das aus vielen Tausend inneren Erfabrungen gewonnen ist, er ist 
der Sammler cler unscbeinbaren Symptome. Eben desbalb strotzen 
seine Burger und Kleinbiirger von Echtheit. Es gibt hier keinc 
Verfalschung, weder im Format, noch in der Farbe der Gestalten, 
es gibt die amerikanische Mediocritht, wie sie leibt und lebt, den 
durchschnittlichen Menschen in seiner Soliditat und Versehweint- 
beit, in seiner Intelligenz und Beschranktheit, in seiner Noblesse 
unci Scbuftigkeit, in seiner Dump fheit und, wenns der Augenblick 
will, aucb in seiner GrbBe. Es ist sehr wenig „Roman" in seiuen 
Romanen. 

„Doktor med. Arrowsmith" ist die Lebensgeschichte des ameri- 
kanischen Arztes. Wahrscheinlich gibt es 600 000 Arrowsmithe in 
den Yereinigten Staaten. Wahrscheinlich war das exakte Studmm 
von emem Dutzend Arrowsmithe notig, um diesen Einen leibhaftig 
zu gestalten. Der Leser geht mit dem armen Studenten durch die 
kleine Universitat mit ihren Vereinshausern, die ebenso banal 



J 758 



sincl wie unsere Korps-Heime, nur etwas weniger mittelalterlich, 
er sieht die langsame Entfaltung der Karrieren, er schwankt mit 
Arrowsmith zwischen wissenschaftlicher Arbeit und kommerzi- 
eller Ausnutzung des Medizingewerbes. Er verehrt mit ihm die 
Gestalt eines aus Deutschland eingewanderten, lebensfremden, un- 
gewandten, fiir die Praxis unbrauchbaren, reinen Forschers und er 
verachtet mit ihm die aalglatten Karriere-Arzte, die gleich- 
miitigen Routiniers, die Reklame-Aerzte und die ewig reprasen- 
tativen Herren, die beim Fiinfuhrtee vorgefuhrt wer-den. 
Arrowsmith aber erlebt seine heroische Zeit. Er kann an einer 
Pestbekampfung teilnehmen, und dieses Kapitel, in denen der 
kleine, im Grande nicht iiber Mittelmafi hinausragende, Arzt fiir 
hundert Tage zum Napoleon der Heilkunst oder der Forschung — 
was ist menschheitswichtiger? — wird, sind von unvergefllicher 
GroBe. Doktor Arrowsmith, der sein biflchen Liebe und Ehe wie 
alle Arrowsmithe durchmacht, unterscheidet sich von den Dutzend- 
kollegen, indem er zuletzt vor der Damenkultur New Yorks 
fluchtet, um irgendwo, ganz in der Stille, seiner geliebten Labo- 
ratoriums forschung zu leben. 

Das ist kein Damenroman. Dazu ist er zu niichtern. Aber es 
ist eine Dichtung fiir junge Manner, die auf die Welt neugierig 
sind. Hier ist ein Stuck Amerika eingefangen, in dem kein Atom 
Luge enthalten ist. Dieses Buch bringt mehr als eine lange 
Amerikareise. stefm Grofimann . 



POLLY TIECK WAS MACHT DIE FRAU, WENN STE 

ALLEIN IST? 

Nicht wahr, das ist eine ziemlich heikle, eine ziemlich schwierig 
zu beantwortende Frage, und ich ware bestimmt nicht so unvorsichtig, 
sie aufzuwerfen, wenn nicht ein Mann, der noch dazu den sehr mann- 
lichen Namen Peter Panter fiihrt, sie seinerseits zuerst aufgeworfen 
und das Schwierige ihrer Beantwortung zuerst entdeckt hatte. Er schreibt 
namlich einen, — wie Sie sich denken kbnnen, — reizenden Artikel, 
dessen Ubersckrift lautet: „Was machen Menschen, wenn sie allein sind?" 
In Wahrheit aber mufite der Artikel heifien: „Was macht der Mann, 
wenn er allein ist; denn nur vom Mann ist bei ihm die Rede; im Augen- 
blick, da er sich mit der anderen Halfte der Menschheit zu beschaftigen 
beginnt, zieht er sich riicksichtsvoll und bescheiden zuriick und findet 
den reizend resignierenden Satz: „Was Frauen tun, wenn sie allein sind, 
ahne ich nicht." Es scheint mir ein ebenso tiefer wie zufalliger Sinn 
darin zu liegen, daR Peter in seinem sehr mannlichen BewuJfitsein den 
Begriff „Mensch" und „Mann" einfach fiir einander einsetzte. Der Mensch 
ist fiir ihn der Mann, und er kommt mit dieser unbewufiten Gleich- 
setzung der von ihm sicher ebenso geliebten wie ihm vertrauten fran- 
zdsischen Sprache nahe, in der „rhomme" ebenso „Mensch" wie „Mann" 
bedeutet, — ein SprachphauomeD, das uns wieder einmal zeigt, wie tief, 



1759 



ursprunglich und reizvoll die franzbsische Sprache zu charakterisieren 
versteht. Er ist mit mir gewifi derselben Ansicht, dafi es auch Frauen gibt, 
die Menschen sind, daR man sich z. B. eine tiichtige Hausfrau oder eine 
versierte Geschaftsfrau denken kann, die den Beinamen J'homme," t ,der 
Mensch," durchaus verdient, — aber wenn ich ihn ein wenig kenne, so 
glaube ich, dafi er mit mir audi darin ubereinstiminen wircl, dafi diese 
Frauen uns eigentlich nicht so sehr interessiercn, und dafi wir nicht so 
furchtbar neugierig sind, zu erfahren, was sie eigentlich treiben, wenn 
sie allein sind. Sie tun wahrscheinlich sehr iihnliche Dinge wie der von 
ihm beschriebene Mann, nur dafi sie ihm, wie in allem, so auch hicr, 
sicher an Originalitat, Kindlichkeit und Kraft bei weitem untjilegen 
sind. Ich weifi nicht genau, was diese Frauen tun, wenn sie allein sind, 
ich kann es beim besten Willen nicht sagen, — aber ich nehme an, dafi 
ihr eines Lager Striimpfe stopft oder die Flachen samtlicher Mobel mit 
energischem Finger nach Staubresten untersucht, daR das anderc Lager 
Kontoausziige priift, Korrespondenzen auf der Schreibmaschine zu Tode, 
hammert oder sich, an einem Bleistiftende kauend, Phantasien von 
Tuchtigkeit und Gleichwertigkeit selig uberlafit. Ich glaube ganz im 
Sinne des Mannes* Peter Panter zu handeln, wenn ich bei ihm keine 
allzugrofie Leidenschaft fiir diese aufs beste und grundlichste in die 
Kategorie „Mensch" gehbrende Frau voraussetze, und wenn ich glaube, 
daR er gerade iiber das seltsame Geschbpf etwas hbren m be lite, das 
auch heute noch, in diesen kalten und sachlichen Jahrzehnten, sein 
eigenes, bizarres und willktirliches Leben lebt, ein wenig abseits von 
dem Menschen, vom „rhomme," der ihr Partner ist, und dem es gegen- 
iiber steht, ohne sich mit den Gesetzen zu identifizieren, deneu 
er unterliegt. — 

Ja, von dem unberechenbaren, wandelvollen, nur seinen eigenen 
Gesetzen gehorchenden Geschopf will ich sprechen, von dem Wesen, 
von dem der Mann selbst aussagt, dafi er nicht ahne, was es tut, wenn 
es allein ist. Und er tut sogar einen sehr ver^'.'.adnisvollen Schritt 
vor warts, wenn er sofort, schon in die nachsten Zeiien, das bedeutungs- 
voile Wort „SpiegeV setzt. Wirklich, glauben Sie es mir, meine Her r en, 
eine Frau ist nie allein, sie ist immer zusammen mit ihr em Spiegelbild. 
Da ist zunachst einnial der grofie Wandspiegel, vor den sie sich stellt, 
wenn bei ihr. die Tiir zugef alien ist und sie einmal ganz allein bleibt. 
„Guten Tag, Lissi, Emnii, oder Anni" das ist das erste, was die Frau 
ihrem Spiegelbilde sagt, w r enn sie allein ist. Denn sie kann das Alleinsein 
sehr schlecht vert ra gen, und indem sie ihr Spiegelbild anredet, tiber- 
windet sie da v s leichte Grauen, das sie seltsamerweise immer beschleicht, 
wenn sie sicli ganz; allein weiR. Sie ist genbtigt, sich sofort eine zweite 
Person, sich sofort ein vis-a-vis zu schaffen, vor dem sie agieren kann, 
mit dem sie sprechen darf, und sie findet dies vis-a-vis in reizendstei 
Vollkommenheit in ihrem Spiegelbild. „Guten Tag" sagt sie also zu der 
grofien, kleinen, blonden, schw r arzen, aber immer tadellos gewachsenen 
Partnerin im Spiegel. Sie lachelt ihrem Gegeniiber freundlich zu. Nciu, 
das war aber kein hiibsches Lacheln, das war ja ein Grinsen! Also noch 
einmal! So ist es schon besser! Wie ist es iibrigens mit dem neuen 
Charleston-Schritt? Es ist ein Ding der Unmoglichkeit, meine Liebe, 
dafi Du derartig mit der Hinterpartie wackelst! Jetzt geht das noch in 
dem losen Hauskleidchen, aber bitte, denke an den Panzer a us rosa 



1760 



Pailletten! Ich glaube, mein Kind, Du bist dicker geworden, sclmell auf 
die Wage! Lafi mal sehen! 53 — 54 — na, sagen wir 53% — <*as heiflt 
107 Pfund! Ich danke schon, gerade genug fiir Deine Grofie! Du muflt 
turnen, turnen, raein Herzchen! Pari mal auf, mit durchgedriickten 
Knien, aber nicht mogeln, wirklich durchdriicken, und nun mit den 
Fingerspitzen <lcn Boden beriihren! Eigentlich miifitest Du sogar die 
gunze Handflache auflegen konneu! Das ist auch schon cine Alters- 
erscheinung, dafi man das nicht kann! Zeig mal den Handspiegel her, 
komm nur ruhig hier an die grelle Beleuchtung des Toilettentisches! 
Aha, siehst Du dieses Faltchen? Ich glaube, der neue Puder bekommt 
Dir nicht!" — Es folgt ein heifies Dampfgesichtsbad, Frottieren mit 
diversen Handtiichern und Massage mit diversen Cremes. Und nun, 
einmal auf ihren eigenen Korper gekommen, vergiRt Lissi, Emmi oder 
Anni ihr Spiegelbild und beginnt, sich mit dem Original zu beschaftigen. 
Das kann sie stundenlang, denn an ihrem, aufs tadelloseste gepflegten 
Korper ist immer etwas zu reparieren. Manikiiren z. B. kann man sich 
immer und belicbig lange, ebenso stent es einem frei, sich mit der 
Massageburste stundenlang das Haar zu blirsten, zu striegeln und dann 
voll Seligkeit zu fiihlen, wie weich, glanzend und schmiegsam 
es geworden ist. 

* 

Die Frau, wenn sie allein ist, beschaftigt sich selten mit Gegen- 
standen, sie redet nicht ihre Schuhe an, und sie spielt im Bad nicht 
Schiffchen mit einem noch so goldigen Thermometer. Die Frau, die 
allein ist, beschaftigt sich mit sich selbst. Sie spielt mit sich, sie spricht 
mit sich, sie korrigiert an sich herum, — aber stets ist sie selbst, ihr 
eigener Korper, ihre eigenen Gliedmaflen, ihr eigenes Spiegelbild, Mittel- 
punkt und Objekt ihrer Beschaftigung. Sie bildet eine eigene, nicht gam: 
leicht zu verstehende Welt um sich herum, und wenn sie in der Welt 
der Realitaten noch so tuchtig und prazis an ihrem Platze steht, so sinkt 
sie, wenn sie eine wahre Frau ist, im Moment des Alleinseins nur zu 
leicht und zu gerne in die ihr eigene, willkurliche und autonome 
Welt zuruck. 

Fiir sehr wenig phantasieyolle, aber deshalb vielleicht nicht weniger 
reizvolle Frauen gibt es noch einen Ausweg, das Alleinsein auszufiillen, 
und das ist das Telephon. Ich kenne sehr nette und durchaus nicht 
bornierte Frauen, die jede Sekunde des Alleinseins zu irgendeinem 
voliig unnotigen, nichtssagenden nnd nicht einmal durch ein Gefiihl 
begrundeten Telephongesprach benutzen. Sie fliehen vor dem Allein- 
sein an den Telephonhorer, der ihnen die Mbglichkeit bietet, zu redei^ 
zu horen, und wieder zu reden und zu vergessen, dan* sie allein sind. 

Auch das Briefeschreiben ist sehr beliebt. Aber das ist eine ganz 
eigene Art von Briefeschreiben, um die es sich da handelt.Es ist so 
wunderschon, einen langen, tiefen, gefiihlvollen, ja manchmal sogar ehr- 
lichen Brief zu schreiben, bei dem man von Anfang an gleich eines 
sveifJ: daG er niemals abgeschickt werden ward! Er schwebt sozusagen 
frei im Raume, er ist seiner Niitzlichkeit, seines Zweckes entkleidet, er 
ist das Gegenteil der Korrespondenz, — er ist sozusagen der Brief an 
sich. Dieser Brief an sich ist eine herrliche Beschaftigung fiir die Stunde 
des Alleinseins. Denn hier, mein Freund, hier kann ich Dir endlich 
einmal sagen, wie grenzenlos ich Dich liebe oder wie schwer ich an 



17G1 



Uir leide, odcr wie unendlich langweilig Du mir bist, oder wie schr 
die rasche Gewbhnung mancher anmutigen Stundc Dich mir entschleiert 
hat, — ich kann es Dir sagen, ohne die Gefahr, dafi Du es je erfahrst, 
denn schoh gahnt mein Papierkorb mir liebevoll entgegen, die Reste 
eines Gestandnisses gerne verschlingend und mir die Moglichkeit be- 
wahrend, Dir, mein Freund, morgen genau so undurchdringlich ent- 
' gegenzulacheln wie je. — 

* 

Das, was die Frau am schlechtesten er.tragen kann, wenn sie allein 
ist, das ist, wirklich allein zu sein, bei sich zu sein, in sich hineinzufallen, — ■ 
nachzudenken. Ach, das ist .eine peinliche Angelcgenheit! Da sitzt sie 
nun, die arrae, kleine Frau! Wahrscheinlich, wie ich sie kenne, sitzt 
sie auf den Rohren ihrer Warmwasscrheizung, denn cs ist Winter in 
Deutschland und sie friert den ganzen Tag. Da sitzt sie also, cin kaltes 
Haufchen Nachdenklichkeit, das sich gerne warmen mbchte. Mein 
Gott, denkt sie, morgen wieder dieser Tee, und heute abend die Premiere, 
— wozu nur alles, — und das neue Kleid, das mir schon tiber ist, ehe 
ich es einmal auf den Korper zog, und das ewige, bose Geld, und die 
furchtbare Frage, ob cr mir wirklich unaufloslich verbunden ist! Denn 
wenn er das nicht ist, wenn eine kleine Tur da ist, nur deshalb so klein, 
weil sie dennoch Platz genug bietet, ihn entschltipfen zu lassen, was 
dann, mein Gott, was dann? Und, da ist es auch schon, das Chaos, da ist 
der Abgrund, in den man so prompt und sicher fallt, wenn man allein 
ist! Warum hat man nicht die schbne Sicherheit ohne Resignation, die 
Festigkeit ohne Beschrankung, die der Mann seinem Wesen nach, — 
theoretisch also wenigstens, — zu errcichen vermag? Da sitzt Du, kleine 
unvollkommen-vollkommene Fran, erganzungsbediirftig, warmeheischend 
und immer, wer und wo Du auch seiest, mit dem beiflenden Entsetzen 
der Frage kampfend: „Ist er auch unaufloslich mit mir verbunden? — " 

Sieh doch nur, auf was fur schlimme Gedanken Du kommst, wenn 
Du allein bist! Da ist es mir immer noch lieber, Du fliehst aus dem 
Chaos Deiner Seele, von dem Abgrund Deines Herzens, und wirst wieder 
der liebe, kleine Affe vor dem Spiegel oder der plappernde Papagei 
an dem Trichter Deines Telephons. — 

* 

Und welches der letzte Grund ist, dafi die Frau das Alleinsein so 
schlecht vertragt, daM sie sich zu einem imaginaren Partner retten mull, 
sei dieser Partner ihr Spiegelbild, der Besitzer eines Telephonanschlusses 
oder der Empfanger eines Briefes, der nie ankommt, — das kbnnte icli 
auch wohl nicht nur andeuten, sondern sogar erklaren, — aber ich will 
es nicht. Denn schliefllich bin ich selbst eine Frau, und vielleicht, so 
fiirchte ich fast, bin ich schon zu indiskret gewesen. Jedenfalls glauben 
Sie mir, meine Herren, wir tun, wenn wir allein sind, ganz ganz andere 
Dinge als Ihr. Oder glauben Sie, dafi ein Mann sich im Spiegel an.- 
lacheL, ohne jeden Grund sinnlose Telephongesprache fuhrt oder Brief e 
schreibt, die er nie abzusenden gedenkt? Ein deutscher Mann jedenfalls 
tut das nicht, — denn dazu ist er zu gut erzogen. Eine Frau aber, und 
sogar eine deutsche, ist aber nie so gut erzogen, dafi sie nicht doch alles 
tare, was ihr gcrade beliebt. — Besonderns aber, wenn sie allem 
ist. — 



1762 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, dritte Noveniberwoche. 

T\ ie groBe Kundgebung der wirtschaftlichen Verbande gegen die 
*-^ wirtschaf tliche Betatigung der bffentlichen Hand ist 
verklungen und hat keinen sehr groBen Eindruck in der bffent- 
lichen Meinung geniacht. Man druckte die Berichte und Resolu- 
tionen ausfiihrlich ab, aber ihr Widerhall war schwach, und ganz 
allgemein herrschte wohl eine leichte Beklommenheit, daB irgend 
etwas nicht stimmte, daB die groBen Deklamationen niclit ganz 
zeitgemafi und treffend seien. In der Tat ging die Kundgebung 
an alien entscheidenden Fragen vorbei. Zunachst machte niemand 
den VersucK, genauer anzugeben, w o r u m es eigentlich ging. 
DaB die bffentliche Hand, von der etwa ein Fiinftel aller Deut- 
schen, d. h. rund 12 Millionen Menschen, als Gehalt oder Unter- 
stiitzung ihr en Lebensunterhalt beziehen, die dementsprechend 
auch etwa ein Fiinftel des deutschen Volkseinkommens dureh 
ihre Kassen laufen sieht, von grbfiter wirtschaftlicher Bedeutung 
ist und sein muB, wagte niemand zu leugnen, — daB man eine 
Wirtschaftspolitik iiberhaupt entbehren kbnne, natiirlich auch 
nicht. So hoffte man anscheinend, sich zunachst nur auf das 
Ressentiment des Steuerzahlers gegen den Steuerempf anger sttitzen 
zu konnen. Was man sonst sagen solle, wuRte man nicht recht; 
und noch yerlegener ware man wahrscheinlich gewesen, wenn man 
die Erklarung des mitveranstaltenden Hansabundes gelesen natte, 
in der diese liberalste der liberalen Organisation en wenige Tage " 
nach der groBen Kundgebung, die gegen die wirtschaftliche Be- 
tatigung der bffentlichen Hand gerichtet war, die Ubernahine der 
Berliner Hafen in stadtische Regie forderte. 

A n einer so merkwiirdigen Gleichzeitigkeit hatte man, wenn sie 
*"* im Augenblick der Kundgebung schon bekannt gewesen ware, 
vielleicht am besten bemerkt, da'fl die rhetorischen Bekenntni&se 
zur freien Individualwirtschaft den Tatsachen einfach nicht niehr 
entsprechen; die Veranstalter hatten selbst empfunden, wie selt- 
sam es ist, Dinge zu fordern, die in Fallen, in denen sie nach den 
Programmreden praktisch verwirklicht werden miiBten, gerade von 
den Fordernden selbst sehr unangenehm empfunden wiirden. Es 
ware richtig gewesen, den groBen Schwung etwas zu bremsen, und 
in ruhiger Ueberlegung iiber die Grenzen des ,JLaissez- 
f a i r e" zu diskutieren, statt an seine Ewigkeit zu glauben und 
zu den verblichensten Sternen wirtschaftspolitischer Ideologic 
sehnsuchtsvoll aufzublicken. Dann hatte man entdeckt, daB die 
bffentliche Wirtschaft nicht erst seit gestern expandiert, daB nicht 
erst die Steueriiberschusse der Aera Luther-Schlieben die bffent- 



1768 



liche Hand lenkend und herrschend in die Wirtschaft haben ein- 
greifen lassen, sondern daB uberall in der Welt Staat und Gemeinde 
immer groBere Kreise der Wirtschaft mafigebend beeinflussen. 
Seitdem man Kanalen und Eisenbahnen halbstaatliche Rechte 
geben muBte, ist mehr und mehr der Verkehr in die Hand des 
Staates und der anderen Korperschaften offentlichen Rechts iiber- 
gegangen. Seitdem die Technik Monopole der Licht- und Kraft- 
versorgung der modernen Wirtschaft entstehen lief], hat die of fent- 
liche Hand sie kontrolliert und erworben. Seitdem die industri- 
elle Zusammenballung die moderne Stadt und ihre komplizierten 
Probleme schuf, sind die Aufgaben der Kanalisation, der Wasser- 
versorgung und der Wohnungspflege, ja, sogar des Wohnungsbaus 
zu einer offentlichen Angelegenheit geworden. Das Automobil 
stellt neue, groBte Anforderungen an die offentliche Hand, die 
das veraltete StraBennetz, das auf Pferde- und Ochsenwagen ein- 
gestellt ist, mit einem riesigen Kapitalaufwand erneuern muB. Der 
internationale Geld- und Kreditverkehr hat aus dem staatlichen 
Miinzregal das komplizierte Gebilde der staatlichen oder halb- 
staatlichen Notenbank entwickelt. Die Entstehung des modernen 
Proletariats fiihrte zwangslaufig zur staatlichen Sozialpolitik, die 
oft genug aufs tiefste in den einzelnen Betrieb eingreifen muB. 
Und die Finanzbediirfnisse des Staates waren fast uberall Kisiorisch 
die Grundlage der raf finierten S chut zzollsyst erne, die die modernen 
Staaten sich und ihrer Wirtschaft geschaffen haben. Hinzu kam 
die Sorge fiir die nationalen Wirtschaftsgiiter. Der Staat muBta 
der Waldvernichtung steuern, er muBte im Kohlenbergbau allcr 
Lauder nach dem Rechten sehen, die Industrien betreuen, die er 
fiir den Kriegsfall braucht — selbst das Deutsche Reich der Nach- 
kriegszeit half seinem wiohtigsten Rustungsunternehmen wiedcr 
auf die. Beine — und so fort. Diese ganze Expansion driingt stetig 
weiter; und wahrend, dem Staat Aufgaben wirtschaftlicher Natur 
zuwachsen, muB andererseits die Wirtschaft oft genug halbstaat- 
liche Aufgaben iibemehmen. Sie muR im Bezirk ihrer Riescn- 
unternehmen Wohnungs- und Siedelungspolitik treiben, ilire 
Selbstverwaltung laBt Rechtsnormen entstehen, der en Bedeutung 
hinter der des staatlichen Rechts nicht zuriicksteht. Sie dringt auf 
dem Wege uber die Finanzierung der politischen Parteien in Gc- 
setzgebung und Verwaltung ein, und die Politik der wirtschaft- 
lichen Interessenten ist von mindestens so groBer Bedeutung wie 
die Wirtschaft der politischen Korperschaften. 

J n einem Punkte freilich ist den Veranstaltern der Protestkund- 
* gebung beizustimmeji. Es ist nicht wiiuschenswert, daB dor 
Staat bei seiner wirtschaftlichen Betatigung ein Risiko auf sich 
nimmt, daB er nicht im offentlichen Interesse tragt, sondern, wic 
der private Unternehmcr, ura des bloften Geiuinnes willen. Die 
Offentlichkeit hat kein Interesse claran, daB der Staat etwa in die 



I7ft4 



Konfektion oder in ahnliche Industriezweige eindringt; sie kann 
und soil verlangen, daO seine wirtschaftliche Kraft nur dort ein- 
gesetzt wird, wo die Kraft der Privaten nicht aus- 
reicht. Der Vorwurf ist berechtigt, daH vor allem in Deutsch- 
land einzelne Gemeinden nnd Lander (und in selteneren Fallen 
auch das Reich) iiber diesen Grundsatz hinweggegangen ist. Die 
Manner, die auf der Protesttagung sprachen, hatten in diesem 
Punkt freilich mehr Grund zur Beichte als zur Anklage gehabt. 
Abgeordnete, deren Wahl sie finanziert hatten, haben die Subvert 
tionen bewilligt, — seien es stadtische, staatliche oder solche dew 
Reichs. Ihre Vertreter forderten und bewilligten die zahlreichen 
„Kreditaktionen '. Sie haben die Ubersteuerung geduldet und 
dulden noch heute einen Reichswehretat, iiber dessen innere Struk- 
tur tiefstes Geheimnis waltet. Alles, was sie heute bekampfeu. 
haben ihre eigenen Freunde in den Parlamenten, gestutzt auf ihre 
eigene Macht, geschaffen, und ihr Protest kommt reichlich spat. 
Vor allem kommt er in einem Augenblick, in dem die Haupt- 
gefahren langst vorbei sind, in dem das Schlimmste schon iiber- 
wunden und in dem die „kalte Sozialisierung" der Uebersteue- 
rungszeit den Anleihesorgen der Krise gewichen ist. 

f^V ieKreclitpolitik derBanken war niemals beliebt, und 
***J oft sind die Banken die Priigelknaben fiir Dinge gewesen, an 
denen sie nicht die Hauptschuld trugen.an denen sie kraft ihrer 
Wesensbeschaffenheit nur teilnehmen mufiten. Anders stent es 
aber vielleicht mit dem Vorwurf, der neuerdings erhoben wird. Das 
deutsche Kreditgeschaft ist entscheidend bei den Grofibanken 
zentralisiert. Die GroRbanken sind dadurch zu unerschutterlichen 
Eckpfeilern der Wirtschaft geworden. Tatsachlich kann einer 
deutschen Grofibank kaum noch eine ernsthafte Schwierigkeit er- 
gtehen; denn die Reichsbank hat den GroRbanken noch stets bei 
alien Schwierigkeit en herausgeholfen; und wo sie es nicht tat. 
ist die Subventionspolitik des Reichs an ihre Stelle getreten. So 
konnte z. B. die Stinnes-Katastrophe ohne ernsthafte Schadigung an 
den Banken vorbeigehen. Das Risiko der Banken ist im Grofi- 
geschaft fast vollig rerschwunden; hierfiir steht ihnen eine unsicht- 
bare Au&fallsgarantie des Reichs zur Verfiigung. Anders liegt es 
im Geschaftsverkehr mit den Klein- und Mittelbetrieben. Hier 
hatten die Banken bei normalem Geschaftsbetrieb noch ein Risiko 
zu tragen, wie es in der modernen Wirtschaft jeder Unternehmer 
zu tragen hat. DaR die Banken sich auch diesem Risiko ent- 
Ziehen, daraus wird ihnen jetzt ein eindrucksvoller Vorwurf ge- 
macht. In den letzten Monaten zeigten die Bankbilanzen einen 
Rtickgang bei den sogenannten „ungedeckteri' Debitoren, und der 
gesamte Zuwachs an produktiven Krediten erschien auf dem 
Konto der „gedeckten" Debitoren. Darin scheint zunachst nichts 
Utigewohnliches zu liegen; denn in der ersten Zeit nach der Stabi- 



1765 



lisieruiig war der ungedeckte Kontokorrentkredit Ubermafiig ent- 
wickelt worden. Entscheidend fiir die Kritik ist aber der Umstand, 
dafi sich die gedeckten Kredite der Gegenwart von den gedeckten 
Krediten der Vorkriegszeit grundlegend unterscheiclen. Damals 
bestand die Deckung des Kontokorrentkredits in dritten Hypo- 
theken, in Biirgschaften zweifelhaften Werts, in Wechselu des 
Kreditnehmers selbst. Heute besteht die Deckung normalerweise 
in verpfandeten Warenlagern und dergleichen. Friiher war die 
Deckung also mehr eine Angelegenheit derBankenpsychologie, die 
sich mit dekofativen Sicherheiten befriedigen lieB; heute fordert 
die Sicherheitspolitik der Banken sehr reale Pfander, die Sicherheit 
nicht nur vortauschen, sondern wirklich geben. Schon die Tat- 
sache der Risikoauss.chaltung ist geeignet, diese neue Banken- 
politik unerfreulich erscheinen zu lassen. Hinzu kommen aber 
noch die schadlichen Folgen dieser Politik. In einer siiddeutschen 
Stadt geriet ein mittleres Fabrikunternehmen in Zahlungsschwie- 
rigkeiten und versuchte, seine Bankkredite zu prolongieren. Darauf 
machten ihm die Filialdirektoren Berliner GrofSbanken den Vor- 
schlag, ihnen, ohne Riicksicht auf die Warenglaubiger, sein ge- 
samtes Warenlager zu iibereignen. Im Konkursfall hatten daiui 
die Warenglaubiger das Nach&ehen gehabt, und die GroRbanken 
hatten sich aus der bevorrechtigten Forderung, die ihnen die 
Sicherungsiibereignung gegeben hatte, voll befriedigen konnen, In 
diesem Fall zog das Unternehmen es vor, unter Geschaftsaufsicht 
zu gehen. In vielen ahnlichen Fallen aber wurden derartige Rat- 
schlage befolgt. Die Folge war, daO das ohnehin durch die Krise 
erschutterte Vertrauen zwischen Lieferanten und Kunden aufs 
aufierste in Frage gestellt wurde. Verschartf wird diese Ten- 
denz zur Unsicherheit im Warengeschaft noch dadurch, dafi die 
von den Banken geforderten Pfander oft weit wertvoller sind als 
die gewahrten Kredite. Das fiihrt letzten Endes zu einem auOer- 
ordentlich verlangsamten Umschlag der gewahrten Kredite iiber- 
haupt, zu einer Verringerung des der Wirtschaft zur Verfugung ge- 
stellten Kreditvolumens unter das MaH, das bei normaler Risiko- 
verteilung moglich ware. Die moderne Kreditbank wird damit zu 
einer Art Leihhaus fiir die bewegliche Habe der Wirtschafts- 
trager; nur daB niemand dem Mann, der sein Warenlager ver- 
setzt hat, das so deutlich anmerkt wie denijenigen, der ohne Uhr 
herumlauft. Gleichzeitig wird das Bankgeschaft zu einer Ange- 
legenheit fiir reine Biirokratennaturen. Entscheidend ist nicht mehr 
das geschaftliche Urteil, sondern der Blick des Revisionsbearnten, 
der den Wert von Bestanden abzuschatzen hat. Ein Bankwesen, 
das diese Praxis verallgemeinert und schematisch anwendet, darf 
sich nicht wundern, wenn der Staat zur Hilfe gegen seine Starrheit 
angerufen wird, um auch die Banken zur Teilnahme am Risiko 
der Wirtschaft zu zwingen und die Verkiimmerung des Waren- 
kreditg zu verhindern. 



i?aa 



GLOSSEN 



DAS KULTUR-KURIOSUM 
KEMMERICH 

Bei Albert Langen ist das Buch 
cies Dr. Max Kemmerich: „Moderne 
Kultur-Kuriosa" erschienen. Es 
fangt ganz verniinftig an, wird 
haarstraubend und kehrt etwa in 
der Mitte zur Vernunft zuruck, in- 
dem es im zweiten Teil tatsachliche 
Kultur-Kuriosa auftischt. Der Ver- 
fasser, dem wir (langst vor dem 
Kriege) zwei wertvolle Bande 
„Kultur-Kuriosa" verdanken, scheint 
eine ahnliche Wandlung durchge- 
macht zu haben wie Ernst von Wol- 
zogen, dessen Blick geU'tibt ist. 
Kemmerich, der sick wiederholt 
„Schreiber dieses' 4 betitelt, schmei- 
chelt sich, „ein Fanafiker der mili- 
tarischen Disziphn" zu sein, redet 
vom „Feld der Ehre" und Jehnt 
den judischen Geist" ab. Sein 
Standpunkt, der keineswegs unser 
Standpunkt ist, darf kaum als 
Standpunkt eines modernen Men- 
schen gelten, der dem Antlitz der 
heutigen ' Zeit (man kann audi 
Fresse sagen) den Spiegel vorhalt. 
Man braucht nur eine Zeitung auf- 
zuschlagen, und es wimmelt allent- 
halben von Kultur-Kurios . . . ich 
weir! den Plural nicht Herrn Dr. 
Kemmerich spreche ich das Recht 
ab, Kultur-Kuriosa aufzuzeichnen. 
Und den tiichtigen Verlag Albert 
Langen beschwore ich, derlei Dinge 
hinfurder unverlegt zu lassen. 

Einige Stellen aus dem Keinme- 
rich: 

„. . . . hindert nicht, dafi der 
Staat den Nachkommen seiner 
besten Sbhne, eines Bismarck, Hin- 
denburg, Moltke, Tirpitz usw. als 
ganz besondere Belohnung . . ." 

„Ich bin nicht einmal Demokrat. 
Ich gehore zur machtlosen Partei 
der anstandigen Menschen, die es 
nicht leiden mogen, wenn jemand 
ein Unrecht zugefiigt wird. Ich 



weiB, daR das hbchst unmodern ist 
und die Karriere verdirbt. Mais tel 
est mon plaisir!" 

,,Die Rolle des Biirgertums spielt 
in der deutschen Revolution der 
Jude und der Arbeiter. Auch von 
ihm wird nur jener die Gleichstel- 
lung mit dem Biirgertum und Adel 
erreichen, der sie auf Grund seiner 
personlichen Eigenschaften fordern 
kann, wahrend die grofie Masse der 
ungehobelten Proleten selbstredend 
weiterhin die Hefe des Volkes bil- 
den wird." 

„ Als die Revolution ausbrach, 
habe ich mich in der November- 
nacht 1918 dem Bayerischen Kriegs- 
ministerium, d. h. dem Oberst 
Gustav Frhr. v. Krefi, wiewohl 
krank, telephonisch zum Gegenstofi 
zur Verfiigung gestellt." 

„Nach Zeitungsmeldungen hat sich 
der Exkaiser Wilhelm II. fiir das 
Familienarchiv von der franzcisi- 
schen Firma Pathe freres im Exil 
aufnehmen lassen. Unter dem Titel 
„Ein Tag in Doom" lief der Film 
in England und fiihrte dort zu 
peinlichen Demonstrationen. Es ist 
iief bedauerlich, dap die Englander 
so wenig Verstandnis fiir den 
Familiensinn des hofien Herrn be- 
sitzen." 

„Ein Kaiser als Symbol des Deui- 
schen Reiches, Landesftirsten als 
Symbole der deutschen Stamme 
vertragen sich sehr wohl mit den 
Interessen des Volkes." 

„In meinem Bataillon wurde einer 
unserer Posten nachts von einem 
Manne der eigenen Truppe tatlich 
angegriffen. Wir lagen im Feuer- 
bereich. Statt den Mann auf der 
Stelle erschiefien zu lassen, wurde 
er auf seinen Geisteszustand unter- 
sucht, weil er bereits vor dem 
Kriege seiner Geliebten die Kehle 
durchgebissen hatte! Er kam in die 
Heimat. Was weiter aus dem 



1767 



Schuft wurde, ist inn* unbe- 
kaunt." 

„Ware unsere Ehre vor den Ge- 
richten auch uur einigermafieu ge- 
schiitzt, dann ware das Duell iiber- 
fliissig." 

„Nach einem verlorenen Kriege 
ist fiir uns Deutsche Pazifismus 
gleichbedeutend mit Landesverrat." 

„Ich kcnnc einen osterreichischen 
Admiral, der lange Jahre nicht 
einen Pfennig bezog! Das ist der 
Dank des Vaterlandes! So muR man 
es maclien, wenn man verantwor- 
tungsfreudige Fiihrer, todesmutige 
Soldaten erziehen will!" 

Ich hinwiederum kenne einen 
iiberzahligen siichsischen Gefrei- 
ten, dem haben sie Anno 17 
beide Beine abgeschossen und 
den Oberkbrper dazu — ganz 
abgesehen von der Tatsache, daR 
es keineswegs sittliche Pflicht des 
Vaterlandes ist, todesmutige Solda- 
ten zu erziehen. Denn nach einem 
verlorenen KrUfd spielen weder die 
durchs Duell geschiitzte Ehre, noch 
der Familiensinn irgendeines hohen 
Herrn, wiewohl krank, auch nur die 
geringste Rolle, und es bleibt tief 
bedauerlich, daR der Schriftsteller 
Tirpitz einer der besten Sonne des 
Staates genannt wild, wahrend die 
ungehobelte Hefe der Proleten sich 
hbflich dafiir bedankt, auf ein und 
dieselbe Stufe mit Herrn Dr. Kemme- 
rich gestellt zu werden, der — jedcs 
Tierchen hat sein Plasierchen — die 
Welt von heute samt iliren Kurio- 
sitaten (und das ist ein relativer Be- 
griff) durchs Guckfensterchen 
eines Offizierskasinos betrachtet. 
Hans Reimann 

Das GerSusch 
Adele Sandrock stand in den 
Kulissen, als einem Mitspieler ein 
Gerausch entschliipfte. 

„Sie" ertonte Adelens Baft, „ich 
glaube, Sie haben gegahnt!" 

B.F. 



EIN BRIEFWECHSEL 
I. 
X&d York, den 17. Oktobcr 1926. 
Herrn und Frau Upton Sinclair, 
Postfach 2102, Station A. 
Pasadena (Kalifornien). 
Die Nordanierikanische Presse- 
Vereinigung ladt Sie hiermit hof- 
lichst zum Empfang Hirer Majestiit 
der Kbnigin von Rumanien am 
Sonntag Nachmittag, den 20. Okto- 
ber, von vier bis sechs im Hotel 
Plaza New York ein. Wir erbitten 
eine telegrapliisclie Antwort, damit 
Ihnen zwei Eintrittskarten durch 
die Post gesandt werden konuen. 
Loring Pickering 
106 A 18. 

II. 

Pasadena (Kalifomien), 
den 22. Oktober 1926. 

Loring Pickering, 
per Adresse Nordamerikanische 
Presse-Vereinigung, New York. 

Wir erhielten Hire telegrapliisclie 
Einladung fiir den Empfang der 
.Konigin von Rumanien und aner- 
kennen das demokratische Empfin- 
den ihver Majestat, das sich in dem 
Wunsche auJRert, amerikanische 
Sozialisten kennenzulernen. Un- 
gliickseligerweise leben wir drei- 
tansend Meilen entfernt. Wir bc- 
sitzen nicht das Reisegeld, uin nach 
New York zu fahren, und an- 
scheiuend hat ihre Majestat eben- 
falLs nicht das Geld fiir eine Reisc 
nach Kalifornien. Aufierdem JnuR 
Upton Sinclair gerade zu jener Zeit 
seine Wahlrede als Gouverneurs- 
kandidat fiir Kalifornien lialten. 
Versichern Sie ilirer Majestat, daB 
wir im Geiste bei ihr weilen und 
unseren Zuhorern in Pasadena 
unsere Ansicht iiber ihre Regierung 
mitteilen werden, die die schand- 
lichste und blutigste in ganz Europa 
ist. Wir werden wohl demnachst 
erfahren, dafi ihre Majestat herkam, 



1768 



urn amenkanische Dollars zu puni- 
pen, die dazu verwandt werden 
sollen, rumanische Bauernsklaven 
zuin Kanipf gegen die russischen 
Arbeiter zu treiben. Glaubten Sie 
wirklich, dafi wir eine deravtige 
Saclie unterstiitzen wiirden? Oder 
waren Sie bei der Aufstellung Ihrer 
Liste von ^Beriihmtheiten" der- 
mafien nachlassig? 

Mary Craig Sinclair. 
Upton Sinclair. 

DER MANN, DEN MAN SAH 

Die Saison beginnt, und leuchtend 
geht er wie ein Gestirn der Saison 
in den Festsalen, den Theaterlogen, 
deu „Nachher im engeren Kreise" 
und vor allein in den Zeitungsbe- 
richten auf, er, der , f Mann, den 
man salt". Seltsam, wie wenig es 
eigentlich von diesen Man-sah- 
Mannern , gibt ! In den letzten 
Wochen gab es in Berlin eine fast 
nicht abreiftende Kettc festbericht- 
wiirdiger „Ereignisse*\ Mit einer 
Stereotypic, die ans Langweilige 
greuzte, wurden imnier wieder die- 
selben Manner von den Bcrichtcr- 
stattern gesehen, die Zeitungen 
Uatteu rnhig die Liste defacto 
stereotyp setzen lassen konnen, 
deun die paar Ministerialdirektoren 
oder Gesandtschaftsattaches, die 
noch dazu karnen, waren wirklich 
mir die mogeren Knochen dor Zu- 
w\ige. 

Fragt sick nun : Sehen die Bcricht- 
crstatter nur immer wieder diesel- 
ben und iibersehen sie die anderen 
Wurdigen — oder gibt es tatsach- 
lich ganz ausgepragte, von Gott gc- 
wollte Man-sah-Manner, die den 
Beruf in sick fuhlen, keine Gele- 
genheit voriibergehen zu lassen, um 
die ..Elite der Nation" zu repraseu- 
tieren, wahrend andere Beriihmt- 
heiten und Amtlichkeiten nur dann 
auftreten, wenn es ihnen gerade 
einmal pafU? 

Die Wahrscheinlichkeit sprickt 



fiir die zweite Annahuie, wenn man 
nicht zu der noch wahrschein- 
lichereri greift, daM die Man-sah- 
Manner nur die Geschobenen siud. 
Wie kommen sie in den ausrver- 
kauften Hausern, wo um teuerste 
Karten gebettelt wird, zu Ihren 
Logen? Nur da'durch, daO sie ihnen 
von den Veranstaltern zur Ver- 
ftigung gestellt werden. Sie ge- 
htfren zu den Kulissen, zu den Re- 
klameplakaten des Abends, sie 
werden gerufen, herangelotst. Und 
das ist wohl auch der Grund, wenn 
immer wieder dieselben erscheinen. 
Es gibt eben auch eine Saisoumode 
der Man-sah-Manner, Man-sah- 
Manner, die man bei einer Veran- 
staltung eben haben muff. Ein a.n- 
genehmes Gefiihl soiguierter Eitel- 
keit durchzieht wohl den Busen 
dieser Manner, auch wenn sie sich 
kuigweilen, und es wird nur uber- 
troffen von dem Hqchgefuhl des 
Stolzes der Manner, die man nicht 
sah, die aber hochbegluckt sind, 
eizahlen zu konnen, daB sie in 
einem Raume saMen, wo Manner 
waren, die man sah. 

Arnold Hahn 



DAS SCHWEIN UND DER 
HIMMEL 

Das Schwein katte seit iangem 
Lust, zum Hiinmel emporzn- 
schauen — es konnte seine Nnsc 
nicht lieben. Es hatte gehbrt: 

„Es gibt einen Himmel, der un- 
geheuer groB ist!'* 

Da schaute das Schwein in die 
Pfiitze und darin spiegelte sich der 
Hinimel wie ein Emailleteller. Das 
Schwein grunzte: 

„Tst das ein Himmel! Und man 
sagte doch, er sei riesengrof? — 
Luge!" 

Dann legte es sich in die Pfiitze 
breit nieder und triumphierte: 

„Mit einer Seite verdecke ich 
ouren ganzen Himmel! Wo ist er?'* 
Alexander Newerow 



1769 



DIE LETZTE BURGERIN 
UND IHR PROPHET 

Es handelt sich nicht um die 
Frau, die sich gegen die Verkiir- 
zung ihres Haupthaares wehrt. 
Auch nicht um jene, die vor der 
Tiir ihres Geliebten plotzlich die 
Vision des zerfurchten Gesichts 
ihres Gatten oder des Kinder- 
zimmers daheim hat und im letzten 
Augenblick umkehrt. Also nicht 
um jenle, wie sie als Familien- 
romanheldin in Deutschland etwa 
in den Buchern eines Rudolf Her- 
zog oder in Frankreich in denen 
eines Clement Vautel ein Schein- 
leben ftihrt. Ach, die Zeiten haben 
diese gute Frau langst begrabeu 
und manchem war sie mehr: meist 
das Ideal seines Lebens eigener Be- 
quemlichkeit. Gemeint ist nicht die 
BUrgerin aus GroBvatertagen, son- 
dern die des Heute, die aus Drang 
und Erkenntnis ihren Ruhmen 
sprengt und, aus ihm herausgetreten, 
am Heimweh nach den alten 
Idealen oder Ressentiments — 
Name ist Schall und Rauch — 
sterben mufl. Kurz, um die frei 
gewordene Frau, die die Freiheit 
noch nicht ertragen kann. Sie stirbt 
aus und Paul Geraldy ist der Pro- 
phet ihres Unterganges. 

Von diesern Franzosen soil nam- 
lich hier die Rede sein. Weil man 
ihn zu wenig kennt. Irgend wann 
einmal hat Raoul Auernheimer 
seinen Versband „Toi et Moi" iiber- 
setzt, skeptische, feine, traurig- 
spottische Lyrik iiber Vorher und 
Nachher, „Hochzeitstage" und 
„Aimee" wurden aufgefiihrt, „He- 
lene'\ der kleine Roman eines 
groJRen Abenteuers zweier Herzen 
liegt auch deutsch vor und ^Robert 
et Marianne 41 , das in der Comedie 
Francaise gegenwartig die Hauser 
fiillt und eine Neuauflage von 
„Aimee" mit anderem Namen ist, 
wird wohl nicht lange auf sich 
warten lassen. „Le Prelude" und 



„La Guerre, Madame . . ." lese, wer 
noch Erganzungen braucht. Aber . . 
— Aber, wer kiimmert sich denn 
in Deutschland uberhaupt um die- 
sen Alitor? AVer sieht denn, dafi 
hier ein Mann — gewifi kein Stiir- 
mer und Dranger und keiner, der 
fur das einfache Vorwarts der 
Stunde in Frage , konimt — die Gc- 
stalt der letzten Burgerin aller 
Staaten West- und Mitteleuropas in 
das durch und durch rontgende 
Licht einer unerhort starken Emp- 
findsamkeit gestellt hat? Geraldys 
Frauen sind wie junge, allzu zarte 
Weidenzweige. Wenn der Wind 
des Schicksals sie stark bedrangt, 
knicken sie und vertropfen den 
Saft ihres Seins. Solange die Bur- 
gerin eingezaunt war, hielt sie das 
Korsett eingebildeter Lebensvor- 
schriften bei aller inneren Ent- 
wicklung, wenn auch starr, so 
doch gerade. Die Burgerin der Ge- 
genwart, am Ende ihrer Klasse zu- 
erst deklassiert, hat starkeren Mut 
zur Liebe und zur Liebestat. Die 
Moral des Herzens pflegt zu sie- 
gen; die Treue bleibt nicht ein 
Gotze um des Begriffs willen mehr, 
wenn der Inhalt geschwuuden ist. 
Aber die Verganglichkeit jeder 
sexuellen Bindung zerstort immer 
noch als Blitz diese Frauenleben. 
Auch die zum Leben reif gewor- 
dene Burgerin hat nicht jenseits 
ihres Geschlechts eine Bestimmung 
gefunden, die ihr vorwarts hilft. 

Verlassen sind die mutigsten Bur- 
gerinnen und arm. Aber sie mlissen 
ihr Leben zu Ende leben wie wir 
alle. Viele wollen ihnen vielleicht 
helfen. Mit der Schilderung ihrer 
seelischen Landschaft, mit der 
zarten Entblofiung ihrer Schwache 
hat Paul Geraldy, empfindsamer 
Sanger vom Untergang der Liebe, 
viele Wege der Linderung gezeigt. 
Das literarische Urteil mag ruhig 
dahingestellt bleiben — sicher sind 
selten die Zwischengefiihle von 
Mann und Fran so in ihren eigent- 



1770 



lichen Motiven an der Quelle ikres 
Gefiihlsentstehens erfaflt worden 
— , was Geraldy aber zur soziolo- 
gischen Erkenntnis fraulicher Ge- 
genwartstragik beitrug, bleibt 
echtes Verdienst. 

Manfred Georg. 



FILM 
Man spielt nicht mit der Liebe 

Der noble, gehaltvolle Ernst, mit 
dem hier drei Personen : Mann, 
Madchen und Jiingling, zu ihrer 
Liebe stehen, gibt diesem Wiener 
Gesellschaftsfilm seine individuelle 
Pr&gung. So viel Delikatesse, so 
viel reine, reinliche Ordnung in 
Gefuhlsdingen ging schon lange 
nicht mehr iiber eine Leinewand. 
Es spricht ftir die Lebensart des 
Verfassers Willy Haas, wie er da3 
Thema von der spaten Liebe des 
reifen Mannes zu einem jungen 
Madchen mit einer, fast mbchte 
man sagen, unliterarischen Ehr- 
furcht vor dem soziologischen Ge- 
fiihlsrecht des einzelnen behandelt. 
Hier liebt, lebt und leidet jeder aus 
der Eigenart seines Gesellschafts- 
bildes: der Furst, in dem' konserva- 
tiv-monarchistische Reminiszenzen 
wunderlich nachklingen; der junge 
Lewis, Sohn des Parvenus und 
Automobilfabrikanten, der die er- 
worbenen Formen und Formeln des 
Savoir-vivre auf eine so eigene, 
innerliche Art erlebt; das Madchen 
Calixta, in hauslicher Tradition er- 
zogen, und ihr Vater, der Mobilien- 
verwalter des kaiserlich-konig- 
lichen Hauses. Der Geschlossenheit 
dieser Lebensbeziehungen steht die 
wirre, zwitterhafte Zufallswelt un- 
serer Tage entgegen: die Soubrette 
Amina, ihr Galant, Paris;, Char- 
leston, Hotelhalle. Und in die 
aristokratischen Interieurs der Hof- 
burg werfen die Lichtreklamen der 
Lewis - Automobilfabriken ihre 
phantastischen Reflexe, 



Der Regisseur G. W. Pabst zeigt 
diese geheimen, stummen Beriih- 
rungen zwischen Menschen ver- 
schiedener Generationen und Da- 
seinsschichten in voller, optischer 
Breite. Wundervoll die satte, 
splendide Art der Bildfullung, das 
ganz in Licht- und Leuchtnuancen 
aufgehende Aroma der Photo- 
graphic Da gibt es umschattete 
Torbftgen, verschwiegene G&fichen, 
larmende Avenuen, da erscheint 
Paris als Traumvision einer Grofi- 
stadt in jah durcheinandersturzen- 
den Bildsplittern. Hier, wie schon 
in den „Geheimnissen einer Seek", 
zeigt sich Pabst als der — an Lu- 
bitsch geschulte — Regisseur des 
Halblauten und UnterbewuRten, 
der verstreuten Zwischentone, des 
blofi Angedeuteten. Eine Photo- 
graphic fallt in den Papierkorb — 
es gentigt, eine menschliche 
Situation zu umreiflen. Bezwingend 
dieses Geheimspiel visueller Mo- 
mente auch bei Werner Kraufi. Er 
steht, als starre, mannliche Maske, 
neben der anmutigen Lily Damita. 
Er scheint fast unbeweglich. Aber 
wie er mit einem Blick, mit einer 
kurzen Handbewegung des Grau- 
ens die Gestalt hervortreten lafit, 
das bezeugt fur seinen Teil den Takt 
und die kiinstlerische Gesinnung, 
mit der dieser schtfne Film gearbei- 
tet wurde. 

Hans Sahl 



DIE HORNBRILLE 

Vor Jahren, als Klabund aufier 
der obligaten Hornbrille noch nicht 
viel sein eigen nannte, imiflte er 
einmal die Zeche schuldig bleiben. 

,Jch lasse Ihnen mein Taschen- 
messer da," sagte er zum Kellner, 
„ich habe nichts anderes bei mir'\ 

„Ihr Taschenmesser? Nein. Lassen 
Sie mir lieber Ihre Hornbrille da, 
die brauchen Sie eher wieder!" 



1771 



ABU MARKUB 

Um es vorweg zu sagen: in den 
folgenden Zeilen werden Superlative 
unvermeidlich sein. Abu Markub 
ist der eigenartigste Vogel des gan- 
zen Erdballs, und Bengt Bergs 
Buch (erschienen im Verlag Diet- 
rich Reimer) enthalt die herr- 
lichsten Tierphotographien iinserer 
Zeit. Kein schufiwiitiger Nim- 
rod, ein amicus bestiarum von 
hohen Graden erzahlt in anschau- 
lichster Weise von seiner Expedi- 
tion in das Land der Riesenstorche 
und der afrikanischen Elefanten- 
herden. Es ist ein vollkommenes 
Wunder, etwas sicher auch von 
Bengt Berg nie Ertraumtes, kaum 
Erhofftes, was seine Augen ge- 
sehen, was seine Filmstreifen und 
Glasplatten, was der Zeichenblock 
seines Begleiters aufgenommen hat. 

Im Sumpfland der Nilarme, wo 
Papyrusstauden von 5 und 6 Meter 
Hohe wahre Urwalder bilden, gerat 
der Forscher im kleinen Kanu 
zwischen hundert, zweihundert, 
dreihundert Elefanten, die zur 
Tranke gehen. So sehr, dafi er 
einem von ihnen eine Patronen- 
htilse ans Bein wirft, damit das 
Tier seine Wegrichtung andert und 
nicht iiber die Filmkamera hin- 
weglauft Ware es nicht Bengt 
Berg, man wtirde an Aufschneide- 
rei glauben; aber dazu komrat 
man gar nicht, denn die Wahr- 
heitsbeweise finden sich massen- 
haft in diesem Buch. Da stehen 
die grauen Kolosse der Urwelt, 
„des Herrgotts Viehzeug", und sind 
so nab, dafi nur noch der abge- 
plattete Schadel und die Riesen- 
facher der Ohren auf die Glas- 
piatte kommen — oder die aufge- 
stellten Teleskope der Elefanten, 
die Russel, die Witterungsempfan- 
ger. 



Harmlos sind diese Elefanten- 
herden, weil sie das „Raubtier 
Mensch" nicht kennen, und fried- 
lich marschieren sie dahin in uber- 
waltigender Phalanx. Weifi leuch- 
ten die Stofizahne, weif! leuchteu 
die Reihervogel, die auf dem 
Riicken der Ungetilme Futter 
suchen, und dann verschwinden 
sie, schwer und herrlich, im Rat- 
selland, das nur fiir Elefanten fii fie 
gangbar ist. 

Abu Markub aber, das andere 
Wundertier, ist jener afrikanische 
Riesenstorch, der dem Buch den 
Namen gab. Bengt Berg und sein 
Freund, der schottische Major, 
haben diesen seltsamsten aller 
Vogel nach Wochen groflter Stra- 
pazen, von Fiebermoskitos Tag 
und Nacht gequalt, als die ersten 
Europaer gesehen, beobachtet und 
photographiert. Ebenfalls ein Tier 
der Vorwelt, steht er nun in dem 
bei Dietrich Reimer erschieneneu 
Werk vor unseren Augen, geheim- 
nisvoll, im Kopf an ein Saugetier 
erinnernd; ein Naturdokument, das 
auch die kuhnste Phantasie nicht 
hatte erfinden konnen. Aber diese 
Aufnahmen aus nachster Nahe 
werden noch iibertroffen durch 
jenes Bild mit der Unterschrift: „er 
spannte die grorlen Schwingen und 
flog hinweg". Da endet jeder Ver- 
gleich; denn man kann ja wohl von 
einer Photographie schwerlich 
sagen: hier fliegt ein Nilpferd 
durch die Luft mit ungeheuren 
Tragflachenl So aber sieht diese 
„Originalphotographie M aus. 

Zu sagen bliebe noch, dafi Bengt 
Bergs neues Buch auch von Leo- 
parden erzahlt, von Buschbbcken, 
Riesenkrokodilen und schonen 
Negerinnen, dafi der schottische 
Major eine Kobra am Schwanz- 
ende aus dem Versteck herausreifit, 



€>teJfUvotuj^ der Staubsaugev 



1772 



daU ein Pelikan friedlich auf dem 
Bootsdacli nistet. Es ist ja ein Buch 
der Wunder, ein hinreiflend span- 
nender Roman — nackter Wirk- 
lichkeiten. 

Paul Eipper 

BUCHER, 

DIE DEMNACHST ERSCHEINEN 

Belletristik. 

Unamano: NebeL Pppbd. 6 M. 
Ganzl. 7,50 M. Verlag Meyer 
& Jessen, Miinchen, 

Wilhelm Hegeler: Die zwei Frauen 
des Valentin Key. Ganzl. 5,50 M. 
Deutsche Verlagsanstalt Stutt- 
gart. 

Wilhelm Schmidtbonn: Die sieb- 
zig Geschichten des Papageien. 
GanzL 7 M. Deutsche Verlags- 
anstalt, Stuttgart. 

R. Fulop-Miller unci Friedrich Eck- 
stein: Die Beichte eines Juden 
in Briefen an Dostojewski. Geh. 
4 M. • GanzL 6 M. Verlag 
R. Piper & Co., Miinchen. 

Susanne Trautmein: Die schbne 
Richterin. Bd. 3. Lein. 4,50 M. 
Gustav Kiepenheuer Verlag, 
Potsdam. 

Hermann Teirlinck: Das Elfen- 
beinaffchen. Ein Roman aus 
dem Briisseler Leben. Aus dem 
Flamischen ubertragen von Seve- 
rin Riittgers. Lein. 7,50 M. Insel- 
Verlag, Leipzig. 

Sinclair Lewis: Die Benzinstation. 
Herz-Verlag A.-G., Wien. 

Erasmus Mohr: Der Student Theo- 
phrast. Halbl. 3,80 M. Verlag 
Hermann Meyer, Berlin. 

Brief e, Biographisches, Geschichte. 

Wilhelm Berdrom: Alfred Krupp, 
2. Bd. GanzL 30 M. Verlag von 
Reimar Hobbing, Berlin. 



Georg Mehlis: Die Mystik. 6 M. 
Verlag F. Bruckmann A.-G., 
Miinchen. 

Margherita, Sarfati: Mussolini. 
Vom Maurer zum Diktator. 
Brosch. 6 M. GanzL 9 M. Paul 
List Verlag, Leipzig. 

Gudmund Schnitler: Der Weltkrieg 
1914/1918. Mit 2 Tafeln und 
14 Kartenskizzen. Brosch 10 M. 
Ganzl. 12 M. Verlag fur Kultur- 
politik, Berlin. 

Hendrik de Man: Die Intellek- 
tuellen und der Sozialismua. 
Brosch 1,60 M. Verlag Eugen 
Diederichs, Jena. 

Verdi: Briefe. Herausgegeben ron 
Franz Werfel. Geh. 6,50 M. 
Ganzl. 9,50 M. Paul Zsolnay 
Verlag, Berlin-Wien-Leipzig. 

Paul Wiegler: Die grofle Liebe. 
Wie sie starben. Dichter- und 
Frauenportrats. Lein. 8,50 M. 
Avalun-Verlag, Hellerau. 

Carl David Marcus: Knut Ham- 
sun. Mit 18 Abb. Geh, 4,50 M. 
GanzL 6,50 M. Horen - Verlag, 
Berlin-Grunewald. 

Leo Tolstoi: Briefwechsel mit der 
Grafin A. A. Tolstoi. Mit den 
Erinnerungen der Grafin. Geh. 
8 M. Geb. 11 M. Rotapf el- Ver- 
lag, Zurich. 

Karl Stahlin: Aus den Papieren 
Jacob von Stahlins. Beitrag zur 
deutsch-russischen Kulturge- 

schichte des 18. Jahrhdts. GanzL 
28 M. Ost-Europa- Verlag Konigs- 
berg. 

Georg Hirschfeld: Lord Byron. 
Ganzl. 6 M. Verlag Karl Konig, 
Wien. 

A. von Le Coq: Auf Hellas' Spuren 
in Ostt'urkestan. Berichte und 
Abenteuer der 2. und 3. Turfen- 
Expedition. Mit 110 Abb. Geb. 
10 M. J. C. Hinrichssche Buch- 
handlung, Leipzig. 



^^w^m^mS^. 



LIEBERMANN- GESCHICHTEN 

Max Liebermann, der Neunund- 
siebzigjahrige, wurde aufgefordert, 
eine Chagall-Ausstellung zu be- 
michen. 

„Nee," erklart er, „da geh ick 
nich bin." 

„Aber an dem Chagall, da ist 
wirklich was dran." 

„Und ick will nich! Woinoglich 
jcfallt mir die ScheiGe!" 

Als Liebermann mit Lesser-Ury 
befreundet war, ging das Gerticht, 
einige Liebermannsche Bilder seien 
eigentlich von Lesser-Ury geinalt. 

Auch Liebermann erfuhr von 
dem Geriicht. 

„Det is mir egal," erklarte er, 
„dafi erzahlt wird. meine Bilder 
seien vom Lesser. Aber wenn einer 
»agt, dafl seine Bilder von mir sind, 
«— da werd ick grob." 

ANEKDOTEN 

Der Groschen 

Frank Wedekind bezahlte sein 
Taxi: 6,50 Mark. Und dann, mit 
aeigneuraler Geste, tiberreichte er 
dem Chauffeur noch ein Zehn- 
pfennigstiick, den Rest seiner Bar- 
schaft. Der schaute es einen 
Augenblick verdutzt an und gab es 
mit den Worten zuriick: 

„Wenn Sie nicht besser bei Kasse 
eind — hier — , darauf verzichte 
ich." 

„In diesem Falle", sagte Frank 
mit seiner schneidenden tStimme, 
„hatte ich die 6,50 Mark zuriick- 



erwartet und nicht den lumpigen 
Groschen!" 

Shams Grabmal. 

In New York gibt es eine „Liga 
zur Protektion des Genies" 
(„League for fostering genius"), die 
ihre Hauptaufgabe in der Errich- 
tung von Reihengrabern fur grofie 
Geister auf einem New-Yorker 
Friedhbf sieht. Grab an Grab, 
schbn abgezirkelt, eines genau wie 
da& andere. Auch an Bernard 
Shaw erging dieserhalb eine 
freundliche Einladung. Er lehnte 
sie mit den Worten ab: 

,Jch gedenke mir ein grofiartiges 
Grabmal errichten zu lassen aus 
alien den Steinen, die man mir 
Zeit , meines Lebens nachgeworfen 
hat; sie nach Amerika schaffen zu 
lassen, dazu wlirden meine Auto- 
renrechte nicht ausreichen." 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

Landsberg 

Oswald Garrison Villard: Das ver- 

halite Amerika 
Hermann Wendel: Der Herr Hof- 

backermeister 
Hans Reimann: Waschelwuschel- 

wisch 
Paul Cohen-Portheim: Neue eng- 

lische Kunst 
Das Buch, das das „Tagebuch" 

empfiehlt 
Emil Lucka: Ignaz von Loyola 
J. L. Wetcheek: Der bose Trieb 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Re dak tl on deB „Tftge-Buch": Berlin SW 19, Beutlmtrafie 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlicli: Leopold Schwarzschild, Berlin 8W 19, Beaithstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverlajr G. m. b. H., Berlin SW 19, Beutbstrafle 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wlen 1M 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, Charlotte nstrafle 47, 
Bankkonto In der Tschechoslowakei: B5hm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6. — 
Druck von Gehrinjr fc Reimers G. ra. b. H.„ Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — Aniel- 
genannahm e : Karo-Reklame G. m. b. H-, Beuthstrafie 19. 

Ftir unyerlangt eingesandte Manuskripte iibernimmt die Redaktion, auch 

wenn RUckporto beiliegt, keine Verantwortung. _ 

Bezugspreiti durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Redchsmark, pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter Streifband tm Inlande und nach Osterreich monatlich 

2.25 Reichsmark, vierteljabrlich 8.50 Reichsmark. Fur daa Ubrige Ausland mar Streit- 

bandlieferun* monatlich 2.50 Reichsmark, Tiertelj&hrllch 7.— Reichsmark. 



1774 



Ein n e u e r Polgar-Band! 
ALFRED POLGAR 

GEHEFTET RM. 5.- / GANZLETNENBAND RM. 8.— 

8 Uhr Blatt, Nurnberg 

Immer Wenn Polgar una was bietet, findet or eine feins neue Form, 
und dlese Forra ist das GefftB fUr eine Seele, die etwas zu ktinden 
weiB. Auch diesmal wieder eine tlberfiillo an kleinen <u>nd groBen 
Gedanken, entzuckenden Skizzen nus dem Leben, Betrachtunjren, 
Beobachtungen, Empfindungen, und all das gesehen mit den Augeu 
eines Menschen Ton heute, der ein warmfuhlendes Hera aich be- 
wahrendurfte. EinBuch Uberreich an Ideen und herrlich inaeiner Art.. 

Wiener Morgenzeitung 

Polgars Arbeiten alnd uberragend, delikat, tief und zu wiederholtem 
Genusse einladend. Keine Zeile ist geschrieben, obne daB sie aus 
innerem Zwang geschrieben werden muflte. Aber es ist auch k»in 
Wort hinzugesetzt, d>as nicht mit heifiem Bemuhen bis zur Schlacken- 
reinheit gebammert worden ware. Im Hinblick au! einzelne Stucke, 
ganz besondera auf jene,'nach welchem die Sammlung benannt ist, 
konnte man enthusiastisch werden. 

Westfalische Zeitung, Bielefeld 

Polgar besitzt wie kaum ein Zweiter die gi-oBe Kunst, das Erbabene 
wie das Lacherliche dea Erdenwesens Mensch in Miniaturbtldern 
von strengster Geschlossenheit, ziigespitzter Pointierung und duroh- 
sattigt Toni F-arbensv'ele seiner betrachtenden Menschlichkeit einzu- 
fangon. EinzarterPhilosopb, eintieferErfubler, einbruderlichegHars. 

Der Bund, Bern 

Ein neuer Band unttfr Skizzon und nachdenklichen Glosaen in 
deT unnachabmlich geistvollen und zarten Fraktur dies»s Dlcbtars. 

Neue Ziircher Zeiiung 

Ein Meister der kloinen Form: das ist Alfred Polgart Wfts dicier 
Gleichnismacher des Verganglichen nun in seinen flinf Bandcn 
(frither erschienen: „An den Rand geschrieben", „Ja und Noin", 
„Schriften des Kritikers", Drei Bande) Im Laufe der Jahr» ge- 
Bammelt und filtriert hat, ist elnfach bezaubernd. 

In Jeder guten Buchhandlung vorratigl 

ERNST RO WOHLT VERL AG • BERLIN W35 



THEATER DER WOCHE 



R elaihardt-Biilmen 



Deatsches Theater 

tSgllch 8 Uhr 

Gneisenau 

von Wolfgang Goete 

Regie Heinz Hilpert 



Kammerspiole 

tfiglich 8 Uhr: 

Der gefaliige 

Thierry 

Lustsplel v. Tristan 

Bernard 

Regie : Eugen Robert 



Kornodie 

tfiglich 8 Uhr: O/e Ge/angene 

Sdiausplel v. Edouard Bourdet 

Regie: Max Reinhardt 



Roheri-Buhnen 

DIE TRIBUNE 
tfiglich 8V 4 Uhr: 

Der Gedanke 

mii Paul Wegener 



HALLBR'R'EVUB 
„An und aiw/" 

Theater jm Admlralspalasi 

Tfiglich 8W4 Uhr. 11. Wochel 

Der un&bertreffbaxc Erfolg! 

Mltfwoch und Sonnabends 3% nachmittags : 

Kinder-Revue. 

„Alle Puppen tan z en" 

Kleine Prelse 0,50, 1.-, 1.50 M. usw. 
In alien Vorstellungen : Dodge Sisters, 
Tiller- Girls, Schfifers Liliputaner usw. 



Bamow§ki~Buhnen 



Th. I. d. Kttniggr. Sir. 

8: Mrs. Cheneys 
Ende 

Elisabeth Bergner 



K8 modlenhaus 



8: Einbrudi 
Ralph A. Robert* 



Tfaeaier am Nollendorfplaiz 

tfiglich 8 Uhr: 
„E r a n z i s h a" 

Tills Durleux 



SaHenbur 
Deutsches Ktinstl. Th. 

8 Uhr 
Gastsp. Frltzi Massary 

Die K&nigin 

Muslk v. Osk. Sfrauf) 

Massary - Pall enb erg 

Sonnabend, 3 l j% Uhr 

Schneewitid? en 



: - Bfihnen 
Lcssing Theat. 8 Uhr 



Mensch und 
Uebet mensch 

Theat. a. Kttrf lirstenl 



ionnabend 7 1 /* Uhr 

Premiere 

Die 

Erau an der Kette 

mlt Kfithe Dorsch 
tustspielhausS'/jUhr 
Herzogin v. Elba 



Volksbiihne 

THEATER AM SCHIFFBAUERDAMM 

tfiglich 8 Uhr: 

Das Grabmal des tmbekannien 

Soldaien 

THEATER AM BULOWPLATZ 
Wechselnder Spielplan 
(Naheres siehe Anschlagsfiulen) 



Groses Schauspielhaus 

tfiglich 8 l /4 Uhr: 
CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

Sonntags 2 Vorstellungen : 3 und S 1 /, Uhr 

Donnersiag u. Sonnabend nachmittag 4 Uhr: 

Die neue Kinder-Revue 

Funkheinzelmanns MSrchenreise 

mlt Alfred Braun 



Komische Opcr 

ifiglich 8 1 /* Uhr: 

Adrienne 

Operetfe in 3 Akten 

PM, Wssssly, WIrl, Glass, Mfelur, Hi 

Tofensonntag nachmittag 37a Uhr 

Dr. Siiegliiz 

Vorverkauf ununterbrochen 

von 10 Uhr an 



Theater des Westens 

tfiglich 8V4 Uhr: 
Theater kunstlfdier Memchen 

Das Theater der Welterfolge 

Die schlafende Prinzessin 

Oper von Sian Bistolfi 



Nelson-Theater 

tfiglich 8V 4 Uhr; 

Die 

tanzenden FrSuleins 

von Hans H. Zerleit. 
Texte: R.Gilbert / Musik von R.Nelson 



Jack London 



mussen 
Sie lescn 



Das Tagebuch / Berlin, 27. November 1926 / Heft 48 Jahrgang 7 



TAGEBUCH DER ZEIT 



Berlin, vierte Noveniberwoche. 

Im „Tage-Buch'\ wo bereits vor Wochen unci Monaten gegen die 
sonst uberall verschwiegene Subventionierung der „D e u t - 
schen Allgemeinen Z e i t u n g" aus of fentlichen Mitteln 
Protest erhoben wurde, mufi es erlaubt sein, bei der Beurteilung 
der „D.-A.-Z.-Affare ( * die allgemeine Entriistung nicht voll zu 
teilen. Nicht, dafi wir Herrn Stresemann verteidigen wollten. Aber 
die Erklarung des Ministers iiber seine Beziehungen zur „D.A.Z." 
hat sich jedenfalls von einem fast gleichzeitigen Dementi des 
Herrn GeBler, das weit mildere Beurteilung fand, wenigstens da- 
durch vorteilhaft unterschieden, daB sie die Wahrheit zugab. Sie 
war auch nicht notgedrungen von so pragnanter Kiirze. Herr 
Stresemann hatte beispielsweise sagen kbnnen, daB eine ganze 
Reihe von parlamentarischen Fuhrern verschiedener Parteien von 
der Transaktion seit langem wenigstens eine leise Ahnung hatte, 
dafi auch die preuBische Regierung nicht ganz ahnungslos war, 
und dafi er also zum mindesten Mitschuldige hatte. Er hatte auch 
zuriickweisen kbnnen, daB Proteste gegen die Betatigung der 
bffentlichen Hand auf zeitungsverlegerischem Gebiet moralischer 
umkleidet werden als die Investierung von Reichsmitteln in anderen 
Wirtschaftszweigen, und er hatte dabei berichten kbnnen, dafi 
grofle Zeitungsverlage, wie beispielsweise der Verlag August 
Scherl, unmittelbar nach der Klarung der Besitzverhaltnisse bei 
der „D.A.Z," ihren Annoncen-Akquisiteuren Weisung gaben. sich 
die enthiillten Tatsachen zunutze zu machen. Er hatte ferner sagen 
kbnnen, daR er die „D.A.Z." nicht deshalb erworben habe, weil 
sie innerpolitisch seinen Parteifreunden nahestehe — im ubrigen 
war sie nur zur Halfte ein volksparteiliches Organ, zur anderen 
Halfte stand sie den Deutschnationalen naher — , sondern weil 
dieses Blatt gewisse wichtige Kreise der Bevblkerung beeinflusse, 
und weil sich ihm eine giinstige Gelegenheit geboten habe, in 
diesen Kreisen fiir die AuBenpolitik der Reichsregierung und der 
Reichstagsmehrheit zu werben. Und schliefilich hatte Herr Strese- 
mann darauf hinweisen kbnnen, daB ihm durch BeschluB des 
Reichstags im Etat des Auswartigen Amtes fiir das Jahr 1926 
8 Millionen Mark fiir „geheime Ausgaben" zur Verfiigung gestellt 
seien, deren Verwendung keiner Nachpriifung unterliege, und er 



177 



hatte sich darauf berufen konnen, daB er von dieser Vollmacht 
des Reichstags im Fall der „D.A.Z." bestimmungsgemaB Gebrauch 
gemacht hatte. Durch eine solche Erklarung wiirde zwar nicht 
der allgemeine Eindruck abgeschwacht werden, daB Herrn Strese- 
mann der EntschluB zum Ankauf der „D.A.Z." durch ein partei- 
politisches Interesse ein wenig erleichtert worden sei, und ebenso- 
wenig wiirde die GewiBheit gemindert werden, daB er durch den 
Ankauf der „D.A.Z." ein schlechtes, weil uberfliissiges Geschaft 
mit Reichsgeldern gemacht habe. Denn wenn sich Herr Hugen- 
berg, was angeblich befiirchtet wurde, mit dem Defizit des Blattes 
belastet hatte, so ware die AuBenpolitik der Reichsregierung be- 
stimmt nicht erheblich zu Schaden gekommen. Aber eine offene 
Darlegung aller Begleitumstande wiirde wahrscheinlich zu der 
Uberzeugung gef iihrt haben, daB man die Angelegenheit der 
„D.A.Z." nicht als eine isolierte Korruptionsaffare betrachten darf, 
sondern nur im Zusammenhang mit dem ganzen System der Ge- 
heimfonds und der gesamten amtlichen Pressepolitik. 



r^\ie 8 Millionen Mark, die dem AuBenminister laut Kapitel IV, 
*-^ Titel 35 seines Etats fur „Geheime Ausgaben" zur Verfiigung 
stehen, sind nicht der einzige Fonds, aus dem Presse- 
Erzeugnisse durch das Reich gespeist werden. 
Laut Titel 39 sind 4,7 Millionen Mark zur „Pflege kultureller, 
humanitarer und wissenschaftlicher Beziehungen zum Ausland" 
ausgeworfen, laut Titel 48 2,5 Millionen Mark zur „Forderung des 
deutschen Nachrichtenwesens im Ausland". Diese groBen Summen, 
die noch aus anderen Fonds erganzt werden, dienen zum groBten 
Teil der Subventionierung von Zeitungen. Obendrein handelt es 
sich dabei um Blatter, mit denen verglichen die , .Deutsche Allge- 
meine Zeitung" eine radikale Vorkampferin des republikanischen 
Gedankens ist. Die verbohrtesten antirepublikanischen Hetz- 
blatter deutscher Sprache — Zeitungen, die noch heute die Er- 
mordung Rathenaus und Erzbergers als patriotische Heldentaten 
preisen — erscheinen nicht auf deutschem Boden, sondern in 
Ubersee. Es sind Blatter wie der Brasilianische „Ur7valdbote ' , 
der nach einem uns vorliegenden Exemplar noch vor zwei Monaten 
die „landesverraterische Politik" Stresemanns auf die Einflusse 
seiner „jiidischen Frau" zuriickfiihrte, oder wie jenes deutsche 
Organ aus Guatemala, dessen Hymnen auf die Fememorder 
Biisching und Klapproth im Landsberger ProzeB zur Verlesung 
kamen. Die Erhaltung dieser und ahnlicher Blatter (auch eine 
deutschnationale Zeitung in Osterreich gehort dazu) — dies ist die 
„Pflege kultureller und humanitarer Beziehungen zum Ausland", 
dies die „Forderung des deutschen Nachrichtenwesens", die das 
Auswartige Amt mit den Geldern der Steuerzahler betreibt. Es 
steht fest, daB eine groBe Anzahl dieser Pressereptilien ohne 



1778 



Reichsunterstiitzung ihre unniitze und gefahrliche Existenz sdhon 
langst hatte aufgeben miissen. Auch dafiir ist freilich der AuBen- 
minister verantwortlich. Aber zahlreiche Parlamentarier sind von 
diesen'Dingen seit langem unterrichtet, und zum mindesten wiirde 
eine Anfrage im Reichstag geniigen, damit sie alle Details er- 
fahren. Sie sollten sich also nicht mit Entriistung iiber die 
^D.-A.-Z/'-Affare begniigen, die verhaltnismaBig noch harmlos ist. 
Wenn keine einzige Partei des Reichstags dariiber wacht, daB die 
mannigfachen geheimen und nicht geheimen Dispositionsfonds 
der Ministerien nicht zu torichten und verderblichen Zwecken 
vergeudet warden, dann darf man fur MiBbrauche und MiBstande 
nicht dem AuBenminister allein Vorwiirfe machen. 

\\Tenn man aber Herrn Stresemann als besondere Siinde an- 
" rechnet, daB das geheime Reichsregierungsorgan die preu- 
Bische Regierung bekampfte, so sollte nicht vergessen werden, dafi 
dicser Zustand schon bestanden hat, als die „D.A.Z." noch PreuBen 
selber gehorte. Und auch daran sollte man denken, daB die 
preuBische Regierung heute noch ofter von einer groBen Reihe 
Zeitungen attaquiert wird, die wenigstens zum Teil von G n a - 
den derpreuBischen Regierung selbst existieren. Es 
gibt in PreuBen Hunderte von recht einfluBreichen Kreisblattern, 
deren Existenzbasis das Privileg ist, amtliche Anzeigen zu ver- 
bffentlichen, die sogar eine amtliche Bezeichnung tragen, und die 
trotzdem vielfach die Republik und die neue Ordnung in PreuBen 
scharfer und klotziger bekampfen, als es die „Deutsche Allgemeine 
Zeitung'* jemals getan hat. Severing hat in einigen Fallen diesen 
Blattern die Subvention der amtlichen Inserate entzogen. Aber 
langst nicht alien. Und auch das gehort zum Kapitel der deutschen 
Pressepolitik — obwohl dafiir Stresemann nicht verantwort- 
lich ist. 



A m Waffenstillstandstag hat der deutsche Botschafter von 
** Maltzahn, gleich all seinen diplomatischen Kollegen, in 
Washington geflaggt. GroBe Empbrung auf der Rechten — : ein 
deutsches Amt f eiert den Tag der deutschen Niederlage! Nun hat 
Stresemann im Reichstag noch einmal wiederholt, daB das Ge- 
denken Amerikas nicht dem Siege gait, sondern dem Ende des 
Massenmordes, das auch fur Deutschland eine Erlosung war. 
Immer wieder ist es erfreulich, wie griindlich Stresemann Um- 
lernte — : vor vier Jahren hatte er selbst noch zu den Larm- 
machern gehort. Aber sein Bemuhen, auch die Nachbarn zur 
Rechten umzustimmen, wird wohl noch lange vergeblich sein. 
DaB die Sieger nicht den Sieg, sondern den Frieden f eiern, das 
wird niemals jenen Herren eingehen, die sogar die Niederlage 
als Sieg feiern. Und sogar, menn es ihnen einginge, waren sie 



177-9 



erst recht dagegen! Ein deutscher Botschafter griiRt den Frieden? 
Das ist ja noch sclilimmer als Landesverrat — das ist geradezu 
Pazifismus! 



In einer groiien Berliner Buchhandlung war kiirzlich ein Werk 
ausgestellt, dessen Verfasser sich den sinnigen Namen Peter 
Purzelbaum zugelegt hat und das den Titel fuhrt: Jom Kom- 
iniB, Kaczmarek und den Ma ik a fern". Auf der 
Umschlagseite befindet sich das Bild eines Stiefel putzenden 
Soldaten, der vom Kiinstler mit den Gesichtsziigen eines Trottels 
versehen wurde und cine besondere Bauchbinde verheiRt: „Kost- 
licher Solclatenhumor! Sie lachen Trhnen!" Zur Empfehlung des 
Purzelbaumschen Oeuvre aber hatte der betreffende Buchladen 
folgendes Schreiben der offentlichen Besichtigung zugahglich 
gemacht: 

Der Reich sprasident Dietramszell, 14 September 1926. 

Sehr geehrter Herr Hauptmann! 
Fiir die Aufmerksamkeit, die Sie mir durch die Ubersendung 
Hirer Schrift zujb hundertjahrigen Jubilmim des Garde-Fusilier- 
Regiments „Vom Komraifi, Kaczmarek and den Maikafern'* er- 
wiesen haben, danke ich Ihnen herzlichst. Sie haben mit dem 
Bueh frohe Erinnerungen wachgerufen und mir heitere Stunden 
bereitet. 

Mit kameradsckaftlichem GrufS 
bin ich 

Ihr sehr ergebener 

von Bindenburg. 

Dieser Brief zerstbrt eine Legende, die in den ersten Kriegs- 
jahren zur Verherrlichung des Siegers von Tannenberg entstanden 
war und sich auf einen Ausspruch Hindenburgs stiitzte, daB er 
seit seiner Kadettenzeit kein Buch mehr gelesen habe. Spater 
hat man haufig diesen Ausspruch den Gebrauchen anderer, so- 
gar erfolgreicherer Feldherren entgegengehalten, die, wie bei- 
spielsweise Moltke, auch nach ihrer Kadettenzeit Biicher nicht 
nur gelesen, sondern selber geschrieben haben. Nunmehr kann 
die miBbilligende Kritik an der literarischen Gleichgiiltigkeit 
des Reichsprasidenten nicht mehr voll aufrechterhalten werden. 
Wenn es sich auch nur um ein Buch* vom KommiO und Kaczmarek 
handelt, — Buch ist Buch, — und ein personliches Schreiben des 
Reichsprasidenten bestatigt, daJ3 er es gelesen hat. 

Diese Feststellung laRt es iibrigens fraglich erscheinen, ob der 
Reichsprasident nicht doch den widerwartigen „H i n d e n - 
burg-Kalender 1927" gelesen hat, von dem im letzten „Tage- 
Buch" die Rede war — jenes nationalistisch-antisemitische Mach* 



1780 



werk, das durcb ein t ,Privileg" Hindenburgs gefordert wird. Eiiie 
amtliche Erklarung zu diesem skandalosen Miftbrauch des Reicbs- 
prasidenten ist nickt erfolgt. Aber in den Amtern wispert es, 
man sei unschuldig an dem Skandal, das „Privileg" sei bereits im 
Jahre 1917 gewahrt worden, nicht durch Schuld der Umgebung 
des Reichsprasidenten, sondern der des Generalfeldmarschalls. 
Damit wird zwar die Gescbaftstiichtigkeit des patriotiscben 
Kalender-Verlegers noch besonders beleucbtet — aber geholfen 
ist mit dem amtlichen Wispern niemand. Nacb wie vor wird 
der „rimdenburg-Kalender" unter Berufung auf das „Privileg M 
des Reichsprasidenten vertrieben, nacb wie vor wird der Name 
Hindenburgs zur Forderung bedenklicber Geschafte und natio- 
nalistiscb-antisemitiscber Hetze mifibraucbt und nacb wie vor die 
scbwere Kompromittierung des Reicbsprasidenten geduldet. Wabr- 
scbeinlicb konnte Hindenburg durcb eine gericbtlicbe Verfiigung 
den Weitervertrieb des „Hindenburg-Kalenders" von beute auf 
morgen unterbinden, und gewifi konnten die zustandigen amt- 
lichen Stellen durcb ein offentlicbes Abriicken den Millbrauch 
Hindenburgs erbeblicb erscbweren. Solange dies nicbt geschieht, 
trifft sie — trotz allem Wispern — fur den Skandal dieses Hin- 
denburg'schen Privilegs die voile Verantwortung. 



D ei der Fiille der Meldungen uber das letzte Mussolini- 
*-* Attentat in Bologna ist bedauerlicherweise die Rede zu 
kurz gekommen, die der Duce auf dem „Internationalen Kongrefi 
zur Forderung der Wissenschaften" , einige Stunden vor den ver- 
hangnisvollen Revolverscbiissen des Jiinglings Zamboni, gebalten 
batte. Erst jetzt bat im „Quotidien" einer der KongrefHeilnebmer, 
der Pariser Professor Verne, den Inbalt jener Mussolini-Rede 
wiedergegeben. Panach batte Mussolini gesagt: 

„Ich glaube nicht, dafl ich der Ehre, diesen Kongrefi der Ge- 
lehrten zu eroffnen, wiirdig bin. Denn ich hajbe bis heute nichts 
fur die Wissenschaft und die italienischen Gelehrten getan. 

Ich anerkenne indessen gern, dafi ich viel fiir sie tun mufi. 
Denn ich erwarte viel von ihnen. 

Ich erwarte viel von den Chemikern, die un$ Gase kennen 
lehren miissen, die noch viel gefahrlicher sind als die bisher be- 
kannten, damit wir unsere Feinde leichter besiegen konnen. 

Ich erwarte viel von unseren Arzten und unseren Chirurgen, 
die ihre groften Erfahrungen aus dem kommenden Krieg ver- 
merten miissen — fiir den kommenden Tag." 

Professor Verne bericbtet, wie iiberrascbend diese Rede auf die 
in Bologna versammelten Gelebrten gewirkt babe. Sie batten 
von Mussolini eine Verherrlicbung der Wissenscbaft erwartet 
und aie fanden nun, daft die Aufforderung, morderiscbe Gase fur 



1781 



die faszistische Armee zu erfinden, nicht auf einen Kongrefi znr 
Fbrderung der Wissenschaften passe. Sie pafite desto besser zu 
Mussolini. 



i' 



[ st es wirklich schon so weit gekomnien, dafi nicht niehr dem 
Dichter, sondern dem Journalisten ein Gott gegeben hat, unserer 
Zeit zu sagen, was sie fuhlt? Mit einem unbegreiflichen Konser- 
vativismus verklammern sich unsere Dichter anscheinend in die 
Wunschtraume einer vergangenen Menschheit, glauben ihre Zeit 
zu erschopfen, wenn sie uralte Bilder in neue Rahmen hangen — 
wahrend der Journalist schon langst die neuen mythologischen 
Gestalten sieht und malt, die Chimaren und Fliigelrosse, die 
unsere , unsere* ureigene Zeit wiinscht und — schon hat. Die 
Menschheit ist in das Heroenzeitalter der Technik 
und des Wissens eingetreten, in das Zeitalter der zehn 
Taten des technischen und wissenschaftlichen Herakles. Sie 
fiebert nach den Heldenkampfen mit den Hydren, nemeischen 
Lowen und erymantbischen Ebern der Naturgewalt, sie lechzt 
nach Argonautenziigen um das goldene FlieR der technisch ge- 
losten Lebensnot. Wie flink und emsig tragt ihr der Journalist 
alles herbei, was diese neue Phantasie liebkost und erfiillt! Ent- 
deckung iiber Entdeckung, Erfindung iiber Erfindung wird aus 
Laboratprien und Studierstuben in die hammernden Kopfzeilen 
der Zeitungen getragen, und immer wieder wird die Phantasie 
zum Fluge in eine herbeigewiinschte Zukunft eingeladen. Aber 
die Dichter? Nur in England gibt es welche, die den Wiinschen 
der Zeit voranfliegen: Wells und Shaw (Zuriick zu Methusalem!). 
Aber selbst in England spricht Haldane wahrhaft veraohtlich von 
der gegenwartigen Dichtergeneration: „Ich glaube, dafi das Odium 
f iir den Verf all gewisser Kunstgattungen in erster Linie an der 
mangelhaften Bildung der Kiinstler hangen bleibt . . . Wenn wir 
Dichter haben wollen, welche die physikalischen Wissenschaften 
ebenso ausdeuten, wie es seinerzeit Milton und Shelley taten, so 
miissen wir zusehen, daB unsere angehenden Poeten geradeso 
wie einst ihre Meister in den N aturwissenschaften und der Volks- 
roirtschaftslehre ausgebildet werden. Ich bin unbedingt davon 
iiberzeugt, dafi Naturwissenschaft die Einbildungskraft wesent- 
lich mehr anregt als die Klassiker . . . Erst wenn man unsere 
Dichter wieder einmal dem Kreise der gebildeten Stande ent- 
nehmen wird . . ." Ubertreibt Haldane? Vielleicht. Trotzalie- 
dem weht gerade aus der metaphergeschwangertsten Poesie unserer 
Tage oft ein Moderhauch der Riickstandigkeit hervor. Und man 
miifite genau priifen, ob jene gewisse Verachtung von Wissen- 
schaft und Technik, die gerade von den dichterischsten Dichtern 
gerne gezeigt wird, wirklich dem Stolze auf die poetische Inspi- 
ration oder — - reiner Unkenntnis entspringt. 



*m 



L. S. GESSLER'SCHE TECHNIK 

„Vor allem eins, mein Kind: sei tieu und wahr, 
Lafi nie die Luge deinen Mund entweihn. 
Seit altersher im deutschen Volke war 
der hdchste Ruhm: getreu und wahr zu seinT* 
Aus dem Lesebuch fiir Sexia. 

1. 

Es wird allniahlich erbarmungswurdig! 

Verstrickt in seine Schuld, taglich aufs neue korapromittievt, 
windet sich Herr Gefiler verstort unter den Materialfluten, die 
rascher und rascher liber ihn hereinbrechen. Und, wie man das 
Mitleid dem Angekla^ten nicht versagt, der unterm Kreuzverhor 
des Untersuchungsrichters die Besinnung verliert, stockt, in Wider- 
spriicbe sich verwickelt, zwischen Leugnen, schlechter Erinnerung, 
Herausforderung und Anbiederung verzweifelt umherschwankt, so 
kommt man zuweilen fast in Versuchung, aucb ihm in dieseni 
keuchenden Endkampf um seinen Ministerkopf ein menschlicbes 
Mitgefiibl zuzuwenden. 

Aber es gebt um die Reichswehr, die wiehtiger ist als ihr 
Minister, Und so sicher ist es noch nicht, daft Herr Geftler roirk- 
lich bald verschwinden wird, — geschweige denn das greuliche 
System Geftler! — , daft man sich den Luxus einer humanen 
Regung gestatten kbnnte. Vorerst gelingt es ihm immer noch mat, 
mit den Redensarten, die wir seit Jahren kennen, mit Kniffen 
und Ausfliichten, die nur dem oberflachlichsten Leser einen Sinn 
vortauschen, die gereizte Antipathie, deren er sich weithin erfreut, 
vom offnen Ausbruch zuriickzuhalten. 

Und so ist es eine Aufgabe, der man sich, obgleich sie wider- 
wartig ist, nicht entziehen kann: die Technik dieser Kniffe unci 
Ausfliichte, den einzigartigen Mangel an Verschamtheit dieser 
Redensarten, immer wieder und wider ins Licht zu riicken. 

2. 

Ein Maximum ist wohl am Montag, 21. November 1926, er- 
reicht worden! 

An diesem Tage hatte der „Montag Morgen" eine lange Mel- 
dung veroffentlicht: „Neue Anklagen wider die Reichswehr \ Sie 
enthielt nur Auszuge aus den oft erwahnten, aber noch nie ve*- 
offentlichten zwei Denkschriften des Herr Mahraun, Hochmeisters 
des Jungdeutschen Ordens, die Herrn Ge filer im Marz dieses 
Jahres ubergeben worden sind. 

Ihr Inhalt war kurz und biindig: die Verbindung zwischen 
Reichswehr und „Wehrverbanden" seien nicht loser gewofden — 
im GegenteiL Es bestehe ein .Mund fiir Freiheit und Recht", der 



I** 



maskierte Mobilvsierungsvorbereiiungen im Auftrag der Reichs- 
welir betreibe; im Reichswehrministerium selbst werde erklart, An- 
gaben iiber diesen Bund wiirden ,.Belange der Reichswehr ver- 
letzeri* ; der Bund unterhalte im Einvernehmen mit der Reichs- 
wehr auch illegale „Bezirkskommandos" ; und seine sogenannten 
1f Sportlehrer" seien ebenfalls nur verkappte Reichswehragenten. 
Zu all diesen Angaben wurden Einzelheiten, mit Ort und Namen, 
nachgewiesen. 

Was antwortete Herr GeBler auf diese unerhorten Enthiillun- 
gen — Enthiillungen aus allerneuester Zeit? Er batte den heraus- 
fordernden Gedanken, folgendes Communique an die Presse zu 
geben: 

„Die heutige Nummer des „Montag Morgen" bringt „Neuc 
Anklagen gegen die Reichswehr". Diesen AnklageD gegeniiber 
ist festzustellen, dafl dem Reichswelirministeriuni iiber derartige 
Dinge nie etwas bekannt gewesen ist. Als vor Jahi* und Tag 
Geriichte in dieser Richtung auftraten, sind erneut scharfe Befehle 
gegen jede derartige Verbinditng erlassen worden." 

Wenn „Mut in alien Dienstobliegenbeiten" zu den Kardinal- 
tugenden des Soldaten gehort, so bat sicb Herr GeEler mit diesen 
Satzen in der Tat als vollendeter Soldat erwiesen. Aber der 
„bocbste Ruhm des deutschen Volkes, getreu und wahr zu sein", 
dieser anscheinend veraltete Rubm wird scbwerlicb von ibnen er- 
hbbt werden. Vielmehr: das Communique ist ein verbliiffendes 
Beispiel dafiir, wie viel dezidierte Unwahrheiten in drei kleinen 
Satzen zusammengedrangt werden konnen. Sehen wir uns das 
Macbwerk an: 

i. Nach Satz 2 war dem Ministerium „me etwas bekannt". 
Nacb Satz 3 aber waren ibm schon seit Jabr und Tag „Geriichte" 
bekannt, — Geriichte, die wichtig genug scbienen, um „scbarfe 
Befehle" zu veranlassen. War also etwas bekannt oder war nicbts 
bekannt? Es war etwas bekannt! 

2. Es mufi aucb etwas bekannt gewesen sein, — und nicbt 
nur etwas, sondern alles! Denn die Denkschriften sind Gefiler ja, 
auf sein eigenes Ersuchen, im Marz dieses Jahres iiber geben wor- 
den, und nur um den Inhalt dieser Denkschriften drebt es sicb. 
Sie waren dem Minister seit 8 Monaten bekannt, — die in ibnen 
enthaltenen Tatsacben aber waren ibm unbekannt! 

3. ' Sogar vor Ueberreichung der Denkschriften war GeBler 
schon unterrichtet Mahraun batte ibm die Tatsacben auch miind- 
lich vorgetragen (Erklarung des Ordenskanzlers Bornemann im 
.Jungdeutschen" vom 23. November 1926), und erst viel spater 
und auf neues Drangen ersucbte GeBler um schriftliche Erklarung. 
Die nie bekannt gewesenen Dinge waren ibm also nicht einmal 
erst seit dem Marz, sie waren ibm scbon seit viel friiber bekannt. 



U64 



4. „Erneute scharfe Befehle" wurden laut Satz 3 „vor Jahr und 
Tag 41 gegeben. Aber was interessiert uns, was vor Jahr und Tag 
geschah? Die Denkschrift kam Herrn GeBIer vor acht Monaten 
ins Haus! Sie bewies mindestens, daB die „vor Jahr und Tag" 
etwa gegebenen Befehle keine Beachtung gefunden hatten. Wur- 
den nun neue Befehle gegeben? Anscheinend nicht, das Commu- 
nique sagt nichts daruber. Es verschiebt in zwei auf einander- 
folgenden Satzen einfach die Termine und hofft, daB man s nicht 
merken wird. 

5. Aber was sollen iiberhaupt „scharfe Befehle" angesichts so 
schwerer Verfehlungen? Wenn das Ministerium unbeieiligi war — 
und das ist doch Herrn GeBlers Kardinalbehauptung! — ,■ so lag, bei 
alien Beteiligten, auBer dem milden Vergehen vielfachen Gesetzes- 
bruchs ja auch das schwere Verbrechen der Insubordination vor. 
Hat man sich dafiir in sonst iiblicher Weise interessiert? Hat man 
die Schuldigen am Kragen genommen, sie des Dienstes entsetzt, 
dem Richter uberantwortet? Nichts dergleichen, — „scharfe Be- 
fehle" wurden erlassen, — und nicht einmal nachher, sondern 
vorher! 

Das ist die „Berichtungs"-Technik GeBlers! 

Das wird, noch immer, heruntergeschlucki 

Es wird heruntergeschluckt, daB er im Reichstag erklart: 

,Jn der Denkschrift ist auch nicht eine einzige Reichswehr- 
stelle genannt und in dem beigelegten Material nur der Name 
eines einzigen aktiven Offiziers, der einmal einen Vortrag in 
einem Heimatverband gehalten hat/* 

und daB er erklart, deshalb nichts zu tun gefunden zu haben. 
Auch die Polizei tut wohl nichts, wenn ihr nur angezeigt wird: 
„Hier ist ein Mord passiert", auch sie antwortet wohl: „Nur wenn 
Sie den Namen des Morders mitteilen, kann ich mich dafiir inter- 
essieren!"? Herrn GeBIer wird mitgeteilt: „Da und dort arbeiten 
Reichswehrstellen mit Verbandskommandos zusammen." Und er 
antwortet, darf sich gestatten, zu antworten: „Ich kann nicht fort- 
wahrend Erhebungen anstellen. Ich kann mich nicht damit ab- 
geben, die Tater zu suchen. Spielt selbst Behorde, findet selbst 
heraus, wer es war, — ich riihre zur Aufklarung keinen Finger." 

Mit solchen Geschichten halt sich der Mann, halt sich das 
System, — es ist eine Groteske! 

3. 

Aber GeBIer verteidigt sich nicht nur, er greift auch an; or 
hat nicht nur iiber den praktischen Betrieb jede gewiinschte Rich- 
tigstellung auf Lager, nein, auch mit den organisatorischen Grund- 
fragen der Reichswehr befaBt er sich als Fachmann und Denker. 

Von den drei Republikanern Lpebe, Hummel und Haas sind 



tx& 



bekanntlicb Vorscblage fiir die Rekrutierung der Reicbswebr ge- 
macbt worden. Da nacbgewiesen ist, dafi viele Truppenteile syste- 
rnatisch erst das Urteil vaterlandischer Yerbandsfiibrer iiber jeden 
Kandidaten einbolen, dafi diese Verbande also sozusagen die Ent- 
scbeidung iiber die Mannscbaftszusainmensetzung erbalten, wollen 
sie das ganze Anwerbungsgeschaft den einzelnen Truppenteilen 
entzieben und einigen unabhangigen Zentralstelleu iibertragen. 
So wird es z. B. aucb in England gebalten. 

Dariiber hat nun der Webrminister einen Artikel vcrfafit unci 
deni „Demokratiscben Zeitungsdienst'* zur Verbreitung iibergeben. 
Es ist sicber nur ein Zufall, daB die demokratiscben Blatter Berlins 
sicb zum Abdruck nicht entscbliefien konnten, wabrend Herrn 
Hugenbergs „Lokal-Anzeiger" ibn mit Begeisterung brachte; Gefi- 
lers Pecb ist, dafi er nicbt nur bei seinen Freunden, sondern aucb 
bei seinen Feinden mifiverstanden wird, — bei seinen Freunden, 
denen langst vor ibm graut und bei seinen Feinden, die ibn 
langst beifi verehren. Und es ist ferner sicber nur ein Zufall, dafi 
der republikaniscbe Webrminister aucb in dieser Frage, wie in 
vielen anderen, nun docb nicbt mit der Ansicht der Republikaner 
iibereinstimmen kann, — er ist docb gewifi ein guter Demokrat, 
aber in diesem Punkt kann sogar er einfach nicbt folgen. 

Nun also, wir werden jetzt unter der Autoritat seiner Amts- 
stellung lesen, rvarum er leider nicbt folgen kann. 

Nacb neuer Gewobnbeif komnien zuerst lange „Begriffs- 
bestimmungen". Die Reichswebrsoldaten sind auf zwolf Jabre 
zu verpflichten (20 Zeilen), und darum darf die Auswabl nicbt 
nur nacb korperlichen Gesicbtspunkten erfolgen, die Leute miissen 
aucb Lust und Liebe zur Sacbe haben, damit sie nicbt nacb kurzer 
Zeit ausbrecben (58 Zeilen). Ferner darf die Auslese nicbt zur 
Parteisache werden, da das deutsche Heer bekanntlicb absolut 
„unpolitiscb" ist und bleiben niufi (25 Zeilen). 

Das alles ist nirgendwo bestritten worden — im Gegenteil, be- 
bauptet wird, dafi die vorgeschlagenen Zentral-Werbestellen diesen 
Forderungen noch oiel besser und objektiver entsprechen werden. 
Herr Gefiler ist anderer Meinung, und sein Artikel will beweisen, 
dafi man sicb irrt. Und wirklich, jetzt beginnt er aucb mit dem 
thema probandum: 

„Dazu (zur Losung aller dieser Aufgaben) erscheint die vorge- 
schlagene Methode roenig vorteilhaft;" 

Nun also sind wir am springenden Punkt. Jetzt wird er be- 
weisen, als Denker und Facbmann. Jetzt wird er widerlegen, 
jetzt wird er Argumente bringen. ... 

Tut er es? Mit keiner Silbe. An dieser Stelle (9 Zeilen vor 
dem Sahlufi), an dieser Stelle, wo die Gemeinplatze aufbbren 



tW0 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXXIII 




\ \ 



REICH3PRESSECHEF ZECHLIN 



1787 



eollen und die Debatte beginnen mufl, — an dieaer Stelle klappt 
er sein Gekirn ganz leise wieder zu und fahrt einfach fort: 

„sie hat aufierdem ..." 
aufler den Unvorteilhaftigkeiten, die zu beweisen waren, deren 
Nachweis aber nicht einmal versucht wurde und die nun dennoch 
schon als angeblicb erwiesene Tatsache in die Fortsetzung hin- 
iibergeschmuggelt werden, 

„sie hat aufierdem die Bureaukratisierung des Betriebs im Gefolge." 
Und SchluB! Uiid SchluS! Nacb 103 Zeilen Vorbereitung wird 
das eigentliche Problem glatt und platt iiberhupft. Warum? Aus 
ganz derselben Erwagung, die all die Dementis, Richtigstellungen, 
Zuruckweisungen inspiriert: „Viele Worte sehen fur viele Leser 
immer nach was aus. DaO sie inhaltslos sind, wird nicht gemerkt. 
Ihre Tendenz aber haftet in den Kopfen." 

Es bleibt nur noch zu verzeichnen ubrig, was Herr Gefller 
denn seinerseits, im Gegensatz zu Loebe, auf den 5 restlichen 
Zeilen als richtige Lbsung empfieblt: 

JDer richtige Weg, vorhandene Mifistande zu beseitigen, ist, bei 

Verstofien gegen die an sich guten Vorschriften mit fester Hand 

einzugreifen ..." 
*o wie es das Reichswehrministerium seit Jahr und Tag mit un- 
erscbutterlicher Wacbsamkeit und Strenge bekanntlich tut, 

„. . . und, wo der Mifistand nicht rasch und vollig verschwindet, 

die Verantwortlichen ohne Riicksicht auf die Person zu mechseln." 

— daher die furohtbare Angst in der Reichswehr, urn Gotteswillen 
nur niemals mit Politik sich einzulassen, daher die Druck- 
formulare zur Auskunftseinholung bei den Verbandsfuhrern, da- 
her die grausam haufigen Hinauswurfe und Verfahren! 

GeRler-Technik, Reichswehr-Technik — : Vergasung, Ver- 
nebelung, Verschleierung, Tarnung. 

Wann wird die demokratische Partei sich dieses Mannes ent- 
ledigen, der ihren moralischen Ruf vernichtet und ihr Woche fur 
Woche Tausende von Anhangern kostet? * 

Wann wird der Reichstag diesen „ Verantwortlichen ohne 
Rucksiabt auf die Person wechseln \ wann wird er seinen Redens- 
arten zuleibe gehen und sich nicht durch die Alibis bluffen 
lassen, die er sich vor peinlichen Sessionen immer zu schaffen 
pflegt, — diesmal zum Beispiel durch die GroBtat gegen Seeckt 
(der personlich und politisch immerhin noch einige hundert Male 
bewahrter und sympathischer war als sein oh! so penibler Wehr- 
minister) ? 

Wann wird — vor allem — das Kabinett verstehen, dafi man 
nicht Versohnung mit Frankreich betreiben kann und gleichzeitig 
die Reichswehr dem Leitartikler Hugenbergs iiberlassen? 



1788 



KARL TSCHUPPIK DIE FEHLENDE STIMME 

„ . . Meine Herren, die schrecklichen Dinge, an die ich erinnert 
habe, vollzogen sich inmitten einer feinen Gesellschaft; das Le- 
ben war froh und leicht, man ging und kam, man sah weder 
iiber sich noch unter sich, die Gleichgiiltigkeit loste sich auf 
in Sorglosigkeit; anmutige Dichter machten hiibsche Verse, 
der Hof war voller Feste, Versailles strahlte, Paris wufite von 
nichts; und wahrenddessen liefien die Richter aus fanatischer 
Blutgier einen Greis auf dem Rade sterben, und die Priester 
rissen einem Kind wegen eines Liedes die Zunge heraus. (Leb- 
hafte Bewegung.) Da. Voltaire, stiefiest Du Deinen Schreckens- 
schrei aus . . . (Beifallsstiirme.)" 

(Aus Victor Hugos Rede auf Voltaire.) 

Es ist oft danach gefragt worden, wieso es in Deutschland 
nicht gelingen will, die Beschaftigung mit politischen Tagesfragen 
zu einer grofien Angelegenheit zu erheben, wieso es koinmt, dafi 
selbst in sehr wichtigen Fallen, wie bei der Bedrohung der geistigen 
und der ieiblichen Freiheit durch die Justiz, die allgemeine Anteil- 
nahme weder horbar, noch sichtbar wird. Liegt es am deutschen 
Temperament, liegfs an der deutschen Scheu vor der Offentlich- 
keit, an der geringen Vorliebe fur die Strafie, die in Deutschland 
noch immer nur dem Verkehre dient und das Stehen, Sitzen, 
Schauen und Horen nicht kennt? Wir haben keine offentlichen 
Versammlungen und darum auoh keine grofien Redner, deren 
Freude am Gut-Reden sich auch andern mitteilen wiirde. Vom 
Parlament geht kein Zauber aus; die Parlamentarier sind unter 
sich, sie machen Gesetze, wissen in sachlichen Dingen Bescheid, 
aber mehr darf man von ihnen nicht fordern. Kennen sie iiber- 
haupt das Verlangen, auch einmal aufJerhalb des Kreises sach- 
licher Beratungen den Mund aufzutun, nicht immer nur vor ihres- 
gleichen und auch nicht nur vor den geaichten Leuten der Partei, 
sondern vor der Menge der GroHstadt zu sprechen, wie sie Zufall 
und Neugier in den Rednersaal fiihren? Gewifi, es sind eiu 
Dutzend und mehr Griinde dafiir zu sagen, warum wir kein 
politisches Leben, warum wir keine Redner haben. Es war den 
Deutschen nicht gestattet, auf der Strafie zusammenzustehen, 
nicht gegonnt, in offentlichen Garten, beim Bummeln und 
Spazierengehen laut zu sein. Auch die schone Gewohnung der 
westlichen Lander, die politische Debatte auf die Gasse zu tragen, 
ist die Frucht langgeiibter Ungeniertheit und Freiheit. 

Diesem Mangel eines regen offentlichen Siims entspricht auch 
die Zuriickhaltung unserer Grofien im Geiste, sobald es sich 
darum handelt, zu einer die Nation bewegenden Frage sich laut 
und vernehmlich zu aufiern. Man hat es jetzt wieder schmerzlich 
empfunden, wie matt und schwunglos die Worte waren, die man 
bei der Abwehr des Schmutz- und Schundgesetzes zu horen bekam. 
Auch unsere Dichter und Schriftsteller sind unter sich, auch sie 



1789 



schreiben nur fiii* ihresgleichen und sobeuen es, unters Volk zu 
gehen. In anderen Landcrn gab es und gibt es heute noch zwischen 
Politik und Literatur den gemeinsamen Boden der Publizistik. 
Frankreich hatte eine ganze Reihe hervorragender Dichter, die 
zugleioh ausgezeicbnete Publizisten gewesen sind: Paul Louis 
Courrier, der den S chafer roman des Longos herausgab, Victor 
Hugo, den groOen Romanschreiber, Claude Tillier, der den 
Franzosen den besten humoristischen Roman gab, Emile Zola, 
Anatole France, Romain Rolland, Octave Mirbeau — sie alle 
waren zeitweise Politiker, Redner und Joumalisten. In England 
war's nicht anders; Disraeli, Gladstone, Burke, Canning gehorten 
der Literatur und der Politik an. In Deutschland bildet Heinrich 
Mann die grolie Ausnahme. Wundert man sich dann, daft die 
Politik ein so unliterarisches und die Literatur ein so unpolitisohes 
Geprage haben? Der deutsche Politiker bat kein Verlangen da- 
nach, seiner Rede eine Form zu geben, sie geistig zu gestalten, er 
will nicbt mitreiBen, nicht entflammen, nicht unterhalten, nicht 
amiisieren. Er will sachlich sein. Nun soil gewiB niohts gegen 
die deutsche Sachlicbkeit und Griindlichkeit gesagt werden; 
neun Zehntel der Fragen, die das Parlament zu erledigen bat, sind 
hochst prosaische Angelegenheiten des staatlichen Daseins. Wirt- 
schaft, Wii-tschaft! ruft der Chor der Fachmanner, neuestens aber 
auch jene Partei, die den Nationalisms am meisten miBbraucht 
hat und nun, angesichts einer gewissen Ermiidung ibres Anbangs, 
mit deni Schlagwort von der „Entpolitisierung der Politik" die 
alte Gewalt iiber die Massen neu festigen mocbte. Steuern sind 
wicbtig, die Aufwertung der Hypotheken mag ebenso wichtig sein, 
die Preise der Lebensmittel sind noch wichtiger — und doch ent- 
scbeiden nicht diese taglioben Sorgen iiber das Leben einer Nation. 
Hatten die Deutschen in der Monarcbie nicht das Empfinden, von 
vortreff lichen Fachleuten regiert zu werden? Jeder einzelne war 
iiberzeugt, sich auf das Urteil und die Arbeit seiner Facbleute 
verlassen zu diirfen. Und doch hatten in den bosen Zeiten, da 
Deutschland seinem Schicksal entgegenlief, zehn grofie Herzen 
und zehn freie Hirne mehr bedeutet, als das von keiner geistigen 
Kraft kontrollierte Heer der Facbleute. 

Es ist nicht wahr, dafi der Deutsche nur zu gehorchen wisse 
und jene Empfanglichkeit der freien Nationen fur den gottlicben 
Funken des Geistes vermissen lasse; man ware geneigt, Hegelianer 
zu werden und an die Selbstbewegung der Vernunft zu glauben, 
wenn man sieht, wie sehr seit der Katastrophe das selbstkritische 
Denken zugenommen hat, wie sehr auch der einfache Mann bereit 
ist, aus den bosen Erfahrungen und Jahren zu lernen. Aber 
diesem Bemiiben fehlen die Vermittler, welche die Gabe batten, 
dem neuen Denken den grollen allgemeinverstandlichen Ausdruck 
zu geben. 



1790 



Vielleioht ist es ein Aberglaube, fur diese Sehnsucht unsere 
Dichter anzurufen und von ihnen den edlen „Schrei" zu fordern. 
der ein Jahrhundert dann horbar bleibt. Unsere Dichter sind. 
heiser, wenn sie zu sprechen beginnen, und sie lesen lieber aus 
ihren eigenen, versonnenen Werken, als claH sie zura Volke 
sprachen. Aber solange sick weder Dichter noch Dehker dieser 
Aufgabe erbarmen, wird das „6ffentliche Leben ' ein Feld der 
Fachmanner und Parteileute bleiben. Das heiRt: wr werdeu 
Parteienstreit und fachmannische Urteile horen, niemals aber ein 
die Allgemeinheit bewegendes offentliches Leben haben. 



HERMANN WENDEL VON MARX ZU STINNES 

Voltaire erwahnt irgendwo den einzigen Fall in der franzo- 
sischen Literaturgeschichte, daO ein' Elternpaar seinen Sohn von 
Kindesbeinen an fiir den Poetenberuf gedrillt habe; der Name 
cles Ungliicklicben tut nichts zur Sache, denn beute kennt ihn kein 
Deutscher, aber aucb kein Franzose mehr: er wurde trotz oder 
wegen der eindringlichen Schulung zum Dichter, ein Schmierer 
siebenten Ranges. Ahnlich kennt die politische Geschichte 
Deutschlands wohl auch nur ein Beispiel, daO ein begabter junger 
Mensch noch auf deT Schulbank alles an das eine Ziel setzte, eine 
Leuchte des Marxismus und ein Fiihrer des Sozialismus zu werden. 
Was aus dieser z.aken Selbsterziehung am bitteren Ende heraus- 
kam, sagt der Name Paul Lensch. 

Nicht daft etwa der Vergleich zu Tode gehetzt werden sollte 
und auch Lensch ein Schmierer siebenten Ranges gewesen ware 
— o nein! Seine Doktorarbeit iiber die Verfassung der westindi- 
schen Zuckerindustrie war sogar ein kleines Wunderwerk in der 
Anwendung der marxistischen Erklarungsweise, und als er von 
der StraBburger „Freien Presse" den Sprung an die „Leipziger 
Volkszeitung ' getan hatte, offenbarte er Eigenschaften* mit denen 
man zwolf durchschnittliche Parteiredakteure iippig hatte aus- 
statten konnen : eigene Gedanken, klaTe Darstellung, lebendig 
anschaulichen Stil und Sinn fiir grofte geschichtliche Zusammen- 
hange, obwohl seine Auffassung der deutschen Entwicklung von 
Lamprecht abhangiger blieb, als er zuzugestehen geneigt war. 

Nicht die schwachste Seite des verhackten alten Herrn der 
Reformburschenschaft „Arminia * war ein Tiides Draufgangertum. 
Unter Mehring, der ihr von Steglitz seine Artikel und Weisungen 
sandte, erlebte die „Leipziger Volkszeitung" nach Schonlank ihre 
zweite Bliite. Damals war sie wirklich ein munteres Blattchen, 
das, ohne an Gehalt einzubiiOen, auf einen Schelmen nicht andert- 
halben, sondern am liebsten ein ganzes Dutzend setzte und im poli- 
tischen Gedrange dem Grundsatz huldigte: Wer mir auf die 
Huhneraugen tritt, dem zerschmettere ich das Schienbein! Dafiir 



1791 



crfuhT Mehring Land auf und Land ab Schmahung als Meister des 
„Sauherdentons'\ aber so viele der Saftigkeiten, die seinem 
Schimpf talent aufgemutzt wurden, kamen in Wahrheit auf des 
J lingers Rechnung; auch „Ein Strolch noch im Sterben", auf 
Eugen Richter gemiinzt, und Franz Mehring bis an sein Lebens- 
ende verdacht, war eine der anmutigen Wendungen, die Lenschs 
Feder so reich und leicht entquollen. 

Jeden Vormittag hackte der Unverwiistliche mit Behagen ein 
paar Klassenstaatsminister und Bourgeoispolitiker in die tagliche 
Blutwurst, und pour se faire la bonne bouche, des guten Nach- 
geschmacks halber vexzehrte er noch einen der armen Revisionisten 
aus der eigenen Partei hinterdrein. Mit besonderer Wonne lieR 
er seinen kannibalischen Witz an dem heute auch schon ver- 
gessenen Paul Liman aus und weckte durch' die Fiille boser antise- 
mitischer Kalauer auf Kosten des Leitartiklers der „Leipziger Nach- 
richten" die Ahnung, daO in seiner Brust noch andere, dem 
Sozialismus wesensfremde Schichten lagerten, die eine ungewohn- 
liche Erschiitterung einmal an die Oberflache schleudern wiirde. 

Aber auch der Teufel des Ehrgeizes fand den Weg in den 
zweiten Stock der Tauchaerstrafie 19. Dafi der grofle Hauptling 
in Steglitz die Skalpe auch der Feinde, die ein anderer gefallt 
hatte, seelenruhig an seinen Giirtel hing, wurmte Lensch auf die 
Dauer zu sehr, als daB er es schweigend heruntergewiirgt hatte. 
In seiner hundeschnauzig kalten Art, hinter der die hellsichtigeren 
Arbeiter vergeblich ein Ethos suchten, ein guter Hasser, scheute 
er vor wenig Mitteln zuriick, wenn es gait, einen Gehaftten zur 
Strecke zu bringen. So legte er mit Bedacht seine unterirdischen 
Minen, Ende 1907 tat es einen lauten Knall, die Redakt ion* flog 
in die Luft, und als sich der Rauch verzogen hatte, saR Lensch an 
Mehrings Statt auf dem Sessel des Chefredakteurs. Bald gab ihm 
auch der Kreis Reichenberg Gelegenheit, seinen blutroten Radi- 
kalimus in den Reichstag zu tragen. 

Wie man es nach seiner ganzen Vergangenheit voraussetzen 
durfte, spxach er denn in der Fraktionssitzung vom 3. August 1914 
mit Scharfe fur die bundige Ablehnung der Kriegskredite, und es 
sind faule Flausen, wenn die ^Deutsche Allgemeine Zeitung" im 
Nachruf auf ihren Chef den Lesern den Glauben einimpfen 
mochte, mit dieser Taktik habe er nur den Ententesozialisten 
„die Maske abreiRen", ihnen den Vorwand der Berufung auf das 
deutsche Beispiel nehmen wollen. Jeder Teilnehmer jener histo- 
rischen Sitzung weifi vielmehr, daH sich Lensch lediglich als 
revolutionarer Sozialist im Namen des revolutionaren Sozialismus 
gegen die Kreditbewilligung kehrte; „Die Fraktionsidioten", sagte 
er nachher ergrimmt zu Rosa Luxemburg, „haben die Eingeweide 
der Internationale auf den Tisch gelegt!" Hatte die Herzlahmung, 
die den Dreiundfiinfzigjahrigen jetzt dahingerafft hat, ihn damals 
weggenommen, es ware eine Erfiillung des Nietzsche- Worts 



1792 



gewesen: Stirb ziir rechten Zeitl, denn schon seine Freunde Trotzki 
und Radek hatten dann Sorge getragen, dafi es heute in Moskau 
eine Paul-Lensch-Kaserne gabe. 

AVie statt dessen sein Tag von Damaskus aufdammerte, lafU 
sich schwer sagen. Brach in der Brust dessen, der den Lenden 
eines kgl. preutfischen Rechnungsrats entsprossen war, unter dem 
Schwertgeklirr und Wogenprall jener Tage der Nationalisms als 
verdrangter Potsdamer Komplex hervor? Sah er mit der Kriegs- 
erklarung Englands, dessen soziale Grundlagen er besonders genau 
erforscht hatte, ein neues Problem und eine gewandelte Lage vor 
sich? Lockte ihn der Drang, um jeden Preis eine eigene und 
ursprungliche marxistische Deutung der Weltkatastrophe zu 
liefern, als Irrwisch in den Sumpf? Auf jeden Fall entfaltete sich 
der sozialistische Paulus mit Ungestum zum nationalistischen Sau- 
lus, der freilich an dem Wahn f esthielt, im Gegensatz zu den 
„Vulgarmarxisten" den allein echten Ring des Marxismus zu 
besitzen. In Abhandlungen der „Glocke" und in Buchern wie 
„Die Sozialdemokratie, ihr Ende und ihr Gliick" und „Drei Jahre 
Weltrevolution" verfocht er, viel Geist und Kenntnisse verpul- 
vernd, die fixe Idee, daB das blutige Geschehn seit August 1914 
„die grofle revolutionare Auseinandersetzung zwischen dem auf- 
steigenden Mitteleuropa und dem bisher die Welt beherrschenden 
Westeuropa" sei; in Deutschland sah er, weil es den sozial hoheren 
Typ verkorpere, die unbewuRt revolutionare Macht, die die riick- 
standigen Weststaaten England und Frankreich zur „Durchorga- 
nisierung" ihrer Wirtschaft zwingen werde, und als den 
Robespierre der deutschen Revolution feierte er Exzellenz von 
Bethmann Hollweg! Je mehr in seinem Hirn sich der Gedanke 
verhartete, daft wegen dieser Zusammenhange die Entente nie und 
nimmer den Krieg gewinnen konne, desto mehr naberte er sich in 
Anschauung und Ausdruck den alldeutschen Gewaltanbetern und 
Landerverschluckern. Das Selbstbestimmungsrecht der Volker ver- 
hbhnte er als „doktrinare Flause \ und der stets unsentimental 
schnoddrig bis zur volligen Gefuhlskalte war, tat sich in Ver- 
spottung der „pazifistischen Periicken", der „komischen Figur" 
Bernstein, des „trockenen Schulfuchses" Kautsky, des „Dumm- 
kopfs" und „Trottels" Lichnowsky eine besondere Giite an. Dafur 
w T ar der General Hoffmann, als er in Brest-Litowsk mit der Faust 
auf den Verhandlungstisch schlug, sein Mann, und verstandnislos 
schiittelte er den Kopf iiber die' „Spienbiirger" der Sozialdemo- 
kratie, die weder zu dem Gewaltfrieden mit Rutland, noch zu 
dem mii Rumanien Ja und Amen sagen wollten. 

Zusammenbruch und Revolution fanden Lensch so fest- 
gefahren, daft es fiir ihn kein Zuriick mehr gab. Folgerichtig 
schob er den Karren, vor sich hin schimpfend, auf dem einmal 
beschrittenen Wege vveiter und endete eines schonen Morgens 



1798 



bei Stinnes. Psychologische Erklarungen hackt mit der Holzaxt 
zurecht, wer das dem Chefredakteur der „Deutschen Allgenieinen 
Zeitung ' ausgeworfene hohe Gehalt als einen der Griinde fur 
seinen Ubergang ins andere Lager anfuhrt. So einfach, daB hier 
ein Gesinnungslump „gekauft" wurde, liegt der Fall nicht. Viel- 
mehr kam Lensch zu Stinnes, weil Lensch innerlich zu Stinnes 
gehorte! Der sich in den Irrsinn verbohrt hatte, dan* der deutsche 
GroBkapitalismus der revolutionare Bundesgenosse der deutschen 
Arbeiterklasse sei, war zum journalistischen Leibhusaren des 
grofiten Inflationsgewinners wie geschaffen. Freilich wirkte es 
niederziehend, zu sehen, wie ein Mann, der einst bessere Tage 
gesehen hatte, jetzt, immer noch mit geschichtsphilosophisch auf- 
geputzten Phrasen, in bloder Hetze gegen den „Ententekapitalis- 
mus", das war Frankreich und England, mit den Wasserkopfen 
im Gefolge Hitlers wetteiferte und den Beifall aller schwarzweifl- 
roten Revanchards scbmunzelnd einkassierte: 

Der mit Sporen an den Beinen 

Eben noch getanzt der Freiheit Dreher, 

Seht ihn sittsam nun erscheinen, 

Vbllig zahmen Europaer! 
Ganz stimmte das „sittsam" zwar nicht, denn wie Lensch auch in 
der Zeit seines hoffnungslosen politischen Niedergangs unter den 
Leitartiklern deutscher Zunge eine der glanzendsten Federn blieb, 
so schwanden auch die geschwungenen Kniippel von fruher nicht 
aus seinem Stil. Nur der lebfrische Bua von einst war er doch 
nicht mehr. Namentlich, nachdem die Harmonic im Pressehaus 
Stinnes aus dem Leim gegangen und er selbst auf das Altenteil 
ernes auBenpolitischen Mitarbeiters abgeschoben war, klangen 
zuweilen gebrochene Tone durch die Kraftstoffeleien seiner Leit- 
artikel, und vielleicht hatte er hier und da einen besinnlichen 
Augenblick, der ihm das Lenschlich, allzu Lenschliche seiner 
pohtischen Wandlungen peinlich nahe bfachte, 

Vielleicht gedachte er gelegentlich seiner Reichstagsrede, an 
deren SchluH er die reaktionaren Parteien trutziglich heraus- 
gefordert hatte: „Wir.werden mit Ihnen alien fertig!" Ach, sie 
sind sehr bald mit ihm fertig geworden, und in wie klaglicher 
Weise! 



Beschwerden 

tiber unpunktliche oder ausgebliebene Zustellung des „Tagebuchs" bitten 
wir zunachst beim zustandigen Postamt vorzubringen, weil dadurch jede 
UnregelmaRigkeit am schnellsten aufgeklart wird. Erst wenn die Be- 
schwerde bei der Postanstalt keinen Erfolg haben sollte, bitten wir, den 
„Tagebuch"- Verlag G. m. b. H„ Berlin SW 19, Beuthstr. 19, zu verstandigen 



1794 



O. L. VERLEGER-DAM1VIERUNG 

Der Kampf zwischen Autor und Verleger ist beinahe so alt 
wie der zwischen Mann und Weib. Beethoven leitete das Wort 
Verleger von Verlegenheit ab; einer seiner Freunde, dem er dieses 
schrieb, antwortete: „Nein, Verlogenheit." 

Von Lord Byron, der doch mit seinem Verleger Murray intime 
Brief e auswechselte, stammt das Wort: „Napoleon war, was seine 
Feinde auch sagen mogen, ein grower Mann:. He once had a pu- 
blisher shot." (Er hat einst einen Verleger erschieflen lassen.) 
Dies war, wie bekannt, ein Deutscher, der Niirnberger Johann 
Friedrich Palm, der 1806 wegen Verlags anti-napoleonischer 
Flugblatter vor ein Kriegsgericht gestellt, zum Tode verurteilt und 
wenige Stunden darauf durch die Kugeln eines franzosischen 
„PeIotons" niedergeknallt wurde. 

Mr. Stanley Unwin, der Inhaber der groBen englischen Ver- 
lagsfirma Allen & Unwin in London, hat sich vorgenominen, 
dieses althergebrachte Verhaltnis zwischen Autoren und Verlegern 
zu bessern. Er ist der Meinung, daB das Schweigsame, Mysteriose, 
Geheimnisvolle, das so manchem Verlage innewohne, und das 
so mancher Verleger seinen Autoren gegeniiber noch zu betonen 
pflegt, der Grund fiir die vielen Mifiverstandnisse sei, die zwischen 
Beiden obwalten. Er ist der Ansicht, daR die Periode der ^secrecy 
and mystery in publishing" voriiber sei und daR der zukiinftige 
Verleger mehr Licht in sein Haus hereinlassen miisse, dafl er seine 
Autoren in den geschaftlichen Betrieb moglichst einzuweihen 
habe, auf dafi sie, die von Natur Argwohnischen (weil imaginativ 
Veranlagten) Vertrauen zu dem Manne gewonnen, dem sie ihre 
Bucher iibergaben. Mr. Stanley Unwin, um es kurz zu sagen, 
wiinscht den Autor kaufmannisch zu erziehen. 

Aus diesem Grunde hat er in seinem eigenen Verlage ein Buch 
erscheinen lassen „The* Truth about Publishing" (pp. 360, Preis 
geb. 7 sh 6 d). In elf Kapiteln, deren erstes von der Ankunft 
ties Manuskriptes im Geschaft handelt und dessen letztes sich mit 
der Personlichkeit des Verlegers, einer „notwendigerweise ideal- 
veranlagten Personlichkeit'* beschaftigt, gibt er dem Autor und 
dem Laienpublikuru eine Idee von der Erwerbung, Entstehung, 
Verbreitung, Vertreibung, Aufbewahrung eines Buches. Es ist ein 
langer Weg, ohne Zweifel, von dem Kopfe des Autors bis aufs 
Papier; es ist ein anderer und keineswegs unbeschwerlicher Weg 
vom Papier bis ins Publikum. Und cliesen letzteren hat der Verleger 
zu gehen. 

Mr. Unwin bittet den Autor, ihn auf diesem Wege zu be- 
gleiten. Er erzahlt ihm, wie das Manuskript aussehen sollte, wie er 
einen Kontrakt abschlieBen miisse, warum er nur so und soviel 



171* 



Prozente erhalten kbnne, warum der Preis hoch oder nfedrig 
zu halten sei, wie Satz und Druck und Einband gehandhabt 
werden. Der Autor, der noch nie etwas von Matrizen und Stereo- 
typieplatten gehort hat, erfahrt hier, was sie sind und wozu sie da 
sind. Er erfahrt soger, daf? „Waschzettel" auf englisch „blurb* 
heifit. Bis in die neueste Methode, bis in die Phototypie, dem so- 
genannten Manuel-Prozefi (der ein einmal erschienenes Buch ein- 
fach photographiert, wodurch die Kosten eines neuen Satzes und 
Druckes erspart werden), leuchtet des Verleger-Autors aufkla- 
rende Laterne. 

Dann kommt eine weitere Aufklarung iiber die Moglichkeit, 
die Wiinschbarkeit, den Kostenpunkt der Annoncen. „Er hat das 
Buch nicht geniigend annonciert" ist ja eine bekannte Klaere. be- 
sonders des englischen Autors gegen seinen Verleger. Mr. Unwin 
kommt zum Schlusse, dafi es sich nur lohne, ein Buch zu annon- 
cieren, wenn es von selber Lebenszeichen im Verkauf von sich 
gabe. Einem Buch, das nicht „einschlagt", konne man durch An- 
noncen so wenig zum Leben verhelfen wie einem toten Korper 
durch Elektrizitat. Und Annoncen konnen mehr als die Druck- 
kosten verschlingen. Hier ware einzuwenden, daB gerade die 
grofiten Biicher zwar nicht tot, aber scheintot geboren werden — 
und das aus einem einfachen Grunde: Die Menschheit will eigent- 
lich nur das wissen, was sie schon weiB. Freilich ist die Zahl 
der wirklich totgeborenen und totverdienenden Biicher unend- 
lich grofier als die der scheintoten: auf einen Stendhal, Schopen- 
hauer, Nietzsche kommen Tausende von Autoren, die mit jenen 
nichts als den Mifierfolg gememsam haben. So dafi im ganzen 
genommen Mr. Stanley Unwin recht hat: sein Standpunkt ist un- 
zweifelhaft der eines „sound businessman". 

Als das Buch eines „sound businessman", der gleichwohl mit 
Humor, Einsicht und Gewandtheit die Feder zu fiihren versteht, 
hat das Buch darum seinen Wert. Es hat einen um so groBeren 
Wert, als Mr. Unwin von dem Grundfehler des Englanders, der 
.Jnsularity" (die sich aber auch bei Festlandern findet), bemer- 
kenswert frei ist. Trotzdem manches nur auf englische und 
amerikanische Verhaltnisse pafit, wird der Autor z. B. auch 
Deutschland und seiner buchhandlerischen, „der unsrigen weit 
iiberlegenen" Organisation gerecht und widmet ihr sogar ein be- 
sonderes Kapitel: „Book distribution in Germany". Eine deutsche 
Uebersetzung, die schon in Vorbereitung ist, kann darum uur mit 
Freuden begriifit werden. 

Ob freilich Mr. Unwin seinen Kollegen von der Feder ebenso 
gerecht wird, wie jenen von „trade", muli dahingestellt bleiben. 
Jedenfalls versucht er es. In seiner Einleitung bedauert er die 
unvermeidliche Kommerzialisierung der Literatur, die das Ver- 
haltnis zwischen Autoren und Verlegern nicht gerade harmo* 



179d 



nischor gestalten diirfte. Diese Industrialisierung der Lfteratur 
beruhe auf der falschen Annahme, dafi Biicher Ware seien wie 
Tee und Tabak und daO man sie als tote und nicht als lebende 
Dinge betrachtet. Diese Annahme, so fahrt der Autor fort, iiber- 
sieht, daft „das besondere und elterliche Verhaltnis, in dem ein 
jeder Autor zu seinem Werke steht" — , eine Erkenntnis, deren 
Aufdammern „fur einen Verleger den Beginn der Weisheit be- 
deutet" 

Sunima summarum: das Buch eines Verlegers, bei dem es 
dammert. Zur Unterstiitzung der Dammerung sollten nun aber 
auch die Autoren beitragen. 

Sie sollten ihre Verleger einmal iiber ihren Leidensweg auf- 
klaren: von der erschiitternden Empfangnis in einsamer Stunde, 
von der langen Dauer und der wechselnden Laune der Schwanger- 
schaft, von der Schwere und von den Gefahren der Geburt, so* 
wie von der Sorge urn den Neugeborenen, der oft jahrelang 
obdachlos in Stall und Krippe (vulgo Schublade oder Koffer) 
liegen muft, bis er schlieBlich eine Verlagsanstalt findet, in der er 
schlechter aufgehoben ist, als in einer Findelanstalt. Sie sollten 
dem Verleger begreiflich machen, daB jeder wirkliche Autor nach 
Nietzsches Rat gefahrlich lebt, dafi er ein Hasardeur ist und noch 
dazu einer, der um den hochsten Einsatz spielt: Alles oder Nichts, 
Casar oder Schulze. Ja, oft nicbt einmal Schulze: denn seblagt 
das Buch nicht ein, so hat er verspielt, Schulze hat seinen Beruf, 
Schulze hat Geld, Schulze hat recht gehabt, Schulze lacht ihn 
aus. Daher die Nervositat so vieler Autoren, die oft verhalten, 
aber stets vorhanden ist. Daher ihre schon dem lateinischen Kol- 
legen bekannte Irritabilitat : „genus irritabile vatum". 

Viele Verleger halten darum die Autoren fur krank oder ver- 
riickt und halten sich von ihnen fern, wie von Kranken und Ver- 
ruckten. Darum wohnen sie in ihren Hausern gern unter dem 
Dache oder im hintersten Zimmer: dorthin konnen ihnen die 
Autoren nicht so leicht nachsteigen. Viele Verleger hassen sogar 
ihre Autoren: sie wiirden am liebsten Biicher ohne Autoren be- 
kpmmen, so wie es einige Frauen gibt, die Kinder ohne Manner 
bekommen wollen. 

Nochmals gesagt: jetzt, nachdem „The Truth about Pu- 
blishing" erschienen ist, ein Buch zur Aufklarung der Autoren, 
da sollte ein Autor einmal zur Aufklarung der Verleger ein an~ 
deres schreiben: „The Truth about Writing". 

Aber wird er einen Verleger fin den? 

Nicht jeder ist in der gliicklichen Lage von Mr. Stanley Unwin, 
sich selber in Verlag zu nehmen und sein Kind im Elternhausc 
aufziehen zu konnen. 



1707 



DAS BUCH, DAS DAS TAGE-BUCH EMPFIEHLT 

Andre Suares: Presences 

Es ist ein Essaybuch, heiflt Presences und ward verlegt von 
Emile Paul; es ist das letzterschienene des grofiten der reinen 
Essayisten, die Frankreich heute besitzt, des Andre Suares. Er 
ist ein lyrischer Essayist und hat augenblicklich vielleicht mir 
einen ebenbiirtigen Rivalen, den analytischen Essayisten Ramon 
Fernandez. Zwei Namen, die spanisch klingen, aber was kann 
das uns ausmachen; Suares zum Beispiel ist mehr erfiillt von der 
Mission des Bretonentums als von siidlichem Geist. 

Weshalb ich diesen Essayisten empfehle? Keinen reinen 
Gestalter, sondern einen Nachschopfer, Nebenschbpfer, Maler 
ohne Arme? Weil sein letztes Bucli beieinander alle Fragen, die 
wir uns zur franzbsischen Geistigkeit stellen miissen, auftut und 
wieder einmal zu beantworten versucht, weil es in das Zentruni 
hineinfiihren mbchte. 

Der erste Essay heiGt „Casanova\ Dessen Untertitel muOte 
heiBen ,JDas Problem des Siidens". Aber dann explodiert Suares 
M-eiter unten mit einem unbedingten Lob d'Annunzios und einem 
bedingten Lob Mussolinis und manches brockelt ab (denn nichts 
macbt einen. Essayisten verachtliclier als sogenannte Einheitlich- 
keit). Der italienische, spanische und rbmische Siiden, der von 
dem Kritiker aufgebaut wird, in diesen drei Studien und in den 
zwei anderen iiber Cervantes und Sallust hat nur insofern Be- 
deutung, als er Offenbarungswert hat fiir Frankreich. So stent 
mitten im Buch die groBe, unbescheidene, aber in ihren Qualitaten 
einzigartige Darstellung iiber den Herzog von Saint-Simon, den 
heimlich-unheimlichen Anklager des Jahrhunderts Ludwig XIV. 
Man wird auf einmal gewahr, was der Essayist will, schlagt 
einige Seiten zuriick und liest die paradoxale Parallele: Pascal et 
Renan, liest schnell darnach die Schilderung des Komodianten 
Moliere und die Erhellung der schbn geschweiften Linien der 
franzbsischen geistigen Entwicklung vollzieht sich: der Kampf 
der Analyse und Synthese, des Gallischen und Lateinischen wird 
im Bewulltsein lebendig. 

Suares, der lyrische Kritiker, hat ungeheure Fehler; er 
schwelgt in der Hymnik, im unduldsamen Lob und im veracht- 
lichen Tadel, zu dem alle heimlichen Romantiker seiner Art 
neigen. Wenn er z. B. Flaubert mit bitterem Witz „erledigt" und 
so der jungen Generation aus Herz und Hirn spricht, so ist das 
Verstiegenheit eines Visionars, der sich vor dem kiihlen Realismus 
ekelt. Wenn er einen „Blick auf Napoleon* wirft und am Ende 
in die geborstene nationalistische Drommete stbfH,' so versohnt er 
uns nur durch einige der eindringlichsten synthetischen Bemer- 
kungen, die je iiber den -Korsen gemacht wurden. Aber die Ge- 
rechtigkeit iiberfallt ihn wider seinen Willen. Und er muR zur 



1798 



Jahrhundertfeier Dostojewskis das Definitive sagen titer das, was 
der Russe gebracht, nachdem die groBen Franzosen versagt hatten; 
er muB es in goldenen Worten sagen. Und er rtickt einem der 
entscheidenden Charakterziige des Franzosentums, dem 
Rednerischen, in seinem Hauptvertreter, in Bossuet, auf den Leib; 
er enthiillt den Zauber der Schauspiele de Mussets, die vernich- 
tende Geistigkeit von Voltaires Candide und die von herrlicher 
moralischer und asthetischer Hobeit erfullte Verskunst Mallarmes. 
Wir baben es bier wahrscheinlicb mit dem besten Bucb von 
Suares zu tun; es bat auch die Febler des unvollkommensten 
seiner Werke: die MaGlosigkeit, den trtiben Heroenkult und die 
Haufung von Geschmacklosigkeiten. Aber es bat wie kaum ein 
anderes den Drang und das Konnen, stets an die dringlichsten, 
prinzipiellsten Besorgnisse eines hoher gestaffelten Menschentums 
zu ruhren, die nacb alien Himmelsrichtungen bin verlaufenden 
Kulturlandscbaften mit dem Blitzlicbt eines damonischen 
Temperaments zu beleucbten. Dieses Temperament ist oft ver- 
ztickt, oft beleidigend; es auRert sicb in Wabrbeit. Desbalb heiBt 
es unwiderlegbar im Vorwort zu diesem Bucb: }) was diese Bildnisse 
anbetrifft, warne icb wieder einmal, daR icb ohne Zweifel wabr 
sein mochte, aber besonders von dieser Wabrbeit ohne Dogma 
und ohne Beweise, die darin bestebt, es mit sicb selbst zu sein 
und sich nicbt betoren zu lassen." Frantz Clement 



BERT BRECHT VOM KLETTERN IN BAUMEN 

Aus dem Gedichtband „Hauspostille" ', der demn&ch$t 
im Propylaen-Verlag erscheint. 

1 
Wenn ibr aus eurem Wasser steigt am Abend — 
Denn ihr miiJRt nackt sein und die Haut muR weich sein — 
Dann steigt auch nocb auf eure groBen Baume 
Bei leicbtem Wind. Auch soil der Himmel bleicb eein. 
SuAt grofte Baume, die am Abend scbwarz 
Und langsam ibre Wipfel wiegen, aus! 
Und wartet auf die Nacht in ihrem Laub 
Und um die Stirne Mabr und Fledermaus! 

2 
Die kleinen barten Blatter im Gestraucbe 
Zerkerben euch den Rucken, den ibr fest 
Durchs Astwerk stemmen miiBt; so klettert ihr 
Ein wenig achzend bober ins Geast. 
Es ist ganz schon, sicb wiegen auf dem Baum! 
Docb sollt ihr euch nicht wiegen mit den KnienT 
Ibr sollt dem Baum so wie sein Wipfel sein: 
Seit bundert Jabren abends: Er wiegt ibn. 



1799 



PAUL MORAND MADAME FREDDA 

Daniel ging eine Seitenstrafie entlang, wo es nach Druckerei 
und lokalen Naohrichten roch, und landete im Hellen. Aus der 
Grube seiner Erinnerungen stieg das Bild vom Paris seiner Kind- 
heitstage auf, als man noch bis zur Stunde des Schlafengehens 
unter der Gasflamme herrliche Dinge in karglichen Budiken ver- 
kaufte. Wohin entschwandest du, angeborene Grazie? Daniel 
durchquerte gerade eines jener Allerwelts-Warenhauser, wo die 
nervose Spannung um 6 Uhr 30 herum rait einem Schlag wie zu 
einer Gefechtspause absetzt und einer Erschlaffung Platz macht, 
die dem Handel gestattet, seine Krafte fiir ein eisernes Morgen zu 
erneuern. Nichts bleibt dann mehr auf den groBen Boulevards 
als ein zwiespaltiges Getriebe, das von Geheimpolizisten, Pro- 
vinzlern, Fremden und Prostituierten unter dem Veitstanzzucken 
der Lichtreklamen in Bewegung gehalten wird. 

Daniel kam von seinem Journal, um essen zu gehen. Sein 
Gesicht war welk, sein schwarzer Schnurrbart markierte sich 
kaum mehr als eine Augenbraue, er hatte einen Spazierstock aus 
dem Holz der Mimose, enge schwedische Handschuhe und eine 
feine, hiibsche Nase, gebogene, abenteuerlustige Nase des alten 
Parisers. Er promenierte ein Herz voller Narben auf diesem 
Asphalt, wo so vieles wuchert und nichts gedeiht. Seine Freunde 
aus der Bar de la Paix waren tot oder getotet; die jungen Leute 
haliten sich und lagen miteinander im „Stellungs"krieg; die alten, 
die einst ihren Tisch bei Larue hatten, dinierten heute zu Hause 
mit einem Butterhornchen; das Honorar fiir einen Leitartikel war 
nicht gestiegen. Er mit seinen fiinfundvierzig Jahren blieb ein 
sympathischer Rhetor und ein Journalist der Opposition. Er f uhr 
fort, jeden Morgen die Arrivierten in gcharfsten Worten zu 
geifieln, die keinen Menschen erschreckten ; denn man ist heute so 
dickfellig geworden. 

Er fiihlte sich als Sohn eines unterernahrten Frankreichs, 
Beute der Auslandskrankheiten: Haarschwund russischer Exils; 
englische Harnsaure; periodisches Ekzem italienischen Emi- 
grantentums; verdaohtiger Ausschlag rumanischen Ursprungs; 
amerikanische Furunkel-Kolonien; levantinische Eiterherde und 
andere Krankheitskeime, die zwischen Haut und Fleisch der 
Nationen gesat sind. Mit mehr Fatalismus als Humor sah er zu, 
wie all diese neu Angekommenen sich an seiner provencalischen 
Sonne warmten, seine pikardische Milch absahnten, seine Angers- 
Mobel abtransportier'ten, seine baskischen Chausseen ruinierten, 
den Gallierinnen in der Knechtschaft die Haare abschnitten, und 
ihn bis in seine Arbeitsstatte verfolgten, die er mobliert an Unter- 
mieter abgeben mufUe. Im Grunde grollte er ihnen nicht deswegen, 
daR sie seine Muttersprache verhunzten und ihm seine letzten 
echten Pullen wegtranken. Mit groiltem Interesse beobachtete er 



1800 



dies franzosische Abenteuer, diese lebendige Anekdote, volliges 
Novum in der Geschichte: ein Land, das Opfer der Annehmlich- 
keiten, die es sich zu schaffen wufHe, und Opfer der universellen 
Lusternheit. Wohl hatte es Rassenwanderungen, politische Konfis- 
zierungen ganzer Nationen, militarische Ausrottungen gegeben, 
aber niemals ein solches Schauspiel, daft ein Volk plotzlich in 
seinem eigenen Boden wie in der Versenkung verschwindet. 

„Von Kluck hat es erreicht,-' sagte sich Daniel, „er hat Paris 
richtig umzingelt und eingenommen." 

Er irrte auf dem Trottoir wie eine Ziege von Hubert Robert 
in den Trummern eines zerstorten Roms umher, Sein Artikel fiir 
morgen sollte die Ubersc'hrift: Vae Victoribus tragen. Konnte 
etwa so beginnen: 

„Warum sollte ein blutarmes Frankreich sich nicht die herz- 
und ehrenhaften germanischen oder angelsachsischen Blut- 
korperchen auswahlen? Warum offnen die Behorden in . ihrer 
Ignoranz so blindlings die Grenzen, dafi sich in die Adern des 
Vaterlandes gerade die grafllichsten lateinischen, levantinischen 
und negroiden Blutmischungen ergieBen?" 

Als er beim „01ympia" anlangte, sah er sich von einer urn- 
fangreichen Dame — noch umfangreicher durch einen moos- 
griinen Stoff — ^uberholt, die einen Tirolerhut trug und auf un- 
horbaren „Teig" sohlen ging. Sie drehte sich nach Daniel urn, 
ohne daft es ihr gliickte, in ihm eine — sonst weniger zuriick- 
haltende — Begierde zu entfachen; er fand sie weder schon, noch 
haftlich. Sehr grellfarbig, ein rundliches Gesicht, dafl er gleich 
vergaft. Er bummelte bis zur Madeleine, dachte daran, zu Hause 
zu essen; aber beim Anblick des Boulevard Malesherbes, der so 
trostlos wie ein Gulli war, verging ihm wie alle Abende die Lust. 
Er entschloft sich, zuruckzugehen und bei Maxims „einen Kost- 
happen zu essen". Und da bemerkte er nun, daft die Dame ihm 
nachstieg. Sie machte ebenfalls kehrt Das war ihm noch niemals 
passiert, daft eine Frau hinter ihm herging. Er spiirte sie hinter 
sich und gab acht, wie er den Stock hielt und wie er den Fufl 
setzte. Er wurde kokett, ruckte seine Krawatte zurecht, staubte 
seine Schuhe an seinen Hosen ab. Diese Verfolgung regte ihn auf. 
Er dachte, daJft vielleicht ein Tag kommen wurde, wo die Manner 
nicht mehr allein ausgehen konnten. Was wollte man ihm an- 
haben? Seit langem schon hatte er die Jagdzone der Professionellei 
iiberschritten. War es eine verirrte Provinzielle, eine Hehlerin, ein 
verkleideter Polizeibeamter? Mit Schaudern dachte er daran, 
daft es eine Schriftstellerin sein konne, die von seinem Alleinsein 
profitieren wolle, um ihm Beitrage aufzuschwatzen. Er fiigte 
sich in sein Schicksal, seinen „vieux Monsieur" uber sich ergehen 
zu lassen. Als er vor „Chez Maxims" war, furchtete er, sie konue 
hinter ihm eintreten und sich in einem Anfall von Wahnsinn ent- 



1801 



kieiden. EntschloR sich also, durch die Chainps-Elysees 2 u nick- 
zukehren. 

— Mochten Sie nicht das Getranknehmen, Monsieur? 
Daniel war noch nicht an den Rossen von Marly voriiber, als 

man ihn ansprach. 

Er hob mit zwei Fingern den Saum seines Jacketts hoch wie 
ein verfolgtes Madchen. 

— Aber so lassen Sie inich doch, Madame! Sie eehen ja, daB 
ich anstandig bin. 

— Nehmen Sie doch an, mit mir zu essen zu sein! Sie wiirden 
mir sehr freundlich machen! 

Sie sprach auflerst miihevoll i'ranzosich, schleppte jedes 
Wort wie einen schweren Stein zum Satzgebaude. 

— Ich finde also, Sie sehen aus wie ein richtiger Franzose, 
wie in den Theaterstucken; den ganzen Tag iiber habe ich das 
gesucht und ich habe nicht gegluckt. Ich wohne im Claridges, 
weil man dort ein Zimmer zu einem sehr reduzierten Preise 
haben kann. Also kommen Sie! 

— Ich folge Ihnen, Madame, antwortete Daniel; und moge das 
Romanhafte dieses Abenteuers mir seine Gefahren verbergen. 

Daniel drang in den hall des Hotels, der sich, als die StraBen 
dunkelten, ebenfalls mit Menschen fiillte und von Vitrinen wie 
von elektrischen Gluhofen loderte, wo Nerze, Puppen, Tombola- 
lose, Mondschein-Songs und Likorschokoladen schmorten. Nach- 
dem er nochmals versucht hatte, zu entfliehen, resignierte Daniel 
und stieg in die Lowengrube, ins Restaurant. 

— Ich nenne mich Madame Fredda (begniigen Sie sich mit 
diesem Namen!); ich bin Tulpen- und Blumenzwiebel-Zuchtigerm. 
Diesen Morgen in Bourget von Amsterdam im Flugzeug ange- 
kommen, um bei den franzosischen Blumenbaumschulen einzu- 
kauf en. Nach dem groRen Kriege waren die Mittelkrafte fiir den 
Export geschlossen; aber da sind sie plotzlich of fen und meine 
Kulturen sind . . . 

— .... gepliindert. 

— Ja. Die Deutschen sind mit so viel Geld gekommen, um 
ihre Garten und Friedhofe in Tulpen zu bepflanzen, dafi fur mich 
daraus eine groBe Erwerbs- und FTeudenquelle entspringt. Auch 
meinerseits komme ich den Franzosen mit den vorteilhaftesten 
Offerten. Heute morgen kosten die einfachen Tulpen mit Friih- 
bliite fiir Gartenbeete achtzehn Franks fur hundert Knollen, d. h. 
die Halfte unserer hollandischen Blumenzwiebeln; nach meiner 
Abreise, Monsieur, forderte man fiinfzig Franken. 

— Bewundern wir, sagte Daniel mit dem „Gartner" der 
„Caracteres", jene „schonen Vasen ' und jene „schonen Kelche" 
und wie teuer sie einem zu stehen kommen. 



1802 



— AuGerst excellent! Es besiimmt mich freundlich, mein 
Herr, daf? Sie von der Tulpe verstehen. Ich lade Ihnen ein, meine 
Champion-Varietaten zu sehen, meine Knollen fur Karaffe, und 
Ende Winter meine Hyperkulturen. Besichtigung dringend er- 
beten. Wirklich ein Schonheitsbild. Das war der Grund, daf? die 
erlauchten Familien des kaiserlichen Hofes von RuRland und 
Oesterreich mich immer favorisiert haben mit derselben Vorliebeu. 
1914 habe ich zu Ehren von Seine Hoheit dem Prinzen Ferdinand 
von Koburg eine Galanacht gegeben. Die Auergase leuchteten 
iiber die gemischten Couleurs, iiber die roten, mauvefarbenen 
und einfach violetten der extra-ff. Knollen; die Militarmusik spielte 
ihre Traumereien, und das war solch eine bizarre Szene, daR meine 
erlauchten- Gaste sich nicht hindern konnten, in tlberraschungs- 
worten auszubrechen ..... 

Das Diner versank bald in einem Meer von Likors, die sich 
im Magen in rote und goldene Landschaften wandelten. ' Daniel, 
weniger zum Trinken aufgelegt, begann, in Spiralen zu denken. 
Madame Fredda zeigte ihm ihre Einkaufe dieses Tages: falsche 
Perlen aus der Rue de Rivoli, Buchkuriositaten aus dem Palais 
Royal, Parfums, Scherzattrappen — Nasenschleim aus Glas nach- 
geahint und Stinkbonbons — kurz, all das, was sich ein Fremder 
in Paris wiinschen kann! Daniel entdeckte an der Hollanderin 
eine gesunde Haut und eine Brust, die nur mit Miihe zur Rason 
gebracht war. Er gedachte der Kanale, der treibenden Wiesen, 
der spitzen Miihlendacher, der Deiche, der Edelleute des Frans 
Hals, die statt der Nasen Hyazinthen haben. 

Unter dem Tisch zeigte man sich sehr „idealdurstig \ Er lief? 
sie reden. Seine Gastgeberin farbte sich scharlachdunkel; enorme 
- Bliite, fiir Schnellzucht sehr zu empfehlen. 
Sie fuhr fort: 

— Ich war nach Frankreich nicht seit 1908 gekommen, zum 
Narzissenkongrefi, unter der Prasidenz von Exzellenz Fallieres. 
Ich bin zu sehr an meincm Lande interessiert. Als Witwe ist mein 
Leben geteilt zwischen meinen Versuchssammlungen, meinen Treib- 
hausern und meinem SchlojR. Ich mochte nicht mehr nach Paris 
kommen, obwohl das ist eine sehr beriihmt erhellte Stadt und sehr 
lebhaft bevblkert. Dies hier ist der einzelne Abend, den ich hier 
verbringen mud. Ich haben Ihnen angesprochen, Herr Hiibsch, 
weil ich die Liebe mit einem Franzosen kennen mochte. Die Fran- 
zosen haben bei uns eine enorme Ruf von extraordinarem Raffine- 
inent. Zimmer 221. Kellner zahlen! 

Daniel, der unter der Mudigkeit und all der Wohltat fast - 
zusammenbrach, konnte kaum seine Wut zuriickhalten. Aber er 
gehorte zu einer Generation, die vor den Blumen, vor dem neuen 
Europa abgeriistet hat und menials nein zu sagen wuISte. 

Einzig autorisierte Vbersetzung von Walter Mehring. 



mm 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, vierte Noveinberwoche. 

Es ist jetzt fast genau vier Jahre her, dafi Hugo Stinnes im 
Reichswirtschaftsrat seine groRe Rede wider den Achtstun den- 
tag hielt, und im Grunde ist die Frage der Arbeitszeit noch 
ebenso ungeklart wie damals. Ein Unterausschu fi der Wirtschafts- 
enquete untersucht jetzt bekanntlich die Wirkungen, die von 
Arbeitszeit und Arbeitslohn auf die Arbeitsleistung ausgeiibt 
werden, und er will in etwa 1H Jahren mit seinen Untersuchungen 
fertig sein v Aber auch er wird keine Patentlosung zutage fordern. 
Das Arbeitszeitproblem ist namlich letzten Endes politischer 
Natur, exakte okonomische Untersuchungen sind ziemlich unmog- 
lich. Denn nirgends werden, wenn eine Neuregelung der Arbeits- 
zeit stattfindet, die sonstigen Arbeitsbedingungen vollig unver- 
andert bleiben; und niemals wird sioh exakt zeigen lassen, dafi 
gerade die Arbeitszeitverkiirzung und nicht technische und organi- 
satorische Betriebsanderungen zur Steigerung der Arbeitsleistung 
in der verkiirzten Arbeitszeit fuhrten, — oder umgekehrt: dafi es 
gerade die Arbeitszeitverkiirzung und nicht andere Mangel des 
Betriebes sind, die eine Verringerung der Leistung verursachten. 
Je nach dem Vorurteil, mit dem die Tatsachen betrachtet werden, 
werden auch die Schliisse aus den Tatsachen verschieden sein. 
Der gegenwartige Kampf um die Arbeitszeit ist aber von dem 
uUgemeinen Kampf um den Achtstundentag wesensverschieden. 
Es kann kein Zweifel'daran bestehen, dafi das Vberstundenwesen 
in der deutschen Wirtschaft aufierordentlich um sich gegriffen 
hat. Im Ruhrbergbau werden monatlich an 550000 tberschidhten 
geleistet In Oberschlesien diirfte die Zahl der tlberschichten 
im Verhaltnis zur Arbeiterzahl noch grofier sein. In der Metall- 
industrie sollen Falle von 60 stiindigen Arbeitswochen vorkommen, 
und in der Textilindustrie arbeiten Frauen zum Teil bis zu 
70 Stunden die Woche. Sogar die Gewerkschaften selbst sind 
ihren eigenen Mitgliedern gegeniiber anscheinend machtlos. Nach 
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit wird die Moglichkeit recht er- 
heblichen Mehrverdienstes, auch im Widerspruch zu den gewerk- 
schaftlicihen Prinzipien, ausgenutzt. Andererseits ist es fur die 
Gewerkschaften selbstverstandlich unertraglich, dafi in derselben 
. Branche und am selben Ort zugleich Arbeitslosigkeit besteht und 
Uberarbeit geleistet wird. Es ist jedoch keineswegs nur ein rein 
gewerkschaftliches Problem, das von dieser Uberarbeit auf- 
geworfen wird; auch ernste Fragen der volkswirtschaftlidhen 
Okonomie stehen dahinter. Man mag den Unternehmern zugeben, 



1804 



daB es billiger ist, mit langerer Arbeitszeit zu produziereti, — 
man mag Verstandnis fur die Arbeiter haben, die in den wenigen 
Wochen giinstiger Konjunktur soviel wie moglich verdienen 
wollen, — : ist es aber wirklich volkswirtschaftlich rationell, daB 
alle vierzehn Tage an 30 000 Erwerbslose ausgesieuert werden, 
weil sie langer als ein ganzes Jahr arbeitslos sind, wahrend andere 
Arbeiter bis zu 12 Stunden taglich Arbeit und Verdienst haben? 
Die einen werden durch die verlangerte Arbeitslosigkeit allmahlich 
arbeitsunfahig, zum mindesten praktisch wieder „ungelernt"; die 
anderen uberanstrengen sich und treiben Raubbau mit ihrer 
Arbeitskraft. An beiden Punkten fuhrt die Uberarbeit zu einer 
Minderung der Gesamtproduktivitat auf lange Sicht. Wieder ein- 
mal zeigt sich das alte Problem moderner Wirtschaft: ihre Ge- 
neigtheit, dem Heute das Ubermorgen, und dem Morgen das 
kommende Jahr zu opfern. Diese Versuchung ist zur Zeit be- 
sonders groB. Heute scheint der Arbeitsvorrat der deutschen 
\ olkswirtschaft unerschopflich. DaB er in den nawsten Jahren 
infolge des Geburtenriickganges der Vorkriegszeit und infolge des 
Geburtenausfalls der Kriegsjahre langsam, aber stetig einer Ver- 
knappung entgegengeht, das steht in keiner Kalkulation und kann 
in keiner privatwirtschaftiichen Kalkulation erfaBt werden. In 
solchen Fallen tut vorausschauende Sozialpolitik not. Das Reichs- 
arbeitsministerium sieht die Notwendigkeit, die Uberarbeit ein- 
zuschranken, offenbar auch ein. Ob das freilich ganz ohne gesetz- 
liche MaBnahmen abgehen wird und ob diese MaBnahmen der 
gewerkschaftlichen Forderung des Achtstundentages schlieBIich 
entsprechen werden, — dies beides mud zweifelhaft erscheinen, 



P\ie deutsch'e Wirtschaftspolitik liebt das Provisorium. Wir 
*S haben einen provisorischen Zolltarif, eine provisorische Sozial- 
politik, provisorische Handelsvertrage; und auch unsere Finanz- 
politik ist auf einem Provisorium basiert, das in seinem Kern noch 
auf die Notverordnungen der Stabilisierung zuruckgeht. Jeder 
Reichsetat wirf t von neuem die Frage des Finanzausgleichs 
auf, — also des Beteiligungsverhaltnisses von Reich und Landern an 
dem gemeinsamen Steueraufkommen; und die dritte Steuernot- 
verordnung hat obendrein noch den Grundstein dazu gelegt, daB 
auf s engste mit den Fragen des ' Finanzausgleichs auch unsere 
Wohnungsbaupolitik und Mietenregelung verkniipft ist. An 
dieser Stelle liegt vielleicht der schwerste organische Fehler unseres 
Steuersystems. Jedes Land hat im Rahmen der Reichsgesetzgebung 
die Moglichkeit, seine Hauszinssteuer nach eigenem Gutdunken zu 
verwenden, so daB die finanziellen Grundlagen des Wohnungs- 
baues mit offentlichen Mitteln in jedem Lande andere sind. Im. 
einen Lande geht man von der wirklichen Friedensmiete aus, im 
anderen von einer fingierten, — im einen Lande lafit man die 



ISO? 



Landwirtsdhaft mit ihren Eigenheimen von der Hauszinssteuer 
frei, so daB der Gutsbesitzer nichts, der Landarbeiter aber, ini 
Verhaltnis zu seinem Einkommen, recht viel zu zahlen hat, im 
anderen sucht man sie ebenso zu besteuern wie die Bewohner 
der Stadte. In manchen Landern fiihrt man 20% des Hauszins- 
steueraufkommens dem Wohnungsbau zu, in anderen erheblich 
weniger, — und so fort. Dabei dient sdhliefllich die Hauszins- 
steuer stets dazu, die Locher zu stopfen, die der Finanzausgleich 
an anderen Stellen aufgerissen hat. Urn die anderen Teile des 
Finanzausgleichs dreht sich jetzt zunachst der neue Streit zwischen 
dem Reich und Bayern, der urn der Bayerischen Volkspartei willen 
eine kleine Regierungskrise herauf zubeschworen dr6ht. Reich, 
Lander und Gemeinden partizipieren an Einkommen-, Kbrper- 
schafts- und Umsatzsteuer nach allerlei komplizierten Vorschrif ten. 
Insgesamt soil das Reich aus dem Aufkommen dieser Steuern 
mindestens 2100 Millionen Mark jahrlich an die anderen Korper- 
schaften iiberweisen, — und zwar mindestens 75% des Aufkommens 
an Einkommen- und Korperschaftssteuer und mindestens 450 
Millionen aus dem Aufkommen der Umsatzsteuer. Zudem soil 
der Anteil eines Landes pro Kopf nicht unter erne bestimmte 
Grenze sinken, so daB noch ein gewisser Lastenausgleich statt- 
findet, der praktisch darauf hinauslauft, jedem, auch dem klein- 
sten und leistungsunfahigsten Lande, die Existenz zu verburgen. 
Das Reich fordert die Aufhebung dieser besonderen Kopfquoten- 
garantie. Da Bayern aber erwartet, im nachsten Finanzjahr diese 
Garantie in Anspruch nefhrnen zu mUssen, widersetzt es sich der 
Forderung des Reichs und droht sogar mit dem Staatsgenchtshol. 
Demgegenuber yersucht das Reich, Bayern durch Sonderzugestand- 
nisse bei der Biersteuer, — bei der Bayern noch Reservatrechte 
hat — fur seine Forderung zu gewinnen. Aufierdem fordert das 
Reich Beseitigung jener Spezialgarantie bei der Umsatzsteuer, die 
dem Reich seinerzeit, als der Steuersatz noch doppelt so hoch war 
als heute (VA% gegen jetzt X%), nur 30% von einem Aufkommen 
von 1500 Millionen wegnahm, die ihm aber jetzt mehr als die Halfte 
des gesamten Aufkommens fortnimmt. Dagegen will man die Ge- 
samt garantie auch weiterhin gewahren. Tatsachlich werden 10 
diesem Jahre die Uberweisungen an Lander und Gemeinden iiber 
die Garantiesumme erheblich hinausgehen. Lander und Gemeinden 
widersetzen sich der Beseitigung der Umsatzsteuergarantie und 
fordern 90% das Aufkommens aus Einkommen- und Korperschafts- 
steuer. Wie das KompromiB aussehen wird, in dem sich die Gegen- 
stitze losen werden, ist noch ungewifi. Ebenso ungewifi bleiben 
fur Lander und Gemeinden die Grundlagen ihrer Etats, zumal 
auch auf der Ausgabenseite, durch die Beschlusse des Reidhstags 
iiber die Erwerbslosenversicherung, Anderungen von entscheiden 
der Bedeutung fiir sie eintreten kbnnen. Nur soviel steht fest: es 
wird auch diesmal nur zu einem Provisorium kommen. Das f inanz- 



1806 



politische Geriist des Deutschen Reichs wird auch in diesem Jahr 
nodh nicht aus Eisentragern, sondem aus holzernen Latten be- 
stehen, die nur locker im Baden haften. 

P\as Schicksal des franzosischen Franc ist noch ininier 
*^ mystisch. Die vorlaufige Stabilisierung ist anscheinend zu 
gut gelungen, und seit Wochen befindet sich der Franc in einer 
Aufmartsbemegung, die zwar bier und da durchbrochen wird, 
aber im ganzen einen planmaftigen Eindruck macht. Wer ist es, 
tier diese abenteuerliche Politik verfolgt, die Frankreich nur Un- 
gliick bringen kann? Man munkelt von hollandischen Speku- 
sationskonsortien, die zur Abwecbselung einmal a la hausse des 
Franc spekulierten. Aber selbst wenn deni so sein sollte, tut jeden- 
falls die Bank von Frankreich nichts, urn dera Spekulations- 
manbver entgegenzutreten. Wie Herr Dr. Schacht zwar Reden 
gegen die Auslandskredite halt, aber an seinem Diskontsatz fest- 
h alt, und in grbfttem AusmaB auf der Basis eben dieser Auslands- 
kredite semen unproduktiven Goldschatz vermehrt, so sieht viel- 
leicht auch die Bank von Frankreich die Hausse des Franc zwar 
ungern, nimmt aber dennoch, wenn auch zu wechselnden Kursen, 
das Devisenangebot auf und verknappt gleichzeitig ihre Kredite 
an die Wirtschaft. Auch sie macht von den bankmaRigen Mitteln 
der Diskontpolitik keinen Gebrauch, — jetzt in der Zeit der Frane- 
hausse so wenig wie in der Zeit des Francsturzes, wenn man von 
der letzten Periode absieht. Die franzosische Handelsbilanz ist 
aktiv geworden, und Auslandsanleihen aus den neutralen Landern 
stromen nach Frankreich. Die Geldknappheit weist den Flucht- 
kapitalien den Heimweg, und wahrungspolitisch ware alles in Ord- 
nung, wenn nicht im Hintergrunde noch immer die Falliskeits- 
termine der Bonds de la Defense Nationale standen. Ist die Haussc- 
bewegung nur ein Versuch, die Konvertierung der Bonds vorzu- 
bereiten oder von ihrer Presentation abzuhalten? Das Mittel ware 
freilich etwas roh. Auch Frankreich, dera bisher stets arbeiter- 
hungrigen Lande, in dem zwei Millionen auslandische Arbeiter 
arbeiten, sieht die ersien Zeicken der Arbeitslosigkeit, — • Frank- 
reich, die Oase der Billigkeit, ist nahe an das Weltpreisniveau 
herangeriickt, ja, hat es teilweise schon iiberschritten. Die franzo- 
sische Wirtschaft nahert sich dem Augenblick der groffen Probe. 
Wird die Deflation audi hier Inflationsschaden bloOlegen? War 
der grofce industrielle Aufschwung, den Frankreich nach dem 
Kriege erlebte, kiinstlich, spekulativ und voriibergehend? Das 
werden, wenn die Franchausse fortdauert, die nachsten Monatc 
entscheiden. Dies „Wenn" bleibt freilich problematisch; denn 
niemand kann wissen, wann die franzosische Regiemng und die 
Bank von Frankreich im Labyrinth von Baisse und Hausse den 
Ariadnefaden finden werden, der zum festen Punkt der Dauev- 
Stabilisierung fiihrt. 



ISO? 



GLOSSEN 



IN SACHEN DICHTER- 
AKADEMIE 

Bevor die alten Herren zuin Skat 
Ubergingen, kameu sic noch auf die 
Tagesereignisse zu sprechen. 

X)er alte von Stibelkow erwahnir 
den kuriosen Fall, dafi die preu- 
fiische Regierung einige Dutzend 
Dichter in die Akademie berufen 
habe. 

„Na, nu schlagt' neune," sagte 
Steuerrat Pechelke — „jetzt reiben 
sich die ollen Kultushengste ja woll 
noch so'n jeistigen Kram em . . . 
Teufel, Teufel! Verfall, meine 

Herren — einfach Verfall oder 

hat vielleicht einer von uns *ne 
Ahnung, wer und was *n Dichter 
is?" 

Alle sahen sich betroffen an. Der 
von Petershagen murmelte etwas 
von Schillers Glocke, ohne jedoch 
hahere Aufschliisse geben zu konnen, 
und der alte von Stibelkow, nach- 
dem er getrunken und seinen weifien 
Schnauzbart abgerieben hatte, sah 
mit vergniigtem Grinsen die rat- 
losen alten Herren an und legte los: 
^Dichter — jewiB — mufi woll auch 
sein. Habe prinzipiell nichts jejen 
— wenn auch nichts fiir — aber 
wenn ich so was lese: Die preufii- 
sche Regierung beruft den Dichter 
soundso — denn hab* ich jenug. 
Schonjeisterei, meine Herren!" 

Die andern nickten schwermutig 
und Pechelke, der inzwischen durch 
beunruhigendes Stieren auf einen 
Puukt Anzeichen verstarkter gei- 
stiger Tatigkeit kundgegeben hatte, 
deklamierte plotzlich mit unnatiir- 
lichem Pathos: 

„Es soil der Dichter mit dem Konig 

gehn — 
Sie wandeln beide auf der Mensch- 

heit Hoh'n." 



„Nu ja, nu ja," sagte Stibelkow 
gutmiitig, „Sie sin 'n regsamer 
Jeist, Pechelke ! Wahrscheinlich 
schwebt Ihnen Major Lauff vor — 
aber lassen wir das hinten . . . lieber 
nich'! Was ich da jejen anfiihren 
mochte, das is dieses: Hat einer der 
Herren schon mal den Namen Fon- 
taue jehort?" 

Alle verneinten kopfschiittelnd 
und der von Stibelkow fuhr fort: 
M Nu sehn Se, der Mann war auch 
Dichter. Hat uber die Mark und 
die markischen Junker jedichtet — 
besonders liber die Junker. Und wie 
er mal so'n Jubilaum hatte, da hat 
manch einer jedacht, nu werden die 
Junker antreten und so was wie 'ne 
Jratulationscour machen . . ." 

„Und wie war's?" fragten die 
alten Herren neugierig. 

„Nich* die Bohne," sagte der von 
Stibelkow — „nich einer is dage- 
wesen. War auch gut so ! Denn 
wissen Sie, was sich abspielte, als 
es so ziemlich feststand, dafi keiner 
kommen wiirde? Da sagte der Dich- 
ter Fontane zu dem Herrn, der 
neben ihm stand : Kommen Sie, 
Cohn! und ging mit. Herrn Cohn 
soupieren." 

„He he he he," knatterten da die 
alten Herren mit einer Lachsalve 
los, aber der von Stibelkow wehrte 
mit der Hand ab und sagte: „Es 
soil ja prima sein, was der Fontane 
uber uns Junker jedichtet hat — 
soil sein — ich persbnlich habe 
nichts davon jelesen und habe auch 
nie einen Junker jekannt, der was 
davon jelesen hatte . . . Schdnjeiste- 
vei is nich jut — nee, nee! EineRe- 
jierung, die weifi, wer und was *n 
Dichter is und ' die das auch noch 
dffentlich zur Schau tragt — prost 
Mahlzeit ... da stimmt was nich!" 

Peter Scher 



im 



TAGORE ALS REKLAMECHEF 

Rabindranath Tagore ist, bevor 
ihn Indien wieder hat, auch beim 
Reichsverweser Nikolaus von 
Horthy in Privataudienz gewesen. 
Nach der Begriifiung richtete der 
Besucher an den Reichsverweser 
folgende Ansprache: 

„Dem Pflichtgefuhl, aber auch 
dem Drange nieines Herzens ge- 
horchend, kain ich hierher, um 
am wiirdigsten Orte Ungarns, 
insbesondere aber Budapest und 
Balatonfiired, fiir die so warme 
und hervorragende Gastfreund- 
schaft zu danken, wie ich sie in 
der ganzen Welt nicht erfahreu 
habe. Krank und gebrochen bin 
ich in dieses Land gekommen 
und verlasse es gesund. Ich ver- 
lasse dieses Land mit Erinne- 
rungen, die in mir die immer- 
wahrende Sehnsucht nach ihm 
wachhalten werden, und wenn 
es mir meine Gesundheit ge- 
stattet, werde ich die Gelegenheit 
suchen, wieder hierher zuriickzu- 
kehren. Denn Bader, die dem 
St. Gellert-Bade und dem Bala- 
ton fureder kohlensauren Tibor- 
Bade gleichkomnien, habe ich 
nirgends in der Welt ange- 
troffen. 4 ' 

Ob der Reichsverweser bei diesen 
Worten geschmunzelt, berichten 
leider die Zeitungen nicht, sie brin- 
gen nur eine offizielle Erwiderung 
mit geschlagenen Wunden, Fried- 
fertigkeit und schonerer Zukunft. 
Soweit ware alles in Ordnung und 
Tagore hat eine Erinnerung and 
eine Blamage mehr. 

Der Gangeshofer mag in Indien 
verehrungswiirdig sein, er mag ein 
Kind sein, das von Europa ver- 
dorben wurde — aber es gibt Gren- 
zen, wo die greisenhafte Schwatz- 
seligkeit, wo die kiridische Be- 
schaftigung mit ihm fremden Din- 
gen eine peinliche Belastigung fiir 
die anderen winL Weifi Tagore 



nichts davon, dafi Tausende dieses 
Land ,mit Erinnerungen verlassen 
haben, die in ihnen die immer- 
t wiihrende Sehnsucht nach Vergel- 
tung wachhalten? Weifi er nichts, 
daS wieder Tausende krank und 
gebrochen iiber Ungarns Grenzen 
flohen? Weifi er nichts von der 
so warmen und hervorragenden 
Gastfreundschaft, die deutsche 
Morder in Horthys Ungarn er- 
fuhren? Weifi er nicht& von Mor- 
den, Verstiimmelungen und Greuel- 
taten der Horthy-Sbldner? 

Rabindranath Tagore versichert 
statt aller Antwort, Bader, die dem 
St. Gellert-Bad und dem Balaton- 
fiireder kohlensauren Tiborbad 
gleichkommen, nirgends in der 
Welt angetroffen zu haben. 
Nach diesem so erfolgreichen 
Debut als Reklamechef diirfte man 
bald folgendes im Anzeigenteil der 
Blatter lesen: 

„KahIkbpfig wie der Prophet 
Elias und bartlos wie ein Jockey, 
entwickelte ich mich binnen 
Monatefrist durch Anna Csillags 
Haarwuchspomade zum Patri- 
archen im Silberhaar." 

„Gerne bestatige ich, dart Musso- 
linis Dolche die besten der Welt 
sind." 

„Donauwasser — das zutrag- 
lichste aller fiinf Erdteile. Ich kann 
es nur jedem Diktator zum Ver- 
schwindenmachen seiner Gegner 
empfehlen. Von Horthy erprobt 
und von mir bestatigt. Rabindra- 
nath Tagore." 

GESINNUNGSTREUE 

Bei den letzten englischen Parla* 
mentswahlen hatte ein Wahlberech- 
tigter seine Stimme dem konser- 
vativen Kandidaten verkauft. Er 
wurde vor Gericht gestellt und in 
der Verhandlung kam heraus, dafi 
er seine Stimme auch dem liberalen 
Kandidaten verkauft hatte. 

Der Richter: Geben Sie zu, dafi 



isoo 



Sie von dem Konservativen 25 Schil- 
ling erhalten haben? 

Der Angeklagte: Ja. 

Der Richter: Geben Sie zu, dali 
Sie von dem Liberalen 25 Schilling 
erhalten haben? 

Der Angeklagte: Ja. 

Der Richter: Aber wie haben Sie 
denn eigentlich abgestimmt? 

Der Angeklagte stolz : Meiner 
{jberzeugung entsprechend. 



DMITRI HEIRATET 

Sieh mal an! Es hat doch ge- 
iohnt! Als ich ini Herbst in Biar- 
ritz war, habe ich den Sinn der 
Sache doch nicht ganz richtig er- 
fafit. Da konnte man ncimlich in 
der ^Gazette de Biarritz'*, dem 
speichelleckendsten Blatte des 
Kontinents, taglich von den inar- 
chenhaften Soupers lesen, die bald, 
ein spanischer Marquis, bald ein 
englischer Lord, bald eine ameri- 
kanische Millionarin ihren Briideru 
von der internationalen Vielhabe- 
gesellschaft gab. 

Verfluchter Schelm von Bericht- 
erstatter der Gazette! Er schwelgte 
in den auserlesensten Gcniissen der 
Tafel, fiihrte Gesprtiche mit un- 
vergleichlich schdnen spaaischen 
Witwen, z. B. iiber die Frage, ob 
eiue schwarzgekleidete Witwe Bril- 
lantensehmuck anlegen darf, pflich- 
tete der hohen Dame bei, dafi dies 
wohl erlaubt, ja geboten sei, weil 
man ja dadurch dem arraen Volke 
Arbeit schafft, und schrieb am 
uachsten Tage imraer wieder und 
jedesmal, dafi in dieser Saison noch 
kein Fest in Biarritz so prachtvoll 
gewesen sei wie : das von gestern. 

Dag Wunderbarste aber in diesen 
Berichten, was mich immer aufs 
neue in Staunen und Nachdenk- 
lichkeit versetzte. war der Satz : 
„Der GroPfiirsi Dimitri beehrte das 
Fest mit seiner hohen Anmesen- 
heit." Donnerwetter, war das ein 
ausdauernder Herr! Es ist ja 
wahr, Biarritz ist ein Haufen wie 



in einer Hilrde zusammengedrang- 
ter, briillender und rasender Auto- 
mobile, das Meeresufer ist parzel- 
liertl und verkauft bis auf zwei 
oder drei Badestellen, zum Lust- 
wandeln gibt es hier nicht viel, man 
muft entweder baden oder Auto- 
fahren oder Golfspielen oder eben 
Gesellschaftea geben. Aber jeden 
Abend mit seiner hohen Anwesen- 
heit beehren? Der Grofifiirst iiber- 
traf noch den Berichterstatter, der 
mit einem anderen Kollegen den 
Dienst wechselte. 

Schliefilich konnte ich mir die 
Sache nur so erkloren, dafJ Dimitri 
einfach von der Badeverwaltung 
engagiert war. Als offizieller 
Tafelaufsatz. Mem Gott, das ist ein 
ehrenwerter, moderner Beruf, etwu 
wie der des Eintanzers. Ein- 
repriisentierer! Einfresser! Bade- 
verwaltungen sind gute Psycho- 
logen, sie kennen die geheimsten 
Wunsche des Herrn Habeviel aus 
Amerika. 

Und nun? Nun lese ich, dal? sick 
der gute Dimitri in Biarritz mit 
Mifi Andray Ewery verlobt hat ! 
Das ist doch, Gottverdammich, die 
Tochter des verstorbenen John 
Emery aus Cincinnatti, von dem sie 
ein immenses Vermogen geerbt hat ! 
War nun, frage ich, Dimitri von 
der Badeverwaltung engagiert ■ — 
oder befolgte er nur den alten 
Hochstaplersatz, daR man gerade 
dort am leichtesten arbeitet, wo am 
meisten zu holen ist? Jedenfalls: 
Er hat's geschafft. 

Arnold Hahn 

DIE ANSTANDIGE 

Der „Grafin", wie man die ver- 
storbene Reventlow nannte, passierte 
es einmal, daM ihr auf der Prome- 
nade ein junger Mann kurzent- 
schlossen den Arm anbot. 

„Mein Herr, Sie irren sich, ich 
bin eine anstandige Frau — " sagte 
sie streug. Doch als sie sak, dafi 



uauo 



' der Zudringliche ein sehr htibscher 
Junge war, fugte sie lachelnd 
hinzu: 

M Aber glauben Sie.inir, ich be- 
daure es unendlich." 

DIE BRIEFE 

VON JOHANN STRAUSS. 

Im Verlag fiir Kulturpolitik ist 
ein sehr hubsches Buch erschienen: 
„Johann Strauft schreibt Briefe", 
herausgegeben von Frau Adele 
Straufr Der Walzer stent nicht 
hoch im Kurs, fiir wienerisches 
Gefiihl ist keine Konjunktur, und 
Operetten, in denen nchtig ge- 
sungen werden mufi, lehnen die 
Theaterdirektoren ab. Trotzdem 
bat seit der „Fledermaus'* keiner 
mehr auch nur etwas annahernd 
Geniales geschrieben. Es wird des-- 
balb den alten Jungfern, denen 
Charleston und Blues als Satans- 
musik erscheint, kein Gefallen ge- 
tan f es werden keine zimperlichen 
Sentiments gehegt, wenn man die 
Briefe des Walzerkbnigs empfiehlt. 
Zumal sie sich als Aufierungen 
eines scharfen, geweckten, sehr be- 
weglichen Geistes dokumentieren. 
So subtile Beleidigungen, so gra~ 
ziose Bosheiten und Anpflaunie- 
reien, wie sie Johann Straufi fiir 
seine Verleger bereit hat, findet 
man selten in derartiger Korre- 
spondenz. Uberhaupt wird hier 
die gefiihlvolle Legende von der 
Wienerischen Liebenswiirdigkeit 
durch Manifestation einer sehr ge- 
diegenen Wiener Bosheit er- 
quickend korrigiert. Das Blitzend- 
Gescheite mancher Wendungen, die 
iiberraschende, vom Temperament 
angestofiene Ausbiegung aus dem 
Gefuhligen ins Kritische und 
Glossierende in diesen Briefen er- 
innert an die delikaten rhythmischen 
und harmonischen Verwandlungen 
der StraufHschen Musik. 

Dem Buch sind ein paar Illustra- 
tionen beigegeben: Karikaturen, die 
Straufi selbst gezeichnet hat. Die 



Hand ist etwas ungelenk, aber die 

optisehe Verzerrung ist brillant. 
Der Improvisationskiinstler ver- 
wandelt auch hier mit wenigen ab- 
weichenden Strichen eine mensch- 
liche Physiognomie in ein skurriles 
dekoratives Gebilde; wie im dritten 
Akt der „FIedermaus" die ganze 
ansehnliche Existenz des Gefang- 
nisdirektors mit einem kleinen 
Sekundschritt in eine alkoholisch 
verquere Erscheinung hiniiber- 
gebogen wird. K H R 



DER LOHN 

Harun el Raschid ging mit seinem 
Freund Djafer, dem letzten Barmc- 
kiden, durch die Vororte von 
Bagdad. 

Da sahen sie von ungefahr einen 
Knaben, der mit einer schweren 
Axt Holz fiir seinen Vater spaltete. 
„Wie geschickt sich der Junge an- 
stellt!" sprach der Kalif. „\Vie 
wohlgestalt er ist! Schade, dafl 
dies Menschenkind wird in schwerev 
Arbeit verkiimmern miissen!" 
Der GroGwesir erwiderte: 
„Herr, in einem so schttnen Kor- 
per muh* wohl eine schone Seele 
wohnen — wenn anders die Helle- 
nen wahr gesprochen haben. Priife, 
Herr, den Kleinen auf seine Geistes- 
gaben!" 
Der Kalif trat herzu und fragte: 
, Junge! Kennst du auch die 
fiinf Pflichten Sifati Islam?" 

Der Knabe blickte fltichtig von 
seiner Arbeit auf und entgegnete 
ohne Zogern: 

„Beten, Fasten, Almosen geben, 
Pilgern und den Glauben ver- 
breiten". 

Da beschloG der Kalif auf der 
Stelle, das Gliick des Knaben zu 
begriinden. Er nahm den klugen, 
fleifiigen Jungen an seinen Hof und 
lief? ihn zum Eunuchen niachen. 

So wird Tugend und Eifer oft 
schon friih durch Fiirstengunst 

gekr6nt - Koda Rod* 



1811 



MtlNCHENER KULTUR- 
DOKUMENT 

Es ist kein Zweifel: Man braucht 
gewisse Anstalten, aber man befafU 
sich rnit ihnen, obwohl sie „bffent- 
liche** Anstalten sind, nicht gerade 
haufig in der Offentlichkeit. Die 
eben fertiggestellte Anstalt am 
Odeonsplatz macht hiervon eine 
Ausnahme. Seit 1900 wurde in 
zahllosen Sitzungen und Gutachten 
um die Platzfrage gestritten. 22 
Projekte wurden aufgestellt und 
wieder verworfen. Am 62. Ge- 
/ burtstag des stadt. Referenten fiir 
diese hygienischen Anstalten, R.-R. 
Schlicht, der iiber ein Vierteljahr- 
hundert den Kampf gefiihrt, wurde 
das 23. Projekt, das den Platz 
neben der Westfront der Hof- 
gartenarkaden vorsah, endgiiltig 
genehmigt. T)er Schwierigkeit des 
Kampfes entsprach die Zeitdauer 
der Bauausfiihrung. Immerhin, der 
representative Platz Hat nun seine 
representative Anstalt. Unterirdisch 
angelegt, tritt sie nach aufien 
nur diskret in die Erscheinung. 
Ihre Ausstattung mit eleganten 
Wandspiegeln und weifi glaaierten 
Ullersdorfer Tonplatten an den 
Wandflachen und Kabinenwanden 
und mit Stiftmosaikbelag auf dem 
Fufiboden lafit erkennen, dafi um 
der Bedeutung der Platzwahl 
willen ein iibriges getan wurde. 
Die Anstalt enthalt eine Frauen- 
abteilung mit 2 Kabinen 1. Klasse 
mit Waschgelegenheit und 9 Ka- 
binen 2. Klasse, eine Mannerabtei- 
lung mit 1 Kabine 1. Klasse mit 
Waschgelegenheit und 5 Kabinen 
2. Klasse; ferner einen Pissort mit 
20 Platzen. Bei je einer Kabine 
1. Klasse der Frauen- und Manner- 
abteilung ist Waschgelegenheit mit 
Warm- und Kaltwasser eingerich- 
tet. In den Vorplatzen der Frauen- 



abteilung sind drei, in der Manner- 
abteilung sind zwei Waschbecken 
angebracht. Die Entliiftung er- 
folgt durch drei Ventilatoren. Die 
Gesamtbaukosten der Anstalt, die 
am Montagmittag dem Betrieb 
iibergeben wurde. betragen 80 000 
Mark. Entwurf und Bauleitung 
lagen in den Handen der Abtei- 
lung II des Hochbauamtes. 

Aus den „Munchener Neue- 
sten Nachrichten" vom 19. No- 
vember 1926. 

FILM 

Der Sohn des Scheich 

Rudolph Valentines letzter Film 
weckt Erinnerungen an jene prun- 
kenden Olschinken, mit denen einst 
eine Menschheit zwischen Pliisch- 
mobeln und Makartstraullchen ihr 
dekoratives Bediirfnis befriedigte. 
Aber was friiher, als Kunstsurro- 
gat, olige Gemiitlichkeit bedeutete, 
wird im amerikanischen Film vita- 
les SchauspieL Es geschieht in 
diesem pomposen Wiistenfilm, dafi 
ein junger Scheich zwischen rui- 
nosem Gemauer sich in Liebe zu 
einer Odaliske neigt. Im Hinter- 
grund erzeugt ein einsamer Palm- 
wedel diskrete Oasenstimmung, 
und die Sonne Afrikas resp. Asiens 
briitet aus zahlreichen Jupiter- 
lampen. Im nachsten Augenblick 
soil Valentino von Raubern iiber- 
f alien werden. Aber was nun 
folgt, hat nichts mehr gemein mit 
den sanftmiitigen Kulissenraufe- 
reien europaischer Filme. Es ist 
Kampf, Bewegung, Keilerei, eine 
echt amerikanische Massenkeilerei, 
und darum ist dieser letzte Film 
Valentinos trotz allem eine Freude. 

Dieses Kampfpathos triumphiert 
iiber alle Phasen siifUicher 
Wustenromantik. Wenn Valentino 



€>CeJUroluAz, der Staubsaugw 



1815 



nach einem wilden Verfolgungs- 
ritt kopfuber in den Sand stiirzt, 
wenn er sich fechtend, springend, 
turnend, in einem maurischen 
Kaffeehaus mit Gauklern und 
Gesindel herumschlagt, so gibt 
ei seiner weltbcriihmten Atelier- 
Schonheit den Charakter mann- 
licher Aktivitat und Trainiertheit. 
Hier 1st me hi* wahre, wirkliche 
Kinoekstase im Angriff als bei 
alien unseren Kastners unci Liedt- 
kes zusammen. Valentino, „der 
schonste Mann der Welt", hatte 
kaum etwas von den Alluren jener 
Bonvivants. Seine Schonheit war 
von der festen, elastischen Art ame- 
rikanischer Wohlgebautheit, die 
erst im Rauschzustand der korper- 
lichen Leistung ihre eigentliche 
Bestatigung findet. Das gibt selbst 
dieser letzten Rolle Valentinos, wie- 
wohl sie nicht seine beste wurde, 
Haltung und ProfiL Ham SM 

TISCH MIT BUCHERN 

Die Schriften F. H, Jacobis. In 
Auswahl und mit einer Einledtung 
herausgegeben von Leo Matthias. 
Verlag Die Schmiede, Berlin 1926. 

Entdeckungsreise ins unbekannte 
Deutschland, dem Fiihrermut des 
Suchers Leo Matthias zu danken. 
Er riickt die Schriften des Ver- 
schollenen, seit der Gesamtausgabe 
von 1812—25 nicht mehr ediert, in 
gegenwartiges Bewufitsein durch 
sichtende Auswahl und gedstige 
Einordnung. Und da wird Fried- 
rich Heinrich Jacobi zum tragi- 
schen Denker. „Durchaus ein 
Heide mit dem Verstand, mit dem 
ganzen Gemiit ein Christ, schwimme 
ich zwischen zwei Wassern, die 
sich mir nicht vereinigen wollen, 
so dafi sie gemeinschaftlich mich 
triigen." Er ist der erste, der die 



„iiberall hinschopfende, nichts er- 
schopfende" Spekulation, die blofie 
Verstandeswissenschaft bekampft, 
die „uber dem Erklaren der Dinge 
die Dinge selbst zuriicklafit." Er 
wollte durch Zertriimmerung der 
Spekulation wieder zuv Wirklich- 
keit zuriick. Er sah im Nihilismus, 
den er als Begriff in die euro- 
paischc Literatur gebracht hat, das 
Ende einer Entwicklung, die dem 
Menschen einen sicheren Boden 
nach dem anderen zerdachte. Er 
klammerte sich an Gott und seine 
irdische Individuation, das Genie, 
wie sein geistiger Verwandter 
Nietzsche an den Ubermenschen. 
Er halite die Kirche und muHte ihre 
ideelle Macht anerkennen. Er 
kampfte gegen die Spekulation — . 
durch die Spekulation. An solchen 
Widerspruchen mufite er scheitern, 
nicht £o tragisch wie Nietzsche, 
eher ausloschen wie eine einsame 
zu Ende gebrannte Kerze. Sein 
Kampf war der seines ganzen Jahr- 
hunderts, der auch in unserem Ge- 
schlecht nicht zu Ende gekampft 
ist — der Kampf urn einen neuen 
Glauben. Jacobis Bedeutung: die- 
sen Kampf auch als Irrender ge- 
ftihlt und begonnen zu haben 
„allein gegen eine Legion . . . 
Mdgen sie nur iiber mich siegen — 
genug, dall sie nicht iiber meine 
Sache siegen konnen.'* 

Oskar Maurus Fontana 

BUCHER, 

DIE DEMNACHST ERSCHEINEN 

Belletristik. 
S, Poljakoff: Labbatai Zewi. Aus 

dem Russischen von Z. Holm. 

Ganzl 6 M. Welt-Verlag, Berlin. 
Paul Kornfeld: Kilian pder Die 

gelbe Rose. Komodie. Ernst 

Rowohlt-Verlag, Berlin. 



B e s u ch * die S£Ata ! 



1813 



E. G. Kolbenheyer: Das Lacheln 

der Penaten. Geh. 5 M. Geb. 

7 M. Georg Miiller-Verlag, 

Miinchen. 
Otto Mittler: Deutschland Deutsch- 

land! Roman. Lein. 5,60 M. 

Orell FuBli-Verlag, Zurich. 
John Knitiel: Der Weg durch die 

Nacht. Roman, Lein. 8,40 M. 

Orell Fuffli- Verlag, Zurich. 
Margarete Kurlbaum - Siebert: 

Kampf und Liebe der jungen 

Maria Stuart. Geb. 8 M. Verlag 

R. Piper & Co., Miinchen. 
R. France: Der AVeg zu mir. Der 

Lebenserinnerungen erster Teil. 

Ganzl. 7 M. Alfred Krbner-Ver- 

lag, Leipzig. 

Kunst geschichte. 

IVilhelm Worringer: Agyptische 
Kunst. Probleme ihr-er Wirkung. 
Mit 31 Abb. Ganzl. 12 M. Verlag 
R. Piper & Co., Miinchen. 
Wilhelm Pinder: Das Problem der 
Generation in der Kunst- 
geschichte Europas. Mit 29 Abb. 
Geh. 6,50 M. Geb. 9 M. Frank- 
furter Verlagsanstalt. 
Hermann Uhde-Bernays: Kiinstler- 
briefe iiber Kunst Bekenntnisse 
von Malern, Architekten und 
Bildhauern aus fiinf Jahrhunder- 
ten. Lein. 20, Perg. 30, Ledev 
35 M. Verlag Wolfgang JeB, 
Dresden. 
Fritz Stahl: Weg zur Kunst. 28 M. 

Rudolf Mosse- Verlag, Berlin. 
H. Th. Bossert: Volkskunst in Eu- 
ropa. Mit 132 Tafeln. Ganzl. 
200 M. Verlag Ernst Wasmuth 
A.-G., Berlin. 
Alfred Hopkins: Moderne ameri- 
kanische Landhauser. Mit 158 
Tafeln. Ganzl. 40 M. Verlag 
Ernst Wasmuth A.-G., Berlin. 
F. R. Jerburg: Englische Baukunst 
urn 1800. Uber 300 Abb. Ganzl. 
34 M. Verlag Ernst WasmutE 
A.-G., Berlin. 



Soeben erschien: 

SUSANNE 

TRAUTWEIN 

DIE 
SCHONE 
RICHTERIN 



Brosdi. 
3.— Rm. 






rf* 






Leinen 
4.50 Rm. 



Lion Feuchtwangcr 
urteilt : 
Dieses schone Buck atmet jene 
erschiitternde Sachlichkeit, die 
allein dem historischen Roman 
Sinn und Berechtigmg gibt. Es 
ist zart und getoni und dock 
sind Menschen und Dinge mit 
so kraftvoller Hand gepackt, 
dap man immer wieder erstaunt 
nach dem Titel zuruckblattert, 
ob da wirklich ein Frauenname 
steht. Es sind Seiten in dem 
Buch die zum Besten gehoren, 
was die deutsche Ptosa dieses 
Jahrzehnts gemacht hat 

In jeder Buchhandlung 
vorratig 

GVSTAV KIEPENHEUER 
VERLAQ / POTSDAM 




1814 



ANEKDOTEN 

Als Frau von Stael ihre Meraoiren 
schrieb, fragte sie eine ihrer Freun- 
dinnen, wie sie es anstellen wolle, 
wenn sie zu Stellen kame, wo sie 
ihre galanten Abenteuer sehildern 
miitfte. 

„Oh, Madame," sagte Frau von 
Stael, „ich werde nur ein Brust- 
bild malen." 

* 

Man berichtete einst dem Herzog 
von Roquelaure, daft zwei Damen 
des Hofes in Streit geraten waren 
und sich mH Schimpfworten iiber- 
hiiuft hatten. „Hat die eine zu der 
andern gesagt, <la£ sie hafilich ist?" 
fragte der Herzog. „Nein, Mon- 
sieur." — „Nun gut," sagte er, „ich 
ubernehme es, sie zu versohnen." 



Ein reioher Mann fragte einst 
spottend den Philosophen Sadi, 
warum man so oft den Mann von 
Geist an der Tiire des Reichen und 
nie den Reichen an der Tiire des 
Geistreichen sehe? 

„Das kommt daher," antwortete 
der Philosoph, „weil der Mann von 
Geist den Wert des Reichtums 
kennt, nicht aber der Reiche den 
Wert der Erleuchtung." 

Rabelais befand sich eines Tages 
im Gefolge des 1 Kardinals de Bellay, 
als dieser dem Papste seine Auf- 
wartung machte. Als er aber sah, 
dafi sich der Kardinal vor Seiner 



Heiligkeit zu Boden warf und ihr 
nach altem Brauch die Fiifie kiifite, 
lief er mit alien Zeichen des 
Schreckens davon und schloR die 
Tiire hinter sich zu. Der Kardinal 
war iiber dieses Verhalten sehr er- 
ziirnt nnd machte ihm bei seiner 
Riickkehr die heftigsten Vorwiirfe. 
,',Monseigneur," sagte Rabelais, „als 
ich sah, dan* Ihr, ein Kardinal, ein 
Fiirst und mein Herr, dem Papste die 
FiiMe kiiBtet, hatte ich da nicht 
alien Grund zur Annahme, dafi ich, 
der ich im Vergleich zu Euch nur 
ein armer Schlucker bin, ihiri hatte 
den Hintern kiissen miissen?" 



INHALT DES LETZTEN I1EFTES 

Tagebuch der Zeit 

Franz Carl Endres: Deutsch-franzo- 

sische Heeres-Fusion 

L. S. Nachwort des „Tagebuch" 

Josef Bornstein: Ein Hindenburg- 
Kalender 

Karl Kinndt: Schmutzlers Schwa- 
nengesang 

Herbert Ihering: Erwin Piscator 

B. F. Dolbin: Erwin Piscator 
(Zeichnung) 

Annette Kolb: Wenn Ideen trium- 
ph ier en 

K. H. Ruppel: Das Beethoven- 
Jahr 

Stefan Grossmann: Dr. Arrow- 
smith 

Polly Tieck: Was macht die Frau, 
wenn sie allein ist? 

Tagebuch der Wirtschaft 

Glossen 



Re dak ti on des „Tage-Buch": Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlich: Leopold Schwarzschild, Berlin SW 19 Bouthstr 19 
— Verlag: Tagebuch verlag G. m. b. H., Berlin SW 19, BeutbstraBe 19. — Postschcckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der T-schechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791 
Bankkonto: Cominerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, CharlottenstraBe Al\ 
Bankkonto in der Tsehecho&lowakei: Bohm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 6 — 
Brack tod Gehring k Eeimers G. m. b. H.. Berlin SW 68, RitterstraBe 75. — Anz'ei- 
genannahme: Karo-Reklame G. m. b. H ., BeutbstraBe 19. 

FUr unrerlangt eingesandte Manuskripte iiberainunt die Redaktion, aucb 
wenn Ruckporto beillegt, keine Verant wortung. 

Bezugspreia durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reicbsmark pro 

Quartai 6.— Reichsmark; unter Streifband im Inlande und nacb Osten-eich monatlich 

2.2G Reichamark, Tierteljfthrlich 6.60 Reichsmark. FUr das tlbrige Ausland »ur Stretf- 

bandlieferun* monatlich 8.50 Reichsmark, Tlerteljaarllch 7.— Reichgmark. 



13H-) 



THEATER DER WOCHE 



Reinhardt-Buhnen 


Deutsches Theater 


Kammerspiele 


ffifilidi 8 Uhr 


ifiglidi 8 Uhr: 


Gneisenau 


Karussell 


von Wolfgang Goetz 
Regie Heinz Hilpert 


von 
Louis Verneuil 



Komodie 

tfigllm 8 Uhr; Die Gefangene 

Sdiauspiel v. Edouard Bourdet 

Regie: Max Reinhardt 



Roberi-Biihnen 

DIE TRIBQNE 

tfigiich 8V 4 Uhr: 

Der Gedanke 

mit Paul Wegener 



Barnowski-Biilmen 



Th. i. d. KSniggr. Sir. 

8: Mts. Cheneys 
Bnde 

Elisabeth Bergner 



K mtidlen h a u s 

8: Binbrudt 
Ralph A. Roberts 



Theater am Nollendorfplatz 

Igglidi 8 Uhr: 

„B r a n z i s k a" 

Tilla Durieux 



Saltenbur 
Dentsches Kttnstl. Th. 

8 Uhr 
Gastsp. Frltzi Massary 

Die K&niqin 

Musik v. Osk. Straufe 

Massary-Pallenberg 

Sonnabend, 3 l h Uhr 

Birlefanz 

Sonntag 3V2 Uhr 
D.frShhWeinberg 



g - Bfihnen 
Lesslng Theat. 8 Uhr 



Mensch und 
Uebermensch 

Stg. y fa „Brl. Julie" 
Theat. a. KttrMrstend. 



TSgl.8U. Die 
Brau an der Ketie 

mit KSihe Dorsch 
Lnstspielhaas 8 1 / < Uhr 
Herzogin v. Elba 
Stg.3 y< t Asthenbr&d. 



HALLER- REVUE 
„An und aus!** 

Theater im Admiralspalasi 

Tfigllch 8% Uhr. 16. Wodie I 

Der unHbertrejffbare Erfolgf 

Miftwoch und Sonnabends 3V a nachmlHags : 

Kindcr~Rcvuc 

i„Alle Punpcn tanzen" 

Kleine Preise 0,50, 1.-, t.50 M. usw. 

In alien Vorstellungen: Dodge Sisters, 

Tiller- Girls, SchSfers LUiputaner usw. 



Groses Schauspielhaus 

tfiglidi 8 1 /* Uhr: 

CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

Sonntags 2 Vorstellungen : 3 und 8 l U Uhr 

Donnerstag u. Sonnabend nachmittag 4 Uhr: 

Die neue Kinder-Revue 

Funkheinzelmanns Marchenreise 

mit Alfred Braun 



Volksbiihne 

THEATER AM SCHIFFBAUERDAMM 

igglich 8 Uhr: 

Das Grabmai des unbekannten 

Soldaien 

THEATER AM BQLOWPLATZ 
Wechselnder Spielplan 
(Naheres siehe Anschlagsfiulen) 



Theater des Western 

tfiglich 8V4 Uhr: 
Theater ktinjilicher Menichen 

Das Theater der Welierfolge 

Die schlafende Prinzessin 

Oper von Sian Biitolfi 



Komische Oper 

iaglich 8 l /« Uhr: 

Adrienne 

Operette in 3 Akten 

Serak, UL ? cssely, Mri, 8lass, BoeftchEr, Hell, ScJiustEr 

Sonntag nachmittag 3V2 Uhr 

Die Fledermaus 

in erster Besetzung 
Vorverkaut ununterbrochen v.i Uhr an 



Nelson-Theater 

taglich 8 3 / 4 Uhr: 

Die 

tanzenden Frauleins 

von Hans H. Zerlett. 
Texte: R.Gilbert / Musik vonR. Nelson 



• PAUL LIST TERLA6 IN LEIPZIG 

8 



H 



EPIKON 

^ $a* pottrtjton tfec OoUendetften Komont 6tt tOtUUttttOat 

ist turn Hausschatz jcdes ernsten Li tern turf reundes berufen 



H 
8 



UNSERE MITARBEITER SIND: 
Gerhart Bauptmann / Hermann Reuse / Hugo do/i Bofmannnthal / 
H Rudolf Kassner / Heinrick Mann / Thomas Mann I Jakob Wastes 

mann I Stefan Zrveig iKatja Mann / PauJ Baudisch / Alfon* Paquet f 
Franz Blei / JTerner Bergcn^rueTi / Fan/ Ernsf / Rudolf Borchardt f 
Ottomar Enking / Otto Flake I Arthur Bolitscher / Ham Reisiger / 
Karl Wolfskehl / Bruno FranAr / W. o. d. Steinen / H. o. EoerscheU 
* mann I S. v. Vegesack f Graf Schaffgotsch / R. v. Walter i Oskar 

H Loerke / Alfred Wolfenstein I Franz Hessel u. a. 

Die Bande sind auf holzfreiem Diinndruckpapier in Walbaura -Anti qua 
(Haudsatz) gcdruckt. Format 10,5X18 cm. Einbande nach Preisaus- 
schreiben yon H. Huflmann. Sutzanordnuug von Jakob Hegner, Helleran. 






> 









Bisher liegen Tor: 



w DOSTOJEWSKlj: Der Idiot. Deutsch von H. v. Hoerscheltnann. Mit 

m Nachwort von W. Bergengruen. In Gzln. Rm. 9.50, in Gzldr. Rm. 15. — . 

FIELDING: Tom Jones. Deutsch von Paul Baudisch. Mit Nachwort 
von Paul Ernst. In Ganzleinen Rm. 12.—, in Ganzleder Rm. 17.50. 
{J FLAUBERT: Die Erziehung de$ Herzens. Deutsch und mit Nachwort 

von E. A. Rheinhardt. In Ganzln. Rm. 7.50, in Ganzldr. Rm. 12.50. 
. GONTSCHAROW: Oblomow. Deutsch von R. t. Walter. Mit Nach- 

Pj wort von Alfons Paquet In Gzln. Rm. 9.—, in Ganzldr. Rm. 14.50. 

GOETHE: Die Wuhloermanritschaften. Mit Nachwort von Thomas 

Mann. In Ganzleinen Rm. 5. — , in Ganzleder Rm. 9. — . 
GOGOL: Die toten Seelen. Deutsch von Xaver Graf Schaffgotsch. 
Mit Nachwort v.. Rudolf Kassner. In Ganzleinen Rm. 7.—, in Ganz- 
leder Rm. 12,—. 
JACOBSEN: Niels Ltfhne. Deutsch von Ottomar Enking. Mit Nach- 
wort v. Stefan Zwelg. In Ganzln. Rm. 5. — , in Ganzleder Rm, 9.—. 
E3 JMMERMANN: Miinchhausen. Mit Nachwort von Jakob Wassermann. 

In Ganzleinen Rm. 9.50, in Ganzleder Rm. 15. — . 
JEAN PAUL: Siebenkas. Mit Nachwort von Hermann Hess*. U 

Ganzleinen Rm. 7,75, in Ganzleder Rm. 13.—. 
MEREDITH: Der Egoist. Deutsch und mit Nachwort Ton . Hum 

Reisiger. In Ganzleinen Rm. 8.50, in Ganzleder Rm. U. — . 
STENDHAL: Rot und Schwarz. Deutsch von Otto Flake. Mit Nach- 
wort v. Franz Blei. In Ganzln. Rm. 7.50, in Ganzleder Rm. 12.50. 
STIFTER: Der Nachsommer, Mit Nachwort von Hugo v. Hofmanns- 

thal. In Ganzleinen Rm. 9.50, in Ganzleder Rm. 15.—. 

TURGENJEW: Vater und Sohne, Deutsch von W. Bergengruen. Mit 

Nachwort von Bruno Frank. In Czln. Rm. 5,—, in Gzldr. Rm. 9.—. 

VICTOR HUGO: 1793. Deutsch t. A. Wolfenstein. Mit Nachwort vo» 

Heinrich Mann. In Ganzleinen Rm. 6.50, in Ganzleder Rm. 10.50. 

In Vorbereitung befinden sich: 
DE COSTER: Ulenspiegel. Deutsch u. mit Nachwort v. Karl Wolfskehl. 
STERNE: Tristram Shandy. Deutsch m. Nachwort v. Radolf Kassnei. 
£ Z« bezieken d»rcb jede Bachkawllaat 



I 



PAUL LIST VEKLAO I3V LEIPZIG 



PAUL LIST "TMERLJIlO I3V LEIPZ IG * 

EPIKON N 

gfne £atnm(ung Ha|J(frf>ct Bomane -4 

«. HERAUSGEGEBEN VON E. A. RHEINHARDT 

M Int Urteil der Presses 

Berliner Tageblatt. Mit dieser Sammlung ist das Pantheon der voll- H 

l£j endetsten Romane der Weltliteratur errichtet. In textlich nicht besser 

zu machenden Ausgaben kann man die grofiten Schopfungen der 
Romanliteratur lesen. Franz Blei N 

Leipziger Tageblatt. Ewigkettsroerte in Taschenformat. Eier schetnt ™ 

uns alles das oereini zu sein, mas das Buck zum Begleiter auf der * 

Lebens- und Ferienreise befahigt. Prof. Gg. Witkowski 

& Berliner Borsen-Couriex. Die Bibliotkek ist munderooll gedruckt und H 

handlich im Format Sie pafit ins Haus, ins Gebirge, ans Meer 

gleich gut. Oskar Loerke 



* 



H 



3 



Deutsche Zeitung. Wer schdne Bucher liebt, der greife nach diesen 
oorziiglich gedruckten und originell gebundenen Buchern, die tiber- 
dies noch den Vorzug haben, nicht teuer zu sein. 



Neue Ziiricher Zeitung. Wer die Epikon-Sammlung besitzt, wird sie 
^ zu den liebsten Dingen seiner Bibliothek rechnen. Schon diese vor- 

Hj liegenden Bande sind eine Darstellung dessen, mas von der brittschen 

Insel bis an die Grenze Asiens sich in hundert Jahren geistes- und 

gesellschaftsgeschichtlich ereignet hat. Hier haben Liter aturfreunde 
bJ die Pflicht, das Ihre zu tun, dafi dieser Bau nicht ohne Kuppcl u 

hleibi. E. Poeschel ™ 



ein Museum des Geistes und europaischer Gesellschaftskultur. 

Dr. H. A. Thies 

8-Uhr-Abendblatt. „Epikon" heifit, auf Dilnndruckpapier gedruckt, 
in schonem biegsamen Leinenband, die beste Sammlung der groft- 
artigsien Romane der Weltliteratur, 






M Stuttgarter Neues Tagblatt. Mit Bedacht und Vberzeugung kann ^ 

" man sagen: hier ist ein zrveites Deutsches Museum im Wer den — pi 



H 



> 

Tagebuch. Der hohen Wiirdigung, die E. A. Rheinhardts Sammlung 
oon Romanen der Weltliteratur verdientermaPen bereitet wird, ein 

p besonderes Dankmort an die jungen Dichter anzuschlieflcn, mel- ty 

chen die Vbersetzung der fremdlandischen Romane anoertraut mar, 

mag in diesem Zusammenhang gestattet sein. Eine Prosa wie die, 

35 kraft deren sie die Originate nachgedichtet haben, tst etroas schlecht- 

roeg Vollkommenes. Wie mag fortan oon einem Niedergang der M 

Kunst gesprochen wer den, roenn solche Result ate des sprachschopfe- *■ 

" rischen Ausdruckes heute noch mdglich sind? Denn oermalten die 

jungen Dichter so das Sprachgut, ist immer noch Zeit des Anstiegs, 

J des Werdens, und dessen diirfen roir uns freuen. 

Felix Braun, Ana einem langeren Aufsatz: Neue deutsche ^ 

tlbersetzungskuiut 



H 



H Zq bexieaen darch jede Buchhandiuaf hj 

* ■ 



PAUL LIST VERIiAG IN LEIPZIG 



Das Tagebuch / Berlin, 4. Dezember 1926 / Heft 49 Jahrgang 7 



TAGEBUGH DER ZEIT : 

11 c r 1 i a , erste Dezemberwoche. 

| n Paris wird iiber den Abbau der Militarkontrolie 
* unterhandelt, — in Deutschland folgt eine Enthiillung iiber 
Reichswehrheimlichkeiten der andercn. Den sturen Kopfen, die 
diese Heimlichkeiten treiben und schiitzen, scheint das Zusammen- 
treffen Anlafi genug, wieder einmal ihre Grammophonplatte 
JLandesverrat" abschnurren zu lassen. Sie horen Briand zu 
Hoesch sagen: „Da sehen Sie, wie noiwendig die Kontrolle ist," 
— sie horen aber selbstverstandlich nicht die eine berechtigtere 
Antwort Hoeschs: „Da sehen Sie, wie ztvecklos die Kontrolle ist." 
Aber sogar im Auswartigen Amt gibt es wichtige Herren, die die 
Hande sorgenvoll an die Schlafe legen und den Himmel fragen, 
wie sie denn verhandeln sollen, wenn gleidhzeitig im Inland 
solche Diskussionen vor sich gehen. Nun, da gibt es einen recht 
klaren Weg. Die Regierung brauchte nichts zu tun, als deutlich 
zu zeigen, dafi sie ihrerseits genau so scharf und noch scharfer 
zugreift, als irgendein Kontrolleur verlangen konnte. Wenn Herr 
GeRler sich nicht auf faule Ausreden verlegte, ' sondern wirklich 
etwas tate, — wenn das Kabinett ihn dazu zwange, oder, noch 
besser, ihn davonjagte, — wenn einige der Schuldigen (einige 
wenigstens!) gestiiupt wiirden und ein groBes Reinigen sich voll- 
zoge, — dann wiirden die Kontrbllverhandlungen nicht nur nicht 
behindert, sondern sogar gefordert sein. Das tlbel sind nicht die 
Enthiillungen, sondern die Tatsache, daB nicht richtig ein- 
geschritten wird. Es ist allerdings schwierig, Kontrollverhand- 
lungen zu fiihren und gleichzeitig Herrn Gefiler praktizieren zu 
lassen! Wenn aber nichts getan wird, — wie kann man da er- 
warten, daG der bedrohte Teil des deutschen Volkes schweigend 
stillehalt, weil gerade in Paris verhandelt wird? Ist es unbekannt, 
daft die politische Entscheidung sehr oft in der Auswahl des ge~ 
ringeren Vbels liegt? Und was ist das groBere t)bel, was die 
dringendere Frage: die paar Mannlein, die im Hotel Bellevue noch 
immer ein trauriges Schattendasein fiihren, — man attestiert 
ihnen ja standig ihre Zwecklosigkeit! — oder die Tausende, 
Zehntausende, vielleicht Hunderttausende, die in ganz anderem 
Sinne als „Schatten" organisiert und erzogen werden? Ist man 
sich klar dariiber, dafi Millionen Deutscher auf die Frage, was 
ihnen wichtiger ist: die Beseitigung dieser oder jener Schatten, 
ohne Zogern und mit Recht antworten werden: die Sauberung 
der Reichswehr ist uns tausendmal wichtiger als die Sauberung 



1319 



des Hotels Bellevue!? Es ist cine politisch unmbgliche Forderung, 
dafJ eine brennende Lebensfrage unerortert bleiben soil, weil zur 
selben Zeit auch iiber ein kleines Schmutzwinkelchen an der 
Peripherie des deutschen Sckicksals noch Verhandlungen gefiihrt 
werden mussenl 

1 m Augenblick der Drucklegung dieser Blather ist eine endgiiltige 
* Entscheidung iiber das Schmutzgesetz der Kiilze 
noch nicht gefallen, aber es scheint, dafi die grofie Gefahr seiner 
Annahme durch den Reichstag bereits iiberwunden ist. Vorlaufig 
bleibt wahrscheinlich der deutschen Literatur dieZensur des Mucker- 
turns erspart. Aber die Freude titer dieses Ergebnis der ReichstagB- 
beratung ist leider nicht ungetrtibt. Es bleibt eine gewisse Be- 
schamung dariiber, daB im heutigen Deutschland ein Ktilzscher 
Sieg uberhaupt sehr ernsthaft drohen konnte, und es bleibt vor 
allem das urierquickliche Bild, das bei diesem Anlafi der Reichs- 
tag bot. Man kann mit ziemlicher Bestimmtheit behaupten, daft 
der Kulzsche Schmutz- und Schundentwurf vom Deutschen 
Reichstag sang- imd klanglos zum Gesetz erhoben worden ware> 
wenn nicht aufterparlamentarische Krafte noch rechtzeitig ein- 
gegriffen hatten. Ohne die starke Protestbewegung auflerhalb 
des Reichstags — die vor mehr als einem halben Jahr durch das 
„Tage-Buch" mit einem Aufsatz des Dichters Walter von Molo 
begonnen wurde — ohne den Druck der demokratischen Prcsse 
auf die ihr nahestehende Reichstagsfraktion, die mit besonders 
loblicher Scharfe das „Berliner Tageblatt" ausgeiibt hatte, ohne 
die offentlich geaufterte Empbrung der angesehensten deutschen 
Dichter und Schriftsteller wiiren sich die meisten Mitglieder des 
Deutschen Reichstags bei der Lekture des Ktilzschen „Entrourfs 
eines Gesetzes zur Beroahrung der Jugend vor Schund- und 
Schmutzschriften' kaum bewuftt geworden, um was es sich eigent- 
lich handelte. Die Folgen der Parteibonzenprivilegien, die das 
Listensystem geschaffen hat, traten erschreckend zutage, der 
Ruckschritt in dem geistigen Niveau des Deutschen Reichstags seit 
den Tagen der Lex Heinze wurde unverkennbar. Man weiR, 
dafi es in den verschiedenen Parteien eine Reihe von Abgeordneten 
gibt, die sich von dem Gros der Reichstagsrestaurations-Besucher 
sehr vorteilhaft unterscheiden, die iiber Sachkenntnis verfiigen 
und in Kommissionen und Ausschussen sehr miihevolle und mit- 
unter sehr niitzliche Arbeit leisten. Doch diese Minderheit wurde 
bei der Beratung des Kiilz-Gesetzes nicht sichtbar. Sichtbar 
wurden jene Herren Volksvertreter, die sich um den Tisch des 
Hohen Hauses drangten, um die dort ausgelegte sexuelle Hinter- 
treppenliteratur zu besichtigen; und sichtbar war die Teilnahms- 
losigkeit der zahlreichen ^bgeordneten, die in den Wandelhallen 
und im Restaurant das Ende der Debatte erwarteten. Das Opfer, 
das die vor leerem Sitzuugssaal und vollen Tribiinen gehaltenen 



*830 



Redcn vom Zuhorer forderten, war freilich nicht gering, — 
wenn man die unfreiwillige Komik der Kulzschen Definitions- 
Tersuche tob Schmutz und Schund ausnimmt. Die inhaltliche 
Plattheit und Belanglosigkeit der Debatte ware vielleicht einem 
Verhandlungsgegenstand von der Bedeutung des Toilettenumbaus 
im Reichstagsgebaude angemessen gewesen. Kein Funke der Em- 
pbrung, die der Kiilzsche Schmutzplan drauRen geweckt hatte, 
war in den Reichstag gedrungen, kein Temperament sprengte die 
* Ziigel der Fraktionsdisziplin und setzte sich dariiber kinweg, daft 
der verantwortliche Minister ein demokratisches Mitgliedsbucb in 
der Tasche trug, und kein Intellekt zerfetzte mit der notwendigen 
Scharfe und Griindlicbkeit die heuchlerische Tendenz des Gesetz- 
entwurfs, die Niedertracht der Absicht, durcb unverantwortliche 
Zensoren in geistigem Gut nacb einem ausdriicklicb als undefi- 
nierbar erklartem Etwas scbniiffeln zu lassen. Es ist nacb all dem 
beinabe ein Wunder, daft dieser Reichstag der Kiilze nicbt Kiilz 
bis zum bitteren Ende die Treue hielt. Das Wunder ist von 
draufien erzwungen worden. Der Reichstag, der Stimme und Re- 
prasentant des deutschen Volkes sein sollte, hat bewiesen, daR er 
der Kontrolle durch die Reprasentierten sehr dringend bedarf, 
wenn wir vor Schundgesetzen und Schmutzgesetzen bewahrt 
bleiben sollen. 

Da der bayrische Ministerprasident Held den 
Niirnberger Oberbiirgermeister Dr. Luppe wegen seiner 
Propaganda fur den deutschen Einheitsstaat mit „Ephialtes" 
verglichen hat, darf man wohl schlieBen, daR er selber sich ein 
wenig als Leonidas fiihlt, und daS so die starken Worte zu er- 
klaren sind, die er in seiner letzten Landtagsrede gebrauchte: die 
Worte vom Reich, das den Einzelstaaten das Lebenslicht ausblasen 
wolle (ganz wie einst die Perser den Griechen), und die pathe- 
tische Erklarung, daH Bayern gegen das Reich „den Kampf auf- 
nehmen und bis zum auPersien durchhampfen* wolle. Der kleine 
Unterschied zwischen dem griechischen und dem bayrischen Held 
besteht nur darin, dafi des ersteren Unternehmen etwas riskanter 
war. Fiir den bayrischen Leonidas gibt es keine Thermopylen, 
kein Gesetz, das ihm im Ringen mit dem Reichsfinanzminister bis 
zum jungsten Tag liegen zu bleiben befiehlt. Ihm kann nichts 
geschehen, — vom Sterben ganz zu schweigen. Denn das Reich 
ist geduldig und voller Langmut, und wenn ihm Unrecht ge- 
schieht, so begniigt es sich mit der Konstatierung. Es fallt z. B. 
der Reichsregierung nicht ein, gegen einen Verfassungsbruch — 
wie es zuletzt das Munchener Verbot des von der Reichsfilmzensur 
gestatteten Films: „Der Schwarze Sonntag" war — auch nur zu 
protestieren und als berufene Hiiterin der Verfassung die Aufhe- 
bung des ungesetzlichen Verbotes zu fordern. Das Reich, das 
angeblich Bayerns Lebenslicht ausblasen will, nimmt jeden Bruch 



182t 



der Verfassung stillschweigend hin. Der bayrische Leonidas 
kampft seinen Heldenkampf ohne Gefahr. 

C s ist nicht wahr, daO bayerische Gerichte drakonische 
J ^' Urteile nur gegen politisch linksstehende Angeklagte wegen 
Landesverrats und ahnlicher Delikte fallen. Da hatte kurzlich in 
Munchen der „Verein gegen betriigerisches Einschenken" Straf- 
anzeige gegen den Pachter des Bavariakellers erstattet, weil seine 
MaHkriige ofters nicht geniigend gefiillt waren. Der Staatsanwalt 
fand in ansfiihrlicher Rede nicht scharfe Worte genug, um ein 
solches Verbrechen zu brandmarken, und sdhliefilich wurden der 
Pachter, sein Kassierer und seine Kellner verurteilt, Nicht nur zu 
einer Geldstrafe, die etwa dem Wert der Jahre hindurch den Kon- 
sumenten entzogenen Biermenge entsprochen hatte! Der Pachter 
bekam obendrein einen ganzen Monat Gefitngnis! Angesichts der 
ganzen Verhaltnisse, der so Bestrafte war 28 Jahre lang im- 
beanstandet Miinchener Gastwirt, gewiO ein hartes Urteil. Woraus 
zu ersehen ist, daft der Arm der bayerischen Justiz nicht nur Ver- 
gehen gegen die vaterlandischen Belange, sondern ebensosehr audi 
Verbrechen gegen die BcJange der Bierkonsumenten zu treffen 
weiB. 

F\ a gegen traditionelle roinantische Vorstellungen kein Kraut ge- 
*-S wachsen ist, nioht einmal das Kraut nuchterner Tatsachen, 
wird die grassierende Begeisterung fur deutsche Kolonien audi 
durch den Aufstandin Java kaum beeinflufit werden. Aber 
am Bei spiel Javas konnten unsere Kolonialapostel begreifen lemen, 
dafi der Besitz einer Kolonie heutzutage weniger als je eitel Gliick 
und Freude bedeutet. Die Schwierigkeiten der Niederlander mbgen 
vielleicht noch nicht groft genug sein, um den Vorteil der 200 Mil- 
lionen Gulden aufzuwiegen, die sie zuletzt jahrlich aus Java und 
seinen 50 Millionen Einwohnern als tlbersdhuH herauswirtschaften 
konnten. Aber dafiir ist der javanische Aufstand erst ein Anfang, 
das „Erwachen Asiens*' und seiner Kolonialvolker ist vorlaufig 
noch mehr Programm als Wirklichkeit. Dafiir handelt es sich auch 
um eine Kolonialmacht vom Range der Niederlande und um eine 
Kolonie vom Range Javas. Freilich: in den Kolonien, die Deutseh- 
land mit einiger Aussictht fiir sich beanspruchen konnte, haben 
sich die alten Formen kolonialer Ausbeutung vielleicht noch nicht 
so iiberlebt wie in dem fortgeschrittenen Java, — wo sie sich nicht 
nur nach Ansicht der „Eingeborenen", sondern auch mancher Hol- 
lander nicht mehr lange durchhalten lassen. Aber weniger fort- 
schrittliche Kolonien pflegen auch weniger ertragreiche Kolonien 
zu sein und mehr Kapital zu fordern als Uberschiisse abzuwerfen, 
und vor „bolschewistisdhen Einfliissen' sind auch sie nicht un~ 
bedingt gesichert. Es soil heute noch Hereros geben, die der Ansicht 



182*2 



sind, dall das „Strafgericht'\ das Deutschland gegen sie verhangte, 
ein bifichen ungerecht war, und dafi zwei Volker miteinander Ge- 
schafte machen konnen, audh ohne dafi das eine das andere be- 
ll errscht. 

P* s ist unbestritten und sozusagen eine historische Tatsache, dafi 
*- v Frankreich seinen Sieg liber Deutschland im Weltkrieg keinem 
Franzosen melir alsClemenceauzu verdanken hat. Zum min- 
desten, dafi der Defaitismus auch in der grofiten Not des Landes 
nicht triumphierte, dafi es die schwersten Opfer „durchhielt", bis 
die besetzten Gebiete von der deutschen Invasion befreit und 
EIsafi-Lothringen zuriickerobert waren, ist hauptsachlich das 
Werk des „Tigers'\ (Man wird Clemenceaus Einflufi auf den 
Ausgang des Krieges begreifen, wenn man seine Reden liest, die 
der Oberst Schwertfeger in deutscher Sprache herausgegeben 
hat.) Heute lebt bekanntlich „dcr Tiger" in einem kleinen Land- 
hauschen in der Bretagne, und er fiihrt dort ein so ruhiges Leben, 
dafi man monatelang die franzosische Presse lesen kann, ohne je- 
mals auf seinen Namen zu stofien. Vor kurzem wurde Clemenceau 
85 Jahre alt, und auch von diesem Ereignis hat die franzosische 
Presse keine Notiz genommen. Nur nachtraglich verzeichneten 
Pariser Zeitungen, dafi der Stadtrat von Prag an Clemenceau an- 
lafilich seines 85. Geburtstages ein Gluckwunschtelegramm ge- 
richtet habe. Wir Deutschen werden trotz aller vaterlandischen 
Ahneigung gegen Clemenceau dieses Verhalten als groben Undank 
empfinden, und vielleicht werden wir sogar nicht umhin konnen, 
eine gewisse Tragik in dem vergessenen Leben des funfundachtzig- 
jahrigen Clemenceau zu entdecken. Wir werden zwar den Fran- 
zosen zugute halten miissen, dafi sie an Clemenceau deshalb nicht 
denken, weil sie an den Krieg, den sie zwar gewonnen haben, der 
sie aber viel Blut ihrer besten Sbhne gekostet hat, nicht gem er- 
innert sein mbchten. Aber doch: die bereits von den Geschichts- 
biichern her beriihmte Undankbarkeit der romanischen Volker, 
die der Fall Clemenceau wieder einmal beweist, ist deutschem 
Wesen fremd. Wir sind darin ganz anders. Auch uns hat det 
Krieg zwar geniigend Opfer gekostet, wir haben auch nicht einmal 
jemand, dem wir unseren Sieg uber die Franzosen verdanken, wir 
haben den Krieg nicht gewonnen, sondern leider verloren, wir 
haben Elsafi-Lothringen, Teile von Oberschlesien und Schleswig- 
Holstein, die Kolonien aufgeben miissen, wir bekamen nachtraglich 
die Inflation und die Besetzung des Ruhrreviers, miissen vorlaufig 
imabsehbare Summen als Reparationen zahlen, — aber im Gegen- 
satz zu den undankbaren Franzosen denken wir unserer Heroen 
aus der Kriegszeit gerri und oft. Ihre Geburtstage werden nicht 
vergessen, und gelegentlich iibertragen wir sogar einem der Ge- 
nerate, die uns zwar nicht zum Siege, aber wenigstens zum Kriegs- 
ende gefiihrt, das hochste Amt, das die Republik zu vergeben hat. 



tm 



L. S. DIE ZERSTORER DER 

DEMOKRATISCHEN PARTEI 

I. 

Uber Weltanschauungen lafit sich bekanntlich nicht disku- 
tieren. Wenn jemand Herrn Gefiler bezaubernd findet, sein 
Regime erwiinscht, seine Ausfliichte ntitzlich, so hat's gar keinen 
Zweck, sich zu unterhalten. Auch die Seelen, die zu der der- 
zeitigen Erscheinung des Ministers Kiilz andachtig aufblicken, 
seinen Schund- und Schmutzentwurf fiir Kultur, seinen Diktatur- 
entwurf fiir Politik von echtem Schrot und Korn halten,. — 
auch diese Seelen miissen ihrem Ideal wohl uberlassen bleiben. 

Aber es gibt andere Leute, — kluge Leute! gute, iiberzeugte 
Demokraten! — denen diese Herren Gefiler und Kiilz zwar eben- 
falls bis oben hin stehen, die aber dennoch beschworend zu einem 
kommen: „Seien Sie doch um Himmelswillen nicht so scharf! 
Erwecken Sie doch nicht diesen Abscheu! Alles, was Sie gegen 
die Minister sagen, fallt schliefilich ja auf die Demokratische 
Partei zuriick. Sie, der Sie die Demokratische Partei zu erhalten 
und zu starken wiinschen, Sie, der Sie von ihrer Notwendigkeit 
durchdrungen sind, — wie konnen gerade Sie dennoch ,daran 
arbeiten, ihre Reprasentanten zu diskreditieren und eine Stim- 
mung zu verbreiten, die Scharen von Anhangern forttreiben mu6?" 

In der Tat ist dies vor allem die Stellung des Yaxteivor stands. 
Auch ihm sind die Minister oft unbequem. Aber er glaubt, dafi 
nur die wachsende Kritik an der wachsenden Verstimmung schuld 
sei und dafi man im Interesse der Partei schonend und milde, 
vielleicht sogar als ergebener Verteidiger auftreten musse. Einige 
dieser Herren gehen soweit, fiir ihre Person den radikalsten 
Standpunkt einzunehmen. Herr Koch zum Beispiel, der Fraktions- 
vorsitzende, hat erklart, dafi er unter jeder Bedingung gegen 
den Schund und Schmutz stimmen werde; keine Verbesserung im 
Detail konne etwas daran andern, dafi der Entwurf als Ganzes 
ein Mifigriff sei. Nichtsdestoweniger hat andererseits auch er 
den Minister Kiilz in Schutz genommen. Vor die Wahl gestellt, 
was der Partei nutzlicher sei: mit einem so belasteten Reprasen- 
tanten demonstrativ zu brechen, oder ihn trotz aller Kompromit- 
tiertheit kollegial zu decken, hat er sich fiir die letztere Methode 
entschieden. In gleicher Weise entscheiden sich seit langem immer 
wieder die ausschlaggebenden Instanzen, entscheidet sich ins- 
besondere die Reichstags-Fraktion. Und wenn die Presse sich mehr 
und mehr gezwungen sieht, die parteioffiziose Linie zu verlassen 
und immer heftiger gegen unmogliche Menschen und Mafinahmen 
loszuschlagen, so wirft man ihr vor, sie zerstore die Partei. 

Uber Weltanschauungen lafit sich nicht diskutieren. Es gibt 
leider auch in der demokratischen Fraktion Gemiiter. die nicht 



IftM 



nur notgedrungen, mifimutig, aus Parteidisziplin fur Gefiler und 

Kiilz eintreten zu miissen glauben, sondern die es aus Begeisterung 
und tlberzeugung tun. An ihre Adresse ist kein Monitum zu 
richten. 

Aber die anderen mbchte ich einladen, sich nach sieben- 
jahrigen Erfahrungen docb endlich einmal dariiber klar zu 
werden, bei welcber Politik ibre Partei eigentlicb am besten 
fahrt, — bei einer Politik der Duldung oder der Festigkeit, — bei 
einer Politik des Prominenten- oder des Prinzipienschutzes. Nach 
sieben Jahren neuen Reichs muH sich das ja historisch-statistisch 
einigermaBen feststellen lasseh. Und wenn es auch ein enges, 
partei-technisches Thema ist, so wird doch nicht geleugnet werden 
konnen, daB es ein wichtiges ist. 

II. 

Das innere Gesetz, das sich ziffernmaRig beweisen lafit, lautet 
namlich: Die Demokratische Partei geminnt, wenn sie und wo 
pie entschieden radikal auftritt. Die Demokratische Partei ver- 
Uert> wenn sie und wo sie nach rechts paktiert und unter noch so 
klangvollen Reden faktisch reaktionare Politik halb oder ganz 
initmacht oder deckt. 

Es gibt dafiir keinen anderen Beweis als die Wahlergebnisse. 
Und zwar muB man betrachten, wieviel Prozent der Gesamt- 
stimmenzahl auf die Demokratische Partei entfielen. Die Ten- 
denz der Bewegung zeigt sich im Unterschied der verschiedenen 
7 'ermine. Sie zeigt sich aber auch im Unterschied der verschiedenen 
Gebiete, Wir wahlen drei verschiedene Gebiete: das gesamte 
Reich, als Durchschnitt; Sachsen als Bezirk mit typisch rechts- 
gerichteter Demokratie; und Berlin als Bezirk mit typisch links- 
gerichteter (— hier herrscht ja bekanntlich die sogenannte jiidische 
Asphaltpresse — ) . 

Die Ergebnisse einer statistischen Zusammenstellung, die mit- 
nichten so langweilig ist, wie sie aussieht und eifrigem Studium 
empfohlen wird, sind folgende: 

Die Demokratische Partei erhielt von 
den gesa/men giiltigen Wahlstimmen 
in Berlin in SachseD im ganzen 
olleio allein heicfa 



Want z. Nationalversammlung 19. 1. 19 

„ ,. Reichstag 6. 6. 20 

" ; Sachs. Landtag 5.11.22 

! Z Reichstag 4. 5.24 

I ': Reichstag 7.12.24 

: I Sachs. Landtag 31. 10. 25 



16 % 
7,1 % 

8,6% 
10,1% 



22 o/, 

9,1% 
8,4% 
7,7 ■'»/• 
7,2%, 
4,3% 



18,4% 
M% 

6,3% 



tlberall zeigt sich ein schwerer Riickschlag zwischen 1919 
und 1920. 



1826 



Aber Berlin, der radikale Reichstagswahlkreis Berlin mit 
seiner zerstorenden Asphaltpresse, beginnt von 1920 an wieder 
ununterbrochen zu steigen, — seine demokratischen Stimmen 
waren Ende 1924 schon wieder auf fast zwei Drittel ihres Standes 
von 1919. 

Im gesamten Reich dagegen, wo die Tendenzen sich niischen, 
setzt sich der Abstieg bis ins Jakr 1924 fort. Es war die Schif fer- 
Siemens-Zeit, in der die Demokraten alles mitmachten und sich 
hochstens noch durch leere Worte, nicht durch Handlungen 
wesentlich von ihren rechten Nachbarn unterschieden, — beson- 
ders nicht in der Innenpolitik. Erst bei der Dezemberwahl 1924 
gab es wieder einen kleinen Aufschwung. Und es ist charak- 
teristisch, dafl gerade damals eine Linksschmenkung stattgefunden 
hatte, — der Reichstag war gerade wegen der Weigerung Kochs, 
an einem Biirgerblock teilzunehmen, aufgelost worden, — die 
schwankenden Gestalten Schiffer, Keinath und Genossen waren 
mit Applomb ausgeschieden (was die Angstlichen schon als An- 
fang des Endes betrachteten) — der Wahlkampf wurde mit unge- 
wohntem Radikalismus betrieben, — man erwartete, da 8 dieser 
Kurs nun innegehalten werde — - das Ergebnis war, zum erstenmal 
seit langer Zeit, wieder einmal ein Gewinn. 

In Sachsen aber, in dem Lande, dessen Regierungsdemokraten 
kaum mit der Lupe von Volksparteilern zu unterscheiden sind, geht 
die Linie ununterbrochen abroarts. Noch Ende 1924 war man, ob- 
wohl schon auf ein Drittel von 1919 dezimiert, noch immer iiber 
dem Reichsdurchschnitt. Bei der Landtagswahl im vorigen Monat 
— der letzten und darum wichtigsten Abstimmung, — ist man auf 
ein Minimum gesunken! 

Ich sehe keinen Einwand 
gegen die Folgerung, die aus alle- 
dem gezogen werden mufi, — die 
Folgerung, daB die Demokratische 
Partei gestort wird, wann immer 
und wo immer ihre sichtbare Re- 
prasentanz — und das sind nun 
einmal die Presse, die Fraktionen 
und die Regierungsmitglieder — 
die Linie ihrer Prinzipien f aktisch 
verlassen. Gerade die letzte 
Sachsenwahl sollte besonders 
alannierend wirken. Wenn in Sachsen bei der letzten Reichstags- 
waihl auf die Demokraten noch 7,2 Prozent entfielen, im Reich da- 
gegen nur 6,3 Prozent, — und wenn man dort im vorigen Monat 
dennoch auf 4,3 Prozent zuruckfiel: wohin wiirde man dann heute, 
wenn wieder eine Abstimmung bevorstiinde, im Reich bei einer 
Reichstagswahl gelangen? Auf 3 Prozent? So ungefahri 



*?*#_ 





Demokraten in Berlin 




"^^-^T**"" 




..-■***' 










Demokn 
*>J/7Sacfi$sz 
_._v 




Dem 


iknim Reich 






















■S&S& ~ S.U22. „45&. ?.n& 30.10.25. 

(Reichstag) (Landtag) (Reichstag) (Reichstag) (Landtag) 



III. 

Die Demokratische Partei verkennt ihre politische Basis, weim 
sie glaubt, Figuren wie Geftler oder Kiilz ertragen zu konnen, 
die sich in alien wichtigen Fragen nicht anders verlialten als sie 
sich verhalten wiirden, wenn sie zur Volkspartei gehdrten. 

Seitdein die Volkspartei zur richtigen Aufienpolitik iiberge- 
schwenkt ist und sie mit groBem Prestigegewinn sogar fuhrt, gibt 
es zwischen ihr und Demokraten nur noch Unterschiede in der 
Innenpolitik. Und sogar auf diesem Gebiete gibt es, nachdem die 
Volkspartei derzeitig republikanisch gewordejn ist, nur noch 
Unterschiede in dem Grad der Entschiedenheit, mit dem der repu- 
blikanische Gedanke nicht nur mit Worten gepriesen, sondern mit 
Taten auch verifiziert wird. Wenn die Taten (die Taten!) der 
demokratischen Reprasentanten nicht wenigstens eine graduelle Un- 
terscheidung von den Taten der volksparteilichen zeigen, — wenn 
Herr Gefiler die nationalistische Pest in der Reichswehr minde- 
stens nicht stort, wenn Herr Kiilz fiir sein Diktaturgesetz und den 
Schund und Schmutz pladiert — welche Berechtigung kann die 
Partei dann vor den Augen ihrer Wahler iiberhaupt noch haben? 
Diejenigen, die mit solchem Kurs einverstanden sind, werden zur 
Volkspartei ubergehen, der Anziehungskraft der groOeren Masse 
folgend. Und diejenigen, die opponieren, werden sozialdemokra- 
tisch wahlen. Fiir eine Demokratische Partei ist da kein Raum! 

Der reine Selbsterhaltungstrieb, — schon er, wenn nichts 
anderes! — mufite der Partei also gebieten, Figureu a la GeBIer 
schonungslos preiszugeben. Es wird ihr ebensowenig schaden, 
wie der Exodus von Schiffer und Siemens, es wird die einzige 
Moglichkeit sein, sie vor volliger Vernichtung zu bewahren. Vor 
dieser Selbstzerstorung sie zu schiitzen, — das gerade ist die 
Absicht derjenigen, die mit steigender Erbitterung gegen den 
Reichswehr- und gegen den Reichsinnenminister kampfen. Und es 
ist notwendig, diesen Kampf zu fiihren, denn von selbst kommeri 
die parlamentarischen Instanzen ja offenbar nicht dahinter, 
welche Linie sie schon im eigensten Interesse innezuhalten haben. 
Ohne den Kampf der Presse gegen das Schund- und Kiilzgesetz 
hatte nicht einmal ein Teil der Partei dagegen gestimmt, -— ohne 
daR im „Berliner Tageblatt" der mutige und fiir alle Zeiten dank- 
bar zu verzeichnende Satz von dem „letzten Wort" gestanden 
hatte, ware vielleicht sogar der Vorsitzende Koch bei den Be- 
jahern gewesen. 

Das alles muB aufhoren, wenn nicht die Partei aufhoren soil. 

Und damit nicht die Partei unmbglich werde, darf keine 
Riicksicht mehr daran hindern, Leute wie Kiilz und GeEler 
unmbglich zu machen, — so rasch, so erbarmungslos, so radikal 
wie denkbar. 

Je verrufener sie werden, um so besser fiir den Ruf der 
Partei, — je mehr man sie zerschmettert, um so mehr wird die 



1SST 



Partei gewinnen, — vorausgesetzt nur, dafi sie lieber zwei 
unsichere Reprasentanten hinauswirft als eine Million sicherer 
Wahler hinauszuekeln. 

(Und so undemokratisch wollen wir doch nicht sein, zu glau- 
ben, daR, wenn die Kritik nur schrviege, die Wahler gar nichts 
merken und sich gar keine Gedanken machen wtirden. Oh, sie 
merken's! Sie merken viel mehr als man glaubt. Sogar in Zeiten, 
in denen geschwiegen murde, haben sie was gemerkt!) 



E. WENDLAND DER LANDBUND HERRSCHT 

I. 

Als die Revolution iiber Deut?chland kam, strich nicht nur 
die M Kretizzoitung** aus ihrer Devise „Mit Gott fiir Konig und 
Vaterlaud'* behende den Konig weg. Es strichen auch die Kreise, 
die sie vcrtrat, aus ihrer Atiffnssung vom Slaat unaufgefordert und 
schleunigst die Praamhel: „PolitLk und Wirtsdiaft ha hen sich 
nach unseren Intcressen zu richten!** Die GroBgrundbesttzee 
vollends waren zu alien mciglichen Zugestandnissen bereit, zur 
Hergabe von Land, Tragung erbeblicher Steuern, Ordnung der 
Arbeitsverhaltnisse, wenn nur die gefurchtete Enteigniing ver- 
mieden werden konnte. Es ware ihnen als selbstmorderische Hand- 
lung vorgekommen, von landwirtschaftlichen Schutzzollen auch nur 
unter ihresgleichen zu reden. 

Von alien Kreisen aber, die 1918 angstlich mit blauer Brille 
umherliefen, haben die Agrarier am schnellsten begriffen, dafi diese 
Revolution keine Gefahr barg. Nach vereinzelten erfolgreichen 
VorstoBen ging die Reaktion mit Ungestum ihren Weg iiber das 
platte Land, organisierte sich, widersetzte sich, hohnte, forderte 
und drohte. Aber sogar noch im Herbst 1923, als das Land schon 
entschlossen war, den nationalistischen Biirgerkrieg zu wagen, 
ware immer noch der Landmann von seinen Genossen ausgelacht 
worden, der eine Zollpolitik gefordert hatte, wie sie im Friihjahr 
1924 bereits Programmpunkt des Landbunds und Erorterungsgegen- 
stand der republikanischen Regierung war. Und schon 1925 pra- 
sentierte die Regierung einen Zolltarif, wie ihn so kiihn und 
liickenlos keine kaiserliche Regierung vorgelegt hatte, sogar in 
Zeiten, in denen die Landwirtschaft iiber und iiber verschuldet 
war. Heute, wo wirtschaftliche Depression, schlechte Lohne und 
Arbeitslosigkeit zusammentreffen mit einem ganz angenehmen 
Zustand der deutschen' Landwirtschaft, werden erneut Enqueten 
veranstaltet. Es ist eine unentschuldbare Gedankenlosigkeit der 
republikanischen Presse, wenn sie noch immer von einer mifilichen 
Lage der Landwirtschaft spricht, denn diese Not, die nach der 
Mark-Stabilisierung durch niedrige Preise und Kreditmangel vor- 
handen war, ist langst behoben: Die Preise fiir landwirtschaftliche 



1828 



Ptodukte sind heute nicht nur erheblich hdher als vor dem Kriege, 
sie sind auch bereits hoher, als sie es im Verhaltnis zu der Steige- 
rung der Preise fiir industrielle Erzeugnisse und landwirtschaftliche 
Bedarfsartikel sein diirften! Das sagt jetzt endlich auch die 
Priifungsstelle fiir Wirtschaftspolitik. 

Wer den schwellenden Strom groRagrarischer Begehrlichkeit 
beobachtete, kann iiber seine Fiille nicht erstaunt sein. Staunen 
konnen ihn nur zwei Dinge machen: die Ungeniertheit, mit der 
Regierungsleute zwei Jahre lang es wagten, nackte Produzenten- 
politik als Politik der Volkswohlfahrt zu servieren; die unglaub- 
liche Tatsache, dafl das Milliorienheer der kleinen Landwirie die 
Interessenpolitik der paar Tausend GroRgrundbesitzer stiitzt, you 
der es kaum einen Nutzen hat! 

II. 

Die scheinbar befremdliche Tatsache, daft die Parteien der 
Industrie landwirtschaftliche Schutzzblle gutheifien, obwohl sie 
von ihrer Auswirkung iiber kurz oder lang nachteilige Folgen 
verspiiren miissen in der Lohnbewegung ihrer Arbeiter, wird be- 
friedigend erklart durch die andere scheinbar befremdliche Tat- 
sache, daR die Parteien der Agrarier Industriezolle bewilligen, 
deren Wirkung sie in der Verteuerung landwirtschaftlicher Be- 
triebsmittel fiihlen werden. Die Rechnung geht namlich nicht nur 
auf, sie ergibt sogar fiir beide Teile ein erhebliches Plus. Beide 
Gruppen nehmen aus der staatlich gefullten Futterkrippe, und 
unentschieden ist lediglich, wer am meisten nehmen wird. 

Am schnellsten gedieh jedenfalls die Landwirtschaft. Es ging 
ihr nach der Wahrungsstabilisierung nicht gut, es ging ihr schlecht, 
nicht schlecht er freilich als anderen Berufsarten. Relativ ging es 
ihr sogar besser, denn sie trat, durch Kriegs- und Inflationsgewinne 
aufgeplustert, in die Depressionszeit ein. Das groRe Geschrei, das 
ihre Fiihrer iiber die Notlage der Landwirtschaft erhoben, lief? 
jeden Einwand verstummen und machte jeden Zweifler zum Volks- 
feind. Man verstand es eben, die ganze offentliche Meinung zu 
beeinflussen, indem man gerissen die Notlage der Kleinbauern- 
schaft in den Vordergrund schob und dahinter noch das Schreck- 
gespenst der Gef ahrdung der Volksernahrung, ja sogar das des 
Produktionsstreiks aufbaute. Hinter diesen Kulissen konnte man, 
gestiitzt auf dienstbare Parteien, willf ahrige Regierungen und, un- 
behindert durch gegnerische Parteien, das groRe Spiel durchfiihren 
mit billigen Staatskrediten, Subventionen, Steuererlassen, Schutz- 
zollen und jener staatlichen Preistreibungsmaschine, die sich Ge- 
treide-Handelsgesellschaft nennt. Dieselben Leute, die Mord und 
Brand schrien iiber die Zwangswirtschaft, verlangten und setzten 
durch, daR ein Zweig der gepriesenen freien Wirtschaft, ihr Zweig, 
nicht nur im Rahmen allgemeiner MaRnahmen staatliche Fiirsorge 
genoR, nein, daR er bevorzugt, daR er auf Kosten der Allgemein- 



heit aufgepappelt wurde. Und setbst heute, wo es der Landwirt- 
schtift wieder gut geht, wird das Gescbrei fortgesetzt, und es 1st 
wenig Aussicht vorhanden, dafl die ungerechte und durch keinerlei 
volkswirtschaftliche Notwendigkeiten bedingte Bevorzugung ein 
Ende nimmt. 

Fiir diesen unerwiinschten Effekt wurden ungeheure Mittel 
aufgewendet, wurde die Gesamtwirtschaft schwer belastet, ohne 
dafl auch nur ein einziges der Ziele erreicht werden kann, die von 
den Regierungen als Grtinde fiir die Bevorzugung der Landwirt- 
schaft angegeben wurden: Weder ist es gelungen, die Produktion 
zu heben, noch die deutsche Landwirtschaft in den Rahmen der 
weltwirtschaftlich gegebenen Austauschbedingtheiten einzuordnen, 
noch gar die Volksernahrung vom Ausland unabhangig zu machen! 
Denn das alles kann mit den angewendeten Metboden der Schutz- 
zolle und Subventionen gar niclht erreicht werden, sondern nur 
durch Intensivierung der Betriebe! Diese aber kann nicht vorn 
Groflgrundbesitz, kann nur vom Klein- und Mittelbetrieb ausgehen, 
der von der heutigen Agrarpolitik zwar kleine Vorteile hat — es 
ware toricht, das zu leugnen — , aber doch nur als Mittel fiir die 
Zwecke der Groflen dient, 

III. 

Der zweite Punkt des Erstaunens: die merkwiirdige Tatsache, 
dafl die kleinen Landwirte willig und begeistert -erne Politik 
stiitzen, von der sie wenig Nutzen haben, — ist psychologisch zu 
erklaren. Er liegt versteckt in der politischen Beschranktheit des 
deutschen Kleinbauern und in seiner gesellschaftlichen und wirt- 
schaftlichen Abhangigkeit vom Groflgrundbesitzer. 

Was wir uns mit den kleinen demokratischen oder gar repu- 
blikanischen Bauern- und Pachter-Verbanden auch vormachen: 
der deutsche Landwirt ist durchweg Monarchist geblieben, weil ihn 
die Republik in geistiger unci wirtschaftlicher Abhangigkeit von 
den groflagrarischen Fiihrern gelassen hat. Wenn in Zeitungen und 
Versammlungen nur immer vom ostelbischen Junker geredet wird: 
Da ist heute kaum ein Unterschied zwischen dem gnadigen Herrn 
in Hinterpommern und dem Kotsassen im Braunschweigischen. 

Nicht immer war es so urn den kleinen Bauern bestellt. Im 
Kriege und kurz nach der Revolution war er geneigt, andere An- 
siehten anruhb'ren, ja, sie gelten zu lassen. Die Ohnmacht und 
Unkenntnis so vieler Ieitender Republikaner hat auch die Bear- 
beitung des flachen Landes vernachlassigt. Die Bauernschaft war 
der Fuhrung des Groflbesitzes entglitten, und man horte auch auf 
demLande, dafl die Junker und ihre militaristischen Freunde grofle 
Schuld am Kriege und am Zusammenbruch triigen. Vielleicht war 
dies© Ansicht von der Erwartung geheizt, dafl es dem Groflbesitz 
an den Kragen gehen und der Kleinbauer Land bekommen wilrde. 
Leader tmt nichta dergleichen ein, die Republik kuramerte sich urn 



diese Seite ihrer Aufgaben uberhaupt nicht, das in der Verfasming 
festgelegte Reichssiedlungsgesetz wurde sabotiert, der Grofigrund- 
besitz blieb ungeschoren und hatte nicbts eiligeres zu tun, ale die 
mifitrauisch gewordenen Kleinbauern neu zu organisieren: angeb- 
lich fur die Ziele der deutschen Landwirtschaft, in Wirklichkeit 
fiir die Interessen der Getreide- und Kartoffel-Produzenten, und 
gegen die verhafHe Republik! 

Es ist ihnen zu glauben, daO sie keine gewaltsame Anderung 
der Zustande mebr erstreben. Bei ihreu Erfolgen lassen sich die 
unangenebme Staatsform und die peinliche Aufienpolitik nocb 
auf langere Zeit ertragen. Und von den republikaniscben Parteien 
drobt ibnen beute auf dem Lande keine Gefabr mebr, diese Par- 
teien und ihre Presse sind in landwirtscbaftlichen Dingen ebenso 
uninteressiert wie ununterricbtet. Keiner der Demokraten bat in 
den Monaten und Jabren nacb der Revolution auch nur versucht, 
dieses Problem, ein grundlegendes der deutschen Wirtscbaft und 
Politik, richtig kennenzulernen und anzupacken. 

Der Landbund dagegen ist eine Macbt, die ibresgleicben in 
keiner Berufsorganisation hat! Seine Fiihrer sind Groflagrarier, 
seine Mitglieder sind zu 99% Klein- und Mittelbauern! Warenhaus 
und Vorstadtkramer, Krupp und Klempner Miiller: das Unmdg- 
liche ist in der Landwirtschaft moglich geworden, daO ein ganzer 
grower Berufsstand sich miGbrauchen lafit fiir die Interessen einer 
kleinen Zabl sogenannter Berufsgenossen, die in Wabrbeit Grofi- 
unternehmer, landwirtschaftliche Fabrikherren sind! Der Ge- 
treide-, Kartoffel- und Riibenfabrikant bestimmt die Politik des 
Landbundes, und der kleinbauerliche Viehziichter hat sich zu 
fiigen, ob es sich nun um Futtermittelzolle oder um Prasidenten- 
wahlen handelt. Dammert dem einen oder anderen sein Hammet- 
gescbick, kann er sich doch nicht widersetzen, denn der Landbund 
kontrolliert alle Produzenten-Genossenschaften, und wer politisch 
^egen den Stachel locken wollte, wiirde nicht nur aus den Krieger-, 
Gesang- und Ziichtervereinen fliegen, er wiirde auch wirtsdhaft- 
lich durch Entziebung der Diinger-, Saatgut- und Maschinenliefe- 
rungen und durch Kreditabschneidung so gezwiebelt werden, da8 
er bald zu Kreuze kriecben mufite. 

Kampflos haben die republikaniscben Parteien das flacbe 
Land den Feinden des neuen Staates iiberlassen. Von den vielen 
Unterlassungssiinden der Republik ist die Vernachlassigung der 
landwirtschaftlicben Fragen eine der folgenschwersten. In keinem 
Staat Europas ist eine agrarische Besitzverteilung anzutreffen wie 
in Deutschland; alle haben sie eine Agrarreform durchgesetzt, nur 
lie deutsche Republik leistet sich auf Kosten der Volkswirtschaft 
den Luxus und den Skandal mittelalterlicher Herrenversorgung. 
Das wird sich eines Tages in noch boseren Dingen als in der Ver- 
wirrung der Wirtscbaft auswirken. Die Gleichgultigkeit, mit der 
die republikanischen Parteien zusehen, wie Volk und Staat immer 



mi 



schutzloser den Zugriffen brutaler Egoisten ausgesetzt werden, ist 
nur aus der Dogmenglaubigkeit der einen und der Bequemlichkeit 
und Unwissenheit der anderen zu erklaren. So konnte das poli- 
tische Lehrbuch dieser Republikaner, zum vergntigten Schmunzeln 
der Auguren, mit der Auffasung, Deutschland sei vorwiegend 
Industrie- und Handelsstaat, einen fundamentalen Irrtum zum 
Eckstein des neuen Staates machen. 



DIE BESTEN BUCHER DES JAHRES 



EINE UMFRAGE 



Das ^Tage-Buch" versuciht auch an diesem Jahresende 
wieder, durch eine Umfrage bei deutschen und auslandischen 
Persbnlicbkeiten diejenigen Biicher festzustellen, die ibnen 
als wesentlicb und maBgeblich fur die Produktion des 
Jabres 1926 erscbienen sind. Es ist dabei nicht beabsicbtigt, 
einen „Literaturfiihrer fur den Weihnachtstisch" zu ge- 
winnen. Es kam vielmebr darauf an, aus der Vielfalt und 
fast uferlosen Menge der in diesem Jahr publizierten Biicher 
einige zu nennen, die an der Formung des Zeitantlitzes auf 
irgendeine Weise beteiligt sind, seien es nun neue Biicher 
oder alte, die fur unsere Tage wieder spezifischen Wert ge- 
wonnen haben.,Wir beginnen heute mit der Verof f entlichung 
der ersten Antworten, die auf unsere Rundfrage eingingen: 



Hugo von Hofmannsthal 
Mit Vergniigen nenne ich Ihnen sechs sehr verschiedenartige Biicher, 
die mir im Verlauf der letzten Monate grofien Eindruck gemachf haben: 

1. Die unvergleichlichen drei Vortrage Karl Vofilers: „Die romanische 
Kultur und der deuische Geist". Ein wahres Muster von Weltblick, 
politischer Reife und einer zur hochsten Urbanitat gelauterten, wieder 
ganz leicht und weltlaufig gewordenen tiefen Gelelirsamkeit. (Erschienen 
in Form eines diinnen Buches im Verlag der Bremer Presse.) 

2. Aus der schbnen Publikationsreihe „Der Weltkreis" (Verlag der 
Universitat Erlangen), „Die Brief e des kaiserlichen Gesandten Busbeck 
aus dem Konstantinopel des XVI. Jahrhunderts 44 . 

3. Das Lebensbild Max Webers von seiner Gattin (Verlag J. C. Mohr, 
Tubingen). Die gehaltvolle Darstellung eines hohen geistigen Lebens. 

4. Von den aufierordentlichen Erzahlungen /. Conrads die aufier- 
ordentlichste „Jugend", mir seit Jahren bekannt, aber in einer schonen 
deutschen Ubersetzung aufs neue wirksam wie nur je. (S. Fischer, 
Verlag.) 

5. Aus dem gleichen Verlag Frank Harris: „Mein Leben". 

6. Carl J. Burckhardt: „Kleinasiati$che Reise", der Bericht iiber eine 
im Jahre 1923 im Auftrage d,es Roten Kreuzes durchgefiihrte Mission, der 
in hbchst eigentumlicher Weise den hohen Europaismus einer herauf- 
kommenden Generation zum Ausdruck bringt. (Verlag der Bremer 
Presse.) ' 



1832 



Dr. Ludroig Haas, Reickstagsabgeordneter 

Ich empfehle folgende Biicher: 

i. n Verkappte Religionen" von dem leider so friih verstorbenen Bry. 
Das Buch ist eine gute Medizin fiir die Manner und Frauen, die glauben, 
mit einer einzigen Lehre die Welt heilen zu konnen. 

2. Eegemann: „Fridericus oder das Konigsopfer". Wenn das Buch 
mithilft, alte Schulvorstellungen zu iiberwinden, und uns zwingt, mehr 
vom grofrdeutschen Standpunkt aus die deutsche Geschichte durch- 
zudenken, dann liegt darin ein starker Gewinn. 

3. Pierrefeu: „Plutarch hat gelogen". Das Buch schildert mit Geist 
und Humor den Bankrott der Kriegswissenschaft in diesem Krieg. 

4. Sejfullina: ,>Wirinea". Wer sich fur das neue Rufiland und die 
neue russische Literatur interessiert, der lese diesen Roman. 

5 Die Erzahlungen Timmermanns: „Da$ Licht in der Laterne" 
machen uns froh wie alles, was der Flame geschrieben hat. 

6. Wir werden in diesem Jahre an Johann Peter Hebel erinnert, der 
vor 100 Jahren gestorben ist. Oft fiel mir auf, wie wenig die Er- 
zahlungen aus seinem „Schatzk&stlein" in Norddeutschland bekannt sind. 
Man sollte sie auch in Norddeutschland. lesen. In ihnen lebt eine Demo- 
kratie des Herzens, ohne die die Demokratie des Staates auf die Dauer 
ihres tiefsten Wertes entbehrt. 

7. Ein kluges und klares Buch ist SchnabePs: „Deutschland in den 
melt geschicht lichen Wandlungen des letzten Jahrhunderts". 

Thomas Mann 

Ich nenne Ihnen gern einige Biicher, die mir in letztcr Zeit Eindruck 
gemacht haben. Hier sind sie: 

Marcel Schwob: „Roman der Lebensborse" und „Gabe an die Unter- 
melt". (Bei Jakob Hegner.) 

Friedrich Schnack: ^Sebastian im Wald'\ (Ebendort.) 
/. J. Bachofen: „Der My thus von Orient und Occident", mit Ein- 
leitung von A. Baumler. (Bei O. Beck.) 

Edgar Valque: „Urroeli, Sage und Menschheit" und „Natur und 
Seele". (Bei Oldenbourg.) 

Joseph Conrad: „Die Schattenlinie", „Der Geheimagent", „Spiel des 
Zufalls". (Bei Fischer.) 

Otto Gmelin: „Temudschin f der Herr der Erde", (Eugen Diederichs.) 
Mit Auszeichnung genannt. 

Bruno Frank: Trenk, Roman eines Gunstlings. (Bei Rowohlt.) 

Ferner der meisterhaft erzahlte „Bruder Ernst" von Wassermann und 
meines Bruders „Liane und Paul". 

Max Pallenberg 

Mir haben in diesem Jahr eine Anzahl Biicher Freude gemacht, in 
denen ein starkes, abenteuerliches Lebensgefiihl sich ausdriickt. Es sind 
meist Biicher anglo-amerikanischer Herkunft, Erzahlungen mit einem 
kraftigen Einschlag von mannlichem Humor. In der Welt der auderen 
sind sie langst beriihmt, aber uns werden sie erst jetzt durch gute Ubev- 



1838 



setzun^n nahegebraeht: Jack London: „Rdnig Alkohol'\ „Sudsee- 
$tschichten" t „Ein S^hn der Sonne"; O. Henry: ,>Bluff"; Aslagsson: 
„Tramp-Leben" ; Stevenson: „Die Mien Manner", „Der Junker v. 
B&llontrae". 

Und als feinstes Widerspiel zu dieser unbekiiramerten uud robusten 
Literatur liebe ich Bruno Frank's „7Yenfc" und die weisen und zarten 
Bticher von Alfred Polgar. 

Prof. Oscar Walzel 

Ich mochte unbedingt den Eindruck vermeiden, als dachte ich auch 
mir von feme daran, die sogeuannten „besten" Biicher des Zeitraums 
feststellen zu wollen. Das widersprache griindlichst meiner Uberzeugung, 
dafl unmittelbare Gegenwart uberhaupt recht wenig fahig ist, das wahre 
Gute, das in ihrem Umkreise entsteht, sofort zii erkennen. Auch weifl 
ich, dafl ich manches, was hier in Betracht kommen muflte, uberhaupt 
«och gar nicht zu Gesicht bekommen habe und dafl es dem Zufall 
anheimgegeben ist, esmir spater einmal zuzufuhren. 

Noch andere Schranken sind mir gezogen: Auch wissenschaftliche 
Werke sind hier zu nennen. Je naher'sie mir stehen, desto weniger kann 
ich hier fiir sie eintreten. Was ich als Herausgeber schon mit meinem 
Namen decke, darf nicht angefiihrt werden, auch wenn — wie es tat- 
sachlich der Fall ist — es vor allem zu nennen ware. So sei nur ein 
einziges Buch, eine Leistung von strengster Wissenschaftlichkeit, aus 
diesem Umkreis erw&hnt : Hermann Friedmanns tief grabende Arbeit „Die 
Welt der Formen, System eines morphologischen Idealismus". Auf fester 
erkenntniskritischer Unterlage scheidet es scharf die beiden Methoden 
der Welterfassung, die meist etwas ungenau als die naturwissenschaf tliche 
und die geistes wissenschaftliche bezeichnet werden. Fried mann findet 
fiir diese Gegensatze treffendere und genauere Bestimmungen. So wird 
er zu einem willkommenen Heifer in dem Streit, der heute zwischeu 
beiden Denkrichtungen ausgefochten wird, er selbst ein wohlgeschulter 
Vorkampfer des Geists. Folgerichtig ist sein Werk von einer Bedeutung, 
die weit hinausreicht Uber das Gebiet der Wissenschaft, und weist dem 
Leben Wege. 

Tu* ich den Dichtern Unrecht, wenn ich meine, dafl es bei einer 
Muaterung der Erate dieses Jahrs geniigt, blofl Romane zu nennen? 
(Vielleicht belehrt ein Band, der morgen oder iibermorgen in meine Hande 
gelangt, roich eines besseren.) Auch brauche ich wohl hier kaum fest- 
zustellen, was ohnedies jeder weifl, dafl erprobte Meister auch in diesem 
Jahr ihr grofles Kbnnen erwiesen haben. Oder soil ich auf neue Werke 
Thomas Manna und Wassermanns hindeuten, die doch schon in alien 
Handen sind? Oder auf Stefan Zweig? Fur Sigrid Undset braucht auch 
nicht eingetreten zu werden; der Auslanderin hat man ja gem viel, fast 
zuviel Wohlwollen entgegengetragen. Vielleicht ist es auch unnotig, 
Jakob Schaffners „Gliicksfischer" und Rene Schickeles „hrbe am Rhein" 
ausdrUcklich zu erwahnen. Dafl und warum ich in den zwei Werkeii 
wichtige Trager des Kunstwillens von heute erblicke, habe ich vor 
kurzem im 9. und 10. Heft der Zeitschrift fur Deutschkunde zu zeigen 
versucht. Eine neue starke Begabung meine ich in dem Erzahler an- 
crkennen zu durfen, der sich unter dem Decknamen Johannes Muron 
verbirgt. Seine „Spani$che Insel" erweist zum mindesten. dafl er nach 



1884 



Eduard Stuckens „WeiBen Gbttern" erste Vorstofie Spaniens auf dem 
Boden Amerikas neuartig und mit eigenen Mitteln darzustellen versteht. 
Lehrreich ist ein Vergleich mit Erich von Sahmanns „Yii~Fong, der 
Nephrit Phonix", der Arbeit eines guten Sachkenners. Das wachsende 
Bediirfnis nach Abenteuerlichkeit des Romans lebt sich da uberall aus. 
Ihm kommt auf — fast mochte man sagen: ausnahmsweise — minder 
exotischem Boden der Roman „Trenck" von Bruno Frank entgegen. Das 
Ausland wird mehr und mehr durcli Verdeutschung uns wieder ge- 
laufiger. Der Verlag „Die Schmiede" tut manchen guten Griff. Audi 
der Verlag von Kurt Wolff. Ihm ist ja zu danken, dafi Sinclair Lewis 
uns lieb wird. 

Kurt Wolff 

Ich bin nicht beschrankt genug, um zu glauben, dafi die besten 
Biicher des vergangenen Jahres alle im Kurt-Wolff-Verlag erschlenen 
sind. Ich ware wohl mutig genug, manche Biicher zu nennen, die mir 
besser gefallen als solche, die ich selbst herausgebracht habe. Aber es 
gibt eine Form des Mutes, die im Endeffekt auf Taktlosigkeit hinaus- 
kommt, und ich glaube, es ware taktlos, wenn ich gewissermaflen Dichter 
und Dichtungen desavouieren wiirde, die mir als Verleger anvertraut 
wurden. 

Im iibrigen gefallen mir persbnlich von den Buchern des letzten 
Jahres am besten Schickele's schbner Roman, der jetzt „Mar/a Capponi" 
heiftt, „Die treue Nymphe" der Margaret Kennedy, fiir die Sie selbst im 
„Tage-Buch" die reizendste Wurdigung fanden (die Sie tibrigens, wie ich 
eben hbre, in dramatisierter Form, mit Elisabeth Bergner als Tessa, dem- 
nachst in der Kbniggratzer Strafie sehen werden), Franz Kafka's grofier, 
nachgelassener Roman „Das Schlofi", den aber nur der Herausgeber Max 
Brod und wir kennen, da er erst nachste Woche erscheint, und dann: 
Thomas Mann's wunderschone Novelle „Unordnung und fruhes Leid", 
Franz Werfel's Pau/us-Draraa, Alfred Polgar's bezaubernde Biicher, die 
allein um ihrer sprachlicheri Einzigartigkeit willen gar nicht genug Leser 
finden konnen. 

Im iibrigen freue ich mich, das Ergebnis Ihrer Enquete recht bald 
zu lesen, weil sie mir Anregung geben soil, die sicherlich groflen Liicken 
meiner Lektiire des vergangenen Jahres au&zufUllen. 

Friedrich Muckermann, S. J., Herausgeber des „Gra/ ( ' 

Wozu die ewige Klage iiber Mammonismus, technischen Larm, Kar- 
telle, Konzerne, Borse und Sport, politische Misere, Kino und Revue! 
Schweigt doch, ihr Raben des Untergangs, denn noch kehrt die Naehtigall 
wieder (sogar Hermann Hesse dichtet noch), und alles ist Gottes, und 
was Gottes ist, ist unser. Auch die Dampfsirene jubelt ihr Benedicite, 
und ewig lachelt das unsterbliche Kind. 

Echte Dichtung ist nicht tot. Das hat Hans Leips Roman gezeigt: 
Godekes Knecht, seinem Gehalte nach ein jugendfrisches, lebensvolles 
Buch gegen die uralte Menschheitsidee • der Verquickung von Mein und 
Dein, seiner Gestalt nach geradezu ein Lobgesang auf die deutsche 
Muttersprache. Besonders zu erwahnen ist Friedrich Wredes Politeia, 
ein hochstehender gescbichtlicher und philosophischer Roman, der mit 



1S85 



staunenswerten Kenntnissen un-d unbeirrbarem Blick die heute so bren- 
nenden staatsphilosophischen und zeitgeschichtlichen Fragen zu losen 
versucht und die Wege zeigt, die allein zu einem freien Volke und zu 
einem gesunden Staate fiihren konnen. Karl Linzen wiinscht in seiner 
Gefrorenen Melodie dem unruhigen Abendland die mystische Ruhe des 
Ostens und fuhrt uns den „indischen Christen" vor Augen. Franz Her- 
wigs Roman; Die Eingeengten bilden den starksten katholischen Ver- 
such, die soziale Not der halb und ganz Zerbrochenen zu fassen. Fran- 
ziskus und Dostojewski werden hier hineingebildet in den deutschen 
Genius. Uber engen Rationalismus triumphieren die Liebe und das 
Wunder. Sigrid Undsets, Kristin Laoranstochter gestaltet urkriiftig 
nordisches Mittelalter und Gustav Frenssen ist in seinera Otto Baben- 
diek noch auf voller Hohe. Momme-Nissen hat uns die Biographie des 
Rembrandtdeutschen geschenkt. Wir wollen Langbehns Werk niclit 
iiberschatzen. Etwas niederdeutscher Nebel liegt schon dariiber, und 
auch im Rembrandtdunkeln lafit sich gut munkeln. Aber Heldisches, 
Kunstlertum und Kindhaftigkeit wachsen dort personlicn und markig, 
echt germanische Werte, die uns nottun. Ein Gottsucher, der fand. 
Vollendete Gleichung von Katholizismus und Deutschtum (trotz Herrn 
Hofprediger Dohring). 

Prachtvolle Geschenkwerke waren: Pastors Geschichte der Papste, 
X. Band, das fiir aufstrebendes politisches Handeln wichtige Staatslexikon 
der GorreS'Gesellschaft, 1. Baud, W. Neuf? Altchristliche Kunst, 
Wasmanns und Killermanns Werk: Der Mensch und die organische 
Natur und Baumanns Buch tiber den hi. Paulus (in Frankreich die 
grofite Leistung der letzten Monate, in Deutschland Bewunderung und 
Aufsehen erregend). 

Es darf wohl noch auf Das geistige Europa, ein internationales 
Jahrbuch der Kultur, hingewiesen werden, das nicht nur ein Bekenntnis 
zum neuen Europa, sondern auch das erste periodische Werk fiir Inter- 
nationale geistige Zusammenarbeit ist. Es bringt neben einem Teil liber 
Deutschland und das deutschsprechende Ausland charakteristische Auf- 
satze von fiihrenden Persbnlichkeiten aller Kulturnationen. 

Emit Ludroig 

M. Lichnowsky: Halb und Halb, 

A. Polgar: Fiinf Bande (Ernst Rowohlt Verlag), 

I. Hasek: Der brave Soldat Schwejk (Adolf Synek, Prag), 

H. Reimann: Von Karl May bis Pallenberg. 
Diese Bucher sind voll von Liebe, Humor, Ironie, sie setzen Anekdoten 
an die Stelle von Formeln, Menschen an die Stelle von Autoritaten, sie 
hellen den Horizont auf und offenbaren massenhaft Talent. 

Ernst Rowohlt 
Trotzdem ich natiirlich als Verleger zunachst dem deutsclien Leser 
einen groBen Teil der Bucher meines Verlages zum Kauf empfehlen 
mochte, rate ich ihm eines der schonsten Bucher des letzten Jahres: 
Rene Schickeles „Erbe am Rhein" (Kurt Wolff Verlag, Munchen) ^u 
kaufen, weil dies in einem. herrlichen Deutsch geschrieben ist, und der 
Verfasser einen weiten Blick fiir Menschen und Landschaften hat. 
Jaroslaw Haseks „Abenteuer des braven Soldaten Schweyk wahrend des 



1880 



JVeltkrieges" (Verlag Adolf Synek, Prag) sind herrlich und von gran- 
diosem Humor. Sinclair Lewis': im Kurt Wolff Verlag, Miinchen, er- 
schienener Roman: „Dr. med. Arrowsmith" ist ein sehr, sehr lesenswertes 
Buch, da es von einem groflen Kenner der menschlichen Schwachen ge- 
schrieben ist. 

Ganz besonders empfehle ich Jack Londons Romane: „K6nig 
AlkohoV und „Der Seemolf" (Universitas- Verlag, Berlin), und vor allem 
Josef Conrads Bucher, die jetzt im S. Fischer Verlag, Berlin, in deutscher 
Ubersetzung erscheinen, weil Conrad in seinen Erzahlungen „Taifun" 
und „Der Nigger vom Narzissus" Seeleute und ihren Kampf rait dem 
Meere so schildert, wie kein anderer Dicliter. 

Franz Schreker 

Ich nenne Ihnen einige Biicher, die mir gerade einfallen: z. B. „Der 
arme Weifte" von Sherwood Anderson, die 3 Romane der Sigrid Undset 
„Kristin Lavranstochter", Leonoff: „Die Bauern von Wory", ferner 
die Bucher von Jack London, insbesondere „Wolffs-Blut" u. a. mehr. 

Wilhelm Mivhel 

Einige Verleger haben die Laune, mir ihre Bucher zu schicken, andere 
nicht, Ich schopfe also — ohnedies wenig zur Aufnahme fremder 
Materie gestimmt, weil schwerfallig in der Verarbeitung — nur aus einer 
zufalligen und beschrankten Auswahl; daher haben meine Hochst- 
schatzungen nur relativen Wert. Ich nenne: 

Die Bachof en- Auswtihl des Verlages C. H. Beck in Miinchen. Fur 
das heutige Weltbild ist die mythische, d. h. auf einem Grundkampf der 
ewigen, grofien Verfeindungen aufgebaute Betrachtung stiftend und 
wesentlich. Bachofen ist ihr wichtigster Beginner. Seine unuberbietbare 
Leistung fur mich besonders wichtig als Verwirklichung Holderlinscher 
Griechenschau. 

Das Novalis-Holderlin-Buch von Karl Justus Obenauer (Verlag Eugen 
Diederichs). Edelstes Welt- und Lebenswissen in literarhistorischem 
Material; auBerordentliche Kunst des Lesens, fast lehrbar sich fiuflernd, 
und des Mitteilens. Essayistik aus Liebe und Mitverantwortung. 

ft Menschen als Sinnbilder" von Graf Keyserling (Verlag Otto Reichl, 
Darmstadt). Das klingt uberraschend; wo ich den Grafen doch mehr- 
fach an seine Grenzen habe erinnern miissen. Aber Keyserling ist zwar 
nicht der weiseste, doch einer der kliigsten Menschen der Gegenwart. 
Die Schilderung seiner eigenen Entwicklung, die dieser Band enthalt, ist 
das Beste, das ex bisher geschrieben hat. Hie und da lacht man: und 
im Enderfolg ist man erschiittert. 

Die Sehr if ten F. H. Jacobis, Auswahl und Einleitung von Leo Mathias 
(Verlag: „Die Schmlede", Berlin). Zeitgenossisehe Kritik des Jugend- 
freundes von Qoethe am Idealismus, besonders an Kant. Aus frischer 
Gegnerschaft das frischeste Wort; aus echter Geistesnot ein verbliiffend 
wahrer Blick; glanzende Waffenhilfe im heutigen Kampf gegen ideaiisti- 
sche Entweltung und um ein neues geschopfliches Leben. „Es ist un~ 
moglich, wenn kein Gott ist, daR nicht der Mensch und alles, was ilin 
umgibt, blofi Gespenst sei". Was alle diejenigen aufmerken lassen sollte, 
die die Angst, das Maskenwesen, die zwanghafte Ironie und die grotesken 
Spiele in heutiger Welt wahrgenommen haben. 



1887 



yXyra Kyralina" von Panait htrati {Verlag Riitten und Loenmg, 
Frankfurt a. M.) Ein rumanischer Autor und griechisch-rumanisch- 
tiirkische Affaren; Lebensdinge von diesem dumpfen, starken, niederen 
balkanesischen Dasein, das einen Tierblick hat und sich qualt wie ein 
Tier. Der Autor stent mitten in der Wirrnis; seine Darstellung hat den 
Dialekt des Zustandes, den er schildert. Distanz und Dabeisein begegnen 
sich zu wunderbarer, geradezu durchleuchteter Indentitat. 

Leopold Jefiner 

Es ist ein ebenso freundliches wie zweifelerregendes Verlangen, von 
einem Theaterleiter autoritative Vorschlage iiber Lektiire zu horen. 

* Denn sein Geb* lautet: „Sechs Tage sollst du auf der Biihne stehen 
und am siebenten darfst du lesen " — aber nur eingereichte Manuskripte, 
und jodes andere Buch dariiber hinaus bleibt „Schmugglergut*\ das ein 
Theaterleiter nicht bekennen darf, ohne irgendeineh noch harrenden 
Autor zu verstimmen. 

Deshalb enthalte ich mich aller Nennungen und bemerke prinzipiell: 

Man soil Biicher weniger, dafiir intensiver lesen. Und was die Aus- 
wahl betrifft, ,so kann sie nicht vielfaltig genug sein. Denn es ist in jedem 
Beruf, vor allem aber fiir den Intellektuellen, vom Ubel, sic}i von seiner 
ureigentsten Arbeit allein aufsaugen zu lassen. 

Die Lektiire sei erne, im hochsten und weitesten Sinne des Wortes, 
politische. 

Heute mehr denn je gilt die Mahnung: „Politik treiben soil der Ge- 
bildete" (ich glaube, es war schon Friedrich Naumanns Ruf). Er iiber- 
lasse dies nicht nur den Sozial-Belasteten. 

Nicht grofi genug kann die ob jektive Kenntnis der Wirklichkeit sein, 
in der wir leben. Nicht grofl genug der Konsum all jener Biicher, die 
diese Kenntnis vermitteln. (Ob sie aus Werken der engeren Politik, der 
Nationalokonomie, der Belletristik gewonnen sind, bleibt gleich.) 

Aber es geniigt nicht nur die Kenntnis, es komrat vielmehr darauf 
an, die Lektiire so zu verarbeiten, dafi sich aus ihr die Waffe der Sach- 
lichkeit sowohl im fachpolitischen wie im groBpolitischen Kampfe ergibt, 
statt jener abgenutzten, abscheulichen uud kulturwidrigen Waffe des 
kannibalisch-vergifteten Pfeils. 

Prof. A, Brandl 

Ich lese mehr Englich als Deutsch, und vermag daher mit unserer 
jahresproduktion nicht recht Schritt zu halten. Aber sicher gehort zu 
den beachtenswertesten Werken aus dem Gebiete der deutschen Literatur- 
wissenschaft, die mir seit einem Jahre durch die Hand gegangen sind, 
die Biographie Adolf Pichler (1819—1900) von J. E. Wackernell und 
A. Dorrer, Freiburg i. B., Verlag Herder, denn sie bringt einen hochst 
markanten, lange iibersehenen Schriftsteller siiddeutscher Herkunft an 
den Tag. Ausfuhrliche Anzeige brachte das Juliheft der „Literatur'\ 
Den groflten Buchhandlererfolg hatte wohl Emil Ludwigs JVilhelm 77.'. 
Haben Sie Heinrich Meyer, JVahrheit und WirklichkeiV, gesehen? Jm 
allgemeinen war das Jetzte Jahr nicht fruchtbar. Es tut mir leid, Ihnen 
beim besten Willen zur Zeit nicht besser dienen zu konnen. 



1838 



Fritz Kortner 

Ich empf ehle folgende Biicher, weil sie meine Lesefaulheit, die grttRer 
ist als die d«s durchschnittlichen Lesepublikums, iibertannt haben: 
Sinclair Lewis „Dr. med. Arrowsmith" , Jaroslarv Hasek „Die Abenteuer 
des bruoen Soldaten Schweyk wahrend des Weltkriegeu"; Chesterton: 
„Die Verteidigung des Unsinns". 

Richard Neerforth, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 
Nach unserer Meinung sind die sechs wichtigsten Biicher fur die 
Bucherkaufer selbstverstandlich Werke aus unserem Verlag. Wir weisett 
auf den mit dem Kleist-Preis 1926 ausgezeichneten Roman von Alfred 
Neumann: „Der Teufel" hin, ferner auf Le Corbusier: „Kommende Bau- 
kunst", iibersetzt von Prof. Hans Hildebrandt, Paul Bekker: , f Musik- 
geschichte als Geschichie der musikalischen Formwandlungen" , Paul 
Fechter: „Der Ruck im Fahrstuhl", Roman, Hermann Stegemann: „Das 
Trugbild von Versailles" und „Hausenstein: „Rembrandt". 

Bert Brecht 

Ich weiB nicht, was Sie lesen wollen, aber ich selber mag keine 
Biicher lesen, in denen nicht entweder Methode oder Information steckt. 
Man betrachtet ja Biicher, wie ich aus gelegentlichen Be&prechungen 
sehe, im allgemeinen nicht nach dem Materialwert, aber ich tue es. Im 
nachfolgenden fiihre ich ein paar Biicher an, von denen ich etwas ge- 
habt habe; die Aufzahlung soil aber keine geheime Liste jener Biicher 
sein, von denen ich nichts halte: ich lese nicht allzuviel. 

Ich habe mit Gewinn Gilbeaux' „Lenin" gelesen, das leicht verstand- 
lich, spannend und sachlich ist und eine gute Vorstellung von diesem 
Phanomen vermittelt. 

Sie konnen auch „Geist und Gesicht des Bolschemismus" kaufen, 
wenn Sie sich vornehmen, den Text mit einer Schere herauszuschneiden: 
das Bildermaterial ist ausgezeichnet und bewahrt Sie davor, uber den 
Bolschewismus den iiblichen Unsinn zu reden. 

Eine Art Erganzung dazu bildet Mendelsohns „Amerika 4 ' (Das Bilder- 
buch eines Architekten), ausgezeichnete Photos, die man eigentlich fast 
alle einzeln an die Wand heften kann und die den (bestimmt triigeri- 
schen) Anschein erwecken, als seien die grofien Stadte bewohnbar. 

Ich glaube, dafi das Buch, welches der Schwimmer Avne Borg iiber 
seine Rekorde schrieb, den Titel „Wie ich um die Welt schmamm' 4 hat. 
Es ist viel besser als die meisten Romane der letzten Zeit, da es von 
einem kliigeren Mann geschrieben wurde als diese Romane und einen 
besseren Stil hat. 

Fur die Liebhaber kriminalistischer Lekture ist Myers „Geschichte 
der grofien amerikanischen Vermogen" ein Fressen. Bekanntlich sind 
Angelegenheiten, die mit Geld zusammenhangen, in der guten Gesell- 
schaft und ihrer Literatur verpont. Ich nehme an deswegen, weil soviel 
Geist drin steckt (in den Geldangelegenheiten). 

Fiir den gleichen Preis, den man fiir eine Grammophonplatte mit 
„0 du frbhliche, o du selige" anlegt, kann man seinen Kindern auch 
jenes ungeheure Bilderbuch kaufen, das „Krieg dem Kriege*' heiflt, aus 
photographischen Dokumenten besteht und ein gelungenes Portrat der 
Menschheit zeigt. 



O. L. LAND GOTTES - LAND DES TEtJFELS! 

H. L. Mencken's „Notes on Democracy" (New York, Alfred 
A. Knopf 1926) sind geeignet, in deutschen Kbpfen Verwirrung 
anzustiften. Das Buch wendet sich namlich gegen eine Krankheit, 
an der Deutschland kaum leidet, die es jedenfalls nicht in dem 
Mafbtabe kennt wie Amerika und andere westliche Lander. Mr. 
H, L. Mencken bekampft die Demokratie: die Herrschaft der grauen, 
dump fen, gallertigen, schamlosen Masse, die, rnit allerlei ab- 
gegriffenen Phrasen geschmiickt, in Amerika n.och dazu mit reli- 
gibsen Formeln beschminkt nnd beschmutzi, iiber alles Bessere, 
Hohere, Edlere, Gesundere Wabrheitsliebendere zu triumphieren 
drobt. Und nicbt nur droht. 

Die Wahrbeit ist: Deutschland, in der politiscben Entwick- 
lung der Nacbziigler Europas und der Welt, steht nocb diesseits 
des Flusses oder des Scblammbades, das andere Volker bereits 
durchkreuzen oder durcbkreuzt haben. Nun gibt es einflufireiche 
Deutsche, die ibr Volk warnen, auf die andere Seite uberzusetzen, 
und diese konnen sich vielleicbt auf Mencken berufen: „Seht, so 
siebt es driiben aus!" Mit Unrecht: Dern ein Zuriick-, ja, ein 
Stehenbleiben gab es nie auf dieser Erde — und gibt es heute, da 
alles im FluB ist, erst recht nicht. Aber die anderen, die Vor- 
M^artsdrangenden, die Schwimm- und Scblammbadlustigen: sie\ 
konnen von Mencken lernen. Lernen, sich nicht eitler Romantik 
hinzugeben und zu glauben, dafi auf der anderen Seite des Flusses 
ihrer der Garten Eden warte. Auf der anderen Seite wartet nam- 
lich ebenfalls ein Sumpf, ganz wie auf dieser. Nur ist der Sumpf 
nicht ganz ohne Hoffnung. Zum mind est en ist er ohne Pra- 
tentionen, und die Sumpf pflanzen, die auch dort iippig gedeihen, 
behaupten nicht, wie Wilhelm II. , von Gottes Gnaden zu sein. 

Mencken also, der durch einen Tropfen Nietzsche^Ols zum 
violenten Antidemokraten gesalbt und der aufieren Salbung noch 
durch einen verinnerlichten, heimischen „cocktail" nachgeholfen 
hat, gibt uns in diesem Buche ein ebenso immenses wie ab- 
schreckendes Bild der Zustande von driiben, deren Unertraglich- 
keit sich im folgenden Satze gipfelt: „Endlich baben wir das 
Ideal der Demokratie erreicht: in unserem Lande ist es eine 
moralische Unmbglichkeit fur einen Gentleman geworden, irgend- 
ein offentliches Amt anzunehmen oder auf die Dauer zu be- 
kleiden." In England, in Deutscbland, auf der ganzen Erde sei 
es so weit noch nicht: dort seien noch tlberreste alter Kultur, alter 
Gebrauche, alter Sitten, alter Familien, die das Schlimmste, die 
absolute Herrschaft des Geldes und die schrankenlose Ausdehnung 
der Mechanisierung, verhinderten . . . „Europa, du hast es 
besser!" . . . Aber in Amerika, da triurnphiere schamlos die 
Gleichheitsbestie. Nur um Gleichheit handle es sich hier, nicht 



1840 



um Freiheit. Freiheit ware den Amerikanern vollkommen gleich- 
giiltig: was sie wollten, sei nur Frieden, Sicherheit, Gliick und 
griine Weide. Auch wollten sie, daB keiner mehr griines Gras 
essen sollte als sie selber, und vor allem, daR keiner sich im 
griinen Grase vor Vergniigen walzen sollte: „Ich bin ein Sklave, — 
du bist ein Sklave — wir sind alle Sklaven." . . . Womit 
Mr. Mencken auch das von ihm so geschatzte Europa geschildert 
hatte. ... 

Zum Gliick fur sich und seine Gesundheit hat dieser ameri- 
kanische Hesekiel „a rebours" (denn er ist Anti-Puritaner!) etwas, 
was man in seinem Lande „a sense of humour" nennt, » und so 
schlieOt er das Buch der Verdammung des Landes Gottes mit fol- 
gender fidel-sarkastischer Bemerkung: 

„Ich meinerseits aber muB bekennen, dafi mich die Demokrati* 
groflartig amiisiert. Sie ist namlich so unendlich durniu, daf? sie 
auch unendlich belustigend wirkt. Denn schlieRlich tragi die 
Demokratie ihr Heilmittel in sich: sie ver-schlingt, Gott sei Dank! 
sich immer selber. Wer immer .sie unparteiisch betrachtet, der be- 
merkt auch, dafi sie im tiefsten Innern gar kein Vertrauen zu sich 
hat, und daB sie, sobald irgendeine Gefahr droht, kritiklos ihre 
ganzen Prinzipien iiber Bord wirft. Man denke nur daran, was 
in Demokratten noch stets passiert ist, wenn die Nation irgendwie 
ins Ged range karn. Ihre ersten Volkstribunen werden dann durch 
einen Umwandlungsprozefi, der so einfach wie das Atemholen ist, 
plotzlich umgestimmt und zu Despoten von fabelhaftester Grau- 
samkeit, Denkt nur an Lincoln, rtoosevelt und Wilson! Und selbst 
in normalen Tagen geht dieser Prozefi immer vor sich. Die Demo- 
kratie hat immer die Tendenz, gerade die Prinzipien zu toten, die 
sie zu lieben vorgibt. Und sie bekriegt nicht nur diese Prinzipien, 
wenn sie sich geltend machen, sondeni schon ihre bloRe mundriche 
Verkiindigung. Zum Beweise bitte ich, sich jener Amerikaner er- 
innern zu wollen, die vor kurzem ins Gefangnis wanderten, weil sie 
die 1776 verkiindete t) Bill of rights 4 ' (die Verfassungsurkunde der 
Menschenrechte) laut vorlasen. Stellen Sie sich einmal vor, daB die 
Monarchie die Leute einstecke, die das Kbnigtum von Gottes 
Gnaden verteidigten. Oder dafi das Christentum einen seiner 
Glaubigen verdammte, weil er Jesus Christus fur den Sohn Gottes 
gehalten hatte. Das ware doch unmoglich: aber in der Demokratie 
ist nichts unmoglich, selbst nicht die phantastischste Un- 
moglichkeit." 

Kein Vorurteilsloser, der Mencken hier nicht beipflichten 
wird. Aber auch kein Deutscher, der sich nicht iiber die Freiheit 
dieser Sprache wundern wircl und dem dabei nicht der Gedanke 
komrat: Wenn einer so frisch und fromm und frei vom Leder und 
von der Feder ziehen kann, so wird es mit cler amerikanischen 
Tyrannei noch nicht so schlimm sein. Die unsere, die von der 
ancleren Seite drohende, war weit sdhlimmer: wo waren die Shaws 
und die Menckens des monarchischen Deutsehlands, die uns viel- 



1841 



leicht vor dem Ungliick hatten bewahren konnen? Und wo sind 
die Shaws und die Menckens des demokratischen Deutschlands, 
dem noch immer, dank eines herrsohaftshungrigen Lakaientums, 
die Gefahr einer Auferstehung der monarchistischen Mumien 
droht? Selbst ein Emil Ludwig (dem Deutschland soviel verdankt) 
ist gezwungen, sich hier vorsichtig zu auftern, und laBt in semem 
Buche „Wil)helm II.'* gegen diesen nur die Entrustung seiner Hot- 
kaste, aber nicht die eigene los. 

Und darum miissen wir in Deutschland solche Bucher wie 
dieses von Mencken nur mit Vorbehalt loben. Sie konnen uns vor 
iibertriebenen Zukunftshoffnungen warnen: sie diirfen uns ant 
unserem republikanischen Wege nicht aufhalten. Was f ur Amerika 
heute ricbtig ist, das ist fur Deutschland heute noch falsch 
„Verite au deca des Pyrenees, erreur au dela," wie schon Pascal 
wufke. 



BALDER OLDEN GESCHICHTE VOM CULO DURO 

„Ragazza ' heiftt Madchen, „Culo" das, worauf es sitzt, „busta" 
seih Busen. 

„Volete una ragazza?" heifit „Wunschen Sie ein Madchen?*' 

„Culo duro" bedeutet, der vermerkte Teil des Madchens sei 
steinbart. 

Ich beginne. 

Als ich aus dein Museum in Neapel trat, — all das ist laug- 
her, heut ist Neapel eine Ordnungszelle, stand vor mir ein Kerl. 
Halb so breit wie hoch, in einem blauen Seemannsanzug, tatowiert, 
mit struppigen Locken, Barttracht zwischen glattrasiert und Voll- 
bart. Er trat auf mich zu und fragte durch die Nase: 

„Volete una ragazza, Signor? II culo duro cosi," und dabei 
wies er mir eine Eaust, die in Seemannsjahren hart gemeifielt war. 

„La busta cosi!" dabei deutete er auf seiner eigenen Brust eine 
Erhohung an, etwa wie zwei Fimflire-Stiicke aufeinander. 

Dann gab er die Personalien. 

„Vierzehn Jahre alt, Tochter eines Priesters mit einer Patri- 
zierin. Privatissima!" Das Privateste also, was man sich vorstellen 
kann. 

Da ich jung war und voll Glauben an die Menschheit, 
willigte ich ein, den Gegenstand zu priifen, Er winkte einer 
Carozza, kreuzte in der Luft die Zeigefinger, was bedeutet, dal! 
er Napolitaner sei und deshalb nur die Halfte der Taxe zahle. 

Der Carozziere, schon bestellt, machte eine Bewegung m 
Kinn, als striche er einen Spitzbart, — das hieB „nein". 



1842 



Mem Geschaftsfreund schrie ilxm nach ,,1612", was im sehr 
prazisen Fluchlexikon der Napolitaner mindestens bedeutet „der 
Teufel hat deine GroOmutter besessen!**. 

Der Carozziere antwortete schon aus weiter Feme ,,804", wo- 
mit er die Mutter des Handelsmannes auBerehelicher Beziehungen 
zu einem VierfuRler bezichtigte. 

Der nachste Carozziere antwortete auf die gekreuzten Finger 
„va bene", und wir stiegen ein. 

Das erste Hans, voll von dienstergrautem, aber sehlecht ge- 
nahrtem und schlecbt gekleidetem Personal, hatte man mir 
scbon fiinf Minuten nach meiner Ankunft in Neapel gezeigt. Ich 
machte kehrt, als ich die Hauptinsassin an ihrem zahnlosen Ober- 
kiefer wiedererkannte, lief die Treppen herunter und sagte clem 
Fiihrer durcb Neapel und seine Schonheiten, daB es mir um die 
fiinfzig Centesimi fur die Carozza leid sei. 

Er versenkte den Finger tief, zwecks Nachdenkens, lieB mich 
ein paar Schritte vorausgehen, rannte dann nach, packte mich 
am Armel und sagte: 

„Ah, jetzt weiR ich, was Excellenza wiinscht. Fine ragazza 
privata? Der culo etwa so?" Dabei ballte er die Faust. „Die 
busta cosi?" dabei schob er den kleinen Finger unter seine Weste. 
„Wenn ich das gewuftt hatte, selbstverstandlich! Die zwolf jahrige 
Tochter eines Bischofs etwa?" 

Mein Vertrauen war erschopft, aber er erbot sich, diesmal 
selbst die Carozzaspesen zu tragen, und Zeit ist in Neapel schlieB- 
lich kein Geld. 

Nachdem er mich durch noch einige Hauser von Weltruf ge- 
schleppt hatte, wurde ich doch des Wechsels miide, den alle 
Forestieri in Neapel gingen. Da fing er an, von seiner greisen 
Mutter zu sprechen, bei ihrem ehrwiirdigen Haupt zu schworeru 
daR er jetzt wirklich wuBte, worum es sich handelt. Um den 
Superlativ von Privat, von Jugend, Harte des Culos und Klein- 
heit der busta, Ich sei wirklich eine verwbthnte Exzellenz. Jetxt 
begriff er. 

Dergleichen war allerdings nicht im Wagen zu erreichen, man 
miilSte zu FuB gehen. Aber er wollte kein ehrlicher Guido sein. 
wenn dieser letzte Weg mich reute. 

Es ging von der Via Toledo ab, durch Gassen, die immer enger 
und winkliger wurden und immer dichter von Wasche verhangl 
waren. Er lief sehr rasch, Hemden und Striimpfe der Napoli- 
tanerinnen fegten mir um die Ohren. Wir waren so tief im 
Zentrum des alten Neapel und um so viele Ecken gebogen, daft 
ich die Orientierung verlor. 

Da tat sich plotzlich ,ein weiter, ganz besonnter Platz mit 
schonen alten Hausern auf, der fast wie ein riesiges Zimmer 



1843 



wirkte. Vor jedem Haus stand em Tisch mit Stiihlen, und an 
jedem Tisch speisten fromme Biirgerfamilien. 

„Warten Sie hier, Exzellenz!" , 

Der Tisch, dem mein Guido sich naherte, stand vor einem 
Metzgerladen; der Padrone, seine Frau und drei Tochter tafelten 
mit nackten, aufgestutzten Armen, hungrig und ehrbar. 

An diesem Tisch fiihrte der Guido eine kurze Unterhaltung. 
Dann standen die drei Madchen artig auf, alle vier riickten gegen 
meine StraBenecke vor. Sie wirbelten mit nackten FiiBen viel 
Staub auf, aber alle waren kreuzfidel, die hellen Stimmen der 
Schwestern trillerten iiber den ganzen Platz, daB die Augen all 
der Burgersleute ibnen folgten und unser Handel sicb abspielte 
wie auf einer Buhne. 

„Antonia" prasentierte der Guido. „Vierzehu Jahr alt. t)ber- 
zeugen Sie sicb, der Culo duro, die busta . . .?" Dabei wies er auf 
die alteste, eine Matrone Ton mindestens siebzehn, die sicb er- 
wartungsvoll in Position stellte, culo, busta und blitzende Zahne 
wies. 

Alle drei waren so lieblich, wie Kinder eines Metzgermeisters 
nur ausf alien kdnnen; die jiingste, Emilia, aber traf mit einem 
Blick ibrer verscbleierten und tiefen Augen ins Zentrum meiner 
Ethnograpbensehnsucbt. Das war Napoli, napolitanissima! Schmal 
und zart, rebbraun das Fell, voll SuRe und Schmutz. Dabei zag, 
alle scbwarzen Fingercben in den Rock gekrallt, den Scbwalben- 
kopf gesenkt, — privatissima! 

„Mit diesem Fraulein werde icb sprechen" sagte icb, gab den 
anderen, dankend fur ibr Anerbieten, die Hand, worauf sie 
kicbernd und froh an den vaterlicben Tisch zuriickkehrten. Ich 
sab, wie Vater und Mutter anerkennend mit dem Kopf nickten, 
wie alles an die Teller zuriickkehrte, merkte, wie der ganze Platz 
iiber den Ausgang unseres Handels befriedigt war und die hundert 
Augen nicht mebr auf mir lagen. 

Der Guido wurde furstlich abgelohnt und zog sich mit „Thank 
yx)u, mister" zuriick, um weiter seinem Beruf nachzugehen. 

Dem Kind aber gab icb drei Lire und befahl iihm, eine Bade- 
anstalt aufzusuchen, ein frisches Hemd anzuziehen und sich um 
drei Uhr nachmittags in meiner Pension, Santa Lucia 71, ajs 
Schwester „des deutschen Herrn" vorzustellen. 

Der Gedanke an ein Bad mochte ihr schmerzlich sein; aber 
als sie meine drei Lire aufs Pflaster gep relit, in den Mund ge- 
flommen und gekaut hatte, als kein Zweifel an ihrer Ecbtheit mehr 
bestand, versprach sie Geborsam in alien Stiicken und schlug diese 
napolitanischen Feueraugen endlicb so weit zu mir auf, daB ihr 
Blick aus tiefer Kinderseele alles Gliick versprach. Die Echtheit 



1844 



meiner Lire hatte sie von einer Leidenschaft iiberzeugt, deren 
Ernst zur Erwiderung zwang. 

Ich stand auf meinem kleinen Balkon in der Strafle Santa 
Lucia, hatte die Padrona des Hauses unterrichtet, dafi ich den 
Besuch meiner Schwester erwartete. Aber sie war um vier Uhr 
nicht da, um halb fiinf nicht, um fiinf nicht . . ♦ 

Hatte dieser gluhende Blick gelogen? Hatte der Metzger- 
meister nachtraglich die vaterliche Einwilligung zu unserem Bund 
verweigert? Um fiinf ging ich fort, Zweifel und Gram im Herzen. 
Ging die Santa Lucia hinunter, an einem schwarzen und tiefen 
Torbogen vorbei; da lispelte es aus dem Dunkel: „Signor, le 
ragazze?" Der Guido stand da, mit alien drei Schwestern, begann 
zu argumentieren. 

Warum ich Antonia verschmahte, die. es an privatem Cha- 
rakter, Harte des Culos und Zartheit der busta mit jeder Tochter 
Italiens aufnahm? Warum Elisa, die mit ihren dreizehn Jahren, 
schon und bescheiden, eines freundlichen Schicksals wiirdig sei? 

Ich hatte gewahltl Ein rocher de bronce, schlug ich Antonia 
und Elisa fur heute aus, ging wieder nach Hause, und fiinf Mi- 
nuten spater klopfte es an meine Tiir: „Signor, die Signorina 
Schwester!" 

Zart und folgsam, auf ebenso schmutzigen Fiiflen wie ich sie 
kennengelernt, in dem selben Hemdchen, das es langst verdieat 
hatte, ausgewaschen vor dem vaterlichen Laden zu flattern, trat 
das napolitanischste Kind bei mir ein, schwarze Handchen in den 
Rock gekrallt, unbeschreiblich brennende Augen Ton langen 
Wimpern fast geschlossen, in suiter Ergebenheit bereit, alles zu 
geben, was ein forestiere von Distinktion fur zwanzig Lire 
fordern kann. 

„Warum hast du kein Bad genommen?" klagte ich. 

„Ach, Excellenza, die Mutter hat's nicht erlaubt!" Sie sprach 
leise und war anbetungswurdig, ein Kind, das zwischen boser Lust 
und Gehorsam gegen die Mutter niemals schwankt. 

Immerhin gab es ein paar kleine Photographien des schonsten 
Madchenaktes, den ich auf meinen Reisen in die Kamera bekam; 
es gab ein paar liebe und leise Zartlichkeiten, um die selbst durch 
Schmutz und Staub und Keuschheit dieser zarteste Kdrper warb. 

Als sie dann ein groftes Goldstiick bekam, ganz umsonst, denn 
fur diesen Preis hatte sie ja die Blume ihrer Jugend geben wollen, 
knixte sie tief, zitterte vor Gliick und kufUe meine freigebig 
offene Hand. 

Im Abendrot wanderte ich, erfrischt und begliickt, die Santa 
Lucia hinunter, wieder an jenem Hauseingang vorbei. 
>,Signor, le ragazze!'* 



1845 



Sie standen noch alle vier da. Der Guido beechwor mich, das 
Gliick nicht von mir zu stoflen. Emilia hielt ihre Faust mit dem 
Zwanzig-Lirestiick wie eine schmutzige Rose an den Busen ge- 
preBt. Die beideri Alteren waren vom langen Warten nervos, 
zitterten wie Rennpferde vor dem Start 

„GroBen Dank!" sagte ich. „Aber die Ragazza hat ihr Gold- 
stuck bekommen, der Handel ist erledigt/' 

Dann gab ein Wort das andere. Der Guido verlangte min- 
destens Provision und Entschadigung fiir langes Warten von vier 
Menschen, die, mitten im Leben stehend, ihre Zeit zu schatzen 
wuOten. Ich hatte sie nicht bestellt! Sie seien aber doch da! 
Das ginge mich nichts an! 

Ich wandte mich zum Gehen. Er sagte meiner Mutter hafi- 
liche Dinge nach, meiner GroOmutter sogar, behauptete, dafl ich 
Blut eines Hundes in den Adern hatte; es war ein Miftklang in 
unsere Beziehung gekommen. 

Ich sprang in eine offene Carozza, die gerade vorbeiwackelte, 
„Ferma! Fahr nicht!" schrie der Guido dem Kutscher zu. 

„Fahr zu!" rief ich. 

Aber der Kutscher hielt an. 

„Hat der Signor bezahlt?" 

„Mach' die Hand auf!" befahl ich Emilia. Er sah das Gold- 
stuck blitzen, es wurde nicht abgeleugnet, dafi der Guido seine 
Provision bekommen hatte. Darauf setzte der alte Gaul sich 
beruhigt in Gang. In meinem Riicken horte ich schreckliche 
Drohungen wider mein Leben. 

,,1612!" halite es mir nach. ,,804!" 

Aber der Kutscher nahm keine Rucksicht mehr. 

Erst ein paar hundert Meter vom Ort jenes Handels entfernt, 
beugte er sich vom Bock herunter. 

„Diese Madchen waren schmutzig. Signor, wollen Sie eine 
Ragazza privatissima? Culo duro, busta cosi, Tochter einer Grafin 
und dreizehn Jahre alt?" 

Ich wollte nur ins Aquarium fahren. Aber an jedem dritten 
oder vierten Haus erklarte er, gerade hier habe er eine Ragazza 
aus edelstem Blut und von privatester Lebenshaltung auf Lager. 

Im Garten des Aquariums zahlte ich. Er wollte warten, urn 
meine Exzellenz wieder in die Stadt zuriickzufahren, aber ich ver- 
zichtete. Er hielt mich fur geistesgestort und brummte „pazzo 
forestieri". Noch unter seinen Augen sprang ein anderer Kutscher 
auf mich zu: „Sie sind mit meinem Bruder gefahren, der weder 
Lebensart noch Verbinduugen hat. Aber wenn Sie eine wirklich 
private Ragazza wollen, Tochter einer eheverlassenen Herzogin, 
culo duro, busta cosi, vierzehn Jahre alt, dann fahren Sie nachher 
mit mir in die Stadt zuriick." Urn das „duro" zu erlautern, 
hammerte er mit der Faust gegen die Granitmauer des Aquariums 



1846 



und behauptete, die Culos seiner Schutzbefohlenen, ebenso wie 
ihre bustas seien harter ala dieser Stein. 

AIs ich am nachsten Tag, den Kopf noch voll von den 
Wundertieren der Tiefsee und der Tanagragestalt meiner kleinen 
Emilia, die ich eben, nackt und ruhrend, aus dem Entwickler ge- 
hoben hatte — die Santa Lucia hinunter zog, brach der Guido 
mit gestraubtem Haar und wilden Mienen aus jenem Torbogen 
heryor. 

Santa Lucia, meilenlang, war damals eine kaum bebaute und 
ganz einsame Strafie. Von der Rachsucht der Napolitaner und 
ihrer Blutgier hatte ich schreckliche Dinge gehort. 

Ich ging mit steinernem Gesicht vorbei, so rasch ich nur gehen 
konnte. In meinem Nacken gliihte der Atem des Verfolgers. Ich 
steigerte meinen Schritt zum Lauf, horte die schweren Seemanns- 
stiefel tapp-tapp hinter mir und ein drohendes, achzendes 
„Steh still, Mister! Ferma, Signor!" 

Jetzt tobte ich die Strafie hinunter, wie ein Mensch nur 
rennen kann, der am Leben hangt und weifi, dafi napolitanische 
Dolche ein Herz sicher durch die Rippen treffen, Ich hatte 
langere Beine als der vierschrotige Seemann, war schlank und 
trainiert, Fufiballspieler, frafi die Strafie mit meinen Fiifien. Aber, 
scfhwer und klobig wie ein Buffel, holte der Guido den Vorsprung 
meines Starts auf — kein Karabiniere weit und breit, kein Mensch, 
der sich zwischen mich und den Verfolger geworfen hatte! 

Im rasenden Tempo, letzten Wind in den Lungen, uberlegte 
ich mir, dafi es nur eine Rettung gab: ganz plotzlich stehen 
bleiben, kehrt, dem uberraschten Verfolger, der sicher viermal 
starker war als ich, meine Faust zwischen die Augen! Wenn er 
mit seiner Vierzig-Kilometer-Geschwindigkeit plotzlich gegen die 
Faust rannte, lag er zu Boden! Nur so wurde mein Blut gespart! 
Nur wenn der Trick gluckte, wiirden meine Knochen nicht auf 
dem Campo Santo von Napoli bleichen. 

Noch ein paar Spriinge mit letzter Kraft, dann kam das Halt, 
kam das Kehrt. Hatte er den Dolch schon gegen mich gehoben, 
dann war ich verloren. Trug er ihn im Lauf nach riickwarts, 
war ich vielleicht gerettet! 

So plotzlich hielt ich an, dafi ich fast selbst stiirzte. Der 
Guido aber, als hatte er meine Gedanken gelesen, stand breit- 
beinig elementar, auf Armweite vor mir, schweifi trie fend freilich 
und aufier Atem wie ich. 

Er hatte keinen Dolch in der Hand, nicht einmal die Fauste 
geballt. 

„Signor," stohnte er aus f liegender Brust, „eine andere 
Ragazza? Zwolf Jahre alt, Culo wie Marmor, busta wie Kirschen, 
Tochter des Papstes!" 



1847 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, erste Dezemberwoche. 

Das Subventionsgesuch der Firma Krupp stellt die 
Reichsregierung vor eine schwierige Situation. Gefordert wird 
ein Rationalisierungskredit von 20 Millionen, und zwar zu so niedri- 
gen Zinssatzen, daB man sagen kann: die Halfte der Summe will die 
Firma eigentlich geschenkt haben. Rationalisiert werden soil ein 
riickstandiger Betrieb des Gesamtunternehmens, der mit Hilfe eines 
normal verzinslichen Darlehens angeblich nicht rentabel gemacht 
werden kann. Es handelt sich urn die Gupstahlfabrik Essen. Seiner- 
zeit, als die Stahltrust-Verhandlungen schwebten, war die ganze 
Branche einig, daf$ dieses ^Werk stillgelegt werden miisse. Das war 
aucb einer der Hauptgriinde, die Krupp veranlaBten, dem Trust 
schlieBlich nicht beizutreten. Der Trust wurde gegriindet, sein 
Zweck war Forderung der Rationalisierung, und das Reich akkla- 
mierte diesem Zweck, indem es die Fusionssteuern ermafiigte. 
Wenn es nun andererseits wieder Krupp subventionieren wurde, 
der die friihere Rationalisierungsaktion ablehnte, obwohl sie vom 
Reich gefordert wurde, so wiirde die Regierung sich geradezu selbst 
widersprechen. Zwar behauptet Krupp jetzt, er selbst werde, wenn 
er nicht Reichshilfe erhalte, die Gufistahlfabrik stillegen mussen. 
Nun, das stand, wie gezeigt, schon friiher zur Debatte und wurde 
damals als unabwendlich betrachtet. AuBerdem aber steht un- 
zweifelhaft fest, daO sich die Gesamtlage Krupps seit jenen Trust- 
verhandlungen erheblich gebessert hat. Der allgemeine Auf- 
schwung in Bergbau und Schwerindustrie hat auch ihr erhohten 
Gewinn gebracht. Fiihlte sie sich also damals stark genug, das 
Essener Werk durchzuhalten, so sollte sie heute erst recht dazu 
fahig sein. 1st sie auch heute zu schwach dazu, so hatte sie umso- 
weniger Berechtigung, dem Stahltrust fernzubleiben. Von der 
Firma Krupp her betrachtet, ist also die Forderung einer Subven- 
tion durch nichts zu rechtf ertigen. 

Kompliziert wird der Fall erst dadurch, dafi die Firma, die stets 
auf ihre Sozialpolitik stolz war, diesmal die Stadt Essen in 
den Dienst ihrer Interessen zu spannen verstanden hat. Den Stadt- 
vatern sind gewiB die okonomischen Zusammenhange, die hinter 
dem Subventionsverlangen stehen, nicht unbekannt. Aber was 
konnen sie ihnen bedeuten, wenn die Firma Krupp das Schreckens- 
gespenst einer Arbeitslosigkeit von 15 000 Arbeitern oder gar einer 
Abwanderung von 15 000 Familien vor ihnen auftauchen laRt? Tn 
edler Bescheidenheit kann jetzt die Firma Krupp mit ihren 160 Mil- 
lionen Aktienkapital und ihren 40 Millionen Reserve zuriicktreten 



1848 



and den Essener Stadtvatern den Vortritt lassen. Sie will Ja still- 
legen! Nur der Stadt zu Liebe hat sie sich auf diesen unerfreu- 
lichen Weg des Subventionsgesuches begeben. So wird hin- und her- 
geschauspielert. Aus Abnenstolz ging man angeblich nicht in den 
Stahltrust; aus Humanitat fordert man angeblich eine Sub- 
vention. DalS das Reich, das der Firma Krupp schon in Form der 
Eisenzolle all jahrlich weit hohere Betrage als die jetzt verlangten zu- 
schanzt, nun auch noch die Kosten ihres geschaf tlichen Fehlers, 
des Nichtanschlusses an den Stahltrust, tragen soil, ist wirklich 
eine unbillige Forderung. Wenn die Firma Krupp das Essener 
Werk halten will, kann sie es, — vorausgesetzt, dafi es iiberhaupt 
zu halten ist. Kann sie es nioht aus eigener Kraft, so mag sie mit 
dem billigsten Bankenkonsortium einen reellen Kreditvertrag ab- 
schlieRen. Dafi sie aber mit den tranenden Augen der sozial emp- 
findenden Firma unter dem Deckmantel Essener Lokalinteressen 
ihre Forderungen vorbringt, das macht ihren Kreditantrag peinlich. 



y^u Zwecken der Finanzausgleichsverhandlungen ist wieder ein- 
" mal Erregung in Bayern erzeugt worden, und einer der 
Fiihrer der Bayrischen Volkspartei hat mit groOer Geste ange- 
kiindigt, wenn das Reich bei seiner Politik bleibe, miisse Bayern 
sich finanziell auf eigne Filfie stellen. Eine Handelskammer wandte 
sich in einer offentlichen Kundgebung gegen diesen heroischen 
Entschluli. Handelskammern rechnen meist besser als Politiker; 
und diese Handelskammer hat bestimmt eine klarere Kenntnis von 
der wirklichen Lage der bayrischen Staatsfinanzen als der biedere 
Herr Schlittenbauer, der so rasch entschlossen der „Eigenstaatlich- 
keit" Bayerns auch finanziellen Ausdruck geben will. Tatsache 
ist namlich, dafi Bayern infolge des Reichssteueruberweisungs- 
systems heute mehr als das Doppelte dessen aus der Einkommen- 
steuer erhalt, was das Konigreich Bayern vor dem Kriege aus ihr 
zog. Auch aus der Umsatzsteuer erhalt Bayern eine unverhaltnis- 
maBig grofie Summe. Aus der Biersteuer empfangt es Betrage, die 
es selbst bei der Unpopularitat dieser unbayrischsten aller Reichs- 
steuern niemals aus seinen Biertrinkern herausholen konnte. 
Ebenso steht sein Anteil an der Kraftfahrzeugsteuer in einem 
unverhaltnismaBig giinstigen Verhaltnis zu der Zahl der in Bayern 
rollenden Automobile. Es gibt eigentlich keine Reichssteuer, die 
den Landern uberwiesen wird und an der nicht Bayern weit iiber 
seinen eigenen Beitrag teilhatte. Nur diese Reichssteueruberwei- 
sungen ermoglichen es Bayern, noch immer an seiner alten, ■ — 
natiirlich bewahrten, dafiir aber recht kostspieligen, — Verwalturtg 
festzuhalten. Wahrend zum Beispiel die laufenden Ausgaben 
Preufiens im ordentlichen Haushalt um fast 30% niedriger liegen 
als in der Vorkriegszeit, betragt die Ausgabenminderung in Bayern 
noch nicht 5%! Bayerns Notlage ist also unbestreitbar. Sie ist so 



1849 



unbestreitbar, dafl Herr Reinhold angesichts der entsetzlichen 
bayrischen Not von seinen frevelhaften Planen schon Abstand 
genommen hat. Der § 35 des Finanzausgleichsgesetzes, durch den 
das Reich lebensunfahigen Landern die Existenz und Bayern die 
Aufrechterhaltung seines auf die Patronage der Bayrischen Volks- 
partei und der Deutschnationalen gegriindeten Verwaltungsap pa- 
rates verbiirgt, bleibt vorlaufig erhalten. Die Wacht an der Isar 
hat wieder einmal erne grofie Schlacht gewonnen. 



r"\ ie lange versprochene und irniner wieder verschleppte Vorlage 
*-^ iiber den endgiiltigen Reichswirtschaftsrat ist dem 
vorlaufigen Reichswirtschaftsrat und dem Reichsrat jetzt endlich 
zugegangen. Ihr wesentlicher Fortschritt besteht in der geplanten 
Verminderung der Mitglieder. Schon der jetzige R. W. R. hatte in 
den urspriinglichen Referentenentwiirfen eine weit kleinere Zahl 
von Mitgliedern, als er schlieBlich erhielt. Reichsrat und Reichstag 
hatten im Lauf der Gesetzgebung die Zahl immer weiter gesteigert. 
Erst die Stabilisierung fiihrte zu einem schweigsamen, formlosen 
Abbau. Man wird abwarten miissen, was dem jetzigen* Entwurf 
widerf ahrt. Der R. W. R, der Verfassung ist der Entwurf auch 
noch nicht. Es fehlen noch immer die Bezirkswirtschaftsrate, 
es f ehlt sozusagen der Unterleib. Trotz dieser Unvollstandigkeit 
hof ft die Reichsregierung, eine Zweidrittelmajoritat fur ihren Ent- 
wurf zu erhalten. Der Entwurf enthalt in mancher Hinsicht eine 
Verstarkung der Stellung der Reichsregierung gegeniiber dem 
Reichswirtschaftsrat und plant gleichzeitig eine Umbildung des 
Reichswirtschaftsrats zu einer Art standigen Enqueteausschusses. 
Als solcher leistet er auch heute schon recht niitzliche Arbeit, die 
leider nur stets mit dem Schleier der Vertraulichkeit umgeben ist. 
Es ist ganz selbstverstandlich, daB Offentlichkeit der Verhand- 
lungen ihr Ergebnis beeintrachtigen wiirde. Vor den Ohren der 
Presse werden Diskussionen vorsich tiger gefiihrt, Fragen vorsich- 
tiger beantwortet. Dennoch ware es vielleicht erwiinscht, dafi wenig- 
stens Ausziige aus den Verhandlungen veroffentlicht wiirden. Es 
wird dort oft wertvolles Material zu aktuellen wirtschaftlichen 
Problemen gesammelt; und die stetig anschwellenden Bande der 
durchw r eg stenographierten Sitzungsprotokolle wiirden wertvolle 
Einblicke in eine Fiille von Einzelfragen geben. DaR aber der 
Reichswirtschaftsrat an sich niitzlich ist, wird niemand bestreiten 
konnen, wenngleich seine Zusammensetzung bisher darunter litt, 
daB manche Herren, die im Krieg und in der Revolution zu Bedeu- 
tung gelangt waren und inzwischen langst wieder in die Vergesscn- 
heit geraten sind, aus der sie seinerzeit auftauchten, gerade im 
R. W. R. noch eine Rolle spielen, deren Bedeutung nicht unter- 
schatzt werden darf. Der Hauptnutzen der Reform mag also in der 
Erneuerung des Personalbestandes liegen. 



1850 



GLOSSEN 



„DIE TANZENDEN SAULEINS" - 
Premiere im Theater kiinstlicher 
Menschen. 

Vorige Woche hatte das best- 
renommierte Etablissement am 
Platz der Republik zu einer heiteren 
Nachmittagsveranstaltung geladen. 
Seit langem schon waren die Zei- 
tungen — vielleicht allzu ausfiihr- 
lich — mit Vornotizen uberschiitiet 
worden. Sollte sich doch im mehr 
oder minder anstofHgen Reigen zu 
den 175 Berliner Revuen eine neue, 
streixg literarische gesellen. 

Lag es an dieser ungeschickten 
Formulierung — denn dem Volke 
der Denker und Dichter Literatur 
anpreisen hiefie Jagerhemden nach 
Alhen tragen! — lag es an dem 
polizeiwidrigen Schmutz- und 
Schundwetter — Tatsache ist, dafi 
das Parkett schamlos entbldfti und 
die Stimmung kasinomaftig war. 

Aber — und dies sei vorweg- 
genommen — weder die so praten- 
tios angekiindigten Leistungen noch 
die Besetzung entsprachen den Er- 
wartungen, die man angesichts der 
Konkurrenz fur ein weltstadtisches 
Unternehmen hegen darf. Schon 
die Regie war unter aller Kanone, 
jedenfalls unter einer, mit der man 
die Sicherheit eines Rechtsstaates 
gewahrleisten konnte. Mufite man 
z. B., wenn man auf gutgeolte 
Girltruppen verzichtete, einen 
Damenflor erkiesen, der anstofiig 
mit umgekehrten Vorzeichen wirkt? 
Sollte man wirklich diese ununter- 
brochene Zurschaustellung geistiger 
Blftfien von einer Gemeinde dulden, 
der kein Altersschutzerigel an Ab- 
griinden gahnender Langeweile die 
Hand reicht? Durfte man, 
schlimmer als das, Vortrage er- 
lauben, die durch standige Ver- 
wendung von Worten wie Kloake, 
Abschaura, Dreck, Schweinigeln, auf 
die niedrigsten Instiakte provinzi- 



eller Amlisieronkels spekulieren? 
Ja» werden in solchem Zusammen- 
hang dann noch Goethe und Hebbel 
zitiert (von wejen Litteratur, va- 
schtehste!), dann ist man versucht, 
nach dem Uberfallkommando der 
zustandigen Landespriifstelle zu 
telephonieren. 

Unseligerweise noch hatte es 
sich dies seltsame Ensemble in die 
Kopfe gesetzt — ein Pluraletantum, 
das keinen Singularis kennt ! — 
Kulturkritik zu treiben. Deren es 
sich entledigte, indem es liber ein 
Sammelsurium von Plattheiten in 
possierlichem Hammelsprung ga- 
loppierte und vor jedem geistigen 
Problem mit der ganzen Bock- 
beinigkeit rabiater Spiefier zuriick- 
scheute. Nur in jenen Momenten, 
da sich der angeborene Reflexhafi 
mediocrer Naturen gegen Esprit, 
gegen Talent, mit einem Wort: 
gegen alles Unerreichbare regt, er- 
hob man sich iiber die gewbhnliche 
Interesselosigkeit. 

Von der gesamten kiinstlerischen 
Leitung war denn auch nur Herr 
Kiilz erschienen. Sonderbar be- 
riihrte es gleich im Anfang, daB 
dieser Herr, der bisher als ersier 
Mitautor genannt worden, die Ver- 
fasserschaft — oder, wie er sich, 
dem Gesamtton angepafit, aus- 
driickte — die Vaterschaft des 
Wechselhalges abstritt. Zugegeben: 



Samtliche hier 
angekiindigten 
Biicher liefert 
schnell , porta- 
und spesenfrei 



DA§ BCCHER-KSBINETT 

G.M.B.H. BERLIN W62 

Nettelbeckstrafie 7-8 • Nollendorf 3P0 




1851 



der Genannte zeigt eine Fahigkeit, 
den „Schmuuhtz" zu dehnen, den 
„Schund" in keusche Worte zu 
kleiden, dafi man das Schauer- 
empfinden hat, in Kuhfladen oder 
frohliche Weinberge getreten zu 
sein. Zugegeben : sein sauerliches 
Exterieur zaubert den intimen Reiz 
schlecht geliifteter Interieurs. Aber 
damit allein und mit etwas sachsi- 
schem Dialekt macht man es heute 
nicht mehr, Herr Kiilz! Die Tra- 
dition verpflichtet! Und traurig er- 
innert man sich der hehren Vor- 
bilder : Des Fliegentiitenheinrichs 
und des unvergleichlichen Paul 
Beckers. 

Mumm als Pfarrerskochin verfiigt 
tiber einen klangvollen — obzwar 
in der Mittellage etwas schmalzi- 
gen — Alt. Entschieden effektvoll 
fur die gewollt larmoyante, fein- 
komisch bigotte „Klage iiber die 
Kolportageheftchen", die „immer 
gerade kurz vor: Fortsetzung folgt 
so aufregend** wiirden. 

Zu erwahnen noch das Duett 
Schreck — Vblkische : Warst Du 
schon mal in 'nem Absteige- 
quartier? (mit gut gespielter Ent- 
riistung !) und, als witzigstes, die 
Deklamation aus dem Hindenburg- 
kalender durch Herrn Rosenbaum. 
Obwohl die Unterstellung, daB 
unser Herr Reichsprasident eine 
solche Lektiire gutheiBen konne, 
als schwere politische Geschmacks- 
entgleisung zu kennzeichnen ist. 

In summa: eine trostlose Aus- 
beute. (Trostlos bis in Einzelheiten, 
etwa wenn die ausgehungerten Mit- 
glieder sich in den Zwischenpausen 
unter sittlichen Vorwanden auf das 
Schmutz- und Schundbuffet der 
Zehnpfennigerotik stiirzten!) Trost- 
los die allzu deutliche Sehnsucht, 
aus den unbehaglichen Revieren 
der Kunst schleunigst in das alt- 
gewohnte Geleise der Alltags- 
ordnung zuriickzukehren ! 

So diirfen die Unternehmer, 
denen doch das Niveau hiesiger und 



auslandischer Konkurrenzunter- 
nehmer vertraut sein mufi, sich 
nicht wundern, wenn das Publikum 
bei dem Mifiverhaltnis zwischen 
Darbietungen und Unkosten einiges 
von „Nepp" murmelte! 

Hat die Direktion keine litera- 
rischen Ambitionen: dap sie es 
off en und eindeutig erklare, damit 
man misse, woran man ist! — hat 
sie aber solche, — wider alien An- 
schein, — so muB man an sie die 
kurze Anfrage richten: 

Ist Ihnen die Einrichtung einer 
Dichterakademie bekannt, und 
wenn ja, warum wurde nicht eines 
dieser Herren Mitglieder mit der 
Abfassung der Texte betraut, um 
uns jene humor- und geistlosen 
Vortrage zu ersparen, deren sich 
ein Biickeburger Provinzkabarett 
schiimen miiBte??? 

Walter Mehring 



HAUPTMANN IN MUNCHEN 

Dem alten Gerhart Hauptmann 
wurde in Munchen ein Bankett ge- 
geben. 

Ob es im allgemeinen notwendig 
ist, daB Dichtern Bankette gegeben 
werden, wollen wir nicht unter- 
suchen; im besonderen — und in 
Miinchen — war es notwendig. 

In Munchen mussen die paar 
geistigen Leute den Bierbrauern von 
Zeit zu Zeit einhammern, daB auch 
anderen Leistungen Respekt zu 
zollen ist. Den alten Deppen, die 
sich hier immer noch die Repre- 
sentation der Kultur anmaBen, muB 
— notigenfalls in weihevollen 
Formen, deren geheiligter Technik 
sie sich nicht entziehen konnen — 
der Revolver auf die Brust gesetzt 
werden: Erkennt an oder macht 
euch lacherlich! 

Als die ..Dorothea Angermann" 
gespielt wtfrde, fiel die einheimische 
Presse mit der Einmiitigkeit, die sie 
stets auszeichnet, wenn es gilt, Be- 



3609 



langc zu wahren, tiber den Dichter 
her. 

Fast ware sie witzig geworden, 
wenn die Wiirde der Senilitat das 
erlaubte — so uberlegen fUhlte 
sie sich diesem Greisenwerk . . . 
sie, die .fedem Greis mit Wonne die 
Arme offnet, sofern sein Dattern, 
sein Hiisteln und Knieschnackeln 
nur innerhalb der bayerischen Be- 
lange sich vollzieht. 

Aber da kam einer, in dessen 
letztem Hiisteln noch jenes Unaus- 
sprechliche nicht zu verkennen war, 
das jenseits aller Belange in eine 
Atmosphare reicht, die nicht ge- 
duldet werden kann. 

Hat Hauptmann sich nicht irgend- 
wie republikanisch, heidnisch — 
sagen wir es gleich: verjudet dar- 
getan? 

Und die ihn feierten, die Briider 
Mann zum Beispiel? Gegen Thomas 
darf man ja nichts sagen, er ist 
sakrosankt; auch kernige Bewahrer 
der Belange hiiten sich, unnotig 
ihren Mut zu strapazieren — jeden- 
falls verdachtig sind sie alle. 

Die Bewahrer der Belange 
spuckten ihren Grimm gegen den 
alien Hauptmann aus — unterm 
Strich. t)berm Strich dagegen, im 
Lokalen, sabberten sie Anerkennung 
des harmonisch verlaufenen Ban- 
ketts, bei dem ein Magistrals-, sogar 
ein Staatsrat offizielle Reden 
hielten. 

Die von protestantischen Pastoren 
ausgeiibte und von volkischen 
Juden dirigierte Miinchner Geistig- 
keit, die jeden Greis betreut, der 
riickwarts blickend achzt, reibt sich 
ob der erwiesenen Greisenhaftig- 
keit des alten Hauptmann schaden- 
froh die Hande. Die schmerzliche 
Erinnerung an die von Geistigen 
erzwungene Ehrung eines sozusagen 
republikanischen Dichters wird 
durch das Meckern Uber seinen 
Reinfall ausgeloscht. Die Greise 
haben den Triumph, einen, der jung 
war, a) n rys «chon an der Gicht 



litten, von berufener Seite zu den 
Erledigten geworfen zu sehen. Be- 
ruhigt wenden sie sich wieder den 
zwei Kardinalproblemen ihres 
Feuilletons zu: Wie war es doch 
mit Kaspar Hauser? Und: Gibt es 
ein Fortleben nach dem Tode? 

Das dritte Problem: Der Nieder- 
gang Miinchens als Kunststadt, ist 
durch die beruhigende Erwagung, 
dafi Miinchen als Bierstadt niemals 
niedergehen kann, gottseidank 
gegenstandslos geworden. 

Perer Scher 



SALZBURGER PLEITE. 

Jungst brachten die Zeitungen 
die lakonische Meldnng. der Landes- 
hauptmann von Salzburg habe er- 
klart, fiir die nachsten Festspiele 
stiinden keinerlei Mittel zur Ver 
fugung. 

Typisches Ende osterreichischer 
Kommerzialitat. Ein ausgetraumter 
Traum von Licht und Schonheit. 
„Entschuldigen's halt, es geht net 
mehr." Das internationale, In 
seiner Mehrheit angelsachsische 
high-life muB sich nach einem 
anderen fashionabeln Platz um- 
sehen, wo man vom angenehmen 
Hauch der Kunst sanft umfachelt 
wird, ohne Gefahr zu laufen, vom 
scharf en Windstofi desGeistes um- 
geworfen zu werden. Das heiEt 
nicht, dafi das Salzburger Kunst- 
Industrieunternehmen irgendetwas 
mit Kunst zu tun gehabt hatte. 
Dafi hier, von seiten der Musiker, 
Sanger und Schauspieler gute 
Kunst gemacht wurde, ist ein 
zwar sehr erfreuliches, aber doch 
sozusagen akzidentielles Ereignis, 
der Kapelle in einem Restaurant 
gleichzusetzen, die vorzuglich sein 
mag, um deretwillen man aber 
nicht hingeht, die man riur als an- 
nehmliche Begleiterscheinung zum 
Souper gern hinnimmt. Was da in 
Salzburg an internationalem Pub- 



likum zusaminenkam, (woriiber die 
osterreichischen Blatter Freuden- 
tranen literweise vergossen und 
sich nicht zu lassen wufiten vor 
schierer Begeisterung ob soviel 
Noblesse und Eleganz), das kam 
um des gesellschaftlichen Airs 
willen, das schwarmte fiir Barock, 
wenn das zum guten Ton gehbrte, 
begeisterte sich fiir Mozart, wah- 
rend der FuR zum Charleston 
zuckte, und war ekstatisch katho- 
lisch, wenn Reinhard die Glocken 
lauten lieU. Wenn der Erzbischof 
von Salzburg dasselbe akustische 
Phanomen fiir seine Zwecke be- 
nutzte, safi man im Hotel beim * 
Lunch und blieb auch dort. Und 
allseitig vermifite man eine kom- 
fortable Badeanstalt in der Sah,- 
ach, una den im Mirabelgarten 
zart angesponnenen Flirt mat sieg- 
verheiRenden Waffen, agitato e 
brioso, fortsetzen zu konnen. Dazu 
lachelte des Herrgotts gutes 
Sonnenlicht freundlich auf die 
paradiesische Gegend hinunter, 
aber man fand kerne Veranlassung, 
ihm dafiir besonders zu danken. 

Dies alles hat viel Geld gekostet, 
aber die Osterreicher, viel zu selig, 
um mit kuhlem Verstand rechnen 
zu konnen, ahnten nicht, dafi eines 
Tages der holde Nebel sich ver- 
fluchtigen und das ungedeckte De- 
fizit in nackter ScheuUlichkeit vor 
ihnen stehen konne. Nun ist es so 
weit gekommen, und betrubt blast 
man fiir nachstes Jahr ab, noch 
nicht mit dem scharfen, grellen 
Signal des endgultigen Schlusses, 
aber mit der elegischen, in Dster- 
reich so wohlbekaainten Melodic: 
„Wir haben keine Mittel mehr." 
Und die Salzburger gleichen ein 
wenig dem Leporello ihres Mozart, 
denn wie diesen bleibt ihnen, die 
keine Ruh* bei Tag und Nacht, 
nichts, was ihnen Vergniigen 
machte, hatten, am Ende nur: 
schmale Kost und wenig Geld. 

K. H. Ruppel 



MUSIK OHNE MUSIKER 

Auf dem Weg zur „Mechanisie- 
rung der Musik" ist ein entschei- 
dender Schritt getan: durch die 
Konstruktion des (mechanischen) 
Steinway-welte-Fliigels, der vor ein 
paar Monaten in Donaueschingen, 
vor ein paar Tagen in Berlin ge- 
zeigt hat, was er kann. Richti- 
ger: was die Notenrolle kann, 
die er reproduziert Die kann — 
entweder Ergebnis einer Prozedur 
sein, durch die das Spiel eines 
veritabeln Pianisten aufgenommeri 
wird (und das bedeutet noch, nach 
dem Grammophon, nichts grund- 
satzlich Neues). Aber, sie kann auch 

— die Notenrolle — als graphi- 
sches Erzeugnis geradewegs aus 
der Feder des Komponisten hervor- 
gehen; geradewegs und allenfalls 
mit den Korrekturen eines tech- 
nischen Verfahrens, das sozusagen 
die Typen der neuen Reliefschrift 
giiltig und endgiiltig fixiert. Mit 
andern Worten: das optische 
Notenbild, in dem, wie sonst im 
Manuskript der Partitur, der Korn- 
ponist sein Werk der Welt iiber- 
gibt, tragt schon unverriickbar den 
verwirklichenden Klang in sich — 
eben jenen Klang, den der neue 
Fliigel, wird ihm die Rolle zum 
Abspielen eingelegt, automatisch 
und mit maschineller Prazision 
hervorbringt 

Ein zweifaches — ein positives 
und ein negatives Ziel dier ganz 
Heutigen ist, zunachst im begrenz- 
ten Bezirk der Klaviermusik, er- 
reicht — positiv: der Wille des 
Komponisten wird ei nmalig und 
unabanderlich f estgelegt; negativ : 
m it dem Gef rett der sub- 
jektiven Interpretation hat es ein 
Ende. 

Ausschaltung des Interpreten aus 
dem Prozefi des Musikgeschehens 

— des „Interpreten", das heifit, des 
ausiibenden Musikers, Abschaf fung 
des Musizierens also: es bleibt ein 



1854 



Ziel, aufs innigste zu verwtinschen. 
Den sentimentalen Ein wand , daB 
ein ganzer Stand aufs Pflaster ge- 
worfen wtirde, beiseite (well die 
Geschichte ihn hundertmal wider- 
legt hat) : von der Verbilligung 
durch Maschinenarbeit hat die 
Kunst . keinen Nutzen. Aber eine 
Quelle menschlicher Befriedigung 

— der Befriedigung, die der musi- 
zierende Mensch empfindet — 
wiirde verschuttet. Schwereren 
Verlust triige das Publikum, dessen 
Freude an der Kunst nicht zuletzt 
Freude an der Arbeit, der 
Leistung des Kunstlers ist ; der 
technischen und an der geistigen. 
Alle Virtuositat des Instrumenta- 
listen, alles Sichversenken des nach- 
schaffenden Musikers soil, weil es 
halt immer menschlich-unzulang- 
lich war, der lauschenden Mensch- 
heit in Zukunft erspart werden? 
Die Frage ist erlaubt, welcher 
Gewinn fiir so unwillkommene Er- 
sparnisse entschadigt. Der unendr 
liche Triller der Koloratursangerin 
war ein erregendes kleines Erleb- 
nis jedesmal. Ein Apparat mag 
stundenlang trillern, es lohnt nicht, 
hinzuhoren. Noch, bei dem Mecha- 
nismus sich aufzuhalten, der die 
Klavierhammer in rasendem Tempo 
durcheinanderwirbelt, daB kein 
Pianist der Welt mitkame. Maxi- 
males Menschenkonnen, das war 
immerhin was. Maschinenkonnen 

— nun ja, das ist eine Sadie fur 
Maschinisten. 

Ein Mensch, der spielt wie eine 
Maschine — eine Maschine, die 
spielt wie ein Mensch: beides hat 
seinen besonderen Reiz. Aber eine 
Maschine, die spielt wie eine Ma- 
schine? Namlich so unfehlbar- 
prazis: und die eben braucht, zur 
Realisierung seines schopferischen 
Willens, der heutige Komponist? 
Der Hochmut des Menschengeistes, 
der sich vor Verachtung der 
schwachen Menschenkraft nicht zu 
lassen weifi, ist nirgends deplacier- 



ter als in der Kunst. Kunst ist 
nun einmal Menschensache, 
MenschenauBerung. Das Verlangen 
nach hoherer Vollkommenheit, als 
der Mensch zu erreichen vermag, 
nach „objektiver" Vollkommenheit 
der Kunstleistung fiihrt zur Auf- 
hebung der Kunst. (Apparate an- 
kurbeln, ist keine,) 

Klaus Pringsheim 

EIN ECHTER LIEBESBRIEF 

Eine Leserin des Tajrc-Buehes 
stellt uns den nachstehenden Brief 
zur Verfiigung, den ihre Haus- 

gehilfin erhalten und ihr anvertraut 
at. Es ist ein Original-Liebesbrief, 
— kein Wort geandert, keins hinzu- 
gefiigt: 

Sehr verehrtes Frl. G. ! 

Betreffs unseres Finden welches 
wir beide hoffentlich nicht zu be- 
reuen brauchen erlaube ich mir 
eiuen Schritt naher aA Ihrer Persohn 
zu kommen indem ich Ihnen er- 
klare das ich es nur mit einem 
ehrlichen, aufrichtigen, treuen und 
liebevollen Madel zu tun haben 
mochte die es wert ist daB Sie 
von einen gesunden und aufrichtig 
kraftigen Menschen geliebt wird. 
Soweit wie ich als Mann im In- 
und Auslande gelebt geliebt und 
genossen habe und auch den Ernst 
des Lebens kennen gelernt habe, 
so diirfte auch ich Einblick in Ihr 
kleines aufrichtiges Herz getan 
haben sodaB ich Ihnen hiermit ver- 
sprechen kann das Sie das richtige 
Madel sein welche mich in meiner 
Einsamkeit zwischen Lorbeern und 
Palmen wie Blumen bekleidet und 
im Haushalt gliicklich macht und 
mir eine liebevdlle Gattin ist wie 
ich Ihr ein liebevoller aufrichtiger 
Gatte. Selbst diirften Sie nach 
8 Jahren das erste Madchen sein 
welche meiner verstorbenen Braut 
ziemlich ahnelt und bitte Sie herz- 
lichst Ihr auch an aufopfernder 
Liebe nach z li kommen. 

Sollte. Ihnen nun mein verehrtes 
Frl. am Herzen gelegen sein das 



1W6 



Sie einen verritinftigen, edeldehken- 
den Menschen besitzten wollen so 
bitte ich Sie herzJichs+ u'u zur He- 
antwortung meines Schreibens 
Montag Abend nach Schluh* Ihrer 
Arbeit vielleicht um 9 Uhr Abend 
Ecke Mommsen und Giesebrechtstr, 
zu sein. Also von der Seite wo die 
Wilmersdorferstr. vorbei geht. Ich 
bitte Sie nochmals seien Sie recht 
lieb denn es ist Ihr Gliick und bitte 
Sie nochmals ganz aufrichtig zu 
sein indent ich fur einen oder zwei 
Abende wo Sie mir gehoren wollen 
verzichte das letztere nehme ich 
nur an, den nicht sagen mbchte ich 
spater 

Von alien Wonnen und bietern 
Leiden von heitfer Liebe totbangen 
Scheiden, was bleib mir noch? In 
stillen Stunden ein dammerndes 
Ersehen, ein sachtes Erinnern und 
feuchte Tranen, das blieb mir noch! 
Als mich ein Gotteswort zum 
Leben rief schrie meine Seele auf 
die traumend schlief und milde 
sprachs geh Mensch nun sollst Du 
sein, doch meine Seele weinte nein. 
Ferner mein verehrtes Mauschen 
teile ich Ihnen mit welche Madchen 
ich verachte, die ich nie heiraten 
wiirde, zwar beobachtete ich auf 
Tanzboden natiirlich auf Standes- 
gemaRen, Wie die jungen Herrn 
Ihre Hose die messerscharfe ge- 
biigelte Falte streifen und dann 
warten mit grazibs und lassig 
hangenden Armen bis ihnen eine 
Tanzerin zugeteilt wird. Das sind 
reizende absolut nette junge Mad- 
chen mit Pagen, Titus, Pudel und 
Wuschelkbpfen. Und jede von 
Ihnen tanzt den argentinischen 
Tango mit der Selbstverstandlich- 
keit mit der ein anderer zwischen 
Graben und Kartnerstr. spazieren 
geht. Damen sind natiirlich nicht. 



Man merkt dies gleich an dem urteilt. 



molligen Charme mit dem sie sich 
ihrer jungen Herren sachgemafi und 
resolut bemachtigen. Sie fuhlen 
dies ist ihr tagliches Brot. Sie 
schlagen sich taglich mit mindestens 
fiinfundzwanzig Paar schwach be- 
gabter mannlicher Schienenbeine 
herum. Ja so vieles kbnnte man 
schreiben aber es ist besser man 
schweigt. 

, Ihr ergebender 

Hans 

TISCH MIT BUCHERN 

Jakob Haringer: Kind im grauen 
Haar. Iris-Verlag, Frankfurt a. M. 
1926. 

Jakob Haringer, in Not und Be- 
kummernis lebend, fiihlt sich als 
Strafling im ..Teufelszuchthaus" 
Leben. Wie die Inschrif ten der Ge- 
fangenen an die Wiinde ihrer 
Zellen, so sind seine Gedichte: pri- 
mitiv, derb, auf brechend in ' Ur- 
spriingiichkeit des Gefiihls und 
diese oft durch das Nachklappern 
einer banal ausdeutenden Zeile 
zerstorend. Ein Dichter jener, die 
rufen: „Mutter! Hast du keine 
Marchen mehr?" Ein Dichter des 
in der Nacht Wachliegens und 
Nachdenkens, „dafi alles so ganz 
anders sein kbnnt". Ein Dichter 
der linken Schacher, ewig gekreu- 
zigt, ewig vom Paradies ausge- 
schlossen. Lafit ihn nicht verhun- 
gern! Wenigstens das erspart ihm! 
Oskar Maurus Fontana 

MAGYARISCHES GEISTESLEBEN 

Der Journalist Paul Vandor 
wurde am 27. Oktober in Buda- 
pest wegen Ubersetzung des Bucbes 
„Was Peterchens Freunde erzahlen", 
6 Marchen von Herminia Zur 
Miihlen, zu einem Jahr Kerker ver- 



€>tetelv€>£uj<z, der Staubsauger 



1856 



BUCHER, DIE DEMNACHST 
ERSCHEINEN 

Belletristtk. 

Franz Kafka: Das Schlofi. Aug dem 
Nachlafi herausgegeben von Max 
Brod. Ganzl. 8 M. Kurt Wolff 
Verlag, Munchen* 

Joseph Weinheber: Boot in der 
Bucht. Neue Dichtungen. Pbd. 
2,50 M. Krystall-Verlag, Wien. 

Bruno Frank: Erzahlungeu. Geh. 
4,50 M„ Lein. 7 M. Ernst Rowohlt- 
Verlag, Berlin. 

Franz Adam Beyerlein: Kain und 
Abel. Ganzl. 5,50 M. Koehler <5t 
Amelong, Leipzig. 

J. Babel: Budjonnys Reiterarmee. 
30 Abenteuer, Episoden und Por- 
traits. Halbl. 4,50 M., Lein. 5,50 M. 
Malik-Verlag, Berlin. 

Karl Hans Strobl: Die Insel der 
Enttauschungen. Roman. 3 M. 
Osterreichischer Bundesverlag, 
Wien. 

Karl Hans Strobl: Die Eier des 
Basilisken. Geschichten. Brosch. 
2,70, Ganzl. 3,80 M. Verlag Ge- 
briider Stiepel, Leipzig-Reichen- 
berg-Wien. 

Arthur Foldes: Golf, Arnerika gegen 
Europa. Roman. Brosch. 3,50, 
Ganzl. 4,50 M. Internationale 
Bibliothek G. m. b. II, Berlin. 

Karl Hammer schmidt: „Ungebeugt." 
Zeitroman. Geh. 3,50 M. Geb. 

5 M Veteranendank-Verlag, 
Berlin. 

Stevenson: Die Geschichte einer 
Luge. Deutsch von M. und 
C. Thesing, Kart. 4,50, Ganzl. 

6 M. Verlag Buchenau & Reichert, 
Berlin. 

Comtesse de Noailles: Die Un- 
schuldigen. Obersetzung von 
Alastair. Geh. 4, Lein. 6,50 M. 
Kurt Wolff Verlag, Miinchen. 



Went Figner: „Nacht tiber Ruft- 
land M , Memoiren der beriihniten 
Terroristin. 3,50 RM., Halbleinen 
6 RM., Leinen RM. 7, (Malik- 
Verlag, Berlin.) 

Maxim Gorki: „Der 9. Januar." 
Darstellung der Ereignisse am 
9. Januar 1905 in Petersburg mit 
historischer Einleitung und An- 
hang von — Newski, einer Cha- 
rakteristik Gapons von Trotzki, 
dera Originaltext der Petition an 
den Zaren und 7 Bildern, ge- 
bunden 1 RM. (Malik-Verlag, 
Berlin.) 

Maxim Gorki, das Gesamtwerk in 
Einzelbiinden, bisher 9 Bande a 
5 RM. (Malik-Verlag, Berlin.) 

Upton Sinclair: „Der Traum", 
..Singing Jailbirds", kart. 1 RM. 
(Malik-Verlag, Berlin.) 

Verschiedenes. 

Dolbin: Die Gezeichneten des Herrn 
Dolbin. ,Eine Reihe von Kari- 
katurenbanden. Pro Band 2,50 M. 
Krystall- Verlag, Wien. 

Max Kirsch: Im Lastkraftwagen 
von Berlin nach Ispahan. Mit 
65 Bildern. Ganzleinea 8,50 M. 
R. F. Koehler Verlag. 

Walter Gerbing: Das Erdbild der 
Gegenwart. 2 Bd., pro Bd. 33 M. 
Verlag List u. von Bressendorf, 
Leipzig. 

Kaiser Wilhelm L: Briefe an seine 
Schwester Alexandrine und deren 
Sohn, GroBherzog Fried rich 
Franz II. Mit 13 Abb. Ganzl 
15 M. Verlag F. R. Koehler, 
Berlin, 

Mechthilde Lichnowsky: Halb und 
Halb. Ein Bilderbuch fur GroRe. 
30 Zeichnungen und Verse. 4 M. 
Verlag Jahoda u. Siegel. Wien. 
Leipzig. 




1857 



HOTEL-GEBRAUCHE 

In einem jdyllischen Schwarz- 
wald-Hotel entdeckte ein Leser des 
„T. B." folgende Mitteilung an die 
Gaste: 

„Das Zimmermadchen: Dreimal 
d ruck en. 

Der Kellner: Einmal lange 
driicken. 

Die Kassiererin steht zur Ver- 
fiigung der werten Gaste nach 
zweimaligem kurzen Driicken. 

Die Direktion bittet die werten 
Gaste das Personal nicht zu miR- 
brauchen." 

ANEKDOTEN 

Der Gesandte 

Jakob I. von England wollie 
Bacons Meinung iiber einen franzo- 
sischen Gesandten wissen, der ihm 
bei der ersten Audienz mehr durch 
seine korperlichen als durch seine 
geistigen Gaben aufgef alien war: 
„Es ist ein groRer, wohlgebauter 
Mensch," meinte Bacon. 

„Gewifi/* erwiderte der Konig, 
„aber was halten Sie von seiuem 
Kopf? Ist der Mann fahig, sein 
Amt auszufiillen?" 

„Sire'\ sagte Bacon, „die groften 
Menschen gkichen zuweilen Hau- 
sern mit Tielen Stockwerken: das 
oberste ist meist das am schlechte- 
sten eingerichtete." 
* 

Der Unnachahmliche 
Als der Herzog von Vendome ge- 
storben war, iibertrug Ludwig XIV. 
die Regierung der Provence, die 



jener innegehabt hatte, dem Mar- 
schall von Villars. Der Sitte ent- 
sprechend, iiberreichten ihm die 
Deputierten der Provinz beim 
Regierungsantritt einen mit Gold- 
stiicken gefiillten Beutel. 

„Euer Gnaden" sprachen sie, 
„hier iiberreichen wir Euch den 
Beutel, wie wir ihn einst unserm 
seligen Herrn, dem Herzog von 
Vendorne, uberreicht haben. Doch 
in seiner unendlichen Groflherzig- 
keit schlug er ihn aus . . ." 

,Ja, ja," sagte der Marschall und 
steckte den Beutel lachelnd zu sich, 
„der Herzog von Vendome ist frei- 
lich unnachalimlich! 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

L. S.: Gefiler'sche Technik 

B. F. Dolbin: Reichspressechef 

Zechlin (Zeichnung) 
Karl Tschuppik: Die fehlende 

Stimme 
Hermann Wendel: Von Marx zu 

Stinnes 
O. L.: Verlegerdammerung 
Das Buch, das das Tagebuch emp- 

fiehlt 
Bert Brecht: Vom Klettern in 

Baumeri 
Paul Morand: Madame Fredda 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 

Der heutigen Nummer liegt ein 
Prospekt des S. Fischer-Verlages, 
Berlin, bei, auf den wir unsere 
Leser hinmeisen. 



fiedaktioD des „T a ft e - B u c h": Berlin 8W 19, BeuthstraBe 19. Telephone Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwortlicb: Leopold JScbwarzscbild. Berlin SW 19, Beutbstr. 18. 
— Verlag: Tagebuchverlajt G. m. b. H., Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tscbechoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C. Berlin W 8, OharlottenstraBe 47. 
Bankkonto in der Tscbechoslowakei: Btthm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 8. — 
Druok Ton Gehrinsr k Reimers G. m. b. H., Berlin SW 68, RitterstrnBe 75. — Anzoi- 
g e n a d n a h m e : Karo-R>>klame G. m. b. H., BpiithPtrxBV ?R. 

Fttr unTerlangt eingesaudte Manuskripte iibernimmt die Redaktion, aoeb 
_~w enn Riiekporto beiliegt, keine Verantworrung. 

Bezug-Bpreia durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6.— Reicbsmark; unter Streifband \m lnlande nnd nacb Ostprrpich rnonatlicn 

2,36 Reicbsmark, TiertHjahrlich 6.50 Rei Cham ark. Fur das Ubrige Austani nur Streif- 

bandlieferuntc niuuatlieh 2.50 Reicbsmark. TierteJjSliTMch 7.— Rftirh^mark. 



18^ 



Soeben erscki en 
DAS 1.-40. TAU8END 

Bismatrtf 



GESCHICHTEEINESKAMPFERS 
VON 

'emilludwig 

700 Seitcn Umfang . Mi t 21 B isma r ckbi Id «ri 
Ceheftet R m. 10.- . Leinenband R m. 14,- 

Bismarcks G e s t a 1 1, die alien 

Dentschen oline Unterschied 
der Parteien geliort, ist noch 
nie in ihrer menschlichen 
Pr o b le m a t i k sotief erfafi t und 
mit so gerecliter Verteilung von 
Licht und Schatten dargestellt 
worden wie liier. Der tragische 
k Kampf des deutschen Staatsman- 

nes wird dem Leser dieses Werkea 
zum unvergeBlichen Erlebnis. 

In jeder gaten Bucbhandlung vorr&tig 



ERNST R W OHLT VERLAG 

BERLIN W 35 



Der neue erfolgreiche Autor unseres. Verlages! 

ALFRED POLGAR 

Hither erac hi enen 

7.-16. Tausend /■ Geheftet Rm. 5.— / Leincnband Rm. 8.— 

Hamburger Nachrichten: Kluge, launige Arabesken Tom Rande des Lebens, 

witzige oder ernste Einfalle, init prickclnder Anraut an den Rand des Papiers 

gescbjrieben, geistroHc Mclodien eines beweglichen Geistes, in dem Einsicht und 

Formgefiihl sich harmoniscb paaren. 



da unfi Hem 

Schrif ten des Kritikers • Drei Bfinde 

BANDIrKRITISCHESLESEBUCH 

BAND II: STUCKE UND SPIELER 

BAND III- NOCH A LLERLEI THEATER 

Jeder Band ist einzeln kau fitch und kostet geheftet Rm. 5. — , in Lei n en Rm. 8. — 

Kolnische Zeiiung: Es ist ein GenuO, in den Buchern Alfred Polgars zu blattern, 
Bein, sie ernsthaft zu studieren. Klug, nachdenklich, voller Geist und Ober- 
zeugungskraft, sind die Stitze scharf pointiert, klar und bildhaft; seine Inhalts- 
angaben Muster der Erzahlungskunst, die in wenigen Stitzen die Handlung urn* 
reifien. Wcr die Kritik von Alfred Polgar auf sich wirken liifit, diese wunder- 
vollen, selbstiindigen Urteile, diese priignanten Forrnulierungen wird schon 
nach einigen Seiten der fesselnden und uberzeugenden Lekture eingestchen 
dafi dieser Kritiker nicht nur ein Bcrufener, sondein unter Berufenen 
ein Auserwahlter ist. 



S o e b e n e r § c hi en 

0cri)ejkc torn often 

Geheftet Rm. 5.— / Leinenband Rm. 8.™ 

K. H. Ruppel im Tage-Buch, Berlin: Nun ist das Orchester von oben da, 
tind es klingt in einigen fiinfzig Stimmen wieder mit einer himmlischen Fein- 
heit und in zartcr, geistvoller Instrumentation. Die Feuillctons reihen^ sich 
sacht und mahlich zu einer Weltanschauung zusanimen. Wie das geschrieben 
ist, braucht nicht erst gesagt zu werden; es ist hinlanglich bekannt, dafl Polgar 
einer der allerfeinsten Stilisten ist, die die gegenwartige deutsche Prosa auf- 
zuweisen hat, und dafi er an Charme nicht seincsglcichen hat. Dazu will inir 
bcheinen, als sei seine Form nie so durchsichtig, so destilliert, so leicht be- 
weglich gewesen wie in diesem Bande. 

la jeder gnten Buchhandlung vorratig 

ERNSTROWOHLT VERLAG / BERLINW35 



Soeben erschient 

BRUNO FRANK 

i$£3alf(ungen 

Geheftet Rm. 4.50 / Leinenband Rm. 7.— 

I n h a 1 1 : Der Goldene / Die Unbekannte / Der Marschall 

Ein Abenteuer dn Venedig / Die Mutter einer ganzen Stadt 

Der Schatten / Koptisch mull sein / Das Bose / Bigram 

La Buena So in bra 

* 

Der grope Romanerfolg des Jahre$l 

%tmd 

Roman eines Giinstlings 

10.-18. Tsd. Geheftet Rm. 5.— / Leinenband Rip. 7.50 

Leipziger Neueste Nachrichten: Packend wirkt die von Frank 
gezogene Parallele: hier der an Kerkermuuern festgeschmie- 
dete Trenck, dort der von den Groflmachten Europas umstellte 
und gehetzte Konig, auf der Hohe seines Unglucks (Schlacht 
bei Kunersdorf), ehern festgeschmiedet vom Schicksal an 
sednen Konigsberuf, seine Konigsverantwortung. 

* 

Mit fiinf Vignetten von Adolph von Mcnzel 

30.-35. Tsd., Geheftet Rm, 3.— / Ganzleinenbd. Rm. 5.— 

Velhagen & Klasings Monatshefte: Bruno Frank legt uns hier 
ein Buch von seltener Zartheit und War me in die Hand. Ea 
1st der Roman Friedrichs des Groflen. Wir erleben seine 
Leiden und Kampfe. seine zahe Kraft in der Not, seinen 
eisernen Willen in der Arbeit, seine Standhaftigkeit im 
Ungluck, die ganze Selbstopferung eines unglaublich ein- 
saraen Daseins. Nur mit tiefer Ergriffenheit und Bewunderung 
kann man diese Tage des Konigs erleben. 

In jeder guten Buchhandlung vorratig 

ERNSTROWOHLT VERLAG / BERLINW35 



R. L. STEVENSON 

ERSTE DEUTSCHE GESAMTAUSGABE 

HERAUSGEGEBEN VON M. UND C THESING 



Bis jetzt sind folgende 11 Bande erschienen: Die Ge- 
schichte einer Luge und andere Erzahlungen / Die 
Abenteuer John Nicholsons / Der Pavilion auf den 
Dunen und Dr. Jekyll und Mr. Hyde / Die Schatz- 
insel, Roman / In der Siidsee, Band I und II / Der 
Selbstmorderklub und andere Geschichtcn / Der 
Junker von Ballantrae, Roman / Die Tollen Manner / 
David Balfour von Shaw (Kidnapped), Roman 
Catriona, Roman 



Jeder Band ist einzeln lieferbar und kostet — ansgenommcn der Band 

..Catriona" — in Ganzleinenband Rra. 6.—, in Ganzleder gebunden 

(nuf Hadcrnpapier) Rm. 16.— 

..Catriona" kostet in Ganzleinenband Rm. 7.50, in Ganzleder Rm. 18.— 



Thomas Mann: Es war ein uberaus gliicklicher Gedenke, dieaen etarken, 

merkwiirdigen Briten, der uns zeitlich so nahesteht und der doch in Deutsch- 

land bisher unbekannt war, endlich bei uns einzufiihren. 

Arnold H&lhiegl: Diese neue deutsche Stevenson-Ausgabe ist einc wahre 
Himmelsgabe fUr Leute, die ..etwas zu lesen" haben wollen. Einige von 
ihnen werden lesen und lesen und glauben, daB sie irgendeine wilde Sen- 
sationslektiire vor sich haben, und sic werden gar nicht bemerken miissen, 
dafl es hohe Literatur ist! Denn so ist Robert Louis; er erzahlt und erzahlt, 
er ..spinnt ein Garn'*, er scheint L gar nichts anderes zu wollen, er schneidet 
fiir Kinder jedes Formats Piippchen aus, aber aus Gold und Marmor. Auf 
dem Grabe Stevensons, auf jenem einsameu Gipfel Vaea, habe ich im 
letzten Winter den samoanischen Namen des Schotten gelesen: Tusitala. 
Ein ..Erzahler von Geschichten" war er, Doch dem naiysten Kanaken 
begreifbar. 



In jeder gut en Buchhandlung Torratig 

BUCHENAU & REICHERT VERLAG / BERLIN W 35 



5 S5S5a5a5S5E5E555g5H5E5gS55H555E5g5H555H5a5E5g555a55Sa555E5g5 E 

In jeder guten Buchhandlung vorrdtige Neuerscheinungen: 

GEORG BERNANOS: DIE SONNE SATANS 

i.—io.Tausend. Geb. M* 6.~, in Indanthrenleinen M. Q.$o 
Lefevre: »Morgen schonwird jeder Gebildete diesen nuranDo- 
stojewskiund Balzac meftbaren Roman gelesen habenrrnisseru« 
Er behandelt das Wirken Satans und seinen Gegenspieler, den 
Heiligen. Die Original-Ausgabe harte als »ein Werk hochsten 
Ranges « beispiellosen Erfolg: in acbt Monaten waren looooo 
Exemplare verkauft. 

FRANCIS JAMMES: DER BASKISCHE HIMMEL 

Ein kleiner Roman. — In Indanthrenleinen M. f.fo 

Rainer Maria Rilke iiber Jammes: »Gerade der Dichter ist es, 

der ich hatte werden wollen.« 

WERNER HEGEMANN: FRIDERICUS 

f. — i2.Tausend. (/fo Seiten) Geb. M.14. — , geb. M. /$.- 
Neue,erweiterteAuflagedesgrofienkritischenWerkesuberFried- 
richll. und die preuftische Geschichtschreibung. — Frankfurter 
Zeitung : »Wenige deutsche Biicher sind jemals so nbtig gewesen.« 

FRIEDRICH SCHNACK: SEBASTIAN IM WALD 

Ein Waldroman. — In Indanthrenleinen M. 7.— 

Stefan Zweig: »Eine Stunde in der heiligen, abgelosten Wek 

Friedrich Schnacks begliickt wie ein Mkrchenbuch.« 

MARCEL SCHWOB: DIE GABE AN DIE UNTERWELT 

In Indanthrenleinen M. 6.^0 

MARCEL SCHWOB: DIE XXII LEBENSLAUFE 

In Indanthrenleinen M. 6. — 

Die Literarische Welt : »Schwob hat nicht viel geschrieben . Doch 

sein Werk ist ohnegleichen, es bezeugt hochste Konzentration 

und starkstes kiinstlerisches Gewissen.« 

BERTHOLD VIERTEL: DAS GNADENBROT 

Ein kleiner Roman. — In Indanthrenleinen M. ?.— 

Alfred Polgar : » Eine Geschichte vomTheater, bezaubernd leicht 

erzahk. Jeder Federstrich riihrt an Sinn und Irrsinn geschauter, 

durchschauter Welt .« 



VERLAG VON JAKOB HEGNER IN HELLERAU 

5E5H5a5H5H5H5a5g555g5SH5a5 



pJ VHKLAU VU1N jakud nnui> 
aka5a5a5E5a5H5B5E5H535a5Z5E5E5a5E5a53 



THEATER DER WOCHE 



Reinhardt-Buhnen 



leotsches Theater 


Kammersjriele 


tSgUdi 8 Uhr 


tfigMch S Uhr: 


Gneisenau 


Karusseil 


Ton Wolfgang Goeli 
Regie Helm Hilpert 


von 
Loots Vcrneuil 



Komddfe 

t«gHdi 8 Uhr: Die Ge/angene ' 

Schausplel v. Edouord Bourdet 

Regie: Max Reinhardt 



Barnowski-Buhnen 



Th, t d. Kdniggr. Str. 

8: Mrs. Cheneys 
End* 

Elisabeth Bergner 



KdnBdiewhais 



8: /r'ddwehen 
Ralph A Roberto 



Theater em NoHeadorfpIaiz 

taglidi 8 Uhr: 

Jr E r a n z f a k a" 

THla Durieux 



Robert Buhnen 

DIE TRIBQNE 

tfiglfch 8V 4 Uhr: 

Der Gedanke 

mit Paul Wegener 



Salienbur 

Bentsches Kfastl. Th. 

8 Uhr 
Gaetsp. Frttxi Maasary 

Die KGnigin 
Muslk r. Oak, Strauft 
Massary - Pallenberg 
Sonnabend, J'/ a Uhr 
Eirlefanz 
$onniag 3 l / 2 Uhr 
D.fr6hh Weinberg 



g - Bfihnen 
Lesslag Theaf. 8 Uhr 



Mensch und 
Uebcrmcnsch 

Theat. a. KarfBrstend. 



Tagl.SU. Die 
Erou an der Kettc 

mit KSfhe Dortch 
Lnstspielhauss^Uhr 
Herzogtn v. Elba 
Stg^l^AsdtcnbrSd. 



HALLER- REVUE 

„An und aust* 

Theater im Admiraltpal&si! 

T«gllch 8^ Uhr. 17. Wodiel 

Der unSbertreJfbare Erfolgf 

Mtrrwoch und Sonn abends 3*'., nachminag*: 

Kindcr~Revae 

itAllc Puppcn tanzen" 

Klelne Preise 030, 1.-. 1.50 M. usw, 
En alien Vorstellungen : Dodge Sisters, 
Tiller- Girls, Sdi&fers LiUputaner usw. 



Volksbuhne 

THEATER AM SCHIFFBAUERDAMM 

ifigllch 8 Uhr: 

Das Grabmal des unbehannien 

Soldaien 

THEATER AM 5QLOWPLATZ 
Wechselnder Spielplan 
(NSheres siehe AnschlagsSulen) 



Groses Schauspielhaus 

iSglich 8 1 /* Uhr: 
CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

Sonategs 2 Vorstellungen : 3 und 8 1 /, Uhr 

Donneraiag u. Sonnabend nadimiixag 4 Uhr: 

Die neue Kinder-Rcvne 

Funkheinzelmanns MSrchenreise 

mit Alfred Braun 



Komische Oper 

lagiich 8>/« Uhr: 

Adrienne 

Operette in 3 Akten 

Serak, Wewely, Wirl. Blasa, Boeitcher, Hell, 

Loebell, Schuster 

Sonntag nachmitfag 3 '/a Uhr 

Die Fledermaus 

fn erstcr Deseizung 
Vorverkauf ununferbrochen v.l Uhr an 



Theater des Western 

tfiglich 8 Uhr: 

Pawloxva 

Puppenfee - Chopiniana 
Divertissement 



Nelson-Theater 

tfiglich 8V 4 Uhr; 

Revue ,£0 Jahre Nelson" 

Skefsch 

Idt will nidit 

von Kovary 



SljArid llQdset: Frnbling 



Bas WeiliiiaittsiiiBii 1926 

Soeben crschienenl 
t«fn«A Mfck 7.$p 



GOETHE 

GESCHICHTE EINES MENSCHEN 

VON 

EMIL LUDWIG 



23.-28. TAUSEND * 2 BANDE 
1200 SEITEN UMFANG * MIT 21 GOETHEBILDNISSEN 
GEHEFTET RM 20.— * GANZLEINENBANDE RM 28.— 



Utrmann Bahr 

Gcwifi hat es in diesera Afenschenaltcr nicht an bedeutsamen Goethcbiichcrn 
gefehlt, aber die blieben bei aller Wichtigkeit doch im engen Kreise gelehr- 
ter Studien; keines war das Goethebueh, das sich der deutschc Leser 
wiinscht: der Deutsche will seine grofien Manner von Angcsicht kennen, mit 
ihnen verkehrcn, ihre Plane, Erfahmngen, Gewohnheiten intercssicren ihn 
mehr als Taten und Werke. Der Dichter steht ihnen hoch iiber der Dich- 
tung; uber den Dichter will er viel Heber lesen als ihn selber. Goethes un- 
erhorter#Einflufi auf jede Generation geht. von seiner Personlichkeit viel 
starker aus, als von seinen Werken. Darum wiinschte der Deutsche sich ein 
Buch, das ihm den spanncnden Roman von Goethes Leben efziihlt; ein Dich- 
ter hat es jetzt geschrieben, der synthetische Blick des Essayisten hat es 
geformt, und man dankt es zugleich dem Journalisten, dafl man sich durch 
die dicken Bande hindurch nie langweilt; dafi jede Phase in Goethes Leben 
trotz aller Vorbereitung doch als Uberraschung erscheint, dafi, was man 
langst wufite, unerwartet neu auftaucht, beinahe wie ein coup de theAtre. 
So gut yersteht der Journalist sein Werk lesbar zu erhalten, dafi der atem- 
lose Leser gar nicht bemerkt, auf wie solider Basis von Arbeit und Wissen 
dies Werk ruht, das doch wie ein aufregender Roman wirkt. Goethes Per- 
sftnlichkeit in ganzer Hohe, Fiille und Tiefe ist niemals mit soviel Kraft 
und Geist geschildert worden. 



In jeder guten Buchhandlung vorratig 
ERNST ROWOHLT VERLAG / BERLIN W 35 



FRANZ HESSEL 

TEIGWAREN 
LEICHT GEFARBT 

Auf federleichtem englischen Alfa-Papier gedruckt 

Druckleitung und Einbandentwurf : E. R. Weift 

Geheftet Rm. 350 • In Ganzleinen Rm. 550 



Stefan Groffmann im „Tagebuch" 

Ein Menschenfreund und Sammler kurioser Erlebnisse, dabei 

einer der virtuosesten Stilisten Deutschlands, Franz Hessel, 

hat einen entzuckenden Band heiterer Abenteuer 

herausgegeben, der morgen ausverkauft sein wird. 



Deutsche Allgemeine Zeitung 

St. Elmsfeuer des Alltags konnte man seine Geschichten 

nennen. Aber auch das langst vertraute Land 

unserer Marchen erglanzt in neuer Magie. 



Frankfurter Zeitung 

Eine Sammlung feiner Beobachtungen, vorgetragen von einem 

melancholischen Schwerenoter. Sie wiegt, in ihrer sachlichen 

Gestaltung ein Meisterwerk, manche dicke Romane auf. 



In jeder guten Buchhandlung vorratig 
ERNST ROWOHLT VERLAG / BERLIN W35 



Soeben erschienen 

LEONHARD FRANK 

IM LETZTEN WAGEN 

ERZAHLUNGEN 

3.-5. TAUSEND 

EINBANDENTWURF: E. R. WEISS 

LEINENBAND RM 6.— 



1NHALT: 
Im letzten Wagen / An der Landstrafie j Die S chick sahbrucke 
Der Beamte / Zrvei Mutter 



Manfred Georg im „BerIiner Borsen-Courier" 
Dann erschelnen neue Arbeiten von Leonhard Frank — 
und plotzlich kaut man das bittere Brot der Gegenwart. Man 
ist wieder ganz wach, ganz da, ganz von alien Nichtigkeiten 
entfernt und aufs Aufierste konzentriert. Ich wufite keinen 
wichtigeren Satz iiber sie zu sagen als den, dafi ihre Existenz 
eine Notwendigkeit bedeutet. In Franks Schaffen sind sie 
wesentliche Steigerungen. Sprachlich blank und metallen, 
ohne jeden Bruch gehammert, unmittelbar packend in ihren 
sachlichen Begebenheiten, sind sie von einem Sturm der Ge- 
sinnung durchtobt, der nicht Fanfare ist und Tosen, sondern 
so stark, daft der Klang in ihm fast zur Stille wird. tjberall 
kommt Frank ganz dicht an die Menschen heran und or 
spricht wie ein Tausendjahriger iiber sie und schreit doch wie 
der von der Zeit gebrannteste aus ihnen. Wenn man seine 
Biicher gelesen hat, sitzt man nicht mehr ruhig, denn das 
Herz schlagt Alarm, und der Leser ist wach, wo er am besten, 
namlich an jener Stelle, an der sein Gewissen, mag es durch 
Berge von fremder Luge Und Selbstbetrug verschiittet sein, 
den Kontakt mit dem Weltgewissen hat. 



In jeder gut en Buchhandlung oorratig 
ERNST ROWOHLT VERLAG / BERLIN W 35 



ALBERT EHRENSTEIN 



LUKIAN 

(Die wahre Geschichte : Der magische Esel : Die 15 Betarenge$prSche) 

Titel, Initialien, Druckleitung und Einbandentwurf: Frof. E. R. Weill 

Geheftet RM 7.—, Pappband RM 8.—, Halbleinenband RM 8.50 

Nationalzeitung, Basel: Von Abenteuern,. dieder kiihne Reisende ; anter den 
tollsien Fratzen erlebt. berichtet Lukian id seiner ywahrcn Geschichte und 
nimmt schon ein got Teil aller spateren Rabelais, Defoe, Swift, Jules Verne 
vorweg. Abcr dfeser griechische Spotter iHgt mcht nur .das JUue Tjm 
Himmel herunter, sondern tischt gelegenthch auch recht dehkate Sachen auf. 
Wer ein wenig Sinn fur freieo rfumor ja sogar fur Unsinn hat .der 
kann nicht anders. als diesen kttBtlichen Fabulierer schatzen und heben. 



MENSCHEN UND AFFEN 

Aufshtze 

Titel, Initialien, Druckleitung und Einbandentwurf: E. R. Weifl 

Geheftet RM 5.—, Pappband RM 6.—, Halbleinenband RM 6.50 



RITTER DES TODES 

Erzahlungen 
Titel, Initialien, Druckleitung und Einbandentwurf: E. R. Weifl 
Geheftet RM 8.50, Pappband RM 9.50, Halbleinenband RM 10.— 

Die Welt am Abend, Berlin: Diese gesammelten Arbeiten Ehrensteins („Men- 
schen und Affen" und ..Ritter des Todcs") wirken ganz auOergewohnlich. 
Sie sind knapp. gedrangt, bieten scharfe Formuherungen , behandeln die 
wichtigsten literarisch-kulturellen Probleme, sie sind person hch < und volhg 
unabhlngig. Ehrenstein war stets ein sehr re bstandiger, oft eigenwilhger 
Konf er ist in keine Uniform zu zwangen. Alles an ihm ist origmell, nur 
taScser Art, nur einmal vorhanden. .Er diufte heute der s arkste unver- 
wustlichste, erbarinungsloseste. literarische Pamnhletist Deiit'chlnnds win. 
Das alte und das neue Deutschland, naturlich das biirgerliche und sozial- 
demokratische, ist bisher noch von keinem so radikal kankiert worden 
wie von Ehrenstein. 

Ih jeder guten Buchhandlung vorratig 

ERNST ROWOHLT VERLAG / BERLIN W35 



DaaTagebuch / Berlin, 11. Dezember 1926 / Heft 50 Jahrgang ? 

TAGEBUCH DER ZEIT 

Berlin, zweite Dezemberwoche. 

T"\ aB der Griinder einer Partei wieder aus ihr ausscheidet, ist ein 
*-* Fall, der sich nicht hauf ig ereignet. In diesen Tagen hat man 
ihn erlebt — : Theodor Wolff, der Leiter des „Berliner Tage- 
blatts", bat sich protestierend von den Demokraten abgewandt. 
Seiner Initiative verdankt die Partei ibre Existenz. Er, der im 
Kriege deutlich genug gezeigt hatte, daR das Wort von der „einen 
reaktionaren Masse" nicht wabr zu sein braucht, der im Gegenteil 
bewiesen hatte, daR auch im biirgerlichen Lager eine vielleicht sogar 
mutigere und wirksamere Opposition gegen die Raserei der herr- 
schenden Kaste moglich sei als in manchen sozialistischen Quar- 
tieren — er fand, als der Abscheu vor diesem Regime im Novem- 
ber 1918 das einzige politische Faktum gewnrden war, daR in 
dieser Konstellation auch das oppositionelle Biirgertum keine 
Ursaohe habe, sich blamiert zu benehmen. Ihm entsprang der 
Gedanke, diese Elemente — feindlich dem alten, hungrig nach 
einem neuen Regime — in einer neuen Partei zusammenzufassen. 
Und man darf sagen, daR wohl wenige der Herren, die heute die 
Demokratische Partei reprasentieren, zu dieser Tatigkeit Gelegen- 
heit gefuniden hatten, wenn damals nicht Theodor Wolff das 
Lebensrecht einer solchen Partei proklamiert und die ersten 
Schritte fiir sie getan hatte. Aber der TroO, der damals weder 
marschieren noch denken konnte, hat langsam immer mehr Macht 
an sich gerissen — , in der Partei, deren Existenz davon abhing, 
eine schmale Linie haarscharf einzuhalten, begannen sich die 
SpieRer breitziunachen, die schon deshalb niemals etwas Haar- 
scharfes werden treiben konnen, weil ihr verwaschenes Denken zu 
genauen Unterscheidungen gar nicht fahig ist, an die Stelle 
eines prazisen Willens trat der Hang zur Bequemlichkeit, jene 
Abgrenzung dem iibrigen Biirgertum gegenuber, um derentwillen 
die Partei gerade geschaffen worden war, wurde immer lastiger 
empfunden — und so brach schlieRlich sogar der Kaisergeburts- 
tagsredner Kiilz uber die Partei herein, typischer Stammtischler, 
typischer Ungeist, typischer bartumgurteter Provinzvereiiisonkel. 
Was kann den Intellekt noch an eine Partei binden, deren Politik 
von der flachsten Banalitat bestimmt wird? Eine Zeitlang die 
Hoffnung, daB sie stark genug sein werde, die Kompromittieren- 
den nach ausreichender Kompromittierung wieder abzuschiitteln. 
Aber diese Hoffnung wird von Tag zu Tag schwacher, immer wohler 
scheint sich die Partei in einem Geleise zu fiihlen, das etwa der 



18W 



Mittelstandsgruppe des Backermeisters Drewitz angeinesseri ware. 
DaB sie daran zugrunde gekt, ist vorige Woche ziffernmaBig hier 
nackgewiesen worden. Der Fall Wolff zeigt die andere, un- 
statistiscke Seite. Ein Mitglied weniger? Nein, ein Kopf weniger! 
Der zuerst die Notwendigkeit der Griindung witterte, sieht zuerst 
die Notwendigkeit der Fluckt. Soil, wie im November 1918 der 
ZusammensckluBgedanke von diesem Kopf abwarts in die Menge 
drang, nun auck der Auflosungsgedanke von hier aus seinen Weg 
nekmen? Nock konnte das Steuer herumgeworfen werden. Aber 
es ist wokl die endgiiltig entscheidende Krise — die GeBlerkrise, 
die Kiilzkrise, die VerspieBerungskrise. 



N s 



' icht alien Mitgliedern des Hauses Hokenzollern geniigt es, von 
der GroBxnut der deutscken Republik zu Ieben. Ein Sohn des 
Kaisers kat sick bekanntlick sckon vor Jakren in der Autobrancke 
betatigt, die kiirzlick gesckiedene Gattin des Prinzen Eitel Fried- 
rick laBt in Potsdamer Ladengesckaften ikre Tapetenentwiirf e ver- 
sckleiBen, und jetzt erfakrt man, daO auck die Mexikoreise 
desPrinzenHeinrick einen gesckaftlicken Hintergrund kat. 
Die uberrasckend freundlicke Aufnakme, die der Bruder des 
Kaisers bei der linksstekenden mexikaniscken Regierung gefunden 
kat — man katte sie fast fur eine Demonstration .gegen die 
Republik gekalten — gait keineswegs dem Reprasentanten des 
Hauses Hokenzolk :n. Sie gait vielmekr dem Reprasentanten eines 
anderen Hauses, das die Mexikaner erkeblick starker interessiert, 
— des Hauses Krupp, in dessert Aufirag Prinz Heinrich iiber die 
Errichtung einer Waffenfabrik auf mexikanischem Boden mit der 
Regierung Calles verhandelt. Man soil es anerkennen, wenn Ange- 
hbrige von Monarckenfamilien sick in biirgerlicken Berufen niitz- 
lick zu macken sucken. Aber Agent einer Waffenfabrik? — Die 
Tapetenentwiirfe von Eitel Friedricks Gattin sind erkeblick 
sympatkiscker. 



I 



n der vorigen Wodke kat in Deutscklands diimmster 
S t a d t , wie sie kier einmal genannt wurde — das Wort wurde 
gefliigelt — , eine Versammlung von sekr verstandigen, milden und 
verantwortungsbewuBten Bewoknern Munckens getagt, die daruber 
berieten, wie man der verruf enen Stadt wieder zu dem legendaren 
Ruf der Vorzeit verkelfen konnte. Nun, sckon daR Thomas und Hein- 
rich Mann in der bayriscken Hauptstadt of f entlick sprecken konn- 
ten, beweist, daB die sckwerste Dumpfkeit nickt mekr iiber der Isar 
lastet. Immerkin, was ist eine, und sei's auck eine sekr gut gelun- 
gene Versammlung? Ein lebendiger Ahend! Aber am nacksten 
Morgen sind die „Miinckner Neuesten Nackrickten" dock wieder 
da und die dicke Verkleisterung der Hirne wird Tag fur Tag fort- 
gesetzt. Solange eine Stadt sick eine so stupide Zeitung gefallen 



1870 



I a (It, ohne da£ dreihundert wohlhabende Leute sich zusammentua 
und dieser lacherlichen Vorherrschaft durch die Schaffung einer 
groften, auRerhalb Miinchens ernst zu nehmenden Zeitung mit 
emeu Ruck em Ende bereiten, solange kann die Stumpfsinusatmo- 
sphare an der Isar nicht gebrochen werden. Das sah ein so kluger 
Mann wie Friedrich Ebert ganz klar, er wuRte, dail die Schaffung 
eines intelligenten Tageblattes in Miinchen eine Voraussetzung des 
inneren Reichsfriedens, der Reichsgesundheit sei, unci wunschte 
dringend diese Grundung. Freilich griff er nicht so leicht wie 
Stresemann in den Dispositionssackcl, .und die Miinchner Juden, 
denen vor Jahr unci Tag die Aktien der „Munchner Ncuesten" sehr 
billig angeboten waren, zogcrtcn damals so lange, bis ihnen 
die Felle Aveggeschwomnien waven. (Beilaufig: Wievicl sinnvoller 
ware die Erwerbung einer Miincilmcr Zeitung durch und fiir jede 
Reichsregierung als dieser Ankauf der unniitzen Papierfetzen der 
.,Deutschen Allgemeinen Zeitung" !) Kein Zweifel, es weht heute 
etwas frischere Luft in Miinchen. Rente war's nicht mehr mbg- 
lich, dafi angesehene Buchhandlungen den Vertrieb des „Tage- 
Buchs" verweigerten, weil Rupprechts Flucht 1918 in die spanische 
Gesandtschaft in Briissel hier ausfiihrlich geschildert worden war. 
Vermutlich wurde auch Herr Knappertsbusch, der als Zivilist ver- 
kleidete Militarkapellmeister, heute nicht mehr dem Juden Bruno 
Walter vorgezogen werden. Aber Herr Hatf, der unwiirdigste 
Richter iiber Fedhenbach, ist noch immer in A nit und Wiirden, und 
den Muller-Meiningen, der die Demokratie einst in Bay e in fiihrtc 
und damit ruinierte, den gibt's auch noch. In derselben Weise, fast 
am gleichen Tage, an dem die „Zuagreisten" Miinchens altes ver- 
blichenes Renommee wieder herzustellen versuchten, hielt Herr 
Held, der bayrische Ministerprasident, eine Rede im Landtag, wo- 
rm er Herrn Luppe, ohne den Mut zu haben, seinen Namen zu 
nennen, der „Felonie (i bezichtigte und ihn „eine Art Ephialtes" 
nannte. Warum? Weil Luppe reichsunitarische Gedanken zu 
aufiern gewagt hat. Hatte Herr Held, der hessische Urbayer, ein 
biBchen mehr iiber seine griechischen Mittelschulerinnerungen 
nachgedacht, so wiirde er wissen, dafi der Kampf zwischen Sparta 
nnd Athen Griechenland zerrissen und zerstbrt hat, der „gesunde 
Fbderalismus" hat nichts als den Peloponnesischen Krieg gezeitigt, 
vergebens hat Herodot die Griechen zum „Unitarismus" zu verf iih- 
ren versucht, die Helden des fiinften Jahrlmnderts vor Christi ar- 
beiteten in ihrem lappischen Lokalpatriotismus fiir den Usurpator 
aus demNorclen, fin-Alexander, den grofienMazedonier. Aber hat es 
Sinn, den , ) g'iernten Bayern" die Gcschichte zu erklaren? Miinchen 
ware ja nicht die diimmste Stadt Deutschlands, wenn es nicht den 
starrsinnigen Wiilen zur Dummheit hatte. Dumm fiir morgen, das 
heiBt in Hinsicht auf die Uberraschungen der Zukunft sind wir alle, 
und es kann zu Zeiten sogar fraglich werden, ob eine ganz vom 
Verstande dirigierte Stadt wie Berlin nicht zuweilen ebenso geistes- 



1871 



gefahrlich sein kami wie eine schlafende Stadt Aber der Schla- 
fende mull den gesunden Willen zum Wachwerden haben. Diesen 
Willen zur Wachheit — wer hat ihn in Miinchen, auner den paar 
hundert Versammlungsbesuchern? Es ist die undurchdringliche 
Starrkopfigkeit der herrschenden Dummheit, die den Fall Miin- 
chen so hoffnungslos macht. Die sudwestdeutsche Hauptstadt des 
Reiches heifit deshalb in der Zukunft: Frankfurt a. Main. 



Ka r i n M i c h a e 1 i s, die so mutig fiir die Bef reiung der Frau 
kampft, indem sie sie — wenn man so sagen darf — entschanit, 
von Ziichtigkeitsvorurteilen erlost, indem sie das „Korperliche*' der 
Frauenseele tapfer beim Namen nennt und verteidigt, tritt neuer- 
dings fiir eine Scheidungsversicherung ein. Karins 
Scheidungsversicherung soil die Fran von der Erniedrigung der 
Alimentation durch den Mann befreien. Bravo! Diese Alimentation 
war seit jeher ein schweres Unrecht — gegen den Mann. Denn im 
Grunde besagte sie nichts anderes als: Du bast die Frau durch die 
Ehe lebensunfahig gemacht. Hattest Du sie nicht geheiratet, hatte 
sie in Freuden und in Wonne jungf raulich dabingelebt. Durch die 
Ehe hast Du den Ruin dieses bluhenden Lebens ewig auf dem 
Gewissen, Du muBt ewig fiir die Frau sorgen. Durch die Scheidung 
wird der Mann sofort in die Rolle des ersatzpf lichtigea „Ver- 
fuhrers" hineingezwungen. Das mag friiher, als die Frau noch als 
blofies Haustier mitzlich war, einen Schein von Berechtigung ge- 
habt haben. Aber heute? Im Zeitalter der erwerbstatigen Frau, der 
notariell hinterlegten Mitgift, in der es kaum mehr ein junges 
Madchen gibt, das sich nicht durch Erlernung eines Berufes auf alle 
Falle die „Freiheit" sicherte? Heute ist die Ehe eine klare Sexuali- 
tats- und Erwerbsgesellschaft m. b. H. mit beiderseitigen Einlagen, 
in der gewiB der Geist der Firma, die Liebe, noch immer eine groBe 
Rolle spiel t, aber als irrealer Wert bei der Auflosung nicht gebucht 
werden kann. Wenn also eine Scheidungsversicherung eingefiihrt 
wird, miifite sie das beiderseitige Verlustrisiko beriicksichtigen, 
den Mann sowohl wie die Frau fiir die EinbuBen bei Auflosung der 
Gemeinschaft entschadigen. Folgerichtig miiBten die Pramien auch 
von beiden, nicht bloB vom Manne (das ware ja wieder Erniedri- 
gung der Frau) gezahlt werden. Wiirde bloB der Mann zahlen und 
nur die Frau entschadigt werden — voila, wir hatten dann die veri- 
table Ehebruchsversicherung vor uns. Das „schuldiger Teil sein" 
hatte fiir die Frau keihe Gefahren. Immerhin ware vielleicht der 
Scheidungsversicherung in Karin Michaelis' Sinne als Uberzeu- 
gungseinrichtung auch das Wort zu reden. Trotz der Ehebruchs- 
gefahr. Das Materielle, das infernalische Ehen so oft zusammen- 
zwingt, ware doch ausgeschaltet, die Ehe ware klarer, die Frauen 
waren alle Elidas, die in „Freiheit wahlen". Fragt sich eben nur, 
©b es die Mehrzahl vertragt, in Freiheit zu wahlen. 



1873 



J. L GARVJN CHINAS GROSSE REVOLUTION 

(London) 

Der folgende Artikel ist mehr als eine private Meinungs- 
auHerung. Angesichts des bedeutenden politischen Einflusses 
Mr. Garvins und angesichts der Gepflogenheiten englischer 
Publizistik ist er wahrscheinlich als Einleitung zu einer jenor 
bekannten Schwankungen der englischen Politik zu be- 
trachten: als Auftakt zur Anerkennung der bisher bekampften 
sikllicheu Revolution. 

Das chinesische Drama, das jetzt auf semen Hohepunkt zu- 
drangt, stellt eine der grofiten Krisen der Weltgeschichte dar. 
Fiinfzehn Jahre hindurch hat die fiirchterliche Revolution ge- 
dauert, die oft in eine hoffnungslose Anarchie auszuarten schien: 
aber ihre Ausbriiche haben sich doch in einer Richtung bewegt 
und trotz ihres dunklen Dranges an Starke gewonnen. Und wie 
anderswo auch, so sind auch die Ideale dieser Revolution: Einigkeit, 
Patriotismus, Wiedergeburt. Ihr praktisches Ziel hingegen ist poli- 
tische und konunerzielle Staatssouveranitat, ahnlich jener, die 
Japan schon lange und die eine andere asiatische Macht, namlich 
die Turkei, erst kurzlich sich eroberte. Die Bewegung. die durch 
unseren Widerstand und unser , Unverstandnis zeitweise in die 
Arme Rufilands getrieben wurde, ist nicht bolschewistisch, sondern 
nationalistisch. Sie ist, mit anderen Worten, nicht rot, sondern 
gelb. Ihre einfachste Parole lautet: „China fur die Chinesen", 
d. h. sie steht feindlich gegen jede Art Fremdherrschaft, ohne jedoch 
fremde Hilfe, fremcle Beziehungen, fremden Handel und Wandel 
abzulehnen — vorausgesetzt, daO diese mit der nationalen Ober- 
hohcit nicht in- Kollision geraten. 

Nichts auf Erden kann diese chinesische Freiheitsbewegung 
mehr aufhalten: denn unser westlicher Einflufi und unsere west- 
lichen Ideen unterstutzen sie. Wir im Westen sollten die ersten 
sein, sie anzuerkennen und mit ihr zu sympathisieren, trotzdem 
wir nicht vergessen diirfen, dafi Konzessionen nur schrittweise und 
langsamer als in Japan gewahrt werden diirfen und daB immerhin 
starke Bindungen und Sicherungen aufrechterhalten werden 
miissen. Aber wie die Dinge einmal liegen und weiter Iiegea 
werden, ist es als sicher vorauszusehen, daO bloOe Schimpferei 
in England oder Pochen auf Waffengewalt unmoglich die Flut 
werden dammen konnen und nur auf unsere Haupter einen Hafi 
niederbringen diirften, den ganze Generationen noch zu trageii 
hat ten. 

Dies allein ware Grund genug, die Dinge ernst zu nehmen 
und zu erkennen, daB englische Staatsmanner selten in der Ge- 
schichte einem kritischeren Problem gegeniibergestanden haben. 
Aber dies ist noch nicht die ganze Gefahr. Denn wir miissen 



137S 



uns stets die Tatsacbe yergegenwartigen, daB die Macht des 
Yblkerbundes ebensowenig bis nach Asien, wie bis zu den beiden 
Amerikas reicht. Wenn also die Vereinigten Staaten und England 
infolge des chinesiscben Extrernismus, der bolschewistischen Hand- 
langerdienste und japariischer Alarmrufe gegen ibren eigenen 
Willen irgendwie tiefer in die chinesiscben Handel verwickelt 
wiirden, so wiirde auch unsere Sicherbeit gegen einen Krieg in 
naherer Gegend vermindert werden: der Friede aucb Europan 
ware nicht raebr garantiert, — will sagen: nicbt mebr mit aller 
Gewifibeit aufrecbtzuerbalten. 

Die lange cbinesische Revolution ist in den letzten Monaten, 
besonders aber in den letzten Wochen, ganz plotzlich nocli einraal 
revolutioniert worden. Jabrelang dauerte ein unentscluedener 
Biirgerkrieg und nacb Europa drang nur ein Wirrwarr von 
Namen, Ereignissen, Motiven und pcrsonlichen Streitigkeiten; von 
Schlachten, Feldziigen, Verschwbrungen, Verratereien, Boykotts 
und Streiks. Es gibt nur wenige Ereignisse der Weltgeschichte, 
die schwerer zu durchschauen waren als diese chinesiscben Er- 
eignisse des letzten Jahrzehnts. Jetzt plotzlich ist das Licht iiber 
einer grofien Flacbe dieses immensen Reiches aufgegan'gen. Erne 
neue bedenkliche, vielleicht entscbeidende Situation ist entstanden. 

Mit Hilfe bolschewistischer Intelligenz baben die siidlichen 
Armeen, die die Trager der uationalen Einheitsidee und der repu- 
blikaniscben Oberbobeit sind, alles vor sicb hergetrieben und 
einen entscbeidenden Sieg erfochten. Von Kanton, ihrem Aus- 
gangspunkte, sind sie jetzt bis ins Innere Chinas vorgedrungen. 
Mebr als die Halite der 18 Provinzen des Reiches sind schon in 
ibren Handen. Der 'Grand fiir die Schnelligkeit ihres Vordringens 
ist, daB Propaganda — erne Propaganda von einer Art, die s-swohl 
den Interessen der Massen wie den Ideen der im Westen erzogenen 
Intellektuellen und Studenten entspricht — , daO Propaganda den 
Armeen vorauszog und den Boden fur sie praparierte. Im M'est- 
lichen Innem hat die groHe Provinz Szetschwan sicb soeben fur 
sie erklart. Nach Osten und an der Seekiiste entlang ist die 
Provinz Fukien, mit dem alten Vertragshafen Futschau, vielkicht 
dem pittoreskesten Hafen Chinas, in ihre Hande gef alien. Weiter 
an der Kiiste hinauf koinmt die Provinz Tschekiang, mit emer 
anderen groOen Hauptstadt, die gleichfalls Vertragshafen ist, 
Hangtscbou, das Marco Polo einst fur die scbonste Stadt der 
Welt erklarte. Diese ist das nachste Ziel der Nationalists und 
gewissermaBen der Schlussel zur Miindung des Jangtsekiang und 
zu Schangbai. Wenn diese Position gewonnen ist, so haben die 
Nationalists ganz China in der Hand. 

Dabei ist der Hauptlauf des Jangtsekiang schon m ibren 
Handen. Denn dieser machtige Flufi strbmt in gewaltigen 
Bogen durcb das Land und ist gewissermaOen dasselbe, was der 
Mississippi fiir Nordamerika ist. Er konnte im chinesiscben Be- 



3874 



freiungskriege auch dieselbe Rolle spielen, die der Mississippi in 
jenem Biirgerkriege fiir sich in Anspruch nahm. Wer die beiden 
Ufer des Jangtsekiang fest in Handen hat, der ist in der Lage, 
das ganze Reich zu beeinflussen und alle 18 Provinzen wiederum 
zu einigen. Ob die Nationalisten dies tun konnen oder werden, 
ist noch zweifelhaft, Aber eines ist sicher: wenn sie es nicht tun, 
so kann es ein anderer gegen sie auch nicht zustande bringen. 

Das Hauptereignis, das zu diesem Resultat fiihrte, war die 
Eroberung der drei Stadte in der Mitte des Jangtsekiang, die wir 
unter dem Namen Hankau zusamnienfassen, durch General 
Chiang Kaischek. Dieser Erfolg der Nationalisten hat den weitest- 
gehenden Widerhall gefunden und wird allgemein als der Vor- 
bote ihres endgiiltigen Sieges angesehen. Denn in Peking — das 
miissen wir uns klarmachen — gibt es uberhaupt keine Regierung 
mehr: sogar die Vorspiegelung einer solchen, die fremde Machte 
bisher irretiihrte, ist von nun ab ganzlich umnbglich. Al>er in 
dem hiigeiigen Innern, nordwestlich von Peking, da wartet der 
schlaue, sogenannte „christliche" General Feng an der Spitze 
einer kleinen, guten, von Rutland ausgerusteten Armee auf die 
nachste Gelegenheit, wieclcr loszuschlagen und den vordrangenden 
siidlichen Nationalisten die Hand zur Vervollstandigung ihres 
Trhimphes zu reichen. 

Unter diesen Umstanden kommt es fiir England darauf an, 
sich axis der falschen Position zu befreien, iu die es geraten ist 
und sich nicht weiter als Feind der nationalen Freiheitsbewegung 
Chinas zu kompromittieren und dadurch den Hafi des chinesischen 
Volkes auf sich zu ziehen. Sir Austen Chamberlain wird von 
reaktionaren, durch die Panik verangstigten und dadurch schlech- 
ten Ratgebern umdrangt. Man will, er soil unser Geld auf das 
falsche Pferd setzen und weiter gcmeinschaftliche Sache mit jenen 
provinziellen, norclischen Generalen und Despoten machen, die fiir 
die 15jahrige Anarchie Chinas verantwortlich sind. Mit anderen 
Worten: er soil cine Kanouenboot-Politik gegen die nationale 
Politik Chinas machen. Er soil im fernen Westen dieselbe Methode 
anwenden, die uns im nahen Westen gegen die Tiirken so miil- 
gliickt ist. Nun kann man bekanntlich alles mit Bajonetten 
machen, nur sich nicht darauf setzen. Man kann auch alles mit 
Kanonenbooten auf dem Jangtsekiang machen, nur nicht eine Flut 
von nationaler Begcisterung und antienglischem Hasse zuriick- 
dammen, nur nicht das erwachende Asien dieses Jahrhunclerts in 
seinen alien Winterschlaf von ehemals zuriickversetzen! 

Die Wah rhe it ist, dall wir, sowohl zu Hause wie im Ausland, 
immer noch unter dem Vorkviegs-Komplex leiden. Sowohl in 
China, wie in Europa, wie auch zu Hause im Klassenkampfe, 
miissen wir versteheii lernen, daR die Zciten sich gewaltig geandert 
bflben. Da rum hoffcn wir, dafi dev AuRcnminister sich nicht auf 



1875 



eine Kanonenboot-Politik einlassen und sick der Volksmeinung und 
dem Patriotisms Chinas nicht entgegenstellen wird. Wir miissen 
endlich aufhoren, die Chinesen in die Arme des Bolschewismus 
zu treiben. Wir miissen China voile Zollautonomie gewahren. 
Auch die Reste der Exterritoriality fiir Auslander sind einer 
langsamen Revision zu unterziehen, denn China hat sehr wohl be- 
merkt, daB die Tiirkei dieser Fremdenvorrechte sich restlos ent- 
ledigt hat. Chinas Bestrebungen in derselben Richtung konnen 
also nicht langer behindert werden, und England muB ebenso 
bereit sein wie irgendeine andere Macht, dieses System allmahlich 
abzubauen und China in den Besitz seiner vollen Hoheitsrechte 
konunen zu lassen. 

Denn wir miissen Realisten bleiben und daher erkennen, daR 
wir am Verfall Chinas keinerlei Interesse haben und deswegen 
auch die lokalen militarischen Machthaber nicht mehr wie bishcr 
untersttitzen diirfen. Wir miissen, es sei noch einmal wiederholt, 
erkennen, daB Peking nicht mehr die Hauptstadt Chinas ist, daB 
es.diese Stellung vielmehr, genau so, wie das tiirkische Konstanti- 
nopel, eingebiiBt hat. Das neue Machtzentrum Chinas — ein 
neues chinesisches Angora im groBeren MaBstabe — heiBt Hankau. 
Die neue, einzig zusammenhangende und machtvolle Partei heiBt 
der Kuomintang, in der sich der sudliche wie der zentrale Repu- 
blikanismus die Hande reichen. Diese Partei mag ihre Fehler, 
ihre Unvollkommenheiten, ihre Unreifheiten haben. Aber sie allem 
vertritt die nationalen Bestrebungen des Landes; sie allein ist im- 
stande, die Anarchie zu unterdriicken, den Burgerkrieg zu beendi- 
gen und dem gewaltigen Reiche wieder Ruhe und Zusammenhang 
zu verschaffen. 

Noch sind die russischen Bolschewisten nicht die Herren in 
China, und tatsachlich werden sie es niemals werden. Je mehr 
der Kuomintang zur nationalen Macht und Verantwortlichkeit 
kommt. desto geringer wird die Rolle der Bolschewiki in dem 
Lande werden. „China fiir die Chinesen" bedeutet wirklich, was 
es besagt. Es bedeutet nicht „China fiir die Russen \ 

(Autorisierte Ubersetzung von O. L.) 



Zur gefl. Beachtung! 

Diesem Heft liegt eine ZAHLKARTE fur den Abonnements- 
betrag des nachsten Quartals bei. 1m Interesse unserer Register- 
fiihrung und pausenloser Fortbelieferung bitten mir dringend, sich 
der Zahlkarte moglichst umgehend zu bedienen; nur so ist es uns 
moglich, Unterbrechungen in der Zustellung zu verhindern. 

Tagebuchverlag m. b. H. 



1876 



L * s - SIEGFRIED JACOBSOHN f 

Der Mann, der in diesen Tagen jung und jab aus.dem Leben 
gerissen wurde, war den gnineri Heften, die diese Abschiedsworte 
ins Land hinaustragen, nicht griin. Es ware Heuchelei, das zu 
verschweigen — zu verschweigen, daH er uns zuweilen mit un- 
fafibaren Angriffen bedachte, und daft zuweilen tiefe Emporung 
gegen ihn in unseren Reihen herrschte. An einem der letzten 
Tage seines Lebens stand er mit dem Schreiber dieser Zeilen vor 
Gericht und sab sicb zu der Erklarurig genotigt, daB er „Angriffe 
wider dessen personliche und berufliche Ehre, die in der ,Welt- 
biihne* entbalten waren oder gefunden werden konnten, mit Be- 
dauern zuriicknehme," Noch heftiger batte er vom ersten Er- 
scbeinen des „Tage-Buch" an seinen Grunder Stefan GroRmann 
attackiert ; aucb bier muRte erst ein Standesgericht entscheiden, daO 
die Angriffe jeder Begriindung entbebrten und nur ein Produkt 
leerer Zwischentragereien seien, um endlicb wieder den Frieden 
zu scbaffen, der von unserer Seite nie gestort worden war. 
Aber ein Kampfer in einem gemeinsamen Kampf ist bingegangen. 
Und wenn wir die Reihe der Ziele uberscbauen, auf die er wie wir 
seine Zornespfeile schoR, so vergessen wir, dafi eine ratselhafte 
Leidenscbaft ihn zuweilen verfuhrte, nicbt nur im feindlicben, 
sondern aucb im eigenen Lager zu verwunden. Vorbei! Begraben! 
Nicbts da von in unserem Denkstein! Darauf stent, daR ein 
tapferer Mann lebte, ein scbarfer Intellekt, ein fanatiscber 
Arbeiter -— eine der hervorragendsten publizistischen Erschei- 
nungen, die das Deutscbland unserer Tage bervorgebracht. Eine 
Liicke ist gerissen, die scbwer ersetzbar sein wird, eine Stirame 
ist verstummt, die Deutscbland braucbte. Um diesen Verlust 
trauern wir aufricbtig mit. 

* 

ST - GR - JACOBSOHN 

Vor zwanzig Jabren, ja, es war im Sommer 1906, scbrieb icb 
den ersten Aufsatz fiir Jacobsobn. 

Ernes Tages war mein Freund, der Maler und Holzscbneider 
Erwin Lang zu mir gekommen und batte mir von einem jungen 
Ballettmadel in der Hofoper erzahlt, das mit ibrer Schwester ganz 
neue Tanze einstudiert babe. Es bandelte sicb um zwei blutarme, 
mager-scblanke Madcben mit unerhort scbonen Augen. Si© 
bracbten das ebrwurdige und das fidele K. K. Hofopernballett in 
Aufrubr, denn sie speisten keinen Abend bei Sacher, dagegen 
tranken sie mittags in einer kleinen Milcbballe ibr Glas Milch, 
aRen ein Kipfel dazu, das war ibr Mittagessen. Sie waren wiene- 
risch-ungariscber Abstammung, wurden von Musik beschwipat und 
batten den narriscben Gedanken, nicbt bloR zu Johann StrauR und 
Delibes, sondern aucb zu Mozart und Beethoven zu tanzen. 



1*77 



Abends, an opernfreien Tagen, safien wir in Erwins Atelier oder 
im Turnsaal meiner Frau, saOen im engen kleinen Kreis und sahen 
diesen Tanzen der — Schwestern Wiesenthal mit einer beseligenden 
Andacht zu. Der esoterische Kreis um die beiden Madchen wurde 
dann und wann etwas erweitert. Einmal sah sie Alfred Roller, 
dann wurde Hofmannstahl eiut enthusiastischer Gast, dann safi 
Kokoschka mit hellen Augen und schiefem Mund im Hintergrund. 
Der Geheimruhm der Schwestern sprach sich schon herum. Da 
wagten die Freunde von Grete (und Else) Wiesenthal ihr erstes 
offentliches Auftreten, auRerhalb der Opernballetts. Auf einem 
Gartenfest der jungen Maler tanzte Grete in zwei Pantomimen, 
deren eine — „Der Zwerg" von Zemlinski — kurzlieh, ach, ohne 
die schmale Prinzessin in Berlin gegeben wurde. Der Enthusiasmus, 
den dieses erste Hinaustanzen der Wiesenthals machte, war un- 
beschreiblich. Die beiden Madchen taumelten vor Freude. Zei- 
tungsleute waren zu dem Fest nicht zugelassen. Man saR bis spat 
in die Nacht unter den lampionbehangten Baumen des Meidlinger 
Parks und wufke, daf* man demnachst die Welt in die kleine 
Westentasche stecken werde. Ich durfte und wollte den ersten 
TrompetenstoR fur die Wiesenthals blasen und so entstand mein 
erster Aufsatz fiir Jacobsohns „Schaubuhne", er hieR „Ein Sommer- 
nachtstraum/ 4 Die Musik des unvergefilichen Abends lebte auch 
in diesem Artikel. Mit ihm begann, ich sage es nicht ohne Genug- 
tuung, die Weltberiihmtheit der Grete Wiesenthal. 

Ich schrieb dann noch viele Aufsatze in die „Schaubuhne'\ 
besonders als ich nach Berlin iibersiedelte. Jacobsohn war ein 
besessener Redakteur. Er warb um seine Mitarbeiter, er schrieb, 
schrieb, schrieb an sie, er uberhaufte die, die er gewahlt, mit 
Liebeserklarungen, er'verstand es viele Jahre nur durch diesen 
inneren Kontakt die notgedrungen schlechten Honorare in Ver- 
gessenheit zu bringen. (Er hat das spater reichlich gutgemacht.) 
Er war Tag und Nacht der Diener seiner Zeitschrift, er bearbei- 
tete jedes Manuskriptchen, er durchforschte jeden Burstenabzug, 
keine Entfernung konnte ihn auch nur fur Tage, von seiner Zeit- 
schrift trennen, Briefe, Manuskripte, Korrekturen liefen ihm ans 
Meer nach, er hatte jene fanatische Sorgfalt furs Detail, ( die zum 
Erfolge notig ist. Um ihn herum war iramer „Weltbuhne", immer 
Papier, immer die Wichtigkeiten seines Winkels. 

* 

Ohne das Ultimatum an Serbien ware Jacobsohn vermutlich 
cwig Theaterkritiker geblieben. Er hatte ursprunglich die Fach- 
besessenheit, die notig ist, um wahrend dreitfig oder vierzig Jahren 
eines einmaligen Lebens drei- oder viermal in der Woche ms 
Theater zu gehen. Seine Grausamkeit als Kritiker ruhrte daher, 
dafi er das Theater meist viel ernster nahm als die, die es betrieben. 
Nietzach* *pricht einmal von der Tyrannei der Idealisten, denen 



137» 



ihr bewundertes Opfer nie genug tun konne. Wehe dem Jacob- 
sohnschen Ideal, das nicht seinen Erwartungen ganz entsprach! 
Niemand ist ja so streng wie ein innerlich fordemder Verehrer. Rein- 
hardt, den Jacobsohn heiO geliebt, gluhend bewundert hat, straubte 
sich schlieBIich gegen diesen erbarmungslosen Anbeter. Aber es 
besteht kein Zweifel, daft der heilige Ernst dieses idealen Forderers 
lange Zeit aufstachelnd gewirkt hat. Allmahlich verlor sich der 
Glaube an die Richtigkeit des Satzes, daO Gott liebt, wen er 
ziichtigt. Wenn man namlich zu oft und zu hart geziichtigt wird, 
oder wenn man zu alt wird, urn noch geziichtigt zu werden, dann 
wendet man sich sanfteren und sogar etwas frivoleren Gottern zu. 
Zu solchem Sich-Fiigen ins Unabanderlich-Wirkliche war Jacob- 
sohn nicht geschaffen, und so war es verstandlich, daB er dem 
Theater am Ende nicht mehr die alte, ungebrochene Aufmerksam- 
keit zuwendete. Er politisierte sich so gut er es konnte, seine 
offensive Vehemenz veriieB ihn auch auf dem neuen Terrain nicht. 
Er wird der Berliner Weltbiihne nicht leicht zu ersetzen sein. 



HERMANN WENDEL DAS LAND 

DER SCHONEN KONIGIN 

Es war einmal ein Land mit einer schonen Konigin, und das 
hieB leider Rumanien. Ja, selbst ein eingefleischter Republikancr 
muil gestehen, dafi des krebskranken Ferdinand Gattin Maria trotz 
ihrer einundfiinfzig Jahre eine sehr mondane, recht elegante, treff- 
lich zurechtgemachte Erscheinung ist, und man braucht nicht ein- 
mal der unpastoralen Weltanschauung zu huldigen: Mir ist ein 
gut gewaschener Sunder lieber als siebenundsiebzig Gerechte mit 
Schweififussen!, um die rumanische Majestat asthetisch anziehen- 
der zu finden als unsere verflossene Auguste Viktoria mit's Jesang- 
buch. Wer von Rumanien nichts kennt als aus den Bilderblattern 
Antlitz, Gestalt und Perlenketten seiner Konigin, kann sich be-- 
ruhigt und mit angenehmen Gefiihlen schlafen legen. 

Aber Rumanien ist auch ein Land voll unterirdischer Pro- 
bleme, von denen die Konigin kaum etwas ahnt, denn so sehr sie 
dem Filmen zugetan ist, so sehr sind die Bereiche des Sozialen 
ihrem vertandelten Dasein bohmische Dorfer. Bis an die Schwelle 
des Weltkriegs dehnte sich in ihrem Land eine diinne Herren- 
schicht von schwerreichen Landlords und Bankmagnaten in woll- 
lustigem GenieUen auf dem Riicken von Millionen elender, abge- 
triebener, landloser Pachtbauern. Rumanien in der groBen Welt, 
das war die Handvoll Nachkommen der mittelalterlichen Bojaren, 
die in Mentone Tauben schossen, in Monte Carlo auf Zero setzten, 
in Nizza ikre Jachten und Matressen unter Dampf hatten* Die 



18T9 



andern, die Millionen, zahlten nicht mit. Das kroch hinterm Pflug, 
schlang seinen Maisbrej herunter, betiiubte sich mit Schnaps, 
walzte sich in Lehmhiitten auf fauligem Stroh, heckte bleich- 
siichtigen Nachwuchs und verreckte in Scharen an Malaria und 
Lepra, Syphilis und Pellagra. Schon weil diese Pachtsklaven groB 
wurden, obne je eine Schule, je eine Fibel zu Gesicbt bekommcn 
zu baben, vermochten sie sich der sittlichen Weltordnung nicht 
anders bemerkbar zu machen, als indem sie ab und an die Fron- 
vogte ihrer Ausquetscher totschlugen. Hei! wie flatterte so manch- 
mal, 1907 zuletzt, der rote Hahn aufs Dach der Herrensitze in der 
Moldau und Walachei, bis das Maschinengewehr, bedient von 
Bauern im .bunten Kittel, die Bauern in schmutzigen Lumpen 
niedermahte . . . „Rumanien" aber amiisierte sich unentwegt in 
Mentone, in Monte Carlo, in Nizza! 

Im Lauf der Jahrzehnte hielt die so beschaffene rumanische 
Wirtschaft manchen Puff aus, aber nicht den Weltkrieg, aber 
nicht die russische Revolution. Der Herrenkaste schwankte der 
Boden unter den FiiHen, und Millionen abgezehrter Hande 
streckten sich so verzweifelt nach dem Herrenland aus, daR man 
geben mufHe, ehe die andern in ihrem Hunger einfach nahmen. 
Derart kam die Agrarreform zustande und war, obwohl sie schon 
verwassert, verfalscht und zum Quell der Bereicherung fur die 
wenigen ward, immer noch stark genug, des Landes soziales Ge- 
sicbt griindlich zu andern. Fast sechs Millionen Hektar ent- 
eignet und verteilt, an die anderthalb Millionen neuer Bauerngiiter 
geschaffen — das war schon ein Aufwaschen, und gait das alte 
Rumanien als typischer Groftgrundbesitzerstaat, so ahnelt das 
neue GroRrumanien in seinem Gesellschaftsbau den benachbarten 
klassischen Kleinbauernl andern Serbi en und Bulgarien. Wegen 
der gefahrlichen Nahe der Sowjets aber konnten die sozial be- 
freiten Massen auch politisch nicht mehr im Pferch der Recht- 
losigkeit gehalten werden, in den sie ira alten Rumanien ein den 
Preutfen ab^egucktes DreiklassenwahJsvstem gespent hatte. 
Durch die aufgezogenen Schleusen des allgemeinen und gleichtui 
Wahlrechts stromen die Millionen, die Heloten von eben, in die 
Politik. Die bauerliche Klassenpartei der Zaranisten, unerbittlich 
die Forderungen des Landvolks anmeldend, die demokratische 
Nationalpartei, aus Siebenbiirgen vorstoOend, wo im achtzehnten 
Jahrhundert die Wiege des rumanischen NationalbewuBtseins 
gestanden hatte, sie sind die ersten Zeichen einer gewandel- 
ten Zeit. 

Aber da ein stummer, geduckter, gegangelter Untertan nicht 
von heute auf morgen zum bewufHen, tatigen, selbstandigen Bur- 
ger werden kann, setzt sich die alte Herrenkaste gegen ihre Ent- 
eignung heftig zur Wehr. Dieser mit alien Mitteln gefiihrte, riick- 
sichtslose Kampf des uberlieferten Verwaltungs- und Ausbeutungs- 
apparats gegen das noch schwache neue Rumanien ist es, was der 



1880 



B. F. DOLBIN 



AU8 MUKEM PANOPTIKUM 



xxxrv 




THEODOR WOLFF 



iatt 



Wissende erblickt, wenn er seherisch durch das Bild der schonen 
Konigin in den illustrierten Zeitschriften hindurchschaut. 

Zunachst richtet sich der Kainpf gegen die Juden, die schon im 
alten Rumanien mit dem gelben Fleck der Rechtlosigkeit am 
Gewande herumliefen, gegen die stark angeschwollenen nationalen 
Minderheiten, denen aller volkerrechtlich verbriefte Scliutz keinen 
Deut hilft, gegen Kommunisten und Sozialdemokraten, von denen 
die einen ganz, die anderen nahezu vogelfrei sind. Den Graefe, 
Wulle, Kunze muR vor Wonne das Herz im Leibe bubbern, so sic 
horen, wie ziigellos der rurnanische Hakenkreuzmob liinter Cuza 
wiitet; verdient es niclit den Grand Prix des „Volkischen Beobach- 
ters", wenn arisen begeisterte Helden zwei junge Madchen, nur 
weil sie Jiidinnen sind, aus dem fahrenden Zuge werfen? Die Art 
wiederum, wie Rumiinen seine Ukrainer und Bulgaren, aber auch 
seine Magyaren und Deutsche piesackt, kdnnte die germanisierenden 
Schnauzbarte in der eben deshalb ehemaligen ^Westmark" und 
„Ostmark" vor Neid erblassen lassen. , Gegen Kommunisten und 
Sozialdemokraten endlich tobt sich Gewalttat aus, die die rum'a* 
nischen Anhanger des Fascio von ibren italienischen Vorbildern 
gelernt haben; ist den Rumanen aucb mit den alten Romern 
weniger gemein, als sie gern erzablen, so mit Mussolinis modernen 
Romern mehr, als ihnen einst vor dem Richterstuhl der Geschicbte 
lieb sein wird. 

Aber scnlimmer als jede leidenschaftlicli gescliwungene Eisen- 
stange ist die kalte Abwiirgung der unbequemen Elemente im 
Namen des Recbts. Bei weitem nicht Dcutschland hat die frag- 
wiirdigste politische Justiz, sondern erst bei den Richtern des 
Regimes Avarescu ist jede, aber auch jede Scham zu den Hunden 
geflohen. Die Militargerichtsbarkeit, der zumeist die politischcn 
Sunder zum Fral? vorgeworfen werden, erinnert mehr an Maschi- 
nengewebr als an Rechtspflege; ein Apparat ist sie, politisch MiB- 
liebige niederzustrecken, und er arbeitet prompt und sicher. Das 
Verfahren eine Komodie, die Urteile ein Pogrom, bei dem mit 
Paragraphen statt mit Kniitteln dreingeschlagen wird. Vaterliche 
Milde waltet nur, M r enn ein Faschist vor den Schranken steht. Der 
Student Zelea-Codreanu schieBt den Polizeiprafekten von J assy 
als „Judenknecht" uber den Haufen und wird, mit dern Haken- 
kreuz geschmiickt, von hakenkreuzgeschmiickten Richtern mit 
Pauken und Trompeten freigesprochen. Aber sonst sind fiinf 
Jahre Zuchthaus so die Scheidemiinze, die die rurnanische Justiz 
fiir vorscbriftswidrige politische Gesinnnung auswirft. Verbreitung 
von Flugblattern am Tag der russischen Revolution: fiinf Jahre 
Zuchthaus! Zugehorigkeit zu einer kommunistischen Jugendorga- 
nisation: fiinf Jahre Zuchthaus! Besitz der Werke von Marx, 
Engels, Lassalle; fiinf Jahre Zuchthaus! — das fallt wirklich wie 
die Knuppelhiebe bei einem Pogrom! 



Weil die Todesstrafe gesetzlich abgeschafft ist, tr&t ungesetz- 
lich der Strafvollzug an ihre Stelle. Man wird nicht alt in ruma- 
nischen Kerkern. Die Disziplinarstrafen schon sorgen dafur: 
Eisenketten im Gewicht von dreiBig Pfund, die auch nachts nicht 
abgenommen werden, der Karzer, ein ganz enger und schmaler 
Kasten, eine Standuhr geradezu, in dem der Gefangene acht bis 
zehn Tage unbeweglich stehen muB, die „Gherla", ein unterirdi- 
sckes, dunkles, nasses, kaum meterhohes GelaB, in dem der Straf- 
ling, an Handen und FiiBen gefesselt, monatelang fault — sprach 
Henri Barbusse leichtherzig von ,,1'enfer de 1'Europe"? 

Die Holle aber in der Hblle sind die Foltermethoden der 
Siguranza. Das ist die politische Geheimpolizei, die nach dem 
grolien Bauernaufstand von 1907 geschaffen wurde und seitdem 
wie die zaristische Ocbrana unseligen Angedenkens zum Selbst- 
zweck gedieh. Urn ibr Daseinsrecbt taglich zu erweisen, braucht 
die Siguranza politische Verbrechen, und urn Gestandnisse zu er- 
langen, priigelt und peinigt sie eben die Gefangenen. J a, man fol- 
tert im Rumanien des Jahres 1926 nach alien Regeln dieser mittel- 
alterlichen Kunst! Auch wer nicht unbesehen jedwedes glaubt, 
was in dem mit lebhafterer Einbildungskraft begabten Siidosten 
unseres Erdteils erzahlt wird, dem lauft es kalt iiber den Riicken, 
wenn er die sachliche und niichterne Schrift des Generalsekretars 
der „Rumanischen Liga fiir Menschenrechte", Costa-Foru, „Aus 
den Folterkammern Rumaniens'*, durchblattert. Mit einer schauer- 
erregenden Eintonigkeit zieht es da voriiber, Bericht um Bericht 
iiber die viehische MiOhandlung politischer Verhafteter. Wahrend 
des Prozesses wegen des Aufstandes von Tatar-Bunar gar bekannte 
der Siguranza-Inspektor Popescu aus Galatz Pressevertretern ganz 
naiv, daB die einer „Verschw6rung gegen den Staat" Verdachtigten 
allerdings gemartert wiirden, aber — i bitt scheen — »nur im 
Interesse der Untersuchung" und auch „nur", bis ein Gestandnis 
vorliege. Gestandnisse aber erzielt man nicht nur mit Gumml- 
kniitteln undOchsenziemern, auch die„Wasserkur" tut gute Dienste, 
bei der der Haftling, mit schweren Ketten belastet, in niednger 
Zelle wochenlang im kalten Wasser sitzt. Ebenso macht der 
„Teufelssack" miirbe, in dem der Gefangene abwechselnd zur 
Decke schnellt und auf den mit Glasscherben und spitzen Steinen 
bedeckten FuBboden prallt. Und einen der Angeschuldigten von 
Tatar-Bunar steckten erfinderische Gendarmen nackt und gebun- 
den mit einer Wildkatze in einen Sack und schlugen mit Stocken 
drauf, bis das Tier, vor Angst und Schmerz rasend, dem Manne 
den Leib zerfleischte. 

Nicht dieserhalb ist die schone Konigin unlangst zum Ehren- 
hauptling eines Siouxstammes ernannt worden. Vielmehr weiB »ie 
sicher von all den Folterungen nichts, denn sonst griffe sie ein, 
und zwar, je nachdem sie zum Sadismus neifft oder nicht, •rmuii- 
ternd oder hernmend. 



1888 



FEDOR MATTHIESSEN SCHMUTZ DEM KINDE! 

Wenn sich auch nicht bezweifeln lafH, dab* die Urheber des 
Gesetzes gegen Schund und Schmutz es eigentlich auf die Kunst 
abgesehen habeii, glaube ich doch nicht, dafi man mit dem Gesetz 
der Kunst viel wird anhaben konnen. Wann hatte denn die 
Zensur etwas gegen die Literatur ausgerichtet? Die deutsche 
Dichtung bat — von Goetbe bis zu Heine — ibre scbonste Bliitezeit 
unter der Herrschaft der diimmstez* und bosartigsten Zensur erlebt, 
die es jemals in Europa gab. Heute bluht die groHe englische Lite- 
ratur, und England bat die ruckstandigste Zensur der Welt. Und 
was fur eine Zensur war es, unter der die Russen von Gontscbarow 
bis Tolstoi ibre Romane gescbrieben baben! 

Nein, den Mifibrauch des Gesetzes gegen Scbund und 
Scbmutz muH man nicbt ernstlicb fiircbten. Aber icb furcbte sebr 
seinen richiigen Gebrauch. Wie scblimm wird es werden, wenn 
man der deutscben Jugend Schundscbriften und Schmutzschriften 
vorentbalt! Wenn icb an die Zeit zuruckdenke, da wir Jungens 
neben Schiller und Goethe den Scbund der Indianerbiicher mit 
den bunten Titelblattern verschlangen: wie hat das unsern Sinn fiir 
alles Abenteuerliche befriedigt und wie entsprach diese einfache 
Moral, nach der die Bosen gestraft wurden und das Gute immer 
siegte, unserem kindlicben Gerechtigkeitsgefuhl. In spateren 
Jahren aber gescbah es wohL dann und wann, daB ich im Strafien- 
bahn- oder Stadtbahnwagen auf der Heimfahrt von der Univer- 
sitat neben einem unserer groi^en Lehrer sal?, einem bedeutenden 
Gelebrten oder aucb einem beruhmten Mediziner, — und er las, 
wie icb, irgend solch ein dummes Kriminalgeschichtenbeft. Es 
acbeint also, daB der Schund nicht bloB fiir die Jugend taugt. 

Ganz unentbehrlich ist fiir die Jugend jedenfalls der Schmutz. 
Die alten Tanten stellen sich vor, dafi die reine Phantasie von 
Jiinglingen und Jungfrauen durch Schmutzschriften verdorben 
wird. Aber es steht in Wirklichkeit so, dall die Phantasie junger 
Menscben im Pubertatsalter und noch etwas nachher schmutzig 
ist, ' — und diese Phantasie bedarf der Schmutzschriften, um ihre 
Erregungen auf unscbadliche Art abzureagieren. Nimmt man der 
Jugend die Schmutzschriften, so wird die Zahl jugendlicher 
Sexualverbrecher furchtbar anwachsen, — die Ventile sind ge- 
scblossen, der innere Druck muO zerstorend wirken. Fiir die 
Jugend bedeuten Schmutzschriften ebensoviel und noch mebr wie 
fiir die Erwachsenen die Zote. Was wiirde aus alien den braven 
Biirgersmannern und Arbeitern, die am Wirtshaustisch, im Kegel- 
klub oder bei Herrenabenden wacker drauflos zoten, wenn man 
ihnen dieses Seelenventil schlieOen konnte, — welche Schweine- 
reien wurden sie anstellen, wenn sie keine Schweinereien mehr 
reden konntenl 

Aber gliicklicherweiae i*t eg ja, so wie man den Alten die Zoten 



t884 



nicht nehmen kann, gar nicht moglich, der Jugend die Schmutz- 
schriften zu nehmen. Denn, wenn man alle wirklichen Schmutz- 
schriften ausrottet,. wird es sich fiir jeden, der zu beobachten ver- 
mag, herausstellen, daB die Jugend einfach die groOen Dichter- 
werke als Schmutzschriften lesen wird. Es ist eine meiner stark- 
sten Jugenderinnerungen, wie es mir mit dem Schmutz ergangen 
ist. Ich war, seitdem ich lesen konnte, in voller Freiheit aufge- 
wachsen, jedes Buch aus der groften Bibliothek meines Vaters zu 
nehmen. Was der Junge nicbt versteht, wird er schon wieder 
zuriickstellen, sagte mein Vater. Icb habe aucb wirklich mit zehn 
Jabren bei dem Versuch, Kants Kritik der reinen Vernunft zu 
lesen, keine zwei Stunden ausgebalten. Aber im elften Jahr hatte 
icb schon den ganzen Shakespeare gelesen und las inn immer 
wieder. Es geschah einige Jahre spater, dafi mir in einem mehr- 
mals gelesenen Shakespeareschen Lustspiel der unanstandige Sinn 
einer Stelle zum erstenmal aufging. Welch ein Erlebnis! Ich 
setzte mich hin und las in der starksten Erregung die Shakespeare- 
Dramen und -Lustspiele samtlich wieder durch: auf der Suche 
nach Schmutz ... In einem gewissen Alter wird fiir Knaben und 
Madchen von Begabung, das heifit von Phantasie, alles schmutzig. 
Lektiire ist aber in diesem Alter, die beste Art des Abreagierens. 
Friihzeitige Lasterhaftigkeit der Jugend fiihrt zu Priiderie 
im Alter. Die gute Tante Kiilz empfindet instinktiv, warum jene 
unbekannte Jugendpflegerin in Steglitz am besten wissen mud, 
was Schmutz ist. Ich glaube diese Unbekannte zu kennen; Sic 
war ein lasterhaftes Madchen, sie ist heute eine prude alte 
Jungfer. Sie tragt ihr Haar im Knoten, den Bubikopf halt sie fiir 
unweiblich. Doch tragt sie kurze Rocke, obgleich sie, auf Ehre 
und Gewissen gefragt, zugeben mufite, dafi sie es vor zehn Jahren 
fiir unsittlich gehalten hat, die Beine zu zeigen, und obwbhl es 
in diesem Falle wirklich unasthetisch ist. Aber mit dem Schund- 
und Schmutzgesetz wird dieses sympathische Fraulein wenig von 
den Freuden erleben, die es sich verspricht. 

Was fiir Verbrechen das Laster der Priiderie anzustellen ver- 
mag, fallt einem schwer auf die Seele, wenn man in der soeben 
in deutscher Ubersetzung erschienenen Selbstbiographie des Frank 
Harris ein Bekenntnis John Ruskins liest. Als Turner gestorben 
war und seinen kiinstlerischen NachlaB der National Gallery ver- 
macht hatte, wurde John Ruskin, der Turners Ruhm zuerst ver- 
kiindet, ihn als den grofiten englischen Maler gepriesen hatte, mit 
der Ordnung Ses Nachlasses betraut. Hiervon erzahlte er spater 
Frank Harris: 

„Ich hatte mir immer den Glauben bewahrt, dafi Giite, Weisheit, 
Reinheit und Wahrhaftigkeit mit einem groHen Talent gepaart 
sind, und Turner war mein Held. Eines Tages, es war wolil im 
Jahre 1857, geriet eine Skizzcnmappe in meine Hande, die mit den 
schamlosesten Zeichnungen Turners vollgestopft war — etwas voll- 



18S5 



kommen Unentschuldbares und Unerklarliches. Ich gab mir nun 
die Miihe, alles Nahere herauszubringen und erfuhr, dan Turner 
haufig scin Haus in Chelsea verliefi, am Freitagnachmittag nach 
Wapping ging und dort bis Montagmorgen mit Matrosenweibern lebte 
und sie in jeder obszonenPose rnalte. Welcli ein Leben! Undwelche 
Last fiel auf meine Schultern! Was sollte ich tun? Wochenlang 
wurde ich von Zweifeln zerrissen und litt unsagHch, bis mir plotz- 
lich der Gedanke kam, daft ich vielleicht auserwahlt wurde als dcr 
einzige Mensch, der fahig war, in dieser Sache zu einem Entsehluf? 
zu kommen. Ich nahm die Hunderte der obszonen Zeichnungen 
und Skizzen und verbrannte sie an Ort und Stelle — verbrannte sie 
alle ohne Ausnahme . . . Glauben Sie nicht, dafi ich recht hatte? 
Ich bin so stolz darauf, so stolz — " 

Was gabe die unbekannte Jugendpflegerin der Tante Kiilz 
darum, solche Autodafes veranstalten zu diirfen! Aber das 
Schund- und Schmutzgesetz gibt ihr zu wenig Macht. 



STEFAN GROSSMANN FRANZOSISCHES NOTIZBUCH 

Von Berlin bis Herbesthal. 
Im Zuge, der uns aus Deutsobland fortbringt, sitz ich etwas 
schwermutig. Ich blicke liber etwa anderthalb Jahrzebnte zuriick:, 
die ich in Berlin gearbeitet habe und was bleibt iibrig als das 
BewuRtsein der Don Quichote-Rolle, in die man gedrangt ist? 
Haben anderswo Schriftsteller oder Zeitungsscbreiber, auf ihre 
Arbeit und ihre Wirkung schauend, das gleiche niederschlagende 
Gefiihl der Wirkungslosigkeit? Versteht sich, ich spreche nicht 
von den eiteln Affen, denen das Erscheinen im Parkett und das 
Zischeln der Neugierigen: „Das ist Herr X.!** so viel kindisclie 
Freude bringt, daB sie meinen, ihr Wort, ihr Streit, ihre Kritik 
habe irgendwie an den Wirklichkeiten oder auch nur an den 
Geistes- und Seelenverfassungen deutscher Leser irgend etwas 
geandert. Heines melancholisehes Abschiedslied „Ein Posten ist 
vakant iin Freiheitskriege . . ." wer singt es hier am Ende nicht? 
Es gibt eine Rhinozeroshaut, an der alle Pfeile abprallen und wq, 
in Deutschland, kommt man ohne Rhinozeroshaut aus? Herr 
Gefiler ist gepanzert in Rhinozeros, Herr Kiilz ist von oben bis 
unten Rhinozeros, Herr Am Zehnhoff, Herr Simons, aber auch 
Herr Sohiffer und Herr Bell sind gut verpackt in dickstes Leder, 
nicht zu red en von den Allerdeutschesten, die, stolz auf ihre 
Stumpfheit, personifiziertes Rhinozeros und nichts als Rhinozeros 
scheinen. Diese allgemeine Dickhautigkeit verhindert jeden 
ethischen, jeden kiinstlerisdhen, jeden nationalen Elan. Eine 
Kleinigkeit, sofern der Leser es wirklioh nur fur eine Kleinig- 
keit halt: Ich beschaftige mich seit fiinfundzwanzig Jahren mit 
dem barbarischen Unsinn unseres Strafvollzugs. Es hat in diesen 
drei Jahrzehnten in Amerika, in Sclhweden, in Osterreich wieder- 



1RRfi 



holt Schreckensausbriiche jah erwachter Burger gegeben, die plot*- 
lich erfuhren, daB unsere Kerker niclit nur keine Heil-, sondern 
systemisierte Unheilanstalten sind, kostspielig und morderisch 
zugleidh. Uberall gab es zuweilen so ein jahes Erwachen be- 
stiirzter Zeitungsleser. In Berlin wird ernes Tages enthullt, dail 
ein Zuchthaus im Osten weder Licht, noch Wasser hat, daB die 
langsam ermordeten Insassen in ihren Zellen ohne Gas, ohne 
Elektrizitat, ohne Warmeleitung, ohne Wasserspiilung hinsiechen 
miissen. (Dies alles ohne Notwendigkeit, denn Konigsberg liegt 
ganz nahe.) Abgeordnete entdecken das stinkende Gefangnis. 
Was geschieht? Meldet sich der verantwortliche Justizminister? 
Er ist eine zarte Seele, wie seine Freunde erzahlen, aber offenbar 
im Besitze einer stichfesten Rhinozeroshaut. Schreien die Zeitungen 
auf, wie sie in Paris, in Wien, in Stockholm aufgeschrien lhatten? 
Die Enthiillung bleibt ganz klein gedruckt, und am nachsten Tag 
sind die paar Zeilen vergessen. Der Landtag, eine Versammlung 
von Rhinozeroshauten, wagt nicht einmal eine Diskussion im 
Plenum. Das Schlimme ist nicht einmal dieser allgemeine Be- 
sitz von Rhinozeroshauten, das Verzweiflungsvolle ist, dafi die 
Rhinozerosse sidh noch fiir innige Seelen halten, nur leider im 
Augenblick verhindert, ihrer inneren Stimme nachzugeben. Alle 
diese dick Gepanzerten sind im privaten Dasein sehr sensitiv, 
sehr menschlich, sehr gerecht, die GeHler, Kiilz, Simons, Zehnhoff, 
die HaR und Falk. Nur furs bffentliche, fiirs wirkliche Leben 
versteht sich eben das Rhinozeros von selbst. 

. . . Lichtloser Tag. Hinterm Waggonf enster Nebel und Nasse. 
In zwei Stunden bin ich an der Grenze. 

Wiedersehen mit Parvs. 
Als achtzehnjahriger Junge fuhr ich mit einem ungarischen 
Sdhweinetransport von Wien nach Paris. Die dreiBig Gulden flir 
die dritte Klasse waren nicht aufzutreiben. So sail man denn 
drei Tage lang im Giiterzug, holte Wasser in den grofieren 
Stationen und uberwachte mit einem Stecken die zweimal im 
Tage aufgeschobene Tiir, daB keine Sau entwich. Dann aber 
sprang man aus dem dumpfen Dunkel in die Lichtstadt. IcK 
wohnte in Belleville, dem proletarischsten Proletarierviertel, ich 
verachtete die Vergniigungsstadt mit ihren Licihtern und Lustig- 
keiten, ich lebte in einem kleinwinzigen Stubchen in der Avenue 
parmentier, nahrte mich von WeiBbrot und Pflaumen, hockte 
abends in einer kleinen Brasserie bei dunnem vin rose und lernte 
die Heiterkeit und die Giite des noch als Revolutionar naiven 
Pariser Arbeiters kennen. In den vier finsteren Kriegsjahren 
traumte ich immer wieder, ich saBe an dem kleinen Tiscnohen 
vor der Brasserie, unentdeckt, der Concierge zwinkerte mir wissend 
zu, mem alter Instruktor Mr. Hamon, der Antimilitarist, lachte 
mir ins Gesicht, weil ich, ein Feind, hier seelenruhig saB . . . bis ein 



1887 



Regen von Maschinengewehrgeschossen den nachtlichen Spuk 
beendete und ich erwachte. 

Dann war ich noch einige Male in Paris, untreu mir selbst, 
in der Rue de Rivoli wohnhaft. Diesmal sah ich mir mein 
sdhwarzes kleines Hotel in der Avenue parmentier wieder an. 
Das Loch, in dem der Concierge regiert, ist noch ebenso dunkel 
und dumpf, in der Brasserie sitzen dieselben harmlosen Jungens 
im Wollsweater mit ihren schwarzen Madels, und der Geruch des 
Spiilwassers, das iiber den holprigen Rinnstein platschert, ist genau 
so sauerlich wie dazumal. 

An meinem Tisch sitzt ein bartiger Arbeiter, etwa dreifiig 
Ja/hre alt, auf seinem Knie ein dreijahriger Junge, hier sind ja 
die Manner die Kinderf rauen, der Mann hat nicht Zeit gehabt oder 
es nicht fur notig erachtet, nach der Arbeit Toilette zu machen. 
AI« ich meine Consommation bestellt hatte, lachte mich das bartige, 
geschwarzte Gesioht freundlich an, dann sagte er: „Kann ich Ihnen 
helfen, ich spreche deutsch." Es stellte sich heraus, dafi mein 
Nachbar drei Jahre in Deutschland in Kriegsgefangenschaft ge- 
wesen, und — er lachte, als er von diesen deutsdhen Jahren 
aprach: „Schone Zeiten, gutte Zeiten! Deutsche waren gutt, serr 
gutt mit mir!" 

Anderen Tags erzahlte mir der deutsche Maler Wilhelm 
Wegner, er habe bei einem Papierhandler schones Zeichenpapier, 
das hier unerschwinglich teuer ist, verhaltnismaliig wohlfeil er- 
standen, der Besitzer der Papeterie brummte: „Ich bin in Deutsch- 
land als Gefangener sehr honett behandelt worden, die Deutschen 
■ind gute Leute!" 

Auf einmal war ich deutscher Patriot. 

Big nach Paris mufite ich reisen, um es zu fiihlen! 

Paris verdeutscht sich. 
Ich will nicht davon sprechen, wieviel Deutsche in den 
Restaurants und Cafes sitzen (selbstverstandlich wich ich dem 
Cafe du dome im weiten Bogen aus). Man wird in den Music halls 
bald ebensoviel deutsche wie englische Comperes beschaftigen. 
SchliefUich haben die Franzosen so und- so viel deutsche Elsasser 
geschluckt, das hbrt man nun an alien Ecken. 

Schlimmer ist die Verdeutschung des Lebensstils. Ich war 
erschrocken, wieviel Biertrinker ich sah! Die Angestellten im 
Hotel tranken in ihrer unbeachteten Ecke ihre grofle Flasche Bier 
(nicht „un Bock" wie ehemals) in der modischen Votisserie, die mit 
eanem Anatole-France-Zitat geschmiickt ist, Biertrinker, schon 
beim Dejeuner, ja in dem historischen Restaurant zum „Boeuf a 
la mode" in der Rue Valois an jedem zweiten Tische Bier. Ehe- 
- dem servierte man in Paris Bier in grbBeren Weinglasern, diese 
sanfte Rationierung ist vorbei. Wer Bayern kennt, weiB wie 
die Verbierung der Kbpfe und Herzen (es gibt noch mehr Bier- 



1888 



liirne als Bierherzen!) wirkt, der kaim nicht anders als diesen Ver- 
fall des edelsten Weinlandes beklagen. Als ich Pariser 
Freunde fragte, antworteten sie mir: „Was wollen Sie? Es sind 
die elsassischen Brauereien! Sie iiberschwemmen uns mit deut- 
schem Bier/* 

Abends in der Comedie francaise. Tm Parkett, in den vor- 
dersten Reihen, Herren im StraBenanzug, braun, grau, blau, 
Herren mit weichen Hemdkragen, Damen, in den Logen, im 
Tages- oder Arbeitskleid. Das hat es vor dem Krieg nicht ge- 
geben. Fiir die Comedie zog man sich um, und das war gut so, 
man entledigte sich nicht nur seines Arbeitskleides, man schlupfte 
auch in eine feierlichere Seele. Die Zasur zwischen Robot und 
Freude ist weggewischt. Aufrichtig gesagt, es sieht an einem 
grofien Abend im Deutschen Theater zu Berlin festlioher aus als 
heute hier in der Comedie. Die einzigen Leute, die Tradition 
wahrten, erwiesen sich bei genauerer Betrachtung als Leute aus 
Frankfurt am Main. 

Theaterabende. 

Darf ich, ohne zu werten, feststellen, daO auch die Comedie 
einigermaBen verdeutscht ist? Ioh sah ein Schauspiel: „Robert et 
Marianne* von Geraldy. Nicht, dafl es vor lauter Innenleben und 
Seelenzartheiten erschreckend langweilig ist, mochte ich auf 
deutsche Einfliisse zuriickf uhren. Geraldy gibt der eleganten 
Bourgeoisie ein vorsichtig rationiertes Quantum Ibsenismus, der 
schon langst nicht mehr deutscih ist. Eine sensible junge Dame, 
die den ganzen Tag nichts anderes zu tun hat, als ihre Seele zu 
verfeinern, wird leise ihres Gatten uberdriissig, weil er zu viel 
arbeitet. Zum Gliick entschlieBt er sich im dritten Akt, beinahe 
pleite zu gehen, und nun hat sie eine „Lebensaufgabe", wie der 
alte Apotheker gesagt hat, das „Wunderbare ' gesehieht, Marianne 
entdeckt Robert und Robert entdeckt Marianne. Damit die Sache 
atif die Dauer halt, stirbt Mama piinktlich vor dem dritten Akt- 
schluB, nun kann Marianne Robert in jeder Hinsicht aufrichten. 
Ich glaube nicht, daO es ein Theater in Deutschland gibt, das 
deutschen Hbrern diese edle Fadaise vorsetzen wird. Aber, was 
ich sagen wollte, wie deutscih wird diese Sentimentalitat gespielt. 
Kein allzu lautes Wort, kein rhetorischer Gesang, keine effektvolle 
Pose! Ich sage das, wahrhaftig, nicht als Tadel, denn ich war 
entziickt von der nordischen Reserve, der Berliner Diskretion 
dieser Schauspieler, die noch vor funfzehn Jahren nur traditionell 
plaudern, steigern, ausbrechen konnten. Es Avar, als hatte der 
Schatten Otto Brahms den Sozietaren der Comedie die Halse zu- 
gedriickt, sie fliisterten fast nur mehr. Mounet Sully hatte sich 
mit einem Seufzer, der noch auf der letzten Galeriereihe ver- 
nehmlich gewesen, im Grabe umgedreht. 



18S9 



Zum Trost floth ich an einem nachsten Abend in das 
Theatre des capucines, diesen winzigen Theatersaal, in dem mit 
Ach und Krach hundertfiinfzig Leute Platz finden! Man gab ein 
Lustspiel mit Musik von Pierre Veber: -,Le mensonge divin*. 
Reizende Klavierbegleitung, gar nicht amerikanisiert, von einem 
dicken, erfinderischen Herrn, der ein bifkhen an Rudolf Nelson 
erinnerte. Das Ganze war wohl ein Gegenstuck zu Nelson. BloB 
mit dem kleinen Unterschied, der zwischen Pierre Veber und 
Rudolf Schanzer besteht. Die Luge, im Franzosischen galanterweise 
le mensonge, wurde von einem unjungen Mimen mit dicken Tranen- 
sacken im zerklufteten Gesicht dargestellt. Wer ware zur Ver- 
korperung der Luge pradisponierter als ein ergrauter Komodiant? 
Singt er mit breiten Lippen das Lob der gottlichen, der unerlaR- 
lichen Luge, so tragt er seine Lebensmelodie und -tragik vor. In 
Berlin ware nun die Wahrheit wahrscheinlich als nackte Wahrheit, 
mit feisten Schenkeln und rosigem Busen ausgestellt worden, bier 
war die Wabrbeit eine unangenebme alte Scbacbtel, der niemand 
zuhoren will, weil sie f ortwabrend die f atalsten Aufricbtigkeiten 
sagt. Zuletzt wird der alleinstebenden Dame das widerwartige 
Geschaft zu lastig, sie singt ein entziickendes Couplet, in dem 
sie, die Wabrbeit, gesteht, wie frob sie ware, wenn sie nur ein 
bifteben flunkern konnte. ZAviscben dem alten Routinier, dem 
weisbeitsvollen Liigner, und der unverbesserlicben Wabrbeit ent- 
stebt ein Kampf, der natiirlicb in einem Hotel ausgefocbten wird. 
Kein Menscb ist da mit seinem wabren Namen eingetragen, keine 
Frau gebort dem Mann, bei dem sie scblaft. Die Wahrheit als 
miirrisches Stubenmadcben ist im Begriffe, alle diese freudevollen 
Liigen zu zerstoren, da miscbt sicb der Portier, Mr. mensonge lui 
m^me, ein, er halt die Wabrbeit am diirren Handgelenk fest: 
Stor doch die Leute nicbt, ein biBchen Liige ist zur Lebensfreude 
unbedingt notig .. . . . Das Singspiel ist keine Grofitat, kein bi8- 
cben Reinhardtismus ist in dieses kleinwinzige Theatre des capu- 
cines eingedrungen, es schielt auch nidbt in den russiscben Ge- 
scbmack, der sicb in Montmartre breitmacbt, es ist nichts als eine 
sehr liebenswiirdige, unaufdringlicb pointierte Unterbaltung, die 
mit der Versobnung von Wabrbeit und Liige endet, die beiden 
geboren zusammen wie Sonne und Mond, oder wie Poincare und 
Herriot. Aber als die Wahrbeit dem Monsieur Mensonge zuletzt 
einen Heiratsantrag macht, da lehnt er ganz erschrocken ab. Um 
Gotteswillen, mit diesem strengen Frauenzimmer verheiratet 
sein! — Man wird einwenden, das sei nicht das Paris von 1926, 
sondern ein verschollenes Paris von 1882. Wahrscheinlich. Aber 
das ist ja das Herrliche an Paris, daB es nicht A bis Z, wie in 
Berlin, einbeitlich 1926 ist, sondern daR es, wie auf einer reicheii 
Weinkarte, verschiedene Paris aus alien moglichen Jahrgangen 
nebeneinander gibt. Und die neueren Jahrgange sind hier, wahr- 
haftig, nicht die bestcn. 



1S90 



DIE BESTEN BUCHER DES JAHRES EINE UMFRAGE 

II. 

Dr. Gustav Stresemann, Reichsminister de$ Ausroartigen 
Sic wiinschen von mir eine Aufierung, welclie 5 oder 6 Bucher des 
letzten Jahres ich dem deutschen Biicherkaufer ans Herz legen mochte. 
Ich mufl gestehen, da£ mir in diesem Jahr kein Werk durch die 
Hande gegangen ist, dessen vorzugsweise Nennung ich nicht als ein Un- 
recht gegenuber Dutzenden anderer Neuerscheinungen empfinden wtirde. 
Hiervon abgesehen: der Deutsche beginnt sich daran zu gewbhnen, dafi er 
die alleinige Verantwortung fur die Wahl seiner politischen Fiihrer zu 
tragenhat: lassen wir ihm auch die alleinige Verantwortung fiir die Wahl 
seiner geistigen Weggenossen! 

Hermann Hesse 

Eiuige Lese-Eindriicke dieses Jahres waren: 

Ein neues, kleines Buch von Francis Jammes: „Baski$cher Himmel", 
d«utsch bei Hegner in Hellerau. Wie alles von Jammes: liebenswurdig, 
unschuldig, kindlich strahlend. 

Der Roman: „Kristin Lauranstochter" von der Undset (deutsch bei 
Rtitten & Loening, Frankfurt). Trotz meiner Abneigung gegen historische 
Romane hat mich dies schbne, wahrhaft epische Werk gcwonnen. Die 
hoffnungslose Einsamkeit und Unverstandenheit jedes mdividuell^n 
Schicksals, und dennoch sein unerbittliches Verkniipft- und Verhangtsein 
in Umgebung, Familie, Vaterland — das hat mich in diesem Buch be- 
sonders ergriffen. 

Nennen muft ich auch die Bi&eZiibersetzung von Martin Buber, mit 
der Lauterkeit und Strenge ihres Kampfes urns Wort, eine der edel&ten 
Bemiihungen deutschen Geistes in unsrer Zeit. 

Wiedergele-sen habe ich in diesem Sommer, aufier Stifter und Jean 
Paul, namentlichden „Maler Nolten" von Morike, und zwar ging ich an 
diese LektUre nicht ohne Bangigkeit, denn es ware nicht das erstemal 
gewesen, dafl ein Buch, dem einst meine hbchste jugendliche Verehrung 
gehbrt hat, mich beim spaten Wicderlesen bitter enttauschte. Aber der 
Nolten, nach wohl zehn Jahren zum erstenmal wieder gelesen, hatte 
alien Zauber von ehemals noch. Ich las ihn in der sehr hUbschen und 
empfehlenswerten zweibandigen Morike-Ausgabe der Deutschen Verlags- 
anstalt, zu der Martin Lang ein liebenswertes Geleitwort geschriebeh hat. 

In letzter Zeit las ich ein chinesisches Buch, einen Roman aus der 
Zeit der Ming-Dynastie, namens „Eisherz und Edeljaspis, oder die Ge- 
schichte einer gliicklichen Gattenmahl", und diese Lekture war ein reincr 
GenuB. Das entziickende Buch, ein Helden- und Liebesroman fiirs Volk, 
ist deutsch beim Insel-Verlag erschienen. 

Mit Nachdruck sei erinnert an Hegemanns Buch , y Fridericus" bei 
Hegner in Hellerau. Dies bbse und geistreiche Buch, die leidenschaft- 
liche Dbertreibung eines Friedrich-Gegners, aber gewiB nicht ,so verlogen 
wie die Friedrich-Bilder der offiziellen preuBischen Historiker — dies 
feurige, kraftvoll kampferische Buch wird, wie es scheint, von Kritik 
und Buchhandel boykottiert. In einem Land, in dem zwischen Geistig- 
kcit und Volk nicht alle Kanale so jammerlich verstopf* sind wie bei 
uns, wiirde ein solches Buch ein Riesenerfolg werden. Bei uas wird es 



1891 



▼on tinigcn Profesaoren belachelt> Tftn d«r Presse totgeschwiegen, und 
das Volk weiB ja vpn den Bemiihungen seiner Intellektuellen 
ohnehiu nichts. 

Paul Lobe, President des Reichstags 

Ich wiirde empfehlen: Heinrich Ler&ch: „Men$ch tm Eisen", Deutsche 

Verlagsanstalt Stuttgart; Jack London: „Konig Alkohol" und andere; 

Nexo: „Kinder der Zukunft"; Peter Stoll: „Ein Kinderleben" ; Friedrich 

Ebert: „Schriften, Aufsatxe und Reden". Verlag Carl Reifiner, Dresden. 

Egon Errvin Kisch 
Das beste Buch kann wohl nur dasjenige sein, das wahr und wich- 
tig fiir uns ist, fiir die Gegenwart. In Rutland las ich Gladkows Raman 
„Zement' \ den jetzt Olga Halpern fiir den „Verlag fiir Literatur und 
Politik" ins Deutsche iibertragen hat. Held des Romans: ein Soldat 
der Roten Armee, der nach dem Sieg in den Alltag zuriickkehrt. Aber 
es gibt keinen Alltag, noch lange nicht. Nach dem Sieg beginnt der 
Kampf. Die Instandsetzung einer Fabrik, die Organisierung der Arbeit 
und der durch das Elend zerriitteten Arbeiterschaft. der Guerillakrieg 
gegen die neue Zufallsbureaukratie, der tlbergang zur NEP., die Auf- 
klarung der Massen iiber die Heilbarkeit der Kinderkrankheiten, die 
jedes neue System zur Begleiterscheinung haben mull, — das ist der 
Alltag . . . Das neue Volkslied des neuen Rutland heifit MKirpitschiki", 
die Ziegelsteine, und singt von einer Backsteinbrennerei. Der neue 
Roman des neuen Rutland ist dieses Buch vom ..Zement", 
und erzahlt von einer Zementfabrik, ijirer Auferstehung. 
Doch Gladkows Zementfabrik ist die neue Welt, die sich selbst erbaut, 
und der Schlosser Gljeb ist die Arbeiierklasse, die bereits die Produk- 
tionsmittel besitzt und doch fiir sie kampfen muli, schwer und unge- 
lenk. Das ist das „letzte Gefecht", aber es entscheidet nicht nur 
Klassenkampf, sondern den Sozialismus und der arbeitenden Menschheit. 

Paul Zsolnay 
Durch den groBen Erfolg bei Presse und Publikum in meiner 
Ansicht bestatigt und bestarkt, empfehle ich Ihnen, obwohl ich alle 
Bucher meines Verlages fiir empfehlenswert halte, besonders: „Paulus 
unter den Juden" von Franz Werfel, Die „Forsyte Saga" und den 
„Weifien Affen" von John Galsworthy, „Liliane und Paul" von Heinrich 
Mann, „Die Geschichte unserer Welt" von H, G. Wells. 

Prof. Eduard Wechsler 
Mein Beruf und die eingehende Beschaftigung jetzt eben rait der 
jiingsten franzosischen Literatur lief? mir nicht Zeit, die einheimische 
Dichtung so zu verfolgen, wie ich wiinschen mtichte. Vielleicht darf ich 
auf meinen kiirzlich erschienenen Aufsatz in „Schule und Wissenschaft" 
verweisen (Braunschweig, bei Georg Westermann, Heft 1: Oktober 1926). 
Dort habe ich als besonders bedeutsam herausgegriffen: Georges Bersanos, 
Sous le soleil de Satan (Geschichte ernes als heilig angesehenen Landgeist- 
lichen, der tatsachlich seine Eingebungen vom Teufel empfangen hat). 
Henry de Montherlazi, Les bestiaires, (Stierkampfe des Erzahlers als Pri- 
mancr, in Spanien bei seinen Ycrvrandten.) 



1892 



Jean Giraudoux: Bella (Geschlechterfehde. der Hauser Dubardeau 
(*=Berthelot) und Rebendart (=Poincare) sollte jeder lesen, der Frankreichs 
Zeitgeschichte kennen will. Paul Claudel: Feuilles de Saints (sehr be- 
merkenswert: auch Verlaine unter die Heiligen aufgenommen. Georges 
Ribemont Dessaignes, Celeste Ugolin (Geschichte eines sadistischen Malers). 
Andre Manrois: Mexpe (Die Frage, wie man zur Personlichkeit gelangt, 
in drei Novellen.) Georges Duhamel: Le Mont d'Horeb (Studenten- 
geschichte von einem unreifen Jiingling und einem friih gefestigten 
Madchen). Francois Mauriac: Le jeune homme (Durchschnittsskizze). 

Bruno Frank 

Fritz Strich: Klassik und Romantik. Die entscheidende Darstellung 
der grofien Polaritat. Das Werk eines ganz musisch organisierten Ge- 
lehrten, bezwingend durch die kunstlerische Kraft der Anschauung und 
durch die Prazision und Reinheit des Vortrags. 

Friedrich Gundolf: Caesar. Die Geschichte seines Ruhmes. Ein grofl- 
artiges, durch ungemeines Wissen und hohe Besonnenheit der Anordnung 
geglucktes Unternehmen. 

Rahel Sanzara: Das oerlorene Kind. Ein bedeutender Roman, grofi 
empfangen, hinreifiend erzahlt, vollig unabhangig von Vorbildern. 

Thomas Mann: Unordnung und friihes Leid, 

Arthur Schnitzler: TraumnoDelle. 

Alfred Polgar: Alle 5 Bande. 

Dr. Karl Spiecker, Minister valdirektor a. D. 

Von den Buchern des letzten Jahres, die den starksten Eindruck auf 
mich machten, stelle ich alien voran: Rathenaus Biiefe (Verlag Carl 
Reifiner, Dresden). Aus diesen beiden Banden hat mich wieder der ganze 
Reichtum dieses grofien Deutschen tief beriihrt, dessen Verlust wirklich 
einmal einer war, bei dem man das immer so leichtfertig gesprochene 
und doch so schwerwiegende Wort „unersetzlich" in seiner vollen Be- 
deutung gebrauchen mufit Jeder geistig aufgeschlossene -Deutsche, nicht 
zuletzt auch die Politiker (von denen ja so manche Rathenau nicht als 
„voH" nahmen!), sollten sich in diese Brief sammlung vertiefen, um etwas 
von der Klugheit, dem Wissen, der geistigen Weite und dem edlen Men- 
schentum des Ermordeten fur ihre Berufs- und Alltagsarbeit zu gewinnen! 

Ein anderes Buch mufi ich noch nennen, das mir auch wertvoll ge- 
worden ist, weil es auch, ohne zwar seinen Namen zu nennen, Rathenaus 
Gedachtnis in Millionen Herzen gebrannt hat: ich meine den packenden, 
aus tiefem Verstehen der Zeit heraus gewachsenen Roman „Feme" von 
Vicki Baum. 

Zu den Buchern, deren Lektiire einen erhebenden Genuii und zugleich 
einen geistigen Gewinn bedeutet, gehort Emil Ludmigs neues Bismarck- 
Buch. Noch ganz unter dem Eindruck der soeben beendeten Lektiire 
stehend, kann ich nur sagen, dan* es selbst dem, der ein gut Teil der Bis- 
marck-Literatur kennt, ein tiefgeschautes und ungemein lebendiges Bild 
des grofien Staatsmannes vermittelt. 

In grofiem Abstand zu der kunstvollen Biographiekunst Ludwigs 
steht zwar die Darstellungsgabe einer anderen Biographie, die ich aber 
doch nennen mufi, da der, dem das Buch gilt, eine der interessantesten 
Personlichkeiten war, dessen ganzes Leben, Wollen und Denken wir hier 



1898 



znm ersten Male eingehend erfahren: es ist das Buch tt Der Rembrandt- 
deutsche" von Benedikt Momme Nissen. Das Packende dieses Buches 
liegt nicht so sehr in seiner Darstellung als in der eigen- und einzig- 
artigen Person des Dargestellten. 

Zu den fiir mich wertvollsten Bucher n muD ich ferner den ersten 
Band der gr often, auf fiinf Bande berechneten „Geschichte der deutschen 
ZentrumsparteV von Dr. Karl Bachem zahlen, die ein auch fiir die Poli- 
tiker der anderen Parteien aufschlufireiches und interessantes Standard- 
werk zu werden verspricht. 

Da es mir meine Zeit nur selten erlaubt, einen Roman zur Hand zu 
nehmen, .sind mir verhaltnismaflig nur wenige neue Werke der schonen 
Literatur bekanntgeworden. Ich, nannte schon Vicki Baums Roman. 
Gleich starken, ja, noch starkeren Eindruck hinterliefi mir der neueste 
Roman von Franz Herwig: „Die Etngeengten", der augenblicklich noch 
nicht in Buchform vorliegt (er wird noch vor Weihnachten im Verlag 
Kosel, Munchen, erscheinen). 

Richard von Moellendorff 
Unter den Schriftstellern, die mir 1926 begegnet sind, haben mich 
nachhaltig erfreut Hugh Lofting mit seinen Do/ittZe-Biichern und ge- 
f&llig belehrt Emit Ludwig mit „Wilhelm II." und „Bismarck". 

Ernst Wei/? 

Lesens- und empfehlenswert erscheinen mir besonders folgende 
Bucher: Die Romane von Joseph Conrad: „Die Schattenlinie" t „Der 
Geheim&gent"; es sind Abenteurerromane mehr des inneren als des aufieren 
Lebens, mit vollendeter Sicherheit erzahlt, im einzelnen von oft grau- 
samer Spannung. Thomas Mann: ,JJnordnung und friihes Leid" keine 
Novelle, sondern. eine Humoreske, bezaubernd in gleicher Weise durch 
liebevollste Beobachtung wie durch zarteste Schilderung. Oskar Loerke: 
„Der langste Tag", schone reine Dichtungen; Ansatze zum Klassischen 
(nicht Akademischen), wie sie in Deutschland noch sehr selten sind. 
Besonders weise ich hin auf ein ganz grandioses Werk: Rahel Sanzara 
„Das verlorene Kind" (Ullstein-Verlag, Berlin) meisterhaft und im reinsten 
Sinne episch in der Schilderung der Charaktere, von unheimlicher 
Spannung und bei aller Einfachheit im Detail unantastbares Kunstwerk. 
Lovis Corinth: „Selbstbiographie" , eigentlich nur Bruchstiicke aus eineni 
nie ganz bis ins letzte erzahlten, aber dafiir bis ins letzte durchlebten, 
mannlich strahlenden Dasein. 

Herbert Ihering 

Das aufschluflreichste Buch: „Dr. med. Arromsmith" von Sinclair 
Lewis. 

„Die Hauspostille" von Bert Brecht, die seine ausgezeichneten Balladen 
enthalt, ist erst im Erscheinen begriffen. 

Martin Buber 

Drei Bucher dieses Jahres, die anscheinend nicht so bekannt ge- 
worden sind, wie ihrer Bedeutung entsprache: 

1. Carl Vogt: „Peter Cheltschizki, ein Prophet an der Wende der 
c/Kitcn (xvoiapiei- Vcimg/. 



1804 



Cheltschizki ist der Gandhi der europ&ischen Geschichte: ein 
Mensch, der keinen Artuntcrschied zwischen einer Idee und den 
Methoden ihrer Verwirklichung zugestehen wollte. Sein Haupt- 
werk: „Das Netz des Glaubens", geschrieben um 1440, ist ebenfalls 
von Vogt ubertragen worden. (Verlag Eugen Diederichs). 

2. Die Schriften F. H. Jacobis, in Auswahl und mit einer Einleitung 
herausgegeben von Leo Matthias (Verlag Die Schmiede). 

Eine mit sicherer Hand zusammengestellte, freilich mehr auf das 
Apercu als auf den Zusammenhang angelegte Auslese aus den 
Werken und Brief en eines grofien deutschen Autors, der nicht 
vom Denken aus, sondern von der Situation des Menschen aus 
dachte und keine Wahrheit zugab als eine, die in der Wirklichkeit 
sich bewahrt. 

3. N. Frhr. v. Weizsacker, Seelenbehandlung und Seelenfiihrung, nach 
ihren biologischen und metaphysisehen Grundlagen betrachtet (Verlag 
C. Bertelsmann). 

Eine Schrift von 5 Druckbogen, im Stil die Herkunft aus einer 
Vortragsreihe etwas negativ erkennen lassend, aber das menschlich 
Ernsteste, Verantwortungskundigste, was mir zu dem wichtigen 
und so selten rechtmafiig behandelten Gegenstand zu Gesicht ge- 
kommen ist. 
Dazu stelle ich zwei .soeben eTschienene Aufsatzsammlungen von 

Freunden, die eines toten und die eines lebenden, auf die ich nur hin- 

zeigen kann: 

4. Moritz Heimann: „Nachgelassene Schriften'* (Verlag S. Fischer), 

5. Franz Rosenzweig: „Zweistromland" . Kleinere Schriften zu Religion 
und Philosophic (Philo- Verlag). 

Prof. Dr. Moritz Borchardt 

Ich bin durch meinen Beruf und die ungeheuer grofie medizinische 
Literatur, die ich verfolgen mufi, in den letzten Jahren sosehrin Anspruch 
genommen, daft ich zu meinem lebhaften Bedauern kaum noch zum Lesen 
guter Biicher komme. Ich kann dazu nur meine sparlichen Ferientage 
benutzen. 

Mit groBem Intersse habe ich „Napoleon" und „Goethe u von Emil 
Ludmig, den „2auberbevg" von Thoma$ Mann, „Mein Weg als DeuUchar 
und Jude" von Jacob Wassermann, „Vermirrung der Gefilhle" von Stefan 
Zweig und die Lebensbilder von Ballin und Ford gelesen. 

Arnold Ulitz 

Bi» vor kurzem selber ganz in Arbeit eingepanzert, las ich wenig: 
drei Biicher nur, darunter zwei herrliche: Stefan Zrbeiga „Verwirrung der 
Gefilhle" und Joseph Conrads tt Schattenlinie" . 

Ich gestehe mit Scham, dafi ich zum ersten Male, vor einem Jahre 
etwas von Stefan Zweig las; in einem Sammelbande „Die deutsche Novelle 
der Gegenwart" f and ich die „Episode vom Genfer See", und von zwanzig 
Dichtern war zweifellos er der starkste, von 370 Seiten Novellistik waren 
diese acht Seiten die erfiilltesten und tiefsten. Nun las ich ein ganzes 



1895 



Buch von ihm, und von der letzten Novelle, die dem Bande den Titel gibt, 
will ich ganz besonde *s sagen, wie schon und stark sie 1st. Das Sichtbare 
und das Unsichtbare der Menschen und des Lebens unerhort gesehen, 
unvergleichlich gef ormt, Tiefe, Zartheit, inneres Brennen und — Spannung. 
Von Joseph Conrad keine Ahnung zu haben, gait, glaube ich, bis vor 
ganz kurzem nicht fur blamabel. Wenn ich aber nun, da ich ein Buch 
von ihm gelesen habe, nicht alle seine, des Toten, Biicher lese, will ich 
mich einen Barbaren nennen lassen. Zweig ist immerhin Mitglied einer 
Bruderschaft, die auf Wegen, die einander beriihren, zum Ziele wandern, 
wenn er auch eines ihrer genialen Mitglieder ist, aber Conrad ist einsam 
und schafft einsame Kunst Europaer und dennoch uns Europaern uner- 
hort fremd, natiirlich und naturnah wie keiner, und dennoch und darum 
geradezu phantastisch, still wie Windstille und dennoch voller Abenteuer. 
Ich glaube, er ist ein ganz grofier Dichter. Er weitet unsere kontinentale 
Enge zu seiner mannlichen Seefahrerwelt, und man wird nichtig vor 
diesem Meermann, und trotzdem trbstet er durch seine Fiille iiber uneere 
Trauer, iiber bewufite und unbewufite. 

C. Sonnenschein. 

Beim Buch kann ich nur fragen: Welchen Trost kann die Seele aus 
ihm schopfen? Wie hilft es uns weiter? Als ich Ihre Fragen las, stiegen 
mir drei Biicher gleich ins Bewufitsein, von denen ich weifi, dafi sie auch 
im Kreis meiner Freunde lebensweckend umgehen. 1. Adam, Carl: „Das 
Wesen des Katholizismus" (Schwann, Diisseldorf, 10 M.); 2. ftissen, Benedikt 
Momme: „Der Rembrandtdeutsche" (Herder Freiburg, 7,50 M.); 3. Hermig, 
Franz: „Die Eingeengten" (Kosel Pustet, Miinchen, 8 ML). Zura ersten: 
In Leidenschaft fur die Wahrheit und mit Liebe zur Kirche erweist Adam 
in moderner Sprache einen Weg der Weite und Hohe, von dem wir 
wiinschen mochten, dafi ihn der Gebildete jeder Richtung mit schuldiger 
Ehrfurcht betrachte. Zum zweiten: Deutschland hat die Pflicht, auf 
dieses Buch hinzuweisen, zu horen. Es hammert in seelentiefer Sprache 
Grundwahrheiten ein. Dafi die Seele der Kultur die Kultur der Seele ist, 
daB seelenvolle Bildung religios ist, dafi eine Kunst, die sich von Natur, 
Schbnheit, Volk, Heimat, Vergangenheit loslost, von selbst seelenlos wird. 
Das Buch ist im goethischen Sinne ein „Baumeisterliches M Buch. Zum 
dritten: Auch im Bereich der „sch6nen"' Literatur eine erschiitterndes 
Werk. Hier versucht einer das Leben der Ausgestofienen und Enterbten 
seelenhaft darzustellen. Keine naturalistische Elendsschilderung, sondern 
der schopferische Versuch, zur Darstellung zu bringen, dafi die Not tiefer 
liegt als in dem Enterbtsein von aufiern Giitern, dafi die Wende nur 
kommen kann durch die Besinnung. auf den letzten Sinn des Lebens.. 

Gabriele Reuier 

Von den Biichern, die mir im letzten Jahre den starksten Eindruck 
gemacht haben, mbchte ich die folgenden empfehlen: 

Albert Trentini: Neuausgabe von „Goethe, Roman seiner Ermeckung". 
Hinreifiende Spraehgewalt. Tiefste Erkennung der Damonie Goethes 
und der Leidenschaft seiner Innenkampfe um Erringung der eignen 
Personlichkeit. Herrliche Schilderung Italiens. 

Auch auf die Neubearbeitung des Romans „Deutsche Braut" desselben 
Auiors sei hingewiesen. Triumph des Deutschtums iiber die Liebe zum 



189fi 



Freniden an der tirol-italienischen Grenze. Ein Buck voll Humor und 
Innigkeit, jetzt hochst aktuell. 

Alfred Neumann: „Der Teufel". Voller Geist, Gestaltungskraft und 
tiefer Mystik. 

Arnold Ulitz: Christine Munk. Anzichead, vorziiglich durch die 
Schilderung eines Burgermadchens und seiner hingebenden Liehe, die 
etwas von dem Zauber Goethescher Madchengestalten hat. 

Max Brod: „Reubeni, Herr der Juden". Bedeutet wie : ,der Teufel* 4 
eine Neuschopfung des historischen Romans. Erfiillt von starken, eigen- 
artigen philosophisch-religibsen Gedanken. 

Hans Friedrich Blunck: „Kampf der Gesiirne". Eine Prosadichtung, 
in der das Entstehen der Religion in den Urzeiten der Menschheit in er- 
schiitternder Wahrheitskraft dargestellt wird. Bluncks niederdeutsche 
Hiinen sind von uberwaltigender Lebendigkeit und einfacli wie die Ge- 
stalten alter Volksmarchen. 



HERBERT IHERING LEOPOLD JESSNER 

Als Leopold Jessner sich vor Jahren mit der Inszenierung von 
„Wilhelm Tell" und , .Richard III.*' in Berlin einfuhrte, war eine 
dumpfe Kraft in ihm, die ohne Bedenklichkeit sich durchsetzte. 
Es war eine Offensive mit geschlossenen Augen, instinktiv, ohne 
BewuRtsein der Gefahren. Als Jessner die Durchbi uchstelle syste- 
matisch ausbauen und behaupten sollte, wurde er langsam unsicher. 
Er wagte nicht, mit seinen Leistungen neue Konstellationen in Berlin 
zu schaffen. Er pafHe sich den gegebenen, seit der Reinhardt-Zeit 
gegebenen, geistigen und geselischaftlichen Konstellationen an. Er 
rechnete auHerdem mit parteipolitischen Einstellungen. 

So revidierte Jessner, als das Staatstheater fiir die Rechts- 
regierung im Rukrkampf eine Festvorstellung geben mufite, seine 
eigcne Tellregie. So hatte er, wenn er sich auf seine urspriingliche 
Kraft besann, immer wieder grofte, elementare Erfolge: wie mit dem 
„l)berteufel" und „Wallenstem\ Jessner machte aus dem veralteten 
Hof theater das immerhin beste Theater Berlins. Immerhin: das 
heiRt im Vergleich zu anderen Biihnen. Ein absolutes Theater 
schuf er nicht. Er wurde nicht zellenbildend. Die Schauspieler 
wechselten und die Stile. 

Jessners Taktik ist, Begabungen an sich zu ziehen und einzu- 
ebnen; Bewegungen aufzufangen und auf seinen Namen zu iiber- 
schreiben. Das brauchte keineswegs ein Tadel zu sein. Es ware 
pedantisch, Theatervorstellungcn auf ihre Originalitat hin zu 
untersuchen. Ja, es gehort vielleicht zu der Fahigkeit: eine Epoche 
zu griinden, daft man die zerstreuten Anregungen der Zeit, die 
zersplitterten Leistungen anderer sammelt und verarbeitet; dali 
man nicht das erste, aber das entscheidende Wort spricht. Max 
Reinhardt wurde durch die Anregungen und Erfolge anderer pro- 
duktiv. Das beweist erst seine Bedeutung. Jessner wird durch die 



1897 



Erf olge anderer verlegen. Er engagiert eiarke Regisseure, im 
Gegensatz zu Reinhardt: das ist sein Verdienst. Aber er hat nicht 
mehr die Sicherheit, grundsatzliche Zeitideen organisch zu ver- 
arbeiten. 

In der Schauspielerszene von Jessners Hamletvorstellung 
betont Kortner in auffalliger Textfassung den Zweck des Schau- 
spiels: ein Abbild seiner Zeit zu geben. Der Hamlet des Staats- 
theaters will das Abbild sein. Es halt schwer, von diesem bar- 
barischen Irrtum in Ruhe zu sprechen. Weil das Drania zur poli- 
tischen Auseinandersetzung drangt, weil die „Rauber" des politi- 
schen Dramatikers Schiller von Piscator als dokumentarisches Zeit- 
stiick gegeben wurden, wird dieses Experiment von Jessner auf 
den denkbar ungeeigneten „Hamlet" angewandt. Es wird nicht 
nur am falschen Drama ausprobiert, es wird auch in sich selbs* 
mitfverstanden. Wenn man, in Ermangelung politischer Gegen- 
wartsstiicke, ein klassisches Drama politisch auf- oder umbaut, 
so kann es sich nur urn Grundprobleme handeln. Ein solcher prin- 
zipieller Gegensatz bestand in den „Raubera ( ' zwischen dem Revo- 
lutionar aus Sentiment: Karl Moor und dem Revolutionar aus 
systematischer Erkenntnis und Gesinnung: Spiegelberg. Man hat 
allein dann das Recht auf eine ahnliche Konstruktion, wenn man 
damit Grundsatzliches herausfordert: die Stellungnahme moderner 
Dramatiker zu den Zeitproblemen. 

Im „Hamlet" gibt es den menschheitspolitischen Gedanken der 
Handlung fiir eine Sache („wahrhaft groB sein heilH, nicht ohne 
grofien Gegenstand sich regen ') und als anderen Pol die Handlung 
aus privatem Ehrgefiihl. („Doch einen Strohhalm selber grofi ver- 
fechten, wenn Ehre auf dem Spiel".) Urn diese Idee kreist Shake- 
speares zeitloses Drama. Nun spricht es fiir die Sturheit der 
Inszenierung, daB gerade dieser einzige ruirklich politische Gedanke 
im Staatstheater bis zur Lacherlichkeit entstellt wird. Um seinen 
Mut zu zeigen, baut Jessner eben hier einen Panzerkreuzer hin, 
von dem Matrosen ans Land gehen. Die Beziehungslosigkeit zum 
„Potemkin"-Film und zum „Hamlet" kann nicht grotesker entlarvt 
werden. 

Im ubrigen besteht das Wagnis der Regie in einer Revolution, 
die bereits mit „Alt Heidelberg" vollzogen war: in der Persiflage 
eines Duodezhofes. Hbflingsgescharre und Bucklinge, goldbetrefite 
und befranste Offiziere, die sabelrasselnd die Hacken zusammen- 
schlagen — auf diesen abgenutzten Operettenwitz schrumpft der 
Kern des „Hamlef zusammen. An die Stelle von bewegenden 
Ideen tritt die Episode, an die Stelle von fiihrenden Gestalten die 
Charge. Aus Shakespeare wird Meyer-Forster; aus „Hamlet" 
„Zwolfmal Kammerdiener Lutz". (Ubrigens wird der Polonius in 
dieser Auslegung von Paul Bildt auRerordentlich witzig und 
pragnant gespielt.) 



1898 



So nimmt es nicht Wunder, daE in einer Auffiihrung, die auf 
Tatsachlichkeit gestellt sein sollte, den groflten Erfolg ein male- 
rischer Effekt hat. Die beriihmte Mausefallen-Szene, der Akt, 
in dem das Konigspaar durch das Schauspiel entlarvt wird, spielt 
bei Jessner in einem verschnorkelten Logenhoftheaterchen. Wieder 
bedeutet der dramatische Vorgang nichts, die Parodie langst ab- 
geschaf fter Sitten und Gebrauche alles. Der ganze Aufwand von 
Dekoration und Hofzeremoniell wird in dem Augenblick widerlegt, 
wo Sbakespeares Worte einsetzen. Wenn man Reinbardt friiber 
dekorative Regie vorgeworfen hat, — so sinnlos auBerlich, wie 
Jessner bier, bat er das szeniscbe Bild nie behandelt. 

Alle groBen Ideen werden heute nicht ausgetragen, sondern 
sofort modiseh entstellt. Als Karlheinz Martin f iir die Tribune den 
Ausdrucksstil mit der Inszeniernug von Tollers „Wandlung" ge- 
funden hatte, machte Hans Brabm daraus in derselben Tribune 
sofort eine artistiscbe Nuance (Die Auffiihrung der „Irren" von 
Ulrich Steindorff). Jessners „Hamlet" ist eine Musterkarte ver- 
scbiedenster Stile. Was Brecbt in seiner „Eduard"-Inszenierung 
in Miinchen als sachlich referierenden Theaterstil ausprobiert, was 
Engel im „Coriolan" nur abgetastet, in der „Lulu" schon gefunden 
hatte: die Entpathetisierung des Ausdrucks durch klare Heraus- 
stellung des Vorgangs; was Fehling an volkstiimlicher Realisierung 
(„Arzt wider Willen", hier Totengraberszene) erreicbt, was Piscator 
an politischen Ideen dem Theater zugefiibrt hatte, das wird im 
rtHamlet'Vzu einem unverbundenen szenischen Kauderwelsch zu- 
sammengetragen. Die Achtung vor Jessners friiheren Arbeiten 
macbt es schwer, die letzte Wahrbeit zu sagen. Aber so lange das 
Theater geistige Leidenschaften erregt, kann man nicht verschwei- 
gen, dafi dieser „Hamlet" eine Konjunkturauffiihrung ist; daR aus 
konzessionsfreien Versuchen anderer eine gefallige Mischung 
f iir den Kurf urstendamm zusammengeriihrt wurde. Alle mensch- 
lichen Beziehungen, wie die Hamlets zu Horatio, wurden getilgt. 
Hamlet selbst gewann in der Darstellung Kortners durch falsche, 
dem wahren Problem ausweichende Diskretion nicht einmal 
rhetorische Umrisse. Man kann einen Klassiker nur im Dienste 
einer weitertragenden Idee umarbeiten. Die Revolution dieses 
„Hamlet" ist riickwarts gewandt. Sie erledigt das langst Erledigte. 
Sie verrat den Kampf fur politische Gedanken an die Parodie 
erstarrter Formen. Sie fiihrt einem neuen Drama nicht Substanz 
zu, sondern tilgt die Substanz des „Hamlet". Sie gibt das Nichts. 
Wenn Fortinbras auftritt, beginnt die billige Satire von vorne. 

Man wird nicht modern, wenn man in das neue Gewand 
anderer schliipft. Aber man bleibt Leopold Jessner, wenn man die 
Sicberheit erlangt, andere Regiebegebungen zu fordern und da- 
neben, dagegen unbeirrt die eigene Art abzuwandeln und zu 
entwickeln. Es geht urn Entscheidungen, nicht um Ausgleich; um 
Wesensbebauptung, nicht um Mimikri. 



1S9.Q 



D. B. WYNNDHAN LEWIS DANTE-FILM 

Motto; Das Leben ahmt viel der 
Kunst nach, mehr als die Kunst 
dem Leben. 

Oscar Wilde 

„Ich habe an dem Inhalt unseres nachsten Films langere Zeit gear- 
beitet, aber ich war unfahig ihn zu beenden, weil ich wohl eine Rolle 
fur mich selbst, aber keine fur Marys Persbnlichkeit schreiben konnte," 
sagte Mr. Douglas Fairbanks einem Reporter. 

Nun, gliicklicherweise liegt in meinem Schreibtisch ein in groBen 
Ztigen fertiger Text, der, glaube ich, Mr. Fairbanks und Miss Pickford 
wie angegossen sitzen wird. 

Mein Text enthalt eine leidenschaftliche, packende, 100 prozentige 
menschliche Handlung mit einer lebendigen, rotdurchbluteten Rolle fiir 
Douglas und einer lebendigen, bestrickenden, sufien Rolle fiir Mary. 
Ich habe mich inspirieren lassen von Dante B. Alighieris bekannter 
Liedersammlung „La Vita Nuova" und nenne sie: 

„Die roten Herzen von Toscana." 

Wir wollen einen fluchtigen Blick auf die Hauptmomente meiner 
Handlung werfen. 

Eine Uferstrafie in Florenz am Ponte Vecchio. 
Dante schlendert mit seinem Freunde Christoph auf und ab. 
Dante, ein Dichter mit Bulldoggen-Temperament . . Douglas Fairbanks. 
Christoph, sein Freund, ein kiihner Sohn des Meeres . . . Hank Miff in. 

Dante erblickt, wahrend er mit Christoph plaudert, in einer Seiten- 
gasse ein schlankes, goldhaariges Madchen von blendender Schonheit, 
umgeben von ihren Dienerinnen. Rasch eilt sie voriiber. Dante driickt 
Uberraschung und augcnblickliches Anschwellen iibermachtiger Liebe 
eus. Hiervon Grofiaufnahme. Text: 

„Wer ist dieses Madchen, Chris? Auf die bin ich scharf!" 
„Na, das ist doch Beatrice Portinari! Grope Nummer!!" 

Dante prefit hastig Christopli9 Hand, klettert an der Rohre des 
nachsten Hauses empor, schwingt sich tiber Dachrinnen, Wasserspeier, 
Hausgiebel aufs Dach, rast uber das Dach hinweg, springt quer iiber die 
StraRe auf das gegeniiberliegende Dach, wirbelt kopfiiber, kopfunter zu 
Boden, gerade rechtzeitig, um der herannahenden Beatrice zu begegnen. 
Er nimmt den Hut ab und — lachelt. Grotfaufnahme. Beatrice driickt 
Stolz aus (GroGaufnahme) und schreitet voriiber. Dante kehrt zu 
Christoph zuriick. Text: 

„Dieses Madchen mufi mein werdenl Komme, was kommen mag!" 

„Zuerst mupt du den alten Uerrn einwickeln, Dante, 

der isi ein gropes. Ekel!" 



1900 



Dante schiittelt energisch das Haupt — und iSchelt. Groflaufnahme. 
Text: 

JVahre Liebe fand nie glatte Bahn." 

Christoph driickt begeisterte Bewunderung des poetischen Einfalls 
a us. Text: 

„Hals- und Beinbruch, Dante, 

ich mup Dienstag los, Amerika entdecken." 

„Auf Wtedersehen, alter Junget" 

Sie driicken sich. die Hande. GroRaufnahme vom freundschaftlichen 
Handedruck. Abblenden. 

Boudoir im Hause der Portinari. 

Beatrice stickt, von ihren Dienerinnen umgeben. Besuch ihrer Freundin 
Gemma. 

Beatrice, ein goldiger, kleiner Schneck des alten Toscana . . Mary Pickford. 

Gemma, ihre Freundin ♦♦♦♦♦.. ..Sadie Bunk. 

Beatrice springt auf und erzahlt Gemma von ihrer Begegnung mit 
einem schbnen, jungen Dichter in der Nahe der Briicke. Sie driickt 
Be wegung und auf dammernde Liebe aus. GroRaufnahme hiervon. Text: 

,Jch rnochte ihn so gem herlotsen, aber du meiftt rvie Papa ist" 

„Er ist wahrscheinlich mit seinem Freund Christoph auf die 

grofie Tour gegangen. Christoph ist dock versessen, Amerika 

zu entdecken." 

Beatrice driickt Uberraschung und Erschrecken aus. GroRaufnahme. 
Ohnmacht, Abblenden. 

An Bord einer Gallion im Hafen von Genua. Christoph zeigt Dante 
die letzten Reisevorbereitungen. Text: 

}t Liebsier Dante, ich ware selig, wenn du mir vor der Abfahrt 

noch einiges von deinem Akrobatenkram in der Takelage 

vormachen murdest In Erinnerung alter Zeiten" 

Dante preRt Christophs Hand. GroRaufnahme. Springt ins Tauwerk, 
schwingt sich von Mast zu Mast, von Topp zu Topp, hangt abwechselnd 
an Zahnen und FuRen in den Rahen, am Bugspriet, an der Reeling usw. 
Endlich springt Dante vom Toppmast aufs Vorderdeck und preRt aufs 
neue Christophs Hande. Text: 

Christoph lachelt traurig. (NB. hiervon keine GroRaufnahme). Text: 

„Ehe du zuriickkehrst, werden die Hochzeitsglocken l&utenl" 

„Dante, eine innere Stimme sagt mir, wenn ich Amerika entdecke, 

werde ich nicht recht popular sein" 

Dante prefit seine Hand. GroRaufnahme. Text: 
„N&, in meinem Wigwam wirst du immer wtllkommen sein! 
Und nun, Hals- un$ Beinbruch, niter Junge" 



1*01 



Dante springt iiber die Schiffsbriicke, erklimmt mit KnieschluB den 
nachsten Kirchturm und winkt Columbus sein letztes Lebewohl zu. 
Abblenden. 

Loggia von Dantes Haus. Dante geht mit seiner Sekretarin auf und 
ab, diktiert das „Inferno 4 \ Plotzlich halt er inne, legt die Hand an die 
Stirne. Text: 

„Schlup fiir heuie, Fraulein." 

Tippfraulein verbeugt sich, eilt hinaus. Dantes Freund Savonarola 
tritt ein. Dante driickt Kummer und Erregung aus, dann — lachelt er. 
Grofiaufnahme. Savonarola legt die Hand auf Dantes Schulter, Dante 
preBt diese Hand. Text: 

„Also t ist alles- aus?' 4 
„Ja, sie hat heuie morgen geheiratet. Eigentlich rvolte ich sie 
ja selbsi heiraten. Dieser Verlust ist das Jnferno" fiir mich." 

Savonarola schuttelt voll Trauer das Haupt. Driickt Teilnahme aus. 
Text: 
„Mem Sohn, sie redeten ihr ein, daft du nach Amerika gegangen seist." 

Dante driickt Wut aus und knirscht mit den Zahnen. Grofteufnahme 
des Zahnekriirschens. Text: 

„Ha, das ist eine Intrige des Benvenuto Cellini!" 
* 

Ungliicklicherweise miissen wir hier abbrechen, gerade wo die Hand- 
lung anfangt lebhaft zu werden. Wir wollen nur noch — en passant — 
einige Zwischenfalle aufzeichnen, wie zum Beispiel das Gefecht auf dem 
Canale Grande in Venedig, bei dem Dante von 25 Bravos im Solde des 
Benvenuto Cellini angegriffen wird, diese mit 3 Dolchstoiten ^ nieder- 
macht und in den Kanal springt. Er schwimmt zu Sante Maria della 
Salute hinuber, reitet nach Genua, befehligt eine Gallion, wird Korsar, 
gewinnt die Schlacht von Lepanto, erleidet Schiffbruch bei Rhodos, 
schwimmt nach Italien zuriick und landet gerade rechtzeitig, um Savo- 
narola vom Scheiterhaufen zu retten. Dies bringt uns zur Pause. 

Wir miissen leider die Liebesszenen iiberspringen, aufier der letzten, 
in der, nachdem Beatricens greiser Gemahl mit natiirlichem Tode ab- 
gegangen, die Bahn fiir die SchluGgroGaufnahme frei wird. Text: 

Und in dieser Nacht, als der italienische Mond die Marmor- 
stufen des alien Rialto silbem iiberrieselte, bliihte in xwei 
sehnsiichtig verlangenden Herzen die Liebe auf und ver- 
einigte ihrer beider Schlag zu einer seligen Melodie ... 

Glauben Sie nicht etwa, daR wir Beatrice vergessen haben. Sie hat 
eine wunderbare Rolle. Vielleicht nicht ganz so bewegt wie die Dantes, 
aber voller Charme. Sie ist wirklich suB, Kinder, wirklich zu iiifi. 
Bestrickend, goldhaarig einfach Puppe! 

Ich sage Ihnen, der Film macht Kasse. 

(Aus dem Englischen von Lisa v. Sch.dnebech.) 



1902 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, zweite Dezeinberwoche. 

IP^as Schcnm, das bei Betrachtung der Wirtschaftsentwicklung 
*-^ mcist angewandt wird, unterscheidet drei aufeinanderfolgende 
Stufen der Kapitalshcrrschaft. Erst soil das Handel skapital ge- 
fiilirt liaben, das sich dann langsam in ZntZusfr'iekapital wandelte. 
In der letzten Periode aber, in der wir uns befinden, soil das 
Fmarczkapital die Herrschaft an sich gerissen liaben und nut 
seinem Gelde Handel und Industrie dirigieren. Wie alle Schemata, 
ist auch dieses mindestens unvollstandig. Die Rolle der Industrie 
in ihrer Assoziation mit dem Finanzkapital ist oft selbstandiger 
als man annimmt. Und auch vom Handel her entsteht neuerdings 
eine Gegenbewegung, die zu einer Renaissance seiner Machtstellung 
fiihren mag. Nur: wiihrend die representative Fiihrung des Han- 
dels in friiheren Zeiten bcim Gro/?handel lag, liegt sie heute ent- 
scheidend beim EmzeJhandel, der in machtiger Bewegung neue 
Formen entwickelt. In England und Deutschland sind langst die 
Konsumvereine zu einer grofien Macht geworden. Schon heute 
liegt em erheblicher Teil des ganzen Nahrungsmittelhandels in 
ihren Handen; und trotz aller Anfeindungen, trotz aller gesetz- 
lichen Schikanen, die auch heute noch in Deutschland ihre Ent- 
wicklung hemmen, weisen sie steigende Mitglieds-, d. h. Kunden- 
und Umsatzziffern auf ; ihr Aufstieg ist wahrscheinlich machtiger, 
als der irgendeines anderen Handelsunternehmens in Deutschland. 
Gleichzeitig mit ihnen — und ebenso angefeindet wie sie — ■ ent- 
stand das Warenhaus. Seine Entwicklung begann dereinst in der 
Provinz, wesentlich wohl riach franzosischem Vorbild. Seine vor- 
erst grollartigste Ausbildung erfahrt es jetzt in Berlin. 



\\ /ie die moderne Industrie mit ihrer Technik den Handwerks- 
*^ betrieb in den Hintergrund drangte, so bedroll t das Waren- 
haus die Existenz des handwerksmafiig avbeitenden Kleinhandlers. 
An die Stelle traditioneller Geschaftspolitik, die ohne Kalkulation, 
ohne Preis- und Betriebsstatistik, im wesentlichen noch entschei- 
dend auf der Arbeit des Geschaftsinhabers beruhend, die standes- 
gemafie Nahrung herauszuwirtschaften sucht, ist der GroObetrieb 
getreten — mit sorgfaltiger kalkulatorischer Duvcharbeitung, mit 
proletarisiertem Angestelltenpersonal, mit weitgehender Mechani- 
sierung der Preisgestellung und des Rechnungswesens und mit 
einem Zugriff in die Pror/ufcttorzssphare, der von neuem die Indu- 



1908 



sirie in den Dienst des Handels rwingt. Wiihrend der GroR- 
kandel, der einstmals, besonders beim Eisen und der Kohle, aber 
audi in der iibrigen Industrie, zunehmend auch Produzenteu- 
funktionen iibernahm — , wahrend dieser Grofmandel im Deutsch- 
land der Kartelle imrner mehr auf die Rolle eines gutbezahlten 
Kartellfunktionars herabsinkt, zwingt nun der Einzelhandel die 
industrielle Produktion, sich in den Dienst des Handels zu begeben. 
Das kann, wie etwa bei Karstadt und den Konsumvereinen, die 
Form ausgedehnter Eigen produktion annehmen. Es kann auch 
durcli Bindung formell selbstandigbleibender Fabrikationsbetriebe 
gc^cheben. Am typischsten hat es sich vielleicht in Amerika im An- 
s LtluO an das Einheitspreisgeschaft vollzogen. Aus der massen- 
haften Nachfrage nach Waren zu 5 und 10 Cents entstand eine 
industrielle Massenproduktion, die Waren zu Preisen lieferte, an 
deren Moglichkeit man vorher wohl nie geglaubt hatte. Die Ein- 
heitspreise des Handels zwangen die Industrie zu einer bestimm- 
ten Kostengestaltung; die alte theoretische Streitfrage, ob der 
Preis die Kosten oder die Kosten den Preis bestimmten, wurde in 
concreto zugunsten des Preises gelost, — der Fabrikant wurde 
zum Anhangsel des Verkaufers. 



p\er kleine, handwerksmaRige Einzelhandler, der obendrein 
*-^ nprmalerweise noch unter dem Drucke geschaftstucntiger 
Vermieter stand, hatte an solcte Dinge nicht denken diirfen. Auch 
das einzelne Warenhaus kann die Produktion nicht zu den Kosten 
niederzwingen, deren es zur moglichsten Steigerung seines Um- 
satzes bedarf. Der Massenfilialbetrieb des Einheitspreisunter- 
nehmens dagegen ist imstande, die Produktion seinen Bediirfnissen 
anzupassen. Und nicht nur er! Die Konsumvereine und Kar- 
stadt wiesen in ueutschland den Weg der Eigenproduktion, der die 
ersteren z. B. zu den fortgeschrittensten Backern, den letzteren zu 
einem industriellen GroRunteraehmer in vieleh Zweigen der Fertig- 
industrie werden licR. Ein anderer Weg wird jetzt anscheinend 
von Tietz beschritten. Auch er verfiigt iiber einige Fabrikations- 
betriebe, jedoch lange nicht in dem Umfange wie Karstadt. Durch 
den ZusammenschluR mit den Conitzerschen Betrieben in der Pro- 
vinz und mit den neuen Jandorfhausern in Berlin bietet sich ihm 
aber jetzt die Moglichkeit, auch im reinen Einkauf zu diktieren 
und die Produzenten zur Anpassung an seinen machtigen Waren- 
bedarf zu zwingen. Das groRe Unternehmen des Einzelhandels 
kann der Industrie Preise und Warenqualitaten vorschreiben; lang- 
fristige Lieferungsvertrage lassen es der Industrie gegeniiber in die 
gleiche Rolle des ,,Verlegers" hineinwachsen, die einst am Anfange 
kapitalistischer Wirtschaft der GroRhandler dem Handwerker 
gegeniiber spielte, — nicht ohne daR dabei das Handwerk prole- 
tarisierte, wie in Hauptmanns „ Weber" nachzulesen ist. 



1904 



\17enn der KonzentrationsprozeB im Warenhausgewerbe den 
" Einzelhandel dergestalt in eine wirtschaftliche Machtposi- 
tion hineinschiebt, in der letzten Endes die groBe Macht dee 
.Jetzten Konsunienten" ihren Ausdruck findet, so bedeutet er auch 
fiir die eigne Entwicklung des Geschaftsbetriebs einen groBen An- 
trieb. Die Zusammenfassung einer ganzen Reihe groBer Waren- 
hauser in Berlin befahigt Tietz zu innerbetrieblichen Ersparnissen 
unabsehbaren Umfangs. Zunachst wird schon die Verschmelzung. 
zweier so groBer Warenhausgruppen, wie Tietz und Jandorf es 
sind, eine Fiille betrieblicher Erfahrungen der einen fiir die andere 
fruchtbar machen, Sodann werden auch in der Zukunft wesent- 
lich breitere Unterlagen fiir die Erkenntnis und Verwirklichung 
von Rationalisierungsmoglichkeiten vorhanden sein. ScblieBlich 
werden auch in Lagerhaltung, Gelddisposition, Fahrzeugaus- 
nutzung usw. Ersparnisse zu erzielen sein, die dem Ganzen neue 
StoBkraft geben konnen. Es ist kein Zufall, daB diese groBe 
Konzentration von demselben Unternehmen getragen wird, das als 
erstes mit dem Gedanken der KonsumfinanzieTting Ernst machte. 
Auch sie dient ja in erster Linie dazu, den Umsatz durch die Re- 
klamewirkung der Institution und durch die Erleichterung des 
Einkaufs fiir den Kunden zu erhohen und zu beschleunigen. Der 
ZusammenschluB sollte eine Verbilligung bewirken, die die ver- 
teuernde Wirkung der Zinsenlast fiir den Abzahlungskaufer er- 
leichtert. Das wird freilich nicht von heute auf morgen ge- 
schehen. Aber in der Grundtendenz beruhren sich die Konzen- 
tration und der Abzahlungskredit, beide als Mittel fortschrittlicher 
Betriebsfiihrung. 

jpvie Berliner Kauferschaft von Tietz wird durch die Neuerwer- 
J-^ungen recht heterogen werden. Mit den Jandorfhausern am 
Kottbuser Tor und am Belle-Alliance-Platz, mit dem Kaufhaus 
Stein in der ChausseestraBe ist er mitten in die eigentlichen 
Arbeiterviertel Berlins hineingeriickt. Mit dem K. d. W. dagegen 
hat er das einzige, ganz groBe Warenhaus des aufbliihenden Ber- 
liner Westens erworben, — dieses Westens, der schon lange das 
Wunschziel von Tietz wie von Wertheim war, nur daB die Wiinsche 
infolge der Nachkriegsentwicklung am Bau- und Wohnungsmarkt 
nicht verwirklicht werden konnten. Gerade diese Verbindung 
extremer Lagen und verschiedenster Kauferschichten bildet eineu 
weiteren Vorteil der Expansion. Wie nach modernen Theorien 
das Volkslied ein formlos gewordenes, anempfundenes, gleichsam 
herabgesunkenes Kunstlied der vornehmen Gesellschaft ist, so 
wandert auch die Mode noch heute von den wohlhabenden Ge- 
sellschaftsschichten in die armeren Kreise herunter. Wenn der 
Bubikopf im Berliner Westen aufhort, zum besten Ton zu gehoren, 
wird er im Osten, Norden, Siiden erst eigentlich iiblich. Was in 
dem einen Jahre im Westen nicht abgesetzt wird, findet seine 



1005 



Kaufer im nachsten in den Stadtteilen, die mit der Mode mit ein- 
jahriger Verspatung folgen, oder in der Provinz, in der Tietz ja 
ebenfalls eine Rolle spielt. 



Die groBe Transaktion soil cinen Betrag von 50 Millionen er- 
forc%rn. Die vorlaufige Finanzierung ist mit Hilfe der Dis- 
contogesellschaft erfolgt. Endgiiltig wird die Transaktion won! 
mit Hilfe von Hypotheken bezahlt werden. Gerade die Waren- 
hauser gehbren zu den wichtigsten NutznieRern von Inflation und 
Aufwertung. Die groBen Neubauten von Wertheini sind ebenso 
posthume Denkmiiler der Inflation wie die Ausdehnung von 
Tietz und wie der Preis, den er fiir die Jandorfschen Hauser zu 
zahlen hat. Wahrend der Einzelhandel sonst nicht gerade zu den 
Inflationsgewinnlern gehort, wahrend er jetzt unter dem Druck 
der Ubersetzung und der langsam steigenden Mieten sicli eber in 
geschwachter wirtscbaftlicher Lage befindet, geht die Entwicklung 
des bypotbekarisch entlasteten Warenhauses ibren Weg. Friiber 
oder spater wird der Konkurrenzkampf zwischen den neuen For- 
xnen des kapitalistiscben und des gcnossenscbaftlicben Massen- 
filialbetriebs im Warenhandel entbrennen, der Kampf zwischen 
den groOen Warenbausern und den Konsumvereinen. Der Uber- 
gang von der Barzahlung zum Kundenkredit, den die Konsum- 
vereine nicht mitmachen wollen und wobl auch nur scbwer mit- 
machen konnen, ist vielleicbt der erste Auftakt. Beide baben den 
GroBhandel bereits ausgescbaltet oder sind im Begriffe, es zu 
tun. Und haben die Konsumvereine die genossenscbaftlicbe Treue 
ibrer Mitglieder in die Wagschale zu werfen, so das Warenhaus 
die billigeren Gehalter und die groBere Be^veglichkeit eines nicht 
durch ideologiscbe Riicksichten gehemmten Betriebes. Wie dieser 
Kampf untereinander ausgehen Mdrd, steht dahin. Aber die Zeiten 
des Kampf es gegen Warenhaus und Konsumvereiu, dieses Kampf es 
mit den Behelfswegen der Mittelstandspolitik, die sind nun wohl 
endgiiltig vorbei. Die Offentlichkeit ist beute weit mehr auf Ver- 
billigung des Verteilungsapparates als auf die Erhaltung okono- 
miscb unrationeller Existenzen ausgerichtet. Der Amerikanisie- 
rung der geistigen Einstellung zu derlei Fragen folgt jetzt die 
Amerikanisierung der Wirklichkeit. 



Beschwerden 
tiber unpiinktliche oder ausgebliebene Zustellung des „Tagebuchs" bitten 
wir zunachst beim zustandigen Postamt vorzubringen, weil dadurch jede 
Unregelmafiigkeit am schnellsten aufgeklart wird. Erst wenn die Be- 
schwerde bei der Postanstalt keinen Erfolg haben sollte, bitten wir, den 
„Tagebuch s; -YerIag G. m. b. K. f Berlin S vv 19, Beulhstr. 19, zu verstandigcn 



1906 



GLOSSEN 



WANDLUNG 

Immer hatte den Sargfabrikantcn 
Hinkeldey am grimmigsten der Urn- 
stand geargert, dafi die plumpen 
Annaherungsversuche des Gerichts- 
vollziehers „Im Namen des Konigs" 
erfolgten. 

„Dafi doch den Konig der Teufel 
holte!" hatte er manches Mai ge- 
seufzt, und wie es so geht — ob 
nun Gott beschlossen hatte, sich mit 
Hinkeldey ein spaBiges Experiment 
zu vergonnen oder ob sogenannte 
weltgeschichtliche Momente da mit- 
sprachen, gleichviel — eines Tages 
war der Konig wirklich nicht mehr 
da, und der lebenslustige Hinkeldey 
sah sich mit alien seinen Sargen 
und Schulden vis-a-vis de Fort- 
schritt. 

„Ah," sagte er und blinzelte ge- 
blendet in das Licht des neuen 
Tages und atmete die gereinigte 
Luft und trank eine lange Reihe 
von Wochen hindurch immer mal 
wieder eine Flasche und immer mal 
wieder eine. „Ah," sagte Hinkel- 
dey zwischen den Flaschen, „es 
geht auch so — es geht ganz wun- 
dervoll auch so. Wozu brauchen 
wir einen Konig? Hoi' ihn der 
Teufel! — Ich weift es nur zu gut, 
wozu wir ihn brauchten. 4 ' 

Aber am nachsten Tage war der 
Gerichtsvollzieher wieder da und 
hinterliefl einen Annaherungsver- 
such Jm Namen des Volkes". 

„Was...ir schrie Hinkeldey - 
. „im Namen des, was — ? !" 

Und er sturzte schaumend und 
irgend etwas — vermutlich Wut — 
schnaubend hinaus auf den Hof, 
wo soeben ein republikanischer 
Hausbursche einem royalistischen 
Handlungsgehilfen im politischen 
Wettatreit das stolze Wort ins Ge- 



sicht schleuderte: „Wir sind das 
Volk!" 

„Ah — ihrl" schrie, dieses noch 
eben horend, der erboste Sarg- 
fabrikant, „da hast du's, duSchuft!" 

Mit welchen Worten er ihm eine 
hineinhieb, dafl er zu Boden fiel. 

So rachte sich Hinkeldey am 
Volke fur die ihm widerfahrene 
Krankung. 

Er ist nun Monarchist und pflegt, 
wenn die Rede auf diese Dinge 
kommt, mit Brustton hervorzu- 
stofien: 

„Larifari — eine Autoritat, die 
ich priigeln kann, ist keine. 

Ich lasse mir meine Gefuhle 
nicht verbieten. 

Heil Ihm im Siegerkranzl 

Kbnnt' ich mich einmal noch im 
Nam ^n meines Kbnigs pfanden 
lassen." Peter Scher 

DER LETZTE 
IMPRESSIONIST 

Claude Monet ist tot. Frankreich 
hat seinen grofiten Maler verlo- 
ren. Mit ihm ist der Impressionis- 
mus ausgestorben. 

Der Alte lebte zuletzt ganz ein- 
sam in seinem Hauschen in Gi- 
\erney. Die anderen, die mit ihm 
im Kampf um die atmospharische 
Malerei gestanden hatten, waren 
lange vor ihm abgegangen. Manet, 
der grofie Anreger und Entdecker, 
den es friih dahinraffte, Sisley 
und Pissaro, Renoir, der die Welt 
iu . blumenhafter Schonheit sah, 
Degas, der einst mit ihm die kiihn- 
sten Schlachten geschlagen hatte. 
Lange tot waren auch Zola, dessen 
entflammte Kritiken iiber den 
Impressionismus erschienen, als er 
den Biirgern noch als das Ende der 
Kunst erschien, und Huytmans, 
der den Roman in den Umkreis 
der neuen Bewegunjj trieb, Einer 



1907 



ist iibriggeblieben, der nun ganz 
allein von Monets Begrabnis nach 
Haus gegangen sein wird, auch er 
ein Uberrest aus fremden und fer- 
nen Zeiten : Clsmenceau, heute 
Philosoph, daruals Kunstkritiker, 
zwischendurch franzbsischer Mi- 
nisterprasident und Hauptakteu 
des Welttheaters. Neben dein 
Philosophieren beschaftigt er sich 
jetzt am liebsten mit den Rosen 
seines Gartens, und manches fried- 
liche und heitere Gesprach mag 
zwischen ihm und seinem Freund 
Monet, der auch etwas von Blu- 
men verstand, iiber dieses zarte 
Thema zustande gekommen sein. 
Doch gab es auch Tage, an denen 
sie sich der einstigen kai/.pfe 
erinnerten und Gericht iiber ihr 
Tun hielten: Clemenceau, indem er 
in Erinnerungen wiihlte, langst 
eiledigte Fragen noch einmal mit 
der Heftigkeit des Greises auf- 
griff und diskutierte, Monet, in- 
dem er in sein Atelier ging, scho- 
nungslos Musterung unter seinen 
Hunderten von Leinwanden hielt 
und vernichtete, was dem doktri- 
naren Blick des Alters nicht mehr 
standhielt. 

Etwas Doktrinares, Justamentes, 
ist immer in dem groflen Maler 
gewesen. Er war der Wissensrhaft- 
ler unter den Impressionist ^, der 
Analytiker des Lichts, ein grofier 
Physiker, ware er nicht ein male- 
risches Genie geworden. Er hatte 
ein herrlich erregbares Auge und 
eine grenzenlose Offenheit der 
Sinne, und da die Leichtigkeit und 
graziose Beweglichkeit seiner Hand 
dem entsprach,' ware er als Maler 
auch ganz gut ohne die wissen- 
schaftliche Erweisbarkeit seiner 
kiinstlerischen Form ausgekommen. 
Aber es war, bei aller Sinnlich- 
keit, ein rationaler Grundzug in 
ihm, der befriedigt sein wollte. So 
schleppte er seine Staff elei tage- 
lang zu jeder anderen Stunde vor 
denselben Heuhaufen, urn die 



wechselnde Beleuchtung zu stu- 
dieren, so malte er, schon hochbe- 
jahrt, seine Themsebilder — und 
aus jedem wurde eine Kostbarkeit. 

Das rein Malerische, das „Kbn- 
nen", llat schliefilich bei Monet 
immer den Ausschlag gegeben. 
Manet war ihm geistig uberlegen, 
ein Beweger grofien Stils, aber 
Monet uberragt alle durch die be- 
zaubernde Kraft und Sufiigkeit 
der Faktur. 

Er konnte tatsachlich die Luft 
und das Licht zu strahlender 
Festigkeit gerinnen oder sich zu 
schimmernder Fliichtigkeit ver- 
dampfen lassen. In der Berliner 
Nationalgalerie hangen zwei Bil- 
der, die davon kiinden; ein Platz 
in Paris, fest gefiigt, und bei aller 
Luziditat der Malerei fast streng 
gebaut — und ein weites Friih- 
lingsfeld, mit ein paai- silbernen 
Baumen in den hellen Himmel, 
unten ein sufies Gebilde von jun- 
ger Dame aus weifiem, flockigem 
Schaum, das Zarteste und Hei- 
terste an Malerei, das sich denken 
lafit. Je mehr er sich entwickelte, 
desto mehr liebte Monet das Be- 
wegliche und Veranderliche in der 
Natur. Seine h ollandischen und 
Seinebilder sind das Zeugnis dieser 
Liebe, der er treu blieb, auch als 
die Zeit vorruckte und nicht mehr 
Manet, sondern Cezanne der Aus- 
gangspunkt der kiinstlerischen Be- 
strebungen war. Monets Augen 
konnten sich nicht auf eine andere 
Sehweise einstellen. So liefi er die 
Zeit an sich vorubergehen, wohl 
wissend, dafi sie nicht iiber ihn 
hinweggehen konnte. 

£. H. Ruppel 

..SGHMUTZ UND SCHUND" 

Als gerade einige Prozesse gegen 
Schriftsteller schwebten, die angeb- 
lich durch allzu realistische Schil- 
derung des Lasters das normale 
Schamgefiiui veiictzt hattcn, 



1908 



meinte Pailleroii: „Ob diese Pro- 
zesse gerecht sind, weifi ich nicht, 
jedenfalls sind sie zwecklos. Wenn 
man sich einbildet, durch Verur- 
teilung der Schriftsteller die Sitten 
verbessern zu konnen, so ist das 
gerade so, als ob man glaubte, 
durch Zertriimmerung der Spiegel 
die HafHichkeit aus der Welt 
schaffen zu konnen." 



EMIL LUDWIGS ..BISMARCK" 

Die deutsche Literatur hat nichts, 
was den gr often englischen Biogra- 
phien und Essais zur Seite gestellt 
werden konnte, aber dieses neue 
Werk Emil Ludwigs „Bismarck der 
Kampfer" konnte neben dem Besten, 
was es an Darstellung bedeutender 
Personlichkeiten gibt, als ein Ver~ 
such von neuer Art, der erstaunlich 
gut gelungen ist, bestehen. Es lag 
in Deutschlaud in der Luft, daft 
soldi ein Versuch gemacht werden 
mufite, das Rohmaterial zu ahn- 
lichem war wahrend der letzten 
Jahre immer wieder zusammen- 
getragen worden, z. B. in den 
Langewiesche-Biichern: Man hatte 
Ausspriiche eines grofien Mannes, 
wie er selbst und andere sie auf- 
gezeichnet haben, Briefstellen, Ur- 
teile anderer t iiber ihn, Anekdoten 
usw. zusammengetragen, — fehlte 
blot? das geistige Band, die Zu- 
sammensetzimg des Mosaiks zum 
Gemalde, die kiinstlerische Meister- 
hand. Das ist nun Emil Ludwigs 
zweif aches Verdienst: Erstens, daR 
er das yorhandene Material so vbllig 
beherrscht und so gliicklich gesich- 
tet und zweitens, daB er es mit der 
starksten Einfiihlung eines kiinst- 
lerischen Psychologen zu einer 
Schilderung Bismarcks des Men- 
schen — Mensch sein heiftt ja nach 
Goethe ein Kampfer sein — ver- 
wertet hat. Manchmal versucht er 
Formulierungen — die sind nicht 
das gliicklichst Gelungene — , z. B. 



wenn er als die Hauptkomponenten 
von Bismarcks Charakter Mut, 
Stolz und Harl bezeichnet, das ist 
zu einseitig gesehen, Bismarck ist 
vielfaltiger. Aber man vergiRf 
solche Formulierungen oder konnte 
sogar selbst auf bessere kommen, 
wenn man Ludwigs glanzende 
Schilderungen liest. Wie lebendig 
wird uns da, die wir so oft von 
der Originalitatssucht gewohnlicher 
Menschen angeodet werden, diese 
auRerordentliche Erscheinung: eines 
Originals, wie es Bismarck war, das 
sich unaufhorlich nach Gewohn- 
lichkeit sehnt und sie nicht er- 
reichen kann. Wie sich Bismarck 
bemtiht, nicht anders zu sein als 
die anderen, und sich immer ver- 
geblich bemiiht! An der Universi- 
tat mbchte er der richtige Corps- 
student sein, aber er halt es ja mit 
den Corpsbriidern gar nicht aus, 
seine wirklichen Freunde sindalle 
Auslander. Danu will er Beamter 
werden und taugt nicht dazu. Er 
versucht also, Junker unter Junkern 
zu sein, ein guter Christ zu werden, 
ein echter Konservativer und Ko- 
nigstreuer. Die Bemiihung urn 
wahre- Christlichkeit hat er lange 
fortgesetzt, es war ihm damit viel- 
leicht am ernstesten; wenn er 1871 
im Felde nachts die frommen Trak- 
tate las, die Johanna ihm geschickt 
hatte, tat er's nicht sich, sondern 
ihr zuliebe. Aber in diegem Gott- 
suchen liegt ja soviel Originalitat, 




Samtliche hier 



angekundigten 



Biicher liefert 



schnell, porto- 
und spesenfrei 

DAS BCCHESSiSBINETI 

G.M.B.H. BERLIN WG2 

NettelbeckstraBe 7«8 / Nollendorf 300 



1909 



ein eckter Junker findet seinen Gott 
Ton selbst. Und Bismarcks Stre- 
be§*. ein Gesellschaftsmensch zu 
werden. Es ware interessant ge- 
wesen, ihn hierin etwa mit Goethe 
und Alexander von Humboldt zu 
vergleichen — sie haben alle drei 
diesen unbezwinglichen Drang, zu 
reden, imraer allein zu reden, in 
ihren spateren Jahren gehabt. 
Schade, daR audi Ludwig nicht zu 
sagen wagt, was sich ihm doch 
aufgedrangt haben mufi: Wie un- 
vorsichtig Bismarck im Reden war, 
Biamentlich in spater Stunde nach 
Tisch — Wilhelm II. hat als Prinz 
dieses „Frei von der Leber weg 
reden" im intimen Kreise sicherlieh 
als echt bismarckisch empfunden 
und sich geflissentlich angeeignet. 
Und man soil nicht glauben, dafi 
Bismarcks intime AuRerungen un- 
schadlich geblieben sind, sie haben 
ihm und dem Reich viel Feind- 
schaf t eingetragen. > . . Zur Hohe 
ktinstlerischer Schilderung gelangt 
Ludwig am Ende des Buches: Er- 
griffen sieht man Bismarck langsam 
absterben: Wie er nach dem Ver- 
lust des zweiten Tyras keinen Hund 
mehr anschafft, urn keinen mehr 
begraben zu miissen; wie Johannas 
Tod ihn einsam macht ; wie er 
schlieRlich schweigsam wird, ver- 
sunken dasitzt und kaum noch trin- 
ken mag. Aber die Liebe zur Natur 
bleibt bis zuletzt. Ein romantischer 
Mensch, ein romanhaftes Leben: so 
ist's um den „Realpolitiker" Bis- 
marck bestellt. Der „eiserue" Kanz- 
Icr: ein zuckender Nervenmensch, 
der Weinkrampfe kriegt und Tiir- 
klinken abbricht, wenn er sich be- 
herrschen will, und vor dem Wil- 
helm II. wirklich Angst gehabt hat, 
als er ihn erregt sah; man hat es 
dem Kaiser nicht glauben wollen, 
aber man muR wissen, wie Wil- 
helm I. ( der wahrhaftig nicht feig 
war, in spaten Jahren vor Bismarck 
gezittert hat. Bismarcks JTerrsehet'- 



natur und sein unbeherrschtes 
Wesen, — und dieses Original hat 
nicht nur von sich selbst behauptet, 
daR er ein treuer Diener und ein 
Hofmann war, sondcrn er hat 
nichts starker gewiinscht, als bcides 
zu sein. 

F. U. 



DREI KERLE 

Nachdem das Wort Held durch 
Massengebrauch in sich zusammen- 
gestiirzt ist, sincl artig und aller- 
liebst unsere Modeworter geworden. 
Ein Zeichen, wie schwach die Zeit 
ist. Sie nimmt nur noch das Mittel- 
maRige an und iiberpreist es, die 
wahre Leistung wird vemiedlicht, 
bagatellisiert, um sich davor zu 
retten. Um so mehr sei bei Gele- 
genheit von Neuerschcinungen, zum 
Teil wohl sclion Anfange zukiinf ti- 
ger Gesamtausgaben, auf drei Auto- 
ren hingewiesen. Albert Ehrensiein: 
der von der Schule noch vertraumte 
Hellasfreund, tritt in den Alltag, 
unendlicbeEnttauschung ist da. Die 
unvergangliche Gestalt Tubutsch 
wird geboren, der Kaspar Hauser 
von heute, den Enkeln mehr Spiegel 
unserer Tage als alle jeue llomane 
mit den vielen Auflagen. Der Trail- 
vige stahlt sich sehr bald zum 
Spotter, seine Scele schafft sich 
Waffen, wird stachelig, findet ein 
Lachen, das (anders als das Lachen 
Sliaws) in die Eingeweide trifft. 
Der Krieg macht den Spotter zum 
Hasser, wie die Welt keinen zweiten 
kennt: als letztes Echo des Kriegs- 
gewitters wird diescr Schrei eines 
Menschen in die Jahrhunderte 
tbnen, noch die Schakale der Wtiste, 
die einst Europa hieR, werden den 
Kopf heben und danach aus- 
horchen. Dabei ist dieser Mensch 
kein Chaotiker, sondcrn ein herr- 
liclier Meister und Schopfer der 
Sprache und des. Ci tells. Wort- 



1910 



gen uns an wie seit Abraham 
a Santa Clara nicht mehr. Nichts 
ist frnchtbarer als der Zorn. Bald 
wird die Gewalt des menschlichen 
Vormarschs wieder anheben mid 
bibelhaft gcdruckten Biicher, 
Stimme bekommen. 

Hermann Kesser: anderer Art, 
gleichen Ziels. Lebt versteckt in dem 
sanft sterbenden Wiesbaden. Er be- 
gin nt mit der Erzahlung von dem 
deutschen Studenten in Paris, der 
in der ersten Nacht Liebe und Tod 
zugleich findet. Er endet mit dem 
„Strafienmann", einer Gestalt aus 
Eisen, mit einem Motor als Lunge, 
seine FiiMe sind Rader geworden, 
der ganze Kerl wird zum Auto, zur 
rasenden Maschine — und dann 
doch plotzlich zeigt sich das arme 
Menschenherz. Eine Schreckphoto- 
graphie unseres Heute, GroR und 
Dix iibersteigend. Dazwischen sucht 
dieser unverzagt nach dem Morgen 
bohrende Mensch die Biihne. Klare 
und schneidige Kunst; Sprache, 
Aufbau, Gedanke mutvoll, ohne 
Umschweife, st rah] end von Sach- 
lichkeit. (Die Bviider! Die Reisen- 
den!) 

Aber was ware in it Geist auf 
<lei- heutigen Biihne anzufangen? 
Sie scheltcn, daB nichts da ware 
im heutigen Deutschland und holen 
aus Frankreich und England nicht 
etwa die envarteten Meisterwerke, 
sondern Lustspielkram. (Biicher 
Kcssers bei Rowohlt, Kurt Wolff, 
Riitten & Loening.) 

Hans Reiser, der dritte: Warum 
spricht man von ihm merit? 
Die meisten unserer Massenautoren 
werden in zwanzig Jahren ver- 
gessen sein wie heute die Spielhagen 
und Heiberg. Dann wird dieser 
noch leben, demutig, voll phan- 
tastischer GroRe der Bilder, voll 
schneidenden Ingrimms unter der 
Maske schweifender Lebensfreude. 
Wie stark die eine Szene, da Bin- 
scham der Landstreicher als Bettler 



zuriickkehrt und seinen stolzen 
Vater als Bettler wiedernndet? 
Wind des Himmels ist in die- 
sen Biichern, und darunter den- 
noch der Benzinsturm unserer 
Zeit. Da findet man Jatsuma 
als cine lustige Schwabingerei in 
den Anzeigen hingestellt ! Dabei ist 
es ein Buch hbchster Bitterkeit, 
tiefster Riihrung. Ein Urchrist, der 
ohne Geld unter uns leben will und 
lebt, der ohne Mantel durch den 
Frost geht, urn zu opfern in einer 
Zeit, da jeder nur gewinnen wilL 
Ein deutscher Don Quichote, nicht 
unwiirdig, neben dem Original ge- 
nannt zu werden. (Binscham und 
Jatsuma sind von der Deutschen 
Buchgemeinschaft Berlin verlegt.) 
JVilhelm Schmidibonn 

TISCH MIT BUCHERN 

Kasimir Edschmid: Basken ft Stinre\ 
Araber, Berlin 1927, Frankfurter 
Verlagsanstalt 

Kasimir Edschmid, nach seinem 
ersten Auftreten „irrsinnig" (wie 
er sagen wiirde) iiberschatzt, wird 
nun ebenso „irrsirmig" unterschatzt. 
Das gehbrt zum Friihgeburten- 
Tempo des deutschen Literaturbe- 
triebs, das nur die Siebenrnonats- 
kinder schatzt und sie. sind sie 
einmal neun Monate alt geworden, 
am liebsten umbringen mochte. 
Kasimir Edschmid hat von einer 
Reise diirch Spanien und Marokko 
dieses Buch mitgebracht, ansehn- 
licli in der Vielheit des Geschau- 
ten und Wiedergegebenen, kraftig 
in seinem zustoRenden Sehen, far- 
big in seinen Reproduktionen. La- 
diert immer wieder durch Snobis- 
mus. Edschmid schreibt wie ein 
Pokerspieler, der blufft, „die ganze 
Hand voll" zu haben. Es sind nicht 
groBe Karten, die er hat, aber er 
spielt mit ihnen verwegen und ge- 
schickt. LalU ihm die private 
Freude, ein Superlativ zu sein. Hal- 
tet euch an das Gekonnte, das nicht 



19tt 



-wenig ist. Die beigegebenen 46 
Zcichmmgen Erna Pinners sind illu- 
strativ, haben sicheren, knappen 
Stvich. 

Liebhaberbibliothek. — Verlag 
Gustav Kiepenheuer, Potsdam. 

Sie beginnt wieder zu erscheinen 
und cmpfiehlt sich nicht bloR durch 
ihre Wohlfeilheit, sonde in vor 
aliem durch ihre literarische Hal- 
tung. Neben Neuauf lage allerBand- 
chen (Jacobsen, Novellen, Barbey 
D'Amevilly: Die Teuflischen, 
Wackenroder: HerzensergieBungen) 
tritt Neues wie Arnold Zweigs ge- 
halten erzahlte Hohenstaufcnnovelle 
„Der Spiegel des groften Kaisers", 
Olai Aslayssons Erzahlungen 
„Trampleben" (selbstandige Nach- 
folge Jack Londons), die Auswahl 
schonev orientalische r Marchen 
,,Die sieben Sehlosser des Mclik 
Schah", die Vergegenwartigung dev 
alten Jonsonschen „Volpone"-Ko- 
mbdie durch Stefan Zweig, „Die 
Chronik der Giftmischerin" (Mar- 
quise von Brinvilliers) von Eckart 
von Naso, die abenteuerreichen 
„Peruanischeii Novellen" von Ven- 
tura Garcia Calderon. Der Lebens- 
kreis ist weit gezogen, das Ge- 
schmacklerische, die GefaUr (lev 
f riiheren Liebhaberbibliothek , glii ck - 
lich vermiedcn. So ist der Lieb- 
haberbibliothek zu ihrcm Versuch, 
das Walzer liebende Dcutschland 
fiir die „Kurzcrzahlimg M jenseits 
der Magazine, fiir die von Dichtern 
und Lesern miRach tete Novelle zu 
erobern, so ist ihi* zu dieser grofien 
Aufgabe Gliick zu wunschen, >\ r os 
in diesem Fall soviel wic Eneigic 
und Spiirshm bedeutet. 

Eisherz und Edeljaspis. Ein chi- 
nesischcr Roman a us der Ming-Zeit. 
A us dem Urtext iibertragen von 
Franz Kuhn. Jm Insel-Yerlag, 
Leipzig 1926. 



Diese Geschichte einer. gliick- 
lichen Gattenwahl gehort zu den 
Schi tsai tse, zu dentsch „Zehn 
Meisterbiichern" der chinesischen 
schonen Literatur. Auch rlem 
Westler erschliefU sich dieser Ro- 
man in seincm klugen Lacheln, in 
seiner liebenden Erkenntnis des 
Menschen, in seiner frauenhaften 
Milde. Freilich gehoren ein gut- 
geheiztes Zimmer und eine Tasse 
echten Tees zur Lektiire. Leser 
unter Eisenbahnbogeii, bei Strafien- 
laternen diirfte es wenig finden. 
Ein gesichertes Dasein fordern diese 
Chinesen. Wer es hat, dem erhohen 
sie das Behagen und , da>s beruhi- 
gende Bewufitsein einer Internatio- 
nale der Gefiihle. 

Die Erinnerungen der Karoline 
Jagemann. Herausgegeben von 
Professor Dr. Eduard v. Bamberg. 
Tin Sybillen-Verlag, Dresden 1926. 

Die Goethezeit — Weimar — 
Karl August — seine Freundin, die 
Pri madonna Karoline Jagemann — 
Goethes Theaterdirektion, zuerst 
Plane, Absichten, Taten, dann 
Flucht in die Akten, MUdigkeit an 
einer Welt, deren Sehein-Sein er 
nicht mehr wichtig n eh men konnte 
— sein Sturz, „halb zog es ihn, halh 
sank er hin". Karoline schreibt 
das alles nieder, zuerst in fort- 
laufenden Erinnerungen, dann in 
Notizcn, aus denen, Briefen und 
a us unveroffentlichten Dokumen- 
ten, Professor Bamberg nach dem 
Abrcifien der Mcmoiren eineLebens- 
geschichto geformt hat, die wegen 
der be r iih ni ten Hauptpcrsonen, aber 
auch als Zcitgescliichte interessiert. 
Als 1811 Karl August den Ober- 
befehl iibev ein Anneekorps erhalt, 
arbeitete Karoline einen Operati- 
on splan fiir die militarischen Be- 
wegungen in Frankreich aus, Wohl 
eine dilettanti-sche Spielerei. Aber 



StjeJzli*&t4Mj£, der SiGubsuuge? 



19} 2 



dafi sie gespielt werden konnte ! 
Wie seltsaraf Uud wie seltsam audi 
die Gespeastigkeit all der intri- 
guen am Hof uud Theater. Unter 
den 48 Bildern sieht man zuerst 
Karoline als mandelaugige Scheme 
voll Jugend und Lockung; sieht 
Karl August, geistig interessiert, 
energisch angespannt, ein Sohn 
des t ,Sturm uud Drang". SchlieG- 
lich aber sielit man eine strenge 
alte Frau, nachdem man ihren ver- 
geblichen Kampf gegen ein Doppel- 
kinn auf den Bildern mitgemacht 
hat, sielit einen dicken, etwas 
steifen Biirger und Landesvater. 
Ecce vita. 

Oscar Maurus Fontana 

BOCHER, 

DIE DEMNACHST ERSCHEINEN 

Bilderbiicher. 
H. Handke: Der Bubikopf vou 

Agamemnon bis Stresemann. 

Mit 60 Zeichnungen von Winck- 

ler Pannenberg. Kart. 3 M. Ver- 

lag fiir K. 
Adolf Reifenberg: Palastineusische 

Kleinkunst. Mit 157 Abbildun- 

gen. 8 M. Verlag Richard Carl 

Schmidt u. Co., Berlin. 
Richard Langer: Totenmasken. 

Mit 67 Lichtdrucktafeln. Lein. 

36 M. Verlag Georg Thieme, 

Leipzig. 
Hans Karlinger: Die Kunst der 

Gotik. Mit 558 Reproduktionen. 

Halbl. 48 M. Propylaen-Verlag, 

Berlin. 
E. Polaczek: Straflburg. Mit 147 

Abbildungen. 7M. Verlag E. A. 

Seemann, Leipzig. 

Belletristik , 
Agnes Hennigsen: Das 



inene Weib. 
Erwin 



vollkom- 
Roman. Deutsch 
Magnus. Brosch. 



4 M„ Lein. 6 M. Gustav Kiepen- 
heuer Verlag, Potsdam. 

Rudolf Fuchs: Ein Erntekranz aus 
hundert Jahren tschechischer 
Dichtung. Geb. 4 M. Kurt Wolff 
Verlag, Miinchen. 

Peter Bezruc: Lieder eines schle- 
sischen Bergmannes. Obersetzt 
von Rudolf Fuchs. Geb. 3 M.. 
Kurt Wolff Verlag, Miinchen. 

Knut Hamsun: Das ewige Brau- 
sen. Ausgewahlte Gedichte. 
Deutsch von Hermann Hiltbrun- 
ner. Geh. 3,50 M. ( geb. 6 M. 
Albeit Langen Verlag, Miinchen. 

John Galsworthy: Gesammelte 
Werke in Einzelausgaben. Der 
Familienvater. Dramen. Geh. 
4 M., Halbl. 6 M. — Flucht. Ein 
Stuck in einem Vorspiel und 
neun Episoden. Geh. 2,70, Ppbd. 
3,60 M. Paul Zsolnay Verlag, 
Berlin, Wien, Leipzig. 

Hermann Linden: Die alabasterne 
Katze. Ppbd. 3,75 M. Roether- 
Verlag G. in. b. H., Darmstadt. 

Technik, Naturmissenschaften, 
Geographic, 

Waldemar Kaempfert: Bahn- 
brechende Erfindungen in Ame- 
rika und Europa. jGeschichtel 
ihrer Entstehung und ihrer 
Schopfer. Mit 230 Abbildungen. 
Rudolf Mosse Verlag, Berlin. 20 M. 

C. F. Norton: Bis zur Spitze des 
Mount Everest. Mit 24 Tafeln 
und 2 Karten. Ganzl. 10 M. 
Verlag Benno Schwabe u. Co. 

Heinrich Handel-Maretti: Natur- 
bilder aus Siidwest - China. 
Ganzl. 24 M. Osterreichischer 
Bundesverlag. 

Theodor Feigel: Agypten und der 
moderne Mensch. Mit einer Ein- 
leitung von Prof. Eduard Meyer. 
Geb. 10 M. Verlag Carl Curtius. 



W^Wm^m. 



"SWhr"- 



1013 



DER GESTRICHENE STRICH 

Eine Wiener Zeitung bringt dieses 
in ernsthafter Form: 

Wir erhalten folgende Zuschrift: 
„Die gefertigten Geschaftsleute 
der' Sonnenfelsgasse im. 1. Bezirk 
ersuchen die lobl. Schriftleitiing 
um die Veroffentlichung eines 
Artikels in Ihrem geschatzten 
Blatte, betreffend die Prostitution 
in obengenannter Gasse. Mit 1. No- 
vember 1926 wurden endlich die 
letzten Prostituierten dieser Gasse 
polizeilich gestrichen, mithin toii 
einem lastigen Ubel befreit. Da 
die Gasse seit Kaiser Josefs Zeiten 
verrufen war, bedeutete dies auch 
einen grofien Schaden fiir die 
umliegenden Geschaftsleute. 
Hochachtungsvoll 
Franz Woinar, Cafetier; Hugo 
Franz, Friseur ; Th. Schof ten, 
Wirt; Josef Rappuschi Installa- 
teur." 

Wie erfreulich und trostlich, dafi 
muffige „Gesinnung" immer wieder 
von der Denkkunst der Grammatik 
ad absurdum gefiiiirt wird! 



LITER ATUR-ANEKDOTEN 

Bernard Shaw amiisierte sich 
damit, die Gesellschaft, in der er 
sich befand, und er befand sich in 
-englischer Gesellschaft, durch seine 
vorurteilsfreien Reden zu chokie- 
ren. Ein ihm zur Seite sitzender 
Romancier, der sein Leben lang be- 
miiht war, nie und nirgends gegen 
den cant seiner Landsleute zu ver- 



stofien, konnte die Bemerkung 
nicht unterlassen: 

„Wenn Sie so fortfahren, Herr 
Shaw, werden Sie bald Ihreu 
letzten Freund verloren haben!" 

„Kann stein," erwiderte Shaw, 

„aber wenn ich Ihrem Beispiel 

folgte, hatte ich langst meinen 

letzten Feind verloren! 4 * 
* 

Das Dienstmadchen kam im 
Shaws Arbeitszimmer gestiirzt: 

„Herr Shaw, in der Kiiche i-st 
Feuer ausgebrochen!" 

„Sagen Sie's meiner Fxau,'* rief 
Shaw unwillig, „Sie wissen doch, 
daB ich mich nicht um die Haus- 
wirtschaft kiimmere!" 
* 

Ein paar italienische Litcraten 
waren damit beschaftigt, mehr 
oder. minder treffende Definitionen 
fiir den gottl'ichen Gabriele zu fin- 
den. Der Maler-Dichter Ardengo 
Soffici lieferte die folgende: 

„Gabriele D'Annnnzio: das Bidet 
der Musen". 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 

L. S.: Die Zerstorer der Demokra- 

tischen Partei 
E. Wendland: Der Landbund 

herrsclit 
Die besten Biicher des Jahres 
O. L.: Land Gottes — Land des 

Teufels 
Balder Olden: Geschichte vera Cul» 

duro 
Tagebuch der Wirtschaft 
Glossen 



Bedaktion des „T a g e - B u c h": Berlin SW 19, Beuthstrafle 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. Verantwertlich: Leopold Schwarzsehild, Berlin SW 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: Tagebuchverla* G. m. b. H., Berlin SW 19, BeutbgtraBe 19. — Postscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscbeckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 813. Wien 1&8 791. 
Bankkonto; Commerz- u. Privatbank, 'Depositenkasse C, Berlin W 8, Charlottenstrafie 47. 
Bankkonto In der Tschechoslowakei: Bbhm. Commerzialbank, Prag, Prikopy 8. — 
Druck Ton Gehring ft Relmers G. m. b. H.. Berlin SW 68, KitterstraBe 75. — Aniel- 
gen a n n a h m e : Karo-Reklame G. m. b. H., Beuthstrafle 19. 

Ftir unrerlangt eingesandte Manuskripte ubernimmt die Bedaktion, aucb 

wenn Ruckporto beiliegt, keine Verantwortung. 

Bezugspreie durch die Poet in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark, pro 

Quartal 6.— Reichsmark; unter Streifband tm Inlande und nach Osteireich monattien 

2.25 Reichamark. Tierteljtthrlich 6.60 Reichimark. FUr daa Ubrige Auiland iwir Streit- 

bandlieferun* monatlich S.GQ Reichsmark, Tierteija&riich 7.— Eeieii«u»*rfc. 



1914 



I 



WEIHNACHTf-NEUIGKEITEN 1926 

1FQ]R]D>: DAS CROSSE HEUTE - DAS GROSSERE MORGEN. Einzig autorisierte 
deutsche Ausgabe von Curt und Marguerite Thesine. Geheftet Rm. 6.—, 
in Ganzleinen Rm. 9.—, in Halbleder Rm. 12.50 

„Das Werk ist intercssantcr als alle kaufmannischen Lehrbiicher, und es lehrt mekr, 
veil es aus der Praxis schopft." 

TMtUSSOMIV]!: LEBENSCESCHICHTE. Vora Maurer jura Diktator. Nach auto- 
Olograph ischen Untcrlagcu von M.-i rg-herit ta Sarfatti, der intimsten Mit- 
arbeitenn Mussobnis seit seiner Sozialistenzeit. Einzig autorisierte deutsche Ausgabe 
herausgegeben von Alfred M. Balte. Geheftet Rm. 6.—, iu Ganzleinen Rm. 9.— 
Das Buch des bcispieJloseu Aufsiicgs eines Manucs aus dem Volke and deshalb das 
Buch unserer Zeit. 

DATUMtllEjRt UND DEI1 KRIEG. 3. Band der Reihe „Daumier und Wir". Eine 
bammiung Daumitischer Lithogniphien in m.gcluhrcn Originalgroficn. 9 Bunde. For- 
mat 23X31 cm. Mit Einlcitungen und Bildtcxien. Herausgegeben von Hans Rothe. 
rTeis jedes Bandcs Rm. 5, — 

,.Wir erleben einc Daumior-Renaissance. Die Zuchtrutc eines solcheo satirischen Genies 
tut uns Hcutigen schr not." 

MTC ?S?A^! a]0 ^S^HreG: AUSGEWAHLTE WERKE IN NEUER DEUTSCHER 
AUbGABE. Zehn Bande. Herausgegeben von Hans R e i s i g e r unter Mitarbeit rom 
£rnst Hardl Benvermto Hauptmanu. Noiljerl Jacques, Wilhelm Lehmann, Custav 
^,T^'^.) V ^ er r,pKr H - 0sfcorue > E - A- Rheiuhardt. Rudolf von Scholtz, Hans Rothe 11. a. 
DUNKLEb INDIEN. Neu iibeisetzt von Gustav Meyrink. Steif kart. Rm. 5.—, in flex. 

Canzieinenband Rm. 7. — 
DAS LIGHT ERLOSClf. Roman. Neu iibcrsetzt von Walter C. H. Osborne. Steif 

kart. Rm. 4.50, in flcxibel Ganzleinenband Rm. 6.50 
. IN SCHWARZ UND WEISS. Neu iibcrsetzt von Rudolf von Scholtz und Wilkelm 

Lehmann. Steif kartomert Rm. 4.50, in Ilcxihcl Ganzleinenband Rm. 6.50 
,,Vor Kipling kauu sich das ganze srhteibende Gclichter der Magazine verstecken; was 
cr mit dem Feucr und der Scelenkraft seines Genies gibt, vcrgrdbcrn die Nachahmer 
barbarisch." 

E ™ 0r ^ : DAS PANTHEON DER VOLLENDETSTEN ROMANE DER WELT- 
L1TERATUR. Mitarbeiter sind: Gerbact Hauptiuunn, Hermann Hesse, Hugo von Hof- 
mannsthal, Rudolf Kassner, Heinrich Mann, Tlioinas Mann, Jacob Wassermann, Stefan 
Zweig, Katja Mann, Paul Baudisch, Alfons Pcquct. Franz Blei, Werner Bergengruen, 
Paul Ernst, Rudolf Rorchardt, Ottomar Enking, Otto Flake, Arthur Holitscher, Hans 
Reisiger, Karl Wolfskchl, Bruno Frank, W. v. d. Steincn. H. v. Hoerschclmann, 
b. v. Vcgcscick, Graf Sclmffgotsch, R. v. Walter, Oskar Loerke, Alfred Wolfenstein, 
rranz Hessel usw. 

Die Bande sind auf holzfreicm Diinndruckpapicr in Watbaum-Antiqua (Handsatz) 
gedruckt. Format 10,5X18 cm. Einbanddecke nach Prcisausschreiben von H. Huflniann. 
Satzanordnung von Jacob Hegner. Hellerau. 

Soeben erschien: 
FLAUBERT: DIE ERZIEHUNC DES HEKZENS. Dcutsch und mit Nachwort vol 
E. A. Rheinhardt. In Ganzleinen Rm. 7.50, in Ganzleder Rm. 12.50 

3Efia.]BKi5.1V : FLAMMENDE JUGEND. Geh. Rm. 4.— steif kart. Rm. 5.— in Ganz- 
leinen Rm. 6. — 

Der groRe amerikanische Frauenroman unserer Zeit, geschrieben von einem Arzt 
und Dichter. 

TE£. TBCi^lLIL.inBTaiHe.arOlV: DIE JAGD NACH DEM WUNDER. Eine abenteuerliche 
Weltreise. Deutsch von Johannes von Guenther. Preis in Ganzleinen Rm. 5.50 
In dem hinreifienden Schwung ihrer Jugend steht diese Chronik romantischer Abea- 
teuer einzig da. 

OTTO JEUE1W3EIR: DIE GROSSERE HEIMAT. Lebensgeschichte eines Aus- 
wandcrers. Preis in Ganzleinen Rm. 5.— 

Reiner, durch sein ,,18 Jahre Farmer in Afrika" bereits vielen Tausenden bekannt, 
hat hier wiederam cin Buch geschaffen, das fiir den Gedanken wirbt: Deutschland' 
vergifi deine Kolonien nicht! 

TEKt^iljHtlLlElR^iaWgnr. ALMANACH AUF DAS JAHR 1927. Herausgegeben 
von Hans Reisiger. Mit Bejtriigen von Felix Braun, Bert Breeht, Franz Blei, Brun« 
Frank, Johannes von Guenther, Benvenuto Hauptmann, Graf Hermann Kevserling, 
Gustav Meyrink, Hans Reisiger, Hans Rothe, E. A. Rhcinhardi, Thomas Mann, Rudyard 
Kipling, Henry Ford, Benito Mussolini. Preis Rm. 1.— 



PAUL LIST VERLA 



/ 



DAS 

STACHELSCHWEIN 



HERAUSGEBER 
HANS REIMANN 



AUS DEM INHALT 

der Dezember-Nummer 

Walter Hasenclever Gedichte an Frauen 

Max Herrmann-NeiBe . . . . . . ■ . Berliner Theater • 

Hans Kafka Der Heilige 

Georg Kaiser Roswitha von Gandersheim 

Ladislaus Lakatos Ich werde nicht stehlen 

Leo Matthias . .Absage eines Schnellaufers an einen Politiker 
Peter Panter . ....!.... Der Beichtzettel 

Hans Reiraann Sachsische Miniaturen 

Roda Roda Milch 

Aufsatze von Lania, Stuckenschmidt u. A. 

Gedichte von Kriiger, Schnog 

Zeichnungen von Grosz, Richter 

Salat 

tiiiMmtiiiHiiHiiiiiiMiiiiiiitiiittimiimiiiiiiiiiiii iiiimii miiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiimiwiiiiiiiiittt iimmiiiiiimtimiiiiiiimmiii mummmi 

Preis des Einzelheftes 1.— / Halbjahres-Abonnement 5.- 

im»IUt1IIII1lltllllllll1lll!11lllllllMlllllllllM1lllMllllllllllll!lllllLlMIII[llllIlll!IIIMIIIIIIIIlllMlllMlll!1i1l1ltlUH UUflll I IN1HH Jl 1 1 1 HI M 1 1 M I III I J 1 1 rtntTJ t 

Das Stachelschwein erscheint monatlich und 
ist durch jede gute Buchhandlung zu beziehen 



VERLAG DIE SCHMIEDE DERUN 



Der n«ue 

ClAiDE A^fR-ff 

Dcutsch tod Georg Schwarz 

JEnbc etner Welt 

Roman I 5. Tausend 

Halbl. M. .5.50 Ganzl M. ?.— 

Die Romantik deT Urvblkcr, daa 
Leben der Hdhlenbewohner, ihre 
Sitten und Gebriiuche, ihre Ge- 
meinschaft in Familte und Volk, 
ihr Mythus t ihr tiefer Glaube an 
die Geisterwelt. erstehen neu in 
so lebendigcr Gcstaltung, als ob 
das Jangst Vergangene gegenwart'g 
ist. Bleibende Erlebnisse sind ihre 
Kampfe mit der Natur und den 
Tieren der Eiszeit, ihre Mannbar- 
keitsfcste, Hochzeitsspiele und Ge- 
stalten wie Mah, No und Mara. Es 
ist Anets uuverglcichliehe Kunst, 
die hier tiefe Gedanken und um- 
fangreiche Studien iiber prahisto- 
rische Kunst, zu einem plastischen 
fesselnden Roman verwebt. 



Friiher erscbieoen: 

■Cyfcta Sergtfeuma 

Roman I 18. Tausend 

Balbl. M. 5.50 Ganzl. M. ?.— 

. . . Mitten in dera Zusammen- 
bruch Rufllauds steht Lydia Ser- 
cijewna, eine junge, reiche Peters- 
burgerin, und ihre Liebe ?u eincm 
der ersten Bankiers der Stadt. 
Wie diesc unendlich anmutige und 
idyllische Silhouette sich von dcm 
drohnenden und dunklen Hiuter- 
grund des Zeitgeschehens abhebt, 
wie iinmer zwischen den schweren 
und brausenden Akkorden dieser 
reine und demutige Sang aufbltiht, 
das ist von Auet mit einem unver- 
gleichJichen Kbnnen dargestellt 
worden; ja an innerer Kraft und 
GlaubwUrdigkeit scheint dieses 
Buch noch die „Ariane" zu iiber- 
treffen. {8-Uhr-AbendbIatt, Berlin) 

Hufftftfje ^taucn 

Nooellen / 12. Tausend 
Halbl M. 3.50 Ganzl M. 5.— 
Frauen und Liebe in Ruffland — 
Nadja — Wera Alexandromna — 
Sonja Grigorijewna 
Diese Schilderungen sind psycho- 
Iogische Kleinodien, die neben 
ihrer noveIlistisch,en Triebfeder 
gleichzeitig einen gewissen volks- 
kundlichen Wert haben. Dabei 
fehlt ihnen nicht der prickelnde 
Reiz, den ihnen der Verfasser mit 
der Routine des modexnen Ro- 
mancier zu geben versteht. Tcden- 
falls wird das russische Milieu 
selten von einem Nichtrusseu mit 
solcher Plastik wiedergegeben wer- 
den kbnnen. 

(Leipziger Neueste Nacrichten) 

V'ERLAG 

C. WELLER CO., LEIPZIG 



S. DE CALL! AS 



Jfeccg un6 
6k ponfccm 

Roman, 

Brosch. M. 2.80. 
Halbl M. 4.—. . 
Ganzl M. 5.—, 



Dies kulhne Bucli unter- 
nimmt es, ein brennen- 
des Problem der Gegen- 
wart auf seinen Wirk- 
lichkeitswert zu iiber- 
priifen. Die Heldin des 
Buches, Bildhauerin und 
bis in die Fingerspitzen 
ein Kind unserer Zeit, 
verzichtet urn ihrer Un- 
abhangigkeit und kiinst- 
lerischen Arbeit willen 
auf die Ehe — aber nicht 
auf das Kind. Mit tiefem 
Wissen um die letzten 
Geheimnisse des Kamp- 
fes der Geschlechter hat 
die junge Dichterin dieses 
Problem mit allem Zau- 
ber moderner, psycho- 
logisch vertiefter Er- 
zahlungskunst gestaltei 



VERLAG 

C. WELLER & CO., 

LEIPZIG. 




HAlBSOTEUER 
"S.S ANDERE GlEIOWERTIGE TAFELWAtf ER 
"^BZTLICHEMPFOHLENBEKIUCKERTNIERENrMAGEN; 
DARM -UND STOFFWECHSEL-KRANKHEITEN 
DEUTSCHE MINERALQUEUEN A;G. JAGER$TR.6 MERKUft H66H-66 
AUSSEBDEMVORPATIGfHEINKHlAOKJEN GESOttFTEN U.AUENVSRKAUEfrTElUN DEB M.PECH An 0. 



m 



DER NEUE SATIRISCHE ROMAN 

ADOLF UZARSKI 

«ine* groflen tnonne* eificfc nn& $n$e 

Wit ?$ Stlfcern *>c« Derfaffet* / #etief tet 4 HI* 
Poppbanfc 6 Ttl. / ennaWnenbatifc ? TH. 

XDcr fldi nn eUtet con kraftfgem frnmor getragenen Dar- 
ftellung gegenroixdfger Zuflan&e un6 tnenfeften erfreut, n>er 
flberiegen genog iff* fiber °Ue Slafen, Me nnfere Eeit roirft f 
inctien ?n kdnnen, befonfcera fobalfc fte cin cteganter Degen 
anflictjt un& jum piafcen bringt: fur den ffl Mefcr Ionian 
einee Spiepet* gefdjaffen, 

DELPHIN-VERLAG / M&NCHEN 



KARO-REKLAME 



BERLIN SW 19 

BeuthstraBe 19 

Telephon Merkur 8790-92 



REKLAME-BERATUNG 



DAS EHE-BUCH 



M1TARBE1TER: 

Graf Keyserling / Thomas Mann I Ricarda Huch / Jakob 
Wassermann / Havelock Ellis j Rabindranath Tagore / 
Filrstin Lichnowsky / A. W. Nieuwenhuis / Leo Frob nius 
Ernst Kretschmer / Baronin Leonie Ungern-Sternberg / 
Richard Wilhelm j Beatrice Hinkle j Hans von Hattingberg / 
Mathilde v, Kemnitz / Graf Thun-Hohenstein / Marta Karl- 
roeis / Alphons Maeder / Leo Baeck / Joseph Bernhart / 
Paul Ernst / Alfred Adler / C. G t Jung j Paul Dahlke 



Ein Weihnachtsseschenk 

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIM 

welches lange den Geschenkten bewegen wird 



.... Das \he-Buch ist voll von meikwtirdigea Argumenten, die ein 
Material von 1000 Bilchern abgeben wurden. Es ist ohne Zweifel das 
interessanteste und beachtens we r teste Buch, das seit Iangem in Deutsch- 
land erschien. de Telegraaf van Satcrdag 

Eins der bedeutendsten Ereignisse des letzten Jahres ist dieses Ehe- 
Buch. ... So wird dieses Buch zu einer Diskussion von greater Bc- 
deutung und geistiger Schwere, die es ohne weiteres an die Spitze der 
Bemtthungen um den Sinr einer neuen Ehe tritgt. . . . 

P f alaischer Kurier 

.... Dies Buch wilrde es verdienen, das Buch des Jahres zu werden, 
und vielleicht selbst daa Ehe-Buch der nachsten Jahrzehnte. Zumal es 
— der ganzen Geistesart KeyserliDgs entsprechend — das Beste an der 
Tradition, den Ewigkeitswert der Ehe hochhalt, bei rUckhaltlosester 
Kritik der modernen Ehe. Zii richer Post 



Durch jede Buchhandlung En beziehen. 
Preis RM. 12,50 Halbleincn. RM. 15.— Gamletnen, RM. 20,— Halbleder 



Niels Kampmann Verlag, Celle 



THEATER DER WOCHE 



Reinhardt-Biihnen 


Deutsches Theater 


Kammerspiele 


tfiglidi 8 Uhr 


iSglich 8 Uhr: 


Gneisenau 


Karussell 


von Wolfgang Goefx 
Regie Heinz Hllpert 


von 
Louis Verneull 



Komodie 

tSglich 8 Uhr ; D/e Qefangene 

Schausplel v. Edouard B our del 

Regie: Ma* Reinhardi 



Barnowski~Buhnen 



Th. I. d. Kttniggr.Str. 
bis Sonnfag, 12. Dez*, 

abends S Uhr 

Mrs. Cheney sEnde 

Elisabeth Bergner 

ab 13, - 23. Dez. 

Eranziska 

von Wedekind 

Title Durleux 

Sonnt. nathm. 3 Uhr 

Was ihr wollt 



KOmOdlenhans 
8: FrUditdien 

Ralph A. Roberts 
t. v. Thellmann 
Georg Alexander 
Hans! Amii&dl 



Robert-Biihnen 

DIE TRI5QNE 

tfiglidi 8 x / 4 Uhr: 

Der Gedanke 

mii Paul Wegener 



alienburg - Bfihnen 
Lesslng Theat. 8 Uhr 



Dentsches Kfinstl Th. 

8 Uhr 
Gastsp. Fritxi Massary 

Die Kdnigin 
Musik v. Osk. StrauB 
Massary • Paltenber g 
Sonnabend, 3 l \% Uhr 
Firlcfanz 
Sonntag, 3 l l a Uhr 
D.fr&hLWeinberg 



Mensdt und 
Uebermensdt 

Theat. a. Kurfilrstend. 
TSgt.SU. Die 
Erau an der Kettc 

mtf Kfithe Dorsch 
Lustsptclhaus 8 ' f . Uhr 

Herzogin v. Elba 
S{g.3V 2 Dornrflsdhen 



HALLER- REVUE 
„An und ausf f 

Theater im AdmirnlspolastJ 

TSglich SV 4 Uhr. 18. Woche I 

Der unUbetireffbare Erf of g/ 

Mltiwoch und Sonnabends 3 l / 2 nachmitiags : 

KindevRcvue 

„AlIe Puppen tanzen'* 

Klelne Pretse 0,50. 1.-, 1.50 M. usw. 

In alien Vorstellungen : Dodge. Sisters, 

Tiller- Girls, Schfifers Liliputaner usw. 



Volksbiihne 

THEATER AM SCHIFFBAUERDAMM 

tagltch 8 Uhr: 

Das Grabmal des unbekannten 

Soldaten 

THEATER AM BQLOWPLATZ 
Wechselnder Spielplan 
(Nfiheres siehe AnschlagsSulen) 



Grofjes Schauspielhaus 

tSglich 8V4 Uhr: 
CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

Sonntags 2 Vorsiellungen : 3 und 8 1 /; Uhr 

Donneraiag u. Sonnabend nachmltrag 4 Uhr: 

Die neue Kinder-Revue 

Funkheinzelmanns Marchenreise 
mil Alfred 5raun 



Komische Oper 

iaglidi 8 1 /* Uhr: 

Die Fledermaus 

mit Martha Serak, Molly Wesaely, Angela 

Sax, AdoM Fatken. Bocttcher, Blao, Loebell 

Suckmann. Schuster u. a. 

Ab 23. December 

Gasispiel des xveltberuhmien jBa- 

HejflTs Chauvre-Souris Theatre 



Theater des Western 

ifigltch 8 Uhr: 

Pawlowa 

Puppenfee - Chopinlana 
Divertissement 



Nelson-Theater 

taglidi 8V 4 Uhr: 

„20 Jahre Nelson" 
Idi will nidit 

von Kovary 

IIV4: Nachtrevue 



Si^riii Undset : Frtilni 



Das Weibnacfitsbncti 

Soeben erschienenl 
Leinen Mk. 7.50 



NAPOLEON 

VON 

EMIL LUDWIG 

42.-56. Tausend. Mit 21 selt. Napoleon-Bildnissen auf Tafeln 
Gelieftet RM 10.— • Leinenband RM 14.— 



Ernst Lissauer 
Dieses Werk von beinahe 700 Seiten ist keine Bio- 
graphie schlecbthin, sondern, in den Formen der Bio- 
graphie und auf exakt geschichtlicher Grundlage, ein 
Epos. Es ist ein starkes Zeugnis zugleich riickwarts 
und vorwarts gewandter Bhrfurcht. Wir diirfen stolz 
sein, daft so hohe Leistung aua unserer Generation 
hervorging. 

Dresdner Nachrichten 
Das Heldenlied dieses gewaltigen Lebens ertont hier 
voll und rein, homerisch naturhaft, unpathetisch und 
unsentimental, in der Doppelstimme der Selbstzeug- 
nisse des Helden und der ergriffenen, aber kuhlen 
Begleitung seines neuesten Rhapsoden. 

Neues Wiener Journal 
Emil Ludwig, der deutsche JUnger Carlyles, versucht 
Napoleons innere Geschichie festzuhalten und dieser 
iiberragenden Personlichkeit ihr Geheimnis abzu- 
ringen. Er beleuchtet den intimen Napoleon, den 
Menschen, den Staatengriinder und den Gesetzgeber, 
den Helden der machtigen Sage, die das letzte Ja'hr- 
tausend wob. 



In jeder guten Buchhandlung vorvatig 
ERNST ROWOHLT VERLAG / BERLIN W 35 



WILHELM DER ZWEITE 

VON 

EMIL LUDWIG 

iOL— 129. TAUSEND 

iftigtffitate WolUaufyabt / ^oo $tittn Umfang 

fjolsftrietf Papier . / tllit z\ 3!&&i!flunfl«n ouf ^afeln 

flefnenfrmtfl Kill 43o 

Grofie Ausgabe: Geheftet RM 10.— • Leinenbaud RM 14.— 

Der Bund, Bern 
Der gelockerte, sebmiegsame Stil Emil Ludwigs er- 
leuchtet ein Kapitel Historie, dessen niedersebmettem- 
der Wucbt aucb die letzten Eundarnente einer irgend- 
wie geglaubten Wertigkeit jener Epoche weicben 
miissen. Dabei bleibt Ludwig vornehm. Keine einzige 
feindliche Stinime ward zugelassen. Willielm der Zweite 
ist aus sieh selbst und seinem Kreis lieraus gestaltet 
"vrnJen. 

Professor Fredrik Book 
im „Suenska Dagbladet" , Stockholm 

Ludwigs Buob ist geeignet, die Klarheit und Selbst- 
erkenntnis zu fordern. Es ist unbarmberzig, wie 
die Situation es verlangt; aber keineswegs gebassig. 
Und es ist leicbt, des Verfassers Bestreben nach Un- 
parteilicbkeit und Gerechtigkeit festzustellen. Sein 
Bucb ist vortrefflicb, niitzlicb und notwendig. 

In jeder guten Bucbhandlung vorratig 
ERNST ROWOHLT VERLAG / BERLIN W35 



JULIUS MEIER-GRAEFE 

DOSTGJEWSKI 

DER DICHTER 



532 Seiten ■ Mit 10 Abbildungen auf Tafeln 
Druckleitung u. Einbartdentwurf : E. R. WEISS 
Gehefiet RM 10.50 • Leinenband RM 15.— 



Hannover scher Kurier 
Eines der wertvollsten Biicber, ja, man konnte rubig 
sagen, obne sich einer Uebertreibung schuldig zu 
macben, es sei heute das notwendige Buck iiber den 
uns so nabestebenden Dicbter. Es feblt so gut wie 
alles Theoreti-sieren. Da findet sicb keine jener ab- 
strakten Betrachtungen, deren wir beute in geistigen 
Dingen so iiberdrussig sind. So stebt das ganze gewal- 
tige Werk Dostojewskis in seltener Vollstandigkeit und 
durcbsicbtiger Klarheit vor seinem inneren Blick. Nach 
dem Erscheinen dieses Bucbes weiS endlicb der Fach- 
mann der russiscben Literatur, was er dem deutscben 
Leser zur Vorbereitung auf Dostojewskis Werk zu 
empfeblen bat. Dies ist zweifellos als erstes Bucb 
dasjenige Meier-Grafes. 



In jeder guten Buchbandlung vorratig. 
ERNST ROWOHLT VERLAG / BERLIN W35 



PROSPER MERIMEE 

GESAMMELTE WERKE IN i UNF BANDEN 
Eerausgegeben von Arthur Schurig 

BAND I: DER NOVELLEN ERSTER TEIL 

BAND II: DER NOVELLEN ZWEITER TEIL 

BAND III: DIE BARTHOLOMAUSNACHT, ROMAN 

BAND IV: AUSGEWAHLTE BRIEFE 
(aus „Lettres a une Inconnue") 

BAND V: ESSAYS, DOKUMENTE, DRAMEN 



Die Bande I, II, III und IV sind erschienen. Mit 
Band V, der im Herbst 1927 vorliegen wild, ist die 
Ausgabe abgeschlossen und vollstandig. Jeder Band 
in Ganzleinen gebunden 8 RM, in Ganzpergament ge- 
bunden (zweihundert numerierte Exemplare) 25 RM. 
Der Band „Die Bartholomausnacht, Eine tragische 
Liebschaft" ist als Separat-Ausgabe erschienen. 
Preis in Halbleinen 6,50 RM. 

Bruno Frank: Man sollte von Merimee, diesem anfier- 
ordentlichen Erzahler, einfacih jede Zeile kennen. 
Merimee war nicht blofl ein Sprachkunstler erst en 
Ranges, in jeder seiner Novellen sind Erfindung nnd 
Bau von einer ganz seltenen, herrlichen Klarheit und 
Kraft. 



In jeder guten Buchhandlung vorratig 

BUCHENAU & REICHERT VERLAG 
BERLIN W 35 



Das Tage-Buch / Berlin, 18. Dezember 1926 / Heft 51 Jahrgang 7 



TAGEBUGH DER ZEIT 



Berlin, dritte Dezemberwoche. 

p\er ehemalige Kanzler Dr. Mich a el is war eine politische 
*** Figur, deren Bedeutung in ihrer Bedeutungslosigkeit lag. 
Keine Vernehmung vor dem UntersuchungsausschuR war not- 
wendig, urn noch einmal ins BewuRtsein zuriickzurufen, daR in 
entscheidender Stunde deutschen Schicksals ein Mensch von unter- 
durchschnittlicher Begabung und Blickkraft das Steuer der Politik 
in Handen hielt. Sogar was er selbst zugibt — in aller Naivitat, 
noch heute verstandnislos — , geniigt zu solcher Charakteristik. Er 
erklart z. B., das habe er wohl begriffen: daR kein Frieden zu er- 
langen sein werde, wenn nicht Belgiens voile SouveranitUt wieder- 
hergestellt wiirde; damit sei er auch ganz ein verstanden gewesen, 
jede andere Idee habe er fur „Unsinn" gehalten. Aber im selben 
Atemzug fiigt er hinzu: „Allerdings wollten wir verhindern, daR 
Belgien wieder Seitenspriinge machen konnte, wir wollten, daR es 
Toirtschaftlich abhangig von uns wiirde/' Voile Souveranitat und 
wirtschaftliche Abhangigkeit? Im Kppfe des Herrn Michaelis stand 
das und steht das noch heute ruhig nebeneinander, — noch immer 
kann er t^solut nicht fassen, weshalb denn die Gegenseite, samt 
Papst und Pacelli, schon aus diesem biRchen Kleinigkeit „wirt- 
schaftliche Abhangigkeit" eine so schreckliche Affare machte. Das 
echeint in der Tat kein Schwindel von ihm, es ist offenkundig ehr- 
liche Vernageltheit. Leider ist nicht alles, was er tat, so ehrlich 
gewesen, ■ — in anderen Punkten war auRer dem aufrichtigen 
Stumpfsinn auch eine recht unaufrichtige „Schlauheit** im Spiele. 
Sicher war er felsenfest davon iiberzeugt, daR es nur zum 
Wohle Deutschlands sei, wenn ein Frieden auf Basis des be- 
dingungslosen Status quo ante fur Belgien verhindert werde. Aber 
wie er das machte, war alles weniger als aufrichtig. Zweierlei ist 
biindig festgestellt: Die Kurie war im September 1917 iiber die 
beabsichtigte Antwort auf ihre Friedensnote unterrichtet worden; 
am 18. September ging ihre RiickauRerting beim Auswartigen Amt 
ein: diese Antwort werde absolut ungeniigend sein und die ganze 
Friedensaktion jah beenden; von diesem Bescheid gab Michaelis 
dem ReichstagsausschuR, mit dem vorher der Antworttext be- 



1&25 



raten mxi redigiert worden war, keine Kenntnis, beeilte sich. viel- 
mehr, die Note, die schon im voraus verworfen worden war, am 
nachsten Tag auch offiziell abzusenden; und wahrend er noch 
lange Zeit vortauschte, eine giinstige Wendung zu erhoffen, wufite 
er bereits langst, daR die Faden zerrissen waren. Das ist das eine 
Spiel mit der Wahrheit. Das andere ist ein geheimer Privatbrief 
an den Nuntius Pacelli, man konne sich wegen Belgien „noch nicht 
festlegen", es miisse der Zukunft vorbehalten bleiben, die deut- 
schen „Absichten und Forderungen in bezug auf Belgien" bekannt- 
zugeben; dies geschah zur gleichen Zeit, in der man der Offent- 
lichkeit und dem Reichstag gegeniiber die Papstnote, wegen ihrer 
Bezugnahme auf die Juli-Resolution, als unbedingt antiannexionis- 
tisch anpries; und es ist einfach lacherlich, wenn Herr Michaelis 
sich heute von einem Sachverstandigen bescheinigen lafit, dieser 
Wortlaut seines Geheimbriefes habe nicht etwa auf das Vor- 
handensein, sondern auf das iVic/ttfvorhandensein deutscher „Ab- 
sichten und Forderungen * schlieRen lassen; worauf es schlieHen 
lieO, zeigt seine Wirkung und zeigt der Eindruck, den jeder nor- 
male Mensch von ihm empfangt. Herr Michaelis, dem so vieles 
unbewuBt blieb, hat also mindestens zweimal und in wichtigster 
Frage ohne jegliche Spur von UnbewuOtheit, klar, absichtlich, 
.planvoll, nachweisbar Volk und Volksvertretung belogen. Er ist, 
wie bekannt, ein urreligioser Mann, sogar das Kanzleramt nahm 
er erst an, als ihm au-s der ergeben aufgeschlagenen Bibel ein er- 
munternder Satz entgegenleuchtete. Aber in derselben Bibel steht 
auch der Satz: „Du sollst nicht liigen!** und es wird allmahlich 
Zeit, zu klaren, ob und inwieweit nach orthodoxen Begriffen dieses 
Verbot nur auf Regierte, nicht auch auf Regierende zutrifft. Die 
kirchentreuesten Staatsmanner haben gelogen und liigen, — ob- 
wohl doch nirgendwo im Katechismus eine Einschrankung des be- 
dingungslosen Generalverbots zu finden ist. Zyniker unter den 
Staatsmannern haben gevri& immer erklart, ohne Luge gehe es 
leider nicht, — aber es waren eben Zyniker, die gewiR keine reli- 
giosen Anspriiche erhoben und keine Traktatchen auf dem Nacht- 
tisch hatten. Woher leiten dagegen pietistische Gottglaubige ihr 
Recht zum Frevel gegen Gottes Gebot ab? Im Katholizismus gibt 
es wenigstens einen offenen Grundsatz, der gute Zweck heilige 
schlechte Mittel. Aber wie sehr hat gerade der Protestantismus 
dieses blasphemische Prinzip bekampft! Ohne Zweifel wird es 
von einem Michaelis verabscheut; ohne Zweifel aber muG ein 
Michaelis, wenn er trotz seiner Glaubigkeit zu Liigen sich ent- 
sohloB, einer gottlichen Absolution gewiO gewesen sein. Welches 
sind die Voraussetzungen und Bedingungen dieser Absolution? Die 
preufiische Generalsynode wiirde einem dringenden Bediirfnis 
nachkommen, wenn sie einen zuverlassigen Leitfaden veroffent- 
lichte, in welchen Fallen und unter welchen Umstanden das gbtt- 
liehe Gesetz zustandigcrscits als unmafigeblieh betrachtet wird t 



1926 



Gleichzeitig mit den Enthiillungen des „Manchester Guardian* 
iiber die Verbindung von Reichswehrstellen mit der Sowjet- 
regierung lief durch franzosische Blatter die Nachricht, der 
Admiral Tirpitz habe den Auf trag erhalten, die Marine 
SowjetruBlands zu reorganisieren und werde zu diesem Zweck 
demnachst nach Kronstadt reisen. Die Meldung wurde selbst- 
verstandlich schnell dementiert, und es trat der seltene Fall em, 
daB ein Dementi dieser Art nirgends auf den leisesten Zweifel 
stieB. Der Einfall, daB irgendeine Regierung in der Welt auch 
nur den Gedanken erwagen konnte, gerade dem Admiral Tirpitz 
ihre Marine anzuvertrauen, stammte von einer Landratte. 



A us guten Griinden hat dieVerteilung des Nobel- 
■** Friedenspreises an die Manner von Locarno gerade in 
Deutschland besondere Genugtuung lieryorgerufen. Denn wenn 
nach der autoritativen Ansicht des Nobelpreiskomitees das ver- 
dienstvollste Friedenswerk der letzten Jahre das Werk von 
Locarno war, so darf Deutschland sich ruhmen, den AnstoB dazu 
gegeben zu haben. Und wenn auch Stresemann den Preis mit 
Chamberlain und Briand zu teilen hat, so darf er sich in dem 
stolzen BewuBtsein wiegen, daB eigentlich er, wenigstens seine 
Initiative, den beiden Herren Kollegen ihren Anteil am Preis und 
Ruhm verschafft hat. Welche Wendung durch Stresemanns 
Fiigung: Deutschland, noch vor 7 Jahren als verbrecherischer 
Urheber des Weltkriegs gebrandmarkt, wird heute von hochster 
unparteiischer Warte aus als Hauptforderer des Weltfriedens an- 
erkannt. — der Schmerz um die „Kriegsschuldliige" konnte nach 
solcher Rehabilitierung eigentlich nachlassen. — Doch die Ent- 
scheidung des Nobelkomitees hat nicht uberall den gleichen Bei- 
fall gefunden. Einzelne skandinavische Blatter wandten ein, daB 
der Nobelpreis nach dem Willen seines Schopfers uneigenniitzigen 
Vorkampfern fiir die Idee des Friedens um des Friedens willen 
hatte zuf alien sollen; nicht aber Diplomaten, die unter dem Druck 
der Kriegsmiidigkeit ihrer Volker, — und besonders ihrer Wirt- 
schaft, — aus praktischen Berechnungen heraus eine zeitgebun- 
dene Versicherung gegen Kriegsgefahr schlieflen. Solche Kritik 
unterschatzt den Wert realpolitischer Friedensarbeit. Doch man 
wird zugeben mussen, daB es in der Tat etwas absonderlich wirkt, 
wenn beispielsweise der AuBenminister GroBbritanniens — zur 
Zeit des Ausbaus von Singapore zum Kriegshafen — zum offiziel- 
len Friedensengel avanciert Und auch unserem Stresemann war 
es nicht an der Wiege gesungen, daB er sich einmal die Position 
der Beria von Suttner erobern wiirde. Aber wie. dem auch sei: 
Friedenspreise verpflichten — auch fiir die Zukunft, und viel- 
leicht werden sich die neuen Nobelpreistrager kiinftig besonders 
bemiihen, ihrer Ehrung wiirdig zu sein. Ein groBes Betatigungs- 



1927 



feld hat, auch nach Locarno, jeder von ihnen. Selbst im gegen- 
wartigen Augenblick gibt es kriegerische Unternehmungen, die 
Herr Chamberlain liquidieren konnte, — beispielsweise wenn er 
sich in China mit der Kanton-Regierung verstandigt und die Sub- 
ventionierung jener chinesischen Raubergenerale einstellt, die im 
balbamtlichen Auftrag des Foreign Office den Biirgerkrieg in 
China immer von neuem entziinden. Anch Briand wiirde zweifel- 
los im Geiste des Nobelpreis-Grunders handeln, wenn er in Lybien 
eine Verstandigung mit den aufriihrerischen Drusen nicht langer 
auf lediglich militarischem Wege versuchte. Und Stresemann? — 
Wahrend man ihm in Genf zum Nobelpreis gratulierte, schlug die 
Warschauer Presse Alarm, weil in provozierender Nahe der pol- 
nischen Grenze groBe Reichswehrmanover im Gange seien. Herr 
GeBler dementierte freilich sofort: Es hatten in Ostpreufien keine 
Manover stattgefunden,. sondern „nur ein ganz kleines", nur eines 
einzigen Regiments — doch, wie iiblich, wurde auch diesmal der 
Reichswehrminister sehr schnejl zuriickdementiert: die ahnungs- 
losen Lokalzeitungen OstpreuBens hatten in ihrer militarischen 
Begeisterung sehr eingehende.Manbverberichte verbffentlicht. Ge- 
wiB: Manover ist nicht Krieg, — nur Kriegs-tlbung, Kriegs-Spiel. 
Aber man soil als wiirdiger Trager des Nobel-Preises auch mit 
dem Krieg nicht spielen. Und auch nicht andere spielen lassen. 



In den Versammlungen der Kniippel-Kunzes und ahnlich ge- 
arteter Vorkampfer reinrassigen Germanentums wird haufig 
die Ansicht vertreten, dafi alle Juden Plattfufie haben. 
Manche glauben's, und daher scheint es iiberflussig, sie eines 
Besseren zu belehren. Aber da hatte vor einiger Zeit ein Kriegs- 
beschadigter an das Hauptversorgungsamt Munster einen Antrag 
auf Gewahrung orthopadischer Schuhe gestellt, da er sich im 
Kriegsdienst Plattfufie zugezogen habe. Der Antragsteller war 
Jude, die Beamten des Hauptversorgungsamts Munster Anhanger 
Kniippel-Kunzes. Und der zustandige Gutachter erstattete alien 
Ernstes einen Bericht, in dem es heifit, dafi Plattfiifie „eine 
semitische Eigentumlichkeit" sind. Deshalb konne man das 
Leiden des jiidischen Antragstellers nicht als Kriegsbeschadigung 
anerkennen. Der Antrag wurde daraufhin abgelehnt. Nach Mo- 
naten — in denen diese Entscheidung Giiltigkeit hatte — nach 
Beschwerden und Vorhaltungen der- Kriegsbeschadigten-Organi- 
sation hat jetzt endlich das Versorgungsgericht in Arnsberg den 
infamen Beschlufi umgestofien: der Mann bekommt seine Schuhe. 
Aber die Kniippel-Kunzes vom Hauptversorgungsamt Munster? — 
Die durfen, von PlattfiiRen bewahrt, aber mit platten Schadeln 
gesegnet, ihre rassentheoretischen Erkenntnisse weiter an Kriegs- 
opfern praktizieren. 



1&28 



Olaude Farrere hat in Prag einen Vortrag iiber die weibliche 
^- / Tugend gehalten, in dem er die Forderung aufstellte, die 
Frauen mbgen wieder zu der „F r a u 1 i c h k e i t" ihrerGroB- 
miitter zuriickkehren. Diese Forderung erscheint zur Zeit 
des Bubikopfes, der offentlichen Danienzigarette, der Geburten- 
kontrolle, der Chauffeuse und Rechtsanwaltin vertrackt und 
abstrus, besonders im Munde eines Claude Farrere. Aber wie? 
Wenn der Dichter Farrere — Dichter das heifit Erfuhler seiner 
Zeit! — wenn Farrere diese Forderung stellte, weil sie die wahre 
Forderung der Zeit 1st, ja, noch mehr! wenn er sie 
nur stellte, weil sie — unerkannt — schon erfiillt ist? 
Man darf sich von Bubikopf und Zigarette nicht tauschen 
lassen. Vielleicht bewiesen unsere GroRmiitter mehr Mut, 
als sie durch den Cul de Paris, ihren eigenen GroOmiittern zuni 
Trotz, eines Tages ihre Hinterpartien in ganz unglaublicher, alien 
Sitten hohnsprechender Weise vergroBerten und zur Schau stellten. 
Es ist jedenfalls kein Zufall, daR die Forderung Farreres in der 
Wissenschaft ihr Gegenstiick, vielleicht ihren Beweis findet. Eine 
neue Theorie der Generationen ist aufgestellt worden. Es soil ein 
wellenhafter Rhythmus der geistigen Tendenzen, der geistigen 
Disponibilitat bestehen, bei dem der Wellenberg stets dem Wellen- 
berg, das Wellental dem Wellental entspricht. Das heiRt, in 
Generationen ausgedriickt: Wellenberg = GroRvater; Wellental — 
Vater; Wellenberg = Sohn. Die beiden Wellenberge GroRvater — 
Sohn sind tendenzidentisch. Dagegen ist das Verhaltnis Vater — 
Sohn — Tal — Berg kontrar. Hier ware plbtzlich das Vater-Sohn- 
Problem in eine gesetzmaRige Reihe eingeordnet und erklart. Es 
ware die hbchste indirekte Gerechtigkeit: Der GroBvater, der von 
seinem eigenen Sohne, dem „Vater", bekampft wurde, taucht im 
Enkel als verjiingter Kampe gegen den eigenen Sohn wieder auf. 
Nach dieser Wellenregel sollen Kunststile, Weltanschauungen in 
ihrer allgemeinen Tendenz ( wohlgemerkt : nicht in der konkreten 
Form!) einander ablosen. Wenn Nietzsche von der Wiederkehr 
des Gleichen unter dem Symbol des Kreises sprach, ist hier das 
Bild von der Wiederkehr des Gleichen im Symbol der unendlichen 
Welle gefaRt. Vielleicht findet diese Theorie auch noch eine mach- 
tige Stiitze in der modernen Biologie. In den Mendelschen Ge- 
setzen spielt gerade die dritte Generation die Rolle des Wieder- 
erweckers der ersten. Aber daruber miissen Biicher geschrieben 
werden. 



Diesem Heft liegt eine ZAHLKARTE fur den Abonnements- 
betrag des nachsten Quartals bei. Im Interesse unserer Register^ 
fukrung und pausenloser Forth elieferung fytten rvir dringend, sich 
der Zahlkarte moglichst umgehend zu bedienen; nur so ist es uns 
moglich, Unterbrechungen in der Zustellung zu verhindern. 



1999 



HERMANN WENDEL DER ONKEL BAJA 

Vor nicht allzu vielen Jahren gab es eine haufige Belgrader 
StraBenszene: seines Wegs schreitet ehrbar gemessenen Ganges, 
gerade aufgerichtet, nicht riickwarts und nicht seitwarts schauend, 
ein stattlicher Herr in langem, geschlossenem Uberzieher mit 
schwarzem Melonenhut, iiber dem wohlgeglatteten weiBen Patri- 
archenbart eine kiihne Nase nnd ruhige Augen in einem leiden- 
schaftslos undurchdringlichem Greisenantlitz. Wo er auftaucht, 
wenden sich ihm die Blicke zu, Hiite fliegen vom Kopf, Gendarmen 
erstarren und rucken rechtwinklig den Arm zum GruB an die 
Kappe, und ein Bauer in der erdbraunen Tracht des serbischen 
Landvolks, die riesige Lammfellmutze auf dem Schadel, wird 
von seinem hauptstadtischen Gevatter, der ihm die Wunder der 
Metropole weist, aufgeregt am Armel gezupft: „Schau, dort, das 
ist der Onkel BajaP Und wahrend Nikola Paschitsch gelassen im 
Ministerium des Auswartigen verscbwindet, starrt ibm, an den 
Platz gebannt, das Bauerlein offenen Mundes nach: Das der Onkel 
Wauwau, der Schlaueste der Scblauen, von dem Sonntags in der 
Dorfschenke beim Rakija einer etwas Erstaunlicheres zu erzablen 
weili als der andere? 

War Nikola Paschitscb wirklich so iiber die MaBen schlau, wie 
die Legende, die Anekdote sagt? Es gab Gegner des Radikalen- 
fiibrers, die die Frage glatt verneinten. Sie nannten ibn nicbt nur 
den korruptesten Menschen in ganz Serbien, der, urspriinglich arm 
wie eine Kirchenmaus, die Politik als Goldkiiste entdeckt und 
riistig Million auf Million gestapelt habe, sondern trauten ihm auch 
im Intellektuellen nicht sonderlich viel zu. Ihnen war der Alte nur 
ein geschickter Routinier, der eben immer Gliick gehabt habe. Aber 
auf die Dauer ist das Gliick nur mit den Tiichtigen, und auch ein 
so unerschopfliches Kapital an Volksgunst erwirbt man nicht ver- 
dienstlos, zumal wenn man auBer wiirdevoller Haltung und wal- 
lendem Bart all der sichtbaren Tugenden eines Massenfiihrers 
entbehrt. Nicht nur Serbien, sondern auch die radikale Partei 
besafi weit hinreiBendere Redner als den stockend und einformig 
Sprechenden, weit glanzendere Schreiber als den nur ungern zu 
unbeholfener Feder Greifenden, aber mehr als die anderen alle 
war er der geborene Politiker, weil er den Instinkt, die Witterung, 
die Nase hatte. Zudem zeichnete ihn eine unter den Serben- nicht 
alltagliche Eigenschaft des Temperaments aus. Da er von der Ost- 
grenze, aus Sajetschar, stammte, wo die Torlaken, ein Misch- und 
Mittelding zwischen Serben und Bulgaren, wohnen, schienen 
Tropfen von dem kiihleren Blut des Nachbarstammes in seine 
Adern gesprengt und verliehen ihm Uberlegenheit iiber seine zu 
hundert Prozent heiBblutigen Volksgenossen. DaB er zugeknopft 
blieb, wo sich die anderen ausschiitteten, daB er sich sammelte, wo 
sich" die anderen verpufften, daB er uberlegsam abwartete, wo 



1080 



sich die anderen iiberstiirzten, und daG er die Selbstbehemchung 
wahrte, wo jenen die Nerven durchgingen, stellte den groBen 
Schweiger schon friih in die vordersten Reihen: 1878 sitzt Nikola 
Paschitsch zum erstemnal in der Skupschtina und 1880 ist der 
FunfunddreiRigjahrige in der jungen Radikalen Partei .der 
leitende Kopf. 

Bald umgab ihn ein Nimbus wie eine verhiillende Wolke, so 
dali ihn das unerschiitterliche Vertrauen der Massen iiber Situatio- 
nen hinwegtrug, die einem anderen das Genick gebrochen hatten. 
1883 flammte in seiner engeren Heimat, dem Timokkreis, eine 
Rebellion der Bauern auf, die sicli weigerten, ihre Milizflinien 
abzuliefern. Kaum hatte Paschitsch erscknuppert, daG sich dieser- 
halb der lange Arm der Staatsgewalt nach den Fiihrern der Radi- 
kalen ausstrecke, trug ihn schon cin Kahn an das rettende unga- 
rische Ufer, und das Todesurteil des Kriegsgerichts flatterte wir- 
kurigslos hinter ihm drein. Aber von seinen Anhangern bezweifelte 
keiner seine Erklarung, daB er auf Weisung des Hauptausschusses 
iiber das Ausland das Aufstandsgebiet habe erreichen wollen; 
nur sei bei seiner Ankunft in Orschowa die Bewegung schon unter- 
driickt gewesen. Als zwei Jahre spater Serben und Bulgaren die 
Waffen kreuzten, holteer, als Emigrant in Bulgarien lebend, zu 
wuchtigem DoIchstoB in den Riicken der serbischen Front aus, 
indem er eine Erhebung im eigenen Lande anzuzetteln suchte, 
aber seine Deutung, daB Konig Milan als Mameluk der Habs- 
burger und zum Verderben des Serbentums den Bruderkrieg ge- 
fiihrt und eine Revolution saint Thronentsetzung wohl verdient 
habe, klang nur Boswilligen nicht iiberzeugend. Als Paschitsch 
wiederum vierzehn Jahre spater wegen angeblicher Mitschuld an 
einem geheimnisvollen Anschlag auf den Ex-Kbnig Milan vom 
Ausnahmegericht zu fiinf Jahren Kerker verurteilt wurde, er- 
kaufte er sich Gnade, indem er sich mit Abscheu von den 
„antidynastischen Urntrieben" seiner politiscken Freunde wandte 
und den „treuesten Diener des Hauses Obrenowitsch" spielte, 
aber sein schlichter Hinweis, daB er nur so die bedrohte Partei 
habe retten konnen, stieB hochstens auf ein gelegentliches Kopf- 
schiitteln. Ebensowenig ward es dem Revolutionar von einst ver- 
argt, daB er, im Einklang mit der sozialen Wandlung seiner 
Partei, schlieBlich als starrer Fartatiker von Autoritat und Ord- 
nung mit Ausnahmegesetzen gegen die Kommunisten und anderen 
reaktionaren Behelfen regierte. 

Ja, als Revolutionar hatte der Onkel Baja begonnen. Wie 
lange ist es her, daB der alte Bakunin seinem serbischen Lieblings- 
jiinger die Hand auf die Schulter legte: „Das ist ein geborener 
Verschworer!" Aber von schwarmerisch feurigem Revoluzzertum 
wufite Paschitschs ruhige, kiihle Natur nichts. Die Lehre seines 
jung verstorbenen Freundes Swetosar Markowitsch, auf dessen 



1931 



reiner Stirn es von hohen idealistischen Gedanken gewittert hatte, 
hielt der niichterne Praktiker so lange im Destillierkolben iiber die 
Flamme, bis sich alles Sozialistische und Utopische verfliichtigt 
hatte. Was iibrig blieb, war eben das immer noch sehf radikale 
Programm der Radikalen Partei, das die Kleinbauern gegen die 
dreifache Macht der Krone, der Kanzlei und der Kaserne auf- 
stachelte. Den Radikalen gebiihrt ein groBes Verdienst um die 
Politisierung Serbiens, denn sie exerzierten die Massen im Feuer 
des Kampfes gegen die absolutistische Willkiir der Dynastie Obre- 
nowitsch und machten aus dem urspriinglichen demokratischen 
Gefiihl eines Bauernvolkes, das nach einem halben Jahrtausend 
Turkenherrschaft ohne Adel und bevorrechtete Kaste frisch wie 
aus Urwaldern in seine neuere Geschichte getreten war, ein poli- 
tisches BewufHsein. Aber ob Paschitsch sich auf Tod und Teufel 
rait Milan und Alexander herumschlug, nie betrieb der Schmieg- 
same Opposition um der Opposition willen, stets dachte der Macht- 
hungrige daran, die Radikalen ans Staatsruder zu bringen, und 
das Jabr 1891, in dem der Ehrgeizige zum erstenmal die Minister- 
prasidentschaft innegebabt batte, sollte furwahr nicht Episode 
bleiben. 

Doch erst die Ermordung des letzten Obrenowitscb, an der 
entgegen dem Marchen Paschitscb so w^enig teilhatte wie an der 
Riickberufung der Karadjordjewitsch, machte die Bahn fiir das 
parlamentarische Regime, " damit fiir die dauernde Mehrheits- 
herrscbaft der Radikalen frei. Wenn in der Folge von den drei 
groBen P der Partei Protitscb das Innere verwaltete und Patschu 
die Finanzen ordnete, warf sich Paschitsch aufs Auswartige. Dafi 
Serbien seit langem als das gait, was ehedem Brandenburg in 
Deutschland, Piemont auf der Apenninenhalbinsel darstellten, als 
Kristallisationspunkt fiir die iibrigen Teile der Nation, war das 
unmittelbar Gegebene. Aber nur wer Paschitschs Wesen im Kern 
verkennt, mag glauben, daO er nunmehr im ganzen wie im einzel- 
nen eine Politik auf lange Sicht getrieben und die Ereignisse von 
1912 und 1914 zielbewufit und planmaBig vorbereitet habe. Seinem 
Opportunism us, der von der Minute nahm, was die Minute brachte, 
lagen rasche Entschliisse und kiihne Taten nie. Trotz seines fiinf- 
jahrigen Aufenthalts in der ScliAveiz durch und durch Balkanier, 
meisterte er mit Abwarten und Hinhalten die Kunst der orien- 
talischen Diplomatic und liefi auch die grofien Dinge gemachlich 
an sich herankommen. Dem serbischen Abgeordneten im Kroati- 
schen Landtag, Dr. Duschan Popowitsch, entwick.elte er 1906 auf 
einer Fahrt nach Abazzia einmal ein paar Richtpunkte seines groR- 
serbischen Programms: vorlaufig eifrige Tatigkeit in den siid- 
slawischen Gauen der Tiirkei, vielleicht war auch eines Tags ein 
Krieg unvermeidlich, danach eindringliche Propaganda unter den 
Serben der Donaumonarchie, vielleicht war auch hier ein Krieg 
unvermeidlich, aber das lag in grauer Ferne, sicher hinter dem 



1932 



Jahr 1920. Trotz aller Vergleiche war Paschitsch kein Bismarck, 
kein Cavour, die Ereignisse am Haarschopf heranzuschleifen. 

In einem freilich gait es Farbe zu bekennen: von den beiden 
Nebenbuhlern urn die Vorherrschaft auf dem Balkan, Petersburg 
und Wien muBte er sich fur einen entscheiden. Schon innerpoli- 
tische Griinde stellten ihn gegen Osterreich-Ungarn, das die den 
Radikalen unbequeme Dynastie Obrenowitsch hatschelte und 
iiberhaupt jeden Despotismus in Serbien forderte, wahrend das 
russische Selbstherrschertum in seinen Schutzstaaten oft der Volks- 
oder mindestens Parteiherrschaft auf die Beine half. Aber auch 
der sture Stumpfsinn des Ballplatzes maclite Paschitsch die Wahl 
leicht, wenn er auch, das Gegenteil eines Doktrinars, bis an die 
Schwelle des Weltkrieges immer wieder versuchte, mit der Donau- 
monarcliie auf einen guten FuB zu kommen; vergeblich bediente er 
sich noch 1913 Masaryks als Mittelmanns. Auf der anderen Seite 
trieb den Rationalisten nicht panslawische Mystik dazu, die 
Schaluppe Serbien an den SchiffskoloB Rutland zu binden, son- 
dern die kuhlc Einschatzung politischer Notwendigkeit. DaB 
Petersburg zu dem Vielgewandten, der von 1893 bis 1895 als Ge- 
sandter am Zarenhof weilte, voiles Vertrauen hatte, starkte 
Paschitschs Stellung im In- und Ausland ungeruein, aber er selber 
blieb nicht ohne MiBtrauen gegen die Machenschaften seiner Pro- 
tektoren. Als 1912 gegen den Halbmond losgeschlagen werden 
sollte, lieB er den russischen Gesandten Hartwig, der doch als 
Einpeitscher der serbischen AuOenpolitik gait, bis zur letzten 
Stunde uber seine Plane im Dunkeln, und die Zahren der Ruhrung, 
als er in den schweren Julitagen des Jahres 1914 des Schutzes 
durch Petersburg sicher war, entflossen sicher dem Untergefuhl, 
dafi „Miitterchen RuRlancl' 4 fast gewohnheitsmafiig die kleinen 
Balkanstaaten im Stich gelassen, ja, verkauft und verraten hatte. 

Wenn Serbien im Weltkrieg sehr bald die Losung der Befreiung 
und Einigung aller Siidslawen ausgab, klang das in Paschitschs 
Ohren wie eine Fremdsprache. Anders als Bismarck, der sich vom 
GroBpreuBen zum Deutschen entwickelte, war und blieb er GroB- 
serbe. In einem Buch zu seinem achtzigsteu Geburtstag sind 
Dutzende von Artikeln: Paschitsch und . . . gesammelt, aber die 
Abhandlung: Paschitsch und der sudslawische Gedanke fehlt, 
denn vom einen zum anderen spinnen sich nur wenig Faden. Als 
dann Anfang 1918 die Auflosung der Habsburger Monarchie ins 
Zwielicht des Zweifels entriickt schien, wies er seinen Gesandten 
in Washington schleunigst an, bei den groBen Alliierten wenigstens 
die Zuteilung der alten serbischen Sehnsuchtslande Bosnien und 
Herzegowina an Serbien zu betreiben; die Forinel: Alles oder 
nichts! stand wahrlich nicht im politischen Code dessen, der noch 
immer in der Zeit seinen besten Bunclesgenossen erkannt hatte. 
Sein GroBserbentum versperrte ihm aber im jungen Siidslawenstaat 
auch das Verstandnis fiir Wesen und Wiinsche der beiden anderen 



1983 



Stamme. Was in der Tat wufite der genaue Kenner der serbischen 
Bauernseele von den Kroaten, was von den Slowenen! Einen 
Trinkspruch sagt ilnn der Witz nach, bei dem er nach den Wort en: 
„Es lebe unser Konigreich der Serben, Kroaten . .. . und . . . 
stockte und erst nach langerem Besinnen erleiclitert fortfuhr: 
„. . . und Slowenen!" Trotz der Vcrstandigung mit dem rabiaten 
Kroatenfuhrer Raditsch, die als eines der vielen Wunder in der 
Laufbahn Paschitschs erscheint, wurde er der politischen und 
sozialen Probleme im neuen Staat nicht melir Herr. Der Paschitsch 
nach 1918 glich dem Bismarck nach 1870; er hatte seine historische 
Aufgabe erfullt, und ob er sich mit ziihem Willen zur Macht noch 
oben hielt, es gliickte nichts melir. 

Aber was ihn recht eigentlich an Bismarcks Seite stellt, war 
die Gewohnheit, seinen Gesundheitszustand als Politikum zu ge- 
brauchen. Wenn die Nachricht von einer Erkrankung Paschitschs 
durch die Presse lief, wulite alle Welt, dafi er ctwas im Schilde 
fiihre, und wartete gespannt aul das Kommende. Als es darum 
Ernst werden sollte, versuchte es der Einundachtzigjahrige gar 
nicht erst mit einer Krankheit, in der jeder nur ein politisches 
Manover gesehen hatte, sondern legte sich rasch hin und starb 
eins, zwei, drei. 



GEORG CHRISTOPH LICHTENBERG BEMERKUNGEN ZU 

DEUTSCHLAND 

Eine Republik zu bauen aus den Materialien einer niedergerissenen 
Monarchie 1st frcilich ein schweres Problem. Es geht nicht, oline bis 
erst jeder Stein anders. gehauen ist, und dazu gehort Zeit. 

* 
Sagt, ist noch ein Land auficr Deutschland, wo man die Nase eher 

rlimpfen lernt als putzen? 

* 
Es gibt heuer eine gewissc Art L'eute, die das Wort deutsch fast 
immer mit offenen Naslochern aussprechen. Ein sicheres Zeichen, daB 
der PatriotismUiS bei diesen Leu ten sogar audi Nachahmung ist. Wer 
wird imimer mit dem Deutschen so ddcke tun? Ich bin ein deutsches 
Madchen, ist das etwa mehr als ein englisches, russisches oder 

otaheitisches? 

* 

Eine Nation, die alien gefallen will, verdient von alien verachtet zu 

werden. 

* 

Es ist die Frage, ob wir nicht, wenn wir einen Morder radern, gerade 
in den Fehler des Kindes verfallen, das den Stuhl schlagt, an den es 

sich stofit. 

♦ 
Es macht den Deutschen nicht viel Ehre, dafi einen anfuhren (was 
sonst mit anleiten synonym ist) so viel heifit, als einen betrugen. 

(Zitiert nach der Ausgabe bei Eugen Diederichs 190?) 



19&i 



EIN RICHTER JUSTIZ-TAGEBUCH 

ReichsgeHcht gegen K. P. D. 

Es gibt Lander, in denen die Kommunistische Partei verboten 
ist. Beispielsweise Ungarn und Bulgarien. Jeder Burger dieser 
Staaten weiH, daR die Zugehorigkeit zu einer kommunistischen 
Organisation und die Propagierung der kommunistisclien Ideen 
nach dem herrschenden Gesetz als Verbrechen gilt und mit 
schweren Strafen gesuhnt wird. ( 

Es gibt andere Lander, normale, demokratisch regierte Staaten, 
in denen die Kommunistische Partei, deren Ziele iiberall die 
gleichen sind, sich in der gleichen Weise betatigen darf wie jede 
andere Partei. 

Deutschland gehort weder zu der einen, nocb zu der anderen 
Gruppe. Die Verfassung gewahrt bier jedem Burger das Recht, sich 
in Wort und Schrjft frei zu betatigen, die Organisation der Kom- 
munistischen Partei gilt fur die Verwaltungsbehorden als eine 
legale Einrichtung, die Kommunisten haben in den Parlamenten 
ihre Vertretung. Trotzdem ist in Deutschland die Zugehorigkeit 
zur Kommunistischen Partei und die Betatigung im kommunisti- 
schen Sinne ein strafbares Delikt. Nicht in den Augen der Re- 
gierung und der Behorden, nicht auf Grund einer Bestimmung 
des Strafgesetzes oder der Verfassung. Strafbar ist die Zugehorig- 
keit zur Kommunistischen Partei und die entsprechende Betati- 
gung lediglich in der Praxis der Rechtsprechung. Die Behorden 
dulden die Tatigkeit der Kommunisten, die Justiz bestraft sie. 

Das ReichsgeHcht, das berufen ist, als hochste gerichtliche 
Instanz die Einheitlichkeit der Rechtsprechung zu garantieren, 
hat durch seine Praxis in der Verfolgung der Kommunistischen 
Partei einen Zustand der Rechtsunsicherheit geschaffen, der vom 
juristischen und vom politischen Standpunkt aus unertraglich er- 
scheint, vom menschlichen Standpunkt aus, fur die betroffenen 
Individuen, eine Infamie ist. 

Dutzende und Hunderte von Entscheidungen des vierten 
Strafsenats des Reichsgerichts stellen dem Sinne nach jede Be- 
tatigung fur die Kommunistische Partei als strafbar hin. Schon 
die Tatsache, dail ein Angeschuldigter der Kommunistischen 
Partei angehbrt, geniigt dem Reichsgericht zur Verhangung der 
Untersuchungshaft oder zur Verlangerun& der Haft auf Monate 
und Jahre hinaus, auch wenn kein anderes Vergehen nach- 
gewiesen werden kann. Der Untersuchungsrichter spurt in solchen 
Fallen der Vergangenheit des Verhafteten auf irgendein Delikt 
hin nach, dem Verteidiger wird auf vorgedrucktem Formular die 
Sprecherlaubnis ohne Zeugen verweigert. Wegen Verdunke- 
lungsgefahr! Ein Rechtsanwalt, der Kommunist ist oder von den 
Richtern des Reichsgerichts in schamloser Leichtfertigkeit falsch- 



1985 



lich fur einen Kommunisten erklart wird — roie es gegenuber dem 
sozialdemokratischen Reichsiagsabgeordneten Paul Levi geschehen 
i s f — ( 8 teht fiir das Reichsgericht von vornherein im Verdacht der 
Begunstigung seiner Mandaten. 

Falle aus der Praxis 
Am 3. Dezember 1926 hat der vierte Strafsenat des Reichs- 
gerichts in der Strafsache gegen den Backer August Sandtner eine 
Haftbeschwerde des Verteidigers sowie eine Beschwerde gegen 
die Ablehnung der Freilassung gegen Sicherheitsleistung ver- 
worfen und dafiir in seinem BeschluB (Aktenzeichen: 
X Tgb. 233/26) unter anderem folgenden Grund angegeben: 

„]VIit Recht ist aber auch Verdunkelungsgefahr als Haft- 

grund angenommen, da eine Mehrzalil von Mitangeschul- 

digten in Betracht kommen und die den Parteiweisungen 

der KPD. folgende Stellungnahme des Angeschuldigten zur 

Auskunftserteilung uber diese die Befurcktung rechtjertigt, 

daft er Mitbeschuldigte oder Zeugen zu fahchen Aussagen 

verleiten roerde!* 

Unterzeichnet ist dieser famose BeschluR von den Herren 

Niedner, Arnold, Helber. Er beschuldigt samtliche organisierten 

Kommunisten (hunderttausende deutsche Staatsbiirger also), daft 

sie des Verbrechens der Verleitung zum Meineid verdachtig sind. 

Ein anderer Fall: Vor dem Reichsgericht wird sich dem- 

nachst der Buchhandler Franz Pfaffenhauser aus Frankfurt a. M. 

zu verantworten haben. Der Angeklagte leitete als Angestellter 

eines kommunistischen Verlags — gegen 200 Mark Monatsgehalt — 

eine Buchhandlung, in der er kommunistische Literatur verkaufte. 

In vier Fallen wurden in dieser Buchhandlung Broschiiren und 

Biicher gefunden, die durch Beschluft des Ermittlungsrichters des 

Staatsgerichtshofs zum Schutze der Republik beschlagnahmt 

waren. Die Anklageschrift gibt zu, daft der Angeklagte von den 

Beschlagnahmebeschlussen keine Kenntnis hatte. Aber, so be- 

hauptet der Oberreichsanwalt, der Angeklagte muft von dem 

strafbaren Inhalt der von ihm vertriebenen Druckschrifien gemuflt 

haben. Aufterdem sei er verpflichtet gewesen, „die bei ihm ein- 

gehenden Druckschriften einer sorgfaltigen Durchsicht zu unter- 

Ziehen, eventuell sich durch entsprechende Erkundigungen wegen 

eines strafbaren Inhalts der Druckschriften zu vergewissern/* 

Auf den gesamten Buchhandel angewandt, wiirde dies bedeu- 
ten, daft jeder Buchhandler, der nicht jedes ihm von einem Verlag 
zugehende Buch auf seinen Inhalt priift, nicht den strafbaren In- 
halt wittert und nicht in jedem Fall Erkundigungen bei Polizei 
und Gerichten einzieht, der Gefahr einer strafrechtlichen Ver- 
folgung ausgesetzt ist. Aber der Oberreichsanwalt hiitet sich vor 
solcher Verallgemeinerung. Sein Maftstab gilt lediglich fiir die 
Kommunisten. jener Buchhandler, 



1986 



wird als die Feilhaltung von vier Druckschriften — es handelt 
sich am ein Referat, das der kommunistische Abgeordnete Thael- 
mann auf einem offentlichen Parteitag der KPD. gehalten hat, urn 
eine Darstelhmg der Matrosenbewegung im Jahre 1917/18, den 
kommunistischen Arbeiierkalender fiir das Jahr 1926 und ein 
Buch ^Hamburg im Aufstand. Der rote Oktober vor dem Klassen- 
gericht" — er soil dadurch a) 

„das hochverraterische Untemehmen, die Verfassung des 
Deutscben Reicbes und der Lander gewaltsam zu andern, 
durcb Handlungen vorbereitet", 
und b) 

„an einer gebeimen und staatsfeindlicben Verbindung, 
welcbe die Bestrebungen verfolgt, die verfassungsmaRig 
festgestellte republikanische Staatsform des Reicbes und der 
Lander zu untergraben, teilgenommen oder sie oder im 
Dienste ibrer Bestrebungen ein Mitglied mit Rat und Tat, 
insbesondere durcb Geld, unterstiitzt haben." 
Nach der standigen Recbtsprecbung des Reichsgerichts ist zu 
erwarten, dafi dieser hochverraterische Buchhandler zu einer Frei- 
heitsstrafe verurteilt wird. Mit sinnloser Strenge wiitet der Senat 
des Herrn Niedner gegen jeden kommunistiscben Angeklagten. 
Eine Statistik der Gefangnis- und Zuchthausjahre, die nocb im 
letzten Jahre — zu einer Zeit also, wo die Kommunistische Partei 
fiir den Staat nicbt die geringste Gefabr mehr bedeutete — ver- 
hangt worden sind, wiirde erscbreckende Zablen bringen. Am 
14 Dezember, um einen der letzten Falle berauszugreifen, wurde 
der Maurer Johannes Hehl aus Koln zu 18 Monaten Zuchthaus 
wegen Vorbereitung zum Hochverrat, Sprengstoffverbrecben, Ver- 
heimlichiing eines Waffenlagers und unbefugten Waffenbesitzes 
verurteilt, obwohl er megen eben derselben Straftaten zur Zeit der 
Besetzung Kolns bereits von einem englischen Gericht zu zwanzig 
Monaten Gefangnis verurteilt worden war. 23 Monate batte Hebl 
in Haft gcsessen, das Reichsgericht fand ibn noch nicbt geniigend 
bestraft. Der fundamental Grundsatz des Recbts „ne bis in 
idem", niemand darf wegeii des gleicben Verbrecbens zweimal be- 
straft werden, gait nicbt dem Kommunisten gegeniiber. 

Die K.P.D. muf? verboien werden! 
Aus dem Briefwechsel zwischen dem fniheren Oberreichs- 
anwalt Ebermeyer und dem. preuRischen Ministerprasidenten in 
der Sacbe Justizrat ClaO, der kiirzlicb im Preufiischen Landtag 
verlesen wurde, weiR man: das Reichsgericht bait sich in alien 
Dingen der offentlichen Sicberbeit und des Schutzes der Republik 
vor hochverraterischen Unternehmungen fiir kompetenter als die 
Polizeibehorden, fiir einzig und allein kompetent. Und das 
Reichsgericht glaubt nicbt an eine Gefabr von seiten der ClaO, 
der ,,Wicking" und „01ympia'\ sondern nur an eine Kommunisten- 



1937 



gefahr. Was die Polizei, auf der die ganze Verantwortung lastet, 
unverfolgt laflt, das hocbste deutsche Gericht verfolgt es. Die 
Polizei sagt: Du darfst Kommunist sein! Das Reichsgericht sagt: 
Wenn du Kommunist bist, machst du dioh strafbar! 

Daft dieser Zustand unmoglidh, unertraglich mit den Grund- 
satzen eines Rechtsstaates ist, mufi endlich erkannt werden. Es gibt 
nur eines: Wenn die Regierung und der Reichstag der gleichen An- 
sicht sind wie das Reichsgericht, — dann mufi die KPD. durch 
Gesetz verboten werden. Das Fehlen eines solchen Gesetzes be- 
deutet eine standige Verfiihrung kommunistisch Gesinnter zu 
Handlungen, die das Reichsgericht hart bestraft. Wenn aber die 
Regierung und die Mehrheit des Reichstags anderer Ansicht sind 
als das Reichsgericht, dann muR endlich Herrn Niedner und 
seinen Gehilfen das Handwerk gelegt werden. 



J- B. EIN KAISER-INTERVIEW 

Die vom 11. Dezember datierte Ausgabe der ^Saturday Evening 
Post" ist bereits in Deutschland erhaltlich, und die ehemaligen 
Untertanen Wilhelms II. haben also die Moglichkeit, im Wortlaut 
das ausfiihrliche Interview uber Liebe und Ehe zu lesen, das der 
friihere Kaiser in Doom dem amerikanischen Journalisten George 
Sylvester Viereck gegeben hatte, Kurze Ausziige, die nach Er- 
scheinen des Magazins den deutschen Tageszeitungen von ihrem 
amerikanischen Korrespondenten gekabelt wurden, hatten eine 
der gewohnten Entgleisungen Wilhelms erwarten lassen. Aber 
die Sache ist diesmal erheblich schlimmer, so schlimm, dafi man 
dieses Interview £iir erfunden, mindestens fiir gefalscht halten 
mochte. Doch man weifVdafi Herr Viereck zu den wenigen.Aus- 
landern zahlt, die dem fruheren deutschen Kaiser mit Respekt 
und Sympathie gegeniiberstehen. Zudem ist die Verof fentlichung 
des Interviews ausdriicklich von Wilhelm autorisiert, und als Fort- 
setzung sind Aufsatze iiber den Kaiser aus der Feder seiner der- 
zeitigen Gattin Hermine angckiindigt. An der Authentizitat der 
folgenden Zitate, die aus dem umfangreichen Interview ziemlich 
wahllos herausgegrif fen und wortgetreu iibersetzt sind, ist also 
kein Zweifel moglich. Der friihere deutsche Kaiser erzahlte und 
bestimmte zur Verof fentlichung in einem amerikanischen Magazin 
unter anderem: 

„Ihre Majestat, die verstorbene Kaiserin Augusta Viktoria, war 
einzig unter den Frauen. Jeder Tropfen ihres Blutes gehorte mir, 
ihrem Lande und ihren Kindern. lhre miitterliche Liebe iiber- 
flutete den Kittel jedes verwundeten Soldaten. Von meinem Volke 
murde sie wie eine Heilige verehrt. Jedoch ihre Gesundheit war 
schwach. Jahre litt sie an Arterienverkalkung. Im Somnier 1918 
hatte sie ednen An fall, lange bevor sie mir nach Amerongen nach- 
kaarj ..." 



1986 



„. ; . Ich war allein mit mir und nieinem Schnierz. Ich betete 
zu Gott, er moge mir ean Zedchen senden. In diesem Augenblick 
fielen meine Blicke auf einen Brief auf meinem Schreibtisch." 

Der liebe Gott lenkte in dieserWeise Wilhelms II. Gedanken auf 
die Prinzessin Hermine von Stihonaich-Carolath, deren Sohn der 
Absender jenes Briefes war; die Prinzessin wnrde nach Doom 
eingeladen! Dies erzahlt sehr ausfuhrlich Wilhelm, bevor er 
fortfahrt: 

„Als ich sie zuerst sah, war ich sofort tief getroffen. Ich war 
fasziniert. Ich erkannte sofort, daB sie mein Kamerad war. .,Ein- 
mal im Jahre kommt Friihling, einmal im Leben die Liebe", sihgt 
der Dichter. Aber der Dichter liigt. Liebe kann zweimal im Leben 
kommen. Gesegnet fiirwahr der Mann, dem ein zweites Mai die 
Liebe begegnet." 

„lch sah in ihr den Liebesboten, den mir der Himmel sandte. 
Meine Liebe wandte sich ihr sofort zu, gerade so, wie es bei meiner 
ersten Frau gewesen war. Mein Herz bliihte auf wie der Stab des 
Pilgers im Angesiclit des Papstes. Meine Wahl war getroffen. 
Nach reiflicher Uberlegung sammelte ich meinen Mut und bat um 
ihre Hand. Wie konnte ein Mann, der bei Sinnen roar, eine solche 
Frau sehen, ohne zu versuchen, sie zu halten und sie zu der Seinen 
/At machen?" 

„Mein Kufi auf ihre Hand und unsere erste Umarmung war 
die erste gliickliche Stunde seit Augusta Viktorias Tod. Es war 
das erste Stuckchen Gliick, das zu mir kara, seit jenem fatalen Tag, 
an dem ich auf den schlecht onientierten Rat des Feldmarschalls 
Hindenburg und seiner Ratgeber, nur aus dem Pflichtgefuhl han- 
delnd, das immer meine Familie geleitet hat, meiner Armee und 
meinem Lande Lebewohl sagte.'* 

„Sie ist alles iibersteagend, iiberwaltigend. , Unser Leben ver- 
lauft in vollkommener Harmonie — dauernde Flitterroochen. Ich 
habe niemals geglaubt, daR zwischen zwei menschlichen Wesen 
eine solche Harmonie moglich sei, da ihr feuriges Temperament 
vollkommen mit meiner Energie und Willenskraft zusammenpafit. 
Ich habe Geschichte und Literatur durchsucht, ohne eine Parallele 
zu finden," 

„Glucklicherweise, was auch dde Jahre bringen mogen, wir 
haben einander. Zu oft in menschlichen Angelegenheiten ist Liebe 
einseitig. Unsere Liebe ist gegenseitig. Sie ist so tief, wie sie hoch 
ist. Wir lieben, wie nur reife Leute lieben konnen, nicht wie 
Kinder, denen das Leben noch ein Buch mit sieben Siegeln ist. 

Ich fuhlte oft, dap Romeo und Julia die wahre Bedeutung der 
Liebe nicht kannten. Die „Liebe, die Sonne und alle Sterne be- 
wegt", ist Liebe zwischen reifen Mannern und Frauen, in denen 
Wissen Romantik nicht ertotet hat." 

So plauscht Wilhelm II. sects Seiten hindurch, uber sich, Hermine, 
ihre Kinder, liber den Bubikopf, iiber die Frage, ob Hermine den 
Titel Kaiserin zu Recht fiihre und iiber die Moglichkeit seiner 



1939 



Riickkehr nach Deutschland: ein vollig hemmungsloser Schwatzer. 
Es ist nicht mehr der alte Wilhelm II., den ein Rest von Verant- 
wortlichkeitsgefiihl doch immerhin wenigstens vor den argsten 
offentlichen Albernheiten bewahrte. Der Kaiser, den wir aus den 
Memoiren seiner Umgebung, aus der Biographic Emil Ludwigs 
genug zu kennen glaubten, — er 1st im Exil nock eine Karikatur 
seiner selbst geworden. 



BUCHER, DIE DAS „TAGE-BUCfT EMPFIEHLT 

I. 

Elisabeth Russel: Die unvergefiliche Stunde, Ullstein-Verlag. 

Ich muft mich beherrschen, den Leser nicht durch' Enthusiasm 
mus skeptisch zu stimmen oder gar abzustotfen. Folgte ich nicht 
dieser Stimme der \ernunft, so erklarte ich kurzweg: „Die unver- 
gefilivhe Stunde" von Elisabeth Russel (Grafin Arnim) ist das er- 
greifendste erzahlende Werk, das mir seit langer, langer Zeit in 
die Hande gekommen ist. Man darf von den groften Meistern der 
Erzahlung sprechen, wenn man es in Vergleich Ziehen will, von 
Jens Peter Jakobsen, ja, von dem klassischen Meister des Herzens- 
romans, vom Abbe Prevost. 

Hier liegt das Buch einer reifen Frau vor, geschrieben in 
erster Linie fur die Frau entre deux ages, schildernd das Schicksal 
einer Frau, die im Herbste ihres Lebens, vor TorschluB, von einem 
bis auf den Grund erschiitternden Liebeserlebnis ergriffen, in 
eine voriibergehende Jugend gehoben und dann erst recht in die 
kalte Unabiinderlichkeit eines Alters, das nicht verschminkt werden 
kann, jah hinabgeschleudert wird. 

Das verspatete Liebeserlebnis der reifen oder iiberreifen Frau 
ist in den letzten drei oder vier Jahrzehnten oft dargestellt worden. 
Man erinnere sich an die schonste Novelle Jakobsens „Frau Fdns > 
mit jenem immer unvergefilichen Abschiedsbrief einer Mutter, 
der die Kinder das Gliick der zweiten spaten Ehe nicht gestatten 
wollen. Die Unbarmherzigkeit der zweiten Generation gegen die 
erste, die nur Mutter, nichts als Mutter sein sollen, macht den 
tragischen Inhalt des danischen Meisterwerks aus. Dann hat 
Madame Colette in ihrem unbegreiflicherweise noch immer nicht 
iibersetzten Roman i} Cheri (t die Schwerinut einer alternden Frau 
dargestellt, die den viel jiingeren Mann, den sie sich mit Opfern 
des Herzens, der Einsicht und des Vermogens zu erhalten trachtet, 
doch in immer unhaltbarerem Zwangsbeisammensein Schritt fur 
Scbritt verliert. Aber der franzosische Roman, so delikat er ist, 
scheitert bei vielen Lesern an dem AViderwillen gegen den gigolo, 
den nichtstuerischen jungen Mann, der, wenn man alle sanften 



1940 



Verschleierungen wegtut, eben doch ein allzupassives Wesen dar- 
stellt. Die Heldin der Colette ist die allein aktive Gestalt des 
Ramans, wenn ihr auch am Ende alle Aktivitat nichts niitzt. 

Der Roman der Elisabeth Russel stellt auch das Schicksal 
einer Frau dar, die in der Mitte der vierziger Jahre plotzlich von 
einem wilden Liebessturm iiberfallen wird. Die arme kleine Frau 
im Mittelpunkt der „unsterblichen Stunde" ist gar nicht aktiv. 
Sie wollte gar kein Erlebnis, sie ftihlte sich als Mutter ihrer blut- 
jungen, an einen trockenen Landpfarrer verheirateten Tochter 
ganz beruhigt, plotzlich verliebt sich ein junger Narr in sie, er 
belagert und besturmt sie, ganz allmahlich wird sie unter diesem 
heiften Wirbelwind junger, als sie ist, und die Situation, die durch 
das tappische Eingreifen des Schwiegersohn-Pfarrers vollkommen 
verdorben wird, fuhrt zu dem aufgezwungenen und iibereilten 
EntschluB, daO die kleine, zarte Frau (die ich mir immer wie 
die Duse vorstelle, der ja ahnliche Melancholien nicht erspart 
geblieben sind) den rasenden, blutjungen Bewerber heiratet. Der 
Roman, am Anfang bloB (bloB!) amiisant, wachst im zweiten Teil 
in die Tiefe. Es zeigt sich, daO die zierliche, empfindliche Frau, 
wenn sie unter miligiinstigen, muffigen, verstaubten Menschen 
lebt, namlich in der Welt ihres Schwiegersohns, runzlich und 
gelb wird, wahrend sie in den Armen der Jugend, vom heiRen 
Hauch des Geliebten angeweht, rosig und frisch war, Eines Tages 
wird die Mutter zur Tochter ans Wochenbett gerufen, und der 
Tod steht auf einmal in ihrer Nahe. Die Tochter stirbt, und etwas 
stirbt dabei auch in der Mutter. Der Liebhaber-Gatte erscheint 
im Totenhaus und sieht plotzlich eine gelbe, abgemagerte, iiber 
Nacht alt gewordene Frau. (Wir sterben ja immer ein wenig mit 
den Toden unserer Lieben.) Mit entsetzten Augen sieht der junge 
Mann zum erstenmal die geliebte Frau so alt, wie sie ist. Der 
Leser fiihlt, der Roman ist zu Ende, auch wenn diese beiden riick- 
sichtsvollen und giitigen Gatten noch eine Weile freundschaftlich 
beieinander ausharren wollten. 

Das Buch der Elisabeth Russel, virtuos geschrieben, voll herz- 
erfrischendem Hafi gegen die Tyrannei der englischen Langeweile, 
die ja bis ins Bett zu reichen scheint, wird alle nicht mehr ganz 
jungen Frauen beschaftigen und erregen. Das Mannergesetz von 
und Mifigunst die Vierzigjahrige zur inneren Abdankung, zur 
achtet die nicht me'hr junge Frau, wenn sie es wagt, sich ihre Por- 
tion Lebenslust vor Torschluft zu nehmen. Gerade das ist bei Elisa- 
beth Russel brillant dargestellt, wie kalte Strbme von Neid, Hohn 
und Miftgunst die Vierzigjahrige zur inneren Abdankung zur 
inneren Ergrauung zwingen wollen. Dabei ist dieser Roman, Gott 
sei Dank, kein anklagerisches Buch, sondern ein ganz leises, mit 
den Mitteln der feinsten Ironie, der edelsten Trauer arbeitend. 

Die „unvergef?liche Stunde * gehbrt zu den unvergeBlichen 
Buchern. Stefan Grofimann. 



1941 



II. 

Miguel de Unamuno: Nebel 

„Nun denn, meine Eigentumlichkeit ist es, die Dinge in ihrer 
Unbestimmtheit zu belassen, miteinander zu vermischen und zu 
vermengen." So stellt sich wieder der Nebel der Schopfung her, 
aus dem wir treten, in den wir wieder versinken. Dam it ist Una- 
munos Methode, die nicht von der Romantik, sondern von der 
^Analyse der Empfindungen" herkommt, wiedergegeben. Aber 
nicht wiedergegeben, nicht wiedergebbar ist dieses merkwiirdige 
Produkt kritischer Beobachtung und gestaltender Form. Unamuno 
lost das Verhartete unserer Vorstellungen auf, aber er bleibt nicht 
im nihilistisch Skeptischen, er sieht und lafit sehen Bilder, neue 
Bilder unseres Seins, unserer Menschlichkeit. Er erkennt den 
Nebel unserer Existenz, er geht durch ihn und kommt so, inmitten 
des Unbestimmten, VerflieBenden, sich gegenseitig Auflosenden, 
sich gegenseitig Bedingenden, wieder zu einem Gesicht unserer 
Existenz. Unamunos Weg: Die Relativitat des Daseins. Unamunos 
Ziel: Die Absolutheit des Daseins. Das macht ihn zu einer aufier- 
ordentlichen Erscheinung, das macht einen solchen Roman wie 
den „Nebel" (erschienen bei Meyer & Jessen, Miinchen) zugleich 
zu einem Vorbild und zu einem GenuH. Hier ist der Roman des 
Menschen des zwanzigsten Jahrhunderts, geschrieben von einem 
Menschen des zwanzigsten Jahrhunderts. Unsere Forderung, daft 
in dem neuen Dichter hochste Denkkraft mit hbchster Gestaltung 
verbunden sein mxisse, ist von Unamuno bereits erfiillt. Es kommt 
nicht darauf an, ob hier schon der neue Homer komplett sei (ein 
Homer ist die Summe), sondern es kommt darauf an, daft in diesem 
Spanier der neue Typ Dichter zum erstenmal aus Ahnung und 
Sehnsucht eine Gestalt bekommt. 

Wie Unamuno einen jungen Menschen aus der Langeweile 
seines Jahrhunderts zur Liebe fiihrt, ihn in die Metaphysik der 
Liebe stofU, wie er ihm die Zweifel gibt, ob er verliebt ist oder 
verliebt zu sein glaubt, wie er von der einen zur anderen, von der 
Abstraktion der Frau zu ihrer Konkretheit gelangt und dadurch 
wieder zur ganzen Gattung, wie er mit der Liebe und den Frauen 
experiment ieren will und selber zum Versuchskaninchen wird, 
wie er zum Bibliographen der Frau geht und wie er, das Geschopf, 
zu Unamuno, dem Schopfer, kommt — das alles ist voll eines 
hart en schneidenden Gelachters, einer tragischen Ironie des er- 
kennenden Auges, der Klarheit des lateinischen Geistes und der 
Bildnerkraft eines groBen Dichters. 

Welche Lust des Denkens eint sich hier mit welcher Lust zu 
leben! Auch hier wird Unamuno zum Fiihrer. Er zerdenkt nicht 
die Formen seiner Gestalten. Sondern er denkt aus Gestaltlosigkeit 
Formen. Er ist bitter, aber nicht verbittert. Er weift: „Wir sind 
alle Ausgesetzte", aber er setzt nicht auch das Leben aus, er ver- 



1942 



sucht es zu meistern. Er weifi, dafi der Mensch, sobald er einer 
Saclie einen Namen gegeben hat, die Sache schon nicht mehr an- 
sieht, sich darauf beschrankt, „auf den Namen zu horen, den er 
ihr gegeben hat, oder ihn geschrieben zu sehen". Dieses Mifitrauen 
gegen das Wort verodet ihn nicht, gibt seinem Wort erst die 
geheime Kraft, den Menschen helfen zu wollen. Zwischen den 
philosophischen Heubiindeln des Pessimismus und Optimismus 
wahlt er nicht lange, wendet sich zur Wiese des Daseins. Sie ist 
ihm ein Spiel, ein Scherz. Dieses Bewufitsein eines scherzhaften, 
verganglichen Spiels macht die Wiese erst griin und das Gras der 
Tage erst schmackhaft. Es ist die lachelnde Weisheit des „tutto 
il mondo e burla", die in dem alten Verdi Musik und in Miguel 
de Unamuno Dichtung wurde. 

Oscar Maurus Foniana 
III. 
Karl Scheffler: Die curopaische Kunst imNeunzehnten Jahrhundert 

Ein Kuriosuui der seitherigen Kunstgeschichtsschreibung war 
es, dafi sie beim neunzehnten Jahrhundert Halt gemacht hat. Sie 
setzte da den Punkt, wo die Entwicklung abbrach und die Reka- 
pitulation der historischen Stile begann. Sie liefi Kunst als ge- 
schichtliches Geschehen bis zum Rokoko gelten, das die letzte 
selbstandige Ausbildung eines formalen Typus hervorgebracht 
hatte. Merkwiirdig: dafi man zwar die Anfange der Kunst- 
geschichte immer weiter, selbst um Jahrtausende, hinaufschob, 
daR man die Wirksamkeit des immanenten Entwicklungsgesetzes 
bis in immer fernere und dunklere Zeiten zuruckverfolgte, wahrend 
man sich nicht gewohnen konnte, sie auch noch iiber einen will- 
kiirlich gesetzten Endpunkt hinaus zu suchen. Eine seltsame, 
psychologisch nur schwer erklarbare Beharrlichkeit schien den 
naturgema.fi relativen Endpunkt als einen absoluten dokumen- 
tieren zu wollen, als ob nicht eine Eniwiclclungslinie, sondern die 
Entwicklung ilberhaupt am Beginn des neunzehnten Jahrhunderts 
ausgelaufen ware. Es gibt fur die Kunst von diesem Zeitpunkt 
ab zwar eine Menge wertvoller Einzeldarstellungen, die nach 
Kiinstlerpersbnlichkeiten, nach .,Richtungen i: oder Stoffgebieten 
geordnet sind, aber es gibt (aufier Muthers Arbeiten, die aber als 
klarende Versuche gelten miissen) keine zusammenfassende Dar- 
stellung, die das neunzehnte Jahrhundert als Stilphanomen, als 
kiinstlerische Einheit betrachtet hatte. Es gab keine bis zu dem Tag, 
an dem Karl Scheffler den ersten Band seiner „Europaischen 
Kunst im Neunzehnten Jahrhundert": Geschichfe der Malerei vom 
Klassizi\smus bis zum Impressionismus im Verlag Bruno Cassirer 
erscheinen liefi. 

Das hangt zum Teil an den Methoden, die das neunzehnte Jahr- 
hundert selbst iiberliefert hat.- Es hat es in der Einzelarbeit, in 
der Spezialuntersuchung bis zur Virtuositat gebracht; es ist recht 



1948 



eigentlich das Jahrhundert der beginnenden Spezialisierung, mufi 
es sein, denn es ist das Jahrhundert der Individual isierung. Es 
mag die Zeit bis zur Gegenwart gebraucht haben, um iiberhaupt 
wieder eine andere Blickeinstellung zu ermbgliclieii. DaB Scheff- 
ler diese fiir das komplizierte und in besonderem MaBe in Details 
zerfallende Gebiet der Kunst angewandt hat, hebt sein Werk von 
vornherein, als erste umfangreiche Pragung einer neugefundenen, 
im besten Sinne zeitgenbssischen Methode, aus der Zahl der vielen 
neuerschienenen geistesgeschichtlichen Biicher heraus. Das ge- 
lingt, wie bei alien wichtigen Anfangen, nur einem, der mit 
intuitiver Sicherheit die Lagerung des Problems iibersieht. Scheff- 
ler erkennt, daB die Geschicbte der Kunst des neunzehnten Jahr- 
bunderts nicht geschrieben werden kann, wenn man weiterhin an 
der Gesetzlosigkeit der Entwicklung in diesem Jahrhundert fest- 
halten will. Er schafft die Analogie zur Geschichte der alteren 
Kunst und findet das Gesetz, nach dem sich der Ablauf der 
neueren Kunstentwicklung richtet, im Gestaltwandel des Ge- 
fiihlsausdrucks der neueren Zeit; dieser aufiert sich stilgesohicht- 
lich darin, daB sich die am Beginn des Jahrhunderts geschlossene 
Bildform allmahlich offnet und sich zu Ende der Epoche wieder 
scblieBt. Damit ist ein Rahmen gegeben, der zumindest die Ten- 
denz der Entwicklung umspannt. Individuelle Differenzen er- 
geben sich naturlich immer, Marees und Bbcldin bedeuten mitten 
im ProzeB der Formoffnung Beispiele strengsten Willens zur ge- 
schlossenen Form — aber Riickstofie und Gegenbewegung machen 
erst die Vielfalt des Lebendigen, schlieBlich gab es im strengen 
Florenz einen Andrea del Sarto und neben Raffael den Corregio. 
Auf diesem formgeschichtlichen Generalnenner basiert 
die flieBende Darstellung der Malerei bis zum Impressionis- 
mus. Man spiirt, daB hier nicht nur aus Kennerschaft her- 
aus geschrieben ist. Kenner sind oft geistreich, aber ohne 
den Blick fiir die Zusammenhange. In Schefflers Buch steht 
das Essentielle, die geistesgeschichtliche Interpretation, stets 
voran; der Kenner tritt hinter den Deuter zuriick. Es kommt 
ihn nicht so sehr auf das Oeuvre eines Malers an als 
darauf, seinen geschichtlichen Ort zu bestimmen, seinen 
Beitrag zum Werden dessen, was das Stilphanomen neunzehntes 
J ahrhundert ausmacht. Die Wandlungen der Kunst werden durch 
Aufhellung des Hintergrundes — : die Wandlungen in der sozialen 
Struktur des Jahrhunderts, in scharfes Licht gesetzt. Hier das 
neue soziale Ereignis: die Wertung des Burgers als Ergebnis der 
franzosischen Revolution; dort das kiinstlerische Ereignis: die 
Neuwertung der Natur als Gegenbewegung zur, Kunst des Rokoko. 
Scheffler fiihrt diese Parallelisierung, die bis zum Ausgang der 
Epoche wirksam bleibt (abermalige soziale Neuordnung am Ende 
des Weltkrieges, Proklamation einer naturfeindlichen Kunst durch 
den Expression ism us), mit feinstem Gefiihl fiir Verschiebungen in 



1944 



der Nuance sovfohl wie mit iiberzeugender Klarheit fiir die mar- 
kanten Zasuren der Entwicklung durch. Der Stoff ist so geordnet, 
daR er, ohne in die Breite zu gehen, wirklich zur Nachzeichnung 
des europaischen Antlitzes der Malerei des neurizehnten Jahr- 
hunderts verformt werden kann. Das kiinstlerische Werden der 
Epoche und das in den Landern kiinstlerisch Gewordene, das Ent- 
stehen und die Vollendung, Weg und Ziel der europaischen Kunst 
sind hier von Scheffler so gestaltet, daO sein Buch die Grundlage 
aller kunstmorphologischen Diskussionen bilden wird, die man 
uber das neunzehnte Jahrhundert noch anstellen kann. 

K. H. EuppeL 

PETER SCHER MISSION 

Mit Blitzlicht und Bilchse durchs dunkelsle Bayern 

Alle sieben Jahre einmal findet in Bayern „Missio"n" statt; in 
diesem November hatten wir sie wieder. 

Was ist das? 

Mission ist ein im ganzen Land einheitlicb durchgefiihrter 
Generalangriff der schwarzen Sturmbataillone gegen den Geist 
der Zeit 

Alle Pater von den ehrwurdigen Greisen mit den dekorativen 
Kinn-, Brust- und Magenbarten bis zu den jugendlich glatten 
schonen Jesuiten; die bauerlich-biderben Dialektredner sowohl 
wie die scharfen Donnerer und Hollenstiirmer fiir bauerliche und 
niedere Volksbezirke, als auch die dramatisch geschulten Schon- 
redner und A^eltgewandten Plauderer fiir bessere Kreise, riickten 
einen Monat lang in alien Gotteshausern gegen die Siinde ins Feld. 

Was wissen moderne Schriftsteller von diesen merkwiirdigen 
Erscheinungen des Lebens, die fiir den groOten Teil unseres Volkes 
so bestimmend und darum wichtiger sind als hundert Dinge, iiber 
die man sich die Finger wund scbreibt? 

In den Missionspredigten, die fiir Manner und Frauen gesondert 
oder aber auch fiir beide Gesclilecbter abgehalten wurden, konnte 
man die Macht und die Klugheit der katholischen Kirche 
bestaunen. 

Ich babe einen Pater gehort, der mit alien Fahigkeiten eines 
trainierten Charakterspielers die versammelten Glaubigen — und 
es waren, merkwiirdig, mehr Manner als Frauen und, noch merk- 
wiirdiger, mehr junge als alte Manner anwesend — auf eine 
wahrhaft dramatische Art in die Knie zwang. Er schilderte die 
Folgen eines lasterhaften Wandels mit so lebendiger Ausmalung 
aller Einzelheiten, daft die Horer ihm mit offenem Mund folgten. 
Er achzte, schluchzte, machte Pause, schrie plotzlich gellend auf 
und begleitete alle Phasen seiner Darstellung mit einer helden- 
vaterhaften Gestikulation wie ich sie sonst nur bei Herrn Basil 
vom Mimchner Hoftheater erlebt habe. Junge Manner, die im 



1945 



Brau gleich temperamentvoll nach dem „Griffesten" langen, wiirg- 
ten Tranen hinunter, Witwen heulten auf und Bubikbpfe schau- 
erten in wolliistiger Bufifertigkeit zusamrnen. 
Fiirwahr: eine geniale Regie! 

An der HauptstraGe Miinchens, knapp vor dem Odeonsplatz, 
sah man am Tor der St. Ludwigskirche zwei lilafarbene Plakate mit 
Aufschrift in Gold: Nur eins ist Not — rette deine Seele! Abends 
erstrahlte die Einladung im Glanz derselben Lichtreklame, die fur 
profane Zwecke in Miinchen nicht geduldet wird. 

In den Missionsversammlungen belehrten die Pater Frauen 
iiber ihre Pflichten als Ehegattinnen. 

Sie miiftten ihren Mannern jederzeit zu Willen sein. Ja, sie 
miiflten sie anregen, ihnen gelegentlich eine Flasche Wein 
vorsetzen. 

Selbst wenn sie vorhatten, zur Heiligen Kommunion zu gehen, 
und die Manner begehrten ■ sie gerade, so gehe das vor. 

So belehrten die Pater, und die Frauen drangten sich zu den 
interessanten Ausfiihrungen, 

Zu den Mannern wiederum hieB es: Euren Frauen haben wir 
Bescheid gesagt — nun haltet eucb danach! 

Ein besonderes Kapitel bildete das Verdammen von Anti- 
konzeptionsmitteln. 

Es sei eine Totsunde, das und das — die Pater waren in 
puncto Sexualphysiologie durchaus auf der Holie — in Anwendung 
zu bringen. 

Eine Frau, die weniger als acht Kinder habe, sei uberbaupt 
keine Frau. 

Die Not? Unsinn — nocli nie sei ein Kind . verhungert; es 
werde immer Rat geschafft. 

Jede durch solche satanischen Mittel unterdriickte Seele schreie 
nach Hollenstrafen fiir die verbrecherischen Eltern. 

Es erwies sich, daft manche Frauen sich genierten, ein zweites 
Mai von einem Pater iiber derartige Dinge unterrichtet zu werden; 
yiele wiederum gingen Abend fiir Abend eben deswegen hin, und 
im Fiir und Wider kam es vor einer Kirche in Schwabing sogar 
zu einem turbulenten Auftritt, der aber von der Polizei rasch und 
diskret beigelegt wurde. 

Einmal ging ich gerade hinter einem reizenden, kleinen Mad- 
chen mit entziickenden Beinen, als aus der nahen Kirche, von der 
Mission kommend, ein frommes, altes Weib vor der Kleinen steheri 
blieb und mit den Worten: „Mistsau dreckate, hast woll gar koan 
Rock dahoam!** giftig ausspie. 
Mission. 

Ein andermal horte ich eine Frau zur andern sagen: „Zwoainal 
hab i scho' mein Alt n a Flascherl Wein o'gschafft wie's da Pater 
graten hat — aba moanst, daR si' der Bazi riihrt!?" 
Mission. 



1046 



Und ein drittes Mai erlebte ich die Unterhaltung zweier geist- 
licher Herren von der Art der Missionsprediger; sie saften hinter 
ihren MaHkriigen im Bauerngirgl, rauchten wie die Schlote, und 
was sie sich, <von mannlichem Gewieher unterbrochen, erzahlten, 
war direkt missionsreif. 

Wenn ich bedenke, dafi Tante Kiilzens Berater fiir die sitten- 
schutzbediirftige Jugend auch aus diesen Bezirken kommen werden, 
finde ich doch, daR wir in einer heiteren Welt leben. 

Indessen: wie sich die Pater in der Mission iiber Sexualphysio- 
logie ausgewiesen haben — da feit sie nix: 

Mangel an Sacnkenntnis kann man ihnen nicht vorwerfen. 

ARNOLD ULITZ DER MANN MIT DEN ZUCKENDEN ZEHEN 

Gebhart, ein noch sehr junger Kunstbeflissener, ging haufig in ein- 
fachste Kneipen, weil er dort sehr billig leben und obendrein noch die 
ausdruckstarksten und groteskesten Gestalten skizzieren konnte, ohne 
Modellgeld zu bezahlen. Als er eines Tages in einem solchen Gasthaus 
zu Abend afi, Gallert mit Bratkartoffeln nebst einem Glase Bier, und 
schon zum Aufbruch entschlossen war, weil nur hbchst mittelmafiige 
Menschen herumsaften, kam ein Mann herein, der ihm sogleich auffiel. 
So bestellte er ein zweites Glas und blieb. 

Der Ankommling griifite sehr heiter: „Guten Abend, Frau Wan jura!", 
und als die Wirtin erstaunt fragte, woher er sie denn kenne, erklarte er 
ihr, immer mit kindischem, merkwiirdig schwachem Gelachter, dafi doch 
der Name des Wirts draufien am Schild stehe, und daR sie selber, — 
oder wer denn sonst? — natiirlich die Frau Wirtin sei. Er schien sich 
bei seiner Albernheit sehr zu vergnugen, hielt aber dann mit einem Ruck 
im Lachen an, spahte auf sozusagen unordentliche, unstete Art von 
einem Gast zum andern und ging sodann an den einzigen noch leeren 
der sieben Tische. Die hofliche Behutsamkeit, mit der er sich zwischen 
den besetzten Stiihlen hindurchwand, stand in komischem Gegensatz zu 
seinein eigenen Aufieren, denn er sah schlechterdings wie ein Lump aus, 

Dieser fast geziert-betuliche und akrobatische Marsch zwischen den 
Stiihlen brachte Gebhart auf den Gedanken, der Mann sei vielleicht 
wirklich ein stellungsloser Akrobat, Zirkusmensch, Schlangenmensch, 
vielleicht Clown. In seinem anfangerhaften Feuereifer war er sofort 
entschlossen, diesen Typ einzufangen, und er begann ihn auf seine ihm 
eigene Weise zu studieren, namlich nicht vom Kopf bis zu den Fiifien, 
sondern von den FuRen bis zum Kopf. Er hatte irgendwo gelesen und 
betete es nach, dafj der Fufi mindestens so charakteristisch sei wie Hand 
oder Gesicht. 

Da erschrak er gradezu iiber diese FiiRe, oder genauer, zunachst 
iiber das Schuhwerk des Fremden. Er selber hatte oft genug zerrissene 
Schuhe getragen und oft genug an manchem armen Kerl hoffnungslose 
Lederlappen baumeln sehen, die imraer noch taten, als seien sie Schuhe, 
hier aber sah er Schuhe, die gar nicht einraal so aufierordentlich schlecht 
waren und dennoch den Eindruck rettungsloser Verwahrlosung machten. 
Die Sohlen waren sogar vollig unversehrt, nur oblatenhaft diinn; die 
Absatze waren nur an einer, und zwar der aufJeren Seite so ganzlich 
herabgetreten, dafi sie ohne Stufung in den mittleren Schuh verliefen, 



1947 



die Innenseite beider Absatze jedoch war fast tadellos. Es war kaum 
vorstellbar, wie dieser Mensch ging, ohne die Beine ganz grotesk zu 
kriimmen, doch Krummbeinigkeit war Gebhart beim Eintreten des 
Vagabunden nicht aufgefallen. Es mufite iibrigens ein lautloser Gang 
wie dcr eines Barfiinigen sein, unheimlich und seltsam widerlicli. Das 
Oberleder der Schuhe war diinn wie schwarze Haut. Wenn sich die 
Zehen zu bewegen versuchten, muflte man das Leder wippen sehen, 
und wirklich, der Mensch bewegte ja die Zehen, unausgesetzt, unaus- 
gesetzt. Er hatte ungezogene, zapplige Zehen, wie manche Leute unge- 
zogene Finger haben. Da blickte Gebhart schnell auf die Hande; sie 
lagen ohne Regung auf dem Tisch, die Finger locker voneinander ge- 
spreizt. Jeder Finger ruhte wie fur sich selber zum Schlafen hingelegt, 
und es war durchaus, als miisse der Mann, dem diese Hande angehorten, 
unendlich mtide von unendlicher Arbeit sein. . Es waren notabene auf- 
fallend gut gewaschene Hande. Beamter konnte er doch unmbglich sein, 
aber vielleicht entlassener Bademeister oder irgend etwas andres, wobei 
man viel mit Wasser zu tun hat. Barbier? 

Gebhart konnte sein pedantisches Betrachtungssystem nicht durch- 
halten, er war zu begierig. Also besah er nur fliichtig die sehr beschabten 
und dunkelfleckigen Hosenbeine und eilte wieder zu den Handen zuriick; 
die linke war viel grbfter als die rechte Hand, aber auch die rechte noch 
iibernormal groh\ Die Finger nicht libel geformt, doch die Daumen 
sehr dick, stumpf und hart. Als Gebhart sich endlich daran machte, 
das Gesicht zu erforschen, war er gradezu aufgeregt. Aha, pocken- 
"narbig! Es wunderte ihn nicht im geringsten, er bildete sich ein, er 
habe sich das sofort beim Anblick der Fiifte gedacht. Eine sehr kurze, 
starke Nase, clie Lippen dick und blutvoll, die Oberlippe zu kurz, so 
daB der Mund etwas Torichtes, fast Unschuldvolles hatte, obwohl der 
Bursche moglicherweise ein ganz gehenkter Kunde war. Soeben stand 
die Wirtin an seinem Tisch, und er sagte: „Eisbein? Grofiartigf Da 
bringen Sie Eisbein!'* Die Frau war mifUrauisch und nannte vorsichtig 
den Preis. Er lachelte sie wie ein Schwerenbter an: „Immer her damit, 
hiibsche Frau, zahlen kann ich!" Seine Stimme war sanft, gradezu siifilich. 

Die Augen groE, hiindisch-bieder, die Stirn sehr niedrig. Das Haar 
wuchs nach vorn und sprang, obwohl es als Stehhaar gebiirstet war, wie 
ein iiberstehendes Dach in die Stirn. „Sie. sind doch gar nicht aus 
unserm Viertel, nicht wahr?" fragte die Wirtin. „Nee, allerdings nicht", 
kicherte er, „ich wohne ... in der . . . AntonienstraRe." Zweimal so 
zogernd gehustet? Gebhart interessierte sich sehr. Beim Wort Antonien- 
strafie sah der sonderbare Kerl nicht die Wirtin an, die doch dicht vor 
ihm stand, sondern zwischen alien andern Menschen hindurch, grade 
dem Maler ins Gesicht und dann auf die Hand, die soeben zu zeichnen 
begann. 

Als Gebhart aufsah, fluchteten die andern Augen blitzschnell. „Ver- 
riickter Kerl, sitz* doch stille!" dachte Gebhart und tandelte schmollend 
mit dem Bleistift. Oft genug hatte er bemerkt, dafi einfache Leute sich 
sehr gern portratieren lassen und sich im eigeuen Wert gesteigert fiihlen, 
wenn sie einem Maler interessant sind; er hatte es allerdings auch schon 
erlebt, daR jemand sein zeichnerisches Unterfangen als Frechheit und 
sozusagen Hausfriedensbruch ansah, aber niemals zuvor hatte er solch 
ein Entsetzen in Modellaugen gesehen, wie hier. Ja, der Mann mit den 
zuckenden Zehen war entsetzt. War es nicht uberhaupt ein Verruckter? 



1948 



Nun er8t fiel ihm auf, wie grau das Gesicht war, und ganz genau 
so grau, nur durch ein sehr mattes Glimmen vom Grau der Haut unter- 
scheidbar, waren die Augen. Pfui Teufel, der Mann mit den zuckenden 
Zehen war zugleich ein Mann mit Augen wie Schneckenschleim. „Ein 
schweinischer Mensch" dachte Gebhart und zeichnete immer noch nicht. 
Er begriff sick selber nicht, er hatte doch sonst €ine dreiste Art, Menschen, 
die er in sein ..Herbarium" aufnehmen wollte, zu fixieren. Notigenfalls 
konnte er, wenn er ertappt war, immer noch mit harmlos dummer Miene 
anderswohin schauen, als seien seine Augen nur ein wenig spazieren- 
gegangen und hatten in ein offenes Fenster gespaht. Diesmal aber war 
er gradezu verstbrt, und kaum wagte er wieder einen Blick, sah er sich 
audi schon wieder entdeckt. 

Die Wirtin setzte den Teller mit der groflen rosigen Portion vol* 
den Mann. „Das wird viel zu viel fur mich sein", sagte er bescheiden 
und lachte flackernd. Hastig blickte er zu dieser appetitlichen, sauberen 
Frau hinauf, schielte aber sofort wieder zum Maler hiniiber, und die 
Frau f uhlte eine unerklarliche Wut, alghabe sich" der Gast schon jetzt als Zech- 
preller verraten. Sie sagte bose: „Sie haben aber ein gar zu komisches Getue 
an sich, Herr Nachbarl" Damit ging sie. Er beugte sich vor, so^ange- 
strengt sah er ihr nach und bewegte die erblafiten, dicken Lippen. 
„Direkt kriminell sieht er aus!" dachte Gebhart und machte ein forsches 
und finstres Gesicht wie ein Offizier in Zivil. Als der unheimliche Gast 
dieses Gesicht sah, brach ihm Schweift aus der Stirn. Er wischte ihn 
mit dem rechten Jackenarmel ab, aber die rechte Hand hielt hierbei 
schon das Messer. Es war ein abgebrauchtes, hundertinal geschliffenes, 
daher spitz zulaufendes Gasthausmesser, doch als nun seine Schneide 
mit aufgefangenem Lampenglanz eine Sekunde lang im Kneipendunst 
senkrecht stand, wirkte die Gebarde fiirchterlich. Solcher Einzelheiten 
und ihrer Wirkungen wurde sich Gebhart aber erst nachher bewufit, 
vorerst spiirte er sich nur gebannt und verflucht, das Gesicht des Mannes 
immer aufs neue zu suchen. 

Der Mann afc\ Er hatte mehr als alle andern Menschen in alien 
Sinnen Feingefiihl, denn er hatte weniger Zeit zu leben als alle andern 
Menschen. Als er fuhlte, wie sanft die Messerscharfe durch das rosige 
Fett schnitt, nein, glitt, da waren seine Finger, sein Arm, sein ganzer 
Leib verziickt, und in sein Gesicht trat ein unbeschreiblich selig-trauriges 
Lacheln. „Er lafU mich das noch essen," dachte er, „er hat wohl seine 
Griinde. Das Aas macht's wie die Katze, ich bin seine Maus. Aber 
er lafit mich's doch noch essen. Na, Kunststuck, fiir zweitausend Mark! 
Prachtvolles Eisbein, diese Wirtin wird noch reich werden. So 'ne 
kleene Kaschemme ist manchmal eine Goldgrube. Gastwirt ware auch 
was fur mich gewesen, Photograph war zu gefahrlich." 

Er tat vor sich selber, als habe er auf Rettung verzichtet, und dennoch 
dachte und handelte er raffiniert. Er afi absichtlich mit dem Messer, 
denn hatte er, wie er es als friiherer Tanzdielenbesucher den Kavalieren 
gelehrig abgeguckt hatte, die Gabel grazil zum Munde gefiihrt, so ware 
das dem Geheimen natiirlich aufgefallen. „Ein Geheimer ubrigens, der 
sich ein Skizzenbuch anlegt. Er ist der Auf fallige, nicht ich. Ein Idiot, 
ein Anf anger. Polen ist noch nicht verloren! Das Eisbein will ich jeden- 
falls geniefien, kein Eisbeinesser weifi, ob er nicht grade die letzte 
Portion im Leben ifit. Eine Portion, hihi, mufi ja schliefilich die letzte 



1949 



seinT Ein Stiickchen rosigen Specks liegt wabbelig auf der Messerbreite 
und zittert wie Gallert. Langsam, langsam, daR der Bissen nicht herab- 
glitsche, hebt er das Messer und nahert zugleich den Mund, und das 
zitternde Rosige gemahnt ihn so gewaltig an die schone Stunde vorgestern 
abend — die Lutherkirchenuhr schlug grade dreiviertel neun — p " ja, 
so gewaltig, dafi er ergliihte. Seine Lippen lallten tonlos. Er miihte 
sich, zu lacheln, um mit Lacheln den Selbstverrat zu verschleiern, und 
weil er lachelte, sah er entsetzlich aus. 

Gebhart winkte die Wirtin vertraulich heran, und sie tuschelten. 
Der Essende duckte sich so tief, dafi er nicht erkennen konnte, ob sie 
zu ihm heriibersahen oder nicht, aber mit Augen zu sehen, war audi 
nicht notig, denn ihre mifUrauischen Blicke beriihrten ihn so derb wie 
Finger, fasten in sein lockres, blondes Haar und griffen ihm sogar tief 
in den Riicken hinab. Wieder entbrach seiner Stirn der verfluchte, kalte 
Schweifi, aber nun war es ihm egal, er lachte sogar noch, und diese 
Blicke, die wie Fingerdrucke waren, taten gradezu wohl. Er hatte es 
seit jeher gern gehabt, am Rucken gekitzelt zu werden. Als er acht 
Jahre alt war, hatte er seine siebenjahrige Schwester gebeten: „Mache 
mir am Rucken lubbelaah, ich mache dir dann in den Handen lubbelaah!" 
Lubbelaah, das war das Kitzeln, Killern, Streicheln, Striegeln, Beriihren, 
Berieseln mit huschenden Fingerspitzen. Diese beiden, der Detektiv und 
die Wirtin machen ihm lubbelaah. mit ihren Augen, Danke ergebenst 
Es ist ja doch' alles voriiber. Ob er tun soil, als wolle er austreten? 
Unsinn, nicht mal bis ans Btifett kame er ungepackt. Mitten in der 
Mausefalle, immerhin in einer mit sehr gutem Speck. 1,30 M. fiir eine 
solche Portion Eisbein, wie kann die Frau Schimura oder Wanjura das 
machen? Im Frieden war's natiirlich noch viel billiger, ach, halb so 
teuer nur. Aber die Chemikalien zum Beispiel, etwa blofi doppelt so 
teuer? Nein, zehnmal so teuer als im Frieden. Wie soil ein Photograph 
leben? Zehnmal so schwer als im Frieden hat er es. Nur ein Zehntel 
so schuldig wie ein andrer Schuldiger ist ein Photograph. Nicht einmal 
mit intimen Photos ist was zu machen. Wer zahlt denn furs Stuck 
eine Mark? Wer Geld hat, will anstandige Ware, und die Markdinger 
sind erbarmlich, er gibt es selber zu. Das Eisbein ist prima, prima, auch 
die mageren Teile lecker, lecker! Er wird, sobald er fertig ist, die 
Illustrierte vornehmen. Das Titelblatt ist wieder famos. Diese drei 
Filmdivas am Meeresstrande. Er selber hat nie das Meer gesehen, ist 
das nicht toll? Na, jetzt ist es aus. Warum ist man aus dem Mutter- 
schofi heraus nicht die Treppe hinaufgefallen, anstatt hinunter. Sollen 
sie ihm den Kopf abschlagen, gut, Schlufl. Er hatte sich wahrscheinlich 
sowieso freiwilHg gestellt. In dieser Sekunde wurde ihm so iibel, dafi 
er sich fast iibergeben hatte. Er neigte sich zuriick wie einer, der 
Nasenbluten hemmen will, und aus vollig erbleichtem Gesicht sah er zu 
den beiden Fliisternden hin. Asta, der Hund, kam bettelnd an den 
Tisch. Der Mann lachelte unverschamt: „Vielleicht kann ich mich beliebt 
machen,'* und warf ihm den ganzen ansehnlichen Rest der Portion 
hinab. In der gleichen Sekunde spiirte er entsetzt: „So ein Blodsinn. 
Jetzt, erst jetzt ist's aus! Ich Idiot, ich dummes Schwein!" „ Asta I" rief 
die Wirtin scharf. Der Hund stand zitternd, endlich iiberwand er sich 
und kniff tiickisch zwischen den Stuhlen hindurch hinter den Schank- 
tisch zuriick. „Dafi er das fertigbringt!" dachte der Mann und war 
erschiittert. „Wie der sich, nee, wie der sich in der Gewalt hat! Das 



1960 



ist noch DressuiT Dann hob er das Eisbein vom FuRboden auf, legte 
es auf den Teller zuriick und sah sogleich angeekelt wieder fort. Es 
war die letzte freie Minute, er fiihlte es ganz genau. Auskosten, aus- 
kosten! Er sah die Illustrierte hangen und den Holzgriff des Zeitungs- 
halters, von tausend Leserhanden dunkelschmierig poliert. Er sah das 
mit Papier verstopfte Loch in der Wand, in das im Winter das Rohr 
des eisernen Ofens miindete. Er sah die herrlichen Schnapsflaschen in 
vielen Farben gliihen und die standhaften Kruken des Steinhagers. Er 
horte alle Gesprache und ein Weiberhantieren in der Kiiclie mit Bestecks. 
Und er horte etwas Ratselhaftes, ganz, ganz Zartes. Donnerwetter, ja, 
das, was er horte, war das Hiipfen eines Vogels im Bauer hoch oben an 
der Schanktischwand. Dieses leise Aufse.tzen der Pfoten. Er hat einmal 
cine Lachtaube gehabt, Else hiefl sie. „Blodsinniger Vogelname," hat 
sein Schulfreund Kilian gesagt. Der Kilian ist im Kriege von einer Mine 
zerfetzt worden. 

Die Fiifie begannen ihm starker zu zittern, und auch seine Hande 
begannen zu zittern. Es miisse sich beinahe wie Schreibmaschinen- 
geknatter anhoren, dachte er wiitend liber sich selber, aber in Wahrheit 
horte man es nicht, nur seine Todesangst war so feinhorig, und das 
Zittern wurde immer noch schlimmer. Da hob er rasend das Wirts- 
hausmesser, das noch von Fett beronnen war, schwang diese lacherliche 
Waffe, und mit lautem, mifitonigen Kreischen, das eigentlich ein fiirch- 
terliches, Schreck einjagendes Gebriill hatte werden sollen, sprang er 
auf. Gebhart taumelte empor; er glaubte endgiiltig, einen Geistesgestbrten 
vor sich zu sehen, und wollte sich retten. Mit einem Sprung war er 
an der Tiir. Der Fremde wurde hoffnungslos, das Messer fiel klappernd 
zu Boden, ekelhaft schlaff, windelweich stand er da. Zornig iiber 
semen Schreck trat Gebhart forsch auf ihn zu. Der Mann brach nieder. 
„Dafi ich bloft nicht gelyncht werde " winselte er. „Tch bin- gestandig, 
ich habe die Alice Kochmann ..." 

Gebhart fror vor Entsetzen; ein Weib, das Wurst an", iibergab sich, 
die Manner standen steif, lacherlich da. Niclit alle batten verstanden, 
flusternd unterrichtete einer den andern. Die Wirtin als erste kreischte 
gell wie in Wehen und raumte lacherlicherweise Glaser und Flaschen, 
auch halb voile, hastig von den Tischen fort. „Polizei holen!" johlte 
endlich der Maler. Ein alter Arbeiter schrie: „Schlagt das Schwein tot!" 
und schmifi dem Morder die Skatkarten ins Gesicht. Alle johlten. 
„Halt! Halt! Meine Herren!" kommandierte Gebhart schneidig und be- 
zwingend, „naturlich, das Vieh verdient es eigentlich nicht anders. Aber 
seine Aussagen sind unersetzlich kostbar. Die Kriminalistik lernt aus 
jedem solchen Falle. Sie erweisen Ihren eigenen Kindern und alien 
Kindern der Zukunft einen Dienst, wenn Sie diese Bestie jetzt nicht 
anriihren. Ruhe, Ruhe, zuriick sage ich . . ." 

Ah, die Polizei! 

Nach zehn Minuten war auch das Auto der Mordkommission da. 
Gebhart- fuhr mit zum Prasidium. Viele von den erregten Gaffern, die 
sich unbegreiflich schnell angesammelt hatten, hielten ihn fiir den Lust- 
morder der kleinen Alice, und sonderbar, er lachelte, weil ihm das 
gradezu schmeichelte. Der wahre Morder safi wie ein HaufcheJi Lumpen, 
ihn beachtete kaum einer. Gebhart lehnte sich behaglich zuriick, „Zwei- 
tausend Mark Belohnung! Ich bin ein gemachter Mann! Ich fahre nach 
Italien, die Valuta ist ja blendend!" 



1651 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 



Berlin, dritte Dezemberwoche. 

i 

Die notleidende Ufa 

In zehn, zwanzig Winkeln Berlins sitzen kleine, anspruchslose 
Leute — oft aus der Konfektion, oft aus bstlichen Gegenden — , 
unscheinbare, unberiihmte Leute, die trotzdem mit recht schonem 
Erfolg das Geschaft der Filmherstellung betreiben. Es stehen 
ihnen vielleicht 60 000 Mark, wenn's sebr iippig ist 100 000 Mark 
zur Verfiigung, und damit beginnen sie wacker loszulegen. Sie 
iiberlegen genau, was der Markt, der prazise Markt, an den sie 
sich wenden wollen, verlangt; sie kalkulieren scharf, was die 
Schau spieler, die Dekorationen, die Ateliermieten kosten diirfen; 
sie geizen wie Harpagons mit jedem Aufnahmetag. Und wenn -die 
Sache abgewickelt ist, baben sie 30, 60, ja 100 Prozent verdient. 
Schbne, runde, gute Summen behalten sie iibrig — mit zwei 
Filmen jabrlich stellen sie sich auf hunclert- oder zweihundert- 
tausend Mark Einkommen, und seit langem ist eigentlich nicht 
mebr zu horen gewesen, dafi einer dieser Kleinen sich kraB ver- 
hauen habe. O, denkt man — wenn dieser lukrative Handwerks- 
betrieb erst auf industrielle Beine gestellt wtirde, wenn statt 
exzessiv verzinslichen Leihgelds eigenes Kapital arbeiten konnte, 
wenn man statt teuer ermieteten Produktionsinventars iiber eigenes 
verfiigte, wenn alle Krafte nicht nur sporadisch, sondern standig 
ausgeniitzt waren, wenn man, mit einera Wort, statt der Albos, 
Greenbaums, Hegewalds, Leos, Koops und ihresgleichen eine Ufa 
hatte — : wie glanzend miiEte die erst florieren! J a, so denkt der 
Mensch! ALer der Himinel lenkt. Man hat die Ufa, aber sie 
floriert keineswegs. Im Gegenteil, seit Jahr und Tag erfordert sie 
Zuschu fi um ZuschuB. Und nun ist sie gar schon so weit fest- 
gefahren, daO sie den SOS.-Ruf „Sanierung!" in die Welt funken 
muO. Wie kann das zugehen? Wie ist es moglich, daft hier, wo 
die Bastler prosperieren, der Kolofi aber notleidet, das ganze Ent- 
wicklungsgesetz der Wirtschaft auf den Kopf gestellt scheint? 

Bisher hat man das grundsatzliche Thema GroO- oder Klein- 
betrieb im Zusammenhang mit Ufa-Angelegenheiten iiber- 
haupt noch nicht angeschnitten. Wenn es unangenehme Situa- 
tionen dort gab, hat man sie entweder als unvermeidliche Folge 
voriibergehender Ausnahmsverhaltnisse hingestellt oder auOersten- 
falls als Folge irriger DirektionsmaOnahmen. Als man, um hohe 
Bankschulden abzudecken, zu den 45 Millionen Kapital und 
15 Millionen Reserven Anfang 1925 weitere 15 Millionen durch 
Convertible-Bonds aufnehmen muftte, geschah es wegen der Illi- 



1952 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM- 



XXXV 



i^W*£Wv 




DR. FERDINAND BAUSBACK 
Generaldirektor der Ufa 



1958 



quiditat, die nach der Stabilisierung ja Allgemeinerscheinung war. 
Als man Ende 1925, urn neue Bankschulden zu mindern, wiederum 
einer Anleihe bedurfte — diesmal 4 Millionen Dollar — , war die 
ubermaBige Expansion und Produktion des Regimes Pommer die 
Ursache. Und wenn inzwischen, nach dem Ende dieses Regimes, 
die Bankschulden wiederum auf iiber 35 Millionen angeschwollen 
sind (so daB ein Zuschuftbedarf von iiber 23 Millionen wiihrend 
dieses einen Kalenderjahres 1926 klar errechenbar wird), und 
wenn man sich aus dieser Lage nicht mehr anders helfen kann als 
durch Abschreibung von zwei Dritteln des Kapitals und Wieder- 
erhohung — was ist dann der Anlafi? Die Nachziiglerkosten des 
Regimes Pommer. Das alles sieht oberflachlich gewiR ganz plau- 
sibel aus. Aber es wird schon unverstandlicher, wenn man einmal 
iiberlegt, wieso diese Nachziiglerkosten denn so hoch ausfallen 
konnten — hoher geradezu als die Hauptkosten? Von den GroB- 
filmen des 1925er Regimes sind in 1926 nur noch wenige fertig- 
zustellen gewesen, ins Gewicht fallt als Einzelposten eigentlich nur 
^Metropolis", was schlimmstenfalls noch 2 Millionen erfordert 
haben kann. Andererseits haben in diesem Kalenderjahr die Ein- 
nahmen aus der GroBproduktion von 1925 doch mindestens zu 
flietfen angefangen, und auch die Herabsetzung der Lustbarkeits- 
steuer von 20 auf 15 .Prozent begann schon zu wirken. Wieder 
andererseits fand ein grower Verwaltungsabbau statt, und fur neue 
Produktion wurde unverhaltnismaftig viel weniger investiert als 
im Vorjahr. Wie also konnte bei wesentlich erhohten Einnahmen 
und ungeheuer vermindertem, echtem Ausgabe-Etat dennoch ein 
-neues Defizit in dieser riesigen Hohe entstehen — hoher, alles in 
allem genommen, als im Jahre der Gr on* expansion? Diese Frage 
harrt der Antwort. 

T~Ve Frage ist: Gibt es im Geftige der Ufa noch unentdeckte 
J-' Leeks, durch die immer wieder neue Defizitwasser hoch- 
sickern? Wo sind sie? Wie sind sie abzudichten? Oder min- 
destens: Gibt es in der Konstruktion dieses Schiffes Fehler, die 
ihm die Seetiichtigkeit nehmen und von Grund aus geheilt werden 
miissen? Es hat keinen grofien Wert, das bekannte Ringelreihen 
der Schuldabwalzung weiterzuspielen, schon deshalb nicht, weil 
es unrichtig ist, daH die Leitung der Ufa je gewechselt hatte. Der 
wirkliche Leiter, wie immer die Direktoren sich nannten, war 
der Aufsichtsratsvorsitzende von Staufi, der zugleich den Kredit- 
geber Deutsche Bank reprasentiert. Wenn er sagte: „Produziert", 
wurde produziert; wenn er sagte: „Baut ab", wurde abgebaut. 
Der ehrliche EntschluB zur offenen Sanierung war anscheinend 
das Erste, was nicht seiner Initiative entsprang; der mulite ihm 
abgerungen werden; und es ist nicht genug anzuerkennen, daR 
der neue Generaldirektor Bausback, trotzdem er sicher manch 
innere Bindung iiberwinden mufHe, den Horror vor dem Ein- 



1954 



gestandnis niederzuringen verstand. Vorher aber? TJberall waren 
nur ausfiihrende Organe. Und welche Generalideen fiihrten sie 
aus? Bis Ende 1925 war GroRproduktion die Parole. Von da ab 
hieO es: Bescheiden werden, GroRproduktion ist unrentabel. Nun 
wieder: Nein, GroRproduktion rentiert, Mittelfilme dagegen 
konnen den Weltniarkt nicht erobern. Mit einem Wort: sebr 
schwankende Politik. Unklarheit iiber die Absatzchancen! 

A ber ebensowenig wie die ^fcsa/zfragen scbeint die Produktions- 
** methode durcbstudiert. Oft war ein Bankier der Vater einer 
Industrie, er begte sie, er wies ihr Wege. Aber es gehort ein beson- 
deres Talent dazu — und wenn es sicb um eine neue Industrie han- 
delt, sogar ein Genie. Nicht jeder Bankmann empfangt mit seinem 
Amte aucb diese wunderbare Gabe. Und wenn man die beiden 
groRen Komplexe sieht, in denen Herr von StauR seine „Zukunfts- 
augen" nachweisen miiRte — eben die Ufa und die ebenso not- 
leidende Automobilgruppe Daimler-Benz — , so wird man nicbt 
sebr iiberzeugt, dafi er der ebenburtige Nacbfabr grower Vor- 
ganger ist. Hier wie dort ein gewaltiger tecbniscber Rahmen, 
aber von keinem dezidierten wirtschaftlichen Inbalt erfiillt, bier 
und dort eine Ubicjuitat, die nacb allem verlangt und darum nicbts 
ganz vollbringt. Wahrend Adler, wie es Ford vor ibm getan, mit 
Beginn der Massenproduktion die Qualitatsherstellung aufgibt, 
versucbt Daimler noch immer die Verkoppelung. Und die Ufa? Sie 
scbafft zcitweilig die Kiinstler ab, traumt etwas voni rationali- 
sierten Film, — Bureauideen, die kein Jabr Bestand baben konnen. 
Scbon dies ist eine Existenzfrage scblecbtbin; aber es gibt eine 
noch verborgenere. Kami die Ufa ilberhaupt zenfralisieri be- 
trieben werden? Kann Prod ukt ion, Verleih und Theaterwesen zu- 
sammengekoppelt sein, alles fur unterscbiecllicbe Kulturstufen, 
Geschniacksanspriiche, territoriale Eigenbeiten? Ist der Film nicbt 
an sicb zu individuell, um mdustriell betrieben werden zu diirfen? 
Ware es nicbt vielleicht ratsamer, die Theater zu verselbstandigen 
und dadurch zu verbindern, daft das Publikum von Augsburg 
nacb demselben Schema bebandelt wird wie das von Hamburg? 
Lie Ren sicb so nicht groRere Einnahmen erzielen? Und wiederum: 
Kann sicb der Produktionsleiter, der den Welt film im Herzen 
tragt, zur gleicben Zeit mit derselben Intensitiit aucb fiir den bil- 
ligen Kleinstadtfilm interessieren? Ware es nicht besser, die Pro- 
duktionskategorien zu trennen? Die merkwiirdige Tatsache, daB 
all die Kleinen, die klar und konzentriert auf einen bestimmten 
Verwendungszweck binarbeiten, durcbaus auf ihre Rechnung 
kommen, daB ferner sogar die Winkeltheater in Vorstadten recbt 
anstandig besteben — diese merkwiirdige Tatsache sollte immer- 
hin zu denken geben. Ein foderalistisches System, iiber 
clem die Ufa nur als Holding-Gesellschaft tbronen wiirde, muR 
mindestens erwogen werden! 



1955 



GLOSSEN 



DER RADIOKRITIKER. 

Meinen Freund Ernst Rowohlt 
habe ich immer bewundert, nicht 
erst, seit er Wilhelm II. popular ge- 
uiacht hat, sondern von dem Tage 
an, da er am Ende eines weinreichen 
Abends das Glas zu essen begann, 
a us dem er getrunken hatte. Ver- 
legen kann bald einer, aber Glas 
fressen! 

Nun hab ich aber jemanden ge- 
funden, der einen noch viel besseren 
Magen hat. Dagegen ist Glasfressen 
gar nichts; ich wall seinen Namen 
nicht verraten, blofS sein Metier: Er 
ist Radiokritiker. Er sitzt, wenn 
man seinen knappen Schilderungen, 
die er allsonntaglich veroffentlicht, 
glauben darf, jeden Tag am Horer 
oder vielmehr der Hbrer sitzt auf 
seinem Schadel, und nun verschlingt 
er folgendes: das Theaterstuck 
„Doktor Klaus" von L'Arronge mit 
Alfred Braun, 200 Jahre Orchester- 
musik, Beethoven gewidmet,eine An- 
dachtsstunde von Leopold Schmidt, 
anekdotengewiirzt, Paul Lin ekes 
humorig-melodiose Operette „Frau 
Venus' 4 , den Riidelschen Chor, 
Adventlieder des Funkchores, Otto 
Ernsts freundliches Wintersonnen- 
marchen, von Alfred Braun vorge- 
tragen, dann ein paar flotte Mando- 
lindsten, das Soloquartett Patria, 
dann wieder 200 Jahre Orchester- 
musik, die Jupitersymphonie von 
Mozart, hierauf Hans Brennert, Paul 
Graetz und Alfred Braun. Das ist 
die Berliner Nahrung des aufnahme- 
fahigen Mannes. Dazu meldet sich 
aber Dortmund, Elberfeld, Ham- 
burg, Konigsberg, Breslau, Frank- 
furt a. M„ Wien, Prag und Stock- 
holm. Er hdrt eine Puccinifeier in 
Elberfeld, eine Richard -Dehmel- 
feier in Hamburg, Hans Reimann 
in Konigsberg, Bachs Orgelfugen 
aus London, Reinhard Sorges Drama 



„Der Bettler" in Elberfeld, Lowes 
Balladen singt Schiitzendorf in 
Berlin, Kiel frischt Gluck auf (wer 
den Kritiker?), aus Breslau dringt 
Puldas „Verlorene Tochter" heriiber, 
aus Frankfurt „Robert u. Bertram", 
Stuttgart belebt Mendelssohn, Wien 
Stefan Zweig, Stockholm gibt via 
Gciteborg deutschen Unterricht, 
Danzig erlautert Hauptmanns Frau- 
engestalten, Agram wird von Bon- 
sels „Biene Maja" durchschwirrt, 
Miinster gibt ein Handelfest, Dublin 
verbreitet deutsche Musik, Budapest 
Kindermarchen (nicht von Horthy) 
und Gleiwitz erzahlt vom Berg- 
mannsleben. 

Ich habe ein gut Teil der Genusse 
weglassen miissen, die auf den be- 
wunderungswiirdigen Mann in einer 
gewohnlichen Woche, ohne Feier- 
tage, einstiirmen. Der Anne hort 
nun schon seit ein oder zwei Jah- 
ren, hort und kritisiert, geniefH 
fortwahrend Beethoven und Fulda, 
jeden Tag ein paarmal Alfred 
Braun, Leopold Schmidt, anek- 
dotengewiirzt, Otto Ernst und Mo- 
zart und Paul lincke, hort und 
berichtet. Zwei Jahre sitzt er nun 
schon am Horer, dieser Ungliick- 
selige, und lauscht auf Berlin, Graz, 
Dublin, Gleiwitz und Stockholm, 
lauscht und rezensiert. Es muB 
fiirchterlicher sein als die Tret- 
mtihle, die Wilde beschreibt, und es 
ist, wenn der Mann nicht zusam- 
menbricht, eine Anstellung auf Le- 
benszeit oder, grausamer gesagt, er 
ist ein Lebenslanglicher. Ich wuBte 
nur einen Mann, der diese Fiille 
der Kunstgeniisse ohne Beschwerden 
aufnehmen konnte, weil ihn Geist, 
Herz und Nerven zu dieser seltenen 
Aufnahmefahigkeit pradestinieren: 
Julius Bab. Er wiirde diese Arbeit 
jahrzehntelang vertragen, und am 
Ende kame noch ein dreibandiges 
Werk „Aesthetik des Radio" heraus, 



1056 



das in der Deutschen Verlagsanstalt 
in -Stuttgart erschiene. 

st gr. 

BERLIN 

ODER DAS TRAMGESPRACH 

— Tach!? 

— Sie hat man auch schon ne 
Ewigkeit nich gesehn? 

tja?! 

— Sind Sie noch dabei? 

— Wobei? 

— Beia . . . beia . . . (Augenzwin- 
kern) Sie wissen doch schou .... 

— Ach so! . . . ja! . . . nein! 

— Warum kommen Sie eintlich 
nich mehr hin? 

— Warum ich nicht mehr . . . 
wieso? 

— Ich meinte blol?, vielleicht . . ? 
Sonst is ja immer noch jeden Don- 
nerstag nach'n Ersten. Patzenhofer, 
ja? 

— . . . Wer is denn so da? 

— Ja, also der Keil; ja, der Keil 
und . . . der Keil und ... so ver- 
schiedne andre und . . . der Bruder 
von ihm is ja woll in Liebenwerder 
bei'n Gericht. Na, es geht ihm soso! 
In letzter Zeit liest man ja in die 
Zeitungen viel jejen die Justiz. 
Man mifite das auch nial von die 
andre Seite beleUchtn. Schlosser 
konn die sich nich von baun. Na, 
Sie kenn ihn ja! 

— Nein! 

— Soo? Er war doch bed der 
Vierten ! Im Paterr. Links safi Oben- 
auf zwischen . . . Sehnse, wenuse 
sich nich so zuriickhaltn wirdn, 
wirdnsen auch kenn. Sowas 
is nie gut! 'n gewissen Zusammen- 
hang mufi man wahr'n. Das is ja 
grade de Schuld von den ganzen 
Zustanden. Ich sach Ihnn, wenn 
das nich ware, hattn wa ganz 
andre. Kommse ma ruhch hin. 

— Ja, ich kenne doch keinen von 
den Herren! 

— Dann wernse se ebent kennen 



lernn. Und aufierdem wennse sehn, 
kenn'n Sie se. Das ware ja einlach 
gelacht. Z. B. den . . . den . . . wie 
heifita man gleich . . . den . . . den 
kennse doch schon!?! 



— Na, also! Und dann den Keil, 
unser Spiefi! D. h. nachher war er 
Vize. Ich sach Ihn n, nichts rappelt 
einen so auf wie die alten Solda- 
tenerinnerungen. Das hilft ein'n 
iiba manches Triibe hinwech. 
Wissense noch ahahahah die Sache, 
wie Osterberg sein'n Urlaubsschein 
in die Latrine . . . 

— Ich war nie „draufien" . . . 

— Sie ... ? So! . . . Dann 
liecht woll *ne Verwechslung vor . . 

— Sie kam' mir auch gleich so 
fremd vor ... 

— ... Tschuldjn! 

BERLIN 

ODER DAS SALONGESPRACH 

— Gehen Sie viel ins Theater, 
wenn man fragen darf? 

— ... zuweilen ... 

— Vorgestern war'u wir bei 
Reinhardt. Na, wundervoll. Das 
Zusammenspiel. Sowas von lebens- 
echt. Das is doch immer noch der 
reinste Genufi. Man kann sagen, 
was man will. SchlieRlich das Ki- 
no . . . geh'n Sie oft ins Kino? 

— Jeden Abend! 



S a mtl i c hehier 
angekiindigten 
Bucher liefert 
schnell, porto- 
und spesenfrei 



DA§ BCCHERtiaBINKTT 

G.M.B.H. BERLIN W62 

NettelbeckstraBe 7-9 • Nollendorf 300 




1957 



— Gott, das Kino ist ja eigentlich 
auch 'ne Kunst. Es ward ja heute 
Fabelhaftes geleistet. Die Gisch im 
Boehm. Ich hab s o geweint, ich 
hab m i c h so geschamt. Gabt's das 
heut noch in Paris, das gibts doch 
auch nicht mehr. Da hat sich ge- 
wiB auch vieles geandert ! Waren 
Sie mal da? 

— J a - 

— Aeh, herrlich! In welcher Ge- 

gend haben Sie gewohnt? 

— Sie kennen Paris? 

— Nein. Aber ich st-ell' mir das 
zu schbn vor. Leben mocht ich 
ja nich da. In Berlin ist jetzt soviel 
los. Gestern waren wir zu einem 
Atelaerfest. Menge Leute! Die Frau 
von dem Architekten Baschke; Dr. 
Zuckerhandt, wissen Sie, der Psy- 
choanalytiker? Ach, Sie kennen ihn 
nicht, kennen Sie den Mailer Flie- 
genbart? 

— Nein. 

— ■ Der hat aber eigentlich 
viel ausgestell t. Ich glaube, mit 
dem Expressionismus ist es heute 
vorbei. Das war mehr Mode . . . 
Befassen Sie sich auch mit Psycho- 
analyse, wenn man fragen darf? 

— Neint 

— Dr. Zuckerkandt hat gestern 
driiber gesprochen. Im Grunde ist 
doch eigentlich alles Symbol. Ich 
geh ja nich soweit. Man darf das 
uicht iibertreiben. Meine Mutti hat 
gesagt, jede Uebertreibung ist 
schadlich. Sogar beim Lesen. Ich 
lese ja z u gerne. Fur mem Alter 
hab ich ja schon furchtbar viel ge- 
lesen. Wissen Sie, abends kuschle 
ich mich ins Bettchen und dann 
lese icli. Fiir wie alt halten Sie 
mich? Nein, raten! 

— 29! 

— Ohne Scherz! Ich bin namlich 
schon vierundzwanzig. Gott, ich 
sag das ganz ruhig. Die Haupt- 
sache ist, wie man sich fuhlt . . . 
Ach, ans Heiraten denke ich ganich. 
Ein Mann muB Geld haben. 'n 
Auto . . . Was hat man denn von 



dem bifichen Leben! Meinen Sie 
nich auch? 

— GewifH 

— Interessieren Sie sich eigentlich 
fiir Kom munis mus, wenn man fra- 
gen darf . , . ? 

Walter Mehring. 

DURCHLOCHERTE 
CARBONARI. 

Mit seinen lateinischen Nachbaru 
tiat Frankrcich von Zeit zu Zeit 
kleine Abenteuer zu bestehen. Das 
war schon lange so. Es hat ihnen 
seit einem Jahrhundert ein Reper- 
toire aufgeschwatzt, dem ihreStim- 
mittel nicht gewachsen sind. Wer 
wundert sich da, wenn hie und da 
falsch gesungen wird! Das Lied von 
der lateinischen Solidaritat — an 
das die rauhen Kehlen der Nach- 
kommen der alten Gallier sich nie 
ganz gewbhnen werden — hat sich 
vor kurzem wieder in einige aller- 
liebste Operettenmelodien aufgelost. 

Da haben wir zunachst den bra- 
ven Obersten Macia mit seinen Ka- 
talonaern. Schon seit undenklichen 
Zeiten batten wir in der Politik 
keinen so liebenswiirdigen Don 
Qudchote mehr zu verzeichnen. Mit 
300 Mann wollte er Primo de Rivera 
bezwingen. Dieser friihere Soldat 
scheint von der Waffentiichtigkeit 
der spanischen Truppen ■ndcht viel 
zu halten. Herr Chiaggo, der Ober- 
kommandierende der franzdsischen 
Surete ganerale, hat das Experiment 
vereitelt. Es war gut so. Denn 
wenn man in den Zeitungen den 
schmalen Draufgangerkopf des alten 
Reiterobersten und die hellen, flot- 
ten Knabengesichter der kataloni- 
schen Verschworer sieht, denkt man 
mit Grausen daran, wie so sympa- 
tisch-altmodische Romantik im Hin- 
terhalt der Maschinengewehre ver- 
blutet ware. 

Die franzosischen Leute haben 
sich riihrend gegen Macias Soldaten 
benommen. Dieses Volk hat fiir 



1958 



illustre Dummlieiten noch immer 
was iibrdg. 

Aber dieser Garibaldi. Der Enkel 
des Erf inders der Rothemden konnte 
nicht schlimmer endigen denn als 
Lockspitzel der Schwarzhemden. 
Aber es liegt eine harte Logik du 
diesem Ausgang der letzten Condot- 
tieredynastie. Wir haben keine Ver- 
wendung mehr fiir diese Sorte von 
Tatmenschen. Wahrend des Krieges 
ging es ja noch. Da langte es ge- 
rade noch zu einer Garibaldiner- 
legion, die ein paar hundert rauf- 
lustige junge Burschen aus dem 
Siiden unter der franzosischen 
Fahne hielt. Wofiir die Enkel des 
Freischarlergenerals der Regierung 
Mariannens hernach die Rechnung 
prasentierten. 

N&ch dem Kriege stellte es sich 
heraus, dafi man vom Heldentum 
in der dritten Generation nicht gut 
leben konnte, besonders wenn es mit 
Banditenromantik aufgeplustert ist. 
Der ^General'* Peppino ging nach 
Mexiko zur Landwirtschatt; er hat 
in die Yereinigten Staaten hinein- 
geheiratet. Keine iible Partie, wde 
es scheint, denn die Amerikanerin- 
nen haben an dieser Art von Mann- 
lichkeit Geschmack. Der ..Major" 
Dante widmete sich einer weit ehr- 
sameren italienischen Spezialitat, 
dem Maurerhandwerk, und hat in 
Frankreichs verwiistetem Norden 
gute Geschafte gemacht. Da blieb 
noch „Oberst" Ricciotti, der es 
unternahm, in Frankreich von dem 
Fredscharlerglanz zu leben, er hatte 
einem Diplomaten ein hiibsches 
Liebchen ausgespannt, versuchte es 
an der Cote d'azur mit allerlei 
Schiebereien und strandete schlieB- 
Lich in der Spitzel^arriere. Sein 
Haus nannte man in Nizza „la ville 
de niystere et de la monise", wo- 
bei „monise" gutdeutsch mit Dalles 
zu iibersetzen ist. 

Colleone mit dem Monokel, das 
geht nicht mehr heute, wo doch 



noch allerlei schlinimere Dinge 
gehen. Es ist ein Ausflufi der 
immanenten Gerechtigkeit, dafi so- 
gar unter dem blauen Himmel der 
Riviera die Bandenfiihrer unter die 
Rader kommen. Es gab in Paris 
zwar ein ruhrendes Wiedersehen der 
Garibaldi - Enkel. Umarmungen, 
Treueide, Augenblitzen und erho- 
bene Fauste gegen die Schlechtig- 
keit der Menschen. Einstweilen 
bleibt nur noch abzuwarten, ob der 
elegante Colonel die Hand nur nach 
Rom hin oder auch nach Paris hin 
aufgehalten hat, ob zu den paar 
Akten der garibaldischen Operette 
noch ein erheiterndes kartellistisches 
Zwischenspiel kommt. Es verlautet, 
Herriot habe sich wahrend seinSr 
Ministerprasidentschaft zu einer 
Subvention an den tapferen Mann 
in Nizza breitschlagen lassen. Als 
dann Briand ans Quai d'Orsaykam, 
habe er dieses Subsid gestnchen 
mit der Bemerkung, er moge die 
Leute nicht, die aus zwei Raufen 
speisen. Wobei Herr Aristide be- 
wiesen hat, dafi er nicht nur ein 
grofler Politiker, sondern auch ein 
Meister in psychologicis ist — was 
freilich dasselbe bedeutet. 

Frantz Clement. 

PRAZISE 
BERICHTERSTATTUNG. 

Nach der letzten Berliner Kom- 
munistendemonstration berichtete 
das Wolff'sche Telegraphen-Bureau 
in seinen Lokalnachrichten: 

„Gegen 3 Uhr nachmittags 

wurden von Polizeibeamten eines 

Reviers in Charlottenburg drei 

mannliche Personen, die im und 

am Demonstrationszug der KPD. 

Stbcke trugen, zwangsgestellt und 

der Abteilung la des Polizeipra- 

sidiums eingeliefert." 

Schlechtes Deutsch? — Das W. T. 

B. dn seiner halbamtlichen Eigen- 

schaft mufi vor allem in und an 

seinen Meldungen prazise sein. 



1959 



ERINNERUNG 

AN GUSTAV SACK 

Wir wurden gemeinsam in 
R ostock zu Soldaten abgerdchtet, 
und damals war Gustav Sack das 
Urbild des rauflustigen, weiber- 
tollen und chronisch besoffenen 
deutschen Verbindungsstudenten. 
Sein gesundes Gesicht starrte von 
Schmissen, und niemals kain ein 
Wort uber seine Lippen, das nach 
Literatur geschmeckt hatte. Nur 
ganz gelegentlich rifi die konven- 
tionelle Hiille, und in einem die&er 
seltenen Augenblicke vertraute er 
mir an, dan* er einen — Roman 
verfaflt hatte. Er wiiftte nicht 
recht, ob .er was tauge, und ich 
mochte ihn doch einmal lesen. 

Von diesem Tage an war ich mit 
Gustav Sack eng befreundet, und 
zu meinem wertvollsten Besitz ge- 
horen die (bisher an keiner Stelle 
veroffentlichten) Briefe, die er mir 

— hauptsachlich in dem ersten 
halben Jahr nach seiner Militar- 
zeit — geschrieben hat. 

Ein Dirnchen verleitet ihn zu 
einem abenteuerlichen Abstecher 
nach Kiel, und dann kehrt er, ver- 
schuldet, degradiert, als ,»ver- 
lorener Sohn'* in seine Heimat 
Schermbeck bed Wesel zuriick. Seine 
stereotype Frage lautet: Was be- 
ginne ich nur? Am 22. Oktober 
1912 schreibt er: „Ohne einen 
Heller Geld hocke ich hier, pumpe, 
hungere — das einzige, das zu mir 
halt, ist - — Claire.** Seine Lage 
wird immer ungiinstiger. Am 
5. November 1912: „Ich habe 
Brandbriefe in alle Welt flattern 
lassen." Am 9. Januar 1913: „Die 
Manichaer drangen mich wie ein 
gehetztes Wild/* Zwischendurch, 
am 3. Dezember 1912, der zynische 
StoBseufzer: „Dazu kommt eine 
fast krankhafte Neigung zu einer 

— sit venia — Rostocker Ziege." In 
Wirklichkeit liebt er die „Ziege" 
Claire, aber die Verzwedflung 
macht ihn ungerecht. Mit wiiten- 



der Energie arbeitet er auf meinen 
Rat den Erstlingsroman „Ein ver- 
buramelter Student" um und kon- 
zipiert einen neuen Roman. Am 
9. Januar 1913 atmet er befreit auf : 
„Nun ist der Student abgedampft, 
geflickt und gebessert, ganz so 
wie Sie es vorschlugen — ." Aber 
in die Freude iiber das gliicklich 
vollendete Werk mischt sdch so- 
fort der Zweifel: ,Jetzt, wo ich das 
ganze Dings durchgelesen habe, 
mochte ich zu vielem nein sagen; 
so insbes'ondere der ganze pathe- 
tische und wichtig tuende Stil be- 
hagt mir nicht mehr." 

Er hoffte, dafi es mir gelingen 
wiirde, den Roman (der spater im 
Verlag S. Fischer erschien) bei 
Georg Miiller in Miinchen unterzu- 
bringen. Leider blieben alle Be- 
miihungen und Empfehlungen ohne 
Erfolg und dieser Fehlschlag rief 
bei Gustav Sack eine tiefe und ge- 
fahrliche Depression hervor. Wie- 
der lautete die Frage: Was nun, 
und wieder kam keine Antwort. 
Am 19. Marz 1913: „Ich bin hier 
in dieser notgedrungenen Einsam- 
keit und fast beangstigenden 
Stille in eine solche nervose Uber- 
reiztheit geraten und habe mir 
durch mein ewiges Herumschlagen 
mit mir selber und noch allerhand 
andren Sachen mein ganzes Gleich- 
gewicht total gestort — das klingt 
iibertrieben, aber ich mache mir 
uber meine Fahrigkeit und oft un- 
begriindete Aufgeregtheit, meine 
Schlaflosigkeit und Gedachtnis- 
sehwache die verriicktesten, grau- 
sigsten Gedanken." 

G, Harbeck. 



ANTIQUARE. 

Borries, Frh. von Munchhausen, 
erzahlt in der „Deutschen Zeitung", 
er habe in einem Antiquariatskata- 
log im Kapitel „Theologie" folgen- 
des Werk angezeigt gefunden: 

Bredoro, v., Die Hoseu des Herrn. 



1960 



DEUTSCHER BRIEF 
AUS PLAUEN 

Folgenden, im Wortlaut wieder- 
gegebenen Brief hat das „Tage- 
Buch" erhalten: 

Deutsche, 
verwendet nur deutsche Schiift! 
"Wozu ein Wechseln 
der germanisierten, auf National- 
charakter ruhenden Schrift gegen 
romische? Sind wir nicht so oft schon 
romisch genug? Jedera das Seine t 

Jean Paul (I. P. Fr. Richter) 

Deutscher Schriftvereio fiir Osterreich, 

Wien 19. 

Ihrem Angebote bedaure ich nicht 
nahertreten zu konnen, weil 
grundsatzlich Mitteilungen von mir 
keine Beachtung finden, die fiir die 
deutsche Sprache nicht auch die 
deutsche Schrift verwenden. 

Wie die Sprache, ist auch die 

Schrift ein Wahrzeichen unseres 

Volkstums; die deutsche Schrift hat 

fiir jeden Laut einen besonderen 

Buchstaben, ist deshalb viel deut- 

licher und, wie auf Grund arzt- 

licher Untersuchungen ednwandfrei 

feststeht, weit augenschonender 

als jede andere Schrift, vor allem 

die Antiqua- und die Lateinschrift. 

Unsere deutsche Schrift ist ein 

deutscher Schatz. Das Ausland er- 

kennt seine Bedeutung. Z. B. hat 

vor kurzem der italienische „Cor- 

riere della Sera" geschrieben: 

„Krieg alien Buchstaben, die nicht 

lateinisch sind. Die deutschen 

Buchstaben sind gewissermaflen 

Bestandtedle der deutschen 

Sprache. Darum Abschaffung 

dieses Wahrzeichens deutschen 

Uebermutes!", 

und in Deutschbohmen, der lieb- 

lichen Tschechoslowakei, in der 

3% Millionen Deutsche wider ihren 

Willen eingepfercht sind, verbietet 

die Regierung, ebenso wie es die 

dtalienische Regierung fiir unser 

ungluckliches, so herrliches Stid- 

tirol tut, jede tfffentliche Anwen- 

dung deutscher Schrdftzeichen. 



Der Reichsdeutsche aber gdbt 
leichten Herzens diesen Schatz auf. 
Hiiten wir ihn und seien wir ein- 
gedenk der Mahnung: 
Deutschem Worte deutsche Schrift! 
In Hochachtung 
Justizrat Dr. Pezoldt. 



FILM. 



Carmen. 



Dieser Film ist von Feyder in 
Frankreich gefertigt. Wahrend die 
franzosische Filmproduktion, einst 
die beste der Welt, nach dem Kriege 
zur schwachsten der Welt herabge- 
sunken war, dst der Carmen-Film 
gut zu nennen. Nicht, als ob er 
Aufierordentliches bote, — aber er 
ist klar und einfach gebaut und 
verzichtet auf gerade hier lockendes 
Brimborium: auf romantisiertes 
Spanien, Gefiihlsschwulst, aufge- 
setzte Massenszenen, Abschwachung 
durcli freundliche Retouchierung 
menschlich - unerf reulicher Angele- 
genheiten. Er zeichnet sich also we- 
niger durch Hervorstechen des Vor- 
trefflichen aus als durch Fehlen 
der Mangel und Uebertredbungen, 
durch die oft amerikanische Filme 
leiHpn. 

AeuQeres Symptom fiir allesGe- 
sagte ist, dafl sich diese Carmen 
nicht an die Oper, sondern an die 
unbarmherzige Novelle Merimees 
halt. AH/uwrit im Verzicht auf 
Effekte geht der Film mit der Son- 
derbarkeit, dafi oft unwichtige Epi- 
soden, Atmosphaiisches, weit aus- 
gesponnen werden, wahrend drama- 
tische Hohepunkte schnell vorbei- 
flitzen. 

Carmen ist hier Raquel Meller 
aus Spanien, bisher eine der 
popularsten Liedersangerinnen Eu- 
ropas von raffinierter Volkstiim- 
lichkedt und unvergefilich sufier 
Stimme. Sie gibt keine wilde, keine 
damonische Carmen, sondern einc 
stille, verhaltene, in natiirlicher Ver- 
wahrlosung, triebhafter Verstockt- 
heit. Sparliche Bewegungen, die fast 



1961 



sclwerflussig scheinen; noch spar- 
licher das Spiel des crskaahn lichen 
Gesicbts, Dennoch eine Gestalt, 
ein Antlitz, ausdrucksstarker, edn- 
drucksstarker, haftender und wert- 
voller als das bewegtere, aber tra- 
ditionelle, detaillierter charaktera- 
sierende, aber mechanisaerte Gehabe 
der Routinieren. K. P. 

DRESDENER KUNSTKRITIK. 

Die Berliner Haller-Revue gab 
letzten Somnier in Dresden ein Gast- 
spiel. Mit grofiem Erfolg! Nach 
der Premiere brachten die Dresde- 
ner Zeitungen begeisterte Kritiken. 
Besonders gefeiert wurde darin die 
Kunst der Tanzerin Claire Bauroff. 

Aber die Tanzerin Claire Bau- 
roff war vor der Premiere erkrankt 
und befand sich zur Zeit des Dresde- 
ner Gastspiels in Wien im Sanato- 
rium, An ihrer Stelle waren drei 
andere Tanzerinnen in Dresden auf- 
getreten. Nur in der Reklame hatte 
man vergessen, ihren Namen ab- 
zusetzen. 

Dieserhalb verklagte die Tanzerin 
Claire Bauroff den Revuedirektor 
Haller. Wegen Schadigung — durch 
niiflbrauchliche Benutzung ihres 
Namens. Vor dem Variete-Schieds- 
gericht fand vorige Woche dieVer- 
handlung statt. Der Vertreter des 
Direktors protcstierte. Eine Schadi- 
gung liege nicht vor — wie durch 
die begeisterten Kritiken der 
Dresdner Presse bewiesen wiirde. 
Trotzdem wurde der Direktor zu 
einer Bufic verurteilt. Dagegen sah 
roan davon ab, den Sachverhalt in 
der Dresdener Presse richtigzustel- 
len. Die Dresdener sollen in ihrem 
Glauben an die heimische Kunst- 
kritik nicht wankend werden. 



AUS EINEM BRIEFE 

„ Die Arme gehorte zu den 

vielen deutschen Frauen, die sdch 
bei Kriegsbeginn in den Lazaretten 
meldeten und die schon im ersten 
Kriegsjahr gefallen sdnd \ 



BUCHER, DIE DEMNACHST 

ERSCHEINEN 

Belletristik 

Franz Xaver Kappus: Das vertausch- 
te Gesicht. Br. 3,50 M., Ganzl. 
4,50 M. Verlag Ernst Keils Nachf. 
(August Scherl) G. m. b. H., Berlin. 

Arthur Ernst Rutra: Zoo. Mensch- 
liche Geschichten. Mit 6 Original- 
litogr. von W. S. Resch. Einma- 
ldge Aufl. von 300 numerierten 
Expl. Einf. Ausg. 12, Vorzugs- 
ausgabe 25 M. Verlag Hans von 
Weber, Miinchen. 

M. Decobra: Der Philosoph und die 
Dime. Neue Berliner Verlags-Ges. 
m. b. H. 

Martin Andersen Nexo: Uberflufi. 
Gesammelte Werke. Zweiter Band. 
Geh. 6, geb. 8 M. Verlag Albert 
Langen, Miinchen. 

Franz Werfel: Der Tod des Klein- 
biirgers. Novelle. Geh. 3,30 M., 
Ganzl. 4,90 M. Paul Zsolnay Ver- 
lag. Berlin, Waen, Leipzig. 

Hugo Marti: Rumanisches Inter- 
mezzo. Buch der Erinnerung. 
Lein. 4,50 M. Verlag A. Francke 
A.-G. Bern. 

Marcel Proust: Im Schatten der 
jungeh Madchen. Ubertragen von 
W. Benjamin und Franz Hessel. 
Br. 9 M., Ganzl. 12 M. Verlag 
„Die Schmiede'*, Berlin. 

G. K. Chesterton : Ein Pf eil vom 
Himmel. Sechs Kriminalerzah- 
lungen. Br. 3 M., Ganzl. 5 M. Ver- 
lag „Die Sclimiede'*, Berlin. 

Hans Jauerwitz: Jazz Br. 3 M., 
Ganzl. 5 M. Verlag „Die Sclimie- 
de", Berlin. 

M. R. Mobius: Verwiinschtes Gold. 
Br. 3 M., Ganzl. 5 M. Verlag „Die 
Schmiede", Berlin. 

J, A. Rimbaud: Gesammelte Werke. 
Nachdichtung von Paul Zech. 
Ganzl. 10 M„ Ganzl. 10,50 M. 
Wolkenwanderer- Verlag, Leipzig. 

Alfred Neumann: Der Patriot. 
Drama. Geh. 2.50 M. Deutsche 



1962 



Verlagsanstalt Stuttgart, Leipzig, 
Berlin. 

Politik 

Larissa Rei finer: Oktober. Gesam- 
melte Schriften. Eingel. und her- 
ausgegeben von Karl Radek. Ganz- 
leinen 6,50 M,, Ganzleder 11 M. 
Neuer Deutscher Verlag, Berlin. 

L. D. Trotzki: Europa und Amerika, 
Br. 1,50 M. Neuer Deutscher Ver- 
lag, Berlin. 

Georg Steinhausen: Der politische 
Niedergang Deutschlands. 6 M. 
Verlag A. W. Zickfeldt, Oster- 
wieck am Harz. 

Hugo Preuft: Verfassungspolitische 
Entwickelungen in Deutschland 
und Westeuropa. (Aus dem Nach- 
lafi des ehemaligen Reichsmini- 
sters.) Geb. 18 M. Carl Heymanns 
Verlag, Berlin. 

Die Grofte Politik der Europaischen 
Machte. Fiinfte Reihe. Dritte Ab- 
teilung „Europa vor der Kata- 
strophe" {SchluRband.) Deutsche 
Verlagsgesellschaft fiir Politik und 
Geschichte, Berlin. 

J. W. Headlam-Morley: Der Aus- 
bruch des Krieges. Dokumente 
des Britischen Auswartigen Am- 
tes. Pappe 34 M., Ganzl. 40 M. 
Deutsche Verlagsgesellschaft fiir 
Politik und Geschichte, Berlin. 

Hermann Lutz: Lord Grey und der 
Weltkrieg. Pappe 16 M„ Ganzl. 
20 M. Deutsche Verlagsgesellschaft 
fiir Politik und Geschichte, Berlin. 

Georg Hennig: Mit auBerster Kraft 
voraus. Erlebnisse aus grofler Zeit. 
Geh. 4 M. ( geb, 5 M. Verlag 
R. Eisenschmidt, Berlin. 

Hans von Hentig: Psychologische 

. Strategic des grofien Krieges 5 M. 
Carl Winter's Universitatsbuch- 
handlung, Heidelberg. 

Theo Bdttiger: Hamburger Patrioten. 
1800—1814. Ganzl. 5 M. B. Behrs 



Verlag, (Friedrich Feddersen), 
Berlin und Leipzig. 
E, von Stern: In die Freiheit. Eine 
abenteuerliche Flucht durch Mon- 
golei und Mandschurei. Br. 6,50 M., 
GanzL 8 M. Verlag R. Eisen- 
schmidt, Berlin. 

Verschiedenes 

Georg Friedrich Knapp: Aus der 
Jugend eines deutschen Gelehrten. 
Lein. 5 M. Deutsche Verlagsan- 
stalt Stuttgart. 

Kurt von Wolfurt: Mussorgskiy. 
Lein. 12,50 M., Halbl. 15 M. Deut- 
sche Verlagsanstalt Stuttgart. 

Kurt Busse: Hermann Sudermann. 
Sein Werk und sein Wesen. Geh. 
3,50 M., Ganzl. 6 M. J. G. Cotta- 
sche Buchhandlung. Stuttgart 
und Berlin. 

Otto Nicolai: Briefe an seinen Vater. 
Pappe 4 M., Lein. 6 M. Deutsche 
Musikbiicherei. Gustav Bosse, Re- 
gensburg* 

II. Kr oiler -Miiller: Die Entwicklung 
der modernen Malerei. Ein Weg- 
weiser fiir Laien. Mit 144 Abb. 

' Geh. 6,50 M., Lein. 8 M. KUnk- 
hardt u. Biermann, Leipzig. 

Oskar Schiirer: Pablo Picasso. Mit 
40 Tafeln, Halbl. 3,50 M. Klink- 
hardt und Biermann, Leipzig. 

Gert Buchheit: Der Totentanz. Seine 
Entstehung und Entwicklung. Mit 
57 Abb. Kart. 10 M., Ganzl. 
13,50 M., Halbl. 16 M. Wolken- 
wanderer- Verlag, Leipzig. 

Eberhard Buchner: Medien, Hexen 
und Geisterseher. Dokumente aus 
alten deutschen Zedtungen, 16. bis 
18. Jhd. Geh. 3,50 M., geb. 5,50 M. 
Albert Langen Verlag, Miinchen. 

Desiderius Lanko: Die judische 
Musik. tlbersetzt von G. Araniy. 
Br. 3,40 M. Verlag Halm u. Gold- 
mann, Wien. 



Besuchi die SCaia ! 



ANEKDOTEN. 

Fur den geliebten Sohn ist der 
wahren Mutter kedne Rolle grof? 
genug. 

Als der bekaunte Schauspieler K. 
bei einem Gastspiel in seiner Vater- 
stadt Wien als Richard III. auftrat, 
war seine alte Mutter im Theater, 
Nach Schlufi der Vorstellung ge- 
fragt, wie ihr das Stuck, wie ihr 
die Rolle des Sohnes gefallen habe, 
erwidert Frau K.: „No, ganz gut 
— aber warum redet der Gloster so 
viel?" 



Killegrew, der beruhinte Spafi- 
macher Karls II., war in Paris. Als 
er seine Geschafte beendet hatte, 
besuchte er auch den franzbsischen 
Hof in Versailles. Hofleute, die in 
England gpwesen waren, erkannten 
ihn, und einer erzahlte dem Konig 
von seiner Anwesenheit. Er riihmte 
ihn als ednen der witzigsten und 
geistreichsten Manner seiner Zeit. 

Der Konig wiinschte ihn zu sehen. 

Aber bei der Zusammenkunft 
schien es, als habe der Spafimacher 
alien Wdtz verloren. Er war sehr 
wortkarg, so dafi der Konig dem 
Edelmann, der ihn geruhmt hatte, 
sagen liefi, e r halte den Englander 
fiir einen der langweiligsten und 
dummsten Manner seiner Zeit. 

Um aber noch einen letzten Ver- 
sucli zu machen, zog der Kondg 
Killegrew in eine Galerie, wo er 
ihm das Bild des gekreuzigten Hei- 
landcs zeigte. Ob er wisse, wer 
das sei. 



Der Spafimacher verneinte. 

„Es ist das Bild des Erlosers am 
Kreuze", erklarte der Kb'nig, „ihm 
zur Rechten steht der Papst — ■ die 
Gestalt links bin ich selbst." 

Zum ersten Mai wurde Killegrew 
lebhafter. ,Jch danke Ew. Majestat* 
untertanigst fiir die Belehrung", er- 
widerte er. „Schon oft horte ich, 
dafi . unser Heiland zwischen zwei 
Schachern gekreuzdgt sei — aber 
ich wufite nie, wer sie eigentlich 
waren." 

INHALT DES LETZTEN HEFTES 

Nr. 50 

Tagebuch der Zeit 

I. L. Garvin: Chinas grofie Re- 
volution 

L. S.: Siegfried Jacobsohn f 

St. Gr.: Jacobsohn 

Hermann Wendel : Das Land der 
schonen Konigin 

B..F. Dolbin: Theodor Wolff 
(Zeichnung) 

Fedor Matthiessen: Schmutz dem 
Kinde 

Stefan GroBmann: Franzosische 
Notizen 

Die besten Biicher des Jahres II 

Herbert Ihering: Leopold Jefiner 

D. Wyndham Lewis: Dante-Film 

Tagebuch der Wirtschaft 

Glossen 

Der heutigen Ausgabe unserer 
Zeitschrifi liegt ein Prospekt des 
Verlages Riitten und Loening, Frank- 
furt a. M., bei, auf den voir unsere 
Leser aufmerksam machen. 



BedaktfOD des „T a g e - B a c b": Berlin SW 19. BeuthstraBe 18. Telephon: lfer- 
kur 8790, 8791. 8792. Verantwortlich: Leopold 8chwariscbild. Berlin 8W 19, Beuthstr. 19. 
— Verlag: Tagebucbrerlag G. m. b. H., Berlin SW 19, Beutbstrafle 19. — Poatscheckkonto: 
Berlin 15 129. Postscheckkonto in der Tschechoslowakei: Prag 79 818. Wien 15« 791. 
Bankkonto: Commerz- u. Priraibank, Depositenkasse C, Berlin W 8, Charlotte 11 strafie 47. 
Bankkonto In der Tichechoslowakei: BOhm. Coram erai alb an k, Prag, Prikopy fl. — 
Druok ron Gehring * Belmers G. m. b. H.. Berlin SW 68, Ritterstrafle 76. — Aaiel- 
geasonsbait: Karo-R*ktame G. m. b. H., Beuthstr a £« 19. 

Fiir unrerlangt elngeaandte lfanuskrlpte llbernimmt die Redaktlon, aaob 
wenn Riiekporto bei liegt, keine Verantwortucg. 

Beiagsprets durch die Post tn Deutschland pro Monat J.— Re-ichsmark. pro 

Quart*] 6.— Relchcmark; unter Btretfband im InJande und nacb Osterreich monattich 

J.I5 Reiclumark, Tiorteljahrlich 6.60 Rriehtmark. Fiir dae Bbrlge Ausland nor Strett- 

banctlieferun* momttlteh t.50 Reich sniarhu TlerttJJahrUch 7.— Reich ■ mark. 



1964 



©a* (iterance 2Bei&nadjtett>un&er 1926 
<Sto neuer grower Jtomon cm bcm !ttacf?ta& t>on $rans £affa 

60 e b e n e rfd) i e n: 

Soman t>on $rans S?affa 

2(u$ bem :J?ad)faf5 l)erau$gegeben t>on 2J7ag 25rob 
©ebunben in ©anafeinen ^m.8.™ 

2tt* Swnj K«f!a am 3.3unil924 ffarb, tpugfen tt>enige uertraute 
Sfreunbe, bog bic beuffdfre iiferafur einen gans grogen ©id)ter t>er> 
loren t?affe. Urn ben Xebenben toax'& immer ffilf getoefen. 28enn aud) 
fcine greunbe, tpa* ibnen unt>ergeffen blcibcn fotf unb tpirb, ber 
prager ©id)ter 3Jk| 25rob unb ber groge 6pred)er Xubtoig #arbt 
Doran, nid>t mube tturben, immer mieber fur grans Rafta etnsu^ 
treten: in toeifere Sreife toaren feine ffitten, feinen unb bod) fo grogen 
Sunjfmerfe faum gebrungen. 3n ben stbei 3al)ren, bie feif feinem 
3ob Dergangen finb, if? barin eine tt>efentfid)e 2Banbfung eingefrefen. 
33iefe unferer25ef?en baben ji# 3u bem toten ©id)fer befannt/ben fein 

©eringerer ate Hermann #effe 
einen (?eim(id?en 3Retf!er unb ffonig ber beuffrf?en ©prodje 
genannt ^at. — J?un faffen feine gfreunbe, 5j e tDiffen, bag febe 3eife/ 
biebiefer^icbfergefdjriebenbotunpergdnglidbe^beuffd^efiiXiferafur' 
guf iff, feinen ^acblag erfd)einen. CS0 biirffe nod? in frifd?cr <5r* 
fnnerung ffet)cn / mie beifdftig bie emf? su nebmenbe Jtrif if ben iRoman 
„2)er proseg" begrugf t)at Jlod) meJjr 25eifaf( tnirb t>iel(eid)f ber 
jtpeife iftoman ,,©0$ <5rf?foj?" fi'nben, ben OTagSrob bier mit einem 
au$fuf)rlfd)en Jlafytooxi au$ bem 0Tad)ta^ berautfgibf 
unbbenermit:fted)fate 

Sranj $aff a* $<mffc©idtf una 
beseid)net. 

Kurt Wolff Verlag / Miinchcn 




haibsoteuer 

~&s andere gieichwert1ge tafelwatter 

tirztuch empfohlen bec zucker7 nieren ,- magen; 

darm -uno 5toffwechsel-krankheiten 

_ Deutsche mineralqueuenAtG. jAgerstr.6 merkur h66h-66 

AUSSECDEMVOCPATtGINElMSCHL^GIGEKlGEScHAFTEN U.AlLEHVtR^AUEfrTELUN DER M.PECH A-G. 



EIN NEUES WERK 



VON 

G. K. CHESTERTON 

EIN PFEIL VOM HIMMEL 

Sechs Kriminalerzahlungen 
Broschiert M. 3. — , Leinen M. 5. — 

Ein neuer gliicklicher Versuch des bekannten englischen Essayisten, 
die Kriminalerzahlung auf ein hoheres Niveau zu heben. „Ein Pfeil 
vom Himmel** vereint alles das in sich, was man an stofflicher 
Spannung von einer Kriminalerzahlung erwartet. Dariiber hinaus 
befriedigt der funkelnde ironische Geist des Verfassers, der wie in 
Chestertons bekanntem Kriminalroman „Der Mann, der Donnerstag 
war" den packenden Stoff durchdringt, den Geschmack selbst des 
verwohntesten Lesers. 

IM 

VERLAG DIE SCHniEDE / BERLIN 



Die schonste Literaturgeschichte der Welt 

Aufsehenerregend in seiner umwalzenden Methode, unentbehrlich fiir Lehrende 
und Lernende, ist das in Lieterungen neu erscheinende t) Handbuch der Literatur- 
wissenscha<t", herausgegeben in Verblndung mit- aubgezeichneten Universitats- 

professoren von Professor Oskar Dr WaUel-Bonn. Mit etwa 
4^, 4^.4fe J 4fe «* ■■ ■ in Doppeltondruckund vielen mm m^^M 

Hflliin HllHortl Tafelnz. r.inVierfarbendruck. / — Dpi 
4?VW fcJIftVldll Gegenmonatl.Zahlungvonnur *• «^i ■• 
Urtelle der Presse: „Das unentbehrliche Handbuch fUr jeden Gebildeten" (Essener 
Allg. Ztg.K — „Das wichtigste Werk der Zeir (Liter Jahresbericht des DUrerbundes). 
„Ein gewaltiger Dienst am Volkseanzen wild geleistet (Deutsche Allpemeine Ztg.). 
JSin grofier Plan, irisch* lebendig und verheifiungsvoll" (Konigsberger Allg, Ztg). 
»Eine moo um en tale Geschichte der Dichtung (Vossiscbe ZeiiungJ. 
Man Teriange Anslchtssendung No. 86 a 

Artftns «t Uteris. BeselMaft ifir Sonst- and Literalurwlssoaschatt HLb, H., Potsdam. 




MARCEL PROUST 

IM SCHATTEN DER JUNGEN MADCHEN 

tibersetzt yon W. Benjamin und Franz Hessel 
Brosdriert M. 9.— Ganzleinen M. 12.— 

Durch dieses Werk, das mit dem Goncourt-Preise ausgezeichnet wurde, erlangte 

Proust europaische Beriihiiitheit. 

Proust erlebt hier seine erste Geliebte und mit ihr das Erwachen seiner Mannlich- 

keit. In dem Salon der Weltdame Odette begegnet er zum erstenmal der groBen 

Gesellschaft, die ei mit der Meisterschaft Balzac's schildert. 

Ein herrliches Werk, das ich mehr liebe als irgendeine andere neue Dichter- 

bekanntschaft des letzten Jahrzehnts, ist das Werk von Marcel Proust. 

Hermann Hesse im Berliner Tageblatt. 

Zu beziehen durch jede gute Buchhandhng 

VERLAG DIE SCHMIEDE, BERLIN W 35 



THEATER DER WOCHE 



Reinhardt-Biihnen 


Beutsches Theater 


Kammerspiolo 


ifiglich 8 Uhr 

Gneisenau 

von Wolfgang Goetz 

Regie Heinz Hilpert 


ffiglfch 8 Uhr: 

Oilapotrida 

von 
A. Gernet-Holenla 



Komodie 

tfiglich 8 Uhr. Die Gefangene 

Schausptel v. Edouard Bourdet 

Regie: Max Reinhardt 



Barnowski~Biihnen 



Th. 1. A. Konlggr. Str. 

tfiglich bis 23. Dcr. 

8 Uhr 

Was ihr wolli 

von Shakespeare 

ab 1. Feiertag 

8 Uhr 

Mrs. CheneysEnde 

mlt 

Elisabeth Bergner 



Ko" mfldienhans 
8: Fr&dttdien 

Ralph A. Roberts 
t. v. Thellmann 

Georg Alexander 
Hans! J^rnstSdt 



Robert-Buhnen 

DIE TRIBaNE 
tSglich 8V 4 Uhr: 

Der Gedankc 

mit Paul Wegener 



Theater des Western 

tfiglich 8 Uhr: 

Pawlowa 

Puppenf ee - Choptniana 
Divertissement 



Saltenbur 

Deutsches KUnstl. Th. 

8 Uhr 
Gaatsp. Fritzt Massary 

Die K&nigin 

Mustk v. Osk. Straus 

Massary Pall en berg 

Sonnabend, 3 l l 2 Uhr 

firlefanz 



g - B fih n e n 

Lessing Theat. 8 Uhr 

Mensdt und 
, Uebcrmensdt 

Theat. a. Kiirf arstend. 
Tagl.SU. Die 
Frau an der Ketie 

mlt Kfithe Dorsch 
Lustsplelhaos 8'f < Uhr 

Hcrzogin v. Elba 
Stg.3 l / 8 DornrOschen 



HALLER- REVUE 

„An und aus!*' 

Theater 1m Admiralspalast 

Tfiglich 8»/ 4 Uhr. 19. Woche 1 

Der untibertrejffbare Erfolgt 

Mlttwoch und Sonnabends 3 l / 2 nachmittags ; 

Kinder-Revue 

„Allc Puppcn tan%eif* 

Klelne Preise 030, t.-. 1.30 M. . usw. 

In alien Vorstellungen: Oodge Sisters, 

Tiller- Girls, Schfifers Llliputaner usw. 



Groses Schauspielhaus 

tfiglich 8^ Uhr: 
CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

Sonntags 2 Vorstellungen: 3 und 8 1 /* Uhr 

Donnerstag u. Sonnabend nachmitlag 4 Uhr : 

Die neue Kinder-Revue 

Funkheinzelmanns Marchenreise 

mil Alfred Braun 



Volksbiihne 

THEATER AM SCHIFFBAUERDAMM 

ifiglich 8 Uhr: 

Das Grabmal des unbekannien 

Soldaten 

THEATER AM BGLOWPLATZ 
We chselnder Spielplan 
(Naheres siehe Anschlagsfiulen) 



Komische Oper 

tfiglich 8'/* Uhr: 

Die Fledermaus 

mil Martha Serak. Molly Wessely, Angela 

Sex .fldoli Falken. Boettcher, Blao. Loebell 

Suckmann. Schuster u. a. 

Ab 23. Dezember 

Qasispiel des wettberfihmien £a- 

iiejSTs Chauvre-bouris Theatre 



Nelson-Theater 

tfiglich 8V 4 Uhr: 

^20 /afire Nelson" 
Idi will nicht 

von Kovaiy 
tl l 4 : Nachirevue 



Sigrid Dodsei: FruhlinQ 



Das WetiiBadiisliBdi 1 926 

Soeben erschlenent 
Ldnen Mk. 7.50 



DagTagejfach / Berlin, 25. Dezember 1926 / fleft 52 Jahrgang 7 

TAGEBUCH DER ZEIT 



Berlin, vierte Dezemberwoche. 

I n „offener Feldschlacht' ; ist der schneidige alte Reitergeneral 
Marx mit seiner Regierungsschwadron gef alien, la vieille garde 
meurt mais elle ne se rend pas. Was die Presse, die allzeif nach- 
ruffreudige, davon abhielt, auch diesem Heimgegangenen lange 
Grabreden zu halten — ob sie nichts Wichtiges zu ruhmen fand, 
oder ob sie den Toten noch nicht fiir tot halt — , mag jeder nach 
cigenem Urteil oder Vorurteil entscheiden. Jedenfalls las man 
weniger von dem Gesturzten als vom Sturz; und bis heute ist 
noch nicht klargestellt, ob eigentlich Scheidemann, Scholz oder 
Westarp den todlichen Tomahawk geworfen haben. Dieser Streit 
erhob sich allerdings erst auBerhalb des Parlaments, in ihm war 
man an jenem kritischen Freitag mangels sonstiger Gesichts- 
punkte zunachst einmal dariiber einig, daB die Sozialdemokratie 
die Schnld trage. Ihr Redner hatte nichts, wahrhaftig nichts 
getan, als eine Reihe von Reichswehreskapaden, die samt und 
sonders in der Presse schon veroffentlicht und auch von demo- 
kratischen und Zentrumsorganen nicht gerade freundlich kom> 
mentiert worden waren, noch einmal festzustellen und noch ein<- 
mal unfreundlich zu kommentieren. Niemand, der fiir Sauberung 
der Reichswehr eintritt, hat je gezogert, ahnliches auszusprechen ; 
niemand, der eine verlaffiche Reichswehr wiinscht, konnte gegen 
Absicht oder Inhalt dieser Wiederholung also etwas ein- 
wenden. Aber da die Sozialdemokraten den phantastischen Ge- 
danken hatten, diesmal nicht nur lau zu kritisieren, sondern ernst- 
haft den Riicktritt des Verantwortlichen zu fordern, waren die 
ubrigen Kritiker in einer Zwickmuhle, — einerseits eben als Mit- 
kritiker, andererseits als Mit-Koalisten. In solcher Lage taten sie, 
was man immer tut, wenn man sachlich nichts zu sagen weifi, 
imsachlich aber etwas sagen muB: sie fanden halt den Ton un- 
ertraglich. So musikalisch sind Haas, Wirth und Marx, dafi ihnen 
die Zustande im deutschen Heer denn doch nicht so wichtig sind 
wie die Vortragsart des Herrn Scheidemann, und demgegenuber — 
dem Ton gegeniiber — ohne Zweifel nur ein Eintreten fiir Gefiler — 
fiir die Zustande also '— in Frage kommen kann. Das wurde noch 
yerstarkt durch den groBen Frevel, eine RegierungskrL«e „gerade 
jetzt" hervorzurufen, „ohne Riicksicht auf die AuBenpolitik, die 
eine autoritative Regierung erfordertl" Ja, die AuRenpolitik! 



Jeder Mensch auf dem Erdball weiB, daR Streeemanii sein Amt 
behalten wird, gleichgiiltig, ob Miiller, Koch, Adenauer oder 
Lindeiner-Wildau ins Reichskanzlerhaus einzielieii werden. Jeder 
Mensch auf dem Erdball weiB, dafi Verhandlungeu nicht absolut 
prinzipiellen Charakters ebensogut von geschaftsfiihrenden wie 
von vollbeamteten Regierungen gefiilirt werden konnen, und daiS 
es epochal entscheidende, scharf drangende Fragen im Augenblick 
uberhaupt nicht gibt. Nichtsdestoweniger hat man es wieder ein- 
raal nicht verschmaht, sich eintrachtig-burgerlich hintcr der ver- 
schlissenen Kulisse AuGenpolitik zu verstecken, nicht ohne dai* 
hinter dieser Kulisse vom niichsten Tage an auch wieder die inter- 
burgerlichen Auseinandersetzungen anhuben: „Auch du, Scholz, 
hast keine Riicksicht genomrnenT „Nein, Westarp hat keine 
Riicksicht genommen." „Na, welche Riicksicht hat denn die 
Demokratenpresse genommen?". Fauler Zauber, hinter dem nichts 
als die technisch-rechnerische Unmbglichkeit steht, mit dieseni 
verkorksten Reichstag uberhaupt eine „tragfahige" Mehrheit zu 
bilden, zugleich aber auch die Angst vor seiner Auflosung. Was 
aus dieser Konstellation herauskommen wird, ob nach der groGen, 
kleinen und stillen Koalition noch cine mittellauwarmhalblaute 
erfunden werden kann, ist reine Zufallsangelegenheit, — glaube 
nur niemand, daB tiefe Plane da zum Austrag kommen, eine Stim- 
mung, ein Morgenfriihstiick, eine „Tonart" wird schlieBlich, ent- 
scheiden. Trotz der Ratgeberstellung des Herrn Scholz bei 
Hindenburg ist sogar der Diktaturparagraph — desscn gesetzliche 
Interpretation auch unter Xante Kiilz, die Wichtigeres zu tun 
hatte, nicht vollcndet werden konnte — sicher weniger 
drohend als friiher: selbst die Legitimisten verwandeln sich lang- 
sam in vorsichtige Legalisten. Aber wen interessiert es? Nie- 
mand interessiert es! In keinem Lande der Welt, lassen wir uns 
durch Fettdruck nicht tauschen, laOt ein Regierungswechsel die 
Bevolkerung gleichgiiltiger als im heutigen Deutschlancl. Unter 
all den Finessen der Parteien, unter all der „staatsmannischen ' 
Verdunkelung ihrer Stellung und Absichten ist es selbst dem Ge- 
bildeten unmoglich geworden, zu begreifen, was sie eigentlich 
wollen, was eigentlich in Frage steht. Und wcr interessiert sich 
fur Kauderwelsch? Sportteil her, Wirtschaftsteil her! Wie stehen 
Farben und Commerz-Bank? Wird die Schwergewichtsmeister- 
schaft jetzt ausgetragen? Da ist doch wenigstens noch Sub- 
stanz drin! 

Ein alter Englander namens Milton schrieb vor grauen Zeiten 
folgende Satze: „Viele Richter sind der Obrigkeit so ergeben, 
daH sie, wenn Diener dieser Obrigkeit ernes Verbrechens angeklagt 
sind, die Obrigkeit selbst durch ein hartes Urteil herabzusetzeu 
glauben. Welche Gottlosigkeit und Verblendung zugleich! Gibt 
es irgendeine Stelle in den heiiigen Schriften, worinnen ein Unter- 



1970 



schied zwischen der Verantwortlichkeit voa Menschcn geniacht 
ist? Und wird der Ruhm und das Ansehen einer Qbrigkeit nicht 
erhoht, wenn die Untertanen sehen, dan* gerade unter den Hilfs- 
kraften, deren sie sich bedienen muR, besonders streng auf einen 
untadeligen Lebenswandel geachtet wird?** Der alte Herr hatte 
nichts anderes sagen konnen, wenn er den ProzeR in 
Germersheinx miterlebt hatte. Wahrend diese Zeilen ge- 
schrieben werden, ist das Urteil noch nicbt gefallt. Aber der 
Staatsanwalt hat fiir die anderthalb Morde des Leutnants Rouzier 
nur ein kleines Jahr Gefhngnis als Strafe beantragt. „Der Obrig- 
keit so ergeben . . .!" Es paRt noch heute! Und niemand hat 
leider ein Recht, sich in die Brust zu werfen! Nicht nur der 
Iegitimen, sogar der heimlichen, der schwarzen Obrigkeit, sind 
viele Richter so ergeben . . .! Der Richter WeRling, der den 
Morder Schulz unschuldig findet, der Commissaire du Gouverae- 
inent, Capitaine Tropet, der den Morder Rouzier ziemlich un- 
schuldig findet, — es ist alles eins, eine internationale Harcnonie, 
dieselbc : ,Gottlosigkeit und Verblendung**. 



A 



Is der fruherc Staatssekretar Herr von KuhJmann vor dem 
UntersuchungsausschuH vernommen wurde, schloR er mit dem 
pathetischen Wort: ,.Das Urteil iiberlasse ichder Ge- 
s c h i c h t e ." Kein AusschuRmitglied erwiderte mit der ironischen 
Frage, mit der Lloyd George auf der Londoner Konferenzjm Jahre 
1921 den verstorbenen Reichskanzler Fehrenbach etwas aus der 
Fassung gebracht hat. Auch Fehrenbach iiberliell das Urteil der 
Geschichte. aber Lloyd George warf ein: „.When does history 
begin?" Wann fangt die Geschichte denn an? Appelle an „die 
Geschichte'* sind in der Tat ein bequemcs Mittel, um nicht nur das 
Eingestandnis einer Schuld, sondern sogar die Anerkennung eines 
befugten Richters zu verweigern. Sie klingen wiirdig, aber man 
sollte annehmen, daR im Jahre 1926 die Geschichte fiir das Jahr 
1917 schon begonnen hat. 

P\eni ^Berliner Lokal-Anzeigef* ist ein Rekord gelungen, ein phan- 
V - J tastischer Rekord schneller Berichterstattung. 
Am gleichen Tage namlich, an dem der Reich sprasi dent den 
Vertreter der Sozialdemokratischen Fraktion um 6 Uhr abends zu 
einer Riicksprache iiber die Neubildung der Regierung empfing, 
konnte man im „Lokal-Anzeiger" schon um 3 Uhr nachmittags 
lesen, was im einzelnen gesprochen worden sei. Auch ein ent- 
sprechender Kommentar lag bereits vor. Wenn sich die journali- 
stische Standesorganisation mit dem Fall zu befassen hatte, so 
wiirde sie wahrscheinlich den verantwortlichen Redakteur wegen 
Yerletzung der Standesehre verdammen. Die offizibse Journalisten- 
moral verbietet, Dinge zu berichten, die noch nicht einmal ge- 



1971 



scbehen sind — wo kiime bei solchem Brauch die oft zitierte „hohe 
Mission der Presse" auch hin? Aber Hugenbergs Redakteur wird 
sich mit gewichtigen Argumenten verteidigen konnen. Er weiB, 
daH sein Blatt die Ausfiibrungen des Sozialdeinokraten nicht erst 
kennen muB, um sie zu miBbilligen. Da den Lesern.des „Lokal- 
Anzeigers" ja ohnehin nur die deutschnationale Essenz ans gegne- 
rischen Ausfiihrungen vermittelt werden darf, diirfen sicb die Be- 
ricbterstatter des Blattes fur berecbtigt halten, anch auf die eigene 
Kenntnis clieser Ausfiihrungen zu verzichten. Insbesondere, dla die 
scbnelle Berichterstattung gefalschter Tatsacben zu der Tradition 
ibres Blattes gehort. Das Extrablatt iiber die deutsche Mobil- 
machung, das den Ausbrucb des Weltkrieges bescbleumgte, bat 
den .,Berliner Lokal-Anzeiger ' weder um seinen Ruf als glanzen- 
des Informationsorgan, nocb um sein moral iscbes An seben gebracbt. 

Dem Scbopfer des Schmutz- imd Scbundgesetzes darf wenigstens 
ein Verdienst nicbt strittig gemacbt werden: er bat die dent- 
sche Spracbe bereichert. Das Wort „derzeMig" ist gefliigelt gewor- 
den. Und seit kurzeni kann man in Berlin einen Ausdruck horen, 
dessen Entstehung gleicbfalls der negativen Popularitat des Herrn 
Kiilz zu verdanken ist. „Es ist zum Kiilzen" ist das neueste 
Berliner Modewort. Man wendet es im Zusammenhang an, m 
dem man sich friiber eines Zeitwortes bediente, das ebenfalls 
mit K beginnt Die Phrase ist echter Volksmund — eines Tages 
entstanden, man weiB nicht wie, man weift nicbt wo. Wahrschem- 
licb ist sie hier zum ersten Male gedruckt. Wir balten sie als 
.Quellendokument fest, fur den Fall, daO auch einc deutscbe Aka- 
demie sich einmal mit sprachlichen Neuscbopfungen befassen solltcv 

Der franzbsische General Girod scblagt Alarm: Frankreich hat 
zu wenig wissenschaftlicb ausgebildete Chemiker! Tm Jabre 
1914 gab es i n D e u t s c b 1 a n d -30 000, in Frankreicli u u r 
2500 Chemiker. Wie schon der Generalstitel des Herrn Girod 
verrat, sind es scbwere militariscbe Sorgen, die angesicbts dieser 
Zablen sein Herz bedrangen. Fur ihn entspricbt ein Chemiker 
etwa einer Festung oder einem Armeekorps. Ein Chemiker ist ein 
gewaltiger Aktivposten, sozusagen ein ganzes Arsenal in der viel- 
genannten „potentiellen ' Riistung. Ware das ricbtig. dann aller- 
dings ware Deutschland ein KriegskoloB wie nur je. Aber der 
General vergiBt, dafi in der Chemie ein noch groOeres Speziahsten- 
tum herrscht als in der Medizin. Daher kann Frankreich trotz 
seiner geringeren Chemikerzahl potentiell geriisteter sein als 
Deutschland. Unter den Franzosen braucht nur ein einziges grofies 
Giftgasgenie sein — und alle 30 000 Deutscbe sind geschlagen, 
Man konnte nach Girod ebensogut die politiscbe „Geistigkert^ 
eines Landes dadurch bestimmen, dafi man alle „Dichter 
zusammenzahlt. 



1972 



L S - MICHAELIS 

Wer die letzteit Verhandlungen des Untersuchungsausschusses 
aufmerksam verfolgte, wird bald zu der Uberzeugung gelangt sein, 
daB niemais klar zu beweisen sein wird, ob die Friedens- 
aktion des Papstes in jenem Friihherbst 1917 bei anderem Ver- 
halten Deutschlands zu einem Erfolg gefiihrt hatte. Mit „hatte" 
kommt man immer auf schwieriges Gelande, — die These der 
Herren Kiihlmann und Michaelis, dafi auch die Alliierten ihrer- 
seits zum Frieden nicht bereit gewesen seien, ist schliissig ebenso- 
wenig zu widerlegen wie zu erharten, — jede Diskussion iiber 
diesen Punkt (uud die Diskussion vor dem UntersuchungsausschuR 
lief* sich niehr und mehr gerade auf diese Balm verlocken) wird 
vorcrst also wohl im Sande verlaufen. 

Aber der UntersuchungsausschuO ist ja nicht nur eingesetzt 
worden, urn verpafiten Friedensmoglichkeiten nachzuspiiren, son- 
dern es ist ihm auch die Aufgabe zugewiesen worden: 

„festzustellen, ob im Verkelir der politischea Stellen der Reichs- 
leitung unter sich, zwischen der politischen und militarischen 
Leitung und mit der Volksvertretung oder deren Vertrauensmannern 
Treu unci Glauben gewahrt worden sind." 

Zur Beurteilung dieser Frage aber enthalten geracle 'die Akten 
iiber die papstliche Aktion Beweisstiicke von absoluter Eindeutig- 
keit. Es ist bedauerlich, daO durch schlechte Fragestellung im 
AusschuO nicht einmal dieser Tatbestand griindlich herausge- 
arbeitet wurde. 

Die Kurie hatte bekanntlich den Verzicht auf Belgien gefor- 
dert, und Michaelis hat darauf zwei Antworten gegeben: Eine 
offenthche am 19. September, in der auf die Friedensresolution des 
Reichstags, die jede Annexion verworfen hatte, Bezug genommen 
war; im Wortlaut wurde gesagt, der kaiserlichen Regierung liege 
es sehr am Herzen, 

Jm Einklang mit den Wtinschen Seiner Heiligkeit und der Friedens- 
kundgebung des Reichstags vom 19. Juli d. J. brauchbare Grund- 
Iagen fiir einen gerechten und dauerhaften Frieden zu finden" 

Fiinf Tage spater, am 24. September 1917, gab Michaelis aber auch 
noch eine geheime Privatantwort an den Nuntius Pacelli, in der 
gesagt war, die kaiserliche Regierung sei „noch nicht in der Lage, 
die von ihr gewiinschten Garantien im Hinblick auf Belgien" zu 
prazisieren, und konne darum noch keine bestimmte Erklarung 
abgeben. Erst spater werde es moglich sein, „die Absichten 
und notigen Forderungen der kaiserlichen Regierung in bezug auf 
Belgien" genau zu definieren. 

Die Anklage gegen Michaelis lautet nun: mit dieser Ant wort 
habe er klar zu erkennen gegeben, dafi Deutschland nicht auf 



1073 



Annexionen in Belgien verzichten wolle. Die Ablehnung jeder Er- 
klarung, besonders aber der Hinweis auf spater zu formulierende 
„Absichten und notige Forderungen" zeige geniigend den Willen 
zu Annexionen. In der Tat 1st der Brief von der Kurie so, auf- 
gefafU worden, sie sab nun die ganze Aktion als beendet an. 

1st diese Deutung des Michaelis-Briefes richtig, so wiirde er Treu 
und Glauben in der Tat schwer verletzt haben. Denn clem Siebe- 
ner-Ausschufi des Reichstags, der mit ihm die offentliche Note 
verfaOte, machte er von dein Geheimschreiben keinerlei Mitteilung, 
lieR ihn vielmehr in dem Glauben, daO die Regierung tatsachlich 
keine Annexionen wiinsche. J a, es ist sogar cler Vorwurf erhoben 
worden, daft auch dem Kaise,r gegeniiber Treu unci Glauben ver- 
letzt worden sei, denn auch ihm sei der Brief nicht bekanut ge- 
wesen, vielmehr habe er in einem Kronrat vom It. September ent- 
schieden, daft die Freigabe Belgiens zu erklaren sei. Tatsachlich 
ist daran mindestens so viel richtig, daO der Kaiser von dem Brief 
und seiner Existenz nichts wuBte. Aber er hat jetzt nachtraglich 
die Erklarung abgegeben (Brief an Michaelis vom 17. November 
1926), daR sein Inhalt den damaligen KronratsbeschluR nicht 
umgebogen, >sondern ihn genau zum Ausdruck gebracht habe. 
Dem widerspricht zwar, wie wir sehen werden, eine Ludendorff - 
sche Angabe. Aber wenn Seine Majestat daran f besteht, so wollen 
wir diese Entlastung Michaelis* in Gottes Nanien hinnehmen und 
uns nur mit seiner Haltung dem Reichstag gegeniiber beschaftigen. 

Um sich auch hier des Vorwurfs zu erwchren, Treu und Glau- 
ben verletzt zu haben, ist er namlich zu der Interpretation ge- 
zwungen, auch jenes Schreiben an Pa colli sei nicht etwa eine 
Ankiindigung gewesen, daR Annexionen beansprucht wiirden, 
sondern im Gegenteil, daft keine ins Auge gefaflt seien. Er habe 
nur gesagt, man wolle die Erklarung daruber noch nicht jetzt 
abgeben, — und so habe er verfahren miissen, denn Belgien sei ja 
als Kompensationsobjekt fur andere Zwecke gebraueht worden, er 
habe dieseu Trumpf nicht vorweg aus <\qy Hand geben diirfen. 

Wiederholen wir also, daft Michaelis* These lautet: „Auch als 
ich .fen en Pacelli-Brief schrieb, war ich gegen Annexionen in Bel- 
gien. Das ist die richtige Interpretation meines Briefes. Ich habe 
Pa cell i nichts ancleres gesagt als dem Reichstag/* 

Diese These aber ist aktenkundig falsch! Und dieser Nach- 
weis ist es, der bisher im Untersuehungsausschuft nicht gefuhrt 
worden ist. Michaelis wollte wohl Annnexionen, es liegen daruber 
aus der gleichen Periode biindige Schri f tstiicke von ihm selber vor. 
Wenn sein Schreiben an Pacelli so aufgefaftt worden ist, daft er 
sich die Hande fur Annexionen freihalten wollte, ist das also eine 
richiige Deutung, mit eigener Hand von ihm selbst bestatigt. 

Denn in jenem Kronrat erklarte Lndendorff, nach eigener und 
nach atntlicher Verdffentlichung, daft die Oberste Heeresleitung 



1974 



auf dem Stanclpunkt stehe, Annexionen seien unbedingt notwendig. 

Er sagte: 

, ; Der Besitz der Mauslinie allein geniigt nicht, um dem Industrie- 
gebiet die erforderliche Sicherheit zu geben. Wir miissen ein 
englisch-belgisch-f ranzbsisches Heer noch weiter zuruckschieben . . . 
Der wirtschaftliche Anschlufi wird ohne militarischen Druck — 
langerc Okkupation — und ohne Besitzergrcifung oon Liittich 
nicht ins Werk zu sctzen sein." 

Hierauf nun erwiderte Michaelis am 12. September, also 
12 Tage vor dem PaceHi-Schreiben, in einem Brief an Hindenburg: 

„Ich nekme als Forderung der O.H.L., an der unbedingt nach 
Hirer Moinung festgehalten werden mufi, in unsere V erhandlungs- 
plane auf, da (J sie beide zum Schutze unserer westlichen Industrie 
in erster Linie Liittich und tin Sicherungsgelande fordern." 

Hier ist aiso das Einverstandnis mit territorialen Gewinnen! Aller- 
dings fiigt dei* Kanzler mildernd hinzu, daS man ja ,.Liittich pp" 
nur ,.als Sicherheit xfaktor unci auf Zeii" zu fordern brauche, so- 
lange ..bis Belgien alles getan haben wird, was zur Sicherung des 
rvirtschaf (lichen Anschlusses von uns gefordert werden wird". 
Aber ist schon dieses Bekenntnis zum wirtschaftlichen AnschluR 
nicht sehr weit entfernt von Annexion (im Ausschufi gebraucht 
Michaelis sogar das Wort „ wirtschaftliche Abhiingigkeit") und 
gewiH nicht die Besitzergrcifung von Liittich pp „auf Zeit" — so 
duldet der Feldmarschall von Hindenburg nicht einmal diesen 
kleinen Vorbehalt. Sofort, am 15. September, also 9 Tage vor dem 
Pacelli-Brief, schreibt er an Michaelis: 

„Die wirtschaftliche AngHcderung Belgiens an Deutschland 
wird ohne einen Druck auf Belgien audi nach Friedensschluf! nicht 
abgeheu. Hierzu wird erne mehrjahrigc Okkupation dienen, die 
aus militarischen Gr linden audi dann nbtig werden wird, wenn 
England und Amerika Frankreich raumen. Uber die mehrjahrige 
Okkupation hinaus mufi die deutsche Stellung in Liittich wirken. 
Sie hat als Hauptzweck den unmittelbaren militarischen Schutz des 
niederrheinisch-westfalischen Industriegebiets. Nur wenn wir in 
Liittich als Besitzer unbeschrankte Herren der Lage sind und 
bleiben, konnen wir die erf order lichen militarischen und Verwal- 
tungsmafiregeln treffen. Ich vermag mir daher nicht zu denken, 
dafl wir in irgendeiner absehbaren und vertragsmafiig festgesctzten 
Zeit aus Liittich herausgehen konnten." 

Diesen Ausfiihrungen Hindenburgs hat Michaelis nicht mehr 
roidersprochen. Er hat nicht widersprochen, obwohl Hindenburg 
ausdriicklich hinzufiigte, daf? nun „zwischen den maBgebenden 
Faktoren Klarheit" herrsche, und dail er in diesem Sinne „helfen 
werde, um fiihrende Manner uber unsere Absichten mit Belgien 
aufzuklaren". Wenn Michaelis Hindenburgs Ansichten nicht geteilt 
hatte, so hatte er entweder bei ihm selbst oder beim Kaiser Wider- 
spruch erhoben, um so mehr, als Hindenburg ja ankundigte, daO er 



.'j75 



diese Anschauung als Absicht cler rnaBgebendcn Faktoren oer- 
breiten werde. Aber es ist keinerlci Einspruch erfolgt. Und wenu 
es schon an sich vollig undenkbar ware, dall der schwache 
Michaelis ein haclidiploniatisches Schriftstiick iu ausgesprochenem 
Gegensatz zur Obersten Heeresleitung in die Welt gesandt haben 
konnte, so wird sein positives Einverstandnis dadurcli vollig klar- 
gestellt, da£ er dem Hindenburgschen Schreiben mit keinem Wort 
widersprach. Gerade in dieser Sache war Hindenburg iibrigens 
so dringlich, dafi er am 27. September noch einmal an Michaelis 
drahtetc-: 

„Es ist miv wieder die Behauptung zu Ohren gckonnnen, daf* 
im Kronrat auf Belgien verzichtet worden ist. Ich wiirdc E. E. 
dankbar sein, wenn E. E. dem wide rs predion wiirde. Handelt es 
sich doch nur uni den Yerzicht auf don dauernden ljesitz der 
flandrischen Kuste, falls wir urn diesen Preis in diesem Jahr Frieden 
bekommen und England a us Frankreich herausgeht." 

Aucb biermit erklarte sich Michaelis, durch Unterlassung jeden 
Widerspruchs, einverstanden. Als Kuriosum sei iibrigens ver- 
zeichnet, clafi Ludendorff eine wesentlich andere Ansicht iiber den 
hier von Hindenburg dementierten Kronrat-BeschluO hatte. Er — 
im Widerspruch auch mit der anfangs erwalmtcn AuBerung Seiner 
Majestat — schreibt in „Kriegfuhrung und Politik" Seite 280 iiber 
das Ergebnis dieses Kronrats: 

„S. M. der Kaiser nahm dieselbe Stellung ein. wie der Reich s- 
kanzler (Bethmann Hollweg) in der Unterhaltuiig mit dem Nuntius 
Pa'celli am 26. J uni und entschied gegen die O. IT. L. Er er- 
machtigte den Staatssekretar den Ausivartigen Anita ausdrucklich 
zur Anerkennung der Unversehrtheit und Landeshoheit Belgiens. 
Die O. H, L. beugte sich dieser Enischeidung Seiner Majesiah" 

Dafi dieser letztere Satz eine der vielen Liigeii ist, auf denen 
man Ludendorff immer wieder ertappt, geht aus dem Briefe und 
dem Telegramm Hindenburgs deutlich genug hervor. Hindenburgs 
zahes Beharren auf Liittich pp ist ziemlich genau das Gegentei! 
einer paladinhaften Unterwerf ung unter das Programm der „Unver- 
sehrtheit und Landeshoheit". Ob dieses Programm im Kronrat 
aber eigentlich beschlossen oder nicht beschlossen wurde, dariiber 
gehen, wie man sieht, die Meinungen Ludendorffs, Hindenburgs 
und des Kaisers standig auseinander (warum wird, bet so wich- 
tigen Widerspruchen, nicht Hindenburg selbst einmal gehort, unci 
warum nicht auch iiber Michaelis' Stellung?). Wahrscheinlich war 
auch dort, wie damals uberall, alles, was gesprocheu wurde, so 
zweideutig und mit Hintertiiren versehen, dall jeder a us jedem 
BeschluO alles herauslesen konnte. Oder auch: Beschlusse wurden 
damals uberhaupt nicht sehr ernst genomrnen, batten nur eine 
Lebensdauer von wenigen Tagen, sogar (oder gerade wenn) es sich 
urn die Grundprobleme handelte, und sogar (oder gerade wenn) 
der Kaiser daran mitgewirkt hatte. 



1976 



Ganz klar und unbestreitbar dagegen ist, dafi Michaelis terri- 
toriale Annexionen nicht etwa verwarf, sondern dafi er, als treuer 
Diener seiner Heeresleitung, durchaus mit ihnen einverstanden 
war. Auchseui Geheimbrief an Pacelli vertragt also nicht die 
Interpretation, dafi er einen Verzicht auf Belgien habe in Aussicht 
stellen wollen, wenn auch fiir spater, sondern er mufi so inter- 
pretiert werden, wie der Empf anger ihn auffafite, wie jeder nor- 
male Leser ihn auf fafit,, und wie es vor allem den eigenen Anschau- 
ungen Michaelis' in jenen Tagen entsprach. Der Brief sollte, die 
offizielle Note korrigierend, die Hande wieder ftir Annexionen frei- 
machen. Er war eine heimliche Gegenmafinahme gegen das, was 
mit dem Reichstagsausschufi verhandelt und beschlossen worden 
war, und demgemafi einer jener „Verstofie wider Treu und Glau- 
ben im Verkehr der Reichsleitung mit der Volksvertretung oder 
deren Vertrauensmannern", die klarzustellen dem Ausschufi ob- 
liegt. Dieser Beweis, durch Konfrontation des Dr. Michaelis mit 
sich selbst, ist im AusschuR leider unterlassen worden, aber daR er 
einfach und kaum unwiderlegbar ist, wird wohl nicht mehr ange- 
zweifelt werden. 



GUGLIELMO FERRERO FUNF TAGE ARBEITEF 

Vor einigen Wochen hat der beruhmte amerikanische Auto- 
mobilfabrikant Henry Ford angekiindigt, daR er in semen Werk- 
statten die Arbeitstage auf fiinf in der Woche herabsetzen werde, 
ohne die Lohne zu vermindern. Seine Leute werden wochentlich 
nur mehr vierzig Stunden arbeiten und nicht, wie Gott, am 
siebenten Tage ruhen, sondern am sechsten und siebenten, ohne 
diese Verringerung der Arbeit mit einer Lohnherabsetzung zu be- 
zahlen. Aber das Zugestandnis an sich ist weniger interessant 
als die Argumente, mit denen Ford es seinen Kollegen in der 
amerikanischen Industrie als Beispiel empfiehlt. In einer Er- 
klarung sagt er, dafi die Arbeiter die grbHten Konsumenten der 
amerikanischen Industrieprodukte seien; daR der steigende 
Konsum die Prodiiktion fordert und weniger kostspielig macht, und 
dafi daraus wieder eine Preissenkung, eine Erhohung der Lohne 
und des Profits und allgemeine Prosperitat und Gluckseligkeit 
hervorgehen. 

Der moderne Optimismus scheint sich hier wirklich zu den 
aufiersten Kiihnheiten verleiten zu lassen. Wir haben bis jetzt 
die Arbeit als Quelle der Prosperitat und des tlberflusses verehrt; 
sollen wir ihr jetzt mit gleichem Recht den Miifiiggang an die 
Seite setzen? Und gerade das ist doch die paradoxe, frohe Bot- 
schaft, die der Welt nicht ein aufriihrerischer Prophet, sondern 
einer der machtigsten Industriefuhrer unserer Epoche verkiindet. 



1977 



Um den Wohlstand, das Gedeihen, den Reichtum und die Arbeit 
zu vermehren, muR man die Feiertage des Menschengeschlechts 
verdoppeln und zum siebenten Tage der Genesis den sechsten 
hinzufiigen! Dieses etwas unerwartete Paradox ist aber, wenn 
man es recht bedenkt, nur die logische SchluBfolgerung des un- 
geheuren Aufschwungs, den die GroBindustrie seit einem Jahr- 
hundert genommen hat. Es fallt uns schwer, das zu verstehen, 
weil wir uns noch nicht von dem Pessimismus befreiten, der fur 
weite Kreise die Anfange der industriellen Ara verdiistert hat. 
Man fiirchtete damals, daB die GroBindustrie die Massen zum 
Elend verurteilen wiirde, um ihre Herren reich zu machen. Aber 
nachdem es in der Natur der GroBindustrie liegt, die zum Leben 
notwendigen Giiter in immer groBeren Mengen zu produzieren, 
waren die Folgeerscheinungen schicksalhaft. Es ware nutzlos, zu 
produzieren, wenn niemand konsumiert; um jedoch groBe Waren- 
mengen zu konsumieren, braucht man zahllose Konsumenten und 
Zeit, denn die Arbeiter, am Beginn der industriellen Ara, die sech- 
zehn und achtzehn Stunden im Tag arbeiteten, hatten, wenn sie 
aus den Fabriken kamen, nur noch die MuRe, zu essen und zu 
schlafen. In dem Mafie, in dem das Industriesystem sich ent- 
wickelte, mulHe sich also mehr oder weniger der Wohlstand der 
Massen iiberall vergrolkrn, und die Arbeitszeit abnehmen. 

Das war weder ein Triumph der Humanitat, noch des christ- 
lichen Geistes, noch ein Sieg der Arbeiterorganisationen; es war 
eine vitale Notwendigkeit des neuen Systems. Die Grofiindustrie 
ware erstickt, w r enn es ihr nicht gelungen ware, den Wohlstand 
der Massen zu vergroBern, ihre Bediirfnisse zu vermehren, die 
Gewohnheiten des Luxus und des Vergmigens unter ihnen zu ver- 
breiten und ihnen Zeit zu ihrer Befriedigung zu geben. Niemand 
weiB das besser als Henry Ford, der sich jeden Tag auf seinem 
Gebiet davon iiberzeugen kann. Um zu florieren, braucht seine 
Industrie die Abniitzung zahlreicher Automobile, aber um sie ab- 
zuniitzen, miissen sie fahren. Und damit sie fahren, miissen viele 
Menschen auf dem Erdball MuBe zu Spazierfahrten haben. 

Je weiter die Zeit fortschreitet, um so mehr wird die indu- 
strielle Zivilisation das Paradies der sogenannten Proletarier. In 
Europa ist das weniger zu sehen, weil seit einem Jahrhundert der 
Krieg in regelmaBigen Abstanden die normale Entwicklung des 
Systems mit seinen unerwarteten Gliicksfallen und Katastrophen 
unterbrocheri hat. Die industrielle Zivilisation kann nur im 
Frieden ihre guten oder schlechten Friichte tragen. Aber Amerika 
zeigt uns, daB die moderne Zivilisation dort, wo sie sich im Frieden 
frei entwickeln kann, der Triumph der Quantitat ist, das heiBt 
der Zahl, der Massen, des Volkes. Ford spricht es aus: Die Konige, 
der Adel, die Kirche waren es, die der Qualitatsindustrie von ehe- 
raals Arbeit gaben; heute, da die GroRindustrie das Bediirfnis 



1978 



nach ungeheureni Absatz hat, haben die Massen die Stelle der 
Konige, des Adels und der Kirche eingenomnien und geben ihr 
die Arbeit, von der sie Iebt. Und wie die Industrie von ehemals 
den Geschmack ilirer Abnehmer, der Konige, des Adels und der 
reichen Pralaten erraten mufite, so muO sie heute erraten, was die 
Massen verlangen und was ihnen gefallt. 

Aus diesem Grunde sind die oberen Klassen, die die Leitung 
der Industrie in Handen haben, gezwungen, sich immer mehr der 
Mentalitat des Volkes anzupassen und die friiher so komplizierte 
und verfeinerte westliche Zivilisation zu vereinfachen, urn sie dem 
Geschmack der Massen anzugleichen. Dieser Umstand tritt be- 
sonders scharf im Sport und in zahlreichen Vergniigungen her- 
vor, in gewissen Formen der Kunst mid Literatur und bei vielen 
politischen Kundgebungen. Das moclernc Leben nimmt imraer 
mehr kindliche Formen an. Warum? Weil es von dem groften 
Kind, dem Volk, verstanden und bewundert sein will. Selbst die 
Maschinen, die unsere Zivilisation dank der jahrhundertelangen 
Leistungen der Wissenschaft erfinden konnte, verwandeln sich in 
der Phantasie des Volkes in Zaubergerate, die die Massen unter- 
halten, in Erstaunen setzen unci mit offenen Augen traumen 
machen wie ehemals die religibsen Legenden und Feenmarchen, 
und die ihnen vorfiihren, was sie friiher nur erzahlen horten: 
die wundergleiche Steigerung der Krafte unci die magische Auf- 
hebung von Zeit unci Raum. MuH man den SchluB ziehen, daR der 
Optimismus, mit clem die industrielle Ara von ihren begeisterten 
Propheten verkiindet wurcle, vollig gerechtferiigt war? Hat eine 
neue Epoche der Gesehichte begonnen, in der die aus dem Para- 
dies Verjagten und zur Arbeit Verurteilten endlich begnadigt 
werden? 

Alle jene, die etwas von der Vergangenheit wissen, werden 
nicht daran zweifeln, daB wenige Wandlungen in der Gesehichte 
der Menschheit groBere Tragweite hatten und daB unsere gegen- 
wartige Epoche bei einigen Peinlichkeiten ungeheure Vorteile 
besitzt, im Vergleiche sogar mit den glanzendsten Perioden ver- 
gangener Zeiten. Aber sie hat auch schwache Punkte, und Henry 
Ford hat, wahrscheinlich ohne sich dariiber klar zu sein, gerade 
den vielleichst wichtigsten davon ins Licht geriickt. Urn zu be- 
stehen, bedarf das moderne Industriesystem einer unbegrenzten 
Entwicklung; seine Entwicklung aber ist notwendigerweise be- 
grenzt. Hier haben wir den Stein des Anstofies unserer Epoche: 
Ford sagt zu seinen weniger scharfsichtigen oder furchtsameren 
Kollegen: „Warum wehrt ihr euch gegen den Wunsch der Arbeiter, 
ihre Mufiestunden zu verlangern? Man braucht Zeit zum Kon- 
sumieren, ebenso wie zum Produzieren. Und da es unnutz ist, 
zu produzieren, ohne zu konsumieren, so . . .!" Die Folgerung 
ist richtig, aber sie konnte ins Unendliche foi-tgesetzt werden, mit 



1979 



der Konsequenz, dafi man iminer mehr Zeit sowohl auf die Pro- 
duktion als auf den Konsum verwenden iniifUe, damit die Industrie 
gedeihe. * Die Zeit, uber die der Mensch verfiigt, ist jedoch be- 
grenzt. Wir haben zum Produzieren wie zum Konsumieren im 
Tage nur vierundzwanzig Stunden zur Verfiigung. 

Allerdings haben wir ein Mittel gefunden, die Zeit, iiber die 
wir verftigen, zu verlangern, indem wir die Stunden des Schlafes 
verkiirzen. Die moderne Welt schlaft wenig, vielleicht zu wenig; 
manche Arzte sehen darin die Ursache vieler Krankheiten, die 
una befallen. Allein die Ersparnis an Zeit, die wir erzielen 
kbnnen, indem wir unseren Schlaf beschneiden, ist schlieRlich 
begrenzt durcli die Forderungen unserer rubebediirftigen Muskeln 
und Nerven. Wir verlangern ferner unsere Zeit, indem wir sowohl 
unsere Arbeit wie auch unser Vergniigen intensivieren. Wenn 
Ford zur Verminderung der Arbeitstage als Mittel zur Vermehrung 
des Konsums rat, so denkt er daran, daO die Arbeit intensiviert 
wird, denn er will eine Erbbbung des Konsums nur als Mittel zu 
einer Erbbbung der Produktion. Samtlicbe Anwalte der verkurz- 
ten Arbeitszeit haben diese iibrigens vor allem als Mittel zur Ver- 
mehrung der Produktion empfohlen. Kxirzere Zeit, aber mit 
leistungsfabigeren Maschinen und mit grbBerer Anspannung zu 
arbeiten, das ist Fords Programm. 

Man hat die tiefste Quelle des Ubels noch nicht entdeckt, 
auch nicht das Heilmittel, und man wird eins wie das andre 
weitersuchen. Wird man sie eines Tages finden? Das ist Ge- 
heimnis. Gewifi ist das Eine: Ein Automobilkbnig kann uns, wie 
Henry Ford es getan hat, die geschicktesten Mittel zur Erhbhung 
von Produktion und Konsum angebeh; das ttbel jedoch, das unsere 
Epoche qualt, ist nur dem Anschein nach bkonomischer Natur. 
Wenn eine Vermehrung der Produktion es heilen kbnnte, es ware 
langst geheilt. Wir sind ja unendlich reicher als die Menschen 
vor einem Jahrhundert! Die Vermehrung der Produktion scheint 
es aber im Gegenteil zu verschlimmern, denn die Menschen ge- 
Wbhnen eich schnell an einen grbBeren Reichtum, und sobald sie 
daran gewohnt sind, fiihlen sie sich wieder ebenso arm wie friiher. 



Zur gefl. Beachtung! 

Diesem Heft liegt eine ZAHLKARTE fur den Abonnements- 
betrag des nachsten Quariah bei. Im Interesse unserer Register- 
fuhrung und pausenloser Fortbelieferung bitten wir dringend, sich 
der Zahlkarte moglichst umgehend zu bedienen; nur so ist es una 
moglich, Unterbrechungen in der Zustellung zu verhindern. 

Tagebuchverlag m. b. H. 



STEFAN GROSSMANN FRANZOSISCHE SCHERZE 

Franz Hessel erzahlt. 

Im Baedeker kommt Marseille schlecht weg, es hat keine 
Altertiimer, es ist Herrn Baedeker zu wenig romantisch. Aber 
sind Sie schon einmal am vieux port durch das unfeine Viertel 
der Stadt gegangen? Die Gassen kriechen da, italienisch enge, 
den Berg hinauf. Die Leute, denen man begeghet, sind pittoresk 
genug, unglaublich fette alte Weiber, Madchen mit violetten 
Socken an den FiifSen und hellroten Kammen im kohlschwarzen 
Haar, Neger, die vergniigt grinsen, Hafenarbeiter, die im Freien 
ihreportugiesischen Austern schlucken. StraRen mit wehender 
Wasche von Front zu Front, und uberall, in all diesen Berggassen, 
Vogelgezwitscher, uberall Vogelgezwitscher. Es hangt vor jedem 
Fenster, vom ersten bis zum vierten Stock, ein Vogelbauer, und 
an sonnigen Tagen ist die helle Luft voll von Gezwitscher und 
Geflbte, von Trillern und Pfeifen. Verliert man sich von der 
Helligkeit der Kiiste in die Dunkelheit der engen Berggassen, 
so muB man sich, besonders am Abend, mit Schwerhbrigkeit und 
Unempfindlichkeit ausriisten. Neben den vielen kleinen Rotz- 
iiasen, die da an einem vorbeiklettern, gibt es auch sehr viele 
Frauenzimmer an den Haustoren und vor dunklen, mysteribsen 
Geschaftsladen. Die Weiber sind meistens nach dem Geschmack 
der Matrosen, denn die Schiffe, die im alten Hafen liegen, liefern 
hierher die Hauptkundschaft. Die Schonheit wird hier meist 
nach dem Kilo gewogen, der Matrose will fur sein Geld ein 
ordentliches Stuck Fleisch haben. Naturlich gibt's auch kleine, 
weil? gepuderte Madeln mit metallisch-fiebrigen Augen. Die 
fettesten Weiber aber, die Ruinen des Fleischmarktes, haben 
hauptsachlich die Funktion, den promenierenden, gelassen prii- 
fenclen Mannsbildern das Weitergehen zu erschweren. Sie lauern 
in ihrer zerflieRenden Breite vor den geheimnisvollen Entrees auf 
jeden Mann, der iiber die holprige finstere Treppe hinaufgelockt 
w-crden kbnnte, sie pfeifen dem Kerl zu, der weitergehen will, sie 
schutten einen Kubel von Lockungen und VerheiBungen iiber 
den Mann, der stehenbleiben soil, sie werfen ihm einen Spott- 
preis zu, und wenn er dann noch weitermarschieren will, dann 
halten sie ihn am Rock fest, preisen ihre frische Ware, und im 
.Nu steht noch ein zv/eites und ein clrittes Weibsbild neben dem 
nnschlussigen und geschmeichelten Mann und alles redet auf 
ihn ein und zieht ihn zur Eingangstiir und schubst ihn vorwarts. 
Der Kerl laBt sich das eine Weile schmunzelnd gefallen, 
plotzlich zerreifU er mit einem Ruck das Gedrange urn ihn und 
wandelt weiter, gemachlich, gelassen priifend. Dieses Umworben- 
werden macht ja besonderen SpaB, das will der Mann zu Ende 
geniefien. 



1981 



In einer solchen Gasse, erzahltc Franz Hessel, ging ich am 
Abend, mit einer sehr schbnen, neugierigen Dame, die das Getriebe 
durchaus sehen wollte. Das Durchcinander, das Gedrangc und 
Geschrei war arger als sonst. Alle drei Scbritt wurden wir an- 
gehalten, belacht, mit Einladungen iiberhauft. Es war wirklich 
schwer vorwartszukommen, aber da wir nur lachten und nur vor- 
warts wollten, so karaen wir vorwiirts. Nachdem wir einige Be- 
Iagerungen siegreich iibcrstanden, drobte uns eiue neue Einkrei- 
sung. Ein Fraucnzimmer hielt meinen Uberzieher fest, ich fiirch- 
tete von der schbnen Dame, die ich schiitzen sollte, abgetrennt 
zu werden, ich bereute schon, sie mitgenommen zu habcn. Es 
wurde Abend und man koimte nur im Li chic der Later n en die 
Gesichter sehen, die ein en umringten. Ich riH mich los und gab 
der Dame meinen Arm. Der Haufen uns nach. Plbtzlich sehe 
icb eine unendlich fette Frau mit eincm angeschwollenen und 
ganz zerkliifteten Gesicht auf uns zukommen, sie hebt den dicken 
Arm und ruft mit schriller Kommandostimme den Leuten, die uns 
schon wieder entourieren, zu: 

.JLaissez ceux! Ces sont des amoureux!" 

UnvergeRlicher Befreiungsakt! Die Mass en teilten sich, und 
wir schritten wie die Juden durchs Schwarze Meer, unbehelligi 

Frank Harris erzahli. 

Wir safSen auf der Promenade von Beaulieu, Dczembertag 
mit fiinfzehn Grad Warme. Hellblauer Hiinmel, stahlblaues 
Meer mit weiBen Wellenstreifen. Neben mir saR der zweiund- 
siebzigjabrige Frank Harris, iiber dessen Leben und Lebens- 
erinnerungen ich hier noch schreiben werde. Das Merkwurdigste 
an diesem jungen Mann von zweiundsiebzig Jahren ist, daR er 
nichts, nichts von seiner Jugend vergessen hat. Er ist von er- 
frischender Unsittlichkeit. Tante Kiilz wiirde ihn gewiR, da sie 
innerlicb nie iiber Zittau hinausgekommen ist, als warnendes 
Beispiel auf den Tisch des Hauses legen. Frank Harris erzahlt 
von seinen ersten erotischen Erlebnissen, also von den Dingen, 
die sonst ein Zweiundsiebzigjahriger langst verschwitzt hat. Er 
hat alle Empfindungen des Zwolfjahrigen, wahrend er sein Er- 
lebnis von vor sechzig Jahren zum bestcn gibt, die Seligkeit und 
die Wut von damals: 

Im Bibliothekzimmer wurde musiziert. Es war sehr groR; der 
riiigel, auf dem gespielt wurde, war aufgeschlagen und der groRe 
Deckel des Fliigels vcrbarg ein Fraulein und mich vor den andereu. 
Das Fraulein sollte ein Buch aus der obersten Etage der Biblio- 
thek herunterholen. Sie sticg die Bibliotheksleiter hinauf. Ich 
konnte ilire schomgeformte Wade sehen. Sie suchte. Sie wuRte 
nicht, wer es war, der jetzt naher kam und mit bebender Hand 
diese wundervoll gemeiRelte Wade beriihrte. Streichelte! Ich 



1983 



konnte ihr Knie liebkosen, ineine Hand durfte ein klein wenig 
iiber das Knie hinaufgleiten. Das Fraulein war so gut, weiterzu- 
suchen. Sie fiihlte meine Hand, ihr Bein zitterte ein biBchen, 
aber sie sagte kein Wort, sie drehte sich nicht um, sie gab sich 
und mir keinen argerlichen Ruck, sie blieb noch eine ganz kurze 
Weile oben und las wie kurzsichtig die Biichertitel auf den Riicken. 

Als sie hinunterstieg, ging ich auf sie zu und sagte, am ganzen 
Leibe zitternd: „Wie gut Sie sind! Wie lieb ich Sie babe!" 

Aber sie sah mich an und fragte, als wiifHe sie absolut nicht, 
was vorgef alien: „Was wollen Sie denn? Lassen Sie mich doch! 
Dummes Zeug!" 

Und sie ist nie wieder auf die Bibliotheksleiter gestiegen und 
sie hat nie mehr einen Blick fur mich gehabt. Sie hat ihren grofiten 
und kiihnsten Moment einfach verleugnet. Von diesem Augen- 
blick an, als zwolf jahriger Junge, bekam ich einen Begriff davon, 
wie die Weiber sind! 

Wahrhaftig, der zweiundsicbzigjahrige Frank Harris wurde 
heute noch wiitend, wenn er sich an diese Geschichte erinnerte. 

Ich wagte das Fraulein zu entschuldigen: 

„Als das Fraulein auf der Leiter stand, wuRte sie nicht, welche 
Hand sie benihrte. Ihr Erlebnis war nur eine Hand, nicht ein 
Mann. Diese Hand, zitternd, sanft, liebkosend, liefi sie gelten. 
Dann aber kam plbtzlich zu der Hand noch etwas dazu, ein 
groHcr, magerer, bleicher Junge. Was ging sie der an? Vielleicht 
hatte sie anders gesprochen, wenn zu dieser Hand noch eine 
zweite beseligende Uberraschung gekommen ware. Sie hatten 
aussehen miissen wie Lord Byron und, glauben Sie mir, das Frau- 
lein ware noch einmal auf die Leiter gestiegen." 

Ein Schmeizer gibt Ratschliige. 

Ich sail in Menton beim Zahnarzt, einem Schweizer. Sal? oder 
lag in jenem roten Sammetstuhl, der hinauf- und hinunter- 
geschraubt werden kann, wahrend die Plombiermaschine surrt. 

Mein Zahnarzt wiirzte die Behaudlung durch freundliche 
Gesprache. 

Wahrend er ein neues Radchen in die Plombiermaschine ein- 
schraubte, sagte er: „Mafiigkeit ist das allerwichtigste, ich bin 
immer in alien Geniissen maRig gewesen. Fiir wie alt schatzen 
Sie michP Wahrscheinlich fiir achtunddreiOig? Sehen Sie, ich 
bin dreiundfiinfzig, das kommt vom MaRhalten." 

Die Lektion ^vurde durch ein langer dauerndes Rotieren in 
einem hinteren Stockzahn unterbrochen. 

„Spucken Sie jetzt aus," sagte er, wahrend er ein neues, ein 
feineres Radchen anschraubte, „sehen Sie, ich habe nie gegessen, 
weil mir das Essen besondere Freude gemacht hat. Nein, ich habe 
immer nur gegessen, um dem Korper das notwendige Quantum 
EiweiR zuzufiihren. Wenn ich raerkte, daft mir die Speise zu 



1983 



sehx schmeckte, horte ich sofort auf . . . bitte, offnen Sie den Mund 
etwas weiter!" 

Nachdem er mit einer Nadel in den Wurzelgang gefahren 
war, setzte er seine Meditation fort: „Auch Wein hat mich nie 
berauscht gemacht. Ja, ich trinke manchmal, aus Hoflichkeit, 
ein Glaschen mit, urn den Gastgeber nicht zu verletzen. Aber ein 
Genuft war es fur mich nie, durfte es gar nicht werden. Das hat 
mir schon meine verstorbene Mutter eingescharft: Alkohol ist ge- 
fahrlich und MaOhalten ist das Wichtigste." 

Der Nerv muBte abgetotet werden, es ging nicht anders. 
Wahrend die Einlage im Wurzelkanal lag, muBten wir ein biOchen 
warten. Indessen setzte der Zahnarzt seine Reflexionen fort: 

„Auch im Punkte Punkti ist Mafihalten das Gesiindeste. Ich 
ware langst verbraucht, wenn ich wie meine Studienkollegen als 
junger Mensch mich meinen Leidenschaften iiberlassen hatte. 
Nein, nein, der erotische GenuH mutt immer rationiert werderi. 
Die Vernunft mufi gerade in diesen Dingen die Oberhand be- 
halten. Vor Tollheiten hat mich schon die Erziehung durch meine 
selige Mutter bewahrt. Kein uniiberlegtes Geniefien, oh, ich bin 
ein Schweizer, ich weiO, wie.nutzlich Besinnung gerade gegenubcr 
Frauen wirkt. Ich geriet nie in eine unwiirdige Abhangigkeit, ich 
habe meinen Trieb immer beherrscht, aber dafiir kbnnte ich auch 
heute noch, wenn ich wollte, meinen Mann stellen. Ich will nur 
nicht, als Fiinfzigjahriger muO ich doppelt vorsichtig sein." 

Meine Behandlung dauert nur mehr vierzehn Tage. Ich werde, 
hoff ich, lernen, mich zu beherrschen. 



PAUL VALERT ANMERKUNGEN 

Unsere bedeutendsten Gedanken sind die, die unseren Gefuhlen 
widersprechen. 

Es ist ein grower Irrtum, auf die Dummheit der Dummeii zu speku- 
lieren, und noch ein groBerer Irrtum, auf die Intelligenz der Intelligenten 
zu bauen, 

Einmal am Tage verleugnen sie ihre Natur. 

* 

Die Logik macht nur den Logikern Angst, 

* 
Keine „Wahrheit" ohne Leidenschaft, ohne Irrtum. Ich mochte sagen: 
die Wahrheit findet man nur passioniert 

* 
Die Luge diirfte oft die Siinde des Fragers sein, der die Wahrheit fiir 
gefahrlich halt. 

(Deutsch von Cyril Malo) 



1984 



ALFRED POLGAR 



SCHULAUFSATZ 



Thema: „Das Leben 1st der Giiter hochstes nicht." 

Die Geschichte unci insbesondere die Gegenwarts-Geschichte, 
an der wir leider urimittelbar beteiligt sind, zeigt an erhabenen 
Beispielen, dali es nichts Schbneres ga.be, als zu sterben, damit 
andere leben kbnnen. 

Die Konige, deren Hochsaison ja nun voriiber sein diirfte, 
JieBen durcb den Mund der Lehrer und Dichter dem Volk ein- 
dringlichst predigen, daB es sich ein Vergniigen daraus machen 
miisse, zu sterben, damit die Konige ihres Lebens froh wiirden. 
Der Tod furs Vaterland gilt in Militar- und verwandten Fach- 
kreisen seit Griindung des Altertums (ca. 1104 v. Chr.) als siiH. 
Der soziale Kiimpfer stirbt, damit es den Klassengenossen wohler 
ergehe, die gestrige Generation starb, damit die heutige, die heutige, 
stirbt, damit die morgige ein besseres Leben habe, die morgige 
wird, wenn sie auf ibre Reputation etwas halt, der iibermorgigen 
den gleichen Gefallen tun miissen. Denn besonders gern wird fur 
die sogenanntcn Enkel gestorben. Es ist, anders ausgedriickt, die 
heiligste Aufgabe jeder Gegenwart, sicb der Zukunft willen zn 
selbstmorden. Fatalerweise haben die Enke 1 von dem Opfer der 
Ahnen einen Schmarrn. Denn ist der Enkel einmal erschienen, 
so ist er auch schon virtueller GroRvater, und als solcbem fallt 
wieder ihm die schbne Pflicht zu, sicb seinen Enkeln zuliebe auf- 
zuopfern. Gleichwie die Zukunft, wenn sie einmal da ist, als 
Gegenwart da ist, in welcber Eigenscbaf t sie um der Zukunft 
willen Tod und Marter zu erdulden bat. So scbickt es sicb fur 
ein recbtscbaffenes Prasens. 

Jede Generation bort, kaum, daB sie boren kann, den Ruf: 
Opfere Dicb fur die nacnste Generation. Bisher sind wir — so 
aufmerksam wir auch den Vortragen der Geschicbtslebrer gefolgt 
sind — noch auf keine Generation gestolien, die endlich von 
diesem fortgesetzten Opfertod-Kettenbandel der Gescblechter den 
Profit eingeheimst hatte. Kaum, daR sicb eine niedersetzte, ibre 
Abnen, die sicb fur sie batten sehmoren lassen, zu verspeisen, 
wurde sie selbst fur die Kiirhe der Enkel eingefordert und konnte 
nichts anderes tun, als, Opferlieder singend, sich auf den Rost 
legen. Konsequenterweise wird die Ewigkeit bei der vorletzten 
Generation abbrechen; denn was hatte die letzte noch fur einen 
Sinn, da ihr keine mehr nachfolgt, derentwillen sie zugrunde gehen 
diirfte? Es ist sehr verwunderlich, daB die Schrift erzahlt, Gott 
habe dem Menschen das Leben eingehaucht. Denn wenn wir den 
Fiihrern der Menschheit, ihren Helden, Stiftern und Vorwarts- 
treibern glauben diirfen, hat er den Menschen nur dazu geschaffen, 
damit er fur etwas sterbe. Das Sterben ist ein Hauptzweck seines 
Hierseins, und das Leben nur er fund en, damit doch etwas da ist, 



1985 



was sterben konne. Das Leben erscheint gewissermaflen als Ubel, 
das nur als notwendige Voraussetzung des Todes — um die leider 
auch der liebe Gott sich nicht herumdriicken konnte — tole- 
riert wird. 

Ebenso gefrafHg wie der Eukel ist: die Idee. In Zeitlauften 
ethiscber Hocbkonjunktur sterben an der Idee viel mebr Leute 
als an der Tuberknlose oder an der Arterienverkalkung. Da die 
Idee mit Sinnen nicbt wahrnehmbar ist, macbt man sicb Abbilder 
von ibr — aus Metall oder Holz, aus Stoff oder Tonerde oder 
Druckerschwarze plus Papier — und bringt ihnen Menscbenopfer. 
Obne solcbe ist eine Idee keine ricbtige Idee und macbte aucb 
denen, die sie baben, gar keinen Spall Nur eine Idee, die sicb 
mit Blut gewascben bat, ist eine Idee, die sich gewaschen bat. 
Und wenn man lebrt, dafi von der „Kultur" die Menschenopfer 
abgescbafft worden seien, so ist das ein piidagogiscber Schwindel, 
denn die von ibr auf gerichteten Gotzen saufeu mebr Blut, als der 
sanfte Hutzliputzli oder der milde Molocb in ihren durstigsten 
Perioden gesoffen baben. Nur die Zeremonien, der Ritus und die 
Gebet-Texte sind andere. Sonst ist es jetzt genau wie seinerzeit, 
gescblachtet wie gehangt verbrannt wie erscbossen, gehupft wie 
gesprungen. 

Um audi die bockigen und widerspenstigen Kerle, die nicbt 
einseben wollen, daft es fiir einen richtig Leben den eine Lust sein 
miisse, zu sterben, damit andere leben konnen oder damit die Idee 
an sanglanter Durcbscblagskraf t gewinne, um auch solcbe 
Burschen mores und mortes zu lebreu, sind die Dichter da. Sie 
sind die Ausrufer, die „Rekomrnaudeure", wie man im Wiener 
Prater sagt, vor den Pforten des Todes, und ibr „Hereinspaziert!" 
hat den Zagbaften Beine zu rnachen. Sie sind die Animierknaben 
fiir beldisches Sterben und baben als solcbe in Krieg und Revolu- 
tion den Umsatz kraftig steigern belfen. Unsere Tage der Men- 
scbenbefreiung und der Glorie des Geistes konnen naturlich nicht 
den Angstscbrei der zum Opfertod eingeladenen Kreatur — wie 
das die barbariscbe Vergangenheit getan — mit einem scbicbten 
„Kusch!" erledigen, sondern sie niiissen den Leuten die Peiulich- 
keit, ein Messer in den Bauch zu erbaltcn oder durcb eine Wiirge- 
schnur des Atems berau'bt zu werden, irgendwie seelengerecbt 
macben. Ich sah das Stuck eines jungen Dicbters, worin die red- 
liche Todesangst und der wundervolle Lebenswille von acht zum 
Galgen verurteilten Kriegsmeuterern durcb ein paar ihnen um die 
blassen Ohren geknallten Abstrakta so betaubt ward, daB sie all- 
sogleich eine, vom Regisseur pracbtig arrangierte Gruppe birdeten 
und, sechzehn Arme parallel bocbgestreckt, den Tod hochleben 
lieBen. In weit besserer Haltung, viel Geist-erfiillter und gentle- 
manliker als Jesus, der ja blutige Triinen geweint und am Kreuz 
„Warum hast du mich verlassen?!" gestobnt bat. 



1986 



In den Wendungen, mit denen die Kreatur zur Martyrerschaft 
angerissen wird, ist das Uble immer materiell gemeint, das Gute 
immer bildlich. Die geforderte Pein ist immer ein Konkretum, 
der versprochene Lohn immer ein Abstraktum. Noch nie hat ein 
Martyrer-Werber die Kandidaten aufgefordert, bildlich zu sterben, 
um faktisch zu leben. Stets nur umgekehrt. Die Spesen sind in 
barem Blut zu erlegen, die Verzinsung erfolgt in Phrasenvaluta mit 
Luftdeckung. Das Kreuz ist immer Wahrheit, die Auferstehung 
immer Legende. Die Marter immer real, die Seligkeit immer 
metaphorisch. Das Herz, dem Begliickung durch das Opfer wider- 
fahrt, ist Allegorie, Symbol, Bild — das Herz, das zerfleischt wird, 
ist anatomische Tatsache, ein Muskel im vorderen Teil der Briist- 
hohle. der auf dem Zwerchfell ruht. 

In dieser furchtbar abgeohrfeigten und infolgedessen ge- 
schwollenen Zeit — reprasentiert durch eine ebensolche Literatur — 
ist jeder Lebende verdachtig. Warum ist er noch nicht fiir 
irgendwen oder irgendwas gestorben? Worauf wartet er? Er hat 
doch eine Auswahl von Altaren, auf denen er sich opfern kann, 
wie noch nie. Und es gehort schon ein gut verstopfter Gehorgang 
dazu, allem Getrommel der Reklame, das Enkel und Ideen fiir 
hbchst lohnenden, sich glanzend verzinsenden Opfertod machen, 
zu widerstehen. Jede bessere Zeitung rechnet Dir's taglich zwei- 
mal vor, dafi nur als Summe personlicher Unwohle sich allgemei- 
nes Wohl ergebe, jeder Dichter redet Dir ein Loch in den Bauch, 
Dir doch eines, irgendwelcher Sache zu Liebe, stechen oder 
schieBen zu lassen. Wirf Dein Leben weg fiir den B ruder, wie der 
Bruder das seine wegwirft fiir Dich. So habt ihr nichts gemacht 
und seid a jour. Horst Du nicht die Stimmen der Fiihrer, der Be- 
freier, der Erloser, die in wunderbar polyphonem Chor Dich 
bitten: „Oh Mensch, krepier! Es wird nicht der Schade der ande- 
ren sein!'7 

Schlimm steht es in diesen Tagen der opferfrohen, zukunfts- 
bereitendeu Liebe um eine Gattung von Individuen, der eigentlich 
im freien Staatswcsen auch Bekennung und Betatigung ihres 
Meinens gesichert sein sollte: um die Gruppe der Menschenfeinde. 
Wie behauptet sich so ein armer Teufel — dem das Schicksal der 
Subjekte, die fiinfzig Jahre spater essen, verdauen, bei ihren oder 
andern Weibern liegen, Biicher dichten oder schmieren und sich 
fiir Enkel und Ideen massakrieren lassen werden, stagelgriin auf- 
liegt ■ — wie behauptet sich so ein armer Teufel gegen die Meute 
der Menschenfreunde, die ihn durchaus zwingen will, wider seinen 
heiligen Unglauben an die Menschheit zu leben iind zu sterben? 
Wie stellt er's an, redlich zu bleiben, solch' ein redlicher Mann, 
der, schatze er sein Leben auch gar nicht hoch ein, es doch nicht 
um ein Atom geringer einschatzt als- das Gelebe, das nach ihm 
sein wird? Dem -es nicht in den Sinn will, dafi er fiir den Nach- 



1987 



kommen, der genau so ein Esel, Lump, Mifiversteher und Im-Dun- 
keln-Tapper sein wird, wie er, auf die kurze, phantastische Hold- 
heit seines Daseins-Traumes verzichten soil? Der nicht seine 
Erdenmission darin sehen will, als Dreckquentchen in den Diinger- 
haufen verarbeitet zu werden, der das Feld der Zukunft fett 
macht? Ihm ist sein Hirn und Aug' und Ohr und Leben — als ein 
ihm anvertrautes hochst wunderbares Wunder — heilig. Und sein 
Herz hangt an seinem Herzen. 

Harte Zeiten fur Menschenfeinde. Aber doch auch gute, vor- 
treffliche Zeiten fur sie! 



JOSEF BORNSTEIN WERA FIGNER 

Im Februar 1884 wird Wera Figner durch den Verrat eines 
Genossen der zaristiscben Polizei in die Hande gespielt. 
Alexander III., der sich aus Furcht vor Attentaten in Gatschina 
wie ein Gefangener einschlieRt, quittiert die Meldung von ihrer 
Verhaftung mit dem Ausruf: „Gott sei Dank, daB endlich dieses 
entsetzlicbe Weib arretiert ist!" 

Wera Figner war das letzte Mitglied des Vollzugskomitees der 
„Narodna ja Wol ja", deren terroristiscbe Akte drei J ahre lang 
ganz Rutland in Atem gebalten batten. Die Bomben, die im Marz 
1881 Alexander II. getotet batten, waren von ihm dirigiert. Als 
binter Wera Figner das Tor der Scbliisselburg zuschlug — 
das sich erst nacb zwanzig Jahren der zur Greisin Ge- 
wordenen wieder offnen sollte — , war die Gescbichte der 
Narodnaja Wolja beendet: die Geschichte eines Kampfes gegen 
den Zarismus, der 25 J ahre zu friih — mit falschen Mitt ein — 
und vergeblich — gefuhrt worden war, aber dessen Heroismus 
unvergleichlich ist. Im Anhang zu ihren Erinnerungen, die Wera 
Figner als Siebzigjahrige schrieb (sie sind unter dem Titel „Nacht 
iiber Rutland" im Malik- Verlag erschienen), gibt es ein Register 
der erwahnten Namen mit kurzen biographischen Notizen, die 
folgende Statistik ergeben: 20 wurden hingerichtet, 22 starben im 
Kerker, 8 veriibten nach der Verhaftung oder in der Gefangen- 
schaft Selbstmord, 4 wurden durch die Haft in den Wahnsinn 
getrieben — alles Mitglieder oder Freunde der „Narodnaja Wolja'*. 



Wera Figner ist die Tochter eines Beam ten im Gouvemement 
Kasan. Als Kind traumt sie von einer Karriere als Hofdame in 
Petersburg. Romanlektiire und liberale Verwandte wecken in der 
Siebzehnjahrigen den Drang, „etwas Niitzliches** zu leisten: Sie 



1988 



will Arztin werden. Neunzehnjahrig studiert sie in Zurich 
Medizin und wird Mitglied einer revolutionaren Geheimorgani- 
sation, die sich die Aufriittelung der russischen Bauern zum Ziel 
setzt. Nach kurzer Arbeit auf russischem Boden miissen die 
meisten Angehorigen der Gruppe iliren Mangel an Erfahrung mit 
der Verbannung nach Sibirien biiRen. Wera Figner wird nach 
Rufiland zuriickberufen, bevor sie ihr Studium beenden kann, um 
durch Bestechung von Beamten und Soldaten eine Verbindung mit 
den Verhafteten zu schaffen. Dann legt sie in irgendeiner kleinen 
Provinzstadt ein Exarnen als Feldscher ab und geht als Propa- 
gandistin des Verbandes „Land und Freiheit" in ein winziges sud- 
russisches Dorf. Zum erstenmal in ihrem Leben sieht sie den 
russischen Bauern, dessen Lage sie nachtelang diskutierte, in 
seiner Wirklichkeit. Das Elend und die Kulturlosigkeit, die sie 
erblickt, lassen sie ihre Mission vergessen. Kein Wort der Pro- 
paganda kommt aus ihrem Muncl: sie will nur helfen. Aber schon 
ihre Freundlichkeit zu den Bauern macht sie verdachtig. Sie 
muB vor dem Gendarmen, der aus der Stadt mit einem Haftbefehl 
kommt, die Flucht ergreifen. In einem anderen Dorf erleidet sie 
das gleiche Fiasko: eine Denunziation des Pop en hatte sie um ein 
Haar nach Sibirien gebracht. 

Da sie die Vergeblichkeit des ,,Ins Volk gehen" am eigenen 
Leibe gespiirt hat, schliefit sie sich einer Gruppe an, die den 
Bauern nicht durch Propaganda im Dorfe, sondern durch terro- 
ristische Akte gegen den Zarismus helfen will. Dann wird sie 
in das Vollzugskomitee der neugegriindeten „Narodnaja Wolja" 
gewahlt, deren Programm „Freiheit oder Tod" lautet, und deren 
erste Aufgabe 1st, einige Zentner Dynamit herzustellen. Mit dem 
Fiihrer der Gruppe, Kwatkowski, bezieht sie eine gemeinsame 
Wohnung, die das Geheimhauptquartier der Terroristen wiird. 
Eine Reihe von Attentaten wird vorbereitet. Da Wera Figner zu 
der aktiven Vorarbeit nicht zugezogen wird, bittet sie das Voll- 
zugskomitee um eine gefahrliche Funktion: sie mochte nicht ledig- 
lich eine moralische Verantwortung tragen, wo andere ihr 
Leben aufs Spiel setzen miissen. Das Vollzugskomitee erteilt ihr 
einen Verweis, weil sie in der revolutionaren Arbeit eine person- 
liche Befriedigung suche, aber schlieBlich sendet man sie mit 
einer Ladung Dynamit nach Odessa. ■ — 

In ihrer Abwesenheit dringt Polizei in die Wohnung ein und 
entdeckt den aufgestapelten Sprengstoff. KwatkoAvski wird ver- 
haftet und hingerichtet. 

In Odessa bereitet Wera Figner ein Attentat gegen den er- 
warteten Zug des Zaren vor. Sie verschafft einem Mitverschwo- 
renen die Stellung eines Bahnwarters. Elf Kilometer von Odessa 
entfernt, wird von dem Warterhauschen aus eine Mine bis zu den 
Schienen gelegt. Alles ist bereit, als die Nachricht kommt, dafi 



1989 



der Hofzug eine andere Strecke passieren wiirde. Andere Mit- 
glieder der Gruppe bringen den Zug in der Nahe von Moskau zur 
Entgleisung. Aber es sind nur Hofbeamte in den Wagen — der 
Zar war vorausgefahren. 

Kurz darauf erfolgt eine Explosion im Winterpalais, Das 
Dynamit, das der Tischler Chalturin im Keller des Zarenschlosses 
unter Aufopferung seines Lebens ■ entziindet hatte, durchschlagt 
das erste Stockwerk, in dem sich die Wache befindet. Aber im 
zweiten Stock, in dem Speisezimmer, in dem sick im gleichen 
Augenblick die Zarcnfamilie zur Mahlzeit eingefunden hat, fallt 
nur das Tafelsilber zu Boden. 

Neue Yerhaftungen koinmen, neue Hinrichtungen, neue Vor- 
bereitungen zu Attentaten. Nach 6 miiSgluckten Versuchen wird 
am 1. Marz 1881 Alexander IT. durch die Bomben der ..Narodnaja 
Wolja ei getotet. 



Wera Figner verteidigt noch heute den Sinn dieser Bomben: 
sie waren ein Alarmruf . Aber der Zarismus blieb, die Jagden dor 
erschreckten Polizei wurden immer wiitender und erfolgreicher. 
Jedem Verhafteten macht die Polizei das Angebot, in ihre Dienste 
zu treten. Einigen mit Eri'olg. Zahlreiche Mitglieder des Voll- 
zugskomitees werden verhaftet, bald sind nur noch 8 von 28 in 
Freiheit. An einem schonen Friihlingstag werden die Zaren- 
morder offentlich hingerichtet. In schwarzen Gewandern, mit 
gefesselten Handen und einem Brett mit der Inschrift „Zaren- 
morder" auf der Brust. fiihrt man sie auf das Schafott. Sie 
sterben lachelnd. 

Wera Figner ist das Haupt des zusammengeschrumpften Yoll- 
zugskomitees. Sie fiihrt die Mission der Getoteten weiter, trifft 
Vorbereitungen zu neuen Attentaten, sucht neue Krafte fiir die 
Leitung der Arbeit — unter furchtbaren Umstanden. Niemand 
weifi mehr, ob er noch dem Nachsten vertrauen darf. Einmal, 
erziihlt Wera Figner, ist sie beinahe bereit, mit ihren eigenen 
Hanc^en ein en Mcnschen zu toten, den sie des Verrats iiberfiihrt 
glaubt. Sie wird miide — aber sie gibt den Kampf nicht auf. 
Bis sie selber das Opfer eines Verrats wird. Degajew, von Wera 
Figner selbst zur Arbeit im Komitee herangezogen, laOt sich nach 
seiner Yerhaftung durch den Polizeichef Sudejkin bewegen, den 
Judas zu spielen. Er biiOt seine Tat, indem er Sudejkin ermordet. 

Nach ihrer Yerhaftung wird Wera Figner vor Plehwe, den 
Direktor des Polizeidepartements, gefiihrt. Er sagt ihr zumSchlu!*: 
„l)brigens sind Sie vielleicbt so miide, daB Sie sich iiber das ein- 
getretene Ende freuen." Er hat recht Sie mochte sterben. Nur 
„um den letzten Akt in der Laufbahn des Revolutionars zu 



1990 



vollenden'\ urn ihre Sache vor Gericht zu vertreten, zwingt sie 
sich zum Leben. 

Sie wird zum Tode verurteilt und zu lebenslanglicher Zwangs- 

arbeit begnadigt. 

* 

Als Wera Figner, 32 Jahre alt, in die Schliisselburg iiber- 
fiihrt wird, sagt der Iunenminister ihrer Mutter: „Sie werden von 
Ihrer Tochter erst wieder etwas horen, wenn sie im Grabe liegt." 
Die Schliisselburg ist ein Grab. Kein Lebenszeichen von drautien, 
kein Laut, kein Mensch auller Gendarruen. Furclit vor dem Wahn- 
sinnigwerden halt Wera Figner am Leben. Tage, Wochen, Jahre 
vergehen — in ihren Erinnerungen scliildert sie den Verlauf von 
jahren iu Zeilen. In den Nebenzellen sterben die Kameraden, 
einigc werden irrsinnig, einer begicOt sich mit Petroleum und la fit 
sich verbrennen, um zu erzwingeu, daO die Besch werden der Ge- 
fangenen beacbtet werden. Einer wird hingerichtet, weil er zum 
Protest den Inspektor tatlich angriff. Ein Hungerstreik erzwingt 
Erleicliterungen der Haft; ein humauer Inspektor gestattet 
Spaziergange zu zweien; nach Jahren wird den Gefangenen 
Arbeit in Tischlerwerkstattcn und im Garten erlaubt und das 
Leben wird wieder ertraglich. Einmal lafit ein Offizier eine 
Zeitung liegen — die erste Zeitmig seit vielen, vielen Jahren. Einige 
der Gefangenen werden entlassen — es fallt ihnen schwer, sich 
von den Kameraden zu trennen. Im Jahre 1901 wird der Stu- 
dent Karpowitsch, der den Minister Bogolepow erschossen hat, 
in die Schliisselburg eingeliefert. Er berichtet, daO spatestens in 
5 Jahren in RuOland die Revolution ausbrechen wiirde — sie kam 
schon nach 4 Jahren. 18 Jahre ist Wera Figner in der Schliissel- 
burg, als der Kommanclant der Festung ihr mitteilt, daB Seine 
Majestat der Kaiser das Flehen ihrer Mutter vernominen und ihre 
Strafe auf 20 Jahre ermaBigt habe. Ihr erster Gedanke ist, mit 
der Mutter zu brechen: sie hatte ihr das Versprechen gegeben, 
nicht iim Gnade zu bitten. Dann erfahrt sie, dafi die Mutter im 
Sterben liegt. Sie ist tot, als Wera Figner zwei Jahre spater die 

Schliisselburg verlafit. 

* 

„Ich konnte das gewohnliche Menschenleben nicht mehr er- 
tragen," schreibt Wera Figner. Nach 22jahriger Abwesenheit 
aus dem Leben f unit, sie sich in den neuen Verhaltnissen fremd 
und nutzlos. Als ihr die zaristische Regierung, die sie zuerst nach 
Archangelsk verbannt, endlich im Jahre 1906 einen AuslandspaB 
gibt, grun<let sie in Paris ein Hilfskomitee fiir die politischen 
Haftlinge. Nach Ausbruch des Krieges kehrt sie nach RuBland 
zuriick. Sie erlebt die bolschewistische Revolution, die sie nicht 
versteht Heute betatigt sie sich als Vorsitzende des Kropotkin- 
Komitee. 



1991 



NORBERT JACQUES 



PITTER DE POP 



Treue Leser des Tage-Buches (wir haben fast keine untreuen) 
erinnern sich an die Erzahlung von Norbert Jacques, die wir 
vor fiinfeinhalb Jahren (2. Jahrgang des T.-B., Heft 30) unter 
dem Titel „Die Limburger Flote" veroffentlicht haben, Es hat 
uns SpaG gemacht, die Erzahlung, die aufier im T.-B. kaum eine 
deutsche Veroffentlichungsstatte gefunden hatte, unseren Lesern 
vorzusetzen, und den meisten hat die ungenierte Geschichte viel 
Vergnugen gemacht. Es gab auch Leser, die sich vor der „Lim- 
burger Flote" die Nase zuhielten und, als sie, wenn man so 
sagen darf, den Braten rochen, nicht weiterlasen. Diese emp- 
find lichen Leser seien auch vor der neueri Erzahlung „Pitter de 
Pop" von Norbert Jacques rechtzeitig gewarnt. Auch in dieser 
Geschichte ist nur von der Wollust des Essens oder gar Eressens 
die Rede, und die Musik, die hier gespielt wird, kann jeder selbst 
erzeugen, sofern er die Gesetze des Anstandes bewui?t verletzen 
will. Wir konnten, um die Publikation zu rechtfertigen, den 
alten Rabelais herunterzitieren, aber — lest und sagt, ob wia* 
uberhaupt viel Rechtfertigung notig haben, 

Weiteres aus seinem Leben. 

Es ist eine Weile her, daO ich an dieser Stelle von den un- 
gewbhnlichen Talenten Isidor Nockes erzahlte, der auf der Lim- 
burger Flote blasen konnte, jener Flote, die er sich nicht erst zu 
kaufen brauchte. Und nun wird mir nahegelegt, es nicht bei dem 
mitgeteilten SchluRkapitel bewenden zu lassen, sondern der 
Offentlichkeit mehr von dem Dasein dieses beriihmt gewordenen 
Landsmanns zu ubermitteln, wobei man mir versteckte Vorwiirfe 
macht, ich habe nur seinen Kosenamen „Nockes Bauch" mitgeteilt, 
um seine Erhebung in den Adelsstand zu verschweigen. In Wirk- 
lichkeit ist ihm von unserer Grofiherzogin auf seine tiefgriindigen 
musikalischen Fahigkeiten hin das Adelspatent mit dem Namen 
Pitter de Pop verliehen worden. „0" spricht man im Lim- 
burgischen wie „u" aus. Dies sei also nachgetragen. 

Nun wohl denn, er hat sich totgepopt der arme Pitter, und es 
kann ihn nicht mehr storen, dafi ich von ihm die Geschichte 
seines MiRgeschicks mit den drei Langusten und der Schildkrote 
erzahle. Es geschah bei einer Einladung bei dem reichen Gall. 
Wer Gall ist? Daruber nur zwei Worte: Wenn weiland der Konig 
Leopold Cleo incognito treffen oder einmal wirklich essen wollte, 
fuhr er eigens mit dem Abendschnellzug von Briissel zu Gall. Ge- 
niigt die letztere Tatsache, um verstandlich zu machen, in welcher 
Gliickseligkeit die Gaumenlamellen Nockes nach dem Heran- 
nahen des Abends jappten, an dem er zum erstenmal an diesen 
reservierten Tisch eingeladen war. 

Am Nachmittag war Schaake Fritz, der Notar, zu Nocke ge- 
kommen und hatte ihm gesagt: 



1992 



B. F. DOLBIN 



AUS MEINEM PANOPTIKUM 



XXXVI 



^ ^ 




NORBERT JACQUES 



urn* 



Wenn du ohne was ira Magen die Geschichten siehst, unter 
denen sich Galls Tiscli biegt, so kompromittierst du mich mit 
deinem Appetit. Ift eine Kleinigkeit vorher. 

Eigensinuig wollte Nocke das eigentlich nicht einsehen. Er 
beschloft auch nur pro forma einen Schenkel der kleinen aber 
fetten Gans zu essen, die der Cousin vom Lande geschickt hatte. 
Aber wie er driiber her war^ sail er ein, daft es sich nicht lohnte, 
die Gans ein zweites Mai in Anbruch zu nehmen. Er wuftte auch 
nicht, wie er die Zeit bis zum Aufbruch zu Gall verbringen wollte, 
und er aft die Gans gleich ganz. Dann brach er auf. Es war 
sieben Uhr, und er trug durch die Stadtstraften in seinem Bauch 
ein kbstliches Doppelgefuhl: Etwas Gutes drill zu haben und 
etwas noch Besserem entgegeuzugehn. Man erwartete natiirlich 
von ihm, daft er scin Aveltberiihrntes Instrument handhaben 
sollte, und davor hatte er stets Larnpenfieber. Aber als er am 
Park ankam, scimU ein junges Madchen daher, so zart und wip- 
pend auf den sclimalen Fesseln, daft es Nockes Augen mit hbch- 
stein Wohlgefallen fullte, mit einem Wohlgefallen, das fast ohne 
seinen Willen ihn die Flote probieren lieft . . . und, unsichtbar 
woher, jodelte sich ein lieblicher Vierklang in die Ohren des 
schbnen Madchens, als es Ift fast streifte. Das Madchen errotete 
erschrocken und eilte fort. Doch Ift ging zufrieden der Villa 
Galls zu. 

Der Hauptzugang war ihm etwas zu nobel, Kandelaber rcchts, 
links, Spiegelglasportale ... da ging er nicht hinein,sondern er wahlte 
die schmale Tiir nebenan und kam in einen engcn langen Flur, 
den er ein wenig gedriickt verfolgte. Er traf auf keinen Menschen, 
sondern miindete in einer Anrichte. Ein wunderbarer Duft yon 
Speisen stromte unvermittelt auf. Die entziindete Phantasie 
seines Gaumens fand ein Wort: Manna! Fast laut fliisterte er es 
vor sich hin, und eine schaukelnde Erregtheit nahm Besitz von 
ihm, kitzelte ihn bis in die Flanken. 

Auf drei groften Silberplatten inmitten einer wahren Kirmeft 
von Eftbarem sah er drei riesenhafte Hummern liegen. Sie lagen 
auf dem Bauch, die Schwanze in den Schalen feist nach hinten 
gelegt. Aber er sah sofort, daft die Scheren fehlten. 

Es war schon jemand vor mir hier, sagte er sich emport. Ge- 
meinheit! So eine Gemeinheit, die Scheren wegzufressen! 

Gefiihle einer gereizten Schwermut bemachtigten sich seiner, 
und mit einer zartlichen Anteilnahme, als Ausdruck des Be- 
dauerns iiber die Verstiimmelung, streichelte er leise mit den 
Polsterhandchen iiber das erste der Tiere, wahrend in seinen 
Mundwinkeln sich etwas Speichel zusammenzog und sein Gaumen 
sich auf eine fiebrige Weise angeregt fiihlte. 

Da glitt von dem Schwanz des Tieres der Oberteil der 
Schale ab, die gelost oben driiber lag. Und drunter ersehien 



1994 



etwas Schwellendes, etwas weifi-schwellend Feistes, etwas von 
einer siifien Fettigkeit Leuchtendes, von einem betorenden Duft 
Umhiilltes, nussig, kernig . . . etwas so appetitlich Aufregendes, 
daO Nocke war, dieser schneeig saubere, voll Wiirze gepolsterte 
Schwanz des Hummers riefe geradezu seinen Namen. 

Er wollte sich ja eigentlich nur ein Stiickchen abbrechen. 
Wer anderer war doch auch schon dran gewesen und hatte in 
seiner Impertinenz sich die samtlichen Scheren geleistet. Mit den 
dicken Fingerchen polkte er ein wenig dran herum, urn ein 
Schichtchen loszulosen. Aber das Fleisch hielt ineinander, und 
so blieb ihm denn halt nichts andres iibrig, als den ganzen 
Schwahz zu nehmen. Sorglich legte er die leere Schale wieder 
an ihre Stelle zuxiick. 

Das feiste Fleisch schmolz in seinem Munde hin, ach, allzu 
rasch. Eine Wiirze von irgendeinem alten Wein lieB aus dem 
Verborgenen des Gewebes sich auf Nockes Gaumen nieder, und er 
hatte die schlichte aber reizvolle Vorstellung, es sei eine Fee in 
seinen Mund eingekehrt. Es verlor sich urid kam wieder und ver- 
schwebte. Er haschte darnach, gereizt und sich erregend. Und 
nahm unter dem losgelosten Deckel rasch den Schwanz auch des 
zweiten Hummers fort. Sehr hastig wog er ihn etwas auf der 
Hand und stellte fest, dafi er nicht unbedeutend kleiner war als 
der erste. Aber sein Pfiindchen w T og dieser auch. Und das Be- 
dauern iiber die Feststellung verschwand rasch. Mit den kleinen 
dicken Handchen tatschelte er die wiirzige Gepolstertheit, bevor 
er sie zum Munde fiihrte und wie von einer Riesenbanane Stuck 
fur Stiick sich einverleibte. 

Es lieB kein Mensch sich horen. Das Licht im Raum war 
angenehm gedampft von der Dammerung, die durch ein unter der 
Decke angebrachtes Fenster hereinfiel. Ein sonderbares Haus, 
stellte Nocke fest. Den Hummern laufen von selber die Schwanze 
weg — und die Scheren, der Teufel! Das war nun wieder Anlafi 
zu einem raschen kleiner Arger, den er als passenden tlbergang 
dazu beniitzte, den dritten der seligmachenden Schwanze unter 
der verbergenden Schale hervorzuzaubern. Er schnippte von der 
Weste, die sein Bauch bis fast an die Nase hob, ein Broselchen 
Hummer weg, das verraterisch sich dort hatte einnisten wollen, 
und kicherte schadenfroh, dessen Absicht erkannt und rechtzeitig 
zerstort zu haben. 

Nun knabberte er also am dritten Schwanz. Hier fand er 
den Weingeschmack entschiedener. Er erkannte, daB es ein altes 
Mirabellenwasser war, was da Fee spielte. Meinen Gaumen kann 
man nicht betriigen, sagte Nocke, und es wmrde so schon, sich 
dieses weitere Pfiindchen iiber den Gaumen rinnen zu lassen, daB 
er seinen Gliicksgefiihlen in Gestalt eines der beriihmten Triller 
freien Lauf geben mufite. O lieber Jesus, was hatte er getan! 



199-5 



Das war wie em Signalpfiff. Schritte rechts und links. Gerade 
kartn er noch in einen Gang hineinhuschen, una eine Ecke, auf den 
kleinen Stempeln seiner Strampelbeinchen, so hastig, dafi der 
Bauch ihm vrie ein Riesen-Geleeferkel schaukelte. Im Laufen 
prelate er das letzte Stuck des Schwanzes auf die Zunge. Und da 
mit einemmal,' wie er noch das Maul saftig voll Hummer hatte, 
stand er vor Gall. 

Hallo, Herr de Pop, sagte der, Sie haben wohl den richtigen 
Eingang nicht gefunden? 

In Nockes Mund sperrte sich das lange Schwanzende zwischen 
Zunge und Zanne, und in seinem Schrecken und der Verwirrung 
verwechselte er hinten und vorn, oder, wenn das die Deutlichkeit 
steigern sollte, unten und oben, und in seinem Riicken erklang 
zum Gruft erregt ein machtiges Gejodel. Da lachte Gall und er- 
widerte : 

Aber den richtigen Ausgang haben Sie nicht verfehlt. Sie be- 
ginnen schon die Ouvertiire, bevor wir gegessen haben. Also 
rasch zu Tisch, kommen Sie! 

Er fiihrte den verlegenen Nocke, der hinter seinem Riicken 
gewaltige Schluckbewegungen machte, ins EBzimmer, wo die Ein- 
geladenen schon den Tisch umstanden. Nocke hatte das Ende 
glucklich in einem Stiick hinabgebracht, als er zu den sechs 
Herren trat, die er alle kannte. Ha! Wie es an seinem Gaumen 
duftete. Jesus, Jesus! Was war das fur ein unerwartetes, heim- 
liches Fest gewesen, mit dem die dammrige Anrichte ihn be- 
gnadet hatte! 

Zuvor ein kleines Tischgebet, sagte Gall. Also ich wollte 
Ihnen echte Schildkrotensuppe auftischen. Aber meinem Koch 
sind die drei Schildkroten, die ich hatte lebend aus Paris kommen 
lassen, durchgebrannt, sobald sie seine Mordabsichten erkannten 
und so miissen Sie mit einer Suppe aus Krebsschwanzen vorlieb 
nehmen. Auch das zweite Gericht hangt mit diesem so beliebten 
Korperteil zusammen (Grohlen), Langusten, meine Freunde. Nicht 
Hummern! 

Ach so, sagte sich Nocke, plotzlich beruhigt iiber die fehlen- 
den Scheren. 

Lebend im Indien-ExpreB aus der Adria nach Limburg ge- 
reist. Drei Stiick. Nur die Schwanze werden serviert, denn . . . 

Nockes kleines Fettherz machte einmal bums. Oder auch 
nicht, sagte dazu sein Bauch, der aber beunruhigt, ja irgendwie 
erschrocken war. Denn es war mit einemmal etwas nicht Ord- 
nung da unten in jenen gerade noch so zaubergesegneten Griin- 
den, in denen die Kraft lebte, sich das Leben genufireich zu 
machen und wie an Feentrapezen von Mahlzeit zu Mahlzeit zu 
schweben. 



. . . denn, fuhr Gall fort, ich habe ein altes Rezept gefunden, 
das einmal erneuert werden mufUe: Langusten in Kognak damp- 
fen. Ich nahm aber keinen Kognak, weil ich fiirchtete, daft er 
das Fleisch verfiirbe und Langusten miissen weift sein wie der 
Busen einer Jimgfrau. 

. . . Weshalb, unterbrach bei sich Nocke seinen Gastgeber, so- 
viel Umstande machen iiber etwas, das kommen soil und von dem 
man nicht sicher weift, ob es noch da ist? Aber das Miftgefiihl da 
unten wurde starker. Ich habe Angst, sagte er sich. 

. . . Also Langusten, Indien-Expreft, Adria und nicht in 
Kognak, sondern damit das Fleisch weift bleibe, in einem Mirabell, 
der in dem heiften Sommer von 66 sich an den Baumen vorbereitete, 
um heute, sechzig Jahre spater, im Saft von Langusten wieder- 
kehrend, uns zur Dankbarkeit gegen Gott, der beides schuf, auf- 
zumuntern. Nachher noch einiges, darunter einen jungen Hammel, 
in den meersalzbestaubten Wiesen der Bretagne gemastet, aber 
nur als Vorwand, um junge Bohnen dazu servieren zu konnen, 
die unser illustrer Gast notwendig hat, um sein Instrument in 
Stimmung zu setzen. Mit einem Chateau d'lquem kann er sich 
die Lippen zum Flotenblasen nassen. 

Grohlen. 

Damit schliefte ich das Tischgebet. Amen. 

Grohlen. 

Nur Nocke war es nicht recht. Es ist unvornehm, soviel Auf- 
hebens von Dingen zu machen, zu denen er uns eingeladen hat, 
krittelte er, Beute zwischen dem Grollen, das sich in seinem 
Innern unabweisbar bemerkbar machte, und dem Gef iihl der 
Angst vor dem Augenblick, da die Schalen iiber den leeren Lan- 
gustenschwanzchen hochgehoben wiirden. Er litt unter der un- 
appetitlichen Vorstellung, das Schwanzende, das er wegen des 
unerwarteten Zusammentreffens mit Gall hatte verschlucken 
miissen, sei ein lebendiger Wurm geworden. Unsinn, wehrte er 
sich. Es war doch gekocht. In Mirabell von 66 gedampft, ge- 
totet . . . Er loffelte Krebsschwanze auf die Rebellion seines 
Magens hinab und wehrte sich gegen die Dinge, die sich dort im 
ungewissen brauten. Aber er iiberstand noch die Suppe, und das 
Glas Chablis, das nun zu den feierlich hereingetragenen Lan- 
gusten eingeschenkt wurde, kraftigte ihm auf Augenblicke den 
Widerstand gegen den Magen. 

Nun standen vor Gall richtig die drei Wundertiere und ein 
feines Parfiim ihres siiBen Fleisches, gemischt mit dem ver- 
kochten alten Mirabellengeist lieB sich wie ein zarter versprechen- 
gefiillter Nebel iiber die Tischgesellschaft. Gall stand auf und 
sagte feierlich: 

Herr de Pop, beriihmter Meister, illustrer Landsmann, zum 
ersten Male Gast meines Hauses, Ihnen Ehre und Vergniigen an- 
zufangen und den ersten Bissen in diesen Gotterschwanz zu tun. 



1997 



Umstandlich legte er die erste der Silberplatten auf den Arm 
des Dieners. Nocke aber war blaB geworden. In einer jahen 
Woge hob es sich in ihm und sich seinem Nachbar, dem Notar, 
zuwendend, fliisterste er bebend: 

Ich muB kotzen! 

Schwein, sagte der Notar zuriick, was fur eine Bezeichnung 
in solch feinem Haus. Hier sagt man: iiber die Ziihne lassen. 
Aber man pflegt das nicht auf den Tisch zu blasen. Mach's in 
die Brusttasche. Aber heimlich, sag ich dir. 

Doch Nocke hattc den Schwung schon im Hals. Aus seiner 
Haut preBten sich dicke, kalte SchweiBtropfen. Die Augen traten 
vor, und er wuBte, wenn er jetzt etwa nur hiisteln muBte, lag 
alles auf dem Tischtuch. Er hangte seine gequalten Augen seit- 
warts, wo er unklar sah, daB eine offene Tiir in den Park fiihrte. 
Und in den Park war schon die Nacht eingezogen und rief ihn 
mit einer herzlichen Stimme in ihre Verborgenheit. Der Stuhl 
sauste zuriick, und man sah einen Menschen wie eine fette Ktigel 
in die Dunkelheit hinauskollern, schaute sich erstaunt an. 

Die Sache ist so, lachte der Notar, daB ich ihm geraten hatte, 
er solle vorher einen kleinen ImbiB nehmen, urn sich nicht durch 
seinen Appetit hier zu kompromittieren. Er verfutterte dann 
eine ganze Gans. Und die war fett. 

Nun, man verstand, und Gall meinte, man miisse dann die 
Langusten ohne ihn essen, hob den Panzer iiber dem Schwanz 
der vor ihm stehenden ab und sah darunter nichts, wie die unterc 
Half te der Schale, beugte sich hin, legte das Tier um, hob die 
Schwanzschale der zweiten weg, der dritten, nichts, schaute den 
Diener an, der ein erstauntes Gesicht machte. Die Gaste blickten 
bekiimmert auf die leeren Schwanzhiilsen, und an Galls Schlafen 
schwollen die Adern. 

Fort! schrie er dem Diener hin, mit aller Miihe den Zornes- 
ausbruch zuruckhaltend. Sich zu seinen Gasten wendend, sagte 
ert Die Langustenschwanze sind den Schildkroten nachgelaufen. 

Es ist mir ein Ratsel, stammelte der Diener. 

Gall sah ihn drohend an und im Nu waren die drei Platten 
weg. 

Derweil hatte Nocke sich im Park zwischen zwei Baum- 
stamme geklemmt und nach einer aufgeregt tatigen Weile fiihlte 
er sich bedeutend leichter. Er zog den Ranzen zwischen den 
Stammen heraus. Mit befreiten glucklichen Gefiihlen schaukelte 
er auf seinen Strampelbeinchen ins EBzimmer zuriick. Der ganze 
bedriickende, elende Vorfall war vergessen, als er mit einem 
Lacheln in seinen groBen hangenden Augen zu der Gesellschaft 
wieder eintrat. Ein Wort der Entschuldigung zu Gall und Nocke 
heftete seinen Umfangreichen auf den Sessel zuriick, an einem 
neuen begliickenden Hunger das Herz mit Freude fiillend. 



199S 



Ein Gansleberaspik tiirmte sich mit einem satten, kaum rnerk- 
baren Schwabbeln auf einer runden SilberschiisseL Nocke sagte 
sich ein Stiick von einem solchen Umfang ab, daR es wohl fiir 
seine verdaulichen Fahigkeiten alle Ehre einlegte, den Notar aber 
zu der Bemerkung veranlaftte: 

Gall, lassen Sie doch mit Herrn von Pops Teller weiter- 
servieren, damit wir auch etwas bekommen. 

Lieber Fritz, wiege mit deinen Witzen deine Frau in Schlaf 
heute nacht Du siehst, ich habe extra wenig genommen, weil 
ich dock fiir die Wundertiere in Mirabell Platz lassen muR. 

Er kicherte in sick hinein, ward aber mit einemmal traurig, 
da er sich sagen muRte: die Wundertiere liegen im Park zwischen 
zwei Baumstammen und kommen nicht wieder. 

Weine nicht, Herr von Pop, die haben wir schon gegessen, 
wahrend du im Park der Pflege deiner Gesundheit oblagst, lachte 
der Notar zuriick. 

Nocke schaute ihn mifitrauisch an, wandte aber die Augen 
gleich heiter zum Teller und begann sorglos. Gall sagte kein 
Wort mehr iiber die verschwundenen Schwanze. Aber der Diener 
sah es in seinen Schlafen arbeiten und kannte, was nachher 
kommen wurde. In der Kiiche nahm er bei der Dienerschaft 
einen Teil der Entladung des Herrn vorweg. Aber alle leugneteu. 
Der Koch war gesotten rot vor Wut iiber den Vorfall. 

Wir werden es kriegen, das diebische verfressene Schwein, 
das uns das eingebrockt hat, rief er. Langusten farben acht Tage 
lang den Urin. Wir werden sehen. Wartet nur! 

Wobei er auf den Diener schielte, den er im Verdacht hatte. 

Also was weiter von der Angelegenheit zu berichten ist, bevor 
die Katastrophe eintrat, ist, dafi Nocke das Abgegebene im weiteren 
Verlauf des Nachtessens einholte. Denn nach dem Aspik gab es 
eine duftig voile Timbale Milanaise, in der Kalbsbries, frische 
Truffeln, gediinstete Muscheln und gebackene Austern das 
bilichen Makkaroni verdrangten. Dann als Casur etwas die Magen- 
nerven kiihlendes Halbgefrorenes, und zum SchluB das Pre Sale 
mit den jungen, musikbefordernden Bohnen, Kase usw. nicht mit- 
zuzahlen, weil es ja eigentlich nur wie ein Pfropfen auf dem 
Ganzen war. 

Der schwarze Kaffee wurde auf der Terrasse genommen, die 
flach in den Park ging und auf der niedere Stehlampen um die 
Tischchen standen, so niedere, daB Nocke bei sich sagte: er be- 
leuchtet unsere Stiefel. 

Jemand der Gaste hat nun, wahrend man so schon verdauend 
beisammensitzt und schon blumichte Anspielungen beginnen, 
Nockes Flote zu reizen, den ungliicklichen Einfall, Gall mit den 
davongelaufenen Langustenschwanzen necken zu wollen. Gall, 
der ein Gewaltmensch und von ganz besonderem Stolz auf die 



1999 



Fiihrung seines Hauses war, vertrug es mm nicht langer, seinen 
Ingrimm so energisch zuriickzukampfen, und er sagte dem Diener, 
der gerade vorbeiging, mit schneidenden Worten: 

Wollen Sie die Giite haben, rnein Personal dariiber in Kennt- 
nis zu setzen, daB ich bis heute abend um elf Uhr zu wissen 
wiinsche, wo die Langusten hingekommen sind. Sollte es sich 
ereignen, dafi mir das bis dahin nickt mitgeteilt wird, so bedeutet 
das fiir das ganze Personal auf den nachsten Kiindigungstermin 
die Entlassung. 

Der Diener macbte fremde Augen, hob versichernd und be- 
schworend die Hande, versuchte etwas zu stammeln. Aber Gall 
fegte mit der Hand durch die Luft. Erledigt! sagte er scharf. Der 
Diener entfernte sich etwas gebiickt. — Nocke schaute unsicher 
vor sich auf den Boden. Um das Peinliche zu iiberspringen, sagte 
jemand zu Nocke: Wohin warst du eigentlich verschwunden 
vorhin? 

Vielleicht, antwortete Gall, jetzt lachend, hat er seine Flote 
rasch im Park geputzt, um sie fiir die Sonate klar zu machen, die 
er uns spielen will. 

Da dachte sich Nocke, es sei wohl wirklich das beste, schon 
jetzt mit dem Programm zu hcginncn, erhob sich, und sozusagen, 
um seine Stimme reinzurauspern, klatschte er einen saftigcn Drei- 
klang hinter sich, der nicht wenig Beifall fand. Nun stand er in 
Positur und lieB, als spiele er iiber das Ungewohnliche seines 
Instrumentes den Schamhaften, die Augen zvichtig niederge- 
schlagen auf dem Boden liegen. 

Gerade wollte er dem Blasbalg Luft geben, als er sah, wie 
iiber die niedere Terrasse eine Schildkrbte heraufkroch, mit 
putziger Hast von einer zweiten verfolgt. Die plotzliche Er- 
scheinung schlug ihm die Luft quer, er kam nicht zum Einsatz, 
und jetzt bemerkten auch die andern Gaste die beiden Tiere. 
Gall rief: he da, unsere entflohene Suppel Doch die Schild- 
kroten nahmen keine Notiz von den Menschen, sondern sobald 
die Verfolgende die erste erreichte, begann sie mit ihr ein tappi- 
sches, verliebtes Spiel, kraulte ihr mit der kleinen Pfote unter 
den Schildrand, stieH ihr die Nase unters Kinn, schmiegte sich 
halb iiber sie und fiel ab, als die andre eine Bewegung des Un- 
willens machte. Sie begann von neuem. Sie richtete sich an ihr 
auf und versuchte sie auf die Seite zu legen. Ernst, wie in einem 
tauben Schlaf geschah das alles, und die Lachsalvcn der Gaste 
drangen nicht durch durch die Panzer bis zu den eutziindeten 
Gefiihlen. 

Denn nun schien das Weibchen zu merken, worum es ging. 
Und mit einer patschigen Zartlichkeit ergab sie sich den Wer- 
bungen. 

Da erschien am Rand der Veranda cine dritte. Langsam hob 
sie sich hoch, kroch herauf, schleppte sich heran und machte 



-3000 



kurze, erregte Bewegungen, indem sie hartatmig dazu schnaufte. 
Sie augte aus dem kleinen Kopf zu dem glucklichen Paar, und 
es war darm, als ob alle Zentnerlasten grauer, vergeblicher Sehn- 
sucht, ja geradezu erne todeswehe Erstarrung in einer jahrtausend- 
alten Verzweiflung der Kreatur sie aus ihrer Liebesenttauschung 
heraus zu einein Stein werden lieO. 

Da zeigte plotzlich einer der Gaste mit dem Finger auf diese 
bchildkrote. Sie lag genau unter einer/ der Lampen, den Rucken 
grell im Licht. — Nocke hangte seine Augen tiefer. Es geschah 
etwas, das als em grauer Schrecken durch seine Glieder fiel. 
Die Arie war vergessen. Die Augen wurden grower, starr .... 
auch Gall schaute mit einemmal auf diesen Rucken Ja, was 
war das? Der Notar kicherte, und jemand schoR . . . ja, es war 
JNocke, als schosse jener mit dem Finger auf den Rucken, und 
wie m emem verdammenden Zauber schauten nun mit einemmal 
alle Augen kin. 

Was lag denn da? Was lag denn da? Herr von Pop, was 
liegt denn auf dicsem Rucken? O schwarzer Verrat des nacht- 
lichen Parkes! O schwarzer Verrat der zunachst begluckt- 
habenden Magenerleichterung! Ja, auf dem Rucken der Schild- 
krote lag inmitten einer unerkenntlichen Sache halb aufgerichtet 
ein trachtiges Schwanzende von einer Languste. 

Ah so ... oh ... oh ... , machte Gall und sagte dem Diener, 
der gerade Zigarren reichie: Die Sache ist erledigt, Jean. Die 
Kiindigungen sind zuriickgezogen. 

Nocke stand noch immer da, auf seinen kurzen Strampel- 
bemehen das feiste Bauchlein muhsam hochdruckend, beladen 
von. Besturzung und Unentschlossenheit. 

Wie konntest du nur so geschickt sein! lachte jemand. Im 
Finstern diese Scheibe treffen! 

Und nun grohlten alle los. Aber in Nocke brach etwas 
wesenlos zusammen, das aus Gliick, Stolz und seliger Sattigung 
gebaut war. Sein fettes Herzchen bumperte spitz und abscheu- 
lich, und in dem Zusammenbruch seines Innern konnte er sich 
nicht anders retten, als indem er bekiimmert und hastig durch 
das EOzimmer auf den Flur entwich und sich durch irgendeine 
Tiir hinaus auf die Strafle quetschte. Als er sich dort in Freiheit 
sah, ward das keine Befreiung fur ihn. Mit klapperndem Atem 
entfernte er sich, die Schritte rnatfigend unter dem Zwang des 
Herzens, und in einem grauen, verzweifelten Descrecendo blies er 
einen Dreiklang, der sein ganzes Ungluck in einer tiefen Melan- 
cholie dem schonen Abend verriet. Er fuhlte sich bis in die Tiefe 
seines aufiergewohnlichen Talentes blamiert und lieB lange Zeit 
seine Flote nicht mehr ertOnen. Oder wie der Notar sich aus- 
driickte: 

Wenn man die Pole auswechselte und ein Dichter ware, 
konnte man sagen, das Lied sei ihm im Munde erstorben. 



2001 



TAGEBUCH DER WIRTSCHAFT 

Berlin, vierte Dezemberwoche. 

Schnaps und Sprit 

Von Zeit zu Zeit wird der deutschc Zeitungsleser durch Schie- 
bungen und Unterschleife im Branntroein- und Spiritus- 
monopol, diesem Erben der alten Spirituszentrale, erschreckt. 
Solche illegalen Geschafte, von untreuen Beamten begangen, 
haben die Offentlichkeit inimer wieder beschaftigt und emport. 
Aber dafi sie einen ganz legalen und sogar hochfeudalen Nahr- 
boden haben, ist in weiten Kreisen noch immer unbekannt — trotz 
der Verhandlung^n eines vom Reichstag eingesetzten Unter- 
suchungsausschusses, und trotz der Debatten, die gerade jetzt, an- 
lafilich des Gesetzentwurfes zur Reform des Branntweinmonopols, 
gefiihrt werden. Es ist seltsam, daB erne so wichtige, fast syin- 
bolische Frage unserer ganzen Wirtschaftspolitik so wenig Be- 
achtung beim stadtischen Publikum findet. Denn das Brannt- 
weinmonopol der Republik ist ja mit jener unerschiitterlicheu 
Treue, die nur Beamte von altem Schrot und Korn aufzubringen 
vermbgen, die Wege der kaiserlichen Schnaps- und Spritpolitik 
weitergegangen. Und daR die em finanz- und agrarpolitisches 
Unikum war, daruber gab es vpr dem Kriege keine groGen Mei- 
nungsverschiedenheiten. 

Bismarck hat, vor 40 Jahren, mit seiner Branntweinsteuergesetz- 
gebung den Grundstein gelegt. Damals wurde die Brannt- 
weinsteuer noch bei den Erzeugern erhoben. Fiir ein bestimmtes 
Kontingent der Erzeugung wurde den landwirtschaftlichen Brenne- 
reien aber ein ermaftigter Steuersatz eingeraumt. Die Spanne 
zwischen normaler und ermaftigter Steuer war die beruhmte 
„Liebesgabe". Das war also eine indirekte staatliche Unterstutzung, 
die den landwirtschaftlichen Brenner vor der Konkurrenz des 
wirtschaftlich viel rationelleren Industriebetriebes schutzte. Da 
infolge der SteuerermafKgung, die sich, wie gesagt, nur auf ein be- 
stimmtes Kontingent bezog, auch eine mengenmaRige Kontrolle der 
Erzeugung durchgefiihrt werden muRte, wurde gleichzeitig aber 
auch eine der wichtigsten technischen Voraussetzungen fiir ein 
spateres ErzeugerfcarfeZZ schon damals geschaffen. Hohe Zolle, 
Ausfuhrpramien, sonstige Zuschusse, sowie gewisse Handelsregu- 
lative „zum Schutze vor Feuersgefahr" traten hinzu; und das alles 
brachte die Brennereien schliefilich in der Tat, teils freiwillig, teils 
durch Druck, unter den gemeinsamen Hut der Spirituszentrale, 
eines der interessantesten und machtigsten Syndikate des \'or- 
kriegsdeutschlands, einer finanziellen Hochburg des ostelbischen 
GroGgrundbesitzes. Der Spirituszentrale gelang es. Deutschlands. 



2003 



gesamte Spiritusproduktiou zu erfassen. Sie gliederte sich die 
Reinigungsanstalten aa und beherrschte so rnonopolistisch den 
Branntwein- und Spiritusmarkt. Die deutschen Branntweintrinker 
waren das Ausbeutungsobjekt dieses privateii Monopols. Und 
lhm zuliebe verzichtete der Staat auf eine angemessene Besteue- 
rung des Trinkbranntwemverbrauchs, so datf bei Kriegsausbruch 
der Satz der deutschen Branntweinsteuer noch nicht ein Viertel 
des englischen ausmachte. 



A 



ber trotz dieser Hebevollen Politik des Reichs wurde das 
Monopol der Spirituszentrale Jahr um Jahr von einer schwe- 
reren Gefahr bedroht: von der Abnahme des Schnapsverhrauchs. 
Jahr um Jahr, bei guter'und bei schlechter Konjunktur, ging der 
Schnapskonsum des deutschen Volkes zuriick. Und was den Sozial- 
hygieniker erfreute, war eine Quelle ernsthafter Schwierigkeiten 
fiir die eigentiimlichen „Rassenhygieniker" Ostelbiens, trieb sie zu 
einer widerspruchsvollen Politik, deren volliger Zusammenbruch 
nur eine Frage der Zeit war. Fiir die Brennereiguter war der 
Besitz der Brennerei und des ihr anhaftenden Liebesgabenkontin- 
gents (das auch nach seiner Aufhebung durch das Reich von der 
Spirituszentrale aufrechterhalten wurde) zu einer ertragreichen 
Rentenquelle geworden, von der Spirituszentrale verlangte man 
darurn, dafi sie eine moglichst voile Ausnutzung und giinstige Ver- 
wertung des Kontingents unter alien Umstanden ermogHche; das 
war geradezu der Priifstein fiir die Lebensberechtigung dieses Ver- 
kaufssyndikats. Da der Trinkbranntweinabsatz zuriickging, er- 
schloB sich die Zentrale also neuen Absatz (steuerfreien und teil- 
weise besonders subventionierten!), indem sie die Erzeugung weit- 
gehend auf Leuchtspiritus umstellen lieB. Man hoffte, mit Spi- 
ritus das Leuchtpetroleum zu ersetzen, auch brachte man Spiritus 
fiir andere technische Verwendung auf den Markt und dumpte den 
noch verbleibendenUberschufi der Produktion insAusland. Die Ver- 
luste,die man bei diesenGeschaften erlitt,iibernahni teils dasReich, 
teils deckte man sie durch weitere Verteuerung des Trinkbrannt- 
weins, dessen Absatz unter dem Druck der erhbhten Preise natiir- 
lich nur noch starker zuriickging. Vor Kriegsausbruch war man 
schon so weit gekommen, daf] der verbilligte Absatz von Spiritus 
und der Absatz von Trinkbranntwein sich ungefahr die Wage 
hielten. Ware diese Entwicklung weitergegangen, so hatte die 
Spirituszentrale offenbar doch zur Produktionseinschrankung 
oder zur Herabsetzung ihrer Ankaufspreise fiir Spiritus schreiten 
mussen. Jede dieser Malinahmen hatte die Anhanglichkeit ihrer 
Mitgieder und damit ihren Bestand in Frage gestellt 

P\er Krieg erloste sie von ihrer unlosbaren Aufgabe, zwecks 
l - J Aufrechterhaltung der Vollproduktion einerseits den unren- 
tablen Absatz auf Kosten des rentablen zu steigern, gleichzeitig 
aber den rentablen Absatz zugunsten des unrentable!! durch uber- 



tooe 



steigerte Preise einzuschranken. 1918 wurde dann die private Ver- 
kaufszentrale durch eine staatliche ersetzt, das Reichsbranniroein- 
monopol wurde beschlossen, an das die gesamte Produktion zum 
Verkauf abzuliefern ist und das mit einer hohen Branntweinsteuer 
der Reichskasse jahrlich 600 Millionen Mark mehr bringen sollte, 
als die Branntweinsteuer vor dem Kriege erbracht hatte. Aber die 
Inflation lieB den Traum eines hohen Ertrags zerrinnen; und als 
man aus ihr herauskam, betrug die Branntweinsteuer nur noch 
60 Prozent des 1918 bescblossenen Satzes. Secbs Wochen nach 
der Stabilisierung gelang es den Interessenten, den Satz noch 
weiter, auf 35 Prozent des Kriegsnotsatzes, zu driicken, also auf 
ein Zehntel des englischen Steuersatzes. iUnd dabei ist es bis zum 
heutigen Tag geblieben, obgleicb sick der Reichsfinanzminister 
in der dritten Steuernotverordnung das Recht geben lieB, den 
Steuersatz nacb Belieben zu erhohen. Dies Recht steht ihm auch 
gegenwartig noch zu. Aber kein Inhaber des hohen Amtes ist bis- 
her auf die naheliegende Idee verfallen, durch eine Steuer- 
erhbhung auf diesem Gebiete sich einige hundert Millionen zu ver- 
schaffen! 

\ ber selbst diese vom Reich bezahlte Politik niedriger Verkaufs- 
** preise bei hohen Einkaufspreisen hat nicht den erstrebten Er- 
folg gehabt: noch immer ljionnten die Branntweinmengen, die dem 
Monopol zugefiihrt wurden, normalerweise nicht abgesetzt werden. 
Da verfiel man auf zwei Methoden gewalttiitigen Absatzes. Erstens 
begann man coute que coute zu exportieren. Jeder Hektoliter 
exportierten Spiritus' brachte dem Monopol zwar einen Verlust 
von rund 50 Mark, Aber die Erzeuger konnten zufrieden sein: 
der Absatz wurde flott! Das am 30. September 1926 abgelaufene 
Betriebsjahr 1925/26 wurde auf diese Weise ein Rekordjahr fur 
die deutsche Spirituswirtschaft. Zum ersten Male in ihrer Ge- 
schichte xiberstieg der Export von Trinkbranntwein den inlandi- 
schen Verbrauch. Fiir die Produzenten, die ihre Ware zu gutem 
Preis loswurden, war es gewiR auch ganz gleichgiiltig, dafl das 
Reich seinerseits dabei zulegte. Auch der zweite Weg der Spiritus- 
verschleuderung war effektiv. Man griindete im AnschluB an das 
Branntweinmonopol eine besondere Gesellschaft, an die man den 
Sprit zu einem Preise verkauft, bei dem das Monopol sogar 
60 Mark am Hektoliter verliert. Aufgabe dieser Gesellschaft ist 
es, den Sprit mit Benzol und Benzin zu mischen und einen guten 
Brennstoff an den Markt zu bringen. Der Brennstoff ist wirklich 
gut, und der Absatz hat im letzten Betriebsjahr fast 100 000 hi 
betragen. Entsprechend war aber auch das Defizit! Bei diesen , 
beiden Schleuderverfahren zusammengenommen hat das Monopol 
in diesem Jahre 32 Millionen Mark zugesetzt; bei Geschaften, die 
noch von der Spirituszentrale iiberliefert wareri, verlor es weitere 
43 Millionen. Da der Beirat am Anfang des Jahres auch den in- 



3004 



landischen Trinkbranntweinpreis (in der Sprache des Monopols 
wird er „regelmaftiger Verkaufspreis" genannt, aber nicht einmal 
25 Prozent des Absatzes konnen zu diesem „regelmaBigen" Preise 
abgesetzt werden!) — da der Beirat auch den inlandischen Trink- 
branntweinpreis urn 50 Mark pro Hektoliter herabgesetzt hat, ist 
es ausgeschlossen, dafi das Monopol diese Schleuderverluste aus 
den Gewinnen am Trinkbranntwein hat decken konnen. Das 
Monopol hat also mit Unterbilanz gearbeitet, auch wenn der Aus- 
weis, der fast ein Vierteljahr nach AbschluB des Geschaftsjahres 
noch nicht vorliegt, sie nicht klarlegen, sondern verschleiern sollte. 

\17ie rechtfertigt man diesen Unsinn? (Rechtfertigen kann man 
vv ja alles.) Fiir die landwirtschaftlichen Betriebe Ostelbiens soil 
es keine andere Moglichkeit geben, ihre Kartoffeln zu verwerten. Es 
ist richtig: vor 40 Jahren, als Bismarck seine Branntweinsteuer 
und die „Liebesgabe" schuf, wanderten 10 Prozent der deutschen 
Kartoffelernte in die Brennerei. Heute sind es nur noch etwa 
3 bis 4 Prozent; 10 Prozent werden in keinem Landesteil mehr 
erreicht. AuBerdem hat sich inzwischen manches geiindert, vor 
allem der Fleischverbrauch und die Zahl der Fleischverbraucher. 
Wiirden wir unseren Schweinebestand auch nur wieder auf Vor- 
kriegshohe bringen, so wiirde das ein Mehr von iiber 12 Millionen 
Tonnen Kartoffeln erfordern; in die Breimercien gehen kaum 1,5 
Millionen Tonnen! Schlieftlich aber sind ja nur wenige auserlesene 
Betriebe mit dem Brennrecht beschenkt, die anderen kommen auch 
ohne Brennerei aus. Die Begliickten aber liegen obendrein zum 
Teil auf schwerem Rubenboden, brauchten also keinesfalls die Sub- 
vention, die das Brennrecht in sich birgt Ist es somit wirklich das 
Problem der Kartoffelverwertung, das nur durch die Brennerei 
und die Spirituskorruption geldst werden kann? Mitnichten! Nur 
«inige (langst siedlungsreife) GroBbetriebe, die zu schwerfallig 
sind, um sich der Schweinemast in grofiem Stil zuzuwenden, nur 
sie bediirf en dieser ungeheuerlichen Subvention, Bezeichnend genug 
fiir diesen Tatbestand ist, daB sich gerade das siedlungsfeindliche 
PreuHische Landwirtschaftsministerium wiederholt zum Anwalt 
der heutigen Spirituswirtschaft gemacht hat. 

A ber nicht die Kartoffel steht im Vordergrund der Argumenta- 
** tion, sondern ein sagenhaftes, kostliches NaH, die Schlempe, 
Schlempe ist der Riickstand der Sprritusproduktion, — zu 97 Pro- 
zent Wasser, das den Vorzug hat, heift zu sein, und zu 3 Prozent 
Niihrstoffe. Davon kriegen die Rinder Durchfall, und naive 
Landwirte freuen sich dieser „Vermehrung" des Dungs, hervorge- 
rufen durch Verwasserung. Der Gesamtjahreswert dieses wunder- 
samen Mannas stellt sich nach Berechnungen, die unter dem Pa- 
tronat des Verbandes der Spiritusfabrikanten angestellt worden 
sind, auf 15 bis 20 Millionen Mark jahrlich. Um dieses phanome- 



2006 



nalen Wertes willen ist es also, nach Meinung des Deutschen Land- 
wirtschaftsrats, — einer erlauchten und sachkundigen Korper- 
schaft, dereri Meinungen und Auffassungen den bescheidenen 
Laien stets mit Staunen erfullen — erlaubt, ratsam, ja unabwend- 
bar, Reichsmittel in etwa vierfachem Betrag zu verschleudern. 

Nun, der harnilose Leser, der soweit initgegangen ist, glaubt vjel- 
leicht, hier wenigstens hbre der Unfug deutscher Spirituswirt- 
schaft auf : 75 Millionen Jahresverlust, um 15 bis 20 Millionen an die 
Landwirtschaft zu verschenken, sei genug. Er irrt! Wenn der Unsinn 
siegt, feiert er seinen Sieg bis zur Neige. In Deutschland stehen 
zahlreiche Zellulosefabriken, deren Abwasser die Fliisse verun- 
reinigen. Aus diesen Abwassern kann man durcb Garung des im 
Holz entbaltenen Zuckers guten, billigen Spiritus gewinuen. Diese 
Metbode hat sicb das Reich als Monopol vorbehalten. Aber nicht 
etwa, um so billigen Spiritus zu erzeugen, sondern im Gegented, 
um seine Erzeugung zu verhindern. Billige Produktion ware ja 
auch fiirwahr ein Vergehen gegen den heiligen Geist der Tradition. 
Nein, es gibt'zwar 17 Monopolbrennereien dieser Art, und sie konn- 
ten fast den gesamten Spiritusbedarf im rationellen Grolibetrieb 
billig decken. Aber erstens laflt man sie nur ein ganz geringes 
Kpntingent erzeugen, zwei Monate im Jahre miissen sie sogar 
vollig stilliegen. Und zweitens zwingt man sie, einen viel hoheren 
Preis anzunehmen, als sie brauchen. Der hohe Preis ist gleich- 
zeitig der aufgezwungene Ausgleich fur zu grofie Billigkeit und 
die Pramie fur Stillschweigen, — die Pramie dafiir, dafl die Leiter 
dieser Fabriken ohne Protest den Unsinn ansehen, der sich vor 
ihren Augen abspielt Aber auch die sonstige industriell-rationelle 
Brennerei, die vor allem in Verbindung mit der Hefeerzeugung 
betrieben werden konnte, wird in gleicher Weise eingescnrankt 
und ubermaBig bezahlt, wahrend sie in anderen Landern die Spi- 
ritusproduktion schon langst ganz an sich gerissen hat. 



A 



11 das lafU der Rcformentwurf des Reichsfinanzniinisteriums 
unverandert. In der Begrundung feiert die Schlempe-Ideologie 
frohliche Urstand. Die Schleuder-Ausfuhr soil weitergehen. Und 
der Reichsfinanzminister, der bisher nur nichts zu sagen ruagte. 
soil jetzt nicht einmal mehr etwas sagen diirfen. Reformiert wer- 
den sollen nur die Verhaltnisse in Siiddeutschland, wo arme, kleine 
Bauern gelegentlich mal schwarz brennen. Furchtbar stramm ist 
man gegen das biBchen illegale Korruption. Aber die grolie, lega- 
lisierte soil bleiben. Ein demokratischer Finanzminister hat seinen 
Namen unter diese Vorlage gesetzt, die der schlimmsten Subven- 
tion, die wir in Deutschland haben, das Leben verlangern soil 
und will. 



3006 



GLOSSEN 



UNTER KOLLEGEN 

Der Schutzverband deutscher . 
Schriftsteller ist eine Einrichtung 
mit dem Zweck, von Zeit zu Zeit 
einen Vorstand zu wahlen. 

Er zerfallt teils iiberhaupt, teils 
— wie eine Hitlerorganisation — in 
Gaue, 

Schutzverband, mir graut vor dir! 

(Obrigens: wie ich hore, sitzen 
sie beim Schutzverband in Berlin 
wie im Reichstag parteienmafiig 
gruppiert . . . das fehlt hier noch.) 

Aber zur Sache. 

Im Gau Bayern hatte das Mit- 
glied Kolmsperger gegen den Vor- 
stand eineu kleinen Stunk an- 
geriihrt. 

Der belanglose kleine Stunk kam 
zur rechten Zeit, am einigen schon 
lange gegen den Gauvorstand auf- 
sassigen Matgliedern, darunter dem 
Unterzieichneten, Gelegenheit zum 
effektvollen Austritt zu geben. 

Die revoltierenden Mitglieder 
waren der bolschewistischen Auf- 
fassung, daft* die Vertretung einer 
Organisation deutscher ' Schrift- 
steller in geistigen Dingen wie rein 
auRerlich nicht alten Papas und 
kleinen Schriftbeamten in die 
Hande gelegt warden diirfe. Sie 
meinten, dafi — wenn schon, denn 
schon — Leute genommen werden 
miiHten, die nicht so offenkundig 
nach Gau Bayern aussahen. 

Wie sich versteht, war die Affare 
an den Zentralvorstand des 
Gaues PreuRen weitergeleitet wor- 
den. Der Gau PreufSen entsaDdte 
zwecks Schlichtung der bayrischen 
Wirren die Vorstandsmitglieder 
Breuer und Dr. Eloesser nach 
Miinchen. (Zweimal Berlin und zu- 
ruck nebst Spesen — das hatte 
schon zu einigen Weihnachts- 
paketen fiir hungernde Gaumit- 
glieder gelangt . . ., womit nichts 
gegen die Delegierten gesagt ist — 



die hatten nichts zu lachen da- 
bei . . ., das hatten nur wir Bol- 
sohewisten.) 

Es kam im Presseheiiin zur iiber- 
aus unterhaltsamen Imitation einer 
Schwurgerichtssitzung, diie mit dem 
RausschmiR des stunk-verursacht- 
habenden Mitglieds Kolmsperger 
endete. 

Von den Gelegenhedtsrevolteuren 
waren u. a. die Schriftsteller Oskar 
Maria Graf, Hans Reiser und der 
Unterfertigte feierlich als Zeugen 
geladen. Fur den Vorstand des 
Games Bayern war ein Herr an- 
wesend, der zum Zeichen des all- 
gcmeinen schriftstellerischen Wohl- 
standes an den Handen Brillanten 
und im Auge ein goldumrandetes 
Monokel zur Schau trug, das ihn 
in Idealkonkurrenz mit seiner 
kleidsamen Nase dem Ansehen des 
Schwiegersohns in einem Herrn- 
feld-Stiick nahebrachte. 

Im Verhandlungszimmer saBen 
Breuer und Dr. Eloesser vom Gau 
PreuRen als Staatsanwalt und 
Schwurgerichtsprasident — doch 
nicht ohne Humor — hinterm 
Tisch. Ringsum waren die Stiihle 
zwanglos mit den Vollbarten der 
Vorstandmitglieder des Bayern- 
Gaus bedeckt. Der Angeklagte 
Kolmsperger hockte finster brii- 
tcnd auf einem Bankchen abseits. 
Ein Fraulein tippte nach dem Dik- 
tat des Verhandlungsleiters unend- 
liche Schriftsatze, und iiber dem 
alien lag — wie der Geist Gottes 
iiber den Wassern — jener tierische 
Ernst ausgebreitet, der unsereinem 
solche Dinge unentbehrlich macht. 

Stunde auf Stunde wurde ge- 
tippt. 

Der Zeuge O. M. Graf, von Beruf 
Dialektschriftsteller, wurde hinein- 
gebeten. Er schob sich wie ein 
mittleres bayrisches Vorgebirge ins 



2007 



Zimmer imd erhob seine Stimrae 
gledch dem Roren eines Brunst- 
hirsches. Er zieh den Vorstand des 
Gaues Bayern subalterner Haltung; 
er beschuldigte ihn, gegen Tante 
Ktilz erst in allerletzter Minute ein 
Tonchen ,gefunden zu haben; <er 
geriet in Wut, briillie nach Fort- 
schritt wie ein Hirsch nach Wasser 
und lieG seine Ausfiihrungen end- 
lich im Verlangen nach zehn Mark 
Zeugengebiihr gipfeln. 

Worauf er abtrat und, von ge- 
waltigem Durst verzehrt, in die 
andere Etage des Presseheims ent- 
schwand, um oben bei den Korps- 
studenten einmal nach dem Alko- 
hol zu sehen. 

Nach zwei Stunden trat als 
zweiter Zeuge der Unterzeichnete 
vor die Assisen, schlug angesichts 
des Richtertisches drohnend die 
Hacken zusammen, legte die Hande 
vorschriftsmaBig an und meldete 
sich in angewandter Satire. 

Worauf er den Vorstand des 
Gaues ebenfalls nach bestem Ver- 
mogen belastete und, durch Hande- 
driicke von seiten der Preufiengau- 
Vorstandsmitglieder gelabt, ins 
Dunkel des Privatlebens zuriick- 
tauchte. 

Mittlerweile hatte der Zeuge Grat 
Gelegenheit gefunden, seinen Durst 
zu lbschen; er erschien, bolsche- 
wistischer Drohungen voll und von 
Tatkraft prall, aufs neue in den 
wiirdigen Raumen, zog Erkundun- 
gen uber den Gang der Verhand- 
lungen ein, riilpste und verschwand, 
von neuem Durst gepeinigt, aber- 
mals nach oben. 

Drinnen tippte die Maschine; der 
Geist des tierischen Ernstes erfiillte 
das Lokal zum bersten. Aufgeregte 
Vorstandsbarte flatterten hin und 
wider. 

Plotzlich Tumult. 

Der Vorsitzende des Gaues Bay- 
ern meldete den Vorstandsmitglie- 
dern des Gaiies Preufien: der Haus- 
ver waiter beschwere sich bitter, 



daG der Zeuge O. M. Graf unbe- 
fugterweise mit beiden Handen in 
seinem Kartof felsalat wiihle . . . 

Diesen Hohepunkt des Abends 
wollte ich mir denn doch nicht 
durch fade Gewerkschaftsdebatten 
beeintrachtigen lassen; ich entrann 
in diesem Moment und empfand 
eine schone Genugtuung: 

Soviel Positives kann ein Verein 
wahrend zehnjahriger Mitglied- 
schaft nicht bieten wie in der 
Stunde des Austritts. 

Gauheil! Peter Scher 

NACHRUFE 

Der arme Paul Schlenther (es 
soil ihm jetzt, behtite, kein Nachruf 
gehalten werden) war am Ende 
seiner Burgtheatertatigkeit nicht 
sehr gut gelaunt, Zweierlei Men- 
schentypen verleideten ihm die 
Wiener Existenz, die Erzherzogin- 
nen und die Schauspieler. Was die 
Erzherzoginnen anlangt, so gab es 
dann und wann einen Lichtblick, 
wenn namlich der Abgeordnete 
Engelbert Pernerstorfer, Schlen- 
thers Freund, sie im Abgeordneten- 
haus dumme Urschele nannte, die 
vom Theater nichts verstehen. Was 
die k. k. Hofburg-Schauspieler, 'die 
ihm das Dasein vergallten, anlangt, 
so starben sie allmahlich, und 
dann hielt Schlenther jedem Dahin- 
gegangenen einen Nachruf am offe- 
nen Grabe, Diese Nachrufe Schlen- 
thers waren feine Kunstwerke, Er 
bosselte an ihnen, er spitzte sie zu, 
er zeichnete mit feinstem Stift das 
geistige Gesicht des Verschiedenen. 
Es lief? sich nicht leugnen, dafi 
Schlenther mit ganz besonderer 
Liebe und Sorgfalt an diesen Nach- 
rufen gearbeitet hat» 

Im grofien ganzen muR man 
sagen: Es widerspricht den Ge- 
setzen des Taktes, wenn der Nach- 
rufer am Grabe seine naturliche 
Schopferfreude gar zu unverschlei- 
ert zeigt. Die Nachrufe sind, so 



2008 



meineu schlichte Trauergaste, 
eigentlich nicht wegen der Nach- 
rufer da, Ich erinnere mich einer 
Totenfeier fiir Carl Ludwig 
Schleich, bci welcher sein grower 
Kollege Bier die Gedachtnisrede 
hielt. Sollten Kollegen im allge- 
ineinen nicht immcr von aktiveu 
Betatiguugen bei Totenfeieru und 
Nachrufon ausgeschlossen wcrden? 
Lhrenvolle Ausnahmen, selbtver- 
standlich, zugestanden, I Her cnt- 
schloft sich der Herr Geheimrat, 
dessen rechtschaffene Nuchternheit 
zeitlebens mit manchen phantasti- 
schen Eskapaden Schleichs nicht 
einverstanden gewesen, einmal 
grundliehe Abrcchiumg mit dem 
Toten zu halten. Im Lebcn hat er 
ihn selten erwischt, es kain hie zu 
einer reinigenden Ansprache, jetzt, 
. da man Zcit hatte. das Problem 
Schleieh nach alien Seiten griind- 
lich zu beleuchten, jetzt konnte 
man, obwohl er naturlich unser 
war, die Verdienste des Verstorbe- 
nen, die ja in gewissem Mafie un- 
zweifelhaft vorhanden waren, auf. 
das richtige Mai? zuruckfiihren. 
Man ehrt ja cinen Toten nicht liur 
dtu-ch blinde Ubersclnitzung, und 
der Verstorbene selber war fiir ein 
kritisches, gerechtes Wort immer 
dankbar . , . Wir Nicht-Kollegen 
Schleichs safien da, senkten die 
Kopfe und schworen uns, in unser 
Testament eine Klausel iiber unsere 
Xachrufe einzufugen. 

Aber was niitzen alle Testaments- 
klauseln? Die Lust am Nachruf 1st 
zu grofi, als dafi die Nachrufer auf 
ihn verzichten wollten. 1st die 
muudliehe Rede erschwert, so 
stehen statt dessen immer Ttipfe 
voll Druckerschwtirze bereit. Und 
da ein grower Mann nie wehrloser 
ist^ als wenn er kalt und starr 
zwischen den Brettern liegt, so 
wird die Institution des Nachrufs 
nicht abzuschaffen sein. Ich war 
einrnal beim Leichenbegangnis 
eines grofien Mannes, des grofHen, 



dem ich im Leben begegnet, Es 
sprachen sehr viel Leute, Vertreter 
des Staates, Mitarbeiter des Ver- 
storbenen, nachdenkliche Anhangei:, 
ergriffene Gegner. Kein schiefes 
Wort fiel. Fast bei jedem Redner 
gab es jencn lautlosen Beifall, den 
die Stammgaste schwarz verhang- 
ter Friedhofshallen kennen. Dann 
und wann vernahm man ein an- 
erkennendes Schluchzen, Alles 
Mitgefiihl wandte sich — ja, wem 
zu? Der tiefgebeugten Witwe? 
Nein, die war nicht erschienen. 

Die liebende Seele war vor alien 
-Nachrufen in ihr verlassenes Haus 
gefluchtet. 

at. gr. 

OPERNDIREKTOR MUSSOLINI 

In Wien ist eiiie ebenso schone 
wie patriotische Geschichte . pas- 
siert. 

Kara da eine italienische Opern- 
stagione und etablierte sich zu 
Gastspieien in der Volksoper, was 
an sich den Wienern, denen nichts 
so imponiert wie tenorale Leiden- 
schaft und sclnnelzendes Belcanto, 
zu groBem Wohlgefallen gereichte. 
Strbtnten denn auch in hellen Hau- 
fen hin und waren bis ins tiefste 
ihrer Seele verwundet, als sie statt 
des erwarteten sullen Gesanges 
nichts hbrten denn eitel MifHone 
und garstiges Geklimper. In sol- 
chen Dingen pflegt die Wiener 
Volksseele zu kochen. Dem Direk- 
tor der Volksoper ward bange und 
er versuchte, die ins Musenland 
verirrten Italiener auf gutlichem 
Wege aus diesen Gefilden heraus- 
zulocken. Diese jedoch bestanden 
auf ihrem Vertrag und entrierten 
eine Xarmen -Auffiihrung. Mit 
einer Carmen, die -weder sringen 
nocb spielen konnte, und einem 
Maestro am Pult, der wie Arturo 
Toscanini nicht in. die Partitur 
blickte, denn er konnte sie nicht 
lesen. Die Wiener inachten einen 



200» 



Riesenkrach, fuhlten sich in ihreni 
Weltruf als Musiksachverstandige 
schamlos briiskiert und begehrten 
sturmisch den Schlufi des unfrohen 
Musizierens. Die Italiener ikrerseits 
beschworcn die Manen Rossinis, 
Verdis und Puccinis, donnerten ein 
Arioso nach dem anderen herunter 
und legten ekstatische Schreie, 
schrill wie hohe C's, ins Lokal, 
Mittlerweile hatte ein besonnener 
Mann den eisernen Vorhang her- 
unter gelassen und die Wache geholt. 
Nun war es ganz aus. Sie fingen 
noch zu raufen an, die Herrschaf- 
ten, die Primadonna bekam Sclirei- 
krampfe (was aber, da sie vorher 
schon zwei Akte Carmen gesungen 
hatte, niemandem auffiel), und der 
Oirektor der Volksoper raufte sich 
klagend wie Kassandra die Haare, 
denu er sollte an allem schuld sein. 
In dieser Not entsann sich der 
herbe Maestro des Duce. Ob dieser, 
neben vielen anderen, auch das 
Minister ium der Schbnen TCiinste 
verwaltet, sei dahingestellt; genug, 
die Stagione schrie plotzlich 
„Evivva Italia, evivva Mussolini", 
drohte mit Krieg und Pestilenz und 
schwur bei Jupiter, sie werde 
Mussolini veranlassen, ein General- 
verbot fur deutsche Musiker in 
Italien auszusprechen. Da auch in- 
zwischen ein patriotischer Friseur 
der Stagione zur italienischen Ge- 
sandtschaft gesaust war und nun 
mit dem triumphierenden Bescheid 
zuruckkam, die Kiinstler standen 
unter besonderem diplomatischen 
Schutz, ward es den Wienern ein 
wenig ungemiitlicli, denn sie sahen 
schon die von ihren Opernlieblin- 
gen mit italienischen Theatern ab- 
geschlossenen Vertrage von der 
eisernen Faust des Duce zerrissen. 
Es blieb nichts tibrig, als die Vor- 
stellung fortzusetzen. 

Mussolini seinerseits, der schon 
mit Macht die Geige streicht, wird 
sich mit der bei ihm bekannten 
Grazie den apollinischen Funktio- 



nen eines Protektors der nationalen 
Oper widmen, wie Nero einst spre- 
chend: ,.Qualis artifex . . ." 

Thaddaus Beerenbremser 

FILM 

Ein grofier, teurcr, schlechter und 
ein kleiner, billiger, guier Film. 

Diesmal sollte vermittels des 
Films am deutschen Wesen die 
Welt genesen. Aber. wie i miner in 
solchen programmatischen Gewalt- 
fallcn, wird sich die Welt dariiber 
eins lachen, — wie sie -bereits in 
diesem Film selbst iiber diesen Film 
lacht in Gestalt ihrer Alpenbergc, 
Wolkcn und Bhimcuwicsen . 
iiber jene kindische Arroganz, die 
glaubt, mit anderthalb Millionen 
Mark, anderthalb Millionen Zent- 
nern Schmalz lasse sich ■ solche Ge- 
nesung (seitens der Ufa) gut und 
gern arrangieren, - zur Weihnacht 
den Menschcn ein Wohlgefallen. 

Da hat ein naturliebender Mann, 
iiamens Dr. Fanck, einmal einen 
wunderschonen Wintergebirgsfilm 
gedreht, der mit Recht „AVunder des 
Schneeschuhs" hiefi. Dann ward 
dieser Versuch im .,Berg des Schick - 
sals" teurer und grofier wiederholt, 
wahrend schon verdachtig Gefiihls- 
verlogenheit iiber manche Bilder 
troff ; aber noch siegten Fels^ und 
Schnee Liber traditionelle Senti- 
ments. Nun aber wollte der tiich- 
tige Mann mit Monumental Fanck- 
Armen eiueu Kolossal-Naturfilm 
„gestalten*\ Und Schmalz, Kitsch 
unci Verlogenheit stromten in kle- 
briger Wildheit von dem Titel 
„Der heilige Berg, ein HeldenJied 
aus ragender Hohenmelt" zum 
kahlen Schwulst der Zwischentextc 
hin, Uber Taler und Meer und 
Hotels und Bauernstuben, iiber die 
gefiihlsduslige Tanzerin Diotima 
(oh, Holderlin !) und uber die 
prachtvollen Sportsleute Trenker, 
Petersen, Schneider, die sich vor 
Verwunderung jahlings auf ihre 



$010 



Gamsledernen gcsetzt haben wer- 
den, als sie schlielllich beim An- 
blick des fertigcn Filmproduktes 
merkten, zu was fiir widernatiir- 
lichen Hahnepampeln sie mi(?- 
braucht wurden. 

Ihre straff gegerbten Gesichter 
un<i traiiiierten Korper konnte 
allerdings wabernder Gefiihlssturm 
nicht vermanschen. Unci bis zur 
wirkiichen Ho hen welt der Alpen- 
gipfel and des Gewolks vermochte 
die Flut bombastischer Albernheit 
den docli nicht emporzuwogen (so- 
viet Millionen hat selbst die Ufa 
nicht — nicht einmai an Schulden), 
so dafi Berggewasser, Wolken- 
gebilde und Eisgezaek wirklich, 
Gott ,sci Dank, einsam ragen, in 
Aufnahmen von bisher nicht ge- 
sehener Groflartigkeit und Mannig- 
faltigkeit. Aber von Hirer unriihr- 
barcn, unberiihrbaren Hohe fallt 
nun um so erbarmlicher ab jene 
Kolportage, die man kaum vor 
fiinfzehn Jahren in einem Vorstadt- 
kino zu zeigen gewagt hatte: die 
Sehnsucht der Rhythmiktanzerin 
am Meer nach dem fernen Manns- 
bild auf den Bergen , . ., schon 
tanzt sie im Grand -Hotel Schleier- 
tanze . . „ und gleich zwei Berg- 
freunde verlieben sich in sie, der 
eine zag, der andere storrisch . . ., 
aber keiner merkt's vom anderen, 
keiner sagt's auch nicht dem ande- 
ren , . ,, und als der cine gerade 
vom Berg niederfahrt, den er sich 
zwecks morgiger Verlobung geflis- 
sentlich als Jieilig" ausgesucht hat, 
sieht er, wie just der andre von der 
Braut gestreichelt wird — und sieht 
doch nicht mit seinen Adleraugen, 
dafi es just der Freund ist. 

EXa lockt in trutzigem Schmerz 
der Aeltere den Jiingeren, dessen 
Nebenbuhlerschaft immer noch 
nicht, ahnend, zur Iawinenuber- 
sttirzten todlichen Felswand, wo 
der gefuhrte Gefahrte erfriert, der 
Fiihrer und Verfiihrer im Kalte- 
fkhes abstiirzt, Zum Schluf? 



schreien Titel nochmals hinaus, 
weil's sonst niemand entdecken 
kann: Dies sei das Heldenlied von 
Freundschaft und Treue. 

Was sind das fiir Bergsteiger, was 
fur Bergfiihrer, die ob Backfisch- 
sentiments sich und den Freund in 
den Tod bugsiercn? Die Bergstei- 
ger und -fiihrer der gesamten 
Alpenwelt sollten gegen diesen 
Film protestieren, der jegliches Ver- 
trauen in ihre Zuverlassigkeit zer- 
storen mufi. 

Keine Briicke fiihrt, trotz kramp- 
figster Bemiihung, iiber diesen 
Sumpf verfalschter Gefiihle zu den 
Bergen und zu den aufpeitschenden 
Bilderii der Skispriinge und des 
rasenden Skireniiens (bravissimo, 
ihre Operateure Schneeberger und 
Allgeier, die ihr keine verfolgenden 
Autos benutzen konntet, sondern 
selbst auf Skier a diese stiirzenden 
Abfahrten photographicren mufitet!) 
Und als der ungliickseligeDr. Fanck 
dann docli die Briicke von der Welt 
der Sentiments zur Welt der Alpen- 
gipfel schlagen und . damit jede 
Konkurrenz an Kolossalitat schla- 
gen will, da geniigt ihm die neb- 
bichliche Natur nicht mehr: 
monatelang lief? er aus Eisblbcken 
oinen kiinstliclien Eisdom errichten, 
nur damit das liebende Paar durch 
ihn wand el n kann zum hohen Altar 
mit lohender Gralsschale. Solche 
Kolossalitat an Kitsch hat freilich 
trotz hundertjahrtausender Be- 
miihung die Natur nicht hervorzu- 
bringen vermocht. 

Manner der Ufa! Hat keinev eurer 
Leute gewagt, zu sagen, daft dies 
der Welt lacherlichster Film ist, — 
gerade wegen und gegen Hohen- 
weltkontrast. Es gibt nur eine 
Moglichkeit der Rehabilitierung: 
schneidet die ganze Hand lung, zwei 
Drittel des Films, heraus und zeigt 
allein die uniibertreffHchen Ge- 
birgsbilder sowie die Aufnahmen 
der Skispringer, Skiwettlaufer und 
jener Skiwanderer. die. mit Fackeln 



2011 



durch Winternacht schwiinmend, 
viel phantastischer als alles Kun- 
struiert-Phantastische wirken. Un- 
ter dem simplen Titel „Aus der Al- 
penwelt" wiirde das dcr unbestreit- 
bar schonste aller bisher gefertigten 
Naturfilme sein, 

Seht euch, Manner der Ufa, an, 
was mit hunderttausend Mark die 
amerikanischc Konkurrenz (Fox) in 
nicht einmal dvei Wochen von 
Alexander Corda in Dentschland 
machen liefi: den besten deutsclien 
Lustspielfihn der letzten Jahre, den 
bisher einzigen deutsclien Lustspiel- 
film, der den amerikanischen er- 
reicht. (Wenn auch der Stoff zu 
„Madame wiinscht keine Kinder" 
von dem Pariser Vautel stammt, das 
Drehbuch von dem Wiener Bela 
Balazs, die Regie von einem Ungarn 
und die Titelrolle von seiner ungari- 
schen Frau.) 

Erstens mal: mil welchem Be- 
dacht, mit welcher Sorgfait ist das 
Drehbuch gearbeitet, vom Inein- 
der und den Kontrasten der Ge- 
schehnisse bis zu den wcnigen iro~ 
iiisch-schlagehden Zwischentiteln. 
Zweitens: die Handlung von den 
tanzwiitigen Fraucii unserer Ober- 
flachenzivilisatiou und ihrer Hei- 
lung durch die endlich aufschau- 
mende Wut des niichtern-beluibigen 
Mannes ist ein Zcitdokument, das 
im Kulturmuseum kiinf tiger Epo- 
chen fortleben wird. Drittens: so 
leckerc, lockerc, in Geschmack und 
BildmafHgkeit gleich delikate, von 
Einfallen noch bis zu den letzten 
Bildern strotzendc, anmutig- 
witzige Regie hat man, seit Lu- 
bitsch, in Europa nicht erlebt. 

Wie ist da jedes Detail der Ilund- 
lung, jedes charakterisierende Motiv 
filmisch aufgelost, wie natiirlich 
wird da alles zu Bewegung (ohne 
ZuhilfenahmederwirklichenNutur), 
wie wird da noch das Kitsehbild 
einer Zigarettenschachtel, als im 
Traum des Helden sich verzerrende 
Karikatur seines wirklichen Da- 



seins, wirksam in die Handlung ein- 
bezogen — wahrend in dem Kolos- 
salfilm der Kosmos zum Kitsehbild 
erniedrigt wird, 

Dieser billige Film soil hier 
keineswegs als so grofiartiges Mei- 
sterwerk gepriesen werden, wie der 
teure zu gelten sich vergeblich 
muht. Aber er ist in seiner Art, 
weil er die Grenzcn der Filmkunst 
achtet, gegliickt, wahrend der an- 
dere in seiner Art, weil er diese 
Grenzcn mifiachtet. grenzenlos mifl- 
gliickt ist. 

Bei clem grofien Film hat nicht 
etwu eincr herzhaft daueben- 
gehauen, was man gem verzeiheu 
wiirde; sondern cr ward unbewufit 
zum Symptom: alle Gefuhlsver- 
logenheit und Groflmannssucht des 
vergangenen Deutschland hat sich 
hier noch einmal in grausiger Ent- 
hiilltheit aufgereckt bis zu den 
Gipfeln der Erde. Bei dem klei- 
nen hingegen ha ben kluge Leute 
bewufit das aus den heutigen Film- 
moglichkeiten Mogliche mit Zeit- 
gefiihl herausgelockt. Er wirkt 
heiter, gefiihlscrzieheriseh, ohne 
dafi man es merkt, wahrend man 
bei dem anderen allzusehr merkt, 
wie geschwollcnes Gefiihlserzieher- 
tum die Gefiilile der Filmgestalten 
i:')d das Publikum verdirbt. 

Kurt Pinthus 



DIE BORSE SIECT 

liine Geschichte der Bdrse unter 
alien Volkern und in alien Zeiten 
beginnt in Lieferungen jetzt zu er- 
sclieinen. In welchem Verlag? In 
einem Fachverlag wie Rotschild 
oder dem „Maguzin der Wirt- 
schaft'7 . In einem wissenschaft- 
lichen Verlag wie Duncker und 
Humblot? In einem Traktatchen- 
verlag? Nein. Ihr werdet es nicht 
erraten. Im WolkeniDanderer-Ver- 
lag. Nun, da die Wolkenwanderer 
auch zur Borse kommen.ihre Wol- 



2012 



ken verlassen, um von der Borse zu 
Ternen. ist der Sieg der Borse nicht 
mehr aufzuhalten. Bis in die Wol- 
ken war ihr Ruf und Rucli noeh 
nicht gedrungen. Jctzt aber schaf- 
fen's die Wolkenwandcrer. Nach- 
stens wird audi der Himmel draht- 
Ios init der Borse verbunden sein. 
Auch Wolkenwanderer miissen i'hre 
Zeit versteheir. 



T1SCH MIT BiX'HKRN 

Alfred Xcitmann: Der Tenfel Ro- 
man. — Deutsche Vcrlagsanstalt, 
Stuttgart, 1927. 

Alfred Neumann erzahlt die Ge- 
sehichte Oliver Ncckers, der in Gent 
Barbier gewesen, der Vertraute 
Ludwigs ties XL wurde und nach 
des Konigs Tode als Lc Mauvais am 
Galgeu endetc. Alfred Neumann 
verwischt die psychologischen Gren- 
zen zwischen dem Konig und sei- 
nem Heifer, wie cr die Grenzen 
/wischen dem Teufel und dem Hei- 
Jigen verwischt. Diese doppelte 
Zweiheit gibt dem Roman seinen 
suggestiven Reiz im Erzahlerischen. 
lm Gedanklichen wein* Neumann 
diese Ambivalenz nur gesehickt 
iiber Hterarische Formulierungen 
hinauszufiihren, nicht ins Grofie, 
Einmatige zu steigern. Wie iiber- 
haupt der Roman ein sehr solides 
und representatives Stuck Arbeit 
ist, aber nichts aufreifit, nichts iiber 
das Normale fbrdert. Es geht Neu- 
mann mit seinern wertvollen und 
geheimnisvollen Stoff wie einem 
Ackcrsmann, der iiber ein Feld 
pfliigt. darin ein grofier Schatz ver- 
borgen ist. Griff e die Pflugschar 
nur ein wenig tiefer, klirrte schon 
das vergrabene Gut und wiirde im 
nachsten Ruck emporgeschleudert. 
So aber wirft er nur Scholle inn 



Scholle auf. Gewifi ein gut durch- 
geackertes Stiick Feld. Aber der 
Schatz in seiner Tiefc? 

Oskar Loerkc: Der liingste Tag. 
Gediehtc. — Ycrlag S. Fischer, Ber- 
lin, 1926. 

Oskar Loerkc ist im mystischen 
Lager derer, die Gott hart belagern. 
Diesem Lager gilt eines seiuer 
schonsten Gedichte. Er fiihlt den 
meusehlichen Sehinerz der Bran- 
dungswelle, die im unermefiliclien 
Vfeer zerstiiubt. Er fiihlt c\ie Er- 
habenheit und Grofic des empfan- 
genden Meeres, des empfangenden 
Gottes, dvnen a lies frdische nur 
Miindung ist. Loerke dichtet aus 
dem Wissen um die Verganglichkeit 
auch miserer „Taten", sie werden 
vergessen, sic zerstiiuben — T ,von 
selbst dichtet die Welt sich weitcr". 
Kein „Rauschkrug" vermag da was 
zu andern, denn nicht das Blei- 
bende ist unser Toil, das Ziehende. 
„0, dafi wir alle Vogelseclcn 
warcn!" Vielleicht, dad dann uns 
Befriedung wiirde. Manche seiner 
Gedichte tragen noch mit sich den 
Block von Geist-Lcben und Lebens- 
geist, aus dem sic warden, ahnlich 
den Rodin'schen Bildwerken. die 
auch im Stein verhaftet sind. An- 
dere wieder ragen mit geloster, 
frcier Schonheit in klare Luft auf 
wie griechische Statuen. 

Stefan Zrveig: Erinnerungen an 
Emil Vcrhaeren. — Im Selbstverlag 
des Verfassers, 1927. Auslieferung: 
Tuselverlag, Leipzig. 

1917, im vierten Jahr des Krieges, 
erschienen diese Erinnerungen zu- 
erst als Privatdruck in hundert 
handschriftlich numerierten Exem- 
plaren, Ein „Feind" durfte damals 
nicht anders als verstohlen uns 
seine GroHc zeigen. Jetzt, zehn 



und abends in die SCjl lii$ 



2013 



Jahre spiiter, kommen diese Erinne- 
rungen wieder zu uns, wieder im 
Selbstverlag des Verfassers, nur 
wurden diesmal 440 Exemplare ge- 
druckt. Der Inselverlag miiRte so- 
fort in seiner Inselbucherei eine 
populare Ausgabe dieses Buclies 
herausbringen. Es darf nicht wie- 
der versteckt bleiben. Denn die 
Schilderung Stefan Zweigs geht 
uin mehr als private Erinnerungen, 
sie begliickt, weil in ihr die Aus- 
strahlung eines groften Menschen 
zu spiiren ist, weil ihr Inhalt die 
Umbildung ist : die einem J tingling 
(eben Zweig) geschieht, der sick 
dem Lebenskrteis des Grofien genaht. 
Ein „Erziehungsroman" wird hier 
vorgelebt. Seine Schonheit und 
Wehmut und Reinheit und Idealitat 
erreicht „Gedichtetes" nur selten. 

Oskar Maurus Fontana 



Otto Nuckel: ScliicksaL Eine 
Geschichte in Bildern. — Delphin- 
Verlag. 

Der Typus des Holzschnitt- 
romans, von Frans Masereel neii ge- 
schaffen und sogleick vollendet, 
wird hier von dem begabten, aber 
schwacher empfindenden und daher 
weicher gestaltenden Otto Nuckel 
abgewandelt. Schicksal, von Mase- 
reel mit aktivistischem Elan ange- 
rannt, wird hier mehr mitleidend 
empfunden; dort proletarische 
Mannergeschicke, hier kleinbiirger- 
licher Frauenkreuzweg, dort poli- 
tische, hier sentimentale Ideologic. 
So ist es auch im Technischen. 
Masereels gespaimter, formulieren- 
der Stich ist hier einer aufgelocker- 
ten, mehr tonig-flachigen Behand- 
lung gewichen. Aber innerhalb 
dieser Temperaments- (und Gesin- 
nungs-) grenze finden sich Blatter 
von hoher graphischer Vollendung 
und einer zarten, stillen Schonheit, 
die das an sich harte Sch war z-Weifi 
der Bilder erwarmt und leuchten 
lallt. K. H. Ruppel 



Berihold Viertel : Das Gnaden- 
brot. — Verlag Jakob Hegner, Hel- 
lerau. 1927. , 

Eine Geschichte vom Theater. 
Dem Charakterspieler Ulrich wird 
die Rolle des Demiitigen in Turgen- 
jews „Gnadenbrot" ubertragen. Er 
versagt. Und wie Ruhm und Rolle 
ihm entgleiten, wie scin Leben sich 
abkiihlt und den stummen Demuts- 
monolog des Alterns zu Ende 
spricht, das wird in der Erzahlung 
Viertels wundervoll hell und gei- 
stig entwickelt. Selten auch ist 
eine Theatergeschichte mit soviel 
Instinkt fur die interne Erlebnis- 
sphare der Kulissen geschrieben 
woiden. Menschen und Masken, die 
Welt der Biihnc und der Mikrokos- 
mos eines verlorenen Daseins: alies 
das wuchert und wachst im Ram- 
penliHit einer Prosa, die aus ver- 
ste^kter Nahe Spiele und Gestalten 
beleuchtet Ein Meisterwerk geisti- 
ger Erzahlungskunst. 

Traugott Lehmann: Die weifie 
Pest. — Vereinigung Internationaler 
Verlagsanstalten. Berlin 1926. 

Ein Yersuch, proletarische Kol- 
portage zu schreiben. Unterhaltung 
fiir den klassenbewufHen Arbeiter, 
Front gegen die Elaborate der 
Stratz und Herzog, Front aber auch 
gegen Noske und Scheidemann. 
Der Roman spielt in Deutsch lands 
Ge'genwart, in jener von Feme- 
morden und Justizskandalen er- 
schiitterten Gegenwart, die noch 
ungesuhnt ist. Hermynia zur Miih- 
len alias Traugott Lehmann hat von 
Lawrence H. Desberry gelernt (den 
sie auch iibersetzte), wie politische 
Gesinnung durch Zusatze von Wild- 
West-Spannung aktionsfahig ge- 
macht werden kann, Bekanntes 
kommt in durchsichtiger Vermum- 
mung an die Oberflache: alles roh, 
brutal, kunstlos aufgetragen — 
dem Gegenstand angemessen, der in 
dieser fanatischen Darstellung un- 
verbliimt beim Nameu genannt wird. 
Mans SahJ 



2014 



MALER-ANEKDOTEN 

Als Pablo Picasso uoch jung uucl 
.unbekannt au der Place Ravignan 
wohnte, schickte man ihm einmal 
eiuen reichen Sammler, der sich zu 
guter Letzt denn auch nach dem 
Preis einer Zeichnung erkundigte. 

„Zwanzig Franken" fordertc Pi- 
casso scliiichtern. 

„Zwanzig Franken?" sagte der 
Amateur und blickte auf die stofi- 
weise herurnliegenden Zeiclinungen. 
; Junger Mann, dann haben Sie ja 
ein Vermbgcn hier!" 

* 

Dei- Maler Liidwig Mciduer war 
unter ein paar Jesuiten gcraten, 
deren einer, auf des Malers rotes 
Haar anspielend, zu seinem Nach- 
barn bemerkte: „Der reinste Judas- 
typus!" Meidner, der die Bemer- 
kung geliort hatte, trat ruiiicr: 

„Meine Herren," sagte er, „es ist 
nicht erwiesen, darl Judas roihaarig 
war. Fcststeht lediglich, dafi er. znr 
Gesellschaft jesu gehortc!'* 



Max Liebermanu trat aus der 
YVohmmg eines Freundes, in dessen 
Ha us jemand eiligst auszog. Dem 
Mobeltrager war eben ein riesiger 
Schrank entglitten, der drbhnend 
Stufe fur Stufc hinunterpolterte, 
bis er eiidlich im Flur landete. 

„Sie," sprach. Liebermann und 
tipptc dem Trager auf die Schulter, 
,.ick globe, Se ham wat valoren!" 

B,F. 

JNHALT DES LETZTEN HEFTES 

Tagebuch der Zeit 
Hermann Wendel: Der Onkel Baja 
G. C. Lichtenberg: Zu Deutschland 
Ein Richter: Justiz-Tagebuch 
J. B.: Ein Kaiser-Interview 
Biicher, die das Tagebucli emp- 

fiehlt 
Peter Scher: Mission 
Arnold Ulitz: Der Mann mit den 

zuckenden Zehen 
Tagebuch der Wirtschaft 
B. F. Dolbin: Dr. Ferdinand Baus- 

back (Zeichnung) 
Glossen 



? e *t£ Kl? n J? B »Tage-Buch": Berlin SW19, BeuthstraBe 19. Telephon: Mer- 
kur 8790, 8791, 8792. VerantwortUch: Leopold Schwarzachild, Berlin SW 19 Benthetr II 
- Verlag: TagebuchverlaK G. m. b. H.. Berlin SW 19, BeuthstraBe 19. - Postscheckkonto: 
«erlm 15 129. Postscheckkonto In der Tschecfaoslowakei: Prag 79 813. Wien 156 791 
Bankkonto: Commerz- u. Privatbank, Depositenkasse C, Berlin W 8, Charlottenstrafle li 
Bankkonto in der Tschechoslowakei: Btfhm. Commerzialbank, Prag, Prikooy 6 — 
Druck ron Gebring, k Reimers G. m. b. H.. Berlin SW 68, Ritterstrafie 75 - Ante I - 
genannahme: Karo-Reklame G. m. b. H., Beuthstrafif i». 

Fttr unTerlangt eingeaandte Manuskripte Ubernimrnt die Redakiion, aucb 

vrenn Biiekporto beiliegt, kerne V erantwortung, 

BezugspreU durch die Post in Deutschland pro Monat 2.— Reichsmark pr» 

«uartal 6— Reichsmark; unter .Streif band im Inlande und nach Osterreich monatlidi 

8.25 Reichjmark, Tierteljahrlich 6.50 Reichimark. Fiir daa Ubrige Auilani nur Streif- 

baodlieieruna monatlicb :.50 Reichnmark. TierUljahrUch 7— Reichauiark. 




_ HAlBSOTEUER 

MS ANDEREGLEICHWERTIGE TAFELWAttER 

AP2TUCH EMPFOHLENBEi:ZUCKERTNIERENrMAGEN' 
, DARM -UND STOFFWECHSEl-KRANKHEITEN 

Atl „,.^- r ^UTyCHEMINERALQUELLENAtG. JAGERSTR.6 MERKUR 466H-66 
AUSSEROEMVORPAnGIMEINSCHlAGIGBNGESCHAFIfiNU.AlLENVERkAUEffTEllEN DER M.PECH A-G. 



2015 



THEATER DER WOCHE 



Reinhardt-Buhnen 



Deutsches Theater 

tSglidi 8 Uhr 

Gneisenau 

von Wolfgang Goetz 
Regie Heinz Hilpert 



Kammerspielo 

tfiglidi s Uhr: 

Oilapotrida 

von 
A. Gemet-Holenla 



Komddie 

faglidi 8 Uhr. *Dic Gefangene 

Sehausplel v. Edouard Bourdet 

Regie: Max Reinhardt 



Barnowski~Buhnen 



Th. 1. d. K3niggr. Str. 

8 Uhr 
Mrs.CheneysEnde 

Elisabeth Bergner 

1. und 2. Feiertag. 

Was ihr woltt 

von Shakespeare 



K o mtidicn h a n s 

8: Frudtidten 

R. J\. Roberts 

t. v. Theilmann 

nachmitfags 3 Uhr : 

Der Garten Eden 

von Bernauer und 

Oesterrelcher . 



Robert-Biihnen 

DIE TRIBQNE 
tfiglich 8 Uhr: 

Der Liebestrank 

Schwank v. Wedekind 



HALLER- REVUE 

„An und aus!" 

Theater im Admiralspalast 

TfigHch 8»< 4 Uhr. 20. Wodie I 

Der uniibetireffbnre Er/ofg/ 



miiiiimiiiiiimi 



! Silvester ! 



Im Ansdilufe an die Vorsiellung grofeer | 

Boil ( 

t iuiiiui minim 



Groses Schauspielhaus 

tSgllch 8 1 /* Uhr: 
CHARELL-REVUE: 

Von Mund zu Mund 

1. Feiertag 8 1 / 4 Uhr abends und 
nachm. 3 Uhr (zu ennS&igten Preisen) 

2. Feiertag 8V4 Uhr abends und 
nachm. 3 Uhr (zu erm&fciglen Preisen) 



Theater des Western 

tfiglich 8 Uhr: 

Pawlowa 

Oriental. Eindrficke — Amarilla. 
Diveriiss. Serenade Weihnachten 



Sa It enbur 

Deatschos Ktinstl, Th. 

8 Uhr 
Gasisp.FrlirlMassary 

Die Konigin 

Musik v. Osk. Straufi 

MassaryPallenberg 

Sonnabend, 3 x h Uhr 

Firlcfanz 



- B fin n e n 

Lessing Theat. 8 Uhr 

Donnerstag 7'/2 Unr 

Premiere 

Der Dikiaior 

Theat. a. Knrftlrstend. 

Tagl.sU. Die 
Frau an der Keite 

mit Kfithe Dorsch 
Lustspielhaus 8 Uhr 

Guido Thieischer 
„Harra - ein Junge" 



Volksbiihne 

THEATER AM SCHIFFBAUERDAMM 

iagiich 8 Uhr: 

Das Grabmai des unbekannten 

Soldaten 

THEATER AM BOLOWPlATZ 
Wechselnder Spielplan 
(NS.heres siehe Ansdilagsaulen) 



Komische Oper 

tfiglidi 8 l / a Uhr: 

Nikita Balieff's 

„Chauve Souris*' Theaier 
GcsSnge * Lebende Bi der • Tfinne 
Humoresken»Paniominen»Parodienusw. 

Nach demWelierfolg (New York. London, Paris) 

zum 1. Male in Berlin 

25 il 26. December Nadimittags-Vorsiellungen 

Beglnn 3 Uhr zu ermS&igien Preisen 



Nelson-Theater 

ffigHch 8 l / 4 Uhr: 

„20 Jahre Nelson" 
Idi will nicht 

von Kovary 
il l 4 : Na&irevue 



SioridUnilsel:Fruiilino 



Das WeihcacliisSindi 1926 

Soeben erschienenl 
tefnen Mk. 7.50