Skip to main content

Full text of "Die Musik 24Jg 2Hj 1932"

See other formats


miiiiimiimiimiiiiiiiimintimmimimimiimiimiiim 

DIE  MUSIK 

MONATSSCHRIFT 
HERAUSGEGEBEN  VON  BERNHARD  SCHUSTER 

XXIV.  JAHRGANG 


ZWEITER  HALBJAHRSBAND 


MAX  HESSES  YERLAG  /  BERLIN 


uiiiiiiiiiiiiiiiimiiimmiiiiiiiiiiiiiiiminimii  n  iiiiiiiiiiiiiiimiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiimii  nmu  iiimi  iiiiiiiiimiiimiii  nmmimiiimii  imimiiimiiiiimimiiii  iimmmi  nmmm 


INHALTSVERZEICHNIS 


Seite 

ALTMANN,  Wilhelm:  Hugo  Kaun  zum  Gedachtnis   627 

—  Ernst  Naumann  869 

APEL,  Willi:  Neue  Klaviermusik  504 

BAER-FRiSSEL,  Christine  H.:  Die  musikalische  Erziehung  des  Kindes  646 

BARESEL,  Alfred:  .  .  .  and  his  boys  580 

BEKKER,  Paul:  Die  Not  des  Theaters  721 

BIENENFELD,  Elsa:  Rossini  der  Tondichter  und  Bankier  491 

BODE,  Rudolf:  Rhythmik  und  Mechanik  641 

BODKY,  Erwin:  Hat  das  Klavier  in  der  Hausmusik  noch  eine  Zukunft?  569 

CLAAR,  Maximilian:  Zur  italienischen  Opernkrise  945 

CONNOR,  Herbert:  Haben  Schlager  kiinstlerischen  Wert?  749 

DECSEY,  Ernst:  Andante  funebre  fiir  Richard  Specht    594 

—  Aus  meinem  Notizbuch  546.  786 

—  Die  Schlacht  um  den  Preis   914 

FEHLING,  Max:  Roland  Tenscherts  Haydn-Biographie  512 

FELBER,  Erwin:  E.  T.  A.  Hoffmann  und  die  Nachwelt  742 

FLEISCHER,  Herbert:  Rhythmische  Veranderung  durch  Strawinskij  654 

FURTWANGLER,  Wilhelm:  Um  die  Zukunft  von  Bayreuth  867 

GIGLER,  Herbert  Johannes:  Joseph  Marx  der  Funfziger   908 

GODLEWSKI,  Willy:  Tanz  und  Regie   911 

GRAFLINGER,  Franz:  Oberosterreichisches  Bruckner-Fest  692 

GRONOSTAY,  Walter:  Die  klingende  Elektrizitat  und  der  Komponist  808 

HARLAN,  Peter:  Die  Bedeutung  der  alten  Musikinstrumente  fiir  die  Erhaltung  einer 

Volkskunst  593 

HASTING,  Hanns:  Elemente  und  Form  einer  neuen  Tanzmusik  657 

HAVLIK,  Adolf:  Tanzkomposition  und  Musik  661 

HERZFELD,  Friedrich:  Landschaft  und  Musik  738 

HOFFMANN,  Erich:  Das  2.  Heinrich  Schutz-Fest  in  Flensburg   515 

JAQUES  DALCROZE,  Emil:  Musik  und  Bewegung  650 

J&DE,  Fritz:  Jugendmusikbewegung  und  Hausmusik  564 

KAPPELMAYER,  Otto:  Entratselte  Klangwunder   498 

—  Klingende  Elektrizitat  817 

KEWITSCH,  Willi:  Stimm-Erziehung  712 

KLAMT,  Jutta:  Instrumente,  die  wir  vergessen   666 

KOCH,  Ludwig:  Walzer  gestern  —  Schallplatte  heute  —  Die  Entwicklung  einer  Welt- 

industrie  825 

KOSNICK,  Heinrich:  Die  Grundbedingungen  des  schopferischen  Klavierspiels   ....  745 

LANDOWSKA,  Wanda:  Chopin  und  die  alte  franzosische  Musik  484 

LENK,  Dr.:  Der  Export  der  deutschen  Orchesterinstrumente  591 

LIESZ,  Andreas:  Die  franzosische  Musik  im  20.  Jahrhundert  902 

LION,  A.:  Das  Trautonium  833 

LUCHTERHAND,  H.:  Urbewegung  und  Urlied  681 

MAYER,  Otto:  Der  Tonmeister  im  Rundfunk  805 

MENDELSOHN,  Hanns:  Rundfunktechnik  —  Rundfunkton  830 

MENGELBERG,  Karl:  Schallaufzeichnung  im  Rundfunk  und  das  Schallplattenarchiv  des 

deutschen  Rundfunks  822 

MIRSKA,  Marie:  Neue  Beethoven-Funde  481 

MISCH,  Ludwig:  Wiederbelebung  der  Hausmusik  575 

M&BIUS,  Richard:  Das  Tastendach  751 

MOSER,  Hans  Joachim:  Die  Gegenwartslage  der  Gesangserziehung  885 

NEUBECK,  Ludwig:  Kunstverflechtuns  eBig.  gniturverpflichtung  des  Rundtunks  ...  801 
NOACK,  Fritz:  Rundfunk  und  SchaBBlaAe   811 


INHALTSVERZEICHNIS 


III 


Seite 

ORFF,  Carl:  Gedanken  iiber  Musik  mit  Kindern  und  Laien  668 

PFEFFER,  Charlotte:  Improvisation  673 

ROBITSCHEK,  Robert:  Gedanken  zur  Gegenwart  und  Zukunft  des  Funks  835 

ROSENWALD,  Hans  Hermann:  Die  geschichtliche  Bedeutung  des  Schumannschen  Liedes  895 

SCHALK,  Franz:  Anton  Bruckner  881 

SCHJ  ELDERUP,  Gerhard:  Edvard  Grieg  und  sein  EinfluB  auf  die  Entwicklung  der  Musik  892 

SCHUNEMANN,  Georg:  Die  Lage  der  Hausmusik  561 

SENFF,  Hilda:  Welche  Rolle  kann  die  Korperbewegung  in  der  musikalischen  Erziehung 

spielen?  676 

SPIES,  Fritz:  Korperbewegung  als  Impuls  musikalischer  Betatigung  685 

STEPHANI,  Hermann:  Hans  Gebhard-ElsaB  944 

VALENTIN,  Erich:  Der  Humor  bei  Bach  730 

WEBER,  Toni:  Taubstumme  Kinder  erleben  Musik  787 

WIESENGRUND-ADORNO,  Th.:  Kleiner  Zitatenschatz  734 

WILDE,  Kurt:  Die  Dissonanz  917 

WOEHL,  Waldemar:  Die  Blockfl6te  in  der  Hausmusik  587 

ZIEGLER,  Joh.:  Das  Klangproblem  der  Geige  und  seine  Losung   583 

Anmerkungen  zu  unseren  Bildern   522.  753.  838.  946 

Bewegung  und  Musik   549 

Echo  der  Zeitschriften  550.  630.  790.  870.  948 

50  Jahre  Berliner  Philharmonisches  Orchester   688 

Kritik:  Bucher,  Musikalien,  Schallplatten  538.  619.  686.  706.  779.  859.  935 

Mitteilungen  des  Deutschen  Rhythmik-Bundes  548.  629.  713.  789.  946 

Musikfeste  und  Festspiele  754.  839 

Robert  Schumann  als  Revolutionar   868 

Urauffiihrungen  516.  599.  693 

Wilhelm  Altmann  zum  70.  Geburtstag    514 

Zeitgeschichte  555.  635.  714.  795.  875.  954 

Zwei  Vortrage   S13 


DAS  MUSIKLEBEN  DER  GEGENWART 


Selte 

Seite 

Seite 

OPER: 

849 

Prag  

.   .   .  699 

845 

Halle  

S28. 

765 

.   .   .  767 

921 

Hamburg  .  .  . 

.  610. 

698. 

766 

.   .   .  767 

762 

766 

529.  849 

762 

849 

•   •   •  925 

Berlin  .... 

696. 

762 

610. 

923 

53°-  849 

Bern  

697 

611 

•  •  •  775 

846 

Kiel  

611 

•  •  767 

608.  763 

Koln  

766 

Wien  ....  530.  613 

767-  850 

697 

611 

.  .  .  699 

846 

699 

530.  926 

608. 

921 

Kreield  .  .   .  . 

923 

530.  768 

527 

611 

609 

923 

KONZERT: 

763 

612. 

849 

Dortmund    .  . 

763 

766 

.  .  .  926 

609. 

698 

924 

768 

922 

528. 

924 

Basel  

Diisseldorf    .  . 

528. 

764. 

847 

529 

Berlin  

523.  604 

922 

699. 

767 

Bern  

Frankfurt  a.  M. 

609. 

764. 

847 

612 

769.  926 

848 

925 

.  .  .  927 

698. 

922 

925 

.  .  .  769 

848 

529 

.  .  .  850 

V 


INHALTSVERZEICHNIS 


Seite 

Bremen  614.  770 

Briinn   927 

Briissel   851 

Budapest  .  .  .  •    701-  9^8 

Bukarest   851 

Castrop-Rauxel   929 

Darmstadt  531-852 

Dortmund   531-77° 

Dresden  531.  702 

Duisburg  771.  929 

Diisseldorf    .   .   .   614.  761.  852 

Erfurt   930 

Essen   930 

Frankfurt  a.  M.  .  .  .    615.  771 

Freiburg   852 

Genf  702.  853 

Graz   853 

Hagen   930 

Halle  532.  615 

Hamburg  ....  532.  703.  854 

Hannover  532.  772 

Heidelberg   931 

Helsingfors   704 


Seite 

Hildesheim   854 

Kiel   616 

Konigsberg   616 

Kopenhagen   764 

Krefeld   931 

Leipzig   616 

Lemberg   932 

Leningrad  617.  854 

Linz   855 

Lodz   855 

Ludwigshafen   772 

Magdeburg   617 

Mailand   533 

Mainz  533.  932 

Mannheim  533.  772 

Marburg  855.  933 

Miilheim  534.  933 

Miinchen  534.  772 

Miinster  534.  856 

New  York   704 

Niirnberg   933 

Oldenburg   933 

Paris  705.  773 


Seite 

Passau   535 

Posen   535 

Pfag   773 

Reval   773 

Riga   856 

Rom  ....  617.  775.  857.  934 

Rostock   857 

Saarbrucken   934 

Salzburg  536.  857 

Stendal   858 

StraBburg   776 

Stuttgart   705 

Trier   858 

Ttibingen   775 

Turin    536 

Warschau   537 

Weinheim    776 

Wien  617.  777 

Wiesbaden   537 

Witten   934 

Wuppertal  618.  934 

Ziirich  537.  777 


BILDER 


PORTRATE,  BUSTEN  usw. 


Bach-Biiste  von  Hans-Christian  Plath  .  . 

Heft 

10 

Heft 

7 

Heft 

12 

Edvard  Grieg  auf  dem  Totenbett  .... 

Heft 

12 

E.  T.  A.  Hoffmann  (2  Holzschnitte)    .  . 

Heft 

10 

Heft 

8 

Heft 

10 

Heft 

12 

Heft 

9 

Heft 

7 

Heft 

7 

Gioachino  Rossini  (2  Portrate)  

Heft 

7 

Heft 

8 

Heft 

9 

Die  Mitwirkenden  am  Musikfest  in  Bergen 

1898   

Heft 

12 

HANDSCHRIFTEN 
Bach:  Handschrift  aus  einer  unvollendeten 

Kantate  Heft 

Beethoven:  Ein  Stammbuchblatt  ....  Heft 
Beethoven:  Zwei  neu  aufgefundene  Briefe  Heft 

Grieg:  Brieflicher  GruB  (1905)  Heft 

Liszt:  Ein  Brief  Heft 

Schumann:  Der  Anfang  des  Liedes  »Wid- 

mung«  Heft 

Schumann :  Eine  Seite  aus  dem  Mignon-Lied  Heft 


MUSIK  UND  BEWEGUNG 


Aus  der  Arbeit  der  Dora  Menzler-Schule  Heft  9 

Ballgymnastik  Medau   Heft  9 

Bode-Gymnastik   Heft  9 

Freies  Tragen  des  Kdrpers   Heft  9 

Schule  Hellerau-Laxenburg   Heft  9 

Schule  Jutta  Klamt   Heft  9 


INSTRUMENTE 

Das  Atherwellen-Musik-Instrument  .  .  .  Heft  n 

Das  »Hellertion«   Heft  11 

Das  Trautonium   Heft  11 

Blockflotenorchester   Heft  8 

Eine  Geigenmacherwerkstatte  der  Mark- 

neukirchener  Hausindustrie   Heft  8 

Peter  Harlans  Arbeitsraum  in  Markneu- 

kirchen   Heft  8 

Piano  console  von  J.  H.  Pape  (Paris  1839)  Heft  8 


VERSCHIEDENES 

Schallplattenaufnahmen  (4  Bilder)  .  .  .  Heft  11 

Der  Tonmeister  im  Rundtunk   Heft  11 

Der  Cantor   Heft  8 

Unterricht  in  der  Musiktheorie   Heft  8 

Unterricht  in  der  praktischen  Musik    .  .  Heft  8 


NAMENREGISTER  DES  XXIV.  JAHRGANGS 


Abaco  471. 
Abel  12. 

Abendroth  64.  212.  288.  376.  378 
471.  472.  535.  616.  742.  772. 
778.  851.  927. 

Abert  1.  10.  30.  31.  38.  39.  422. 
741.  898. 

Abravanell  611. 

Adam,  A.  923.  925. 

—  J.  928. 

Adler,  H.  127.  366.  608.  763. 

—  G.  27.  423.  740. 
Aeschbacher  372. 
Agricola  162.  164. 
Ahle  761. 

Ahlersmeyer  128.  276.  605. 

Albĕniz  508.  855. 

d'Albert  87.  108.  520.  528.  560.  611. 

Albrecht  774. 

Albrechtsberger  402.  405. 

Aldor  763. 

Alfano  291.  536. 

AHonso  132. 

Alpenburg  291.  534.  770.  856.  933. 
Altenburg  775. 
Althouse  609. 
Altmann  514.  515.  688. 
Amar-Quartett  210.  286.  375.  471. 
Amberg  287. 
Ambrosius  88. 
Amerling  363.  517. 
Anday  362.  375.  932. 
Andersen  690. 
Andra  197.  698. 
Andrĕ  8. 

Andreae  136.  293.  537.  754.  755. 

758.  778. 
Andrĕsen  122.  123.  283. 
Angerer  469. 
AnheiBer  38. 

Ansermet  210.  276.  702.  703.  761. 

776.  853. 
Ansorge  277. 
Ansseau  367. 
Apostel  756. 
Aranyi  208. 
Arend  424.  425. 
Arens  614. 

Armhold  276.  461.  524.  533.  605. 
Arndt-Ober  363.  696.  845. 
Arnold  127. 
Aron  209. 

Arrau  373.  471.  775.  778.  852.  855. 

Astorga  760. 

Atterberg  88.  288. 

Auber  280.  494.  611. 

Aubert  773.  903. 

Auerbach  97. 

Aumann  373. 


Aumiiller  208. 

Auric  186.  905.  906.  923. 

Aurnhammer  19. 

Axman  773.  774. 

Axenfeld  853. 

Bacevicius  464. 

Bach,  Friedr.  165.  702. 

—  Fritz  761. 

—  J.  Chr.  12.  125.  134.  199.  288. 
343-  36S-  76o.  856. 

—  J.  Seb.  11.  29.  37.  60.  61. 
62.  63.  64.  65.  97.  98.  99.  100. 
101.  119.  126.  132.  133.  134. 
136.  164.  165.  169.  170.  171. 
172.  177.  185.  202.  203.  208. 
210.  211.  213.  214.  247.  276. 
277.  278.  285.  286.  287.  288. 
289.  290.  293.  329.  331.  342  bis 
346.  349.  353.  354.  355.  365. 
371.  372.  373.  374.  376.  378. 
460.  464.  470.  471.  472.  484. 
485.  506.  507.  509.  524.  527. 

533-  537-  5<5i.  572-  574-  583- 
604.  605.  608.  616.  617.  618. 
693.  700.  702.  703.  730 — 734. 

737-  739-  753-  7°i-  7°9-  77°- 

771.  776.  851.  853.  855.  856. 

857.  858.  895.  899.  906.  927. 

929.  930.  932.  933.  934.  935. 

—  Ph.  Em.  87.  98.  99.  288.  402. 
421.  431.  562.  574.  760.  931. 

—  W.  Fr.  760.  761. 
Bachmann  528. 
Bachrich  771.  930. 
Backhaus  292.  373.  537.  852. 
Badia  132. 

Badings  700. 

Baklanoff  362.  764.  845.  849. 

Baldovino  277.  607. 

Balet  435. 

Balguerie  132. 

Ballard  367. 

Balmer  372.  761. 

Balzer  57.  63.  518.  519.  848.  852. 

Bamberger  608.  854. 

Banck  901. 

Band  281.  287.  467.  528.  532.  616. 

Baranovic  845. 

Barblan  853. 

Bardos  702.  928. 

Barer  526. 

Barera  536. 

Barry-Schuegraf  536. 

Bartels  757. 

Barthe  471. 

Bartok  58.  132.  200.  212.  213. 

504.  505.  510.  536.  701.  740. 

754.  771.  855.  906.  928.  929.  931. 
Barton  127. 

<v> 


Basca  64. 
Baselt  320. 
Basilides  62.  63. 
Bassermann,  290.  292.  758. 
Bastide  776. 
Bathy  63. 
Bauer  769. 
Baumer  925. 
Baumann  274.  461. 
Baumgarten  525. 
Baumgartner  778.  858. 
BauBnern  136.  292.  772. 
Bautze  855. 
Bax  277. 
Bayerl  599. 
Beaulaigne  775. 

Beck,  C.  136.  293.  294.  371.  375- 
472.  701.  703.  758.  761.  843. 

—  W.  282.  289.  617. 
Becker,  G.  58.  204.  759. 

—  H.  87.  88. 
Beckmann  57. 

Beethoven  4.  7.  8.  9.  10.  15.  16.  19. 
46.  61.  62.  65.  99.  125.  126.  127. 
133.  134.  135.  174.  187.  199. 
200.  201.  202.  203.  206.  208. 
209.  212.  214.  274.  277.  278. 
284.  285.  286.  287.  289.  290. 
291.  328.  330.  331—333-  347- 
348.  349-  3°3-  373-  374-  376- 
377.  401—404.  414—419.  427. 
429.  433.  439.  461.  462.  463. 
464.  481—484.  491.  493-  494. 
506.  509.  523.  524.  526.  527. 
532.  533.  534.  535.  536.  562. 
57°-  57i-  S72-  575-  583-  °°4- 
605.  606.  607.  608.  614.  615. 
616.  617.  700.  705.  736.  737. 
739-  744-  759-  7°9-  77i-  77z- 
775-  77°-  777-  778-  839.  845. 
849.  851.  852.  853.  854.  855. 
856.  857.  858.  881.  883.  884. 
891.  895.  923.  926.  928.  929. 

93i-  932-  933-  934- 
Beer  14. 
Behr  208. 
Beilke  65. 
Beinum  700. 
Beisbarth  281. 

Bekker  92.  207.  353.  371.  659.  696. 

700.  741. 
Bellini  533. 
Beltz  616. 

Bender  59.  196.  534.  742. 
Benjamin  320. 
Berberich  692. 
Bereiter  760. 
Bereny  640. 

Berg,  A.  27.  57.  127.  202.  204. 


VI 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


■3HSH5SK  m  <  -  ■  """  '""  '  ' '"" "'" ' '"" "" ' 

273.  «4.  29I.   37-  4/-  r/-  ^°J:m-Li^arl877 
■««  774.  843-  Bohme  374-  698. 


284.  291.  372.  472-  527- 
740.  756.  77i-  774-  843- 
844.  846.  931- 
Berg,  Joh.  61. 
Berger,  E.  374- 

—  W.  165. 
Berglund  517- 
Bergmann,  B.  842. 

—  St.  202.  364. 
Bergzog  930. 

Berlioz  61.  63.  65.  165.  177.  210. 

285.  293.  328.  36s.  375.  413. 

416.  531.  535-  6l°-  7°o-  77°- 

776-  855- 
Bernard  853. 
Berneker  288.  616. 
Bernsdorf  428.  893. 
Berthold,  Fr.  769. 

—  G.  531. 

—  H.  528. 
Bertram  125.  604. 
Berwald  901. 
Besch  377.  851. 
Besseler  351.  760. 
Bettingen  852. 
Bettzieche  61. 
Beythien  374. 
Bienstock  848. 
Bier  853. 

Bijl  61.  701. 
Bilse  688. 

Bindernagel  121. 123. 363.  845. 926. 
Binet  761.  853. 
Birtner  856.  933. 
Bischoff  377. 

Bittner  283.  284.  293. 469.  740.  843. 
Bizet  86.  369.  610.  762.  893.  904. 

923.  924. 
Blasel  466. 
Blank  610. 
Blankenhorn  206. 
Blatt  921. 

Blech  198.  362.  461.  462.  606.  696. 

742.  847.  891. 
Bleuer  690. 
Bleyle  202. 

Bloch  88.  200.  364.  533.  536.  853. 

855-  929- 
Blumann  282. 
Blume  350.  351.  353. 
Blumner  689. 

Boccherini  87.  523.  759.  855. 

Bockelmann  467.  609.  616.  926. 

Bodansky  612.  613.  740.  850. 

Bode  606. 

Bodky  278.  526. 

Bodmer  466. 

Boehe  376.  772. 

Boehm  763. 

Boell  212. 

Boer  294.  758.  778. 

Bohm,  K.  128.  204.  281.  520.  766. 


922. 


Bohnhoff  57.  528 
Boieldieu  282. 
Boito  84.  85.  771.  775. 
Bollmann  274. 
Bongartz  932. 
Boos-Reuter  372. 
Borgatti  277.  287.  606. 
Borodin  534.  922. 
Borowskij  378.  462.  464.  855 
Bortkiewicz  277.  851. 
Bossi  187.  208. 
Botstiber  44.  427.  454.  438. 
Bottcher,  H.  898. 
—  L.  769.  852. 
Boutnikoff  292. 
Brahms  64.  65.  117.  124 
i34.  136.  162.  170. 
203. 
276. 

293- 
462. 
526. 

572- 
617. 

739- 
774- 
855- 
910. 

932 


200. 
214. 
288. 
378. 
523- 
535- 
615. 
705- 
771. 
852. 
899. 
930. 


208. 
277. 

364- 
464. 

53i- 
583. 
690. 

754- 
776. 
856. 
926. 
933- 


.  125. 
185. 
212. 
284. 

373- 
471. 

533- 
606. 
700. 
759- 
839- 
858. 
927. 


126. 
188. 
213. 
286. 

377- 
472. 

534- 
607. 
701. 
769. 
851. 
894. 
928. 


202. 

275- 
289. 

435- 
525. 
537- 
616. 

738. 
773- 
853- 
909. 

93i- 

Brailowskij  373. 
Brandstatter  611. 
Branzell  283. 
Braun,  E.  201. 

—  O.  601. 

Brauniels  58.  64.  470.  534.  742. 

853-  931- 
Braxmayer  772. 
Brecher  282.  611.  740. 
Breisach  198.  273.  697.  762. 
Breitkopf  857. 
Breville  521. 
Broll  605.  760. 

Bruckner,  A.  1.  46.  60.  61.  64.  65. 
94.  108.  117.  125.  132.  133.  136. 
188.  201.  210.  285.  286.  288. 
290.  291.  328—334.  359-  376- 
377.  462.  523.  534.  535.  581.  605. 
614.  690.  692.  693.  700.  740. 
756.  768.  769.  770.  771.  772. 
773-  778.  839.  851.  854.  856. 
857.  881 — 884.  909.  910.  917. 
919.  927.  928.  93i.  932. 

—  W.  2I3. 
Bruch,  H.  534. 

—  M.  926. 

Brun  136.  371.  372.  701.  757.  758. 

Buchner  849. 

Biichner  280. 

Budapester  Quartett  61. 

Bulow,  H.  v.  93.  106.  688.  689.  690. 


Biilow,  C.  von  496. 
Bunk  286.  771. 
Burckhardt  601. 
Burg  367.  601. 

Burgwinkel  273.  517.  900.  901. 
Burkhard  293.  371. 
Burmester  128. 

Busch,  Ad.  212.  288.  289.  293. 
374.  705.  742.  93o. 

—  Fr.  62.  203.  209.  213.  288.  367. 
374-  377-  47i-  53i-  609.  617.  742. 
768.  774.  926. 

—  0.  208. 

Buschkotter  850.  858. 
Buschmann  528.  922. 
Busch-Quartett  771.  778.  853. 


171. 
277. 

775- 
741. 

•  374- 


63 


187. 
278. 
846. 

759- 
.  164. 


194. 
288. 
848. 


Busoni  37. 
199.  203. 

744-  77i- 
Butting  212. 
Buttner  213 
Butz  80. 
Buxtehude  62. 

490. 

Cahnbley-Hinken  480. 
Callam  771. 
Calvet-Quartett  211. 
Cameron  135. 
Cannabich  13.  18. 
Capsir  855. 
Capuana  214.  369. 
Carenno  747. 
Carissimi  208.  290.  759. 
Casadesus  132.  213.  373.  537 
855. 

Casals  132.  278.  292.  294. 

377-  378.  7°o-  777- 
Casella  64.  290.  291.  602. 

700.  702.  770. 
Cassado  60.  88.  i32.  377.  531 

537-  703-  759-  844.  931. 
Castelnuovo-Tedesco  62.  291. 
Catalani  370. 
Cebotari  289.  601. 
Chabrier  367.  904.  923. 
Chambonniĕres  485.  487. 
Chemin-Petit  757. 
Cherubini  293.  606.  855. 
Chopin  8.  127.  202.  209.  275 

278.  292.  348.  355.  464. 

481.  484—491.  533. 

575.  608.  736.  893. 

932.  934- 
Cilea  767. 

Cimarosa  46.  698.  923. 
Classens  927. 
Claude  le  Jeune  907. 
Clementi  13.  524. 
Colbran  491 — 495. 
Collaer  851. 
Conrad  284.  756. 
Copland  276. 


535- 
895- 


195- 
471. 
891. 


170.  171. 


701. 

373- 
603. 

534- 


276. 
471- 
572. 
93i- 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG  VII 

illwiwiliimiiiiNHliilimtiimHiiHiiimiiiHitwiiiiiimiH'H!iiiiiH^ 


Coppola  292. 

Corelli  168.  171.  759.  855.  856. 
Cornelius  165.  292.  480.  698. 
Correck  58.  486. 
Corridori  530. 
Cortez  278. 

Cortot  62.  213.  275.  373.  377.  378. 

532-  537-  7°4-  773- 
Counroisier  400.  485 — 489.  534. 

757.  761. 
Cremer  64.  129.  369.  376. 
Creutzburg  378. 
Crevenna  200.  210. 
Curzon  608. 
Czaplinski  65.  932. 
Czarnecki  924. 
Czernik  278.  285.  693. 
Czerny  15. 
Dahmen  532. 
Dalmath  63. 
Dammer  366.  608.  763. 
Da  Ponte  33.  35. 
Daquin  170. 
Darbo  197. 
Dargomischkij  131. 
Darrĕ  62.  928. 
Daum  282. 
David,  H.  463. 

—  K.  H.  136. 

—  J.  N.  693.  756. 
Daxsperger  855. 

Debussy  62.  64.  126.  132.  185. 

186.  203.  211.  274.  285.  286. 

292.  294.  364.  374.  375.  464. 

521.  531.  537.  615.  665.  703. 

764.  771.  776.  778.  853.  894. 

902.  903.  904.  905.  907.  909. 

919.  922.  926.  930.  931. 
Decsey  740. 
Detauw  851. 
Dĕlibes  127.  922. 
Delius,  E.  284. 

—  F.  88.  471.  894. 
Delmas  320. 
Demetriescu  364.  608. 
Demierre  761. 
Demmer  377.  933. 
Denijs  839. 
Denzler  123.  274. 
Derpsch  534.  616. 
Desderi  374.  536. 
Dessau  854. 
Dessauer  900. 
Dettmann-Viĕtor  203. 
Deutsch,  L.  267. 

—  O.  E.  435. 
Diener  278.  526. 
Dieroli  606.  760. 
Dippner  290. 
Dirrigl  608. 
Disclesz  377. 

Dittersdori  13.  288.  408.  418.  535. 
Dittrich  609. 


Djunkowski  817.  819. 
Dobay  528.  922. 
Dobereiner  291.  933. 
Dobrowen  135.  615.  705. 
Dohnanyi  46.  58.  62.  609.  702. 

740.  928. 
Dohrn  208.  372.  373. 
Doles  342. 
DolKuB  57.  921. 
Dollinger  848. 
Dolzycki  924/  932. 
Dombrowski  525. 
Domgraf-FaBbander  122.  198.  274. 

696. 

Donizetti  46.  127.  203.  369.  759. 

Ddrwald  601. 

Drach  57.  528.  922. 

Draeger  528. 

Draeseke  165. 

Dranischnikoff  617. 

Drath  531. 

Dreisbach  63. 

Dressel  369.  377.  694.  924.  933. 

Drewett  62. 

Driesch  134. 

DrieBen  929. 

Drillon  136. 

Drissen  531.  605. 

Dr611-Pfaff  57. 

Droste  841. 

Drzewiecki  276. 

Dubois  852. 

Dubs  293.  758. 

Dukas  214.  285.  775.  776.  903. 
932. 

Dunkelberg  212. 

Duprĕ  294. 

Dupuis  58.  160. 

Durante  760. 

Durey  186.  905.  906. 

Durigo  700.  758.  761. 

Dushkin  199.  286.  288.  532.  533. 

705- 
Duvaleix  922. 
Dux  126. 

Dvorak  61.  87.  199.  200.  277.  286. 

376-  377-  522.  531.  534.  537. 

740.  921.  926. 
Dymont  463. 
Ebers  203.  368.  765.  847. 
Ebert  368. 
Eccarius  771.  930. 
Eccles  134. 
Eglhoier  279. 
Ehlers  769. 
Ehnn  640. 
Ehrlich  617.  849. 
Eidens  611. 
Einstein  688. 
Eisenberg  278. 
Eisinger  198.  517.  697. 
Eisler  287. 
Eisner  604. 


Eitz  885. 
Elinson  526. 
Eller  378. 
Ellger  199.  201. 

Elman  202.  211.  212.  294.  378.  471. 
Elmendorff  59.  373.  529.  531.  533. 

602.  845. 
Enderlein  129.  924. 
Enders  600. 

Enesco  60.  373.  378.  535. 
EnBlin  535. 
Epstein,  H.  528. 

—  P.  800. 
Erb  537. 
d'Erasmo  533. 
Erdmann  274.  741. 
Ermatinger  293.  294. 
Eschenbach  288. 
Esser  61.  535. 
Ettinger  604. 

Evers  770. 
Exter-Sender  880. 
Eyken  165. 
Failoni  921. 
Fall,  Fr.  57. 

—  L.  740. 

Falla  132.  214.  372.  531.  701.  924. 
Fanger  279.  847. 
Fanz  129.  923. 
Fasch  165. 
FaBbender  529. 

Faurĕ  214.  464.  857.  902.  903.  905 

bis  907. 
Faust  369.  925. 
Feinsinger  80. 
Fenyvess  759. 
Ferraud  907. 
Fĕtis  485.  894. 
Feuermann  213.  525.  758. 
Feuge  377. 
Fĕvrier  695. 
Fichtmiiller  602. 
Fidesser  45.  362.  460.  697. 
Fiedler  286.  470.  930. 
Field  895. 
Finke  774. 

Fischer,  Alb.  201.  289.  525.  759. 
760. 

—  Annie  294. 

—  C.  A.  759. 

—  E.  202.  213.  285.  289.  376.  471. 
532.  616.  851. 

—  J.  K.  F.  99.  171.  487.  574. 

—  Sus.  122.  607.  696. 

—  W.  350. 

Fischer-Niemann  280.  842. 
Pisher  367. 
Fitelberg  916.  932. 
Fleischer  601.  852. 
Flesch,  C.  87.  103.  700. 

—  E.  205. 

Flotow  59.  127.  465.  468.  611. 
Fock  60.  760. 


VIII 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


mnuimlliiMllllliiiiiiiic.iiiaiiiiimuiiiiiiii  niiriiniiiiiiirni  i  t:u  nu  im  i  ■>  i 

Foehr  135. 

Foerster  774. 

Forbach  518. 

Forkel  100.  101. 

Forster  163. 

Forth  772. 

Fortner  64.  774- 

Fortner-Halbaerth  57.  528. 

Franck,  C.  208.  277.  373-  375-  607. 

616.  761.776.  853.  902.  929.  934. 
Franckenstein  377.  766. 
Franke,  A.  771. 

—  F.  W.  640. 
Frankenberg  290. 
Frantz  901. 
Franz  899.  901. 
Franzen  848. 
Freitag  774. 
Frenkel  934. 

Frescobaldi  170.  463.  760. 
Frey,  E.  758. 

—  W.  293.  463.  467.  758.  761. 
778. 

Frey-Knecht  537. 
Friberth  420. 
Frid  60.  62. 
Eried,  M.  365. 

—  O.  378.  741.  854. 
Friedman  209.  773. 
Friedrich  460. 
Frischenschlager  853. 
Fr6hlich  615. 
Fromm-Michaelis  854. 
Fuchs,  E.  274. 

—  M.  203.  367.  698.  758. 
Fuentes  204.  529. 
Furtwangler  61.  63.  65.  124.  125. 

J34-  195-  199-  201.  202.  210. 
274.  275.  290.  363.  364.  376. 
461.  463.  471.  513.  514.  523. 
S3i-  532.  604.  605.  606.  614. 
690.691.700.  741.  771.  773.  811. 
813.  891.  926.  931. 
Fux  402.  405. 

Gabrieli  293.  463.  471.  523.  759. 

760.  856. 
Gabrilowitsch  61. 
Gade  171.  901. 
Gadski  560. 

Gal  65.  208.  470.  533.  740.  841. 

756-  933- 
Gallos  536. 
Gambke  841. 
Garcia  492. 
Garmo  198.  363.  461. 
Gasco  202. 
Gast  759. 
Gatter  209. 
Gatz  201. 

Gebhard-ElsaB  933. 
Geisend6rfer  459. 
Geiser  136.  208.  371. 
Geifle-Winkel  960. 


TmiiiiiiiiiiiMmiiiiimiiiiit" 


Gentner-Fischer  280.  467.  847. 
Genzel-Quartett  61.  132. 
Georgescu  132.  373.  851. 
Gerar  464. 
Gerhard  844. 
Gerhard-SchultheB  617. 
Gerlach  130.  460. 
Gershwin  536.  705. 
Gerstberger  758. 
Gerster  771.  854.  857. 
Gewandhaus-Quartett  63. 
Geyer  65.  770. 

Giannini  285.  375.  376.  378.  618. 
927. 

Gieseking  62.  65.  202.  203.  210. 

289.  292.  294.  377.  705.  742. 

839-  853. 
Gigli  130.  214. 

Ginster  199.  606.  777.  929.  930. 
Giordano  57.  59.  284.  530. 
Glas  616. 
Glaser  765. 

Glazunoff  63.  125.  136.  202.  700. 
855- 

Glinka  370.  615.  849. 
Glinski  775. 
Gloggl  110.  iii.  112. 
Gluck  37.  45.  57.  59.  203.  279.  290. 
339-  418.  424-  426.  528.  737. 
744.  848.  926. 
Gliickmann  531. 
Gmeindl  525.  607. 
Goebel  458. 

Goethe  23—26.  90.  342—345-  347- 
404.  524.  724.  737.  765.  770. 
Goetz  188.  754.  766. 
Goetzl  57. 
Goeyens  435. 
Goffriller  520.  842. 
Gohler  57.  60.  162. 

921. 
Gohr  464. 
Goldberg  284. 
Goldschmied  532. 
Goldschmidt  520.  521. 
Golland  525. 
Gombert  373.  461.  517 
Gonszar  461.  517. 
Gorina  528.  924. 
Gossec  844. 
Gotowatz  599.  763. 
Gounod  764.  902.  907 
Graarud  292.  373, 
Grabner  134.  165. 
Graener  88.  363. 
460.  470.  535. 
741.  766.  770. 
Graeser  373. 
Graf  520. 

Graupner  165.  209.  366. 
Graveure  64.  523. 
Gregor  608. 
Grenzmer  821. 


287.  366.  532. 


287. 
364- 
537- 
852. 


697. 


924. 

846. 

375- 
611. 

857. 


459- 
705. 
921. 


Grevesmiihl  930.  933. 

Griebel  203.  610.  847. 

Grieg  61.  116.  490.  693.  909.  910. 

Griller-Quartett  277. 

GroB,  A.  926. 

—  Br.  760. 

—  R.  698. 

—  W.  134.  470. 
GroBmann  195.  461.  775. 
Grovermann  524. 

Grummer  57.  524.  528.  701.  858. 

922. 
Grunewald  467. 
Gruninger  132.  281.  467.  528. 
Guarneri-Quartett  64.  202.  284. 

290.  377.  839.  853. 
Gui  778. 

Guilmant  170.  929. 
Gulbins  560. 
Gunther,  F.  693. 

—  K.  363. 

Gurlitt,  M.  127.  204.  273.  362. 

—  W.  134.  852. 
Gutmann  811. 
Guttmann  273.  460  520. 

Haas,  Jos.   134.   208.  209.  211. 
291-  535-  53°.  772. 

—  Ph-  377-  74i- 

Haba,  A.  287.  740.  774.  916. 

—  K.  844. 
Haberl  472. 

Haenel-Christiansen  213. 
Haigren-Dinkela  214. 
Hagebocker  197.  766. 
Hagedorn  65.  610. 
Hagedorn-Chevalley  616.  845.  934. 
Hagel  689. 
Hagemann  848. 
Hahn  775. 
Hainisch  363. 
Hainmiiller  128.  765. 
Hallwachs  165. 
Halevy  611. 
Halm  29.  350. 
Hamm  208.  760. 
Hammer  279. 
Hammerschlag  62.  63. 
Hammerschmidt  164.  960. 
Handel  11.  12.  37.  45.  61.  64.  132. 
134.  165.  168. 

278. 
345- 
525- 
739- 
891. 

934- 


214. 
292. 
485- 
7°3- 
842. 

932. 


171. 
285. 
346. 
615. 
766. 
906. 


201. 
288. 
412. 
617. 
770. 
929. 


276. 
293- 
523. 
737- 
856. 

933- 
Hannover  929. 
Hanns  376. 

Hansen  608.  855.  858. 
Hanslick  170.  353.  658.  893 
Hard6rfer  771. 
Harth  zur  Nieden  525. 
Hartmann,  A.  200.  854. 


209. 
290. 

432- 
698. 

773- 
93i- 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


IX 


Hihitiiiiu  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiHiiiiiiiiiiii^ 


Hartmann,  K.  123.  291. 
Hartung,  H.  288.  616. 

—  R.  846.  851. 
Harzer  605. 
Hasse,  K.  775.  776. 

—  M.  705. 
Hasselmann  926. 
HaBler  164. 
HaCler  562. 
Hatrield  536. 
Hauer  183. 
Hauer-Aubel  197. 
Haug  371.  923. 
Hauk  617.  855. 

Hausegger  213.  290.  376.  471.  534. 

693-  74°-  773-  908.  930. 
HauB  58. 

Havemann   133.  202.  285.  365. 

525.  741.  760.  858. 
Haydn,  J.  6.  11.  44.  61.  63.  64.  65. 

87.  99.  125.  126.  133.  169.  200. 

214.  275.  277.  284.  288.  290. 

328.  330.  346.  353.  365—373- 

374.  401— 457-  470-  47i-  49*- 

512.  513.  523.  525.  531.  532. 

535-  572-  581-  583-  601—603. 

604.  605.  606.  607.  608.  614. 

616.  698.  700.  734.  759 — 767. 

768.  770.  771.  772.  773.  775. 

776.  777.  778.  839.  843.  844. 

845.  851.  852.  855.  856.  857. 

858.  926.  927.  929.  931.  932. 

933-  935- 

—  M.  858. 
Hegar  754. 

Heger  45.  57.  61.  469.  601.  602. 

768.  777.  928. 
Heidersbach  122.  274.  605.  696. 

697. 

Heifetz  778.  855. 
Heinichen  169.  209. 
Heinitz  616.  934. 
Heitmann  170. 
Helgers  195. 
Hellmesberger  188.  882. 
Helm  206.  373. 
Helsted  901. 
Henders  520.  848.  854. 
Henke  198.  363. 
Henking  290. 
Henrich  614.  858. 
Herbeck  188.  882. 
Herlitz  58. 
Herold  607. 

Herrmann,  H.  134.  776.  777. 

—  J-  775- 
Hertz  135. 
Hertzka  720.  843. 
Hervĕ  923. 
Herwig  930.  931. 
Hesse  528.  532.  931. 
Hesse-Sinzheimer  534. 
Hesterberg  361. 


Heuberger  758. 
Heusinger  292. 
Hiedler  960. 
Hildebrand,  A.  926. 

—  C.  689. 
Hillenbrand  528. 
Hiller  288.  343.  732. 
Himmel  898. 

Hindemith,  P.  59.  60.  62.  63.  64. 
65.  88.  89.  90.  123.  125.  135. 
136.  165.  169.  187.  210.  212. 
213.  214.  246.  249.  266.  275. 
276.  281.  285.  289.  291.  293. 

369-  37i-  372.  374—377-  463. 
505.  520.  526.  527.  532.  533. 
537.  605.  607.  611.  616.  701. 
742.  754—756.  758.  760.  764. 
821.  852.  855.  858.  891.  906. 
93°-  93i- 

—  R-  377- 
Hindermann  761. 
Hippel-Chemin-Petit  134. 
Hirschteld  698.  767. 
Hirychmann  377. 
Hirzel  374.  694. 
Hobohm  845. 
Hochreiter  530.  848. 
Hoeffer  278. 

Hoehn  62.  63.  531.  533.  853.  855. 

931- 
Hoelscher  839. 

Hoefilin  283.  293.  618.  698.  703. 

705.  926.  935. 
Hoi-Hattingen  129. 
Hoier  611. 
H6fer  65. 
H6fflin  932. 

Hoffmann,  E.  T.  A.  742-745.  753. 

—  H.  61. 

—  M.  599. 

—  T.  64. 

Hoffmann-Behrendt  278. 
Hofhaimer  162.  774. 
Hofmann,  C.  61.  769. 

—  L.  845. 
Hogner  693. 
Hohenemser  899. 
Holler  207.  377. 
Holmgren  369. 
Holst  60. 
H61zlin  696. 

Honegger  63.  135.  136.  186.  214. 

292.  293.  373.  375.  376.  377. 

472.  614.  701.  703.  755.  776. 

853-  9°5-  9°6-  922.  923.  932. 
Hoogstraten  839. 
Hoppe  277.  464. 
Horenstein  368.  528.  764. 
Hornbostel  254. 
Horn-Linde  285. 
Horner  703. 

Horowitz  135.  210.  373.  374.  770. 
Horszowsky  526. 


Hubay  610.  611.  702. 
Huberman  132.  275.  277.  285.  349. 

365.  378.  615.  616.  702.  769. 

778.  811.  813.  855. 
Hiilser  614.  770. 
Hummel  19.  526.  858. 
Humperdinck  282.  742.  923. 
Hiini-Mihacsek  59.  196.  602.  769. 

839- 
Hunstiger  759. 

Hiisch  123.   198.  460.  532.  770. 

Hussa  520. 

Husson  292. 

Hye-Knudsen  699. 

Hylton  580.  583. 

Ibert  907.  922. 

Indig  126. 

d'Indy  320.  902. 

Ingelbrecht  851. 

Isaac  184. 

Isler  294.  758. 

Iturbi  135. 

Ivogiin  198.  291.  376.  524.  532. 

615.  697.  746.  759.  771. 
Jackel  536. 
Jacobi,  J.  200.  536. 
■ —  W.  123.  927. 
Jacobsen  607. 
Jacquin  19. 
Jaĕll  746. 
Jahn  38.  435.  497. 
Jahnn  211. 
Jalowetz  766. 

Janacek  135.  375.  599.  701.  740. 
Janewski  131. 
Janko  267. 
Janotha  880. 
Jansen  290. 

Janssen  202.  461.  518.  845. 
Jaques-Dalcroze    321.    323 — 326. 
648. 

Jarnach  65.  288. 

Jelinek  844. 

Jemnitz  62.  740.  928. 

Jentsch  57. 

Jeremias  697.  774. 

Jerger  57.  469.  843.  850. 

Jeritza  131.  740.  843.  849.  850. 

Jesinghaus  371. 

Jirak  773.  774. 

Joachim  285.  349.  689. 

Jochum,  E.  534.  771.  923.  929.  930. 

—  0.  771. 

Jode  165.  650.  741. 
Johansen  203.  214. 
John  58. 
Jolles  608. 
Jones  362.  363. 
Josquin  730.  734.  907. 
Jung,  Fr.  930. 

—  H.  203. 
Juon  65.  526. 
Juttner  57.  921. 


X 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


nuiiitiiiiiiiitiiiiiuii  niiiiiiiiii 

Kabasta  214.  287. 
Kadosa  62.  63.  5°5-  92». 
Kaiser,  Cl.  286. 

—  H.  465.  466. 
Kaldeweier  61.  285.  535-  7°9- 
Kalbeck  31.  33-  35- 

Kalix  377-  724-  933- 
Kalliwoda  774. 

Kaminski  134.  165.  169.  208.  287. 

293-  294-  372-  6l8-  74i-  75°. 
Kandl  123.  517.  697. 
Kandt  368.  610. 
Kanitz  778. 
Kapp  359.  461.  762. 
Karpath  598. 
Kattnig  536. 

Kaun  640.  759.  769.  929.  931. 
Keldorfer  855. 
Keller  97.  136. 
Kellermann  927. 

Kempff  63.  206.  363.  464.  741. 

769.  776. 
Kerenyi  702. 
Kern  45.  362.  373. 
Kerntler  62.  929. 
Kerpely  62.  702. 
Kerrl  611. 
Kerschbaumer  203. 
KeuBler  378. 

Kienzl,  A.  533.  924.  932. 

—  W.  282.  366.  468.  528.  610. 
613.  740.  848.  908. 

Kiepura  471. 
KieB  705. 
Kindling  528. 
Kipnis  131.  609.  839. 
Kirchner  901. 

Kittel  125.  199.  525.  605.  606. 
Kiami  524.  704. 

Kleiber  122.  124.  291.  365.  462. 

518.  604.  606.  704.  740.  762. 

772.  851. 
Klein,  529. 

Klemperer   124.   201.  207.  274. 

276.  378.  462.  523.  524.  604. 

605.  617.  696.  933. 
Kletzki  616.  756.  771. 
Klindworth  689. 

Klingler-Quartett  212.  290.  526. 

615.  839-  933- 
Klink  377. 
Kloos  537. 
Klose  518.  605. 
Kluge  284.  851.  922. 
KluBmann  534.  854. 
Knab  134.  841.  929. 
Knak  287. 

Knappertsbusch  196.  290.  369.  471. 

529- 
Knecht  417. 
Kniestadt  524. 
Knigge  31.  33. 
Knipper  211. 


Knoch  931. 
Kobelt  532. 
Koch  586. 
Kochel  8.  10.  44. 
Koczalski  926. 

Kodaly  62.  88.  129.  201.  204.  208 

372-  373-  374-  505-  536.  754- 

921.  928. 
Koegel  601. 
Koethke  771.  930. 
Koffler  65.  932. 
Kogel  689. 
Kohler,  E.  931. 

—  O.  A.  761.  769. 

—  W.  614. 
Kohmann  616. 

Kolessa  60.  608.  769.  927. 
Kolisch-Quartett  202.  277.  292. 

375.  758.  856.  858.  931- 
Kolisko  284.  530.  768. 
Komregg  528. 
Konetzni  461.  697.  762. 
Konwitschny  468. 
Kopp  606. 
Korjus  200.  290. 
Korngold  528.  740.  778. 
Kortschak  210.  701. 
Kosa  928. 
Koster  279. 
Koszmaly  901. 
Kotter  520. 
Kraack  286. 

Kraft,  A.  427.  429.  430. 
Kraft,  N.  428. 

—  W.  65.  471. 
Krafft  607. 
Kraiger  282. 
Krasa  774. 

Krasselt  58.  197.  288.  772. 
Krasso  57. 
Kraus  896. 
Krause  885. 

KrauB,  Cl.  45.  207.  292.  469.  532. 

537.  613.  740.  850. 
— •  Fr.  59.  196.  280.  602. 
Kreis  293.  533.  701. 
Kreisler  61.  291.  349.  616.  7°°- 


934- 
Kremer  599 
Krenek  59. 

465.  524. 

754-  757- 
Krenn  373 


.  698. 
169. 
527- 
758. 

696. 


369- 
537- 
773- 


37i- 
581. 
777- 


372. 
702. 
844. 


Kretzschmar  110 

354.  408.  885. 
Kreutzer  900. 
Kricka  197.  699.  774 
Krieger,  J.  99.  164. 

E.  470.  761 
Krips  64.  128. 
Kroegler  468. 
Kroller  913. 
Kruyswyk  369.  925. 


i«9-  35i-  353- 


929. 

469.  610.  702. 


Kubelik  855. 
Kiiffner  208. 
Kuhnau  97.  99.  100.  166.  167.  759. 
Kulenkampff  63.  376.  760.  769. 

771.  855.  928.  933- 
Kullmann  276.  533.  605. 
Kun  279.  458. 
Kundigraber  287. 
Kiinneke  366.  921. 
Kunwald  126.  201.  463.  525.  526. 

607.  689. 
Kunz  371.  778. 
Kuppinger  129.  521. 
Kurth  350.  353.  740.  897. 
Kurtz  201.  277.  607. 
Kussewitzkij  705.  769. 
Kutzschbach  203.  694.  698. 
Kvapil  774. 
Lablache  492. 
Laber  61.  209.  759. 
Ladwig  197.  460.  604.  768. 
Lajtha  701.  929. 
Lalo  904.  932. 

Lamond  278.  294.  464.  931. 
Lampe  926. 

Landowska  373.  700.  773.  778. 
Landshoff  435.  523.  532.  607. 
Lang,  Fr.  375. 

—  W.  537.  608.  758.  761. 
Langer  774. 

Larkens  528.  924. 
Larrieu  132. 
Larsen-Todsen  283. 
Lasso  61.  164.  730. 
Latzko  601.  698. 
Laubenthal  283.  613. 
Lauber  136. 
Lavater  293. 
Lavry  201.  277.  365. 
Le  Boucher  205. 
Lechner  164. 
Leclair  62. 
Lecocq  923. 

Lederer  60.  65.  376.  925.  934. 
Lehar  281.  292.  740.  842. 
Lehr  372. 

Lehmann,  L.  213.  373.  775.  845. 

—  M.  320. 
Leichtentritt  278. 
Leider  131.  609. 
Lemacher  61.  930. 
Lemba  370.  378. 
Lemnitz  58.  197. 

Lendvai  134. 208. 535-74°.  841. 854. 
Lĕner-Quartett  62.  200.  277.  292 

463.  760. 
Lengstorf  279.  922. 
Lenja  361.  768. 
Lenzewski  435. 
Leonard  60.  202. 
Leoncavallo  83. 

Leonhardt  136.  468.  472.  769.  858 
Lert  208.  277.  462.  606.  928. 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


XI 


M**«t4111<U»tlllJllfllUJtirUfi»UtC41tJIIIIirillltirilJJ»»tlllt!tllMlilJillMriiJirjirili3fJUIf[iJIII1[JIMItlJ«llflllHflJlHiiM1tlJlllllltinHltt>1IIUIillll  IJf1IIHU<IJtl»l«l[lllUI]llIlltJi<[1JUMJJIII»KJIUttlill4illlfilJllJIIIIIUil1IIJIItlH»»llNtH114Ullf»xtltlWM»rUUIUtuiU« 


Leschetizky  59.  65.  924. 

Leubach  365. 

Leven  899. 

Levi  31.  33.  690. 

Levy  537.  773. 

Ley  463. 

Lichtenberg  281.  528. 

Liebenberg  208. 

Liebermann  607. 

Liesche  372.  770. 

Lilien  57.  695.  696. 

Lindemann  63.  599. 

Lingenstreu  197. 

Linz  852.  853. 

Lipowska  924. 

Lissitschkina  127.  763. 

List  45.  198.  461.  762. 

Liszt  37.  108.  126.  136.  162.  165. 

166.  171.  188.  205.  209.  211. 

266.  267.  268.  277.  373.  413. 

416.  575.  583.  606.  753-  754- 

770.  776.  851.  855.  927. 
Liubera  62. 
Ljadoff  464.  855. 
Ljungberg  362.  613. 
Lobstein-Wirz  931. 
Locatelli  168. 
Loewe  208.  897.  899.  901. 
L6ffel  755.  758.  759. 
Lohmann  64.  761.  934. 
Long  472.  604.  773.  851.  928.  932. 
Lonyi  287. 

Lopatnikoff  278.  285.  843. 
Lorenz,  A.  27. 

—  M.  529.  601.  697. 

Lortzing  282.  369.  468.  528.  775. 

923.  927. 
Lothar  280.  603.  698. 
Lotti  759. 
Lowe  773. 
Lowenskiold  901. 
Liibeck  164. 
Liibecke-Job  210.  701. 
Lubin  360.  378. 
Luck  464. 

Lucon  46.  280.  530.  698.  842. 
Ltiddecke  122.  517. 
Ludtke-Schmidt  760. 
Ludwig  197.  533.  604. 
Lusi  131. 

LuBmann  123.  197. 

Luthi  372. 

Mac  Dowell  894. 

Maerker  58.  63.  129.  519.  848. 

Magaloff  929. 

Mager  819.  821. 

Magnard  135. 

Mahler,  Fr.  27. 

—  G.  45.  62.  64.  90 — 96.  105.  124. 
136.  210.  285.  287.  288.  365. 
374-  375-  376.  461-  465-  47°- 
S2S-  53i-  S80.  700.  702.  736. 
740.  769.  851.  908.  932. 


Mahovsky  921. 

Maier  320. 

Maillart  367. 

Mainardi  88.  208.  855. 

Mairecker-Buxbaum-Quartett  45. 

Maler  293. 

Malibran  492. 

Malipiero  65.  210.  291.  367.  508. 

608.  701.  844. 
Malko  773. 
Mandyczewski  435. 
Mandic  774. 

Manĕn  132.  463.  525.  607.  770. 
Mankiewitz  856. 
Mannstadt,  Fr.  480.  689. 

—  K.  65. 
Manoff  853. 

Manowarda  45.  207.  280.  283.  373. 

777.  850.  853- 
Mansield  760.  855. 
Marens  854. 
Marescotti  210.  853. 
Marherr  122.  274. 
Marion  609. 
Marinuzzi  694.  695. 
Markwort  128. 
Marowski  520. 
Marpurg  I. 
Marschner  128.  923. 
Marteau  377.  704.  775. 
Martel  533. 
Martenot  817.  819. 
Martin,  Fr.  136.  292. 

—  H.  615. 

—  0.  769. 

—  W.  528.  764. 
Martini  491. 

Martinu  213.  287.  701.  774. 
Marx,  H.  277. 

—  J-  853  894.  908—910. 

—  K.  376.  774. 

Mascagni  83.  84.  369.  600.  767. 
Mascheck  57. 

Massenet  58.  86.  369.  370.  855. 
924. 

Massini  59.  65.     HlVTt>2.tCK  X£ 
Matthaei  293.  758. 
Mattheson  100.  402. 
Matuszewski  57.  63.  519.  848 
Maudrick  911. 
Mauersberger  470. 
Maurice  63.  130.  136. 
Mayr  536.  768. 
Mayer-Mahr  202.  365.  525. 
Mechlenburg  530.  926. 
Mehlich  132.  534.  926. 
Mehrmann  61.  769. 
Mĕhul  135.  284. 
Meili  770.  993. 
Meisel  116. 
MeiBenberg  777. 
Melchior  283.  373.  613.  699. 
Melzer  65.  537. 


Mendelssohn,  A.  134.  165.  285. 
741.  841.  933. 

—  F.  8.  106.  127.  129.  208.  210. 
214.  275.  277.  284.  286.  289. 
296.  344.  348.  408.  525.  858. 
898.  899.  929.  931. 

Mengelberg  60.  61.  374.  700.  773. 
892. 

Mennerich  213.  290.  376. 
Menuhin  178.  275.  289.  349.  376. 

378.  704.  770. 
Menz  535.  770. 
Menzel  465. 
Merkert  61. 

Mersmann  350.  352.  353—355-  4^3- 
424. 

Merrea  57.  921. 

Merz-Tunner  64.  288.  289.  525. 

535-  758-  76o.  931. 
Messager  923. 

MeBner  45.  536.  771.  858. 
Methfessel  900. 
Metzeltin  525. 
Meybert  63.  848. 

Meyerbeer  106.  359.  460.  494.  496. 
Meyer-Giesow  617.  923.  931.  932. 
Meyer-Helmund  640. 
Mickel-Sack  761. 
Mihailesco  852. 
Mikorey  213.  534.  857. 
Mildner  287.  294.  365.  376.  533. 

615.  770.  929. 
Milhaud  130.  135.  186.  187.  360. 
465.  534.  608.  609.  773.  847. 
905.  906.  907. 
Millocker  279.  466. 
Milstein  62.  199.  202.  286.  373. 

374-  533-  536. 
Mirsch-Riccius  532. 
Mitchell  373. 
Mizler  1. 
MoiBl  132.  534. 
Mojsisovics  38.  287. 
Moller  168. 
Molnar  929. 
Momberg  528. 
Moniuszko  767.  924. 
Monte  293. 

Monteux  61.  292.  375.  700.  776. 

778.  851.  852. 
Monteverdi  293.  534. 
Moodie  208.  934. 
Moor  240.  266 — 268. 
Morales  132. 
Morgan  536.  775. 
Morini  125.  210.  285. 
Moseler  696. 

Moser,  H.  J.  123.  134.  170.  515. 
741.  758-  895.  900. 

—  Rud.  208. 
Moslinger  931. 
Mossi  611. 
Mossoloff  773.  932. 


XII 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


NHKFllll[:i|llli:ir<ilU]l!llllll!l!illli;i:ili[llll!ll!tjlI!!);!i:!llii>!:ii:!!;ii;i!i::il!HllllllllHIII  llllllllllllltllllltllllllllliliilllllilillllllllllllllilllliilllllllilllllllllllliililill!!]!:!!!!!!:!!!!!!!!!!!'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 


Mottl  529-  °9°- 

Mozart,  Constanze  6.  14.  19.  22. 
41—43- 

—  L.  1 — 7-  12-  l3-  15-  20-  !°3- 

277.  346-  417-  437-  598-  °°°- 

—  Marianne  3.  13.  20.  22. 

—  W.  A.  1—56.  57.  59.  61.  63. 
64.  65.  106.  108.  126.  127.  129. 
130.  134.  135-  178.  188.  200. 
208.  211.  214.  274.  275.  277. 

278.  279.  280.  281.  282.  283. 
285.  286.  287.  288.  289.  338. 

339-  346.  348.  356—359-  3°4- 
365.  368.  369.  370.  371.  375. 

376-  377-  378.  4°i— 4°3-  4ii- 

414.  415.  419—423-  433-  435- 

437.  461.  462.  464.  471.  485. 

488.  489.  491.  523.  524.  531. 

532-  535-  53°-  537-  572.  5«3- 

605.  606.  607.  608.  609.  615. 

616.  617.  697.  698.  699.  703. 

734-  75i-  759-  7°3-  7°4-  7°°- 
768.  771.  776.  839.  842.  844. 
845.  846.  848.  849.  851.  852. 
853-  857.  858.  883.  891.  923. 
925.  926.  930.  931.  932.  933. 
Mrazek  740. 

Muck  210.  471.  741.  908. 
Muenzer  65.  932. 
Muller,  Ch.  517. 

—  Fr.  209. 

—  Gottir.  53i- 

—  Herm.  480. 

"  J-  J-  372- 

—  Maria  45.  283. 

—  Marlene  278.  279. 

—  Otto  605.  689.  691. 

—  S.  W.  169. 

—  Th.  536. 

—  Walter  282. 
— •  von  Culm  371. 

 Blattau  775. 

 Chappuis  931. 

—  -Hartmann  287. 

 Oertling  857. 

 Rehrmann  208. 

—  -Zeidler  880. 
Miinch,  C.  288. 

—  E.  G.  776. 

—  Fr.  770. 

—  H.  614.  759. 
Munter  927. 

Mussorgskij  57.  60.  62.  208.  210. 

213.  278.  279.  280.  283.  462. 

463.  464.  472.  612.  909.  924. 

925-  932. 
Mysz-Gmeiner  525.  607. 
Nabokoff  60.  776. 
Nef  100.  101.  366.  697.  701. 
Neher  198. 
Neitzer  617. 
Nelson  922. 
Nentwig  610. 


Nettesheim  274. 

Nettstraeter  278.  279.  284.  846 

851. 
Neubaur  927. 
Neubeck  759. 
Neubert  601. 
Neukomm  411. 
Neumann,  F.  759. 

—  K.  A.  205. 
Neumeyer  58.  63.  519.  848. 
Neusitzer-Thoenissen  201.  212. 934, 
Ney  202.  212.  285.  286.  374.  464. 

615.  616.  769 — 771.  839.  927. 

93i-  934- 
Neyses  374.  615. 
Nick  469.  470. 
Nicolai  126.  531.  908. 
Nielsen,  C.  699. 

—  R-  857. 

Niemann  171.  741.  851. 
Niemeyer  61.  880. 
Niese  31.  33. 
Nietzsche  333.  336.  744. 
Nikisch,  A.  340.  690.  740. 

—  M.  289. 
Nikolaieva  363. 

Nissen  59.  289.  602.  609. 
Noetzel  848. 
Noort  517. 
Norton  278. 
Notker  161. 
Nourrit  278. 
Novotna  362.  606. 
Nowakowski  61.  771. 
Ochs  524.  841. 
Oehman  124. 
Oerner  610. 
Oettingen  102.  103. 
Offenbach  30.  57.  128.  362.  368. 
369.  467.  527.  529.  612.  700. 
735.  762.  763.  923.  925. 
Offermann  59.  130. 
Ohlhaver  341.  342. 
Ohms  613.  845. 
Oldenburg  611. 

Olschewska  131.  280.  609.  842.  923. 
Onegin  45.   121.   123.   124.  211. 

277.  285.  291.  293.  374. 
Orff  134.  293.  534. 
Orloff  852.  855.  856. 
Osborn  462.  604. 
Ostertag  284.  768.  848. 
Ostrcil  522.  699. 
Oswald  611. 
Othmayr  589. 
Otto,  A.  57. 

—  F.  928. 

—  G.  164. 
Overgaard  283. 
Overhoff  760.  931. 
Pachelbel  170.  171. 
Paganini  348. 
Paladilhe  367. 


Palestrina  343.  537.  759. 

Palmgren  926. 

Pals  525.  926. 

Paminger  164. 

Pancera  720. 

Panizza  293.  533.  695. 

Panney  520. 

Papier-Paumgartner  480. 

Papst  65.  210.  287.  375.  532.  854. 

Pasquini  170. 

Paszthory  377.  519.  520.  693.  848. 

Pataky  45.  198.  842. 

Pattiera  367.  532. 

Patzak  59.  199.  291.  468.  524.  533. 

618.  769.  777. 
Paulig  614.  771. 
Paulsen  361. 

Pauly  122.  280.  613.  925. 
Paumgartner  30.  31.  45.  536.  857. 
Paur  800. 

Pedrello  57.  694.  695. 
Peeters  286.  769.  771. 
Peltenburg  531.   759.   839.  852. 
Pembaur,  J.  741. 

—  K.  209.  698. 
Pepping  377. 

Pergolese  199.  276.  410.  737.  759. 

847. 
Perner  360. 
Perosi  206. 
Perras  461.  697. 
Perron  528.  924. 
Peschek  61.  928. 
Peschken  605. 
Pestalozzi  931. 
Peter-Quartett  533.  927. 
Peters  361. 

Peters-Deschwanden  208. 

Petersen  603. 

Petri  285.  288.  705. 

Petrikovski  280. 

Petyrek  508.  608. 

Pezel  277.  776. 

Pfeiffer,  H.  537.  618.  841. 

—  M.  209. 

Pfitzner  59.  194 — 196.  368.  369. 
372.  376.  466.  468.  469.  470. 
527.  530.  532.  534.  601.  610. 
616.  618.  697.  699.  700.  742. 
763.  766.  770.  848.  909.  921. 

923-  934- 
Pflanzl  465. 
Philipp,  Fr.  132.  841, 

—  K.  931. 

Piatygorsky  133.  376.  770. 
Piccaver  530.  843. 
Piechler  377.  535. 
Pillney  64.  371.  470.  531.  770. 
852. 

Pistor  58.  206.  845.  926. 
Pittaluga  132. 

Pizzetti  132.  206.  291.  293.  464. 
S33-  855-  858. 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


XIII 


K^llitUtilliliillliSIll^l.liJijllLiill.JU^ 


Plantada  132. 
Plappert  854. 
Plaschke  367. 
Platen  520. 
Platt  924. 
Platz  287. 
Pleyel  562. 

Pohl  44.  424.  427—429.  434.  435. 

438. 
Polgar  702. 
Poljakin  617. 
Pollak  609. 
Pollatschek  45. 
Poltronieri  533. 
Ponchielli  85. 
Ponsella  770. 
Poppe  80. 

Poppen  63.  760.  931. 
Popper  428. 

Posa  287.  842.  848.  853. 
Poulenc  186.  187.  287.  290.  377. 

774-  905- 
Poulet  213.  214. 
Pozniak-Trio  64.  464.  931. 
Praetorius,  H.  515. 
—  M.  162.  164.  165.  515. 
Prechtl  58.  759. 
Prĕvost  851. 

Prihoda  376.  378.  532.  533.  617. 
855- 

Pro  arte-Quartett  125.  212.  213. 
Proch  900. 

Prokofieff  62.  65.  201.  275.  279. 

292.  376.  464.  465.  537.  604. 

608.  616.  700.  701.  773.  774. 

855.  928.  932. 
Prohaska  369.  924.  925. 
Priiwer  126.  201.  276.  277.  285. 

689.  690. 
Puccini  57.  58.  59.  81 — 86.  127. 

198.  279.  282.  337.  367.  369. 

370.  521.  528.  529.  602.  609. 

610.  612.  698.  699.  764.  775. 

895.  908.  923.  926. 
Purcell  491.  769. 
Piittlingen  900. 
Quantz  774. 

Queling  63.  293.  535.  853. 
Quis  280.  842.  848.  849. 
Quistorp  288. 
Raabe  858. 
Rabaud  367.  846. 
Rachmaninoff  60.  291.  373.  470. 
770. 

Radiciotti  497.  498. 
Radnais  62. 
Rado  928. 
Radt  927. 
Raff  171. 
Rahlwes  532.  615. 
Rajdl  609. 

Rameau  62.  485.  486.  487.  489. 
490.  761. 


Ramin  133.  288.  376.  465.  524. 

534-  76o- 
Rankl  207.  371.  696.  700.  858. 
Raphael  470.  741.  756. 
Rapold  755.  758. 
Rathaus  371.  508.  934. 
Rathgeber  288. 
Rathje  720. 

Raucheisen  200.  524.  532. 

Rauchenecker  689. 

Ravel  60.  62.  63.  65.  131.  132.  186. 

211.  213.  287.  288.  292.  365. 

372-  375-  464-  472.  583-  604. 

607.  773.  847.  848.  851.  852. 

855.  902.  904.  966.  909.  928. 

932. 
Rebicek  689. 

Reger  61.  88.  119.  133.  162.  165. 

169.  170.  171.  200.  208.  209. 

289.  349.  375.  376.  404.  463. 

464.  470.  471-  53i-  532.  536. 

537.  607.  608.  616.  618.  700. 

702.  705.  741.  754.  768.  770. 

776.  839.  846.  852.  856.  858. 

908.  909.  910.  927.  929.  931. 
Rehberg  64.  136.  852.  934. 
Rehkemper  196.  280.  524. 
Reich,  C.  127. 

—  F.  608. 
Reich-Dorich  129. 
Reicha  773.  774. 
Reichardt  288.  574.  898. 
Reichenberger  843. 

Reichwein  61.  618.  769.  927.  928. 
Reimann  162. 
Rein  165.  208.  929. 
Reinecke  128.  203.  615.  848. 
Reinhard,  D.  195. 

—  G.  696. 

Reinmar  121.  123.  273.  363.  517. 

Reise  529.  603.  857. 

Reiter  213.  705.  857. 

Reitz  472.  758. 

Reitzner  465.  698. 

Rellstab  462. 

Respighi  60.  64.  206.  291.  472. 

760.  855.  857- 
Rĕti  843. 
Rettich  373. 
ReuB  611. 

Reutter  187.  758.  924. 

Reznicek  196.  291.  365.  366.  465. 

S28.  740. 
Rhaw  164.  589. 
Ribaupierre  200.  536. 
Riccitelli  521.  522. 
Richter,  Hans  409. 

—  Herm.  280.  690.  854. 
Riedinger  128.  610. 
Riemann  29.  349. 

Rieti  844. 

Rimskij-Korssakoff  65.  277.  283. 
611. 


l!:i!litJi:ili.!.iillllllJ!iiiliii!lrl!i:illl!li!!l!lllli;ii!,lli!l!!il!ilnl,!Uniln!i>i!:i!  i...!!l 

Risler  109. 

Ritter,  Chr.  164.  761. 

Ritter-Ciampi  45. 

Rittmann  607.  756. 

Rochlitz  401. 

Rode  45.  517. 

Rodeck  282.  290.  617. 

Roesgen-Champinon  773. 

Roger-Ducasse  903. 

Rogatschewskij  367. 

Rohr  57.  209.  280.  530.  763. 

Rolland  349. 

Rolldan  928. 

Romer  57. 

Rosanska  376.  470. 

Rosbaud  210.  286.  374.  471.  531. 

615.  771. 
Rosĕ-Quartett  853.  927. 
Rosenstock   129.  369.  376.  521. 

772-  858. 
Rosenthal  294.  533.  704.  778.  854. 
858. 

Rosenzweig  240. 
i>>B  705. 

Rossini  46.  57.  58.  60.  127.  203. 

280    -?82.  491 — 498.  530.  603. 

693.  698.  700.  759.  763.  849. 

923.  924. 
Rostal-Quartett  200. 
Roswaenge  122.  274.  529.  606. 

762. 
Roth  210. 
Roth-Kastner  63. 
Roth-Quartett  701. 
Rottenberg  720.  764. 
Roussel.  2S7.  464.  702.  903. 
RuWnstein  62.  132.  855. 
Riidel  122,  276. 
Rudinget  536. 
Rudolph  960. 
Rudori'!  639. 
Rudow  197. 
Ruepp  842.  848.  854. 
Ruggles  135.  276. 
Ruhlmann  360.  373. 
Rummel  378. 
Riimmelein  377.  933. 
Riinger  613.  850. 
Rupp  364.  615. 
Ruziczka  195.  518.  696. 
Saar  378. 

Sacher  371.  614.  759. 
Sack  197.  766. 
Sachse  852. 

Saint-Saĕns  87.  208.  277.  855.  902. 

928. 
Salcher  599. 
Salvati  759.  853. 
Salvatini  202.  460. 
Sandberger  167.  168.  411. 
Sanders  281.  854. 
Sandini  370. 

Satie  185.  186.  290.  904 — 907.  909. 


XIV 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


iuni  niuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliini  n  iiii  iillHuiiii  iiiiiiiiiiiillllllllilliiiiiiiiu  iiuiiiilllillillliliiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii  iukuu.u  unwiuiMa 


MimiuiillllllllllllllllMllll 

Sattler  466. 
Scarlatti  168.  214. 
Schaichet  293-  758.  778- 
Schafer  769. 
Schalk  45. 
Schaljapin  131.  283. 
Scharwenka  526. 
Schatt-Eberts  534. 
Schauble  761. 
Scheidl  198.  467. 
Scheidler  773. 
Scheidt  128.  164.  170. 
Schein  164. 

Scheinpflug  202.  378.  771. 
Schenker  842. 

Scherchen  375.  376.  463.  471.  525. 

741.  855.  933. 
Schering  168.  350.  352.  411.  525. 

589.  897. 
Scheunemann  930. 
Schey  199.  531.  606.  615.  755. 

758.  760.  858. 
Schiassi  168.  775. 
Schick  930. 
Schiedermair  7. 
Schier  848. 
Schiffmann  377.  534. 
Schikaneder  22.  24. 
Schiller  7. 

Schillings  58.  122.  131.  206.  208. 

209.  427—429.  468.  470.  513. 

609.  742.  908. 
Schioler  699. 
Schipper  363.  613.  850. 
Schirach  123.  212.  460. 
Schirmans  463. 
Schleuning  205. 

Schlusnus  63.  64.  364.  374.  471. 

762.  854.  927.  931. 
Schluter  847. 
Schmeidel  533.  932. 
Schmid,  E.  F.  435. 

—  Fr.  530. 

—  O.  160. 

Schmid-Lindner  377.  531. 
Schmidt,  Fr.  46.  287.  537.  701. 
772. 

—  K.  279. 

Schmidt-Belden  197.  464.  697. 
Schmidt-Isserstedt  279.  285.  465. 

53i-  763- 
Schmitt,  Fl.  903. 

—  W.  531- 
Schmitz,  H.  206. 

—  P.  130.  468. 

Schnabel,  A.  377.  523.  537.  604. 
605.  774. 

—  K.  U.  608. 
Schneider,  M.  292. 

Schnerich  408.  427.  428.  435.  436. 
Schnurrbusch-Quartett  933. 
Schoeck  136.  293.  366.  614.  754 
bis  756.  758.  768.  778.  931. 


Schoen  763. 

Schoenmakers  931. 

Schoepflin  129.  610.  845.  923. 

Schole  350.  351.  353. 

Scholz-Jagenberg  365. 

Schonberg  1.  57.  62.  135.  183. 

184.  185.  199.  201.  287.  288. 

472.  504.  508.  527.  580.  615. 

735.  740.  844.  857.  903.  904. 

906.  907.  909.  917.  919. 
Schone  45.  122.  274.  279.  363.  470. 
Schonmuller  880. 
Schorr  283.  849. 
Schostakowitsch  778. 
Schramm  930. 

Schreker  517.  524.  525.  601.  764. 

891.  925.  932. 
Schrems  468. 
Schrenk  560. 
Schroder,  Fr.  607. 

—  H.  202. 
Schwarz,  And.  164. 

—  B.  464. 

—  Friederike  774. 

—  Jos.  280.  464.  843. 

—  V.  198.  280.  849. 
Schweppe  59.  925. 
Schweingruber  701. 
Schweitzer  97.  100.  349.  746. 
Schubert,  F.  63.  125.  126.  132.  135. 

187.  188.  200.  208.  210.  212. 
284.  290.  292.  333.  348.  372. 
373-  375-  464-  465-  527-  531- 
532-  535-  536.  S62.  570.  607. 
616.  702.  703.  735.  736.  768. 
776.  839.  843.  853.  854.  857. 
891.  895.  896.  897.  898.  899. 
900.  908.  926.  927.  929.  931. 

—  H.  756. 

—  K.  166. 
Schuch,  Cl.  800. 

—  E.  690. 

—  L.  698. 

Schiiler  59.  65.  765.  925.  933.  934. 
Schulhoff  132.  459.  505.  698. 
Schulz  129.  521. 
Schulz-Dornburg  466.  922. 
Schulz-Furstenberg  240. 
Schumann,  E.  57.  292.  699.  768. 
843.  853.  921. 

—  G.  201.  525.  526.  616.  740.  856. 

—  G.  0.  126. 

—  R.  60.  87.  106.  126.  135.  202. 
203.  213.  214.  275.  289.  291. 
292.  348.  363.  364.  365.  373. 
376.  433.  463.  464.  465.  471. 
526.  527.  531.  562.  572.  608. 
700.  705.  739.  744.  759.  776. 
839.  852.  855.  857.  895—901. 

93i-  934- 
Schiinemann  650. 
Schuppanzigh  428. 
Schiirer  611.  769.  848. 


Schiirhoff  197.  766. 

Schuricht  61.  136.  212.  470.  537. 

Schuster,  Fr.  362. 

—  J.  126.  523. 
Schuster-Woldan  377. 
Schiitz,  A.  843.  849. 

—  H.  63.  164.  375.  463.  472.  515. 
734-  775-  856.  933. 

Schutzendorff,  G.  283. 

—  L.  362.  400. 
Sebastian  855. 
Sedlak-Winkler-Quartett  45. 
Segovia  132.  366. 

Seiber  928. 
Seibert  466. 

Seidelmann  203.  467.  765. 
Seider  282.  601.  612. 
Sekles  134.  742. 
Senff  640. 
Senfl  164.  732. 

Serkin  208.  293.  374.  464.  778.  930. 

Sessions  276. 

Sevitzky  364.  378. 

Seydel  468. 

Seyfried  25. 

Sgambati  290. 

Shure  365.  464.  608. 

Sibelius  525. 

Sieben  531.  770.  930.  931. 

Sieger  130.  468. 

Siegl  209.  373.  614.  853.  855. 

Sigrist  372.  758. 

Silcher  188.  466.  900. 

Sinding  894. 

Singer,  O.  107.  108.  109. 

—  V.  535- 

Sinzheimer  64.  134.  376.  772.  931. 
Sittard  211.  375.  525.  617. 
Skrjabin  209.  292.  293.  462,  615. 

744.  909. 
Slavenski  505. 
Slezak  740. 
Slonimsky  526.  928. 
Smetana  58.  273.  274.  279.  339. 

467.  530.  740. 
Sollner  923. 
Soltys  932. 
Sommer,  H.  851. 

—  0.  284. 
Sonderburg  160. 
Sonnen  284. 
Soot  195.  198. 
Sottmann  61. 

Spalding  532.  607.  700.  770. 
Spanich  534. 
Spanjaard  928. 
Specht,  Renate  922. 

—  Richard  560.  594 — 598.  740 
Speiser  778. 

Speyer  277. 
Spilling  933. 
Spindler  929. 

Spitta  100.  434.  497.  901. 


NAMENRERISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG  XV 


it^iiuwiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiwiiiiiiiiiiiiitiiitiiiiiiiiHiiiNiiiiitiiim 


Spiwakowsky  278.  607. 

Spohr  63.  693.  895.  900. 

Stadler  19. 

Stahl  171. 

Stander  212. 

Stange  480. 

Statkowski  537. 

Stebel  776.  800. 

Stechow  134.  842. 

Stegman  276. 

Stein,  Fr.  64.  376.  616. 

—  J.  A.  13.  15. 

—  R.  H.  113.  114.  115. 
Steinbach  924. 

Steinberg,  H.  W.  127.  209.  286. 
368.  375.  610.  847.  854- 

—  M.  O.  855. 
Steinberger  64. 

Steiner,  A.  365.  525.  760. 

—  Fr.  915. 

Stemann  400.  528.  922. 
Stephan,  P.  207. 

—  R.  284.  531.  742. 
Stephani  855.  856.  933. 
Stern  280.  467.  765. 
Sterneck  468. 

Stieber  293.  841. 
Stieber-Walter  525. 
Stiedry  121.  122.  126.  363.  517. 
Stiegler  800. 
Stillfried  287. 
Stockhausen  885 
Stojowski  537. 
Stokowska  537.  705. 
Stolzenberg  468.  766.  851. 
St6ver  133.  614.  770. 
Strack  129.  206.  923. 
Straube  288.  289.  616. 
StrauB,  Joh.  202.  203.  278.  369. 
373.  468.  531.  600.  606.  849.  923. 

—  R.  3.  8.  36.  37.  59.  61.  63.  105 
bis  109.  126.  127.  128.  129.  133. 
134.  135.  174.  205.  209.  211. 
214.  253.  280.  283.  285.  286. 
290.  292.  337.  349.  373.  378. 
416.  517.  529.  531.  601.  602, 
604.  613.  617.  690.  695.  696. 
736.  741.  766.  768.  770.  771. 
839.  843.  846.  847.  854.  855. 
856.  891.  894.  895.  906.  908. 
909.  917.  922.  923.  926.  928. 
931-  932. 

Strawinskij  59.  60.  63.  64.  65.  123. 
125.  134.  186.  199.  206.  212. 
275.  285.  286.  287.  288.  290. 
292.  364.  372.  375.  376.  377. 
462.  505.  508.  527.  529.  532. 
533.  604.  617.  654—657.  705. 
738.  769.  771.  774.  778.  848. 
852.  853.  855.  903.  904.  905. 
906.  907.  909.  922.  928.  930. 
932- 

StreckiuB  281.  528.  I 


Strehl  58.  63. 
Striegler  600.  601. 
Strub  531.  532. 
Stiiber  851. 
Stuckenschmidt  811. 
Stuers  839. 

Stumvoll  536.  693.  858. 
Stumpi  102. 
Stunzner  702. 

Stiirmer  374.  771.  841.  930. 
Sturmfels  279. 
Suchsland  853. 
Sulzbach  800. 
Sulzer  732. 

Suppĕ  279.  468.  612.  850. 
SuBmayer  23. 
Suter  293.  761. 
Suter-Sapin  534. 
Suthaus  279.  466.  922. 
Svendsen  894. 
Sweelinck  184.  293. 
Swieten  408.  411. 
Swoboda  774. 
Szabo  928.  929. 
Szanto  59.  213.  289.  291.  377. 
Szell  364.  699.  773.  774. 
Szendrei  61.  837. 
Szenkar  129.  204.  766. 
Szigeti  63.  771.  929. 
Szreter  203. 

Szymanowsky  60.  65.  373.  374. 

481.531.932. 
Taillefer  905.  906. 
Talĕn  517. 
Talich  773.  854. 
Tanner  371. 
Tanejeff  702.  855. 
Tango  699. 

Tansman  64.  851.  929. 
Tappolet  122. 
Tartini  760. 

Taube  276.  365.  462.  526.  608. 
Taubert  688. 

Telemann  60.  185.  290.  574.  606. 

607.  703. 
Telmanyi  704. 
Tenschert  512.  513. 
Tertis  293. 
Teubig  134. 
Theremin  817.  819. 
Therstappen  372.  616. 
Thibaud62.  63.  292.  294.  377.  378. 

704. 
Thiede  880. 
Thiele  292.  472. 
Thieme  759. 

Thierielder  126.  277.  524. 
Tibaldi  611. 

Tiessen  65.  126.  278.  287. 
Tietze  857. 
Thomas,  A.  855. 

—  K.  61.  165.  275.  276.  372.  374. 
375-  377-  532.  535-  616.  775-  932- 


Thomsen  704. 
Thomson  80. 
Thorau  367. 

Toch  65.  89.  90.  211.  247.  266. 
278.  285.  372.  458.  463.  606. 

608.  698.  700.  740.  757.  851. 
Tomaschek  61. 

Topitz  839.  845. 

Torshof  289.  524. 

Toscanini  128.  130.  530.  609.  698. 

704.  705.  857. 
Totenberg  278.  926. 
Trajan-Turnowsky  774. 
Trantow  607.  757. 
Trapp  209.  278.  288.  85  . 
Trautner  528.  929. 
Trautwein  248.  819. 
Treichler  61. 
Trianti  200. 
Trieloff  57.  129. 
Trundt  373. 

Tschaikowskij  59.  65.  87.  136  201. 
208.  210.  275.  277.  284.  286. 
290.  348.  366.  367.  371.  373. 
462.  469.  524.  617.  705.,  .wi, 

772.  849.    852  9zj.  92. 

Tscherepnin  618  .  yyg.  852.  92I. 
931- 

Tulder  288.  :  $9, 
Tunder  164.  ' 
Turczynski  8^. 

Tutein  280.  5210.  843.  845.  848. 

849.  853. 
Uhlein  61. 

Unger  125.  201.  277.  3*5,;.  533,  6ij. 
Upmeyer  168. 
Urias  528.  922. 
Urlus  700. 

Ursuleac  367.  529.  613.  850. 
Uzejko  59. 
Vecsey  855. 
Veit,  E.  80. 

Verdi  58.  59.  65.  86.  121.  127. 
128.  202.  203.  279.  281.  282. 
336.  366.  367.  369.  370.  374. 
375.  467.  496.  531.  599.  603. 

609.  6n.  612.  617.  693.  695. 
696.  698.  699.  759.  762.  765. 
766.  770.  846.  847.  850.  891. 
923.  924.  925.  927.  928. 

Vetter  931. 
Viotti  607. 

Vivaldi  37.  61.  63.  133.  169.  201. 

276.  416.  417.  759.  760.  776. 

855-  856.  931. 
Vuataz  761.  853. 

Vogel,  Wlad.  126.  199.  209.  210. 
287.  376.  463.  535.  703.  770. 

773.  807.  932.  934. 
Vogler  13.  14.  417.  761. 
Vogt  466. 

Voigt  278. 
Voigtlander  377. 


XVI 


NAMENREGISTER  ZUM  XXIV.  JAHRGANG 


MtiiiiiimimiiiiiiimiiKiimmnmi  iiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiliiimitiiiiilimiiiiimiliiiiiiiittiiiiiiiimiiliiiiiillilim 


Volbach  535. 

V61ker46o.  614.  615.  618.771.850. 
Volkmann  87.  535.  856. 
Vollerthun  196. 
Vomacka  774. 

Vondenhoff  281.  288.  611.  616. 
Voormolen  60. 
Vulpius  24.  25.  26.  31. 
Vycpalek  774. 

Waas  58.  759. 
Wagenaar  537. 
Wagensei'  3.  12.  422. 
Waghalte;  370. 
Wagner,  A.  933. 

—  Fr.  101. 

—  Jos.  464. 

—  P.  ,40. 

—  R   8.  37.  57.  58.  59.  61.  86. 

121,  127.  I29.  I35.  166.  185. 
l8'  .  194.  207.  208.  214.  28l. 
28  2.    284.    328.    333.    336.  337. 

3.' 9-  348.  349-  355-  3°9-  37°- 

373.  461.  494.  496.  521.  528. 

529.  581.  602.  603.  609.  611. 

'^,  .614.  617.  688.  697.  705. 

735-  lsV-  7"43-  744-  754-  759- 

763.  765.  77^.  845.  847.  854. 

855.  857.  858.    881.  883.  887. 

891.  893.  895.  9306-  909-  9r9- 

922.  923.  926. 

Wagner,  S.  61.  ~/°5-  846. 
Wagner-SchoriKirch  375. 
Wald  848. 

Waldbaw*-  Kerpely  62.  929. 
Waldr*  see  44. 
-waldmann  57. 

Walter,  B.  45.  61.  62.  91.  92.  122. 
124.  199.  201.  209.  212.  275. 
287.  288.  289.  290.  524.  604. 
605.  704.  741.  774.  777. 

—  G.  A.  472. 

—  H.  J.  134. 

—  Joh.  163.  775. 
Waltershausen  471.  532.  534.  772. 
Walther  170.  171. 

Watake  208.  536.  758.  844.  845. 

855-  927- 
Weber,  Aloysia  3.  17.  18. 

—  C.  M.  v.  110.  122.  134.  135. 
195.  202.  214.  284.  465.  493. 
494-  S3i.  537-  606.  609.  610. 
744.  891.  895. 

Weber,  L.  470.  535.  769.  778. 
Webern  65.  210.  374.  375.  740. 
Wedig  63.  288.  376.  927.  934. 
Wegener  700. 
Wehner  279.  702.  761. 
Weigel  528.  924. 
Weigl,  B.  90. 

—  K.  773. 

Weinberger  283.  291.  599.  606.  611. 


Weill  290.  339.  360.  361.  362.  464. 

465.  516.  517.  581.  700.  736. 

741.  764.  768.  774.  891. 
Weiller-Bruch  534. 
Weiner  208.  277.  701. 
Weingarten  778. 

Weingartner  135.  204.  208.  214. 

366-  373-  378.  465-  6i4-  °97- 

7°3-  7°S-  740.  759- 
Weis,  W.  63. 

Weisbach  61.  62.  133.  374.  614. 

771.  930.  931. 
Weiskirchen-Quartett  858. 
Weismann,  J.  57.  63.  64.  212.  470. 

472.  518.  533.  534.  618.  741. 

771.  852.  853.  858. 
WeiB  928. 
WeiBmann,  D.  202. 
WeiBmann,  Fr.  126.  201.  374.  606. 
WeiB-Mann  376. 
Weitzmann-Trio  212. 
Wellesz  88.  134.  740.  843. 
Welz  468.  615. 
Wendel  277.  372.  614.  770. 
Wendling-Quartett  63.  200.  472. 

537.  856.  858.  931. 
Wenzlawski  284.  530.  768. 
Wermbter  458. 
Werker  353—355. 
Wesselmann  286. 
Westermann  287.  757. 
Wetz  292,  741.  761.  930. 
Wetzelsberger  369.  377.  925.  933. 
Wetzlar  742. 
Wetzler  59.  934. 
Whiteman  581.  582. 
Wiedemann  280.  699.  880. 
Wieniawski  59.  537. 
Wihtol  365.  378. 
Wiki-Krzywiec  59. 
Wildhagen  530. 
Willms  533.  851. 
Windsperger  88.  187.  536.  537. 
Windt  517.  518. 
Winkler,  H.  924. 

—  L.  926. 

Winogradowa  462.  608. 
Winter,  E.  129.  610.  923. 

—  H.  A.  201. 

—  I.  St.  772. 
Winterfeld  290.  525. 
Wirz-WyB  755.  758. 
Wissiak  58.  197. 
Witt  285. 

Witte  617. 

Wittelsbach  294.  761. 

Wittgenstein  365. 

Wittenberg  608. 

Wittrisch  122.  198.  461.  606. 

Wolf,  H.  4.  61.  165.  279.  333. 

373-  527-  531-  616.  694.  759. 

768.  839.  894.  908.  909.  910. 


Wolf,  Joh.  749. 

—  Otto  283. 

—  R.  524. 

Wolf-Ferrari  198.  203.  204.  522. 

528.  602.  611.  921.  922. 
Wolfes  279.  466.  763. 
Wolff,  A.  213. 

—  E.  134.  278. 

—  Fr.  374.  518.  843.  845. 
Wolff,  Herm.  689.  690. 

—  V.  E.  134.  896. 

—  W.  281.  467. 

Wolffreim  466.  763. 
Wolfrum  165. 
WoHsgruber  855. 
Wollbrandt  775. 
Wollgandt  289. 
Worle  280.  368. 
Woyrsch  165. 
Wiillner,  F.  689. 

—  L.  60.  63.  106.  126.  209.  289. 
700. 

Wunsch  293.  616.  854.  856. 

Wiinsche  280.  849. 

Wurth-Imbert  135. 

Wustinger  458. 

Wyzewa  8. 

Ysaye  62. 

Yves  928. 

Zachow  164.  929. 

Zador  60.  365. 

Zadora  526. 

Zaleski  59. 

Zandonai  206. 

Zaun  281.  766. 

Zecchi  533. 

Zeelander  126.  607. 

Zelenski  767, 

Zelinka  699. 

Zelter  343.  344.  347.  562.  686. 

687.  922. 
Zemlinsky  361.   617.   740.  774. 
Ziegler  203. 

Zilcher  171.  471.  531.  535.  742. 

844.  845.  857. 
Zillig  65. 

Zimmermann,  E.  280. 
Zingel  760. 
Zoebisch  764. 
Z611ner  63.  900. 
Zolotaren  536. 
Zoltys  64.  65. 
Zosel  765. 
Zsolt  62.  928. 
Zuccalmaglio  900. 
Zuelli  84. 
Zulauf  700. 
Zuna  59. 
Zur  Muhlen  400. 
Zweig  363. 

ZwiBler  279.  285.  466.  531. 


DIE  MUSIK. 


MONATSSCHRIFT 


HERAUSGEGEBEN  VON  BERNHARD  SCHUSTER 


XXIV.  JAHRGANG  *  HEFT  7 


APRIL  1932 


M  A  X  HESSES  VERL AG/  BERLIN 


Bek anntmachiing ! 


Wir  haben  den  Verlag  der  Zeitschrift 

Sufet  un6  fjotct 

Monatshefte  fur  den  Rundfunk 

Unter  Mitwirkung  der  Beichs-Ban<lfunk-Gesellschaft  herausgegeben  von 

THEODOR  HCPGENS 

iibernommen. 

,/Rut und  UZrev"  sind  keine  Programmzeitsehrift,  sie  sind  eine  kulturelle  Tat, 

Monatshefte,welche  wissenschaftlich  und feuilletonistischgleich 
hochzuschdtzen sind. 

,,ttutev  wmd.  USrer"  sind  die  Monatsschrift  der  Gebildeten,  IntellektueUen,  der 

geistig  Verwdhnten. 

„fXi*fer  und  HSrer"  sind  fiir  jeden  unentbehrhch,  der  dem  Rundfunk  und  seinen 

kulturellen  Bestrebungen  Interesse  entgegenbringt. 

Die  Presse  urteilt: 

Kdnigsberger  Allgemeine  Zeitung: 

...  der  erste  ernstliche  Versuch,  ...  den  vielfdltigen  Fragen  der 

Programmgestaltung  von  geistig-kritischer  Seite  beizukommen. 

Zuricher  Post : 

...  Die  mafigebliche  Offentlichkeit  ist  sich  dariiber  klar,  dafi 
diese  Zeitschrift  in  die  geistige  Gesamtstruktur  des  Rundfunks 
hineingehdrt  und  daher  geschaffen  werden  mufite. 

Biicherwurm: 

...  die  erste  deutsche  Rundfunkzeitsckrift,  in  der  man  ernst- 
haftes  kulturelles  Streben  feststellen  kam. 

Westdeutsche  Woche: 

Diese \  vorzugliche  Zeitschrift  wahrt  in  jedem  Heft  Gesicht  und 
Eigenwert. 

Jahresabonnement :  RM.  12, — ,  Einzelheft  RM.  1,25 

Bestellungen  nimmt  jede  Buchhandlung  und  Postanstalt  entgegen  oder  direkt  dnrch 

MAX  HESSES  YERJLAG  •  BERLIN-SCHONEBERG 


NEUE  BEETHOVEN-FUNDE 


VON 

MARIE  MIRSKA-WARSCHAU 

Unser  Fund  umfaBt  zwei  bisher  unbekannte  Brieie  des  Meisters  und  ein 
Stammbuchstuck.  Von  dem  letzten,  leider  etwas  beschadigt  durch  das 
Messer  des  Einbinders,  bringen  wir  das  Faksimile  in  OriginalgroBe.  Die  beiden 
Uberschritten :  »Ziemlich  lebhaft«  und  »van  Beethoven«  sind  ladiert.  Dieses 
Stiick  bildet  eigentlich  nur  die  Erganzung  unseres  Fundes,  da  es  zur  selben 
Quelle  gehort,  der  die  Briefe  entnommen  sind.  Es  ist  in  der  Allg.  Musika- 
lischen  Zeitung  vom  8.  Dezember  1824  erstmalig  gedruckt  worden.  Es 
handelt  sich  hier  um  die  Handschrift  des  Stiicks,  das  der  Meister  fiir  die  in 
den  zwanziger  Jahren  des  19.  Jahrhunderts  beriihmte  polnische  Klavier- 
kunstlerin  Marja  Szymanowska  niedergeschrieben  haben  soll.  Dafiir  spricht 
unseres  Wissens  eigentlich  nur  der  Umstand,  daB  diese  Handschrift  sich  in 
jenem  an  Autographen  reichen  »Album  Musical«  der  Szymanowska  befindet, 
das  heute  als  Nr.  973  einen  der  wertvollsten  Schatze  des  Adam  Mickiewicz- 
Museums  in  Paris  bildet*).  Das  als  Entstehungsdatum  jenes  Stammbuch- 
stiicks  gewohnlich  angegebene  Jahr  1818  scheint  uns  insofern  zweifelhaft, 
da  die  Szymanowska  erst  im  Juni  1823  ihre  groBe  Konzertreise  angetreten 
hat,  die  ihren  Ruhm  iiber  ganz  Europa  verbreitete,  bis  dahin  aber  nur  in 
Polen  und  RuBland  als  Virtuosin  gefeiert  wurde.  Und  obwohl  sie  bewiesener- 
weise  auch  in  Wien  (1823)  aufgetreten  ist,  ist  uns  iiber  eine  direkte  Zu- 
sammenkunft  der  Szymanowska  mit  Beethoven  oder  sonst  ein  personliches 
Verhaltnis  zu  ihm  nichts  bekannt.  Es  ware  daher  vielleicht  fiir  das  in  Frage 
kommende  Stiick  erst  das  Jahr  1823  anzunehmen,  oder  aber  zu  vermuten, 
daB  es  auf  demselben  Wege  in  das  Album  gelangt  ist,  wie  manches  andere 
dort  befindliche  Stiick,  d.  h.  durch  Kauf,  Geschenk  oder  Vermittlung  (vgl. 
unsere  Hypothese  iiber  die  von  uns  in  demselben  Album  entdeckte  und  bei 
Gebethner  &  Wolff,  Warschau,  herausgegebene  Mazurka  in  As-dur  von 
Chopin) . 

Diese  Vermutung  fiihrt  uns  zu  den  beiden  Briefen.  Wir  glauben  namlich, 
daB  das  Notenautograph  der  Szymanowska  vom  Fiirsten  Nicolai  Boris 
Galitzin  geschenkt  oder  wenigstens  auf  seine  Verwendung  hin  vom  Meister 
iibersendet  wurde*  *) .  Das  Verhaltnis  des  Fiirsten  zu  Beethoven  ist  zur  Geniige 
bekannt,  anderseits  steht  aber  auch  sein  freundschaftliches  Verhaltnis  zur 
Szymanowska  fest.  Das  erklart  uns  auch,  wie  die  beiden  an  Galitzin  ge- 

*)  Vgl.  den  Artikel  von  J6zef  Mirski  »Marja  Szymanowska.  Zum  hundertjahrigen  Todestag  der  Kiinst- 
lerin«  in  der  »Pologne  Litteraire«,  einer  Monatsbeilage  der  literarischen  Revue  »Wiadomos'ci  literackie« 
Nr.  59/60  vom  15.  8.  193 1. 

**)  Dazu  bildet  keinen  Widerspruch  die  Anmerkung,  die  jemand  auf  einer  ebenfalls  im  erwahnten 
Museum  befindlichen  Kopie  der  Noten  gemacht  hat:  »In£dit  et  composĕ  pour  1'Album  de  Mme.  Szyma- 
nowska,  cĕlĕbre  pianiste  de  la  Cour  de  Russie«. 

DIE  MUSIK  XXIV/7  <  48 1  >  31 


482 


DI  E  MUSI  K 


XXIV/7  (April  1932) 


iimiimwnmiiHmimmmiittitittttiwtiH^^ 

schriebenen  Briefe  des  Meisters  in  Szymanowskas  Besitz  geraten  sind  und 
von  ihr  neben  vielen  anderen  Handschriften  beriihmter  Manner  und  Frauen 
in  ein  zweites  Stammbuch  eingereiht  wurden,  das  sich  heute  auch  im  Pariser 
Adam  Mickiewicz-Museum  (Nr.  969)  befindet.  —  Unsere  Faksimiles  sind 
getreu  nach  den  Originalen  gefertigt,  von  denen  das  zum  zweiten  Brief  ge- 
horige  dritte  Blatt  am  unteren  Rand  leider  zerzaust  und  daher  unlesbar  ist. 
Der  erste  Brief  (franzosisch)  tragt  an  der  Umschlagseite  von  fremder  Hand 
die  Adresse:  »Monseigneur  Le  Prince  Nicolas  de  Galitzin  a  St.  Petersbourg. 
Aux  soins  de  Mess.  Stieglitz  et  Compie,  banquiers.«  Der  zweite  (deutsche) 
Brief  ist  auch  von  fremder  Hand  adressiert:  »Son  Altesse  le  Prince  Nicolas 
de  Galitzin  par  Mons.  Stieglitz  &  Comp.  Banquiers  a  St.  Petersbourg.« 
Hier  der  Wortlaut  der  beiden  Briefe: 

I. 

Vienne, 
le  25  me  janvier  1823 

Votre  Altesse! 

Je  n'aurais  point  manquĕ  de  repondre  plulot  a  Votre  lettre  du  9.  Nov.,  si  la 
foule  de  mes  affaires  ne  m'avais  empĕchĕ  de  vous  ĕcrire.  Cest  avec  bien  du 
plaisir  que  j'ai  observĕ,  que  Votre  Altesse  s'approche  des  ouvrages  de  raon 
esprit.  Vous  dĕsirez  d'avoir  quelques  quatuors;  comme  je  vois,  que  vous 
cultivez  le  violoncelle,  je  prendrai  soin  de  vous  contenter  en  ce  point.  Etant 
contraint  de  vivre  des  produits  de  mon  esprit,  il  faut  que  je  prenne  la  libertĕ 
de  fiscer  1'honoraire  de  50  ducats  pour  un  quatuor.  Si  votre  Altesse  y  consent, 
je  la  prie  de  bientot  m'en  avertir,  et  d'adresser  cette  somme  au  banquier 
Hĕnikstein  a  Vienne,  je  m'oblige  d'achever  le  imier  quatuor  a  la  fin  du  rhois 
de  Fĕvrier,  ou  au  plus  tard  a  la  mi-mars.  En  vous  temoignant  mon  vrai  intĕ- 
rĕt  de  votre  talent  de  musique,  je  remercie  Votre  Altesse  des  ĕgards  qu'elle 
a  bien  voulu  me  marquer,  en  me  choisissant  pour  augmenter,  s'il  est  possible, 
votre  amour  pour  la  musique. 

J'ai  1'honneur  d'8tre 
de  Votre  Altesse 
le  trĕs  humble  serviteur 
Louis  van  Beethoven. 

II. 

Wien,  am  26ten  Mai  1824 

Mein  verehrter  geliebter  Ftirst! 

So  viele  ihrer  liebenswurdigen  Zuschriften  unbeantwortet,  schreiben  sie  es 
nur  der  Uberhaufung  von  Beschaftigungen  zu,  gewiB  sonst  keiner  Nach- 
lassigkeit  von  meiner  Seite  —  zuletzt  noch  zu  ein  paar  Akademien  auf- 
gefordert,  wobei  ich  Zeit  und  Geld  verlohren,  zur  Schande  unserer  jetzigen 


MIRSKA:  NEUE  BEETHOVEN-FUNDE 


483 


Einrichtungen  Wiens  muBte  ich  das  Opfer  eines  gewesenen  Tanzers  Duport 
Pachter  des  Karntnerthors  werden  erlaBen  sie  mir  die  gemeinen  Details, 
welche  sie  ebenfalls  emporen  u.  anekeln  wiirden  so  wie  mich  deren  Wieder- 
hohlung  und  Beschreibung,  nur  sei  es  mir  vergonnt  ihnen  zu  sagen,  daB  ich 
viel  Zeit  u.  Geld  Verlust  dabei  hatte  —  ich  vĕrnehme  hier,  daB  jetzt  in  Peters- 
burg  auch  die  MeBe  als  Oratorium  im  groBen  gegeben  werden  soll,  meine 
Umstande  zwingen  mich,  da  man  hier  gar  nichts  fiir  mich  vielmehr  wider 
mich  thut,  eine  2te  kleinere  Prenumeration  einzuschlagen  auf  dieses  Werk, 
u.  so  zwar,  wie  I.  D.  mir  einmal  schrieben  ein  gestochenes  Exemplar  der 
Partitur  fur  5  Dukaten  in  Gold  anzubiethen,  welche  Partitur  in  einem  halben 
Jahre  erscheinen  u.  abgeschickt  werden  konnte,  die  Einladung  dazu  kann 
ich  erst  ihnen  mit  nachster  Post  schicken  —  ihr  ihnen  so  lange  versprochenes 
Quartett  werden  sie  bald  erhalten  vielleicht  auch  die  anderen,  ware  nur  die 
Nachfrage  u.  Aufmunterung  von  allen  Seiten  nach  groBen  Werken  nicht  so 
stark,  das  BediirfniB  der  Zeit  erfordert  es,  der  ArmtUh  wird  dadurch  aller  .  . 
geholf en  und  gesteuert,  welcher  Antrieb  solche  Werke  zu  f ordĕrn !  —  da 
ich  wohl  denken  kann,  daB  sie  selbst  zu  diesem  Zwecke  Werke  gebrauchen, 
so  werde  ich  I.  D.  eine  neue  Overture,  ein  Terzett,  welches  von  3  hiesigen 
Italienern  gesungen  trefflich  ausgefiihrt  wurde,  iibersenden,  sollten  sie  eine 
neue  groBe  sinfonie,  welche  mit  einem  Finale,  wobei  chore  und  Solostimmen 
einiallen,  wiinschen,  so  wiirde  ich  auch  selbe  in  Partitur  abschreiben  laBen, 
es  brauchte  keiner  sonstigen  Belohnung  als  nur  Vergiitung  der  Copiatur- 
kosten  —  vielleicht  ware  es  moglich,  daB  durch  ihre  Bemiihungen  die  MeBe 
S1  Majestat  der  Kayserin  von  RuBl.  konnte  gewidmet  werden,  vielleicht  gar, 
daB  ein  so  groBmiitiger  Monarch,  wie  der  Kayser  von  Rusland,  mir  eine 
Pension  jahrl.  auswerfen  wiirde,  wofiir  ich  alle  groBen  Werke  von  mir 
Sr  Majestat  zuerst  iibersenden  wiirde,  u.  auch  Auftrage  Sr  Majestat  schnell 
erfullen  wiirde  u.  dadurch  auch  der  Nothleidenden  Menschheit  zeitlich  ge- 
holfen  werden  konnte.  —  hier  beifolgend  ein  Abdruck  der  Medaille  von 
Sr  Majestat  von  Frankreich  zum  Zeichen  ihrer  Zufriedenheit  mit  meiner  MeBe. 
Die  Medaille  wiegt  ein  halb  Pfund  in  Gold  —  —  —  — 


Die  beiden  Briefe  besitzen  fiir  die  Biographie  Beethovens  besonderen  Wert, 
zumal  in  bezug  auf  das  nicht  allzu  erfreuliche  Kapitel  in  seinem  Leben, 
das  sein  Verhaltnis  zum  Fiirsten  Galitzin  betrifft.  Der  erste  Brief  bezieht  sich 
namlich  auf  die  bekannte  Bestellung  der  drei  Galitzin-Quartette,  fiir  die  der 
Meister  je  50  Dukaten  verlangt.  Das  von  ihm  schon  fiir  den  Februar  und 
spatestens  bis  zur  Halfte  Marz  (1823)  versprochene  erste  Streichquartett 
(op.  127)  wurde  bekanntermaBen  erst  1824  komponiert,  am  6.  Mai  1825 
zum  erstenmal  aufgefiihrt  und  im  Jahre  1826  bei  Schott  herausgegeben.  Die 
nicht  nur  hiermit,  sondern  auch  mit  den  beiden  anderen  im  Jahr  1825  kom- 


4«4 


DIE  MUSIK 


XXlV/7  (April  1932) 


iiiiiiiiimHiitmiiimMmiiMiiimimimiiimiiimmmiiimii^ 

ponierten  Quartetten  (op.  132  und  op.  130)  und  sonstigen  dem  Fiirsten  iiber- 
mittelten  Kompositionen  zusammenhangenden  VerdrieBlichkeiten  sind  schon 
genugend  aufgehellt. 

Auch  der  zweite  Brief  enthalt  eine  Reihe  von  biographisch  auBerordentlich 
wichtigen  Einzelheiten.  Die  Vollendung  des  ersten  wie  der  beiden  anderen 
Quartette  wird  auch  hier  (auf  Galitzins  Drangen)  versprochen.  Die  Erwah- 
nung  der  »paar  Akademien«  bezieht  sich  auf  die  im  Wiener  Karntnertor- 
Theater  am  7.  Mai  und  spater  (am  23.  Mai  1824)  wiederholte,  mit  allerlei 
Krankungen  fiir  den  Meister  verbundene  Akademie,  auf  deren  Programm 
die  IX.  Sinfonie,  die  groBe  Ouvertiire,  op.  124,  und  drei  Nummern  aus  der 
groBen  Messe  in  D  (Missa  Solemnis),  op.  123,  standen. 
Bekanntlich  suchte  der  notleidende  Meister  seine  beiden  eben  abgeschlossenen 
Riesenwerke  (Messe  und  Sinfonie)  bei  verschiedenen  europaischen  H6fen 
und  Konzertvereinen  in  Abschriften  abzusetzen.  Es  gelang  ihm  nur  zum 
Teil,  besonders  in  Frankreich,  von  wo  er  seitens  des  Konigs  eine  in  diesem 
Briefe  erwahnte  (und  heute  in  Wien  verwahrte)  »ein  halb  Pfund«  Gold 
wiegende  Medaille  erhielt.  Ein  Exemplar  der  Messe  wurde  auch  an  Galitzin 
abgesandt,  der  dem  Meister  dafiir  in  einem  Brief  vom  29.  November  1823 
in  iiberschwenglichen  Worten  Dank  sagt,  und  deren  Auffuhrung  verspricht*). 
Die  »Prenumeration«  geht  nicht  auf  Abschriften,  sondern  auf  die  in  Aussicht 
genommenen  »gestochenen«  Exemplare  (je  5  Dukaten  fiir  ein  Exemplar). 
Mit  der  angebotenen  »Overture«  wird  wahrscheinlich  op.  124  und  mit  dem 
»Terzett«  die  »Tremate«,  op.  116,  gemeint  sein.  Die  »groBe  Sinfonie«  bedarf 
keiner  Erklarung.  —  Die  unterstrichene  »Armuth«,  der  gesteuert,  die  »noth- 
leidende  Menschheit«,  der  »geholfen«  werden  soll,  sticht  uns  aber  noch  immer 
ins  Herz,  nicht  weniger  als  der  ganze  Jammer  der  tiefen  Demiitigung,  mit 
der  der  Genius  seine  unsterblichen  Werke  den  »GroBen«  dieser  Welt  zu 
FiiBen  legt. 


CHOPIN  UND  DIE  ALTE  FRANZOSISCHE 

MUSIK 

VON 

WANDA  LANDOWSKA-ST.  LEU-LA-FORET 

Aus  dem  Franz6sischen  ubersetzt  von  Hugo  Leichtentritt 

Wer  mit  der  Musik  Chopins  naher  vertraut  ist,  weiB,  daB  seine  Konsti- 
tution  den  Bachschen  Grundstoff  verlangte.  Selbst  wenn  seine  Lehrer 
Zywny  und  spater  Elsner  ihn  nicht  nach  dieser  Richtung  geiiihrt  hatten, 
wiirde  Chopin  ganz  allein  sich  die  Nahrung  gesucht  haben,  die  seiner  Natur 

*)  Es  geschah  am  7.  4.  1824.  —  Vgl.  Galitzins  Brief  vom  8.  4.  1824. 


LANDOWSKA:  CHOPIN  UND  DIE  ALTE  FRANZOSISCHE  MUSIK  485 

lillHlllttlHIIIIHIHItllllllltlllllllHllllllliHillllllllllHIIIIIIIIIIIMItllHIIHIIIIiliilllllHliillllH 

unentbehrlich  war.  Neben  Bach  kommt  fiir  ihn  Mozart  in  Betracht.  Mikuli 
erwahnt  in  der  Vorrede  zu  seiner  CTiopm-Ausgabe  (September  1879)  auch 
noch  Hdndel  und  Scarlatti.  Nirgends  jedoch  deutet  eine  Spur  auf  die  fran- 
zosischen  Clavecinisten. 

Lange  habe  ich  mich  gestraubt,  mir  das  einzugestehen,  was  mir  seit  jeher 
als  Ahnung  vorschwebte.  Daran  gewohnt,  alles  einer  sachlichen  Prufung 
durch  die  Logik  zu  unterbreiten,  wollte  ich  nicht  wahr  haben,  was  dennoch 
mit  immer  wachsender  Klarheit  sich  mir  innerlich  darstellte.  Ich  suchte 
diese  Ahnungen  mit  stichhaltigen  Beweisen  zu  stiitzen,  aber  vergebens.  Es 
war  mir  nicht  moglich,  zu  beweisen,  daB  Chopin  in  Paris  die  Werke  der 
groBen  franzosischen  Meister  kennengelernt  und  studiert,  von  ihnen  un- 
mittelbare  Anregungen  empfangen  hatte.  Nichts  davon.  Zwischen  1800 
und  1850  hatten  die  Musiker  in  Frankreich  gar  kein  Interesse  fiir  das  Clavecin 
und  seine  Meister.  Die  ersten  Bande  des  groBen  Sammelwerkes  »Trĕsor  des 
Pianistes«  erschienen  zwolf  Jahre  nach  Chopins  Tode.  Selbst  die  musik- 
geschichtlichen  Arbeiten  eines  Fĕtis  —  dem  er  drei  kleinere  Etiiden  widmete 
—  blieben  Chopin  unbekannt.  Im  iibrigen  wissen  wir,  welche  Meister  Chopin 
selbst  spielte  und  mit  seinen  Schiilern  studierte.  Es  ist  also  ziemlich  sicher, 
daB  er  von  Chambonniĕres,  Couperin,  Rameau  nichts  Wesentliches  wuBte, 
wennschon  er  vielleicht  durch  Zufall  irgendein  vereinzeltes  Stiick  des  einen 
oder  anderen  Meisters  gesehen  hatte. 

Woher  also  leitet  sich  die  tiefe  und  geheimnisvolle,  durch  unzahlige  Bande 
gekniiptte  Verwandtschaft  zwischen  dem  polnischen  Sanger  und  der  alten 
franzosischen  Musik? 

Ich  sehe  im  Geist  gewisse  meiner  Freunde  lacheln  .  .  .  »Ja,  wenn  man  will, 
so  sieht  man  auf  beiden  Seiten  die  namliche  aristokratische  EIeganz,  die 
namliche  Feinfiihligkeit  und  Empfindsamkeit.«  Im  Grunde  fiihle  ich,  daB 
man  glaubt,  ich  hatte  mich  vermessen,  Ahnlichkeiten  zu  konstruierenzwischen 
dem  Dichter  mit  der  leidenschaftdurchwiihlten  Seele  und  den  »oberflach- 
lichen«  Musikern  vergangener  Zeiten. 

»Die  wahre  franzosische  Musik  wandte  sich  immer  mehr  an  den  Geist  als  an 
das  Gemiit.  Sie  ist  ein  Gebilde  des  Kunstverstandes  und  gibt  meistens  die 
bildliche  Darstellung  eines  scharf  gesehenen  Objekts.«*) 

Es  ist  klar,  daB  gerade  die  Titel  vieler  franzosischer  Stiicke  jener  Epoche 
(z.  B.  Les  Dĕlices,  la  Princesse  de  Sens,  les  Bacchanales)  es  sind,  die  beim 
groBen  Publikum  Neugierde  auf  die  Musik  erweckt  und  dazu  beigetragen 
haben,  die  Namen  eines  Rameau  und  Couperin  bekanntzumachen.  Der  Durch- 
schnittshorer  liebt  eine  fertiggepragte  Formel,  einen  Anhaltspunkt  fiir  die 
Phantasie,  um  sich  der  Miihe  einer  wirklich  geistigen  Mitarbeit  zu  entziehen, 
an  die  er  nicht  gewohnt  ist.  Es  ist  viel  leichter,  »Le  Petit  Deuil«  und  »Les 

*)  Andrĕ  Tessier,  Couperin.  Laurens  Editeur  1926. 


486 


OIE  MUSIK 


XXIV /7  (April  1932) 


Trois  Veuves«  charmant  zu  finden  und  beim  Anhoren  der  »Coucous  bĕnĕ- 
voles«  zu  lacheln,  als  der  melodischen  Linie  eines  Louis  Couperin  mit  dem 
Ohr  nachzuspiiren,  die  harmonischen  Kiihnheiten  eines  Francois-le-Grand 
verstandnisvoll  zu  wiirdigen,  die  dramatischen  Ziige  eines  Rameau  zu  er- 
fassen.  Zweifellos  haben  Titel  wie  »Les  Coucous«  und  »Les  Poules«  der  Welt 
die  Existenz  der  alten  franzosischen  Musik  leicht  vermittelt;  gleichzeitig 
jedoch  haben  sie  bewirkt,  daB  man  diese  Musik  einer  liebenswiirdigen  Ko- 
kette  verglich,  die  mit  der  FuBspitze  wippend  iiberall  glanzen  mochte,  ohne 
zulanglichen  Grund  und  ohne  zu  wissen  weshalb. 

Es  ist  kaum  begreiflich,  daB  dies  Vorurteil  noch  jetzt  auf  Couperin  und 
Rameau  lastet,  in  denen  man  gewohnlich  nur  Meister  der  Miniatur  sieht.  Dabei 
liegt  ihre  Musik  jetzt  offen  da  und  heischt  Verstandnis.  Gleiten  wir  iiber  die 
pikanten  Titeletiketten  ihrer  Stiicke  hinweg  und  versuchen  wir,  in  das  Wesen 
ihrer  Musik  tiefer  einzudringen*). 

Couperin  ganz  besonders  hat  BeruhrungsHachen  mit  Chopin.  Die  Vorliebe 
des  einen  fiir  das  Clavecin,  die  ausschlieBliche  Liebe  des  anderen  fiir  das 
Klavier,  bringen  sie  beide  dazu,  den  angerissenen  und  angeschlagenen 
Klaviersaiten  die  menschlichste,  feinste,  nobelste  aller  Musiken  zu  entlocken. 
Unsere  gespannte  Aufmerksamkeit  entdeckt  als  gemeinsame  Ziige  der  beiden : 
ihren  Gebrauch  des  Harmonischen,  mit  seinen  Verzweigungen  und  logischen 
Konsequenzen ;  ihre  rhythmischen  Verwicklungen ;  die  Konturen,  die  Haltung, 
den  Charakter  ihrer  Melodie;  ihre  Ornamentik  und  schlieBlich  ihr  asthe- 
tisches  Fundament. 

Die  wesentliche  Eigentiimlichkeit  der  Harmonik  bei  Couperin  und  Chopin 
beruht  auf  der  Wesensverwandtschaft  ihrer  Harmonie  mit  der  Melodie. 
Nicht  etwa,  daB  die  Harmonik  sich  der  Melodie  gegeniiber  einen  Vorrang  an- 
maBen  wollte.  Aber  die  beiden  Elemente  des  Harmonischen  und  Melodischen, 
hier  aufs  engste  und  unzertrennlich  miteinander  verkniipft,  erscheinen  immer 
als  ein  gleichzeitiges  Ganzes,  als  eine  Einheit.  Couperin  und  Chopin  gar- 
nieren  nicht  ihre  melodische  Linie  mit  einer  Reihe  von  Akkorden.  Daher 
kommt  es,  daB  man  bei  ihnen  nicht  das  kleinste  ritardando  auslassen,  keine 
noch  so  nebensachlich  erscheinende  Durchgangsnote  anders  setzen  kann, 
ohne  das  logische  Gefiige  des  Zusammenklangs  zu  verletzen  oder  die  Wahr- 
heit  des  Ausdrucks  zu  schadigen.  Couperin  und  Chopin  wissen,  sei  es  aus 
Uberlegung,  sei  es  intuitiv,  daB  der  Harmonik  die  Rolle  zufallt,  leidenschaft- 
liche  Erregung  anzufachen  und  dadurch  der  Melodie  ihren  wahren  Ausdruck 
zu  geben,  mit  dem  Hauch  des  ihr  eigentiimlichen  Lebens  sie  zu  beseelen  und 
so  der  Natur  sich  anzunahern. 

Chopin,  Couperin  und  Rameau  lieben  jene  weiten,  ja  iibermaBig  weiten 
Intervalle,  in  Ketten  von  glutvollen  Nonenakkorden,  bisweilen  noch  durch 


*)  Es  kann  hier  nur  eine  sehr  summarische  Wertung  gegeben  werden,  eingehendere  Analyse  bleibt 
einer  spateren  Spezialstudie  vorbehalten. 


LANDOWSKA:  CHOPIN  UND  DIE  ALTE  FRANZOSISCHE  MUSIK  487 

rmtl!mili!mtittllllitltlltlllltllHlitlt!ltiitj!!lil!tlliilliltil!t!iM 

die  dissonierende  Wiirze  der  acciaccatura  verscharft*) ;  sie  lieben  es,  dielnter- 
valle  der  Akkorde  erst  zu  lockern,  gleichsam  aufzutrennen  und  dann  aufs 
neue  fest  zusammenzubinden,  mit  mannigfachen  Umschnurungen  hier  und 
da,  die  aber  alle  von  dem  gleichen  harmonischen  Zentrum  ausgehen.  In 
seinem  schonen  Prĕlude  ohne  Taktstriche  verwendet  Rameau  diese  Schreib- 
art:  scheinbar  planloses  Hin  und  Her  der  Stimmfiihrung,  nicht  zu  Ende 
gefiihrte  Phrasen,  plotzliches  AbreiBen  oder  Wiederaufnehmen  des  melo- 
dischen  Fadens  und  dabei  dennoch  strikte  Logik  des  Gefiiges. 
Die  briinstige,  gliihende  Chromatik,  die  Chopin  qualt  und  verzehrt,  hat  zur 
Folge  eine  Sehnsucht  nach  der  kiihlen,  schneeweiBen  Frische  der  diatonischen 
Akkorde.  Um  seine  Fieberglut  zu  loschen,  stiirzt  er  sich  in  dies  kiihle  Bad, 
und  man  fiihlt,  welche  Erleichterung  ihm  die  Konsonanz  bringt**).  Die 
fleckenlose  Reinheit  des  vollkommenen  Dreiklangs  gewinnt  bei  Chopin  etwas 
Ergreifendes,  ahnlich  wie  in  manchen  Chaconnen  des  Chambonniĕres,  die  in 
dieser  strahlenden  Diatonik  etwas  wie  den  Glanz  des  bliihenden,  nackten 
Korpers  haben.  Von  demselben  Trieb  beseelt  verwenden  Chambonniĕres***) 
und  Couperin-\)  ganze  Blocke  von  reinen  Dreiklangsakkorden  mit  pla- 
galen  Ausweichungen.  Diese  konsonanten  Strecken  folgen  in  der  Regel 
solchen  Stellen,  in  denen  eine  immer  anwachsende  Ausdruckskraft  ihren 
Hohepunkt  erreicht  hat :  Helle  Lichtung  nach  Waldesdunkel ;  die  Frische  der 
Oase  nach  der  verzehrenden  Glut  der  Wiiste.  Es  sei  auch  daran  erinnert,  daB 
J.  Kaspar  Fischer,  von  franzosischer  Kunst  beeinfluBt,  ahnliche  Wirkungen 
kennttt)- 

Eines  der  wirkungsvollsten  Mittel  der  dramatischen  Musik,  im  Hinblick  auf 
die  Entfaltung  von  Kraft  und  Beweglichkeit,  ist  immer  die  Sequenz  gewesen. 
Ganz  naturlich  erscheint  es  daher,  daB  die  alteren  Meister  sie  mit  derselben 
Vorliebe  verwenden  wie  die  Romantiker.  Gewisse  Sequenzen  bei  Couperin 
und  Rameau  zeigen  in  ihrer  Methode  und  in  ihrem  Wesen  eine  irappierende 
Ahnlichkeit  mit  Stellen  bei  Chopin ttt)-  Das  iiberzeugendste  Beispiel  einer 
Sequenz  des  18.  Jahrhunderts  im  reinsten  Chopin-Stil  ist  die  herrliche  A-dur- 
Sarabande  von  Rameau.  Zweifler  seien  nachdriicklich  auf  Takt  13  und  die 
folgenden  Takte  verwiesen,  wo  eine  besondere  Uberraschung  gleichzeitig  er- 
wiinschte  Aufklarung  bringt. 

*)  Vgl.  Chopin:  Etttde  op.  25  Nr.  7,  Takt  6,  7,  14  usw.  Mazurka  op.  63,2  Takt  41.  Rameau:  Les 
trois  mains  — ■  Courante  ■ — ■  Les  Cyclopes  —  usw.   Coupenn:  Passacaille,  2.  Livre,  8.  ordre,  9.  Couplet. 

**)  Chopin:  Nocturne  op.  37,1  (Takt  41  ff.) ;  op.  15,3  (Takt  89  ff.) ;  E-dur  Scherzo  (Takt  139,  140, 
146  ff.);  cis-moll-Scherzo  (Takt  155  ff.) ;  f-moll-Fantasie  (Takt  199  ff.). 

***)  Chambonntires:  Chaconne,  3.  couplet.  (Gesammelte  Werke  von  Ch.  Herausgeg.  v.  P.  Brounold  u. 
A.  Tessier,  Paris,  Sĕnart  1925,  Seite  93.) 

f)  Couperin:  La  Favorite,  3.  Couplet  (1.  Buch  der  Klav.-Stiicke,  3.  Suite) ;  Passacaille,  5.  Couplet 
(2.  Buch,  8.  Suite). 

ii)  Vgl.  Fisch;r,  Passacaglia  d-moll  aus:  Musikalisches  Blumenbuschlein,  1696,  und  N.  CkrambanU: 
Orphee  (air  fort  lent  et  fort  tendre),  Kantate  fiir  Sologesang  und  Instrumente,  1710. 
ttt)  Couperin:  L'Amphibie  (Takt  33 ff.),  4.  Buch,  24.  Suite.  —  La  Pantomime  (Takt  13 ff.),  4.  Buch. 
—  La  Garnier,   1.  Buch,   2.  Suite.  Rameau:  La  Courante,  Takt  i5ff.   (Nouvelle  suites  de  pieces  de 
clavecin.) 


488 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


,  „mi  aiiaiB  iiimiiiaiiiiiaiiiiiiiiiiiiiiii  iiaanii  1  niasiirei  ■lai.ii:  aaa.ir  ■  111  11;  aii  1  iiiwii  ii.iiii.iwi.;  ,  liiiiiiiinniiiiiiiiiaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 

Couperin  schreibt  Stiicke  wie  »La  Bandoline«  oder  »Les  Ondes«  fast  durch- 
weg  im  zweistimmigen  Satz.  Wie  kommt  es,  daB  diese  Stiicke  trotzdem  so 
reiche  harmonische  Wirkung  haben  ?  Die  melodische  Linie  beriihrt  auf  ihrem 
Wege  vom  tonalen  Zentrum  ganz  unerwartete,  fernliegende  Punkte,  unvor- 
bereitete  Nonen,  Querstande  von  rauhem  oder  schwelgerischem  Klang. 
Ganz  ahnlich  bei  Chopin,  etwa  im  Impromptu,  op.  29,  zu  Beginn  des  op.  51. 
Hier  wirkt  sich  die  polymelodische  Anlage  eines  Kiinstlers  aus,  der  unter  dem 
kraftigenden  Wettstreit  des  Kontrapunkts  und  des  Volksliedes  aufge- 
wachsen  ist. 

Couperin  und  Chopin  lieben  die  weitgestreckte  melodische  Linie,  die  lang- 
atmige,  nachdenkliche  Monodie,  von  Atempausen  unterbrochen. 
Couperin  schreibt  durch  ein  von  ihm  bevorzugtes  Vortragszeichen  diese 
Atemeinteilung  mit  derselben  Eindringlichkeit  vor  wie  Chopin,  wenn  er 
einen  Phrasierungsbogen  iiber  eine  Phrase  setzt,  die  nur  an  einer  ganz  genau 
bestimmten  Stelle  abklingen  soll.  Bei  beiden  wirkt  sich  der  gleiche,  immer 
wache  Willen  aus. 

Die  Phrasierung  Chopins  und  die  Couperins  haben  eine  auffallende  Ahnlich- 
keit.  Nur  Mozart  hat  in  gewissen  Manuskripten  (z.  B.  dem  Rondo  in  a-moll) 
die  gleiche  Sorgfalt  der  musikalischen  Interpunktion.  Und  welche  Ahnlich- 
keit  auch  in  der  Prosodie,  der  metrischen  Fassung  der  Phrase,  im  Schnitt 
ihrer  Konturen,  in  der  Art,  wie  die  melodischen  Linien  sich  ausbalancieren, 
in  dem  dichtgefiigten  und  straffgespannten  Legato  bei  Couperin  und  Chopin! 
Couperin  besitzt  ebensowenig  Naivitat  wie  Chopin.  Es  ist  merkwiirdig,  daB 
beiden  diese  Eigenschaft  abgeht,  und  daB  sogar  die  Stiicke,  die  Couperin  mit 
der  (Jberschrift  »naiv«  versieht,  wohl  frisch,  jugendlich,  einfach  im  Wesen 
sind,  aber  keineswegs  naiv. 

Sowohl  bei  Chopin,  dem  Erotiker,  wie  auch  bei  dem  sinnlichen  und  schwelge- 
rischen  Couperin  entspringt  die  Leidenschaftlichkeit  des  musikalischen  Aus- 
drucks  durchaus  nicht  immer  erotischen  Quellen.  Diese  tatkraftige  Leiden- 
schaftlichkeit  dramatisiert  die  Phrase,  so  daB  sie  wie  von  heftigen  Akzenten 
gepeitscht,  sich  aufzubaumen  scheint.  Chopin,  der  Pathetiker,  kampft  gegen 
den  Feind,  den  Unterdriicker,  und  Couperin,  der  liebenswiirdige  Clavecinist 
Ludwigs  des  Vierzehnten,  laBt  Rufe  der  Revolte  erschallen  in  Stiicken,  die 
er  dem  Konig  und  der  Konigin  gewidmet  hat :  in  der  prachtigen,  groBartigen 
Favorite  und  Passacaille. 

Die  Melancholie  Couperins  und  Chopins*)  ist  von  einer  vollendeten  Noblesse. 
Sie  hat  keinen  materiellen  Hintergrund,  leitet  sich  nicht  her  von  irgendeinem 
irdischen  MiBgeschick,  einem  enttauschenden  Erlebnis.  Diese  Melancholie  ist 
um  ihrer  selbst  willen  da,  wegen  ihrer  Schonheit,  ihrer  Poesie,  ihrer  Erhaben- 
heit,  und  auch  wegen  der  siiBen  Wonne  der  Wehmut,  die  sie  mit  sich  bringt. 


*)  Vgl.  das  bemerkenswerte  Buch  von  Bronislawa  Wojcik-Keuprulian:  i>Melodyka  Chopina«,  Lem- 
berg  1930. 


LANDOWSKA:  CHOPIN  UND  DIE  ALTE  FRANZOSISCHE  MUSIK  489 


MminiiiraiimiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilinimHiiiiiiiimisnmiiiMaiiiiiiiiiiituiiii  imim  m.  ..!.,  liitiii ii ■■  n i ;  mi  mm  i'  i  ii'i!;ii!;!!!!;!m';;!;'iii|i!!il!iiiiiiiiiiliiiiiiiiilliiiiiiiiiiiilii!i!iii!i!i!iiiiiii!;ii.i 

Die  Ornamentik  Chopins  ist  eine  Mischung  eigener  Einialle  und  iiberlieferter 
Eindriicke.  Polnische  Volkslieder,  Bach  und  Mozart  sind  daran  beteiligt.  In- 
dessen  auch  hier  finden  sich  Parallelen  zu  Couperin  und  Rameau,  wie  etwa: 
die  italienisch  anmutende  Ornamentik  des  »Rossignol  en  Amour«,  oder  die 
ornamentalen  Umschreibungen  der  Phrasen  in  »Les  Bergeries«,  les  »Rozeaux«, 
»Soeur  Monique«;  Arpeggios,  durchkreuzt  von  etlichen  hervorleuchtenden 
Durchgangsnoten,  wie  in  der  »Sarabande«  von  Rameau.  Das  nachdriickliche 
Betonen  einer  gewissen  Note,  der  Dominante  oder  Tonika,  das  Einkreisen 
dieser  Note  mit  Diminutionen,  Melismen,  lebhaiten  Arabesken,  wie  mit 
leidenschaftlichen  Liebkosungen,  finden  wir  nicht  alle  diese  Praktiken  in 
Chopins  As-dur-Mazurka,  op.  41,  4,  ebenso  wie  in  der  d-moll-Chaconne  von 
Louis  Couperin?  Man  konnte  sich  dariiber  wundern,  wenn  man  nicht  wiiBte, 
daB  das  Ornament  eine  Notwendigkeit  ist  fiir  manche  Phrase,  die,  um  lebendig 
zu  erscheinen,  sich  ausbreiten,  anschwellen,  sich  strecken  und  zusammen- 
ziehen  muB,  durch  hartnackige  Wiederholung  sich  wieder  und  wieder  geltend 
machen  muB.  Aus  diesem  Grunde  finden  wir  immer  wieder  in  den  volks- 
tiimlichen  Gesangen  der  verschiedensten  V61ker  derartige  Manieren,  Aus- 
schmiickungen,  Zierate,  wesensverwandt  mit  den  Ornamenten  eines  Couperin 
Bach,  Chopin*). 

Die  Verwandtschaft  Chopins  mit  der  franzosischen  Musik  des  17.  und  des 
beginnenden  18.  Jahrhunderts  ist  deutlich  zu  erkennen. 
Was  ist  ihr  Ursprung? 

* 

Es  war  vor  dem  Kriege.  Auf  einer  Konzertreise  durch  Spanien,  das  ich  liebe, 
hatte  ich  Aufenthalt  in  Alcazar  zum  Zugwechsel.  Vier  Uhr  friih,  alles  lag 
in  tiefem  Schlaf,  der  Bahnhof,  die  Stadt  verlassen. 

—  Wann  fahrt  der  Schnellzug  nach  Valencia? 

—  In  einigen  Stunden. 

Ich  war  allein.  Was  sollte  ich  tun?  Die  graublaue  Morgendammerung  war 
kostlich.  Ich  irrte  in  der  Stadt  umher,  an  Don  Quichote  denkend:  grau- 
blaue  Hauser,  steingrauer  Himmel,  schlaiende  Stadt,  niemand  in  den  Gassen. 
Ich  ging  wieder  zum  Bahnhof  zuriick.  Da  bemerkte  ich  in  der  Ferne  zwei 
Mannergestalten,  schone  Burschen,  prachtvoll  gewachsen,  mit  dunkel- 
gelocktem  Haar,  schwarzen  Samtwesten,  auf  denen  groBe  Silberkn6pfe 
prunkten.  Die  Manner  gestikulierten  beim  Gesprach.  Mein  Herz  stand  einen 
Augenblick  fast  still  .  .  .  konnte  so  etwas  moglich  sein?  —  Sie  sprachen 
polnisch  .  .  . 

Ich  kam  naher  heran  und  begriiBte  sie  auf  polnisch.  Erst  erstaunt,  dann 
freudig  erregt  antworteten  sie,  mir  kraitig  die  Hand  schiittelnd. 


*)  Vgl.  die  interessante  Arbeit  von  H.  Windakiewiczowa  »Wzory  ludowej  muziki  polskiej  w  mazur- 
kach  Chopina«   (.  .  .  Spuren  der  polnischen  Yolksmusik  in  den  Mazurkas  von  Chopin),  Krakau  1926. 


490 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


—  Wo  kommt  ihr  her?  Was  macht  ihr  hier  in  Spanien? 

—  Wir  sind  Zigeuner,  der  Hauptmann  unseres  »Tabor«  ist  ein  Pole.  Sollen 
wir  Sie  hinfiihren? 

Ich  folgte  ihnen,  erstaunt  iiber  diese  Begegnung,  ungeduldig,  ihren  Fiihrer 
zu  sehen.  Hinter  dem  Bahnhof,  auf  einer  mit  Hecken  und  Gebusch  um- 
grenzten  Wiese  war  der  bunt  und  phantastisch  aussehende  Tabor  aufgebaut. 
Hiibsche  braune  Madchen,  mit  langen,  noch  ungekammten  HaarHechten ; 
ein  Gewimmel  von  schwarzbraunen  Kindern;  Samoware,  Musikinstrumente 
bedeckten  den  Boden.  Die  zwei  Zigeuner  liefen  zum  Hauptmann  und  er- 
zahlten  ihm,  eine  Landsmannin,  Vagabundin  und  Musikerin,  gleich  ihnen, 
sei  zum  Besuch  gekommen. 

Ich  wartete  am  Eingang.  Ein  hiibscher,  groB  gewachsener  lustiger  Bursche 
erschien,  riB  seine  Miitze  vom  Kopf,  warf  sie  auf  den  Boden,  nach  alter 
polnischer  Art,  hob  den  Arm  und  begruBte  mich  mit  einem  Freudenschrei : 
»Seien  Sie  willkommen!  Katharina  war  doch  nur  eine  .  .  .!«  Ich  verstand 
seine  zarte  Anspielung :  der  Hauptmann  wollte  mich  seiner  patriotischen  Ge- 
fiihle  versichern,  indem  er  die  groBe  Kaiserin  Katharina  in  den  Schmutz  zog : 
Polen  war  damals  vor  dem  Krieg  noch  unter  dem  russischen  Joch.  Madchen, 
Kinder,  Frauen,  Burschen,  Pferde,  Hunde,  alle  begriiBten  mich  mit  gerausch- 
voller  Herzlichkeit.  Man  trank  Tee  auf  dem  Boden,  dazu  aB  man  ein  groBes 
Laib  Brot  und  Krakauer  Wurst.  Eine  Zigeunerin  schaukelte  einen  briillenden 
Saugling  in  seiner  Wiege.  Der  Hauptmann  wirbelte  auf  seiner  Trommel 
und  sagte  zu  mir :  »Spielen  Sie  fiir  uns,  da  Sie  ja  Musikantin  sind.«  In  diesem 
Moment  jedoch  kam  ein  Bote  vom  Bahnhof  und  rief  mir  zu,  daB  der  Zug 
bald  abgehen  werde.  Der  Abschied  war  so  herzlich,  als  ob  wir  alte  Freunde 
waren.  Ich  versprach  wiederzukommen  und  eilte  hinweg.  Eine  Frauenstimme 
fing  zu  singen  an.  Ein  Lied  aus  der  Gegend  von  Lublin,  eine  klagende,  schone, 
echt  polnische  Weise  zitterte  durch  die  Liifte,  Heimweh  weckend  auf  dem 
diirren  kastilischen  Boden. 

* 

Jenseits  der  unmittelbaren,  faBbaren  Einfliisse,  denen  die  Kiinstler  unter- 
liegen,  den  Einfliissen,  die  man  durch  deutlich  sichtbare  Spuren  beweisen  kann, 
gibt  es  noch  einen  langsam  und  nachhaltig  wirkenden  EinfluB,  in  der  Stille, 
von  Volk  zu  Volk,  gegenseitig:  die  Geschichte  der  V61ker.  Von  den  Menschen 
gezeugt,  kommt  sie  wieder  zu  den  Menschen  zuriick,  wieder  Neues  erzeugend. 
Das  Studium  dieser  beiden  Organismen,  ihrer  unaufhorlichen  Erneuerung, 
ihrer  gegenseitigen  Beziehungen,  ihrer  Abhangigkeit  voneinander,  ihrer  je- 
weiligen  Tatigkeit,  bringt  uns  Tag  fiir  Tag  neue  Erleuchtung,  ohne  die  wir 
viele  kiinstlerische  Erscheinungen,  fiir  sich  allein  betrachtet,  nicht  begreifen 
konnten.  So  finden  wir  die  Verwandtschaft  zwischen  einem  Menuett  von 
Rameau  und  einer  volkstiimlichen  »Mazurka«,  zwischen  einem  Thema  von 
Buxtehu.de  und  einem  norwegischen  Motiv  von  Grieg  schlieBlich  ganz  natiir- 


BIENENFELD:  ROSSINI  DER  TONDICHTER  UND  BANKIER  491 


MtltllllHIIIMIltlllllllltlltllltl.illlliltlillilillillillllilliiilliM^ 

lich.  Was  uns  wie  ein  merkwiirdiger  Zufall,  ein  unerklarliches  Problem  er- 
scheinen  konnte,  ist  schlieBlich  nur  die  natiirliche  und  unabanderliche  Folge 
dieser  andauernden  Umschichtung. 

Und  so  lege  ich  mir  auch  die  Frage  vor,  ob  die  geheimnisvollen  Bindungen 
zwischen  Chopin  und  der  alten  franzosischen  Musik  nicht  von  gleicher  Art 
sind  wie  diejenigen,  die  einen  »ground«  von  Purcell  mit  einem  portugie- 
sischen  Fado,  eine  Bourrĕe  aus  der  Auvergne  mit  einem  Krakauer  Obertas 
verkniipfen. 

ROSSINI DER  TONDICHTER  UND  BANKIER 

VON 

ELSA  BIENENFELD-WIEN 

|\er  junge  Rossihi  war  bildhiibsch  wie  seine  Mutter,  die  Backerstochter 
■■^Annina  Guidarini,  die  weder  lesen  noch  schreiben  konnte  und  nur  nach 
dem  Gehor  die  Partien  der  seconda  donna  in  zahllosen  Opernschmieren  sang. 
Die  musikalische  Begabung  erbte  er,  einziges  und  in  vorehelicher  Liebe  ge- 
zeugtes  Kind,  auch  vom  Vater,  der  Orchesterhornist  war.  Mitten  unter  den 
Opernleuten  wuchs  er  auf ,  die  im  Italien  der  Napoleonzeit  in  Schwarmen  von 
Stadt  zu  Stadt  zogen.  Er  hat  Stimme  und  intoniert  rein.  Mit  funf  Jahren  schon 
singt  er  im  Chor  und  verdient  wacker  Geld.  Eines  Abends  in  Sinigaglia  singt 
die  gefeierte  Primadonna  ihre  Koloraturen  herzlich  falsch.  Niemand  wagt 
das  zu  bemerken.  P16tzlich  hort  man  eine  Kinderstimme  hell  auflachen, 
Gioacchino  macht  sich  lustig.  Die  beleidigte  Primadonna  schleppt  ihn  vor  den 
Impresario,  der  will  ihn  exemplarisch  bestrafen ;  wie  er  das  pfiffige  Gesicht 
des  Knaben  sieht,  vergiBt  er  den  Zorn  und  gibt  ihm  lachend  recht. 
Die  Gabe,  sich  die  Menschen  zu  gewinnen,  bleibt  dem  hellgeistigen  Rossini 
zeitlebens  treu.  In  Bologna  kommt  er  zum  Padre  Martini  in  die  Lehre.  Hier 
hort  er  Musik  von  Haydn  und  von  Mozart.  Mozart  macht  unausloschlichen 
Eindruck  auf  ihn,  »Beethoven  ist  der  Gr6Bte«,  sagt  er  spater  einmal,  »aber 
Mozart  der  Einzige«.  Mit  vierzehn  Jahren  wird  Rossini  zum  Gesangsprofessor 
an  der  Musikakademie  in  Bologna  ernannt.  Bald  hat  er  ein  Liebesabenteuer 
nach  dem  anderen.  Stendhal,  der  ihn  personlich  kannte,  erzahlt,  daB  vom 
Morgen  bis  zum  Abend  Prinzessinen,  Sangerinnen  und  Zofen  seine  Tiir  be- 
lagerten.  Wenn  sie  einander  begegnen,  brennt  Rossini,  geschmeidig  wie  sein 
Figaro,  durch  und  halt  sie  alle  zum  Narren.  Wahrend  er  so  in  Bologna  Musik 
und  Liebe  studiert,  absolviert  eine  spanische  Primadonna  ein  Gastspiel.  Sie 
ist  sieben  Jahre  alter  als  er,  Tochter  eines  Gesanglehrers,  iippige  Schonheit 
mit  schwarzem  Auge  und  Haar,  tragische  Sangerin  hohen  Stils,  von  groBer 
Manier:  Isabella  Colbran. 


492 


D  I  E  MUS  I  K 


XXIV/7  (April  1932) 


Siebzehnjahrig  debiitiert  Rossini  als  Opernkomponist.  In  dem  winzigen 
Teatro  Giustiniani  in  Vendig  lauft  seine  erste  Posse,  eine  sogenannte  »Farsa«. 
Von  diesem  Tag  an  schreibt  er  Oper  um  Oper,  im  Zeitraum  von  achtzehn 
Jahren  nicht  weniger  als  vierzig.  Solcher  FleiQ  bedeutet  bei  dem  fabelhaft  be- 
gabten  Rossini  noch  immer  Faulheit.  Die  Einialle  stromen  ihm  nur  so  zu, 
er  komponiert  rascher,  als  ein  anderer  abschreibt  und  schreibt  rascher,  als 
ein  anderer  liest.  Am  liebsten  liegt  er  im  Bett,  oft  tagelang.  Wiederholt  sperren 
ihn  die  Impresari  ein,  um  ihn  zum  Schreiben  zu  zwingen.  Dabei  ist  er  nicht 
im  geringsten  von  Stimmungen  abhangig.  Er  kann  zu  jeder  Stunde,  mitten 
in  der  Nacht  aus  dem  Schlaf  geweckt,  mitten  unter  groBtem  Larm  kompo- 
nieren.  Einmal  schreibt  er,  noch  im  Bett,  ein  Duett.  Das  Papier  fallt  zu  Boden. 
Zu  faul,  sich  zu  erheben,  komponiert  und  schreibt  er  es  lieber  neu.  Nach- 
denken,  erinnern  ist  ihm  zu  beschwerlich.  So  trag  ist  er  und  so  leicht  kom- 
poniert  er.  »Hatte  mir  das  Komponieren  nur  die  geringste  Miihe  gemacht«, 
gesteht  er  spater,  »ich  ware  nicht  Komponist  geworden.« 
Seine  ersten  Stiicke  finden  maBigen  Beifall.  Aber  dann  schreibt  Rossini  zwei 
Opern,  mit  denen  er  die  anderen  Komponisten,  einen  Nicolini,  Nasolini, 
Fioravanti,  Pavesi,  Farinelli,Tarcchi,  Gnecco,  Caraffa,  Paccini,  Mosca,  Lavigna, 
Coccia,  mit  einem  Schlag  vergessen  macht.  Am  6.  Februar  18 13  wird  »Tan- 
cred«  aufgefiihrt,  drei  Monate  darauf  die  Buffaoper  »Die  Italienerin  in  Algier«. 
Der  Meister  des  dramatischen  Kontrapunkts  tritt  auf  den  Plan.  In  seinen 
Duetten,  Terzetten,  Sextetten  und  Septetten  lebt  das  italienische  Volk,  wie 
es  plappernd,  lebhaft,  bei  den  harmlosesten  Anlassen  explodiert.  Von  dem 
brausenden  Erfolg  kann  man  sich  kaum  eine  Vorstellung  machen.  Die 
Rossini-Melodie  erobert  Ohr  und  Sinn  der  Italiener.  Ohne  Eisenbahn,  ohne 
Telegraph,  ohne  Radio  verbreitet  sich  Rossinis  Ruhm  mit  Windeseile  iiber 
ganz  Italien.  Der  Impresario  der  beiden  neapolitanischen  Opernhauser  jagt 
mit  Eilpierden  nach  Bologna,  um  den  eriolgreichen  Komponisten  fiir  seine 
Stagione  zu  verpflichten.  Rossini  ist  nicht  wenig  begliickt,  als  der  beriihmte 
Domenico  Barbaia,  ehemals  Kellner,  Zirkusmanager,  Croupier,  nun  Kunst- 
mazen  und  goldrasselnder  Theaterunternehmer,  ihm  ein  Engagement  fiir 
Neapel  auf  acht  Jahre  mit  einer  fiir  die  damalige  Zeit  unerhorten  Gage  von 
jahrlich  12  000  Frcs.  und  zugleich  Anteil  am  Spiel  (erste  Form  einer  Tan- 
tiemenverrechnung!)  anbietet.  Dafiir  soll  er  jahrlich  drei  Opern  schreiben 
und  einstudieren. 

Neunzehnjahrig  kommt  Rossini  in  Neapel  an.  ZurTruppe  gehoren  der  spanische 
Tenor  Manuel  Garcia  (Stammvater  der  beriihmten  Sangerdynastie) ,  spater 
auch  Maria  Malibran  (seineTochter),  Giuditta  Pasta,  der  Bassist  Lablache,  die 
Tanzerin  Taglioni.  Primadonna  ist  jene  Isabella  Colbran,  die  schon  auf  den 
vierzehnjahrigen  Rossini  Eindruck  gemacht  hat.  Jetzt  ist  sie  die  Geliebte 
Barbaias  und,  wie  man  sagt,  auch  des  Konigs.  Fiir  sie  schreibt  Rossini  die 
Hauptpartien  seiner  ernsten  Opern,  die  Elisabetta,  Armida,  Dorliska,  Des- 


BIENENFELD:  ROSSINI  DER  TONDICHTER  UND  BANKIER  493 

demona,  die  Donna  del  Lago.  Die  Colbran  »hat  nichts  Theatralisches,  wenig 
Gesten,  nichts,  was  das  gemeine  Publikum  Stellung  oder  tragische  Bewegung 
nennt«,  versichert  ein  Zeitgenosse.  Heute  wiirde  man  sie  als  »Hochdrama- 
tische«  bezeichnen.  Wie  eine  Hochdramatische  verliert  sie  bald  die  Stimme. 
Als  sie  den  Ton  nicht  mehr  durchhalten  kann,  koloriert  sie  ihn  mit  Passagen 
und  Trillern,  denn  sie  ist  eine  groBe  Gesangskiinstlerin.  Wahrscheinlich  ihr 
zuliebe  stattet  Rossini  seine  Melodien  mit  so  vielen  Verzierungen  aus  (diese 
Technik  wurde  schon  damals  getadelt). 

Fiinf  Jahre  wirken  Rossini  und  die  Colbran  gemeinsam  in  Neapel.  Er  iiber- 
nimmt  zwischendurch  einige  Male  die  Scrittura  fur  Rom.  Als  er  das  erstemal 
fur  Rom  schreibt,  entsteht  das  Meisterwerk  seines  Lebens  und  der  italienischen 
Opera  buffa:  Der  Barbier  von  Sevilla.  Die  sechshundert  Seiten  Partitur 
schreibt  er  in  nicht  ganz  zwolf  Tagen.  Das  romische  Publikum,  das  am 
20.  Februar  1816  das  Teatro  Torre  Argentina  fiillt,  halt  die  Musik  fiir  zu 
gelehrt  und  nennt  Rossini  spottend  »il  tedesco«  (den  Deutschen).  Nach  dem 
ersten  Akt,  der  mit  eisigem  Schweigen  aufgenommen  wird,  verlafit  Rossini 
das  Theater,  geht  nach  Hause  und  legt  sich  schlafen.  Der  MiBerfolg  bringt 
ihn  nicht  aus  der  Fassung.  Erst  von  der  dritten  Auffiihrung  an  erwarmt  sich 
das  Publikum,  bald  wird  jede  Nummer  mit  Beifall  iiberschiittet.  Kaum  je 
hat  eine  Oper  einen  so  triumphalen  Siegeszug  angetreten  wie  der  Barbier, 
der  noch  in  demselben  Jahr  nach  Florenz,  Turin,  Genua,  Venedig,  Mailand, 
Modena,  Barcelona,  Mantua  kommt,  schon  zwei  Jahre  darauf  Wien,  Paris, 
Lissabon,  Briissel,  London,  New  York  erobert  und  seit  115  Jahren  iiberall 
siegt. 

Von  Rom  geht  Rossini  nach  Neapel,  nach  Venedig,  wieder  nach  Rom,  wieder 
nach  Mailand,  von  Stagione  zu  Stagione,  er  ist  der  gefeierte  Komponist  und 
komponiert  Oper  um  Oper:  die  diebische  Elster,  Angiolina,  Mathilde  von 
Shabran,  Moses,  Semiramis,  die  Belagerung  von  Korinth,  Ernstes  und 
Komisches  in  bunter  Reihe.  Als  er  dreiBig  Jahre  alt  wird,  entschlieBt  er  sich, 
die  Sangerin  seiner  tragischen  Hauptpartien,  Isabella  Colbran  zu  heiraten. 
Sie  hat  zwar  die  Stimme  verloren,  aber  ein  Verm6gen  erworben ;  sie  besitzt 
eine  prachtige  Villa  in  Castenaso  bei  Bologna  neben  einem  betrachtlichen 
Bankkonto;  und  man  sagt,  daB  Rossini  fiir  Geld  empfanglich  sei.  Die  Hoch- 
zeit  wird  am  16.  Marz  1822  in  Castenaso  gefeiert.  Den  Tag  darauf  packt 
Barbaia  die  ganze  Gesellschaft  zusammen  und  schickt  sie  nach  Wien.  Als 
echter  Theatermann,  der  sich  auf  Sensation  versteht,  beruft  er  gleichzeitig 
Carl  Maria  von  Weber  aus  Dresden.  An  dem  Abend,  da  Weber  zum  erstenmal 
als  Dirigent  am  Pult  der  kaiserlichen  Oper  in  Wien  erscheint,  tritt  Rosini  mit 
den  Prominenten  der  italienischen  Stagione  in  eine  Loge.  An  den  folgenden 
Abenden  werden  Rossinis  Opern  von  den  groBartigen  italienischen  Sangern 
gegeben.  Das  Entziicken  flammt  durch  die  ganze  Stadt.  Selbst  Beethoven  ist 
gepackt.  Die  Legende,  daB  ihn  der  Rossini-Taumel  erbittert  habe,  ist  falsch. 


494 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


iiiitittiitHHttttmmmmilttimtHmMHliimimtmimiitimmmmm 

Rossini  macht  einen  Besuch  bei  Beethoven,  der  ihn  freundlich  aufnimmt. 
»Ich  gratuliere  Ihnen  zu  Ihrem  Barbier  von  Sevilla«,  sagt  ihm  Beethoven. 
»So  lange  italienische  Opern  bestehen  werden,  so  lange  wird  man  Ihren 
Barbier  spielen.  Machen  Sie  niemals  anderes  als  komische  Opern.  Darin  sind 
Sie  groB!«  Rossini  iiberliefert  diese  Worte  Beethovens  dem  aufhorchenden 
Richard  Wagner,  als  dieser  ihn  viele  Jahre  spater  in  Paris  besucht.  In  dieser 
Wiener  Friihlingsstagione  entscheidet  sich  der  Sieg  der  italienischen  Oper  in 
Europa.  Gekrankt  f allt  der  arme,  kranke  Weber  mit  seiner  deutschen 
Euryanthe  durch,  schreibt  zornige  Artikel  gegen  Rossini,  nennt  ihn  eine 
schnatternde  Gans.  Vier  Jahre  spater,  in  Paris,  bittet  er  um  Entschuldigung. 
Rossini  benimmt  sich  wie  ein  Grandseigneur. 

Drei  Monate  blieb  Rossini  damals  in  Wien  und  kehrt  nie  wieder  zuriick. 
Aber  die  drei  Wiener  Opernmonate  machen  seinen  Namen  europaisch.  Von 
Wien  geht  das  Ehepaar  Rossini  nach  London;  in  sieben  Monaten  verdienen 
sie  175000  Frcs.  In  London  wird  Rossini  mit  dem  Baron  Rotbschild  bekannt, 
der  bald  einer  seiner  besten  Freunde  wird  und  sein  Ratgeber  in  finanziellen 
Angelegenheiten.  Rossini  beginnt  auf  der  Borse  zu  spekulieren,  sein  Ver- 
mogen  wachst,  er  wird  dem  Konig  vorgestellt,  die  exklusive  englische  Hoch- 
aristokratie  ist  von  ihm  bezaubert,  seine  Witze  machen  die  Runde.  Von 
London  geht  das  Ehepaar  Rossini  nach  Paris.  Madame  Rossini-Colbran  ver- 
liert  die  Stimme  vollig,  sie  tritt  nicht  mehr  auf.  Rossini  erreicht  den  Gipfel 
seiner  Laufbahn,  wird  Direktor  des  Italienischen  Theaters  in  Paris,  General- 
gesangsinspektor,  Generalmusikintendant  mit  einem  Jahresgehalt  von 
20000  Frcs.  Auber  schreibt  die  »Stumme  von  Portick  (1828),  Meyerbeer 
»Robert  den  Teufel«  (1831),  zwischendurch  Rossini  den  »WilhelmTell«(i829)  . 
Mit  diesen  drei  Hauptwerken  ist  die  groBe  franzosische  Oper  geschaffen. 
Rossini  ist  37  Jahre  alt,  er  ubersprudelt  an  Einfall,  gliiht  in  Schaffenskraft, 
steht  im  Strahl  des  Ruhms. 

In  diesem  Augenblick  legt  er  die  Feder  hin.  Vom  Tell  an  bis  zu  seinem  Tod 
schreibt  dieser  phanomenal  produktive  Mensch  keine  Oper  mehr.  Volle 
39  Jahre,  die  ganze  zweite  Halfte  seines  Lebens  verbringt  er  in  schopferischer 
Abstinenz.  Das  Ratsel  dieses  geistigen  Selbstmordes  ist  nie  gelost  worden. 
DaB  die  Potenz  der  musikalischen  Phantasie  nicht  erschoprt  war,  bewies  ein 
»Stabat  mater«,  das  Rossini  18  Jahre  nach  dem  »Tell«  in  seinem  55.  Lebens- 
jahr  komponiert,  eine  einzige  Bliite  in  der  Diirre  der  Jahrzehnte. 
War  es  das  dolce  far  niente  des  Italieners,  das  die  lateinische  Rasse  in  ihrer 
gesegneten  Landschaft  so  griindlich  zu  genieBen  versteht,  dem  der  echteste 
aller  italienischen  Komponisten  verfiel?  Transaktionen  auf  der  Borse  inter- 
essieren  ihn  leidenschaftlich,  in  Paris  geht  er  jeden  Tag  zur  Borse,  er  kauft, 
verkauft,  es  geht  um  groBe  Summen.  Moglich,  daB  der  zu  jener  Zeit  be- 
sonders  korrupte  Theaterbetrieb  und  der  Konkurrenzkampf,  den  er  wahr- 
scheinlich  mit  Meyerbeer  hatte  ausfechten  miissen,  ihn  verdrieSt.  Auffallend 


BIENENFELD:  ROSSINI  DER  TONDICHTER  UND  BANKIER  495 

ist,  daB  er  zu  krankeln  beginnt.  Er  wird  ein  schwerer  Neurastheniker,  der  sich 
mit  wirklichen  und  eingebildeten  Krankheiten  plagt.  Ungeklart  ist,  ob  seine 
Kranklichkeit  die  Ursache  oder  die  Folge  des  unterbundenen  Schopiertriebes 
ist.  Der  Fall  Rossini  ware  ein  Fall  fiir  die  Psychiatrie,  die  sich  merk- 
wiirdigerweise  mit  ihm  noch  nicht  beschaftigt  hat. 

Die  Yeranderung  wirkt  sich  auch  in  der  Ehe  aus.  Die  typische  Krise  beginnt. 
Die  Frau,  sieben  Jahre  alter,  macht  ihn  durch  ihre  Anwesenheit  nervos.  Er 
schickt  sie  in  ihre  Villa  nach  Castenaso.  Die  groBe  Musiktragodin  hat  nicht 
die  geringsten  Hausfrauentalente.  DaB  sie  nicht  wirtschaften  kann,  nimmt 
ihr  Rossinis  Vater  iibel,  der  ihr  jeden  Groschen  nachrechnet.  Vom  Vater  hat 
Rossini  seinen  sprichwortlich  gewordenen  Geiz  geerbt.  Es  verdrieBt  ihn,  daB 
die  Frau  in  ihrem  Heim  Gesellschaften  empfangt,  Karten  spielt;  noch  mehr 
argert  ihn,  daB  sie,  weil  sie  nicht  geniigend  Geld  erhalt,  ostentativ  Gesangs- 
stunden  gibt.  Rossini  bleibt  in  Paris,  konsultiert  hundert  Arzte,  langweilt  sich 
fiirchterlich  und  macht  Badereisen. 

In  Aix-les-Bains  findet  er  sich  wahrend  des  Sommers  1832  von  einer  pikanten 
Grisette  getrostet.  Olympie  Pelissier  tritt  in  sein  Leben.  Die  schone  Olympie 
ist  nicht  einmal  Halbwelt.  Sie  war  ein  Kind  des  Zufalls.  Von  ihrer  Mutter 
mit  zwolf  Jahren  einem  Herzog  um  40  000  Frcs.,  dann  einem  Amerikaner 
gegen  eine  Rente  von  25000  Frcs.  verkuppelt;  zwanzigjahrig  geht  sie  ein 
Verhaltnis  mit  dem  Maler  Horace  Vernet  ein,  mit  dem  sie  in  Zank  und  Liebe 
lebt  wie  Miisette  mit  ihrem  Schaunard;  er  malt  eih  Bild  von  ihr,  es  gehort 
zu  seinen  besten  Stiicken  und  hangt  im  Musĕe  Louxembourg.  Ein  Freund 
des  Malers  bietet  ihr  Geld,  sie  wirft  es  ihm  vor  die  FuBe,  laBt  ihn,  aber  auch 
den  Maler  stehen,  nimmt  aus  Trotz  einen  alten  Bankier  zum  Geliebten,  der 
ihr  eine  lebenslangliche  Rente  von  6000  Frcs.  hinterlaBt.  Sie  ist  unabhangig, 
verliebt  sich  in  Rossini,  wird  seine  Krankenpflegerin  und  Freundin.  Auch 
ist  sie,  die  Franz6sin,  eine  vortreffliche  Hausirau  und  verwirklicht  die  kuli- 
narischen  Phantasien  Rossinis.  Erst  nach  langen  Verhandlungen  willigt 
Isabella  Colbran  in  die  Scheidung,  die  im  September  1837  gerichtlich  durch- 
gefiihrt  wird.  Der  reiche  Rossini,  dem  Geldopfer  sauer  sind,  iiberlaBt  ihr 
groBmiitig  ihre  eigene  Villa  in  Castenaso  und  alimentiert  sie  mit  monatlich 
nur  150  Scudi.  Er  iibersiedelt  von  Paris  nach  Bologna.  Um  in  dem  katho- 
lischen  Italien  keinen  Skandal  zu  provozieren,  wohnen  Isabella,  Rossini  und 
Olympie  in  drei  getrennten  Wohnungen,  aber  nur  zwei  Minuten  voneinander 
entfernt.  Dreizehn  Jahre  geht  das  so  fort.  Im  August  1845  erhalt  Rossini  die 
Nachricht,  daB  seine  geschiedene  Frau  an  Krebs  erkrankt  ist  und  ihn  zu  sehen 
wunscht.  Er  besucht  sie,  die  alte  Liebe  erwacht  noch  einmal,  am  7.  Oktober 
stirbt  Isabella,  den  Namen  des  noch  immer  geliebten  Gioacchino  auf  den  Lippen. 
Acht  Monate  darauf  vermahlt  sich  Rossini  mit  Olympie.  Er  zahlt  54,  sie  47  Jahre. 
Die  Villa  Castenaso  hat  Rossini  nicht  mehr  betreten.  Er  verkauft  sie  f iinf  Jahre 
spater  vorteilhaft.  Im  Jahre  1855  iibersiedelt  er  fiir  immer  nach  Paris. 


496 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


Rossini  besitzt  zwei  Palaste  in  Bologna,  einen  Palast  in  Florenz,  eine  ent- 
ziickende  Villa  in  Passy  und  wohnt  dennoch  in  einem  Mietshaus  in  Paris, 
Chaussĕe  d'Antin,  an  der  Ecke  des  Boulevard  des  Italiens,  wo  der  StraBen- 
larm  am  lautesten  ist.  Nur  dort  fuhlt  er  sich  wohl.  Im  Musikzimmer  der 
luxuriosen  Wohnung  steht  die  Kolossalbiiste  Mozarts.  Rossini  halt  sich  meist 
in  seinem  Schlafzimmer  auf,  wo  er  alle  Besuche,  auch  die  von  Ministern  und 
Monarchen  empfangt.  Er  geht  selten,  des  Abends  nie  aus,  Theater  besucht 
er  iiberhaupt  nicht,  nur  Samstags  begibt  er  sich  in  den  Musiksalon  seiner 
Wohnung.  Dort  finden  die  beruhmten  Soirĕen  statt,  die  mit  einem  erlesenen 
Konzert  eingeleitet,  mit  einem  kostlichen  Souper  abgeschlossen  werden.  An 
einem  dieser  Abende  laBt  Rossini  das  Terzett  aus  Verdis  »Atilio«  singen  und 
komponiert  dazu  vier  Einleitungstakte  in  Verdischem  b-moll  »sans  la  per- 
mission  de  Verdi«,  um  inmitten  der  angeregten  Konversation  Ruhe  zu 
schaffen.  So  liebenswiirdig  und  so  geistreich  weiB  er  seine  Gaste  und  den 
jungen  Kollegen  zu  ehren.  Alle  Personlichkeiten  von  Rang  und  Namen,  die 
sich  dauernd  oder  voriibergehend  in  Paris  aufhalten,  erscheinen  im  Salon 
Rossini. 

Fast  vier  Jahrzehnte  lang  beschaftigt  sich  der  Komponist  des  unsterblichen 
Barbiers  damit,  Kupons  zu  schneiden,  Borsentransaktionen  durchzufiihren, 
Gesellschaft  zu  empfangen,  Programme,  Meniis  und  Testamente  zu  ent- 
werfen,  Legate  zu  bestimmen  und  Kodizille  umzustoBen.  Er  erlebt  den  Sieg 
Meyerbeers,  den  Aufstieg  Verdis,  den  Kampf  Richard  Wagners.  Nichts  be- 
wegt  ihn,  das  selbstgewahlte  Verstummen  zu  durchbrechen.  Er  genieBt 
gleichsam  seine  eigene  Unsterblichkeit.  Auch  als  arbeitsloser  Lebenssybarit 
bleibt  er  ein  bedeutender  Geist.  Richard  Wagner  hat  von  Rossini  mit  Be- 
wunderung  gesprochen.  »Rossini  habe«,  so  erklart  er,  »auf  ihn  den  Eindruck 
des  ersten  wahrhaft  groBen  und  verehrungswiirdigen  Menschen  gemacht, 
der  ihm  in  der  Kunstwelt  begegnet  sei.«  Der  Frau  Cosima  von  Biilow  verrat 
Wagner  insgeheim,  daB  er  Rossinische  Musik  sehr  gern  hore.  »DaB  das  aber 
nur  nicht  die  Wagnerianer  eriahren !«  fiigt  er  diesem  Gestandnis  lachend  bei, 
»sie  wiirden  mich  steinigen.«  Uber  den  Besuch,  den  Wagner  wahrend  seines 
Tannhauser-Aufenthalts  bei  Rossini  abstattete,  ist  man  teils  durch  Wagner 
selbst,  teils  durch  E.  Michotte,  den  Freund  Rossinis,  unterrichtet,  der  die 
interessante  Unterredung  aufgezeichnet  und  1904  veroffentlicht  hat.  Ros- 
sini  empfing  den  philosophierenden  Wagner  ungemein  hoflich,  lieB  ihn  lange 
sprechen  und  bewies  durch  kluge  Zwischenbemerkungen,  daB  er  Wagners 
Reiormen  zu  wiirdigen  verstand,  aber  auch  die  schwachen  Punkte  in  Wagners 
System  erkannte.  Bekannt  ist  Rossinis  Pfeilwort,  daB  es  in  Wagners  Schop- 
fungen  »geniale  Augenblicke,  aber  langweilige  Viertelstunden  gebe«. 
Bis  zu  seinem  Tod  bewahrt  Rossini  Geist  und  Gentilezza  eines  Mannes  von 
Welt.  Seine  Lebensfiihrung  hat  fiirstlichen  Zuschnitt.  Er  ist  lange  gicht- 
krank,  zittert  um  sein  Leben  und  erreicht  ein  Alter  von  76  Jahren.  Nie  fahrt 


\  r 


'  f#L*  •«•#-«''  ey~/ .  ^JW  v  V  'i-».  v  ^■r/^^y^^j^A 


y***  -<£«*>»*• 


.),<  <..■*,/ /  y;j  <■ 


c- 


/<\*  ,•'«,.»,-/'.'  g/''c'*c  *■■''*</ 


,.<,  ■  ■*!  V  *  ' 


■r^^Lr;   ^C/*^  **&£■&■, 


,<£    /U  /-  i~-~*"' 


,    '!  :»  '  •■  ■  ■  ■■ 

t  ■  :  ,*4   ■  ■;■■•■■:>  ■■■       ■  -0:  \:S-   

<  '  *■  -'  »  m  .  .««/      /*.,  */  * 


»4     <»£*>*■■  t£»t- 


DIE  BEIDEN  NEU  AUFGEFUNDENEN  BRIEFE  BEETHOVENS  AN  DEN  FURSTEN   NICOLAI  BORIS  GALIT2IN 
vom  25.  Januar  1823  vom  26.  Mai  1824 


DIE  MUSIK  XXIV/7 


DIE  ZWEITE  UND  DRITTE  SEITE  DES  VORSTEHENDEN 

DIE  MUS 


BEETHOVEN-BRIEFES  AN  GALITZIN  VOM  26.  MAI  1824 


XXIV/7 


BIENENFELD:  ROSSINI  DER  TONDICHTER  UND  BANKIER  497 

iiiiiiiiiiiraiiiiiimmimmimmiiimmiiiBiiiiiiiimiitm!!.'!  limmiiimiiimmimiimiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiim 

er  in  der  Eisenbahn;  in  seiner  Equipage  macht  er  die  weitesten  Reisen.  Er 
ist  aberglaubisch,  iiirchtet  den  Freitag,  die  Zahl  13  und  stirbt  Freitag,  den 
13.  November  in  seinem  Landhaus  in  Passy,  in  demselben  Jahr  1868,  da 
Wagners  Meistersinger  in  Miinchen,  das  Deutsche  Requiem  von  Brahms  in 
Bremen,  Bruckners  erste  Sinionie  in  Linz  ihre  Urauffiihrung  eriahren  und 
Verdi  in  St.  Agata  an  Aida  arbeitet.  Rossinis  irdische  Reste  werden  am  Pĕre 
Lachaise  beigesetzt.  Das  Verm6gen,  das  er  hinterlaBt,  umfaBt  mehr  als 
2%  Millionen  Francs  neben  den  Werten,  die  in  den  Immobilien  und  Kunst- 
schatzen  zu  Paris,  Passy,  Bologna  und  Florenz  investiert  sind. 
Rossinis  beide  Ehen  blieben  kinderlos,  da  er  keine  Leibeserben  hinterlaBt, 
macht  ihm  die  Verteilung  seines  Verm6gens  Sorgen.  Mehreren  Verwandten 
setzt  er  Legate  aus.  Seiner  innigstgeliebten  Gattin  Olympie,  die  »zu  preisen 
jedes  Wort  zu  wenig  ware«,  vermacht  er  samtliche  Kunstschatze  und  den 
FruchtgenuB  des  gesamten  Kapitals.  Seinem  Heimatsort  Pesaro  iiberweist  er 
alle  seine  Besitzungen  in  Italien  mit  der  Bedingung,  seiner  Gattin  lebens- 
langlich  den  Nutzen  zu  gewahren.  Uber  Tantiemen  hat  er  nicht  zu  ver- 
fiigen,  da  es  zu  jener  Zeit  noch  kein  Urheberschutzrecht  gibt.  Olympie  iiber- 
lebt  den  Gatten  zehn  Jahre.  Nach  ihrem  Tod  wurden  auf  Veranlassung  der 
italienischen  Regierung  Rossinis  Gebeine  exhumiert  und  nach  Florenz  iiber- 
fiihrt.  Rossini  ruht  nun  unter  einem  monumentalen  Grabmal  neben  Michel- 
angelo,  Macchiavell  und  Alfieri  im  Pantheon  des  neuen  Italien.  Nach  dem 
Tod  der  Witwe  wurden  Rossinis  letzte  Anordnungen  erfiillt.  In  Pesaro  wird 
das  Liceo  Musicale  eroffnet,  das  Rossinis  Namen  tragt  und  in  dem  ein  Rossini- 
Museum  untergebracht  ist ;  heute  eine  der  besten  Musikschulen  Italiens,  aus 
der  bedeutende  Kiinstler  hervorgingen.  Es  stand  eine  Zeitlang  unter  der 
Leitung  Mascagnis.  In  Paris  tritt  die  Akademie  der  schonen  Kiinste  das  Erbe 
des  Kapitals  an,  aus  dem  auf  Anordnung  Rossinis  alljahrlich  zwei  Preise 
zur  Verteilung  gelangen,  der  eine  fiir  Musiker,  der  andere  fiir  Literaten.  In 
Passy  wird  ein  Altersheim  fiir  italienische  und  franzosische  Sanger  und 
Sangerinnen  errichtet,  das  noch  heute  besteht  und  derzeit  etwa  siebzig  greisen 
Kiinstlern  Aufenthalt  bietet. 

* 

ln  Italien  ist  vor  kurzem  eine  epochale  Biographie  Rossinis  erschienen,  das  Lebenswerk 
des  romischen  Musikforschers  Giuseppe  Radiciotti.  Eine  Arbeit,  die  in  der  neueren 
Musikbiographik  nicht  ihresgleichen  hat,  an  Durchbildung  des  Details,  an  Fiille  neu- 
erschlossener  Quellen,  an  dokumentarischer  Exaktheit  der  groBen  Bachbiographie 
Spittas,  der  Mozart-Biographie  Jahns  zur  Seite  zu  setzen,  an  Feinheit  der  psychologischen 
Analyse und  an  Glanz  der stilistischen  Darstellung  aber  lebendigste  Gegenwart  ist.  Radiciotti, 
urspriinglich  Gymnasialprofessor,  lebte  in  Tivoli  bei  Rom,  hat  den  kleinen  Ort  seit  Jahr- 
zehnten  nicht  verlassen  und  ist,  nachdem  er  noch  die  Herausgabe  seiner  Rossini-Bio- 
graphie  erlebte,  mitten  in  der  Arbeit  an  einer  Spontini-Biographie,  77  Jahre  alt,  vor 
wenigen  Monaten  vom  Tod  dahingerafft  worden.  Die  Rossini-Biographie,  ein  wahres 
Wunderwerk  an  FleiB  und  bibliographischer  Griindlichkeit,  umfaBt  drei  machtige  Bande. 
Der  Yerlag  Arte  grafiche  Majella  di  Aldo  Chicca,  Tivoli,  hat  das  Werk  in  einer  Pracht- 


DIE  MUSIK  XXIV/7 


32 


498 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


',:IitlM(rri1!('."i||i|',!li^!'fi<--"''V'''i-i'.!Mi(r|!i-<;itli'.ll!ir,i1l!lii:ril'.'.li',l  ':l-."r:,';ii;;illHllllli![!lll!tlllllll!!]!lll[|lllll!tM|-:iMi!tiii!tlrtl  |:ili!;!ll!ii|i|i!|u||!|,Hi::l'!!. !:,•!<!  ,!„'.:■;"  ,  :i|ti;tlillll|l|ll|ll|inill!lllllllllllllllll!ltmil»IIHIItllHllttlllllll» 

ausgabe  erscheinen  lassen:  auf  Biitten  gedruckt,  mit  wundervollen  Illustrationen,  aus 
verborgensten  Archiven,  Privatgalerien  und  Bibliotheken  von  Radiciotti  hervorgeholt, 
in  einer  graphischen  Technik  reproduziert,  die  eine  Spitzenleistung  italienischer  Buch- 
kultur  darstellt.  Bisher  liegt  diese  Rossini-Biographie  nur  in  italienischer  Sprache  vor. 
Sie  miiBte  ins  Deutsche  ubersetzt  werden.  Radiciotti  zeigt  Rossini  als  Reprasentanten 
der  italienischen  Nation  und  Musik,  der  auf  eine  ganze  Epoche  und  iiber  diese  hinaus 
EintluB  iibt.  Wie  die  groBen  Gestalten  der  deutschen  Tonkunst  von  der  Welt  Rossinis 
aus  gesehen,  in  der  Perspektive  und  Beleuchtung  der  lateinischen  Rasse  sich  gruppieren: 
das  ist  neu,  bedeutet  Zuwachs  an  Erkenntnis  und  gibt  dieser  Biographie  universalen 
Wert. 

ENTRATSELTE  KLANGWUNDER 

VON 

OTTO  KAPPELMAYER-BERLIN 

Unser  bisheriges  Wissen 

Seitdem  Helmholtz  seine  »Lehre  von  den  Tonempfindungen«  als  »physio- 
logische  Grundlage  fiir  die  Theorie  der  Musik«  1862  durch  Friedrich  Vie- 
weg  &  Sohn,  Braunschweig,  der  Offentlichkeit  ubergeben  hatte,  sind  jetzt 
gerade  60  Jahre  verflossen.  Dieses  Jublilaum  aber  bildet  durchaus  nicht  den 
AnlaB  zu  unseren  heutigen  Betrachtungen,  sondern  es  soll  nur  den  Boden 
kennzeichnen,  auf  dem  wir  uns  bewegen  wollen.  Die  Lehre  von  den  Ton- 
empfindungen  hat  tatsachlich  seit  Helmholtz  kaum  Anderungen  oder  Er- 
weiterungen  erfahren.  Einige  Erganzungen  durch  sprachphysiologische 
Untersuchungen  veranderten  kaum  die  Fassade  des  herrlichen  Gebaudes. 
Grundlegenden  Wandel  schuf  erst  die  Elektroakustik,  weil  sie  physikalische 
Betrachtungs-  und  Untersuchungsmethoden  erfand,  welche  eine  ungeheure 
Verfeinerung  der  Schallmessung  ermoglichten.  Durch  Mikrophon,  Ver- 
starker  und  Lautsprecher  hatte  man  ein  elektrisches  Mikroskop  geschaffen, 
mit  dem  man  den  Klangen  ebenso  zu  Leibe  riicken  kann,  wie  der  Arzt  durch 
das  Mikroskop  die  Welt  der  Bakterien  erforschen  konnte. 
Bisher  war  jeder  Klangeindruck  anscheinend  eindeutig  definiert  durch  Ton- 
hbhe,  Tonstarke,  Tonfarbe  und  Tondauer.  Uber  diese  vier  Begriffe  brauchen 
wir  nicht  erst  zu  reden;  denn  sie  sind  Musikern  und  Technikern  gleich 
gelauiig. 

Das  vergangene  Jahr  aber  hat  in  der  Klangiorschung*)  bedeutende  neue  Er- 
gebnisse  gebracht,  durch  die  unsere  Kenntnis  vom  Wesen  alles  Horbaren  so 
auBerordentlich  erweitert  worden  ist,  dafi  man  eigentlich  jetzt  eine  neue 
Monographie  der  Tonempfindungen  schreiben  miiBte. 

Die  neuen  Forschungsergebnisse  umfassen  drei  Hauptgebiete :  das  Klang- 
spektrum,  das  Lautspektrum  und  die  Anschwingvorgdnge. 

*)  Wir  verwenden  hier  den  Ausdruck  »Klang«  als  Oberbegri£f  fiir  alles  HSrbare,  unter  dem  wir  den 
physikalischen  Ton,  den  musikalischen  Ton,  den  Akkord  und  das  Gerausch  verstehen  wollen. 


KAPPELMAYER:   ENTRATSELTE  KLANGWUNDER 


499 


Das  Klangspektrum 

Wenn  wir  dem  Auge  weiB  erscheinendes  Licht  durch  ein  einiaches  Prisma 
betrachten,  dann  sehen  wir  anstatt  WeiB  samtliche  Farben  des  Spektrums, 
vom  hellsten  Rot  bis  zum  dunkelsten  Violett.  Man  sagt :  Das  Prisma  hat  das 
Licht  in  die  Farben  seines  Spektrums  zerlegt. 

Die  Erforschung  der  musikalischen  Klange,  der  einfachen  Tone  und  der 
kompliziertesten  Gerausche  ist  in  den  letzten  Monaten  zur  Spektroskopie  der 
Kldnge  iibergegangen.  Wir  wissen  namlich  schon  seit  einigen  Generationen, 
daB  ein  musikalischer  Ton  nicht  aus  einer  einzigen  Schallschwingung  be- 
steht,  sondern  aus  mehreren.  Die  tiefste  dieser  Schwingungen  heiBt  man  den 
Grundton,  und  die  sich  darauf  aufbauenden  iibrigen  »Frequenzen«  heiBt  man 
Teiltone  oder  Obertbne.  Der  Grundton  ist  meist  der  starkste,  und  die  Teiltone 
machen  alle  zusammen  gewohnlich  hochstens  ebensoviel  Energie  aus,  wie 
der  Grundton  fiir  sich  allein  hat.  Je  reicher  ein  Klang  an  Teiltonen  ist,  desto 
farbiger  erscheint  er  uns,  so  daB  wir  auch  sagen  konnen :  Die  Teiltone  machen 
die  Farbe  des  Klanges  aus.  Wenn  ein  Ton  iiberhaupt  keine  Teiltone  enthielte, 
dann  wurde  er  fiir  unser  Ohr  vollig  unwirklich,  geisterhaft  und  undefinierbar 
klingen.  Vielleicht  so  wie  eine  tiefe  Glasglocke.  Der  Ton  lieBe  uns  kalt. 
Wenn  hingegen  ein  Klang  besonders  viele  Oberschwingungen  oder  Teiltone 
enthalt,  dann  gewinnt  er  Leben  und  erscheint  unserem  Ohr  inhaltsreich  und 
farbig.  Sind  wenige,  harmonisch  zum  Grundton  liegende  Teiltone  vorhanden, 
so  wird  uns  der  Klang  besonders  weich  und  schmiegsam  erscheinen,  in  Farben 
ausgedriickt:  Wie  ein  samtiges  Braun.  Sind  dagegen  viele,  harmonisch  zum 
Grundton  liegende  Oberschwingungen  vorhanden,  wobei  aber  der  Grundton 
energetisch  deutlich  betont  ist,  dann  haben  wir  einen  kraitigen,  scharfen  und 
durchsichtigen  Klang  vor  uns,  der  sich  am  besten  mit  der  Farbe  WeiB  um- 
schreiben  laBt.  Dies  erklart  uns,  warum  die  Intendanten  einen  »weiBen 
Tenor«  oder  einen  »braunen  Alt«  verlangen,  wenn  sie  eine  bestimmte  Rolle 
in  der  Oper  besetzen  wollen.  —  Ist  dagegen  eine  sehr  groBe  Zahl  von  Ober- 
schwingungen  vorhanden,  deren  gesamter  Energieinhalt  den  Anteil  des 
Grundtons  erheblich  iiberdeckt,  —  dann  klingt  die  Geschichte  »drahtig«  oder 
piepsig  oder  blechern. 

I^om  Klangbild  zum  Lautbild 

Stellt  das  Klangspektrum  gleichsam  eine  Rontgenphotographie  des  wunder- 

baren  Baues  unserer  Klangwelt  dar,  so  ist  es  trotzdem  kein  naturgetreues 

Abbild  von  dem,  was  wir  wirklich  hdren:  denn  das  menschliche  Ohr  hat  be- 

stimmte  physiologisch  bedingte  Eigentiimlichkeiten,  die  das  physikalisch 

wirklich  vorhandene  Schallbild  verandern.  Das  Ohr  tauscht  uns  hauptsach- 

lich  nach  drei  Richtungen: 

i)  Wir  horen  nicht  alle  Tone  der  Klangwelt  gleich  laut:  Basse  horen  wir  viel  leiser,  als 
sie  in  Wirklichkeit  sind  —  etwa  tausendmal  so  schwach  als  eine  gleichstarke  Sopran- 
stimme  in  hoher  Lage  — ,  und  ganz  hohe  Tone  horen  wir  immer  schwacher  und 


500 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


liii[[iiitMiMnmiiiinniiiii!iiiM!iiii!iiiiiiimii!iiiiimiimiif!imii;[[;!t!!:i  ^/[[[[[[[^^^[[[[[^[[iiili^Nl^Klii^/ii^clliii^iiUillii^lli;!;!!!]!!;!',,!!;!!!;!!!;:!!;!:;; ;;;:!!;:,:::;;:  ;;i,;:!;;i!i:!!::i;;!.i;:,,.  ;.;,,i;:,!,ii;i,,;; .,  'i:1:. '■;,., 11:;::;:;, !;:;t;i:i!;lli!l]!ti 

schwacher,  bis  zuletzt  bei  etwa  20000  Hertz  das  H6rverm6gen  iiberhaupt  versagt! 
Diese  Eigenschait  des  Ohres  wird  durch  den  Ausdruck  Frequenzabhangigkeit  des  Ge- 
hdrs  gekennzeichnet. 

2)  Die  Lautstarke,  die  wir  von  irgendeinem  Schall  empfinden,  ist  nicht  gleich  der  physi- 
kalisch  wirklich  vorhandenen  Lautstarke.  Diese  Eigenschaft  unseres  Gehorsinns  ist 
vielleicht  die  pragnanteste ;  denn  hierdurch  wird  der  Lautstarkeeindruck  in  ganz  un- 
geheuerlichem  MaB  gegeniiber  der  physikalischen  Wirklichkeit  verfalscht.  Wahrend 
z.  B.  bei  ganz  groBen  Orchesterwerken  ein  physikalischer  Schallkraftunterschied  von 
1 :  200  000  zwischen  dem  feinsten  Pianissimo  und  dem  starksten  Fortissimo  vorhanden 
ist,  empfindet  unser  Ohr  keinen  groBeren  Unterschied  als  etwa  1  :  100.  Einen  physi- 
kalischen  zweimal  so  lauten  Ton  empfinden  wir  nur  etwa  i,4mal  so  laut.  Man  sagt, 
das  Ohr  registriert  die  Schallstarkeunterschiede  nach  einem  logarithmischen  MaB. 

3)  Das  Ohr  tauscht  uns  bei  mehrstimmigen  Klangen  Tone  vor,  die  in  Wirklichkeit  nicht 
vorhanden  sind:  die  Kombinationstone.  AuBerdem  aber  hort  es  beim  vielstimmigen 
Akkord  meist  nicht  alle  Einzelt6ne.  Diese  letzte  Falschung  heiBt  Verdeckungserscheinung. 

Alle  diese  physiologischen  Eigentumlichkeiten  zusammen  verursachen  einen 
ganz  bedeutenden  Unterschied  zwischen  derjenigen  Klangwelt,  die  im  Raum 
wirklich  vorhanden  ist,  und  ihrem  Abbild  im  Geh6rszentrum  des  Gehirns. 
Darum  hat  die  moderne  Elektroakustik  die  beiden  Begriffe:  Schallbild  und 
Lautbild  eingeiiihrt. 

Das  Schallbild  ist  die  wirklich  vorhandene  Klangwelt,  das  Lautbild  aber  das- 
jenige,  was  wir  horen.  —  Zahlreiche  Klangphysiker  von  internationalem 
Ruf  (Dr.  Erwin  Meyer  und  Dr.  W.  Janowsky-Berlin,  Dr.  G.  B.  Bĕkĕsy- 
Budapest,  Dr.  Kingsbury-  und  Dr.  Fletscher-New  York)  haben  in  der  letzten 
Zeit  Untersuchungen  iiber  Tonhohen-  und  Lautstarkeempfindungen  des 
menschlichen  Ohres  angestellt.  Diese  iiihrten  dazu,  dafi  neben  dem  physika- 
lischen  Klangspektrum  das  empfindungsrichtige  Lautspektrum  aufgestellt 
werden  mufite.  Denn  erst  dieses  deckt  sich  mit  unserer  wirklichen  Schall- 
empfindung.  Das  Lautspektrum  zeigt  uns  namlich  an,  wie  laut  wir  beim 
einzelnen  Ton  die  verschiedenen  Obertone  horen  und  welche  Grund-  und 
Teiltone  bei  einem  Akkord  oder  Gerausch  tatsachlich  gehort  werden.  Zieht 
man  das  Lautspektrum  vom  Klangspektrum  ab,  dann  bleiben  selbstverstand- 
lich  als  Differenz  alle  diejenigen  Grund-  und  Teiltone  iibrig,  die  infolge  von 
Verdeckungserscheinungen  nicht  gehort  werden. 

Untersuchungen  ergaben  folgende  Verdeckungsgesetze :  Die  Verdeckung  ist 
am  starksten  in  unmittelbarer  Nahe  des  verdeckenden  Tones.  Je  geringer  der 
Tonhohenunterschied  beider  Tone  ist,  desto  starker  wird  die  Verdeckung.  Ist 
die  Lautstarke  beider  Tone  verhaltnismafiig  klein,  so  nimmt  die  Verdeckungs- 
erscheinung  nach  Richtung  hoherer  und  tieierer  Tone  sehr  gleichmaBig  mit 
dem  Frequenzunterschied  ab.  Haben  wir  jedoch  mittlere  oder  gar  groBe  Laut- 
starken,  dann  werden  die  hoheren  Tone  sehr  viel  starker  verdeckt  als  die 
tiefen  Tone.  Daher  kommt  es,  dafi  infolge  von  Verdeckungserscheinungen 
manche  Tonfilm-  oder  Rundiunk-Wiedergabe  so  sehr  tief  klingt.  Man  miiBte 
in  solchen  Fallen  eben  die  verdeckten  Hohen  durch  elektrisches  Anheben  der 


KAPPELMAYER:  ENTRATSELTE  KLANGWUNDER 


501 


Frequenzgebiete  maximaler  Verdeckung  wieder  ausgleichen  oder  das  Gleiche 
durch  starkere  Besetzung  der  Sopranstimmen  zu  erreichen  versuchen. 

Das  ist  aber  eine  musikalisch  sehr  schwierige  Frage,  die  auch  in  technischer 
Beziehung  mancherlei  Haken  hat.  Die  Rundfunk-  und  TonHlmleute  werden 
schon  noch  manches  lernen  miissen,  bis  ihnen  die  einwandfreie  Beherrschung 
des  Ausgleichs  der  Verdeckungserscheinungen  gelingt! 

Eine  logische  Folgerung  aus  dem  Bishergesagten  ist  die,  daB  durch  lautere 
Tone  nicht  nur  einer,  sondern  gleich  mehrere  leisere  Tone  verdeckt  werden 
konnen.  So  kann  z.  B.  ein  Posaunenakkord  die  zarte  Untermalung  durch 
Violinstimmen  vollstandig  verdecken.  Hierbei  aber  hat  man  nun  Zweierlei 
zu  unterscheiden :  Die  Verdeckung  kann  so  sein,  daB  die  leiseren  Tone  iiber- 
haupt  nicht  gehort  werden.  Eine  andere  Moglichkeit  aber  ist  die,  daB  die 
leiseren  Tone  zwar  verdeckt  werden,  aber  trotzdem  eine  besondere  Farb- 
tonung  des  Lautbildes  hervorrufen.  So  verwendet  Wagner  z.  B.  hohe  Fiill- 
stimmen  manchmal  nur  zu  dem  Zweck,  um  dem  Gesamtklang  eine  strahlende 
weiBe  Farbe  zu  geben.  (Man  sieht  ja  auch  bei  Gemalden  den  Untergrund 
nicht,  trotzdem  aber  weiB  jeder  Kopist  klassischer  Originale,  wieviel  es  fiir 
die  Giite  der  Kopie  ausmacht,  daB  der  richtige  Maluntergrund  gewahlt  wird!) 
SchlieBlich  haben  wir  uns  noch  die  Frage  zu  iiberlegen,  was  es  fiir  das  Laut- 
starkebild  ausmacht,  wenn  zwei  Tone  gleicher  Hohe  und  Starke  zusammen- 
fallen:  Wir  horen  dann  an  Stelle  der  wirklich  vorhandenen  Schalldruck- 
verdoppelung  etwa  eine  Lautstarkezunahme  von  6  bis  11  Phon.  (1  Phon  ist 
die  Lautstarkeeinheit,  dargestellt  durch  einen  Ton  von  1000  Hertz,  dessen 
Starke  gerade  an  der  Reizschwellgrenze  des  Ohres  liegt!)  Haben  in  einem 
Lautspektrum  die  verschiedenen  Einzelt6ne  stark  voneinander  abweichenden 
Hohenlagen  —  wie  dies  in  »weit«geschriebenen  Akkorden  meist  der  Fall  ist, 
z.  B.  im  vierstimmigen  gemischten  Chor  — ,  dann  ist  die  Gesamtlautstarke 
gleich  derjenigen  des  lautesten  Teiltons.  Liegen  aber  die  Einzelt6ne  frequenz- 
maBig  dicht  beieinander,  dann  empfinden  wir  eine  Lautstarkezunahme.  Da- 
her  klingt  der  enge  Satz  eines  vierstimmigen  Manner-  oder  Frauenchors  fiir 
unser  Ohr  durchschnittlich  lauter  als  der  weite  Satz  des  gemischten  Chors! 


Die  Einschwingvorgdnge  von  Kldngen 

Die  wichtigste  Arbeit  auf  dem  Gebiet  der  modernen  Klangforschung  betrifft 
die  Fragen  des  zeitlichen  Aufbaus  unserer  Klange.  Dr.  Backhaus  vom  Klang- 
forschungsinstitut  der  Universitat  Greifswald  hat  soeben  umfangreiche 
Untersuchungen  iiber  dieses  interessante  Gebiet  abgeschlossen.  Er  ging  von 
der  Beobachtung  aus,  daB  jeder  Klang  nicht  plotzlich  entsteht,  sondern  ver- 
haltnismaBig  langsam  aus  dem  Nichts  heraus  zu  seiner  endgiiltigen  Form  an- 
wachst.  Man  heiBt  diesen  Entwicklungsvorgang  technisch  » Einschwing- 
vorgang«;  er  schlieBt  damit  ab,  daB  der  Klang  seinen  endgiiltigen  »statio- 


S02 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


imimiiiimmmmmmmimmmmimiimlimimmmmmmimimmmimmmimiitm^ 

naren«  Zustand  erreicht.  Wie  man  Explosionsvorgange  am  besten  durch  die 
Zeitlupe  sichtbar  machen  kann,  so  wird  auch  bei  der  Eriorschung  der  Ein- 
schwingvorgange  ein  schnellauiender  Film  an  den  Schwingspiegel  ange- 
schlossen,  der  die  Kurvenform  des  Klangs  aufzeichnet.  Daraus  ergeben  sich 
nun  ebenso  interessante  wie  fiir  die  Elektroakustik,  das  Radio  und  den  Ton- 
film  wichtige  Erkenntnisse.  Ein  Vokal  baut  sich  in  wenigen  Millisekunden 
auf.  Daher  sind  fur  die  menschliche  Sprache  die  Einschwingvorgange  nicht 
von  Bedeutung,  es  geniigt  allein  das  Spektralbild  zu  ihrer  Identifizierung.  Die 
Konsonanten,  die  beim  Sprechen  in  Verbindung  mit  Vokalen  erscheinen, 
werden  gewohnlich  iiberhaupt  nicht  ausgesprochen,  sondern  fiillen  die  kurze 
Auf bauzeit  zwischen  den  Vokalen  aus.  Es  handelt  sich  bei  den  meisten  Vokalen 
um  Zeiten  von  6  bis  12  Millisekunden. 

Ganz  anders  aber  liegen  die  Dinge  bei  Musikinstrumenten,  deren  lange  Ein- 
schwingzeiten  von  dem  Mechanismus  der  Klangerzeuger  hervorgerufen 
werden.  Bei  allen  Instrumentklangen  ist  der  Einschwingvorgang  fast  mehr 
charakteristisch  fiir  das  in  unserem  Ohr  entstehende  Horbild  als  der  statio- 
nare  Klang.  Es  wurde  ein  Versuch  gemacht,  bei  dem  zwolf  verschiedene 
Instrumente,  Holz-  und  Blechblaser  sowie  Streichinstrumente,  nacheinander 
auf  derselben  Tonhohe  gespielt  wurden.  Dabei  wurde  aber  jeweils  erst  dann 
eingeschaltet,  wenn  die  Tone  eingeschwungen,  also  stationar  waren.  Von  den 
anwesenden  zwanzig  Musikern  konnte  keiner  das  Instrument  richtig  er- 
raten,  das  gerade  gespielt  wurde.  Lie8  man  dagegen  den  Einschwingvorgang 
mithoren,  dann  urteilten  die  Musiker  richtig.  Dies  beweist,  daB  ganz  un- 
bewuBt  das  menschliche  Ohr  gerade  den  Einschwinguorgang  des  Instrument- 
klangs  als  sein  charakteristisches  Merkmal  registriert. 

Die  oszillographische  Zeitlupen-Untersuchung  zeigt,  daB  die  verschiedenen 
Teiltone  des  Instrumentklangs  verschieden  lange  dauern,  bis  der  stationare 
Endzustand  erreicht  ist.  Bei  der  B-Trompete  war  die  Einklangdauer  20  Milli- 
sekunden,  bei  der  Klarinette  etwa  16,  beim  Saxophon  etwa  35,  bei  der  F16te 
bis  zu  300  Millisekunden.  Eine  ahnlich  lange  Einklangzeit  braucht  auch  der 
Geigenton,  namlich  80  bis  120  Millisekunden.  Nach  200  Millisekunden  da- 
gegen  tritt  bei  der  Geige  oft  ein  Tonminimum  auf,  das  auf  den  Bogenstrich 
zuruckzufiihren  ist. 

So  wissen  wir  jetzt  auch,  warum  gerade  der  Geigenklang  so  »beseelt«  ist: 
Erstens  entsteht  der  stationare  Zustand  des  Klangs  erst  nach  einer  erheb- 
lichen  Einschwingzeit,  zweitens  ist  die  Einschwingzeit  fiir  die  einzelnen  Teil- 
tone  sehr  verschieden,  und  endlich  ist  selbst  der  eigentliche  stationare  Zustand 
fast  nie  vorhanden,  sondern  durch  leise,  ungewollte  Vibratos  und  Ungleich- 
maBigkeiten  der  Reibung  des  Bogens  auf  der  Saite  getriibt.  Also  ein  Klang- 
bild,  das  in  jedem  Zeitmoment,  in  dem  wir  es  betrachten,  anders  aussehen 
kann  als  im  vorhergehenden,  was  unser  Ohr  als  vielseitige  Modulations- 
iahigkeit  des  Tons  dankbar  registriert. 


KAPPELM  AYER:  ENTRATSELTE  KLANGWUNDER 


503 


iiimimimiimiimiimmiiHiimimmmiliilimiimmim^   mimimmimmmii  iimmimiimmmiiiMHmiBiiHmimiH.iiiiiiiiuiiiliwiilKii.ii.i;! 

Zusammenfassung 

Die  Untersuchungsergebnisse  von  Schall-  und  Lautbildspektren  und  nicht- 
stationaren  Schwingungsvorgangen  in  unserer  Klangwelt  eroffnen  fiir  den 
Physiker  wie  den  Musiker  gleich  weite  Zukunftsperspektiven.  Wenn  die 
Kiinstler  einmal  erkannt  haben,  dafl  jeder  musikalische  Klang  nur  dann  eine 
angenehme  Empfindung  im  Zuh6rer  auslosen  kann,  wenn  er  lebendig  ist, 
d.  h.  seine  Schwingungsiorm  —  in  der  Zeitlupe  betrachtet  —  dauernd  andert, 
wenn  er  eingedrungen  ist  in  die  Mysterien  des  physiologischen  Honrorganges 
mit  ihren  vielfaltigen  Veranderungen  des  physikalischen  Schalls,  —  dann  ist 
er  wenigstens  bis  zur  Beherrschung  des  meBtechnisch  EriaBbaren  unserer 
wunderbaren  Klangwelt  vorgedrungen.  Vor  seinem  geistigen  Ohr  liegt  dann 
alles  das  offen  und  klar,  was  auf  dem  weiten  Weg  zwischen  Tonerzeugung 
und  Tonempfindung  vor  sich  geht.  Und  das  ist  schon  auBerordentlich  viel 
wert,  weil  es  zahlreiche  Fragen  aufhellt  iiber  den  Unterschied  zwischen  einem 
direkt  gehorten  Klangkunstwerk  und  einem  solchen,  das  in  irgendeinem  Re- 
produktionsverfahren  gehort  wird,  die  bisher  ungelost  geblieben  waren.  Der 
Komponist  und  der  ausiibende  Kiinstler  kann  sich  den  besonderen  Erforder- 
nissen  der  Klangreproduktion  im  Werk  selbst  und  bei  seiner  Interpretation 
weitgehend  anpassen.  Wie  heute  der  Filmoperateur  himmelweit  iiber  den 
Photographen  hinausgewachsen  ist,  —  und  so  die  Grundlagen  zur  photo- 
graphischen  Kunst  schuf,  so  wird  in  Zukunft  der  schaffende  und  reprodu- 
zierende  Musiker  durch  die  Beherrschung  seiner  Klangmaterie  neue  Wege 
begehen  konnen,  die  zu  einer  befriedigenden  Klangwiedergabe  im  Radio,  im 
Toniilm  und  bei  der  Schallplatte  fiihren  werden! 

Aber  wir  brauchen  uns  nicht  einzubilden,  daB  mit  den  hier  beschriebenen 
Arbeiten  nunmehr  auch  die  letzten  Ratsel  der  klanglichen  Kunst  gelost  seien. 
Denn  wir  sind  ja  nur  vorgestoBen  bis  zur  Gemarkung  der  physiologischen 
Klangempfindung.  Hier  ist  die  absolute  Grenze  der  unmittelbaren  Forschung. 
Aber  es  ist  noch  ein  weiter  Weg  von  der  Klangempfindung  bis  zum  seelischen 
Reiz,  den  das  Anhoren  musikalischer  Kunstwerke  im  Menschen  auslost. 
Diese  geheimnisvolle  Strecke,  der  Weg  vom  Ohr  zur  Seele,  kann  nicht  er- 
forscht  werden  —  sie  muB  eriiihlt  werden.  Ihre  gesetzmaBigen  Zusammen- 
hange  aufzudecken,  mag  eine  Aufgabe  der  Psychologen  und  der  Kunstler 
selbst  sein.  Sicherlich  ist  die  Losung  dieser  letzten  Probleme  mit  ganz  anderen 
Schwierigkeiten  verkniipft,  als  die  gesamte  Klangphysik  bisher  zu  bewaltigen 
hatte. 

Aber  Gott  sei  Dank  bedarf  der  wahre  Kiinstler  fiir  das  Beschreiten  dieses 
Weges  keines  anderen  HiHsmittels  als  desjenigen,  das  ihm  die  Muse  selbst 
in  den  SchoB  geworfen  hat:  Der  kiinstlerischen  Empfindung,  dem  letzten 
und  starksten  Fundament,  auf  das  sich  das  herrliche  Gebaude  unserer 
Musik  stiitzt. 


NEUE  KLAYIERMUSIK 


Ein  Beitrag  zur  Kldrung  des  Bildes  der  gegenwdrtigen  Musikepoche 

VON 

WILLI  APEL-BERLIN 

Zweiter  Teil 

|lurften  wir,  vom  Leben  der  Musik  her  betrachtet,  den  Sinn  der  bisher  be- 
■■■^schriebenen  Erscheinungen  als  die  Eroberung  eines  neuen  Tongebiets 
erfassen,  gewonnen  in  Form  von  zwei  Losungen,  der  »6stlichen«  Atonalitat 
und  einer  »westlichen«  neuen  Tonalitat,  so  stellen  sich  ihnen  in  bedeut- 
samer  Weise  andere  Stromungen  zur  Seite,  die  zu  dem  zweiten  charakte- 
ristischen  Novum  der  Neuen  Musik,  zur  Rhythmik  fiihren.  Wahrend  aber 
das  Tongebiet  in  stetiger  Umbildung  und  in  dauerndem  Kampf  aus  dem 
System  der  alten  Harmonik  erwachst,  dringt  die  Rhythmik  mit  der  Pl6tz- 
lichkeit  und  der  elementaren  Wucht  eines  Naturereignisses  in  die  euro- 
paische  Musik  ein.  Nicht  als  ob  sie  aus  dem  Leeren  gekommen  ware; 
aber  ihr  Werden  liegt  ganzlich  auBerhalb  des  Bereichs,  auf  dem  im  Ver- 
lauf  von  tausend  Jahren  Musik  als  Kunst  herangewachsen  ist.  Merk- 
wiirdig  genug  ist  es  ja,  daB  der  Rhythmus,  dieses  Urphanomen  von  Musik, 
das  den  Saugling  ebenso  bezaubert  wie  den  Wilden,  das  den  Schritt  der 
Armeen  beherrscht  und  die  Ekstase  des  Tanzes,  der  Kunst  noch  nie  zum 
selbstandigen  Problem  geworden  war,  immer  nur  bei  Gelegenheit  und  im 
Gefolge  der  Melodik  auftauchte,  als  Schatten  oder  Stiitze.  Das  andert  sich 
nun  von  Grund  auf ;  in  einem  breiten  Strom  dringt  die  Rhythmik,  getragen 
von  der  Elementarkraft  des  Volksgesangs  und  des  Tanzes,  selbstherrlich  in 
die  Musik  ein,  gerade  zur  rechten  Zeit,  um  ein  gefahrvolles  Unternehmen, 
ein  unsicheres  Beginnen  mit  Lebensgefuhl  und  Kraft  zu  erfiillen.  Ahnlich 
wie  das  neue  Tongebiet  tritt  sie  von  zwei  Seiten  her  in  verschiedener  Form 
auf,  vom  Balkan*),  dem  Land  der  slawischen  Volksmusik,  und  von  Amerika 
als  der  Heimat  des  Jazz. 

BALKAN  UND  AMERIKA 

Im  Siidosten  Europas  ist  Bĕla  Bartok  nicht  nur  Wegbereiter,  sondern  auch 
herrschende  und  iiberragende  Personlichkeit.  Seine  14  Bagatellen,  op.  6, 
zeigen  ihn  bereits  im  Jahre  1908,  also  zum  mindesten  gleichzeitig  mit 
Schonberg,  in  sicherem  Besitz  aller  wesentlichen  Ausdrucksmittel  der  Atona- 
litat  (vgl.  Nr.  6  und  8).  Zugleich  findet  sich  hier  schon  jene  »barbarische« 
Rhythmik  voll  entwickelt,  die  er  weiterhin  mit  einer  fast  monomanischen 

*)  Der  Kiirze  halber  sei  es  gestattet,  in  diesen  Begriff  Ungarn  und  die  Tschechoslowakei  einzuschlieBen, 
wenn  das  auch  geographisch  und  ethnographisch  nicht  unbedenklich  ist. 

<504> 


APEL:  NEUE  K  L  A  V  I  E  R  M  U  S  I  K.    II.  TEIL 


505 


Einseitigkeit  in  den  Mittelpunkt  seines  Schaffens  stellt.  Aber  in  dieser  Ein- 
seitigkeit  liegt  eine  Kraft,  die  ihn  zu  einer  der  starksten  und  eindrucksvollsten 
Personlichkeiten  der  Neuen  Musik  macht.  Auch  hat  Bart6k  eine  auBer- 
ordentlich  truchtbare  Tatigkeit  entfaltet,  die  auf  Umschmelzung  des  natio- 
nalen  Musikschatzes  in  Kunstgut  abzielt.  Zahllos  sind  die  Volkslieder  und 
Tanze,  die  er  gesammelt  und  in  eine  Form  gebracht  hat,  in  der  sich  auf  eine 
reizvolle  Art  t)berlieferung  und  Gegenwart  miteinander  verbinden.  In  gleicher 
Richtung  bewegen  sich  Arbeiten  von  Koddly,  Kadosa,  Stavenski  u.  a.  (7.) 
Trotz  des  starken  Eindrucks,  den  die  Balkanmusik  bei  den  Musikern  in 
Deutschland-Osterreich  hervorgerufen  hat,  finden  sich  von  einem  unmittel- 
baren  EinfluB  kaum  Spuren;  mit  ihrem  wilden  Stampfen  und  Toben  besitzt 
sie  wohl  mehr  den  Reiz  des  Fremdartigen  als  die  Fahigkeit  zu  schopferischer 
Anregung,  konnte  sie  zwar  befreiend,  aber  nicht  vorbildlich  wirken.  Weit 
starker  ist  der  EinfluB,  den  der  Jazz  auf  die  Neue  Musik  gewonnen  hat. 
Seiner  faszinierenden  Wirkung  hat  sich  kaum  einer  unserer  zeitgenossischen 
Komponisten  entziehen  konnen,  zumal  in  jenen  zuriickliegenden  Jahren, 
wo  der  Negertanz  Kultursymbol  der  Zeit  war.  Hier  wirkte  Hindemiths 
»Suite  1922«  bahnbrechend  als  riickhaltloses  Bekenntnis  zum  Geist  des  Tages. 
Seitdem  hat  das  Interesse  fiir  den  Jazz  merklich  abgenommen,  und  nur  ge- 
legentlich  noch  wird  hier  und  da  die  latente  Kraft  seiner  Rhythmik  spurbar. 
Eine  Ausnahmeerscheinung  ist  Erwin  SchulhojJ,  dessen  Schaffen  zu  einem 
groBen  und  wesentlichen  Teil  auf  der  kiinstlerischen  Auswertung  des  Jazz 
beruht.  (8.) 

Freilich  darf  man  nicht  iibersehen,  daB  die  Bedeutung  des  rhythmischen 
Elements  fiir  die  Neue  Musik  sich  nicht  in  der  Nachahmung  iolkloristischer 
Vorbilder  erschopft;  im  Gegenteil,  erst  jenseits  von  Balkan-  und  Jazzkunst 
(die  iibrigens  nur  in  Annaherung,  und  zwar  aus  Griinden  der  Kiirze  hier 
auf  die  Formel:  Rhythmik  gebracht  sind)  6ffnet  sich  ein  ireies  Feld  fiir 
die  Auswirkung  von  unmittelbar  musikalischen  Kraiten  — ,  von  rhyth- 
mischen  Gestaltungen,  die  durch  die  Naturrhythmik  nur  angeregt,  nicht 
eigentlich  beeiniluBt  sind.  Neue  Formelemente  werden  gefunden  in  der 
freien  Verwendung  der  Synkope,  in  der  Mischung  verschiedener  Rhythmen, 
sei  es  in  horizontalem  Wechsel  (Polyrhythmik),  sei  es  in  vertikaler  Gegen- 
iiberstellung  (Kontrarhythmik) ;  aus  der  Anpassung  an  das  technische  Ideal 
der  Zeit  ergeben  sich  Verwandlungen  des  Tanzerischen  ins  Motorische. 
Dem  Vorbild  der  Maschine  musikalische  Reize  abzugewinnen,  gelingt  frei- 
lich  nur  sehr  vereinzelt;  groBere  Verbreitung  findet  ein  quasi-motorischer 
Habitus,  der,  aus  Geschaftigkeit  und  Nachlassigkeit  peinlich  gemischt,  fiir 
die  heutige  Musik  nicht  weniger  bezeichnend  ist  als  fiir  die  Zeit. 
Am  sichersten  haben  Strawinskij  und  Hindemith  das  Rhythmische  zu  ge- 
stalten  gewuBt,  jener  in  Richtung  auf  das  Geistvoll-Uberraschende,  dieser  in 
Richtung  auf  das  Kraftvoll-Elementarische.  Alles  in  allem  aber  bleibt  die 


5o6 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


|l|lll!mmiimMIIIIIIII!mill!lilllllllillllliHlllimiiiilll!iim!:;!B-MS:i«;:;iH;:  ll''i'T.lf!!-!mi!Hm:fli-'l!l!!'linil!ill!llll!ininill|immillillllllMm 

Wirkung  hinter  den  Erwartungen  zuriick,  die  man  noch  vor  wenigen  Jahren  an 
das  Erscheinen  der  Rhythmik  gekniipft  hatte.  Die  Epoche  des  Tanztaumels 
ist  voriiber,  und  damit  scheint  auch  der  lebendige  Impuls,  den  die  Musik  er- 
halten  hatte,  langsam  wieder  zu  verebben.  Also  ware  es  nur  eine  Modesache 
gewesen,  die  uns  faszinierte,  und  nicht,  wie  man  hoffen  durfte,  eine  Ent- 
deckung  ahnlich  der  des  harmonischen  und  melodischen  Wesens,  welche 
unserer  Zeit  vorbehalten  blieb  ?  Es  mag  unangebracht  sein,  auf  diese  Frage 
schon  heute  eine  Antwort  geben  zu  wollen,  wenn  man  nicht  etwa  allgemein- 
kulturelle  Gesichtspunkte  geltend  machen,  d.  h.  es  fiir  unwahrscheinlich 
halten  will,  daB  ein  so  ausgesprochen  uneuropaisches  Formelement  wie 
die  Rhythmik  im  Bezirk  der  abendlandischen  Musik  zu  einer  herrschenden 
Stellung  gelangen  konne.  Vielleicht  aber  darf  man  in  diesem  Zusammen- 
hang  darauf  hinweisen,  daB  bereits  in  der  Musik  der  Hochgotik  (die  ja  in 
vielen  Einzelheiten  der  heutigen  analog  ist),  also  um  1350  bei  Machault  und 
Laudino,  aber  auch  noch  bei  John  Bull  und  Frescobaldi  um  1600  sich  mannig- 
fache  Ansa.tze  zu  poly-  und  kontrarhythmischer  Gestaltung  finden,  freilich 
aus  ganz  anderen  Urspriingen  her,  namlich  theoretischen  Spekulationen 
entstammend. 

ARCHAISTIK  UND  NEUKLASSIZISMUS 

Auf  mannigfache  Weise  ist  das  Schaffen  der  Gegenwart  in  der  Kunst  der 
alten  Meister  beheimatet,  in  einem  funften  Erdteil  von  Musik  also,  der  sich 
in  zeitlicher  Entfernung  den  anderen,  raumlich  getrennten  iiberordnet.  Alles 
iiberragend  steht  im  Vordergrund  des  Interesses  Bach,  noch  iiber  seine 
eigene  GroBe  hinausgehoben  durch  die  Gegeniiberstellung  mit  Beethoven, 
von  dem  man  sich  merkbar  distanziert.  Sein  Name  gewinnt  programmatische 
Bedeutung:  immer  wieder  wird  er  im  Kampf  um  die  Anerkennung  der  neuen 
Kunst  zum  Zeugen  und  Eideshelier  aufgerufen,  mag  es  sich  um  Kontra- 
punkt  oder  Tanzmusik,  um  Gebrauchskunst,  Konstruktivismus  oder  um  die 
neue  Sachlichkeit  handeln.  Unter  seinem  machtigen  Schutz  wird  der  Kampf 
gefiihrt  gegen  das  Psychologische  in  der  Musik,  fiir  Objektivitat  und  Ab- 
straktion.  Seine  Werke  regen  iiberall  zum  Nachschaffen  an.  In  der  Suite 
erkennt  man  eine  Form,  die  in  dem  kleineren  Format  ihrer  Satze,  in  der  Un- 
abhangigkeit  von  Durchfiihrungen  und  Entwicklungen,  wie  sie  die  funk- 
tionelle  Harmonik  in  der  Sonate  eriordert,  besonders  aber  auch  in  ihrer  Vor- 
liebe  fur  tanzartige  Charaktere  den  Neigungen  der  neuen  Kunst  aufs  giin- 
stigste  entgegenkommt.  Wie  auBerlich  dabei  auch  die  Berufung  auf  Bach 
sein  mochte  (denn  man  verkannte,  daB  die  Sarabande  und  die  Gigue  zu  Bachs 
Zeiten  schon  eine  jahrhundertalte  Entwicklung  hinter  sich  hatten,  sich 
langst  von  der  Gebrauchsmusik  zur  reinen  Kunstform  gewandelt  hattenl) 
—  hier  fand  der  Jazz  ein  Asyl,  wo  er  unter  dem  Schutz  geheiligter  Tradi- 
tionen  sich  allen  Anfeindungen  gegeniiber  geborgen  fiihlen  und  nach  Herzens- 


APEL:  NEUE  KLAVIERMUSIK.    II.  TEIL 


507 


*41[I]}irJ1T11^irTtl^fElfll{IM]lMll5TM3    M4TI1  Lill  MTIil  trM  E3^;3 !  111  ^WE;tif1  ITtl^lM  irf>EtiliriMTIiriaj  liTEIl  114  MT^M  r.tirilLl  I  MlltS  Etll  MllES^EltiMtlHia^llMll  ItltllTIMtldKtl  MtltlEMl  ltt1EftiIt[:mE11ETlll1}t1ltlliit-l!+-i^tM1E3^;:i^niM!11h  l!l!"niH!l!imili:HI!!l>i!|i!tl!ll!i|'!i,i;i""' 

lust  sich  tummeln  konnte.  Auch  die  anderen  Formen  des  Bachschen  Schaffens, 
die  Tokkata,  die  Choralvariation,  die  Invention,  der  Kanon,  gewinnen  neues 
Leben,  weit  seltener  ireilich  die  Fuge,  an  der  sich  eine  wahrhaft  echte  Bach- 
Gesinnung  am  sichersten  hatte  bewahren  konnen;  wie  ja  denn  uberhaupt 
—  und  begreiflich  genug  —  in  den  meisten  Fallen  die  Anknupfung  sich  auf 
das  Formale  und  Technische  beschrankt:  der  Geist  von  1920  ist  nicht  der- 
selbe  wie  vor  zweihundert  Jahren.  Doch  ist  die  Verbindung  wiederum  nicht 
so  auBerlich,  daB  sie  sich  in  der  Anrufung  eines  groBen  Namens  und  in  der 
Wiederaumahme  einiger  archaisierender  Musikf ormen  erschopfte ;  wesentlich 
vielmehr  und  entscheidend  ist  die  Erneuerung  jener  grundsatzlichen  Ein- 
stellung  zum  musikalischen  Gestaltungsproblem,  die  durch  die  Herrschatt 
des  polyphonen  Prinzips  gekennzeichnet  wird.  Eine  Erneuerung,  die  freilich 
in  viel  geringerem  MaBe  historische  Reminiszenz  ist  als  etwa  das  Zuriick- 
greifen  auf  die  Suitenform.  Bachs  Polyphonie  mag  vielleicht  die  ungefahre 
Richtung  des  Weges  gewiesen  haben,  auf  dem  sich  die  Entwicklung  zur 
linearen  Musik  der  Gegenwart  vollzog,  —  vorbildlich  im  eigentlichen  Sinne 
konnte  sie  nicht  sein,  da  sie  bereits  innerlich  und  unaufloslich  mit  har- 
monischen  Prinzipien  verbunden  ist.  So  muB  die  moderne  Polyphonie,  der 
»riicksichtslose  Kontrapunkt«,  als  eine  eigenschopierische  Leistung  der 
Gegenwart  gewertet  werden,  als  das  bedeutendste  Positivum  vielleicht  aus 
jenem  Bezirk,  von  dem  der  Begriff  »Atonalitat«  mehr  nur  die  negative  Seite 
bezeichnet.  Erst  spaterhin,  als  das  Wesentliche  bereits  geleistet  war,  wurde 
klar,  wie  sehr  man  sich  in  der  Nahe  alter  Kunstiibungen  und  Musikan- 
schauungen  befand,  —  nicht  aus  der  Zeit  des  Hochbarock,  sondern  aus  dem 
Bereich  der  musikalischen  Gotik  um  1300  etwa,  die  in  so  vielen  Einzelheiten 
der  heutigen  Musikepoche  nahe  steht.  Aus  solcher  Erkenntnis  mag  sich  gewiB 
eine  Festigung  der  neuerkamprten  Gesinnung  ergeben  haben ;  wichtiger  aber 
erscheint  fast  die  Befruchtung  in  umgekehrter  Folge.  Erst  die  Neue  Musik 
ermoglicht  ein  uneingeschranktes  Verstandnis  fiir  jene  Sch6pfungen,  die  vor 
600  Jahren  die  ars  nova  hervorgebracht  hat.  Man  lese  in  den  Werken  der  be- 
deutendsten  und  kenntnisreichsten  Musikhistoriker  nach,  wie  sehr  sie  noch 
vor  zwanzig  Jahren  in  den  Vorstellungen  der  klassischen  Musik  (Konsonanz, 
harmonische  Entwicklung,  Satzregeln  usw.)  befangen  waren,  und  man  wird 
erkennen,  daB  erst  heute  die  Zeit  gekommen  ist,  um  eine  Geschichte  der 
Musik  schreiben  zu  konnen,  die  den  klassischen  Darstellungen  auf  dem  Ge- 
biet  der  Malerei  oder  der  Literatur  ebenbiirtig  sein  konnte*). 

* 

Aus  fiinf  Bereichen,  zwei  zentralen,  zwei  seitlich  gelagerten  und  einem  zeit- 
lich  dariiberstehenden  bildet  sich  im  Zusammenstr6men  das  Phanomen  der 

*)  Auf  das  Fortleben  der  Romantik  (Schumann,  Chopin,  auch  Brahms  und  Reger)  in  der  Neuen 
Musik  einzugehen,  eriibrigt  sich  bei  der  inneren  Belanglosigkeit  dieser  Erscheinung,  die  man  — ■  im 
Unterschied  sowohl  von  der  Bachrenaissance  wie  von  dem  neuen  Offenbachstil  in  Frankreich  —  eher 
eine  Tragheit  als  eine  Kraft  wird  nennen  diirfen.  Schwieriger  ist  es,  in  dem  hier  gestellten  Rahmen  der 


508 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


(TMi^r^^^^^mr M!jiif^rrJiif*r*f Mfin"fiHiHi mfnj)isf ufiut!i!f(iHunJ+uff it nif[imifj [H ;tHFitj ri(ft:+rf i Pi ni^" ? ! EiniHij) ;  itlliiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiitiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiLtiiiiiiiiihH^ 

Neuen  Musik  (rein  vom  Musikalischen  her  betrachtet!).  Sind  die  Grund- 
stromungen  klargelegt,  so  waren  nun  die  Erscheinungen  zu  betrachten,  die 
aus  ihrem  Zusammenwirken  und  unter  dem  Einwirken  des  Zeitgeistes  sich 
ergeben.  Hier  bietet  sich  noch  eine  Reihe  von  bemerkenswerten  Aspekten, 
unter  denen  wir,  um  eine  gewisse  Abrundung  zu  gewinnen,  die  folgenden 
hervorheben: 

WITZ  UND  GROTESKE 
Nur  eine  andere  AuBerung  des  negierenden  Elements,  wie  es  schon  in  der 
Kampfsituation  der  Neuen  Musik  gegeben  war,  ist  es,  was  die  heutigen 
Komponisten  so  auBerordentlich  haufig  zur  Ironie  und  Persiflage,  zu  be- 
wuBten  Verzerrungen  aller  Art  geiuhrt  hat.  Auch  hier  kniipft  sich  eine  Ver- 
bindung  zu  friiheren  Epochen  von  iibergangsartigem  Charakter,  die  in  ahn- 
lich  unsicherer  Lage  zu  dem  gleichen  Mittel  gegriffen  haben  (eine  Geschichte 
des  Komischen  in  der  Musik  findet  nirgends  so  wenig  Stoff  wie  in  der  Zeit 
der  Wiener  Klassiker!).  In  der  Virtuositat  der  Handhabung  ireilich  iiber- 
treffen  die  heutigen  Musiker  alles  friihere  bei  weitem.  Die  Karikatur  scheut 
vor  den  gewagtesten  Vorwiirfen  nicht  zuriick.  Rathaus  entwirft  eine  derb- 
realistische  Schilderung  von  Schweinen,  Malipiero  zeichnet  Papageien,  Ele- 
fanten  und  Idioten,  Lord  Berners  verfa8t  einen  Trauermarsch  auf  den  Tod 
einer  Erbtante.  Auch  Zeitsatiren  werden  komponiert;  z.  B.  der  Empfang  einer 
Fiirstlichkeit  in  einer  Provinzstadt  (Petyrek)  oder  die  Nachmittagsvisite  der 
hoheren  Tochter  mit  obligatem  Klaviervorspiel  (Albĕniz).  Am  beliebtesten 
(und  gelungensten)  ist  die  Persiflage,  die  sich  mit  Vorliebe  die  Tanzmusik 
aus  der  Pliischm6belzeit  zum  Opfer  wahlt,  den  Galopp,  den  Walzer,  die  Polka 
(Satie,  Strawinskij  und  viele  Nachfolger).  (10.) 
Nicht  weniger  bezeichnend  fiir  das  Schaffen  der  Moderne  ist: 

DAS  KURZE  KLAVIERSTUCK 

das  zu  keiner  Zeit  in  solchem  Umfang  und  mit  so  bedeutungsvollem  Akzent 
aufgetreten  ist  wie  in  der  Gegenwart.  Seine  Entstehung  erklart  sich  aus  der 
Reaktion  auf  die  Kolossaldimensionen  der  StrauB-  und  Mahler-Zeit  (Schon- 
bergs  »6  kurze  Klavierstiicke«),  seine  Beliebtheit  begreift  sich  aus  der  Uber- 
einstimmung  mit  dem  Geist  einer  Zeit,  die  es  griindlich  gelernt  hat,  sich  kurz 
zu  fassen,  um  all  das  Vielfaltige  aufnehmen  und  wiedergeben  zu  konnen, 
was  sie  taglich  und  stiindlich  hervorbringt ;  —  ebenso  sehr  aber  auch  aus  der 
Unsicherheit  einer  Musiksprache,  die  alle  Zeichen  des  Werdens  und  des 
Ubergangs  an  sich  tragt,  und  die  noch  lange  Zeit  gebrauchen  mag,  bis  sie 
jene  Kraft  des  Tragens  und  des  Atmens  wieder  gewonnen  hat,  die  das  groBte 

Musik  des  heutigen  RuBland  gerecht  zu  werden.  Wir  miissen  uns  damit  begniigen  festzustellen,  daB  sich 
unter  den  Publikationen  des  russischen  Staatsverlages  fiir  Klavier  so  gut  wie  nichts  findet,  was  charak- 
teristische  Ziige  der  Neuen  Musik  tragt.  Von  berufener  Seite  wird  diese  auffallende  Erscheinung  damit 
erklart,  daB  die  Soziologie  des  Sowjetstaats  fiir  das  individualistische-biirgerliche  Klavier  keinen  Platz 
habe. 


APEL:  NEUE  KLAVIERMUSIK.    II.  TEIL 


509 


Geschenk  eines  Beethoven  an  die  Musik  und  an  die  Menschheit  war.  Die 
wichtigste  Bedeutung  des  kurzen  Klavierstiicks  wird  man  in  seiner  verhalt- 
nismaBig  leichten  Zuganglichkeit  fiir  den  Dilettanten  sehen  miissen,  durch 
die  es  zu  einem  ausgezeichneten  Fiihrer  durch  die  Wirrnisse  der  Neuen  Musik 
wird.  All  die  Erscheinungen  und  Stromungen,  von  denen  wir  sprachen, 
lassen  sich  hier  wie  in  einem  Verkleinerungsspiegel  bequem  beobachten  und 
studieren.  (11.) 

Ein  Schritt  weiter  in  dieser  Richtung,  und  wir  gelangen  zum: 


KINDER-  UND  UNTERRICHTSSTOCK 

Auch  auf  diesem  Gebiet  weist  die  Neue  Musik  eine  erstaunliche,  ja  beispiel- 
lose  Produktion  auf.  (12.)  Noch  deutlicher  als  bei  dem  kurzen  Klavierstiick 
manifestiert  sich  hier  die  Erkenntnis  der  Notwendigkeit,  die  Ergebnisse  der 
Neuen  Musik  in  einer  Form  auszusprechen,  die  den  Fahigkeiten  des  Musik- 
liebhabers  hinsichtlich  Auffassung  und  Wiedergabe  entspricht.  So  entsteht 
die  Gebrauchsmusik,  ein  Begriff,  der,  wenn  er  iiberhaupt  etwas  besagen  soll, 
nichts  anderes  heiBen  kann  als  leicht  spielbare  Musik,  Musik  fiir  den  sich 
selbstgeniigenden  Dilettanten,  im  Gegensatz  zur  Musik  fiir  den  Berufsmusiker, 
den  auf  Publikum  angewiesenen  Virtuosen.  (Bachs  Kantaten,  auf  die  man 
sich  im  Zusammenhang  hiermit  immer  wieder  beruft,  haben  mit  Gebrauchs- 
musik  nichts  zu  tun ;  sie  stellen  hohe  technische  Anforderungen  an  die  Aus- 
[iihrenden.  DaB  sie  Woche  fiir  Woche  zu  einem  bestimmten  Gebrauch  kom- 
poniert  wurden,  ist  ein  rein  kulturhistorisches  Phanomen,  hochstens  noch 
eine  Angelegenheit  der  subjektiven  Schaffenskraft,  aber  vom  Standpunkt 
der  Musik  aus  ohne  erhebliches  Interesse.) 

DaB  sich  die  moderne  Gebrauchsmusik  vorzugsweise  an  Kinder  wendet, 
statt  an  den  einigermaBen  ausgebildeten  Dilettanten  (wenigstens  fiir  die 
Klavierliteratur  trifft  das  zu!),  nimmt  ihr  viel  von  ihrem  Wert.  Nicht  als 
ob  ein  Befassen  schopferischer  Musiker  mit  Fragen  der  Musikerziehung  un- 
passend  ware :  ganz  im  Gegenteil.  Aber  dergleichen  vertragt  sich  allzu  schlecht 
mit  dem  Geist  der  heutigen  Musik,  und  so  ist  es  denn  auch  nicht  schwer  zu 
bemerken,  daB  die  meisten  dieser  Kinderstiicke  (man  vergleiche  sie  mit 
denen  der  Romantik!)  sehr  wenig  mit  einem  ernsthaften  Bemiihen  um  die 
Bildung  der  heranwachsenden  Generation  zu  tun  haben,  daB  sie  fast  alle 
in  jener  fiir  die  Gegenwart  so  bezeichnenden,  aber  fiir  das  Kind  wenig  zu- 
traglichen  Sphare  entstanden  sind,  wo  der  Witz  und  die  Selbstironie  zu 
Hause  sind.  Sie  scheinen  oft  geradezu  mit  einem  gewissen  Augenzwinkern 
geschrieben  zu  sein,  so  etwa  »wie  sich  der  groBe  Moritz  die  kleinen  Kinder 
vorstellt«.  DaB  man  in  ihnen  dennoch  manches  Niitzliche  fiir  den  Unter- 
richt  finden  kann,  bleibt  unbestritten.  Weit  ab  von  dieser  allgemeinen  Hal- 
tung  und  hoch  iiber  allem  anderen  stehen  aber  die  vier  Hefte  »fiir  Kinder« 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/7  (April  1932) 


von  Bela  Bartok,  in  denen  sich  kunstlerische  Phantasie,  meisterhafte  Be- 
herrschung  der  einfachsten  Mittel  und  sicheres  Verstandnis  fiir  den  Bedarf 
des  elementaren  Unterrichts  aufs  gliicklichste  verbinden. 

LITERATURVERZEICHNIS 

Wir  lassen  eine  Ubersicht  iiber  die  wichtigste  Klavierliteratur  der  Gegenwart  folgen,  in  Gruppen 
zusammengefa8t,  die  den  Abschnitten  des  Aufsatzes  entsprechen.  Selbstverstandlich  ist  die 
so  hervorgerufene  Einteilung  vielfach  willkiirlich  und  darf  nicht  dazu  tiihren,  den  Charakter 
des  betreffenden  Stiicks,  noch  weniger  den  des  Komponisten  schlagwortartig  festzulegen.  Nur 
im  Sinne  einer  Beispielsammlung  darf  sie  Anspruch  auf  Giiltigkeit  erheben.  Werke,  die  fiir  den 
Liebhaber  von  besonderer  Bedeutung  erscheinen,  sei  es  weil  sie  besonders  leicht  zuganglich 
oder  besonders  instruktiv  sind,  sind  kursiv  gedruckt.  Die  Frage  nach  dem  musikalischen  Wert 
wird  dadurch  nicht  beriihrt,  zumal  wir  uns  iiberhaupt  bemiiht  haben,  nur  Werke  aufzunehmen, 
die  als  wertvoll  bezeichnet  werden  konnen. 

Die  Editionen  sind  wie  folgt  abgekiirzt:  B:  Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig;  C:  Chester,  London; 
E:  Eschig,  Paris;  H:  Heugel,  Paris;  R:  Rouart-Lerolle,  Paris;  5:  Schott,  Mainz;  U:  Universal- 
Edition,  Wien. 

1.  Atonalitat:  AuBer  den  Schonbergschen  Werken  (U)  konnen  noch  folgende  etwa  zur  Charak- 
terisierung  des  Begriffs  herangezogen  werden: 

Krenek,  2  Suiten  fiir  Klauier  (U) ;  Wellesz,  Epigramme,  op.  17  (U),  gelegentlich  noch  mit 
Debussy-Reminiszenzen ;  Hindemith,  Reihe  kleiner  Stiicke  (S) ;  Beck,  Sonatine  (S) ;  Rat- 
haus,  5  Klavierstiicke,  op.  9  (U) ;  Sonate,  op.  20  (U) ;  Krenek,  Toccata  und  Chaconne  (U) ; 
Haba,  Sonata,  op.  3  (U) ;  Toch,  3  Klavierstiicke  (S). 

2.  Weitere  Werke  von  Satie:  Descriptions  automatiques  (E) ;  Chapitres  tournĕs  en  tous  sene 
(E) ;  Heures  sĕculaires  et  instantanĕes  (E) ;  Vieux  sequins  et  vieilles  cuirasses  (E) ;  spatere 
Werke  von  weniger  eigenwilliger  Haltung:  3  Nocturnes  (R) ;  5  Grimaces  (U).  Die  im  Text 
genannten  bei  E.  und  R. 

3.  Franz6sische  Schule:  Album  des  6  (S) ;  Poulenc,  Suite  (C) ;  Mouvements  perpĕtuels  (C) ; 
2  Novellettes,  c-dur  und  b-moll  (C) ;  3  Piĕces  pour  piano,  Nr.  2,  Toccata,  und  Nr.  3,  Hymne 
(H) ;  (das  erste  dieser  3  Stiicke,  Pastorale,  ist  f riiher  geschrieben  und  interessant  als  Bei- 
spiel  fiir  das  gelegentliche  Auftreten  der  Atonalitat  in  Frankreich;  vgl.  hierzu  auch: 
Honegger,  Le  cahier  romand).  Auch  die  >>Promenades<<  (C)  von  P.  neigen  noch  zu  dieser 
Haltung;  sie  stellen  bereits  groSere  technische  Anforderungen,  ebenso  wie  seine  >>Napoli<<- 
Suite  (R),  mit  ihrem  iiberaus  brillanten  Schlufisatz.  Sehr  bezeichnend  fiir  den  modernen 
Ballettstil  sind  Aurics  »5  Bagatelles<<,  vierhandig  (H),  von  meisterhafter  Diktion  bei  ein- 
fachsten  Mitteln;  ferner  von  Auric,  Petite  Suite  (H) ;  Sonatine  (R).  AuBerdem:  Durey, 
iere  Sonatine  (H) ;  Sauguet,  6  Francaises  (R),  in  2  Heften,  darunter  als  Nr.  6  ein  >>dance 
des  Matelots<<.  Milhauds  >>Le  train  bleu<<  ist  in  einem  Klavierauszug  erschienen  (H). 
Anhangsweise  mag  aus  dem  Schaffen  anderer  Nationen  (das  freilich  wenig  Originalitat 
zeigt)  erwahnt  werden:  Casella,  Inezie  (C) ;  Deux  contrastes  (C) ;  Sonatina  (Ricordi) ; 
sowie  ein  »Recueil  de  Mazurkas<<  (E)  von  Tansman,  mit  denen  sich  Mazurkas  von  Rat- 
haus  (U)  und  Stymanowski  (U)  zu  einem  nicht  uninteressanten  Vergleich  zusammen- 
stellen  liefien. 

4.  Strawinskij,  >>Sonate<<  und  >>Sĕrĕnade«  gehoren  zu  den  interessantesten  und  eindrucks- 
vollsten  Werken  der  Neuen  Musik.  Stark  beeinfluBt  hiervon  schreibt  Nabokqff  eine  Sonate 
und  »Shot-Stories<<  (R). 

5.  Bitonale  Stiicke  finden  sich  u.  a.  in:  Bartdk,  op.  6  Nr.  1  (U) ;  Lopatnikoff,  5  Kontraste  (S) ; 
auch  in  Windspergers  >>Kleinen  Klavierstucken<<,  op.  37  (S).  Ebendort  Stiicke  in  Kirchen- 
tonarten  und  ahnlichen  Tonleiterbildungen.  Neue  und  starke  Wirkungen  mit  alterierten 
Dreiklangen  finden  sich  auch  in  Busonis  herrlicher  >>Toccata<<  (U). 

6.  Abklingende  Atonalitat:  Gut  zu  erkennen  an  Kreneks  »5  Klavierstiicken<<,  op.  39  (U), 
im  Vergleich  mit  seinen  obengenannten  Suiten  etwa;  ahnlich  wie  die  erwahnten  Varia- 
tionen  von  Reutter  aus  den  »Kleinen  Klavierstiicken «  (S)  sind  >>Variationen  und  Rondo 
iiber  ein  Thema  von  Haydn«  von  S.  W.  Miiller  (B).  Auch  Reutters  >>Passion  in  9  Inven- 


APEL:  NEUE  KLAYIERMUSIK.    II.  TEIL 


tionen<<  zeigt  tonale  Haltung,  eklektisch  mit  anderen  Stilarten  gemischt.  Ferner  Toch, 
Kleinstadtbilder  (S) . 

7.  Balkanmusik.  Bart6!<s  umiangreiches  Klavierschaffen  erfordert  (und  rechtiertigt)  ein  be- 
sonderes  Studium.  Wir  erwahnen,  chronologisch  geordnet:  14  Bagatellen,  op.  6;  quatre 
Nĕnies,  op.  8b;  Suite,  op.  14;  Allegro  barbaro;  Sonatine;  Tanzsuite  (fur  Orchester,  Kla- 
vieriibertragung) ;  Sonate;  3  Rondos  iiber  Volksweisen.  (Alles  U.)  Ferner:  Kodaly,  7  Kla- 
vierstiicke,  op.  11  (U) ;  Kadosa,  Sonata  2,  Suite  2,  Al  Fresco  (S) ;  Slavenski,  Aus  Siid- 
slawien  (S) ;  Tanze  und  Lieder  aus  dem  Balkan  (S) . 

8.  Jazz:  Strawinskij,  Piano-Rag-Music  (C) ;  Hindemith,  Suite  1922  (S) ;  Milhaud,  3  Rag- 
Caprices  (U) ;  Schulhojj,  Partita,  Esquisses  de  Jazz,  Hot-Music  (U).  Auch  in  Reutters 
>>Tanzsuite«,  op.  29  (S)  und  in  Becks  >>Klavierstiicken <<  (S)  findet  sich  Jazzmusik.  Rhyth- 
mischen  Problemen  ist  Hindemiths  eigenwillige  und  interessante,  aber  sehr  schwierige 
>>Klavieriibung«  (S)  gewidmet. 

9.  Neuklassizismus:  Ist  es  nur  personlicher  Geschmack,  wenn  wir  der  Meinung  Ausdruck 
geben,  da3  hier,  im  Schatten  des  groBen  Bach,  die  eindrucksvollsten  Werke  der  Neuen 
Musik  entstanden  sind?  Da  ist  zunachst  Busoni,  dessen  Schaffen  eine  einzigartige  Stellung 
(auch  dem  inneren  Werte  nach!)  in  der  Neuen  Musik  einnimmt.  Die  >>Sonatina  seconda<< 
(B)  aus  dem  Jahre  1910,  nicht  weniger  revolutionar  und  bahnbrechend  als  Schonbergs 
Klavierstticke,  noch  deutlicher  die  >>Sonatina  in  diem  nativitatis  Christi<<  (B)  und  die  schon 
genannte  Toccata  sind  Beweise  einer  tief-inneren  Verbundenheit  mit  Bachschem  Geist, 
die  ihren  starksten  Ausdruck  in  der  >>Fantasia  contrappuntistica<<  gefunden  hat.  Hindemiths 
Schaffen  hat,  je  starker  er  sich  polyphoner  Gesta!tungsprinzipien  bediente,  um  so  mehr 
an  Uberzeugungskraft  und  Giiltigkeit  gewonnen,  —  wovon  freilich  seine  Klavierwerke 
keine  hinreichende  Vorstellung  zu  geben  vermogen.  Auch  Conrad  Becks  kontrapunktisch 
fundierte  Musik  hebt  sich  in  ihrer  inneren  Wahrhaftigkeit  und  in  der  aus  einem  ehrlichen 
Konnen  erwachsenden  Gestaltungskraft  iiber  den  triigerischen  Durchschnitt  des  Zeit- 
schaffens  weit  empor.  In  noch  hoherem  MaBe  fast  gilt  das  ftir  das  Schaffen  des  in  Weimar 
lebenden  Komponisten  Hans  Brbnner,  dessen  Choralvariationen  >>Christ  lag  in  Todes- 
banden<<  und  >>Wie  schon  leuchtet  der  Morgenstern<<  zu  den  eindrucksvollsten  Werken 
der  Neuen  Musik  gehoren.  Leider  ist  von  seinen  Werken  bisher  noch  nichts  gedruckt 
worden  (!).  Unmittelbar  auf  Bachs  Vorbild  gehen  Thomas  in  >>Sechs  2stimmige  Inven- 
tionen<<  (B)  und  Durey  in  >>Dix  Inventions<<  (H)  zuriick,  Petyrek  in  einer  >>Suite<<  (U), 
Markevitch  und  Tailleferre  in  je  einem  »brandenburgischen «  Klavierkonzert  (S  resp.  H), 
letzteres  von  bemerkenswerter  Kraft,  besonders  im  Vergleich  mit  friiheren  Werken  dieser 
franzosischen  Komponistin.  Loser  ist  die  Beziehung  etwa  in  der  >>Partita<<  von  Raphael  (B) 
oder  in  einer  >>Suite  anglaise<<  von  Gaillard  (E)  u.  a.  m. 

10.  Witz:  Schulhojj,  >>Ostinato<<,  sechs  familiare  Angelegenheiten  (U) ;  Petyrek,  sechs  groteske 
Klavierstiicke  (U)  sind  groBere  Werke  von  ausgesprochen  witziger  Tendenz.  Vereinzelt 
findet  sich  vieles  in  der  franzosischen  Musik,  in  den  Stiicken  der  folgenden  beiden  Ab- 
teilungen  und  in  zahlreichen  Produktionen  von  minderem  Wert.  Das  >>Grotesken-Album<< 
(U)  gewahrt  interessante  Aufschliisse  dariiber,  was  heute  alles  als  >>grotesk<<  angesehen  und 
quasi  entschuldigt  wird. 

11.  Kurze  Klavierstiicke:  Schonberg,  6  kleine  Klavierstiicke,  op.  19  (U) ;  Bartdk,  9  kleine 
Klavierstiicke,  Heft  1 — 3  (U) ;  Wellesz,  Epigramme,  op.  17  (U) ;  Reutter,  Kleine  Klavier- 
stiicke,  op.  28  (S) ;  Jarnach,  Kleine  Klavierstiicke  (S) ;  Tiessen,  6  Klavierstiicke,  op.  37  (U) ; 
Hauer,  Klavierstiicke  (U) ;  Kadosa,  Epigramme  (S) ;  Toch,  Tanz-  und  Spielstiicke  (S). 

12.  Unterrichtsstucke:  Neben  den  Heften  von  Bartdk  erscheinen  die  einiallsreichen  >>Kleinen 
Klavierstiicke«  von  Windsperger  (S)  von  hohem  Wert  fiir  den  Unterricht ;  Sigjrid  W.  Miillers 
>>/5  kleine  Klavierstiicke«  (B)  sind  technischen  Problemen  gewidmet  (auch  andere  Werke 
von  M.  sind  fiir  den  Unterricht  brauchbar,  zwei  Sonatinen  und  eine  Suite  bei  B).  Stra- 
winskij  in  >>Les  cinq  doigts<<  (C)  und  in  den  vierhandigen  Sammlungen  »5  piĕces  jaciles<<  und 
>> 5  piĕces  faciles«  (C)  bewegt  sich  klaviertechnisch  in  den  ausgefahrenen  Geleisen  des 
Fiinf-Finger-Spiels,  natiirlich  auf  witzige  und  sehr  amusante  Art;  Hindemiths  >>Leichte 
5  -Ton-Stucken«  (S),  verbinden  eine  (nur  scheinbar  leichte)  Anfangertechnik  mit  hohen 
Anforderungen  an  geistige  Reife.  Zuganglicher  ist  sein  >>Wir  bauen  eine  Stadt«  (S).  But- 
tings  »15  kurze  Klavierstiicke«  (U)  enthalten  viel  Brauchbares,  ebenso  Kadosas  >>Baga- 


512 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


,1,1,111,  iiiuuiuiiimiiiiitiiuiuu  imiiimiuim  uiiii-  ■muiuiu-uiuuiiiiuiiuiiiuiiuui  liiuinui  iiiiuiimiiliiiiuiuiiiitiiiiuiiiiiu  -.ar  ■■■  ■.■■■■«■.r-.\m:,:~''mm\'iv.m<u  "i;™  :■:■:'■  auuuaiUiiUuuuiiU! 

tellen<<  (S)  und  Casellas  >>n  piĕces  enfantines<<  (U),  wahrend  Petyreks  >>n  kleine  Kinder- 
stiicke<<  (U)  jener  Gattung  von  Stiicken  angehoren,  die  f iir  Kinder  mehr  zum  Anhoren 
als  zum  Spielen  sind. 

SchlieBlich  sei  noch  auf  zwei  Sammelwerke  hingewiesen:  >>Das  neue  Klavierbuch  <<,  (S)  und 
»Musik  der  Zeit<<  (U) ;  das  zweite  ist  inhaltsreicher,  das  erste  leichter  zuganglich  und  im  ganzen 
wohl  charakteristischer.  In  beiden  aber  findet  sich  manches,  was  mit  Neuer  Musik  hoch- 
stens  die  Entstehungszeit  gemeinsam  hat. 


ROLAND  TENSCHERTS  HAYDN-BIOGRAPHIE 

Mit  50  Bildern.  Verlag:  Max  Hesse,  Berlin 

Der  Verlag  war  aufs  beste  beraten,  die  Haydn-Biographie  (sie  ist  der  30.  Band  der 
»Klassiker  der  Musik«)  Roland  Tenschert  anzuvertrauen.  Der  Verfasser,  in  Osterreich 
geboren  und  aufgewachsen,  seit  Jahren  in  Salzburg  heimisch,  war  schon  aus  klima- 
tischen  Bedingnissen  die  richtig  gewahlte  Personlichkeit.  Seine  Forschertatigkeit  galt 
bisher  vorzugsweise  Wolfgang  Amadeus,  dem  er  allein  im  Vorjahr  zwei  Biicher  widmete 
(siehe  »Die  Musik«  XXIV/I).  Einen  Schritt  weiter,  und  er  durfte  sich  an  Haydn  wagen, 
fur  den  er  seine  Liebe  nicht  erst  kalendermaBig  entdeckt  haben  kann,  denn  das  Buch 
iiber  den  Sch6pfer  einer  begliickenden  Unzahl  von  Werken  der  Tonkunst  ist  auf  einem 
Fundament  errichtet,  dem  ein  langjahriges  Studium  vorausgegangen  sein  muB;  mehr: 
das  Sorgtalt  und  Vertiefung  in  so  hohem  MaB  verrat,  wie  es  nur  bei  dem  anzutreffen 
ist,  der  mit  dem  Dargestellten  geistig  und  seelisch  verwachsen  ist.  Wir  Leser  der  »Musik « 
konnten  aus  dem  Abschnitt,  der  das  Haydn-Heft  einleitete,  die  schone  Warme  fiihlen, 
von  der  Tenscherts  Betrachtung  des  Kiinstlers  Haydn  erfiillt  ist.  In  die  Anlage,  den 
Aufbau,  die  Gliederung  des  fast  uniibersehbaren  Stoffes  einzudringen,  wird  jetzt  unsere 
Aufgabe,  nachdem  der  Band,  in  der  gewohnten  gediegenen  Ausstattung  erschienen, 
vor  uns  liegt. 

Dem  Biographen  werden  fiir  seinen  »Haydn«  die  Grenzen  nicht  so  knapp  gesteckt 
worden  sein  wie  fiir  sein  Mozartbandchen  (bei  Reclam).  Konnte  er  sich  jetzt  breiter 
ausleben,  so  war  der  Vorganger  doch  eine  Vorstufe  zu  der  Aufgabe,  auf  einem  immerhin 
doch  eingeengten  Raum  (250  Seiten)  ein  Lebensbild  zu  gestalten,  das,  mag  der  Ablauf 
von  Haydns  irdischem  Wandel  sich  auch  auf  schmalen  Pfaden  vollzogen  haben,  im 
Hinblick  auf  die  Fiille  der  zu  bewaltigenden  Gesichte  einer  Arbeit  gleichkommen  muBte, 
die  nicht  nur  Kenntnis,  Urteilsverm6gen,  Materialsichtungstechnik,  sondern  auch 
Geschmack  und  Feinfuhligkeit  vereinigt. 

Das  Buch  gibt  mit  seinen  drei  Einleitungskapiteln  das  Postament:  Spiegel  der  Zeit, 
Einreihung  des  Meisters  in  die  Umwelt,  Vorschau  und  Sprungbrett  fiir  die  Darstellung 
eines  Lebens,  die  ihren  Stoff  in  elf  Kapiteln  zu  bandigen  bemiiht  ist.  Man  ersteigt  man- 
chen  Gipfelpunkt,  der  zum  Verweilen  zwingt.  Anfang  und  Ausklang  dieses  Daseins 
sind  von  seltenem  Gefuhl  fiir  Werden  und  Vergehen  eines  bedeutenden  Menschen  durch- 
drungen.  —  Der  zweite  Teil  gilt  dem  Werk.  17  Abschnitte  sind  es,  in  die  das  Schaffen 
zerlegt  wird.  Jede  Gruppe  dieses  Bereichs  findet  ihre  sorgsame  und  sinnvolle  Behandlung. 
Wir  sehen  einen  kritischen  Kopf  am  Werk,  der  Spreu  vom  Weizen  scheidet,  der  nie 
ins  Hypertrophische  abgleitet,  nie  mit  rhetorischen  Phrasen  glanzt,  der  immer  den 
Kern  herausscha.lt,  der  Entlegenes  und  Abgestorbenes  nicht  unbeachtet  laBt,  dem  Un- 
sterblichen  in  Haydns  Werk  das  wiirdige  Charakteristikum  verleiht  —  kurz,  der  gerecht 
wagend,  erfassend,  durchleuchtend  einen  Stoff  formt  und  deutet,  der  von  der  Vielfalt 
der  Schaffenskomplexe  ein  nicht  leicht  vergeBbares  Abbild  schafft.  Wo  es  nottut,  wird 
richtiggestellt,  Unbekanntes  ans  Licht  gezogen,  anders  gearteten  Meinungen  ohne 
Scharfe  entgegengetreten.  Das  Ganze  im  milden  Laut  einer  temperierten  Sprache;  denn 


EIN  STAMMBUCHBLATT  BEETHOVENS 
vermutlich  fiir  Marja  Szymanowska 


DIE  MUSIK  XXIV  7 


ANNA  GUIDARINI  ROSSINI 
des  Meisters  Mutter 


ROSSINI  ROSSINI 
nach  dem  Gemalde  von  Ary  Scheffer  zur  Zeit  der  Komposition  des  Barbiers 

DIE  MCSIK  XXIV/7 


ZWEI  VORTRAGE 


513 


Mlllllltlt!llllt!llt!l!!fmmifllt!lll!limittltlltHiMtlllllHltll!^ 

Haydn  bedarf  keines  Heroldes  mehr;  Fackeltrager  zu  sein,  bleibe  den  Biographen 
Schonbergs  und  Strawinskijs  iiberlassen. 

Mehrere  Anhange,  darunter  ein  treftlich  gearbeitetes  Register,  und  30  famose  Ab- 
bildungen,  bringen  das  Buch  auf  Vollh6he.  Freuen  wir  uns  dieses  Dokuments,  das  die 
ehrwiirdige  Gestalt  des  Meisters  in  ihrer  Unverganglichkeit  lebendig  werden  laBt.  Die 
Haydn-Literatur  ist  so  arm,  daB  dieser  Biographie  die  Beachtung  weitester  Kreise  voraus- 
gesagt  werden  darf.  Max  Fehling 


ZWEI  YORTRAGE 


;<ii!fi:ii!tii;:>;n!iHi;i!itiiitiimiitiuiitiiii 


illiillllllllltilHlliiimimilNlllilliiir 


MAX  VON  SCHILLINGS  spricht  iiber: 
Auf  Einladung  des  Deutsch-Ausldndischen 
Akademiker-Clubs  sprach  Max  von  Schil- 
lings  iiber  »Die  Musik  als  Gradmesser 
der  Kultur<<.  Die  Musik  habe  am  langsten 
unter  den  Kiinsten  auf  einer  primitiven 
Stufe  gestanden.  Erst  mit  der  technischen 
Vervollkommnung  des  Menschen  konnte 
auch  sie  sich  entwickeln.  Gesang  und  Tanz 
tinden  wir  schon  friih  bei  allen  V61kern. 
Aber  das  Naiv-Intuitive  geniigte  nicht,  das 
religibs-kultische  Bediirfnis  des  Menschen 
muBte  dazukommen,  um  die  Musik  zu  ent- 
wickeln.  Das  blieb  aber  auch  nicht  ohne  Ein- 
fluB  auf  die  weltliche  Musik,  und  demschopfe- 
rischen  Trieb  der  Menschheit  wurde  ein  neues 
Gebiet  erschlossen.  Die  Tonsetzer  konnten  der 
Musik  den  ihr  unter  den  Kiinsten  gebiihren- 
den  Rang  anweisen,  und  sie  wurde  zu  einem 
Kulturgradmesser. 

In  keinem  Lande  auBer  Italien  ist  die  Ent- 
wicklung  der  Musik  so  von  den  politischen 
Schicksalen  bedingt  gewesen  wie  in  Deutsch- 
land.  Die  politische  Zerrissenheit  unseres 
Vaterlandes  war  in  kultureller  Beziehung  ge- 
radezu  ein  Segen.  Im  Biirgertum  wie  an  den 
Fiirstenh6fen  wurde  die  Pflege  der  Musik 
Tradition.  Stadte  von  wenigen  tausend  Ein- 
wohnern  waren  kleine  Kunstzentren.  Die  Er- 
kenntnis  der  kulturellen  Bedeutung  der  Musik 
wurde  zum  schonen  Wettstreit.  Bis  heute 


>>Die  Musik  als  Gradmesser  der  Kultur<< 
ist  es  in  der  Welt  eine  einzig  dastehende  Tat- 
sache,  daB  in  Deutschland  der  Staat  die  Musik 
tordert.  AuBerhalb  des  deutschen  Gebietes  ist 
die  Kunst  mit  wenigen  Ausnahmen  dem 
privaten  Unternehmerkreis  und  dem  Maze- 
natentum  iiberlassen. 

Die  Massenproduktion  und  der  Massenver- 
brauch  an  Musik  seit  der  Jahrhundertwende, 
die  Kaffeehaus-  und  Filmmusik,  letztere  mit 
ihrer  oft  unglaublichen  logischen  Diskrepanz 
zwischen  Handlung  und  Begleitung,  haben 
die  Nerven  abgestumpft.  Grammophon  und 
seit  rund  zehn  Jahren  die  umwalzende  Er- 
findung  des  nun  auch  auf  dem  Gebiete  der 
Musik  zu  einer  Weltmacht  gewordenen  Radio 
haben  die  Internationalisierung  der  Musik  un- 
geahnte,  in  ihrem  Ende  noch  nicht  zu  iiber- 
sehende  Fortschritte  machen  lassen.  Aber  trotz 
allem  hat  Deutschland  seine  /uhrende  Stellung 
behalten.  In  gewaltigen  Kampfen  wird  um 
den  Ausdruck  der  heutigen  Zeit  gerungen.  In 
der  Internationalen  Gesellschaft  fiir  neue 
Musik  tauschen  die  Jungen  ihre  Gedanken  und 
Empfindungen  aus.  Es  sind  nicht  alles  reife 
Friichte,  aber  die  Jugend  muB  ihren  Weg 
suchen.  Nur  schwer  kommt  sie  an  einem 
Riesen  wie  Wagner  vorbei.  Aber  die  neue  Aus- 
drucksform  ist  auch  ohne  Herabziehung  des 
GroBen  zu  finden. 


WILHELM  FURTWANGLER  spricht  iiber: 
»Gegenwart  und  Zukunft  des  Berliner  Philharmonischen  Orchesters<< 


Die  Deutsche  Gesellschaft  1914  widmete 
sich  bei  einem  Gesellschaftsabend  der  Mu- 
sik.  Es  miisse,  wie  das  Vorstandsmitglied 
Dr.  Liebmann  mit  Recht  betonte,  bei  der 
allgemeinen  deutschen  Notlage  auch  die 
Pflege  der  Kulturgiiter  in  das  Arbeitsgebiet 
der  Gesellschatt  mit  einbezogen  werden.  Im 
Mittelpunkt  der  Veranstaltung,  umschlossen 

DIE  MUSIK  XXIV/7 


von  wundervollen  musikalischen  Darbietungen 
der  »Kammermusikvereinigung  der  Berliner 
Philharmoniker«,  standen  die  Worte  Dr.  Wil- 
helm  Furtwdnglers  : 

Fast  fiinfzig  Jahre  sind  nun  vergangen,  seit 
das  Orchester  nicht  durch  Mittel  eines  Mazens, 
sondern  lediglich  durch  den  Kunstwillen 
seiner  Mitglieder  ins  Leben  gerufen  wurde. 

33 


Si4 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/7  (April  1932) 


Nie  wurde  es  von  einem  Dirigenten  »dressiert«, 
vielmehr  leuchteten  an  seiner  Spitze  die  er- 
lauchtesten  Dirigentennamen  wie  Hans  von 
Biilow,  Richard  StrauB,  Nikisch  und  Wein- 
gartner.  Hier  liegt  hauptsachlich  die  Wurzel 
der  gesteigerten  Einfiihlungsfahigkeit  der  ein- 
zelnen  Mitglieder  in  die  groBen  Meisterwerke 
der  Tonkunst.  Ein  weiterer  Auitrieb  stromt 
dem  Orchester  aus  der  Selbstverantwortlich- 
keit  des  Einzelnen  dem  Ganzen  gegeniiber  in 
kiinstlerischer  und  wirtschaftlicher  Beziehung 
zu.  Vor  dem  Kriege  und  der  Inflation  war  die 
finanzielle  Lage  des  Orchesters  so  glanzend, 
daB  ein  eigener  Pensionsfonds  fur  Mitglieder 
und  deren  Witwen  und  Waisen  begriindet 
werden  konnte.  Nach  dem  deutschen  Zu- 
sammenbruch  sahen  sich  die  Philharmoniker 
zunachst  genotigt,  eine  staatliche  Unter- 
stiitzung  in  Anspruch  zu  nehmen.  Inzwischen 
hatten  der  kiinstlerische  Lebenswille  des  Or- 
chesters  und  im  besonderen  ausgedehnte  Gast- 


(Nach  Berichten  der  Berliner  Bbrsen  Zeitung) 


spielreisen  die  Verhaltnisse  gebessert,  bis  die 
Notverordnungen  derart  bedrohlich  in  sein 
Dasein  eingriffen,  daB  die  Zukunft  dieser 
einzigartigen  Kiinstlergemeinschaft  nunmehr 
ernstlich  in  Frage  gestellt  ist.  Und  es  liegt 
eine  besondere  Tragik  darin,  daB  Furtwangler 
selbst  im  Vertrauen  auf  die  staatliche  Hilfe 
einen  Ruf  nach  Wien  ablehnte,  um  den  Phil- 
haimonikern  treu  zu  bleiben,  und  nun  be- 
furchten  muB,  bald  am  Grabe  seines  mit 
solcher  Liebe  umhegten  Kiinstleramtes  zu 
stehen.  Es  bedeutet  einen  kulturellen  Selbst- 
mord,  mit  einem  Federstrich  eine  solche  Kult- 
gemeinschaft  deutscher  Kunst  zu  vernichten, 
die  Jahrzehnte  zu  ihrer  Reife  brauchte.  Viel- 
mehr  ist  es  eine  Forderung  unseres  Ansehens, 
sie  zu  erhalten,  denn  sie  will  ja  nicht  um 
ihrer  selbst  willen  bestehen,  sondern  im 
Dienste  der  deutschen  Musik  fortleben  und 
Deutschlands  deutscheste  Kunst  in  alle  Welt 
tragen. 


WILHELM  ALTMANN 

IIBIimilllllllllimiNillllliilllBIIIMIIIIIIIlllllllllllltllllillliii  lliililllllliillrllliilllillliHiii  i|||||  mm  

Am  4.  April  gilt  es,  den  hervorragenden  Or- 
ganisationstechniker  und  gerechten  Opern- 
und  Konzertkritiker,  den  bewahrten  Histo- 
riker  und  unermiidlichen  Quartettgeigei,  den 
Bibliothekswissenschaftler  von  hohen  Graden 
und  oft  geriihmten  Verfasser  von  Biichern, 
Broschiiren  und  Katalogen,  den  erfahrenen 
Statistiker  und  griindlichen  Herausgeber  zu 
ehren,  einen  Mann,  der  iiber  die  Vielfalt 
seiner  verzweigten  Tatigkeitsgebiete  hinaus 
sich  zum  kiihnen  Bergsteiger  trainierte  und 
als  liebenswiirdigster  und  bereitwilligster  Zeit- 
genosse  so  manchem  Freund  und  F6rderer 
geworden  ist.  Seine  erstaunliche  Begabung 
zum  FleiB  laBt  keine  Stunde  ohne  fruchtbare 
Arbeit  voriibergehen.  Blattern  wir  unsere 
»Musik«  durch  —  in  welchem  der  bisher 
erschienenen  451  Hefte  sucht  man  denNamen 
Wilhelm  Altmann  vergebens? 
Den  Ablauf  seines  Lebens  findet  man  in  jedem 
Lexikon.  Hier  nur  ein  paar  Stationen:  1862  in 
Adelnau  geboren,  zum  Geiger  herangebildet, 
Student  in  Marburg  und  Berlin,  1886  bis  1889 
Bibliothekar  in  Breslau  und  Greifswald,  wo 
sich  der  junge  Wissenschattler  auch  als  Or- 
chesterdirigent  auszeichnete,  seit  Jahrhundert- 
beginn  Oberbibliothekar  an  der  koniglichen 
Bibliothek  zu  Berlin.  1905  zum  Proiessor  er- 
nannt,  griindet  Altmann  im  folgenden  Jahr 


£UM  70.  GEBURTSTAG 

iiiiiiiiiliiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiuiiiililldiiiiiiiiiiiiiiiiiiEw   iiv:u 

die  Deutsche  Musiksammlung  bei  der  Kgl. 
Bibliothek  und  versieht  das  Amt  des  Direktors 
dieser  riihmenswerten  Abteilung  nach  Albert 
Kopfermanns  Tod  (1914)  bis  1927.  Johannes 
Wolf  wurde  sein  NacMolger. 
Altmanns  friiheste  Schriften  sind  die  »Chronik 
des  Berliner  Philharmonischen  Orchesters« 
(ursprunglich  als  Aufsatzreihe  in  der  »Musik« 
erschienen),  »Heinrich  von  Herzogenberg«, 
»Die  6ffentlichen  Musikbibliotheken«.  Seiner 
Herausgebertatigkeit  fiel  das  Verdienst  zu, 
»Richard  Wagners  Briefe  nach  Zeitfolge  und 
Inhalt«  zusammenzustellen,  eine  Arbeit  von 
auBergewohnlicher  Bedeutung,  denn  sie  wurde 
zum  Fundament  aller  spateren  Forschungen 
auf  diesem  Spezialgebiet.  Seine  weiteren  Aus- 
gaben  sind  »Richard  Wagners  Briefwechsel 
mit  seinen  Verlegern<<,  >>Richard  Wagner  und 
Albert  Niemann«,  »Ausgewahlte  Briefe  von 
Richard  Wagner<<  und  »Wagners  Autobio- 
graphie<<  mit  einem  wertvollen  Anmerkungs- 
apparat,  der  erlautert  und  berichtigt.  Andere 
Briefausgaben  dienen  Johannes  Brahms  (Brief- 
wechsel  Band  III)  und  Otto  Nicolai  (Briefe  an 
seinen  Vater).  Auch  Carl  Maria  von  Webers 
Schriften  hat  Altmann  ediert.  In  sein  engeres 
Berufsfach  schlagen  die  mit  subtilster  Kennt- 
nis  zusammengestellten  Kataloge,  von  denen 
der  eine  Max  Regers  Werken,  der  andere 


HOFFMANN:  DAS  ZWEITE  HEINRICH  SCHUTZ-FEST  IN  FLENSBURG  515 


|||limilli!IIHII[lll!IIIMI!MIIIIIIIIIIIIMIIi!lllllllllll!lllllllllllilillllll! 


!ll!!l!!llllll!ll!ll!ll!!!Ml!llll!!!!IIM!!!lllll!!l!!!l!!il!l!ll!lllll!llllllllltll<lllllllt!ttllllll]l  in< 


iliiiiiihllllllllllMtlMiMlillMIMlMllMIIMllMlllllMiMllllllMlMli; 


Wilhelm  Bergers  Schaffen  gewidmet  ist,  ein 
dritter  und  vierter  gilt  der  Kaxnmermusik- 
und  der  Orchesterliteratur.  Kiirzlich  mit 
dem  vierten  Band  abgeschlossen  liegt  sein 
»Handbuch  fiir  Streichquartettspieler«  vor 
(Verlag  Max  Hesse).  Neben  der  Neubearbei- 
tung  von  >>P.  Franks  Tonkiinstlerlexikon  << 
warf  sich  sein  Arbeitseifer  auf  die  Herausgabe 
einer  groBeren  Zahl  von  Orchesterpartituren 
und  Kammermusikwerken.  Sicher  erfafit 
dieser  Oberblick  nicht  die  Summe  von  Alt- 
manns  Gesamttatigkeit.  Vermutlich  sind  noch 


andere  Arbeiten  ahnlich  wichtiger  Natur  im 
Flufi,  auch  mogen  weitere  umfassende  Plane 
der  Verwirklichung  entgegenreifen. 
Wir  wiinschen  seiner  Schaffensfreudigkeit, 
die  an  alles,  was  sie  angreift,  neben  wissen- 
schaftlicher  Genauigkeit  die  Warme  einer 
erprobten  Arbeitsmethode  setzt,  dafl  dem 
Jubilar  die  Parze  gnadig  sein  moge,  um  ihn 
das  vollenden  zu  lassen,  was  sein  Drang  der 
Musiktorschung  und  Musikerziehung  noch  zu 
schenken  hat.  Ad  multos  annos! 

Die  Schri/tleitung 


DAS  ZWEITE  HEINRICH  SCHUTZ-FEST IN  FLENSBURG 

^imgmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm  iiiiimhiibki  imi  ujiiiitiiiiiiiiiMiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiMiiiiiiMiiiiiiiiiii 


Zum  erstenmal  wurde  mit  diesem  Schiitz-Fest 
versucht,  das  Schaffen  des  Meisters  allseitig 
in  Erscheinung  treten  zu  lassen.  Im  Zeitraum 
von  Sonnabendvormittag  bis  zum  Sonntag- 
abend  wickelte  sich  eine  siebenteilige  Fest- 
folge  ab,  bestehend  aus  einer  musikalisch 
reich  ausgestalteten  Er6ffnungsfeier  mit  der 
lichtvollen  Festrede  des  Vorsitzenden  der 
>>Neuen  Schiitz-Gesellschaft«,  Hans  Joachim 
Moser,  einem  Festgottesdienst  nach  litur- 
gischen  Mustern  des  15.  und  16.  Jahrhunderts, 
drei  Kirchenkonzerten  und  einem  abschliefien- 
den  Festkonzert  im  »Deutschen  Haus«  mit 
seinem  akustisch  idealen  Konzertsaal  fiir 
etwa  1800  Zuhdrer.  Innerhalb  dieser  Festfolge 
wurden  36  Werke  von  Heinrich  Schiitz  aus 
allen  Altersstufen  und  in  allen  Stilrichtungen, 
vom  venezianischen  Prunkstil  und  der  doppel- 
chorigen  a  cappella-Motette  bis  zu  den  drama- 
tischen  biblischen  Szenen  der  »Sinfoniae 
sacrae«  und  einer  feinen  Auslese  der  »kleinen 
geistlichen  Konzerte«  aufgefiihrt.  Von  diesen 
36  Werken  erklangen  25  zum  erstenmal,  und 
zwar  fast  ausnahmslos  in  der  Bearbeitung  des 
Festdirigenten,  des  jungen  St.  Nicolai-Orga- 
nisten  Johannes  Rdder.  Dieses  Schiitz-Fest 
war  daher  geeignet,  dem  Fachmann  reiche 
Anregung  zu  bieten  und  fruchtbares  Neuland 
zu  erschlieBen,  zugleich  aber  dem  Laien  einen 
starken  Eindruck  von  der  einzigartigen  Fahig- 
keit  des  genialen  Meisters  zu  vermitteln,  alle 
Ausdrucksmittel  seiner  Zeit  in  seinen  das 
Hochste  und  das  Tiefste  menschlichen  Seelen- 
lebens  und  visionarer  Gotteserkenntnis  strei- 
fenden  Gestaltungswillen  zu  zwingen.  Zum 
erstenmal  horte  man  von  Schiitz  u.  a.  das 
»Deutsche  Magnificat«  aus  dem  letzten 
Lebensjahr,  den  84.  und  116.  Psalm  von 
16 19,  die  gewaltige  Choralbearbeitung  »Komm 


heiliger  Geist«,  weiterhin  eine  Reihe  der  er- 
schiitterndsten  »sinfoniae«  und  Einzelwerke, 
wie  das  vor  wenigen  Jahren  aufgefundene 
»Erbarm  Dich  mein,  o  Herre  Gott«,  »Herr, 
neige  Deine  Himmel  und  fahr  herab«,  das 
italienische  Madrigal  >>Beate  selve«  und  das 
anmutige  deutsche  »Vier  Hirtinnen«.  Einen 
gewaltigen  SchluBakkord  bildete  das  Fest- 
konzert  mit  dem  zwolfstimmigen  »Haec  est 
dies«  von  Michael  und  dem  zwanzigstimmigen 
>>Alleluja«  von  Hieronymus  Praetorius,  die 
aber  an  innerer  Glut  durch  die  Psalmwerke 
>>Warum  toben  die  Heiden«,  »Ist  nicht 
Ephraim  mein  teurer  Sohn?<<  und  das  iiber- 
gewaltige  >>Jauchzet  dem  Herrn<<  von  Schiitz 
weit  iiberstrahlt  wurden.  Der  unhistorische 
Riesenapparat  (650  Mitwirkende)  rechtiertigt 
sich  wohl  durch  die  dieserMusikinnewohnende 
Tendenz  zu  groBter  Klangentfaltung,  zumal 
bei  der  Ausgestaltung  die  Klarheit  der  Struk- 
tur  und  die  Sorgfalt  der  Textbehandlung  voll- 
kommen  gewahrt  blieben.  Als  Ausfiihrende 
standen  dem  Dirigenten  drei  von  ihm  ge- 
leitete  ausgezeichnete  Chore,  leistungsfahige 
Solisten  und  Musiker  des  stadtischen  Or- 
chesters  und  hervorragende  Solisten  zur  Ver- 
fiigung:  Anni  Quistorp  (Sopran),  Charlotte 
Wolf-Mathhdus  und  Irmgard  Reimann- Riihte 
(Alt),  Prof.  Georg  A.  Walther  und  Heinz 
Marten  (Tenor)  und  Kurt  Wichmann  (BaB), 
ferner  fiir  das  Cembalo  Richard  Liesche 
(Bremen)  und  Gertrud  Trenktrog  (Flensburg) 
und  Gott/ried  Gallert  und  Kurt  Utz  fiir  die 
Orgel.  Alles,  was  Roder  anpackt,  ist  erfiillt 
von  ehernem  Rhythmus  und  dem  Feuer  inten- 
sivsten  Musikempfindens.  Mit  diesem  Werk 
hat  sich  der  junge  Dirigent  als  musikalische 
Fiihrernatur  von  ganz  ungewohnlichem  Aus- 
maB  bewiesen.  Erich  Hoffmann 


URAUFFUHRUNGEN 

iiiimmiimiiimitiniiiiininimmiiiminiHimmiiiiimmiiimi 

KURT  WEILL:  DIE  BURGSCHAFT   (Berlin,  Stadtische  Oper) 

Um  die  Urauffiihrung  der  neuen  Oper  Kurt 
Weills  erhob  sich  schon  ein  Wettstreit 
zwischen  den  deutschen  Opernhausern,  und 
in  drei  Stadten  zugleich  hob  man  das  neue 
Werk  aus  der  Taufe.  In  Berlin  hatte  die 
Stadtische  Oper  ihre  besten  Krafte  in  den 
Dienst  der  ungewohnlichen  Aufgabe  gestellt. 
Seit  der  Dreigroschenoper  erwarten  viele 
Leute  von  Kurt  Weill  Jahr  fiir  Jahr  eine  neue 
Sensation,  etwas  Aufreizendes,  an  die  Nerven 
Gehendes,  ein  Tendenzstiick  mit  sozialpoli- 
tischem  Hintergrund,  ein  satirisch  verbogenes 
Zeitgemalde  der  verderbten  Welt,  mit  Schwel- 
gen  in  Lasterhaftigkeit.  Solchen  Erwartungen 
kommt  auch  t>Die  Biirgschaft<<  entgegen,  aber 
in  viel  gemaBigterer  Tonart  als  die  Drei- 
groschenoper  und  Mahagonny.  Diesmal  zeich- 
net  nicht  mehr  der  wilde  Agitator  Bert  Brecht 
als  Textbuchverfasser,  sondern  der  viel  be- 
schaulichere  und  gesittetere  Caspar  Neher, 
und  es  entsteht  ein  zwar  antikapitalistisch, 
quasi  antibiirgerlich  eingestelltes  Zeitbild,  aber 
in  burgerlichem  Ton,  in  fast  hausbackener 
Redeweise.  Es  wird  die  Zersetzung  und  Ver- 
derbtheit  der  biirgerlichen  Welt  gezeigt  durch 
die  Eintliisse  des  Geldes,  die  tlbergriffe  der 
staatlichen  Macht.  Von  Hause  aus  scheinbar 
anstandige  Menschen  werden  zu  Betriigern, 
Wucherern,  Blutsaugern  in  einer  Umwelt  von 
verbrecherischem  Gesindel,  von  gewaltsamer, 
rechtsbeugender  Obrigkeit.  Eine  aus  dem 
Altertum  geschopfte  gedankenreiche  Parabel 
Herders,  in  die  Gegenwart  transponiert,  ent- 
halt  den  von  Neher  verwendeten  dramatischen 
Kern,  der  mit  Nebenhandlungen  erweitert, 
mit  mancherlei  grotesken  Episoden  garniert 
ist.  Das  Ganze  ist  zwar  einseitig  tendenzios 
iiberspitzt,  aber  als  Handlung  nicht  uninter- 
«ssant.  Zu  den  handelnden  Personen  (Vieh- 
handler  Matthes  samt  Frau  und  Tochter,  Ge- 
treidehandler  Orth  und  Sohn,  der  Richter,  der 
Kommissar  der  >>groBen  Machte<«)  kommt  ein 
hurleskes  Trio  von  Gaunern,  Reminiszenz  an 
Dreigroschenoper  und  Mahagonny,  und  ein 
moralisierender  Chor,  der  seine  oft  platten 
Weisheiten  mehr  als  dem  Zuh6rer  genehm 
ist  immerwahrend  in  die  Handlung  hinein- 
schwatzt. 

Weills  Musik  wartet  mit  iiberraschenden 
neuen  Gedanken  nicht  auf.  Schon  seit  der 
Dreigroschenoper  hat  Weill  seinen  Stil  ge- 
f  unden.  Es  ist  nur  ein  kleiner  Stil,  aber  immer- 
hin  es  ist  ein  Stil  von  kenntlich  gepragter 

<5 


Eigenart.  Das  alte,  gutbiirgerliche,  harmlose 
und  gemiitliche  Singspiel  iibersetzt  Weill  mit 
verwandelten  Vorzeichen  in  das  neue  Song- 
spiel.  Es  ist  nicht  mehr  gutbiirgerlich,  sondern 
gutproletarisch,  nicht  mehr  harmlos  und  ge- 
miitlich,  sondern  drohend  und  gewaltsam  in 
seiner  Tendenz.  Als  musikalische  Form  benutzt 
Weill  den  vom  Kabarett  herkommenden  so- 
genannten  »Song«,  der  urspriinglich  Negerlied 
war,  begleitet  von  den  typisch  amerikanischen 
Tanzrhythmen.  Und  man  mufl  zugeben,  auch 
wenn  man  kein  unbedingter  Liebhaber  des 
modern  aufgeputzten  Song  ist:  Weill  versteht 
sich  auf  dies  Genre,  behandelt  es  mit  einer 
unleugbaren  Geschicklichkeit,  ja  sogar  Mei- 
sterschaft.  Leider  begeht  er  den  Fehler,  diese 
kleine  Form,  die  nur  in  geringen  Portionen 
genieBbar  ist,  engros  seinen  Horern  vorzu- 
setzen.  So  geiallig  und  charakteristisch  viele 
dieser  Songs  einzeln  genommen  auch  sein 
mogen,  in  ihrer  Summe  wirken  sie  sich  zu 
einer  unertraglichen  Eintonigkeit,  zu  einer 
ermiidenden  Langweiligkeit  aus.  Mit  so  primi- 
tiven  Mitteln  kann  man  unmoglich  die  groBe 
Form  einer  abendtiillenden,  mehr  als  drei  und 
eine  halbe  Stunde  spielenden  Oper  ausfiillen. 
Dazu  kommt  die  jetzt  modern  gewordene  Ver- 
vielfachung  der  Szenen:  alle  fiinf  Minuten 
f  allt  der  Vorhang  und  das  Szenenbild  verahdert 
sich.  Was  dabei  an  iiberraschenden  und  ver- 
bliiffenden  szenischen  Effekten  gewonnen  sein 
mag,  was  dabei  der  eigentliche  Obergewaltige 
des  modernen  Theaters,  der  Regisseur,  an 
merkwiirdigen  szenischen  Tricks,  an  vielleicht 
geistreichen  Ziigen  auf  sein  eigenes  Konto 
buchen  kann:  dies  ganze  neumodische  >)Sy- 
stem<<  geht  auf  Kosten  des  Komponisten,  der 
in  unserem  Falle  durch  vielleicht  dreiBig- 
maligen  Szenenwechsel  gezwungen  ist  zur 
Zerstiickelung  seiner  Partitur,  zum  Verzicht 
auf  groBe  Proportionen,  auf  machtvolle  Steige- 
rungen,  auf  wirkungsvollen,  die  Kunstmittel 
wirklich  auswertenden  Aufbau.  Das  einzige, 
was  bei  Weill  auBer  Songs  fiir  eine,  zwei  oder 
drei  Stimmen  noch  vorkommt,  sind  die  Chore. 
Einige  davon  sind  stark  und  wirksam,  zumeist 
aber  begniigen  sie  sich  mit  einer  primitiven, 
reizlosen  und  kahlen  Deklamation,  und  zudem 
ist  der  MiBbrauch,  der  in  dieser  Partitur  von 
den  geschwatzigen  Chorstiicken  getrieben 
wird,  auf  die  Dauer  schwer  ertraglich.  Das  fur 
Weill  bezeichnende  Prinzip  der  systematischen 
Monotonie  macht  sich  auch  im  Orchester  gel- 

i6> 


urauffuhrungen 


517 


tend,  das  in  der  Beschrankung  der  Klang- 
farben,  in  der  iibertriebenen  Verwendung  der 
zwei  mitwirkenden  Klaviere,  in  der  Unbelebt- 
heit  und  Langweiligkeit  der  starr  festgehalte- 
nen  Begleitfiguren  in  Tanzrhythmen  das  Ohr 
ermiidet,  so  sehr  man  auch  andererseits  an- 
erkennen  muB,  daB  Weill  mit  geringen  Mitteln 
gelegentlich  klanglich  viel  zu  erreichen  ver- 
steht.  Nicht  Mangel  an  Konnen  ist  ihm  vor- 
zuwerfen,  sondern  Mangel  an  Einsicht  in  die 
Probleme  der  klanglichen  Wirkung  auf  lange 
Strecken  hin.  Und  schlieBlich  scheinen  die 
fiihrenden  Herren  Komponisten  der  jiingeren 
Generation  iiberhaupt  nicht  mehr  zu  wissen, 
was  Gesangskunst  ist,  und  was  fiir  gewaltige 
Mittel  einem  wirklichen  Meister  der  Opern- 
komposition  die  so  vielfachen  MSglichkeiten 
des  bel  canto,  Ziergesangs,  der  Stimmregister, 
der  Schwelltone,  Haltetone,  das  piano,  das 
portamento,  legato,  stakkato,  der  Triller  usw. 
darbieten.  Immer  nur  stundenlang  Song- 
gedudel  und  Chordeklamation  ?  Welches  Publi- 
kum  soll  das  aushalten? 
Von  der  Auffiihrung  ist  in  hohen  Tonen  des 
Lobes  zu  reden.  Musikalische  Leitung  (Fr. 
Stiedry),  Inszenierung  (Intendant  Carl  Ebert), 
Biihnenbild(/ Caspar  Neher),  Chorleitung  ( Herr 
mann  Luddecke)  wetteiferten  miteinander,  mit 
dem  Gesamtergebnis   einer  seltenen  tech- 


ii<i„i!li.;uiil!it„,n,illii,iii,i 


nischen  Vollendung.  Was  man  auch  an  Text 
und  Musik  zu  makeln  findet,  wie  dies  Stiick 
auf  die  Biihne  gestellt  ist,  wie  es  musikalisch 
und  szenisch  ausgefuhrt  wird,  verdient  Be- 
wunderung.  Wie  viel  fesselnder,  wie  viel  —  sit 
venia  verbo  —  poetischer  und  schoner  sind 
Nehers  Biihnenbilder  als  sein  doktrinares  Text- 
buch!  Auch  die  Sologesangskrafte  taten  sich 
riihmlich  hervor.  Sanger  vom  Range  eines 
Hans  Reinmar,  Wilhelm  Rode  machten  aus 
den  Hauptrollen,  was  zu  machen  war.  Das 
groteske  Trio  der  drei  Gauner  wird  von 
Gombert,  Gonszar,  .Kand/ uniibertrefflich  agiert. 
Die  sparlichen  Frauenrollen  sind  mit  Charlotte 
Miiller  (in  der  zweiten  Besetzung  Melitta 
Amerling),  Irene  Eisinger,  Ruth  Berghind 
vortrefflich  besetzt.  Im  iibrigen  zeichneten 
sich  noch  Burgwinkel,  Talĕn,  Feher,  Henk 
Noort  aus. 

Es  ware  prinzipiell  noch  manches  zu  sagen 
iiber  den  inneren  Widerspruch  zwischen 
einem  tendenziosen  Textbuch  mit  sozialpoli- 
tisch  agitatorischem  Inhalt,  einem  Zeitstiick 
und  einer  damit  verkoppelten  Musik.  Indes 
gebiihrt  dieser  asthetischen  Grundfrage  nach 
dem  kiinstlerischen  Wert  oder  Umwert  der 
Gattung  agitatorische  Tendenzoper  eine  tiefer 
greifende  Untersuchung,  die  fiir  andere  Ge- 
legenheit  aufgespart  sei. 


HERBERT  WINDT:  ANDROMACHE   (Berlin,  Staatsoper) 


Mit  der  zweiaktigen  Oper  Andromache  stellt 
sich  ein  Komponist  vor,  der  bisher  wohl  hinter 
den  Kulissen  des  Musikbetriebs  sich  als  schatz- 
bare  Kraft  bewahrt  hatte,  dem  groBen  Publi- 
kum  jedoch  so  gut  wie  unbekannt  geblieben 
ist.  Wie  man  auch  seine  Andromache  kiinst- 
lerisch  bewerten  mag,  es  kann  nicht  zweifel- 
haft  sein,  daB  es  sich  bei  Herbert  Windt  um 
eine  kiinstlerische  Personlichkeit  handelt,  die 
vielleicht  auf  dem  Wege  zum  Ziel  und  in  der 
Verwendung  der  Mittel  irrt,  die  aber  um  die 
hochsten  kiinstlerischen  Ziele  ringt.  Die  Dich- 
tung,  vom  Komponisten  stammend,  halt  sich 
in  einigen  Zugen  an  die  Andromache  des  Euri- 
pides,  noch  mehr  an  Racines  Bearbeitung  des 
antiken  Stoffes.  Hier  und  da  iiberschwanglich 
in  der  Diktion  ist  sie  als  Ganzes  doch  sym- 
pathisch  durch  einen  gewissen  poetischen 
Schwung.  Eine  im  Grunde  starke  und  wirk- 
same  Handlung  wird  in  ein  UbermaB  von 
Worten  eingehiillt  und  dadurch  ihrer  Starke 
des  6fteren  beraubt.  Die  Dichtung  setzt  im 
altgriechischen  Mythos  bewanderte  Horer  vor- 
aus  und  ist  aus  der  Aktion  auf  der  Biihne 
schwer  zu  entratseln  fur  jemand,  der  das  Text- 


buch  vorher  nicht  genau  studiert  hat,  zumal 
da  der  Schwall  des  groBen  Orchesters  und  die 
ausgedehnte  Verwendung  des  Chors  die  Ver- 
standlichkeit  der  Worte  stark  beeintrachtigen. 
Was  sich  hier  zwischen  den  vier  Hauptper- 
sonen  ( Andromache,  Witwe  Hektors;  Konig 
Pyrrhus,  Sohn  Achills;  Hermione,  Tochter 
der  Helena ;  Orest,  Sohn  des  Agamemnon)  ab- 
spielt,  hatte  bei  geschickterer  Fiihrung  der 
Handlung  und  bei  einer  gliicklicher  erfun- 
denen  Musik  durchaus  packend  sein  konnen, 
zumindest  im  theatralischen  Sinne  packend^ 
Das  Spiel  der  Konflikte,  das  Durchkreuzen. 
der  dramatischen  Faden,  die  Hettigkeit  der 
Affekte,  lauter  sehr  wirkungsvol!e  Motive  im 
dramatischen  Sinn.  Leider  weiB  der  Kom- 
ponist  damit  nicht  das  Richtige  anzufangen. 
Windts  Partitur  leitet  ihre  Tonsprache  her  von 
Richard  StrauB'  >>Elektra«  und  von  den 
Schrekerschen  Opern,  doch  fehlt  ihr  einerseits 
die  eingangliche  melodische  Plastik  eines 
StrauB,  andererseits  der  sinnliche  Charm  des 
Schrekerschen  Tonfarbenspiels.  Den  Solo- 
sangern  weist  sie  iiberaus  anstrengende, 
schwierige  und  nicht  eigentlich  dankbare  Auf- 


1 


5i8 


DIE  MUSI  K 


XXIV/7  (April  1932) 


ll!U!ll<!l!mi!tMllll)!lliU!lllillljlllllllll!lllH!!l>l>ll!lllil!l)lll!l>IIUIill!l!; 


gaben  zu  durch  eine  iibertriebene  und  aus- 
schlieBliche  Hingabe  an  den  deklamatorischen 
Sprechgesang.  Zu  eigentlichem  »Singen<< 
kommt  es  fast  iiberhaupt  nicht.  Wir  sehen 
hier  die  typisch  neudeutsche  Art,  oder  viel- 
mehr  Unart  der  Gesangsbehandlung,  gegen- 
iiber  dem  italienischen  und  franzosischen  Ge- 
sangstypus:  dem  Streben  nach  >>Ausdruck<< 
wird  die  Schonheit,  die  farbige  Abstufung,  die 
elastische  Biegsamkeit  des  Gesangstons,  die 
Mannigfaltigkeit  der  gesanglichen  Wirkungs- 
moglichkeiten  geopfert.  Hat  man  sich  mit 
diesem  Manko  abgefunden,  dann  darf  man 
wohl  anerkennen,  daB  Windt  ab  und  zu 
wenigstens  in  seinem  deklamierenden  Ge- 
sangsstil  sehr  eindringliche  Wirkungen  ge- 
lingen.  Besonders  in  den  Chorepisoden  hebt 
sich  die  Musik  zu  betrachtlichem  Eindruck. 
Windts  eigentliche  Liebe  und  Kunstfertigkeit 
gehort  dem  Orchester,  das  mit  glanzender 
Virtuositat  behandelt  ist.  So  geistvoll,  gekonnt 
und  wirkungsvoll  die  Partitur  auch  erscheint, 
so  laBt  sie  dennoch  den  Eindruck  aufkommen, 
daB  ein  nicht  geringer  Teil  ihrer  klanglichen, 
harmonischen,  motivischen  Verwicklung  ei- 
gentlich  nur  der  Lust  am  Zurschaustellen  or- 
chestraler  Virtuositat  entspringt.  Die  Weisheit 
des  MaBhaltens  ist  dem  Komponisten  noch 
nicht  aufgegangen,  er  geht  mit  seinen  reichen 
Mitteln  zu  verschwenderisch  um,  stumpft  da- 
durch  das  Ohr  des  Horers  ab.  Auch  kennt  er 
nicht  den  Wert  der  Einfachheit  an  der  rechten 
Stelle.  Harte,  Herbheit,  Wucht,  Leidenschaft, 
Wut,  Enttauschung,  Schmerz,  Bitterkeit  und 
dergleichen  weiB  er  mit  seinen  merkwiirdigen 
und  oft  packenden  Klangmischungen  wohl  zu 
charakterisieren ;  aber  wie  dankbar  ware  der 

RICHARD  HAGEMANN:  TRAGODIE 
Balzers  nimmer  ruhende  Energie,  die  uns  in 
yoriger  Spielzeit  Weismanns  oGespenster- 
sonate<<  erleben  lieB,  hat  jetzt  die  Oper  des 
amerikanischen  Komponisten  Richard  Hage- 
mann  zum  Siege  gefiihrt.  Das  Buch  verfaBte 
Arthur  Goodrich,  angeregt  durch  Brownings 
Gedicht  »The  ring  and  the  book<<.  Eine  Ge- 
richtsverhandlung  im  papstlichen  Rom  zur 
Zeit  der  Hochrenaissance  gegen  den  falschlich 
des  Ehebruchs  bezichtigten  Monch  Capon- 
sacchi  bildet  den  Rahmen,  innerhalb  dessen  in 
drei  Akten  die  von  Caponsacchi  zu  seiner  Ver- 
teidigung  erzahlten  Begebenheiten  szenisch 
dargestellt  sind.  Der  heldische,  reine,  von 
Selbstlosigkeit  erfiillte  Monch  versuchte  die 
schone  Pompilia  aus  den  Handen  ihres  Gatten 
Guido  Franceschini  von  Arezzo,  eines  abso- 


ll!U!!llll!l!<!|jl!!llUllll!tl!!lll!!lll!lll!lltl!lltl!ll!l!ill!!!i!ll!!>!!!!!l!!l!ill!l!!!llllllll!>l>>l!llllll!lll>ll>>>!l!il>illl>lliHII>l«l!ll!!lt!IHIf] 

Horer  fiir  gelegentliche  Auflichtung,  Weich- 
heit,  Schmelz  und  Schonheit  des  Klanges, 
schon  rein  aus  dem  Gefiihl  der  Notwendigkeit 
von  Kontrastklangen  heraus!  Am  Ende  ist 
man  bedriickt,  aber  nicht  begliickt  durch 
klangliches  Erlebnis.  Auch  der  Tragodie  steht 
klangliche  Begluckung  wohl  an,  wie  man  an 
Tristan  und  Isolde,  Ring  des  Nibelungen,  an 
Verdis  Otello,  an  Carmen,  Boris  Godunoff 
und  anderen  Meisterwerken  wohl  bemerken 
kann.  Nach  all  dem  Gesagten  wird  es  kaum 
iiberraschen  zu  bemerken,  daB  Windt  ein 
Melodiker  im  eigentlichen  Sinne  nicht  ist,  und 
daB  der  Durchschnittszuh6rer  aus  Andro- 
mache  kaum  etwas  Melodisch-faBliches  mit- 
nehmen  wird. 

Die  Auffiihrung  wurde  den  groBen  musika- 
lischen  Anspriichen  des  Werkes  durchaus  ge- 
recht.  Kleiber  am  Dirigentenpult  setzte  sich 
mit  iiberlegener  Meisterschaft  und  vollem  Ge- 
lingen  fiir  Andromache  ein.  Fiir  den  Gestalter 
des  Biihnenbildes  ( Emil  Preetorius)  und  die 
Inszenierung  (Franz  Ludwig  Hoerth)  bietet 
das  V/ erk  nicht  eigentlich  besonders  dankbare 
Aufgaben.  Die  Sanger  miihten  sich  nach 
besten  Kraften,  ohne  zu  gesanglichen  Wir- 
kungen  zu  kommen,  die  dem  Aufwand  asi 
Mitteln  entsprechen.  Margarethe  Klose,  Moje 
Eorbach,  Else  Ruziczka,  Fritz  Wolff,  Herbert 
JanJ3enwaren  in  den  Hauptpartien  beschaftigt, 
konnten  aber  durch  das  unsangliche  Wesen 
ihrer  Partien  nur  stellenweise  sich  in  das 
giinstigste  Licht  stellen.  Der  Beifall  war 
freundlich,  hatte  aber  kaum  etwas  von  Be- 
geisterung  und  Mitgerissenheit  der  Horer- 
schaft  an  sich. 

Hugo  Leichtentritt 

IN  AREZZO  (Freiburg  i  Br.,  Stadttheatei) 
luten  Bosewichts,  zu  befreien.  Dieser  ermordet 
jedoch  schlieBlich,  in  der  Absicht,  das  ganze 
Verm6gen  seiner  Schwiegereltern  in  die  Hand 
zu  bekommen,  in  einer  die  Grenzen  des  guten 
Geschmacks  iiberschreitenden  Szene  zuerst 
Pompilias  Eltern,  dann  durch  die  Hand  seiner 
Diener  diese  selbst.  Das  Nachspiel  bringt  die 
Verurteilung  des  Grafen  und  die  Befreiung  des 
von  ihm  verdachtigten  Monchs  durch  den 
Papst,  der  hinter  einem  Vorhang  der  Gerichts- 
verhandlung  beigewohnt  hat.  Maskentreiben, 
Flucht  und  Verfolgung,  Teilnahme  der  Volks- 
menge  sorgen  fiir  Abwechslung  und  die  der 
Vertonung  dienlichen  starken  Gegensatze. 
Auch  die  Musik  verschmaht  bewahrte  Mittel 
nicht.  Ist  Hagemann  auch  in  diesem  seinem 
ersten  Opernwerk  noch  in  einem  vorwiegend 


URAUFFUHRUNGEN 


519 


an  Wagner,  StrauB  und  Puccini  sich  anlehnen- 
den  Epigonentum  befangen  und  schwelgt  er 
viel  zu  sehr  im  Klang,  so  fiieBt  doch  der  Strom 
der  Melodie  ungehemmt,  eine  durch  lang- 
jahrige  Dirigententatigkeit  geforderte  Ge- 
wandtheit  im  Instrumentieren,  im  Aufbau  von 
Ensemblesatzen  und  Choren,  ein  starkes  Ge- 
fiihl  fiir  Rhythmus  und  fiir  das  theatralisch 
Wirksame  sind  in  hervorragendem  MaB  vor- 
handen.  Der  entscheidende  Faktor  fiir  den 
groBen  Erfolg  war  aber  die  wahrhaft  glanzende 
Auffiihrung,  die  Balzers  umfassende  Vor- 
bereitung  der  »Tragodie  in  Arezzo  <<  zuteil  wer- 
den  lieB.  Makellos  leuchtete  im  Orchester  der 
Farbenreichtum  der  Partitur  auf,  durch  Ma- 


tuszewski  (Tenor)  und  Neumeyer  (Bariton) 
fanden  die  beiden  mannlichen  Hauptpartien 
wirkungsvolle,  auch  schauspielerisch  belebte 
Ausgestaltung,  in  der  weiblichen  Hauptpartie 
der  Pompilia  erklang  wundervoll  Edith  Maer- 
kers  strahlender  Sopran.  Die  musikalische 
Wiedergabe,  die  Inszenierung  durch  Felsen- 
stein,  die  vor  allem  in  den  Karnevalsszenen 
des  1.  Aktes  sich  kiinstlerisch  auslebte,  die 
reichen,  mit  groBem  Geschick  angeordneten 
Biihnenbilder  Kolter  ten  Hoontes,  alles  wirkte 
zu  einem  Erfolg  zusammen,  der  sich  zu  einem 
Taumel    der   Beiiallsbegeisterung  steigerte. 

Hermann  Sexauer 


CASIMIR  VON  PASZTHORY:  DIE  DREI  GERECHTEN  KAMMACHER 

(Graz,  Stadttheater) 


Paszthory,  durch  melodramatische  Vertonung 
der  >>Weise  von  Liebe  und  Tod«,  sowie  durch 
ernstzunehmende  Lyrik  wohlbekannt,  hat  dem 
Grazer  Theater  die  Urauffiihrung  seiner  ersten 
Oper  >>Die  drei  gerechten  Kammacher«  anver- 
traut.  Er  hat  sich  sein  Textbuch  nach  Kellers 
gleichnamiger  Novelle  selbst  zurecht  gemacht 
und  die  Handlung  auf  vier  Bilder  ganz  ge- 
schickt  verteilt,  wobei  er  sich  Kellerscher 
Worte  nach  Moglichkeit  bediente  und  damit 
jedenialls  einen  lapidaren,  kristallklaren  Stil 
zur  Komposition  zur  Verfiigung  hatte.  Die 
Aufgabe,  das  Wesentliche  herauszuschalen, 
war  nicht  leicht,  denn  Keller  verankert  als 
Epiker  alle  Hohepunkte  im  rein  Erzahle- 
rischen.  Dieses  zu  buhnenmaBigem  Geschehen 
umzugieBen,  bedurtte  immerhin  eines  guten 
Theaterblicks.  Paszthory  hat  ihn  bewiesen, 
ohne  daB  es  ihm  jedoch  gelungen  ware,  ein 
dramatisches  Gebilde  zu  schaffen.  Die  Hand- 
lung  selbst  ist  gewiB,  unter  dem  Gesichts- 
winkel  des  Biihnenwirksamen  betrachtet, 
eher  diirftig  als  iippig  zu  nennen.  Sie  ist  der 
Kellerschen  Tragik,  der  Kellerschen  beiBenden 
Satire,  wie  iiberhaupt  alles  Problematischen 
entkleidet  worden,  denn  sie  muBte  die  Grund- 
lage  fiir  eine  komische  Oper  abgeben.  Es 
handelt  sich  darum,  daB  drei  Kammacher- 
gesellen,  zwei  altere,  mit  Ersparnissen,  und 
ein  jiingerer,  mittelloser,  gerne  selbst  Meister 
werden  mochten.  Um  ein  Geschait  kaufen  zu 
konnen,  verfallt  der  Jiingste  auf  den  nahe- 
liegenden  Umweg,  ein  begiitertes  Madchen  zu 
heiraten.  Da  aber  nur  ein  Geschatt  und  drei 
Bewerber  zur  Diskussion  stehen,  wird  ein 
Wettlauf  vorgeschlagen.  Das  Madchen  nun, 
selbst  habgierig,  mochte  einem  der  Alteren 
zum  Siege  verhelfen  und  halt  den  Jiingsten 


durch  allerlei  Verfiihrungskiinste  vom  Laufe 
ab,  biiBt  aber  dieses  Unterfangen  schlieBlich 
mit  ihrer  Unschuld.  Der  Jiingste  wird  trotz 
der  Verspatung  Endsieger,  denn  die  beiden 
Konkurrenten  sind  im  blinden  Eifer  am  Ziele 
vorbeigerannt. 

Diese  Harmlosigkeit  in  Musik  zu  setzen,  unter- 
nahm  Paszthory  nicht  ohne  Begabung.  Ohne 
daB  sein  melodischer  und  harmonischer  Ein- 
fall  iiberwaltigend  genannt  zu  werden  ver- 
dient,  besticht  er  doch  durch  Originalitat  der 
Linienfiihrung  und  des  Klanges,  die  keinerlei 
>>Richtung<<,  keinerlei  >>Schule<<  angehort,  son- 
dern  durchaus  eigenkraftig  ist.  Die  Orchester- 
besetzung  ist  nicht  groB,  die  Klangmittel  selbst 
sind  sparsam.  Einige  geschlossene  Formen, 
wie  eine  Sopranarie  in  Handelschem  Stil,  paro- 
distisch  gemeint,  ein  Standchen  des  Tenors 
und  eine  volksliedmaBige  Bindung  fallen 
durch  ihre  Sangbarkeit  angenehm  auf.  Das 
Milieu,  der  Ablauf  der  Handlung,  der  ganz 
auf  List,  Trug,  Falschheit,  gegenseitiges  t)ber- 
vorteilen  gestiitzt  ist,  findet  eine  auBerst  wir- 
kungsvolle  Charakteristik  durch  Heranziehung 
leiterfremder  Akkorde  und  Tone.  So  ist  die 
Liebesszene,  die  in  ein  siiSes  G-dur  gehiillt 
ist,  durch  das  tiickische  >>falsche<<  E  der 
Horner  ganz  vortrefflich  als  heuchlerisch 
charakterisiert.  Das  Wichtigste  scheint  mir 
jedoch  kompositionstechnisch  der  Umstand 
zu  sein,  daB  Paszthory  von  den  in  jiingster 
Zeit  iiblichen  krampfhaften  Wortunterma- 
lungen  Abstand  nimmt,  vielmehr  die  Situation, 
die  Geste  musikalisch  zu  illustrieren  sich  be- 
miiht  und  dadurch  das  einzelne  Wort  ent- 
lastet  und  einer  neuen  Bestimmung  zufiihrt: 
Briicke  zwischen  Ton  und  Bild  zu  sein.  In 
diese  Tatsache  scheint  der  eigentliche  (viel- 


520 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (AprU  1932) 


^t!Wim!muiHmw!imii:ii!!tHtiiiiiih<iiii{iiiiiintii!i!Mii 


leicht  Richtung  weisende)  Wert  des  Werk- 
chens  verankert,  das  Regisseuren,  die  Sinn 
fiir  Innenregie,  fiir  Kammerton  und  Sanger 
mit  groBem  Spieltalent,  mit  echtem  Humor, 
mit  der  Kunst  des  Korperausdruckes  zur  Ver- 
fiigung  haben,  gewiB  empfohlen  werden  kann. 
Die  Auffiihrung  unter  Karl  Tutein  (musika- 

HORST  PLATEN:  KRIEG  UBER 
Unter  diesem  Titel  konnte  man  eine  handfeste 
Theateroper,  etwa  aus  dem  revolutionaren 
RuBland,  vermuten.  Es  ist  eher  das  Gegenteil 
der  Fall.  Die Textdichtung vonPeter  Franz Stub- 
mann  enthalt  einen  Stoff,  der  von  der  reinen 
Opernhandlung  zu  Symbolwerten,  zu  welt- 
anschaulichem  Bekenntnis  fortstrebt.  Das 
drangt  diese  Oper  —  in  der  dramaturgischen 
Anlage  des  Textes  —  vor  allem  im  dritten  Akt, 
in  kantatenhatte,  oratorienhafte  Farbungen 
hiniiber.  In  einsamer  Waldstille,  Bezirk  des 
Friedens,  lebt  Sonja,  reines,  unberiihrtes 
Naturkind,  ein  damonischer  Geiger  Nikol  — 
eine  Schreker-Gestalt  —  ist  mephistophe- 
lisches  Element;  zwei  verwundete  Feldgraue 
versinnbildlichen  die  leidende,  schwer  be- 
troffene  Menschheit.  Ein  SchluBgesang  der 
Soldaten,  Miitter  und  Kinder  verkiindet  feier- 
lich  als  chorus  mysticus  den  Ruf  nach  Frieden, 
Menschlichkeit.  Hier  liegen  textlich  wie  musi- 
kalisch  Werte,  die  der  Oper  Substanz,  einezeit- 
gemaBeBedeutung  geben  konnten,  die  indessen 
nicht  so  Gestalt  gewann,  wohl  auch  in  dieser 
Stilisierung  nicht  gewinnen  konnte  —  die 
Gefahren,  die  solche  symbolisierenden  Texte 
bergen,  kennt  man  von  Korngolds  >>Heliane«, 
von  manchen  Schreker-Opern  her  — ,  wie  es 
dem  Textdichter  und  Komponisten  in  der 
Bindung  von  Bekenntnisoper  und  Theateroper 
vorschwebte.  Die  Musik  Horst  Platens  kommt 
aus  der  Richtung  und  Generation  StrauB- 


lische  Leitung)  und  Odo  Ruepp  (Regie)  fand 
sehr  freundliche  Aufnahme.  Der  anwesende 
Komponist  wurde  mit  den  drei  Titelhelden 
Theodor  Panney,  Eugen  Goffriller,  Paul  Graf 
und  der  Tragerin  der  weiblichen  Hauptpartie 
Harriet  Henders,  die  besonders  ausgezeichnet 
war,  oft  gerufen.  Otto  Hbdel 

SONJA  (Hamburg,  Stadttheater) 
Korngold-Schreker;  sie  ist  meist  geradliniger, 
offener  im  Ausdruck,  der  mehr  Begabung  fiir 
opernhaft  wirksame  Akzente  enthiillt,  aber 
sie  erweitert  diese  Bezirke,  denen  sie  ange- 
hort,  kaum  nach  irgendeiner  neuen  Seite  hin. 
Und  hat  die  Oper  heute  nicht  andere  Aufgaben 
und  Ziele?  Der  Komponist  beherrscht  das 
technische  Riistzeug  sicher  und  mit  Kenntnis, 
ireilich  lebt  seine  Musik  mehr  vom  Einzel- 
einfall  der  schonen  Stimmung,  der  dramati- 
schen  Situation  als  von  wirklicher  sinfonischer 
Verkntipfung,  und  das  Orchester,  vom  Pathos 
des  Gedankens  geleitet,  dem  es  Ausdruck 
geben  will,  ist  zu  dick.  Was  an  diesem  Werk 
wertvoll  ist,  ist  seine  Gesinnung,  und  das 
konnte  auch  die  Auffiihrung  rechtfertigen, 
bei  der  es  galt,  einen  einheimischen  Kompo- 
nisten  zu  fordern.  Diese  selbst  setzte,  von 
Bohm  dramatisch  vorwartsgetrieben,  von 
Sachse,  bis  auf  die  nicht  vollig  iiberzeugend 
gestaltete  Verdeutlichung  des  gedanklichen 
Manifestes  des  SchluBbildes,  szenisch  an- 
nehmbar  betreut,  bestes  Konnen  und  eine 
hingebungsvolle  Darstellung  mit  den  Damen 
Hussa,  Jarred,  den  Herren  Kotter,  Degler, 
Marowski  und  Gutmann  ein;  sie  brachte  der 
Oper  einen  anerkennenden,  auch  der  ortlichen 
Hochschatzung  des  Komponisten  geltenden, 
am  SchluB  lebhafteren  Premierenerfolg. 

Max  Broesike-Schoen 


BERTHOLD  GOLDSCHMIDT:  DER  GEWALTIGE  HAHNREI 
(Mannheim,  Nationaltheater) 


Berthold  Goldschmidt,  ein  noch  junger  Mu- 
siker,  Assistent  an  der  Berliner  Stadt.  Oper, 
macht  aus  dem  erfolgreichen  Schauspiel  Fer- 
dinand  Crommelyncks  >>Le  Cocu  magnifique« 
die  Oper  >>Der  gewaltige  Hahnrei«.  Ein  kiihner 
Griff  nach  einem  Stiick,  das  als  dramatischen 
Kern  die  subtile  Analyse  eines  psychischen 
Sonderfalls  hat,  um  dessen  Gerippe  das  iippig 
wuchernde  Fleisch  einer  romantisch-poeti- 
schen  Verklarung  sitzt.  Auf  das  letzte  muBte 
er  zugunsten  seiner  Musik  verzichten.  So  blieb 
ihm  der  luftleere  Raum  eines  psychologischen 
Experiments,  das  zu  einer  Veroperung  wenig 


geeignet  scheint.  Er  hilft  sich,  indem  er  das 
Psychologische  aufnimmt  und  in  der  streng 
f  ormalen  Haltung  seiner  Musik  spiegelt.  Wenn 
sich  auch  keine  geschlossenen  Formen,  wie 
etwa  in  Hindemiths  »Cardillac«,  ergeben,  so 
begegnen  wir  doch  auf  Schritt  und  Tritt  musi- 
kalischen  Szenen  mit  einheitlichem  Material, 
das  vielfach  kontrapunktisch  ausgespart  ist. 
Das  Leidenschaftliche  des  Textbuchs  ist  durch- 
aus  nicht  verneint.  Aber  es  erscheint  in  einer 
gewissen  Stilisierung.  Ein  Verist  vom  Schlage 
d'Alberts  hatte  es  mit  allen  Feuern  einer  ro- 
mantischen  Tonsprache  bengalisch  beleuchtet. 


urauffuhrungen 


521 


Bei  Goldschmidt  kommt  es  nur  zu  einer  er- 
hohten  Deklamation,  zu  einer  Steigerung  des 
Worts  und  der  Stimmungen,  wobei  er  sich  als 
ein  Musiker  von  groBer  Begabung  erweist. 
Seine  Musik  ist  polyphon-durchsichtig,  zeigt 
ab  und  zu  Ansatze  zu  einer  breiteren  Kantabi- 
litat  und  verschmaht  auch  nicht  im  gegebenen 
Moment  dramatische  Akzente.  So  entsteht 
eine  eigenartige  Synthese  von  Musizieroper 
und  dramatischer  Oper,  >>absoluter<<  und  >>an- 
gewandter*  Musik,  deren  Fertigkeit  den  eige- 
nen  Reiz  des  Werkes  ausmacht. 
Die  Auffiihrung  erfiillte  restlos  die  Forde- 


'lHlllllililtlllillllllliiint':,!  .i.l.tiillili.lilllliinlrllllllllllllili^iilllil-l^illllHllltllllltilllllHlliillHlllllltllllltlltlHltmtlilllH 

rungen  des  Komponisten.  Joseph  Rosenstock 
ist  gerade  der  rechte  Mann,  so  kniffliche  Parti- 
turen  wie  diese  zu  entratseln,  sie  klanglich 
aufzulockern  und  zugleich  mit  feinster  Prazi- 
sion  abzuwickeln.  Dem  Regisseur  Hein  gelang 
es,  das  selbstandig  sich  abrollende  Spiel  mit 
den  Intentionen  der  Musik  zu  vereinen.  In 
Else  Schuh  und  Heinrich  Kuppinger  standen 
fiir  die  Hauptrollen  zwei  Kiinstler  zur  Ver- 
fiigung,  die  dem  Gesanglichen  wie  dem  in 
diesem  Fall  sehr  wichtigen  Schauspielerischen 
mit  gleicher  Vollendung  gerecht  wurden. 

Karl  Laux 


PIERRE  DE  BREVILLE:  EROS 
Wenn  auch  kein  aufsehenerregendes  Werk, 
so  kann  der  Wert  dieser  Oper  fiir  den  Spielplan 
der  Opĕra  Comique  nicht  von  der  Hand  ge- 
wiesen  werden.  Der  Text  von  Jean  Lorrain 
bewegt  sich  in  Marchengefilden.  Ein  Konig, 
Vater  dreier  Tochter,  mochte  seine  Kinder  vor 
der  Kenntnis  der  Liebe  bewahrt  wissen.  Er 
hiitet  sie  also  sorgtaltig  in  seinem  Garten- 
schloB,  das  er  von  Soldaten  genauestens  iiber- 
wachen  laBt.  Eros,  der  an  der  Gartenmauer 
umherstrolcht,  entdeckt  die  Madchen  schla- 
fend  auf  dem  Rasen  des  Parkes  und  weiB  sich 
durch  allerlei  Schliche  Eingang  in  den  Garten 
zu  verschaffen.  In  einem  unbewachten  Augen- 
blick  suggeriert  Eros  den  schlatenden  Prinzes- 
sinnen  Traume  ein,  die  sie  im  wachen  Zustand 
plotzlich  verwirklicht  sehen:  Eros,  der  Held 
ihrer  Traume,  steht  vor  ihnen,  dessen  Bild  sie 
von  nun  an  auf  Schritt  und  Tritt  verfolgt.  Ins- 
besondere  Tharsyle,  die  schonste  der  drei  Prin- 
zessinnen,  ist  so  im  Bann  Eros',  daB  sie  sich 
von  ihm  willenlos  entiiihren  laBt.  Die  Fliich- 
tenden  werden  ergriffen,  und  Tharsyle  wegen 
ihres  Ungehorsams,  die  beiden  Schwestern 
wegen  Unachtsamkeit  verdammt,  in  einen 
Turm  eingemauert  zu  werden.  Zum  SchluB 
siegt  endlich  doch  Eros,  der  Liebesgott:  Ar- 
gine,  die  jiingste  der  Prinzessinnen,  stirbt  den 
Liebestod,  da  auch  sie  Eros  verfallen  ist,  und 
der  Konig,  geriihrt  von  der  Macht  dieser  Liebe, 
gestattet  seinen  beiden  anderen  Tochtern,  sich 
ganz  ihren  Empfindungen  hinzugeben. 
Jean  Lorrain  bewies  hier  als  Dramatiker  eine 
geschickte  Hand,  die  biihnendramatische  Mo- 


VAINQUEUR  (Paris,  Opĕra  comique) 
mente  wohl  wahrzunehmen  wuBte.  Die  Hand- 
lung  entwickelt  sich  logisch  und  spannend  bis 
zum  Ende  des  zweiten  Akts.  Hier  liegt  sowohl 
dramatisch  als  auch  musikalisch  der  Hohe- 
punkt  des  Werkes,  und  es  gelingt  dem  Dichter 
ebensowenig  wie  dem  Komponisten,  in  der 
Folgezeit  des  dritten  Aktes  so  zu  fesseln,  wie 
es  einem  wirkungsvollen  AbschluB  der  Oper 
zutraglich  gewesen  ware.  DaB  sich  der  Dichter 
hinsichtlich  des  Liebestodes  Argines  von  dem 
groBeren  Vorbild  Wagner  leiten  lieB,  sei  ihm 
hier  nicht  zum  Vorwurf  gemacht. 
Die  Musik  Brevilles  ist  nicht  modern  in  un- 
serem  Sinn.  Sein  Werk  ist,  zu  Anfang  des 
Jahrhunderts  entstanden,  so  sehr  von  Debussy 
beeinfluBt,  daB  ihm  nur  die  Bedeutung  einer 
sehr  interessanten   Epigonensch6pfung  zu- 
kommt.  Momente  der  Erregung  und  leb- 
hafteren  Charakters  wirken  echter  und  iiber- 
zeugender  als  solche  lyrischer  Art.  Und  leider 
glaubte  der  Komponist  an  Stellen  epischer 
Breite  langer  als  notwenig  verweilen  zu  miis- 
sen.  Die  breite  musikalische  Ausmalung  sol- 
cher  lyrischen  Momente,  insbesondere  des 
ersten  Aktes,  sind  der  Oper  nicht  von  Vorteil. 
Hier  zeigt  es  sich  deutlich,  daB  uns  der  Kom- 
ponist  nach  kurzer  Zeit  eigentlich  wenig  mehr 
zu  sagen  hat,  daB  er  Gefahr  lauft,  sich  vor- 
zeitig  zu  verausgaben.  DaB  sich  Breville  des 
Wagnerschen  Leitmotivs  bediente,  war  nur 
ein  Gebot  der  Klugheit,  und  daB  er  nicht  dessen 
Eindringlichkeit  erreichte,  ist  zwar  bedauer- 
lich,  aber  wohlverstandlich. 

Otto  Ludwig  Fugmann 


PRIMO  RICCITELLI:  MADONNA  ORETTA  (Rom,  Kgl.  Oper) 
Im  Jahre  1923  errang  auf  samtlichen  groBen     nicht  zu  sagen  die  Abstammung  von  dem 
Biihnen  Italiens  eine  einaktige  komische  Oper    kostlichen   >>Gianni  Schicchi«  Puccinis  auf, 
»1  compagnacci*  von  Riccitelli  nachhaltigen     um  so  mehr  als  beide  Werke  im  Florenz  des 
Erfolg.  Es  drangte  sich  der  Vergleich,  um     15.  Jahrhunderts  spielten.  Als  dann  Puccini 


522 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/7  (April  1932) 


nimimiiiim  miiimiiimmiiiil!!:: 


I!lli:;!!llll!!!!!!!:i!!ll!l!!l!!!!ll!!l!!l!!!<!!!! 


''iniHi^iMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmiimimmiiiiiimiiiimimmiiiiimi^iiiiiimiijiiiniin,! 


starb,  wurde  Riccitelli  neben  Wolf-Ferrari  in 
der  ersten  Reihe  derer  genannt,  die  Anwart- 
schaft  darauf  hatten,  Italien  seine  neue  ko- 
mische  Oper  zu  geben. 

Riccitelli  hat  soeben  in  der  Presse  erzahlt, 
welche  Schwierigkeiten  mit  Librettisten  und 
Verlegern  ihn  neun  Jahre  verhindert  haben, 
vor  dem  Publikum  zu  erscheinen.  Dafiir  hat 
ihn  nun  bei  der  Urauffiihrung  seines  neuen 
Werks  ein  ungewohnlich  herzlicher,  aufrich- 
tiger  und,  wenn  nicht  alles  triigt,  auch  dauern- 
der  Erfolg  entschadigt.  Vor  allen  Dingen  ist 
Riccitelli  gliicklich  gewesen  in  der  Wahl  des 
Buchdichters.  Giovacchino  Forzano  ist  un- 
streitig  heute  der  gewandeste  und  gesuchteste 
Librettist  Italiens.  Riccitelli  hat  das  Gliick 
gehabt,  bei  Forzano  das  Buch  schon  fix  und 
fertig  zu  finden. 

Auch  Madonna  Oretta  spielt  in  jenem  Florenz, 
dessen  Leben  und  Treiben  Boccaccio  illustriert. 
Die  schone  Spitzenhandlerin,  die  fiir  ehrsam 
gilt,  aber  den  Mann  und  mehrere  Liebhaber  an 
der  Nase  herumfuhrt,  bis  sie  ihr  Herz  an  einen 
aristokratischen  Kunden  verliert  und  ihn  nun 
durch  Verabredungen  und  alle  moglichen 
anderen  Mittel  zu  erobern  sucht,  ist  vielfach 
eine  boccacceske  Figur,  auch  wenn  Neben- 
personen  und  Nebenhandlungen  Sentimentali- 


tat  und  Leidenschaft  in  diese  Handlung  hinein- 
tragen.  Und  in  dem  Charakter  der  Hauptiigur 
lag  fiir  den  Komponisten  die  Geiahr  des  Ab- 
gleitens  in  die  Grenzzone,  wo  die  Oper  mit  der 
Operette  zusammenstofit. 
Riccitelli  ist  kein  moderner  Neutoner,  ganz  im 
Gegenteil.  Fiir  ihn  ist  die  komische  Oper  Ita- 
liens  eine  Linie,  die  von  Falstaff  iiber  Gianni 
Schicchi  zu  den  Vier  Grobianen  liihrt.  Und  auf 
dieser  Linie  bezieht  er  seine  Stellung,  aber  mit 
unleugbarer  Fiille  melodischer  Kraft  und  Er- 
findung,  mit  groBem  technischen  Konnen  und 
mit  einem  musikalischen  Geschmack,  der  ihn 
in  den  meisten  gefahrlichen  Momenten  eben 
jene  Vermischung  von  Oper  und  Operette 
gliicklich  vermeiden  laBt,  auBer  wo  die  ko- 
mische  Situation  eine  Illustrierung  durch  die 
Musik  in  anderem  Stil  schier  unmoglich  macht. 
Die  Konigliche  Oper  hat  fiir  das  Werk  alles 
getan,  was  nur  denkbar  war  von  einer  Regie, 
die  das  dem  Publikum  so  wohlvertraute 
Florenz  in  all  seiner  Farben-  und  Bliiten- 
pracht  erstehen  lieB,  bis  zur  Vertreterin  der 
Titelpartie,  Gianna  Pederzini,  die  Jugend, 
Schonheit,  Stimmittel  und  eine  —  hier  un- 
erlaBliche  —  schauspielerische  Begabung  von 
nicht  gewohnlichem  AusmaB  in  den  Dienst  der 
Sache  stellte.  Maximilian  Claar 


OTTOKAR  OSTRCIL:  DIE  KNOSPE.  Deutsche  Urauffiihrung  (Teplitz) 


Die  Ubertragung  des  Textes  besorgte  AdolJ 
Heller.  Er  hat  damit  dem  deutschen  Theater 
ein  liebenswurdiges  Werk  zugefiihrt.  Zwar 
ist  dem  Obertragenden  die  Arbeit  nicht  so 
restlos  geraten  wie  bei  der  t)bersetzung  des 
Dvorakschen  >>Jakobiners<<.  Die  Schwierig- 
keiten  und  das  Hemmende  gehen  da  aller- 
dings  von  der  Eigenart  der  Behandlung  der 
Gesangslinien  aus,  die  auf  weite  Strecken 
an  einer  konsequent  eingehaltenen  Art  des 
gehobenen  Sprechgesanges  (nicht  Rezitativ) 
sich  festlegt.  Der  tschechische  Plauderton 
iiberwindet  da  manche  Beschwernis  im  FluB 
des  Gesanges;  er  laBt  auch  nicht  das  Gefiihl 
der  zogernden  Handlung  aufkommen.  Im 
Deutschen  wird  eine  eminente  Glatte  des 
Gesangstons  iiber  die  Briicke  zum  Makellosen 
tiagen. 

In  vornehmer  Haltung  zeigt  sich  die  Orchester- 
musik.  In  feiner  Dezenz  gefiihrt,  unabhangig 
vom  Wort,  diesem  nur  dort  thematisch  als 


Verbiindeter,  wo  die  Stelle  in  kurzer  arioser 
Anwandlung  im  Gefiihl  ausladet,  auch  da 
nicht  exzessiv,  jedoch  intensiv  in  der  Chorde, 
harmonisch  schon,  ohne  Schwere  —  scheint 
es  der  beste  Teil  des  Werkes,  ist  des 
Untertons  getreueste  Spiegelung,  ohne  Aus- 
artung  in  der  Moderne;  sparsam  in  der  Be- 
tonung  des  tschechischen  Musikidioms  — 
kurz  feiner,  ja  feinster  Lyrismus,  Musik  fiir 
Feinschmecker. 

Die  Auffiihrung  lieB  zwar  jenes  fliissige  Par- 
lando  im  Gesang  zuriickstehen,  darf  dennoch 
als  respektabel  gewertet  werden.  Unter  den 
Darstellern  muB  Hd/ermeier  als  Kutschina 
hervorgehoben  werden;  in  dieser  Partie  lebt 
etwas  von  der  Milde  des  Hans  Sachs.  Hedda 
Grab  (als  Hannerl)  war,  glaube  ich,  nicht 
an  ihrem  rechten  Platz;  Belina  (Ottokar) 
und  Kdnig  (Klar)  fanden  sich  in  ihren  Rollen 
besser  zurecht. 

A.  Klima 


ANMERKUNGEN  ZU  UNSEREN  BILDERN 

Unsere  Abbildungen  bediirfen  keines  Hinweises,  auBer  demjenigen  vielleicht,  daB  die  drei 
Beethoven-Originale  in  schwacher  Verkleinerung  auftreten.  Die  fiinf  zum  Rossini-Beitrag 
gehorigen  Bildnisse  diirften  in  Deutschland  fast  unbekannt  sein. 


*     DAS  MUSIKLEBEN  DER  GEGENWART  * 


ffiir:mmimmwti!^w:w!imi!Wwumt!Wi!WM 


BEI 

KONZERTE 

Unmittelbar  nach  der  Riickkehr  von  der  er- 
folgreichen  nordeuropaischen  Konzertreise 
setzte  Furtwdngler  die  Reihe  der  Philharmo- 
nischen  Konzerte  mit  einem  lapidaren  Pro- 
gramm  fort:  Beethovens  C-dur-Klavierkon- 
zert  mit  Artur  Schnabel  als  Solisten  und 
Bruckners  Neunter.  Spielerisch  und  unbe- 
schwert  laBt  Schnabel  den  ersten  Satz  auf- 
klingen.  Doch  der  Kontakt  zwischen  dem  So- 
listen  und  dem  Orchester  schwankt  noch,  eine 
leicht  storende  Hast  springt  auf  und  fuhrt 
nach  der  seltsam  zusammengewiirfelten  Ka- 
denz  zum  verfehlten  Orchestereinsatz.  Das 
Largo  bringt  Besinnung  und  Zusammen- 
schluB.  Ein  wahrhaft  klassisches  Gemein- 
schaftsmusizieren  hebt  an,  ein  lebenszuge- 
wandtes  Zusammengehen  von  wachem  Ver- 
stande  und  klarem,  starkem  Getiihl,  eine 
Kunst,  die  wir  heute  brauchen,  um  zu  ge- 
nesen.  Nicht  so  unmittelbar  ist  Bruckners 
Neunte  dem  Diesseitigen  verbunden;  doch  die 
Umwege  iiber  das  Jenseits,  die  dieser  groBe 
Beschauliche  liebt,  haben  nichts  mit  den  ab- 
strakt  komplizierten  Vorstellungen  seiner 
Ausdeuter  zu  tun.  Bruckners  musikantische 
Jenseitsschilderungen  sind  aus  seiner  mensch- 
lich  und  religios  einfachen  Sinnesart  heraus 
derart  naiv  real,  daB  man  ihnen  am  nachsten 
kommt,  wenn  man  sie  moglichst  konkret  und 
osterreichisch  erdhaft  nimmt  und  dafiir  ein 
Verstehen  aufbringt,  daB  mitten  in  der  >>welt- 
abgewandten<<  und  >>himmlisch  verklarten<< 
Neunten  ein  irdisch  prickelndes  Scherzo  am 
Platze  ist.  Diese  Einsicht,  die  unmittelbar  aus 
Furtwanglers  Darstellung  iibersprang,  ver- 
danken  wir  seiner  genialen  Interpretierungs- 
kunst,  die  im  nachsten  Sinfoniekonzert,  im 
achten,  mehr  musikgeschichtlich  dozierenden 
Charakter  bekam.  Durch  drei  Jahrhunderte 
reichte  sein  Programm.  Zuerst  eine  der  seiner- 
zeit  beriihmten  >>mehrchorigen  <<  Instrumental- 
musiken,  eine  ^Sonata  pianeforte«  desVene- 
tianers  Giovanni  Gabrieli  (um  1600),  in  einer 
Bearbeitung  Hermann  Ungers.  Die  feierlich 
breite  Akkordik,  vor  allem  die  gesanglich  ge- 
fiihrte  primitive  Polyphonie,  lassen  den  vo- 
kalen  Ursprung  erkennen.  Diese  musikalisch 
grandios-einfache  Tektonik,  ein  Gegenstiick 
zu  den  Domen,  darin  sie  erklang,  ein  Raum- 
phanomen  von  visionarer  Feierlichkeit,  wurde 
hier  mit  dem  allzu  bekannten  Orchesterklang 

<> 


LIN 

der  Romantik  wiedergegeben.  Die  ausgiebige 
Verwendung  der  Horner  verweichlichte  den 
Gesamteindruck.  Es  fehlte  das  strahlend  Harte 
und  Helle  der  Bachtrompeten,  iiberhaupt  die 
auf  harten  Registerwechsel  aufgebaute  Dyna- 
mik  des  >>pian  e  f orte  <<.  Mit  einer  zweiten  Aus- 
grabung  der  Nelson-Arie  von  Haydn,  einem 
>>Gesang  von  der  Schlacht  am  Nil«,  trat  der 
erste  Solist  des  Abends  in  Aktion :  der  Bariton 
Louis  Graveure.  Ludwig  Landshoff  hatte  die 
Klavierbegleitung  der  Arie  sehr  geschickt  in 
einen  Orchestersatz  verwandelt.  Den  groBen 
sangerischen  Erfolg  aber  hatte  Graveure  erst 
mit  zwei  sehr  vorteilhaft  ausgewahlten  Han- 
del-Arien,  der  bekannten  aus  >>Xerxes<<  und 
einer  aus  >>Atalanta<<.  Von  Handel  gings  zu 
Boccherini,  von  dem  Joseph  Schuster  die  Solo- 
partie  eines  Cellokonzerts  spielte,  und  Furt- 
wangler  ein  dynamisches  Meisterstiick  als 
Gegenpart  lieferte.  Mit  Brahms'  Dritter  schloB 
der  Abend. 

Das  zweite  Klemperer- Konzert  hatte  nicht  den 
iiblichen  Solisten,  keine  Ur-  oder  Erstauffiih- 
rung,  iiberhaupt  keine  neue  Musik.  Es  brachte 
>>nur<<  Langstbekanntes,  das  interessant  wurde 
durch  das  starke  Temperament  seines  Me- 
diums.  Drei  Gipfelwerke  klangen  auf :  Haydns 
c-moll-Sinfonie,  Mozarts  jupiterhaft  strah- 
lende  in  C-dur  und  Brahms'  Letzte.  Wir  wissen, 
Klemperers  Wirkung  liegt  in  der  Wucht  und 
ungebrochenen  Kraft  des  Zugreifens,  die 
manchem  zuerst  robust  erscheint,  zuletzt  aber 
doch  recht  behalt.  Er  schlagt  immer  aus  dem 
Marmorblock,  selbst  im  Haydn-Andante  und 
Mozart-Cantabile  spiirt  man  hinter  der  zarte- 
ren  Gestaltung  das  verhaltene  Forte,  den 
schweren  Hammer.  Klemperer  kommt  vom 
Rhythmus  und  vom  Forte,  Furtwangler  von 
der  Dynamik,  vom  Piano.  Das  Vivace-Finale 
im  Haydn  und  das  Molto  Allegro  im  Mozart 
waren  musikantisch  getreueste  Spiegelbilder 
seines  kraftvoUen  Wesers.  Der  Fachmann 
weiB,  daB  sich  Brahms'  Vierte  nur  schwer  er- 
schlieBt,  daB  sie  von  einem  Standpunkt  aus 
aufgenommen  sein  will,  der  nicht  jedermann 
zuganglich  ist.  Jeder  einzelne  Satz  ist  ein 
Kampf  der  Formung.  Klemperer  hat  ihn  be- 
standen,  dem  HSrer  ein  Niveau  aufgezeigt, 
von  dem  in  groBen  Ziigen  das  eigenwillige 
Ganze  zu  iiberschauen  war.  Das  Verweilen  bei 
>>Langstbekanntem<<  lohnte  sich. 
Eine  besondere  Tat  Klemperers  kann  hier 
leider  nicht  mit  der  gebiihrenden  Ausfiihrlich- 

>3> 


524 


DIE  MUSIK 


XXIV /7  (April  1932) 


iimtmimmmmiiimiimiiimiiiiimmmiimiiimiimiimmmimmmmimimmiiimimmimmiiiimmi^^ 


keit  behandelt  werden,  wie  sie  es  verdiente: 
die  ungekiirzte  Auffiihrung  der  Bachschen  Mat- 
thduspassion.  SeitdemKlempereralsNachiolger 
Siegfried  Ochs'  Dirigent  des  Philharmonischen 
Chores  ist,  bewegen  ihn  die  originalen  Auf- 
fiihrungs-    und    Darstellungsprobleme  der 
groBen  Chorkompositionen  Bachs.  Nach  der 
Johannespassion  jetzt  die  Matthauspassion, 
demnachst  dieh-moll-Messe.  Diese  gewaltigen, 
einzigartigen  Denkmaler  deutscher  Chorkunst 
haben  schon  manche  Art  der  Auffassung  iiber 
sich  ergehen  lassen.  Jede  Zeit  fand  ihre  Sub- 
jektivitat  in  dieser  groBen  Objektivitat.  Kein 
Wunder,  daB  man  heute  glaubt,  daB  der  echte 
Ring  wieder  einmal  verlorengegangen  ist.  Wir 
uberliefern  uns  der  Nachwelt  mit  allem  Drum 
und  Dran  des  Vortrags  durch  die  Schallplatte 
und  nehmen  miBtrauisch  an,  daB  das  Barock 
der  Matthauspassion  durch  die  Stileigentiim- 
lichkeiten  der  Romantik  derartig  verandert 
wurde,  daB  seine  geistige  Struktur  in  Frage 
gestellt  ist.  Daher  ist  nicht  die  Vollstandigkeit 
dieser  denkwiirdigen  Klemperer-Auffiihrung 
das  Entscheidende  (diese  Passion  ist  schon 
hauf iger  ungekiirzt  gemacht  worden) ,  sondern 
die  erneute  Klarstellung  der  Wesensstruktur 
des  Gesamtwerkes,  mit  der  Absicht,  in  mog- 
lichste  Bachnahe  zu  kommen,  natiirlich  auch 
auf  die  Gefahr  hin,  nichts  anderes  zu  tun,  als 
nur  uns  und  unsere  Zeit  zu  kommentieren. 
Jedenfalls  beriihrte  Klemperers  im  ganzen 
schnellere  Temponahme  in  den  Rezitativen, 
Choren  und  Soli,  die  Innehaltung  gewisser 
Gefiihlsgrenzen  und  darin  eine  fast  undiffe- 
renzierte  Strenge  und  Herbheit  den  Gegen- 
wartshorer  auBerst  sympathisch,  obwohl  das 
alles  nur  auBerliche  Voraussetzungen  oder  in- 
nere  Folge  einer  als  barock  angenommenen 
Gesamthaltung  zu  verstehen  ist.  Manchem 
wird  der  Evangelist  Patzaks  (-Klemperers) 
oft  zu  trocken,  zu  chronistisch  erschienen 
sein.  Aber  um  so  tiefer  war  man  erschiittert, 
wenn  etwa  in  der  Ubersetzung  des  >>Eli,  eii, 
lama  asabthani«  oder  in  der  Olbergszene,  der 
Verleugnung  Petri  das  Gefiihl  mit  dem  Chro- 
nisten  durchging.  Fiir  die  Liebe  Bachs  in 
diesem  Werk,  fiir  die  Chorale,  ergibt  sich  aus 
solcher  Situation  jene  gewollte  Pfeilerstellung, 
die  bald  bittende,  bald  freudig  oder  schuldig 
bekennende    Seelenhaltung   der  Gemeinde, 
weitaus  plastischer.  Es  ist  ein  immer  wieder 
Zusichselberkommen  und  Aufsichbeziehen  in- 
mitten  des  erregenden  Berichts  durch  Evange- 
listen  und  Chore.  Unter  den  zahlreichen  Vokal- 
und  Instrumentalsolisten  seien  noch  genannt: 
Rehkemper,  der  die  Jususworte  schoner  sang 


als  die  BaBarien  und  die  auf  Klemperers 
Musikwillen  leicht  eingehenden  Sangerinnen 
Adelheid  Armhold  und  Inga  Torshof. 
Im  fiinften  Sinfoniekonzert  Bruno  Walters, 
kurz  nach  seiner  Amerikafahrt,  dominierte  in 
der  ersten  Programmhalfte  die  Kunst  der 
Iuogiin,  die  als  Mozartsangerin  in  ihrem  Fach 
kaum  eine  ebenbiirtige  Rivalin  hat.  Wenn 
die  Koloraturen  bis  zum  dreigestrichenen 
F  in  den  beiden  Arien  der  Kdnigin  der 
Nacht  iiberhaupt  noch  dramatischen  Sinn 
haben  konnen,  vermag  sie  sie  ihnen  zu  geben. 
Die  reinste  Mozartfreude  erlebten  aber  die 
Horer  in  einer  Liedgruppe,  die  Bruno  Walter 
am  Fliigel  begleitete.  Orchestral  lag  der 
Schwerpunkt  des  Abends  in  Tschaikowskijs 
Pathĕtique,  der,  auf  einem  nicht  ganz  benach- 
barten  Felde  gewachsen,  die  Erstauffiihrung 
einer  Suite  von  Krenek  voranging:  eine  Musik 
zu  Goethes  >>Triumph  der  Empfindsamkeit<<. 
In  der  Ouvertiire  harmlose  Clementi-Melodik, 
schalkhaft  verbogen,  dann  empfindsam  Schre- 
kersches  Klangflimmern,  karikierende  >>Tanz- 
musik<<  und  zuletzt  ein  reigenhaftes  Sopran- 
solo,  alles  sehr  liebevoll  gemacht,  als  >Er- 
holung  oder  Ablenkung«,  in  alter  Zuneigung 
zum  Tonalen,  mit  neuer  Verbramung,  f ast  wie 
eine  Entschuldigung. 

Das  >>Heldentum  in  der  Musik<<,  wie  der  junge 
Thierfelder  sein  Konzert  mit  den  Philharmo- 
nikern  nannte,  war  als  Dirigentenleistung 
besser  als  seine  Mahnung,  >>sich  nicht  in  die 
zerfasernde  Problematik  zu  verlieren,  sondern 
jene  gewaltigen  Krafte  zu  bejahen,  die  der 
klingende  Ton  auf  die  Willensbildung  des 
Menschen  auszuiiben  vermag<<.  Ach,  wenn's 
doch  so  ware.  Was  fiir  Aussichten  hatten  die 
Musikanten  heute.  Sie  brauchten  nicht  erst, 
wie  Thierielder,  des  jungen  Grovermanns 
Epigonenmusik  in  Heldenmusik,  des  Finnen 
Klami  derbfrohliche  Tanzmusik  zur  Eroica 
umzudeuten.  Trotzdem  haben  sich  unverzagt 
drei  neue  Kammermusik-Vereinigungen  auf- 
getan,  um  >>mit  klingendem  Ton  .  .  .«  usw.  Da 
ist  zuerst  das  Raucheisen- Jan  Dahmen-Karl 
Hesse-Trio,  das  noch  nicht  eingespielt  ist, 
trotzdem  mit  Beethoven  beginnt  und  gleich 
einen  vollen  Bechsteinsaal  hat.  Dann  das 
Trio  Giinther  Ramin,  Reinhard  Wolf  und  Paul 
Grummer,  alles,  wie  die  vorigen,  bekannte 
Kiinstler.  Sie  machen  alte  Musik  auf  alten 
Instrumenten.  ZuletztdieneueKammermusik- 
Vereinigung  der  Staatskapelle  unter  Kniestddt, 
eine  gefahrliche  Konkurrenz,  die  sich  aus  der 
Staatskapelle  in  jeder  Besetzung  ausgezeichnet 
erganzen  kann.  Der  erste  Abend  war  ein  er- 


MUSI KLEBEN  — 


BERLIN:  KONZERT 


525 


mimmiiimmimHimimimiitmiimimmimmmmmiiimiimmmiimiimmmmmiimimiiimm 


lesener  GenuB  in  jeder  Beziehung.  Ebenso  kurz 
sei  noch  berichtet,  daB  wieder  einmal  der 
Kirchenchor  von  St.  Michaelis  unter  Sittard 
aus  Hamburg  zu  uns  kam,  um  mit  mehr  oder 
minder  starkem  Gelingen  »Brahms  als  A- 
cappe11a-Meister«  aufzuzeigen,  daB  der  Geiger 
Edmund  Metzeltin  sich  als  ausgezeichneter 
Handelspieler,  der  Pianist  Paul  Baumgarten 
als  hervorragender  Krenek-Interpret  bewies, 
und  daB  die  fast  blinde  Konzertsangerin  Mar- 
garethe  von  Winter/eldt  unter  Mitwirkung  des 
Leipziger  Streichtrios  und  der  Pianistin  Maria 
Dombrowski  Solokantaten  sang,  wobei  sich 
herausstellte,  daB  die  Sangerin  iiber  eine  auf- 
fallend  schone  Sopranstimme  verfiigt,  die 
allerdings  noch  der  Vortragsschulung  bedarf. 

Otto  Steinhagen 

Haydn-Feiern 
Ende  Marz  feierte  man  Haydn,  den  Gedenktag 
seines  nun  zwei  Jahrhunderte  zuruckliegen- 
den  Geburtstages.  Musikvereinigungen  und 
konzertierende  Kiinstler  haben  diese  Haydn- 
Welle  des  allgemeinen  Interesses  fiir  ihre  Pro- 
gramme  ausgewertet.  Eigentlich  hatte  man 
eine  i50-Jahr-Feier  fiir  Haydn  normieren 
miissen ;  denn  dieser  Vollender  des  Mannhei- 
mer  Instrumentalstils  gab  als  Fiinfzigjahriger 
jene  bedeutungsvollen  Quartette  heraus,  die 
er  selbst  »auf  eine  ganz  neue,  besondere  Art 
geschrieben«  nennt,  in  denen  erstmalig  das 
Aufbauprinzip  des  >>Sonatensatzes<<  voll  in  die 
Erscheinung  trat  und  in  der  Folgezeit  fiir  den 
Wiener  Klassikerstil  ausschlaggebende  Be- 
deutung  erlangen  sollte.  Den  Schopier  und 
vorbildlichen  Meister  des  Streichquartettes 
hat  man  in  den  Gedenkkonzerten  nur  wenig 
betont,  weil  ja  die  Quartettmusik  den  stets 
lebendigen  Haydn  nicht  neu  zu  entdecken 
brauchte. 

Abgesehen  von  einer  >>Scftop/ung«-Auffiih- 
rung  des  Mengeweinschen  Oratorienvereins 
unter  Leitung  von  Fritz  Kriiger  horte  man  in 
Berlin  in  planlosem  Uberangebot  an  vier 
Abenden  »Dt'e  Jahreszeiten</.  (Die  Notwendig- 
keit  einer  neutralen  Programm-Ausgleichs- 
stelle  springt  wieder  in  den  Blickpunkt!)  DaB 
die  Singakademie  mit  diesem  Werk  hervor- 
trat  und  zwei  Sale  zu  fiillen  wuBte,  recht- 
iertigte  sich  also  im  auBeren  und  im  kiinstle- 
rischen  Ergebnis.  Georg  Schumanns  tormge- 
schlossene,  klanglich  ausgeglichene  Darbie- 
tung,  bei  der  die  Philharmoniker  und  ausge- 
zeichneteSolisten  (Merz-Tunner,  Alb.  Fischer, 
Stieber-Walter)  mithalfen,  war  wirklich  eine 
Haydn  wiirdige,  festliche  Angelegenheit.  Bei 


der  im  ganzen  recht  anstandigen  Auffiihrung 
der  Hochschule  fiir  Musik  (Leitung  Franz 
Schreker)  handelte  es  sich  um  eine  Schiiler- 
darbietung,  durfte  man  also  nur  bedingte  Er- 
wartungen  stellen.  Auch  Bruno  Kittel  hatte 
mit  seinem  leistungsfahigen  Chor  die  >>Jahres- 
zeiten«  sorgfaltig  vorbereitet,  konnte  aber  mit 
nur  eben  zureichenden  Solisten  keine  vor- 
bildliche  Leistung  herausstellen. 
Was  eine  Liebhabervereinigung  unter  der 
Fuhrung  eines  famosen  Ensemble-Erziehers 
fertig  bekommt,  bewies  eine  Haydn-Feier  des 
Akademischen  Orchesters  der  Universitat,  ge- 
leitet  von  Walther  Gmeindl.  Eine  Sinfonie 
(D-dur,  Nr.  104),  das  Cellokonzert  (Solist: 
E.  Feuermann)  und  die  Haydn-Variationen 
von  Brahms  erhielten  eine  iiberraschend  gute 
instrumentale  Durchtiihrung.  Und  von  Ar- 
nold  Scherings  gehaltvollen  Gedenkworten  be- 
kam  die  Feier  noch  weitere  Eindrucksver- 
tiefung. 

In  einem  Kammermusikprogramm  von  Mayer- 
Mahr  und  Gustav  Havemann  gelangten  unter 
Mitwirkung  des  Cellisten  A.  Steiner  Klavier- 
trios  von  Haydn  in  formgeglatteter  Darstellung 
zum  Vortrag,  ferner  noch  (triobegleitet)  vier 
Schottische  Lieder  in  der  kultivierten  Solo- 
gestaltung  von  Lula  Mysz-Gmeiner. 

Orchester-  und  Kammermusik 
Das  letzte  Sinfoniekonzert  des  Berliner  Volks- 
biihnen-Vereins  war  Mahler  gewidmet,  mit 
einigen  Orchestergesangen  ( »Kindertoten- 
lieder«  usw.)  und  der  sehener  zu  horenden 
siebenten  Sinfonie.  Das  Berliner  Funk- 
orchester  unter  der  zielbewuBten  Direktion 
von  Hermann  Scherchen  und  die  Solisten  Iso 
Golland  und  Ida  Harth  zur  Nieden  gaben  der 
auch  auf  den  Berliner  Sender  iibertragenen 
Veranstaltung  das  kiinstlerische  Gesicht. 
Mahler  wieder  zur  Diskussion  zu  stellen,  ist 
verdienstvoll ;  denn  Mahlers  fortwirkende  Be- 
deutung  liegt  schon  darin  offensichtlich,  daB 
wir  mit  ihm  bisher  noch  nicht  f  ertig  geworden 
sind. 

Uber  das  von  Nikolai  van  der  Pals  geleitete 
Bechstein-Stipendienkonzert,  das  auBer  Sibe- 
lius  und  russischer  Musik  auch  eine  im  nach- 
romantischen  Epigonentum  bleibende  Rhap- 
sodie  (op.  73)  von  Leopold  van  der  Pals  vor- 
brachte,  kann  man  kurz  registrierend  hinweg- 
gehen.  Erwahnt  sei  noch  ein  gutbesuchtes 
Sonntagskonzert  des  Berliner  Sinfonieorche- 
sters  unter  Dr.  Kunwald,  in  welchem  als 
Solist  Juan  Manĕn  mit  dem  Mendelssohn- 
Konzert  wahrhaft  glanzte,  dann  auch  mit 


526 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


xririrrirriirfiirfipfitrt4«iiriiiiriiit$itiif  iiiriirrEiriatJttiit  iitiiiiiritr4tt444ij(t9iiFii4Piifiiifiiiiiitiiiiiiiiiii!iiiEiriiiiir[iriiiii«iff  Jirn 

einer  programmatisch  gestalteten  Ouvertiire 
zu  Calderons  >>Leben  ein  Traum«  als  Kompo- 
nist  sehr  achtunggebietend  zu  Worte  kam. 
>>Musik  Amerikas,  Mexikos  und  der  Antillen<< 
verhiefi  sehr  anspruchsvoll  die  Ankiindigung 
von  zwei  Konzerten  der  >>panamerikanischen 
Komponistenvereinigung«.  Dirigent  dieser  bei- 
den,  im  Verlauf  etwas  seltsam  wirkenden 
Abende  war  Nicolas  Slonimsky,  ein  in  Boston 
tatiger,  geschickter  Stabwart,  der  die  Phil- 
harmoniker  und  das  Taubesche  Kammer- 
orchester  zu  virtuosen  Spielleistungen  anzu- 
fiihren  wuBte.  Den  vorgetragenen  Werken  mit 
knapper  Charakteristik  einzeln  beizukommen, 
ist  fast  unmoglich  und  auch,  fiir  europaische 
Musikiibung  und  -wertung,  ziemlich  iiber- 
tliissig.  Von  vereinzelten  Ausnahmen  abge- 
sehen,  kann  man  diese  Jungamerikaner  — 
sie  sind  aber  in  Amerika  nur  eine  Sonder- 
gruppe  —  auf  den  Generalnenner  Experimen- 
talisten  bringen.  Wahrend  die  bisherige  Kunst- 
musik  von  melodischen  und  harmonischen 
Faktoren  bedingt  gewesen  ist,  mehr  oder 
weniger  stark  unserem  inneren  Eindrucks- 
bediirfnis  entgegenzukommen  suchte,  will 
man  hier  sozusagen  Sport  mit  Tonen,  ein  aku- 
stisches  Aquilibristentum  als  Selbstzweck  pro- 
pagieren.  Offen  eingestanden,  konnte  darin 
eine  artistische,  fiirs  Varietĕ  akzeptable  Auf- 
gabe  liegen  und  nebenbei  der  Kunstmusik 
technische  Anregungen  geben.  Aber  nichts 
von  dieser  bescheidenen  Einschrankung  in 
den  Programmerlauterungen  zu  Henry  Co- 
well,  Chanes  lves,  A.  Roldan,  C.  RuggJes,  E. 
Varese  und  A.  WeiB,  den  Autoren  des  ersten 
Konzertabends  (der  einen  unfreiwilligenLach- 
erfolg  ausloste) ;  nichts  von  hoherer  kiinstle- 
rischer  Notwendigkeit  in  den  kammermusika- 
lisch  gesetzten  Stiicken  von  R.  Crawford,  C. 
Chavez,  W.  Riegger.  Vielleicht  sind  Pedro 
Sanjuan  (»Sones  de  Castilla<<)  und  seine 
Schuler  A  Caturla  (>>Bembĕ«)  und^4.  Roldan, 
die  in  ihrer  Musik  entweder  von  Naturein- 
driicken  oder  von  folkloristischen  Momenten 
ausgehen,  dem  europaischen  Verstandnis 
naherliegender,  als  die  anderen  Vertreter 
dieser  Liga  fiir  und  gegen  Musik,  die  an  dyna- 
mischen  Exerzitien  und  Klangspielereien  ihren 
SpaB  auslassen.  Ernst  nehmen  kann  man  nam- 
lich  diese  >>Tonkunst«  nicht.  AlsKuriositat  des 
zweiten  Abends  sei  noch  Roy  Harris  mit 
seinem  nachromantisch  zahmen  und  diinnen 
>>Andante<<  angemerkt. 

* 

Hermann  Diener  und  Erwin  Bodky  haben  im 
Februar  die  dritte  Programmreihe  ihres  groB- 


IIIIIIIIIIIIIHIIIIIIII!iniinil!lll!llllllHI!llllllllll!llll!!»l!!l!lllllll!lllll!lllll!!ininMllllimilUII>ll)lllllllinillllNI!llllllll!U!l!ll 

artig  angelegten  Zyklus'  »Das  Violinspiel  im 
Zeitalter  des  Barock«  mit  Werken  von  Rosen- 
miiller,  Pachelbel,  Erlebach,  Handel,  Tele- 
mann,  Bach,  Scarlatti,  Corelli,  Pergolesi, 
Vivaldi,  Tartini  usw.  in  der  Akademie  fiir 
Kirchen-  und  Schulmusik  zu  Ende  gefiihrt: 
spielsauber,  stiltreu  und  vorbildgebend  fiir  den 
musikstudierenden  Nachwuchs.  Sechs  weitere 
Abende  sollen  noch  folgen  und  das  vorge- 
steckte  Ziel  —  eine  musikerzieherisch  be- 
deutende  Aufgabe  —  vollstandig  ertiillen 
helfen. 

Georg  Schumann  gab  in  den  letzten  Wochen 
zwei  Kammermusikabende,  die  mit  Hilfe  des 
Klingler-Quartetts  Werken  von  Brahms,  und 
unter  Assistenz  von  Mitgliedern  der  Staats- 
kapelle,  Beethoven,  Hummel  und  R.  Schu- 
mann  gewidmet  waren.  Das  vollendet  wieder- 
gegebene  Sextett,  op.  74,  von  Hummel  er- 
innerte  daran,  daB  wir  an  diesem  fast  ver- 
gessenen  Mitlaufer  des  klassischen  Kammer- 
stils  noch  einiges  wieder  gutzumachen  haben. 
—  Bei  dem  nachromantischen  Epigonentum 
von  Xaver  Scharwenka,  fiir  den  man  an  einem 
eigenen  Abend  um  neue  Freunde  warb,  diirfte 
die  Wiedererweckung  kaum  durch  hohere 
Notwendigkeit  bedingt  und  deshalb  wenig  er- 
folgreich  sein.  Anders  liegt  die  Frage  groBerer 
Anerkennung  bei  der  Kammermusik  von  Paul 
Juon,  der  anlassig  seines  sechzigsten  Geburts- 
tages  verschiedene  Werkdarbietungen  als  Eh- 
rung  erhielt,  an  einem  Abend  in  der  Musik- 
hochschule,  bei  Dr.  Kunwald  in  einem  Sonn- 
tagskonzert  des  Sinfonieorchesters.  Denn  die- 
ser  Deutschrusse  ist  nicht  nur  Meister  des 
(auf  absolute  Wirkung  bedachten)  Satzes, 
sondern  hat  auch  Substanz  und  Charakter  in 
seiner  Musik,  die  eine  Briicke  von  Brahms  zu 
Hindemith  baut,  ahnlich  der,  welche  wir  in 
der  Regerschen  Kammermusik  haben. 

Klavier-  und  Liederabende 
Diese  immer  gleichbleibenden,  im  Programm 
konventionellen  Soloabende  haben  fiir  das 
Musikleben  nur  nebensachliche  Bedeutung. 
Es  sei  denn,  daB  eine  iiberragende  Personlich- 
keit  nachschopferische  Werte  von  groBer  Er- 
lebniskraf t  aufstellt,  oder  daB  Werkentdeckun- 
gen  gewagt  werden.  Was  soll  auch  das  auf- 
zahlende  Berichten  von  technischer  Fertigkeit 
und  virtuoser  Kultur,  wie  man  etwa  bei  Simon 
Barer  oder  bei  Michael  von  Zadora  findet,  von 
schonem  Verstandnis  fiir  lyrische  Stimmungs- 
kunst  bei  dem  eleganten  M.  Horszow&kij  und 
dem  elementarer  angelegten,  aber  noch  nicht 
ausgereiften  Jso  Elinson,  wenn  das  Besondere, 


MUSIKLEBEN  -  -  OPER 


iiji!!!!tl!tflllllt1iilfli!l!lli!i!!ii!!lllllili:!!!liilili!iiilllllii;i!!iii:iiiliil!iim 

das  einmalig  GroBe  nicht  zum  Ausbruch  kom- 
men  will.  Preilich,  eine  junge  Kraftnatur  wie 
Hans  Erich  Riebensahm,  laBt  starkeres  Inter- 
esse  wach  werden,  obwohl  bei  ihm  von  letzter 
Reife  noch  nicht  die  Rede  sein  kann.  Um 
Beethovens  Hammerklaviersonate  so  gerafft 
und  stark  aufgebaut  hinzustellen,  muB  man 
schon  wirklich  berufen  sein.  Erich  Landerer 
ind  Herbert  Schlinke  kann  man  nur  unter 
->rbehalt  nennen.  Herbert  Schulze  unternahm 
\  gelungene  Wagnis  eines  Hindemith- 
Abends,  und  er  erregte  damit  verdienterweise 
einiges  Aufsehen.  Mit  Erfolg  verlief  auch  das 
Berliner  Debiit  von  Beueridge  Webster,  einem 
Amerikaner,  der  aus  Schnabels  Schule  kommt, 
ein  ungewShnliches  Spieltalent  ist  und  ein 
Musiker  von  seltener  Urspriinglichkeit  dazu. 
Renata  Borgatti,  die  hochbegabte  Mailanderin, 
fesselte  an  ihrem  le^ten  Abend  wieder  durch 
die  intuitive  Kraft  und  Sicherheit  ihres  Vor- 
trags.  Schade,  daB  Grete  Sultan  ihrem  schonen 
Programm  (Bach,  Schonberg,  Strawinskij, 
Krenek,  Beethoven)  noch  nicht  gewachsen 
war:  sie  wird  noch  arbeiten  miissen,  um  die 
Voraussetzungen  zu  solchen  Aufgaben  zu  er- 
tiillen. 

Ein  paar  bemerkenswerte  Gesangskonzerte 
als  Abgesang.  Die  Liedkunst  der  Schwedin 
Carin  Edelberg,  die  mit  Romantikern  begann 
und  mit  internationalen  Volksliedem  aus- 
klang,  fand  wieder  den  verdienten  Beifall 
einer  zahlreichen  Zuh6rerschaft.  Julius  Pat- 
zak,  der  bekannte  Operntenor,  bewies  an  einem 
Schubert  -  Schumann  -  Wolf -Programm  seine 
volle  Eignung  fiir  stilisierten  Konzertgesang. 
Bei  der  Wiirdigung  von  Julia-Lotte  Stern  muB 
hervorgehoben  werden,  was  hier  Pflege  des 
Tonansatzes  und  musikalische  Intelligenz  aus 
einem  urspriinglich  sproden  Alt-Material  ge- 
macht  haben  und  was  diese  Kiinstlerin  aus 
ihrem  Vortrag  zu  machen  versteht:  eine  Lei- 
stung  ersten  Ranges.  Die  Konzerte  der  Kolo- 
ratursangerin  Anne  Maria  Steen  und  der 
Altistin  Gerda  Sanden  standen  auf  gutem 
Durchschnittsniveau.      Karl  Westermeyer 

OPER 

CHEMNITZ:  Die  Zeitverhaltnisse  sind  oft 
starker  als  die  These  von  der  Wahrung 
kiinstlerischer  Belange.  Orpheus  in  der  Unter- 
welt  (Of fenbach) ,  Dreimaderlhaus  (Schubert) , 
Polenblut  (Nedbal),  Zirkusprinzessin  (Kal- 
man)  und  die  Blume  von  Hawaii  (Abraham) 
tiihlen  sich  in  unserm  Opernhaus  recht  wohl, 
zumal  ihnen  gute  Krafte  assistieren.  Wer 


527 

:iii:ii;ili:i;!ll!!:!':iill:!ll!;l:!>!!l!it:i!!:!!!!  ii:;ll!!!l!!!!!:i>!li!!»!|illlllllli!lllll!!l!i!l!ilii!llli!;i:!U!!l!lli:i!!ll!!li!i::i!l!!llii: 

wollte  ihnen  auch  das  Hausrecht  wehren,  da 
ihnen  hier  keine  Sonderstatte  bereitet  ist? 
Das  Gegengewicht  zur  Operette  bilden  die 
Neuinszenierungen  bewahrten  Operngutes, 
aus  dessen  Bestand  anerkennend  die  Wieder- 
belebung  des  >>Barbiers  von  Bagdad<<  von  Cor- 
nelius  m  der  Erstfassung  erwahnt  werden 
muS.  Des  Intendanten  Hanns  Hartmanns 
hohes  VerantwortungsbewuBtsein  der  Gegen- 
wart  gegeniiber  bekundet  sich  jedoch  in  der 
Herausstellung  von  Pfitzners  >>Herz<<  und 
Bergs  >>Wozzeck<<.  DaB  beide  Werke  in  hoch- 
wertiger  Leistung  im  Orchesterraum  und  auf 
der  Biihne  erstanden,  gehort  zur  Voraus- 
setzung  unseres  Opernhauses.  Hans  Schwes- 
kas  Athanasius  schuf  umrergeBliche  Eindriicke 
und  sein  Diener  Wendelin  fand  in  Dorle 
Zschille  geschlossene  Verk6rperung.  Am  Pult 
waltete  als  befahigter  Interpret  der  Partitur 
Fritz  Kitzinger.  Hauptmerkmal  der  Wozzeck- 
auffiihrung  ist  die  unbedingte  Bewaltigung 
dieser  Musiktragodie,  die  in  erster  Linie  auf 
Martin  Egelkrauts  verstandnisvoller  Durch- 
wirkung  dieser  urpersonlichen  Musik  zuriick- 
zufiihren  ist.  Wesenszug  der  Wiedergabe  war 
die  Erfassung  der  seelischen  Hintergriindig- 
keit,  die  der  nur  scheinbar  chaotischen  Ton- 
welt  als  versohnende  Wahrheit  trotz  strikter 
Dissonanzierung  eigentiimlich  ist  und  ihre 
Berechtigung,  gehort  zu  werden,  begriindet. 
Fiir  die  Darsteller  gab  es  kein  KompromiB, 
die  Vorlage  wurde  bezwungen,  an  erster  Stelle 
durch  Karl  Kamann  (Wozzeck)  und  Tilly 
Blattermann  (Marie).  Fiir  iiberzeugende  Le- 
bendigkeit  der  Darstellung  zeichnete  Richard 
Meyer-Walden,  der  auch  Pfitzners  »Herz<< 
inszeniert  hatte.  Fiir  die  Wozzeckbiihne  hatte 
man  Hein  Heckroth  a.  G.  in  Anspruch  ge- 
nommen,  dessen  diistere  Zeichnungen  durch 
Bildwerfer  dienstbar  wurden.  Walter  Rau 

DUISBURG:  Die  infolge  der  ungewohnlich 
groBenErwerbslosenzifferemporgeschnell- 
ten  Ausgaben  der  Stadtverwaltung  haben  auch 
auf  die  Zuschiisse  zum  Stadttheater  abgefarbt 
und  die  Intendanz  im  Opernbetrieb  zu  Ent- 
schliissen  gedrangt,  die  sie  in  normalen 
Zeiten  niemals  verwirklicht  haben  wiirde: 
den  Spielplan  eines  Kulturtheaters  von  mo- 
dernen  Operetten  beherrschen  zu  lassen,  weil 
das  Publikum  jeweils  leichte  Unterhaltungs- 
kost  bevorzugt  und  nur  fiir  sie  ihren  schmal 
gewordenen  Geldbeutel  6ffnet.  So  wurden: 
Die  lustige  Witwe,  Ein  Walzertraum,  Der 
fidele  Bauer,  Das  Land  des  Lachelns  und  Die 
Blume  von  Hawaii  unter  Karl  Siebolds  Regie 


1 


528 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


mmimimimiimimmmmmiimiimmmmmmmmnmmmmmimmmimiiiimmimmmiimmMMiimMMMmw 


und  Rudolf  Bachmanns  musikalischer  Lei- 
tung  anziehend  zur  Auffiihrung  gebracht  und 
stiirmisch  da  capo  verlangt.  AnlaBlich  des 
zehnjahrigen  Bestehens  der  Theatergemein- 
schaft  Duisburg-Bochum  wurde  unter 
Schmitts  Spielleitung  und  Kapellmeister  Paul 
Drach  Wagners  Tannhduser  (Pariser  Be- 
arbeitung)  in  neue,  eindrucksstarke  Bilder 
(J.  Schroder)  gebannt,  die  namentlich  dem 
Akt  im  Wartburgsaal  zu  festlichem  Glanz 
verhalfen.  Franzi  von  Dobay  als  bestrickende 
Venus,  Hans  Bohnhof  f  als  Tannhauser,  Gertrud 
Stemann  als  unvergeBliche  Elisabeth,  Robert 
von  der  Linde  und  Karl  Buschmann  beherrsch- 
ten  neben  fein  gestuften  Choren  und  einem 
anmutig  aufgezogenen  Bacchanal  die  Szene. 
Bedeutsame  Eindriicke  empfing  man  weiter 
durch  die  Parst/a/-Auffiihrung  mit  Bella 
Fortner-Halbaerth  als  Kundry  und  Eggerts 
Lohengrin- Einstudierung  mit  Siegfried  Urias 
als  Telramund.  Hillenbrands  musikalische 
Tat  war  die  Verwirklichung  von  d'Alberts 
Opern-Mysterium  >>Die  toten  Augen«.  >>Die 
tote  Stadt<<  Korngolds  betreute  Drachs  Diri- 
giergeschick,  von  Eggert  (Regie),  Trautner, 
Hesse,  von  Dobay  und  Kindling  aufs  beste 
unterstiitzt.  Der  VViederbelebungsversuch  der 
Gluckschen  Armida  unter  Wilhelm  Griimmers 
musikalischer  Fiihrung  war  phantasiebe- 
schwingt  und  beseelt,  fand  aber  beim  Gros  des 
Publikums  keine  Gegenliebe.  Die  Titelrolle 
sang  Bella  Fortner-Halbaerth  einpragsam. 
Die  Wiederaufnahme  des  Boris  Godunoff  er- 
wies  sich  leider  als  Kassenfehlschlag,  obgleich 
Urias  in  der  Partie  des  Zaren  den  seelischen 
Zusammenbruch  erschiitternd  versinnlichte. 

Max  Voigt 

DUSSELDORF:  In  zwei  Monaten  hat  unsere 
Biihne  wieder  nur  ebenso  viele  Neueinstu- 
dierungen  herausgebracht.  Da  es  sich  um  rela- 
tiv  einfache  Werke  handelt,  so  darf  man  dies 
Arbeitstempo  selbst  bei  Anerkennung  der 
Sorgralt  nicht  als  allzu  beschleunigt  bezeich- 
nen.  Lortzings  »Die  beiden  Schiitzen«  wurden 
unter  musikalischer  und  szenischer  Leitung 
von  Wolfgang  Martin  und  Friedrich  Schramm 
recht  frisch  dargestellt.  Im  >Freischiitz<<  (Lei- 
tung:  Jascha  Horenstein  und  W.  B.  Iltz) 
waren  die  Schrecken  der  WoHsschlucht  iiber- 
zeugender  getroffen  als  die  Naivitat  des  Sing- 
spiels.  —  Kultische  Eindriicke  idealster  Art 
hinterlieB  das  Gastspiel  einer  Hindu-Tanz- 
gruppe.  Carl  Heinzen 

HALLE:  Wolf- Ferraris  musikalisches  Lust- 
spiel  »Liebhaber  als  Arzt«  erfuhr  unter 


Erich  Bands  verstandnisvoller  Leitung  eine 
gute  Erstauffuhrung ;  ebenso  erlebte  Rezniceks 
komische  Oper  >>Spiel  oder  Ernst<<  unter  Hans 
Epstein  eine  im  groBen  und  ganzen  vortreff- 
liche  Wiedergabe,  um  die  sich  vor  allem  Carl 
Momberg  verdient  machte.  Eine  ganz  aus- 
gezeichnete  Leistung.  In  einigem  Abstande 
sind  Elfriede  Draeger,  Julius  Lichtenberg, 
Alfred  Griininger  und  Walter  Streckfufi  zu 
nennen.  Martin  Frey 

MA1NZ:  Infolge  der  Kiirzung  der  Spielzeit 
der  Oper  war  es  moglich,  in  groBeren 
Stadten  Hollands  Gastspiele  der  Mainzer  Oper 
wahrend  des  September  zu  veranstalten.  So 
brachte   man    >>Rosenkavalier«,  »Zigeuner- 
baron«  u.  a.  in  den  Stadten  Rotterdam,  Am- 
sterdam,  Breda  und  Nymwegen  mit  groBtem 
Erfolg  zur  Auffiihrung.  In  Mainz  erschien 
als  erstes  Werk  Kienzls  >>Evangelimann  <<  unter 
Heinz  Berthold.  Der  neue  Heldentenor  Fritz 
Perron  fiihrte  sich  mit  der  Titelpartie  viel- 
versprechend  ein.  Sein  voluminoses  Organ 
spricht  in  der  Hohe  gut  an.  Leider  ist  die 
tiefere  Lage  nicht  ausgiebig  genug.  Die  neue 
Jugendlich-Dramatische  Hildegard  Weigel  ver- 
bindet  mit  gewinnender  Erscheinung  eine 
Stimme  eigenen  Geprages,  ein  vielversprechen- 
des  Organ.  Larkens,  der  hier  schon  mehrere 
Jahre   sehr   erfolgreich   wirkt,   stellte  den 
Johannes   mit   echter   Kiinstlerschaft  dar. 
>>Rosenkavalier<<  war  eine  Leistung  unserer 
Biihne,    die   in   Holland  begreiflicherweise 
starksten  Eindruck  machen  muBte.  Kienzl 
lieB   das   Orchester   in   bliihenden  Farben 
schwelgen.  Hanna  Gorina  als  Marschallin  bot 
Kunst  groBen  Formats.  Hilde  Weigel  gab 
ihren  Rosenkavalier  mit  prachtiger  Stimme, 
frisch  und  ungekiinstelt.  Der  Ochs  von  Franz 
Larkens  bot  viele  fesselnde  Ziige  bei  virtuoser 
Zeichnung.  In  Puccinis  >>Bohĕme<<  hat  Enrico 
Manni  als  neuer  lyrischer  Tenor  nicht  alle 
Erwartungen  erfiillt,  da  er  bisweilen  mit 
Hemmungen  stimmlicher  und  musikalischer 
Art  zu  kampfen  hat.  Komregg  als  Marcel 
zeigte  reifes  Konnen.  D'Alberts  »Tiefland«, 
das  Berthold  dirigierte,  bot  Komregg  Gelegen- 
heit,  eine  groBere  Aufgabe  zu  losen.  Sein 
Sebastiano  schwelgte  in  Wohllaut  bei  ge- 
messener  Darstellungsweise.  Perrons  Organ 
ausgiebig  und  ausdauernd.  Seit  langem  hier 
nicht  mehr  aufgefiihrt,  bewies  »Siegfried<<, 
wie  sehr  Wagners  Kunst  immer  noch  be- 
gehrt  ist.  Perrons  Siegiried  bot  seine  bisher 
nachhaltigste  Leistung.  Larkens  als  Wanderer 
groBziigig.  Ludmig  Fischer 


MUSIKLEBEN  —  OPER  529 


mimmimmimimimmmMimmmiimmiiimiimimmiiiimiimmmnim^ 


l!!!!!!l!!im!ill!l!!!!!!!!!l!!! 

MUNCHEN:  Das  Ereignis  des  Opernmonats 
war  die  Straufi-Woche,  deren  kiinstle- 
risches  Niveau  betrachtlich  tiber  dem  normaler 
Repertoirauffiihrungen  und  auch  iiber  dem 
Durchschnitt  der  Sommerfestspiele  stand.  In- 
folge  besonders  liebevoller  Pflege  nehmen  ja 
die  Werke  von  StrauB  im  Miinchner  Spielplan 
schon  ohnehin  einen  Ehrenplatz  ein.  Es  war 
aber  auch  noch  Verschiedenes  unter  Leitung 
des  Meisters  durch  Proben  richtiggestellt  wor- 
den.  StrauB  dirigierte  selbst  die  >>Agyptische 
Helena«  (mit  Viarica  Ursuleac  und  Max  Lorenz 
aus  Dresden  in  den  beiden  Hauptrollen), 
>>Elektra<<  (mit  Zdenka  FaBbender  inderTitel- 
partie),  >>Intermezzo<<  und  >>Ariadne  auf  Na- 
xos<<;  Knappertsbusch  leitete  >>Salome«  und 
>>Rosenkavalier«.  Prinzipiell  von  groBer  Wich- 
tigkeit  war  eine  gewisse  Korrektur  in  der  Art 
der  Begleitung  gegeniiber  der  bisherigen  Wie- 
dergabe,  die  in  allen  Auffiihrungen  durch- 
getiihrt  wurde  und  dem  dramatischen  Element 
der  StrauB-Opern  sehr  zu  gute  kam:  ein  be- 
deutendes  Abdampfen  des  Orchesters  zu- 
gunsten  der  Singstimmen,  zum  Teil  um  meh- 
rere Starkegrade.  Es verdient hervorgehoben zu 
werden,  daB  dieses  Reduzieren  der  Dynamik 
des  Instrumentalkorpers  das  Orchester  durch- 
aus  nicht  seiner  Parbigkeit  und  Ausdrucks- 
fahigkeit  beraubte,  wohl  aber  den  Sangern  ein 
geniigendes  Verstandlichwerden  ermoglichte, 
sehr  zum  Vorteil  des  Ganzen.  —  Zum  Besten 
der  Wohlfahrtskassen  derPresseberufsvereine 
hat  das  Staatstheater  zwei  Einakter  von  Offen- 
bach  im  Residenztheater  gegeben.  Erstauffiih- 
rungen  fiir  Miinchen:  >>Die  Verlobung  beim 
Laternenschein<<  in  der  geschickten  Bearbei- 
tung  von  Gehring  und  Zentner,  und  die 
Operette  >>HerrundFrauDenis«,  diezwarauch 
noch  dem  friiheren  Singspiel  nahesteht,  aber 
mit  ihrem  flotteren  Tempo  schon  mehr  die 
Elemente  der  prickelnden  Offenbachiade  in 
sich  tragt.  Inhaltlich  gehoren  beide  Stiicke  zu 
den  liebenswiirdigen  Nichtigkeiten,  die  erst  in 
der  musikalischen  und  darstellerischen  Aus- 
fiihrung  Existenzberechtigung  erhalten.  Karl 
Elmendorff  leitete  sie  mit  SchmiB  und  senti- 
ment.  Oscar  von  Pander 

PlARIS:  »Elektra«  von  Richard  StrauB  ge- 
langte  in  der  GroBen  Oper  zur  Erstauffiih- 
rung.  Man  kann  nicht  sagen,  daB  diese  Musik, 
fiir  die  man  seinerzeit  den  Ausdruck  >>Kaka- 
phonie«  pragte,  auf  die  Pariser  Opernbesucher 
einen  sonderlichen  Reiz  ausiibte  und  tieteren 
Eindruck  hinterlassen  hatte.  Man  freute  sich 
an  der  mit  besonderer  Sorgfalt  ausgewahlten 


szenischen  Ausgestaltung,  blieb  im  iibrigen 
aber  ohne  groBeren  Gewinn,  da  man  eine  der 
Sch6pfung  kongeniale  musikalische  und  sze- 
nische  Ausarbeitung  vermiBte. 

Otto  Ludwig  Fugmann 

ROSTOCK:  Im  Operndirektor  Adolf  Wach, 
aus  der  Schule  Felix  Mottls,  gewann  das 
gesamte  Musikwesen  einen  Fiihrer,  der  jeder 
Aufgabe  gewachsen  ist,  vor  allem  aber  der 
deutschen  Meisterkunst  mit  ganzer  Seele 
dient.  Davon  zeugte  eine  ^igaro- Auffiihrung, 
in  der  sich  die  neu  verpflichtete  vielver- 
sprechende  jugendliche  Koloratursangerin 
Gerda  Maria  Klein,  die  als  Susanne  zum 
erstenmal  die  Biihne  betrat,  auBergewohnlich 
erfolgreich  vorstellte.  Die  groBen  Opern  leiden 
unter  den  durch  die  Zeitverhaltnisse  beding- 
ten  Einschrankungen.  Trotzdem  darf  ein 
>>Lohengrin<<  geruhmt  werden,  der  im  dritten 
Akt  die  fast  iiberall,  auch  an  den  groBten 
Biihnen,  iibliche  Kiirzung  nach  der  Gralser- 
zahlung  aufhob.  Wagner  selbst  betont  nach- 
driicklich  die  Bedeutung  dieser  Stelle:  >>Lohen- 
grins  gottliche  Strenge  breche  in  dem  aller- 
menschlichsten  Schmerze  zusammen.«  Dazu 
die  herrliche  Siegverkiindung  an  Konig  Hein- 
rich!  Die  Spielleitung  war  nach  Kraften  be- 
strebt,  die  geschichtliche  Umwelt,  Aufgebot 
des  brabantischen  Heerbanns,  den  der  junge 
Herzog  Gottfried  an  Stelle  des  scheidenden 
Gralsritters  fijhren  wird,  anschaulich  zu 
machen.  Dank  diesen  Bemiihungen  erzielte 
das  Lohengrin-Drama  eine  seit  lange  hier 
nicht  mehr  erlebte  Wirkung.  Neu  war  >>Das 
Madchen  aus  dem  goldenen  Westen«,  das 
trotz  bester  Wiedergabe  keinen  sonderlichen 
Eindruck  machte,  da  die  musikalischen 
Werte  gering  und  die  Vorgange  der  Handlung 
auBerlich  roh  sind.  Durch  Gastspiele  von  Helge 
Roswaenge  in  >>Tosca<<  und  Jovita  Fuentes 
in  >>Madame  Butterfiy<<  kam  Puccini  aus- 
giebig  zu  Wort.  Mit  dem  neu  eingeiibten 
>>Freischiitz<<  feierte  der  hochverdiente  Kapell- 
meister  Karl  Reise  unter  Teilnahme  aller 
Theaterfreunde  sein  25jahriges  Buhnenjubi- 
laum.  Ihm  war  auch  die  Erstauffuhrung  der 
>>Geschichte  vom  Soldaten«  von  Strawinskij 
zugewiesen,  die,  durch  einen  Vortrag des  Spiel- 
leiters  Dr.  Andreas  erlautert,  bei  stilgemaB 
szenischer  Umrahmung  unverhofft  starken 
Beifall  der  sonst  gegen  allzu  Neues  meist  recht 
sproden  Theaterbesucher  erzielte.  Das  Ge- 
samtbild  der  Biihnenleistung  stellt  sich  durch- 
aus  erfreulich  dar,  ebenso  der  rege  Zuspruch 
aus  allen  Schichten  der  Bev61kerung,  so  daB 


DIE  MUSIK  XXIV/7 


34 


1 


530 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


iliniimillimmnimiimiitmmmmmilil  '!  1  n'  n; 1 !  ih-ii  ■  ;n' !  u'i'!  1  i'  mi- m:  11  ; ;  1  ■  1 1  n  mj  M 1  >  1  m.  1 1  n  1. 1  1 1 1 1 1  h  1 1' 1 1 1  >i  111  tM<  riin 'i<iu  1  ftn>ii  iitiiHit!  itii  ttti  111111 1  >i  nii  tn  mtiii<l(iii4i  11  m  htilill  n  ntin  101  umiii  1 1 1 1  iiinr  ti  1 


der  Fortbestand  der  Rostocker  Oper  auf  dem 
bisher  sorgsam  und  liebevoll  erpflegten,  iiber- 
all  dankbar  anerkannten  Hochstand  erhofft 
werden  darf.  Wol/gang  Golther 

SALZBURG:  Die  gelegentlichen  Operngast- 
spiele  brachten  heuer  Giordanos  >>Andrĕ 
Chenier<<  zu  Gehor.  Die  Auffiihrung  bean- 
spruchte  durch  die  Mitwirkung  einiger  be- 
deutender  Sanger  wie  Piccaver,  Wildhagen 
und  Jolanthe  Garda  Interesse.  Die  Orchester- 
leitung  hatte  Fritz  Schmid  inne,  der  sein  Mog- 
lichstes  tat,  in  den  wenigen  zur  Verfiigung 
stehenden  Proben  mit  Erfolg  zu  bestehen. 

Roland  Tenschert 

"\V7IEN:  Die  so  dringende  musikalische  Er- 
^^neuerung  der  >>Aida<<  wurde  Arturo  Lu- 
con  anvertraut,  einem  heiBbliitigen  Italiener, 
der  aus  der  Schule  Toscaninis  kommt.  Lucon 
liebt  starke  Kontraste,  breite  Tempi  und  ge- 
nieBerischesSich-ausschwingen-lassen  derMe- 
lodien  und  Kadenzen ;  er  liebt  ebenso  Tempe- 
ramentsausbriiche  und  dynamische  tJber- 
raschungsmanover;  seine  oberste  Tugend  aber 
ist  fanatische  Werktreue,  ist  Respekt  vor 
jedem  Notenkopf,  vor  jeder  Vortragsbezeich- 
nung.  Er  verlangt  von  den  Sangern,  vom  Chor 
und  vom  Orchester  ein  wirkliches  Piano  und 
ein  wirkliches  Forte,  Betonungen  und  Akzente, 
die  sich  von  unseren  abgeniitzten  Durch- 
schnittsnuancierungen  durch  ihre  Entschie- 
denheit  aufs  erf reulichste  abheben,  die  inf olge- 
dessen  iiberraschend,  neu  und  manchmal  ge- 
radezu  sensationell  wirken.  Das  Gastspiel  des 
italienischen  Dirigenten  zeigte  es  wieder,  daB 
unsere  Oper  nichts  so  dringend  braucht  wie 
eine  Auffrischung  ihrer  kapellmeisterlichen 
Krafte.  Aber  die  Machtigen  in  den  Kanzleien 
wollen  das  nicht  wahr  haben,  und  im  iibrigen 
scheint  das  Schicksal  auch  Maestro  Lucon 
nicht  allzu  giinstig  gesinnt  zu  sein,  sonst  hatte 
es  nicht  die  Zufalligkeiten  so  eingeteilt,  daB 
bei  den  drei  >>Aida<<-Auffiihrungen,  die  er  diri- 
gierte,  in  wichtigen  Partien  (Radames,  Amo- 
nasro)  jedesmal  andere  Solisten  auf  der  Biihne 
standen  .  .  .  Lucons  »Aida«-Abende  brachten 
jedentalls  Leben  und  Farbe  in  den  sonst  so 
miiden  Zustand  unseres  Opernbetriebs.  Die 
Hoffnung,  daB  die  Direktion  sich  doch  noch 
aufraffen  und  Wandel  schaffen  konnte,  wird 
von  Monat  zu  Monat  geringer;  hat  sich  doch 
die  kiinstlerische  Leitung  beim  Publikum  be- 
reits  derart  in  MiBkredit  gebracht,  daB  man  ihr 
auch  die  positiven  Leistungen  kaum  mehr 
glaubt.  Ein  reizender  Abend,  stilvoll  und  ori- 
ginell  in  seiner  Art,  ist  die  Auffiihrung  der 


>>Angelina<<  —  Rossinis  >>Cenerentola<<  in  der 
Rohrschen  Bearbeitung  — ,  die  nunmehr  aus 
dem  Redoutensaal  ins  Opernhaus  iibersiedelt 
ist  und  hier  trotz  der  Gr5Be  des  Raums  die 
bessere  Akustik  und  die  gunstigere  theatra- 
lische  Umrahmung  findet.  Meisterliche  En- 
semblewirkungen,  Kostlichkeiten  der  Regie 
und  der  exquisiten  Inszenierungskunst  Waller- 
steins  .  . .  aberniemandkummertsichdarum, 
weil  man  es  dem  Publikum  iiberhaupt  ab- 
gewohnt  hat,  sich  fiir  die  Oper  zu  interessieren. 

Heinrich  Kralik 
TymPPERTAL:  Die  Stadtverwaltung  hat 

^VDeschlossen,  die  Theater  zum  i.  Juli  die- 
ses  Jahres  zu  schlieBen.  Die  im  Beamtencha- 
rakter  stehenden  Orchestermitglieder  werden 
zu  stadtischen  Dauerangestellten  >>befordert«. 
Ob  dieses  Verfahren  >>legal<<  ist  oder  nicht, 
danach  fragt  heute  niemand  auBer  den  Be- 
troffenen;  es  ist  jedenfalls  zeitgemaB,  denn  es 
verringert  den  Orchesteretat  um  25  Prozent. 
Also!!!  —  Inzwischen  mehren  sich  die  Stim- 
men,  die  fiir  eine  Weiterfiihrung  des  Theaters 
in  irgendeiner  tragbaren  Form  eintreten.  Die 
Oper  ringt  unter  ihrem  tiichtigen  und  kiinstle- 
risch  zuverlassigen  Leiter  Fritz  Mechlenburg 
in  gut  durchgearbeiteten  und  meist  erfreulich 
besuchten  Auffiihrungen  heroisch  um  ihren 
Bestand.  Ein  Theater  ohne  Oper  ware  hier 
ganz  undenkbar.  Walter  Seybold 

ZURICH:  Die  auch  Ziirich  heimsuchende 
>>WeiBe  R6B1-Seuche<<  zeitigt  wenigstens 
das  eine  Gute,  daB  sie  den  Spielplan  entlastet 
und  Bewegungsfreiheit  fiir  sorgfaltige  Opern- 
Neueinstudierungen  schafft.  Smetanas  >>Ver- 
kaufte  Braut<<  und  Lortzings  >>Wildschiitz<< 
haben  von  diesem  Umstand  profitiert.  Als 
Hauptereignis  ist  die  schweizerische  Erstauf- 
/iihrung  von  Hans  Pfitzners  >>Herz<<  zu  buchen. 
Die  bedeutenden  musikalischen  Qualitaten, 
die  namentlich  den  Eckaufziigen  eignen,  ver- 
mochten  auch  hier  die  Bedenken  gegen  das 
zwischen  effektvollerKinodramatikundLaute- 
rungsmysterium  unentschieden  schwankenden 
Textbuch  in  den  Hintergrund  zu  drangen  und 
dem  Werk  starke  Wirkung  zu  sichern,  — 
nicht  zuletzt  dank  einer  im  Orchestralen,  im 
Gesanglichen  wie  im  Szenischen  gleich  ge- 
lungenen  Auffiihrung,  an  der  neben  dem 
Kapellmeister  Robert  Kolisko  und  dem  Regis- 
seur  Hans  Zimmermann  besonders  die  Dar- 
steller  des  Athanasius  (Walter  Wenzlawski) 
und  der  Helge  (Lucia  Corridori),  sowie  die  in 
letzter  Stunde  als  Wendelin  einspringende 
Yella  Hochreiter  (Freiburg)  teil  hatten. 

Willi  Schuh 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT 


531 


iiMiMligptlliKllinr)  iimiimii  iiiiiiiiiiiiiiiilliiiiiiiiui  111111111  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin:  iisiiiiiiiiiiuini  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiimii  iiiiiiiiiiuiiuiuiuiuiiiiiuiuuuinuuuiuiiiui 


KONZERTE 

DARMSTADT:  In  den  Sinfoniekonzerten 
des  Landestheaterorchesters  erklingt  groB- 
iormatig  Orchestermusik,  abwechselnd  von 
den  beiden  Opernkapellmeistern  Schmidt- 
Isserstedt  und  ZwiBler  reprasentativ  geleitet. 
Von  wesentlichen  Neuheiten  sind  u.  a.  >>Die 
Musik  fiir  Orchester«  von  Stephan  und  Fallas 
>>Nachte  in  spanischen  Garten<<  hervorzuheben. 
Der  junge  spanische  Cellist  Casparo  Cassado 
fiihrte  sich  mit  eigener  Bearbeitung  eines  Mo- 
zartschen  Hornkonzerts  vorteilhaft  ein.  Die 
Akademiekonzerte  unter  Wilhelm  Schmitt 
bringen  erstklassige  Solisten  wie  Hoehn  oder 
Schey  mit  der  >>Winterreise«  (meisterlich  Ros- 
baud  am  Fliigel) .  Beachtlich  eine  Goethefeier 
des  >>Biihnenvolksbundes«,  Goethelieder  von 
Wolf  und  Schubert,  von  den  Opernmitgliedern 
Johannes  Drath  und  Grete  Berthold  ein- 
drucksvoll  gestaltet;  ein  Kammermusikabend 
des  »Schnurrbuschquartetts«  erregte  durch 
Novitaten,  Violinsonate  von  Szymanowski  und 
Rokokosuite  von  Zilcher  besonderes  Interesse. 

Hermann  Kaiser 

DORTMUND:  Die  letzten  Sinjoniekomerte 
unter  Wilhelm  Siebens  belebender  Leitung 
brachten  neben  der  vierten  Sinfonie  von 
Brahms  und  Schumanns  >>Rheinischer«  (in 
der  stilistisch  achtsamen  Bearbeitung  von 
Mahler)  als  Neuheit  das  auch  technisch  wenig 
erireuliche  >>Concerto  grosso«  von  I.  Marke- 
witsch,   ferner  von  Hugo   Wolf  Vor-  und 
Zwischenspiel  aus  dem  >>Corregidor«  und  die 
entziickende  »Italienische  Serenade«.  Solisten 
waren  Max  Strub  (Violinkonzert  von  Dvorak) 
und  August  Schmid-Lindner  (Klavierkonzert 
von  Reger),  die  sich  vollauf  bewahrten.  Auch 
gab  es  einen  heiteren  Abend  mit  Werken  von 
Mancinelli,  Mozart,  Nicolai,  StrauB  und  Weber- 
Berlioz,  dessen  tiichtiger  Solist  Karl  Hermann 
Pillney  war,  von  dem  auch  eine  etwas  selt- 
same,  zum  Teil  tanzerisch  belebte  Musik  fiir 
Klavier  und  Orchester  in  fiinf  Satzen  zur  Auf- 
fiihrung  kam.  Das  Orchester  war  durchweg 
auf  bester  Hohe,  ebenso  im  Requiem  von 
Verdi.  Die  ausgezeichneten  Solisten  waren 
hier:   Mia   Peltenburg,   Hertha  Gliickmann, 
Joseph  Riavez  und  Fred  Drissen.  —  Ein 
glanzender  Abend  war  ferner  das  Gastspiel 
von  Wilhelm  Furtwdngler  mit  den  Berliner 
Philharmonikern.  Es  brachte  Haydn,  Schubert, 
Debussy  und  StrauB  zu  vollendeter  Wieder- 
gabe.  Theo  Schajer 


Ttmptrt  ~  &emhati 

unerreidjt. 

3wei'  u.  eimnanuolig:  otjne  u.  mtt  SJJetallraljinen 
&amd)ovt>e  -  3Mvgtnale 

(6unftige  !piei[e  uno  Seoinaungen.  2Iuf  2Bun[d)  otjne  9Jn« 
3af)Iung.  JUaotete  in  Iau[d).  SJetlangcn  Sie  <5tatiS'SataIog. 

3.  g.  ^euipcrt,  $o?>p»nD'  unb  glugekgaotit 
Samberg  9lurnDerg  SKiindjen 


DRESDEN:  Die  Urauffiihrung  der  groBen 
Psalmkomposition  eines  i7jahrigen  Kom- 
ponisten  durch  Fritz  Busch  erregte  hier  starkes 
Aufsehen.  Der  Komponist  heiBt  Gottjried  Miil- 
ler  und  ist  der  Sohn  des  als  Begriinder  der 
Sachsischen  Posaunenmission  bekannten  Pa- 
stors  Miiller.  Seine  f riihreife  Begabung  hat  sich 
demzufolge  ganz  streng  einseitig  auf  geistliche 
Musik  eingestellt  und  beinahe  noch  strenger 
auf  kontrapunktischen  Stil.   Er  kann  an- 
scheinend  ii  be  rhaupt  nu  r  in  Fugen  und  Kanons 
musikalisch  denken.  Seine  Veranlagung  ist 
von  dem  englischen  Kontrapunktlehrer  Tovey 
geschult  worden,  und  so  besitzt  er  heute  bereits 
eine  an  Max  Reger  gemahnende  kontrapunk- 
tische  Technik.  Diese  ist  nun  auch  das  Er- 
staunliche  an  seiner  fiir  6stimmigen  Chor  und 
groBes  Orchester  geschriebenen  Vertonung  des 
90.  Psalms.  Das  Werk  ist  vom  ersten  bis  zum 
letzten  Ton  mit  einer  verbliiffend  iippigen 
Polyphonie   aufgetiirmt.   Freilich  klanglich 
etwas  iiberladen  und  nicht  sehr  reich  an  Gegen- 
satzen,  aber  doch  imponierend  und  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  sogar  auBerlich  effekt- 
voll.  Sympathisch  desgleichen  durch  den  tiefen 
Ernst  und  Idealismus,  der  daraus  spricht. 
Freilich  wurde  dem  jungen  Komponisten  ja 
auch  das  marchenhafte  Gliick  einer  Auffiih- 
rung  zuteil,  wie  sie  kaum  die  verwohntesten 
Sonntagskinder  der  Musikgeschichte,  etwa  ein 
Mendelssohn  oder  Richard  StrauB,  fur  die 
Erstlinge  ihrer  Muse  gefunden  haben.  Fritz 
Busch  hob  die  Neuheit  mit  dem  Lehrergesang- 
verein  und  der  Dresdner  Philharmonie  in  einer 
Morgenfeier  im  Opernhaus  aus  der  Taufe. 
Rund  500  Mitwirkende  waren  aufgeboten.  Und 
ein  aus  den  ersten  Gesellschaftskreisen  der 
Stadt  bestehendes  Publikum  feierte  den  Kom- 
ponisten  mit  einer  an  Richard  StrauB-Pre- 
mieren  gemahnenden  Begeisterung. 
Als  Gastdirigent  war  in  einem  Sinfoniekonzert 
der   Dresdner   Philharmonie   erstmals  der 
Miinchner  Staatskapellmeister  Elmendorff  zu 
horen.  Er  brachte  als  Hauptwerk  die  4.  Sin- 
fonie  von  Brahms,  verbliiffte  etwas  durch  die 


532 


DIE  MUSIK 


XXIV /7  (April  1932) 


iiiniuiiunmHiimiiiiimH  ummimii  «miimimuiiilimiiliiiiimin  lunuiiuiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiuiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiuiuiilllNiHiii!  iiiiiiiiiHliiiiuiiiiiHiiiimiiiiiiiiiiiiiiuiuiuiHiniiiiiinimiiiuiiiiiiiiiiiiiiii 


stark  dramatische,  fast  theatralische  Deutung, 
die  er  ihr  gab,  gewann  aber  einen  ehrlichen 
und  groBen  Erfolg.  Am  gleichen  Abend  sang 
der  Berliner  Baritonist  Gerhard  Hiisch  an- 
spruchsvolle  Orchesterlieder  von  Pfitzner  und 
Reger  und  fand  ebenfalls  viel  Anerkennung. 
Der  Meisterbegleiter  Michael  Raucheisen  hat 
mit  den  hiesigen  Konzertmeistern  Dahmen 
und  Hesse  eine  neue  Triovereinigung  gegriin- 
det,  die  sich  mit  einem  Beethovenabend  ein- 
fiihrte  und  ein  Musterstiick  kammermusika- 
lischen  Stils  von  ungewohnlicher  Vollendung 
bot.  Eugen  Schmitz 

HALLE:  Die  Robert  Franz-Singakademie 
erfreute  unter  Alfred  Rahlwes  durch 
Mozartsche  Erstauffiihrungen  aus  der  Salz- 
burger  Zeit,  die  Messen  in  F-dur  und  B-dur 
und  andere  Werke.  In  der  Philharmonie  riS 
Wilh.  Furtwdngler  mit  dem  Berliner  Phil- 
harmonischen  Orchester  ebenso  zur  lautesten 
Bewunderung  hin  wie  Edwin  Fischer  als 
Pianist  an  der  Spitze  seines  Kammerorchesters 
mit  Strub  am  ersten  Pult  der  Geigen.  Man  be- 
kam  alte  Schatze  von  dall'Abaco,  G.  Gabrieli, 
Haydn,  Bach  und  Mozart  zu  horen,  die 
Ewigkeitswerte  in  sich  bergen.  Georg  Gdhler 
lieB  ziemlich  kalt.  Erich  Band  brachte  mit 
Gliick  einige  Haydn-Ausgrabungen,  darunter 
die  von  Landshoff  herausgegebene  A-dur- 
Sinfonie,  ein  in  jeder  Hinsicht  reizvolles  Werk. 
Als  Virtuosen  heimsten  reiche  Ehren  ein 
Maria  Ivogun  und  Vasa  Prihoda.  Im  Lehrer- 
Gesangvereins-Konzert  lenkte  der  junge 
Geiger  Kurt  Stiehler  die  Aufmerksamkeit 
auf  sich.  Martin  Frey 

HAMBURG:  Einige  Kiinstler,  die  mit 
groBen  Erwartungen  emptangen  wurden, 
brachten  leise  Enttauschung.  Clemens  Kraufi, 
der  Gastdirigent  eines  Sonderkonzertes  mit 
dem  philharmonischen  Orchester,  gehort  nicht 
in  die  Kategorie  jener  Orchesterleiter,  die  zum 
»Reisedirigenten<<  pradestiniert  sind.  Das 
spricht  noch  nicht  gegen  ihn,  gibt  aber  (auBer 
man  wiirde  KrauB  einmal  an  der  Spitze  seiner 
Wiener  Philharmoniker  horen)  auch  keine  un- 
mittelbare  Notwendigkeit,  auswarts  zu  diri- 
gieren.  Auch  der  Solist  des  Abends,  Atfred 
Cortot,  erreichte  im  Es-dur-Konzert  von  Beet- 
hoven,  in  einer  formalistisch  gerichteten, 
mehr  von  Geschmackskultur  als  von  Erlebnis- 
kratten  geleiteten  Wiedergabe,  nicht  ganz  die 
Erwartungen,  die  man  auf  die  Bekanntschatt 
mit  dem  franzosischen  Kiinstler  setzte.  Am 
friiheren  Glanz  des  Tenors  Pattiera  ist  die  Zeit 
nicht  spurlos  voriibergegangen.  Sehr  sympa- 


thisch  wirkte  wieder  der  amerikanische  Geiger 
Spalding,  der  als  Kammermusikspieler  akade- 
mische  Noblesse  in  wirklich  kiinstlerischen 
Werten  verkorpert.  Musikalisches  Vollblut  ist, 
im  Rahmen  weiblichen  Begabungswertes, 
Sonja  Gramattĕ,  Violinistin  und  Komponistin 
in  Personalunion,  die  durch  Mischung  franzo- 
sischen  Salons  mit  viel  slawisch  impulsiv- 
improvisatorischgefarbtemMusiktemperament 
anziehend  wirkt.  Die  Kammermusikvereini- 
gung  des  Amsterdamer  Concertgebouw  spielte 
Septette  mit  Blasern  von  Mozart  und  Beet- 
hoven  mit  schatzenswerter  Klangkultur  und 
musikantischer  Frische,  aber  doch  nicht  in 
jener  individuell  prazisierten  Hochstleistung, 
mit  der  wir  heute  im  Zeitalter  der  Spezialisie- 
rung  des  Kammermusikspiels  verwohnt  sind. 
Im  Mittwoch-Sinfoniekonzert  brachte  Eugen 
Papst,  zusammen  mit  einer  »Lustspiel-Ouver- 
tiire<<  von  Waltershausen,  einer  anstandigen, 
aber  sonst  nicht  bedeutenderen  Arbeit,  Hinde- 
miths  Musik  fur  Klavier,  Harfen  und  Blech- 
blaser  (mit  Richard  Goldschmied  am  Klavier) 
zur  Erstauffiihrung;  man  begegnete  dem 
neuen  Werk  vereinzelt  mit  MiBfallenskund- 
gebungen,  die  aber  bei  diesem  Werk,  das  An- 
satze  zu  neuen  Entwicklungen  bei  Hindemith 
zeigt,  kaum  notig  waren. 

Max  Broesike-Schoen 

HANNOVER:  Im  4.  Abonnementskonzert 
des  Opernhauses  fiihrte  Igor  Strawinskij 
den  Taktstock,  um  uns  mit  verschiedenen 
seiner  Werke,  u.  a.  mit  seinem  von  S.  Dushkin 
hervorragend  herausgeholten  neuen  Violin- 
konzert  bekanntzumachen,  einem  ungliick- 
lichen,  mit  Jazz-Trivialitaten,  dissonanten 
Ungereimtheiten  und  verauBerlichtem  Musi- 
zieren  ausgestatteten  Produkte.  Von  ahn- 
licher  Substanz,  einformig,  nur  von  Kraft- 
zuckungen  im  Rhythmus  belebt,  voriiber- 
ziehend,  ist  die  bei  der  Philharmonischen 
Gesellschaft  unter  Karl  Gerbert  zur  Urauf- 
fiihrung  gelangte  Ciacona  espagnola  von 
Erich  Mirsch-Riccius.  Bei  der  Hannoverschen 
MadrigaWereinigung  unter  Johann  Kobelt 
tauchte  eine  weitere  Neuheit  auf,  das  Weih- 
nachtsoratorium  von  Kurt  Thomas.  Stilistisch 
ganz  der  Lukaspassion  des  Komponisten 
ahnelnd,  offenbart  es  in  den  atavistischen 
Koloraturen  der  gesanglichen  Linien  ein  Hin- 
neigen  zur  Gregorianik.  An  den  textlichen 
Hohepunkten,  wie  bei  den  hymnisch  sich 
entfaltenden  Rahmenchoren  und  eingestreu- 
ten  Weihnachtsliedern,  setzt  es  sich  zu 
starkeren  musikalischen  Entladungen  durch, 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT 


wahrend  sonst  weite  Strecken  unter  einer  ge- 
wissen  Einf6rmigkeit  des  Themenmaterials, 
seines  Auibaues  und  Klangcharakters  leiden. 

Albert  Hartmann 

MAILAND:  Fast  alle  Konzerte  waren  aus- 
gezeichnet.  Ich  weise  auf  die  besten  und 
natiirlich  vor  allem  auf  die  Sinfoniekonzerte 
des  Orchesters  der  Scala  hin,  die  von  Pa- 
nizza  undVotto  dirigiert  wurden.  Der  junge 
Votto  (der  auch  ein  ausgezeichneter  Pianist 
ist  und  als  solcher  ebenfalls  einen  glanzenden 
Erfolg  in  einem  Konzert  des  Teatro  del  Po- 
polo  erlangte)  bestatigt  sich  immer  mehr  als 
vorziiglichen  Kapellmeister  und  tiefen  Kenner 
seiner  Kunst.  Pizzetti  hat  einem  Konzert  einen 
interessanten  eigenen  Vortrag  vorausgeschickt, 
der  die  Kunst  und  bedeutungsvolle  Stellung, 
die  Bloch  erreicht  hat,  veranschaulichte. 
Unter  den  aufgefuhrten  Werken  erschienen 
die  beiden  Psalmen  £iir  eine  Stimme  und 
Klavier  sowie  das  bekannte  Quintett  besonders 
ausdrucksvoll.  Diese  Kompositionen  stellen 
mit  >>Schelomo<<  und  dem  »Israel<<  das  beste 
dar,  was  Bloch  uns  bisher  gegeben  hat.  Das 
Poltronieri-Quartett  hat  sich  in  einigen  Kon- 
zerten  vorgestellt.  Vorziiglich  erschien  uns  die 
Violonistin  Alma  Rosĕ  Prihoda;  iiber  den 
ublichen  Erfolg  quittierte  Moriz  Rosenthal, 
der  ein  neues,  reizendes  Stiick  von  R.  Bellini 
in  sein  Programm  eingeschlossen  hat.  Zecchi 
und  Milstein  sind  mit  dem  herzlichen  Emp- 
fang,  der  ihnen  gebiihrt,  in  die  Gesellschaft 
des  Quartetts  zuriickgekehrt ;  die  Pianistin 
Poldi  Mildner  hat  besonders  in  der  Aus- 
fiihrung  der  »Wandererphantasie «  von  Schu- 
bert  gefallen.  Ihre  Interpretation  Chopins  er- 
schien  jedoch  zu  erregt.  Das  Teatro  del  Po- 
polo  hat  Beethoven  ein  Konzert  gewidmet, 
das  als  Interpreten  das  Quartett  Poltronieri, 
den  Pianisten  d'Erasmo  und  die  besten  Pro- 
fessoren  des  Scalaorchesters  aufwies. 

Lodovico  Rocca 

MAINZ:  Die  einstmalige  Zahl  von  14  stad- 
tischen  Sinfoniekonzerten  wahrend  des 
Winters  ist  auf  6  herabgesunken.  Die  Kon- 
zerte  stehen  samtlich  unter  Leitung  von 
Adolf  Kienzl,  dem  nunmehrigen  1 .  stadtischen 
Kapellmeister. 

Bachs  Brandenburgiscb.es  Konzert  Nr.  3  kam 
mit  konsequenter,  kraftiger  Rhythmik  zum 
Vortrag.  Beethovens  7.  Sinfonie  bot  in  ihrer 
wohlabgewogenen  Vortragsweise  dem  stadti- 
schen  Orchester  Gelegenheit,  seine  bewahrte 
Meisterschaft  erneut  zu  dokumentieren.  Stra- 
winskijs  Violinkonzert  wurde  durch  Dushkin 


533 


'INil>N>  II.IInINII  ..luU.  I.II.JNlllllllllllllllllllllllllilllJlllllillllllllllllllilllllllllllllllllllUllllllllllllllllllillllli 

interpretiert.  Es  ist  nicht  allzusehr  vom  hohen 
Olymp  herab  befruchtet.  Gast  war  Patzak 
unter  Begleitung  des  Bayreuther  Ringdiri- 
genten  ElmendotjJ  unter  glanzendem  Beifall. 
Ebenso  spielten  in  weiteren  Konzerten  Alfred 
Hdhn  und  das  Peterquartett  mit  bekannten 
Erfolgen.  Ende  November  feierte  die  Mainzer 
Liedertafel  ihr  100  jahriges  Bestehen  durch 
ein  Jubilaumskonzert :  »Das  Unauf horliche  << 
von  Hindemith  unter  Anwesenheit  des  Kom- 
ponisten.  Das  Werk  fand  eine  recht  beifallige 
Aufnahme.  Es  ist  Neuland  und  hat,  besonders 
im  dritten  Teil,  starke  Momente.  Chor  und 
stadtisches  Orchester  und  Orgel  (Willms) 
wetteiierten  mit  den  Solisten  Armhold  (So- 
pran),  Willy  (Bariton)  und  Kullmann  (Tenor), 
unter  Kapellmeister  von  Schmeidels  Leitung, 
um  das  Werk  zu  einer  Jubilaumsauffiihrung 
im  besten  Sinne  des  Wortes  zu  gestalten. 
In  der  Musikhochschule  herrscht  eifriges 
Streben.  Das  bewies  eine  wiirdige  Auffiihrung 
von  Brahms'  »Deutschem  Requiem«  unter 
Leitung  Hans  Gals  mit  dem  Chor  und  Or- 
chester  der  Musikhochschule  und  trefflichen 
Solisten:  Olga  Kreiji  (Sopran),  Werner  Lud- 
wig  (Bariton)  und  Karl  Utz  (Orgel) .  In  einem 
Hauptkonzert  befestigte  das  Orchester  mit 
Beethovens  Pastorale  den  seitherigen  giin- 
stigen  Eindruck,  den  es  in  aufsteigender  Linie 
sich  sichert.  In  Louise  Wandel  besitzt  das 
Institut  eine  pianistische  Kraft  von  Bedeutung. 
Das  hat  sie  in  den  Kammermusikabenden  be- 
statigt.  Ein  Studienabend  unter  Leitung  von 
Betty  Martel  mit  Opernausschnitten  lieB  er- 
kennen,  daB  die  Musikhochschule  auch  fiir 
den  Nachwuchs  fur  die  Biihne  ertolgreich 
besorgt  ist.  Ludwig  Fischer 

MANNHEIM:  Aus  dem  Tageslauf  der  Kon- 
zerte  —  mit  Solisten  und  Dirigenten  als 
Gasten  —  hebt  sich  ein  Konzert  der  Gesell- 
schaft  fiir  neue  Musik  heraus.  Es  brachte  eine 
Reihe  von  Ur-  undErstauffiihrungen  badischer 
Komponisten.  Heimatkunst,  lokal,  nicht  stili- 
stisch  betrachtet.  Das  wertvollste  Ergebnis  des 
Abends,  der  sich  wieder  in  einem  Privathaus 
abspielte  (so  sind  die  letzten  Anhanger  der 
neuen  Musik  unter  sich,  und  man  ist  sicher, 
daB  keiner  eine  Bombe  mitgebracht  hat) :  die 
Partita  fiir  zwei  Klaviere,  op.  107,  von  Julius 
Weismann.  Auch  dieses  Werk  Zeugnis  der 
radikalen  Stilwandlung,  die  der  Komponist 
durchgemacht  hat.  Innerhalb  strengster  Ge- 
setzma3igkeit,  die  bis  zu  schulbuchmaBiger 
Harte  befolgt  ist,  schreibt  Weismann  eine 
bliihende,  treibende,  beseelte  Musik,  die  die 


534 


DIE  MUSI  K 


XXIV/7  (April  1932) 


iiiiimimiiiiiiiiillliiniiiimiillMiliimmuuiiuiilililllliiliiiilMiiiN  iiiiiiiuiluiiuuiiuiuiuuiuiiuiuillliuiuiuutuiuiuiiuuiuiiuiuuiuiiiiiiiliiuuiiuiiiiiuiuiiu  


lllUIIUUIIIIIUIIUIUIIIUilllUIUIUIUiUIIUIIllllllli 


Form  gar  nicht  in  Erscheinung  treten  laBt. 
Nichts  von  Atelierluft.  Nichts  von  Artistik. 
Es  ist  Musik  aus  der  Einsamkeit.  Aber  nicht 
aus  der  Einsamkeit  des  Schreibtisches,  sondern 
aus  der  Einsamkeit  der  Schwarzwaldberge,  in 
denen  Weismann  daheim  ist.  Eine  Sonate  des 
jungen  Mannheimers  Kurt  Spanich  fiir  Violine 
und  Klavier  zeigte  ihn,  der  den  Sturm  und 
Drang  der  neuen  Musik  sehr  ernst  genommen 
hatte,  abgeklarter,  beruhigt.  Spanich  halt  sich 
streng  an  das  Formschema  der  Sonate  und 
fullt  es  mit  plastischem  Material.  Wahrend 
sich  Ernst  Mehlich  in  seiner  >>Kleinen  Suite 
fiir  Klavier<<,  op.  11,  mehr  improvisatorisch- 
zwanglos  gibt,  spannt  Gertrud  Schweizer  ihre 
fiinf  geistlichen  Lieder  in  ein  festes  Form- 
gehause,  das  sie  innerlich  sehr  belebt.  Die 
Ausfiihrung  dieser  Werke  ergab  eine  Revue 
der  Mannheimer  Kiinstler,  die  sich  um  neue 
Musik  annehmen:  die  Pianisten  Hans  Bruch, 
Lene  Weiller-Bruch,  Luise  Schatt-Eberts,  die 
Geigerin  Lene  Hesse-Sinzheimer,  die  Sopra- 
nistin  Lisa  Brechter.  Aber  das  sind  noch  lange 
nicht  alle.  Ware  der  Aufnahmekreis  prozen- 
tual  gleich  groB,  ware  Mannheim  die  fort- 
schrittlichste  Stadt  der  Welt.     Karl  Laux 

MULHEIM  (Ruhr) :  Auch  hier  bot  Eugen 
Jochum  auBer  klassischer  Musik  musika- 
lische  Neuheiten.  Zunachst  gab  es  Ernst  SchiJJ- 
manns  Invention  fiir  Streichorchester  op.  2. 
Die  Sch6pfung  des  noch  jungen  Komponisten 
ist  aus  der  Stilkreuzung  Bach-Wagner  ge- 
boren,  ubersichtlich  gegliedert,  aber  zu  wenig 
personlich  beeinfluBt-  Die  Deutung  des  Werkes 
zeugte  von  gewissenhafter  Vorbereitung  und 
Ausdruckswarme,  die  namentlich  in  Lyrismen 
gebunden  war .  Bra  unfels '  klanggesattigtesKon- 
zert  fiir  Orgel,  Orchester  und  Knabenchor,  das 
auBer  dem  Duisburger  Orchester  Giinther  Ra- 
min  und  den  Knabenchor  der  stadtischen  Ober- 
realschule  zu  gemeinsamer  Tat  aufrief,  kamin 
grandioser  Steilung  der  SchluBfuge  heraus. 
Mit  der  stadtischen  Chorvereinigung  wurde 
Monteuerdis  schon  iiber  300  Jahre  alte  Barock- 
oper  >>0/-/eo<<  in  der  deutschen  Neugestaltung 
von  Karl  Orff  zum  Leben  geweckt  und  die 
sakrale  Haltuhg  des  Ganzen  mit  ihrem  in 
mystisches  Licht  getauchten  Spiel  der  Formen 
durch  Jochums  feinnervige  Direktion  wirksam 
unterstrichen.  Dennoch  ist  kaumanzunehmen, 
daB  Orffs  Bemiihen  um  eine  Renaissance  des 
teilweise  doch  sproden  musikalischen  Stoffes 
in  die  Zukunft  reicht.  SchlieBlich  sollte  E.  C. 
Klujimanns  Epilog  zu  einer  antiken  Tragodie 
(op.  9)  als  Urauffiihrung  Gefolgschaft  werben. 


Viele  klangliche  Harten  und  Gefiihlsarmut 
lieBen  das  Unterfangen  aber  scheitern. 

Max  Voigt 

MUNCHEN:  Als  AbschluB  der  Bruckner- 
Auffiihrungen  brachte  Franz  MoiBl 
aus  Klosterneuburg  die  Erstauffiihrung  der 
1862/63  in  Linz  komponierten  allerersten 
Sinfonie  des  Meisters,  die  bisher  als  verloren 
galt,  aber  im  Stift  Kremsmiinster  aufbewahrt 
war.  Das  Werk,  das  freilich  noch  die  Spuren 
einer  >>Schularbeit«  tragt  —  immerhin  eines 
Schiilers  Anton  Bruckner!  —  fand  ebenso 
reges  Interesse,  wie  die  ausgezeichnete  Wieder- 
gabe  der  sogenannten  >>Nullten<<  Sinfonie  in 
d-moll,  die  derselbe  Dirigent  auffiihrte  und  die 
schon  eine  starke  Personlichkeitsnote  ihr  eigen 
nennt.  —  Eine  ausgezeichnete  Auffiihrung  der 
>>Apokalyptischen  Sinfonie<<  von  Waltershau- 
sen,  die  er  personlich  dirigierte,  zeigte  die 
Miinchener  Philharmoniker  in  vollem  Glanz. 
Dies  gewaltige  Bekenntniswerk,  das  den 
Kampf  zwischen  Gut  und  Bose  in  pragnant  ge- 
faBter  und  meisterhaft  durchgefiihrter  Form 
sich  sinfonisch  ausleben  laBt,  war  hier  langere 
Zeit  nicht  mehr  gehort  worden  und  machte 
durch  die  GroBe  des  Gedankens  und  die  klare 
musikantische  Ausriihrung  einen  iiberwalti- 
genden  Eindruck.  Hausegger,  mit  einem  Beet- 
hoven-Abend,  Pfitzner  mit  Brahms'  zweiter 
und  seinen  >>Heinzelmannchen«,  Jochum  mit 
Bruckner,  Mikorey  mit  Dvoraks  >>Aus  einer 
neuen  Welt<<  fiihrten  weiter  die  Philharmo- 
niker.  Neue  Pfitzner-Lieder  wurden  von  Ben- 
der  und  Gisela  Derpsch  mit  dem  Komponisten 
am  Fliigel  uraufgefiihrt,  zwei  Hefte,  op.  40 
und  41,  beide  1931  geschrieben,  das  erstere  in 
schwermutvoll  todessehnsiichtiger  Stimmung, 
das  zweite  knapper  und  einfachet,  beide  in  der 
wundervoll  personlichen  und  tiefen  Weise,  die 
dem  Dichter  des  Palestrina  eigen  ist.  —  Das 
Andenken  Walter  Courvoisiers  wurde  in 
Trauerfeiern  geehrt,  in  denen  besonders  die 
stimmungsvollen  Lieder  dieses  echten  Musi- 
kanten,  genialen  Lehrers  und  liebenswerten 
Menschen  erklangen.      Oscar  von  Pander 

MUNSTER:  Im  ersten  stadtischen  Konzert 
spielte  Frau  Suter-Sapin  Bachs  E-dur- 
Violinkonzert  wenig  stilvoll,  besser  lag  ihr 
Milhauds  Violinkonzert,  das  hier  seine 
deutsche  Erstauffiihrung  erlebte,  sich  aber 
als  ein  auBerst  schwaches  Werk  erwies.  Her- 
vorzuheben  ist  noch  Borodins  2.  Sinfonie,  die 
unter  Alperiburgs  Leitung  eine  schwungvolle 
Wiedergabe  erfuhr.  Im  zweiten  Konzert  ent- 
ziickte  Cassado  durch  die  vollendete  Wieder- 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  535 

!lll!ll<li<l!!lllllilli|tjlHllili<<llli<l!>;itl|NM<ti;ii;;t<<NilNitl(illli!N^ 


gabe  zweier  von  ihm  selbst  bearbeiteter  Werke, 
Mozarts  Hornkonzert  und  Schuberts  Arpeg- 
gione-Sonate,  die  er  in  geschickter  Weise  zu 
Cellokonzerten  umgearbeitet  hat.  Eine  kost- 
liche  Mozart-Sinfonie  und  Vogels  virtuose 
Orchesteretiiden  bildeten  die  Hauptwerke  des 
Abends.  Im  ersten  Chorkonzert  der  Stadt  er- 
zielte  das  volkstiimliche  Oratorium  von  Haas 
»Die  Heilige  Elisabeth«,  wie  schon  berichtet, 
einen  groBen  Erfolg. 

Das  i.  Musikvereinskonzert  stand  unter  Zil- 
chers  Leitung,  der  Mozarts  B-dur-Klavier- 
konzert  ausgezeichnet  spielte  und  gleich- 
zeitig  dirigierte,  und  uns  nach  seinem  eigenen 
H61derlin-Zyklus,  dessen  Solo  Frau  Zilcher- 
Kiesekamp  mit  tieiem  Eindringen  in  das 
schwierige  Werk  sang,  eine  iiberragende  Wie- 
dergabe  von  Brahms'  c-moll-Sinfonie  be- 
scherte.  Das  zweite  Vereinskonzert  war  ganz 
dem  Schaffen  des  friiheren  Dirigenten  des 
Musikvereins,  Fritz  Volbach,  gewidmet,  dessen 
70.  Geburtstag  damit  festlich  begangen  wurde. 
Volkmann  (Osnabriick)  brachte  die  2.  Sin- 
fonie  h-moll  des  Komponisten,  vielleicht  sein 
bestes  Werk,  zu  packender  Wirkung,  wahrend 
der  Jubilar  selbst  einige  seiner  Lieder  mit 
Amalie  Merz-Tunner  als  hinreiBender  Solistin 
zur  Auffiihrung  brachte  und  das  wirkungs- 
volle  Mannerchorwerk  >>Die  Mette  von  Marien- 
burg<<  unter  Lamberts  und  unter  Mitwirkung 
des  Mannergesangvereins  >>Constantia<<,  des 
Erphokirchenchors  und  eines  Knabenchors 
seine  ziindende  Wirkung  nicht  verfehlte. 
Am  ersten  Tage  des  Cacilientestes  bescherte 
uns  Abendroth  unter  ausgezeichneter  Mit- 
wirkung  von  Riele  Queling  (Violine)  und  Julia 
Menz  (Cembalo)  mit  seinem  hervorragenden 
Kammerorchester  erlesene  Geniisse  mit  Wer- 
ken  von  Bach,  Handel,  Corelli,  Joh.  Christ. 
Bach  und  Mozart.  Am  zweiten  Tag  brachte 
Volkmann  Berlioz'  Fausts  Verdammung  zu 
vorziiglicher  Auffiihrung,  wobei  ihn  auBer 
unserem  vortrefflichen  Orchester,  dem  Musik- 
vereinschor  und  drei  Mannerchoren  die  So- 
listen  Lotte  Schrader  (als  uniibertreffliches 
Gretchen) ,  Ventur  Singer,  Ludwig  Weber  und 
Robert  Esser  wirkungsvoll  unterstiitzten. 
Die  Gesellschaft  zur  Pflege  der  Kammermusik 
brachte  uns  einen  genuBreichen  Abend  des 
Dresdener  Streichquartetts  mit  Werken  von 
Dittersdorf,  Graener  und  Beethoven,  sowie 
einen  Liederabend  des  jungen,  vortrefflichen 
Baritonisten  Ewald  Kaldeweier,  dessen  aus- 
gezeichneter  Begleiter  EnBlin  Schuberts  B-dur- 
Sonate  tiefempfunden  spielte.  —  Von  son- 
stigen  Veranstaltungen  sind  noch  zu  erwahnen 


ein  Kantatenabend  des  Bachvereins,  ein  Weih- 
nachtssingen  des  Lehrergesangvereins,  ein 
Konzert  des  gleichen  Vereins  mit  dem  Reichs- 
verband  deutscher  Tonkiinstler  und  Musik- 
lehrer  fiir  die  Arbeitslosen  und  die  Volks- 
schulen,  ein  interessanter  Abend  des  Gohre- 
Wasowicz-Trios  mit  alter  Hausmusik  auf 
Originalinstrumenten,  eine  Matinee  des  Westf . 
Streichquartetts  mit  E.  Hammacher  am 
Klavier  und  ein  Streichtrio-Abend  von  S. 
Borries,  C.  Spannagel  und  Schaier,  dazu  ein 
Abend  mit  zeitgenossischer  Musik  und  ein 
Haydn-Zyklus  des  musikwissenschaftlichen 
Instituts  der  Universitat  (Leitung:  Fellerer). 

Erich  Hammacher 

PASSAU:  Passau,  die  Stadt  der  groBten 
Kirchenorgel  der  Welt,  birgt  in  seinen 
Mauern  stets  ein  reges  musikalisches  Leben. 
Abgesehen  von  verschiedenen  Vereinskon- 
zerten,  die  Neuigkeiten  von  Erwin  Lendwai 
und  Arthur  Piechler  brachten,  gelangte  kiirz- 
lich  durch  den  Passauer  a  cappella-Chor  (Lei- 
tung:  Kremholler)  die  e-moll-Messe  von 
Anton  Bruckner  und  das  Weihnachtsorato- 
rium  von  Kurt  Thomas  zur  Auffiihrung. 
Letzterer  erfreut  sich  iiberhaupt  einer  be- 
sonderen  Protektion  des  genannten  Chores, 
der  auch  schon  dessen  Psalm  137,  die  a-moll- 
Messe  und  die  Markus-Passion  mit  groBem 
Erfolg  geboten  hat.  Max  Tremmel 

PlOSEN:  ImOpernhaus  finden  allsonntaglich 
und  jeden  zweiten  Mittwoch  Sintoniekon- 
zerte  statt.  Ein  polnisch-rumanischer  Abend 
wirkt  aufschluBreich.  Enesco  stellt  sich  mit 
seinem  Opus  13  vor.  Seine  sicher  und  konner- 
haft  gebaute  Sinfonie  breitet  im  zweiten  Satz 
das  Meistersingerorchester  aus.  Die  Rumanin 
Elisabeth  Cotrus  interpretiert  Chopins  f-moll- 
Klavierkonzert.  Siegmund  Latoszewski,  der 
junge  Dirigent,  beherrscht  das  sicher  musi- 
zierende  Orchester,  das  Rozyckis  »Anhelli<< 
und  Karlowicz'  >>Litauische  Rhapsodie<<  mit 
Verve  zum  Vortrag  bringt.  Es  handelt  sich 
hier  um  zwei  lebensfahige  Orchesterarbeiten, 
deren  dekorative  Musik  von  sicherer  Wirkung 
sein  muB  und  Eingang  in  das  internationale 
Konzertprogramm  finden  sollte.  —  Auch 
Karlowicz'  Violinkonzert,  das  J.  Cetner  recht 
mangelhaft  spielte,  verdient  es.  Maliszewskis 
IV.  Sinionie,  groB  angelegt,  die  polnische 
Nationalhymne  groBartig  ausbreitend,  findet 
unter  Nowowiejskis  Leitung  nicht  ganz  die 
exakte  Wiedergabe.  Des  Dirigenten  Ouvertiire 
>>Baltische  Legende<<  ist  als  kraftige  Rahmen- 
musik  einzuschatzen.        Gerhard  Krause 


536 


D  I  E  MU  S  I  K 


XXlV/7  (April  1932) 


Hiiiimimimiiimmmiiiiimmiiiimmiiimmmiimiimmiiimmiiiiiiimiim 


SALZBURG:  Noch  kurz  vor  AbschluB  des 
Mozartjahres  gab  der  140.  Todestag  des 
Salzburger  Meisters  AnlaB  zu  einigen  fest- 
lichen  Veranstaltungen.  Im  Dom  hatte  Joseph 
MeJSner  mit  viel  Geschmack  eine  eindrucks- 
volle  Feier  vorbereitet,  die  das  fiir  das  A-dur- 
Violinkonzert  nachkomponierte  Adagio  K.  V. 
261  mit  Karl  Stumuoll  als  Solisten  brachte, 
ein  Werk,  das  als  vereinzelter  Satz  leider 
von    den    konzertierenden    Kiinstlern  mit 
Hartnackigkeit  ubergangen   wird.  Ansehn- 
liche  Gesangsqualitaten  entwickelte  Josefine 
Stransky  im  Vortrag  des  >>Laudate  dominum<<. 
Was  konnte  sich  fiir  eine  solche  Feier  besser 
eignen    als    das    jenseitig    verklarte  >>Ave 
verum<<!  Die  internationale  Stiftung  Mozar- 
teum  brachte  in  der  Peterskirche  Mozarts 
Requiem  unter  Paumgartners  Leitung  heraus 
und  sicherte  sich  neben  Salzburger  Solisten 
die  erprobten  Sanger  der  Wiener  Staatsoper 
Hermann  Gallos  und   Richard  Mayr.  Ein 
Mozartabend  im  Rahmen  des  Kammermusik- 
Abonnements  brachte  neben  bekannten  Wer- 
ken  das  Adagio  f iir  Englischhorn  undStreicher, 
das  in  Aberts  Mozart-Jahrbuch  erstmalig  ab- 
gedruckt  ist,  zu  Gehor.  Seine  thematische 
Beziehung  zum  >>Ave  verum<<  ist  augenfallig. 
Die  Abonnements-Orchesterkonzerte  konnten 
erst  nach  langem  Fiir  und  Wider  auf  die 
Beine  gestellt  werden.  Da  sich  die  inter- 
nationale  Stiftung  Mozarteum  weigerte,  die 
finanzielle    Garantie    zu    iibernehmen,  be- 
schlossen  die  Orchestermusiker,  auf  eigenes 
Risiko  die  Konzerte  zu  veranstalten.  Bei  der 
Wichtigkeit  der  Kontinuitat  eines  Musik- 
lebens  gerade  in  Salzburg  erscheint  die  Hal- 
tung  der  Stiftung  nicht  recht  verstandlich. 
Das  eine  Konzert  dieser  Art,  das  infolge  der 
verzogernden  Verhandlungen  bisher  erst  statt- 
finden  konnte,  interessierte  durch  eine  Ur- 
auffiihrung  des  Salzburger  Komponisten  Ro- 
bert  Jdckel.  Was  man  wiederholt  an  seinen 
Werken  ruhmen  konnte,  zeichnet  auch  seine 
Orchestervariationen    und    Fuge    iiber  ein 
Schumannsches  Thema  aus.  Georg  Gershwins 
»Rhapsodie  in  Blue<<  konnte  man  nicht  viel 
Geschmack  abgewinnen,  zumal  die  Pianistin 
Tamare  Morgan  ihren  Part  iibertrieben  un- 
gestiim  anfaBte.  Aus  den  bisher  stattgefun- 
denen  drei  Abonnements-Kammerkonzerten, 
die  durch  Theodor  Miiller  immer  eine  sorg- 
faltige   Programmausgestaltung  zeigen,  sei 
die  Auffuhrung  des   respektablen  Streich- 
quartetts,  op.  46/5,  von  Wassily  Zolotarew, 
des  tiefpoetischen  Streichtrios,  op.  77  b,  Max 
Regers  und  des  zwar  noch  nicht  ganz  selb- 


standigen,  aber  doch  durch  seine  Frische  in- 
teressierenden  Klavierquartetts  von  RudolJ 
Kattnigg  hervorgehoben. 

Solisten  finden  sich  hier  immer  seltener  ein. 
Richard  Mayr  (Wien)  konnte  sich  als  ge- 
biirtiger  Salzburger  begeisterter  Aufnahme 
erfreuen.  Einen  Gesangsabend  gab  auch 
Maria  Barry-Schuegra/.  Der  beliebte  Salz- 
burger  Bratschist  Karl  Stumvoll  wahlte  als 
Mitwirkende  fiir  ein  eigenes  Konzert  die  mit 
klangvollem,  metallisch  glanzendem  Alt  be- 
gabte  Munchener  Kiinstlerin  Irma  Drummer. 
Ribaupierre  und  Irene  Jacobi  vertieften  den 
Eindruck,  den  man  im  Vorjahr  von  einem 
Violin-Klavier-Sonatenabend  gewann,  durch 
ein  neuerliches  Konzert.  Besonders  moderne 
Musik  liegt  den  Kiinstlern  gut. 
SchlieBlich  ist  einer  Urauffiihrung  im  Dom 
zu  gedenken.  Joseph  Mejiner  hat  in  seinem 
jiingsten  Messewerk,  das  fiir  Sopransolo,  ge- 
mischten  Chor  und  Blechblaser  (durch  Orgel 
zu  ersetzen)  geschrieben  ist,  eine  Kompo- 
sition  gelieiert,  die  kiinstlerischen  Wert  und 
praktische  ZweckmaI3igkeit  aufs  gliicklichste 
vereint.  Das  Werk  hat  Anspruch  auf  nach- 
driickliche  Beachtung.     Roland  Tenschert 

T^URIN:  In  der  >>Pro  Coltura  Femminile<< 
haben  wir  die  Bekanntschalt  eines  vor- 
ziiglichen  Baritons  gemacht:  RudolJ  Watzke. 
Herrliche  und  reine  Stimme;  deutliche  und 
ausdrucksvolle  Aussprache;  Stil  und  Schule 
vollkommen.  (Im  Programm  klassische 
deutsche  Musik.)  Die  Kammerorchester- 
gruppe  der  >>Berliner  Philharmoniker<<  hat 
sich  besonders  in  dem  schweren  Oktett  von 
Schubert  ausgezeichnet.  Dann  erschien  der 
Violonist  Milstein,  um  uns  mit  seiner  un- 
gewohnlichen  Technik  einen  seltenen  Ein- 
druck  zu  hinterlassen.  Sonst  ein  warmes  und 
lebhaftes  Temperament,  hat  er  uns  jedoch 
mit  seiner  nicht  geniigend  verinnerlichten  und 
vertieften  Beethoven-Auslegung  nicht  voll- 
kommen  iiberzeugt.  Im  G.  U.  M.  haben  sich 
bis  jetzt  der  Pianist  Dellapiccola  mit  inter- 
essanten  Kompositionen  (Kodaly,  Bartok, 
Bloch  usw.)  und  der  Violonist  Barera,  dem 
ohne  Zweifel  eine  sichere  Zukunft  bevorsteht, 
vorgestellt. 

Eine  erfreuliche  Initiative  hat  derselbe  G.  U.  M. 
den  Maestri  Alfano  und  Desderi  gegeben,  eine 
Initiative,  die  die  bedeutungsvollsten  Er- 
zeugnisse  der  modernen  internationalen  Musik 
bekanntzumachen  bestrebt  ist.  Das  erste, 
deutscher  Musik  gewidmete  Konzert  war 
Windsperger,  Haas,  Riidinger,  Hatzfeld,  Phi- 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT 


537 


lipp  gewidmet.  Ich  erinnere  besonders  an  die 
feinen  und  edlen  Lieder  von  Windsperger  und 
an  seine  ebenso  starke  wie  kraftige  Rhapsodie- 
Sonate  fiir  Cello.  Der  Erfolg  war  ausgezeichnet. 

Lodouico  Rocca 

XY/ARSCHAU:  Fur  die  Musik  wird  er- 
Wdenklich  viel  getan,  und  die  Musik- 
kritik  kommt  nicht  zum  Verschnaufen,  Sonn- 
tags  schon  gar  nicht,  wo  die  Konzerte  vor- 
mittags  bereits  in  der  »Filharmonja«  beginnen. 
Musik  fiirs  Volk  ist  die  Parole.  K.  Wilkomirski 
gefallt  als  Cellist  besser  denn  als  Komponist 
und  als  Dirigent.  Marja  Wilkomirska  ver- 
mehrt  die  Zahl  der  resoluten  Pianistinnen: 
sie  spielt  Melzers  wundervolles,  viel  zu  wenig 
beachtetes,  universelles  (dabei  polnisches) 
e-moll-Konzert.  Stojowski  steht  mit  seinem 
Opus  21,  Statkowski  mit  seiner  >>Marja«- 
Ouvertiire,  die  viel  zu  berichten  weiB,  auf  dem 
fesselnden  Programm.  Der  Italiener  Freccia 
leitet  das  II.  GroBe  Sinfoniekonzert  der  prach- 
tig  musizierenden  Philharmoniker.  Bach  bleibt 
er  fern,  Debussys  >>Meer«  wird  ein  Bach. 
Laelia  Finneberg  ist  Solistin.  Sie  kann  gesang- 
lich  Verschiedenes.  Fiir  das  Podium  ist  sie 
aber  nicht  geboren.  Adam  Wieniawski,  der 
an  »Medea«,  seiner  neuen  Oper  arbeitet,  wird 
mit  seinen  »7  Erzahlungen  fiir  Klavier«  ur- 
aufgefiihrt,  die  Erlebnisse  eines  siebenjahrigen 
Madchens  auf  dem  Lande  programmusikartig 
schildert.  Auffallend  das  starke  Geigentalent 
der  jungen  Nina  Stokowska,  der  jiingsten 
polnischen  Musikprofessorin,  weiter  das  sie- 
benjahrige  Wunderkind  Ida  Handel,  das  er- 
staunliche  Fertigkeit  im  Violinspiel  aufweist. 

Gerhard  Krav.se 

YyHESBADEN:  Nachdem  die  jahrzehnte- 
^tylang  veranstalteten  Sinfoniekonzerte  des 
Staatstheaters  der  Ungunst  der  Zeit  zum  Opfer 
gefallen  sind,  konzentriert  sich  das  musika- 
lische  Interesse  mehr  denn  je  auf  die  Zyklus- 
konzerte  im  Kurhaus,  deren  mehrere  infolge 
Krankheit  und  auswartiger  Verpflichtungen 
Schurichts  von  Gastdirigenten  iibernommen 
wurden.  Die  Ausbeute  an  Neuheiten  erschien 
nicht  gerade  betrachtlich.  Paul  Graeners 
liebenswiirdig-belanglose  »F16te  von  Sans- 
souci«  berechtigt  zu  der  Frage  nach  der  Not- 
wendigkeit  solcher  Stilimitationen,  da  doch  die 
Originale  noch  recht  gut  erhalten  sind.  Kon- 
junktur?  Auch  die  »Variationen  iiber  ein 
Husarenlied«  von  Franz  Schmidt  (unter  Cle- 
mensKrauJi)  attackieren  mehr  durch  sensatio- 


nelle  Aufmachung  als  durch  innere  Spann- 
kraft.  Demgegeniiber  erschien  Johannes  Wa- 
genaars  Ouvertiire  zu  der  >>Widerspenstigen 
Zahmung«  trotz  aller  Berlioz-Reminiszenzen 
als  lebendig  musikantische  Talentprobe:  mit 
spruhendem  Leben  erfiillte  sie  Schuricht,  von 
dessen  sonstigen  Darbietungen  namentlich  die 
Mozart-Variationen  Regers,  geradezu  iiber- 
ragend  gestaltet,  einen  tiefen  Eindruck  hinter- 
lieBen.  Ernst  Laafs  neugegriindeten  »Madri- 
galkreis«  darf  man  als  erfreuliche  Bereiche- 
rung  des  Wiesbadener  Musiklebens  begriiBen ; 
»a  cappella-Werke<<  der  Friihzeit  —  darunter 
Palestrinas  selten  gehorte  >>Missa  Audi  Filia« 
—  boten  einen  verheiBungsvollen  Auttakt. 

Emil  Hbchster 

ZURICH:  Jahresende  und  neuer  Jahresbe- 
ginn  haben  nur  wenig  Einschrankung  des 
Konzertbetriebs  erkennen  lassen.  In  die  Serie 
der  Sinfoniekonzerte  brachte  die  Einzel-  und 
Gruppenmitwirkung  der  hier  stets  lebhafte- 
stem  Interesse  begegnenden  Pariser  >>Sociĕtĕ 
Henri  Casadesus  des  instruments  anciens<< 
willkommene  Abwechslung,  an  weitern  Aben- 
den  erspielten  sich  A.  Schnabel  (mit  Mozart 
und  Weber)  und  Cassado  (Dvorak-Konzert) 
auSerordentliche  Erfolge.  Der  Gemischte  Chor 
setzte  sich  unter  Volkmar  Andreaes  tat- 
kraftiger  Fuhrung  fiir  die  eklektizistische, 
aber  nobles  Musikertum  verratende  und  klang- 
voll  gesetzte  Messe  des  blinden  Rheinlanders 
Hubert  Pfeiffer  ein,  wahrend  der  Ziiricher 
Lehrergesangverein  (Leitung:  Ernst  Kunz) 
wieder  einmal  Brahms'  >>Deutsches  Requiem« 
mit  Alice  Frey~Knecht  und  Max  Kloos  als 
Solisten  zur  Auffiihrung  brachte.  —  Klassi- 
sche  Kammermusik  vermittelte  in  gediegen- 
ster  Weise  das  ausgezeichnete  Wendling- 
Quartett,  und  mit  Modernem  wartete  diesmal 
das  Zuricher  Streichquartett  auf,  das  neben 
Hindemiths  hier  schon  6fters  gebotenem 
Opus  22  Ernst  Kreneks  interessantes  neues 
Streichquartett  (op.  65)  in  einer  klanglich 
aufs  feinste  ausgewogenen  Wiedergabe  brachte 
und  als  weitere  Novitat  (unter  entsprechendem 
Blaserzuzug)  Prokofieffs  Quintett,  op.  39, 
zur  Diskussion  stellte.  —  Solistenabende  von 
Rang  dankt  man  den  Pianisten  Backhaus, 
Cortot  und  dem  eigenwilligen  Ernst  Lĕvy 
(Paris),  sowie  dem  Liedersanger  Karl  Erb 
(der  sich  wieder  Walter  Lang  als  sensiblen 
Begleiter  gewahlt  hat) . 

Willi  Schuh 


K 


R 


I 


K 


mmimmimmimHmiiMiimiimmmtmimimmiiiiuiiitM 


BUCHER 

HANS  JOACHIM  MOSER:  Grundfragen  der 
Schulmusik.  Verlag:  B.  G.  Teubner,  Leipzig. 
Unter  Fiihrung  von  H.  J.  Moser  hat  sich  eine 
Schar  Spezialisten  zusammengetan,  um  zu 
dem  Problem  der  Schulmusik  Stellung  zu 
nehmen.  Dennoch  gehort  das  so  entstandene 
Werk  viel  weniger  in  die  Abteilung  »Pada- 
gogische  Literatur<<  als  zu  dem  groBen,  um- 
fassenden  Gebiete  der  >>Kiinftigen  Musik<<. 
Denn  daB  deren  Lebensfrage  nicht  von  der 
Losung  irgendwelcher  asthetischer  Zunft- 
probleme  abhangt,  sondern  daB  ihr  Bliihen 
und  Verderben  damit  steht  oder  f allt,  ob  es 
gelingt,  sie  wieder  auf  breitester  Grundlage 
in  allen  Volkskreisen  zu  verwurzeln,  ist  heute 
allgemeine  Uberzeugung  geworden.  Das  vor- 
liegende  Werk  bemiiht  sich  nicht  um  musi- 
kalisch-praktische  Vorschlage  fiir  den  all- 
taglichen  Schulbetrieb,  sondern  beschrankt 
sich  darauf,  die  »Kerngedanken  und  grund- 
satzlichen  Moglichkeiten  der  Schulmusik- 
reform<<  aufzuzeigen.  So  wird  der  Fehler  ver- 
mieden,  das  Dach  vor  dem  Keller  bauen  zu 
wollen,  und  die  Beschrankung  erweist  sich 
somit  als  eine  Bereicherung.  Die  aufgezeigten 
Ziele  sind  allerdings  wohl  vielfach  unerreich- 
bare  Wunschtraume.  Die  erwahnte  Gefahr 
der  >>Verschulung<<  ware  kaum  zu  vermeiden, 
wenn  wirklich  versucht  wiirde,  alle  vorge- 
fiihrten  Gedankenverbindungen,  z.  B.  iiber 
die  Musikgeschichte  in  das  Gehirn  eines  Ober- 
primaners  zu  stopfen.  Nur  der  Beitrag  von 
R.  Zimmermann  fiihrt  von  dem  kiihnen  >>Fata 
morgana<<  des  heiBen  Wollens  zu  den  realen 
Moglichkeiten  des  Vollbringens.  —  Der  ideali- 
stische  Schwung  der  heutigen  Schulmeister- 
reform  und  -reformer  klingt  in  diesem  Buche 
wieder  und  macht  es,  verbunden  mit  der  un- 
geheuren  Tragweite  des  Stoffes  zu  einem 
Schicksalsbuc  he  der  kiinftigen,  deutschen 
Musik.  Friedrich  Herzfeld 

HANS  DIESTEL:  Ein  Orchestermusiker  iiber 
das  Dirigieren.  Mit  einem  Vorwort  von 
Richard  StrauB.  Verlag:  Edition  Adler,  Berlin. 
Das  Neuartige  dieser  aus  reichem  Erfahrungs- 
schatze  erwachsenen  Studie  zeigt  bereits  der 
Titel  an.  Denn  hatte  man  sich  bislang  zum 
Problem  des  Dirigierens  mehr  von  auBen  her 
oder  vom  Pulte  selbst  aus  geauBert,  so  spricht 
hier  zum  ersten  Male  der  berufenste  Beurteiler 
des  Dirigenten,  der  Dirigierte.  Den  Angel- 
punkt   jeglicher   Dirigiertechnik   bildet  fiir 


Diestel  die  Taktstockspitze,  der  die  Aufgabe 
zufallt,  »innerhalb  der  Taktfiguren  unter  Be- 
riicksichtigung  der  Schwingungsweiten  die 
Zeit  in  Raum  umzusetzen<<.  Wahrend  des 
Musizierens  sei  das  Kunstwerk  der  einzige 
Vermittler  der  verbindenden  Beziehungen 
zwischen  Dirigent  und  Ausfiihrenden,  die 
beide  einem  gemeinsamen  Hochziele,  mog- 
lichst  vollendeter  Werkgestaltung,  zustreben. 
Alles,  was  nicht  dieser  Absicht  dient,  lockert 
die  Innigkeit  des  Konnexes.  Bewegungen  lehr- 
haften  oder  strafenden  Charakters  miissen 
daher  ebenso  verbannt  werden  wie  die  auBer- 
kiinstlerische  Pultexzentrik  des  Schaudirigen- 
tentums.  Beherzigenswerte  Worte  wie  >>mit 
der  Geistigkeit  der  Bewegungen  gewinnt  die 
Technik  an  Unauffalligkeit  und  Eindrucks- 
fahigkeit«  oder  »Beschrankung  ist  das  Ge- 
heimnis  der  groBen  Dirigiertechnik<<  fallen  bei 
diesem  AnlaB.  Das  Vorbild  des  vollig  unvir- 
tuosen,  lediglich  der  Werkgestaltung  be- 
Hissenen  Dirigenten  ist  fiir  Diestel  Richard 
StrauB,  der  auch  den  Ausfiihrungen  ein 
kleines,  aber  inhaltsgewichtiges  Vorwort  vor- 
angeschickt  hat.  DaB  es  im  iibrigen  niemals 
eine  vollig  bindende  Orthographie  des  Diri- 
gierens  geben  kann,  weil  die  iiberragende 
Fiihrerpers6nlichkeit  immer  wieder  ihre  eigene 
suggestive  Handschrift  schreiben  wird  —  dies 
ist  der  einzige  Punkt,  der  in  dem  sonst  vor- 
trefflichen,  jedem  Musikfreunde  empfehlens- 
werten  Biichlein  vielleicht  noch  etwas  star- 
kerer  Beriicksichtigung  bedurft  hatte. 

Wilhelm  Zentner 

KARL  BLESSINGER:  Melodielehre  als  Ein- 
fiihrung  in  die  Musiktheorie.  I.  Teil.  Verlag: 
Ernst  Klett,  Stuttgart. 

Ein  anregendes  Buch,  voll  von  historischen 
Kenntnissen  und  guten  Anschauungen !  Frei- 
lich  muB  man  wissen,  daB  im  Titel  der  Ton 
auf  die  Apposition  zu  legen  ist.  Denn  das 
erste  Wort  erweckt  zunachst  ganz  andere 
Erwartungen,  die  nicht  erfiillt  werden:  Er- 
wartungen  im  Sinne  von  >>Melodiebildungs- 
lehre«.  Diese  weist  aber  der  Verfasser  mit 
Recht  zuriick,  denn  »die  Versuche,  eine  solche 
Lehre  zu  schaffen,  sind  grundsatzlich  wohl 
nicht  viel  anders  zu  bewerten  als  des  seligen 
Kirnberger  »Methode,  Sonaten  ausm  Ermel 
zu  schiiddeln«  (Seite  4).  Hingegen  ist  das 
Buch  eine  durchaus  griindliche,  sehr  emp- 
fehlenswerte  »Einfiihrung  in  die  Musik- 
theorie«,  und  zwar  fast  in  alle  Teile  derselben: 
Akustik,   Tonbestimmung,   Melodie,  Mehr- 


<538> 


KRITIK  —  BUCHER  539 

mtilliltimiWMliiiMimiiimmmmmmiiiiiiimiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiHmmiiiiiiiiim^ 


stimmigkeit,  Intervallenlehre,  elementare 
Formgebilde,  ja  selbst  in  die  neuesten  Ton- 
systeme  und  in  die  Geschichte  der  Notations- 
kunde.  —  Die  padagogischen  Erfahrungen 
des  Verfassers  werden  ihn  belehrt  haben,  ob 
es  wirklich  moglich  ist,  viele  Strecken  des 
Buches  Schiilern  klarzumachen,  die  noch 
keine  Ahnung  von  Harmonielehre  haben, 
was  vielfach  bezweifelt  werden  diirfte,  da  doch 
fiir  viele  Austiihrungen,  besonders  des  4., 
6.  und  7.  Teiles,  harmonisches  Verstandnis 
bis  in  die  Gebiete  der  Enharmonik  hinein  — 
wenigstens  gewissermaBen  flachenhaft  — 
unbedingt  notig  ist.  Vielleicht  hatte  eine 
kleine  Einschrankung  an  sich  wissenswerter 
Bemerkungen  aus  Harmonik  und  Geschichte 
die  Systematik  und  Logik  der  Arbeit  erhoht. 
Ein  trefflicher  Zug  des  Buches  ist  es,  daB 
Blessinger  immer  von  der  reinen  Stimmung 
ausgeht  und  deren  psychologisch  korrigie- 
rendes  Wirken  auch  innerhalb  des  tatsach- 
lich  temperierten  Tongebiets  nachfiihlt  und 
iiberall  glanzend  aufzeigt,  indem  er  unsere 
aus  der  Enharmonik  bekannte  Fahigkeit  der 
>>Umdeutung<<  durch  das  Gehor  auch  auf  die 
Stammtone  der  Skala  anwendet.  Dadurch  er- 
zielt  er  eine  wirkliche  Vertiefung  der  An- 
schauungen  seiner  Leser. 
In  einer  zweiten  Auflage  des  Buches  ware  die 
Verdeutlichung  des  Satzes  S.  no,  Z.  10,  zu 
wiinschen,  bei  dem  man  irregeleitet  wird,  an 
die  Grundakkorde  der  Tonarten  zu  denken, 
so  daB  gerade  umgekehrt,  das  Lydische  unter- 
dominantischen,  das  Mixolydische  oberdomi- 
nantischen  Charakter  bekommt,  S.  126  wird 
der  gleiche  Gedanke  viel  klarer  ausgedriickt. 
S.  207,  Z.  25,  muB  es  heiBen:  °S  (statt  S°), 
S.  213,  letzte  Zeile:  1.  (statt  2.). 
Kleinigkeiten  hindern  nicht,  das  Buch  als  ein 
treffliches  zu  bezeichnen,  auf  dessen  II.  Teil 
man  gespannt  sein  kann. 

Alfred  Lorenz 

JULIUS  RONTGEN:  Grieg.  Verlag:  J.  Philip 
Kruseman,  's  Gravenhage. 
Der  76jahrige  Verfasser  hat  sich  erfreu- 
licherweise  endlich  dazu  entschlossen,  Griegs 
Briefe  an  ihn  aus  den  Jahren  1884 — 1907 
herauszugeben.  Was  er  aus  Eigenem  dazu 
gibt,  ist  kaum  mehr  als  das  zum  Verstandnis 
der  Briefe  Unentbehrliche.  (Die  hollandische 
Sprache  bildet  fiir  deutsche  Leser  kein  Hinder- 
nis,  denn  man  braucht  eigentlich  nur  die  paar 
Ausspracheregeln  zu  kennen,  um  alles  zu 
verstehen.  AuBerdem  schreibt  Grieg  deutsch.) 
Leider  hat  Rontgen  vieles  weggelassen;  er 


hatte  sich  sagen  sollen,  daB  bei  einem  so 
wundervollen  Menschen  und  so  reinen  Kunst- 
ler  wie  Grieg  eine  Auswahl  in  usum  Del- 
phini  zum  mindesten  unnotig  war.  Das  Bild 
des  nordischen  Meisters  wird  durch  diese 
Briefe  nicht  wesentlich  verandert,  aber  einige 
Urteile  iiber  eigene  Werke  wie  iiber  groBe 
Zeitgenossen  bieten  immerhin  wertvolle  Er- 
ganzungen  des  bereits  Bekannten.  Sehr  inter- 
essant  ist  z.  B.  seine  Meinung  iiber  Richard 
StrauB:  »Tod  und  Verklarung«  begeistert  ihn. 
In  der  >>Salome<<  findet  er  jedoch  nur  >>tech- 
nische  Phantasie«,  und  er  argert  sich  iiber 
die  >>vielleicht  tendenziose  Melodielosigkeit«. 
Nach  einer  Auffiihrung  in  Berlin  schreibt  er: 
>>Alles  war  sehr  schon,  nur  die  Musik  nicht.<< 
Debussys  >>Nachmittag  eines  Fauns<<  findet  er 
>>extravagant«,  aber  sehr  talentvoll  und  >>zehn- 
mal  sympathischer  als  den  neudeutschen 
Plumpudding«.  Uber  Tschaikowskijs  >>Pathĕ- 
tique<<  auBert  er  sich  enthusiastisch.  Das 
blasierte  Publikum  der  groBen  Sinfoniekon- 
zerte  scha.tzt  er  sehr  wenig;  >>die  besten  Zu- 
horer  sind  die  Arbeiter«.  Merkwiirdig  ist,  daB 
ihm  das  Land  Italien  gar  nicht  gef allt ;  selbst 
in  Capri  sehnt  er  sich  nach  der  nordischen 
Heimat  zuriick.  Als  Rontgen  einen  Jungen 
>>in  A-dur<<  statt  des  ersehnten  Madels  >>in 
As-dur<<  bekommt,  schreibt  er  zum  Trost: 
>>Weiber  gibt  es  doch  eigentlich  genug  auf 
der  Welt,  die  einen  verriickt  machen.«  In  den 
letzten  Jahren  seines  Lebens  hat  er  auch 
geschartlichen  Stolz:  >>Ich  trete  im  Auslande 
unter  1000  Mark  nicht  auf.<<  Als  ihm  dann 
das  herannahende  Ende  die  Reise  nach  Eng- 
land  unmoglich  macht,  schreibt  er  riihrend 
kindlich,  er  stiirbe  gern,  wenngleich  doch 
eigentlich  sehr  gegen  seinen  Willen.  (Der 
Zeitpunkt  paBte  ihm  nicht  ganz.)  Zum  SchluB 
noch  ein  seltsames  Urteil  des  Schopiers  der 
Peer  Gynt-Musik  iiber  Ibsen:  Der  sei  schon 
lange  tot  gewesen,  bevor  er  starb,  schreibt 
Grieg  1906.  (Heute,  ein  Vierteljahrhundert 
spater,  wirkt  z.  B.  der  >>Volksfeind«,  als  sei 
er  von  einem  Zeitgenossen  fiir  unsere  Zeit 
geschrieben.)  An  diesem  schlichten,  aber 
guten  und  sympathischen  Buche  gefallt  mir 
nur  der  Titel  nicht  recht.  Er  laBt  eine  Bio- 
graphie  vermuten,  und  man  findet  statt 
dessen  eine  Briefsammlung.  (Mit  leider  recht 
belanglosen  Kommentaren  und  einem  un- 
zulanglichen  Werkverzeichnis.) 

Richard  H.  Stein 

EDWIN  VON  DER  NULL:  Moderne  Harmo- 
nik.  Handbiicher  der  Musikerziehung,  heraus- 


54° 

gegeben  von  Georg  Schiinemann.  Verlag: 
Kistner  &  Siegel,  Leipzig. 
Der  Verfasser  zeichnet  die  Entwicklung  der 
Harmonik  zwischen  1890  und  1910.  Das  Buch 
zerfallt  in  zwei  Hauptabschnitte.  Im  ersten 
werden  an  zahlreichen  Analysen  aus  Werken 
von  StrauB,  Reger,  Mahler,  Debussy  und 
Mussorgskij  harmonische  Erscheinungen  wie 
die  Erstarrung  der  Leittone  und  alterierter 
Tone,  frei  gebrauchte  Sekunden,  die  Sukzessiv- 
und  Simultanbitonalitat  nachgewiesen,  die  ein 
Nachlassen  der  zentralen  Bezogenheit  auf  die 
Tonika  mit  sich  riihren  und  als  Ausfliisse  des 
Klangstils,  also  eines  passiv  geniiBlichen,  auf 
den  Einzelakkord  isoliert  gerichteten  Horens 
erklart  werden.  Als  entsprechende  Erschei- 
nung  in  der  Theorie  wird  die  Auffassung 
Stumpfs  und  seines  Kreises  im  Gegensatz  zu 
Riemann  herangezogen.  N«ach  einem  Kapitel 
iiber  Debussy,  das  m.  E.  das  beste  des  Buches 
ist,  versucht  Verfasser  im  zweiten  Teil  nach- 
zuweisen,  wie  um  1910  gleichzeitig  bei  Bartok, 
Schonberg  und  Strawinskij  die  Kombina- 
tionen  der  gezeigten  destruktiven,  tonalitats- 
auflosenden  Energien  einen  konstruktiven 
Sinn  erhalten  und  die  Basis  einer  neuen  musi- 
kalischen  Logik  bilden.  Strawinskijs  Pe- 
truschka  und  Schonbergs  Klavierstiicke, 
op.  11,  werden  unter  Zuhilfenahme  einer  >>er- 
weiterten  Tonalitat<<  durch  Vermischung  von 
Tongeschlechtern  gleichen  und  verschiedenen 
Grundtons  harmonisch  erklart.  Das  in  vielen 
Einzelheiten  interessante  Buch  laBt  eine  Dar- 
stellung  des  harmonischen  Geschehens  un- 
serer  im  eigentlichen  Sinn  modernen  Musik- 
werke  vermissen.  Hindemith  z.  B.  wird  iiber- 
haupt  nicht  erwahnt.  So  hat  die  Arbeit  nur 
als  Beitrag  zur  historischen  Entwicklung  der 
Harmonik  bis  1910  Bedeutung  und  wird  als 
solcher  wesentliche  Beachtung  finden. 

Karl  Wbrner 

MUSIKALIEN 

OTAKAR  SEVCIK:  H.  W.  Ernst,  Ungarische 
Melodien.  —  Neuausgabe  von  Rodolphe 
Kreutters  Etudes-Caprices,  Heft  1.  Verlag: 
01.  Pazdirek,  Briinn. 

In  seine  ausgezeichnete  >>Schule  des  Violin- 
vortrages  auf  melodischer  Grundlage«,  op. 
16,  hat  der  hervorragende  Geigenpadagoge 
jetzt  auch  die  ungemein  schwierigen,  zur 
Ausbildung  in  der  Virtuositat  unbedingt 
notwendigen,  noch  immer  ein  sehr  wirkungs- 
volles,  ja  ziindendes  Vortragsstiick  bieten- 
den  ungarischen  Melodien  Heinrich  Wilhelm 


(April  1932) 


Ernsts  aufgenommen  und  in  jeder  Hinsicht 
vortrefflich  bezeichnet.  AuBerdem  hat  er  aus 
dem  Werke  in  seiner  hier  schon  6fters  be- 
sprochenen  Art  ein  sehr  wertvolles  und  aus- 
giebiges,  nicht  weniger  als  40  Seiten  um- 
fassendes  Ubungsmaterial  gewonnen,  das  die 
sichere  Bezwingung  des  Ernstschen  Werks 
garantiert,  keineswegs  bloB  der  Doppelgriff- 
und  Flageolettechnik  zugute  kommt,  auch 
dem  Vortrag  dient. 

Noch  groBerer  Verbreitung  sicher  ist  die  Neu- 
ausgabe  der  gleichzeitig  zum  ersten  Male 
nach  ihrer  Schwierigkeit  geordneten,  auch 
heute  immer  noch  unentbehrlichen  Kreutzer- 
schen  Etuden,  von  der  die  Hefte  2 — 4  in  Vor- 
bereitung  sind.  Auch  diese  Etiiden  sind  mit 
daraus  gewonnenen  Voriibungen  und  Studien 
ausgiebig  versehen.  Nochmals  mochte  ich  da- 
bei  darauf  hinweisen,  daBSevcikdieseMethode, 
aus  bewahrten  Werken  Studienmaterial  zu  ge- 
winnen,  schon  vor  50  Jahren  praktisch  er- 
probt  und  standig  beim  Unterricht  ange- 
wendet,  zur  Ver6ffentlichung  dieser  Studien 
aber  sich  leider  erst  kiirzlich  entschlossen  hat, 
nachdem  ihm  andere  mit  der  Publikation 
ahnlicher  Studien  zuvorgekommen  sind. 

Wilhelm  Altmann 

ERNST  BACHRICH:  Sonate  fiir  Violine  und 
Klaoier,  op.  2.  Verlag:  Ludwig  Doblinger, 
Wien. 

Ein  sehr  kiihnes  Stiick  ohne  jede  Konzession, 
das  zum  Vortrag  zwei  in  allen  musikalischen 
und  technischen  Dingen  durchaus  sattelfeste 
Virtuosen  verlangt.  Zwischen  die  beiden  a- 
moll-Ecksatze  wird  ein  dominantischer  lang- 
samer  Satz  eingeschaltet.  Die  SchluBkadenzen 
werden  mit  auBergewohnlich  freien  Mitteln 
herbeigefiihrt,  entbehren  aber  dennoch  nicht 
einer  eisernen  Konsequenz.  Uberhaupt  werden 
trotz  der  Ankniipfung  an  das  Grundschema 
die  auBersten  Grenzen  einer  gelockerten  To- 
nalitat  erreicht.  Bei  der  stark  linear  be- 
stimmten  Satzweise  werden  daher  auch  an 
den  Horer  hochste  Anforderungen  gestellt. 
In  gleichem  MaBe  gilt  das  fiir  aile  Teile  von 
der  Freiziigigkeit  des  Rhythmischen.  Ein 
Beispiel  mag  einen  knappen  Einblick  ge- 
wahren:  die  abschlieBende  Gavotte  fiillt  einen 
2/4-Takt  mit  Achteltriolen,  im  folgenden  sind 
Sechzehntel  und  eine  Vierteltriole  iiberein- 
andergelagert ;  die  unmittelbare  Fortfiihrung 
bringt  einen  3/8-Takt,  in  dem  die  Violine  eine 
Cjuintole  zu  spielen  hat.  Hochinteressant  ist 
auch  der  formale  Aufbau,  ganz  besonders  im 
ersten  Satz,  der  das  Schwergewicht  des  ganzen 


DIE  MUSIK  XXIV/7 


KRITIK  —  MUSIKALIEN  541 

iillliiiiiiiiiiiiiniiillilliiliiiiiiiiiiiiiiiiiraiiimiiiiiiiiiimiiiii  nnn     miyi  iiini  [iiiiiiiiliiiiilliinil  iiiiiiiiiiiiililiiiiilliilini  miiii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilillliliiinliilll  lilini  iiiiniiiiliiiiniini  illlililliiiliin 


Werkes  bildet.  Das  erste  Thema  wird  in  drei- 
facher  kontrapunktischer  Schichtung  breit 
exponiert,  die  gleiche  Behandlung  erfahrt  es 
bei  der  Reprise.  Jede  dieser  Kleinformungen 
ist  nun  aber  zugleich  von  solcher  Selbstandig- 
keit,  daB  jeder  Gedanke  an  eine  schematische 
Rezeptur  iernliegt.  Diese  kurzen  Andeutungen 
iiber  die  Struktur  lassen  wohl  schon  ahnen, 
daB  auch  sonst  Verkurzungen  und  Erweite- 
rungen,  Engfiihrungen,  sowie  Um-  und 
Gegeneinandergruppierungen  des  Materials, 
verbunden  mit  kiihnen  dynamischen  Steige- 
rungen,  die  dramatische  Triebkraft  in  un- 
ausgesetztem  FluB  halten.  Die  Herbheit  und 
das  Garende  des  Charakters  mag  manchen 
zuriickschrecken ;  den  Fachmann  aber  wird 
diese  Arbeit  immer  mehr  fesseln,  je  griind- 
licher  er  in  ihre  vielfaltige  Eigenart  eindringt. 

Carl  Heimen 

CARL  FLESCH:  Das  Klangproblem  im 
Geigenspiel.  Verlag:  Ries  &  Erler,  Berlin. 
Carl  Flesch  hat  seinem  zweibandigen  Haupt- 
werk  »Die  Kunst  des  Violinspiels<<  eine  auBerst 
wertvolle  Erganzung  in  einer  kiirzeren  Mono- 
graphie  iiber  >>Das  Klangproblem  im  Geigen- 
spiel<<  folgen  lassen.  Die  gesamte  Geigerwelt 
wird  Flesch  zu  Dank  verpfiichtet  sein,  daB 
er  in  knapper,  aber  pragnantester  Darstellung 
auf  die  Ursache  aller  jener  klanglichen 
Mangel  hinweist,  die  nur  zu  leicht  als  etwas 
mehr  oder  weniger  Unvermeidliches  bei  der 
Tonerzeugung  der  Geige  hingenommen  wer- 
den.  Da  die  Tonproduktion  in  erster  Linie 
vom  Verhalten  des  Bogens  auf  der  Saite  und 
seinem  Verhaltnis  zur  Saite  bestimmt  wird, 
ergibt  sich  die  Notwendigkeit  einer  fort- 
wahrenderi  Kontrolle  der  Strichstelle  bei 
scharfster  Wachsamkeit  des  Klangsinnes. 
Die  ungeheure  Wichtigkeit  der  Kontaktstelle 
des  Bogens  im  Verhaltnis  zu  Armdruck, 
Strichdauer,  Tonstarke  und  Lagenhohe  wird 
an  zahlreichen  Beispielen  aus  der  Violin- 
literatur  erhartet  und  in  einem  Anhang  eine 
Zusammenstellung  von  >>Klangstudien  <<  in 
Form  von  taglichen  Ubungen  geboten,  deren 
klanglich  einwandfreie  Bewaltigung  allein 
schon  das  ganze  Problem  der  Klangproduktion 
aufzeigen  diirfte.  DaB  iiberall  ein  ebenso 
groBer  Virtuose  wie  schaffender  Padagoge  zu 
uns  spricht,  macht  die  Forschungen  Fleschs  so 
besonders  wertvoll.  Dabei  steht  das  rein 
Musikalische,  Dynamik  und  Phrasierung,  im- 
mer  im  Vordergrund  der  technischen  Be- 
trachtung,  und  die  klangliche  Verwirklichung 
im  Dienste  des  Kunstwerks  bildet  das  End- 
ziel  alles  Suchens  und  Strebens. 


Um  so  unnotiger  erscheint  die  Aussprache, 
die  in  einem  Berliner  Fachorgan  in  Form 
eines  Briefwechsels  zwischen  Gustav  Ha- 
vemann  und  Flesch  stattgefunden  hat. 
Pleschs  Bemerkung  iiber  die  besondere  ton- 
liche  Veranlagung  bei  Geigern  polnisch-  oder 
russisch-jiidischer  Abstammung  stellt  ledig- 
lich  ein  Plus  an  naturgegebenen  Klangsinn 
bei  Angehorigen  dieser  Rasse  fest.  Nirgends 
aber  wird  die  Forderung  gestellt,  diese  Art 
der  Tongebung  zum  allein  seligmachenden 
Ideal  aller  violinistischer  Tonerzeugung  zu  er- 
heben.  Kann  doch  gerade  den  groBen  deutschen 
Geigern  arischer  Abstammung  ein  gewisses 
»Einfiihlungsverm6gen«  in  die  Kunst  und  die 
Gefuhlswelt  anderer  Nationen  nachgeriihmt 
werden,  ohne  das  eine  vielseitige  kiinstlerische 
Betatigung  iiberhaupt  nicht  denkbar  ist. 
Wahrhaft  groBe  Kiinstler  werden  immer  be- 
strebt  sein,  Bach  und  Beethoven  mit  einer 
keuscheren  Tongebung  zu  spielen  als  die 
Romantiker,  und  die  Glut  eines  Tschai- 
kowskij,  das  Pathos  und  den  Elan  bei  Vieux- 
temps  und  Wieniawski  mit  anderen  Mitteln 
zum  Ausdruck  zu  bringen  als  die  glatte  Ele- 
ganz  eines  Saint-Saĕns  oder  die  subtile  Klang- 
welt  eines  franzosischen  Impressionisten. 
Solche  Fahigkeiten  zu  wecken  und  zu  ent- 
wickeln,  ist  die  Aufgabe  feinsinniger  Pada- 
gogen;  dazu  anzuregen  und  die  Wege  zu 
weisen,  der  Zweck  des  neuen  Fleschchen 
Werkes.  Walter  Davisson 

HANS  JOACHIM  MOSER:  Alte  Meister  des 
deutschen  Liedes.  Verlag:  Edition  Peters. 
Moser  bringt  seine  1914  herausgegebene 
Sammlung  weltlicher  deutscher  Gesange  des 
17.  und  18.  Jahrhunderts  in  sehr  ansprechen- 
der  Neuausgabe  wesentlich  erweitert  und  dem 
Urtext  angeglichen  heraus.  Die  anspruchslose 
Klavierbegleitung  unterscheidet  durch  groB 
und  klein  gestochene  Noten  Vorlage  und  Zu- 
tat  des  Herausgebers,  der  hiermit  sich  an 
Sangesfreudige  wendet,  die  zugleich  histo- 
risches  Interesse  mitbringen  fiir  die  Ent- 
wicklung  seit  dem  Aufkommen  der  vom 
GeneralbaB  begleiteten  Monodie  (Thomas 
Selle,  Heinrich  Albert,  Hammerschmidt  usw.) 
bis  zu  Schubart,  Philipp  Emanuel  Bach, 
Reichardt  und  Zelter.      Friedrich  Baser 

ALEXANDER  JEMNITZ:  Dritte  Sonate  fur 
Klavier,  op.  26.  Verlag:  Universal-Edition, 
Wien. 

Diese  Sonate  ist  entschieden  eine  der  besten 
modernen  Klaviersonaten.  Sie  gehort  zu  dem 
hervorragendsten,  was  Jemnitz  geschrieben 


542 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


immimMmiMiiiiMmmimiMmmmMmitiMmiiimmiimmmmiimimmmmiiiimimmmmimmmiiimmMmmmMmmmmiiiiim 


hat.  Die  Sicherheit  der  Ausrormung  der  ein- 
zelnen  musikalischen  Gedanken  ist  Zeichen 
ausgesprochener  Meisterschaft.  Jeder  der  drei 
Satze  ist  knapp,  prall,  fest  in  der  Diktion. 
Kein  Nachlassen  der  Spannkraft,  keine  auch 
noch  so  geringe  Schlaffheit  macht  sich  be- 
merkbar.  Der  Klaviersatz  ist  wesentlich  ein- 
bzw.  zweilinig;  von  hochster  Sauberkeit. 
Nichts  Hypertrophisches,  das  zuweilen  Jem- 
nitz  eigentiimlich  war  (auch  noch  in  seiner 
dritten  Violin-Klaviersonate),  haftet  ihm  an. 
Jemnitz's  Stil  hat  sich  gewandelt  und  ge- 
reinigt.  Ein  neues  Tonalitatsempfinden  bricht 
sich  Bahn.  Funktionale  Harmonik  wird  in 
neuem  Sinne  Kraf tquelle ;  so  im  ersten  Satz, 
der  den  dominantischen  Undezimenakkord 
von  a-moll  melodisch  umschreibt,  oder  im 
letzten,  in  dem  der  gleiche  unterdominan- 
tische  Akkord  in  h-moll  die  melodische  Be- 
wegung  gespannt  halt.  Schon  ist  auch  der 
Mittelsatz,  der  zuchtvoll  mit  sparsamen 
Mitteln  arbeitet.  —  Es  ist  hochste  Zeit,  daB 
Jemnitz  die  Wiirdigung  und  die  Auffuhrungs- 
ziffer  erlangt,  die  er  verdient.  Allen  Pianisten 
empfehle  ich  diese  Sonate  aufs  nachdriick- 
lichste.  Kurt  Westphal 

KURT  VON  WOLFURT:  Kleine  Suite  fur 
Violine  und  Kammerorchester  oder  Klauier. 
Verlag:  Wilhelm  Hansen,  Kopenhagen. 
Nur  eine  sehr  iarbige,  effektvolle  Instrumen- 
tation  konnte  diesem,  aus  drei  ziemlich  kurz- 
atmigen  Satzen  (Tokkata,  Larghetto  und  Ga- 
votte)  bestehenden  Stiick  zu  einem  dauernden 
Auffiihrungserfolg  verhelfen.  Leider  enthalt 
sich  der  mir  allein  vorliegende  Klavierauszug 
jeder  Instrumentationsangabe.  Meine  Be- 
richterstattung  muB  sich  daher  auf  die  Fest- 
stellung  eines  fiir  die  Solovioline  nicht  allzu 
schwierigen  und  recht  dankbaren  Vortrags- 
stiickes  sehr  gemaBigter  Modernitat  und  ziem- 
lich  primitiver  Erfindung  beschranken. 

Willi  Reich 

HEINZ  TIESSEN:  Elegie  (aus  der  »>Hamlet- 
Suite<<).  Fiir  Violine  und  Klavier  bearbeitet 
von  Stefan  Frenkel.  Verlag:  Ries  &  Erler, 
Berlin. 

Das  kurze  und  gehaltvolle  Stiick  ist  ein  er- 
greifend  herber  Nachruf  auf  Ophelias  Tod. 
Schmerzlich-zart  beginnend  und  ausklingend, 
fiihrt  es  in  der  Mitte  zu  einer  im  ZeitmaB  ruhig 
bleibenden,  doch  gewaltigen  dramatischen 
Steigerung.  Die  ausgezeichnete  Bearbeitung 
wird  allen  Freunden  einer  strengen  Ausdrucks- 
kunst  Freude  machen.         Carl  Heimen 


E.  W.  KORNGOLD:  Drei  Lieder  fur  Sopran 
und  Klaoier,  op.  22.  —  Suite  fiir  2  Violinen, 
Violoncell  und  Klavier  (linke  Hand),  op.  23. 
Verlag:  B.  Schotts  S6hne,  Mainz. 
Man  weiB  nachgerade  mit  Synthesen  Bescheid. 
Sie  bringen  gemeinhin  zusammen,  was  nicht 
zusammengehort  und  ziehen  den  Schein  von 
Originalitat  aus  dem  Aufprall  des  Unver- 
einbaren ;  fliichten  vor  der  harten  technischen 
Konsequenz  und  jeder  eindeutigen  Porderung 
in  ihre  weiche  Breite.  Solche  Synthesenkiinste 
werden  von  Korngold  bis  zum  Extrem  ge- 
trieben  und  vollends  enthiillt.  Wenn  im  ersten 
der  Lieder  Mahler  mit  den  unersattlichen, 
iibergehenden  Melodisierungen,  ein  rubater 
Puccini  und  schlieBlich  der  leibhaftige  Lehar 
sich  verbiinden;  wenn  hier  das  Mahlersche 
>>Liebst  du  um  Sch6nheit<<  fiir  den  Gebrauch 
des  Herrn  Richard  Tauber  eingerichtet  ist,  so 
versohnt  damit  allenfalls  der  Elan  von  strah- 
lendem  und  waghalsigem  Edelkitsch;  dies 
Lied  bedeutet  ernste  Konkurrenz  fiir  >>Dein 
ist  mein  ganzes  Herz<<:  ein  Schlager  von  hohen 
Graden.  Im  zweiten  aber  erwachen  dann  auch 
noch  die  Pratentionen ;  von  Mahler  wird  die 
Modulatorik  des  Spatstils  aufgenommen,  die 
iiber  Trugfortschreitungen  hinweg  einen  Drei- 
klang  in  den  anderen  dehnt,  die  Passion  gibt 
sich  ernstlich,  bei  einem  Gedicht,  das  uniiber- 
trefflich  anfangt  >>Mit  dir  zu  schweigen  still 
im  Dunkel,  die  Seele  an  der  Traume  SchoB 
gelehnt  —  ist  lauschen  ew'gen  Melodeien<< 
—  und  da  hat  der  Humor  doch  sein  Ende. 
Der  anstandigste  Affekt,  der  auf  die  Lieder, 
auch  auf  das  traut  versonnene  letzte,  ant- 
wortet,  ist  Scham:  Scham  fiir  den  Kompo- 
nisten,  der,  mit  einer  selbst  hier  noch  iiberall 
spiirbaren  Begabung,  solche  Dinge  nicht  etwa 
zur  Erheiterung  von  Freunden  hinkarikierte, 
sondern  ernsthaft  aufschreibt  und  drucken 
laBt.  —  Die  Suite,  fiir  den  einarmigen  Paul 
Wittgenstein  geschrieben,  gibt  sich  sozusagen 
modern,  wie  man  sich  das  vielleicht  irgendwo 
noch  vorstellt:  indem  der  stufenarmen  und 
primitiven  Harmonik  willkiirlich  ein  paar 
talsche  Noten  beigemischt  werden,  die  keinen 
Sommer  bringen.  Auf  ein  bombastisches  Pra- 
ludium  folgt  eine  angebliche  Fuge,  deren  will- 
kiirlich  verlangertes  Thema  ebenso  fern  von 
jedem  echten  polyphonen  Geiste  bleibt  wie  die 
Verarbeitung.  Es  folgt  der  unvermeidliche 
Walzer  mit  den  dissonanten  Spritzern,  dann 
eine  Groteske  von  auBerster  thematischer 
Diirftigkeit,  die  ihre  Impulse  wesentlich  aus 
der  chromatischen  Tonleiter  zieht  ;  dann  wird, 
nach  Mahlerschem  Muster,  das  erste  Lied 


KRITIK  —  MUSIKALIEN  543 

tM  riT1IHM1l¥TI]tl1tT1MT1ltirittLlMfiM  MTEl^ltmLbllTtlll  EllllTEI^IItMltt  P!l  11 1  !  Mlllll]]  U I  b3  IM 111  :liUllillltkU  LlilMJ^Ilitl4li1  ttlJIII  Htlti^KillJJllltllllltlKllinill  tli  iEJJ3{M£tl  CEIIIM  EliEMll    LI3J  M I  EElLi  Itll  [El  Mlj  H1  [M  rill[l!lltriM^TIltC|}tl1Illttltl!tllIl»IXIIICIIIE»4IIEIIItJlt]LXt» 


aus  op.  22,  der  Schlager,  als  Instrumental- 
satz  eingef iihrt ;  ein  harmloses  und  darum  er- 
tragliches  Rondofinale  macht  den  BeschluB. 
So  etwa  sieht  der  Korngoldsche  Durchbruch 
in  die  neue  Musik  aus.  Lehar  ist  besser.  Wenn 
Korngold  nicht  den  ganzen  Aufputz  dieser 
Musikfassaden  radikal  erkennt  und  schlechter- 
dings  von  vorn  anfangt,  ist  er  fiir  die  Musik, 
die  heute  Existenzrecht  hat,  verloren.  DaB  er 
es  nicht  sein  miiBte,  beweist  die  virtuose 
Sicherheit  von  Klangvorstellung  und  Instru- 
mentalbehandlung  —  das  linkshandige  Kla- 
vier  — ;  auch  ein  Schwung,  der  vielleicht 
einmal  Korngold  ebensoweit  iiber  das  musika- 
lische  juste  milieu  treiben  konnte,  wie  er  ihn 
hier  darunter  reifit. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 

BRUNO  STURMER:  Feierliche  Musik  fur 
zwei  Streichorchester  oder  zwei  Quintette.  Ver- 
lag:  P.  J.  Tonger,  Koln  a.  Rh. 
Dies  Opus  65  erschien  im  Rahmen  der  von 
H.  Lemacher  und  P.  Mies  herausgegebenen 
Reihenfolge  fiir  Schiiler-  oder  Hausorchester, 
in  der  neben  den  alten  Meistern  (Fux,  Vivaldi, 
Handel  usw.)  Brahms  und  lebende  auftauchen. 
Stiirmer  gruppiert  beide  Streichquintette  sehr 
iibersichtlich  gegeneinander  und  vermeidet 
verfangliches  Geranke  durch  die  Stimmen. 
Das  Praludium  kann  in  seiner  schlichten 
Kraft  fesseln,  wenigstens  als  geschickt  die 
Starken  und  Schwachen  vonSchiilerorchestern 
auswertende  Gebrauchsmusik.  Der  2.  Satz, 
ein  Choral,  und  der  3.,  eine  Fuge,  sind  geiger- 
mafiig  gearbeitet  und  werden  bei  guter  Be- 
setzung  Anklang  finden  konnen. 

Friedrich  Baser 

VINCENZO  GIANFERRARI:  Quartetto.  Ver- 
lag:  G.  Ricordi  &  Co.,  Mailand. 
Fiir  den  Konzertgebrauch  zu  empfehlen. 
Wenn  auch  an  der  Tonalitat  fiir  langere  Zeit 
mitunter  festgehalten  ist,  so  muB  dieses 
Streichquartett  doch  als  polytonal  bezeichnet 
werden.  UbermaBig  modern  aber  ist  es  nicht; 
es  bekennt  sich  zur  Melodie  und  kann  als 
neuromantisch  gelten.  Es  entha.lt  jedenfalls 
viel  Fesselndes;  die  Hauptschwierigkeiten 
liegen  in  der  Intonation  und  der  Rhythmik, 
die  mitunter  recht  gesucht  erscheint,  sich  aber 
doch  als  wirkungsvoll  und  oft  eigenartig  er- 
weist.  Die  Verarbeitung  der  Themen  zeugt  von 
Geschick,  ja  Geist.  Besonders  pikant  ist  das 
Scherzo,  auf  das  gegen  den  SchluB  des  sehr 
wirkungsvollen  Finales  noch  einmal  zuriick- 
gegriffen  wird.  Voller  Poesie  und  Empfindung 
ist  das  Adagio.  Wilhelm  Altmann 


WALTHER  GREISER:  Symbolum  (Goethe). 
Fiir  doppelten  Mannerchor,  drei  Posaunen, 
Pauke,  Violen,  Violoncelli  und  Kontrabasse, 
op.  14.  Verlag:  Ernst  Vogel,  Basel. 
Greiser  kleidet  die  ins  Jenseits  greifenden 
Worte  Goethes  in  ein  kontrapunktisches 
Gegeneinander  zweier  Mannerchore.  Die  gra- 
nitnen  Oktavenschritte  der  Geisterrufe  werden 
von  einer  harmonisch  gewagten  Umspielung 
durch  den  ersten  Chor  umrankt,  bis  sie  sich 
in  dem  endlich  errungenen  D-dur  des  Ab- 
schlusses  vereinen:  >>Wir  heiBen  Euch 
hoffen«.  • —  Fiir  die  Goethezeit  wird  diese 
Komposition  manchen  Mannerchoren  will- 
kommen  sein,  wenn  auch  ihre  Schwierig- 
keiten  nicht  iibersehen  werden  diirfen.  Be- 
sonders  in  der  harmonischen  Treffsicherheit 
und  im  Umfang  der  Basse  nach  der  Tiefe  zu 
wird  AuBerordentliches  verlangt.  Aber  die 
gedankentiefen  Worte  Goethes  fordern  das 
AuBergewohnliche.        Friedrich  Herzfeld 

WOLFGANG  JACOBI:  Die  Jobsiade.  Eine 
Schuloper.  Text  nach  Karl  Arnold  Kortum 
von  Robert  Seitz.  Verlag:  Ries  &  Erler,  Berlin. 
Bei  Vertonung  des  bekannten,  aber  seines 
barock-verschnorkelten  Beiwerks  vielfach  ent- 
kleideten  Vorwurfs  ist  der  extempore-Stil  des 
klassischen  Schuldramas  vielfach  recht  gliick- 
lich  getroffen  worden.  In  den  einzelnen,  der 
ideellen  Fortschreitung  der  Geschehnisse  ein- 
gefiigten  Nummern  erscheinen  quodlibetartig 
Studentenlieder  und  andere  Reminiszenzen, 
u.  a.  ein  leibhaftiges  >>Carmen<<-Zitat;  in  der 
>>Revolutionsfuge<<  der  gegen  ihr  unfahiges 
>>Schulmeisterle<<  sich  emporenden  braven 
Ackerbiirger  treibt  die  Marseillaise  ihr  Wesen, 
was  eine  ebenso  schlagerartig-aktuell  ge- 
meinte  Beziehung  zu  dem  Ulk  der  Kortum- 
schen  Knittelverse  herstellen  will,  wie  die 
Einfiigung  einer  Chanson  von  Johann  Rist, 
die  iibrigens  Manfred  Gurlitt  bezeichnender- 
weise  ganz  im  gleichen  Sinne  in  seinen  >>Sol- 
daten<<  zur  Herbeifiihrung  einer  Atmosphare 
verwendet  hat,  aus  der  die  gesellschattliche 
Anschauung  der  Zeit  mit  Deutlichkeit  zu  ent- 
nehmen  ist.  In  der  Haltung  von  Jacobis  mit 
viel  Bewegungstechnik  arbeitender  Musik  ist 
der  schnurrig-trockene  Ton  von  Kortum  und 
die  gewaltige  Allongeperiicke  der  jobsischen 
Umwelt  recht  gut  getroffen.  Sehr  viel  Eigenes 
im  urspriinglichen  Sinne  konnte  der  Kompo- 
nist  dem  geschilderten  Verfahren  zufolge 
kaum  beitragen;  als  gelungener  Wurf  hebt 
sich  da  der  Chor  der  lateinisch  plarrenden 
Abc-Schiitzen  heraus.  Die  einfache  Streicher-, 


544 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


iiiimHmimHmimmmmmmimiimmmimimmmiiimNmmmmiimmmimiiimn^ 


Schlagzeug-  und  vierhandige  Klavierbesetzung 
sowie  die  iibersichtliche  Behandlung  der  Chore 
und  Soli  lassen  das  Werk  als  schulischen  Be- 
dingungen  sehr  angemessen  erscheinen.  Be- 
reits  mehrfach  bestatigte  praktische  Erfah- 
rungen  zeigen,  daS  die  Jugend  sich  mit  wiiten- 
der,  vielfach  iibertreibender  Begeisterung  des 
Werkes  annimmt,  und  das  ist  schlieBlich 
vom  padagogischen  Standpunkte  aus  die 
Hauptsache.  Hans  Kuznitzky 

MONTEVERDI:  Interotte  sperame.  Canto  e 
piano.  Verlag:  Universal-Edition,  Wien. 
Aus  Claudio  Monteverdis  Madrigalen  hat 
Francesco  Malipiero  das  vorliegende  ausge- 
sucht  und  fiir  Klavier  und  Gesang  bearbeitet. 
Das  Original  ist  fiir  zwei  Stimmen  geschrieben. 
Malipiero  erklart  in  einer  kurzen  Vorrede, 
er  verurteile  Zusammenziehungen  und  Be- 
arbeitungen,  veroffentliche  dieses  Madrigal 
aber  deshalb  nur  fiir  eine  Stimme,  weil  die 
zwei  Stimmen  im  Original  fast  immer  parallel 
laufen  oder  abwechseln  und  dabei  die  melo- 
dische  Linie  durchbrechen,  obwohl  diese 
nicht  den  Charakter  eines  Dialogs  hat.  Sehr 
anzuerkennen  ist  die  Behutsamkeit,  mit  der 
Malipiero  durch  sparsame  Aufsetzung  dis- 
sonanter  T6ne  in  der  Begleitung  diesem  Ge- 
sangsstiick  die  reliefhafte  Wirkung  wahrt.  In 
diesem  Gewande  wurde  das  Madrigal  Monte- 
verdis  zu  einem  Stiick  von  breitflachiger  Ein- 
dringlichkeit,  geeignet,  seriose  Konzertpro- 
gramme  wirkungsvoll  einzuleiten. 

E.  Rychnousky 

JOSEPH  HAAS:  Die  heilige  Elisabeth,  ein 
Volksoratorium  nach  Worten  von  Wilhelm 
Dauffenbach  ftir  Sopransolo,  Sprecher,  ge- 
mischten  Chor,  Kinder-  und  Mannerchor  mit 
Orchester,  op.  84.  Verlag:  B.  Schotts  Sohne, 
Mainz. 

Haas  hat  mit  diesem  Werk  ein  schones  und 
wahrhaft  zu  Herzen  gehendes  Oratorium  ge- 
schaffen.  Kaum  hatte  er  einen  schoneren  Stoff 
ergreifen  konnen  als  diesen  von  der  heiligen 
Elisabeth,  der  von  Dauffenbach  schlicht,  an- 
schaulich  und  musikgerecht  gestaltet  worden 
ist.  Die  Vorziige  der  Klarheit  und  Schlicht- 
heit  eignen  auch  der  Musik,  die,  knapp  und 
ohne  jede  Weitschweifigkeit,  mit  einem  leisen 
Zug  zum  Archaisieren,  im  einzelnen  von 
groBer  musikantischer  Instinktsicherheit  zeugt. 
Als  besonders  schon  und  wirkungsvoll  ver- 
merke  ich  den  Chor  Nr.  2,  das  polonasenhafte 
Trinklied,  das  Gebet,  den  Pestreigen  und  das 
Begrabnislied.  So  scheint  das  Werk,  das  tech- 
nisch  leicht  zu  bewaltigen  ist  und  dem  rein 


homophon  behandelten  Chor  keinerlei  schwie- 
rige  Aufgaben  stellt,  wohl  geeignet,  ein  Volks- 
oratorium  zu  werden.  —  Wenn  ich  trotzdem 
dem  mit  diesem  Werk  beschrittenen  Weg 
musikalischer  Gestaltungsweise  skeptisch 
gegeniiberstehe,  so  hat  das  Griinde,  deren 
prinzipielle  Erorterung  mir  in  diesem  Zu- 
sammenhang  wichtig  erscheint.  Haas  hat,  in 
dem  Bestreben,  ein  vielen  Chorvereinen  auf- 
fiihrungsmogliches  volkstiimliches  Oratorium 
zu  schreiben,  offenbar  bewuBt  nach  Einfach- 
heit  gezielt.  Das  ware  ein  auBerordentlicher 
Wert,  deckte  sie  sich  —  wie  in  diesem  Falle 

—  nicht  mit  einer  ausschlieBlich  auf  melo- 
dische  Symmetrie  und  Periodizitat  konsequent 
gestellten  Formung.  Diese  wirkt  sich  nicht 
nur  in  den  eigentlichen  Liedgebilden  (die 

—  wie  die  Hymnen  —  zuweilen  Barform 
zeigen)  aus,  sondern  in  allen,  auch  den 
groBeren  Musiknummern,  die  sich  aus  ge- 
schlossenen  Gebilden  drei-  (a  —  b  —  a)  oder 
auch  mehrteilig  (a  —  b  —  a  —  b  —  a  bzw. 
a  —  b  —  a  —  c  —  a)  zusammensetzen.  Das 
dynamisch  energetische  Prinzip  ist  durch- 
gehend  von  dem  statisch  kontrastierenden  er- 
setzt.  DaB  der  Satz  rein  homophon  ist,  wiirde 
nicht  schaden.  Die  Herrschaft  der  reinen  Lied- 
tormung  aber,  die  hier  in  jeder,  aber  auch  jeder 
der  24  Musiknummern  durchgefiihrt  ist,  muB 
bei  einem  Werk  von  zweistiindiger  Dauer  die 
notwendige  innere  Dynamik  unterbinden. 
Einfachheit  ist  hier  in  Gefahr,  in  eine  gewisse 
Gestaltungsprimiti vitat  umzuschlagen . 
Trotz  dieser  Erwagungen  jedoch  hat  das  Werk 
Werte,  die  es  liebenswert  machen.  Diese  liegen 

—  wie  schon  angedeutet  —  in  der  Schlichtheit 
(die  nirgends  zur  Simpelkeit  herabsinkt),  in 
der  Sauberkeit,  die  bei  aller  FaBlichkeit  des 
Melodischen  jede  Banalitat  ausschlieBt.  Dar- 
um  diirfen  wir  uns  dieses  Werkes  freuen. 

Kurt  Westphal 

HERMANN  MOOS:  »Der  Bauernvogt<<,  >>Der 
fluchende  Bischof<<.  Fiir  Gesang  mit  Klavier. 
Verlag:  Die  Briicke,  Heidelberg. 
DaB  hier  ein  neuer  Balladenmeister  heran- 
wiichse,  darf  man  vorlaufig  noch  nicht  pro- 
phezeien.  Formal  fehlt  diesen  Gesangen  noch 
der  groBe  zusammenstraffende  Zug;  die 
Deklamation  ist  meist  kurzatmig,  stellen- 
weise  gar  befremdlich.  Dazu  ist  der  vorwiegend 
homophone  Klaviersatz  oft  allzu  dick  inein- 
andergepreBt.  Immerhin  sind  im  zweiten 
Stiick  Ansatze  zu  charakterisierendem  Humor 
vorhanden,  obwohl  die  Vortragsangaben  in 
dieser  Beziehung  weiter  reichen  als  der  eigent- 


KRITIK  —  MUSIKALIEN 


545 


liche  musikalische  Gehalt.  Die  gesunden  und 
saftigen  Gedichte  des  Freiherrn  Borries  von 
Miinchhausen  haben  hier  noch  nicht  den 
kongenialen  Ausdeuter  gefunden. 

Carl  Heinzen 

JUSTUS  SCHREUDER:  Trio  A-dur  fur  Kla- 
vier,  Violine  und  Violoncello.  Verlag:  W.  F. 
Lichtenauer,  Rotterdam. 
Wendet  sich  dies  op.  7  an  Schiilerquartette, 
so  ist  nichts  dagegen  einzuwenden  als 
Ubungsstoff.  Auch  ein  altvaterlich.es  Trio 
mag  mit  einigem  Schmunzeln  auf  diesem  er- 
giebigen  Jagdrevier  fiir  Reminiszenzen  hin- 
genommen  werden.  Gleich  der  erste  Satz, 
das  Allegro  moderato  verrat,  die  geistigen 
Vater.  Wo  der  Verfasser  ein  con  fuoco  ein- 
treten  zu  lassen  wiinschte,  tat  er  gut  daran, 
es  ausdriicklich  hinzuschreiben.  Auf  gleichem 
Niveau  wird  ein  Menuett  mit  Trioeinlage,  ein 
Adagio  ma  non  troppo  und  das  Finale  ab- 
solviert.  Friedrich  Baser 

MUSIKALISCHE  FORMEN  IN  HISTORI- 
SCHEN  REIHEN,  6.  Band.  Der  Marsch,  be- 
arbeitet  von  Heinrich  Spitta.  Verlag:  Chr. 
Friedrich  Vieweg,  Berlin. 
Ich  hatte  bereits  in  meiner  Besprechung  des 
I.  Heftes  betont,  daB  die  Idee  dieser  Sammlung 
ausgezeichnet  ist.  Die  einzelnen  Hefte  sind 
jedoch  ungleich.  Auch  das  vorliegende  will 
nicht  ganz  befriedigen.  Gegen  die  teilweise 
vollzogene  Abweichung  von  der  urspriing- 
lichen  Absicht,  musikalische  Formen  in  histo- 
rischen  Reihen  zu  geben,  zugunsten  einer 
Zusammenfassung  des  Stoffes  unter  sach- 
bestimmte  Gesichtspunkte  (wie  Marsch  und 
Kunstlied,  Marsch  und  Oper  usw.)  laBt  sich 
nichts  einwenden.  Sie  ist  durch  den  Stoff  ge- 
boten.  Die  Auswahl  aber  ist  im  einzelnen  nicht 
immer  verstandlich.  Eine  Folge  »Der  instru- 
mentale  Kunstmarsch  im  19.  Jahrhundert<< 
(das  iiberhaupt  schlecht  beriicksichtigt  ist), 
hatte  nicht  fehlen  diirfen.  Die  4.  Folge 
»Marsch  und  Oper<<  hatte  durch  ein  Stiick  aus 
der  franzosischen  groBen  Oper,  der  Pariser 
Spieloper,  eventuell  auch  durch  Verdi  er- 
ganzt  werden  miissen,  wofiir  man  eventuell 
Cherubini  und  E.  T.  A.  Hoffmann  gern  ent- 
behrt  hatte.  Cherubini  hatte  - —  wenn  iiber- 
haupt  —  mit  besseren  Stiicken  vertreten  sein 
konnen.  Auch  hatte  darauf  geachtet  werden 
miissen,  nur  solche  Stiicke  zu  wahlen,  die 
auch  in  der  Klavierfassung  noch  wirkungsvoll 
sind  (Cherubinis  Kommunionsmarsch  ist  auf 
dem  Klavier  nur  mehr  eine  langweilige  Ak- 

DIE  MUSIK  XXIV/7 


kordfolge).  Das  unbedeutende  Friihwerk  des 
an  und  fiir  sich  gar  nicht  hoch  genug  zu 
schatzenden  Skrjabin  hatte  getrost  fehlen 
konnen  zugunsten  eines  andern  Russen  (Mus- 
sorgskij  etwa),  eines  jiingeren  Franzosen  oder 
Bartoks  (Quatre  Nenies!).  Auch  darf  man 
von  den  einzelnen  Mitarbeitern  einer  Samm- 
lung  erwarten,  daB  sie  sich  miteinander  ver- 
standigen.  Es  ware  ja  nicht  unbedingt  notig 
gewesen,  daB  hier  von  Couperin  und  J.  K.  F. 
Fischer  die  gleichen  Stiicke  stehen  wie  in 
Miinnichs  Heft  (Nr.  9).  —  Doch  soll  die 
Brauchbarkeit  des  vorliegenden  Heftes  damit 
nicht  bestritten  werden.  Ausgezeichnet  ist  die 
I.  Folge,  ebenso  die  literarische  Einleitung, 
die  historisches  Konstruktionsverm6gen  ver- 
rat.  Gut  orientieren  auch  die  Einfiihrungen 
zu  den  einzelnen  Folgen.  Ein  erfreulicher 
Griff  in  unbekannteres  Gut  ist  das  Funebre 
von  Arnold  Mendelssohn.    Kurt  Westphal 

FREDERICK  DELIUS:  Serenade  aus  dem 
Drama  Hassan,  Violoncello  und  Piano  (Eric 
Fenby).  Verlag:  Universal-Edition,  Wien. 
Ein  Charakterstiick  voll  Schwermut  und  exo- 
tischem  Reiz  ist  hier  dem  Konzert  zuganglich 
gemacht.  Das  Violoncello  kann  in  Vertretung 
der  Singstimme  die  klagende  Melodie  zu 
schonerWirkung  bringen.  In  Solistenabenden, 
wo  man  gerne  mit  solchenertolgsicheren  »Num- 
mern<<  aufwartet,  wird  man  dem  Werk  gewiB 
bald  haufig  begegnen.     Roland  Tenschert 

MAX  TRAPP:  Diuertimento  fiir  Kammer- 
orchester  (op.  27).  Verlag:  Ernst  Eulenburg, 
Leipzig. 

Ohne  groBe  Pratentionen  auftretend  ver- 
steht  dieses  Werk  durch  hiibsche  Einfalle 
und  durchsichtige  Instrumentation  den  Horer 
hochst  angenehm  zu  >>divertieren«.  Am  ge- 
gliicktesten  erscheinen  mir  die  >>Intrada<<  und 
die  beiden  langsamen  Satze  (Serenata  und 
Aria),  wahrend  mich  im  >>Scherzetto<<  und  im 
>>Presto-Finale«  das  fast  ununterbrochen  auf- 
tretende,  etudenmaBige  Sechszehntellaufwerk 
stort.  Willi  Reich 

JOSEPH  ACHRON:  Kindersuite  fur  Klavier. 
Verlag:  Universal-Edition,  Wien. 
Zwanzig  sicher  und  treffend  gestaltete  Episo- 
den  aus  der  Kinderwelt,  deren  programma- 
tischen  Inhalt  die  jeweilige  Oberschrift  gibt. 
Technisch  zu  schwierig  fiir  nicht  ganz  sattel- 
feste  jugendliche  Pianisten  und  wohl  auch  vor 
allem  als   >>Kindern  vorzuspielen  <<  gedacht. 

Siegfried  Giinther 

35 


AUS  MEINEM  NOTIZBUCH 


l!!llll!l!li!llil!lill!llll!lilil!l!l|lltllllll!l! 


Das  Verniinftigste,  was  ich  bis  jetzt  iiber  die 
zahllosen  Haydn-Feiern  dieses  Jahres  gelesen 
habe,  stammt  von  einigen  osterreichischen 
Volksbildungsvereinen.  In  einem  Aufruf  — 
der  Schulverein  Siidmark  hat  ihn  ebenso 
unterschrieben  wie  der  Osterreichische  Ar- 
beitersangerbund  —  sagen  die  Leute  kurz 
und  treffend:  Seid  moglichst  still!  Das  viele 
Schwatzen  iiber  die  asthetische  und  kulturelle 
Bedeutung  dieser  GroBen  ist  ein  entbehrlicher 
Nebenwert.  Die  wiirdigste  Art  der  Huldigung 
besteht  in  der  Auffiihrung  ihrer  Werke.  Die 
unwiirdigste  Art  aber  ist  das  Kommerziali- 
sieren  dieser  Genien.  Erzeugt  keine  Goethe- 
Schokolade,  produziert  keine  Haydn-Bonbons, 
unterdriickt  eure  industriellen  Drange  nach 
Taschentiichern,  Teetassen,  Mappen,  Brief- 
beschwerern,  kurz  nach  allem  Kitsch,  bei 
dem  Haydn  und  Goethe  als  eure  Reklame- 
chefs  mitwirken.  Unterdriickt  das! 
Wir  haben  es  ja  bei  Schubert  erlebt,  mit 
Schaudern  erlebt.  Man  sah  beim  Fleisch- 
selcher  die  Schubert-Biiste  aus  Rindsschmalz 
und  bekam  im  Parfiimerieladen  die  echte 
Schubertseife  —  auf  allen  moglichen  Papieren, 
Postkarten  bis  Speisekarten  prangte  der  Kopf 
des  todestraurigen  Sch6pfers  der  >>Winter- 
reise<<  als  Agent  und  AnreiBer.  Und  wenn 
man  ehrlich  ist:  die  iiberdimensionierte 
Schubertfeier,  bei  der  alle  Wasserhahne  der 
Musik  geoffnet,  alle  Schleusen  hochgezogen 
waren,  alle  Riesenbachlein  rauschten,  be- 
wirkte,  daB  man  ein  Jahr  lang  keinen 
Schubert  mehr  vertrug.  Feiert  also  Haydn 
nicht  auch  tot!  Feiert  im  Namen  Haydns,  der 
daran  seine  Freude  hatte,  lieber  ein  paar  junge 
Komponisten  lebendig! 

In  einem  seiner  Konzerte  hielt  Bronislaw 
Huberman  unvermutet  eine  Ansprache  an  die 
Zuh6rer.  Er  setzte  die  Geige  ab  und  erklarte, 
das  Stiick  von  Tanejeff,  das  er  jetzt  spielen 
werde,  stehe  seinem  Herzen  besonders  nah, 
es  widerhalle  von  der  Weite  der  russischen 
Steppe,  ein  klingendes  Stiick  Sarmatiens.  Und 
von  der  Landschaft  wegplaudernd  erzahlte  er 
mit  einer  hiibschen  Modulation  ins  Person- 
liche  von  Tanejeff,  der  ganz  einsam  lebte  und 
einen  einzigen  Menschen  liebte:  seine  Amme. 
In  RuBland  war  es  namlich  Brauch,  daB  die 
Amme  bei  der  Herrschaft  blieb,  oft  bis  in  die 
zweite  und  dritte  Generation  .  .  .  (Ich  glaube, 
bei  Tschaikowskij  gab  es  Ahnliches:  er  be- 
suchte  1892,  ein  Jahr  vor  seinem  Tod,  seine 
einstige  franzosische  Erzieherin,  Fanny  Diir- 


bach,  die  er  44  Jahre  nicht  gesehen  hatte,  und 
war  ganz  gliicklich,  die  von  Alter  und  Arbeit 
verkriimmte  Dame,  die  Fiihrerin  seiner 
Jugend,  in  ihrer  Heimat  Montbĕliard  wieder- 
zusehen.) 

Aber,  um  von  Huberman  zu  sprechen :  ob  das 
Stiick  von  Tanejeff  dann  mehr  oder  weniger 
gefiel,  es  fielen  darauf  die  Reflexe  seiner  Rede. 
Und  es  war  wohltuend,  daB  er  sprach.  Endlich 
unterbrach  ein  Kiinstler  das  steife  Hofzere- 
moniell  unserer  Konzerte.  Endlich  fiel  ein 
Menschenlaut  in  dieRiten.  Und man  wiinschte : 
wer  reden  kann,  soll  es  tun,  mit  Takt  und  Ge- 
schmack.  Es  miissen  ja  nicht  Brandreden  sein 
wie  die  Hansens  von  Biilow,  aber  eine  zier- 
liche  Briicke  darf  sich  manchmal  heriiber- 
wolben,  vom  Podium  zum  Horer,  vom  Herzen 
zum  Herzen.  Ein  einziges  kluges  Wort  zeigt 
Wege  in  der  Weglosigkeit,  und  mit  einem 
guten  Begleiter  ist  es,  wie  die  Tiirken  sagen, 
nicht  einmal  nach  Bagdad  weit  .  .  . 


Das  schonste  Erlebnis  in  meiner  Klav<erbe- 
gleiter-Laufbahn  hatte  ich  einmal  durch  ein 
Wort,  das  eine  Dame  aus  dem  Publikum  hin- 
aufrief.  An  einer  sentimental-schonen  melo- 
dischen  Stelle  in  einem  Lied  von  Gustav 
Mahler  horte  ich  von  unten  eine  Frauen- 
stimme:  >>Was  fiir  ein  armer  Teufel  .  .  .!<< 
Sie  meinte  Mahler  und  sie  wollte  sagen:  Ge- 
priesen  die  Bitternis  seines  Herzens,  aus  der 
diese  SiiBe  floB  .  .  .! 

* 

Zu  meiner  Schande:  gewisse  Opern  ertrage 
ich  nicht  mehr.  Ich  will  sie  nicht  nennen, 
weil  sie  Meisterwerke  sind.  Aber  im  Theater 
kann  ich  sie  nicht  mehr  zur  Ganze  horen, 
kann  den  SchluBakkord  des  letzten  Aktes 
nicht  erwarten.  Ich  schame  mich  meiner 
Zappeligkeit  vor  den  Genien  und  weiB,  daB 
ich  am  jiingsten  Tag  als  Banause  von  der 
Paradiesschwelle  gewiesen  werde. 
Aber  wie  nun,  daB  die  gleichen  Opern  mir  er- 
traglich,  anziehend,  spannend,  ja  viel  zu 
kurz  erscheinen,  daB  ich  >>Bis,  bis!«  rufen 
mochte,  hore  ich  sie  zu  Hause  in  meinem 
guten  Radioapparat  ?  DaB  ich  Stunden  mit 
dem  Zuh6ren  verbringe,  Wichtiges  liegen, 
den  mit  dem  FuB  stampfenden  Verleger  ruhig 
stampfen  lasse?  Sirenenhaft  ist  das.  Die 
Meistersinger  in  Rom  enden  nach  1  Uhr 
nachts.  Ich  konnte  noch  einen  vierten  Akt 
horen!  Die  Gounodsche  >>Margarete<<  entfiihrt 
mich  in  Goethes  Himmel  —  ja,  die  alte 


<S46> 


DECSEY:  AUS  MEINEM  NOTIZBUCH 


547 


mmmiKiiiiiiiimmiiiimmmimmmmilmliimmmlliliiiiiimiiimmjm^ 


>>Margarete«,  die  aus  Paris  kommt?  Im  Thea- 
ter  vibriert  meine  Ungeduld  dem  Ende  ent- 
gegen,  hier  fiirchtet  meine  Ausdauer  den 
SchluB?  Wie  das? 

Vielleicht  macht  es  der  Filter  des  Radio  ?  DaB 
man  nur  der  Klanggestalten  reine  Essenz 
empfangt?  DaB  man  der  einzige  ist,  fiir  den 
die  Welt  zu  tonen  beginnt,  daB  die  Bahn  der 
empiangenden  Phantasie  nicht  durchkreuzt 
wird  durch  die  hundertfachen  Anwesenheiten 
anderer?  Kurz,  der  kleine  tote  Kasten  des 
Radio  ist  doch  ein  Zauberapparat,  aus  dem 
die  frohe  Botschaft  klingt,  der  Urlaut  der 
Mutter  Musik  fiir  ein  Unterbereich  der  Seele 
lebendig  wird.  Ich  bin  von  Opern,  die  mir 
sonst  Last  des  kritischen  Zwangsh6rens  wur- 
den,  oft  zerschiittelt.  Und  die  sonst  ausge- 
blasene  erotische  Flamme  gliiht  in  der 
Zimmereinsamkeit  auf  wie  in  Kirchenstille  .  .  . 

* 

Eine  versinkende  Insel  der  deutschen  Opern- 
kultur  ist  die  Grazer  Oper.  Einst  tauchte  sie 
auf  als  Kolonie  der  Venezianer  Oper,  die 
Landesbibliothek  verwahrt  noch  prachtvoll 
gedruckte  Argomenti  ex  1730 — 40,  einer 
ihrer  Rokoko-Direktoren,  Bellomo,  kreuzte 
Goethes  Lebensbahn.  Maria  Theresia,  die 
groBe  Kaiserin,  laBt  dieser  Oper  (wie  der 
Scala  in  Mailand)  ein  neues  Haus  bauen.  Im 
Vormarz  dirigiert  dort  Konradin  Kreutzer, 
singt  Henriette  Sontag.  Prunksinn  erbaut  der 
Oper  um  1900  ein  modernes,  strahlendes,  viel 
zu  groBes  Haus.  Glanzende  Direktoren  (Otto 
Purschian,  Julius  Grevenberg)  fiihren  Glanz- 
zeiten  herauf.  Richard  StrauB  dirigiert  dort 
1905  seine  erste  osterreichische  Salome,  noch 
vor  Wien  (sowie  >>Tannhauser<<  lange  vor 
Wien  in  Graz  erschien) .  Aber  wer  fiillt  heute 
groBe,  allzugroBe  Opemhauser?  Mit  einer 
Kunstgattung,  die  auf  Mazene  rechnet,  ja  auf 
Ubermazene?  Die  Stadtverwakung  will  in 
verzweifeher  Noblesse  noch  heute  400  000 
Schillinge  zusteuern,  fiir  osterreichische  Ver- 
haltnisse  sehr  viel,  aber  die  Oper  braucht  noch 
mazenatischere  Mazene.  Die  Stadt  will  sie 
durch  den  Tonfilm  ersetzen  und  dem  Unter- 
nehmer  iiberlassen,  den  weiten  Palast  taglich 
dreimal  zu  fiillen.  Was  nun .  ?  Die  Opernmusik 
ist  das  aurum  potabile  des  Osterreichers.  Und 
Siidosterreich  bezog  sein  Bildungsgold  iiber 
hundert  Jahre  lang  aus  Graz.  Man  kann  Neu- 
bauten  einstellen,  sich  ohne  sie  behelfen.  Aber 
dieser  Opernstadt  die  Oper  entziehen,  heiBt 
sie  ausbluten  lassen.  Es  bedeutet  den  Verlust 
eines  geistigen  Lebensraumes,  der  so  wichtig 


ist  wie  die  83  800  Quadratkilometer  oster- 
reichischen  Flachenraumes.  Wird  es  ein  Ab- 
sterben,  ein  Scheinsterben  sein  ?  Aber  wir 
sind  komisch.  Wir  streiten  mit  Inbrunst  dar- 
iiber,  ob  es  noch  ein  as-moll  und  ein  Fis-dur 
gibt,  welche  Sekte  das  wahre  arcanum  be- 
sitze,  und  inzwischen  werden  deutsche  Sanger 
und  Musiker  brotlos  und  konnen  vom  Stein 
der  Weisen  nichts  herunterbeiBen.  Komisch 
sind  wir  .  .  . 

Wilhelm  Kienzl  feierte  seinen  • —  nein:  er 
ieierte  gar  nichts.  Aber  man  feierte  seinen 
75.  Geburtstag,  >>man«,  das  ist:  alle  Welt,  das 
ganze  liebe  Gschaftelhubertum,  und  er  ver- 
dankt  es  seiner  robusten  Korperlichkeit, 
seiner  MaBigkeit  und  Wanderlust,  daB  er  es 
iiberhaupt  aushielt.  Kienzl  ist  heute  Wiener, 
also  wurde  er  in  Wien  gefeiert.  Er  war  lange 
Zeit  Steirer,  er  ist  aber  eigentlich  Oberoster- 
reicher  (geboren  in  Waizenkirchen),  er  gilt 
aber  auch  als  Bayer,  weil  Waizenkirchen  1810 
bayrisch  war.  Also  auch  Feiern  in  Miinchen, 
in  Linz,  in  Graz.  Nicht  um  die  Lust  und  die 
Last  solchen  Ruhmes  beneide  ich  ihn.  Nur 
um  zweierlei:  daB  sein  Hauptwerk,  der 
>>Evangelimann «,  wirklich  ins  VolksbewuBt- 
sein  eindrang,  und  zweitens:  daB  Kienzl  in 
seiner  Jugend  jene  Hand  beriihrte,  die  den 
>>Tristan«  schrieb,  das  Auge  dessen  sah,  der 
den  >>Parsifal«  ersann  .  .  .  So  blieb  er  ange- 
strahlt  von  der  Zentralsonne  sein  ganzes 
Leben  lang.  Noch  heute  liegt  davon  der  Schein 
auf  ihm.  Und  darum  beneide  ich  ihn.  Welche 
Sonne  strahlt  uns  an?  Greise  erzahlen,  was 
sie  aus  Erfahrung,  Jiinglinge,  was  sie  vom 
Horensagen  wissen  .  .  . 

Schnellgesprach  mit  einem  Philharmoniker 
in  der  groBen  Pause.  »Haben  Sie  den  Diestel 
gelesen?<< 

Natiirlich  hat  er  ihn  gelesen  und  findet  am 
diestelischesten  das  Vorwort  von  Richard 
StrauB.  >>Wenn  so  ein  neuer  Mann  das  Or- 
chester  betritt  —  wie  er  aufs  Pult  steigt,  die 
Partitur  aufschlagt  —  bevor  er  noch  den  Takt- 
stock  in  die  Hand  genommen  hat,  wissen  wir 
schon,  ob  er  der  Herr  ist  oder  wir  .  .  .!«  Aus- 
gezeichnet,  ausgezeichnet,  der  Satz  ersetzt 
ein  ganzes  Buch. 

>>Nun,  und  wie  ist  denn  Ihr  heutiger  Gast- 
dirigent  ?  « 

>>Der?  Gott,  er  hat  den  Auitakt  gegeben  und 
dann  keinen  weiteren  Widerstand  geleistet . . . ! « 

Ernst  Decsey 


*        NEUE    SCHALLPLATTEN  * 

i::ili!ll!n;:ii!:i:!lli!i[i!!!!:ln!li;i!!iH!ll!!!i::>i!t:i[!i:!i!i:ilill!;!l!l!!lll:l!:il::iKi  li!!!!!!!!!!!!!!!!!!:!!!!!!!!!!!:!:!!!!!!!!!:!!!!!!!!!!!!!!!!!!::!:!!!!!::!;:!!!!!!;:;!!!;!;!;!::!!!!!::!!!!!!!!!!!!!!:!!;;;;!:!;!!!:]!!!!:::;!!!!!:;,!!::;!::;:::!;  i!;:;;;;!i:ii::;;!!;:;;  ;:;:.:,:.: 


Parlophon 

Edith-Lorand-Platten  miissen  sich  zu  Kon- 
junkturschlagernemporgearbeitethaben,sonst 
wiirden  die  Aufnahmen  der  von  ihr  und  ihren 
Mannen  gebotenen  Vortrage  nicht  so  stark  im 
Vordergrund  stehen.  Man  begreift  die  Nach- 
frage:  schwungvolles  Musizieren  einer  bra- 
vouros  geschulten  K6rperschaft  —  ganz  gleich, 
ob  es  sich  um  das  Rondo  aus  Mozarts  Haffner- 
serenade  (B  48140),  um  das  Menuett  aus  Mo- 
zarts  Divertimento  in  D  (B  48122),  um  den 
cis-moll-Walzer  Chopins  in  Hubermans  Be- 
arbeitung  (B  48122),  um  eine  Rameausche 
Gavotte  oder  die  Meditation  aus  Massenets 
>>Thais<<  (B  48130)  handelt.  Barnabas  von 
Gecsy  und  seine  Truppe  suchen  der  Lorand  mit 
je  einem  Walzer  aus  Gasparone  und  aus  Hoff- 
manns  Erzahlungen  (B  48144)  den  Platz  an 
der  Sonne  streitig  zu  machen.  —  Emanuel 
Lists  herrlicher  BaB  entschuldigt  die  Siinden 
seiner  Programmwahl,  eines  Landknechts- 
standchens  und  eines  Trinkliedes  (B  48148) ; 
sein  Kollege  von  der  tenoralen  Fakultat  Her- 
bert  Ernst  Groh,  jetzt  ganz  vollwertig,  strebt  in 
die  Gef  ilde  des  Volksliedes  mit  Silchers  Loreley 
und  Werners  Heideroslein  (B  48146),  teilt  sich 
mit  Gitta  Alpar  in  die  Anerkennung  fiir  zwei 
brillant  gesungene  Traviata-Duette  (B  48147), 
sowie  fiir  die  mit  Emmy  Bettendort  als  Part- 
nerin  gleich  gut  vorgetragenen  Duos  aus  dem 
Zigeunerbaron  und  Rastelbinder  (B  48120). 
Gitta  Alpar  ist  danach  Solistin  in  je  einem 
Walzerlied  von  N.  Brodsky  und  Fr.  Hollander 
(B  48 11 8),  Kompositionen,  in  denen  sich  ihre 
Vortragskunst  nach  der  glanzvollsten  Seite 
hin  auslebt.  Tossy  Spiwakowsky  exzelliert  in 
dankbaren  Violinstucken,  dem  Schubert-Wil- 
helmjschen  Ave  Maria  und  dem  Mozart-Kreis- 
lerschen  Rondo  (P  9568). 

Grammophon 
Unsere  Hoffnung,  Wilhelm  Eurtwdngler  und 


seine  Philharmoniker  mochten  der  Platte  et- 
was  Monumentales  schenken,  erfiillt  sich  auch 
diesmal  nicht,  so  warm  wir  die  vollendete 
Wiedergabe  der  beiden  seltener  gespielten  Un- 
garischen  Tanze  Nr.  1  und  3  von  Brahms  be- 
griifien  (90190).  Die  Phalanx  der  Sangerlieb- 
linge  eroffnet  Julius  Patzak,  leider  zu  stark 
begleitet  und  in  ein  unverstandliches  Tempo 
hineingehetzt,  mit  dem  Preislied  und  dem 
>>Stillen  Herd«  aus  den  Meistersingern  (90181) ; 
Franz  V6lker  bewaltigt  dreizehn  Volkslieder 
auf  der  Doppelplatte  24444,  allen  Anregungen 
fiir  ein  gehobeneres  Programm  ausweichend; 
auch  Franz  Baumann  bleibt  mit  der  >>Post  im 
Walde<<  und  den  >>Griifien  an  die  Heimat« 
(24448)  dem  eingewurzelten  Grundsatz  bei  der 
Wahl  seiner  Gesange  treu,  der  auch  anderen 
Kiinstlern  zum  System  geworden  zu  sein 
scheint;  denn  Adele  Kern  spendet  uns  neben 
dem  >>Blumchen  traut«  aus  der  Margarete 
zum  .  . .  zigsten  Mal  »Solvejgs  Lied<<  (24439)  • 
Die  viersatzige  >>Suite  Orientale<<  von  Popy,  er- 
probteste  Dekorationsmusik  aus  der  Zeit  des 
stummen  Films,  wird  von  der  Berliner  Staats- 
kapelle  unter  Alois  Melichar  in  feurigem  Vor- 
trag  geboten  (27273),  ein  geradezu  klassisches 
Tonstiick  gegeniiber  den  beiden  amerika- 
nischen  Tanzmusiken,  die  Jack  Hylton  auf 
24462  vorsetzt  und  die  durch  den  allbeliebten 
»Refraingesang<<  in  ihrer  Seichtheit  nur  unter- 
strichen  werden. 

Brunswick 

Auf  der  Wurlitzer  Orgel  laBt  sich  Lew  White 
mit  zwei  Kompositionen  von  Robin-Whiting 
und  Rose-Jolson  vernehmen  (A  8290).  Keine 
GroBtaten  musikalischer  Eingebung,  aber 
horenswert  wiedergegeben  auf  einem  Instru- 
ment,  dessen  Farbenreichtum  immer  wieder 
verbliifft.  Uber  die  vom  Abe  Lyman-California- 
Orchestra  ausgefiihrten  amerikanischen  Schla- 
ger  (A  9189)  hiillen  wir  uns  in  Schweigen. 

Felix  Roeper 


MITTEILUNGEN  DES  DEUTSCHEN  RHYTHMIK-BUNDES 

(DALCROZE-BUND)  E.V. 

uiiimmiiiimimiimimmiiiiimmmmmmmmmiim 

VON  DER  GESCHAFTSSTELLE: 

Ein  Bericht  iiber  die  Ostertagung  in  Finkenkrug  bei  Spandau  erscheint  in  den  nachsten  Mit- 
teilungen. 

Die  staatliche  Priifung  fiir  rhythmische  Erziehung  an  der  Hochschule  fiir  Musik  in  Berlin,  der 
sich  zwei  Schiilerinnen  unterzogen,  fand  am  15.  Marz  statt.  Die  Priifung  am  Stadtischen 
Konservatorium  in  Dortmund  ist  auf  den  16.  April  festgelegt. 

Die  Geschaftsstelle  bittet  darum,  die  noch  ausstehenden  Mitgliedsbeitrage  fiir  das  1.  Halb- 

<548> 


BEWEGUNG  UND  MUSIK 


549 


'nnMI!!miim!miill!l!lll!ll!ll!imi!llll!i!!!mi!l!l!immil!!!!!iim^ 

jahr  1932  bis  zum  1.  Juni  auf  das  Postscheckkonto  des  Deutschen  Rhythmik-Bundes  (Dal- 
croze-Bund)  E.  V.  Koln,  Nr.  103  636  zu  uberweisen. 
VON  DEN  MITGLIEDERN: 
Dortmund: 

Am  24.  Februar  fand  der  4.  Vortragsabend  der  Abteilung  fiir  rhythmische  Erziehung  am 
Stadtischen  Konservatorium  unter  Leitung  von  EHriede  Feudel  statt.  Einem  Vortrag:  Rhyth- 
mische  Erziehung  als  Berufsstudium  folgten  Beispiele  aus  der  praktischen  Arbeit  mit  dem 
Seminar  und  Bewegungsstudien  der  Studierenden  des  Rhythmikseminars. 
Berlin : 

Im  Rahmen  der  im  Zentralinstitut  fiir  Erziehung  und  Unterricht  laufenden  Arbeitsgemein- 
schaft  >>Die  Musik  des  Kleinkindes<<  sprach  Hildegard  Tauscher  am  22.  Februar  uber  >>Die 
rhythmische  Erziehung  beim  Kleinkinde<<  und  Kate  Jacob  am  7.  Marz  iiber  >>Die  Anwendung 
von  Kinderinstrumenten  im  Kindergarten<<. 

Am  Sonntag,  dem  28.  Februar,  fand,  veranstaltet  von  den  Kindern  der  Improvisationsklassen 
von  Anna  Epping,  eine  Haydnfeier  statt. 

Nachdem  durch  die  neue  Priifungsbestimmungen  Musik  und  Gymnastik  Prufungsfacher  fiir 
das  staatliche  Jugendleiterinnenexamen  geworden  sind,  lieB  sich  eine  Gruppe  Jugendleiterinnen 
bei  dem  am  1.  Marz  stattfindenden  Examen  am  Sozialpa.dagogischen  Seminar  des  Vereins 
Jugendheim  E.  V.  Charlottenburg,  in  Rhythmik  priifen.  Der  Unterricht  in  Rhythmik  am  Jugend- 
leiterinnenseminar  sowie  an  Klassen  des  Kindergartnerinnen-  und  Hortnerinnenseminars  des 
Vereins  Jugendheim,  der  in  engster  Verbindung  mit  der  praktischen  Kinderarbeit  durch- 
gefiihrt  wird,  liegt  in  den  Handen  von  Hildegard  Tauscher. 
NEUE  VEROFFENTLICHUNGEN : 

In  Nr.  1  und  Nr.  2  der  >>Quelle«  1932  erschienen  zwei  Aufsatze  von  Christine  Baer-Frissell 
iiber  »Die  musikalische  Erziehung  des  Kleinkindes<<. 
Wichtig!  Ab  15.  Marz  1932  befindet  sich  die  Geschaftsstelle 

CHARLOTTENBURG,  HARDENBERGSTR.  14. 


*  BEWEGUNG  UND  MUSIK  * 

!M!MlMl[IIM!IMl[!!il!!]IMimiMmi!MM]ll!IIMll!!lll!]llll!m!MIM!!IIMIMIIIll!l!mim 


Die  Sommerkurse  der  Schule  Hellerau-Laxen- 
burg,  Laxenburg  bei  Wien,  fiir  Gymnastik, 
Rhythmik,  Tanz  und  Musik  beginnen  in  die- 
sem  Jahr  am  6.  Juni  und  dauern  bis  3.  Sep- 
tember.  In  dieser  Zeit  werden  verschiedene 
Kurse  von  drei  bis  vier  Wochen  abgehalten. 
Zu  gleicher  Zeit  mit  diesen  allgemeinen  Kur- 
sen  fiir  gymnastisch-tanzerisch  und  musika- 
lisch  Interessierte  werden  verschiedene  Sonder- 
kurse  fiir  Kleinkindererzieher,  Schulpadago- 
gen,  fiir  Gymnastiklehrende,  Musiker  und  Tan- 
zer,  auch  in  englischer  und  franzosischer 
Sprache  abgehalten. 

Ein  Sonderkurs  fiir  Musiker  und  Musikpdd- 
agogen  wird  in  der  Zeit  vom  18.  Juli  bis  13.  Au- 
gust  abgehalten.  Neben  der  praktischen  Arbeit 
finden  Vortrage  und  Kurse  iiber  Padagogik, 
Psychologie,  Tanzgeschichte  usw.  statt. 
* 

Die  Tanzschule  Mary  Wigman  —  Zentral- 
institut  Dresden  halt  ihre  diesjahrigen  Som- 
merkurse  in  der  Zeit  vom  16.  Juli  bis  27.  Au- 
gust  in  Dresden  ab. 

Die  Sommerkurse  stehen  abwechslungsweise 


unter  der  Leitung  von  Elisabeth  Wigman,  Tina 
Flade,  Meta  Menz,  Gretel  Curth  und  Hanns 
Hasting.  Ausgehend  von  den  Grundelementen 
tanzerischer  Korperschulung,  soll  durch  diese 
Kurse  der  Weg  zu  tanzerischer  Form  gezeigt 
werden.  Ferner  wird  ein  zweiwochiger  Sonder- 
kurs  fiir  Theatertanzer  eingerichtet. 
Neben  diesen  in  sich  geschlossenen  Kursen 
werden  durchlaufend  vom  16.  Juli  bis  27.  Au- 
gust  tagliche  Ubungsstunden,  sowie  Klassen 
fiir  Gerduschrhythmik,  Tamregie,  Tampdd- 
agogik,  Improvisation  und  Komposition  sowie 
Tammusik  eingerichtet. 

« 

Die  Jutta  Klamt-Schule,  Berlin-Grunemaldt 
veranstaltet  im  Juni  und  Juli  unter  person- 
licher  Leitung  Jutta  Klamts  einen  Fortbil- 
dungslehrgang  unter  dem  das  Arbeitsgebiet 
umschreibendenGesamttitel>>jBei«egung,R/ti/</i- 
mus,  Klang<<.  Der  Lehrgang  verfolgt  den 
Zweck,  dem  Gymnastik-,  Tanz-,  Turn-  und 
Sportlehrer,  dem  Tanzer  und  Tanzschiiler,  so- 
wie  padagogisch  interessierten  Laien  Einblick 
in  die  Lehrweise  zu  bieten. 


*  ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN  * 

tuiimminmtiiimmijimimwHUiiiKnnimimiimmimiimMi^ 

GEDENKTAGE 


FRANCOIS  AUBER 
Zum  /50.  Geburtstag  am  29.  Januar 
Der  pariserischste  der  franzosischen  Kompo- 
nisten  hat  seinem  Vornamen  Francois  Esprit 
Ehre  gemacht.  Auber  verkorpert  in  seiner 
Musik  tatsachlich  den  Esprit  des  reinrassigen 
gallischen  Temperaments  in  seiner  gewinnend- 
sten  Form.  Der  spriihende  Geist,  die  pikante, 
gelegentlich  wohl  auch  frivole  Verve,  die  ko- 
kette  Grazie  und  der  leichte  FluB  der  bliihen- 
den  Tonsprache  kennzeichnen  ihn  als  souve- 
ranen  Herrscher  auf  dem  Felde  des  musika- 
lischen  Konversationslustspiels,  der  lange  vor 
Offenbach  den  Witz  und  die  prickelnde  Cause- 
rie  in  seinen  komischen  Opern  zu  schlag- 
fertiger  Wirkung  brachte.  Der  fngerfertige, 
buhnengewandte  Scribe  arbeitete  ihm  dabei 
als  Librettist  trefflich  in  die  Hande.  Text- 
dichter  und  Komponist  hatten  sich  iibrigens 
im  Verlaufe  einer  jahrzehntelangen  Zusam- 
menarbeit  so  restlos  aufeinander  eingespielt, 
daB  man  Auber  mit  Recht  Scribes  musika- 
lischen  Doppelganger  nennen  durfte. 
DaB    der    Komponist    von    >>Maurer  und 
Schlosser«  und  des  >>Fra  Diavolo«,  den  beiden 
Meisterwerken  der  komischen  Oper  Frank- 
reichs,  die  in  Deutschland  am  popularsten  ge- 
worden  sind,  aber  mehr  als  ein  witzspriihender 
Causeur  war,  hat  Auber  mit  der  >>Stummen 
yon  Portici<<  bewiesen,  dem  Werke,  das  die 
Ara  der  franzosischen  Oper  groBen  Stils  er- 
6ffnete.  Auber  betrat  damit  als  Pfadfinder 
einen  neuen  Weg,  auf  dem  ihm  Rossini  mit 
dem    >>Tell<<,    Meyerbeer   mit    »Robert  der 
Teufel<<  und  Halĕvy  mit  der  >>Jiidin<<  folgten. 
Aber  wenn  uns  diese  Prunkopern  der  Nach- 
folger  heute  bereits  wesensfremd  anmuten,  hat 
die  >>Stumme<<,  mogen  auch  die  Farben  bereits 
verblaBt  sein,  den  Reiz  der  Urspriinglichkeit 
gewahrt,  der  ihr  Verbleiben  im  Opernspielplan 
rechtfertigt.  >>HeiB  bis  zumBrennen  und  unter- 
haltend  bis  zum  HinreiBen<<  hat  Richard 
Wagner  die  Oper  genannt,  die  er  als  »ExzeB 
des   franzosischen   Geistes<<  charakterisiert. 
Und  daB  diese  von  heiBer  Leidenschaft  durch- 
pulste  Revolutionsoper  mehr  als  ein  Theater- 
gewitter  war,  beweist  die  Tatsache,  daB  die 
Erstauffiihrung  der  >>Stummen  von  Portici« 
am  25.  August  1830  in  Briissel  das  Signal  zu 
dem  Volksaufstand  gab,  der  mit  der  Trennung 
Hollands  und  Belgiens  endete. 
Man  darf  bei  der  Bewertung  von  Aubers  geist- 
voll  pointierter,  aber  der  Tiefe  und  des  Emp- 


findungsgehaltes  ermangelnder  Musik  aller- 
dings  nicht  den  deutschen  MaBstab  anlegen, 
wenn  man  ihr  gerecht  werden  will.  Auber 
schrieb  als  Franzose  fiir  Franzosen,  und  er 
schrieb  zudem  im  BewuBtsein  seiner  uner- 
schopflichen  Erfindungskraft  mit  der  fliich- 
tigen  Hast  und  Sorglosigkeit,  die  besonders  in 
seiner  spateren  Schaff ensperiode  die  Schatten- 
seiten  der  Vielschreiberei  nur  zu  deutlich  in 
die  Erscheinung  treten  lieBen.  Daraus  erklart 
es  sich  auch,  daB  einem  so  deutsch  empfinden- 
den  Musiker  wie  Robert  Schumann  diese 
rasseechte  franzosische  Musik  ein  wahrer 
Greuel  war.  Aber  auch  Liszt  kann  im  Gegen- 
satz  zu  Wagner,  mit  dem  er  sonst  im  kiinstle- 
rischen  Urteil  ubereinzustirnmen  pflegte,  seine 
Abneigung  gegen  den  franzosischen  Opern- 
komponisten  nicht  verleugnen. 

(A.  G.  in  der  Berliner  >>B6rsenzeitung<>, 
27.  I.  32.) 

FRANZ  WOLLNER 
Zum  IOO.  Geburtstag  am  28.  Januar 
Ein  buntes  und  leidenschaftlich  bewegtes 
Kiinstlerleben  wird  in  unserer  Erinnerung 
wach.  Franz  Wiillner  war  ein  typischer  West- 
fale,  klug,  energisch,  konsequent  seinen  Zielen 
nacheilend,  von  groBem  Idealismus  erfiillt, 
ein  Musiker  von  urspriinglicher  Kraft,  zu- 
gleich  aber  von  leidenschaftlichem  Ehrgeiz 
besessen  und  von  unbeugsamer  Starrheit  in 
seinen  einmal  gefaBten  Entschlussen.  Er  hat 
seinen  Kiinstlerberut  stets  mit  tiefstem  Ernst 
erfaBt,  sich  und  anderen  das  Leben  manch- 
mal  recht  schwer  gemacht,  bittere  Enttau- 
schungen  erlebt,  aber  auch  groBe  Triumphe 
gefeiert  und  Genugtuungen  erhalten  .  .  . 
Das  Bild  von  Wiillners  Gesamttatigkeit  ist  in 
manchen  Ziigen  umstritten  gewesen;  seine 
eigentliche  Bedeutung  beruht  auf  der  Er- 
neuerung  der  Chorerziehung.  Von  seiner 
Tatigkeit  aus  beginnt  vor  allem  die  Bewegung, 
die  in  der  heutigen  Wiedergeburt  des  Chor- 
singens  ihre  Friichte  zeitigt.  In  seinen  Chor- 
iibungen  liegt  alles  das  vorbereitet,  was  heute 
den  maBgebenden  Fiihrern  der  Chorbewegung 
Prinzip  geworden  ist;  so  ist  es  ganz  im  Sinne 
des  fortschrittlichen  Geistes  der  von  ihm  ver- 
6ffentlichten  Chorschule,  wenn  diese  jetzt, 
von  Schwickerath  neu  bearbeitet,  mitten  in 
das  Leben  unserer  jiingsten  Chorentwicklung 
und  ihrer  Erziehungsmethoden  hineinreicht. 
Das  Verstandnis  fiir  die  Schonheiten  der  Chor- 


<5So> 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


551 


r  i  r !  l : :  i  ^ :  r ;  -  <  l  h :  m  t  s  i  j  i  t  s  i  s  l  lnliiil  rfMli,ir:rJHiiiii:sir!rijr:iEJfi:(S!itin;::r:!;!-rf,i:t!iitiitiit!ii  n  H111  Htsmntmn-ni  i  liHiti]tlMrijitii»iiiMlllll>»r:itit4!J!lt;!<iii<ij{iiklifir  i  lliliiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiii  iiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiinii 


literatur  vergangener  Zeiten  wird  sehr  stark 
durch  Wiillners  Musiksammlung  im  3.  Bande 
vorbereitet. 

Noch  auf  einem  zweiten  Gebiete  ist  Wiillner 
zweifellos  bahnbrechend  und  zukunftweisend 
gewesen:  als  Inspektor,  also  gewissermaBen 
als  kiinstlerischer  Direktor  der  Kgl.  Musik- 
schule  in  Miinchen  neben  Rheinberger.  Er 
baute  mit  diesem  die  Grundlagen  der  univer- 
sellen  Erziehung  des  Musikers  aus.  Das 
Leipziger  Konservatorium  war  unter  dem 
EinfluB  des  Pariser  Conservatoire  entstanden, 
das  die  Spezialausbildung  einseitig  in  den 
Mittelpunkt  des  Studiums  stellt.  Die  Er- 
ziehung  zum  Musiker  im  weiteren  Sinne  und 
zum  kiinstlerischen  Menschen  ist,  zwar  allzu 
subjektiv  aus  der  Idee  des  Musikdramas  her- 
aus  gesehen,  das  Ziel  von  Richard  Wagners 
Reformvorschlagen.  Zum  groBen  Teile  ist 
dann  erst  Wiillners  Tatigkeit  in  Miinchen  und 
spater  in  Koln  die  Entwicklung  des  Typus  der 
deutschen  Musikschule  zu  verdanken,  jenes 
System,  aus  dem  manchen  Widerstanden  zum 
Trotz  die  Lehrplane  unserer  heutigen  deut- 
schen  Musikhochschulen  entstanden  sind. 
Uns  allen  lebt  der  Vater  iiber  sein  Schaf fen 
hinaus  in  seinem  genialen  Sohne  Ludwig  fort, 
der  gewissermaBen  ein  lebendiges  Beispiel  der 
Verwirklichung  der  musikpadagogischen  Ideen 
dieses  starken  Organisators  und  Reforma- 
tors  ist. 

(H.   W.  von  Waltershausen  in  Miinchener 
Neueste  Nachrichten,  28.  I.  32.) 

MICHAEL  GLINKA 
Zum  75.  Todestag  am  15.  Februar 
Wer  war  Glinka?  Auf  jeden  Fall  eine  merk- 
wiirdige  Erscheinung,  ein  Meister  seines 
Faches,  als  Mensch  von  einer  gewissen  tra- 
gischen  Romantik  umwittert.  Zunachst  ist 
bemerkenswert,  daB  er,  der  berufen  war,  eine 
nationale  russische  Musik  zu  schaffen,  von 
polnischen  Eltern  abstammt;  er  kam  am 
1.  Juni  1804  in  einem  Ort  im  Distrikt  Smo- 
lensk  als  Kind  eines  polnischen  Adligen  zur 
Welt.  Die  musikalische  Begabung  zeigte  sich 
friih:  der  Knabe  hatte  Gelegenheit,  in  dem 
aus  Liebhaberei  unterhaltenen  Orchester  eines 
reichen  Oheims  mitzuspielen  und  gelegentlich 
sogar  zu  dirigieren.  Die  Berufswahl  bereitete 
Schwierigkeiten :  Musik  als  Beruf  kam  gemaB 
den  damals  in  RuBIand  geltenden  An- 
schauungen  nicht  in  Frage,  und  zu  an- 
strengender  Arbeit  irgendwelcher  Art  war 
der  schwachliche  Michail  nicht  geschaffen. 
Elterliche  Beziehungen  verhalfen  ihm  schlieB- 


lich  zu  einem  »Druckposten<<:  man  stellte 
ihn  als  Sekretar  bei  der  Wegebauverwaltung 
an  mit  der  Verpflichtung,  nur  eine  Stunde 
Dienst  taglich  zu  machen!  Aber  auch  diese 
Sinekure  war  fiir  ihn  zu  anstrengend,  er  ver- 
trug  das  Klima  nicht  und  unternahm  zur 
Kraftigung  seiner  Gesundheit  Reisen  nach 
dem  Siiden  in  den  Kaukasus  und  nach  Italien, 
wo  sein  musikalischer  Geist  vielfaltige  An- 
regung  erhielt,  ohne  jedoch  das  italienische 
Musikideal  —  es  war  die  Zeit  Rossinis  —  als 
maBgebend  anzuerkennen.  Er  wandte  sich  zu 
ernsthaften  Musikstudien  nach  Berlin,  und 
fand  hier  in  dem  Theoretiker  Dehn  einen 
Lehrer,  der  ihn  griindlich  forderte  und  ihn  vor 
allem  anhielt,  sich  mit  der  Volksmusik  RuB- 
lands  zu  beschaftigen.  Mit  kompositorischen 
Schatzen,  besonders  Liedern  und  Klavier- 
stiicken  reich  beladen,  kehrte  Glinka  nach 
Petersburg  zuriick,  fand  in  den  Kreisen  der 
oberen  Gesellschaft  bald  Anklang  und  schuf 
seine  erste  Oper  »Iwan  Sussanin«,  die  spater 
den  Titel  >>Das  Leben  fiir  den  Zaren<<  erhielt. 
Der  gewaltige  Erfolg  dieses  Erstlingswerkes 
blieb  zugleich  der  groBte  und  dauerhafteste 
seines  Lebens ;  die  echten  Volksmelodien  und 
Rhythmen  dieser  Oper  wurden  rasch  Gemein- 
gut  des  Volkes  und  blieben  es  durch  Genera- 
tionen  bis  in  die  Gegenwart.  Die  Komposition 
seiner  zweiten  Oper  >>RuBlan  und  Ludmilla<< 
litt  unter  dem  Ungliick,  daB  der  Textdichter 
Puschkin  unerwartet  in  einem  Duell  fiel  und 
nicht  weniger  als  sieben  unbegabte  Autoren 
sich  iiber  das  Libretto  hermachten.  Trotz  des 
ziemlich  verdorbenen  Textes  erreichte  die 
Marchenoper  eine  groBe  Anzahl  von  Auf- 
liihrungen,  hauptsachlich  wegen  der  reiz- 
vollen  Musik,  fiir  die  sich  unter  anderem  auch 
der  damals  gerade  in  Petersburg  weilende 
Liszt  begeisterte.  .  .  . 

( Ernst  Schliepe  in 
Deutsche  Allg,  Ztg.,  26.  2.  32.) 

WILHELM  KIENZL 
Zum  75.  Geburtstag  am  17.  Januar 

Seine  Freunde  nennen  ihn  nicht  Wilhelm, 
sondern  Evangelimann  Kienzl  —  und  es  ist, 
so  oft  er  dagegen  rebelliert  hat,  ganz  nutzlos 
gewesen,  dagegen  zu  rebellieren.  Gliickhaftes 
Pech  eines  Welterfolges  —  und  zugleich 
schonster  Kern,  der  von  der  tiefen  Recht- 
maBigkeit  dieses  Erfolges  zeugt:  das  Werk  lebt 
sichtbarerweiter  als  derNameseinesSchopfers. 
—  Den  >>Evangelimann<<  schrieb  Kienzl  in  der 
kurzen  Zeit  von  Mitte  Oktober  1893  bis  Mitte 


552 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


lll[|||lll!1l!lll!lllllllllll1[ltll!lll!>lll!llllll!|l!!!lMlilli![!lllll!llIIMIIIII!ll!!I!iM!IMIIIIfli 


l!illliiilliili!l!!i!1i>!ll!l!!ll!lii!li 


[ii!ll!ililllll[|[!ll!l[!i:[ll 


»iilii!l!i![!!llii!!illi!l!!l!l!!1!!l!!l!l[i!!l 


Januar  1894.  Mit  der  Gewalt  eines  Naturvor- 
gangs  brachte  er  dieses  Werk  zu  Papier.  Es 
ist  miBlich  zu  sagen,  daB  diese  Oper  >>mehr  als 
eine  Oper  ist«,  weil  ja  kein  Wesen  etwas 
Besseres  sein  kann  als  die  Erfiillung  seiner 
eigenen  Kategorie,  aber  —  bei  aller  gebotenen 
Unterscheidung!  —  hier  lag  und  liegt  doch 
etwas  >>Freischiitz«maBiges  vor.  Ein  iiberaus 
liebenswertes  Versenken  in  die  Gesamtseele 
des  osterreichisch-bayerischen  Menschen,  und 
obendrein  ein  thematischer  Gliicksiall!  Die 
Gestalt  des  >>Evangelimanns«,  dies  Aneinan- 
derreihen  von  Schuld  und  Siihne,  von  Jah- 
zorn  und  Schwichtigung,  Sichvermessen  und 
Sichbescheiden :  hier  fiihlte  man  eben  doch 
die  Charakteristik  des  Osterreichers  schlecht- 
hin,  und  das  erklart  auch  die  gesellschafts- 
bindende  Kraft,  die  diese  Oper  stets  ent- 
wickelt  hat.  Die  Urauffuhrung  des  >>Evangeli- 
manns«  in  Berlin  (die  im  koniglichen  Opern- 
haus  am  4.  Januar  1895  statttand),  entziickte 
das  Premierenpublikum.  Riihrung  wechselte 
mit  lautem  Jubel.  Bald  eilte  das  Werk  durch 
ganz  Europa.  In  Konstantinopel  war  es  iiber- 
haupt  das  erste  Opernwerk,  das  den  Tiirken 
gezeigt  wurde!  >>Bei  Gott«,  sagt  Kienzl  selbst 
iiber  sein  Werk,  >>ich  halte  mich  fiir  keinen 
ragenden  Kiinstler,  aber  fur  einen  echt  und 
ehrlich  empfindenden  Menschen,  der  sein 
kleines  Pfund  mit  Liebe  zu  niitzen  verstanden 
hat. « 

Kienzls  zweiter  groUer  Opernerfolg  war  >>Der 
Kuhreigen«,  der  1910  in  der  Wiener  Volks- 
oper  herauskam.  Die  Jeritza  sang  damals  die 
Blancheileur.  Im  Liede  war  Kienzl  ungemein 
fruchtbar.  In  die  metaphysischen  Tiefen  der 
ganz  groBen  Liedmeister  drang  er  zwar  nicht 
hinab  —  wer  einmal  Kienzls  >>Urlicht«  mit 
Mahlers  >>Urlicht«  vergleicht,  wird  es  spiiren 
—  aber  das  kraftvolle  Bauernbarock  seiner 
sonnenhellen  und  urgesunden  Schreibart 
spricht  jeden  an.  Die  schopferische  Gesund- 
heit,  die  aus  allen  AuBerungen  dieses  liebens- 
werten  Mannes  tont:  im  Leben,  im  Orchester 
oder  auf  dem  Klavier  ■ —  hat  seine  Freunde 
verwohnt.  Sie  wiinschen  ihm  und  sich,  da 
er  schon  beim  funfundsiebzigsten  Geburtstag 
halt,  auch  den  neunzigsten  und  den  hun- 
dertsten. 

(Heinrich  Eduard  Jacob 
im  Berliner  Tageblatt,  15.  1.  32) 

ARTHUR  NIKISCH 
Zam  10.  Todestag  am  23.  Januar 
Es  war  einer  der  groBten  Gliicksfalle  meines 
Lebens,  daB  Arthur  Nikisch  in  den  Kriegs- 


jahren  zu  einigen  Opern-  und  Konzertgast- 
spielen  nach  Darmstadt  kam,  wo  ich  damals 
als  dritter  Kapellmeister  tatig  war. 
Nikisch  dirigierte  eine  >>Tristan«-Orchester- 
probe  —  fiir  mich  ein  kiinstlerisches  Erlebnis, 
das  ich  nie  vergessen  werde.  Nur  wenige  Zu- 
horer  saBen  im  dunklen  Zuschauerraum.  Die 
Sangerin  der  Isolde  war  noch  nicht  anwesend, 
und  Nikisch  spielte  den  »Liebestod«  mit  dem 
Orchester  allein.  Und  dieses  Orchester  war 
plotzlich  wie  verwandelt.  Was  er  an  Ekstase, 
Leidenschaftlichkeit  und  Klangschonheit  in 
einer  einzigen  Orchesterprobe  da  hervor- 
zauberte,  war  mir  und  allen  Zuh6rern  unfaB- 
bar.  Immer  klangen  die  Partituren  bei  ihm 
so,  wie  man  es  sich  manchmal  im  einsamen 
Arbeitszimmer  bei  intensivstem  Studium  trau- 
men  laBt.  Geradezu  unheimlich  waren  seine 
gewaltigen  Crescendi;  wo  andere  mit  beiden 
Armen  turnen  miissen,  hob  Nikisch  die  linke 
Hand  langsam  hoch,  und  das  Orchester 
brauste  wie  ein  Meer  auf !  Niemals  wurden  die 
Singstimmen  gedeckt  —  eine  besondere  Kunst, 
welche  ich  spater  in  solcher  Vollendung  nur 
bei  Richard  StrauB  erlebt  habe.  Einzelne  Stel- 
lenausdem  »Tristan«,  dem  »Tannhauser«  oder 
der  >>Carmen«  habe  ich  klanglich  von  ihm  so 
im  Ohr,  daB  ich  sie  nie  ohne  einen  Gedanken 
an  ihn  dirigieren  kann.  Seine  immer  gleich- 
bleibende  Liebenswiirdigkeit  und  vor  allem 
seine  vaterliche  Freundschaft,  die  er  mir, 
einem  tastenden  Anfanger,  entgegenbrachte, 
hat  mir  immer  wieder  neuen  Mut  fiir  meinen 
Weg  gegeben.  Als  ich  1919  erster  Kapell- 
meister  in  Barmen  und  spater  in  Diisseldorf 
wurde,  bekam  ich  einen  riihrenden  Gratula- 
tionsbrief,  der  zu  meinen  kostbarsten  An- 
denken  gehort.  Ich  habe  Nikisch  dann  nie 
mehr  horen  diirfen,  denn  zu  einer  Reise  nach 
Berlin  oder  Leipzig  fehlte  wahrend  der  Saison 
die  Zeit.  Und  als  vor  zehn  Jahren  an  einem 
triiben  Januarmorgen  die  Nachricht  von 
Nikischs  Tod  nach  Diisseldorf  kam,  da  saBen 
ein  erster  Kapellmeister  und  sein  Chordirektor 
im  Probezimmer  und  weinten  wie  die  kleinen 
Kinder.  Und  die  beiden  waren  sicher  nicht  die 
einzigen  Musiker,  denen  es  an  diesem  Tage 
so  zu  Mute  war! 

DaB  Arthur  Nikisch  nicht  vergessen  wird, 
dafiir  sorgen  schon  alle  Orchestermusiker,  die 
je  unter  ihm  musizieren  durften.  Ob  in  Kopen- 
hagen  oder  Buenos  Aires,  ob  in  New  York 
oder  Petersburg  ■ —  immer  erglanzen  den 
Musikern  die  Augen,  wenn  man  seinen 
Namen  nennt. 

(Erich  Kleiber  im  >>Tag«,  23.  I.  32.) 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


553 


iiiiiimmimiiiimimimii  i  i  iiiii  i  i  i  llil  iiii  iiimiiiiiiiiin  iimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniumiiiii  iiiiiiililiiu  miimimjmmiiiimimiiiiiiiiii  iiiiiimiiiiiiniiiiiiimni 


WALTER  COURVOISIER 
f  27.  Dezember  1931  zu  Locarno 
Miinchen  und  Ludwig  Thuille,  dessen  Tochter 
Courvoisier  heimfiihrte,  sind  fiir  den  Meister 
in  jeder  Hinsicht  lebensentscheidend  ge- 
worden.  Hatte  er  als  Autodidakt  in  der  Haupt- 
sache  Kammermusik  geschrieben,  so  erkannte 
er  in  Thuilles  Schule  bald  den  Schwerpunkt 
seiner  Begabung,  die  lyrische.  Die  Versen- 
kungsiahigkeit  einer  iiberaus  sensiblen  Natur, 
ein  eingeboren  intuitiver  Hang,  der  die  Welt 
ebenso  wie  ein  Gedicht  als  Spiegelbild  im 
eigenen  Inneren  zu  betrachten  liebte,  wiesen 
Courvoisier,  den  sicheren  Selbsterkenner,  da- 
hin.  Uber  dem  rein  Stofflichen  und  Gegen- 
standlichen  stand  ihm  der  feine  spharische 
Duft,  der  jene  umwob,  die  verzaubernde  Stim- 
mung,  in  die  sie  getaucht  waren.  Die  geeig- 
neten  Mittel,  diese  musikalisch  einzufangen, 
gab  ihm  die  harmonische  Gewahltheit  der 
Thuilleschen  Schule  an  die  Hand.  Counroisier 
—  und  schon  im  Hinblick  darauf  muB  es  sehr 
einseitig  erscheinen,  von  einer  Stagnation  der 
Miinchener  Schule  zu  sprechen  —  hat  diese 
Mittel  aus  dem  mehr  auBerlich  Impressio- 
nistischen  ins  Seelenhafte  umgedeutet.  Ihm 
gelang  eine  letzte  Sublimierung  des  Neu- 
romantikertums ;  sein  Schauen  nach  innen 
bewahrte  ihn  vor  jeder  AuBerlichkeit.  Wenn 
seiner  ernsten,  durchaus  mannlichen  Natur 
elegische  Stimmungen  auch  besonders  un- 
mittelbar  zuzuklingen,  religiose  Momente 
tiefsten  Widerhall  zu  entlocken  vermogen, 
iiber  dem  Sch6pfer  der  >>Geistlichen  Lieder<< 
darf  man  auch  den  reizenden,  aus  reinstem 
Herzen  quellenden  Humor  der  >>Kleinen 
Lieder  zu  Kinderreimen  <<  nicht  vergessen, 
der  den  Vergleich  zu  einem  anderen 
Meister  des  alemannischen  Kulturkreises, 
dem  Malerpoeten  Hans  Thoma,  nahege- 
legt  hat. 

In  seinem  Chorwerk  >>Auferstehung<<  gelang  es 
Courvoisier,  die  Kleinformen  der  Lyrik  mit 
einem  groBen  Wurfe  zu  iibergipfeln.  Hier  hat 
er  jene  GroBe  der  Wirkung  erreicht,  die  seiner 
Oper  >>Lanzelot  und  Elaine<<  trotz  wunder- 
voller  Einzelheiten  versagt  geblieben  ist.  Be- 
reits  viel  vertrauter  mit  den  Gesetzen  der 
Biihne  zeigt  ihn  der  entziickende  Einakter 
>>Die  Krahen«,  und  wer  weiB,  ob  nicht  seinem 
nachgelassenen  Opernwerke  >>Der  Siinde  Zau- 
berei<<  (nach  Calderon)  der  Biihnenerfolg 
winkt,  mit  dem  das  Schicksal  dem  Lebenden 
gegeniiber  gekargt  hat! 

(Wilhelm  Zentner  in  der 
Zeitschrift  fiir  Musik,  Febr.  32.) 


WALTER  SCHRENK 
t  26.  Februar  1932 
Noch  ist  es  kaum  zu  fassen,  daB  Walter 
Schrenk,  noch  nicht  vierzigjahrig,  uns  ent- 
rissen  sein  soll,  daB  wir  Alteren  ihm  einen 
Nachrut  widmen  miissen. 
Er  war  ein  OstpreuBe,  mit  all  den  Eigen- 
schaften  des  guten  OstpreuBen:  der  Ehrlich- 
keit,  Zuverlassigkeit,  des  Humors;  dariiber 
hinaus  war  er  ein  Mensch  von  echtem  Tem- 
perament,  besessen  von  der  Musik,  ein  aus- 
gezeichneter  Geiger,  ein  leidenschaftlicher  und 
unermiidlicher  Vertreter  seines  kritischen 
Amtes.  Von  Konigsberg,  wo  er  seine  Ausbil- 
dung  genossen  und  an  der  >>K6nigsberger  All- 
gemeinen  Zeitung<<  sich  fiinf  Jahre  lang  be- 
tatigt  hatte,  kam  er  1919  nach  Berlin.  Drei- 
zehn  Jahre  lang  war  er  erster  Kritiker  der 
>>Deutschen  Allgemeinen<<  —  ein  innerlich 
und  auBerlich  unabhangiger  Beurteiler,  un- 
abhangig  auch  von  dem,  was  man  die  Rich- 
tung  eines  Blattes  nennt,  was  ihn  und  dies 
Blatt  in  gleichem  MaBe  ehrt ;  ein  Vorkampfer 
fiir  alles  Neue  und  Junge,  aber  aufgeschlossen 
fiir  alles  Gute,  Lautere,  Echte,  in  welchem 
Lager  er  es  auch  fand.  Ein  Buch  liegt  von 
ihm  da:  »Richard  StrauB  und  die  neue  Musik<< 
—  eine  charakteristische  und  charaktervolle 
Auseinandersetzung  zwischen  Alt  und  Neu. 
Wieder  ist  im  Berliner  Musikleben  eine  Stimme 
verstummt,  eine  der  wenigen,  auf  die  man 
noch  horen  konnte,  noch  horen  mochte  .  .  . 
( Alfred  Einstein 
im  Berliner  Tageblatt,  2J.  2.  32.) 

Ein  Schicksal  von  erschiitternder  Grausam- 
keit  hat  einen  wertvollen  und  hochstehenden 
Menschen  vernichtet,  den  Stolz  und  die  Hoff- 
nung  des  Berufes,  den  er  mit  inniger  Be- 
geisterung  ausiibte.  Aus  diesem  Beruf  wurde 
er  jah  durch  einen  sinnlosen  Zufall  heraus- 
gerissen,  und  in  dieser  Verkettung  liegt  eine 
tiefe  Tragik. 

Walter  Schrenk,  am  Ausgang  der  DreiBiger 
stehend,  gehorte  mit  dem  Herzen  noch  zur 
jungen  Generation.  Eine  ostpreuBische  Kraft- 
natur,  geradlinig,  gespannt,  mit  dem  ganzen 
Sein  der  Kunst  und  dem  Beruf  hingegeben, 
den  er  seit  zwolf  Jahren  in  der  >>Deutschen 
Allgemeinen  Zeitung«  ausiibte.  Und  hier  hat 
er  von  Anfang  an  seiner  Stimme  die  Beach- 
tung  verschafft,  die  ihr  gebiihrte.  Naturbega- 
bung  und  Bildungstundament  kamen  sehr 
gliicklich  zusammen,  musikalischer  Fachsinn, 
historische  Einsicht  vereinigten  sich  mit  dem 
lebendigen   Schonheitssinn  des  praktischen 


554 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


Musikers,  eines  Geigers  von  bedeutenden 
Fahigkeiten.  Auf  diesem  festen  Grund  eines 
Urmusikertums  stand  er  mit  offenem  Sinn 
und  offenem  Herzen  vor  den  Erscheinungen 
des  Musiklebens  und  der  Musikkultur.  Alles 
Neue,  was  echt  und  von  Interesse  schien, 
nahm  er  mit  einer  Begeisterung  auf,  die  sich 
taglich  erneuerte. 

Der  Kritikerberuf  legt  in  dieser  Zeit  besonders 
schwere  Verantwortung  auf.  Walter  Schrenk 
gehorte  zu  den  immer  bereiten,  unpedan- 
tischen,  tatfrohen  Kritikern,  die  aus  dem 
kiinstlerischen  Erlebnis  unter  der  vielbeweg- 
ten  Arbeit  immer  neuen  Reichtum,  immer 
neue  Begliickung  schopfen. 

( Hermann  Springers 
Gedenkworte  im  Rundfunk.) 

EUGEN  D'ALBERT 
f  5.  Mdrz  in  Riga 
D'Albert  ist  im  schottischen  Glasgow  ge- 
boren,  doch  war  er  von  Bluts  wegen  weder 
Schotte  noch  Englander,  vielmehr  aus  inter- 
nationaler  Biutmischung  hervorgegangen. 
Seine  GroBmutter,  die  Mutter  seines  Vaters, 
war  eine  Deutsche,  aus  Hamburg-Altona ;  sein 
GroBvater,  der  Gatte  dieser  Deutschen,  ein 
Franzose,  Offizier  des  groBen  Napoleon;  sein 
Vater  britischer  Staatsangehoriger:  der  Tanz- 
meister  und  Tanzkomponist  Charles  d'Albert. 
Das  friih  entdeckte  Talent  des  Knaben  Eugen 
kam  also  aus  dem  Handwerk.  Es  wurde  zuerst 
von  Ernst  Pauer  in  London  gefordert.  Spater, 
nachdem  Hans  Richter  den  Vierzehnjahrigen 
im  Londoner  Kristallpalast  hatte  Schumann 
und  eigene  Kompositionen  spielen  horen,  kam 
der  Jiingling  nach  Wien ;  von  Richter  und 
Brahms  betreut.  Von  dort  hat  Liszt  ihn  zu 
sich  nach  Weimar  gerufen.  Die  pianistische 
Anlage,  von  Pauer  erst  noch  bezweifelt,  wird 
von  dem  iiberragenden  Menschen  Liszt  voll- 
ends  entdeckt  und  im  Banne  seiner  suggestiven, 
Geist,  Warme  und  Energie  nach  alle.n  Seiten 
hin  ausstrahlenden  Personlichkeit  in  einem 
enormen  AusmaBe  erzogen  und  veredelt.  Der 
Klaviervirtuose  Eugen  d'Albert,  den  Liszt 
personlich  in  Berlin  eingefiihrt  und  Biilow 
sogleich  in  der  ganzen  GroBe  des  Umrisses  wie 
hinsichtlich  der  Getahren  seiner  unsteten  Ge- 
waltnatur  richtig  erkannt  hat,  wird  mit 
19  Jahren  eine  GroBe  erster  Ordnung  und  be- 
ginnt  eine  ruhmreiche  Laufbahn  durch  die 
Konzertsale  der  ganzen  Welt.  Zehn,  zwolf 
Jahre  spater  aber  erwacht  in  ihm  aufs  neue 
der  Trieb  zum  eigenen  Schaffen.  Er  laBt  sich 
auf  kurze  Zeit  als  Kapellmeister  an  Weimar 


niiiiiiiiiiiiiiinii:!':";.;;:;.  LMjuirj:rci:'-!r:isr;ir;jrijjFijjEijri iT.^^-iir-i-j^^^t^jrrrtPiTr^s^TMt^sijE^irihMtjjTirjii^iM+rArciiĔtr^ej^Mj 

fesseln.  Er  beginnt  nach  triiheren  bedeut- 
samen  Antangen  auf  allen  Gebieten  rein  musi- 
kalischen  Schaffens  mit  der  Komposition  von 
Opern.  Kurz  vor  seinem  40.  Lebensjahr  er- 
reicht  er  mit  >>Tiefland<<  den  durchschlagen- 
den,  den  Welterfolg;  den  Erfolg,  der  nicht 
nur  das  HochstmaB  an  Popularitat,  sondern 
auch  ungeahnten,  auf  Jahre  hinaus  stabilen 
klingenden  Lohn  einbringt.  Und  nun  sticht 
diesen  von  Haus  aus  mit  einem  vollen  MaB 
riicksichtslosen  Existenzwillens  und  mit  einem 
UberschuB  an  leidenschaftlichem  Tempera- 
ment  begabten  Renner  der  Hafer.  Nun 
streift  er  die  Fesseln  des  Virtuosenlebens  ab, 
erscheint  im  Konzertsaal  mehr  als  Gast,  ver- 
mindert  auch  die  Zahl  seiner  Gastspiele  und 
versucht  alle  zwei,  drei  Jahre  mit  neuen  Opern 
das  Theatergliick,  das  ihm  in  einem  Falle,  in 
dem  der  >>Toten  Augen  «,  auch  nochmals  hold  ist . 
(Karl  Holl  in  der 
Frankfurter  Zeitung,  5.  5.  32.) 

Fiirwahr,  er  war  einer  der  GroBten  und  in 
seiner  GroBe  einer  der  Impulsivsten  und  Uni- 
versellsten.  Aus  seinem  inneren  Zwiespalt  er- 
gab  sich  schlieBlich  ein  etwas  hartes  Neben- 
einander  von  Licht  und  Schatten,  eine  ge- 
wisse  Disharmonie  in  seinem  Spiel.  Aber  es 
ging  trotz  alledem  ein  Zauber  von  ihm  aus, 
dem  sich  keiner  entziehen  konnte. 
Der  technischen  Ausfeilung  messen  andere 
Meister  des  Klavierspiels  groBeren  Wert  bei, 
als  er  es  tat,  und  doch  war  er  ein  gewaltiger 
Techniker,  nur  daB  unter  dem  Eindruck 
seiner  geistigen  Kapazitat  die  Frage  nach  dem 
Technischen  ihre  Bedeutung  verlor.  Als  Beet- 
hoven-Spieler  war  er  ein  einziger:  Kein  an- 
derer  verstand  es  so  wie  er,  das  innerste  Wesen 
der  Musik  des  Meisters  zu  ergriinden  und  da- 
bei  doch  seine  eigene  Individualitat  riicksichts- 
los  zu  betonen. 

Auf  eine  etwas  absonderliche  Art  tiihrte  sich 
vor  ungefahr  50  Jahren  d'Albert  in  Berlin  ein. 
Der  vollkommen  unbekannte  junge  Mann 
spielte  in  einer  Wohltatigkeitsvorstellung  im 
Viktoria-Theater  die  sinfonischen  Etiiden  von 
Robert  Schumann.  Er  konnte  sie  nicht  zu 
Ende  spielen,  weil  ihn  Gelachter  und  Larm 
des  Publikums  daran  hinderten.  Aber  wenige 
Tage  hinterher  rehabilitierte  er  sich  in  seinem 
ersten  Konzert,  das  er  selbstandig  in  Berlin 
gab;  in  diesem  Konzert  wurde  er  als  das 
Genie  erkannt,  als  das  er  dann  gefeiert  wurde ; 
von  diesem  Konzert  an  datiert  sein  Welt- 
ruhm.       ( Max  Marschalk  in  der 

Yossischen  Zeitung,  4.  5.  32.) 


ZEITGESCHICHTE 


iniuiiiiiimtiiimniiimimiimumwBtniiiiiii 


i!aiIill1l!W!,!niim!!llliM!ni!!!lll!ll!U^ 


NEUE  OPERN 

Der  italienische  Komponist  Vito  Frazzi  hat 
seine  Shakespeare-Oper  >>K6nig  Lear<<  beendet. 
Die  Urauffiihrung  findet  in  der  Mailander 
Scala  statt. 

Der  Wiener  Komponist  Robert  Gingold  schrieb 
eine  Spieloper  »Mozart  auf  der  Reise  nach 
Prag«.  Das  Buch  verfaBte  Hedy  Gingold  nach 
Morikes  beriihmter  Novelle,  wahrend  die  Mu- 
sik  hauptsachlich  Motive  aus  Mozartscher 
Kammermusik  benutzt. 

Der  rheinische  Komponist  Helmut  Gropp  hat 
eine  dreiaktige  Oper  »Der  rote  Ball«,  Text  von 
Kamilla  Palffy-Waniek,  zum  AbschluB  ge- 
bracht. 

Anton  Mahowskys  neue  Volksoper  >>Knecht 
Jernej<<  (nach  J.  Cankar)  wird  demnachst  im 
Briinner  Deutschen  Theater  uraufgefiihrt. 
Serge  Prokofieff  hat  f  iir  die  Pariser  GroBe  Oper 
ein  Ballett  >>Sur  le  Borysth£ne<<  komponiert. 
Der  steirische  Tondichter  Konrad  Stekl  hat  die 
Partitur  zu  Dauthendeys  Biihnendichtung 
>>Sun<<  beendigt. 

Haydns  Oper  t>Die  Welt  auf  dem  Monde<<,  neu 
bearbeitet  von  Mark  Lothar,  wurde  vom 
Schweriner  Staatstheater  und  dem  Breslauer 
Stadttheater  angenommen.  Auch  Wien  wird 
das  Werk,  dessen  textliche  Neugestaltung  Wil- 
helm  Trichlinger  iibernahm,  horen. 
>>Apollo  und  Hyazinth«,  die  erste,  im  Jahr  1767 
entstandene  Oper  Mozarts,  wird  von  Karl 
Schleifer  zusammen  mit  Erika  Mann  einer 
Neubearbeitung  unterzogen.  Letztere  hat  den 
lateinischen  Text,  der  eine  Episode  aus  der 
griechischen  Mythologie  behandelt,  neu  ge- 
staltet. 

Mozarts  Oper  >>Lo  sposo  deluso<<  (>>Der  be- 
trogene  Bra.utigam«),  die  auf  der  Grundlage 
eines  neuen  Textbuch.es  von  Adalbert  Schrem- 
mer  zwei  Opernfragmente  Mozarts  zusammen- 
faBt  (musikalische  Einrichtung  von  Ludwig 
Kusche-Miinchen) ,  ist  in  ihrer  endgiiltigen 
Fassung  vom  Stadttheater  in  Graz  zur  Ur- 
auffiihrung  erworben  worden. 
Charles  Dibdins  >>Witwe  von  Ephesus«,  eine 
englische  parodistische  Oper  des  18.  Jahrhun- 
derts  in  >>italienischer  Manier<<,  Text  von  Isaac 
Bickerstaffe,  frei  bearbeitet  von  Georg  Richard 
Kruse,  wurde  vom  Lessingmuseum,  Berlin, 
jiingst  dargestellt. 

Goethes  >>Erwin  und  Elmire,  mit  der  Musik  der 
Herzogin  Anna  Amalia  zu  Sachsen-Weimar, 
herausgegeben  von  Max  Friedldnder,  wird  im 


PIRASTRO 

DIE  YOLLKOMMENE 

SAITE 


Bayrischen  Staatstheater  zu  Miinchen  als 
Morgenfeier  in  Szene  gehen. 

OPERNSPIELPLAN 

ALLENSTEIN:  Smetanas  »DerKuB«  wurde 
hier  jiingst  erstmalig  aufgefiihrt.. 

AUGSBURG:  Strawinskijs  >>Geschichte  vom 
Soldaten«  wurde  vom  Stadttheater  zur 
Auffiihrung  angesetzt. 

BERLIN:  Die  Staatsoper  bringt  an  Neuein- 
studierungen  Webers  >>Freischiitz«  (Klem- 
perer)  und  Verdis  >>Sizilianische  Vesper<<  noch 
in  dieser  Spielzeit  heraus. 

BERN:  Im  Stadttheater  dirigierte  Carmen 
Studer,  Weingartners  Gattin,  Mozarts  >>Ent- 
fiihrung«. 

BOSTON:  Mit  dem  deutschen  Opernensemble 
ist  Otto  Erhardt  von  Chicago  hierher  ge- 
gangen  und  hat  die  >>Meistersinger<<  und 
>>Lohengrin<<  (Pollak)  mit  Lotte  Lehmann, 
Maria  01szewska,  Hans  Nissen,  Alex.  Kipnis 
u.  a.  aufgefiihrt. 

CHEMNITZ:  Am  Stadttheater  wird  Jul. 
Weismanns   >>SchwanenweiB<<  demnachst 
zur  Wiedergabe  kommen. 

GENF:  Unter  Leitung  von  Otto  KrauB  gab 
es  hier  >>Mozartfestspiele<<:  >>Entfiihrung«, 
>>Cosi  fan  tutte<<  und  >>Figaro<<  mitLotteSchone, 
Perras,  Heidersbach,  Nettesheim,  Gerhard 
Hiisch,  Patzak  und  Rehkemper. 

LONDON:  Das  Covent  Garden-Syndikat  hat 
jbeschlossen,  die  iibliche  Sommersaison  der 
internationalen  Oper  in  diesem  Jahre  ausfallen 
zu  lassen. 

SALZBURG:  Lothar  Wallerstein  leitet  in 
diesem  Jahre  die  von  Clemens  Krauji  vor- 
gesehene  Neuinszenierung  von  Strauji'  >>Frau 
ohne  Schatten<<  und inszeniert  Strauji'  >>Rosen- 
kavalier<<,  Mozarts  »Cosi  fan  tutte<<  und  >>Fi- 
garos  Hochzeit<<  sowie  Beethovens  >>Fidelio«, 
fiir  dessen  Festauffiihrung  Richard  Strauji  ge- 
wonnen  werden  konnte.  Karl  Heinz  Martin 
iibernimmt  die  Regie  von  Mozarts  >>Zauber- 
flote«,  Glucks  »Orpheus  und  Eurydike«,  und 
arbeitet  mit  Fritz  Busch  an  einer  Neugestal- 
tung  von  Mozarts  »Entfiihrung  aus  dem  Se- 
rail«.  Erstmals  wird  Heinz  Tietjen  wirken.  Er 


<S55> 


556 


DIE  MUSIK 


XXIV/7  (April  1932) 


mmmmimimmimmmmimmimimimmmmmmmmmimmmmmmmm^ 


setzt  mit  Bruno  Walter  Webers  »Oberon<<  in 
neuer  Fassung  in  Szene. 

* 

Die  neugegriindete  PJakoper  hat  als  Nach- 
folgerin  des  Stadttheaters  Kaiserslautern  ihre 
Tatigkeit  unter  Leitung  von  Operndirektor 
Fritz  Cecerle  und  Oberregisseur  Alois  Had- 
wiger  begonnen.  Eine  Reihe  von  Opern  und 
Operetten  gelangte  in  verschiedenen  Stadten 
der  Pfalz  zur  erfolgreichen  Auffiihrung.  Das 
Orchester  besteht  aus  37  Musikern. 
Suddeutsche  Operngemeinschaft.  Im  Verlauf 
der  Verhandlungen  iiber  die  Theaterzuschiisse 
der  Badischen  Theater  wurde  zwischen  den 
Theatern  Karlsruhe,  Mannheim,  Freiburg  und 
Stuttgart  eine  Siiddeutsche  Operngemeinschaft 
geschaffen.  Es  handelt  sich  dabei  um  Verein- 
barungen  iiber  die  Verwendung  der  Opern- 
solisten. 

NEUE  WERKE 

FOR  DEN  KONZERTSAAL 

Der  Lehrer-Gesangverein  Miinchen  hat  das 
Oratorium  Revelabitur  gloria  Domini  oder 
»Das  gottliche  Geheimnis«  von  Max  Biittner 
zur  Urauffiihrung  angenommen. 
Im  Kolner  Gurzenich  gelangte  das  jiingste 
Werk  von  Robert  Hernried,  »Altdeutsche 
Volkslieder  fiir  fiinf  Frauenstimmen<<,  op.  39, 
durch  das  »Gedok-Vokal-Quintett«  aus  dem 
Manuskript  zur  Urauffiihrung. 
Die  Urauffiihrung  von  Hugo  Herrmanns  Ora- 
torium  op.  8o,  » Jesus  und  seine  Jiinger<<,  fiir 
Chor,  Sopran-,  Tenor-,  BaBsolo  und  Orchester, 
findet  am  8.  Mai  unter  Leitung  von  Alphons 
Meijienberg  durch  den  Weinheimer  Cacilien- 
verein  und  das  Philharmonische  Orchester 
aus  Mannheim  in  Weinheim  statt. 
Paul  Hdjjers  Schulkantate  >>Ich  selbst  muji 
Sonne  sein<<  fiir  Chor  und  Instrumente,  nach 
Spriichen  von  Angelus  Silesius,  erlebte  ihre 
Urauffiihrung  durch  die  Musikabteilung  des 
Zentralinstituts  fiir  Erziehung  und  Unterricht 
in  Berlin. 

Robert  Aljred  Kirchners  Requiem  >>Opfergang<< 
wurde  im  Dom  zu  Schwerin  am  Volkstrauer- 
tag  uraufgefiihrt. 

Hermann  Kundigraber  (Aschaffenburg)  voll- 
endete  eine  Suite  nach  Matthias  Griinewald 
fiir  groBes  Orchester,  die  ein  Auferstehungs- 
hymnus  fiir  Chor  beschlieBt. 
Erwin  Lenduais  >>Kosmische  Kantate<<  auf 
Goethetexte  fiir  Mannerchor  und  Orchester  ge- 
langt  beim  Sangerbundesfest  in  Frankfurt  a.M. 
durch  den  Niirnberger  Lehrergesangverein 
unter  Fritz  Binder  zur  Urauffiihrung. 


Die  neuesten  Werke  von  Hans  Pfitzner:  Sechs 
Lieder  fiir  mittlere  Stimme,  op.  40,  und  Drei 
Lieder  (Sonette)  fiir  Bariton  oder  BaB,  op.  41, 
erlebten  durch  Gisela  Derpsch  und  Paul  Bender 
in  Miinchen  ihre  Urauffiihrung.  Die  erst  vor 
kurzem  vollendeten  Gesange,  mit  denen  Pfitz- 
ner  die  Zahl  100  der  von  ihm  veroffentlichten 
Lieder  erreicht,  erscheinen  in  der  Edition 
Peters. 

Curt  Reuschel,  der  Griinder  und  Leiter  des 
»Philharmonischen  Orchesters<<  in  Warnsdorf, 
hat  Bachs  >>Toccata  et  Fuga<<  in  d-moll  fiir 
groBes  Orchester  bearbeitet  und  in  Breslau 
(Schlesische  Philharmonie)  uraufgefiihrt. 
Eine  Suite  fiir  Gambe  und  Cembalo  von  Wilh. 
Rinkens  gelangte  durch  den  Komponisten  und 
Konzertmeister  Walter  Schulz-Weimar  im 
Leipziger  Sender  zur  Urauffiihrung. 
Lodovico  Rocca  hat  eine  sinfonische  Legende 
>>La  cella  azzurra<<  geschaffen,  die  kiirzlich  in 
Helsingfors  unter  Robert  Kajanus  bei  ihrer 
Urauffuhrung  lebhaften  Beifall  fand. 
Miklos  Rozsas  jungstes  Werk,  ein  Duo  fiir 
Cello  und  Klavier,  op.  8,  erlebte  seine  Urauf- 
fiihrung  jiingst  in  Wien. 
Heinrich  Sthamers  op.  58,  eine  Sonate  fiir 
F16te  und  Klavier,  erfuhr  durch  Johannes  Lo- 
renz  und  Erik  Schonsee  in  Hamburg  die  Ur- 
auffiihrung.  Hertha  Kahn,  Johannes  Lorenz 
und  Erik  Schonsee  brachten  gleichzeitig  eine 
Suite  fiir  Violine,  Fl6te  und  Klavier  von  Her- 
mann  Lilge  mit  dem  gleichen  Erfolg  zur  Ur- 
auffiihrung. 

Max  Trapp  arbeitet  an  einer  Suite  fiir  Or- 
chester. 

Otto  Wartischs  >>Partita  fiirOrchester<<vrarde  in 
den  Stadt.  Konzerten  zu  Niirnberg  urauf- 
gefiihrt. 

Ernst  Freiherr  von  Wohogen  betatigt  sich 
nach  langer  Pause  wieder  als  Tonsetzer.  Unter 
den  Kompositionen  des  jetzt  fast  77jahrigen 
befindet  sich  ein  Streichquartett. 
Eine  neue  Schulkantate  von  Eduard  Zuck- 
mayer  nach  einem  Text  von  Martin  Luserke 
fiir  Laienchor  und  Instrumente  wurde  jiingst 
in  Berlin  uraufgefiihrt. 

KONZERTE 

ALTENBURG:  Felix  Draesekes  »Sinfonia 
tragica<<  brachte  Georg  Gbhler  zur  Auf- 
fuhrung.  Das  Werk  wurde  vom  Publikum 
begeistert  aufgenommen. 
Werner  Egks  Oratorium  >>Furchtlosigkeit  und 
Wohlwollen«  wird  am  23.  April  d.  J.  in  Alten- 
burg  (Thiir.)  durch  den  Chorverein  »Einig- 
keit<<  (Mitgl.  des  D.A.S.)  unter  Leitung  von 


ZEITGESCHICHTE 


557 


!:'!i:il;|[[!lilii!l!lliilii:!i:lll!li:iii!i:;i:::: 

Johannes  Platz-G6Bnitz  (Thiir.)  zur  Auf- 
tiihrung  kommen.  Das  Werk  wurde  im 
Mai  1931  in  Miinchen  anlaBlich  der  4.  Fest- 
woche  fiir  neue  Musik  unter  Hermann  Scher- 
chen  uraufgefiihrt,  infolge  Zeitmangels  aller- 
dings  mit  starken  Kiirzungen.  Die  Kritik  be- 
zeichnete  damals  das  Oratorium  als  bedeuten- 
stes  Werk  der  gesamten  Festwoche  und  auBer- 
ordentlich  wertvolle  Bereicherung  der  neueren 
Oratorienliteratur.  In  Altenburg  erscheint  das 
Werk  zum  erstenmal  vollstandig  und  in 
zum  Teil  neuer  Fassung.  Am  gleichen  Abend 
gelangt  Hermann  Wunschs  Sinfonie  >>Ham- 
merwerk<<  zur  Wiedergabe.  Ein  Beweis,  dafi 
sich  auch  in  der  >>Provinz<<  starke  Krafte  fiir 
die  neue  Musik  einsetzen. 

ASCHAFFENBURG:  Des  Orgelkiinstlers 
Max  Hellmuth  diesjahriges  Geistliches 
Konzert  vermittelte  Werke  von  Bach,  Brahms, 
Duprĕ  und  Reger.  Im  Programm  stand  ferner 
eine  dreistimmige  Messe  fiir  Chor  und  Orgel 
von  Marius  Monnikendam. 

BRUNN:  Die  Briinner  Philharmoniker  feier- 
ten  ihr  30jahriges  Bestehen  durch  ein  Fest- 
konzert,  in  dem  unter  Leitung  von  Robert  Heger 
Beethovens  >>Neunte<<zurAuffiihrunggelangte. 

BRUSSEL:  Erich  Kleiber  gab  hier  zwei  er- 
folgreiche  Konzerte  mit  den  Briisseler 
Philharmonikern.  Auf  dem  Programm  standen 
Werke  von  Wagner,  Toch,  Beethoven  und 
Joh.  Chr.  Bach. 

HAAG:  Richard  Lert  dirigierte  jiingst  das 
Residenz-Orchester  und  errang  einen  star- 
ken  Erfolg. 

INNSBRUCK:   Walter  Rehberg  brachte  hier 
Max  Trapps  Klavierkonzert  und  erzielte 
starken  Beifall. 

LEIPZIG:    Die    Reichssendung    der  Bach- 
jkantaten  wird  von  Ostern  ab  an  jedem 
Sonntag  wieder  autgenommen. 

LENINGRAD:  Die  Staatsphilharmoniker 
jhaben  25  Dirigenten  zur  Absolvierung  ihrer 
Konzerte  herangezogen ;  es  fanden  sich  fast 
nur  deutsche  Orchesterleiter  unter  diesen 
Kiinstlern.  Acht  Pianisten,  zwei  Organisten, 
drei  Geiger,  vier  Cellisten  und  elf  Sanger,  dar- 
unter  gleichfalls  viele  Deutsche,  sorgten  fiir 
die  solistischen  Veranstaltungen. 

LONDON:  Othmar  Schoeck  hat  in  derAeolian 
jHall  in  London  seine  >>Elegie«  dirigiert.  — 
Das  Busch-Quartett  und  neben  diesem  Rudol/ 
Serkin  brachten  Kammermusik,  Otto  Klem- 
perer  trat  als  Orchesterdirigent  auf. 

MAILAND:   Der  Zuricher  Reinhart-Chor 
und  das  Stadtorchester  Winterthur  unter 
Leitung  Walther  Reinharts  tuhrten  mit  Hora 


Furigo  und  Salvatore  Salvati  als  Solisten  vier 
Bachsche  Kantaten  auf.  Dirigent,  Chor  und 
Orchester  wurden  lebhaft  gefeiert. 

MOSKAU:  Fiinf  groBe  Beethoven-Konzerte 
wurden  unter  der  Leitung  von  Oskar 
Fried  vom  Staatlichen  Philharmonischen  Or- 
chester  gegeben.  Jedes  Programm  enthielt 
zwei  Sinfonien  und  ein  Klavier-  oder  das 
Violinkonzert.  Der  Neunten  ging  die  Egmont- 
und  die  Coriolanouvertiire  voraus.  Die  Kon- 
zerte  waren  wochenlang  zuvor  ausverkauft. 

MUNSTER:  Alpenburg  hat  ein  beriihmtes 
Instrumentalwerk  aus  dem  16.  Jahrhun- 
dert,  Giovanni  Gabrielis  achtstimmige  Sonata 
>>Pian  e  Forte<<  fiir  zwei  Blaserchore  (Horner, 
Trompeten  und  Posaunen)  in  einer  praktischen 
Neuausgabe  von  Fritz  Stein,  die  in  der  Edition 
Peters  erschienen  ist,  zur  Erstauffiihrung  ge- 
bracht. 

NEW  YORK:  Bruno  Walter  hat  die  in  Ver- 
tretung  Toscaninis  iibernommenen  Kon- 
zerte  unter  rauschendem  Beifall  beendet.  Ihn 
losen  jetzt  Thomas  Beecham  und  Ottorino 
Respighi  ab.  —  Franz  Philipps  a  cappella- 
Chore  >>Unserer  lieben  Frau<<  hatten  bei  ihrer 
wiederholten  Auffiihrung  durch  den  Dessoff- 
Chor  unter  Leitung  von  Randall  Thompson 
groBen  Erfolg. 

PiARIS:  Ein  neues  Orchester,  85  Musiker 
stark,  ist  von  Lucien  Wurmser  gegriindet 
worden.  Wochentlich  bietet  es  zwei  Sinfonie- 
konzerte.  Ein  Wagner- Abend,  an  dem  eine 
kiirzlich  entdeckte  deutschschweizerische  Al- 
tistin,  Christa  Peter-Deschwanden,  mitwirkte, 
gestaltete  sich  zu  einem  >>Galakonzert«. 

REMSCHEID  ehrte  Haydn.  Felix  Oberbor- 
beck  setzte  mehrere  selten  gehorte  Sinfo- 
nien  auf  seine  Programmfolge  neben  ganz  un- 
bekannten  Sch6pfungen  des  Altmeisters. 

ROM:  Mitte  April  wird  hier  die  Berliner 
Singakademie  erwartet.  Im  Augusteum 
soll  Bachs  »Matthaus-Passion<<  und  Handels 
>>Israel  in  Agypten<<  aufgefiihrt  werden.  Da- 
nach  ist  ein  zweimaliges  Auftreten  in  Turin 
geplant. 

SOLOTHURN:  Schoecks  >>Elegie<<  erzielte  bei 
ihrer  hiesigen  Auffiihrung  unter  Erich 
Schild  und  mit  Felix  L6ffel  als  Solisten  eine 
tiefgehende  Wirkung. 

STEINIGTWOLMSDORF  (Sa.)  veranstaltete 
1930/31  ein  Joh.  Seb.  Bach-Ja.hr.  Leiter: 
Edmund  Liske.  Hervorragende  Solisten  und 
zwei  Chore  bestritten  das  reiche  Programm, 
das  17  Chorwerke  und  40  Arien  und  Lieder 
neben  Instrumentalwerken  und  vielen  Orgel- 
stiicken  aufwies. 


558 


DIE  MUSIK 


XXIV /7  (April  1932) 


'iimiijmiiiiiinimmii 


!{]!llllllill!l!l!!ilillllli: 


:i!:ill!il!li:ill!ll!il!l!lli!lll!l!lll!llillllli!!ll!ii:i:!ill!l!il!!ll!ili!lii!l!!llll 


STRASSBURG:  Das  erste  Elsdssische Musik- 
fest  nach  dem  Weltkrieg  wird  vom  29.  April 
bis  1.  Mai  statttinden.  Hier  hat  sich  eine  >>Ge- 
sellschaft  der  Musikfreunde<<  gebildet,  die  die 
vor  dem  Krieg  begriindete  Tradition  wieder 
aufnehmen  wird.  Das  Musikfest  wird  mit 
einem  Konzert  der  Berliner  Philharmoniker 
unter  Furtwdngler  eroffnet,  dem  das  Gastspiel 
des  von  Albert  Wolff  geleiteten  Lamoureux- 
Orchesters  aus  Paris  folgen  wird.  Als  Solist 
wird  Thibaud  ein  Violinkonzert  von  Mozart 
spielen.  Das  auf  85  Musiker  verstarkte  stadti- 
sche  Orchester  wird  unter  seinen  standigen 
Dirigenten  Paul  Bastide  und  Fritz  Miinch 
konzertieren. 

T^EPLIT^:  In  den  zehn  philharmonischen 
Konzerten  werden  u.  a.  folgende  Werke 
aufgefiihrt:  M.  Trapp:  Sinfonie  Nr.  4;  G. 
Mahler:  Neunte  Sinfonie;  A.  Schbnberg:  vier 
Orchesterlieder;  A.  Bruckner:  6.  Sinfonie; 
Lully:  Concerto;  J.  Chr.  Bach:  Sinfonia  fiir 
Doppelorchester.  —  Solisten  u.  a.:  W.  Giese- 
king,  Emmy  Leisner,  J.  Szigeti  (Dirigent: 
0.  K.  Wille). 

ULM:  Fritz  Hayn  hat  mit  gleich  groBem 
Erfolge  wie  im  vorigen  Jahr  Bachs  >>Kunst 
der  Fuge<<  diesmal  des  Thomaskantors  >>Musi- 
kalisches  Opfer<<  (nach  eigener  Einrichtung) 
zur  Auffuhrung  gebracht.  An  demselben 
Abend  ist  Bachs  Brandenburgisches  Konzert 
Nr.  4  erstmals  in  Ulm  erklungen.  Den  Orche- 
sterteil  bestritt  das  >>Collegium  musicum<<  der 
Liedertaiel. 

VTENEDIG:  Unter  Willy  Ferreros  Leitung 
errang  ein  Konzert  im  Teatro  Fenice  mit 
Werken  von  Beethoven,  Ljadoff,  Bach-Respi- 
ghi,  Masetti  und  Rocca  (Interludio  epico,  das 
hier  erstmalig  erklang)  auBerordentlichen 
Beifall. 

"YY/ARSCHAU:  Fritz  Mahler  dirigierte  hier 
^YKarol  Rathaus'  »Kleine  Ouvertiire«  und 
das  Konzert  fur  Streichorchester  von  Jerzy 
Fitelberg. 

TAGESCHRONIK 

Richard  Wagner  und  Bologna.  In  einer  Thea- 
ter-  und  Musikausstellung,  die  in  Bologna  er- 
6ffnet  wurde,  wird  eine  Uberschau  iiber  das 
dortige  Musikwesen  seit  1600  bis  zur  Gegen- 
wart  geboten.  Zu  sehen  sind  vor  allem:  alte 
Partiturendrucke,  Opernbiicher,  Handschrif- 
ten,  Bilder  und  Biihnenentwiirfe.  Neben  kost- 
baren  Handschriften  von  Monteverdi,  Mozart, 
Cherubini,  Rossini  und  anderen  liegen  auch 
Erinnerungen  an  Richard  Wagner  aus:  ein 
unverbffentlichter  Marsch  in  Partitur,  den  der 


Meister  der  Stadt  zum  Dank  fiir  die  Ernennung 
zum  Ehrenbiirger  schenkte,  ein  in  derselben 
Angelegenheit  an  den  Biirgermeister  geschrie- 
bener  Dankbrief,  ein  an  Luigi  Mancinelli,  Di- 
rektor  des  Bologneser  Liceo  Musicale  und 
Theaterkapellmeister,  gerichtetes  Schreiben, 
worin  genaue  Auskunft  iiber  die  Wiedergabe 
des  Walkiirenrittes  gegeben  wird. 
Der  Nachlaji  Smetanas.  Die  Smetana-Gesell- 
schaft  in  Prag  hat  den  NachlaB  des  Kompo- 
nisten  vollstandig  iibernommen.  Er  umfafit 
die  Original-Partituren  der  Opern  »Libussa« 
und  »Teufelswand«,  des  Fragments  »Viola«,die 
Originalmanuskripte  der  sinfonischen  Dich- 
tungen  >>Wallensteins  Lager«,  »Richard  III.  << 
und  »Hakon  Jarl«,  des  Orchesterwerks  »Pra- 
ger  Karneval«,  der  Musik  zu  den  lebenden 
Bildern  »Der  Fischer<<  von  Goethe  und  »Li- 
bussas  Urteil«,  des  zweiten  Streichquartetts, 
einiger  Mannerchore  und  anderer  Komposi- 
tionen,  ferner  die  deutschen  Originale  der  Li- 
bretti  zu  >>Libussa<<  und  »Dalibor«,  sieben 
Tagebiicher  aus  der  Studentenzeit,  zahlreiche 
Briefe  von  und  an  Smetana  und  andere  Er- 
innerungsgegenstande. 

Das  Berliner  Philharmonische  Orchester  begeht 
die  Feier  seines  ^ojdhrigen  Bestehens  durch 
einen  groBangelegten  Beethoven-Zyklus  unter 
Direktion  Julius  Priiwers.  Paul  Hindemith 
widmete  dem  Orchester  ein  neues  Werk, 
dessen  Leitung  Wilhelm  Furtwangler  iiber- 
nehmen  wird. 

Auch  das  Berliner  Sinjonie-Orchester  ist  Ju- 
bilarin.  1907  begriindet,  sieht  diese  Korper- 
schaft  auf  einen  viertelhundertjahrigen  Be- 
stand  zuriick. 

Sein  sojahriges  Kiinstlerjubilaum  konnte  das 
Rosĕ-Quartett,  genauer  der  hochverdiente 
Fiihrer  Arnold  Rosĕ  feiern. 
Das  Bbhmische  Streichquartett  blickt  jetzt  auf 
ein  4ojahriges  Bestehen  zuriick. 
Die  Fortfuhrung  des  Hamburger  Stadttheaters 
und  der  Philharmonischen  Gesellschaft  wurde 
vom  hamburgischen  Staat  nunmehr  iibernom- 
men.  Der  Staat  haftet  jedoch  bei  der  Oper  nur 
fiir  einen  Ausfall  von  950  000  Mark,  bei  der 
Philharmonie  ftir  einen  solchen  bis  250  000 
Mark.  Fiir  die  Spielzeit  1933/34  steht  eine 
tollstdndige  Reorganisation  der  hamburgischen 
Musikpflege  in  Aussicht. 
Das  Institut  fur  musikwissenschaftliche  For- 
schung  in  Buckeburg  hat  aus  dem  NachlaB  des 
Grafen  von  Wartensleben  eine  betrachtliche 
Anzahl  wertvoller  Musikalien,  Opern,  Sin- 
fonien  usw.  von  deutschen  und  franzosischen 
Meistern  der  Neuzeit,  von  Wagner,  Brahms, 


ZEITGESCHICHTE 


559 


!;::;ili[lilllini!|ili!i!!iiMi:i|!illimii;!ii:![,::<:'|,'!(i;Hi!i1l  iillihiiiniiir  ,'''!;li'!!'i!:iH!!:![l!lil!!!i!llll|[i!!lll[lli!llllnillll!ili;!!:il!!l!i:!l!i:!liili:ll:mt!ii..i 


Massenet,  Richard  StrauB,  in  Originalaus- 
gaben  zum  Geschenk  erhalten. 
In  Greifswald ist  einVerein  zurP£lege  pommer- 
scher  Musik  gegriindet  worden. 
Zentralinstitut  fiir  Mozartforschung.  Zu  Mit- 
gliedern  des  Direktoriums  des  neugegriindeten 
Zentralinstituts  fiir  Mozartforschung  in  Salz- 
burg  wurden  ernannt  die  Proiessoren  Schieder- 
maier  (Bonn),  Lach,  Haas  und  Orel  (Wien), 
Engel  (Greifswald) ,  Schenk  (Rostock). 
In  Paris  wurde  eine  Mozart-Gesellschaft  unter 
dem  Namen  >>Sociĕtĕ  Mozart«  gegriindet. 
In  Turin  wurde  ein  standiges  GroBorchester 
fiir    Sinfoniekonzerte    gegriindet.  Dirigent: 
G.  C.  Gedda. 

Am  Seminar  fiir  Volks-  und  Jugendmusik- 
pflege  bei  der  Staatl.  Akademie  fiir  Kirchen- 
und  Schulmusik  zu  Berlin  beginnt  am  i .  April 
der  8.  staatl.  Lehrgang  fiir  Volks-  und  Jugend- 
musikpflege,  dessen  Ziel  es  ist,  Lehrkrafte  fiir 
die  besondere  Aufgabe  der  neuen  Musikpflege 
in  Schule  und  Volk  zu  schulen. 
Dirigentenkurse  am  Basler  Konserwatorium. 
Im  Juni  1932  findet  am  Basler  Konservato- 
rium  ein  Meisterkurs  fiir  Dirigenten  unter  per- 
sonlicher  Leitung  des  Direktors  Felix  Wein- 
gartner  statt.  Es  ist  das  viertemal,  daB  ein 
solcher  Kurs  abgehalten  wird;  den  Kursteil- 
nehmern  steht  dabei  das  volle  Orchester  der 
Basler  Orchester-Gesellschaft  zur  Verfiigung. 
Den  AbschluB  des  Kurses  bilden  eine  Reihe 
von  Konzerten,  in  welchen  den  Kursteilneh- 
mern  Gelegenheit  gegeben  ist,  sich  der  Offent- 
lichkeit  als  Dirigenten  sinf  onischer  Werke  vor- 
zustellen,  wie  auch  mit  dem  Orchester  Instru- 
mentalsolisten  und  Sanger  zu  begleiten.  Die 
Administration  des  Konservatoriums  ver- 
sendet  Prospekte  und  erteilt  jede  gewiinschte 
Auskunft. 

Wettstreit  fiir  Orgelkompositionen.  Die  Pariser 
oAssociation  des  Amis  de  l'Orgue<<  veran- 
staltet  im  Juni  1932  einen  Wettbewerb  fiir 
Orgelkompositionen . 

Das  gesamte  Auffiihrungsmaterial  der  groflen 
klassischen  Sinfonien  von  Beethoven  (9), 
Haydn  (4),  Mozart  (4)  und  Schubert  (Unvoll- 
endete)  erschien  in  der  Edition  Peters  in  einem 
kritisch  nach  dem  Urtext  revidierten  und  den 
heutigen  Anforderungen  (Stichnoten,  Taktzif- 
fern  usw.)  entsprechenden  Neustich. 
Im  Berliner  Bachsaal  fanden  zwei  Tanzabende 
statt:  Masatoshi  Shigyo  zeigte  altjapanische 
Maskentanze  und  wurde  gesanglich  von  Hat- 
sue  Yuasa  unterstutzt.  DieTanze  zeigten  fiir 
uns  wenig  Interessantes.  Diese  etwas  schwer- 
fallige  ungraziose  Art  liegt  uns  nicht.  Tatjana 


Barbakoff  zeigte  sich  wieder  einmal  dem  Ber- 
liner  Publikum.  Neues  bot  sie  nicht,  tanzerisch 
Wertvolles  auch  nicht.  Es  ist  erstaunlich,  wie 
die  Barbakoff  im  Vertrauen  auf  ihr  tatarisch- 
mongolisches  Aussehen  es  wagt,  ihre  Dar- 
bietungen  >>Tanzabend<<  zu  nennen.  /.  C. 
Waldemar  v.  BauBnern  >>Das  G6ttliche<< 
(Goethe)  fiir  gemischten  Chor  und  Blaser- 
stimmen  ( >>Zur  Auffiihrung  von  Staatsfeiern<<) 
wurde  von  der  PreuBischen  Akademie  der 
Kiinste,  Berlin,  mit  dem  1.  Staatspreis  aus- 
gezeichnet. 

Intendant  Paul  Bekker  tritt  mit  SchluB  dieser 
Spielzeit  von  der  Leitung  des  Wiesbadener 
Staatstheaters  zuriick. 

Leo  Blech  beendete  sein  diesjahriges  Stock- 
holmer  Gastspiel  mit  einem  Orchesterkonzert 
der  koniglichen  Hofkapelle,  das  ausschlieBlich 
Wiener  Musik:  Mozart,  Haydn,  Schubert  und 
Johann  StrauB  gewidmet  war.  In  der  konig- 
lichen  Oper  hatte  Blech  zuvor  durch  die  Leitung 
einer  groBeren  Reihe  von  Werken  die  Auf- 
fiihrungen  zu  Festabenden  gestaltet. 
Ludwig  Berberich,  der  hochverdiente  Miinch- 
ner  Domkapellmeister,  vollendete  sein  50.  Le- 
bensjahr. 

Hermine  Esinger,  die  letzte  Schiilerin  von 
Liszt,  feierte  ihren  80.  Geburtstag. 
Wilhelm  Heinemann,  fruchtbarer  Komponist, 
namentlich  von  Mannerchorwerken,  beging 
seinen  70.  Geburtstag. 

Sigfrid  Karg-Elert,  der  sich  zur  Zeit  auf  einer 
Konzerttournee  durch  Nordamerika  befindet, 
erhielt  einen  Ruf  als  >>Professor  fiir  Orgelspiel<< 
an  das  Carnegie- Institut  in  Pittsburg. 
Erich  Kleiber  ist  der  Berliner  Staatsoper  auf 
weitere  drei  Jahre  verpflichtet  worden. 
Jeno  Hubay  hat  den  Kritiker  Gerhard  Krause 
zu  Vorlesungen  an  die  Budapester  Musik- 
akademie  eingeladen.  Gerhard  Krause  wird 
iiber  ostliche  Musik,  polnische  Oper  usw.  lesen. 
Der  ordentliche  Professor  der  Musikwissen- 
schaft  und  Direktor  des  Musikwissenschaft- 
lichen  Instituts  und  Instrumentenmuseums  an 
der  Universitat  Leipzig,  Dr.  phil.  Theodor 
Kroyer,  hat  den  an  ihn  ergangenen  Ruf  an  die 
Universitdt  Kbln  angenommen. 
Georg  KulenkampJ  konzertierte  jiingst  in 
Belgrad. 

Emmi  Leisner  erhielt  nach  einem  Gesangs- 
abend  in  Kopenhagen  die  danische  goldene 
Medaille  Ingenio  et  Arti.  Die  gleiche  Aus- 
zeichnung  erfuhr  Elisabeth  Schumann,  als 
Anerkennung  fiir  ihre  Leistungen  als  Gast 
der  koniglichen  Oper. 


DIE  MUSIK 


XXI V/7  (April  1932) 


lll[!i:i!li!llM!MI!llillUllill!l[[:ii:il!il[:iillNli;i>i:!llilll]!!:!l!lli:i[[;illllllill!l!!i!!ll!ll[!;i[tll[l!ilN!  .ii.iliMMIi.J  :i'i   !i: 

Arthur  Lemba,  dessen  Opern  >>Grabjungfrau<< 
und  >>Liebe  und  Tod<<  zu  Haupterfolgen  des 
Revaler  Opernhauses  geworden  sind,  ist  das 
ungarische  Verdienstkreuz  verliehen  worden. 
Das  Stipendium  aus  der  Bernhard-Molique- 
Stiftung  wurde  Herrn  Adolj  Lestschinskij  ver- 
liehen. 

Julius  Lieban,  der  unvergessene  Tenorbuffo, 
leierte  seinen  75.  Geburtstag  und  erf reute  seine 
Berliner  Freunde  durch  die  Darstellung  des 
Mime  (im  >>Rheingold<<),  einer  Rolle,  deren 
Wiedergabe  auch  von  Richard  Wagner  als  un- 
vergleichlich  anerkannt  worden  ist. 
Giinther  Ramin  ist  als  Nachfolger  von  Walter 
Fischer  an  die  Staatliche  akadem.  Hochschule 
fiir  Musik  in  Berlin  berufen  worden.  Er  wird 
neben  seiner  Tatigkeit  an  der  Thomaskirche 
zu  Leipzig  eine  Orgelklasse  an  der  Staatlichen 
Hochschule  fiir  Musik  in  Berlin  fiihren. 
Heinrich  Schlusnus  wurde  als  preuBischer 
Kammersanger  f ur  mehrere  Jahre  der  Ber- 
liner  Staatsoper  erneut  verpflichtet. 
Hanns  Schuh- Dornburg,  der  Leiter  des  Des- 
sauer  Friedrich-Theaters,  wird  die  anhaltische 
Biihne  mit  Ablauf  der  Spielzeit  verlassen. 
Heinz  Schiingeler,  hochgeachteter  Musikpad- 
agoge  in  Hagen,  feierte  das  Jubilaum  seiner 
25jahrigen  Tatigkeit. 

TODESNACHRICHTEN 

Eugen  d'Albert  f,  68jahrig,  in  Riga,  wo  er 
sich  der  Scheidung  von  seiner  letzten  Gattin 
wegen  zeitweilig  aufhielt.  (Eine  Wiirdigung 
seiner  Kiinstlerschaft  siehe  Seite  554.) 
Im  84.  Lebensjahr  f  Kommerzienrat  Hugo 
Bock,  Seniorchef  des  Musikverlages  und  Sor- 
timents  Ed.  Bote  &  G.  Bock  in  Berlin.  Im 
Alter  von  23  Jahren  iibernahm  er  die  alleinige 


Leitung  des  vom  Vater  ererbten  Hauses.  In  wel- 
cher  Weise  der  Verstorbene  es  verstanden  hat, 
den  Musikverlag  und  auch  das  Sortiments- 
geschaft  auszubauen  und  dem  Unternehmen 
Weltruf  zu  verschaffen,  ist  bekannt. 
Johanna  Gadski,  verehelichte  Tauscher,  hoch- 
bedeutende  Sangerin,  einst  als  jugendlich 
Dramatische  in  Berlin,  spater  als  Wagner- 
Sangerin  in  New  York  geieiert,  f  6ojahrig 
infolge  eines  Unfalls  in  Berlin. 
Max  Gulbins,  Komponist,  Kirchenchordiri- 
gent,  Orgelmeister  und  Lehrer,  f  in  Breslau. 
Ludwig  Kaiser,  Dirigent  des  Wiener  Rund- 
funks,  erlag  57jahrig  einem  Schlaganfall,  wah- 
rend  er  vor  dem  Mikrophon  den  Taktstock 
schwang. 

Walter  Schrenk,  der  Musikkritiker  der  Deut- 
schen  Allgemeinen  Zeitung,  Berlin,  wurde  das 
Opfer  eines  Automobilunfalls.  (Siehe  den 
Nachruf  Seite  553.) 

In  Reading  im  Staate  Pennsylvania  ist  John 
Philipp  Sousa,  der  Komponist  zahlreicher 
popularer  Marsche,  im  78.  Lebensjahre  einem 
Herzleiden  erlegen.  Von  den  vielen  in  der 
ganzen  Welt  bekannten  Werken  Sousas,  der 
im  ganzen  138  Marsche  komponiert  hat,  wird 
der  Marsch  >>Unter  dem  Sternenbanner<<  auch 
in  Deutschland  gespielt. 
Richard  Specht  f  im  63.  Lebensjahr  zu  Wien. 
Mit  ihm  schied  einer  der  kenntnisreichsten  und 
begabtesten  Musikschriftsteller,  der  uns  grund- 
legende,  von  hochster  Sprachkultur  zeugende 
Werke  iiber  Mahler,  Johann  StrauB,  Richard 
StrauB,  Brahms,  Beethoven,  Puccini  geschenkt 
hat,  dahin.  Oft  hat  Specht  mit  feingeschlif- 
fenen  Essays  sich  in  der  >>Musik<<  vernehmen 
lassen.  Seine  letzte  Arbeit  galt  Debussy.  Das 
nachste  Heft  wird  ihm  einen  Nachruf  widmen. 


Dem  Februarheft  lag  ein  Prospekt  des  Carmen-Verlages  in  Berlin-Steglitz,  GrillparzerstraBe  15, 
iiber  den  Carmen-Vervielfdltigungs-Apparat  bei.  Dieser  Apparat  bildet  in  Verbindung  mit  dem 
>>Carmen-Papier<<,  auf  dem  die  abziehbaren  Notenlinien  bereits  vorgedruckt  sind,  ein  vor- 
2iigliches  HiHsmittel  zur  schnellen  und  sicheren  Vervielfaltigung  von  Noten  und  Schriftstiicken 
jeder  Art.  Der  Carmen-Verlag  iibernimmt  iibrigens  auch  Notenvervielfaltigungen  aller  Art  in 
jeder  gewiinschten  Ausfuhrung  zu  billigen  Preisen.  —  Besondere  Beachtung  verdient  der  neu 
eingefiihrte  »Miniatur-Apparat<<,  durch  dessen  Bestellung  namentlich  den  auswartigen  Inter- 
essenten  die  Moglichkeit  gegeben  wird,  das  Vervielfaltigungsverfahren  mit  geringen  Kosten 
genau  kennenzulernen.  Apparatprospekte,  aus  denen  auch  die  Druckpreise  hervorgehen,  und 
Probeabziige  versendet  der  Carmen-Verlag  auf  Wunsch. 


Nachoruck  nur  mit  ausorucklicher  Erlaubnis  des  Verlages  gestattet.  Alle  Rechte,  insbesonoere  Sas  oer  (Jber- 
setzung,  vorbehalten.  Fur  oie  Zurucksenoung  unverlangter  oder  nicht  angemeloeter  Manuskripte,  talls  ihnen 
nicht  geniigeno  Porto  beiliegt,  ubernimmt  oie  Redaktion  keine  Garantie.  Schwer  leserliche  Manuskripte  weroen 
nicht  geprutt,  eingelautene  Besprechungsstticke  (Biicher,  Musikalien  un6  Schallplatten)  grunSsatzlich  nicht  zurQckgesdiickt 

Verantwortlicher  Schrittleiter :  Bernhard  Schuster,  Berlin-Schoneberg,  HauptstraBe  38 

Fiir  die  Anzeigen  verantwortlich :  Walter  C.  Lehnerdt,  Berlin-Schoneberg 

Druck :  Frankenstein  &  Wagner,  Leipzig 


DIE  LAGE  DER  HAUSMUSIK 


VON 

GEORG  SCHUNEMANN-BERLIN 

Wer  einmal  unsere  Bilder-  und  Kupierstichsammlungen  auf  Musikdar- 
stellungen  hin  genauer  durchsieht,  der  findet  neben  Liebesgarten, 
Unterrichtsstunden,  Fest-  und  Marktszenen  immer  wieder  eine  Gruppe,  die 
man  am  besten  als  »musizierende  Familie«  bezeichnet.  Viele  Maler  bringen 
Portrats  in  Form  von  kleinen  Musikszenen,  andere  wieder  wollen  mehr  die 
hausliche  Musikpflege  zeigen  und  malen  Instrumentalensembles  oder 
Kammermusikbilder.  Nur  zwei  Beispiele  mochte  ich  geben,  einmal  ein 
schones  Bild  von  Josef  Heintz,  Hofmaler  Kaiser  Rudolfs  II.,  das  eine  Familie 
portratgerecht  darstellt,  Vater,  Mutter  und  drei  Kinder  an  einem  Tisch,  wo- 
bei  der  Jungsten  ein  Notenbuch  zum  Singen  und  Taktieren  in  die  Hand  ge- 
geben  ist,  und  zum  andern  einen  Stich  von  Martin  Tyroff,  »Musizierende 
Familie«  (von  1780),  auf  dem  eine  richtige  Hausandacht  wiedergegeben  wird: 
der  Vater  spielt  Cello,  Mutter,  Tochter  und  zwei  Sohne  singen  aus  einem 
Notenbuch,  ein  Junge  spielt  an  der  Orgel,  ein  anderer  dirigiert  mit  der  Takt- 
rolle.  Uber  den  K6pfen  sieht  man  in  eine  Himmelsmusik,  aus  der  es  heraus- 
klingt:  »Alles  was  Odem  hat,  lobe  den  Herrn.«  Die  Reihe  der  Bilder  lieBe  sich 
beliebig  fortfiihren ;  man  konnte  eine  Szene  an  die  andere  reihen  und  wiirde 
so  einen  Einblick  in  die  Musikpflege  der  alteren  Zeit  bekommen,  die  sich  von 
der  unsrigen  in  einem  Punkt  grundsatzlich  unterscheidet :  sie  kennt  keine 
Gruppierung  und  Staffelung  nach  der  Auffuhrungsform  in  6ffentlichen  oder 
privaten  Zirkeln.  Die  Musik  ist  —  mit  Ausnahme  der  groBen  chorischen  und 
sinfonischen  Formen  (Oratorium,  Oper,  Sinfonie  usw.)  —  Hausmusik.  Geist- 
liche  und  weltliche  Lieder,  auch  Chore  und  Instrumentalstiicke,  werden  im 
hauslichen  Kreis  musiziert,  ja  auch  die  Veranstaltungen  bei  Fursten  und 
Konigen  sind  nicht  viel  mehr  als  besonders  prunkvoll  und  kiinstlerisch  ge- 
steigerte  Hausmusiken.  Alle  Musikfreunde  versuchten  sich  an  der  Literatur, 
die  ihnen  gefiel,  mochten  es  nun  Madrigale,  Lauten-  oder  Klavierstiicke, 
Lieder  und  Instrumentalwerke  mit  beliebiger  Begleitung  sein.  Die  Musik 
stand  allen  offen,  war  fiir  alle  gedacht  und  geschrieben,  und  selbst  bei  den 
groBen  kirchlichen  und  weltlichen  Werken  konnte  jeder,  der  Lust  und  Be- 
gabung  zeigte,  entweder  im  Kirchenchor  oder  Liebhaberkreis  mitmachen. 
Es  war  nichts  Besonderes  oder  gar  Ungewohnliches,  wenn  daheim  in  groBerem 
oder  kleinerem  Kreis  gesungen  und  gespielt  wurde,  im  Gegenteil:  es  gehorte 
mit  zum  taglichen  Leben,  es  verdrangte  Sorgen  und  Berufsn6te,  es  war  Aus- 
gleich  und  Abspannung,  of  t  auch  Ausdruck  des  eigenen  Fiihlens  und  Glaubens. 
Erst  die  Zeit  nach  Bachs  Tode  brachte  in  diese  Einheit  aller  Musikpflege  die 
ersten  Risse.  Die  Aufklarung  mit  ihren  Nutzlichkeitsprinzipien  drangte 

DIE  MUSIK  XXIV/8  <  561  >  36 


562 


DIE  MUSI  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


niifiitiiitiitriiiiii4iiifiititiHifitfiitiitfiitiiiMiitiiiiFitrttMifiituHiijt»itrt+tii4>Hiiiiiiiiii{i  tiMiii^iiririMHiMiiMriiijiiritni  rn  rMniMHjnia  nni^ti^M  niii»^iif  ii  eii«  jijiitiMiiiiii^ii^MniiiiiniHiHi^M  ti;  rruui  iihi«  rMMMrtit^  un^trMiiiniitiinn  miii  raHini  titii  rii  lii  eej  j 

zuriick,  was  nicht  dem  nachsten  Zweck  dienlich  war,  die  »Liebhaber«  zogen 
sich  vor  den  Virtuosen  zuriick,  und  die  v>Kennem  bildeten  eine  eigene  Gruppe 
von  Sachverstandigen,  die  schon  mit  einigem  Anspruch  auf  Wissen  und 
Konnen  auftraten.  Emanuel  Bachs  Werke  zeigen  deutlich  den  Doppelcharak- 
ter  der  Wirkung:  die  einen  wollen  unterhalten  und  den  Liebhabern  dienen, 
die  ihre  Stiicklein  aus  dem  »Musikalischen  Vielerley«  und  »Mancherley«  und 
»Allerley«  beziehen,  die  anderen  gehen  auch  die  Kenner  an  und  stellen  An- 
spriiche  an  Technik  und  Musikverstandnis.  Allmahlich  breitet  sich  die  Kluft 
zwischen  Fachmusikern  und  Laien  weiter  und  weiter,  die  Aniorderungen  an 
die  Ausfiihrenden  werden  groBer,  zunachst  in  der  Instrumentalmusik,  spater 
auch  in  der  Liedliteratur,  und  die  Liebhaber  ziehen  sich  auf  eine  immer  be- 
scheidener  werdende  Musikliteratur  zuriick,  fiir  die  bald  Dutzende  und  Hun- 
derte  von  Kleintalenten  und  Bearbeitern  tatig  sind.  Um  die  Jahrhundertwende 
ist  der  Proze6  der  Umgruppierung  schon  so  vorgeschritten,  daB  die  groBen 
Meister  bei  ihren  Werken  nicht  mehr  an  Liebhaber,  sondern  nur  noch  an 
Fachmusiker  denken,  wenn  auch  in  den  Orchestern  noch  ein  groBer  Teil  von 
Liebhabern  steckt  und  gerade  die  Auffiihrung  der  Sinfonien  Beethovens  unter 
dem  Wechsel  und  Mangel  der  musikalischen  Kraite  zu  leiden  hat.  Die  Uber- 
gangszeit  lastet  schwer  auf  der  Musikpflege  der  klassischen  Kunst,  aber  sie 
macht  auch  neue  Krafte  frei.  Den  Schwierigkeiten  der  Beethovenschen 
Sinfonie  und  Sonate  sind  die  Liebhaber,  die  friiher  im  Nebenamt  ihre  F16ten 
oder  Oboen  bliesen  oder  die  am  Clavichord  ihre  Emanuel  Bachschen  Menuetts 
und  Rondos  spielen  konnten,  nicht  mehr  gewachsen.  Sie  legen  ihr  Instrument 
beiseite  und  treten  in  die  neuen  Singchore  ein;  daheim  spielen  sie  die  neue 
Literatur  in  erleichterten  Ausgaben.  Eine  schier  unerschopiliche  Produktion 
an  Kleinstiicken  bliiht  auf.  Es  kommen  Musiker,  die  Tausende  von  Stiicken 
den  Liebhabern  bieten,  die  alles,  was  nur  geht,  in  jeder  nur  denkbaren  Form 
zurechtstutzen.  Die  Musik  wird,  wie  Zelter  1803  schreibt,  »fiir  das  auBerliche 
Fassungsverm6gen  der  bloBen  Menge  akkomodiert,  verkleinert,  verteilt  und 
zerstiickelt,  um  in  dem  kleinsten  Cabinette  eine  miiBige  Stelle  einzunehmen«, 
sie  ist  in  eine  »Mikrologie«  iibergegangen,  die  alles  Frohe  und  Ernste  bedroht. 
Das  sind  die  Anfange  jener  Absonderung  und  Teilung,  an  deren  Beginn  Ignaz 
Pleyel,  Anton  Hoffmeister,  Johann  Wilhelm  Hajiler  u.  a.  stehen,  und  die  erst 
in  der  Romantik  hoheren  und  kiinstlerischen  Zielen  zugefiihrt  wird.  Seit- 
dem  haben  wir  ein  6ffentliches  Komertleben,  eine  stadtische  und  staatliche 
Musikpflege  mit  Opernhausern,  Konzertinstituten  und  Musikschulen,  und 
eine  Hausmusik,  die  ihre  eigenen  Wege  einhalt.  Zunachst  laufen  sie  neben 
dem  6ffentlichen  Konzert  einher,  man  spielt,  was  im  Konzert  gegeben  wird, 
auf  seine  Weise,  und  spater  bekommt  man  eigene  Formen,  fiir  die  Schubert 
und  Schumann  neue  Bahnen  vorzeichnen.  Wie  im  Konzert  teilen  sich  die 
Hausmusikgruppen  in  Kammermusikvereinigungen,  Lieder-  und  Chorgemein- 
schaften,  Klaviergruppen  zum  Vierhandigspielen  und  Musiziergemeinschaften. 


SCHUNEMANN:  DIE  LAGE  DER  HAUSMUSIK 


563 


mmttmmtiiimmiimmitmmiimiiiiimimiHMiimMmmiimiiimttmiiiimiiiiiiiiim^ 

Man  kann  deutlich  verfolgen,  wie  die  groBen  Beispiele  des  Konzerts  im  Hause 
nachwirken,  wie  einzelne  Werke  und  Kiinstler  ganze  Liebhaberkreise  in 
Bewegung  setzen,  wie  Konzert-  und  Hausmusik  zu-  und  ineinandergehen. 
Die  Sinfonien,  die  in  den  groBen  Konzerten  erklingen,  werden  vierhandig 
durchgespielt,  die  Quartette  im  kleinen  Kreis  probiert,  Lieder  und  Arien 
nachgesungen,  Solowerke  probiert  und  studiert.  Es  kommt  zu  einem  Mit- 
arbeiten,  das  das  gesamte  Konzert-  und  Musikleben  befruchtet.  Um  sich  in 
die  Literatur  einzuarbeiten,  braucht  man  Kenntnisse  und  Ubung,  man  muB 
Unterricht  nehmen  und  die  Literatur  anschaffen,  dann  muB  man  sich  aber 
auch  theoretisch  in  die  Musik  einarbeiten,  viele  Konzerte  und  Opern  horen 
und  in  den  Chorvereinen  mitsingen.  Ein  Wunsch  treibt  den  andern,  ein  Ziel 
bringt  das  nachste  —  und  so  wachsen  Haus-,  Konzert-  und  Opernmusik 
zusammen.  Das  ist  der  Grund  und  Boden,  auf  dem  die  Musikpflege  des 
19.  Jahrhunderts  zu  ihrer  Bedeutung  und  Bliite  gekommen  ist. 
In  unserer  Zeit  hat  sich  eine  merkliche  Wendung  vollzogen.  Die  Bindungen 
zwischen  Hausmusik  und  6ffentlicher  Musikpflege  sind  gelockert.  Griinde 
lassen  sich  hierfiir  in  groBer  Zahl  beibringen,  und  sie  sind  auch  von  vielen 
Seiten  zusammengetragen  worden.  Die  Einfachheit  und  Leichtigkeit,  mit  der 
Musik  durch  Schallplatte  und  Rundfunk  »bezogen«  werden  kann,  spielt  ge- 
wiB  eine  groBe  Rolle,  und  manch  einer,  der  sein  Klavier  iriiher  dringend  ge- 
braucht  hat,  um  eine  Erholung  nach  des  Tages  Arbeit  zu  haben,  begniigt 
sich  heute  mit  der  Lautsprecherkunst.  Schlimmer  sind  noch  die  allgemeinen 
Schwierigkeiten,  unter  denen  wir  nun  schon  seit  1914  leiden  und  die  auf  die 
gesamte  Entwicklung  tief  einwirken.  Aber  diesen  triiben  Riick-  und  Vor- 
blicken  stehen  doch  auch  positive  Werte  gegeniiber.  Musiksinn  und  Musizier- 
freude  haben  nicht  nachgelassen,  sie  sind  starker  geworden  und  haben  sich 
von  Jahr  zu  Jahr  verbreitert.  Das  beweisen  die  Millionen,  die  in  die  Proben 
zu  ihren  Chorvereinen  und  Liebhabervereinigungen  gehen,  das  beweist  unsere 
Jugend,  die  fiir  sich  das  deutsche  Volkslied  wiedergefunden  und  damit  den 
AnstoB  zu  einem  Wiederaufbliihen  alten  deutschen  Musikgutes  gegeben  hat. 
Und  schlieBlich  streben  neue  Kreise  zur  Musik,  Menschen,  die  abseits  standen, 
die  nicht  zu  einem  befreienden  Musikerlebnis  kamen,  die  sich  selbst  oder 
ihre  eigensten  Ideen  in  der  Musik  suchen  und  darstellen  wollen.  Der  Kreis, 
der  zur  Musik  will,  nimmt  stetig  zu,  nur  will  er  gestutzt  und  gefiihrt  werden. 
Wir  miissen  deshalb  mehr  denn  je  auf  eine  gute  Erziehung  zur  Musik  achten 
und  vom  Anfang  an  mit  allen  Mitteln  und  auf  allen  Wegen  die  Hausmusik 
wieder  in  alter  Art  beleben:  sie  muB  ein  Teil  unseres  Musiklebens  werden, 
nicht  ein  Nachhall  des  Konzerts,  sondern  ein  Stiick  unseres  eigenen  Musik- 
strebens  und  -wirkens. 

Die  Selbstandigkeit  der  Hausmusik  hat  sich  mit  der  Belebung  der  alten  Literatur 
durchgesetzt.  Von  allen  Seiten  werden  Werke  fiir  die  verschiedenste  Besetzung 
vorgelegt,  fast  geschieht  in  der  Beriicksichtigung  der  alten  Musik  schon  zu- 


564 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


iiiimiiiHiimHimimiimmmmiiiimimtimiiiiimtiimiimmimMiMiiimmmiin 

viel  des  Guten,  aber  die  leichte  Ausfiihrbarkeit  der  Stiicke  und  ihre  einfache 
Grundhaltung  kommen  unserem  Empfinden  entgegen  und  wirken  auch  auf 
die  Aufnahme  neuer  Werke  zuriick.  Unsere  heutigen  Musiker  packen  auf  ihre 
Art  zu:  sie  bringen  Stiicke,  die  leicht  und  ansprechend  und  doch  an  unsere 
Zeit  gebunden  sind ;  sie  helfen,  wo  sie  konnen,  und  haben  bereits  Werke  vor- 
gelegt,  die  allgemeine  Aufnahme  gefunden  haben.  Selbst  in  der  Verschieden- 
heit  der  Ausfiihrung,  in  der  Besetzung  und  Bezeichnung  kommen  sie  den 
Liebhabern  entgegen  und  treffen  so  mit  den  Prinzipien  der  alten  Musik  iiber- 
ein.  Fast  scheint  es,  als  ginge  unsere  Zeit  wieder  der  alten  Hausmusik  ent- 
gegen,  einer  Literatur,  die  in  der  Offentlichkeit  aber  auch  von  einern  kleinen 
Kreis  musikalischer  Liebhaber  gespielt  werden  kann. 

Die  Hausmusik  war  und  ist  die  Quelle  aller  Musizierfreude.  Sie  war  die 
Tragerin  einer  Musikkultur,  die  schwere  Zeiten  iiberdauert  und  recht  eigent- 
lich  den  Vorrang  deutscher  Musikgeltung  begriindet  hat.  Volkswirtschaftlich 
gibt  sie  die  Grundlage  fiir  Musikindustrie  und  Verlagswesen,  denn  die  reine 
Fachwelt  bietet  eine  viel  zu  schmale  und  wenig  haltbare  Tragilache.  Mit  dem 
Liebhaber  ist  aber  auch  die  Arbeit  der  Schaffenden,  Lehrenden  und  Aus- 
iibenden  untrennbar  verbunden.  Ihre  Welt  griindet  sich  auf  die  Musik-  und 
Musizierfreude  der  Liebhaber.  So  greifen  alle  Teile  ineinander,  ein  Radchen 
treibt  das  andere;  die  Kraft  aber,  die  den  AnstoB  gibt  und  die  Feder  spannt, 
das  ist  der  Liebhaber  mit  seinem  hauslichen  Singen  und  Spielen,  mit  seiner 
Freude  und  seinem  Lesen  iiber  Musik  und  musikalische  Dinge.  Von  der  Er- 
haltung,  Pflege  und  Entwicklung  dieses  musikalischen  Liebhabertums  hangt 
die  Zukunft  unseres  Musiklebens  bis  in  seine  letzten  Teile  ab. 

JUGENDMUSIKBEWEGUNG 
UND  HAUSMUSIK 

VON 

FRITZ  JODE-BERLIN 

Es  hat  einer  ganzen  Reihe  von  Jahren  bedurft,  ehe  sich  die  Zeit  iiber  den 
Inhalt  dessen,  was  man  heute  unter  Jugendmusik  bezeichnet,  klar  ge- 
worden  ist.  Anfanglich,  als  dieser  Begriff  auftauchte,  schien  es  vielen  so,  als 
handelte  es  sich  eben  um  eine  neue  Form  innerhalb  der  Musikpflege  unserer 
Zeit.  Alle  Inhalte  und  Gestalten,  die  innerhalb  dieses  Umkreises  auftraten,  er- 
weckten  in  gewissem  Sinn  auch  tatsachlich  den  Eindruck,  als  wenn  es  heute 
neben  der  Konzertmusik,  der  Kirchenmusik  und  der  Hausmusik  noch  etwas 
anderes  gabe,  das  eben  zu  Recht  den  neuen  Namen  Jugendmusik  erhielt. 
Dariiber  war  man  sich  aber  lange  nicht  klar,  ob  dieser  Inhalt  die  Musik  eines 
bestimmten  Lebensalters  oder  nur  einer  bestimmten  biindischen  Jugend  war, 


jODE:  jugendmusikbewegung  und  hausmusik 


iinrii<tj>jiifinnmmffnnminHmuiij»inJHnmiinminj|iii(ininnimi  i-nniiiiinn:«uni!i'iuiiniMifir?[iiriniiirnitiii!iit  iiliiliiniiiiniiiiiii  i!iiiiiiiiiiliii<iiiitiiiiiiitiiii!iiiiiiifiiniiiiii  iiipiiiiiiiiiniiniiuiiiiiiii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiu  mimiiiiimiiiimiiiiii 

oder  ob  es  sich  gar  nur  um  eine  besondere  Literatur  fur  ein  bestimmtes  Lebens- 
alter  handelte.  Es  hat  genug  Kreise  auBerhalb  der  musizierenden  Jugend  ge- 
geben,  die  in  der  Jugendmusik  lediglich  ein  bestimmtes  Stoffgut  sahen,  das 
dem  Jugendalter  besonders  gemaB  war.  Daher  konnte  sich  auch  der  Irrtum 
yerbreiten,  Jugendmusik  habe  fiir  den  AuBenstehenden  eben  nur  einen  Sinn 
und  eine  Aufgabe  in  der  Schulmusik,  also  innerhalb  der  Musikerziehung. 
Alle  diese  Anschauungen  haben  sich  aber  auf  die  Dauer  aus  dem  Grunde 
nicht  halten  konnen  —  wenn  sie  auch  heute  noch  sehr  bemerkbar  die  Musik!- 
anschauung  der  Zeit  verwirren  — ,  weil  die  musizierende  Jugend,  mit  der  zu- 
sammen  dieser  neue  Inhalt  der  Jugendmusik  auftrat,  allmahlich  heranwuchs, 
in  die  Berufe  der  voraufgegangenen  Generation  eintrat  und  diese  nach  und 
nach  von  sich  aus  erfullte.  Dabei  zeigte  sich,  daS  auch  dann,  wenn  sich  die 
Lebensart  auf  Grund  der  neuen  Bedingungen  anderte  und  der  Charakter  der 
Ungebundenheit  des  Jugendlebens  aufhorte,  doch  diese  selben  Menschen  die 
Inhalte  und  Formen  der  MusikpAege  der  Jugend  beibehielten  und  sie  in  ihre 
anderen  Lebensformen  verpflanzten.  Da  wurde  dann  immer  deutlicher,  daB 
der  Inhalt  Jugendmusik  beispielsweise  innerhalb  der  Schulmusikpflege  zu 
neuen  Schulmusikformen  iiihrte,  oder  daB  er  andererseits  als  Inhalt  einer 
neuen  Kirchenmusikpflege  auftauchte,  oder  aber  daB  die  neue  hausliche 
Musikpflege  in  wesentlichen  Erscheinungen  als  AusfluB  eben  dieser  Jugend- 
musik  erschien.  Wenn  man  heute  die  Lage  betrachtet,  so  handelt  es  sich  schon 
lange  nicht  mehr  um  den  besonderen  Inhalt  Jugendmusik,  der  einer  be- 
sonderen  Jugendmusikbewegung  entsprach  (wenn  man  auch  dieses  Wort 
mit  voller  Absicht  zur  Erklarung  einer  bestimmten  Lage  immer  wieder  ver- 
wendet),  sondern  uberall  bereits  um  eine  Vokalmusikbewegung,  die  zu  be- 
stimmten  Inhalten  und  Formen  einer  neuen  Volksmusikpflege  gefiihrt  hat. 
Dabei  darf  aber  nicht  iibersehen  werden,  daB  diese  neue  Volksmusik  etwas 
ganz  anderes  ist  als  das,  was  man  etwa  um  die  letzte  Jahrhundertwende  dar- 
unter  verstand.  Lag  jener  Volksmusik  der  klaffende  RiB  zwischen  Musik  und 
Volk  zugrunde,  der  auf  der  einen  Seite  ein  maBlos  zur  Entf altung  gekommenes 
6ffentliches  Konzertleben  gezeitigt  hatte,  mit  dem  das  Volk  im  ganzen  irt 
seiner  Musikpflege  schon  lange  nicht  mehr  Schritt  halten  konnte,  so  zeigt 
sich  hier  in  der  neuen  Volksmusikpflege  im  Grunde  der  Ansatz  zur  Uber- 
windung  jener  Zwiespaltigkeit.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  auf  diese  eine  Grund- 
frage  des  naheren  einzugehen ;  aber  es  sei  nur  ganz  im  Voriibergehen  darauf 
hingewiesen,  wie  sich  sowohl  im  Musikschaffen,  als  auch  in  der  Reproduktion 
und  in  der  Erziehung  zur  Musik  eine  ganz  andere  Beziehung  zwischen  den 
beiden  Seiten  unseres  Musiklebens  anbahnt,  als  es  die  gegenseitigeVerstand- 
nislosigkeit  der  letzten  Jahrhundertwende  zeigte. 

Wir  stehen  heute  unverkennbar  vor  dem  Ansatz  einer  neuen  Volksmusik,- 
womit  absolut  eindeutig  die  Musik  eines  Volkes  in  seinem  Gesamtbestande 
gemeint  ist,  aber  nicht  die  Musik  eines  musikalisch  minderwertigen  Standes 


566 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


miiiitiiiiuiiiiiiiiimHiitmtHiHiiiiiHiHiiiHiimiHiiitHiimmiiiMimniiiHiiiiiiniiiiniiiiinim 

innerhalb  des  Volkes,  der  es  zu  weiterer  Entfaltung  nicht  schafft.  Und  es 
handelt  sich  ebensowenig  um  Aufgaben,  Inhalte  und  Ziele  einer  privaten 
MusikpAege  gegeniiber  einer  6ffentlichen,  wo  die  Zeit  bis  ins  letzte  hinein  den 
Gegensatz  der  Vorkriegszeit  zwischen  Privat  und  Offentlich  erschiittert  hat. 
Man  darf  also  letztens  auch  in  dem  Inhalt  einer  Jugendmusikbewegung 
keinesfalls  einen  mehr  oder  weniger  peripheren  Inhalt  innerhalb  der  heutigen 
MusikpHege  iiberhaupt  sehen,  sondern  mufi  hier  wie  an  anderen  Stellen  allein 
das  Ganze  in  Betracht  ziehen  und  anerkennen,  wie  auch  der  Inhalt  der  neuen 
Jugendmusik  ein  Teilinhalt  des  Zeitgewissens  ist,  das  durch  die  heutige  Jugend 
aufgestanden  erscheint. 

Blickt  man  nach  dieser  grundsatzlichen  Einstellung  auf  den  Inhalt  der  neuen 
Jugendmusikbewegung  mit  Rucksicht  auf  das,  was  von  ihr  an  Anregungen 
fiir  die  hausliche  Musikpflege  gegeben  worden  ist,  so  muB  man  sich  vorweg 
iiber  die  Wesenszuge  der  Jugendmusikbewegung  wenigstens  so  weit  klar 
werden,  als  es  ihre  Beziehung  zum  Hause  erfordert.  Da  zeigt  sich  aber  zu- 
nachst  einmal  ganz  deutlich,  daB  es  sich  gar  nicht  um  den  einfachen  Vorgang 
einer  etwaigen  BeeinAussung  der  Hausmusik  durch  die  Jugendmusik  handelt, 
wie  es  manche  Musikerzieher  heute  gern  mochten.  Es  ist  ein  Grundirrtum, 
wenn  man  meint,  daB  einfach  aus  dem  Umkreis  einer  neuen  Jugendmusik- 
pflege  bestimmte  Inhalte  in  die  Formen  einer  alten  Hausmusikpflege  hinein- 
gleiten  konnten.  Das  setzte  zum  mindesten  voraus,  daB  die  hausliche  Musik- 
pflege  und  mit  ihr  das  Haus  im  ganzen  in  den  Formen,  in  denen  es  seit  der 
letzten  Jahrhundertwende  noch  besteht,  heute  so  unbeirrt  dastande,  als  ware 
es  an  den  Erschutterungen  der  Zeit  im  ganzen  spurlos  voriibergegangen.  Nur 
in  Zeiten  ruhiger  Entwicklung  auf  einem  eindeutig  vorhandenen  Grunde  ver- 
mochte  eine  solche  Beeinflussung  moglich  zu  sein ;  heute  aber,  wo  der  Grund 
der  Lebensiormen  des  Hauses  genau  so  wankt,  wie  alle  Daseinsformen,  kann 
eine  Hausmusikpflege  nicht  einfach  eine  Anregung  von  auBen  annehmen  und 
sich  daraufhin  neu  gestalten.  Wenn  trotzdem  nicht  selten  heute  in  der  Schul- 
und  Privatmusikerziehung  der  Anschein  erweckt  wird,  als  ware  auf  einem 
derartigen  Wege  eine  solche  Umgestaltung  moglich,  so  zeigt  das  eben  nur, 
wie  viele  Erzieher  es  heute  noch  gibt,  die  den  Umgestaltungsprozefi  der  Zeit 
im  Grunde  iiberhaupt  noch  nicht  gespiirt  haben. 

Wenn  ein  Zusammenhang  zwischen  einer  neuen  Jugendmusikpflege  und  der 
Erneuerung  einer  hauslichen  Musikpflege  auftaucht,  und  er  ist  etwas  Tieferes 
als  ein  bloB  von  auBen  her  und  zum  Teil  ahnungslos  Umgestaltetes,  so  kann 
es  sich  nur  darum  handeln,  daB  sich  die  Kraite  zukiinftiger  Gestaltung,  die  in 
einer  Jugendmusikbewegung  an  den  Tag  kommen,  genau  so  im  Hause  zeigen, 
sofern  das  Haus  in  seiner  heutigen  Form  nicht  ein  letzter  Rettungsversuch 
iiberwundener  Formen  bedeutet,  sondern  teilhat  an  der  Umgestaltung  der  Zeit 
im  ganzen. 

Wenn  also  zum  Beispiel  der  wesentliche  Ausgangspunkt  der  Jugendmusik- 


JODE:  jugendmusikbewegung  und  hausmusik 


567 


iitiiiiliimimiiimiiimiiiiiiiiiiiiiiiimmiiiimiiiiiiiiiiiiiimiiiimiiiiiiiiimiim^ 

bewegung  im  Gegensatz  zu  der  hauslichen  Musikpflege  der  letzten  Jahr- 
hundertwende  die  Wiedererweckung  eines  allgemeinen  Singens  gewesen  ist, 
so  hat  das  zunachst  gar  nichts  mit  dem  Hause  und  seinen  Formen  und  mit  der 
Familie  und  ihren  Formen  zu  tun,  sondern  es  ist  lediglich  eine  notwendige 
Umstellung,  die  sich  da  vollzogen  hat,  wo  Jugend  biindisch  wurde,  und  die 
sich  weiterhin  da  vollziehen  wird,  wo  Volk  sich  in  gleicher  Weise  als  etwas 
Biindisches  erlebt.  Diese  Grundform  also  der  Jugendmusikbewegung,  namlich 
das  allgemeine  Erwachen  des  Liedes,  wird  iiberall  da  wiederkehren,  wo  in 
allen  Lebensformen  (also  moglicherweise  auch  im  Hause)  der  gleiche  Antrieb 
auftaucht.  Dabei  zeigt  sich  aber,  daB  die  hausliche  Musikpflege  der  Vorkriegs- 
zeit,  die  auch  heute  noch  lange  nicht  untergegangen  ist,  geradezu  feindlich 
jeder  biindischen  Daseinsform  gegeniiberstand,  und  daB  sie  es  auch  heute 
noch  tut,  wo  sie  im  biindischen  Leben  den  vermeintlichen  Gegner  einer 
Offentlichkeit  sich  gegeniiber  zu  sehen  glaubt.  Also:  Wo  die  hausliche  Musik- 
pflege  tatsachlich  im  althergebrachten  Sinn  eine  private  Musikpflege  gegen- 
iiber  einer  6ffentlichen  ist,  wo  also  die  biindische  Daseinsiorm  noch  nicht  in 
ihrer  Uberwindung  der  Offentlichkeit  iriiherer  Jahrzehnte  begriffen  wird,  da 
besteht  iiberhaupt  gar  keine  Moglichkeit  der  Ubernahme  des  allgemeinen 
Singens.  Man  wird  im  Gegenteil  auf  dem  Boden  einer  althergebrachten  In- 
strumentalmusikpflege  stehen  bleiben,  die  keine  Beziehung  zum  Gesang  hat, 
und  rein  auBerlich  hier  und  da  bestimmte  Inhalte  und  Formen  iibernehmen, 
ohne  daB  es  eigentlich  einen  tieferen  Sinn  hat. 

Wenn  sich  dann  ierner  iiber  das  allgemeine  Wiedererwachen  des  Liedes  hin- 
aus  innerhalb  der  neuen  Jugendmusikpflege  eine  neue  Form  der  gebundenen 
Choriibung  entwickelt  hat,  so  kann  diese  wiederum  nur  dann  in  ihren  ur- 
spriinglichen  Kraiten  in  die  Hausmusik  eindringen,  wenn  dort  ebenfalls  der 
gleiche  biindische  Grundzug  eines  Jugendlebens  Daseinsform  geworden  ist. 
Da  aber  zeigt  sich  am  deutlichsten,  wie  sehr  heute  nicht  eigentlich  das  Haus 
die  Stelle  ist,  wo  die  neuen  Formen  und  Inhalte  der  Jugendmusikbewegung 
in  ihrem  eigentlichen  Sinn  Eingang  finden,  sondern  viel  eher  die  vielen 
heutigen  Aufbaukreise,  seien  es  Wirkungs-  und  Arbeitskreise  oder  Freundes- 
kreise.  Aber  an  dieser  Stelle  kann  man  im  Grunde  genommen  die  selbe  Span- 
nung  zwischen  Chorgesang  und  Hausmusik  beobachten,  wie  sie  sich  seit  iiber 
einem  halben  Jahrhundert  in  den  Liebhaberchorvereinigungen  gezeigt  hat, 
die  ihrerseits  auch  keine  unmittelbare  Beziehung  zur  Hausmusik  hatten, 
sondern  sich  in  immer  deutlicherem  Abstand  von  ihr  entfalteten.  Allein  da, 
wo  sich  im  heutigen  Aufbau  eine  Offnung  der  hauslichen  Daseinsform  zur 
Annaherung  an  die  biindische  Daseinsiorm  zeigt,  findet  man  auch  in  der 
Hausmusik  das  Auitreten  eines  neuen  Chorgesangs  als  einer  wirklichen  Lieb- 
haberkunstiibung. 

Es  ist  hier  nicht  der  Raum,  um  aufzuzeigen,  wie  weit  diese  Fragen  bis  in  die 
Stiliorm  des  Chorgesangs  hineinragen  und  hier  unverkennbar  in  der  haus- 


568 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


IIIIIIHimilllllllllllBIIII!!l1!!l!lllllllllimi!llllllt!IN(t|l|lllll!1l|lll!IIUniHlllltlllillllimillHIIIIII!lllll  l!'i!lll!lill|!|HI|i!lllll!l!l!llltll||!|!||||1imi!|  |l||||lll!lllllll!lllll!ll!lllll!!li|!l!!ii!l!!!!!tll!!!i||itltt!tt!mt11!llllll!ll!ll!llt!!tl!!lltlll!IIIIIIHlllll!lt 

lichen  Musikpflege  groBte  Abstande  offenbaren.  Zeigen  sich  doch  heute  in 
ganz  iiberwiegendem  MaB  die  Ziige  des  Privaten,  Personlichen  und  Episo- 
dischen  in  jener  hauslichen  Musikpflege,  die  aus  dem  vorigen  Jahrhundert 
heute  noch  besteht;  derweil  die  andere  Seite  immer  neu  die  Lust  zu  gemein- 
samen,  iiberpersonlichen  und  wesenhaften  Formen  des  Musizierens  erkennen 
laBt. 

Das  gleiche  gilt  fiir  die  Instrumentalmusikpflege  innerhalb  der  Jugendmusik- 
bewegung,  die  den  umgekehrten  Weg  gegangen  ist,  wie  die  hausliche  Instru- 
mentalpflege  der  letzten  Jahrzehnte,  indem  sie  sich  nicht  aus  dem  Gegensatz 
zum  Vokalen,  sondern  als  Fortsetzung  von  ihm  entfaltete.  Diese  instru- 
mentale  Seite  der  Musikpflege  hat  innerhalb  der  Jugendmusik  zu  der  Wieder- 
erweckung  einer  alteren  Musikliteratur  gefiihrt,  die  vorher  iiberhaupt  keine 
Verbreitungsm6glichkeit  gehabt  hatte,  und  sie  hat  eine  andere  Instrumental- 
literatur,  die  vorher  das  Feld  beherrschte,  bei  sich  selbst  iiberhaupt  nicht  auf- 
kcmmen  lassen  konnen.  Mit  Notwendigkeit  hat  sich  dabei  eine  ganz  anders- 
artige  Verwendung  der  Instrumente  und  iiberhaupt  die  Pflege  anderer  In- 
strumente  ergeben.  Entsprechend  dem  Ausgangspunkt  vom  Vokalen  her 
muBte  man  mit  Notwendigkeit  erstmal  die  Verbindung  mit  denjenigen  Instru- 
menten  aufsuchen,  die  dem  Gesang  am  nachsten  stehen,  namlich  den  Blas- 
instrumenten.  Und  mit  ihnen  zusammen  ist  dann  der  Weg  auch  in  die  Streich- 
und  die  Zupfinstrumente  gefunden  worden.  Aber  erst  zuletzt  tauchte  natiir- 
licherweise  das  Klavier  auf,  das  vorher  der  Exponent  einer  instrumentalen 
Musikpflege  ohne  Gesang  gewesen  war. 

Alles  dieses  hat  seinen  Weg  genau  so  in  die  Kirchenmusik,  in  die  Schulmusik, 
wie  in  die  Hausmusik  gesucht  und  gefunden.  Aber  es  hat  wiederum  letztens 
nur  da  in  der  hauslichen  Musikpflege  von  Bestand  sein  konnen,  wo  der  ganze 
Charakter  des  Hauses  dem  Charakter  des  biindischen  Lebens  nicht  feindlich 
gegeniiber  stand,  sondern  ihm  nahe  war.  Und  also  ist  es  selbstverstandlich, 
daB  heute  bei  der  Depression  vieler  Kreise,  die  sich  auf  ihr  Haus  als  auf  die 
einzige  Burg,  wo  sie  noch  Selbstherrscher  sind,  zuriickziehen,  geradezu  eine 
Betonung  auch  einer  althergebrachten  Instrumentalmusikpflege  auttaucht, 
da  die  neuen  Formen  eben  doch  der  Ausdruck  eines  anderen  Lebenswillens 
und  der  Uberwindung  des  Hauses,  als  des  Platzes  der  Herrschaft  der  Per- 
sonlichkeit  ist.  Sehr  komisch  wirken  in  diesem  Zusammenhang  etliche  Mode- 
erscheinungen  der  Gegenwart,  die  den  Eindruck  erwecken,  als  vollzoge  sich 
die  Umstellung  der  instrumentalen  MusikpAege  ohne  jede  Hemmung  grenzen- 
los.  Sie  zeigen  aber  schlieBlich  doch  nur  die  Oberflachlichkeit  auf,  die  eine 
typische  Grunderscheinung  der  Zeit  ist. 

Alles  in  allem  gesagt,  zeigt  sich  eben  bei  dem  Gedanken  einer  Verbindung 
zwischen  der  Jugendmusikbewegung  und  der  Hausmusik,  daB  sich  in  einer  so 
schlichten  Anregung,  wie  es  manche  Musikerzieher  heute  gern  wahrhaben 
mochten,  nur  von  auBen  gesehen  etliches  vollzieht.  Im  Grunde  genommen 


BODKY:  HAT  DAS  KLAYIER  IN  DER  HAUSMUSIK  NOCH  EINE  ZUKUNFT?  569 


.ttmtmimmiittmiiiiiiimiiiimiimiiiiiitmmtmimmmmiijiiiimiimimmmtim^ 

kann  die  Umgestaltung  einer  Musikpflege  in  der  Jugend,  die  eben  nur  ein 
Ausdruck  der  Umgestaltung  der  Daseinsformen  iiberhaupt  ist,  eine  Um- 
stellung  der  Hausmusik  nur  dann  fordern,  wenn  sich  im  Hause  gleichermaBen 
dieselben  Umstellungen  anbahnen  wie  dort.  Nur  da,  wo  die  Formen  des  Hauses 
etwas  anderes  sind,  als  ein  letzter  Uberrest  einer  gewesenen  Zeit,  wird  das 
Eingang  finden  konnen,  was  in  einer  Jugendmusikbewegung  als  Ausdruck 
einer  kommenden  Zeit  seine  eigenen  Formen  angenommen  hat.  Dann  aber 
wird  zwischen  der  Jugendmusik  und  der  Hausmusik  kein  Gegensatz  mehr 
sein,  ja,  sie  werden  auch  nicht  mehr  zwei  Inhalte  nebeneinander  darstellen, 
sondern  eins  wird  das  andere  sein. 


HAT  DAS  KLAVIER  IN  DER  HAUSMUSIK 
NOCH  EINE  ZUKUNFT? 

VON 

ERWIN  BODKY-BERLIN 

Gegeniiber  der  zentralen,  alles  beherrschenden  Stellung,  welche  das  Klavier 
in  den  letzten  Jahrzehnten  in  der  hauslichen  Musikiibung  einnahm,  ist 
in  jiingster  Zeit  ein  so  starker  und  allgemeiner  Geschmackswandel  eingetreten, 
daB  es  nicht  angeht,  allein  die  wirtschaftlichen  Verhaltnisse  hierfiir  verant- 
wortlich  zu  machen,  wie  es  fast  immer  geschieht.  Natiirlich  kann  es  nicht 
hinweggeleugnet  werden,  daB  die  Not  der  Zeit  oft  die  Anschaffung  eines  so 
teuren  Instrumentes,  wie  es  das  Klavier  ist,  verhindert,  und  daB  heute  die 
leichter  erschwinglichen  mechanischen  Musikquellen,  Grammophon  und 
Radio  die  einzige  Art  des  Musikbezuges  fiir  weite  Kreise  geworden  sind,  in 
denen  triiher  die  Pflege  der  hauslichen  Musik  als  edle  Familientradition  geiibt 
wurde.  Hinzu  kommt  die  Abdrosselung  des  musikalischen  Nachwuchses  durch 
die  immer  weiter  um  sich  greifende  Unmoglichkeit,  Geld  fiir  Musikunterricht 
ausgeben  zu  konnen.  Dennoch  wiirden  diese  Ursachen  nicht  ausreichen,  um 
die  innerliche  Abkehr  vom  Klavier  erklarlich  zu  machen,  die  sich  offenbar 
vollzogen  hat  und  auch  im  Konzertleben  deutlich  spiirbar  ist.  Wenn  hier  die 
Frage  nach  der  Zukunft  des  Klaviers  und  des  Klavierspieles  in  der  Musik- 
pflege  beantwortet  werden  soll,  so  wird  es  unerlaBlich  sein,  sich  mit  den 
innerlichen  Ursachen  dieses  Geschmackswandels  auseinanderzusetzen,  um 
daraus  die  Folgerungen,  eventuell  auch  die  Lehren  fiir  die  Zukunft  zu  ziehen. 
Es  wird  sich  nicht  bestreiten  lassen,  daB  die  Art,  wie  das  Klavierspiel  in  den 
letzten  Jahrzehnten  gepflegt  worden  ist,  selbst  einen  groBen  Teil  der  Schuld 
an  seiner  jetzigen  Unbeliebtheit  tragt.  Allerdings  ist  der  erschreckende  Nieder- 
gang  der  Qualitat  des  hauslichen  Musizierens  keine  Spezialangelegenheit  der 
Klavierspieler,  sondern  nur  eine  Teilerscheinung  in  dem  unaumaltsamen 


S7o 


DIE  MUSIK 


XXI V/8  (Mai  1932) 


miiiimmimmmnmmiiiimmimimmimiiimmiiimiimmimiiiiiiiimimmim^ 

Abstieg,  den  die  allgemeine  Musikkultur  seit  fast  hundert  Jahren  genommen 
hat.  Wie  ungeheuerlich  dieser  Abstieg  seit  dem  18.  Jahrhundert  ist,  kann  nur 
derjenige  ermessen,  dem  sich  die  iiberlieferten  Zeugnisse  der  hauslichen 
Musikbetatigung  unserer  Vorfahren  zu  einem  lebendigen  Bilde  ordnen.  Stand 
doch,  etwa  zur  Zeit  Bachs,  die  Musik  im  Mittelpunkt  von  Schule  und  Kirche, 
waren  die  studentischen  collegia  musica  solche  Zentren  der  Musikpflege,  daB 
die  groBten  Meister  sich  Miihe  gaben,  ihre  Leitung  in  die  Hand  zu  bekommen! 
Wie  stolz  war  Joh.  Seb.  Bach  auf  das  »artige  Hauskonzert«,  das  er  mit  seinen 
Kindern  zustande  bringen  konnte!  Selbst  der  arme  Schulverwalter  in  der 
»Pfarrschule  zu  den  14  Nothelfern«  in  der  Wiener  Vorstadt  Lichtental,  Franz 
Theodor  Florian  Schubert,  hatte  sein  eigenes  Streichquartett,  dem  der  kleine 
zehnjahrige  Franzl  bereits  eine  gewichtige  Stiitze  war.  Wie  traurig  dagegen 
die  Existenz  eines  Klaviers  in  einem  Biirgersalon  von  1900,  allein  ausgesetzt 
den  —  Witzblattern  unaufhorlich  Stoff  liefernden  —  Angriffen  der  Tochter 
des  Hauses!  In  den  seltensten  Fallen  war  es  ein  innerer  Drang,  welcher  die 
»hohere  Tochter«  ans  Klavier  fiihrte,  sondern  fast  nur  der  Umstand,  daB 
es  zum  »guten  Ton«  gehorte,  Klavier  zu  spielen  —  ohne  daB  deshalb  ein 
»guter  Ton«  aus  dem  armen,  vielgeplagten  Instrument  herauskam.  Das 
ist  ja  gerade  die  Tragik  des  Klavieres,  daB  es  dank  seiner  Konstruktion, 
bei  der  jeder  Ton  in  richtiger  Hohe  jedem  Spieler  zur  Verfiigung  steht, 
scheinbar  ein  besonders  leicht  spielbares  Instrument  ist  (woraus  instinktiv 
in  Laienkreisen  die  Folgerung  gezogen  wurde,  Klavier  konne  ein  jeder 
spielen,  zur  »Geige«  miisse  man  allerdings  »musikalischer«  sein).  In  der 
Tat  ist  das  Klavier,  wenn  die  richtige  Anleitung  fehlt,  das  ungeeignetste 
Instrument,  um  das  musikalische  Ohr,  um  Feingefiihl,  Hor-  und  Spielkultur 
zu  erziehen.  Die  aktive  Mitwirkung  des  Tonempfindens,  die  bei  der  Geige 
dazu  gehort,  um  den  Sinn  fiir  Tonqualitat  zu  bilden,  ist  die  Eingangspforte 
zur  gesamten  musikalischen  Geschmacksbildung,  und  gerade  diese  ist  dem 
gewohnlichen  Klavierspieler  nur  zu  oft  verschlossen,  weil  ihm  das  Manko 
gar  nicht  zum  BewuBtsein  kommt.  In  diesem  Sinn  war  der  bescheidene  Vor- 
ganger  des  Klavieres,  das  Clauichord,  besser  daran*);  bei  der  Clavichord- 
Mechanik  war  das  Tonerzeugungsproblem  nicht  wie  beim  Klavier  im  Moment 
des  Anschlags  erledigt:  Der  anschlagende  Finger  konnte  den  Ton,  solange  er 
auf  derTaste  ruhte,  durch  gelindes  Wiegen  und  Vibrieren  zur  »Bebung«,  einem 
auBerordentlich  reizvollen  Effekt,  bringen.  Auch  waren  auf  dem  Clavichord 
langwierige  Anschlagsstudien  notwendig,  bis  man  iiberhaupt  erst  einen 
schonen  und  tragiahigen  Ton  zu  erzeugen  gelernt  hatte.  Es  erhellt  ohne 
weiteres,  wie  dieses  Fehlen  der  aktiven  Mitwirkung  des  Empfindens  sich  an 
der  ganzen  musikalischen  Ausbildung  rachen  muB,  wie  hierdurch  das  »Kla- 
vierpauken«,  das  »seelenlose  Geklimper«  —  Ausdriicke,  wie  man  sie  unend- 

*)  Allein  schon  aus  diesem  Grunde  ist  das  heute  an  vielen  Stellen  neu  erwachte  Interesse  fiir  das 
Clavichord,  das  bereits  zu  sehr  beachtlichen  Neukonstruktionen  gefiihrt  hat,  als  wertvoller  Zuwachs 
fiir  unsere  Musikkultur  zu  begruBen. 


BODKY:  HAT  DAS  KLAYIER  IN  DER  HAUSMUSIK  NOCH  EINE  ZUKUNFT?  571 


m!inini[lltl>!niim[lll!inifl[!IHII!lllll!lllHI!!tltmHIH!IHIIIIII!IIIHIllllll!HllintllllimtlH!!l!Hni!M^ 

lich  oft  auf  das  Klavierspiel  bezogen  findet  —  vorbereitet  und  damit  die  Lust 
am  Spiel  zuerst  den  Zuh6renden,  endlich  einmal  aber  auch,  wenn  die  Er- 
kenntnis  dem  Spieler  dammert,  diesem  selbst  vergallt  wird. 
Ein  zweiter  Grund,  der  dem  Klavier  auf  die  Dauer  abtraglich  sein  muBte, 
war  die  Wahl  der  gespielten  Literatur.  Trotzdem  die  Klavierliteratur  geradezu 
unerschopflich  ist,  war  charakteristischerweise  nur  ein  sehr  kleiner  Teil  dem 
normalen  Klavierspieler  zuganglich.  Man  konnte  fast  von  drei  »Ehrgeiz- 
gruppen«  sprechen:  Zunachst  die  »Primitiven«,  welche  zufrieden  waren, 
wenn  sie  eine  Reihe  von  Tanzen,  Opernmelodien  und  allenfalls  noch  einige 
Salonstiicke  (es  gab  einmal  das  »Gebet  einer  Jungfrau«,  die  »Klosterglocken«!) 
»schmettern«  konnten.  Ihnen  hat  das  Grammophon  errreulicherweise  den 
Garaus  gemacht,  da  das  Tanzen  nach  einer  guten  Platte  einem  schlechten 
Klavierspieler  mit  bescheidenem  Repertoire  durchaus  vorzuziehen  ist.  Zur 
zweiten  Gruppe  konnte  man  die  »Bescheidenen«  rechnen,  deren  technischer 
Ehrgeiz  erschopft  war,  wenn  sie  es  bis  zu  einer  gewissen  Beherrschung  einiger 
allbeliebter  Stiicke  wie  »Pathĕtique«,  »Mondscheinsonate«,  »Moment  musical«, 
»Fantasie-Impromptu«,  »Regentropfen-Prĕlude«  oder,  wenn  es  hoch  kam,  gar 
»Revolutions-Etiide«  gebracht  hatten.  Charakteristisch  fiir  diese  Gruppe  ist 
es,  daB  das  19.  Jahrhundert  und  auch  in  diesem  nur  eine  ganz  bestimmte 
Auswahl  stets  gleicher  Stiicke  ausschlieBlich  gepf legt  wurde.  Bachwarhierver- 
pont,  galt  als  schwierig  und  langweilig:  »mehr  als  zwei  Fugen  hintereinander 
konne  man  nicht  leicht  ertragen«.  Zur  dritten  Gruppe  gehorten  dann  endlich 
die  v>Unentwegten«,  die  nicht  ruhen  und  rasten  konnten,  bis  sie  die  Haupt- 
repertoirestiicke  der  konzertierenden  Kiinstler,  die  Lieblingswerke  des  konzerte- 
besuchenden  Publikums  einigermaBen  geschafft,  bis  sie  sich  in  ihrem  Kreise 
durch  den  Vortrag  der  »Apassionata«  oder  der  »As-dur-Ballade«  den  Ruf  eines 
»halben  Virtuosen«  erworben  hatten ;  eine  keineswegs  kleine  Gruppe,  gut  zu 
verwenden  zur  Ausfiillung  der  Unterhaltungspause  nach  einem  iippigen 
Diner,  aber  wertlos  fiir  die  Erfassung  des  Sinnes  des  Musizierens. 
Unmittelbar  im  Zusammenhang  mit  dieser  Gruppe  und  ihrer  Geschmacks- 
richtung  steht  die  schwere  Verantwortung,  welche  die  klavierspielenden 
Kiinstler  an  dem  Zusammenbruch  des  hauslichen  Musizierens  tragen.  Der 
ungeheure  Auischwung  des  Konzertlebens  in  den  letzten  Vorkriegsjahren 
hatte  das  musikliebende  Publikum  von  selbst  daran  gewohnt,  sich  sein  ganzes 
Musikwissen  aus  dem  Konzertsaal  zu  holen.  Kein  Wunder  also,  daB  die 
musikalische  Geschmacksbildung  vom  Konzertsaal  her  in  schaxfster  Weise 
beeinHuBt  wurde,  daB  die  Wertschatzung  eines  Kunstwerks  von  seiner  Wert- 
schatzung  im  6ffentlichen  Konzertbetrieb  abhing,  daB  also  als  Endziel  eines 
Klavierstudiums  die  Hoffnung  glanzte,  auch  einmal  wenigstens  einige  der 
Standardwerke  der  Literatur  spielen  zu  konnen,  wahrend  all  das,  was  »vorher« 
gespielt  werden  muBte,  als  lastige  Etappe  auf  dem  Weg  zu  diesem  erstrebten 
Ziel  angesehen  und  nicht  um  seiner  selbst  willen  genossen  wurde.  Was  haben 


572 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


imHwmtmmmmmimmimmimimttmmiiiiimmmiiimmiiiHiim 

jedoch  die  Pianisten  dafiir  getan,  um  die  ungeheure  Fiille  der  herrlichen 
Hausmusikliteratur  dem  Publikum  in  mustergultiger  Weise  vorzufiihren  und 
sie  dadurch  ihrem  Herzen  naher  2U  bringen  ?  Mit  verschwindenden  Aus- 
nahmen  spielten  und  spielen  leider  auch  heute  noch  fast  alle  Pianisten  das 
beruhmte  »Einheitsprogramm« :  eine  Bachnummer  (meist  eine  Orgeliiber- 
tragung),  dann  eine  groBe  Beethoven-Sonate  (Waldstein-Apassionata)  bzw. 
Brahms'  Handel-Variationen,  dann  eine  Konzession  an  die  Moderne,  zum 
SchluB:  Sinfonische  Etiiden  von  Schumann  oder  die  Chopin-Gruppe  mit  einer 
groBen  Ballade  oder  Polonase  als  Hohepunkt.  Da  also  der  Dilettant  im  Konzert- 
saal  nur  Werke  zu  horen  bekam,  denen  er  mit  seiner  bescheidenen  Fertigkeit 
nicht  mehr  gerecht  werden  konnte,  so  muBte  es  ihm  als  mindere  Kunst- 
betatigung  gelten,  sich  zu  Hause  mit  einer  anderen  Literatur  zu  begniigen, 
von  der  er  zumeist  nur  dasjenige  kannte,  was  er  selbst  als  Kind  mit  Wider- 
willen  geiibt  hatte,  so  daB  Begriffe  wie  »Haydn-Sonaten«,  »Lieder  ohne 
Worte«  Erinnerungen  schrecklichster  Art  heraufbeschworen.  Wie  sollte  es 
ihm  da  noch  als  erstrebenswert  erscheinen,  ein  Stiick  wie  »erster  Verlust« 
von  Schumann  oder  eine  »Invention«  von  Bach  oder  die  »Sonate  facile«  von 
Mozart  in  vollendeter  Weise  darzustellen,  wenn  er  diese  Stiicke  nie  von  einem 
Kiinstler  vorgefiihrt  erhielt,  wenn  also  ihre  Beherrschung  von  vornherein 
als  zweitrangig  erscheinen  muBte  ?  Hat  doch  schon  der  Begriff  »Hausmusik« 
fiir  viele  etwas  stark  Einschrankendes,  nicht  nur  an  technischen  Anspriichen, 
sondern  auch  an  musikalischer  Schonheit!  Es  ist  eine  schwere  Versiindigung 
am  musikalischen  Kulturgut,  welche  die  Kiinstler  dank  dem  allgemeinen 
Wettrennen,  ihre  lieben  Kollegen  technisch  zu  iibertrumpfen  und  eine 
Chopin-Etiide  »noch  schneller«  spielen  zu  konnen,  begangen  haben,  eine 
Siinde,  die  sich  jetzt,  wo  der  musikalische  Nachwuchs  zu  verschwinden  droht, 
doppelt  bitter  racht.  Wie  soll  nun  dem  so  ganzlich  verbildeten  Publikum  auf 
einmal  klar  gemacht  werden,  daB  es  nicht  eines  jahrelangen,  miihseligen 
Studiums  bedarf,  um  dann  endlich  Geniisse  von  seiner  Arbeit  zu  beziehen, 
sondern  daB  schon  im  ersten  Stadium  der  technischen  Arbeit  wertvollstes 
musikalisches  Gut  vorhanden  ist,  das  die  aufgewendete  Miihe  aufs  reichlichste 
lohnt! 

Es  muBte  soweit  ausgeholt  werden,  um  nur  die  wichtigsten  Ursachen  des 
Uberdrusses  am  Klavier,  dessen  Vorhandensein  in  weitesten  Kreisen  des 
musikliebenden  Publikums  nicht  zu  leugnen  ist,  aufzudecken.  Wenn  ich 
dennoch  die  Frage,  ob  das  Klavier  in  Zukunft  trotz  Radio  und  Grammophon 
noch  eine  bedeutungsvolle  Rolle  spielen  wird,  ganz  uneingeschrankt  mit 
» Ja !«  beantworte,  so  ist  dies  mehr  als  der  f romme  Wunsch  eines  Interessenten, 
der  zu  sein  ich  mich  ja  nicht  zu  schamen  brauche,  sondern  die  felsenfeste 
Uberzeugung  von  der  Unentbehrlichkeit  des  Klaviers  fiir  jede  musikalische 
Erziehung.  Dank  seiner  iiberragenden  Literaturfiille,  dank  der  Moglichkeit, 
auf  ihm  die  Vorbereitungsarbeit  fiir  jeden  anderen  Literaturzweig,  insbe- 


BODKY:  HAT  DAS  K  L  A  V  I  ER  IN  DER  HAUSMUSIK  NOCH  EINE  ZUKUNFT?  573 


■  31llIlttltltll}tlJlltlM>IIIllU1ITllll!l]11Tl^S11JIMm4:it1M  MlTI3}tTtrmt11t9l1!TirrittltTMtjrTlltM1  MtMll]ir3l}ll^1lfiM  nrj  tEriTMJllltirill  kMliMlltM  irJITMS+M+hM^M   MiMfll^liiI^M  M^Mtm  tSri   Pll  PtiJJMI  It^UtrtilttlJtM  I !  1U  r(1 !  I!J  ll^Pt  I  tl^lll  tlMlthllTrittliriU^ia  M1  Ei   dltlihl  I L 

sondere  fiir  die  Orchester-,  Kammermusik-  und  Opernliteratur  zu  leisten, 
ist  es  einiach  selbstverstandlich,  daB  jeder  musiktreibende  Mensch  sich  mit 
dem  Klavier  auseinandersetzen  muB,  und  je  mehr  die  Erkenntnis  sich  durch- 
setzen  wird,  daB  Musiktreiben  ein  Bildungsideal  ist,  an  dem  Herz  und  Ver- 
stand  in  gleicher  Weise  beteiligt  sind,  um  so  mehr  wird  die  Erkenntnis  von 
der  Bedeutung,  ja  Notwendigkeit  des  Klavierstudiums  auch  fiir  jeden  Sanger 
oder  Geiger  sich  durchsetzen. 

Voraussetzung  dafiir  ist  allerdings,  daB  aus  den  bisher  gemachten  Fehlern 
die  notigen  Erkenntnisse  und  Folgerungen  gezogen  werden.  Die  neuzeitliche 
Padagogik  hat  hier  den  Anfang  bereits  gemacht,  und  auch  der  Staat  hat  fur 
die  musikalische  Erziehung  in  den  Schulen  durch  die  vollige  Umwandlung  des 
»Gesangsunterrichts«  in  einen  »Musi7cunterricht«  das  Seinige  getan,  um  fiir 
die  junge  Generation  die  Grundlagen  fiir  eine  vollig  neuartige  »Musikpflege« 
zu  schaffen,  fiir  ein  Musizieren,  das  nicht  in  der  Ausbildung  einer  rein  instru- 
mentalen  Technik,  sondern  in  der  neugeweckten  Fahigkeit,  Musik  auf  dem 
Wege  des  Verstehens  wirklich  innerlich  zu  erleben,  seinen  Endzweck  sieht. 
Die  ungeheure  Bedeutung  dieser  Reform  fiir  das  gesamte  Musikleben  unseres 
Volkes  wird  sich  natiirlich  erst  in  einer  Reihe  von  Jahren  auswirken  konnen, 
vor  allem,  wenn  der  Staat  sich  nicht  mehr  aus  finanziellen  Griinden  gezwungen 
sehen  wird,  sein  eigenes  Reformwerk  durch  Beschneidung  der  fiir  Musik- 
unterricht  vorgesehenen  Stundenzahlen  selbst  zu  sabotieren. 
Der  private  Musikunterricht  beschreitet  gegenwartig  ebenfalls  neue  Bahnen. 
Vorbei  ist  es  mit  dem  mechanischen  Anfangsunterricht  im  Klavierspiel,  der 
unter  alleiniger  Setzung  technischer  Ziele  iiber  langweilige  Fingeriibungen 
und  Etiiden  erst  allmahlich  zum  Spielen  ernst  zu  nehmender  Stiicke  vordringt. 
Immer  mehr  setzt  sich  gerade  beim  Aniangsunterricht  fiir  Kinder  die  Er- 
kenntnis  durch,  daB  das  Klavier  nicht  geeignet  ist,  dem  Kinde  das  erste 
musikalische  Erlebnis  zu  bieten,  sondern  daB  auf  dem  Wege  iiber  gemein- 
sames  Singen  und  Spielen  erst  das  Interesse,  dann  das  Ohr  des  Kindes  geweckt 
werden  muB,  bis  dann  das  Klavierspiel  als  selbstandige  Fortsetzung  der 
spielerisch  erworbenen  musikalischen  Elementarkenntnisse  an  die  Reihe 
kommt.  Auch  auf  den  Erwachsenen  braucht  jetzt  nicht  mehr  die  Abneigung 
gegen  die  kindischen  Anfangsstiicke  oder  die  Furcht,  die  Hand  ware  schon 
zu  steif ,  um  iiberhaupt  noch  das  Klavierspiel  lohnend  zu  machen,  abschreckend 
zu  wirken.  Auch  fiir  ihn  hat  der  Musikunterricht  neue  Methoden,  um  ihn 
sofort  durch  geistiges  Interessenehmen  am  musikalischen  Stoff  derart  zu 
fesseln,  daB  auch  ihm  die  ersten  technischen  Kenntnisse  gleichsam  »spielend« 
zufallen.  Dementsprechend  ist  die  Musiktheorie  heute  nicht  mehr  ein  ab- 
seitiger  Zweig  nur  fiir  besonders  Musikalische,  sondern  ein  organischer,  un- 
entbehrlicher  Teil  der  musikalischen  Gesamterziehung  geworden.  Gerade 
diese  Erziehung  zum  »sich  in  der  Musik  zu  Hause  fiihlen<s.  ist  die  beste  Biirg- 
schaft  daf iir,  daB  das  Klavier  seine  zentrale  Stellung  im  Musikleben  nicht  nur 


574 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


imiimimiiimmimimiiiiiiiiiiiimiimiimmiimmmiiiiiimmmiiiijmmmmimimmiimimilmmiim 

behaupten,  sondern  immer  mehr  festigen  wird.  Das  schonste  an  dieser 
musikalischen  Erneuerungsbewegung  ist  der  EinfluB,  den  sie  auf  die  musika- 
lische  Geschmacksbildung  und  Literaturkenntnis  genommen  hat.  Die  ein- 
seitige  Bevorzugung  des  19.  Jahrhunderts  ist  einer  griindlichen  Durchfor- 
schung  der  alteren  Literatur  gewichen ;  eine  unendliche  Fiille  brachliegenden 
Materials  edelster  Hausmusikliteratur  ist  dabei  zutage  geidrdert  worden  und 
zeigt  unserer  heutigen  Generation,  um  wieviel  p!anvoller  iriiher  die  Kompo- 
nisten  Gebrauchsmusik  fiir  den  Amateur  geliefert  haben.  Der  Anmut  etwa 
der  Stiicke  in  Bachs  »Notenbiichlein«  oder  Kaspar  Ferdinand  Fischers 
»Suiten«,  Telemanns  »Fantasien«  und  »Menuetten«,  Reichardts  »Sing-  und 
Spielstiicken«,  Ph.  Em.  Bachs  »Stiicken  fiir  Anfanger«  laBt  sich  aus  dem 
19.  Jahrhundert  kaum  gleichwertiges  Material  an  die  Seite  stellen;  um  so 
erireulicher,  daB  unsere  jiingste  Komponistengeneration  die  Bedeutung  der 
Haus-  und  Gebrauchsmusik  erkannt  und  mit  Erfolg  hier  anzukniipfen  ver- 
sucht  hat. 

Dem  konzertierenden  Kiinstler  erwachst  nun  die  hochst  wichtige  Aufgabe, 
hier  beispielgebend  und  erzieherisch  wirkend  voranzugehen  und  die  bedeutend- 
sten  Werke  der  alteren  und  neuesten  Literatur  zur  Diskussion  zu  stellen,  bis 
auch  sie  Allgemeingut  des  musizierenden  Volks  geworden  sind.  Er  wird  dies 
um  so  lieber  tun  konnen,  als  er  damit  das  Seinige  dazu  beitragt,  um  die  schein- 
bar  hoffnungslose  Entfernung  zwischen  Kiinstler  und  Dilettanten  zu  mildern. 
Damit  wird  er  den  Wunsch,  ihm  nachzueifern,  in  ganz  anderer  Weise  zu 
wecken  vermogen,  als  wenn  er  das  Artistische  seiner  Kunst  als  Hauptsache 
in  den  Vordergrund  schiebt. 

Eine  wichtige  Aufgabe  fallt  jedoch  auch  den  Klavierfabriken  zu.  Es  ist  kein 
Zweifel,  daB  fiir  unser  verarmtes  Volk  die  Klaviere  heute  viel  zu  teuer  sind. 
Die  gegenwartige  Konstruktion  des  Klaviers  scheint  eine  wirklich  wesentliche 
Verbilligung  seiner  Herstellung  nicht  zu  ermoglichen.  Anderseits  hat  man 
den  Eindruck,  als  ob  die  augenblickliche  Form  des  Klaviers  fiir  so  ideal  ge- 
halten  wird,  daB  an  ihm  nichts  mehr  zu  andern  ware,  denn  seit  einigen  Jahr- 
zehnten  hat  das  Experimentieren  im  Klavierbau,  abgesehen  von  der  Be- 
schreitung  neuer  Seitenwege,  wie  Vierteltonklavier,  Doppelklaviatur,  Elektro- 
klavier,  fast  ganz  aufgehort.  Es  ist  dies  um  so  bedauerlicher,  als  die  Ent- 
wicklung,  die  der  Klavierbau  in  den  Jahren  1820  bis  1890  genommen  hat 
(seitdem  hat  sich  nichts  Wesentliches  mehr  geandert),  vollig  einseitig  auf  die 
Entfaltung  einer  immer  groBeren  Klang/ii//e  bedacht  gewesen  ist,  was  nur 
auf  Kosten  der  Qualitat  des  »piano«-Tons  erreicht  werden  konnte.  Heute  ist 
es  auf  dem  Klavier  viel  leichter,  »laut«  als  »leise«  zu  spielen;  vollig  sinnlos 
ist  es,  daB  in  einem  kleinen  Zimmer  ein  Instrument  steht,  das  auch  einen 
groBen  Konzertsaal  zu  fiillen  vermag.  Wofiir  sind  diese  Instrumente  eigent- 
lich  bestimmt,  wieviele  Kompositionen  gibt  es  tatsachlich,  die  an  Wirkung 
verlieren,  wenn  sie  das  ///-Gedonner  eines  groBen  Fliigels  entbehren  miissen  ? 


MISCH:  WIEDERBELEBUNG  DER  HAUSMUSIK 


575 


iMmimimiimlllimmimmmimmmimiiiiiiMmmimmimmiimiiiiiimmmmmimmiimmiMiimimimimMiimmim 


Man  vergesse  nicht,  daB  weder  ein  Beethoven  noch  ein  Chopin  je  das  auBerste 
ff  eines  modernen  Fliigels  zur  Verfiigung  hatten ;  erst  Liszt  in  den  letzten 
Jahren  seines  Lebens  hat  mit  diesen  Klangmassen  rechnen  diirfen.  Was  der 
Flugel  jedoch  gegen  friiher  an  selbstverstandlicher  Kultur  des  »piano«-Tons 
verloren  hat,  wird  nur  demjenigen  klar  werden,  der  gute  Tafelklaviere  etwa 
von  1830  gehort  oder  gespielt  hat.  Unbedingt  wird  es  notig  sein,  nach  der 
Seite  der  Veredelung  des  »piano«-Klanges,  selbst  wenn  dies  auf  Kosten  des 
»forte«-Tones  nur  moglich  sein  sollte,  erneut  zu  experimentieren.  Moglich- 
keiten  dazu  gibt  es,  muB  es  geben.  Was  soll  man  dazu  sagen,  daB  in  der 
Berliner  Staatlichen  Instrumentensammlung  ein  »Piano-console«*)  steht,  ein 
Pianino  vom  Jahre  1839,  von  Pape  gebaut,  einen  Meter  hoch,  nicht  kreuz- 
saitig,  das  an  Tonschonheit  mit  allen  modernen  Pianinos  den  Wettkampf  auf- 
nehmen  kann!  Hier  ist  ein  Musterinstrument  vorhanden,  das  fiir  ungleich 
billigeres  Geld  gebaut  werden  kann.  Sicher  wird  es  notig  sein,  Widerstande 
im  kaufenden  Publikum  zu  iiberwinden,  das  einen  Tonumfang  von  88  Tasten, 
und  Kreuzsaiten  fiir  die  ersten  an  ein  Klavier  zu  stellenden  Ertordernisse  halt ; 
Aufklarungsarbeit  wird  den  neuen  Instrumententyp  dem  Publikum  erst 
mundgerecht  machen  miissen.  Diejenige  Firma  jedoch,  der  es  zuerst  gelingt, 
das  »Volksklavier der Zukunft«  zu  schaffen,  hat  das  Rennen  gewonnen.  Warum 
wollen  die  Klavierfabriken,  die  doch  schlieBlich  mit  am  meisten  daran  inter- 
essiert  sind,  daB  das  Klavier  in  der  Hausmusik  der  Zukunft  eine  bedeutungs- 
volle  Rolle  spielt,  hier  nicht  die  Initiative  ergreifen? 


WIEDERBELEBUNG  DER  HAUSMUSIK 


or  dem  Krieg  hatten  wir  eine  bliihende  Hausmusik.  Sie  konzentrierte  sich 


V  zwar  mehr  und  mehr  auf  das  Klavierspiel ;  die  hausliche  Kammermusik- 
pflege  war  —  wenigstens  in  der  GroBstadt  infolge  der  wachsenden  Verkehrs- 
schwierigkeiten  —  im  Schwinden  begriffen.  Neben  dem  Klavier  kamen 
hochstens  noch  Geige  und  Gesang,  allenfalls  Violoncello,  vereinzelt  F16te,  in 
Frage.  Die  einseitige  Bevorzugung  des  Klaviers  war  unter  manchem  Gesichts- 
punkt  zu  bedauern,  aber  auf  der  andern  Seite  von  gar  nicht  abzuschatzendem 
ideellen  Nutzen.  Denn  das  Klavier  ist  das  einzige  Hausinstrument,  das  dem 
auf  sich  allein  Angewiesenen  ermoglicht,  sich  ein  vollstandiges  Bild  musika- 
lischer  Kunstwerke  zu  verschaffen.  Die  Bedeutung  des  Klaviers  liegt  nicht 
nur  in  einer  unermeBlich  reichen  Spezialliteratur ;  durch  seine  »neutrale« 
Klangfarbe  ist  es  auBerdem  (im  Gegensatz  etwa  zum  Harmonium,  dem 
andern  in  Frage  kommenden  »Akkordinstrument«  der  Hausmusik)  geeignet, 


VON 


LUD.WIG  MISCH-BERLIN 


*)  Siehe  die  Abbildung. 


576 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


9!JIISI9tllllirtltllllJIJIIllfrtfl LillJiEMJIltltJMIilllliltCliMlliriltCIKJIItJITIIJIIlltJlJllJJIJII^IirjllKlltUJ+i^J MiM FM{l!£lltlj Ltl MlfMd Ell riltMIIUII iia llllll tltiJJiir£Jll[ltillflitllH:rM!-!: !ICMH:)!^h!. ;: ^  !1  <  .!:!||l!tllltl!!l!l'!llllllll!lllllMtHI!tl!lll1ll!llitl!lll1l(ll!tUlltlt!ilMlffi 

sozusagen  in  Schwarz-WeiB-Reproduktion  auch  Kammer-  und  Orchester- 
musik  wiederzugeben  und  zusammenhangende  Eindriicke  von  Oper  und 
Oratorium  zu  vermitteln.  Was  eine  Vorbereitung  am  Klavier  fiir  das  Ver- 
standnis  der  im  Konzert  zum  erstenmal  zu  horenden  Werke  und  fiir  die  nach- 
tragliche  Wiederauffrischung  und  Vertiefung  des  Gehorten  bedeutet,  weiB 
jeder,  der  Klavier  spielt.  Besonders  vierhandige  Ubertragungen  bilden  eine 
zwar  nicht  dem  Partiturleser  geniigende,  wohl  aber  fiir  den  Laien  hochst 
wertvolle  Einfiihrung  in  Orchester-  und  Kammermusikwerke,  die  original  zu 
horen  dem  Musikfreund  nur  von  Zeit  zu  Zeit  moglich  ist. 
Gewisse  Einwande  hat  man  schon  in  der  Vorkriegszeit  und  neuerdings  mit 
verstarkter  Betonung  gegen  das  Klavier  erhoben :  es  f ordere  durch  seine  »feste 
Intonation«  nicht  geniigend  die  Entwicklung  des  Gehors,  und  es  tauge  nicht 
fiir  polyphone  Musik.  Wirklich  ist  der  Geiger  oder  Sanger  im  Stadium  des 
Lernens  auf  eine  feinere  Arbeit  des  Gehors  angewiesen  als  der  Klavierspieler ; 
aber  auch  nur  im  Stadium  des  Lernens.  Der  fertige  Geiger,  der  fertige  Sanger 
arbeitet  bei  der  Intonation  genau  wie  der  Pianist  mit  der  »Muskelempfindung«. 
Es  ware  schlimm,  wenn  sich  der  Geiger  nicht  auf  seine  »Grifftechnik«,  der 
Sanger  nicht  auf  die  mechanische  Arbeit  von  Nerven  und  Muskeln  verlassen 
konnte,  um  seine  Tonvorstellungen  zu  verwirklichen ;  nur  in  besonderen 
—  durch  Temperaturverhaltnisse  bedingten  —  Fallen  werden  Korrekturen 
durch  das  Gehor  erforderlich  sein.  Polyphones  Spiel  ist  bekanntlich  auch  auf 
dem  Klavier  moglich,  wenn  auch  nicht  in  der  differenzierten  »Stimmigkeit« 
wie  auf  der  Orgel  oder  im  Ensemble  verschiedener  Instrumente.  Im  iibrigen 
ist  die  polyphone  Musik  ja  auch  nicht  die  einzige  Art  wertvoller  Musik.  Das 
Kornchen  Wahrheit,  das  in  den  Einwanden  steckt,  fallt  also  kaum  ins  Ge- 
wicht  gegeniiber  den  erwahnten  Werten  des  Klaviers. 

Klavierspiel  und  Gesang  sind  auch  heute  noch  nicht  ganz  in  Privathausern 
verstummt.  Der  Unterschied  gegen  die  Vorkriegszeit  liegt  aber  darin,  daB  die 
Ausiibung  nicht  mehr  um  ihrer  selbst  willen  erfolgt,  sondern  meist  nur  in 
Fallen,  wo  irgendeine  Hoffnung  auf  berufliche  Ausniitzung  begriindet  scheint. 
Ehemals  galt  ein  gewisses  MaB  musikalischer  Ausbildung  in  den  Kreisen,  die 
Anspruch  auf  Bildung  erhoben,  schlechthin  als  Bestandteil  der  allgemeinen 
Bildung.  Diese  Anschauung  mag  oft  genug  nur  Stiimperei  und  Snobismus 
gezeitigt  haben ;  daB  Musizieren  zum  »guten  Ton«  gehorte,  bewies  aber  jeden- 
falls  die  Wertschatzung  der  Musik  und  bewirkte,  daB  breiteste  Kreise  mit 
Musik  in  unmittelbare  Beriihrung  kamen.  Man  soll  darum  die  klavierspielende 
»hohere  Tochter«  von  ehedem  nicht  allzusehr  schmahen;  wenn  sie  auch 
manchen  Nachbarn  zur  Verzweiflung  gebracht  hat,  so  stellte  sie  doch  die 
Personifikation  jener  wertvollen  Tradition  dar,  der  das  Dasein  einer  musik- 
verstandigen,  die  6ffentliche  Musikpflege  tragenden  Volksschicht  zu  dan- 
ken  war. 

Mit  der  Zerreibung  des  »Mittelstandes«  ist  diese  Tradition  vernichtet.  Der 


Unterricht  in  der  Musiktheorie 


Unterricht  in  der  praktischen  Musik 

Georg  Schiineinann,  Geschichto  dor  deutschen  Schulmusik.  Band  1T:  Tafelband.  Mit  besondorer  Gonehmigung' 
der  Firma  Fr.  Kistner  &  C.  F.  W.  Siegol,  Lcipzig.  Naehdruck  yerboten.) 


DIE  MUSIK  XXIV/* 


t  o     d&et>  Ckntor.  . 


DER  CANTOR 

(Aus  Georg  Sehiiiiemann,  Gcschichlc  der  deutschen  Schulmusik.   Bandli:  Tafelband. 
jlit  besondeier  Gonehmigung  dor  Firma  Fr.  Kistner  &  C.  F.  W.  Siogol,  Loipzig.   Naehdruck  yerbotcn.) 


Eine  Geigenmacherwerkstatte  der  Markneukirchener  Hausindustrie 

(Zur  Verfiigung  gcstollt  yoii  Johannes  Adler,  Jlarkncukirchon.) 


D  I E  MUSIK  XXIV/S 


MISCH:  WIEDERBELEBUNG  DER  HAUSMUSIK 


577 


Mensch  der  Nachkriegszeit,  besonders  der  GroBstadter,  ist  durch  die  Harte 
des  Daseinskampies,  durch  das  ins  Amerikanische  gesteigerte  Arbeitstempo 
so  erschopft,  dafi  er  in  seinen  kurzen  Erholungspausen  selten  die  Energie 
aufbringt,  sich  mit  Dingen  zu  beschaftigen,  die  irgendeine  Art  geistiger  An- 
strengung  eriordern :  also  etwa  ein  Instrument  zu  erlernen  oder,  wenn  er  es 
als  Kind  erlernt  hat,  durch  Oben  die  Spielfahigkeit  zu  erhalten.  AuBerdem 
vertragen  sich  Ausgaben  fiir  Musikunterricht  meist  nicht  mehr  mit  dem 
gedriickten  Standard  der  Lebenshaltung,  und  gar  die  Kosten  fiir  Neuanschaf- 
fung  von  Instrumenten,  besonders  von  Klavieren,  sind  den  meisten  Menschen 
im  heutigen  Deutschland  unerschwinglich  geworden. 

Zu  diesen  rein  materiellen  Erschwerungen  einer  privaten  Musikpflege  treten 
noch  psychologische  Momente :  Fiihrt  wirtschaftliche  Not  zunachst  zur  Ver- 
nichtung  von  Kultur/ormen,  so  beeinflufit  sie  allmahlich  auch  die  Gesinnung. 
Fur  dieses  zweite  Stadium  der  Kulturkrise  sind  in  Deutschland  schon  ernst- 
hafte  Anzeichen  vorhanden.  Nicht  nur  die  Pflege,  sondern  auch  die  Schatzung 
geistiger  Werte  geht  mehr  und  mehr  verloren;  es  geniigt,  an  das  Uberhand- 
nehmen  des  Sports,  an  das  Sich-Zufriedengeben  mit  pekuniar  und  geistig 
billigen  Ablenkungen,  wie  sie  namentlich  das  Kino  liefert,  zu  erinnern. 
Charakteristisch  fiir  die  geistige  Ermattung  des  heutigen  GroBstadtmenschen 
und  sein  Bediirinis  nach  Stimulantien  ist  es,  dafi  sogar  die  kitschige  und 
primitive  Romantik,  die  der  Kleinbiirger  in  der  Operette  suchte,  von  der  nur 
auf  auBerliche  Sinnesreize  gestellten  Revue  verdrangt  worden  ist. 
Gegen  die  drohende  Ver6dung  des  Musiklebens  hat  man  auf  verschiedenen 
Wegen  Abhilfe  zu  schaffen  gesucht:  Die  preuBische  Schulmusikreform  und 
die  Verordnungen  zur  Beaufsichtigung  oder  Regelung  des  privaten  Musik- 
unterrichts  sind  die  MaBnahmen,  mit  denen  der  Staat  einzugreifen  sucht. 
Leider  wird  die  praktische  Auswirkung  der  Schulmusikreiorm  stark  behindert 
durch  Mangel  an  den  notigen  finanziellen  Mitteln.  Und  die  Erlasse  iiber  den 
privaten  Musikunterricht  haben  vielfach  durch  methodische  Fehlgriffe,  un- 
vollkommene  Verwaltungskonstruktionen  und  verfassungsrechtlich  bedenk- 
liche  Eingriffe  ins  Privatleben  gerade  die  ernsthaftesten  und  verantwortungs- 
bewuBten  Musikpadagogen  von  einer  Mitarbeit  abgeschreckt. 
Weiter  ware  die  Jugendbewegung  zu  nennen.  Richtig  war  ihr  Ausgangspunkt : 
Auch  beim  Fehlen  von  Instrumenten  und  Mitteln  fiir  Musikunterricht  zum 
Musizieren  anzuregen.  Aber  leider  wurde  verkannt,  daB  die  hierbei  ent- 
stehende  primitive  Art  der  Musikbetatigung  nur  einen  Not-Ersatz  beziehungs- 
weise  eine  Hiniiihrung  zu  ernsthafterer  Beschaitigung  mit  Musik  bedeuten 
konnte.  Geradezu  verhangnisvoll  wirkte  sich  aus,  daB  die  Jugendbewegung 
in  maBloser  Uberschatzung  ihrer  Arbeit  die  eignen  Leistungen  (Laienmusik) 
gegen  kiinstlerisches  Musizieren  ausspielte  und  damit  ebenso  den  Willen  zum 
Lernen  unterminierte  wie  dem  »Konzertmarkt«  einen  groBen  Teil  seiner 
» Abnehmerschaft«  entzog ;  dafi  sie  ierner  das  »Gemeinschaftserlebnis«  der- 

DIE  MUSIK  XXIV/8  37 


1 


578  D I E  MUSIK  XXIV/8  (Mai  1932) 

!ll!im!!!m!!lt!!l!imi!l!!!l!:![!lli:i[lillli!tlil!!in[MI[!l!!IM!ll!IIIK 

artig  iiberbetonte,  daB  damit  das  individuelle  Erlebnis  des  fiir  sich  allein 
Musizierenden  fast  verachtlich  gemacht  wurde;  und  endlich,  daB  sie  mit  der 
einseitigen  Propagierung  einer  ihrer  Musikbetatigung  allein  zuganglichen 
Literatur  zugleich  die  lebendigste  und  groBartigste  Leistung  der  deutschen 
Musik,  die  Kunst  der  Klassiker  und  Romantiker,  in  Verruf  brachte. 
Bevor  die  Frage  aufgeworfen  werden  darf,  ob  und  wie  die  Hausmusik  unter 
den  gegenwartigen  Verhaltnissen  wiederbelebt  werden  kann,  ist  noch  ein 
Problem  von  ungeheurer  Wichtigkeit  zu  betrachten:  Rundfunk  und  Schall- 
platte.  Mit  beiden  Arten  der  musikalischen  Reproduktion  wird  in  einem  friiher 
auch  in  den  kiihnsten  Traumen  nicht  geahnten  MaBe  Musik  ins  Haus  ge- 
tragen.  Man  hat  vielfach  dem  Rundfunk  Schuld  gegeben  an  dem  Riickgang 
des  Konzertlebens  und  der  Hausmusik.  Dieser  Vorwurf  beruht  zur  Haupt- 
sache  aber  auf  dem  alten  Denkirrtum  Post  hoc,  ergo  propter  hoc.  Ob  Rund- 
funk  und  Schallplatte,  wenn  einmal  vollkommene  Lebensechtheit  der  musika- 
lischen  Reproduktion  erreicht  werden  sollte,  dem  Konzertleben  beziehungs- 
weise  dem  lebendigen  Musizieren  ernsthaften  Abbruch  tun  werden,  ist  eine 
Frage,  auf  die  heute  noch  niemand  Antwort  zu  geben  vermag.  Vorlaufig 
werden  Rundfunk  und  Schallplatte  von  denen,  die  nach  Begabung  und  Er- 
ziehung  Trager  wirklicher  musikalischer  Kultur  sein  konnen,  nur  als  ein 
Ersatz  unmittelbarer  musikalischer  Eindriicke  gewertet.  Begiinstigt  wurde 
der  erwahnte  Denkirrtum  dadurch,  daB  das  Auikommen  des  Rundfunks 
gerade  in  eine  Zeit  fiel,  in  der  Wirtschaitskatastrophen  die  6ffentliche  und 
private  Musikpflege  erschiitterten :  so  konnte  der  Eindruck  entstehen,  daB 
der  Rundfunk  andere  Arten  der  Musikpflege  verdrangte.  Richtiger  urteilt  man 
wohl,  wenn  man  das  Erscheinen  des  Rundfunks  in  dieser  Situation  als  eine 
Art  Nothilfe  zur  Vertretung  der  abgedrosselten  Hausmusik  anspricht. 
Wirklich  konnte  der  Rundfunk  (aus  pekuniaren  Griinden  kommt  dafiir  die 
Schallplatte  einstweilen  weniger  in  Frage)  dem  Privathaus  trotz  vorlaufig 
noch  nicht  erreichter  Echtheit  des  Klangbilds  etwas  von  der  »musikalischen 
Atmosphare«  geben,  die  iriiher  nur  durch  Selbstmusizieren  erreicht  wurde. 
Dazu  ware  allerdings  notig,  daB  der  Rundfunkh6rer  sich  nicht  von  der  neuen 
technischen  Erfindung  beherrschen  laBt,  sondern  sie  bewuBt  in  den  Dienst 
einer  kiinstlerischen  Gesinnung  stellt:  wo  noch  der  HauptspaB  darin  gesucht 
wird,  innerhalb  einer  Minute  von  Berlin  aus  Rom,  Moskau  und  New  York 
zu  horen,  kann  von  einer  kiinstlerischen  Auswertung  des  Rundfunks  natiir- 
lich  nicht  die  Rede  sein. 

Da  der  Rundfunk  die  Moglichkeit  bietet,  eine  planmaBig,  nach  kiinstlerischen 
und  musikerziehlichen  Gesichtspunkten  ausgewahlte  »Musik  im  Hause«  zu 
haben,  drangt  sich  die  Frage  auf,  ob  diese  Musik  im  Hause  etwa  berufen  ist, 
die  Hausmusik  der  Zukunft  zu  werden.  Jeder,  der  selbst  musiziert,  wird  diese 
Frage  mit  einem  unbedingten  Nein  beantworten.  So  wertvoll  Musikhoren  ist, 
unvergieichlich  wertvoller  bleibt  die  eigne  musikalische  Betatigung.  Wir  wollen 


MISCH:  WIEDERBELEBUNG  DER  HAUSMUSIK 


579 


iiiiiiimniiiininnniiiiiiiiiiniiniiiiiiniiniiiiiiiiiiiiiniiniiiiiiiiiiniiini  nnn:in!un:nnn!iitinnu!n!ininn!:ui!!:!!:!!:ni::ili!!n!»i:!:!i:;::ii  iininniiininniniininni:!!!  m:  :ii;ii  iniiiiiiiiiiiiii :::  uuuu  uli,iiii  iiiiiiiiliiiiiuiliiliuiiiuiiui 

diese  Erkenntnis  nicht  verfalschen,  indem  wir  die  Redensarten  von  der  Pflege 
des  »Sch6pferischen«  im  Menschen  aufgreifen,  wir  wollen  den  vielmiBbrauch- 
ten  Begriff  des  Sch6pferischen  ehrfurchtsvoll  aufsparen  fiir  die  AuBerungen 
des  wirklich  Schaffenden,  des  Genies. 

Rundfunkmusik  kann  also  eine  noch  gar  nicht  abzuschatzende  Bedeutung  fiir 
die  Verbreiterung  der  musikalischen  Kultur  erlangen;  zur  Vertiefung  der 
Kultur  wird  sie  immer  der  Erganzung  durch  eignes  Musizieren  bediirfen.  Im 
ubrigen  ist  die  Lust  am  eignen  Musizieren  so  triebhaft  natiirlich,  daB  sie  nur 
durch  so  starken  Zwang,  wie  ihn  etwa  die  augenblickliche  Wirtschaftsnot 
ausiibt,  unterbunden  werden  kann.  Man  diirtte  also  voraussagen:  Sobald  die 
wirtschaftliche  Lage  sich  bessert,  wird  die  Hausmusik  von  selbst  wieder  auf- 
leben.  Nur  —  bis  dahin  kann  soviel  an  noch  vorhandenen  Kulturwerten  ver- 
schuttet  werden,  kann  der  Geschmack  so  verflachen  und  verrohen,  kann  der 
MaBstab  fiir  Kunst  so  verfalscht  werden,  daB  bei  dem  (vorlaufig  noch  nicht 
abzusehenden)  Zeitpunkt  eines  von  selbst  erfolgenden  Aufbaus  von  vorn 
angefangen  werden  miiUte.  Und  dieser  Gefahr  gilt  es  vorzubeugen. 
Vor  allem  muB  das  BewuBtsein  vom  Wert  der  Hausmusik  im  Sinne  eignen 
Musizierens  erhalten  bleiben,  mit  allen  denkbaren  Mitteln  gefordert  werden. 
Dafiir  kommt  in  Frage  in  erster  Linie  —  schon  wegen  seines  fast  unbegrenzten 
Aktionsradius — der  Rundf  unk  selbst,  der  tatsachlich  bereits  miteinerPropaganda 
fiir  die  Hausmusik  begonnen  hat.  Ferner  die  Schule :  Hier  kommt  alles  auf  die 
»Methode«  an ;  sie  sollte  weniger  darauf  gerichtet  sein,  unterschiedslos  die  Ge- 
samtheit  der  Jugend  zu  »erfassen«,  als  den  Begabten,  wirklich  Bildungsfahigen 
den  Weg  zu  weisen.  (Die  moderne  Irrlehre  »Jeder  ist  musikalisch«  und  kann 
und  muB  zur  Musik  gefiihrt  werden,  hat  schon  viel  Schaden  angerichtet.) 
Was  fiir  den  Augenblick  mit  praktischer  Wirkung  ausgerichtet  werden  kann, 
wird  von  seiten  der  musikpadagogischen  Organisationen,  die  an  der  Existenz 
der  Hausmusik  ein  eignes  lebenswichtiges  Interesse  haben,  ohnehin  geschehen. 
Zur  Unterstiitzung  der  ernsthaften  Musikpadagogen  ebenso  wie  zur  Entwirrung 
der  Begriffe  von  musikalischer  Kultur  muB  den  Auswiichsen  der  Jugendbewe- 
gung  endlich  mit  aller  Entschiedenheitentgegengetreten  werden.  AucheinAp- 
pell  an  den  Staat  in  dieser  Angelegenheit  ware  dringend  am  Platz.  Solange 
Lieder  mit  Lautengeklimper  und  Kanon-Singen  in  breitestenVolkskreisen  als 
das  A  und  0  neuzeitlicher  Musikpflege  gelten,  fehlt  ein  Teil  der  geistigen  Vor- 
aussetzungen  fiir  eine  Wiederbelebung  der  abgedrosselten  Hausmusik. 
Auch  die  Instrumentenindustrie,  insbesondere  die  Klavierindustrie,  wird  von 
sich  aus  schon  das  Mogliche  tun.  Man  hort  von  der  bevorstehendenEinfiihrung 
eines  neuen  Klaviertyps,  der  bei  kleirierem  Umfang  und  geringerer  Klang- 
starke  zu  einem  wesentlich  billigeren  Preis  abgegeben  werden  kann.  Das 
Vorhandensein  eines  solchen  Instrumentes,  das  berufen  ware,  die  ehemalige 
Rolle  des  Clavichords  zu  iibernehmen,  konnte  ein  starker  Hebel  zur  Wieder- 
ankurbelung  der  Hausmusik  werden. 


...  AND  HIS  BOYS 

DAS  MODERNE  ORCHESTER  UND  SEINE  MUSIK 

VON 

ALFRED  BARESEL-LEIPZIG 

Jack  Hylton  and  his  boys  garantieren  heute  den  starksten  Auftrieb  an  Pu- 
blikum.  AuBersichsein,ekstatischeBeifallsschreie,wie  beim  spanischenStier- 
kampf,  beim  internationalen  Sechstagerennen.  Man  mag  dies  dem  Sport- 
geist  der  akrobatischen  boys  zuschreiben  —  daB  auch  Musik  dabei  ist,  wird 
niemand  leugnen. 

Dem  groBen  Publikum  iiberhaupt,  dem  Musikpublikum  wenigstens  in  seinen 
Entspannungsstunden,  gilt  der  »boy«  als  der  moderne  Orchestermusiker.  Man 
feiert  in  ihm  den  mannlichen  »flapper«,  nachdem  das  Geschlecht  der  »zweiten 
Geiger«  im  unentwegten  Nachschlagen  des  Wiener  Walzers  ( —  zwei,  drei, 
—  zwei,  drei)  in  Ehren  ergraut  ist.  Der  boy  ist  die  natiirliche  Reaktion  auf 
den  Musikerbeamten,  wie  ihn  die  Nachkriegszeit  schuf,  der  boy  verkorpert  die 
Sehnsucht  nach  dem  ungebundenen,  bohĕmehaften  Musikanten.  Er  ist  die 
Wiedergeburt  des  akrobatischen  Paganini  im  modernen  Kiinstlerkollektiv,  in 
der  »demokratischen«  Musiziergemeinschaft,  die  wir  mit  dem  nichtssagenden 
Verlegenheitsnamen  »Jazz«  bezeichnen. 

Jazz  ist  keine  neue  Musik,  sondern  eine  neue  Musizieridee.  Sie  erntete  die 
Friichte  einer  Orchesterrevolution,  die  bei  der  ernsten  Musik  begann,  aber 
hier  nicht  eigentlich  zum  Siege  gelangte.  Sie  ist  gekennzeichnet  etwa  durch 
die  Kammersinfonie  eines  Schonberg  fiir  fiinfzehn  Soloinstrumente,  gegen- 
iiber  der  Sinfonie  der  »Tausend«  eines  Mahler.  Die  Parallelen  dazu  boten, 
natiirlich  nur  von  auBen  gesehen,  das  »vollbesetzte  Ballorchester  unter  person- 
licher  Leitung  des  Herrn  Obermusikmeisters«  —  und  die  fiihrerlose  »Jazz- 
band«. 

Namlich  :  nachdem  der  Klang,  in  der  Neuzeit  das  wichtigste  Element  der 
Musik,  durch  Massierung  nicht  mehr  zu  bereichern  war,  wurde  er  durch  Auf- 
teilung  auf  solistische  Spieler  neu  entdeckt.  Die  Gruppen  gleichartiger  Instru- 
mente  in  den  Riesenorchestern  wichen  einzelnen  Virtuosen,  an  Stelle  des 
Klangrausches  trat  wieder  das  Linienspiel. 

Die  Kammersinfonie  im  Konzertsaal  setzte  sich,  wie  gesagt,  nicht  eigentlich 
durch.  Und  zwar  aus  Mangel  an  Milieu.  Denn  das  reprasentative  Abonne- 
mentskonzert  verlangte  nach  wie  vor  groBe,  reprasentative  Werke.  (Das 
Leipziger  Gewandhaus  konnte  sich  unter  zwanzig  Abonnementskonzerten 
einen  einzigen  Kammerkonzertabend  leisten.)  Wohl  aber  setzte  sich  die  Jazz- 
band  durch,  oder  vielmehr:  jenes  Gebrauchsorchester,  das  aus  der  Jazzband 
hervorwuchs.  Man  begegnet  ihm  heute  iiberall,  wo  Musik  ohne  reprasentative 
Wirkungen  »gebraucht«  wird.  Die  Rundiunksender,  Schauspielbiihnen,  der 

<58o> 


B  ARESEL: 


AND  HIS  BOYS 


S8l 


Tonfilm,  die  Operettentheater  arbeiten  mit  diesem  Orchester,  auch  in  der 
Oper  wurde  es  bereits  verwendet  (Weill,  Krenek).  Man  kann  es  daher  mit 
einigem  Rechte  das  moderne  Orchester  nennen. 

Das  auffalligste  Merkmal  ist  der  Wegfall  des  Streichkdrpers.  Eine  einzige 
Violine  ist  iibriggeblieben,  die  Geigen  »schluchzen«  nicht  mehr,  der  breite 
Streicherton  ist  nicht  mehr  da,  das  weich  anwachsende  Orchestercrescendo 
ist  nicht  mehr  moglich. 

Dies  freilich  basiert  nicht  auf  Notverordnungen,  sondern  entspringt  der  mehr 
solistischen,  kammermusikalischen  Musizieridee  des  Jazz  —  und  rechtfertigt 
nicht  den  Abbau  auch  nur  einer  einzigen  Geige  bei  einer  Bruckner-Sinfonie 
oder  Wagner-Oper.  (Anmerkung  fiir  Stadtverordnete.) 
Das  Instrumentarium  des  neuen  Gebrauchsorchesters  ist  darum  aber  nicht 
etwa  klein,  es  kann  im  Gegenteil  vierzig  bis  fiinfzig  verschiedene  Instrumente 
aufweisen,  also  mehr  als  das  groBte  Sinfonieorchester.  Paul  Whiteman  brauchte 
zur  Betatigung  dieser  Instrumente  nur  dreiundzwanzig  Spieler,  wahrend  die 
groBen  Sinfonieorchester  sich  bekanntlich  um  die  Hundertzahl  der  Mitwirken- 
den  herum  bewegen.    Der  Klangreiz  des  Jazzorchesters  liegt  demnach  im 
Nacheinander  des  Klanges  verschiedener  Instrumente,  im  fortwahrenden 
Wechsel  der  Instrumentalfarbe.  Eine  Melodie  (die  an  sich  hochst  belanglos  sein 
kann,  wie  dies  bei  »Schlagern«  ja  meistens  der  Fall  ist)  wird  dem  Publikum 
wie  ein  Mannequin  in  immer  wieder  wechselnder  Gewandung  vorgefiihrt. 
Das  »Umkleiden«  einer  Melodie  geschieht  aber  nicht  allein  klanglich,  sondern 
vor  allem  auch  rhythmisch.  Und  zwar  tritt  der  Rhythmus  beim  Jazzorchester 
dermaBen  als  EigengroBe  in  Erscheinung,  daB  sich  das  Musizieren  hier  voll- 
standig  von  den  Gesetzen  der  sonstigen  Orchestermusik  emanzipiert.  Beim 
Sinfonieorchester  ist  der  Rhythmus  Diener  einer  tondichterischen  Idee 
(Sinfonische  Dichtung),  zum  mindesten  Diener  einer  musikalischen  Idee 
(Sinfonie),  und  alle  Spieler  sind  an  der  Darstellung  des  Rhythmus  beteiligt. 
Die  komplizierteste  Rhythmik  kann  vom  Horer  erfaBt  werden,  da  die  Musik 
in  Takte  eingeordnet  ist,  an  deren  Schwerpunkten  immer  wieder  einmal  die 
Rhythmik  des  gesamten  Orchesters  zusammengefaBt  ist. 
Ganz  anders  bei  der  sogenannten  Jazzmusik.  Ihrem  Ursprung  nach  kennt 
sie  iiberhaupt  keine  Takte  im  europaischen  Sinne,  sondern  ihr  Rhythmus  war 
zunachst  an  den  rein  motorischen  Trommelschlagen  exotischer  Naturv6lker 
orientiert.  Zur  Darstellung  dieses  gleichformigen  Rhythmus  (der  keine 
Schwerpunkte  kennt),  bedarf  das  Jazzorchester  einer  besonderen  rhythmischen 
Gruppe.  Sie  weist  durchgehend  betatigtes  Schlagzeug  auf,  nahm  vor  allem 
das  Klavier,  das  seit  Haydns  Zeiten  aus  dem  Orchester  verschwunden  war, 
wieder  hinein  und  gebraucht  es,  ahnlich  wie  das  alte  Cembalo,  als  akkordisches 
Schlaginstrument.  Ferner  benutzt  diese  rhythmische  Gruppe  das  Banjo,  eine 
afrikanische  Gitarre,  die  mit  ihrem  Fellresonanzboden  klanglich  zwischen 
Zupfinstrument  und  Trommel  steht.  Endlich  wird  noch  der  »SchlagbaB«  als 


582 


OIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


rhythmisches  Instrument  benutzt:  ein  gewohnlicher  StreichbaB,  der  aber 
nicht  mit  dem  Bogen  angestrichen,  sondern  mit  der  Hand  angeschlagen  wird. 
Diese  rhythmische  Gruppe  ist  verantwortlich  fiir  die  Markierung  aller  Zahl- 
zeiten,  denn  ohne  diese  primitive  rhythmische  Unterlage  waren  die  rhyth- 
mischen  Freiheiten,  die  sich  die  Me/odreinstrumente  gestatten,  gar  nicht  ver- 
standlich.  (So  bringt  der  Jazz  z.  B.  seine  Synkopen  auch  auf  leichten  Zahl- 
zeiten  an,  was  in  der  klassischen  Musik  niemals  vorkommt,  wie  auch  die 
lexikalische  Deutung  der  Synkope  hierdurch  vollstandig  umgeworfen  wird.) 
Die  Melodieinstrumente  miissen  nun  in  der  Lage  sein,  ihre  freiheitlichen, 
unserer  Taktauffassung  widerstrebenden  Rhythmen  scharf  zu  verdeutlichen, 
wozu  am  besten  die  Blechinstrumente  geeignet  sind,  weniger  die  Holzinstru- 
mente,  gar  nicht  die  Streichinstrumente.  Das  unentbehrlichste  Instrument  ist 
daher  die  Trompete,  ungeachtet  der  Beliebtheit  des  Saxophons.  Dieses  selbst 
ist  aber,  obgleich  seinem  Wesen  und  seiner  Einrichtung  nach  zu  den  Holz- 
instrumenten  gehorend,  durch  seinen  metallenen  Klangkorper  durchaus  ins 
Bereich  der  Blechinstrumente  eingeriickt.  (DaB  das  Saxophon  ein  Neger- 
instrument  sei,  wie  man  oft  hort,  ist  nicht  wahr.  Es  ist  vielmehr  das  einzige 
unserer  Orchesterinstrumente,  das  nachweislich  in  Europa  erfunden  wurde, 
namlich  in  Paris  um  1840;  wahrend  die  Posaune  bekanntlich  schon  in 
Jericho  geblasen  wurde.) 

Fiir  die  Musizieridee  des  Jazz,  wie  wir  sie  geschildert  haben,  ist  nicht  durchaus 
die  Vielzahl  von  Instrumenten  erforderlich,  die  Paul  Whiteman,  wie  oben 
angegeben,  verwendete.  Das  heutige  Gebrauchsorchester  ist  vielmehr  zur 
»klassischen«  Elf-Zahl  der  Spieler  zuriickgekehrt  und  laBt  von  ihnen  als 
Hauptinstrumente  betatigen:  Klavier,  Schlagzeug,  Banjo,  BaB,  zwei  Trom- 
peten,  drei  Saxophone,  Posaune,  Violine.  Wie  oft  diese  Instrumente  mit 
anderen,  verwandten  wahrend  des  Spiels  ausgewechselt  werden  —  was  dem 
Klangreichtum  zugute  kommt  —  hangt  von  der  Geschicklichkeit  der  Spieler 
ab.  Der  haufige  Wechsel  von  Instrumenten  sowie  die  rhythmische  Beweglich- 
keit  spielen  ins  Korperliche  hiniiber,  so  daB  jetzt  der  akrobatische  »boy« 
—  der  trotzdem  ein  sehr  guter  Musikant  sein  kann  —  begreiflich  wird. 
Es  ist  nicht  zu  leugnen,  daB  dieses  neue  Vielfarben-Orchester  die  Instrumenten- 
industrie  sehr  angeregt  hat.  1930  wurden  nach  statistischen  Angaben  in  der 
Welt  iiber  eine  Million  Saxophone  gebaut,  wahrend  ffiiher  das  Instrument 
nur  vereinzelt  (in  amerikanischen  und  franzosischen  Militarkapellen)  Ver- 
wendung  fand.  Das  Arsenal  der  Schlaginstrumente  wurde  sehr  bereichert, 
besonders  durch  Instrumente  mit  Tonhohenunterscheidung :  das  alte  Xylophon 
entwickelte  sich  schlieBlich  zum  modernen  Vibraphon,  dessen  Resonanz  durch 
Verwendung  elektrischer  Antriebskraft  sehr  erhoht  wurde.  Man  kann  sagen, 
daB  die  Klangwirkungen  des  heutigen  Jazzorchesters  ganzlich  andere  sind 
als  die  des  Sinfonieorchesters,  wobei  aber  alle  Untugenden  aus  den  Kinder- 
tagen  des  Jazz  bereits  abgestreift  wurden. 


ZIEGLER:  DAS  KLANGPROBLEM  DER  GEIGE  UND  SEINE  LOSUNG  583 


"  iliiimiiiiiiimmiinih.i  iiiinmn  mmiiiimiiii.niiimmii  mmmii.iimiiiiiiiimiii  iiimitiiiiMiiiiiiii  liiiliiiililiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiilllliimiilillnillliiilliiiiililiililll  iiliilllllllliiimillMim 


Kann  das  neue  Orchester  nun  jeder  Art  von  Musik  dienen  ?  Nein.  Seine  Musik 
ist  an  einen  betont  rhythmischen  Charakter  gebunden,  ohne  den  der  Sinn  des 
Orchesters  hiniallig  werden  wiirde.  Aber  der  rhythmische  Charakter  bezeichnet 
naturlich  nicht  nur  Tanzmusik.  Uberall,  wo  belebende,  festliche,  auch  illu- 
strierende,  karikierende  Musik  gebraucht  wird,  ist  das  neue  Orchester  durch- 
aus  am  Platze.  Lyrik  ist  moglich,  Dramatik  liegt  fern.  Das  Kompositions- 
prinzip  ist  das  der  Variation,  wahrend  thematische  Entwicklung  im  Sinne 
der  Sintonie  ausgeschlossen  ist.  Eine  Jazzsinfonie  ist  nicht  denkbar,  wie  ja 
auch  die  betont  rhythmische  Musik  der  alten  Zeit  der  Sinfonie  nur  einen 
einzelnen  Teil  liefern  konnte,  das  Menuett.  Die  groBe  Form  fiir  rhythmisch 
betonte  Stiicke  kann  allein  die  Suite  sein,  und  in  der  Tat  ist  ein  Jack  Hylton- 
Programm  nichts  anderes  als  eine  geschickte  Aneinanderreihung  unterschied- 
licher  Stiicke,  unterschieden  durch  Tempo,  Takt,  Rhythmus  —  wie  es  bei  der 
alten  Suite  auch  der  Fall  war. 

Darf  man  die  alten  Tamstiicke,  die  einen  Bach  und  Haydn  anregten,  und  die 
neuen  in  einem  Atemzug  nennen?  AuBer  der  Allemande  war  auch  damals 
kein  Tanz  deutscher  Abkunft  dabei.  Die  Janitscharenmusik,  der  auch  Mozart 
und  Beethoven  wahrend  der  groBen  Tiirkenmode  huldigten,  kam  ebenso- 
wenig  aus  dem  Hochland  der  Musik  wie  der  Csardas,  der  Liszt  und  Brahms 
begeisterte.  DaB  Foxtrott  keine  poesievolle  Tanzbezeichnung  ist,  ist  gewiB. 
Aber  niemand  denkt  beim  Spielen  einer  Bachschen  Suite  mehr  daran,  daB 
Gigue  eigentlich  Schinken  heiBt. 

Man  lobt  die  zierliche  Anmut  des  alten  Menuetts  und  riigt  die  Marschier- 
musik  des  Foxtrotts.  Und  doch  ist  die  Musik  in  beiden  Fallen  Sittenspiegel,  ist 
Ausdruck  des  Tanzes  als  eines  erotischen  Spiels.  Rhythmus  und  Phrasierung 
der  Menuettmusik  sind  Symbol  der  Verneigung,  zum  Hinweis  auf  den  Busen 
der  galanten  Tanzerin,  das  Lauftempo  des  Foxtrotts  nimmt  Riicksicht  auf  das 
schreitende  Frauenbein,  das  erst  in  einer  emsiger  lebenden  Zeit  in  den  Mittel- 
punkt  des  Interesses  riickte.  Aber  schon  sind  wieder  die  Jalousien  iiber  die 
Frauenbeine  gefallen,  schon  ist  der  Sinn  des  Foxtrotts  vergessen.  Schon  ent- 
standen  so  zierliche  musikalische  Gebilde  wie  jener  Foxtrott,  nach  dem  Tee- 
kanne  und  Teetasse  in  Ravels  Oper  »Zauberwort«  tanzen ! 


DAS  KLANGPROBLEM  DER  GEIGE 
UND  SEINE  LOSUNG 


Unter  den  Musikinstrumenten  nehmen  die  Geige  und  ihre  Schwesterinstru- 
mente  Bratsche,  Cello  und  KontrabaB  insofern  eine  Sonderstellung  ein, 
als  sie  seit  Jahrhunderten  in  ihrem  Bau  unverandert  geblieben  sind.  Alle  Ver- 


VON 

JOH.  ZIEGLER-DRESDEN 

Leiter  der  Meisterwerkstatt  von  Prof.  F.  J.  Koch 


5^4 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


suche,  durch  Abanderung  der  Form  eine  Verbesserung  ihrer  klanglichen 
Eigenschaiten  zu  erzielen,  sind  gescheitert,  und  es  scheint,  als  ob  die  alten 
Meister  mit  der  sogenannten  klassischen  Form  die  letzte  Vollendung  dieses 
akustischen  Organismus  intuitiv  erreicht  haben.  Die  direkten  Vorlaufer  der 
Geigen  waren  die  Gamben  und  Violen.  Pl6tzlich  taucht  alsdann  Mitte  des 
16.  Jahrhunderts  die  klassische  Form  der  Geige  auf,  ohne  daB  bisher  ein- 
deutig  die  Frage  geklart  werden  konnte,  welcher  Meister,  Gaspar  da  Salo  oder 
Tieffenbrucker,  sie  erstmalig  angewandt  hat.  Italien  und  Deutschland  streiten 
um  den  Ruhm,  den  Schopier  der  klassischen  Geigenform  hervorgebracht  zu 
haben.  Es  ist  aber  kein  Zweifel,  daB  Italien  als  das  Land  des  klassischen 
Geigenbaus  bezeichnet  werden  muB,  selbst  wenn  der  Ruhm,  die  erste  Geige 
gebaut  zu  haben,  einem  Deutschen  gebiihren  sollte,  denn  die  groBten  Meister 
des  Geigenbaus  waren  Italiener.  Amati,  Stradivarius,  Guarnerius,  diese  drei 
Namen  kennzeichnen  neben  vielen  anderen  eine  Kunstepoche  von  nie  wieder 
erreichter  Hohe  auf  dem  Gebiet  des  Geigenbaus.  Und  es  ist  sicher  kein  Zufall, 
daB  Italien,  das  Land  des  bel  canto,  auch  das  Ursprungsland  des  Geigenbaus 
wurde  und  diese  Kunst  zur  hochsten  Vollendung  ftihrte. 
Von  allen  Musikinstrumenten  (abgesehen  vom  Saxophon,  dessen  Klang  aber 
eher  eine  Karikatur  als  eine  Nachbildung  der  menschlichen  Stimme  ist) 
kommt  die  Geige  der  menschlichen  Stimme  am  nachsten  und  ist  ihr  nicht  nur 
in  der  Klangiarbe,  sondern  auch  in  der  unerhorten  Modulationsfahigkeit  so 
verwandt,  daB  sie  von  allen  Musikinstrumenten  die  starksten  seelischen 
Wirkungen  auszulosen  vermag.  Nur  wer  selbst  von  dem  Klang  einer  schonen 
Geige  bis  ins  Innerste  ergriffen  worden  ist,  hat  ein  Verstandnis  dafiir,  daB 
sonst  ganz  verniinftige  Leute  allen  Ernstes  von  der  Seele  der  Geige  sprechen 
konnen.  Spricht  man  aber  jemals  von  der  Seele  eines  Fliigels,  eines  Fagotts 
oder  einer  F16te  ?  Niichtern  betrachtet  ist  natiirlich  auch  die  Geige,  selbst  in 
ihrer  vollendetsten  Form,  ein  seelenloser  Resonator  wie  jedes  andere  Musik- 
instrument.  Das  Besondere  der  Geige  liegt  aber  darin,  daB  mit  den  einfachsten 
Mitteln  und  dem  geringsten  Aufwand  hochste  Wirkung  erzielt  wird.  Ein 
Wunder,  wie  von  vielen  Enthusiasten  behauptet,  ist  die  Geige  nicht,  aber  eine 
geniale  Sch6pfung. 

Die  Bliitezeit  des  italienischen  Geigenbaus  liegt  in  der  zweiten  Halfte  des  XVII. 
und  der  ersten  Halite  des  XVIII.  Jahrhunderts.  Dann  folgt  ein  schneller  Ver- 
fall.  Der  Grund  hieriiir  ist  vermutlich  darin  zu  suchen,  daB  mit  zunehmender 
Verbreitung  biirgerlicher  Musikausubung  der  Bedarf  an  Instrumenten  so  groB 
wurde,  daB  eine  Art  Industrialisierung  Platz  griff.  Hierbei  gerieten  die  be- 
wahrten  handwerklichen  Methoden  des  Geigenbaus  in  Vergessenheit,  und  man 
war  spater  gezwungen,  miihsam  wieder  den  Weg  zuriick  zur  alten  Tradition 
zu  suchen. 

Es  zeigte  sich  nun,  daB  trotz  sorgfaltigster  Kopie  der  alten  Meister  nicht  die 
gleichen  tonlichen  Resultate  zu  erzielen  waren,  der  edle  typisch  italienische 


Z  I  E  G  L  E  R:  DAS  KLANGPROBLEM  DER  GEIGE  UND  SEINE  LiJSUNG  585 

liimmilimmmiilililiiiimiiiiiiiiliiilmimiiiiiiiiiimiiimiimmmiimim 

Klang  war  zunachst  nicht  wieder  zu  erreichen.  Form,  Wdlbung  und  Starken 
wurden  bis  auf  Bruchteile  von  Millimetern  genau  kopiert,  das  Holz  wurde  den 
Originalen  entsprechend  ausgewahlt,  der  Lack  wurde  tauschend  nachgeahmt, 
der  tonliche  Erfolg  aber  blieb  aus.  Was  war  *der  Grund  hieriiir  ? 
Zunachst  glaubte  man,  daB  das  Alter  oder  Gespieltsein  den  alten  italienischen 
Instrumenten  ihre  besonderen  klanglichen  Eigenschaften  gegeben  hatte.  Das 
war  aber  ein  Irrtum,  denn  sonst  miiBten  alle  Streichinstrumente  (also  auch  die 
neuen)  eine  gleiche  Tendenz  bei  langerer  Benutzung  zeigen.  Das  ist  aber  nicht 
der  Fall.  Auch  die  Theorie,  daB  im  Lack  das  Geheimnis  der  altitalienischen 
Meister  gelegen  habe,  ist  nicht  aufrecht  zu  erhalten,  da  die  altitalienischen 
Instrumente  durch  Abnutzung  des  Lacks  sich  nicht  tonlich  verandern. 
SchlieBlich  tauchte  noch  die  Vermutung  auf,  daB  die  Italiener  durch  Ab- 
stimmen  des  Eigentons  von  Decke  und  Boden  auf  ein  bestimmtes  harmonisches 
Intervall  die  besonderen  tonlichen  Qualitaten  erzielt  hatten.  Die  Erfahrung 
und  die  Logik  widerlegt  aber  auch  diese  Theorie.  Die  Anhanger  der  Theorie 
haben  ihr  den  bestechenden  Namen  »harmonische  Abstimmung«  gegeben, 
ohne  daB  diese  Instrumente  wesentlich  bessere  klangliche  Eigenschaften  be- 
saBen  als  andere  sorgialtig  gebaute  neue  Meisterinstrumente.  Wiirde  sich 
diese  Abstimmung  im  iertigen  Instrument  akustisch  auswirken,  so  ware  das 
eine  Katastrophe,  denn  dann  wiirden  nur  die  Tone,  die  in  direkter  oder  har- 
monischer  Konsonanz  mit  der  gewahlten  Abstimmung  stehen,  eine  volle  Re- 
sonanz  besitzen,  alle  anderen  Tone  miiBten  stark  verminderte  Resonanz 
zeigen.  Das  erste  Eriordernis,  das  ein  gutes  Musikinstrument  erfiillen  muB, 
ist  aber,  daB  es  allen  Tonen  moglichst  gleiche  Resonanz  verleiht,  und  es  ist 
ein  Zeichen  fiir  die  geniale  Formgebung  der  Streichinstrumente,  daB  sie 
dieses  Erfordernis  in  geradezu  idealer  Weise  erfiillen.  Wenn  das  Verhaltnis 
der  Eigentone  von  Decke  und  Boden  einen  wesentlichen  EinfluB  auf  die 
Resonanz  des  fertigen  Instruments  ausiibte,  so  miiBte  man,  zum  Zweck  der 
Vermeidung  einer  betonten  Eigenresonanzlage,  eher  ein  unharmonisches, 
niemals  aber  ein  harmonisches  Verhaltnis  zwischen  den  Eigentonen  von  Decke 
und  Boden  anstreben.  Akustische  Grundsatze,  die  fiir  den  GlockenguB  maB- 
gebend  sind,  haben  also  fiir  den  Geigenbau  keine  Giiltigkeit.  Es  zeigt  sich  auch 
in  der  Praxis,  daB  eine  eindeutige  GesetzmaBigkeit  zwischen  der  Abstimmung 
von  Decke  und  Boden  und  den  klanglichen  Eigenschaften  des  fertigen  Instru- 
ments  nicht  besteht.  So  besitzen  Instrumente  gleicher  Abstimmung  oft  ganz 
verschiedene  Klangfarben,  und  Instrumente  sehr  abweichender  Abstimmung 
sind  andererseits  haufig  klanglich  sehr  verwandt  im  Ton.  Die  vielen  Apostel 
der  Abstimmungstheorie  sind  eine  groBe  Gefahr  fiir  den  Bestand  an  noch 
gesunden  alten  und  neuen  Geigen,  denn  in  vielen  Fallen  verbirgt  sich  hinter 
dem  vielversprechenden  Namen  der  harmonischen  Abstimmung  die  beriich- 
tigte  Ausschachtelung  (Diinnerarbeiten  von  Decke  oder  Boden),  der  schon 
eine  Unzahl  von  Streichinstrumenten  zum  Opfer  gefallen  sind. 


586 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


immnimimmmimiimmmmimmmimmmiiimmmiiimiiiimmmmiimmmiiimmmimmmimmmmmmmmmimiim 

Zahlreich  sind  die  Versuche,  durch  besondere  Konstruktion  von  Steg  oder 
Stimme  eine  Verbesserung  zu  erzielen.  Grundlegendes  ist  hiervon  nicht  zu 
erwarten,  denn  aus  einem  minderwertigen  Instrument  ist  durch  noch  so 
sorgfaltige  Auswahl  von  Steg  und  Stimme  kein  gutes  Instrument  zu  machen, 
wohl  aber  kann  durch  ungeeigneten  Steg  oder  Stimme  ein  erstklassiges  Instru- 
ment  verdorben  werden.  Es  bleibt  also  immer  eine  Kunst,  fur  jedes  Instru- 
ment  den  besten  Steg  und  die  geeignete  Stimme  zu  schneiden. 
Ahnlich  liegen  die  Verhaltnisse  auch  beim  Lack,  d.  h.  man  kann  mit  einem 
noch  so  guten  Lack  aus  einem  mangelhaften  Instrument  keine  Stradivarius 
machen,  wohl  aber  wird  man  mit  einem  ungeeigneten  Lack  ein  sonst  akustisch 
richtig  gebautes  Instrument  vollig  verderben  konnen.  Es  wird  derjenige  Lack 
der  beste  sein,  der  die  Resonanzverhaltnisse  des  Instruments  so  wenig  als 
moglich  beeinflu6t,  d.  h.  also  der  akustisch  neutrale  Lack.  Vor  dem  Lackieren 
muB  das  Holz  des  weiBfertigen  Instruments  grundiert  werden,  um  das  Ein- 
dringen  des  farbigen  Lacks  zu  verhindern.  Hierfiir  wird  im  allgemeinen  ent- 
weder  ein  farbloser  Grundlack  oder  Losungen  von  Harzen  usw.  in  Alkohol 
verwendet.  Es  zeigt  sich  nun  beim  Vergleich  der  tonlichen  Eigenschaften 
eines  Instruments  vor  und  nach  der  Grundierung,  daB  durch  die  Art  der 
Grundierungssubstanz  der  Klangcharakter  jedes  Instruments  sehr  stark  be- 
einflu8t  wird.  Bei  Verwendung  harter  Substanzen  wird  der  Ton  auffallend 
hart  und  sprode,  bei  sehr  weichen  Substanzen  matt  und  kraftlos.  Prof.  Koch 
erkannte  bei  seinen  diesbezuglichen  Versuchen,  dafi  mah  durch  die  Art  der 
Grundierung  in  ziemlich  weitem  AusmaB  den  endgultigen  Klangcharakter 
jedes  Instruments  beeinflussen  kann,  und  fand  auch  bald  die  Mittel,  die,  bei 
richtiger  Anwendung,  die  angestrebte  italienische  Klangqualitat  verbiirgen. 
Bei  objektiven  Vergleichsversuchen  zwischen  erstklassigen  altitalienischen 
Instrumenten  und  neuen  von  Professor  Koch  nach  diesem  Prinzip  grundierten 
Instrumenten,  die  zumTeil  auch  von  dritter  Seite,  so  u.  a.  vom  phonetischen 
Laboratorium  in  Hamburg  durchgefiihrt  wurden,  ergab  sich  stets  die  vollige 
tonliche  Gleichwertigkeit,  haufig  sogar  Oberlegenheit  der  neuen  Meister- 
instrumente. 

DaB  der  richtige  Weg  hiermit  beschritten  wurde,  zeigten  nicht  nur  die  hier- 
durch  erzielten  tonlichen  Erfolge,  sondern  auch  die  Tatsache,  daB  das  auf 
diese  Weise  grundierte  Holz  auch  auBerlich  vollig  die  Merkmale  des  alt- 
italienischen  Geigenholzes  aufweist.  Selbstverstandlich  ist  eine  solche  Grun- 
dierung  kein  Allheilmittel,  mit  dem  aus  einem  akustisch  vollig  falsch  ge- 
bauten  Instrument  ein  erstklassig  klingendes  Meisterinstrument  gemacht  wer- 
den  konnte,  wohl  aber  wird  man  erst  durch  die  richtige  Art  der  Grundierung 
jedes  Instrument  bis  zur  letzten  tonlichen  Vollendung  entwickeln  konnen. 
Eine  schematische  Anwendung  der  Grundierung  bringt  erfahrungsgemaB 
keine  Erfolge,  vielmehr  muB  fiir  jedes  Instrument  Art  und  Intensitat  der 
Grundierung,  unter  dauernder  Kontrolle  des  Ohrs,  ganz  individuell  durch- 


WOEHL:  DIE  B  L  0  C  K  F  L  O  T  E  IN  DER  HAUSMUSIK 


587 


iiiimmmmmiiiiiiiiiimiiiiiimmiiiimimmimimilimmiimmmmiimmmmmmmim^ 

gebildet  werden.  Es  gilt  also  auch  hierfiir  wie  in  allen  kiinstlerischen  Fragen 
der  Grundsatz,  daB  der  Erfolg  nicht  allein  davon  abhangig  ist,  was  man 
macht,  sondern  wie  man  es  macht. 

Das  Aussterben  der  alten  italienischen  Geigen  durch  Uberalterung,  das  Be- 
diirfnis  nach  einem  gleichwertigen  Ersatz,  hat  dem  neuzeitlichen  Geigenbau 
einen  erfreulichen  Impuls  gegeben.  Unter  groBten  Opfern  und  mit  fanatischer 
Begeisterung  wird  an  der  Losung  des  Geigenproblems  namentlich  in  Deutsch- 
land  gearbeitet.  Der  Erfolg  wird  aber  nur  dem  beschieden  sein,  der  das  sehr 
vielseitige  akustische  Problem  der  Geige  in  dem  gleichen  universalen  Geist 
anpackt,  der  die  Kiinstler  der  Renaissance  beseelte. 

DIE  BLOCKFLOTE  IN  DER  HAUSMUSIK 

VON 

WALDEMAR  WOEHL-ESSEN 

Wollen  wir  iiber  die  Verwendung  der  Blockfl6te  in  der  Hausmusik 
sprechen,  so  miissen  wir  uns  zuvor  Klarheit  dariiber  verschaffen,  was 
wir  uns  unter  der  »Hausmusik«  vorzustellen  haben.  Auf  der  einen  Seite 
empfinden  wir  deutlich,  daB  wir  kaum  mehr  dasjenige  darunter  verstehen, 
was  noch  vor  25  bis  30  Jahren  als  Hausmusik  vorhanden  war,  und  was  wir 
(wenn  wir  vom  Einzelspiel  und  vom  begleiteten  Einzelgesang  absehen)  vor- 
wiegend  nach  zwei  Richtungen  wirksam  finden,  die  man  etwa  charakteri- 
sieren  konnte  als  »Klassisches  Streichquartett«  und  als  die  sogenannte  »Salon- 
musik«,  letztere  damals  noch  im  Sinn  hauslichen  Zusammenspiels  verstanden. 
Auf  der  andern  Seite  erscheint  eine  solche  Uberlegung  beinahe  iiberfliissig, 
wenn  man  beriicksichtigt,  wie  »Hausmusik«  heutzutage  nachgerade  ein 
Schlagwort  geworden  ist  und  in  den  Vortragen  und  im  Schrifttum  nicht 
bloB  der  musikalischen  Jugendbewegung  und  ihr  verwandter  Kreise,  sondern 
auch  weithin  in  der  Musikwelt  als  etwas  Bĕkanntes  behandelt  wird. 
Und  doch  bemerkt  man  — will  man  sich  aufmerksamRechenschaft  ablegen  — , 
daB  es  gar  nicht  leicht  ware,  anzugeben,  wo  man  die  Trager  dieser  scheinbar 
so  weitverbreiteten  Hausmusik  zu  suchen  habe.  Die  Singgemeinden,  Musi- 
kantengilden,  die  Musikgruppen  der  Jugendbiinde,  auch  die  Schulorchester 
und  -chore  findet  man  zwar  der  Haltung  nach  dieser  »Hausmusik«  verwandt; 
trotzdem  fiihlen  wir  uns  nicht  bewogen,  diese  Kreise  als  die  Trager  der 
Hausmusik  anzusehen,  offensichtlich  deswegen,  weil  wir  das  »Haus«  als 
Wirkungsfeld  notwendig  erachten. 

Wir  iormulieren  also  vielleicht  richtig,  wenn  wir  von  Hausmusik  da  sprechen, 
wo  eine  hausliche  Gemeinschaft  aus  einem  Lebens-  und  Kulturbediirfnis 
heraus  dem  gemeinsamen  Musizieren,  sowohl  singend  wie  auf  Instrumenten 
spielend,  obliegt.  Diese  »hausliche«  Gemeinschaft  kann  natiirlich  iiber  den 


588 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


Rahmen  der  Familiengemeinschaft  hinaus  Menschen  umfassen,  welche  ent- 
weder  durch  rein  menschliche  Beziehungen  oder  durch  berufliche  oder 
geistige  Interessen  zueinander  gefiihrt  werden. 

Ist  hiermit  der  Kreis  der  beteiligten  Menschen  umrissen,  so  bleibt  noch  aus- 
zufiihren,  welches  Musikgut  den  eigentlichen  stofflichen  Inhalt  abgibt.  Es  ist 
mit  einer  auffalligen  AusschlieBlichkeit  die  Musik  vom  18.  Jahrhundert  ab 
riickwarts. 

An  dieser  Stelle  mufi,  um  Mifiverstandnisse  auszuschalten,  darauf  hingewiesen 
werden,  dafi  diese  Ausfiihrungen  nicht  zu  verstehen  sind  als  Formulieren 
irgendwelcher  Programme  oder  Ideen;  es  handelt  sich  vielmehr  darum,  zur 
Klarheit  zu  bringen,  was  im  Grunde  unser  Zeitempfinden  ist,  und  dem  hinzu- 
zufiigen,  was  an  tatsachlichen  Grundlagen  vorhanden  ist.  Das  Warum  und 
Wieso  zu  erortern,  ist,  so  interessant  es  auch  in  diesem  Zusammenhang  sein 
konnte,  doch  von  der  Aufgabe  zu  weit  abliegend,  auch  bereits  an  anderen 
Stellen  oft  genug  gemacht  worden. 

Beziiglich  der  graduellen  Wertung  der  Musiziertatigkeit  ist  gegen  die  friihere 
Hausmusik  ebenfalls  ein  sehr  wesentlicher  Unterschied  festzustellen.  Gab 
friiher  die  groBere  oder  geringere  Fertigkeit  in  der  Bewaltigung  der  tech- 
nischen  Anforderungen  fast  den  einzigen  Ausschlag,  so  sind  diese  Riick- 
sichten  heute  (manchmal  zu  stark)  in  den  Hintergrund  geriickt,  zumal  die 
bevorzugte  alte  Literatur  nach  dieser  Richtung  hin  kaum  verwertet  werden 
kann;  an  seine  Stelle  ist,  wenigstens  als  erstrebenswertes  Ziel,  getreten  das 
vertiefte  Erfassen  der  eigentlichen  inneren  musikalischen  Vorgange. 
Im  Zusammenhang  mit  der  bevorzugten  Pflege  der  Musik  iriiherer  Jahr- 
hunderte  tauchte  allmahlich  auch  eine  Bevorzugung  der  damals  gebrauch- 
lichen  Musikinstrumente  auf.  Die  »Laute«  freilich  geriet  zunachst  in  eine 
Sackgasse,  aus  der  sie  heut  erst  wieder  herausgeholt  werden  mufi.  Um  so 
grofiere  Beachtung  fand  in  letzten  Jahren  die  Blockfl6te,  welcher  sich  in 
neuester  Zeil  auch  die  Streich-  und  die  zugehorigen  Klavierinstrumente  lang- 
sam  zugesellen.  Doch  hatten  diese  »Neuheiten«  zweifellos  keinen  so  schnellen 
Eingang  gefunden,  wenn  nicht  ihre  Haltung,  die  Art  ihres  »Auftretens« 
—  wenn  ich  das  einmal  so  nennen  darf  —  in  weitgehendem  MaB  der  Haltung 
unserer  Zeit  entgegenkamen.  Die  Leichtigkeit  des  Anblasens  —  einen  eigent- 
lichen  »Ansatz«  wie  bei  anderen  Blasinstrumenten  braucht  man  gar  nicht 
zu  lernen  — ,  die  verhaltnismafiige  Einfachheit  der  Intonation  (man  denke 
an  die  Schwierigkeiten  bei  der  Geige,  mit  denen  auch  der  vorgeschrittene 
Spieler  immer  noch  zu  kampfen  hat)  machen  sie  fiir  die  Hand  des  Liebhabers 
vorziiglich  geeignet ;  durch  den  charakteristischen,  stillen  »non  espressivo«- 
Ton  gibt  sie  in  besonderer  Weise  die  innere  Verwandtschaft  zu  der  in  den 
in  Frage  kommenden  Kreisen  gepflegten  Haltung  kund. 
GewiB  ist  die  Bedeutung  der  Blockfl6te  fur  die  Jetztzeit  von  manchem 
iiberschatzt  worden;  gewiB  ist  manchem  die  Vielheit  der  Stimmungen  (man 


WOEHL:  DIE  BLOCKFLdTE  IN  DER  HAUSMUSIK 


589 


hat  Sopran-,  Alt-,  Tenor-,  Ba6fl6ten;  Stimmungen  aus  c,  d,  e,  f,  a)  eher 
verwirrend  als  fordernd  geworden.  In  diesen  Ungeschicklichkeiten  driickt  sich 
aber  nur  das  Negative  unserer  Zeit  aus,  die  in  mancher  Hinsicht  einen  be- 
grenzten  und  unbeweglichen  Blick  hat.  Das  aber  kann  iiberwunden  werden. 
Uber  all  diese  Fragen  ist  oft  und  ausfiihrlich  gesprochen  worden,  und  man 
moge  es  mir  nicht  als  Unbescheidenheit  anrechnen,  wenn  ich  in  diesem 
Zusammenhang  auf  meine  Publikationen  verweise  (die  Reihe  »Musik  fiir 
Blockfl6ten«  im  Verlag  Nagel-Hannover  und  Barenreiter-Kassel ;  bisher  er- 
schienen:  1.  Heft:  Schule,  zugleich  Spielbuch  fiir  den  Anfang;  Heft  2: 
100  Duette ;  Heft  3 :  44  Trios.  Die  »Kleine  Einfiihrung«  im  Barenreiterverlag). 
Bei  der  Betrachtung  dessen,  was  musiziert  werden  kann,  mochte  ich  hier  auf 
ein  Gebiet  verweisen,  das  bis  heute  noch  in  weitestem  Umfang  brach  liegt, 
obwohl  es  wie  kaum  ein  anderes  geeignet  ware,  den  Mittelpunkt  einer  Haus- 
musik  im  oben  charakterisierten  Sinn  zu  bilden,  zumal  die  Variabilitat  der 
Besetzung  wie  die  gleichzeitige  Betatigungsmoglichkeit  Vorgeschrittener  und 
Aniangender  der  Praxis  ordentlich  entgegenkommt.  Es  ist  das  Volkslied  des 
16.  Jahrhunderts  in  den  Satzen  seiner  Zeit. 

Diese  Satze  sind  ja  zum  »Singen  und  zum  Spielen«  eingerichtet,  das  heiBt 
Sanger  und  Spieler  betatigen  sich  gemeinsam  daran  (vgl.  dariiber  Arnold 
Schering,  »Auffiihrungspraxis  alter  Musik«,  Quelle  &  Meyer).  Es  ist  auf- 
fallig,  daB  die  aus  der  musikalischen  Jugendbewegung  hervorgegangenen 
Kreise  an  dieser  Musikgattung  fast  vollig  vorbeigegangen  ist,  obwohl  das 
Zentrum,  von  dem  sie  ausgingen:  das  alte  Lied,  nirgends  einen  wiirdigeren 
Rahmen  gefunden  hat  als  in  diesen  Satzen.  Vielleicht  sind  die  »neuen«  Satze 
zu  diesen  Liedern,  die  man  in  den  neuen  Liederbiichern  allenthalben  findet, 
und  vor  allem  die  sogenannte  »Lautenbegleitung«,  mit  der  man  diese  Lieder 
schmiicken  wollte,  mit  Schuld  daran.  Uberdies  sind  diese  alten  Liedsatze  oft- 
mals  unsere  wichtigsten  Quellen  fiir  die  Lieder,  denen  wir  im  Zupf,  Musi- 
kant  usw.  erstmalig  begegneten. 

Im  folgenden  sollen  einige  kleine  Bilder  solcher  Hausmusiken  gegeben  werden, 
welche  fiir  ihre  Beschaitigung  vom  alten  Liedsatz  ausgehen.  Irgendeine  auch 
nur  teilweise  Vollstandigkeit  kann  natiirlich  nicht  erstrebt  werden,  doch 
glaube  ich,  daB  die  gewahlten  Beispiele  einer  Mehrheit  der  Beteiligten  dienen 
konnen. 

Nehmen  wir  eine  hausliche  Musiziergruppe  an,  bei  welcher  eine  oder  einige 
Frauenstimmen  einen  »Cantus  firmus«  oder  »Tenor«,  das  ist  also  die  eigent- 
liche  Liedmelodie,  singen  wollen,  wahrend  ein  oder  zwei  F16tenspieler  sich 
instrumental  betatigen  mochten.  Da  finden  wir  z.  B.  die  »Zwiegesange«  von 
Kaspar  Othmayr  (Barenreiterverlag)  oder  die  deutschen  »Bicinien«  von  Georg 
Rhau  (Kallmeyer,  Wolfenbiittel),  die  so  gesetzt  sind,  daB  dem  Cantus  firmus 
eine  kontrapunktierende  Stimme  sich  zugesellt.  Der  Cantus  firmus  kann 
ebensowohl  gesungen  wie  gespielt,   oder  gleichzeitig  gesungen  und  gespielt 


59° 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


l!!lli!li!!!!i!i!!ll[ill|[i(!ll!!i!:illlllll!imi:il!il!ll!lil!IIHI[!!!|im!!:l 


werden;  der  Kontrapunkt  bleibt  am  besten  dem  Instrument  allein  vor- 
behalten.  Liegt  der  Kontrapunkt  iiber  der  Singstimme,  so  wird  meist  eine 
Alt-  oder  eine  Sopranfl6te  zu  verwenden  sein;  liegt  er  unter  dem  Cantus 
firmus,  so  wird  meist  eine  Tenor-  oder  BaBfl6te  herangezogen  werden;  bei 
gleicher  Tonlage  von  Cantus  firmus  und  Kontrapunkt  wird  man  meist  zur 
Tenorfl6te  greifen.  Die  Singstimme  selbst  wird  sich  wohl  meist  in  der  Lage 
der  Tenorfl6te  bewegen.  Man  erkennt  daran,  daB  die  H6henlagenbezeich- 
nungen  der  Blockfl6ten  nur  Geltung  haben  zur  Unterscheidung  der  F16ten 
untereinander,  also  nicht  in  Parallele  zu  setzen  sind  den  gleichnamigen 
Stimmen  des  heutigen  gemischten  Chors. 

Dreistimmige  Literatur  zu  ahnlicher  Verwendung  scheint  auf  den  ersten 
Blick  nur  sparlich  vorhanden  zu  sein ;  es  ist  da  insbesondere  an  das  Locheimer 
und  das  »Glogauer«  Liederbuch  zu  denken  ( Auswahlen  im  Barenreiterverlag) . 
Beriicksichtigt  man  jedoch,  daB  die  vierstimmigen  Liedsatze  zum  groBten 
Teil  auch  ohne  den  Altus  musiziert  werden  konnen,  so  ergibt  sich  mit  der 
Fiille  dieser  vierstimmigen  Satze  zugleich  eine  ebensolche  Fiille  dreistimmiger. 
Der  »Tenor«  wird  dann  wieder  von  den  Frauen  gesungen,  eventuell  wiederum 
von  einer  TenorHote  mitgespielt;  der  Bassus  wird  meist  auf  der  Bafiflote 
auszufiihren  sein,  gelegentlich  vielleicht  auch  auf  der  Tenorfl6te ;  der  Diskant 
wird,  je  nach  der  Lage,  einer  Sopran-  oder  einer  Altfl6te  zu  iibergeben  sein. 
Der  sehr  oft  erst  nachtraglich  hinzukomponierte  Alt,  der  ja  deswegen  oft 
entbehrt  werden  kann,  aber  aus  dem  gleichen  Grunde  in  seiner  oft  auBer- 
ordentlichen  Sprunghaftigkeit  und  Zackigkeit  zu  verstehen  ist,  laBt  sich  mit- 
unter  einer  Blockfl6te  des  Tonumfangs  wegen  kaum  anvertrauen,  und  es 
muB  hier  eingefiigt  werden,  daB  eine  »farbige«  Besetzung  dieser  Satze,  das 
heiBt  die  Hinzuziehung  von  Instrumenten  verschiedener  Gruppen  wie  Block- 
fl6ten,  Gamben,  Laute,  Viellen,  der  Klarheit  der  Satze  nicht  nur  keinen  Ab- 
bruch  tut,  sondern  oftmals  sehr  entgegenkommt.  An  Liedsammlungen  dieser 
Art  soll  eine  kleine  Auswahl  der  leicht  zuganglichen  Neuerscheinungen 
genannt  werden.  Am  preiswertesten  sind 

die  Auswahl  Fritz  Jodes  in  seinem  >>Chorbuch«  Teil  3  (Kallmeyer,  Wolfenbuttel) , 
das  Liederbuch  des  Arnt  von  Aich,  75  Nummern  (BSrenreiterverlag) , 
Othmayr,  Reutterische  und  Jegerische  Liedlein  (Kallmeyer). 

Ihnen  schlieBen  sich  an  eine  Anzahl  urspriinglich  fiir  wissenschaftliche 
Zwecke  gedachter  Neuausgaben,  wie 

Gesammelte  Tonsatze  Paul  Hofhaimers  (Cotta), 

Egenolf,  Gassenhauerlein  und  Reutterliedlin,  Faksimiledruck  der  alten  Stimmen 

(Filser,  Augsburg) , 
Joachim  a  Burck,  20  deutsche  geistliche  Lieder 
Georg  Forster,  Liederbuch  2.  Teil 
Johann  Ott,  115  Lieder 
Oglins  Liederbuch 

Rhau,  Geistliche  Gesange  fiir  die  gemeinen  Schulen  (DTD  Band  34) 
Sch6ffers  Liederbuch,  Faksimileausgabe  der  Miinchener  Bibliophilen 


Breitkopf 
& 
Hartel 


LENK:  DER  EXPORT  DER  DEUTSCHEN  ORCHESTERINSTRUMENTE  591 

mmil[ai!!!!n!!l!!nH!!ll'n!!mni!|!!'!!ini!|||!!!Simi:nill!||il"lllllll!!lll!lllllll|i|ll!||:||iH  lllllli!lll!l!llllll!l|[!|J|!l!li!!!||!!|!ll!l!!||||i  j  JJJilliniil/llilJJJIllllllllJiiiii:  IJIIliiiHiJiil!  .iniJJa,  .,.  „i,iui!;i!!l, :,::::,:  i,i!!:|,..:,  . 

Weitere  ins  einzelne  gehende  Angaben,  wie  Transpositionen  usw.,  wiirden 
den  Rahmen  dieser  Ausfiihrungen  weit  iiberschreiten. 

Es  ware  ein  schoner  Lohn,  wenn  auf  derBasis  der  hier  gegebenen  Andeutungen 
recht  viele  »Hausmusik«-Kreise  entstehen  wiirden.  Denn  dariiber  diirfen  wir 
uns  leider  nicht  tauschen:  Die  Kreise,  die  in  solchem  Sinne  an  der  Block- 
fl6te  zur  Hausmusik  gekommen  sind,  sind  noch  ziemlich  selten,  trotz  der 
Konjunktur,  die  die  Blockfl6te  augenblicklich  hat;  die  Befurchtung,  dafl  die 
verheifiungsvoll  begonnene  Bewegung  einer  oberflachlichen  »Dudelei«  Vor- 
schub  leisten  konnte,  kann  noch  nicht  als  iiberwunden  betrachtet  werden. 
Aber  gerade  hier  ist  ja  einem  jeden  einzelnen  die  Moglichkeit  an  die  Hand 
gegeben,  selbst  tatig  an  der  Vorbereitung  einer  neuen  Musikkultur  mit- 
zuarbeiten. 

DER  EXPORT  DER  DEUTSCHEN 
ORCHESTERINSTRUMENTE 

VON 

Dr.  LENK-MARKNEUKIRCHEN 

Der  Hauptanteil  an  der  Orchesterinstrumentenbelieierung  aller  Kultur- 
staaten  fallt  auf  Deutschland.  Das  Produktionszentrum  ist  das  sachsische 
Vogtland  mit  Markneukirchen  als  Mittelpunkt.  Streich-,  Zupf-  und  Blas- 
instrumente  sind  die  drei  Hauptgruppen  der  Produktion,  die  im  wesentlichen 
auch  heute  noch  handwerksmaBig  in  kleinen  und  kleinsten  Betrieben  erfolgt. 
Von  der  Gesamtherstellung  entfallt  etwa  ein  Drittel  auf  die  Deckung  des 
deutschen  Bedarfs,  wahrend  etwa  zwei  Drittel  fiir  den  Export  bestimmt  sind. 
Durch  die  Mechanisierung  der  Musik  hat  dieser  einst  bliihende  Gewerbe- 
zweig  einen  groBen  Teil  seines  Absatzes  verloren.  Die  Pflege  der  Hausmusik 
ist  insbesondere  bei  der  heranwachsenden  Jugend  in  den  Hintergrund  ge- 
treten,  seitdem  die  Moglichkeit  besteht,  das  Bediirfnis  nach  Musik  durch 
Schallplattenwiedergabe  und  Radioiibertragung  zu  stillen.  Durch  das  Radio 
und  insbesondere  den  Tonfilm  ist  weiter  die  Mehrzahl  der  Berufsmusiker 
beschaitigungslos  geworden,  so  daB  auch  ein  groBer  Teil  der  Berufsverbraucher 
von  Musikinstrumenten  aus  dem  Bedarf  ausgeschieden  ist.  Eine  Bedarfs- 
wandlung  an  Instrumenten  ist  nach  dem  Kriege  durch  das  Vordringen  der 
Jazzmusik  eingetreten.  Jedoch  war  der  Anteil  der  Bedarfsdeckung  an  Jazz- 
instrumenten  fiir  die  deutsche  Musikinstrumentenindustrie  kleiner  als  der 
friihere  deutsche  Anteil  an  der  Streichmusikkapelle,  da  Saxophone  und 
Jazztrompeten  nicht  allein  im  Ausland,  sondern  auch  im  Inland  vielfach  nicht 
deutschen  Ursprungs  sind.  Lediglich  fiir  Trommeln  und  Akkordeons  hat  die 
Jazzmusik  der  deutschen  Musikinstrumentenindustrie  eine  fiihlbare  Absatz- 
erweiterung  gebracht.  Nach  den  Erfahrungen  der  letzten  Zeit  ist  aber  die 


592 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


Jazzkonjunktur  wieder  im  Abflauen  begriffen.  Streich-  und  neuerdings  auch 
Zupfinstrumente  sind  in  den  Kapellen  der  Kaffeehauser  und  Tanzlokale 
wieder  starker  als  in  den  vergangenen  Jahren  vertreteh. 
Von  dem  Hauptartikel  der  deutschen  Orchesterinstrumentenerzeugung,  der 
Geige,  hat  Deutschland  im  letzten  Jahr  noch  26  400  Stiick  exportiert.  Der 
Export  der  Geigenteile  una  des  Zubeh6rs  zur  Geige  (insbesondere  Bogen) 
betrug  813  000  Reichsmark.  Celli,  Bdsse  und  sonstige  Streichinstrumente  hat 
Deutschland  im  Jahre  1931   1500  Stiick  ausgefiihrt. 

Die  Hauptabnehmer  der  deutschen  Zithern  (24  700  Exportzahl)  waren  neben 
der  Gebirgsbev61kerung  von  Tirol  und  der  Schweiz  England  mit  seinen 
Dominien  und  Frankreich.  Gitarren,  Mandolinen,  Lauten,  Banjos  und  sonstige 
Zupfinstrumente  wiesen  mit  97  500  Stiick  die  groBte  Exportmenge  auf . 
An  Hohblasinstrumenten,  bei  denen  Deutschland  in  einem  scharfen  Wett- 
bewerb  mit  der  Tschechoslowakei  und  Frankreich  steht,  konnten  noch 
14  600  Stiick  ins  Ausland  verkauft  werden. 

Die  gleichen  Wettbewerber  auf  dem  Weltmarkt  finden  wir  bei  den  Metall- 
blasinstrumenten,  von  denen  reichlich  4000  Stiick  im  Jahre  1931  im  Ausland 
Aumahme  fanden. 

Fiir  den  wichtigsten  Zubeh6rartikel,  die  Saiten,  ist  Deutschland  der  Haupt- 
produzent.  Mit  einer  Exportmenge  von  2300  Doppelzentnern  im  Werte  von 
zirka  drei  Millionen  Reichsmark  diirfte  es  mehr  als  drei  Viertel  des  Welt- 
bedarfs  gedeckt  haben. 

Wenn  die  vorgenannten  Exportzahlen  gemessen  an  der  Weltproduktion  in 
Kleininstrumenten  noch  betrachtlich  sind,  stehen  sie  doch  erheblich  hinter 
den  Ausfuhrmengen  in  den  vorausgegangenen  Jahren  zuriick.  Neben  der  durch 
die  Bevorzugung  der  mechanischen  Musik  verursachten  Bedarfsminderung 
sind  Exporthemmnisse  durch  hohe  Einfuhrz611e  der  groBen  Mehrzahl  der 
Absatzmarkte,  sowie  die  gesunkene  Kaufkraft  der  breiten  Massen  insbesondere 
in  den  industriell  hochentwickelten  Staaten  die  Hauptgriinde  fiir  den  Absatz- 
riickgang.  Wenn  es  sich  trotz  aller  Hemmnisse  immer  noch  den  ersten  Platz 
in  der  Welt  erhalten  hat,  dankt  es  dies  seiner  Qualitatsarbeit,  die  von  den 
Konkurrenten  bei  der  Mehrzahl  der  Instrumente  in  der  deutschen  Preislage 
nicht  erreicht  wird.  Damit  ist  auch  die  Voraussetzung  fiir  eine  Exportsteige- 
rung  nach  Beendigung  der  Weltkrise  gegeben.  Der  Kantonligeist,  der  im 
internationalen  Warenverkehr  in  letzter  Zeit  bei  vielen  Staaten  Platz  gegriffen 
hat,  wird  schwinden.  Gelingt  es  weiter,  dieauslandischen  Zollmauern  mindestens 
zum  Teil  niederzureiBen  und  fiihrt  die  Obersattigung  der  V6lker  mit  Surrogat- 
musik  wieder  zur  Bevorzugung  desHorens  natiirlicher  Musik  und  zur  person- 
lichen  Musikausiibung  zuriick,  wofiir  die  Anzeichen  bereits  vorliegen,  so  wird 
das  deutsche  Musikinstrumentengewerbe  den  Hauptanteil  an  der  Befriedigung 
des  dann  gesteigerten  Musikinstrumentenbedarfs  haben. 


Peter  Harlans  Arbeitsraum  in  Markneukirchen 

DIE  IIUSIK  XXI V/S 


Blockfl6ten-Orchester 

(Zur  Vcrfii<rLing-  gostcilt  von  Jolianncs  Adior,  Jlarknoukirclicn.) 


DIE  MUSIK  XXIV/S 


DIE  BEDEUTUNG  DER  ALTEN  MUSIK- 
INSTRUMENTE  FUR  DIE  ERHALTUNG 
EINER  VOLKSKUNST 

VON 

PETER  HARLAN,  INSTRUMENTENBAUER  IN  MARKNEUKIRCHEN 

Warum  ist  das  Innsbrucklied  des  Heinrich  Isaak  so  schon  ?  Warum  zwingt 
uns  das  Kreuzfahrerlied  des  Walter  von  der  Vogelweide  zu  einer  so 
bewundernden  Achtung?  Warum  suchen  wir  uns  immer  wieder  zu  der 
groBen  Urkraft  der  Volkslieder  ?  Weil  all  diese  Kunst  groBe  Dimensionen  von 
Wissen  und  Erfahrungen  in  sich  schlieBt,  auf  die  wir  in  unserer  sich  allzu 
schnell  iiberholenden  Zeit  sonst  verzichten  miiBten. 

Die  Technik  in  den  Kompositionen  und  im  Instrumentenbau,  die  Uberheb- 
lichkeit  des  Menschen  des  19.  Jahrhunderts  haben  Urwerte  verschiittet,  die 
wir  wieder  suchen  miissen,  um  sie  wirklich  erfassen  zu  konnen.  Das  Ein- 
fache,  Schlichte  als  groB  zu  erkennen,  ist  nicht  schwer,  wenn  es  vor  uns  steht. 
Schwer  ist  es  aber,  selber  hineinzuwachsen,  selber  schlicht  zu  werden.  Schlicht 
sein  heiBt  geschlichtet  sein  und  nicht  etwa  primitiv.  Schlicht  ist  das  Meer  oder 
die  Heide,  das  Gebundene,  das  Ausgeglichene,  das  Wirkliche  gegeniiber  dem 
Gekiinstelten.  Eine  B6hmfl6te  ist  ein  gekiinsteltes  Instrument  gegeniiber  der 
Blockfl6te,  eine  Barockgeige  ein  gekiinsteltes  Instrument  gegeniiber  der  alten 
Fidel,  ein  Hochbarockcembalo  gegeniiber  dem  Spinett  der  Renaissancezeit. 
Wenn  wir  uns  heute  an  den  Blockfl6ten,  den  mittelalterlichen  Fideln  und  den 
alten  Gambenchoren  wirklich  erfreuen  und  Tausende  diese  Instrumente 
wieder  spielen,  so  liegt  es  daran,  daB  diese  Instrumente  so  sind,  wie  wir  sein 
wollen ;  einfach,  unkompliziert,  naturgebunden  und  dies  bei  allem  Menschen- 
wissen  um  technische  Dinge  und  Moglichkeiten.  Wir  wollen  uns  von  dem 
Vielzuviel,  das  die  moderne  Welt  bietet,  nicht  iiberlasten  lassen,  sondern 
Platz  in  uns  frei  halten  fiir  das  Naturhafte  und  wirklich  GroBe.  Wer  es  ein- 
mal  erlebt  hat  das  Selbstmusizieren  auf  den  alten  Instrumenten,  der  weiB, 
was  ich  meine,  weiB,  daB  er  durch  sie  ein  neues  Lebensgleichgewicht  be- 
kommen  hat,  einen  Glauben  an  das  Schone  der  Welt,  beziehungsweise  daB 
dieser  Glaube  durch  die  Beschaitigung  mit  den  Instrumenten  verstarkt 
wurde.  Ich  mochte  es  fast  mit  dem  groBen  Eindruck  vergleichen,  den  einer 
beim  ersten  Anblick  des  Meeres  bekommt  und  der  sich  nun  sehnt,  daB  er 
immer  vor  der  groBen  Unendlichkeit  stehen  konnte. 

In  der  Volkskunst,  den  Marchen  und  den  Volksliedern,  wie  auch  in  der  an- 
gewandten  Volkskunst  an  Bauwerken,  Mobeln  usw.,  hat  jede  Tiergattung, 
jede  Tageszeit  und  alles  andere  symbolische  Bedeutung,  so  auch  die  ver- 
schiedenen  Gattungen  der  Musikinstrumente.  Setzen  wir  fiir  ein  Schwein  in 
einem  Marchen  willkiirlich  einen  Esel  ein,  so  wird  das  Marchen  damit  un- 

DIE  MUSIK  XXIV/8  <  593  >  38 


594 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


wahrhaftig.  Wer  Volkskunst  verstehen  will,  der  muB  lernen,  in  allen  Dingen 
das  Symbol  zu  erkennen.  Erst  dann  kann  er  in  das  Wunderland  der  aus  der 
Gemeinschait  geborenen  Kunst  hineinsehen,  erst  dann  kann  er,  wie  ein  Hein- 
rich  Isaak,  aus  dem  Volk  heraus  schaffen,  ohne  konstruieren  zu  brauchen; 
erst  dann  kann  er  Kunstwerke  traumen.  Die  alten  Musikinstrumente  haben 
Symbolkrait,  und  zwar  symbolisieren  sie  die  Argumente  der  deutschen  Volks- 
seele.  Die  mittelalterliche  Vielle  mit  ihrem  konsonanthaft  naselnden  Ton, 
der  schwach,  herb  und  lieblich  zugleich  ist,  ist  das  Instrument  der  Madonna 
und  der  Engel  bei  der  Madonna,  also  entlehnt,  das  Instrument  der  Miitter- 
lichkeit.  Die  Blockfl6te,  das  Instrument  des  groBen  Pan,  finden  wir  in  den 
Handen  der  Knaben,  es  ist  das  Instrument  des  naturhaiten  Wachstums,  des 
Fruhlings.  Die  Gamben,  die  wir  meist  in  Choren  finden,  und  zwar  besonders 
auch  in  den  himmlischen  Choren  (Isenheimer  Altar),  verkorpern  die  Gemein- 
schaft  und  daran  angelehnt  besonders  die  Menschengemeinschaft  gegeniiber 
der  der  himmlischen  Chore.  Das  kleine  auf  den  Tisch  zu  stellende  Spinett, 
wie  auch  die  Laute,  mochte  ich  mit  den  Hahnen  in  den  Huhnerfamilien  ver- 
gleichen,  welche  die  Klange  verbinden  und  stolz  sich  fiir  das  Ganze  verant- 
wortlich  fiihlen.  Die  Laute  spielt  so  auf  alten  Bildern  meist  der  Familienvater. 
Die  Symbolkraf  t  der  alten  Instrumente  ist  wichtig  und  richtunggebend  fiir  die  Er- 
kenntnis  alter  Darstellungskunst.  Ich  brauche  da  nur  an  die  Symbolkrait  etwa 
des  Saxophons  oder  der  Balalaika  zu  erinnern,  um  zwei  Extreme  aus  der  uns 
gelaufigen  Welt  zu  nennen,  und  jeder  wird  die  Wichtigkeit  dieser  Kraf t  kennen. 
Es  muB  einer  erst  volkstiimlich  gebildet  sein,  um  ein  rechtes  Marchen  nach- 
traumen  zu  konnen,  so  wird  einem  auch  das  Wunderland  deralten  Volks- 
musik  erst  aufgehen,  wenn  er  die  alten  Klange  zu  seinen  eigenen  gemacht  hat. 
Die  uns  aus  alten  Zeiten  erhaltene  Musik  ist  sehr  reichhaltig.  Sie  kann  nun 
wahrhaftig  erklingen  und  wird  wieder  unser  Volkseigentum  werden. 
Die  alten  Instrumente  sind  technisch  viel  leichter  zu  spielen  als  die  modernen, 
auch  stellt  besonders  die  allerschonste  alte  Musik  keine  groBen  Anspriiche 
an  die  Technik.  Es  kommt  ja  kaum  einmal  eine  Stimme  vor,  deren  Umfang 
eine  Oktave  und  eine  Quinte  iibersteigt,  wenigstens  gilt  dies,  wenn  auch  mit 
Ausnahmen,  bis  zur  Barockzeit.  Alles  ist  ungekiinstelt  und  schlicht,  und  viele 
werden  noch  zu  den  schon  vielen  dazukommen  zu  Nutz  und  Frommen  unserer 
deutschen  Kultur. 

AND ANTE  FUNEBRE  F(JR  RICHARD  SPECHT 

VON 

ERNST  DECSEY-WIEN 

Eigentlich  weiB  ich  blutwenig  von  Richard  Specht,  gerade  nur  AuBeres, 
obwohl  ich  ein  Menschenalter  neben  ihm  lebte.  Das  ist  es  eben:  neben 
ihm  .  .  .  Die  Fischer  vom  Ochridasee  und  die  vom  Skutarisee  kennen  ein- 


DECSEY:  ANDANTE  FUNEBRE  FUR  RICHARD  SPECHT 


595 


ander  besser  als  wir  »Fachkollegen«,  die  wir  in  einer  Stadt,  in  einer  StraBe, 
manchmal  in  einem  Hause  wohnen,  und  denen  bloB  der  Neid  bisweilen  ver- 
schleierte  Kunde  voneinander  zutragt. 

Ein  einziges  Mal  in  meinem  Leben  habe  ich  Richard  Specht  in  seinem  Doblin- 
ger  Heim  besucht;  er  war,  glaube  ich,  iiberhaupt  nie  mein  Gast,  und  ich 
schame  mich,  zu  sagen :  »glaube  ich  .  .  .  «  Der  wiitende  Existenzkampf  reiBt 
uns  Menschen  menschenab.  Man  hort  auf,  gesellschaftliches  Tier  zu  sein, 
man  wird  ein  blindes  Zugpferd,  und  man  vereinsamt  gern,  zumal  in  einer 
ironischen  Stadt  wie  Wien,  wo  jeder  sich  hiitet,  dem  andern  allzuviel  An- 
griffsflachen  zu  zeigen  oder  jemandem  den  Schliissel  zum  geistigen  Safe  in 
die  Hand  zu  geben. 

Dazu  kommt,  daB  Richard  Specht  in  seinen  letzten  Jahren  an  keiner  Wiener 
Zeitung  mehr  Platz  fand.  Wenn  ich  nicht  irre,  hatte  er  zu  Anfang  dieses 
Jahrhunderts  an  der  frisch-kampferischen  Arbeiter-Zeitung  begonnen  —  auf- 
gehort  hatte  er  an  dem  seither  eingegangenen  alten  »Extrablatt«,  das  im 
Volksmund  die  »Illustrierte  Hacke«  hieB.  Seine  personliche  Darstellungs- 
weise,  der  Specht-Stil,  der  die  Musikschreibekunst  bereicherte,  war  nicht 
zeitungshaft  genug.  Er  schrieb  ciceronianische  Perioden,  Satze  von  barocker 
Pracht,  tief  einatmende,  lang  ausatmende  Satze,  Schlangenliniensatze,  die 
angriffen,  verteidigten,  einschrankten,  erweiterten,  die  enthusiastisch  flamm- 
ten  und  dampften  und  den  Enthusiasmus  durch  »obwohl«  und  »allerdings« 
vor  MiBverstandnis  schiitzen  wollten.  Es  stromte  aus  mehreren  tonalen 
Zentren  iiber  einen  Orgelpunkt  hin,  und  ich  muBte  oft  an  Labyrinthe  denken 
oder  an  schone  Windmiihlen,  die  mahlen,  klappern  und  zugleich  die  Land- 
schaft  zieren. 

Specht  war  einer  der  Wohlanstandigen,  fiir  die  Schreiben  nicht:  Geschaite 
machen,  Politik  treiben  bedeutete,  der  vielmehr  die  Wahrheit  suchte,  bis- 
weilen  wie  die  Katze  vor  dem  Mausloch,  lauernd,  anspringend,  raubtierhaft, 
und  doch  wieder  gliicklich,  den  gottlich  begabten  starken  Feind,  den  Kiinstler, 
bewundern  zu  konnen  wie  ein  geschrecktes  Huhn  den  einbrechenden  Leo- 
parden.  So  erklaren  sich  die  hymnischen  Kapitel  seiner  Biicher,  worin  er 
plotzlich  zum  Anklager  wird,  seinen  Heiligen  auszankt  und,  schmerzliche 
Enttauschung  verbeiBend,  in  dessen  Gesicht  starrt,  wie  in  jenem  Einleitungs- 
zum  Kapitel  »Josefslegende«  im  StrauB-Buch:  »Nun  hast  du  mir  den  ersten 
Schmerz  getan  .  .  .  !« 

Richard  StrauB  muB,  wenn  er  es  las,  ein  komisches  Geiiihl  verdrangt,  und 
Cheiredakteure  mochten  in  ihren  Biiros  die  Hande  gerungen  haben :  wieviel 
teuern  Platz  dieser  Vogel  fiir  seine  Kafersuche  in  Anspruch  nahm,  wieviel 
Platz,  und  wer  weiB,  fiir  wieviel  Leser  ...  ?  Da  Specht  keinen  freien  Redak- 
tionsstuhl  in  Wien  fand,  wurde  er  zum  Biicherschreiben  gedrangt,  und  so 
entstand  die  groBe  Gemaldegalerie  seiner  Biographien,  die  ihn  weithin  be- 


596 


DIB  MUSl  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


l!tllf!ll!lt!1lllll!l!lll!IIII!tmilimilllllt!timi!llt!!IIIIMIIIIIIIIIII!IIIIIIMIIIttlll1  IIMiMMiMIIMIMIIIMiiMiMIIMIMiMMIMIIMIilliMilillMIMHIIMIMIMMiMIMiMMI  MiJMiMliillilMIMIIMili  IMIMIMIMIililliliilM!  MtMi  iMMIIMIMIMilllll!!! 

kannt  und  zum  Reprasentanten  oder  Spezialgesandten  des  musikalischen 
Osterreich  machten. 

Merkwiirdig  dabei,  daB  dieser  kluge  und  widerhallende  Mensch  immer  Dank 
suchte,  Dank  vom  Hause  Osterreich,  obwohl  er  ja  Osterreicher  war,  Wiener 
und  nur  ein  Schreiber.  Dank  .  .  .  !  Einmal  schrieb  er  sichs  vom  Herzen  (im 
»Neuen  Wiener  Journak).  Inhalt  ungefa.hr  der:  »Ich  werde  von  tausend  Men- 
schen  tausendfach  geplagt,  jeder  sendet  mir  seine  Artikel,  Biicher,  Lieder, 
Partituren,  Gedichte,  jeder  bittet  um  Urteil,  Rat,  Empfehlung,  keiner  denkt 
daran,  wieviel  Zeit  er  mir  stiehlt,  noch  weniger  daran,  mir  einen  Apfel  zu 
schenken !  Warum  schreibt  mir  kein  Mazen :  komm  auf  mein  SchloB  zu  mir  ? 
Keiner  weiB  von  Dank!«  —  Gott  sei  Dank,  erwiderte  ich  damals  in  einem 
Gegenartikel,  Gott  sei  Dank,  daB  uns  niemand  »dankt«,  daB  wir  von  allen 
denen  nie  wieder  horen,  die  wir  aufs  Pferdchen  setzten,  denen  wir  als  Gala- 
trompeter  vorausliefen,  deren  Ankunft  wir  im  nachsten  Dorf  ausschrien. 
Gott  sei  Dank!  Und  ich  bin  ordentlich  stolz,  daB  mir  die  Barone  keine  Schlosser 
6ffnen  und  mich  eben  nicht  bezahlen  konnen!  Wir  miissen  unsere  eigenen 
Mazene  sein! 

Er  erfuhr  von  meinem  Widerspruch,  stellte  mich  zur  Rede  und  lieB  sich 
umstimmen.  »Lieber  Specht«,  sagte  ich  damals,  »du  iibersiehst,  wie  groB  die 
Menschennot  ist,  die  aus  den  taglichen  Bettelbriefen  zu  unsereinem  spricht. 
Und  es  ist  echt  menschlich,  aber  auch  auszeichnend,  daB  alle  die  Bettler  nie 
den  Bettler  in  uns  spiiren  .  .  .«  Nun  und  so  weiter. 

Wir  trafen  einander  selten,  winkten  einander  in  der  Referentengarderobe  oder 
in  einem  Konzert  zu  —  er  kam  ja  sehr  sparlich  in  die  groBen  Musikfabriken 
—  das  Kaffeehaus,  den  Treffpunkt  der  Wiener  Autoren,  besuchten  wir  beide 
nicht,  er  lebte  als  Eremit  in  einem  Randbezirk,  zuletzt  schon  halb  verschollen, 
ein  AuBenseiter.  Wir  beneideten  einander,  er  mich  um  die  feste  Stellung,  die 
mich  sicher  nahrt,  ich  ihn  um  die  MuBe,  die  ihn  Biicher  schreiben  lieB.  Ein- 
mal  lud  ich  ihn  zum  Mittagessen  ein.  Er  nahm  es  nicht  an.  Zu  Mittag  schlafe 
er  noch.  Er  begann  wie  Balzac  sein  Tagewerk  am  Abend,  arbeitete  dann  die 
halbe  oder  ganze  Nacht  durch.  Und  dennoch  war  seine  Miihe  unokonomisch, 
weil  er  sein  Talent  nicht  an  Kriminalromane  wendete.  Von  seinen  Musik- 
biichern  konnte  er  iriihstiicken,  nicht  leben.  Und  dann:  »wenn  sich  nichts 
mit  nichts  verbindet  .  .  .  « 

Ob  er  lebenstiichtig,  ob  er  gliicklich  war  ?  Sein  friihzeitig  ergrautes  Haupthaar 
umgab  einen  Kopf  von  edler  Ausdruckskrait.  Kluge,  dunkle  Augen,  dicht  an 
die  Wurzel  der  langlichen  Nase  geheftet,  verrieten  den  hochgeistigen  leid- 
vollen  Menschen,  wohl  auch,  weil  seine  Gesichtslandschaft  zerfurcht  war, 
wie  man  sagt,  vom  MorphiumgenuB.  Seine  Stimme  —  er  war  ein  guter 
Redner  —  bezeugte  sofort  seine  Innenkultur,  sein  Charakterkopf  fiel  iiberall 
auf,  zumal  da  Specht  eine  etwas  alter  stilisierte  schone  Tracht  liebte:  bunte 
Weste,  iiber  die  eine  GroBvater-Goldkette  hinabfiel,  breitgeschlungene  Hals- 


DECSEY:  ANDANTE  FUNEBRE  FUR  RICHARD  SPECHT 


597 


binde.  Manchmal  erinnerte  er  an  einen  Freiheitskampfer  aus  dem  Jahr  1848, 
manchmal  an  einen  Martyrer  des  Ribera  oder  Zurbaran. 
Eines  Tages  merkte  ich,  daB  er  alt  geworden  sei.  Es  war  die  Rede  von  einem 
neuen  Honegger  oder  Krenek  oder  Weill.  Ich  fand  das  Stiick  »interessant« 
—  er  wehrte  heftig  ab:  »Ach,  interessant  —  das  sagt  man  von  der  ganzen 
neuen  Musik!«  Mir  war  dies  kurze  Duell  ein  Signal.  Ich  wollte  den  Satz  nicht 
gesagt  haben,  ich  nicht.  Ich  sah  ihn,  Specht,  plotzlich  weiter  unten  an  der 
Wegkreuzung  stehen,  an  der  Stelle,  die  mit  »Richard  Strau6«  bezeichnet  ist. 
Weiter  hinauf  wollte  er  nicht.  Er  war  vielleicht  etwas  asthmatisch  geworden, 
oder  es  lag  in  seinem  Blut.  Ich  erschrak:  ich  sah  mich  selbst  dort  unten 
stehen  und  mit  einem  Hinaufgelangten  ein  gleiches  Gesprach  fiihren.  Und 
so  trug  dieser  Augenblick  wesentlich  dazu  bei,  mich  im  Neuen  weiter  zu 
orientieren,  was  ich  nicht  um  meinet-,  sondern  um  Spechts  willen  erzahle. 
Er  hat  mich  nolens,  sehr  nolens  etwas  entwickelt.  Es  gab  jenes  stille  Abschied- 
nehmen  vom  Freund,  das  sich  aber  nach  dem  gesellschaftlichen  Kodex  noch 
immer  weiter  die  Hande  schiittelt.  So  sind  wir  einmal  .  .  . 
Dabei  entwickelte  sich  Specht  als  Stilkiinstler  selbst  mit  jedem  Buch,  sein 
wachsendes  Sprachschopiertum  fiihrte  zu  wachsenden  Einsichten.  GroB  der 
Schritt  vom  StrauB-Buch  zum  Brahms-Buch,  groBer  der  noch  vom  Brahms- 
zum  Beethoven-Buch,  dem  als  Koda  der  leggiero  geschriebene  Puccini  folgte. 
Specht  breitete  urspriinglich  stets  den  gleichen  kostbaren  Bischofsmantel  aus, 
unbekiimmert,  wem  er  ihn  um  die  Schultern  legte,  ob  StrauB  oder  Miaskowski, 
immer  Wortjuwelen,  Wortstickereien,  Wortseidenrauschen.  Zuletzt  wurde  er 
einiacher,  knapper,  »angemessener«,  er  paBte  den  Mantel  zu,  und  tragisch, 
daB  es  ihm  ging  wie  vielen,  die  abberufen  werden,  gerade  dann,  wenn  sie  die 
Kunst  wuBten. 

Man  lebt  eben  als  Lehrling,  und  mit  der  Schule  hat  man  auch  schon  das  Leben 
hinter  sich.  »Ich  wollte  Beethoven  als  Gott  und  Barbaren  zeigen,  als  priester- 
lichen  und  spuckenden,  als  verziickten  und  riilpsenden  Menschen,  als  Inkarna- 
tion  des  Genies  in  Tag  und  Ewigkeit!«  So  sagte  er  von  seinem  »Bildnis  Beet- 
hovens«,  seinem  Hauptwerk,  einem  Wortbilderbuch,  dessen  Portrat  aus 
Dutzenden  von  Miniaturen  besteht:  eine  Riesenanekdote,  einem  Riesen 
nacherzahlt. 

Eine  Wiener  Eigentiimlichkeit  war's,  daB  er  bei  seinem  Tod  fast  totgeschwie- 
gen  wurde.  In  Wien  laufen  die  Menschen  mit  einer  sonderbaren  Numerierung 
herum.  Da  gibt  es  Menschen,  die  ein  ganzes  Feuilleton  sind,  wenn  sie  sterben. 
Andere,  die  nur  ein  Artikel  sind,  endlich  Geringere,  die  es  nur  zu  einer  Notiz 
gebracht  haben.  Als  Specht  fiinfzig  wurde,  hatte  er  es  zur  Notiz  gebracht. 
Nur  zur  Notiz,  ich  sehe  sie  noch  vor  mir.  Als  er  sechzig  wurde,  kam  es  zum 
Artikel,  und  dabei  blieb  es.  Vielleicht  hatte  er  es  mit  siebzig  oder  achtzig  zum 
Feuilleton  gebracht  .  .  .  Ein  Artikelmensch  war  er  also,  dessen  Name  den 
Hochmogenden  des  Staates  am  Ohr  vorbeiklang,  der  es  an  EinfluB  und  Be- 


598  D  1  E  M  U  S  I  K  XXIV/8  (Mai  1932) 

miiiimimmimmmiiitmMmmiiilimmmimiiiimmmimiimmmnmmiiiiimiimmm^ 

deutung  nie  aufnehmen  konnte  mit  einem  der  »Schlieferln«  oder  »Grofi- 
kopferten«,  wie  man  in  Osterreich  sagt,  die  sich  zufolge  gegenseitiger  Auf- 
triebskraft  ohne  den  Ballast  von  Verdiensten  hinaufschv/ingen  und  oben  er- 
halten.  Mit  unsaglicher  Geringschatzung  blicken  ja  iiberall  die  amusischen 
Antonios  auf  die  Klasse  der  Schreiber  herab,  wie  man  eben  auf  einen  Spuck- 
napf  herabblickt.  Und  war  Specht  auch  kein  Tasso,  so  hat  Tasso  dennoch  fiir 
ihn  und  seinesgleichen  gesprochen,  wenn  er  sich  iiber  den  Fiirsten  von  Fer- 
rara  beklagt,  der  sich  immer  mit  Antonio,  nur  mit  Antonio,  ausschlieBlich 
mit  Antonio  berat,  niemals  mit  den  Tassos. 

Da  er  viele  wertvolle  Biicher  geschrieben  hatte,  nahm  sich  seiner  der  einflufi- 
reiche  Hofrat  Ludwig  Karpath  an.  Karpath,  selbst  aus  dem  Kritikerstand 
hervorgegangen  und  Konsulent  des  Bundesministeriums,  legte  seinem  da- 
maligen  Minister  Schneider  nahe,  Specht  den  Titel  eines  »Professors«  zu  ver- 
leihen  —  trugen  ihn  doch  viele  mit  geringeren  Leistungen,  friiher  manche 
sogar  per  nefas.  Der  Minister  ging  sofort  darauf  ein,  aber  es  dauerte  ein  Jahr, 
denn  es  gab  einen  zahen  Widerstand  der  Zwischenstellen,  die  befragt  werden 
muBten.  Da  ich  gleichzeitig  vorgeschlagen  war,  verfolgten  wir,  Specht  und 
ich,  mit  vielem  Behagen  das  sich  hin-  und  herwindende  Allzumenschliche, 
das  wieder  einmal  Gelegenheit  zu  einem  siegreichen  Rankespiel  hatte,  bis 
endlich  der  Minister  auf  Karpaths  Rat  der  Sache  durch  eine  selbstherrlich 
entscheidende  Geberde  ein  Ende  machte.  Fiir  Specht,  der  in  Deutschland  viele 
Vortrage  hielt,  war  der  Titel  von  groBem  Wert,  obwohl  er  privatim  ganz  wie 
Brahms  dachte:  »Ich  pfeife  auf  alle  Orden,  aber  haben  muB  ich  sie  .  .  .  !« 
Der  »Professor«  bildete  den  einzigen  offiziellen  Erfolg,  den  der  Schriitsteller 
Specht  in  seinem  Vaterland  errang,  dessen  iiberlieferungsgetreue  Einschatzung 
der  Schreibenden  ihn  auszunehmen  keinen  AnlaB  fand.  Gleiches  Unrecht  fiir 
alle.  Sehr  schon  und  versohnlich  hat  der  Wiener  PEN-Klub  an  Specht  ge- 
handelt.  Der  PEN-Klub  feierte  seinen  60.  Geburtstag  und  gab  ihm  ein  nam- 
haftes  Geldgeschenk,  ich  glaube  3000  Schilling.  Der  arme  Specht  konnte  sie 
sehr  gut  brauchen. 

Richard  Specht  war  mehrere  Mal  verheiratet,  anfangs  sehr  ungliicklich,  zu- 
letzt  sehr  gliicklich.  Kaum  spiirte  der  Tod  das  biBchen  Gliick,  so  klopfte  er 
schon  an  die  Tiir.  Und  Spechts  schwachgewordnes  Herz  blieb  stehen.  Auch  er 
hat,  wie  viele  andere,  ein  osterreichisches  Schicksal  gelebt.  Wie  weit  hatt'  es 
der  begabte  Mann  in  Deutschland  gebracht! 
Vale  carissime! 


BERICHTIGUNG  UND  ERGANZUNG 
In  meinem  Aufsatz  >>Joseph  Haydn  und  die  Programmusik  seiner  Zeit<<  im  April-Heft  der 
»Musik<<  fiigte  ich  meinem  Hinweis  auf  die  »Schlittenpartie<<  von  Leopold  Mozart  die  Bemer- 
kung  bei,  das  Werk  sei  verloren  gegangen.  Diesen  Irrtum  richtig  stellen  zu  konnen,  danke 
ich  einem  ireundlichen  Hinweis  des  Herrn  Prof.  Ch.  van  den  Borren  (Brussel),  der  mich 
darauf  aufmerksam  macht,  daB  die  Schlittenpartie  als  Druck  in  der  Bibliothek  des  Konser- 
yatoriums  in  Briissel  vorhanden  ist.  Karl  Wdrner 


URAUFFUHRUNGEN 


iiiiiimmiiimmiiNiiimiiiiNiiNiiiiiimiuimmiiiimimiiiiiiiw^ 


i:!i;']tim;i!m;!;;mm!;mimimimmiimi: 


VERDI:    DIE   SCHLACHT   VON  LEG 

(Augsburg, 

Die  lebhafte  Verdi-Erneuerung  dauert  an. 
Vielleicht  zwingt  das  gegenwartige  deutsche 
Opernschaffen  zu  solcher  Renaissance.  Ober- 
spielleiter  und  Dramaturg  am  Augsburger 
Stadttheater,  F.  X.  Bayerl,  hat  das  1848  ent- 
standene  Friihwerk  des  >>Shakespeares  der 
Oper«,  die  >>Schlacht  von  Legnano<<  bearbeitet. 
Endlich  einmal  keine  rein  literarische  An- 
gelegenheit,  sondern  eine  Wiedergeburt  aus 
dem  Geiste  der  Musik  mit  Werk-  und  Wort- 
treue.  Verdi  schrieb  diese  vaterla.ndische  Revo- 
lutionsoper  zwei  Jahre  vor  >>Rigoletto  <<  und 
>>Troubadour<<.  Man  spiirt  die  Nahe  dieser  bei- 
den  Schopmngen.  Aber  trotzdem  zeigt  hier  der 
junge  Meister  ein  ganz  personliches  Gesicht. 
Er  war  damals  von  der  Idee  des  Freiheitskamp- 
fes  seines  Volkes  entziindet  und  sah  sie  in  der 
geschichtlichen  Tatsache  der  Schlacht  von 
Legnano  (1176)  verwirklicht,  in  der  bekannt- 
lich  der  lombardische  Stadtebund  durch  den 
Sieg  iiber  Barbarossa  Oberitalien  befreite.  — 
Vor  diesen  Hintergrund  baute  der  Librettist 
5.  Cammarano  eine  wieder  aktuell  gewordene 
Handlung  auf:  Das  Drama  vom  tot  gemel- 
deten  Krieger,  der  unerwartet  zuriickkehrt  und 
seine  einstige  Braut  alsGemahlin  seines  Freun- 
des  antrifft.  Als  ein  zweiter  Enoch  Arden  will 
er  das  Gliick  nicht  storen  und  yerschreibt  sich 
den  verschworerischen  >>Todesrittern<<,  um  fiir 
seine  Heimat  zu  sterben,  weil  sonst  das  Leben 
fiir  ihn  keinen  hoheren  Sinn  mehr  besitzt.  Der 
Oberst  Chabert-Konflikt  steigert  sich  zum 
Hohepunkt,  als  der  Gatte  die  Liebenden  iiber- 
rascht  und  den  vermeintlichen  Ehebrecher  ins 
Turmgemach  sperrt.  Der  Held  stiirzt  sich  vom 
Balkon  unversehrt  ins  Kampfgewiihl  und  ent- 
scheidet  die  Schlacht.  Schwer  verwundet  ver- 
scheidet  er  versohnt  in  den  Armen  seines 
Freundes. 

Die  dramaturgische  Bearbeitung  strich  —  wie 
bei  der  italienischen  Urauffiihrung  —  den 
etwas  tendenziosen  zweiten  Akt  mit  dem  Auf- 

JACOB  GOTOWATZ:  MO 
Da  erwische  ich  in  Jugoslawien  den  Typus 
einer  tatsachlich  popularen  Oper,  der  ertolg- 
reich  uraufgefiihrten  >>Morana«.  Es  handelt 
sich  um  eine  Nationaloper  besten  Schlages,  die 
ichzwischen  >>Jenufa<<  und  >>Schwanda<<  stellen 
m5chte.  Weder  hat  sie  Janaceks  Reife,  noch 
Weinbergers  Raffinement,  aber  von  beiden 
hat  sie  so  viel  Echtes  und  Wertbestandiges, 
daB  sie  voller  Existenz  sich  mit  einem  Schlage 


NANO.  Neubearbeitung  von  F.  X.  Bayerl 
Stadttheater) 
tritt  Barbarossas.  Dadurch  blieb  zwar  man- 
ches  unmotiviert;  aber  die  ewig  giiltigen 
Affekttypen  des  rein  Menschlichen  drangten 
so  (wie  immer  bei  Verdi)  in  den  Vordergrund, 
und  die  nur  in  drei  Charakteren  gezeichnete 
Haupthandlung  gewann  dadurch  an  Scharie 
und  Konzentration.  Sie  hob  sich  von  der  al- 
fresco-Farbigkeit  der  Massenvorgange  wir- 
kungsvoll  ab,  ohne  die  Organik  der  Oper  zu 
storen.  Abgesehen  von  der  etwas  skizzenhaften 
Exposition  ballen  sich  die  Verschw6rungsszene 
der  Todesritter,  die  Eifersuchts-  und  Rache- 
szene  im  Turmgemach  (im  Genre  Hofmanns- 
thals)  und  die  Sterbeszene  (mit  dreiiachem 
Kontrapunkt!)  zu  unmittelbarster  Dramatik, 
wie  sie  Verdi  in  einer  derartig  kurzen,  prag- 
nanten  Situationstypik  kaum  in  >>Rigoletto«, 
>>Troubadour<<  und  >>Sizilianische  Vesper<<  er- 
reichte.  Prachtvolle  Chore,  groS  angelegte 
Arien,  Duette  und  Terzette  von  blutvoller 
Lyrik  sind  orchestral  feinfarbig  untermalt. 
Geniale  Einfalle,  namentlich  die  meisterliche 
Verwendung  der  Holzblaser  und  groBen  Trom- 
mel  (Rache-Arie  des  Rolando),  iiberraschen 
in  der  Partitur.  Insgesamt:  Ein  echter  Verdi, 
lebendiges  Theater. 

Die  problematisch  fesselnde  Inszenierung 
Bayerls  hatte  das  Irrationale  der  Stimmungen 
und  Leidenschaften  und  seine  Verk6rperung  in 
den  Vorgangen  der  episch-dramatischen  Hand- 
lung  in  moderner  Art  zur  Anschaulichkeit  in 
kiinstlerischen  Biihnenbildern  und  entspre- 
chenden  regielichen  Moglichkeiten  organisch 
aufgesogen.  Die  vorziiglichen  Hauptdarsteller 
Margarethe  Hqffmann,  Eduard  Kremer  und 
Thomas  Salcher  fiigten  sich  gut  in  den  Werk- 
und  Auffiihrungsstil  ein.  Dagegen  besaB  Ka- 
pellmeister  Ewald  Lindemann  nicht  immer  das 
untriigliche  Getiihl  fiir  die  essentiellen  Merk- 
male  der  Verdischen  Musik.  Die  Urauffiihrung 
errang  beim  Publikum  eine  stiirmische  Auf- 
nahme.  Joseph  Maria  Weber 

RANA  (Belgrad,  Opernhaus) 
durchsetzt.  —  Jacob  Gotowatz,  1899,  wie  man 
mich  unterrichtet,  in  Split  geboren,  schrieb  das 
Werk  mit  einem  Operninstinkt,  wie  man  ihn 
nicht  oft  antrifft.  Die  Oper  wird  von  Takt  zu 
Takt  besser.  Streng  national  ist  sie  in  den 
Choren  und  den  Tanzen.  Dalmatien  in  der 
Musik.  Motive  aus  Lika.  Folklore.  Sehr  schon 
und  gut!  Aber  das  Werk  wird  ansonsten  italie- 
nisch  zu  nennen  sein.  Von  Dalmatien  bis 


599> 


6oo 


DIE  MUSI  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


miimtiitllliiiimiimimmmmmmiiiititmiiillmiiimmiiiimimiiiimiiiimmiim^ 


Italien  sind  ein  paar  Schritt,  besonders  fiir  den 
Musiker.  Er  schreibt  fiir  die  Stimmen,  fiir  das 
Orchester,  fur  das  Herz,  aber  er  wird  nie  banal. 
Der  Inhalt?  Ich  mochte  lieber  von  einem 
—  AuBenhalt  sprechen;  die  Handlung  um- 
rahmt  die  Musik,  eine  Handlung,  simpel  wie 
noch  nie.  Ein  Madel  ist  einem  reichen  Mann 
zugedacht,  es  liebt  aber  den  armen  Wojan, 
einen  hiibschen  Jungen,  und  reiBt  mit  ihm  aus. 
Zweiter  AktschluB:  Schwandastimmung.  Lie- 
beslyrik,  langsamer  Vorhang.  Dritter  Akt: 
Acht  und  Bann  und  Steinwurf  und  Scheiter- 
haufen.  Und  dennoch  das  beanstandete  Illegi- 
time  wird  in  Legitimes  gewandelt.  Yersohnung 


zwischen  der  Mutter  einerseits  und  dem  Vater 
andererseits.  Abriistung  zwischen  Montechi 
und  Capuleti.  Volkstanz.  SchluB. 
Ein  schoner  Abend:  weil  man  gute  Musik  hort 
und  weil  sie  ein  Konner  schrieb,  der  auch 
eigene  musikalische  Bilder  zu  malen  weiB.  Der 
junge  Matatzitsch  sorgt  fiir  eine  temperament- 
reiche  Wiedergabe  der  Musik,  Ertl  fiihrt  die 
Szene,  die  junge  Keser  hat  in  der  Titelrolle  viel 
Frische  entfaltet  und  gesanglich  erfreuen  kon- 
nen.  Pichler  beherrscht  vokal  die  Szene.  Ich 
notiere   nochmals:    eindringlichster  Eriolg. 

Gerhard  Krause 


RICHARD  ENDERS:  LAIS.  Eine  antike  Komodie  fur  Musik  in  einem  Aufzug,  frei  aus 
dem  Franz6sischen  des  Augier  (Breslau,  Stadttheater) 


Die  Fabel  ist  fiir  eine  musikalische  Komodie 
brauchbar.  Die  korinthische  Hetare  Lais  lie- 
belt,  handelt  und  bandelt  in  ihrem  Prunk- 
gemach  mit  dem  windigen  Korinther  Psamis, 
dem  verschuldeten  Karthager  Bomilkar  und 
dem  abenteuernden  F16tenspieler  Kalkidias, 
der  sich  dem  Psamis  verkauft,  um  in  der  Rolle 
eines  reichen  Persers  Lais  zu  umwerben.  Kal- 
kidias'  EntschluB,  nach  Ablauf  der  Lieferfrist 
freiwillig  aus  dem  Leben  zu  scheiden,  bringt 
seinen  Herrn  in  Verlegenheit  und  erweckt  bei 
Lais  Mitleid  und  schlieBlich  Liebe.  Diese  Liebe 
wird  kostspielig,  weil  Lais  den  Geliebten  dem 
Karthager,  der  inzwischen  das  Objekt  kautlich 
erworben  hat,  fiir  hundert  Talente  —  die  ihr 
ganzes  Verm6gen  ausmachen  —  abkaufen 
muB.  Ein  tragiahiger,  komodiantisch  verwert- 
barer  Stoff.  Mit  Hilfe  von  Kiirzungen  wiirde 
sich  auch  das  Enderssche  Buch  biihnenwirk- 
sam  gestalten  lassen.  Diese  Kiirzungen  sind 
bei  der  Uraufftihrung  nicht  vorgenommen 

KURT  STRIEGLER:  DA 
Kapellmeister  Kwt  Striegler  von  der  Dresdner 
Staatsoper  ist  ein  fleiBiger  Komponist.  Und 
von  Zeit  zu  Zeit  kommt  eines  seiner  Werke 
auch  an  dem  Institut,  dem  er  seine  Tatigkeit 
widmet,  heraus.  So  erlebte  hier  seine  Oper 
i>Dagmar<<  die  Urauffuhrung,  der  ein  sehr 
herzlicher,  wenn  auch  natiirlich  etwas  lokal- 
patriotischer  Erfolg  beschieden  war.  Der  Text 
ist  von  dem  friiheren  Dresdner  Spielleiter  Ro- 
bert  Bojihart  nach  einer  Novelle  von  Theodor 
Storm  verfaBt,  die  im  Original  den  Titel  >>Das 
Fest  auf  Haderslevhuus<<  tragt.  Es  ist  eine  Mar 
von  leidvoller  Minne  aus  trotziger  Ritterszeit. 
Der  Burgherr  Rolf  steht  zwischen  zwei  Frauen, 
der  damonischen  mordbereiten  Gattin  Wulf- 
hild  und  der  kindlichen  mignonhaften  Dagmar. 


worden,  und  das  war  der  Wirkung  abtraglich. 
Weit  schwacher  als  das  Buch  ist  die  Musik. 
Sie  ist  eigentlich  ein  Irrtum.  Enders  verwendet 
das  Jazzorchester,  ohne  aber  Jazzmusik  zu 
schreiben.  Ein  paar  rhythmisch  vom  Jazz  be- 
einfluBte  Themen  maskieren  die  eigene  Er- 
findungslosigkeit.  Man  kann  jede  Musik  paro- 
distisch  verjazzen.  Beispiele  zeigen,  daB  das 
sogar  mit  Geist  und  Geschmack  geschehen 
kann.  Wenn  Enders  seine  romantischen  Melo- 
dien  mit  den  Farben  des  Jazzorchesters  ver- 
bindet,  so  entsteht  ein  blasses  Gemisch.  Der 
melodische  Ausdruck  reicht  von  Mascagni  bis 
zu  Johann  StrauB,  das  ist  die  merkwiirdige 
Klangsphare.  Enders  ist  kein  Kapellmeister, 
aber  er  hat  Kapellmeistermusik  geschrieben; 
das  Ergebnis  seiner  Musikliebhaberei.  In  ihm 
steckt  zweifellos  ein  musikalischer  Fond,  aber 
es  fehlt  die  Anleitung  zu  selbstandiger  Ver- 
wertung.  Der  Premierenerfolg  war  eine  lokale 
Angelegenheit.  Rudol/  Bilke 

GMAR  (Dresden,  Staatsoper) 

Die  Liebenden  kommen  zusammen  wie  die 
Konigskinder  der  Sage  und  verderben  und 
sterben  wie  jene.  Bei  Storm  ist  alles  Stim- 
mungsschilderung  und  feine  seelische  Ent- 
wicklung.  In  der  Oper  muB  es  zum  sicht-  und 
horbaren  Geschehen  vergrobert  werden,  und 
die  epischen  Zusammenhange  werden  durch 
Erzahlungen  oder  Gesprache  geklart.  Aber  die 
Opernbiihne  kann  ihr  Recht  trotzdem  nur  sehr 
zum  Teil  finden,  weil  eben  der  ganze  Stoff 
episch  und  nicht  dramatisch  ist.  Noch  eine 
zweite  Begrenzung  des  Stoffes  wird  dann  vor- 
nehmlich  durch  die  Musik  offenbar.  Das  ist 
der  Mangel  an  Gegensatzen,  das  ewige  Grau 
in  Grau.  Man  muB  schon  an  Pfitzners  >>Armen 
Heinrich<<  denken,  um  das  Gegenstiick  zu 


URAUFFUHRUNGEN 


60 1 


mtiHtitiiimiiiiimmiiiimmiiiiiiimimiimiiiimiiiiiiiiimi 


immiiiimtiiiiiiiiimmnmii 


einer  so  unerbittlich  diisteren  Oper  zu  finden. 
Immerhin  liegt  ein  bezwingender  Idealismus 
in  solchem  Schaffen.  Und  wenn  Striegler  es 
auch  mit  Pfitzner  nicht  an  schopferischer 
Kraft  autnehmen  kann  —  im  idealistisch- 
mutigen  Verzicht  auf  jede  billige  dankbare 
Wirkung  kommt  er  doch  hochst  ehrenvoll  in 
seine  Nahe.  Dabei  ist  alles  Technische  mit 
einem  angeborenen  Getiihl  fiir  Form  und  mit 
jenem  Geschick  gemacht,  das  den  in  allen  Sat- 
teln  gerechten  erfahrenen  Kapellmeister  ver- 
rat.  StrauB,  Schreker  und  Pfitzner  sind  die 
stilistischen  Vorbilder.  Der  zweite  Akt  mit 
einem  >>Tag-  und  Nachtgesprach<<  der  Lieben- 
den  steht  etwas  sehr  im  Schatten  vom  >>Tri- 
stan<<.  Der  dritte  Akt  mit  dem  zur  unheim- 
lichen  Totenfeier  gewandelten  Fest  ist  theatra- 
lisch  verhaltnismaBig  am  wirkungsvollsten. 
Auch  die  Musik  erreicht  hier  besonders  mit 


einigen  schonen  Ch6ren  ihren  H5hepunkt.  Die 
Dresdner  Oper  hat  fiir  die  Auffiihrung  ihre 
besten  Krafte  zur  Verfiigung  gestellt.  Max 
Lorenz,  eben  von  seinem  New  Yorker  Gastspiel 
heimgekehrt,  sang  die  Partie  des  liebenden 
Ritters.  Burg  und  Nilsson  waren  zwei  Hnstere 
pragnante  Intrigantengestalten.  Die  beiden 
gegensatzlichen  Frauentypen  wurden  von  Eu- 
genie  Burckhardt  und  Maria  Cebotari  verkor- 
pert,  jene  voll  leidenschaft1icher  dramatischer 
GroBe,  diese  als  Dagmar  von  besonders  liebens- 
wiirdiger  Anmut.  Striegler  dirigierte  selbst, 
Oberspielleiter  Alexander  Schum  hatte  fiir  eine 
wirkungsvolle  lnszenierung  gesorgt,  der  male- 
rische  Biihnenbilder  von  Hein  Heckroth  sehr 
zustatten  kamen.  Der  Komponist  war  den 
ganzen  Abend  hindurch  Gegenstand  schmei- 
chelhaftester  Ehrungen. 

Eugen  Schmitz 


HAYDN:  RITTER  ROLAND.   Neubearbeitet  von  Ernst  Latzko  (Leipzig,  Stadttheater) 


Die  Oper  erfreute  ihre  Besucher  anlaBlich  des 
200.  Geburtstages  von  Haydn  mit  der  Urauf- 
fiihrung  einer  neuen,  von  Ernst  Latzko  be- 
sorgten  Fassung  von  Haydns  >>heroisch-ko- 
mischer<<  Oper  >>Ritter  Roland<<.  Es  handelt 
sich  dabei  um  eines  jener  Opernwerke,  die 
Haydn  wahrend  seiner  Tatigkeit  am  Hofe  des 
Fiirsten  Esterhazy  schrieb,  die  aber,  wie  ge- 
rade  im  Falle  des  »Ritter  Roland<<,  auch  den 
Weg  auf  die  zeitgenossischen  Opernbiihnen 
fanden.  Die  Nachwelt  hat  bisher  dieses  Opern- 
schaffen  Haydns  nur  wenig  beachtet.  Zu  sehr 
tragen  alle  diese  Werke  die  Kennzeichen  einer 
Zeit  des  stilistischen  Ubergangs.  Beim  »Ritter 
Roland<<  kommt  dazu  noch  das  offensichtliche 
Bestreben,  der  glanzenden  versammelten  Hof- 
gesellschaf t  moglichst  viel  Kurzweil  zu  bieten . 
So  treten  denn  die  rein  lyrischen  Gesangsnum- 
mern  des  Titelhelden,  der  weiblichen  Haupt- 
rolle  Angelica  und  ihres  gliicklichen  Lieb- 
habers  Medor  in  Verbindung  mit  den  stark 
gluckisch  gefaBten  Auftritten  der  Zauberin 
Alcina  und  den  lustigen  Kapriolen  eines  echten 
Buffopaares,  namlich  des  Schildtragers  Pas- 
quale  und  der  Schaferin  Eurilla.  Die  Partie  des 
Pasquale  ist  mit  ganz  besonderer  Liebe  be- 
dacht  und  zeigt  uns  Haydns  Musikanten- 
humor  von  seiner  ausgelassensten  Seite.  Das 


musikalisch  Wertvollste  an  dem  Werk  sind 
die  groBen  Finales,  die  Haydn  als  Beherrscher 
prachtvoll  gegliederter  und  gesteigerter  So- 
listenensembles  zeigen  und  sich  ohne  weiteres 
neben  die  Finales  in  Mozarts  Opern  stellen 
lassen. 

Die  Auffiihrung  des  Werkes  verdient  restlose 
Anerkennung.  Unter  der  musikalischen  Lei- 
tung  von  Oskar  Braun  und  der  szenischen  von 
Heinz  Hofmann  entfaltete  das  in  seiner  Ent- 
stehung  anderthalb  Jahrhundert  zuriicklie- 
gende  Werk  alle  seine  Reize,  zu  deren  Wiirdi- 
gung  es  durchaus  nicht  etwa  einer  historischen 
Einstellung  des  Horers  bedarf .  Trager  des  Er- 
folges  war  vornehmlich  der  von  iibermiitiger 
Spiellaune  strotzende  Pasquale  Hanns  Flei- 
schers,  ferner  die  ausgezeichnete  Besetzung 
der  Hauptrollen  mit  Jlse  Koegel  (Angelica), 
Ernst  Neubert  (Ritter  Roland),  August  Seider 
(Medor),  Lotte  Ddrwald  (Alcina)  und  Elisa- 
beth  Gerd  (Eurilla).  Das  Publikum  lieB  sich 
nur  zu  gern  in  die  heitere  Welt  dieser  Barock- 
oper  entfiihren  und  spendete  wahrend  des  gan- 
zen  Abends  lebhaften  Beifall.  Es  ist  zu  er- 
warten,  daB  sich  dieses  Haydn-Werk  auch 
iiber  das  Jubilaumsjahr  hinaus  im  Spielplan 
der  deutschen  Opernbiihnen  erhalten  wird. 

Adolf  Aber 


ROBERT  HEGER:  DER  BETTLER  NAMENLOS  (Miinchen,  National-Theater) 


Den  Stoff  zu  dieser  Oper  hat  der  Dichterkom- 
ponist  der  griechischen  Sage  entnommen:  es 
ist  die  Heimkehr  des  Odysseus,  die  hier 
dramatisch  in  einige  Szenen  zusammengeball- 
ter,  innerlich  ins  Allgemeine  und  Mystische 


erweiterter  Gestalt  verarbeitet  ist.  Es  herrscht 
vollige  »Namenlosigkeit<<:  weder  der  Bettler- 
konig  (Odysseus),  noch  die  Konigin  (Pene- 
lope),  die  Insel  (Ithaka)  oder  der  Hirt  (Eu- 
maeos)  werden  genannt,  wodurch  Heger  deh 


602 


DIE  MUSIK 


XXlV/8  (Mai  1932) 


mmiiimmimmmmmmmimimmiiiiiiiiiiimiiim 


mimimmmmmmiiimimiiilim 


imiiiiiiimmmmiiimi 


urspriinglich  bodenstandigen,  stark  profilier- 
ten  Stoff  >>entgriechisieren «,  zeit-  und  namen- 
los  und  damit  fiir  die  Komposition  geeignet 
machen  wollte.  Er  gewann  dadurch  auch  die 
Moglichkeit,  soziale  und  ethische  Momente  in 
die  Nachdichtung  hereinzubringen,  die  dem 
Heldenepos  Homers  teilweise  widersprochen 
hatten.  Es  laBt  sich  nicht  ganz  iibersehen,  daB 
diese  Vorteile  fiir  die  Komposition  mehr  in  der 
Idee,  als  in  der  Ausfiihrung  liegen.  Schon 
durch  die  Dekoration  und  die  Kostiime,  die 
bei  der  Urauffiihrung  iibrigens  auch  streng  auf 
fruhes  Griechentum  gestellt  waren,  werden  sie 
in  der  Hauptsache  schon  aufgehoben.  Trotz- 
dem  klingt  aus  dem  Libretto  ein  senr  sym- 
pathischer  Ton  reinen,  auf  groBes  gerichteten 
Kiinstlertums,  und  die  unsterblichen  Gestaiten 
Homers  verlieren  auch  in  diesen  mit  moder- 
nerer  (Hebbel-Hofmannsthalscher)  Psycho- 
logie  versehenen  Opernfiguren  nicht  ihre  un- 
fehlbare  Wirkung. 

Die  Musik  ist  gekonnt  in  jeder  Hinsicht.  Weder 
atonal,  noch  einfach,  fiihrt  sie  die  Linie  von 
Wagner-StrauB  weiter,  wobei  polytonale  Ak- 
kordiiberlagerungen,  dur  -  moll  -  Wendungen 
und  sonstige  Komplizierungen  dem  Klang  das 
Geprage  schillernder  Farbigkeit  undtjppigkeit, 
aber  auch  einer  gewissen  Unruhe  in  der  Har- 
monik  verleihen.  Die  g1anzende  Instrumentie- 
rung  verrat  den  um  alle  Geheimnisse  des 
Orchesters  wissenden  Kapellmeister.  Heger  be- 

ALFREDO  CASELLA:  LA  DON 
Nun  hat  Rom  das  Hauptstiick  der  Spielzeit 
herausgebracht.  Die  >>Donna  Serpente<<  ist 
gewiB  nicht  das  Werk  eines  hypermodernen 
Neutoners.  Beginnen  wir  mit  ihrem  schwach- 
sten  Teil:  Stoff  undBuch.  WiePuccini  in  seiner 
Turandot  hat  Casella  sich  ebenfalls  an  die 
phantastische  Marchenwelt  Gozzis  gewendet. 
Man  sieht,  wir  sind  hier  sehr  weit  entfernt  von 
dem,  was  kiirzlich  in  Deutschland  Bernhard 
Diebold  die  >>komponierte  Zeitung<<  genannt 
hat.  Mit  der  orientalischen  Marchen-  und  Zau- 
beroper  hat  der  Librettist  Ludovici  in  ent- 
sprechender  Umwandlung  die  bekannten  >>Ma- 
schere<<  der  italienischen  Stegreifkomodie  ver- 
tauscht,  die  ein  heiteres  Element  (wie  das 
Ministerterzett  in  Turandot)  bilden  sollen.  Die 
Tragik  fiir  Casella-Ludovici  ist  aber  nun  die: 
Sie  haben  geglaubt,  mit  dieser  Wahl  einer 
Gozzischen  Marchenfabel  dem  traditionali- 
stischen  Sinn  des  groBen  italienischen  Publi- 
kums  ein  Zugestandnis  zu  machen,  und  gerade 
an  dieser  typisch-phantastischen  Fabelwelt 
hat  sich  das  Publikum  gestoBen.  Der  fiihrende 


nutzt  zwar  Leitmotive,  formt  aber  nebenbei 
auch  ganz  geschlossene  Stiicke  lied-  und 
arienhaften  Charakters,  die  sich  dem  Gesamt- 
verlauf  der  Musik  zwanglos  einordnen  und  zu 
den  bestgelungenen  Stellen  des  Werks  ge- 
horen  (Terzett,  Stimmen  der  Not!).  Weniger 
gegliickt  ist  das  Bacchanal,  in  dessen  Verlauf 
auch  der  Hohepunkt  der  dramatischen  Ver- 
wicklung,  das  vergebliche  Spannen  des  Bogens 
durch  die  drei  Freier,  vom  Komponisten  nicht 
vollig  ausgebeutet  wurde. 
Die  Wiedergabe  unter  Elmendorgs  musika- 
lischer  und  Hofmanns  szenischer  Leitung  war 
vorziiglich.  Den  Bettler  gab  mit  koniglicher 
Wiirde  Fritz  Krauji,  seiner  leidgepriiften  Ge- 
mahlin  verlieh  Felicie  Hiini-Mihacsek  mit 
prachtvollem  Gesang  und  vornehm  gemessenen 
Bewegungen  die  Ziige  fiirstlicher  Hoheit.  Hirt 
und  Schaffnerin,  die  wie  Kurwenal  und  Bran- 
gane  dem  Heldenpaar  zur  Seite  stehen,  waren 
bei  Betetto  und  Hedwig  Fichtmiiller  in  besten 
HSnden ;  Nissen  konnte  in  den  leidenschaft- 
lichen  Szenen  des  >>fremden  Freiers<<  seine  ge- 
sangliche  Meisterschaft  beweisen.  Die  Chore 
hielten  sich  auf  beachtenswerter  Hohe,  weni- 
ger  erfreulich  waren  die  Tanze,  die  im 
Bacchanal  einen  zielbewuBten  Aufbau  ver- 
missen  lieBen.  Die  Vorstellung  erzie!te  in 
Gegenwart  des  Dichterkomponisten  einen  sehr 
freundlichen  Erfolg. 

Oscar  von  Pander 

NA  SERPENTE  (Rom,  Kgl.  Oper) 
Musikkritiker  Roms  Raffaele  de  Rensis  er- 
innert  sehr  richtig  daran,  daB  schon  Carlo 
Gozzi  selber  im  18.  Jahrhundert  gegen  Gol- 
doni  unterlag,  weil  das  italienische  Publikum 
den  Fabelwesen  Gozzis  die  lebendigen  Vene- 
zianer  von  Fleisch  und  Blut  Goldonis  auf  der 
Biihne  vorzog.  Und  so  konnte  man  heute 
sagen :  Das  Publikum  wiirde  f iir  Wolf-Ferrari 
gegen  Casella  optieren,  wenn  man  den  Ver- 
gleich  Goldoni-Gozzi  auf  die  Spitze  treiben 
wollte. 

Die  Musik  Casellas  hatte  also  von  vornherein 
mit  einer  Biihnenhandlung  zu  kampfen,  die 
das  Publikum  argerte  und  langweilte.  Aber 
diese  Musik  ist  ohne  Zweifel  eine  gedanklich 
und  technisch  ausgezeichnete  Leistung.  Nichts 
von  Atonalitat  und  nichts  von  hypermodernen 
Auswiichsen.  Im  Gegenteil.  Wie  man  in 
Deutschland  »zuriick  zu  Mozart<<  will,  so  iiber- 
springt  Casella  bewuBt  das  19.  Jahrhundert 
mit  den  drei  Musikkomplexen  der  roman- 
tischen  Oper,  des  Wagnerschen  Musikdramas 
und  des  Verdi-Puccinischen  Verismus  und 


URAUFFUHRUNGEN 


603 


MlllimiimmllimiimilimiiHmmmiiHinmiiimmmmiminiimmmiHiHiiiiHmiiiim^ 


strebt  zuriick  zur  yokalen  Polyphonie  des 
16.  und  17.  Jahrhunderts  (in  den  a  cappella- 
Choren  des  dritten  Aktes  ist  das  wortlich  zu 
nehmen).  Von  der  Musik  der  letzten  fiinfzig 
Jahre  vollends  erkennt  er  nur  den  spaten  Verdi 
des  Otello  und  Falstaff  an.  Er  kehrt  zuriick  zur 
Form  der  geschlossenen  Musikstiicke  und  ver- 
wirft  Wagners  ewige  Melodie.  Wie  stellt  sich 
nun  der  Gesamteindruck  dieser  Musik?  —  Es 
sind  Stellen  und  Sch6pfungen  von  groBer,  auch 
melodischer  Schonheit,  Themen,  die  in  voll- 
endeter  technischer  Durchf iihrung  einen  tiefen 
Eindruck  hinterlassen,  alles  das  mehr  in  den 
zarten  und  lyrischen  als  in  den  grotesk  heiter 
sein  wollenden  Partien.  Aber  man  wird  aus 


dieser  Stimmung  immer  wieder  herausgerissen 
durch  Unerwartetes,  zu  dem  sich  Casella  ent- 
weder  durch  den  Stoff  und  die  Erfordernisse 
des  Buchs  gezwungen  sieht,  oder  vielleicht 
auch  durch  das  UnterbewuBtsein,  daB  der 
Fiihrer  der  italienischen  Moderne  sich  schuldig 
ist,  modern  zu  sein. 

Der  Erfolg  war  nicht  unbestritten.  Die  Mehr- 
heit  des  Publikums  zollte  aber  Casella  durch- 
aus  die  ihm  gebiihrende  Anerkennung.  Die 
Ablehnung  des  Buchs  war  allgemein.  Die  Auf- 
fiihrung  trotz  der  personlichen  Leitung  des 
Komponisten  nicht  mehr  als  mittelmaBig. 

Maximilian  Claar 


ROSSINI:  SEMIRAMIS.  Neudichtung  von  Hans  Bodenstedt,   musikalische  Bearbeitung 
von  Adolf  Secker  und  Otto  Petersen  (Rostock,  Stadttheater) 


Rossinis  heitere  Oper  erlebte  hier  ihre  beifallig 
aufgenommene  Urauffuhrung,  d.  h.  Wieder- 
einfiihrung  in  den  Spielplan.  Die  Urauffiihrung 
in  Venedig  1823  hatte  einst  wenig  Anklang 
gefunden,  vornehmlich  wegen  des  Textes  mit 
Verrat,  Mord  und  Totschlag,  der  zur  leicht  be- 
schwingten,  stellenweise  fast  operettenhaften 
Musik  nicht  paBte.  Die  >>Semiramis<<  ver- 
schwand  allmahlich  ganz  vom  Theater.  Boden- 
stedt  verwandelte  mit  gliicklicher  Hand  den 
Zwitter  der  Tragikomodie  in  eine  reine  Ko- 
modie  und  brachte  dadurch  Musik  und  Text  in 
Einklang.  Die  iippige  Konigin  verlockt  junge 
Ehemanner,  darunter  den  bevorzugten,  jahr- 
lich  wechselnden  Hauptmann  der  Leibwache, 
zum  Liebestempel  in  den  sagenhaften  hangen- 
den  Garten.  Ein  neu  vermahltes  Ehepaar  ver- 
fallt  diesem  Schicksal,  wird  aber  durch  die 
lustigen  Streiche  der  kecken  StraBensangerin 
Niniva  aus  den  Liebestesseln  befreit  und  wieder 
gliicklich  vereini  gt.  Die  liebeverlangende,  zum 

HAYDN:  DIE  WELT  AUF  DEM  MON 
linger  und  Mark  Lothar 
Die  als  *>Urauffuhrung<<  bezeichnete  Neubear- 
beitung  der  vor  1 55  Jahren  im  SchloB  des  Fiir- 
sten  Esterhazy  uraufgefiihrten  komischen 
Oper  >>Die  Welt  auf  detn  Monde^  von  Joseph 
Haydn,  nach  Goldoni,  ist  textlich  Wilhelm 
M.  Treichlinger,  musikalisch  Mark  Lothar  zu 
danken.  Mit  dem  Namen  >>Oper<<  ist  dem  Werk 
offenbar  eine  zu  hohe  Ehre  angetan ;  diese  Be- 
zeichnung  ist  nur  berechtigt,  insoweit  die 
leichttliissige,  melodienreiche  Musik  Haydns 
in  Frage  kommt,  im  iibrigen  ist  es  nur  eine 
antiquiert  duftende  szenische  Burleske  mit 
karnevalistischer  Handlung,  ein  Marionetten- 
stiick,  das  seiner  Zeit  jedenfalls  nur  zur  Be- 


SchluB  einmal  ausnahmsweise  entsagende 
Semiramis,  der  salbungsvolle,  wein-  und  weib- 
selige  Oberpriester,  ein  Verwandter  von  Mo- 
zarts  Osmin,  das  drollig  iiberlegene  StraBen- 
madchen,  der  eitle  Gartenhiiter,  ihr  Liebhaber, 
das  empfindsame  Ehepaar  sind  dankbare  Rol- 
len,  die  durch  unsere  ausgezeichneten  Ge- 
sangskraite  in  kaum  zu  iibertreffender  Weise 
gespielt  wurden.  Der  musikalische  Bearbeiter 
strebte  danach,  durch  Beseitigung  iiberfliis- 
siger  Koloraturen  die  Oper  fiir  deutsche  Sanger 
unserer  Zeit  sangbar  zu  machen,  die  an- 
mutigen  Melodien  eindrucksvoll  herauszu- 
heben  und  die  Nummernoper  zum  fliissigen 
musikalischen  Lustspiel  zu  wandeln.  Unter 
Kapellmeister  Karl  Reise  und  Spielleiter  Peter 
Andreas  gelang  die  mit  prachtigen  Biihnen- 
bildern  W.  Rammelts  ausgestattete  Wieder- 
gabe  der  reizvollen  Oper,  die  neben  dem  >>Bar- 
bier<<  ihre  eigene  Note  hat,  in  allen  Stiicken. 

W.  Golther 

DE.  Neubearbeitung  von  Wilhelm  M.  Treich- 
(Schwerin,  Staatstheater) 
lustigung  der  Esterhazyschen  Hofgesellschaft, 
nicht  fiir  die  Opernbiihnen  bestimmt  war.  Die 
Biihnenberechtigung  von  >>I1  Mondo  della 
Luna«  ist,  wie  schon  angedeutet,  nur  durch  die 
graziose  im  Rokokostil  daherperlende  Haydn- 
sche  Musik,  die  von  den  zartesten  Nuancen  der 
Rezitative  zu  verfiihrerischen  Arien  und  Duet- 
ten  hin  und  heriibergleitet,  gerechtfertigt.  Die 
szenische  Umwelt  bietet  der  lachlustigen 
Menge  zwar  allerlei  Erg6tzlichkeiten  durch  den 
von  vier  SpaBmachern  besorgten  Umbau  der 
primitiven  Versatzstiicke  bei  offener  Szene, 
kann  aber  kaum  einen  Musikfreund  dazu  rei- 
zen,  sich  diesen  Ulk  ein  zweites  Mal  anzu- 


604 


DIE  MUSI  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


linmimimitimmiiimmtiimmiiniHiiimiiimmmmmiiHiimmmmmmiimmmiiiiiniiiiim^ 


sehen.  Ladwig  fiihrte  den  Taktstock  mit  fein- 
fiihligem  Elan.  Die  Koloratursangerin  War- 
neyer  und  der  Tenor  Ludwig  schnitten  in  den 
Hauptpartien  glanzend  ab.  Das  ausverkaufte 


Haus  geriet  schon  beim  ersten  Akt  in  eine 
enthusiastische  Stimmung,  die  sich  zum 
SchluB  zu  einem  hier  selten  gehorten  Beifalls- 
sturm  steigerte.  Paul  Fr.  Evers 


*     DAS  MUSIKLEBEN  DER  GEGENWART  * 

Iil!lllllllllllj|IIiltl!lilllII!illlllllI!IIIIIIIMII!lllll!IMll[ll!]llllllllllMll[!!lillll!lllll[|IIIlinin 

BERLIN 


KONZERTE 

Der  wirtschaftlich  schwarzeste  Berliner  Kon- 
zertwinter  geht  seinem  Ende  entgegen.  Die 
letzten  Sinfoniekonzerte  Furtwanglers,  Bruno 
Walters,  Klemperers  und  Kleibers,  die  ihm 
noch  immer  das  Gesicht  wahrten,  sind  ver- 
klungen.  Wie  die  Nichtprominenten  durch- 
kommen,  ihr  Kiinstlertum  aufrecht  erhalten, 
insbesondere  der  Nachwuchs,  ist  ein  Ratsel. 
In  den  Kaffeehausern  hort  man  heute  sehr 
gute  Musik.  Die  >>Kammermusikabende<<  neh- 
men  zu,  weil  man  sich  auf  Unkostenteilung 
zum  Kollektiv  zusammenschlieBt.  Mancher 
Wertvolle  verschludert.  Alle  spiiren,  daB  sie 
immer  wieder  bei  der  Teilung  der  Erde  zu 
schlecht  wegkommen.  Aber  Kiinstler  sein 
heiBt  Optimist  sein.  Die  Welt  des  Scheins  muB 
erhalten  bleiben,  um  die  reale  wenigstens  see- 
lisch  zu  stiitzen.  Darum  kiinden  die  Blatter, 
etwas  voreilig,  aber  eben  unverwiistlich 
optimistisch,  mit  herabgesetzten  Preisen  be- 
reits  die  nachste  Konzertsaison  an.  Bringen 
wir  vorerst  die  alte  zum  AbschluB. 
Das  vorletzte,  das  neunte  Furtwdngler-Kon- 
zert,  brachte  beriihmten  Besuch:  Maurice 
Ravel,  der  zum  erstenmal  nach  Berlin  kam, 
stand  am  Dirigentenpult  der  Philharmoniker, 
den  Orchesterpart  seines  neuen  Klavierkon- 
zertes  autoritativ  zu  formen.  Solistin  war 
Marguerite  Long,  eine  franzosische  Pianistin 
von  Ruf,  der  das  Konzert  gewidmet  ist  und  die 
es  in  ihren  wesentlichen  Eigentiimlichkeiten 
ausgezeichnet  beherrschte.  Obwohl  alle  jene 
bekannten  Schaffenselemente  Ravels  hier 
wieder  von  neuem  zur  Synthese  werden,  ist 
dieses  Werk  nichts  Einmaliges,  ausgenommen 
der  langsame  Mittelsatz,  fast  ein  Klaviersolo, 
mit  sparsamster  Holzblaser-Sekundierung  ori- 
ginell  verbunden,  eine  seltsame  Intuition  in 
iiberzeugend  klarer  Erfassung.  Die  beiden 
Ecksatze  lassen  den  Zusammenhang  mit  den 
franzosischen  Klaviermeistern  des  18.  Jahr- 
hunderts  erkennen;  doch  die  Veredlung,  die 


aus  dieser  gesunden  Unterlage  erwachst,  zei- 
tigt  merkwiirdige  Kontraste.  Neben  noch 
immer  impressionistisch  malender  Halbstufen- 
melodik,  elegant  schmiegsamen  Linien  stehen 
die  hier  barbarisch  anmutenden  gehammerten 
Rhythmen  Prokofieffs  und  Strawinskijs.  Die 
Harte  der  konstruktiven  Harmonik,  die  nicht 
polyphon  resultiert,  empfindet  man  nicht  als 
KraftauBerung,  sondern  als  eine  Verschleie- 
rung  seines  im  Grunde  romantischen  Wesens. 
Furtwangler  hatte  das  neue  Werk  in  ein  Rah- 
menprogramm  gesetzt:  voraufgehend  Haydns 
B-dur-Sinfonie  und  die  Coriolan-Ouvertiire, 
abschlieBend  mit  einer  intuitiv  groBziigig 
durchdringenden  Darstellung  des  Don  Juan 
von  StrauB. 

Sein  letztes  Konzert  brachte  ein  Gegenstiick 
zu  Strawinskijs  Pergolese-Suite,  doch  nur  in 
der  Machart,  die  >>Altenglische  Suite<<  von  Max 
Ettinger.  Schone,  melodisch  primitive  oder 
volksliedartige  Einfalle  alter  englischer  Mei- 
ster  sind  hier  in  fiinf  Satzen  fiir  groBes  Or- 
chester  aufgepulvert  worden,  was  dem  SchluB- 
stiick  >>The  Kings  Hunt<<  noch  am  besten  be- 
kommen  ist.  In  Bachs  Konzert  fiir  drei  Kla- 
viere,  darin  Georg  Bertram,  Bruno  Eisner  und 
Franz  Osborn  als  Konzertierende  selbst  in  den 
Rubati  und  Ritardandi  wundervoll  zusammen- 
gingen,  schuf  Furtwangler  ein  kraftvolles 
Gegeneinander  von  Orchester  und  Solisten,  um 
im  Zeichen  Beethovens  mit  der  Fiinften,  seine 
Sinfoniekonzerte  mit  den  Philharmonikern 
groBziigig  zu  beschlieBen. 
Auch  Klemperer  schloB  in  diesem  Zeichen: 
mit  Beethovens  Es-dur-Klavierkonzert  und 
der  Neunten.  Artur  Schnabel,  der  im  April 
fiinfzig  Jahre  wurde,  war  sein  Solist.  Es  sind 
unwagbare,  in  Worten  eigentlich  unfaBbare, 
aber  trotzdem  deutlich  vorhandene  Unter- 
schiede,  mit  denen  die  nachschaf f  enden  Diener 
am  Kunstwerk  zu  Beethoven  oder  sonst  zu 
einem  Meister  kommen  und  von  ihm  ein- 
gestellt  werden.  Wie  es  nicht  zwei  gleiche 
Menschen  gibt,  so  auch  nicht  zwei  gleiche 


MUSIKLEBEN 


—  BERLIN:  KONZERT 


605 


liiiimimiiiimiiimim 


mmimmmillli.imiiimmimilUillillllll 


I!l!!ll!ll!!l!!!ll!lll!!!l!llll 


Kiinstler,  zwei  gleiche  Dienende  oder  Gleich- 
dienende.  Die  Unterschiede  sind  mit  der  »Auf- 
fassung<<  nicht  zu  decken,  sie  sind  viel  mehr 
und  komplizierter.  Ein  umfassender  Wesens- 
zug  dominiert.  Bei  Klemperer  das  Kraft- 
bewuBtsein,  der  dynamische  Antrieb,  nicht  die 
graduelle  Dynamik  wie  bei  Furtwangler,  bei 
Schnabel  die  Uberlegenheit,  eine  kiinstlerisch- 
philosophische  Sicherheit,  die  fiir  a//esMensch- 
liche  eine  Formung  findet,  auch  fiir  das  Pas- 
sive,  das  fiir  den  aktiven  Klemperer  nur  ein 
Stillehalten  ist.  Beide  kommen  zu  Beethoven, 
ohne  in  ihm  gleich  oder  nur  anders  geworden 
zu  sein.  Das  groBere  Geheimnis  liegt  eben  in 
Beethoven,  ein  Geheimnis  des  Genialen.  In  der 
Neunten  wird  fiir  Klemperer  das  Prestissimo- 
Chorfinale  charakteristisch,  das  er  iiberrennt, 
ungeachtet,  ob  Menschenstimmen  da  noch 
folgen  konnen.  Das  Singen  wird  zum  Stam- 
meln,  aber  der  gewaltige  Atem  ist  gewahrt. 
Wie  wiirde  Schnabel  diese  Stelle  machen?  — 
Bleibt  noch  zu  melden,  daB  der  Philharmo- 
nische  Chor  das  Menschenmoglichste  leistete 
und  das  Soloquartett,  Kdte  Heidersbach,  Mar- 
garete  Klose,  Charles  Kullmann,  Mitglieder  der 
Staatsoper,  und   Matthieu  Ahlersmeyer  als 
Gast,  entsprechendes  Niveau  hielten. 
Rein  klassisch  war  auch  das  letzte,  das  sechste 
Konzert  Bruno  Walters  mit  den  Philharmo- 
nikern :  Haydn,  Mozart,  Beethoven.  Wenn  wir 
das  attische  Salz  der  Gegenwartsmusik  nicht 
bald  wieder  mit  hineinnehmen,  werden  wir  zu 
einer  Uberfeinerung  der  Klassik  kommen. 
Uber  Bruno  Walters  Formung  der  c-moll- 
Sinfonie  Haydns  lag  Miidigkeit,  die  in  korper- 
licher  Abspannung  ihren  Grund  haben  konnte. 
Die  starke  Konzentration,  die  er  von  sich 
forderte,  als  er  in  Mozarts  d-moll-Klavier- 
konzert  den  Solopart  spielte  und  vom  Fliigel 
aus  gleichzeitig  den  Orchesterpart  dirigierte, 
brachte  eine  auBerordentlich  feinnervige,  in 
zarten  und  iiberzarten  Schattierungen  sich 
ergehende  Interpretation  zustande,  die  den 
Horer  zuweilen  bis  zu  einem  atemversetzenden 
Mitgehen  zwang  und  die  Philharmoniker  von 
ihrer  groBartigsten  Seite  zeigte.  Auch  Bruno 
Walters  Konzertreihe  schloB  mit  einem  groBen 
Beethovenwerk,  der  Eroica. 
Und  weiterhin  Beethoven.  Das  dreijiigjdhrige 
Bestehen  des  Bruno  Kittelschen  Chores  wurde 
AnlaB  zu  einer  wundervoll  durchgearbeiteten 
Darstellung  der  Missa  solemnis,  die,  wie  der 
SchluBchor  der  Neunten,  zu  den  Standard- 
werken  des  Chors  gehort.  Nicht  im  Rahmen 
eines  eigenen  Festkonzertes  bekam  man  sie 
dargeboten.  Dazu  reicht  es  bei  dieser  chorisch 


so  ausgezeichneten,  aber  nicht  subventionier- 
ten  Vereinigung  schon  lange  nicht  mehr.  Als 
Volkskonzert  der  Philharmoniker  kam  das 
monumentale  Werk  zum  Klingen,  zu  billigen 
Eintrittspreisen.  Das  Feierliche  war  hier  ganz 
aufs  Innerliche  gestellt,  lag  allein  im  Werk, 
die  Festweihe  in  seiner  einzigartig  vollendeten 
Wiedergabe.  Das  Soloquartett  bestand  aus 
Adelheid  Armhold,  Maria  Peschken,  Robert 
Broll  und  Fred  Drissen. 
Und  noch  von  einem  andern  Jubilar  hat  der 
Chronist  zum  SchluB  zu  melden:  Der  1.  Mai 
1882  ist  der  Griindungstag  des  Berliner  Phil- 
harmonischen  Orchesters,  und  so  konnte  diese 
weit  iiber  die  Landesgrenzen  hinaus  beriihmte 
Vereinigung  \hvfiinfzigjdhrigesBestehen  feiern. 
Unter  Furtwdnglers  Leitung  fanden  zwei  Fest- 
konzerte  statt  und  zwischen  beiden  ein  offi- 
zieller  Festakt,  in  dem  das  musikalisch  und 
kulturpolitisch  interessierte  In-  und  Ausland 
seine  lebendige  Anteilnahme  bekundete.  Ver- 
treter  des  Reiches  und  der  Stadt  Berlin,  die 
Botschafter   Englands,   Frankreichs,  Oster- 
reichs  und  Belgiens,  zahlreiche  Vertreter  der 
Kunst  und  Wissenschaft,  der  Presse,  der  aus- 
wartigen   Orchester  und  Chorvereinigungen 
hatten  sich  als  Gratulanten  eingestellt.  Der 
Reichsprasident    verlieh    Furtwangler  die 
Goethe-Medaille,  und  der  Vorstand  des  Or- 
chesters  ernannte  den  >>Philharmoniker<<  Wil- 
helm  Furtwangler  und  den  seit  der  Orchester- 
griindung  noch  immer  aktiven  Harfenisten 
Otto  Miiller  zu  Ehrenmitgliedern. 
In  den  beiden  Festkonzerten,  wie  auch  in  einer 
Rede  wahrend  des  Festakts,  dokumentierte 
der  groBe  Dirigent  wiederum  seinen  klar  und 
scharfumrissenen  Musikantenwillen,  mit  >>sei- 
nen<<  Philharmonikern  Diener  zu  sein  am 
Werk.  Das  Programm  des  ersten  Konzerts  be- 
stand  aus  der  h-moll-Suite  fiir  F16te  und 
Streichorchester  von  Bach,  mit  dem  Meister- 
flotisten  Albert  Harzer  als  Solospieler,  aus  dem 
>>Philharmonischen  KonzerH  von  Hindemith, 
Variationen   fiir   Orchester    (>>fiir  Wilhelm 
Furtwangler  und  das  Berliner  Philharmo- 
nische  Orchester  zur  Feier  seines  sojahrigen 
Bestehens«,  Urauffiihrung)  und  aus  Bruck- 
ners  Siebenter.  Das  neue  Werk  Hindemiths  ist 
zwar  eine  Gelegenheitskomposition,  setzt  aber 
mit  durchaus  vollgewichtigem  Inhalt  die  Reihe 
jener  »Konzerte<<  fort,  die  im  Gegeneinander 
und  Wechsel  von  Solo-  und  Tuttipartien  die 
Freude  am  Spielerischen  betont.  Im  zweiten 
Festkonzert  stand  nur  Beethovens  Neunte 
auf  dem  Programm,  um  mit  dem  Jubel  des 
SchluBchors  die  Jubelteier  der  Philharmoniker 


6o6 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


[!l!m!!!li!imi!!l!!ll!!!!mil!li:i!!!liilll!illi<!lliili!!l!!!li!ll!m!ll!i!!!!ll!i^^ 


zu  beschlieBen.  Alle  gliicklichen  Momente 
einer  giinstigen  Stunde  trafen  zusammen;  es 
wurde  eine  Auffiihrung  ganz  groBen  Ge- 
lingens,  eine  denkwtirdig  klassische  Darstel- 
lung  groBten  Stils,  darin  Furtwangler  sich 
selbst  und  alle  bisherigen  Darstellungen  iiber- 
traf .  Des  Naheren  darauf  einzugehen  verbietet 
der  Raum.  Ihrem  Treuegelobnis  entsprechend, 
das  nicht  nur  dem  Kiinstler,  sondern  auch  dem 
Menschen  Furtwangler  gegeben  wurde,  folgten 
die  Philharmoniker  ihrem  groBen  Fiihrer  mit 
unerhorter  Geschlossenheit,  folgte  der  immer 
groBziigig  zuverlassige  Kittelsche  Chor  und  das 
bewahrte  Solistenquartett  der  Freudenkiinder 
Ria  Ginster,  Frieda  Dierol/,  Helge  Roswaenge 
und  Rudolf  Bockelmann. 

Otto  Steinhagen 

Orchester  und  Solisten 
Erich  Kleibers  Konzerte  im  Opernhaus  Unter 
den  Linden,  diesmal  nur  drei  Abendveranstal- 
tungen,  sind  voriiber.  Sie  gewahren  im  ganzen 
keinen  imposanten  Riickblick.  Das  letzte  Pro- 
gramm  bot  kaum  einen  nennenswerten  An- 
reizi  Webers  >>Abu  Hassan  <<-Ouvertiire,  Tenor- 
arien  von  Mozart  (Marcel  Wittrisch),  ein 
Trompetenkonzert  von  Leopold  Mozart  (H. 
Bode)  und  die  abschlieBende  Faust-Sinfonie 
von  Liszt  waren  gewiB  ordentliche  Darbie- 
tungen,  aber  nicht  gerade  Ereignisse  zu 
nennen.  Gewichtiger  wurde  dagegen  der  zweite 
Abend,  der  auBer  der  D-dur-Sinfonie  Beet- 
hovens  und  einer  suitenartigen  Folge  aus  Tele- 
manns  >>Tafelmusik<<  noch  zwei  Urauffiih- 
rungen  zur  Diskussion  stellte.  Man  horte  von 
Jaromir  Weinberger  eine  festlich  rauschende, 
in  der  Eingebungskraft  freilich  nicht  sehr 
starke  Passacaglia  fiir  Orchester  und  Orgel  und 
kam  dabei  jedenfalls  zu  der  wichtigen  Beob- 
achtung,  daB  der  Komponist  von  >>Schwanda<< 
ohne  Textwort  und  ohne  dramatische  Szene 
viel  von  seiner  Phantasiekraft  und  Eigenart 
verliert.  Ein  kiinstlerisch  wertvolles,  stil- 
geschlossenes  neues  Werk  prasentierte  sich 
in  Ernst  Tochs  Musik  fiir  Orchester  und  eine 
Baritonstimme  op.  60.  Die  beiden  aus  Rilkes 
>>Stundenbuch«  gewahlten  und  vertontenDich- 
tungen  sind  nicht  als  melodisch  geformte  und 
orchestral  begleitete  >>Gesange«  zu  betrachten, 
sondern  stellen  den  interessanten  und  ge- 
lungenen  Versuch  dar,  einen  Text  sinfonisch, 
d.  h.  mit  absolut  sich  entialtender  Musik  zu 
interpretieren.  An  diesem  feingliedrigen  und 
subtil  gefarbten  Stiick  konnten  Kleiber  und 
seine  Musiker  ihr  glanzendes  Kbnnen  in  helles 
Licht  riicken,  erwies  sich  auch  der  Solist  Her- 


mann  Schey  als  ein  fiir  differenzierten  Vortrag 
intuitiv  veranlagten  Kiinstler. 
Am  Jubilaumstag  Haydns  hatte  Kleiber  mit 
den  Philharmonikern  einen  Wiener  Abend 
angesetzt,  der  hauptsachlich  Haydn  gewidmet 
war  und  natiirlich  beifallige  Aumahme  fand. 
Die  Wiener  Musikfreudigkeit  Kleibers,  aus- 
gewirkt  in  einem  so  hervorragenden  Orchester 
und  mit  einem  so  zutreffenden  Programm, 
das  muBte  schon  ein  festliches  Musizieren  ab- 
geben.  Die  Variationen  iiber  das  Kaiserlied, 
Deutsche  Tanze  und  die  D-dur-Sinfonie  (Nr.  5) 
erklangen  in  Grazie  und  konzentrierter  Form- 
rundung.  Dazu  spendete  der  Sopran  von  Jar- 
mila  Noootna  unbekannte  Arien  aus  dem 
groBen,  noch  teilweise  unerschopften  Haydn- 
Schatze.  Kleiber  schloB  die  musikantisch  voll- 
endete  Gedenkfeier  mit  Johann  StrauB'  »Ge- 
schichten<<  wirkungsvoll  ab.  Vielleicht  war 
dieses  mit  Absicht  unbeschwert  von  teierlicher 
Wiirde  gehaltene  Konzert  gerade  recht  fiir  den 
Geburtstag  des  groBen  Naturkindes  Haydn! 
Mit  dem  Philharmonischen  Orchester  traten 
letzthin  zwei  weitere  Kapellmeister  der  Staats- 
oper  in  Front,  alsDirigenten  fiir  den  Bechstein- 
Stipendienfonds.  Leo  Blech,  der  iiberlegene 
Kenner  orchestraler  Bedingungen  und  griff- 
sichere  Gestalter  >>tonend  bewegter  Formen«, 
machte  aus  Cherubinis  >>Anacreon«-Ouvertiire 
eine  klingende  Kostbarkeit  und  aus  der  G-dur- 
Sinfonie  von  Haydn  (Nr.  13)  einen  aus  tiefer 
Liebe  gewundenen  StrauB  der  Verehrung  fiir 
den  Meister  des  Wiener  Klassikerstils.  Die 
solistisch  mitwirkende  Irma  Kopp  (Konzerte 
von  Mozart  und  Beethoven)  fiigte  sich  als 
hoffnungsvolles,  echtes  Klaviertalent  dem 
Rahmen  anstandig  ein.  Drei  Wochen  spater 
sah  man  Richard  Lert  an  demselben  Pult, 
neben  der  Brahms-Sinfonie  in  e-moll  eben- 
falls  einen  Haydn  (Nr.  7,  C-dur)  mit  nach- 
spiirender  Feinheit  und  formspannenderKraft 
dirigierend,  horte  man  als  Solistin  des  dritten 
Beethoven-Konzertes  die  innerlich  reich  ver- 
anlagte,  bei  uns  bereits  riihmlich  bekannte 
Mailander  Pianistin  Renata  Borgatti. 
* 

Dem  Berliner  Sintonieorchester  ist  durch  Auf- 
sagen  der  stadtischen  Subvention  zum  Herbst 
das  Todesurteil  verkiindet  worden.  Die  all- 
gemeine,  katastrophale  Finanzlage  macht 
diese  MaBnahme  begreiflich,  entschuldigt  aber 
nicht  ganz  das  Aufgeben  einer  seit  25  Jahren 
bewahrten  kiinstlerisch  leistungsfahigen  Ver- 
einigung.  Sie  erlebte  ihre  erste  Glanzzeit  unter 
dem  Namen  Bliithner-Orchester,  war  nicht 
nur  in  Berlin,  sondern  auch  im  Reich  und  im 


MUSIKLEBEN  — 


BERLIN:  KONZERT 


607 


iiiiiiHiiniiiiiiHiiiiiiiiiiiiiHiiiHiiiiiiiiniii  [i  iiiiiiini':iii:n  iiiii'1!  !ii:iiiiiiiiiiiiiii!iiiiii!iiiiii::ii[iiiiii:ii[ii:ii:iii;ii:iii-iiti:ii 

Ausland  als  Orchester  von  Rang  hoch  ge- 
achtet.  Nun  soll  dieser  ruhmvollen  Vergangen- 
heit  die  Zukunft  abgeschnitten  werden:  die 
Not  der  Zeit  iordert  ein  weiteres  Opfer  aus 
dem  Bereich  der  Kunst!  Man  will  zwar  die 
einzelnen  Musiker  in  anderen  stadtischen 
Orchestern  unterbringen,  beziehungsweisepen- 
sionieren;  das  mildert  ein  wenig  die  harte 
MaBnahme.  Aber  wahrend  die  Philharmo- 
niker  ihr  sojahriges  Jubilaum  in  freudvoller 
Zuversicht  begehen  diirfen,  miissen  die  von 
der  Krise  besiegten  Mannen  des  Berliner  Sin- 
tonieorchesters  ihr  Verbandsfahnlein  auf  Halb- 
mast  setzen. 

Einstweilen  sind  jedoch  noch  krattige  Lebens- 
zeichen  vom  Sintonieorchester  zu  vermelden. 
Aus  der  Reihe  der  stets  hochwertig  durch- 
gefiihrten  Sonntagskonzerte  zwei  Beispiele. 
Eine  von  Dr.  Kunwald  geleitete  Haydn-Feier 
stand  unter  dem  Protektorat  des  osterreichi- 
schen  Botschafters,  brachte  in  ausgezeich- 
neter  Darstellung  auBer  einer  Jugendsinfonie 
des  Meisters  (Nr.  4)  noch  die  beiden  Spat- 
werke  in  G-dur  (Nr.  88)  und  die  sogenannte 
Glockensinfonie  (Nr.  101)  zu  Gehor.  Soli- 
stische  Beigaben  waren  noch  das  Cellokonzert, 
das  der  Konzertmeister  G.  Zeelander  mit  der 
an  ihm  gewohnten  Noblesse  des  Vortrags  zum 
besten  gab,  und  eine  von  L.  Mysz-Gmeiner 
iiberlegen  dargebotene  Arie  aus  >>Ariadne  auf 
Naxos<<.  Auf  derselben  Hohe  der  Werkgestal- 
tung  stand  der  darauffolgende  Beethoven- 
Abend  Kunwalds,  bestellt  mit  den  Sinfonien 
in  B-dur  und  c-moll,  dem  K!avierkonzert  in 
C-dur,  das  von  Susanne  Fischer  Schliff  und 
musikalische  Pragung  erhielt. 
Mit  dem  Berliner  Sinfonieorchester  werden 
leider  auch  seine  im  letzten  Winter  extra  ver- 
anstalteten  >>gemeinniitzigen  Urauffiihrungs- 
konzerte  fiir  zeitgenossische  Tonsetzer«  auf- 
horen.  Den  letzten  dieser  modernen  Abende 
leitete  Dr.  Fr.  Weijimann;  eine  famos  zur 
Durchfiihrung  gebrachte  Folge  von  drei  Novi- 
taten  war  das  Ergebnis.  Mit  Herbert  Trantows 
Vorspiel  fiir  kleines  Orchester  horte  man  ein 
Stiick  sauber  gefaBter,  typischer  Spielmusik, 
etwa  in  der  Stilrichtung  Hindemith  geiormt 
und  als  ein  echter  Talentbeweis  zu  werten. 
Der  Konzertsatz  fiir  Klavier  und  Orchester 
op.  1 1  von  Karl  Stimmer,  eine  in  expressioni- 
stischen  Ubertreibungen  und  iormaler  Unklar- 
heit  sich  ausbreitende  Musik,  ging  ziemlich 
eindruckslos  voriiber.  Auch  Walther  Gmeindl 
ist  in  seinen  Variationen  fiir  groSes  Orchester 
mit  obligatem  Klavier  noch  entfernt  von  der 
Zielsicherheit  der  Personlichkeit  und  schopfe- 


nilllllllliniililllllllilMlilliinillllllllliillllHlilllllllllllllillllllllllllH^ 

rischen  Reife;  denn  die  klanglich  anspruchs- 
volle  Fassade  deckt  noch  viel  Leerlauf  und 
Konstruktion  zu.  Aber  unverkennbar  der  un- 
sentimentale,  naturhafte  Impuls  zum  Musi- 
zieren  in  diesem  Komponisten,  der  sicherlich 
eine  Zukunftshoffnung  ist. 

Kammermusik  und  Solo-Abende 
Das  Liitticher  Streichquartett  ist  bei  uns  als 
vortrefflich  diszipliniertes  Ensemble  bereits  im 
Vorjahre  angenehm  aufgefallen  und  hat  jetzt 
wieder  erfolgreich  abgeschnitten.  Am  besten 
geriet  ihm  natiirlich  die  wesensnahere  Kunst 
der  Ravel  und  C.  Franck ;  aber  auch  Beethoven 
(op.  59)  gewann  in  dieser  formklaren  Spiege- 
lung  autonomes  Leben.  —  Dem  neugegriin- 
deten  Trio:  Jascha  und  Tossy  Spiwakowsky, 
Edmund  Kurtz,  ist  Gutes  nachzusagen.  Drei 
perfekte  Instrumentalisten  haben  sich  zu- 
sammengetan,  scheinen  im  musikantischen 
Wollen  und  Empfinden  zusammenzupassen 
und  auch  ernstharte  Ensemblestudien  zu  trei- 
ben  (Brahms,  Schubert  usw.) .  —  Erfreuliches 
Konnen  bewies  ferner  die  Kammermusik- 
vereinigung  Fr.  Schroder,  Anton  Krafft,  W. 
Landshojj,  ebenfalls  ein  Klaviertrio,  mit  Wer- 
ken  von  Telemann  und  Beethoven.  Nur  als 
Komponist  vermag  Frieder  Schroder  nicht 
ganz  zu  iiberzeugen,  weil  seine  produktiven 
Krafte  im  Konventionellen  stecken  bleiben 
und  den  personlichen  Auftrieb  noch  vermissen 
lassen. 

Abgesehen  von  zwei  Cellisten,  dem  solid  fun- 
dierten  Armin  Liebermann  und  dem  auffallend 
begabten,  jungen  Amedeo  Baldooino  (der 
schon  im  Herbst  Aufmerksamkeit  erregte), 
sind  Soloabende  mit  dem  >>singenden  Holz<< 
vorwiegend  von  Geigern  bestritten  worden.  So 
spielte  Juan  Manĕn,  technisch  glanzend  und 
in  Ausdruck  kultiviert  wie  immer,  Mozart, 
Beethoven  (die  er  leider  etwas  romantisierte) 
und  ein  eigenes  Violinkonzert.  Dann  horte 
man  wieder  mit  Vergniigen  den  kiinstlerisch 
hochstehenden  Amerikaner  Albert  Spalding 
Brahms  und  Reger  vortragen.  Wol/gang  He- 
rold  ist  als  Violinist  von  gediegenem  Konnen 
zu  vermerken ;  unter  gewissem  Vorbehalt  auch 
der  musikalisch  veranlagte,  aber  technisch 
noch  nicht  fertige  Cyrill  Kopatschka.  Aus  der 
Violinschule  Maxim  Jacobsens  wurden  ein 
paar  Talente  vorgefiihrt,  die  ihrem  Lehrer 
Ehre  einbrachten:  der  beinahe  konzertreife 
Gerhard  Misch  an  der  Spitze  und  als  Kuriosum 
der  erstaunlich  sicher  ein  Viotti-Konzert  be- 
waltigende  sechsjahrige  Sieg/ried  Rittmann. 
* 


6o8 


D  I  E  MU  S  I  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


HmmiiimmiimmmmMimmmimmimilimmmtimmimiiimmiiiiiim^ 


Auf  dem  Pianistentablett  fehlen  diesmal  die 
groBen  Namen ;  talentierte  Jugend  herrscht  vor. 
Theophil  Demetriescu,  der  ein  groBer,  gereifter 
Konner  ist,  gehort  natiirlich  nicht  zu  ihnen. 
Sein  Klavierabend  war  eine  imposante  Folge 
von  Bach  und  Mozart  bis  zu  den  neueren 
Klavierwerken  von  Toch,  Petyrek  und  Proko- 
fieff.  Von  Letztgenanntem  gab  es  als  Ur- 
auffiihrung  Sechs  Stiicke  op.  52,  die  als  eine 
Bereicherung  des  modernen  Repertoires  an- 
zusehen  sind  und  in  ihrer  klavieristisch  fesseln- 
den  Faktur  von  Demetriescu  erfolgreich  dar- 
geboten  wurden.  Drei  >>Episoden  iiber  ein 
Thema«  von  Wera  Winogradowa  wirkten 
wenig  eigenstark.  Auch  der  Schweizer  Walter 
Lang  kann  nicht  zum  Nachwuchs  gerechnet 
werden  und  nicht  zur  Klasse  der  Nurpianisten, 
denn  er  ist  Komponist  und  als  Konservato- 
riumslehrerseit  Jahren  geschatzt.  Sein  Klavier- 
abend,  an  dem  er  klar  disponierend  und  musi- 
kalisch  aufbauend  Mozart,  Schumann,  Reger 
usw.  spielte,  erregte  deshalb  mehr  didaktisches 
Interesse. 

Karl  Ulrich  Schnabel  und  der  Schnabel-Schti- 
ler  Leonard  Shure  spielten  mit  Feinheit  und 
formaler  Ausgeglichenheit  auf  zwei  Fliigeln 
altere  Werke  dieser  wenig  zahlreichen  Gat- 
tung.  Konrad  Hansen  scheint  ein  Pianist  mit 
starken  kiinstlerischen  Kraftreserven  zu  wer- 
den,  dem  allerdings  mehr  das  Al-fresco-Spiel 
(Beethoven,  Reger)  als  die  spielerische  Anmut 
(Haydn)  gelingt.  Zwei  begabte  Auslander, 
Clijjord  Curzon  und  Mac  Gregor,  sind  eben- 
falls,  nach  Fertigkeit  und  Atemlange  beurteilt, 
fiir  groBere  Formen  veranlagt;  wahrend  Paul 
Doguereau  in  lyrischen  Charakterbildern  am 
wirksamsten  hervortritt. 

Jugend  auch  bei  den  Pianistinnen  iiberwie- 
gend.  Von  Lubka  Kolessa,  die  einen  Chopin- 
Abend  gab,  erwartete  man  immerhin  schon 
eine  gewisse  Stetigkeit  und  personliche  Hal- 
tung,  weil  sie  als  groBe  Begabung  schon  jahre- 
lang  abgestempelt  ist.  Aber  iiber  den  Instinkt 
hinaus,  der  manchmal  glanzend  Gelungenes 
und  dann  wieder  oberflachlich  Geschautes  zu- 
tage  brachte,  scheint  es  bei  ihr  nicht  zu  rei- 
chen.  Die  fiir  Schumanns  kapriziose  Art  gut 
eingestellte  Gertraud  Dirrigt,  die  intelligent 
gestaltende  Gertrud  Bamberger  und  die  im- 
pulsive  Ilse  Kolshorn  sind  sympathische,  be- 
kannte  Erscheinungen.  Zwei  Schiilerinnen 
Bertrams  waren  ebenfalls  mit  Anerkennung 
zu  nennen :  Margarete  Jolles  (die  unter  Mich. 
Taubes  Leitung  das  Bachsche  d-moll-Konzert 
mit  Kammerorchester  spielte)  und  Felicitas 
Reich  mit  ihrem  beifallig  aufgenommenen 


eigenen  Klavierabend.  Aus  der  Schule  Schna- 
bels  debiitierten  mit  gutem  Anlauf  Luise 
Thielemann,  anscheinend  eine  iiber  den 
Durchschnitt  weit  hinausreichende  Spiel-  und 
Formbegabung  und  die  noch  unausgegorene 
aber  urspriingliche  Sara  Wittenberg. 

Karl  Westermeyer 

OPER 

BREMEN:  In  der  Oper  nahmen  die  Wieder- 
holungen  des  '  Nibelungen-Ringes  unter 
Kapellmeister  Karl  Dammer  viel  Raum  und 
Zeit  in  Anspruch.  Erfreulicherweise,  so  daB 
selbst  das  aufgedonnerte  >>WeiBe  R6B1<<  etwas 
Stallruhe  hat.  —  Als  kiinstlerische  Leistung 
eigenen  Geprages  und  Konnens  ist  die  Neu- 
einstudierung  des  Fra  Diavolo  durch  Kapell- 
meister  Hermann  Adler  zu  bewerten.  Adler 
ist  hier  zugleich  sein  eigener  Textrevisor  und 
Inszenator;  er  hat  dem  rhythmisch  graziosen 
Werk  alle  Opernschwere  (dem  Lorenzo  leider 
auch  seine  Hauptarie)  genommen,  die  Titel- 
rolle  dem  Operettentenor  zugewiesen  und  das 
Ganze  musikalisch  ungemein  sauberausgefeilt. 
So  war  es  eine  richtige,  in  leichtestem  FluB 
voruberhuschende  Spieloper.  Experimente  mit 
den  Bolschewistenhauptlingen  der  Moderne 
vermeidet  unsere  Oper  durchaus.  Es  ware  auch 
verlorene  Liebesmiihe.  Fanatismus  vor  leeren 
Hausern  ist  Selbstmord  und  kostet  obendrein 
Geld.  Gerhard  Hellmers 

BUDAPEST:  Die  Spielope r  Malipieros:  >>Der 
falsche  Harlekin<<  und  drei  sogenannte 
>>Minuten-Opern<<  von  D.  Milhaud,  und  zwar: 
>>Raub  der  Europa<<,  >>Der  befreite  Theseus<< 
und die  >>Verlassene  Ariadne«  standen  als  Novi- 
taten  auf  dem  Programm.  Im  ersten  Stiick 
veranstaltet  eine  Dame  ein  kleines  Preissingen, 
wobei  natiirlich  keiner  der  bekannten  Be- 
werber,  sondern  der  als  Harlekin  verkleidete 
AuBenseiter  den  Preis  und  damit  die  Hand  der 
Dame  gewinnt.  Malipieros  dazugehorige  Musik 
tut  nicht  weh,  begeistert  aber  auch  nicht  sehr, 
sie  platschert  in  rokokomaBig  gavotte-  und 
menuettartigen  Klangen  neben  volkstiim- 
lichen  Ufern  sanft  einher  und  erhalt  nur  bei 
den  stilisiert-grotesken  Bewegungen  des  Har- 
lekin  etwas  leuchtendere  Farbe.  —  Die  Mi- 
nuten-Opern  Milhauds  waren  auf  starkste 
Satyre  frisiert.  Es  sei  dahingestellt,  ob  mit 
Recht  und  ob  nach  des  Komponisten  Vor- 
schriften,  auf  alle  Falle  war  es  ein  Weg,  die 
Sache  dem  Publikum  mundgerechter  zu 
machen.  DaB  es  trotzdem  nicht  anbiB,  lag 
wohl  an  den  Werken  selbst.  Radikale  zeit- 


MUSIKLEBEN 


OPER 


609 


imimiimiimiiiiiiiiimmiiiii 


iiiiijmmiiiiiiimmiiiin 


genossische  Musik  ist  ja  meistenteils  nicht 
liebenswiirdig,  man  verlangt  es  von  ihr  auch 
gar  nicht,  wenn  sie  sonst  noch  etwas  Wich- 
tiges  zu  sagen  hat.  Diese  Musik  Milhauds  ist 
aber  entschieden  besonders  hart  und  unan- 
genehm,  ohne  uns  von  der  unbedingten  Not- 
wendigkeit  dieser  Harte  zu  iiberzeugen.  Die 
Auffiihrungen  selbst,  was  Orchester,  Solisten, 
Szenenbilder  und  Regie  anbelangt,  standen  auf 
tadellos  kiinstlerischer  Hohe. 
Den  Erstauffiihrungen  folgte  eine  mit  stim- 
mungsvollem  neuem  szenischen  Material  ver- 
sehene  und  von  Frau  v.  Dohnanyi-Galafrĕs 
neu  einstudierte  ausgezeichnete  Auffiihrung 
von  Dohndnyis  Pantomime:  »Der  Schleier  der 
Pierette.«  E.  J.  Kerntler 

CHICAGO:  Nach  einer  glanzvollen  Saison 
schloB  die  >>Chicago  Civic  Opera<<  ihre  Tore. 
Wie  im  vorigen  Jahr  errang  die  deutsche  Sek- 
tion  der  Opei  den  groBten  Erfolg.  Wagners 
>>Lohengrin«,  >>Meistersinger«,  >>Tannha.user«, 
>>Tristan«  und  >>Parsifal«  (neuinszenieit)  iiben 
noch  immer  die  groBte  Anziehungski aft  aus. 
Auch  Mozarts  >>Zauberfl6te«,  die  hier  dem 
Chicagoer  Publikum  als  >>Novitat<<  prasentiert 
wurde,  ergab  einen  durchschlagenden  Erfolg. 
Die  zweite  deutsche  Neuheit,  Schillings'  >>Mona 
Lisa<<,  getiel  dagegen  wenig  und  verschwand 
schon  nach  der  zweiten  Vorstellung. 
Als  einzige  italienische  Novitat  wurde  Leonis 
Einakter  >>L'Oracolo<<  aufgefiihrt.  Leoni  ist  ein 
nicht  sehr  geschickter  und  geistreicher  Eklek- 
tiker.  Sein  >>L'Oracolo<<  bietet  nichts,  was  Puc- 
cini,  Leoncavallo  und  Mascagni  schon  langst 
ausdrucksvoller  und  talentvoller  nicht  aus- 
gesprochen  haben.  Die  Opernleitung  tat  hier 
also  einen  MiBgriff,  der  nur  dadurch  zu  er- 
klaren  ware,  daB  die  Auffiihrung  des  Ein- 
akters  mit  keinen  technischen  oder  finanziellen 
Schwierigkeiten  verbunden  war.  Im  iibrigen 
war  das  Opernrepertoire  genau  so  konservativ 
wie  in  den  vorigen  Jahren.  Verdi  und  Puccini 
beherrschten  das  Feld.  Man  ist  hier  eben  auf 
Kassenerfolge  bedacht  und  sucht  weniger  wie 
in  Europa  Opernneuland  zu  entdecken. 
Die  deutsche  Oper  war  auch  in  diesem  Jahr 
durch  hervorragende  Krafte  vertreten,  Frieda 
Leider,  Maria  Rajdl,  Maria  01szewska,  Paul 
Althouse,  Paolo  Marion,  Rudolf  Bockelmann, 
Hans  Nissen,  Alexander  Kipnis  wurden  wohl- 
verdient  gefeiert.  Ebenso  Egon  Pollak,  dessen 
Verdienste  um  die  deutsche  Kunst  in  Amerika 
nicht  hoch  genug  zu  schatzen  sind. 
Neben  den  Konzerten  des  Chicagoer  Sinfonie- 
Orchesters  unter  Frederick  Stock  bildet  die 

DIE  MUSIK  XXIV/8 


Oper  eine  der  schonsten  Kulturerrungenschaf- 
ten  im  Leben  dieser  GroBstadt.  Und  es  ist 
symptomatisch  fiir  die  Zeit,  in  der  wir  leben, 
daB  auch  hier,  im  reichsten  Land  der  Welt, 
die  wirtschaftliche  Krise  so  weit  fortgeschritten 
ist,  daB  die  Existenz  der  Oper  im  nachsten  Jahr 
ernstlich  gefahrdet  ist.  Wie  iiberall  ergibt  auch 
die  Chicagoer  Oper  ein  jahrliches  Defizit,  das 
sonst  von  dem  Chicagoer  Mazen  und  Elektro- 
Magnaten,  Samuel  Insull,  getragen  wird.  Nun 
erklart  Insull,  dessen  ungeheueres  Verm6gen 
wahrend  der  Krise  bedeutend  zusammen- 
geschmolzen  ist,  daB  er  nicht  mehr  gewillt  sei, 
das  Defizit  allein  zu  decken.  Er  verlangt,  daB 
die  wohlhabenden  Opernfreunde  einen  Garan- 
tief  onds  in  Hohe  von  500  000  Dollar  bilden  und 
in  dieser  Weise  die  Existenz  der  Oper  fiir  das 
nachste  Jahr  sichern.  Bis  dahin  wird  kein  ein- 
ziger  Vertrag  geschlossen.  Die  Zukunft  der 
Chicagoer  Oper  schwebt  also  in  der  Luft  und 
hangt  von  der  Opferwilligkeit  der  Kunst- 
freunde  ab.  S.  A.  Lieberson 

DRESDEN:  Fritz  Busch  hat  den  »Parsifal« 
neueinstudiert  und  zum  ersten  Male  selbst 
dirigiert.  Obwohl  groBer  Toscaniniverehrer, 
hat  er  es  doch  vermieden,  sich  des  Meisters 
aufsehenerregende  breite  Bayreuther  Tempi 
anzueignen.  Die  Akte  behielten  die  normale 
Zeitdauer.  Im  iibrigen  war  alles  sehr  schon 
und  klar  ausgearbeitet,  gleichsam  mehr  auf 
klassischen  als  romantischen  Stil  gebracht, 
dabei  aber  doch  voll  Klangschonheit  und 
Weihe.  Den  Parsital  sang  erstmals  der  junge 
Tenor  Rudolf  Dittrich,  der  sich  nach  anfang- 
licher  Befangenheit  mit  seiner  schonen  war- 
men  mannlichen  Stimme  gut  in  die  Aufgabe 
hineinfand.  Auch  eine  neue  Regie  Alfred 
Reuckers  gab  es  mit  teilweise  neuen  Dekora- 
tionen.Doch  entfernte  sich  nichts  vom  sicheren 
Boden  der  Uberlieterung.  Wir  sind  ja  hier 
durch  die  miBgliickte  >>moderne<<  Ausstattung 
des  >>Rings<<  durch  Strnad  geschreckt  genug. 

Eugen  Schmitz 

F'RANKFURT  a.  M.:  Wenn  es  um  eine  Neu- 
einstudierung  des  >>Freischtitz<<  geht,  bin  ich 
Partei.  Vor  vier  Jahren  schrieb  ich  iiber  We- 
bers  Meisterstiick,  was  ich  heute  noch  nicht 
widerrufen  kann:  >>Weber  hat  die  Musik  der 
echten  Ferien  gefunden  .  .  .  und  Kinder  be- 
zeugen  es  ihm  mit  dem  Dank  des  angehaltenen 
Atems.  Wehe  aber  dem  Regisseur,  der  es 
wagte,  die  Dinge  der  Woltsschlucht  ihnen  aus 
den  Augen  zu  nehmen  und  mit  Licht  und 
Schatten  im  groBen  sie  zu  betriigen.  Von 
Rechts  wegen  diirfen  sie  Spinnweb  mit  Blut 

39 


6io 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


miiimliiiiimimimmimmimmmmimimmiiimimmiiimiinmmiimmm^ 


betaut  nach  Hause  schleppen,  und  wer  es 
ihnen  unterschlagt,  den  werden  sie  wenig 
anders  fiihlen  als  den  bosen  Lehrer,  der  sie  in 
Arrest  steckt.<<  Graf,  der  klugeundcouragierte 
Regisseur  der  Frankfurter  Oper,  wird  es  mir 
danach  nicht  veriibeln,  wenn  ich  an  seiner 
Freischiitzinterpretation  Argernis  nehme,  in 
der  nicht  nur  die  schonsten  Ingredienzien  des 
Spuks  von  Buhne  und  Dialog  fortfallen,  son- 
dern  die  gar  den  Samiel  streicht  oder  hinter  die 
Lautsprecheranlage  verbannt  und  bei  der  Wil- 
den  Jagd  wirklich  mit  Licht  und  Schatten  uns 
betriigt  und  zum  Ende  der  Wolfsschlucht 
nichts  zu  bieten  hat  als  eine  freilich  hochst 
wirksame  Naturkatastrophe.  Aber  indem  ich 
ihm  die  Rechnung  des  Versaumten  prasen- 
tiere,  fiihle  ich  mich  selber  im  Unrecht  und 
ihn  im  Recht.  Das  macht:  die  Inszenierung  des 
Freischiitz  wie  vielleicht  jeglicher  alteren  Oper 
ist  ein  dialektisches  Problem,  das  einzig  von 
Widerspruch  zu  Widerspruch  sich  meistern 
laBt.  GewiB,  es  kommt  darauf  an,  in  den  Opern 
die  mythischen  Bilder  zu  erretten,  die  Zauber- 
dinge  bei  Weber  nicht  anders  als  Lohengrins 
Schwan  und  Carmens  Zigarette.  Aber  damit 
sie  als  solche  mythischen  Bilder  —  im  Frei- 
schiitz  also:  als  Kinderbilder  —  geraten,  miis- 
sen  sie  erst  dem  naturalistisch-illusionaren 
Theater  entrissen  werden,  wo  sie  so  ohnmach- 
tig  sind  wie  jenes  Theater  selber.  Mit  anderen 
Worten:  daB  Samiel  und  der  Schwan  in  einem 
betreiten  unstilisierten  Theater  als  Bilder  ein- 
mal  wieder  zu  ihren  Ehren  kommen,  miissen 
sie  erst  einmal  gestrichen  sein;  muB  erst  der 
Raum  fiirs  Theater  der  zweiten,  wiederkehren- 
den  Dinge  gereinigt  und  geschaffen  werden. 
Und  im  Sinne  solcher  vorbereitenden  Reini- 
gung  ist  Grafs  Inszenierung  gut;  gut  auch  in 
der  Aumahme  einer  kleinen  gesprochenen 
Szene,  gut  in  der  Entdeckung  Kaspars  als 
eines  Menschen ;  unterstiitzt  von  schonen  und 
spielgerechten  Bildern  von  Sievert.  Einmal 
kommt  die  Auffiihrung  einer  zukiinftigen 
schon  recht  nahe:  in  der  Szene  der  Jager,  die 
beangstigend  alle  einander  gleichen  wie  im 
Kinderbuch.  Im  iibrigen  konnte  eine  aktuelle 
Wiedergabe  vielleicht  am  besten  an  die  Deko- 
rationen  der  Urauffiihrung  und  deren  Spiel- 
ideen  ankniipfen,  die  ja  nicht  stilisierend,  ge- 
wiB  aber  auch  nicht  illusionar  waren.  Musika- 
lisch  herrschte  Steinberg,  straffte  die  Tempi, 
verdichtete  die  dramatischen  Spannungen:  mit 
bestem  Gelingen  zumal  in  der  ungewohnten 
Anlage  der  groBen  Agathenarie.  Solistisch  war 
die  erste  Auffiihrung  nicht  gerade  exempla- 
risch.  Ein  unzulanglicher  Gast  als  Max,  Frau 


Kandt  gesanglich  und  darstellerisch  ungelost ; 
Fraulein  Riedinger  als  Annchen  talentiert, 
aber  zu  quicklebendig  fiir  die  trostende  Lustig- 
keit  des  Madchens.  Dagegen  stand  Herr  Griebel 
in  der  ihm  ungewohnten  Partie  des  Kaspar 
trotz  stimmlicher  Mangel  als  Theateriigur  an 
seinem  Platz. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 

HAMBURG:  Nachdem  durch  die  Wirt- 
schattsnot  eine  griindliche  >>Uberholung<< 
des  Stadttheaters  in  Gang  gebracht  worden  ist, 
haufen  sich  die  Gastspiele,  die  in  mehr  oder 
minder  offizieller  Form  nach  Nachwuchs  oder 
Ersatz  Umschau  halten.  Soubretten,  jugend- 
lich-dramatische  Sangerinnen,  Tenore,  Bari- 
ton  —  in  all  diesen  Stimmfachern  stellten  sich 
neue,  teilweise  gute  Kraite  vor,  ohne  daB  bis- 
her,  dem  Vernehmen  nach,  jemand  den  Erfolg 
eines  Engagements  davongetragen  hatte.  Der 
75.  Geburtstag  Kienzls  wurde  auf  die  dank- 
barste  Weise  mit  dem  >>Evangelimann<<  ge- 
feiert,  und  das  immer  noch  recht  zugkraftige 
Werk  hatte  von  der  etwas  nordisch  festeren 
Darstellung,  die  es  hier  erhielt,  den  Vorteil, 
daB  seine  osterreichisch-sentimentalischen  Be- 
standteile  zugunsten  einer  sympathischen, 
wirklich  volkstiimlichen  Wirkung  zuriick- 
traten.  Max  Broesike-Schoen 

KARLSRUHE:  Jend  Hubays  Oper  >>Die 
Maske«  erlebte  am  Badischen  Landes- 
theater  ihre  deutsche  Urauffiihrung.  DieMusik 
gefiel  durch  die  vornehme  Gestaltung  und  den 
ganz  eigenen  Klangzauber.  Bizets  und  Puc- 
cinis  Ausdrucksgebiete  werden  6fters  gestreitt, 
zumeist  aber  bricht  in  Rhythmus  und  Melos 
der  ungarische  Feuerschwung  durch.  Dankbar 
die  Gesangspartien,  die  Rollen  als  solche  je- 
doch  nicht.  Das  Textbuch  von  Rudol/  Lothar 
und  Alex.  Goth  ist  recht  schwach  trotz  der  Ver- 
wendung  klotziger  Effekte  und  kinodrama- 
tischer  Kniffe.  Josef  Krips  wartete  mit  einer 
schonen  Einstudierung  auf,  vortreff)ich  unter- 
stiitzt  von  Oberspielleiter  Pruscha,  dem  Biih- 
nenbildner  Hecht  und  der  Kostiimkiinstlerin 
Schellenberg.  In  den  Hauptrollen  Else  Blank, 
Ellen  Winter,  El/riede  Hagedorn,  Wilh.  Nent- 
wig,  Oerner  und  Schoep/lin,  alle  kiinstlerisch 
hervorragend.  —  Pfitzners  >>Das  Herz<<  fand 
hier  eine  erschreckend  laue  Aumahme.  Trotz 
dem  musikalischen  Reichtum,  trotz  der  gran- 
diosen  Verk6rperung  des  Athanasius  durch 
Adolf  Schoep/lin,  trotz  Elsa  Blanks  reizvoller 
Helga  und  Ellen  Winters  ergreitendem  Wen- 
delin.  Die  Wirkung  auch  dieses  Werkes  wird 
durch  das  ungeschickte  Textbuch  gehandikapt. 


MUSI KLEBEN 


OPER 


611 


!ll!!!IMllllll!l  n!llim!ll!l!lllll!l!ll!l!l!llllllim!i!!!l!!!!!HMmi!!il!!l!!ll!ll!iil!i||H!jm 

Die  Leiter  der  gediegenen  Erstauffiihrung 
waren  die  gleichen  wie  in  Hubays  Oper. 

Anton  Rudolph 


KASSEL:  In  der  Oper  des  Staatstheaters  er- 
streckt  sich  die  Neueinstudierung  des 
>>Ring«  auf  iiber  ein  Jahr,  wobei  die  >>G6tter- 
dammerung<<  noch  aussteht.  Inszenatorisch 
(Hanns  Friderici)  und  musikalisch  (Wilhelm 
Franz  ReuB)  vermochten  die  bisher  gebotenen 
Teile  voll  zu  befriedigen.  Indes  bewegte  sich 
das  Biihnenbild  vom  »Rheingold«  bis  zum 
>>Siegfried<<   in   absteigender   Linie.  Lothar 
Schenck  von  Trapp  ist  als  geistvoller  Biihnen- 
bildner  bekannt  und  durch  gute  Leistungen 
auch  in  Kassel  hervorgetreten.  Der  >>Ring<<  je- 
doch  ist  in  seinen  raumbildnerischen  Absichten 
unklar  geblieben;  wohl  waren  Anlehnungen 
an  die  geschlossenen  Raumgestaltungen  Ap- 
pias  zu  spiiren,  was  jedoch  von  MiBverstand- 
nissen  keineswegs  frei  war.  Von  den  Solisten 
sind  mit  sehr  guten  Leistungen  Laurenz  Hofer 
(Siegfried),  HannaKerrl  (Briinnhilde),  Victor 
Mossi  (Wotan)  und  Max  Oswald  (Mime)  zu 
nennen.  Bemerkenswerte  Neueinstudierungen, 
ebenfalls  durch  Friderici  und  ReuB,  haben 
>)Lohengrin<<  und  >>Fliegender  Hollander<<  er- 
fahren.  In  beiden  Auffiihrungen,  als  Senta  und 
als  Elsa,  wirkte  die  neue  Zwischenfachsange- 
rin  Hilde  Eidens,  deren  teingeschulter,  sensib- 
ler  Sopran  und  deren  gereitte  Darstellung  hier 
ebenso  geschlossene  Leistungen  verbiirgten, 
wie  dies  zu  Beginn  der  Spielzeit  durch  diese 
Sangerin  geschah,  zunachst  in  Verdis  >>Aida<<, 
die  Friderici  inszenatorisch  auf  wuchtige  Mas- 
senwirkung  gestellt  und  zu  starker  drama- 
tischer  Intensitat  unter  wesentlicher  Mitwir- 
kung  der  groBangelegten  Biihnenbilder  Schenck 
von  Trapps  gefiihrt  hatte ;  durchgeistigte  Kraft 
bewies  Frau  Eidens  ierner  in  d'Alberts  >>Toten 
Augen«.  In  der  nachweihnachtlichen  Zeit  hat 
eine  sehr  fein  durchgearbeitete  Erstauffiihrung 
(mit  zahlreichen  Reprisen)  von  Wolf-Ferraris 
»Schalkhafter   Witwe«   den  Opernspielplan 
stark  angeregt.  Die  Partien  der  Rosaura  und 
der  Marionette  wurden  mit  groBem  gesang- 
lichen  Charme  von  Sofie  Brandstatter  und 
Hilde  Oldenburg  vertreten.   Von  buffonesk- 
komischer  Beweglichkeit  war  Franco  Tibaldi 
als  Arlecchino.  Den  musikalisch-szenischen 
Leitern  Abravanel-Friderici-Schenck  ist  die 
rhythmische  Beschwingtheit  und  der  prach- 
tige  Impuls  in  der  Auffiihrungsorganik  zu  dan- 
ken.   Eine   Neueinstudierung   von  Flotows 
>>Martha<<  hatte  einen  sehr  starken  auBeren 
Erfolg.  Hilde  Oldenburg  und  Eugen  Schiirer 


Das  Ideal  jedes  Geigers 

KOCH-GEIGE 

Edler  altitalienischer  Klang 
Unverb.  zur  Ansicht         Bequeme  Raten 

Geigenbau  Prof.  F.  J.  Koch,  Dresden, 

Zwickauer  StraBe  40 


haben  es  vortrefflich  verstanden,  die  Gestalten 
einer  nahezu  abgeklungenen  Gefiihlswelt  ge- 
sanglich-darstellerisch  zu  beleben. 

Christian  Burger 

KIEL:  Angesichts  der  kritischen  Gesamt- 
lage  und  ihrer  besonderen  Zuspitzung  in 
Kiel  ist  es  naheliegend,  daB  man  sich  auf  Ex- 
perimente  nicht  oder  nicht  mehr  einlaBt.  So 
befafit  sich  der  Opernspielplan  iiberwiegend 
mit  Bekanntem.  Eine  Siegfried  Wagner-Ge- 
denkfeier  unter  Anwesenheit  Frau  Winifred 
Wagners  erweckte  fiir  den  >>Barenhauter«  kein 
nachhaltigeres  Interesse.  Vorziiglich  besetzt 
und  ausgestattet  halt  sich  Rimskij-Korssakqffs 
>>Zarenbraut«  im  Spielplan,  ebenso  »Cosi  fan 
tutte«.  Sehr  gut  steht  Halĕvys  »Jiidin«,  und 
demnachst  kommt  heraus  >>Friedemann  Bach<< 
von  Graener,  die  vier  letztgenannten  Opern 
unter  Leitung  von  H.  Gahlenbeck. 

Paul  Becker 

KONIGSBERG:  Hindemiths  >>Neues  vom 
Tage«  kam  in  der  musikalischen  Leitung 
Bruno  Vondenhoffs  glanzend  heraus,  war  auch 
vom  Intendanten  Schiiler  szenisch  aufs  liebe- 
vollste  betreut,  aber  es  wurde  kein  Erfolg. 
Weinbergers  >>Schwanda<<  scheint  dagegen  ein- 
zuschlagen.  In  neuer  Inszenierung  und  in  der 
vorbildlich  stilgemaBen  Regie  Wotfram  Hum- 
perdincks  kamen  die  beiden  ersten  Abende  von 
Wagners  >>Ring<<  heraus.  Da  das  einheimische 
Ensemble  jetzt  sehr  auf  der  Hohe  ist,  waren  die 
Eindriicke  stark.  Das  kiinstlerische  Gesamt- 
bild  unserer  Oper  ist  so  gut,  wie  seit  Jahren 
nicht  mehr.  Durch  Riesenerfolge  des  >>WeiBen 
R6B1<<  und  der  >>Drei  Musketiere<<  ist  auch  den 
Kassenerfolgen  etwas  aufgeholfen.  Man  sieht 
trotz  aller  Not  der  Zeit  mutig  in  die  Zukunft. 

Otto  Besch 

LEIPZIG:  Die  Leipziger  Oper  erbrachte  mit 
«leiner  iiberaus  glanzenden  Neuinszenierung 
von  Aubers  groBer  Revolutionsoper  »Die 
Stumme  von  Portici<<  einen  erneuten  Beweis 
ihres  auBergewohnlich  hohen  Niveaus.  Gustav 
Brecher,  zur  Zeit  wohl  der  beste  tJbersetzer 
fremdsprachlicher  Opernlibretti,  hat  den  Text 
dieses  Werkes  einer  griindlichen  Revision 
unterzogen  und  so  die  Wirkung  des  Dramas 


6l2 


D  I  E  MUSI  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


iiimiiiiiiiiiiiiiiiimmmiiimimiiiimimii 


iimmmmiiiiimm 


auBerordentlich  gesteigert.  Man  kennt  im 
iibrigen  die  Art,  wie  er  derartige  Vorstellungen 
mit  peinlicher  Genauigkeit  musikalisch  vor- 
bereitet.  Auch  an  diesem  Ehrenabend  der 
Leipziger  Oper  bewahrte  sich  seine  Arbeits- 
weise  und  fiihrte  zu  einem  ungewohnlichen 
stiirmischen  Erfolg  des  Abends.  Er  wurde 
neben  Brecher  dem  Regisseur  Walther  Briig- 
mann  und  insbesondere  auch  dem  ausge- 
zeichneten  Leiter  des  Opernchores  Konrad 
Neuger  verdankt,  der  es  zu  Beifallskund- 
gebungen  fiir  den  Chor  auf  offener  Biihne 
brachte.  Auf  der  Biihne  interessierte  in  der 
Hauptsache  August  Seider  als  Masaniello, 
zweifellos  einer  der  Tenore  auf  der  deutschen 
Biihne,  die  ihr  Publikum  am  besten  zu  fesseln 
wissen.  Adol/  Aber 

LENINGRAD:  Im  kleinen  Theater  der  Staats- 
^oper  kam  Mussorgskijs  unbeendete  Oper 
>>Die  Messe  von  Sorotschinskij « in  der  Bearbei- 
tung  von  Schebalin  zur  erfolgreichen  Erstauf- 
f  iihrung.  Abseits  von  den  ausgetretenen  Wegen 
der  Opernschablone  wandelnd,  schufen  die  Re- 
gisseure  Twerskoj  und  Euriton,  gestiitzt  auf 
M.  Lewin  als  Biihnenbildner  und  Sharawlenko, 
Orloff,  Welter  als  Darsteller  eine  vorbildliche 
Opernvorstellung.  Nur  die  Einverleibung  der 
>>Nacht  auf  dem  kahlen  Berge«  als  Ballett- 
einlage  in  die  Oper  hatte  einen  gewaltsamen 
Charakter  und  bildete  trotz  der  groBen  choreo- 
graphischen  Kunst  der  Ballettmeisterin  N.Glan 
mit  der  Oper  kein  einheitliches  Ganzes. 

B.  Eckmann 

NEAPEL:  Nach  einem  Monat  der  Auffiih- 
rung  nur  bewahrter  Werke  hat  sich  die 
San-Carlo-Oper  zwar  nicht  an  eine  Erst-  oder 
gar  Urauffiihrung  gewagt,  wohl  aber  wenig- 
stens  an einenichtuninteressanteNeubelebung. 
1 912  gewann  den  ersten  Preis  einer  stadtischen 
Opernkonkurrenz  in  Neapel  der  Professor  der 
Kompositionslehre  am  Konservatorium  Guido 
Laccetti  mit  einer  dreiaktigen  Oper  >>Hoff- 
mann«,  nachst  Offenbach  der  einzigen  Ver- 
tonung  des  Hoffmann-Stoffs,  allerdings  in 
vereinfachter  Form,  denn  die  Oper  behandelt 
nur  die  Antonia-Episode  bis  zum  Tod  der  San- 
gerin  in  Venedig.  Das  Werk  hatte  einen  Erfolg, 
den  der  Krieg  in  der  Auswirkung  unterbrach, 
wurde  1920  wieder  aufgenommen  und  nun 
1932  zum  drittenmal  in  Szene  gesetzt.  Die 
Zeiten  haben  sich  allerdings  geandert  (ob- 
wohl  gerade  in  Italien  das  Publikum  konserva- 
tiver  geblieben  ist  als  anderswo).  1912  gab  es 
die  Richtung  Casella-Pizzetti-Respighi-Mali- 
piero  noch  nicht.  Der  modern  empfindende 


Laccetti  konnte  nur  auf  einer  Art  Durch- 
geistigung  der  guten  Seiten  Puccinis  mit  star- 
kem  technischen  Konnen  fuBen.  Heute  ist 
man  dariiber  hinaus.  Dennoch  wirkt  das  Werk 
auch  durch  die  dramatisch  gut  zugespitzte 
Handlung.  Der  Erfolg  war  ansehnlich  beim 
Publikum.  Maximilian  Claar 

NEW  YORK:  Die  zerriitteten  Zustande  im 
New  Yorker  Wirtschaftsleben  haben  die 
Metropolitan  Opera  mit  in  den  Strudel  hinein- 
gerissen.  Das  Institut,  seit  vielen  Jahren  mit 
Erfolgen  und  jahrlichen  Uberschiissen  geseg- 
net,  kampft  um  seine  Existenz.  Gehaltskiir- 
zungen,  Anderungen  im  Verwaltungswesen, 
gesteigerte  Propaganda  und  die  vermehrte 
Zahl  von  Veranstaltungen  zu  popularen  Prei- 
sen  weisen  darauf  hin.  Die  Abdankung  Otto 
H.  Kahns  als  Vorstand  der  Opern-Gesellschaft, 
die  sich  wahrscheinlich  mehr  auf  den  Wider- 
stand  bezieht,  den  Kahn  fiir  seine  Plane  fand, 
als  auf  die  offiziell  bekanntgegebenen  Griinde, 
mag  an  sich  fiir  das  kiinstlerische  Wirken  des 
Institutes  bedeutungslos  sein,  Tatsache  bleibt 
jedoch,  daB  die  Oper  in  ihm  einen  Kenner  und 
Gonner  verloren  hat,  dessen  stete  Initiative 
fiir  deren  Aufschwung  vielbedeutend  war.  Der 
letztjahrige  Finanzerfolg  des  Suppĕschen  >>Boc- 
caccioo<<  hat  Bodamky  auf  dieSuchenach  ahn- 
lichen  Werken  gesandt.  Der  neue  Fund,  der 
bei  vollen  Hausern  und  groBem  Erfolg  den 
Spielplan  >>schmiickt<<,  ist  Suppĕs  >>Donna 
Juanita«.  Aufgefiillt  mit  burleskem  Humor, 
extemporiert  und  revuemaBig  inszeniert,  hat 
dieses  Werk  bei  den  New  Yorkern  eingeschla- 
gen,  die  ganz  gerne  einmal  an  geheiligtem 
Ort  sehen  wollen,  was  sie  sonst  bei  Ziegfeld 
erwarten.  Bodanzky,  der  die  Musik  neu  be- 
arbeitete,  hat  dem  ungewiirzten  Original  etwas 
»Pfeffer  und  Salz<<  aus  >>Fatinitza«  und 
»Leichte  Kavallerie«  beigefiigt.  Kassenerfolge 
rechtfertigen  in  unserer  Zeit  alles. 
Montemezzis  >>La  Notta  di  Zoraima«  fristete 
ein  kargliches  und  kurzes  Dasein.  Der  ver- 
altete  Vorwurf  schien  den  erfolgreichen  Kom- 
ponisten  von  >>L'amore  dei  tre  Re<<  ohne  die 
geringste  Inspiration  gelassen  zu  haben.  Um 
so  devoter  kehrt  man  zum  italienischen  Alt- 
meister  Verdi  zuriick,  dessen  >>Simon  Bocca- 
negra«  unter  erheblichem  Auiwand  und  nach 
sorgfaltigster  Einstudierung  dem  Spielplan 
eingefiigt  wurde.  Das  Werk  ist  typischster  und 
dramatischster  Verdi,  wenngleich  auch  die 
melodische  Kraft  des  Meisters  mangelt.  In 
einer  Zeit,  in  der  man  sich  entweder  der  alten 
>>Steckenpf erde  <<  bedient  oder  mit  neuzeit- 


MUSIKLEBEN  —  OPER 


"  I  il  nilllllli  iiiiiiiililiiinlilililllliiii  1111 1 iii  11  niuin   i  iiiiiiiuiilltlllllllllllll  II:  i  ,  :  ■  : .  i'  r   : 


lichen  Experimenten  herumlaboriert,  erscheint 
die  Auffrischung  eines  gesunden,  jedoch  alten 
und  vergessenen  Werkes  geradezu  befreiend. 
Darin  mag  der  Grund  fiir  den  groBen  Erfolg 
zu  suchen  sein,  den  diese  Oper  sich  errang. 
Sicher  aber  auch  in  der  vorbildlich,  rein  opern- 
haften  Inszenierung  und  in  der  hervorragenden 
Rollenbesetzung.  (Lawrence  Tibbett,  Maria 
Miiller,  Ezio  Pinzo  und  Martinelli.) 
Deems  Taylors  >>Peter  Ibbetson<<  ist  mit  der 
vorjahrigen  Besetzung  in  den  diesjahrigen 
Spielplan  aufgenommen  worden.  Taylors 
Sprache  ist  iltissiger,  sein  Orchester  ausdrucks- 
iahiger  geworden.  Der  poetische  Reiz  des 
Buches  hat  den  Lyriker  Taylor  entdeckt,  der 
auf  dem  Weg  zur  Vervollkommnung  seiner 
Kunst  leider  allzu  stark  mit  den  Forderungen 
des  Alltags  und  mit  der  Einstellung  Amerikas 
auf  schopfende  Kiinstler  zu  kampf  en  hat.  Eine 
amerikanische  Oper  in  englischerSprache  hat, 
wenn  man  von  Moglichkeiten  in  England  ab- 
sieht,  im  besten  Fall  zwei  Chancen  einer 
Unterbringung:  New  York  und  Chicago.  In 
dieser  Limitierung  liegt  der  Grund  fiir  die 
Reserviertheit  der  Verleger,  und  wahrschein- 
lich  auch  der  Grund,  weshalb  selbst  Versuche 
auf  dem  Gebiet  des  Opernschreibens  so  sel- 
ten  sind. 

An  Zahl  der  Auffiihrungen  steht  Wagner  wie- 
der  an  erster  Stelle.  So  ausgesucht  die  Kraite 
auch  zusammengeholt  wurden,  manche  der 
Vorstellungen  waren  mittelmaBig,  einige  so- 
gar  schlecht.  >>Tristan«  mit  Elisabeth  Ohms 
und  Rudolf  Laubenthal  war  ebenso  katastro- 
phal,  als  der  >>Tristan<<  mit  Gota  Ljungberg  und 
Lauritz  Melchior  gut  war.  Melchior,  Clemens 
und  Lorenz  scheinen  die  Tenorfrage  fiir 
deutsche  Oper  losen  zu  helfen.  Gota  Ljungberg 
gewinnt  durch  ihre  Intelligenz.  Mit  ganz  ge- 
ringen  Ausnahmen  zeigt  die  Liste  deutscher 
Krafte  nur  kiinstlerisch  erhabenes  Material. 
Bodanzky,  ernst  und  sicher,  mangelt  nicht 
selten  einer  Warme,  aber  so  lange  die  Diri- 
genten  der  Metropolitan  gezwungen  sind,  ihre 
Interpretation  einem  Orchester  mitzuteilen, 
das  sich  im  wahrsten  Sinne  des  Wortes  >>zu 
Tode  spielen«  muB,  so  lange  ist  es  nicht  mog- 
lich,  auszufinden,  ob  der  Mangel  an  Warme 
auf  den  Dirigenten  oder  auf  die  Ubermiidung 
des  Orchesters  zuruckzufuhren  ist. 

Emil  Hilb 

■\VnEN:  Dem  funfundsiebzigjahrigen  Wil- 
^Nhelm  Kienzl  wurde  mit  einer  Reprise 
seines   >>Kuhreigen<<  ein  nachtragliches  Ge- 
burtstagsgeschenk  gemacht.  Die  liebenswiir- 


613 


'i,'  :i  iiiiMiiliiniiijiii^iiiiiiiiiiiiiiiiiiihiiiiiiiiiiiiiNiiiiiiiiiiiiiiiiiu::;:;! 

dige  Aufmerksamkeit  der  Opernleitung  fiir  den 
verehrten  Altmeister  verdient  volle  Billigung, 
wenn  man  sich  auch  keineswegs  verhehlen 
kann,  daB  wir  diesem  Typ  gefuhlvoller  Revolu- 
tionsopern  einigermaBen  entwachsen  sind  und 
daB  die  Musik  bei  weitem  nicht  jene  Unmittel- 
barkeit  der  Konzeption  aufweist,  die  etwa  den 
wesentlich  alteren  >>Evangelimann  <<  auch 
heute  noch  lebensfahig  erhalt.  —  Die  Neustu- 
dierung  und  teilweise  Neuinszenierung  der 
>>Elektra<<  hatte  gleichfalls  weniger  praktische 
als  dekorative  Bedeutung.  Nicht  weil  sie  un- 
zeitgemaB,  sondern  weil  sie  uberflussig  war. 
Denn  unsere  Elektra-Auffiihrung,  wie  sie  seit 
der  Premiere  im  Repertoire  stand  und  durch 
StrauB'  personliche  Leitung  oft  und  oft  auf- 
gefrischt  wurde,  bildete  stets  ein  schones  Bei- 
spiel  musikalischer  und  szenischer  Geschlos- 
senheit.  Die  Harmonie  der  Szene  wird  durch 
den  seitlichen  Anbau,  den  das  drohende  Ge- 
mauer  des  Atridenpalastes  nunmehr  erhalten 
hat,  nur  gestort.  Wohl  ist  fiir  den  Regisseur 
Wallerstein,  der  fiir  Klytamnestra  und  ihr  Ge- 
folge  nun  auch  seitliche  Auftrittsm6glich- 
keiten  gewinnt,  groBere  Bewegungsfreiheit  ge- 
schaf fen ;  aber  diesem  rein  auBerlichen,  spiele- 
rischen  Vorteil  zuliebe  wird  die  viel  stilvollere 
zentrale  Ordnung  des  Geschehens  um  den 
mittleren  Eingang  preisgegeben.  Auch  im 
musikalischen  Teil  der  Auffiihrung  wurde  die 
alte  Geschlossenheit  gestort,  ohne  daB  an  ihre 
Stelle  eine  neue  getreten  ware.  Kraup,  sonst 
gerade  fiir  StrauBsche  Musik  ein  begeisterter 
und  inspirierter  Dirigent,  faBt  wohl  das  ein- 
zelne  klarer,  praziser,  bisweilen  auch  krasser 
und  brutaler,  aber  der  groBe  sinfonische  Zu- 
sammenhalt  fehlt  seiner  Interpretation  einst- 
weilen  noch.  Jener  Zauber  der  nachschaffen- 
den  Inspiration,  die  das  Musikalisch-Dinghafte 
vergeistigt,  war  auch  den  an  sich  sehr  an- 
erkennenswerten  Leistungen  der  Darstelter 
—  Pauly  als  Elektra,  Riinger  als  Klyptamne- 
stra,  Ursuleac  als  Chrysothemis  und  Schipper 
als  Orest  —  versagt.  —  Einer  dritten  Neustu- 
dierung,  der  des  >>Freischiitz«,  merkte  man 
vom  ersten  Augenblick  an,  daB  beide,  KrauJ} 
und  Wallerstein,  in  volliger  Beziehungslosig- 
keit,  ja  geradezu  mit  innerem  Widerstreben  an 
die  Aufgabe  getreten  sind.  Die  seelische  Kon- 
stitution  dieses  Werkes  braucht  aber  gerade 
eine  Atmosphare  von  Liebe,  die  glaubt,  die 
im  Glauben  liebt  und  Berge  versetzt.  Mit  einer 
sozusagen  rationalisierten  Asthetik  ist  dem 
Freischiitz  nicht  beizukommen,  ihr  wird  seine 
begliickende  Herzenseinfalt  zur  Verlegenheit, 
sein  zauberischer  Marchenspuk  zu  infantilem 


614 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


ll!M!l!lim!lllllllim>!!l!!!lll!ll!!millll!l!!li:!llllli!!!imi!!l!!lf!j|!llllim^  lllllll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)!!!!!!!!!!!!!!!!'!!!!!!!!!!!!'.'!!!!'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 


Requisit.  Eine  unzulangliche  Besetzung,  in 
der  einzig  V6lker  als  vortrefflicher  Max  her- 
vorragte,  tat  das  iibrige,  und  so  blieb  eine 
Ertolgschance,  wie  sie  der  seit  einem  Jahr- 
fiinft  nicht  mehr  aufgefiihrte  Freischiitz  zwei- 
fellos  bot,  neuerdings  unausgeniitzt. 

Heinrich  Kralik 

KONZERT 

BASEL:  Als  bedeutsamstes  Ereignis  der 
Berichtszeit  verdient  die  deutschsprachige 
Erstauffiihrung  des  Oratoriums  »Der  Welten- 
schrei<<  von  Arthur  Honnegger  genannt  zu  wer- 
den.  Paul  Sacher,  der  Kammerchor  und  das 
Kammerorchester,  sowie  der  Basler  Bachchor, 
dem  sich  ein  Stab  bedeutender  Solisten  bei- 
gesellte,  machten  sich  in  opferfreudiger  Be- 
geisterung  an  die  Ausdeutung  des  ungewohn- 
lich  schwierigen  Opus,  und  es  erstand  dadurch 
eine  technisch  bis  in  die  letzten  Einzelheiten 
vollendete  Wiedergabe  von  verbliiffender  Pra- 
zision  und  unerhorter  Intensitat  des  Aus^ 
drucks,  die  dem  Werk  zu  einem  ganz  groBen 
Erfolg  verhalf.  Die  Sch6pfung  selbst  erschiit- 
terte  durch  die  lapidare  Eindeutigkeit  ihrer 
Tonsprache,  apartes  Kolorit  und  meisterhatte 
Behandlung  des  Orchesters.  Wahrend  hier  das 
Monumentale  fesselte,  bestach  eine  konzert- 
maBige  Wiedergabe  des  >>Marchens  vom 
Fischer  und  syner  Fru«in  der  formal  reizvollen 
und  poetisch  reichen  Vertonung  durch  Othmar 
Schoeck,  die  Weingartner  im  Rahmen  eines 
Sinfoniekonzertes  brachte,  durch  die  Ver- 
innerlichung  der  melodischen  Haltung  und 
besonders  durch  die  organische  Symmetrie  der 
Einzelteile,  die  fast  wie  eine  musikalische 
Psychologie  anmutete.  Bei  derselben  Gelegen- 
heit  wurde  auch  der  erste  Akt  der  >>Walkiire<< 
groBziigig  wiedergegeben. 
Zu  einer  eindrucksvollen  Haydnfeier  banden 
sich  sodann  die  vorziigliche  Auffiihrung  der 
>>Sch6pfung<<  durch  den  Basler  Gesangverein 
unter  Hans  Miinch  und  das  von  Weingartner 
geleitete  Extrakonzert,  das  die  Sinfonien  in 
A-dur  Nr.  64  und  G-dur  (Oxforder),  die  Sym- 
phonie  concertante  in  B-dur  fiir  Violine, 
Violoncell,  Oboe,  Fagott  und  Orchester  op.  84, 
sowie  die  Soloszene  >>Ariadne  auf  Naxos<<  ver- 
mittelte.  Gebhard  Reiner 

BREMEN:  Das  Furtwangler-K.on.zert,  das 
mit  Beethovens  GroBer  Fuge  (op.  133)  und 
Bruckners  neunterSinioniedas  groBe  Ereignis 
der  Spielzeit  zu  werden  versprach,  brachte  in- 
sofern  eine  arge  Enttauschung,  als  vermutlich 
auf  diesseitigen  Wunsch  statt  der  Sinfonie 


R.  Wagners  Tristan-Stiicke  und  das  Meister- 
singervorspiel  gespielt  wurden.  Ein  bedauer- 
licher  Kleinmut,  der  aus  dem  groBen  Kunst- 
pionier  und  Bahnbrecher,  der  Wilhelm  Furt- 
wdngler  ist,  einen  reisenden  Unterhaltungs- 
dirigenten  machte.  Wendel  suchte  diese  Ent- 
tauschung  im  nachsten  Sinfoniekonzert  der 
Philharmonischen  Gesellschaft  durch  eine 
glanzende  Auffiihrung  der  Romantischen  Sin- 
fonie  von  Bruckner  in  etwas  wieder  gut 
zu  machen.  Wenn  auch  das  hiesige  Streich- 
orchester  nicht  die  ideale  Fiille  der  Berliner 
Philharmonie  hat,  so  halten  doch  unsere  vor- 
trefflichen  Blaser  (besonders  die  Horner 
und  Oboen!)  den  Vergleich  mit  den  besten 
Orchestern  aus.  Als  eine  sehr  ansprechende, 
modern  harmonisierte  Neuheit  (aus  dem 
Manuskript  gespielt)  erwies  sich  Hermann 
Henrichs  (Magdeburg) ,  im  hiesigen  Goethebund 
unter  der  Leitung  von  Wendel  aufgefiihrte 
<>Suite  concertante<<  in  fiinf  Satzen,  unter  denen 
ein  zartgefarbtes  landliches  Tanzidyll  be- 
sonders  gefiel. 

Die  Konzerte  des  >>Konzert-Vereins<<  nehmen 
unter  Walter  Stdvers  anfeuernder  Leitung  eine 
erfreuliche  Entwicklung.  Hier  stellte  sich  die 
Altistin  Kdthe  Hoeter  als  vielversprechende 
Konzertsangerin  vor.  Das  letzte  Konzert  gab 
der  Pianistin  Hanna  Arens  Gelegenheit,  sich 
als  feinfiihlige  Virtuosin  auszuweisen.  Der 
Pianist  Willy  Hiilser  spielte  an  vier  gut- 
besuchten  Abenden  Beethovensche  Sonaten 
und  Variationen  mit  fabelhafter  Technik  und 
Kraft,  der  nur  noch  die  letzte  musikalische 
Verfeinerung  zu  wiinschen  ist. 

Gerhard  Hellmers 

DUSSELDORF:  Dem  Volkschor  »Freiheit« 
gebiihrt  das  Verdienst,  Otto  Siegls  »Eines 
Menschen  Lied<<  aus  der  Taufe  gehoben  zu 
haben.  Echt  volkstiimlichen  Geist  atmen  so- 
wohl  die  Gedichte  von  Ernst  Goll  als  auch  die 
Musik.  So  ist  dem  Komponisten  ein  groBes 
Natur-  und  Lebensbild  gelungen,  das  durch  die 
unbedingte  Ehrlichkeit  der  Tonsprache  iiber- 
zeugt.  Behandlung  der  Stimmen  und  des 
Orchesters  ist  meisterhart,  die  Gesamtanlage 
glucklich  und  ohne  Hemmnisse  gelost.  Die 
Wiedergabe  unter  dem  temperamentvollen 
Hans  Paulig  war  fiir  Tondichter  wie  Aus- 
fuhrende  gleich  ehrenvoll. 
Hans   Weisbach  gab  zwei  Standardwerken 

—  der  Missa  solemnis  und  Bruckners  Neunter 

—  die  ganze  innere  Beseeltheit  einer  starken 
nachschopferischen  Kraft.  Des  Todestages 
Goethes  wurde  mit  kleineren  Werken  und  Aus- 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT 


615 


|[!!!ll!ll!:ii:i!:!ll![|l!ll!llllll!i:!!!!i 


[::!lli:!:!;;!!l!lll!l!l!!tlllll!lllll!!ll!l!l!!!:i!!!l!lt[|||l!!!!l!!!l!!l!!lllll!ll!ll!!||!!l!ll!lllll||!i!l 


!:!i::i!!:i!i'ii:;:;iii::ili 


schnitten  gedacht.  Handels  »Acis  undGalatea« 
fand  feingetonte  Belebung.  Ein  heranreifendes 
Klavierphanomen  ersten  Ranges  lernte  man 
in  Poldi  Mildner  kennen. 
Im  Collegium  musicum  unter  Alfred  Frohlich 
entziickte  an  einem  slawischen  Abend  vor 
allem  Glinkas  >>Kamarinskaja«.  Joseph  Neyses 
setzte  sich  mit  dem  Bach-  Verein  sehr  vornehm 
fiir  Mozarts  geistliches  Schaffen  ein.  DaB  die 
Hauptvertreter  aus  der  Gruppe  der  >>Six<<  bei 
aller  Kiihnheit  starken  Sinn  fiir  das  Melodische 
gewahrt  haben,  bewies  eine  fesselnde  Dar- 
bietung  der  Vereinigung  fiir  Neue  Musik.  An 
gleicherStelle  interessierten  von  einheimischen 
Komponisten  besonders  Jan  Bresser,  Walter 
Kdhler  und  Hans  Siebdrat.  In  ihrem  neu  ge- 
griindeten  Trio  zeigte  sich  Elly  Ney  als  iiber- 
legene  und  doch  nicht  selbstherrlich  hervor- 
tretende  Fiihrerin.  Franz  Vdlker  enttauschte 
als  Liedsanger  vollig,  so  daB  ihn  sein  Begleiter 
Franz  Rupp  in  den  Schatten  stellte.  Mit 
noblem  Stilgef  iihl  und  tiichtiger  Technik  f  iihrte 
Milly  Homann  sich  als  Cembalo-Spielerin  ein. 

Carl  Heinzen 

F'RANKFURT  a.  M.:  Der  Februar  brachte 
die  Urauffiihrung  eines  vollgewichtigen 
Werkes  von  Schdnberg:  der  Orchesterlieder 
op.  22.  Sie  sind  1915  vollendet:  muBten  also 
siebzehn  Jahre  warten,  bis  jetzt  Rosbaudin  den 
Montagskonzerten  ihrer  sich  annahm  und  sie 
mit  der  Sangerin  Hertha  Reinecke  in  einer  un- 
gemein  sorgsamen  und  iiberzeugenden  Inter- 
pretation  herausbrachte.  Warten  muBte  frei- 
lich  in  Wahrheit  weniger  das  Werk,  dem  die 
Zeit  nichts  anhaben  konnte,  als  das  Publikum, 
•das  um  eines  der  unmittelbarsten,  melodisch 
reichsten,  ausdrucksstarksten  und  klangschon- 
sten  Stiicke  so  lange  betrogen  ward.  Die  Lieder 
sind  unmittelbar  nach  dem  Pierrot  geschrieben 
und  Schonbergs  letzte  Arbeit  vor  der  groBen 
Schaffenspause:  das  letzte  Werk,  das  mit 
>>freiem«,  noch  nicht  zw61ftonma.8ig  gebun- 
denem  Material  auskommt  und  dabei  bereits 
schon  auf  dem  Weg  einer  radikal-variativen 
Arbeit  mit  Grundgestalten,  wie  sie  aus  einem 
von  Rosbaud  verlesenen  Einleitungsvortrag 
Schonbergs  sehr  evident  ward.  Nach  Text  und 
Musik  gehoren  die  Lieder  in  die  Aura  der  stets 
noch  unvollendeten  »Jakobsleiter<<;  das  Wort 
>>Seraphita<<  umschlieBt  wie  ein  Siegel  beide 
Werke,  und  der  >>GroBe  Sturm«,  der  die  Lieder 
beschlieBt,  ist  kein  anderer  wohl  als  der  des 
Oratoriums.  Damit  ist  mehr  als  bloB  Stil- 
geschichtliches  ausgesagt.  Die  Lieder  stehen 
auf  einer  auBersten  Spitze  und  vorm  Absprung. 


Nirgends  ist  das  Espressivo  jenes  Schonberg, 
den  sie  heute  den  expressionistischen  heiBen, 
machtiger  als  hier:  nirgends  ist  es  mehr  Me- 
lodie  geworden:  das  Hauptstiick  Seraphita 
sammelt  alle  Damonie  aus  >>Erwartung«  und 
>>Glucklicher  Hand«  zum  sprengenden  Gesang. 
Diese  Konzentration  in  die  Linie  ist  es  aber 
zugleich  auch,  die  das  Konstruktionsprinzip 
aus  sich  entlaBt:  die  groBe  Gesangsmelodie,  die 
hier  —  auch  in  den  Instrumenten — die  expres- 
sionistischen  Partikeln  zusammenschweiBt,  ist 
zugleich  das  Modell  jeder  kommenden  Reihe 
und  Grundgestalt:  so  wie  die  Unisonostelle  der 
sechs  Klarinetten  zu  Beginn  schon  eine  Grund- 
gestalt  exponiert.  Uberall  herrscht  in  den  Lie- 
dern  das  Prinzip  der  Hauptstimme,  die  solche 
melodischen  Modelle  aufstellt.  Darum  wird  das 
Orchester  gleichsam  fiir  die  Vertikale  frei  und 
f iir  den  Klang :  einen  dunkel  glanzenden,  unend- 
lich  schattierten,  jahen  und  doch  hochsttrans- 
parenten  Klang,  der  sich  nicht  metaphorisch  be- 
schreiben,  sondern  bloB  analysieren  lieBe.  Ge- 
rade  dies  Werk  sollte  die  Feindschaft  gegen 
Schonbergbrechen:  denen,  die  ihn  expressioni- 
stisch  schimpf  en,  zeigt  es  all  seine  musikalische 
Substanz  und  Formmacht;  denen,  die  ihn  als 
Konstrukteur  verhohnen,  die  humane  Fulle, 
die  die  Konstruktion  legitimiert.  Danach  gab 
es  die  recht  unbekannte,  schone  und  reife 
Rhapsodie  fiir  Saxophon  und  Orchester  von 
Debussy.  —  Im  Museum  spielte  Huberman, 
von  Dobrowen  ausgezeichnet  begleitet,  das 
Beethovenkonzert  so  sinnvoll  und  konzen- 
triert,  an  den  entscheidenden  Stellen  mit  so 
groBer  Stille  um  den  Geigenton,  daB  man  nur 
mehr  kapituliert.  Voran  ging  das  Poĕme  de 
l'extase  von  Skrjabin,  das  nun  endgiiltig  ver- 
loren  ist  und  durch  die  geschmackvoll-maBi- 
gende  Auffiihrung  eher  noch  schlechter  wird. 
In  der  Kammermusik  des  Museums  sang  die 
Iuogiin,  stets  noch  die  groBte  lebende  Kolo- 
ratursangerin  und  dabei  eine  ungemein  musi- 
kalische  Qualitat.  Die  Einfachheit  und  vegeta- 
tive  Beseeltheit,  mit  der  sie  Brahms'  Bearbei- 
tung  von  >>Da  unten  im  Tale<<  sang,  ist  nichts 
als  das  kostbare  Innen,  das  im  Schein  des 
Ziergesangs  sich  bewahrt  zugleich  und  ver- 
birgt.  Theodor  W iesengrund-Adorno 

HALLE:  Uberall  Haydn-Feiern.  Die  ein- 
drucksvollste  bot  die  Robert  Franz-Sing- 
akademie  unter  AHred  Rahlwes  mit  den  >>Jah- 
reszeiten«.  Der  Tenor  von  Heinz  Martin  er- 
regte  Aufsehen.  Daneben  entziickte  der  lieb- 
liche  Sopran  von  Grete  Welz  und  erireute  der 
BaB  von  Hermann  Schey.  Das  Klingler-Quar- 


6i6 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


nilHI!imifimmtlll!MlilM!Mti!ll!"MIMtHIIH>H!i!llll[!ll!l!!ll!lf!l[l!l^ 


tett  lieferte  an  zwei  Abenden  einen  Quer- 
schnitt  des  kammermusikalischen  Schaffens 
Haydns  und  lieB  mit  Beethovens  cis-moll- 
Quartett  und  Schuberts  C-dur-Quintett  unver- 
geBliche  Stunden  erleben.  Das  2.  Cello  spielte 
Eva  Heinitz,  die  im  6.  Philharmonischen  Kon- 
zert  vorbildlich  Haydns  Cello-Konzert  vortrug. 
Erich  Band  errang  mit  Georg  Schumanns 
Variationen  f iir  Orchester  >>Gestern  Abend  war 
Vetter  Michel  da<<  einen  schonen  Eriolg,  ent- 
tauschte  jedoch  als  Brahmsinterpret  (c-moll- 
Sinfonie).  In  einem  Klavierabend  vermochte 
Elly  Ney  nicht  dariiber  hinwegzutauschen, 
daB  ihr  eigentliches  Betatigungsfeld  im  Wett- 
streit  mit  dem  Orchester  liegt.  Margit  Lanyi 
riickt  als  Geigerin  immer  mehr  in  die  vorderste 
Reihe  unter  den  Violinistinnen. 

Martin  Frey 

KIEL:  Von  den  geplanten  sechs  groBen 
Sinfoniekonzerten  haben  die  fiinf  bereits 
stattgetundenen  eine  Fiille  guter  klassischer 
Musik  gebracht,  unter  der  Haydn  natiirlich 
mehr  als  sonst  im  Vordergrund  stand.  An 
selteneren  und  neueren  Werken  horte  man  die 
>>Sinfonischen  Variationen<<  fiir  Klavier  und 
Orchester  von  C.  Franck  (M.  Hagedorn-Che- 
valley),  die  >>Kleine  Lustspielsuite<<  von  H. 
Wunsch,  >>Bilder  aus  Finnland<<  von  O.  Raa- 
sted.  In  einem  Sonderkonzert  spielte  Hinde- 
mith  das  Bratschensolo  in  Berlioz'  Harald- 
Sinfonie  und  in  seiner  eigenen  >>Konzertmusik 
fiir  Solobratsche  und  groBes  Kammerorche- 
ster<<  (1930).  An  einem  weiteren  begeistert 
aufgenommenen  Abend  musizierte  Hindemith 
mit  dem  Collegium  musicum  der  Universitat: 
neue  Spielmusiken.  Der  Kieler  Pianist  R.  Glas 
hatte  mit  Beethovens  Klavierkonzert  in  Es-dur 
berechtigten  Erfolg. 

Fritz  Stein  iiihrte  mit  dem  ihm  gleichfalls 
unterstellten  Oratorien-  und  dem  Lehrer- 
gesangverein  das  neue  Weihnachtsoratorium 
von  Kurt  Thomas,  das  Deutsche  Requiem  von 
Brahms,  >>Requiem<<  und  >>An  die  Hoffnung<< 
von  Reger,  »Der  Feuerreiter<<  von  Wolf  und 
letzthin  als  Hat/a>i-Feier  >>Die  Sch6pfung<< 
auf.  Eine  Sonderreihe  von  Konzerten  bringt 
bekannte  Meister  und  viel  zu  teure  Stars  nach 
Kiel;  das  >>Kieler  Streichquartett<<  veranstal- 
tete  Sonntags  -  Mittwochs  -  Kammermusiken, 
und  das  eifrige  Collegium  musicum  der  Uni- 
versitat  (Dr.  Therstappen)  wirbt  durch  Wort 
und  Tat  fiir  alte  und  ganz  neue  Musik. 

P.  Becker 

K5NIGSBERG:  In  den  Sinfoniekonzerten 
arbeitete  sich  Bruno  Vondenhoff  mit  Er- 


folg  in  eine  ihm  neue  Materie  ein.  Wie  iiberall 
muB  auch  bei  uns  das  klassische  Programm 
vorherrschend  sein.  Wenn  sich  neuereSachen 
einmal  vorwagen,  sind  es  verhaltnismaBig 
zahme  Dinge,  wie  Prokofieffs  Suite  aus  der 
>>Liebe  zu  den  drei  Orangen<<  oder  Pfitzners 
Palestrina-Vorspiele.  —  An  Chormusik  brachte 
die  >)Singakademie<<  unter  Hugo  Hartungs 
Leitung  Mozarts  »Requiem«,  der  Bachverein 
unter  Eschenbach  Bernekers  Kirchenkantate 
»Christus,  der  ist  mein  Leben<<.  In  den  Kiinst- 
lerkonzerten  rangen  Kreisler  und  Huberman 
um  die  Wette.  Edwin  Fischer  spielte  Bach, 
Beethoven  und  Brahms.  Im  allgemeinen  ist 
die  Zahl  der  Konzerte  auch  bei  uns  zuriick- 
gegangen.  Es  fehlen  vor  allem  die  aufsehen- 
erregenden  Taten,  zu  denen  das  erforderliche 
Geld  leider  nicht  vorhanden  ist. 

Otto  Besch 

LEIPZIG:  Mit  einer  auBerordentlich  festlichen 
-jAuffiihrung  der  »Sch6pfung<<  trat  man 
im  Gewandhaus  in  das  Haydn-Jahr  ein.  Karl 
Straube  und  sein  Chor  diirfen  diese  Auffiih- 
rung  als  eine  der  groBten  Leistungen  ver- 
zeichnen,  die  das  Gewandhaus  im  Laufe  dieses 
Konzertwinters  erlebte.  Es  war  ein  von  fast 
dramatischer  Spannung  erfiillter  Abend,  der 
wiederum  bewies,  daB  wahre  Kunstwerke 
nicht  altern  konnen.  Viel  zum  guten  Gelingen 
des  Ganzen  trugen  auch  die  Solisten  bei,  ins- 
besondere  die  vorbildliche  Gestaltung  der 
Baritonpartie  durch  Rudolf  Bockelmann, 
ferner  die  Sopranistin  Gisela  Derpsch  und 
der  Tenor  Antoni  Kohmann.  —  In  einem 
Orchesterkonzert  des  Gewandhauses  kam 
der  Kolner  Generalmusikdirektor  Hermann 
Abendroth  wieder  einmal  mit  dem  Leipziger 
Publikum,  unter  dem  er  viele  begeisterte 
Freunde  hat,  in  Beriihrung.  Ei  brachte  als 
einziger  Dirigent  dieses  Winters  im  Gewand- 
haus  eine  Urauffiihrung:  Das  neue  Klavier- 
konzert  von  Paul  Kletzki,  das  in  Hans  Beltz 
einen  technisch  virtuosen  und  geistig  iiber 
der  Sache  stehenden  Interpreten  fand.  Das 
Werk  selbst  erfiillte  nicht  alle  Erwartungen, 
die  man  bei  einem  Komponisten  vom  Range 
Kletzkis  hegen  durfte.  Zunachst  einmal  be- 
steht  zwischen  den  beiden  ersten  Satzen  einer- 
seits  und  dem  letzten  Satz  eine  ganz  erheb- 
liche  stilistische  Divergenz.  Wahrend  sich 
die  beiden  ersten  Satze  noch  ganz  im  Stile 
von  Brahms  und  Reger  bewegen,  gebardet 
sich  der  letzte  Satz  plotzlich  auBerordentlich 
radikal  und  ist  voller  harmonischer  Harten, 
fiir  die  es  inhaltlich  kaum  eine  rechte  Erkla- 


MUSI KLEBEN 


KONZERT 


617 


ittimiiiiiriinitiilililttiiiniiiiiitiiittiiiiiilliiiiniiiiiniiiiii 


ittiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiitiiiiitiititiiiiittiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiitiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiilliititiitiiiiiittiiiitiiillliiltlliiitiiii 


rung  gibt.  Das  Publikum  wuSte  denn  auch 
nichts  Rechtes  mit  der  Neuheit  anzufangen, 
bereitete  dem  Werk  aber  doch  eine  ireundliche 
Aumahme,  fiir  die  der  anwesende  Komponist 
mit  dem  Solisten  und  Dirigenten  danken 
konnte.  Adolf  Aber 

LENINGRAD:  Die  Staatsphilharmonie  ist, 
wenn  nicht  die  groBte,  so  doch  eine  der 
groBten  Konzertunternehmungen  der  Welt, 
denn  24  Sinfoniekonzerte  monatlich  ist  eine 
schone  Leistung  in  dieser  krisenreichen  Zeit. 
Im  Saale  der  Philharmonie  wurde  diesjahrig 
eine  groBe  Konzertorgel  installiert,  so  daB  im 
Er6ffnungskonzert  der  Dirigent  der  Philhar- 
monie  A.  Hauk  neben  der  Neunten  von  Beet- 
hoven  auch  R.  StrauB'  Feierliches  Praludium 
fiir  Orchester  und  Orgel  erfolgreich  heraus- 
bringen  konnte.  Auch  A.  Sittard  fand  mit 
Handels  Orgelkonzert  in  g-moll  die  iibliche 
Anerkennung.  Als  homo  novus  eroffnete 
Meyer-Giesow  den  Reigen  der  auslandischen 
Gastdirigenten  und  fand  mit  seiner  traditions- 
reichen  Kunst  eine  dankbare  H6rerschaft. 
Auch  Heinz  Unger  fand  ein  beifalliges  Audi- 
torium.  GroB,  wie  schon  friiher,  war  der  Erfolg 
Zemlinskys,  der  Beethovens  >>Fidelio<<  in  vor- 
ziiglicher  Interpretation  bot,  nur  die  russischen 
Solisten  dieser  Konzertauffiihrung  lieBen  so 
manchen  Wunsch  offen.  Ein  weiteres  Zemlin- 
skykonzert  umfaBte  StrauB  (Zarathustra), 
Brahms  (Geigenkonzert  mit  M.  Poljakin)  und 
Mozart.  Der  tschechische  Geiger  Vasa  Pri- 
hoda  erspielte  sich  im  Rahmen  eines  Sinfonie- 
konzertes  unter  Julius  Ehrlichs  Fiihrung  mit 
derWiedergabe  des  Violinkonzertes  vonTschai- 
kowskij  einen  hiibschen  Erfolg.  Neben  der 
Philharmonie  veranstaltet  auch  das  GroBe 
Staatliche  Operntheater  Konzertauffiihrungen 
und  bot  zum  Auftakt  die  ungekiirzte  Auffiih- 
rung  von  Wagners  >>Tannhauser<<  mit  ver- 
starktem  Orchester,  Chor  und  Solisten.  Es  muB 
aber  festgestellt  werden,  daB  ohne  visuelle  Bei- 
hilfe  die  Einzel-  und  Zwiegesange  trotz  vor- 
trefflicher  Wiedergabe  ermiideten.  Der  Diri- 
gent  W.  Dranischnikoff  wird  noch  andere 
Opern,  deren  Auffiihrung  auf  der  Biihne  in  der 
Sowjetgegenwart  deplaciert  sein  wiirde,  in 
Konzerten  bieten.  B.  Eckmann 

MAGDEBURG:  Verdis  Requiem  erfuhr  in 
der  Magdeburger  Stadthalle  unter  der 
Leitung  von  Walter  Beck  bei  einem  Einsatz 
von  iiber  500  Mitwirkenden  eine  groB  an- 
gelegte  und  durchgefiihrte  Auffiihrung.  Der 
Dirigent  faBte  die  riesigen  Chore  und  das  Or- 
chester  mit  groBter  geistiger  Konzentration  zu 


nnerreidjt. 

gmet-  u.  etnmanualig:  oljne  u.  nttt  SSJietallraljmen 
£lat>\fyovt>e  -  SJttgroole 

«Silnittge  ^3teifc  unS  SBebingitngen.  9Iuf  2Bunfd)  oljne  9In- 
Satjlung.  «Iaoiete  tn  Iau[d).  Setlangen  Sie  <5tatis.fiataIog. 

3.  e.  91  e«i>ert,  §oH?tnno=  unb  gItta,eI=gaorit 
SBamberg  «Riirnoerg  TOndjen 


einer  zwingenden  Einheit  zusammen.  Er 
brachte  die  groBe  Linie  des  heroisch  kultischen 
Werkes  in  groBartigerSteigerung  zuhinreiBen- 
dem  Ausdruck.  Unter  den  Solisten  ragte  neben 
Clare  Gerhard-SchultheB,  dem  Tenor  Kurt  Ro- 
deck  und  dem  Bassisten  Wilhelm  Witte  die 
Vertreterin  der  Altpartie,  Lilly  Neitzer,  durch 
GroBe  und  Klarheit  der  Auffassung  und  Ge- 
staltung  ihrer  Partie  besonders  hervor. 

L.  E.  Reindl 

ROM:  In  zwei  Januarkonzerten  hat  im 
Augusteo  Fritz  Busch  den  Dirigentenstab 
gefiihrt.  DaB  man  ihn  1932  wieder  berief,  be- 
statigt  seine  vorjahrigen  Erfolge.  Busch 
brachte  fiir  Rom  als  Erstauffiihrung  Strawin- 
skijs  Scherzo  fantastico.  Das  erste  Konzert 
wurde  durch  Brahms  (erste  Sinfonie),  Han- 
del  (Concerto  grosso)  und  Wagner  (Lohen- 
grin-Vorspiel)  getragen,  das  zweite  war 
wesentlich  auf  Beethoven  aufgebaut. 

Maximilian  Claar 

■\V7IEN:  Die  interessantesten  Konzerte  in 
^V^iesem  Winter  verdankt  man  dem  >>Ver- 
ein  Wiener  Tonkiinstlerorchester«,  derzurFeier 
seines  funfundzwanzigjahrigen  Bestandes  sei- 
nen  Konzertzyklus  testlich  ausgestaltet  und 
eine  Reihe  namharter  Dirigenten  verpflichtet 
hat.  So  kam  auch  Klemperer  nach  Wien.  Man 
kennt  ihn  hier  so  gut  wie  iiberhaupt  nicht; 
gleichwohl  war  nach  wenigen  Takten  — ■  er  be- 
gann  mit  der  D-dur-Suite  von  Bach  —  der 
Kontakt  mit  dem  Auditorium  ein  vollkom- 
mener.  Wie  schon,  wenn  er  das  >>Air<<  von 
allen  tief  eingefressenen  Sentimentalitaten 
reinigt  und  die  edle  Melodie  in  ihrer  Keusch- 
heit  erklingen  laBt;  wie  schon,  wenn  er  der 
Siebenten  Sinfonie  von  Beethoven  — ■  auch 
durch  eine  gewisse  Herbheit  im  Orchester- 
klang  —  den  rechten  Zug  Beethovenscher 
GroBe  und  Mannlichkeit  verleiht!  Zwischen 
Bach  und  Beethoven  wurde  Strawinskijs 
t>Symphonie  de  Psaumes^  aufgefiihrt.  Dieses 
Werk  aus  dem  Jahre  1930  tragt  noch  ganz 
Kostiim  und  Mode  aus  der  Zeit  des  >>Odipus 
rex<<:   tlberwiegen   des   Konstruktiven,  des 


6i8 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


 lililllilimiiimlillillliiliiiliMMimiilllilimNli:!;:!  '  1:  .:!i',.:;l,!i:!i!:!:ii.i  |.|ll|il!:lllll!!!i!!;;;;Hi:!l!lllii;;mill!l!!li![l!l!!l|[[||!!li!;i:!l;lilllillllll^^ 


Zeichnerischen,  der  eckigen,  eigenwilligen 
Linien.  Vielleicht  ist  der  Prozefi  der  Abstrak- 
tion,  der  tonkiinstlerischen  Erstarrung  noch 
um  einige  Grade  weitergetrieben:  man  hort  so- 
zusagen  trockengelegte  Musik,  Musik,  der  alle 
Safte  aus  den  alten  poetischen  Bezirken,  aus 
Landschaft  und  Natur  sorgsam  entzogen  wur- 
den.  Die  >>Symphonie  de  Psaumes«  zieht  latei- 
nische  Psalmentexte  heran;  Bitte  um  gott- 
lichen  Beistand,  Gewahrung  der  Bitte  und 
Lobpreisung  des  Herrn  bilden  den  Inhalt  der 
drei  Satze,  von  denen  insbesondere  der  erste 
stark  und  faszinierend  wirkt.  Fortissimo- 
schlage  des  Orchesters,  die  eiliges  Figurenwerk 
aufriitteln,  dann  derChorsatz,  der  nachdriick- 
lichst  den  Gegensatz  polyphonen  Bewegens 
und  akkordischen  Verweilens  auskostet:  ein 
wuchtig  aufgebautes  Stiick.  Mit  der  tugieren- 
den  Kontrapunktik  des  zweiten  Satzes  stellt 
sich  auch  einige  Monotonie  ein ;  ebenso  kommt 
der  dritte  Satz  —  Allelujah!  Laudate!  —  nur 
allmahlich  in  Flufi,  eigentlich  erst  nach  der 
stimulierenden  Einwirkung  eines  spannenden 
Instrumentalzwischenspieles  .  .  .  Ein  interes- 
santes,  neues  Werk,  ein  hinreiBender  Dirigent, 
der  Orchester,  Chor  ( Sdngerbund  Dreizehn- 
linden)  und  Publikum  zu  leidenschaftlicher 
Teilnahme  mitriB.  Wie  selten  sind  solche 
Abende  in  der  >>Musikstadt«  geworden!  —  Als 
Gast  des  Konzertvereins  und  verstandnisvoll 
begleitet  von  Leopold  Reichwein  spielte  Tsche- 
repnin  sein  Klavierkonzert  in  a-moll.  Zwei 
Elemente  bestimmen  diese  Musik:  das  Be- 
harrungsvermogen  der  russischen  Seele  und 
die  Beweglichkeit  des  franzosischen  Esprits; 
einmal  hort  man  die  Stimme  der  Heimat,  ein 
anderes  Mal  die  funkelnden  Pointen  artisti- 
scher  Manieren;  Bodenstandigkeit  verbindet 
sich  mit  Eklektizismus.  Das  Hauptthema,  ein 
Fanfarenmotiv,  macht  zunachst  die  Trompete 
zum  GegenspielerdesSoloinstruments,  dassich 
von  den  Stimmen  des  Orchesters  den  harten 
Ton  und  den  eigenwilligen  Charakter  seiner 
Antworten  vorschreiben  laBt.  Klavieristisch 
ermnden  ist  das  zweite  Thema,  dessen  Altera- 
tionsharmonik  aus  der  Grammatik  des  Im- 
pressionismus  stammt.  Ein  schoner  Auf- 
schwung  erweckt  Hof fnungen,  aber  die  Durch- 
riihrung  erfiillt  sie  nicht,  und  an  die  Stelle 
einer  innerlich  geschlossenen  musikalischen 
Handlung  tritt  eine  Revue  musikalischer  Epi- 
soden:  das  Cello  monologisiert  im  Schwermuts- 
ton,  die  Pikkolofl6te  pfeift  Persiflierendes,  das 
Klavier  hammert  Fingeriibungen  und  das 
Orchestertutti  predigt  in  feierlichem  Uni- 
sono  .  .  .    ein  buntscheckiges  Stiick,  nach 


jeder  Richtung  konnivent  und  allgemein  an- 
sprechender  Wirkung  gewiB.  —  In  einem  Kon- 
zert  im  Akademietheater  spielte  Florizel  von 
Reuter  die  von  ihm  als  >>Sinfonische  Rhapso- 
die<<  fertig  gestellte  Violinkomposition  von 
Max  Reger,  die  der  Meister  unvollendet  hinter- 
lassen  hat.  Der  Eindruck  des  Bruchstiick- 
haften,  Unorganischen  wird  bei  solchen  Ar- 
beiten  niemals  ganz  verwischt  werden  konnen ; 
er  ist  auch  kennzeichnend  fiir  Reuters  Ver- 
such.  Im  ubrigen:  was  ist  Regersches  Original, 
was  Reutersche  Zutat?  Die  ersten  zwei  Teile 
der  Rhapsodie  diirften  im  wesentlichen  echt 
sein;  Motivik,  Harmoniefiihrung,  Satz-  und 
Steigerungstechnik  verraten  die  Meisterhand, 
ebenso  die  wohlausgewogene  Kontrastwir- 
kung,  die  Art  und  Weise,  wie  dem  singseligen 
Allegro  ein  packendes  Scherzo  entgegengestellt 
wird.  Weniger  klar  wird  die  Situation  in  der 
folgenden  Adagioepisode:  wahrscheinlich  sind 
hier  die  Regerschen  Keime  erst  zur  Halfte  auf- 
gegangen.  Dafiir  tallt  im  letzten  Abschnitt  die 
Orientierung  um  so  leichter:  wenn  die  offenbar 
originale  Fugenexposition  in  einen  deklama- 
torischen,  fast  opemhaften  SchluB  auslauft, 
zweifelt  niemand  mehr,  daB  der  Bearbeiter 
hier  so  ziemlich  auf  sich  selbst  angewiesen  war. 

Heinrich  Kralik 

Vy /UPPERTAL :  Das  Konzertleben  kommt 
^Vm  diesem  Winter  nicht  recht  in  Schwung. 
AuBergewohnliche  Ereignisse  wie  Mengelberg 
und  sein  Orchester,  die  Giannini,  V61ker, 
Patzak  finden  ihr  Publikum,  desgleichen  die 
groBen  Chorkonzerte.  (Pfitzners  »Deutsche 
Seele«  und  Bachs  »Matthauspassion«.)  Die 
Sinfoniekonzerte  ziehen  nicht  mehr  so  wie 
friiher,  und  Neuheiten  noch  weniger  als  Alt- 
bekanntes.  Franz  v.  Hoefilin  brachte  Julius 
Weismanns  ieingliedriges,  liebenswiirdiges 
»Konzert  fiir  Soloblaser  und  Streicher«.  Will- 
kommen  war  die  Wiederholung  der  >>Fuge  fiir 
Streichorchester«  aus  Kaminskis  instrumen- 
tiertem  fis-moll-Quintett.  Von  dem  Barmer 
Komponisten  Hubert  Pfeiffer,  der  sich  durch 
seine  Messe  auch  auswarts  einen  Namen  er- 
rungen  hat,  horte  man  als  Urauffiihrung 
drei  »Gesange  fiir  eine  Altstimme  mit  Or- 
chester«.  Das  schwierige  Problem  des  Or- 
chesterlieds  wird  durch  die  zarte  Lyrik  der 
Gedichte  von  Bertram,  Verlaine  und  George 
erneut  aufgerollt.  Pfeiffer  hat  die  innige,  ver- 
sonnene  Stimmung  seiner  Texte  im  ganzen 
gliicklich  eingefangen  und  mit  diesen  warmen 
und  kluggestalteten  Gebilden  eine  neue  wert- 
volle  Probe  seines  Konnens  abgegeben. 

Walter  Seybold 


*  K       R       I       T       I       K  * 


BUCHER 

HUGO  HERRMANN:  Laienchorschule  fur 
neue  Musik.  Verlag:  Ed.  Bote  &  G.  Bock, 
Berlin. 

Von  dem  Gedanken  ausgehend,  daB  die  mei- 
sten  Chore  nicht  in  der  Lage  sind,  sich  neue 
Musik  kiinstlerisch  vollendet  zu  eigen  zu 
machen,  da  ihnen  die  technische  und  ideolo- 
gische  Basis  fehlt,  schuf  Herrmann  in  dieser 
>>Laienchorschule<<  eine  Vorstufe  zu  seinen  be- 
deutsamen  und  allseitig  anerkannten  »Chor- 
etiiden«op.  72.  Von  elementaren  einstimmigen 
Intervalliibungen  (Ganztonleiter,  Chromatik, 
verminderte,  iibermaBige  Intervalle  usw.)  geht 
er  iiber  zwei-  und  dreistimmige  Klangiibungen 
zu  polyphonen  Stiicken  (Kanons,  Choralbear- 
beitung  usw.)  iiber.  Die  einzelnen  Stiicke  sind 
jeweils  so  angelegt,  daB  zuerst  eine  Ubungs- 
iormel  das  zu  erarbeitende  Material  zusam- 
menfaBt,  an  die  sich  ein  kurzes  Chorstiick,  das 
den  eben  durchgenommenen  Stoff  praktisch 
verwendet,  anschlieBt.  Es  ware  recht  vielen 
Choren  zu  wiinschen,  daB  sie  an  Hand  dieser 
>>Laienchorschule<<  sich  nicht  nur  technisch 
mit  den  neuen  Anforderungen  auseinander- 
setzten,  sondern  auch  durch  diese  Ubungen 
ein  lebendiges  Verhaltnis  zu  neuer  Musik  be- 
kamen.  Die  ersten  zehn  Minuten  einer  jeden 
Chorstunde  mit  diesen  Ubungen  ausgefiillt, 
konnten  wahre  Wunder  wirken.  Den  ersten 
Teil  dieser  Chorschule  bildet  ein  wertvolles 
Schriftchen  >>Tonbildung  im  Laienchor<<  von 
Gustau  Maerz,  das  in  iibersichtlicher  und  an- 
schaulicher  Weise  die  stimmphysiologische 
Seite  der  chortechnischen  Erziehung  be- 
handelt.  Richard  Petzoldt 

GEORG  SCHUNEMANN:  Geschichte  der 
Deutschen  Schulmusik.  Zweiter  Teil.  Verlag: 
Fr.  Kistner  &  C.  F.  W.  Siegel,  Leipzig. 
Deml.  Bandseiner  >>Geschichte  der  Deutschen 
Schulmusik<<,  die  in  Heft  4  des  XXI.  Jahr- 
gangs  der  >>Musik<<  seine  Wiirdigung  fand,  ist 
inzwischen  der  II.  Band  gefolgt,  der,  vom 
Verfasser  als  »kleiner  orbis  pictus  der  Schul- 
musik<<  charakterisiert,  sich  all  denjenigen 
eindringlich  empfiehlt,  denen  neben  der  Liebe 
zum  Thema  Freude  an  der  Anschauung  gra- 
phischer  Kunst  gegeben  ist.  104  Blatt  sind  es, 
die  dieser  Bilderatlas  vereinigt,  sehr  sorg- 
faltig  geordnet,  vortrefflich  gedruckt  und  von 
Schiinemann  in  einem  schmalen  Katalog 
sachlich-lebensvoll  erlautert.  Nur  der  Samm- 
ler  von  alten  Stichen,  Schnitten  und  Drucken 

<6 


iiiiimiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiijniiiiiiiiiUiu^ 

ermiBt,  welche  Miihe  mit  der  Beschaffung  der 
Vorlagen  verkniipft  ist,  und  welche  intimen 
Kenntnisse  dazu  gehoren,  aus  einem  an  sich 
sproden  Material  so  viel  des  Anziehenden  zu 
gewinnen,  um  Vielseitigkeit,  Belehrung  und 
GenuB  zu  spenden.  Hier  arbeiteten  Historiker 
und  Kiinstler  zusammen;  das  Ergebnis:  ein 
kulturgeschichtlich  wertvolles  Bild  der  Ent- 
wicklungsgeschichte  der  Padagogik  von  den 
Allegorien  des  Mittelalters  an  iiber  die  ver- 
schiedenen  Unterrichtsgruppen,  Schulkomo- 
dien  und  Leichenbegangnisse  hinweg  bis  zu 
den  Darstellungen  unterhaltsamer  Natur,  ein 
Repertorium  also,  das  zugleich  in  die  Tech- 
niken  der  graphischen  Kunst  mit  ihren  zahl- 
losen  Wandlungen  sehr  gut  einiiihrt.  Schiine- 
manns  Werk  wird  in  den  Bibliotheken  des 
Forschers  und  des  Liebhabers  einen  Ehren- 
platz  einnehmen  miissen.      Max  Fehling 

ERNST  BUCKEN:  Handbuch  der  Musik- 
erziehung.  Verlag:  Akadem.  Verlagsgesell- 
schaft,  Potsdam. 

In  der  Reihe  »Handbiicher  der  padagogischen 
Wissenschaft«  dieses  Verlages  erscheint  die 
erste  Lieferung  des  Handbuchs  der  Musik- 
erziehung,  zugleich  als  Erganzung  der  um- 
fangreichen  Handbiicher  der  Musikwissen- 
schatt;  Walter  Kiihn  gibt  eine  Geschichte  der 
Musikerziehung,  zu  der  er  mancherlei  Neues 
unter  neuen  Gesichtspunkten  zu  sagen  weiB. 
Dabei  verschiebt  sich  der  Akzent  der  Darstel- 
lung  —  den  Erfordernissen  der  Praxis  ent- 
sprechend  —  auf  die  letzten  150  Jahre. 
Richard  Wickes  Ausfiihrungen  iiber  Psycho- 
logie  und  Musikerziehung  gehen  von  der 
Gestaltpsychologie  Felix  Kruegers  aus  und  er- 
hellen  die  psychologischen  Grundlagen  der 
musikerzieherischen  Arbeit  ganz  erheblich. 
Die  Fortfiihrung  des  Werkes  darf  man  mit 
Spannung  erwarten.        Siegjried  Giinther 

WAS  WEISST  DU  VON  .  .  .  ?  Verlag:  Breit- 
kopf  &  Hdrtel,  Leipzig. 
Eine  neuartige  Idee,  in  das  Leben  und  Schaffen 
unserer  GroBmeister  einzufiihren,  und  eine 
durch  Unterhaltsamkeit  und  Gefalligkeit  aus- 
gezeichnete  Art,  dem  wissensdurstigen  An- 
fanger  einen  anziehenden  Anschauungsunter- 
richt  zu  erteilen.  Bis  auf  die  Zeile  abgepaBt 
bringen  die  mir  vorliegenden  6  Hefte  je 
24  Seiten  Text,  Noten,  Bilder  und  Faksimiles. 
Bach  und  Beethoven  werden  von  Adolf  Aber, 
Bruckner  von  Max  Steinitzer,  Hdndel  von 
Rudolf  Steglich,  Mendelssohn  von  Ernst  Latz- 
ko,  Wagner  von  Ferdinand  Pfohl  in  diesen 


620 


DIE  MUSI  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


iiimiiiiiiMiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiMiiilimmiiiiliiiiiiMiiimiliillliimiiMtiiiMiiMimitiiiiiiiiiiiiim^ 


knappen  Rahmen  gespannt.  Jedesmal  mit 
einer  Skizze  des  Lebens  und  einem  AbriB  der 
Werke  —  alles  in  lebensvoller  Frische,  nur  das 
Notwendigste  beriihrend,  aber  immerhin  ab- 
schlieBend.  Vortrefflich  sind  die  Bilder  aus- 
gewahlt.  Was  leider  zu  kurz  kommen  muB, 
sind  die  Proben  aus  den  Musikwerken.  Aber 
bei  dem  billigen  Preis  (RM.  1,35)  und  der 
vortrefflichen  Ausstattung  ist  mehr  eben  nicht 
zu  bieten  und  zu  verlangen.  MaxFehling 

MARTHA  VIDOR:  Was  ist  Musikalitat?  Ex- 
perimentell-psychologische  Versuche  mit  26 
Notentafeln.  C.  H.  Becksche  Verlagsbuchhand- 
lung,  Miinchen. 

Die  Arbeit  entstand  am  Psychologischen  Insti- 
tut  der  Leipziger  Universitat  unter  den  Augen 
seines  Leiters  Prof.  Felix  Krueger.  Die  Ver- 
fasserin  will  experimentell-psychologisch  den 
Begriff  >>Musikalitat<<  untersuchen.  Sie  be- 
hauptet,  die  ganzheitspsychologische  Betrach- 
tungsweise  zum  erstenmal  in  einer  musik- 
psychologischen  Arbeit  systematisch  durch- 
geftihrt  zu  haben.  Dagegen  muB  man  Ein- 
spruch  erheben,  denn  seit  vielen  Jahren  ar- 
beiten  Kohler,  Wertheimer,  v.  Hornbostel, 
deren  Arbeiten  gar  nicht  erwahnt  sind  (!), 
unter  diesen  methodischen  Voraussetzungen 
iiber  Tonpsychologie.  Die  Versuche  von  M.  Vi- 
dor  erstrecken  sich  auf  rhythmische  Versuche, 
Melodie-,  Tonhohen-,  Intervall-  und  Gedacht- 
nisversuche.  Sie  sind  gewissenhaft  durch- 
geruhrt,  bieten  aber  keine  neuen  Ergebnisse, 
da  1.  nur  35  Versuchspersonen  im  Alter  von 
12 — 16  Jahren  verwendet  wurden,  und  2.  der- 
artige  Versuche  schon  lange  von  vielen  Pad- 
agogen  zur  Priifung  der  musikalischen  Be- 
gabung  benutzt  werden.  Prof.  Georg  Schiine- 
mann  hat  in  Berlin  seit  Jahren  solche  Ver- 
suche  tausendfach  vorgenommen  und  in  seiner 
Musikerziehung  I  (1930)  niedergelegt,  ein 
Buch,  das  man  der  Verfasserin  zum  weiteren 
Studium  sehr  empfehlen  mochte.  So  kommt 
M.  Vidor  zuUrteilen  wie:  wirwiirden  >>bisauf 
den  heutigen  Tag  keine  umfassende,  systemati- 
sche  Musikpadagogik  besitzen  <<,  auf  Grund  >>der 
mangelhaften  psychologischen  Fundierung  des 
Musikunterrichts  iiberhaupt<<  (S.  50)  und  >>der 
herrschenden  Musikunterrichtspraxis  kann  der 
Vorwurf  nicht  erspart  bleiben,  daB  sie  iiber  den 
Fertigkeiten  und  technischen  Leistungen  die 
Entwicklung  der  musikalischen  Fahigkeiten 
vernachlassigt<<  (S.  51),  Urteile,  die  den  Tat- 
sachen  widersprechen.  Die  Arbeit  hat  weder 
der  Musikpsychologie  noch  der  Padagogik 
etwas  zu  sagen.  Karl  Wbrner 


GERH.  F.  WEHLE:  Die  Orgel- Improvisation. 
Verlag:  J.  J.  Weber,  Leipzig. 
Ein  Lehrbuch,  das  mit  Achtsamkeit  studiert 
werden  muB.  Der  Verfasser  gibt  dem  Orga- 
nisten  die  Fingerzeige,  wie  er  in  der  Improvisa- 
tion  aus  der  niederen  Sphare  veralteter  Vor- 
spiele  sich  zur  kunstlerischen  Hohe  emporent- 
wickeln  kann.  Wehle,  der  rund  ein  Vierteljahr- 
hundert  f  iir  die  Hebung  des  improvisatorischen 
Spiels  eingetreten  ist,  weist  hier  dem  Spieler 
die  Wege  fiir  die  Erlernung  der  technischen 
Grundlagen  zur  Improvisation,  einer  Kunst- 
ausiibung,  die  langst  zum  obligatorischen 
Priifungsfach  aufgeriickt  ist.  Seine  lebendige 
Art  der  Einfuhrung  in  die  Materie  wird  unter- 
stiitzt  durch  eine  lobenswerte  Auswahl  von 
Beispielen,  die  sich  von  der  Vorstufe  bis  zum 
groBangelegten  Improvisationsstil  steigern. 
Ein  Buch,  das  dem  Lernenden  von  hochstem 
Wert  sein  wird,  aber  auch  dem  Lehrenden 
sehr  warm  zu  empfehlen  ist. 

Max  Fehling 

WALTER  FICKERT:  Vom  richtigen  und  er- 
/olgreichen  Klavieriiben.  Verlag:  Henry  Li- 
tolff,  Braunschweig. 

Das  ungemein  niitzliche  Buch  stellt  in  fiinf 
Kapiteln  gute  instruktive  Anleitungen  dar  zum 
Uben,  beginnend  mit  der  Gymnastik  der  Fin- 
ger,  des  Handgelenks,  des  Arms,  endend  mit 
dem  Studium  komplizierter  Vortragsstucke. 
Eine  kluge  Einleitung  gibt  den  Auftakt  zu 
diesem  padagogisch  sorgsam  angelegten  Kom- 
pendium  wertvoller  Ratschlage,  die  wohl  alles 
umfassen,  was  der  Eleve  braucht,  um  Klar- 
heit  iiber  die  Methoden  zur  richtigen  Erfas- 
sung  der  Ubungen  im  Klavierspiel  zu  ge- 
winnen.  Das  Kapitel  »Bach-Studium<<  ist  auch 
fiir  den  Fertigen  eine  gedankenvolle  Bereiche- 
rung  seines  Wissens.  K.  F.  Schwarz 

HELMUT  SCHULTZ:  Instrumentenkunde. 
Verlag:  Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig. 
Diese  Arbeit,  die  im  Rahmen  der  >>Biicherei 
praktischer  Musiklehre<<  erscheint,  will  nicht 
mit  den  groBen  Spezialwerken  auf  dem  glei- 
chen  Gebiete  in  Wettstreit  treten.  Sie  strebt 
also  nicht  wissenschaftliche  Vollstandigkeit 
an,  sondern  will  von  dem  >>praktisch  Nutz- 
baren<<  ausgehen.  Von  vornhinein  scheidet  sie 
Instrumentation  und  Partiturspiel  als  Grenz- 
gebiete  der  reinen  Instrumentenkunde  aus  und 
beschrankt  sich  daher  auf  Aussehen,  Klang 
und  Geschichte  der  einzelnen  Instrumente. 
Die  Zumischung  des  Historischen,  das  weder 
den  Praktiker  ermiidet,  noch  den  Museums- 
freund  wegen  seiner  Knappheit  enttauscht,  ist 


KRITI  K 


MUSIKALIEN 


621 


ll!!llllll!!l!!llllllllt!l!l!!l!ll}!lll!llll!!ll!lll! 


Illllllllllllllllllllllllllll 


ll!ll!lll!l!ll!!lll!ll!ll!llll|!!l!ll! 


so  vorziiglich  gelungen,  daB  die  vorliegende 
Arbeit  als  giiltigste  Zusammenfassung  aller 
bisherigen  Spezialwerke  gelten  darf. 

Friedrich  Herzfeld 
LEONHARD  DEUTSCH:   Die   Technik  der 
Doppelklaviatur  (Emanuel  Moor).  Steingra- 
ber-Verlag  Leipzig. 

Das  Wesen  der  Moorschen  Doppelklaviatur 
darf  bei  den  Lesern  der  >>Musik<<  wohl  als  be- 
kannt  vorausgesetzt  werden*).  Hdchst  be- 
griiBenswert  erscheint  es  uns,  daB  nunmehr 
auch  eine  Einfiihrung  in  die  Spieltechnik  der 
neuen  Apparatur  erschienen  ist,  die  den  aus- 
gezeichneten  Klavierpa.dagogen  und  mutigen 
Vorkampfer  individualpsychologischer  Ideen, 
Dr.  L.  Deutsch,  zum  Verfasser  hat.  Das  schone, 
dem  Andenken  des  kiirzlich  verstorbenen 
Emanuel  Moor  gewidmete  Werk  gibt  zunachst 
eine  Anleitung  zur  Umschulung,  die  sich  fiir 
musikalisch  reifere  und  disziplinierte  Spieler 
durch  Einhaltung  einer  richtigen  Ubungs- 
technik  (Prima-Vista-Spiel)  und  konsequente 
Benutzung  zweckmaBiger  Fingersatze  inner- 
halb  weniger  Monate  bewerkstelligen  laBt. 
Noch  wichtiger  erscheinen  mir  aber  die  Hin- 
weise,  die  Dr.  Deutsch  zur  Nutzbarmachung 
der  durch  die  Doppelklaviatur  gewonnenen 
Spielerleichterung  fiir  die  Erweiterung  des 
pianistischen  Wirkungsbereiches  gibt:  Fast 
alle  sonst  nur  vierhandig  klangtreu  wiedergeb- 
baren  Klaviersatze,  Orgelstiicke  und  Partitur- 
bilder  sind  nun  plotzlich  der  Spannweite  zweier 
Hande  erschlossen.  Polyphones  Spiel  in  weiter 
Lage  ermoglicht  eine  Deutlichkeit  der  Stimm- 
fiihrung,  die  bisher  nur  der  Orgel  erreichbar 
war.  Sehr  instruktiv  und  besonders  fiir  die 
Schaffenden  anregend  sind  die  Beispiele,  die 
Dr.  Deutsch  aus  Werken  gibt,  die  eigens  fiir 
die  Doppelklaviatur  komponiert  worden  sind. 
Hier  eroffnen  sich  noch  ungeahnte  Moglich- 
keiten,  zu  denen  das  Werk  Dr.  Deutschs 
zweifellos  den  besten  Zugang  bildet. 

Willi  Reich 
BERNHARD  KAULBERSCH:  Tonarten- Ta- 
belle  fiir  die  Tonica-Do-Methode.  Verlag:  Ju- 
lius  E.  G.  Wegner,  Stuttgart. 
Dieses  neue  HiHsmittel  fur  den  Musikunter- 
richt  besteht  aus  einer  Taf  el,  auf  der  rechts  die 
chromatische  Tonleiter  in  Kreuz,  links  die- 
jenige  in  B  tabellarisch  iibereinander  angeord- 

*)  Vgl.  dazu  z.  B.  meinen  Aufsatz  im  Januarheft 
der  »Musik«,  der  auch  den  von  Dr.  Deutsch  er- 
fundenen  Vorsatzspieltisch  beriicksichtigt,  durch 
den  auch  die  wirtschaftlichen  Schwierigkeiten,  die 
der  Einnihrung  des  Doppelklaviers  bisher  im  Wege 
standen,  iiberwunden  worden  sind.  W.  R. 


net  sind.  Zwischen  beiden  ist  ein  beweglicher 
Schieber  mit  den  Tonica-Do-Bezeichnungen 
angebracht.  Mit  Hilfe  dieses  Schiebers  kann 
der  Schiiler  mit  einem  Griff  jede  beliebige  Ton- 
art  einstellen,  die  zu  ihr  gehorigen  Tone  ohne 
weiteres  ablesen  und  ihre  Funktionen  er- 
kennen.  Eine  sehr  nutzliche  Erfindung,  nicht 
nur  fiir  den  Schiiler.  hst 

MUSIKALIEN 

FRITZ  JODE:  Das  Chorbuch.  Band  1  bis  6. 
Verlag:  Kallmeyer,  Wolfenbiittel. 
Die  von  Fritz  Jode  1927  begonnene  und  1931 
mit  dem  6.  Bande  abgeschlossene  Herausgabe 
alter  Chormusik  ist  eine  der  dankenswertesten 
Bereicherungen  unserer  Musikliteratur.  Ge- 
wiB  mag  auch  iriiher  kein  Mangel  an  alter 
Chormusik  vorhanden  gewesen  sein.  Aber  dem 
Jodeschen  Werk  kommt  die  Bedeutung  der 
Erstmaligkeit  und  der  fiir  Generationen  blei- 
benden  Giiltigkeit  zu,  und  zwar  aus  drei  Griin- 
den.  Zum  erstenmal  sind  hier  die  weltlichen 
und  geistlichen  Chorgesange  des  Mittelalters 
in  einer  noch  niemals  gebotenen  Vollstandig- 
keit  erschienen.  In  den  sechs  Banden  des  Ge- 
samtwerkes  wird  jeder  Schiilerchor  und  jede 
freie  Gesangsvereinigung  eine  Befriedigung 
aller  erdenklicher  Wiinsche  finden,  weil  hier 
ein  wahres  Kompendium  der  alteren  Chor- 
literatur  geschaffen  worden  ist.  Zum  andern 
erscheinen  die  Chore  in  einer  Notation,  die 
sowohl  wissenschaftliche  Zuverlassigkeit  als 
auch  alle  mogliche  Bequemlichkeit  fiir  den 
praktischen  Gebrauch  bietet.  DaB  dabei  auf 
alle  dynamischen  Vorzeichen  verzichtet  wurde, 
bedeutet  fiir  die  altere  Literatur  eine  Erlosung. 
Fiir  die  allerdings  nur  wenig  vertretene  Chor- 
musik   des   19.  Jahrhunderts  konnte  diese 
starre  Konsequenz  jedoch  als  Ubersteigerung 
erscheinen.  SchlieBlich  wurde  eine  Anordnung 
und  Verteilung  gewahlt,  die  auf  AuBerlich- 
keiten  wie  chronologische  oder  gar  alphabe- 
tische  Reihenfolge  verzichtet,  sondern  Lebens- 
einheiten  in  den  Vordergrund  stellt.  Damit 
wird  eine  starkere  Verbindung  zwischen  dem 
Singen  und  den  Lebensformen  der  Singenden 
gefordert.  Um  Sammelbegriffe  wie  Jahres-  und 
Tageszeiten,  Lebensalter,  Freude  und  Leid, 
Scherz  und  Spott  gruppieren  sich  also  die  ein- 
zelnen  Gesange.  —  Das  Jodesche  Werk  wird 
einen  der  wichtigsten  Grundsteine  eines  neuen 
Musikgeistes  errichten,  denn  Deutschlands  Ju- 
gend  wird  kiinftig  an  Hand  dieses  Werkes  in 
die   Wunderwelt    unserer  mittelalterlichen, 
polyphonen  Chormusik  eindringen. 

Friedrich  Herzfeld 


622 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


:;!!!i!l!ll!lilll!lli[iiiil!ll!l!iliiiill!l!!l!iilililllJ!ii[  mi[i![iiiii![ii[i:i[il[ii[;![[i![:[i:i!i|[iii!iiiiR!!i![!';:iiii!!i![i[i!ii!iiiiiiiiiiiiiiii!;iiji;[;!i[^ 


AUGUST  HALM:  Kammermusik  Heft  3  (Suite 
h-moll  fiir  Violine,  Cello  und  Klavier) ;  Werke 
fiir  Klavier  Bd.  2  (Bagatellen  und  Varia- 
tionen) ;  Leichte  Klaviermusik  Heft  1.  Verlag: 
Barenreiter,  Kassel. 

Die  gegenwartige  Entwicklung  der  Neuen 
Musik,  ihr  Einlenken  und  MaBigen,  ihr  Riick- 
greiien  nicht  nur  auf  Bach,  sondern  teilweise 
wieder  auf  Mozart-  und  Schubertsche  Vor- 
bilder  kann  auf  die  Dauer  nicht  ohne  Riick- 
wirkung  bleiben  auf  die  Stellungnahme  gegen- 
iiber  Werken,  die  zwar  der  gleichen  Zeit,  aber 
nicht  dem  gleichen  Gesinnungskreis  an- 
gehoren,  aus  dem  die  Neue  Musik  erwuchs; 

—  Werke,  die  bedauerlicher-  (wenn  auch  be- 
greiflicher-)weise  nicht  zur  Geltung  kommen 
konnten  in  einem  Jahrzehnt,  das  in  so  un- 
gewohnlichem  MaBe  »novarum  rerum  cupi- 
dus<<  war,  wie  das  eben  vergangene.  Die  Zu- 
kunft  (und  wahrscheinlich  keine  allzu  ferne!) 
wird  hier  manches  zurechtriicken  und  eine 
Rangordnung  der  Geister  herstellen,  die  dem 
wahren  Wert  besser  entspricht  als  die  noch 
vor  kurzem  iibliche. 

Vielleicht  ist  es  also  heute  nicht  mehr  so  un- 
zeitgemaB,  wie  es  noch  vor  wenigen  Jahren 
war,  mit  nachdriicklicher  Betonung  auf  Halms 
Werk  hinzuweisen;  vielleicht  wird  es  nicht 
mehr  als  allzu  verwegen  angesehen,  diese 
Musik  in  eine  Reihe  zu  stellen  mit  dem  Besten 
und  Kraftvollsten,  was  die  vergangenen  Jahr- 
zehnte  hervorgebracht  haben  (vorsichtig  ge- 
wertet!).  Wieviel  Schonheit,  innere  Sicherheit, 
unmittelbare  Musikalitat,  wieviel  an  Ordnungs- 
sinn  und  Schaffenskraft  findet  sich  hier; 

—  freilich  neben  manchem  Seltsamen  und 
Verzwickten,  das  aber  immer  eigenartig  und 
charaktervoll  bleibt  und  bei  naherem  Zusehen 
sich  immer  besser  begriindet  erweist. 

Das  vorliegende  Klaviertrio  vervollstandigt  die 
Reihe  der  Halmschen  Kammermusik  (bisher 
8  Hefte),  die  in  ihrer  Gesamtheit  vielleicht  die 
wertvollste  und  zumal  fiir  die  Hausmusik  be- 
deutsamste  Bereicherung  dieses  Gebiets  seit 
vielen  Jahren  darstellt. 

Das  zweite  Heft  der  Werke  fiir  Klavier,  vom 
Unterzeichneten  herausgegeben,  enthalt  die 
leichter  spielbaren  Stiicke,  die  Variationen  und 
die  Bagatellen,  welche  eine  eigene  Gattung 
von  Musik  begriinden,  —  weit  abseits  von 
allem,  was  nach  Beethovens  Vorgang  im  Be- 
reich  der  Kurzform  geschaffen  worden  ist. 
Die  >>Leichte  Klaviermusik<<  bringt  Spielstiicke 
fiir  den  Unterricht  auf  der  zweiten  und  dritten 
Stufe,  die  sich  durch  manchen  schonen  Ein- 
fall  und  eine  vorbildliche  Pflege  durchdachter 


Klaviertechnik  empfehlen.  Gleichwohl  wird 
man  von  dem  strengen  Standpunkt  aus,  den 
Halms  Musik  aus  sich  selber  konstituiert,  zu- 
geben  mtissen,  daB  sich  hier  auch  gelegentlich 
Belangloses  und  Wichtigtuerisches  findet,  zu- 
mal  in  den  Durchfiihrungen  und  Ubergangen. 

Willi  Apel 

HANS  JOACHIM  MOSER:  Der  Reisekamerad. 
Schuloper  in  drei  Aufziigen,  frei  nach  Ander- 
sen.  Verlag:  Chr.  Fr.  Vieweg,  Berlin-Lichter- 
felde. 

Moser  schuf  hier  eine  Schuloper,  die  —  wie 
er  selbst  einmal  schrieb  —  in  vielem  ein 
Gegenstiick  zu  Weill-Brechts  >>Jasager<<  sein 
soll.  Sie  wird  das  dadurch,  daB  sie  ihren  Stoff 
nicht  der  Wirklichkeit,  dem  realen  Leben,  son- 
dern  der  Welt  des  Unwahrscheinlichen,  des 
Marchens  entnimmt  und  damit  starker  in 
metaphysische  Bereiche  vorst6Bt.  Im  Musika- 
lischen  geschieht  dasselbe,  indem  das  Werk 
nicht  bei  der  grundsatzlichen  Haltung  heutiger 
Musik  und  dem  Rhythmus  gegenwartiger 
Tanzmusik,  sondern  entschiedener  beim  alten 
Volksliede  und  der  musikalischen  Romantik 
ankniipft.  Mit  der  Verwendung  der  in  der 
Jugend-  und  Schulmusik  lebendigen  kleinen 
Formen,  in  der  leitmotivischen  Wiederkehr 
der  Melodie  »Ich  fahr'  dahin«,  im  lebendigen 
Schwung  des  Gesamtaufbaues,  hat  Moser  mit 
seinem  Reisekameraden  ein  Werk  fiir  die 
Schule  geschaffen,  das  in  vieler  Hinsicht  vor- 
bildlich  werden  kann.  Es  empfiehlt  sich  der 
schulmusikalischen  Praxis  auch  im  Hinblick 
auf  die  Moglichkeit  seiner  Darstellung,  fiir 
welche  die  Mittel  klug  abgewogen  und  nicht 
iiberspannt  sind,  schon  durch  sich  selbst. 

Siegfried  Giinther 

SERGE  BORTKIEWICZ:  »Ktndheit«,  14 
leichte  Klavierstiicke,  op.  39.  7  Prĕludes, 
op.  40.  Ballade,  op.  42.  Verlag:  Henry  Litolff, 
Braunschweig. 

Die  »Kindheit«  lehnt  sich  an  den  autobiogra- 
phischen  Roman  von  Leo  Tolstoi  an  und  setzt 
iiber  jedes  einzelne  Stiickchen  eine  program- 
matische  Uberschrift.  Recht  trivial  ist  die 
Polka  Nr.  5  geraten;  >>Tod  der  Mutter<<  ist 
ein  auf  motivischen  Bindungen  beruhender 
Epilog.  Die  groBtenteils  hiibschen  Stiicke  sind 
nicht  schwer  zu  bewaltigen,  halten  sich  aber 
nicht  immer  von  Einf6rmigkeit  frei. 
Technisch  wesentlich  anspruchsvoller  sind  die 
Prdludien.  Nach  bekannten  Vorbildern  dient 
zumeist  eine  bestimmte  Spielfigur  als  Modell. 
Der  Neigung  zu  etwas  reichlich  typisierten 
Formen  ist  dabei  nicht  immer  energisch  genug 


KRITIK  —  MUSIKALIEN  623 

!i!![imil!l!ll!imiill!i!:i!:i!jmi!ii!ili;!!i!:i!:il!;iiil!;ii;iii!l:;;:;i!::;^ 


begegnet.  Es  sind  feinsinnig-romantische 
Stiicke,  die  den  EinfIuB  Chopins  und  Tschai- 
kowskijs  am  wenigsten  verleugnsn  konnen. 
Trotz  manches  Gegensatzlichen  sind  sie  groB- 
tenteils  etwas  weich  geraten. 
Bei  der  Ballade,  die  an  Kraft  und  Akkord- 
technik  ziemlich  hohe  Anspriiche  stellt,  sind 
leidenschaftlicher  Schwung  und  Ausbreiten 
geschlossener  diisterer  Stimmung  nicht  zu  ver- 
kennen.  Uberpeinliches  Symmetriegefuhl  trifft 
man  in  dem  etwas  redseligen  Stiick  sehr  oft 
an ;  das  Uberzeugende  einer  selbstandigen  Per- 
sonlichkeit  fehlt.  Trotz  dieser  Einschran- 
kungen  ein  wirkungsvolles  Stiick,  das  die 
Grenzen  gediegenen  Geschmacks  wahrt. 

Carl  Heinzen 

MUSIKALISCHE  FORMEN  IN  HISTORI- 
SCHEN  REIHEN,  Band  9:  Die  Suite,  be- 
arbeitet  von  Richard  Miinnich.  Verlag:  Chr. 
Friedrich  Vieweg,  Berlin. 
Stoffauswahl  und  Anlage  dieses  Bandes  sind 
ausgezeichnet.  Er  enthalt  durchweg  schone 
und  charakteristische  Werke,  die  jeder  mit 
Vergniigen  spielen  wird.  (Ich  halte  es  fiir 
wichtig,  dies  zu  erwahnen,  weil  zu  oft  der 
historische  Gesichtspunkt  den  Wertgesichts- 
punkt  vollig  auBer  Kurs  setzt ;  was  zweifellos 
falsch  ist,  besonders  bei  einer  Sammlung,  die 
praktischen  Zwecken  dienen  will.)  Vielleicht 
hatte  die  4.  Folge  ganz  der  Klaviersuite  des 
17.  Jahrhunderts  angehoren  sollen.  Dann 
hatte  Froberger,  den  man  nur  ungern  vermiBt, 
nicht  fehlen  brauchen.  Warum  jedoch  auch 
hier  die  Gegenwart,  die  gerade  auf  dem  Ge- 
biete  der  Suite  so  Herrliches  hervorgebracht 
hat  —  vor  allem  bei  den  an  die  Clavecinisten 
des  17.  und  18.  Jahrhunderts  ankniipfenden 
Franzosen  —  so  vollig  ausfallt,  kann  ich  nicht 
recht  verstehen.  Sind  es  >>technische  Schwierig- 
keiten<<?  Kurt  Westphal 

ARNOLD  SCHERING:  Perlen  alter  Kammer- 
musik.  Verlag:  C.  F.  Kahnt,  Leipzig. 
Die  >>Perlen  alter  Kammermusik<<  konnen  jetzt 
auf  das  wiirdige  Alter  von  25  Jahren  zuriick- 
blicken.  Diese  erste  Sammlung  ihrer  Art,  die 
kein  Geringerer  als  Arnold  Schering  aus  tief- 
gehender  Literaturkenntnis  heraus  mit  Um- 
sicht  und  Geschmack  betreut,  bringt  muster- 
hafte  Ausgaben  alter  Meister,  unter  denen  die 
Italiener  vorwiegen.  Den  Corelli,  Geminiani, 
Locatelli,  Manfredini,  Marcello,  Scarlatti,  Tar- 
tini,  Torelli,  Valentini  und  Vivaldi  gesellen 
sich  die  Deutschen  Handel,  Franck,  Krieger, 
Telemann,  Pezel,  Rosenmiiller,  Schein  mit 
ihren  erlesensten  Kammermusikwerken.  hst 


FRITZ  JODE:  Wir  singen  das  Jahr  an.  Prak- 
tische  Musik  in  Kindergarten  und  Hort. 
Herausgegeben  von  Dr.  Thea  Dispeker.  Ver- 
lag:  Wilhelm  Limpert,  Dresden. 
Wie  aus  allen  anderen  Ver6ffentlichungen 
Fritz  Jodes,  so  klingt  auch  aus  dieser  alsCan- 
tus  firmus  die  unendliche  Liebe  zum  Kind.  Der 
herzlich  geschriebene  Leitfaden  fiir  Kinder- 
gartnerinnen  weist  Wege  und  Moglichkeiten, 
die  den  iiberaus  erfreulichen  Aufschwung  der 
Kindermusikpflege  wieder  deutlich  erkennen 
lassen.  Mit  Liedern  und  Spielen  werden  die 
Festtage  des  Jahres  besungen.  So  wird  schon 
in  den  Allerkleinsten  der  Grundstock  einer 
spateren  musikalischen  Entwicklung  gelegt, 
aber  gleichzeitig  vermitteln  diese  Lieder  die 
ganze  Fiille  des  Lebens.  Kinder,  die  so  in  die 
Welt  gefiihrt  werden,  gewinnen  ein  Bild  von 
ihr,  das  mit  der  Kraft  der  Erinnerung  eine 
Quelle  lebenslanglicher  Freude  und  innerer 
Gesundheit  sein  wird.     Friedrich  Herzfeld 

HEITERE  UND  ERNSTE  KL AVI ERMUSI K 
NEUER  ZEIT.  Verlag:  Henry  Litolff,  Braun- 
schweig. 

DaB  diese  einzeln  herausgegebenen  Stiickchen 
zufallig  in  der  Gegenwart  entstanden  sind,  be- 
deutet  fast  durchgangig  mehr  Verneinen  als 
Bejahen  des  Zeitgeistes.  Es  ist  vorwiegend 
>>Salon<<  alten  Schlages.  Bei  den  >>Sonnen- 
staubchen<<  von  L.  Caylor  —  einer  immerhin 
brauchbaren  Stakkatoiibung  —  sogar  in  aus- 
gesprochen  schlechtem  Sinne.  Hiibscher,  auf 
romantischem  Boden  bleibend,  drei  Stiicke 
von  5.  B.  Clemus.  Ebenso  wird  auch  >>Die 
Jagd<<  von  S.  Bortkiewicz  (aus  op.  39)  unter 
Lehrenden  und  jugendlichen  Spielern  Freunde 
erwerben  konnen.  Die  sorgfaltige  Pedalisie- 
rung  zeugt  von  groBem  Ernst. 

Carl  Heinzen 

WALTER  DAVISSON:  Schule  der  Tonleiter- 
Technik  fiir  Violine.  Verlag:  Ernst  Eulen- 
burg,  Leipzig. 

In  einer  neuen  bedeutend  erweiterten  Ausgabe 
liegen  diese  Studien  jetzt  vor,  ein  Beweis,  daB 
sie  auch  auBerhalb  des  engeren  Schiilerkreises 
des  bekannten  Leipziger  Violinpadagogen  Be- 
achtung  gefunden  haben,  trotzdem  ahnliche 
Werke  ja  im  UberfluB  vorhanden  sind.  Auf 
jeder  Stufe  sind  sie  zu  verwenden;  das  erste 
der  drei  Hefte  ist  fiir  den  Anfanger  ganz  aus- 
gezeichnet,  nicht  minder  das  dritte  fiir  den 
Virtuosen.  Wilhelm  Altmann 

UNGARISCHEVOLKSLIEDER.Ubersetzung: 
Gertrud  N.  Haupt  -  Stummer.  Klavierbeglei- 


624 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/8  (Mai  1932) 


tung:  Hedalise  Hau.pt.  Verlag:  Rob.  Forberg, 
Leipzig. 

Mehr  als  ein  halbes  Hundert  kiirzester  volks- 
tiimlicher  Lieder  voll  rhythmischer  Urwiich- 
sigkeit!  Am  Anfang  dieser  Volksmusik  steht 
—  in  immer  neuen  Umgestaltungen  —  die 
Synkope.  Bela  Bartok,  der  Meister  der  unga- 
rischen  Folklore,  konnte  bei  mancher  dieser 
schlichten  Bearbeitungen  Pate  gestanden  sein ; 
andere  freilich  bringen  reicheren  und  kompli- 
zierteren  Klaviersatz,  als  den  einfachen  PuBta- 
liedern  zutraglich  ist.  Dafi  die  deutsche  Uber- 
setzung  mitunter  dem  natiirlichen  Tonfall  der 
Sprache  widerstrebt,  ist  hoffentlich  kein  Ver- 
stoB  gegen  die  guten  musikalischen  Sitten, 
sondern  eine  stilgetreue  Nachahmung  des 
Originaltextes.  Der  schier  unerschopfliche 
Schatz  der  magyarischen  Volksmusik  erfahrt 
durch  die  neue  Sammlung  eine  willkommene 
Bereicherung.  Erwin  Felber 

SIGFRID  WALTHER  MULLER:  Pastorale, 
op.  31.  Leichte  Variationen  iiber  >>Fuchs,  du 
hast  die  Gans  gestohlen<<,  op.  35,  Nr.  1.  Beides 
fiir  Klavier.  Verlag:  Breitkopf  &  Hartel, 
Leipzig. 

Das  Pastorale  ist  nach  Art  alter  Suiten  sieben- 
satzig.  Der  handwerkerliche  Ernst  der  Alten 
ist  auch  hier  geblieben,  wahrend  der  Geist  jung 
ist.  Ostinate  Basse  sind  in  solchem  Falle  un- 
umgangliche  Begleiterscheinungen,  doch  sind 
sie  mit  schoner  Bewegungsfreiheit  gelost.  Von 
besonders  bildhaftem  Reiz  ist  das  5.  Pifferari- 
artige  Stiickchen.  In  den  Epilog  ist  die  Melodie 
aus  Nr.  1  nicht  als  Reminiszenz,  sondern 
streng  organisch  einverwoben.  Der  ausgezeich- 
net  durchsichtige  Satz  liebt  bitonale  Farbung. 
Die  technisch  leichten,  dagegen  im  Vortrag 
anspruchsvolleren  Variationen  sind  nicht  ganz 
so  urspriinglich-kindlich,  wie  man  wohl  ver- 
muten  konnte,  erfreuen  aber  durch  ihre  keck- 
witzige  Art  und  flotte  Kontrapunktierung. 

Carl  Heinzen 

DAS  MUSIK-KRANZLEIN.  Nr.  2.  Erwin 
Lendvai:  Tafelmusik  (aus  op.  48).  Nr.  3. 
Hermann  Wunsch:  Serenade  fiir  Streichor- 
chester.  Verlag:  Kistner  &  Siegel,  Leipzig. 
Die  Sammlung  will  nicht  nur  verborgene 
Schatze  der  Vergangenheit  heben,  sondern 
auch  >>das  H6rfeld  der  jungen  Spieler  und 
ihres  Publikums  sacht  erweitern«.  Der  letztere 
Zweck  wird  durch  vorliegende  zwei  Stiicke 
nur  hochst  unvollkommen  erreicht.  —  Die 
Serenade  von  Wunsch  bringt  wenigstens  durch 
originelle  Verteilung  der  Periodisierung  in  den 
beiden  Marschen  und  im  Menuett,  sowie  durch 


!)[!li:!i:!li:i;'!!:il!li:i;';:iliil[{U!ll!!l[ni!;i!!IMll!ll!ll[||l!lll!l[:!ll!!|[||!l!ll!ll!lll![!lll!ll!l|!l||!l|!j!;j 

ein  merkwiirdiges  Quintenobstinato  im  lang- 
samen  Liedsatz  interessantere  Wirkungen 
hervor.  Die  >>ad  libitum<<  gedachte  F16ten- 
stimme  erscheint  mir  aber  vollkommen  un- 
organisch  und  wiirde  das  Stiick  zu  einem 
simplen  F16tenkonzertino  stempeln.  —  Lend- 
vais  >>Tafelmusik<<  entbehrt  als  selbstandiges 
Tonstiick  jeder  Berechtigung,  da  sie  weder  be- 
deutende  melodische  Einfalle,  noch  sonstige 
belangreichere  Klangeindriicke  vermittelt.  Sie 
ware  lediglich  an  ihrem  urspriinglichen  Platze 
(Zwischenspiel  im  Cyklus  >>Dafnislieder<<) 
denkbar.  ■ —  Ganz  allgemein  ware  der  Samm- 
lung  zu  wiinschen,  daB  es  ihr  gelingen  moge, 
den  ihr  zugedachten  Spielerkreis  an  interes- 
santen  Meisterwerken  vergangener  Epochen 
ausreichend  zu  schulen  und  mit  Freude  am 
Zusammenspiel  zu  erfiillen.  Die  Begabteren 
und  technisch  entsprechend  Vorgeschrittenen 
werden  dann  zweifellos  selbst  bald  den  Weg 
zu  wahrhaft  neuer  Musik  zu  finden  wissen  und 
ihren  Betatigungsdrang  an  deren  Standard- 
werken  befriedigen  konnen. 

Willi  Reich 

GUNTER  RAPHAEL:  Kleine  Sohate  Nr.  2  in 
F-dur  fiir  Pianoforte,  op.  25.  Verlag:  Breit- 
kopf  &  Hartel,  Leipzig. 

Merkwiirdig  an  diesem  Werke  ist,  daB  hier  ein 
Adagio  molto  (II.  Satz),  das  ganz  deutlich 
durch  Johann  Sebastian  Bach  inspiriert  ist  und 
eine  fiir  unsere  Zeit  ungewohnliche  schopfe- 
rische  Einfiihlungskunst  in  die  Eigenart  des 
Thomaskantors  besitzt,  einem  Finale  voran- 
geht,  welches  durchaus  modernes  Empfinden 
atmet  und  zum  guten  Teil  seine  Wirkungen 
vom  Jazz  hernimmt.  Die  genannten  beiden 
Satze  sind  in  sich  am  geschlossensten,  wahrend 
der  erste  noch  unsicher  darin  erscheint,  wel- 
cher  Wirkungsweise  er  die  Oberhand  lassen 
soll.  Hier  halt  auch  der  Einfall  nicht  gleich 
stark  durch.  Die  Sonate  birgt  manches  des 
Interessanten,  und  wer  gerne  zu  etwas  Neuem 
greift,  wird  sie  nicht  unbefriedigt  aus  der  Hand 
legen.  Roland  Tenschert 

ZUR  ERBAUUNG  UND  UNTERH ALTUNG . 
Neue  Sammlung  leichter  beriihmter  Stiicke 
fiir  Violine  in  der  1.  und  3.  Lage  mit  leichter 
Klavierbegleitung.  Verlag:  Henry  Litolff, 
Braunschweig. 

Zw61f  der  Erbauung  und  acht  der  Unterhal- 
tung  zugedachte  Bearbeitungen,  die  den  An- 
fanger  mit  einer  Reihe  beliebter  Melodien  be- 
kannt  machen.  Beide  Gruppen  sind  progressiv 
geordnet,  auch  ohne  Begleitung  spielbar.  Sie 


KRITIK  —  MUSIKALIEN  625 

«riiijiitiiisitjiiiEtijisjLiiiijitiitiitiiLi^tjtLijidi-jit^iiiiiLjiitiitiiittiji^irrir^Me^rMiMitiicMMrMinhMtrii^nijjiijrnMiinrEMPMMiiiiiuiiirihi^iTMjtuirijJMj;:!  tMiLji:ri;;LMiMiMj!iiEMLn[i]in]MitMtMEM  ij  mmiMmimmiiMmMmJUMiMiiiiMMimmiiiiuMiiMiimi 


konnen  sowohl  als  Erholung  wie  als  ernstes 
Studienmaterial  Verwendung  finden. 

Carl  Heinzen 

OTTO  SIEGL:  Kleine  Unterhaltungsmusik  fiir 
Streichorchester  und  Klaoier,  op.  69.  Festliche 
Ouuertiire  fiir  Orchester,  op.  61.  Verlag: 
P.  I.  Tonger,  Koln. 

ImVorwort  der  >>KleinenUnterhaltungsmusik<< 
heiBt  es:  >>Deshalb  bemiihte  ich  mich  auch 
um  klare,  einfache  Formgebung,  vermied 
modernistische  Experimente  und  auBeren 
Effekt  und  enthielt  mich  auch  der  in  unserer 
Zeit  sehr  ausschweifenden,  regellosen  Poly- 
phonie  (fiir  deren  Auswiichse  der  Ausdruck 
>>Linearitat<<  nicht  immer  entschuldigend  ist), 
doch  machte  ich  haufig  von  einer  durchsich- 
tigen,  maBvollen  Kontrapunktik  Gebrauch<<. 
Das  will  eine  Kritik  vorwegnehmen  und  dem 
Rezensenten  die  Arbeit  sparen.  Aber  so  wenig 
das  pharisaische  Verdikt  iiber  die  Polyphonie 
der  anderen  zutrifft,  so  wenig  uberzeugt  die 
freundliche  Anerkennung  fiir  des  Autors 
eigene  Arbeit.  Es  handelt  sich  um  eine  Laien- 
musik  nach  dem  Muster  Hindemiths  —  also 
doch  wohl  eines  der  zurechtgewiesenen  Linea- 
ren.  Nur  dafl  gerade  bei  Siegl  die  Linearitat, 
die  harmonische  Freizugigkeit  der  Stimmfuh- 
rung,  fragwiirdig  bleibt.  Sehr  simple  tonale 
Melodien  werden,  harmonisch  zufallig,  gegen 
einander  gefiihrt;  bloB  daB  es  ihnen  in  ihrer 
Freiziigigkeit  nicht  wohl  ist ;  so  rasch  es  geht, 
vereinigen  sie  sich  zu  biederen  Dreiklangen, 
oder  ein  Oktavengang  macht  allen  Schwierig- 
keiten  ein  Ende.  Nichts  ist  rein  ausgehort ;  die 
falsche  Moderne  der  einen  Partien  entspricht 
der  Riickstandigkeit  anderer.  Auch  im  Ton 
schwanken  die  Stiicke  zwischen  Hindemithi- 
scher  Schnodheit  und  einer  iiberaus  harm- 
losen  Romantik.  Die  leichte  Ausfiihrbarkeit 
wird  man  der  Unterhaltungsmusik  gern  atte- 
stieren.  —  Die  Ouvertiire  hat  ebenfalls  ihr 
Vorwort;  sie  sei  >>durchaus  unproblematisch<< 
und  sehe,  nach  Siegls  Meinung,  also  aus: 
>>Fr6hliche  Holzblaserfiguren  umranken  die 
Blechharmonien,  bis  das  ganze  Orchester  sich 
in  eine  hochgewolbte  Melodie  hineinzusingen 
beginnt.  Der  Mittelteil,  gestaltet  aus  einem 
straffen  Viertaktthema,  fangt  fugiert  an. 
Kleine  lyrische  Episoden  unterbrechen  den 
Ablauf  der  Durchfiihrung,  welche  in  steter 
Steigerung  einem  Hohepunkt  zustrebt.  Nach- 
dem  dieser  erreicht  ist,  wendet  sich  die  Musik 
wieder  zur  Eingangsthematik  zuriick,  ver- 
einigt  Hornrufer  und  Melodiesanger  zu  mach- 
tigem  Klange  und  schlieBt  im  festlichen  C- 

DIE  MUSIK  XXIV/8 


dur.<<  —  Dieser  Selbstkritik  des  Autors  wiiBte 
ich  nichts  hinzuzufiigen.  Nur:  ich  finde  sie 
ein  wenig  zu  scharf. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 

MELODISCHE  ETODEN  ALS  VORTRAGS- 
STOCKE.  In  Original-Version  fiir  Violine  solo. 
Progressiv  geordnet  und  fiir  den  Vortrag  be- 
zeichnet  von  Schultze-Biesantz.  Verlag:  Henry 
Litolff,  Braunschweig. 

Eine  recht  beachtliche  Auswahl,  die  aus 
mehreren  groBen  Sammelwerken  das  auf  den 
Vortrag  Beziigliche  herausgreift.  Ein  Aus- 
schnitt,  der  etwa  von  Mazas'  op.  36  bis  zu 
leichteren  Kreutzer-Etiiden  reicht.  Zur  Be- 
waltigung  ist  ziemlich  vorgeschrittene  Lagen- 
und  Bogentechnik  ebenso  erforderlich,  wie 
Vertrautheit  mit  doppelgriffigem  Spiel.  Eine 
besondere  Tabelle  gibt  iiber  alle  Einzelheiten 
genaue  Auskunft.  Sehr  gediegenes  und  emp- 
rehlenswertes  Studienmaterial,  das  vor  allem 
auch  der  inneren  Entwicklung  des  Schiilers 
gebiihrend  Rechnung  tragt.  CarlHeimen 

FRANZ  WULLNER:  Choriibungen.  Neube- 
arbeitung  von  Eberhard  Schwickerath.  Verlag : 
Theodor  Ackermann,  Miinchen. 
Schwickerathhat die  seit6o Jahren  geschatzten 
»Choriibungen  der  Miinchener  Musikschule« 
von  Wiillner  einer  durchgreifenden  Umar- 
beitung  unterzogen.  Ging  Wiillner  vom  Inter- 
vall  aus,  so  Schwickerath  vom  Akkord,  be- 
nutzte  Wiillner  die  Solmisationssilben,  so  der 
Bearbeiter  mit  der  Erfahrung,  die  er  in  der 
bayrischen  Schulpraxis  machen  konnte,  die 
Eitzsche  Tonwortmethode,  die  sich  allerdings 
in  Norddeutschland  wenig  Raum  hat  schaffen 
konnen.  GroBter  Wert  ist  gleich  von  Anfang 
an  auf  die  rhythmische  Chorerziehung  gelegt 
worden.  Die  2.  Stufe  der  Choriibungen  ent- 
halt  Kanons,  mehrstimmige,  der  friiheren 
Ausgabe  entnommene  Ubungen  und  Aus- 
schnitte  aus  Chorwerken  fiir  einzelne  Stimm- 
gruppen :  alle  im  Gegensatz  zu  f riiher  in  neuen 
Schliisseln.  In  rhythmischer,  sprachlicher  und 
gesanglicher  Beziehung  sind  hier  der  Chor- 
erziehung  lebendige  und  wertvolle  Autgaben 
gestellt.  Die  dritte  Stufe  des  Gesamtwerkes 
endlich  liegt  von  jetzt  an  in  zwei  inhaltlich 
nicht  vollig  iibereinstimmenden  Ausgaben 
vor:  einmal  wie  bisher  als  hervorragendes 
Ubungsmaterial  fiir  den  Partiturspieler  in  den 
alten,  sodann  aber  auch  als  Neuheit  in  mo- 
dernen  Schliisseln.  Aus  der  alten  Sammlung 
Wiillners  hat  der  Bearbeiter  36  Stiicke  her- 
ausgenommen  und  64  neue  (20  geistliche, 
44  weltliche)  eingetiigt,  darunter  Messenteile 

40 


626 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


.imiiiummiiiiiimiiim.imnmmm.mmiih.m.mh 

von  Dufay,  Okeghem,  Chore  von  Lasso,  Lotti, 
HaBler,  Praetorius,  Othmayr,  Schein  und 
13  Stiicke  von  Brahms.  Mehr  noch  als  bisher 
bietet  die  dritte  Stufe  eine  bedeutende  und  ab- 
wechslungsreiche  Partiturensammlung  der 
verschiedensten  Chorstile.  Ein  Anhang  fiigt 
noch  kluge  Bemerkungen  iiber  a  cappella- 
Gesang  iiberhaupt  und  iiber  die  einzelnen 
Chore  hinzu,  die  jiingeren  Chorerziehern 
mancherlei  wichtige  Fingerzeige  geben  wer- 
den.  Alles  in  allem  ist  der  »Wiillner<<  auch  in 
der  vorliegenden  Erneuerung  die  wichtigste 
Schule  fiir  die  altere  Chorerziehung,  neben  die 
erst  in  jiingster  Zeit  fiir  den  neuen  Chorstil 
als  gliicklichste  Erganzung  die  >>Choretuden<< 
von  Hugo  Herrmann  getreten  sind. 

Richard  Petzoldt 
AUGUST  REUSS:  Kleine  Sonatejur  Klauier, 
°P-  55-  Verlag:  Max  Hieber,  Miinchen. 
Man  kann  diese  zweisatzige  Klaviersonate 
nicht  sehr  einfallsreich  bezeichnen.  Gesunde, 
nicht  unorginelle  Ansatze  verlaufen  alsbald  im 
Sande  oder  werden  in  pseudomoderne  Bezirke 
gelockt,  wo  sie  als  nicht  heimisch  verkiim- 
mern.  Dadurch  macht  sich  auch  eine  gewisse 
Inkongruenz  der  Teile  geltend.  Zu  quintiger 
Paralleltiihrung  wird  mit  Vorliebe  gegriffen. 

Roland  Tenschert 
JOSEPH  HAYDN:  Sechs  Chbre.  Verlag:  Kist- 
ner  &  Siegel,  Leipzig. 

Hochste  Menschlichkeit  und  vollendete  Kiinst- 
lerschaft  atmen  diese  sechs  von  Fritz  Jdde 
dankenswerterweise  in  einem  hiibschen  Heft- 
chen  dargebotenen  Chorlieder  Haydns.  Wie 
schon  der  Herausgeber  bemerkt,  ist  jede  ein- 
zelne  dieser  musikalischen  Perlen  tiefst  mit 
Haydns  ganzer  Seele  und  mit  seinem  Leben 
verkniipft  und  sind  also  keine  beliebigen  Kom- 
positionen  beliebiger  Texte.  Es  ware  unbillig, 
eins  dieser  Lieder  auf  Kosten  der  andern  her- 
vorzuheben.  Richard  Petzoldt 

NEUE  SCHALLPLATTEN 

Odeon 

Lotte  Lehmann  widmet  ihreprachtvolleStimme 
und  ihren  ziindenden  Vortrag  demCzardas  und 
dem  Couplet  >>Mein  Herr,  was  dachten  Sie  von 
mir«  aus  der  Fledermaus  (O-4831).  DaB  Ma- 
falda  Salvatinis  Stern  im  Sinken  ist,  bestatigen 
die  beiden  Puccini-Arien  aus  Tosca  und  Butter- 
fly,  die  auf  der  Platte  O-11595  zu  horen  sind. 
—  Zwei  Foxtrotts  —  an  dem  einen  sind  nicht 
weniger  als  drei  Komponisten  beteiligt  —  las- 
sen  wir  gern  iiber  uns  ergehen,  weil  sie  erkenn- 
bar  machen,  daB  das  vortragende  anonyme 
»Bravour-Tanz-Orchester<<    dem    des  welt- 


!i',mi!i!!i!iiliuii.:iu:,:::u"U! 

erobernden  Jack  Hylton  durchaus  die  Stange 
halt  (O-11590).  Kein  schrofferer  Gegensatz 
als  der  zu  den  7  Gregorianischen  Gesdngen,  die 
aufdenDoppelplatten  DW  4067  und  DWX 1562 
zu  horen  sind!  Ausiiihrender  ist  der  Bruder- 
chor  der  Franziskaner  in  Venray,  Leitung: 
Eliseus  Bruning  —  nichts  fiir  die,  so  Unterhal- 
tung  suchen,  aber  eine  Fundgrube  zur  Er- 
kenntnis  vom  Wesen  einer  uns  entschwun- 
denen  Musikkultur.  Die  Trauermusik  aus  der 
Gotterdammerung,  von  einem  ungenannten 
Orchester  unter  Fiihrung  Bruno  Walters  sehr 
gut  gespielt  (niemals  hat  man  die  Harfe  so 
deutlich  vernommen),  fiihrt  in  die  Regionen 
hinreiBender  Kunst  (DWX  1561). 

Columbia 

Alexander  Kipnis  gibt  in  den  beiden  Gesangen 
»Wanderlied<<  von  Schumann  und  »Sapphische 
Ode«  von  Brahms  zu  viel  Ton  (DW  4035). 
Im  Vortrag  ist  das  erste  weit  mehr  gegliickt 
als  das  zweite. 

Parlophon 

In  zwei  Schubert-Liedern  zeigt  Herbert  Ernst 
Groh,  wie  er  an  sich  und  seinem  Vortrag  ar- 
beitet:  der  >>Lindenbaum<<  und  das  >>Stand- 
chen  <<  sind  den  gelungenen  Auf nahmen  zuzu- 
rechnen  (B  48165).  Joseph  Schmidt  aber  stellt 
den  Kollegen  diesmal  in  den  Schatten;  seine 
Wiedergabe  von  zwei  Johann  StrauB-Liedern 
aus  dem  Zigeunerbaron  und  1001  Nacht  ge- 
hort  zum  besten,  was  von  ihm  bisher  geboten 
wurde.  Noch  etwas  deutlichere  Aussprache, 
und  man  konnte  superlativisch  werden  (B 
48154).  Auch  Edith  Lorand  stellt  sich  wieder 
ein.  Dvoraks  Humoreske  und  ein  Czardas  von 
Monti  —  ach,  man  wird  so  geniigsam  und 
hofft  nicht  mehr  auf  Veredelung  der  Pro- 
gramme  (B  48161). 

Grammophon 
Wenn  man  nur  der  Virtuositat  seine  Reverenz 
zu  machen  und  nur  das  hinreiBende  Zusam- 
menspiel  von  Rio  Gebhardt  und  Alfred  Baresel 
zu  wiirdigen  hatte,  so  miiBte  man  die  Platte  816 
mit  einer  >>Fox-Gymnastik<<  und  zwei  Tanz- 
stiicken,  wenn  diese  auch  abseits  der  Amiisier- 
straBe  marschieren,  mit  einem  Orden  aus- 
zeichnen.  Franz  Vblker  bleibt  leider  auf  dem 
schon  allzuoft  beschrittenen  Pfad  des  Schlag  r- 
lieds  (24490).  MiiBte  sein  prachtvolles  Ma- 
terial  in  guter  Literatur  nicht  Wunder  wirken  ? 
Er  stelle  sich  Heinrich  Schlusnus  an  die  Seite, 
der  auch  diesmal  aus  zwei  wenig  dankbaren 
Liedern  Schuberts  ( >>Der  Jiingling  an  der 
Quelle«  und  »Der  Wanderer  an  den  Mond«) 
das  Gold  holt,  indem  er  ihnen  das  Gold  seines 


ll;lllll||,ll|,llllllllllllilllllll^|||l!l!lllilNlll^llllmmllll!lmm::,.,!i!,.i,,,:|  ■ 


ALTMANN:   HUGO  KAUN  Z  U  M  GEDACHTNIS 


627 


"'»»»'  'luiNiiiiHMhiiiiiiiiiiimimimmmi  iimiiimmiiiimiiii  1        '. ;  niiimm  mmmmn  mr  iimmmiiimmmiiii  11  miiimm!  1  :.  1  1  1    ,    „  .    1, 1  1; :  .  1  ,"n  hm  1, 1; 


Gesangs  schenkt  (90194).  Aus  den  Hugenot- 
ten  hort  man  ein  Potpourri;  die  Berliner 
Staatskapelle  spielt,  Alois  Melichar  dirigiert. 
In  den  orchestralen  Rahmen  sind  zwei  Ge- 
sangsstiicke  eingeilochten:  die  Pagenarie,  die 
Hedwig  Jungkurth  sehr  frisch  und  koloratur- 
gewandt,  und  Raouls  »Ihr  Wangenpaar<<,  das 


Helge  Roswaenge  feurig  beseelt  in  der  neuen 
Kappschen  Ubersetzung  zum  Vortrag  bringt 
(27278).  Das  Vorspiel  zum  III.  Akt  des  Pa- 
lestrina,  von  Pfitzner  wiederum  selbst  geleitet, 
wird,  obwohl  publikumsfremder  als  die  beiden 
ersten,  dennoch  viele  Plattenfreunde  finden 
(9546i).  Felix  Roeper 


*  HUGO  KAUN  ZUM  GEDACHTNIS 

 nm;i:  ..;■;:,';':: ;.;;;, immmimimmmimMlliilllllimimimmimmmmmmimim^  lii!,i'i.!.l ::  i.  .; .:.  '.iiiiiiiiimmmmmmmmiiiiiii!!!;!!!:;:"' r;;::';:;  :;:;,:: 


Am  18.  Marz  wurde  Hugo  Kaun  in  der  Ber- 
liner  Philharmonie  ungemein  gefeiert,  nach- 
dem  die  Liederta/el  seine  Vertonung  von 
Goethes  >>Grenzen  der  Menschheit«  zur  Ur- 
auffiihrung  gebracht  hatte.  Am  Morgen  des 
2.  April  machte  ein  Herzschlag  seinem  ar- 
beitsreichen,  keineswegs  immer  mit  Rosen  be- 
streuten  Leben  ein  Ende.  Wenige  Tage  vorher 
war  ein  sehr  anziehendes  Buch,  betitelt  >>Aus 
meinem  Leben.  Erlebtes  und  Erlauschtes<< 
(Linos-Verlag,  Berlin-Zehlendorf-West)  her- 
ausgekommen.  Es  war,  als  ob  er,  der  unter 
einem  Augenleiden  viele  Jahre  zu  dulden  ge- 
habt  hatte,  geahnt,  daB  seine  Lebensuhr  bald 
ablaufen  wiirde,  als  er  sich  entschloC,  diese 
Erinnerungen  aufzuzeichnen  und  herauszu- 
geben,  fiir  die  ihm  tagebuchartige  Aufzeich- 
nungen  ubrigens  nicht  zur  Verfiigung  gestan- 
den  haben. 

Angefiigt  ist  ihnen  ein  Verzeichnis  seiner  zahl- 
reichen  Werke,  das  jedoch  die  aus  seiner  Ju- 
gendzeit  stammenden,  unter  dem  Namen  Fer- 
dinand  Boldt  veroffentlichten  nicht  enthalt. 
Es  gibt  kaum  ein  Gebiet  der  Tonkunst,  auf 
dem  Kaun  sich  nicht  betatigt  hat.  Fuhrend 
war  er,  namentlich  in  den  letzten  Jahren,  als 
Mannerchorkomponist ;  die  Auff  iihrungszif- 
fern  seiner  Mannerchore  wurden  von  keinem 
anderen  Tonsetzer  erreicht;  selbst  die  klein- 
sten  Chore  hatten  den  Ehrgeiz,  wenigstens 
einiges  von  Kaun  zu  singen,  wenn  es  auch 
meist  iiber  ihre  Krafte  ging. 
Kauns  Selbstbiographie  ist  auch  ein  herrliches 
Bekenntnis  seiner  echt  deutschen  Gesinnung, 
in  der  ihn  sein  vierzehnjahriger  Aufenthalt  in 
Amerika  (von  1887  ab)  nur  bestarkt  hat;  er 
hat  auch  den  schonen  Satz  niedergeschrieben : 
>>Wer  sein  Vaterland  so  recht  von  Herzen  lieb 
gewinnen  will,  der  muS  ins  Ausland  gehen.<< 
Seine  Schilderung  der  amerikanischen  Musik- 
zustande,  die  auch  fiir  die  Gegenwart  noch 
meist  zutreffen  diirfte,  sollte  von  allen  jungen 
deutschen  Musikern  als  heilsames  Abschreck- 


mittel  aufgenommen  werden.  Kaun  nimmt 
iiberhaupt  kein  Blatt  vor  den  Mund.  So  zieht 
er  z.  B.  gegen  die  in  neuer  Zeit  so  beliebt  ge- 
wordenen  Ausdriicke  >>linearer,  vertika!er  und 
horizontaler  Kontrapunkt<<  zu  Felde.  Zitieren 
mochte  ich  noch  folgenden  Herzensergu6: 
>>Ich  habe  immer  geglaubt,  daS  durch  die 
Kunst  alle  Menschen  aus  dem  tristen  Alltag 
in  reinere  Spharen  emporgehoben  werden  soll- 
ten,  daS  Schdnheit,  verbunden  mit  tiefer  see- 
lischer  Empfindung,  das  erstrebenswerte  Ideal 
eines  jeden  ernsten  Kiinstlers  sein  miiBte  — : 
ich  habe  mich  offenbar  geirrt,  denn  was  wir 
heute  im  Konzert  und  Theater  erleben,  ist 
meist  das  Gegenteil  davon.  Keine  Schlamm- 
pfiitze  ist  tief  genug,  daB  man  nicht  mit 
gierigen  Handen  bis  auf  den  Grund  greift,  kein 
Mittel  zu  schabig  —  und  seien  es  mit  Sand  ge- 
fiillte  Blechdosen!  — ,  um  Gerausche  zu  fabri- 
zieren,  die  man  der  Welt  als  neueste  Offen- 
barungen  zu  prasentieren  die  Dreistigkeit  hat.  << 
Man  glaube  aber  beileibe  nicht,  daB  sich  Kaun 
einem  gesunden  Fortschritt  der  Musik  wider- 
setzte.  Er  selbst  hat  oft  musikalisches  Neu- 
land  betreten.  Man  sehe  sich  nur  einmal  die 
bis  dahin  nicht  gewagten  Folgen  groBer  Terzen 
an,  die  zu  Beginn  der  dritten  Szene  seiner  ein- 
aktigen  Oper  >>Der  Pietist<<  (>>01iver  Brown<<) 
stehen.    Sie  sind  fiir  Kauns  Harmonik  be- 
sonders  charakteristisch.  Seine  bewunderungs- 
wiirdige  Fahigkeit  des  Modulierens  verdankt 
er  unstreitig  der  hauptsachlich  durch  Bernhard 
Ziehns  >>Harmonielehre<<  verbreiteten  Lehre 
von  der  Mehrdeutigkeit  der  Tone.  Ein  treff- 
liches  Beispiel  fiir  Kauns  weit  ausholende  Mo- 
dulationen  findet  sich  iibrigens  in  der  zweiten 
OrgeHuge  seines  op.  62,  in  der  u.  a.  von  C-dur 
nach  es-moll  moduliert  wird. 
Sehr  mit  Recht  hat  Kauns  >>Harmonielehre 
nebst  Aufgabenbuch<<  sehr  schnell  die  dritte 
Auflage  erreicht.  Sie  ist  aus  langjahriger 
Unterrichtserfahrung  entstanden.  Seit  seiner 
Riickkehr  aus  Amerika  war  Kaun  ein  ge- 


628 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


lllllMilliMiiiiiilllMiiiiiiiMiiiiMtMiiMtiiiiiimiiiiMiMiMiiiitiiiMtiitiiiiiiiMiiiMiiMiiiMiiiiMiiiiiiii^^ 

suchter  Lehrer  f iir  Theorie  und  Komposition ; 
die  Zahl  seiner  ihm  treu  und  dankbar  er- 
gebenen  Schiiler,  die  sich  einen  Namen  er- 
worben  haben,  ist  betrachtlich.  Er  ist  auch  in 
seiner  Jugend  und  wahrend  seiner  amerika- 
nischen  Zeit  ein  vortrefflicher  Klavierlehrer 
gewesen,  hat  f  reilich  viele  Talentlose  zu  einem 
Spottgeld  unterrichten  miissen,  um  sein  Leben 
zu  fristen. 

Am  21.  Marz  1863  in  Berlin  geboren,  hat  er 
sich  sehr  zeitig  schon  auf  eigene  FiiBe  stelleri 
miissen.  Durch  ein  Fingerleiden,  das  er  sich 
durch  zu  vieles  Oben  zugezogen  hatte,  war  er 
verhindert,  den  erstrebten  Beruf  eines  Klavier- 
virtuosen  auszuiiben,  fiir  den  ihn  der  edle 
Oskar  2?ai/unentgeltlich  vorbereitet  hatte.  Der 
Drang  zum  eigenen  Schaf  fen  hatte  sich  bei  ihm 
schon  sehr  friih  eingestellt;  in  der  Schule 
Friedrich  Kiels,  von  dessen  wertvollen  Kom- 
positionen  die  heutige  Generation  leider  so  gut 
wie  nichts  kennt,  wuchs  er  zu  einem  Meister 
der  Tonkunst  heran.  Er  beherrschte  die  Satz- 
kunst  wie  nur  wenige  seiner  Zeitgenossen.  Er 
besaB  vor  allem  auch  starke  und  bliihende  Er- 
findung;  seine  Melodik  ist  immer  vornehm. 
Sehr  mit  Recht  wurde  er  191 2  in  die  PreuBische 
Akademie  der  Kiinste  berufen,  jedoch  die  Ein- 
richtung  einer  Meisterklasse  erfolgte  fiir  ihn 
nicht,  wie  auch  die  Anstellung  als  Lehrer  an 
der  staatlichen  akademischen  Hochschule  fiir 
Musik  ihm  trotz  aller  Lehrerfolge  versagt 
blieb. 

In  der  ersten  Berliner  Zeit  und  auch  noch  in 
Amerika  konnte  er  nach  der  miihevollen  Ar- 
beit  desStundengebens  und  des  Dirigierens  von 
Choren,  womit  er  schon  friihzeitig  begonnen 
hatte,  nur  in  den  Nachtstunden  an  eigenes 
Schaf fen  denken ;  spater  hat  er  diesem  haupt- 
sachlich  gelebt.  Eine  ganze  Anzahl  seiner 
Werke  hat  eingeschlagen  und  wird  auch  nach 
seinem  Tod  noch  lange  f ortleben.  Besonders  ist 
dies  von  seinem  >>Requiem<<  fiir  Mannerchor, 
Altstimme  und  Orchester  zu  erwarten,  das 
er  zum  Gedachtnis  unserer  Kriegsgefallenen 
mit  seinem  Herzblut  geschrieben,  von  seinem 
Oratorium  >>Mutter  Erde<<,  von  seiner  dritten 
Sinfonie,  von  den  meisten  seiner  Kammer- 
musikwerke,  von  seinem  ersten  Klavierkon- 
zert,  ganz  abgesehen  von  den  Perlen  unter 
seinen  Liedern,  Choren  und  Klavierstiicken. 
Auch  letztere  gehoren  nie  zur  Dutzendware; 
manche  aus  der  Jugendzeit  stammenden  zei- 
gen  iibrigens  einen  gewissen  EinfluB  Schu- 
manns. 

Wie  bei  so  vielen  Komponisten  war  auch  bei 
Kaun  die  Oper  das  Schmerzenskind.  Ganz  un- 


IIMMMIMi!ilMIMIMIillMt!MIIIMti:|iMIMtMlillMIMMIMiMiMIMIMIIM'M!MIMIII!!IIIIIM!MIIMMtllt!|IIIMIIim 

begreiflich  ist  mir  immer  noch,  daB  seine  erste 
Oper,  der  schon  erwahnte  >>Pietist<<,  iiberhaupt 
nicht  zur  Auffiihrung  gelangt  ist.  Wenn  man 
den    von   Wilhelm    Drobegg  stammenden, 
auBerst  aufregenden  Text  dieses  einaktigen 
Werks  liest,  ist  man  geneigt,  es  fiir  eine  Folge- 
erscheinung  der    >>Cavalleria  rusticana<<  zu 
halten;  tatsachlich  aber  ist  es  vor  dieser  ent- 
standen.    Eine  zweite  Oper  »Der  Maler  von 
Antwerpen«  blieb  unvollendet,  weil  der  SchluB 
der  Dichtung  dem  Komponisten  nicht  be- 
hagte.  Die  Ouvertiire  hat  er  spater  als  Ein- 
leitung  zu  Hebbels  >>Maria  Magdalena<<  ver- 
6ffentlicht  und  dem  von  ihm  sehr  geschatzten 
Tonsetzer  Wilhelm  Berger,  den  er  auch  in 
seinen  Lebenserinnerungen  wiirdigt,  gewid- 
met.  Als  diese  Ouverture  unter  dem  neuen 
Titel  in  Berlin  aufgefuhrt  wurde,  wurde  sie 
von  einem  Kritiker  verrissen,  der  wenige 
Jahre  vorher  der  Ouvertiire  »Der  Maler  von 
Antwerpen«  grSBten  Beifall  gezollt  hatte!  DaB 
die  in  Leipzig  1917  uraufgefiihrte  Oper  >>Sap- 
pho«  sich  nicht  durchgesetzt  hat,  liegt  nicht 
bloB  an  dem  Stoff,  sondern  vor  allem  daran, 
daB  fiir  die  Titelrolle  eine  v611ig  geeignete 
Hochdramatische  nur  selten  zu  beschaffen  ist. 
Eine  Wiederaufnahme  der  1920  in  Dresden 
uraufgefiihrten  Oper  >>Der  Fremde<<  (d.  h.  der 
Tod)  diirfte  den  Beweis  erbringen,  daB  diese 
Oper  biihnenwirksamer  und  auch  wertvoller 
als  Kauns  letztes  dramatisches  Werk,  die  1925 
gleichzeitig  von  fiinf  Biihnen  uraufgefiihrte 
>>Menandra<<  ist.  Obrigens  beklagt  sich  Kaun 
in  seinen  Erinnerungen  sehr  iiber  die  Spiel- 
leiter,  die  da  meinen,  Opern  seien  nur  ge- 
schaffen,  damit  sie  sich  selber  in  Szene  setzen 
konnen,  und  iiber  ihre  lacherliche  »Moderni- 
tis«.  Er  steht  mit  diesen  Klagen  bekanntlich 
nicht  allein;  sie  sind  nicht  weniger  schart 
u.  a.  von  Pfitzner  erhoben  worden. 
Fiir  dessen  Schaffen  zeigt  sich  Kaun  ganz  be- 
sonders  erwarmt;  er  hat  auch  Bruckners  und 
Hugo  Wolfs  Bedeutung  schon  friihzeitig  er- 
kannt,  ist  sich  auch  dariiber  klar  gewesen, 
daB  nur  ausgesprochen  stark  national  emp- 
fundene  Kompositionen  internationale  Be- 
deutung  erlangen  konnen.  »Wehe  uns«,  ruft 
er  den  jungen  Tonsetzern  zu,  >>wenn  wir  je 
unsere  deutsche  Eigenart,  die  auf  dem  starken 
Fundament  tief  ster  Innerlichkeit  gegriindet  ist, 
wenn  wir  das  Empfinden  fiir  Romantik  ver- 
lieren  sollten!  Arme,  bedauernswerte  Jugend, 
die  in  Arnold  Schonberg  einen  Messias  sieht, 
der,  wie  er  selbst  schreibt,  absichtlich  Musik 
ohne  jede  Empfindung  komponiertU 

Wilhelm  Altmann 


MITTEILUNGEN  DES  DEUTSCHEN  RHYTHMIK-BUNDES 

(DALCROZE-BUND)  E.V. 

:i:iii!iiiijsiiti!iiit!ijii!ii!!i:i!:i!;iis:;:ii;<i!:i  ::i!t!!!:;ii;i!i!:::::  i;iiii!;i!;!mii;;im;!ii:ii!ii!Miii!miin:i!:miiiiJi!J:!iiiiw 

OSTERTAGUNG  1932: 

Die  diesjahrige  Tagung  fand  vom  25.  bis  28.  Marz  im  Landjugendheim  Finkenkrug  bei  Berlin 
statt.  Aus  allen  Teilen  Deutschlands  hatten  sich  Teilnehmer  eingefunden.  Die  abgehaltenen 
Arbeitsgemeinschaften  und  Aussprachen  zeigten  aufs  neue  die  Notwendigkeit  und  Fruchtbar- 
keit  des  Zusammenschlusses.  Als  besonders  giinstig  erwies  sich  das  Zusammenwohnen  der 
Tagungsteilnehmer,  das  eine  konzentrierte  Arbeit  und  personliche  Fuhlungnahme  ermoglichte. 
Uber  die  Jahresversammlung  geht  unseren  Mitgliedern  ein  ausfiihrlicherer  Bericht  direkt  zu. 
Es  wurde  einstimmig  beschlossen,  die  »Musik«  zum  allgemeinen  Mitteilungsblatt  zu  machen; 
der  Abonnementsbetrag  ist  im  Mitgliedsbeitrag  enthalten,  auf  dessen  piinktlicher  Zahlung 
mehr  noch  als  bisher  bestanden  werden  muB,  da  sonst  eine  ordnungsgema.Be  Geschaftsfiihrung 
nicht  moglich  ist.  Eine  Erhohung  des  Mitgliedsbeitrages  durch  Weiterbezug  des  Genfer  »Rythme« 
wurde  abgelehnt,  so  dafl  der  Bezug  dieses  Organes  der  Union  Internationale  kiinftig  den  Ein- 
zelnen  iiberlassen  wird,  also  nicht  mehr  durch  die  Geschaftsstelle  geht.  Die  Verbindung  mit 
Genf  wird  selbstverstandlich  aufrecht  erhalten  und  ein  Austausch  der  Mitteilungen  in  den 
betreffenden  Zeitschriften  angestrebt. 

Der  alte  Vorstand  wurde  wiedergewahlt:  1.  Vorsitzende  Elfride  Feudel,  Dortmund;  2.  Vor- 
sitzende  und  Geschaftsfiihrerin  Hildegard  Tauscher,  Berlin-Charlottenburg;  3.  Vorsitzende 
Anna  Epping,  Berlin-Charlottenburg. 

Die  ndchste  Tagung  1933  soll  voraussichtlich  im  Sommer  in  Bad  Pyrmont  zusammen  mit  der 
Tagung  des  Reichsverbandes  deutscher  Tonkiinstler  und  Musiklehrer  stattfinden. 

ARBEITSBERICHTE; 

Von  besonderem  Interesse  waren  die  Arbeitsberichte  der  Mitglieder,  die  wir  nach  und  nach 
an  dieser  Stelle  veroffentlichen  werden. 

SEMINARBESPRECHUNG: 

An  ihr  nahmen  alle  Tagungsteilnehmer  teil.  Gerade  die  in  der  praktischen  Arbeit  stehenden 
Lehrer  konnten  aus  den  ihnen  erwachsenen  Anforderungen  manchen  Hinweis  fiir  die  Aus- 
gestaltung  des  Lehrplanes  an  den  Seminaren  geben. 

Soweit  es  irgendwie  im  Bereich  der  Moglichkeiten  liegt,  sollten  an  jedem  Seminar  die  Schiiler 
ein  mehrmonatiges  Praktikum  unter  einer  padagogischen  Anleitung  durchmachen.  Von  den 
jiingeren  Lehrkraften,  die  eine  solche  praktische  Zeit  absolviert  haben,  wurde  diese  als  aus- 
schlaggebend  fiir  die  erworbenen  allgemein  padagogischen  und  methodischen  Kenntnisse  be- 
zeichnet.  Die  Geschaftsstelle  kann  jederzeit  eine  Anzahl  solcher  Arbeitsmoglichkeiten  nach- 
weisen. 

Von  einer  Fixierung  des  Stoffplanes  ftir  die  Seminare  wurde  abgesehen,  da  dieser  Plan 
sich  durch  die  Prufungsanforderungen  von  selbst  ergibt;  es  ware  auch  schade,  wenn  der  be-- 
sondere  Charakter  der  Seminare,  bedingt  durch  die  Verschiedenheit  der  leitenden  Personlich- 
keiten,  durch  eine  Schematisierung  des  Unterrichtsstoffes  verlorengehen  wiirde. 

SOMMERKURSE: 

Fiir  den  Sommer  1932  sind  zwei  Ferienkurse  fiir  Padagogen,  Musiker  und  Laien  geplant,  von 
denen  der  erste  Mitte  Juli  bis  Anfang  August  in  Mitteldeutschland  oder  an  der  See,  der  zweite 
im  August/September  im  Sauerland  stattiinden  wird.  Korperbildung  und  Rhythmik,  Basteln 
von  Bambusfl6ten  und  anderen  Instrumenten,  Improvisation  und  padagogische  Vortrage  und 
Aussprachemoglichkeiten  sind  geplant;  daneben  aber  soll  reichlich  Gelegenheit  zur  Erholung, 
zum  Wandern  und  Schwimmen  geboten  werden.  Naheres  im  nachsten  Heft  der  >>Musik<<  oder 
direkt  durch  die  Geschaitsstelle. 

Deutscher  Rhythmikbund  ( Dalcroze-Bund)  e.  V. 
Berlin-Charlottenburg,  Hardenbergstr.  4. 
gez. :  Hildegard  Tauscher. 

<629> 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


!i:;iiimi![]iiii!!iiinii]i!uini];i!i]]iiii!!iiiiiii:i!ii]i:i 


i;!!ii]i!ni!;:i!!ii[ii!iii;i!i'i! 


WEBERS  VORFAHREN 
von  Elsa  Bienenfeld 
.  .  .  DaB  Webers  UrgroBvater  miitterlicher- 
seits  Jager  war,  ist  eine  neue  Entdeckung.  Man 
verdankt  sie  dem  Freiburger  Stadtarchivar  Dr. 
Friedrich  Hefele,  der  zufolge  gliicklicher  archi- 
valistischer  Funde  und  mit  viel  FleiB  die 
Ahnentafel  ( >>Heimatblatter  vom  Bodensee 
zum  Main«,  Nr.  30,  Jahrg.  1926,  Verlag  C.  F. 
Miiller,  Karlsruhe)  sowohl  des  Vaters  wie  der 
Mutter  feststellte.  Webers  Mutter  fiihrt  den 
romantischen  Namen  Genoveva,  die  GroB- 
mutter,  eine  geborene  Hindelang,  heiBt  Victo- 
ria,  verehelichte  Brenner,  der  Vater  Genovevas 
ist  Markus  Brenner,  Sohn  eines  Bauern,  drittes 
von  acht  Kindern,  der  das  Schreinerhandwerk 
erlernt  hat  und  als  besonders  sorgf  altiger  Mei- 
ster  seines  Fach.es  gilt.  Die  Lust  an  Stoff  und 
Form,  der  naive  Spieltrieb  liegt,  wie  man  sieht, 
auch  in  der  miitterlichen  Familie,  die  eine 
Bauern-  und  Handwerkeriamilie  ist.  Genoveva 
ist  die  jiingste  von  vier  Kindern  und  kommt  in 
Oberdorf  zur  Welt.  Zehn  Jahre  ist  sie  alt,  als 
sie  von  einer  grailichen  Familie  nach  Neapel 
mitgenommen  wird.  Sie  hat  eine  siiBe  Stimme 
und  will  Sangerin  werden.  Man  schickt  sie 
nach  Wien.  Hier  lernt  sie,  noch  nicht  acht- 
zehnjahrig,  den  fiinfzigjahrigen  Witwer,  Ka- 
pellmeister  und  Schauspieldirektor  Franz  An- 
ton  von  Weber  kennen,  einen  echten  Bohe- 
mien,  der  eben  zwei  seiner  Sohne  zu  Haydn 
in  die  Lehre  bringt.  Sie  ist  blond,  blauaugig, 
sanft  und  musikalisch.  Am  20.  August  1785 
findet  in  der  Schottenkirche  zu  Wien  die 
Trauung  statt.  Die  Stiefs6hne  sind  zum  Teil 
alter  als  sie.  Ein  Jahr  darauf  wird  sie  selbst 
Mutter,  die  Mutter  eines  Genies.  Ein  zweites 
Kind,  wieder  ein  Knabe,  stirbt  bald  nach  der 
Geburt.  Die  junge  Frau  krankelt,  wird  tuber- 
kulos,  ihr  Leben  erlischt ;  in  Salzburg,  wahrend 
einer  der  vielen  Wanderungen,  die  der  Schau- 
spiel-  und  Musikdirektor  Franz  Anton  Weber 
(von  eigenen  Gnaden  nennt  er  sich  >>von<< 
Weber)  mit  seiner  Truppe  unternimmt,  stirbt 
sie  am  13.  Marz  1798.  Von  der  Mutter  hat  Carl 
Maria  von  Weber  die  musikalische  Begabung 
und  die  zur  Schwindsucht  disponierende, 
lebensschwache  Konstitution  geerbt.  Er  wird 
lungenkrank  und  stirbt  noch  nicht  42jahrig  . .  . 
(Archiv  f.  Rassen-  und  Gesellschaftsbiologie, 
Band  26,  Heft  I.) 
DER  KRANKE  ROBERT  SCHUMANN 

von  Carl  Johann  Perl 
Grillparzer  sagt  an  irgendeiner  Stelle:  >>Ich 
meine  immer,  ein  Kiinstler,  der  wahnsinnig 


wird,  sei  im  Kampfe  gegen  seine  Natur  ge- 
legen.<<  Und  unterlegen,  wie  hinzugefiigt  wer- 
den  muB.  Unterlegen  aus  Mangel  an  jenen 
inneren  Kraften,  die  GroBeren,  Starkeren  ver- 
liehen  sind,  um  gerade  in  diesem  Kampf  die 
groBten  Siege  zu  erfechten ;  Siege  jener  Helden- 
haftigkeit,  die  einen  erblindeten  Kantor,  einen 
ertaubten  Kapellmeister  zu  mythischen  Vor- 
bildern  gemacht  haben. 

Schumanns  Kampf  gegen  seine  Natur  beginnt 
schon  in  der  Jugend,  und  zwar  auf  die  merk- 
wiirdigste  Art,  und  dauert  eigentlich  bis  zu  dem 
Tage,  wo  er  keine  Waffen  mehr  zum  Kampfen 
hat,  wo  er  den  Verstand  verliert;  wo  er  die 
Zwangsmelodien,  die  ihn  ein  Leben  lang  ge- 
qualt  haben,  selig  horchend  aumimmt,  nicht 
mehr  niederzuschreiben  braucht,  sondern  sie 
>>wunderbare  Leiden  <<  nennt. 
Schumann  war  dreiundzwanzig  Jahre  alt,  lebte 
wild  darauf  los,  ganz  aus  dem  Vollen,  und  zum 
erstenmal  zieht  der  grausige  Schatten  iiber  ihn. 
Sechs  Monate  dauert  diese  erste  Mahnung 
einer  Nervenkrise,  die  ihn  zwar  heil  entlaBt, 
ihn  aber  bereits  miBtrauisch  gemacht  hat.  Von 
da  an  schon  fiirchtet  er  um  seinen  Verstand. 
Uber  der  Komposition  des  Goetheschen  Faust 
packt  ihn  von  neuem  ein  Anfall  schwerer 
Nervenkrankheit,  und  diesmal  dauert  es  schon 
langer  als  zwolf  Jahre  friiher.  Von  nun  an 
wohnt  er  nur  mehr  im  ErdgeschoB  aus  Angst, 
er  konnte  sich  aus  dem  Fenster  stiirzen.  Der 
zufallige  Blick  auf  ein  Irrenhaus  verstarkt  die 
dunklen  Ahnungen  und  wird  unertraglich. 
Jene  Jahre  in  Dresden  sind  trotzdem  seine 
produktivsten,  allein  er  arbeitet  mit  einem 
solch  ungeheuren  Krafteaufgebot,  im  Kampf 
mit  den  immer  mehr  versagenden  Nerven,  daB 
der  Verfall  unablassig  fortschreitet.  Dann 
kommt  die  groBe  Enttauschung  mit  der  miB- 
gliickten  Oper  >>Genoveva<<.  Und  dann  geht  es 
bergab.  Er  versagt  als  Dirigent,  er  versagt  als 
Komponist,  er  ist  in  seinem  Wesen  verdiistert, 
still  geworden,  spintisiert,  wird  Okkultist,  be- 
faBte  sich  ernstlich  mit  Tischriicken,  und  dann 
hort  er  auf  zu  komponieren.  Er  sitzt  stunden- 
lang  in  der  Stadtbibliothek  iiber  lateinischen 
und  griechischen  Autoren ;  alles  nur,  um  den 
qualenden  Melodien  zu  entgehen,  die  ihm  im 
Ohr  erklingen,  ohne  daB  er  sie  bannen  kann. 
Nur  einmal  noch  vermag  er  es:  jene  Es-dur- 
Variationen,  die  Brahms  1893  herausgab,  sind 
ein  wunderbarer  Schwanengesang,  umhaucht 
von  letzten  Dingen.  Dann  noch  eine  Konzert- 
reise  mit  Clara  nach  Holland,  wo  man  beide 
feiert,  darauf  wochenlange  Schlatlosigkeit  und 


<630> 


ECHO  DER  ZEITSCHRITFEN 


631 


endlich  der  grauenhafte  Selbstmordversuch  am 
26.  Februar  1854,  wo  er  sich  von  der  Rhein- 
briicke  nachts,  mitten  im  Maskentreiben  des 
rheinischen  Karnevals,  in  den  Strom  stiirzt 
und  gerettet  wird,  gerettet  zu  einem  zwei- 
jahrigen  Schattendasein.  Er  selbst  verlangt 
nach  dem  Irrenhaus,  ordnet  alles,  fahrt  nach 
Endenich  und  verschwindet  so  fiir  die  Welt, 
fiir  seine  Frau,  seine  sieben  Kinder.  Nur 
Brahms  und  Joachim  diirfen  ihn  besuchen, 
ganz  zum  Ende  einmal  seine  Frau. 
(Deutsche  Allg.  Ztg.  vom  24.  VII.  1931.J 

FRANZ  LISZT  IN  MUNCHEN 
von  Sebastian  Rdckl 
Auf  seinem  von  jubelnder  Begeisterung  be- 
gleiteten  Siegeszug  durch  Europa  traf  Franz 
Liszt  in  Miinchen  am  16.  Oktober  1843  ein. 
Sein  erstes  Konzert  wird  fiir  den  18.  Oktober 
angekiindigt.  Trotz  der  hohen  Eintrittspreise 
—  Saal  zwei  Gulden,  Galerie  ein  Gulden  — 
ist  das  Odeon  voll  besetzt. 
Aller  Augen  sind  gespannt  nach  der  Tiire  ge- 
richtet,  durch  welche  Liszt  eintritt:  ein  ha- 
gerer,  schmalschultriger,  schlanker  junger 
Mann,  mit  iiber  Wange  und  Nacken  fallendem 
Haar,  einem  geistreichen,  blassen,  in  seinem 
Profil  an  den  jungen  Napoleon  erinnernden 
Gesicht.  Er  setzt  sich  an  den  Fliigel,  streicht 
das  Haar  hinter  das  Ohr,  sein  Blick  wird  starr, 
im  Spiel  aber  beleben  sich  Haltung  und  Physio- 
gnomie.  Bald  denkt  niemand  mehr  an  des 
Kiinstlers  feine  Hande,  an  seine  jeder  Schwie- 
rigkeit  spottende  Technik,  jedes  hort  und  fiihlt 
nur  des  gewaltigen  Tonmeisters  Musik,  seine 
gleichsam  erst  dem  Augenblick  entspringenden 
dichterischen  Offenbarungen,  die  in  das 
Innerste  greifen,  jegliche  Fiber  der  Seele  in 
Wonne  und  Schmerz,  Sehnsucht  und  Leiden- 
schaft  erzittern  lassen. 

21.  Oktober:  Zweites  Konzert.  Abermals  ist 
das  Odeon  bis  zum  letzten  Platz  gefiillt. 
Wieder  ein  Bewundern,  ein  Entziicktsein. 
Als  schonste  rein  menschliche  Eigenschaft 
schmiickte  Liszt  seine  Nachstenliebe,  seine 
Freigebigkeit,  wenn  es  galt,  Not  und  Ungliick 
zu  mildern.  Um  sie  auch  hier  zu  betatigen, 
schrieb  er  an  Ludwig  I.,  er  wolle  zu  einem  von 
Sr.  Majestat  zu  bezeichnenden  Wohltatigkeits- 
zweck  fiir  Miinchen  ein  Konzert  geben. 
Der  Konig  lieB  ihm  durch  den  Hoftheater-In- 
tendanten  PoiBl  mitteilen,  daB  er  >>mit  groBem 
Wohlgefallen  dies  den  Kiinstler  ehrende  An- 
erbieten  annehme  und  den  Reinertrag  zur 
Griindung  eines  Freiplatzes  in  der  Beschafti- 
gungsanstalt  des  Blindeninstitutes  bestimme, 


welcher  der  Lisztsche  Freiplatz  heiBen  soll. 
Wiirde  der  Reinertrag  so  betrachtlich  sein,  daB 
noch  ein  anderer  Freiplatz  gegriindet  werden 
konnte,  soll  er  es  in  der  Anstalt  fiir  Kriippel- 
hafte  und  gleichfalls  der  Lisztsche  heiBen.<> 
>>Tausende  drangen  sich  am  25.  Oktober  in  das 
Haus«,  schreibt  die  Miinchener  Politische  Zei- 
tung,  >>um  den  Wundermann  zu  horen,  ihn 
auch  zu  sehen ;  denn  bei  einer  so  ausgepragten 
kiinstlerischen  Personlichkeit  laBt  sich  das 
Spiel  vom  Menschen  nicht  trennen,  beide  er- 
klaren  sich  wechselseitig.  << 
Dieses  Konzert  hatte  aber  ein  fiir  Liszt  kran- 
kendes  Nachspiel:  Intendant  Poijil  hatte  ihm 
dieEinnahme,  die  ein  ausverkauftesHoftheater 
erziele,  mit  1700  bis  1800  Gulden  angegeben, 
ein  Kapital,  das  zur  Griindung  eines  ganzen 
Freiplatzes  hinreiche.  Wie  hart  wurde  Liszt 
betroffen,  als  ihm  nach  seiner  Abreise  Graf 
Franz  Pocci  mitteilte,  das  Ertragnis  beziffere 
sich  nach  Abzug  der  Kosten  auf  nur  1 330  Gul- 
den,  ein  halber  Freiplatz  aber  erfordere  bereits 
ein  Kapital  von  1500  Gulden.  Schwer  ent- 
tauscht  schrieb  er  aus  Stuttgart  an  den  Freund: 
>>Ich  hatte,  wenn  es  notig  gewesen  ware,  zwan- 
zig  Konzerte  gegeben  und  bis  zum  letzten 
Pfennig  meine  Tasche  geleert,  um  nicht  hinter 
dem  zu  bleiben,  was  der  Konig  von  mir  er- 
warten  konnte«,  und  er  sandte  die  zur  Stiftung 
des  halben  Freiplatzes  noch  fehlenden  170  Gul- 
den  mit  dem  Bemerken:  >>Zu  mehr  fiihle  ich 
mich  nicht  berechtigt,  bin  ich  nicht  in  der 
Lage.<< 

(Miinchener  Neueste  Nachrichten  v.  10.  IX. 50 ) 

TSCHAIKOWSKIJ  ALS  DIRIGENT 
Von  Artur  Gabrilowitsch 

>>Florenz,  den  1.  Marz  1890. 
Meine  sehr  verehrten  Herren  Kollegen! 
Dieser  Brief  entspringt  nicht  einer  plotzlichen 
Laune,  sondern  ist  das  Resultat  einer  sehr 
langen  und  gewissenhaften  Priifung  von  Um- 
standen,  welche  mich  zwingen,  eine  unwider- 
rufliche  Entscheidung  zu  treffen,  die  ich  hier- 
mit  zu  Ihrer  Kenntnis  bringe. 
Ich  ziehe  mein  Versprechen  zuriick,  im  nach- 
sten  Jahre  sechs  Konzerte  der  Moskauer  Mu- 
sikgesellschaft  zu  dirigieren.  Die  Eriahrungen 
der  zur  Neige  gehenden  Saison  haben  mich 
endgiiltig  iiberzeugt,  daB  ich  —  trotz  einiger 
Dirigentenbegabung,  die  ich  nicht  abstreiten 
will  —  doch  kein  richtiger  Dirigent  bin.  Die 
Kapellmeisterei  kommt  mich  viel  zu  teuer  zu 
stehen.  Indem  ich  meine  angeborene  Schiich- 
ternheit  bekampfe  und  mir  selbst  Courage  und 
Zuversicht  einzufl6Ben  suche  - —  wahrend  ich 


632 


D  I  E  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


im  Grunde  meiner  Seele  eine  unglaubliche 
Angst  empfinde  —  mute  ich  mir  einen  Herois- 
mus  zu,  den  man  nur  in  den  seltensten  Fallen, 
bei  ganz  auBergewohnlichen  Gelegenheiten 
autbringen  kann.  Und  auch  in  diesen  seltenen 
Fallen  meldet  sich  bei  mir  stets  ein  Zustand, 
den  ich  nur  Hysterie  nennen  kann.  Solch  ein 
hysterischer  Dirigent,  wie  ich,  kann  nun  hin 
und  wieder  einmal  ein  Konzert  mit  gutem  Ge- 
lingen  durchfiihren,  und  tatsachlich  ist  es  bei 
mir  auch  bisher  noch  nie  zu  einem  Skandal 
gekommen.  Aber  solange  ich  dirigiere,  habe 
ich  fortwahrend  das  Gefiihl,  daB  alles  an 
einem  Haar  hangt,  daB  ich  bloB  eine  Minute 
lang  meinen  Nerven,  meiner  Hysterie,  freien 
Lauf  zu  lassen  brauche  —  und  alles  ist  ver- 
loren.  Wenn  ich  auf  dem  Podium  stehe,  kann 
jeden  Augenblick  eine  Katastrophe  eintreten ; 
ich  lese  es  deutlich  in  den  Augen  der  Musiker, 
was  fiir  Leiden  und  welche  Pein  die  Armsten 
meinetwillen  erdulden ! 

AuBer  meiner  angeborenen  Unfahigkeit,  an- 
gesichts  des  Publikums  die  unumgangliche 
Ruhe  zu  bewahren  und  das  Orchester  fest  in 
der  Hand  zu  haben,  leide  ich  noch  an  Gedacht- 
nisschwache.  Wenn  es  nun  absolut  notwendig 
ware,  daB  ich  mich  als  standiger  Dirigent  be- 
tatigte,  miiBte  ich  zunachst  das  Komponieren 
aufgeben  und  meine  ganze  Zeit  den  Vor- 
studien  zum  Kapellmeisterberuf  widmen. 
Solch  ein  Opfer  kann  ich  aber  dem  Direkto- 
rium  der  Musikgesellschaft  — ■  beim  besten 
Willen  und  Wunsche,  ihm  dienlich  zu  sein  — 
nicht  bringen,  denn  ich  fiihle  noch  nicht  das 
Erlahmen  meiner  schopferischen  KraJte.  Es 
scheint  mir,  daB  ich  noch  vieles  schreiben 
kann,  und  daB  ich  mein  letztes  Wort  noch 
nicht  gesagt  habe.  Jetzt  zum  Beispiel  ist  mein 
ganzes  Leben  mit  der  Komposition  einer  Oper 
ausgetiillt  ( >>Pique-Dame<<).  Zum  Friihjahr 
wird  sie  in  Skizzen  fertig  vorliegen,  bis  zum 
Spatherbst  werde  ich  an  ihrer  Instrumentie- 
rung  zu  arbeiten  haben.  Wann  soll  ich  mich 
also  fiir  die  Dirigententatigkeit  vorbereiten? 
Wenn  dann  die  Saison  beginnt,  fangen  die 
Proben  der  neuen  Oper  an,  denen  ich  natiirlich 
beiwohnen  will  und  muB,  fangt  auch  das  da- 
mit  verbundene  lastige  Herumkutschieren  auf 
der  Eisenbahn  an.  Und  da  soll  ich  mich  wieder 
hinstellen  und  dirigieren  —  mit  der  ewigen 
Angst  im  Leibe,  daB  ich  eines  Tages  mich  und 
die  Musikgesellschaft  blamiere!  Nein,  meine 
Herren,  das  ist  zu  qualvoll,  zu  schrecken- 
erregend. 

Die  Gesellschaft  muB  fiir  ihre  Konzerte  einen 
Berutsdirigenten  haben,  einen  Dirigenten,  der 


IIIIIIIMIItl[tlillllHMItMI(lfHIMI(ll()ltl!lllll1H!MIIIH*HtllMi!Htl|n!!i|(|MHtlllliif(f|i|i!HIMIIII!lllll)IH!l(IIIHIIHIIIIItlltllllli[l 

Spezialist  auf  diesem  Gebiet  ist.  Manche  von 
meinen  Direktionskollegen  mogen  mich  viel- 
leicht  fiir  einen  Egoisten  halten,  fiir  einen,  der 
nicht  an  das  Wohl  und  Wehe  der  Gesellschaft, 
sondern  ausschlieBlich  an  sein  Schaf fen  denkt. 
Erstens  glaube  ich  aber,  daB  ich  ein  gewisses 
Recht  habe,  meine  Komponistentatigkeit  nicht 
nur  fiir  mich  allein  fiir  wertvoll  zu  halten. 
Zweitens  —  ist  es  denn  wirklich  besser,  wenn 
ich,  statt  etwas  zu  tun,  wozu  ich  mich  be- 
rufen  fiihle,  als  Kapellmeister  fungiere,  und 
zwar  als  ein  solcher,  welcher  so  sicher,  wie  nur 
etwas,  sich  und  die  Musikgesellschaft  einmal 
griindlich  hereinlegen  wird?  Ich  kann  nicht 
vergessen,  wie  ich  in  der  verflossenen  Saison 
in  einem  Konzert  eine  Sangerin  begleitete,  wie 
ich  oben  dastand  und  krampfhaft  dabei  die 
Angsttranen  unterdriickte  und  mit  welchem 
Gesichtsausdruck  mich  der  Konzertmeister  an- 
starrte!  .  .  .  Bitte,  mir  also  nicht  zu  ziirnen, 
mich  zu  entschuldigen  und  an  die  Aufrichtig- 
keit  alles  dessen,  was  ich  gesagt  habe,  zu 
glauben.<< 

Der  Brief  ist  vom  Jahre  1890  datiert.  1893 
starb  Tschaikowskij  in  Petersburg,  eine  Woche 
nach  der  Urauffiihrung  seiner  »Pathĕtique«. 
Vierzehn  Tage  spater  fand  im  gleichen  groBen 
Saal  der  Adelsversammlung  eine  Trauerfeier 
fiir  Tschaikowskij  statt.  Gespielt  wurde  die 
gleiche  Sinfonie.  Dirigent  war  der  ausgezeich- 
nete  Opernkapellmeister  Eduard  Naprawnik. 
Die  Sinfonie  erstand  wie  neu  und  machte  den 
tiefsten  Eindruck.  Die  Leute  fragten  sich  ver- 
wundert,  warum  sie  vor  zwei  Wochen  nichts 
>>verstanden«  hatten,  warum  ihnen  das  Werk 
damals  so  monoton  und  lang  erschienen  ware. 
(Berliner  Tageblatt  vom  14.  III.  1932) 

BRUCKNER,  BRAHMS  UND  WOLF 
Erinnerungen  von  Friedrich  Eckstein 
Ein  Spazierganger,  der  um  die  Mitte  der 
Achtzigerjahre  in  Wien  die  StraBen  der  innern 
Stadt  zu  durchstreifen  gewohnt  war,  konnte 
dort  den  drei  groBten  Mannern  der  absoluten 
Musik  seit  Beethovens  und  Schuberts  Tode  be- 
gegnen.  Hugo  Wolf  war  damals  ein  Jiingling 
von  etwa  fiinfundzwanzig  Jahren,  von  kleiner 
und  schmachtiger  Gestalt,  mit  blondem  Kne- 
belbart  und  den  sparlichen  Resten  eines 
Schnurrbartchens,  dessen  Haare  er  sich  eigen- 
tiimlicherweise  einzeln  hastig  auszuraufen 
pflegte.  Er  hatte  glanzend  braune  Augen  in 
einem  blassen,  an  Laurence  Sterne  gemahnen- 
den  Antlitz,  und  haufig  sah  man  ihn,  tief  in 
ein  Selbstgesprach  versunken,  rasch  dahin- 
stiirmen,  stets  Biicher  oder  Notenrollen  unter 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


633 


»IIIIIIIHn<mi|NUIUIIII|miiqi|{|IHil»>!UI|l|«l«l!>'ilNfl4IHII»l|IIIIIIHinillMlinilllllltllllllllllinilllllinillllininilllllllMI 

dem  Arm,  immer  sorgfaltig  gekleidet,  meist 
mit  braunem  Samtrock  und  breiter  schwarzer 
Lavaliĕre. 

Brahms  hingegen,  mit  seinem  angegrauten 
reichlichen  Haupthaar  und  Vollbart,  wohl- 
beleibt,  machte  mit  seinen  breiten  Schuhen, 
dem  bequemen  Anzug  und  seinem  stark  ge- 
roteten  Gesicht  auf  den  Hiichtigen  Beschauer 
eher  den  Eindruck  eines  vornehmen  Ham- 
burger  Kaufherrn,  und  dem  entsprach  auch 
die  langsam  bedachtige  Art  zu  gehen,  wie  ich 
ihn  unzahlige  Male  habe  an  mir  vorbeikom- 
men  gesehen,  oder  aber,  zumeist  etwa  um  drei 
Uhr  nachmittags,  in  einem  Cafĕ  im  >>Heinrichs- 
hof«,  der  Oper  gegeniiber,  am  Fenster  sitzend 
beobachtet  habe,  schwarzen  Kaffee  schliir- 
fend,  sehr  haufig  aber  auch,  fest  eingeschlafen, 
Gesicht  und  Bart  platt  gegen  das  Spiegelglas 
des  Fensters  gepreBt. 

Anton  Bruckner  schlieBlich  mutete  in  seinem 
bauerischen  schwarzen  Loden,  dem  kahlge- 
schorenen  Romerschadel  mit  der  gewaltigen 
Hakennase  iiber  einem  Lammergeierhals,  der 
einem  ungeheuer  weiten  Umlegekragen  ent- 
stieg,  fremdartig  genug  an.  In  der  einen  Hand 
trug  er  den  breiten  schwarzen  Schlapphut,  in 
der  anderen  ein  machtiges  blaues  Taschentuch, 
mit  dem  sich  der  wohlbeleibte  Meister  abwech- 
selnd  Stirn  und  Schadel  trocknete  oder  aber  die 
Spuren  der  letzten  Schnupftabakprise  aus  den 
kurzen  grauen  Schnurrbartstoppeln  zu  ent- 
fernen  suchte. 

Obwohl  nun  diese  drei  groSen  Musiker  jahre- 
lang  in  derselben  Stadt  wohnten,  haben  sie 
doch  so  gut  wie  gar  nicht  miteinander  ver- 
kehrt  und  sich,  die  langste  Zeit  wenigstens, 
personlich  kaum  gekannt  .  .  . 
( Rhein-Mainische  Volksztg.,  Frankfurt  a.  M., 
vom  25.  VII.  19 31) 

WIE  GUSTAV  MAHLER  NACH  WIEN  KAM 
Eine  journalistische  >>Intrige<< 
von  Oskar  Geller 
Meine  Beziehungen  zu  Mahler  wurden  auf  eine 
etwas  ungewohnliche  Art  eingeleitet.  Dem 
Beispiel  eines  Wiener  Blattes  folgend,  ver- 
6ffentlichte  ich  unter  dem  Titel  >>Hamburger 
Dekamerone«  in  der  >>Neuen  Hamburger 
Zeitung«  eine  Reihe  von  Interviews  mit  an- 
gesehenen  und  beliebten  Mitgliedern  der  dor- 
tigen  Biihne;  da  suchte  mich  eines  Tages  ein 
Theaterdiener  in  der  Redaktion  auf  und  teilte 
mir  geheimnisvoll  mit,  Herr  Direktor  Mahler 
wiinsche  mich  dringend  zu  sprechen,  ich  moge 
ihn  nachmittags  in  seiner  Wohnung  besuchen. 
Ich  kam  dieser  Einladung  nach.  Da  teilte  mir 


I  Mil!!llllll!ll!M{MIIIIIIIMIM(lll!lll!IIIIMIII!MIIIM!!IIMIMMI{llf!IMIII!llll!IIMIMIl!ll!!!MIM![IIIMIIIIIMIMII{!MIIIIMIMII 

Mahler  ohne  lange  Umschweife  mit,  Wien  sei 
auf  der  Suche  nach  einem  neuen  Operndirek- 
tor,  er  habe  die  Absicht,  sich  um  diese  Stelle 
zu  bewerben,  da  er  unter  keinen  Umstanden 
langer  in  Hamburg  bleiben  kann.  >>Nun  miissen 
die  Trommeln  geriihrt  werden«,  bemerkte  er 
zum  SchluB  der  sehr  eingehenden  Unter- 
redung. 

Ich  verstand  ihn !  An  einem  der  nachsten  Tage 
schon  brachte  ich  ein  Interview  mit  ihm,  worin 
betont  wurde,  er  stehe  mit  —  Dresden  in  Ver- 
handlungen  und  sei  geneigt,  diesem  Rufe  zu 
folgen.  Zugleich  entwickelte  er  sein  Programm 
fiir  Dresden,  als  sei  dieses  Engagement  tat- 
sachlich  schon  ein  fait  accompli.  Unter  einem 
telegraphierte  ich  an  mehrere  Wiener  Blatter, 
der  bisherige  Leiter  der  Hamburger  Oper, 
GustavMahler,  habe  einen  Ruf  an  dieDresdner 
Hofoper  erhalten  und  werde  demnachst  schon 
Hamburg  verlassen. 

Nach  Erscheinen  des  Hamburger  Intenriews 
und  der  Wiener  Depeschen  kam  der  Theater- 
diener  wieder  zu  mir  ins  Biiro;  ich  suchte 
daraufhin  Mahler  auf  und  wir  arbeiteten  zu- 
sammen  ein  >>Dementi<<  aus,  wonach  es  sehr 
fraglich  sei,  ob  Mahler  nach  Dresden  gehe,  da 
man  inzwischen  >>unter  der  Hand<<  bei  ihm  an- 
gefragt  hatte,  ob  er  nicht  Wien  vorziehen 
wiirde.  Und  die  Wiener  Zeitungen  erfuhren  zu 
ihrer  nicht  geringen  Uberraschung  aus  Ham- 
burg,  >>maBgebende  Kreise«  in  Wien  treten  da- 
fiir  ein,  Herrn  Gustav  Mahler  mit  der  Leitung 
der  Hofoper  zu  betrauen.  Dieses  »Dementi« 
schlug  wie  eine  Bombe  ein.  In  Wien  begann 
man  wirklich  die  Frage  seiner  Berufung  sehr 
ernstlich  zu  ventilieren.  Jeden  Tag  brachte  ich 
irgendeine  interessante  Neuigkeit,  und  zum 
Schlusse  explodierte  dieses  sorgsam  vor- 
bereitete  Feuerwerk  mit  der  blendenden,  weit- 
hin  leuchtenden  Rakete,  Mahler  sei  eingeladen 
worden,  personlich  nach  Wien  zu  kommen. 
Von  wem  und  wann  diese  Einladung  gekom- 
men  ist,  wuBte  weder  er  noch  ich.  Aber  die 
Notiz  tat  ihre  Wirkung. 
Die  Abschiedsvorstellung  kam.  Wenn  ich  mich 
recht  erinnere,  war  es  >>Fidelio  «.  Nach  der  Vor- 
stellung  traf  ich  mich  mit  Mahler  im  Restau- 
rant  Meyer  hinter  dem  Theater.  Er  war  furcht- 
bar  aufgeregt,  sein  ganzer  Korper  vibrierte,  er 
brachte  keine  zwei  zusammenhangenden  Satze 
heraus,  sprach  nur  in  abgerissenen,  durchein- 
ander  geworfeneri  Worten.  Wieder  gingen  De- 
peschen  an  die  Wiener  Blatter  ab,  sie  berich- 
teten  von  der  Abschiedsvorstellung,  die  eine 
glanzende,  begeisterte  Kundgebung  fiir  Mahler 
war  und  in  dem  einstimmigen  Ruf  »Hier- 


634 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


bleiben!  <<  ausklang.  Aber  wir  beide,  er  und  ich, 
wuBten  nur  zu  gut,  daB  von  einem  >>Hier- 
bleiben<<  keine  Rede  mehr  sein  konnte. 

(Neues  Wiener  Journal  vom  24.  V.  1931) 

ERLEBNISSE  MIT  BUSONI 
Von  Michael  Zadora 
Als  ich,  im  Jahre  1901,  nach  Berlin  kam, 
wuBte  ich  nichts  von  Busoni.  Der  Name  war 
mir  ganz  unbekannt.  Das  war  fiir  einen  Schii- 
ler  des  Pariser  Conservatoire  nicht  verwunder- 
lich,  da  dort  den  Eleven  grundsatzlich  alles 
vorenthalten  wurde,  was  mit  dem  Wirken  mo- 
derner  Kunstler  zusammenhing.  In  diesem 
Institut  herrschte  Tradition,  und  das  Neue 
wurde  abgelehnt.  In  meiner  Berliner  Pension 
gab  mir  einer  der  Gaste  den  Rat,  den  Pianisten 
Busoni  aufzusuchen  und  mich  als  Schiiler  zu 
melden.  Seinen  Ruf  habe  er  begriindet,  sagte 
man  mir,  mit  einem  Klavierabend,  an  welchem 
er  die  24  Etiiden  von  Chopin  spielte.  Eine  der- 
artige  Leistung  schien  mir  unvorstellbar,  und 
nichts  hatte  mich  mehr  daran  hindern  konnen, 
den  Bezwinger  dieser  pianistischen  Tat  zu  be- 
suchen. 

Schon  am  nachsten  Tage  klingelte  ich  an 
seiner  Wohnung,  damals  in  der  Augsburger 
StraBe.  Ich  wurde,  ohne  daB  man  mich  nach 
meinem  Anliegen  fragte,  hineingelassen  und 
stand  plotzlich  vor  Busoni,  der  mich  sitzend 
empfing. 

Ich  sah  einen  gut  gewachsenen  Mann,  etwa 
37  Jahre  alt,  mit  einem  spitz  zugeschnittenen 
Bart  von  braunlicher  Farbe,  kleinen  und  ver- 
schmitzten  Augen,  und  einem  schon  geform- 
ten  Gesicht.  Die  Haare  waren  eher  lang  als 
kurz,  und  dokumentierten,  fiir  meine  da- 
maligen  Begriffe,  den  Kiinstler.  Die  sehr 
schonen  Hande  fielen  mir  besonders  auf. 
Seine  erste  Frage  war:  >>Was  wiinschen  Sie?<< 
>>Ich  bin  Pianist,  habe  in  Wien  bei  L  .  .  .  stu- 
diert,  wurde  aber  von  ihm  herausgeschmissen, 
danach  war  ich  am  Pariser  Conservatoire.  Ich 
konzertierte  schon  als  Wunderkind  und 
mochte  jetzt  mit  Ihnen  arbeiten,  sollten  Sie 
gewillt  sein,  mich  als  Schiiler  aufzunehmen.<< 
Busoni  schwieg,  wahrend  er  mich  neugierig 
betrachtete,  zog  langsam  die  Zigarre  aus  dem 
Munde  und  sagte:  »Haben  Sie  mich  schon 
gehort,  und  was  wissen  Sie  von  meinem 
Wirken  ?  << 

>>Geh6rt  habe  ich  Sie  noch  nicht,  aber  es 
wurde  viel  iiber  Sie  erzahlt<<,  war  meine 
Antwort. 

Busoni  stand  auf,  kam  mir  naher  und  sagte: 
>>Junger  Mann,  Pianist  und  zukiinftiger  Kol- 


lege,  wie  konnen  Sie  in  einer  so  wichtigen 
Angelegenheit  sich  an  einen  Menschen  wen- 
den,  den  sie  nur  durch  andere  kennen?  Sie 
konnen  ja  nicht  wissen,  ob  ich  Ihrer  Art  ent- 
spreche.  Es  wird  auch  meine  Sache  sein,  mich 
zu  iiberzeugen,  ob  Sie  mir  zusagen.  Im  iibrigen 
spielen  Sie  mir  etwas  vor  .  .  .  .« 

(Vossische  Ztg.  vom  II.  I.  1931) 

JEAN  SIBELIUS 

von  Oili  Sinimi 
Finnland  ist  in  musikalischer  Beziehung  sicher 
ein  konservatives  Land,  ohne  aber  in  iiber- 
lieferten  Formen  steckengeblieben  zu  sein. 
Unser  Volk  wurzelt  im  Volkstiimlichen,  schopft 
aus  der  Eigenart  des  Landes  und  laBt  sich 
durch  keinerlei  konstruktive  Experimente  aus 
seiner  Bahn  bringen.  Es  hat  sozusagen  seinen 
ungekronten  musikalischen  Konig,  und  er 
heiBt:  Jean  Sibelius.  Haben  wir  auch  eine 
ganze  Reihe  begabter  Tondichter,  so  bleibt 
doch  er  der  fiihrende  Geist  aller,  ohne  daB  er 
der  kiinstlerische  Bearbeiter  finnischen  volks- 
tumlichen  Geistes  genannt  zu  werden  ver- 
diente.  Die  Musik  Sibelius'  erhebt  das  Volk  in 
die  Sphare  des  Heroischen.  Heute  hat  der 
Siebenundsechzigjahrige  mehr  denn  je  von 
jener  Verklartheit  gewonnen,  die  in  der  Kunst 
offenbart,  was  das  ideale  Ziel  einer  Nation  zu 
bedeuten  hat.  Er  arbeitet  heute  an  groBen 
orchestralen  Werken,  die  sich  iiber  seine  ersten 
groBen  Erfolge  >>Finnlandia<<  und  >>Saga<<  bei 
weitem  emporheben. 

Er  lebt  vollstandig  zuriickgezogen  auf  sei- 
ner  Besitzung  nachst  Helsingfors,  und  wer  ihn 
sehen  will,  muB  zu  ihm.  Denn  in  die  Stadt 
kommt  Sibelius  fast  nie.  Er  meidet  sogar  die 
meisten  Konzerte,  auch  dann,  wenn  seine 
eigenen  Werke  zur  Auffiihrung  gelangen.  Und 
gelingt  es  ja  einmal,  ihn  zu  bewegen,  die 
Wiedergabe  einer  seiner  Sch6pfungen  anzu- 
horen,  dann  kann  man  dessen  gewiB  sein,  daB 
er  knapp  vor  SchluB  des  Konzertes  durch  einen 
vorher  wohlweislich  ausgekundschafteten 
dunklen  Gang  das  Haus  verlassen  hat.  Den 
Applaussalven  setzt  er  sich  niemals  aus. 
Ihn  zu  sehen,  ist  sicher  des  Augenblicks  wert, 
denn  Sibelius  ist  auch  auBerlich  von  den  Malen 
der  Personlichkeit  gekennzeichnet.  Sein  nun- 
mehr  vollstandig  glattrasierter  Schadel  und 
das  bartlose  Gesicht  lassen  die  buschigen 
Augenbrauen  nur  um  so  markanter  hervor- 
treten,  und  seine  sonnige,  hoheitsvolle,  dabei 
durchaus  nicht  iiberhebliche  Art,  mit  Men- 
schen  zu  sprechen,  nimmt  sofort  fiir  ihn  ein  .  . 
( Neues  Wiener  Journal  vom  6.  XI.  1931 ) 


ZEITGESCHICHTE 


NEUE  OPERN 

Das  Grteg-Singspiel  »Hochzeit  auf  Troldhau- 
gen<f,  Text  von  Rudolf  Lothar,  wurde  vom 
Landestheater  in  Braunschweig  zur  Urauf- 
fuhrung  angenommen. 

Der  Linzer  Komponist  Fritz  Heinrich  Klein 
hat  eine  Oper,  >>Die  Sankt  Jakobsfahrt<<,  Text 
von  Dietzenschmidt,  vollendet. 
Gino  Marinuzzis  neue  Oper  >>Palla  de  Mozzi<< 
ist  in  der  Mailander  Scala  mit  groBem  Erfolg 
uraufgefiihrt  worden. 

OPERNSPIELPLAN 

ANTWERPEN:    Weinbergers  >>Schwanda<< 
kam  mit  groBem  Erf  olg  zum  erstenmal  in 
franzosischer  Sprache  zur  Auffiihrung. 

AUGSBURG:  Zur  Neueinstudierung  sind 
vorgesehen:  >>Jenufa«,  >>Das  Madchen  aus 
dem  goldenen  Westen«,  >>Der  Barbier  von  Bag- 
dad<<  und  >>Der  Schatzgraber«. 

F'REIBURG:  Das  Stadttheater  hat  sich  die 
Urauffiihrung  von  Franz  Schrekers  neuer 
Oper  >>Christophorus<<  gesichert. 

LAUSANNE:  Das  neue  Stadttheater  wurde 
jmit  Glucks  >>Orpheus<<  feierlich  eingeweiht. 

LONDON:  Das  Covent-Garden-Opernsyndi- 
jkat  hat  entgegen  seiner  friiheren  Entschei- 
dung  beschlossen,  vom  9.  Mai  bis  zum  3.  Juni 
Wagner-Festspiele  zu  veranstalten.  Aufgefiihrt 
werden,  unter  Beibehaltung  des  deutschspra- 
chigen  Textes,  der  >>Ring«,  »Tristan«,  >>Mei- 
stersinger«,  >>Tannhauser«  und  >>Der  fliegende 
Hollander«.  Die  musikalische  Leitung  werden 
Sir  Thomas  Beecham  und  Robert  Heger  iiber- 
nehmen.  Unter  den  Kiinstlern  werden  sich  be- 
finden  Frieda  Leider,  Lotte  Lehmann,  Maria 
01czewska,  Lauritz  Melchior,  Friedrich  Schorr 
und  Herbert  Janssen. 

MUNCHEN:  Die  Wagner-Mozart-Festspiele 
bringen  im  Prinzregententheater  >>Die 
Meistersinger«,  >>Rheingold<<,  >>Walkiire«,  >>Sieg- 
fried«,  »Tristan  und  Isolde«,  >>G6tterdamme- 
rung«,  >>Tannha.user«  und  >>Parsif al  << ;  im  Resi- 
denztheater  u.  a.  >>Figaros  Hochzeit«,  >>Die 
Zauberflote«und  >>Don  Giovanni«.  Zur  Strau/3- 
Pfitzner-Woche  im  Prinzregententheater  wer- 
den  »Palestrina«,  >>Salome«,  >>Das  Herz«  und 
>>Der  Rosenkavalier<<  aufgefiihrt. 

SALZBURG:  Die  Besetzung  der  innerhalb 
der  Festspiele  zur  Auffiihrung  gelangenden 
Opern  steht  nunmehr  fest.  In  >>Cosi  fan  tutte<< 
wirken  Viorica  Ursuleac,  Eva  Hadrabova,  V61- 
ker,  Hammes  und  Manowarda  mit,  in  >>Ent- 
iihrung  aus   dem   SeraiH   (Dirigent:  Fritz 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


Busch)  Gabriele  Ritter-Ciavi  und  Richard  Tau- 
ber,  in  >>Hochzeit  des  Figaro<<  Viorica  Ursuleac, 
Adele  Kern,  Hammes  und  Rode,  in  >>Zauber- 
flbte<<  Marie  Gerhardt,  Lotte  Schone,  Helge 
Roswaenge  und  Hammes,  in  >>Frau  ohne 
Schatten«  Lotte  Lehmann  und  Gertrud  Riin- 
ger,  in  >>Rosenkavalier<<  Lotte  Lehmann,  Mar- 
git  Angerer,  Adele  Kern  und  Richard  Mayr,  in 
>>Fidelio<<  Lotte  Lehmann,  Richard  Mayr,  Rode 
und  V61ker,  in  >>Orpheus  und  Eurydike<<  Maria 
Miiller,  Sigrid  Onegin  und  Marie  Cerbatori, 
in  >>Oberon<<  (Dirigent:  Bruno  Walter)  Maria 
Miiller,  Lotte  Schone  und  Helga  Roswaenge. 

STRASSBURG:  Webers  »Oberon<<  erfuhr  in 
Weingartners  Bearbeitung  die  erste  Auf- 
fiihrung  in  franzosischer  Sprache. 
"ty /IEN:  Die  Staatsoper  hat  die  Oper  >>Spuk 
\\im  Schlofi<<   von  Jaroslav  Kricka  er- 
worben. 

■\V7TESBADEN:  Die  Maifestspiele  werden 
^Vmit  der  Urauffiihrung  der  Oper  >>Di'e 
grojie  Katharina<<  von  Ignaz  Lilien,  Text  unter 
Benutzung  des  gleichnamigen  Werkes  von 
Bernard  Shaw  eroffnet.  Es  folgen  in  Paul  Bek- 
kers  Neuinszenierungen:  Glucks  >>Alkeste«, 
Mozarts  >>Zauberflote«,  Beethovens  >>Fidelio«, 
Berlioz'  >>Benvenuto  Cellini<<  und  Weills 
>>Burgschaft«.  >>Zauberf lote  <<  und  >>Carmen<< 
dirigiert  Leo  Blech. 

NEUE  WERKE 
FUR  DEN  KONZERTSAAL 

Rudolf  Dost  hat  ein  neues,  zweites  Blaser- 
Septett  fiir  F16te,  Oboe,  Klarinette,  Fagott, 
Horn,  Harfe  und  Schlagzeug  geschrieben 
(Werk  80),  dessen  fiinf  Satze  folgende  Uber- 
schriften  tragen:  Vorspiel  und  frohlicher  An- 
fang,  Polonase  mit  bunten  Laternen,  Scherzo 
mit  zwei  Trios,  Deutscher  Rokokotanz  mit 
Lichtern,  Bunte  Perlen. 

Martin  Friedrich,  ein  Schreker-Schiiler,  ist 
Verfasser  eines  Orgelkonzerts,  das  bei  seiner 
Urauffiihrung  in  Baden-Baden  lebhaften  An- 
klang  fand. 

Die  kiirzlich  vollendete  >>Wilhelm-Busch- 
Suite<<  fiir  Blasersextett  und  Rezitation  von 


<635> 


636 


DIE  MUSIK 


XXIV/8  (Mai  1932) 


ummmiiimiiimmiiiiimimtiiimimmimmmmmimimimiiluuuuiumiuiiiuiiuiN 


Hermann  Grabner  wurde  am  15.  April,  dem 
100.  Geburtstage  Wilhelm  Buschs,  durch  den 
Mitteldeutschen  Rundiunk  uraufgefiihrt. 
Der  Magdeburger  Mannergesangverein  1908 
brachte  unter  Walter  Rabl  das  dem  Chor  von 
Paul  Hindemith  gewidmete  Werk  >>Der  Tod<< 
(Holderlin)  zur  erfolgreichen  Urauffiihrung. 
Claudio  Arrau  hat  die  3.  Klaviersonate  op.  26 
von  Alexander  Jemnitt  im  Siidwestdeutschen 
Rundfunk  in  Frankfurt  a.  M.  jiingst  urauf- 
gefiihrt. 

Friedrich  Koranyi,  der  ungarische  Finanz- 
minister,  trat  kiirzlich  als  Tonsetzer  hervor; 
sein  Streichquartett  wurde  vom  Waldbauer- 
Kerpely-Quartett  aus  der  Taufe  gehoben. 
Der  Bayrische  Rundfunk  hat  die  Passacaglia 
fiir  Orgel  und  Orchester  von  Karl  Meister  zur 
Auffiihrung  angenommen.  Das  Werk  wurde 
in  einem  Ludwigshafener  Sonderkonzert  durch 
das  Pfalzorchester  erstaufgefiihrt  und  am 
15.  April  in  Landau  wiederholt.  Orgeltokkaten 
von  Meister  haben  Kirchenmusikdirektor 
Landmann-Mannheim  und  Konzertorganist 
Graf-Speyer  zur  Urauffiihrung  angenommen, 
geistliche  Lieder  mit  obligatem  Instrument 
singt  die  Ludwigshafener  Sopranistin  Caroline 
Miiller-Contwig  als  erste. 
Otto  Miehlers  neue  Messe  fiir  Soli,  gemischten 
Chor  und  Orgel  gelangte  im  Miinchener  Dom 
vom  Domchor  unter  Berberich  zur  Urauffiih- 
rung. 

Von  Sigfrid  Walther  Miiller  kam  ein  neues 
Orgelwerk:  Fantasie  und  Tripelfuge  (B-dur) 
op.  36,2,  durch  Giinther  Ramin  in  der  Leip- 
ziger  Thomaskirche  zur  Urauffiihrung. 
Casimir  von  Paszthory  vollendete  einen  Zyklus 
von  sieben  Liedern  fiir  Bariton  und  Orchester 
>>Tolochenaz<<  nach  Texten  von  Paul  Verlaine. 
Die  Volkssingakademie  Leipzig  brachte  unter 
Leitung  Otto  Didams  das  Chorwerk  >>Fluch  des 
Krieges<<,  einen  Zyklus  altchinesischer  Ge- 
dichte  fiir  Sopran-  und  Baritonsolo,  Manner-, 
Frauen-  und  gemischten  Chor  und  Orchester 
von  Wilhelm  Rettich  zur  Urauffiihrung. 
Hermann  Simons  >>Crucifixus<<  fiir  gemischten 
Chor,  Soli,  Orgel  und  Kammerorchester  wurde 
in  der  Kreuzkirche  in  Dresden  und  von  der 
Berliner  Funkstunde  uraufgefiihrt. 
Werner  Trenkner,  dessen  1.  Sintonie  durch 
das  stadtische  Orchester  in  Aachen  unter  Lei- 
tung  des  Komponisten  uraufgefiihrt  wurde, 
hat  seine  2.  Sinfonie  beendet. 
Im  Rahmen  der  stadtischen  Musikveranstal- 
tungen  zu  Wesel  fand  die  Urauffiihrung  des 
Balladenkreises  >>Der  Totentanz<<  statt.  Das 
Werk,  fiir  Bariton  und  Klavier,  brachte  dem 


Komponisten  Reinhold  Zimmermann  wie  dem 
Sanger  Richard  Bitterauf  lebhafte  Anerken- 
nung  ein. 

MUSIKFESTE 

Greifswald  verheifit  ein  Haydn-Fest.  Auf  dem 
Programm  stehen  die  >>Jahreszeiten«,  die 
kleine  Orgelmesse  in  B,  die  Sinfonien  86 
und  91,  ein  Cello-Konzert,  Kammermusik  u.a. 
Die  Auffiihrungen  finden  vom  7.  bis  9.  Mai 
statt. 

Basel  veranstaltet  in  der  Zeit  vom  21.  bis 
29.  Mai  eine  groBangelegte  Festwoche  unter 
dem  Titel  >>Italienische  Musik<<.  Es  sind  her- 
vorragende,  meist  deutsche  Kiinstler  ge- 
wonnen.  Hauptdirigent  ist  Felix  Weingartner, 
u.  a.  kommen  vier  Opern  zur  Auffiihrung. 
Heidelberg  ist  der  Auffiihrungsort  des  ip.  Deut- 
schen  Bachfestes.  Es  findet  vom  3.  bis  5.  Juni 
statt. 

Bei  der  Tonkiinstlerversammlung  des  All- 
gemeinen  Deutschen  Musikvereins  in  Ziirich 
(10.  bis  14.  Juni)  gelangen  tolgende  Werke 
zur  Auffiihrung:  H.  E.  Apostel,  5  Lieder  fiir 
tiefe  Stimme  und  Orchester;  Wolfgang  v.  Bar- 
tels,  >>Frauentanz<<;  Fritz  Brun,  Chaconne  fiir 
Orchester ;  Conrad  Beck,  »Es  kummt  ein  Schiff 
geladen«;  Hans  Chemin-Petit,  Cellokonzert ; 
Walter  Courvoisier,  Geistliche  Lieder;  Hans 
Gdl,  II.  Streichquartett ;  Karl  Gerstberger,  Mo- 
tette;  Paul  Hindemith,  >>Das  Unaufh6rliche«, 
Oratorium;  Otto  Jokl,  Heitere  Suite;  Paul 
Kletzki,  Streichquartett  d-moll ;  Ernst  Krenek, 
Thema  und  13  Variationen  fiir  Orchester; 
Gunther  Raphael,  Violinkonzert ;  Hermann 
Reutter,  Missa  brevis ;  Trude  Rittmann,  Kleine 
Suite  fiir  Gesang  und  Orchester;  Othmar 
Schoeck,  >>Penthesilea«,  Oper;  Ernst  Toch, 
Musik  fiir  Orchester  und  Bariton;  Herbert 
Trantow,  Capriccio  fiir  zwei  Klaviere  und  Or- 
chester;  Gerhart  von  Westermann,  Rezitativ 
und  Arie  mit  Orchester.  —  Ein  Nachmittag 
wird  den  Bestrebungen  der  Schulmusik  ge- 
widmet  sein. 

Die  Stadt  Ljubljana  (Laibach)  veranstaltet  das 
erste  Slowenische  Musikfestival  vom  13.  bis 
16.  Mai.  Das  Festprogramm  umfafit  einen 
Kammermusikabend,  einen  Abend  sinfoni- 
scher  Kompositionen,  ein  Kirchenkonzert,  ein 
Chorkonzert  im  Freien  unter  Mitwirkung  des 
Prager  Chorvereines  Hlahol  und  des  Zagreber 
Lisinski-Chores,  eine  Opernauffiihrung,  einen 
Chorgesangwettstreit,  ein  Konzert  von  acht- 
stimmigen  Kantaten  und  Motetten  des  Alt- 
meisters  Jacobus  Gallus-Carniolus.  Von  slowe- 


ZEITGESCHICHTE 


637 


nmiiimKimiiiimimiimmmmmiMimt'!! 


Mt  '"^"''i^iiiiiiimmmmiiiiiimmmmiiminmmmimiiiimmimiiiiiiim 


nischen  Komponisten  sind  vertreten  Lajovic, 
Adamic,  Skerjanc,  Osterc,  Bravnicar  u.  a. 

KONZERTE 

BADEN-BADEN:  Im  2.  Einfuhrungskon- 
zert  der  Stadtischen  Musikdirektion  wurde 
u.  a.  eine  Konzertouverture  des  Elsassers 
Alphonse  Groji  zur  Auffiihrung  gebracht. 

BARCELONA:  Hier  dirigierte  Arnold  Schbn- 
berg  ein  Konzert  mit  eigenen  Werken.  Ihm 
wird  Anton  Webern  folgen,  der  eigene  und 
fremde  Werke  leitet. 

BRUSSEL:  Hermann  Scherchen  dirigierte  in 
der  Philharmonie  Werke  von  Honegger, 
Respighi  und  Wladimir  Vogel. 

DRESDEN:  Im  Rahmen  der  Haydn-Feiern 
wurden  u.  a.  die  Musik  des  Meisters  zu 
>>K6nig  Leari',  ein  Tedeum  und  die  Ariadne- 
Kantate  zu  Gehor  gebracht. 

KOPENHAGEN:  In  mehreren  Konzerten 
traten  hier  unter  Schnitts  Leitung  die  Wie- 
ner  Sangerknaben  auf;  ihre  Leistungen  wur- 
den  durch  groBen  Beiiall  ausgezeichnet. 

LEIPZIG:  Die  Zahl  der  Sinfoniekonzerte  in 
jder  Alberthalle  wird  im  kommenden  Win- 
ter  von  vier  wieder  auf  zehn  erhoht  werden. 
Dirigent:  Carl  Schuricht,  der  weiter  eine  Reihe 
von  Sendekonzerten  der  Mirag  leiten  wird. 

LIVERPOOL:  Robert  Heger  erntete  bei  einem 
jOrchesterkonzert  mit  klassischen  Werken 
ungewohnlich  starken  Beifall. 

MADRID:  Das  Pozniak-Trio  brachte  Egon 
Kornauths  >>Kleine  Trio-Suite<<  op.  29  zur 
Erstauffiihrung  und  wiederholte  das  Werk 
auch  in  anderen  spanischen  Stadten  mit 
groBem  Erfolg. 

MEMEL:  Hier  hat  sich  ein  Collegium  mu- 
sicum  gebildet  unter  Leitung  des  Konzert- 
meisters  Ludewig,  das  etwa  30  Dilettanten  um- 
faBt  und  jetzt  zum  erstenmal  mit  Erfolg  an 
die  Offentlichkeit  trat. 

NURNBERG:  Adalbert  Kalix  brachte  in 
seinen  >>Kammerkonzerten  fiir  zeitgenos- 
sische  Musik«  mit  dem  Komponisten  Sigfrid 
Watiher  Miillers  >>Variationen  und  Fuge  iiber 
ein  lustiges  Thema«  fiir  2  Klaviere  op.  4  zur 
Auffiihrung. 

PiFULLINGEN:  Beim  II.  Kammermusik/est 
in  den  P/ullinger  Hallen  am  3.  bis  5.  Mai 
gelangen  Werke  von  Bach,  Haydn,  Schubert, 
Pfitzner,  Bleyle,  Hugo  Herrmann,  Hindemith, 
Paul  GroB,  Petyrek,  Strawinskij,  Reutter,  Stiir- 
mer  zur  Auf fuhrung.  Mitwirkende  u.  a.  Wend- 
lingquartett  und  Wiesbadener  Streichtrio. 
Kiinstlerische  Leitung:  Hugo  Herrmann. 


SACKINGEN:  Der  im  November  1931  neuge- 
griindete  evangelische  Kirchenchor  brachte 
in  einem  Passionskonzert  unter  Leitung  von 
Kurt  Layher  Werke  von  Bach,  Vopelius, 
Handel,  Rheinberger,  Faurĕ  und  Fr.  Nagler 
zur  Auff  iihrung  unter  solistischer  Mitwirkung 
von  Maria  Sutter,  Otto  Krumbein  und  den  Ge- 
briidern  Ernst  und  Erich  Liibke. 

STOCKHOLM:  Als  Dirigent  zweier  Sinfonie- 
konzerte  trat  Fritz  Busch  jiingst  erstmalig 
vor  das  Stockholmer  Publikum. 

T'EPLITZ:  556  sinfonische  Werke,  darunter 
196  Erstauffiihrungen,  bildeten  das  Riick- 
grat  der  167  Sinfoniekonzerte;  die  innerhalb 
von  zehn  Jahren  unter  O.  K.  Willes  Stabfiih- 
rung  hier  geboten  wurden.  Diese  Ziffer  er- 
streckt  sich  jedoch  nur  auf  die  Winterspielzeit ; 
der  Sommer  bringt  auBerdem  die  ungefahr 
gleiche  Zahl.  Vom  Oktober  1930  bis  September 
193 1  fanden  allein  208  Konzerte  statt,  in  denen 
1248  Werke  zur  Auffiihrung  kamen! 

T"UBINGEN:  Mit  dem  Stuttgarter  Philhar- 
monischen  Orchester  leitete  jiingst  Hans 
Pfitzner  ein  Konzert,  wahrend  Karl  Hasse  die 
gleiche  Korperschaft  in  Stuttgart  dirigierte. 

YOKOHAMA:   Egon  Kornauths  Klavier- 
quartett  op.  18  kam  hier  zur  erfolgreichen 
japanischen  Erstauffiihrung. 

* 

Die  Schuloper  >>Die  Jobsiade<<  von  Jacobi-Seitz 
(Verlag  Ries  &  Erler,  Berlin)  ist  bisher  in  fol- 
genden  Stadten  zur  Auffiihrung  gebracht  bzw. 
angenommen  worden:  Berlin,  Bochum,  Dres- 
den,  Hamburg,  Hannover,  Magdeburg,  Ober- 
hausen,  Riga,  Weimar,  Wien. 
Die  Kantorei  des  Landeskonsenratoriums 
Leipzig  unter  Leitung  von  Kurt  Thomas  hatte 
in  zehn  Konzerten  in  Mitteldeutschland  star- 
ken  Erfolg. 

TAGESCHRONIK 

Haydn-Feier  in  Rohrau.  Am  Ostermontag  ze- 
lebrierte  in  der  Pfarrkirche  der  Kardinal  Erz- 
bischof  Pif fl  den  Festgottesdienst.  Vom  Wiener 
Kammerchor  und  Musikverein  >>Haydn  <<  wurde 
die  Theresienmesse  aufgefiihrt.  Bei  der  Feier 
vor  dem  Geburtshaus  Haydns  sprachen  nach 
dem  Prasidenten  des  Festausschusses  der  Fest- 
redner  MoiBl,  der  Bundesprasident,  der  Bun- 
deskanzler,  der  Bundesminister  fiir  Unterricht 
und  ein  Vertreter  der  Landesregierung.  Nach 
Enthiillung  einer  Bronzegedenktafel  und 
Kranzniederlegung  schloB  die  Huidigung  vor 
dem  Geburtshaus  mit  dem  >>Danklied  zu  Gott«. 
Hernach  begaben  sich  die  Festgaste  zum  Denk- 
mal  Haydns  im  SchloBpark.  Der  Bundesprasi- 


1 


638 


DIE  MUSIK 


XXIV/ 8  (Mai  1932) 


mmmMmimmmmiimiilliimmmimmimMmiiimimmm:! 


i!immmmim[<im:miiim 


dent  legte  einen  Kranz  nieder.  Mit  der  Bundes- 
hymne  schloB  die  offizielle  Feier. 
Den  Bemiihungen  des  Vereins  Beethouenhaus 
in  Bonn  ist  es  gelungen,  auf  dem  alten  Fried- 
hof  an  der  Bornheimer  StraBe,  wo  auch  die 
sterblichen  Reste  Robert  und  Clara  Schu- 
manns,  Mathilde  Wesendoncks  und  vieler 
anderer  Trager  beriihmter  Namen  ruhen,  das 
bisher  als  unauffindbar  geltende  Grab  der 
Mutter  Beethovens  festzustellen.  Bei  Gelegen- 
heit  des  Anfang  Mai  stattf  indenden  Beethoven- 
festes  (18.  Kammermusiktest)  soll  die  Ruhe- 
statte  eine  neue  Gedenkplatte  erhalten. 
Richard  Wagners  Briefe  an  seinen  Dresdner 
Arzt  Anton  Pusinelli  werden  jetzt  erstmalig 
uollstdndig  erscheinen,  zunachst  allerdings  in 
englischer  Sprache.  Diese  Ausgabe  stellt  den 
urspriinglichen  Wortlaut  wieder  her  und  soll 
viel  Neues  aufweisen. 

Eine  nachgelassene  Sinfonie  Janaceks,  das 
Manuskript  einer  sinfonischen  Dichtung  >>Do- 
nau<<(  befindet  sich  unter  den  Papieren  des 
Tondichters.  Ein  Schiiler  Janaceks,  O.Chlubna, 
ist  gegenwartig  damit  beschaftigt,  das  Werk 
zu  instrumentieren ;  es  soll  in  den  sinfonischen 
Konzerten  des  Briinner  Landestheaters  zur 
Erstauffiihrung  kommen. 
Der  russische  Musikkritiker  Lamm  hat  im 
Archiv  der  Leningrader  Staatsbibliothek  das 
Originalmanuskript  der  Oper  t>Furst  Igor<<  von 
Borodin  entdeckt.  Gleichzeitig  wurden  zahl- 
reiche  bisher  unbekannte  Notenmanuskripte 
Borodins  gefunden. 

Ein  unbekanntes  Jugendwerk  von  Richard 
Strauji  in  Dresden  gejunden.  In  Dresdener 
Privatbesitz  fand  sich  das  eigenhandige  Manu- 
skript  eines  bisher  unbekannten  Jugendwerkes 
von  Richard  StrauB.  Es  handelt  sich  um  eine 
im  Jahre  1882  komponierte  Romanze  fiir 
Cello  und  Klavier,  die  dem  damaligen  Dres- 
dener  Kammermusiker  Ferdinand  Boeckmann 
gewidmet  ist. 

Eugen  d'Albert,  dessen  Uberreste  von  Riga 
nach  Morcote  bei  Lugano  uberfiihrt  worden 
sind,  hat  u.  a.  der  PreuBischen  Akademie  der 
Kiinste,  Sektion  Musik,  150  000  Schweizer 
Franken  als  Legat  iibermacht. 
Die  Stadt  Greifswald  kann  auf  25  Jahre  6ffent- 
licher  MusikpHege  zuriickblicken.  Eine  hoch- 
achtbare  Reihe  von  Orchester-  und  Chorkon- 
zerten  neben  Musikfesten  und  anderen  er- 
lesenen  Feiern  legt  Zeugnis  ab  von  dem  in  der 
Universitatsstadt  herrschenden  Willen  zur  Be- 
tatigung  auf  allen  Gebieten  der  Musikaus- 
iibung. 

Das  Musikwissenschaftliche  Seminar  der  Uni- 


versitdt  Erlangen  hat  sich  unter  der  neuen 
Leitung  von  Rudolf  Steglich  zur  Erganzung 
seiner  friiheren  der  alteren  Musik  gewidmeten 
6ffentlichen  Vortragsveranstaltungen  in  die- 
sem  Winter  vornehmlich  den  zeitgenossi- 
schen  Musikproblemen  zugewandt.  Ein  Abend 
brachte  >>Deutsche  Musik  der  Gegenwart<<,  ein 
anderer  >>Russische  Musik  der  letzten  Genera- 
tionen<<,  ein  dritter  eine  Vorfiihrung  des  Bech- 
stein-Siemens-Nernst-Fliigels. 
In  New  York  hat  sich  nach  deutschem  Vor- 
bild  ein  Notstandsorchester  gebildet,  dem  200 
engagementslose  Kiinstler  angehoren.  Die  Lei- 
tung  hat  Leopold  Stokowskij  iibernommen. 
In  Tilsit  wurde  ein  philharmonisches  Orchester, 
das  sich  in  der  Hauptsache  aus  den  fruheren 
Theatermusikern  und  Kinomusikern  zusam- 
mensetzt,  gegriindet.  Als  Dirigent  wurde 
Musikdirektor  Dr.  Becker  einstimmig  gewahlt. 
Im  Warschauer  Chopin-Wettkampf  wurde  die 
Preisverteilung  vorgenommen.  Den  ersten 
Preis  von  5000  Zloty  (2400  Mark)  erhielt  der 
in  Paris  lebende  russische  Emigrant  Alexander 
Uninskij,  den  zweiten  Preis  der  blinde  junge 
Klavierspieler  Imre  Ungar  aus  Budapest. 
Unter  den  weiteren  Preistragern  sind  der 
22jahrige  deutsche  Pianist  Josef  Wagner  aus 
Breslau  und  der  junge  Osterreicher  Kurt  Engel 
aus  Wien. 

Internationaler  Musikwettbewerb  in  Wien.  In 
der  Zeit  vom  5.  bis  19.  Juni  1932  findet  ein 
Internationaler  Wettbewerb  fiir  Gesang  und 
Violine  statt,  der  jungen  Kiinstlern  Gelegen- 
heit  bieten  soll,  den  Weg  in  die  Offentlichkeit 
zu  finden.  Uber  die  Preiszuerkennung  ent- 
scheidet  eine  unter  dem  Vorsitz  von  Clemens 
KrauB  stehende  Jury,  der  Meister  von  inter- 
nationalem  Ruf  aus  vierzehn  Staaten  ange- 
horen.  (Der  Vertrauensmann  der  deutschen 
Kiinstler  ist  Maxim  Jacobsen.)  An  die  Sieger 
des  Wettbewerbes  gelangen  Geldpreise  der 
Stadt  Wien  in  der  Hohe  von  20  000  oster- 
reichischen  Schillingen  sowie  mehrere  Studien- 
stipendien  und  eine  Reihe  von  Diplomen  zur 
Verleihung.  Die  Teilnehmer  genieBen  Fahr- 
preisermaBigungen  auf  den  osterreichischen 
Bahnen  und  sind  vom  Sichtvermerkzwang  be- 
freit.  Anmeldungen  zur  Teilnahme  am  Wett- 
bewerb  sind  an  den  Verein  >>Wiener  Festaus- 
schuB<<,  Wien  VII,  Messepalast,  zu  richten. 
Die  russische  Regierung  hat  fiir  die  Feier  des 
15.  Jahrestages  der  Oktober-Revolution  einen 
Komponisten-Wettbewerb  ausgeschrieben.  Es 
sollen  u.  a.  folgende  Themen  vertont  werden: 
Die  sozialistische  Industrialisierung  des  Lan- 
des ;  der  sozialistische  Wiederaufbau  der  Land- 


ZEITGESCHICHTE 


639 


'|[M!!!llll!IHIIII!lll![|||||[|||||[!|[||IMIII!llllll!ll!!l!lll!lll!llll|li:l!ll!!!:i!'!li! 


wirtschaft;  die  Kampfe  der  Komsomolzen ;  die 
URSS.  als  politische  Weltkampftruppe. 
Gemeinsam  mit  dem  Verlagshaus  Ricordi  in 
Mailand  hat  die  Philharmonische  Akademie  in 
Rom  ein  Preisausschreiben  fiir  Streichquar- 
tette,  -quintette,  Sonaten,  Lied-  und  Chormusik 
erlassen. 

Der  Staatliche  Beethoven-Preis  (jOoooM.)  ist 
auf  Vorschlag  des  dafur  berufenen  Kurator- 
iums  von  der  PreuBischen  Akademie  der  Kiin- 
ste  Max  von  Schillings  verliehen  worden. 
Zum  Todestag  Beethovens  ist  das  von  der  Stadt 
Berlin  zum  Andenken  an  den  100.  Todestag 
des  Meisters  gestiftete  Stipendium  wieder  ver- 
teilt  worden.  Zur  Verfiigung  standen  9000 
Mark  aus  dem  laufenden  Jahre  und  744  Mark, 
die  im  Vorjahre  nicht  ausgezahlt  sind.  Es  wur- 
den  Stipendien  von  500  und  372  Mark  verteilt. 
Von  sechs  zur  engeren  Auswahl  zugelassenen 
Komponisten  erhielt  Johann  Adam  Maklakie- 
wicz  den  Polnischen  Staatspreis  fiir  Musik. 
Das  preisgekronte  Werk  ist  ein  Violinkonzert. 
Die  Wiirttembergische  Hochschule  fiir  Musik  in 
Stuttgart  begeht  in  diesem  Jahre  die  Feier 
ihres  75jahrigen  Bestehens.  Aus  diesem  AnlaB 
ist  auSer  einer  Reihe  von  Festveranstaltungen 
und  Konzerten  eine  Musikpadagogische  Stu- 
dienwoche  mit  dem  Thema:  >>Instrumentale 
und  chorische  Laienmusik<<  vorgesehen. 
Die  internationale  Gesellschaft  fiir  Orgelwis- 
senschaft  und  Orgelkunst  veranstaltet  vom 
5.  bis  8.  Mai  in  Straflburg  einen  Orgelkongreji, 
der  in  der  Universitat  tagen  wird. 
In  Kairo  fand  ein  orientalischer  Musikkon- 
greB  statt. 

Neuordnung  der  Folkwangschule  in  Essen. 
Nach  zwei  Richtungen  wird  jetzt  gearbeitet: 
1)  Kammermusik  des  17.  und  18.  Jahrhun- 
derts,  die  sich  um  das  Cembalo  als  General- 
baBinstrument  gruppiert,  wie  Triosonate, 
Kammerkonzert,  Kammerkantate  (Buxte- 
hude,  Bach,  Handel,  Telemann) ;  zum  Cem- 
balo  Geigen  in  originaler  Mensur,  Violen, 
alte  Blasinstrumente  wie  Querfl6ten,  Block- 
floten  usw.  Fiir  Interessenten  Einzelunterricht 
in  Cembalo,  GeneralbaB;  Kammermusikgrup- 
pen  von  4 — 6  Teilnehmern.  2)  Chorische 
Musik  von  1450 — 1650,  wie  Liedsatze,  Mo- 
tetten,  Suiten;  ausgefiihrt  auf  Blockfl6ten, 
Gamben,  Viellen,  Laute,  Posaune,  mit  und 
ohne  Gesang:  Isaac,  Senfl;  Obrecht,  Josquin; 
Schein,  Scheidt.  Gruppen-  und  Einzelunter- 
richt;  Gehorbildung  und  Zusammenspiel. 
RegelmaBige  interne  Auffiihrungen,  und  von 
Zeit  zu  Zeit  6ffentliche  Vorfiihrungen  mannig- 
faltigster  Art. 


io.  Miinchener  stimmpddagogischer  Ferienkurs 
(18.  Jun ibis20.  Juli  1932 ):Atem-,  Sprech-  und 
Singtechnik,  Vortrag,  Sprach-  und  Stimm- 
storungen,  Schulgesangmethodik,  Schiilervor- 
liihrungen.  Prospekt  durch  den  Kursleiter: 
Studienrat  Anton  Schiegg,  Miinchen,  Balan- 
strafle  14. 

Praktische  Versuche  zur  Wiedererweckung  der 
hduslichen  Musizierfreude  werden  neuerdings 
am  Landeskonservatorium  Leipzig  gemacht. 
Alfred  Baresel  hat  hier  monatliche  >>Populare 
Abend-Klavierkurse«  eingerichtet,  die  fur  be- 
rufstatige  Erwachsene  bestimmt  sind  und  in 
drei  Abendstunden  wochentlich  jedermann, 
ohne  besondere  hausliche  Vorbereitung,  zu- 
nachst  die  Grundbegriff e  des  Klavierspiels  und 
der  klassischen  Tonsprache  iiberhaupt  in  an- 
regender  Gemeinschaftsarbeit  vermitteln  sollen. 
Die  Anmeldungen  sind  bereits  sehr  zahlreich, 
und  es  zeigt  sich  dabei,  daB  der  Musik  durch 
den  Rundfunk  viele  neue  Freunde  gewonnen 
sind,  deren  Musiziertrieb  in  vollig  voraus- 
setzungsloser  Weise  von  der  Musikerziehung 
Rechnung  zu  tragen  ist. 
Erich  Band,  Generalmusikdirektor  in  Halle, 
gibt  seinen  Posten  als  Dirigent  von  Oper  und 
Konzerten  in  Halle  auf. 

Eduard  Behm,  hochangesehen  als  Komponist, 
Lehrer  wie  als   Liederbegleiter,  vollendete 
jiingst  sein  70.  Lebensjahr. 
Georg  Bertram  konnte  seinen  50.  Geburtstag 
begehen . 

Karl  ElmendorjJ,  der  in  Briissel,  Paris  und 
Dresden  mehrfach  dirigiert  hatte,  wurde  auch 
in  Venedig  durch  einmiitigen  Beifall  geehrt. 
Robert  Heger  hatte  mit  einem  neuen  Orchester- 
werk,  »Verdi-Variationen  <<,  in  England  groBen 
Eriolg. 

Heinrich  Hensel,  friiher  Heldentenor  des  Ham- 
burger  Stadttheaters,  hat  seinen  Wohnsitz  von 
Miinchen  nach  Hamburg  zuriickverlegt,  um 
hier  seine  Tatigkeit  als  Gesangslehrer  fortzu- 
setzen. 

Heinrich  Laber  dirigierte  auf  seiner  vierten 
spanischen  Konzertreise  auBer  spanischen 
Werken  u.  a.  die  romantische  Sinionie  von 
Bruckner. 

Joseph  Marx,  beriihmt  durch  sein  lyrisches 
Schaffen,  Rektor  der  Akademie  fiir  Musik  in 
Wien,  beging  kiirzlich  seinen  50.  Geburtstag. 
Lauritz  Melchior  hielt  an  der  New  Yorker  Uni- 
versitat  einen  Vortrag  iiber  >>Wagner  und 
Wagnerstil<<. 

Als  Dirigent  eigener  Werke  trat  kiirzlich  Ro- 
derich  von  Mojsisovics  im  Bayrischen  Rund- 
funk  auf;  dabei  spielte  seine  Schiilerin  Erika 


1 


64O  D  I  E  M  U  S  I  K  XXIV/8  (Mai  1932) 

I . I ' . i :  i  M  ! ,  ! !  M ■  1 1 ' , ! I  1 1 ■  I ! . 1 1  ■  I !  1 1 ■  ■  ■  ■ ! •  1 1  1 ! ■  ■ !  M  1 1  | :  ! , i : ■        I  : l  ■  | :  ■  '  ii  '!  I  I  I  I  |  ■          |  :!  !!  ■!  i!|:,|,.i  sll  li..,:  ■  •  I ■ ; I  : | ; H n | ! r : | ! ■ ! I  : I i ' . ! . 1 1 , ! I [ j 1 1 ! [ M | , ■  1  ■ ! I n I ■  ■ . ■ 


Kepka,  Graz,  sein  II.  Klavierkonzert  f-moll. 
Der  Komponist  wurde  zum  unbesoldeten  Lek- 
tor  fiir  Musiklehre  an  der  philosophischen  Fa- 
kultat  der  Grazer  Universitat  bestellt. 
Ludwig  Neubeck  leitete  im  Neuen  Deutschen 
Theater  in  Prag  die  »Parsifal  <<- Auf f iihrung  mit 
nachhaltigstem  Erfolge.  AnschlieBend  daran 
dirigierte  er  im  Radiojournal  Prag  ein  Sin- 
foniekonzert,  das  auf  alle  tschechischen  Sen- 
der  iibertragen  wurde. 

Robert  Pollak,  Leiter  der  Violin-Meisterklasse 
an  der  Kaiserlichen  Musik-Akademie  in  Tokio, 
wurde  als  Mitglied  des  Preisrichterkollegiums 
zum  Internationalen  Geiger-Wettbewerb  nach 
Wien  eingeladen. 

Josef  Reiter  wurde  von  der  Stadt  Wien  anlaB- 
lich  seines  70.  Geburtstages  in  Wiirdigung  sei- 
ner  Verdienste  um  die  osterreichische  Musik 
zum  Ehrenbiirger  ernannt. 
Ottorino  Respighi  wurde  von  Mussolini  zum 
Mitglied  der  Accademia  d'Italia  ernannt. 
Artur  Schnabel  vollendete  im  Marz  sein 
50.  Lebensjahr. 

Albert  Talhoffs  >>Totenmahl«  wurde  von  der 
Psychologisch-asthetischen  Forschungsgesell- 
schaft  in  Hamburg  mit  dem  ersten  Preis  aus- 
gezeichnet. 

Die  japanische  Regierung  hat  die  Berliner 
Konzertsangerin  Maria  Toll  als  Lehrerin  fiir 
deutschen  Gesang  an  die  Hochschule  fiir  Mu- 
sik  in  Tokio  berufen. 

Arturo  Toscanini,  von  seiner  Erkrankung 
geheilt  und  nach  Amerika  zuriickkehrend, 
konnte  im  Marz  seinen  65.  Geburtstag  be- 
gehen. 

Antonio  Votto,  ein  Schiiler  Toscaninis,  wurde 
dem  Prager  Deutschen  Theater  als  Kapell- 
meister  fiir  italienische  Opernwerke  ver- 
pflichtet. 

Hans  Weisbach,  Generalmusikdirektor  der 
Stadt  Diisseldorf,  erhielt  vom  Oberbiirgermei- 
ster  zum  1.  Oktober  d.  J.  seine  Kiindigung. 
Das  Arbeitsgericht  hat  diese  Kiindigung  fiir 
unwirksam  erklart. 

Egon  Wellesz  wurde  von  der  Universitat  Ox- 
ford  zum  Ehrendoktor  der  Musikgeschichte 
ernannt. 

Helene  Wildbrunn  erhielt  den  Titel  Professor 
der  Staatsakademie  fiir  Musik  und  darstellende 
Kunst  in  Wien. 


TODESNACHRICHTEN 

Henri  Bereny,  bekannt  durch  seine  Musik  zu 
den  Pantomimen  »Die  Hand<<  und  »Haschisch <<, 
Komponist  von  Tanzmusik,  f  zu  Budapest  im 
61.  Lebensjahr. 

Auf  ihrem  Besitz  Aschberg  |  die  Kammer- 
sangerin  Berta  Ehnn  im  86.  Lebensjahr.  Eine 
der  reizendsten  Biihnenerscheinungen,  hat  die 
Kiinstlerin  nach  wenigen  Wanderjahren  in 
Deutschland,  an  der  Wiener  Hofoper  ihre 
groBten  Triumphe  gefeiert. 
Der  Orgelmeister  F.  W.  Franke  in  Koln  schloB, 
fast  70  Jahre  alt,  die  Augen.  Von  Franz  Wiill- 
ner  nach  Koln  berufen,  war  er  bis  1924  Orga- 
nist  des  Giirzenich.  In  einer  groBen  Reihe  von 
Kirchenmusiken  bewies  er  seine  Meisterschatt. 
Hugo  Kaun,  der  markische  Meister,  dem  die- 
ses  Heft  ein  Gedenkblatt  widmet,  hatte  kurz 
vor  seinem  Tod  eine  Suite  fiir  Saxophon  und 
Klavier  »Aus  den  Bergen<<  beendet. 
Richard  Linnemann,  Mitinhaber  des  riihm- 
lichst  bekannten  Musikverlags  Kistner  &  Sie- 
gel,  erlag  57jahrig  einem  Gehirnschlag.  Neben 
seiner  Tatigkeit  als  Verleger,  dem  bedeutsame 
Unternehmungen  zu  danken  sind,  hat  der 
Verstorbene  durch  die  Schaffung  der  >>Deut- 
schen  Festspielstiftung<<  mitgeholfen,  die  Fest- 
spiele  in  Bayreuth  nach  dem  Krieg  zu  sichern. 
Mit  Haus  Wahnfried  war  er  eng  verbunden. 
Unter  seinen  vielen  Sammlungen  kommt  be- 
sonderer  Wert  seiner  Wagner-Sammlung  zu, 
die  als  eine  der  bedeutendsten  Privatsamm- 
lungen  dieser  Art  anerkannt  ist. 
Erik  Meyer-Helmund,  Komponist  leicht  ein- 
gangiger  Lieder,  von  denen  »Ballgefliister<< 
eines  der  meistgespielten  Stiicke  im  popularen 
Programm  darstellt,  auch  als  Verfasser  von 
Singspielen  und  heiteren  Opern  bekannt,  f  im 
71.  Lebensjahr  in  Berlin 
Richard  SenjJ,  als  Gesangspadagoge  und  Chor- 
leiter  sehr  geschatzt,  Komponist  des  Orato- 
riums  »Der  Stern  von  Bethlehem<<,  |  74jahrig 

in  Diisseldorf.  _   

Der  Dresdner  Kammermusiker  Richard  Wohl- 
rab  ist  einem  Herzschlag  erlegen.  Schuler 
Griitzmachers,  gehorte  er  fast  40  Jahre  der 
Dresdner  Staatskapelle  als  Cellist  an.  Auch 
war  er  Verfasser  einer  stark  verbreiteten  Cello- 
Schule. 


Nachoruck  nur  mit  ausorucklicher  Erlaubnis  oes  Verlages  gestattet.  Alle  Rechte,  insbesondere  oas  oer  ttber- 
setzung,  vorbehalten.  Fflr  die  Zurficksendung  unverlangter  ooer  nicht  angemeloeter  Manuskripte,  talls  ihnen 
nicht  genugeno  Porto  beiliegt,  tibernimmt  oie  Reoaktion  keine  Garantie.  Schwer  leserlidie  Manuskripte  weroen 
mcht  geprutt,  eingelaulene  Besprechungsstiicke  (Budier,  Musikalien  un6  SAallplatten)  grundsatzlich  nicht  zuruckgesdiickt 

Verantwortlicher  Schrittleiter :  Bernhard  Schuster,  Berlin-Schoneberg,  HauptstraBe  38 

Fur  die  Anzeigen  verantwortlich :  Walter  C.  Lehnerdt,  Berlin-Schoneberg 

Druck:  Frankenstein  &  Wagner,  Leipzig 


RHYTHMIK  UND  MECHANIK 

VON 

RUDOLF  BODE-BERLIN 

Jedes  Problem  verdankt  seine  Entstehung  einem  St6rungsvorgang.  Das  gilt 
nicht  nur  fiir  die  groBe  allumfassende  Frage  nach  der  Natur  des  Menschen, 
eine  Frage,  die  niemals  im  Paradies,  um  so  mehr  aber  auBerhalb  seiner  ein- 
hegenden  Grenzen  gestellt  werden  konnte,  sondern  auch  fiir  jede  Einzelfrage 
nach  der  Beschaffenheit  wesentlicher  AuBerungen  seines  Daseins.  Die  Frage 
nach  der  Natur  der  Volkslieder,  Volkstanze,  Volksfeste  u.  a.  wurde  erst  ge- 
stellt,  als  Machte  zerstorerischer  Haltung  den  quellenden  Strom  natiirlicher 
Gestaltung  zu  unterbinden  schienen,  und  die  Frage  nach  dem  Wesen  des 
Rhythmischen  konnte  erst  gestellt  werden,  als  mechanische  Machte  dem  Ur- 
spriinglich-Rhythmischen  den  Rang  streitig  zu  machen  suchten.  Vertiefte 
Erkenntnis  zeigte,  daB  die  Zerst6rung  des  Rhythmischen  grundlegende  Folgen 
fiir  die  gesamte  Kultur  eines  Volkes  wie  jedes  Einzelnen  hat,  und  der  Versuch, 
dieser  Gefahr  zu  begegnen,  ist  gebunden  an  die  Einsicht  in  die  Natur  des  Rhyth- 
mischen  und  die  seines  Gegenspielers,  des  Mechanischen. 
Wo  immer  wir  in  der  Natur  organische  Bewegungsablaufe  sehen,  sind  diese 
gekennzeichnet  durch  einen  rhythmisch  gegliederten  Ablauf.  Alle  Erorte- 
rungen  iiber  das  eigentliche  Wesen  des  Rhythmischen  leiden  aber  durchweg 
an  einer  nicht  geniigenden  Unterscheidung  zweier  in  sich  zusammenhangen- 
der  und  sich  gegenseitig  bedingender,  trotzdem  aber  grundsatzlich  verschiedener 
Sachverhalte :  der  Gliederung  in  eine  Mehrheit  von  Ablaufen  und  der  Gliede- 
rung  des  einzelnen  Ablaufs.  Bildlich  gesprochen:  man  summierte  Welle  mit 
Welle,  Schritt  mit  Schritt,  Anschlag  mit  Anschlag  und  sah  allzusehr  vorbei  an 
der  Ablaufsform  der  Welle  selbst,  ebenso  des  Schrittes,  des  einzelnen  An- 
schlags.  Man  iibersah  die  rhythmische  Struktur  der  Bewegung  selbst  und  hielt 
sich  an  die  rhythmische  Gliederung  einer  Mehrzahl  von  Ablaufen.  Ja  die  auBer- 
liche  Betrachtung  iiberwog  zum  Teil  so  sehr,  daB  man  eine  bloBe  Aufeinander- 
folge  gleicher  oder  annahernd  gleicher  Vorgange  bereits  als  »Rhythmus«  an- 
sprach,  wahrend  doch  eine  Riickbesinnung  auf  den  urspriinglichen  Bedeu- 
tungsgehalt  des  Wortes  sofort  den  Sinn  dahin  erschlossen  hatte,  daB  der 
rhythmische  Vorgang  ein  ilieBender,  stetiger  Ablauf  sein  muB.  Diese  Bedeu- 
tung  bei  seinen  Untersuchungen  iiber  das  Wesen  des  Rhythmischen  zum 
Ausgangspunkt  gencmmen  hat  vor  allem  Ludwig  Klages,  dessen  Arbeiten  da- 
durch  zuerst  eine  haltbare  Grundlage  fiir  weitere  Forschung  gebracht  haben. 
Ware  man  sich  dessen  bewuBt  geblieben,  so  ware  es  nie  zu  der  verha.ngnis- 
vollen  Verwechslung  rhythmischer  Ablaufe  mit  metrischen  Punktierungen 
gekommen.  Und  vor  allem:  man  ware  sich  bewuBt  geblieben,  daB  allesRhyth- 
mische  primar  dem  Erleben  eines  gegliederten  Vorgangs  verhaftet  ist,  niemals 

DIE  MUSIK  XXIV/9  <64I>  41 


1 


642  D I E  MUSIK  XXIV/9  (Juni  1932) 

2Ji|iiJ!^^   MmMtmmMimmMmmMimimimmMl  mimiiimmmmii 

aber  eine  Gliederung,  und  sei  sie  noch  so  iibersichtlich,  bereits  an  sich  das  Er- 
lebnis  des  Rhythmischen  zu  wecken  vermag.  Das  Erlebnis  des  Rhythmischen 
ist  daher  —  soweit  die  Gliederung  und  noch  nicht  andere  ebenso  wichtige  Be- 
dingungen  in  Frage  stehen  —  ein  stetiges,  weil  unser  Erleben  ein  pausenlos 
FlieBendes  ist,  und  die  Bedingungen  fur  den  Eintritt  des  rhythmischen  Er- 
lebens  liegen  einmal  in  einer  besonderen  Eigenart  der  auBerlichen  Vorgange, 
die  den  Eintritt  des  rhythmischen  Erlebens  begunstigen,  zum  andern  in  der 
Fahigkeit  des  Erlebenden,  sein  eigenes  Erleben  in  den  Strom  rhythmischer 
Gliederung  hineingleiten  zu  lassen.  Keineswegs  ist  es  daher  erforderlich,  daB 
der  auBere  Vorgang  auch  bereits  einen  stetigen  Ablaufscharakter  hat,  wenn- 
gleich  festzustellen  ist,  daB  das  Erlebnis  des  Rhythmischen  in  dem  MaBe  leicht 
eintritt,  als  auch  die  auBeren  Vorgange  schon  irgendwie  eingebettet  sind  in 
einem  stetigen,  wenn  nicht  gar  rhythmischen  Ablauf.  In  dem  MaBe  als  der 
auBere  Vorgang  rhythmischen  Charakter  hat,  in  dem  MaBe  weckt  er  das  Er- 
lebnis  des  Rhythmischen.  Da  das  Leben  selbst  ein  »rhythmischer  Sachverhalt« 
(Klages)  ist,  so  ist  auch  das  Erlebnis  des  Rhythmischen  in  seiner  letzten  Tiefe 
gebunden  an  den  Eindruck,  den  rhythmische  Vorgange  auslosen.  Jeder  echte 
Rhythmus  hat  eine  ungeheure  Ubertragungskraft.  Er  fesselt  mehr  als  alle 
anderen  Machte  und  erfreut  sich  der  ewigen  Feindschaft  aller  totbringenden, 
atomisierenden  Machte  dieser  Welt.  Die  Tatsache,  daB  das  Rhythmusgefiihl 
heute  im  Absterben  begriffen  »scheint«,  ist  nur  ein  anderer  Ausdruck  fiir  das 
derzeitige  Uberwiegen  negativer,  d.  h.  gleichmacherischer  Machte.  Wir  sagen 
»scheint«,  denn  jeder  Machttrieb  braucht,  um  iiberhaupt  in  Erscheinung  zu 
treten,  Organismen,  die  noch  im  Vollbesitz  der  Lebenskraft,  d.  h.  des  rhyth- 
mischen  Erlebens  fahig  sind.  Und  die  Frage  der  Wiedererweckung  des  Rhyth- 
musgefiihles  ist  gleichbedeutend  mit  der  Frage,  ob  unsere  Seelen  Kraft  genug 
finden,  sei  es  durch  Entfesselung,  sei  es  durch  das  EinschieBen  neuer  Krafte, 
das  Joch  rhythmuslahmender  Machte  abzuschiitteln  und  den  Zwang  ein- 
engender  Gitterstabe  zu  durchbrechen.  Die  Befreiung  des  Rhythmischen  von 
den  aufgezwungenen  Fesseln  negativer  Vergewaltigung  ist  die  Aufgabe  einer 
kommenden  Padagogik,  deren  Grundlinien  heute  schon  sichtbar  werden  in 
den  Bestrebungen,  die  korperliche  Erziehung  sowohl  als  die  Musikerziehung 
auf  eine  neue  Grundlage  zu  stellen. 

Wir  versuchen  zunachst  eine  Erlauterung,  Erorterung  und  Weiterfiihrung  des 
oben  gesagten  durch  einige  Beispiele: 

Beispiele  rhythmischer  Vorgange: 
A. 

Das  Brausen  des  Sturmes.  —  Das  Wogen  des  Meeres.  —  Das  Flattern  derFahne. 
Drei  urspriingliche  Vorgange  von  rhythmischer  Pragung.  Wir  finden  die  deut- 
lichste  Gliederung  bei  vollig  vorhandener  Stetigkeit  des  Vorgangs.  Die  ein- 
zelnen  WindstoBe  sind  eingebettet  in  einem  stromenden  Zusammenhang, 


BODE:  RHYTHMIK  UND  MECHANIK 


643 


!ilill!lltll!!lltlll1IMIIll!ll!!l!lllllll!MIMIII!!ll[IM[l!1l!IIMIMIMI!!lllill||||[|!![[!||!M;;i|MM!i;||  !i!|j!|!|||i||n!|!|i;||i!iii; i .!i!!|iii|!!||1iii;!i  immi:;:;;!  :||;imi!MIMI!ll!IIIMI!M!MMI!MI  IIMIMI.MMrilMiMIMriMillllimiMiKMIiMIIMIMIIMIMIMimiMlll 

nicht  minder  die  einzelnen  Wogen  des  Meeres,  die  einzelnen  Wellenziige  der 
ilatternden  Fahne.  Diesen  Vorgangen  entspricht  so  sehr  das  gegliederte  stetige 
Erleben,  daB  auf  einen  tiefen  Zusammenhang  geschlossen  werden  muB 
zwischen  dem  inneren  Ablauf  unserer  seelischen  Erregung  und  den  rhyth- 
mischen  Vorgangen  in  der  Natur.  (Ihn  als  einen  polaren  nachgewiesen  zu 
haben,  ist  gleichfalls  ein  Verdienst  von  Ludwig  Klages.  Dieser  Zusammen- 
hang  findet  sprachlich  seinen  Niederschlag  darin,  daB  wir  die  verschiedenen 
Zustande  des  Seelischen  benennen  mit  Worten,  die  gleichzeitig  das  Geschehen 
in  der  Natur  bezeichnen.  Wir  sprechen  von  einem  »aufbrausenden«  Menschen, 
von  der  »Woge  des  Gefiihls«,  von  einer  »flatternden  Seele«.)  Aber  es  ist  nicht 
die  Gliederung,  nicht  die  Stetigkeit  allein,  die  die  gesamten  Vorgange  schon 
als  rhythmische  kennzeichnet,  sondern  ebenso  entscheidend  ist  eine  andere 
Tatsache:  der  raumliche,  zeitliche  und  dynamische  Zusammenhang  des 
Ganzen.  Das  Raumbild  des  bewegten  Meeres  ist  eine  Totalitat,  und  jede 
eimelne  Welle  ist  in  ihrer  Form  bedingt  durch  das  Ganze.  An  keiner  Stelle  des 
Meeres  konnte  die  Form  der  Welle  eine  andere  sein,  ohne  diese  Einheitlichkeit 
des  gesamten  Bildes  fiir  den  Beschauer,  je  nach  dem  Grade  seiner  Empfang- 
lichkeit  aufzuheben.  Dasselbe  gilt  fiir  den  zeitlichen  und  dynamischen  Zu- 
sammenhang  der  Ablaufe.  Das  Einzelne  besteht  nicht  fur  sich,  sondern  ist 
—  wissenschaftlich  gesprochen  —  eine  Funktion  des  Ganzen.  Und  gerade 
hierauf  ruht  die  ausgesprochene  Individualitat  aller  Naturformen.  Da  an 
keiner  Stelle  der  Welt  die  gleichen  Bedingungen  herrschen,  so  gibt  es  niemals 
im  Geschehen  im  strengen  Sinne  eine  Wiederholung,  sondern  immer  nur 
ahnliche  Ablaufe.  So  wie  keine  Meereswoge  der  nachsten  gleicht,  und  doch  in 
ihrer  Ablaufsform  tief  mit  ihr  verbunden  ist,  da  sie  deren  Form  mit  bedingt, 
so  gleicht  kein  Blatt  am  Baum  dem  anderen  und  gleicht  kein  Mensch  dem 
anderen  und  ist  doch  tief  mit  ihm  verbunden,  solange  das  Ganze  die  Kraft  hat, 
das  Einzelne  zu  bilden  und  zu  gestalten. 

B. 

DiestampjendeMaschine—  Derrollende  Eisenbahnzug—  DasratterndeMotorrad. 

Stampfen,  rollen,  rattern:  Stampfende  Rosse,  rollende  Wogen,  ratternde 
Donner.  Dieselben  Adjektive,  angehangt  einmal  maschinellen,  das  andere 
Mal  natiirlichen  Ablaufen.  Was  ist  beiden  Vorgangen  gemeinsam,  was  unter- 
scheidet  sie?  Welche  Unterschiede  begriinden  den  zweifellos  vorhandenen 
Unterschied  des  Erlebens?  Wann  und  inwieweit  konnen  mechanische  Vor- 
gange  rhythmischen  Charakter  bekommen? 

Zunachst  einige  Feststellungen :  Wie  steht  es  mit  der  Stetigkeit?  Alle  oben 
genannten  maschinellen  Vorgange  geben  dem  Auge  den  Anblick  einer 
stetigen  Bewegung,  dem  Ohr  das  Horen  eines  zum  Teil  stetigen,  zum  Teil  un- 
stetigen  Gerausches.  Stetig  ist  der  Gerauschvorgang  des  rollenden  Eisenbahn- 
zuges,  unstetig  das  Stampfen  der  Maschine  und  das  Rattern  des  Motorrades, 


644 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


doch  gehen  die  Einzelst6Be  der  Maschine,  die  Einzelexplosionen  des  Motor- 
rades  im  schnellen  Tempo  gleichialls  in  ein  stetig  ablaufendes  Gerausch  iiber  ; 
(es  als  »scheinstetig«  zu  bezeichnen,  sehen  wir  ab,  da  fiir  unsere  Untersuchung 
der  Eindruck  und  nicht  dessen  physikalische  Grundlagen  maBgebend  sind). 
Wie  steht  es  mit  der  Gliederung  ?  Alle  Vorgange  zeigen  fiirs  Ohr  eine  deutliche 
Gliederung,  fiirs  Auge  eine  Gliederung  in  den  KolbenstoBen  der  Maschine, 
eine  Ungegliedertheit  beim  Eisenbahnzug  und  Motorrad  (beide  Maschinen  als 
Ganzheiten  gesehen). 

In  welchem  Formverhaltnis  stehen  die  Einzelimpulse  zueinander?  Sie  sind 
bei  der  Maschine  optisch  und  akustisch  vollig  gleichartig,  beim  fahrenden 
Eisenbahnzug  in  der  Starke  zu-  und  abnehmend,  desgleichen  beim  Motorrad, 
im  Charakter  aber  gleichbleibend. 

Wir  kommen  zu  der  entscheidenden  Frage  nach  der  Bedeutung  der  Eindriicke 
fiir  die  Entstehung  des  rhythmischen  Gefiihls.  Es  leuchtet  sofort  ein,  daB 
diese  Frage  nur  beantwortet  werden  kann,  wenn  ich  die  Bedingungen  ein- 
beziehe,  die  auf  Seiten  des  Erlebenden  liegen.  Es  wird  zu  unterscheiden  sein, 
ob  ich  den  gesamten  Vorgang  nur  passiv  auf  mich  wirken  lasse,  oder  ob  ich 
selbst  am  Vorgang  korperlich  beteiligt  bin.  Und  im  letzten  Fall  ware  noch  zu 
unterscheiden,  ob  ich  aktiv  oder  passiv  beteiligt  bin. 

Wir  erleichtern  uns  die  Beantwortung  auf  vorliegende  Fragen,  indem  wir 
die  Frage  so  fassen:  unter  welchen  Voraussetzungen  kommt  es  bei  den  ge- 
nannten  drei  maschinellen  Vorgangen  zum  Eindruck  des  Rhythmischen  ? 
Die  Antwort  lautet:  Wenn  wir  durch  den  Eindruck  gezwungen  werden,  den 
Vorgang  einzubetten  in  den  Ablauf  unseres  Erlebens,  so  daB  sich  eine  neue 
rhythmische  Form  bildet,  deren  Stetigkeit  dem  Gefiihl,  deren  Gliederung  aber 
dem  maschinellen  Vorgang  entstammt.  Die  Moglichkeit,  daB  unser  Korper 
in  den  Bewegungsablauf  hineingezogen  wird,  ist  nicht  gegeben.  Von  keinem 
dieser  maschinellen  Vorgange  geht  eine  so  mitreiBende  Gewalt  aus,  daB  der 
Eindruck  sich  umsetzt  in  den  Ausdruck  rhythmischer  Bewegung  (wie  z.  B. 
unter  dem  Eindruck  einer  Marschmusik) .  Dagegen  ist  der  Eindruck  auf  den 
Ablauf  unseres  inneren  Erlebens  in  dem  MaBe  intensiv,  als  die  veranlassende 
Ursache  (der  maschinelle  Vorgang)  mit  unserem  Erleben  verschmilzt.  So  be- 
steht  kein  Zweifel,  daB  das  passive  Fahren  auf  der  Eisenbahn  um  so  mehr 
sich  dem  rhythmischen  Erleben  nahert,  je  starker  das  unmittelbare  Erleben 
der  stetigen  Bewegung  ist,  und  je  mehr  sich  die  StoBe  des  rollenden  Wagens 
dynamisch  einbetten  lassen  in  den  akustisch-optischen  Ablauf  des  ganzen 
Erlebnisses,  um  so  mehr  als  das  pausenlose  Fahren  leicht  mit  dem  Charakter 
des  »Fliichtigen«,  des  »Verganglichen«,  des  »Geschehens«  (!)  behaftet  er- 
scheint.  So  ist  es  denn  eine  unleugbare  Tatsache,  daB  sogar  eine  ziemlich 
starke  Fesselung  des  Gemiits  beim  Mitiahrenden  ausgelost  werden  kann.  Es 
kann  sogar  so  stark  werden,  daB  es  zu  schopferischen  AuBerungen  kommt, 
—  nicht  anders,  wie  unter  dem  Eindruck  von  Naturvorgangen.  Was  aber 


BODE:  RHYTHMIK  UND  MECHANIK 


645 


grundsatzlich  beide  Vorgange,  den  natiirlichen  und  mechanischen,  trennt,  ist 
auf  der  einen  Seite  die  in  sich  bereits  rhythmisch  geformte  Bewegung,  die  un- 
mittelbar  zu  uns  spricht,  auf  der  anderen  Seite  ein  erst  durch  unser  rluktuieren- 
des  Geiiihl  jeweils  neu  gefarbter  Vorgang.  Ein  ahnlicher  Vorgang  findet  statt, 
wenn  wir  einen  Eisenbahnzug  lahren  horen.  Hier  nimmt  das  rhythmische 
Erlebnis  zu,  in  dem  MaBe,  als  das  Gerausch  des  Zuges  sich  einbettet  in  die 
Gerausche  der  Natur,  oder  anders  gesagt:  je  ferner  wir  dem  fahrenden  Zug 
sind,  um  so  starker  die  rhythmische  Seite  des  Erlebens :  das  An-  und  Abrollen 
des  Gerausches  nimmt  die  Gestalt  einer  sich  nahernden  und  wieder  abklingen- 
den  Gerauschwoge  an,  die  hineinklingt  in  ein  durch  die  Ferne  des  Gerausches 
bereits  raumiiberspannend  gewordenes  Gefiihl. 

Bei  der  stampienden  Maschine  vermag  eine  Herabminderung  des  unrhyth- 
mischen,  d.  h.  aber  abstoBenden  Eindrucks  nur  dann  einzutreten,  wenn  der 
Horer  gleichfalls  die  Stetigkeit  eines  Vorgangs  stark  miterlebt,  z.  B.  beim 
Fahren  auf  einem  Schiff.  Trotz  nicht  vorhandener  Stetigkeit  des  Stampfens 
der  Maschine  kann  das  Erlebnis  des  Fahrens  doch  so  machtig  sein,  daB  die 
einzelnen  StoBe,  vorausgesetzt,  daB  sie  nicht  zu  stark  sind  —  eingebettet 
werden,  um  so  mehr  wenn  auch  hier  durch  das  Platschern  der  Wellen  gegen 
die  Schiffswand  oder  das  leichte  Schaukeln  des  Schiffes  die  Einbettung  er- 
leichtert  wird. 

Das  Erleben  der  Stetigkeit  ist  von  entscheidender  Bedeutung  fiir  die  Ent- 
stehung  des  rhythmischen  Erlebnisses.  Sie  ist  der  Gliederung  noch  iiberge- 
ordnet,  insoiern  wir  in  passivem  Zustand  auch  ungegliederte  Vorgange  mit 
hochster  Intensitat  erleben  konnen,  wenn  Vorgange  ganz  rein,  d.  h.  ohne 
storende  unrhythmische  Gerausche  eintreten.  Die  Bewegung  selbst  kann  zu 
einem  Vorgang  werden,  dessen  Erlebnisseite  eine  merkwiirdige  Verwandt- 
schaft  zum  rhythmischen  Erleben  aufweist.  Man  denke  an  den  Eindruck  eines 
in  der  Ferne  voriibergleitenden  groBen  Schiffes.  Was  liegt  hier  vor :  die  Kette 
der  Bildeindriicke  verlauft  stetig,  und  die  Gliederung  liegt  an  der  Grenzlinie 
schnellsten,  nicht  mehr  merkbaren  Bildwechsels.  Wir  haben  es  hier  mit 
einem  rhythmischen  Erlebnis  zu  tun,  dessen  Entstehungsbedingungen  nicht 
mehr  im  BewuBtsein  liegen  und  dessen  Resultat  das  Erlebnis  des  Rhythmischen 
ist.  Unter  diesem  Gesichtspunkt  lassen  sich  alle  stetigen  auch  nicht  geglieder- 
ten  Vorgange  (stromendes  Wasser,  ziehende  Wolken,  wehende  Liifte)  den 
rhythmischen  Vorgangen  unterstellen,  nein  umgekehrt:  die  stetigen  Vorgange 
sind  das  Ubergeordnete  und  die  sicht-  und  horbar  gegliedert  stetigen  diesen 
untergeordnet. 

Damit  haben  wir  den  MaBstab  in  der  Hand,  auch  in  der  Lust  des  Dahin- 
sausens,  sei  es  auf  dem  Motorrad,  sei  es  im  Flugzeug,  diejenige  Seite  des  Er- 
lebens  ansetzen,  dem  alles  andere  sich  unterordnet,  d.  h.  auch  das  Fahren  auf 
dem  Motorrad  oder  im  Flugzeug  kann  rhythmischen  Charakter  annehmen, 
in  dem  MaBe,  als  das  Lustgefiihl  desFahrens  und  Fliegens  die  Begleitgerausche 


646 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


iiiiiMiimimnmmmiiimMimimimmiiiimmmmimiiimiiimiiimmimim^   liiiiiumimm  iii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiii;iii;ii;immiiiiiiiiiiiiiiiiiii:iiiiiimi;iimiiiimMimimi 


iiberdeckt.  In  dem  MaBe,  als  die  unrhythmischen  Erschiitterungen  des  Vor- 
gangs,  seien  sie  motorischer  oder  akustischer  Art,  die  Lust  beeintrachtigen,  in 
dem  MaBe  verliert  das  Erlebnis  seine  dem  rhythmischen  Erleben  verwandte 
Eigenart. 

Wir  fassen  zusammen  und  sagen :  Der  Unterschied  von  natiirlichen  Vorgangen 
und  mechanischen  besteht  darin,  daB  die  ersten  selbst  rhythmischen  Charakter 
haben,  die  zweiten  erst  durch  Vermittlung  des  Erlebnisvorgangs  selbst,  dessen 
Rhythmik  wir  auf  das  »Objekt«  iibertragen.  Der  Grad  dieser  Ubertragung  ist 
proportional  dem  Grad  der  Stetigkeit  des  objektiven  Vorgangs,  umgekehrt 
proportional  dem  Grad  der  Unstetigkeit  und  Uniformitat  der  Teileindriicke. 
Somit  ergibt  sich:  je  mehr  der  mechanische  Charakter  eines  Vorgangs  sich 
behauptet,  um  so  geringer  ist  seine  Rhythmus  auslosende  Wirkung  auf  das 
erlebende  Gemiit. 

In  der  Musik  ist  der  Starkegrad  des  rhythmischen  Erlebens  fur  den  Musik- 
horenden  wie  fiir  den  Musizierenden  selbst  bedingt  einmal  durch  die  Stetigkeit 
der  tonerzeugenden  Bewegungen,  zum  anderen  durch  deren  qualitative  Ge- 
formtheit  als  Ausdruck  gefiihlsbedingter  Spannungen,  d.  h.  von  auBen  ge- 
sehen  der  korperlichen  Gesamtschwingung,  in  welche  die  tonerzeugende  Arm- 
bewegung  als  Teilschwingung  eingebettet  ist. 


DIE  MUSIKALISCHE  ERZIEHUNG 

DES  KINDES 


CHRISTINE  H.  BAER-FRISSELL  (Schule  Hellerau-Laxanburg) 
lle  Sinne  empfinden  diese  Einheit,  alles  Tun  driickt  sie  aus.  Des  Natur- 


jf^menschen  Schauen  ist  Horen,  sein  Horen  ist  Erkennen,  sein  Erkennen 
ist  Fiihlen,  sein  Fiihlen  Singen,  sein  Singen  Tanzen  —  seine  Sinne  sind  Eins, 
und  sinnlich  sein  Erkennen  wie  sein  Handeln.« 

Wenn  man  sich  an  das  biogenetische  Gesetz  halt,  das  die  physische  Kindes- 
entwicklung  in  Zusammenhang  bringt  mit  der  Geschichte  der  Menschheit, 
so  wird  deutlich  der  Weg  gezeigt,  den  die  Erziehung  in  den  verschiedenen 
Phasen  der  kindlichen  Entwicklung  zu  gehen  hat.  Die  Erziehung  stellt  passive 
und  aktive  Aufgaben  an  den  Erzieher.  Die  passiven  Aufgaben  vor  allem 
werden  ihm  durch  das  biogenetische  Gesetz  gestellt.  Hiervon  wird  er  erkennen, 
wo  er  das  Kind  schalten  und  walten  lassen  soll,  wo  er  Bewegungstrieb  und 
Heidenlarm  nicht  unterbinden  darf ,  und  wo  er  das  »Du  sollst  nicht«,  »Du  darfst 
nicht«  zu  unterlassen  hat.  Andererseits  wird  er  aktiv  die  Umgebung  zu 
schaffen  bemiiht  sein,  die  ein  »Schauen«  und  »H6ren«,  ein  »Erkennen«  und 
»Fiihlen«  ermoglichen.  Diese  Ziele  gelten  daher  vor  allem  der  musikalischen 


VON 


BAER:  DIE  MUSIKALISCHE  ERZIEHUNG  DES  KINDES 


647 


lllll!ll!ll!ll!l!l!ll!lltl!lll!il!llllll!!llllll!lllll!l!li!llll!l!!ll!l!i!]lilII!ll!li!i!!M^^ 

Erziehung  des  Stadtkindes,  dessen  Umgebung  meistens  so  beschaf fen  ist,  daB  die 
passiven  sowohl  wie  die  aktiven  Aufgaben  des  Erziehers  schwer  erfiillbar  sind. 
Von  Jahr  zu  Jahr  verschlimmert  sich  der  Normal-Tonus  der  Kinder  in  den 
Landern,  wo  die  allgemeine  Not  am  groBten  ist.  Ein  Reisender  vom  Mond 
konnte  allein  durch  die  Bekanntschaft  mit  der  Kinderwelt  die  allgemeine 
Lage  feststellen,  in  der  sich  die  Erwachsenenwelt  befindet.  So  entstehen  dann 
jahrlich  neue  Aufgaben  fiir  den  Erzieher,  den  Unterrichtsstoff  dem  jeweiligen 
Zustand  der  Kinder  anzupassen. 

Welches  sind  nun  die  Merkmale,  die  uns  bei  der  heutigen  Generation  auf- 
fallen,  und  welche  Aufgaben  werden  dadurch  dem  Erzieher,  insbesondere 
dem  Musikerzieher  gestellt  ?  Er  hat  zunachst  mit  der  Zerfahrenheit  zu  rechnen, 
die  sich  vor  allem  im  »nicht  horen«,  im  »wenig  beschaulichen«  und  im 
»nicht  vollenden  konnen«  auBert.  Dann  ist  zu  beriicksichtigen  ein  zu  starker 
Individualismus,  welcher  das  Anpassungs-  und  Einfuhlungsverm6gen  unter- 
bindet  und  daher  einen  starken  Egoismus  ziichtet.  Weiterhin  ist  zu  be- 
achten  eine  Verachtung  der  Form,  die  die  Worte  von  Ernst  Lothar  am  besten 
charakterisieren :  »Formalismus,  dem  Krieg  vorangegangen,  hat  jetzt  die 
Formverachtung  im  Gefolge  —  aber:  woran  man  sich  damals  nicht  genug 
tun  konnte,  damit  tut  man  einander  jetzt  zu  wenig.  Die  Form  kam  in  Ver- 
ruf  —  zu  Unrecht !  Der  Zucht  und  dem  Ma8e,  also  dem  Schwierigsten :  der 
Uberwindung  nahe,  ist  sie  nur  auf  den  ersten  Blick  etwas  Angenommenes, 
ein  Drill  der  Kleider,  Worte,  Muskeln.  In  Wahrheit  ist  sie  bewuBte  Riick- 
sicht  gegen  jeden,  dem  sie  gilt.  Konvention,  iiber  die  man  sich  heute  lustig 
macht,  heiBt  zu  Deutsch :  Ubereinkunft.  Findet  man,  es  sei  lacherlicher, 
»iibereinzukommen«,  als  sich  voneinander  zu  entfernen?  Ich  kann  noch 
weniger  finden,  daB  etwas  dabei  gewonnen  ist,  wenn  man  das  Wesentliche 
der  Konvention,  die  sogenannten  »H6flichkeitsformen«,  heute  auf  ein  Mindest- 
maB  beschrankt;  wenn  man  an  jeder  zuvorkommenden  Silbe  geizig  spart, 
und  Mitteilung,  Entschuldigung,  Anrede,  Erkundigung,  Ersuchen  zu  Ver- 
bindlichkeitsskeletten  abmagern  laBt.  Man  gewinnt  dadurch  Zeit?  Moglich. 
Man  gewinnt  zwei  Atemziige  in  eisiger  Luft.  Doch  in  warmerer  Atmosphare 
atmet  es  sich  leichter.« 

Was  soll  man  noch  aufzahlen?  Ist  nicht  die  Atmosphare  in  einem  Theater, 
einem  Vortrag  kennzeichnend  ?  Oder  die  Beobachtung  bei  Unterhaltungen, 
wo  keiner  den  anderen  zu  Ende  reden  lagt,  in  Diskussionen,  wo  die  Arroganz 
ihren  Einzug  halt  und  sich  in  der  Verachtung  und  Ungeduld  iiber  desNachbars 
Worte  auBert?  Ist  die  Musik  denn  nicht  mehr  denn  je  am  Platz  in  so  einer 
Zeit  —  kann  die  Musik  nicht  Einfliisse  ausstrahlen,  deren  die  heutige  Zeit 
so  dringend  bedarf  ?  Aber  —  groB  sind  die  Machte,  die  die  Musik  in  ihrer  Kraft 
und  Wirkung  bedrohen.  Der  Musikerzieher  wird  nicht  nur  seinen  Stoff  an 
den  Schiiler  zu  bringen,  sondern  zunachst  den  Weg  vorzubereiten  haben, 
damit  dieser  Stoff  Eingang  finden  und  Friichte  tragen  kann. 


648 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


In  der  GroBstadt  mit  ihrem  Larm,  mit  dem  Lautsprecher  auf  der  StraBe,  mit 
dem  Bettelmusikant  an  jeder  StraBenecke  muB  das  Kind  erst  wieder  lauschen 
lernen.  Die  Gehorsreaktion  bei  vielen  Kindern  kommt  mir  so  vor  wie  das 
Durchsickern  von  Wasser  bei  der  unbearbeiteten  trockenen  Erde  einer 
Zimmerpflanze,  was  auf  die  zu  starken  Geh6rsreize,  denen  das  Kind  aus- 
gesetzt  ist,  zuriickzufiihren  ist.  In  dem  letzten  Jahr  hatte  ich  Gelegenheit, 
Kinder  aus  dem  Proletariat  verschiedener  Nationen  zu  unterrichten :  Oster- 
reicher,  Franzosen  und  Schweizer.  Dabei  kam  mir  zum  BewuBtsein  des 
Weisen  Spruch,  daB,  wo  die  Musik  in  Unordnung  ist,  der  Staat  es  auch  sein 
muB.  Die  Reaktion  der  Schweizer  Kinder  beim  Unterricht  war  eine  so  wesent- 
lich  andere,  wie  bei  den  beiden  anderen,  und  man  wird  nicht  behaupten 
konnen,  daB  die  Osterreicher  weniger  begabt  seien  als  die  Schweizer.  Der 
herrliche  Ausspruch  Pestalozzis :  »Durch  je  mehrere  Sinne  du  das  Wesen 
oder  die  Erscheinungen  einer  Sache  erforschest,  je  richtiger  wird  deine  Er- 
kenntnis  iiber  dieselbe«  scheint  mir  in  knappen  Worten  das  zu  sagen,  was 
in  methodischer  Hinsicht  die  Vorbereitung  zur  Aufnahme  jedes  musikalischen 
Geschehens  sein  sollte,  und  was  in  Verbindung  mit  den  Gedanken  von  Jaques- 
Dalcroze  die  musikalische  Erziehung  des  Kindes  ausmacht. 
Um  jetzt  einiges  aus  der  Praxis  zu  erlautern :  Nehmen  wir  an,  ich  beschaitige 
mich  zur  Zeit  im  Unterricht  mit  der  musikalischen  Dynamik.  Ich  werde  also 
das  Kind  auf  seine  Reaktionsfahigkeit  bei  dynamischen  Kontrasten  priifen, 
werde  eine  totale  motorische  Reaktion  auf  aufgenommene  Gehorseindriicke 
vornehmen  lassen.  Im  Gegensatz  zum  Erwachsenen,  der  eher  eine  starke 
Spannung  vornimmt,  wird  das  Kind  gern  schwer  in  seiner  Bewegung  als 
Reaktion  auf  einen  starken  Gehorseindruck,  um  dann,  je  leiser  das  Gehorte, 
um  so  leichtere  Bewegung  aufzunehmen.  Jetzt  werde  ich  zu  einer  mehr 
partiellen  Ubung  in  Verbindung  mit  einem  Gegenstand  iibergehen  und  dem 
Kind  einen  Ball  geben,  den  es  entweder  nicht  horbar,  also  in  die  Luft  auf- 
wirft  und  fangt,  oder  horbar  auf  den  Boden  wirft  und  wieder  auffangt,  je 
nachdem  es  die  Musik  angibt.  Ich  will  aber  das  Kind  auch  von  sich  aus 
das  Leisesein  iiben  lassen  (das  Lautsein  braucht  nicht  geiibt  zu  werden!)  durch 
allerlei  Spiele,  die  ich  fiir  eines  der  wichtigsten  Erziehungsmittel  in  der  jetzi- 
gen  Zeit  halte,  Spiele,  bei  denen  das  Kind  lauschen  muB,  will  es  das  Spiel 
oder  die  Ubung  mitmachen,  und  an  denen  das  ganze  Sein  des  Kindes  be- 
teiligt  ist,  wo  das  Kind  »ganz  Ohr«  ist.  Die  Kinder  lieben  diese  Spiele  und 
spiiren  deutlich  das  Wertvolle  an  dem  konzentrierten  Zuh6ren.  Zum  Beispiel 
sitzen  die  Kinder  im  Kreis.  In  der  Mitte  ein  einzelnes  Kind  (A)  mit  ver- 
bundenen  Augen.  Die  Lehrerin  zeigt  auf  eines  der  Kinder  (B)  im  Kreis,  das 
sich  ganz  leise  zur  Mitte  hinschleicht  und  versucht,  A  abzuschlagen.  A,  so- 
bald  es  die  Richtung  hort,  aus  welcher  B  kommt,  zeigt  dahin.  Zeigt  es  richtig, 
muB  B  auf  seinen  Platz  zuriick,  zeigt  es  falsch,  kriecht  B  weiter,  bis  es  ab- 
schlagen  kann  und  vertauscht  die  Rolle  mit  A. 


BAER:  DIE  MUSIKALISCHE  ERZIEHUNG  DES  KINDES 


649 


Oder  ein  Kind  mit  verbundenen  Augen  geht  vorsichtig  dem  Gerausch  einer 
rollenden  Holzkugel  nach,  die  von  einem  anderen  Kind  nach  verschiedenen 
Richtungen  gerollt  wird.  (Diese  Ubung  verlangt  auBerste  Ruhe  der  ganzen 
Klasse!)  Dieselbe  Ubung  kann  gemacht  werden,  indem  ein  einzelnes  Kind 
mit  verbundenen  Augen  dem  Gerausch  der  selbstgerollten  Kugel  nachgeht, 
wobei  auch  ein  ieineres  Tasten  miteinbezogen  wird. 

Eine  Stufe  weiter  fiihrt  uns  zu  dem  Erkennen  und  der  Auf findung  der  Richtung 
eines  bestimmten  Gerausches  unter  mehreren  anderen.  Von  da  geht  es  wieder 
weiter  zum  Erkennen  eines  einzelnen  Tones  wie  im  Bild  ia  und  ib.  Ein 
beliebiger  Ton  wird  von  A  angeschlagen.  B  tastet  sich  mit  verbundenen  Augen 
zu  dem  vermuteten  Ton  vorsichtig  hin,  entfernt  die  Augenbinde  und  kontrol- 
liert  durch  Anschlagen  die  Richtigkeit.  In  gleicher  Weise  bringen  wir  zwei 
Tone  usw.,  bis  wir  allmahlich  zu  der  reinen  Gehorsbildung  kommen  und  die 
einzelnen  Tone  ihrem  Klang  und  ihrer  Funktion  nach  erkennen  lernen. 
Wie  sollen  wir  Pestalozzis  Ausspruch  praktisch  verstehen?  Nehmen  wir  an, 
wir  befassen  uns  noch  immer  mit  der  musikalischen  Dynamik.  Das  Kind  soll 
also  dynamische  Veranderungen  1.  durch  das  Ohr,  2.  durch  das  Auge  und 
3.  durch  Tasteindriicke  aumehmen. 

1.  Das  Kind  nimmt  ein  Tambourin  mit  Schlager  und  gibt  die  verschiedenen 
Starkegrade  wieder,  die  es  eben  von  dem  Tambourin  der  Lehrerin  vernommen 
hat  (es  ist  wichtig,  daB  zuerst  die  Nachahmung  auf  gleichartigem  Instrument 
erfolgt).  —  2.  Die  Lehrerin  zeichnet  Kurven  in  verschiedener  Starke  an  die 
Tafel,  das  Kind  setzt  diese  durch  Schlage  verschiedener  Starke  auf  einem 
Becken  um.  —  3.  Die  Lehrerin  iibt  durch  die  Hand  auf  die  Schulter  des 
Kindes,  das  mit  dem  Riicken  vor  ihr  steht,  einen  Druck  in  verschiedenen 
Starken  aus.  Das  Kind  setzt  diese  Tasteindriicke  in  Ausrufe  (zum  Beispiel 
Hallo!)  verschiedener  Starke  um. 

Dieses  ware  ein  einfaches  Beispiel,  das  in  vielerlei  Variationen  auf  allen  Ge- 
bieten  vorgenommen  werden  kann,  wenn  nur  das  Prinzip  verstanden  worden 
ist.  Diese  Ubungen  konnen  sich  immer  zu  einem  Kreis  schlieBen :  was  ich 
sehe,  kann  ich  in  Klang  umsetzen,  was  ich  hore,  kann  ich  durch  Tasteindrucke, 
was  Lange  und  Starke  anbelangt,  wiedergeben,  was  ich  empfinde,  kann  ich 
in  Zeichnung  umsetzen  usw. 

Die  starke  Erdverbundenheit  der  Kinder  zeigt  sich  in  allen  Ubungen,  die  mit 
Losungen  von  Spannungen  zusammenhangen,  sei  es  das  Suchen  nach  dem 
SchluB  oder  das  Drangen  der  zweiten,  siebenten  und  fiinften  Stufe  zur  Losung 
in  der  Tonika,  sei  es  das  Suchen  nach  dem  Grundton  im  Dreiklang.  Alle 
Schwerpunkte  und  natiirlichen  Betonungen  empfindet  das  Kind  in  der  Tiefe, 
und  der  schwierigste  Taktwechsel  kann  von  einem  Kind  aufgenommen 
werden,  indem  es  einen  Ball  immer  auf  dem  schweren  Taktteil  zu  Boden 
fallen  laBt  und  wieder  auffangt  und  so  sein  Verstandnis  fiir  den  Wechsel 
kundgibt.  Hier  treffen  sich  musikalische,  physische  und  physikalische  Gesetz- 


650 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


immiiikiimmimhkimmmimiMiimiiiiiiiiimLHmiiiiiMiiiuiimiNM  ii!i!:iMi:imi:iiilli!ii!imi!!imtiiliilli!iii!imiiiii!i>iii!i>;:i:iii!i 

maBigkeiten,  und  man  erlebt  die  wunderbare  Einheit,  die  jedem  Kind  inne- 
wohnt,  und  die  nur  Gelegenheit  haben  muB,  sich  zu  offenbaren. 
Durch  den  iibermaBigen  Reiz,  dem  das  Kind  der  GroBstadt  an  Gehorsein- 
driicken  ausgesetzt  ist,  wird  die  Einfiihrung  der  Schlaginstrumente  mit  groBer 
Liebe  und  Achtung  vorzunehmen  sein.  So  gebe  ich  die  Kommandos  fiir 
jedes  einzelne  Kind  zur  freien  Wahl  und  zum  Holen  eines  Instruments  in 
Form  einer  kleinen  Phrase,  entweder  auf  der  F16te  geblasen  oder  gesungen. 
Auf  diese  Weise  wird  das  Instrument  mit  einer  gewissen  Bedachtsamkeit 
geholt  und  mit  Liebe  bewahrt,  bis  schlieBlich  im  vollen  Einklang  alle  Krafte 
sich  auswirken  konnen.  »Nichts  ist  dem  Kind  lieber,  nichts  kommt  seinen 
Urtrieben  so  nahe  wie  ein  Gerat,  das  Bewegung  mit  Larm  beantwortet.  Das 
Kind  will  Kraft  verschwenden  und  unmittelbare  Wirkung  sehen.  Es  verlangt 
nach  Lebendigkeit,  und  was  ware  lebendiger  als  der  Schall.«  Die  Einfiihrung 
der  Blockfl6te  in  den  Schulen  ist  einer  der  besten  Wege,  das  Kind  wieder  zum 
Horen,  zum  Lauschen  zuriickzufiihren,  und  fiir  solche  Kinder,  die  durch  Laut- 
sprecher,  Grammophon  und  Klavier  etwas  abgestumpft  sind,  sollten  Okarina, 
Glockenspiel,  Fl6te  und  Gesang  eine  Zeitlang  vorherrschen. 
Mit  Absicht  habe  ich  die  verschiedenen  Wege  zur  Befreiung  der  schopierischen 
Krafte  des  Kindes  in  der  Musikerziehung,  die  von  Jode,  Schiinemann,  Werlĕ, 
Rabsch  u.  a.  m.  so  mannigfaltig  besprochen  worden  sind,  nicht  behandelt. 
Mir  lag  vor  allem  daran,  auf  das  allgemein  Erzieherische  und  auf  einige  Wege 
zur  Erstrebung  einer  wirklichen  Einheit  im  Kindesalter  hinzudeuten.  Die 
Zeit,  in  der  wir  leben,  braucht  diese  Einheit,  damit  die  Musik  die  Friichte 
tragen  kann,  deren  wir  so  notig  bediirfen. 

MUSIK  UND  BEWEGUNG 

VON 

EMIL  JAQUES-DALCROZE-GENF 

Als  im  Jahre  1904  der  Gedanke  auf  mich  eindrang,  den  korperlichen 
Rhythmus  mit  dem  musikalischen  in  der  Erziehung  zu  verkniipfen, 
ahnte  ich  nicht,  welche  Wandlung  dieser  Gedanke  auf  kunstlerischem  und 
padagogischem  Gebiet,  in  Schule  und  Theater  hervorrufen  wiirde;  ich  ahnte 
nicht,  wie  allgemein  man  sich  dem  Problem  der  menschlichen  Bewegung  in 
ihrer  Beziehung  zum  Rhythmus  der  Klange,  Linien  und  Farben  zuwenden 
wiirde.  Die  mannigfaltigsten  Systeme  rhythmischer  Korperbildung  sind  in- 
zwischen  entstanden,  und  jedes  Jahr  kommen  neue  dazu.  Das  ware  zweifellos 
von  groBem  Wert,  wenn  in  all  diesen  Methoden  die  Grundidee  »Musik  und 
Bewegung«  gewahrt  bliebe.  Aber  sehr  haufig  wollen  die  Erfinder  der  Systeme 
Neues  bringen  und  suchen  es  in  der  Spezialisierung,  wodurch  dann  die  ur- 
spriingliche  Idee  entstellt  wird.  So  arbeitet  die  moderne  Gymnastik  aufs  sorg- 


JAQUES-DALCROZE:  MUSIK  UND  BEWEGUNG 


651 


faltigste  an  der  Bewegung,  ihrer  Ziigigkeit,  Elastizitat,  ihren  feinsten  Ab- 
stufungen  in  Muskelspannung  und  -losung,  genau  wie  die  Rhythmik.  Aber 
die  Musik  liegt  ihr  nicht  zugrunde,  und  daher  fehlt  ihr  das  vermittelnde 
Band  zwischen  den  Lebenselementen,  die  es  zu  vereinen  gilt:  Korper  und 
Geist,  Phantasie  und  Wirklichkeit,  Verstand  und  Gefiihl. 
Bei  manchen  neuen  Systemen  rhythmischer  Korperbildung  zieht  man  nur 
die  »Musik«  der  Schlaginstrumente  zu  Hilfe.  Nun  mogen  wohl  die  Rhythmen, 
die  man  auf  Becken,  Trommel  und  Tamburin  klopft,  geeignet  sein,  um  den 
Sinn  fiir  Betonung  und  metrische  Einteilung  zu  erwecken,  auch  den  Korper 
zu  Schwiingen  und  Widerstandsiibungen  anzureizen  —  aber  sie  geben  doch 
nur  eines  der  wesentlichen  musikalischen  Elemente  wieder.  Der  FluB  der 
melodischen  Linie,  das  Kraitespiel  in  Melodie  und  Harmonie  fiihrt  aber  dem 
empfanglichen  Organismus  erst  jenes  innere  Leben  zu,  das  ich  fiir  eine 
psycho-physische  Erziehung  als  unumganglich  notwendig  erachte.  Die  Musik 
laBt  uns  die  Vollendung  ahnen;  ihre  Klange  verbinden  sich  eng  mit  allen 
Schwingungen  unseres  Innenlebens;  sie  veredelt  uns,  sie  erhebt  uns,  sie 
driickt  unser  Wesen  aus.  Die  moderne  deutsche  Gymnastik  arbeitet  viel  mit 
Schwungbewegung ;  aber  wenn  jedes  Leben  Schwung  benotigt,  so  ist 
Schwung  allein  doch  noch  nicht  Leben,  es  sei  denn,  daB  er  durch  Gefiihl  oder 
Vernunft  hervorgerufen  und  gerechtfertigt  ist.  Die  Musik  muB  eine  groBe 
Bedeutung  fiir  die  Erziehung  haben,  denn  sie  entspricht  den  verschieden- 
artigsten  Bediirfnissen  des  Menschen:  seinem  Wunsch,  sich  zu  bewegen, 
sich  zu  erholen,  von  sich  selbst  loszukommen,  zu  traumen,  aber  auch  wieder 
ganz  wach  zu  sein  und  ireudig  zu  handeln,  zu  vergessen,  zu  iiberreden,  zu 
trosten.  Und  es  ist  sicher,  daB  die  Musik  als  unmittelbarer  Ausdruck  des 
Gef  iihls  dieTriebe  reinigt,  niedere  Eigenschaf  ten  unterdriickt  und  denWillen  zum 
Guten  starkt.  Sie  hat  also  eine  verantwortungsvolle  Aufgabe,  und  wir  konnen 
von  einer  Verbindung  von  korperlichem  und  musikalischem  Rhythmus  nicht 
sprechen,  ohne  die  Forderung  aufzustellen,  daB  beide  —  Musik  und  Korper 
—  mit  gleicher  Hingebung  und  Vertiefung  beriicksichtigt  werden.  LaBt  man 
die  so  wohltuenden  korperlichen  Ubungen  unter  gleichgiiltiger  Musikbeglei- 
tung  ausfiihren,  so  zerstort  man  die  Verbindung  dieser  beiden  Elemente. 
Man  zerstort  sie  auch,  wenn  man  zu  ausdrucksvoller  Musik  unpassende  oder 
gleichgiiltige  Bewegungen  ausfiihren  laBt.  Wenn  zwei  Kiinste  sich  nahern, 
sich  durchdringen  und  sich  erganzen  wollen,  so  muB  jede  der  beiden  Zu- 
gestandnisse  machen  und  Opfer  bringen,  denn  zwei  Techniken  konnen  sich 
nicht  ohne  wechselseitiges  Nachgeben  einigen. 

Der  menschliche  Organismus  antwortet  auBerordentlich  leicht  und  bestimmt 
auf  Befehle  und  Impulse,  die  von  der  Musik  ausgehen,  denn  hier  wie  dort 
handelt  es  sich  um  geiormte,  geordnete,  zur  Ganzheit  abgeschlossene  Be- 
wegung.  Durch  das  GleichmaB  in  der  musikalischen  Bewegung  bildet  sich 
das  metrische  Gefiihl;  durch  das  An-  und  Abschwellen  des  Energiestroms 


652 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


liijiilliiiiiiiiiiiilillliliiiiiiiiiiiiiiiliiliililiiillilliJiiiiiilillllllliilliiiiiiliiiiiiiim^  i::i:ii:ii.i,,iiiii.ii;iiiiiii;iijiiiiNiliilllllliiiiilillilllllillijlijiillllllliili: 

iibt  sich  der  Sinn  fur  Dynamik;  Wechsel  von  Tempo  und  Zeitlangen  ent- 
wickeln  den  Sinn  fiir  Zeitdauer,  und  die  unzahligen  Kombinationen  innerhalb 
der  rhythmischen  Ablaufsbahn  iiben  den  Muskel-  und  Tastsinn.  Alle  Muskeln 
und  Muskelgruppen  sind  imstande,  sich  rhythmisch  geordnet  zu  bewegen, 
mit-  und  gegeneinander  zu  spielen,  gleichgerichtet  und  gegensatzlich  in 
Tatigkeit  zu  treten,  in  Harmonie  oder  in  Kampfeinstellung.  Ihre  Bewegung 
wird  veredelt,  wenn  Gesang  dazu  tritt  —  auch  die  Singstimme  ist  imstande, 
eine  geiormte  Melodie  in  rhythmischem  Ablauf  hervorzubringen. 
Daher  wird  in  der  rhythmischen  Erziehung  schon  das  kleine  Kind  von  Beginn 
der  Arbeit  an  daran  gewonnt,  seine  Korperbewegung  dem  Gesang  anzupassen : 
dabei  teilt  der  Korper  dem  Singen  Dauer,  Kraft  und  Elastizitat  mit,  die 
Stimme  dagegen  gliedert  die  Bewegung  durch  ihre  Phrasierung,  die  wiederum 
eine  naturliche  Folge  der  Zwerchfelltatigkeit  ist.  Auch  laBt  sich  melodische 
Bewegung  durch  Bewegung  des  Korpers  im  Raum  wiedergeben,  in  Geraden 
und  Kurven.  Werden  Worte  gesungen,  so  geben  auch  die  Rhythmen  der 
Sprache  der  schaffenden  Phantasie  Anregung  zur  Bewegung. 
Ist  einmal  Harmonie  hergestellt  zwischen  der  organischen  Bewegung  und 
der  rhythmisierten  Melodie,  so  muB  nun  noch  ein  Einvernehmen  geschaffen 
werden  zwischen  korperlicher  Polyrhythmie  und  musikalischer  Polyrhythmie. 
Deshalb  tritt  jetzt  das  Instrument  zur  Stimme,  und  das  Kind  eriahrt  all- 
mahlich  die  Zusammenhange  zwischen  den  Klangen  und  den  Gesten,  zwischen 
den  Gesten  des  einzelnen  Individuums  und  denen  einer  Gruppe.  SchlieBlich 
teilt  die  Musik  der  Bewegung  auch  ein  asthetisches  oder  Gefiihlsmoment  mit. 
Denn,  um  vollkommener  Kiinstler  zu  sein,  muB  der  Musiker  wie  auch  der 
Tanzer  sich  von  Dionysos  und  von  Apollo  gleichermaBen  begeistern  lassen; 
Tanzer  und  Musiker  miissen  »auBer  sich«  geraten  konnen  und  doch  immer 
»bei  sich«  sein  —  wahrend  nur  allzuoft  der  Tanzer  des  alten,  klassischen 
Balletts  sich  ausschlieBlich  apollinisch  gibt  in  seiner  unwandelbar  fest- 
gelegten  harmonisch-schonen  Gebardensprache ;  —  so  auch  der  Virtuose,  der 
sein  Temperament  und  seine  Phantasie  angstlich  ziigelt,  um  nicht  die  Klarheit 
seiner  Technik  dadurch  zu  schadigen.  Im  Gegensatz  dazu  geben  sich  manche 
modernen  Tanzer  (Laban  z.  B.)  ausgesprochen  rein  dionysisch,  ebenso  wie 
manche  modernen  Musiker  dem  Bann  der  Tamtams  verfallen,  sich  an  musi- 
kalischen  Cocktails  berauschen  und  nur  durch  strengsten  2/i-Takt  im  Gleich- 
gewicht  gehalten  werden  —  andere  wiederum  nur  mathematisch  konstruieren 
und  ableiten  konnen.  Und  so  erleben  wir  heute,  daB  der  Mensch,  der  sich  seit 
Pascals  Zeiten  damit  begniigte,  den  Engel  oder  das  Tier  nachzuahmen,  sich 
jetzt  darin  gefallt,  die  Maschine  zu  imitieren. 

Mein  Programm  der  rhythmisch-musikalischen  Erziehung  umfaBt  alle  die- 
jenigen  Ubungen  allgemeiner  Rhythmik,  die  der  Bewegung  des  Menschen 
ihre  vollige  Freiheit  geben,  d.  h.  iiberfliissige  Muskelspannungen  beseitigen 
und  die  Zahl  der  Widerstande  vermindern  sollen.  Diese  Freiheit  gibt  dem 


J  AQUES-DALCROZE:  MUSIK  UND  BEWEGUNG 


653 


Menschen  verlorengegangenes  K6rpergefiihl  wieder  und  verschafft  ihm  neue 
Ausdruckskraft  aus  dem  unerschopflichen  Quell  der  Musik,  jener  spontansten 
aller  Kiinste.  Diese  Freiheit  versetzt  den  ganzen  Organismus  in  einen  Zustand 
von  Ausgeglichenheit  und  Ruhe;  die  Nervenbahnen  werden  erschlossen,  der 
Wille  gestarkt,  niitzliche  Automatismen  geschaffen,  Gleichgewicht  hergestellt 
zwischen  automatischen  und  Willenshandlungen.  So  bildet  die  Rhythmik 
eine  Art  Erziehung  des  Nervensystems,  des  Willens  und  der  schopferischen 
Kraite.  Als  eine  »Orchestrierung  der  Bewegung«  konnte  man  die  zahlreichen 
rhythmischen  Gruppeniibungen  bezeichnen,  die  ebenfalls  einen  charakte- 
ristischen  Teil  der  Arbeit  bilden  und  mehr  in  das  Dekorative  hineingehen. 
In  unserer  heutigen  Zeit  haben  die  korperlichen  Fahigkeiten  der  Menschen 
sehr  nachgelassen,  da  die  Maschine  uns  allzusehr  bedient  —  oder  aber  diese 
Fahigkeiten  werden  allein  vom  Standpunkt  der  Niitzlichkeit  aus  gewertet, 
um  des  unmittelbaren  Zweckes  willen,  im  iibertriebenen  Jagen  nach  etwas 
Besonderem,  nach  dem  Rekord. 

Und  andererseits  leiden  die  feinen  geistigen  Eigenschaften  der  Menschen  — 
ihre  Begeisterungsfahigkeit,  ihre  Ausdruckskraft,  ihre  Feinfiihligkeit  —  unter 
der  herrschenden  Gewohnheit,  zu  analysieren,  zu  kritisieren,  das  Leben  und 
die  Kunst  bestandig  zu  zergriibeln.  Durch  diese  Disposition  zu  rein  ver- 
standesmaBigem  Denken  wird  die  an  sich  schon  allzu  utilitaristisch  ein- 
gestellte  Korperkultur  noch  mehr  beeinfluBt,  und  wir  gelangen  nicht  zu 
jenem  psychischen  und  physischen  Gleichgewicht,  das  die  Griechen  einst 
ihrEigen  nannten.  Es  fehlt  uns  einLebensstil,  derOrdnung  mit  Beweglichkeit, 
Schwung  mit  Beharrungsverm6gen,  Reflexion  mit  Phantasie,  Temperament 
mit  Charakter  zu  vereinen  versteht  .  .  . 

Unsere  landlaufige  Erziehung  ist  ohne  Einheitlichkeit,  und  das  kann  nicht 
anders  sein,  solange  die  wissenschaftlichen  Erzieher  von  den  Korperbildnern 
nichts  annehmen  wollen  und  vice  versa.  So  lehnen  z.  B.  die  ersteren  den 
Wettbewerb  ab,  die  letzteren  dagegen  sehen  in  ihm  das  wichtigste  Mittel  zum 
Erfolg.  Sollte  nicht  der  Erzieher  das  Kind  vor  allen  Dingen  zum  BewuBtsein 
seiner  eigenen  Fahigkeiten,  zu  seinem  eigenen  inneren  GleichmaB  iiihren 
und  um  dieses  Zieles  willen  auch  den  Ehrgeiz  einmal  aufrufen,  ihn  aber  so- 
gleich  wieder  eindammen,  falls  er  die  Einfachheit  und  Natiirlichkeit  des 
Ausdrucks  zu  schadigen  droht? 

Und  in  eben  diesen  Gedankengangen  ist  die  Funktion  jener  Erziehung  aus- 
gedriickt,  die,  unter  dem  Namen  Rhythmik  dahin  strebt,  die  korperliche 
Bewegung  zu  veredeln,  der  Musik  anzunahern  und  die  Musik  zu  vermensch- 
lichen.  Aufgabe  dieser  Erziehung  ist  es,  den  Menschen  von  der  Zwangsvor- 
stellung  zu  befreien,  daB  man  alles  nach  dem  Erfolg  bewerten  und  um  jeden 
Preis  auBere  Resultate  sehen  miisse  —  dafiir  aber  will  sie  seine  Liebe  zum 
Schonen,  seine  seelische  Empfanglichkeit,  seine  schaffende  Phantasie,  sein 
Konnen  und  sein  Wollen  entwickeln. 


654 


D  I  E  MUSI  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


miiimmiiiiimiiiHiiinininiinimmimniiimmmmimm  mnmimmnmii  mmimiinimmimiiimnimmmillmmimmmimmiiimiimmiimimimimmiiim 

Und  so  wird  das  BewuBte  in  das  UnbewuBte,  das  UnbewuBte  in  das  BewuBte 
iibertragen;  so  verbindet  sich  Ordnung  mit  Einbildungskrait,  Einbildungs- 
kraft  mit  Ordnung,  Geist  mit  Bewegung  und  Ruhe,  Bewegung  und  Ruhe  mit 
Geist,  MaB  mit  Freiheit,  Freiheit  mit  MaB,  Gefiihl  mit  Verstand,  Verstand  mit 
Geiiihl,  Seele,  Geist  und  Korper  mit  Musik  und  Musik  mit  Seele,  Geist  und 
Korper.  (Obersetzt  von  Elfriede  Feudel) 


RHYTHMISCHE  VERANDERUNG 
DURCH  STRAWINSKIJ 

Zum  50.  Geburtstag  am  18.  Juni 
VON 

HERBERT  FLEISCHER-BERLIN 

Strawinskij  hat  die  Musik  vom  Rhythmus  her  revolutioniert,  er  hat  in  sie 
Bewegungsakzente  hineingetragen,  durch  die  er  Musikern  und  Tanzern  ein 
ganzlich  neues  Reich  erschloB.  Bis  heute  noch  gibt  es  kaum  Tanzer,  die 
»Petruschka«  oder  gar  »Friihlingsweihe«  geistgerecht  auffiihren.  Auch  die 
Musiker,  noch  sehr  ha.ufig  fixiert  an  die  Auffiihrungspraxis  klassischer  und 
romantischer  Musik,  vermogen  sich  in  den  neuen  Geist  der  Kunst  Strawinskijs 
vielfach  nicht  einzufiihlen. 

Man  kommt  dem  Eigentlichen  in  Strawinskijs  Musik  zunachst  nahe,  indem 
man  das  Temperament  erkennt,  das  sich  in  ihr  auswirkt.  Strawinskij  ist  nicht 
in  dem  Sinne  gestaltender  Musiker,  daB  er  unmittelbar  seine  (und  damit  auch 
unsere)  Gefiihle  in  Tone  preBt,  daB  die  Tone  zur  direkten  Sprache  der  Seele 
werden,  wie  es  in  der  Musik  des  vergangenen  Jahrhunderts  unbedingt  der  Fall 
war.  Vielmehr  distanziert  er  sich  zu  seinen  Gefiihlen,  laBt  sie  nicht  unmittel- 
bar  durch  den  Menschen  wirken,  durch  den  Interpreten,  der  sie  aus  sich  her- 
aus  neu  erzeugt  und  in  die  Tone  projiziert,  der  das  Instrument,  das  Orchester, 
die  Stimme,  den  Chor  aus  eigenen  Kraiten  seelisch  belebt.  Strawinskij  laBt  das 
Instrument  sprechen,  erweckt  es  zu  eigenem  Klang,  eigener  Seele,  eigenem 
Leben:  der  menschliche  Gehalt  wird,  wenn  man  so  will,  »mechanisiert«,  er 
wird  umgeformt  in  einen  arteigenen  Instrumentalklang  (auch  die  Stimme 
ist  in  Strawinskijs  Werken  meist  eine  Art  mechanischen  Instruments) ;  in 
extremen  Fallen  spricht  sogar  allein  das  Instrument,  jede  menschliche  Regung 
hort  auf.  Solche  Werke  wirken  fern  und  abstrakt  in  ihren  Klangbildungen.  In 
dieser  Distanzierung  von  seinen  Gefiihlen,  dieser  »Instrumentierung«  alles 
Personlichen  auBert  sich  das  eigentiimliche  Temperament.  Strawinskij,  voll- 
bliitiger,  chaotisch-leidenschaftlicher  Russe,  kristallisiert  sein  Temperament, 
laBt  seine  Glut  erstarren,  gieBt  Beweglich-Fliissiges  in  plastisch  geformten 
Stoff  um. 


FLEISCHER:  RHYTHMISCHE  YERANDERUNG  DURCH  STRAWINSKIJ  655 


inininMlltlini]!llllltinil!!!inil!!lin!l!llimi]IIIIIH!!llll1llll[!l!!l!llllll|[[!llllll!l!IIIIIIIHItlllllll([|||llllllll^ 

In  der  Modellierung  des  Gefuhls  ruht  der  Grund  der  neuen  Rhythmik  Stra- 
winskijs.  Er  weicht  aller  Kontinuitat  aus,  aller  stetigen  Veranderung  der 
Starke-  und  Geschwindigkeitsgrade  (crescendo  —  diminuendo,  accelerando  — 
ritardando) ;  seine  Gestaltung  drangt  nach  Ordnung,  Gliederung.  In  der  un- 
endlichen  Mannigfaltigkeit  rhythmisierter  Bewegung  spiegelt  sich  die  innere 
Kontinuitat  seines  Musikempfindens. 

Die  ersten  Werke  Strawinskijs  sind  aus  dem  russischen  Volksrhythmus  er- 
wachsen.  Die  Akzente  der  russischen  Volkstanze  und  -Lieder  verlagern  sich 
von  Takt  auf  Takt,  freilich  nur  in  der  wirklichen,  auf  dem  Land  und  in  der 
Stadt  gepflegten  urwiichsigen  Volksmusik.  In  den  iiblichen  Sammlungen  sind 
diese  Gesange  und  Tanze  bereits  so  frisiert  und  rhythmisch  simplifiziert,  daB 
von  der  urspriinglichen  Bewegungskraft  nichts  iibrig  geblieben  ist.  Tanz  des 
Kastschei  in  Strawinskijs  erstem  groBen  Ballett  v>Der  Feuervogel«  —  die 
Synkope  gewinnt  erstmalig  Gestalt,  die  Gewichte  werden  verlegt,  an  dem 
iiberkommenen  rhythmischen  GleichmaB  wird  geriittelt;  schwerer  und 
leichter  Taktteil  gelten  nicht  mehr,  der  Rhythmus  drangt  gegen  den  Takt  vor. 
Die  unsymmetrisch-revolutionaren  Bewegungen  werden  veranschaulicht 
durch  harte  »Gongs«  (mit  Holzkl6ppeln  geschlagene  Pauken),  durch  spitze 
»Glocken«  (Klaviere  und  Harfen,  Xylophon).  Eine  solche  Musik  iordert  Um- 
setzung  in  entsprechende  Korperbewegung ;  im  Grunde  sind  hier  bereits  Aug- 
eindriicke  in  Gehorswirkungen  transf ormiert :  Geschaitiges  Hasten,  barock- 
bizarre,  ein  wenig  tolpelhafte  Bewegung.  In  dem  nun  folgenden  Ballett  »Pe- 
truschka«  bricht  der  neue  Rhythmus  voll  durch:  Jede  kleinste  Melodie,  in 
sich  rhythmisiert,  wird  zur  gesonderten  Klangfigur.  Die  einzelne  Figur  treibt 
in  ihrer  Weiterentwicklung  zu  neuen  plastischen  Klangbildungen.  Die  Plastik 
dieser  Musik  charakterisiert  das  ganze  Ballett.  In  der  Buntheit  der  Bewegung 
ruht  zugleich  Gemessenheit :  die  Marionetten,  in  ihren  zapplig-nervosen 
Gesten,  miissen  voll  beherrscht  in  jeder  Bewegung  getanzt  werden.  Gerade  in 
»Petruschka«  ist  der  Rhythmus  nicht  bloB  skandierendes  Prinzip.  In  den 
Linien  der  melodischen  Partikel  ruht  Rhythmik.  Die  Zeichnung  der  einzelnen 
Melodie  enthalt  Bewegungsakzente,  die  ablesbar  sind  und  den  Tanzer  zu  be- 
stimmter  Aktion  bringen ;  es  gibt  da  Sprung-  und  Fallakzente,  Schrittakzente, 
gestische  und  mimische  Akzente,  wie  Fauste  ballen,  fluchen,  schreien,  achzen, 
rocheln,  zittern:  besonders  in  der  Szene  »Bei  Petruschka«  und  dem  merk- 
wiirdigen  BallettschluB,  jenem  »Fragezeichen«,  an  dem  sich  die  Choreo- 
graphen  die  K6pfe  zerbrechen. 

Strawinskijs  Musik  ist  rhythmisiert  im  weitesten  Sinn  des  Begriffs.  Dies  wird 
bereits  in  »Petruschka«  deutlich.  Nicht  bloB  die  motorische  Entwicklung  der 
Tone,  die  gestuft,  gehemmt,  beschleunigt  wird,  bedeutet  hier  Rhythmus; 
sondern  die  Bewegungsakzente  der  Tonzeichnung,  das  Hoch  und  Tief,  Steigen 
und  Fallen,  Springen,  Stiirzen,  das  Wiegen,  Zappeln,  Tappen  (der  Bar),  Tasten 
Beben  bilden  den  eigentlich  rhythmischen  Kern  dieser  Musik.  Es  ist  ein 


656 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


mllillimmiimmiimiiiimmimmimmmiiimmimimmiimmiiimMmmniiiiimmim^ 

Rhythmus  figiirlicher  Bewegung.  Die  melodischen  Kurven  sind  figuriert,  sind 
gestisch  und  mimisch  nuanciert.  Die  Physiognomie  des  Tanzers  zeichnet  sich 
in  den  Tonen  ab.  Strawinskij,  selbst  ein  hervorragender  Tanzer,  weiB  um  die 
Verkiirzungen,  um  die  Dehnungen  korperlicher  Bewegung;  jahrzehntelang 
ist  er  auf  den  Brettern  der  Tanzbiihne  Diaghilews  tatig  gewesen,  im  wort- 
lichsten  Sinne  hat  er  f  iir  die  Tanzer  Musik  geschrieben.  Seine  Musik  ist  in  die 
Tone  eingeschmolzene  Muskelempfindung.  In  einem  kleinen  Groteskwerk 
kommt  die  Kenntnis  der  Muskelfunktionen  am  deutlichsten  zum  Ausdruck: 
in  den  »Katzenwiegenliedern«.  Der  fiir  die  Katzenbewegung  typische,  iiber- 
raschende  Wechsel  von  Zusammenziehung  und  Entspannung  der  Muskeln 
wird  in  skurril  behenden  Schlingfiguren  von  vier  Klarinetten  versinnbildlicht. 
y>Friihlingsweifie«  —  ein  Werk,  das  bei  seiner  europaischen  Urauffiihrung 
(1913  Paris,  1922  Berlin)  die  Musik  vom  Rhythmus  her  aufriittelte,  umwalzte. 
War  in  »Petruschka«  bereits  die  Einheit  des  Taktes  zerrissen,  hatten  schwerer 
und  leichter  Taktteil  stark  an  Geltung  verloren,  so  wird  jetzt  der  Begriff  Takt, 
in  weiten  Partien  wenigstens,  fast  aufgehoben.  In  den  Tanzen  »Lobpreisung 
der  Auserwahlten«  und  »Weihetanz«  gibt  es  kaum  Takte  mit  gleichbleiben- 
dem  Metrum.  Die  Metren  wechseln  standig,  sie  bewegen  sich  zwischen  % 
und  7/4)  zwischen  3/8  und  9/s>  zwischen  2/w  un^  3/ie>  zwischen  2/a  und  3/2  in 
stets  veranderlichen  Kombinationen.  In  dieser  Aufl6sung  aller  iiberkornmenen 
metrisch-rhythmischen  Gesetze  liegt  zugleich  eine  extreme  Stilisierung  der 
russischen  Volksmusik,  die  in  standigem  Kreisen  um  bestimmte  Melodien  die 
urspriinglichen  Akzente  aufhebt,  das  an  sich  Akzentuierte  unbetont  laBt, 
leichten  Taktteil  synkopierend  betont.  Selbstverstandlich  hat  es  derart  variable 
Bewegungen  wie  in  »Friihlingsweihe«  niemals  in  der  russischen  Volksmusik 
gegeben,  doch  Ansatze  sind  hier  bereits  vorhanden.  Auch  in  »Friihlings- 
weihe«  greift  der  Rhythmus  iiber  reines  Skandieren  weit  hinaus.  Gerade  der 
tanzerische  Gestus  dieses  Balletts  ist  ganzlich  neuartig.  Grundmotiv  des  ganzen 
Werks  ist  das  Moment  erdhaiter  Schwere,  das  von  Tanz  zu  Tanz  zunehmend 
in  den  Vordergrund  riickt.  Sogleich  in  dem  ersten  Teil  entwickelt  sich  diese 
gewichtsbelastende  Schwere :  von  dem  gleichmaBigen  Stampfen  der  Streicher 
aus  (Wahrsagungen  des  Friihlings)  iiber  die  dunklen  Ostinati  der  Basse,  den 
schwerbliitig-herben  Klang  der  »Ziehharmonika«  (vierstimmige  Horner  und 
Oboen:  Jungfrauentanz),  iiber  stahlhart-abstrakten  Zusammenklang  (das 
Entfiihrungsspiel)  bis  zu  dem  vulkanisch  geladenen  Schlu6tanz  (das  Aus- 
tanzen  der  Erde) .  Erdgeruch  stromt  diese  Musik  aus ;  die  Menschen,  die  sie 
tanzen,  sind  Erdmenschen,  urwiichsigen  Stammes,  geschaffen,  die  Last  der 
Erde  mit  ihren  Korpern  zu  tragen.  Hier  ruht  das  tanzerische  Problem  des 
Werkes,  das  noch  niemals  befriedigend  gelost  ist:  Die  Tanzer  miissen  ihren 
Korper  beschweren,  an  Stelle  des  iiberkommenen  grazil-beweglichen  Tanzes 
tritt  die  belastete,  gewichtsschwere  Bewegung.  Diesen  Rhythmus  der  Schwere 
in  seiner  unendlichen  Variabilitat  tanzerisch  auszupragen,  ist  eigentlich  bis- 


Foto  Erfurth,  Dresdeu 

Palucca 


Freies  Tragen  des  Korpers  Ballgymnastik  Medau 

Hilda  Senff-Schule 

DIE  JIUSIK  XXIII/S 


HASTING:   ELEMENTE  UND  FORM  EINER  NEUEN  TANZMUSIK  657 


iiiiimmmmmim!  nmmmiimmimi  iiimiiiiimmminmmmi  liiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiimraiiiiiiiiiiiiiiimiiimiiiiiiiiiiiimm!  iiiiiiiiiiiiiiiiiimmmiiiimmiiimiiiiiiiimiiiiiiiiiimiimiiiiiiiiiiiiii  iiiiniiiiii 

her  erst  einem  Menschen  gelungen:  Lydia  Ssokolowa.  Ein  Erdg6tze,  verharrt 
sie  wahrend  der  Gruppentanze  des  gesamten  zweiten  Teils  in  groBartiger 
Starrheit  an  einem  Fleck,  bis  sie  schlieBlich,  in  den  krampfhaft  schmerzvollen 
Bewegungen  des  SchluBtanzes,  einer  Glorifizierung  heidnisch-primitiven 
Kults,  ihr  Leben  austanzt. 

GewiB  hat  »Frxihlingsweihe«  heute  viel  an  Aggressivitat  verloren,  man  be- 
ginnt,  sich  in  den  neuen  Rhythmus,  den  neuen  Klang  einzuleben.  Und  doch 
ist  das  Ballett  im  Grunde  ein  Kampfwerk.  Der  Kampf  gilt  vor  allem  dem 
ruhigen  wohlgeiormten  GleichmaB  in  der  iiberkommenen  Kunstmusik  und 
dem  bisher  unriittelbar  feststehenden  Begriff  der  Leichtheit  fiir  die  Tanz- 
kunst.  Bis  in  sein  letztes  Werk  hinein  auBert  sich  in  der  Entwicklung  Stra- 
winskijs  der  Wille  zu  einer  Auflockerung  iiberkommener  rhythmischer  Werte. 
Die  Bewegungsakzente  seiner  Musik  sind  im  weitesten  Sinne  neu.  Ein  stets 
quellendes,  unverbrauchtes,  gegenwartsverbundenes  rhythmisches  Empfinden 
schwingt  durch  seine  Musik.  Der  tanzende  Mensch  unserer  Zeit  mit  seinen 
wandelbar-beweglichen  Ziigen  formt  sich  in  ihr  aus.  Strawinskijs  Musik  ist 
rhythmisch  in  ihren  Atmungen,  ihrer  figiirlichen  Zeichnung,  ihrer  Motorik. 
Hinter  den  mit  unendlicher  Vielfalt  schattierten  Tonbewegungen  birgt  sich 
das  polymorph-rhythmische  Empfinden,  das  dem  Gesamtwerk  Strawinskijs 
seine  Signatur  verleiht. 

ELEMENTE  UND  FORM  EINER  NEUEN 

TANZMUSIK*) 

VON 

HANNS  HASTING-DRESDEN 

(Wigman-Schule,  Dresden) 

Die  Kulturgeschichte  zeigt,  daB  der  Tanz  zu  allen  Zeiten  eine  adaquate 
musikalische  AuBerung  zur  Seite  hatte.  Weiter  zuriickschauend,  etwa  auf 
alte  Hochkulturen  oder  auch  auf  die  sogenannt  primitiven  Naturv6lker,  ist 
sogar  eine  BewegungsauBerung,  getrennt  von  einer  tonlichen  AuBerung  des 
Menschen,  gar  nicht  denkbar.  Es  sei  darauf  verzichtet,  eine  eingehende  Dar- 
stellung  dieser  »unio  mystica«  zu  geben.  Sie  ist  trotzdem  Ausgangspunkt 
einer  Betrachtung,  die,  vom  heutigen  Tanz  aus  gesehen,  die  Situation  zu 
erfassen  versucht.  Obwohl  dauernden  Wandlungen  unterworfen,  konnen 
gerade  in  bezug  auf  das  Musikalische  klarende  Gesichtspunkte  aufgestellt 
werden.  Ganz  objektiv  betrachtet,  miissen  wir  feststellen,  daB  der  heutige 
Tanz  noch  keine  endgiiltige  Losung  fiir  seine  ihn  mitbestimmenden  musika- 
lischen  Fragen  gefunden  hat.  Einzell6sungen  weisen  zwar  praktische  Wege, 

*)  Dieser  Eeitrag  ist  als  Erweiterung  und  Erganzung  des  Hastingschen  Aufsatzes:  »Die  Verbindung 
von  Tanz  und  Musik«  angelegt  (siehe  »Die  Musik«  XXIII/io). 


DIE  MUSIK  XXIV/9 


42 


658 


DIE  MUSIK 


XXlV/9  (Juni  1932) 


ummmmMmimmmmmnMmmiimiimmniMmmimmmMmmHmmmmmimiMmmmnmMm 

aber  eine  auf  breiterer  Grundlage  schwingende,  eine  dem  neuen  Tanz  adaquate 
Musik  ist  noch  nicht  geschaffen.  Und  nur  dann  wird  diese  entstehen,  wenn 
dahinter  der  Wille  zum  tanzmusikalischen  Kunstwerk  steht.  Und  dieser  Wille 
vermag  sich  nur  dann  durchzusetzen,  wenn  er  getragen  ist  von  Erkenntnissen, 
die  vermoge  ihrer  Eindeutigkeit  fordern  und  praktische  Losungen  geradezu 
erzwingen.  Eine  neue  Tanzmusik  hat  ihre  Voraussetzung  in  der  Bindung  der 
beiden  Kiinste,  in  dem  Sinn,  daB  im  Idealfall  die  Losung  voneinander  nicht 
mehr  moglich  ist,  oder  immer,  daB  das  eine  vom  anderen  erganzend  oder  mit- 
bestimmend  gefordert  wird. 

Wenn  es  auch  im  Anfang  oft  schien,  daB  der  neue  Tanz  jede  Musik  an  seiner 
Seite  ablehnte,  so  beweisen  doch  die  Werke  der  GroBten  erneut  jenen  Willen 
zur  Bindung.  Bindung  heiBt  nicht  Verknotung,  und  die  Zeiten  sind  vorbei, 
wo  der  Tanzer  eine  beliebige  Musik,  bearbeitet  und  verarbeitet,  mit  seinen 
Vorstellungen  verkniipfte.  Die  antangliche  Ablehnung  geschah  mit  Recht, 
denn  der  Wille  zur  Bindung  war  von  seiten  der  Musiker  nicht  vorhanden. 
Ich  mochte  nicht  miBverstanden  werden  mit  der  Behauptung,  daB  eine  zu 
einseitige  Selbstandigkeit  der  Tonkunst  Schuld  hat  an  der  abseitigen  und  zum 
Teil  feindlichen  Haltung  der  Schwesterkunst  gegeniiber.  Ohne  dem  Existenz- 
recht  des  selbstandigen  Musikkunstwerks  Abbruch  tun  zu  wollen  und  ohne 
mit  einem  verwaschenen  Ideal  des  Gesamtkunstwerks  zu  liebaugeln,  scheint 
mir  die  Abkehr  von  der  sie  am  meisten  befruchtenden  Tanzkunst  nicht  immer 
zum  Vorteil  der  Tonkunst  geschehen  zu  sein.  Das  Gefiihl  fiir  jene  Dinge, 
die  beide  Kiinste  so  eng  aneinanderkettet,  war,  und  ist  es  zum  Teil  heute  noch, 
verloren.  Die  Entwicklung  der  Tonkunst,  wie  wir  sie  im  Abendland  verfolgen 
konnen,  muBte  dazu  fiihren.  Die  Bandigung  der  freien  Materie  durch  Gesetze, 
die  Verwechslung  von  stets  sich  wandelnd  auBernder  GesetzmaBigkeit  mit 
dem  fiir  alle  Zeiten  starren  Gesetz,  bis  zum  Hanslickschen  Ideal  der  »tonend 
bewegten  Form«  bedeutet  gerade  in  diesem  letzten  Fall  eine  vollige  Ent- 
auBerung  seelischer  Inhalte  und  damit  das  Verleugnen  jener  Urgriinde,  die 
Musik  iiberhaupt  gebaren. 

Wir  wollen  untersuchen,  wo  die  beiderseitigen  Bindungsmomente  zu  suchen 
sind  und  auf  welcher  Basis  eine  neue  Tanzmusik  ihren  Weg  gehen  wird. 
»Tanz   und  Musik  vermogen  beide  unmittelbar  die  Seelenregungen  des 
Menschenherzens  darzustellen  und  zu  iibertragen.  Andere  Kiinste  sind  dazu 
nicht  imstande,  sie  benotigen  einen  langen  und  verwickelten  Umweg  iiber  das 

Wort.  In  Musik  und  Tanz  ist  seelische  Bewegtheit  in  ihrer  ganzen 

Kraft  ausgebreitet,  frei  entsteht  sie  und  ballt  sich  im  Spiel  der  Spannungen 
und  L6sungen.«  (Wolfgang  Graeser,  »K6rpersinn«.)  Diese  Satze  beweisen, 
elementar  gesehen,  die  Gleichheit  beider  Kiinste.  Indem  beide  zu  den  ur- 
sprunglichsten  menschlichen  AuBerungen  gehoren  und  beide  ihre  im  Urgrund 
gleichen  Inhalte  in  vieldeutiger  Form  entauBern,  tritt  ihre  innige  Zusammen- 
gehorigkeit  klar  zutage. 


HASTING:  ELEMENTE  UND  FORM  EINER  NEUEN  TANZMUSIK  659 

!nillll!IIINI!!l!l!l!IIMI!li::!:;'il!il!ll!ll!MIII!lll!liil!!ll!liillll!IIMI!l!llll[!llllllll!:i!NIII!|l|l|N!l![|j|!jl!lll|}[|nil|;i|||[!l!:i 

Die  neue  Wandlung  im  Tanz,  der  sogenannte  neue  Tanz  trifft  nun  in  eine 
Zeit,  wo  innerhalb  der  Musik  die  Umwertung  aller  Werte  Chaos,  HilAosig- 
keit,  Gewolltes  und  Experimentiertes,  Positives  und  Negatives  zutage  fordert. 
Belebung  alter  Formen,  ein  in  unnatiirlicher  Geschwindigkeit  sich  wandelndes 
Klangempfinden,  Aufstellung  neuer  Formprinzipien,  miissen  jeden  Versuch 
der  Bindung  von  seiten  des  Tanzes,  der  auBerdem  noch  um  eigene  Wege 
ringt,  an  dem  Zuviel  von  neuen  Ideen  scheitern  lassen.  Kein  Wunder  also, 
daB  er  aus  einem  naturlichen  Selbsterhaltungstrieb  heraus  den  ganzen  Ballast 
von  alter  und  neuer  Musik  von  sich  abwirft  und  sich  auf  jenes  Element  be- 
sinnt,  das  beide  Kiinste  natiirlich  bestimmt:  den  Rhythmus. 
Indem  der  Menschenkorper  aus  dem  natiirlichen  Atem  und  dem  natiirlichen 
Lebensrhythmus  Spannungsformen  erzeugt  und  sie  mit  einer  tonlich-rhyth- 
mischen  AuBerung  verbindet,  ist  der  erste  und  entscheidende  Schritt  der 
Bindung  getan.  Mogen  die  Resultate  primitiv  anmuten  und  zunachst  keinen 
anderen  Zweck  verfolgen,  als  den  sichtbaren  Tanzrhythmus  horbar,  und 
damit  leichter  empfanglich  zu  machen,  so  ist  eines  geschehen:  die  Ent- 
auBerung  der  naturhaft  gegebenen  Gleichzeitigkeit  optischer  und  akustischer 
Visionen  des  Menschen  auf  Grund  seelischer  Inhalte.  Der  Schritt  zur  weiteren 
Bindung  ist  nun  nicht  mehr  weit,  denn  der  natiirliche  Lebensrhythmus  er- 
zeugt  spontan  die  Korperbewegung  —  die  tanzerische  Geste  —  und  die  Ton- 
bewegung,  die  Gesangsmelodie.  Beide  gehoren  als  Emanation  des  Rhyth- 
mischen  zusammen,  und  der  weitere  Schritt  der  durch  die  Korperbewegung 
geborenen  Gesangsmelodie  bedeutet  bereits  eine  gesteigerte  Bindung  des 
tanzerischen  an  das  musikalische  und  gleichzeitig  den  entscheidenden  Weg 
zum  tanzmusikalischen  Kunstwerk.  Diesen  beiden  wichtigsten  Elementen: 
dem  Rhythmus  und  der  Korper-Tonbewegung  stellt  sich  nun  innerhalb  des 
Kunstwerks  ein  drittes  zur  Seite :  die  Einheit  des  tanzerischen  Raums  und  des 
Klangs  oder  musikalischen  Raums.  Beide  gehoren  nicht  zu  den  elementarsten 
menschlichen  AuBerungen  und  treten  dann  ein,  wenn  tanzerisches  Thema 
und  musikalisches  Thema  den  gemeinsamen  Weg  der  Gestaltung,  der  Kom- 
position  antreten. 

Paul  Bekker  ist  in  seiner  Schrift  »Von  den  Naturreichen  des  Klanges«  meines 
Wissens  der  erste,  der  von  einer  raumwirkenden  und  raumschaffenden  Kraft 
der  Harmonie  spricht.  Es  lage  nahe,  die  von  Bekker  genannte  »Raumwirkung« 
mit  der  tanzerischen  Raumwirkung  zu  identifizieren  und  damit  den  dritten 
Bindepunkt  gefunden  zu  haben.  Allein  aus  folgenden  Griinden  geht  dieser 
»musikalische  Raum«  keine  Einheit  mit  dem  tanzerischen  Raum  ein.  Har- 
monie  ist  zum  groBten  Teil  die  Voraussetzung  aller  abendlandischen  musika- 
lischen  Kunst,  und  sehen  wir  in  jeder  Musik  eine  fortschreitende  Bewegung, 
so  bedeutet  das  im  Fall  der  harmonischen  Musik  eine  Fortbewegung  von 
ganzen  Klangkomplexen.  Der  Grundklang  bildet  den  Ausgangspunkt,  und 
die  Bewegung  geht  iiber  verwandten  und  Konflikte  erregenden,  Spannung 


66o 


D I E  MU  S  I  K 


XXIV,9  (Juni  1932) 


imimmimmiimmiiitiimiiiiMimmmimmimiiimmmimiiiiiiii!;:;;!:::^^^!^^^ 

und  Losung  erzeugenden  Klangen  zum  Grundklang  zuriick.  Dieser  Vorgang 
findet  seine  sinnfallige  Formel  in  der  musikalischen  Kadenz  und  hat  seine 
Voraussetzungen  nicht  im  Urmusikalischen.  Die  Melodie  spielt  bei  dieser 
Harmoniebewegung  nicht  immer  eine  durchaus  primare  Rolle,  sondern  ist 
oft  Ergebnis  dieser  Bewegung.  Inwieweit  nun  die  klassische  Musik  aus  natiir- 
lichem  Instinkt  heraus  immer  wieder  das  Urmelodische  durchleuchten  laBt, 
interessiert  an  dieser  Stelle  nicht,  und  ohne,  daB  mit  diesen  Betrachtungen 
irgend  etwas  Herabsetzendes  gemeint  sei,  besteht  die  Tatsache,  daB  die 
Struktur  der  klassischen  Melodie  immer  den  Akkord  im  Hintergrund  spiiren 
laBt.  Ich  habe  in  zahlreichen  Versuchen  die  Erfahrungen  gemaeht,  wie  wenig 
die  »Akkordmelodie«  als  Grundlage  einer  neuen  Tanzmusik  brauchbar  ist, 
und  daB  der  begabte  Tanzer,  auf  der  Suche  nach  seiner  eigenen  »K6rper- 
melodie«,  fast  immer  instinktiv  zur  reinen  Gesangsmelodik  kommt,  d.  h.  zu 
einer  Melodik,  die  meistens  gar  nicht  und  wenn,  dann  nur  zufallig  den 
Akkord  als  Entstehungsgrund  hat.  Sie  fiihrt  ganzlich  zwanglos  zu  der  ihr 
und  dem  Tanz  eigentiimlichen  Klang-  oder  Raumgestaltung,  einer  Ge- 
staltung  und  einer  Wirkung,  deren  die  klassische  Harmonie  nur  im  begrenzten 
MaB  fahig  ist.  Denn,  indem  die  Harmonie  sich  immer  auf  die  Kadenz  be- 
zieht,  ist  das  durch  sie  geschaffene  Raumempfinden  nicht  labil  wie  beim 
Tanz,  sondern  stabil  und  umgrenzt. 

Und  hier  trifft  sich  bereits  geklartes  neues  Musikempfinden  mit  inneren  Forde- 
rungen  des  neuen  Tanzes.  Tanzerische  Raumgestaltung,  eine  KunstauBerung, 
die  imaginar  und  irreal  ist,  muB  von  einer  ihr  adaquaten  Musik  eine  gleich- 
wirksame  Raumwirkung  fordern.  Es  ist  kein  Zufall,  daB  das  neue  musika- 
lische  Klangempfinden  diese  Forderung,  wenn  auch  noch  nicht  ganzlich  er- 
fiillt,  ihr  aber  doch  entgegenkommt.  Denn  als  erstes  hat  sich  in  der  neuen 
Musik  die  Loslosung  von  dem  durch  die  Harmonielehre  geschaffenen  real 
umgrenzten  Klangempfinden  vollzogen,  und  an  seine  Stelle  ist  ein  Klang- 
empfinden  getreten,  das  in  derselben  Weise  wie  der  Tanz  ein  nicht  real  um- 
grenztes  Raumempfinden  auslost. 

Diese  Betrachtungen  machen  eine  Wandlung  des  musikalischen  Unterrichts 
an  Tanzschulen  notwendig.  Es  kann  fur  den  Tanzer  nicht  von  entscheidendem 
Nutzen  sein,  Harmonielehre  zu  studieren.  Sie  soll  als  Basis  der  fiir  den 
Tanzer  notwendigen  Improvisationsfahigkeiten  dienen.  Warum  die  damit 
erzielten  Resultate  diirftig  ausfallen  miissen,  glaube  ich  geniigend  klar  ge- 
macht  zu  haben.  Die  Fahigkeit,  einige  gelernte  Drei-  und  Vierklange  zu  ver- 
binden,  mag  dabei  erreicht  werden,  aber  das  dem  Tanzer  natiirliche  Melodie- 
gefiihl  wird  zerbrochen. 

Diese  Erfahrung  hat  den  AnlaB  gegeben,  die  Pentatonik  (Fiinftonskala)  in 
den  tanzerisch-musikalischen  Unterricht  einzufiihren.  Ihr  orientalischer  Ur- 
sprung  und  Charakter  fiihrt  natiirlich  dazu,  daB  ihre  Anwendung  zunachst 
nichts  weiter  als  orientalisch  anmutende  Melodieformen  erzeugt.  Das  ist 


H  A  V  L  I  K :  TANZKOMPOSITION  UND  MUSIK 


661 


timilimmitmiimiililimiiiiimiiliiiiiimiiimiiiimiiimiimiiimmiiiimiiiimiiiiiimmiiimH^ 

nicht  damit  gemeint  und  wird  spaterhin  durch  standige  Alterierung  und  durch 
den  gleichzeitigen  Ausbau  eines  aus  ihr  resultierenden  Klangsystems  ganzlich 
verwischt.  Ihr  Zweck  soll  kein  anderer  sein,  als  das  rein  melodische  Gefiihl 
zu  entwickeln;  ihre  Anwendung  ist  ein  Hilfsmittel. 

Die  pentatonische  Leiter,  die  die  Terz  als  typischen  Indikator  unseres  dualen 
Harmoniesystems  nicht  besitzt,  auBerdem  keinen  Leiteton  als  Halbtonschritt 
zum  Grundton  hat,  zwingt,  von  der  harmonischen  Bildung  ganzlich  ab- 
zusehen.  Die  selbstandige  Harmoniebewegung  hort  auf  zu  bestehen,  und  an 
ihre  Stelle  tritt  der  Klang  als  drittes  Gestaltungselement.  Die  pentatonische 
Skala  angewandt,  erweitert  und  entwickelt,  fiihrt  zur  primar  melodischen 
Gestaltung  und  bringt  uns  in  den  Bereich  des  nicht  fa6baren  und  nicht  deut- 
baren  Klanges.  Und  diese  letzte  Eigenschaft  ist  fiir  den  Tanz  von  unzwei- 
deutigem  Vorteil.  Der  atherisch-abstrakte  und  schwebende  Charakter  dieser 
Ton-  und  Klangfolgen  lost  ein  nicht  begrenztes  Raumempfinden  aus,  das 
mit  dem  tanzerischen  Raumempfinden  seine  natiirliche  Bindung  eingeht. 
Eine  neue  Tanzmusik  verlangt  absolutes  Zuriickgreifen  auf  die  natiirlichen 
AuSerungen  menschlichen  Empfindens.  Sie  greift  zuriick  auf  die  gesungene 
Melodie  und  auf  den  natiirlichen  Rhythmus  und,  indem  sie  sich  von  dort 
her  mit  dem  Tanz  und  fiir  den  Tanz  entwickelt,  schafft  sie  sich,  sofern  der 
berufene  Kiinstler  dahinter  steht,  ihre  eigenen,  naturgegebenen  Gesetze.  So- 
weit  Form  nicht  mit  Formel  und  GesetzmaBigkeit  nicht  mit  starrem  Gesetz 
verwechselt  wird,  liegt  in  ihren  Gestaltungen  das  zwar  noch  sehr  junge,  aber 
bedeutungsvolle  Leben  einer  neuen  Tanzmusik. 

Vergessen  wir  nicht,  daB  die  klassische  Instrumentalmusik  ihr  Entstehen  der 
Tanzmusik  einer  Kulturepoche  verdankt  und  daB  die  Anzahl  der  Formen 
Legion  war.  Inwieweit  der  Tanz  unserer  Zeit  zu  einer  ahnlichen  Stimulanz 
fahig  ist,  ist  Frage  der  weiteren  Entwicklung. 

Die  Moglichkeiten  aber  sind  diese:  Wiedergeburt  einerMusik  durch  denTanz, 
erzeugt  durch  EntauBerung  gleicher  Inhalte,  spontane  Betatigung  des  Lebens- 
rhythmus  und  zuriickgreifend  auf  Urquellen  menschlichen  Seins,  Einheit  von 
Korperbewegung  und  Gesang  und  im  Kunstwerk  das  Zusammengreifen  und 
die  Entfaltung  aller  Mittel  zu  einem  gemeinsamen  Ziel. 

TANZKOMPOSITION  UND  MUSIK 

VON 

ADOLF  HAVLIK-DRESDEN 

(Mitleiter  der  Palucca-Schule,  Dresden) 

Von  der  Wichtigkeit  der  Pflege  einer  systematischen  Tanzkompositions- 
lehre  zu  sprechen,  ist  heute  gliicklicherweise  schon  beinahe  iiberfliissig 
geworden,  man  besinnt  sich  nach  einem  Jahrzehnt  des  iiberschwenglichsten 
Individualismus  darauf,  daB  die  kiinstlerische  Form  nicht  Sache  des  In- 


662 


DIE  MUSIK 


XXIV/g  (Juni  1932) 


tmiiiimuii!iilimmi:i!!!iiniiMm]!tMi!!iuim!ni:!MM[:mimimim!m:!tim 

dividuums  und  seiner  Willkiirlichkeit,  sondern  Sache  der  Kunst  an  sich  ist 
—  und  daB  die  formalen  Gesetze  des  Tanzes  durchaus  nicht  so  vage  und  un- 
ergriindlich  sind,  als  man  ursprunglich  glauben  machen  wollte. 
Wenn  in  folgendem  speziell  von  einem  Problem  tanzkompositorischen 
Schaffens  die  Rede  sein  soll,  namlich  von  der  Stellung  der  Musik  in  der  Tanz- 
komposition,  so  geschieht  das  einesteils  deshalb,  weil  man  dieses  Problem 
meist  von  einem  viel  zu  einseitigen  Standpunkt  aus  zu  betrachten  pflegte,  und 
dann,  weil  die  Gegeniiberstellung  von  Tanz  und  Musik  auch  einen  wertvollen 
Beitrag  zur  Psychologie  beider  Kiinste  an  sich  liefert.  Letzteres  ist  eine  Folge 
der  Notwendigkeit,  die  physiologischen  und  die  psychologischen  Beziehungen 
zwischen  Tanz  und  Musik  iiberhaupt  erst  einmal  zu  unterscheiden,  um  ein 
geschlossenes  Bild  beziiglich  des  Zusammenwirkens  beider  Kiinste  zu  er- 
halten. 

Die  physiologischen  Beziehungen  fuBen  durchwegs  auf  der  Erkenntnis  des 
kiinstlerisch-gestaltenden  Materials.  Den  drei  Komponenten  der  Tanzkunst : 
Korperbewegung,  Raumgestaltung  und  Rhythmus,  die  drei  musikalischen: 
Melos,  Harmonik  und  Rhythmus,  entgegenstellend,  erkennen  wir  im  Rhyth- 
mus  das  Element,  das  beiden  Kiinsten  gleicherweise  zu  eigen  ist,  und  in  dem 
sich  beide  Kiinste  bedingungslos  vereinigen.  Bedingungslos  —  denn  die  rhyth- 
mischen  Gesetze  in  jeder  zeitlich  gestalteten  Kunst  sind  die  gleichen,  sie  sind 
objektiv  und  einzig,  wie  die  Gesetze  jeder  wahren  kiinstlerischen  Form,  und 
nicht  abhangig  von  Kunstgattung  und  Individuum. 

Um  diese  Gesetze  von  der  Musik,  in  der  sie  bereits  erkannt  sind  und  uns  in 
ihrer  vollkommensten  Weise  entgegentreten  (warum,  davon  soll  spater  die 
Rede  sein),  sinngemaB  auf  den  Tanz  iibertragen,  also  im  Unterricht  neben 
Korper-  und  Raumlehre  eine  klare  und  umfassende  Zeitlehre  vermitteln  zu 
konnen,  geniigt  es  aber  nicht,  daB  der  Tanzpadagoge  allenfalls  deren  Wie, 
d.  h.  ihre  auBere  Form  kennt,  und  im  sogenannten  Rhythmikunterricht  mit 
dem  Schiiler  Taktarten,  Synkopen,  Triolen  und  ahnliche  Dinge  arbeitet, 
sondern  es  setzt  die  Erkenntnis  der  inneren  Zwangslaufigkeit,  des  hoheren 
Ursprungs,  kurz  des  Warum  dieser  Funktionen  voraus.  Das  Folgende  soll 
sich  auf  die  Angabe  einiger  diesbeziiglicher  prinzipieller  Hinweise  beschranken. 
Im  Gegensatz  zum  reinen  Rhythmikunterricht,  in  dem  der  Schuler  die  klein- 
sten  Formeln,  den  Takt  und  das  rhythmische  Motiv  kennenlernen  soll,  ist 
es  wichtig,  in  den  Kompositionsstunden  gerade  mit  den  groBten  Formen  zu 
beginnen  und  beispielsweise  eine  dreigeteilte  musikalische  oder  tanzerische 
Komposition  als  einen  einzigen  groBen  Dreiertakt  darzustellen,  um  den  Sinn 
fiir  eine  groBziigige  Gestaltung  der  Gesamtlinie  zu  erwecken  und  das  von  Be- 
wegung  zu  Bewegung  »weiterwursteln«  von  Anfang  an  zu  verhindern.  Das 
systemgemaB  nun  folgende  Kapitel  iiber  die  Periode  und  Phrasierung  ist  be- 
reits  ziemlich  schwierig,  denn  es  handelt  sich  ja  nicht  nur  darum,  daB  der 
Schiiler  die  Phrasierung  eines  Musikstiickes  richtig  erkennt,  sondern  daB  er 


HAYLIK:  T  A  N  Z  K  0  M  P  0  S  I  T  I  0  N  UND  MUSIK 


663 


inmminiiitrTiitinitt*nn*rimtEt?:iiTi  rii>'iii'iiiiiii>!irtiiitiifHiiti}i-iiifi>iiitiii[iiii!ttiiiifiijiti|]iiriiiiiitiiiiifiitiiMiMitiTiHiifit(iiiiiiiii[iitiiitiitiiiiiiiiiiitiiiir[|iiiKiiiiiiiiiiii<iiJiitiiiiiiitiit  iiilllllllllilllimiimiiliiiimiliimillliiliimilimmmi:!!!!;:: 

nach  und  nach  immer  mehr  die  Art  der  Aufeinanderfolge  gleich  oder  ver- 
schieden  langer  Perioden,  die  einen  harmonischen  Auf bau  bewirken,  erkennen 
muB.  Doch  bietet  gerade  dieser  Abschnitt  der  Zeitlehre  fiir  den  Tanzer  sowohl 
als  auch  fiir  den  Musiker  eine  Fulle  interessanten  erkenntnis-theoretischen 
Materials,  und  zwar  infolge  der  Verdeutlichung,  die  rhythmische  Vorgange 
durch  Bewegungs-  und  Raumgestaltung  erfahren.  —  Als  nachstkleinere  Form 
nach  der  Periode  oder  Phrase  folgt  nicht  gleich  der  Takt,  sondern  es  gibt  noch 
eine  Zwischenstufe ;  ich  nenne  sie  den  »Inneren  Rhythmus«  und  verstehe  dar- 
unter  das  Herausgreifen  besonders  betonter  Taktteile  innerhalb  einer  Periode 
und  das  durch  ihre  Isolation  entstehende  rhythmische  Gebilde.  Im  Tanz  sind 
es  die  bewegungsmaBigen  und  in  der  Musik  die  melodischen  Schwerpunkte, 
die  den  »Inneren  Rhythmus«  bestimmen.  Und  auch  er  ist  sozusagen  ein  Priif- 
stein  fiir  den  kompositorischen  Aufbau,  er  ist  gleichsam  der  rhythmische 
Extrakt  eines  langeren  Ablaufs,  an  seiner  Einfachheit  und  Klarheit  wird  man 
die  gute,  an  seiner  Verworrenheit  die  schlechte  Zeitformung  erkennen. 
AuBer  der  Lehre  vom  Takt  und  von  den  Taktarten  seien  noch  das  Studium 
des  Tempos,  der  Pausen  und  der  Polyrhythmik  bei  Gruppentanzen  als  wichtige 
Bestandteile  der  Zeitlehre  erwahnt.  Werden  im  weiteren  Verlauf  des  Tanz- 
kompositionsunterrichts  die  Funktionen  des  Korpers  und  des  Raums  in  den 
Vordergrund  geriickt,  so  beginnen  sich  von  diesem  Moment  an  die  physiolo- 
gischen  Beziehungen  zwischen  Tanz  und  Musik  aufzulosen,  die  tanzerische 
Motivtechnik  beispielsweise  hat  noch  durch  die  rhythmische  Motivkompo- 
nente  eine  Beziehung  zur  musikalischen  Motivtechnik,  geht  aber  bereits  ihre 
eigenen  Wege  in  der  Verarbeitung  von  Bewegungs-  und  Raumkomponente, 
endlich  steht  die  reine  Korper-  und  die  reine  Raumlehre  ebenso  vollstandig 
fiir  sich  und  mit  eigenen  Gesetzen  da,  wie  die  Melos-  und  Harmonielehre  der 
Musik. 

Nachdem  wir  in  diesen  Betrachtungen  festgestellt  haben,  inwieweit  Musik  und 
Tanz,  vom  Standpunkt  ihrer  physiologischen  Beziehungen  aus  betrachtet, 
Parallelwirkungen  aufweisen,  beschaitigt  sich  die  folgende  psychologische 
Gegeniiberstellung  mit  den  Wechselwirkungen  beider  Kiinste  und  deren  tieferer 
Ursache.  Die  haufig  aufgestellte  Forderung:  daB  die  Musik  gleichsam  Kom- 
promisse  schlieBen  musse,  um  dem  Tanz  gerecht  zu  werden,  und  umgekehrt, 
basiert  auf  der  falschen  Ansicht,  daB  nur  durch  moglichst  viel  Parallelwir- 
kungen  eine  Einheit  zu  erzielen  sei,  mit  der  Durchtiihrung  dieser  Forderung 
wiirden  sich  meiner  Ansicht  nach  beide  Kiinste  ihr  eigenes  Grab  graben,  denn 
beide  Kiinste  wurden  damit  ihre  urspriinglichste  Eigenart  und  somit  ihr 
Bestes  verlieren. 

Aus  welcher  Erkenntnis  heraus  kann  man  also  die  sich  ergebenden  Wechsel- 
wirkungen  zwischen  Tanz  und  Musik  begreifen,  und  auf  Grund  welcher  Er- 
kenntnis  kann  man  erst  der  wahren  kiinstlerischen  Forderung  gerecht  werden, 
die  Zweiheit  Tanz  und  Musik  ohne  Kompromisse  zur  harmonischen  Einheit 


664 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


i!mimmNii!mi:![!:m:!!!!tMi!!i!!itmmi!mmi!!iMmi!i!i!immmi!n 

zu  verschmelzen  ?  Aus  der  Erkenntnis,  daB  das  Medium  der  musikalischen 
Idee  akustische  Schwingungen  sind,  und  daB  das  Medium  der  tanzerischen  Idee 
der  Mensch  selber  ist.  Also:  da8  die  Musik  abstrakt,  objektiv  und  infolge- 
dessen  formbetonter,  der  Tanz  gegenstandlich,  subjektiv  und  infolgedessen 
gefiihls-(ausdrucks-)betonter  ist.  Praziser  gesprochen:  Wenn  in  der  Musik 
das  objektive  Formelement  weitaus  uberwiegt,  halten  sich  objektives  Form- 
und  subjektives  Ausdruckselement  im  Tanz  ungefahr  die  Waage. 
Hier  sehen  wir  u.  a.  eine  Erklarung  fiir  die  friiher  aufgestellte  Behauptung, 
daB  sich  die  Gesetze,  oder  besser  das  Gesetz  des  Rhythmus  am  klarsten  und 
vollkommensten  in  der  Musik  ausdriickt.  Denn:  je  ungegenstandlicher  eine 
Kunst  resp.  ihr  Medium  ist,  um  so  reiner  vermag  sie  die  »Formen  der  ewigen 
Dinge«  in  sich  aufzunehmen,  um  so  vollkommener  vermag  sie  diese  durch 
ihre  Formen  zu  uns  sprechen  zu  lassen.  In  Hinsicht  auf  den  Tanz  und  die 
Tanzkomposition  entsteht  das  Grundprinzip :  reine  Form  der  Musik  wird  nicht 
immer  zur  reinen  Form  des  Tanzes,  die  musikalische  Form  kann  sich  subli- 
mieren  im  tanzerischen  Ausdruck.  Um  MiBverstandnissen  vorzubeugen: 
selbstverstandlich  ist  auch  die  kleinste  musikalische  Formel  nicht  ihres  eigenen 
Ausdrucks  bar,  aber  das  Zustandekommen  tanzerischen  und  musikalischen 
Ausdrucks  kann  eben  ganz  verschieden  sein.  Der  Ausdruck  der  Musik  gebiert 
sich  aus  einer  festgelegten  Folge  einzelner  formbetonter  Elemente,  der  Aus- 
druck  des  Tanzes  kann  bereits  geschaffen  werden  durch  des  Tanzers  alleiniges 
Da-Sein,  durch  sein  personliches  Fluidum,  durch  seine  innere  Gespanntheit 
oder  Gelostheit,  durch  die  Intensitat  seines  Blicks,  durch  das  unmerklichste, 
nur  geahnte  Vibrieren  seines  Korpers,  kurz:  durch  sein  menschliches  Fiihlen. 
Scheinbar  widerspricht  diese  Tatsache  meiner  Forderung,  den  Tanzer  zur  ge- 
setzmaBigen,  nicht  individualistisch-willkiirlichen  Formung  zu  erziehen,  aber 
nur  scheinbar.  Denn  erst,  wenn  der  Tanzer  alles  GesetzmaBige  seiner  Kunst 
erkannt  und  begriffen  hat,  wird  er  den  Ausgleich  begreifen,  der  sich  zwischen 
subjektivem  Ich  und  objektiver  Form,  zwischen  Erleben  und  Gestaltung, 
zwischen  Korper  und  Geist  geltend  machen  muB.  Wie  sich  die  zeitweilige  Um- 
wertung  musikalischer  Form  in  tanzerischen  Ausdruck  im  einzelnen  zu  ge- 
stalten  hat,  hangt  wieder  sehr  stark  von  dem  Erkennen  ab :  was  bewirkt,  ab- 
gesehen  von  Melodie  und  Harmonik,  ausdrucksmaBig  und  -linear  diese  und 
jene  Taktart,  Phrasierung,  Akzentuierung  usw.  ?  Und  letzte  kiinstlerische 
Reife  erfordert  das  Erkennen  der  Umwertungsmoglichkeit,  der  Moglichkeit  in 
Hinsicht  auf  die  Tanzkomposition  an  sich,  als  auch  auf  den  tanzerisch- 
musikalischen  Zusammenklang. 

AuBer  diesem  Prinzip  der  Umwertung  geht  noch  ein  zweites  aus  der  Wesens- 
verschiedenheit  von  Tanz  und  Musik  hervor:  Das  Prinzip  der  aktiven  und 
passiven  resp.  reaktiven  Musikauffassung  des  Tanzers.  Um  zunachst  zu  er- 
klaren,  was  ich  hier  unter  »aktiv«  und  »passiv«  verstehe:  ein  heftiger  for- 
tissimo-Schlag  in  der  Musik  kann  gleichsam  vom  Tanzer  selbst  aktiv,  vor- 


HAYLIK:  T  A  N  Z  K  0  M  P  0  S  I  T  I  0  N  UND  MUSIK 


665 


wartsstoBend  ausgefiihrt  werden,  der  Tanzer  kann  aber  auch  quasi  den  Schlag 
empfangen  und  passiv,  riickwartstaumelnd  darauf  reagieren.  Die  sich  fiir  den 
Tanzer  geltend  machende  Notwendigkeit  des  Alternierens  aktiver  mit  passiver 
Musikauffassung  laBt  sich  vielleicht  am  leichtesten  erklaren,  wenn  man  von 
programmatischer  Musik  ausgeht.  Man  stelle  sich  also  beispielsweise  einmal 
Debussys  »la  sĕrĕnade  interrompue«  getanzt  vor.  Ob  sich  nun  der  Tanzer  vom 
musikalischen  Titel  beeinflussen  laBt  oder  nicht,  auf  alle  Falle  wird  der  musi- 
kalische  Ausdruck  nervoser  Ungeduld,  das  Trippeln  und  Zappeln  und  dann 
wieder  das  Schmachten  dem  Ausdruck  des  Tanzes  irgendwie  ein  Geprage 
geben.  Jetzt  erklingt  plotzlich  gleichsam  aus  der  Ferne  das  marschartige 
Thema,  eben  die  »Unterbrechung«  der  Serenade.  Hat  der  Tanzer  von  den 
Intentionen  des  Komponisten  keine  Ahnung,  so  wird  er  dieser  Stelle  ziemlich 
hiltlos  gegeniiberstehen,  er  wird  finden,  daB  sie  Ausdruck,  Atmosphare  und 
kompositorische  Linie  seines  Tanzes  jah  und  unmotiviert  zerreiBt  —  weil  er 
gewohnheitsmaBig  auch  diese  Phase  aktiv  mitgestalten  will.  Kennt  er  jedoch 
den  Titel  des  Stiickes,  so  wird  ihm  die  Moglichkeit  passiver  oder  reaktiver  Ge- 
staltung  dieser  Stelle  sof ort  klar  werden  —  er  braucht  die  Linie  seines  Tanzes 
nicht  zu  zerreiBen,  er  wird  nicht  selbst  gleichsam  zum  »Marsch«,  sondern 
bleibt  er  selbst  in  seinem  Ausdruck  und  reagiert  aus  seiner  Atmosphare  auf 
diese  neue  und  fremde  absolut  subjektiv,  bis  die  Musik  selbst  wieder  die  alte 
Linie  aufgenommen  hat.  Dies  ist  nun  ein  sehr  primitives,  beinahe  materielles 
Beispiel ;  das  Diffizile  an  der  ganzen  Sache  ist,  daB  wir  auch  in  der  absoluten 
Musik  adaquate  Falle  haben,  aber  von  viel  subtilerer  und  geistigerer  Art.  Und 
wieder  finden  wir  in  der  Ungegenstandlichkeit  der  Musik  die  Erklarung  fiir 
die  innere  Moglichkeit  eines  voriibergehenden  plotzlichen  »Wechsels  der 
Szene«,  eines  Umbiegens  in  eine  ganz  fremde  Atmosphare,  in  den  Ausdruck 
eines  ganz  anderen,  plotzlich  neu  hinzutretenden  Charakters,  und  nicht 
immer  sind  diese  Phasen  mit  »quasi  lontano«  oder  »visionario«  iiberschrieben. 
Wohl  sind  sie  es  aber  fiir  die  geistige  Einstellung  des  Tanzers.  Denn  er  besitzt 
durch  die  starkere  Gegenstandlichkeit  seiner  Kunst  und  durch  seine  Sub- 
jektivitat  diese  Moglichkeiten  nicht,  er  kann  sich  nur  progressiv  entwickeln, 
er  kann  auch  den  Raum  nur  eindeutig  formen  und  nicht  plotzlich  in  ein 
anderes  Milieu  hineinspringen,  und  er  wiirde  sich  in  der  Tat  das  geistige  Ge- 
fiige  seiner  einzelnen  Kompositionen  zerreiBen,  wollte  er  diese  betreffenden 
Phasen  der  Musik  aktiv  »mitnehmen«.  Er  spiirt  das  auch,  wird  aber  dann  in 
90  von  100  Fallen  die  betreffenden  Takte  der  Musik  wiitend  ausmerzen  und 
wieder  einen  Beweis  in  ihnen  sehen,  daB  musikalische  und  tanzerische  In- 
tentionen  eben  doch  nicht  immer  in  Einklang  zu  bringen  sind  —  und  weiB 
nichts  um  die  Moglichkeiten  reaktiver  Musikauffassung,  und  daB  ihm  gerade 
diese  die  Gelegenheit  zu  restloser  Auswirkung  seiner  Personlichkeit,  zu  sub- 
jektivstem  Fiihlen  und  Gestalten  gibt  und  auBerdem  die  inneren  Kontrast- 
mittel  seiner  Komposition  um  ein  neues,  wirkungsvolles  bereichert. 


666 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


mmmmm  nnmw  iiiiimmini  imiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiimniiiimiii  1111111  11  1  1111111111111111  iiiiiiimiiinii  1  imiiimiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiniiiiimiiiimiiiii 

Wie  uns  aus  der  Erkenntnis  des  Stofflichen  beider  Kiinste  ihre  Beziehungen 
zueinander  allmahlich  klar  werden,  kommt  uns  ebendaher  vielleicht  eine 
Ahnung,  warum  Tanz  und  Musik  seit  jeher  untrennbare  Einheit  waren:  weil 
Tanz  in  seiner  wahren  Gestalt  ebensowenig  »Ausdeutung«  der  Musik  ist,  wie 
die  Musik  etwa  unterstiitzende  Begleitung,  sondern  diese  eher  eine  Trans- 
figuration  des  Korpers  und  jene  eine  Inkarnation  der  Form  bedeutet  —  und 
weil  durch  ein  Zusammenwirken  solcherart  der  groBe  Bogen  gespannt  wird, 
der  seinen  Ausgang  nimmt  in  einer  uns  nur  begrifflich  vorstellbaren  hoheren 
Harmonie  und  Ordnung,  und  der  einmundet  in  unser  tiefstes  menschliches 
Empfinden. 

INSTRUMENTE,  DIE  WIR  VERGESSEN 

VON 

JUTTA  KLAMT-BERLIN 

(Leiterin  der  Jutta  Klamt-Schule) 

Gemeint  ist  das  kostbarste  und  in  seiner  feinen  Konstruktion  unerreichte 
Instrument  —  unser  Korper.  Es  wird  zwar  so  viel  vom  Leib  als  Instrument 
gesagt,  es  wird  teils  mit  Verwunderung,  teils  sogar  mit  Unmut  von  einem 
iiberbetonten  Interesse  fiir  Sport  und  Korperiibungen  aller  Art  gesprochen, 
man  macht  der  Jugend  den  Vorwurf,  daB  sie  vieles  andere  der  einseitigen  Vor- 
liebe  wegen  vernachlassige  —  und  doch  entspricht,  glaube  ich,  dieses  Ver- 
langen,  sich  korperlich,  sportlich  zu  betatigen,  dem  natiirlichen  Drang,  sich 
korperlich  zu  aktivieren,  einen  Ausgleich,  ein  Gegengewicht  zu  schaffen  dem 
maschinellen  und  intellektuellen  Geschehen  unserer  Zeit  gegeniiber.  Wir 
fuhlen  teils  bewuBt,  teils  unbewuBt,  daB  wir  den  ungeheueren  Lebensanforde- 
rungen  gegeniiber  versagen,  wenn  nicht  unser  Korper  Mittler  ist.  Er  ist  das 
Instrument,  auf  dem  wir  taglich  spielen  sollen,  unser  Leben  lang,  das  unseren 
Lebensgesang  in  klaren,  vollen  Tonen  erklingen  lassen  soll. 
Welche  Aufmerksamkeit  schenken  wir  nun  diesem  Korperinstrument  ?  Ist 
alle  Pflege  und  Beachtung,  die  wir  ihm  zukommen  lassen,  nicht  meist  sehr 
auBerlicher  Natur,  beschaftigen  wir  uns  mit  seiner  inneren  Wesensart,  mit 
seinen  tausendfaltigen  Moglichkeiten  ?  Was  wissen  wir  von  diesem  Instrument 
auBer  seiner  allerauBersten  Form  und  Struktur?  Wir  merken  ja  meistens 
nicht  einmal,  daB  es  aufgehort  hat  zu  tonen,  daB  es  hart  und  sprode  geworden 
ist,  uns  nicht  mehr  gehorcht,  wir  haben  keine  innere  lebendige  Beziehung  zu 
ihm  und  konnen  darum  das  in  ihm  Vorhandene  nicht  zum  Ausdruck  bringen. 
Wir  miissen  die  Anatomie  und  Physiologie  unseres  Korpers,  seine  auBeren 
und  inneren  Zusammenhange  nicht  nur  verstandesgemaB  begreifen,  wir 
miissen  sie  erleben  und  uns  fiihlbar  machen.  Man  sollte  nicht  der  einzelnen 
Bewegung  einen  so  groBen,  ihr  gar  nicht  zukommenden  Wert  beimessen, 


KLAMT:  INSTRUMENTE,  DIE  WIR  YERGESSEN 


667 


IlTtllirjTr{lllH:!J  LE31jMlE3ItM  EIIIMIEI  [HEilEllllt1M£lf>LI3  rtT^IIMM  Ml^M^IJ  EIJ  ElliEII  Mlrj:U  MaTIMlllj  IU  M^ij  tlM  IM  EIMIM^m  El  Itl^illillllTllimilltl^Mll  Mn  [MlMltMtll^lltl^MI^IIllll  [HIIJI}tl1!IEKlEll  tL£13  EiatllEliriTli^ntMtiMMM^iplM^lll^MMhhirM-MMEH-M^^nM^I^ISIMlM+m1!1 .-  — 

sondern  vielmehr  den  Hauptwert  darauf  legen :  Das  Primip  der  kdrperlichen 
und  geistigen  Einstellungsmdglichkeiten  zu  lehren,  das  zu  einer  oollkommenen 
Bewegung  fiihrt,  durch  die  der  Mensch  dann  wieder  sein  ureigenstes  Wesen 
zum  Ausdruck  bringen  kann.  Wir  miissen  zu  unserem  Korper  in  neue,  leben- 
dige  Beziehung  treten,  wenn  er  einmal  das,  was  uns  im  Tieisten  bewegt,  was 
unserer  innersten  Notwendigkeit  entspricht,  nach  auBen  hin  iibertragen  und 
sichtbar  machen  soll. 

Wenn  unser  Ziel  die  Kunstleistung  ist,  miissen  wir  das  Kunsthandwerk  er- 
lernen.  Dieses  besteht  nicht  etwa  aus  einigenmehr  oderminder  losezusammen- 
hangenden  Ubungen,  Schritten,  Wendungen,  sondern  aus  einer  methodischen 
Arbeit  am  Korper.  Man  fiirchte  nicht,  daB  planmaBige  Arbeit  am  Korper  der 
kiinstlerischen  Intuition  entgegenarbeitet,  sie  begrenze,  schematisiere.  Eine 
Methode  darf  keine  einer  zeitlichen  Begrenzung  unterworfene  Angelegenheit 
sein,  sie  muB  vielmehr  ihre  innere  GesetzmaBigkeit  dadurch  beweisen,  daB 
sie  bestimmte  Dinge  zu  allen  Zeiten  bis  zur  Vollkommenheit  ausarbeiten  laBt ; 
den  zeitlichen  Gesetzen  ist  einzig  und  allein  ihre  sichtbare  Form  unterworfen 
und  darum  wandelbar. 

Zum  Tanz  erziehen  heiBt :  die  gleichwertige  Entfaltung  von  K6rperintelligenz, 
geistigem  BewuBtsein  und  seelischem  Schauen  auf  Grund  einer  methodischen 
Lehrweise  beim  Schiiler  zu  erreichen.  Diese  Arbeit  am  Korper  muB  nicht 
grobstofflicher,  muskuloser  Art  sein,  das  aufbauende  Prinzip  muB  im  Vorder- 
grund  stehen.  Ein  bloBes  Training  niitzt  nichts,  man  darf  nicht  in  den  Fehler 
verfallen,  eine  bestimmte  Leistung  vom  Korper  erzwingen  zu  wollen,  koste 
es,  was  es  wolle.  Diese  MaBnahmen  gehoren  einer  vergangenen  Epoche  an, 
fiihren  zu  einseitigen  Leistungssteigerungen  und  sind  vom  ernsten  Korper- 
bildner  einer  tieferen  Einsicht,  einem  hoheren  Ziele  zu  Liebe,  iiberwunden 
worden.  Einen  Kbrper  bilden  heiBt,  auf  seine  Moglichkeiten  autbauen,  sich 
in  ihn  einzufuhlen  und  dann  gemeinsam  mit  seinem  vollen  Einverstandnis 
zur  Leistung  vordringen,  die  nach  der  jeweiligen  korperlichen  Konstitution 
und  geistigen  Veranlagung  einen  anderen  Ausdruck,  ein  anderes  Aufgaben- 
feld  haben  wird. 

Alles,  was  wir  iibenderweise  unternehmen,  muB  sich,  geleitet  durch  standige 
geistige  Kontrolle,  wie  von  selbst  ergeben,  ohne  Gewaltsamkeiten ;  wo  sie  in 
Anwendung  treten,  ist  das  geistige  Verstandnis  fiir  den  momentanen  Korper- 
zustand  und  seine  Grenzen  ausgeschaltet.  Wir  diirfen  uns  nicht  von  einem 
fanatischen  Leistungswillen  irretuhren  lassen,  wir  diirfen  nichts  erzwingen, 
wozu  die  Voraussetzungen  im  Korperlichen  und  Geistigen  fehlen,  das  kann 
nur  Disharmonie  —  Schwdchung  bedeuten.  Korperbildung  aber  ist  Aufbau. 
Mit  der  Bildung  und  Verfeinerung  unseres  Korpers  miissen  zugleich  die  ent- 
sprechenden  geistigen  Fdhigkeiten  entwickelt  werden,  damit  wir  auf  unserem 
Korperinstrument  das  spielen  konnen,  was  uns  Veranlagung,  Begabung  oder 
Berufung  eingibt. 


668 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


iiijmmmiiiiiiiimiiiimMimMiimmmiimiiimimimmmimiiimiim 

Ist  tanzerische  Eignung  vorhanden,  und  dringt  man  aus  einer  inneren  Not- 
wendigkeit  zur  kunstlerischen  Arbeit  auf  dem  Gebiet  des  Tanzes  vor,  so  ist 
der  schopierische  Gedanke:  die  Eingebung,  die  Vision  grundlegende  Voraus- 
setzung  zur  Formung  eines  Kunstwerks.  Als  Weiterung  miissen  wir  das 
Lebendigwerden  dieser  Eingebungen  im  Korper  und  ihre  Realisierung  durch 
ihn  anstreben,  um  in  die  dritte  Phase  einzudringen,  in  die  Ubertragung  dieses 
zur  Form  gewordenen  schopferischen  Einfalls  auf  die  AuBenwelt.  Das  klingt 
so  einfach  und  setzt  doch  so  unendlich  viel  an  geistigen  Werten  und  innerer 
Disziplin  voraus,  daB  sich  daraus  die  kleine  Zahl  derer  erklart,  die  bis  zur 
reinen  kiinstlerischen  Leistung  vordringen. 

Alles  Fremde,  von  auBen  Herkommende,  Suggestive  miissen  wir  abschiitteln, 
um  in  das  Urspriingliche  unseres  Wesens  heimzukehren.  Dieser  Zustand  erst 
ermoglicht  uns  die  individuelle  Formung  unserer  geistigen  Eingebung.  AuBer 
unserem  vollkommenen  Korperinstrument,  das  nunmehr  einem  feinen  Emp- 
fangsorganismus  gleicht  und  jeder  Eingebung  zu  folgen  vermag,  helfen  uns 
Vorstellungsgabe  und  Einfiihlungsvermdgen,  das  innerlich  Wahrgenommene 
sichtbar  zu  machen.  Eine  andere  Moglichkeit,  um  zur  absoluten  Klarheit  einer 
inneren  Vorstellung  zu  gelangen,  ist  die  Ubertragung  einer  tanzerisch-thema- 
tischen  Eingebung  auf  andere.  Die  Steigerung  der  Erlebnisfreudigkeit  wird 
erstens  durch  intensive  Vorstellung  mehr  objektiver  Geschehnisse  erreicht, 
zweitens  durch  Klarlegung  des  melodischen  Inhalts  eines  Bewegungsablaufs, 
drittens  durch  das  rhythmisch-musikalische  Element,  das  uns,  auBer  dem  Er- 
starken  des  inneren  Taktgefiihls,  Uberschauen,  Einteilen,  Ordnen  lehrt. 
Betrachten  wir  die  tanzerischen  Leistungen  unserer  Zeit,  so  vermissen  wir  das 
wahrhait  kiinstlerische  Niveau.  In  den  meisten  Fallen  handelt  es  sich  nur  um 
ein  Benutzen  der  rein  auBerlichen  Mittel  einer  erlernten  Technik;  das  fiihrt 
zur  bloBen  Schaustellung  und  hat  mit  kiinstlerischer  Leistung  nichts  zu  tun, 
denn  bloBes  Verstandnis  fiir  kiinstlerische  Dinge  schafft  kein  Kunstwerk,  und 
das  stofflich-formal  Schone  eines  Korpers  beweist  noch  lange  nicht  seine  Eig- 
nung  zum  Tanz. 

GEDANKEN  UBER  MUSIK  MIT  KINDERN 

UND  LAIEN 

VON 

CARL  ORFF-MUNCHEN 

(Leiter  der  Musikabteilung  der  Giinther-Schule) 

Die  Musik  fangt  im  Menschen  an,  und  so  die  Unterweisung.   Nicht  am 
Instrument,  nicht  mit  dem  ersten  Finger  oder  mit  der  ersten  Lage,  oder 
mit  diesem  oder  jenem  Akkord.  Das  Erste  ist  die  eigene  Stille,  das  Insich- 


ORFF:  GEDANKEN  UBER  MUSIK  MIT  KINDERN  UND  LAIEN  669 

|lll!!III!lllll!Mll!l!l!lMlM!M:il!llliltl|Mli!IMI!IIM!l!lll!i:!!'!!i:!l!lli:!ll!llll!!ll!lll!l^^ 

horchen,  das  Bereitsein  fiir  die  Musik,  das  Horen  auf  den  eigenen  Herz- 
schlag  und  den  Atem. 

So  grundlegend  sollte  das  Hinfiihren  zur  Musik  beginnen,  so  allgemein,  so 
umfassend,  so  von  innen  heraus,  fiir  Kinder  wie  fiir  die  GroBen,  die  einer 
solchen  Anweisung  bediirfen.  Es  sei,  um  alle  MiBverstandnisse  von  vorn- 
herein  auszuschlieBen,  betont,  daB  hier  von  keiner  musikalischen  Fach- 
bildung  gesprochen  wird,  sondern  von  den  Gegebenheiten  und  der  grund- 
legenden  Stufe,  die  dem  eigentlichen  Musikunterricht  und  aller  Musikiibung 
vorausgehen  sollte,  von  der  Vorbereitung,  dem  Weg  zur  Musik,  und  der 
ersten  Rodung,  die  fiir  jeden  Menschen,  dem  Musik  etwas  bedeuten  soll, 
gleich  wichtig  ist. 

Die  Probleme  der  Laienschulung  werden  heute  allerorten  aufgerollt,  was 
schon  ein  Beweis  dafiir  ist,  wie  sehr  sie  im  Brennpunkt  des  Interesses  stehen. 
Es  sind  alte  Erkenntnisse,  daB  der  musikalische  Laie  durch  zuviel  Horen 
und  zu  wenig  Selbstiibung  verdorben  wird,  und  viele  sehen  mit  Recht  einen 
Schaden  darin,  wenn  fiir  das  musikalische  Horen  und  Erleben  kein  Ausgleich 
in  eigener  Betatigung  geschaffen  wird,  und  die  mehr  oder  weniger  nahe- 
liegende  nur-kritische  Einstellung  iiberkultiviert  wird.  Andere  Zeiten  kannten 
genau  den  Unterschied  von  Kunstmusik  und  Laienmusik.  Heute  werden  sie 
immer  wieder  verwechselt.  Laienmusik  darf  nicht  mit  dilettantisch  vor- 
getragener  Kunstmusik  identifiziert  werden,  alles  Virtuose  scheidet  aus,  und 
ganz  andere  Momente  sind  die  Grundlage  dieser  Musik.  Die  Forderung  einer 
eigenen  Laienmusik  aus  den  ihr  eigenen  Gegebenheiten  muB  Selbstverstand- 
lichkeit  werden,  ebenso  wie  die  Forderung  nach  einer  musikalischen  Er- 
ziehung  des  Laien,  die  von  andern  Ausgangspunkten  zu  andern  Zielen  strebt 
als  alle  Kunstmusik  und  die  eine  Rivalitat  auf  diesem  Gebiet  vollkommen 
ausschlieBt. 

Die  Musikanweisung  beim  Kind  beginnt  nicht  in  der  Musikstunde,  die  Spiel- 
stunde  ist  der  Ausgangspunkt.  Man  soll  nicht  an  die  Musik  herangehen, 
die  Musik  soll  sich  einstellen.  Das  Wichtige  ist,  das  Kind  aus  sich  selbst 
heraus  spielen  zu  lassen  und  alles  Storende  fern  zu  halten ;  Wort  und  Ton 
miissen  zugleich  aus  dem  rhythmischen  Spiel  improvisatorisch  entstehen. 
»Die  Musik,  und  vor  allem  die  Melodie,  ist  dem  jiingeren  Kinde  ein  wesent- 
licher  Ausdruck  seines  personalen  Lebens  und  als  elementare  und  friih  auf- 
tretende  AuBerung  seines  Lebensgetuhls  eng  mit  dem  Wort,  der  Gebarde  und 
der  rhythmischen  Bewegung,  mit  dem  Tanz  und  dem  Spiel  zu  einer  senso- 
motorischen  Einheit  verkniipft.«    (Fritz  Brehmer*). 

Es  bedarf  bei  Kindern  keiner  Aufforderung,  von  selbst  greifen  sie  nach 
primitiven  Instrumenten ;  Handeklatschen  und  Stampfen  sind  Selbstverstand- 
lichkeiten ;  Stabe,  Rasseln,  Holzschachteln  usw.  werden  als  Trommeln  ver- 
wendet,  besonders  wenn  sie  ihnen  vom  Lehrer  unauffallig  in  die  Hande  ge- 

*)  Fritz  Brehmer:  Melodieauffassung  und  melodische  Begabung  des  Kindes. 


670 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


immmmmmiimiiiiimmimmimiiiimmiiimmimmimiimimmimmiimmimmmiiiim  !:|,::::i:  '.:..,    *  imiiimmiiiiiiiiiimimmimmimiiiimmiiiilimiimmiiiimii 

spielt  werden.  Gerade  die  primitivsten  Tonwerkzeuge  entsprechen  der  Psyche 
des  Kindes  und  sind  am  Anfang  die  sinnvollsten  und  besten.  Spielarten  und 
Nuancen,  der  Sinn  fiir  laut  und  leise,  hoch  und  tief,  hell  und  dumpf  ent- 
wickeln  sich  iiberraschend  schnell.  Durch  die  Bewegung  aus  dem  Korper 
heraus  wird  eine  rhythmische  Ordnung  erzielt  (Gehen,  Laufen,  Springenusw.), 
durch  die  Atmung,  durch  Sprechen  und  Summen  entstehen  die  primitiven 
Faktoren  der  Melodiebildung.  Sind  wir  bis  dahin  durchgedrungen,  da8  eine 
Melodiebildung  entsteht,  so  werde  das  ganz  simple  Melodieinstrument  (klin- 
gende  Stabe,  erst  Holz  und  spater  Stahl)  dem  Kind  nicht  mehr  vorenthalten. 
Nach  meinen  Versuchen  eignet  sich  das  Xylophon  in  vorziiglicher  Weise  als 
primitives  Anfangsinstrument  fiir  Kinder,  wohlgemerkt  nicht  das  Orchester- 
xylophon,  sondern  das  von  Maendler-Miinchen  nach  eignen  Angaben  ge- 
baute.  Diese  kleinen  Xylophone,  mit  Gummischlageln  geschlagen,  geben 
einen  naturhaft  weichen,  beruhigenden  Klang,  und  ihr  Vorteil  ist,  daB  sie 
rhythmisch  ebenso  wie  melodisch  verwendet  werden  konnen,  d.  h.  daB 
logisch  das  Melodische  auf  dem  Rhythmischen  entsteht.  DaB  wir  hier  nicht 
mit  der  Dur-Skala  und  dem  Dreiklang  beginnen,  diirfte  klar  sein,  immer 
soll  das  eigene  Finden  und  Eriinden,  das  Spiel  mit  den  Tonen  das  Wichtigste 
sein,  und  die  Wahl  der  Instrumente,  die  dieses  befiirworten,  ist  entscheidend. 
Dieser  Weg,  logisch  gefiihrt,  fiihrt  schlieBlich  zur  Gesangsimprovisation,  die 
allmahlich  durch  die  Blockfl6te  erganzt  werden  kann,  spater  dann  auch  noch 
durch  die  Fidel.  Es  entsteht  so  ein  kleines  Ensemble  aus  dem  Spiel  fur  das 
Spiel.  Wie  von  selbst  finden  die  Kinder  Melodien,  d.  h.  es  werden  letzten 
Endes  immer  Varianten  einiger  weniger  sein,  Wendungen,  die  gern  wieder- 
kehren,  die  dem  Kinde  besonders  nahe  liegen.  An  solchen  selbstgefundenen 
Folgen  f inden  die  Kinder  Gefallen  und  wiederholen  sie ;  in  der  Wiederholung 
schleifen  sich  die  Melodien  immer  einpragsamer  ab,  bis  das,  was  eins  oder 
mehrere  gefunden  haben,  bald  alle  singen  oder  spielen.  So  machen  die 
Kinder  Musik,  ohne  es  bewuBt  gewollt  zu  haben,  und  unmerkbar  stehen  sie 
schon  mitten  im  Musizieren.  Es  sind  Melodiespiele  entstanden,  aus  dem  Spiel 
zur  Bewegung,  und  die  Kinder  studieren  sich  selbst  Melodien  und  Worte  ein 
(beides  eigentlich  untrennbar  beim  Kinde),  ohne  sich  einer  besonderen  Tat 
bewuBt  zu  sein :  die  Grundbedingung  zur  Erweckung  schopferischen  Tuns. 
Meist  kommt  dann  vom  Kinde  selbst  die  Anregung,  so  etwas  auf zuschreiben ; 
genau  wie  es  Geschehen  malt  oder  aufschreibt  und  an  seinen  primitiven 
Zeichnungen  Freude  hat,  will  es  nun  auch  die  Musik  aufzeichnen.  Hier 
setzt  ganz  sachte  Notenlernen  und  alles  das,  was  dazu  gehort,  ein.  Es  sollte 
nun  bei  diesen  ersten  Aufzeichnungsversuchen  darauf  gesehen  werden,  daB 
nicht  Musik  allein  geschrieben  wird,  sondern  Worte  und  Bilder  genau  so  ihr 
Recht  finden,  damit  die  Einheit  der  Empfindungswelt  gewahrt  bleibt  und 
nicht  vorzeitig  durch  die  Notation  abstrakte  Musik  geziichtet  wird. 
Auf  der  so  gewonnenen  Basis  der  Notenkenntnis  kann  dann  auch  allmahlich 


ORFF:  GEDANKEN  UBER  MUSIK  MIT  KINDERN  UND  LAIEN  671 

,|,'i'^''^l,,|mi^'!!i^!"i|i^!l|i|"iil',N1i  ',!,,:i,'i'!ii!!,i|iiii,i'',,!rii',i,!iiii,ihiH,:iiri!i!!!',ii!,i!i!H  :.:,:!!!ii!:1:i!!;,i;!i::i,::!:ii[iiii:!i!ii[iii::ii:!iiii!i[:i!!li!!ii:i[!i::!i:m 

die  Anwendung  der  Kenntnis  im  Notenlesen  und  damit  das  Spielen  fremder 
Musik  und  die  Einiiihrung  in  diese  Welt  einsetzen.  Vor  allem  sollte  aber 
auch  hier  daraui  gesehen  werden,  daB  nur  Instrumente  verwendet  werden, 
die  das  Kind  selbst  spielen,  d.  h.  von  seinen  Gegebenheiten  aus  bewaltigen 
kann.  Bei  dem  Ensemblespiel  sei  vor  allem  das  heliende  Klavier  vermieden. 
Die  Einheit  des  Selbstgefundenen  und  Selbsttatigen  sollte  in  Entstehung, 
wie  Wiederholung  und  Fixierung  ebenso  wie  bei  der  Wiedergabe  stets  voll 
gewahrt  sein. 

»Wie  Wort  und  Ton  eine  Einheit  bilden,  so  auch  alle  Strophen  eines  Liedes. 
Wird  ein  Lied  begonnen,  so  muB  es  auch  durch  alle  Strophen  hindurch  ge- 
sungen  werden.  Unterbrechungen  nach  der  ersten  Strophe,  Fragen  des  Ver- 
suchsleiters  werden  vom  jiingeren  Kinde  oft  ignoriert;  es  wird  auch  kein 
Einschnitt,  kaum  eine  Atempause  nach  einer  Strophe  gemacht.  Erst  recht 
muB  eine  Strophe  ohne  Unterbrechung  zu  Ende  gesungen  werden. 
Zu  der  Einheit  von  Wort  und  Weise  kommt  beim  kleinen  Kinde,  wie  schon 
betont  wurde,  noch  die  rhythmische  Bewegung,  das  Spiel,  der  Reigen,  iiber- 
haupt  der  korperliche  Ausdruck.  So  fallt  mit  der  melodischen  und  sprach- 
lichen  Gestaltung  die  motorische  zusammen  und  verbindet  sich  damit  zu 
einem  einheitlichen  Ganzen.  (Die  gleiche  Einheit  des  Sensomotorischen 
findet  sich  ja  auch  in  den  Gesangen  und  Tanzen  primitiver  V61ker  und  auch 
hier  werden  die  einzelnen  Elemente  nicht  leicht  isoliert.)«  (Fritz  Brehmer.) 

In  eine  ganz  andere  Welt  fiihrt  uns  das  Erarbeiten  musikalischer  Grund- 
lagen  mit  Laien.  Hier  liegen  viel  groBere  Schwierigkeiten  vor,  der  Unter- 
richt  ist  komplizierter  als  beim  unverbildeten  Kind,  denn  unverbildeten 
Laien  begegnen  wir  selten ;  sie  sind  zum  mindesten  schon  durch  das  einseitige 
Musikhoren  verbildet,  vom  »Was  horen«  ganz  zu  schweigen. 
Selbstverstandlich  konnen  wir  auch  beim  Erwachsenen  beim  Spiel  und  zwar 
beim  Spiel  aus  der  Bewegung  beginnen;  jedenfalls  ist  der  bei  den  meisten 
noch  wache  Spieltrieb  ein  Hauptangelpunkt,  der  nutzbar  gemacht  werden 
sollte,  der  allerdings  nur  wieder  durch  ein  primitives  Instrumentarium : 
Rasseln,  Trommeln,  Pauken,  Stabspiele  (Xylophon,  Glockenspiel) ,  Block- 
floten  usw.,  zur  Auslosung  gebracht  werden  kann.  Musikalische  Laien- 
erziehung  aus  der  Bewegung,  aus  dem  Korper  heraus,  hat  mancher  andern 
Musikerziehungsweise  das  voraus,  daB  der  Schiiler  mit  groBerer  Unbefangen- 
heit  und  unbewuBter  an  die  musikalischen  Elemente,  die  er  als  solche  erst 
gar  nicht  empfindet,  herangeht  bzw.  herangetiihrt  werden  kann.  Das 
rhythmische  Orchester,  das  im  Menschen  so  natiirlich  mit  Stampfen  und 
Handeklatschen,  Rasseln  und  Schlagen  beginnt,  laBt  anfanglich  keine 
Parallelen  mit  dem  aufkommen,  was  er  sonst  unter  Musik  oder  Musizieren 
versteht.  Auch  klanglich  kommt  er  meistens  in  ein  volliges  Neuland  und 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


laBt  bei  dieser  Art  von  Musik  alle  alten  Begriffe  und  Formeln  und  MaB- 
stabe  und  damit  auch  Hemmungen  fallen. 

Das  Spiel  beginnt,  symbolisch  gesagt,  wie  beim  Kleinkind,  beim  »Sand- 
haufen«!  Sei  nun  der  »Sandhaufen«  zufallig  ein  Xylophon  oder  Glocken- 
oder  Gongspiel,  das  ist  ganz  gleich;  aus  dem  Spieltrieb  erwachst  die  ge- 
duldige  Tatigkeit,  damit  die  Ubung  und  aus  dieser  die  Leistung.  An  diesen 
Instrumenten  gibt  es  nicht  nur  die  gestellte  Aufgabe  und  das  vorgesteckte 
Ziel,  sondern  aus  eignem  Antrieb  ein  Weiterarbeiten ;  das  neue  Erfinden, 
Entdecken  ist  hier  das  Entscheidende,  nicht  das  Nachahmen  oder  Repro- 
duzieren. 

Eine  weitere  Stufe,  schon  direkt  der  Musik  zugewandt,  ist  die  Dirigier- 
iibung  und  das  Dirigieren,  es  ist  fiir  alles  weitere  das  A  und  O.  Wieder  gehen 
wir  vom  Korperlichen  aus,  von  der  korperlichen  Darstellung  der  Musik, 
die  vom  Menschen  selbst  getragen  ist  und  wird.  Bei  diesen  Ubungen  wird 
jeder  kleinste  Betrug  zuschanden,  hier  sieht  man  am  klarsten,  wie  weit  die 
Vorstellung,  die  Phantasie,  die  Personlichkeit  und  spater  die  Gestaltungs- 
kraft  reicht. 

Der  Sinn  der  Dirigieriibung  ist  erstens:  selbst  korperlich  Musik  zu  emp- 
finden:  somit  dem  Tanz  und  aller  Bewegungssprache  verwandt.  Zweitens: 
das  Bindend-Verbindende,  ahnlich  wie  im  Wort  und  in  der  Gebarde,  das, 
was  im  Vorsanger,  Vortanzer  als  Fiihrertum  lebendig  wird  und  sich  auBern 
kann.  Das  Dirigieren  weckt  die  Musik  im  anderen,  fiihrt  die  Gemeinschaft 
und  gestaltet  ihr  Tun. 

Und  diese  Fahigkeiten  und  Eigenschaften  erst  charakterisieren  den  Musiker. 
Wer  fiihren  kann,  wird  auch  folgen  konnen,  obwohl  selbstverstandlich  hier 
auf  die  verschiedenen  Veranlagungen  der  Menschen  Riicksicht  zu  nehmen  ist. 
Nicht  Finger,  Hand  oder  Arm,  der  ganze  Korper  als  Totalitat  muB  in  das 
Dirigieren,  wie  auch  in  die  Spieltechnik  der  Instrumente  einbezogen  werden. 
Die  Spielhaltung  und  damit  die  restlose  Verbundenheit  mit  dem  Instrument 
ist  das  Entscheidende.  Die  verhaltnismaBig  leichte  Spielbarkeit  der  primitiven 
Instrumente  soll  zu  einem  HochstmaB  an  Einfuhlung,  bis  zum  Vergessen 
des  Instruments,  bis  zum  Einswerden  mit  dem  Klang,  iiihren. 
Hier  auch  erst  Musikmachen,  danach  die  Schrift  und  die  Aufzeichnung  der 
eignen  Musik,  danach  erst  die  Deutung  iremder!*) 

* 

Zum  SchluB  noch  einige  Worte  iiber  primitive  Musik  im  allgemeinen,  die 
ja  heute  leider  schon  wieder  allzusehr  Schlagwort  geworden  ist. 
Wir  miissen  uns  vor  allem  vergegenwartigen,  daB  wir  nur  das  verstehen 
konnen,  was  latent  in  uns  ruht  bzw.  unbewuBt  in  uns  bereitliegt.  Wenn 
also  heute  primitive  Musik  Boden  in  uns  findet,  beweist  das  nicht  eine  neue 
Mode,  sondern  eine  Bereitschait  in  uns  dafiir,  die  von  geschickter  Hand 


*)  Derartige  Studien  finden  sich  in:  Carl  Orff,  Schulwerk;  Verlag  Schott,  Mainz. 


Mary  Wigman 

>>Todesruf  « 


Ton  anschlagen  (Ia)  Angeschlagenen  Ton  suchen  (Ib) 

Biider  aus  dcm  llontessori  ,,Haus  der  Kinder'' 

Schule  Hellerau-Laxenburg 


DIE  MTJSIK  XXIII/9 


>>Magische  Suite<<  von  Prokofieff 
Tanzgruppe  Hellerau-Laxenburg,  Leitung  Rosalie  Chladek 


Foto  Ufa 

Jutta  Klamt-Schule 

lAus  dom  tarbiuon  TJfaton-Kulturfilm  ,,Rhythmus  urid  Tanz") 


DIEJirSIK  XXIV/9 


PFEFFER:   I  M  P  R  0  V  I  S  A  T  I  0  N 


673 


iiijiiim.iiiiuiiiii.iiiiiiiiimiimiiiiiuuiiiKiimiiiiiiiiiiiiijiiiiiiiim^  iiiin.ihii  liL.ii.nmj 

vielleicht  zur  Mode  gemacht  wird,  was  ja  aber  nichts  zum  Eigentlichen  zu 
sagen  hat. 

Die  Zeit  der  Schallplatte  macht  es  uns  zum  erstenmal  moglich,  die  Musik 
aller  Kulturen,  primitiver  und  Hochkulturen,  zum  Vergleich  vor  uns  er- 
stehen  zu  lassen.  Wir  finden  in  vielem  gemeinsame  Basis,  wir  finden  ver- 
wandte  Ziige;  besonders  die  primitive  Musik  spricht  uns  an  und  ist  heute 
fiir  die  europaische  von  besonderer  Bedeutung  geworden.  Selbst  der  Schall- 
platte  ware  es  vor  einem  halben  Jahrhundert  nicht  moglich  gewesen,  das 
Verstandnis  fiir  die  primitive  Musik  zu  erwecken. 

Aller  heutigen  Vergleichsm6glichkeit  und  aller  dadurch  erzogenen  An- 
passungsfahigkeit  ware  es  nicht  moglich,  Kopie  echt  und  Nachbildung  oder 
Reproduktion  f remdrassiger  Musik  wesensnah  zu  machen,  so  wie  wir  sie  heute 
empfinden.  Und  wenn  wir  wieder  selbst  primitive  Musik  machen,  so  kann 
dies  immer  nur  ein  Ausdruck  der  in  uns  noch  oder  wieder  lebendig  gewor- 
denen  Primitivitat  sein,  des  in  uns  wieder  erwachenden  »Urspriinglichen«, 
das  sich  auch  in  der  wiedererwachenden  K6rperfreude  auBert  und  auBern  will. 
Unsere  primitive  Musik  ist  insofern  »Musik  der  Kindheit«,  Musik  des  Laien. 
Nicht  in  Ubersee  sind  ihre  Ahnen  zu  suchen,  sondern  im  Kind  in  uns.  Wir 
entdecken  neue  Formen,  neue  Moglichkeiten  in  der  korperlichen  Musik  und 
damit  eine  neue  Geistigkeit. 


IMPROVISATION 

VON 

CHARLOTTE  PFEFFER-BERLIN 

(Staatl.  akad.  Hochschule  fiir  Musik,  Berlin) 

1mprovisation  ist  im  hochsten  MaBe  Bewegung.  Nur  aus  einer  bewegten,  durch 
inneres  Schauen,  inneres  Horen  in  Spannung  versetzten  Phantasie  kann  Im- 
provisation  geboren  werden.  Schnellste  Aufeinanderfolge  der  Bilder,  Klange, 
Bewegungen  in  der  Vorstellung,  schnellste  Reaktionsfahigkeit  des  Korpers  in 
der  Ausiiihrung  sind  Vorbedingungen  fiir  jede  Art  der  Improvisation.  Der 
Weg,  auf  dem  die  einzelnen  Teilvorgange  ablaufen,  vom  Gehirn  angefangen 
bis  zur  gestalteten  Zeichnung,  Musik  oder  Bewegung,  ist  sehr  kompliziert  und 
muB  in  kiirzester  Frist  zuriickgelegt  werden,  ohne  Zeitverlust,  ohne  Hem- 
mung.  Sobald  die  Phantasie  schwerfliissig  ist  wie  erkaltender  Tischlerleim,  so- 
bald  der  dienstbare  Muskel  nicht  mit  Gedankenschnelle,  sondern  im  Zeit- 
lupentempo  die  Impulse  der  Nerven  aumimmt,  da  »kann  sich  kein  Gebild  ge- 
stalten«,  wenigstens  nicht  im  Sinne  einer  Improvisation. 
Aber  es  gibt  verschiedene  Arten  der  Improvisation. 

DIE  MUSIK  XXIV/9  43 


674 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


Wir  alle  kennen  den  Redner,  der  improvisierend  vom  Hundertsten  ins  Tau- 
sendste  kommt;  den  Musiker,  mit  dessen  formlosem  Tonschwall  wir  nichts 
anzufangen  wissen;  den  Tanzer  (oder  wohl  meist  die  Tanzerin),  die  zu  irgend- 
einer  Musik  improvisierend  tanzt  und  dabei  geschickt  ihre  eingelernten  Be- 
wegungen  zu  einem  Mosaik  zusammensetzt,  das  zu  der  Musik  einigermaBen 
zu  passen  scheint.  Das  alles  nennt  sich  »Improvisation«  und  ist  auch  welche, 
aber  wild  gewachsene,  die  saure  Friichte  tragt. 

Worin  besteht  nun  der  Unterschied  zwischen  einer  vollwertigen  Leistung,  der 
die  Bezeichnung  Improvisation  als  Lob-  und  Ehrenname  gebiihrt,  und  einer 
minderwertigen  Leistung,  zu  deren  Entschuldigung  verlegen  lachelnd  gesagt 
werden  muB:  es  war  ja  nur  eine  Improvisation ! 

Das  Gebiet,  auf  dem  die  Improvisation  von  alters  her  anerkannt  und  zur 
Hdchstleistung  entwickelt  wurde,  ist  die  Musik.  Die  Musikgeschichte  ist  reich 
an  Beispielen  dafiir,  daB  die  beriihmtesten  Musiker  sich  etwas  darauf  zugute 
taten,  glanzende  Improvisatoren  zu  sein.  Formen  und  Stilbesonderheiten  sind 
solcher  Improvisationskunst  zuliebe  entstanden.  Wir  diirfen  wohl  mit  Recht 
annehmen,  daB  alle  Proben  von  Kunstfertigkeit  auf  diesem  Gebiet  iriiher 
wirklich  Kunst  und /ertig  gewesen  sind,  d.  h.  daB  sie  nicht  nur  aus  einer  reich- 
bewegten  kiinstlerischen  Phantasie,  sondern  auch  aus  einem  groBen  Gestal- 
tungsvermogen  herausgewachsen  waren,  so  daB  sie  in  der  Tat  als  geschlossene, 
fertige  Leistungen  bewundert  werden  durften.  Also  nicht  nur  die  Bewegtheit 
der  Phantasie,  nicht  nur  die  Beweglichkeit  des  ausfiihrenden  Korpers  sind 
vonnoten  bei  einer  hochwertigen  Improvisation,  sondern  auch  eine  hohe 
geistige  Formkraft,  die  die  Gesetze  des  Materials  kennt  und  danach  die  Gestal- 
tung  vornehmen  muB. 

Formlosigkeit  als  Resultat  undisziplinierten  Improvisierens  ist  verhangnisvoll. 
Sind  uns  nicht  schon  Sanger  begegnet,  die  uns  vertraulich  sagten :  manchmal 
gelingt  mir  der  hohe  Ton,  manchmal  nicht;  wenn  ich  in  Stimmung  bin,  ge- 
lingt  er  meistens.  Oder  Schauspieler,  die  beim  Studium  einer  neuen  Rolle 
sagten :  das  Spiel  ergibt  sich  von  selbst,  wenn  ich  in  Stimmung  komme ;  auf  den 
Proben  kann  ich  nicht  spielen,  aber  abends  vor  dem  Publikum!  Sie  alle  sind 
Improvisatoren,  denen  vielleicht  ein  coup  de  gĕnie  gelingt,  wenn  sie  in  der 
Ekstase  sind,  die  sich  aber  nicht  auf  ihre  kiinstlerische  Formkraft  verlassen 
konnen  wie  ein  Sebastian  Bach,  der  sich  an  irgendeine  Orgel  setzte  und  eine 
wundervolle  Fuge  improvisierte.  Eine  Leistung  nur  auf  dem  schwankenden 
Boden  einer  Gemiitsbewegung  aufbauen  wollen!  Eine  Einmaligkeit  unter 
Umstanden  nie  wieder  rekonstruieren  konnen  und  wollen,  eine  einmal  er- 
reichte  Hohe  nie  wieder  bewuBt  erklimmen  konnen !  Ob  nicht  daraus  eine  Ent- 
tauschung  entstehen  konnte  beim  Kiinstler  ebenso  wie  bei  dem  Publikum,  das 
mit  vollem  Recht  an  jedem  Abend  den  herrlichen  hohen  Ton  des  Sangers,  das 
hinreiBende  Spiel  des  Schauspielers  fordert  und  sich  nicht  mit  einem  Surrogat 
zufrieden  gibt.  Und  doch  wissen  wir  alle,  daB  die  »Stimmung«  nicht  auf  Anruf 


PFEFFER:  I  M  P  R  0  V  I  S  A  T I  0  N 


675 


kommt,  ja  daB  manch  einer  mit  Alkohol  nachhilft,  um  aus  der  tragen  Phanta- 
sie,  dem  schweren  Korper  Funken  scheinbaren  Genies  zu  schlagen. 
Aber  es  gibt  ungeahnte  und  unbeabsichtigte  Augenblicksleistungen,  die 
zweifellos  Hohepunkte  des  Lebens  bedeuten  und  die  Entwicklung  eines  Men- 
schen  wohltuend  beeinflussen  konnen.  Wundervoll  ist  es,  wenn  dem  impro- 
visierenden  Kind  im  Zeichenunterricht  ein  ausdrucksvolles  Farben-  und 
Formenspiel  aus  den  unbewuBt  schaffenden  kleinen  Handen  geflossen  ist, 
wenn  der  Kiinstler  »sich  selbst  iibertroffen«  hat,  d.  h.  wenn  er  in  einer  gliick- 
lichen  Stunde  iiber  seinen  eigenen  Leistungsdurchschnitt  herausgehoben 
worden  ist.  Hier  wie  dort  waren  dunkle,  aus  der  Vibration  des  tiefsten  Seins 
heraufgedrungene  schaffende  Krafte  am  Werk,  die  aber  nicht  alltaglich  sind 
und  wie  Heinzelmannchen  nun  immer  treulich  aufs  neue  die  Arbeit  iiber- 
nehmen,  die  Geist  und  Korper  des  Lehrlings  nicht  mit  Zuverlassigkeit  leisten 
kann. 

Die  moderne  Erziehung  hat  den  Gedanken  des  Improvisierens  in  mancher 
Hinsicht  wieder  aufgegriffen.  Die  Phantasiebetontheit  dieses  Gebiets  steht  in 
wohltatigem  Gegensatz  zu  dem  friiher  so  ausschlieBlich  geschatzten  Intellek- 
tualismus;  jedoch  soll  unkontrollierbare  Gefiihlsseligkeit  und  allzu  rausch- 
hafte  Spontanitat  sof ort  durch  die  Notwendigkeit  geistiger  Kontrolle  korrigiert 
werden.  Und  das  gerade  ist  das  Erzieherische  an  der  Improvisation,  ist  der 
Faktor,  der  diesen  wieder  zuriickeroberten  Zweig  kiinstlerischer  Betatigung 
so  iiberaus  wertvoll  macht.  Je  naher  auf  irgendeinem  Gebiet  kiinstlerischer 
Erziehung  —  sei  es  Musik,  Tanz,  bildende  oder  darstellende  Kunst  —  die  Ge- 
fahr  liegt,  durch  ekstatische  Improvisation  in  eine  vom  formenden  Geist  nicht 
mehr  gesteuerte  Produktivitat  zu  verfallen,  wenn  es  »mit  einem  durchgeht«, 
um  so  dringender  sollte  man  die  allzu  verschwenderisch  gelockerten  Ziigel 
wieder  straffer  ziehen  durch  Einschaltung  des  disziplinierenden  BewuBtseins 
und  des  gestaltendeni  Willens.  GewiB  ist  solches  »Durchgehen«  zeitweilig  niitz- 
lich  und  notwendig,  um  die  Freude  des  Mitgerissenwerdens  zu  erleben.  Singen- 
des  Improvisieren  einer  Zweistimmigkeit  z.  B.  kann  zu  einem  eigenartigen 
und  hinreiBenden  Erlebnis  werden,  kann  klangliche  und  rhythmische  Be- 
wegungen  auslosen,  die  noch  kein  Komponist  geschrieben  hat.  Singende  Im- 
provisation  eines  Einzelnen  mit  gleichzeitiger  Korperbewegung  kann  wunder- 
voll  sein,  kann  dem  Ausiiihrenden  unbeschreibliche  Freude,  den  Zuschauen- 
den  ungeahnte  kiinstlerische  Eindriicke  bereiten.  Bei  diesen  beiden  Arten  des 
Improvisierens  fehlt  fast  stets  vollkommen  das  bewuBte  Formen,  da  Stimme 
und  Korper  ohne  Dazwischentreten  stofflicher  Hindernisse  den  Impulsen  der 
Phantasie  gehorchen.  Anders  ist  es  mit  dem  Improvisieren  auf  Instrumenten, 
mit  Farbenmaterial  oder  einer  festen  Materie.  Die  gestaltende  Hand  muB  be- 
wuBt  gefiihrt  werden,  sonst  entstehen  Gebilde,  denen  das  fehlt,  was  allein  als 
»Werk«  bezeichnet  werden  kann:  die  den  Materialgesetzen  entsprechende 
Form. 


676 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV;9  (Juni  1932) 


Auf  allen  Gebieten  kiinstlerischer  Erziehung  begegnen  uns  Menschen,  denen 
die  Fahigkeit  zum  Improvisieren  abgeht.  Die  Griinde  dafiir  konnen  mannig- 
facher  Art  sein ;  immer  aber  werden  wir  f eststellen  konnen,  daB  die  Fahigkeit 
zum  Bewegtwerden  mangelhaft  ist.  Sei  es,  daB  die  Phantasie  in  trager  Schwere 
keine  Bilder  zu  schaffen  bereit  ist ;  sei  es,  daB  die  Phantasie  wohl  in  Schwingung 
gerat,  aber  Hemmungen  der  Schiichternheit  usw.  es  verhindern,  da8  das  Ge- 
schaute  oder  Gehorte  seine  Verwirklichung  erlebt;  sei  es,  daB  die  Schwer- 
beweglichkeit  eines  ungelenken  Korpers  im  Kampf  liegt  mit  der  notwendigen 
Bewegungstechnik.  Der  Grad  der  Fahigkeit  zum  Improvisieren  sowie  die  Art 
ihrer  Ausiiihrung  lassen  tiefste  Blicke  in  die  Psyche  eines  Menschen  tun.  Ab- 
seits  von  allem  Angelernten,  frei  von  jeder  Schablone,  ungefesselt  vom  Her- 
kommlichen,  kann  sich  hier  eine  Individualitat  zeigen  und  entfalten.  Und 
dem  entgegen :  denkf aul  an  traditionelle  Schablone  sich  haltend,  unpersonlich 
im  ausgetretenen  Gleis  rollend,  zeigen  sich  in  der  Improvisation  die  unproduk- 
tiven  Menschen.  Immer  sind  es  feinste  Schwingungen  des  geistig-seelischen 
sowie  des  leiblichen  Menschen,  die  einer  Improvisation  zu  Form  und  Inhalt 
verhelfen.  Grobe  Impulse  aber  bedienen  sich  grober  Mittel  und  zeugen  grobe 
Ware. 

So  ist  also  dieses  Gebiet  unserer  Kunsterziehung  mit  Recht  erneut  in  den 
Mittelpunkt  des  Interesses  geriickt.  Aufgabe  aller  Kunsterzieher  ist  es,  seine 
aufbauenden  Werte  zu  erforschen  und  nutzbar  zu  machen. 


WELCHE  ROLLE  KANN  DIE  KORPER- 
BEWEGUNG  IN  DER  MUSIKALISCHEN 
ERZIEHUNG  SPIELEN? 

VON 

HILDA  SENFF-DUSSELDORF 

(Schule  fiir  Gymnastik  und  Musik) 

In  einem  in  der  Zeitschrift  »Die  Form«  erschienenen  Artikel  iiber  die  Bildung 
auBert  sich  Walter  Riezler  f olgendermaBen : 
»Wir  miissen  stets  um  eine  Gestaltung  der  Schule  bemiiht  sein,  die  die  leben- 
digen  Kraite  freimacht,  denn  nur  aus  diesen  konnen  neue  Bindungen  ent- 
stehen,  die  der  Menschheit  zum  Heil  gereichen.  Diese  lebendigen  Krafte  aber 
waren  immer  und  werden  immer  sein,  Natur  und  Geist.  Dem  »Geist«  zu 
dienen  hat  die  Schule  stets  versucht.  Wie  sie  auch  der  »Natur«  dienen  kann, 
hat  mit  manchen  andern  auch  Kerschensteiner  gezeigt.  Wenn  er  an  die 
Stelle  der  alten  Lernschule  die  Arbeitsschule  setzen  wollte  und  der  Ausbildung 
des  gewerblichen  Nachwuchses  besondere  Sorgfalt  widmete,  so  meinte  er  da- 


SENFF:  KORPERBEWEGUNG  IN  DER  M  U  S  I  K  A  L  I  S  C  H  E  N  E  R  Z  I  E  H  UNG  677 


mit  nicht  das  Handwerk  als  letztes  Ziel,  sondern  etwas  viel  Allgemeineres : 
Die  Arbeit  an  einem  Naturstoff  als  unmittelbare  Betatigung  des  Menschen, 
der  damit  seine  Naturverbundenheit  erhalt  oder  wiedergewinnt  —  also  die 
Erziehung  zur  ,,Tat",  so  wie  Goethe  dieses  Wort  verstanden  hat.« 
Was  hier  iiber  die  Arbeitsschule  und  den  Werkunterricht  gesagt  wird,  ist  so 
einleuchtend  und  treffend,  daB  ich  eine  Parallele  zum  Musikunterricht  ziehen 
will  und  zu  den  hier  heute  zur  Erorterung  stehenden  Fragen:  Welche  Rolle 
kann  die  Korperbewegung  in  der  musikalischen  Erziehung  spielen?  Kann  sie 
lebendige  Krajte  /reimachen,  aus  denen  fiir  den  Musizierenden  neue  Bin- 
dungen  entstehen,  und  die  der  Menschheit  zum  Heil  gereichen?  Wurde  und 
wird  nicht  auch  heute  noch  im  Musikunterricht  versucht,  dem  »Geist«,  der 
»Kunst«  zu  dienen?  Wie  aber  kann  im  Musikunterricht  der  »Natur«  ge- 
dient  werden  ?  Was  vermag  die  Natur  der  Musik  zu  geben  ?  Ist  nicht  eben 
die  Bewegung  das  naturhafte  Moment,  aus  dem  alle  Musik  geboren  wird? 
Wenn  wir  Gymnastiker  die  naturverbundene  Korperbewegung  zum  Aus- 
gangspunkt  auch  der  Musikerziehung  machen  mochten,  so  erhoffen  wir  von 
dieser  K6rpererziehung  mehr  als  eine  Beiahigung  der  Menschen,  »rhyth- 
mischer«  zu  spielen  (was  in  den  K6pfen  der  meisten  soviel  bedeutet,  als  »besser 
im  Takt  spielen«).  Wir  mochten«,  um  mit  Riezler  zu  sprechen,  »durch  die 
Arbeit  am  Naturstoff«  ( —  und  welcher  Naturstoff  ware  dem  Menschen  wohl 
erlebnisnaher  als  sein  eigener  Korper?  — )  dem  Musiker  und  der  Musik  die 
Naturverbundenheit  wiedergeben  und  so  zur  musikalischen  »Tat«  erziehen. 
Immer  wieder  begegnen  wir  Musikpadagogen  in  unserm  Unterricht  jungen 
Menschen,  die  anfanglich  wohl  aus  innerstem  Drang  zur  Musik  strebten;  sie 
hofften  —  meist  unbewuBt  —  ihre  Lebenskraft,  ihre  Lebensempfindungen  in 
Tonen  befreien,  in  Musik  auBern  zu  konnen.  Die  urspriingliche  Bewegt- 
heit,  die  sie  bei  der  Musik  empfanden,  erlahmte  aber  erstaunlich  schnell. 
Die  tausend  Schwierigkeiten,  die  geistig  und  korperlich  zu  bewaltigen 
waren,  schlugen  die  Lebendigkeit  tot.  Nun  plagen  sie  sich  mit  ihrem  Instru- 
ment  herum,  ohne  die  innere  Anteilnahme,  die  doch  einst  da  war,  wieder- 
gewinnen  zu  konnen,  und  sie  erklaren  sich  schlieBlich  fiir  unmusikalisch.  Wo 
ist  die  Ursache  zu  solcher  Entmutigung,  zu  einem  solchen  Absterben  von  ur- 
spriinglichen  Kraiten  zu  suchen? 

Wir  unterscheiden  unter  den  jungen  Musikbeflissenen  zwei  Haupttypen:  die 
Temperamentvollen,  die  Intuitiven,  die  da  meinen,  alles  mit  dem  Gefiihl  aus 
dem  UnbewuBten  »schmeiBen«  zu  konnen,  und  die  Verstandesmenschen,  die 
Gewissenhaften,  die  BewuBten,  die  mit  Uberlegung,  aber  auch  mit  Kiihle  und 
Unbeweglichkeit  an  die  Arbeit  herangehen.  Beide  gelangen  nicht  zu  dem  er- 
sehnten  Ziel,  denn  weder  Fiihlen  noch  Denken  sind  ohne  weiteres  mit  der 
»Tat«  identisch.  Das  musikalische  Tun  wiirde  erst  dann  einsetzen,  wenn  der 
Mensch  in  seiner  Totalitat,  also  auch  in  seinem  Korperlichen,  mit  einbezogen 
ware,  so  daB  die  Ergriffenheit  seines  Gemiits  und  das  Begreifende  seines  Ver- 


678 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


stands  den  Korper  so  restlos  mit  erfaBte,  daB  dieser  als  mitvibrierende,  mit- 
schwingende  Materie  der  unmittelbare  AuBerer  der  innern  Bewegtheit  ware. 
Freilich  wir  Musizierenden  bewegen  wohl  unsere  »technisch«  geschulten 
Stimmbander  ohne  Hande.  Zu  erortern  bleibt,  inwiefern  diese  die  Verwirklicher 
unserer  innern  Sehnsucht,  unseres  geistigen  Strebens  sind  und  warum  sie  es 
so  haufig  auch  nicht  sein  konnen.  Der  GefiihlsmaBige  empfindet  so  stark, 
daB  er  glaubt,  sein  inneres  Schwingen  miisse  sich  auch  unmittelbar  in  Klang 
umsetzen.  Im  ersten  Rausch  gliickt  ihm  auch  Etliches,  aber  je  niichterner 
er  mit  der  Zeit  an  das  Kunstwerk  herangeht,  desto  mehr  muB  er  erkennen, 
daB  ein  HerausstoBen  subjektiver  Gefiihle  weder  der  Kunstiorm  noch  dem 
Wiedergestalter  der  Kunstform,  namlich  seinem  Korper,  Gerechtigkeit  wider- 
fahren  laBt.  Ja,  er  wird  trauernd  und  staunend  auf  das  Triimmerield  seines 
Tobens  blicken.  Der  Verstandesmensch,  der  alles  mit  dem  Intellekt  klar  und 
sachlich  feststellte,  glaubt  seinerseits  ebenfalls,  daB  Wissen  schon  Voll- 
bringen  sei.  Er  ist  davon  meist  so  iiberzeugt,  daB  er  kaum  hinhort,  was  er 
spielt  —  er  weiji  ja,  wie  es  klingen  soll.  Dies  intellektuelle  Musizieren 
bleibt  aber  in  seinem  Hirn  stecken  und  erfaBt  in  vielen  Fallen  kaum  das  Herz. 
In  allen  Fallen  aber  vergewaltigt  es  willensmaBig  technisch  den  Korper,  an- 
statt  ihn  in  natiirlicher  lebendiger  Mitschwingung  zu  bewegen.  Dies  muB 
der  Padagoge,  der  aus  natiirlichen  Kraiten  arbeiten  lassen  mochte,  ihm  erst 
durch  ein  Anleiten  zu  stiller  Selbstbeobachtung  zur  Kenntnis  bringen. 
Zwischen  Fiihlen,  Wollen  und  Tun  liegen  eben  weltenweite  Kliifte.  Um 
diese  Klufte  zu  iiberbriicken,  miiBte  nun  der  Tatunterricht  der  leiblichen  Be- 
wegung,  also  die  Zuriickgewinnung  des  Naturstoffes  einsetzen.  Durch  den 
naturverbundenen  Korper  miiBte  das  im  Herzen  Gefuhlte,  im  Hirn  Gedachte 
in  die  Wirklichkeit  umgesetzt,  an  Fleisch  und  Blut  gelebt  werden.  Seele  und 
Geist  wollen  durch  das  Tun  am  Naturstoff  erlost  werden.  Das  klingt  so  ein- 
fach  und  ist  so  schwer  zu  erfiillen.  Wir  Gedankenmenschen  von  heute  wissen 
ja  gar  nicht  mehr,  was  es  heiBt,  sich  organisch  und  naturlich  zu  bewegen. 
Auch  der  Sportler,  selbst  der  vielbewunderte  Rekordler  vermag  dies  nicht, 
denn  auch  bei  ihm  ist  durch  Ehrgeiz,  durch  Willenskrampf  das  Naturhafte 
in  den  meisten  Fallen  ertotet.  Einige  seltene  Begabungen  machen  hier  eine 
Ausnahme  und  kiinden  von  der  Unzerst6rbarkeit  der  Naturkrafte,  die  jeder- 
zeit  bereit  sein  wiirden,  sich  zuriickgewinnen  zu  lassen,  sofern  der  Mensch 
seine  Zwang-  und  Herrscherpolitik  ihnen  gegeniiber  aufga.be  und  einmal 
wieder  demiitig  und  gehorsam  bei  der  Natur  in  die  Schule  ginge,  aufnehmend 
und  lernend.  Sieht  man  sich  ein  durch  Zivilisation  unberiihrtes  Tier  an,  so 
kann  man  erkennen,  was  Bewegung  ist,  wie  eine  Bewegung  sich  vollzieht, 
die  aus  der  Tothlitat  eines  Wesens  geschieht.  Beschaut  man  sich  dagegen 
den  temperamentvoll  Musizierenden,  der  in  nervoser  Aufgepeitschtheit  sein 
Instrument  handhabt,  so  wird  man  in  seiner  unorganischen  Bewegung  alle 
innere  Not,  alles  Ungesunde  erkennen  konnen.   Er  befindet  sich  in  einem 


senff:korperbewegung  indermusikalischenerziehung  679 

llt!ll!ll'!llll!ll!lllll!tl!!l!!l!l|j!llll!!l!!lll!l!!il!!lltll!lll!!!ll!l!!l|[||[||l!l[!IIIIIM 

seelisch  iiberreizten  Zustand,  der  es  unmoglich  macht,  sich  iiber  das  Ver- 
halten  seines  Organismus  klar  zu  werden.  Er  stiirmt  iiber  die  Forderungen, 
die  sowohl  die  Bewegungsgesetze  seines  Korpers,  wie  die  Bewegungsgesetze 
der  Musik  an  ihn  stellen,  blind  hinweg.  Dieses  im  Gefiihl  und  Geist  Auf- 
gereizt-,  im  Korperlichen  aber  Verkrampft-  und  Unnatiirlichsein  ist  der 
krankhaite  Zwiespalt,  der  das  Musizieren  korperlich  und  psychisch  zur  Qual 
machen  kann,  der  immer  entmutigt  und  immer  Entfremdung  von  der  Musik 
herbeifiihren  muB.  Je  starker  der  Widerstand  der  miBhandelten  Korper  wird, 
desto  mehr  glaubt  der  intuitive  oder  der  vom  Lehrer  angespornte  Schiiler,  er 
miisse  sein  Sehnen  und  Wissen  steigern,  und  stiirmt  nun  mit  verdoppelter 
Gewalt  gegen  den  widerstehenden  Korper  an  —  oft  bis  zur  nervosen  Krank- 
haftigkeit.  Der  Korper  laBt  sich  aber  nicht  vom  Menschenwollen,  Geist  ge- 
nannt,  zwingen.  Der  Korper  ist  Natur,  und  die  Natur  ist  unbestechlich  und 
will  beriicksichtigt  werden.  Sie  kiimmert  sich  nicht  um  unser  subjektives 
Fiihlen  und  Wollen ;  sie  hat  ihre  unverbriichlichen,  objektiven  Gesetze,  denen 
wir  uns  zu  beugen  haben.  Erst  wenn  wir  uns  wieder  in  den  Dienst  der  Natur- 
kraft  stellen  und  uns  wieder  in  den  Rhythmus,  also  in  die  Urbewegtheit  des 
Lebens  eintiihlen  konnen,  werden  wir  im  Tun  lebendig  werden. 
Wie  kann  man  aber  nun  durch  korperliche  Bewegung  zu  naturhaften  Kraiten 
zuriickf inden  ?  Werden  psychisch  -  geistige  Krafte  als  null  und  nichtig  er- 
achtet?  Nein,  im  Gegenteil!  Sie  sollen  durch  das  gesunde  korperliche  Tun 
zu  ihrer  Befreiung  gebracht  werden.  Vorerst  miissen  sie  freilich  einmal 
schweigen,  damit  sie  die  Stimme  der  Natur  nicht  immer  wieder  iiberschreien. 
Es  hieBe  also  zuerst  Besinnung  iiben  und  die  Frage  an  sich  herankommen 
lassen:  Befinde  ich  mich  denn  in  einer  Bereitschaft,  die  mir  das  Musizieren 
—  das  Erzeugen,  sowie  das  Wiederauinehmsn  der  Klange  —  moglich  macht? 
Bin  ich  korperlich  so  bewegungsbereit,  daB  ich  die  feindifferenzierte  Bewegt- 
heit  der  Musik  mitzuschwingen  vermag?    Wir  werden  in  fast  allen  Fallen 
auf  diese  Frage  mit  nein  antworten  miissen.  Wir  werden  entdecken,  daB 
wir  mit  unserm  Korper  recht  sinnlos  verfuhren,  d.  h.  daB  wir  alle  Funk- 
tionen,  die  sich  beispielsweise  in  unserm  Blut-  und  Atemablauf,  in  unserm 
Gelenk-  und  Muskelspiel  so  wunderbar  folgerichtig  vollziehen,  unberiick- 
sichtigt  lieBen.  Nun  handelt  es  sich  darum,  diese  Naturgeschenke  wieder  zu 
entdecken,  sie  ihrer  Bestimmung  gemaB  auszuwerten.    Nehmen  wir  z.  B. 
einen  Klavierspieler,  dessen  Anschlag  durch  einen  iibertriebenen,  krampf- 
artigen  Druck  auf  die  Finger  unlebendig,  hart,  klanglos  und  auch  unsagbar 
ermiidend  wurde.  Er  miiBte  feststellen,  wie  Druck  alle  Gelenke  festigt,  wie 
dieses  Festwerden  nicht  nur  die  Finger  betrifft,  sondern  iiber  samtliche  Arm- 
gelenke  hinaus  auch  noch  den  Schulterkreis,  die  Rippen,  sowie  die  Atmung, 
den  Blutkreislauf,  die  Nervenversorgung,  die  geistigen  Fahigkeiten,  also  auch 
das  Horen  beeintrachtigt.  Er  miiBte  hingegen  erproben,  wie  die  Beweglich- 
machung  selbst  des  auBersten  Fingergelenks,  des  Nagelglieds  eine  ganze  Skala 


68o 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


von  passiven  Mitbewegungen  in  seinem  ganzen  Organismus  hervorruft.  Er 
wiirde  bald  spiiren,  wie  anders,  wie  lebendig  einerseits  sein  Korper,  anderer- 
seits  sein  Klang,  sein  Musizieren  wird.  Es  wird  dann  in  ihm  der  Wunsch,  ja 
die  innere  Forderung  wach  werden,  nunmehr  seinen  ganzen  Korper  einer 
solchen  Wiederbelebungskur  zu  unterstellen,  damit  das  Erlebnis  »Bewegung« 
vollgiiltig  an  ihm  geschieht  und  die  Regeneration  seines  Organismus  vor  sich 
gehn  kann.  Denn  alles  im  Menschenwesen  steht  im  Zusammenhang,  und  die 
volle  Wiedergewinnung  aller  ineinandergreifenden  Bewegungsbezirke  kommt 
einer  Wiedergewinnung  von  Urkraiten  gleich.  Diese  Wiedergewinnung  be- 
zieht  sich  nicht  nur  auf  eine  korperliche  Neubelebung  und  Gesundung,  sie 
betrifft  auch  stark  das  geistige  Gebiet.  Beispielsweise  ist  auch  alles  Form- 
hafte  in  der  Musik  innerliche,  organisch  geordnete  Bewegung,  der  der  Musi- 
zierende  sich  ebenfalls  zu  unterwerfen  hat.  Wer  die  Bewegung,  also  den 
Rhythmus  des  Lebens,  an  sich  geschehen  laBt  und  sich  in  seinem  Tun  und 
Handeln  mit  dieser  kosmischen  Kraft  verbindet,  wird  ein  all-verbundener 
Mensch,  der  auch  in  der  Musik  die  Bewegungsgesetze  wiedererkennt.  Dies 
ist  das  Wesentliche:  zu  erleben,  daB  im  Rhythmus  der  Musik,  in  ihren  auf- 
und  abwallenden  Melodien,  in  den  Spannkraften  ihrer  Harmonien,  in  ihrem 
Fluten  vom  Auf-  zum  Volltakt,  in  ihrem  Wachsen  und  Verebben  von  Forte 
zu  Piano  all  die  Gesetze  sich  auswirken,  die  auch  unsere  Kdrperbewegung  be- 
dingen :  das  Gesetz  der  Kraft  und  das  Gesetz  der  Schwere,  deren  polare  Gegen- 
wirkung  die  Erzeugerin  aller  Bewegung  iiberhaupt  ist. 

Auf  dieses  wunderbare  Gebiet  naher  einzugehen,  wie  es  um  einer  wirklichen 
Klarung  willen  notwendig  ware,  wiirde  hier  zu  weit  fiihren.  Nur  eins  ist 
noch  zu  erwahnen:  Die  Riickgewinnung  des  Naturstoffes,  unseres  Korpers, 
dieses  Zuriickerobern  von  Naturgiitern  kann  nicht  in  einem  Bewegungs- 
unterricht  geschehen,  der  dem  landlaufigen  Turnen  oder  dem  zur  Schau 
drangenden  Tanz  gleicht.  Es  handelt  sich  hier  um  ein  stilles,  aber  lohnen- 
des  Suchen,  um  ein  Aufspiiren  langvergessener  Schatze,  deren  Wiedererlangen 
mehr  bedeutet  als  aller  Gewinn  auBerer  Giiter,  denen  unsere  materiell  ge- 
richtete  Zeit  nachjagt.  Dieser  Schatz  heiBt:  Bewegung  aus  tiefster  Natur- 
haftigkeit.  Wenn  die  natiirliche  Bewegung  wieder  unser  geworden  ist,  wenn 
wir  in  der  Tat  wieder  »totalbewegte«  Menschen  wurden,  so  wird  hiermit 
innere  Bewegtheit  in  auBerer  Bewegtheit  befreit,  also  musikalische  Innen- 
schwingungen  durch  die  Beschwingtheit  unseres  Korpers  hindurch  zu  leben- 
digem  Klang.  Dann  wird  Musik  wieder  erhoben  werden  zu  einem  Bildungs- 
faktor,  der  den  Menschen  durch  Lebensbindungen,  die  sie  in  unvergleichlich 
feiner  Weise  zu  schaffen  weiB,  zum  Heil  gereicht.  Wenn  wir  Menschen 
wieder  Bewegungsgesch6pfe  werden,  so  bindet  eben  diese  Bewegung  uns  an 
Himmel  und  Erde,  an  Mensch  und  alle  Gesch6pfe,  an  Kunst  und  Wissen- 
schaft,  an  alles  Leben  iiberhaupt. 


URBEWEGUNG  UND  URLIED 


VON 

H.  LUCHTERHAND-HANNOVER 

(Medau-Schule,  Berlin) 

Man  erkennt  zwar  heute  ziemlich  allgemein  an,  daB  jede  gymnastische 
Arbeit  ihr  Augenmerk  darauf  richten  miisse,  dem  Menschen  die  natiir- 
liche  Bewegungsweise  des  Korpers:  die  »Urbewegung«  zu  erhalten,  wenn  er 
sie  noch  hat,  und  sie  ihm  wiederzugewinnen,  wenn  er  sie  nicht  mehr  hat 
(»verkrampft  ist«).  Weniger  klar  aber  sind  die  Ansichten  iiber  das  »Wie« 
solcher  natiirlichen  Bewegungsweise.  Man  ist  sich  leidlich  dariiber  einig, 
daB  es  eine  rhythmische  Bewegungsiorm  sein  miisse;  aber  wenn  der  Begriff 
des  Rhythmus  schon  eindeutig  umschrieben  und  allgemein  anerkannt  ware, 
so  wiirde  nicht  soviel  dariiber  hin-  und  hergestritten  werden.  Ohne  allzu  groBen 
Widerspruch  fiirchten  zu  miissen,  kann  man  als  die  wesentlichste  Eigenschaft 
der  natiirlichen  Korperbewegung  feststellen,  daB  sie  eine  fliefiende  (nicht  ab- 
gehackte)  und  schwingende  Bewegung  sei.  Eine  schwingende  Bewegungs- 
form  wechselt  stetig  (im  Gegensatz  zu  »unstetig,  sprunghaft«)  zwischen 
Hebung  und  Senkung,  Spannung  und  Entspannung.  Diese  Eigenschait  hat 
auch  die  Musik,  und  zwar  in  ihrer  Urform,  wie  wir  sie  heute  noch  bei  den 
Naturv61kern  beobachten  konnen.  Die  musikalische  Urform,  die  »Urmelodie«, 
ist  aber  keine  Melodie  im  iiblichen  Wortsinn.  Sie  ist  motivisch  aufgebaut, 
ohne  inneren  (geistigen)  Zusammenhang.  Wie  ihre  Texte  oft  bis  zur  Sinn- 
leere  arm  an  Bedeutung  sind,  so  ist  sie  selbst  nur  die  zeitliche  Folge  eines 
mehr  oder  weniger  abgewandelten  Motivs  in  endloser  Wiederholung. 
»Urbewegung«  und  »Urlied«  sind  in  ihrem  Wesen  gleich,  und  es  nimmt  daher 
nicht  Wunder,  wenn  man  diese  LebensauBerungen  bei  den  Naturv61kern  so 
innig  verschwistert  findet,  daB  es  schwer  halt,  zu  unterscheiden,  welche  von 
beiden  die  andere  hervorruft  und  welche  sich  an  der  anderen  entziindet.  Ihre 
standige  Wechselwirkung  offenbart  sich  nirgends  deutlicher  als  im  Tanz  der 
Naturv61ker.  Meisterlich  beschrieben  hat  den  »Urtanz«  mit  seiner  Wechsel- 
wirkung  zwischen  Urbewegung  und  Urlied  Gobineau  in  seiner  »Tanzerin  von 
Schemacha«. 

Hier  mag  daher  nur  noch  darauf  hingewiesen  werden,  dafi  das  Leben  der 
Naturv61ker  sich  iiberhaupt  durchweg  in  solchen  Rhythmen  bewegt  und  fast 
wie  ein  andauernder  Tanz  unter  Begleitung  von  Musik  und  Gesang  erscheint. 
Singend  sat,  erntet,  spinnt,  rudert,  wandert,  topfert  man.  Tanzartig  gehen 
gottesdienstliche  Handlungen,  Prozessionen  usw.  vor  sich.  Fur  diese  von  den 
Gymnastikern  von  jeher  beachteten  Zustande  bei  den  Naturv6lkern  fehlt  es 
nicht  an  Hinweisen  und  Tatsachenbelegen  in  der  einschlagigen  Literatur  der 
Gymnastikbewegung.  Es  mag  daher  die  Wesensverwandtschaft  und  psycho- 

<  681  > 


682 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


imimiiiMiiiiimHiiiiiimiiitiimiiiiiimimiiiiiiMiMiiMMmiiiMiMimimmimiiiiiimitMmmiiiMiiiiiimiiiiiiMiimmm  n  iiMiiMiiiiiiimiiimiMiiiiiMtMiiiiiiimitiiimmiMiMiMiMmimiiimiimiMmmiiiiiiiMitiiiiiiiiMii.i 

logische  Wechselwirkung  von  Bewegung  und  Musik  durch  Beziehung  beider 
auf  das  Urphanomen  des  Lebensrhythmus  fiir  die  »Urbewegung«  und  die 
»Urmusik«  als  erwiesen  gelten. 

Dies  Wechselverhaltnis  von  Bewegung  und  Musik  besteht  aber  in  Wirklich- 
keit  auch  ganz  allgemein.  Sonst  hatte  wohl  nicht  gelingen  konnen,  was 
Medau  bei  einer  Vorfuhrung  tatsachlich  gelang:  aus  dem  »Bewegungs- 
motiv«  der  iibenden  Gruppe  ein  entsprechendes  musikalisches  Motiv  zu  ge- 
winnen  und  es  nach  Art  eines  Volksliedes  thematisch  frei  abgewandelt  auf 
die  Bewegungen  der  Gruppe  wieder  zuriickwirken  zu  lassen.  Wenn  aber 
Bewegung  und  Musik  sich  gegenseitig  im  Rhythmus  ihres  Ablaufs  fordern, 
so  wirken  sie  beide  im  Sinn  der  Erhaltung  oder  Wiedergewinnung  der  natiir- 
lichen  Ausdrucksbewegung  (Urbewegung)  und  der  ungehemmten  seelischen, 
schopferischen  Ausdrucksfahigkeit.  Darin  aber  liegt  gerade  das  Haupt- 
problem  der  neuzeitlichen  Gymnastik. 

Die  Tatsache,  daB  »Urlied«  und  »Urtanz«  nur  zwei  Seiten  derselben  Sache, 
namlich  der  organischen,  rhythmischen  Lebensbewegung  sind,  zeichnet  der 
Musik  ihre  Rolle  im  Gymnastikunterricht  vor.  Sie  hangt  ab  vom  Ziel  und 
Zweck,  den  der  Gymnastikunterricht  verfolgt.  Wird  Gymnastik  nur  ge- 
trieben,  um  die  physischen  Kraite  des  Korpers  zu  steigern  und  den  Willen 
zu  schulen,  so  handelt  es  sich  nicht  um  eine  rhythmische  Bewegung.  Musik 
ist  dann  gar  nicht  oder  allenfalls  in  einer  Form  am  Platz,  wie  sie  die  alt- 
bekannte  Begleitmusik  zeigt,  die  durch  scharfe  Betonung  des  TaktmaBigen 
die  Freiiibungen  ordnet  und  belebt.  Die  Musik  bildet  dagegen  einen  unent- 
behrlichen  Bestandteil  der  Gymnastikarbeit,  wenn  durch  sie  die  Fahigkeit 
zu  organischer,  rhythmisch  schwingender  Bewegung  gebildet  werden  soll, 
um  damit  auch  seelische  Sch6pferkraft  zu  wecken.  Die  Frage,  ob  Musik 
in  der  Gymnastik  einen  Platz  habe  oder  nicht,  ist  also  an  sich  verfehlt.  Es 
gibt  Gymnastik  mit  und  ohne  Musik,  je  nach  den  Bediirfnissen  der  Menschen. 
Intuitiv  veranlagte  Menschen,  die  kiinstlerisch  empiinden,  besonders  weil 
und  soweit  sie  sich  der  Welt  gegeniiber  reaktiv  verhalten  —  vor  allem  also 
Frauen  —  werden  in  der  Musik  eine  Steigerung  ihres  Bewegungserlebens 
finden.  Die  mehr  willensmaBig  aktiv  eingestellten  Menschen  —  hauptsach- 
lich  Manner  —  werden  die  Musik  als  Minderung  ihres  Erlebens  empfinden, 
das  sich  im  Uberwinden  von  Widerstanden  gesteigert  fiihlt. 
Erstaunlich  ist  es,  mit  welcher  Treffsicherheit  des  Instinkts  fiir  gymnastische 
Probleme  Hinrich  Medau  nicht  nur  das  Kernproblem  »Bewegung  und  Musik« 
aufgegriffen,  sondern  auch  die  sich  daraus  ergebenden  Anwendungen  auf  die 
Gymnastikarbeit  gezogen  hat.  Das  aus  dem  Bewegungsmotiv  gewonnene 
musikalische  Motiv  vergleicht  er  mit  den  bei  Naturv6lkern  des  Orients  iib- 
lichen  Musikformen  und  stellt  ihm  die  schlichte  Form  des  drei-  oder  fiinf- 
teiligen  Volksliedes  als  abendlandische  Entsprechung  gegeniiber.  Entwick- 
lungsgeschichtlich  betrachtet  ist  hierbei  die  von  Medau  »orientalisch-moti- 


H.  LUCHTERHAND:  URBEWEGUNG  UND  URLIED 


683 


uiiimimmiiiliimmimilimlimmmiiiiimiiiiiiiiiimmiiiiiiiimimiiimiiimiiiiiiimm^ 

visch«  genannte  Musikform  verhaltnismaBig  primitiver  und  urtiimlicher  als 
die  »abendlandisch-thematische«  Form,  das  Volkslied. 

Mit  solchen  Betrachtungen,  die  wie  eine  Entdeckung  anmuten,  bahnt  sich 
Medau  auch  von  seinem  Arbeitsgebiet  Wege  in  ein  Neuland,  das  Ludwig 
Klages  wissenschaftlich  erschlossen  hat.  Die  Forschungen  dieses  Sch6pfers 
der  Ausdruckswissenschaft  und  Charakterkunde  —  ich  meine  die  Forschungen 
iiber  die  idiopathischen  und  sympathetischen  Naturen  —  sind  veroffentlicht 
in  der  neuesten  Ausgabe  seiner  Abhandlung  »Vom  kosmogonischen  Eros« 
und  in  den  Abhandlungen  »Zur  Ausdruckslehre  und  Charakterkunde«  (»Zur 
Psychologie  des  Volksliedes«  und  «Tuismus  und  Egoismus«). 

Die  musikalischen  Offenbarungen  idiopathischen  Fiihlens  zeigen  einen 
schlechthin  planetaren  Charakter  (im  Gegensatz  zu  dem  einer  eigengearteten 
Seele) :  Einstimmigkeit  und  Eintonigkeit  (Monodie  und  Monotonie)  vor- 
wiegend  trauriger  Weisen,  wie  sie  z.  B.  von  den  Naturv61kern  oder  noch  aus 
dem  Altertum  bekannt  sind,  meist  nicht  in  Dur,  sondern  in  Moll  oder  be- 
sonderen  Tonarten  (phrygisch,  lydisch,  dorisch)  wechseln  ab  mit  einer  auf- 
reizend  damonischen  Rhythmik  und  Chromatik.  Wer  je  Naturv61ker  singen 
zu  horen  Gelegenheit  hatte,  dem  wird  dieser  Eindruck  ihrer  Weisen  unver- 
ganglich  sein.  Im  Gegensatz  hierzu  offenbart  sich  das  sympathetische  Fiih!en 
musikalisch  im  »sanftigenden  Melos«  und  in  der  »molltonartigen  Fiigung« 
sowie  in  der  »traneverwandten  Wollust  im  Leid«  der  Seele,  »die  das  unaufhalt- 
same  Vergehenmiissen  aller  Bilder  mit  dem  Wehmutsschauer  der  Liebe 
kranzt«.  Besonders  kennzeichnend  fiir  das  sympathetische  Fiihlen  ist  die 
Mehrstimmigkeit,  insbesondere  der  fiir  die  deutsche  Musik  charakteristische 
mehrstimmige  Durgesang.  Nicht  ohne  Grund  wurde  die  Mehrstimmigkeit 
gerade  zur  Zeit  der  V6lkerwanderung  herrschend.  Man  kann  daraus  auf 
den  iiberbetont  sympathetischen  Charakter  der  nordischen  V61ker  schlieBen, 
die  mit  der  V61kerwanderung  das  Ubergewicht  bekamen  und  denen  die 
Menschheit  auch  den  Hauptquell  abendlandischer  Volksliederdichtung  ver- 
dankt. 

Urmelodie  (orientalisch-motivisch)  und  Volkslied  (abendlandisch-thematisch) 
unterscheiden  sich  durch  den  Gegensatz  ihres  idiopathischen  und  sympathe- 
tischen  Charakters.  Die  Urmelodie  als  am  starksten  rhythmische  Ausdrucks- 
form  weist  relative  Eintonigkeit  auf  wie  der  Wellenschlag.  Sie  schreitet  nur 
bis  zum  stets  wiederholten  Motiv  vor.  Das  geistigere  Volks-  und  Kunstlied, 
das  eine  bestimmte  begabte  Einzelperson  zum  Verfasser  hat,  laBt  dagegen 
eigenlebendige  Themen  entstehen. 

Wird  es  als  Ziel  der  Gymnastikarbeit  angesehen,  nicht  bloBe  korperliche 
Leistung  zu  kultivieren,  sondern  zur  F6rderung  aller  schopferischen  Fahig- 
keiten  in  das  Gesamtgebiet  der  organischen  —  korperlichen  und  seelischen  — 
Lebensbewegung  einzufiihren,  so  ergibt  sich  ein  dreifach.es  Bildungsziel : 


684 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


iiimiiiiiimmmiiiimimimimiimmmimimiimmmmmiiiiiiiiiiiiimmimmimmiimmmi^^ 

1.  hinsichtlich  der  Korperbewegung,  2.  hinsichtlich  der  Musik,  3.  hinsicht- 
lich  menschlichen  Gemeinschaftslebens. 

Die  organische  Korperbewegung  als  »Lebensbewegung«  oder  »Ausdrucks- 
bewegung«  —  nach  Klages  der  unmittelbare  Ausdruck  der  Seele  —  kann 
durch  Musik  gebildet  und  gesteigert  werden,  besonders  aber  durch  »Ur- 
melodien«,  so  wie  ihre  Motive  aus  der  Urbewegung  ableitbar  sind.  Als  Vor- 
stufe  zu  kultivierterer  Gymnastikarbeit  erscheint  ein  Versuch  in  dieser 
Richtung  wertvoll,  ja  unentbehrlich.  Es  ist  nicht  schwer  anzugeben,  wie  er 
anzustellen  ware:  Motivisch  aufgebaut  miiBte  die  Musik  moglichst  die  alten 
Tonarten  (dorisch,  lydisch,  phrygisch  moll)  bevorzugen  und  mit  reintonigen 
Instrumenten  (Fl6te,  Geige,  Laute,  Gong)  ausgefiihrt  werden.  DaB  sie  ein- 
tonig  ist,  liegt  in  ihrem  motivischen  Charakter.  Wenn  sie  mit  mehreren 
Instrumenten  ausgefiihrt  wird,  wird  sie  am  besten  auch  einstimmig  sein. 
Der  Versuch  wiirde  am  leichtesten  gelingen,  wenn  ihn  junge  Menschen  sach- 
lichen  (idiopathischen)  Charakters  ausfiihrten.  Der  selbstbewuBte  und  person- 
lich  veranlagte  Mensch  ist  meist  wohl  schon  zu  sympathetisch.  Das  Ziel  der 
Gymnastikarbeit  wird  bei  der  Eigenart  und  dem  kulturellen  Stande  unseres 
Volkes  stets  in  einer  kultivierteren  Bewegungs-  und  Musikform  von  aus- 
gesprochen  sympathetischem  Charakter  liegen  miissen. 

Damit  ist  zugleich  das  musikalische  Bildungsziel  umschrieben:  Es  liegt  in 
einer  Wiederbelebung  der  musikalisch-schopferischen  Krafte  aus  der  Be- 
wegung  heraus,  deren  Bemiihungen  sich  auf  das  Volkslied  in  der  Form 
richten  miissen,  die  dem  volkischen  Empfinden  angeboren  ist.  Eine  Neubliite 
des  Volksliedes  konnte  daraus  entstehen.  Wie  weit  dagegen  aus  solchem 
Zusammenwirken  von  Bewegung  und  Musik  eine  Kultivierung  des  Kunst- 
liedes  hervorgehen  diirfte,  muB  aufs  vorsichtigste  abgewogen  werden.  Im 
allgemeinen  wird  die  geistige  Uberlastung  des  modernen  Menschen  eher  die 
Uberbetonung  des  Gegenpols  erfordern,  und  nur  starke  Talente  werden  bis 
ins  Gebiet  des  Kunstliedes  vorzudringen  sich  erlauben  diirfen. 
Was  schlieBlich  das  letzte  Ziel,  die  Neubelebung  des  menschlichen  Gemein- 
schaftslebens  betrifft,  so  muB  die  Wiedererweckung  organischer  Ausdrucks- 
bewegung  und  volkischer  Liedformen  naturnotwendig  auch  zu  einer  Neu- 
bildung  volkstanzerischer  Formen  fiihren.  Eine  solche  Entwicklungsmoglich- 
keit  aber  riickt  Medaus  Gymnastikarbeit  in  nachste  Nahe  der  Gemeinschaft 
bildenden  Volkskrafte,  die  gewohnlich  als  »Jugendbewegung«  bezeichnet 
werden.  So  wie  diese  die  Wanderbiinde,  Musikantengilden  usw.  entstehen 
lie!3,  wird  auch  Medaus  Gymnastikarbeit  zu  einer  »Bewegungsgilde«  fiihren 
konnen.  Diese  Bewegungsgilde  wird  aber,  da  sie  den  ganzen  Menschen  im 
Seelischen  und  Korperlichen  noch  tiefer  anpackt  als  die  Jugendbiinde,  in  sich 
noch  starkere  Keime  der  Erneuerung  kulturellen  Gemeinschaftslebens  tragen. 


KORPERBEWEGUNG  ALS  IMPULS 
MUSIKALISCHER  BETATIGUNG 

VON 

FRITZ  SPIES-HELLERAU  BEI  DRESDEN 

(Dora  Mentler-Schule  fiir  Gymnastik,  gestaltete  Bewegung  und  Musikerziehung) 

Jede  naturlich  organische  Korperbewegung  beruht  letzten  Endes  auf  dem 
sinnvollen  Wechsel  von  Spannung  und  Losung,  Bewegung  und  Ruhe.  —  Das 
gleiche  gilt  fiir  alles  musikalische  Geschehen.  Wer  immer  von  neuem  in 
gymnastischer  Arbeit  diesen  allein  durch  die  eigene  Atmung,  ohne  jeden 
befehlenden  EinfluB  von  auBen  geregelten  Wechsel  korperlich  und  seelisch 
mit  voller  Hingabe  erlebt,  wird  allmahlich  zu  erhohter  Aufnahmebereitschaft 
fiir  die  gleichen  Vorgange  auf  musikalischem  Gebiete  gelangen. 
Geht  nun  mit  der  Beireiung  des  Korpers  von  allen  Verkrampfungserschei- 
nungen  eine  auf  der  Wurzel  alles  musikalischen  Geschehens  —  dem  Rhyth- 
mus  —  aufbauende  Musikerziehung  Hand  in  Hand,  so  ergibt  sich  die  Moglich- 
keit  einer  durchaus  lebendigen  Verbindung  zwischen  Korperbewegung  und 
Musik,  und  zwar  kann  nach  meinen  Erfahrungen  die  musikalische  Gestaltung 
Anregung  und  Form  vom  korperlichen  Bewegungsimpuls  empfangen. 
Ich  denke  hierbei  an  Schlagzeugimprovisationen  zu  Bewegungslinien,  die  ohne 
Gliederung  durch  Taktstriche  lediglich  dem  Ablauf  der  Korperbewegung  nach- 
spiiren,  und  an  polyrhythmische  melodische  Satze,  die  als  Begleitung  von 
Bewegungsstudien  einzelner  und  Gruppen  im  gegliederten  Raum  entstehen. 
Vermag  nun  die  musikalische  Anleitung  den  in  der  gymnastischen  Ausbildung 
stehenden  Menschen  so  weit  zu  fordern,  daB  er  imstande  ist,  die  der  Be- 
wegungsgestaltung  entsprechende  musikalische  Begleitung  selbst  zu  finden, 
—  und  sei  dies  in  noch  so  schlichter  Form  — ,  so  zeigt  sich  in  der  Stellung 
dieser  Aufgabe  von  der  Korperbewegung  herkommend  ein  Weg,  brachliegende 
musikalische  Kraite  aufzulockern,  zu  entwickeln  und  zur  Selbstbetatigung 
zu  fiihren. 

Die  intensive  Beschaitigung  mit  rhythmischen  Studien,  die  sich  natiirlich 
nicht  darauf  beschranken  diirfen,  nur  den  zeitlichen  Ablauf  rhythmischen 
Geschehens  zu  erfassen,  sondern  zum  Erlebnis  des  inneren  Rhythmus  melo- 
discher  Linien  und  musikalischer  Formen  vordringen  miissen,  ist  besonders 
geeignet,  auch  solche  Menschen  musikalisch  zu  aktivieren,  die  bisher  ohne 
oder  mit  nur  sehr  bescheidenen  Instrumentaliertigkeiten  zur  Gymnastik 
kommen. 

Durch  systematische  Ubungen  mit  Schlaginstrumenten,  Trommeln  und 
Gongs  wird  das  Ohr  auBerordentlich  geschult  und  das  Gefiihl  fiir  differenzierte 
klangliche  Dynamik  erweckt.  Das  Zusammenwirken  und  Gegeneinander  von 

<685> 


686 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


mehreren  Rhythmen  eriordert  Konzentrationskraft  und  die  Fahigkeit  sich 
einzufiigen. 

Ubernehmen  nun  in  der  Bewegungsgestaltung  Einzelne  und  Gruppen  das  Um- 
setzen  verschiedener  Rhythmen,  so  ergibt  sich  ein  auBerst  lebendiges  Mit- 
einander  verschiedener  Bewegungslinien,  das  aber  immer  wieder  zusammen- 
gefafit  und  geiormt  werden  muB. 

Vom  Summen  und  Singen  rhythmischer  Ablaufe  findet  sich  ohne  Schwierig- 
keit  der  Weg  zur  linearen  Melodiefiihrung,  fiir  die  durch  das  Wiederauf- 
kommen  der  Blockfl6te  ein  ausgezeichnetes  Hilfsmittel  zur  Verfiigung  steht.  — 
Es  ist  in  einer  Zeit  der  immer  weiter  um  sich  greifenden  Mechanisierung  der 
Musik  ein  erfreuliches  Erlebnis,  wenn  Menschen,  die  nie  daran  glaubten, 
Krafte  eigener  melodischer  Gestaltung  zu  besitzen,  nach  anfangs  zaghaft 
tastenden  Versuchen  allmahlich  mehr  und  mehr  Zutrauen  zu  sich  fassen  und 
dahin  kommen,  Melodien  aus  sich  heraus  zu  stellen. 

Gelingt  es,  spater  auch  groBere  musikalische  Formen  in  einstimmiger  Linie 
richtig  aufzubauen  —  womit  immer  das  korperliche  Erlebnis  durch  die 
Bewegungsgestaltung  verbunden  bleibt  — ,  so  kann  der  Schritt  zur  Mehr- 
stimmigkeit  erfolgen.  Die  Voriibungen  und  Erfahrungen  durch  die  poly- 
rhythmischen  Studien  fiir  Schlagzeugorchester  haben  den  Grund  gelegt,  auf 
dem  die  melodische  Polyphonie  erwachst,  die  nicht  durch  Harmonielehre 
vorher  in  den  Kadenzbegriff  eingeschniirt  wurde. 

Werden  nun  die  selbstgefundenen  melodischen  Linien  bewegungsmaBig  ge- 
staltet,  so  tritt  zur  Rhythmik  und  Dynamik  der  Schlaginstrumente  die 
lebendige  Kraft  der  Melodie  und  gibt  der  Korperbewegung  weitere  Impulse 
und  Ausdrucksmoglichkeiten.  Auch  die  Gliederung  des  Raumes  wird  sich 
organisch  aus  der  musikalischen  Form  ergeben,  da  ja  beides  —  Musik  und 
Bewegung  —  aus  dem  Gestaltungswillen  derselben  Individualitat  entsteht. 


*  IN  MEMORIAM  CARL  FRIEDRICH  ZELTER  * 

nimMMlMllMlMMlMlMIMIMMllljMMllMIMlMllMlMIIMlMMnMllMIMIllMIMlMMlMIMIMIiillM:^^ 

Drei  zum  100.  Todestag  ( 15.  Mai)  erschienene  Neuheiten  seien  hier  gewiirdigt 


GEORG  SCHUNEMANN:  Carl  Friedrich  Zel- 
ter,  der  Begriinder  der  PreuJ3ischen  Musik- 
pflege.  Verlag:  Max  Hesse,  Berlin. 
Der  Titel  dieses  Bandes  gibt  AufschluB  iiber 
seinen  Inhalt:  die  Zusammenfassung  der 
schier  uniibersehbaren  Leistungen  Zelters  als 
Organisator.  Da  diese  Seite  im  Wirken  des 
auBerordentlichen  Mannes  bisher  so  gut  wie 
unbeachtet  blieb,  fiillt  Schiinemanns  Arbeit 
nicht  nur  eine  erst  jetzt  erkennbare  Liicke 
aus,  sondern  darf  auch  das  Verdienst  bean- 
spruchen,  die  Vollgiiltigkeit  der  Person  Zelters 


erst  in  ihrem  ganzen  Umfang  zu  erweisen. 
Ihm  sind  die  Grundlagen  der  preuBischen 
Musikpflege  zu  verdanken,  er  hat  die  Musik 
als  wichtiges  Glied  der  Unterrichtsverwaltung 
in  den  Staatshaushaltsplan  einbezogen.  DaB 
seine  Arbeitswut  Kraftleistungen  zustande 
brachte,  die  der  Verfasser  mit  Recht  als  >>un- 
begreifliche<<  preist,  wird  ganz  klar,  wenn  man 
iiberblickt,  was  der  zwischen  der  Musik  und 
dem  Bauhandwerk  seine  Tatigkeit  teilende, 
mit  finanziellen  Giitern  schwach  bedachte, 
fiir  Frau  und  elf  Kinder  sorgende  Geist  so  gut 


IN  MEMORIAM  CARL  FRIEDRICH  ZELTER 


687 


wie  aus  dem  Nichts  hervorzauberte.  Als  Direk- 
tor  der  Berliner  Singakademie  griindet  Zelter 
die  Ripienschule  und  die  Liedertafel,  er  wird 
Leiter  der  ersten  staatlichen  Unterrichtskurse, 
griindet  das  Institut  £iir  Kirchen-  und  Schul- 
musik  in  Berlin,  Breslau,  Konigsberg,  ist  Diri- 
gent  des  Studentenchors  der  Universitat,  wird 
Autseher  der  musikalischen  Bibliothek,  Mit- 
arbeiter  am  evangelischen  Choralbuch,  Mit- 
begriinder  des  Staats-  und  Domchors,  Fach- 
berater  bei  der  Regierung,  Inspizient  der 
6ffentlichen  Musikpflege,  Examinator  von 
Organisten,  Kantoren,  Musikdirektoren,  wird 
Orgelsachverstandiger,  •  Vertrauensmann  und 
Referent  der  Regierung  in  allen  Angelegen- 
heiten  der  Musik  und  erteilt  daneben  privaten 
und  Instituts-Unterricht  —  ganz  zu  schweigen 
von  seinen  auch  der  Zahl  nach  hochachtens- 
werten  kompositorischen  Leistungen  und 
seinem  (man  denke  nur  an  seine  Briefe!)  aus- 
gedehnten  Schrifttum.  An  diesem  Leben  hatten 
sich  drei  andere  verbrannt.  Die  Biirde  kronte 
Wiirde:  Zelter  erhielt  den  Professorentitel  und 
konnte  den  Doktor  h.  c.  nicht  ohne  Stolz  ent- 
gegennehmen.  Es  war  >>etwas  Prometheisches<< 
in  seiner  Art,  das  >>ich  nur  anstaunen  und  ver- 
ehren  kann<<,  sagte  Goethe  von  seinem  Berliner 
Intimus. 

Der  Kern  des  Buches  ist  eine  bisher  unge- 
druckte  gewichtige  Denkschrift  Zelters  von 
1804,  die  auch  Goethes  und  Schillers  Beifall 
errang  und  die  nachzulesen  in  heutigen  Tagen 
ein  niitzliches  Unterfangen  ist:  wieviel  gesunde 
Einsicht,  grundlegende  Gedanken,  reforma- 
torische  Ideen  sind  hier  in  einem  Dokument 
vereinigt,  das  als  die  >>Griindungsurkunde  der 
PreuBischen  Staatlichen  Musikpflege<<  ange- 
sprochen  zu  werden  verdient.  Max  Fehling 

CARL  FRIEDRICH  ZELTER:  Fiinfzig  Lieder 
fiir  eine  Singstimme  und  Klawier.  Ausgewahlt 
und  mit  Unterstiitzung  der  Goethe-Gesell- 
schaft  herausgegeben  von  Ludwig  Landshoff. 
Verlag:  B.  Schotts  Sohne,  Mainz. 
Landshoff  stellt  fest,  daS  Zelter  neben  seinen 
zahlreichen  Chorliedern  nahezu  400  einstim- 
mige  Gesange  geschaffen  hat,  von  denen  bis- 
her  weniger  als  die  Halfte  gedruckt  waren. 
Aus  dieser  Vielzahl  wahlte  er  50  Stiick  aus,  da- 
von  32  auf  Goethesche  Texte,  die  in  einem  die 
Originale  pietatvoll  behandelnden  Neudruck 
jetzt  schon  ausgestattet  vorliegen.  Man  wird 
bei  einer  Wiirdigung  ihrer  musikalischen  Seite 
nicht  vorwartsschauen,  eher  einen  Riickblick 
tun  miissen,  um  zu  erkennen,  wie  tief  Zelter 
mit  Bachs  Geist  vertraut  war.  Stellt  man  ihn 


in  den  Kreis  seiner  Generation,  so  ist  die  At- 
mosphare  gewonnen,  in  der  dieses  Schaffen 
eingebettet  ruht.  Aber  man  darf  selbst  das 
lyrische  Genie  dieser  Epoche  zitieren  und  wird 
finden,  daB  sich  einige  dieser  Gebilde  in 
Schubert-Nahe  zu  halten  vermogen.  Sein 
>>K6nig  von  Thule<<  und  >>Wonne  der  Weh- 
mut<<  sind  als  kaum  erreichte  Goethe-Ver- 
tonungen  in  die  Klassik  eingegangen.  Meist 
sind  es  Strophenlieder,  deren  Faktur  simple 
Linien  bei  noblerKlarheit  spiegelt.  Harmonische 
Kiihnheiten  wird  niemand  suchen,  niemand 
aber  auch  Banalitaten  antreffen.  Hugo  Wolf- 
sche  Deklamationsempfindlichkeit  hat  Zelter 
nicht  bedriickt;  in  der  Anwendung  figurativen 
Schmucks  war  er  fast  sparsam.  Nicht  wenige 
seiner  Lieder  sind  gliicklich  inspiriert,  ohne 
allerdings  individuelle  Farbe  und  eigenes 
Bliihen  zu  zeigen.  DaB  Zelter  mit  Einfall  und 
Behandlung  oft  gerungen  hat,  darauf  weist 
Landshoff  hin,  indem  er  die  fiinf-  bis  sechs- 
fache  Fassung  eines  Liedes  feststellt.  Zelter 
wurde  ein  Opfer  des  Neides  seiner  Fachge- 
nossen;  seine  Lieder  verfielen  der  Vergessen- 
heit.  Darum  ist  dieser  Neudruck  eine  be- 
griiBenswerte  Tat,  fiir  die  die  heutige  Genera- 
tion  sich  dankbar  zeigen  soll. 

Wilh.  Seidel 

CARL  FRIEDRICH  ZELTER:  »Johanna  Se- 
bus<<  und  >>Dte  Gunst  des  Augenblicks<<.  Her- 
ausgegeben  von  Joseph  Miiller-Blattau  als 
Nr.  91  und  92  von  Nagels  Musik-Archiv.  Ver- 
lag:  Adolph  Nagel,  Hannover. 
Gerade  zur  rechten  Zeit  bietet  der  riihrige 
Verlag  Nagel  diese  beiden  Zelterschen  Kan- 
taten  den  Kennern  und  Liebhabern  im  Neudruck 
dar.  Bei  geringen  technischen  Anforderungen 
sind  sie  eine  Quelle  des  Genusses  fiir  groBere 
Hausmusiken,  Collegia  musica,  Schulen  usw. 
Erstaunlich  die  unbekiimmerte  Frische  der 
Ausdrucksiormen,  der  melodische  FluB,  die 
edle  Volkstiimlichkeit  dieser  Kompositionen. 
Besonders  die  ^Gunst  des  Augenblicks «,  auf 
einen  der  wenigen  musizierfahigen  Texte 
Schillers  geschaffen,  wird  nicht  nur  den  ge- 
sellig  Musizierenden  Freude  bereiten,  sondern 
auch  durch  ihre  formale  Fassung  als  Vorbote 
des  Beethovenschen  Chorfinales  den  Musik- 
geschichtler  interessieren.  Aber  halten  wir  es 
mit  Goethe,  der  in  einem  seiner  Briefe  an 
Zelter  iiber  die  >> Johanna  Sebus<<  schreibt: 
>>Nachstens  hoffe  ich  es  noch  einige  Mal  zu 
horen  und  mich  daran  recht  von  Grund  auf 
zu  ergotzen;  welches  besser  ist  als  Reflexion 
und  Urteil.<<  Richard  Pettoldt 


50  JAHRE 

BERLINER  PHILHARMONISCHES  ORCHESTER 


iiMiimimmiiMimiMiillMlli 


iiiiimmiMmiiiMMmiiiiillMlMMMli.iiii 


Die  >>Musik<<  darf  es  sich  als  Verdienst  an- 
rechnen,  eine  Geschichte  des  Berliner  Phil- 
harmonischen  Orchesters  veroffentlicht  zu 
haben,  ehe  diese  erlesene  Kiinstlerschar  die 
heutige  Hohe  ihrer  Weltgeltung  erklommen 
hatte.  Bescheidentlich  >>Chronik<<  betitelt,  er- 
schien  diese  Geschichte  in  den  Heften  6,  7,  8 
des  ersten  Jahrgangs,  spater  in  erweiterter 
Buchausgabe  bei  Schuster  &  Loeffler,  und  ist 
langst  vergriffen.  Ihr  Verfasser  war  Wilhelm 
Altmann.  Auf  seiner  Darstellung,  die,  wie  bei 
allen  Publikationen  Altmanns,  Gewissenhaf- 
tigkeit  mit  geschichtlicher  Treue  verbindet, 
fuBt  die  Festschrift,  die  Alfred  Einstein  zum 
Jubilaum  des  beriihmten  Orchesters  heraus- 
gegeben  hat.  In  folgendem  seien  ihr  zwei  Ab- 
schnitte  entnommen  und  diese  erganzt  durch 
Notizen,  die  die  Erinnerung  an  die  iriihesten 
Jahre  der  Philharmoniker  wachrufen  sollen. 
In  der  Festschrift  lesen  wir: 
>>Das  Philharmonische  Orchester  ist  das  Kind 
einer  Hausrevolution.  Aber  es  ist  auch  das 
Kindeinergeistigen,  musikalischen  Revolution, 
einer  Revolution  des  Vortrags  musikalischer 
Meisterwerke.  Und  die  ist  verkniipft  mit  dem 
Namen  des  Mannes,  der,  was  er  auch  tat,  mit 
Wort  und  Feder,  mit  den  zehn  Fingern  des 
Pianisten,  mit  dem  Stabchen  des  Dirigenten, 
reformierend  und  revolutionierend  gewirkt 
hat;  mit  dem  die  Geschichte  des  neuen  Kon- 
zertwesens  erst  eigentlich  beginnt:  Hans 
von  Biilow. 

Im  Januar  1882  war  Hans  von  Bulow  an  der 
Spitze  der  Meininger  Hofkapelle  nach  Berlin 
gekommen.  Er  dirigierte  in  der  Singakademie 
Beethoven,  Mendelssohn,  Brahms.  Berlin  er- 
kannte  >>seinen<<  Beethoven  und  Mendelssohn 
nicht  wieder  und  erkannte  zum  ersten  Male, 
was  an  Brahms  ungefa.hr  sei.  Die  junge 
Reichshauptstadt  war  mit  sinfonischer  Herr- 
lichkeit  nicht  verwohnt  gewesen.  Zwischen 
nicht  gerade  aristokratischer,  aber  immerhin 
exklusiver  sinfonischer  Musikiibung  und  nur 
allzu  popularer,  volkstumlicher,  bestand  eine 
unausgefiillte  Kluft.  Das  groBbiirgerliche  und 
das  iiberbiirgerliche  Berlin  besaB,  elf  oder 
zwolf  Jahre  nach  der  Reichsgriindung,  weder 
ein  sinfonisches  Organ  noch  einen  ent- 
sprechenden  Konzertraum.  Da  war  die  Hof- 
kapelle,  deren  ,Sinfonie-Soireen'  ungefahr 
sechzig  Jahre  lang  —  und  noch  bis  1891  — 
von  Wilhelm  Taubert  dirigiert  wurden,  und 
deren  klassisches  Programm  sich  ebenso  ewig 


gleichblieb  wie  der  exakte  und  leblose  Vor- 
tragsstil.  Da  war  die  ,Berliner  Symphonie- 
Kapelle',  zusammengesetzt  meist  aus  friiheren 
Militaranwartern,  die  zu  Subalternbeamten 
geworden  waren  und  die  nach  desTages  Dienst 
und  Miihe  recht  und  schlecht  Musik  exeku- 
tierten.  Da  war  endiich  der  einstige  Liegnitzer 
Stadtmusikus  Benjamin  Bilse,  der  mit  seinen 
Musikern  nicht  gerade  ,Tourneen',  aber 
immerhin  respektable  Reisen  unternahm  — 
,vierter  Klasse  nattirlich',  wie  Biilow  des 
6fteren  spottisch  bemerkt.  Der  wackere  Bilse 
hatte  groBe  Verdienste  ums  Musikleben  Ber- 
lins,  denn  er  war  so  ziemlich  der  einzige,  der 
neuere  Musik  riskierte  und  die  Berliner  iiber 
das  Schaffen  der  Zeit  einigermaBen  auf  dem 
laufenden  hielt.<< 

Benjamin  Bilse  musizierte  seit  1868  im 
»Konzerthaus«,  einem  dem  D6nhoffsplatz 
nahegelegenen  Lokal.  Der  Saal,  an  GroBe 
etwa  der  Singakademie  gleich,  war  oft  iiber- 
fiillt.  Man  saB  gegen  geringes  Eintrittsgeld 
an  Tischen  bei  Bier  und  Kaffee  zu  mitge- 
brachten  Broten,  und  die  Damen  zogen  Hakel- 
haken  und  Stricknadeln  aus  ihren  Pompa- 
dours.  Aber  man  lauschte  der  stramm  ge- 
schulten  Kapelle,  die  selbst  Wagner  nicht  fiir 
unwiirdig  hielt,  ihm  fiir  den  Vortrag  von 
Bruchstiicken  aus  seinen  Spatwerken  unter 
eigener  Leitung  dienlich  zu  sein.  Bilse,  der 
im  Schmuck  seines  weiBen  Patriarchenbartes 
nie  ohne  seine  vielen  Orden  das  Podium  er- 
stieg,  hat  immerhin  17  Jahre  hindurch  die 
Berliner  Musikfreunde  durch  seine  Konzerte 
zu  fesseln  vermocht.  Er  war  mehr  als  ein 
>>musikalischer  Feldwebel«,  namlich  ein  Or- 
chestererzieher,  der  obendrein  wirkungsvolle 
Programme  aufzustellen  und  wertvolle  Krafte, 
wie  z.  B.  Thomson,  Ysaye,  Hekking  zu  ver- 
pflichten  verstand.  Ihm  sind  die  ersten  Beet- 
hoven-  und  Wagner  -  Abende  zu  danken. 
Den  Musikhungrigen  und  Musikstudierenden 
brachte  er  nicht  nur  Anregungen,  sondern 
auch  Werkkenntnisse  bei.  Das  soll  ihm  un- 
vergessen  bleiben. 

Der  Einsteinschen  Festschrift  entnehmen  wir 
ferner  den  Abschnitt: 

>>Aus  dem  Bilse'schen  Orchester  entstand 
gleichsam  iiber  Nacht  das  Philharmonische, 
weil  Bilse  sich  plotzlich  in  einen  despotischen 
Unternehmer  zu  verwandeln  schien.  ,Anfang 
Marz  des  Jahres  1 882  (schreibt  Altmann)  lieB 
er  vor  Anfang  eines  Konzerts  durch  sein  Fac- 


<T688> 


50  JAHRE  BERLINER  PHILHARMONISCHES  ORCHESTER 


689 


miiHimiiiimiiiiiirmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiKiiiimiiiiiMiiirinm   iiiiiliiiii'iiiiiiiiiiilliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiii'iiiiiii^iii'iiii'iiiiiiiiiiiiiiiiiii'ii'1111 


totum,  den  Pauker  Langer,  dem  gesamten 
Personal  die  neuen  Kontrakte  f iir  das  Sommer- 
engagement  in  Warschau  mit  der  Aufforde- 
rung  zugehen,  sie  bis  zum  nachsten  Abend 
unterschrieben  zuriickzugeben,  andernfalls  am 
1.  Mai  aus  seinen  Diensten  zu  scheiden.'  Deut- 
lich  gesagt:  Bilse  suchte  das  Risiko  des  War- 
schauer  Unternehmens  auf  seine  Musiker  ab- 
zuwalzen.  Sie  beschlossen,  nicht  zu  unter- 
schreiben,  in  der  Hoffnung,  Bilse  werde  sich 
eines  Besseren  besinnen.  Aber  auch  Bilse 
hatte  einen  dicken  Kopf,  und  erklarte,  er 
werde  auf  Warschau  verzichten  und  fiir  die 
nachste  Winterspielzeit  in  seinem  Konzert- 
haus  ein  neues  Orchester  zusammenstellen. 
Das  ist  ihm  auch  gelungen ;  er  selber  ist  aller- 
dings  im  Berliner  Musikleben  nur  noch  zwei 
Jahre  tatig  gewesen,  um  sich  dann  endgiiltig 
in  seine  Vaterstadt  zuriickzuziehen.  Das  plotz- 
lich  auf  sich  selbst  gestellte  Orchester  kon- 
stituierte  seine  Republik  und  gab  sich  seine 
Verfassung:  d.  h.  es  verpflichtete  sich  durch 
notariellen  Akt  zum  gegenseitigen  unver- 
briichlichen  Zusammenhalten.  << 
Zu  ihrem  Dirigenten  wahlte  diese  Sezession 
den  Musikdirektor  Ludwig  von  Brenner,  einen 
ungewohnlich  versierten  Kiinstler,  der  weit  in 
der  Welt  herumgekommen  war,  und  mit  dem 
die  54  Mitglieder  starke  Kapelle  sehr  schnell 
in  Kontakt  kam.  Brenner  war  wohl  der  letzte 
Dirigent,  der  seine  Frontseite  den  Horern  zu- 
kehrte,  Einsatze  nach  hinten  gab  und  nur  bei 
schwierigen  Stellen  dem  Publikum  den  Riicken 
bot,  Die  Kapelle  begann  unter  seiner  Fuh- 
rung  mit  Konzertreisen,  einer  bei  unsern  Phil- 
harmonikern  durch  das  halbe  Jahrhundert  bis 
auf  den  heutigen  Tag  beibehaltenen  Einrich- 
tung.  Sie  wurde  dann  in  der  Charlottenburger 
>>Flora<<  seBhaft  und  gab  sich  den  Namen 
>>Berliner  Philharmonisches  Orchester<<.  Vom 
Oktober  1882  ab  wurde  die  ehemalige  Roll- 
schuhhalle,  der  >>Skating  Rink<<  in  der  Bern- 
burger  StraBe,  das  Heim  der  Kapelle,  die,  nun 
60  K6pfe  zahlend,  hier  wochentlich  viermal 
konzertierte.  Damals  schon  gehorte  ihr  der 
sehr  jugendliche  Otto  Miiller  als  Harfenist  an, 
der,  heute  noch  aktives  Orchestermitglied, 
vielfach  als  Solist  auftrat.  Sacerdoti  und 
Landeker,  die  Besitzer  des  Hauses,  das  an 
Stelle  des  heutigen  Oberlichtsaals  einen  Garten 
aufwies,  in  dem  die  Philharmoniker  in  der 
warmen  Jahreszeit  spielten,  und  der  Konzert- 
agent  Hermann  Wolff  waren  die  Betreuer  der 
K6rperschaft,  die  in  der  Folgezeit  mehrmals 
vor  demAbgrund  des  Nichtweiterkonnens  stand, 
immer  aber  wieder  gerettet  werden  konnte. 


Joseph  Joachim,  Martin  Blumner  und  Ernst 
Rudorff  war  das  verstandnisvolle  Sanierungs- 
werk  zu  danken,  zu  dessen  Durchfiihrung  die 
Familien  Mendelssohn  und  Siemens  als  gene- 
rose  Donatoren  beitrugen. 
Neben  Franz  Wiillner  hatte  diese  Kiinstler- 
trias  die  Leitung  der  groBen  Konzerte  inne; 
in  ihren  akademisch  strengen  und  trockenen 
Ton  brachte  Karl  Kiindworth  als  Dirigent  von 
Werken  der  Neudeutschen  einen  erfrischen- 
den  Klang.  —  Brenner  war  inzwischen  aus- 
geschieden;  die  Leitung  der  popularen  Kon- 
zerte  ging  in  die  Hand  von  Georg  Rauchen- 
ecker  iiber;  von  1885  waltete  als  Kapellmeister 
Franz  Mannstadt,  seit  1887  Gustao  F.  Kogel, 
dem  Rudolf  Herjurth  (1891),  Josef  Rebicek 
(1897),  Ernst  Kunwald  (1907),  Camillo  Hilde- 
brand  (1912),  Richard  Hagel  (1915)  folgten, 
bis  Julius  Priiwer,  der  heute  noch  wirkende 
ausgezeichnete  >>populare<<  Dirigent,  den  Takt- 
stock  iibernahm. 

Hermann  Wolff  war  es,  der  mit  untriiglichem 
Instinkt  jetzt  den  Mann  an  die  Spitze  des  Or- 
chesters  berief,  der  den  Ruhm  der  Philharmo- 
niker  begriinden  sollte:  Hans  von  Biilow.  Fiinf 
Spielzeiten  hindurch  waren  50  Konzerte 
seinemZauberstab  anvertraut  (1887  bis  1892) ; 
im  sechsten  Winter  fiel  ihm  nur  das  SchluB- 
konzert  zu,  weil  schwere  Erkrankung  sein 
Auftreten  verbot.  Aber  er  hat  6fter  als  51  mal 
seine  epochale  Darstellungskunst  ausgeiibt. 
Von  den  Generalproben,  die  er  als  6ffentliche 
einbiirgerte,  abgesehen,  iibernahm  Biilow 
auch  an  popularen  Abenden  die  Leitung,  nicht 
selten  unangemeldet,  und  bezeichnete  sich  vor 
dem  auch  hier  an  Biertischen  sitzenden  Pu- 
blikum  als  den  >>Hofkapellmeister  Seiner  Ma- 
jestat  des  deutschen  Volkes<<.  In  einem  dieser 
Volkskonzerte  bot  er  als  >>Primeurs«,  wie  er 
sagte  (er  sprach  ja  fast  regelmSBig  zu  den 
Horern)  das  Adagio  von  Beethovens  Neunter. 
Bissig  konnte  er  werden  gegen  die  >>Spatlinge<< 
(die  den  Konzertanfang  Versaumenden)  wie 
gegen  die  >>Friihlinge<<  (die  den  Saal  vor  dem 
AbschluB  des  Programms  Verlassenden) . 
Ha.ufig  zog  er  die  Taschenuhr,  um  den  Un- 
piinktlichen  die  Mahnung  an  das  auf  keiner 
Ankiindigung  fehlende  »Pracise<<  des  Beginns 
ad  oculos  zu  demonstrieren.  Ja,  er  klopfte 
auch  mal  ab,  wenn  wahrend  eines  Stiickes 
dieser  oder  jener  seinen  Platz  verliefi.  Am 
Beifall  beteiligte  er  sich  meist  als  der  erste, 
um  seiner  Freude  iiber  die  Leistung  der 
Musiker  Ausdruck  zu  geben.  Hier  und  da 
lieB  er  ein  Mitglied,  das  sich  besonders  aus- 
gezeichnet  hatte,   vortreten,   so  z.  B.  den 


DIE  MUSIK  XXIV/9 


44 


690 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


i!'viimriii!!f!m!i!iM:mimm!im[:!iiH!!m!mmMi:!mmimimnimim:'![:im 


F16tisten  Andersen  und  den  Klarinettisten 
EBberger  nach  dem  langsamen  Satz  der 
Pastorale.  Fiir  den  Konzertmeister  Ludwig 
Bleuer  hatte  er  Kiisse  und  Umarmungen  in 
Bereitschart.  Ein  GenuB  eigener  Art  war  es, 
den  Meister  von  einem  Podiumsitz  oberhalb 
des  Orchesters  zu  beobachten:  die  C-dur- 
Sinfonie  Schuberts  z.  B.  spiegelte  sich  auf 
seinem  Gesicht  in  einer  mimischen  Pragnanz 
ab,  die  das  Taktschlagen  nahezu  iiberfliissig 
machte.  In  einer  Generalprobe  HeB  er  aus 
Brahms'  Haydn-Variationen  eines  der  Glieder 
des  Werkes  >>fiir  sich  wiederholen,  weil 
die  Ausfiihrung  plusquamperfekt  ausgefallen 
war«,  wie  er  seinen  Kiinstlern  zurief.  Biilow, 
der  bei  den  Konzerten  stets  weiBe,  bei  den 
6ffentlichen  Proben  gelbe,  nur  beim  Ab- 
schiedskonzert  schwarze  Glacĕhandschuhe 
trug,  entledigte  sich  dieses  Kleidungsstiickes, 
als  er  einmal  den  Platz  an  der  groBen  Trommel 
einnahm.  Das  war  an  einem  Brahms-Abend ; 
auf  dem  Programm  standen  beide  Ouvertiiren 
und  beide  Klavierkonzerte.  In  der  Orchester- 
leitung  wie  am  Flugel  alternierte  Brahms  mit 
Biilow.  An  diesem  Abend  gab  es  siebenmal 
Tusch,  die  Oktave  durchlaufend,  bei  C  be- 
ginnend,  bei  H  endend.  Biilows  Programme, 
unter  denen  die  zweimalige  Vorfiihrung  von 
Beethovens  Neunter  Sinfonie  an  einem  Abend 
wahrlich  kiihn  zu  nennen  war,  geben  den  Ab- 
riB  einer  Musikgeschichte,  die  Phalanx  seiner 
Solisten  ein  kleines  Kiinsterlexikon.  Die  Welt 
weiB,  wie  er  dem  jungen  Richard  Strauji  die 
Wege  geebnet  hat,  wie  er  auch  sonst  helfend 
eingriff,  wo  er  Zukiinftiges  witterte,  wie  er 
schroff  ablehnte,  wo  sein  Gefiihl  nicht  mit- 
ging.  An  Bruckner  ist  er  ostentativ  voriiber- 
gegangen. 

Den  Kern  seiner  Programme  bildeten  die 
Klassiker,  und  sie  sind  es  ja  auch  unter  den 
Diadochen  geblieben,  die  nach  Biilows  Schei- 
den  die  Leitung  der  Philharmoniker  iiber- 
nahmen:  der  auf  Spitzfindigkeiten  fahndende, 
skurril-bewegliche  Raphael  Maszkowski ;  der 
nach  Biilows  feuriger  Schlankheit  durch  seine 
Schwerfalligkeit  eindruckslos  bleibende  Hans 
Richter ;  Felix  Mottl,  der  aus  Scheu  vor  in- 
dividuellem  Gestaltungswillen  allzusehr  die 
Register  der  Objektivitat  zu  ziehen  sich  miihte; 
der  Musikpapst  der  Dresdner,  Ernst  Schuch, 
bei  dem  man  nicht  herausfand,  ob  Schwung, 
ob  Drill  das  Primat  seiner  Vortragskunst  be- 
anspruchte;  Hermann  Levi,  der  trotz  sinn- 
licher  Warme  keine  Glut  zu  entfachen  ver- 
mochte;  Richard  Strauji,  dessen  Kontakt  mit 
dem  Publikum  schon  nach  einer  Spielzeit  zer- 


riB.  Die  Erregungen  blieben  aus.  Die  Berliner 
vermiBten  bei  den  Nachfolgern  >>das  hochste 
Gliick  der  Erdenkinder<<,  sie  waren  an  Biilows 
unvergleichliches  Profil  gewohnt,  durch  den 
Reichtum  seiner  Eigentiimlichkeiten  verwohnt. 
Falsch  ist  die  Annahme,  der  lehrhafte  Geist  in 
Biilows  nachschaffender  Kunst  habe  den  maB- 
losen  Enthusiasmus  hervorgerufen.  Das  Ge- 
heimnis  seiner  Wirkung  lag  vielmehr  in  dem 
Universalismus,  der  jede  Stilart  souveran  be- 
herrschte,  in  seiner  wie  von  Blitzen  durch- 
zuckten  Vitalitat,  die  die  vom  Verkalkungs- 
duft  erfiillte  Atmosphare  entliiftete,  in  der  Er- 
losung  aus  erstarrten  Formeln  professoraler 
Tradition,  in  seiner  faszinierenden  Rhythmi- 
sierung  und  Akzentuierung  und  der  unnach- 
ahmlichen  Zeichengebung,  kurz  in  der  un- 
heimlichen  Suggestionskraft,  die  die  Hoier 
ebenso  iiberwaltigte  wie  die  von  ihm  gefiihrte 
Kiinstlerschar. 

Hermann  Wolffs  scharfer  Blick  endete  das 
Interregnum  durch  die  Berufung  Arthur 
Nikischs,  der  mit  einem  Schlag  die  Berliner 
gewann,  obwohl  oder  weil  er  Biilow  wesens- 
fremd  war,  und  der  die  Begeisterung  zu  einer 
ahnlichen  Hohe  trieb,  wie  sie  sein  Vorganger, 
den  er  nie  gesehen,  erregt  hatte.  Das  Or- 
chester,  das  bei  Nikischs  Heimgang  70  Kiinst- 
ler  zahlte,  hat  in  dieser  Periode,  die  vom 
Oktober  1895  bis  Januar  1922  3ief,  seine 
zweite  Bliitezeit  erlebt.  Das  Wesen  der  genie- 
haften  Personlichkeit  Nikischs,  dessen  Haupt- 
bestreben  der  Kultivierung  des  Orchester- 
klangs  galt,  wird  den  Lesern  der  >>Musik<<  so 
vertraut  sein,  daB  hier  von  einer  Portratie- 
rung  Abstand  genommen  werden  kann.  Das 
Interregnum,  das  nun  wiederum  eintrat,  war 
von  kurzer  Dauer:  als  Ersatzkrafte  und  Kan- 
didaten  stellten  sich  Walter,  Fiedler,  Wein- 
gartner,  Busch,  Werner  Wolff,  Busoni  aufs 
Podium. 

Da  entschlossen  sich  die  Philharmoniker  zur 
Wahl  Wilhelm  Furtwdnglers ,  der  —  eine  Syn- 
these  Biilows  und  Nikischs  —  die  dritte  und 
hochste  Bliitezeit  des  auf  90  Kiinstler  an- 
gewachsenen  Korpers  herbeifiihrte.  Welche 
Leistungen  das  Orchester  in  dieser  letzten 
Dekade  vollbrachte,  dariiber  ist  seit  1922  in 
der  >>Musik<<  regelmaBig  und  liickenlos  be- 
richtet  worden.  Ihr  5ojahriges  Bestehen 
feierten  die  Mitglieder  durch  einen  Beethoven- 
zyklus  innerhalb  ihrer  volkstiimlichen  Kon- 
zerte  unter  Julius  Priiwer  und  die  beiden 
Festabende  am  15.  und  18.  April,  iiber  deren 
unausloschlichen  Eindruck  Otto  Steinhagen 
auf  Seite  605  ausfiihrlich  referierte. 


50  JAHRE  BERLINER  PHILHARMORISCHES  ORCHESTER 


691 


'iiiiiiiiiiiiiiniiiiiiii 


Wie  tief  die  allgemeine  Not  auch  unsere  Phil- 
harmoniker  heimsuchte,  ist  allerorten  be- 
schrieben  worden;  dem  Orchester,  dem  die 
Stadt  Berlin  eine  Subvention  gonnte,  drohte 
bei  einer  Kiirzung  dieser  Beihilfe  der  Zerfall. 
An  die  Spitze  der  Wortfiihrer  fiir  seine  Er- 
haltung  als  eines  der  hochsten  Kulturgiiter 
Deutschlands  stellte  sich  Furtwangler  selbst, 
der  in  einem  Vortrag  im  Februar,  dessen  Ge- 
dankeninhalt  auf  Seite5i3  skizziert  war,  mit 
eindringlichsten  Worten  fiir  den  Bestand 
seines  Orchesters  warb.  Auch  die  Jubelfeier 
hat  der  groBe  Dirigent  nicht  vorubergehen 
lassen,  ohne  nochmals  durch  eine  gedanken- 
reiche  Ansprache  fiir  die  Aufrechterhaltung 
mit  Warme  einzutreten.  Gleichzeitig  konnte 
Furtwangler  neben  dem  Harfenisten  Otto 
Miiller  die  Ehrenmitgliedschart  des  Orchesters 
und  aus  den  Handen  des  Staatssekretars 
Zweigert  die  vom  Reichsprasidenten  iiber- 
sandte  Goethemedaille  entgegennehmen,  die 
ihm  mit  den  Worten 

>>Die  Berliner  Philharmoniker  und  ihr  Diri- 
gent  sind  das  Kleinod  unseres  Kunstlebens. 
Diesen  Schatz  zu  hiiten,  ist  kulturelle  Pflicht. 
Das  deutsche  Volk  liebt  Sie,  die  Welt  be- 
wundert  Sie !  << 

gereicht  wurde.  Berlins  Oberbiirgermeister 
Sahm  brachte  die  dritte  und  erireulichste 
Kunde: 

»>Der  Magistrat  hat  beschlossen,  die  finanzielle 
Grundlage  des  Orchesters  sicherzustellen.  Wenn 
Berlin  heute  eine  musikalische  Vormachtstel- 
iung  einnimmt,  so  ist  das  ein  Verdienst  des 
PhilharmonischenOrchesters  und  seinesruhm- 
vollen  Dirigenten.  Das  >>wandernde  Herz 
Deutschlands  <<  wurde  das  Orchester  einmal 
genannt.  Und  dies  zu  Recht,  denn  die  Kon- 
zertreisen  durch  das  Ausland  sind  yon  kultur- 
werbender  Kraft.  Von  den  vielen  AuBerungen 
iiber  das  Philharmonische  Orchester  ist  mir 
eine  in  besonderer  Erinnerung.  Sie  ist  Wert- 
urteil  und  Mahnung  zugleich:  Es  ist  ein 
Gliick,  daB  wir  dieses  Orchester  besitzen,  es 
ist  eine  Pflicht,  dalJ  wir  es  erhalten!<< 
Beschlossen  sei  dieser  Riickblick  mit  einigen 
Bruchstiicken  aus  Furtwanglers  Ansprache. 
Sie  lauteten: 

>>Man  hat  mir  immer  vorgeworfen,  ich  machte 
zu  wenig  Zeitgen6ssisches.  Das  ist  nicht 
richtig,  und  wenn  man  genau  zusieht,  so  wird 
man  linden,  daB  es  nicht  viele  bedeutende 
Werke  des  modernen  Konzertsaales  gibt,  die 
nicht  durch  meine  Hande  gegangen  sind. 
Aber  ich  habe  sie  stets  mit  Auswahl  gebracht, 
ihnen  von  Anfang  an  innerhalb  des  Gesamt 


meiner  Programme  den  Platz  angewiesen,  der 
ihnen  meiner  Meinung  nach  zukommt.  So 
bin  ich  heute,  so  paradox  das  vielleicht  man- 
chem  scheinen  mag,  der  einzige  oder  einer 
der  ganz  wenigen,  die  moderne  Werke  in  ihr 
Programm  aumehmen  konnen,  ohne  eine 
wirtschaftliche  Schadigung  des  Besuches  ihrer 
Konzerte  dadurch  befiirchten  zu  miissen. 
Ich  habe  die  Frage  der  modernen  Produktion 
deshalb  ausfiihrlicher  erortert,  weil  von  hier 
aus  am  besten  verstandlich  ist,  wie  sehr  sich 
unser  Musikleben  in  sich  selbst  unvermerkt 
geandert  hat,  wie  sehr  sich  alle  Gewichte, 
alle  Aufgaben  innerhalb  desselben  allmahlich 
gewandelt  haben.  Und  es  ware  wohl  an  der 
Zeit,  diesen  Wandel  zu  erkennen,  ihm  ins 
Gesicht  zu  sehen,  anstatt  seiner  Erkenntnis 
auszuweichen  und  zu  tun,  als  ob  er  nicht  da 
ware.  Das  musikalische  LebensbewuBtsein 
friiherer  Zeit  kumulierte  tatsachlich  immer 
in  ihrer  eigenen  Produktion,  die  Pflege  der 
Vergangenheit  war  vorwiegend  Zutat,  Bei- 
gabe.  Heute  ist  das  anders,  und  mit  der  ver- 
anderten  Stellung  der  eigenen  Musik  hat  sich 
unmerklich  auch  das  Verhaltnis  zur  Musik 
der  Vergangenheit  geandert.  War  dies  Ver- 
haltnis  etwa  noch  um  die  Jahrhundertwende 
vorwiegend  rein  historisch,  so  beginnt  sich 
jetzt  allmahlich  das  BewuBtsein  Bahn  zu 
brechen,  daB  Vergangenheit  nicht  immer  nur 
Vergangenheit,  sondern  sehr  wohl  auch  noch 
ein  Stiick  von  uns  selbst  sein  kann,  und  daB 
Aktualitat  des  Tages  und  das  im  tieisten  Sinn 
Gegenwartige  und  Moderne,  weil  zugleich  All- 
menschliche,  nicht  immer  dasselbe  zu  sein 
brauchen,  sich  im  Gegenteil  haufig  sogar  im 
Wege  stehen.  Wir  beginnen  hellsichtig  zu 
werden  fiir  die  wahren  Grundlagen,  auf  denen 
unser  ganzes  Musikleben  ruht.  Diese  Grund- 
lagen  sind  —  mit  einem  Wort  —  die  immer 
noch  unerschopflich  Leben  und  Kraft  spen- 
denden  Werke  der  groBen  Meister.  .  . 
Man  verstehe  mich  recht:  wenn  ich  hier  von 
>>groBen  Werken<<  spreche,  so  meine  ich  nicht 
eine  Verg6tzung  von  abgeschlossenen  Werken 
einer  Vergangenheit,  die  ein  fiir  allemal  vor- 
bei  ist,  und  ich  verstehe  diejenigen  nur  allzu 
gut,  die  meinen,  daB  es  gerade  die  iibertriebene 
Verehrung  der  sogenannten  >>Klassiker<<  sei, 
die  uns  zugrunde  richte,  uns  nicht  zum  Be- 
wuBtsein  unseres  Selbst  und  unseres  eigenen 
Wollens  kommen  lieBe.  Es  handelt  sich  fiir 
mich  bei  diesen  groBen  Werken  nicht  so  sehr 
um  sie  selbst,  als  um  das,  von  dem  sie  zeugen, 
um  das,  was  hinter  ihnen  steht:  um  die  Fahig- 
keit  organischen  Bildens  gesamtmenschlicher 


692 


DIE  MUSI  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


lliiiiiiiMmmmmimiimliHMimiimiiNiiliiimiiiminiimilimimiMilii^^ 


Inhalte.  Diese  Werke  sind  mir  Symbol  fiir 
gestaltendes  Musizieren  iiberhaupt.  Wenn 
wir  sie  wirklich  gestalten  —  heute  werden  sie 
meistens  bestenfalls  >>referiert<<  — ,  dann  wer- 
den  sie  auch  wieder  lebendig,  dann  werden  sie 
unser,  dann  sind  sie  nicht  nur  >>Vorbilder<<, 
nicht  nur  >>Klassiker«,  d.  i.  nicht  nur  Fremd- 
korper.  Dann  werden  sie  wieder  das,  was 
uns  Sonne,  Leben,  Warme  bringt,  werden  sie 
wieder  die  Achse,  das  Zentrum  unseres  Musik- 
lebens.  Heute  sind  sie  in  Gefahr  und  damit 
und  deshalb  unser  Musikleben  selbst.  WiiBte 
der  Mensch  von  heute  in  seiner  seelischen  Be- 
drangnis,  was  die  Werke  dieser  Meister  — 
grade  auch  fiir  uns  Deutsche  —  sind  und  sein 
konnen,  und  wiirden  unsere  Darstellungen, 
unsere  Pianisten,  Sanger,  Dirigenten  diesen 
Werken  wirklich  immer  echten  und  unver- 
falschten  Ausdruck  verleihen,  es  gabe  keine 
Musikkrise. 

Und  hiermit  komme  ich  zurtick  zum  dar- 
stellenden  Musiker,  von  dem  ich  in  Gestalt 
des  Berliner  Philharmonischen  Orchesters  aus- 
gegangen  bin.  Seine  Aufgabe  ist  heute  eine 
andere  als  friiher;  friiher  hatte  er  hauptsach- 
lich  die  Produktion  der  jeweiligen  Gegenwart 
zu  begleiten,  heute  ist  das  nur  noch  zum  Tei! 
der  Fall;  er  hat  dazu  noch  die  vielleicht 


weniger  aktuelle,  weniger  sensationelle,  aber 
sicher  nicht  weniger  schwere,  die  vor  allem 
geradezu  verhangnisvoll-verantwortungsvolle 
Aufgabe,  die  Werke  der  Vergangenheit  uns  zu 
erhalten,  sie  weiter  in  die  Zukunft  wirken  zu 
lassen. 

Dies  ist  die  Aufgabe  auch  eines  Ensembles, 
wie  unser  Orchester.  Wir  sind  Diener  am  Werk, 
weiter  nichts.  Aber  gerade  daraus  ziehen  wir 
unsern  Stolz,  das  BewuBtsein  unserer  hoheren 
Notwendigkeit.  Wir  wissen,  daB  wir  nicht  um 
unserer  selbst  willen,  sondern  um  der  Musik, 
um  der  Werke  der  groBen  Meister  willen  da 
sind.  Und  wir  wissen,  daB  das  BewuBtsein 
der  lebendigen  Wirksamkeit  dieser  groBen 
Werke  uns  erhalten  bleiben  muB,  soll  das 
deutsche  Musikleben  —  und  damit  iibrigens 
das  der  ganzen  Welt,  denn  schlieBlich  hangt 
in  der  Musik  doch  alles  mit  dem  Deutschen 
zusammen  —  erhalten  bleiben  und  den  un- 
geheuren  Schwund  des  Betriebes,  den  die  letzte 
Zeit  mit  sich  gebracht  hat,  kraitigiiberstehen. 
Hoffen  wir  —  das  sei  unser  Wunsch  zu  diesem 
c.ojahrigen  Jubilaum  —  daB  uns,  daB  dem 
Philharmonischen  Orchester  auch  in  Zukunft 
und  noch  recht  lange  vergonnt  sein  moge,  in 
diesem  Sinne  zu  wirken.<< 


OBEROSTERREICHISCHES  BRUCKNER-FEST 


IlillllllllllllMllimiMiiUinillllliili.iiiilillllliillliiiilliiimilllill;':!  'imimim.ii inilliiillilll M!!HIIIMIMIMMII!IIMII!I!)  I' 

Unter  den  acht  geistlichen  Stiften  des  Landes, 
die  wegen  ihrer  Lage,  ihres  Baues,  ihrer  Kul- 
turschatze  sehenswert  sind,  steht  St,  Florian 
obenan.  Mit  St.  Florian  ist  der  Name  Anton 
Bruckner  aufs  innigste  verbunden.  Die  mach- 
tige  Krisman-Orgel  umbrauste  den  Sanger- 
knaben,  den  jungen  Lehrer  Bruckner,  sie 
wurde  das  Urerlebnis  seiner  Musik.  In  der 
Stiftsgruft,  unter  der  groBen  Orgel,  ruhen  die 
irdischen  Uberreste  Bruckners.  Die  Bruckner- 
Orgel  wurde  vor  dem  Verfall  bewahrt,  mit  An- 
wendung  der  modernen  Orgelbautechnik  er- 
neuert.  Sie  besitzt  92  klingende  Stimmen,  mit 
den  in  Verbindung  gebrachten  kleinen  Chor- 
orgeln  136. 

Die  kirchliche  Weihe  durch  den  kunstsinnigen 
Propst  Dr.  Vincenz  Hartl  fand  im  Beisein  des 
Bundesprasidenten  und  des  Unterrichtsmini- 
sters  statt.  In  der  damit  verbundenen  Fest- 
woche  wurden  —  teils  in  Linz,  teils  in  St.  Flo- 
an  —  zum  GroBteil  Werke  aus  der  Linzer 


Zeit  Bruckners  aufgefiihrt:  die  f-moll-Messe, 
von  der  sich  Faden  in  die  ersten  Sinfonien 
spinnen,  die  b-moll-Messe  (in  der  >>Neunten<< 
greift  der  Meister  auf  das  Motiv  des  Kyrie 
zuriick),  die  e-moll-Messe,  in  ihren  Stimm- 
schichtungen  und  -schneidungen  einem  go- 
tischen  Dom  vergleichbar.  Dieses  letztere  Werk 
wurde  durch  die  wundervolle  Wiedergabe 
seitens  des  Miinchner  Domchors  und  seines 
stilempfindsamen  Fiihrers  Berberich  zum 
Haupterlebnis.  In  einem  a  cappella-Konzert 
(Altmeister  des  15.  und  16.  Jahrhunderts, 
Bruckner,  Miiller,  David)  traten  die  erlesenen 
Qualitaten  dieses  Musterchors  erneut  in  Er- 
scheinung.  Der  Linzer  Domchor  (d-moll- 
Messe,  Prof.  Miiller),  der  Stiftschor  St.  Florian 
(Plohberger) ,  der  christl.  deutsche  Gesang- 
verein  ( Wolfsgruber) ,  der  >>Sangerbund  Froh- 
sinn<<  (Keldorfer)  — •  letzterer  brachte  das 
>>Te  Deum<<  in  der  Gollerschen  Einrichtung  — 
setzten  freudig  ihr  ganzes  Konnen  fiir  Bruck- 


URAUFFUHRUNGEN 


693 


ner  ein.  In  die  Orgelvortrage  —  Werke  von 
Bach,  Bruckner,  Miiller,  David  (mit  Blaser), 
Klose  —  teilten  sich  der  technisch  und  geistig 
fabelhaft  spielende  Hogner  (Leipzig)  und  die 
einheimischen  bewahrten  Haybock,  Daxper- 
ger,  Miillner,  Illenberger.  Gefiihlsinnig  trug 
das  Paszthory-Quartett  mit  Professor  Stum- 
vcll  das  Streichquintett  vor.  Als  Neuheiten 
wurden  geboten:  >>In  memoriam  Anton  Bruck- 
ner<<  fiir  Orgel,  >>Bruckners  Dankgebet<<  fiir 
Baritonsolo,  Chor,  Orgel  und  Blaser  (Dichtung 
von  Probst  Dr.  Hartl),  beide  Werke  aus  der 
gewandten  Feder  Professor  Miillers,  und 
>>Introitus,  Choral  und  Fuge  iiber  ein  Thema 
von  Bruckner<<  fiir  Orgel  und  Blaser  von  J.  N. 


i!iii.im,i;:i;.ii;imiiiiiiiiiiimliiii;iiiiii!.iiui;iiiiii;ii;ii!!iii 

Dauid.  Neben  seinen  Streichquartetten  ist  dies 
das  umfangreichste.  >>Das  Thema  zieht  drei 
Kontrasubjekte  nach  sich  und  zwei  Fugen- 
bander<<.  Technisch  neu  in  seiner  Arbeit  ist 
die  Einfiihrung  von  SpiegeHuge  und  -Kanon. 
Hogner  leistete  Hervorragendes,  David  diri- 
gierte. 

Hauseggers  romantische  Seele  versenkte  sich 
liebevoll  in  die  zweitjiingste  sinfonische  Arbeit 
(die  annulierte  in  d-moll)  und  die  in  gigan- 
tischer  Formung  voll  Gedankentiefe  und  Ele- 
mentargewalt  in  Neuland  fiihrende  erste  Sin- 
fonie.  Das  verstarkte  Musikerbundorchester 
spielte  mit  Ernst  und  Eifer. 

Franz  Grajlinger 


URAUFFUHRUNGEN 


*IirhbStEE31  FI3J:E3}illiE3tl)1  CI1  ir31!3  LM  EE31 11]  Mj  TSITEIJ  El  LE3  htlltM  bl]         LEIlEI3liM  IUTill  tl31  tnTUlEIHt3TEIIEM  [E3TEi3  EIU  Ml  MlTMl  [  1 1 EI1 IIIIEI  EITJIIlLMI^LiL^H  ILI^Ii 


:::iiimmimimi;iiiiummmmmi!iiiiimiim; 


mmiiimmiiiimn: 


EDVARD  GRIEG:  DIE  HOCHZEIT  AUF  TROLDHAUGEN. 
Musikalische  Fassung  von  Felix  Giinther  (Braunschweig,  Landestheater) 


Im  letzten  Drittel  des  16.  Jahrhunderts  ver- 
suchte  man  einfache  >>Bauern!iedlein<<  da- 
durch  zu  heben  und  weiter  zu  verbreiten,  daB 
sie  >>christlich,  moraliter  und  sittlich  ver- 
andert<<  wurden;  um  die  Jahrhundertwende 
findet  sich  dies  Verfahren  schon  in  groBeren 
Formen,  auch  in  Tanz-  und  Instrumental- 
melodien,  bis  es  schlieBlich  in  den  Operetten 
»Dreimaderlhaus<<,  >>Hannerl  und  Schubert<< 
den  Nullpunkt  erreichte.  Der  offenkundige 
Mangel  an  zugkraftigen  Opern  veranlaBte 
Hugo  Rohr,  langst  vergessene  von  Rossini 
( >>Angelina<<),  Werfel  solche  von  Verdi  (>>La 
forza  del  destino<<,  >>Simone  Boccanegra<<), 
Kleefeld  (>>Faust<<  von  Spohr)  u.  a.  durch 
textliche  oder  musikalische  Bearbeitung  wie- 
der  lebensfahig  zu  machen.  Im  Gegensatz  zu 
diesen  Schatzgrabern  schiirfte  Felix  Giinther 
im  Norden  und  suchte  das  gefundene  Edel- 
metall  mit  Hilfe  von  RudolJ  Lothar,  der  sich 
in  >>Tiefland<<  als  geschickter  Textdichter 
erwiesen  hatte,  in  blinkende  Miinze  umzu- 
schmelzen.  Er  ging  dabei  auf  das  Singspiel 
zuriick,  das  die  Vereinigung  dramatischer  und 
musikalischer  Forderungen,  logischen  Auf- 
bau,  scharfe  Zeichnung  der  Personen  und 
planvolle  Steigerung  ausschlieBt,  und  schuf 
ein  Familienriihrstiick  fast  ohne  Handlung, 
aber  ohne  sentimentalen  Einschlag.  Die  ge- 
sunden,  kernig-kraftvollen,  warm-  und  treu- 
herzigen,  bauerlich-schlichten  Menschen  tre- 
ten  uns  in  den  patriarchalischen  Verhaltnissen 


als  stammverwandte  skandinavische  Germa- 
nen  sofort  naher ;  die  Natur  versetzt  uns  in  das 
Traumland  der  Kindheit  und  weckt  die  Sehn- 
sucht  nach  ahnlicher  Ruhe  als  Heimat  der 
Seele.  Fiir  das  ethische  Enoch  Arden-Motiv, 
die  sittenreinen  Personen,  die  keinen  drama- 
tischen  Schwung  vertragen,  weil  sie  sich 
kampflos  in  ihr  Schicksal  fiigen,  war  Griegs 
Lyrik  geeigneter  als  jede  andere,  da  sie  fiir 
alle  Regungen  von  Herz  und  Gemiit  den 
rechten  Ton  findet,  auBerdem  auf  Volks- 
weisen  beruht,  also  auch  in  der  Verbindung 
der  einzelnen  Nummern  in  der  freiesten  Text- 
gestaltung  melodisch  wirkt.  Der  Bearbeiter 
ging  mit  hoher  Verehrung  und  Liebe  an  seine 
Aufgabe,  denn  er  tastete  das  Original  nie  an, 
sondern  wahrte  stets  die  nationale  Eigenart 
und  Farbenpracht  des  Orchesters;  dabei 
steigerte  er  nach  dem  matten  Anfang  bei  fast 
gleicher  Grundstimmung  durch  neue  Uber- 
raschungen,  so  ein  nachahmenswertes  Bei- 
spiel  fiir  die  erwartete  moderne  Spieloper 
schaffend.  Die  Konzert-Ouvertiire  des 
Meisters  >>Im  Herbst<<  mit  ihrer  frischen 
Naturromantik  leitete  das  Werk  stimmungs- 
voll  ein.  Kapellmeister  Willy  Czernik  und 
Oberspielleiter  Heinrich  Voigt  hatten  die 
Wiedergabe  sorgfaltig  vorbereitet,  Gustau 
Hammer,  Marlene  Miiller,  Moritz  Harlan, 
Valentin  Haller  und  Richard  Liittjohann 
setzten  alle  Kraft  fiir  den  verdienten  Erfolg 
ein.  Ernst  Stier 


694 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


iiiii[ii!:ii:ii;i!;iiiiii!i:iiiiii!i!iiiiiiiiiim!iiimiliii:!iiii:ui!: 


ERWIN  DRESSEL:  DIE  ZWIL 
Die  Staatsoper  hat  als  Urauffiihrung  eine 
Spieloper  vom  jungen  Tonsetzer  Erwin  Dressel 
herausgebracht,  der  vor  vier  Jahren  schon  als 
Siebzehnjahriger  mit  der  Oper  »CoIumbus« 
Aufsehen  erregt  hatte.  Das  neue  Werk,  das 
sich  >>Die  Zwillingsesel  <<  betitelt,  behandelt  den 
gleichen  Stoff  wie  Hugo  Wolfs  >>Corregidor«. 
Das  bedeutet  natiirlich  ein  ziemliches  Wage- 
stiick.  Doch  unterscheidet  sich  die  neue  Oper 
von  dem  beriihmten  Vorganger  durch  eine  in 
jeder  Beziehung  >>leichtere<<  Passung  und  Hal- 
tung.  Der  Textdichter  Arthur  Zweiniger  gibt 
die  Fabel  von  dem  verliebten  Amtmann,  der 
die  schone  Miillersgattin  als  Liebhaber  von  der 
traurigen  Gestalt  vergebens  umwirbt,  in  drei- 
aktiger  Fassung.  Dadurch  gewinnt  die  Ver- 
kleidungskomodie  eine  sehr  viel  HieBendere 
und  anmutigere  Form  als  seinerzeit  in  dem 
vieraktigen  Buch,  das  Rosa  Mayreder  fiir 
ihren  genialen  liederkomponierenden  Zeit- 
genossen  entwarf.  Und  auch  Dressels  Musik 
laBt  irgendwelche  Erinnerung  an  Hugo  Wolfs 
schwergepanzerten  hispanischen  Meistersin- 
gerstil  gar  nicht  aufkommen.  Sie  gibt  sich  in 
ganz  leichtgefiigter,  teilweise  fast  operetten- 
hafter  Form.  Das  Orchester  in  ziemlich  kleiner 
Besetzurig,  mit  Klavier  und  Saxophon  als  neu- 
zeitlichen  Klangelementen,  wirkt  strecken- 
weise  fast  kammermusikalisch  durchsichtig. 
Sonst  zeigt  die  Musik  eine  erfreuliche  Liebe  zur 
Melodie,  nicht  zur  trivialen,  aber  auch  nicht 
zur  verkrampft  geistreichelnden,  sondern  zu 
einer  mit  zierlich  und  natiirlich  flieBender 
Grazie.  Die  harmonische  Stiitze  bewegt  sich 
auf  weite  Strecken  nur  in  gebrochenen  Ak- 


LINGSESEL  (Dresden,  Staatsoper) 
korden,  ohne  selbstandiges  polyphones  Bei- 
werk. 

Trotzdem  hat  man  dank  der  feinen  Instru- 
mentation  nie  den  Eindruck  des  Primitiven. 
Es  klingt  alles  reizvoll  und  gewahlt,  und  die 
Singstimme  kommt  mit  groBer  Selbstandig- 
keit  zur  Geltung.  Auch  sie  ist  vorwiegend 
melodios;  Buffoparlando  kommt  gelegentlich, 
wirkliches  Rezitativ  nur  sehr  selten  vcr. 
Meist  werden  kiirzere  oder  langere  geschlos- 
sene  Formen  angestrebt;  einmal  zeigt  eine 
Buffoszene  sogar  den  Bau  eines  dreiteiligen 
sinfonischen  Scherzos  mit  einem  Trio  in- 
mitten,  in  anderen  Fallen  wirkt  sich  Walzer- 
rhythmus  formbildend  aus.  Immer  steht  man 
unter  dem  Eindruck  einer  mit  kluger  Be- 
herrschung  und  angeborenem  Formgefiihl  ge- 
gebenen  Architektonik.  Und  das  will  immer- 
hin  auch  schon  etwas  bedeuten. 
Die  Dresdner  Oper  hat  das  Werk  in  einer  liebe- 
voll  und  sauber  ausgearbeiteten  Auffiihrung 
unter  Kutzschbachs  musikalischer  Leitung  mit 
belebter  Regie  von  Schum  und  hiibschen 
Biihnenbildern  von  Mahnke  herausgebracht. 
Die  umworbene  Miillersgattin  Frasquita  fand 
in  Margit  Bokor  eine  scharmante  und  stimm- 
schone  Vertreterin.  Hirzels  bliihender  Tenor 
und  seine  gemiitvoll  humoristische  Komik, 
ebenso  wie  Schbjjlers  auf  groBen  Ton  gestiitzte 
Charakterkomik  vermittelten  lebendig  die 
Typen  der  mannlichen  Gegenspieler.  Unter 
solchen  Umstanden  konnte  ein  sehr  freund- 
licher  Erfolg  fiir  das  neue  Werk  nicht  aus- 
bleiben.  Eugen  Schmitz 


ARRIGO  PEDROLLO:  PR 
GINO  MARINUZZI:  PALLA 
Mit  Vergniigen  weisen  wir  auf  zwei  schone 
Erfolge  in  der  Scala  mit  neuen  Opern  hin,  und 
zwar  >>Primavera  Fiorentina<<  von  Pedrollo 
und  >>Palla  de  Mozzi<<  von  Marinuzzi :  die  erste 
eine  frische,  leichte,  graziose  Oper,  die  zweite 
machtig,  leidenschaftlich  und  dramatisch.  In 
diesen  beiden  Opern  haben  die  Komponisten 
vor  allem  das  Verdienst,  sich  mit  ihrer  Musik 
in  den  gewahlten  Operntext  vollstandig  ein- 
zufiihlen.  Das  Libretto  der  »Primavera  Fio- 
rentina<<  (ein  Akt  von  Mario  Ghisalberti) ,  von 
toskanischem  Kolorit  aus  dem  14.  Jahr- 
hundert,  entwickelt  einen  jener  iiblichen 
Scherze  fiir  die  mit  »Eleganz  gehornten  Ehe- 
manner«,  wie  sie  die  Novellen  des  Boccaccio 
schmiicken.  Pedrollo,  bis  jetzt  daran  gewohnt, 
nur  tragische  Gegenstande  in  starken  Farben 


IMAVERA  FIORENTINA 
DE  MOZZI  (Mailand,  Scala) 
zu  behandeln,  hat  jetzt  seiner  Musik  die  rich- 
tige  frohliche  Note  zu  geben  geWuBt  und 
—  (das  war  das  Schwierige  fiir  ihn)  —  auf 
den  Aufwand  technischer  Geschicklichkeit 
verzichtet,  um  mit  der  notigen  Einfachheit  und 
Leichtigkeit  die  Entwicklung  der  Handlung  zu 
malen.  Der  Gesang  lost  sich  leicht  und  an- 
genehm.  Alles  erfolgt  rasch  und  ohne  Hemm- 
nis.  Nicht  alles  ist  immer  originell,  aber  auf 
jeder  Seite  die  Spur  des  feinen  Musikers,  der 
seine  Sache  versteht  und  ohne  Z6gern  oder 
Bedauern  schreibt,  was  ihm  sein  Herz  diktiert. 
Seine  Oper  gefallt  und  unterhalt:  der  Zweck 
ist  erreicht. 

Eine  groBe  Ehrlichkeit  zeigt  ebenfalls  Gino 
Marinuzzi  in  seiner  neuen  Oper.  Das  Libretto 
ist  von  Forzano:  >>Melodrama<<  haben  es  die 


URAUFFUHRUNGEN 


695 


!ll!l!l!!imi;il!![!imNimi!t!l!ll!t[mmi!![!!t!!l!!ltim 


beiden  Autoren  genannt.  Es  tritt  darin  klar 
der  Wunsch  hervor,  sich  an  den  groBen  Vor- 
bildern  vom  Typus  Don  Carlos  (von  Verdi)  aus 
dem  18.  Jahrhundert  zu  begeistern:  folglich 
Tradition  in  der  Auffassung  der  Oper,  Tradi- 
tion  in  dem  Sinn,  daS  die  unmittelbaren  Cha- 
raktere  der  italienischen  Oper  klar  heraus- 
kommen  mit  AusschluB  des  musikalischen  und 
theatralischen  Internationalismus,  der  heute 
bei  vielen  Autoren  die  Zeichen  der  Rasse  ver- 
wischt.  Die  Oper  ist  gut  aufgebaut.  Forzano, 
ein  auBergewohnlich  begabter  Kenner  des 
Theaters,  und  Marinuzzi,  bekanntlich  einer 
unserer  besten  Orchesterdirigenten  und  daher 
griindlicher  Kenner  aus  langer  Erfahrung, 
wissen,  was  eine  Oper  sein  soll ;  sie  haben  sich 
ausgezeicb.net  verstanden.  Die  Handlung  ist 
romantisch  mit  kriegerischem  Hintergrund. 
Marinuzzi  hat  eine  ausgezeichnet  instrumen- 
tierte  Partitur  geschrieben,  worin  das  Chor- 

HENRI  FEVRIER:  »LA  FEM 
Die  Opera  comique  hat  endlich  einmal  ein 
Kassenstiick.  Das  groBe  Publikum  gerat 
iiber  diese  >>Nackte  Frau<<  rein  aus  dem  Haus- 
chen;  die  Fachpresse  dagegen  ist  von  ihr  mit 
Recht  nicht  iibermaBig  begeistert.  Als  dichte- 
rischer  Vorwurf  war  wiederum  das  schon  so 
sehr  verstaubte  und  verarbeitete  Thema  von 
einem  Manne,  einem  Maler,  zwischen  zwei 
Frauen,  die  eine  das  Modell  zum  Gemalde 
>>La  femme  nue<<  und  die  andere  eine  weitere 
Geliebte  des  Malers,  Prinzessin  und  Gemahlin 
eines  unendlich  vertrottelten  Prinzen,  ge- 
wahlt  worden.  Die  reichlich  naive,  geist-  und 
witzlose  Geschichte,  wie  sie  uns  in  der  vor- 
liegenden  Oper  entgegentritt,  hat  mit  der 
Musik  das  eine  gemeinsam,  daB  man  irgend- 
wo  und  irgendwann  schon  einmal  zwingend 
Ahnliches  gesehen  und  gehort  haben  muB. 
Wenn  man  trotzdem  von  dieser  Nichtigkeit 
als  Oper  Notiz  nehmen  mochte,  so  ist  es  die 
Tatsache  einer  auBerordentlichen  Biihnen- 
wirksamkeit,  mit  der  der  Textdichter  das 
Ideechen  zu  garnieren  verstand. 
Fevrier  hat  mit  der  groBten  Gewissenhaftig- 
keit  den  instrumentalen  Teil  seiner  Oper  be- 
arbeitet.  Auch  die  Behandlung  der  Sing- 
stimmen  und  des  Chorsatzes  laBt  nicht  nur 


element  in  Form  und  Gestalt  besonders  gut 
behandelt  ist.  Die  Musik  sehr  ausdrucksvoll, 
doch  zuweilen,  wie  im  letzten  Akt,  etwas 
rhetorisch.  Wir  ziehen  den  ersten  Akt  vor 
wegen  seiner  Innigkeit  und  schonen  Einfach- 
heit  der  Grundlinien.  Ist  das  vielleicht  eine 
Oper  als  Reaktion  auf  einige  kiirzlich  nicht 
gegliickte  moderne  Versuche  ?  Wir  glauben  es 
nicht;  wir  glauben  vielmehr  an  das  einfache 
Bekenntnis  eines  Dichters  und  Musikers,  der 
nur  die  Wahrheit  seiner  Gefiihle  zum  Aus- 
druck  bringen  will.  Die  Oper  von  Pedrollo 
wurde  von  M.  Ghione  dirigiert,  die  von  Mari- 
nuzzi  vom  Autor  selbst.  Beide  Auffiihrungen 
waren  in  jeder  Hinsicht  ausgezeichnet.  —  Die 
>>Elektra<<  von  StrauB  hat  in  diesen  Tagen  in 
Anwesenheit  des  Autors  einen  groBen  Erfolg 
erzielt.  Protagonistin  war  Giulia  TeB,  Dirigent 
Maestro  Panizza. 

Lodouico  Rocca 

ME  NUE«  (Paris,  Opera  comique) 
auf  griindliche  Kenntnis  des  Stoffes,  sondern 
auch  auf  unerlaBlich  praktische  Biihnen- 
erfahrung  schlieBen.  Solche  positiven  Werte 
verhindern  leider  nicht,  daB  man  beim  An- 
horen  des  Werkes  unwillkiirlich  an  ein 
Photographiealbum  erinnert  wird:  lauter  gute 
Bekannte.  Massenet  und  Gounod,  Wagner 
und  Tschaikowskij,  meistens  Musik  von 
gestern  und  manchmal  auch  von  vorgestern 
reichen  sich  briiderlich  die  Hande.  Es  soll 
gerechterweise  nicht  verschwiegen  werden, 
daB  der  Komponist  auch  hie  und  da  einen 
dissonanten  Akkord  riskiert.  An  Stellen  leb- 
hafteren  Charakters,  wo  Fevrier  eigene  Ge- 
danken  gibt,  wirkt  er  echter  und  iiberzeugen- 
der  als  dort,  wo  er  in  Gefiihl  macht.  Seine 
Lyrik  bewegt  sich  hart  am  Rand  jenes  Ab- 
grunds,  wo  die  Gewasser  des  ewigen  Kitsches 
flieBen.  Nur  einmal  lacht  das  Publikum.  Und 
zwar  dort,  wo  der  Prasident  der  franzosischen 
Republik  unter  den  Klangen  der  Tschai- 
kowskij-Ouvertiire  »1812«  —  wollte  sagen 
der  Marsaillaise  —  ein  6ffentliches  Kneip- 
lokal  betritt  (!),  um  den  Maler  zu  seiner 
preisgekronten  >>femme  nue<<  zu  begliick- 
wiinschen. 

Otto  Ludwig  Fu.gm.ann 


IGNAZ  LILIEN:   DIE  GROSSE  KATHARINA  (Wiesbaden,  Staatstheater) 


Die  dreiaktige  komische  Oper,  auf  den  eng- 
lischen  Urtext  komponiert  (deutsche  Fassung: 
Konrad  Maril),  erhielt  von  Shaw  in  einem 
Brief  an  den  Autor  das  ermutigende  Geleit- 
wort:  >>Ich  sehe  mit  Genugtuung,  daB  Ihre 


Partitur  brillant  und  witzig  genug  sein  wird, 
um  meinem  kleinen  anspruchslosen  Stiick 
mehr  als  Gerechtigkeit  widerfahren  zu  lassen.<< 
—  Zieht  man  selbst  ein  gut  Teil  der  bei  Shaw 
keineswegs   selbstverstandlichen  H6flichkeit 


696 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


iiiiiimiimimmimiiiimiiiiimmiimimmmiiimiiimmmiiiimimmmmiiiiimiiimmimiiimiiimiim^ 


ab,  so  rechtiertigt  doch  der  Eindruck  des 
Abends,  der  die  Maifestspiele  eroffnete,  dieses 
Urteil  als  Bestatigung  eines  nicht  alltaglichen 
Konnens.  Die  geschlossenen  Formen  der  alten 
Nummernoper  bestimmen  den  GrundriB  des 
Werks,  das  unter  Verzicht  auf  romantisch- 
musikdramatische  Effekte  in  seiner  konse- 
quent  gestalteten  Polytonalitat  ein  entschlos- 
senes  Bekenntnis  zur  neuen  Klangwelt  ab- 
legt.  Allerdings  steht  bei  Lilien,  der  in  iiber- 
stromender  Musizierfreudigkeit  bekannte  Vor- 
bilder  hie  und  da  unbekiimmert  reproduziert, 
die  Prage  nach  einem  personlich  ausgepragten 
Stil  noch  zur  Diskussion,  auch  erscheint  das 
Verhaltnis  von  Orchester  und  Singstimmen 
nicht  durchweg  richtig  ausbalanciert,  und 
einige  Kiirzungen  —  namentlich  im  ersten 
Akt  —  diirften  das  Interesse  steigern.  Ent- 
scheidend  jedoch  bestimmt  das  Fazit  ein  musi- 
kantischer  Humor,  der  nicht  an  der  Oberflache 
haftet,  sondern  vom  Geist  her  zur  Substanz 
vorzudringen  sich  bestrebt. 
Fiir  das  Werk  des  34  jahrigen,  der  bereits  1928 


in  Antwerpen,  Brussel  und  Hannover  mit 
einer  tragischen  Oper  >>Beatrys<<  debiitierte, 
hatte  das  Wiesbadener  Staatstheater  seine 
besten  Kraite  eingesetzt.  In  erster  Linie  gilt 
dies  von  Rankl,  der  die  reichlich  schwierige 
Partitur  ungemein  klar  und  subtil  gestaltete, 
unterstiitzt  von  Paul  Bekker,  dessen  Inszene 
mit  den  Biihnenbildern  Friedrich  Schleims 
sich  dem  grotesken  Vorwurf  der  Komodie  wir- 
kungsvoll  anpaBte.  Grete  Reinhard  (Kaiserin 
Katharina),  Ilse  Habicht  (Claire),  Heinrich 
Hbklin  (Potemkin)  und  Josef  Moseler  (Ed- 
staston)  verkorperten  dankenswert  die  Haupt- 
rollen.  Wenn  —  durchaus  begreiflich  bei  der 
konservativen  Grundhaltung  des  hiesigen 
Publikums  —  auch  einiger  Widerspruch  laut 
wurde,  so  iiberwog  doch  zum  SchluB  der  Bei- 
fall,  den  ein  vollbesetztes  Haus  dem  Kom- 
ponisten  und  allen  um  die  Wiedergabe  Be- 
miihten  als  Dank  fiir  einen  sehr  inter- 
essanten  Beitrag  zur  zeitgenossischen  Oper 
aussprach. 

Emil  Hbchster 


*     DAS  MUSIKLEBEN  DER  GEGENWART  * 

uiiimmmiiiimimimimiiiimiiiiiiiiiiiiimmiiiu 


OPER 

BERLIN :  Aus  den  letzten  zwei  Monaten  ist  nur 
von  etlichen  Neueinstudierungen  bewahrter 
Opern  des  Spielplans  zu  berichten.  In  der Staats- 
operwurdeVerdisFaZstaj(fwiederaufgenommen. 
Es  handelt  sich  eigentlich  um  eine  Ubernahme 
der  von  Klemperer  betreuten  Falstaff-Auffiih- 
rung  in  der  seligen  Kroll-Oper.  Da8  man  diese 
in  mancher  Hinsicht  sehr  lobenswerte  Er- 
neuerung  des  Verdischen  Meisterwerkes  auch 
fiir  die  Zukunft  nutzbar  machen  wollte,  ist 
ganz  in  der  Ordnung.  Im  wesentlichen  wurden 
diesmal  die  Eindriicke  jener  alteren  Falstaff- 
Auffiihrung  des  Jahres  1931  bestatigt.  Wieder 
bewunderte  man  die  ausgezeichnete  Leistung 
Fritz  Krenns,  der  einen  Falstaff  von  nicht  nur 
korperlich  bedeutenden  MaBen  auf  die  recht 
gewichtigen  Beine  stellte.  Auch  Willy  Dom- 
graf-Faf3baender  wuBte  mit  der  Gestalt  des 
eifersiichtigen  Ford  schauspielerisch  packen- 
den  Eindruck  zu  erzielen.  Das  Quartett  der 
lustigen  Weiber  bringt  es  nicht  ganz  auf  die 
kiinstlerische  Hohe  der  mannlichen  Partner. 
Was  Kdthe  Heidersbach,  Susanne  Fischer, 
Else    Ruzicka,    Margarethe  Arndt-Ober  er- 


reichen,  ist  achtbar,  musikalisch  saubere  Lei- 
stung,  ohne  indes  das  Ohr  zu  bezaubern  durch 
erlesene  Schonheit  des  Singens  und  das  Auge 
zu  entziicken  durch  Anmut,  gemischt  mit 
spriihendem  Frohsinn.  Es  ist  in  diesem 
Frauenquartett  ungefahr  die  gleiche  Nuance 
wie  in  den  zwar  brauchbaren,  aber  niichternen, 
durch  Farbenfroheit  nicht  gerade  ausge- 
zeichneten  Biihnenbildern  und  Kostiimen  Theo 
Ottos.  Klemperers  Dirigentenleistung  iiberlegen 
in  der  Klarheit,  Genauigkeit,  der  geschliffenen 
Pointierung  bei  der  Wiedergabe  der  ent- 
ziickenden  Partitur.  Gleichwohl  hatte  ein 
SchuB  mehr  Warme,  Weichheit  und  Anmut 
in  den  lyrischen  Partien  nichts  geschadet. 
Nach  langerer  Pause  bringt  die  Staatsoper  jetzt 
wieder  Richard  Strauf3'  >>Ariadne  auf  Naxos<< 
heraus,  in  einer  Auffiihrung,  die  sowohl  des 
Werkes  durchaus  wiirdig  ist,  wie  auch  des 
staatlichen  Instituts,  an  das  hochste  Anspriiche 
zu  stellen  man  befugt  ist.  So  herrschte  diesmal 
eitel  Freude  vor  iiber  die  begliickende  StrauB- 
sche  Musik  wie  iiber  die  kiinstlerische  Voll- 
endung  der  nachschaffenden  Leistung.  Leo 
Blech  musizierte  in  angeregtester  Laune  und 
meisterlich  mit  den  ausgezeichneten  36  So- 


MUSIKLEBEN 


OPER 


697 


listen  der  Staatskapelle.  Auch  auf  der  Biihne 
erlebte  man  ein  Klangwunder:  die  Zerbinetta 
der  luogiin,  deren  geschmeidige  Kehie  mit  dem 
iippigen  Gerank  der  Fiorituren,  den  jauchzen- 
den  Trillerketten,  den  Tonkaskaden  dieser 
Partie  mit  wahrhaft  spielerischer  Grazie  und 
erstaunlicher  Leichtigkeit  fertig  wird.  Gesang- 
lich  hervorragend  auch  das  Paar  Ariadne  und 
Bacchus,  von  Anni  Konetzni  und  Max  Lorem 
mit  iiberlegener  Kunst  behandelt.  Kdthe  Hei- 
dersback  als  junger  Komponist  blieb  ihrer  Auf- 
gabe  nichts  Wesentliches  schuldig.  Auch  die 
kleineren  Rollen  waren  gut  besetzt,  die  Spiel- 
leitung  (Generalintendant  Tietjen)  hielt  das 
lustige  Treiben  auf  der  Biihne  in  zwanglosem 
FluB,  und  der  auBere  Rahmen  war  durch  Emil 
Preetorius'  glucklich  geratene  Szenenbilder 
dem  Stil  und  Wesen  des  Werkes  durchaus  an- 
gepaBt. 

Die  Stadtische  Oper  wartete  mit  einer  Neu- 
inszenierung  von  Mozarts  i>Entfuhrung  aus 
dem  SeraiU'  auf.  Eine  saubere,  unter  Paul 
Breisachs  feinfiihliger  und  exakter  Leitung 
glatt  verlaufende  Auffiihrung.  Was  die  neue 
Inszenierung  angeht,  so  hat  Wilhelm  Reinking 
diesmal  seinen  Hang  zur  niichternen  Sachlich- 
keit  eingedammt  und  auf  der  Biihne  zwar 
einfache,  aber  zweckentsprechende  und  sogar 
hiibsche  Szenenbilder  aufgebaut.  Intendant 
Ebert  als  Spielleiter  sorgte  fiir  lebhaften  Ab- 
lauf  des  szenischen  Geschehens.  Es  wird  auch 
gut  gesungen  und  agiert.  Marguerite  Perras 
holte  sich  als  Konstanze  einen  bedeutenden 
Erfolg  durch  die  Virtuosita.t  ihres  Ziergesangs, 
die  Frische  und  Schonheit  des  Stimmklanges. 
Irene  Eisinger  ist  im  Gesang  wie  in  der  Er- 
scheinung  ein  reizendes  Blondchen.  Fiir  den 
Osmin  setzte  Eduard  Kandl  seine  oft  bewahrte 
komische  Kraft  ein  wie  auch  seine  nicht  un- 
betrachtlichen  stimmlichen  Mittel.  Das  En- 
semble  wird  vervollstandigt  von  Hans  Fides- 
sers  sympathischem,  schon  singendem  Bel- 
monte  und  Wilhelm  Gomberts  lustigem,  fast 
schon  zu  fidelem  Pedrillo. 

Hugo  Leichtentritt 

BERN:  (jberall  dasselbe  Spiel:  Die  Operette, 
oder  besser  gesagt:  das  weiBe  R6B1,  sorgt 
fiir  die  Kasse,  und  die  dramatische  Kunst  hat 
Miihe,  sich  uber  Wasser  zu  halten.  So  hat  sich 
Direktor  Lustig-Prean  in  den  Kopf  gesetzt, 
seine  Liebe  zu  den  Wagnerepigonen  von  Augs- 
burg  nach  Bern  zu  transplantieren.  Die  >>Bru- 
der  Karamasoff«  geben  Otakar  Jeremias  kaum 
Gelegenheit  zur  Entfaltung  lyrischer  Ruhe- 
pausen.  AuBerdem  ist  der  erste  Akt  als  wich- 


tige  Exposition  nicht  ohne  weiteres  zu  ent- 
ziffern.  Das  letzte  Bild  fallt  ganz  ab.  Fast 
durchgangig  bedient  sich  der  Musiker  der  rezi- 
tativischen  Injektionstechnik,  die,  wenn  auch 
noch  so  geistreich  konzipiert,  auf  die  Dauer 
um  so  mehr  ermiidet,  da  die  mageren  Motive 
zu  wenig  Eigenart  zeigen.  Am  bedeutendsten 
wirkte  die  Gerichtsszene,  wo  der  Autor  sein 
ganzes  Schilderungstalent  einsetzen  konnte. 
Aibert  Nef  hat  das  ungemein  schwierige  Werk 
mit  aller  Intensitat  einstudiert  und  Direktor 
Lustig-Prean  fiir  eine  stilgemaBe  Inszenierung 
gesorgt.  Die  vokale  Gestaltung  war  durchaus 
befriedigend,  so  daB  sich  die  Oper  wenigstens 
durch  die  Abonnements  schlangeln  konnte, 
was  Weingartner  mit  seinen  Werken  »Die 
Dorfschule«  und  >>Meister  Andrea^  versagt 
blieb.  Fiir  die  japanische  Tragik  des  ersten 
Dramas  setzt  der  Autor  seine  ganze  Instru- 
mentationstarbenkunst  ein,  wahrend  die  Ko- 
mik  des  Renaissancelustspiels  textlich  wie 
musikalisch  schon  recht  abgeblaBt  erscheint. 
Am  SchluB  der  Saison  hoben  Wagners  Meister- 
singer  und  Parsifal  unsere  Biihne  auf  ein 
hohes  kunstlerisches  Niveau,  wo  Albert  Nef 
der  gegebene  Wegweiser  ist.    Julius  Mai 

BRESLAU:  Selten  ist  das  Urteil  iiber  ein 
neues  musikalischesBiihnenwerk  so  gleich- 
maBig  ausgefallen,  wie  das  iiber  Hans  Pfitz- 
ners  »Das  Herz«.  Der  Geist  des  Werkes  tritt 
offen  zutage,  Stil  und  Form  sind  ohne  Pro- 
bleme;  die  Fachleute  sind  sich  schnell  einig 
geworden.  Interessanter  ist  in  diesem  Fall  die 
Frage:  Vertragt  unsre  Zeit  diese  Romantik, 
verlangt  sie  etwa  gar  nach  ihr  ?  Ich  denke  da- 
bei  nicht  an  das  Ssthetisch  geschulte  Publikum, 
sondern  an  die  Horer,  die  heut  —  wenigstens 
in  der  Provinz  —  die  Mehrheit  der  Theater- 
besucher  bilden:  Mitglieder  der  Volksbiihnen 
oder  andrer  Organisationen.  Einfache,  unbe- 
lastete,  erwartungsfrohe  Leute.  Es  scheint  so, 
als  wenn  sich  hier  dieses  Publikum  von  der 
neuen  Oper  angezogen  fiihlte.  Ein  biBchen 
mag  ja  die  Theatermaschinerie  nachhelfen, 
aber  die  Art  des  Beifalls  hat  doch  etwas  Spon- 
tanes  an  sich.  Triigt  der  Eindruck  nicht,  dann 
tragen  mit  der  Pfitznerschen  Oper  deutsche 
Romantik,  sittliche  Gedanken,  sprachgebun- 
dene  nationale  Musik  einen  Erfolg  davon.  Die 
Breslauer  Auffiihrung  stiitzte  sich  hauptsach- 
lich  auf  die  vorziigliche  Wiedergabe  des  In- 
strumentalen  (Carl  Schmidt-Belden)  und  die 
Wirkung  der  Biihnenbilder  (Hans  Wilder- 
mann).  Der  junge  begabte  Regisseur  Werner 
Jacob  ist  einer  solch  groBen  Aufgabe  noch 


698 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


liiiiiniiiiiiiNiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiNrjitiiiiii-.iiiiiiiiMir.ir.iir.iiiiii-.iiiiii1.1.1. 

nicht  gewachsen.  Die  Hauptpartien  wurden 
von  Richard  Grofl,  Herma  Kaltner  und  Bar- 
bara  Reitzner  beifal!swiirdig  gesungen  und 
dargestellt. 

Cornelius'  Meisteroper :  >>Der  Barbier  von  Bag- 
dad<<  mit  dem  klugen  und  musikalischen 
Bassisten  Andra  in  der  Titelrolle,  findet  star- 
ken  Beifall,  ebenso  die  von  Mark  Lothar  be- 
arbeitete,  unter  Hartmanns  interessanter  Re- 
gie  stehende  Haydnoper:  >>Die  Welt  auf  dem 
Monde<<.  Die  Junge  Biihne  machte  den  Ver- 
such,  das  Jazzoratorium:  >>h.  m.  s.  royal  oak<< 
von  Erwin  Schulhoff  szenisch  darzustellen. 
Die  von  Aurel  von  MilloB  gestellten  Bilder 
waren  eindrucksvoll.  Der  Erfolg  blieb  trotz- 
dem  aus,  weil  das  Werk  selbst  zu  geringe  stof f- 
liche  und  klangliche  Substanz  besitzt.  Mit 
freundlichem  Beifall  wurde  Ernst  Tochs 
Musikmarchen :  »Die  Prinzessin  auf  der  Erbse<< 
begriiBt.  In  ihm  stellte  sich  eine  neue  talent- 
volle  Koloratursoubrette,  Gretl  Sedlaczek,  vor. 

Rudol/  Bilke 

DRESDEN:  Zum  Haydnjubildum  hat  man 
des  Meisters  heitere  Oper  >>Der  Apotheker<< 
in  der  einaktigen  Bearbeitung  von  Robert 
Hirschfeld  ausgegraben.  Die  harmlose  Buffo- 
handlung  im  Stil  von  Rossinis  »Barbier<<  und 
Haydns  anspruchslose  unterhaltliche  Musik, 
die  'freilich  mehr  fiir  die  Gattung  als  solche 
als  £iir  den  Altklassiker  der  Sinfonie  charakte- 
ristisch  ist,  getielen  recht  gut.  Szenisch  war 
das  ganze  Spiel  von  Reucker  sehr  nett  mit 
einem  wirklichkeitsfrohen  Biihnenbild  und 
entsprechend  iiberbetonten  Trachten  aufge- 
zogen.  Als  alter  verliebter  Apotheker  sah  Kurt 
Bohme  verboten  komisch  aus  und  lieB  seines 
jungen  schwarzen  Basses  Klangpracht  ver- 
schwenderisch  wirken.  Liesel  von  Schuch  gab 
als  umworbenes  Miindel  mit  dem  ihr  eigenen 
StilgeRihl  und  Scharm  ein  allerliebstes  Gegen- 
stiick  zu  ihrer  Barbier-Rosine.  Die  beiden  jun- 
gen  Freier  wurden  von  Martin  Kremer  und 
Marta  Fuchs  mit  viel  Spiellaune  und  gesang- 
lich  sehr  hiibsch  verkorpert.  Besonders  der 
Dame  schien  die  Hosenrolle  riesigen  SpaB  zu 
machen.  Auch  Pembaurs  Chor  machte  ver- 
gniigt  mit,  und  Kutzschbach  als  musika- 
lischer  Leiter  ist  ja  bekannt  fiir  die  verstand- 
nisvolle  Fiihlung,  die  er  zu  solchen  musik- 
geschichtlichen  Seltenheiten  leiht.  Da  die  Oper 
keine  Ouvertiire  besitzt,  wurde  als  Einleitung 
eine  dreisatzige  Jugendsinfonie  des  Meisters 
gespielt,  die  die  Stimmung  mit  ihrer  schlichten 
Anmut  und  Fr6hlichkeit  gut  vorbereitete. 

Eugen  Schmitz 


GENF:  Zu  Ehren  der  Abgeordneten  in  der 
Weltabriistungsstadt  wurden  Theaterfest- 
spiele  groBen  Stils  veranstaltet.  Der  erste  Zy- 
klus  umfaBte  die  Mozartopern  »Die  Entfiih- 
rung<<,  »Cosi  fan  tutte<<  und  die  »Hochzeit  des 
Figaro<<  unter  der  ungemein  geschmeidigen 
und  dennoch  groBziigigen,  beschwingten,  ja 
hinreiBenden  Fuhrung  Franz  von  Hoefllins, 
der  mit  Souveranitat  Solisten,  Chor  und  Or- 
chester  zur  Einheit  zusammenraffte.  Die  iiber- 
ragenden  Kiinstler  der  Biihnen  Berlin,  Miin- 
chen,  Dresden,  Wiesbaden,  Koln  und  Mann- 
heim  —  Regie:  Otto  KrauB  — ,  sie  alle  legten 
Zeugnis  ab  von  der  hochstehenden  Gesangs- 
und  Biihnenkultur  im  heutigen  Deutschland 
und  hinterlieBen  bleibendere  Eindriicke  und 
Sympathien  als  manch  weise  Diplomatenrede 
und  kluger  Zeitungsartikel. 
Diesen  wundervollen  deutschen  Festspielen 
folgte  die  Maildnder  Scala  mit  Cimarosas 
>>Heimlicher  Ehe<<,  Rossinis  »Barbier<<,  Verdis 
»Rigoletto<<  und  Puccinis  »Tosca<<  unter  der 
kiinstlerischen  Gesamtleitung  von  Max  Sauter- 
Palbriard  und  mit  den  Dirigenten  Edmondo  de 
Vecchi  und  Arturo  Lucon.  Trotz  der  unerhor- 
ten  Belcanto-Akrobatik  vollendeter  Kehlkopf- 
virtuosen  und  des  ausgelassensten,  an  buffo- 
nesken  Einfallen  iiberreichen  Spiels  geborener 
Mimen  vermiBte  man  die  letzte  Abmndung  in 
der  Gesamtdarstellung,  an  die  uns  die  Scala 
unter  Toscanini  gewohnt  hatte. 

Willy  Tappolet 

HAMBURG:  Als  Haydn  -  Gedenkreier 
brachte  das  Stadttheater  die  komisch- 
heroische  Oper  »Ritter  Roland<<  (Orlando  Pa- 
ladino)  von  Haydn,  in  der  Bearbeitung  von 
Ernst  Latzko,  zur  Urauffiihrung:  eine  dan- 
kenswerte,  durch  den  AnlaB  gerechtfertigte 
Tat,  die  einmal  helleres  Licht  auf  den  bisher 
unbekannten  Opernkomponisten  Haydn  warf. 
Das  Werk,  melodisch  und  musikalisch  mit 
manchen  kostbaren  Einfallen  gesegnet,  ist  im 
Schema  letzter  Auslaufer  der  Barockoper  der 
Handelzeit,  gehort  aber  musikalisch  und  auch 
geistig  schon  stark  dem  Stildurchbruch  der 
Rokokozeit  an.  Es  bleibt  somit,  auf  einen 
schwachen  Text  gestiitzt,  der  den  beliebten 
Orlando-Stoff  in  Typen  und  Szenen  schon  sehr 
verdiinnt  verarbeitet,  eine  zwiespaltige  Schop- 
fung:  Spielerisch.es  und  Pathetisches,  Schein 
und  Wahrheit  binden  sich  nicht  mehr  ge- 
niigend,  stoBen  nicht  mehr  iiberzeugend  und 
einheitlich  in  gewisse  irrationale  Bezirke  des 
alten  Operntypus  vor.  Die  Oper,  von  Tuten- 
berg  in  der  Regie,  von  Gotthardt  musikalisch 


!i!iiiiii!ii!irjiiii!r.!iir|..iiiiiiiiii!m!r,iii!i]ii!i!iiiiim 


llimillimmimiimmiiimmmimmmimm::;;:!!!!!':::;!;:::.!: 

betreut,  in  den  Biihnenbildem  Dwingers  etwas 
iiberstilisiert,  an  sich  ganz  richtig  stark  nach 
der  Buffoseite  hin  betont,  aber  in  den  Mitteln 
der  Ironisierung  eines  vergangenen  Typus 
nicht  ganz  gliicklich,  fand  sehr  freundliche 
Aufnahme.  Max  Broesike-Schoen 

KOPENHAGEN:  Mit  dem  neuen  Jahr  ist 
der  Pianist  Victor  Schidler  aus  seiner  Stel- 
lung  als  >>erster  Opernkapellmeister<<  (einen 
zweiten  gab  es  iibrigens  nicht)  ausgeschieden, 
und  als  Kapellmeister  ist  —  auf  wie  viel  Jahre, 
weiB  man  noch  nicht  —  der  hier  geschatzte 
Egisto  Tango  angestellt  worden,  und  neben 
ihm  der  noch  jugendliche,  friihere  zweite 
Kapellmeister  Johan Hye-Knudsen.  AlsOpern- 
regisseur  kam  der  BaBsanger  Johannes  F6nss 
zuriick,  neben  ihm  auch  der  Kammersanger 
Paul  Wiedemann. 

Hoffentlich  wird  diese  Konstellation,  die  mit 
dem  Wechsel  des  Theaterchefs  in  Verbindung 
steht,  in  der  Lange  fur  unsere  Oper  giinstig 
sein.  Bisher  haben  die  schwierigen  >>Krise<<- 
zeiten  und  Kranklichkeit  im  Personal  eine 
groBere  Entfaltung  der  Oper  verhindert.  Nur 
eine  Neuheit  kam  bisher  vor:  >>Fete  galante<<, 
eine  lustspielartige  Oper  aus  der  Zeit  Lud- 
wigs  XV.,  womit  der  Komponist  Paul  Schier- 
beck  auf  der  Biihne  debutierte,  nicht  ohne 
Gliick,  was  die  gewandte  und  gutklingende 
Musik  betrifft  —  ohne  aber  das  Publikum 
mehr  als  wenige  Abende  interessieren  zu 
konnen. 

Kurz  vor  dem  Tod  Carl  Nielsens  leitete  Tango, 
damals  noch  Gast,  eine  brillante  Auffiihrung 
von  Nielsens  meisterhafter  komischer  Oper 
>>Maskerade<<.  Weniger  gliicklich  waren  da- 
gegen  die  Auffiihrungen  von  >>Meistersinger<< 
und  >>Figaros  Hochzeit<<  unter  Schioler,  die 
letztere  zeigte  auBerdem  die  bedauerliche  Aku- 
stik  der  >>Neuen  Biihne<<.  Sonst  ist  zu  notieren 
die  glanzvolle  Leistung  Lauritz  Melchiors  als 
Siegiried.  Jiingst  gastierte  dann  noch  die  Ge- 
sangskiinstlerin  Elisabeth  Schumann  in  >>Fi- 
garo<<  und  >>Bohĕme«.  Neu  einstudiert  unter 
Tango  wurde  >>Aida<<  und  gelang  sehr  gut. 

William  Behrend 

NEAPEL:  Die  San  Carlo-Oper  steht  mitten 
in  einer  schweren  Krise,  so  daB  man  nicht 
einmal  den  normalen  SchluB  der  Spielzeit  ge- 
wahrleisten  kann.  Der  ausposaunte  Zusam- 
menschluB  der  vier  groBten  Opernhauser  hat 
keine  entscheidende  Besserung  bringen  kon- 
nen.  Wie  es  im  vorigen  Sommer  an  dieser 
Stelle  in  der  Besprechung  der  italienischen 
Opernkrise  vorausgesagt  wurde,  bleiben  als 


699 


Quelle  des  Unheils  die  Fehler  des  Systems.  Die 
Stars  halten  die  Ausgaben  hoch,  und  die  Hohe 
der  Ausgaben  verhindert  eine  Senkung  der 
Preise.  Die  hohen  Preise  kann  aber  das  Publi- 
kum  heute  nicht  mehr  zahlen. 
Das  kiinstlerische  Programm  steht  also  unter 
dem  Unstern  einer  Reihe  aufgezwungener 
Verzichte.  Nur  Mulis  Dafni  war  fiir  Neapel 
eine  Erstaufflihrung,  die  nach  zwei  Vorstel- 
lungen  ad  acta  gelegt  wurde.  Jetzt  regieren 
Verdi  und  Puccini  bei  sogenannten  volkstiim- 
lichen  Preisen  und  mit  Besetzungen  zweiter 
Garnitur.  Maximilian  Claar 

PRAG:  Uber  dieSpielzeit  bis  zum  heutigen 
Tag  zu  berichten,  f allt  nicht  schwer.  Es  ist 
nichts  vorgefallen.  Im  Deutschen  Theater  wird 
nicht  gearbeitet.  Georg  Szell  ruht.  Vielleicht 
wird  seine  Tatigkeit  gehemmt,  vielleicht  inter- 
essiert  ihn  das  Theater  nicht  mehr.  Auf  jeden 
Fall  buche  ich,  daB  als  einzige  Erstauffiihrung. 
die  unter  seiner  Leitung  bis  Mitte  April  heraus- 
gekommen  ist,  »Das  Herz«  Pfitzners  figuriert, 
sie  ist  anstandig  vorbereitet  worden  und  hatte 
keinen  Erfolg.  Dann  kam  eine  zweite:  J.  Kric- 
kas  >>Spuk  im  SchloS<<.  Eine  von  Emil  Pirchan 
inszenierte  »Aida«  ist  noch  zu  notieren.  — 
Im  Tschechischen  Nationaltheater  sitzt  Ostrcil, 
ein  sehr  serioser,  aber  ziemlich  weltfremder 
Mann,  den  die  allem  Zeitgen6ssischen  feind- 
lichen  Menschen  kopfscheu  gemacht  haben. 
Er  hat  einen  zum  GroBteil  von  VI.  Ho/mann 
und  Fr.  Kysela  neuausgestatteten  Mozart- 
zyklus  dirigiert,  in  dem  der  neubearbeitete 
»Idomeneo<<  auffiel.  >>Siegfried«,  in  der  treff- 
lichen  Ubersetzung  von  E.  Kiihnel,  erlebte, 
prachtvoll  studiert,  seine  Prager  tschechische 
Premiere.  Auch  ein  junger  Kiinstler  wurde 
berucksichtigt:  J.  Zelinkas  Oper  >>Die  griine 
Wiese«  hat  mit  ihrem  unausgesprochenen  Stil 
keinerlei  Anteilnahme  hervorzurufen  ver- 
mocht.  Erich  Steinhard 

■\Y/IESBADEN:  Die  Wiesbadener  Biihne, 
Wderen  Existenz  als  Staatstheater  mit 
SchluB  dieser  Spielzeit  endet,  ist  vorab  durch 
eine  neue  Betriebsart  wenigstens  fiireinProbe- 
jahr  gesichert:  Als  Nassauisches  Landestheater 
wird  sie  in  Form  einer  G.  m.  b.  H.  weiter- 
gefuhrt,  an  der  Staat,  Stadt  und  Bezirksver- 
band  sich  mit  einem  —  gegen  friiher  etwa  um 
die  Halfte  verminderten  —  GesamtzuschuB 
von  800  000  Reichsmark  beteiligen.  An  Stelle 
Paul  Bekkers  tritt  Berg-Ehlert  (bisher  in  Kas- 
sel) ,  der  als  staatlich  bestellter  Kommissar  die 
Umstellung  leiten  und  zunachst  einmal  in  der 
kommenden  Saison  als  Intendant  fungieren 


MUSIKLEBEN  —  OPER 


:.l!:!i.!llii;;iNMIKi!;!! 


7oo 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


IIHII!ll!!ll!ll!ll!ll!llllll!l!!l!llllll!lll!ll!lll!ll[!llllil!ll!I!!lllll!!!lllll!ll!<l[hlilll!ll[!|[ll!!|[|j[MI!lll!ll!l!i!!j||||||[![|l||l!l[||l!l| 

soll.  Die  neue  Ara  diirrte  einen  erheblichen 
Personalwechsel  fiir  Biihnenvorstande  und 
Solisten  zur  Folge  haben. 
Mit  Pfitzners  >>Herz<<,  das  hier  ganze  zwei  Vor- 
stellungen  erlebte,  ward  ein  groBer  Auiwand 
unniitz  vertan.  Die  Erstauffiihrung  von  >>Sig- 
nor  Bruschino<<  (Direktion  Ernst  Zulauf)  ver- 
mittelte  die  Bekanntschait  einer  Jugendarbeit 
Rossinis,  die  iiber  dem  Riesenerfolg  des  kurz 
darauf  erschienenen  >>Tankred<<  und  der 
>>  Italienerin  in  Algier<<  in  Vergessenheit  ge- 
riet,  dann  von  Offenbach  in  einer  auf  das  be- 
scheidene  Stimmaterial  seiner  >>bouffes  pari- 
siennes<<  zugeschnittenen,  jedoch  textlich  ge- 
schickt  hergerichteten  Bearbeitung  voriiber- 
gehend  wieder  zum  Erfolg  gebracht  wurde,  der 
auch  bei  einem  Gastspiel  auf  derBerlinerKroll- 
biihne  (1858)  nicht  ausblieb.  Die  neue  Fassung 
Karl  Wol/skehls  greift  auf  die  Rossinische  Ur- 
form  zuriick,  diirfte  jedoch  trotz  mancher  so- 
mit  aufgedeckten  Feinheiten,  die  den  Meister 
des  im  Stil  ahnlichen  >>Barbier<<  ahnen  lassen, 
das  Werk  kaum  wieder  repertoirf  ahig  machen, 
da  das  allzu  handlungsarme  Originallibretto 
(Ubersetzer  Ludwig  Landshoff)  den  Horer  kalt 
lafit.  —  Kurt  Weills  >>Biirgschaft<<  erschien 
unter  Regie  Paul  Bekkers  hier  gleich  nach 
Berlin.  Die  von  Karl  Rankl  hervorragend  ge- 
staltete  Wiedergabe  konnte  sich  auf  eine  weit 
iiber  dem  Durchschnitt  stehende  Ensemble- 
leistung  stiitzen.  Emil  Hdchster 

KONZERT 

AMSTERDAM:  Ein  Haydn-Zyklus  in  den 
Orchesterkonzerten  sowie  den  Kammer- 
musikveranstaltungen  des  Concertgebouw  laBt 
den  Schopier  der  Sinionie  und  des  Streich- 
quartetts  in  dem  unerschopflichen  Reichtum 
seiner  lebensspriihenden  Kunst  stets  aufs  neue 
bewundern.  Interessant  und  aufschluBreich 
sind  vor  allem  die  friihen  Sinionien  (Der  Mit- 
tag,  Auf  dem  Anstand  u.  a.),  in  denen  die 
klassische  Sinfonieform  noch  im  Werden  ist. 
Haydns  Klavierkonzert  in  D  spielte  Wanda 
Landowska,  das  Violinkonzert  in  C  Albert 
Spalding,  in  der  Solo-Kantate  >>Ariadne  auf 
Naxos«  bewundert  man  eine  bemerkenswert 
schone  Altstimme  der  jungen  hollandischen 
Sangerin  Annie  Woud.  Willem  Mengelberg 
und  Pierre  Monteux  teilen  sich  auch  in  diesem 
Jahr  wieder  in  die  Leitung  des  Concertgebouw- 
orchesters.  Beide  bringen  die  groBen  Werke 
der  sinfonischen  Literatur  in  meisterhatter 
Wiedergabe.  Besonders  starke  Eindrucke  hin- 
terlie!3en  Berlioz'  Fantastique,  Bruckners  Sie- 


lllllillllllillililllilillll 


illlli!l!!l!lll[!l!!ll!l!lllll!ll!!l!!!ll!!|!!lllll!l!lll!l!!ll!!ll|!!lll!ll 


bente,  Mahlers  dritte  Sinfonie  und  Lied  von  der 
Erde,  mit  Durigo  und  Urlus  als  Gesangs- 
solisten,  und  Regers  Hillervariationen.  Ein 
ganzes  Programm  war  den  Werken  Alexander 
Glazunoffs  gewidmet:  Vierte  Sinfonie,  Violin- 
konzert  (Caecilia  Hansen)  und  kleinere  Or- 
chesterstiicke.  Der  sympathische  Meister,  der 
vor  50  Jahren  als  Siebzehnjahriger  mit  seiner 
ersten  Sinfonie  das  Aufsehen  der  Musikwelt 
auf  sich  lenkte  und  seitdem  eine  der  fiihrenden 
Personlichkeiten  des  russischen  Musiklebens 
geblieben  ist,  wurde  herzlich  gefeiert.  Das  jiin- 
gere  RuBland  vertrat  Sergei  Prokofieff,  der  sein 
erstes  Klavierkonzert,  ein  talentvolles  Jugend- 
werk,  virtuos  spielte,  und  danach  seine  neue 
Orchestersuite  »Pas  d'Acier <<  nach  einem  durch 
die  russische  Industrie  inspirierten  Ballett  diri- 
gierte.  Von  zeitgenossischen  Komponisten  er- 
schienen  weiterhin  Alfredo  Casella  als  Pianist 
und  Dirigent  mit  seiner  Scarlattiana  und  der 
Ballettsuite  >>La  Giara«,  und  zum  erstenmal 
Ernst  Toch  als  prachtvoller  Gestalter  seines 
groB  angelegten  Klavierkonzerts.  Von  hollan- 
dischen  Neuheiten  der  jungen  Schule  inter- 
essierten  ein  Cellokonzert  von  Henk  Badings, 
ein  Violinkonzert  von  Guillaume  Landrĕ  und 
eine  Orchestersuite  von  Emmi  Frensel  We- 
gener.  Ein  ganzer  Abend  war  den  Komposi- 
tionen  von  Cornelis  Dopper  gewidmet,  der 
seine  Stellung  als  Dirigent  des  Concertgebouw- 
orchestersniederlegte.  SeinNachfolger,  Eduard 
van  Beinum,  ein  starkes  Talent  unter  den  jiin- 
geren  hollandischen  Dirigenten,  fiihrte  sich 
mit  Bruckners  achter  Sinfonie  sehr  vorteil- 
haft  ein.  Carl  Flesch,  der  noch  auf  der  Hohe 
der  Meisterschaft  seine  Konzerttatigkeit  auf- 
geben  will,  verabschiedete  sich  mit  dem 
Brahms-Konzert  vom  Amsterdamer  Publi- 
kum.  Man  feierte  den  groBen  Kiinstler,  den 
zahlreiche  Bande  mit  Holland  verkniipfen,  wo 
er  von  1903  bis  1908  auch  als  Lehrer  am 
Amsterdamer  Konservatorium  ansassig  war, 
auBerordentlich  herzlich.  Zu  den  Ereignissen 
des  Konzertwinters  gehorte  wieder  das 
Auftreten  von  Pablo  Casals  mit  Cello- 
konzerten  von  Matthias  Monn  und  Schu- 
mann,  von  Fritz  Kreisler  und  von  Ludwig 
Wiillner  als  machtigem  Gestalter  von  Dirk 
Focks  Melodram  >>Ein  hohes  Lied«.  Wilhelm 
Furtwdngler  und  die  Berliner  Philharmoniker 
tanden  diesmal  mit  einem  reinen  Beethoven- 
Programm  wieder  begeisterte  Aufnahme.  Von 
bedeutsamen  Chorauffiihrungen  verdienen  be- 
sondere  Erwahnung  Bachs  >>Hohe  Messe<< 
durch  den  Toonkunstchor  unter  Leitung  von 
Willem  Mengelberg,  Regers  >>Die  Nonnen<<  und 


MUSIKLEBEN 


K  0  N  Z  E  RT 


701 


Janaceks  »Msa  Glagolskaja<<  (Festliche  Messe) 
durch  die  R.  K.  Oratorienvereinigung  unter 
ihrem  riihrigen  Dirigenten  Theo  van  der  Bijl, 
der  auch  ein  wirkungsvolles  Tedeum  eigener 
Komposition  zur  Auffiihrung  brachte. 

Rudolj  Mengelberg 

BERN:  Mit  Spannung  sah  man  der  Erst- 
auffiihrung  von  Honeggers  jiingster  Schop- 
fung  »Cris  duMonde«  entgegen,  die  Fritz  Brun 
als  Kronung  einesHoneggerabends  ausgewahlt 
hatte.  Das  fiir  gemischten  Chor,  Soli  und  Or- 
chester  in  gemaBigter  Atonalik  komponierte 
Werk  kontite  in  Bern  nach  der  gliicklichen 
Geburt  in  Solothurn  schon  etwas  pratentioser 
auftreten.  Die  ungemein  heikleHarmonik  und 
Rhythmik  des  Neutoners  hat  in  Brun  und 
seinem  ergebenen  Cacilienverein  den  Meister 
ge£unden,  der  das  musikalische  Symbol  der 
Weltzerrissenheit  durch  eine  restlos  schone 
Auffiihrung  in  Kurs  gesetzt  hat.  Bei  den  No- 
vitaten   der  Abonnementskonzerte  iiberwog 
diesmal  die  romanische  Richtung.  Robert  Casa- 
desus  iibermittelte  uns  die  Kenntnis  eines  zwar 
rassischen,    aber    inhaltlich  unbedeutenden 
Werkes  >>Nuits  dans  les  jardins  de  l'Espagne<< 
von  de  Falla,  wahrend  HenriCasadesus  mit  der 
Sociĕtĕ  des  instruments  anciens  einen  vollen 
Erfolg  mit  Werken  von  Lorenziti,  Clĕment  und 
Asioli  erzielte.  In  gleich  anregendem  Sinn 
wirkte  auch  ein  intimer  Abend,  der  von  Paul 
und  Detlev   Griimmer  veranstaltet  wurde. 
Durch  das  Probstsche  Millionenlegat  ist  nun 
AlbertNef  in  den  Stand  gesetzt,  von  Zeit  zuZeit 
eintrittsfreie  Volkskonzerte  mit  anspruchs- 
vollen  Programmen  zu  geben.  Zu  den  be- 
liebten  Orchesterdirigenten  hat  sich  der  Wein- 
gartner-Adept  Otto  Kreis  gesellt,  der  an  seinem 
Spezialabend  als  Hauptwerk  die  Brahmssche 
D-dur-Sinfonie  siegreich  interpretierte.  Der 
Liederkranz  hat  mit  500  Mitwirkenden  unter 
energischer  Fiihrung  von  Jos.  Ivar  Miiller 
»Die  heilige  Elisabeth<<  von  Jos.  Haas  in  der 
Schweiz  auBerordentlich   reprasentativ  ein- 
gefiihrt.  Das  dankbare  Werk  arbeitet  mit  den 
einfachsten  Mitteln,  deren  hochste  Entfaltung 
jeweils  kraftvollen  Unisonochoren  zustreben. 
Und  zum  SchluB  ein  Musikidyll  in  Berns  Um- 
gebung:  Dem  Ronolfinger  Lehrergesangverein 
war  es  vorbehalten,  die  erste  strichlose  Mat- 
thauspassion  im  Bemer  Kanton  zu  kreieren. 
Die  gesamte  Presse  der  eidgenossischen  Kapi- 
tale  versammelte  sich  in  Miimingens  Kirche, 
um  Bachs  Meisterwerk  im  Original  mit  den 
alten    Instrumenten    zu    lauschen.  Ernst 
Schweingruber  und  seirie  Getreuen  haben  sich 


durch  diese  mutige  Tat  als  wahre  Kultur- 
trager  erwiesen. 

Mais  »Alpen«  haben  unter  Schweingrubers 
Leitung  ihre  Durchschlagskraft  auch  in  der 
Mannerchoriibertragung  bewahrt,  so  daB  er 
mit  seinem  wackeren  Eisenbahnerchor  auch 
die  Urauffuhrung  des  Oratoriums  »Die  Braut 
von  Messina<<  desselben  Komponisten  wagen 
kann.  Julius  Mai 

BUDAPEST:   Das  Ergebnis  der  laufenden 
Konzertsaison  bis  Ende  1931  war  trotz  der 
wirtschaftlichen  Krise  nur  in  der  Quantita.t  ge- 
ringer,  in  der  Qualitat  wenigstens  ebensogut, 
wie  im  vergangenen  Jahr.  Frau  Elisabelh 
Sprague  Coolidge  gab  dazu  den  schonsten  Auf- 
takt  mit  ihren  zweiBudapesterKammermusik- 
festspielen  im  Oktober.  Ein  besonderes  Ve. 
dienst   der  kunstfreudigen   Geberin  ist  es, 
—  abgesehen  von  der  Bestreitung  samtlicher 
Auslagen  ihrer  Veranstaltungen  — ,  daB  sie 
weder  die  radikalste,  noch  die  konservative 
Richtung  zeitgenossischen  Musikschaffens  be- 
vorzugend,  uns  eine  Auslese  von  solchen 
Kompositionen  gab,  die  mit  dem  heutigen 
WertmaB   gemessen,   sozusagen  schon  als 
Standardwerte  betrachtet  werden  konnen.  Das 
internationale  Programm  der  zwei  Konzerte 
enthielt  folgende  Werke:  »Ritrovari<<  fiir  elf 
Instrumente  von  Malipiero,  ein  Konzert  fiir 
Streichquartett  mit  Orchesterbegleitung  von 
Conrad  Beck,  die Urauffiihrung  des  Ill.Streich- 
quartetts  des  jiingsten  ungarischen  Coolidge- 
Preistragers  L.  Lajtha,  das  Streichquintett  von 
Bohuslav  Martinu,  das  Konzert  fiir  Klavier 
mit  Harfen-  und  Blasinstrumentbegleitung 
von  Hindemith  und  ein  Streichquartett  von 
5.  Prokofjeff.  Das  Publikum  war  fiir  die  er- 
lesenen  Darbietungen  auBerst  dankbar  und 
feierte  sowohl  die  Veranstalterin,  wie  die  aus- 
gezeichneten  Mitwirkenden:  die  Pianistin  Frau 
Liibecke-Job,  das  Roth-Quartett  und  Kapell- 
meister  Hugo  Kortschak. 
Das  Philharmonische  Orchester  von  Budapest 
erfiillt  in  seinem  Rahmen  ebenfalls  eine  Kul- 
turmission  mit  der  Darbietung  zeitgenossischer 
Werke.  Von  den  Vorfiihrungen  der  ersten  drei 
Konzerte  bildete  in  dieser  Hinsicht  den  Gipfel- 
punkt  die  Orchestersuite  aus  Bartoks  Panto- 
mime:  >>Der  holzerne  Prinz«,  deren  Konzert- 
erfolg  den  Wunsch  des  szenischen  Wieder- 
sehens  stark  aufleben  lieB.  L.  Weiners  >>Sol- 
datenspiel<<  ist  ein  geistreicher  Orchesterwitz, 
ein  Kinderspiel  fiir  Erwachsene.  Die  Varia- 
tionen  iiber  ein  Husarenlied  von  Fr.  Schmidt 
gehen  sozusagen  mitEletanten  auf  dieMiicken- 


702 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


jagd  und  schieBen  den  Vogel  doch  nicht  ab. 
Um  so  erfreulicher  war  die  Rhapsodie  »Italia« 
von  A.  Casella,  ein  farbenprachtiger,  italie- 
nischer  BlumenstrauS.  E.  v.  Dohndnyi  be- 
wahrte  sich  scwohl  in  den  zeitgenossischen, 
vvie  in  den  iibrigen  hervorragenden  klassischen 
und  romantischen  Programmnummern  als 
vortrefflichĕr  Leiter  seiner  ausgezeichneten 
Gemeinde. 

Das  junge  >>Budapester  Konzert-Orchester<< 
entwickelt  sich  in  erfreulichster  Weise.  Es 
wurde  unter  andern  auch  von  JoseJ  Krips  aus 
Karlsruhe  geleitet,  wobei  die  von  Jeno  Hubay 
fiir  groBes  OrchesterinstrumentierteChaconne 
von  Bach  zum  Vortrag  kam.  Weder  die  be- 
kannte  Klavierbearbeitung,  noch  diese  farbig- 
klingende,  machtige  Orchesteriibertragung 
kann  den  edlen  Wohllaut  der  Sologeige  in  der 
Originalfassung  verdunkeln.  Der  Palestrina- 
Chor  gab  unter  der  Leitung  von  L.  Bdrdos  in 
seinem,  hauptsachlich  alterer  Kirchenmusik 
gewidmeten  Abend  einige  kleinere  Novitaten 
von  G.  Kerenyi,  G.  Kertĕst  und  ihres  Diri- 
genten  Bardos.  Das  ungarische  Damenquintett 
(Klavier  und  Streichquartett)  bewies  nicht  die 
gliicklichste  Wahl  mit  der  Auffiihrung  eines 
recht  redseligen  Klavierquintetts  des  Italieners 
Zanella.  Der  bekannte  Cellist  J.  Kerpely 
brachte  in  seinem  stihrollen  Programm  auch 
ein  Cellowerk  seines  Begleiters  T.  Polgdr  zum 
Vortrag.  Das  Programm  des  Orgelabendes  von 
G.  Wehner  enthielt  u.  a.  auch  eine  wirksame 
Novitat  von  T.  Pikĕthy,  betitelt  >>Lux  in  tene- 
bris<<.  Der  Meistergeiger  Huberman  vermittelte 
uns  in  seinem  Konzert  die  Bekanntschaft  einer 
sehr  ansprechenden,  poetischen  Konzertsuite 
fiirGeige  mitOrchesterbegleitung  von  TanejeJJ. 

E.  J.  Kerntler 

DRESDEN:  Der  Tonkiinstlerverein  ver- 
anstaltete  einen  interessanten  Urauffijh- 
rungsabend.  Elisa  Stiimner  sang  den  neuesten 
Liederzyklus  von  Ernst  Krenek,  am  FIiigel  von 
dem  Komponisten  selbst  begleitet.  Vor  zwei 
Jahren  lernten  wir  in  gleicher  Form  die  musi- 
kalische  Lyrik  von  Kreneks  >>Reisebuch  <<  ken- 
nen,  dann  bald  darauf  die  >>Fiedellieder<<  und 
weiterhin  den  Zyklus  »Durch  die  Nacht<<.  >>Ge- 
sange  des  spaten  Jahres<<  nennt  sich  nun  dieser 
Zyklus.  Die  Dichtungen  stammen  wiederum 
vom  Komponisten.  Es  sind  zehn  lyrische  Be- 
trachtungen,  die  Gedanken  von  Einsamkeit 
und  Verganglichkeit  nachgehen.  Den  Hauch 
einer  trostlosen  miiden  Zerrissenheit,  der  aus 
den  freien  Rhythmen  dieser  Gedankenlyrik 
spricht,  kennt  man  von  Kreneks  friiheren 


Werken  her.  Leider  aber  ist  die  Neigung  zur 
Phrase,  zum  gesuchten  Wortschwall  diesmal 
starker  als  sonst.  Auch  ihr  musikalisches  We- 
sen  leidet  an  einer  gewissen  Ubersteigerung. 
Wenn  man  seinerzeit  beim  >>Reisebuch<<  den 
Eindruck  gewinnen  konnte,  als  strebe  Krenek 
eine  Wiedergeburt  des  Schubertschen  Lied- 
stils  an,  mit  echter  Liedmelodie  und  schlichter 
tonaler  Begleitung,  so  ist  er  hier  nun  wieder 
ganz  von  diesem  Weg  abgekommen.  Er  gibt 
den  komplizierten  Stil  der  vertracktesten  Lied- 
gebilde  Mahlers  oder  auch  Regers  in  neu- 
musikalischer  Uberkompliziertheit.  Tonalitat 
wird  kaum  spiirbar,  das  Lieblingsintervall  der 
Akkordbildungen  ist  die  kleine  Sekunde  und 
groBe  Septime.  Konsonanz  wird  nur  in  homoo- 
pathischen  Dosen  verabreicht.  Selbst  die 
Schliisse  sind  grundsatzlich  dissonant.  Der  Ge- 
sang  ist  ebenso  grundsatzlich  unmelodios  und 
klarer  periodischer  Gliederung  abhold.  Der 
Klavierteil  seinerseits  erscheint  ungemein 
reich  an  tonmalerischen  impressionistischen 
Ziigen.  Liebaugelte  einst  der  Krenek  des 
>>Reisebuches<<  in  der  Begleitung  mit  schlich- 
testem  Sonatinenstil,  so  stellt  der  dieserHerbst- 
lieder  der  Singstimme  streckenweise  entfesselte 
sinfonische  Dichtungen  zur  Seite,  die  nach 
orchestraler  Besetzung  schreien.  In  der  Tat 
diirfte  die  Begleitung  der  Gesange  und  damit 
deren  Gesamteindruck  die  volle  gedachte  Wir- 
kung  erst  erreichen,  wenn  ein  Kammer- 
orchester,  in  der  Art,  fiir  die  Gustav  Mahler  ja 
auch  die  grundlegenden  modernen  Beispiele 
gegeben  hat,  in  den  Dienst  ihrer  Auslegung  ge- 
stellt  wiirde.  LaBt  man  nun  aber  die  Gesange, 
so  wie  sie  nun  einmal  sind  und  am  ersten 
Abend  geboten  wurden,  auf  sich  wirken,  so 
erlebt  man  trotz  allem  Wenn  und  Aber  man- 
chen  stimmungsvollen  Moment.  DaB  es  an 
starkeren  Gegensatzen  mangelt,  birgt  aller- 
dings  die  Gefahr  einer  gewissen  Eintonigkeit. 
Restlos  vollendet  war  die  Ausfiihrung  der 
Neuheit  durch  die  Sangerin  und  den  begleiten- 
den  Komponisten.  Wenn  dem  6fters  auf- 
keimenden  Gefiihl  von  Ermiidung  wahrend 
des  knapp  einstundigen  Werkes  immer  wieder 
Einhalt  geboten  wurde,  so  war  das  der  nach- 
schaffenden  Kunst  der  Sangerin  zu  danken. 

Eugen  Schmitt 

GENF:  Zur  Erinnerung  an  den  vor  einem 
Jahr  verstorbenen  Waadtlander  Musiker 
Fritz  Bach  brachte  sein  Studienfreund  Ernest 
Ansermet  das  Orchesterstiick  >>Sommernacht, 
Gnomen  und  Zwerge<<  voll  Mendelssohnscher 
Poesie  zur  Auffiihrung.  Albert  Roussels  nicht 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT 


703 


eben  bedeutende  >>Kleine  Suite<<  vermochte 
kaum  zu  iiberzeugen.  Die  selten  gespielte  sin- 
fonische  Suite  >>Friihling<<  des  24jahrigen  mit 
dem  Rompreis  ausgezeichneten  Debussy  itihrte 
zu  den  Wurzeln  des  musikalischen  Impressio- 
nismus,  soll  doch  der  erste  Entwuri  auf  Botti- 
cellis  Primavera  zuriickgehen.  Durch  die  spa- 
nisch-virtuose  Orchesterbearbeitung  der  Ar- 
peggione-Sonate  Schuberts  durch  Cassado  ent- 
brannte  ein  leidenschaftlicher  Streit:  >>Original 
oder  Bearbeitung«,  zu  dem  die  Pariser  >>Sociĕtĕ 
des  instruments  anciens<<  von  Casadesus  durch 
ihre  stilwidrigen  Darbietungen  aus  der  Kam- 
mermusik  des  18.  Jahrhunderts  reiches  Mate- 
rial  beisteuerte. 

Statt  zeitgenossische  Werke  in  ein  klassisches 
Programm  gleichsam  >>einzuschmuggeln<<,  hat 
Ansermet  mit  seinem  Orchestre  Romand  nun 
auch  die  sogenannten  Studienkomerte  ein- 
gefiihrt.  Der  erste  Abend  ausschlieBlich  mo- 
derner  Musik  gehort  zu  den  starksten  Ein- 
driicken  des  Winters.  Conrad  Becks  sinfoni- 
scher  Satz  >>Innominata<<  —  Musik  ohne  Na- 
men  —  gelangte  zur  Urauffiihrung.  Roma- 
nische  Formvollendung  und  Meisterorchestrie- 
rung  verbindet  sich  hier  mit  dem  trotzigen 
Ausdruckswillen  des  mannlich-herben  Ale- 
mannen  und  schuf  ein  Werk  von  starkster 
Spannung  und  pragnantester  Plastik.  Den  aus 
dem  Rhythmus  geborenen,  ungemein  frischen 
Orchesteretiiden  Wladimir  Vogels  folgten  drei 
wundervolle  Fragmente  mit  Sopran  (Colette 
Wyss)  und  Orchester  aus  Alban  Bergs  >>Woz- 
zeck<<.  In  Honeggers  dreisatziger  Sinfonie 
dampfte  Ernest  Ansermet  die  atonale  Harte 
des  Anfangssatzes,  gab  sich  dem  vertraumten 
Zauber  der  weitgeschwungenen  Melodien  des 
pastoralen  Adagio  hin  und  betonte  die  kern- 
gesunde,  lebensbejahende  Musizierfreude  des 
groBartig  aufgebauten  Rondo.  Als  Gast- 
dirigent  erschien  wiederum  Weingartner  und 
erstmals  Hoefilin,  der  sich  durch  seine  geniale 
Dirigentenbegabung  Publikum  und  Orchester- 
musiker  im  Sturm  eroberte.  Willy  Tappolet 

HAMBURG:  Um  es  richtig  einschatzen  zu 
konnen,  in  welchem  AusmaB  Telemann, 
der  einst  so  beriihmte,  dann  allzu  rasch  ver- 
gessene  Zeitgenosse  Bachs  und  Handels  —  auf 
den  heute  durch  musikhistorische  Forschun- 
gen  wieder  helleres  Licht  fallt  —  sich  in  die 
Barock-Renaissance  unserer  Tage  eingliedern 
!aBt,  dafiir  fehlte  bisher  ein  wichtiges  Beweis- 
stiick:  die  praktische  Auffuhrung  eines  seiner 
grdBeren,  zyklischen  Werke.  Diese  Liicke 
f iillte  eine  Art  Urauffiihrung  der  Passions- 


Tleupert  ~  &emhali 

utter«td)t. 

gtoei-  u.  eimnamialig:  oljne  u.  mtt  2JJetalIraI)men 

£lat>ttJ>otri>e  -  23tvgtttale 

Sunpige  J!rei[e  uitb  SBebingungen.  Suf  SButtfd)  otjne  2In> 
3Qt)Iung.  HIODiete  in  Iaufct).  SJeriangen  Sie  Sratts-Satalog. 

3.  6.  Oteu})crt,  .fiof4iiano=  unb  8-mgcI=5a6ii( 

SBamberg  9lurn6erg  ajjund)  en 


musik  nach  dem  Evangelisten  Johannes  aus, 
die  der  junge  Telemannforscher  Hans  Horner 
in  Hamburg  —  zunachst  statt  der  Kirche  im 
Konzertsaal  —  veranstaltete.  Aus  der  Fiille 
der  Werke,  die  Telemann,  einer  der  groBten 
Vielschreiber  aller  Zeiten,  komponierte,  das 
richtige,  moglichst  charakteristische  Doku- 
ment  der  Persbnlichkeit  zu  finden,  ist  nicht 
leicht.  Man  wird  auch  kaum  (ahnlich  wie  bei 
Handel),  vor  einem  historisch  nicht  ent- 
sprechend  eingestellten  Horerkreis,  ganz  ohne 
Bearbeitung,  ohne  Kiirzungen,  Einschiebsel 
und  Anderungen  auskommen.  Ein  Vergleich 
mit  den  Passionen  Bachs  zeigt  deutlich  die  ent- 
wicklungsgeschichtliche  Sonderstellung  Tele- 
manns  auf  dem  Gebiet  der  Kirchenmusik:  er 
ist  weltlicher,  opernhafter,  »moderner«  inner- 
halb  seiner  Zeit  gerichtet,  obwohl  er,  schon  in 
den  Choralen,  nicht  ganz  die  Bindung  mit  der 
alten  deutschen  Passion  verlaBt.  Von  der  Mo- 
numentalitat,  der  Ausdrucksweite  des  Barock- 
stils  entfernt  er  sich  bereits  zu  leichteren 
Ziigen  des  Rokoko,  zu  Merkmalen,  die  manch- 
mal  schon  iiberraschend  Ubergangsmomente 
zu  Mozart  zeigen.  Fiir  mancherlei  sentimen- 
talische  Schwulstigkeiten  der  Dichtung,  fiir 
manche  barocke  Langen  und  auch  fiir  das,  was 
Telemann  neben  Bach  und  Handel  nicht  an 
genialer  Architektonik,  an  Geschlossenheit  des 
religibsen  Stils  erreicht,  entschadigen  sowohl 
in  den  Arien  wie  in  den  Choren  viele  geistvolle 
illustrative  und  expressive  Einzelziige.  Sicher: 
die  Wiederbelebung  dieses  Werks  bedeutete 
keineswegs  bloB  eine  historische  Ausgrabung ; 
sie  enthiillte  in  Stil  und  Inhaltswert  wieder  in 
gleicher  Weise  den  schwingenden,  ausdrucks- 
gesattigten  Schonheitsklang,  den  das  musika- 
lische  Barock  in  allen  Spielarten  seiner  Ent- 
wigklung  und  kiinstlerischen  Phasen  birgt. 
Die  Auffiihrung,  die  der  verdienstvolle  Be- 
arbeiter  und  Herausgeber  des  Werkes  mit 
Kratten  des  Hamburger  Kammerorchesters, 
dem  a  cappella-Chor  der  Padagogischen  Aka- 
demie  Altona  und  Solisten  von  Qualitat,  leitete, 
hielt  sich  auf  sehr  anerkennenswerter  Hohe. 

Max  Broesike-Schdn 


704 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


iiriimiiiiimiimiimmmiimiimmmmmmmmllMmmmmiliiimimiiimiimm^  


HELSINGF0RS:  Uuno  Klami,  ein  hoch- 
begabter  Vertreter  der  jiingeren  Kom- 
ponistengenerationFinnlands,  gab  ein  Kompo- 
sitionskonzert.  Es  wurden  einige  Stiicke  zur 
Urauffiihrung  gebracht,  die  einen  starken  Er- 
folg  erzielten.  >>j  Bf.<<  ist  eine  Sommerpasto- 
rale,  durch  die  ein  frischer  nordischer  See- 
wind  weht.  Die  >>Tscheremissische  Fantasie<< 
fiir  Cello  und  Orchester  fesselt  durch  ihren 
magisch-heidnisch  wirkenden  Einschlag  im 
Orchester  und  echte  Melodik.  >>Opernredoute<<, 
ein  Wiener  Walzer  fiir  groBes  Orchester,  ist 
ein  Geschenk  an  Wien,  wo  der  Tondichter 
studiert  hat.  Die  >>Karelische  Rhapsodie<<,  in 
Finnland  schon  friiher  gespielt,  hat  jetzt  ihre 
auslandische  Urauffiihrung  erlebt  und  soll 
jetzt  6fter  auf  dem  mitteleuropaischen  Kon- 
tinent  erklingen.  Klami  zeigt  sich  als  Instru- 
mentationsvirtuose  mit  personlich  ausge- 
pragtem  Klangsinn,  modern,  doch  ohne 
atonale  Attitiiden. 

Einige  Jahre  alter  ist  der  Hnnische  Orchester- 
kolorist  Vdind  Raitio,  der  eine  Riesenappa- 
ratur  in  seinen  Orchesterwerken  bevorzugt. 
Seine  kurzlich  uraufgefiihrten  Buhnenstucke 
bilden  allerdings  eine  Ausnahme;  sie  sind 
weit  einfacher  instrumentiert,  ohne  jedoch 
dem  typisch  koloristischen  Charakter  aus- 
zuweichen:  eine  zweiaktige  Oper  >>  Jephtas 
Tochter<<  und  ein  Ballett  >>Die  Wassersdule<<. 
Raitio  ptlegt  die  Schonheit,  wie  seine  >>Fan- 
tasien<<  beweisen:  >>Mondschein  am  Jupiter«, 
>>Phantasia  poetica«,  >>Pyramide«  usw. 
Toivo  Kuula,  19 18  gestorben,  der  alteren 
Komponistengeneration  angehorig,  ein  Orche- 
stervirtuose  ganz  personlicher  Gattung,  fiihrt 
seine  Zuh6rer  in  die  dunkle  Welt  der  Od- 
walder,  wo  kein  Menschenschritt  zu  ver- 
nehmen  ist.  Von  ihm  stammt  das  geniale 
Orchestergedicht  >>Die  Waldgeister<<.  Es  stellt 
eine  Landschatt  dar,  irgendwo  in  den  Sumpfen, 
wo  es  stark  nach  Porst  duftet,  wo  sagenhafte 
Geister  in  der  Finsternis  der  Nacht  ihr  my- 
stisch-magisches  Spiel  treiben.  Ein  hochst 
effekt-  und  poesievolles  Stiick  steht  fertig  da 
fiir  alle  erstklassigen  Orchester  und  Kapell- 
meistenrirtuosen  als  Zeugnis  echter  finnischer 
Orchestermusik.  V.  S — mi 

KOPENHAGEN:  Der  Tod  Carl  Nietsens 
warf  seinen  Schatten  iiber  den  Anfang  der 
Saison,  und  viele  Veranstaltungen  galten  dem 
zu  friih  Dahingegangenen.  Genannt  soll  hier 
vor  allen  Dingen  die  Auffiihrung  in  einem 
Extra-Kirchenkonzert  des  »danischen  Kon- 
zertvereins<<   seines  nachgelassenen  Werkes 


>>Commotio<<  fiir  Orgel,  eine  grandiose  Kompo- 
sition,  die  fast  eine  halbe  Stunde  dauernd  ganz 
und  gar  die  Aufmerksamkeit  f esselte  durch  die 
Fulle  der  Ideen  und  die  hohe  Meisterschaft  der 
Ausarbeitung,  die  alle  Wirkungen  des  Instru- 
ments  ausniitzt.  Das  schwierige  Werk  spielte 
Organist  P.  Thomsen. 

Sonst  ist  nicht  viel  aus  dem  Konzertsaal  zu 
berichten,  denn  die  Konzertgeber  haben  in 
diesen  Zeiten  sehr  schweren  Stand ;  ein  voller 
Saal  ist  eine  Ausnahme.  Allein  die  >>reiche<< 
Staatsradiofonie  (Rundfunk)  kann  sich  wo- 
chentlich  Konzerte  zu  billigen  Preisen  (wes- 
halb  fast  immer  >>ausverkauft«  gemeldet  wird) 
leisten,  und  zwar  mit  den  besten  einheimischen 
und  fremden  Kralten.  Leider  laf3t  die  Akustik 
des  Konzertsaals  der  Radiofonie  noch  viel  zu 
wiinschen  iibrig.  Von  den  auftretenden  So- 
listen  sei  genannt  Frau  Sabine  Kalter,  der 
Cellist  Piatigorsky,  die  Barytonisten  Schlusnus 
und  Carlo  Morelli,  die  Sopranistinnen  Viorica 
Tango  und  Adele  Kern,  der  Bassist  Em.  List, 
der  Geiger  A.  Busch,  die  Dirigenten  Malko  aus 
Moskau,  Clemens  Krauji  aus  Wien  usw. 
Von  andern  Konzertgebern  seien  genannt 
Cortot  als  prachtvoll  >>poetischer<<  Chopin- 
spieler,  Jacques  Thibaud,  Moriz  Rosenthal, 
Marteau,  hervorragend  in  Bach  und  Mozart, 
Yehudi  Menuhin,  das  Budapester  und  das 
Pro-Arte-Quartett,  Yvette  Guilbert,  Emil  Tel- 
manyi  mit  Christiansen  (samtliche  Beethoven- 
Sonaten)  usw.  William  Behrend 

NEW  YORK:  Das  Konzert!eben  ist  kein 
Spiegelbild  unsererZeit.  Man  wundert  sich 
iiber  die  kaum  eingeschrankte  Zahl  von  Ver- 
anstaltungen,  und  noch  mehr  iiber  den  un- 
eingeschrankten  Besuch.  >>Lieblinge<<  des  Vol- 
kes  haben  volle  Hauser,  fiir  die  anderen  Kiinst- 
ler  scheint  es  nach  wie  vor  Gonner  zu  geben, 
die  fiir  die  Kosten  aufkommen.  Im  wesent- 
lichen  hat  also  die  Depression  keinen  groBen 
Einfluf3  auf  die  Vorgange  im  Konzertsaal  ge- 
habt.  Solange  es  moglich  ist,  fiir  einen  Pade- 
rewski-Klavier-Abend  (zugunsten  einer  Kiinst- 
lerhilfe)  zwolftausend  zahlende  Horer  zu- 
sammenzuholen  (Madison-Square-Garden) , 
solange  ist  noch  Hoffnung  vorhanden,  daS 
sich  die  Musik  aus  dem  Labyrinth  unserer 
Tage  herauswindet. 

Toscaninis  Riickkehr  fur  den  AbschluB  der 
diesjahrigen  Sinfoniekonzerte  ist  durch  sein 
Kranksein  vereitelt.  Inzwischen  fiihrte,  nach 
Kleiber,  Bruno  Walter  die  Philharmoniker. 
Walter  konnte  sich  Jahre  zuriick  mit  dem  da- 
maligen  New-York-Sinfonie-Orchester  nicht 


MUSIKLEBEN 


KONZERT 


705 


i:a!i!iiii!!i[i!!i!ii[!i[!iii[!i;ii::iiiiiiii:iii; 


giinstig  einfiihren.  Auch  sein  zweiter  Besuch 
stand  nicht  unter  einem  gunstigen  Stern.  Da- 
gegen  ist  sein  diesjahriges  Wirken  mit  den 
Philharmonikern  zum  groBen  und  sicherlich 
bleibenden  Erfolg  geworden.  An  Novitaten  ist 
nicht  viel  aufgefiihrt  worden.  DaB  Toscanini 
Paul  Graeners  »Sans-Souci«-Suite  auffiihrte, 
beweist  des  Meisters  sicheres  Erkennen  einer 
aus  Vornehmheit  und  Ernst  heraus  geborenen 
Sch6pfung.  Toscanini  ist  in  der  Wahl  seiner 
Programme  nur  durch  Echtheit  und  Ehrlich- 
keit  bestechlich,  Der  Erfolg  der  Suite  war  bei 
Presse  und  Publikum  unzweideutig.  Die  Ein- 
fiihrung  des  neuen  Strawinskij-Violin-Kon- 
zertes  (Solist:  Samuel  Duskin)  war  Stokowskij 
zu  »verdanken«.  Das  Werk  qualt  sich  durch 
die  Strawinskijschen  Harmonien  ( !)  und  ver- 
langt  vom  Solisten  weit  mehr  >>Geschrei«,  als 
an  der  Komposition  >>Wolle«  zu  finden  ist. 
SchlieBlich    will   ich   noch   berichten,  dafi 
Gershwins    neues    Pianokonzert    von  dem 
Boston-Symphonie-Orchester    unter  Kusse- 
witzkij  eingefiihrt  wurde  (Gershwin  alsSolist). 
Mein  Urteil  iiberGershwin  ist  das  alte:  begabt, 
geschickt  und,  wenn  ich  so  sagen  kann, 
witzig.  Aber  ob  das  Pundamentale  im  jungen 
Komponisten  jemals  jene  starke  Form  er- 
reicht,  die  groBere  Werte  oder  gar  Ewigkeits- 
werte  schafft,  daran  zweifle  ich. 
Von  musikalischem  Wert  war  ein  Konzert  der 
>>Schola-Cantorum«-Gesellschaft.  Neben  einer 
minder  guten  Auffiihrung  der  Brahmsschen 
Rinaldo-Kantate  interessierte  die  Auffiihrung 
des  »Organum  Quadruplum«  (Sederunt  Prin- 
cipes-Perotinus)  in  der  Rudolf  Pickerschen 
Bearbeitung.  Hugh  RoB  leitete  mit  Hingebung, 
wenn  auch  teilweise  mit  unnotigem  Kraft- 
aufwand.  —  Die  Zahl  der  erfolgreichen  Kon- 
zertgeber  in  dieser  Saison  ist  zu  groB,  um  sie 
alle  hier  beim  Namen  nennen  zu  konnen.  Der 
unerwartetste  und  vielleicht  einzigartigste  Er- 
fo!g  (unerwartet  in  einem  von  Pianisten  iiber- 
schwemmten  Lande)  wurde  Egon  Petri  zuteil. 
Petris  Erfolg,  wie  auch  der  eines  Gieseking  in 
den  letzten  Jahren,  zeugt  von  der  kritischen 
und  verstandigen  Einstellung  zahlreicher  H6- 
rer.  Die  Neigung  zum  Virtuosen  im  Kiinstler 
hat  dem  wachsenden  Verstandnis  fiir  Inter- 
pretierung  weichen  miissen.  Adolf  Busch,  der 
unter  Toscanini  Bach  und  Beethoven  spielte, 
ware  fiir  diese  Auslegung  allerdings  eine  Aus- 
nahme,  denn  Busch  gehorte  zu  den  meist  dis- 
kutierten  Solisten  der  Saison.  Man  hatte  bei- 


nahe  von  zwei  Lagern  sprechen  konnen,  die 
sichumdas  >>fiir«und  >>wider«stritten.  (Busch 
war  allerdings  an  jenem  Abend  —  um  ehrlich 
zu  berichten  —  nicht  ganz  Busch.) 

Emil  Hilb 

PlARIS:  Im  Mittelpunkt  der  letzten Monate 
stand  der  aus  zwei  Abenden  bestehende 
Beethovenzyklus,  den  Felix  Weingartner  zur 
Auffiihrung  brachte.  Er  hatte  insbesondere 
mit  der  Neunten  einen  unerhorten  Erfolg.  Des- 
gleichen  wurde  Franz  v.  HoeBlin  als  Wagner- 
dirigent  sehr  geteiert,  ebenso  seine  Solisten 
Hilde  Neusitzer-Thoenissen  und  Hermann 
Schey.  Adolf  Philipsen  sang  Lieder  von  Schu- 
mann  und  alte  Italiener  mit  feinster  musika- 
lischer  Gestaltung.  Ihm  wurde  vom  Publikum 
warmer  Dank.        Otto  Ludwig  Fugmann 

STUTTGART:  Eine  Abnahme  der  Konzerte 
ist  nicht  zu  spiiren,  doch  treten  Falle  sel- 
tener  als  friiher  ein,  iiber  die  als  bemerkens- 
werte  Ereignisse  zu  berich^en  ware.  Josef 
Reiters  >>Goethe-Sinfonie<<,  vom  Stuttgarter 
Liederkranz  unter  August  Kieji  zur  Auffiih- 
rung  gebracht,  ist  eine  groBangelegte,  die  sin- 
fonische  Form  weit  ausspannende  Tonschop- 
fung.  Hier  herrscht  durchweg  Ordnung  und 
Klarheit,  aber  der  Horer  weiB  auch  nun  schon 
im  voraus,  wie  es  weitergeht,  des  weiteren 
treten  die  Beziehungen  zu  Goethe  nicht  anders 
zutage,  als  daB  dem  Mannerchor  die  Aufgabe 
zufallt,  als  >>lyrisches  Intermezzo<<  zwei  Vokal- 
stiicke  auf  Goethetexte  vorzutragen.  Eine 
Passionsmusik  von  F.  W.  Karl,  op.  39  (Erst- 
auf fiihrung  durch  mehrere  Kirchenchore  unter 
Paul  Schwob) ,  ist  in  ihrer  stark  griiblerischen 
Art  das  genaue  Gegenstiick  zu  der  genannten 
Sinfonie.  Verschiedene  Stilelemente  sind  ver- 
wendet,  ohne  dafi  die  befriedigende  Verbindung 
gefunden  worden  ware.  Als  wertvoll  darin  sind 
innig  empfundene,  ausnehmend  feine  lyrische 
Stiicke  anzusehen,  die  aber  immer  nur  kurze 
Ausdehnung  haben.  Als  Gastdirigenten  zeig- 
ten  sich  Dobrowen  (Beethoven  und  Tschai- 
kowskij)  und  Max  Hasse  (Reger  und  Brahms), 
dieser  an  der  Spitze  des  Philharmonischen, 
jener  als  Leiter  des  Landestheaterorchesters. 
Dobrowen  liefi  den  geborenen  Orchesterfiihrer 
iiberzeugend  erkennen,  Hasse  brachte  gute 
Auffiihrungen  zustande,  wie  man  das  von 
einem  solch  tiichtigen  Musiker  auch  nicht 
anders  erwarten  konnte. 

Alexander  Eisenmann 


DIE  MUSIK  XXIV/9 


45 


K 


R 


K 


r^ii  iij^j)ii;:jsiiiijji[}iiru:iii[m:)ii].}t3jiiiii  tn  [iJiiiiuiiiiiM  mitsu  m  riirtircarjiiniiTEii  cem  Ltitcii^Miiiii  1111  titiE!itrEii[M3MLL;iL 


i:ii!i!!iii!ii!imiiuiiiiiii:iimimuiiiii:tmiii:;iui 


BUCHER 

ERICH  ROEDER  :  Felix  Draeseke.  Der  Lebens- 
und  Leidensweg  eines  deutschen  Meisters. 
Verlag:  Wilhelm  Limpert,  Dresden. 
Auf  dem  Titelblatt  ist  leider  der  Zusatz 
>>Band  i  <<  weggeblieben ;  das  ist  aber  auch  das 
einzige,  was  ich  an  dieser  ganz  ausgezeich- 
neten  Biographie  und  Wiirdigung  der  Werke 
Draesekes  auszusetzen  habe;  sie  wird  sicher- 
lich  wesentlich  dazu  beitragen,  daB  die  Jetzt- 
lebenden  diesem  groBen  Tonmeister  mehr  Ge- 
rechtigkeit  widerfahren  lassen  als  die  meisten 
seiner  Zeitgenossen.  Sein  Lebensweg,  der  mit 
dem  Tode  seiner  Mutter  begonnen  und  ihm 
sehr  bald  ein  schweres  Gehorleiden  gebracht 
hat,  ist  iiberwiegend  ein  Leidensweg  gewesen, 
trotzdem  er  der  Freundschaft  von  Liszt,  Wag- 
ner,  Cornelius,  Hans  v.  Biilow,  Hans  v.  Bron- 
sart  sich  erfreuen  konnte,  trotzdem  spater  ein 
Nikisch  fiir  ihn,  insbesondere  seine  Sinfonia 
tragica,  eingetreten  ist ;  er  hat  aber  wenigstens 
noch  am  SchluB  seines  Lebens  die  Freude  ge- 
habt,  daB  seine  Christus-  Trilogie,  sein  Haupt- 
werk,  durch  das  er  der  bedeutendste  protestan- 
tische  Kirchenkomponist  seiner  Zeit  geworden 
ist,  durch  Bruno  Kittel  in  Berlin  zur  Urauffuh- 
rung  gekommen  ist  und  allgemein  groBte  An- 
erkennung  gefunden  hat.  Eigenart  hat  er 
immer  gehabt,  aber  eine  gewisse  Sprodigkeit 
und  Herbheit  macht  es  oft  nicht  leicht,  seinem 
Gedankenfiug  zu  folgen. 

Der  vorliegende  Band,  der  reich  illustriert  ist, 
behandelt  nur  die  Jahre  1835  bis  1876,  und 
zwar  keineswegs  einseitig,  vielmehr  immer 
mit  Seitenblicken  auf  das  zeitgenossische 
Musikleben.  Wir  lernen  die  Entwicklung  der 
Kampfnatur  Draesekes  genau  kennen ;  daB  er 
aus  einem  musikalischen  Revolutionar,  einem 
begeisterten  Vertreter  der  Programmusik  ein 
Anhanger  der  reinen  Musik  geworden  ist,  daB 
er  1907  seinen  flammenden  Mahnruf  >>Die 
Konfusion  in  der  Musik<<  gegen  die  Neutoner 
losgelassen  hat,  ist  ihm  auch  sehr  verdacht 
worden,  ist  mit  daran  Schuld  gewesen,  daB 
sein  Name  viel  zu  selten  auf  den  Konzert- 
programmen  erscheint.  Roeder  konnte  fiir 
seine  sehr  griindliche,  iibrigens  auch  sehr  les- 
bare  Arbeit  ein  reiches  Quellenmaterial  be- 
nutzen;  er  hat  sich  auch  mit  den  Werken 
Draesekes  ausgezeichnet  vertraut  gemacht. 
Man  lese  nur  seine  Ausfiihrungen  iiber  die  un- 
aufgefuhrt  und  ungedruckt  gebliebene,  an 
einem  unzureichenden  Textbuche  krankende, 
ihrer  Zeit  weit  vorausgeeilte  Oper  Sigurd,  iiber 


die  Frithjof-  und  die  G-dur-Sinfonie,  iiber  die 
Sonata  quasi  fantasia  und  die  Petite  histoire 
fiir  Klavier  nach,  um  zu  erkennen,  daB  hier 
ein  wirklich  Berufener,  ein  echter  Kenner  ur- 
teilt.  Auch  der  schriftstellerischen  Tatigkeit 
Draesekes  geht  Roeder  sorgfaltig  nach.  Es 
ware  iibrigens  eine  schone  Aufgabe  der  kiirz- 
lich  entstandenen  Draeseke-Gesellschajt,  in  der 
der  Marburger  Universitats-Professor  Dr.  Her- 
mann  Stephani,  ein  Schiiler  Draesekes,  und 
dessen  langjahriger  treuer  Anhanger,  der 
Altenburger  Generalmusikdirektor  Dr.  Georg 
Gohler,  die  Fiihrung  haben,  eine  Gesamtaus- 
gabe  von  Draesekes  musikalischen  Schriften 
einschlieBlich  seiner  Kritiken  zu  veranstalten. 
DaB  er  auch  als  Mensch  eine  Ausnahme- 
erscheinung  gewesen  ist,  hat  Roeder  mit  Recht 
hervorgehoben,  auch  erwahnt,  daB  er  Wagner 
nie  mehr  wiedergesehen  hat,  seitdem  dieser 
sich  mit  Frau  Cosima  vereinigt  hatte,  weil  er 
ihm  diesen  Treubruch  nicht  verzeihen  konnte. 
Hoffentlich  erscheint  der  SchluBband  dieses 
Werkes,  wie  beabsichtigt  ist,  spatestens  zu 
Draesekes  hundertstem  Geburtstag ;  auch  jeder 
Laie,  der  sich  fiir  die  Entwicklung  der  Musik 
interessiert,  sollte  dieses  Buch  lesen. 

Wilhelm  Altmann 

HANS  MERSMANN:  Das  Musikseminar  (Mu- 
sikpadagogische  Bibliothek,  Heft  11).  Verlag: 
Quelle  &  Meyer,  Leipzig. 
Dies  Buch  ist  aus  der  praktischen  Arbeit  her- 
vorgegangen,  die  der  Verfasser  seit  mehr  als 
zehn  Jahren  in  Berlin  geleistet  hat.  Er  be- 
gniigt  sich  indes  nicht  damit,  Eriahrungen 
weiter  zu  geben,  sondern  entwickelt  auf  knap- 
pem  Raum,  aber  in  weitgespanntem  Bogen  den 
Arbeitsplan  einer  Ausbildungsstatte  f  iir  Privat- 
musiklehrer,  wie  er  sich  aus  den  heutigen  Ver- 
haltnissen  und  Notwendigkeiten  ergibt.  Das 
Endziel  ist,  alle  zum  Hauptfach  hinzutreten- 
den  verbindlichen  Facher  zu  einem  plan- 
maBigen  Gesamtunterricht  zu  verschmelzen, 
in  den  sich  mehrere  Lehrkrafte  teilen  mogen, 
dessen  Einzelfacher  aber  vollig  aufeinander 
abgestimmt  sind  und  eine  gegebenenfalls 
durch  Vorkurse  zu  stiitzende  gemeinsame  Er- 
fahrungsgrundlage  der  Kursteilnehmer  vor- 
aussetzen.  Mersmann  stelit  die  von  ihm  in 
anderen  Werken  entwickelte  Organik  dĕs  mu- 
sikalischen  Geschehens  in  den  Mittelpunkt  der 
Arbeit  und  verlangt  eine  stete  Verlebendigung 
des  Unterrichts  durch  praktisches  Musizieren. 
In  seiner  wegweisenden  Studie  wird  ein  System 
entwickelt,  dessen  Kenntnis  fiir  jeden  an- 


<7o6> 


707 


KRITIK  —  MUSIKALIEN 


gehenden  Musiklehrer  und  erst  recht  fiir  deren 
Ausbilder  von  hochstem  Wert  ist,  mogen  auch 
die  ortlichen  Verhaltnisse  jeweils  modifizierte 
Losungen  herbeifiihren.  Fiir  die  praktische 
Arbeit  der  Musikseminare  werden  eine  Menge 
Hinweise  gegeben;  die  Literaturvorschlage 
konnen  heute  bereits  durch  Werke  wie  Kel- 
lers  GeneralbaBschule  oder  Scherings  musik- 
geschichtliche  Beispielsammlung  erganzt 
werden.  Peter  Epstein 

WERNER  DANCKERT:  Ursymbole  melodi- 
scher  Gestaltung.  Verlag:  Barenreiter,  Kassel. 
Danckerts  umfangreiche  und  neuartige  Ar- 
beit  beschaftigt  sich  zunachst  eingehend  mit 
der  philosophischen  Erfassung  des  Begriffes 
Personalstil  und  der  Personaltypen.  Als  Er- 
gebnis  gelangt  er  im  Streben  nach  einem 
>>iibergreif enden  <<  Zentrum  zu  dem  Satze: 
>>Die  Religion  ist  das  Urphanomen  der  Kultur 
und  damit  auch  der  Personalitat.  <<  Es  kann 
hier  auf  engem  Raum  zu  den  teilweise  stark 
polemisch  gefarbten  grundlegenden  Kapiteln 
des  Buches  nicht  Stellung  genommen  werden. 
Zweifellos  ist  der  Versuch  von  Wert,  ein 
musikgeschichtliches  Thema  in  den  groBen 
Rahmen  der  Geisteswissenschaften  einzuspan- 
nen.  Der  fachliche  Teil  des  Werkes  untersucht 
an  Hand  melodischer  Beispiele  die  Personal- 
typen  von  Komponisten  des  14.  bis  20.  Jahr- 
hunderts  im  AnschluB  an  die  Typenlehre  von 
Rutz  und  Becking.  Angesichts  des  breiten 
Unterbaus  der  Arbeit  ist  die  relativ  kurze  Be- 
handlung  der  Melodik  als  Eigenproblem  auf- 
fallend;  Theorien  wie  die  >>Organik<<  in  Mers- 
manns  >>Musiklehre<<  hatten  zum  mindesten 
eine  Stellungnahme  des  Verfassers  verdient, 
der  im  iibrigen  in  seiner  Darstellung  wie  in  den 
musikalischen  Beispielen  einen  erstaunlich 
weiten  Raum  umgreift.  Danckerts  Buch  wird 
durch  seine  Methode  wie  seinen  Inhalt  zweifel- 
los  Anregung  zu  weiteren  Forschungen  bieten. 

Peter  Epstein 

JOHANNES  SCHUBERTH:  Das  Wechselver- 
haltnis  von  Choral  und  Orgelchoral  im  16.  und 
17.  Jahrhundert.  Verlag:  Barenreiter,  Kassel. 
Vorliegende  Arbeit  gibt  sich  als  eine  Konigs- 
berger  theologische  Dissertation  zu  erkennen. 
Der  Verfasser  glaubt  sich  gerade  als  Theologe 
zur  Behandlung  des  wichtigsten  Teils  seiner 
Aufgabe  berufen,  zur  Untersuchung  der  reli- 
giosen  Griinde  fiir  die  Umwandlung  der  alten 
Chorale  in  die  spatere  Gestalt.  Merkwiirdiger- 
weise  geht  er  aber  dieser  religiosen  Seite  der 
Entwicklung  nur  in  einem  kleinen  Exkurs 
nach.  In  der  Hauptsache  gibt  er  das  musika- 


lische  Bild  dieser  Choralzersetzung  (an  zahl- 
reichen  Einzelbeispielen  nachgewiesen) .  Den 
AnstoB  dazu  sieht  er  im  Orgelspiel.  Von  da  aus 
gehen  die  Anderungen  in  die  spateren  Choral- 
biicher  ein.  Warum  das  Literaturverzeichnis 
zu  jedem  Buch  den  Fundort  nachweist,  ist 
nicht  ersichtlich,  erst  recht  nicht,  warum  die 
landlaufigsten  Werke,  wo  sie  es  sind,  als 
eigener  Besitz  des  Verfassers  oder  als  Stiicke 
aus  Privatbibliotheken  kenntlich  gemacht 
werden  miissen.  Willi  Kahl 

MUSIKALIEN 

RUDOLF  BODE:  Musik  und  Bewegung.  Kla- 
viermusik  fiir  Gymnastik  und  Gruppenrhyth- 
mik.  Heft  I  bis  VI.  C.  H.  Becksche  Verlags- 
handlung,  Miinchen. 

Rudolf  Bodes  Bemiihungen  gehen  dahin,  die 
Beziehungen  zwischen  dem  klanglichen  Ge- 
schehen  in  der  Musik  und  dem  Bewegungs- 
leben  unseres  Korpers  neu  in  den  Vordergrund 
zu  stellen.  Die  Aufgabe  der  Gymnastik  ist  die 
Wiederherstellung  des  organisch  richtigen  Ab- 
laufes  dieser  im  Bau  unseres  Korpers  inne- 
wohnenden  Bewegungen  und  Schwingungen, 
denn  erst  damit  ist  die  Ungestortheit  aller 
seelischen  Schwingungen,  die  die  Musik  tragen, 
gewahrleistet.  Die  erschienenen  sechs  Hefte 
Klaviermusik  wollen  dem  erlebten  Zusammen- 
hang  von  Musik  und  Bewegung  eine  gestei- 
gerte  Geltung  verschaffen.  Und  zwar  auch  im 
Klavierunterricht,  denn  auch  er  hat  von  den 
Bewegungen  und  Schwingungen  des  Gesamt- 
korpers  auszugehen.  Diese  Musikstiicke  sind 
also  nicht  eines  rein  musikalischen  Ausdrucks 
wegen  entstanden  und  unterliegen  daher  auch 
nicht  einer  rein  musikalischen  Beurteilung. 
Sie  gehen  vielmehr  von  der  inneren  Dynamik 
eines  Schwingungsverlaufes  aus.  Von  ein- 
facheren  rhythmischen  Formen,  z.  B.  des  Lau- 
fens,  Hiipfens,  Federns,  der  Schwiinge,  von 
flieBenden,  schwebenden,  stiirmenden  Rhyth- 
men  dringen  sie  iiber  exotische  Tanzformen 
zu  vielseitigeren  Gebilden  vor,  die  im  letzten 
Heft  z.  B.  von  den  Stimmungselementen  der 
Tageszeiten  bestimmt  werden.  Ist  auch  die 
Zweckbestimmung  dieser  Musik  in  jedemTakt 
zu  erkennen,  so  erlost  sie  uns  zum  mindesten 
von  dem  unwiirdigen  Zustand,  die  Musik  der 
Klassiker,  insbesondere  Bachs,  zur  Grund- 
lage  rhythmischer  Spiele  zu  machen. 

Friedrich  Herzfeld 

KARL  SCHAFER:  Sieben  Kinderlieder  nach 
Versen  von  Elisabeth  Dauthendey,  op.  22. 
Verlags-Anstalt  Deutscher  Tonkiinstler,Mainz. 


708 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


H;  |:  i;  ;i,   HMIMIMMIMIM  HMII  'I'  !i'  I  IIIUIMIIIIII  IIIIIIMI  IMIIIIIIIIMIMIUIIMMIMIMU  IMUIIIMIMIUI  IIIIMIII  iMIUIi  IIUIIUII  IIMIMIIIIIIIII'1  II   .111!! 


Obwohl  vorwiegend  fiir  mittlere  Lage  ge- 
schrieben,  eignen  sich  diese  Lieder  doch  mehr 
zum  Vorsingen  und  -spielen,  als  fiir  Kinder 
selbst,  da  die  Ausfiihrung  nicht  immer  ganz 
einfach  ist.  Deutet  die  Mar  vom  Osterhasen 
noch  auf  Kindergemiit  der  alten  Zeit,  so  grei- 
fen  Radio  und  Zeppelin  aktuelle  Dinge  auf. 
Das  geschieht  hiibsch  und  stiitzt  sich  auf  eine 
ziemlich  herbe  Harmonik,  so  daB  das  Gefiihls- 
maBige  vor  UberschuB  an  Sentimentalitat  be- 
wahrt  bleibt.  Carl  Heimen 

G.  F.  HANDEL:  Deutsche  Arien.  Verlag: 
Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig. 
Bereits  vor  zehn  Jahren  ist  diese  wertvolle 
Sammlung  in  den  >>Musikalischen  Stunden- 
biichern<<  des  Drei  Masken  Verlages  erschie- 
nen.  Nun  hat  der  neue  Verlag  einen  Nachdruck 
und  gleichzeitig  eine  praktische  Stimmenaus- 
gabe  herausgegeben.  Es  ist  kaum  begreiflich, 
daB  dieses  einzige  deutsche  Werk  aus  Handels 
reirsten  Jahren  nicht  einmal  in  der  Gesamt- 
ausgabe,  geschweige  in  einer  allgemein  zu- 
ganglichen  der  deutschen  Musikpflege  zur 
Verfiigung  stand.  Sehr  wahrscheinlich  hat 
Handel  die  Gedichtsammlung  seines  friiheren 
Mitarbeiters  B.  H.  Brockes  »Irdisches  Ver- 
gniigen  in  Gott<<  kennengelernt,  als  er  von 
seiner  letzten  Italienreise  1729  iiber  Hamburg 
nach  England  zuriickkehrte.  Die  (stilistisch 
natiirlich  im  Geschmack  der  Zeit  verhaftete) 
Naturlyrik  hat  Handel  zu  diesen  neun  kost- 
lichen  Idyllen  verdichtet.  Die  Form  ist  die  der 
da-capo-Arie;  die  meist  ruhig  und  ohne  aus- 
gedehnte  Koloraturen  gefiihrte  Sopran-  oder 
Tenorstimme  wird  vom  GeneralbaB  (Klavier 
und  Cello)  begleitet  und  von  einem  nicht  naher 
bezeichneten  obligaten  Instrument  sekundiert 
(Violine,  in  manchen  Stiicken  reizvoller  F16te 
oder  Oboe).  Herman  Roth  hat  die  Ausgabe 
mit  einer  lesenswerten  Einleitung  versehen 
und  einen  fiir  die  Orgel  sehr  geeigneten,  fiir 
das  Klavier  meiner  Ansicht  nach  reichlich 
strengen  und  bindungsreichen  GeneralbaBsatz 
geschaffen.  Wolfgang  Stephan 

ARNOLD  SCHERING:  Geschichte  der  Musik 
in  Beispielen.  350  Tonsatze  aus  neun  Jahr- 
hunderten,  gesammelt  und  mit  Quellennach- 
weisen  versehen.  Verlag:  Breitkopf  &  Hartel, 
Leipzig. 

Die  Vorgangerin  dieser  Arbeit,  Hugo  Rie- 
manns  gleichnamige  Sammlung  von  191 2  mit 
ihren  150  Nummern,  war  je  langer  je  mehr  zu 
einer  Verlegenheit  geworden  —  nicht  nur 
durch  die  unanschauliche  Herausgabe  auf 
zwei  Klaviersystemen,  sondern  vor  allem  durch 


lliiMIMMUMIIUIUilMIIUIillMlllliUIIMIIMIUI 

die  mehr  denn  personlich-subjektive  Text- 
interpretation  (man  stellt  eine  Hypothese  auf 
und  folgt  ihr  dann).  Auch  bei  Schering  geht 
es  stellenweis  nicht  ohne  eine  Schreibart  ab, 
die  bereits  als  Auffiihrungsdeutung  an  die 
wissenschaftliche  Uberzeugung  des  Heraus- 
gebers  gebunden  erscheint  —  aber  bei  der 
heutigen  Lage  dieser  Probleme  war  das  wohl 
iiberhaupt  unvermeidbar.  Jedenfalls  bedeutet 
der  —  drucktechnisch  prachtvoll  gelungene  — 
Band  einen  auBerordentlichen  Fortschritt  iiber 
die  zu  ihrer  Zeit  zweifellos  hochverdienstliche 
und  anregungsreiche  Leistung  Riemanns  hin- 
aus.  Schering  hat  seine  Beispiele  (mit  nur  ge- 
ringen  Ausnahmen)  gliicklich  und  aus  be- 
neidenswert  reicher  Quellenkenntnis  heraus- 
gewahlt,  auf  einem  klugen  Mittelweg  zwischen 
der  Darbietung  altberiihmter  Zentralstiicke 
und  der  Heranziehung  charakteristischen, 
bisher  unbekannten  Neuguts.  Dadurch,  daB 
den  fremdsprach!ichen  Stiicken  auch  Uber- 
setzungen  beigegeben  und  die  Generalbasse 
ausgesetzt  sind,  erschlieBt  sich  die  Sammlung 
nicht  nur  dem  Studium  der  eigentlichen 
Musikhistoriker,  sondern  auch  der  Vorberei- 
tung  zur  Privatmusiklehrerpriifung  und  dem 
Interesse  des  musikinteressierten  Laientums 
aller  Art.  Wie  hatte  ein  Goethe  iiber  solche 
Denkmalerreihe  aus  allen  National-  und  Zeit- 
epochen-Stilen  gestaunt  und  frohlockt,  der 
sich  Beispiele  der  Musikentwicklung  von  sei- 
nen  Gewahrsmannern  so  miihevoll  erbitten 
muBte!  Vom  altgriechischen  Seikiloslied  und 
gregorianischen  Hymnen  reicht  der  Band  bis 
zu  Ad.  Hiller,  Hasse  und  Gluck;  mit  beson- 
derem  Dank  wird  der  jeweilige  Hinweis  auf 
bildnerische  Musikdarstellungen  aufgenom- 
men  werden,  die  sich  der  Herausgeber  als 
zustandig  fiir  das  einzelne  Denkmal  vorstellt. 
GewiB  bleibt  da  ein  weiter  Raum  zwischen 
Wunschbild  und  Wirklichkeit,  aber  ohne  den 
gelegentlichen  Mut  zu  solchen  Wagnissen 
kommt  die  Forschung  nicht  von  der  Stelle. 
Hier  hat  sie  zweifellos  fruchtbare  Anregung 
erfahren,  da  Diskussionen  kaum  ausbleiben 
werden,  und  auch  der  Praxis  ist  eine  neue  Fulle 
von  Studienmoglichkeiten  bereitgestellt,  die 
unsere  jungen  Komponisten  hof f entlich  nutzen 
werden.  Hans  Joachim  Moser 

JAPANISCHE  MELODIEN.  Fiir  Klavier  be- 
arbeitet  von  Joseph  Laska.  Verlag:  Ries 
&  Erler,  Berlin. 

Der  Tondichter  hat  eine  Reihe  japanischer 
Melodien  zu  einem  Kranz  von  Klavierstiicken 
gebunden,  die  vielleicht  das  Land  der  Japaner 


KRITIK  —  MUSIKALIEN  709 

!lMlllllitl!!m!imhl!:i!;im:il!!IMIII!llll!lh!M;!i||l:lhlH!!il!ll!!lliim 


mit  der  Seele  suchen,  jedenfalls  aber  —  im 
Klange,  in  der  Akkordik,  in  manchen  Melis- 
men  —  sich  mit  der  Tonwelt  Puccinis  begeg- 
nen.  Die  dem  Europaer  vollig  unverstandlichen 
japanischen  Uberschriften  der  einzelnenStiicke 
stiften  weiter  keinen  Schaden.  Die  kleinen 
Piecen  empfehlen  sich  bei  aller  Anspruchs- 
losigkeit  durch  ihre  saubere  Arbeit,  klingenden 
Klaviersatz  und  die  stimmungsreiche  Illusion 
des  fernen  Ostens.  Erwin  Felber 

THEODOR  PFEIFFER:  Kantate  »Ein  Haus 
voll  Glorie  schaueH.  Fiir  4stimmigen  gemisch- 
ten  Chor,  Alt-  und  Bariton-Solo,  Trompete  und 
Klarinette  in  B  und  Orgelbegleitung  op.  41. 
Verlag:  L.  Schwann,  Diisseldorf. 
Die  sich  immer  mehr  ausbreitende  Kult- 
bewegung  macht  die  Bereitstellung  geistlicher 
Gebrauchsmusik  auch  fiir  bescheidene  Ver- 
haltnisse  notwendig.  Fiir  das  damitzusammen- 
hangende  Gebiet  musikalischer  Feiern  und 
Kirchenkonzerte  im  kleinen  Rahmen  liegt  hier 
ein  gut  gesetztes  Werk  vor,  das  ohne  Praten- 
tionen  dem  gedachten  Zwecke  dient  und  auch 
bei  bescheidenen  Mitteln  auffiihrbar  ist.  Die 
Komposition  halt  sich  in  ihrer  versweisen 
Unterteilung  und  Cantus-firmus-Technik  in 
den  Blasern  an  alte  Vorbilder. 

Hans  Kuznitzky 

ACHILLE  LONGO:  Quartetto  per  2  Violini, 
Viola,  Yioloncello.  Verlag :  A.  Forlivesi  &  Co., 
Firenze. 

Der  noch  wenig  bekannte  Tonsetzer,  wohl  ein 
Sohn  des  als  Klaviervirtuosen  wie  Kompo- 
nisten  gleich  geschatzten  Allessandro  Longo, 
halt  zwar  in  der  Hauptsache  an  der  Tonalitat 
und  den  Formen  der  Klassiker  fest,  sucht  aber 
in  bezug  auf  Harmonik  und  Rhythmik  Fiih- 
lung  mit  der  sogenannten  neuen  Musik  zu  ge- 
winnen;  er  bietet  viel  Fesselndes.  Das  eigen- 
artige  Hauptthema  des  ersten  Satzes  hat  viel 
Schwung,  ist  auch  geistvoll  verarbeitet.  Im 
Adagio  steckt  warme  Empfindung.  Gespen- 
stisch  wirkt  der  eine  Vorliebe  fiir  Quinten- 
folgen  zeigende  Hauptteil  des  Scherzos,  dessen 
Trio  gar  zu  kurz  ausgefallen  ist.  Inhaltlich  am 
packendsten  ist  das  Finale,  das  im  Gesang- 
thema  auch  groBen  klanglichen  Reiz  hat. 
Geiibten  Ensemblespielern  werden  auch  die 
rhythmisch  verzwickten  Stellen  kaum  be- 
sondere  Schwierigkeiten  bereiten. 

Wilhelm  Altmann 

HERMANN  SCHRODER:  Toccata  fur  Orgel 
op.  5a.  Verlag:  L.  Schwann,  DiisseldorL 


KARL  HOLLER:  Partita  uber  den  Choral 
>>0  wie  selig  seid  ihr  doch,  ihr  Frommen<<  fiir 
Orgel  op.  1.  Verlag :  F.  E.  C.  Leuckart,  Leipzig. 
GUNTHER  RAPHAEL:  Fantasie  c-moll  op.  22 
Nr.  2,  Praludium  und  Fuge  G-dur,  op.  22, 
Nr.  3.  Verlag:  Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig. 
KARL  HOYER:  Acht  Pedaletuden  op.  42. 
Verlag:  Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig. 
ARTHUR  M.  GOODHART:  Adagio  espressiwo, 
Introduktion  und  Fuge  fur  Orgel.  Verlag:  Ox- 
ford  University  Press,  London. 
JACOB  STEINER:  Vier  Choraluorspiele  fur 
Orgel.  Verlag:  Gebriider  Hug  &  Co.,  Ziirich. 
MICHAEL  PRAETORIUS:  Sdmtliche  Orgel- 
werke,  herausgegeben  von  Karl  Matthaei,  ein- 
geleitet  von  Wilibald  Gurlitt.  Verlag:  Georg 
Kallmeyer,  Wolfenbiittel. 
Die  Toccata  von  Schroder  ist  dasWerk  eines 
phantasiebegabten  jungen  Tonsetzers,  der  in 
pragnanter  Weise  Wertvolles  und  durchaus 
Orgeleigenes  zu  sagen  hat.  Als  gutes  Orgel- 
stiick  ist  ferner  Hollers  Choralpartita  zu  be- 
zeichnen.  Nach  der  durchweg  sehr  herben 
Tonung  der  einzelnen  Choralverse  vermag  der 
himmelsehnsiichtige,  in  der  Art  Regerscher 
Choralmystik  ausklingende  SchluB  des  Werkes 
besonders  zu  ergreifen.  Gesunden  Orgelstil  ver- 
tritt  auch  Giinther  Raphael  in  seinen  beiden 
Orgelstiicken.  Ankniipiend  an  die  Werke  der 
Alten,  Gegenwartsgeist  jedoch  nicht  verleug- 
nend,  ist  die  Fantasie  in  improvisierender 
Toccatenart  (mit  kleinen  Fugatoepisoden) ,  das 
Praludium  G-dur  in  der  durchsichtig-fliissigen 
Trioweise  der  Bachschen  Orgelsonaten  ge- 
halten.  Das  G-dur-Stiick  wird  von  einer  viel- 
leicht  etwas  zu  lang  geratenen  Variationen- 
Fuge  beschlossen.  Acht  Pedaletiiden  von  Karl 
Hoyer  sollen  instruktiven  Zwecken  dienen. 
Sie  sind  allen  denjenigen  Organisten  sehr  zu 
empfehlen,  die  von  den  gesteigerten  Anforde- 
rungen  moderner  und  modernster  Stiicke  an 
die  Pedaltechnik  nicht  zuriickschrecken  und 
Spezialstudien  betreiben  wollen.  Hoyer  hat 
seine  padagogischen  Ziele  in  sehr  geschickter 
Weise  seinem  personlichen  Kompositionsstil 
eingeordnet.  Ganz  flach  und  nichtssagend  ist 
die  Orgelmusik  von  Arthur  M.  Goodhart, 
wahrend  Jacob  Steiner  in  seinen  Choralvor- 
spielen  immerhin  annehmbare,  wenn  auch 
keineswegs  hochwertige  Gebrauchsmusik  ge- 
schaffen  hat.  Eine  hochwillkommene  Gabe 
stellt  die  Gesamtausgabe  der  Orgelwerke  von 
Michael  Praetorius  dar.  Wer  jemals  den  feier- 
lich-erhabenen  Klangen  etwa  der  Orgelhym- 
nen  des  WoHenbiitteler  Meisters  gelauscht,  wer 
durch  eindringendes  eigenes  Studium  sich  mit 


7io 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


 :;:!:'';, ;;;:,;:ii:!i;:i;iiiiiii!i!!iii:;i::i!!!!:ii!ii!ii  i::;:::;:.::: 

der  Klang-  und  Phantasiewelt  dieses  Musikers 
vertraut  gemacht,  wird  diese  Werke  als  Zeug- 
nisse  einer  wahrhart  klassischen  Orgelkunst 
dem  Besten  an  die  Seite  stellen,  was  die  vor- 
bachische  Zeit  uns  an  Orgelmusik  hinterlassen 
hat.  Fritz  Heitmann 

EUGEN  ZADOR:  Kammerkonzert  fiir  kleines 
Orchester.  Verlag:  Ries  &  Erler,  Berlin. 
Dieses  Kammerkonzert  beweist  wieder  einmal, 
daB  ein  Komponist  mit  Hilfe  des  iibermaBigen 
Dreiklangs,  mit  etwas  Ganztonleiter  und  viel 
Glissando  eigentlich  nicht  mehr  in  Verlegen- 
heit  geraten  kann.  Mit  diesen  Hilfen  laBt  sich 
auch  aus  einem  diinnen  banalen  Thema  immer 
noch  eine  >>Als  ob«-Musik  hervorzaubern.  Wer 
reiBerische  Virtuosenstiickchen  liebt,  die  in 
ihrer  geistigen  Haltung  dem  Sensationskino 
wahlverwandt  sind,  dem  wird  hier  ein  Fest 
erster  Ordnung  bereitet.  ^       Fr.  Herzfeld 

PIDELIO  F.  FINKE :  Sonate  fur  Flbte  und 
Klawier.  Verlag:  Universal-Edition,  Wien. 
Diese  Mr.  Renĕ  le  Roy  gewidmete  Sonate  ist 
ernstlich  bemiiht,  zwischen  der  entwicklungs- 
geschichtlich  gewordenen  Sonatenform  und 
dem  neuen,  noch  garenden  Inhalt  das  Gleich- 
gewicht  zufinden.  Der  erste  Satz  in  f lieBenden 
Zweivierteln  biegt  noch  vor  polytonalen  Nei- 
gungen  in  weite  Lagen  aus  und  findet  in 
motorisch-rhythmischen  Bildungen  Geniige. 
Im  zweiten  Satz  (langsame  Drei-Halbe)  klagt 
die  F16te  iiber  starren  Bassen.  Durch  un- 
ruhigen  Taktwechsel  hindurch  steigt  dieser 
interessante  Satz  in  weitem  Crescendo  zu 
strebendem  Hohepunkt  hinan,  um  dann  sym- 
metrisch  wieder  zu  fallen  bis  zu  verhauchen- 
dem  ppp.  Der  SchluBsatz  tummelt  sich  in 
kecken  Zweivierteln  durch  alle  erdenkbaren 
kaleidoskopartigen  Polytonalitatsbildungen, 
wahrend  die  Flote  sich  in  ihrem  motorischen 
Element  fiihlt.  Friedrich  Baser 

IGOR  MARKEVITCH  :  Serenade  fur  Violine, 
Klarinette,  Fagott.  Verlag:  B.  Schotts  Sohne, 
Mainz. 

Am  Anfang  und  Ende  des  Werkchens  steht 
eine  regelrechte  Fuge,  die  durch  ein  Fagott- 
solo  nur  notdiirftig  mit  denl  teils  kontrapunk- 
tischen,  teils  homophonen  Mittelteil  verbunden 
ist.  Das  oft  rein  zufallsmaBig  entstehende  und 
dem  Serenadencharakter  widersprechende 
Klangbild  gestattet  es  nicht,  das  Werk  hoher 
als  eine  talentvolle  Studienarbeit  zu  werten. 

Willi  Reich 
WALTER  NIEMANN  :  Porzellan.  Figuren  und 
Bilder  fiir  Klavier  zu  zwei  Handen,  op.  120. 
Verlag:  C.  F.  Peters,  Leipzig. 


<I11I!!M1I:III1::,::!:ii!I!!I!!I!!I:!II!IIIII!!II>: 

Niemann  wandelt  in  einer  Porzellansammlung 
und  seine  Augen,  die  die  zierlichen  Formen 
der  einzelnen  Meisterstiicke  liebkosen,  ver- 
mitteln  dem  Ohr  das  Geschaute.  So  liefert  das 
Porzellan  aus  aller  Welt  ein  Bild  von  der  Welt, 
nicht  wie  sie  mit  allen  Noten  der  Zeit,  mit 
Elend,  Hunger,  Arbeitslosigkeit  und  seelischem 
Leid  stiindlich  auf  uns  einhammert,  wie  sie 
wohl  auch  niemals  gewesen  ist,  sondern  wie 
manche  von  uns  wiinschen,  daB  sie  immer  sei. 
Springbrunnen,  Serenadensanger,  Reisv6gel- 
chen,  Obermandarine  und  Schaferinnen  sind 
die  Symbole  dieser  Traumwelt.  Denn  es  ist 
eben  eine  Welt  —  aus  Porzellan.  Hoffen  wir 
fiir  die  Traumer  und  Toner  dieses  Weltbildes, 
daB  niemand  kommt  und  einen  Geschirr- 
haufen  daraus  macht.      Friedrich  Herzfeld 

WILHELM  GROSZ:  Liebeslieder.  Zweite 
Folge  fiir  Gesang  und  Klavier,  op.  22.  Verlag : 
Universal-Edition,  Wien. 
Die  Lieder  sind  nach  sehr  stimmungsvollen 
ostjiidischen  Volksliedtexten  komponiert.  Die 
Musik  paBt  sich  sowohl  melodisch  wie  harmo- 
nisch  in  auBerst  feiner  Gestaltung  so  gut  dem 
jeweiligen  Stimmungsgehalt  der  Texte  an,  daB 
es  fast  den  Anschein  hat,  als  ob  auch  melo- 
disches  Originalmaterial  fiir  die  Arbeit  vor- 
gelegen  hatte.  Da  dies  aber  nicht  der  Fall  ist, 
gebiihrt  der  musikalischen  Dichtung  um  so 
mehr  Anerkennung.  J.  Kerntler 

K.  B.  JIRAK:  The  Kingdom  of  Heaven.  Slow- 
Fox  (Blues)  fiir  Klaviersolo.  Veriag:  Univer- 
sal-Edition,  Wien. 

Ein  auf  solidem  Konnen  basierender  Musiker 
unternimmt  einen  beherzten  Ausflug  auf 
aktuellen  Boden.  Sinnfallige  Melodik,  ge- 
schmackvol!e  Harmonisierung,  vielfaltig  ver- 
zweigte  Rhythmik  vereinen  sich  zu  oft  fast 
orchestraler  Wirkung.  Daher  erhebt  sich  dieser 
Beitrag  zu  heute  stark  gefragtem  Gebiet  weit 
iiber  durchschnittliche  Marktware. 

Carl  Heinzen 

BARESEL  UND  GEBHARDT :  Jazz-Klavier- 
schule.  Verlag:  Wilhelm  Zimmermann,Leipzig. 
Die  rhythmischen  und  harmonischen  Ele- 
mente,  welche  der  Jazz  als  ihm  eigentiimlich 
herausstellt,  sind  in  dem  Werk  padagogisch 
geschickt  behandelt,  so  daB  es  den  Weg  zur 
>>neuen  Klaviervirtuositat<<  —  wie  der  etwas 
anspruchsvolle  Untertitel  lautet  —  wohl  zu 
weisen  vermag.  Im  iibrigen  zeigt  sich  auch 
hier,  daB  der  Wert  neuer  Form  und  neuer 
Kraft,  wie  der  Jazz  sie  bringen  soll,  doch  wohl 
iiberschatzt  wird,  daB  schlieBlich  alles  auf  ein 
paar  stereotype,  aber  heute  schon  stark  ab- 


KRITIK  —  MUSIKALIEN  711 

iii!!i!i!iii!ii;;ii:<i!!i!iii!ii!i[!ii!i[iii>;i::!i!:i!ii[iiiii!:!iii;ini[;iM! ;':,.!!'!!!!!  .:,'::.;,  :i;!ii!i!!:i::ii.i;;:i::ii:i::i[;ii:ii:ii:ii:ii::i;!ii!i!iii!ii:i!::;ii:i;[::;ii::ii,  ;::::;  ::;::;:::::;:;:. ::::::::.' ;;':::!i::i;iii:i:!i:!i[;i;;i:;:;;ii;;li::i:ii!i;i!iiii![ii:!i:i!! 


gebrauchte  rhythmische  Formeln  zuriickgeht, 
die  Grundhaltung  einer  primitiven  Monotonie 
aber  doch  iremdartig  bleibt.  Eine  musikalische 
Erneuerung  ist  eben  nicht  auf  solchem  mate- 
rialistischen  Wege,  sondern  nur  von  inneren 
Kraftquellen  her  moglich.  Die  beigegebenen 
Stiicke  Gebharts  aber  beweisen,  wie  auch  hier 
schon  eine  iible  und  flache,  mondane  Musik 
wuchs,  die  sich  von  der  Salonmusik  alten  Stils 
nur  in  der  Form,  nicht  aber  in  der  Gesinnung 
scheidet.  Musikpadagogisch  und  in  formaler 
Hinsicht  mag  diese  neuartige  >>Klavierschule<< 
interessant  sein.  Es  hieBe  aber  ihre  Bedeutung 
iiberschatzen,  wollte  man  sie  dariiber  hinaus 
fiir  wichtig  halten.  Siegfried  Giinther 

SIEGFRIED  KALLENBERG:  Die  Liebes- 
lieder  der  Haitang  (aus  dem  Kreidekreis  von 
Klabund)  fiir  Sopran,  F16te,  Violine  undHarfe. 
Verlag:  Tischer  &  Jagenberg,  Koln. 
Es  handelt  sich  hier  um  ein  Werk,  das  vom 
Miinchener  Tonkiinstlerverein  herausgegeben 
wird.  Man  weiB:  die  bayerischen  Belange,  siid- 
deutscher  Kulturkreis  usw.  —  Trotzdem  ist 
das  Werk  gut.  Kallenberg  hat  den  Klabund- 
schen  Versen  eine  Musik  unterlegt,  die  dem 
Stimmungsgehalt  der  Dichtung  durchaus  ge- 
recht  wird  und  ihn  sicher  trifft.  Der  fliissige 
Parlando-Stil  verzichtet  nicht  auf  ein  imma- 
nentes  Melos.  Die  Singstimme  (sehr  hoher 
Sopran)  deklamiert  sehr  gliicklich.  Einzig  die 
Begleitung  durch  die  drei  Soloinstrumente 
diirfte  etwas  diirftig  sein.  Mehr,  als  es  ge- 
schehen  ist,  hatten  Violine  und  F16te  kontra- 
punktisch  gefiihrt  werden  miissen.  Denn  von 
Kontrapunkt  kann  in  dieser  Partitur  auch  da 
nicht  die  Rede  sein,  wo  die  beiden  Instrumente 
einmal  eigene  Wege  gehen ;  abgesehen  von  ein 
paar  kurzen  Imitationen.  Der  Kontrapunkt 
aber  gehort  zum  Wesen  der  Kammermusik. 

Hermann  Wunsch 

WERNER  NIEBUHR:  Drei  Lieder  nach  Her- 
mann  Lons  und  >>Der  Sang  ist  verschollen<<. 
Selbstverlag  des  Komponisten,  Kambs  bei 
Robel  in  Mecklenburg.  Auslieferung:  Emil 
Grunert,  Leipzig. 

Sehr  kurze  volksliedmaBige  Sachelchen,  die 
in  einzelnen  Strophen  ungeschickt  deklamiert 
sind.  Mitunter  ist  die  Melodie  ansprechend, 
doch  stets  reichlich  alltaglich.  >>Der  Sang  ist 
verschollen<<  kann  die  alte  Studentenweise 
nicht  uberiliissig  machen.  Offenbar  melodische 
Versuche  eines  Dilettanten  oder  eines  Kindes, 
die  besser  nicht  unter  der  verpflichtenden  Be- 
zeichnung  >>op.  1«  herausgegeben  worden 
waren.  Die  K!avierbegleitung  von  Willi  von 


Mbllendor/  (bediirfen  gar  solch  primitive  Dinge 
noch  der  Kompaniearbeit  ?)  ist  stellenweise 
harmonisch  auffallend  ungelenk.  C.  Heimen 

B.  SEKLES:  Chaconne  iiber  ein  achttaktiges 
Marschthema  fiir  Bratsche  und  K3avier,  op.  38. 
Verlag:  C.  F.  Peters,  Leipzig. 
Die  acht  Takte  des  Marschthemas  werden  zu 
Quadern  eines  starr-wuchtigen  Formaufbaues. 
Eine  seltsam  personliche  Monumentalitat 
klingt  bei  aller  Beschrankung  im  AusmaB  aus 
den  zwanzig  formvollendeten  Abwandlungen 
des  Ursprungthemas.  Diistre  Schwere  und  be- 
sonnener  Lebensernst  mischen  sich  in  ihnen. 
Alle  Bratschisten  werden  fiir  die  Erweiterung 
ihres  noch  immer  kleinen  Repertoires  dank- 
bar  sein.  Priedrich  Herzfeld 

GUSTAV  LEWIN:  Drei  Lieder  nach  Gedichten 
von  Gustav  Falkte.  Kommissions-Verlag:  P. 
Pabst  Nachf.  (Rud.  Erdmann),  Leipzig. 
Jedes  dieser  fiir  hohere  Mittellage  gedachten 
Lieder  hat  seinen  bestimmten  Charakter:  das 
erste  zart  ohne  Weichlichkeit,  das  zweite  ernst 
und  wuchtig,  das  dritte  schwungvoll.  Wahrend 
das  letzte  von  AuBerlichkeit  sich  nicht  vollig 
freihalt,  das  mittlere  als  Nachklang  der  Ro- 
mantik  beriihrt,  erscheint  das  erste  durch 
seine  apart  gefarbte  Harmonik  bei  schlichter 
Fiihrung  der  Singstimme  als  das  personlichste. 

Carl  Heimen 

THEODOR  BLUMER:  Zwei  Lieder  ohne 
Worte,  op.  67,  fiir  Saxophon  und  Klavier.  Ver- 
lag :  Wilhelm  Zimmermann,  Leipzig. 
Zwei  anspruchslose,  aber  doch  gut  klingende 
Stiicke,  die  aus  der  Sphare  leichter  Unter- 
haltungsmusik  fiir  Saxophon  durch  ihren 
musikalischen  Gehalt  herausragen. 

Siegfried  Giinther 

GUSTAV  VRANEK:  Legende  fur  Violine  und 
Klavier.  Verlag:  Edition  Sadlo,  Prag. 
Der  erzahlende  Ton  ist  gut  getroffen ;  eine  ge- 
wisse  Unruhe  bringt  aber  der  in  Anbetracht 
der  Kiirze  des  Stiicks  recht  reichliche  Wechsel 
des  ZeitmaBes ;  es  ist  trotzdem  ein  dankbares, 
nicht  besonders  schwieriges  Vortragsstiick. 

Wilh.  Altmann 
WALTHER  GEISER:  Symbolum. 
Der  Name  des  Komponisten  war  in  der  Kritik 
auf  Seite  543  falsch  angegeben  ;  er  heiBt  Geiser, 
nicht  Greiser. 

NEUE  SCHALLPLATTEN 

Grammophon 
Nicht  ganz  so  sauber  und  sicher  wie  sonst 
kommt  der  Ziergesang  Adele  Kerns  im  >>Friih- 
lingsstimmen  -  Walzer<<  von  Johann  StrauB 


712 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


i]ill!![||l!llliil]l!!ilill!lli!!ll!ll[!l[!lll!lllll!ll!!!lll[::!!l!!ii: 


[:i[[![!!!!l!!l!l[!l!!l!ll!! 


i:!l!!:!!!lll!l!i!!!!!!![!l!ll[ 


(24552)  zur  Geltung,  so  erstaunlich  auch  die 
ungewohnliche  Elastizitat  und  die  bewunderns- 
werte  Hohe  ihres  Koloratursoprans  die  Freun- 
de  dieser  Kehlakrobatik  wieder  ergotzen  wird.— 
Auch  Julius  Patzaks  Tenor  scheint  beim  Vor- 
trag  der  beiden  Puccini-Arien  aus  der  Bohĕme 
und  dem  Madchen  aus  dem  goldenen  Westen 
(90  182)  nicht  auf  gewohntem  Gipfel.  Ermii- 
dung?  Warumdie  Kopft6ne?  Vielleicht>>liegt« 
dem  Sanger  der  Siiden  nicht  ?  —  In  ein  rauhe- 
res  Klima  entfiihrt  den  Horer  Wilhelm  Kempff 
mit  der  Wiedergabe  des  Praludiums  und  der 
Fuge  in  D  aus  Bachs  Wohltemperiertem  Kla- 
vier,  sowie  des  von  ihm  fiir  Klavier  bearbeite- 
ten  >>Vorspiels  zur  Ratswahlkantate<<  (90189). 
Brillanter  Vortrag,  wenn  auch  etwas  hart  im 
Anschlag.  —  Mit  dem  Konzertwalzer  op.  47 


von  Glazuncff  (Berliner  Staatskapelle ,  von 
Alois  Melichar  dirigiert)  stehen  wir  in  RuB- 
land  da,  wo  es  sehr  westlich  orientiert  ist. 
Hochst  gefallige  Musik,  die  nur  nicht  in  die 
Tiefe  dringt  oder  dringen  will.  Die  Ausfiihrung 
ist  vorziiglich  (27279). 

Columbia 

Einer  Unachtsamkeit  ist  es  zuzuschreiben, 
daB  im  vorigen  Heft  Seite  626  zwei  Musik- 
werke  als  Odeon  -  Fabrikate  bezeichnet  wur- 
den.  Es  sei  berichtigt,  daB  die  mit  den  Mar- 
ken  DW4067,  DWX  1562,  DWX  1561  ver- 
sehenen  >>Sieben  Gregorianischen  Gesange<< 
und  die  >>Trauermusik  aus  der  Gotterdam- 
merung<<  der  Columbia-Produktion  zu  danken 
sind.  Felix  Roeper 


*  STIMM-ERZIEHUNG  * 

ii!:!::!!:i:!im:!ii:i:!m[![i!r!i:!<!!!:jiii!:i!!i!![!!t!!i!lil!!t::!iiiiM  ii:!i:i!:ill!i!iii!i!!iii;i['!iiii!iimi::i''inii:imii!i::ii!ii!!i!!'!i!iii 


Musiker  pflegen  die  Sanger  gewohnlich  nicht 
fur  zugehorig  zu  halten.  Sie  nennen  sie  un- 
musikalisch  und  sehen  mit  ein  wenig  Gering- 
schatzung  auf  sie  herab.  Und  sie  haben  nicht 
so  ganz  unrecht  damit.  Vielen  Sangern  fehlt  es 
an  Takt,  Rhythmus,  Verstandnis  fiir  Phrasie- 
rung  und  musikalischen  Aufbau  eines  Kunst- 
werks.  Ein  Instrumentalist  muB  sein  Instru-  • 
ment  schon  recht  gut  beherrschen,  ehe  er  sich 
der  Offentlichkeit  vorstellen  darf.  Ein  Sanger, 
der  Instrument  und  Spieler  zugleich  ist,  singt 
frisch  und  trohlich  darauf  los,  wenn  seine 
Stimme  einigermaBen  gesund  liegt,  ohne  viel 
iiber  die  Konstruktion  und  die  richtige  Pflege 
seines  Instruments  nachzugriibeln.  Und  wer 
ein  gutes  Ohr  und  Tongedachtnis  hat,  glaubt 
auch  ein  Kiinstler  zu  sein.  Wohl  ist  eine  ge- 
sunde,  wohlklingende  Stimme  nicht  das  All- 
tagliche,  aber  durchaus  noch  kein  Beweis  fiir 
echtes  Kiinstlertum.  Stimme  ist  nur  das  ge- 
fiigige  Mittel  fiir  Sanger  und  Sprecher,  um, 
vermoge  ihrer  intuitiven  Gestaltungskrart,  ein 
Kunstwerk  nachschaffend  wiedergeben  zu 
konnen,  wie  es  sich  Dichter  und  Toner  ge- 
dacht  haben.  Nicht  daB  man  Tone  singt,  ist 
wichtig,  sondern  daB  man  seiner  Stimme  alle 
nur  moglichen  Farben  und  Schattierungen  ab- 
gewinnen  kann.  Nicht  allein  sprechen  und  sin- 
gen  soll  der  Stimmkiinstler,  sondern  gestalten 
und  lebendig  machen,  damit  der  Hdrer  mit- 
erleben  kann. 

Trotz  aller  reichen  Erziehungs-  und  Bildungs- 
moglichkeiten,  trotz  zahlloser  Schriften  und 


Abhandlungen  herrscht  auf  dem  Gebiet  der 
Stimme  eine  groBe  Verschiedenheit  und  Un- 
sicherheit  unter  den  Lehrenden.  Die  allgemein 
giiltigen  Gesetze,  nach  denen  jede  Stimme  zu 
ihrer  vollen  Entfaltung  erzogen  werden  kann, 
sind  noch  nicht  festgelegt  und  allgemein  er- 
kannt.  Sie  sind  aber  mit  uns  geboren  und 
harren  nur  der  richtigen  Anwendung.  Lander 
wie  z.  B.  Italien  und  RuBland  haben  giinstigere 
Bedingungen  fiir  ein  korperlich  freies  Wachs- 
tum.  Darum  findet  man  dort  hauiiger  >>Natur- 
stimmen<<,  wahrend  in  Deutschland  durch 
falsche  Behandlung  und  Uberanstrengung  im 
Kindesalter  die  Schwierigkeiten  der  natiir- 
lichen  Stimmentwicklung  verstarkt  werden. 
So  nennt  man  die  Deutschen  wohl  musika- 
lisch,  aber  nicht  eigentlich  stimmbegabt,  trotz 
aller  Gesangvereine  und  dem  starken  Bediirf- 
nis  zu  singen.  Das  ist  aber  keine  natiirliche 
Tatsache,  sondern  Mangel  an  Erziehung. 
Die  Stimme  ist  nicht  nur  das  tonende  Abbild 
des  Menschen,  sondern  auch  eine  eminent 
hygienische  Angelegenheit,  deren  Vernach- 
lassigung  eine  Fiille  von  Gesundheitsstorungen 
nach  sich  zieht.  Erst  durch  eine  gut  ent- 
wickelte  Stimme  gewinnt  der  Mensch  die  volle 
Auswirkung  seiner  Personlichkeit. 
Physiologisch  betrachtet  ist  die  Stimme  in 
ihrer  natiirlichen  Entwicklung  gerade  in  der 
deutschen  Sprache  vie!en  Hemmungen  unter- 
worfen,  die  durch  eine  rationelle  Pflege  iiber- 
wunden  werden  miissen.  Und  das  sollte  be- 
reits  in  der  Schule  beginnen.  Aber  die  Stimm- 


MITTEILUNGEN  DES  DEUTSCHEN  RHYTHMIK-BUNDES  E.  V.  713 


 iimimiillliimiiliimiiimimiiimmimimiiimiimmim  imii  niim  m«  mm  i  mnmiui  i  nmu  im  miiiimmm  nmmmmm  lllltll  l  iinni!l!il  i  i  iiimiii 


erziehung  in  der  Schule  geht  falsche  Wege. 
Wie  auf  dem  internationalen  KongreB  fiir 
Logopadie  und  Phoniatrie  in  Prag  statistisch 
festgestellt  wurde,  bilden  gerade  die  Lehrer 
den  hochsten  Prozentsatz  der  Stimmkranken. 
Ein  Zeichen,  daB  in  ihrer  Ausbildung  noch 
immer  eine  Liicke  ist,  die  schnellstens  aus- 
gefiillt  werden  sollte,  damit  sie  den  Schiilern 
mit  gutem  Beispiel  vorangehen  konnen. 
Die  Grundlagen  fiir  die  Bildung  der  Sprech- 
und  Singstimme  sind  physiologisch  gleich. 
(Siehe:  Stimmbildung  durch  Luftmassage  von 
Willi  Kewitsch.  Selbstverlag.  Preis  eine  Reichs- 
mark.)  Es  gilt,  die  natiirliche  Geschmeidigkeit 
der  entsprechenden  Muskeln  in  vollem  Um- 
fang  wieder  herzustellen,  soweit  sie  durch 
MiBbrauch  oder  falsche  Behandlung  verloren 
gingen.  Miihelos  miissen  sie  ihre  Funktion  er- 
fiillen  konnen,  und  zwar  muB  der  ganze 
Komplex  der  Muskulatur,  der  bei  den  meisten 
Menschen  nur  teilweise  oder  unvollkommen 
arbeitet,  wieder  in  Tatigkeit  gebracht  werden. 
Die  Gesetze,  die  dabei  angewandt  und  nach 
denen  in  der  Dahlemer  Atemschule  die  Stim- 


men  behandelt  werden,  erzielen  technisch  auch 
immer  die  gleichen  Resultate,  und  zwar  die 
normale,  gesunde  Entfaltung  der  Laute  und 
Tone,  einen  Umfang  von  zwei  (Miinnerstim- 
men)  bis  zweieinhalb  (Frauenstimmen)  Ok- 
taven  gesund  klingender  Tone,  vom  leisesten 
piano  bis  zum  akzentuierten  forte,  legato, 
staccato  usw. ;  nicht  zu  vergessen  eine  fehler- 
freie  Artikulation.  Erst  wenn  diese  technische 
Gesundheit  der  Stimme  gewonnen  ist,  kann 
man  der  kiinstlerischen  Ausarbeitung  von 
Dichtung  und  Musik  gerecht  werden,  voraus- 
gesetzt,  daB  hinter  der  gesunden  Stimme  auch 
eine  kunstlerische  Intelligenz  steht. 
Immerhin  hat  jeder  Mensch  das  Recht  auf 
eine  gesunde  Stimme,  ja,  man  konnte  fur  den 
Menschen  von  Kultur  sogar  eine  Pflicht  dem 
Nachsten  gegeniiber  daraus  machen.  So  wie 
jemand,  der  Anspruch  auf  Bildung  macht,  be- 
strebt  ist,  ein  richtiges  Deutsch  zu  sprechen, 
so  sollte  er  ebenso  auch  Wert  darauf  legen, 
dies  richtige  Deutsch  auch  stimmlich  richtig 
zu  sprechen. 

Willi  Kewitsch 


MITTEILUNGEN  DES  DEUTSCHEN  RHYTHMIK-BUNDES 

(DALCROZE-BUND)  E.V. 

>i!i!i  ii!iii!i!ii  imiiii  iim  nm  nmmiiim  imm  - i . : 1 1 : i r : 1 1 : n i : : j 1 1 : j i i ] i l j 1 1 : 1 1 1 1 1 1 : 1 1 : i ! L i r ;  1  r : 1 1 r 1 1 i . 1 1 : i l c i f : j i ; j i : 1 1 1 1 1 m l r j l u 1 1 ] : i ; : i l 1 1 i : 1 1 : 1 1 : 1 1 r : ] i : j 1 1 m i j i ! r j 1 1 :  ] i i : 1 1 : i i r :  1 1 ; ] l r J j l ; 1 1 : 1 : M l ! : 1 1 M ^ 1 1 i j l : ' i l . . I ; : i ; . I i : 1 1 l ' i : j i : ' i ; ; i i : j 

SOMMERKURSUS  1932: 

Vom  10. — 17.  Juli  1932  veranstaltet  der  Deutsche  Rhythmikbund  im  Musikheim  in  Frank- 
furt  a.  d.  O.  einen  Sommerkursus  f iir  Musiker,  Gymnastiker,  Lehrer,  Kindergartnerinnen,  Hort- 
nerinnen  und  Jugendleiterinnen.  Der  Kursus  soll  eine  Einfiihrung  in  die  musikalisch-rhyth- 
mische  Arbeit  als  Erganzung  zu  der  eigenen  padagogischen  Arbeit  geben;  gleichzeitig  lauft 
ein  Portbildungskursus  fiir  solche,  die  bereits  friiher  Einfiihrungskurse  in  Rhythmik  mit- 
gemacht  haben.  Unterrichtsfacher  sind: 

Rhythmik  —  Korperbildung  —  Gehorbildung  —  Improvisation  am  Klavier  fiir  Anfanger  und 
Fortgeschrittene  —  Improvisation  mit  Schlag-  und  Melodie-Instrumenten  —  Dirigieren  usw. 
Ferner  sind  padagogische  und  methodische  Vortrage  und  Besprechungen  vorgesehen.  Die 
Kursusgebiihr  betragt  20  RM.  Der  Preis  fiir  Unterkunft  und  Verpflegung  im  Musikheim 
(Einzelzimmer)  betragt  3,80  RM.  pro  Tag.  Anmeldung  hat  umgehend,  spatestens  bis  zum 
15.  Juni,  zu  erfolgen. 

BERICHT  FRANKFURT  A.  M.: 

Lili  Bertheim  berichtete  auf  der  Ostertagung  in  Vertretung  von  Henny  Rosenstrauch,  an 
deren  Schule  sie  arbeitet,  iiber  die  Anwesenheit  von  Professor  Dalcroze  in  Frankfurt  und 
Mainz  Ende  Januar  dieses  Jahres: 

Am  Sonntag,  dem  24.  Januar  hielt  Professor  Dalcroze  in  Frankfurt  a.  M.  einen  von  Henny 
Rosenstrauch  arrangierten  Vortrag  im  Rundfunk:  Rhythmus  und  Klavierunterricht.  Am 
Nachmittag  war  er  von  der  Ortsgruppe  Frankfurt  des  Deutschen  Rhythmikbundes  eingeladen, 
um  etwas  aus  der  in  Frankfurt  geleisteten  Arbeit  zu  sehen.  Die  Sextaner  und  Quintaner  des 
Lessinggymnasiums,  die  seit  einem  Jahr  lehrplanmaBig  wochentlich  eine  Rhythmikstunde  bei 
Henny  Rosenstrauch  haben,  zeigten  eigene  Arbeiten.  AnschlieBend  kam  ein  Sprech-  und  Be- 


714 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


 1  111111111111111111111  111  111  111111  n  11 1  > : r:- 1  s:i  1: ; 'n  iinnni  1  11  imm  immiimi!  raiiimmiiiiiimmmmm  niiiiiiiin  ■imi:imii!iin.:i  iiiimiii:  'mmmmumraiiimmmmim  n 

wegungsspiel  von  Henny  Rosenstrauch,  Musik  von  Otto  Braun:  >>Die  lebendigen  Instrumente« 
zur  Auffiihrung.  Die  Schiiler  personifizierten  Schlaginstrumente,  sprachen  dabei  Gedichte, 
von  Henny  Rosenstrauch  verfaBt,  die  in  Rhythmus,  Inhalt  und  Tonfarbung  den  Instrumenten 
angepaBt  waren  und  durch  Wort,  Bewegung,  Klang  und  Kostiim  die  Instrumente  darstellten. 
Dalcroze  auBerte  sich  zu  diesem  spater  mit  groBem  Beifall  6ffentlich  aufgefiihrten  Spiel  sehr 
anerkennend. 

Am  Montag,  dem  25.  Januar  fanden  die  Examen  in  Mainz  statt,  zu  denen  Dalcroze  als  Prii- 
fungskommissar  gebeten  war.  (Siehe  nachfolgenden  Bericht  von  Mainz.)  Einen  festlichen  Ab- 
schluB  fand  Dalcrozes  Anwesenheit  in  Mainz  durch  eine  Rhythmikstunde  der  Kinderklassen 
vonToni  vom  Hove  am  26.  Januar,  die  Dalcroze  selbst  tibernahm.  Etwa  90  Kinder  aller  Stande 
waren  daran  beteiligt.  Wer  daran  zweifelt,  dafi  die  Rhythmik  sich  fur  breite  Schichten  eignet, 
der  ware  hier  eines  Besseren  belehrt  worden.  UnvergeBlich  war  der  Eindruck  des  Gliickes  und 
der  strahlenden  Gelostheit  der  Kinder  wahrend  dieser  Stunde.  AnschlieBend  zeigten  samtliche 
Frankfurter  Schiiler,  von  den  Sechsjahrigen  bis  zu  den  GroBen,  ihr  Konnen,  und  Dalcroze  be- 
gliickte  alle  zum  SchluB,  indem  er  sich  an  den  Fliigel  setzte  und  mit  den  Anwesenden  einige 
seiner  lustigen  Spiele  machte. 

Mit  welcher  Freude  die  GroBen  der  Stunde  folgten,  die  er  ihnen  anschlieBend  gab,  wird  jeder 
ermessen  konnen,  der  Dalcroze  als  Lehrer  je  erlebt  hat. 

BERICHT  MAINZ: 

An  der  stadtischen  Musikhochschule  fand  Ende  Januar  1932  die  erste  Staatspriifung  fiir 
rhythmische  Erziehung  statt.  Professor  Jaques-Dalcroze  hielt,  vom  hessischen  Ministerium 
fiir  Kultus  und  Bildungswesen  eingeladen,  personlich  die  Priifung  ab.  Drei  Schiilerinnen  be- 
standen  mit  gutem  Erfolg.  Professor  Jaques-Dalcroze  inspizierte  die  verschiedenen  Kurse  und 
auBerte  seine  Anerkennung  und  Zufriedenheit  iiber  die  Art  der  Arbeit  und  den  guten  Geist 
der  Schule.  Aufgefordert  vom  Verein  fiir  Kunst  und  Literatur  in  Mainz,  hielt  Herr  Professor 
Dalcroze  im  Akademiesaal  einen  Vortrag  iiber  die  Themen:  >>Rhythmik  und  Improvisation«. 
Seit  zwei  Jahren  habe  ich  die  Leitung  einer  der  Musikhochschule  angegliederten  Opernschule 
iibernommen.  Sie  macht  sich  zur  Aufgabe,  den  bereits  gesanglich  vorbereiteten  Schiiler  in 
die  Zusammenhange  von  Musik,  Mimik  und  Gebarde  einzufiihren  und  ihm  die  plastischen 
Ausdrucksmoglichkeiten  zum  Gestalten  seiner  Rollen  zu  vermitteln.  Der  Unterricht  umfaBt: 
Korperbildung,  Rhythmik,  dramatische  Vorstudien,  Ausarbeiten  von  Opernpartien  und  Dar- 
stellung  von  Opernensembles.  Alljahrliche  Schiilerauffiihrungen  am  hiesigen  Stadttheater 
brachten  bis  jetzt  Szenen  aus  >>Waffenschmied«,  >>Aida«,  >>Figaro«,  >>Zauberflote«,  >>Fidelio«, 
>>Troubadour«,  >>Boheme«,  >>Rosenkavalier«,  >>Macht  des  Schicksals<<  sowie  vollstandige  Auf- 
fiihrungen  der  >>Fledermaus«  unter  Mitwirkung  des  Rhythmik-Seminars,  des  Hochschulchors 
und  der  Orchesterschule.  Die  musikalische  Leitung  der  Opernschule  hat  Direktor  Prof.  Dr.  Gal. 

Christine  Steinwender 

Fiir  die  Studierenden  der  Stadt  Mainz,  insbesondere  auch  fiir  die  Orchesterschuler  erteile  ich 
Kurse  in  Rhythmik  und  Gehorbildung,  desgleichen  Kinderkurse  fiir  Instrumentalschiiler  der 
Anstalt  und  einen  Rhythmikkursus  fiir  solche  Kinder,  dieweiterkeinenMusikunterrichthaben. 
In  drei  Versuchsklassen  des  Staatlichen  Padagogischen  Instituts  wurde  der  Rhythmikunter- 
richt  eingefiihrt  in  der  Absicht,  ihn  dort  mehrere  Jahre  beizubehalten  und  Erfahrungen  und 
Ergebnisse  fiir  die  allgemeine  Erziehung,  besonders  die  Musikerziehung,  festzustellen.  Hier 
finden  die  Studierenden  des  Padagogischen  Instituts  Gelegenheit,  durch  Hospitieren  in  den 
Kursen  die  Rhythmische  Erziehung  kennenzulernen.  Ihr  Schulgesangspraktikum  absolvieren 
die  Studierenden  in  Schulklassen,  die  ich  im  Sinne  der  rhythmischen  Erziehung  in  Liedgesang 
und  in  Gehorbildung  nach  der  Methode  Jaques-Dalcroze  unterrichte.  Die  Gehorbildungsschiiler 
der  Musikhochschule  finden  sich  wochentlich  zu  einer  Singstunde  zusammen.  AuBerdem  fiihre 
ich  eine  Chorschule  durch  den  Frauenchor  der  Musikhochschule,  in  der  nach  den  Grundsatzen 
der  Rhythmik  und  Gehorbildung  chortechnisch  und  musikalisch  gearbeitet  wird. 

Toni  vom  Hove 

Weitere  Berichte  folgen. 

Deutscher  Rhythmikbund  ( Dalcroze-Bund)  e.  V. 
Charlottenburg,  Hardenbergstr.  14 
gez.  Hildegard  Tauscher 


ZEITGESCHICHTE 

iniiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiniinir.mminiiiiiiiiiciiii;;;!:!;!]!;!!] .  iiiiiiiiiiiiiiimiimiimmiimiiiimmiiiiiiiiiiimimiitimimw^ 


!ii!oai)iii;ii:'uniriiii 


NEUE  OPERN 

Die  Volksoper  >>Der  Geiger  von  Gmiind<<  von 
Georg  Ebner  wurde  von  der  Miinchener  Opern- 
biihne,  Siiddeutsche  Wanderoper  des  Baye- 
rischen  Volksbildungsverbandes,  zur  Urauf- 
fiihrung  angenommen. 

Am  kgl.  Opernhaus  in  Bukarest  wurde  das 
abendfullende  Ballett  >>Der  Marktplatz<<,  Mu- 
sik  des  Rumanen  Michael  Jora,  uraufgefiihrt. 
Die  Urauffiihrung  von  Franz  Schrekers  neuer 
Oper  >>Der  Schmied  von  Gent<<  hat  sich  die 
Stadtische  Oper,  Berlin,  gesichert. 

* 

Die  Mozart-Fragmente  >>L'oca  del  Cairo<<  und 
>>Lo  sposo  delusoi  wurden  von  den  Frank- 
furtern  Bruno  Hartl  und  Alfred  Auerbach 
textlich  umgestaltet  und  mit  Secco-Rezita- 
tiven  zu  einer  abendfiillenden  Oper  umge- 
arbeitet. 

Domenico  Cimarosas  Intermezzo  >>Der  In- 
tendant  in  der  Klemme<<  (L'Impresario  in 
angustie) ,  ist  von  Ernst  Latzko  bearbeitet  und 
mit  neuem  Text  ausgestattet  worden.  Die  Ur- 
sendung  ist  der  >>Mirag<<  zu  danken. 

OPERNSPIELPLAN 

ANTWERPEN:  Frieder  Weijimann  hat  in 
der  Flamischen  Oper  eine  Festvorstellung 
des  >>Lohengrin<<  dirigiert.  An  dem  starken 
Erfolg  hatten  die  deutschen  Sanger,  unter 
ihnen  Lauriz  Melchior  und  Anni  Helm,  Anteil. 

AUSSIG:  Die  Ausgrabungen  alterBiihnen- 
werke:  >>Ariadne  auf  Naxos<<  von  Georg 
Benda  und  >>Der  getreue  Musikmeister<<  von 
Pergolese  fanden  eine  gute  Aufnahme. 

BERLIN:  Fiir  die  Staatsoper  ist  die  Neuin- 
szenierung  bzw.  Neueinstudierung  folgen- 
der  Werke  in  Aussicht  genommen:  Strauji' 
>>Rosenkavalier<<,  Wagners  >>Meistersinger<<, 
>>Lohengrin  <<  und  »Walkiire«,  die  den  Anfang 
einer  neuen  Ring-Inszenierung  bildet,  Webers 
»Freischiitz«,  Mozarts-Straufi'  >>Idomeneo<<, 
Beethovens  >>Fidelio<<,  Nicolais  >>Lustige  Weiber 
von  Windsor«,  Schillings'  »Mona  Lisat.  Zwei 
Werke  sind  zur  Urauffiihrung  geplant,  davon 
ein  Werk  von  Alban  Berg.  Zum  Opern-En- 
semble  treten  neu  hinzu:  Rudolf  Bockelmann, 
Alexander  Kipnis,  Jaro  Prohaska,  Maria  01- 
szewska  und  ein  neuer  Heldentenor. 

BELGRAD:  Neben  Gotowatz'  »Morana«  (im 
yorigen  Heft  besprochen)  haben  Petar 
Krstics  »Suluntschar«,  Petar  Koniewitschs 
>>Kostana<<  und  Baranowitschs  Ballett  >>Leb- 

<7 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


kuchenherz«  im  Repertoire  der  Kgl.  Oper  FuB 
fassen  konnen. 

DANZIG:  Rossinis  >>Italienerin  in  Algier« 
in  Hugo  Rohrs  Neufassung  ist  hier  er- 
folgreich  in  Szene  gegangen. 

LE1PZIG:  Das  Stadttheater  erwarb  Jos. 
jKrickas  »Spuk  im  SchloB«.  Diese  Oper 
wird  auch  in  Wien  und  Antwerpen  zur  Auf- 
liihrung  kommen. 

LONDON:  Die  Season  wurde  mit  den  »Mei- 
jstersingern<<  glanzvoll  eroffnet.  Dirigent: 
Thomas  Beecham.  Solisten:  Friedr.  Schorr, 
Fritz  Wolff,  Lotte  Lehmann. 

MAILAND:  An  der  Scala  erireute  sich 
Rich.  Strauji'  »Elektra«  (Dirigent:  Pa- 
nizza,  Regie:  Wallerstein)  eines  ungewohn- 
lichen  Erfolges. 

NEW  YORK:  Die  Spielzeit  1931/32  der 
Metropolitan-Opera  zeigt,  daB  Wagners 
Musikdramen  mit  37  Vorstellungen  an  der 
Spitze  standen.  Verdis  Opern  liegen  an  zweiter 
Stelle  mit  31  Vorstellungen,  Puccinis  an  dritter 
mit  12  Auffiihrungen.  Fiir  die  Sommerspiel- 
zeit  ist  mit  einem  groBen  Teil  des  Metropolitan- 
Opera-House-Ensembles  in  einer  Reihe  an- 
derer  Stadte,  wie  Baltimore,  Cleveland,  Ro- 
chester  eine  Gastspiel-Tournee  geplant.  —  Da 
das  Defizit  iiber  2  Millionen  Mark  betragt,  ist 
fiir  die  kommende  Spielzeit  eine  Kiirzung  auf 
16  statt  bisher  24  Wochen  Spieldauer  vor- 
gesehen. 

Mascagnis  »Cavalleria  rusticana«  hat  bis  zum 
heutigen  Tage  13000  Auffiihrungen  erlebt. 
Paul  Graeners  >>Friedemann  Bach«  ist  in  der 
laufenden  Spielzeit  von  8  Biihnen  zur  Auf- 
fiihrung  gebracht  worden. 

NEUE  WERKE 
FUR  DEN  KONZERTSAAL 

J.  L.  Emborg  hat  die  iiberhaupt  erste  Passion 
(Matthaus)  in  danischer  Sprache  komponiert. 
Die  Urauffiihrung  fand  in  Kopenhagen  statt. 
Auch  seine  Schuloper  >>Die  Brautleute<<  (Mar- 

15  > 


7i6 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


iNimiNl!:iNiNlNm!NNiNllNi:r;il.';:liill,!lNi::;i:ll::i;:ii;!ii::i:!:i::!i;!  imiNll!  !  iilllNmiNNiiiiiii[|li:i!li:ii:iii:lli;i,;ii::i:iiiii!ii:i:iii[;ii;  iiiniinininini;;;;;:;;::!;.;  i.:i:i:!iNii,iN!iiillili!il;ii!iii  iininiiiiiiiiiniiiniiiiiIII 


chen  von  Andersen)  fiihrte  Emborg  jiingst 
gleichialls  zum  erstenmal  auf. 
Hans  Gal  hat  ein  Violinkonzert  vollendet,  das 
durch  Georg  Kulenkampff  zur  Urauffiihrung 
gelangen  wird. 

Paul  Graener  hat  eine  Komposition  fiir 
Mannerchor  und  Blasinstrumente  nach  Schle- 
gels  Dichtung  >>Der  Retter  ist  nicht  weit<<  voll- 
endet.  Die  Urauffiihrung  fand  kiirzlich  durch 
den  Kolner  Mannergesangverein  statt. 
Alex  Gnmpe-Hamburg  arbeitet  zur  Zeit  an 
einer  neuen  sinfonischen  Suite  >>Skizzen<<  fiir 
groBes  Orchester. 

Das  Oratorium  >>Jesus  und  seine  Jiinger*  von 
Hugo  Herrmann  gelangte  in  Weinheim  unter 
Leitung  von  Alfons  MeiBenberg  zur  Urauf- 
fiihrung.  —  Beim  Sangerfest  in  Frankfurt  am 
Main  1932  kommt  Hugo  Herrmann  mit  der 
Deutschen  Kantate,  op.  6,  zu  Wort. 
Paul  Hindemith  hat  ein  neues  Chorwerk  nach 
einem  Text  von  Holderlin  >>Der  Tod<<  ge- 
schaffen,  das  in  Leipzig  reichen  Beifall  fand. 
Der  Mitteldeutsche  Rundfunk  brachte  die 
dreisatzige  sinfonische  Dichtung  >>Hbllen- 
fahrt<<  von  Walter  Knape  zur  Urauffiihrung. 
Es  spielte  das  Leipziger  Sinfonie-Orchester 
unter  Theodor  Blumer. 

Ernst  Krenek  hat  einen  Liederzyklus  nach 
eigenen  Texten  unter  dem  Titel  >>Lieder  des 
spaten  Jahres<<  und  »4  Stiicke  fiir  Blasorche- 
ster<<  beendet. 

Der  Basler  Komponist  Rudolf  Moser  lieB 
seinen  kiirzlich  im  Steingraber  Verlag  er- 
schienenen  Orchestenrariationen,  op.  42,  Nr.2, 
sein  Konzert  fiir  Violoncell,  Streichorchester, 
Cembalo  oder  Klauier  ad  lib.  und  Pauken, 
op.  44,  folgen. 

Die  Sancho  Pansa-Suite  von  Carl  Prestele 
wurde  vom  Neuen  Miinchner  Sinfonie-Orche- 
ster  zur  Urauffuhrung  angenommen. 
Hermann  W.  von  Waltershausens  neuestes 
Werk  ist  eine  >>Passions-  und  Auferstehungs- 
musik<<  fiir  Kammerorchester,  zwei  Oboen 
und  zwei  Horner,  ein  Gegenstiick  zu  der 
Krippenmusik  fiir  Cembalo  mit  Streichor- 
chester.  In  Miinchen  uraufgefiihrt. 
Kurt  von  Wolfurt  beendete  soeben  ein  abend- 
fiillendes  Weihnachtsoratorium  fiir  gem.  Chor, 
Sopran-  und  Tenorsolo,  Orgel  und  ganz  kleines 
Kammerorchester.  Im  Dezember  wird  die 
Urauffiihrung  stattfinden. 

KONZERTE 

ANNABERG:  Anfang  Mai  wurde  ein  Erz- 
gebirgisches  Musikfest  veranstaltet,  das 
neben  Kirchenmusik  auch  Kammermusik  so- 


wie  sinfonische  Auffiihrungen  und  einen  Ge- 
sangswettstreit  der  erzgebirgischen  Sanger- 
biinde  brachte.  Heinrich  Laber  dirigierte  das 
Orchesterkonzert  und  brachte  als  Urauffiih- 
rung  zwei  Satze  der  Erzgebirgischen  Suite 
von  Karl  Thieme. 

BADEN-BADEN:  In  den  Sinfoniekonzerten 
unter  Ernst  Mehlich  gab  es  kiirzlich  u.  a. 
die  beiden  Orchester-Etiiden  von  Wladimir 
Vogel  und  die  3.  Sinfonie  von  Albert  Roussel, 
letztere  in  deutscher  Urauffiihrung,  zu  horen. 

BRUSSEL :  Das  Gewandhausorchester  unter 
Bruno  Walters  Fiihrung  errang  in  zwei 
Konzerten  mit  Werken  von  Haydn,  Handel, 
Mozart,  Berlioz  begeisterten  Beifall. 

BUDAPEST:  Aus  Dankbarkeit  fiir  seine  Er- 
nennung  zum  Professor  der  Musikakade- 
mie  dirigierte  Erich  Kleiber  ein  Orchester- 
konzert. 

EISENACH :  Der  750-Jahrfeier  der  Georgen- 
kirche  wurde  unter  Erhard  Mauersbergers 
Leitung  mit  Auffiihrung  von  Werken  alter 
Eisenacher  Kantoren  und  Organisten  erfolg- 
reich  gedacht. 

PTREIBERG:  Zum  drittenmal  in  diesem  Jahr 
hat  derDomchor  unter  Arthur  Egers  Direk- 
tion  Bachs  Matthauspassion  zur  Wiedergabe 
gebracht. 

F'LORENZ:    Richard  StrauJ3'   Konzert,  in 
dem  der  Meister  nur  eigene  Werke  diri- 
gierte,  fand  stiirmischen  Beifall. 

HOMBURG:  Das  diesjahrige  Musikfest 
wird  vom  6.  bis  8.  Juni  stattfinden. 
^REUZNACH:  Das  Rhein.-Westfal.  Sin- 
^fonie-Orchester  unter  seinemLeiterOpern- 
direktor  Rudolf  Schneider  ist  auch  in  diesem 
Jahr  wieder  als  Kurorchester  verpflichtet 
worden.  Als  besondere  Veranstaltung  plant 
Schneider  eine  Goethefeier,  ferner  auBer  den 
vier  iiblichen  Sinfoniekonzerten  ein  Haydn- 
Konzert  und  einige  Kammermusikabende. 

LENINGRAD:  H.  W.  Steiriberg  veranstaltete 
jdie  russische  Erstauffiihrung  von  Mahlers 
7.  Sinfonie.  In  Moskau  wirkte  Steinberg  bei 
der  6ffiziellen  Goethefeier  mit. 

LONDON:  Auch  hier  hat  Bruno  Walter  als 
jDirigent  deutscher  Musik   (Mozart  und 
Brahms)  auBerordentliche  Erfolge  errungen. 

MAILAND:  Ermanno  Wolf-Ferraris  Chor- 
werk  >>La  vita  nuovo<<  wurde  kiirzlich  in 
der  Scala  in  zwei  Extraauffiihrungen  darge- 
boten. 

PiARIS:  Die  Berliner  Philharmoniker,  vom 
Rhein-  und  Saarland  begeistert  empfangen, 
gaben  in  der  GroBen  Oper  zwei  Konzerte  unter 
Wilhelm  Furtwdngler,  die  zu  einem  noch  nicht 


ZEITGESCHICHTE 


717 


tlliimmiiiimiin  mu  m 

dagewesenen  Triumph  fiihrten.  Sie  spielten 
Werke  von  Haydn,  Beethoven,  Berlioz,  Ravel 
und  muBten  am  ersten  Abend  die  Tannhauser- 
Ouvertiire,  am  zweiten  das  Meistersinger- 
Vorspiel  zugeben. 

RAVENNA:  Mit  einem  Konzert  fand  die 
italienisch  -  japanische  Sangerin  Joshiko 
Fausta  Beltramelli,  erstmalig  in  Italien  auf- 
tretend,  so  reichen  Beifall,  daB  sie  weiterhin 
6ffentlich  zu  konzertieren  sich  entschloB.  Im 
Programm  standen  Lieder  von  Komponisten 
verschiedener  Zeiten  und  Nationen. 

ROM:  AuBer  der  Berliner  Singakademie, 
die  unter  Georg  Schumanns  Fiihrung  mit 
Bachs  Matthauspassion  und  Handels  Israel 
auBerordentlich  starke  Eindriicke  hinterlieB 
und  die  auch  in  Neapel  und  Florenz  Gast- 
konzerte  veranstaltete,  brachte  die  deutsche 
Kolonie  in  Rom  eine  wiirdige  Haydn-Gedacht- 
nis/eier  heraus.  In  eigenen  Konzerten  traten 
Lotte  Lehmann,  Franz  Osborn  und  Jose/  Pem- 
baur  vor  ein  beifallsfreudiges  Publikum.  Das 
Busch-Quartett  durfte  dem  Papst  seine  Kunst 
vorfiihren. 

SALZBURG:  Das  internationale  Bruckner- 
Fest  verheiBt  drei  Sinfonien,  das  Requiem, 
die  d-moll-Messe,  das  Streichquintett  und  das 
Intermezzo  fiir  Streicher.  Als  Dirigenten  wer- 
den  Busch,  Clemens  KrauB,  MeBner  und  Wal- 
ter  wirken.  Ferner  ist  eine  Festauffiihrung  von 
>>Fidelio<<  unter  der  Leitung  von  Richard 
StrauB  vorgesehen.  Den  AbschluB  wird  ein  Be- 
such  der  Bruckner-Gruft  im  Stift  Sankt  Flo- 
rian  bilden,  bei  welcher  Gelegenheit  auch  die 
erneuerte  Bruckner-Orgel  ertonen  soll. 

STRASSBURG:  Von  Paris  kommend  mach- 
ten  hier  die  Berliner  Philharmoniker  unter 
Furtwdngler  halt  und  rissen  die  Horer  durch 
die  Wiedergabe  von  Werken  Beethovens, 
Webers,  Wagners  und  Strawinskiis  zu  Ova- 
tionen  seltenster  Art  hin. 

T^OKIO:  Mahlers  5.  Sin/onie  erlebte  hier 
ihre  japanische  Urauffiihrung.  Die  unter 
Leitung  von  Klaus  Pringsheim  stehende  Wie- 
dergabe  erzielte  einen  beispiellosen  Erfolg. 

VTENEDIG:  Fur  das  Internationale  Musik- 
fest,  das  in  der  Zeit  vom  1.  bis  15.  Sep- 
tember  stattfinden  soll,  und  das  wieder  unter 
der  Leitung  des  Komponisten  Adriano  Lualdi 
stehen  wird,  wurde  Fritz  Busch  gewonnen,  der 
iiirden  »deutschen  Abend<<  die  Dresdener  Phil- 
harmoniker  verpflichtete.  Er  wird  Werke  von 
Toch,  Hindemith,  Ad.  Busch,  Gottfr.  Miiller 
und  Graener  (>>F16te  von  Sanssouci<<)  zur 
Wiedergabe  bringen. 


Vy/IEN:  Die  Staatsoper  wird  im  Programm 
^Ydes  Internationalen  Musikfestes  mit  drei 
Festauffiihrungen  vertreten  sein,  und  zwar  am 
17.  Juni:  >>Wozzeck<<  von  Berg;  20.Juni:  »Der 
Musikant<<  von  Bittner ;  22.  Juni:  >>Die  Bac- 
chantinnen<<  von  Wellesz.  Am  18.  Juni  wird  im 
Akademie-Theater  >>Der  Triumph  der  Emp- 
findsamkeit<<  von  Goethe  mit  der  Musik  von 
Ernst  Krenek  aufgefiihrt. 

* 

Das  Berliner  Sin/onie-Orchester  unter  Ernst 
Kunwald  absolvierte  eine  Ostdeutschland- 
Reise.  Insbesondere  in  Konigsberg  und  Danzig 
erntete  das  Orchester  mit  seinen  Darbietungen 
reichen  Beifall. 

Die  Krise  des  europaischen  Musiklebens  hat 
seit  langerer  Zeit  auch  auf  Amerika  iiberge- 
griffen.  Die  ZusammenschlieBung  des  >>New 
York  Symphony  Orchestra<<  mit  dem  >)New 
York  Philharmonic  Orchestra<<  bildete  den  Be- 
ginn  der  wirtschaftlichen  Schwierigkeiten  fiir 
das  Heer  der  Orchestermusiker.  Nach  zuver- 
lassigen  Statistiken  sind  jetzt  mehr  als 
1 00. 000  Musiker  in  den  Vereinigten  Staaten 
stellungslos  und  von  dieser  erschiitternden 
Ziffer  entfallen  mehr  als  10  000  auf  GroB- 
New  York.  Auch  in  Chicago  ist  damit  zu 
rechnen,  daB  die  Sinfoniekonzerte  eingestellt 
werden.  Als  Begriindung  wird  ein  Defizit  von 
80 — 90  000  Dollar  in  der  laufenden  Spielzeit 
bezeichnet. 

Nach  einem  BeschluB  des  Berliner  Magistrats 
wird  das  Berliner  Sin/onie-Orchester,  das 
25  Jahre  lang  eine  Rolle  im  Berliner  Musik- 
leben  spielte,  aufgelost  werden.  Schon  seit 
langem  fiihrte  es  einen  verzweifelten  Existenz- 
kampf,  dem  es  jetzt  endgiiltig  erlegen  ist  zu- 
gunsten  des  Philharmonischen  Orchesters, 
dessen  Weiterbestehen  fiir  die  Reichshaupt- 
stadt  ein  zwingendes  Kulturgebot  ist.  Es  bleibt 
bis  zum  30.  September  d.  J.  in  seinem  jetzigen 
Bestand  erhalten.  Einen  Teil  der  Mitglieder 
iibernimmt  das  Berliner  Philharmonische  Or- 
chester,  das  damit  auf  103  K6pfe  verstarkt 
wird,  einen  anderen  die  Stadtische  Oper,  einen 
dritten  das  Berliner  Funkorchester. 
Das  Orchester  in  Hagen  blickt  auf  ein 
25jahriges  Bestehen  zuriick. 

TAGESCHRONIK 

Bach-Ausgrabungen  in  Ziirich.  Unter  den  pro- 
fanen  Stiicken  des  Thomaskantors  gibt  es 
einige  Kantaten,  die  fast  kleine  Dramen  dar- 
stellen.  Walter  Reinhart  hat  zwei  solcher  Mi- 
niaturwerke  von  Bach  zu  neuem  Leben  er- 
weckt:  das  WeiBenielsische  Jagdstiick  >>Was 


7i8 


DIE  MUSIK 


XXIV/9  (Juni  1932) 


mir  behagt,  ist  nur  die  muntre  Jagd«  und 
die  idyllische  Leipziger  Geburtstagskantate 
>>Schleicht,  schleicht,  spielende  Wellen«.  Emil 
Gajimann  hat  die  alten  Texte,  die  mytholo- 
gisch  und  lokalhistorisch  mit  zeitgebundenen 
Anspielungen  belastet  sind,  gereinigt  und  re- 
vidiert. 

Joseph  Haydns  Gedachtnis  wurde  geehrt 
durch  eine  Gedenktafel  in  der  Klosterkirche 
der  barmherzigen  Briider  in  Wien  und  eine 
Ausstellung  von  Reliquien  aus  Esterhazyschem 
Besitz  in  Eisenstadt. 

Die  Internationale  Bruckner-Gesellschaft  in 
Wien  hat  beschlossen,  des  Meisters  IX.  Sin- 
fonie,  die  bisher  in  Ferd.  Lowes  Herausgabe 
fiir  die  Auffiihrungen  benutzt  wurde,  jetzt  in 
der  von  Bruckner  hinterlassenen  Originalge- 
stalt  zu  edieren. 

In  Liibeck,  wo  Dietrich  Buxtehude  von  1668 
bis  1707  als  Organist  an  der  Marienkirche  tatig 
war,  ist  eine  Dietrich  Buxtehude-Gesellschaft 
gegriindet  worden. 

In  der  Leningrader  Eremitage  wurde  ein  histo- 
risches  Museum  fiir  musikalische  Kultur  und 
Technik  eingerichtet.  Hier  gelangen  alte  wert- 
volle  Musikinstrumente  sowohl  europaischer 
als  auch  auBereuropaischer  V61ker  zur  Aus- 
stellung. 

Die  Vereinigung  der  franzosischen  Schrift- 
steller,  Komponisten  und  Musikverleger  in 
Paris  hat  einen  Beitrag  von  tausend  Mark  zur 
Errichtung  des  Peter  Breuerschen  Beethoven- 
Ewigkeitsdenkmals  in  Bonn  gestiftet.  Die 
Sammlung  fiir  das  Denkmal  ist  nunmehr  auch 
in  den  Vereinigten  Staaten  eroffnet  worden. 
Die  Franz  Liszt-Gesellschaft  in  Budapest  ist 
zu  einer  >>Landes-Franz  Liszt-Gesellschaft  fiir 
Ungarnii  erweitert  worden.  Zu  Ehrenmit- 
gliedern  wurden  u.  a.  Richard  StrauB  und 
Felix  Weingartner  ernannt. 
An  die  Technische  Hochschule  Breslau  ist 
zur  Zeit  ein  Archiu  fiir  Musikwirtschaft  und 
Musiktechnik  in  der  Angliederung  begriffen. 
Es  handelt  sich  dabei  vorerst  um  etwa  10  000 
Zeitungsausschnitte  und  etwa  9  000  Abbildun- 
gen  (zur  Instrumentenkunde,  Auffiihrungs- 
praxis,  Musiktechnik,  musikalischen  Kultur- 
geschichte,  ferner  Musikerportrats,  Tabellen, 
graphische  Darstellungen  usw.  Hinzu  kommt 
eine  ausgesuchte  Handbibliothek  von  einigen 
tausend  Banden  sowie  ein  Schallplatten- 
Archiv  (gegen  500  Platten). 
In  Frankfurt  a.  M.  ist  unter  der  Leitung  von 
Dr.  Hoch  zum  Studium  der  evangelischen 
Kirchenmusik  ein  kirchenmusikalisches  In- 
stitut  geschaffen  worden,  das  die  Fachausbil- 


lilii!ii!lilMl;llilii;ii;:iiiili:il!ll:limilllilllll:;iilllli:  iiimiimi;!!.  miiMiiimmmimmiiimiilllillllimimiimi 

dung  fiir  Organisten  und  Chorleiter  zum 
Ziel  hat. 

AnlaBlich  des  75.  Geburtstages  Wilhelm  Kienzls 
ist  ein  Wilhelm  Kienzl-Unterstiitzungsfonds 
gegriindet  worden,  der  der  Unterstiitzung  not- 
leidender  osterreichischer  Komponisten  dienen 
soll. 

Sojahriges  Bestehen  des  Konseruatoriums 
Klindworth-Scharwenka.  Das  Konservatorium 
versendet  aus  AnlaB  seines  sojahrigen  Be- 
stehens  eine  Festschrift.  Ihr  Verfasser,  Hugo 
Leichtentritt,  rollt  die  Geschichte  dieser  Musik- 
schule  auf.  Xaver  und  Philipp  Scharwenka 
sind  die  geistigen  Fiihrer  des  von  ihnen  1881 
gegriindeten  Scharwenka  -  Konservatoriums. 
Farallel  dazu  bliihte  die  von  Karl  Klindworth 
etwa  gleichzeitig  gegriindete  Musikschule  auf. 
Beide  Schulen  wurden  1893  von  Hugo  Gold- 
schmidt  vereinigt.  1905  tritt  eine  neue  Per- 
sonlichkeit  auf  den  Plan,  Robert  Robitschek, 
der  noch  gegenwartig  die  Ansta.lt  leitet. 
Die  Orgelbaufirma  A.  Schuke,  Potsdam,  hat 
eine  nach  dem  System  Schuke-Herzberg  ge- 
baute  Orgel  im  Vorraum  des  >>Breitkopf- 
Saales<<  in  Berlin  als  Muster-  und  Ubungsorgel 
zur  Aufstellung  gebracht. 
Die  Hauptversammlung  des  Verbandes  der 
Deutschen  Musikalienhandler  in  Leipzig  hat 
erneut  die  Forderung  auf  baldige  Einfiihrung 
der  sojahrigen  Schutzfrist  erhoben. 

Das  Deutsche  Musikinstitutfiir  Auslander  ver- 
anstaltet  in  den  Monaten  Juni/Juli  wieder 
Sommerkurse,  an  denen  auch  Inlander  teil- 
nehmen  konnen.  Die  Kurse  finden  in  Pots- 
dam  statt.  Edwin  Fischer,  Wilhelm  Kempff, 
Georg  Kulenkampff  unterrichten  im  Marmor- 
palais  und  Leonid  Kreutzer  im  Palast  Barbe- 
rini.  AuBerdem  erteilt  ArturSchnabel  wahrend 
dieser  Zeit  Unterricht  in  seiner  Wohnung. 
Auch  in  diesem  Jahre  veranstaltet  die  Bode- 
Schule  wieder  eine  Reihe  von  Sommerlehr- 
gangen  in  Warnemiinde,  Westerland,  Borkum, 
Oberbayern  u.  a.  Die  Lehrgange  sind  vierzehn- 
tagig  und  behandeln  Bewegungslehre  (Gym- 
nastik  und  Rhythmik)  und  Begleitungslehre 
(Musik  und  Bewegung)  unter  Leitung  von  Dr. 
Rudolf  Bode.  Prospekt  und  Auskunft  durch 
das  Sekretariat  der  Bodeschule,  Berlin,  Kaiser- 
allee  49/50. 

Der  Deutsche  Rhythmik- Bund  wird  im  Musik- 
heim  Frankfurt  a.  d.  0.  in  der  Zeit  vom  10.  bis 
17.  Juli  einen  Sommerkursus  fiir  Musiker, 
Gymnastiker,  Lehrerusw.  veranstalten.  Nahe- 
res  ist  an  besonderer  Stelle  dieses  Heftes  be- 
kanntgegeben.   Es  wird  um  schnelle  An- 


ZEITGESCHICHTE 


719 


meldung  wegen  der  beschrankten  Teilnehmer- 
zahl  gebeten. 

Die  Medau-Schule  in  Berlin  veranstaltet  in 
Verbindung  mit  dem  Zentral-Institut  fur  Er- 
ziehung  und  Unterricht  vom  11.  bis  22.  Juli 
einen  Sommerkursus  in  Bewegung  und  Musik. 
Er  umfal3t  die  Schulung  der  Bewegung,  musi- 
kaiische  Bewegungsbegleitung  und  Ballgym- 
nastik. 

Die  Giinther  -  Schule  bietet  ihre  Ferienkurse 
in  Miinchen  (4.  bis  23.  Juli),  Wien  (11.  Juli 
bis  6.  August)  und  Berlin  (2.  bis  21.  August). 
Carl  Orff  leitet  die  Musikkurse  vom  22.  bis 
26.  Juni  in  Stuttgart.  Alles  Nahere  ist  dem 
Prospekt  der  Giinther  -  Schule,  Miinchen,  zu 
entnehmen. 

Die  Sommerferienkurse  der  Palucca-Schule 
Dresden  finden  vom  Juli  bis  August  in  den 
neuausgebauten,  hygienisch  eingerichteten 
Raumen  RacknitzstraBe  11  statt.  Teilneh- 
men  konnen  Berufstanzer  (Solo-,  Gruppen-, 
Theatertanzer,  Regisseure) ,  Berufsschiiler  an- 
derer  Schulen,  Lehrer  fijr  Tanz  und  Gymnastik 
sowie  interessierte  Laien.  Kursus  I  findet  vom 
1.  bis3i.  Juli,  KursusII  vom  i.bis3i.  August 
statt.  Auskunft  und  Prospekte:  Sekretariat, 
Dresden,  RacknitzstraBe  11. 
Musikpadagogische  Informationskurse  in  Ber- 
lin  werden  vom  20.  Juni  bis  2.  Juli  von  der 
Musikabteilung  des  Zentralinstituts  fur  Er- 
ziehung  und  Unterricht  in  Verbindung  mit 
der  Deutschen  Kunstgesellschaft  E.  V.  (Lei- 
tung:  Kestenberg)  veranstaltet. 
Die  wissenschaftliche  Assoziation  »Genetische 
Erforschung  der  musikalischen  Professions- 
kunde<<  (GIMP.)  in  Leningrad  widmete  ihre 
48.  Sitzung  der  >>Musik  des  Orients«,  wobei 
erstmalig  das  Schallplattenmaterial  Horn- 
bostels  in  der  Lindstrom-Ausgabe  zu  Gehor 
gebracht  wurde.  Gleichzeitig  wurde  das  bild- 
liche  Material  epidioskopisch  demonstriert. 
18  Platten  wurden  vorgefuhrt.  Dem  Vortrag 
(unter  Vorsitz  des  Begriinders  dieser  in  seiner 
Art  einzigen  Assoziation  Prof .  Nic.  Bernstein) 
schloB  sich  eine  lebhafte  Diskussion  an,  die 
vor  allem  den  Arbeiten  Hornbostels  verdientes 
Lob  zollte  und  sehr  bedauerte,  daB  kein  Kon- 
takt  zwischen  den  wissenschaftlichen  Insti- 
tutionen  Deutschlands  und  der  UDSSR.  be- 
steht.  Es  wurde  dem  Prasidium  ans  Herz  ge- 
legt,  mit  Hornbostel,  Curt  Sachs,  Robert  Lach- 
mann,  Alfr.  Einstein  usw.  Verbindungen  an- 
zuknupfen. 

Marthe  Bereiter  wird  auf  dem  19.  deutschen 
Bach-Fest  in  Heidelberg  ein  neukonstruiertes 
Lautencembalo  spielen. 


:il'!!::i!:i!:ill|[illlllllMIMl!lll!lfil!lllllill!ll!ll:ll.]NI!!li:! 

Milly  Berber,  die  Witwe  Felix  Berbers,  hat 
das  Berber-Ouartett  mit  Erich  Schaette,  Carl 
Weymar  und  Hermann  Hoenes  neu  gegriindet. 
Die  Societa  del  Quartetto  in  Mailand  hat  das 
Busch-Quartett  dadurch  geehrt,  daS  sie  Adolf 
Busch  zum  Ehrenmitglied  ernannte. 
Walter  Damrosch,  der  namhafte  deutsch- 
amerikanische  Dirigent,  konnte  seinen  70.  Ge- 
burtstag  feiern. 

Der  ausgezeichnete  Kontrabassist  der  Berliner 
Philharmoniker,  Leberecht  Goedecke,  wurde 
60  Jahre  alt. 

Zum  Nachfolger  Neudeggs  als  Intendanten  des 
Magdeburger  Stadttheaters  wurde  Hellmut 
G6tze  (Oldenburg)  beruien. 
AnlaBlich  des  Pommerschen  Musikfestes 
wurde  Gustav  Havemann  von  der  philoso- 
phischen  Falkultat  der  Greifswalder  Universi- 
tat  zum  Ehrendoktor  ernannt. 
Kapellmeister  Walter  Herbert  vom  Stadttheater 
Bern  wurde  fiir  drei  Jahre  an  die  Wiener  Volks- 
oper  verpflichtet. 

Ed.  Heyck,  der  getreue  Eckhart  des  Deutschen 
Kommersbuches,  vollendete  sein  70.  Lebens- 
jahr. 

Der  Wiener  Komponist  Hans  Jelinek  wurde 
von  der  John  Hubbard-Stiftung  der  New 
Yorker  Association  of  Music  School  Settle- 
ment  mit  einem  Preis  von  500  Dollar  f iir  ein 
Werk  liir  Schulorchester  ausgezeichnet. 
Cornelius  Kun  verlafit  das  Danziger  Stadt- 
theater,  dem  er  seine  Dirigentenkrait  mit  Hin- 
gabe  geschenkt  hatte. 

Sigfrid  Karg-Elert  ist  von  seiner  dreimonat- 
lichen  amerikanischen  Konzerttournĕe  zu- 
ruckgekehrt.  Er  brachte  ausschlieBlich  eigene 
Werke  zu  Gehor.  Bemerkenswert  ist,  daB  er 
seit  dem  Kriege  der  erste  deutsche  Orgel- 
kiinstler  war,  der  die  Staaten  bereiste. 
Der  Bruno  Kittelsche  Chor  in  Berlin  beging 
die  Feier  seines  3ojahrigen  Bestehens.  Der 
Leiter  des  hervorragenden  Chors,  Bruno 
Kittel,  ist  an  das  Sternsche  Konservatorium 
verpflichtet  worden. 

HansKrasa  wurde  durch  den  diesjahrigen  Mu- 
sikpreisderPrager»Concordia«ausgezeichnet. 
Walter  Lampe,  als  Komponist  und  Pianist 
Proiessor  an  der  Akademie  der  Tonkunst  in 
Miinchen,  beging  seinen  60.  Geburtstag. 
Francesco  Malipiero  vollendete  sein  fiinfzig- 
stes  Lebensjahr. 

Carl  Adolf  Martienssen,  Leipzig,  wurde  zum 
Professor  ernannt. 

Walter  Niemann  spielte  in  einer  Walter  Nie- 
mann-Stunde  des  Breslauer  Senders  seinen 
Klavierzyklus  >>Porzellan<<,  op.  120. 


720 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/9  (Juni  1932) 


imiuj  ii!i[iiijj!ii[ji:ii!j  [!i[ii[ii[jiMi[]i!imi:!imimii!ii[ii[iiii!imi[iii;ji[ii[ijiii:i:::ij::M.:i:  iiii.iiiiii-i.ni.r.iii:: ' : : 

Den  Miinchener  Musikpreis  1931  erhielt  Karl 
Marx.  Ihm  sind  kammermusikalische  Werke, 
Lieder,  vornehmlich  aber  Chore  ( >>Werkleute 
sind  wir<<)  zu  danken.  Marx  ist  auch  Dirigent 
des  Miinchener  Bach-Vereins. 

Paul  Pella  legt  seine  Dirigententatigkeit  am 

Aachener  Stadttheater  nieder. 

Giinther  Ramin  erhielt  den  Professortitel. 

Ottorino  Respighi  wurde  zum  Mitglied  der 

Accademia  d'Italia  in  Rom  ernannt. 

Hans  Schuh-Dornburg  gibt  die  Leitung  des 

Friedrichstheaters  in  Dessau  auf. 

Hermann  Springer,  der  namhafte  Berliner 

Musikgelehrte,  Oberbibliothekar  und  Kritiker, 

beging  seinen  60.  Geburtstag. 

W.  Talich,  bislang  Chef  der  Tschechischen 

Philharmonie  in  Prag,  jetzt  Leiter  der  Phil- 

harmonie  in  Stockholm,  wurde  vom  Prasi- 

denten  der  Republik  zum  Professor  der  Mei- 

sterschule  (Dirigentenklasse)  am  Staatskon- 

seruatorium  in  Prag  ernannt. 

Paul  Trede,  bisher  Leiter  des  Ziiricher  Stadt- 

theaters,  iibernimmt  an  Berg-Ehlerts  Stelle  die 

Intendanz  des  Kasseler  kurhessischen  Landes- 

theaters  (bisher  Staatstheater) . 

Hermann  W.  von  Waltershausen  ist  unter  die 

Fiinfziger  gegangen. 

TODESNACHRICHTEN 

Emil  Hertzka,  der  Direktor  der  Universal- 
Edition  inWien,  ist  einem  Herzleiden  erlegen. 
1869  geboren,  begann  er  im  Jahre  1893  im 
Musikverlag  Josef  Weinberger  seine  Verlags- 
tatigkeit.  1907  wurde  er  geschaftsfiihrender 
Verwaltungsrat  der  Universal-Edition,  die  er 
25  Jahre  leitete.  Er  begann  den  modernen 
Musikverlag  aufzubauen.  Die  ersten  Verbin- 
dungen  wurden  mit  Mahler,  Schdnberg  und 
Schreker  geschaffen.  Die  Schonberg-  und 
Schreker-Schule  (Berg,  Webern,  Eisler,  Kre- 
nek,  Rathaus,  GroB  usw.)  erganzten  den  Be- 
stand  an  modernen  Tonsetzern.  Dann  trat 
eine  planmaBige  Erweiterung  des  internatio- 
nalen  modernen  Verlages  ein,  insbesondere 
auch  durch  die  Angliederung  eines  groB- 
ziigigen  modernen  Opernvertriebes.  So  wur- 
den  von  deutschen  Autoren  u.  a.  Kaminski, 
Braunfels,  Kurt  Weill,  die  Tschechen  Janacek, 


Jaromir  Weinberger,  Haba,  die  Italiener  Ca- 
sella  und  Malipiero,  der  Franzose  Milhaud 
Autoren  der  Universal-Edition.  Auch  neue 
russische  Produktion  wurde  dem  Verlag  ein- 
gefiigt.  Hertzka  hat  durch  eine  Reihe  von 
Konzernunternehmungen  den  Verlag  nament- 
lich  in  der  Nachkriegszeit  ausgebaut  und  so 
die  Universal-Edition  zu  dem  umfassendsten 
internationalen  modernen  Musikverlag  ge- 
macht.  —  Mit  ihm  schied  ein  Organisator 
groBten  Stils,  der  Herold  des  zeitgenossischen 
Schaffens,  der  Beherrscher  der  Oper,  dessen 
groBziigige  Unternehmungskraft  einen  Mark- 
stein  in  der  Entwicklung  des  modernen 
Musikverlages  bedeutet,  dahin. 

EUa  Pancera,  von  J.  Epstein  herangebildet, 
spater  Lieblingsschiilerin  Bernhard  Staven- 
hagens,  die  mit  ihrer  ungewohnlichen  piani- 
stischen  Bravour  die  friihere  Generation  hin- 
gerissen  hat,  "j"  56jahrig  zu  Ischl,  wohin  sie 
sich  nach  ihren  Triumphfahrten  zuriickgezo- 
gen  hatte.  In  den  Schlossern  Balmoral-Castle 
und  Windsor  spielte  sie  vor  der  Konigin  von 
England  und  dem  Hof  mit  rauschendem  Er- 
folg;  in  Wien  schlug  ihre  rassige  Kunst  die 
Kronprinzessin  Stephanie  in  Bann.  Ausge- 
dehnte  Reisen  fiihrten  sie  nach  Berlin,  Paris, 
Petersburg,  Moskau.  In  erster  Ehe  war  sie 
mit  Max  Bliithner  verheiratet ;  spater  mit  Prof . 
Joh.  Krill,  dem  jetzigen  Inhaber  von  Max 
Hesses  Verlag,  zuletzt  mit  dem  Ingenieur 
Willy  Haenel.  Mit  Ella  Pancera  erlischt  die 
Erinnerung  an  eine  Kiinstlerin,  deren  Virtuo- 
sitat  in  ihrer  zwingenden,  alle  Stile  beherr- 
schenden  Art  der  Lisztschen  nahe  kam. 

Der  Griinder  des  Hamburger  Rathje-Cjuartetts, 
Hans  Rathje,  ist  plotzlich  gestorben. 

Nach  langem,  qualenden  Leiden  f  Ludwig 
Rottenberg,  der  33  Jahre  als  Kapellmeister  der 
Frankfurter  Oper  unermiidliche  Kraft  be- 
wiesen  hat,  der  allem  Neuen  sehr  zugetan  war 
und  dem  reiche  Erfolge  beschieden  waren,  im 
Alter  von  68  Jahren.  Er  war  in  Czernowitz  ge- 
boren  und  vollendete  am  Wiener  Konserva- 
torium  seine  Studien,  bis  er  auf  Empfehlung 
von  Brahms  nach  Frankfurt  kam.  Seine 
alteste  Tochter  ist  mit  dem  Berliner  Rundfunk- 
intendanten  Flesch,  die  zweite  mit  Paul  Hinde- 
mith  vermahlt. 


NachDruck  nur  mit  ausOrucklicher  Erlaubnis  Oes  Verlages  gestattet.  Alle  Rechte,  insbesonOere  Oas  Der  tlber- 
setzung,  vorbehalten.  Pur  Oie  ZurflcksenOung  unverlangter  oDer  nicht  angemelDeter  Manuskripte,  talls  ihnen 
nicht  geniigenO  Porto  beiliegt,  ubernimmt  Die  ReOaktion  keine  Garantie.  Schwer  leserliche  Manuskripte  werDen 
nicht  gepriitt,  eingelaufene  Besprechungsstttcke  (Bucher,  Musikalien  unD  Schallplatten)  grunDsatzIich  nicht  zurQckgeschickt 

Verantwortlicher  Schriftleiter :  Bernhard  Schuster,  Berlin-Schdneberg,  HauptstraBe  38 

Fiir  die  Anzeigen  verantwortlich :  Walter  C.  Lehnerdt,  Berlin-Schdneberg 

Druck :  Frankenstein  &  Wagner,  Leipzig 


DIE  NOT  DES  THEATERS 

VON 

PAUL  BEKKER-WIESBADEN 

Es  stimmt  gewiB,  daB  die  Not  iiberall,  in  jedem  Zweige  des  6ffentlichen 
Lebens,  bei  jedem  einzelnen  gleich  groB  ist  und  daB  es  uns  allen  gleich- 
maBig  schlecht  geht.  Mit  der  Not  des  Theaters  aber  hat  es  eine  eigene  Be- 
wandtnis,  namlich:  man  glaubt  sie  nicht,  vielmehr  man  bestreitet  sie  zwar 
nicht,  aber  man  findet,  daB  sie  von  allen  Noten  noch  die  leichtest  tragbare  ist 
und  daB  ihre  Folgen  ohne  tiefgreifende  Bedeutung  sind.  Die  Not  des  Theaters 
ist  deswegen  eine  besondere,  weil  sie  bei  einem  erheblichen  Teil  derer,  die 
sie  lindern  konnten,  auf  Verstandnislosigkeit  stoBt,  noch  mehr,  weil  die  Not 
des  Theaters  zum  nicht  geringen  Teil  iiberhaupt  durch  die  Verstandnislosig- 
keit  derer  geschaffen  wird,  die  uber  das  Theater  zu  bestimmen  haben.  Darum 
soll  und  muB  man  wohl  immer  wieder  iiber  dieses  Thema  schreiben.  Es  handelt 
sich  also  keineswegs  um  unfruchtbares  Beklagen  unabanderlicher  Tatsachen. 
Es  handelt  sich  zunachst  um  Beseitigung  der  Verstandnislosigkeit,  um  Schaf- 
fung  iiberhaupt  der  Bereitschaft,  die  Not  des  Theaters  zu  sehen  und  amuer- 
kennen  und  von  hier  aus  zu  iiberlegen,  wie  sie  zu  lindern  sei. 
Praktisches  Beispiel:  Der  PreuBische  Staat  schlieBt  drei  der  bisher  von  ihm 
betriebenen  Theater,  namlich  die  Theater  in  Wiesbaden  und  in  Kassel  sowie 
das  Berliner  Schillertheater  mit  Ablauf  dieser  Spielzeit.  Man  miiBte  annehmen, 
daB  diese  SchlieBung  von  den  Staatsbehorden  schweren  Herzens,  unter  dem 
Druck  politischer  und  wirtschaftlicher  Notwendigkeit  erfolgt,  sozusagen  als 
Opfer  an  einen  Zwang  hoherer  Art.  Auch  dann  noch  konnte  man  freilich 
zweifeln,  ob  dieses  Opfer  richtig  und  notig  war.  Immerhin  ware  die  Ober- 
zeugung  der  leitenden  Stellen  zu  respektieren.  Wie  aber  ist  es  in  Wirklichkeit  ? 
Vor  mir  liegt  eine  AuBerung  des  Finanzministers  gegeniiber  einer  Delegation 
von  Schauspielern  und  Biihnenarbeitern  des  Schillertheaters.  Diese  AuBerung 
lautet:  »Es  ist  nicht  die  Aufgabe  des  Staates  Kultur  zu  machen.  Dies  soll  den 
Privatunternehmern  iiberlassen  werden.  Nicht  nur  das  Schillertheater,  son- 
dern  auch  das  Schauspielhaus  am  Gendarmenmarkt,«  —  also  das  historische 
staatliche  Schauspieltheater  — ,  »wird,  wenn  ich  im  Kabinett  damit  durch- 
dringen  kann,  geschlossen  werden.« 

Ich  zitiere  nicht  aus  aggressiver  Absicht,  das  ist  nicht  notig,  da  der  Finanz- 
minister  selbst  hervorhebt,  daB  er  im  Kabinett  auf  Widerstand  stoBen  wird. 
Ich  zitiere  die  AuBerung  nur  als  Gesinnungsdokument  eines  Finanzpolitikers, 
dem  ich  ausdriicklich  zugute  halte,  daB  man  von  ihm  Regelung  der  Finanz- 
wirtschaft  verlangt.  Aber  selbst  bei  Wahrung  strengster  Objektivitat,  bei 
weitestgehender  Einbeziehung  samtlicher  Imponderabilien,  die  auf  die  Stel- 
lungnahme  eines  Finanzministers  in  der  heutigen  Zeit  einwirken  konnen,  ist 

DIE  MUSIK  XXIV/io  <72I>  4^ 


722 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iiiiiiimiiimHiiiiimmtiiimmiiiiiiiimmiimiiiiiHiimilimiimimiliilimiiiiimiiimmimiiii^^ 

und  bleibt  die  zitierte  AuBerung  ein  Faustschlag  ins  Gesicht.  Es  ist  also  nicht 
Auigabe  des  Staates,  die  kulturellen  Giiter  zu  wahren  und  zu  pilegen,  sondern 
das  Privatunternehmertum  hat  hieriiir  zu  sorgen?  Was  kann  man  billiger- 
weise  vom  privaten  Unternehmertum  verlangen  ?  Doch  nicht  etwa,  daB  es  zu 
seinem  eigenen  wirtschaftlichen  Schaden  arbeitet  ?  Annehmen  muB  man  viel- 
mehr,  daB  es  unter  allen  Umstanden  versuchen  wird,  gute  Geschafte  zu 
machen,  mdglichst  gute  sogar.  Nur  von  der  Gesinnung  des  einzelnen  Unter- 
nehmers  wird  es  abhangen,  ob  er  diese  Geschafte  in  Ubereinstimmung  mit 
dem  kiinstlerischen  Objekt  des  Geschaites  halten  will  oder  nicht.  Die  Kunst 
als  solche  aber,  insbesondere  die  Theaterkunst,  ist  damit  der  Spekulation  aus- 
gelierert.  Sie  ist  zum  Gegenstand  des  Geschaitemachens  erklart,  und  zwar 
nicht,  weil  es  nicht  anders  geht,  sondern  ganz  reierlich  von  Amts  wegen  aus 
Uberzeugung,  daB  es  iiber  alle  Not  hinaus  so  richtig  sei. 
Diese  Uberzeugiing  aber  hat  nicht  nur  jener  Minister.  Ware  es  so,  dann 
miiBte  man  seine  AuBerung  und  ihre  Folgen  zwar  bedauern,  brauchte  sich 
aber  nicht  grundsatzlich  mit  ihr  zu  beschaitigen.  Es  ist  indessen  anders.  Diese 
Uberzeugung  haben  schon  gegenwartig  viele  Menschen,  namentlich  solche  in 
amtlichen  und  parlamentarischen  Stellen.  Es  ist  sogar  damit  zu  rechnen,  daB 
die  Zahl  der  Menschen  mit  dieser  Uberzeugung  dauernd  wachsen  und  in 
kurzer  Zeit  erschreckend  groB  sein  wird.  Der  Kampf,  dem  wir  entgegengehen, 
ist  also  nicht  der  ortliche  Kampf  um  die  Erhaltung  dieses  oder  jenes  Theaters. 
Es  ist  ein  ganz  anderer  Kampf,  namlich  der  Kampf  um  die  Idee  des  gemein- 
niitzigen  Theaters  iiberhaupt.  Das  ist  die  Geiahr,  und  das  ist  die  Not  des  gegen- 
wartigen  Theaters,  —  nicht  die  Einschrankung,  die  man  ihm  auferlegt  und 
die  jeder  vernunftige  Mensch  als  unvermeidbar  hinnehmen  wird.  Aber  manch- 
mal  gewinnt  man  fast  den  Eindruck,  als  sei  es  gar  nicht  erwiinscht,  wenn  ein 
Theater  durch  Einschrankung  gehalten  werden  kann,  weil  eben  nicht  die  Er- 
haltung  des  Theaters  erstrebt  wird,  sondern  seine  Abschaffung. 
Nun  ist  die  heutige  allgemeine  Not  zu  groB,  als  daB  man  eine  Ansicht,  nur 
weil  sie  einem  nicht  gefallt,  ohne  weiteres  fiir  falsch  erklaren  und  beiseite 
schieben  diirfte.  Man  muB  vielmehr  fragen,  ob  dieser  Standpunkt,  der  Kunst 
fiir  Privatsache  erklart,  etwa  doch  richtig  und  ob  die  heutige  Art  gemein- 
niitziger  Kunstpflege  vielleicht  falsch  ist?  Zweifellos  sind  die  Anhanger  der 
Privatsachentheorie  zum  erheblichen  Teil  kunstfremde  Menschen.  Wenn  es 
aber  eine  derart  hohe  Zahl  solcher  Menschen  gibt,  so  ist  es  doch  notig,  ihre 
Ansicht  nachzupriifen.  Wiederum  praktisches  Beispiel:  Wie  ist  es  zu  recht- 
fertigen,  daB  Staat  oder  Stadt  selbst  bei  giinstigem  Theaterbesuch  fiir  jeden 
Besucher  je  nach  den  lokalen  Verhaltnissen  etwa  3  bis  6  Mark  —  ich  nenne 
ganz  beliebige  Ziffern  —  direkt  draufzahlen  und  daB  Leute,  die  das  Theater 
besuchen,  dies  zum  erheblichen  Teil  auf  Kosten  derer  tun,  die  personlich  nicht 
das  mindeste  Interesse  am  Theater  haben? 

Die  Antwort  ist  nicht  schwer  zu  finden,  ich  mochte  aber  zunachst  jenen  Ge- 


BEKKER:  DIE  NOT  DES  THEATERS 


723 


!l!!lltimil[lllll!!!milNllll!ll!!ltll!l!l!!l!tlll!lll>imilll!l!l!l!!!!i||!II||!||||||!||m 

dankengang  weiterfuhren.  Nach  der  gleichen  Logik  namlich  konnte  man  ar- 
gumentieren:  wozu  kauft  der  Staat  Bilder,  baut  er  Museen  und  bezahlt  Er- 
haltung  und  Betrieb  der  Gebaude  ?  Wer  Vergniigen  an  Bildern  hat,  mag  sie 
sich  kaufen  und  in  seine  Wohnung  hangen,  —  was  aber  gehen  den  Staat  die 
Bilder  an  und  die  paar  Leute,  die  ein  Museum  besuchen  ?  Man  konnte  nach 
eben  der  gleichen  Logik  noch  weiter  fragen :  Wozu  betreibt  der  Staat  eigentlich 
Schulen,  stellt  Lehrer  an  und  beaufsichtigt  den  Schulbesuch?  Wer  seine 
Kinder  etwas  lernen  lassen  will,  halte  ihnen  entsprechende  Lehrer.  Warum 
sollen  kinderlose  Leute  zu  den  Kosten  des  Schulbetriebs  beitragen? 
Ich  konnte  diese  Fragen  noch  weiterfiihren,  es  ist  aber  nicht  notig,  denn  der 
Fehler  ist  leicht  erkennbar :  namlich  die  Fragestellung  an  sich  ist  falsch.  Ich 
mochte  nicht  soweit  gehen,  von  weltanschaulichen  Unterschieden  zu  sprechen, 
ich  halte  die  Logik  jener  Fragestellung  gar  nicht  fiir  so  tief  begriindet.  Ich 
halte  sie  ganz  einfach  fiir  oberflachlich,  uniiberlegt  und  durch  einseitige  Be- 
vorzugung  des  Niitzlichkeitsstandpunktes  fiir  unzureichend  durchdacht.  Ich 
kann  mir  nicht  vorstellen,  daB  selbst  der  nuchternste  Utilitarist  der  Meinung 
ist,  jeder  solle  sich  seine  eigene  Eisenbahn,  seine  eigene  Post,  seine  eigene 
StraBenpf  lasterung  und  dergleichen  schaffen.  Ganz  abwegig  aber  ware  es 
etwa  zu  sagen :  Gemeinschaftsbetriebe  sind  nur  dann  zulassig,  wenn  sie  Uber- 
schiisse  abwerfen.  Vielmehr  ist  zu  sagen:  Entweder  wir  leugnen  iiberhaupt 
die  Moglichkeit  und  Sinnhaftigkeit  irgendeines  Gemeinschaftsbesitzes  oder 
Gemeinschaftswertes.  Damit  leugnen  wir  die  Idee  der  Gemeinschaft  iiberhaupt 
—  was  so  abstrus  ist,  daB  es  nicht  lohnt,  dariiber  zu  diskutieren.  Oder  wir  er- 
kennen  die  Gemeinschaft,  sei  es  zunachst  auch  nur  im  Sinne  einer  praktischen 
Interessengemeinschaft  an,  —  dann  ergeben  sich  alle  anderen  Folgerungen 
zwangslaufig.  Denn  es  ist  zunachst  iiberhaupt  falsch,  den  realen  Besitzwert 
der  kulturellen  Giiter,  mogen  sie  nun  Schule,  bildende  Kunst  oder  Theater 
heiBen,  zu  leugnen.  Ich  lasse  hier  ihre  sehr  realen  politischen  Wirkungen 
auBer  Betracht,  da  sie  meist  nur  unbeabsichtigte  und  nicht  stets  erireuliche 
Begleiterscheinungen  sind.  Ich  will  auch  bei  den  Theatern  gar  nicht  von  ihrer 
Bedeutung  als  Umsatzstellen,  als  Anreger  des  gewerblichen  und  wirtschaft- 
lichen  Gemeinschaftslebens  sprechen.  Uber  dies  alles  hinaus  ragt  doch  die 
Tatsache,  daB  diese  geistigen  und  kulturellen  Dinge  in  Wahrheit  die  eimigen 
realen  Besitttiimer  sind,  die  wir  iiberhaupt  haben.  GewiB,  wir  konnen  sie  nicht 
in  Stahlkammern  legen  und  Kupons  abschneiden,  —  aber  haben  wir  nicht  zur 
Geniige  die  Erfahrung  von  der  zweifelhaften  Beschaffenheit  dieser  Art  Giiter 
gemacht?  Wodurch  und  wofur  leben  wir  heut  iiberhaupt,  wo  die  materiale 
Lebenssubstanz  immer  geringer  wird?  Freilich  ware  einzuschalten,  daB  die 
zunehmende  Intellektualisierung  unseres  6ffentlichen  Lebens,  wie  sie  sich 
in  den  Parlamenten,  in  der  Presse  und  sonstigen  Erscheinungen  darstellt, 
nicht  unbedingt  als  erfreuliche  Auswirkung  unseres  gemeinniitzigen  Bildungs- 
betriebes  anzusehen  ist.  Aber  auch  hier  darf  wohl  iiber  ungiinstige  Nebener- 


724  D  1  E  M  U  S  I  K  XXIV/io  (Juli  1932) 

iimmiiiiimiiiimiiimiiiiimiiiHmmmiiimmiimiiimmimmimmmmimmmimmimmimm^ 

scheinungen  nicht  das  Wesen  der  Sache  iibersehen  werden.  Wenn  etwa  in 
diesem  Jahr  Goethe  gefeiert  wird,  so  geschieht  unter  diesem  Vorwande  gewiB 
manches  Torichte  und  Unwiirdige.  Aber  kann  uns  das  verhindern,  uns  bewuBt 
zu  machen,  was  das  eigentlich  fiir  ein  ungeheures,  unfafibares  Etwas  ist,  das 
wir  unter  dem  Namen  Goethe  verehren  ?  Und  ist  dieses  Geistige  wirklich  nur 
etwas  AuBerweltliches,  das  sich  auf  reale  Art  nicht  erfassen  laBt  ?  Ist  es  nicht 
eben  als  Geistiges  eine  absolute  Realitdt,  eine  Macht  von  hochster  EinfluB- 
kraft  und  lebendiger  Bewegungsfiille  ?  Ich  nannte  den  Namen  Goethe,  ich 
konnte  noch  zahllose  andere  Namen  nennen  und  immer  wieder  fragen :  Sind 
das  vielleicht  nur  Hirngespinste  ?  Aber  es  ist  gar  nicht  notwendig,  in  die 
oberste  Region  der  groBen  Genies  emporzusteigen.  Ich  wollte  an  ihnen  nur 
sozusagen  die  Realitat  und  den  Sachwert  der  geistigen  Giiter  dartun.  Wir  konnen 
indessen  viel  weiter  unten  bleiben.  Wenn  wir  selbst  lesen  und  schreiben, 
denken  und  fiihlen,  begreifen  und  erkennen  gelernt  haben  —  wem  anders 
verdanken  wir  es,  als  diesen  geistigen  Machten  ?  Und  Krafte,  die  solches  zu- 
wege  bringen,  die  das  Lebensniveau  und  die  Geisteshaltung  groBer  V61ker, 
ja  der  Welt  iiberhaupt  bestimmen,  —  sie  sollen  keine  Gemeinschaftsbesitz- 
tiimer  sein  ?  Wenn  sie  es  aber  sind,  dann  sollen  wir  als  ernsthafte  Menschen 
diese  Besitztiimer  verfallen,  sie  als  Nichts  achten,  sie  der  auf  Gewinn  bedachten 
Spekulation  iiberantworten  lassen?  Wahrhaftig,  wir  miiBten  Narren  und 
Schwachk6pfe  sein,  wenn  wir  eine  solche  Auffassung  gelten  lieBen.  Es  ist 
kein  ialscher,  wirklichkeitsfremder  Idealismus,  der  uns  diese  Abwehr  eingibt. 
Es  ist  ganz  im  Gegenteil  eine  vollkommen  niichterne,  rein  kaufmannische 
Erkennung  der  wirklichen  Sachwerte  von  Dingen,  die  nur  den  einzigen  Nach- 
teil  haben,  daB  sie  sich  nicht  im  Handelsteil  einer  Zeitung  zahlenmaBig  dar- 
stellen  lassen.  Aber  eben  darum  wollen  wir  kauimannischer  und  wirtschafts- 
politischer  denken  als  manche  Leute,  die  ein  besonderes  Patent  hierauf  zu 
haben  glauben.  Wir  wollen  versuchen,  diese  Leute  davor  zu  bewahren,  daB  sie 
aus  der  blinden  Engigkeit  und  OberHachlichkeit  ihres  Denkens  heraus  —  mit 
dem  sie  nebenbei  bemerkt  nicht  einmal  auf  ihrem  eigensten  Gebiet  gliicklich 
operieren  — ,  daB  sie  aus  dieser  eben  durch  den  Mangel  geistiger  Kraft  unzu- 
reichenden  Einstellung  heraus  nun  auch  noch  die  Hande  an  den  bisher  ver- 
bliebenen  geistigen  und  kiinstlerischen  Gemeinschaftsbesitz  legen. 
Indem  ich  diesen  Gedanken  nachgehe,  sehe  ich  vor  mir  die  deutschen  Stadte 
mit  ihren  vielen  herrlichen  Theatern,  —  da  Berlin,  da  Miinchen,  da  Stuttgart, 
da  Frankfurt,  Dresden  und  alle  die  vielen  anderen.  Ich  versuche  mir  vorzu- 
stellen,  daB  es  Menschen  gibt,  die  diese  Theater  schlieBen  oder  sie  dem  privaten 
Unternehmer  iibergeben  wollen,  daB  es  allen  Ernstes  notwendig  ist,  gegen 
solches  Attentat  zu  demonstrieren,  Griinde  vorzubringen  fiir  etwas,  das  sich 
doch  aus  sich  selbst  heraus  so  klar,  eindeutig  begriindet,  daB  man  sich  schamt, 
iiberhaupt  Griinde  anzufuhren.  Man  kann  als  Entschuldigung  nur  die  vollige 
Rat-  und  Haltlosigkeit  der  Menschen  ansehen,  die  wirklich  das  Unter- 


BEKKER:  DIE  NOT  DES  THEATERS 


725 


'  '::!llliHi:i>l!!!llll'ill'i;ni|l!ll>IHIIIIII!n  i!li!l!il!l':|!!iil|:|iliiilli!i;|!!|llillli:!iyi!l![ll]llllini!!!l:i|i;iiilll!ll!lll!!!il!]!ill!l!llil!ll!li|iillll!ll!l||l!N|||!l!|IUI!lll!lllli!lll!l|![lill!llllll 

scheidungsvermogen  fiir  die  einfachsten  Dinge  verloren  haben  und  ihren  Ver- 
stand  miBbrauchen,  um  das  Widersinnige  als  sinnvoll  zu  beweisen.  Eines 
ireilich  muB  man  ihnen  zugute  halten,  —  wenn  sie  namlich  iragen :  Was  sind 
denn  eure  Theater,  daB  sie  unbedingt  erhalten  werden  miissen  ?  Ihr  redet  so 
viel  von  Geist  und  Kultur,  —  sind  eure  Theater  wirkliche  Pflegestatten  dafiir  ? 
Wir  waren  bereit,  sie  zu  erhalten,  —  aber  beweist  erst,  daB  ihr  diese  Theater 
nicht  miBbraucht,  —  beweist,  daB  sie  erhaltenswert  sind. 
Ein  schwerwiegender  Einwurf,  schwerer  wiegend,  als  alles  bisher  Gesagte. 
Ich  habe  hingewiesen  auf  die  Not  des  Theaters,  die  sich  ergibt  aus  der  Ver- 
standnislosigkeit  derer,  die  iiber  das  Schicksal  des  Theaters  zu  bestimmen 
haben.  Es  gibt  aber  noch  eine  andere,  viel  hartere  Not:  namlich  die  Not,  die 
das  Theater  sich  selbst  schafft.  Ich  habe  gesprochen  von  der  Unwiirdigkeit 
des  Planes,  das  deutsche  Theater  dem  privaten  Unternehmer  auszuliefern.  Es 
liegt  mir  dabei  fern,  etwas  gegen  diesen  Unternehmer  zu  sagen,  der  ein  sehr 
ehrenwerter,  kunstverstandiger  und  begeisterter  Mann  sein  kann  und  oft 
schon  solches  gewesen  ist,  der  aber  schlieBlich  gezwungen  ist,  sein  Theater 
als  Geschaft  zu  fiihren.  Wie  aber,  wenn  das  gemeinniitzige  Theater  dasselbe 
tut,  wenn  es  auch  als  Geschajt  lauft,  wenn  der  Betrieb  auf  Spekulation  hier 
nicht  von  dem  einzelnen  Unternehmer,  sondern  von  dem  gemeinniitzigen 
Veranstalter  selbst  im  Namen  der  Allgemeinheit  aufgemacht  wird?  Dies  ist 
der  augenblickliche  Stand  einer  ganzen  Reihe  von  gemeinniitzigen  Biihnen, 
und  es  wird  vielleicht  in  nicht  ierner  Zeit  der  Stand  aller  sein.  Wo  bleiben  wir 
da  mit  unserem  Protest  aus  Griinden  der  Pflege  von  Kunst  und  Kultur? 
Der  AuBenstehende  fragt :  Warum  eigentlich  ist  das  so  ?  Findet  das  Gute  nicht 
stets  Anklang  ?  Ist  doch  nichts  anderes  notig,  als  daB  das  Theater  vorziigliche 
Leistungen  in  Werk  und  Darstellung  bringt,  —  dann  wird  es  unvermeidlich 
geschaitlich  gut  oder  doch  ertraglich  abschneiden? 

Ein  boser  TrugschluB.  Das  Gegenteil  ist  der  Fall.  Daraus  eben  erwachst  die 
Pflicht,  das  Theater  als  gemeinniitzige  Einrichtung  zu  erhalten,  dann  aber 
unter  der  Voraussetzung,  daB  es  seinen  Leistungen  und  seiner  Betriebsart  nach 
diese  Erhaltung  wahrhaft  rechtfertigt. 

Ware  es  namlich  richtig,  daB  beim  Theater  nur  die  gute  Leistung  notig  ist, 
um  das  gute  Geschait  sicherzustellen,  so  ware  ja  die  Uberlassung  des  Theaters 
an  das  Unternehmertum  gar  nicht  schlimm.  Dann  hatte  auch  dieses  nur  das 
Interesse,  Kunst  und  Kiinstlertum  recht  eifrig  zu  pflegen,  um  dadurch  gutes 
Geschait  zu  machen.  So  ist  es  aber  nicht,  vielmehr  hat  das  Wort:  »Mundus 
vult  schundus«  zu  allen  Zeiten  Geltung  gehabt.  Auch  bei  der  Kunst  des 
Theaters  liegen  die  Dinge  im  allgemeinen  so,  daB  man  die  Menschen  zu  ihrem 
Gliicke  zwingen  muB.  —  Nun,  werden  die  Gegner  sagen,  wenn  sich  das  so 
verhalt,  dann  ist  doch  euer  ganzer  Kunstbetrieb  Unfug,  denn  warum  wollt 
ihr  denn  die  Menschen  zwingen,  und  zwar  noch  dazu  auf  Kosten  der  Allge- 
meinheit  ?  Wenn  sie  eure  hochgepriesene  Kunst  nicht  wollen,  so  laBt  sie  doch 


726 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


imimimiiiiiimimmMimiimmimMmmMnmimniiiiiiMmmmimmimmnmmH 

laufen  und  sich  an  dem  vergniigen,  was  ihnen  SpaB  macht,  —  aber  verlangt 
nicht  Gelder  von  der  6ffentlichen  Hand,  um  etwas  damit  zu  tun,  woran  nur 
eine  kleine  Anzahl  Menschen  Vergniigen  oder  gar  Erhebung  findet. 
GewiB,  diese  Logik  ist  scheinbar  einleuchtend,  und  sie  stimmt  scheinbar  iiber- 
ein  mit  der  erwahnten  Unternehmertheorie,  —  aber  ich  behaupte,  daB  sie  eine 
triigerische  Logik  ist.  Die  Bedeutung  der  Kunst  jeder  Art,  gleichviel  ob  es 
bildende  Kunst,  ob  es  theatralische  Darbietung  ist,  hat  namlich  nichts  zu  tun 
mit  der  Quantitat  ihres  Konsums.  Damit  sei  nicht  etwa  gesagt,  daB  es  geniigt, 
ein  wertvolles  Bild  oder  eine  bedeutsame  Theaterauffiihrung  wenigen  Aus- 
erwahlten  vorzufiihren  und  daB  die  geistige  Beiriedigung  dieser  Wenigen  voll- 
kommen  ausreichende  Rechtfertigung  ist.  Ich  meine  etwas  ganz  anderes, 
namlich :  das  zum  Leben  gerufene  Kunstwerk  ist  eine  geistige  Macht,  die  iiber 
den  Kreis  der  unmittelbar  Empfangenden  hinaus  wie  mit  unsichtbaren 
Strahlen  oder  Wellenbewegungen  weiter  wirkt,  ihre  Existenz  bewahrt  und 
durchkampft,  auch  denen  gegeniiber,  die  sich  ihrer  gar  nicht  bewuBt  werden. 
Das  klingt  vielleicht  etwas  mystisch,  ist  aber  gar  nicht  so  gemeint,  zum 
mindesten  nicht  im  okkulten  Sinne,  wogegen  wir  freilich  die  Weiterwirkung 
geistiger  Krafte,  den  lebendigen  Strom,  den  sie  ausstrahlen,  heutzutage  meist 
gewaltig  unterschatzen,  wie  iiberhaupt  der  Grundfehler  unserer  gegenwartigen 
Lebensbetrachtung  ist,  daB  wir  das  Geistige  als  reale  Macht,  als  unmittelbaren, 
ich  mochte  sagen  gegenstandlich  greifbaren  Kraftfaktor  verkennen.  Damit 
heben  wir  zwar  nicht  die  Tatsache  seines  Vorhandenseins  auf ,  aber  wir  ver- 
suchen  uns  ihr  zu  entziehen.  Diese  geistige  Macht  nun  wieder  herauszustellen, 
sie  lebendig  zu  machen  um  jeden  Preis,  ihr  gewissermaBen  als  Sendestation 
zu  dienen,  ist  die  Aufgabe  des  gemeinniitzigen  Theaters.  Dieses  Theater  darf 
demnach  nicht  fragen,  ob  die  Werke,  die  es  auffiihrt,  gut  oder  schlecht  be- 
sucht  sein  werden,  es  darf  auch  nicht  iragen,  ob  sie  Kasse  machen  oder  nicht, 
sondern  es  darf  einzig  und  allein  fragen,  ob  diese  Werke  sendefahig  sind  oder 
nicht  ? 

Ein  rigoroser  Standpunkt,  der  vielleicht  gerade  in  diesem  Augenblick  toricht 
oder  gar  kindisch  erscheint.  Da  ich  bis  jetzt  selbst  ein  Theater  geleitet  habe, 
wird  man  mich  fragen,  ob  ich  denn  die  oben  vorgetragene  Theorie  selbst  ver- 
wirklicht  habe?  Ich  muB  darauf  antworten:  versucht  habe  ich  es,  gelungen 
ist  es  mir  nur  in  Ausnah.mefa.llen.  Im  allgemeinen  konnte  ich  nicht.  Ich  konnte 
ebensowenig  wie  alle  andern  deutschen  Intendanten,  denn  hinter  uns  allen 
standen  und  stehen  die  Rechenamter,  die  allmonatlich  fragen:  Was  hast  du 
eingenommen,  wie  verhalten  sich  die  Einnahmen  zum  Einnahme-Soll,  wie 
verhalten  sie  sich  zur  vorjahrigen  Einnahme  und  worauf  beruhen  die  Unter- 
schiede?  Es  ist  gewiB  ein  beruhigendes  Gefiihl  fiir  den  Staatsbiirger,  daB  so 
genau  geiragt  wird,  wenn  auch  das  Ergebnis  dadurch  nicht  geandert  werden 
kann.  Aber  es  ist  wiederum  selbstverstandlich,  daB  der  Druck  solcher  Fragen 
die  Theaterfiihrung  in  Bahnen  zwingt,  die  sie  immer  weiter  von  ihrem  eigent- 


BEKKER:  DIE  NOT  DES  THEATERS  727 

!IIIMIM!lMimillltHI<lltlttimi[l!lllllllliil!l[!!M;iMI!IMlll!l!tl!liMIM!!!M!lll!tlllll!im^ 

lichen  Ziel  entfernen  miissen.  Denn  was  ist  das  Ergebnis?  Die  Operetten- 
seuche  und  die  WeiBe-RoBl-Epidemie  der  deutschen  Biihnen.  Unsere  Theater 
leben,  wie  ein  witziger  Mann  sagte,  gegenwartig  vom  Pferdefleisch.  Wenn 
einige  besonders  vorsichtige  Biihnen  sich  der  RoBl-Kost  bis  jetzt  noch  haben 
entziehen  konnen,  so  sind  sie  doch  gezwungen,  die  Operette  in  zunehmendem 
MaBe  in  den  Spielplan  einzubeziehen,  und  sie  werden  in  kommender  Zeit 
diesem  Zwang  immer  mehr  nachgeben  miissen.  Ich  bitte  mich  nicht  falsch 
zu  verstehen,  — ich  bin  kein  Feind  der  Operette,  im  Gegenteil,  ich  hore  und 
sehe  mir  auch  das  WeiBe  R6B1  mit  Vergniigen  an.  Aber  es  ist  ein  Unterschied 
zwischen  diesem  Vergniigen  und  dem  Zwang,  ein  Theater  so  leiten  zu  miissen, 
daB  mit  Hilfe  solcher  Werke  moglichst  viel  Geld  aus  dem  Publikum  heraus- 
gezogen  wird.  Und  es  ist  ein  Unterschied,  ob  ein  Theater  seinem  Publikum 
getegentlich  auch  Werke  dieser  Art  zur  Abwechslung  bietet  —  oder  ob  es  die 
ihm  von  der  6ffentlichen  Hand  zur  Verfiigung  gestellten  Gelder  benutzen 
muB,  um  vollig  nach  der  Methode  des  spekulierenden  Privatunternehmers 
zu  arbeiten.  In  diesem  Falle  hat  namlich  jene  ministerielle  AuBerung  absolute 
Giiltigkeit:  diese  Art  von  Kultur  zu  machen,  ist  nicht  Aufgabe  des  Staates  und 
kann  ohne  weiteres  dem  Privatunternehmer  iiberlassen  bleiben,  —  denn  der 
macht  es  besser  und  billiger.  Er  braucht  keine  Subvention,  sondern  verdient 
noch  selbst  genug  dabei,  um  dem  Staat  Steuern  zahlen  zu  konnen.  Wenn  also 
dieser  Spielplan  verlangt,  d.  h.  wenn  der  wirtschaftlich  ertragreichste  Spielplan 
geiordert  wird,  —  dann  soll  man  ruhig  die  auch  jetzt  noch  vorhandenen 
Theater  zumachen,  denn  dann  sind  sie  eine  Verh6hnung  dessen,  was  sie  sein 
sollen,  und  nicht  einmal  der  Debatte  wert. 

Es  ist  also  notig,  sich  gerade  in  der  heutigen  Situation  der  Wahrheit  bewuBt 
zu  werden :  das  gemeinniitzige  Theater  ist  nicht  da,  um  Geld  zu  verdienen.  Es 
darf  nicht  im  Sinne  des  Wirtschaftserfolges  moglichst  ertragreich  gefiihrt 
werden.  Man  soll  nicht  sagen:  dem  Wahren,  Guten,  Schonen  —  und  hinzu- 
setzen :  vorausgesetzt,  daB  und  soweit  man  damit  Geld  verdienen  kann.  GewiB 
weiB  ich,  daB  keine  Rechnung  im  Leben  glatt  aufgeht,  und  es  liegt  mir  fern, 
von  den  Theatern  zu  verlangen,  daB  jeder  Erdenrest  ihnen  fernzubleiben  habe. 
Was  ihnen  aber  unter  allen  Umstanden  fernbleiben  muB,  ist  die  Liige,  die 
Unwahrhattigkeit,  derVersuch,  etwas  scheinen  zu  wollen,  was  sie  nicht  sind. 
Denn  wir  mogen  im  Leben  Kompromisse  schlieBen  und  Anpassungen  gelten 
lassen,  —  in  den  Dingen  der  Kunst  gibt  es  und  kann  es  immer  nur  geben  die 
eine  Formel:  alles  oder  nichts.  Darum  kommen  wir  nicht  herum.  Entweder 
wir  lassen  sie  gelten,  —  dann  werden  wir  viel  opfern  miissen,  viele  MiBerfolge 
haben  — ,  aber  irgendwann  und  irgendwo  wird  sich  plotzlich  der  Sinn  der 
kategorischen  Forderung  offenbaren.  Oder  wir  lassen  sie  nicht  gelten.  Dann 
wird  unser  kiinstlerisches  Tun  und  unser  Theaterspiel  sinnlos  sein,  und  die 
Einspriiche  derer,  die  das  gemeinniitzige  Theater  ablehnen,  bestehen  zu  Recht. 
Darin  sehe  ich  die  zweite  groBe  Not  des  Theaters,  daB  es  namlich  gar  nicht 


728 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


imimiiiimmmiimiimiimmmimimmmnmmmmimmmimimmmimmmmimimmmmmmmu^ 

das  ist,  was  es  vorgibt  zu  sein,  daB  es  nicht  dem  Geist  dient,  sondern  der  Kasse, 
und  daB  dieser  Dienst  an  der  Kasse  ihm  gegenwartig  sogar  zur  moralischen 
PJlicht  gemacht  wird,  sofern  es  weiter  existieren  will.  Freilich  muB  ich  fiirch- 
ten,  daB  man  mich  fiir  einen  torichten  Schwarmer  halt,  wenn  ich  mich 
gegen  diese  Auffassung  des  Theaters  wende.  Man  wird  mir  entgegnen:  Das 
alles  ist  recht  schon  und  gut,  und  wir  billigen  es  grundsatzlich  durchaus, 
—  aber  in  den  heutigen  Zeiten  muB  man  eben  anders  und  praktisch  denken. 
Die  Hauptsache  ist,  daB  unsere  Theater  viel  Geld  verdienen,  damit  die  Kosten 
moglichst  gering  sind  und  wir  sie  erhalten  konnen,  —  wenn  es  uns  allen 
spater  wieder  besser  geht,  dann  darf  auch  das  Theater  sich  wieder  den  Luxus 
besserer  Grundsatze  erlauben. 

Es  ist  wohl  nicht  notig  zu  sagen,  wie  man  eine  Moral  nennt,  die  sich  grundsatzlich 
abhangig  macht  vom  jeweiligen  Verm6gensstand,  —  aber  ich  mochte  dariiber 
hinaus  dringlichst  warnen  vor  der  Selbsttauschung,  die  in  dem  angedeuteten 
Gedankengang  liegt.  Es  gibt  in  der  Kunst  kein  Wenn  und  kein  Aber.  Es  gibt 
immer  nur  klares  Ja  und  klares  Nein.  Es  gibt  aber  gerade  gegenwartig  gerade 
fur  das  Theater  nur  die  eine  Aufgabe,  Theater  zu  sein  in  dem  Sinn,  wie  ich  es 
vorhin  andeutete,  Theater  zu  sein  im  heutzutage  unpopularen  Sinne,  gegen 
den  Strom  zu  schwimmen.  Damit  ist  gemeint:  Unabhangigkeit  vom  Kassen- 
rapport,  Besinnung  auf  die  Aufgabe  des  Theaters  als  GroBsendestation  der 
geistigen  Krafte,  als  Gegenpol  des  Tageslarmes  und  StraBengeschreies  unserer 
Zeit.  Ich  meine  damit  nicht  etwa  philosophisch  genieBerische  Abkehr  von  den 
Dingen,  die  tief  in  unser  Dasein  eingreiien  und  unser  Leben  bestimmen.  Ich 
meine  nur  die  wahrhafte  Besinnung  auf  das,  um  das  eigentlich  gekampft 
wird.  Ich  meine  die  Vergegenwartigung  der  groBen  Giiter,  um  die  es  sich 
handelt  und  deren  BewuBtmachung  uns  durch  den  Larm  des  Tages  fast  un- 
moglich  wird.  In  diesem  Sinne  soll  das  Theater  aktiviert  werden,  soll  es  aktuell, 
soll  es  Zeittheater  sein,  —  nicht  um  jeden  kleinen  Radau  mitzumachen, 
sondern  um  ihm  das  Gegenbild  der  groBen  Idee  gegeniiberzustellen.  Dafiir 
muB  es  ireilich  vom  Zwange  des  Geldverdienens  frei  sein,  und  damit  riihre  ich 
an  die  dritte  groBe  Not  des  Theaters:  namlich  an  die  Beschaffenheit  der  Kraite, 
die  heute  die  Fiihrung  der  Theater  bestimmen.  Dem  Namen  nach  sind  es  die 
Intendanten,  und  bis  vor  nicht  allzu  langer  Zeit  waren  sie  es  in  Wirklichkeit. 
Es  gibt  wohl  auch  heute  noch  einige  wenige  Bevorzugte  unter  ihnen,  die  rela- 
tiv  unabhangig  disponieren  konnen.  Aber  ihre  Zahl  ist  sehr  gering,  und  ich 
vermute,  daB  die  wachsende  Not  auch  sie  in  kurzer  Zeit  zur  Kapitulation 
zwingen  wird.  Was  soll  der  Intendant  sein  ?  Meine  Antwort :  Eine  Personlich- 
keit  von  kiinstlerischer  Physiognomie,  eine  Personlichkeit  mit  all  den  Ein- 
seitigkeiten  und  Fehlern,  aber  auch  mit  all  den  Vorziigen,  die  eine  aus- 
gesprochene  Individualitat  mit  sich  bringt,  also  ein  Mensch  von  geistiger 
Wesensart  und  Sachkenntnis,  der  dem  ganzen  Institut  den  Stempel  seines 
Wesens  gibt.  Was  ist  der  Intendant  schon  heute  in  den  meisten  deut- 


BEKKER:  DIE  NOT  DES  THEATERS 


729 


schen  Stadten  ?  Der  Geschaftsfuhrer  von  Auftraggebern,  deren  Beschaffenheit 
von  politischen  und  wirtschaftlichen  Machtverhaltnissen  bestimmt  wird,  die 
von  der  Sache  selbst  nicht  die  leiseste  Ahnung  haben,  wohl  aber  das  Grund- 
satzliche  der  Fiihrung  eben  unter  dem  Druck  des  Wirtschaftszwanges  rigoros 
bestimmen.  Das  liegt  nicht  an  den  Intendanten,  die  selbst  in  eine  Zwangslage 
hineingeraten  sind,  es  liegt  daran,  daB  wir  heute,  wie  wir  die  Kunst  selbst  und 
ihre  Bestimmung  verkennen,  so  auch  den  Wert  und  die  Bedeutung  dessen 
miBachten,  was  einzig  die  Kunst  gestalten  und  faBbar  machen  kann:  die  Per- 
sonlichkeit.  Unser  Theater  wird  regiert  von  Parlamenten  und  Versamm- 
lungen,  von  Nebenregierungen  und  EinfluBnehmern  aller  Art.  Sie  wissen 
alles  mogliche:  wie  man  ein  Theater  wirtschaftlich  ertragreich  fiihren,  wie 
man  einen  Spielplan  gestalten,  wie  man  dem  Publikum  gefallen  muB.  Sie 
wissen  nur  eines  nicht :  Was  namlich  ein  Theater  ist  und  zu  welchem  Zweck 
es  eigentlich  existiert. 

Ich  habe  die  Not  des  Theaters  gekennzeichnet  in  drei  Formen :  Die  Not  durch 
Verstandnislosigkeit  gegeniiber  der  Sendung  des  Theaters,  die  Not  durch  die 
sinnwidrige  Einstellung  auf  den  Geschaltsertrag,  die  Not  durch  die  EinfluB- 
nahme  theaterfremder  Machtfaktoren.  Im  Grunde  hangen  alle  drei  Note 
miteinander  zusammen.  Aus  der  Verstandnislosigkeit  ergibt  sich  der  ge- 
schaitliche  Zwang,  und  dieser  wieder  fiihrt  unvermeidbar  zur  Unterordnung 
unter  auBerkiinstlerische  Machtgruppen.  Wollen  wir  nun  Optimisten  sein,  so 
konnten  wir  sagen:  Unser  deutsches  Theater  ist  eine  so  groBe  und  herrliche 
Erscheinung,  daB  es  sich  auch  durch  alle  diese  Schwierigkeiten  und  Note  hin- 
durchbeiBen  und  am  Ende  schon  und  unangreiibar  dastehen  wird  wie  stets. 
Ich  halte  diesen  Optimismus  fiir  gefahrlich.  Nicht  nur,  weil  er  zum  fatalisti- 
schen  Hande-in-den-SchoB-legen  verfiihrt,  sondern  weil  er  angesichts  der 
heutigen  Lage  der  Dinge  sachlich  falsch  und  verhangnisvoll  ist.  Ich  mochte 
also  jenen  Satz  anders  fassen  und  sagen:  Unser  deutsches  Theater  ist  eine 
so  groBe  und  herrliche  Erscheinung,  daB  uns  kein  Wort  der  Kritik,  gleichviel 
gegen  wen,  zu  scharf,  keine  Kennzeichnung  der  Gefahr  zu  eindeutig,  vor 
allem  aber  kein  Einsatz  unseres  Selbst  zu  hoch  sein  darf,  um  es  zu  schutzen 
und  es  zu  erhalten.  Denn  wir  wollen  nicht  so  schwach  und  feige  sein  und  be- 
haupten,  daB  wir  selbst  zwar  gut  seien,  aber  die  Verhaltnisse  schlecht.  Wir 
wollen  und  miissen  immer  wissen,  daB  schlieBlich  wir  selbst  es  sind,  die  die 
Verhaltnisse  schaffen  und  bestimmen.  So  soll  man  nicht  von  uns  sagen  diirfen, 
daB  wir  es  waren,  die  das  deutsche  Theater  haben  untergehen  lassen.  Man 
soll  sagen,  daB  wir  die  Not  und  die  Ursachen  der  Not  erkannt,  daB  wir  sie 
beim  Namen  genannt,  und  daB  wir  alles  getan  haben,  was  zu  tun  moglich 
war,  um  diese  Not  zu  wenden  und  um  das  zu  retten,  was  keine  andere  Nation 
in  auch  nur  annahernd  vergleichbarer  Erscheinung  zu  schaffen  vermocht 
hat:  unser  deutsches  Theater. 


DER  HUMOR  BEI  BACH 


VON 

ERICH  VALENTIN-MAGDEBURG 

Der  Humor  in  der  Musik  ist  eines  jener  wichtigen  Probleme,  die  die  Asthetik 
dazu  verleiten,  die  Musik  in  einen  Vergleich  mit  den  »schonen  Kiinsten« 
zu  bringen;  daraus  entstehen  die  mehr  oder  weniger  erfolgreichen  Erorte- 
rungen  iiber  Witz  und  Komik,  seltener  allerdings  iiber  den  Humor,  als  Ele- 
mente  der  Musik*).  Wahrend  aber  die  Komik  in  der  Musik  zum  groBten  Teil 
textlich  oder,  bei  der  Oper,  dramatisch  bedingt,  andrerseits  meist  nur  zu- 
fallig  und  unbeabsichtigt  ist,  und  lediglich  der  verstandesmaBige  Witz  der 
Musik  im  allgemeinen  iiberhaupt  fernbleibt,  steigert  sich  der  Humor  als  eine 
beides,  Witz  und  Komik,  in  sich  vereinende  CharaktereigenschaJt  in  der 
msikualischen  AuBerung  veredelnd  und  besinnend.  Dieses  Problem  ist  zu- 
gleich  ein  Stilkriterium ;  denn  bei  jedem  Komponisten  ist  der  Humor  ein  Reflex 
fiir  Stil,  Eigenart  und  technische  Leistungsfahigkeit,  die,  gewissermaBen 
nebenbei  angewandt,  auch  in  diesem  Moment  vergniiglich-unterhaltender 
Auslassung  den  allgemeinen  Anforderungen  asthetischer,  musikalischer  und 
inhaltlicher  Art  entsprechen  miissen.  Wir  beobachten  es  in  den  technischen 
Spielereien  der  Niederlander,  in  den  humorvollen  Ergiissen  eines  Josquin  de 
Prĕs  und  den  witzigen  Einfallen  eines  Orlando  di  Lasso,  bei  dem  gerade  der 
renaissancehaft  derbe  Humor  in  einem  scheinbaren  Widerspruch  zu  seinem 
geistlichen  Schaffen  steht.  Mit  dem  Ubergang  des  madrigalesken  Stils  in  die 
Oper,  deren  komische  Figuren  zunachst  ernst  gemeint  sind,  dringt  das  Humo- 
ristische  in  die  Sphare  des  Dramatischen ;  die  friihdeutsche  Oper  des  17.  und 
beginnenden  18.  Jahrhunderts  (Hamburger  Oper,  Schiirmann)  und  das 
deutsche  Lied  neigen  in  ihrer  urspriinglichen  Komik  zum  Humor.  Denn  das 
Wesentliche  dieses  musikalischen  Humors  ist  nicht  allein  die  iiberraschende 
Lustigkeit  in  Situation  und  Wort,  sondern  in  erster  Linie  der  je  nach  Charakter 
und  Stimmung  jovial-behabige  oder  geistreich-spitzige  Humor  der  Musik. 
Dieses  absolut  Humoristische  finden  wir  gerade  bei  Johann  Sebastian  Bach. 
Man  mochte  es  anfangs  als  paradox  bezeichnen,  daB  sich  der  Bach  der  Pas- 
sionen  und  der  groBen  Messe,  der  Orgelwerke  und  der  »Kunst  der  Fuge«  in 
alle  Wendungen  von  Humor  und  Komik  hineinzusetzen  vermag.  In  Wirklich- 
keit  leuchtet  aus  diesen  Ziigen  etwas  vom  biirgerlichen  Menschen  in  Bach, 
der  sich  gleichsam  auBerhalb  seines  Berufes  ergeht.  Der  Humor  ist  ja  eine 
der  schonsten  Eigenschaften  der  Thiiringer  »Bache«.  Bachs  UrgroBvater  war 
der  fahrende  Musikant  Hans  Bach,  dessen  Bild  ein  Gedicht  ziert : 


*)  C.  Witting  »Vom  Witz  in  der  Musik«  (»Die  Musik*  1903)  sowie  Anton  Peukert  »Die  musikalische 
Formung  von  Witz  und  Humor«  (KongreBbericht  fiir  Asthetik  und  allgemeine  Kunstwissenschart  1914). 

<730> 


VALENTIN:  DER  HUMOR  BEI  BACH 


731 


liiiiiilliliim  limmmillillllimmmiiiimm  iiminii  iiiimimiiiimiimmmi  1  iimimiillllliimiiiiiimmmi  1  11  iiiiiiimiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiihimmmiiiimiiiiiiiiiiiil  iiiimiiiiliiiiiiiimlilli  immiiiiiimiiiii 

Hier  siehst  du  geigen  Hannsen  Bachen 

Wenn  du  es  horst  so  mustu  lachen. 

Er  geigt  gleichwol  nach  seiner  art 

Unnd  tragt  einen  hipschen  Hanns  Bachen  Bart. 
Die  Freude  an  SpaBen  und  lustigen  Spielen  vererbte  sich  durch  das  bachische 
Geschlecht;  da  die  Mehrzahl  unter  ihnen  der  Pfeiferzunft  angehorte,  war  sie 
in  dieser  Berufsstellung  schon  zur  SpaBmacherei  angehalten.  Daraus  ist  die 
starke  Verbundenheit  Bachs  mit  dem  Volkstiimlichen  zu  erklaren,  die  sich  in 
seinen  Choralen,  Liedsatzen  und  am  deutlichsten  seinen  weltlichen  Kantaten 
auBert.  Sein  Vetter  Johann  Nikolaus  Bach  schrieb  das  realistische  Singspiel 
vom  »Jenaischen  Wein-  und  Bierrufer«,  auf  den  Familientagen  wurden  lustige 
Volksweisen,  Quodlibets  und  allerlei  Possen  vorgefiihrt,  gesungen  und  ge- 
spielt,  lustige  Erinnerungen  ausgetauscht. 

So  ist  es  nur  verstandlich,  daB  auch  Johann  Sebastian  etwas  von  dem  be- 
gliickenden  Humor  seines  Geschlechts  erbte.  Fiir  uns  liegt  in  diesem  Charakter- 
zug  Besonderes  darin,  daB  Bach  zur  Vollkommenheit  seines  kiinstlerischen 
und  menschlichen  Wesens  emporsteigt  und,  wie  all  seine  Vorfahren,  eben 
—  mit  beiden  Beinen  auf  der  Erde  steht.  Seine  Vielgestaltigkeit,  die  sich  in 
allen  Nuancen  zu  bewegen  versteht,  wachst  damit  ins  UnermeBliche,  gerade 
in  seinem  Humor,  der  von  rokokohafter  Zierlichkeit  bis  zu  derber  Volkstiim- 
lichkeit,  vom  leichten  Scherz  bis  zur  ironischen  Satire  variiert.  Wir  wissen  aus 
Bachs  personlichen  Lebensverhaltnissen  und  seiner  Anschauung,  wie  sich 
sein  Wesen  gestaltete;  man  ist  leicht  verfiihrt,  in  einseitiger  Schatzung  in 
Bach  nur  den  im  Religiosen,  Transzendentalen  schaffenden  Kirchenmusiker 
zu  sehen  und  ihm  alle  Weltgeneigtheit  abzusprechen.  Allerdings  ist  Bachs 
Humor,  eine  der  ausgepragtesten  Seiten  seines  Charakters,  nicht  platt  und 
trivial,  sondern  veredelt  und  allgemeingultig ;  dabei  ist  es  gleich,  ob  wir  von 
irgendeiner  seiner  instrumentalen  Sch6pfungen  oder  den  Kantaten  reden. 
Die  Bourrĕes,  Menuetts,  Gavotten  und  Passepieds  seiner  Suiten,  um  Beispiele 
anzufiihren,  sind  in  ihrer  ireudigen  Beweglichkeit  Eingebungen  delikaten  und 
grazilen  Humors:  Bach,  der  schlichte  Thomaskantor,  im  hoiischen  Gewand, 
aber  ohne  die  Absicht,  nur  nachzuahmen  oder  sich  zu  verleugnen ;  das  Ver- 
edelnde  des  Humors  ist  auch  hier  verallgemeinernd,  universell  wie  in  den 
Praludien  und  Fugen  des  »Wohltemperierten  Klaviers«,  in  denen  manche 
humorige  AuBerung  ernstester  Strenge  gegeniibersteht,  vor  allem  da,  wo  sich 
Bach,  allen  Zwanges  bar,  frei  und  losgelost,  beinahe  iibermiitig  gibt.  So  in 
dem  tokkatenhaft  rauschenden  c-moll-Praludium  und  dem  koketten  Fugen- 
thema,  in  dem  grazios  zirpenden  D-dur-Praludium,  in  den  irohlich  platschern- 
den  Figurationen  des  B-dur-Praludiums  mit  dem  scherzosen  Fugenthema 
(Wohlt.  Kl.  I;  aus  dem  zweiten  Teil  seien  die  Praludien  in  c-moll,  D-dur, 
e-moll  und  G-dur  genannt).  Diese  Freude  am  Klang,  am  Spiel,  die  auch  bei 
Bach  natiirlich  Zeitgebundenes  enthalt,  erscheint  wie  ein  selbstverstandlicher 
Kontrast  zu  der  strengen  Ernsthaftigkeit,  eine  Loslosung,  eine  behagliche 


732  D  1  E  M  U  S  I  K  XXIV/io  (Juli  1932) 

imiiitHmmnimiimiimmmmmiiMimiiiiimmmmmmiiimiimiiimiiimmmimmiiiimiiiiim 

Wohligkeit  des  Temperamentvollen.  Das  hiipfende  Thema  des  SchluBsatzes 
des  »Italienischen  Konzerts«  und  kronend  das  Quodlibet  der  »Goldberg- 
Variationen«  sind  die  besten  Zeugen.  Die  unfafibare  Mannigfaltigkeit  der 
Variationen,  die  bekanntlich  einer  Gelegenheit  entsprangen,  wird  in  der 
17.  Variation  zu  spriihender  Ausgelassenheit ;  das  burleske  Schlu8quodlibet 
mutet  in  der  originellen  Verquickung  des  Basses  der  ernst  schreitenden  Sara- 
bande  mit  den  gangigen  Volksliedern  »Ich  bin  so  lang  nit  bei  dir  gewest«  und 
»Kraut  und  Riiben  haben  mich  vertrieben«  als  ein  Scherz  an,  mit  dem  sich 
Bach  iiber  sich  selbst  hinwegsetzt.  Diesem  Witz  des  gereiften  Bach  steht  nur 
das  milde  travestierende  Jugendwerk,  das  Capriccio  »sopra  la  lontananza  del 
suo  iratello  dilettissimo«  gegeniiber,  das  schon  in  seinen  Satztiteln  launige, 
f iir  einen  »Anf anger«  f ormtechnisch  und  sprachlich  bildhafte  Meisterwerk, 
in  dem  er  sich,  bei  der  SchluBiuge  iiber  das  Postillonlied,  vor  seinem  abreisen- 
den  Bruder  in  das  beste  Licht  setzen  wollte. 

Am  greiibarsten  ist  jedoch  Bachs  Humor  als  Selbstzweck  und  treibende  Kraft 
in  den  vokalen  Sch6pfungen,  den  weltlichen  Kantaten,  unter  denen  die  drei 
humoristischen  »Streit  zwischen  Phoebus  und  Pan«  (1731),  die  »Kaffee- 
kantate«  (1732)  und  die  dramatische  Kantate  »Mer  hahn  en  neue  Oberkeet« 
(1742)  hervorragen.  Neben  dem  Vergniiglichen  (Kantate  von  der  Ver- 
gniigsamkeit) ,  dem  Launigen  (»Der  zufriedengestellte  Aeolus«)  und  dem  aus 
herzlicher  Freude  Begeisterten  (Jagdkantate  »Was  mir  behagt«  und  andere 
Huldigungswerke) :  Satire,  Zeitglosse  und  Burleske,  drei  Abstufungen  des 
Humors,  die  um  so  beachtlicher  sind,  als  sie  Bach  unmittelbar  in  seine  Zeit, 
seine  Umgebung  hineinstellen,  stilistisch,  formal,  musikalisch  und  personlich. 
Die  oft  erhobene  Frage  nach  der  Stellung  Bachs  zur  Oper  wird  mit  diesem 
Moment  aufgeworfen.  Es  ist  bestimmt  nicht  zuviel  gesagt,  die  dialektische 
Bauernkantate  als  einen  Vorlaufer  des  deutschen  Singspiels  Hillers  zu  be- 
zeichnen*).  Nach  Sulzers  fiir  das  18.  Jahrhundert  immerhin  maBgeblicher 
rationalistischer  Theorie  muB  eine  Kantate  alles  Opernhafte  meiden,  um  nicht 
die  asthetische  Grenze  des  Kantatenhaften  zu  iiberschreiten.  Bach  durch- 
kreuzt  diese  Regel,  mehr  als  einmal,  sowohl  im  »Streit  zwischen  Phoebus  und 
Pan«  als  auch  in  der  Bauernkantate.  Dem  Picanderschen  Vorwurf  getreu,  der 
auch  in  der  Form  der  weltlichen  Kantate  Neumeisters  EinfluB  verrat,  sind  die 
Rezitative  und  Arien  szenisch  gedacht  und  erfunden;  zudem  war  es  eine 
beliebte  Gewohnheit  hoher  Herren,  wie  in  diesem  Falle  des  Kammerherrn 
von  Dieskau,  dem  die  baurische  »Cantate  en  burlesque«  als  Huldigung  galt, 
sich  an  tolpelhaften  Bauernkomodien  zu  vergniigen.  Mehr  als  es  vielleicht 
Picander  erwunscht  war,  greift  Bach  dabei  zum  Volkslied,  aus  dem  er  seinen 
herzerquickenden,  unverhohlen-derben  Humor  schopft.  Das  Einleitungs- 
quodlibet  mit  seinem  bunten  Durcheinander  von  Landler,  Volkslied  und 


*)  Die  szenische  Auffiihrung  der  Bauern-  und  der  Kaffeekantate  wahrend  des  18.  deutschen  Bachfestes. 
in  Kiel  erwies  sich  als  uberaus  wirkungsvoll. 


VALENTIN:  DER  HUMOR  BEI  BACH 


733 


iiiiiiii  ii'  imiilliimiiim  immmiiiiiimiiiimmmiii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiimmiiiimimiiiiraimmiiiiiiniiimiiiiliiiiiiim  iiiiiiiin  11  iiiiliiiiimiilimill  iiimimn  iiiiiiimmmmmiin  mimii  iiiimilliim 

Sarabande,  der  Wechsel  aller  auch  im  Volk  beliebten  Tanze  (Bourrĕe,  Polo- 
naise,  Mazurka,  Sarabande) ,  in  den  Arien,  die  dadurch  erreichte  Charakteristik 
des  Baurischen  und  Stadtischen  —  all  das  sind  Einialle  absoluter  Opern- 
realistik.  Die  einfache  Streicherbesetzung  entspricht  dem  Milieu  der  Handlung. 
Nur  einmal,  in  der  Arie  »Es  nehme  zehntausend  Dukaten«,  gesellt  sich  ein 
Horn  dazu;  nicht  ohne  Bedeutung:  der  Arie  liegt  ein  franzosisches  Jagdlied 
zugrunde,  das  1724  als  »Frisch  auf  zum  frohlichen  Jagen«  in  Deutschland 
bekannt  wurde.  Das  »Und  daB  ihrs  alle  wiBt«  ist  eine  Paysanne,  die  einem 
Studentenlied  entlehnt  ist.  Ein  irischer,  bildhafter  Humor  —  am  SchluB 
»watet«  man  zur  Schenke,  wo  der  »Tudel-Tudelsack  brummt«  (man  denke: 
Bach!)  —  weht  durch  das  Ganze,  nicht  frei  von  harmlosen  Anziiglichkeiten 
und  Seitenblicken,  bei  denen  Bach  sich  nicht  scheut,  den  Gassenhauer  heran- 
zuziehen,  so,  wenn  z.  B.  der  Bursche  seine  »Miecke«  kiissen  will  und  sie  ihn 
abwehrt,  wahrend  das  Orchester  »Komm  mit,  mein  Schatz,  ins  Federbett« 
als  Kommentar  intoniert.  Ist  es  hier  die  Freude  am  Burlesken,  glossiert  Bach 
in  der  Kaffeekantate  die  Leipziger  Damenwelt  ihrer  Kaffeesucht  wegen, 
sprudelnd,  iibersprudelnd  von  schelmischem  Humor :  das  trotzkopfige  Liesgen, 
das  gern  »Coffee«  trinkt,  der  brummige  Vater,  der  sich,  wie  eine  neapolitanische 
Intermezzofigur,  nicht  zu  helfen  weiB.  Picander  bringt  mit  seinem  Gedicht 
nur  einen  Beitrag  zur  Tagesliteratur  der  Kaffeetrinkersatiren.  Bach  ist  mit 
starkstem  Interesse  beteiligt:  mit  eigener  Hand  andert  er  den  SchluB  des 
Textes  zur  Pointe,  wendet  alles  zum  verzeihlichen  Ende.  Endlich:  die  Satire 
»Streit  zwischen  Phoebus  und  Pan«,  in  der  Bach  sich  selbst  und  in  der  Beck- 
messerkarikatur  des  Midas  seinem  Widersacher  Scheibe  ein  Denkmal  gesetzt 
hat.  In  seinem  giitig-treuherzigen,  aber  auch  reizbar-streitkraftigen  Humor 
lebt  Personlichstes,  eine  innere  Anteilnahme,  wie  sie  nicht  starker  bei  der 
Passionsdarstellung  gewesen  sein  konnte.  Wie  ernst  er  es  auch  damit  meinte, 
zeigt  die  Tatsache,  daB  Bach,  als  es  galt,  seinen  Gegner  Biedermann  zum 
Schweigen  zu  bringen,  nichts  anderes  tat,  als  den  »Streit  zwischen  Phoebus 
und  Pan«,  mit  angepaBtem  Text,  wieder  aufzufiihren. 

Andrerseits:  auch  an  der  ubermiitigsten,  harmlos-iibermiitigen  Form  des 
Quodlibet,  an  dem  man  sich  auch  auf  den  Familientagen,  an  dem  man  sich 
im  16.  und  17.  Jahrhundert  vergniigte,  ging  Bach  nicht  voriiber.  Das  Quodlibet 
der  Sammlung  Manired  Gorke  (Eisenach)  ist  eine  Art  toller,  ungehemmter 
Selbstverulkung,  mit  der  er  sich  an  seinem  eigenen  Hochzeitstage  karikierte, 
galt  es  doch,  lustige  Erinnerungen  an  die  Freierszeit  in  Arnstadt  auszukramen. 
Die  behagliche  Betrachtung  des  Brockesschen  Liedes  von  der  »Tabakspfeife« 
ist  unter  allem  aber  das  Tiefste,  vielleicht  das  Charakteristischste,  das  Bach 
in  seinem  Humor  ausspricht.  Das  ist  das  Verklarende  in  seinem  Humor,  der 
sich  hemmungslos  auslaBt  und  doch  menschlichen  Ernst,  seine  Glaubigkeit  in 
sich  tragt.  Bachs  Humor  verliert  in  seinen  Schattierungen  vom  gemiitlichen 
Scherz  bis  zur  burlesken  Satire  nie  das  Fundament  des  Asthetischen.  Er  ist 


734 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


ii:!l!imimillllNI!IIJilll!IHIIIII!Mmmilltim!l!!l!llimi!IIMIIIIIII!ltlMmm!U 

ein  wichtiges  Charaktermerkmal,  zugleich  aber  ein  nicht  unwesentliches 
(leider  nicht  immer  beriicksichtigtes)  Schaffens-  und  Stilmoment.  Gleich  dem 
Humor  Haydns  oder  Mozarts  ist  der  Bachs  optimistisch,  ein  Humor,  wie  ihn 
Jean  Paul  und  F.  Th.  Vischer  als  das  Spiegelbild  des  GroBen  im  Kleinen,  des 
Erhabenen  im  Niederen  definieren.  »Wenn  der  Mensch,  wie  die  alte  Theologie 
es  tat,  aus  der  uberirdischen  Welt  auf  die  irdische  herunterschaut,  so  zieht 
diese  klein  und  eitel  dahin;  wenn  er  mit  der  kleinen,  wie  der  Humor  tut,  die 
unendliche  ausmisset  und  verkniipft,  so  entsteht  jenes  Lachen,  worin  noch 
ein  Schmerz  und  eine  GroBe  ist«  (Jean  Paul). 

KLEINER  ZITATENSCHATZ 

VON 

THEODOR  WIESENGRUND-ADORNO-FRANKFURT  a.  M. 

Es  gibt  aus  dem  neunzehnten  Jahrhundert  Musik  von  so  unertraglichem 
Ernst  des  Ausdrucks,  daB  sie  nichts  anderes  vermag  als  nur  Walzer  ein- 
zuleiten.  Beharrte  sie  so,  wie  sie  ist,  dann  miiBten  die,  welche  sie  vernehmen, 
in  eine  Verzweiflung  geraten,  die  jede  andere  Wirkung  von  Musik  weit  hinter 
sich  lieBe ;  alle  verlorenen  Affekte  der  groBen  Tragik  miiBten  sie  iiberwaltigen, 
und  sie  miiBten  mit  Gebarden,  die  ihnen  seit  undenklichen  Zeiten  fremd 
wurden,  ihr  Haupt  verhiillen.  Keine  Form  ist  dieser  Musik  mehr  gegonnt, 
die  ihr  Moll  umfinge ;  Akkordschlage  und  klagende  Melodien  f olgen  einander 
und  stehen  nur  fiir  sich  selber,  daB  der  Horer  ihrer  nackten  Unmittelbarkeit 
iiberantwortet  ist.  Trostlich  hilft  bloB  das  UbermaB  des  Schmerzes  mit  der 
GewiBheit,  daB  es  so  nun  und  nimmer  weitergehen  konne.  Das  letzte  zwei- 
gestrichene  F  der  Violinen,  Dominante  von  b-moll,  jammervoller  Rest  der 
Trauer  samt  einem  winzigen  E  als  Vorschlag,  wird  im  nachsten  Moment, 
stets  staccato,  stets  in  Gefolgschaft  des  E,  mit  spitzen  lustigen  StdBen  die 
Walzermelodie  antreiben.  Heute  gedeiht  solche  Musik  fast  nur  noch  in 
zoologischen  Garten  oder  bei  den  Kapellen  kleiner  Kurplatze;  Kinder  sind 
ihre  liebsten  Freunde.  Am  besten  nimmt  sie  sich  aus  einiger  Entfernung  aus ; 
wenn  die  seufzende  F16te  einzig  noch  vom  Verhangnis  des  groBen  Pauken- 
wirbels  grundiert  wird. 

* 

Sehr  kurzen  musikalischen  Stellen,  die  man  auBerhalb  ihres  Zusammen- 
hanges  zitiert,  haftet  iiberaus  haufig  der  Ausdruck  des  Banalen  an;  zumal 
bei  alter  Vokalsmusik,  der  die  Idee  des  profilierten  thematischen  Einzelein- 
falles  fremd  ist;  vom  Beginn  des  musikhistorischen  Studiums  erinnere  ich 
mich  noch  sehr  wohl  der  hohnischen  Verachtung,  die  mich  allemal  ergriff, 
wenn  einzelne,  vergeblich  expressive  Wendungen  bei  Josquin  oder  Senfl,  aber 
auch  noch  bei  Heinrich  Schiitz  vorgefiihrt  wurden;  niemand  wohl  kdnnte 


WIE  SENGRUND-ADORNO:  KLEINER  ZITATENSCHATZ  735 

limilllillilillllllillilillllllilliliillllimiiliiliililiiilillllililllllililliiliiil^ 

groBe  Partien  aus  dem  Lohengrin  im  Detail  durcharbeiten,  ohne  daB  ihn  vor 
den  zahllosen  Akkorden  in  halben  Noten,  in  welchen  hier  das  Gefiihl  sich 
dehnt,  Platzangst  ergriffe,  wahrend  er  sie  als  solche  auf  der  Biihne  kaum 
bemerkt.  Warum?  Je  weniger  das  musikalische  Phanomen  mehr  an  dem 
Zusammenhang  teilhat,  in  den  konstruktive  Phantasie  es  stellte,  um  so  mehr 
tritt  an  ihm  das  bloBe  Naturmaterial  hervor;  wann  immer  kompositorische 
Technik  nicht  vermochte,  es  zu  meistern,  wird  Natur  die  Technik  widerlegen : 
der  Banalitat  iiberfiihren.  Deshalb  ist  es  die  strengste  Probe  auf  jegliche 
Musik,  ob  ihre  kleinsten  Bruchstucke  sinnvoll,  ob  sie  als  solche  zitierbar 
bleiben.  Sie  werden  es  nur,  wo  Natur  selber  in  der  technischen  Verfahrungs- 
weise  laut  wird,  wie  bei  Schubert,  oder  wo  die  Freiheit  des  Komponisten  sein 
Material  bis  hinab  zum  einzelnen  Ton  zu  ergreifen  vermag,  wie  bei  Schon- 
berg.  Zwischen  solchen  Extremen  liegt  das  Bereich  des  »Einfalls«.  In  jeder 
Banalitat  des  Singularen  aber  enthiillt  sich  der  mythische  Schein  von  Ober- 
f lachentotalitaten :  die  blinde  Natur  gewinnt  Macht  dariiber. 

* 

Die  im  Hellen  ihrer  Zeit  miBtrauisch  und  feindselig  sich  mieden,  im  Ge- 
heimen  begegnen  sie  sich:  Wagner  und  Offenbach  im  roten  Salon  der  gott- 
verlassenen  Liebe.  An  der  Stelle  nach  der  Romerzahlung,  da  der  Verworfene 
weiter  lebt  ohne  Hoffnung  und  zum  zweiten  Male  in  die  Beleuchtung  der 
Venus  eintritt :  »Zu  dir,  Frau  Venus,  kehr  ich  wieder  /  in  deiner  Zauber  holde 
Nacht«  —  wie  mahnt  nicht  die  kiinstliche,  glasiiberdachte,  wintergartenhafte 
Transparenz  der  Musik  an  Offenbach,  an  den  Walzer  der  Helena,  an  Hoff- 
manns  Erzahlungen;  beim  Worte  Hold  die  Antezipation  der  Tonika  unter 
dem  Sextakkord  der  siebenten  Stufe,  der  verminderte  Septimakkord,  der 
Triolenschnorkel  der  Singstimme  konnten  aus  Dapertuttos  Spiegelarie  zitiert 
sein,  die  Giuliettas  zweites  Opfer  gewinnen  hilft.  Wie  diinn  ist  die  Hiille, 
welche  die  bedrohliche  Schicht  von  der  Oberwelt  sondert  und  die  Ordnung 
dariiber  eben  noch  beschiitzt.  Bei  Offenbach  mengen  sich  die  Spharen  im 
Rausch  der  Parodie  ohne  Scheidung  und  Sieg;  bei  Wagner  bietet  das  wache 
Entsetzen  eben  noch  eine  Erlosung  auf,  an  die  nicht  einmal  Wolfram  recht 
glaubt,  der  in  der  Angst  der  Begierde  zu  zittern  beginnt.  Was  aber  ware  aus 
der  Oper  des  neunzehnten  Jahrhunderts  geworden,  hatten  Offenbach  und 
Wagner  die  Unterwelt  ihrer  Sanger,  des  Orpheus  und  des  Tannhauser,  ernst- 
lich  freigesetzt.  Dann  erst  ware  der  Umschlag  gewonnen,  wenn  dort  ihr  Trost 
EinlaB  gefunden  hatte.  Ware  Elisabeth,  mit  der  Geste,  die  sie  auf  der  Hohe 
des  zweiten  Aktes  findet,  dem  Tannhauser  in  den  Venusberg  gefolgt,  er  hatte 
den  Landgrafen  und  seine  Sippe  endlich  verjagt  und  in  den  leeren  Himmel 
verbannt. 

* 

Manchen  der  vollkommensten  Melodien  ist  es  eigentiimlich,  daB  sie  wie 
Zitate  klingen :  wie  Zitate  nicht  aus  anderen  musikalischen  Werken,  sondern 


736 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


l!lll!ll!!KIII!M!im!lllimmmimmi!l!limi!minmmimmimi!mil!!l!l!!l!!limillli!!IW  !  M!l!!IM!MIMIMIIIi:!lll!!li!IMIMIMIMI!ilMj||!IMmilMI!MHM!!llt!Mll 

aus  einer  verborgenen  und  eigentlichen  musikalischen  Sprache,  aus  der  das 
Ohr  sehr  selten  bloB  Bruchstiicke  erhascht,  die  es  nicht  einmal  ganz  versteht, 
die  sich  aber  schlagend  und  mit  der  bestimmtesten  Autoritat  geben.  Von 
solcher  Autoritat  sind  manche  Einialle  Schuberts;  Nebengedanken  —  nie 
Hauptthemen  —  bei  Chopin;  weniges  bei  Beethoven,  etwa  eine  Stelle  aus 
dem  Andante  des  C-dur-Quartetts,  iiber  dem  Orgelpunkt  a.  Das  drastischeste 
Beispiel  ist  eines  der  gelauiigsten  zugleich:  der  Dur-Refrain  »L'amour  est 
enfant  de  Bohĕme«  aus  Carmens  Habanera,  ein  Urzitat,  das  jeder  als  Er- 
innerung  vernimmt,  der  es  zum  ersten  Male  hort.  In  der  Tiefe  solcher  Er- 
innerung  allein  ist  das  Recht  des  Banalen  gelegen.  Langst  hat  unsere  einsam 
produzierte  Musik,  nimmt  man  manche  Intentionen  Weills  wie  die  in  Ala- 
bamasong  und  Matrosenlied  aus,  die  Beschworung  solcher  Zitate  vergessen 
miissen.  Die  einzigen,  die  noch  etwas  davon  wissen,  ohne  es  freilich  je  zu 
erreichen,  sind  die  Operettenkomponisten.  Wenn  ungezahlte  Schlager  im 
melodisch  unplastischen  Couplet  die  Vorgeschichte  ihres  eigenen  Refrains 
erzahlen,  so  wollen  sie  ihn  zitierbar  machen,  indem  er  selbst  schon  als  Zitat 
erscheint;  Zitat  aus  der  banalen  Sphare,  hinter  dessen  Banalitat  die  Sphare 
des  Ursprunges  sich  verbirgt.  Fast  konnte  man  glauben,  hier  sei  der  Grund 
fiir  die  Erfindung  des  Refrains  iiberhaupt  gelegen. 

Keine  Sangerin  wird  sich  jemals  die  Zigarette  entreiBen  lassen,  mit  der  sie 
als  Carmen  in  Aktion  tritt;  alle  fiigen  sich  dem  Klischee,  das  auf  bunten 
Schachteln  und  LitfaBsaulen  triumphiert.  Und  sie  tun  recht  daran.  Denn  die 
Zigarette  ist  Carmens  magische  Figur,  die  iiber  die  Oper  herrscht  wie  einzig 
noch  die  weissagenden  Spielkarten  des  Terzetts.  Sie  wird  gef ertigt  in  der  Fabrik, 
in  der  die  Zigeunerin  beschaitigt  ist ;  der  Rauch  aber,  als  dessen  Priesterinnen 
die  Fabrikmadchen  auftreten,  bleibt  als  Industrieprodukt  das  starke  alte 
Raucherwerk,  darin  der  Liebeszauber  der  Emanzipierten  gerat.  In  seinem 
Krauseln  verschlingt  sich,  was  von  je  gewesen  und  was  jiingst  verging. 

Wer  Mahler  den  Vorwurf  verkappter  Programmusik  macht,  sollte  genau  be- 
denken,  daB  der  programmatische  Gehalt  bei  ihm  von  der  Musik  nicht,  als 
ihr  Fremdes,  reproduziert  wird  wie  bei  StrauB,  sondern  von  der  Musik  ganz- 
lich  aufgesaugt  und  verschlungen,  so  daB  Mahler  guten  Rechtes  die  Pro- 
gramme  streichen  durfte :  die  Musik  illustriert  nicht  mehr  und  begleitet  Deko- 
rationen  von  auBen,  sondern  bildet  vielmehr  Dekorationen  aus  sich  heraus, 
um  sie  dann  zu  begleiten;  spaltet  sich  selber  gleichsam  in  Ding  und  Musik 
durch  den  programmatischen  Impuls,  den  sie  in  ihrer  Tiefe  empfangt.  Vollends 
gelingt  es  ihr  am  Ende  der  zweiten  Nachtmusik  aus  der  Siebenten  Sinfonie. 
Nachdem  die  Sologeige,  die  zweiten  Geigen,  die  Solobratsche  zum  letzten 
Male,  grazios,  traurig  und  in  sich  verliebt,  ihre  sonderbaren  Intervalle  aus- 
gespielt,  nachdem,  unbeseelter  schon,  versprengte  Begleitfiguren  und  lang- 


FRANZ  LISZT 

als  Dirigent  eines  Festkonzerts  in  Budapest 


Gemalde  von  Friedrich  Kaulbach  Lichtbild  1886  von  August  Littleton 


DIE  MUSIK  XXIV/HJ 


/^Cc-U  /& 


B  R I E  F  LISZTS 

an  seinen  Verleger  J.  Schuberth  &  Co.,  Leipzig,  vom  13.  November  1860. 


DIE  MTJSIK  XXIV/10 


WIESENGRUND-ADORNO:  KLEINER  Z  ITATENSCH ATZ  737 

iiiiiiiiiiiiiiiimiiiimimiiimiiiii  i  i;  iimiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiimmiiiii.ii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiimiiimiiiiiiiiiimmmmmiiiiiimmmim^  iiiiiiiiiitn 

wierige  Triller  es  zur  Kadenz  gebracht  haben,  bleibt  die  offene  Dekoration 
der  Musik  endlich  allein ;  iiber  einem  Quartsextakkord,  der  den  Charakter  des 
Nachher  definitiv  gibt,  in  einer  Melodie  von  Englischhorn  und  Oboen,  in  der 
nichts  mehr  redet,  nur  noch  die  Musiklandschaft  friedlich,  still  und  getrostet 
daliegt.  Wenn  dann  die  thematischen  Gestalten  zuriickschleichen,  dann  ist 
es,  als  ware  das  Schweigen  vorher  so  groB  gewesen,  daB  es  sich  schamen 
miiBte  und  eilends  ausloschen.  Das  Gliick  dieser  Musik  kennt  allein  noch  das 
Auge,  das  aus  menschenvollen  Raumen  durchs  Fenster  unbemerkt  einsamer 
nachtheller  Architektur  begegnet. 

* 

Bei  allem  schuldigen  Respekt  vor  Handel,  es  ware  an  der  Zeit,  endlich  die 
lacherliche  Koppelung  zu  beseitigen,  die  immer  noch  den  Namen  Bachs  an 
den  seinen  bindet.  Sie  stammt  aus  jenem  infamen  juste  milieu,  das  so  wenig 
wie  an  der  Wand  das  Morgengebet  ohne  das  Pendant  des  Abendgebets  einen 
seiner  GroBen  allein  ertragen  kann  ohne  den  dazugehorigen  Dioskuren.  Das 
treibt  seine  Klassiker  zu  Paaren  wie  Feinde  im  frischfrohlichen  Krieg.  Denn 
die  Abzahlbarkeit  der  Kiinstler,  nach  dem  Rhythmus  eins  zwei,  eins  zwei, 
entbindet  von  der  schwersten  Verpflichtung  durchs  einzelne  Kunstwerk:  der 
seiner  Einzigkeit.  Immerhin,  von  Goethe  und  Schiller  zu  reden,  diirften  selbst 
die  unbeirrbarsten  Literarhistoriker  Hemmungen  verspiiren ;  aber  angesehene 
Musikwissenschaftler  scheuen  sich  nicht,  den  homophonen  Handel  neben 
den  polyphonen  Bach  als  Hilfskraft  vor  den  derben  Pflug  der  Stilgeschichte 
zu  spannen.  Nach  dem  Fiasko  der  Handel-Renaissance,  die  gliicklich  von 
den  plumpen  FiiBen  der  Bewegungschore  eingestampft  ward,  ist  der  rechte 
Moment  zur  Revision.  Man  braucht  die  GroBe  von  Handels  Spatwerken  und 
manchen  erfiillten  Augenblick  in  den  friiheren,  auch  die  Reinheit  vieles  melo- 
disch  Einzelnen  nicht  zu  verkennen  und  wird  doch  eingestehen  miissen,  daB 
beim  iiberwiegenden  Teil  der  Handelschen  Produktion,  nach  sehr  konkreten 
und  zuverlassigen  MaBstaben  der  Technik,  die  musikalische  Qualitat  Auf- 
fiihrungen  heute  nicht  mehr  zu  rechtfertigen  vermag;  wahrend  bei  Bach 
selbst  in  der  Fiille  der  Kantaten  kaum  eine  sich  finden  wird,  die  nicht  mit 
immer  frischen  Perspektiven  die  Darbietung  lohnte.  Hinter  der  offiziellen, 
pharisaisch  betonten  Bewunderung  fiir  Handels  Ausdrucksgewalt,  Einfalt 
und  Objektivitat  verbirgt  sich  oft  genug  wohl  Langeweile,  Ressentiment  und 
Unverm6gen,  Musik  nach  kompositionellen  Kriterien  zu  beurteilen.  Wesent- 
lich  war  an  Handel  zu  lernen  die  Okonomie  der  Mittel.  Davon  ist  in  Beet- 
hovens  machtige  Kahlheit  der  beste  Teil  eingegangen.  Heute  ist  bloB  noch 
die  hieratische  Geste  iibrig,  die  uns  nicht  frommt.  —  Wollte  man  ernsthafte 
Kompositionskritik  auf  Gluck  ausdehnen,  das  Ergebnis  ware  nicht  abzu- 
sehen.  Dagegen  konnte  leicht  genug  Pergolese  als  groBer  Meister  entdeckt 
werden.  Zu  solchen  Umgruppierungen  wird  es  freilich  erst  kommen,  wenn 

DIE  MUSIK  XXIV/io  47 


738  D  1  E  M  U  S  I  K  XXIV/io  (Juli  1932) 

^■■■^■^^^■^■■■■^^^■■^^■^^■^«■■■^^ 

riiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiitiii!iiiiiii!fiit!tiiiiiiiiiiiMiMii!<iMtii'!MiiifMiMiiiti!ifiitMtiiiiM 

die  Musikgeschichte  ihre  Werte  nicht  allein  einem  autonomen  Entwicklungs- 
begriff,  sondern  der  Kommunikation  mit  den  innerkompositorischen  An- 
iorderungen  entnimmt. 

* 

Das  Ende  des  Jazz,  langst  prophezeit,  ist  gekommen.  Schuld  daran  tragen 
nicht  nur  Stabilisierung  und  Reaktion  mit  gemiitvollem  Tango  und  falschem 
Marsch,  sondern  auch  der  Jazz  selber.  Die  rhythmische  Emanzipation  nam- 
lich,  die  er  zu  bringen  schien  und  von  der  freundliche  Komponisten  sogleich 
sich  wollten  befruchten  lassen,  war  Trug  und  hatte  nicht  die  Kraft,  eine 
Kunstmusik  weiterzubringen,  die  in  ihren  eigenen  technischen  Frage- 
stellungen  den  Jazz  langst  hinter  sich  gelassen,  ehe  er  nur  begann.  Seine  Frei- 
heit  und  Lockerheit  erstreckt  sich  allein  auf  die  Akzente  und  Bindungen: 
die  Betonung  des  guten  Taktteils,  in*  der  Kunstmusik  seit  Brahms  gebrochen, 
wird  vom  Jazz  auch  fiir  die  leichte  Musik  abgeschafft.  Aber  die  Akzentver- 
schiebung  greift  nicht  in  die  metrisch-harmonische  Konstruktion  ein.  Die 
Perioden  bleiben  achttaktig,  wie  sie  nur  je  es  waren;  die  »Scheintakte«  fiigen 
sich  den  Achttaktern  ein,  ohne  jemals  sie  zu  sprengen;  Halb-  und  Ganz- 
schluB  und  Kadenz  bleiben  erhalten,  ob  auch  zuweilen  impressionistisch  ge- 
triibt.  Darum  sind  alle  die  Synkopen  und  Ausweichungen,  auch  die  Improvi- 
sationen  der  Hot-music  bloBe  Ornamente,  die  der  blanken  und  banalen  Flache 
von  Vulgarmusik  aufgeklebt  sind  und  iiber  kurz  oder  lang  zerbrechen  miissen. 
Nichts  falscher,  als  den  Jazz  um  der  Schnodheit  seines  Tones  willen  mit 
»sachlichen«  Intentionen  zusammenzubringen.  Er  besteht  aus  einem  System 
falscher  Fassaden,  die  die  eigene  groBe  Trommel  herunterklopft.  Entweder 
der  Jazz  miiBte  fiir  die  Metrik,  die  Harmonik  —  die  mit  dem  Verzicht  auf 
Symmetrie  auch  keine  symmetrischen  Kadenzen  mehr  bilden  diirfte  — , 
schlieBlich  die  Melodik  aus  den  Synkopen  die  Konseqenz  ziehen,  wie  es 
Strawinskij  vor  zehn  Jahren  tat.  Dann  fallt  die  Schranke  zwischen  Jazz  und 
Kunstmusik  und  damit  auch  das  lockende  Angebot  neuer  Natur.  Oder  der 
Jazz  muB  die  Synkopen  aufgeben  und  sich  nur  auf  die  groBe  Trommel  ver- 
lassen.  Dann  kommt  er  zum  Treuen  Husaren.  Er  hat  den  zweiten  Weg 
gewahlt. 

LANDSCHAFT  UND  MUSIK 

VON 

FRIEDRICH  HERZFELD-BERLIN 

Ijas  musikalische  Genie  ist  wie  jedes  andere  das  Produkt  zweier  Kraite. 
*-^Eine  von  ihnen  ergibt  sich  aus  der  Eigenart  der  einmaligen  individuellen 
Personlichkeit.  Die  andere  muB  als  eine  Kristallisation  aller  kiinstlerischen 
Regungen  seiner  Umwelt  begriffen  werden.  Diese  Umwelt  kann  sich  in  der 


HERZFELD:  LANDSCHAFT  UND  MUSIK 


739 


llllllllllllllinillllllHlllllHIKniHHHIIIHIIIIIilHililllllllllilllllllllllllllllH^  llllilNlilllinilHlllliHllllllllininHHIlllimiHHIIHiliniinillinillilliinilHin^ 

Kultur  einer  bestimmten  Stadt,  eines  Landes,  eines  Zeitalters  oder  einer 
»Schule«  zu  erkennen  geben.  In  einem  weiteren  Sinne  ist  diese  Umwelt  die 
Landschaft,  das  Volk.  Erst  ihre  kiinstlerische  Potenz  ermoglicht  die  Existenz 
des  kiinstlerischen  Genies.  Diese  Potenz  verandert  sich  im  Laufe  der  Zeiten 
scheinbar  ohne  auBere  Ursache.  Sie  folgt  einem  biologischen  Gesetz.  Aus  dem 
Dunkel  der  Regungslosigkeit  bricht  sie  plotzlich  hervor.  Nach  einer  Bliite,  die 
selten  langer  als  einige  Generationen  dauert,  versinkt  sie  wieder.  Das  kleine 
Volk  der  Niederlander  taucht  auf  und  gerat  nach  einer  unvergleichlichen 
Hochbliite  wieder  in  die  alte  Erstarrung.  Die  Franken  erleben  in  ihrer  Metro- 
pole  Niirnberg  zur  Zeit  der  Meistersinger  ihre  kiinstlerisch  regsamste  Periode. 
In  der  deutschen  Musik  hat  sich  als  das  produktivste  und  empfanglichste  Volk 
Deutsch-Osterreich  mit  seinem  Herzen  Wien  erwiesen.  Der  Wiener  ist  der 
sudlichste  und  vielleicht  darum  musikalischste  Mensch  des  deutschen  Kultur- 
kreises.  Die  Identitat  von  Wien  und  Musik  hat  sprichwortliche  Geltung  ge- 
wonnen.  Alle  Strebungen  des  deutschen  Musikgeschehens  sind  mehr  oder 
minder  mit  diesem  Zentrum  verbunden.  Hier  wurden  die  meisten  iiber- 
ragenden  Musiksch6pfer  geboren.  Aber  der  Boden  dieses  Landes  erwies  sich 
als  so  musikgesattigt,  daB  er  auch  den  aus  dem  Norden  stammenden  Genies 
wie  Beethoven  und  Brahms  die  reichste  Entfaltungsm6glichkeit  bot. 
Dieses  Zentrum  ist  mit  den  Gebieten  der  nachstmusikalischen  Land-  und 
Volkschaften  durch  zwei  Linien  verbunden,  die  in  der  Musikgeschichte  der 
letzten  300  bis  400  Jahre  deutlich  zu  erkennen  sind.   Eine  von  ihnen  fiihrte 
nach  Westen  der  Donau  entlang  iiber  Salzburg  nach  Siiddeutschland.  Bayern 
und  Wiirttemberg  gehorten  nicht  nur  politisch  am  engsten  zu  Osterreich. 
Miinchen  stand  mit  Wien  in  viel  naherer  Beziehung  als  mit  jeder  mitteldeut- 
schen  Stadt.  Auch  hier  erbliihte  die  Musikpflege  zu  auBerordentlicher  Hohe. 
Aber  trotzdem  brachte  Siiddeutschland  damals  keine  erhebliche  Zahl  produk- 
tiver  Musiker  hervor.  Fiir  die  Reproduktion  erwies  es  sich  als  geeigneter. 
Die  nach  Norden  auslaufende  Linie  war  dagegen  die  der  eigentlichen  musika- 
lischen  Hochproduktion.  Sie  fiihrte  der  Elbe  entlang  und  westlich  ausbiegend 
nach  Thiiringen.  Sachsen-Thiiringen  erlebte  zwei  auBerordentliche  musika- 
lisch-produktive  Perioden.  Eine  von  ihnen  umfaBt  die  Zeit  von  der  Mitte  des 
17.  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrhunderts.  Ihre  leuchtendsten  Mittelpunkte,  Bach 
und  Handel,  stellen  zugleich  die  eine  strahlende  Hoch-Zeit  der  abendlandischen 
Musik  dar.  Nach  ihnen  versank  Sachsen-Thiiringen  wieder  fur  ein  Jahr- 
hundert,  und  das  europaische  Musikgeschehen  konzentrierte  sich  in  den  drei 
Wiener  Klassikern.  Aber  in  der  Romantik  erlebte  es  seine  zweite  groBe 
Periode.  Die  Entstehung  des  Freischiitz  in  Dresden,  und  die  Geburt  Schumanns 
und  Wagners  fallt  zeitlich  in  einem  Jahrzehnt  und  raumlich  in  einem  Umkreis 
von  hundert  Kilometern  zusammen.  Die  weiter  nach  Norden  laufende  Linie 
zog  diesmal  einen  zukunftweisenden  Komponisten,  Brahms,  den  Hamburger, 
mit  ein. 


740 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


Die  musikalische  Produktion  unserer  Tage  laBt  sich  nach  dem  einfachen 
Schema  der  von  Wien  auslauienden  West-  und  Nordlinien  nicht  mehr  ohne 
weiteres  zergliedern.  Osterreich  selbst  ist  nicht  mehr  der  einheitliche  Begriff 
wie  ehemals.  Ungarn  und  Tschechoslowakei  sind  politisch  und  kulturell  als 
selbstandige  Nationen  erwacht.  Schon  friiher  waren  sie  durch  ihre  Liebe  zum 
Volkslied  von  Musik  durchzogen.  Aber  an  der  Produktion  in  hoherem  Sinne 
hatten  sie  nur  ohne  nationale  Betonung  teilgenommen.  Heute  ist  eines  ihrer 
stolzesten  Erzeugnisse  ihre  nationale  Musik.  Smetana  und  Dvorak  waren  die 
ersten  Meister  dieser  Bewegung.  Noch  weniger  decken  sich  heute  Janacek  und 
Bartok  mit  dem  Typus  des  Osterreichers.  Sie  sind  die  musikalischen  Exponen- 
ten  ihrer  Nation,  wahrend  Dohnanyi,  Jemnitz  und  Lendvai  Zwischenstellungen 
einnehmen.  Nordlich  und  siidlich  von  Wien  haben  sich  also  nationale  Musik- 
zentren  gebildet.  Sie  unterbrechen  die  raumliche  Verbindung  von  Nieder- 
Osterreich  und  dem  Deutschen  Reich.  Wien  ist  heute  nicht  nur  politisch 
isoliert. 

Es  ist  bewundernswert,  daB  es  trotzdem  noch  immer  das  produktivste  Musik- 
land  Mitteleuropas  ist,  mit  dem  kein  anderes  Volk  und  keine  Landschaft  ver- 
glichen  werden  kann.  Von  Bruckner  und  Mahler  ausgehend,  zeugt  es  in 
ununterbrochener  Folge  bedeutende  Komponisten.  Einige  von  ihnen  wie 
Reznicek,  Hausegger,  Korngold,  Gal,  Mrazek,  Bittner,  Zemlinsky  und  Kienzl 
schlieBen  sich  den  Wegen  der  Vergangenheit  an.  Andere,  wie  Haba,  Webern, 
Schonberg,  Wellesz,  Berg,  Rathaus  und  Toch,  stoBen  mit  beispielloser  Aktivi- 
tat  in  das  Zukiinftige  vor.  Den  Dirigenten  der  letzten  Generation,  Mottl  und 
Nikisch,  folgen  Bodansky,  Weingartner,  KrauB,  Kleiber  und  Brecher.  Die 
groBe  Wiener  Sangergeneration  setzt  sich  in  Lotte  Schone,  Maria  Jeritza, 
Maria  Ivogiin,  Leo  Slezak  u.  a.  fort.  Deutsche  Theaterdirektoren  verpflichten 
mit  Vorliebe  osterreichische  Sanger  und  Sangerinnen.  Der  Glanz  der  Wiener 
Streicher  hat  uniibertroffene  Weltgeltung.  Guido  Adler  und  Ernst  Kurth, 
Stefan,  Specht  und  Decsey  vertreten  die  Musikwissenschaft  und  Schrift- 
stellerei.  Die  klassische  Operette  war  ein  reines  Erzeugnis  des  Wiener  Bodens. 
Auch  von  der  modernen  Operette  haben  sich  am  bestandigsten  die  Werke  der 
Osterreicher  Lehar  und  Fall  erwiesen. 

Wahrend  das  Zentrum  Wiens  seine  volle  Produktionskraft  erhalten  hat,  ist 
den  Gebieten  an  der  erwahnten  Nordlinie  die  ehemalige  Hoch-Produktivitat 
wieder  verloren  gegangen.  GewissermaBen  als  ein  Nachklang  dieser  groBen 
Periode  erscheint  die  Tatsache,  daB  die  Gegend  zwischen  Erfurt  und  Leipzig 
noch  heute  den  Hauptteil  der  Instrumentalmusiker  stellt.  In  jedem  reichs- 
deutschen  Orchester  lost  der  sachsische  Dialekt  bewegte  Heimatgefiihle  aus. 
Aber  zur  Kristallisation  iiberragender  Musiksch6pfer  kommt  es  in  Sachsen- 
Thiiringen  zunachst  nicht  mehr.  Den  sympathischen  Meistern  dieser  Gegenden 
fehlt  vor  allem  die  vorstoBende  Aktivitat.  Der  Elbe  folgend  findet  man  in 
Schandau  in  der  Sachsischen  Schweiz  den  Geburtsort  Georg  Schumanns,  in 


HERZFELD:  LANDSCHAFT  UND  MUSIK 


74r 


Jiiterbog  die  Vaterstadt  Wilhelm  Kempffs.  Weill,  in  Dessau  geboren,  beweist 
allerdings  durch  die  Ausnahme  die  Regel.  Sein  Werk  ist  von  einem  bewuBten 
Willen  zur  Zukunft  erfiillt.  Aber  auf  Walter  Niemann  aus  Hamburg  trifft 
diese  Regel  wieder  zu.  Auch  der  Fiihrer  der  musikalischen  Jugendbewegung,, 
Fritz  Jode,  stammt  aus  Hamburg. 

Ostlich  der  Elbe  nimmt  die  erdverbundene  Musikalitat  und  damit  die  Produk- 
tion  noch  mehr  ab.  Giistrow  in  Mecklenburg  war  wohl  nur  zufallig  die  Vater- 
stadt  Gustav  Havemanns.  Berlin  ist  zwar  das  bedeutendste  Musikzentrum  der 
Jetztzeit  geworden.  Aber  seine  Neigung,  den  Zugewanderten  groBartige 
Wirkungsmdglichkeiten  zu  bereiten,  beruht  wohl  nur  auf  seiner  eigenen 
Unergiebigkeit  an  musikalischer  Produktion.  Der  langen  Reihe  der  in  Wien 
geborenen  Komponisten  hat  Berlin  nur  Paul  Graener,  Giinther  Raphael  und 
Max  Butting  entgegenzustellen.  Unter  den  Dirigenten  sind  Oskar  Fried  und 
Hermann  Scherchen  echt  Berliner  Kinder.  Auch  Wilhelm  Furtwangler  und 
Bruno  Walter  sind  in  Berlin  geboren.  Aber  offensichtlich  stammt  die  Familie 
des  einen  aus  Siiddeutschland,  wahrend  der  andere  als  getreuester  Mahler- 
schiiler  unbedingt  dem  Wiener  Kreis  zugehort.  Unter  den  Wissenschaftlern 
sind  H.  J.  Moser  (Komponist,  Sanger  und  Gelehrter  zugleich)  und  Paul 
Bekker  echte  Spreeathener. 

Noch  weiter  im  Osten  flieBt  die  musikalische  Quelle  immer  diinner.  Ratibor 
und  Gleiwitz  sind  sicher  nur  die  Wahlheimaten  von  Arnold  Mendelssohn  und 
Richard  Wetz.  Die  weiten  Gebiete  zwischen  Oder  und  Weichsel  bleiben  stumm. 
Eduard  Erdmanns  Geburtsstatte  im  hohen  Osten  liegt  schon  jenseits  der 
deutschen  Grenze. 

Wahrend  Sachsen-Thiiringen  an  musikalischer  Produktionskraft  verloren 
haben,  sind  Landschaft  und  Bev61kerung  der  Donaugebiete  an  ihre  Stelle 
getreteri.  Auch  Innsbruck,  die  Vaterstadt  Josef  Pembaurs,  gehort  zu  diesen 
Gebieten.  Vor  allem  aber  Miinchen,  das  viel  von  seinem  internationalen  Ruhm 
an  Berlin  abgeben  muBte,  aber  immer  noch  auf  seinen  groBen  Sohn,  Richard 
StrauB,  hinweisen  kann.  In  seinem  Wesen  beweist  sich  die  alte  Verbunden- 
heit  von  Miinchen  und  Wien  aufs  neue.  Auch  der  neun  Jahre  jiingere  Max 
Reger  stammte  aus  Bayern.  Allein  diese  beiden  Namen  verlegen  das  Schwer- 
gewicht  der  deutschen  Musikproduktion  nach  Siiddeutschland.  An  der 
wiirttembergischen  Fortsetzung  der  Donaulinie  liegen  die  Geburtsstatten  von 
Philipp  Haas  und  Hermann  Abert,  dem  bekannten  Wissenschaftler.  Die  Linie 
endet  in  Baden,  das  sich  zum  erstenmal  in  Heinrich  Kaminski  und  Julius 
Weismann  musikalisch  produktiv  erweist. 

Nun  aber  zeigt  sich  das  Uberraschendste  dieser  geographisch-musikalischen 
Uberschau :  von  hier  lauft  eine  neue  Linie  den  Rhein  entlang,  die  das  eigent- 
liche  Schaffen  des  neuen  musikalischen  Deutschlands  umfaBt.  Mannheim 
hat  allerdings  seine  einstige  Bedeutung  verloren.  Darmstadt  ist  der  Geburts- 
ort  Karl  Mucks,  der  jedoch  weit  mehr  durch  seine  Abstammung  zum  Miinch- 


742 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


ijiiimiiiimiiiiiiiMMiimiiitililimmimMlimiiiiiiMiiiimmiiMiiMiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiMiiMiiiiiiiiii^^ 

ner  Kreis  zu  rechnen  ist.  Aber  Frankfurt  erweist  sich  als  die  musikalisch 
produktivste  Stadt  des  heutigen  Deutschlands.  Rudi  Stephan,  Hermann  Zil- 
cher,  Richard  Wetzlar,  Paul  Sekles,  Walter  Braunfels  und  Hermann  Abend- 
roth  stammen  aus  Frankfurt.  Vor  allem  aber  ist  Frankfurt  die  Geburtsstadt 
der  beiden  Meister,  die,  zwar  grundsatzlich  verschieden,  dennoch  die  beiden 
Exponenten  des  heutigen  musikalischen  Deutschlands  sind:  Hans  Pfitzner 
und  Paul  Hindemith. 

Weiterhin  kreuzt  diese  Linie  Westfalen,  in  dem  Humperdinck,  die  beiden 
Briider  Busch  und  Paul  Bender  geboren  wurden.  Sie  endet  in  der  Rheinprovinz. 
Diiren  ist  die  Vaterstadt  Max  von  Schillings',  und  Leo  Blech  stammt  aus 
Aachen,  Deutschlands  westlichstem  Musikzentrum. 

Die  moglichen  Fehlerquellen  dieser  Uberschau  sind  nicht  zu  leugnen.  Allzu- 
leicht  sind  Geburtsstadt  und  die  wirkliche  Heimatstadt  nicht  die  gleichen. 
Hans  Pfitzner  ist  kein  Russe,  weil  er  zufallig  in  Moskau  geboren  wurde,  Walter 
Gieseking  kein  Franzose,  weil  sich  seine  Eltern  zur  Zeit  seiner  Geburt  in  Lyon 
aufhielten.  Auch  innerhalb  Deutschlands  kann  die  Geburtsstadt  Wahlheimat 
oder  wirkliche  Stadt  der  Abstammung  sein.  Aber  dennoch  beweisen  die 
groBen  Linien  dieses  Uberblicks  eines  unwiderlegbar :  Osterreich  mit  seiner 
Hauptstadt  Wien  ist  noch  immer  der  musikreichste  Boden  des  deutschen 
Kulturkreises.  Innerhalb  des  Deutschen  Reiches  aber  ist  eine  wesentliche 
Verschiebung  eingetreten.  Mitteldeutschland  hat  an  Produktion  nachgelassen. 
Siiddeutschland  hat  —  besonders  in  der  letzten  Generation  - —  AuBerordent- 
liches  hervorgebracht.  Die  musikalisch  produktivste  Landschaft  Deutschlands 
aber  ist  die  Gegend  zwischen  Rhein,  Main  und  Niederrhein.  Das  Ubergewicht 
der  westlichen  Landschaft  stellt  in  der  deutschen  Musikgeschichte  ein  Novum 
dar,  aber  es  deckt  sich  mit  den  Beobachtungen  auf  dem  der  Musik  ver- 
wandten  Gebiet  der  Dichtkunst. 


E.  T.  A.  HOFFMANN  UND  DIE  NACHWELT 

VON 

ERWIN  FELBER- WIEN 

Als  Ernst  Theodor  Amadeus  Hoffmann  vor  hundertzehn  Jahren  dahin- 
schied,  ahnte  die  Mitwelt  nicht,  was  sie  mit  ihm  verlor.  »Ausgezeichnet  im 
Amte,  als  Dichter,  als  Tonkiinstler,  als  Maler«,  so  war  auf  dem  Grabsteine  des 
vielseitigen  Kiinstlers  zu  lesen,  dem  gleichsam  alles,  was  er  beriihrte,  zur 
Musik  wurde,  zur  romantischesten  aller  Kiinste.  »Beinahe  mochte  man  sagen, 
allein  echt  romantisch,  denn  nur  das  Unendliche  ist  ihr  Vorwurf.  Die  Musik 
schlieBt  dem  Menschen  ein  unbekanntes  Reich  auf,  eine  Welt,  die  nichts 
gemein  hat  mit  der  auBeren  Sinnenwelt,  die  ihn  umgibt  und  in  der  er  alle 


E.  T.  A.  HOFFMANN  UND  DIE  NACHWELT 


743 


llllll  II  IIIIMIIIIIMIMIIIIIIIIIII!IIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIMI!ll!llllllimMIII!HIIMIMIIII  MIIMIIMIIIIIMIHIIIIIIII  Mlllllllllll  MIIIIMIIIIIIIIIIIIIMIIIIIMIIII  III  -II.  ■  ■  .1  1 1 ■  !l::-.l  I :  :  :  IMIMIIII  Illlllllllllllllllll 

bestimmten  Gefiihle  zuriicklaBt,  um  sich  einer  unaussprechlichen  Sehnsucht 
hinzugeben.« 

Die  unendliche  Sehnsucht,  die  Unwirklichkeit  des  Wirklichen,  die  himmlische 
Liebe  geht  wie  ein  roter  Faden  durch  Hoffmanns  ganzes  kurzes  Erdenwallen. 
Sein  Kapellmeister  Kreisler,  die  reinste  Inkarnation  der  Romantik  und  zu- 
gleich  das  getreue  Abbild  des  Kiinstlers  Hoffmann,  meint,  »die  Natur  habe 
bei  seiner  Organisation  ein  neues  Rezept  versucht,  und  der  Versuch  sei  miB- 
lungen,  indem  seinem  iiberreizbaren  Gemiite,  seiner  bis  zur  zerstorenden 
Flamme  aufgliihenden  Phantasie  zu  wenig  Phlegma  beigemischt  und  so  das 
Gleichgewicht  zerstort  worden,  das  dem  Kiinstler  durchaus  notig  sei,  um  mit 
der  Welt  zu  leben  und  in  ihr  Werke  zu  dichten,  wie  sie  dieselben,  selbst  im 
hoheren  Sinne,  eigentlich  brauche.«  Das  Gleichgewicht  des  Kiinstlers  Hoff- 
mann  war  nur  zu  oft  gestort,  er  konnte  und  wollte  das  heilige  Feuer  der 
Phantasie  nicht  eindammen.  Das  Gespenst  des  Wahnsinns  stellt  sich  ihm 
drohend  entgegen,  sein  Doppelganger  erhebt  wider  ihn  die  Hand,  Gespenster 
narren  ihn,  Zauberspiegel,  dunkle  Ratsel  und  Sphinxe,  Feen  und  Unholde, 
Kobolde  und  Vampire  geistern  durch  seine  Marchen-,  Wunder-  und  Traum- 
welt,  in  deren  Brennpunkt  immer  wieder  das  heilige  Feuer  der  Musik  himmel- 
hoch  lodert. 

In  mehr  als  einer  Beziehung  ist  er  ein  Vorlaufer  Richard  Wagners,  dessen 
Familie  er  gut  kannte.  Er  hat  die  gleichen  Stoffe  wie  Wagner  bearbeitet,  in 
seinen  Dichtungen  findet  sich  eine  eingehende  Schilderung  Tannhausers  und 
des  Sangerkrieges  auf  der  Wartburg,  finden  sich  emsige  Vorarbeiten  zu  den 
»Meistersingern«.  Ja,  das  ganze  frohe  Treiben  auf  der  Festwiese  wickelt  sich 
in  der  Novelle  »Meister  Martin,  der  Kiifner«  ab,  in  der  »Niirenberg,  die  ganze 
Stadt«  mit  ihrem  Meistergesang  erbliiht. 

Hoffmanns  Madchengestalten  bleiben  rein,  ihr  Magdtum  unberiihrt,  die  Ver- 
mahlung  geschieht  seelisch,  im  ewigen  Reiche  der  Musik,  des  Klanges,  der 
Harmonie,  ihre  Reinheit  erlost  den  siindigen  Menschen,  die  sterben  —  viel- 
leicht  in  hoherem  Sinne  als  bei  Richard  Wagner  —  den  Liebestod.  »Es  gibt 
Hoheres  als  irdische  Lust,  und  das  ist  jene  hochste  Sonnenzeit,  wenn  fern  von 
dem  Gedanken  freventlicher  Gier  die  Geliebte  wie  ein  Himmelsstrahl  alles 
Hoheren,  alles,  was  aus  dem  Reich  der  Liebe  segensvoll  herabkommt  auf  den 
armen  Menschen,  in  deiner  Brust  entziindet!«  So  zeichnet  in  den  »Elexieren 
des  Teufels«  der  siindige  Monch  Medardus  im  Andenken  an  die  hingemordete 
Aurelia  auf.  Es  ist  Hoffmann  selbst,  der  das  Erlebnis  mit  der  sechzehnjahrigen 
Julia  Mark  niemals  ganz  verwunden  hat.  Er  hat  sie  unendlich  geliebt  und  an 
ihr  iurchtbar  gelitten,  aber  schl-ieBlich  verzichtet ;  er  wird  ihr  Seelenbrautigam, 
er  glaubt  an  eine  Liebe,  »die  iiber  den  Sternen  thront«.  Nichts  als  ihre  wunder- 
schone  Stimme  lebt  in  ihm  weiter,  sie  ist  etwas  Ewiges,  wie  die  Laute  der 
Urzeit,  die  weiterwirken,  wie  die  Teufelsstimmen  auf  der  Insel  Ceylon,  wie  die 
sagenhaften  Klange,  die  er  auf  der  Kurischen  Nehrung  vernommen  haben 


744 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


lMI||[j[|[[[l!llili[!l[lilliillIllllll[ll!!lli!l]!IINl!llll!ll!l!lllllllllll!lllllli!lllllH^ 

will.  Tiefe,  geheimnisvolle  Beziehungen  bestehen  fiir  Hoffmann  zwischen  der 
Stimme  des  Menschen  und  seiner  Seele.  In  eine  alte  Geige  hat  »Rat  Krespek 
die  Stimme  Antoniens  verzaubert,  die  nie  wieder  singen  darf  und  auf  »einem 
einzigen,  lang  ausgehaltenen  Ton  Juliens  schwebt  Romeo  in  den  hochsten 
Himmel  voll  Liebe  und  Seeligkeit  herauf«. 

Und  lange  vor  dem  »Tristan«  umweht  es  uns  wie  ein  Liebestod,  wenn  in  dem 
Entwurf  zur  »Prinzessin  Blandina«  Amandus  als  singender  Schwan  durch  die 
Liifte  zieht  und  Blandinens  Herz  in  des  Gesanges  hochster  Seligkeit  entzwei- 
bricht.  Ja,  noch  weit  iiber  Wagner  hinaus  wirft  Hoffmanns  unheimliche 
Phantasie  ihren  Lichtkegel  bis  in  unsere  Zeit,  man  wird  formlich  an  das 
Reich  Skrjabins  gemahnt,  an  seine  mystische  Vereinigung  von  Licht,  Farbe 
und  Ton,  von  Diiften  und  Beriihrungen,  wenn  Hoffmann  das  Weltganze  als 
Musik  und  die  Musik  als  Weltganzes  erfafit.  Es  ist  kein  leeres  Bild,  keine  bloBe 
Allegorie,  wenn  dem  Romantiker  Hoffmann  Farben,  Diifte,  Strahlen  als  Tone 
erscheinen  und  er  in  ihrer  Verschlingung  ein  wundervolles  Konzert  erblickt. 
Im  traumahnlichen  Halbschlaf  will  er  eine  Ubereinkunft  der  Farben  und 
Tone  mit  Diiften  gefunden  haben. 

In  seiner  Bamberger  Zeit  tragt  er  in  sein  Tagebuch  die  knappen  Worte  ein: 
»Gefiihl,  daB  ich  ein  guter  Componist  bin  —  ich  hab  mein  Sach  aufs  Compo- 
nieren  gestellt!«  Im  Grunde  ist  es  freilich  fast  belanglos,  ob  seine  Geisteroper 
»Undine«,  von  der  Weber  bei  der  Vollendung  des  »Freischiitz«  befruchtet 
wurde,  im  Konnen  so  stark  wie  im  Wollen  ist,  ob  sein  Harfenquintett  und 
seine  Klaviersonaten  technisch  gewandt  und  dankbar  sind.  Seine  Tondich- 
tungen  sind  ja  nur  die  Eingangspforte  zu  seinem  spateren  dichterischen 
Schaffen,  in  dessen  ekstatischer  Bewegung  das  Urgestirn  seiner  musikan- 
tischen  Personlichkeit  strahlend  aufgeht.  Er  ist  der  Vorlaufer  Schumanns,  der 
geistige  Ahnherr  der  Davidsbiindler  in  ihrem  Kampf  gegen  die  Philister,  der 
Stammvater  der  Kreisleriana,  ist  der  Urahne  jenes  Musikdramas,  das  alle 
Kiinste  in  sich  vereinigt.  Er  muB  aber  auch  als  Begriinder  der  modernen 
Musikkritik  gewertet  werden.  Nicht  nur  in  seinen  abgriindigen  Ideen  iiber 
Don  Juan  und  Gluck,  auch  in  seinen  Urteilen  iiber  Kirchenmusik  und  iiber 
Beethoven,  den  er  freilich  als  vorwiegend  romantischen  Tondichter  viel  zu 
enge  faBt,  eilt  er  mit  Riesenschritten  seiner  Zeit  voraus. 

Er  unterscheidet  scharf  zwischen  den  »beiden  einander  entgegengesetzten 
Polen  des  Heidentums  und  des  Christentums«,  zwischen  der  plastischen  Kunst 
einerseits  und  der  musikalischen  andererseits  —  »in  der  Malerei  kannten  die 
Alten  weder  Perspektive  noch  Kolorit,  in  der  Musik  weder  Melodie  noch 
Harmonie«  —  und  urteilt  da  nicht  so  sehr  aus  dem  Wissen  um  die  ferne  Ver- 
gangenheit;  vielmehr  aus  traumhaft  dichterisch  dunklem  Ahnen  dringt  er 
hier  bis  zu  den  Wurzeln  der  Kunstasthetik  vor.  Anschauungen  Wagners  und 
Nietzsches,  Busonis,  ja  selbst  Oswald  Spenglers  sind  vorausgeahnt,  er  blickt 
in  die  zukiinftige  Welt  der  modernen  Maschinenmusik,  der  Automaten,  die 


KOSNICK:  GRUNDBEDINGUNGEN  DESSCHOPFER.  KLAVIERSPIELS  745 


11111111          1   iim  11  1  liimi  11111  iiiiiiiiiliiiiiimii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiii  iiiiiiiiiiinii  1   imiim  1  1 1 11 1 1  1111  11111111111111  ililiillililliiiiliiiiilillin 

fiir  ihn  der  »erklarte  Krieg  gegen  das  geistige  Prinzip«  sind.  Wie  ein  Jules 
Verne  der  Musik  weiB  er  um  kiinitige  Entwicklungen. 

So  ist  er  nicht  als  unsterblicher  Schaffender,  nicht  als  umstiirzender  Theore- 
tiker  in  die  Walhalla  der  Tonkunst  eingegangen,  wohl  aber  als  genialer  ur- 
romantischer  Geisterseher,  der  im  Unwirklichen  die  Wirklichkeit  findet,  der 
»das  Hohe  Lied  der  Blumen,  der  Baume,  der  Tiere,  der  Steine,  der  Gewasser« 
versteht,  der  von  hochster  Diesseitsfreude  gliiht  und  doch  wieder  ein  magisches 
Aufgehen  ins  Nirwana  herbeisehnt,  der  iiber  alle  Grenzen  von  Raum  und  Zeit 
hinweg  der  Ferne  nahekommt.  »In  einer  wunderbaren  Vision  wurde  mir  das 
Hochste  erschlossen;  es  war  der  Moment  der  Kiinstlerweihe !« 

DIE  GRUNDBEDIN  GUNGEN  DES 
SCHOPFERISCHEN  KLAVIERSPIELS 

VON 

HEINRICH  KOSNIC  K-BERLIN 


ur  Erlangung  einer  Klaviertechnik  mochte  ich  in  kurzen  Umrissen  die 
wesentlichsten  Momente  herausstellen. 


Im  Vordergrund  der  Betrachtung  steht  der  geistige  Apparat,  das  durch- 
dachte  und  willenstatige  Uben  im  Zusammenhang  mit  der  Muskulatur.  Ich 
unterscheide  die  schopferisch  technische  von  der  spezifisch  musikalischen 
Erziehung,  muB  aber  betonen,  daB  die  Musikalitat  erst  durch  die  freigewordene 
Technik  ihre  volle  Entfaltungsm6glichkeit  erlangen  kann. 
Denktatigkeit,  Nerv  und  Muskel  bilden  eine  hohere  physiologische  Einheit; 
diese  Einheit  haben  wir  bewuBt  zu  erleben.  Der  Muskelsinn  ist  uns  als  ein 
wunderbarer,  ja  unendlich  feiner  Sinn  mitgegeben,  dessen  Anwendung  wir  zu 
erlernen  haben.  Mit  dem  Gebrauch  dieses  Sinnes  wird  das  Uben  zu  einer 
bewuBt  psycho-organischen  Angelegenheit.  Es  braucht  nicht  mehr  besonders 
betont  zu  werden,  daB  das  rein  mechanische  Klavieriiben,  das  stundenlange 
Herunterleiern  von  Fingerexerzitien  zu  keinen  positiven  Resultaten  fiihren 
kann.  Sehr  haufig  fiihrt  aber  solches  seelenloses  und  darum  ermiidendes  Uben 
zu  Uberanstrengungen  der  Muskeln  und  Sehnen  und  weiter  zu  nervosen  Uber- 
reizungen.  Auch  durch  das  Gehorohr  ist  eine  technische  Erziehung  nicht  gut 
zu  erreichen,  weil  die  Qualitat  des  Tons  von  einer  bestimmten  Muskel- 
einstellung  abhangig  ist.  Muskeleinstellung  resp.  sinngemajie  Muskelbeanspru- 
chung  setzt  die  Anteilnahme  der  Denktatigkeit  voraus,  zu  der  der  sensible 
Apparat  als  iiberwachender  und  regulierender  Faktor  hinzukommt.  Ohne 
Muskel,  Sehnen  und  Gelenksensibilitat  hatten  wir  natiirlich  keine  Moglichkeit, 
die  Handhabung  des  technischen  Aufbaus  zu  kontrollieren.  Die  gesamte  Be- 
wegungsmuskulatur  ist  direkt  unserem  Willen  untergeordnet.  Versetzt  doch 


746 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iiiiiimiiiimiiimiiiiiimimiiiiiimimiimimmmimmMmNiiimmNiimiiiiiiiiiimmim^ 

schon  jede  Aufmerksamkeit,  die  wir  einem  Objekt  zuwenden,  unsere  gesamte 
Muskulatur  in  einen  Spannungszustand,  wie  das  bereits  der  bedeutende 
franzosische  Physiologe  Ribot  vor  Jahren  aufgezeigt  hat.  Das  Ergebnis  einer 
sinngemaBen  Erfassung  der  Denk-  und  Muskelkraite  ist  die  hemmungslose 
Freibeweglichkeit  unseres  Korpers.  Demnach  gilt  es  vor  allen  Dingen,  durch 
das  Vertrautwerden  mit  seiner  Muskulatur  allmahlich  eine  Tiefenempfindung 
fiir  das  Muskelfleisch  zu  erhalten  und,  was  mithin  das  wichtigste  ist,  die  uns 
zu  Gebote  stehenden  verschiedenen  organischen  Empfindungen  erst  feststellen 
und  spater  voneinander  unterscheiden  zu  lernen. 

* 

Ich  mochte  nun  auf  das  Klavierspiel  selbst  zu  sprechen  kommen  und  auf 
folgende  Momente  auimerksam  machen.  Man  mache  sich  zunachst  klar,  daB 
unsere  Gesamtmuskulatur  von  antagonistischer  Veranlagung  ist;  d.  h.  be- 
anspruchen  wir  irgendeine  Muskelgruppe,  so  miissen  wir  auch  deren  Gegen- 
spielergruppe  in  Betracht  ziehen,  die  auBerst  behindernd  in  den  Bewegungs- 
vorgang  einzugreifen  vermag.  Beim  Klavierspiel  ist  unsere  Bewegung  abwarts 
gerichtet;  wir  verspiiren  die  Tasten  oder  halten  die  Finger  am  Grund  der 
Tasten.  Es  ist  selbstverstandlich,  daB  die  vollkommene  Klaviertechnik  nur  mit 
der  Miteinbeziehung  des  Gesamtkorpers  zu  erlangen  ist.  Hier  greife  ich  aller- 
dings  nur  die  erste  Instanz,  die  Hand,  heraus.  Es  handelt  sich  hierbei  um  die 
Muskeln,  die  in  der  Hohlhand  und  zwischen  den  Mittelhandknochen  eingebettet 
sind,  und  um  diejenigen,  die  beide  Unterarmknochen  umkleiden.  Diese  Musku- 
latur  tritt  zu  allererst  mit  den  auBeren  Widerstandskraften  in  Beziehung  und 
hat  sich  mit  den  gegebenen  Hemmungen  auseinanderzusetzen.  Ein  Teil  dieser 
kleinen,  jedoch  durchaus  wichtigen  Handmuskelchen  und  der  starken  Mus- 
keln  des  Unterarms  sind  bei  der  Druck-  und  Bewegungsausfiihrung  sich  zu- 
sammenziehend  beteiligt.  Trotzdem  bemerken  wir,  daB  der  andere  Teil,  die 
Gegenspielergruppen,  und  zwar  die  Finger-  und  Handstrecker,  sich  ebenfalls 
anspannen  oder  anspannen  wollen  und  dadurch  das  Druck-  und  Tastempfin- 
den  nicht  intensiv  aufkommen  lassen.  Eine  Forderung,  die  Marie  Jaĕll  in 
ihrer  »Anschlagskunst«  stellte,  war,  sich  dieser  Tastempfindung  bewuBt  und 
vollig  hinzugeben.  Diese  diente  auch  Albert  Schweitzer  zur  Direktive  seiner 
musikalischen  Technik.  Er  selbst  schreibt  dariiber  in  seinem  Buch  »Aus 
meinem  Leben  und  Denken«:  »Mit  der  Vervollkommnung  der  Tastempfind- 
lichkeit  wird  der  Spieler  zugleich  empfindlicher  fiir  Klangfarben  und  auch 
fur  Farben  iiberhaupt.  Unter  Marie  Jaĕlls  Leitung  arbeitend,  habe  ich  meine 
Hand  vollig  umgestaltet.  Ihr  verdanke  ich  es,  daB  ich  durch  zweckmaBiges, 
wenig  zeitraubendes  Uben  immer  mehr  Herr  meiner  Finger  wurde.« 
Besondere  Aufmerksamkeit  ist  also  darauf  zu  richten,  daB  der  Handriicken 
und  die  Oberseite  des  Unterarmes  nicht  in  angespannten,  gestrafften  Zustand 
gerat.  Hierzu  dienen  die  nun  folgenden  Ubungen: 


KOSNICK:  GRUNDBEDINGUNGEN  D  E  S  S  C  H  0  P  F  E  R.  K  L  A  V  I  E  R  S  P  I  E  L  S  747 


Man  strecke  die  Hand.  In  dieser  Stellung  haben  die  Streckmuskeln  (an  der 
Oberseite  des  Unterarmes)  das  Gewicht  der  Hand  zu  tragen.  Nun  lerne  man, 
das  Gewicht  der  Hand,  gleichsam  abgekoppelt  vom  Unterarm,  auf  einem  Tisch 
ruhen  zu  lassen.  So  abgestutzt  werden  die  Streckmuskeln  der  Hand  vollig 
entlastet.  Merken  wir  uns  diese  Empiindung,  die  die  Entlastung  auslost.  Nun 
gehen  wir  so  vor,  daB  wir  uns  vorstellen,  die  Hand  wiirde  gestiitzt;  hierbei 
erleben  wir  in  der  Streckmuskulatur  einen  der  wirklichen  Abstiitzung  ent- 
sprechenden  Empfindungsvorgang,  d.  h.  die  gespannte  Haltestellung  innerhalb 
dieser  Muskeln  laBt  nach,  die  Muskeln  verandern  ihre  Wirkungsweise.  Es  wird 
hieraus  ersichtlich,  daB  man  den  Muskel  auch  anders  beanspruchen  kann,  als 
man  es  gemeinhin  tut.  Das  hat  mit  Suggestion  nichts  zu  tun.  Eine  gedankliche 
Inanspruchnahme  irgendwelcher  Muskelgruppen  ruft  durch  den  Willens- 
impuls  interne  Veranderungen  im  Muskel  selbst  hervor. 

Wenn  beispielsweise  Therese  Carenno  beim  Spiel  ihre  Armschwere  empfand, 
so  bedeutete  das  nicht,  daB  sie  nun  einiach  diese  Schwere  in  den  Tasten  ruhen 
lieB.  Das  tatsachliche  Abstiitzen  der  Arme  durch  irgendein  tragendes  Medium 
ist  zu  vereinen  mit  dem  vorstellungsgemaBen  Abgestiitztsein ;  also  mit  einer 
besonderen  Einstellung  der  Muskeln.  In  diesem  Fall  wird  die  Schwere  zu  etwas 
organisch  lebendig  Empfundenen,  zumal  ja  alle  unsere  Bewegungen  jederzeit 
lebendig  und  organisch  zu  meistern  sind.  Ein  gewohnliches  Armheben  laBt 
die  Schwere  der  Arme  gar  nicht  bewuBt  werden;  wir  merken  nur,  daB  sie 
schnell  ermiiden.  Stiitzen  wir  die  Arme  dagegen  iaktisch  und  gedanklich  ab, 
so  gelangt  einerseits  deren  Gewicht  und  andererseits  das  haltetragende  Mo- 
ment,  das  seine  Krafte  aufwarts  richtet,  vereint  als  ein  Schwebendes  zum 
BewuBtsein.  Druck  und  Gegendruck,  Zug-  und  Gegenzug  entsprechen  ein- 
ander,  und  so  sind  beide  Krafte  in  ihrer  gegenseitigen  Bedingung  gleichzeitig 
zur  Auswirkung  zu  bringen.  Beriicksichtigen  wir  das  nicht,  so  unterdriicken 
wir  die  Gegenkraite  und  erziehen  uns  nervose  Hemmungen  an.  Das  iibliche 
Spannungs-  und  Entspannungstraining  ist  meines  Erachtens  ein  verfehltes, 
irrefiihrendes  System,  weil  es  den  tatsachlich  aujhauenden  Krafteverhaltnissen 
innerhalb  der  Muskulatur  und  des  ganzen  Organismus  keineswegs  entspricht 
und  einer  eingehenden  Kritik  nicht  standhalt.  Mit  dem  Empfindungspaar 
Spannung  und  Entspannung  laBt  sich  weder  eine  klavieristische,  noch  irgend- 
welche  andere  Technik  aufbauen. 

Fernerhin  verspiirt  man  bei  einer  Fingerdruckausiibung,  wie  die  Muskeln  der 
Hohlhand  und  die  der  unteren  Seite  des  Unterarmes  anschwellen,  sich  ver- 
harten,  wahrend  das  betreffende  Muskelfleisch  weicher,  breiter  und  flacher 
wird,  wenn  wir  im  Driicken  nachlassen.  Dieses  Abflachungsempfinden  muB 
man  sich  bewuBt  einpragen,  bis  man  es  lernt,  diese  Empjindung  bei  erneuter 
Druckausiibung  beizubehalten.  Da  das  Abflachen  des  MuskeHleisches  zu  den 
Unterarmknochen  und  zum  Hohlhandgewolbe  hin  gerichtet  ist,  ersteht  in  uns 
die  Empfindung  des  Nachobenspielens,  als  ob  wir  aus  dem  Tastengrund  gleich- 


748 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


sam  wurzelhaft  die  Kraite  herausziehen.  Ein  Schwamm,  der  sich  dauernd 
vollsaugt. 

Dieses  Aufwartsstreben  der  Kraite  ist  nicht  mit  einem  Wegheben  von  Hand 
und  Finger  zu  verwechseln,  ist  also  nicht  in  die  Gegenspielergruppe  zu  ver- 
legen,  was  sofort  zu  einer  inneren  Hemmung  fiihren  wiirde.  Daher  haben  wir 
mit  der,  wie  oben  beschrieben,  vorstellungsgemafi  abgestiitzten  Hand  (spater 
mit  dem  ganzen  Arm)  an  die  Klaviatur  heranzutreten,  um  die  Gegenspieler- 
gruppe  als  behinderndes  Moment  ausschalten  zu  konnen.  Das  Wachhalten  der 
soeben  gekennzeichneten  Muskelempfindung  ermoglicht  die  organische 
Bindung  der  Tone,  das  wirkliche  Legatospiel,  als  hatte  man  ein  leibliches 
Pedal  hinzugenommen :  das  innere  Halten  des  Tons.  Der  Zuh6rer  wird  aber 
von  dieser  inneren  Bindung  des  Ausiibenden  irgendwie  unmittelbar  gepackt 
und  verspiirt  ein  leibliches  Behagen,  da  die  ihm  zugeschickten  Reize  in  seinem 
Organismus  fortwirken  und  ihn  in  Mitschwingung  versetzen. 
Besondere  Aufmerksamkeit  ist  den  Daumenballen  und  -muskeln  zuzuwenden. 
Diese  Muskulatur  ist,  ich  mochte  sagen,  eine  der  wenigen  Schliisselstellungen 
des  Korpers,  die  uns  die  Herrschait  iiber  weitere  Korperteile  einraumt.  Der 
Daumen  wird  von  Nerven  versorgt,  die  die  gesamte  Unterarmmuskulatur  und 
teilweise  auch  Oberarmmuskulatur  innervieren.  Der  Daumen  macht  die 
menschliche  Hand  erst  zur  Greiihand;  das  richtige  Fassen  bringt  uns  dem 
£rfassen  der  Dinge  organisch  naher. 

Mit  dieser  Muskeleinstellung,  die  hier  nur  in  ganz  groben  Umrissen  gekenn- 
zeichnet  werden  konnte,  vermogen  wir  den  Ton  gleichsam  herauszumodel- 
lieren.  Ich  hoffe,  mit  den  angegebenen  Ubungen  gezeigt  zu  haben,  wie  eine 
sachgemaBe  Muskelbeanspruchung  ungefa.hr  zu  trainieren  ist*).  In  meinen 
Forschungen  ging  ich  von  der  Uberlegung  aus,  daB  Bewegung  und  Arbeit,  die 
ein  Muskel  resp.  eine  Muskelgruppe  gleichzeitig  zu  leisten  hat,  zwei  logisch 
zu  unterscheidende  Gegegebenheiten  sind,  und  daB  der  Muskel  dieser  Tat- 
sache  funktionell  Rechnung  zu  tragen  hat.  Dient  die  Zusammenziehung  des 
Muskels  der  Bewegungsausiuhrung,  so  fand  ich  in  der  willentlich  gehaltenen 
Dehnung  die  andere  Funktionsfahigkeit,  die  zur  hemmungsiiberwindenden 
Arbeit  in  Beziehung  steht.  Da  diese  willentlich  tatige  Dehnung  in  der  Richtung 
der  Erschlaffung  liegt,  so  heiBt  das,  daB  wir  auch  in  der  Tatigkeit  die  Erschlaf- 
fungsempfindung  aufrecht  zu  erhalten  haben.  Der  Anziehung  steht  hier  die 
bewuBte  Repulsion  gegeniiber :  Kraite,  die  sich  gegenseitig  bedingen  und  gleich- 
zeitig  zu  erfassen  sind.  Ebbe  und  Flut,  Ein-  und  Ausatmung  sind  nur  Be- 
wegungsablaufe ;  die  allumfassende  Gleichzeitigkeit  ruht  innerhalb  des  Be- 
wegten  als  schopierischer  Urgrund  der  Dinge.  Raum  und  nochmals  Raum,  das 
ist  es,  was  wir  organisch  zu  erleben  haben ;  Raum  und  Zeit  in  uns  erstehen  zu 
lassen,  um  all  den  Dingen  um  und  in  uns  ihre  volle  Seinsverwirklichung  zu 
geben. 

*)  SieheNaheres  in  meinem  letzten  Buch  »Muskel  und  Geist«  (Verlag  der  Arztlichen  Rundschau,  Miinchen.) 


HABEN  SCHLAGER  KUNSTLERISCHEN 

WERT? 

VON 

HERBERT  CONNOR-BERLIN 

Der  Schlager  verdankt  seinen  Ursprung  dem  Zusammentreffen  mehrerer 
giinstiger  Umstande.  Er  ist  der  Ausdruck  einer  herrschenden  Volks- 
stimmung.  Sein  Verfasser  fallt,  nachdem  es  ihm  gegliickt  ist,  das  von  Tausen- 
den  seiner  Zeitgenossen  Emphmdene  auszudriicken,  der  Vergessenheit  an- 
heim,  und  sein  Erzeugnis  wird  Allgemeingut  und  zeitgeschichtliches  Doku- 
ment  (Marlborough  s'  a  va  t'en  guerre). 

Die  Voraussetzungen,  die  zur  Entstehung  eines  Schlagers  und  eines  Volks- 

>  liedes  notwendig  sind,  sind  demnach  die  gleichen.  Beide  miissen  allgemein- 
verstandlich,  einfach  und  sangbar  sein.  Beide  bedurfen  des  geeigneten  Zeit- 
punktes,  um  zur  vollen  Geltung  zu  gelangen.  Beide  werden  schlieBlich  im 
Volksmunde  so  lange  »zurecht-gesungen«,  bis  sie  auch  den  letzten  ihnen  an- 
haftenden  Rest  des  Personlichen,  Privaten  verloren  haben. 

Solange  Musik  existiert,  hat  es  Schlager  gegeben.  Schon  unter  den  ersten 
weltlichen  Melodien,  die  Ende  des  zwolften  Jahrhunderts  entstanden  sind, 
den  Spielmannsweisen,  wird  man  Erzeugnisse  finden,  die  alle  Merkmale  des 
Schlagers  (rhythmische  Pragnanz,  straffe  Periodisierung,  leichte  Sangbarkeit) 
tragen*).  Auch  unter  den  Weisen  der  Minnesanger  und  Troubadours  findet 
man  Texte  und  Melodien  ausgesprochen  popular-aktuellen  Charakters  (die 
Tanzlieder  Neithardts) .  Es  liegt  also  an  und  fiir  sich  nicht  der  geringste  Grund 
vor,  den  Schlager,  den  Gassenhauer  mit  musikalischem  Schund  gleichzu- 
setzen.  Als  Gattung  hat  er  von  jeher  ebenso  seine  Daseinsberechtigung,  wie 

>  das  Volkslied,  dessen  Zwillingsbruder  er  ist. 

Die  fatale  Nebenbedeutung,  die  der  Gassenhauer  im  Laufe  der  letzten  50  Jahre 
erhalten  hat,  verdankt  er  erst  der  industriealisierten  GroBstadt.  Ebenso  wie 
das  wertvolle  deutsche  Volkslied  um  die  Jahrhundertwende  im  »Elterngrab« 
und  »Seemannslos«  eine  Umbiegung  ins  Pseudo-Lyrische,  ins  Kitschig- 
Sentimentale  erfahren  hat,  ist  auch  der  Gassenhauer  in  ein  Produkt  ver- 
wandelt  worden,  das  sich  textlich  wie  musikalisch  durch  billige  Gemeinheit 
auszeichnet.  (Freu  dich,  Fritzchen;  im  Grunewald  ist  Holzauktion.)  Als  sich 
die  gesellschaftlichen  Verfallserscheinungen  gegen  Kriegsende  und  in  der 
Inflation  rapide  vermehrten,  dekuvrierte  sich  auch  der  Schlager  der  »Guten, 
alten  Zeit«  und  erschien,  aufgeputzt  im  importierten  Jazzmantelchen,  als 
musikalischer  Exponent  einer  groBstadtischen  Gesellschaftsschicht,  deren 
Verderbtheit  und  Entwurzelung  kaum  mehr  zu  iiberbieten  war.  Ihr  Spiegel- 


*)  Vergl.:  Johannes  Wolf  »Die  Tanze  des  Mittelalters « . 

<749> 


750 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


bild  ist  der  Schlager  bis  zum  heutigen  Tage  geblieben.  Man  erspare  es  mir, 
hier  alle  jene  obszonen  und  widerwartigen  Refrains  handgreiflicher  Erotik 
aufzuzahlen,  die  das  Gros  dieser  Schlager  ausmachen. 

Eine  nicht  minder  schandliche  Spekulation  auf  niedrige  Masseninstinkte  sind 
die  sentimentalen,  pseudo-volkstiimlichen  Schlager  wie  »Ich  hab  mein  Herz 
in  Heidelberg  verloren«  oder  das  »Mutterlied« :  »Es  gibt  eine  Frau,  die  dich 
niemals  vergiBt«.  Es  entbehrt  nicht  der  Tragik,  daB  sich  gerade  ein  gesunder 
Teil  des  Volkes,  der  sich  mit  Recht  von  dem  Part  pour  l'art-Prinzip,  dem  die 
seriose  Kunst  der  hochromantischen  Epoche  gehuldigt  hatte,  abgestoBen 
fiihlte,  an  der  trieienden  Sentimentalitat  dieser  After-Volkslieder  schadlos  halt. 
Noch  etwas  unterscheidet  den  Schlager  unserer  Zeit  grundlegend  von  dem 
alten  Gassenhauer:  er  verdankt  seine  Entstehung  nicht  mehr  allein  dem 
Zusammentreffen  mehrerer  giinstiger  Umstande,  sondern  ist  zum  groBten 
Teil  Produkt  einer  genauen  Berechnung.  99  Prozent  aller  Schlager,  die  heute 
gespielt  werden,  sind  kiinstliche  Erzeugnisse  einer  Industrie,  die  von  der  ur- 
heberrechtlichen  Ausbeutung  ihrer  Produkte  existiert.  Nichts  ist  aufschluB- 
reicher  fiir  das  Verstandnis  des  modernen  Schlagers,  als  ein  Blick  hinter  die 
Kulissen  dieser  Industrie. 

Je  nach  der  herrschenden  Konjunktur  stellt  der  Schlagerverleger  seine  Pro- 
duktion  auf  riihrselige  Rheinlieder  oder  frisch-frohliche  Militarmarsche  ein. 
Text  und  Musik  werden,  der  hoheren  Tantiemen  wegen,  neuerdings  von  Ver- 
legern  und  Autoren  gemeinsam  verfaBt.  Der  musikalische  Teil  verdankt  im 
Grunde  seine  Existenz  dem  Schlagerarrangeur,  da  der  Schlagerkomponist  nur 
in  den  wenigsten  Fallen  iiberhaupt  imstande  ist,  eine  Note  zu  schreiben. 
Das  Herz  der  Schlagerfirma  ist  das  Propagandabiiro.  Von  hier  aus  spinnen 
sich  die  Fa.den  zum  Rundfunk,  zum  Tonfilm,  zur  Schallplattenindustrie,  zu 
den  groBen  gastronomischen  Betrieben,  von  hier  aus  werden  die  Interpreten : 
die  Kabarettisten,  Chansoniers,  Barspieler  und  die  groBen  Kapellen  bearbeitet. 
GroBe  Karthoteken  gestatten  jederzeit  eine  genaue  Prufung  und  Orientierung. 
Hier  sitzen  Propagandisten,  die  den  ganzen  Tag  nichts  anderes  zu  tun  haben, 
als  an  Hand  der  Adressentafeln  Berge  von  Schlagern  in  die  Welt  hinauszu- 
schicken.  Im  Nebenzimmer  ertont  von  morgens  bis  abends  ein  Klavier,  an 
dem  ein  Korrepetitor,  der  einst  von  besseren  Zeiten  getraumt  hat,  den 
Stimmungssangern  die  letzte  Nummer  einpaukt.  Riesige  Ballen  mit  Text- 
zetteln  stehen  bereit,  abends  mit  auf  Tour  genommen  zu  werden.  Auf  Tour : 
das  ist  die  abendliche  Propagandafahrt,  die  durch  samtliche  Amusierbetriebe 
der  Stadt  fiihrt.  Auf  dieser  Tour  werden  Kapellmeister  durch  Bier  zur  Propa- 
ganda  animiert,  werden  die  neuesten  Refrains  von  Girls  und  Stimmungs- 
sangern  durch  groBe  Megaphone  hindurchgesungen,  werden  Textzettel  an 
die  Gaste  verteilt,  kurzum:  hier  wird  der  ganze  Rummel  inszeniert,  der  dem 
Gassenhauer  seinen  Weg  aus  der  stickigen  Atmosphare  der  Bars  und  Tanz- 
cafĕs  in  das  weite  Land  bahnt. 


MdBIUS:  DAS  TASTENDACH 


7Si 


H!milllimi!lll!!l!lllll!ll[llll!l!!li:ti:![!n!lil!llMH!ll!!nn!imil!!!:t!llin 

Etwa  5000  Schlager  werden  jahrlich  auf  diese  Weise  in  Hunderttausenden  von 
Exemplaren  verbreitet.  Man  versteht,  was  das  fiir  den  Geschmack  der  breiten 
Masse  bedeutet.  Nur  Unkenntnis  entschuldigt  diejenigen,  die  diese  Massen- 
produktion  tonenden  Schundes  mit  dem  sogenannten  »herrschenden  Zeit- 
geschmack«  erklaren  wollen.  Freilich  —  eins  stimmt :  die  modernen  Schlager 
sind  im  Grunde  nur  fiir  eine  bestimmte  GroBstadtschicht  berechnet.  Und 
zwar  ist  diese  Schicht,  deren  Propheten  Karl  Wilczynsky  und  Fritz  Rotter 
heiBen,  kulturell  bereits  auf  einem  solchen  Tiefstand  angelangt,  daB  man  ihr 
die  Neuerscheinungen  der  Schlagerindustrie  ruhig  gonnen  kann.  Anders  ver- 
halt  es  sich  mit  den  breiten  Schichten  des  Volkes:  Hier  richtet  der  Schlager 
Verwiistungen  an,  die  nur  schwer  wieder  gutzumachen  sein  werden.  Abwehr- 
maBnahmen  sind  zwar  schon  reichlich  getroffen  worden  (Singkreise,  Jugend- 
musikbewegung,  Volksmusikschulen) ,  aber  was  bedeutet  das  alles,  wenn 
der  Staat  selbst  durch  ein  unzulangliches  Urheberrechtsgesetz  der  Schlager- 
industrie  seine  Hand  zur  Propagierung  ihrer  Erzeugnisse  leiht? 
Um  die  gestellte  Frage  prazise  zu  beantworten :  Der  Schlager,  von  Natur  aus 
ein  Produkt  des  Volkes,  ist  erst  in  der  modernen  GroBstadt,  die  alle  Bindungen 
der  Gemeinschart  verloren  hat,  zu  einem  Objekt  minderwertiger  Unter- 
haltung  geworden.  Der  Schlager  des  zwanzigsten  Jahrhunderts  ist  nicht  nur 
ohne  jeden  kiinstlerischen  Wert,  sondern  stellt  auch  einen  der  Hauptgriinde 
dar  fiir  die  immer  starker  werdende  Geschmacksverrohung  breiter  Schichten. 

DAS  TASTENDACH 

VON 

RICHARD  MOBIUS-DRESDEN 

Die  Erkenntnis,  daB  die  Entwicklung  und  Verfeinerung  des  Ortsgefuhls 
der  Finger  fiir  die  Technik  des  Klavierspiels  von  weit  groBerer  Wichtig- 
keit  ist  als  alle  bandefiillenden  Bewegungs-  und  Anschlagstheorien,  hat  sich 
erst  in  neuerer  Zeit  Bahn  gebrochen.  Freilich,  schon  Mozart  soll  als  Knabe 
bei  seinen  Klavieriibungen  sich  oft  ein  Tuch  iiber  die  Hande  gelegt  haben, 
um  durch  diese  rationelle  Methode  seinen  Fingern  das  erforderliche  Orts- 
gefuhl  anzuerziehen.  Viele  Lehrer  halten  heute  noch  ihren  Schiilern  ein  Buch 
zu  dem  gleichen  Zweck  unter  die  Augen,  und  im  Vorwort  der  Klavierschule 
von  Bisping-Rose  wird  den  Klavierubenden  empfohlen,  sich  zeitweilig  einen 
Bogen  Papier  iiber  die  Hande  zu  legen.  Jedoch  alle  diese  Modi  der  Aus- 
schaltung  des  Gesichtssinnes  erwiesen  sich  nicht  nur  als  sehr  unzulanglich, 
sondern  auch  als  storend  und  lastig.  Uberdies  maB  man  ihr  eben  auch  nicht 
die  Bedeutung  bei,  die  sie  in  mancherlei  Hinsicht  fiir  die  Erlernung  des  Klavier- 
spiels  hat.  Ganz  besonders  indifferent  verhielt  sich  der  konservative  Teil  der 


752 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


Klavierlehrerschaft  zu  dieser  Frage.  Nicht  etwa,  daB  es  ihm  an  Beobachtungs- 
gabe  dermaBen  gebrach,  um  nicht  zu  wissen,  daB  die  offene  Klaviatur  ein 
starkes  zeit-  und  kraftraubendes  Hemmnis  fiir  den  Schuler  bildet.  Nein,  auch 
er  hatte  erkannt,  daB  das  immer  wieder  Aufdietastensehen  nicht  nur  eine 
fortwahrende  Storung  des  Notenleseaktes  und  wiederholte  Unterbrechung 
des  Spielflusses  zur  Folge  hat,  sondern  daB  es  sich  auch  noch  fiir  eine  kon- 
zentrierte  Erfassung  und  richtige  Wiedergabe  des  jeweilig  in  der  vorliegenden 
Komposition  enthaltenen  Ausdrucksgehalts  als  hochst  unvorteilhaft  erweist. 
Aber  dessenungeachtet  hielt  er  mit  beneidenswertem  Beharrungsverm6gen 
an  seiner  Geflogenheit  fest,  sich  darauf  zu  beschranken,  dem  Schiiler  zu 
empfehlen,  beim  Spiel  einfach  nicht  auf  die  Tasten  zu  sehen.  Das  ist  gewiB 
ein  gutgemeinter  Rat.  Konnte  man  aber  nicht  ebensogut  einem  von  Fehl- 
griffen  seiner  Schiiler  gepeinigten  Klavierlehrer  empfehlen,  »einfach«  nicht 
auf  die  falschen  Tone  zu  horen  ?  Denn  dem  Sehenden  ist  es  angeboren,  alles, 
was  er  ergreiien  oder  betasten  will,  vorher  in  das  Auge  zu  fassen.  Dieses, 
das  Organ  seiner  Raumerkenntnis,  gibt  ihm  die  Richtung  und  Lage,  in  ge- 
wisser  Hinsicht  auch  den  Charakter  des  zu  ergreiienden  oder  zu  betastenden 
Gegenstandes  an,  es  sagt  ihm  ferner,  ob  die  Ergreiiung  oder  die  Betastung 
in  bezug  auf  Entfernung  im  Bereich  des  Moglichen  liegt.  Solange  daher  die 
Augen  des  Klavierschiilers  die  offene  Klaviatur  unter  sich  haben,  wird  er 
es  sich  nicht  verkneifen  konnen,  fiir  gewisse  Griffe,  namentlich  bei  Spriingen, 
seinen  Gesichtssinn  zu  Hilfe  zu  nehmen.  Alle  gegenteiligen  Ermahnungen 
des  Lehrers,  alle  Willensanstrengungen  des  Schiilers  werden  nur  von  nega- 
tivem  Erfolg  begleitet  sein. 

SchlieBlich  konnte  man  sich  doch  nicht  langer  der  Einsicht  verschlieBen, 
daB  das  Aufdietastensehen  nur  durch  einen  geeigneten  Apparat  vollig  zu  ver- 
meiden  ist.  Von  der  Moglichkeit,  ja  von  der  Notwendigkeit  der  Ausschaltung 
des  Gesichtssinns  war  man  ja  bereits  vorher  iiberzeugt.  Die  sog.  »Blind- 
schrift«  des  Maschineschreibers,  das  Spiel  auf  den  Streichinstrumenten  und 
endlich  das  Klavierspiel  der  Blinden  waren  eklatante,  waren  schlagende  Be- 
weise.  Die  bĕwujite  Durchbildung  der  tastenden  Hande,  das  ungestdrte  Noten- 
lesen,  den  dadurch  bedingten  Flufi  des  Spiels  und  last  not  least  die  unablassige 
Schulung  des  Gehors  aber  sind  Vorteile,  die  man  sich  durchaus  nicht  entgehen 
lassen  wollte.  Es  galt  die  Konsequenz  der  Tat.  Der  erste  Apparat  zur  Ver- 
deckung  der  Tasten  erschien:  die  »Original  Tastenblende«.  Aber  sie  ist  kein 
Nonplusultra.  Ihre  Mangel  sind  in  die  Augen  springend.  Im  Grunde  ist  sie 
ein  zusammenlegbares  Pappkastchen  mit  fehlender  Vorderwand  und  beweg- 
lichem  Deckel.  In  jeder  beliebigen  Lage  iiberspannt  sie  einen  Raum  von  nur 
drei  Oktaven  Umfang.  Bei  Spiellagenveranderungen  muB  der  Apparat  erst 
wieder  auf  eine  andere  Stelle  geriickt  werden.  DaB  die  Befestigungsart  nicht 
gerade  als  zuverlassig  bezeichnet  werden  kann,  geht  daraus  hervor,  weil  die 
»Tastenblende«  direkt  auf  die  Tasten  zu  stellen  und  an  den  Obertasten  hinten 


JOH.  SEB.  BACH 

Biiste  von  Hans-Christian  Plath 


DIE  .MUSIK  XXIV/10 


MOBIUS:  DAS  TASTENDACH 


753 


r  j  t  1 1  t  r  i  r  t  m  i  r !  t  e  M  r  r  1 1 1  £ !  i  l  r  ]  i  e  e  ]  r  f  e  r  f  e  ■  ]  r  1 1  r !  i  r  m  i  t :.  i '.  ^  1 1  ■  j  f  m  i  ^ : '.  ^ :. '.  t  '.  m,  i  h  ^  i  *.  j  M  j  1 1  l  1 1 1 1  j  1 1 3  h  M  ^  t  ■  1 1  e  l  r  r  1  j  4  ■  m.  1 1 1  t  ^  m  r  h  1  n  1  m  1  h  n>  h  1  <  m  1 1  -<  1  ■  n  p  j  m  w  h  >  1  m  1  ■  1 » k  h  m  m  h  t  s  j  1 1  l  1 1 :  j  m  u  m  1  ^  h  b  1  r  l  1 1  h  n  u  m  1 1  u  h  1  k  :  h  1 1 1  j  u  h  1 1  ]  1 1  m  j  u  l  ^  m  kj  m  h ;  1  j  j  j  ■  1  <^  ■  ■  m  u  m  l  i  n  ^  i  1  m  1 1  ■ :  1 : !  m  1:1  e  1  ^  r  1 1 1  ^  1  r  1  r  ]  r  f  1  d  h  i  m  ~  j  ;  m  11 1 1 4 1  h  l  j  n !  m  i  4  l  j  j  i  i ;  1 1 1  h  1 1  j  1  m  . , .  < : 

nur  etwas  einzuklemmen  ist.  An  beiden  Seiten  geschlossen  beengt  sie  auf  diese 
Weise  den  Spielraum  der  Hande.  Nach  oben  laBt  sie  den  Handen  fiir  Phrasie- 
rungsbewegungen  ebenfalls  keinen  Raum.  Der  Spielorganismus  ist  also  ziem- 
lich  behindert.  Alle  diese  Mangel  verleihen  der  »Original  Tastenblende«  den 
Charakter  eines  Augenblicksproduktes.  Immerhin  ist  ihrem  Erfinder  das  Ver- 
dienst  nicht  abzusprechen,  eine  neue  Epoche  des  Klavierunterrichts  ein- 
geleitet  zu  haben. 

Eine  vollstandige  Umwalzung  des  letzteren  und  aller  Ubungsmethoden  diirfte 
aber  das  fast  in  derselben  Zeit  erfundene  »Tastendach«  bringen. 
Das  v>Tastendach«  schwebt  in  angemessener  Hohe  iiber  den  Tasten  und  ver- 
deckt  sie  bis  auf  die  ersten  und  letzten  vollstandig.  Keine  Beengung  des 
Spielraums,  keine  Behinderung  des  Spielorganismus.  An  Klavieren  (Pianinos) 
wird  die  Befestigung  mittels  Schraubenklemmen  am  Notenpultdeckel  durch 
ein  paar  Handgriffe  schnell  und  leicht,  aber  sicher  bewirkt.  Ebenso  leicht  und 
schnell  kann  das  Tastendach  nach  Belieben  wieder  abgeschraubt  werden. 
Die  Befestigung  an  Fliigeln  ist  noch  einjacher.  Dort  ist  das  Tastendach  zwischen 
Notenpult  und  SchloBleiste  oder  —  falls  die  Bauart  des  jeweiligen  Fliigels 
keinen  Raum  dazu  iibriglaBt  —  zwischen  den  durch  den  beim  aufgestellten 
Notenpult  entstandenen  Scharnierspalt  zu  schieben.  Auch  hier  ist  die  Be- 
festigung  eine  absolut  zuverldssige. 

Ein  nicht  leicht  zu  iiberschatzender  Vorteil  ist  es  ferner,  daB  das  Tastendach 
in  zwei  Haljten  geteilt  ist.  Dadurch  konnen  auch  Ubungen  mit  zur  Halfte 
offener  und  zur  Halfte  verdeckter  Tastatur  (fiir  rechte  Hand  verdeckt,  fiir 
linke  Hand  offen  und  umgekehrt)  vorgenommen  werden.  Erwagt  man,  daB 
das  Tastendach  einem  in  Klavierlehrer-  und  schiilerkreisen  langst  empfun- 
denen  Bediirfnis  in  vollauf  befriedigender  Weise  entgegenkommt,  so  ist  auf 
eine  Einfiihrung  dieses  Apparats  in  den  genannten  Kreisen  zu  rechnen. 


ANMERKUNGEN   Z  U   UNSEREN  BILDERN 

Das  Tonkiinstlerfest  in  Ziirich  gibt  willkommene  Gelegenheit,  nach  langer  Pause  wieder  einmal 
seines  hohen  Griinders  und  Protektors  Franz  Listt  im  Abbildungsteil  zu  gedenken.  Drei  seltene 
Bildnisse  sind  hier  zu  sehen:  Liszt  im  Priesterrock  als  Dirigent  eines  Festkonzerts  in  Budapest, 
die  Nachbildung  des  pathetischen  Gemaldes  von  Friedrich  Kaulbach  und  die  wohl  allerletzte 
Lichtbildaufnahme  aus  dem  Sterbejahr  1886,  von  Augustus  Littleton.  Der  Brief  des  Meisters 
vom  13.  November  1860  aus  Weimar  an  seinen  Verleger  J.  Schuberth  &  Co.  in  Leipzig  drangt 
in  liebenswiirdiger  Weise  auf  die  beschleunigte  Fertigstellung  der  Partitur  zur  Faustsinfonie, 
die  schon  1857  ihre  Urauffiihrung  nach  der  geschriebenen  Partitur  erfahren  hatte,  1861  aber  das 
alles  iiberragende  Hauptwerk  im  Programm  der  Tonkiinstlerversammlung  in  Weimar  bildete. 
—  Die  neue  Bach-Biiste  von  Hans-Christian  Plath,  in  der  Juryireien  Kunstschau  in  Berlin 
zur  Ausstellung  gebracht,  ist  das  Modell  f iir  eine  Steinherme ;  ihr  monumentaler  Charakter,  f rei 
von  allem  hindernden  Beiwerk,  zeigt  so  viel  Wiirde  und  Krart,  daB  die  Hoffnung  des  Kiinstlers 
unterstiitzt  sei,  die  Bachgesellschaft  moge  den  Auftrag  zur  Ausfiihrung  geben.  Das  Bach- 
Autograph,  eigenhandig,  ist  ein  Abschnitt  aus  der  unvollendeten  Kantate  »Ehre  sei  Gott  in 
der  H6he«,  vermutlich  1732  entstanden.  —  Zum  110.  Todestag  E.  T.  A.  Hojjmanns  (f  25.  Juni 
1822  in  Berlin)  steuern  wir  als  Beigabe  zu  Felbers  Aufsatz  zwei  Schwarzbildnisse  bei:  einen 
Holzschnitt  in  moderner  Auffassung  und  eine  Silhouette,  vermutlich  aus  Hoffmanns  Lebenszeit. 

DIE  MUSIK  XXIV/io  48 


*  MUSIKFESTE  * 

n:;ii;!i;[![ii]imii!]ii;i::[!iiM[ini!!i[!iiiiiMm:!iii!i:N^  :!!!!i;'i<:,iiiii;!:iii  ;ii:;iii!i;:ii:iii 

DIE   TAGUNG   DES  ALLGEMEINEN  DEUTSCHEN  MUSIKVEREINS 

IN  ZURICH  (io.— 14.  JUNI) 

Unter  Friedrich  Hegar  und  Volkmar  Andreae  hat  sich  Ziirich  im  Zeitraum  eines  halben 
Jahrhunderts  zu  einer  Musikstadt  von  europaischem  Rang  entwickelt.  Darf  man  die 
im  Jahre  1882  zum  ersten  Male  auf  Schweizer  Boden  abgehaltene  Tagung  des  A.D.M.V. 
vielleicht  auch  nicht  als  ersten  Auftakt  zu  dieser  Entwicklung  bezeichnen  —  denn 
schon  friiher  hat  Richard  Wagners  Ziircher  Aufenthalt  und  haben  Hegars  personliche 
Freunde  Brahms  und  Hermann  Goetz  Impulse  besonderer  Art  gegeben  — ,  so  hat  das 
im  Zeichen  der  Antipoden  Liszt  und  Brahms  stehende  Musikiest  jenes  Jahres  doch 
zweifellos  mit  den  Grund  legen  helfen  zu  den  ebenso  intensiven  als  herzlichen  Be- 
ziehungen,  die  seither  zwischen  den  deutschen  und  den  schweizerischen  Tonkiinstlern 
nicht  mehr  erloschen  sind  und  die  fiir  das  international  eingestellte  Ziircher  Musikleben 
in  nicht  geringem  MaBe  mitbestimmend  geworden  sind.  Die  in  einen  reichen  gesellschaft- 
lichen  Rahmen  gestellten  Festauffiihrungen  dieser  Tage  haben  diese  Beziehungen  neu 
kniipfen  helfen.  Stand  1882,  als  Hegar  Lisztianer  und  Brahminen  mit  Auffiihrungen 
der  »Heiligen  Elisabeth«  und  der  »Nanie«  zu  befriedigen  wuBte,  noch  die  Personlichkeit 
Franz  Liszts,  desGriinders  des  A.D.M.V.,  im  Mittelpunkt  des  Interesses,  so  sah  sichZiirich, 
als  im  Jahre  1910  die  deutschen  Tonkiinstler  zum  zweiten  Male  hier  erschienen,  einer 
neuen  Generation  gegeniiber:  diesmal  war  es  Max  Reger,  der  mit  seinem  »100.  Psalm« 
die  Gemiiter  bewegte,  und  schon  kiindigten  sich  mit  Namen  wie  Zoltan  Kodaly  und  Bela 
Bartok  neue  Wandlungen  an.  —  Die  lebendig  gebliebene  Erinnerung  an  diese  bedeut- 
samen  Musikfeste,  denen  sich  etwa  die  Internationalen  Festspiele  der  ersten  Nach- 
kriegsjahre  und  das  in  groBem  Stil  durchgefiihrte  Fest  der  »Internationalen  Gesellschaft 
fiir  neue  Musik«  im  Jahre  1926  gleichwertig  zur  Seite  stellen,  mochte  den  Ziircher  In- 
stanzen  den  EntschluB  erleichtern,  in  diesem  Sommer  in  die  Bresche  zu  treten  und  den 
deutschen  Tonkiinstlern,  die  im  eignen  Lande  verschlossene  Tiiren  fanden,  wiederum 
gastliche  Aufnahme  zu  gewahren.  Der  Optimismus  der  Ziircher  hat  sich  bewahrt:  trotz 
der  schweren  Zeiten  ist  die  Beteiligung  aus  Deutschland  wie  aus  der  Schweiz  iiber- 
raschend  stark  gewesen.  Der  Ruf  Ziirichs  als  Musikstadt,  ein  Ruf ,  den  sie  —  wie  schon 
angedeutet  wurde  —  nicht  zuletzt  ihrem  musikalischen  Fuhrer  Dr.  Volkmar  Andreae 
verdankt,  hat  sich  in  schonster  Weise  bestatigt.  Wie  schon  im  Jahre  1910  amtete  Andreae 
auch  diesmal  wieder  als  Festdirigent.  Das  vom  A.D.M.V.  aufgestellte  und  durch  eine 
von  der  Stadt  Ziirich  dargebotene  Opernauffiihrung  erganzte  Festprogramm  umfafite 
ein  Chor-,  zwei  Orchester-  und  ein  geistliches  Konzert  sowie  eine  Kammermusik- 
matinee  und  einen  padagogischen  Vortrag.  Dazwischen  sorgten  offizielle  und  private 
Ziircher  Kreise  —  das  darf  wohl  auch  ein  Ziircher  Berichterstatter  zu  sagen  sich  er- 
lauben  —  in  splendidester  Weise  fiir  das  leibliche  Wohl  und  fiir  Geselligkeit  unter  ihren 
Gasten. 

Die  Wahl  des  Festortes  bestimmte  Vorstand  und  MusikausschuB  des  A.D.M.V.,  nicht  so 
sehr  ein  problematisches  als  ein  reprasentatives  Programm  aufzustellen,  ein  Programm, 
das  alle  wichtigeren  »Richtungen «  mit  Namen  berucksichtigte,  die  in  weit  iiberwiegender 
Mehrheit  der  jungen  und  jiingsten  Generation  angehoren.  Die  Ziircher  Tagung  stellte 
zudem  in  den  beiden  abendfiillenden  Werken  die  starksten  Personlichkeiten  der  deutschen 
und  der  schweizerischen  Musik  —  Hindemith  und  Schoeck  —  einander  gegeniiber, 
wahrend  Osterreich  mit  den  das  Fest  beschlieBenden  groBangelegten  Orchestervariationen 
von  Ernst  Krenek  ebenfalls  reprasentative  Vertretung  erhielt. 

Paul  Hindemith,  mit  dessen  urmusikantisch-genialen  Kammer-  und  Konzertmusiken 
auch  die  Schweiz  gut  vertraut  ist,  hat  sich  durch  das  vom  Gemischten  Chor  Ziirich  in 
ausgezeichneter  Wiedergabe  gebotene  Oratorium  »Das  Unaufh6rliche«  zweifellos  auch 

<754> 


MUSIKFESTE 


755 


 llliil!li:ii!ill!l!illll!HIIIII![||l!lllill!llll!l!llill!lillli;i!|!lll!llll!li:!l||||l!||!||||H!||  llilllijllliiillllllllllliiillillJilliillillili.iliJi^iiiiliJlil.iiilulllilim 

die  breitern  Schichten  des  anspruchsvollen  Ziircher  Konzertpublikums  endgiiltig  ge- 
wonnen.  Die  Auffuhrung  hat  aber  auch  den  deutschen  und  schweizerischen  Musikern, 
von  denen  doch  wohl  nur  ein  kleiner  Teil  das  Werk  schon  kannte,  die  Bestatigung  ge- 
geben,  die  sie  von  dem  fiihrenden  Musiker  der  jungen  Generation  erwarteten:  daB  Hinde- 
mith  in  einer  groBangelegten  Sch6pfung  endlich  nicht  nur  die  Zusammenfassung  seiner 
auBerordentlichen  gestalterischen  Krafte,  sondern  auch  die  ethische  GroBe  erweise,  die 
seiner  eminenten  Begabung  erst  die  hohere  Beglaubigung  einer  Sendung  verleihen  kann. 
Es  ist  im  Rahmen  dieses  Festberichtes  nicht  moglich  und  an  dieser  Stelle  auch  nicht  mehr 
notwendig,  eine  ausfiihrliche  Analyse  des  im  Aufbau  groBartigen,  wenn  auch  nicht  in 
allen  Teilen  gleich  gliicklich  erscheinenden  Oratoriums  zu  geben.  Einige  Andeutungen 
mogen  genugen.  Die  zu  einem  universellen  Prinzip  ewigen  Werdens  und  Vergehens  sich 
bekennende  Dichtung  von  Gottfried  Benn  zeigt  zum  Teil  bedeutende  sprachliche 
Pragung,  weist  dazwischen  freilich  auch  allzu  zeitgebundene  Formulierungen  auf. 
Jedenfalls  aber  kommt  sie  in  Anlage  und  Haltung  dem  objektivierenden  Stilwillen  Hinde- 
miths  in  besonderer  Weise  entgegen.  Ein  Vergleich  mit  einem  andern  bedeutenden 
Chorwerk  unserer  Tage,  Arthur  Honeggers  »Cris  du  monde«,  drangt  sich  auf :  der  fresko- 
artigen,  farbigen  und  von  dramatischen  Impulsen  bewegten,  zum  Teil  auch  bildhaft 
scharfen  Gestaltung  Honeggers  gegeniiber  sieht  man  Hindemith  eine  mehr  lyrisch- 
reilektierende  und  auch  distanziertere  Haltung  einnehmen;  er  sucht  im  Chor  wie 
im  Solo  strenge  polyphone  Bindung  und  verwirklicht  auch  in  weitgehendem  MaBe  kon- 
struktive  Ideen.  »Das  Unaufh6rliche  —  ewiges  Gesetz«:  diese  Worte  stellt  er  in  Gestalt 
zweier  Hauptthemen  dem  Werke  im  Chor  voran.  Sie  bergen  den  melodischen  und  harmo- 
nischen  Kern,  der  in  groBartiger  Weise  im  folgenden  konstruktiv  geniitzt  wird.  Von  der 
souveranen  Meisterschaft  Hindemiths  zeugt  der  groBe  Wurf  der  Chorsatze,  aber  auch  die 
Mannigfaltigkeit  der  Satzgestaltung,  der  gegeniiber  die  solistischen  Partien  eher  eine  ge- 
wisse  Einf6rmigkeit  bewahren;  doch  sorgen  hier  die  Baritonsoli  des  »Relativisten<<  fiir 
Gliederung  und  Kontrast  innerhalb  der  drei  Hauptteile  des  in  den  Proportionen  klug 
ausgewogenen  Werkes.  Spricht  aus  den  Choren  ein  kraftvoller,  positiver  Wille  zur 
Monumentaliorm,  so  fuhren  die  Soli  die  Linie  jener  innerlichen,  eine  gebardelose  und 
objektive  Haltung  wahrenden  langsamen  Satze  fort,  die  fast  in  jedem  Hindemithschen 
Werk  zwischen  den  spielireudigen  Allegri  wie  stille  Inseln  auftauchen.  Die  Gesamt- 
erscheinung  des  Komponisten  scheint  neuerdings  gerade  durch  sie  in  immer  starkerem 
MaBe  bestimmt  zu  werden. 

MuBte  die  glanzende  Bewaltigung  der  Schwierigkeiten  durch  den  Chor  Bewunderung  er- 
regen,  so  waren  es  unter  den  Solisten  (Clara  Wirz-WyB,  August  Rapold,  Hermann 
Schey  und  Felix  L6ffel)  vor  allerii  die  beiden  Bassisten,  die  der  unter  Andreaes  hingebungs- 
voller  und  groB  gestaltender  Leitung  zu  nachhaltiger  Wirkung  gelangenden  Auffiihrung 
als  wertvolle  Helfer  dienten. 

Interessantere  Gegensatze,  als  sie  mit  der  Gegeniiberstellung  des  Hindemithschen  Ora- 
toriums  und  der  —  bisher  in  Dresden,  Ziirich  und  Basel  bekannten  —  »Penthesilea«  von 
Othmar  Schoeck  (nach  dem  Trauerspiel  von  Kleist)  in  Erscheinung  traten,  lassen  sich 
innerhalb  der  Musik  der  Gegenwart  kaum  finden.  Ist  Hindemiths  Gestaltung  im  wesent- 
lichen  vom  Linearen  bestimmt,  so  diejenige  Schoecks  von  der  Harmonik,  die  in  der 
»Penthesilea«,  einem  Werk  auBerordentlichen  geistigen  Ranges  und  ureigenster  kiinstle- 
rischer  Physiognomie,  ihre  spannungsreichste  Konzentration  erfahrt.  Sie  gibt  dem 
ehernen  Klangbild  dieser  »Blaseroper«  entscheidendes  Geprage.  Die  vielstimmigen, 
magische  Wirkungen  zeitigenden  Akkorde,  die  sich  hier  auftiirmen  und  deren  Poly- 
tonalitat  der  Doppelschichtigkeit  der  musikalisch-szenischen  Disposition  entspricht 
—  Kampkhore  und  Ferntrompeten  als  Hintergriinde,  vor  denen  die  Tragodie  der  Ge- 
schlechter  im  gesprochenen  und  gesungenen  Wort  Gestalt  gewinnt  — ,  diese  Akkordik 


756 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


ist  nicht  allein  visionares  Ausdrucks-,  sondern  auch  Formelement.  Die  grandiose  Form 
der  »Penthesilea«  ist  im  Feuer  der  Besessenheit  geschmiedet;  im  Gegensatz  zu  gewissen 
prezios  um  »Stil«  bemuhten  Gegenwartsmusiken  entfesselt  dieses  gliihende  Werk  Ele- 
mentargewalten.  Aber  Schoeck  ist  auch  kaum  je  starker  als  hier,  wo  er  in  Abgriinde 
niedertauchte,  die  Verpflichtung  zur  bindenden  Gestalt,  zur  hart  gemeiBelten,  kristall- 
klaren  Form  bewuBt  geworden.  Der  Raserei,  die  er  entfesselt,  bleibt  er  als  souveraner 
Gestalter  Meister.  —  In  Schoecks  »Penthesilea«  —  so  erlebt  man  es  auch  bei  dieser 
Wiederbegegnung  —  stehen  der  Ernst  der  kunstlerischen  Gesinnung  und  die  schopferische 
Kraft  auf  der  gleichen  einsamen  Hohe.  —  Die  unter  Max  Conrads  musikalischer  und 
Hans  Zimmermanns  szenischer  Leitung  stehende  Wiedergabe,  in  der  Maria  Miilkens  die 
Titelrolle  iiberzeugend  verkorperte,  HeB  den  Werkgeist  in  weit  starkerem  MaBe  lebendig 
werden  als  friihere  Ziircher  Auffiihrungen.  Schoecks  konzessionsloses,  an  schopferischen 
Eigenwerten  reiches  Schaffen  ist  mit  dieser  begeistert  aufgenommenen  Festauffiihrung 
der  »Penthesilea«  vollgultig  reprasentiert  worden. 

Die  mit  Hindemith  und  Schoeck  erreichte  Eindruckshohe  wollte  sich  im  weitern  Ver- 
laufe  der  Tagung  nicht  mehr  einstellen;  erst  das  geistliche  Konzert  und  besonders  das 
II.  Orchesterkonzert  lieB  wieder  scharfer  profilierte  Musikerk6pfe  in  Erscheinung  treten. 
Unergiebig  blieb  namentlich  die  Kammermusik,  mochten  auch  zwei  Streichquartette 
von  Gal  und  Kletzki  gefestigte  Kiinstlerschaft  erkennen  lassen.  Hans  Gal  schreibt  in  den 
suitenhaft  gereihten  fiinf  Satzen  seines  a-moll-Quartetts,  op.  35,  einen  lebendigen  und 
fliissigen  Quartettsatz,  der  in  seiner  lockeren  Faktur  allerdings  kaum  starkere  Personlich- 
keitsziige  auspragt,  und  Paul  Kletzki,  dessen  klanggesattigter  Satz  von  beachtlicher 
technischer  Reife  zeugt,  und  dem  eine  gewisse  GroBartigkeit  der  gedanklichen  Anlage 
nicht  abzusprechen  ist,  bleibt  trotz  einiger  Ansatze  zu  originellerer  Gestaltung  (be- 
sonders  im  Allegro  misterioso)  in  einem  Eklektizismus  befangen.  Von  einer  talentierten 
jungen  Mannheimer  Dame,  Trude  Rittmann,  horte  man  eine  »Kleine  Suite  fiir  Koloratur- 
sopran  und  Kammerorchester«,  die  vom  »Abendstandchen  «  Brentanos  mit  einem  roman- 
tisch  getonten,  stimmungsvollen  Instrumentalsatz  zu  einem  Eichendorffschen  Vierzeiler 
iiberleitet  und  im  SchluBteil  den  Koloratursopran  nur  mehr  gleichsam  als  Naturlaut  ein- 
setzt.  Etwas  groBere  Okonomie  der  Mittel  hatte  dem  hiibschen,  aber  noch  etwas  un- 
reifen  Werklein  zum  Vorteil  gereicht.  Von  Otto  Jokls  »Heiterer  Suite«  fiir  Jazzsextett, 
deren  einzelne  Satze  Andantino  parodistico,  Scherzo  ironico,  Walzerfuge  und  Jazz- 
potpourri  iiberschrieben  sind,  hatte  man  etwas  mehr  Humor  erwartet;  die  an  Alban  Berg 
geschulte,  uberreiche  und  iiberkomplizierte  kontrapunktische  Satzbehandlung  laBt  die 
der  Unmittelbarkeit  entbehrende  Komposition  wohl  interessant,  aber  im  Grunde  unfrucht- 
bar  erscheinen. 

Dem  ersten  Orchesterkonzert  gab  eine  groBziigige  Orgel-Toccata  und  Fuge  des  ailf  alt- 
klassischer  Grundlage  aufbauenden  Johann  Nepomuk  Dauid  einen  markanten  Auftakt. 
Leider  legte  sich  dann  mit  Gtinter  Raphaels  C-dur-Violinkonzert  (op.  21)  die  Langeweile 
des  Neu-Leipziger  Akademismus  iiber  den  Saal.  Vornehmheit  und  technisches  Konnen 
vermogen  dieser  impulslosen,  innerlich  unlebendigen  Musik  kein  starkeres  Interesse  zu 
sichern.  Was  Raphael  zu  fehlen  scheint:  die  starke,  warme  Empfindung,  das  wurde 
bestimmend  fiir  den  groBen  Erfolg,  den  sich  Heinz  Schuberts  »Hymnus«  fiir  Solosopran, 
gemischten  Chor,  Orchester  und  Orgel  errang.  Mag  der  Aufbau  des  etwas  langatmigen 
und  gelegentlich  wohl  auch  in  Melodik  und  Harmonik  etwas  primitiven  Werkes  (das 
einen  Zarathustra-Text  zur  Grundlage  hat),  nicht  restlos  iiberzeugen,  mag  ferner  die 
Gevatterschaft  Bruckners  und  Kaminskis  noch  deutlich  fuhlbar  bleiben,  so  bildet  der  in 
flachigem  Stil  gehaltene  Hymnus  doch  unzweifelhaft  einen  ebenso  dankbaren  als  durch 
seine  geistige  Haltung  erfreulichen  Beitrag  zur  zeitgenossischen  Chorliteratur.  —  Durch 
H.  E.  Apostels  Orchesterlieder  wurde  man  neuerdings  in  die  geistige  Nahe  Alban  Bergs 


MUSI KFESTE 


757 


I!nil!ll!l!l!!IIMIlll!l!ll<l!llllll!ll!!llll!illlili!<li:i!lllll[lillll!l!lil!ll!llll!l|[ll!!llil!!!llil|  1llllll!llli!ll!l!l|l|[|l!(llll]iilllli;illi!ll!ll!!l!!lil[!l!l!l!lil!ll!l|  !li!l<ll|!l|!l!!!|l!|||l||!!!ltll!!li[|il!ll!ll!!ll!!lll!!llllllllll[illiiilllllliillllilillllll!![ll!IIH!l!!!il  HHI! 

gefuhrt.  Scheint  die  Empfindung,  die  aus  ihnen  spricht,  auch  starker  zu  sein  als  die  Er- 
Hndung,  so  bekunden  die  thematisch  auieinander  bezogenen,  der  Singstimme  die  Fiihrung 
iiberlassenden  Gesange  doch  eine  recht  bemerkenswerte  Klangphantasie  und  ein  sicheres 
Gefuhl  fur  die  Ausdruckswerte  einer  bis  zur  Elfstimmigkeit  des  einzelnen  Akkordgebildes 
differenzierten  Harmonik.  Ein  in  der  Thematik  um  Selbstandigkeit  wenig  bermihtes 
»Capriccio  «  f  iir  zwei  Klaviere  und  Orchester  von  Herbert  Trantow  gab  dem  ersten  Konzert- 
abend  dank  der  wirkungsvollen  Behandlung  der  Klavierparte  einen  mehr  amiisanten 
als  gehaltvollen  AbschluB.  —  Die  Wertkurve  hob  sich,  wie  schon  gesagt,  im  II.  Orchester- 
konzert,  das  mit  Fritz  Bruns  groB  empfundener  und  tief  schiirfender  Chaconne  (aus  der 
fiinften  Sinfonie) ,  einem  Werk,  das  in  Ziirich  schon  wiederholt  Eindruck  gemacht  hat, 
machtvoll  einsetzte.  In  der  Folge  senkte  sich  diese  Kurve  freilich  zunachst  wieder:  Ger- 
hart  von  Westermanns  »Rezitativ  und  Arie«  iiber  ein  Gedicht  von  Regina  Ullmann  mischt 
herkommliche  Ausdruckselemente  und  dringt,  bei  geschmackvoller  Haltung  des  Ganzen, 
leider  zu  keiner  klaren  Gegeniiberstellung  von  Rezitativ  und  Arie  vor.  Auch  Hans  Chemin- 
Petits  weit  ins  19.  Jahrhundert  zuriickweisendes  zweisatziges  Cellokonzert  vermag  kaum 
starker  zu  interessieren,  doch  gibt  sein  flussig  hinmusizierter  zweiter  Satz  dem  Solo- 
instrument  wenigstens  hiibsche  Wirkungsmoglichkeiten.  Diesen  konservativen  Werken 
reihte  sich  Woljgang  von  Bartels'  »Frauentanzkantate «  fiir  Bariton,  gemischten  Chor  und 
Orchester  als  eine  unproblematisch  frische  Arbeit  von  etwas  modernerer  Haltung  sympa- 
thisch  an.  Scheint  bisweilen  der  fiir  diese  Minnelieder  in  Bewegung  gesetzte  Apparat 
auch  etwas  groB,  so  erweist  v.  Bartels  im  ganzen  doch  eine  bemerkenswert  leicht  formende 
Hand.  —  Einen  iiberraschend  starken  Eindruck  gewann  man  von  einem  neuen  Werk 
Ernst  Tochs:  einer  »Musik  fiir  Orchester  und  eine  Baritonstimme «  (op.  60),  die  —  wie 
schon  die  TiteHormulierung  verrat  —  die  herkommlichen  Bahnen  des  Orchesterliedes 
meidet  und  Instrumentalkorper  und  unbegleitete  Solostimme  in  scharfem  Wechsel  ein- 
ander  gegeniiberstellt ;  nur  fiir  wenige  Momente  vereinigen  sich  beide.  Das  erste  der 
beiden  Rilkeschen  Gedichte  (»Du,  Nachbar  Gott«)  wird  von  einem  ruhig-ernsten  Vor- 
spiel  und  einem  Quartett  fiir  Oboen  und  Fagotte  eingerahmt,  wahrend  das  leidenschaft- 
lich  aufrufende  zweite  (»Werkleute  sind  wir«)  von  herben,  auf  Blech  und  Streicher  ver- 
teilten  »Martellato  «-Satzen  spannungsreich  unterbrochen  und  formal  ausgezeichnet  ge- 
gliedert  wird.  Von  starker  Eindringlichkeit  erscheint  die  Fiihrung  der  pragnant  dekla- 
mierten  und  doch  streng  melodisch  gebundenen  Singstimme.  Das  eigenwillig  gestaltete 
Werk  zeigt  Toch  auf  neuen,  verheiBungsvollen  Wegen.  Mit  den  Orchestervariationen  von 
Ernst  Krenek  wurde  man  nochmals  in  eine  neue  Stilwelt  gefiihrt,  —  wenn  man  bei  diesem 
merkwiirdigen,  scheinbar  improvisatorischen,  in  Wirklichkeit  aber  konstruktiv  aufs 
reichste  durchgebildeten  Opus  uberhaupt  von  Stil  reden  will.  Man  mochte  den  in  buntesten 
Orchesterfarben  getauchten  dreizehn  Variationen  (iiber  ein  elftoniges,  auch  im  Krebs- 
gang  erscheinendes  Thema),  unter  denen  die  breitausgebaute  Adagio-Variation  (Nr.  11) 
den  starksten  Empfindungs-  und  ErHndungsgehalt  aufweist,  eine  etwas  entschiedenere 
kiinstlerische  Haltung  und  klarere  Formgebung  wiinschen,  doch  wird  man  anderseits 
nicht  verkennen,  daB  Krenek  sich  hier  in  einem  sonst  ungewohnten  MaBe  um  strenge 
thematische  Bindung  und  Durchgestaltung  seines  Satzes  miiht.  Diese  Variationen  be- 
kunden  nicht  nur  aufs  neue  die  Begabung  Kreneks  —  die  auBer  Zweifel  steht  — ,  sondern 
auch  den  Willen,  diese  Begabung  als  Verpflichtung  zu  begreif en ;  sie  bleiben  problematisch, 
bedeuten  aber  in  der  Entwicklung  des  Komponisten  zweifellos  einen  Markstein. 

Die  starke  stilistische  Unterschiedlichkeit  der  Werke  vermochte  das  geistliche  Konzert 
durch  die  Einheitlichkeit  der  Grundstimmung  einigermaBen  zu  kompensieren.  Mit  einer 
Auswahl  aus  den  geistlichen  Liederheften  wurde  das  Andenken  des  feinsinnigen,  im 
Dezember  vorigen  Jahres  dahingegangenen  Walter  Courvoisier  in  wiirdiger  Form  geehrt. 
Die  ebenso  auf  alte  Stilelemente  zuriickgreifenden  wie  in  der  Alterationsharmonik  der 


758 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iiimiiiiiiimimimilMlimiiiiiiimimiimmiiimiiiimmmmimmimiiimiliimmliiimm^  MniiMiiimiMiiMiimmiMiim 

Hochromantik  verwurzelten  Gesange  wuBten  die  ernste  Grundstimmung  in  schonster 
Weise  zu  schaffen.  —  Als  ein  sonderbarer  und  kiihner  Einfall  mutete  Hermann  Reutters 
»Missa  brevis«  an,  die  mit  den  minimalen  Mitteln  einer  Solo-Altstimme  und  begleitender 
Violine  und  Cello  nicht  nur  eine  iiberraschende,  sondern  auch  eine  zwingende  Wirkung 
iibt.  Die  starke  Geistigkeit,  die  aus  dem  rondoartig  gebauten,  die  einzelnen  Messeteile 
thematisch  klar  aufeinander  beziehenden  Stiick  spricht,  laBt  die  straff  geformte  und  in 
primar  linearem,  aber  auch  harmonische  Bindungen  suchenden  Stil  geschriebene  Solo- 
Messe  als  eine  besonders  wertvolle  Bekanntschaft  erscheinen.  Den  unmittelbarsten  Ein- 
druck  des  geistlichen  Konzerts  verdankt  man  aber  doch  der  Wiederbegegnung  mit 
Conrad  Becks  Weihnachtsmotette  »Es  kummt  ein  Schiff  geladen«,  deren  lebendige 
Inspiration  in  wunderbar  lockerer  Klanglichkeit  ihren  begliickenden  Ausdruck  findet. 
Dissonanter  Linearstil  und  expressive  Harmonik  gehen  in  diesem  meisterlichen  Chorlein 
eine  restlos  iiberzeugende  Verbindung  ein.  Konventioneller  gibt  sich  Karl  Gerstbergers 
Motette  nach  Spriichen  von  Matthias  Claudius,  der  man  wohl  schone  Disposition,  kaum 
aber  selbstandige  Stilwerte  zuzuerkennen  vermag. 

Zwischen  den  Konzerten  tagte  an  einem  Vormittag  der  A.D.M.V.,  an  einem  andern  der 
»Verband  deutscher  Musikkritiker«,  der  seine  Jahresversammlung  ebenfalls  nach  Ziirich 
verlegt  hatte.  Und  ein  Nachmittag  war  einem  sehr  instruktiven  Vortrag  von  Prof.  Dr. 
Hans  Joachim  Moser  gewidmet,  der  den  »Stand  der  deutschen  Schulmusikbewegung« 
umriB.  Der  Redner  setzte  sich  in  iiberaus  klug  abwagender  Weise  namentlich  auch  mit 
den  Einwanden  auseinander,  die  gerade  aus  Musikerkreisen  gegen  die  neuen,  in  der 
Praxis  erst  allmahlich  sich  auswirkenden  Schulmusikbestrebungen  erhoben  werden,  und 
hob  mit  Nachdruck  die  soziale  und  die  stilbildende  Bedeutung  der  Schulmusik  fiir  die 
Schaffenden  unsrer  Zeit  hervor.  Darbietungen  von  Ziircher  Schulklassen,  die  u.  a.  Hinde- 
miths  »Wir  bauen  eine  Stadt«  zu  lebendigster  Darstellung  brachten,  gaben  der  wertvollen 
Veranstaltung  eine  besondere  Note. 

Es  bleibt  noch  mit  einem  Wort  der  bewunderungswiirdigen  Leistung  zu  gedenken,  die 
Dr.  Volkmar  Andreae  als  geistig  beweglicher  und  iiberlegen  gestaltender  Fiihrer  wahrend 
dieser  Tage  in  einer  Serie  von  Musterauffuhrungen  vollbracht  hat.  Der  letzte  Abend 
trug  ihm  denn  auch  eine  wohlverdiente,  stiirmische  Ovation  der  Festteilnehmer  ein.  — 
An  mitwirkenden  Choren  sind  neben  dem  schon  erwahnten  Gemischten  Chor  noch  der 
unter  Hermann  Dubs'  ausgezeichneter  Leitung  stehende  Hausermannsche  Privatchor, 
ferner  die  Chorklassen  des  Konservatoriums,  Knabenchore  und  Mitglieder  des  Lehrer- 
gesangvereins  zu  nennen.  Auch  der  aus  Deutschland,  der  Schweiz  und  Osterreich  stam- 
menden  Solisten  kann  hier  nicht  anders  als  durch  Namennennung  gedacht  werden.  An 
Gesangssolisten  horte  man  die  Sopranistinnen  Amalie  Merz-Tunner,  Lucy  Siegrist  und 
Clara  Wirz-WyB,  an  Altistinnen  Ilona  Durigo  und  Marta  Fuchs,  ferner  den  Tenoristen 
August  Rapold,  den  Baritonisten  Hermann  Schey  und  die  Bassisten  Felix  L6ffel  und 
Rudolf  Watzke ;  an  Instrumentalsolisten  die  Pianisten  Emil  Frey,  Walter  Frey  und  Walter 
Lang,  die  Geiger  Hans  Bassermann  und  Willem  de  Boer,  die  Cellisten  Emanuel  Feuer- 
mann  und  Fritz  Reitz,  die  Organisten  Emil  Heuberger,  Ernst  Isler  und  Karl  Matthaei, 
schlieBlich  ein  von  A.  Schaichet  dirigiertes,  aus  Mitgliedern  des  Tonhalleorchesters  ge- 
bildetes  Sextett,  sowie  das  Kolisch-  und  das  Ziircher  Streichquartett. 

Hat  das  Zurcher  Fest  auch  kaum  Entdeckungen  oder  Uberraschungen  gebracht,  so 
wuBte  es  doch  namentlich  mit  den  Werken  von  Hindemith,  Schoeck,  Reutter,  Beck, 
Brun  und  Krenek  ein  beachtliches  Niveau  zu  halten.  Im  ganzen  darf  die  Ziircher  Tagung, 
die,  von  herrlichstem  Festwetter  begiinstigt,  die  Tonkiinstler  auch  personlich  engen  Kon- 
takt  finden  lieB,  als  auBerordentlich  gelungen  bezeichnet  werden. 

Witti  Schuh 


MUSI KFESTE 


759 


|||||iniiai(ll<l!nill!lllimi[!l)>lUII!:i!iHI!ll}|IHIIIIIIIliNllllilll!tl!!ITilMIMII!IUIIIIl<llll!illimiIllllllin 


ERZGEBIRGISCHES  MU 
Neben  Werken  erzgebirgischer  Tonsetzer  des 
vorigen  Jahrhunderts  bis  zur  Gegenwart  sah 
man,  wohl  der  Zugkraft  halber,  Meister  der 
musikalischen  Weltliteratur  wie  Mozart, 
Haydn,  Beethoven,  Brahms  und  Hugo  Wolf 
beriicksichtigt.  Besonders  vermiBte  man  den 
gebiirtigen  Zwickauer  Robert  Schumann  so- 
wie  Johann  Kuhnau,  der  aus  dem  erzgebirgi- 
schen  Geising  stammt.  So  blieb  merkwiirdiger- 
weise  der  namhafteste  der  beriicksichtigten 
Erzgebirgler  einer,  der  eigentlich  als  Ton- 
setzer  weniger  bedeutend  ist,  denn  als  Sach- 
walter  einer  groBen  Personlichkeit:  Von  Peter 
Gast  erklang  ein  Orchestergesang  >>Lethe«,  ein 
harmonisch  reich  gesattigtes  Stiick,  das  durch 
sein  Bekenntnis  zu  Wagner  aus  einleuchten- 
dem  Grunde  in  Erstaunen  setzte.  An  einen 
alteren  groBen  Konner  klassizistischen  Stils, 
den  Ebersdorfer  Carl  August  Fischer,  er- 
innerte  der  Kirchenmusikdirektor  Franz  Neu- 


SIKFEST  IN  ANNABERG 
mann  in  einem  Orgelkonzert.  Von  zwei  Satzen 
aus  einer  >>erzgebirgischen  Suite<<  des  blutr 
jungen  Karl  Thieme  erwies  sich  der  zweite, 
Variationen  iiber  ein  erzgebirgisches  Volks- 
lied,  als  der  in  jedem  Betracht  gelungenere. 
Als  Leiter  des  Leipziger  Sinfonieorchesters 
legte  Heinrich  Laber  bei  der  Wiedergabe 
dieses  Stiickes  und  einiger  bekannter  Meister- 
werke  viel  Ehre  ein.  Aus  einer  vom  Dresdener 
Streichquartett  bestrittenen  Kammermusik 
seien  das  romantisch-musikantische  g-moll- 
Quartett  des  Dresdeners  Paul  Biittner  und 
einige  schone  Klavierlieder  Hugo  Kauns  her- 
vorgehoben,  die  Albert  Fischer  prachtvoll  ge- 
staltete.  Endlich  horte  man  unter  Neumanns 
Leitung  in  sehr  achtbarer  Wiedergabe  die 
oratorische  Fassung  von  Haydns  Sieben  Wor- 
ten  und  unter  Neubeck  eine  eindrucksvolle 
Darstellung  der  Eroica. 

Max  Unger 


FESTSPIELE  DER  STADT  BASEL 


Die  vor  zwei  Jahren  im  Zeichen  Mozarts  in- 
augurierten  Festspiele  sind  bereits  zu  einer 
standigen,  ungern  gemiBten  Institution  ge- 
worden,  deren  Wert  fiir  unser  Musikleben 
selbst,  abgesehen  vom  Propagandistischen,  in 
der  Tatsache  begriindet  liegt,  daB  sich  alle  be- 
deutenden  Konzertinstitute,  im  Verein  mit 
der  vorziiglich  gefiihrten  Oper  in  den  Dienst 
einer  wertvollen  Idee  stellen.  Die  diesjahrigen 
Festspiele,  groBziigig  angelegt  und  unter  Ein- 
satz  vorbildlicher  Gewissenhaftigkeit  durch- 
gefiihrt,  vermittelten  eine  reiche  Auswahl  ita- 
lienischer  Musik  aller  Gattungen. 
Der  Basler  Gesangverein,  von  Hans  Miinch 
mit  Verve  gefiihrt,  bot  als  imposanten  Auftakt 
das  >>Requiem<<  von  Verdi,  in  einer  die  blii- 
hende  Klanglichkeit  dieser  einzigartigen  Kir- 
chenmusik  mit  Gliick  betonenden  Ausdeutung. 
Das  hervorragend  homogene  Soloquartett 
( Mia  Peltenburg,  Suze  Luger,  Sauatore  Sal- 
vati  und  Felix  Lbffel),  der  glanzend  dispo- 
nierte  Chor  und  das  treffliche  Orchester  er- 
gaben  ein  Ensemble  von  seltener  Ausge- 
glichenheit. 

In  der  italienischen  Originalsprache  gesungen, 
erstand  sodann  die  Opera  buffa  >>La  serva 
padrona<<  von  Pergolesi,  deren  fast  unwirk- 
liche  Leichtigkeit  und  hinreiBende  Laune  von 
Mario  Gubiani  und  Hedwig  Treer  verbliiffend 
getroffen  wurde. 

An  weiteren  Biihnenwerken  folgten  der  von 
Felix  Weingartner  schmissig  hingelegte  >>Fal- 
staff  «  von  Verdi,  ferner  Rossinis  »Barbier  von 


Sevilla<<  in  einer  ganz  unvergleichlichen  In- 
szenierung  durch  Oscar  Wdlterlin  und  Doni- 
zettis<<-  Don  Pasquale«,  dessen  Kostbarkeit  in 
schlackenloser  Reinheit  Leben  gewann.  Gott- 
Jried  Becker,  als  musikalischer  Leiter  dieser 
Werke,  belegte  einmal  mehr,  daB  Basel  in  ihm 
einen  Kiinstler  groBten  Formats  besitzt,  der 
Feinsinn,  Stilempfinden  und  ein  iiberragendes 
Konnen  in  sich  vereinigt.  Unter  den  Solisten 
ragten  die  Gaste  Maria  luogiin,  Friedel 
Prechtl  und  Salvatore  Salvati,  unter  den  ein- 
heimischen  Kraiten  Alexander  Fenyvess, 
Josef  Hunstiger  (ein  glanzender  Barbier)  und 
namentlich  Alfred  Waas  hervor.  Des  letzteren 
Don  Pasquale  diirite  weder  darstellerisch,  noch 
gesanglich  sobald  erreicht  werden.  Um  die 
geschmackvollen  Biihnenbilder  machten  sich 
Nina  Brodsky  und  Cajo  Kiihnly  besonders 
verdient. 

Ein  von  Weingartner  geleitetes  Sinfoniekon- 
zert  mit  Werken  von  Gabrieli,  Corelli,  Ros- 
sini,  Vivaldi  und  Boccherini  brachte  reichste 
Ausbeute,  speziell  durch  die  Mitwirkung  des 
Cellisten  Cassado,  und  das  Gebiet  der  Vokal- 
musik  war  in  Auffiihrungen  des  Kammer- 
orchesters  und  des  Kammerchors,  sowie  des 
Basler  Bachchors  gliicklich  vertreten.  Unter 
Paul  Sacher  horte  man  vollende  Proben  reifer 
a  cappella-Kunst  in  Motetten  von  Palestrina, 
Ingegneri  und  Lotti,  wahrend  mit  Instru- 
mentalbegleitung  das  Oratorium  »Jephte<<  von 
Carissimi  und  Pergolesis  >>Stabat  mater«  ge- 
boten  wurden.  Der  Basler  Bachchor  (Adolf 


76o 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iiiiiiimiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiitiiiiiiiiii  Himimiiiimmmiiiiiiimmiiiiiiiiimiiimi  iiiimm  immmmm  mmin  miliilmiiimiiiimmmiiiimiimmimiimiiiiimmiiii  nmmi  inimmii  milllmi 


Hamm)  setzte  sich  mit  schonstem  Gelingen 
fiir  ein  »Magnificat«  von  Francesco  Durante, 
sowie  ein  »Stabat  mater«  von  Emanuele 
d'Astorga  ein,  wahrend  Adolf  Hamm  selbst 
Orgelwerke  Frescobaldis  meisterlich  dar- 
stellte. 

In  einer  Kammermusikmatinee  spielte  end- 


lich  das  Lĕner-Quartett  Sch6pfungen  Tartinis, 
Respighis  und  das  e-moll-Quartett  von  Verdi 
in  unnachahmlicher  Delikatesse.  Samtliche 
Veranstaltungen  wiesen  glanzenden  Besuch 
auf;  der  kiinstlerische  Erfolg  der  Festspiel- 
woche  durfte  als  ungewohnlich  eingeschatzt 
werden.  Gebhard  Reiner 


DAS  POMMERSCHE  MUS I  KF EST  IN  GREIFSWALD 


Das  Pommersche  Musikf  est,  diesmal  als  Haydn- 
Feier  veranstaltet,  muB  unbedingt  als  starker 
Erfolg  bewertet  werden.  Einmal:  ohne  alle 
Subvention  kam  der  Einsatz  reichlich  her- 
aus.  (Wer  macht  das  nach?)  Zum  andern: 
auch  der  kiinstlerische  Erfolg,  in  den  sich  das 
Stadtische  Orchester  unter  Werner  Bitter,  der 
Singverein  unter  R.  E.  Zingel  ( >>Sch6pfung«) 
und  der  Medrowsche  Madrigalchor  unterBruno 
GroB  (Kl.  Orgelmesse  B-dur)  teilen  durften, 
war,  nicht  etwa  mit  provinziellem  MaBstab 
gemessen,  auBerst  beachtlich.  Als  Solisten  be- 
teiligten  sich  das  Havemann-Quartett  und  die 

19.  BACHFEST  DER  NEUEN  BACH 
In  den  zweieinhalb  Tagen  vom  3.  bis  5.  Juni 
wurde  am  Neckar  unmaBig  musiziert,  zum 
Teil  sogar  schon:  neun  Kantaten,  Motette, 
Chorwerke;  sieben  Konzerte  und  Orchester- 
werke ;  acht  Orgelsachen ;  neben  diesen  Zeugen 
junger  Meisterschaft  Bachs  noch  Proben  seiner 
Sohneund  Vorlaufer  (GabrieliundVivaldi) .  Und 
das  alles  in  etwa  16  Stunden  Musikhorens! 
Der  Musikwissenschaftler  der  Ruperto-Carola, 
Besseler,  begriindete  einleitend  die  Programm- 
wahl:  es  galt,  im  romantischen  Heidelberg 
siidlicher  Atmosphare  den  Romantiker  Bach 
der  Weimarer  Zeit,  den  damals  fiir  italie- 
nische  Art  Empfanglichen,  aufzuweisen.  Beim 
Vier-Kantaten-Abend  trat  Amalie  Merz- 
Tunner  und  Albert  Fischer  fiihrend  aus  dem 
Solistenquartett  hervor,  wennschon  die  Mittel- 
stimmen  auch  schone  Momente  hatten,  Frieda 
Dierolf  und  Robert  Brbll. 
Auf  dem  von  Ammer  neukonstruierten  Lau- 
tenklavier  (nach  Adlung  1768)  lieB  Marthe 
Bereiter  Bachs  Lautensuite  in  e-moll  erklingen 
und  begleitete  Paul  Hindemiths  Viola  d'amore- 
Part  beim  Vivaldi-Konzert.  Leider  teilte  das 
Lautenklavier  mit  den  Gamben  (Christian 
Klug,  Volkmar  Langin  im  6.  Brandenburgi- 
schen  Konzert)  das  MiBgeschick,  bald  sich  zu 
verstimmen  und  den  schonen  Klangtraum  zu 
verscheuchen.  Amalie  Merz-Tunner  zeigte  in 
der  Hochzeitskantate  »Weichet  nur,  betrubte 
Schatten«  auch  den  Meister  iliissig  sich  ab- 
wechselnder  kleiner  reizender  Liedformen,  die 


Sanger  Magda  Liidtke-Schmidt,  Max  Mans- 
feld  und  Hermann  Schey.  Vier  Konzerte,  in  die 
ein  besonderer  Vortrag  des  Musikwissenschaft- 
lers  der  Universitat,  Dr.  Hans  Engel,  einfiihrte, 
beleuchteten  Haydns  Schaffen  in  seltener  Voll- 
standigkeit.  AuBer  Sch6pfung  und  Messe  gab 
es  Kammermusik  (Sieben  Worte,  Quinten- 
und  Kaiserquartett,  Klaviertrio  G-dur  mit 
Else  Bitter-Domnick)  und  selten  gehorte  Lie- 
der,  Sinfonie  in  Es  (Nr.  91),  in  D  (Nr.  86),  die 
Concertante  (op.  84)  und  das  Cello-Konzert 
mit  Adolf  Steiner. 

Ernst  Krienitz 

GESELLSCHAFT  IN  HEIDELBERG 
dem  Dirigenten  Poppen  keine  leichte  Aufgabe 
bereiteten.  Von  den  drei  Sohnen  war  Philipp 
Emanuel  mit  der  Kantate  »Selma«  am  un- 
giinstigsten  vertreten.  Robert  Broll  sang  sie 
dem  modischen  Text  von  I.  H.  VoB  ent- 
sprechend.  Mit  ziindendem  Feuer  setzte  sich 
Giinther  Ramin  am  Cembalo  fiir  das  F-dur- 
KonzertWilhelm  Friedemanns  ein.  Einen  sehr 
schonen  AbschluB  fand  diese  ungleiche  Kam- 
mermusikmatinee  durch  Johann  Christians 
Quintett  in  C-dur,  das  seit  160  Jahren  einer 
Neuauflage  harrt,  und  ist  doch  schon  so  mo- 
zartisch,  gelost  und  reizvoll!  —  Giinther  Ra- 
min  bot  in  seiner  Orgelstunde  bestes:  Tokkata, 
Adagio  und  Fuge  in  C-dur,  6.  Sonate  in  G-dur, 
Praludium  und  Fuge  in  h-moll  und  drei  Orgel- 
chorale  (In  dulci  jubilo  —  Herr  JesuChrist 
—  Christum  wir  sollen  loben  schon). 
Kurt  Overhqff  dirigierte  mit  schonem  Erfolg 
Bachs  4.  Brandenburgische  Konzert,  die  Ou- 
vertiire  Nr.  4  in  D-dur,  die  Sinfonia  aus  der 
Ratswahlkantate  von  1731  (deren  Orgelpart 
Renate  Noll  fliissig  zu  Gehor  brachte)  und  das 
E-dur-Violinkonzert,  von  Georg  Kulenkampff 
meisterlich  gespielt.  Seine  Interpretation  der 
d-moll-Solo-Partita  darf  als  Hohepunkt  der 
Streicherleistungen  des  Festes  gewertet  wer- 
den.  Herbert  Haag  gestaltete  an  der  Orgel  das 
a-moll-Konzert  nach  Vivaldi.  Das  Osterora- 
torium  und  Magnifikat  wurden  durch  den 
Bachverein  unter  Poppen  Kronung  und  Ab- 
schluB  des  Festes.  Friedrich  Baser 


MUSI  KFESTE 


76l 


mmmimmimmimmimmiiNmiiiiimiNmimiimmmmmimimmmimmimimmm 

YIERTES  B ACHFEST  IN  MUHLHAUSEN 


Das  Fest  gliederte  sich  in  drei  Veranstal- 
tungen:  Das  Kirchenkomert  brachte  drei 
Werke  von  Johann  RudolJ  Ahle,  dem  Vor- 
laufer  Bachs  und  Organisten  an  der  Unter- 
marktskirche,  und  zwar  eine  Tokkata  in 
d-moll  aus  einer  handschriftlichen  Tabulatur 
von  1675,  eine  Motette  fiir  sechsstimmigen 
gemischten  Chor  >>Siehe,  der  Gerechte  kommt 
um«,  die  vor  einigen  Jahren  im  Miihlhauser 
Archiv  aufgefunden  wurde,  und  eine  Messe 
£iir  gemischten  Chor,  vier  Posaunen,  Geigen 
und  Orgel  aus  dem  >>Thiiringischen  Lust- 
garten,  1.  Teil,  Nr.  26«.  Die  Chore  sang  der 
Engelbrechsche  Madrigalchor  aus  Erfrut  un- 
ter  Richard  Wetz.  Als  Sanger  wirkte  Paul  Loh- 
mann  aus  Berlin  mit,  der  die  Kreuzstab- 
kantate  von  Bach,  zwei  Bachsche  Chorale  aus 
Schemellis  Gesangbuch  und  die  Kantate  >>0 
amantissime  sponsa  Jesu<<  von  Christian 
Ritter  sang.  Otto  Andreas  Kohler  aus  Bochum 
spielte  die  neuentdeckte  G-dur-Violinsonate 
von  Bach  aus  der  Sammlung  Manfred  Gorke. 
Zum  SchluB  spielte  Frieda  Mickel-Suck  die 
G-dur-Fantasie  von  Bach  fiir  Orgel. 
Der  Festgottesdienst  in  der  St.  Nicolaikirche 
war  nur  mit  Bachscher  Musik  ausgestaltet. 
Anfang  und  SchluB  bildete  Praludium  und 
Fuge  in  Es-dur  (Tripel-Fuge)  aus  der  >>Kla- 


vieriibung  3.  Teil«  von  Organistin  Frieda 
Mickel-Suck  gespielt.  Klara  Hertwig-Muhl- 
hausen  sang  die  Kantate  >>Ach  Gott,  wie 
manches  Herzeleid<<  mit  ihrem  Schiiler  Ernst 
MeiBner  in  der  BaBstimme.  Der  Nicolai- 
Kirchenchor  sang  zwei  Bachsche  Chorale. 
Das  weltliche  Konzert  brachte  Richard  Wetz 
an  den  Fliigel;  er  spielte  drei  Satze  aus  dem 
>>Wohltemperierten  Klavier<<  und  das  Klavier- 
konzert  in  c-moll  von  Friedemann  Bach  (aus 
der  Sammlung  Gorke).  Paul  Lohmann  sang 
den  >>Sonnenhymnus<<  von  Rameau  und  die 
Arie  >>Wie  will  ich  lustig  lachen<<  von  Bach. 
Otto  Andreas  Kohler  spielte  das  Violinkonzert 
in  a-moll  und  die  g-moll-Sonate  fiir  Violine 
allein  von  Bach.  Das  Orchester  bestand  aus 
Mitgliedern  des  stadtischen  Orchesters  und  einer 
Anzahl  von  Liebhabermusikern.  Die  Leitung 
der  Orchesterwerke  hatte  Musikdirektor  Er- 
hard  Krieger  aus  Ratingen,  die  Orgelwerke 
und  die  Begleitungen  fiir  Klavier  und  Orgel 
spielte  Frieda  Mickel-Suck,  der  die  ganze  wohl- 
gelungene  Veranstaltung  zu  danken  war. 
Das  Bachfest  stand  in  der  Auswahl  und  der 
Ausfiihrung  auf  bedeutender  Hohe  und  fand 
groBe  Teilnahme  weiter  musikalischer  Kreise 
aus  Miihlhausen  und  der  weiteren  Umgebung 
Thiiringens.  5.  M.  F. 


SCHWEIZERISCHES  TONKUNTLERFEST  IN  VEVEY 


Die  33.  Tagung  des  von  Direktor  Carl  Vogler 
mit  Umsicht  geleiteten  Vereins  Schweizer 
Tonkiinstler  brachte  die  Kammermusikwerke 
von  elf  Lebenden  und  zwei  kiirzlich  Verstor- 
benen  zur  Auffiihrung.  Abgesehen  von  dem 
ohne  C.  Franck  nicht  denkbaren  Quintett  fiir 
Klavier  und  Streicher  Fritz  Bachs  und  den 
tiefempfundenen  >>Geistlichen  Liedern<<  von 
Counoisier  ergab  die  treffliche  Auslese  einen 
Querschnitt  durch  das  Musizieren  unserer 
Fiinfundzwanzig-  bis  Vierzigjahrigen.  Erste 
Begegnung  mit  Hans  Joachim  Schduble  und 
RudolJ  Wittelsbach.  Schauble,  aus  der  Schule 
Reger-Grabner,  schreibt  ein  in  den  Themen 
wertvolles  Streichquartett  mit  einem  vielver- 
sprechenden  Largo.  Im  Quartett  fiir  Klarinette 
Trompete,  Fagott  und  Klavier  von  Wittelsbach 
fallt  das  klangselige  Adagio  aus  dem  Rahmen 
der  schmissigen,  auf  Hindemith  weisenden, 
jazzhaften  Ecksatze.  Handwerkliche  Meister- 
schaft  bekunden  Conrad  Becks  klar  aufgebaute 
neue  >>Klavierstiicke«.  In  den  Mitteln  und  im 
Ausdruck  von  erstaunlicher  Okonomie  sind 


sie  in  der  unerbittlichen  Logik  der  kontra- 
punktischen  Durchfiihrung  mit  Bachs  In- 
ventionen  verwandt.  Weit  gemaBigter  und  un- 
endlich  viel  weicher  sprechen  sich  die  Genfer 
Jean  Binet  (Streichquartett)  und  Roger  Vua- 
taz  in  der  Cellosonate  aus.  Fein  abgewogene 
Impressionen  fiir  Cello  und  Klavier  bindet 
Walter  Lang  zu  einer  Suite,  wahrend  Luc 
Balmer  form-  und  effektsichere  Belkanto- 
Variationen  fiir  Streichquartett  iiber  ein  Beet- 
hoventhema  schreibt.  Neuromantiker  des  Lie- 
des  sind  Werner  Wehrli  in  seinem  echt  empfun- 
denen  Zyklus  >>Neues  Hoffen«  und  Frangois 
Demierre.  Ein  Parkkonzert  der  >>Lyre  de  Ve- 
vey<<  am  unvergleichlichen  Genfer  See  mit 
Blechmusiken  von  Ansermet,  Piantoni,  Suter 
und  Doret  erschloB  neue  Perspektiven.  Von 
den  Ausfiihrenden  seien  erwahnt:  Ilona  Du- 
rigo,  Walter  Frey,  Fritz  Hindermann  (Cello), 
das  Berner  Streichquartett,  Novi  und  der  Leiter 
des  groBziigigen,  bestbesuchten  Festes,  Fr. 
Demierre. 

Willy  Tappolet 


*     DAS  MUSIKLEBEN  DER  GEGENWART  * 

ATJiminrKi]  rEiitiittuii  jiiTiiiimi  [inintt  n  rt  iiiiii  iitiiitni  r:ii  i  imiilih  i  iij  t  ■  iij  uixnif  kitiiii  [iiihiiijuih  m  j  rmcm  j  iiiiiitH/tuitiitiMiitiii  n  trn  ui  m  Mitjtiuiii  1 1 11  u  11111  tt  j  cin  em^im  tiiu  tnii  ei  iui  iti  i  ih  ttt  n  li  i  imu  cuh  i  iiiHiiitdi  n  j  tuKii  MtTi  i  niMtiiiiiii^iiiinji  w 


OPER 

BERLIN:  Immer  wieder,  bei  naherer  Be- 
trachtung,  entdeckt  man  den  erstaunlichen 
Reichtum  der  oft  nur  scheinbar  vergessenen 
alteren  Opernliteratur,  doppelt  erstaunlich  im 
Vergleich  mit  der  so  pratentiosen,  wie  wenig 
ergiebigen  zeitgenossischen  Produktion  des 
Operntheaters.  Wiederum  sind  zwei  langst 
verscholIene  Werke  hervorgeholt  worden  und 
haben,  in  einer  zeitgemafien  Umgestaltung 
und  wirkungsvoller  szenischer  Aufmachung 
starkste  Eindriicke  hinterlassen.  Die  Stddtische 
Oper  spielte  einen  vollgiiltigen  Trumpf  aus  mit 
OJJenbachs  >>Briganten<<  in  einer  sehr  gewand- 
ten,  die  Originalpartitur  kaum  wesentlich  an- 
tastenden  Einrichtung  fiir  die  moderne  Biihne 
von  GustaJ  Griindgens,  der  auch  als  Regisseur 
wie  als  Darsteller  (wennschon  kaum  als 
Sanger)  sein  reiches  theatralisches  Talent 
iiberaus  belustigend  zu  entfalten  wufite. 
Offenbach  hat  hier,  wie  auch  sonst  so  oft,  un- 
erreichte  Musterstiicke  der  wahren  parodi- 
stischen  Musik  gezeigt,  um  die  sich  unsere 
jungen  Zeitgenossen  mit  so  heiBer  Miihe 
plagen,  ohne  auch  nur  von  fern  an  die  leichte 
Anmut,  den  Witz  und  die  Komik  der  Offen- 
bachschen  Musik  heranzureichen.  Die  Fiille 
packender  melodischer  Einfalle,  die  schlagende 
Kraft  der  Rhythmik,  das  bezaubernde  spa- 
nische  Kolorit,  bei  erstaunlicher  Einfachheit 
der  Faktur,  zeichnen  die  Partitur  der  >>Bri- 
ganten<<  ganz  besonders  aus.  Nicht  nur  das 
Libretto  der  Carmen-Librettisten  Meilhac  und 
Haleuy,  auch  die  Offenbachsche  Musik  machen 
die  >>Briganten<<  zu  einem  sehr  bemerkens- 
werten  Vorlaufer  von  Bizets  allerdings  ganz 
unparodistischem  Meisterwerk.  Die  vorziig- 
liche  Auffiihrung  der  Stadtischen  Oper  wurde 
den  Anforderungen  des  Werkes  durchaus  ge- 
recht.  Breisach  dirigierte  schwungvoll,  Rochus 
Gliese  steuerte  hiibsche  Biihnenbilder  bei. 
In  der  Staatsoper  horte  man  zum  erstenmal 
>>Die  Sizilianische  Vesper<<,  jenes  Werk,  mit 
dem  1855  Verdi  sein  Pariser  Debiit  machte. 
In  Deutschland  ist  diese  Oper  fast  ganz  un- 
bekannt.  Sie  gehort  gleichwohl  zu  den  stark- 
sten  Wiirfen  des  Meisters  und  ist  sicherlich  nur 
wegen  des  besonders  gegen  Ende  hin  mifi- 
lungenen  Librettos  von  Scribe  vergessen  wor- 
den.  Julius  Kapp  versuchte,  durch  eine  sze- 
nische  Umarbeitung  die  Fehler  Scribes  zu  ver- 
bessern ;  im  groBen  und  ganzen  ist  es  ihm  ge- 
lungen,  einen  dramatisch  sinnvollen  und  fes- 
selnden  Ablauf  der  Handlung  herzustellen,bis 

<76 


auf  den  iiberstiirzten  AbschluB,  der  durch 
iibertriebene  Kiirze  in  der  Wirkung  verpufft 
und  das  Ausschwingen  der  Musik  verhindert. 
Eine  glanzvolle  Auffiihrung  unter  Kleibers 
iiberlegener  Leitung  brachte  die  Fiille  der 
glanzenden  musikalischen  Einfalle  in  vollem 
MaB  zur  Geltung.  Es  wurde  prachtvoll  ge- 
sungen:  Schlusnus,  Roswaenge,  List  wett- 
eiferten  miteinander  in  wirkungsvollster  Ent- 
faltung  dramatischen  Gesanges,  Anna  Ko- 
netzni  blieb  hinter  ihren  Partnern  nicht  zuriick. 
Hoerths  Regief  tihrung,  Labans  Choreographie, 
Pirchans  Biihnenbilder  waren  auf  Entfaltung 
groBopernhaften  Prunkes  angelegt.  Man  kann 
summarisch  diesen  sozusagen  Bombeneffekt 
anerkennen,  konnte  jedoch  dabei  im  einzelnen 
mancherlei  Einwendungen  gegen  Art  und  Stil 
dieser  Betatigung  machen.  Das  Publikum  be- 
reitete  dem  so  glanzvoll  auf erstandenen  Werk 
einen  Triumph.  Hugo  Leichtentritt 

BAMBERG:  Das  Stadttheater  brachte  es 
unter  der  nunmehrigen  Alleinherrschaft 
von  Paul  Heller  trotz  des  bescheidenen  Zu- 
schusses  von  75  000  Mark  fertig,  bei  allseits 
anerkanntem  kiinstlerischen  Niveau  den  Voll- 
betrieb  ohne  nennenswertes  Defizit  durch- 
zuhalten.  Der  Opernspielplan  wies  dreizehn 
groBere  Werke  auf,  darunter  Tristan,  Fidelio, 
Figaro  und  dieTote  Stadt  in  relativer  Hochst- 
leistung.  Trotzdem  will  das  Geriicht  nicht  ver- 
stummen,  dafi  in  der  kommenden  Spielzeit  die 
grofie  Oper  entfallen  soll.  Nachdem  die  Bam- 
berger  Biihne  seit  Jahren  auch  Schweinfurt 
und  Erlangen  bespielt  und  sich  gerade  in 
letzter  Zeit  im  Bamberger  Umland,  z.  B.  in 
Forchheim,  neue  Abonnentengruppen  organi- 
sierten,  hat  das  Bamberger  Theater  mit  seiner 
hundertdreiBigjahrigen  Tradition  immerhin 
den  Charakter  einer  frankischen  Stadtebiihne, 
die  gerade  in  heutiger  Zeit  als  kultureller 
Stiitzpunkt  der  Erhaltung  in  vollem  Umfang 
auch  unter  Opfern  wert  ware. 

Franz  Berthold 

BELGRAD:  Jugoslawiens  Hauptstadt  laBt 
die  Kunst  nicht  erst  an  sich  herankommen, 
sie  tritt  ihr  tapfer  entgegen  und  bereitet  ihr, 
besonders  im  Nationaltheater,  eine  Statte  von 
freundlicher  Bedeutung.  Es  reift  nicht  nur 
eine  starke  Nationalkunst  heran,  man  wendet 
sich  auch  mit  allem  Eifer  der  anerkannten 
Kunst  zu,  und  das  geschieht  besonders  auf 
dem  Operngebiete.  Was  alle  Welt  gibt,  gibt 
man  auch  hier,  und  dennoch  zeigt  das  Reper- 
toire  ein  eigenes  Gesicht.  Nationalesstecktdrin. 

2> 


MUSIKLEBEN  —  OPER  763 

iiimiimmiiiimiimiiimiimmimiiiimiiimiiiimmmiiimmmmmtimiliiliiiiimimimilim  mimmmiim  imiiinm 


Gotowatz  ist  so  einer,  der  sich  behaupten  kann, 
auch  Baranowicz,  die  beiden  Agramer  Mu- 
siker,  Dirigenten  und  Komponisten.  —  Mata- 
zitsch,  der  junge  Belgrader  Operndirigent,  muB 
riihmend  genannt  werden,  weil  er  das  Orche- 
ster  beherrscht  und  ihm  wirklicher  Fiihrer  ist. 
Chore  und  Ballett  entwickeln  sich,  und  aus  der 
groBen  Zahl  der  Solisten  ragt  zweifellos  Pich- 
ler,  der  vorziigliche  Bassist,  hervor.  Auch  die 
junge  Sangerin  Keser  muB  ich  nennen.  Als 
Gast  war  Ada  Sari  da,  die  als  Violetta  und 
Rosine  auftrat.  Interessant,  welche  deutschen 
Opernwerke  hier  in  Szene  gingen :  Wagner  ist 
mit  >>Hollander«,  >>Tannhauser<<  und  >>Lohen- 
grin<<  bekannt  und  beliebt,  >>Freischiitz<<  und 
>>Tiefland<<  kennt  man  an  dieser  Biihne, 
>>Bettelstudent<<  und  >>Fledermaus<<  wurden 
aufgefiihrt,  moderne  Operette  ist  ein  fiir  alle 
Mal  verpont,  weil  sie  >>kulturschadlich<<  ist. 
Eben  kommt  >>Salome<<  heraus,  mit  einer 
Mohamedanerin  in  der  Titelpartie  und  dem 
forschen,  zupackenden  Tenor  Drabik  als  He- 
rodes,  einem  leidenschaftlichen  Sanger,  der 
R6zyckis  >>Casanova<<  von  Posen  hier  ein- 
fiihrte  und  sich  zum  Regisseur  dieser  Oper 
einsetzte.  Gerhard  Krause 

BREMEN:  In  der  Oper  kam  es  noch  zu 
einem  bemerkenswerten  kiinstlerischen 
und  auch  sofort  vom  Publikum  bestatigten 
Erfolg  mit  der  Erstauffiihrung  der  neuent- 
deckten  und  von  Hugo  Rbhr  bearbeiteten 
komischen  Oper  >>Angelina<<  von  Rossini  unter 
der  feinfiihligen,  im  Detail  sauberen  und  zu- 
gleich  geistvoll  beschwingten  Leitung  des 
Kapellmeisters  Karl  Darnmer.  Dank  der  an- 
mutigen,  stimmlich  und  technisch  gleich 
glanzenden  Verk6rperung  der  Titelrolle  durch 
Sinaida  Lissitschkina  und  dank  dem  warmen 
Bariton  Andreas  Boehms  als  Dandini  wurde 
der  Sieg  nachhaltig  entschieden.  Im  iibrigen 
fiillt  man  das  Repertoir  —  und  das  Haus  — 
mit  Max  Reinhardts  selbstherrlicher  Inszenie- 
rung  der  >>Sch6nen  Helena«,  die  ja  textlich 
eine  Uberreicherung  durch  Regieeinfalle  und 
damit  musikalisch  eine  arge  Verdiinnung  des 
geistreichen  Offenbachschen  Originals  dar- 
stellt.  Eine  musikdramatisch  frisch  bewegte 
Wiederaufnahme  des  »Tannhauser«  unter 
Herm.  Adler  und  mehrere  Wiederholungen 
des  >>Nibelungen-Ringes<<  zeigten,  daB  Wagner 
immer  noch  der  starkste  Damm  der  Oper 
gegen  die  absolute  Oberflutung  durch  die 
Operette  ist.  Gerhard  Hellmers 

DARMSTADT:  Eine  besondere  Art  ge- 
meinsamer  Arbeit  versuchte  der  siidwest- 


deutsche  Rundfunk  in  Verbindung  mit  dem 
hessischen  Landestheater  durch  die  szenische 
Urauffiihrung  einer  Rundfunkkantate,  die 
ihre  Wirkung  sowohl  akustisch  durch  Uber- 
tragung  als  auch  zugleich  optisch  von  der 
Biihne  herab  bezweckt.  >>Der  Tag  des  Herrn 
KarH,  Text  und  Musik  von  Ernst  Schoen,  gibt 
den  Durchschnitt  durch  den  Alltag  eines  heu- 
tigen  Biirgers,  textlich-musikalisch  und  zu- 
gleich  auch  pantomimisch  illustriert.  Die  eine 
Halfte  der  Biihne  stellte  den  Senderaum  dar 
und  war  dem  Chor,  Solisten,  kleinem  Blas- 
orchester  und  Dirigenten  (Schmidt-Isserstedt) , 
die  andere  den  tanzerischen  Vorgangen  ein- 
geraumt.  Dabei  blieb  freilich  der  Parallelismus 
zwischen  rechts  und  links,  Auge  und  Ohr  oft 
recht  fragwiirdig.  Die  Musik  Schoens  war 
wohl  aus  genauer  Kenntnis  der  akustischen 
Verhaltnisse  des  Rundfunks  heraus  geschickt 
geformt,  schwankte  aber  unentschieden  zwi- 
schen  neuer  Musik  und  Jazzschlager  hin  und 
her  ohne  zwingende  musikalische  Inspiration, 
so  daB  auch  der  szenische  Gesamteindruck 
diinn  und  aphoristisch  erschien. 

Hermann  Kaiser 

DORTMUND:  Pfitzners  >>Herz<<  hat  sich 
auf  dem  Spielplan  nicht  lange  halten 
konnen.  Neueinstudierungen  des  »Fliegenden 
Hollander<<  und  »Lohengrin<<  unter  Felix 
Wolfes  waren  sorgfaltig  vorbereitet,  wenn 
auch  Mangel  an  fiihrenden  dramatischen 
Stimmen  in  den  Hauptiachern  den  GenuB  von 
Wagner-Opern  stark  beeintrachtigt.  >>Lohen- 
grin  <<  war  durch  Wolf es  ziemlich  rigoros,  aber 
doch  geschickt  und  feinfiihlig,  gekiirzt  wor- 
den,  nicht  gerade  zur  Freude  des  konserva- 
tiven  Opernpublikums.  Die  junge  Altistin  des 
Ensembles,  Elisabeth  Aldor,  die  sich  schon 
in  verschiedenen  Fachern  ausgezeichnet  hatte, 
iiberraschte  als  Ortrud  durch  elementare  dra- 
matische  Durchschlagskratt  ihrer  klanglich 
auBerordentlich  reizvollen  Stimmittel. 
Auf  dem  Gebiet  der  Spieloper  erreichte  das 
erst  zu  Beginn  der  Spielzeit  neu  zusammen- 
gestellte  Ensemble  ungleich  wesentlichere 
kiinstlerische  Eindriicke.  Einer  ausgezeich- 
neten  Wildschutz-Auffiihrung  zu  Beginn  der 
Saison  folgten  »Die  lustigen  Weiber  von 
Windsor<<  und  endlich,  ebenfalls  von  Wolfes 
einstudiert  (Regie:  Intendant  Gsell),  eine 
charmante  und  gelockerte  Auffiihrung  von 
Mozarts  >>Hochzeit  des  Figaro«,  bei  der  Armin 
Weltner  als  Graf  und  Ruth  Wolffrein  als 
Grafin  gesanglich  Ausgezeichnetes  boten  und 
vor  allem  auch  die  Koloratursangerin  Senta 


764 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iiniiiiiHiiiiiiiiininMiiiiiiiinniiiiiiiiiimiiimiiiiiiiiiiiiiiMnininmiiniiniiiiHiininininiiiimH^ 


Zoebisch  als  Susanne  Triumphe  {eierte,  die  sie 
spater  bei  einem  Gastspiel  Baklanoffs  (>>Rigo- 
letto<<)  als  Gilda  noch  steigern  konnte. 

E.  A.  Schneider 

DOSSELDORF:  Von  zahlreichen  Verspre- 
chungen,  die  aus  AnlaB  des  Goethe-Jubi- 
laums  gegeben  wurden,  loste  das  Theater 
auBer  einer  Morgenfeier  nur  eine  Reprise  des 
>>Don  Juan<<  ein.  An  Neueinstudierungen  und 
Erstauffiihrungen  erklangen  Puccinis  >>Mad- 
chen  aus  dem  goldenen  Westen<<  und  Kurt 
Weills  >>Die  Biirgschaft<<.  Ersteres,  das  besser 
wirkte  als  sein  Ruf,  wurde  unter  Wolfgang 
Martin  und  Friedrich  Schramm  sehr  ge- 
schmackvoll  herausgebracht.  Schade,  daB  bei 
Weill  die  meisterhaft  beherrschten  kleinen 
Formen  auf  die  Dauer  starkerer  dramatischer 
Geschlossenheit  hindernd  im  Wege  stehen! 
Das  Stoffliche  mit  seinem  Schwanken  zwischen 
Kommunismus  und  SpieBbiirgertum  halt  trotz 
allen  Geschicks  keinen  Vergleich  mit  Herders 
prachtvoller  Parabel  aus.  Gute  Buhnenbilder 
von  Helmut  Jiirgens  wurden  lichttechnisch 
reich  ausgewertet.  Jascha  Horenstein  und 
W.  B.  Iltz  miihten  sich  um  eine  sorgsame 
Auffuhrung,  an  der  der  Chor  (Leiter:  Michel 
Riihl)  ehrenvollen  Anteil  hatte. 

Carl  Heimen 

FRANKFURT  AM  MAIN:  Ludwig  Rotten- 
berg,  langer  als  dreiBig  Jahre  der  musika- 
lische  Fiihrer  der  Frankfurter  Oper,  ist  ge- 
storben.  Was  am  Lebenden  versaumt  ward, 
den  man  dem  Fetisch  der  Prominenz  opferte, 
ohne  dem  Gealterten,  Miiden,  wohl  schon 
Kranken  so  tatig  zu  danken,  wie  es  die  Pflicht 
einer  Stadt  gewesen  ware,  die  ihres  Kultur- 
bewuBtseins  so  laut  sich  ruhmt  — ,  das  laBt 
sich  am  Toten  nicht  wieder  gutmachen.  Wohl 
aber  darf  Dankbarkeit,  der  die  Bitternis  eines 
talschen  Abschiedes,  das  zuWenig  eines  leid- 
voll  beschlossenen  Daseins  die  Rede  ver- 
schlug,  heute  ihr  Wort  finden.  Rottenberg 
war  eine  der  merkwiirdigsten  Figuren  der 
musikalischen  Vorkriegsgeneration,  und  alle 
Trauer  seines  Lebens  liegt  darin  beschlossen, 
daB  sein  Wesen  dieser  Generation  nicht  mehr 
sich  einfugte,  wahrend  er  nach  Stellung  und 
Handwerk  an  sie  gekettet  blieb.  Als  Kapell- 
meister  vertrat  der  Brahms-Schiiler  die  Idee 
einer  reinen,  gestenlosen  Darstellung  des 
Werkes,  gezeugt  aus  der  innigsten  Anschauung 
Mozarts  —  und  muBte  seine  Arbeit  an  den 
Opernbetrieb  der  neudeutschen  Epoche  wen- 
den,  die  zwischen  Orchestervirtuosentum  und 
Orchesterroutine   seinem  Darstellungswillen 


den  angemessenen  Raum,  will  sagen:  die  an- 
gemessene  Probenzeit  nur  selten  gewahrte. 
Als  Komponist  durchschaute  er  sehr  friih  die 
Hohlheit  der  Musiksprache  seiner  Epoche, 
ohne  doch  zur  Freiheit  einer  eigenen  zu 
dringen  — ,  dafiir  setzte  er,  mit  tiefsinnigem 
Ungeschick,  die  Triimmer  und  Bruchstiicke 
dieser  Sprache  scheinlos  aneinander;  lyrisch 
oft  mit  der  erstaunlichsten  Wirkung.  Bruch- 
stiick  und  Trummer  blieb  alles,  was  der  auBer- 
lich  vielerfahrene  und  theaterpraktische  Mann 
in  Wahrheit  begann.  Die  Auskunft,  die  er 
selber  sich  fand,  war  die  schrankenloser,  bis 
zur  Selbstaufgabe  geweiteter  Offenheit:  da  er 
selber  den  Weg  zum  Durchbruch  ins  Neue 
verstellt  fand,  gab  er  dem  Neuen  so  vorbehalt- 
los  sich  hin,  als  wollte  er  sich  selber  preis- 
geben,  daB  es  gerate.  Er  brachte  moderne 
Opern,  langst  ehe  sie  arrivierten:  als  erster  in 
Deutschland  den  Pellĕas  Debussys,  als  erster 
Schreker,  dessen  Ruhm  an  Rottenbergs  Auf- 
fiihrungen  gebunden  ist.  Noch  die  Einakter 
Hindemiths  hat  er  ausgezeichnet  dargestellt: 
unvergeBlich  fein,  diinn  und  subtil  die  Tanze 
des  Nusch-Nuschi.  Als  Musiker  erfiillte  er  sich 
am  Klavier:  unvergleichlich  rein  und  wissend 
spielte  er  Mozart;  in  einer  Strenge  und  kon- 
struktiven  Durchsichtigkeit,  die  nach  allem 
Klangzauber  heute  erst  vollends  aktuell  ware. 
Aber  auch  als  Dirigent  hatte  er  wahrhaft 
groBe  Tage,  und  es  waren  nicht  bloB  die  Pre- 
mieren:  man  muB  von  ihm,  wenn  er  ausgeruht 
aus  den  Ferien  zum  Pult  zuriickkam,  den 
Fidelio  gehort  haben,  um  zu  wissen,  welche 
lautlose  Stauung  musikalischer  Kraft  ihm  ge- 
lingen  konnte.  Wie  langsam  nahm  er  dann 
das  Quartett  —  und  welche  Spannung  an- 
gehaltenen  Atems  teilte  sich  mit.  Wie  kri- 
stallen  konnte  er  das  Nachspiel  von  Paminens 
kleiner  Arie  bringen:  durchsichtige  Trauer. 
Solche  Bruchstiicke  sind  es,  die  die  Erinne- 
rung  an  Rottenberg,  den  sensibelsten,  zarte- 
sten,  weise-ironischesten  Menschen  bewahren. 
Aber  solche  Bruchstiicke  wiegen  ein  ganzes 
Leben  auf  und  sind  mehr  wert  als  aller  Glanz 
im  Gelingen  der  selbstherrlichen  Personlich- 
keit.  — 

Wenn  die  Frankfurter  Oper  sich  veranlaBt 
fiihlt,  das  Goethe-Jahr,  das  sich  zu  einer  Aus- 
rede  fiir  jeglichen  Kulturbetrieb  auswachst, 
mitzufeiern,  so  mag  man  sich  damit  abfinden. 
Wenn  es  dazu  aber  gerade  die  >>Margarethe<< 
des  unseligen  Gounod  aussucht,  so  ist  doch 
deutlicher  Widerspruch  am  Platz.  Denn  mit 
Goethes  Namen  hat  diese  Oper  nichts  zu  tun, 
als  daB  sie  ihn  schandet:  die  einzige  ange- 


MUSIKLEBEN  —  OPER  765 


iimiimiiiiiuimiiiiiimmiimiMiiiiimmmiMimimmmiimmmmiM 


messene  Goetheehrung,  die  heute  ein  Opern- 
theater  vollbringen  konnte,  ware  die  Ab- 
legung  eines  feierlichen  Gelobnisses,  Marga- 
rethe  und  Mignon  nie  mehr  zu  spielen.  Das 
mochte  denn  auch  der  begabte  Regisseur 
Scheel  fiihlen  und  bemiihte  sich,  die  Oper  zu 
>>entkitschen«.  Aber  das  erst  machte  das  Un- 
gliick  vollkommen.  In  radikaler  Distanz  von 
Goethe  mag  das  Riihrstiick  als  Paradigma 
einer  Art  von  grande  Opĕra,  die  erst  den  HaS 
Wagners  ernsthaft  verstandlich  macht,  ihr 
unwiirdiges  Dasein  fristen:  je  naher  sie  ihm 
aber  auf  den  Leib  riickt,  um  so  deutlicher  wird 
sie  als  Schandung  aus  dem  Geiste  der  Dumm- 
heit.  Damit  soll  nun  nicht  gesagt  sein,  daB 
eine  Auffiihrung,  die,  laut  Programmhert, 
>>eine  gewisse  Zeitlosigkeit<<  anstrebt,  mit 
Goethe  etwas  zu  tun  habe,  und  auch  die 
Schere,  der  der  weibliche  Siebel,  Valentins 
Gebet  und  Gretchens  Gretchenz6pfe  zum 
Opfer  fielen,  stammt  nicht  aus  dem  Reich  der 
Miitter.  Aber:  man  hat  die  grande  Opĕra,  die 
nur  als  solche,  iibertreibend,  tragbar  ware, 
serios  genommen  und  damit  erst  ganzlich 
lacherlich  gemacht,  womit  freilich  das  Ge- 
richt  iiber  sie  ergeht,  das  ihr  gebiihrt,  so  daB 
alles  wieder  in  Ordnung  ware.  Im  einzelnen 
ist  Scheel  dabei  geschickt  und  geschmackvoll 
verfahren  —  mit  Ausnahme  eines  trostlosen 
Bewegungschores  der  Tanzgruppenmadchen 
auf  dem  Blocksberg  — ;  die  Musik  aber  straft 
alles  Liigen.  Seidelmann  dirigiert  diesmal  gut 
und  wirksam.  Glaser  singt  den  Faust ;  zu  An- 
fang  mit  groBen  kantabeln  Qualitaten,  spater 
ein  wenig  miihsam  und  in  der  Intonation 
nicht  einwandfrei.  Stern  als  Mephisto  hat  den 
Haupterfolg  des  Abends;  wohl  inrolge  jener 
>>Gestaltungskraft«,  die  mir  in  einer  Oper 
recht  problematisch  ist,  wo  es  ja  doch  nicht 
zu  lebendigen  Gestalten  kommt  und  der  Ge- 
sang  die  Hauptsache  bleibt.  Und  gerade  ge- 
sanglich  fand  ich  die  beiden  Hauptnummern, 
die  vom  Gold  und  das  Standchen,  die  an- 
standigste  Musik  der  Oper,  recht  ungeklart. 
Fraulein  Hainmiiller  gibt  die  Margarethe:  mit 
wunderschoner  und  riihrend  echter,  aber 
raumlich  und  zeitlich  noch  nicht  zureichend 
disponierter  Stimme;  im  Spiel  unausgewogen 
zwischen  ungelostem  Phlegma  und  eben  jener 
Expression,  die  dem  einzelnen  so  wenig  an- 
steht  wie  dem  Stil  des  ganzen.  Das  Publikum 
fiihlte  sich  in  seinem  Element. 
Die  Entwicklung,  die  der  Regisseur  Ru- 
dolf  Scheel  in  der  Zeit  seiner  Frankfurter 
Arbeit  —  die,  wie  es  heiBt,  zu  Ende 
geht  —  genommen  hat,  ist  erfreulich.  Das 


muB  um  so  deutlicher  betont  werden,  als 
gerade  hier  gegen  einzelne  seiner  Inszenie- 
rungen  wie  die  des  >>Barbier«  entschiedene 
Bedenken  angemeldet  wurden.  Betrachtet 
man  sich  aber  seinen  neuen  >>Rigoletto<<,  so 
scheint  die  Gefahr  der  sachfremden  Verspielt- 
heit,  des  bloB  ornamentalen  Regieeinfalls  end- 
giiltig  gebannt.  In  einfachen,  aber  nicht  kahl 
stilisierten  Bildern  von  Dinse  spielen  sich  die 
Vorgange  plastisch  und  sinnvoll  ab:  dabei  un- 
schablonenhaft  und  bewegt:  das  Fest  des 
ersten  Akts  dynamisch  aufgelost  und  klug  dis- 
poniert,  wirksam  dagegen  die  Abgeschieden- 
heit  der  Sphare  des  Narren  und  der  Tochter. 
Der  Rigoletto  selbst  scheint  heute,  angesichts 
der  neuen  Verhandlung  iibers  Gesamtwerk, 
nicht  mehr  eines  von  Verdis  besten  Stiicken ; 
erste  Reflexion  bricht  den  melodischen  Uber- 
schwang  des  Troubadour,  ohne  schon  zur 
reinen  und  gesicherten  Opernform  durchzu- 
dringen.  Freilich,  die  Figur  des  Herzogs  lebt 
fiir  alle  Zeit  in  den  Gesten  der  beiden  Kan- 
zonen;  der  Umschlag  des  Narren  vom  Scherz 
in  den  Ernst  hat  seine  groBe  Melodie,  die 
schleift  gleich  dem  Mantel  des  in  SpaB  und 
Trauer  Gebiickten,  und  das  Quartett  bleibt  ein 
Meisterstiick  aller  musikalischen  Dramatur- 
gie.  All  dem  zu  begegnen  ist  man  dankbar, 
auch  wenn  der  UmriB  einer  Figur  wie  der  Gilda 
nicht  mehr  recht  schlieBt.  Musikalisch  blieb 
die  Direktion  von  Herrn  Seidelmann  Verdi 
wieder  vieles  schuldig;  an  Gedrangtheit,  an 
Prazision.  Solisten:  Glaser,  nicht  ohne  Gliick, 
aber  auch  nicht  ganz  iiberzeugend,  als  Herzog 
italianisierend ;  Fraulein  Ebers,  echte  Erschei- 
nung  der  Gilda,  gesanglich  diesmal  gut  auf 
dem  Wege;  Stern,  Rigoletto,  dramatisch  ge- 
fiillt,  gesanglich  nicht  iiber  allem  Zweifel.  Das 
Publikum  zeigte  sich  dankbar. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 

HALLE:  Nach  einem  erfolgreichen  Probe- 
dirigieren  wurde  fiir  den  Posten  eines 
ersten  Kapellmeisters,  der  primus  inter  pares 
sein  soll,  der  Oldenburger  Landesmusikdirek- 
tor  Johannes  Schiiler  von  der  Intendanz  ver- 
pflichtet.  Ihm  zur  Seite  wird  Josef  Zosel  als 
zweiter  Kapellmeister  stehen,  der  bereits  als 
Leiter  von  Verdis  >>Otello«,  Mozarts  >>Figaros 
Hochzeit«,  Siegfried  Wagners  >>An  allem  ist 
Hiitchen  schuld«  iiberzeugende  Beweise  seiner 
ungewohnlichen  musikalischen  Fiihrereigen- 
schaften  gegeben  hat.  Hoffentlich  erfiillen 
beide  Dirigenten  die  groBen  Erwartungen,  die 
man  an  ihr  kiinftiges  Wirken  an  unserer 
stadtischen  Biihne  knupft,  in  vollem  Umfang. 

Martin  Frey 


766 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


.,,1  ii||[|||||||iii||j|||i|i||i||;i||jiiilllllllllllllMIM!IIIIIMIlllllllll!li;illlllMilllliilllli;illlllllMllll^^  Ililni  <  I':  Iiiil'i|<l<l::lilll|i|i::il|lli:ili|lillilll|i|||l||llllllillllllllllll 


HAMBURG:  Pfitzners  »Herz<<  und  Graeners 
>>Friedemann  Bach«,  die  beide,  von  der 
Musik  aus,  jedes  in  seiner  Art,  und  in  der  Ge- 
sinnung  Qualitaten  in  die  Waagschale  zu 
werfen  haben  —  Qualitaten,  die  sich  natiir- 
lich  nur  auf  Werte  des  nachromantischen 
Kunstideals  abgrenzen  — ,  aber  vom  Streben 
nach  breiterem  Opernerfolg  dazu  verleitet 
wurden,  dem  Text  zu  wenig  kritisches  Fein- 
gefiihl  entgegenzubringen,  kamen  auch  hier 
zur  Erstauffiihrung,  ohne  sich  in  der  er- 
warteten  Erfolgsrichtung  ganz  durchsetzen 
zu  konnen.  Vielleicht  ware  es  ratsamer  ge- 
wesen,  die  Miihe,  die  man  auf  diese  Einstudie- 
rungen  verwandte,  in  dieser  Saison  einmal 
fiir  wirklich  neuzeitliche  Opernsch6pfungen, 
die  am  Stadttheater  allzu  stark  vernachlassigt 
werden,  einzusetzen.  Eine  noch  kurz  vor 
SaisonschluB  vorgenommene  Neuinszenierung 
von  Goetz'  >>Widerspenstigen  Zahmung<<  hatte, 
mit  Bbhm  als  Dirigenten  und  Sachse  als  Re- 
gisseur,  einen  iiberraschend  starken  Erfolg. 

Max  Broesike-Schoen 

HANNOVER:  Ob  die  jiingst  an  unserer 
Oper  unternommene  Ehrenrettung  von 
Mozarts  »Idomeneo<<  als  gelungen  angesehen 
werden  darf  ?  Die  Bearbeitung  der  Oper  durch 
Wallerstein  und  StrauB,  so  viel  Einsicht  und 
Idealismus  ernsten  Wollens  und  Konnens 
darin  auch  an  den  Tag  gelegt  ist,  hat  es  doch 
nicht  vermocht,  die  genuBasthetischen  Hem- 
mungen  des  Opera  seria-Charakters  des 
>>Idomeneo<<  zu  paralysieren.  Wie  auch  die  zur 
Zeit  iiberwundene  Handel-Renaissance  er- 
wiesen  hat,  ist  eben  der  Durchschnittstheater- 
besucher  von  heute  nicht  mehr  fahig,  eine 
Opera  seria  als  organisches  Kunstwerk  ge- 
nieBend  aufzunehmen,  und  so  miissen  wir  die 
versuchte  Rehabilitierung  des  >>Idomeneo«  zu 
den  >>interessanten  Biihnenexperimenten  <<  zah- 
len,  selbst  auf  die  Wahrnehmung  hin,  daB 
immerhin  darin  den  Kenner  und  Eingeweihten 
die  Mozartsche  Musikseele  in  jugendlicher 
Eindruckstiille  anspricht.  Ubrigens  hat  unsere 
Oper  damit  eine  ihrer  wiirdige  Arbeit  geliefert. 
AuBer  der  Schaffung  prachtiger  optischer  Bil- 
der  als  Rahmen  einer  vorbildlichen  Massen- 
regie  ( Bruno  von ,  Ntessen )  und  einer  vor- 
nehmen  Klangausdeutung  der  Partitur  (Arno 
Grau)  waren  ausgesuchte  gesangliche  und 
darstellerische  Werte  bei  dem  Chor  und  den 
Rollenvertretern,  voran  Else  SchiirhojJ,  Emmy 
Sack,  Hertha  Stohenberg  und  Walter  Hage- 
bocker,  mobil  gemacht.  A.  Hartmann 

KOLN:  Falls  nicht  irgendeine  Katastrophe 
die  kommunalen  Haushalte  zerstort,  ist  zu 


hoffen,  daB  auch  die  Kolner  Oper  unter  einigen 
Einschrankungen  weitergefiihrt  wird.  Das  zei- 
gen  auch  schon  Personalveranderungen  an, 
von  denen  die  wichtigste  ist,  daB  der  Magde- 
burger  Generalintendant  Egon  Neudegg  fiir 
ein  Jahr  als  Gast-Oberspielleiter  verpflichtet 
worden  ist.  Die  Spielleiter  Strohbach  und 
Hezel  werden  ausscheiden.  Welcher  Ton  auf 
der  allzulangen  Kapellmeisterfl6te  ausfallen 
wird,  steht  noch  dahin.  Zu  Pfingsten  veran- 
staltete  die  Oper  wieder  zwei  vor  allem  auf  das 
englische  Ausland  berechnete  Festwochen,  in 
denen  ein  Durchschnitt  der  besten  Leistungen 
geboten  wird.  Dazu  gehort  auch  der  vom 
Intendanten  Hofmiiller  szenisch  glanzend  er- 
neuerte  und  von  Fritz  Zaun  musikalisch  vor- 
bildlich  geleitete  Tannhauser  in  der  Pariser 
Bearbeitung,  in  dessen  tanzerischer  Gestal- 
tung  des  Bacchanals  auBer  dem  Opernballett 
noch  einige  Tanzschulen  mitwirkten.  Es  gibt 
gute,  wenn  auch  nicht  wie  ehedem  groBe 
Gesangsleistungen,  dagegen  szenisch  bisher 
hier  nicht  erlebte  starke  Wirkungen.  Mit  Dank 
wurde  auch  Verdis  Simone  Boccanegra  auf- 
genommen,  fiir  dessen  lebendige  Spielleitung 
Hans  Strohbach,  fiir  dessen  gefeilten  Klang 
Jalowetz  aufkam.  Zw61f  Jahre  nach  der  Ham- 
burger  Urauffiihrung  brachte  Koln  zum 
erstenmal  die  Oper  Li-tai-pe  von  Prancken- 
stein,  deren  Partitur  mehr  aus  der  Harmonik 
und  dem  Kolorit  der  Miinchener  Schule 
Thuilles  als  aus  dem  Exotischen  schopft,  reiche 
Orchesteriarben  auftragt,  aber  nur  in  einigen 
Teilen  starkere  erfinderische  Phantasie  er- 
kennen  laBt.  Szenkar  lieh  ihr  seinen  feinen 
Klangsinn,  und  Hofmiiller  zauberte  auf  der 
Biihne  ein  farbig  prunkvolles  Marchenchina 
hervor.  Walther  Jacobs 

LINZ:  Da  das  standige  Theater  gesperrt 
Jwurde,  so  sind  wir  nur  auf  zufallige  Gast- 
spiele  angewiesen.  Es  wird  dabei  auf  ein  paar 
>>gute  Namen<<  Bedacht  genommen,  aber  ein 
geschlossenes  kiinstlerisches  Ensemble,  ein 
respektabler  Chor  miissen  vermiBt  werden. 
Mitglieder  der  Mailander  Scala:  Fuentes,  Da- 
monte,  Paggi,  Pedroni,  die  Herren  Cecil,  Lulli, 
Baldo,  Friggi  erfreuten  durch  ihr  Stimm- 
material  in  >>Butterfly<<,  >>Barbier  von  Sevilla<< 
und  >>Traviata<<.  Ein  Meister  des  Dirigenten- 
stabes  Vecchi.  Erstmalig  wurde  unter  Leitung 
Schmids  >>Andrĕ  Chenier<<  mit  Piccaver,  Wild- 
hagen  und  der  Garda  herausgebracht.  In 
>>Tannhauser<<  erschienen  Leuer,  Corvinus, 
Fischer  und  die  Damen  Rantzau  und  Sielska. 

—  d  — 


MUSIKLEBEN  —  OPER  767 

miimiiiimimimmmiimiiimmimmiiiimmiiimiiimiiimmiiiiiimmiiiiiiimiiimmii^^  .',:::,":  >n  iiii;iT;iiii!ii:!iii<iiiiitiiiiiiiii!iiii.llliiiimmimiliiiiiimiiiiiiiiiiii 


NEAPEL:  Die  San-Carlo-Oper  hat  auf  jede 
Ur-  und  Erstauffiihrung  in  der  laufenden 
Spielzeit  verzichtet.  Dafiir  am  20.  April  eine 
Neubelebung  versucht.  Es  handelt  sich  um  die 
dreiaktige  Oper  >>Gloria<<  von  Francesco  Cilea. 
Cilea  ist  der  heute  sechsundsechzigjahrige  Di- 
rektor  des  Konsenratoriums  in  Neapel,  auch  im 
Ausland  bekannt  als  Komponist  der  Oper 
>>AdrienneLecouvreur<<  von  1902.  Nachdieser, 
deren  Erfolg  sich  noch  nach  einem  Menschen- 
alter  unverandert  erhalt,  brachte  Cilea  1907  an 
der  Mailander  Scala  seine  Oper  >>Gloria«.  Sie 
kniipft  textlich  an  die  damals  von  dem  Riesen- 
erfolg  Sam  Benellis  mit  dem  >>Mahl  derSpotter<< 
geschaffene  Mode  der  mittelalterlichen  toska- 
nischen  Stoffe  an.  Aber  Cilea,  der  dem  tandeln- 
den  Spiel  und  Ton  des  Frankreichs  Louis  XV. 
Farbe  und  Leben  gegeben  hatte,  versagte  trotz 
seiner  leichtfliissigen  Melodik  angesichts  eines 
Stoffs,  der  mit  dem  Konflikt  zwischen  Politik 
und  Liebe  andere  Ausdrucksstarke  verlangte. 
So  war  der  Eindruck  1907  in  Mailand,  so  war 
er  nach  einem  Vierteljahrhundert  in  Neapel. 
Cilea  bleibt  der  Vater  der  Adrienne  Lecouvreur. 

M.  Claar 

REVAL:  Was  der  Estonia-Oper  nottut,  ist 
ein  tiichtiger  auslandischer  Operniach- 
mann  als  Leiter.  Wieviel  Leben  in  diesen 
stagnierenden  Betrieb  gebracht  werden  konnte, 
zeigte  sich  zu  Anfang  des  Jahres  durch  den 
Gastspielvertrag  mit  Dmitrij  Smirnow,  dem 
zuliebe  eine  Reihe  verschiedener  Werke  plotz- 
lich  auf  dem  Spielplan  erschienen  und  auch 
bewaltigt  werden  konnten.  Mit  seiner  Abreise 
verfiel  man  aber  wieder  in  den  alten  Trott 
endloser  Serienauffiihrungen:  erst  gab  es  un- 
unterbrochen  >>Fiirst  Igor<<,  dann  aufgefrischt 
>>Carmen<<.  Elmar  Arro 

ROM:  Im  Jahre  1917  lieB  Mascagni,  um  die 
Kunst  wahrend  des  Krieges  zu  beleben, 
sich  herbei,  eine  Operette  zu  schreiben,  die  im 
Teatro  Costanzi  ihre  Urauffiihrung  erlebte. 
Das  Buch  verfaBte  der  neuerdings  durch 
seine  mit  Mussolini  gemeinsam  geschriebenen 
historischen  Schauspiele  beriihmt  gewordene 
Schriftste!ler  Gioacchino  Forzano.  Das  Werk 
wurde  ireundlich  aulgenommen,  kam  natiir- 
lich  nicht  ins  Ausland  und  blieb  auch  in  Italien 
vergessen.  Erst  jetzt,  nach  fiinfzehn  Jahren,  ist 
es  an  derselben  Statte  wieder  erschienen,  aber 
vielleicht,  weil  inzwischen  aus  dem  Teatro 
Costanzi  die  Konigliche  Oper  geworden  ist, 
wurde  aus  der  Operette  Lodoletta  eine  »heitere 
lyrische  Oper<<.  Die  Musik  entbehrt  der  Ur- 
spriinglichkeit  und  Frische.  Dem  Werk  bliiht 
keine  Zukunft.  Maximilian  Claar 


9Teupe*t  ~  &emhati 

unerreid)t. 

3t»et-  u.  etnmanualtg:  otjne  u.  mtt  SWetaHraljmen 
£latnct)oti>e  -  23ttgtnaltr 

<5unftige  !Pteife  uno  Sebingungen.  2tuf  2Bunfdj  otjne  2In< 
aatjlung.  itlaoiete  in  Sau[d).  SBetlangen  Sie  <5tatis-ftataIog. 

3.  6.  «Ren^ert,  §oH$tatto=  ttnt»  gl»a,el»&aori( 
2kmberg  SRiirnberB  SHMnd^en 

TV  7\ARSCHAU:  Die  Warschauer  Oper  ver- 
^Vmittelte  die  Bekanntschaft  mit  Wladis- 
law  Zelenskis  >>Janek<<.  >>Hans<<  also,  eine  Art 
Fra  Diavolo  der  Karpathen,  wird  das  Opfer 
der  Liebe  plus  Eifersucht  und  vom  Neben- 
buhler  niedergeknallt.  Dieses  Thema,  in 
>>Manru<<  ausfiihrlicher  gestaltet,  scheint  sich 
das  alte  polnische  Libretto  gepachtet  zu  haben. 
Musikalisch  herrscht  wieder  der  konservative 
Klang  vor,  und  man  begegnet  einer  Musik,  die 
vom  Romantischen  herkommt,  im  Tech- 
nischen  mehr  gekonnt  als  in  der  Inspiration, 
sofern  man  in  punkto  Inspiration  iiberhaupt 
von  Konnen  sprechen  kann.  Durchgearbeitete 
Ensembles  sind  da,  Melodienbogen  und  Tanze, 
im  wahrsten  Wortsinn  >>wie  aus  der  Pistole 
geschossen!  <<  Die  groBe  Kunst  der  Fedyczkow- 
ska-Zmigrod  ist  dabei,  der  nie  enttauschende 
Heldentenor  Golebiowski,  nur  die  Dirigenten- 
leistungMarzurkiewicz  konnte  deutlichersein. 
—  Dem  Zweiakter  folgt  Moniuszkos  lebhaftes, 
frohliches  Werkchen  >>Flis<<.  >>Der  F16Ber<<  hat 
musikalische  Stellen,  die  rossinihaft  wirken. 
Ich  denke  zunachst  an  das  Auftrittslied  des 
Friseurs.  Warum  hort  man  eigentlich  auBer- 
halb  Polens  so  wenig  von  Moniuszko?  Die 
Karwowska  singt  die  weibliche  Hauptrolle  des 
Einakters  mit  kiinstlerischer  Schlagfertigkeit. 

Gerhard  Krause 
"YY^IEN:  Wenn  Haydn  geieiert  wird,  pflegt 
VVunser  Operntheater  Sempronios  Apothe- 
kerladen  aufzuschlieBen,  und  das  liebe,  lustige 
Personal  der  alten  Opera  buffa  erhalt  Ge- 
legenheit,  nach  den  Klangen  lieber,  lustiger 
Haydn-Musik  Komodie  zu  spielen.  In  der 
Reihe  der  Opern,  die  Haydn  zur  Unterhaltung 
seiner  Herrschaft  in  Eisenstadt  geschrieben 
hat,  ist  >>Der  Apotheker<<  ein  Name  unter 
vielen,  die  allesamt  keine  bleibende  Spur  in 
der  Musikgeschichte  hinterlassen  haben.  In- 
dessen,  das  Werkchen  wurde  durch  eine  stil- 
kundige  Bearbeitung  Robert  Hirschfelds  be- 
quemer  zuganglich  gemacht,  und  seither  bildet 
es  ein  beliebtes  Ziel  bei  allen  unseren  Haydn- 
Festen.  Uberraschungen  sind  da  zwar  nicht 
zu   gewartigen,    aber   es   finden   sich  be- 


768 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


HiimiimmiiiilimmimiiMmmiiimiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiHmiiiimiiiMiimmm  miMiiiMMiMiMiMiiimiiniinmiMiiMi  iMiMi!Mii!:MH!MiMiMMiMMiMi<i!!iiii!iiMiMi'Miiii'MiMiMiM!M!!<iMi[MtiMiHiM 


ziehungsvolle  Einzelheiten,  an  denen  man 
seine  Freude  hat:  hier  das  auf  Mozart  hin- 
weisende  Quartett,  dort  eine  Landlerwendung, 
eine  Schubert-Vorahnung  oder  eine  Voraus- 
nahme  des  spaten,  reifen  Haydnstiles  .  .  .  Mit 
Elisabeth  Schumann  und  Richard  Mayr  gab 
es  unter  Robert  Hegers  Leitung  eine  sehr 
hiibsche  und  animierte  Auffiihrung.  —  Im 
AnschluB  an  die  Haydn-Oper  folgte  ein 
>>Haydn-Ballett<<,  fiir  das  Heger  die  Musik 
zusammengestellt  hatte.  Der  gewissenhafte 
Kiinstler  hat  sich  hier  ein  wenig  vergriffen 
und  zur  Umrahmung  der  einzelnen  Tanz- 
satze  zu  viel  zeremoniose,  gravitatische  Moll- 
Musik  herangezogen.  Ebenso  blieb  die 
choreographische  Interpretation  in  allzu  re- 
spektvoller  Befangenheit  vor  dem  Meister: 
vom  lachenden,  sonnigen,  volkshaft-urspriing- 
Hchen  Wesen  dieses  begnadeten  Diesseits- 
geistes  kam  in  den  Tanzen  herzlich  wenig 
zum  Vorschein. 

Im  Raimundtheater  hat  sich  unter  dem 
niichternen  Firmenschild  >>Wiener  Opern- 
produktion<<  ein  verheiBungsvolles  Unter- 
nehmen  etabliert,  das  es  sich  zur  Aufgabe 
machen  will,  modernes  Opernschaffen,  das 
wir  sonst  nur  vom  Horensagen  kennen,  in 
entsprechenden  Auffiihrungen  dem  Publikum 
vorzufiihren.  Begonnen  wurde  mit  »Auf- 
stieg  und  Fall  der  Stadt  Mahagonny<<  von 
Brecht  und  Weill.  Indem  das  Stiick  den  Typus 
der  Dreigroschenoper  ein  zweitesmal  ab- 
wandeln  will,  zeigt  es  sich,  daB  ihm  gerade 
das  fehlt,  was  jener  zu  ihrer  volkstiimlichen 
Geltung  verholfen  hat.  Die  Dreigroschen- 
oper  hielt  sich  an  das  klassische  Vorbild  der 
alten  Bettleroper,  und  diesem  Umstand  ver- 
dankte  sie  es,  wenn  hinter  Opernparodie,  Ge- 
sellschaftssatire  und  Sittenkritik  so  etwas  wie 
eine  ewige  Idee  aufschien,  eine  Art  Mythus, 
der  in  die  konzentrierten  Ironien  und  Bitter- 
keiten  einen  gewissen  versohnenden  Humor, 
ja  einen  geradezu  romantischen  Zug  brachte. 
In  >>Mahagonny<<  wird  man  vergebens  jenen 
gemiitlichen  Kern  suchen,  dafiir  tritt  um  so 
scharfer  die  lehrhafte,  propagandistische  Ab- 
sicht  zutage:  in  trockenem  Anschauungs- 
unterricht  wird  gegen  die  Verworfenheit 
unserer  Weltordnung  gewettert.  Musikalisch 
ist  der  Versuch  einer  Weiterbildung  jenes 
Dreigroschenopernstiles  wesentlich  besser  ge- 
lungen  und  die  Verbindung  von  Songs,  von 
Schlagermelodik  und  -Rhythmik  mit  modern 
primitiver  Satztechnik  ergibt  eine  charakter- 
volle  und  sehr  brauchbare  Mischung  fiir  die 
Oper.    Zur  Auffiihrung  stand  zwar  ein  be- 


trachtliches  Kapital  an  gutem  Willen,  aber 
kein  Geld  zur  Verfiigung.  Man  behalf  sich 
mit  Dilettanten  und  Anfangern,  die  statt 
biihnenmaBiger  Gewandtheit  ihren  Enthusias- 
mus  fiir  die  Sache  einzusetzen  hatten.  Einzig 
Lotte  Lenja  stand  als  Personlichkeit  von 
apartem  Reiz  auf  der  Biihne. 

Heinrich  Kralik 

ZURICH:  Uber  Bedenken  gegen  die  unbe- 
kiimmerte  Stilmischung  trug  auch  in  der 
hiesigen  Erstauffiihrung  der  StrauB-Waller- 
steinschen  Bearbeitung  des  Mozartschen  >>Ido- 
meneo<<  die  lebendige  Wirkung  dieser  unge- 
wohnlichen  und  tiefgreifenden  Neugestaltung 
hinweg.  Den  starken  Erfolg,  den  sie  sich  mit 
Kolisko  am  Pult  gewann,  dankt  sie  iibrigens 
wohl  weniger  der  gesanglichen  Besetzung,  als 
vielmehr  der  von  Regisseur  Hans  Zimmer- 
mann  herangezogenen  und  ungemein  ge~ 
schickt  eingesetzten  Tanzgruppe  Scheiblauer, 
deren  von  tanzerischer  Diszipliniertheit  und 
schopferischer  Phantasie  gleicherweise  zeu- 
gende  Bewegungschore  szenische  Losungen 
von  starkster  Eindringlichkeit  ermoglichten. 
—  Einer  Wiederaumahme  von  Othmar 
Schoecks  >>Penthesilea<<  dankt  man  wiederum 
nachhaltigste  Eindriicke.  Die  neue  Daseins- 
form,  die  Schoeck  der  Kleistschen  Dichtung 
in  der  Mehrschichtigkeit  eines  Klangbildes 
von  hochster  Originalitat  gegeben  hat,  be- 
statigte  bei  der  Wiederbegegnung  die  rruhere 
wertvolle  Erfahrung:  daB  man  aus  diesem 
Sturm  der  Raserei  den  Eindruck  hart- 
gemeiBelter,  kristallklarer  Formung  mit- 
nimmt,  und  daB  iiber  alle  desillusionierenden 
Relativitaten  der  Biihnenwirklichkeit  eines 
mittleren  Theaters  der  Werkgeist  —  Sprache 
und  Musik,  Schoeck  und  Kleist  —  zu  siegen 
vermag.  Als  Abschiedsinszenierung  bescherte 
der  scheidende  Direktor  Paul  Trede  die  erste( !) 
Ziiricher  Auff iihrung  von  Hugo  Wolfs  liebens- 
wertem  >>Corregidor<<.  Die  von  Kolisko  mit 
lebendigem  Sinn  fiir  die  edle  Glut  ihrer 
inspirierten  Melodik  geleitete  Oper  fand  nicht 
zuletzt  dank  der  ausgezeichneten  Besetzung 
der  Hauptrollen  (Miillerpaar:  Judith  Hellwig 
und  Walter  Wenzlawski;  Corregidor:  Karl 
Ostertag)  starken  Widerhall.    Willi  Schuh 

KONZERT 

BAMBERG:  Den  Hohepunkt  der  Musik- 
saison  bildeten  hier  zwei  Gastkonzerte  der 
Dresdener  Philharmoniker,  einmal  unter  Fritz 
Busch,  das  zweitemal  unter  Werner  Ladwig, 
wobei   die   Brucknersche  >>Fiinfte«,  Regers 


MUSIKLEBEN  —  K  0  N  Z  E  R  T  769 

lllll[l!lllllllllll!!lllllllllllNliMi!IIINI!ll!lll<illlll[i<l!ilN[!l[lllll[|[[|[lllll[li;i!lil!lllll!l!lllllllllllll!llll!ll!!IMIIIII!ll[|||||[llllllll!IM 


Bocklinsuite  und  Strawinskijs  >>Feuervogel<< 
hier  erstmals  zum  Erklingen  kamen.  An  So- 
listen  von  Ruf  vermittelte  der  Musikverein  die 
Bekanntschaft  mit  Julins  Patzak,  der  spater 
noch  einen  eigenen  Abend  mit  Erfolg  wagen 
konnte,  Hiini-Mihacsek,  Kempff  und  Huber- 
man.  Das  bodenstandige  Musikleben  nahm 
unter  der  Fiihrung  Karl  Leonhardts,  der  seinen 
Klavierzyklus  mit  einem  Beethovenabend  be- 
schloB  und  ein  neues  Trio  griindete,  und  Ernst 
Schiirers,  der  sich  mit  Engelhardt,  P.  Leon- 
hardt  und  Mulch  zu  einem  neuen  >>Schiirer- 
quartetH  vereinigte,  einen  bemerkenswerten 
Aufschwung.  Dieses  neue  Bamberger  Quar- 
tett  nahm  bei  seinem  ersten  Auftreten  den 
Taufakt  an  einem  neuen  Streichquartett  in  G 
von  Max  Schmidtkom  vor,  das  bei  gemaBigt 
moderner  Faktur  und  iibersichtlicher  Formen- 
gebung  ausgezeichnete  Aufnahme  fand  und 
dem  Interesse  anderer  Vereinigungen  warm- 
stens  empfohlen  sei.  Der  einheimische  Kom- 
ponist  Karl  Schajer  stellte  an  einem  eigenen 
Abend  sein  Liedschaffen  (op.  1  bis  21)  zur 
Diskussion,  wobei  ihm  Henriette  Klink-Schnei- 
der  eine  ausgezeichnete  Interpretin  war.  Bei 
der  offiziellen  Goethefeier  kamen  zwei  Ar- 
beiten  Bamberger  Komponisten  zur  Urauf- 
/iihrung:  Lukas  Bottchers  >>Gesang  der  Engel<< 
aus  Faust  fiir  Chor  und  Orchester  und  Franz 
Bertholds  >>Harfnerlieder<<  fiir  Kammerchor 
und  Harfe.  Der  >>Liederkranz<<  beschloB  die 
Saison  mit  einer  in  vielen  Punkten  Jubilaums- 
qualitat  aufweisenden  Auffiihrung  der  >>Jah- 
reszeiten<<  unter  der  feurigen  Leitung  seines 
neuen  Dirigenten  Georg  Bauer,  der  sich  hier- 
durch  als  wiirdiger  Nachfolger  Valentin  Hol- 
lers,  dieses  um  das  Bamberger  Musikleben 
verdienten  Mannes,  erwies.  F.  B. 

BOCHUM:  Im  Vordergrund  der  chorischen 
Veranstaltungen  bewegte  sich  die  erste 
geschlossene  Auffiihrung  der  Missa  solemnis 
Beethovens  unter  Reichwein,  deren  kraftge- 
spannte  Gestaltung  durch  den  Vokalk6rper 
des  Stadtischen  Musikvereins  zu  Bewunderung 
hinriB.  Nicht  minder  nachhaltige  Eindriicke 
hinterlieB  die  erwarmende  Auslegung  der 
Bachschen  Matthaus-Passion.  Als  drittes  Glied 
in  dieser  Konzertreihe  bot  Reichwein  Brahms' 
Deutsches  Requiem.  Der  Melanchthonchor, 
den  jetzt  der  Straubeschiiler  Willy  Mehrmann 
leitet,  machte  seinem  Konnen  Ehre  mit  den 
Einstudierungen  dreier  Bachkantaten  und  der 
Johannes-Passion.  Die  Evangelische  Kurrende 
(G.  Niedermeier)  warb  mit  Gelingen  fiir  das 
Bekanntwerden  einer  reizvollen  Sing-  und 


Spielmusik,  die  ihr  Dirigent  nach  der  Partitur 
der  Feenk6nigin-Musik  Purcells  unter  dem 
Titel  >>Von  Abend  und  Morgen  <<  f iir  Soli,  Chor 
Orchester  und  Cembalo  als  Suite  bearbeitete. 
Der  Dorlemann-Chor  hob  Emil  Peeters'  Weih- 
nachtliche  Intrade  fiir  Chor,  Orchester,  zwei 
Solostimmen  und  Lauten  aus  der  Taufe.  Poly- 
tonale  Schichtung  der  Stimmen,  geballte 
Akkordbindungen  und  wechselnde  orchestrale 
Farben  konnten  nur  zum  Teil  das  Sehnen  aus 
Finsternis  zum  Licht  spurbar  machen.  Dorle- 
mann  und  seine  tapferen  Mitstreiter  fiir  zeit- 
genossische  sakrale  Musik  beherrschten  den 
ungewohnten  Stoff,  muBten  ihm  notgedrungen 
aber  das  seelische  Verbundensein  schuldig 
bleiben.  Hingegen  fesselten  sie  mit  Ludwig 
Webers  Christgeburt-Choren.  Paul  Folges  jun- 
ger  Kammerchor  pflegte  das  Madrigal  im 
alten  und  neuen  Gewande,  und  der  Manner- 
gesangverein  Schlager  und  Eisen  (R.  Hoff- 
mann)  gedachte  des  nunmehr  heimgegangenen 
Hugo  Kaun  durch  die  packende  Erstauffuh- 
rung  seines  Requiems. 

Das  Stadtische  Orchester  erblickte  im  ver- 
flossenen  Winter  seine  Hauptaufgabe  darin, 
dem  werktatigen,  jetzt  meist  feiernden  Volk 
billige  Sinfoniekonzerte  zu  bieten,  die  Reich- 
wein  mit  erlauterndem  Wort  begleitete  und 
klassische,  wie  auch  romantische  Musik 
(selbst  leichteren  Charakters)  in  meisterlicher 
Uberfeilung  erstehen  lieB.  Im  Rahmen  der 
Hauptkonzerte  wurde  Otto  Martins  erstes 
groBes  Orchesterwerk,  seine  e-moll-Sinfonie, 
zur  Urauffiihrung  gebracht.  Noch  krankt  die 
Neuheit  an  zu  wenig  farbigem  Profil,  so 
dafl  die  mit  sehr  beachtenswertem  Geschick 
entstandenen  kontrapunktischen  Linien- 
bewegungen  zu  undurchsichtig  bleiben.  Als 
prominenten  Solisten  begegnete  man  Lubka 
Kolessa,  Elly  Ney,  Alice  Ehlers,  Georg  Kulen- 
kampjj  und  Ewald  Kaldeweier.  Kammermusik 
boten  das  Wendling-  und  Treichlerquartett 
mit  Arno  Schiitze.  Hier  zwang  ein  uraufge- 
fiihrtes  zeitnahes  Klavierquartett  von  O.  A. 
Kbhler  zum  Aufhorchen.  Curt  Hofmann  warb 
mit  Erfolg  fiir  die  ziindende  Aufnahme  seiner 
aus  der  Taufe  gehobenen  Tantalos-Ouvertiire. 

Max  Voigt 

BOSTON:  Das  Symphony  Orchestra  voll- 
endete  seine  51.  Saison,  die  achte  unter  der 
Leitung  Serge  Kussewitzkijs.  Als  erste  Novitat 
wurde  Mahlers  neunte  Sinfonie  prasentiert. 
Nach  vielen  Verschiebungen  wurde  endlich 
auch  eine  Bruckner-Sinfonie  aufgefiihrt,  und 
zwar  die  achte  in  c-moll.  Bruckner  wird  hier 


DIE  MUSIK  XXIV/io 


49 


770 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iimmiiiimmiimmiimmiilmmiiimiimmmiimmiiimimmimiiimiiiiiiiiimimn^ 


in  Amerika  bloB  toleriert,  wenn  auch  respek- 
tiert.  Seine  Musik  ist  fiir  die  Amerikaner  >>zu 
schwer.<<  Ein  Abend  wurde  Goethe  gewidmet 
durch  eine  prachtvolle  Wiedergabe  der  Liszt- 
schen  >>Faust-Sinfonie<<.  Das  Virtuosenorchester 
und  der  Harvard  Glee  Club  bezauberten  durch 
ihre  kristallklare  Intonation.  Auch  Haydn 
hatte  seinen  Abend;  drei  Sinfonien  und  das 
Cellokonzert  (Piatigorski) . 
»Handel  and  Haydn  Choral  Society<<  ist  der 
alteste  und  angesehenste  Gesangverein  mit 
einigen  hundert  ausiibenden  Mitgliedern  und 
genieBt  hier  den  Ruf  wie  etwa  die  Singakade- 
mie  in  Berlin  oder  der  Singverein  in  Wien.  Die 
Solistenkonzerte  waren  alle  interessant  und 
erfolgreich.  Rachmaninoff,  Horowitz,  Yehudi 
Menuhin,  Donkosaken-Chor,  Rosa  Ponsella 
und  viele  andere,  um  nur  einige  der  vielen 
zu  nennen.  S.  Braslausky . 

BREMEN:  ZahlenmaBig  sind  die  Konzerte 
gegen  Ende  der  Spielzeit  auBerordentlich 
angeschwollen.  Im  umgekehrten  Verhaltnis 
dazu  haben  aber  die  zahlenden  Besucher  ab- 
genommen.  Man  griff  deshalb  vielfach  zum 
gefahrlichen  Stopfsystem  durch  Freikarten. 
Das  ist  Raubbau  und  wird  sich  am  Abonne- 
ment  des  nachsten  Jahres  rachen.  Trotzdem 
hat  die  Cjualitat  der  gebotenen  Programme  und 
ihre  Ausfiihrung  nicht  gelitten.  Nur  an  einer 
Stelle  gab  es  eine  lobliche  Einschrankung: 
statt  der  bisherigen  zwei  Auffiihrungen  der 
Matthaus-Passion  am  gleichen  Tage,  im  Dom 
und  in  der  Ansgarikirche,  gab  es  diesmal  nach 
freundschaftlicher  Ubereinkunft  nur  eine,  und 
zwar  im  Dom  durch  den  Domchor  mit  dem 
Stadtischen  Orchester  unter  Rich.  Liesche;  im 
nachsten  Jahr  ist  dann  die  Philharmonische 
Gesellschaft  an  der  Reihe.  Dafiir  entschadigte 
sich  diese  fur  diesmal  mit  ihrem  bedeutend 
verjiingten  Chor  unter  Ernst  Wendels  Leitung 
mit  einer  hochst  gelungenen  Auffiihrung  von 
Haydns  Sch6pfung.  Als  Solisten  wirkten  da- 
bei  mit:  Hilde  von  Alpenbwg,  Max  Meili, 
Gerhard  Hiisch  und  an  der  Orgel  der  einhei- 
mische  Organist  Wilh.  Evers.  Im  elften  Phil- 
harmonischen  Konzert  lernten  wir  des  jungen 
Russen  Wladimir  Vogel  >>Etiiden  fiir  Orche- 
ster<<  als  technisch  raffiniert  moderne,  aber 
groBen  Vorbildern  nachempfundene  Studien 
kennen.  Im  letzten  Konzert  des  Konzert- 
Vereins  (Leitung  Walter  St6ver)  erlebte  Paul 
Graeners  dem  Publikum  iiberall  willkommene 
>>F16te  von  Sans-Souci<<  eine  sehr  lebendige 
Erstauffiihrung.  Mit  einer  soliden,  gut  vor- 
bereiteten  Auffiihrung  von  Hdndels  Orato- 


rium-Oper  Belsazar  in  der  Einrichtung  von 
Ernst  Zander  erwies  der  hiesige  Volkschor 
unter  Leitung  seines  riihrigen  Kapellmeisters 
A.  Stoll  aufs  neue  sein  ideales  Streben  bei 
gutem  Material  und  vortrefflicher  Disziplin. 
Aus  der  langen  Reihe  der  Solistenkonzerte 
sind  Willy  Hiilsers  Beethovenabende  als  Be- 
weise  der  mannlichen,  freilich  hier  und  da 
noch  nicht  geniigend  verfeinerten  Wucht  und 
der  brillanten  Technik  des  Spielers  bemerkens- 
wert.  Im  Nordischen  Rundfunk  und  bei  Ge- 
legenheit  einer  hiesigen  Johanna  Wolff-Feier 
wurden  mehrfach  sehr  ansprechende  Lieder 
und  Kinderchore  des  begabten  jungen  Kom- 
ponisten  Raimand  Rueter  gesungen,  die  sich 
ohne  grobe  atonaie  Reize  durch  geistvolle 
Haltung  der  Klavierbegleitung,  durch  leben- 
dige  Melodik  und  stimmungsvolle  Ausschop- 
fung  des  Textes  auszeichnen. 

Gerhard  Hellmers 

DORTMUND:  Der  auBerordentlich  mangel- 
hafte  Besuch  der  Stadtischen  Sinfonie- 
konzerte  ist  in  der  Hauptsache  zuriickzufiihren 
auf  mangelnde  Werbetatigkeit  und  einiges 
Ungeschick  bei  der  oft  wenig  interessanten 
Programmauistellung.  Qualitativ  waren  die 
Leistungen  des  Orchesters  unter  Wilhelm 
Sieben  nach  wie  vor  unbedingt  riihmenswert. 
Besonders  Interpretationen  der  >>Eroica<<, 
Bruckners  3.  Sinfonie  und  Regers  op.  100 
(»Erntekranz«)  waren  von  nachhaltigster 
Wirkung.  Neu  fiir  Dortmund  war  Casellas 
»Scarlattiana«,  drei  Satze  aus  der  Sinfonie 
»Romeo  und  Julia«  von  Berlioz  und  Pillneys 
>>Musik  fiir  Klavier  und  Orchester«,  die  der 
Komponist  neben  der  >>Burleske<<  von  Rich. 
StrauB  bei  einem  volkstiimlich  heiteren  Sin- 
foniekonzert  selbst  zu  Gehor  brachte.  Steffi 
Geyer,  Albert  Spalding,  Poldi  Mildner  und 
Erny  Lamardin  waren  weiter  als  Solisten  bei 
den  Sinfoniekonzerten  zu  horen.  —  Der 
Musikverein  sang  in  guter  choristischer  Ver- 
fassung  Verdis  >>Requiem<<  und  Pfitzners  >>Von 
deutscher  Seele«.  Als  wertvolle  Bereicherung 
des  Konzertlebens  erwiesen  sich  die  ebenfalls 
von  Sieben  geleiteten  Kammerkonzerte  des 
Stadtischen  Orchesters.  Bachs  »Kunst  der 
Fuge<<  in  der  Instrumentation  von  H.  Th. 
David  und  ein  sehr  anregender  Abend  alter 
Meister,  fiir  den  Julia  Menz  das  neue  Cembalo 
Maendlers  mitbrachte,  wurden  im  Rahmen 
dieser  Veranstaltungsreihe  geboten.  Zahl- 
reiche  Gaste  gaben  dem  Konzertleben  wichtige 
Impulse,  so  Purtwdngler  mit  den  Berliner 
Philharmonikern,    Elly   Ney,    Manĕn  (mit 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  771 

n 1 1  i i ■  ; l ; l ■  1 1 '  1 1 1 1 • : l : ■  ■ . I  :  ! :   ni  iuiui         i   iiillllllllinill  : : :  1 . i  : : : i  : ■  1 1 1 ■  ( 1 1 i 1 1 ; i ■  i i  l .  I : . I  l . 1 1 - 1  ■  i - , . i . , i  : ! i 1 1 1 1 ■  i - : I  l : : l ■ . I ■  I :  l ■  M ■ : M  I : : 1 1 1 : !  i I : i ' 1 1 ■  l ! 


eigenen  Kompositionen) ,  Ivogiin,  V61ker.  Der 
Philharmonische  Verein  brachte  das  Miinch- 
ner  Violen-Quintett  und  das  Kolisch-Quartett 
mit  anregenden  Programmen.  Die  zweimal 
monatlich  stattfindenden  Orgelfeierstunden 
Gerard  Bunks  in  der  Reinoldikirche  erfreuen 
sich  stetig  wachsender  Anziehungskraft,  die 
durch  feinsinnige  Interpretation  gehaltvoller 
und  interessanter  Vortragsfolgen  wirklich 
verdient  ist.  E.  A.  Schneider 

DUISBURG:  Im  Rahmen  der  ersten  HaHte 
des  Konzertwinters  bot  Eugen  Jochum 
Paul  Kletzki  Gelegenheit,  sein  >>Capriccio  <<  fur 
groBes  Orchester  (op.  24)  zur  Urauffiihrung 
zu  bringen.  Der  in  Duisburg  schon  zu  Schein- 
pflugs  Zeiten  mit  seiner  >>Sinfonietta<<  bekannt 
gewordene  Komponist  will  diesmal  im  moder- 
nen  Sinn  kaprizios  kommen  und  geht  des- 
wegen  iiberlieferten  Formen  so  weit  als  mog- 
lich  aus  dem  Weg.  GewiB  iiberraschen  hier  und 
da  aparte  musikalisch-launische  Reize,  aber 
akrobatische  Tonspiele  erhalten  doch  das 
tibergewicht  und  betonen  im  Gewand  phanta- 
stisch  kiihner  Klangiarbenmischungen  den 
Willen  zum  gewitzten  Effekt.  DaB  Kletzki  in- 
mitten  dieser  Tonbewegung  noch  den  Mut  zu 
anheimelnd  wiegenden  Taktreihen  gefunden 
hat,  mu8  eigentlich  wundernehmen.  Der  routi- 
nierte,  anfeuernde  Dirigent  war  Herr  der  Lage 
und  riB  das  stadtische  Orchester  zu  einer  vir- 
tuosen  Leistung  empor,  die  den  oft  ratselhaft 
verknoteten  Faden  der  Partitur  interessante 
Plastik  sicherte.  Anton  Nowakowskys  meister- 
liches  Orgelspiel  stattete  die  Fulle  und  Weit- 
schichtigkeit  der  >>Passacaglia  und  Fuge<<  fiir 
Orgel  und  groBes  Orchester  von  Otto  Jochum 
mit  allem  aus,  was  lineare,  farbige  und  geistige 
Profilierung  begiinstigen  konnten.  Brahms' 
Requiem  wurde  vom  stadtischen  Gesangverein 
als  erschiitterndes  Dauererlebnis  unterbreitet. 
Innerhalb  der  Hauptkonzertreihe  interessier- 
ten  u.  a.  neben  sinfonischen  Werken  von 
Beethoven,  Brahms  und  Bruckner,  sowie  hei- 
teren  Kompositionen  von  StrauB,  Tschaikow- 
skij,  Scheinpflug  als  ortliche  Neuheiten  Stra- 
winskijs  Scherzo  fantastique,  Debussys  Nach- 
mittag  eines  Fauns  und  Julius  Weismanns 
Konzert  fiir  Blaser,  Pauke  und  Streichorche- 
ster  (op.  106).  Als  prominente  Solisten  wurden 
geieiert  Elly  Ney,  Georg  Kulenkampff  und 
Gertrud  Callam.  Auch  Arthur  Franke  zeigte 
als  Cellist  eine  imponierende  Leistung  auf. 
Wegbereiter  fiir  Mejiners  neue  >>gottfrohe 
weltbejahende<<  Messe  in  B  (op.  29)  wurde 
Karl  Paus,  der  die  gelungene  Auffiihrung  mit 


dem  Kirchenchor  Cacilia  und  stadtischen 
Kammermusikern  bestritt.  Kammermusiken 
des  Grevesmiihlquartetts  kampften  u.  a.  fiir 
Emil  Peeters'  Streichquartett  (op.  23),  dessen 
Kontrapunktik  wenigstens  den  konsequent 
besorgten  formalen  Aufbau  der  Arbeit  als 
Aktivposten  erkennen  lieB.  Die  Ausfiihrenden 
dienten  der  Neuheit  opferfreudig.  Heinz  Ec- 
carius'  Collegium  musicum  ehrte  Bach  mit  der 
Wiedergabe  des  a-moll-Konzerts  fiir  vier  Kla- 
viere.  Im  Stadtteil  Hamborn  brachte  Karl 
Kothke  mit  dem  dortigen  Musikverein  Haydns 
Sch6pfung.  Max  Voigt 

DUSSELDORF:  Als  Novum  ist  zu  ver- 
merken,  daB  erstmalig  die  strengen  Prin- 
zipien  der  stadtischen  Konzerte  durchbrochen 
wurden,  indem  der  Diisseldor/er  Mdnnerchor 
unter  Anton  Hardor/er  als  Gast  hinzugezogen 
worden  war.  Nur  ein  kurzes  Werk  Ottmar 
Gersters  —  »Soldatenlied<<  —  konnte  hierbei 
starkeres  Interesse  abnotigen;  die  Leistung 
selbst  war  sehr  beachtlich.  Hans  Weisbach  ver- 
mittelte  schone  Auf fiihrungen  Bachscher  Kan- 
taten  und  der  Matthaus-Passion,  sowie  von 
Beethovens  Siebenter.  Die  Berliner  Philhar- 
monie  unter  Wilhelm  Furtwdngler  fand  mit 
fesselndem  Programm  begeisterte  Aumahme. 
Der  Lehrer-Gesangverein  ( Bruno  Stiirmer)  ge- 
dachte  Goethes  sehr  teinsinnig  mit  Werken 
alter  und  neuer  Zeit,  der  Volkschor  >>Freiheit« 
unter  Hans  Paulig  vollbrachte  aus  dem  glei- 
chen  Grunde  eine  hochstehende  chorische 
Leistung  mit  der  ersten  konzertmagigen  deut- 
schen  Wiedergabe  von  Arrigo  Boitos  >>Mephi- 
stopheles<<.  Wahrend  die  Vereinigung  fur  neue 
Musik  mit  Friihwerken  Alban  Bergs  ersprieB- 
lichen  AufschluB  gab  und  erfolgreich  auf  das 
Schaffen  Ernst  Bachrichs  hinwies,  bleibt  ihr 
Versuch,  mit  neuer  Gemeinschaftsmusik  be- 
kanntzumachen,  leider  groBtenteils  ein  Fehl- 
schlag.  Nicht  unerwahnt  darf  bleiben,  daB  das 
Busch-Quartett  mit  Beethoven  wieder  ideale 
Kunst  darbot.  Carl  Heinzen 

FT?ANKFURT  a.  M.:  Bei  fallender  Saison 
sehr  wenig  Neues.  In  einem  Montags- 
konzert  spielte  Szigeti,  auBer  dem  D-dur- 
Konzert  von  Mozart,  adaquat  die  erste  Rhap- 
sodie  von  Bartok,  folkloristisches  Arrange- 
ment,  aber  so  echt  und  rein  in  der  Partikel,  so 
klug  in  der  Disposition  zu  den  beiden  Grund- 
formen  des  ungarischen  Tanzes,  daB  man  den 
Trug  der  Kombination  gern  iiberhort  —  viel- 
leicht  sind  diese  Bruchstiicke  dazu  da,  derart 
verschmolzen  zu  werden.  Vom  Orchester  unter 
Rosbaud  die  Berceuse  ĕlĕgiaque  von  Busoni, 


772 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


i:!'<!.  '  1  '^^llllllKllllllilMIIIKKIK^IIIIIIIIIIinillllllllllllllllllllllKlllljlinillllljllillllKjlMIIillllllKlllllllNlillillllinillllllllllll!!!!!!;!!  lilMMIMIMIIMIMIIIilllMllMlMIIII 


HIIIMIIMIMII  IMl!  MMIIMIIIIIlllllMIMIIIIIIIIlMllillilliilllllliilllil.i.lrilllillli.li 

der  man  ja  nun  ireilich  nicht  mehr  anhort, 
dafi  sie  einmal  so  kiihn  gewesen  sein  soll,  und 
die  iiberhaupt  keine  eigentlich  ausgewachsene 
Musik  ist,  von  der  aber,  fast  mochte  man 
sagen :  etwas  an  Stilerkenntnis  ausgeht,  wof iir 
man  zu  danken  hat,  selbst  wenn  es  so  ab- 
strakt  —  will  sagen:  nicht  im  sinnlichen  Ma- 
terial  gestaltet  —  bleibt  wie  allemal  bei  Bu- 
soni.  Zum  BeschluB:  Romeo  und  Julia  von 
Tschaikowskij ;  hier  laBt  sich  ja  nun  der  Trug 
bei  bestem  Willen  nicht  mehr  iiberhoren ;  aber 
wie  viel  Glanz  hat  hier  nicht  gerade  das  Un- 
echte!  Das  klingt,  als  tausche  es  fiir  das  kurze 
Recht  seines  Lebens  eine  Strahlenkrone  seliger 
Verganglichkeit  ein. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 

HANNOVER:  In  den  mit  einer  monumen- 
talen  Auffiihrung  von  Beethovens  >>Neun- 
ter<<  zu  Ende  gebrachten  Abonnementskonzer- 
ten  der  Opernhauskapelle  unter  RudolJ  Kras- 
selts  ingenioser  Leitung  stieBen  wir  noch  auf 
eine  Neuheit:  Waldemar  von  Baujinerns  sie- 
bente  ( t,Ungarsche<<)  Sin/onie.  Der  Zusatz 
>>Ungarsch<<  bezieht  sich  auBer  auf  volkische 
Eigenheiten,  besonders  der  Rhythmik,  auf  die 
Verwertung  eines  alten  Volkslieds  >>Die  ungar- 
schen  Husaren«.  Das  ideenreiche  Werk  ist 
verhaftet  mit  kraftvollen,  das  Blech  zum  be- 
redten  Faktor  aufrufenden  Steigerungen,  die 
affektbetont  in  kiihner  Harmonik  und  der 
Moderne  abgelauschten  linearen  Getue  auf- 
krauseln.  In  stimmungssatte  Lyrik  ist  der  am 
unmittelbarsten  wirkende  langsame  zweite 
Satz  gebettet,  wahrend  das  sich  in  kunstvollen 
Variationen  iiber  das  genannte  Volkslied  er- 
gehende  Finale  in  interessanter  kombinato- 
rischer  Arbeit  zu  einer  nach  Brucknerschen 
Vorbild  choralartig  auslaufenden  Klangorgie 
herausgebildet  ist.  Die  Auffiihrung  war  von 
fesselnder  GroBe.  Albert  Hartmann 

LUDWIGSHAFEN:  Das  Pfalzorchester 
JschloB  die  Reihe  seiner  Konzerte  mit  einer 
schonen  Auffiihrung  von  Bruckners  neunter 
Sinfonie  unter  Leitung  von  Ernst  Boehe 
ab.  Es  folgte  das  Te  Deum,  chorisch  ausge- 
zeichnet  vom  Beethovenchor  bewaltigt.  Die 
gesamte  Pfalz  hofft,  das  Orchester,  das  iiber 
Sommer  Baderdienst  aufnehmen  muB,  im 
Herbst  mit  dem  gleichen  Aktionsradius  wie 
bisher  wiedersehen  zu  konnen.  Es  ist  fiir  das 
musikalische  Leben  in  der  Pfalz  unentbehr- 
lich  geworden.  Bemerkenswert  eine  Auffiih- 
rung  der  Haydnschen  >>Jahreszeiten<<,  die  der 
Volkschor,  der  sich  aus  Arbeiterkreisen  re- 
krutiert,  unter  der  Leitung  von  Fritz  Schmidt 


vermittelte.  Man  darf  Schmidt,  der  auch  den 
Beethovenchor  leitet,    mit   Fug   einen  der 
ersten  deutschen  Chorerzieher  nennen. 
1       j  \  Karl  Laux 

MANNHEIM:  Ausklang  der  Wintersaison. 
Die  Akademie,  Konzertreihe  des  Natio- 
naltheater-Orchesters,  schlieBt  etwas  konven- 
tionell  und  althergebracht  mit  Beethovens 
Neunter.  Eine  glanzvolle  Auffiihrung  unter 
Joseph  Rosenstock,  dem  man  die  Leitung 
dieser  beriihmten  und  verdienstvollen  In- 
stitution  geben  sollte.  Das  ware  Gewahr  fiir 
ein  fortschrittlicheres  Programm,  als  man  es 
bisher  beliebte.  —  Haydn,  dessen  Jubilaums- 
jahr  im  Schatten  Goethes  steht,  wurde  mehr- 
tach,  aber  nicht  offiziell  gefeiert.  In  den 
Akademiekonzerten  dirigierten  Kleiber  und 
Abendroth  je  eine  Sinfonie.  Der  Liederkranz 
fiihrte  unter  Simheimers  Leitung  die  >>Sch6p- 
fung<<  auf.  Vom  Elly  Ney-Trio  horten  wir  ein 
Klaviertrio.  Nicht  wenig.  Aber  fiir  die 
Schwerfalligen  gehoren  zu  einer  Feier  Fracke 
und  donnernde  Reden.  Sie  glauben  es  sonst 
nicht,  dafi  Haydn  unsterblich  ist.  —  Erwahnt 
sei  der  Versuch  des  jungen  Dirigenten  Hans 
Forth,  mit  einem  Arbeiterchor  neue  Wege  der 
Programmgestaltung  einzuschlagen  (Werke 
von  Smetana,  Scherchen,  Pringsheim,  Mein- 
berg,  Rein  und  E.  L.  v.  Knorr).  Erwahnt 
auch  die  Bestrebungen,  in  der  Kirchenmusik 
neue  Tone  anzuschlagen.  Franz  Braxmayer 
fiihrte  die  Domfestmesse  von  Joseph  Haas  ein 
und  brachte  es  fertig,  sie  zum  Gemeinde- 
gesang  zu  machen  —  schonstes  Beispiel  einer 
Gemeinschaftsmusik ;  J.  St.  Winter  gliickte 
die  aus  gregorianischem  Geist  geborene  Ver- 
tonung  der  Lauretanischen  Litanei. 

Karl  Laux 

MUNCHEN:  Waltershausens  >>Passions- 
musik<<  ist  als  Gegenstiick  zu  seiner  be- 
kannten  Krippenmusik  gedacht  und  soll  noch 
durch  eine  Piingstmusik  erganzt  werden.  Auch 
dieses  Werk,  das  der  Komponist  mit  dem 
Schmid-Lindnerschen  Kammerorchester  auf- 
fiihrte,  zeigt  Waltershausens  an  Bach  orien- 
tiertes  kontrapunktisches  Konnen  im  besten 
Licht.  Zwei  figurierte  Chorale,  in  denen  die 
Horner  zu  den  verschlungenen  Wegen  der 
Streicher  das  Thema  blasen,  wechseln  mit  den 
in  der  Linie  meisterhaft  gefiihrten  Fugen 
>>Crucifixus<<  und  <>Resurrexit<<  ab,  deren  erste 
in  dramatischem  Niedersinken  die  Trauer- 
stimmung  des  Todes  ausdriickt,  die  zweite  in 
energischem  Oktavensprung  und  aufwarts 
strebender    Streicherfigur    die  Freudenbot- 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  773 

MiiiiiiiiiiimiiimiiiilllimiiiiiiimiiiiiiiiimiiiimiiiiiiiMiimiMiimmmiiiiiiiiimiiiiiimmiiimm^ 


schaft  der  Auferstehung  verkiindet.  Prinzipiell 
von  ungewohnlichem  Interesse  war  die  Dop- 
pelauffiihrung  der  Neunten  Sinfonie  von 
Bruckner  in  ihren  beiden  Fassungen,  der  ur- 
spriinglichen  des  Meisters,  die  damit  ihre 
Urauffiihrung  erlebte,  und  der  Loweschen  Be- 
arbeitung,  die  bisher  iiberall  gespielt  wurde, 
unter  Hausegger  mit  den  Miinchner  Philhar- 
monikern.  Die  gleichzeitig  tagende  Bruckner- 
gesellschaft  entschied  sich  beziiglich  der 
Drucklegung  in  der  Brucknerausgabe,  die 
soeben  von  Prof.  Orel  bei  Filser-Augsburg 
vorgenommen  wird,  fiir  die  Urfassung,  vor 
allem  aus  Pietatsgriinden,  denn  iiber  die 
klangliche  Verbesserung,  die  der  groSe  Or- 
chesterkenner  und  Praktiker  Lowe  vorgenom- 
men  hat,  kann  ein  Zweifel  kaum  bestehen. 

Oscar  von  Pander 

PARIS :  Das  Konzertleben  der  letzten  Wochen 
stand  erfreulicherweise  unter  der  Devise: 
Haydn.  Die  Sociĕtĕ  philharmonique  veran- 
staltete  ein  >>Festival  Haydn«,  wie  es  in  Paris 
heiBt,  an  dem  Alfred  Cortot  als  Dirigent  eines 
Kammerorchesters  weit  starkere  Eindriicke 
hinterlieB,  als  wenn  er  einem  groBen  Or- 
chesterapparat  vorsteht.  Wanda  Landowska 
spielte  die  e-moll-Sonate  und  das  neuauf- 
gefundene  Concerto  fiir  Clavicin  und  Or- 
chester.  Die  vollkommene  Beherrschung  ihres 
Instruments  machte  ihr  Spiel  zum  seltenen 
GenuB.  Auch  das  >>Orchestre  feminin<<  unter 
der  Leitung  von  Jane  Evrard  hatte  einen 
GroBteil  seines  Programmes  dem  Andenken 
Haydns  gewidmet.  Die  Komponistin  Mar- 
guerite  Roesgen-Champinon  spielte  das  Kon- 
zert  in  A,  zu  dem  sie  eine  eigene  Kadenz 
komponiert  hatte,  die  aber  doch  wohl  nicht 
so  ganz  den  Intentionen  Haydns  entsprechen 
diirfte.  Der  Hohepunkt  der  Saison  waren  un- 
streitig  die  beiden  Konzerte  des  Philharmo- 
nischen  Orchesters  Berlin  in  der  beide  Male 
vollig  ausverkauften  GroBen  Oper.  Ein  sorg- 
faltig  ausgewahltes  Programm,  darunter  die 
e-moll-Sinfonie  von  Brahms,  die  iiberaus 
feinsten  Differenzierungen  in  jeder  Hinsicht, 
trugen  Furtwdngler  und  dem  Orchester  selten 
erlebte  Beifallstiirme  ein.  Auch  das  Concert- 
gebouw-Orcheter  unter  Mengelberg  konnte 
einen  ausgesprochenen  Publikums-  und  kiinst- 
lerischen  Erfolg  fiir  sich  in  Anspruch  nehmen. 
Der  Philharmonische  Chor  unter  der  Leitung 
des  hervorragend  begabten  Baseler  Dirigenten 
Ernst  Levy  brachte  mit  dem  Orchester  Siohan 
das  Requiem  von  Brahms  zur  Auffiihrung. 
Wenn  Dirigent,  Chor-  und  Orchesterensemble 


auch  nicht  in  deutschem  Sinne  Brahms  er- 
schlossen,  so  hinterlieB  die  Auffiihrung  doch 
in  dem  Horer  einen  tiefen  Eindruck.  SchlieB- 
lich  verdienen  die  Cembalokurse  und  6ffent- 
lichen  Konzerte  Pauline  Auberts  noch  der  Er- 
wahnung,  wenn  auch  die  deutsche  Cembalo- 
literatur  auBer  Hdndel  leider  vollig  ignoriert 
wurde.  Otto  Ludwig  Fugmann 

PRAG:  In  den  Philharmonischen  Komerten 
des  Deutschen  Theaters  kann  man  Georg 
Szell  als  Konzertdirigenten  horen.  Sein  ge- 
sundes,  natiirliches,  charmantes  Musizieren 
sei  anerkannt,  wenn  auch  gewisse  Freuden  am 
Effekt,  besonders  im  klassischen  Repertoire, 
zu  storen  beginnen.  Was  er  von  zeitgenos- 
sischen  Werken  brachte  ?  Ein  unmodernes,  ge- 
konntes,  aber  nicht  inspiriertes  Klavierkon- 
zert  von  Karl  Weigl,  mit  dem  sich  /.  Fried- 
man  Miihe  gab  und  so  den  Beinamen  eines  F6r- 
derers  der  Neuen  Musik  aquirierte.  Milhauds 
Violinkonzert  hat  Wili  Schweyda  glanzend  er- 
faBt  und  technisch  bravouros  gespielt.  Kreneks 
Suite  >>Triumph  der  Empfindsamkeit«  wurde 
von  Szell  reizvoll  interpretiert.  Wladimir  Vo- 
gels  >>Zwei  Orchesteretiiden  <<  sind  ihm  leider 
durch  Oberflachlichkeiten  in  der  Rhythmik 
und  falsche  Expressivos  vollig  daneben  ge- 
raten.  Schade  um  diese  groBartigen  Arbeiten. 
Sehr  zu  beachten,  daB  M.  Ravel  gleich  nach 
der  Pariser  Urauffiihrung  im  selben  Rahmen 
sein  Klavierkonzert  auffiihren  lieB.  Marguerite 
Long  hat  es  mit  all  dem  Raffinement,  das 
es  auch  kompositorisch  auszeichnet,  zu  Ge- 
hor  gebracht. 

Wie  alle  europaischen  Konzertinstitutionen 
befindet  sich  auch  die  Tschechische  Philhar- 
monie  in  einer  Krise.  Hauptursache  ist  wohl 
der  Weggang  V.  Talichs  (nach  Stockholm), 
eines  seltenen,  international  eingestellten,  er- 
fahrenen  und  pragnant  gestaltenden  Musikers. 
Die  Nachfolger,  das  Triumvirat  N.  Malko, 
G.  Scheidler  und  K.  B.  Jirak,  sind  eiirig  bei 
der  Sache.  Malko  offeriert  meist  Alltags- 
programme,  die  er  hochst  elegant,  mit  Sinn 
fiir  hinreiBende  Klangwirkung  fiir  das  Publi- 
kum  dankbar  darzustellen  weiB.  Scheidler,  das 
Russische  bevorzugend,  wie  der  oben  Ge- 
nannte,  ist  ein  solider,  verlaBlicher  Musiker, 
der  nebst  Prokofieffs  >>Klassischer  Sinfonie<< 
die  ebenfalls  im  Ausland  bekannt  gewordene 
>>Fabrik«  von  Mossoloff  dirigierte.  Ein  alter 
Bohme,  Anton  Reicha,  war  mit  einer  ge- 
schmackvollen,  fiir  die  Zeit  sehr  markanten 
Es-dur-Sinfonie  vertreten,  ferner  konnte  man 
eine  Ouverture  von  E.  Axman,  eine  tempera- 


774 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


;,:      ,„:!;.  .,.   Ilillllil  llliMllillillnlllllliillll  .llillllllllllllllllllllllllllllillllNI  II  lllllUlliUllllllilllllllllllllllllllllllH 


mentgesattigte  Sintonische  Dichtung  von  /. 
Mandic  und  eine  feinsinnige  Serenade  von 
B.  Martinu  horen.  K.  B.  Jirak  sind  seine 
Landsleute  sehr  verpflichtet,  da  er  mit  einer 
Reihe  von  Prager  Premieren  aufwartenkonnte. 
>>Die  Verlassene<<,  ein  Orchesterzyklus  des  er- 
fahrenen  /.  B.  Foerster,  eine  logisch  konzi- 
pierte,  aus  der  Friihzeit  stammende  Kantate 
B.  Vomackas,  >>Die  Jugend«,  und  V.  Kaliks 
>>Praeludium  und  Fuge«,  ein  Orchesterstiick, 
das  sich  von  anderen  Werken  des  Kiinstlers 
durch  konkrete  Formulierung  unterscheidet. 
J.  Krickas  »Tiroler  Elegien<<  fiir  Orchester, 
Chor  und  Soli  bestatigen  den  von  friiher  her 
bekannten  Humor  des  Komponisten,  dem  dies- 
mal  vielleicht  etwas  mehr  Scharfe  nicht  ge- 
schadet  hatte.  Zahlt  man  die  Gastdirigenten 
Walter,  Zemlinsky,  Szell,  Busch,  der  mit 
seinem  prachtvollen  Bruder  Brahms  musi- 
zierte,  hinzu,  gedenkt  man  noch  des  Abends, 
an  dem  Prokofieff  sein  letztes  Klavierkonzert 
ganz  famos  hinlegte,  dann  ist  das  Wichtigste 
zitiert,  was  sich  im  Rahmen  der  Tschechischen 
Philharmonie  und  in  den  mit  dem  ihm  haufig 
verbundenen  Veranstaltungen  des  >>Radio 
Journals<<  abgespielt  hat. 
Ein  junger  sudetendeutscher  Dirigent,  ehr- 
geizig  und  mit  auSerordentlicher  Initiative  be- 
gabt,  ist  H.  Swoboda.  Er  setzte  sich  fiir  die 
Erstauffiihrung  von  Strawinskijs  Psalmen- 
sinfonie  (mit  dem  Mannergesangverein  und 
dem  Deutschen  Singverein)  und  die  Urauf- 
fiihrung  von  H.  Krasas  Kantate  >>Die  Erde 
ist  des  Herrn<<  ein.  Krasas  nervenhaft  feines 
Musizieren  ist  seit  seinen  Galgenliedern  zur 
Souveranitat  der  Form  ausgereift,  sein  Ge- 
schmack,  sein  Konnen  meistern  den  Psalmen- 
text  in  origineller  Weise,  die  nur  in  gewissen 
Grundlinien  den  Strawinskijstil  streift.  Im 
Rahmen  der  Konzerte  des  Deutschen  Litera- 
risch-Kiinstlerischen  Vereins  (die  heuer  meist 
gemeinsam  mit  der  >>Urania<<  und  mit  der 
»Concordia<<  veranstaltet  wurden)  dirigierte 
Swoboda  neben  K.  Weills  >>Jasager«und  >>Lind- 
berghflug<<  einen  Rilke-Orchesterliederzyklus 
von  K.  Marx.  Ebenfalls  dort  spielten  F.  Lan- 
ger  und  E.  Kalix  F.  Finkes  >>Concertino  fiir 
zwei  Klaviere<<  zum  erstenmal,  ein  auBerst 
markantes  Stiick,  das  melodische  Linearitat 
mit  phantastisch-gespenstischen  Farbungen 
und  interessanten  Klangideen  verbindet;  die 
Komposition  ist  bald  darauf  in  gleich  glanzen- 
der  Weise  von  A.  Schnabel  und  G.  Szell  inter- 
pretiert  worden.  Auch  L.  Vycpaleks  Solo- 
sonate  £iir  Bratsche  allein  (K.  Kalliwoda 
spielte  sie  iiberlegen)  wurde  hier  gehort.  Diese 


iilil.li.ilillllllilidllllillllllllllllllllillllllil 

Sonate  ist  ebenfalls  zur  wertvollsten  Literatur 
der  heurigen  Saison  zu  zahlen.  Der  Komponist 
ist  ein  ungemein  serioser  Erfinder  und  ein  Ge- 
stalter  von  nicht  alltaglichen  Qualitaten,  da- 
von  konnte  man  sich  an  einem  Abend  iiber- 
zeugen,  der  anlaBlich  seines  fiinfzigsten  Ge- 
burtstages  stattfand.  Ganz  Besonderes  wurde 
im  tschechischen  >>Verein  fiir  moderne  Musik<< 
geleistet.  Ein  Alban  Berg-Abend  stellte  unter 
O.  Jeremias  das  Kammerkonzert  zur  Diskus- 
sion.  W.  Hohknecht  spielte  nebst  der  Klavier- 
sonate  A.  Hdbas  Phantasie-Toccata,  eine 
scharf  umrissene  geistvolle  und  sogar  musi- 
kantische  Halbtonkomposition ;  hier  wurden 
noch  Streichquartette  von  E.  Hlobil  und  E. 
Axman  durch  das  Prager  Zika  -  Quartett, 
Streichquartette  von  K.  Reiner  und  D. 
Colic  vom  Ondricekquartett  und  eine  anschau- 
liche  Klaviersuite  A.  Albrechts  von  V.  Poliuka 
geboten.  In  einem  >>Auftakt<<-Konzert  bliesen 
Mitglieder  des  brillanten  Prager  Bldserguin- 
tetts  Werke  von  A.  Reicha,  J.  Quantz  und  ein 
Duo  von  F.  Poulenc.  Ein  Satz  aus  einem 
Streichquartett  von  Eriederike  Schwarz  (von 
der  Komponistin,  M.  Hohnel  und  V.  Cerny  ge- 
spielt)  brachte  starke  Anregungen.  In  den  ge- 
diegenen  >>Geistlichen  Abendmusiken<<  Hans 
Jacob  Hallers  spielte  Kurt  Freitag  eine  neue 
Orgelsuite  von  Fidelio  Finke:  ein  bizarres 
Praludium  leitet  zu  Satzen  iiber,  die  von  der 
auBerordentlichen  architektonischen  Kunst 
Finkes  neuerlich  Zeugnis  ablegen. 
Erwahnt  man  noch  das  Konzert  der  ambi- 
tionierten  tschechischen  >>Prager  Kammer- 
gesangsvereinigung<<,  in  der  B.  Spidra  Peroti- 
nus  Organum  quadruplum  >>Sederunt  prin- 
cipes«  und  Werke  von  Trajan-Turnovsky, 
P.  Hojhaimer  u.  a.  dirigierte,  die  Darstellung 
eines  sehr  begabten,  noch  garenden  Streich- 
quartetts  von  W.  Portner  durch  das  Prager 
Zika-Quartett  und  das  letzte  Auftreten  des 
>>Prager  Trios<<  im  Rahmen  des  Deutschen 
Kammermusikvereins,  nennt  man  noch  das 
Mdhrische  Quartett,  das  eine  gute  Arbeit  von  /. 
Kvapil  vorfuhrte,  einen  wichtigen  Abend,  der 
Kompositionen  B.  Martinus  gewidmet  war,  so 
ist  man  beim  internationalen  Virtuosentum 
angelangt,  das  in  allen  GroBstadten  in  iden- 
tischer  Weise  wirkt.  Einige  heimische  Kiinst- 
ler  tschechischer  und  deutscher  Herkunft 
wenigstens  dem  Namen  nach:  R.  Firkusny, 
Fr.  Pollak,  A.  Pecirka  und  die  Komponistinnen 
Julie  Reisser,  Edith  Kraus  und  Elisabeth 
Reissig.  Das  Bdhmische  Streichquartett  hat  sein 
vierzigjahriges  Jubilaum  begangen.  Die  beiden 
Musikhochschulen   arbeiteten   intensiv,  die 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  775 

ltllllllllMIIMIIIIMIMIIIMMIIIIIIMtMIIMMIIMlMI!IIIIII||M||||||MIIIIII|M||i||MIMIMIII|!IMIMIMIMiMilllM 


Deutsche  Musikakademie  trat  mit  einem  Abend 
moderner  und  klassischer  Kantaten  hervor, 
das  Tschechische  Staatskonseruatorium  mit 
zwei  Haydnkonzerten.        Erich  Steinhard 

REVAL:  Das  nennenswerteste  Ereignis  der 
ersten  JahreshaHte  war  ein  von  der 
>>Estonia<<  veranstaltetes  Festkonzert  einhei- 
mischer  Urauffiihrungen.  Vielversprechend 
wirkten  Bruchstiicke  aus  einer  neuen  Oper 
»Kaupo<<  von  Adolf  Wedro  mit  ihrem  kraft- 
strotzenden  Klangschwelgen  und  der  ziindend 
gesanglichen  Stimmenbehandlung.  Dankens- 
wert  ist,  daB  die  >>Estonia<<  sich  immer  mehr 
bestrebt  zeigt,  zu  ihren  Sinfoniekonzerten 
auswartige  Gastdirigenten  heranzuziehen,  die 
manches  Anregende  bieten,  wie  etwa  Mat- 
teusz  Glinski  mit  einem  Abend  jiingerer  pol- 
nischer  Werke.  An  Solisten  horte  man  wieder 
gern  Arrau  und  Marteau.  Einen  nachhaltigen 
Eindruck  hinterlieBen  die  historischen  Dar- 
bietungen  des  Konigsberger  Collegium  musi- 
cum  unter  Leitung  Miiller-Blattaus. 

Elmar  Arro 

ROM:  Zur  Goethefeier  hat  das  Augusteo 
beitragen  wollen  mit  Musik,  die  sich  an 
Werken  von  Goethe  >>inspiriert<<  hat.  Es  ware 
da  Gelegenheit  gewesen,  manches  deutsche 
Werk  zu  benutzen,  das  den  Italienern  ganz  un- 
bekannt  ist,  wie  z.  B.  etwas  aus  dem  Faust  von 
Spohr  oder  der  Faustmusik  von  Lassen.  Man 
hat  sichs  aber  bequem  gemacht  und  nur  ge- 
nommen,  was  schon  einstudiert  war:  also  die 
Egmont-Ouvertiire  von  Beethoven,  die  Klage 
aus  dem  Mefistofele  von  Boito,  den  Dr.  Faust 
von  Busoni  und  den  Zauberlehrling  von  Du- 
kas.  Berlioz  war  weggeblieben.  Beiremdend 
ist,  daB  man  nicht  auf  den  Gedanken  kam, 
wenigstens  vertonte  Goethesche  Lieder  und 
Balladen  singen  zu  lassen.  Man  hatte  dafiir  die 
beste  Gelegenheit  gehabt:  Lotte  Lehmann  war 
gerade  in  Rom  und  hat  mit  einem  eigenen 
Liederabend  wahre  Triumphe  gefeiert. 

Maximilian  Claar 

STETTIN  ist  von  der  Wirtschaitsmisere  be- 
sonders  hart  betroffen.  Trotzdem  halt  die 
Stadt  ihr  Theater,  wenn  auch  seit  zwei  Spiel- 
zeiten  mit  Einschrankungen.  Nimmt  man  die 
Sprodigkeit  des  Publikums  hinzu,  das  sich 
allem  Neuen  hartnackig  verschlieBt,  so  kann 
man  sich  einen  Begriff  davon  machen,  auf 
welch  einemPosten  IntendantMeiBner  ka.mpft. 
Die  Spielplangestaltung  ist  durch  den  Or- 
chesterabbau  eingeengt.  Immerhin  wird  hin 


und  wieder  durch  Verstarkungen  ein  Hinaus- 
gehen  iiber  das,  was  etwa  zwischen  Mozart  und 
Nicolai  liegt,  ermoglicht.  So  kamen  Puccinis 
>>Manon  Lescaut<<  unter  der  befeuernden  Lei- 
tung  des  aufstrebenden  Willy  Hahn  und  die 
>>Konigskinder«  unter  Gustav  Grojimanns  be- 
wahrt-solider  Stabriihrung  heraus;  der  schon 
singende  Spielmann  Josef  Herrmanns  sowie 
die  poesievolle  Gansemagd  der  Irmgard  Mor- 
gan  machten  diese  Auffiihrung  zu  einer  der 
schonsten  der  Spielzeit.  >>^4i'da<<  mit  Torsten 
Ralf  und  Lotte  Wollbrandt  hatte  das  Erlebnis 
werden  konnen,  wenn  die  Inszenierung  durch 
Bruno  Heyn  nicht  so  verdifremd  gewesen 
ware.  Dieser  sonst  sicher  gestaltende  Regisseur 
hat  im  iibrigen  in  zwei  Spielzeiten  in  der  schau- 
spielerischen  Erziehung  des  Chors  und  der  So- 
listen  Erstaunliches  geleistet.  AnlaBlich  einer 
Klassiker-Festwoche  gab  es  eine  >>Meister- 
smger<<-Auffuhrung,  bei  der  nicht  gespart 
wurde  und  die  den  verdienten  Erfolg  errang. 
Die  lebensvolle  Regie  MeiBners  sowie  Josef 
Herrmanns  iiberragender  Sachs,  nicht  zuletzt 
die  Tiefe  der  Auffassung  in  Gustav  GroBmanns 
Partitur-Wiedergabe  waren  die  bemerkens- 
wertesten  Faktoren  dieser  Auffiihrung.  Sonst 
wurden  noch  >>Fidelio<<,  >>Carmen<<,  >>Don  Gio- 
vanni  ;.,  >>Freischiitz<<  und  zwei  Lortzing-Opern 
erneuert.  Joachim  Dibbern 

TUBINGEN:  Zu  Beginn  des  verflossenen 
Winters  sang  die  >>Leipziger  Kantorei<< 
(Kurt  Thomas)  in  der  Stittskirche.  Zur  Auf- 
fiihrung  gelangten  u.  a.  Werke  von  Joh.  Wal- 
ter,  Schiitz,  Kurt  Thomas,  dazu  Orgelwerke 
von  Bach  und  Karl  Hasse.  Die  Weihnachts- 
musik  des  musikwissenschaftlichen  Seminars, 
unter  Leitung  des  Institutsvorstands  Karl 
Hasse,  brachte  Auffiihrungen  von  Werken  aus 
dem  Repertoire  der  Wiirttember%ischen  Hoj- 
kapellen  im  16.  Jahrhundert,  darunter  erst- 
malig  Weihnachtskompositionen  der  wiirttem- 
bergischen  Meister  Sigmund  Hemmel,  Balduin 
Hoyoul  und  des  Siidfranzosen  Bartholomeus 
Beaulaigne,  unter  weitgehender  Beriicksich- 
tigung  des  neuesten  Standes  der  Forschung 
iiber  die  Auffiihrungspraxis  der  Musik  im 
16.  Jahrhundert  mit  starker  instrumentaler 
Durchsetzung  (Orgel,  Posaunen,  Trompete, 
F16ten,  Violen,  Celli)  des  vokalen  Klang- 
korpers.  Umrahmt  wurden  diese  Werke  von 
Peter  Altenburgs  drei  Weihnachts-Intraden 
und  Schiassis  Weihnachts-Sinfonie  fiir  Streich- 
orchester.  In  der  zweiten  Halfte  des  Semesters 
galt  die  Arbeit  des  akademischen  Streich- 
orchesters,  des  Kammerchors  und  des  akade- 


776 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iiiiimmmmiiimmiimmimiimmmiimiiimmiimmiimiimmiiiimmmiiiimmim^ 


mischen  Musikvereins  der  Matlhdus-Passion 
von  Bach,  die  unter  Leitung  von  Karl  Hasse 
und  unter  Mitwirkung  des  Reutlinger  Jugend- 
rings,  von  Mitgliedern  der  Tiibinger  Bataillons- 
Kapelle  und  anderen  Instrumentalisten,  sowie 
namhaften  Solisten  in  der  Stiftskirche  statt- 
fand.  Aus  AnlaB  der  Reichsgriindungsfeier 
dirigierte  Hasse,  nachdem  in  der  akademischen 
Feier  selbst  Stiicke  von  Wagner  und  Beet- 
hoven,  sowie  ein  Orgelstiick  des  Dirigenten 
erklungen  war,  im  neuen  Festsaal  der  Universi- 
tat  ein  Sinfonie-Konzert  des  Philharmonischen 
Orchesters  Stuttgart  mit  der  dritten  Leonoren- 
Ouvertiire,  Schumanns  Klavierkonzert  (So- 
listin  Paula  Stebel)  und  Brahms'  zweiter  Sin- 
fonie.  Die  Veranstaltungen  beschloB  ein  Kla- 
vierabend  von  Wilhelm  Kempff  mit  Werken 
von  Bach,  Beethoven,  Mozart  und  Reger. 

N. 

STRASSBURG:  Die  diesjahrige  Konzert- 
saison  war  zum  groBeren  Teil  von  recht 
konservativem  Geist  beseelt.  Das  Bestreben, 
auch  die  modernen  Komponisten  zu  Worte 
kommen  zu  lassen,  wurde  durch  das  Bemuhen, 
im  Sinne  des  Publikums  gefallige  und  schone 
Programme  zu  bieten,  verdrangt.  Riihmliche 
Ausnahmen  machten  der  Leiter  der  Volks- 
konzerte,  E.  G.  Miinch,  und  der  Direktor  des 
Konsenratoriums,  Fritz  Miinch,  wahrend  Paul 
Bastide  mit  einer  Reihe  von  zerfahrenen, 
wenig  sinnreich  aufgebauten  Programmen  auf- 
wartete.  Da  horte  man  zum  Beispiel  an  einem 
Abend  nach  einer  grob  heruntergespielten  Sin- 
fonie  von  Haydn  und  einem  Klavierkonzert 
von  Beethoven  lauter  Bruchstiicke  aus  Wag- 
ner-Opern.  Den  besten  Eindruck  machte  noch 
das  letzte  Konzert,  das  Beethovens  Musik  zum 
>>Egmont<<,  Schuberts  >>Erlk6nig<<  und  Franz 
Liszts  Faust-Sinfonie  vermittelte.  Man  hatte 
freilich  auch  hier  dem  Dirigenten  mehr  Klar- 
heit  und  Sicherheit  in  der  Ausdeutung  der 
Partituren  gewiinscht.  Sehr  erfreulich  wirkten 
die  beiden  von  Fritz  Miinch  geleiteten  Sinfonie- 
konzerte,  deren  erstes  neben  einer  vortreff- 
lichen  Wiedergabe  von  Schuberts  siebenter 
Sinfonie  die  Urauffiihrung  von  Nikolas  Na- 
bakoffs  Oratorium  >>Ode<<  brachte.  Uber  die 
Musik,  die  dieser  junge  russische  Komponist 
zu  der  Ode  des  1765  verstorbenen  Comonosoff 
schrieb,  wird  das  endgiiltige  Urteil  erst  spater 
gefallt  werden:  sicher  ist,  daB  auch  der  bla- 
sierteste  Zuh6rer  vom  inneren  Wert  dieser 
Komposition  iiberzeugt  wurde,  die  ein  nach 
durchaus  nur  musikalischen  Gesetzen  geord- 
netes  Gebilde  darstellt.  Die  Chore  leben  in 
einer  freien  harmonischen  Polyphonie,  die 


Solostimmen  sind  sangbar  geschrieben,  das 
Orchester  ist  mit  moglichster  Einfachheit  be- 
handelt.  Im  zweiten  Konzert  horte  man  eine 
erste  6ffentliche  Wiederholung  der  hier  im 
vorigen  Jahre  uraufgefuhrten  Kantate  >>Or- 
pheus'  Tod<<  von  Berlioz,  Francks  >>Wilden 
Jager<<  und  eine  ungemein  verinnerlichte 
Interpretation  von  Brahms'  vierter  Sinf onie. — 
Den  musikhistorisch  interessantesten  Abend 
gab  E.  G.  Miinch  mit  seinem  zweiten  Volks- 
konzert.  Seltenheiten  wie  Pezels  fiir  Trom- 
peten  und  Posaunen  geschriebene  Turmmusik, 
Vivaldis  von  Bach  bearbeitetes  Konzert  fiir 
vier  Klaviere  und  Streichorchester,  oder  Bachs 
Konzert  in  d-moll  fiir  drei  Klaviere  und  Or- 
chester  erfuhren  eine  liebevolle  und  exakte 
Wiedergabe.  —  Kiinstlerisch  wesentliche  Er- 
eignisse  waren  die  beiden  Gastspiele,  die  der 
westschweizerische  Dirigent  Ansermet  gab. 
Der  schlanke,  feinnervige  Mann  hatte  das 
hiesige  Orchester  in  kurzer  Zeit  zu  einem  mit 
ungeahnter  Feinheit  spielenden  Klangkorper 
umgewandelt.  Seine  Programme  zeugten  fiir 
die  Weitherzigkeit  und  Aufnahmefahigkeit 
seiner  musikalischen  Intelligenz.  —  Das  im- 
ponierendste  Gastspiel  dieser  Saison  vermit- 
telte  das  >>Orchestre  Symphonique  de  Paris<<, 
daB  unter  der  suggestiven  Leitung  seines  glan- 
zend  begabten  Dirigenten  Monteux  Komposi- 
tionen  von  Dukas,  Debussy,  Berlioz  und 
Pranck  mit  feinem  Einfuhlungsverm6gen 
interpretierte.  —  Als  kirchenmusikalische  Er- 
eignisse  von  Bedeutung  sind  vor  allem  die 
zwei  vom  Wilhelmer  Chor  veranstalteten  Kon- 
zerte  zu  erwahnen.  Einen  machtvollen  Ein- 
druck  hinterlieB  die  mit  Leidenschaft  und  Hin- 
gebung  vorbereitete  Auffiihrung  von  Honeg- 
gers  >>Konig  David<<,  der  eine  empfindungs- 
volle  Interpretation  von  Bachs  herrlicher  Kan- 
tate  >>Ich  will  den  Kreuzstab  gerne  tragen<< 
voranging.  Als  Karfreitagsgabe  horte  man  die 
Johannis-Passion  von  Bach.  SchlieBlich  sei 
noch  an  die  vom  >>Chor  der  Reformierten 
Kirche<<  veranlaBte  Haydn-Feier  erinnert,  die 
unter  Karl  Miillers  etwas  pedantischer  Lei- 
tung  eine  recht  gute  Auffiihrung  der  >> Jahres- 
zeiten<<  vermittelte.  v.  d.  Broecke 

WEINHEIM:  Hugo  Herrmann,  eine  der 
starksten  Potenzen  unter  den  >>Jungen« 
—  die  ireilich  nun  auch  schon  zu  den  Gereiften 
gehoren  — ,  geht  in  seinem  Oratorium  >>Jesus 
und  seine  Jiinger<<  neue  Wege.  Schon  rein  text- 
lich.  Er  hatte  es  dem  Vorwurf  nach  auch  >>Das 
Leben  Jesu<<  nennen  konnen  und  es  ware  etwas 
wie  ein  modernes  Gegenstuck  zum  Lisztschen 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  777 

iimiimimmmimmiiimmmiiimiimmimmmmiimiimiiimmmmiimmiiimmmmillimmimmimmmimmm 


»Christus«  entstanden.  Denn  auch  hier  zieht 
das  Leben  Jesu  vorbei.  Dieses  Leben  spiegelt 
sich  in  den  Augen,  in  den  Herzen  der  Junger. 
Soll  sich  heute  noch  spiegeln  in  unseren  Augen. 
Denn  auch  wir  sollen  Jiinger  Jesu  sein.  So 
identifiziert  sich  Vergangenheit  und  Gegen- 
wart.  So  wird  aus  dem  Oratorium  Gebet.  Die 
Jiinger  treten  nicht  auf  in  diesem  Oratorium 
von  Jesus  und  seinen  Jiingern.  Was  sie  denken, 
fiirchten,  ahnen,  fiihlen,  tanzen,  beten,  singt 
der  Chor. 

TraditionsgemaB  liegt  die  Schilderung  der 
Handlung  im  Mund  des  Evangelisten.  In  Rezi- 
tativen.  Aber  dieses  Rezitativ  ist  nicht  das 
Secco  der  neapolitanischen  Oper,  es  ist  nicht 
das  Bachsche.  Es  ist  vielmehr  —  wie  denn 
Herrmann  iiberhaupt  auf  die  Anfangszeit  des 
Oratoriums  zuriickgeht  —  ein  Arioso,  das 
neben  dem  Sprachakzent  auch  sehr  stark 
(nicht  nur  gelegentlich  wie  bei  Bach)  den  Sinn 
der  Worte  ausschopft,  fast  lyrisch  verbramt. 
Auch  in  der  Begleitung  beschrankt  sich  Herr- 
mann  nicht  auf  bloBe  Akkordstiitzung,  er  geht 
bis  zur  stilisierten  Schilderung  der  Vorgange, 
und  auch  polyphonen  Bindungen  geht  er  nicht 
aus  dem  Weg.  Interessant  die  Verwendung  des 
Cembalo,  die  zugleich  altertumelnd  und  neu- 
schopferisch  ist. 

Auch  das  Orchester  wird  beteiligt.  Ohne  daB  es 
eigentlich  malt,  gibt  es  doch  die  Stimmung  ein- 
zelner  Handlungen  wieder.  Es  ist  das  alte 
Ritornell  des  17.  Jahrhunderts,  das  hier  wieder 
auflebt.  Von  Praetorius  wissen  wir  ja,  daB 
solche  instrumentale  Einschiibe  auch  in  der 
Kirche  gebrauchlich  waren.  Herrmann  be- 
handelt  sein  Orchester  in  sehr  geschickter,  die 
mannigfachen  Gehalte  wohl  beriicksichtigen- 
der  Weise.  Er  stellt  etwa  neben  die  farbig- 
impressionistische  >>Hochzeitsmusik<<  die  in 
harten,  »organalen<<  Fortschreitungen  ge- 
haltene  »Grabmusik«,  gegen  die  vollgriffige 
>>Festmusik<<  die  >>Wanderung  durch  die  Wuste<< 
von  fast  Hindemithscher  Abstraktion. 
In  die  Betrachtung,  die  Nutzanwendung,  teilen 
sich  der  Engel  und  der  Chor.  In  den  Chor- 
partien  liegt  der  kiinstlerische  Schwerpunkt 
des  Werks.  Der  Chor  war  von  jeher  Herrmanns 
starkstes  Schaffensgebiet,  und  hier  zieht  er  das 
Fazit  auf  eine  begliickende  Weise. 
Man  kann  zwei  verschiedene  Formen  dieser 
Chorbehandlung  feststellen.  Auf  der  einenSeite 
die  mehr  flachig  gehaltene,  das  Harmonische 
am  Rand  beriihrende,  eigentiimlich  gleitende. 
Auf  der  anderen  Seite  das  starke  Relief  der 
kontrapunktischen  Chore,  in  den  sich  Herr- 
mann  als  ein  wirklicher  Meister  erweist. 


Die  Urauffiihrung  ist  Alphons  Meissenberg  zu 
danken,  der  mit  seinem  kleinen,  aber  pracht- 
voll  gebildeten  Cdcilienverein  schon  manches 
moderne  Werk  aus  der  Taufe  gehoben  hat.  Der 
Chor  bewahrte  sich  auch  hier  wieder  auf  das 
beste.  Das  Mannheimer  Philharmonische  Or- 
chester  und  Mannheimer  Solisten  halfen  mit 
zum  Gelingen  des  Werkes.        Karl  Laux 

■^Y^IEN:  Was  sich  durch  zwei  Wochen  an 
VVmusikalischen  Veranstaltungen  in  den 
Rahmen  der  offiziellen  Haydn-Feier  drangte, 
war  sicherlich  allseits  von  schonster  Bereit- 
willigkeit  erfiillt,  den  unsterblichen  Namen 
pietatvoll  zu  ehren;  indessen,  wenn  man  von 
den  lokal  gebundenen  Festlichkeiten  absieht 
—  in  Rohrau,  in  Eisenstadt  oder  an  den  Wie- 
ner  Haydn-Gedenkstatten  • — ,  denen  schon 
Milieu  und  historische  Kulisse  ein  gewisses 
Stimmungselement  verleihen,  so  kamen  nicht 
eben  viel  fruchtbare  oder  originelle  Fest- 
gedanken  zum  Vorschein.  Die  groBen  Kon- 
zerte  begniigten   sich  mit   einer  solennen 
Wiederholung  des  Allerpopularsten  ausHaydns 
Werk,  und  der  naheliegende  Versuch,  die  Zeit 
des  jungen  Haydn,  des  werdenden  Genies,  aus 
seinen  eigenen  Kompositionen  und  aus  denen 
seiner   Zeitgenossen   lebendig   zu  machen, 
wurde  iiberhaupt  nicht  unternommen.  Ja,  die 
Philharmoniker  gingen  mit  ihrer  Abneigung 
vor  einem  historisch-stilvoll  orientierten  Kon- 
zert  so  weit,  daB  sie  mit  der  zweiten  Pro- 
grammhalfte  ihres  Haydn-Konzerts  — •  die 
erste  enthielt  eine  der  meistgespielten  Lon- 
doner  Sinfonien,  ein  Cellokonzert,  das  aller- 
dings  kein  Geringerer  als  Casals  interpretierte, 
und  das  Blaserzwischenspiel  aus  den  >>Sieben 
Worten<<  —  zu  Beethovens  Zweiter  Sinfonie 
ihre  Zuflucht  nahmen  .  .  .  Von  innerer  Fest- 
lichkeit  getragen  war  die  schone  Auffiihrung 
der  >>Jahreszeiten<<  durch  Bruno  Walter  mit 
einem  erlesenen  Solistentrio  —  Bohm-Lin- 
hard,  Patzak  und  Manowarda  — ,  wiirdig  ver- 
lief  ferner  die  Auffiihrung  der  >>Sch6pfung« 
unter  Hegers  Leitung  mit  Ria  Ginster,  Patzak 
und  Weber  als  Solisten.  — •  Hedda  Kux,  eine 
kluge,  feinfiihlige  Interpretin  mit  einer  an- 
mutigen  und  wohlgepflegten  Liederstimme, 
sang  neue  Lieder  von  Krenek.  >>Durch  die 
Nacht«,  ein  Zyklus  aus  >>Worte  in  Versen<<  von 
Karl  Kraus  zeigt  den  Komponisten  des  Jonny 
einem  Mischstil  zustreben,  der  sich  aus  im- 
pressionistischen  und  konstruktiven  Elemen- 
ten  zusammensetzt.  So  kompliziert  und  eigen- 
willig  die  Faktur  auch  erscheint,  ein  echter 
Liederton  schlagt  vernehmlich  durch,  vollends, 


778 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


|||l!llllll!lllllillllllllllll]llllli!llllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllim^ 


wenn  sich  das  Satzgefiige  mehr  und  mehr  im 
Sinn  von  Form  und  LiedmaBigkeit  entwickelt. 
Ein  Ziel  dieser  Entwicklung  ist  etwa  mit  dem 
f  iinften  Stiick  erreicht,  wenn  zur  dissonanzigen 
und  harmonisch  irrationalen  Fiihrung  des 
Klavierparts  die  Singstimme  eine  klare,  vier- 
taktig  periodisierte  Liedweise  intoniert.  — 
Eine  neue  Klaviersonate  von  E.  W.  Korngold 
war  im  Konzert  Paul  Weingartens,  des  aus- 
gezeichneten  Pianisten  und  vornehmen  Kiinst- 
lers,  zu  horen.  Diese  Sonate  ist  ein  echtes  Kind 
unserer  Zeit:  sie  traumt  weder  dem  Gestern 
nach,  noch  will  sie  das  vorwegnehmen,  was 
vielleicht  morgen  sein  wird;  sie  denkt  an  das 
Heute  und  gibt  dem  Augenblick,  was  er 
braucht:  gute,  saft-  und  kraftvolle  Musik,  die 
auch  schon  darum  modern  und  aktuell  ist, 
weil  sich  in  ihr  der  Positivismus,  die  leiden- 
schaftliche  Aktivitat  und  die  lustvolle  Hast  der 
Gegenwart  getreulich  spiegeln.  ■ —  Ein  Frauen- 
Kammerchor  unter  der  Leitung  von  Ernst 
Kanitz  machte  mit  entziickenden  Chornovi- 
taten  bekannt.  Die  >>Hymnen<<  von  Ludwig 
Weber  klingen  ebenso  volkstiimlich  wie  mo- 
dern;  die  melodische  Substanz,  die  sparsame 
Faktur,  die  stilistische  Haltung:  ein  bestens 
ausgewogener  und  iiberzeugender  Zusammen- 
klang.  Von  ahnlich  schlagkraftiger  Wirkung, 
die  noch  verstarkt  wird  durch  Humor  und 
Drastik,  sind  die  vier  russischen  Bauernlieder 
—  >>Unertschale<<  —  von  Strawinskij ;  ein 
unvergleichlicher  Unterhaltungsstoff  fiir  die 
singenden  Damen,  den  verdienten  Dirigenten 
und  das  dankbare  Auditorium. 

Heinrich  Kralik 

ZURICH:  Als  denkwiirdige  Auffiihrungen 
innerhalb  der  von  Andreae  geleiteten  Sin- 
foniekonzerte  sind  die  Erstauffuhrung  der  zu 
den  starksten  Sch6pfungen  Strawinskijs  zu 
zahlenden  >>Psalmensinfonie<<  unter  der  Mit- 
wirkung  des  Hausermannschen  Chores  sowie 
eine  Haydn-Feier  herauszuheben,  an  der 
Wanda  Landowska  das  Cembalo-Konzert  in 
D-dur  interpretierte,  und  die  mit  der  origi- 
nellen  Ouvertiire  zur  >>Isola  disabitata<<  be- 
kannt  machte.  Mit  je  einer  Sinfonie  war 
Haydn  zudem  auch  in  der  fiinf  Abende  um- 
tassenden    Reihe   der   popularen  Sinfonie- 


konzerte  vertreten,  die  im  iibrigen  einen 
Querschnitt  durch  die  europaische  Musik  zu 
geben  versuchten.  Je  ein  Abend  war  franzo- 
sischer,  italienischer,  schweizerischer,  eng- 
lischer  und  deutscher  Musik  gewidmet,  wo- 
bei  als  Interpreten  Gastdirigenten  heran- 
gezogen  wurden.  So  erschienen  nacheinander 
Pierre  Monteux  (der  besonders  mit  Debussy 
brillierte),  Vittorio  Gui,  Volkmar  Andreae, 
Henry  Wood  und  Hermann  Abendroth  (3. 
Brandenburgisches  Konzert  und 5.  Bruckners) . 
—  Kammermusik  in  gepilegtester  Form  ver- 
mittelten  das  Busch-Quartett  und  das  neu- 
gegriindete  Lang-Trio,  wahrend  an  einem  der 
regularen  Abende  des  Ziiricher  Streichquar- 
tetts  Willem  de  Boer  und  Walter  Frey  eine 
neue  Violinsonate  (in  E)  von  Othmar  Schoeck 
aus  der  Taufe  hoben.  —  Das  Kammer- 
orchester  unter  A.  Schaichets  Leitung  wid- 
mete  einen  Abend  alterer  Musik  und  lieB  als 
Extrakonzert  einen  modernen  Russenabend 
folgen:  Mjaskowskijs  Sinfonietta,  zwei  Strei- 
cherstiicke  von  Schostakowitsch  und  ein 
Concertino  von  Tscherepnin  sind  als  Gewinn 
zu  buchen.  —  Ein  Gesangszyklus  >>Madlee<< 
fiir  Bariton,  Kammerchor  und  Kammer- 
orchester  von  Ernst  Kunz  gab  AnlaB  zu  hef- 
tigen  Meinungskampfen,  in  denen  der  Schrei- 
bende  dem  ehrlich  empfundenen,  aber  nicht 
zur  klaren  Gestaltung  des  Vorwurfs  gelangen- 
den  Werk  gegeniiber  in  ablehnendem  Sinne 
glaubt  Stellung  beziehen  zu  miissen.  —  An 
Chorauffiihrungen  sind  die  vom  Gemischten 
Chor  unter  Andreaes  Leitung  veranstaltete 
der  >>Missa  solemnis<<  von  Beethoven,  die 
>>Jahreszeiten«-Auffiihrung  der  >>Harmonie<< 
(Lavater)  und  ein  weltlicher  Bach-Kantaten- 
abend  des  Reinhartchores  erwahnenswert. 
Als  ein  musikalisches  Ereignis  kostlichster 
Art  haftet  ein  Abend  der  sechs  >>English 
Singers<<,  die  altenglische  Madrigalkunst  des 
elisabethianischen  Zeitalters  in  meisterlicher 
Weise  zu  neuem  Leben  erweckten.  —  An 
Solistenabenden  verdienen  besonders  die- 
jenigen  der  Pianisten  Rosenthal,  Serkin, 
Arrau,  der  Schweizer  Baumgartner  und 
Speiser  sowie  der  Geiger  Huberman  und 
Heifetz  Erwahnung. 

Willi  Schuh 


*  K       R       I       T       I       K  * 

MiiiitiimtiMtmiiimimiimimTimimiimimmiiiiijiimmui^^ 


R 


I 


K 


BUCHER 


PETER  RAABE:  Franz  Liszt.  Erstes  Buch: 
Liszts  Leben.  Zweites  Buch:  Liszts  Schaffen. 
Verlag:  I.  G.  Cottasche  Buchh.  Nachf.,  Stutt- 
gart. 

>>Wenn  man  Liszts  Bedeutung  ganz  ermessen 
will,  muB  man  ihn  nicht  nur  als  Musiker 
werten,  sondern  als  kulturgeschichtliche  Per- 
sonlichkeit«.  An  diese  These  hat  sich  der  Ver- 
fasser  bei  seiner  jahrzehntelangen  Forschungs- 
arbeit  selbst  gehalten.  Das  sichert  diesem 
ersten  umfassenden  Versuch,  Liszt  in  den  kul- 
turhistorischen  ProzeB  einzugliedern,  bleiben- 
den  Wert.  Durchweg  auf  der  Hohe  der  histo- 
rischen  Methode  unserer  Zeit,  vereinigt  das 
Buch  alle  wissenschaftlich  brauchbaren  Er- 
gebnisse  der  bisherigen  Forschung  mit  den 
Friichten  eigener  minutioser  Quellenarbeit 
des  Verfassers  zu  einem  aufschluBreichen 
kritischen  Gesamtbild. 

Man  muB  sich  die  gar  nicht  hoch  genug  ein- 
zuschatzende  Schwierigkeit  der  Aufgabe  erst 
voll  vergegenwartigen,  um  Raabes  Leistung 
wirklich  zu  wiirdigen,  allerdings  auch,  um 
sich  der  Grenzen  bewuBt  zu  werden,  in  denen 
sie  hier  eine  Losung  fand.  Wer  fande  den  Zu- 
gang  zu  Liszts  die  auBersten  Widerspriiche 
umspannenden,  uns  scheinbar  so  fernen  Welt  ? 
Wer  kann  sagen,  daB  er  einen  Hauch  Liszt- 
scher  Geistigkeit  verspiirt  habe?  Die  Haufig- 
keit  der  Auffiihrungen  Lisztscher  Werke  kann 
nicht  dariiber  hinwegtauschen,  daB  diesen 
Fragen  negative  Antworten  zugeordnet  sind, 
ja  die  Wiedergabe  der  Werke  bekraitigt  diese 
Behauptung  zumeist.  Wird  Raabes  Buch  hier 
Wandel  schaffen  ?  Das  hieBe  Unmogliches  er- 
warten.  Es  wird  aber  dazu  beitragen,  das  ge- 
meinhin  vollig  auBerliche  und  verstandnislose 
Urteil  iiber  den  >>Poseur-Virtuosen<<  zu  be- 
richtigen. 

Vielleicht  gerade  durch  seine  fiir  eine  Bio- 
graphie  ganz  ungewohnt  kritische  Haltung, 
die  sich  soweit  von  aller  Verg6tterung  und 
Sch6nfarberei  fernhalt,  daB  man  zu  der  Mei- 
nung  versucht  ist,  der  Verfasser  habe,  um  das 
ihm  Wertvollste  zu  retten,  allzuviel  preisge- 
geben.  Denn  hie  und  da  liest  sich  das  Buch 
wie  eine  der  aus  der  historischen  Literatur 
wohlbekannten  >>Rettungen  <<  —  so  sehr  hat 
der  Biograph  Verteidigungsstellung  bezogen. 
In  dem  Bestreben,  das  Gesamtbild  von  dem 
Vorurteil  zu  befreien,  das  dem  Nur-Virtuosen, 
dem  Nichts-als-Virtuosen  anhaftet,  geht  Raabe 
fast  zu  weit,  beinahe  bis  zu  einer  Verleugnung 


des  aus  der  Damonie  pianistischer  Virtuositat 
Geschaffenen.  Ja  bis  zur  Erledigung  wesent- 
licher  Teile  des  Klavierwerks  in  einer  groBen 
Makulaturtruhe  mit  der  nicht  eben  gliicklich 
gewahlten  Aufschrift:  >>Spielmannsmusik«. 
Ausgezeichnet  und  tief  empfunden,  was  Raabe 
iiber  die  h-moll-Sonate  oder  etwa  iiber 
>>Weinen,  Klagen,  Sorgen,  Zagen<<  sagt.  Dra- 
stisch  und  tiberzeugend  auch  die  Abrechnung 
mit  Schumann,  Hanslick  und  den  Gleichge- 
sinnten.  Sehr  anschaulich  die  Auswahl  der 
Beispiele,  die  Liszts  klavieristische  Technik  in 
groBen  Ziigen  andeuten  sollen.  MuBte  das 
aber  damit  erkauft  werden,  daB  —  ich  greife 
ein  Beispiel  heraus  —  den  Harmonies  poĕti- 
ques  et  religieuses  Zwitterhaftigkeit  vorge- 
worfen  und  dauernder  Wert  abgesprochen 
wird  ?  DaB  die  Rhapsodien  im  Text  fast  vollig 
iibergangen  werden?  Heine  hat  Liszts  Spiel 
als  >>melodische  Agonie  der  Erscheinungs- 
welt<<  empfunden,  Busoni  ist  nicht  miide  ge- 
worden,  zu  zeigen,  wie  Liszts  Technik  >>die 
Helferin  der  Idee<<  ist,  gerade  auch  bei  der 
>>Spielmannsmusik<<.  Hier  ist  im  Gesamtgefiige 
von  Raabes  Auffassung  eine  fiir  den  Lisztianer 
schmerzliche  Stelle;  denn  es  geht  um  ein 
Klavierwerk,  das  —  ich  zitiere  Busoni  — 
>>von  Palestrina  bis  Parsifal  alle  Akzente, 
Nationen  und  Epochen  des  musikalischen 
Ausdrucks  in  seine  Kreise  zog«. 
Ich  habe  den  nicht  auf  den  ersten  Blick  sicht- 
baren  Schatten,  der  auf  diese  Seite  der  Raabe- 
schen  Darstellung  fallt,  hervorgehoben,  gerade 
weil  die  vielen  Vorziige  seines  Buches  un- 
mittelbar  in  die  Augen  fallen.  Diese  ungemein 
sachliche  Biographie  behandelt  in  beiden 
Banden  die  produktive  Personlichkeit  in  ihren 
gesamtkulturellen  Bindungen.  Ereignisse  des 
Lebens  werden  nicht  um  ihrer  selbst  willen 
herangezogen,  sondern  fast  immer  zur  Er- 
klarung  und  Untermauerung  des  Schaffens. 
Alles  Uberfliissige,  Episodenhafte  wird  bei- 
seite  gelassen,  und  die  schlichte  Vornehmheit 
der  Gesinnung,  in  der  dieses  Buch  geschrieben 
ist,  vermeidet  alle  Enthiillungen  nebensach- 
licher  Erotika  —  bei  diesem  Stoff  mit  be- 
sonderer  Dankbarkeit  zu  begriiBen!  Dafiir 
wird  die  fur  die  Erkenntnis  Lisztschen 
Schaffens  so  wichtige  Bindung  an  die  Fiirstin 
Wittgenstein,  auch  durch  die  Wiedergabe  bis- 
her  unveroffentlichter  Briefe,  einer  vertieften 
Beurteilung  erschlossen.  Das  ganze  Buch  be- 
ruht  auf  einer  mit  ungewohnlicher  Akribie 
vorgenommenen  Durchforschung  der  Quellen, 
und  in  wissenschaftlichem  Verantwortungsbe- 


<779> 


780 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iHlimmiiimimimiMHiiEimiiiiMiiiinimiiiiiiiiimmiMiiiimmiiiiMim 


wuBtsein  wird  nichts  ungepriift  und  ohne 
Beleg  ubernommen  oder  behauptet.  Dabei  ist 
die  Vereinigung  wissenschaftlicher  Fundie- 
rung  mit  einer  anregenden,  auch  dem  Laien 
verstandlichen  und  konzisen  Darstellung  ge- 
lungen. 

Mit  seinen  wichtigen  Beigaben:  einem  auch 
die  allgemein  historische  Seite  erfassenden 
Quellennachweis,  einem  Verzeichnis  der  von 
Liszt  wahrend  seiner  Virtuosenzeit  gespielten 
Werke  und  einem  mit  peinlichster  Sorgfalt 
bearbeiteten  Verzeichnis  aller  Werke  Liszts, 
an  dem  der  Sohn  des  Verfassers,  Felix  Raabe, 
Anteil  hat,  ist  das  Buch  die  exakte  Grundlage 
aller  kiinftigen  Liszt-Forschungen.  Damit  ist 
aber  zu  wenig  gesagt.  Nicht  nur  durch  eine 
Zeittafel,  in  der  Liszts  Lebens-  und  Schaffens- 
daten  zu  den  Ereignissen  der  Zeitgeschichte 
(auch  der  politischen)  in  Parallele  gestellt 
werden,  sondern  durch  die  gesamte  Darstellung 
wird  unsere  Kenntnis  des  19.  Jahrhunderts 
erweitert,  und  manche  falschen  Vorstellungen 
von  der  Musikorganisation  der  Zeit  werden 
berichtigt.  So  z.  B.  durch  die  aktenmaBige 
Feststellung,  daB  es  Liszt  in  seiner  ganzen 
Weimarer  Zeit  nie  auf  eine  Orchesterstarke 
von  mehr  als  40  Musikern  gebracht  hat.  Mit 
besonderer  Freude  vermerke  ich  schlieBlich 
als  Beweis  tibernationaler  wissenschaftlicher 
Solidaritat,  daB  das  Lehrerkollegium  der 
Juilliard  Graduate  School  in  New  York  die 
Herausgabe  des  Werkes  finanziell  ermoglichen 
half.  Franz  W.  Beidler 

HANDBUCH  DER  MUSIKWISSENSCHAFT. 
Herausgegeben  von  Ernst  Biicken.  Akad.  Ver- 
lags-Ges.  Athenaion,  Wildpark-Potsdam. 
Seit  ich  das  weitraumige  und  schon  illustrierte 
Werk  hier  zuletzt  anzeigte,  sind  wieder  einige 
stattliche  Unterabteilungen  zum  AbschluB  ge- 
langt.  Der  Hamburger  Privatdozent  W.  Heinitz 
bietet  in  fiinf  Lieferungen  eine  >>Instrumenten- 
kunde<<  —  freilich  eine  im  historischen  wie  im 
asthetischen  Bereich  (Violine,  Orgel)  und  in 
der  ungleichen  Literaturauswahl  nicht  gerade 
imponierende  Leistung.  —  Sehr  stattlich  ist 
dagegen  Prof.  Biickens  >>Musik  des  19.  Jahr- 
hunderts  bis  zur  Moderne<<  (zehn  Hefte)  ge- 
raten,  die  bei  Beethoven  beginnt  und  bei 
Bruckner  schlieBt,  um  noch  eine  Reihe  auBer- 
deutscher  Nationalentwicklungen  knapp  zu 
schildern.  Der  GroBteil  des  Bandes  gehort  also 
der  deutschen  Romantik,  und  hier  ist,  wie 
Stichproben  (Beethoven,  Weber)  lehren,  immer 
wieder  beste  Originalarbeit  geleistet  worden, 
die  in  die  Personalstilprobleme  recht  tief  ein- 


dringt  und  die  Geistesgeschichte  ebenso  wie 
die  musikantischen  Formalien  in  gelungenem 
Ausgleich  beriicksichtigt.  Biicken  beweist  zu- 
mal  groBe  Kenntnis  der  Musikliteratur  aller 
Kleinmeister.  Aber  auch  hier  ist  zu  monieren, 
daB  unter  >>Literaturangaben<<  bloB  ein  paar 
zufallige  Biicherzitate  stehn,  statt  daB  dem 
Leser  systematisch  die  wichtigsten  Unter- 
suchungen  und  —  Denkmalerausgaben  ge- 
nannt  werden;  daB  z.  B.  eine  groBe  Weber- 
ausgabe  der  Deutschen  Akademie  erscheint, 
die  Biicken  auch  mehrfach  benutzt  hat,  tritt 
nirgends  in  Erscheinung.  —  Wichtig  ist  die 
Erganzungsreihe  »Auffiihrungspraxis  der  Mu- 
sik<<  (bisher  sechs  Hefte),  fiir  die  Rob.  Haas  in 
Wien  zeichnet.  Imponierende  Belesenheit  und 
gute  Disponiergabe  tref  f  en  hier  mit  vorsichtiger 
Urteilsf  allung  gegeniiber  den  oft  schwankenden 
Tatbestanden  zusammen,  so  daB  ich  diese  Dar- 
stellung  bei  weitem  allen  andern  neueren  Be- 
handlungen  desselben  Themas  vorziehe.  Be- 
deutsam  sind  hier  vor  allem  die  Notenbeispiele 
fiir  die  solistische  Gesangsauszierung  des  Pale- 
strina-  und  Lassusstils.  Zwei  anerkennens- 
werte  kleinere  Appendices :  R.  Lachmann,  der 
die  Musik  der  Exoten  allzu  knapp  — ■  und  P. 
Panoff,  der  die  altslawische  Musik  etwas  zu 
breit  behandelt,  zumal  da  er  fast  nur  auf  Bul- 
garen  und  Russen  eingeht,  beide  Autoren  aber 
anscheinend  mit  bester  Kenntnis  des  Materials. 
Neue  Erganzungsreihen :  euangelische  Kirchen- 
musik,  bearbeitet  von  Friedr.  Blume,  der  stoff- 
lich  vieles  zu  bringen  hat,  was  in  den  andern 
Banden  tatsachlich  fehlt,  und  dies  mit  groBem 
Wissen  darstellt  —  sowie  katholische  Kirchen- 
musik,  bearbeitet  von  dem  ebenso  ausgezeich- 
neten  Kenner  Otto  Ursprung,  der  sich  nun 
aber  doch  notgedrungen  schon  vielfach  mit 
Haas  und  Besseler  iiberschneidet,  wiewohl  er 
als  iiberaus  reger  Kopf  immer  noch  >>neuen<< 
Stoff  herausfindet.  Da  sind  wir  an  einer  zen- 
tralen  Crux  dieses  Unternehmens :  Heraus- 
geber  und  Verlag  scheinen  unerschopflich  im 
Erdenken  immer  neuer  Themen  (jetzt  kom- 
men  schon  wieder  Hefte  von  Biicken,  >>Geist 
und  Form  im  musikalischen  Kunstwerk<<,  und 
bereits  beginnen  Lieferungen  von  Biickens 
»Handbuch  der  Musikerziehung«)  —  man 
mbchte  mit  manchem  seufzenden  Subskriben- 
ten  rufen :  »Genug,  ich  habe  alles!  <<  Die  Durch- 
fiihrung  scheint  allgemach  reif,  sich  zur  Coda 
zu  sammeln ;  diese  verspricht  allerdings  hoch- 
wertvoll  zu  werden,  soweit  zwei  Hefte  schon 
einen  Uberblick  gestatten  :  ich  meine  H.  Bes- 
selers  >>Musik  des  Mittelalters  und  der  Re- 
naissance<<,  die  mit  einem  fesselnden  Uber- 


KRITIK 


BUCHER 


78l 


iimiimiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih 


.lllllllllllllllllllllllllllllll 


llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllll 


IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHII 


blick  iiber  das  moderne  Wiedererwachen  der 
Alten  Musik  einsetzt,  um  dann  in  neuartiger 
Zusammenfassung  die  Musik  der  spatromi- 
schen  Welt  erstmals  zu  zeichnen  und  den 
gregorianischen  Kirchengesang  in  historische 
Schichten  aufzulosen.  Der  Heidelberger  Ge- 
lehrte  schieBt  bedachtig,  aber  jeder  SchuB 
sitzt  —  Friedr.  Ludwigsche  Schule  und  Zucht. 

H.  J.  Moser 

WILHELM  MALER :  Beitrage  zur  Harmonie- 
lehre.  Verlag:  F.  E.  C.  Leuckart,  Leipzig. 
Das  heute  noch  zum  Teil  bestehende  MiBver- 
haltnis  von  Musikpraxis  und  Musiktheorie 
macht  Malers  >>Harmonielehre<<  besonders  be- 
griiBenswert.  Verfassers  Ansicht  vom  be- 
dingungslosen  Abhangigkeitsverhaltnis  wis- 
senschaftlich  begriindeter  Theorie  und  un- 
mittelbarer  Werkbetrachtung  kommt  schon  in 
der  Anordnung  der  drei  Bande  zum  Ausdruck : 
Im  ersten  Bande  gibt  er  der  Harmonielehre  die 
historische  Sinnbedeutung  und  hebt  somit  in 
bemerkenswerter  Klarheit  und  Kiirze  das  fiir 
den  Praktiker  wie  fiir  den  Theoretiker  gleich 
wichtige  Gebiet  iiber  den  bisherigen  Priifungs- 
zweck  des  >>vierstimmigen  Obungssatzes<< 
heraus ;  im  zweiten  Band  hat  der  an  der  Kolner 
Musikhochschule  und  an  der  Bonner  Universi- 
tat  wirkende  Lehrer  die  Erfahrung  einer  inten- 
siven  Unterrichtszeit  in  ausgewahlten  Bei- 
spielen  niedergelegt,  Beispiele,  die  dem  Prak- 
tiker  die  Entwicklung  einer  Musikepoche 
unter  dem  Gesichtspunkt  der  Bildung  kaden- 
zierender  Klanggestalten  exakt  vorfiihren, 
Beispiele,  die  aber  auch  dem  Musikwissen- 
schaftler  in  ihrer  originellen  Zusammenstel- 
lung  nach  der  materialen  Seite  hin  wesent- 
liche  Anregungen  bieten  konnen.  Der  als 
tibungsheft  beigegebene  dritte  Band  verfolgt 
als  solcher  spezielleren  Zweck. 
Im  einleitenden  Kapitel  des  ersten  Bandes 
>>Uber  die  Wandlung  des  Musikempfindens<< 
ist  die  an  sich  heuristische,  weil  zu  enge  und 
selbstandige  Verbindung  von  Pentatonik  und 
Gregorianik  methodisch  begriindet;  in  der 
Gregorianik  spielt  aber  (nach  Gerbert  scrip- 
tores!)  die  Finalis  eine  mindestens  ebenso 
wichtige  Rolle  wie  der  Reperkussionston,  und 
die  Behauptung,  daB  sich  das  Distanzgefiihl 
von  groBen  zu  kleinen  Tonabstanden  gene- 
tisch  differenziert,  miiBte  Verfasser  gegeniiber 
psychologischen  Feststellungen  Sterns,  Wer- 
ners  u.  a.  noch  belegen. 

Maler  will  keine  >>Lehre  von  den  Zusammen- 
klangen  und  ihrer  Verbindungsfahigkeit<<  im 
Sinne  einer  Kompositionslehre  geben,  sondern 


>>die  Basis  der  historisch  abgrenzbaren  Dur- 
molltonalitat :  d.  h.  die  durch  Tonika  und 
quintverwandte  Dominanten  bedingte  harmo- 
nische  Kadenz  und  die  Moglichkeit  des  Ka- 
denzvorgangs  vor  allem  im  Hinblick  auf 
die  Analyse<<  klarlegen.  Er  setzt  sich  damit  in 
einen  hochst  begriiBenswerten  Gegensatz  zu 
mancherlei  stilwidrigen  Versuchen,  nachdenen 
der  Schiiler  im  vierstimmigen  strengen,  d.  h. 
tonalen  Satz  unter  Vorlage  kirchentonaler  wie 
iiberhaupt  >>nichtkadenzierender<<  Melodien 
iiben  soll,  um  so  zum  modernen  KlangbewuBt- 
sein  bestimmt  zu  werden.  Malers  Werk  ver- 
dient  daher  in  jeder  Beziehung  Anerkennung. 

Kurt  Herbst 

HERBERT  BIEHLE:  Die  Stimmkunst.  Zwei- 
ter  Band:  Asthetische  Grundlagen.  Verlag: 
Fr.  Kistner  und  C.  F.  W.  Siegel,  Leipzig. 
Der  vorliegende  zweite  Band  bringt  die  Er- 
ganzung  und  Vervollstandigung  der  Aus- 
fiihrungen  des  ersten  vor  zirka  Jahresfrist  er- 
schienenen,  und  zwar  nach  der  asthetischen 
Seite  hin.  In  einem  einleitenden  kurzen  Vor- 
wort  betont  der  Verfasser,  daB  ihn  die  wirt- 
schaftlichen  Schwierigkeiten  der  gegenwar- 
tigen  allgemeinen  Lage  zwangen,  sich  im 
Umfange  die  groBten  Einschrankungen  auf- 
zuerlegen  und  die  gesamte  Darstellung  in  ge- 
drangtester  Knappheit  zu  fassen.  In  der  Tat 
ist  dies  dem  vorliegenden  Bande  deutlich  an- 
zumerken  und  gibt  ihm  gelegentlich  einen 
stark  aphoristischen  und  kollektaneenhaften 
Charakter.  Um  so  mehr  ist  aber  anzuerkennen, 
daB  der  Autor  trotz  dieser  erschwerten  Pro- 
duktionsbedingungen  es  verstanden  hat,  alle 
wesentlichen  und  wichtigsten  Hauptpunkte 
seiner  Argumentation  plastisch  und  scharf 
umrissen  herauszuarbeiten  und  das,  worauf 
es  ankommt,  hell  ins  Licht  zu  riicken.  Die 
Disposition  des  ganzen  Gedankenganges  ist 
klar  und  ubersichtlich,  die  Sichtung  des  iiber- 
reichen  Materials  eine  strenge  und  gediegene. 
Wenn  der  Autor  im  ersten  seiner  vier  Kapitel 
einen  allgemeinen  geschichtlichen  Uberblick 
iiber  die  allgemeinen  Gesangsprinzipien  und 
ihre  Handhabung  in  den  verschiedenen  Perio- 
den  der  abendlandischen  Musikausiibung  vom 
17.  Jahrhundert  bis  zur  Gegenwart  bietet,  so 
reiht  sich  hieran  im  zweiten  Kapitel  eine  Dar- 
stellung  der  stimmtechnischen  Probleme,  des 
Klangideals  und  der  allgemein-asthetischen 
Forderungen  sowie  der  einzelnen  Stimmgat- 
tungen.  Ganz  besonders  wertvoll,  namentlich 
im  Hinblick  auf  den  praktischen  Musiker,  den 
Sanger  wie  den  Komponisten  und  Dirigenten, 


782 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


liiiiiiiiiiiiiiiiu:::  11  iniiiiiiiiii  iiiiiu  imi!ii[iiiiii;iii:iii.iiiii:ii  iiiiiiiiiiiiiiiii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii:ii;ii.i:i 


erscheint  dem  gefertigten  Reterenten  der  dritte 
Abschnitt:  >>Aufgaben  der  Komponisten <<,  in 
dem  das  Verhaltnis  der  textlichen  Grundlagen 
zur  Musik  untersucht  wird  und  Anweisungen 
zur  Komposition  unter  Beriicksichtigung  der 
Stimmgesetze  gegeben  werden.  Das  vierte 
Kapitel  endlich  behandelt  in  einer  Reihe  von 
Einzelaufsatzen  eine  bunte  Fiille  mannig- 
facher  Fragen  und  Probleme,  die  sich  aus  der 
musikalischen  Praxis  des  Komponisten  wie 
auch  Dirigenten,  Regisseurs  und  Sangersauf- 
drangen,  wie  z.  B.  die  Probleme  der  Uber- 
setzungen,  Transpositionen  usw.  Uberall  zeigt 
sich  der  erfahrene  und  gewiegte  Musiker  und 
Musikgelehrte,  der  zu  seiner  praktisch-musi- 
kalischen  Erfahrung  die  gediegene,  wissen- 
schaftliche  Schulung  und  Methode  des  Musik- 
historikers  mitbringt,  und  iiberall  stoBt  man 
auf  eine  reiche  Fulle  von  feinen  Bemer- 
kungen,  fruchtbaren  Anregungen  und  wert- 
vollen  Beobachtungen.  Es  ist  aufrichtig  zu 
wiinschen,  daB  das  wertvolle  Buch  in  den 
weitesten  Kreisen  der  Musiker,  Musikfreunde 
und  Musikhistoriker  bekannt  und  verbreitet 
werde,  denn  allen  diesen  Kreisen  hat  es  man- 
nigfachste  und  niitzlichste  Kenntnisse  und 
Wissenstatsachen  zu  vermitteln.  Die  vor- 
nehme  und  geschmackvolle  Ausstattung  des 
Buches  reiht  sich  wiirdig  dem  gediegenen  In- 
halt  zur  Seite.  So  sei  es  denn  jedermann  auf 
das  warmste  empfohlen.         Robert  Lach 

HERBERT  ROSENBERG:  Untersuchungen 
iiber  die  deutsche  Liedweise  im  15.  Jahrhun- 
dert.  Verlag:  Georg  Kallmeyer,  WoHenbiittel. 
Die  von  Johannes  Wolf  angeregte  Berliner 
Dissertation  beschaitigt  sich  mit  einer  Grund- 
frage  der  deutschen  Musikgeschichte  des 
15.  Jahrhunderts:  wie  sich  die  eigentiimlichste 
und  bodenstandigste  Gattung  der  jungen  deut- 
schen  Mehrstimmigkeit,  das  >>begleitete  Tenor- 
lied<<,  zur  gleichzeitigen  Kunstmusik  anderer 
Lander  und  voralleminnerhalbderdeutschen 
Liedtradition  selbst  verhalt.  Rosenberg  be- 
tont  die  grundsatzliche  Wesensverschieden- 
heit,  die  diese  in  Deutschland  ein  Jahrhundert 
lang  giiltige  Form  von  der  franzosisch-burgun- 
dischen  Diskant-Chanson  trennt.  Der  Lied- 
tenor  ist  zugleich  Formgeriist  und  Sinntrager, 
er  ist  Hauptstimme,  und  das  unterscheidet  ihn 
sowohl  vom  fundamentum  relationis  der  alten 
Motette  wie  vom  stiitzenden  Partner  des  vor- 
tragenden  Chansondiskants.  Fiir  die  Zeit  Du- 
fays  trifft  das  sicher  zu,  aber  bereits  der  Ocke- 
ghemkreis  kennt  eine  demTenorlied  ganz  ahn- 
liche  Satzanlage ;  die  von  Rosenberg  angetiihr- 


iiiii.h.lliMiliiilimiiiiiililllillililiiiimiiiiiiiliilliiiimililiimiiiiiiiiimim^ 

ten  Parallelen  zu  den  doch  stark  aus  der  Sonder- 
tradition  der  Conductus  zu  verstehenden  eng- 
lischen  Carols  halte  ich  fiir  weniger  relevant.  — 
Jedenfalls  iiberzeugen  Rosenbergs  weitere  Un- 
tersuchungen  davon,  daB  die  Entwicklung  des 
deutschen  Chorliedes  weniger  eine  Ubernahme 
fremder  Musizierweisen  als  die  Fortsetzung 
der  Tradition  des  alteren  deutschen  einstim- 
migen  Liedes  mit  neuen  Mitteln  ist.  Tonalitat 
und  gewisse  melodische  Eigenheiten  bleiben 
dabei  seit  den  Tagen  der  Jenaer  Lieder- 
handschrift  verhaltnismaBig  konstant;  Form- 
gedanke  und  Rhythmik  entwickeln  sich  par- 
allel  zur  literarischen  Wandlung  von  der 
komplizierten  Spruchdichtung  zum  »volks- 
tiimlichen<<  Lied,  von  der  >>rhapsodisch<<  vor- 
getragenen  Summe  von  Einzelmelodien  zur 
gespannten,  als  Ganzes  faBbaren  und  rational 
meBbaren  Kleinf orm.  Unter  diesem  Gesichts- 
punkt  formuliert  er  eine  weitere  wichtige 
These:  die  mensurale  Gestalt  der  Tenores  wird 
zum  Melodieideal  schlechthin,  das  teils  vom 
gesteigerten  Ausdrucksbediirfnis,  teils  von  Ge- 
wohnheiten  der  Satztechnik  bestimmt  wird 
und  auch  fiir  einstimmige  Lieder  (Hohen- 
furter  Hs.)  gilt.  Damit  erledigt  sich  auch  die 
viel  umstrittene  Frage  nach  der  >>Urfassung« 
der  >>Liedbearbeitungen«  und  speziell  beim 
Locheimer  Liederbuch  nach  der  Bedeutung 
der  bloB  einstimmig  iiberlieferten  Weisen.  Ver- 
gleiche  der  Fassungen  oft  mehrstimmig  ge- 
setzter  Tenore  bestatigen  die  weitgehende  und 
nur  bei  Obligi  angetastete  Integritat  ihrer 
melodischen  und  rhythmischen  Gestalt. 

Wolfgang  Stephan 

MUSIKALIEN 

MICHAEL  PRAETORIUS:  Gesamtausgabe  der 
musikalischen  Werke  in  Verbindung  mit  A. 
Mendelssohn  und  W.  Gurlitt.  Herausgegeben 
von  Fr.  Blume.  Lieferung  20  bis  49.  G.  Kall- 
meyer-Verlag,  Wolfenbiittel. 
Es  ist  eine  nicht  genug  zu  wiirdigende  Tat 
Friedrich  Blumes,  diese  Gesamtausgabe  eines 
der  groBten  deutschen  Musiker  der  vorbach- 
schen  Zeit  vorbereitet  und  aufgebaut  zu  haben. 
Denn  es  ist  noch  nicht  lange  her,  dafi  man  beim 
Aussprechen  des  Namens  dieses  Kiinstlers 
meist  nur  an  den  bedeutenden  Theoretiker 
Praetorius  gedacht  hat.  DaB  er  neben  Schein, 
Scheidt  und  Schiitz  durch  die  enorme  Anzahl 
seiner  Kompositionen  und  qualitativ  auch  fiir 
die  Gegenwart  ein  wertvoller  Meister  geworden 
ist,  beweist  das  vorziigliche,  nach  modernsten 
Grundsatzen  der  Editionstechnik  sorgfaltig 
herausgegebene  musikalische  Monumental- 


KRITIK  —  MUSIKALIEN  783 

i{imimimiiiiiiii!H!!i!miimimmm!i:mii[;!innini!;i;:i;ii;i::ii;i[;i!^   iijiiiiiiimiiiiimmmmmimimmmmmmmmiimm 


werk.  Allein  die  neunteiligen  >>Musae  Sioniae<< 
(1605  bis  1610)  enthalten  1248  Satze  iiber 
537  Choralmelodien,  Zweckmusiken  fiir  alle 
Ereignisse  des  evangelischen  Kirchenjahres, 
acht-  bis  zwolfstimmige  Wechselchore  iiber 
Kirchenmelodien  im  klangreichen,  venezia- 
nischen  Stil,  zwei-  bis  achtstimmige  Motetten, 
Messen,  Hymnen  usw.  AuBerdem  liegen  die 
Friedens-  und  Freudenlieder  der  zwei  Jahre 
vor  seinem  Tode  entstandenen  >>Polyhymnia<< 
vor  und  die  >>Terpsichore<<,  durch  deren  Er- 
scheinen  eine  gewaltige  Reihe  franzosischer 
Tanze  nach  Deutschland  gebracht  worden  ist. 
Praetorius  hat  wohl  als  WissenschaMer  der 
Ubergangs^eit  die  Theorie  der  neuen  Musik 
mit  festgelegt,  als  Praktiker,  und  das  beweist 
augenscheinlich  dieseAusgabe,gehort  er  doch  zu 
jenen  Kantoren,  die  im  groBen  und  ganzen  der 
polyphonen  Choralbearbeitung  im  alten  Stil 
treu  geblieben  sind.  Als  Prophet  hat  er  sich  be- 
wahrt,  wenn  er  iiber  die  Zukunft  der  deutschen 
Musik  sagte,  >>sie  werde  so  hoch  kommen,  bis 
etlichen  der  froliche  jiingste  Tag  sich  herbey- 
nahe,  da  sie  denn  werde  der  himmlischen  und 
engelischen  Music  gleich  werden<<. 

Erich  Steinhard 

SIEGFRIED  ANHEISSER:  Figaros  Hochzeit. 
Deutsche  Ubersetzung  der  Gesange  und  Rezi- 
tative  in  den  VersmaBen  des  Urtextes.  Pro- 
grammdienst  fiir  den  Deutschen  Rundfunk. 
Berlin-Charlottenburg. 

Siegfried  AnheiSer  hat  gegen  die  bisher  ge- 
brauchlichen  iibersetzungen  von  Mozarts 
Figaro  wichtige  Einwande  vorzubringen  ge- 
wuBt.  Auch  die  Levische  Bearbeitung  ist 
nicht  frei  von  Unklarheiten  und  Schwiilstig- 
keiten  aller  Art.  Vor  allem  ist  bisher  samt- 
lichen  Ubersetzern  entgangen,  daB  die  Rezi- 
tative  keineswegs  in  blanker  Prosa  abgefaBt 
sind.  AnheiBer  hat  zum  ersten  Male  die  freien 
Verse  des  Urtextes  wiederhergestellt.  Allein 
dadurch  kommt  seiner  Arbeit  ein  auBerordent- 
liches  Verdienst  zu.  AuBerdem  hat  er  den  Text 
von  allen  Uberladenheiten  eines  falsch  ver- 
standenen  Rokoko  gereinigt.  Einige  Bedenken 
konnen  jedoch  nicht  verschwiegen  werden. 
AnheiBer  hat  den  italienischen  Urtext  mit 
sklavischer  Treue  in  deutsche  Worte  iiber- 
tragen.  Er  hat  also  eine  Ubersetzung  im 
strengsten  Sinne  des  Wortes  geliefert,  wah- 
rend  man  die  ideale  Losung  in  einer  Nach- 
dichtung  erblicken  muB,  die  sehr  wohl  Ge- 
nauigkeit,  Plastik  und  Schonheit  der  Sprache 
in  sich  vereinen  kann.  Seine  Fassungen  sind 
an  einzelnen  Stellen  reichlich  trocken  geraten. 


DaB  er  in  den  Rezitativen  die  Versenden  durch 
Trennungsstriche  andeutete,  wird  sicher  zu 
MiBverstandnissen  fiihren.  In  keinem  Fall 
kann  man  damit  einverstanden  sein,  daB  er  in 
der  beriihmten  strittigen  Vorhaltsfrage  so  weit 
ging,  die  von  ihm  empfohlenen  Vorhalte  in 
Musiknummern  und  Rezitativen  im  vollen 
Notenwerte  auszuschreiben.  Was  Mozart  dem 
Geschmack  seiner  Zeit  iiberlieB,  darf  nicht 
nach  Generationen  durch  den  Willen  eines 
Bearbeiters  reglementiert  werden.  Diese  Be- 
denken  andern  jedoch  nichts  an  der  Tatsache, 
daB  die  AnheiBersche  Ubersetzung  als  die  bis- 
her  stilreinste  angesprochen  werden  muB. 

Priedrich  Herzfeld 
FRANZ  LISZT:    Ungarische  Rhapsodie  fur 
Violine  und  Orchester  nach  der  Paraphrase 
iiber  >>Die  drei  Zigeuner<<.  Fiir  den  Konzert- 
gebrauch  eingerichtet  von  Jeno  Hubay.  Ver- 
lag:  Universal-Edition  A.-G.,  Wien. 
Wenn  die  Uber-Lisztung  eines  schonen  und 
eigenartigen,  dabei  aber  zugleich  virtuosen 
Bediirfnissen  volles  Geniige  tuenden  Werkes 
wie  der  >>Drei  Zigeuner<<  von  Liszt  als  >>durch- 
aus  in  seinem  Geiste  erganzt<<  hingestellt 
wird,  was  der  Bearbeiter  in  edler  Bescheiden- 
heit  von  seinem  eigenen  Opus  behauptet,  so 
erscheint  es  angebracht,  den  Bearbeitungsun- 
fug  wieder  einmal  in  einem  besonders  offen- 
baren  Falle  anzuprangern.  Wie  immer  sind 
wohliiberlegte  ZeitmaBe,  Taktarten,  Vortrags- 
bezeichnungen  der  Sucht  nach  billigen  vir- 
tuosen  Matzchen  geopfert;  bezeichnend  fiir 
diesen  >>Geist<<  ist  gleich  anfangs  das  billige 
Einpauken  des  Themas  gleich  in  dreifacher 
Oktavkoppelung  im  Klavier  statt  des  vor- 
geschriebenen   rhapsodisch  freischwebenden 
Beginnes  in  der  Violine,  das  nur  aus  Bequem- 
lichkeit  erfolgte  Umsetzen  von  2/4  auf  4/8, 
welches   das   fein   ausgewogene  metrische 
Grundschema  zerstort,  Zerst6rung  zusammen- 
fassender  Bindebogen  und  Zerlegung  zusam- 
mengehoriger  Bewegungsziige  in  splitternde 
Einzelteilchen.  Spater  wird  eine  Folge  ge- 
brochener  Akkorde  in  der  Violine  durch  leere 
Triller  ersetzt,  ZeitmaBe  und  dynamische  Be- 
zeichnungen   werden   verandert,   kurz,  wir 
sehen  die  sattsam  bekannte  virtuose  Willkiir 
am  Werke,  wobei  allerdings  ein  Werk,  wie 
das  vorliegende,  in  seiner  packenden  Ur- 
spriinglichkeit  niemals  ganz  umzubringen  ist. 
Ceterum  censeo:  Was  Liszt  seinem  Lands- 
manne,  dem  groBen  Geigervirtuosen  Remĕnyi, 
ausdriicklich  in  diesem  Sinne  zuschrieb,  kann 
geniigen,  auch  dem  Betatigungsdrange  des 
Herrn  Hubay.  Hans  Kuznitzky 


784 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iiiiiiiiiimimmmmiimmiiiiiiiiimiimmiimimiiiiimmimiiiiiiimiiiiiiimim 


PIETRO  CLAUSETTI:  L'infedele.  La  sposa 
fedele.  Fiir  Gesang  und  Klavier.  Verlag:  G. 
Ricordi  &  Cie.,  Mailand. 

Beide  Balladen  nach  griechischen  Volkspoe- 
sien  haben  mehrsprachige  Textunterlagen,  die 
dem  Melos  sehr  geschickt  angepaBt  sind.  Das 
zweite  der  Stiicke  ist  kiirzer  und  relativ  ein- 
facher.  Besonders  im  ersten  herrscht  ein  groBer 
und  konsequenter  Zug,  der  fast  an  alte  Bar- 
dengesange  erinnert.  Die  Singstimme  ist  trotz 
echt  siidlicher  Kantabilitat  eines  neuen  Klas- 
sizismus  in  Melodik  und  Verschrankung  der 
Metrik  sehr  kiihn  und  frei,  doch  nicht  ohne 
volkstiimliche  Kraft.  Sie  verbindet  sich  sehr 
gut  mit  einer  frei  verschwebenden  impressio- 
nistischen  Begleitung,  die  ziemlich  viel  Tech- 
nik  und  ungemein  feinen  Klangsinn  bedingt. 
Fiir  hohe  Stimmen  mit  vielseitigem  drama- 
tischen  Ausdruck  empfehlenswerte  und  vor- 
nehme  Konzertgaben !  Carl  Heimen 

JOSEF  STRAUSS  —  WILHELM  GROSZ: 
Aquarellen-Walzer  fiir  Gesang  und  Klavier. 
>>Mein  Lebenslauf  ist  Lieb'  und  Lust<<.  Walzer 
fiir  Gesang  und  Klavier. 
JOHANN  STRAUSS  —  WILHELM  GROSZ: 
Liebeslieder-Waher  fiir  Gesang  und  Klavier. 
Beide  im  Verlag  der  Universal-Edition,  Wien. 
Drei  recht  gelungene  freie  Nachdichtungen  der 
lieblichen  osterreichischen  Tanzweisen  der  bei- 
den  beriihmten  Walzerk6nige.  Die  Anpassung 
der  Musik  und  der  Worte  von  R.  S.  Hoffmann 
an  den  Stimmungsgehalt  ist  eben  so  gut  nach- 
empfunden,  wie  in  den  Liebesliedern.  Die 
Harmonisation  ist  durchweg  einfach.  Fiir 
Koloraturstimmen  sind  alle  drei  Walzer  be- 
sonders  wirkungsvoll,  am  reizendsten  viel- 
leicht  der  Liebesliederwalzer  mit  seiner  ka- 
denzierend  eintretenden  Singstimme,  ein  wiir- 
diges  Nebenstiick  zu  des  Walzerk6nigs  be- 
kanntem  Friihlingswalzer.       J.  Kerntler 

PAUL  KLETZKI:  Streichquartett  op.  23.  Ver- 
lag:  Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig. 
DaB  dieser  Tonsetzer  jetzt  bereits  sein  drittes 
Quartett  veroffentlicht,  spricht  sehr  fiir  sein 
ernstes  Streben  und  seinen  Idealismus.  Die 
Hausmusik  freilich  hat  er  damit  nicht  be- 
reichert:  nur  ausgezeichnete  Vereinigungen 
werden  diesem  Werke  gerecht  werden  konnen. 
Der  Komponist  bezeichnet  es  als  in  d  stehend, 
doch  hat  er  sich  darin  sehr  der  Polytonalitat 
genahert;  er  bevorzugt  sehr  die  Chromatik 
und  hauft  dadurch  auch  die  Intonations- 
schwierigkeiten.  Der  geistige  Gehalt  dieses 
von  auBergewohnlicher  Beherrschung  der 
Satzkunst  zeugenden  Quartetts  ist  wertvoll. 


:!!'!!!!lli:ill!ll[lll!ll!l|[ll[:i[:!llllli::i!!lll!!!;il[!l!ll!l[!llli:!![imii!|lfili:il!l!||!l!!l||!!!|i!![llll!!![!lll!ll! 

Im  ersten  Satz,  in  dem  es  oft  recht  stiirmisch 
zugeht,  sind  die  Hauptthemen  eindrucksvoll 
und  zur  Verarbeitung  wohl  geeignet;  beson- 
ders  schon  sind  einige  Ubergange  und  die  Coda. 
Gespenstisch  huscht  das  Scherzo  dahin.  In 
einracher,  edler  Melodik  ergeht  sich  der 
Hauptteil  des  Andante  sostenuto;  dessen 
Mittelteil  ist  rein  klanglich  besonders  ge- 
lungen.  GroBe  Leidenschaft  und  viel  Schwung 
ist  dem  Finale  nachzuriihmen. 

Wilhelm  Altmann 

JOH.  SEB.  BACH:  Sonate  g-moll  fur  obligates 
Cembalo  und  Fl6te.  Herausgegeben  von  Leo 
Balet.  Verlag:  Adolph  Nagel,  Hannover. 
Im  Rahmen  von  >>Nagels  Musik-Archiv<<  wird 
ein  Werk  der  Praxis  zuganglich  gemacht,  das 
einen  gegebenen  Beitrag  zum  Musizieren  fiir 
Schule  und  Haus  besonders  deshalb  darstellt, 
weil  gerade  in  bezug  auf  Bach  die  Neuaus- 
gaben  vielfach  Werke  bieten,  die  technisch  zu 
anspruchsvoll,  haufig  auch  formal  zu  schwer 
faBbar  sind  und  daher  den  Liebhaber,  der  mit 
Anspruch  auf  Eigenbetatigung  an  sie  heran- 
geht,  unnotig  vergramen.  Im  vorliegenden 
Falle  kommt  er  an  ein  Werk  von  bezaubern- 
dem  Wohllaut  und  einer  Grazie,  mit  der  offen- 
bar  Bach  gelegentlich  formlich  unter  Beweis 
stellen  wollte,  daB  ihm  auch  der  neue  emp- 
findsame  Stil,  die  >>Liederchen<<,  wie  sein 
Spott  lautete,  zuganglich  war.  —  Zu  der  sorg- 
faltigen  Arbeit  des  Herausgebers  ware  zu  be- 
merken,  daB  seine  dynamischen  Bezeich- 
nungen,  besonders  in  der  Haufung  von  Echo- 
wirkungen  entschieden  zu  weit  gehen;  ferner 
bedeutet,  gerade  bei  Bach,  das  Fehlen  eines 
ZeitmaBes  ganz  einfach  >>tempo  ordinato«, 
daher  die  Einsetzung  von  >>Allegro<<  minde- 
stens  bestreitbar  ist.  —  Der  Nachweis  der  Be- 
stimmung  fiir  F16te  und  nicht  f iir  Violine,  die 
im  abschriftlichen  Autograph  verzeichnet 
steht,  darf  als  gegliickt  gelten  und  wird  auch 
durch  das  Satzbild  ziemlich  eindeutig  be- 
statigt.  Hans  Kuznitzky 

LORENZO  PEROSI:  Quartetto  Nr.  3.  Verlag: 
G.  Ricordi  &  Co.,  Mailand. 
Die  beiden  ersten  Streichquartette  dieses  vor 
allem  durch  Oratorien  bekannt  gewordenen 
Tonsetzers  scheinen  unveroffentlicht  zu  sein. 
Dieses  dritte  ist  keineswegs  modern,  aber  auch 
durchaus  nicht  immer  im  klassischen  Quartett- 
stil  gehalten;  es  ist  bisweilen  dem  Orchester- 
stil  angenahert  und  bringt  iiberwiegend  gute 
Unterhaltungsmusik.  Am  besten  geraten  ist 
wohl  der  zweite  Satz,  eine  empfindsame  klang- 
lich  reizvolle  Romanze  mit  sehr  viel  Pizzicato- 


KRITIK  —  SCHALLPLATTEN 


785 


'lllll!llliliMlllllllMI[llllllNjll<llllllllllltll!illl|IIIIIUI!j|j1lllllltll,[!i;:iMI!||[ii;i||i[!ii:i[!i| 


lllllIlilljlijlljlllNljji^ji^lliiinillilliilllHilllilljHlllllNl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:!!!!!!!!!!!!!!!!;!!!!!,)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 


begleitung;  auf  diese  wird  kurz  vor  dem  Ab- 
schluB  des  mitunter  an  Mendelssohn  an- 
klingenden  Finales  zuriickgegriffen.  Da  dieser 
SchluBsatz  Scherzocharakter  hat,  ist  ein  be- 
sonderes  Scherzo  nicht  vorhanden.  Im  Zu- 
sammenspiel  hat  das  Werk  keine  Schwierig- 
keiten,  doch  finden  sich  in  jeder  Stimme 
Stellen,  die  sorgsamste  Ausfiihrung  er- 
heischen.  Wilhelm  Altmann 

NIEDERLANDISCHE  KLAVIERMUSIK  UM 
1700.  Herausgegeben  von  Hans  Hermann 
Rosenwald.  Verlag:  Chr.  Friedrich  Vieweg, 
Berlin. 

Musikgeschichtlich  hat  das  Schaffen  der  hier 
mit  einigen  Proben  vertretenen  Meister  wohl 
nur  ein  kleines  Interesse.  Denn  diese  nieder- 
landische  Schule  bedeutet  doch  wohl  nur  eine 
bloBe  Tatsachen-  und  Materialbereicherung 
fiir  die  Musikgeschichte,  nicht  aber  eine  histo- 
risch  irgendwie  auswertbare  Erscheinung,  die 
ein  bisheriges  Geschichtsbild  in  der  Lage  ware 
zu  verandern.  Dennoch  ist  die  Auswahl,  die 
Rosenwald  getroffen  hat,  durchaus  zu  be- 
griiBen.  Padagogisch  ist  sie  zweifellos  nutzlich 
und  brauchbar;  denn  die  Stiicke  liegen  gut  fiir 
die  Finger  (was  man  auch  von  den  leichteren 
Stiicken  in  dieser  Zeit  meist  nicht  sagen  kann) . 

Kurt  Westphal 

JOACHIM  KOTSCHAU:  Divertimento  B-dur 
fiir  Fl6te,  Klarinette  und  Pagott,  op.  I2a.  Ver- 
lag:  Wilhelm  Zimmermann,  Leipzig. 
Funf  Satzchen  reizvollerSpielmusik,  unbelastet 
und  musikantisch  beschwingt.  Geschickt  wer- 
den  Gemeinplatze  des  gewohnheitsmaBig  den 
einzelnen  Instrumenten  anhaftenden  Satzes 
vermieden,  wahrend  die  Parte  trotzdem  den 
besonderen  Erfordernissen  der  einzelnen  In- 
strumente  zugeschrieben  sind.  Fiir  Kammer- 
musik-  und  Liebhabervereinigungen  bieten 
sich  daher  dankbare  Aufgaben. 

Hans  Kuznitzky 

GESUALDO  DI  VENOSA:  8  Madrigale  fur 
fiinfstimmigen  Chor. Bearbeitung  fiir  den  Vor- 
trag  und  deutsche  Ubersetzung  von  Wilhelm 
Weismann.  Verlag:  C.  F.  Peters,  Leipzig. 
Das  Zurucktauchen  in  den  Geist  des  16.  Jahr- 
hunderts  fordert  nun  auch  die  Madrigale  des 
Gesualdo  fiir  den  praktischen  Gebrauch  ans 
Tageslicht.  An  Kiihnheit  in  Harmonie  und 
Chromatik,  an  Gedrangtheit  des  Ausdrucks 
und  einmaliger  Personlichkeitsdurchleuchtung 
scheinen  sie  wie  aus  der  Not  unserer  Tage 
heraus  geboren.  Friedrich  Herzfeld 

DIE  MUSIK  XXIV/io 


KARL  KRAFT:  Messe  in  C.  Opus  49.  Verlag: 
L.  Schwann,  Diisseldorf. 
Diese  Messe  will  kaum  als  himmelsturmender 
Durchbruch  zu  neuen  Bahnen  gewertet  sein. 
Der  lateinische  Text  wird  anspruchslos  nach 
den  rituellen  Vorschriften  der  katholischen 
Kirche  behandelt  fur  vereinigte  Ober-  und 
Unterstimmen  mit  maBvoller  Orgelbegleitung. 
Das  kurze  Kyrie  ist  in  leichtester  kanonischer 
Form  gehalten,  wie  auch  das  Gloria,  lebhaft 
bewegt,  ohne  einen  sehr  lebhaft  zu  bewegen. 
Da  die  Messe  auch  fiir  zwei  gleiche  Frauen- 
oder  Mannerstimmen  ausfiihrbar  ist,  wird  sie 
gewiB  irgendwann  und  irgendwo  erklingen 
und  andachtige  Gemiiter  gen  Himmel  tragen. 

Friedrich  Baser 

SCHALLPLATTEN 

Ultraphon 

Leo  Blech  steht  vor  den  Berliner  Philharmo- 
nikern  und  dirigiert  Mendelssohns  prachtigste 
Konzertouvertiire,  die  Hebriden.  Hervorzu- 
heben  ist  die  malerische  Stufung  in  der  Dyna- 
mik  und  die  Deutlichkeit  der  Mittelstimmen 
(E  1090).  Eine  kraftigfrohliche  Sache  ist  das 
Potpourri  >>Was  unsere  Soldaten  singen<<,  vor- 
getragen  von  Joseph  Snaga  mit  Blasorchester 
und  Chor.  Die  Blechinstrumente  setzen  glan- 
zende  Lichter  auf,  imponierend  ist  der  Gesamt- 
klang  (E  1108). 

Parlophon 

Oper  und  Operette  marschieren  auf.  Zwei 
Szenen  aus  >>Tiefland<<,  Leitung:  Fr.  Weiji- 
mann,  Sanger:  Gerh.  Hiisch  und  Marg. 
Baumer;  die  Wiedergabe  ist  von  heiBem  dra- 
matischen  Leben  durchpulst  (B  48192).  In 
der  Kavatine  aus  dem  vierten  Akt  der  >>Favo- 
ritin<<  und  der  Romanze  des  Er6ffnungsakts 
der  »Perlenfischer<<  offenbart  Herb.  Ernst 
Groh  erneut  seine  kultivierte  Vortragskunst, 
die  von  seelischer  Warme  getragen  wird.  Er- 
ireulich,  daB  dieser  Kiinstler  Gesangsgiiter 
aus  entlegeneren  Gebieten  aufsucht  (B  48191) . 
Eine  Fantasie  aus  der  >>Sch6nen  Helena<<  bietet 
das  Edith  Lorand-Orchester,  fresch  und  schmis- 
sig,  wie  es  Offenbach  vorschrieb  (B  48132). 

Odeon 

Willy  FafJbdnder  verhilft  Schumanns  >>Beiden 
Grenadieren«  und  Loewes  >>Uhr<<  durch  seinen 
fortreiBenden  Vortragsstil  und  die  Farbe  seines 
prunkenden  Baritons  zu  eindrucksvollster 
Wiedergabe  (O  6568).  Von  einigen  Quetsch- 
tonen  abgesehen  bietet  auch  Richard  Tauber 

50 


786 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


llMMMMmmmmmmmiliilimmmmiimHimmtimmiiimiMmmmimiiiiiiimimmimimmmmm 


mit  den  beiden  Cavaradossi-Arien  aus  >>Tosca<< 
eine  riihmenswerte  Gesangsleistung  (O  4508) . 
Willem  Mengelberg  mit  seinem  Amster- 
damer  Orchester  macht  den  BeschluB:  eine 


wiirdevolle  Darstellung  der  Egmont-Ouver- 
tiire,  an  der  einzig  ein  etwas  zu  enger  Klang 
zu  beanstanden  ware.  Ein  Mangel  der  Auf- 
nahme?  (0  8300).  Felix  Roeper 


AUS  MEINEM  NOTIZBUCH 


iiiiiiiiimmiiimiiimimiiiiiiiiiMiMiMmtimimillilMimiiiimmiiimmMMiiMmiiMimiiimm  mmmiimimiiMi 


Guiseppe  Verdi  —  Franz 

»Wir  irren  allesammt,  doch  irret  jeder 
anderst . . .  <<  Schade,  daB  dieses  milde  mensch- 
liche  Wort,  wie  ich  glaube,  von  dem  wilden 
Matheson,  nicht  von  dem  Dichter  Franz 
Werfel  stammt.  Schade,  schade. 
Ich  mochte  Franz  Werfel  gerne  verehren, 
denn  er  hat  im  Verein  mit  Lothar  Wallerstein 
Verdis  >>Don  Carlos«  £iir  die  Wiener  Staats- 
oper  neu  bearbeitet,  sehr  pietatvoll,  sehr  be- 
flissen,  sehr  erfolgreich,  mir  aber  zugleich 
eine  unangenehme  Stunde  bereitet.  Nicht 
durch  die  Bearbeitung  (ihre  Autodafĕ-Szene 
erinnerte  mich  an  das  Gemalde  des  Pedro 
Berruguetes  im  Prado,  die  Fontainebleau- 
Szene  an  einen  lebenden  Gobelin).  Nicht  da- 
durch,  auch  nicht  durch  die  zwei  Vorspiele, 
die  die  Oper  jetzt  besitzt;  sondern  durch  das 
Nachspiel,  das  Werfel  ihr  bereitete. 
Apostel  sind  immer  iiberschwenglich.  Und  so 
wunderte  ich  mich  auch  nicht  iiber  die  feurige 
Vorankiindigung,  in  der  der  Dichter  den  >>Don 
Carlos«  glatt  iiber  die  >>Aida«  stellte,  was  die 
Erwartungen  iiberspannte,  Widerspruch  er- 
weckte.  Es  fanden  sich  dann  kritische  Stim- 
men,  die  >>Don  Carlos<<  unter  die  >>Aida<< 
stellten,  was  ihn  reizte  und  verboste  und  zu 
einer  Kritik  an  der  Kritik  veranlaBte.  Er 
sprach  in  einem  groBen  Wiener  Blatt  von  der 
>>Uberfliissigkeit,  Uberheblichkeit  und  Schad- 
lichkeit  jeder  Theaterkritik«,  wetterte  gegen 
deren  »apodiktischen  Urteile<<  und  verdammte 
jene  >>Besserwissenschaft,  die  nach  miBge- 
launtem  fliichtigen  Anhoren  eines  Werks  die 
Spalten  mit  historischen  und  fachmusika- 
lischen  Andeutungen  fiillt  .  .  .<<  Ich  hatte  das 
von  Franz  Werfel  lieber  nicht  gelesen. 
Mit  Vergniigen  las  ich  dagegen  u.  a.  die  sehr 
reservierte,  mannhafte  Gegenerklarung  Julius 
Korngolds,  der  sich  wohl  >>Fliichtigkeit<<  am 
allerwenigsten  nachsagen  lassen  kann.  Korn- 
gold  wird  jedesmal  ein  Spezialgelehrter  des 
Komponisten,  den  er  zu  wiirdigen,  des  Werkes, 
das  er  zu  beurteilen  hat.  Er  studiert  die  Parti- 
tur,  ihre  Geschichte  und  Vorgeschichte  wo- 
chenlang  in  monchischer  Abgeschlossenheit 


Werfel  —  und  die  Kritik 

und  formuliert  dann  ein  Urteil.  Man  kann  es 
bejahen  oder  nicht,  es  ist  ein  Urteil.  Doch  ich 
schildere  ihn  nur,  verteidige  ihn  nicht. 
Auch  die  Dinge  geben  ihm  recht.  >>Don  Carlos<< 
will  doch  ganz  anderes  als  die  >>Aida<<.  Der 
Verdi  des  >>Don  Carlos<<  will  die  Monumentali- 
tat  der  groBen  franzosischen  Oper,  eine  Meyer- 
beer-Steigerung;  der  Verdi  der  >>Aida«  will 
ein  neues  Klima,  einen  Exotismus  mit  seinen 
Farben  und  Menschen,  eine  Verdi-Steigerung. 
Vergleichen  lassen  sich  beide  so  gut  oder  so 
schlecht  wie  der  Escurial  Philipps  II.  und  die 
Nillandschaft  Amonasros.  Die  GroBe  Verdis 
liegt  in  seiner  facultas  differentialis.  Und  ist 
es  nicht  komisch?  Bisher  horte  man  immer 
von  der  Oberflachlichkeit  und  Fliichtigkeit 
der  Kritik  sprechen,  nach  Werfel  begeht  sie 
den  entgegengesetzten  Fehler;  sie  ist  zu  sach- 
lich.  Die  bose  Schwiegermutter  der  Kunst 
kann  es  niemandem  recht  machen. 
Was  mir  unangenehm  wurde?  DaB  Werfel 
nicht  groBer  ist.  Ich  mochte  ihn  gern  ver- 
ehren.  Seit  seinem  Roman  ist  er  Apostel,  He- 
rold,  Anwalt  Verdis;  aber  in  seinem  Geist 
handelt  er  nicht.  Der  Maestro  war  gar  nicht 
beleidigt,  wenn  jemand  eines  seiner  Werke 
ablehnte.  >>Bin  ich  schuld  oder  sind  es  die 
Sanger?«  fragte  er  Emanuele  Muzio  (Marz 
1853)  nach  dem  Durchfall  der  »Traviata«  in 
Venedig.  >>Die  Zukunft  wird  es  entscheiden.<« 
Das  ist  groB  gedacht  und  eines  Kiinstlers 
wiirdig. 

1859,  nach  dem  Durchfall  des  »Maskenball«, 
findet  er  einen  freiwilligen  Verteidiger  an 
Vincenzo  Jacovacci,  und  er  tadelt  —  nicht 
die  Kritik  —  sondern  den  Verteidiger.  >>Sie 
hatten  es  damit  halten  miissen  wie  ich  .  .  . 
Ist  die  Oper  schlecht  und  haben  die  Zeitungs- 
leute  davon  schlecht  gesprochen,  so  haben  sie 
recht  gehabt.  Ist  sie  gut,  und  sie  haben  sie 
verkannt,  dann  hatte  man  sie  reden  lassen  und 
sich  nicht  darum  scheren  sollen.<<  Dasselbe 
zehn  Jahre  spater,  nach  dem  »Boccanegra« 
(an  Fillipi,  1 869) :  »Sie  wissen,  daB  ich  nie, 
auch  nicht  iiber  feindliche  Artikel  Beschwerde 


WEBER:  TAUBSTUMME  KINDER  ERLEBEN  MUSIK 


787 


|!!!IIIIN!ll!llll!!'ll!!lll<lilll[llilif!lt!lli!HHIIIIIItil!llll!l[|l{|l!ljlll![llilll|{!l(llllli|!l!||||!|inillll[lll[|l!!ll!!l[|l!!ll|lll!ll!!l[||[ 

fiihre,  sowenig  ich  fiir  freundliche  danke  (was 
vielleicht  nicht  ganz  richtig  ist  .  .  .).«  Und 
endlich  hat  der  abgelehnte  Verdi  jenen  herr- 
lichen  Humor,  den  sein  Apostel  leider  nicht 
hat.  Ein  gewisser  Prospero  Bertani  schickt 
ihm  seine  Spesenrechnung  ein,  denn  er  habe, 
durch  die  Reklame  veranlaBt,  >>Aida<<  besucht, 
allein,  da  ihm  die  Oper  gar  nicht  gefiel,  bitte 
er  um  Ersatz  von  32  Lire  80  Cent.  Verdi 
schickt  ihm  die  Summe!  Schickt  sie  durch 
seinen  Verleger.  Er  zieht  nur  die  Ausgabe  fiir 
ein  unnotiges  Abendessen  ab  .  .  .  und  besteht 
darauf,  dafl  Herr  Prospero  nie  wieder  eine 
Verdi-Oper  anhore.  Lachenkonnen  heiBt  GroB- 
seinkonnen. 

Auch  Schweigenkonnen.  Der  Apostel  aber 
zetert,  und  weshalb  ?  Wegen  einiger  abfalliger 
Bemerkungen.  Er  denkt  aber  nicht:  >>Wir 
irren  allesammt,  doch  irret  jeder  anderst.<< 
VergiBt  vielmehr,  daB  die  iiberflussige  und 
schadliche  Theaterkritik  sein  Talent  ver- 
kiindete,  und  bricht  die  Solidaritat  der  Gei- 
stigen,  worin  ich  eben  den  HauptanlaB  zur 
Trauer  fand.  Stiinde  heute  ein  Banause  auf 
und  redete:  >>Dichter  sind  iiberfliissig,  schad- 
lich,  iiberheblich<<  —  wie  ein  Mann  liefen  wir 
alle  zum  Gegensturm,  denn  wir  sind  Soldaten 
tremden  Ruhms,  Diener  am  Werk,  und  waren 
enttauscht,  wenn  uns  etwas  anderes  dankte 
als  die  Undankbarkeit. 

Unangenehm  ist  mir  die  Entdeckung,  wie 
wenig  der  Dichter  Werfel  iiberhaupt  zum 
Kritiker  tauge.  In  seinem  Vorwort  zu  den 
Verdi-Briefen  erklart  er  —  sehr  verklausuliert, 
aber  doch  deutlich,  —  daB  Wotans  Vertrags- 
motiv  aus  der  Sparafucile-Rigoletto-Szene 
stamme.  Man  sieht  nach:  hat  man  in  seiner 


ll|[[lilllllllllllll!!l!!!lliliilill!ll[!llllll!ll!!il!!lllil!lll!>lll!!il|[i![l!lllli!lf!i!l!!llllilllil![ll!lill!!llilil!l!il!illli!lllilll!!llllililiiil 

3ojahrigen  Praxis  auf  den  Ohren  gesessen?  — 
Was  steht  denn  dort  ?  Eine  absinkende  Skala, 
wie  sie  hundertmal  als  Verbindungsphrase  vor- 
kommt.  Jede  Skala,  auch  eine  bei  Czerny, 
ware  demnach  eine  Vorahnung  jenes  mach- 
tigen  Posaunenthemas.  Unangenehm,  unan- 
genehm.  Reminiszenenschniiffeln  grenzt  an 
Dilettanterei. 

Auch  Werfel  irrt,  aber  >>anderst<<  als  wir,  und 
ein  Spruch  des  Apostels  wurde  mir  besonders 
peinlich:  >>Verdi  ist  trotz  und  neben  Wagner 
der  groBte  Opernkomponist  aller  Zeiten!<< 
Herrschaft  noch  einmal!  Das  ist  doch  aller- 
hand.  >>Aller  Zeiten!<<  Ja  gibt  es  denn  keinen 
Mozart?  Und  keinen  Gluck?  Und  keinen 
Weber?  —  In  einem  prachtvollen  nachge- 
lassenem  Essay  (erschienen  in  dem  gleichen 
Blatt,  wo  Werfels  Antikritik  erschien),  will 
Franz  Schalk  die  Uberlebenden  des  Welt- 
kriegs,  die  Deutschen  des  20.  Jahrhunderts 
zu  Carl  Maria  von  Weber  zuriickfiihren,  zu 
einer  Musik  >>von  groBerer  Heilwirkung  als 
alle  forcierten  Handel-Renaissancen  und  iiber- 
triebenen  Verdi-Kulte  .  .  .<<  So  Franz  Schalk 
1926.  Ein  hellsichtiger  Vorahner. 
Und  Werf el  ?  Si  tacuisses  .  .  . !  Nach  der  Ohr- 
losigkeit,  mit  der  die  Zeitgenossenschaft  Gui- 
seppe  Verdis  ihn  fiir  einen  halbbarbarischen, 
rohen  Arienmacher  hielt,  kommt  jetzt  der 
GegenexzeB:  jede  Note  wird  heiliggesprochen, 
jedes  seiner  33  Werke  kanonisiert.  Was  die 
Oper  der  Zukunft  aber  wieder  soll,  ist  eben 
das,  was  Weber  vermochte:  >>das  deutsche 
Volksempfinden  zu  ergreifen<<.  Und  man  tut 
dem  Vesuv  nicht  unrecht,  wenn  man  weiB, 
daB  der  Gaurisankar  hoher  ist. 

Ernst  Decsey 


*   TAUBSTUMME  KINDER  ERLEBEN  MUSIK  * 

...Mji.iiiiiiniii^iiiiHiiiHiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliii^ 


DaB  nur  Guthorenden  die  Freude  an  der  Musik 
vorbehalten  ist.  scheint  anerkannte  Wahrheit. 
Grad  und  Art  des  Horens  dagegen  ist  bei  der 
ungeheuren  Vielfaltigkeit  der  menschlichen 
Psyche,  bei  der  unterschiedlichen  Art  von  Auf- 
nehmen  und  Verarbeiten  sehr  verschieden. 
Wir  wissen  von  optisch-farbigen,  von  archi- 
tektonisch  bedingten  oder  Bewegungs-Bildern, 
wir  kennen  den  visuellen  Typ,  dem  Noten- 
schrift  oder  lineare  Bewegtheit  kontrapunk- 
tischer  Stimmen  Vertiefung  des  Genusses 
schafft.  Am  meisten  horen  wir  vom  Stand- 
punkt,  der  mit  Recht  oderUnrecht  >>laienhaft<< 


genannt  wird:  durch  Anhoren  von  Musik  das 
Gefiihls-  oder  Sinnenleben  zu  steigern,  Er- 
innerungsbilder  hervorzuzaubern,  Lebens- 
werte  zuungunsten  etwaiger  Minderwertig- 
keitskomplexe  zu  erhohen.  Mit  einem  Wort: 
Freude  zu  schaffen.  Alle  diese  Typen,  seien  sie 
intellektueller  oder  gefiihlsbetonter  Art,  wis- 
sen  aber  im  Grunde  so  wenig  voneinander,  daB 
man  schlecht  von  einer  einheitlichen  Art  des 
Musikgenusses  sprechen  kann.  Um  so  schwie- 
riger  ist  es,  sich  in  die  Seele  von  Psychopathen 
und  Taubstummen  zu  versetzen,  die  offenbar 
auf  anderem  Wege  zu  Eindriicken  kommen,  die 


788 


D I E  MU  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


CU  lilJlJJJI^Ii  tin  iriJiltMiEIUI^ill  Lll  [El  1 13141  tM  LlllEJJJl  Til^EJ  I  £l^EdJ  EJJ  EIJU^EIJ^EIl  Ell^tMlir^lirtllTII  I EIITEM)  TTTM^EM  E£1 1 LJ I II M3T  rriJTEl  [EM  EltElItll  MTEM  irfllTE11  El  1 1E1  LEM^Ei]  [EM  LEl^EIIEM  Cilj  [311  (IJ  LCil  TEES I ESI1M1 LM  LMlilCI  I  EirEllLM  I EM  [11 [EllMHlTM  I  I3^M  [M 1131 E111E1M  LEIH  LEE 


sich  unserem  MusikgenuB  nahern,  zumindest 
aber  eine  Steigerung  ihres  Lebensgeftihls  deut- 
lich  auBern.  Untersuchungen,  wie  weit  eine 
Angleichung  erzielt  werden  kann,  miiBte  dem 
Wissenschaftler  vorbehalten  bleiben.  Wie  so 
oft,  wo  es  um  Wesentliches  geht,  wurden  auch 
hier  zu  gleicher  Zeit  ahnliche  Entdeckungen 
gemacht:  von  Dr.  Katz  (Rostock),  der  ein 
Buch  >>Der  Aufbau  der  Tastwelt<<  schrieb,und 
von  Prof.  Gault  von  der  Northwestern  Univer- 
sitat  (USA.),  der  Vortrage  iiber  das  gleiche 
Thema  hielt.  Mimi  Scheiblauer,  Ziirich,  die 
von  der  Rhythmik-Methode  ihres  Lehrers 
Jaques-Dalcroze  ausging,  war  es  vorbehalten, 
praktische  Versuche  zu  machen,  iiber  die  im 
iolgenden  kurz  berichtet  werden  soll. 
Es  ist  in  der  Taubstummenanstalt  Ziirich. 
Kinder  verschiedener  Altersstufen  umringen 
das  Klavier.  Die  Lehrerin  spielt  leicht  faBbare 
Rhythmen  und  Klangbilder,  einpragsame  Pe- 
rioden.  Die  Kinder  legen  die  Hande  auf  das 
Holz  des  Instruments,  andere  drangen  Kopf 
und  Schlaien  nach,  die  ganzen  kleinen  Korper 
miissen  bisweilen  mithelfen.  Wir  sehen  in  sich 
versunkene  Kinder  ein  Tamburin  abtasten. 
Andere  versuchen  offenbar  die  Vibration  des 
Bodens  fiir  sich  auszunutzen.  Allen  ist  ein 
Lauschen  eigen,  das  die  Gesichter  merklich 
verwandelt  und  belebt.  Jedes  scheint  fiir  sich 
die  Moglichkeit  zu  ertasten,  in  den  Besitz  von 
etwas  Neuem,  Begliickendem  zu  gelangen. 
Dann  beginnen  diese  Kinder,  meist  das  Tam- 
burin  in  der  Hand,  im  Takt  zu  gehn.  Es  gelingt, 
nicht  nur  das  Metrum  mit  immer  steigender 
Sicherheit  einzuhalten,  agogische  Verande- 
rungen  prompt  auszufiihren,  Pausen  ein- 
zuschalten;  auch  dynamische  Unterschiede 
werden  gleich  bemerkt.  Ein  Crescendo  wird 
sichtbar  durch  wachsende  Bewegung  veran- 
schaulicht.  Immer  lebendiger  wird  die  Gruppe, 
der  Gang  gestraffter,  die  Haltung  aufrechter, 
der  manchmal  stumpfe  Blick  belebter.  Es  ist, 
als  wenn  die  Vereinzelung  des  AusgestoBenen 
einem  beginnenden  Gemeinschaftsgefiihl  wei- 
chen  wollte.  Das  Reagieren  in  Ausdruck  und 
Haltung  auf  gefiihlsbetonte  Unterschiede  in 
der  Musik,  auf  Dur  und  Moll,  auf  frohliche 
(Hiipf-)Rhythmen  und  feierlich  getragene 
Akkorde  zeigt,  daB  es  sich  nicht  nur  um  ein 
Auffangen  von  rein  rhythmischen  oder  Ge- 
rauschmomenten  handeln  kann.  Auch  formale 
Unterschiede  werden  bemerkt,  kleine  Rhyth- 
men,  einfache  Perioden  werden  wiedergegeben. 
Das  Erstaunlichste  aber  ist  die  mehr  oder 
weniger  zu  entwickelnde  Wahrnehmung  der 
Tonhohe.  Zugrunde  liegt  offenbar  das  aku- 


stische  Gesetz,  daB  jeder  Ton  unabhangig  von 
seiner  Starke  eine  bestimmte  Schwingungszahl 
und  -dauer  hat.  Nicht  nur  die  Gegensatzlich- 
keit  von  hohen  und  tief  en  Tonen  wird  erkannt, 
bei  geniigender  Obung  wird  auch  das  Auf  und 
Ab  der  musikalischen  Linie  erlauscht  und  in 
sehr  sinnfalliger  Weise  durch  einfache  gra- 
phische  Linien  auf  der  Tafel  nachgezeichnet. 
DaB  taubstumme  Kinder  Gehemmte,  ja  oft 
schwierige  Psychopathen  sind,  muB  diesen 
Unterricht  ungeheuer  erschweren.  Was  wir 
sehn,  ist  nichts  Fertiges.  Der  Grad  des  Auf- 
nehmen-Konnens  ist  zu  verschieden.  Wir 
spiiren  die  Unsumme  an  Geduld,  die  zu  diesen 
langsam  wachsenden  Resultaten  kommen  lieB. 
Mimi  Scheiblauer  erzahlt,  wie  sie  zu  ihrer  Ent- 
deckung  gekommen  ist.  Urspriinglich  sollte 
der  Unterricht  korperlicher  Bewegung  dienen. 
Die  Beobachtung  der  Hande  des  Musizierenden 
schien  ein  mechanischer  Anreiz  zur  Entwick- 
lung  eines  primitiven  rhythmischen  Gef iihls  zu 
sein:  visuelle  Beeinflussung  also,  wie  sie  in  der 
Taubstummen-Arbeit  iiblich  war.  Da  brachte 
die  Entdeckung  eines  kleinen  Schiilers  die 
Wende.  Kleine  Tamburine  dienten  dem  Ball- 
spiel,  die  wie  bisher  abgeschaute  Klavier- 
begleitung  regelte  das  Spieltempo.  Da  plotzlich 
schreit  ein  kleiner  Junge  in  seiner  unartiku- 
lierten  Lautsprache:  >>Ich  hore!<<  Er  hatte  die 
Hande  auf  das  gespannte  Fell  gelegt  und  teilte 
in  merklicher  Erregung  die  Wahrnehmung 
eines  ihm  uniaBbaren  Neuen  seiner  Umwelt 
mit. 

Was  Mimi  Scheiblauer  aus  diesem  grundlegen- 
den  Erlebnis  gemacht,  wie  sie  in  einem  Unter- 
richt,  dessen  Vielfaltigkeit  sich  kaum  beschrei- 
ben  laBt,  langsam  Fahigkeiten  entwickelt,  die 
sich  dem  Musik-Erleben  des  Normalen  zu 
nahern  scheinen,  ist  auch  fur  den  Besucher  ein 
Erlebnis  begliickender  Art.  Was  sich  in  den 
verschutteten  kleinen  Seelen  abspielt,  bleibt 
unserem  Ahnen  vorbehalten.  Kinderaugen,  die 
uns  vorher  wie  mit  stummer  Anklage  an- 
geschaut,  leuchten  auf .  Fiir  diese  Stunde  blitzt 
Ubermut  des  Jungseins  auf.  Gemeinsames 
Erlebnis  des  Niegefiihlten  schafft  eine  Briicke 
zur  stummen  Welt  des  anderen.  Soziales 
Empfinden  wird  angebahnt.  Das  ist  mehr  als 
nur  ein  Versuch  in  musikalischer  Richtung, 
so  anregend  er  sein  mag.  Dariiber  hinaus 
strahlt  ein  Schein  noch  scheuer,  aber  echter 
Lebensfreude.  Padagogisches  Feingefiihl,  nie 
versiegende  Geduld  und  Giite  schafften  die 
Basis,  auf  der  andere  Erzieher  weiter  arbeiten 
werden. 

Toni  Weber 


MITTEILUNGEN  DES  DEUTSCHEN  RHYTHMIK-BUNDES 

(DALCROZE-BUND)  E.V. 

:iiiiiiiiii:iiiii;iiiiiiiiii;ilii![ii!;:i:!!i;;iinii[iiiijii!iiii:iii!i:]i!>i!iiiii!i[iiliii:iii]ii][!ii!ii!]j[lllM 

BERICHT  GERDA  ALEXANDER,  KOPENHAGEN: 

ImSommer  1929  begann  meine  Tatigkeit  in  Kopenhagen  mit  einemvierzehntagigen  Ferienkursus 
an  der  Fr6belhochschule,  die  seither  die  Rhythmik  in  ihren  Lehrplan  aufgenommen  hat.  Im 
ersten  Jahr  steht  die  personliche  Ausbildung  der  Schulerinnen  im  Vordergrund,  wahrend  im 
zweiten  Jahr  die  Anwendung  der  Rhythmik  im  Kindergarten  mehr  beriicksichtigt  wird.  Aus 
dieser  Arbeit  heraus  entstanden  Einttihrungskurse  fiir  Kindergartnerinnen  sowie  Kurse  fiir 
Erwachsene  und  Kinder  in  Kopenhagen  und  Malmo.  —  Seit  Januar  1932  hat  mich  die  Stadt 
fiir  Rhythmikstunden  in  den  stadtischen  Kindergarten  angestellt.  DaB  die  Kindergartnerinnen 
in  diesen  Stunden  hospitieren,  erleichtert  das  Verstandnis  fiir  den  praktischen  Wert  der  rhyth- 
mischen  Erziehung.  —  Im  Herbst  1930  bat  mich  die  >>musikpadagogische  Gesellschaft<<  in 
Kopenhagen,  iiber  die  Rhythmik  in  der  Musikerziehung  zu  sprechen.  Daraufhin  bildete  sich  ein 
Einfuhrungskursus  furMusikpadagogen.  Im  nachsten  Jahr  hielt  ich  einenKursusfiirdieSchiile- 
rinnen  des  siidschwedischen  Gymnastikinstituts  in  Lund  ab,  der  durch  die  verstandnisvolle  Mit- 
arbeit  der  Leiterin  auf  die  besonderen  Bediirfnisse  der  Gymnastiker  eingehen  konnte  und  die 
Notwendigkeit  der  Rhythmik  fiir  ihre  Ausbildung  auswies.  In  den  letzten  Jahren  gab  ich  in  den 
Sommerkursen  von  Otto  und  Charlotte  Blensdorf  in  Vedbaek  bei  Kopenhagen  die  Korper- 
bildungsstunden.  —  Die  Tatsache,  daB  die  rhythmische  Erziehung  in  Danemark  bisher  so  gut 
wie  unbekannt  war,  macht  die  Arbeit  trotz  mancher  Schwierigkeiten  besonders  interessant. 

SOMMERKURSE: 

AuBer  dem  fiir  die  Zeit  vom  10.  bis  17.  Juli  im  Musikheim  in  Frankfurt  a.  d.  0.  geplanten 
Sommerkursus  wird  Frau  Feudel  vom  1.  bis  28.  August  einen  Kursus  in  V611inghausen  an  der 
Mohne  abhalten.  Die  Beteiligung  ist  schon  von  einer  Woche  an  moglich  und  kostet  wochentlich 
10  Mark.  Unterkunft  im  Erholungsheim  V611inghausen  (3.  bis  4  M.)  sowie  privat  oder  in  Jugend- 
herberge.  Es  soll  taglich  2  bis  2%  Stunden  gearbeitet  werden  (Korperbildung,  Rhythmik,  Gehor- 
bildung  und  Improvisation) .  Moglichkeit  zu  vielseitem  Wassersport,  Gelegenheit  zu  Luftbad 
und  Massage  ist  gegeben.  Anfragen  an  Frau  E.  Feudel,  Dortmund,  Redtenbacher  Str.  15. 

MUSIKPADAGOGISCHE  KURSE: 

An  folgenden  Musikpadagogischen  Kursen  war  die  Rhythmik  vertreten:  Musikpadagogischer 
Fortbildungskursus  fiir  Kindergartnerinnen,  Hortnerinnen  und  Jugendleiterinnen  des  Zentral- 
instituts  fiir  Erziehung  und  Unterricht  in  Magdeburg  vom  29.  April  bis3.  Mai,  Dozenten:  Elfriede 
Feudel,  Henny  Goldenbaum  und  Fritz  Jode.  Staatlicher  Lehrgang  fiir  Kindergartnerinnen, 
Hortnerinnen  und  Jugendleiterinnen  im  Musikheim  in  Frankfurt  a.  d.  O.  vom  29.  April  bis 
13.  Mai,  Dozenten:  Kate  Jacob,  Else  Pitsch  und  Hildegard  Tauscher.  Musikpadagogischer  Kursus 
fiir  Kindergartnerinnen,  Hortnerinnen  und  Jugendleiterinnen  in  Breslau  vom  24.  bis  28.  Mai, 
Dozenten:  Fritz  Jode,  Ekkehart  Pfannenstil  und  Hildegard  Tauscher. 

NEUE  VEROFFENTLICHUNGEN : 

Frau  Baer-Frissell:  >>Die  musikalische  Erziehung  des  Kleinkindes:  Die  Melodie.«  (Die  Cjuelle, 
Heft  5,  1932.)  Frau  Feudel:  >>Zur  K6rperbildung.<<  (Der  Gral,  Marz  und  April  1932.) 

VON  DEN  MITGLIEDERN: 

Frau  Oelmann-Miigge  legte  an  der  staatl.  anerkannten  Massageschule  der  Allg.  stadt.  Kranken- 
anstalten  in  Diisseldort  ihre  staatliche  Massageprutung  ab. 

Deutscher  Rhythmikbund  ( Dalcroze-Bund)  e.  V. 
Charlottenburg,  Hardenbergstr.  14 
Hildegard  Tauscher 

<789> 


*  ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN  * 

ujuiiiimiiiiimiimmiimimnmHimmmimmitimiiiimimimimiim 

FRIEDRICH  DEUTSCH: 
Richard  Strau.fi  heute 

.  .  .  Die  Originalitat  seiner  Ideen  entfernte 
sich  vom  allgemeinen  musikalischen  BewuBt- 
sein  seiner  Zeit  niemals  so  weit,  daB  ihm  ab- 
soluter  Widerstand  begegnen  konnte  wie  an- 
deren  radikaleren  Kiinstlern  der  Gegenwart. 
Wenn  auch  seine  artistischen  Komplikationen 
von  der  iriiheren  Generation  zweifellos  als 
harte  NuB  empfunden  werden  muBten,  so 
waren  auf  der  anderen  Seite  in  allen  Werken 
Partien  vorhanden,  die  zu  jedem  Musikfreund, 
auch  dem  weniger  geschulten,  sprachen,  weil 
StrauB'  Musik  in  ihrer  Geste  von  sofort  an- 
sprechender  Schlichtheit  haufig  gleichsam 
iiber  den  Problemen  zu  schweben  scheint. 
Dies  alles  unterscheidet  StrauB  von  Schonberg, 
seinem  eigentlichen  Antipoden,  fiir  den  sich 
Mahler  mit  Unrecht  gehalten  hat.  Unter  den 
Lebenden  ist  StrauB  der  groBe  Populare,  der 
reprasentative  Meister  des  deutschen  Volkes, 
wahrend  Schonberg,  der  einsame  Inaugurator 
des  neuen  Tonsystems,  warten  muB,  von 
spateren  Generationen  seiner  Bedeutung  ge- 
maB  in  die  Geschichte  eingeordnet  zu  werden. 
Vor  zwanzig  Jahren  stand  StrauB  am  Scheide- 
weg:  nach  der  iippigen  Entfaltung  moderner 
Tongebilde  gibt  es  aber  einen  Bruch  in  seinem 
Stil ;  seine  Deutung  kann  zum  Teil  damit  ge- 
geben  werden,  daB  StrauB  fiir  eine  Sackgasse 
hielt,  was  anderen  als  der  neue  Weg  erschien. 
Heute  befinden  wir  uns  auf  einem  Punkt,  wo 
die  Scheidung  zwischen  den  heterogenen  Kom- 
positionstechniken  diesseits  und  jenseits  der 
Tonalitat  immer  bedeutender  wird.  Zwei  ver- 
schiedene  Gestaltungsformen  leben  als  unab- 
hangige  Organismen  nebeneinander,  gleich- 
sam  zwei  Kulturen  der  Musik.  Fiir  die  Musi- 
ker,  die  nach  Schonberg  orientiert  sind,  ist  be- 
greiflicherweise  in  den  StrauBschen  Partituren 
nichts  zu  holen.  Dies  gilt  ebenfalls  fiir  eine 
andere  junge  Gruppe,  die  ganz  neu  anfangen 
mochte  und  sich  daher  gegen  alles  Herge- 
brachte  wehrt.  Wie  sieht  es  aber  mit  denen 
aus,  die  fiir  eine  Art  Wiedergeburt  der  alten 
Tonwelt  pladieren,  und  fiir  die  infolgedessen 
die  Materialbehandlung  bei  StrauB  eine  Fund- 
grube  vorziiglichster  Rezepte  bedeuten  kdnnte  ? 
Sie  befinden  sich  in  Reaktion  gegen  das 
Klangideal  von  StrauB,  konnen  es  aber  selten 
durch  Gleichwertiges  ersetzen.  Es  sind  nicht 
viele  da,  die  sich  auf  ihre  eigenen  Krafte  ver- 
lassen  konnen  wie  Hindemith. 
Wiewohl  es  bei  StrauB  vieles  zu  lernen  gab, 
hat  er  doch  eigentlich  keine  Schule  gemacht, 


und  dies  ist  wahrscheinlich  darauf  zuriick- 
zufiihren,  daB  gerade  bei  ihm  der  geringste 
Versuch  der  Nachahmung  im  Methodischen 
sofort  als  mechanische  Kopie,  als  Photo- 
graphie  empfunden  wird.  So  markant  ist  seine 
personliche  Art,  und  so  vertraut  ist  sein  Stil 
heute  dem  breiten  Publikum,  daB  es  noch  so 
verkappte  Anlehnungen  leicht  entdeckt  und 
urteilt,  die  Wendung  klinge  strauBisch!  Denn 
StrauB  ist  der  einzige,  der  sich  beim  durch- 
schnittlichen  Musikkonsumenten  mit  dem 
seriosen  Rustzeug  des  modernen  Tondichters 
durchgesetzt  hat.  So  erscheint  auch  der  Ort 
seiner  Verbreitung  kaum  begrenzt.  Man  spielt 
ihn  im  Cafĕ,  und  vor  der  Verbreitung  des  Ton- 
films  miBbrauchte  man  seine  Einfalle  im  Kino 
zu  Illustrationszwecken.  StrauB,  Sch6pfer  und 
auf  lange  Zeit  Beherrscher  des  modernen 
Repertoires,  hat  dem  deutschen  Publikum 
sein  tagliches  Brot  gebacken.  Darin  erfiillt 
sich  gleichfalls  seine  Sendung,  den  groBen 
Musikmarkt  mit  den  lebenswichtigen  Pro- 
dukten  versorgt  zu  haben  .  .  . 

(Vossische  Zeitung,  16.  I.  32) 

PAUL  BEKKER: 
Kasse  und  Kunst 

. . .  Uberlegen  wir:  ein  gemeinniitziges  Theater 
—  gleichviel  ob  Oper  oder  Schauspiel  oder  bei- 
des  —  ist  ein  ZuschuBbetrieb.  Damit  ist  ge- 
sagt:  die  Leitung  ist  nicht  wie  der  Privat- 
unternehmer  gezwungen,  Einnahmen  und 
Ausgaben  einander  so  anzupassen,  daB  mog- 
lichst  noch  ein  Gewinn  iibrig  bleibt.  Vielmehr 
steht  der  Leitung  frei,  geschaftlich  zweifellos 
unrentable  Werke  aufzufiihren,  sofern  ihre 
Wiedergabe  sich  als  Pflege  alten  Kulturgutes 
oder  als  F6rderung  neu  zu  schaffender  Werte 
rechtfertigen  laBt  (etwaige  Fehlschlage  sind 
hier  einzubeziehen,  da  irrtiimliche  Einschat- 
zungen  sich  beim  Theater  nicht  vermeiden 
lassen).  Die  Leitung  des  gemeinniitzigen 
Theaters  darf  also  aus  den  vorher  genannten 
Griinden  bewuBt  unwirtscha/tlich  arbeiten.  Sie 
darf  nicht  nur,  sondern  sie  muji  es,  denn 
einzig  aus  dem  Willen  zur  Pflege  dieses  wert- 
vollen,  dabei  stets  als  unrentabel  erkannten 
Kulturgutes  ist  das  Vorhandensein  des  ge- 
meinniitzigen  Theaters  iiberhaupt  zu  recht- 
fertigen.  Andernfalls  wiirde  das  Unternehmer- 
tum  geniigen.  Wo  und  soweit  man  dieses  be- 
seitigte,  geschah  es,  um  tragbare  soziale  Zu- 
stande  zu  schaffen  und  um  eben  die  planvolle 
Pflege  der  Kunstgiiter  als  eines  Allgemein- 


<790> 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


791 


besitzes  von  der  dem  Unternehmer  unerlaB- 
lichen  Spekulation  zu  befreien. 
Die  konsequente  Durchfiihrung  dieses  Ge- 
dankens  konnte  die  Forderung  nahelegen,  daB 
man  die  gemeinniitzigen  Theater  unter  Ein- 
schrankung  ihrer  Aufgabe  auf  rein  geistig  be- 
deutsame  Auffiihrungen  von  jedem  Zwang 
zur  Einnahme  iiberhaupt  befreite.  Ich  halte 
dieses  Ziel  —  seine  praktische  Durcbiiihrbar- 
keit  als  moglich  angenommen  —  fiir  falsch, 
und  zwar  weniger  der  wirtschaftlichen  Be- 
denken  wegen,  als  im  Hinblick  auf  die  Natur 
des  Theaters  selbst.  Das  Wesen  des  Theaters 
ertragt  nicht  die  Einstellung  auf  ein  einziges, 
im  landlaurigen  Sinne  >>ideal<<  genanntes  Ziel. 
Das  Theater  begniigt  sich  auch  nicht  mit  der 
Mischung  komischer  und  tragischer  Spiel- 
elemente.  Entscheidend  ist  vielmehr  die  Not- 
wendigkeit  standiger  Schwerpunktverschie- 
bung  vom  Werk  zum  Darsteller.  BegreiHich 
wird  sie,  wenn  wir  das  Urwesen  des  Theater- 
spieles  in  der  Improvisation  erkennen,  die 
Sch6pfer  und  Darsteller,  die  geistig  gestal- 
tende  und  die  anschaulich  formende  Kraft  in 
eines  zusammenfafit.  In  unserer  Theaterspiel- 
praxis  aber  erscheinen  sie  getrennt,  und  nun 
suchen  wir  bald  die  eine,  bald  die  andere.  So 
ergibt  sich  das  Doppelgesicht  des  Theaters: 
hier  Werktheater  mit  dienendem  Darsteller, 
dort  Darstellertheater  mit  dienendem  Werk. 
Selten  nur  ist  die  Moglichkeit  gegeben,  beides 
in  eines  zusammenzufassen,  aus  Werk-  und 
Darstellertheater  wieder  den  Anschein  der 
elementaren  Improvisation,  des  mimisch  ge- 
staltenden  Sch6pfers,  des  aschyleischen,  sopho- 
kleischen,  shakespearischen,  moliĕreschen, 
wagnerischen  Theatergenius  erstehen  zu 
lassen.  Verzeichnen  wir  diese  ideale  Moglich- 
keit  als  sakulare  Ausnahmeerscheinung  und 
erkennen  wir  im  iibrigen  die  Doppeltheit  des 
Theatergesichtes  nicht  als  schlechte  Konzes- 
sion,  sondern  als  Notwendigkeit,  erwachsend 
aus  der  Unvollkommenheit  der  menschlichen 
Natur  und  aus  der  Seltenheit  des  groBen  Schop- 
fertums,  Notwendigkeit,  die  aber  keineswegs 
als  Minderwertigkeit  zu  gelten  braucht,  son- 
dern  eben  nur  als  Zwang  zur  Doppeltheit,  zur 
Teilung  des  Theaters. 

(Anbruch,  XIV /2/3) 

GUSTAV  HAVEMANN: 
Erziehung  zur  Kammermusik 
Die  Kammermusik  ist  der  edelste  Zweig  der 
Musik.  Sie  wird  leider  von  der  breiten  Masse 
des  musikalischen  Publikums  viel  zu  wenig 
anerkannt.  Fiir  jeden  Musiker  ist  sie  der  Priif- 


stein  seines  musikalischen  Konnens.  AuBer 
Richard  Wagner  haben  alle  Komponisten 
groBere  Kammermusikwerke  geschrieben.  An 
der  Spitze  steht  Joseph  Haydn.  Die  meisten 
jiingeren  Komponisten  bringen  neue  Kam- 
mermusik.  Quartettvereinigungen  schieBen 
wie  Pilze  aus  der  Erde.  Besonderes  Interesse 
fiir  Kammermusik  ist  bei  Dilettanten  vor- 
handen.  Bei  den  Ausiibenden  soll  sowohl  musi- 
kalisches  Wissen  als  technisches  Konnen  Vor- 
aussetzung  sein.  Nur  dann  kann  durch  un- 
zahlige  Proben  ein  vollendetes  Zusammenspiel 
erreicht  werden.  Zum  musikalischen  Wissen 
gehort  auBer  der  Beherrschung  der  Partitur, 
die  man  durch  theoretische  und  kontrapunk- 
tische  Kenntnisse  erwirbt,  Stilgefiihl.  Technik 
fiir  den  Kammermusikspieler  ist,  alles  so 
spielen  und  ausdriicken  zu  konnen,  wie  man 
es  mochte,  und  auBerdem  jederzeit  den  Aus- 
druck  seinen  Mitspielern  abnehmen  zu  konnen. 
Die  Pianisten  haben  es  leicht,  solange  sie  sich 
in  ihrer  groBen  Sonatenliteratur  allein  aus- 
tummeln  konnen.  Im  Verein  mit  Streichern 
miissen  sie  sich  schon  dem  Streichklang  ein- 
fiigen  und  instrumentieren  konnen;  fiir  den 
Streicher  ist  es  weit  schwieriger.  Zuerst  wird 
er  froh  sein,  in  reiner  Intonation  seinen  Part 
allein  spielen  zu  konnen.  Es  fehlt  ihm  eigent- 
lich  die  Erziehung  zum  akkordischen  Horen 
und  zur  Modulation.  Um  junge  Streicher  zum 
Horen  zu  erziehen,  sollten  schon  bei  Tonleiter- 
iibungen  die  Lehrer  Tonika  und  Terz  unter- 
legen,  damit  der  Schiiler  den  Halt  zum  Aus- 
gangspunkt  behalt.  AuBerdem  gewohnt  er  sich 
gleich  daran,  auf  den  Mitspieler  zu  achten. 
Das  Aufeinanderh6ren  ist  das  Abc  in  der 
Ausfiihrung  von  Kammermusik.  Erstens:  um 
eine  klare  Stimmfiihrung  zu  erreichen  und 
zweitens:  um  nicht  aus  dem  Rahmen  des 
Ganzen  zu  fallen,  drittens:  um  durchweg  eine 
saubere  Intonation  zu  erzielen.  Das  bestge- 
stimmte  Instrument  niitzt  nichts,  wenn  im 
Streichquartett  eine  Modulation  verlangt  wird. 
Wie  schwer  es  aber  schon  ist,  die  einfachsten 
Akkorde  sauber  zu  spielen,  erlebte  ich  als 
Konzertmeister  beim  SchluB  des  Lohengrin- 
Vorspiels.  Vier  Sologeigen  spielen,  D-dur,  A- 
dur.  Im  Verhaltnis  zu  Quartettaufgaben  eine 
kinderleichte  Angelegenheit.  Von  vier  Solo- 
geigen  wurden  diese  beiden  Akkorde  erst  nach 
einigen  Versuchen  glockenrein,  von  acht  Solo- 
geigen  dagegen  sofort. 

Die  Einheitlichkeit  der  verschiedenartigen 
Stricharten  macht  allein  schon  groBe  Schwie- 
rigkeiten,  denn  selten  findet  man  eine  gleich 
hohe  Entwicklung  der  Bogentechnik  unter 


792 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


!il!!millll!l!:i!!mm!imillllllili!ll!im!!UI!:in!!l!ilM!iilill!!l!llllM 


den  Spielern.  Schon  der  geringste  Unterschied 
zerstort  den  Gesamtklang.  Die  Streicher 
miissen  unbedingt  gleichartiges  Vibrato  unter 
sich  haben;  vor  allem  auch  Anpassungsver- 
mogen  an  die  jeweilige  Fuhrung,  die  in  der 
Kammermusik  sehr  oft  wechselt.  Jeder  Spieler 
soll  eigentlich  die  Fahigkeiten  eines  guten 
Dirigenten  besitzen,  da  er  die  Partitur  im 
Kopf  haben  muB.  (Im  Gegensatz  zu  vielen 
schlechten  Dirigenten,  die  den  Kopf  in  die 
Partitur  stecken.)  Bald  hat  er  zu  fiihren,  dann 
sich  unterzuordnen ;  er  ist  fortwahrend  mit 
sich  und  seinen  Mitspielern  beschaitigt,  ohne 
Hilfe  eines  Taktstockes  wie  im  Orchester. 
Hierin  liegt  das  groBe  Geheimnis!  Die  Spieler 
wetteitern  miteinander,  um  im  exaktesten 
Zusammenspiel  zum  hochsten  Ausdruck  zu 
gelangen.  Sie  stehen  in  direkter  Konkurrenz, 
jeder  darf  die  Leistung  des  andern  steigern; 
aber  niemals  iiberbieten.  Die  Feinfiihligkeit 
der  Spieler  ist  ausschlaggebend  fiir  die  Gesamt- 
leistung.  Als  groBe  Personlichkeit  muB  man 
unpersonlich  scheinen,  um  das  Ganze  nicht  zu 
gefahrden. 

( Deutsche  Tonkiinstlerzeitung,  XXXI 2) 

PAUL  GRAENER: 
Die  Wege  der  Oper 

.  .  .  Was  wurde  aus  der  Oper?  Zunachst  ver- 
gaBen  die  meisten  Komponisten,  daB  der 
Sanger  ja  doch  der  Trager  der  Handlung  in 
der  Oper  ist,  und  daB  man  ihn,  wenn  auch 
nicht  immer,  so  doch  wenigstens  in  den  wich- 
tigsten  Stellen  verstehen  muB.  Man  schlug 
aber  den  Sanger  mit  dem  Orchester  tot,  das 
nun  plotzlich  zum  maBgebenden  Teil  des 
Kunstwerkes  geworden  war.  Aber  nicht  nur 
der  Text  fiir  die  Sanger  wurde  stiefmiitterlich 
behandelt,  man  versuchte  den  Sanger  in  die 
Reihe  der  Instrumentalisten  einzuordnen, 
ohne  auf  dessen  menschliche  Stimme  die 
gleiche  Riicksicht  zu  nehmen,  wie  man  sie 
auf  Umfang  und  Spielbarkeit  der  Instrumente 
des  Orchesters  zu  nehmen  pflegt.  Eine  andere 
Gruppe  von  Komponisten  iibernahm  die 
Psychologie  des  Sprechdramas  in  die  Oper, 
ohne  zu  bedenken,  daB  die  psychologische 
Entwicklung  einer  Figur  nur  im  Sprechdrama 
restlos  gelost  werden  kann.  Eine  dritte  Gruppe 
—  und  das  ist  wohl  die  verbohrteste  —  wollte 
die  Romantik  aus  der  Oper  entrernen  und 
Zeittheater  machen.  Die  Oper  ohne  Romantik 
ist  wie  ein  Zahn  ohne  Nerv,  sie  ist  ihres 
Lebensfadens  beraubt.  Denn  wenn  man  der 
Gattung  Oper  iiberhaupt  Daseinsberechtigung 
zusprechen  will,  so  nur  unter  der  Yoraus- 


.liiiLiillilllllililllllllillillililllllllll! 

setzung,  daB  wir  es  mit  einem,  den  Realitaten 
abgewandten  Kunstwerk  zu  tun  haben,  das 
uns  erlaubt,  jenseits  von  Zeit  und  Raum,  in 
das  Land  der  Romantik  zu  fliichten. 
Ich  glaube,  daB  das  wahre  Kunstwerk  zwei 
Ziele  hat:  es  muB  uns  erheben,  oder  es  muB 
uns  seinen  Humor,  seine  Freude  schenken. 
Ein  Kunstwerk  muB  von  solcher  Beschaffen- 
heit  sein,  daB  es  die  beiden  obengenannten  Be- 
dingungen  sowohl  fiir  den  naiven  Zuh6rer, 
als  auch  fiir  den  kiinstlerisch  tiefer  gebildeten 
Menschen  erfiillt.  Es  muB  deshalb  von  groBer 
Einfachheit  und  Schlichtheit  sein,  die  ihrer- 
seits  wiederum  einem  reichen  Geist  und 
reichen  Konnen  entspringen.  Das  ist  das 
Universalkunstwerk  der  Oper,  wie  ich  es  mir 
fiir  unsere  Zeit  wiinsche  und  denke.  Die 
Weiterentwicklung  der  Oper  liegt  meines  Er- 
achtens  nicht  darin,  Probleme  auszukliigeln 
und  darzustellen  —  niemand  war  so  >>problem- 
los<<  wie  Mozart  — ,  sondern  in  einem  ehr- 
lichen  und  zu  Herzen  gehenden  Musizieren, 
abseits  von  jeder  Mode,  abseits  von  jeder 
Richtung. 

Unsere  ganze  moderne  Musikkunst  der  letzten 
20  bis  30  Jahre  hat  das  Volk  weit  6fter  aus  den 
Opernhausern  und  Konzertsalen  hinausge- 
trieben,  als  hineingezogen.  Wir  modernen 
Komponisten  miissen  wieder  einmal  lernen, 
daB  eine  Kunst  nur  dann  wahrhaftes  Kultur- 
werk  werden  kann,  wenn  das  Volk  im  edelsten 
Sinne  mit  unseren  Werken  mitsingt,  wie  es 
bei  Mozart,  Weber  und  Wagner  mitgesungen 
hat.    (Hannoversches  Tageblatt,  19.  5.  32) 

HANS  CURJEL: 
Neue  Kriterien  —  Neue  Majista.be 
.  .  .  Zwischen  der  realistischen  und  idealisti- 
schen  Einstellung  liegen  diejenigen  Produkte 
der  Gestaltung,  die  zwar  noch  von  den  frii- 
heren  Geleisen  fixiert  erscheinen,  in  ihrer 
Lebens-  und  Auswirkungsmoglichkeit  jedoch 
schon  von  den  gewandelten  Umstanden  ab- 
hangig  sind.  Die  Divergenz  der  Produkte  ge- 
staltender  Arbeit  erreicht  einen  bisher  bei- 
spiellosen  Grad.  Sie  spannt  sich  vom  ideolo- 
gischen  Lehrstiick,  von  der  statistischen  Mon- 
tage  und  dem  primitiven  Versuch  etwa  mit 
neuen  Klangmaterialien  bis  zu  den  auf  sub- 
tilster  formaler  und  denkerischer  Differenzie- 
rung  beruhenden  Arbeiten  der  Konstrukti- 
visten  und  Abstrakten  und  bis  zur  Klangwelt 
Schonbergs,  in  der  ein  Maximum  spezifisch 
individualistischer  Vorstellungs-  und  musika- 
lischer  Phantasiewelt  sich  niederschlagt. 
Hier  ist  einzuschalten:  schon  die  Produkte 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


793 


||j||!!|l!!ll!!lll!l!ll!imi!i!ll!liilllll!lll!;!ll!l!lliilill!:iil!lllli|i:il!ll!!iill!!i||iim^ 


der  »Neuen  Kunst>>,  die  als  Rebellion  gegen 
den  formalen  Akademismus  die  letzten  drei 
Jahrzehnte  durchziehen,  ertorderten  einen 
teilweisen  Umsturz  der  Asthetik  des  19.  Jahr- 
hunderts,  wenn  auch  die  Gestaltungsgrund- 
lagen  dieser  >>Neuen  Kunst<<  den  Bereich  rein 
asthetischer  Spannungen  nicht  aufgegeben 
haben.  In  der  heutigen,  vorgeschrittenen  Si- 
tuation  miissen  jedoch  die  bisherigen  asthe- 
tischen  Kriterien  und  MaBstabe  grundsatzlich 
versagen.  Werden  sie  angewendet,  so  ergeben 
sich  verzerrte  Bilder.  DaB  sie  trotzdem  fast 
ausschlieBlich  angewendet  werden,  sowohl  bei 
der  kritischen  Betrachtung  der  berufenen 
Mittler  zwischen  Produktion  und  Konsum  wie 
bei  der  groBen  Masse  der  Konsumenten  selbst, 
dies  ist  eine  der  Hauptursachen  der  Verwir- 
rung,  der  das  Kunstleben  heute  ausgesetzt  ist. 
Man  miBt  die  heutige  Produktion  mit  den 
asthetischen  MaBstaben,  die  fiir  eine  aus- 
schlieBlich  asthetische  Produktion  friiherer 
Zeit  Giiltigkeit  besessen  haben:  so  erwartet 
man  den  groBen  Gefiihlsausbruch  in  einer 
Zeit,  deren  treibende  Krafte  auf  logische  Klar- 
heit  gerichtet  sind ;  man  erwartet  sinf onisches 
Pathos,  gesicherte  lyrische  Intimitat,  Verkla- 
rung  der  Leidenschaften  aller  Art.  Und  man 
ist  enttauscht,  wenn  man  stattdessen  ideolo- 
gische  Problematik  dargereicht  erhalt,  die  zu 
ebensolcher  Stellungnahme  zwingt;  ist  ent- 
tauscht,  wenn  Hagerkeit  herrscht,  wenn  die 
Struktur  der  Geriiste  sichtbar  wird  und  wenn 
der  Einzelmensch  und  sein  privates  Schicksal 
wie  sein  Getiihlsleben  an  Gewicht  verliert  zu- 
gunsten  der  groBen  allgemeinen  Fragen.  Und 
schlieBlich  ist  man  von  der  Schmucklosigkeit 
wie  von  dem  Mangel  an  seelischem  Aufwand 
peinlich  beriihrt. 

In  die  Lage  der  —  gelinde  gesagt  —  Ent- 
tauschung  wird  nicht  nur  der  eingeschworene 
Gegner  heutiger  Gestaltung  versetzt.  Auch 
der  Freund  des  Fortschritts,  der  Wortfiihrer 
und  Verteidiger  der  >>Neuen  Kunst«,  sieht  sich 
in  schwieriger  Lage,  da  der  rein  kiinstlerische 
Aufschwung,  mit  dem  die  Bewegung  eingesetzt 
und  rasch  zu  positiven  Ergebnissen  gefiihrt 
hatte,  an  Elan  verloren  hat.  Die  Konstellation 
fiir  die  kiinstlerische  Produktion  scheint  triibe. 
Triibe  jedoch  nur,  wenn  die  hergebrachten 
Kriterien  als  weiterhin  maBgeblich  angesehen 
werden.  Setzt  eine  Gesamtbetrachtung  des 
Umkreises  heutiger  Gestaltung  ein,  wird 
auBerdem  die  Relation  zu  den  entscheidenden 
Fragen  und  Gebieten  heutigen  Lebens  her- 
gestellt,  so  ergeben  sich  andere,  positivere 
Bilder  .  .  .  (Melos  XII 3) 


FRANZ  WERFEL: 
Primipien  der  neuen  Bearbeitung  von 
Verdis  Don  Carlos 
.  .  .  Ein  gewissenhafter  Opernbearbeiter  gleicht 
einem  guten  Bilderrestaurator.  Er  wascht  den 
Staub,  den  Schmutz,  die  Ubermalungen  des 
Theaters  und  der  Konvention  von  dem  Werk, 
ohne  etwas  hinzuzufalschen.  Er  vermeidet 
auch  jede  Flickschneiderei.  Von  den  drei  Fas- 
sungen  des  >>Don  Carlos<<  haben  wir  die  zweite, 
fiinfaktige,  zur  Grundlage  genommen.  Das 
erste  Bild,  die  Begegnung  des  Infanten  mit 
seiner  Braut  in  Fontainebleau,  die  Gesandt- 
schaft  des  Vaters,  die  ihm  die  Braut  entreiBt, 
diese  iiberaus  wichtige  Vorgeschichte  des 
Dramas  sollte  zum  Teil  wenigstens  sinnfallig 
erhalten  bleiben.  Von  der  Musik  der  Pariser 
Fassung  haben  wir  einen  wundervollen  nacht- 
lichen  spanischen  Mandolinenchor  iibernom- 
men,  der  jene  Szene  einleitet,  in  der  Don 
Carlos  die  verschleierte  Eboli  mit  der  Konigin 
verwechselt.  Durch  diesen  dammerigen  fernen 
Festchor  erst  erhalt  die  Verwechslungsszene 
die  richtige  Farbe.  AuBer  diesem  Stiick  und 
ein  paar  Uberleitungstakten  hat  die  Pariser 
Fassung  nichts  hergegeben  .  .  . 
War  also  die  unbedingte  Treue  zur  Musik  und 
zum  komponierten  Wort  der  oberste  Grund- 
satz  unserer  Arbeit,  so  muBten  wir  um  so 
miihsamer  einen  Weg  finden,  um  der  Tra- 
godie  jene  biihnenmaBig-dramatische  Klar- 
heit  zu  schaffen,  welche  den  alten  Fassungen 
mangelte.  Schon  Verdi  selbst  hatte  seinen 
>>Don  Carlos<<  von  dem  Schillerschen  Szena- 
rium  sehr  bewuBt  entfernt.  Er  iibernahm  die 
Hauptpersonen  und  einen  Teil  der  Intrige, 
doch  formte  er  die  Charaktere  frei  und  un- 
abhangig  von  dem  deutschen  Dichter,  obgleich 
gewisse  Textwendungen  des  franzosisch-ita- 
lienischen  Librettos  Schiller-Zitate  sind.  Ver- 
dis  Philipp  ist  aber  nicht  Schillers  Philipp  und 
weit  weniger  noch  sein  Carlos  der  Carlos  des 
Originaldramas.  Mit  bewundernswerter  Ge- 
staltungskraft  hat  der  Musiker  der  Figur  des 
Schillerschen  Jiinglings  eine  sehr  moderne, 
seelisch  gebrochene  Menschlichkeit  gegeben, 
die  in  den  herrlichen  Jamben  jenes  Jugend- 
werkes  nicht  zu  finden  ist.  Doch  Verdi  be- 
gniigte  sich  nicht  nur  mit  der  eigenwilligen 
Charakterisierung  der  iibernommenen  Ge- 
stalten,  sondern  ging  in  seiner  Unabhangig- 
keit  so  weit,  daB  man  kaum  mehr  sagen  kann, 
seine  Oper  sei  >>frei  nach  Schiller«  verfaBt.  Er 
hat  das  politisch-historische  Liebesdrama  des 
Deutschen  nach  zwei  Richtungen  hin  er- 
weitert,  nach  der  spanisch-kirchlichen  und 


1 


794 


DIE  MUSIK 


XXIV/ 10  (Juli  1932) 


llllllllllllllll<!l!IIIIIIHIIII!tl!llll>ljllllllllllllli!lllliMllltlllllMIIII!l!illl!ll!ll!lli<li!IMIIinil!lllll!llllll!l!ll!lll!llf!l!!itllllllll!l[l 

nach  der  phantastisch-iibersinnlichen.  Der 
GroBinquisitor,  bei  Schiller  eine  geniale  Epi- 
sodenfigur,  wachst  in  der  Verdi-0per  zu  einer 
damonischen  Hintergrundgestalt  empor,  die 
den  Ablauf  des  Geschehens  unerbittlich  be- 
herrscht  und  lenkt.  Dieser  Gestalt,  die  wie  das 
unbesiegliche  Schicksal,  dunkel  und  ehern 
hinter  den  Geschehnissen  thront,  galt  die 
wichtigste  Fiirsorge  der  neuen  Bearbeitung. 
Durch  den  Kampf  des  Konigtums  gegen  diese 
unfafibare  Macht  gewinnt  das  menschliche 
Ungliick  des  alternden  Philipp  eine  tiefere 
tragische  Bedeutung.  Bei  Verdi  wird  der  gegen 
die  Ecclesia  militans  autbegehrende  Konig 
nicht  durch  MiBtrauen,  Liebesschmerz,  durch 
den  HaB  des  Sohnes,  durch  den  Verlust  des 
Freundes  gebeugt,  sondern  durch  die  iiber- 
menschliche  Person  des  GroBinquisitors  selbst 
und  durch  das  in  ihm  verkorperte  Prinzip.  In 
der  neuen  Biihnenfassung  wurde  dieser 
Kampf  aufs  scharfste  herausgemeiBelt.  .  . 
(Neue  Freie  Presse,  Wien,  8.  5.  32) 

RICHARD  WETZ: 
Die  Instrumentation  Anton  Bruckners 
Wir  konnen  bei  Bruckner  sehr  deutlich  be- 
merken,  wie  seine  Instrumentationskunst  im 
engsten  AnschluB  an  seinen  Aufstieg  als 
Mensch  und  schopferischer  Gestalter  innerer 
Gesichte  hochst  sinn-  und  zweckvoll  ausreift; 
wir  konnen  es  um  so  besser,  als  in  letzter  Zeit 
die  Friihwerke  des  Meisters,  von  seiner  Kin- 
derzeit  bis  zur  d-moll-Messe  reichend,  die 
man  wohl  als  sein  Opus  I  bezeichnen  darf, 
veroffentlicht  wurden.  Diese  Uberschau  wird 
dadurch  wesentlich  erleichtert,  daB  von  der 
erwahnten  Messe  an  jedes  Werk  eine  Ent- 
wicklungsstufe  fiir  sich  bedeutet.  Wir  wissen 
heute,  daB  Bruckners  Werden  mit  lang- 
samem,  tastendem  Schreiten  einsetzte,  daB 
er  mit  40  Jahren  erst  am  Ende  des  Anfangs 
stand,  und  daB  er  dann  auf  machtigen  Riesen- 
stufen  wiederum  langsam  und  schwer,  aber 
unbeirrt,  wie  von  magischen  Gewalten  ge- 
zogen  zu  seiner  hohen  Vollendung,  die  wie  bei 
Beethoven  wohl  Verklarung  genannt  werden 
kann,  emporgestiegen  ist.  Die  Zwischenstufen 
fehlen;  die  Werke,  die  man  als  solche  be- 
trachten  konnte,  sind  auBerst  gering  an  Zahl 


llllllltllllllllllllllllllllllllllllllllll 


lill!i:<l!lllllllllllitlllHl!i||||l!l!l!lt!llimillllli11 


und  —  bei  allem  Eigenwert  —  fiir  die  Ent- 
wicklung  als  Ganzes  gesehen  —  nicht  von 
grundsatzlicher  Bedeutung. 
Man  hat  von  Bruckners  Instrumentations- 
kunst  gesagt,  daB  sie  von  Wagner  abhangig 
sei,  daB  Bruckner  dessen  Art  der  Orchestrie- 
rung  iibernommen  habe.  Jeder  Genius  ist 
einmalig,  in  seinem  tietsten  Wesenskern  ein- 
zigartig,  unvergleichbar.  Vergleichsbriicken 
von  der  sinnlich-technischen  Seite  zu  schlagen, 
bedeutet  eine  Fehlhandlung,  wenn  man  das 
Technische  nicht  als  etwas  AuBerliches,  son- 
dern  durch  das  Sch6pferwesen  Bedingtes  er- 
kannt  hat.  (Die  Polyphonie  Handels  und 
Bachs  z.  B.  erscheint  mir  als  treues  Abbild 
ihrer  Individualitat.)  Das  Urteil  iiber  die  In- 
strumentation  Bruckners  stiitzt  sich  in  der 
Hauptsache  auf  die  Benutzung  der  Tuben,  der 
dreifachen  Holzblaserbesetzung  u.  a.,  wobei 
iibersehen  wird,  daS  er  diese  Besetzung  des 
Orchesters  erst  in  den  beiden  letzten  Sinfonien 
vornahm,  daB  er  in  der  siebenten  Sinfonie 
zwar  die  Tuben  gebraucht,  sich  aber  mit  dop- 
pelten  Holzblasern  begnugt.  In  Wirklichkeit 
verwendet  der  junge  Bruckner  bis  zur  d-moll- 
Messe  (1864)  das  Orchester  ganz  im  Stile  von 
Haydn  und  Mozart;  das  ist  um  so  leichter 
festzustellen,  als  es  sich  zunachst  nur  um  die 
orchestrale  Begleitung  kirchenmusikalischer 
Gesange  handelt.  So  zeigt  denn  die  im 
Jahre  1854  entstandene  b-moll-Messe  keine 
bemerkenswerten  Eigentumlichkeiten  musi- 
kalischen  Ausdrucks,  auch  nicht  in  der  In- 
strumentation.  Das  Wesen  des  Musikalischen 
in  dieser  Messe  ist  bedingt  durch  Bruckners 
Jugend,  die  bei  ihm  weit  tiefer  in  die  Lebens- 
zeit  sich  hineinerstreckte,  als  das  sonst  der 
Fall  zu  sein  pflegt.  (In  gleichem  Lebensalter 
hatte  Schubert  sein  ungeheures  Lebenswerk 
bereits  vollendet!)  Die  Art  der  Instrumen- 
tation  des  Werkes  jedoch  beweist  die  Wahr- 
haftigkeit  des  werdenden  Genius,  der  sich  von 
jedem  Versuch  freihalt,  durch  auBerliche 
Wirkung  mangelnde  innere  GroBe  vorzu- 
tauschen,  im  Gegensatz  zu  den  kundigen  The- 
banern,  von  denen  Goethe  sagt:  »Mancher 
gilt  fiir  fett  und  ist  doch  nur  geschwollen.<< 
(Das  Orchester,  IXjo) 


Auf  uiele  Anfragen: 
Die  ndchste,  dritte  Folge  der 
KLEINEN  LEGENDEN  IN  HEITERER  TONART 

wird  im  Septemberheft  erscheinen. 


t 


ZEITGESCHICHTE 


tii  i  rrn  utrnTTUTrnt  rrtmii  tiiTnTinmnninjiimnni!  ii  [iem  inj;iimnn  i  eu  i  m  i  n  1 1  ?  r  i  t  ri  i  u  1 1  ^  e  i  u  1 1  n  i  imij  1 1 1 11 1 1 1  j  r  1 1  j  u  ■  i  tn  i  tm  i  j  1 1  iiuj  uii  ■  t  l  i  n  r  h 


hMMEM  m  riiiMiiuiTiiTiciiuniiiriiiiinuiitKiiintiiiiiiuiTHiimtninTttinniiTHtiiJJ  luatiuwuiJtnttrmtmmisaMa.tnm 


NEUE  OPERN 

Hanns  Eisler,  der  gegenwartig  in  RuBland 
weilt,  sammelt  dort  Stoff  fiir  eine  Oper  >>Der 
Aufbau  des  neuen  Menschen«,  die  er  fiir  die 
Leningrader  Oper  schreibt. 
Zoltan  Kodalys  neue  Oper  >>Die  Szekler  Spinn- 
stube«,  ein  einaktiges  Singspiel,  erfuhr  in 
Budapest  ihre  Uraufftihrung. 
>>Panzerschiff  Potemkin«  lautet  der  Titel  einer 
Oper,  die  die  Moskauer  Komponisten  Rete- 
hinskij  und  Ponomareff  geschrieben  haben. 
Joseph  Suder  hat  Text  und  Komposition  einer 
abendfullenden  Oper  >>Kleider  machen  Leute« 
vollendet. 

* 

Eugen  d'Alberts  nachgelassene  Oper  Mr.  Wu, 
von  der  etwa  die  Halfte  fertiggestellt  werden 
konnte,  wird  von  Leo  Blech  nach  den  Skizzen 
vollendet. 

Der  Westdeutsche  Rundfunk  brachte  das  ro- 
mantische  Singspiel  >>Die  lustigen  Musikanten« 
von  E.  T.  A.  HoJJmann,  1804  in  Warschau 
entstanden,  in  der  Bearbeitung  von  PaulHein- 
rich  Gehly  zur  Neuauffiihrung. 
Tschaikowskijs  in  Deutschland  noch  nicht 
aufgefiihrte  komisch-phantastische  Oper  >>Die 
goldenen  Schuhe«  ist  in  der  Bearbeitung  von 
Heinrich  Burkard  vom  Nationaltheater  Mann- 
heim  zur  Urauffiihrung  erworben  worden. 

OPERNSPIELPLAN 

HELLERAU:  Das  Festspielhaus  wurde  am 
4.  Juni  mit  einer  Auffiihrung  von  Glucks 
>>Iphigenia  in  Aulis«  (musikalische  Leitung: 
Fritz  Busch,  Inszenierung:  Alexander  Schum) 
wieder  eroffnet. 

MUNCHEN:  Fiir  die  Wagner-  und  Mozart- 
Festspiele,  mit  anschlieBender  Richard 
StrauB-  und  Hans  Pfitzner-Woche  (18.  Juli 
bis  28.  August  im  Prinzregenten-Theater  bzw. 
Residenz-Theater) ,  sind  als  Gaste  Maria 
Olszewska,  Elisabeth  Schumann,  Curt  Taucher 
gewonnen  worden.  Sir  Thomas  Beecham  wird 
mehrere  Mozart-Opern  und  ein  Festkonzert 
mit  sinfonischen  Werken  von  Haydn,  Delius 
und  StrauB  leiten. 

PARIS:  Zwei  Tristan- Auffiihrungen  in  der 
GroBen  Oper  wurden  zu  den  groBten  Ereig- 
nissen  des  Pariser  Kunstlebens.  Furtwdngler 
dirigierte,  Mitwirkende  waren  Frieda  Leider, 
Maria  Olszewska,  Melchior,  Kipnis,  Janssen. 
Es  wurde  deutsch  gesungen.  —  In  einem  be- 
geistert  aufgenommenen  Konzert  traten  die 


PIRASTRO 

OIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


gleichen  Sanger  mit  Liedvortragen,  von  Furt- 
wangler  begleitet,  auf. 

WIEN:  Die  Staatsoper  plant  in  der  nach- 
sten  Spielzeit  die  Auffiihrung  folgender 
Opernneuheiten :  >>SpukimSchloB<<  von  Kricka, 
>>Der  arme  Matrose<<  von  Milhaud,  >>Jahr- 
markt  von  Sorotschinsky<<  von  Mussorgskij, 
>>Bettler  Namenlos<<  von  Robert  Heger. 

NEUE  WERKE 

FUR  DEN  KONZERTSAAL 

Kurt  Beythiens  neues  Hornkonzert  wurde  zur 
Er6ffnung    der    Neustadter    Festwoche  im 
Dresdner  Albert-Theater  uraufgefiihrt. 
Eine  »Introduktion  und  Passacaglia  fiirOrgel<< 
von  Otto  Busch  gelangte  in  der  Dortmunder 
Petrikirche  zur  Urauffiihrung. 
Ein    nachgelassener    Streichquartettsatz  von 
Walter    Courvoisier,    ein  romantisch-stim- 
mungsreiches  Stiick,  kam  in  Basel  durch  das 
Baseler  Streichquartett  zur  Urauffiihrung. 
Im  Rahmen  eines  Kompositionsabends  von 
Werken  Gustav  Erlemanns  wurde,  als  Probe 
einer  neuen  Arbeit,  ein  Teil  von  Erlemanns 
>>Christus  Rex<<  in  Trier  zur  Urauffiihrung 
gebracht. 

In  der  Kirche  St.  Mechtern  in  Koln  wurde 
eine  Messe  von  Hans  Eschmann  uraufgefiihrt. 
Dem  Werk  wird  ein  neuer  Messe-Typus  nach- 
geriihmt. 

Fur  Paul  Graeners  neues  Orchesterwerk  »Sin- 
fonia  breve«  sind  Auffiihrungen  in  Dresden 
unter  Busch  und  Leipzig  unter  Bruno  Walter 
festgesetzt. 

Heinrich  Kosnicks  Werken  fiir  Klavier,  von 
denen  sich  eine  >>Caprice  im  alten  Stil<<  als  ein 
besonders  dankbares  Vortragsstiick  erwies, 
verhalf  Herta  Kumbruch  in  einem  Berliner 
Konzert  bei  der  Urauffiihrung  zum  ansehn- 
lichen  Erfolg. 

Beim  Pfingst-Pontifikalamt  im  Aachener  Dom 
erfuhr  das  neue  Werk  Heinrich  Lemachers, 
die  >>Missa  Pax  Christi  in  regno  Christi«,  ihre 
Urauffiihrung  durch  den  Aachener  Domchor 
in  Verbindung  mit  dem  MGV.  Orphea.  Dieses 
Werk  diirfte  einen  Hohepunkt  in  dem  Messe- 


<79S> 


796 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


.MmiMliiiMUNiiNMinHMilMllMMiMiNmiMiMMilMlNiMimuiNiNimmiiiliiimilliiliiimiililiMiillllllillilN 


schaffen  Lemachers  darstellen.  Es  ist  eine  so- 
genannte  Parodiemesse  iiber  das  deutsche 
Kirchenlied  >>GroBer  Gott,  wir  loben  dich«. 
Karl  Meister  ist  neuerdings  mit  drei  Tokkaten 
fiir  Orgel  hervorgetreten.  Auffiihrungen  in 
Miinchen,  Mannheim,  Heidelberg,  Landau  und 
Speyer.  Erfolgreich  waren  auch  drei  Rilke- 
Gesange.  Eine  Alt-Kantate  mit  oblig.  Instru- 
ment  und  eine  Tafelmusik  fiir  fiinf  Tenor- 
gamben  und  Pauke  stehen  vor  der  ersten 
Wiedergabe. 

H.  Meyer  von  Bremens  >>Offenbarung  Jo- 
hannis<<  fur  Baritonsolo,  Chor,  Orchester  und 
Orgel  gelangte  unter  RudoH  Mauersberger  in 
der  Kreuzkirche  (Dresden)  zur  Urauffiihrung. 
Zwei  Streichquartette  von  Heinz  Munkel 
wurden  in  Freiburg  i.  B.  durch  das  Berne- 
Quartett  zur  Urauffiihrung  gebracht. 
Neue  Lieder  sowie  einige  instrumentale  Ar- 
beiten  intimen  Charakters  von  Wilhelm  Peter 
Radt  erfuhren  in  Bochum  ihre  erste  6ffent- 
liche  Wiedergabe. 

Innerhalb  eines  erfolgreichen  Konzerts  mit 
Kompositionen  von  Miklos  Rozsa  in  Paris 
erfuhren  die  Klaviervariationen  op.  9  ihre 
Urauffiihrung. 

Im  Braunschweiger  Dom  wurde  eine  Choral- 
motette  iiber  >>Eine  feste  Burg<<  von  Ferdi- 
nand  Sqffe  zur  Urauffiihrung  gebracht. 
Richard  Straaji  hat  eine  Orchestersuite  aus 
seinem  Ballett  >>Schlagobers<<  zusammenge- 
stellt,  die  acht  Nummern  umfafit. 
Richard  Tauber,  der  Operettentenor,  dirigierte 
in  Freiburg  einen  eigenen  >>Prolog  und  Epilog 
zu  einem  dramatischen  Gedicht  fiirOrchester<<. 
Von  Richard  Tronnier  kamen  in  der  letzten 
Spielzeit  u.  a.  eine  Schauspielouvertiire  und 
eine  Trauermusik  fiir  Orchester,  die  Klavier- 
sonate  op.  39,  das  Ernste  Stiick  fiir  Violine 
und  Orgel  op.  42  und  Drei  Satze  fiir  Kontra- 
baBquartett  zur  Urauffiihrung. 
Den  Galsworthy-Zyklus  >>Nacht  des  Lebens<< 
fiir  eine  Frauenstimme  und  Blaser  von  Fritz 
Valentin  brachte  die  Wiener  Sektion  der  In- 
ternationalen  Gesellschatt  fiir  Neue  Musik 
erstmals  zur  Auffiihrung. 
Hermann  Hans  Wetzler  hat  eine  Sinfonie  Con- 
certante  fiir  Solovioline  und  Orchester  voll- 
endet. 

Kurt  von  Wol/urts  >>Hymne  an  die  Freiheit<< 
gelangte  im  Mai  in  der  >>Mirag<<  durch  die 
Dresdner  Singakademie  unter  Leitung  von 
Paul  Scheinpflug  zur  Urauffiihrung. 
Von  Alexander  Zemnitz  wurde  die  Duo- 
Sonate  fiir  Saxophon  und  Banjo  op.  27  in  der 


Ungarischen  Sektion  der  Internationalen  Ge- 
sellschaft  fiir  neue  Musik  zur  Urauffiihrung 
gebracht. 

KONZERTE 

ASCHAFFENBURG:  Die  Stadtische  Musik- 
kultur  veranstaltete  einen  erfolgreich  ver- 
laufenen  Kompositionsabend  mit  Werken  von 
August  Reufl:  Fantasie  fiir  zwei  Klaviere, 
Violinsonate  op.  26,  Lieder  zu  Klavier  und 
Orgel,  Klaviertrio  op.  30. 

BERLIN:  Eine  Gedachtnisfeier  fiir  Hugo 
Kaun  veranstaltete  das  Lessingmuseum 
(G.  R.  Kruse,  R.  Laugs,  M.  GlaB-Villaret,  A. 
Liebermann),  eine  fiir  Eugen  d'Albert  der 
Bund  deutscher  Komponisten  (Mitwirkende: 
Schillings,  Graener,  Heinz  Jolles,  das  Berliner 
Sinf  onieorchester) . 

Bei  einem  Robert  Hernried  gewidmeten  Kom- 
positionsabend  im  Lessingmuseum  wirkten 
Roland  Hell,  Ludwig  HeB,  G.  Miiller  und  B. 
Masurat  mit. 

Erich  Kleiber  wird  mit  den  Philharmonikern 
in  kommender  Spielzeit  sechs  Konzerte  geben, 
Otto  Klemperer  mit  dem  Philh.  Chor  eine  Auf- 
fiihrung  von  Bachs  h-moll-Messe  veran- 
stalten. 

ILENBURG:  Hier  fand  eine  Gedenkfeier 
,fiir  Franz  Abt  statt. 

 lAGEN:  Dem  verflossenen  Musikwinter 

.  Igaben  Hans  Weisbach  und  Wilhelm 
Sieben  das  Geprage.  Knoch  geht  nach  einer 
Auffiihrung  von  Handels  >>Esther<<  durch  den 
Pauluskirchenchor  in  den  Ruhestand. 

KIEL:  Das  Stadt.  Orchester  feierte  sein 
2Sjahriges  Bestehen  durch  ein  Festkon- 
zert,  dessen  Leitung  Jochum,  Krasselt,  Neu- 
beck  und  Richter  innehatten. 

KNITTELFELD  (Obersteiermark) :  DieAuf- 
fiihrungen  des  Philharmonischen  Orche- 
sters,  das  in  Otto  Krischke  einen  stilsicher  ge^ 
staltenden  Dirigenten  besitzt,  standen  1931/32 
auf  besonders  hohem  Niveau.  In  zwei  Konzer- 
ten  ( >>Requiem<<  und  ein  Abend  mit  gemisch- 
tem  Programm)  wurde  Mozart  gehuldigt.  In 
einem  Blaserkammermusikabend  bewiesen  die 
Solisten  des  Orchesters  ihre  technischen  Quali- 
taten.  Eine  Glanzleistung  reifster  Orchester- 
kultur  war  die  erschiitternde  Wiedergabe  der 
3.  Sinfonie  Bruckners,  verbunden  mit  einer 
ausdrucksvollen  Interpretierung  der  Glocken- 
sinfonie  Haydns.  i?,  M. 

KOLBERG:  Hier  wird  das  nachstjahrige 
Pommersche  Musikfest  als  Max  Reger- 
Fest  veranstaltet  werden. 


ZEITGESCHICHTE 


797 


iiiimmiimmiinmiiiiiiiiHmmmmmmiiimmmmmim 


KONSTANTINOPEL:  Marta  Schellenberg 
(Miinchener  Staatsoper)  gab  hier  zwei 
Konzerte  mit  groBem  Erfolg  und  sang  auBer- 
dem  in  Angora. 

KUFSTEIN:  Die  Heldenorgel  wurde  von 
Alfred  Sittard  am  4.  Juni  gespielt  und 
damit  die  Konzertspielzeit  des  Sommers  er- 
6ffnet. 

LONDON:  Elena  Gerhardt,  Friedrich  Schorr 
j  und  Wilhelm  Backhaus  fanden  bei  einem 
Wohltatigkeitskonzert  fiir  notleidende  Mu- 
siker  rauschenden  Beifall. 

MANNHEIM:  Ferdinand  Pfohls  vor  dem 
Krieg  oft  aufgefiihrter  >>Twardowsky « 
fiir  Mannerchor,  Mezzosopransolo  und  groBes 
Orchester  kam  in  einem  von  Friedrich  Gellert 
geleiteten  Festkonzert  vor  3500  Horern  mit 
starkem  Erfolg  zu  Gehor. 

NURNBERG:  Bei  der  Haydn-Feier  im  Rat- 
haussaal  kam  u.  a.  die  >>Nelson-Messe<< 
nur  durch  die  Studierenden  des  Stadt.  Kon- 
servatoriums  (150  Sanger,  55  Instrumenta- 
listen,  4  Solisten)  zur  Wiedergabe. 

PlYRMONT:  Vierzehn  Sinfoniekonzerte  fin- 
den  diesen  Sommer  statt.  Die  Dresdener 
Philharmoniker  spielen  unter  Stover,  Her- 
mann  Abendroth  und  Fritz  Busch  wirken  als 
Gastdirigenten  mit,  Havemann  und  Lubka 
Kolessa  iibernehmen  die  Soli. 

SAARBRUCKEN:  Das  Stadt.  Orchester  ver- 
anstaltete  anlaBlich  seines  zehnjahrigen 
Bestehens  ein  Jubilaumskonzert  unter  Felix 
Lederer.  Werke  von  Haydn,  Mozart,  Schubert, 
Weber,  Beethoven  bestritten  das  Programm. 
Im  verflossenen  Dezennium  wurden  von 
etwa  80  Komponisten  mehr  als  300  Kompo- 
sitionen  zur  Auffiihrung  gebracht,  darunter 
iiber  100  Erstauffiihrungen  und  Novitaten. 
Rund  100  verschiedene  Solisten  haben  bei  den 
Konzerten  mitgewirkt. 

STENDAL:  Hermann  Henrich,  Leiter  der 
musikalischen  Veranstaltungen,  brachte 
u.  a.  seine  Schauspielmusiken  zu  Schillers 
Turandot  und  Goethes  Faust  unter  starkem 
Beifall  zur  Urauffiihrung. 

STUTTGART:  Im  Kammermusikabend  der 
Konzertgemeinde  bot  Karl  Hasse  u.  a. 
seine  Violinsonate  op.  18  in  a-moll.  Den  Gei- 
genpart  spielte  Willy  Kleemann. 

T'ILSIT:  Vier  Chorkonzerte,  zwei  Sinfonie- 
konzerte,  mehrere  Kammermusikabende 
und  eine  Reihe  von  Sonntagsmatineen  bildeten 
das  Riickgrat  des  verflossenen  Musikwinters. 

TOKIO:  Robert  Pollak  (Violine)  und  Leo 
Sirota  (Klavier),  beide  Professoren  an  der 


Kaiserlichen  Musikakademie,  spielten  an  drei 
Abenden  Beethovens  samtliche  Violinsonaten. 
Die  Konzerte  waren  sehr  gut  besucht.  Das 
Publikum,  dem  die  meisten  Sonaten  neu 
waren,  lauschte  andachtig  der  ausgezeichneten 
Wiedergabe. 

■\Y7EIMAR:  Auch  in  diesem  Sommer  wird 
^Vvom  Deutschen  National  -  Theater  ein 
Bruckner-Fest  veranstaltet.  Es  werden  samt- 
liche  zehn  Sinfonien  Bruckners  in  der  Herder- 
kirche  zur  Auffiihrung  gebracht. 

WtjRZBURG:  Das  Mozart-Fest  brachte 
vier  Auffiihrungen  im  Kaisersaal,  im 
Hofgarten  der  Residenz,  eine  Nachtmusik, 
ein  Kirchenkonzert  sowie  Orchester-  und 
Kammermusikabende.  Als  Solisten  traten  u.  a. 
Rudolf  Watzke  und  Gaspar  Cassado  auf. 

« 

Die  Berliner  Philharmoniker  sind  von  ihrem 
TriumphzugunterFurtwanglerzuriickgekehrt. 
In  ihren  weiteren  Auslandskonzerten  (Rom, 
Florenz,  Turin,  Ziirich,  Genf,  Basel)  ernteten 
sie  die  gleichen  Beifallssturme  wie  auf  den 
Anfangsstationen  ihrer  Reise. 
Die  Hamburger  Madrigal-Vereinigung,  die 
unter  Fiihrung  von  Otto  Stoterau  eine  drei- 
monatige  Konzertreise  durch  Siidamerika 
(Brasilien,  Uruguay,  Argentinien)  unter- 
nimmt,  hat  starke  Erfolge  aufzuweisen. 
Holles  Madrigal-Vereinigung,  Stuttgart  (Lei- 
tung:  Hugo  Holle),  hatte  in  den  beiden  letzten 
Jahren  auBer  in  Deutschland  auf  Konzert- 
reisen  in  Amerika,  Holland,  der  Schweiz, 
Osterreich  und  der  Tschechoslowakei  groBe 
Erfolge  zu  verzeichnen. 
Der  Zulaufsche  Madrigalchor  (Dirigent: 
Bruno  Stiirmer)  konnte  sich  gleichialls  hoher 
Anerkennung  auf  seiner  Hollandreise  er- 
freuen. 

Eine  Anzahl  der  nicht  vollbeschaftigten  oder 
erwerbslosen  Orchestermusiker  Leipzigs  hat 
sich  zu  einer  kiinstlerischen  Arbeitsgemein- 
schaft  zusammengeschlossen.  Die  Mitglieder 
proben  seit  Jahr  und  Tag,  erst  unter  Leitung 
von  Giinther  Ramin,  jetzt  unter  dem  jungen 
Dirigenten  Sigfrid  Walther  Miiller.  Ein  6ffent- 
liches  Konzert  legte  von  dieser  Musizierfreu- 
digkeit  das  beste  Zeugnis  ab. 
Auch  in  Essen  hat  sich  ein  Sinfonie-Orchester 
gebildet,  das  unter  Leitung  von  Anton  Nowa- 
kowski  bereits  mit  Erfolg  in  Oper  und  Kon- 
zert  mitgewirkt  hat. 

Im  Leipziger  Gewandhaus  werden  in  der  nach- 
sten  Spielzeit  zwei  Gastkonzerte  des  Berliner 
Philharmonischen  Orchesters  unter  Furtwdng- 


1 


798 


DIE  MUSIK 


XXIV/io  (Juli  1932) 


mimmmiillililimimimiiimrimmmmmiiiiMiimiiimiiimiMimmijimim^ 


ler  stattfinden.  Damit  werden  die  Berliner 
Philharmoniker  im  Rahmen  der  Gewandhaus- 
konzerte  zum  erstenmal  in  Leipzig  zu  Gast 
sein.  Im  Austausch  wird  das  Leipziger  Gewand- 
hausorchester  in  der  Berliner  Philharmonie, 
voraussichtlich  unter  Bruno  Walter,  konzer- 
tieren. 

Deutsche  Dirigenten  in  Leningrad.  Die  Lenin- 
grader  Philharmonie  hat  Fritz  Stiedry,  Hans 
Steinberg,  Jascha  Hornstein,  Oskar  Fried  und 
Gustav  Brecher  zur  Abhaltung  von  Gastspiel- 
konzerten  in  Leningrad  verpflichtet.  Gleich- 
zeitig  sind  auch  der  bekannte  franzosische 
Dirigent  Ansermet  und  der  Generalmusik- 
direktor  der  Chicagoer  Oper,  Egon  Pollak,  so- 
wie  der  italienische  Dirigent  Molinari  nach 
Leningrad  eingeladen  worden. 

TAGESCHRONIK 

Der  Musikhistoriker  Dr.  Erdmann  Werner 
Bdhme,  Assistent  am  Musikwissenschaftlichen 
Seminar  der  Universitat  Greifswald,  konnte  in 
einem  alten  Sammelband  der  Arnstadter 
Kirche  handschriftlich  zwei  und  im  Besitz  der 
Leipziger  Stadtbibliothek  im  Druck  eine  bisher 
unbekannte  Motette  von  Johann  Ernst  Bach, 
einem  nahen  Verwandten  Johann  Sebastians, 
fur  den  er  die  12  Vivaldischen  Konzerte  ab- 
schrieb,  auffinden.  Damit  ist  wieder  ein  Stiick 
des  musikalischen  Gutes  der  Familie  Bach  der 
Vergessenheit  entrissen  worden. 
Zwei  abhandengekommene  Streichquartette(Ma- 
nuskript)  von  Waldemar  von  Bausznern  wer- 
den  von  der  Witwe  des  Komponisten  gesucht. 
Die  Quartettvereinigungen  werden  gebeten, 
ihren  Notenbestand  durchzusehen  und  die  ver- 
miBten  Werke  an  Frau  Pro/essor  E.  von 
Bausznern,  Potsdam,  Sanssouci,  Haus  am 
Drachenberg,  zuriickzusenden. 
Das  Warschauer  Chopin-Komitee  will  die 
Uberfiihrung  der  Gebeine  aus  Frankreich  nach 
Polen  veranlassen.  Sie  sollen  in  Krakau  oder 
in  Warschau  beigesetzt  werden. 
In  Paris  ist  am  17.  Juni  ein  Debussy-Denkmal, 
ein  Werk  der  Bildhauer  Jan  und  Joel  Martel, 
enthiillt  worden. 

Die  St.  Pauli-Kirche  in  Hamburg  feiert  ihr 
2Sojahriges  Jubilaum;  das  Geschenk  besteht 
in  einer  neuen  Orgel,  die  zu  Pfingsten  geweiht 
wurde. 

Der  Musikverein  Darmstadt  konnte  auf  ein 
hundertjahriges  Bestehen  zuriickblicken. 
Mit  einem  Festkonzert  beging  der  am27.  April 
1842  mit  dreiBig  Sangern  gegriindete  Kolner 
Mdnnergesangverein  sein  (jojahriges  Bestehen. 


Ziemlich  gleichzeitig  beging  der  noch  zu 
deutscher  Zeit  gegriindete  StraJJburger  Mdn- 
nergesanguerein  das  Fest  seines  6ojahrigen 
Bestehens. 

In  Kairo  tagte  der  erste  internationale  Kongreji 
fiir  orientalische  Musik,  der  sich  die  Erhaltung 
und  Pflege  der  seit  Jahrhunderten  stationaren 
arabischen  Musik  zur  Aufgabe  stellt.  An  den 
Verhandlungen  nahmen  u.  a.  Joh.  Wolf,  Curt 
Sachs,  Chantavoine,  Rabaus,  Hindemith, 
Wellesz  und  Haba  teil. 

Jubilaum  der  Wiirttembergischen  Hochschule 
fiir  Musik.  Die  aus  dem  Konigl.  Konservato- 
rium  hervorgegangene  Wiirtt.  Hochschule  fiir 
Musik  kann  ihr  75jahriges  Jubilaum  feiern. 
Aus  diesem  AnlaB  finden  vom  2.  bis  5.  Juli 
vier  Festveranstaltungen  statt,  darunter  in  der 
Liederhalle  ein  Sinfonie-  und  Chorkonzert 
(Oratorium:  Die  heilige  Elisabeth  von  Joseph 
Haas)  und  zwei  Kammerkonzerte  im  Konzert- 
saal  der  Hochschule.  Dieser  Festlichkeit  ging 
im  Juni  eine  Musikpddagogische  Studien- 
woche,  die  chorische  und  instrumentale  Laien- 
musik  brachte,  voraus;  veranstaltet  war  sie 
vom  Musiklehrerseminar  der  Hochschule.  Die 
Mitwirkenden  waren  erlesenePersonlichkeiten. 
Der  Verband  deutscher  Orchester-  und  Chor- 
leiter  hielt  seine  ordentliche  Hauptversamm- 
lung  in  Koln  ab.  Die  Neuwahl  des  Vorstandes 
ergab:  Siegmund  von  Hausegger  (Vorsitzen- 
der),  Rudolf  Cahn-Speyer  (geschaftsfiihren- 
der  Vorsitzender) ,  Hermann  Abendroth,  Peter 
Raabe,  Wilhelm  Sieben  (Beisitzer). 
Der  Verein  der  Berliner  Musikalienhdndler 
beging  im  Breitkopf-Saale  zu  Berlin  die  Feier 
seines  sojahrigen  Bestehens.  Der  Vorsitzende 
Dr.  Gustav  Bock  begriiBte  die  Gaste,  die  zahl- 
reich  erschienenen  Vertreter  der  Behorden, 
die  Abgesandten  der  befreundeten  Fachorgani- 
sationen  und  die  Vertreter  der  Presse.  Die 
Festrede  hielt  Robert  Lienau.  Fiir  den  Borsen- 
verein  und  andere  Verbande  sprach  Dr.  Robert 
Ries.  Die  Veranstaltung  war  von  einem  reichen 
musikalischen  Programm  umrahmt. 
Die  Universitdt  Erlangen  feierte  im  Mai  das 
iojahrige  Bestehen  ihres  Musikwissenschaft- 
lichen  Seminars. 

Die  Robert  Schumann  -  Gesellschaft  hielt  ihre 
Jahresversammlung  am  5.  Juni  in  Zwickau  ab. 
In  Stockholm  wird  eine  Mozartgemeinde  der 
internationalen  Stiftung  Mozarteum  in  Salz- 
burg  gegriindet.  Den  Auftakt  hierzu  bildet 
eine  Veranstaltung  des  Leiters  der  schwedischen 
Oper  in  Stockholm,  John  Forsell,  die  in  Form 
eines  Konzertes  als  6ffentliche  Mozarthuldi- 


ZEITGESCHICHTE 


799 


||||t!1llll!li!tmtl!l!!llllill!!1!llilitili|ll!i!l!iili!il!illl!!ll!lll!l!ltll!illllil!^ 


gung  im  Foyer  des  Opernhauses  stattfinden 
wird. 

Die  vom  Bodebund  fiir  Gymnastik  nach  Hei- 
delberg  einberufene  fiinftagige  Tagung  stand 
unter  dem  Thema  >>Musik  und  Bewegung«. 
In  Vortragen  Rudolf  Bodes  und  Oskar  Fitz' 
wurden  die  Grundgesetze  der  korperlichen 
Bewegung,  der  melodischen  und  klanglichen 
Entwicklung  aufgedeckt  und  ihre  Bezie- 
hungen  theoretisch  festgestellt,  praktisch  er- 
probt,  von  Bode  am  Klavier,  von  Fitz  an  den 
Streichinstrumenten.  Der  Unterricht  gliederte 
sich  einmal  in  Bewegungslehre  (Gymnastik), 
zum  andern  in  Stimmbildung  und  Chorsingen. 
Der  im  Oktober  1932  in  Basel  beginnende 
Kurs  ist  der  sechste,  den  Felix  Weingartner 
am  Basler  Konservatorium  leitet.  Im  Juni 
1933  wird  wieder  wie  alljahrlich  ein  Meister- 
kursus  abgehalten,  der  f  iir  f  ortgeschrittene  und 
bereits  iiber  eine  gewisse  Dirigentenerfahrung 
verfiigende  Teilnehmer  bestimmt  ist,  wahrend 
der  von  Oktober  bis  Juli  dauernde  Jahreskurs 
sich  mehr  an  Anfanger  wendet.  Die  Teil- 
nehmer  des  ersten  Kurses  wohnen  samtlichen 
Proben  fiir  die  Sinfoniekonzerte  sowie  den 
Orchesterproben  £iir  die  Oper  bei;  auch  halt 
Weingartner  mit  dieser  Klasse  regelmaBige 
Ubungen  im  Lesen  und  Spielen  von  Opern- 
partituren  ab.  Fiir  den  Meisterkurs  im  Juni 
steht  den  Schiilern  das  volle  stadtische  Or- 
chester  zur  Verfiigung;  sie  haben  ferner  Ge- 
legenheit,  sich  in  Konzerten  dem  Publikum 
und  der  Presse  vorzustellen.  Seit  Beginn  der 
Kurse  im  Herbst  1927  haben  sich  schon  iiber 
hundert  Schiiler  daran  beteiligt. 
Die  Internationale  Stiftung  Mozarteum  ver- 
anstaltet  unter  Mitwirkung  der  Salzburger 
Festspiele  zum  vierten  Male  im  Juli  und 
August  Internationale  Dirigenten-  und  Musik- 
kurse.  In  der  Dirigentenklasse  werden  die  pro- 
minenten  Festspieldirigenten  unterrichten. 
Russische  Musikpreise.  Das  Moskauer  GroBe 
Theater  schreibt  einen  internationalen  Wett- 
bewerb  fiir  eine  Oper,  ein  Ballett,  fiir  die  Mu- 
sik  zu  einer  Festvorstellung  und  fiir  eine  Sin- 
fonie  aus.  Es  handelt  sich  um  Kompositionen, 
die  mit  kiinstlerischen  Ausdrucksmitteln  »die 
grundsatzlichen,  durch  den  Verlauf  des  prole- 
tarischen  kulturellen  Aufbaus  hervorgerufenen 
Umwalzungen  <<  widerspiegeln.  Die  Grundlage 
dieser  Kompositionen  soll  die  >>Ideologie  des 
Proletariats<<  sein.  Die  Oper  soll  ein  abend- 
fiillendes  dreiaktiges  musikdramatisches  Werk 
sein.  Vom  Ballett  wird  gefordert,  daB  es  frei 
von  Traditionen  choreographischer  >>Klassik<< 
sei  und  den  Ausfiihrenden  dramatische  Be- 


tatigungsmoglichkeiten  biete.  Die  Preise  sind 
folgendermaBen  festgesetzt:  Fiir  die  Oper  bzw. 
das  Ballett  drei  Preise  zu  20  000,  12  000  und 
8000  Rubel;  fiir  die  Sinfonie  drei  Preise  zu 
7000,  4000  und  3000  Rubel ;  fiir  die  Festmusik 
der  Oktober-Auffiihrung  zwei  Preise  zu  5000 
und  10  000  Rubel. 

Ein  neues  Musik-Preisausschreiben.  Die  Direk- 
tion  des  Carlton  Hotels  in  Amsterdam  sucht  eine 
packende  Komposition  in  Form  eines  Walzers 
oder  eines  anderen  Werkes  leichter  Natur  fiir 
kleines  Orchester.  Preis:  1000  Holl.  Gulden. 
Vorsitzender  des  Preisgerichts  ist  Wilhelm 
Mengelberg. 

Kapellmeister  Hermann  Adler  scheidet  auf 
eigenen  Wunsch  aus  dem  Ensemble  des  Bre- 
mer  Stadttheaters  aus. 

Kapellmeister  Albert  (Kaiserslautern)  wurde 
an  Stelle  des  ausgeschiedenen  Irmer  zum 
Wiesbadener  Kurkapellmeister  gewahlt. 
Der  Weimarer  Kammermusiker  Leo  Bechler, 
seit  acht  Jahren  erster  Vorsitzender  des 
Reichsverbandes  Deutscher  Orchester  und  Or- 
chestermusiker,  beging  jiingst  seinen  50.  Ge- 
burtstag. 

Karl  Elmendorjj  wird  im  Kursaal  von  Ostende 

ein  Sinfoniekonzert  dirigieren. 

Intendant  Hartmann  legt  die  Leitung  des 

Stadttheaters  Kiel  nieder. 

Hanns  Hasting,  der  musikalische  Begleiter  von 

Mary  Wigman,  brachte  seine  eigenen  Tanz- 

kompositionen  in  New  York  erfolgreich  zur 

Auffiihrung. 

Jascha  Horenstein  erntete  als  Gastdirigent  in 
Moskau  und  Leningrad  einen  auBergewohn- 
lichen  Erfolg. 

Franz  von  Hoesslin  iibernimmt  mit  Beginn 
der  kommenden  Spielzeit  die  musikalische 
Oberleitung  der  Breslauer  Oper  und  wird  einen 
Teil  der  Sinfoniekonzerte  der  Schlesischen 
Philharmonie  dirigieren. 
Eugen  Jochum  verlaBt  Duisburg,  um  vom 
1.  August  ab  nach  einer  sehr  erfolgreichen 
Gastdirektion  die  Leitung  des  Berliner  Funk- 
orchesters  zu  iibernehmen. 
Jan  Kiepura  wurde  vom  osterreichischen 
Bundesprasidenten  zum  Kammersanger  er- 
nannt. 

Josef  Klein,  Leiter  der  Sonderklasse  fiir  Vio- 
line  am  stadtischen  Konsenratorium  in  Augs- 
burg,  entdeckte  eine  neue  Art  des  Ubens,  die 
vollstandig  stumm  auf  rein  geistiger  Basis 
ausgefiihrt  wird. 

Zum  Intendanten  des  ehemaligen  Kasseler 
Staatstheaters,  jetzt  Kurhessischen  Landes- 


8oo 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/io  (Juli  1932) 


iimiiimiiimiiiiiMiiiiiimiiMimmiiimMiiimMMmiiiiiimmmiimiMmimiim 


theaters,   wurde   der   Intendant  des  Stadt- 

theaters  Mainz,  Klitsch,  ernannt. 

Werner  Korte  wurde  als  Privatdozent  fiir 

Musikwissenschaft  an  der  Universitat  Miinster 

zugelassen. 

Heinrich  Laber  unternimmt  im  Juli  eine  Kon- 

zertreise  nach  RuSland  und  dirigiert  die  Phil- 

harmonie  in  Moskau  und  Leningrad,  ferner 

in  der  Ukraine  und  in  Tiflis. 

Lotte  Leonard  singt  in  einer  Anzahl  russischer 

Radiokonzerte  deutsche  und  fremdsprachige 

Lieder. 

Fritz  Mahler  wurde  von  der  Direktion  des 
danischen  Rundfunks  als  Dirigent  an  den 
Kopenhagener  Sender  verpflichtet. 
Hans  Mersmann  ist  als  Leiter  der  musi- 
kalischen  Sendungen  an  die  Deutsche  Welle 
berufen  worden. 

Renato  Mordo  wurde  als  Oberregisseur  der 
Oper  an  das  Deutsche  Theater  in  Prag  ver- 
pflichtet. 

Der  Direktor  der  Philharmonie  in  Leningrad 
Neumann  ist  seines  Postens  enthoben  worden 
mit  der  Begriindung,  daB  er  der  Arbeiterschatt 
ideologisch  fremde  Werke  vorgesetzt  habe, 
Werke,  die  den  Geist  des  >>f  aulnisgeschwanger  • 
ten  Liberalismus<<  reprasentieren  sollen. 
Erich  Orthmann  wird,  als  Nachfolger  Kuns, 
erster  Kapellmeister  am  Danziger  Stadttheater. 
Max  von  Schillings  ist  nach  Max  Liebermanns 
Ausscheiden  zum  Prasidenten  der  PreuB.  Aka- 
demie  der  Kiinste  berufen  worden. 

Das  Stadttheater  Halle  verpflichtete  als  Nach- 
folger  von  Erich  Band  den  Oldenburger  Lan- 
desmusikdirektor  Johannes  Schiiler  als  ersten 
Kapellmeister  fiir  Konzert  und  Oper. 
Albert  Schweitzer  ist  von  der  Universitat 
Oxford  zum  Ehrendoktor  der  Theologie  er- 
nannt  worden.  Er  wird  eine  Reihe  von  Orgel- 
konzerten  in  England  geben. 
Walter  Stbwer  ist  von  der  Bad  Pyrmont  Ak- 
tiengesellschaft  in  Anerkennung  seiner  Ver- 
dienste  um  das  musikalische  Leben  in  Pyr- 
mont  zum  Generalmusikdirektor  ernannt 
worden. 

W.  I.  Suk,  der  Dirigent  des  Moskauer  GroUen 
Theaters  blickt  auf  eine  sojahrige  Tatigkeit 
zuriick.  1925  wurde  ihm  die  Ernennung  zum 


»Helden  der  Arbeit«  zuteil,  bald  darauf  auch 
die  zum  »Kiinstler  des  Volkes«. 
Hans  Weisbach  wird  im  kommenden  Winter 
fiinf  Konzerte  in  Stockholm,  vier  in  Kopen- 
hagen  dirigieren. 

Herm.  W.  von  Waltershausens  50.  Geburtstag 
fiel  nicht  in  den  Mai,  wie  irrtumlich  gemeldet ; 
der  Kiinstler  wird  ihn  im  Oktober  begehen. 

TODESNACHRICHTEN 

In  Los  Angeles  f,  65jahrig,  der  aus  Kassel 
gebiirtige  Tenor  Andreas  Dippel  in  volliger 
Armut.  Seine  Karriere  fuhrte  ihn  von  Bremen 
iiber  London,  Paris  und  Bayreuth  bis  zur 
Metropolitan-Oper,  die  er  Jahre  hindurch 
leitete. 

Peter  Epstein,  der  in  Breslau  ansassige  nam- 
hafte  Musikhistoriker,  Herausgeber  und  Kri- 
tiker,  unsern  Lesern  wohlvertraut  durch  zahl- 
reiche  Beitrage  als  einer  der  kenntnisreichsten 
Publizisten,  dem  vornehmlich  auf  dem  Gebiet 
der  alteren  Musik  viele  wertvolle  Forschungs- 
ergebnisse  zu  danken  sind,  f  nach  langerem 
Krankenlager  zu  Breslau,  wo  er  1923  promo- 
vierte  und  1927  Privatdozent  an  der  Universi- 
tat  wurde.  Von  Geburt  Elsasser,  hat  Epstein 
ein  Alter  von  nur  31  Jahren  erreicht. 
Emil  Paur,  in  Czernowitz  geboren,  einer  Wie- 
ner  Musikerfamilie  entstammend,  Schiiler 
Hellmesbergers,  Epsteins,  Bruckners,  Dessoffs 
und  Biilows,  Dirigent  in  Berlin,  Kassel,  Leip- 
zig,  Boston,  New  York,  London,  Madrid,  her- 
vorragender  Pianist  und  vortrefflicher  Lehrer, 
f  77jahrig  in  Mistek. 

Clementine  Schuch,  die  Witwe  Ernst  Schuchs, 

einst  der  Koloraturstern  der  Dresdner  Hofoper, 

f  8ojahrig  in  K6tzschenbroda. 

Paula  Stebel,  hochbegabte  Pianistin,  durch 

ihre  Lehrtatigkeit  am  Hochschen  Konserva- 

torium  bekannt,  f  in  Frankfurt  a.  M. 

In  Wien  f  an  den  Folgen  einer  Operation  Karl 

Stiegler,  der  erste  Hornist  des  Wiener  Phil- 

harmonischen  Orchesters  und  einer  der  ersten 

Hornvirtuosen  unserer  Zeit. 

Emil  Suhbach,  der  Frankfurter  Liederkompo- 

nist,  bekannt  auch  als  langjahriger  Vorsitzen- 

der  des  Kuratoriums  von  Hochs  Konservato- 

rium,  f  zu  Homburg. 


Nach&ruck  nur  mit  ausSrOcklicher  Erlaubnis  6es  Verlages  gestattet.  Alle  Rechte,  insbesonoere  oas  oer  Uber- 
setzung,  vorbehalten.  Fur  Bie  Zurficksenoung  unverlangter  oBer  nicht  angemeloeter  Manuskripte,  talls  ihnen 
nicht  genugend  Porto  beiliegt,  ubernimmt  6ie  Reoaktion  keine  Garantie.  Schwer  leserlidie  Manuskripte  weroen 
nicht  gepriift,  eingelautene  Besprechungsstiicke  (Bucher,  Musikalien  uno  Schallplatten)  grunosatzlich  nicht  zuruckgeschickt 

Verantwortlicher  Schriftleiter :  Bernhard  Schuster,  Berlin-Schdneberg,  HauptstraBe  38 

Fiir  die  Anzeigen  verantwortlich :  Walter  C.  Lehnerdt,  Berlin-Schoneberg 

Druck :  Frankenstein  &  Wagner,  Leipzig 


KUN  STVE  R  FLE  C  HTUN  GUNDKU  LTU  R  - 
VERPFLICHTUNG  DES  RUNDFUNKS 

VON 

LUDWIG  NEUBECK-LEIPZIG 

Der  ungeheure  Auftrieb  und  die  beispiellose  Entwicklung  des  Rundfunks 
als  Sprachrohr  des  6ffentlichen  Lebens  wie  als  Vermittler  und  Austausch- 
organ  geistiger  Stromungen  hat  uns  im  letzten  Dezennium  vor  eine  neue 
Situation  gestellt,  die  namentlich  hinsichtlich  der  kulturellen  Verantwortung 
zu  veranderter  Stellungnahme  notigte.  Technik  und  Kunst  haben  ja  immer 
—  analog  ihrer  gemeinsamen  griechischen  Namenswurzel  —  einander  be- 
fruchtet,  und  wir  wollen  uns  bei  der  allgemeinen  Neigung,  das  Mechanische 
in  kunstlerischen  Dingen  abzulehnen,  doch  daran  erinnern,  daB  ohne  die 
technisch-mechanische  Vervollkommnung  der  Instrumente  zum  Beispiel 
weder  das  moderne  Orchesterkolorit,  noch  die  heutige  Kammer-,  Kirchen- 
und  Hausmusik  moglich  ware.  Mehr  als  wir  gemeinhin  wahrhaben  wollen, 
spielen  technisch-mechanische  Voraussetzungen  in  die  geistigen  und  seelischen 
Bezirke  der  Kunst  hinein,  so  auch  akustische  Bedingtheiten,  die  die  Giite  und 
das  Wesen  einer  kiinstlerischen  Auffiihrung  immer  mitbestimmt  haben.  Aber 
die  Ubertragung  von  lebendiger  Musik  durch  elektrische  Wellen,  die  ja  zu- 
nachst  auch  nichts  anderes  sein  wollte  als  eine  akustische  Vermittlung  auf 
technischem  Wege,  hat  sich  in  kiirzester  Zeit  zu  einer  so  gewaltigen  Organisa- 
tion  entwickelt,  daB  damit  nicht  allein  rein  kunstlerische,  sondern  im  wesent- 
lichen  auch  soziologische  und  wirtschaftliche  Probleme  in  Bewegung  ge- 
rieten,  die  um  so  brennender  wurden,  als  fast  in  gleicher,  wenn  auch  gegen- 
satzlicher  Kurve  unsere  gesamte  Kunstpflege,  die  noch  in  der  Inflation 
eine  hohe  Scheinbliite  erlebte,  vollig  absank.  Ohne  Zweifel  haben  die  auBer- 
ordentlich  ungiinstigen  wirtschaftlichen  Verhaltnisse  ebenso  die  Entwick- 
lung  des  Rundfunks  begiinstigt,  wie  sie  andererseits  die  bisher  legitimierte 
Kunstpflege,  Theater,  Konzertwesen,  wie  Hausmusik,  gefahrdeten.  Doch 
Ware  es  miiUig,  die  Schuld  fiir  eine  derartige  Entwicklung  nun  schlechtweg 
dem  Rundfunk  aufzubiirden  und  in  seinem  Aufdenplantreten  den  seichten 
aber  wohlfeilen  »Ersatz«  fiir  die  echte,  aber  leider  zu  kostspielige  Kunst 
zu  sehen.  Die  Frage,  was  geschehen  ware,  wenn  unter  den  heutigen  Ver- 
haltnissen  der  Rundfunk  nicht  in  die  Erscheinung  getreten  ware,  ist  leicht 
zu  beantworten:  die  Situation  fiir  Theater,  Konzerte  und  Musikhochschulen 
ware  die  gleiche  gewesen,  denn  der  heutige  Mensch,  der  nicht  ohne  Murren 
seine  zwei  Mark  Rundfunkgebiihren  monatlich  opfert,  hatte  ebensowenig 
das  Geld  und  wahrscheinlich  auch  nicht  das  Interesse  aufgebracht,  um  durch 
seinen  Besuch  die  kostspielige  reprasentative  Kunstpflege  zu  stiitzen.  Zeigt 
sich  doch  die  Anteilnahme  der  Allgemeinheit  an  Sport,  Gymnastik,  Natur- 

DIE  MUSIK  XXIV/n  <80I>  51 


802 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


!lll!lllimill!ll!mi!li!llll[i:i!l[!l!ll!|[IIIIIMIi[liN!im[!!m[ll!!m!IK^ 

erleben,  Kino  und  Politik  in  viel  starkerem  MaBe  als  ihre  Liebe  zur  Kunst, 
und  wo  heute  Kunst  im  Volke  gepilegt  wird,  ist  sie  ganz  anderer  Art,  als  die 
der  offiziellen  Kunstpflege. 

Ganz  bedenklich  ist  jedoch,  daB  gerade  bei  der  Jugend  die  Kunstfreude 
durchaus  nicht  mehr  im  Mittelpunkt  ihres  Denkens  und  Fiihlens  steht.  Die 
Ursache  einer  solchen  Zeiterscheinung  in  einer  Verflachung  oder  Minder- 
wertigkeit  des  Gegenwartsmenschen  zu  suchen,  wiirde  den  Kern  der  Sache 
nicht  treffen.  Tatsache  ist,  daB  sich  seit  dem  Kriege  unsere  gesellschaftliche 
Struktur,  die  bis  dahin  die  Tragerin  des  Kunstlebens  war,  wesentlich  ge- 
andert  hat,  und  daB  sich  damijt  sowohl  Kunstanschauungen  wie  Kunst- 
bediirfnis  verwandelten.  Sichtbar  treten  heute  neue  Schichten  von  Menschen, 
die  fiir  die  Offentlichkeit  aktiviert  worden  sind,  in  Erscheinung,  die  fiir 
sich  zu  gewinnen  die  traditionsbewuBt  an  ihrer  Struktur  festhaltende  6ffent- 
liche  Kunstpflege  nicht  vermocht  hat.  Denn  noch  immer  iindet  die  offizielle 
Kunstpflege  nicht  aus  der  »splendid  isolation«  heraus,  die  in  Zeiten  eines 
wohlhabenden  Biirgertums  und  einer  kunstbegeisterten  Oberschicht  am  Platz 
war,  die  aber  heute  soziologisch  nicht  mehr  haltbar  ist  und  damit  den  An- 
schluB  an  eine  veranderte  Zeit  eigentlich  verpafit  hat.  Wenn  das  heutige 
Kulturtheater  auBer  seinen  Abonnenten  auch  »Theatergemeinden«  Eintritt 
gewahrt,  wenn  die  groBen  stadtischen  Konzertunternehmungen  nebenher 
noch  Volkskonzerte  zu  billigen  Preisen  veranstalten,  so  sind  das  Zugestand- 
nisse,  die  auBerlich  den  veranderten  Verhaltnissen  zwar  Rechnung  zu 
tragen  suchen,  aber  grundsatzlich  in  der  geistigen  Haltung  des  Programms 
und  der  Veranstaltung  nichts  geandert  haben. 

Man  hat  vom  Kino  gelernt,  daB  nicht  nur  die  billigen  Preise  den  Eintritt 
vielen  kunstbediirf tigen,  aber  wirtschaitlich  verarmten  Menschen  ermoglichen, 
sondern  daB  auch  der  Wegfall  von  Garderobeaufwand  eine  wesentliche  Er- 
leichterung  ist,  sich  fiir  kiinstlerische  Darbietungen  zu  interessieren.  Aber  man 
hat  mit  diesen  Zugestandnissen  hochstens  erreicht,  daB  eine  Klassifizierung 
in  erstklassige  und  zweitklassige  Veranstaltungen  stattfand,  wobei  der  wirt- 
schaftlich  Starkere  der  Bevorzugte  blieb,  wahrend  eine  lebendige,  tatkraltige 
Kunstpflege  doch  immer  von  einem  allgemeinen  Kunstidealismus  getragen 
werden  muB,  der  der  Allgemeinheit  wieder  zugute  kommt.  Wie  aber  die 
offizielle  Kunstpflege  es  taktisch  versaumte,  den  AnschluB  an  eine  breitere 
Basis  zu  finden,  so  blieb  man  auch  in  der  Sache  selbst  immer  mehr  hinter  dem 
Lebendigen  zuriick.  Die  stereotypen  Konzertprogramme  der  letzten  fiinfzig 
Jahre  sind  ein  beschamendes  Zeugnis  fiir  eine  recht  eigentlich  unlebendige 
Kunstausiibung,  die  alles  Gewicht  auf  die  nachschopferischen  Talente  der 
Zeit  legte,  wahrend  die  schopferischen  Geister  der  Gegenwart  und  das  Publi- 
kum  einander  entiremdet  wurden.  DaB  sich  dann  neben  der  offiziellen  Kunst- 
pflege  eine  private  entfaltete,  die  auf  sehr  verschiedenartigem  Niveau  weit 
lebendigeren  Kontakt  mit  dem  Kunstbediirfnis  des  Volkes  fand,  zeigt  einfach, 


NEUBECK:   K  U  N  S  T  V  E  R  F  L  E  C  H  T  U  N  G  UND  K  U  L  T  U  R  V  E  R  P  F  L  I  C  H  T  U  N  G  803 


wie  isoliert  im  Grunde  die  groBe  reprasentative  Kunstpflege  inmitten  des  all- 
gemeinen  kiinstlerischen  Betatigungswillens  dasteht. 

In  diese  zerrissenen,  uniibersichtlichen,  fiihrerlosen  Bestrebungen  der  Kunst- 
pflege  geriet  vor  wenigen  Jahren  der  Rundfunk  mit  dem  zunachst  recht 
anspruchslosen  Bestreben:  »Unterhaltung  und  Belehrung«  zu  bieten.  Seiner 
spateren  Bedeutung  und  Macht  unbewuBt,  fiillte  er  die  Liicke  aus,  die  bei 
der  sozialen  Umschichtung  gerade  von  seiten  der  Kunstpflege  offen  gelassen 
war :  Fiir  ihn  gab  es  keinen  Unterschied  zwischen  wirtschaftlich  schwacheren 
und  starkeren  Schichten.  Aber  er  leugnete  auch  nicht  die  Grenzen  zwischen 
reprasentativer  und  Volkskunst,  und  zwar  unter  dem  Mitbestimmungsrecht 
seiner  Horergemeinde,  auf  deren  Mentalitat  er  sich  einzustellen  gezwungen 
war,  ohne  daB  er  deshalb  seine  Fiihrerstellung  preisgab.  Denn  der  gliickliche 
Umstand,  im  ganzen  zwar  gebunden,  im  einzelnen  aber  unabhangig  zu  sein, 
ermoglichte  ihm,  die  kulturelle  Verantwortung,  die  er  mit  wachsender  Macht 
auf  sich  nahm,  auch  zu  vollziehen  und  es  nicht  bei  der  reinen  »Unterhaltung 
und  Belehrung«  bewenden  zu  lassen.  Kulturelle  Aufgaben  erwuchsen  dem 
Rundfunk  nach  zwei  Seiten  hin :  Zunachst  lag  es  ihm  ob,  Volksbildung  durch 
direkte  Verbreitung  von  Kunst  im  weiteren  Sinne  anzustreben,  d.  h.  sowohl 
die  reprasentative  wie  die  Volkskunst  in  verantwortlicher  Auslese  zu  bringen, 
ohne  darum  die  Unterhaltung  auszuschalten.  Zweitens  warteten  seiner  Kultur- 
aufgaben  indirekter  Art,  indem  er  Kulturinstitutionen,  auf  welche  die  Kunst- 
pflege  sich  bisher  stiitzte  und  die  durch  den  wirtschaftlichen  Niedergang  in 
ihrem  Bestande  gefahrdet  wurden,  subventionierte. 

Die  enge  Verflechtung,  die  heute  schon  der  Rundfunk  mit  groBen  Orchestern, 
Theatern,  Kiinstlerensembles  usw.  eingegangen  ist,  hat  einen  Zusammen- 
schluB  gezeitigt,  der  nicht  nur  wirtschaftlich,  sondern  auch  kiinstlerisch  von 
groBtem  Nutzen  gewesen  ist.  Dieser  ZusammenschluB  wird  kiinftig  noch 
enger  die  Belange  des  Rundfunks  mit  denen  gerade  der  offiziellen  Kunstpflege 
verkniipfen,  denn  die  wirtschaftliche  Situation  zwingt  die  urspriinglich  aus- 
einander  oder  nebeneinander  hergehenden  Bestrebungen  in  eine  gemeinsame 
Linie.  Dazu  wird  in  noch  weit  groBerem  MaBe  als  bisher  ein  Zusammen- 
arbeiten  aller  der  Stellen  notwendig  werden,  die  die  Geschicke  der  Kunst- 
pflege  heute  in  Handen  haben.  Die  ungeheuer  propagandistische  Auswirkung, 
die  einer  Rundfunkiibertragung  innewohnt,  konnte  in  noch  viel  fruchtbarerem 
MaBe  ausgenutzt  werden,  vorausgesetzt  natiirlich,  daB  eben  wirkliche  kultu- 
relle  Arbeit  damit  geleistet  wird. 

Die  Eigenart  des  Rundhinks  gibt  Moglichkeiten  an  die  Hand,  wie  sie  von 
keiner  anderen  Seite  geboten  werden  kann.  Ich  mochte  als  Beispiel  die  Sendung 
der  »Bachkantaten«  anfiihren,  die  zum  erstenmal  schlagkraitig  gezeigt  haben, 
wie  wir  die  drahtlose  Welle  zu  Kulturaufgaben  heranziehen  konnen.  Dabei 
spielt  die  Besonderheit  der  funkischen  Ubertragung,  die  die  Intimitat  einer 
Darbietung  wahrt  und  doch  in  die  Weite  wirkt,  die  fiir  ein  neues  musikalisches 


804 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


Erleben  wichtigste  Rolle.  War  bisher  die  Wirkung  in  die  Weite  nur  durch 
Massenaufgebot  an  Sangern  und  Instrumentalisten  notwendig,  so  bietet  der 
Rundfunk  die  Gelegenheit,  die  intimste  Musik:  Hausmusik,  Kammermusik, 
Volkslieder,  Chore  u.  a.  in  die  Breite  zu  tragen,  denn  eriahrungsgemaB  wer- 
den  gerade  die  kammermusikalisch  gesetzten  Werke  am  reinsten  und  klar- 
sten  durch  das  Empfangsgerat  wiedergegeben !  Angesichts  der  VerauBerlichung 
und  VergroBerung  unseres  ganzen  Musikbetriebes  in  den  letzten  Jahrzehnten 
miissen  wir  diese  Folgeerscheinung  geradezu  begriiBen.  Denn  wir  verdanken 
dem  Rundfunk  damit  die  Wiedererweckung  der  kleineren  Formen  der  Musik, 
die  Hinneigung  zur  Kammermusik  bei  der  jungen  komponierenden  Gene- 
ration,  und  auch  in  Laienkreisen  ein  starkeres  Interesse  fiir  das  Selbstmusi- 
zieren,  also  die  fast  schon  ausgestorbene  Hausmusik,  zu  deren  direkter  An- 
regung  nun  seit  Jahr  und  Tag  vom  Rundfunk  musikalische  Ubungsstunden 
veranstaltet  werden. 

DaB  die  Sendeleitung  ihrerseits  auch  einen  besonderen  Einflu8  auf  die 
Volks-  und  Laienmusik  geltend  machen  kann,  jene  »inoffizielle«  Musik,  die 
bisher  —  weil  sie  nicht  zur  sakralen  Kunst  gerechnet  wird  —  ein  kritikloses 
und  man  kann  schon  sagen  vogelfreies  Dasein  fiihrte,  sollte  die  kritischen 
und  fachmannischen  Kreise  eher  zur  Mitarbeit  ermuntern,  anstatt  ab- 
schrecken.  Wir  kommen  in  der  Volkserziehung  nicht  weiter,  wenn  wir  uns 
nur  auf  die  Pflege  der  aristokratischen  Kunst  beschranken  und  im  iibrigen 
die  Dinge  laufen  lassen,  wie  sie  wollen.  Die  Geschmacksverderbnis,  die  nun 
einmal  von  seiten  der  Gassenhauer-  und  Schlagerfabrikation  hoch  geziichtet 
wird,  wachst,  bliiht  und  gedeiht  auf  dieser  Seite  um  so  iippiger,  je  strenger 
auf  der  anderen  Kritik  geiibt  und  Auslese  getroffen  wird.  Unkraut  und  Schund 
gedeihen  iiberall,  sie  werden  nicht  durch  Verordnungen  ausgerottet,  man 
kann  einzig  dort,  wo  man  es  in  der  Hand  hat,  Auslese  zu  treffen,  langsam 
aber  konsequent  jene  Sichtung  vornehmen,  die  aus  dem  Leichten  das  Seichte 
entfernt  und  dem  platten  Unterhaltungsbediirinis  der  groBen  Masse  doch  den 
Willen  einer  planmaBigen  Auslese  entgegensetzt. 

DaB  in  diesem  Punkt  im  allgemeinen  noch  viel  zu  wenig  planmaBig  und 
fiihrend  vorgegangen  wird,  muB  zugegeben  werden.  Noch  sind  die  Programm- 
leiter  geneigt,  dem  Schrei  nach  Entspannung,  nach  leichter  Unterhaltung,  der 
von  der  Mehrheit  der  Rundfunkh6rer  unentwegt  erhoben  wird,  nachzugeben. 
In  den  Rundfunkprogrammen  auch  der  Zukunft  wird  die  »Unterhaltung« 
immer  eine  breite  Entfaltungsflache  fiir  sich  in  Anspruch  nehmen.  Und  es 
ist  vielleicht  gut  und  richtig,  daB  die  gute,  ernste,  schwere  Kunst  bei  dem 
schon  ungeheueren  Umsatz  von  Musik  nicht  zu  sehr  zur  alltaglichen  Ware 
herabgewiirdigt  wird.  Aber  es  ware  selbstverstandlich  ein  Ziel  aufs  innigste 
zu  wiinschen,  daB  gerade  iiber  die  Programme,  die  der  Unterhaltung  und 
dem  Tanz  dienen,  kritisch  gewacht  wird  und  daB  die  Sendeleitungen  ihr 
Programmbestimmungsrecht  iiber  alle  die  von  fremden  Kapellen  iiber- 


MAYER:   DER  TONMEISTER  IM  RUNDFUNK 


805 


.mmmimimmimm  mmm:  iimiiimiiimmmiimiimiiimiiiiiimmmiimmmmimimiiiimmim^ 

nommenen  Konzerte  aktiv  ausiiben,  die  der  Schlager-  und  Schundinvasion 
besonderen  Vorschub  leisten.  Vornehmlich  hier  hat  der  Rundfunk  Verpflich- 
tungen.  Er  kann  oder  soll  die  Volks-,  Laien-  und  Unterhaltungsmusik  seinen 
entspannungsbediirftigen  Horer  nicht  vorenthalten,  aber  er  darf  nicht  die 
Hand  dazu  bieten,  daB  der  Schund  groBgeziichtet  wird.  Im  Zusammenhang 
mit  dieser  Frage  darf  ich  sagen,  daB  der  Mitteldeutsche  Rundfunk  von  sich 
aus  Kaffeehaus-  und  Tanzmusik  aus  6ffentlichen  Lokalen  nicht  iibertragt, 
sondern  Konzerte  nur  aus  den  Senderaumen  an  das  Mikrophon  bringt,  nach- 
dem  die  Programme  vorher  gesaubert  und  genau  festgelegt  sind.  Programm- 
auslese,  auch  hinsichtlich  anderer  Laienmusik  — ,  hier  ist  der  Punkt,  wo  der 
Rundfunk  volkserzieherisch  wirken  kann,  wo  er  anregend,  kritisch  und  er- 
zieherisch  in  Kreise  dringt,  die  die  offizielle  Kunstpflege  niemals  zu  erfassen 
vermag ! 

Mir  scheint,  daB  die  kulturelle  Aufgabe  und  die  Zukunft  des  Rundfunks  vor 
allem  hier  liegen:  soweit  die  ernste  Kunst  in  Frage  steht:  ohne  Unterschied 
des  Ranges  jeden  zu  den  geistigen  Giitern  der  Menschheit  heraniiihren,  nach 
vergessenen  Schatzen  graben,  die  schopierische  Generation  zu  Worte  kommen 
lassen  (allerdings  nicht,  indem  man  die  schon  hochgeschrieenen  bekannten 
Modernen  pflegt,  sondern  indem  man  unbekannte  Jugend  entdeckt!),  engster 
ZusammenschluB  mit  Orchestern,  Theatern  und  Kulturinstituten  zwecks 
gemeinsamer  Kunstpflege.  Soweit  es  die  Unterhaltungsmusik  angeht:  Aus- 
lese  und  Geschmackshygiene,  bewuBtes  Totschweigen  des  offensichtlich 
Minderwertigen ! 

Noch  ein  SchluBwort  iiber  die  Frage  der  Zukunft  des  Rundfunks.  Es  ist  immer 
schwierig  zu  prophezeien,  und  gerade  beim  Rundfunk  ist  —  gottlob  —  noch 
alles  so  sehr  im  FluB,  daB  wir  keine  Erstarrung  zu  befiirchten  haben,  aber 
allerdings  auch  nicht  voraussagen  konnen,  wie  seine  Entwicklung  weiter- 
gehen  wird.  Nur  das  eine  scheint  notwendig:  Der  Rundfunk  muB  daran  denken, 
die  Summe  von  Eriahrungen,  die  er  heute  schon  technisch-kiinstlerisch  ge- 
macht  hat,  fiir  die  Zukunft  fruchtbar  werden  zu  lassen,  er  muB  versuchen, 
sich  Nachwuchs  und  weiterbauende  Mitarbeiter  zu  schaffen.  Die  Zukunft  des 
Rundfunks  ist  der  AnschluB  an  die  kiinstlerisch  schaffende  Jugend,  den  er  so- 
wohl  in  Berlin,  wie  jetzt  auch  in  Leipzig  durch  Lehriacher  an  den  Staat- 
lichen  Musikhochschulen  vollzieht. 

DER  TONMEISTER  IM  RUNDFUNK 

VON 

OTTO  MAYER-BERLIN 

Fast  drei  Viertel  des  Rundfunk-Programms  sind  der  Wiedergabe  von  Musik 
gewidmet.  In  einer  noch  nie  erlebten  Vielfaltigkeit  strahlt  eine  einzige 
Klangquelle  alle  nur  denkbaren  Arten  von  Musik  aus,  vom  Mannerchor  bis 


8o6 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


zum  Mandolinenorchester,  von  der  groBen  Sinfoniebesetzung  oder  dem  Opern- 
ensemble  bis  zu  den  seltensten  kammermusikalischen  Formen,  von  der  Jazz- 
kapelle  bis  zum  Militarmarsch.  Dieser  Fiille  der  Erscheinungen  sieht  sich  der 
Horer  gegeniiber  —  je  nach  seinem  Geschmack  und  der  Qualitat  des  Gebo- 
tenen  mit  Zustimmung,  mit  Ablehnung  oder,  nicht  selten  auch,  mit  gemisch- 
ten  Geiiihlen.  Stets  aber  ist  er  hier  —  im  Gegensatz  zu  allen  anderen  iiblichen 
Gelegenheiten  der  Musikpilege  —  einzig  und  allein  auf  das  Hdren,  unter  Aus- 
schaltung  aller  optischen  Eindriicke,  angewiesen.  Das  Ohr  ist  sein  einziges 
Aufnahmeinstrument,  und  vor  jeder  kritischen  Wertung  oder  erlebnismaUigen 
Verarbeitung  der  gesendeten  Musik  steht  daher  seine  Forderung  nach  ihrer 
deutlichen,  klanggetreuen  und  stilechten  Ubertragung.  Dieses  ausschlieBHche 
Konzentration  auf  das  Gehororgan  fiihrt  zugleich  zu  einer  Scharfung  seiner 
H6rfahigkeit,  zu  einer  Empiindlichkeit  fiir  Klangeindriicke,  der  jede  geringste 
fehlerhafte  Nuance  als  eine  Entzauberung  der  musikalischen  Klangwelt 
erscheint. 

Damit  haben  wir  schon  das  wichtigste  Kriterium  geschaffen,  das  zur  unerlaB- 
lichen  Vorbedingung  fiir  das  Zustandekommen  einer  zufriedenstellenden 
Sendung  wird.  Alle  Fehlerquellen  der  spieltechnischen  Ausfiihrung  vor  dem 
Mikrophon  werden  erbarmungslos  mit  iibertragen.  Wahrend  wir  im  Konzert- 
saal  eher  geneigt  sind,  kleine  Unsauberkeiten  der  Ausfuhrenden,  ungleich- 
maBigen  Einsatz  eines  Chores  etwa  oder  unprazises  Zusammenspiel  der 
Streicher  beim  Pizzicato  kaum  zu  beachten  —  eben,  weil  wir  den  erwartungs- 
vollen  Gesichtsausdruck  der  Sanger,  ihr  Atemholen  fiir  den  ersten  Einsatz, 
die  fiir  das  Auge  gleichmaBigen  Bewegungen  des  Bogens  bei  den  verschie- 
denen  Streichern  und  nicht  zuletzt  die  ausdeutenden  Bewegungen  des  Diri- 
genten  fast  physisch  miterleben,  zumindest  innerlich  mitzugehen  veranla6t 
sind,  fallt  dieses  psychologisch  so  auBerst  wichtige  Moment  beim  Radio  fort. 
Hier  sind  wir  lediglich  auf  das  Horen  angewiesen  —  und  was  wir  in  diesen 
Fallen  horen,  das  ist  dann  ein  unschones  Nacheinander  verschiedener  Sanger 
oder  Spieler,  das  uns  den  Eindruck  eines  einheitlich  musizierenden  Klang- 
korpers,  oft  damit  zugleich  die  Geschlossenheit  einer  melodischen  Phrase, 
eines  harmonischen  Bewegungsvorgangs  zerstort. 

Nur  die  hochste  Qualitat  der  Ausfiihrung  hat  somit  im  Rundfunk  ihre  Berech- 
tigung,  denn  die  Fehlerquellen,  die  durch  die  mechanische  Ubertragung  in  die 
Sendung  hineingetragen  werden,  sind  so  vielfaltig  und  uniibersichtlich,  zum 
Teil  heute  von  der  Wissenschaft  noch  nicht  einmal  erkannt,  daB  schon  deshalb 
der  auBerste  Grad  technischer  Vollendung  der  vor  dem  Mikrophon  musi- 
zierenden  Klangkorper  gefordert  werden  muB. 

Die  durch  die  speziellen  technischen  Bedingungen  des  Rundfunks  verursachten 
Verfalschungen  und  Entstellungen  des  im  Raum  wirksamen  Klangbildes  bei 
der  Ubertragung  auf  ein  MindestmaB  zuriickzufiihren,  ist  nun  die  Aufgabe 
des  Tonmeisters.  Das  Schwergewicht  seiner  Tatigkeit  beruht  keineswegs  in 


MAYER:  DER  TONMEISTER  IM  RUNDFUNK 


807 


erster  Linie  auf  einem  geheimnisvollen  »Mischen  der  T6ne«.  Schon  der 
Raum,  in  dem  die  Sendung  stattiindet,  bietet  eine  Fiille  von  Problemen,  die 
den  Charakter  der  Ubertragung  entscheidend  beeinflussen  konnen. 
Die  Senderaume  sind  bekanntlich  durchweg  stark  gedampit.  Filze,  Stoffe, 
Celotexwande  haben  die  Eigenschaft,  gewisse  Teiltone  aufzuschlucken.  Da- 
durch  gelangen  vielfach  Klange  zum  Ohr  des  Horers,  denen  entscheidende 
Gebiete  ihrer  Obertone  fehlen,  resp.  deren  Proportionen  verfalscht  wurden. 
Eine  Klangfarbenanderung  ist  die  unausbleibliche  Folge,  so  dafi  z.  B.  die 
Klarinette  wie  eine  Bratsche,  die  Geige  in  den  hoheren  Lagen  wie  eine  Fl6te 
klingen  kann.  Gerade  auf  diesem  Gebiet  ist  die  wissenschaftliche  Theorie 
weit  hinter  der  Praxis  zuriick  —  Erfahrung  und  Kombinationsgabe  wird  es 
dem  Tonmeister  ermoglichen,  die  richtigen  Dampfungsverhaltnisse  fiir  die 
Schallquelle  und  ihre  einzelnen  Instrumente  zu  schaffen. 
Ein  weiteres,  uberaus  heikles  Problem  ist  das  der  Aufstellung  der  Schall- 
quelle  vor  dem  Mikrophon.  Seine  Entfernung  vom  Spieler  ist  auf  das  Ge- 
naueste  auszukalkulieren.  Sie  muB  nahe  genug  sein,  um  eine  deutliche  Wieder- 
gabe,  bei  Gesang  vor  allem  der  Textverstandlichkeit  zu  ermoglichen  —  und 
muB  sich  doch  wieder  in  einem  bestimmten  Abstand  von  der  Schallquelle 
befinden,  um  all  die  wichtigen  Riickwiirfe  der  Schallstrahlen  von  den  Wanden, 
die  den  raumlichen  Eindruck  des  Klangbildes  bestimmen,  aufnehmen  und 
verarbeiten  zu  konnen.  Dabei  werden  die  hinter  den  Streichern  sitzenden 
Holzblaser  oft  durch  die  Entlernung  und  die  verhaltnismaBig  schwache 
Intensitat  ihres  Tonvolumens  benachteiligt  —  andererseits  verdecken  haufig 
die  Schlage  der  Pauke  den  gesamten  Klangeindruck  des  iibrigen  Orchesters. 
Erst  jetzt  begibt  sich  der  Tonmeister  in  seine  Abh6rzelle,  von  der  aus  er  durch 
eine  Glaswand  den  gesamten  Sendesaal  iibersehen  kann,  und  nimmt  die 
Aussteuerung  vor.  Er  kann  ein  zweites  Mikrophon  iiber  die  schwachen  Holz- 
blaser  hangen  und  es  einschalten,  wenn  es  nottut.  Er  kann  die  Gewalt  der 
Pauke  und  des  Blechs  dampfen,  indem  er  dem  Mikrophon  einen  schwacheren 
Verstarkungsstrom  zufiihrt,  und  damit  die  an  den  Verstarker  und  von  dort  aus 
an  den  Sender  abzugebende  dynamische  Lautheit  beeintrachtigen.  Bei 
einem  der  groBartigsten  Werke  der  modernen  Instrumentalliteratur,  den  Or- 
chesteretiiden  von  Wladimir  Vogel,  war  seinerzeit  das  groBe  Paukensolo  zu 
Beginn  nicht  als  musikalischer  Klang  wahrnehmbar,  sondern  nur  als  ein 
dumpfes  Hallen:  die  Sendung  ist  »untersteuert«,  die  Energie  des  Pauken- 
Pianissimo  hat  nicht  ausgereicht,  um  die  Mikrophon-Membrane  geniigend  zu 
erregen.  Der  Tonmeister  hatte  durch  eine  groBere  Stromzufuhr  diesen  Vorgang 
in  den  Horbereich  des  Lautsprechers  erheben  miissen.  Umgekehrt  entsteht 
eine  »Ubersteuerung«,  wenn  die  das  Mikrophon  treffenden  Schallwellen  seine 
Leistungsfahigkeit  iiberschreiten  —  es  ergeben  sich  dann  leicht  Verzerrungen 
und  Schreitone,  die  jedem  Rundfunkh6rer  gelegentlich  schon  aufgefallen 
sein  werden. 


8o8 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


Alle  MaBnahmen  des  Tonmeisters  miiBten  schon  wahrend  der  Proben  fest- 
gelegt  werden.  Eine  ordnungsgemaBe  Durchiiihrung  der  Sendung  wiirde  die 
Ausarbeitung  einer  Tonmeister-Partitur  erfordern,  in  die  alle  bei  der  Ober- 
tragung  vorzunehmenden  Vorgange  einzuzeichnen  sind.  Heute  wird  bei  den 
meisten  Darbietungen  noch  viel  zu  viel  wahrend  der  Sendung  experimentiert : 
willkiirliche  Schwankungen  des  Horbildes,  elementare  Fehler  des  Laut- 
starkeverhaltnisses  und  der  Balance  des  Klanges,  vielfach  ungeniigende  Ab- 
tonung  des  instrumentalen  Zusammenspiels  —  so  erscheint  die  Solostimme 
bei  Opern-  und  Liedersendungen  fast  durchweg  in  Art  einer  akustischen 
GroBaufnahme  und  die  Begleitung  in  weiter  Ferne  —  all  diese  Probleme 
werden  sich  erst  im  Laufe  der  Jahre  bei  systematischer  Zusammenarbeit 
zwischen  Techniker  und  Musiker  losen  lassen.  Voraussetzung  dafiir  ist 
jedoch,  daB  der  Tonmeister  nicht,  wie  fast  durchweg,  ein  »verhinderter 
Kapellmeister«  ist,  sondern  eine  Personlichkeit,  die  auf  Grund  einer  um- 
fassenden  praktischen  und  theoretischen  Fachausbildung  als  Musiker  und 
eines  griindlichen  Verstandnisses  fiir  die  Fragen  der  Akustik  und  der  elektri- 
schen  Wiedergabe  den  speziellen  Problemen  einer  einwandfreien  Klangiiber- 
tragung  im  Rundfunk  gewachsen  ist. 


DIE  KLINGENDE  ELEKTRIZITAT 
UND  DER  KOMPONIST 

VON 

WALTER  GRONOSTAY-BERLIN 
I 

Nun  hat  das  Feuer  der  Geschaitigkeit  die  Retorten  der  Musiker  schon  einige 
Jahre  wacker  erhitzt,  doch  ist  den  Schmelztiegeln  nichts  Lebenskraitiges 
mehr  entsprungen.  Ab  und  zu  wird  ein  kleiner  Homunculus  herumgezeigt, 
sogar  mit  Applaus  begriiBt,  aber  die  klatschenden  Paten  sind  zugleich  die 
Trauergemeinde,  die  das  kiinstliche  Werkchen  in  die  Grube  karrt. 
Eigentiimliche  Not  der  Zeit,  daB  sie  neue  Formen  nicht  mehr  gebiert. 
Die  Musiker  sind  schuldlos,  denn  gute  Musik  machen  zu  konnen,  ist  nicht 
Begabungssache,  sondern  Gliickssache.  Freilich  muB  das  Gliick  besonderer 
Art  sein. 

Auch  ein  noch  so  muskuloser  Musikheros  wird  nicht  imstande  sein,  Felsen 
steile  Berge  hinaufzurollen,  wenn  es  keine  Felsen  gibt  und  keine  steilen  Berge. 
Und  so  sehen  wir  freudlos  zu,  wie  begabte  Musiker  ihr  Waglein  die  ode  Ebene 
hinter  sich  ziehen. 


GRONOSTAY:    DIE  KLINGENDE  ELEKTRIZITAT  U  N  D  D  E  R  K  OM  PON I  ST  809 


Formen  wachsen  nicht  auf  der  Steppe  der  Ateliers,  sondern  nur  auf  dem 
Humus  der  Gemeinschaft. 

Die  Gemeinschaft  der  Menschen  ist  jedoch  garstig  gestort,  und  darum  gibt 
es  auch  keinen  Humus,  sondern  nur  grantige  Kiesgruben,  in  denen  keine 
Lorbeeren  wachsen  —  nicht  einmal  Gemiise. 

Also  nehmen  wir  statt  keimenden  Lebens  Riickschrittlichkeit  wahr ;  das  ist 
der  Versuch,  sich  in  der  Nachbildung  historischer  Formen  a  posteriori  selbst 
zu  betatigen. 

Oder  eine  sozusagen  mathematische  Fortschrittlichkeit,  das  ist  der  Versuch, 
auf  abstrakte  Art  und  Weise  nur  das  musikalische  Material  zu  bearbeiten. 
Oder  eine  smarte  ZeitgemaBheit,  die  allerdings  heute  schon  mit  etwas  schief- 
gelaufenen  Hacken  dem  schrag  in  der  Kurve  liegenden  Autobus  des  Alltags 
nachkeucht. 

Diese  Sterilitat  der  musikalischen  Formen  sollte  eigentlich  keine  neuen  Aus- 
drucksmoglichkeiten  brauchen. 

Um  so  sonderbarer  ist  es,  daU  gerade  in  einem  solchen  Augenblick  neuartige 
Moglichkeiten  sich  dem  Musiker  darbieten. 

Es  entsteht  sofort  ein  Widerspruch  zwischen  der  Neuartigkeit  der  Moglichkeit 
und  der  Unmoglichkeit  zur  Neuartigkeit. 

II 

Die  Technisierung  der  musikalischen  Klangquellen  ist  das  eigentlich  Neue, 
was  in  den  letzten  zehn  Jahren  Musikgeschichte  erlebt  werden  durfte. 
Tatsachen,  wie  das  Grammophon,  das  Radio,  die  elektrische  Musik,  hatten 
eigentlich  eine  einschneidende  Veranderung  zu  bedeuten  gehabt.  Ein  geradezu 
tragisches  MiBverstandnis  der  Musiker  hat  diese  Tatsachen  fiir  die  eigentliche 
musikalische  Produktion  jedoch  ganz  bedeutungslos  gelassen. 
Die  neuartigen  Ausdrucksmoglichkeiten  wurden  in  die  asthetischen  Zwangs- 
vorstellungen  mechanisch  eingeordnet. 

Man  komponierte  nicht  mehr  Konzertmusik  fiir  den  Konzertsaal,  sondern 

Konzertmusik  fiir  den  Rundfunk  oder  fiir  ein  elektrisches  Musikinstrument 

und  nannte  dies :  Rundf unkmusik  und  elektrische  Musik. 

Die  Technik  war  diesmal  kunstvoll,  wahrend  die  Kunst  nur  technisch  wurde. 

Alle  diese  neuen  technischen  Phanomene  waren  Vorahnung  einer  neuen 

Gemeinschaft. 

Die  geistigen  Grundlagen  einer  solchen  Neubildung  waren  aufzuspiiren  ge- 
wesen,  um  danach  die  Produktion  neu  zu  regulieren. 

Wenn  im  speziellen  Fall  des  Rundfunks  die  Begegnung  der  bisher  kunst- 
iremden  Massen  mit  Kunstmusik  eine  Revision  der  bisher  geltenden  Ver- 
mittlungsgesetze  zwischen  Kunst  und  Publikum  fordert,  so  ist  im  Fall 
der  elektrischen  Musik  eine  neue  Moglichkeit  des  eigenen  Musizierens,  der 
Hausmusik,  zu  sehen. 


8io 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/ ii  (August  1932) 


III 

Die  Hausmusik,  deren  Verschwinden  man  heute  noch  impotent  bejammert, 
war  nur  auf  Instrumenten  ausiiihrbar,  die  sich  eigentlich  der  Behandlung 
des  Laien  entzogen.  Denn  die  Violine,  das  Klavier,  das  Cello  wurden  von  den 
Komponisten  als  Virtuoseninstrumente  behandelt. 

Um  also  auf  einem  solchen  Instrument  Musik  nachspielen  zu  konnen,  muB 
man  naturgemaB  auBerordentlich  viel  Zeit  zur  Ausbildung  iibrig  haben.  In 
friiheren,  prosperierenden  Zeiten  war  dies  immerhin  noch  einer  relativ  kleinen 
Schicht  moglich.  Heute,  in  den  Zeiten  der  Armut,  wird  die  Erlernung  eines 
solchen  Instrumentes  fiir  fast  alle  zum  unerschwinglichen  Luxus. 
Damit  fallt  die  Moglichkeit  zum  eigenen  Musizieren  fast  ganz  fort.  Damit 
imitiert  man  auch  auf  dem  Gebiet  der  Musik  das  System  der  industriellen 
Arbeitsteilung:  der  Produzent  steht  dem  Konsumenten  gegeniiber. 
Das  elektrische  Musikinstrument  —  in  diesem  Zusammenhang  sei  besonders 
an  das  Trautonium  gedacht  —  bot  jedoch  erneut  die  Moglichkeit  zu  eigenem 
Musizieren.  Ein  Rundfunkgerat  befindet  sich  heute  fast  in  jedem  Haushalt. 
Dieselbe  Klangquelle,  aus  der  man  Musik  empfangt,  ist  gleichfalls  dazu  ge- 
eignet,  Klange  selbst  zu  erzeugen. 

Die  Klangcharaktere,  die  man  so  beherrschen  kann,  sind  variabelster  Natur. 
Man  hat  also  die  Moglichkeit,  mit  fast  derselben  technischen  Anlage  Musik 
nicht  nur  zu  horen,  sondern  auch  zu  machen.  Es  sollte,  wenn  man  einen 
solchen  Zustand  bereits  als  perfektuiert  ansehen  will,  nur  zwei  Arten  von 
Musik  geben :  Musik,  die  sich  an  eine  groBe  Gemeinde  wendet :  Orchester  und 
Chormusik  —  und  Musik,  die  man  selber  macht:  Kammermusik.  Man  sollte 
also  einen  prinzipiellen  Unterschied  zwischen  Hormusik  und  Spielmusik 
machen. 

Der  Komponist  miiBte  sich  in  seiner  Behandlungsweise  diesen  gesellschaft- 
lichen  Tatsachen  anpassen.  Das  heiBt:  ein  elektrisches  Musikinstrument 
diirfte  eigentlich  nicht  virtuos  behandelt  werden.  Denn  Virtuositat  ist  eigent- 
lich  eine  Abnormitat,  deren  negative  Folgen  groBer  als  ihre  positiven  Folgen 
sind.  Der  Abstand  zwischen  Horer  und  Spieler  ist  namlich  derart  uniiberbriick- 
bar,  daB  der  Virtuos  nur  als  kurioser  Akrobat  bewundert  wird. 

IV 

Es  ist  heute  wichtiger  denn  je,  auch  in  technischen  Phanomenen  gesellschaft- 
liche  Phanomene  zu  sehen. 

Unsere  ganze  Zeit  krankt  daran,  daB  sie  jahrzehntelang  sich  jeder  technischen 
Neuerung  bedingungslos  in  die  Arme  geworfen  hat.  Es  ist  dabei  versaumt 
worden,  die  neuen  technischen  Gegebenheiten  auch  gesellschaftlich  einzu- 
ordnen. 

Und  so  klafft  heute  ein  Abgrund  zwischen  unserer  technischen  Kapazitat 
und  unserer  gesellschaftlichen  Kapazitat.  Es  ist  gerade  auf  kiinstlerischem 


NOACK:   RUNDFUNK  UND  SCHALLPLATTE 


811 


Gebiet  ein  schadlicher  Snobismus,  sich  bedenkenlos  jedes  neuartige  technische 
Attribut  beizulegen. 

Die  mechanische  Musik,  von  der  man  noch  vor  ein  paar  Jahren  soviel  Wesens 
machte,  hat  sich  doch  als  ein  rechtes  Danaergeschenk  erwiesen. 
Man  soll  heute  lieber  auf  dem  etwas  briisken  Standpunkt  stehen,  eine  tech- 
nische  Neuerung,  die  man  nicht  geistig  und  gesellschaitlich  in  einen  Kultur- 
kreis  einordnen  kann,  abzulehnen. 

Klingende  Elektrizitat  kann  vom  Standpunkte  des  Komponisten  aus  gesehen 
eben  nur  dann  zur  Musik  werden,  wenn  der  Komponist  einen  Standpunkt  hat. 

RUNDFUNK  UND  SCHALLPLATTE 

VON 

FRITZ  NOACK-BERLIN-SCHLACHTENSEE 

DAS  KULTURELLE  PROBLEM 

Die  gewaltige  Entwicklung,  die  Rundfunk  und  Schallplatte  genommen 
haben,  und  der  offenbare  Riickgang  des  Interesses  an  der  lebendigen 
Musik  seit  dem  Weltkrieg  haben  namhafte  Musiker  veranlaBt,  das  Wort  zu 
dieser  wichtigen  Kulturfrage  zu  ergreifen. 

Huberman  steht  auf  dem  Standpunkt,  da8  die  Ursache  fiir  das  abnehmende 
Interesse  des  Publikums  an  der  lebendigen  Musik  in  der  Vernachlassigung 
der  Hausmusik  zu  suchen  sei.  Auch  fehle  der  AnschluB  der  heute  geschrie- 
benen  Musik  an  das  Publikum.  Rundfunk  und  Schallplatte  waren  allerdings 
berufen,  den  Geltungsbereich  der  lebendigen  Musik  zu  steigern.  Immerhin 
sei  die  Mechanisierung  der  Musik  geeignet,  ihre  Grundlagen  zu  untergraben. 
—  Stuckenschmidt  meint,  daB  man  die  Verhaltnisse  so  nehmen  miisse,  wie 
sie  seien.  Man  miisse  die  Entwicklung  spateren  Generationen  iiberlassen. 
Der  Dilettantismus  sei  nicht  geeignet,  uns  aus  dem  Dilemma  herauszuhelfen. 
Rundfunk  und  Schallplatte,  im  besonderen  die  Schallplatte,  waren  heute  so 
durchgebildet,  daB  sie  eine  groBe  und  kiinstlerische  Vollendung  der  Darstellung 
bieten  konnten,  wie  sie  die  lebendige  Musik  oft  nicht  erreiche.  Vor  allen 
Dingen  seien  Rundfunk  und  Schallplatte  imstande,  zu  jeder  Tageszeit  Musik 
zu  liefern  und  erzieherisch  zu  wirken.  —  Gutmann  stimmt  mit  Huberman 
darin  iiberein,  daB  in  der  Tat  die  gegenwartige  musikalische  Bildung  unseres 
Volkes  zu  wiinschen  iibrig  lasse,  wofiir  man  aber  nicht  die  mechanische 
Musik  verantwortlich  machen  diirfe.  Man  miisse  vor  allem  nach  »neuen 
Funktionen  der  Musik«  suchen.  —  Furtwangler  steht  auf  dem  Standpunkt, 
daB  Rundfunk  und  Schallplatte  imstande  seien,  die  Musik  popular  zu  machen 
und  erzieherisch  zu  wirken.  Er  meint,  daB  die  mechanische  Wiedergabe  an 
die  Originaldarbietung  nie  ganz  heranreiche.  Das  ergabe  sich  schon  daraus, 


8l2 


DIE  MUSIK 


XXIV/u  (August  1932) 


,     1 ,  1  ,..!..,,  ;:.:i  lUimu  lliilNiiiii,!i.ii,,iiiiiiiiii  iii::;ili!iiiiiiiiiii:iiiiiiiliiiiiiiillilliiliiii]iiiiiiii:ii:ii;n,ii ,..::..,;..;,!    ii;iii!!i!!iiini:!i::!i:!i!i;,'![  :;l;;;;!i!:!;:ii;ii:!i;:ii;iri;iJll;!:i:::i!:iiiii!ii!i[iiiii:illlll 

daB  es  oft  notig  sei,  Musikstiicke  fiir  den  Rundfunk  umzumodeln  und  auch 
die  Schallplatte  unter  Umstanden  anders  aufzunehmen,  als  es  der  Original- 
darbietung  entspreche.  Der  Schallplattenwiedergabe  fehle  auch  die  innere 
Belebung  des  Darstellers,  was  im  besonderen  durch  die  BewuBtheit  der  tech- 
nischen  Auffiihrung  bedingt  sei.  Es  habe  jedoch  nie  einen  Kampf  zwischen 
der  lebendigen  und  mechanischen  Musik  gegeben.  Das  Volk  nehme  vielmehr 
die  groBe  Exaktheit  der  Schallplattenaufnahme  als  Kriterium  einer  guten 
Darbietung  iiberhaupt.  Die  Interesselosigkeit  des  Publikums  an  der  lebendigen 
Musik  sei  wohl  in  erster  Linie  darauf  zuriickzufiihren,  daB  die  heutige  Genera- 
tion  andere  als  mechanische  Musik  haufig  kaum  noch  kenne,  also  auch 
keinen  VergleichsmaBstab  mehr  ziehen  konne.  Auch  sei  ein  gewisser  Ober- 
fluB  an  Musik  vorhanden.  Die  mechanische  Musik  sei  fiir  unsere  Zeit  not- 
wendig.  Mechanische  und  lebendige  Musik  hatten  aber  verschiedene  Auf- 
gaben. 

Das  sind  im  wesentlichen  die  Gesichtspunkte,  unter  denen  der  Musiker  das 
Problem  der  Zukunft  behandelt.  Es  erscheint  am  Platz,  daB  nun  auch  der 
Rundfunkh6rer  und  Liebhaber  der  Schallplatte  zu  der  Frage  das  Wort 
ergreiit. 

Rundfunk  und  Schallplatte  sind  grundsatzlich  technische  Erzeugnisse.  So  ist 
es  verstandlich,  daB  in  kiinstlerischen  Fragen  zunachst  der  Techniker  ent- 
schied.  Erst  als  eine  gewisse  technische  Reife  erzielt  war,  ging  die  Verantwort- 
lichkeit  auf  den  Kunstsachverstandigen  iiber.  Das  ist  aber  noch  gar  nicht  so 
lange  her.  So  kommt  es,  daB  naturgemaB  Rundfunk  und  Schallplatte  auch 
heute  noch  den  Charakter  einer  technischen  Einrichtung  mit  stark  kiinstle- 
rischem  Einschlag  haben.  Es  ist  nicht  zu  leugnen,  daB  beide  durch  technische 
Unzulanglichkeiten  in  ihren  Moglichkeiten  beschrankt  sind.  Niemand  wird 
bezweifeln,  daB  Rundfunk  und  Schallplatte  mechanische  Hilfsmittel  sind  und 
niemals  das  Original  ersetzen  konnen,  trotzdem  die  technische  Entwicklung 
auBerordentlich  vorgeschritten  ist.  Ohne  Kompromisse  aber  ist  die  technische 
Musikiibertragung  nicht  moglich.  Sie  kann  niemals  hundertprozentig  genau 
sein.  Die  Schallplattentechnik  ist  durch  den  Rundfunk  stark  befruchtet 
worden.  Es  ist  nicht  zu  leugnen,  daB  durch  die  Einfiihrung  der  elektrischen 
Aufnahme  und  Wiedergabe  der  Schallplatte  der  Musikreproduktion  durch 
die  Platte  unendlich  viel  Feinheiten  zugefiihrt  werden  konnten.  Wahrend 
friiher  das  Orchester  dicht  vor  dem  Aufnahmetrichter  aufgestellt  werden 
muBte,  konnen  heute  Orchester  und  Solisten  nach  reinen  ZweckmaBigkeits- 
griinden  vor  dem  Mikrophon  so  verteilt  werden,  wie  das  zum  Erreichen  einer 
moglichst  naturgetreuen  klanglichen  Wiedergabe  erforderlich  ist.  Auch  kann 
man  heute  die  Raumakustik  weitestgehend  beriicksichtigen.  Ahnlich  liegen 
die  Dinge  beim  Rundfunk. 

DaB  Schallplatte  und  Rundfunk  das  Original  nie  vollig  ersetzen  konnen, 
dariiber  diirfte  sich  auch  der  ungebildete  Rundfunk-  und  Schallplattenfreund 


NOACK:   RUNDFUNK  UND  SCHALLPLATTE 


813 


klar  sein.  Diesen  Anspruch  haben  aber  weder  der  Rundiunk,  noch  die  Schall- 
platte  jemals  erhoben.  Allerdings  spielen  die  Erinnerung  an  Gehortes  und  die 
Phantasie  beim  Rundfunk-  und  Schallplattenhoren  eine  groBe  Rolle  und 
ersetzen  viel.  Furtwangler  meint,  daB  der  Schallplatte,  weil  sich  die  Dar- 
steller  bei  der  Aufnahme  unwillkiirlich  technisch  einstellen,  eine  Abweichung 
vom  Original  innewohne.  Wir  Schallplattenfreunde  sind  dariiber  nicht  bose, 
erhalten  wir  doch  so  Darbietungen  von  einer  Exaktheit,  wie  sie  selbst  die 
besten  Orchester  unter  den  besten  Dirigenten  bei  der  Originalauffiihrung 
nicht  immer  zu  vermitteln  vermogen. 

Wenn  heute  in  der  Familie  weniger  musiziert  wird  als  friiher,  so  liegt  der 
Grund  hieriur  doch  wohl  in  der  Atmosphare,  in  der  wir  jetzt  leben,  in  der 
unvermeidlichen  Umstellung  des  geselligen  Verkehrs  in  unserer  Zeit.  Der 
Dilettantismus  erscheint  mir  nicht  notwendig,  um  die  mangelhafte  Musik- 
bildung  wieder  zu  heben.  Schallplatte  und  Rundfunk  konnen  vielmehr  in 
dieser  Hinsicht  mehr  leisten  als  der  Dilettantismus  es  vermag.  Wir  brauchen 
heute  nur  einmal  die  Schallplattenprogramme  angesehener  Plattenfirmen 
durchzusehen,  und  wir  finden  zahllose  Platten,  die  hochkiinstlerische  Werte 
zu  vermitteln  vermogen.  Wenn  das  der  Rundfunk  nicht  in  gleichem  MaBe 
tut,  so  ist  er  nicht  richtig  organisiert.  Prinzipiell  bietet  er  die  gleiche  Mog- 
lichkeit.  Schallplatte  und  Rundfunk  konnen,  richtig  aufgenommen  und 
gesendet  und  richtig  abgehort,  vorbildliche  Erziehungsmittel  sein.  Sowohl 
demjenigen,  der  selbst  Musik  ausiiben  will,  als  auch  dem,  der  sich  Vor- 
fiihrungen  guter  Musikwerke  anhoren  und  in  sie  tiefer  eindringen  mochte. 
Ich  gebe  zu,  daB  der  Dilettantismus  durch  die  Ausiibung  der  Musik  vielleicht 
einen  groBeren  Antrieb  zur  Erziehung  darstellt,  als  Schallplatte  und  Rund- 
funk.  Auf  der  anderen  Seite  ist  festzustellen,  daB,  abgesehen  von  einigen 
riihmlichen  Ausnahmen,  weder  der  Rundfunk  noch  die  Schallplatte  bisher 
zu  erzieherischen  Zwecken  ernsthaft  ausgenutzt  wurden. 
Man  hat  oft  geplant,  die  Schallplatte  als  Erziehungsmittel  unseres  Nach- 
wuchses  in  unsere  Lehrinstitute  aufzunehmen.  Bisher  ist  in  dieser  Hinsicht 
wenig  geschehen.  DaB  selbst  ein  Musiker  von  der  Schallplatte  noch  sehr  viel 
lernen  kann,  zeigt  ein  Fall,  den  Huberman  anfiihrt:  Ein  wenig  erfahrener 
Kapellmeister  sollte  ein  Orchesterkonzert  mit  Huberman  dirigieren.  Wahrend 
er  beim  Brahms-Konzert  Mangel  an  Routine  zeigte,  iiberraschte  er  in  einem 
Tschaikowskij-Konzert  durch  absolute  Beherrschung  des  Stiickes.  Es  zeigte 
sich,  daB  der  junge  Dirigent  Huberman-Schallplatten  des  Tschaikowskij- 
Konzerts  als  Lehrmittel  benutzt  hatte. 

Wie  war  die  Entwicklung  ?  Rundfunk  und  Schallplatte  wurden  vom  Publikum 
gern  gehort  und  gekauft,  so  lange  sie  etwas  Neues  waren.  Die  Rundfunk- 
sendeleitungen  und  die  Schallplattenverantwortlichen  sahen  zunachst  nur  die 
Aufgabe,  den  Hunger  des  Publikums  zu  stillen,  ganz  gleichgiiltig  wie.  Erst 
in  neuester  Zeit  hat  man  erkannt,  daB  man  so  nicht  weiterkommt.  Das 


814 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


iiiiiilllillliillllllljljlllimimiiimiiiillliiiimmniliiii.i  liiiiiiiihiiiiijiiiiir.liiiiiiiiiliJliiiiiiidniiiijllillljiijiljliilijliilillilliiiliiiljlilliilliliiliiliililiiiijl  mmimm  iillliiimmiiiimmmmiiiiiimiimmimmmmiiiiililiimmimilllllil 

Problem:  Rundfunk  und  Schallplatte  als  Erziehungsmittel  ist  wohl  hier 
und  da  schiichtern  in  Erwagung  gezogen,  aber  nie  ernstlich  realisiert  worden. 
Zwar  laBt  sich  ieststellen,  daB  einige  deutsche  Rundfunksender  bei  speziellen 
Musikveranstaltungen  den  Versuch  gemacht  haben,  das  Publikum  in  richtiger 
Form  mit  den  zu  horenden  Musikstiicken  vertraut  zu  machen.  Auch  wird 
in  manchen  Schallplattenkatalogen  darauf  aufmerksam  gemacht,  da8  dieser 
oder  jener  Sanger,  der  auf  einer  Schallplatte  zu  horen  sei,  in  diesem  oder 
jenem  Kulturzentrum  gehort  werden  konne.  Das  ist  aber  auch  alles.  Es 
fehlt  die  Systematik.  Dabei  besitzen  Rundfunk  und  Schallplatte  vermoge 
ihrer  ungeheuren  Ausbreitung  die  Moglichkeit,  erzieherisch  zu  wirken,  wie 
kein  anderes  Mittel  und  keine  andere  Organisation. 

Hiermit  komme  ich  zu  dem  Kernpunkt  meiner  Ausfiihrungen.  Schallplatte 
und  Rundfunk  wollen,  konnen  und  diirfen  unter  keinen  Umstanden  eine 
Konkurrenz  der  lebendigen  Musik  sein,  wenn  sie  richtig  verwandt  werden. 
Sie  sind  vielmehr  sehr  wohl  imstande,  Wegweiser  zur  lebendigen  Musik  zu 
sein.  Man  suche  nach  Mitteln  und  Wegen,  die  mechanische  Musikreproduktion 
und  die  lebendige  Musik  auf  einen  gemeinsamen  Weg  zu  fiihren.  Die  Musik 
von  heute  und  der  Zukunft  ist  nicht  mehr  nur  lebendige  Musik,  sondern 
kann  und  muB  lebendige  und  mechanische  Musik  sein! 

DAS  TECHNISCHE  PROBLEM 

Der  Rundhmk  ist  ein  Teilgebiet  der  Funktechnik.  Und  doch  ist  er  keine 
rein  elektrotechnische  Angelegenheit,  vielmehr  spielen  rein  akustische  Pro- 
bleme  eine  groBe  Rolle.  Ihre  Losung  wird  heute  sogar  als  Hauptaufgabe  der 
Rundfunktechniker  betrachtet,  nachdem  die  Durchbildung  der  rein  elektro- 
technischen  Seite  einen  gewissen  AbschluB  erfahren  hat.  Man  sollte  meinen, 
daB  der  Rundfunk  in  allen  akustischen  Fragen  aus  der  Technik  der  Schall- 
plattenaufnahme  hatte  lernen  konnen,  die  nunmehr  fast  50  Jahre  alt  ist. 
Es  scheint  aber  so,  als  wenn  der  Rundfunk  umgekehrt  auf  die  Schallplatten- 
technik  befruchtend  gewirkt  hat. 

DaB  in  der  Tat  die  Schallplattenaufnahmetechnik  dem  Rundfunk  in  aku- 
stischen  Fragen  keine  Anregung  bieten  konnte,  das  zeigt  die  Primitivitat, 
mit  der  die  ersten  Rundfunksendungen  durchgefiihrt  wurden,  und  zwar 
durch  erfahrene  Schallplattenfachleute.  Die  ersten  Senderaume  des  Rund- 
funks  waren  alles  andere,  nur  keine  Senderaume  im  heutigen  Sinne.  Viele 
Jahre  behalf  man  sich  mit  ihnen.  Es  ist  noch  gar  nicht  lange  her,  daB  ernstlich 
Anstrengungen  gemacht  wurden,  die  beim  Rundfunk  bestehenden  akustischen 
und  elektroakustischen  Probleme  zu  klaren.  Heute  ist  die  Rundfunkelektro- 
akustik  bereits  eine  Spezialwissenschaft  geworden.  Im  allgemeinen  sind  es 
die  Rundfunksendegesellschaften  bzw.  deren  Spitzenorganisationen,  die  die 
notigen  Untersuchungen  durchfiihren.  In  Deutschland  unterha.lt  die  Reichs- 
Rundfunk-Gesellschaft  eine  eigene  technische  Abteilung,  deren  Hauptauf- 


NOACK:  RUNDFUNK  UND  SCHALLPLATTE 


815 


gabe  darin  besteht,  die  Verhaltnisse  der  Rundhinksendung  im  Senderaum 
zu  klaren,  nach  Fehlern  zu  forschen  und  zu  verbessern.  Seitdem  man  dem 
elektroakustischen  Teil  der  Rundfunksendung  wissenschaftlich  zu  Leibe 
riickt,  tauchen  immer  neue  Probleme  auf.  Uber  sie  berichtete  kiirzlich 
Obering.  Schaeffer,  der  Leiter  der  technischen  Abteilung  der  Reichs-Rund- 
funk-Gesellschaft,  gelegentlich  eines  Vortrags  vor  der  Heinrich  Hertz-Gesell- 
schaft. 

Man  ist  bestrebt,  die  Rundfunksendung  in  technischer  Hinsicht  moglichst 
so  zu  gestalten,  daB  sie  nachher  auf  den  Horer  vor  dem  Lautsprecher  den 
Eindruck  einer  Originaldarbietung  macht.  Doch  ist  das  Erreichen  des  Zieles 
viel  schwieriger,  als  der  Uneingeweihte  oft  genug  annimmt. 
Der  Vorfiihrungssaal,   der  Senderaum,   hat  Wande;    er  besitzt  auch  ein 
gewisses   Luftvolumen.   Beide  zusammen  ergeben  bei  einer  bestimmten 
Klanglautstarke  und  Hohe  des  Tones  ein  mehr  oder  weniger  groBes  Echo, 
den  Nachhall.  Derselbe  Nachhall  ist  auch  in  jedem  anderen  Raum  vorhanden, 
der  irgendwelche  schallreflektierenden  Flachen  aufweist.  Wir  beachten  ihn 
meist  wenig,  empfinden  ihn  aber  unwillkiirlich.  Die  Zeit  des  Nachhalls  ist 
in  verschiedenen  Raumen  verschieden  groB.  Der  musikalisch  Geschulte  be- 
sitzt  ftir  das  SchlieBen  aus  der  Nachhallzeit  auf  die  GroBe  und  Art  des  Raums 
ein  gewisses  Beurteilungsverm6gen.  Es  ist  durchaus  moglich,  allein  auf  Grund 
des  Nachhalls  mit  verbundenen  Augen  die  Art  des  Raums  zu  schatzen, 
besonders  wenn  starke  Differenzen  in  der  GroBe  der  Nachhallzeit  auftreten. 
So  diirfte  man  einen  Kirchenraum  allein  am  Nachhall  ohne  weiteres  schatzen. 
Allerdings  ist  bekanntlich  die  Nachhallzeit  in  verschiedenen  Kirchen  noch 
wieder  verschieden.  Immer  aber  ist  die  Nachhallzeit  in  einer  Kirche  groBer 
als  in  einem  Konzertsaal.  Es  gibt  Kompositionen,  die  nur  in  bestimmten 
Kirchenraumen  zur  Darbietung  gebracht  werden  sollten,  weil  sie  vom 
Komponisten  fiir  sie  geschrieben  wurden  (Bachs  Kompositionen,  Thomas- 
Kirche,  Leipzig).  Bestimmte  Kompositionen  lassen  sich  weiter  bekanntlich 
iiberhaupt  nur  in  Kirchenraumen  vortragen.  Weshalb?  Weil  zu  ihrer  rich- 
tigen  Empfindung  eine  lange  Nachhallzeit  gehort  (Chorale). 
Will  nun  der  Rundfunk  Musikstiicke  aus  dem  Senderaum  iibertragen,  so 
daB  sie  auf  den  Horer  den  gleichen  oder  wenigstens  einen  ahnlichen  Ein- 
druck  machen,  wie  ihn  dieselben  Musikstiicke  auf  ihn  ausiiben,  wenn  er 
sie  in  einer  Kirche  hort,  so  muB  notwendig  der  Rundfunk  dafiir  sorgen, 
daB  im  Senderaum  ahnliche  akustische  Verhaltnisse  herrschen  wie  in  der 
Kirche  bei  der  Originaldarbietung.  Also  muB  notwendig  zunachst  einmal 
der  Nachhall  im  Senderaum  dem  der  Kirche  nachgebildet  werden.  Da,  wie 
vorher  gesagt,  der  Nachhall  durch  die  Beschaffenheit  der  Wande  und  das 
Luftvolumen  des  Senderaums  bestimmt  ist,  so  ergibt  sich  zwangslaufig, 
daB  beide  entsprechend  eingestellt  werden  miissen.  Das  ist  der  Grund,  wes- 
halb  man  heute  groBe  Senderaume  baut,  deren  ausgenutztes  Luftvolumen 


8i6 


D I E  MU  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


man  durch  Vorhange  oder  dergleichen  verkleinern  kann,  deren  Wande  so 
verandert  werden  konnen,  daB  die  Schallabsorbtion  und  damit  der  Nachhall 
auf  ein  bestimmtes  MaB  eingestellt  werden  konnen.  Man  hat  verschiedene 
beriihmte  Kirchen  und  Konzertsale,  auch  fur  die  hochst  zulassige  Zahl  von 
Darbietenden,  durchgemessen,  und  zwar  fiir  die  verschiedensten  musika- 
lischen  und  sprachlichen  Darbietungen,  und  man  kann  heute  genau  sagen, 
welche  Zahl  von  Darstellern,  welche  Nachhallzeit  und  damit  Senderaum- 
groBe  und  Wandreflektion  notig  sind,  um  dem  Horer  eine  Originaldarbietung 
vortauschen  zu  konnen. 

In  jedem  Raum  spielt  auch  die  »stehende  Welle«  eine  groBe  Rolle.  Sie  ist 
von  der  Reflektionsfahigkeit  und  raumlichen  Anordnung  der  schallreflektie- 
renden  Flachen  abhangig.  Stehende  Wellen  ergeben  fiir  bestimmte  Ton- 
hohen  im  Raum  schalltote  Zonen.  In  einem  mit  Publikum  gefiillten  Konzert- 
saal  machen  sich  die  stehenden  Wellen  nicht  sehr  storend  bemerkbar.  Anders 
im  Senderaum.  Hier  ist  das  Mikrophon  der  einzige  Korper,  der  den  Klang 
aufzunehmen  hat.  Das  Mikrophon  bewegt  sich  auch  nicht,  nicht  um  einen 
Zentimeter,  auf  den  es  aber  ankommt ;  es  wird  also  stets  verschiedene  Tone 
schlecht  aufnehmen.  Man  vermeidet  daher  die  stehende  Welle  im  Sende- 
raum  grundsatzlich,  indem  man  keine  glatten  Wande  schafft,  sondern 
Unterbrechungen  durch  eingebaute  Kulissen  oder  dergleichen  vorsieht.  Die 
Wand  hinter  dem  Mikrophon  wird  von  vornherein  so  eingerichtet,  daB  sie 
den  Schall  moglichst  wenig  reflektiert.  Dagegen  macht  man  die  Wand 
hinter  den  Kiinstlern  moglichst  gut  reflektierend. 

Die  Nachhallzeit  kann  sich  im  Senderaum  dadurch  andern,  daB  bei  der  Probe 
kein  Zuh6rerpublikum  vorhanden  ist,  das  aber  der  Auffiihrung  beiwohnt. 
Jeder  Mensch  absorbiert  Schall  und  verkiirzt  so  die  Nachhallzeit.  Um  diesen 
Schwierigkeiten  aus  dem  Wege  zu  gehen,  hat  man  die  Anderung  der  Nach- 
hallzeit  durch  den  Menschen  gemessen  und  kann  so  durch  kiinstliche  Schall- 
dampfer  bei  der  Probe  eine  ahnliche  Nachhallzeit  einstellen,  wie  sie  nachher 
bei  der  Auffiihrung  vorhanden  ist,  wenn  eine  bestimmte  Zahl  Zuh6rer 
gegenwartig  ist.  Da  aber  die  Zahl  der  Zuh6rer  nicht  immer  vorausgesagt 
werden  kann,  so  stellt  man  im  groBen  Sendesaal  im  Berliner  Funkhaus 
Stiihle  auf,  deren  Nachhallzeitdampfung  derjenigen  von  Menschen  ent- 
spricht,  so  daB  bei  der  Auffuhrung  die  Zuh6rer  an  den  Verhaltnissen  prak- 
tisch  nichts  mehr  andern. 

Weitere  Schwierigkeiten,  dem  Rundfunkh6rer  den  Eindruck  einer  Original- 
darbietung  zu  vermitteln,  ergibt  die  Einohrigkeit  des  Mikrophons.  Der 
Mensch  kann  im  Konzertsaal  oder  Theater  gemaB  den  stereoakustischen 
Eigenschaften  seiner  Gehororgane  aus  einem  groBen  Klangkorper  einen 
Solisten  heraushoren.  Das  vermag  aber  das  Mikrophon  nicht.  Deshalb  muB 
der  Solist  bei  der  Rundfunksendung  in  der  Nahe  des  Mikrophons  aufgestellt 
werden.  Das  fiihrt  zu  Unzutraglichkeiten.  Die  wahre  Klangwirkung  wird  so 


Telefunkcn,  Berlin 

Erich  Kleiber  mit  den  Berliner  Philharmonikern  bei  einer  Schallplattenaumahme 


Teletcinken,  Berlin 


Selmar  Meyrowitz  leitet  einen  Singchor  fiir  die  Schallplattenauinahme 

DIE  MUSIK  XX1V/H 


Tolefunkon,  Berlin 

Schallplattenaufnahme  des  Deutschlandliedes,  ausgefuhrt  von  270  Sangern 


Tolefunken,  Bcrlin 

Abhoren  der  eigenen  Probeplatte  durch  den  Sanger-Sprecher  Paul  Horbiger 

DIE  MTSIK  XXIV/H 


KAPPELMAYER:   KLINGENDE  ELEKTRIZITAT 


8l7 


|!![[i!l!lllll!!ll!lll!!l!!llll!ll!ll!ll!lll!lll[!ll[i!l!!lllllll!llilll[||[:illl[]|[!lil|[!im^ 

nie  erzielt.  Man  macht  deswegen  neuerdings  Versuche  mit  einem  sogenannten 
Richtmikrophon,  das  ist  ein  gewohnliches  Mikrophon  mit  dahinter  auf- 
gestelltem  Parabolspiegel,  das  in  der  Lage  ist,  auch  aus  groBeren  Entfernungen 
den  Schall  einer  ganz  bestimmten  Gruppe  vom  Solisten  aufzufangen,  die  sich 
sogar  inmitten  eines  Orchesters  oder  Chors  befinden  konnen.  Vorlaufig  ist 
das  Richtmikrophon  noch  nicht  gebrauchsfahig.  Es  muB  noch  verbessert 
werden,  weil  es  die  tiefen  Tone  noch  nicht  gut  aufnimmt.  Es  wird  aber 
sicher  in  der  Zukunft  eine  groBe  Rolle  spielen.  Es  wird  im  besonderen  bei 
Obertragungen  von  6ffentlichen  Konzerten  aus  einem  Konzertsaal  oder  aus 
dem  Theater  die  Unzutraglichkeiten  iiberbriicken,  die  sich  dadurch  ergeben, 
daB  die  gewohnlichen  Mikrophone  starr  angeordnet  sein  miissen  und  so 
nicht  den  Bewegungen  der  Darsteller  im  Theater  folgen  bzw.  nicht  vor  dem 
Solisten  im  Konzertsaal  aufgestellt  werden  konnen. 

Aus  ahnlichen  Griinden  erhalt  bei  groBen  Klangkorpern  der  Dirigent  meist 
einen  anderen  Klangeindruck,  als  ihn  das  Mikrophon  und  damit  schlieBlich 
der  Rundfunkh6rer  empfangt.  Besonders  unangenehm  macht  sich  der  Unter- 
schied  des  Klangeindrucks  dann  bemerkbar,  wenn  das  Mikrophon  aus  tech- 
nischen  Griinden  in  groBeren  Entiernungen  von  Klangkorpern  aufgestellt 
werden  muB,  die  aus  einem  Chor,  Orchester  und  Solisten  bestehen.  Man 
wird  notwendigerweise  einen  KompromiB  schlieBen  oder  den  Rundfunk- 
dirigenten  besonders  durchbilden  miissen.  Eine  Losung  des  schwierigen 
Problems  ist  noch  nicht  gefunden  worden. 

KLINGENDE  ELEKTRIZITAT 

VON 

OTTO  KAPPELMAYER-BERLIN 

Meine  personlichen  Erinnerungen  an  Theremin,  Martenot  und  Djunkowski 
spielen  1923  im  Hotel  Esplanade  in  Berlin  —  und  in  den  Tagen  des 
Frankfurter  Musikfestes  1927.  Die  »Elektro-Musiker«  blieben  in  meinem 
Gedachtnis  haften  als  Menschen,  die  sicher  mehr  als  dreiviertel  Musiker 
waren,  aber  aus  irgendwelchem  auBerlichen  Grund  auf  das  Gebiet  der  Technik 
beruflich  verschlagen  worden  waren:  Feinnervige,  fast  iiberempfindliche 
Naturen  mit  manchen  Anzeichen  westeuropaischer  Dekadenz,  Menschen,  die 
man  in  technischen  Beruien  fast  nie,  aber  in  kiinstlerischen  sehr  haufig 
findet. 

Ich  muB  diese  personliche  Erinnerung  vorausschicken,  weil  sie  besser  als 
physikalische  Erklarungen  die  Quelle  kennzeichnet,  aus  der  heraus  die  Er- 
findung  der  klingenden  Elektrizitat  sprudelte:  Es  war  nicht  die  Technik, 
sondern  tatsachlich  die  Musik  selbst!  

Sagen  wir  nicht  »elektrische  Musik«,  denn  dieser  Ausdruck  ist  nun  einmal 

DIE  MUSIK  XXIV/n  52 


818  DIEMUSIK  XXIV/n  (August  1932) 

;ililii!l!!l[;l!ll!lllllllliliiii:illliiilll!ll!li!illllililuiiimilllllli;ii:iuiilll!U^ 

im  Sprachgebrauch  fiir  Mikrophonmusik,  fiir  elektrisch  angetriebene  Musik- 
instrumente  und  manches  andere  benutzt  worden,  was  nichts  mit  unserem 
Thema  zu  tun  hat.  Wir  wollen  von  der  »klingenden  Elektrizitat«  sprechen! 
Dann  verstehen  wir  uns  leicht :  Das,  was  die  Musik  macht,  ist  ein  Lautsprecher 
oder  allgemeiner  ein  Apparat,  welcher  elektrische  Energien  in  Schallschwin- 
gungen  umformt.  Das  Primare  sind  elektrische  Strome  oder  Spannungen, 
welche  in  schnellem  Rhythmus  zwischen  Hochst-  und  Niedrigstwerten  hin- 
und  her  pendeln. 

Geht  eine  solche  Spannung  in  der  Sekunde  einmal  durch  ihren  Hochstwert 
hindurch,  dann  spricht  man  von  der  Frequenz  1,  tut  sie  es  tausendmal,  dann 
spricht  man  von  der  Frequenz  1000. 

Ein  Ton  in  Hohe  der  a-Stimmgabel  hat  die  Frequenz  435 
die  Sopranstimme  bewegt  sich  in  der  Gegend  von  .  600 


das  Klavier  reicht  bis   3  500 

Vogelstimmen  bis   12000 

Grillenzirpen  bis  iiber   20  000 

Ultraschall  (unhorbar)  bis   100  000 


Wollen  wir  einen  Ton  von  der  Schwingungshohe  435  Hertz  elektrisch  er- 
zeugen,  so  muB  die  elektrische  Energie  435  mal  pro  Sekunde  im  elektrischen 
Kreis  hin  und  her  fluten,  wollen  wir  aber  eine  Schwingung  von  10  000  Hertz 
erzeugen,  so  muB  dies  eben  10  000  mal  in  der  Sekunde  geschehen! 
Wir  konnen  technisch  jeden  elektrischen  Wechselstrom  herstellen,  —  von 
der  Frequenz  1  pro  Sekunde  bis  zur  Frequenz  von  einer  Milliarde  Schwin- 
gungen!  Schicken  wir  irgendeine  dieser  Schwingungen  in  den  Lautsprecher 
hinein,  so  entsteht  in  der  Luft  gerade  derjenige  Ton,  welcher  der  Frequenz 
des  hineingeschickten  Wechselstromes  genau  entspricht!  Horen  konnen  wir 
allerdings  nur  diejenigen  Tone,  welche  zwischen  16  Hertz  (Hertz  ist  die  Be- 
zeichnung  fiir  die  Frequenz)  und  20  000  Hertz  liegen.  — 
Der  Klangcharakter  physikalischer  Wechselstrome  ist  musikalisch  undefi- 
nierbar,  solange  es  sich  um  einiache  Schwingungsformen  handelt.  Je  weiter 
sich  aber  die  Schwingungsform  des  Wechselstromes  vom  physikalischen  Ideal- 
bild  entfernt,  desto  ausgepragter  wird  der  Klangcharakter.  Nach  einem  Gesetz, 
welches  H.  Helmholtz  gefunden  hat,  kann  man  jede  Schwingungsbewegung 
kcmplizierter  Art  als  eine  Summe  von  Schwingungsbewegungen  einjachster  Art, 
aber  verschiedener  Frequenzen  auffassen.  Der  Klangcharakter  der  klingen- 
den  Elektrizitat  hangt  also  einfach  von  der  Kompliziertheit  der  Schwingungs- 
form  —  oder  was  genau  dasselbe  ist  — ,  von  der  Anzahl,  der  Starke  und  der 
Frequenzlage  ihrer  Oberschwingungen  ab. 

Durch  kiinstliche  Verzerrung  der  Kurvenform  der  elektrischen  Strome  lassen 
sich  nachtraglich  bestimmte  Klangfarben  hinzumischen.  Auch  kann  man 
durch  Einschalten  elektrischer  Siebe  die  Grundtone  abschneiden  und  nur  die 
Obertone  erklingen  lassen  oder  umgekehrt.  — 


K APPELM A YER:  KLINGENDE  ELEKTRIZITAT 


819 


Die  elektrischen  Moglichkeiten  sind  sowohl  in  bezug  auf  die  Tonhohe,  Ton- 
farbe  wie  Tonstarke  und  Tondauer  fast  unbeschrankt. 

Kann  man  nun  die  Instrumente  so  spielen,  wie  man  eine  Geige  oder 
ein  Klavier  spielt  —  oder  nur  so,  wie  man  etwa  friiher  ein  Kunstspiel- 
piano  oder  eine  Kunstspielorgel  betatigte?  Der  Musiker  kann  seine  kunstle- 
rische  Personlichkeit  um  so  starker  zur  Wirkung  bringen,  je  weniger  das 
Spiel  des  Instrumentes  durch  maschinelle  Vorrichtungen  erleichtert  oder 
mechanisiert  ist.  Die  Geige  ist  nicht  umsonst  das  »beseelteste«  aller  Instru- 
mente,  die  F16te  ist  von  diesem  Ideal  schon  weiter  entfernt.  Das  Klavier  aber 
noch  weiter! 

Bleiben  wir  einmal  beim  Klavier :  Die  Tonbildung  ist  zwar  durch  die  Giite  des 
Instruments  in  gewisse  Grenzen  gezwangt.  Aber  jeder  Klavierspieler  weiB, 
wie  ungeheuer  differenziert  der  Klang  durch  den  Anschlag  und  die  richtige 
Pedalbehandlung  wird. 

Bei  den  neuen  Klavieren  dagegen,  welche  den  Ton  elektrisch  erzeugen,  ist 
der  Hauptteil  der  persdnlichen  Tonbildung  bereits  verlorengegangen.  Daher 
kann  der  Kiinstler  bei  solchen  Instrumenten  seine  Personlichkeit  lange  nicht 
im  gleichen  Umfange  so  zur  Wirkung  bringen,  wie  beim  richtigen  Klavier. 
Man  entfernt  sich  mit  der  Herstellung  solcher  Instrumente  immer  weiter  von 
den  Ausdrucksmoglichkeiten  personlicher  Empfindung  und  tauscht  dafiir 
Ausdrucksmoglichkeiten  durch  Virtuositat  ein.  Es  ist  eine  sehr  ernste  Frage 
an  die  Hiiter  unserer  musikalischen  Kultur,  ob  Virtuosentum,  —  das  der 
heutigen  technischen  Zeit  sehr  liegt  — ,  glejchwertig  neben  anderen  seeli- 
schen  Ausdrucksmoglichkeiten  gesetzt  werden  darf.  Diese  Frage  ist  eigent- 
lich  das  Kernproblem  der  Musik  mit  klingender  Elektrizitat ! 
Erkennt  man  die  Moglichkeit  personlicher  Tonbildung  als  Wesen  des  Instru- 
mentes  an,  dann  muB  man  zugeben,  daB  das  Thereminsche  Atherwellen- 
klavier  am  ehesten  als  ideales  Musikinstrument  mit  klingender  Elektrizitat 
anzusprechen  ist.  Martenot  entiernt  sich  bereits  erheblich  von  dem  Prinzip 
der  f reien  Herrschaft  des  Spielers  an  die  Materie !  Aber  er  laBt  ihm  wenigstens 
noch  soviel  Freiheit,  den  Ton  ahnlich  wie  auf  dem  Griffbrett  einer  Zither  zu 
spielen.  —  Bei  Djunkowski  wird  ein  verwandtes  Spielprinzip  benutzt.  Beim 
Hellertion,  bei  der  Magerschen  Spharenorgel  und  bei  dem  Trautweinschen 
Trautonium  hingegen  betatigt  der  Spieler  eine  Tastatur  wie  bei  Klavier  und 
Orgel.  Alle  drei  Instrumente  nahern  sich  jedoch  in  der  Spielart  weit  mehr  der 
Orgel  als  dem  Klavier,  da  die  Klangschonheit  nicht  mehr  von  dem  gepflegten 
Anschlag  abhangt,  sondern  elektrisch  beeinfluBt  wird. 

* 

Allen  bisher  genannten  neuen  Instrumenten  haftet  ein  grundsatzlicher  Nach- 
teil  an:  Die  Einschwingzeiten  der  Klange  sind  immer  annahernd  gleichlang, 
was  der  ganzen  Musik  etwas  Starres,  Seelenloses,  Unbewegliches  gibt.  —  Im 


820 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/ ii  (August  1932) 


Aprilheft  dieser  Zeitschrift  haben  wir  erklart,  warum  die  Einschwingzeiten 
der  Klange  fiir  die  Auslosung  seelischer  Empfindungen  beim  Zuh6rer  so 
wesentlich  sind.  Die  neuesten  Bestrebungen  im  Instrumentenbau  fiir  klingende 
Elektrizitat  gehen  deshalb  dahin,  diese  Instrumente  aus  der  Starrheit  gleich- 
bleibender  Einschwingzeiten  zu  erlosen.  So  entstand  zunachst  das  Vierlingsche 
Elektroklavier,  dem  bald  der  Neo-Bechstein  folgte.  Das  grundlegend  Neue  bei 
dieser  ganzen  Instrumentengruppe  aber  ist  folgendes: 

Der  Ton  wird  zwar  durch  klingende  Elektrizitat  gebildet,  aber  er  wird  an- 
geregt  auf  mechanischem  Wege,  nicht  —  wie  bei  den  obengenannten  Instru- 
menten  —  auf  elektrischem  Wege.  Dadurch  gewinnt  man  wieder  die  Herr- 
schaft  iiber  die  Dauer  der  Anschwingzeiten  des  Klanges.  Und  das  ist  schon 
sehr  viel.  Wer  ein  Instrument  dieser  Gruppe  gehort  hat,  kann  bestatigen,  daB 
der  Klang  sehr  viel  lebendiger  wirkt  als  bei  den  friiheren  Instrumentgruppen 
der  klingenden  Elektrizitat.  Tonumfang,  Tondauer  und  Tonqualitat  sind  be- 
reits  dem  modernen  Fliigel  angepaBt.  Ja,  sie  gehen  sogarnochdariiberhinaus; 
dennman  kanndurch  einen  besonderen  Registerzug  beispielsweise  einen  Orgel- 
punkt  viele  Takte  lang  festhalten.  Die  ganz  hohen  Diskantlagen  klingen  sogar 
besser,  als  auf  dem  besten  Fliigel.  Der  Unterschied  zwischen  Forte  und  Piano 
ist  noch  etwas  differenzierter  .  .  .  also  schon  Vorziige,  die  recht  wichtig  sind. 
Aber  man  darf  nicht  verschweigen,  daB  die  Anschlagtechnik  lange  nicht  mehr 
in  dem  MaBe  fiir  die  Tonbildung  ausschlaggebend  ist,  wie  beim  richtigen 
Fliigel.  Ein  perlendes  Glissando  z.  B.  klingt  auch  dann  »wie  gestochen«,  wenn 
nicht  jeder  Ton  in  auBerster  Prazision  angeschlagen  wird.  Anschlagdauer, 
Anschlagstarke  und  Anschlagwinkel  beeinflussen  die  Schonheit  des  Tones  nur 
noch  bis  zu  einem  auBerst  geringen  Prozentsatz. 

Daher  ordnen  sich  auch  diese  Instrumente  rein  spieltechnisch-kunstlerisch 
etwa  auf  eine  Linie  ein,  wie  sie  bei  der  Wurlitzer  Orgel  als  Erweiterung  des 
Orgelbaues  eingeschlagen  worden  ist. 

* 

SchlieBlich  sei  noch  auf  die  neueste  Erfindung:  das  polyrhythmische  elek- 
trische  Musikinstrument  von  Henry  Cowell  hingewiesen,  welches  die  Wechsel- 
strome  durch  Licht  erzeugt,  das  durch  zwei  Lochscheiben  auf  eine  Photozelle 
fallt.  Man  hat  zwei  Manuale,  von  denen  das  eine  die  Tonhohe  und  das  andere 
die  rhythmische  Tonfolge  bestimmt.  Die  Anzahl  und  Form  der  Locher  in  den 
beiden  rotierenden  Scheiben  bewirkt  die  Unterbrechung  des  Lichtstrahles.  Die 
Anzahl  der  Locher  in  Kombination  mit  der  Drehgeschwindigkeit  der  Loch- 
scheibe  ergibt  einfach  die  Tonhohe.  Eine  zweite  Scheibe  mit  Lochern  unter- 
bricht  dann  diesen  Ton  pro  Sekunde  soundsovielmal,  so  daB  die  gleiche  Klang- 
folge  entsteht,  als  wenn  man  auf  dem  Klavier  einen  Ton  mehrmals  hinter- 
einander  anschlagt.  Der  Musiker  wird  bereits  erkennen,  warum  das  Cowellsche 
Instrument  interessant  ist:  Man  kann  einen  Ton  z.  B.  dreimal  oder  dreiund- 
zwanzigmal  pro  Sekunde  unterbrechen  —  und  damit  sehr  eigenartige  Klang- 


KAPPELMAYER:   KLINGENDE  ELEKTRIZITAT 


821 


llll[lllllll!Ullllimiliill!|[!ll!llllllllllllllllill|||||||||||||||[||||||||[||[||||ii!!|m^  M^NlJ^lllJllilMlllliillllliillillilliiilllliilllilliUiilllllllillilillilliiliLililll 

wirkungen  erzielen,  weil  ja  jeder  dieser  Einzelt6ne  mathematisch  genau  so 
lang,  genau  so  stark  und  genau  so  hoch  ist,  wie  alle  darauf  iolgenden! 
Man  wird  iibrigens  Gelegenheit  haben,  Cowells  Poly-Rhythmophon  demnachst 
im  Konzertsaal  zu  horen,  da  sich  der  Eriinder  auf  einer  Europatournee  be- 
findet. 

* 

Viele  Wege  fiihren  zum  Ziel  eines  technisch  vollendeten  Musikinstruments 
fiir  klingende  Elektrizitat.  Manche  Komponisten  —  wie  Hindemith  und 
Grenzmer  —  haben  bereits  Musik  fiir  klingende  Elektrizitat  geschrieben.  GroBe 
Dirigenten  ordnen  das  elektrische  Instrument  in  das  Orchester  ein.  Magers 
Gralsglocken  ertonten  erstmalig  bei  der  Parsifal-Auffuhrung  1931  in  Bayreuth ; 
Toscanini  und  Furtwangler  waren  davon  begeistert.  In  der  Tanzmusik  er- 
6ffnet  sich  Cowells  Rhythmophon  ein  weites  Feld.  Aber  man  darf  all  diesem 
Positiven  gegeniiber  zwei  Erscheinungen  nicht  verschweigen : 

1.  Wer  gern  Musik  treibt,  spielt  lieber  auf  einem  richtigen  Fliigel  als  auf 
einem  elektrischen. 

2.  Die  Kompositionen  fiir  elektrische  Musikinstrumente  vermittelten  bisher 
nur  den  technischen  Reiz  des  Neuen,  Ungewohnten,  nicht  aber  neue  Aus- 
drucksmoglichkeiten  seelischer  Empfindungen ! 

Vom  Fortschritt  begeisterte  Menschen  werden  mich  bestimmt  einen  reak- 
tionaren  Banausen  schimpfen,  wenn  ich  die  Zukunft  der  klingenden  Elek- 
trizitat  in  der  Kinomusik  und  als  Fiillstimmen  groBer  Orchester  sehe,  nicht 
aber  im  selbstandigen  Musikinstrument.  Kulturwerte  wird  sie  nicht  schaffen, 
weil  der  ausiibende  Kiinstler  zu  sehr  an  die  Materie  gebunden  ist:  Das  Kind, 
welches  mit  dem  Malkasten  spielt,  hat  Freude  an  der  Ausfullung  der  vor- 
gezeichneten  Flachen  mit  verschiedenen  Farben.  Genau  so  wenig  aber,  wie 
man  den  Photographen,  der  ein  Portrat  mit  Farben  retouschiert,  einen 
Kiinstler  im  kulturellen  Sinne  heiBen  kann,  ebenso  wenig  wird  der  Virtuose 
an  irgendeinem  Instrument  fiir  klingende  Elektrizitat  zu  vergleichen  sein 
mit  einem  Huberman,  Flesch  oder  Brailowsky;  denn  der  groBe  Interpret 
eines  Musikwerkes  ist  sein  Neusch6pfer!  Neuschopier,  weil  der  Klang 
eines  Orchesters  oder  eines  Soloinstrumentes  tausendfaltige  Variationen  zu- 
laBt,  da  er  durch  den  Kiinstler  selbst  gebildet  wird.  Klingende  Elektrizitat 
aber  bildet  den  Klang  selbst;  der  Spieler  kann  hochstens  durch  Mischung  der 
Klangiarben  und  virtuoses  Spiel  neue  Klangeffekte  hervorrufen:  Faszi- 
nierende,  schillernde  Mischungen  und  brillante  Klangfolgen,  nicht  aber  see- 
lische  Klanginhalte! 

Man  wird  mir  mit  Recht  entgegnen,  daB  die  Bach-Renaissance  gerade  die 
SchwarzweiBzeichnung  im  Musikalischen  uns  wieder  naher  bringt  und  so 
den  Boden  fiir  die  klingende  Elektrizitat  vorbereitet.  Aber  man  vergiBt  dabei, 
daB  Diirer  ein  ebenso  groBer  Federzeichner  oder  Kupferstecher  wie  Farben- 
maler  war,  daB  viele  junge  Musiker  sich  an  Fugen  und  Tokkaten  versuchen 


t 


822 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


—  und  doch  himmelweit  von  Bach  entfernt  bleiben,  weil  das  Technische  der 
Fuge  nur  Formelement  des  seelischen  Ausdrucks  sein  darf,  nicht  aber  das 
Formelement  an  sich  musikalische  Kunst  ist.  Bei  der  klingenden  Elektrizitat 
aber  ist  der  Klang  an  sich  das  Primare.  Und  dieser  Klang  bleibt  eben  immer 
eine  Puppe  Olympia,  die  keines  Kiinstlers  Zeugungskraft  zum  Leben  erwecken 
kann,  weil  eine  physikalische  Energieform  sie  gebildet  hat,  nicht  aber  ein 
lebendiger  Mensch! 

SCHALLAUFZEICHNUNG IM  RUNDFUNK 
UND  DAS  SCHALLPLATTENARCHIV 
DES  DEUTSCHEN  RUNDFUNKS 

VON 

KARL  MENGELBERG-BERLIN 

Der  Gedanke  der  Klangaufzeichnung  —  der  wohl  letzten  Endes  dem  Trieb 
des  Menschen  entspringt,  dem  Wissen  um  seine  Verganglichkeit  die  Fest- 
legung  horsamer  Begebenheiten  entgegenzusetzen  —  ist  alt ;  aber  erst  in  der 
zweiten  Halfte  des  vergangenen  Jahrhunderts  wurde  ihre  Verwirklichung 
durch  grundlegende  Erfindungen  schopferischer  Techniker  ermoglicht.  Das 
Schallaufnahme-  und  Wiedergabeverfahren  wurde  bis  heute  stets  verbessert 
und  vervollkommnet. 

Vor  Jahren  schon  erkannten  nun  die  technischen  Leiter  des  Rundfunks  den 
hervorragenden  Wert  der  Schallaufzeichnung  fiir  Rundfunkzwecke. 
Die  Schallaufzeichnung  ist  ein  ausgezeichnetes  Hilfsmittel  der  Rundfunk- 
technik,  indem  sie  als  H6rvergleichsm6glichkeit  eine  Erganzung  zu  den 
meUtechnischen  Untersuchungen  der  Raumhorsamkeit  und  des  Vergleichs 
elektrotechnischer  Ubertragungseinrichtungen  darstellt,  und  indem  sie  als 
MeB-,  Lehr-  und  Vorfuhrungsmittel  verwendet  wird. 

Fiir  Funkplanzwecke  findet  die  Schallaufzeichnung  zunachst  bei  den  Proben 
zu  Sendungen  von  Musik  und  Sprache  verschiedenartigste  Verwendung;  als- 
dann  ist  sie  ein  Horbeleg  fiir  den  Inhalt  und  die  kiinstlerisch-technische  Giite; 
die  Aufzeichnung  wichtiger  Darbietungen  aktueller  und  kiinstlerischer  Art 
hat  urkundlichen  Wert.  Die  Schallaufzeichnung  ermoglicht  es,  auigenommene 
zeitlich  auseinanderliegende  H6rvorgange  aneinandergeschlossen  wiederzu- 
geben;  sie  erleichtert  die  Durchiiihrung  von  mancherlei  Einblendungen  bei 
der  Horspielsendung  sowie  das  Zusammenwirken  von  Horbildern  aus  Raumen 
verschiedenster  H6rsamkeitseigenschaften. 

Alle  diese  Erkenntnisse  machen  sich  die  deutschen  Rundfunkgesellschaften 
seit  dem  Jahre  1929  dienstbar ;  zunachst  in  der  Schallaufnahme  auf  Schall- 


* 


MENGELBERG:  SC  H  A  LL  A  U  F  Z  E  I  C  H  N  U  N  G  IM   RUNDFUNK  823 


li:!Ullii:il!ilii!l!:illllll!llllllllllllli!llilimilill!ll!llillllll|illlllllill!ll!im 

platten.  Ein  groBer  Teil  der  Auinahmen  wird  zu  verschiedenen  Zwecken  vom 
Aufnahmewachs  wiedergegeben,  ein  Teil  der  Aufnahmen  wird  zur  Entwick- 
lung  und  Schwarzpressung  gegeben.  Diese  Pressungen  werden  in  eigenen 
Lautarchiven  bewahrt  und  auBerdem  in  einem  Zentralarchiv,  dem  Schall- 
archiv  des  deutschen  Rundfunks,  zusammengefafit.  In  diesem  Archiv  sind 
von  jeder  gepreBten  Aufnahme  (zur  Zeit  rund  8000)  die  Matrize  —  zur 
Verwendung  von  Nachbestellungen  —  sowie  zwei  Schwarzpressungen  unter- 
gebracht.  Die  Aufnahmen  sind  den  Rundfunkgesellschaften  zwecks  Studiums 
und  Auswertung  zuganglich. 

Von  den  urkundlichen  Aufnahmen  seien  erwahnt: 

Vierhundertjahrfeier  der  Augsburger  Koniession  in  Augsburg;  Er6ffnungsfeiern  der  7. — 9.  GroBen  Deutschen 
Funkausstellungen  in  Berlin;  Katholikentage  1930  und  1931;  Flottenabriistungskonferenz  1930  in  London; 
Start  und  Ankunft  des  Luftschiffes  »Graf  Zeppelin« ;  Er6ffnungsfeiern  der  5.  und  6.  Griinen  Woche;  Haager 
Konferenz  1930;  Grundsteinlegungsieier  und  Er6ffnungsfeier  des  »Haus  des  Rundfunks«;  2.  WeltkongreB 
der  Liga  gegen  den  Imperialismus  in  Frankfurt  1929;  Trauerfeier  in  London  anlaBlich  der  Zerst6rung  des 
Luftschiffes  R  101;  Er6ffnungsdarbietung  des  ersten  deutschen  GroBsenders  Diirmenz-Muhlacker ;  Gedenk- 
feier  fiir  Reichskanzler  Hermann  Miiller;  IX.  Olympischer  KongreB  in  Berlin  1930;  Pan-Europa-Tagung  in 
Berlin  1930;  Stapellauf  des  Panzerkreuzers  A;  Einweihung  des  »Haus  der  Presse«;  Bankett  der  Auslandischen 
Presse  1931;  Unterzeichnung  des  preuBisch-evangelischen  Kirchenvertrags ;  Einweihung  des  preuBischen 
Ehranmals;  Rheinlandbefreiungsfeiern ;  Festakt  anlaBlich  der  ioo-Jahr-Feier  der  Staatlichen  Museen; 
Deutsche  Kundgebung  fiir  das  Saargebiet;  Einweihung  des  Schlageter-Denkmals ;  Trauerfeier  fiir  Gustav 
Stresemann;  Einweihung  des  Stresemann-Ehrenmals ;  Weihe  des  Kriegsgeiallenen-Ehrenmals  in  Tannen- 
berg;  Nationaldenkmal ;  47s-Jahr-Feier  der  Greif  swalder  Universitat ;  Er6ffnung  der  Sendestation  desVatikans ; 
Verfassungstage  1930,  1931 ;  II.  Weltkraftkonferenz  in  Berlin  1930  und  zahlreiche  Aufnahmen  sportlicher 
Ereignisse. 

Von  den  Stimmenaumahmen  bekannter  Personlichkeiten  des  6ffentlichen 
Lebens  sei  eine  Reihe  genannt: 

Prof .  Dr.  Max  Alsberg ;  Dr.  Georg  Graf  von  Arco ;  Henri  Barbusse ;  Prof .  Dr.  Friedrich  Bergius ;  Ungarischer 
Minister-Prasident  Graf  Stephan  Bethlen;  Minister-Prasident  Dr.  Otto  Braun;  Staatssekretar  a.  D.  Dr.  Hans 
Bredow;  Minister-Prasident  Aristide  Briand;  Reichskanzler  Dr.  Heinrich  Briining;  ReichsauBenminister 
Dr.  Julius  Curtius;  Reichsminister  Dr.  Hermann  Dietrich;  Minister-Prasident  Ramsay  MacDonald;  Geheimrat 
Prof.  Dr.  Carl  Duisberg;  Dr.  Hugo  Eckener;  Prof.  Dr.  Albert  Einstein;  Prof.  Abraham  Esau;  Kardinal  Dr. 
Michael  Faulhaber;  Dr.  Anna  Freud;  Dr.  Dr.  Erich  Frey;  Oberprasident  Dr.  Hans  Fuchs;  Maurice  Gar^on; 
Reichsinnenminister  Freiherr  Wilhelm  von  Gayl;  Georg  V.,  Konig  von  England;  Reichskommissar  fur  die 
Preisiiberwachung,  Biirgermeister  Dr.  Karl  Goerdeler;  Kultusminister  Dr.  Adolf  Grimme;  Musikclown 
Grock;  Reichswehrminister  Wilhelm  Groener;  George  Grosz;  Gerhart  Hauptmann;  Sven  Hedin;  Geh.  Justiz- 
rat  Prof.  Dr.  Eduard  Heilfron;  Minister-Prasident  Dr.  Heinrich  Held;  Reichsprasident  Paul  von  Hindenburg; 
Prasident  Herbert  Hoover;  Minister-Prasident  Henri  Jasper;  Prof.  Dr.  Dr.  Hugo  Junkers;  Dr.  Alfred  Kerr; 
Krishnamurti ;  Selma  Lagerl6f;  Minister-Prasident  Pierre  Laval;  Staatssekretar  a.  D.  Dr.  Theodor  Lewald; 
Sinclair  Lewis;  Prof.  Max  Liebermann;  Reichstagsprasident  Paul  Lobe;  Reichskanzler  a.  D.  Dr.  Hans  Luther; 
Heinrich  Mann;  Thomas  Mann;  Guilelmo  Marconi;  Oskar  MeBter;  Cecil  de  Mille;  Mistinguett;  Geh.  Regie- 
rungsrat  Prof.  Dr.  Walter  Nernst;  Prof.  Dr.  Wilhelm  Ostwald;  Reichskanzler  Franz  von  Papen;  Prof.  Dr. 
August  Parseval;  Prof.  August  Piccard;  Pius  XI.;  Enrico  Rastelli;  Otto  Reutter;  Botschafter  Frederic  M. 
Sackett;  Oberbiirgermeister  Dr.  Heinrich  Sahm;  Prof.  Dr.  Rudolf  Samoilowitsch ;  Reichspostminister  Dr. 
Georg  Schatzel;  Reichskanzler  a.  D.  Philipp  Scheidemann;  Reichsernahrungsminister  Dr.  h.  c.  Martin  Schiele; 
Reichswehrminister  Kurt  von  Schleicher;  Bundeskanzler  Johann  Schober;  Staatsminister  Dr.  Walter  Schrei- 
ber;  Botschaiter  Jakob  Gould  Schurmann;  Staatsminister  Dr.  Wilhelm  Karl  Severing;  Bernhard  Shaw; 
Paul  Simmel;  Schatzminister  Philip  Snowden;  Erzbischof  Dr.  D.  Nathan  Soderbloem;  Prof.  Dr.  Eduard 
Spranger;  Minister-Prasident  T.  A.  M.  Stauning;  Staatssekretar  des  AuBeren  Henry  Lewis  Stimsons;  Bundes- 
kanzler  a.  D.  Ernst  Streeruwitz;  Rabindranath  Tagore;  Minister-Prasident  Andrĕ  Tardieu;  Luis  Trenker; 
Reichsminister  Gottfried  Treviranus;  Emst  Udet;  Geheimrat  Prof.  Dr.  Wilhelm  Waetzoldt;  Jimmy  Walker; 
Edgar  Wallace;  Franz  Werfel;  Reichsminister  Dr.  Joseph  Wirth;  Dr.  Martin  Zickel  und  zahlreiche  weitere 
Wissenschaftler,  Dichter,  Kiinstler  und  Politiker. 

Ganzaufnahmen  von  Horspielen  und  musikalischen  Horspielen: 

Georg  Biichner,  Wozzek;  Alfred  Doblin,  Die  Geschichte  vom  Franz  Biberkopf ;  Karl  August  DiippengieBer, 
Toter  Mann;  Wilhelm  Grosz  —  Erik  Ernst  Schwabach,  Die  kleine  Melodie;  Friedrich  Hebbel,  Genovefa; 


824 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


IPiiiMllimilMlMllllilllliillillllMIIMMMIilllllllillilMnillMIMIIiliimilillilMMiM 

Hermann  Kesser,  StraBenmann;  Heinrich  von  Kleist,  Prinz  Friedrich  von  Homburg;  Eduard  Reinacher, 
Der  Narr  mit  der  Hacke,  Die  Lowin  und  der  General  und  Von  dem  Fischer  und  seiner  Frau;  Friedrich  von 
Schiller,  Don  Carlos;  Wilhelm  Schmidtbonn,  Ein  Mann  erklart  einer  Fliege  den  Krieg;  Friedrich  Wolff,  S.O.S. 
—  rao  rao  Foyn  (Krassin  rettet  Italia) ;  Fritz  Worm,  Hinterm  Kachelofen.  AuBerdem  noch  viele  Aufnahmen 
von  Teilen  von  Horspielen. 

Tondichter,  die  ihre  Werke  selbst  leiten  oder  vortragen: 

Bĕla  Bartok;  Walter  Braunfels;  Max  Butting;  Alfredo  Casella;  Hans  Ebert;  Werner  Egk;  Paul  Graener; 
Wilhelm  Grosz ;  Paul  Hindemith ;  Arthur  Honegger ;  Gustav  Kneip ;  Darius  Milhaud ;  Edmund  Nick ;  Walter 
Niemann;  Karl  Hermann  Pillney;  Serge  Prokofieff ;  Ottorino  Respighi;  E.  N.  von  Reznicek;  Max  von  Schil- 
lings;  Arnold  Schonberg;  Franz  Schreker;  Mischa  Spoliansky;  Igor  Strawinskij ;  William  Walton. 

Aus  der  Reihe  der  Dirigenten  seien  auBer  den  Rundfunkkapellmeistern 
genannt : 

Hermann  Abendroth;  Ernest  Ansermet;  Leo  Blech;  Victor  Charpentier;  Wilhelm  Furtwangler;  Jascha 
Horenstein;  Erich  Kleiber;  Otto  Klemperer;  Hans  Knappertsbusch ;  Nikolai  Malko;  Karl  Muck;  Julius 
Priiwer;  Franz  Schalk;  Karl  Straube;  Georg  Szell;  Arturo  Toscanini;  Bruno  Walter;  Sir  Henry  Wood; 
Alexander  von  Zemlinsky;  Fritz  Zweig. 

Weiterhin  zahlreiche  Gerauschaufnahmen,  die  als  akustische  Kulisse  im 
Horspiel  Verwendung  finden;  Glockenaufnahmen  deutscher  Kirchen;  Tier- 
stimmenaufnahmen ;  viele  Aufnahmen  deutscher  Mundarten  und  deutscher 
Volksmusik  und  Volkslieder;  40  verschiedene  Aufnahmen  des  Deutschland- 
liedes ;  Aumahmen  von  Musik,  Dichtung,  Gesprachen  und  Fraggesprachen, 
Reden  und  Ansprachen,  Vortragen  sowie  Schulfunkaufnahmen  und  Auf- 
nahmen  von  Gesangen  und  Musik  iiberseeischer  V61ker. 
Die  Rundfunkgesellschaften  machen  weiterhin  laufend  Schallaufzeichnungen, 
und  ihre  Aufnahmen  werden  stetig  besser,  sowohl  in  technischer  Hinsicht  als 
auch  hinsichtlich  des  Inhalts,  der  planvollen  Auswahl  und  der  sinnvollen 
formalen  Gestaltung  des  Aufnahmevorwurfs. 

Angesichts  der  ausgezeichneten  Erfahrungen  mit  den  Schallaufnahmen  sind 
viele  Stimmen  laut  geworden,  die  diese  guten  Resultate  dem  Sendeprogramm 
zugute  kommen  lassen  mochten. 

Die  Sendung  vom  Aufnahmewachs  wahrend  der  Hauptsendezeit  von  aktuellen 
Ereignissen,  die  sich  zu  ungewohnlichen  Tages-  oder  Nachtzeiten  begeben, 
hat  sich  seit  langerer  Zeit  bewahrt  und  ist  bereits  aus  der  Vortragsfolge  der 
Rundfunkgesellschaften  nicht  mehr  wegzudenken. 

Eine  groBe  Zahl  der  Rundfunkh6rer  schatzt  die  Schallplattensendungen 
ernster  kiinstlerischer  Darbietungen  mit  als  die  wertvollsten  Veranstaltungen 
des  Rundfunks. 

Die  Anzahl  derer,  die  sich  gefiihlsmafiig  gegen  Schallplattensendungen  weh- 
ren  und  die  Forderung  nach  dem  Unmittelbaren,  Augenblicklichen  und  Zu- 
falligen  aufstellen  und  den  Einwand  der  technisch  geringeren  Giite  vor- 
bringen,  wird  geringer.  Die  Forderung  des  Augenblicklichen  und  Unmittel- 
baren  ist  hinfallig,  weil  der  Horer  den  Schall  auch  ohne  den  Umweg  iiber  die 
Schallplatte  erst  nach  Verlauf  einiger  Zeit  —  wenn  auch  nach  Verlauf  eines 
Bruchteils  einer  Sekunde  —  und  iiber  den  bekannten  Umweg  der  Rundfunk- 
aufnahme  und  Sendung  und  des  Rundfunkempfangs  aufnehmen  kann.  Die 
Forderung  nach  dem  »Dem  Zufall  nicht  Entzogenen«  erscheint  nicht  stich- 


KOCH:  WALZE  GESTERN 


—  SCHALLPLATTE  HEUTE 


825 


M M i ETr f= l l: r rl . I [d 1 1 [ . 1 1 ( i l [ 1 1 1 : ! ' ' ■ 1  i i , : ; !  :.,:rili  i,;:;:i,.  :iiillli;;i!liil!.ii!;ii!ii!!::;ii:iii!ii!iii::;;,in:i!;,i.:  1:11:1!:. iuiiiiiii.iiiiiiiii.ii:;::;,!;;;;:;!:;  ;i!i!;i!;;i!iii!i!ii;i!:i:ii!i|, 11:11:111. ili;;ii!llili;ilillllli:il!ll!lli:illi!lllliilllll!llllilllillilill!l!ll 

haltig,  da  sie  letzten  Endes  die  sittliche  Bedeutung  der  stetigen  kiinstlerischen 
und  technischen  Arbeit  am  Werke  bis  zur  Gestaltung  und  Darstellung  kiinst- 
lerisch-technischer  Hochstleistungen  schlechthin  verneint.  Zum  Einwand 
der  technisch  geringeren  Giite  ist  iolgendes  zu  sagen: 

Es  ist  meBtechnisch  selbstverstandlich  ein  geringer  technischer  Wertunter- 
schied  zwischen  der  Wiedergabe  ohne  und  mit  Zuhilfenahme  der  Schallplatte 
festzustellen.  Erreicht  der  Schall  im  ersten  Fall  iiber  das  Mikrophon,  den 
Verstarker,  Sender,  Empfanger  und  Lautsprecher  das  Ohr  des  Horers,  so  sind 
im  zweiten  Obertragungsvorgang  iiber  das  Mikrophon,  den  Aumahme- 
verstarker,  die  Schallplattenaufnahmemaschine,  iiber  das  Plattenherstellungs- 
und  Vervielfaltigungsverfahren,  iiber  den  Tonabnehmer,  den  Verstarker, 
Sender,  Empfanger  und  Lautsprecher  mehr  Fehlerquellen  vorhanden.  Diese 
Fehler  sind  bei  dem  heutigen  Stande  der  Schallplattenaufnahmetechnik  jedoch 
so  gering,  da8  sie  nicht  ins  Gewicht  fallen  angesichts  der  groBen  Vorteile,  die 
die  Wiedergabe  gerade  der  eigenen  kiinstlerischen  Rundfunkdarbietungen 
mittels  der  Schallaufzeichnung  bietet,  wobei  die  Aufnahmen  so  oft  wiederholt 
und  verbessert  der  fiir  die  Sendung  verantwortlichen  Stelle  gezeigt  werden, 
bis  diese  Stelle  ihr  Einverstandnis  mit  dem  Lautsprecherhorbild  gegeben  hat. 
Die  einmal  vorliegenden  Aumahmen  konnten  fiir  Sendungen  mit  Gewahr 
fiir  das  gute  Gelingen  und  fiir  die  Innehaltung  der  zur  Verfiigung  stehenden 
Zeit  beliebig  oft  benutzt  werden. 

Wieviel  Doppelarbeit  ware  dadurch  vermieden,  wieviel  mehr  Zeit  und  Tat- 
kraft  wiirde  man  fiir  die  Gestaltung  neuer  Werke  aufwenden  konnen,  und 
wie  konnte  dadurch  Wert  und  Stand  noch  weiter  gehoben  werden! 

WALZE  GESTERN  -  SCHALLPLATTE 
HEUTE  -  DIE  ENTWICKLUNG  EINER 
WELTINDUSTRIE 

VON 

LUDWIG  KOCH-BERLIN 

Schon  Jahrtausende  vor  ihrer  eigentlichen  Erfindung  haben  sich  Manner 
der  Wissenschaft  mit  dem  Gedanken  der  Sprechmaschine  befafit.  So  er- 
zahlt  die  chinesische  Geschichte  von  einem  Kasten,  in  dem  ein  Feldherr  schon 
vor  6000  Jahren  eine  Botschaft  iibermittelte.  Der  Uberlieierung  zufolge  sollen 
die  Worte  in  den  Kasten  gesprochen  worden  sein,  der  dann  hermetisch  ver- 
schlossen  wurde,  um  beim  Offnen  die  Worte  des  Einsprechenden  zu  ver- 
nehmen.  Auch  die  spateren  Jahrhunderte  berichten  immer  von  neuen  Ver- 
suchen  auf  diesem  Gebiet;  so  prophezeite  der  Astronom  Kepler  im  Jahre  1612: 


826 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


»Man  wird  einst  Sprechmaschinen  herstellen  konnen,  doch  werden  diese 
einen  schnarrenden  Klang  haben.« 

Im  Deutschen  Museum  in  Miinchen  ist  die  von  dem  Prefiburger  Wolfgang  von 
Kempelen  angefertigte  Maschine  zu  sehen:  ein  Tasteninstrument ;  mit  dem 
Pedal  wird  ein  Blasebalg  in  Bewegung  gesetzt,  die  Tasten  fiihren  durch  Draht- 
ziige  in  die  Luft  in  besonders  gearbeitete  Mundstiicke,  die,  den  Lippen  eines 
menschlichen  Mundes  nachgebildet,  die  einzelnen  Tone  erzeugten. 
Bei  all  diesen  Versuchen  muB  man  jedoch  zwei  Arten  des  Gedankens,  die 
menschliche  Stimme  festzuhalten  oder  wiederzugeben,  unterscheiden :  ein- 
mal  die  Art,  gesprochene  Worte  zu  konservieren  und  dann  wieder  ertonen  zu 
lassen,  andererseits  die  menschliche  Stimme  kiinstlich  herzustellen  und  kiinst- 
lich  sprechen  zu  lassen. 

Die  Sprechmaschinenindustrie  stiitzt  sich  in  ihrer  Entwicklung  nicht  nur  auf 
die  Erfindung  von  Edison,  sondern  sie  macht  sich  speziell  heute  die  Er- 
iahrungen,  Versuche  und  Entwicklungen  von  Michael  Faraday  zunutze. 
Ohne  dessen  grundlegende  Versuche  in  der  Elektrizitat  ware  selbstverstand- 
lich  eine  elektrische  Aufnahme  heute  iiberhaupt  noch  unmoglich.  Auf  aku- 
stischem  Gebiet  sind  aber  nun  verschiedene  Erfinder  am  Werke  gewesen, 
um  den  Ton,  sei  es  auf  graphischem,  sei  es  auf  glyphischem  Wege,  zu  fixieren, 
denn  schlieBlich  ware  die  richtige  Bezeichnung  des  im  Wachs  gravierenden 
Stiches  einer  Phonographenwalze  oder  einer  Wachsplatte  fiir  die  Plattenauf- 
nahme  ein  phonoglyphisches,  nicht  ein  phonographisches  Verfahren. 
Schon  Konig,  der  bekannte  Physiker  aus  dem  5.  Jahrzehnt  des  vorigen  Jahr- 
hunderts,  entwickelte  ein  Instrument,  das  dem  alten  Walzenphonographen 
und  dem  heutigen  Parlographen  oder  der  Diktiermaschine  sehr  ahnlich  sah. 
Dieses  Instrument  bestand  aus  einer  Metall-  oder  Holzwalze,  die  auf  einer  mit 
Schraubengewinde  versehenen  Achse  angeordnet  war  und  um  die  ein  beruBtes 
Papierblatt  gelegt  oder  befestigt  wurde.  Zur  Aufnahme  der  Sprache  benutzte 
er  einen  eigentiimlich  geformten  Trichter  mit  konvexen  Seitenwanden,  dessen 
oberes  offenes  Ende  fiir  die  Aumahme  der  Sprache  oder  des  Tons  diente, 
wahrend  das  Gegenende  mit  einem  Pergamentblatt  verschlossen  war,  an  dem 
eine  Federpose  gelenkig  angeordnet  war.  Vermittels  dieser  Federpose,  die  mit 
leichtem  Druck  auf  dem  beruBten  Papierzylinder  aufgelegt  wurde,  war  es  ihm 
moglich,  die  Zitterschwingungen  der  Membrane,  die  durch  den  Ton  erregt 
wurde,  in  einer  nahezu  weiBen  Linie  auf  dem  beruGten  Papier  aufzuzeichnen. 
Diese  Anordnung  diente  spaterhin  dem  Hannoveraner  Emil  Berliner  als  Aus- 
gangspunkt  fur  das  von  ihm  entwickelte  Grammophon. 
Im  Jahre  1876  meldete  Edison  die  Erfindung  seines  Phonographen  an.  Er 
benutzte  bei  seinen  ersten  Versuchen  einen  mit  einer  diinnen  Paraffinschicht 
versehenen  Papierstreifen,  wie  er  in  der  Telegraphie  Verwendung  findet.  Durch 
einen  an  die  schwingende  Membrane  angebrachten  Stift  rief  er  Eindriicke 
hervor  und  erzeugte  schwache  Tone.  Die  Schwierigkeit  bestand  darin,  ein  fiir 


KOCH:  WALZE  GESTERN  — 


SCHALLPLATTE  HEUTE 


827 


die  Aufnahme  der  Sprache  und  Musik  geeignetes  Material  zu  finden.  Edison 
benutzte  anfanglich  Staniolwalzen,  die  er  iiber  einen  Metallzylinder  legte,  und 
beschriftete  diese  mit  einem  an  einem  Glimmerplattchen  angebrachten  Stahl- 
stift,  der  die  Schwingungen  in  das  Staniol  eingrub ;  ahnlich  geschah  auch  die 
Wiedergabe.  Dieses  von  Edison  und  seinen  Mitarbeitern  gebaute  erste  Modell 
kann  man  als  den  Vater  der  Phonoindustrie  bezeichnen. 

Bald  wurde  die  Staniolwalze  durch  eine  Wachswalze  ersetzt,  auch  der  Stahl- 
stift  wurde  in  einen  feinen  Saphyrstift  umgewandelt.  Wenn  auch  die  mit 
diesen  Apparaturen  erzeugten  Tone  noch  sehr  diinn  und  schnarrend  klangen, 
so  gleicht  doch  das  Prinzip  unserer  heutigen  Sprechmaschine.  Zu  gleicher 
Zeit  mit  Edison  erfand  der  Pariser  Charles  CroB  den  Phonographen ;  wenige 
Wochen  nach  der  Ver6ffentlichung  Edisons  reichte  er  seine  Erfindung  der 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Paris  ein.  Eine  praktische  Anwendung 
unterblieb  jedoch,  und  CroB  starb  unbekannt  und  verarmt. 

Um  1886  arbeitete  Graham  Bell,  der  Erfinder  des  Telephons,  einer  Verbesse- 
rung  der  alten  deutschen  ReiBschen  ErHndung,  an  einer  Neugestaltung  des 
Phonographen.  Er  war  sich  dariiber  klar,  daB  die  Schalleindriicke  nach  Edison, 
die  auf  ein  an  sich  zahes  Material  gemacht  wurden,  eine  annehmbare  Uber- 
tragung  des  Tons  iiberhaupt  nicht  geben  konnten,  und  zog  fiir  seine  Versuche 
als  erster  ein  schneidbares  Material  in  Erwagung,  derart,  daB  das  Schneid- 
stichel  an  sich  durch  seinen  Druck  auf  einer  wachsahnlichen  Platte  oder  Walze 
schon  eine  gewisse  Schnittiefe  erzeugen  konnte,  deren  Tiefe  aber  durch  die 
Vibrationen  der  Sprache  oder  des  Tons  veranderlich  waren.  Er  erhielt  somit 
eine  zusammenhangende  Wellenlinie  verschiedener  Hohe  und  Tiefe  gegen- 
iiber  den  abrupten  und  unzusammenhangenden  Eindriicken  der  Edisonschen 
Erfindung. 

Auf  Basis  der  Erfindungen  von  Graham  Bell  wurde  seinerzeit  die  Columbia 
Phonograph  Company  in  Amerika  gegriindet.  Die  von  der  Columbia  ent- 
wickelte  Wachswalze  und  die  dazugehorigen  Graphophone  erhielten  nun  im 
Lauf  der  Zeit  eine  immer  hohere  Qualitat.  Gleichzeitig  nahm  Edison  den 
Phonographen  wieder  auf  und  entwickelte  ihn  auf  Basis  der  Graham  Bellschen 
Versuche  weiter.  Die  Wiedergabeapparate  wurden  damals  schon  mit  Feder- 
und  Elektromotoren  ausgeriistet,  der  Apparat  auch  als  Diktiermaschine  an 
Stelle  von  stenographischen  Aufzeichnungen  in  die  Parlamente  und  In- 
dustrien  eingefiihrt,  und  bis  Ende  der  neunziger  Jahre  war  die  Entwicklung 
des  Phonographen  in  standig  aufsteigender  Linie.  Wahrend  in  seiner  ersten 
Zeit  Gesang  nur  mit  Klavierbegleitung  aufgenommen  werden  konnte,  wurden 
nach  und  nach  kleinere,  spaterhin  groBere  Orchester  fiir  die  Aufnahme  hin- 
zugezogen. 

Wahrend  in  der  ersten  Zeit  populare  und  komische  Vortrage  das  Gros  der 
Aumahmen  umfaBten,  wurden  spaterhin  auch  Aufnahmen  gemacht,  die 


828 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/u  (August  1932) 


einem  musikverstandigen  Publikum  schon  einen  gewissen  Anreiz  boten.  Es 
gelang  Edison  in  den  letzten  Jahren  dieser  Periode,  die  Walze,  die  nur  eine 
Dauer  von  zwei  Minuten  hatte,  auf  eine  Lange  von  vier  Minuten  auszudehnen 
und  an  Stelle  der  bisher  bekannten  Wachswalze,  die  zwar  immer  noch  zu 
Aufnahmezwecken  benutzt  wurde,  zur  Wiedergabe  die  viel  bestandigere 
Zelluloidwalze  mit  einer  Spieldauer  von  vier  Minuten  zu  entwickeln.  Anfang 
der  achtziger  Jahre  schuf  Emil  Berliner,  Washington,  einer  Hannoveraner 
Familie  entstammend,  die  die  Berliner  Telefon-Company  griindete,  das  erste 
brauchbare  Mikrophon  als  wertvolles  Adjunkt  zu  dem  damals  bekannten 
Telephon.  Er  erhielt  fiir  diese  Erfindung  ziemlich  bedeutende  Betrage  von 
der  Bell  Telefon-Company,  der  heute  noch  bestehenden  groBten  Telephon- 
fabrik  der  Welt,  und  war  vermittels  dieser  Einnahmen  in  der  Lage,  die  alte 
Konigsche  Erfindung  aufzugreif en  und  auf  ihrer  Basis  den  neuartigen  Apparat, 
den  er  »Grammophon«  nannte,  zu  entwickeln.  Ende  der  achtziger  Jahre  kam 
er  mit  dieser  Erfindung  nach  Deutschland  und  griindete  eine  kleine  Leipziger 
Gesellschaft,  die  diese  Apparate  vertreiben  sollte,  die  in  der  Hauptsache  fiir 
Privataufnahmen  gedacht  waren.  Der  Apparat  wurde  auf  seine  Veranlassung 
von  der  Puppenfabrik  Kammerer  &  Reinhardt  in  Waltershausen  in  Thiiringen 
gebaut.  Die  Platten  waren  runde  Zinkplatten,  die  mit  einem  Atzgrund  iiber- 
zogen  waren,  und  man  konnte  auf  solche  Zinkplatten  mit  ungefa.hr  einer 
Minute  Spieldauer  seine  eigene  Stimme  aufnehmen.  Es  existierten  in  Berlin 
einige  Geschaite,  in  denen  solche  Aufnahmen  gemacht  wurden,  insbesondere 
eine  Firma  Fehlert  in  der  KochstraBe,  bei  der  man  schon  damals  eine  Auf- 
nahme  fiir  drei  Mark  machen  und  fiir  18  Mark  einen  Apparat  fiir  die  Re- 
produktion  erwerben  konnte. 

In  Amerika  wurde  diese  Idee  weiter  ausgebaut,  und  der  Mechaniker  Eldridge 
Reeves  Johnson  beschaitigte  sich  hauptsachlich  mit  der  Entwicklung  der 
Apparatur  und  mit  der  Verbesserung  der  Aufnahme.  Er  entwickelte  das  erste 
federbeeinfluBte  Grammophon,  im  Gegensatz  zu  den  kleinen  Apparaten  von 
Kammerer  &  Reinhardt,  die  durch  eine  Handkurbel  angetrieben  wurden. 
Johnson  auf  der  einen  Seite  und  die  Columbia  auf  der  anderen  entwickelten 
nun  fiir  die  Plattenindustrie  die  Aufnahme  auf  Wachs.  Hiermit  war  ein 
wichtiger  Schritt  nach  vorwarts  erreicht. 

In  kluger  Vorausahnung  unserer  heutigen  Rationalisierung  fanden  sich 
Johnson  und  Berliner  in  einer  Arbeitsgemeinschaft  zusammen.  Berliner 
arbeitete  die  Aufnahmen  fiir  musikalische  Darbietungen  aus,  iibernahm  auch 
die  Herstellung  der  Platten,  wahrend  Johnson  sich  auf  die  Lieferung  von 
Apparaten  beschrankte.  Berliner  verwandte  vorlaufig  noch  Zelluloid  und 
Hartgummi  zur  Pressung,  die  aber  bald  durch  andere  Materialien,  die  eine 
bessere  Pressung  zulieBen,  ersetzt  wurden  und  ungefa.hr  aus  den  gleichen 
Bestandteilen  bestanden,  die  noch  heute  in  der  Fabrikation  angewandt 
werden.  Es  ist  interessant,  ausdriicklichst  festzustellen,  daB  sich  diese  Schell- 


KOCH:   WALZE  GESTERN 


—  SCHALLPLATTE  HEUTE 


829 


lackplatte  seither  allen  Verdrangungsversuchen  gegeniiber  durch  Zelluloid, 
Papprnasse  usw.,  siegreich  behauptete. 

Bald  schlossen  sich  diese  Organisationen  zusammen  und  gingen  dazu  iiber, 
auch  in  Europa  Gesellschaiten  zu  griinden.  Als  erste  die  Grammophon-Com- 
pany  in  England.  Im  Verein  mit  dieser  wurde  dann  durch  die  Berliner  Teleion- 
Fabrik  die  Deutsche  Grammophon-Gesellschaft  gegriindet,  und  hier  beginnt 
der  Auistieg  der  Plattenfabrikation  und  die  Konkurrenz  gegen  den  damals 
technisch  viel  besser  arbeitenden  Phonographen.  In  der  Zwischenzeit  hatte 
nun  aber  auf  Grund  des  von  einem  Ingenieur  Jones  ausgearbeiteten  Aufnahme- 
verfahrens  auf  Wachs  ein  Konkurrenzunternehmen  der  Grammophon-Gesell- 
schaft,  der  spateren  Victor-Gesellschaft,  FuB  gefaBt,  die  unter  dem  Namen 
»Zonophone«  ihre  neuartigen  Platten  und  Apparate  auf  den  Markt  brachte. 
1901  wurde  die  Fabrikation  dieser  Konkurrenzplatten  in  Berlin  durch  F.  M. 
Prescott  in  die  Wege  geleitet,  aber  schon  vorher  hatte  die  Berliner  Firma 
Bumm  &  Konig  die  Vertretung  fiir  Z  onophoneplatten  fiir  Deutschland  in  der 
Hand. 

Mit  der  Verlegung  der  europaischen  Fabrikation  nach  Deutschland  fiihlte  sich 
diese  Vertreterfirma  in  ihrem  Wirkungskreis  stark  beeintrachtigt  und  griindete 
kurze  Zeit  darauf  die  Beka-Rekord-Gesellschait.  Zu  dieser  Zeit  existierte  in 
Deutschland  jedoch  noch  eine  Reihe  von  Fabriken,  die  Phonographen,  Walzen 
und  Apparate  herstellten. 

Wahrend  man  in  der  Griindung  der  Berliner  Telefonfabrik  die  Wiege  des 
Grammophon-Polyphon-Konzerns  sehen  kann,  bildete  die  Beka-Rekord- 
Gesellschaft  den  Grundstock  des  weltumiassenden  heutigen  Lindstrom- 
Konzerns.  Im  Jahre  1904  erwarb  der  jetzige  Generaldirektor  dieses  Konzerns, 
Dr.  h.  c.  Max  Straus,  zusammen  mit  einem  leider  friih  verstorbenen  Freund, 
Heinrich  Zunz,  eine  kleine  Fabrik,  die  sich  in  Handen  des  Ingenieurs  Carl 
Lindstrom  befand.  Anfanglich  wurden  nur  Sprechmaschinen  hergestellt,  und 
es  gab  Zeiten,  in  denen  die  Fabrik  schon  damals  pro  Tag  1000  komplette 
Sprechmaschinen  produzierte.  Gleichzeitig  wurde  hier  die  unter  dem  Namen 
»Parlograph«  bekannte  Diktiermaschine  fiir  Biirozwecke  hergestellt.  Die  Not- 
wendigkeit,  mit  den  Apparaten  auch  Schallplatten  zu  liefern,  fiihrte  zur  Zu- 
sammenarbeit  mit  der  Beka-Rekord-Gesellschaft,  nach  deren  Angliederung 
an  den  Lindstr6m-Konzern  die  30  cm-Parlophon-Platte  geschaffen  wurde. 
Wahrend  mit  dem  Aufkommen  des  Rundfunks  der  befiirchtete  Riickschlag 
innerhalb  der  Schallplattenindustrie  nicht  eintrat,  sondern  durch  Anwendung 
des  elektrischen  Aufnahmeverfahrens  durch  das  Mikrophon  eine  enorme 
Qualitatsverbesserung  der  Aufnahme  und  des  Repertoires  eine  nicht  voraus- 
geahnte  Belebung  des  Geschaits  brachte,  fiigte  die  okonomische  Entwicklung 
der  letzten  Jahre  der  Phonoindustrie  einen  auBerordentlichen  Schaden  zu. 
Die  nationalistische  Einstellung  der  meisten  Staaten,  die  sich  durch  hohe 
Zollmauern  schiitzen  und  —  um  ihren  Goldbestand  aufrecht  zu  erhalten  — 


830 


DIE  MUSIK 


XXIV/ii  (August  1932) 


miiii  1  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiilllil;iliiiiMii!ii!i;:ii!li;i[!lill!lii!iii:ii[iil[;llililiii>ii:iini!lliiii!ii:iiilill!l  )i;il!l:!ii)i:ili:il:l[iil!;)[iil!llll!:iiiin:,.. u..  1  1 '  ;   '.  immiiiiiminiiiiiiiimmiiiNimiijiiiiiiiiiimiiiii  [[iiiilil:::! 

scharfe  Devisenverordnungen  erlassen,  hat  die  beteiligten  Industrien  schwer 
betroffen. 

Trotz  dieser  wirtschaftlichen  Depression  wird  eifrig  weiter  gearbeitet,  der 
Schallplatte  ihre  Vormachtstellung  innerhalb  der  akustischen  Industrien  zu 
sichern.  Es  ist  eine  nicht  wegzuleugnende  Tatsache,  daB  die  Schallplatten- 
aufnahme-Technik  der  des  Rundfunks  und  des  Tonfilms  noch  sehr  iiberlegen 
ist;  eine  mehr  als  dreiBigjahrige  Erfahrung  durchgebildeter  Techniker  laBt 
sich  nicht  in  wenigen  Jahren  einholen. 

RUNDFUNKTECHNIK  -  RUNDFUNKTON 

VON 

HANNS  MENDELSOHN-BERLIN 

Wir  leben  zwar  jetzt  in  dem  so  viel  gepriesenen  Zeitalter  der  Technik. 
Aber  es  ist  ein  entschiedener  Irrtum,  etwa  annehmen  zu  wollen,  daB 
das  Verstandnis  fiir  das  Wesen  der  Technik  selbst  bereits  in  weiteste  Kreise 
gedrungen  sei.  Der  Laie  steht  vielmehr  heute  mehr  denn  je  dem  rapiden  Fort- 
schritt  der  Technik  in  unbegreiilichem  Staunen  gegeniiber;  er  hat  zwar  hier 
und  da  neue  technische  Begriffe  kennengelernt,  aber  die  rastlos  forteilende 
Technik  ist  ihm  immer  weiter  entschwunden  und  der  Vorsprung  wird  immer 
groBer. 

Und  doch  muB  sich  jeder  heute  auf  Schritt  und  Tritt  der  neuen  technischen 
Errungenschaften  bedienen ;  man  muB  die  uniaBbaren  Wunderdinge  der  Tech- 
nik  als  gegebene  Tatsachen  hinnehmen,  ohne  sie  begreiien  zu  konnen,  und 
wiiBte  doch  so  gerne  etwas  mehr  iiber  die  geheimnisvollen  Zusammenhange. 
Ein  besonders  bezeichnendes  Beispiel  stellt  das  Radio  dar.  Wie  oft  schon  hat 
man  sich  abgemiiht,  hinter  das  Wesen  der  allumfassenden  elektrischen  Welle 
zu  kommen.  Und  wenn  man  dann  die  gelehrten  Erklarungen  von  den  hoch- 
frequenten  Schwingungen  gelesen  hatte,  war  man  meist  genau  so  klug  wie 
zuvor. 

Wir  wollen  deshalb  hier  noch  einmal  in  ganz  kurzer  Form  versuchen,  den 
Vorgang  der  Rundfunkiibertragung  klarzumachen,  ohne  groBe  Fachaus- 
driicke  heranzuwalzen ;  ja  nicht  einmal  den  beriihmten  Stein,  den  man  ins 
Wasser  wirft  und  der  so  schone  Wellen  erzeugt,  wollen  wir  zitieren.  Also: 
Der  Zweck  der  Rundiunkiibertragung  ist,  Sprache  und  Musik,  die  in  einem 
akustisch  giinstigen  Raum,  dem  Senderaum,  erzeugt  werden,  ohne  Draht- 
verbindung  an  beliebige  ferne  Orte  zu  iibermitteln.  Die  primitivste  Losung 
dieses  Problemes  ware  ja  theoretisch,  wenn  man  rein  akustisch  vorgehen 
wiirde  und  die  Sprache  und  Musik  so  iiberlaut  produzieren  wiirde,  daB  man 
sie  unmittelbar  auf  groBe  Entfernungen  noch  horen  konnte.  DaB  das  in  der 
Praxis  nicht  geht,  dariiber  brauchen  wir  uns  wohl  nicht  zu  unterhalten.  Aber 


MENDELSOHN:  R U N D F U N K T E C H N I K  — 


RUNDFUNKTON 


831 


wir  erkennen  an  diesem  theoretischen  Beispiel  bereits  eine  weitere  wichtige 
Forderung  fiir  den  Rundfunkbetrieb :  Die  Sprache  und  Musik  soll  zwar  iiber- 
all  leicht  aufnehmbar  sein,  aber  fur  den,  der  sie  nicht  wiinscht,  muB  sie  un- 
horbar  bleiben. 

Man  muB  also  den  Ton  fiir  seine  ferne  Reise  vom  Sender  zum  Empfanger  zu- 
nachst  einmal  andersartig  umformen,  damit  er  den  genannten  beiden  Be- 
dingungen  entspricht:  Er  soll  sich  leicht  auf  riesige  Entfernungen  fort- 
schicken  lassen,  muB  aber  damit  fiir  unsere  menschlichen  Organe  zunachst 
unwahrnehmbar  bleiben.  Dieser  Forderung  entsprechen  elektrische  Wellen 
besonderer  Art.  Der  Rundfunksender  hat  nun  vor  allem  die  Aufgabe,  die 
Musik  und  Sprache,  die  im  Senderaum  erzeugt  wird,  in  diese  besonderen 
elektrischen  Wellen  umzuformen,  mit  denen  sie  auf  die  Reise  gehen.  In  dieser 
Form  werden  die  fiir  unser  Ohr  unhorbaren  Tone  von  der  Antenne  des  Rund- 
funksenders  ausgestrahlt. 

Will  nun  jemand  an  einem  entfernten  Orte  diese  Sendung  abhoren,  so  braucht 
er  ein  besonderes  technisches  Gerat,  mit  dem  er  diese  unhorbare  Musik  auf- 
fangen  kann  und  mit  dem  diese  Wellen  wieder  so  zuriickverwandelt  werden, 
daB  fiir  unser  menschliches  Ohr  horbare  Sprache  und  Musik  wieder  entsteht. 
Es  wird  selbstverstandlich  erscheinen,  daB  die  Hauptforderung  fiir  ein  solches 
Riickverwandlungsgerat,  also  fiir  den  Radioapparat,  darin  besteht,  daB  er 
diese  Zuriickverwandlung  so  exakt  durchfiihrt,  daB  die  aus  ihm  ertonende 
Musik  genau  dem  entspricht,  was  in  dem  Senderaum  des  Senders  erzeugt 
wurde.  DaB  diese  Forderung  bisher  vielfach  recht  unvollkommen  erfiillt 
wurde,  wird  wohl  mancher  bereits  festgestellt  haben. 

Anfangs  lagen  die  Schwierigkeiten  fiir  eine  naturgetreue  Wiedergabe  bei  der 
Rundfunkanlage  zum  Teil  in  den  unvollkommenen  Sende-  und  Empfangs- 
einrichtungen,  vor  allem  aber  auch  in  mangelhaft  durchgebildeten  Einzel- 
heiten  wie  insbesondere  am  Lautsprecher.  Auch  der  anfangs  beim  Betriebe 
aus  Batterien  zur  Verfiigung  stehende  geringe  Kraftbedarf  trug  zur  mangel- 
haften  Wiedergabe  bei.  Diese  Schwierigkeiten  sind  aber  bereits  seit  langerer 
Zeit  iiberwunden.  Die  Sender  arbeiten  mit  einer  absoluten  musikalischen 
Naturtreue,  wir  besitzen  heute  im  dynamischen  Lautsprecher  ein  Wiedergabe- 
instrument,  das  auch  verwohnte  musikalische  Ohren  zu  befriedigen  vermag, 
und  die  heute  fast  allgemein  angewendeten  Empfangsgerate,  die  ihren  Kraft- 
bedarf  aus  der  Lichtleitung  entnehmen,  gestatten  eine  musikalisch-einwand- 
ireie  Durchbildung. 

Aber  nachdem  diese  Probleme  gelost  worden  sind,  trat  eine  viel  unange- 
nehmere  Schwierigkeit  auf,  die  den  verfeinerten  Anspriichen  an  die  musika- 
lische  Giite  heutiger  Radioapparate  gefahrlich  zu  werden  drohte.  Wahrend 
namlich  friiher  die  Hauptaufgabe  eines  Radioapparates  war,  moglichst  viele 
weitentfernte  Stationen  empfangen  zu  konnen,  kam  durch  den  riesigen  Aus- 
bau  des  europaischen  Sendernetzes  das  Problem  hinzu,  die  einzelnen  Sender 


832 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


.,li.i.':;..;iii;li!ii!i,iaiiiiii;i:iiliilin:i!iiii!!iMtliiiii!ii^il:inM  i:.::!iiiii.:  ii;;,::::, ::.;::;::!. .;.. ;:  m  .1  i.illlil  !.;.:;'!ii:;:';., , .  i.:i '  7  .;,;: 1,1111. iiiiii,::!!:;,;:,:!!.!!1::,  'iii:ii>i!,|i:il;!li::i!.!ii  iiuiiiliiiiiiiilliiiiiiiilimmimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiililllilimilililllii 

tatsachlich  voneinander  trennen  zu  konnen.  Denn  man  will  ja  von  zwei  auf 
der  Abstimmskala  des  Radioapparates  dicht  aufeinander  folgenden  Stationen 
nur  das  Programm  des  einen  horen,  ohne  daB  der  nebenliegende  Sender  mit- 
zuhoren  ist.  Das  laBt  sich  zwar  technisch  durchfuhren,  aber  —  und  das  ist 
das  Wesentliche  —  mit  diesem  trenn  scharfen  Einstellen  des  Empfangers 
besteht  immer  die  Gefahr,  daB  die  musikalische  Giite  beeintrachtigt  wird. 
Da  es  sich  bei  der  Ubertragung  um  elektrische  Wellen  handelt,  muB  man  bei 
der  elektrischen  Aussiebung  derjenigen  Welle,  die  man  empfangen  will,  aus 
dem  Gewiihl  der  zahllosen  anderen  Sendewellen  sehr  vorsichtig  sein,  damit 
man  bei  diesem  Vorgang  nicht  ihre  Form  verandert.  Gewohnlich  werden 
namlich  bei  diesem  trennscharfen  Heraussieben  nicht  mehr  samtliche  Tone 
des  H6rbereicb.es  gleichmaBig  iibertragen,  sondern  die  hohen  Tone  werden 
mehr  oder  minder  vernachlassigt  oder  ganz  abgeschnitten.  Nun  gibt  es  unter 
den  Rundiunkhorern  zahlreiche  Leute,  die  dieses  Abschneiden  der  hohen 
Tone  nicht  stort  und  die  sogar  »den  schonen  warmen  Ton«  besonders  gut 
finden.  Solch  eine  Korrektur  ist  aber  fiir  das  musikalische  Ohr  uheraus  heikel. 
Denn  durch  die  Beschneidung  der  Obertone  verliert  jedes  Musikinstrument 
seine  ihm  eigene  Charakteristik.  Wir  alle  kennen  ja  den  Ton  solcher  Radio- 
anlagen,  bei  dem  sich  die  Violine  wie  eine  F16te  anhort,  und  bei  dem  die 
Sprache  den  beriichtigten  »Kellerton«  hat.  Das  darf  man  vom  musikalischen 
Standpunkt  aus  nicht  dulden! 

Es  wird  daher  ganz  besonders  interessieren,  welche  neuartigen  Losiingen 
von  Rundfunkempfangern  auf  der  diesjahrigen  Funkausstellung  zu  sehen 
sein  werden,  die  diese  wichtigen  Klangprobleme  losen. 
Als  Spitzenempfanger  wird  der  sogenannte  »Super«  in  mehreren  Exemplaren 
vertreten  sein.  Der  »Super«  stellt  eine  technisch  abweichende  Losung  des 
Empiangerproblems  dar,  dessen  Besonderheit  es  ist,  die  hochste  Trennscharfe 
mit  der  vollen  musikalischen  Bandbreite  zu  vereinen.  Und  dabei  ist  besonders 
zu  bemerken,  da8  der  »Super«,  wenn  er  richtig  ausgefiihrt  ist,  zum  Stations- 
einstellen  nur  einen  einzigen  Knopf  besitzt,  daB  es  also  im  Gegensatz  zu  den 
bisherigen  Geraten  vollkommen  ausgeschlossen  ist,  durch  falsche  Bedienung 
an  der  Tonqualitat  irgend  etwas  zu  andern.  Und  es  ist  iiberaus  wichtig,  daB 
man  nichts  mehr  falsch  machen  kann.  Telefunken  hat  seinen  »Super«  z.  B. 
mit  dem  sogenannten  »Selbsttrenner«  ausgeriistet,  bei  dem  durch  Einstellen 
auf  den  vorbezeichneten  Sendernamen  diese  Station  nicht  nur  horbar  wird, 
sondern  in  der  vollen  musikalischen  Giite  automatisch  fiir  sich  getrennt 
serviert  wird. 

Aber  noch  eine  andere  sehr  interessante  Losung  des  Klangproblems  werden 
wir  auf  der  Funkausstellung  sehen.  Es  handelt  sich  hier  um  einen  an  sich 
sehr  hochwertigen  neuen  Fernempfanger,  der  im  Prinzipaufbau  den  bis- 
herigen  Spitzenempfangern  ahnelt.  Man  hat  diesen  Apparat  ebenfalls  mit  dem 
Selbsttrenner  ausgeriistet,  aber  da  es  sich  nicht  um  ein  Gerat  nach  dem 


Das  All-Ton-Instrument  >>Hellertion<< 


Das  Atherwellen-Musikinstrument 


DIE  MUSIK  X5I\V11 


Der  Tonmeister  im  Rundrunk 

Aus  dem  Archiy  dor  Reichs-R.rindfunk-Gosol]schaft,,  Borlin 


DIE  MOSIK  XXIV/11 


Das  Trautonium 

Auin.  Dipl.-Injr.  A.  Lion 


LION:  DAS  TRAUTONIUM 


833 


.  iimimmmimmmimimmimmmimmimimimmimimimNmmiimimmmmmiiiimmm^ 

Superprinzip  handelt,  muBte  zunachst  zur  Erzielung  der  erforderlichen  Trenn- 
scharie  eine  schwache  Beschneidung  der  hohen  Tone  stattfinden.  Und  nun 
hat  man  ein  an  sich  sehr  einfach  erscheinendes  Mittel  gewahlt:  Man  hat 
nachtraglich  durch  eine  sogenannte  »Streufolie«  die  Tonkurve  so  verandert, 
daB  bei  der  Wiedergabe  die  hohen  Tone  bevorzugt  werden.  Man  hat  also 
eigentlich  in  diesen  Empfanger  einen  Verstarker  eingebaut,  der  nicht  ver- 
zerrungsfrei  arbeitet,  sondern  gerade  die  Tonkurve  nach  der  Hohe  zu  ver- 
falscht.  Durch  diesen  Kniff  aber  werden  die  anfangs  wegen  der  erforderlichen 
Trennscharfe  vernachlassigten  Hohen  kompensiert,  und  es  entsteht  sub- 
jektiv  wieder  ein  naturgetreues  Klangbild.  Diese  Einrichtung  stammt  eben- 
falls  von  Telefunken. 

Man  ersieht  daraus,  daB  die  Radiotechnik  in  ein  neues  Stadium  geriickt  ist. 
Nachdem  man  sich  jahrelang  iiberhaupt  mit  der  Losung  der  drahtlosen  Uber- 
mittlung  beschaftigen  muBte  und  hier  zu  einem  gewissen  AbschluB  gelangt 
ist,  hat  man  sich  nunmehr  der  rein  musikalischen  Seite  der  Ubertragung  zu- 
gewandt  mit  dem  Ergebnis,  daB  die  heutigen  Spitzen-Rundfunkgerate  auch 
das  musikalische  Ohr  in  jeder  Weise  befriedigen  konnen. 

DAS  TRAUTONIUM 

VON 

A.  LION-BERLIN 

Die  Sensation  der  diesjahrigen  Funkausstellung  wird  vermutlich  das  erste 
serienmaBig  hergestellte  elektrische  Musikinstrument  sein.  Schon  auf  der 
vorigen  Funkausstellung  wurde  eine  Reihe  solcher  Instrumente  gezeigt, 
alle  allerdings  noch  mehr  oder  weniger  im  Laboratoriumszustand.  Inzwischen 
ist  eins  dieser  Gerate,  das  Trautonium,  soweit  durchgearbeitet,  daB  es  wie  ein 
Radioapparat  in  Reihenherstellung  gefertigt  werden  kann  und,  da  es  nur 
drei  Rohren  enthalt  (eine  Gleichrichterrohre,  ein  Thyratron  und  eine  Ver- 
starkerrohre) ,  zu  erschwinglichem  Preis  kauflich  sein  wird.  DaB  man  von  den 
noch  im  vorigen  Jahr  in  diesen  Geraten  verwandten  Glimmlampen  zu  Radio- 
rohren  iibergegangen  ist,  ist  ein  groBer  Fortschritt;  denn  die  Glimmlampe 
verbiirgte  keine  gleichbleibenden  Tonverhaltnisse  fiir  die  verschiedenen  Ge- 
rate  einer  Serie.  Ferner  ist  das  neue  Gerat  ans  Netz  angeschlossen,  so  daB  alle 
Batterien,  Akkumulatoren  usw.  fortfallen,  die  natiirlich  im  Orchester  auBer- 
ordentlich  storend  wirken  wiirden. 

Es  muB  immer  wieder  betont  werden,  daB  ein  solches  Gerat  nicht  dazu  dient, 
bekannte  Musikinstrumente  von  vollendeter  Klangschonheit  nachzumachen. 
Man  hat  zwar  die  Moglichkeit,  mit  dem  Trautonium  den  Violinklang  oder  den 
Trompetenklang  zu  schaffen,  ja  sogar  die  menschliche  Stimme,  vor  allem 
Vokale,  nachzumachen.  Das  Instrument  kann  auch,  wenn  in  einem  kleinen 

DIE  MUSIK  XXIV/u  53 


834 


DIE  MUSI  K 


XXIV/ ii  (August  1932) 


Orchester  ein  Instrument  plotzlich  ausfallt,  fiir  dies  Instrument  einspringen. 
Der  Zweck  eines  solchen  Gerates  kann  letzten  Endes  aber  nur  sein,  neue 
Klange  von  groBer  Klangfiille  und  -schonheit  zu  schaffen  und  auf  diese  Weise 
die  Musik  unserer  Zeit  zu  bereichern,  besser  als  es  manche  modernen  Instru- 
mente  getan  haben. 

Die  Klangbildung  im  Trautonium  geht  davon  aus,  daB  ein  musikalischer 
Klang  aus  dem  Grundton  und  einem,  in  den  meisten  Fallen  zwei  Gemischen 
von  Obertonen,  den  sog.  Formanten,  besteht.  Bei  der  menschlichen  Stimme 
kann  man  sich  etwa  vorstellen,  daB  die  beiden  Oberschwingungsgebiete  im 
Vorderteil  des  Mundes  und  in  der  hinteren  Rachenhohle  beim  Singen  oder 
Sprechen  ausgebildet  werden.  Bei  der  Violine  geschieht  die  Klangbildung 
etwa  durch  die  eingeschlossene  Luftsaule  und  den  Resonanzboden,  und  ahn- 
lich  ist  es  bei  den  meisten  Musikinstrumenten,  abgesehen  vielleicht  von  F16te, 
Klarinette  usw.,  die  nur  aus  dem  Grundton  und  einem  Formantengebiet  be- 
stehen.  Man  kann  also,  wenigstens  theoretisch,  alle  musikalischen  Klange 
nachbilden,  wenn  man  mit  Hilfe  der  aus  Rundfunk  und  Tonfilm  bekannten 
elektrischen  Mittel  einen  Grundton  und  zwei  Formantengebiete  erzeugt. 
Das  Trautonium  besteht,  abgesehen  von  einem  guten  Lautsprecher,  aus  drei 
Hauptteilen,  dem  eigentlichen  Gerat,  einem  Metallgehause  mit  den  Rohren 
und  zwolf  Drehkn6pfen  und  Schaltern,  aus  dem  Manual  und  dem  Pedal. 
Zw61f  Drehkn6pfe  und  Schalter,  die,  ahnlich  wie  die  Register  einer  Orgel  be- 
dient  werden  miissen,  scheinen  ziemlich  viel  zu  sein  fiir  die  Bedienung  eines 
einfachen  Musikinstrumentes.  Aber  einmal  ist  die  Bedienung  tatsachlich 
nicht  allzu  schwierig,  um  so  mehr,  als  eine  Reihe  von  Drehkn6pfen  und 
Schaltern  nur  vor  Beginn  des  Spieles  eingeschaltet  werden,  und  auBerdem 
handelt  es  sich  ja  um  ein  Universalinstrument,  das,  vor  allem  in  kleinen 
Jazzbands,  an  die  Stelle  einer  groBeren  Zahl  von  Instrumenten  treten  kann. 
Der  Grundton  wird  auf  dem  Manual  angegeben  einfach  durch  den  Druck 
eines  Fingers  auf  den  iibergespannten  Draht.  Selbstverstandlich  kann  man 
mit  beiden  Handen  spielen,  wie  man  auch  wahrend  des  Spielens  mit  beiden 
Handen  die  Drehkn6pfe  bedient,  in  erster  Linie  um  neue  Formanten  einzu- 
stellen  und  damit  neue  Klangfarben  zu  schaffen.  Auf  dem  Manual  sind  nor- 
malerweise  etwa  drei  Oktaven  untergebracht,  die  Lage  der  Tone  kann  durch 
angesetzte  Zungen  festgelegt  werden,  so  daB  das  Drahtmanual  des  Trau- 
toniums  etwa  ein  Zwischending  darstellt  zwischen  der  Violinsaite  und  der 
Tastatur  des  Klaviers,  ohne  daB  man  auf  das  Vibrato  der  Violine  verzichtet. 
Schon  ein  leichter  Fingerdruck  auf  den  Draht  geniigt,  um  einen  Kontakt  her- 
zustellen  und  damit  den  Klang  in  der  gewiinschten  Hohe  zu  schaffen.  Der 
Einsatz  ist  ganz  weich;  ein  unter  dem  Manual  in  der  Mitte  angebrachter 
Kohlewattewiderstand  ist  die  Ursache  dafiir,  daB  bei  starkerem  Druck  die 
Tonstarke  groBer  wird.  Um  aber  bei  Erzeugung  von  Forteklangen  die  spielen- 
den  Finger  nicht  zu  iiberanstrengen,  liegt  auf  dem  Boden  unter  dem  einfach 


ROBITSCHEK:  GEDANKEN  Z  U  R  GEGENWART  UND  ZUKUNFT  usw.  835 


itii[iiii!im!iiii!i!:!i:;i!i!!i:;i;:ii:i::;i::ii;  :;:■::: :::  !ii,:i]]i!!ii:ii:i!!!ii:i!:ii;i:i!::::!i:!!:iii:iiiiii:]ii!:ii:!i!:!i:iiiii[iiiiim  ;. :  :,!!,ii;i!i!.i:i:,:.i.iiii,:ii.i„.ii,;r.i!,ii 

auf  einen  Tisch  zu  setzenden  Gerat  ein  Pedal,  auf  dem  der  FuB  die  gewiinschte 
Lautstarke  einregeln  kann,  so  daB  gewissermaBen  der  Fingerdruck  nur  als 
Feineinstellung  dient.  Am  Gerat  ist  auch  ein  Drehknopf,  mit  dem  man  die 
sog.  Mensurweite  des  Manuals  verandern  kann,  der  also  dariiber  entscheidet, 
wieviel  Oktaven  man  auf  dem  Manual  unterbringen  kann.  Selbstverstandlich 
bleibt  dieser  Knopf  im  allgemeinen  fest  eingeschaltet.  Mehr  als  drei  Oktaven 
wird  man  meist  auf  dem  Manual  nicht  unterbringen,  weil  die  einzelnen  Tone 
sonst  zu  eng  zusammenliegen,  um  von  der  Hand  noch  rein  abgegriffen  werden 
zu  konnen.  Man  kann  aber  mit  Hilfe  dieses  Drehknopies  am  Apparat  die  Tone 
auf  dem  Manual  so  weit  auseinanderziehen,  daB  man  Viertelt6ne  oder  noch 
viel  kleinere  Intervalle  miihelos  abgreifen  und  spielen  und  auf  diese  Weise 
neue  musikalische  Moglichkeiten  schaffen  kann. 

Eine  andere  Schaltungsmoglichkeit  dient  dazu,  wahrend  des  Spielens  die 
gesamte  Tonlage  zu  verandern,  also  etwa  zwei  Oktaven  tiefer  zu  gehen,  ohne 
das  Manual  selbst  zu  verandern.  Es  besteht  auch  die  Moglichkeit,  die  klang- 
bildenden  Formanten,  die  mit  Hilfe  von  zwei  durch  Drehkondensatoren  ein- 
gestellte  Schwingungskreise  erzeugt  werden,  ganz  auszuschalten  und  vor- 
iibergehend  nur  den  Grundton  klingen  zu  lassen.  Neben  den  beiden  Schwin- 
gungskreisen  fiir  die  Formanten  und  deren  Potentiometern  bestehen  noch 
einige  andere  Moglichkeiten  zur  Beeinflussung  der  Klangfarbe  und  zur  Er- 
zeugung  bekannter  und  neuer  Klange,  auf  die  im  einzelnen  hier  aber  nicht 
naher  eingegangen  werden  soll.  Eine  falsche  Einstellung  des  Apparates  wird 
dadurch  unmoglich  gemacht,  daB  fiir  das  Manual  ein  Funffachstecker  ge- 
lieiert  wird.  Der  Apparat  ist  so  ausgebildet,  daB  er  gleichzeitig  als  Notenpult 
dienen  kann. 


GEDANKEN  ZUR  GEGENWART 
UND  ZUKUNFT  DES  FUNKS 

VON 

ROBERT  ROBITSCHEK-BERLIN*) 

Der  Rundfunk  war  bisher  nicht  imstande,  eine  Umwalzung  in  der  Musik- 
auffassung  unserer  Zeit  herbeizuf iihren ;  die  Befiirchtungen  dieser  Art 
waren  miiBig  und  uberfliissig.  Diese  Befiirchtungen  resultierten  daraus,  daB 
dem  Mikrophon  eine  ganze  Zeit  hindurch  artfremde  Aufgaben  zugewiesen, 
an  den  Rundfunk  irrtiimlich  Anspriiche  gestellt  wurden,  die  er  nicht  erfiillen 
konnte,  aber  auch  niemals  wiirde  erfiillen  konnen. 


*)  Zu  diesem  Beitrag  aus  der  Feder  des  Direktors  des  Klindworth-Scharwenka-Konservatoriums  in 
Berlin  sei  der  Hinweis  gegeben,  daB  seiner  Lehranstalt  ein  Institut  fur  Mikrophonforschung  (Lehr-  und 
Yersuchsstatte  fiir  kunstlerische  und  wissenschaftliche  Ausbildung)  angegliedert  ist.    Die  Schriftleitung. 


836 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


iiiiMiiiiiimiiHmmiiiiiMiiMiiiiiMmiiimiiimmiiiiiimiiiiiMiMimmmimm 

Man  sah  wohl  im  Mikrophon,  in  der  Sendung  iiberhaupt,  die  starke,  gemein- 
schaitsbildende  Wirkung,  man  iibersah  aber,  daB  diese  auf  Millionen  gleich- 
zeitig  auszuiiben  nicht  moglich  ist,  oder  nur  in  ganz  gliicklichen  Augen- 
blicken,  und  selbst  da  sind  bestimmte  Voraussetzungen  notig,  die  der  Vor- 
stellungskraft  der  Hdrer  zu  Hilfe  kommen,  wenn  es  sich  um  das  tiefere  Kunst- 
erlebnis,  wie  es  ein  Kunstwerk  erzielen  soll,  handelt.  Anders  bei  Kund- 
gebungen,  wo  es  um  die  suggestive  Verbreitung  des  Gedankens,  der  Willens- 
auBerung  geht. 

Je  groBer  und  umiassender  das  kiinstlerische  Sendeprogramm  des  Funks 
wurde,  desto  mehr  muBte  es  nach  Seite  des  asthetischen  GenieBens  versagen. 
Wie  konnte  es  auch  anders  sein,  da  einerseits  die  technischen  und  akustischen 
Moglichkeiten,  soweit  man  sie  auch  erkannt  haben  mochte,  die  Sendung  der 
unter  ganz  anderen  Voraussetzungen  geschaffenen  Kunstformen,  fiir  einen 
ganz  anderen  Horerkreis  gemeinten  und  bestimmten  Kunstwerke  diese  viel- 
fach  in  einem  vollig  anderen  Lichte  erscheinen  lieBen  und  den  Eindruck 
schwachten,  andererseits  bei  der  Sendung  das  Lebendige,  das  Visuelle  zur 
Unterstiitzung  der  Wirkung  und  letzten  Endes  zum  Kunsterlebnis  bis  heute 
unerlaBlich  Notige  fehlte. 

Es  blieb  dem  Funk  keine  andere  Moglichkeit,  als  sich  auf  den  Boden  der  Tat- 
sachen  zu  stellen  und  mit  den  vorhandenen  Werken,  die  bis  dahin  samtlich 
fiir  ein  ganz  anderes  Instrument,  als  es  das  Mikrophon  ist,  und  aus  einer 
anderen  Erkenntnis  und  Einstellung  zur  Kunst  geschaffen  waren,  auszu- 
kommen.  Es  eirwies  sich  aber,  daB  unsere  gesamte,  bis  dahin  geschaffene 
Kunst,  sowohl  die  der  Tone,  wie  der  Sprache,  sollte  sie  wirkungsvoll  und  natur- 
getreu  vollendet  in  der  Wiedergabe  sein,  unter  ganz  anderen  Bedingungen 
gesendet  werden  miisse.  Ich  habe  von  Anfang  an  den  Standpunkt  vertreten, 
daB  das  Sende-  und  Empfangagregat  als  ein  Instrument  zu  betrachten  und  zu 
behandeln  sei,  als  ein  Instrument  ganz  neuer  Artung,  das  eine  besondere 
Technik  und  eine  besondere  Spielart  erforderte  und  noch  erfordert.  Hand  in 
Hand  mit  dem  Akustischen  miissen  die  technischen,  psychologischen  und 
musikformalen  Probleme,  aber  immer  und  nur  vom  Klanglichen  ausgehend, 
methodisch  erfaBt  und  eriorscht  werden. 

So  stellte  sich  auch  bald  die  Notwendigkeit  ein,  fiir  dieses  neue  Instrument 
Werke  zu  schaffen,  die  aus  dem  Instrument  selbst,  seiner  einzigartigen  Spiel- 
art  und  seinen  ungeahnten  Moglichkeiten  entstehen  sollten.  Die  Notwendig- 
keit  der  Funkmusik  als  /unkeigene  Musik  ergab  sich  unabweisbar.  Versuche, 
die  angestellt  und  zu  Auftragen  der  Komposition  funkeigener  Musik  fiihrten, 
entsprachen  mit  ganz  wenigen  Ausnahmen  nicht  den  hochgespannten  Er- 
wartungen.  Die  Komponisten,  die  bisher  an  diese  Aufgaben  herangingen, 
konnten  sich,  ganz  abgesehen  von  der  Qualitat  der  Arbeit  selbst,  im  ganzen 
von  der  traditionellen  Vorstellung  noch  nicht  in  vollem  MaBe  freimachen, 
wie  das  fiir  die  Schaffung  eines  funkeigenen  Werkes  unumganglich  notig  ist. 


ROBITSCHEK:  GEDANKEN  ZUR  GEGENWART  UND  ZUKUNFT  usw.  837 


IIMIMIM!MIMIMI!MIMIIMI>IMIIMMIIMlMllMliM!IM!IM!MIIMlMlMIMIIiMIIMIMIINII!IMII!!MII!IMII!lillMMM!ll^^  !II||1II!II||1IIMIIIII1II!III11III1IIIMI!MIIM1IIMIMIIIIMIIII: 

Kompositionsform  und  Instrumentation  miissen  fiir  die  funkeigene  Musik 
noch  griindlich  weiter  erforscht  werden,  und  die  Fragen  der  Instrumenten- 
verwendung  bediirfen  gleichfalls  noch  der  Klarung.  Hingegen  scheint  der 
Verzicht  auf  Klangfarbe  nicht  notwendig,  bestimmt  aber  der  Verzicht  auf 
Riesenorchester.  Standige  Fuhlung  und  Befassung  mit  der  lebendigen  Funk- 
praxis,  Studium  und  Forschung  vor  dem  Mikrophon,  sowie  den  Apparaten 
iiberhaupt,  und  zwar  bis  ins  kleinste,  ist  Vorbedingung. 
Eine  solche  Musik  wird  nichts  Zufalliges  sein  konnen,  sie  wird  vielleicht  den 
Ausdruck  der  Zeit  darstellen,  wie  iiberhaupt  die  »Neue  Musik«  durchaus 
nicht  ohne  »Sinn  und  Berechtigung«  ist,  wie  man  so  viel  und  haufig  hort. 
Auch  die  Musik  im  Funk  ringt  nach  eigenem  Ausdruck,  und  so  erklaren  sich 
ihre  vielleicht  auf  eine  Umformung  der  bisherigen  asthetischen  Begriffe  ab- 
zielenden  Merkmale ;  aber  das  ist  begreiflich,  denn  es  ist  hier  eine  Generation 
am  Werk,  der  die  Grenzen  der  traditionellen  Mittel  zu  eng  sind.  Hier  hat  der 
Rundfunk  eine  hohe  kulturelle  Sendung,  ja  er  hat  die  Pflicht,  mehr  zu 
bringen,  als  die  traditionellen  Institutionen  es  vermogen.  Er  hat  die  groBe 
Aufgabe,  einer  unbekannten,  um  ihre  Geltung  ringenden  Kiinstlergeneration 
den  Weg  freizumachen,  ihr  Gehor  zu  verschaffen  und  dariiber  hinaus  ihre 
wirtschaftliche  Existenz  zu  verbessern.  Hierzu  ist  der  Rundfunk  schon  im 
Hinblick  auf  seine  reichen  Mittel  in  der  Lage. 

* 

In  dem  ausgezeichneten  Buch  v>Rundfunk  und  Musikpflege«  von  Aljred 
Szendrei*)  befindet  sich  einKapitel:  die  Pantonomie  —  die  Allgesetzlichkeit 
—  des  Rundfunks.  Der  Autor  vertritt  dort  die  Ansicht,  daB  der  Rundfunk  be- 
stimmt  sei,  zu  jener  Pantonomie  aller  Kulturgiiter  zu  werden,  die  wir  als  das 
Wunder  des  klassischen  Griechenlands  erkennen.  Szendrei  laBt  die  Frage 
offen,  ob  unserer  Zeit  der  Gedanke  der  Pantonomie,  die  allgemeine  »Teilhabe« 
erkennbar  werden  wird,  halt  es  aber  nicht  fiir  zweifelhaft,  daB  der  Rundfunk 
nur  aus  dieser  Idee  sein  ferneres  Leben  wird  schopfen  konnen.  Szendrei  hat 
mit  der  weiteren  Behauptung  recht,  daB  auch  alle  iibrigen  Kulturgiiter  nur  in 
bestimmtem  Umfang  zu  dieser  Idee  beitragen  konnen,  die  Musik  uneinge- 
schrankt  dasjenige  Kulturgut  sei,  dem  zweifellos  Kraft  und  Eignung  zu 
diesem  Werk  wesenmaBig  innewohne.  So  sei  es  kein  Zufall,  daB  die  Musik 
heute  den  Hauptanteil  am  Programm  der  Sender  habe  und  wohl  auch  in 
Zukunft  haben  werde,  er  nennt  den  Rundfunk  eine  Institution,  in  deren  Idee 
es  liege  und  liegen  muB,  —  daB  sie  im  Sinne  der  klassischen  Pantonomie  zu 
jener  Gemeinschaft  hinfiihre,  die  bisher  als  ein  rein  utopisches  Postulat  be- 
handelt  worden  ist. 

Werden  diese  Visionen,  diese  seherischen  Worte  und  Gedanken  sich  erfiillen 
konnen  ?  Wird  dieses  Ideal  einst  verwirklicht  werden  ?  Ist  derartiges  in  unseren 


*)  Verlag  Fr.  Kistner  &  C.  F.  W.  Siegel,  Leipzig,  1931. 


838 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


imiimiiimiMiMimiiiiimiiiiiiiiinmiMimiimmmimmmimmnmmmiiiiiimm 

unruhevollen,  zerrissenen  und  ungliicklichen  Zeiten  moglich?  Wie  schon, 
wenn  all  das  zur  Wirklichkeit  wiirde.  Ein  Ausspruch  E.  T.  A.  Hoffmanns, 
den  ich  im  Szendreischen  Buche  wiederiinde,  mag  hier  hoffnungsvolle  Ant- 
wort  sein:  »Mag  die  Zeit  der  Erfiillung  unseres  Hoffens  nicht  mehr  fern  sein, 
mag  ein  irommes  Leben  in  Friede  und  Freudigkeit  beginnen,  und  die  Musik 
frei  und  kraftig  ihre  Seraphschwingen  regen,  um  aufs  neue  den  Flug  zu  dem 
Jenseits  zu  beginnen,  das  ihre  Heimat  ist,  und  von  welchem  Trost  und  Heil 
in  die  unruhvolle  Brust  des  Menschen  hinabstrahlt.« 


ANMERKUNGEN    ZU    UNSEREN  BILDERN 

Telefunken,  die  bahnbrechende  Firma  auf  dem  Rundfunkindustriegebiet  tritt,  in  organischer 
Entwicklung  ihrer  elektro-akustischen  Unternehmungen,  nun  auch  als  Schallplattenproduzent 
auf .  Die  Telefunkenplatte  soll  zeigen,  daG  die  tonlichen  Eigenschatten  einer  nach  modernstem 
Verfahren  aufgenommenen  Schallplatte  die  gleich  hohe  Stufe  erreichen  kann,  die  die  neuesten 
Radioapparate  dieses  Hauses  aufweisen.  Die  Telefunkenplatte  verspricht  nicht  nur  eine  natur- 
getreue  Wiedergabe  samtlicher  Tonlagen,  sondern  zugleich  auch  eine  Durchsichtigkeit  des 
Orchesterklangs,  die  undefinierbare  Klangmischungen  zu  vermeiden  bestrebt  ist.  —  liber  das 
Wesen  und  den  Wert  dieser  Platten  wird  in  unserer  standigen  Rubrik  das  Urteil  demnachst 
zu  finden  sein.  Bis  dahin  begntigen  wir  uns  mit  vier  Lichtbildern,  die  Einblick  in  die  Aufnahmen 
gewahren.  Wir  zeigen  eine  Orchesteraufnahme  der  Berliner  Philharmoniker  unter  Erich 
Kleiber,  eine  Gesangsaumahme  unter  Selmar  Meyrowitz,  ein  Massenchorkonzert,  bei  dem 
270  Sanger  neben  dem  Orchester  in  der  Berliner  Singakademie  mitwirkten  (das  Deutschland- 
lied  ward  gesungen),  und  die  Abhorung  des  eigenen  Vortrags  seitens  des  Schauspielersangers 
Paul  Horbiger  gleich  nach  der  Aumahme. 

Die  nachsten  Abbildungen  bringen  uns  in  das  Gebiet  der  elektrischen  Musik.  Hier  ist  ein  Viel- 
stimmiges  All-Ton-Instrument  mit  elektrischer Tonerzeugung  durch  Manuale  ^Das  >> Hellertion<< 
im  Heinrich  Hertz-Institut)  zu  sehen,  daneben  dasjenige  Instrument,  aus  dem  die  Tone  aus 
der  Luft  erzeugt  werden,  die  sog.  Atherwellenmusik.  Seit  mehreren  Jahren  kennt  man  die  The- 
reminmusik,  die  man  auch  als  Atherwellenmusik  bezeichnet,  und  die  dadurch  zustande  kommt, 
daB  ein  kleiner  elektrischer  Sender  auf  einen  zweiten  einwirkt  und  durch  dieses  Zusammen- 
wirken  einen  Ton  erzeugt.  Die  Tonhohe  laBt  sich  dadurch  verandern  und  einstellen,  daB  man 
das  Abstimmorgan  des  einen  Senders  als  Stab  ausbildet,  dem  man  die  Hand  oder  irgendeinen 
Teil  des  Korpers  nahert  oder  entfernt.  Durch  verschiedene  Einstellungen  der  Hand  im  Raum 
gegeniiber  diesem  Stab  lassen  sich  Tonhohen  von  den  hochst  gebrauchlichen  bis  zu  den  ganz 
tiefen  erzeugen. 

SchlieBlich  begegnen  wir  noch  dem  >)Trautonium<<,  iiber  das  der  Beitrag  von  A.  Lion  das  Er- 
forderliche  aussagt,  und  dem  Tonmeister  im  Runajunk,  iiber  dessen  Aufgaben  der  Aufsatz 
von  Otto  Mayer  Autklarungen  gibt. 


MUSIKFESTE  UND  FESTSPIELE 


li:il[!]|l!llllinili;il!llllllllllinii:!l!!lll!l[|]||]|[||lllliniI!ll!ll|il!|][M[|||Mllllll|>]|||[||[!||[lll[|j|[|l|||li!|||||[||[M 


!ii!!i!i[ii[|iiiiiii[:i[:iiiinii 


l!!]||:imil|[!!llMll[!ll[!l!!][!l[]llllll!Himi 


ZWEI  BEETHOVE 
Zwei  Beethovenfeiern,  die  eine  mit  fiinf,  die 
andere  mit  sieben  bzw.  acht  Festtagen,  das 
ist  etwas,  was  selbst  in  unserer  rekordsiichtigen 
Zeit  Anspruch  auf  Beachtung  hat.  Es  gab 
natiirlich  unheilverkiindende  Pessimisten. 
Aber  wer  auf  sie  horte,  hatte  weder  mit  der 
Gewalt  des  Namens  Beethoven,  noch  mit  der 
Anziehungskraft  der  Gartenstadt  am  Rhein 
gerechnet.  Und  so  stehen  wir  vor  der  Tatsache, 
daB  beide  nicht  nur  ohne  jedes  Defizit  aus  dem 
Wagnis  hervorgingen,  die  zweite  vielmehr 
einen  UberschuB  buchen  konnte,  wobei  frei- 
lich  zu  beachten,  daB  ihre  samtlichen  Mit- 
wirkenden  sich  ohne  jeden  Honoraranspruch 
zur  Verfiigung  gestellt  hatten.  Im  ersten  Fall 
handelte  es  sich  um  das  zur  Tradition  ge- 
wordene  Kammermusikjest  des  Vereins  Beet- 
houenhaus,  —  es  war  das  achtzehnte  —  das 
diesmal  unter  dem  Gesichtspunkt  >>Kammer- 
musik<<  von  Haydn  bis  Reger  und  StrauB<< 
ein  bedeutungsvolles  Gebiet  durchmaB.  Drei 
Quartettvereinigungen  stritten  um  die  Palme: 
das  Dresdner  Streichquartett,  das  mit  seiner 
jugendlichen  Frische  und  doch  durch  das 
Streben  nach  auBerster  Prazision  geziigelten 
Art  Haydns  Wirkungsbereich  mit  einem  Friih- 
und  einem  Spatwerk  umriB  und  mit  dem  le- 
bendig  gestalteten  Quintett  von  Bruckner  und 
Regers  Quartett  in  Es  das  Ende  dieser  Ent- 
wicklungsreihe  zu  fesselnder  Wiedergabe 
brachte.  Das  Guarneri-Quartett,  das  mit 
seinen  schonen  altitalienischen  Instrumenten 
des  jungen  und  des  mittleren  Beethoven 
Klangtraume  der  Verwirklichung  entgegen- 
fiihrte.  Und  das  Klingler-Quartett,  unter  dessen 
abgeklartem  Spiel  Beethovens  Spatwerke, 
op.  131  und  135,  die  weihevollsten  Eindriicke 
vermittelten,  das  aber  auch  dem  Spieltrieb  und 
der  Problemlosigkeit,  die  Brahms'  op.  36 
und  iii  ausgezeichnet,  mit  hinreiBendem 
Elan  gerecht  wurde.  Als  Solisten  boten:  Walter 
Gieseking  drei  fiir  die  Entwicklungsperioden 
Beethovens  bezeichnende  Sonaten,  unter 
denen  die  in  A-dur  op.  101  seiner  kiinstle- 


NFESTE  IN  BONN 
rischen  Sonderart  am  meisten  entgegenkam, 
Felicie  Hiini-Mihacsek  in  Form  und  Ausdruck 
vornehm  gestaltete  Haydnsche  und  Mozart- 
sche  Arien,  sowie  Lieder  von  Wolf  und 
StrauB,  Alexander  Kipnis  mit  seinem  in 
jeder  Lage  beherrschten  Organ  Schubertsche 
und  einige  selten  gehorte  Lieder  von  Schu- 
mann  zu  Hallaschs  und  Raucheisens  meister- 
licher  Begleitung. 

Das  zweite  Fest,  das  sich  >>Eine  volkstiimliche 
Beethovenwoche<i  nannte,  verdankt  sein  Zu- 
standekommen  der  Initiative  der  Bonner 
Ehrenbiirgerin  Elly  Ney  und  war  als  Hilfs- 
aktion  fiir  das  vom  Abbau  bedrohte  Stadtische 
Orchester  gedacht.  Die  Gesamtleitung  lag  in 
den  Handen  Willem  van  Hoogstratens,  der  mit 
der  Auffiihrung  der  neun  Sinfonien  —  die 
Neunte  unter  Mitwirkung  des  Stadtischen  Ge- 
sangvereins  und  der  Solisten  Mia  Peltenburg, 
Julie  de  Stuers,  Anton  M.  Topitz  und  Thom 
Denijs  —  und  der  Begleitung  der  Klavier- 
konzerte  Es-  und  G-dur,  des  Violinkonzerts 
und  des  Tripelkonzerts  eine  ungewohnlich 
schwere,  aber  mit  erstaunlicher  Elastizitat 
und  Beherrschung  der  Materie  bewaltigte  Last 
auf  seine  Schultern  geladen  hatte.  Elly  Ney 
bewies  nicht  nur  in  den  beiden  Konzertwerken 
und  der  Appassionata,  sondern  auch  als 
Fiihrerin  des  von  ihr  vor  einiger  Zeit  ins 
Leben  gerufenen  Trios,  mit  dem  sie  die  beiden 
B-dur-Werke  op.  11  und  97,  sowie  das 
>>Geistertrio<<  spielte,  daB  sie  auf  der  Hohe 
ihres  Kunstlertums  steht.  Ihre  beiden  jugend- 
lichen  Partner  Willy  Stroji  (Violine)  und  Lud- 
wig  Hoelscher  (Cello)  boten  auch  als  Solisten 
mit  dem  Violinkonzert  und  der  Cellosonate 
°P-  5/2  g-moll  beachtenswerte  Leistungen.  In 
einem  Sonderkonzert  stellten  die  drei  letzt- 
genannten  Gesangssolisten  ihr  Konnen  mit 
schonen  kiinstlerischen  Resultaten  (An  die 
ferne  Geliebte,  Adelaide,  Schottische  Lieder 
mit  Triobegleitung  usw.)  unter  groBem  Beifall 
unter  Beweis. 

Th.  Lohmer 


DAS   XI.   DEUTSCHE   SANGERBUNDESFEST  IN  FRANKFURT  A.  M.  1932 


So  wenig  ein  offizielles  Sangerfest,  nach 
kiinstlerischen  Kriterien  angemessen,  sich 
werten  laBt,  so  wenig  auch  laBt  es  mit  einer 
hochmiitigen  Ironie  sich  abfertigen,  die  meint, 
spieBerhafte  Vereinsmeierei  sei  das  letzte  Wort 
iiber  Veranstaltungen,  die  so  tief  vom  Leiden 
der  Menschen  zeugen  wie  solche  Feste.  GewiB: 


bei  derlei  Reprasentationen  und  beim  BewuBt- 
sein  der  Schichten,  die  sie  tragen,  geht  es  nicht 
um  autonome  Kunst,  sondern  Musik  dient 
dem  Gebrauch  einer  Geselligkeit,  die,  positiver 
anderer  Inhalte  bar,  vom  Gesang  sich  nahrt. 
Aber  gerade  daB  Gesang  zur  puren  Ideologie 
ward,  scheinhaft  und  fragwiirdig  bei  sich 


<839> 


840 


D  I  E  M  US  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


,|i|;il|[li;illllllll||ll|[|[[l!|lir1|'[|l!llil!tl!llll!lll!l)lllll!ll!llll<llll!illlllllVil!l!Vai!l!l!l!ll!ll!llll^ 


selber,  und  gleichwohl  einer  ungemein  groBen 
Zahl  Befriedigung  verschafft,  macht  Problem 
und  Ernst  von  Sangerfesten  aus.  Um  Sanger- 
feste  gruppieren  sich  die  absinkenden  Mittel- 
schichten:  Schichten  von  biirgerlichem  Klas- 
senbewuBtsein  und  zugleich  okonomisch  un- 
terhohlter  oder  zumindest  eingeengter  Exi- 
stenzform.  Dem  ProduktionsprozeB  sind  sie 
als  sein  Objekt  ausgelief ert ;  Preiheit  laBt  er 
ihnen  nur  noch  als  Freiheit  zur  Armut,  und 
um  ihr  zu  entgehen,  haben  sie  unbewuBt 
bereits  auf  Freiheit  verzichtet.  Zugleich  aber 
ist  unbewuBt  noch  der  alte  biirgerliche  Wunsch 
nach  Freiheit  in  ihnen  lebendig.  Im  Manner- 
gesang  will  die  Miindigkeit  des  Biirgertums 
sich  bekunden,  und  zwar  gerade  des  kleinen, 
wo  nicht  der  ohnmachtige  Einzelne,  sondern 
bloB  der  kollektive  ZusammenschluB  Miindig- 
keit  zu  bekunden  vermag.  Im  Chor  singen  be- 
deutet:  daB  man  >>den  Mund  aufmachen  darf  <<, 
nicht  stumm  und  gebunden  ist.  Von  der  ur- 
spriinglichen  Richtung  auf  Freiheit  ist  im 
Sangerfest  real  einzig  noch  Freiziigigkeit 
iibrig:  Biirger  entfernt  liegender  Gegenden, 
fixiert  sonst  an  ihren  Ort,  begegnen  einander, 
freunden  sich  an,  ware  es  auch  bloB,  um  ein- 
ander  von  Vorziigen  und  Nachteilen  ein- 
heimischerWein-  oder  Biersorten  zuberichten, 
und  wenn  sich  Sachsen  und  OstpreuBen  in  der 
bayrischen  Bierhalle  beim  riesenhaften,  am 
SpieB  gebratenen  Ochsen  vereinen,  dann 
meinen  sie,  sie  saBen  briiderlich  beim  Mahle 
und  es  sei  zugleich  mit  der  Freiheit  die  mythi- 
sche  Unmittelbarkeit  des  Miteinander  ihnen 
wiedergeschenkt.  Nur  darum  konnte  ein  Fest 
wie  das  in  Frankfurt  so  unpolitisch  verlaufen. 
Es  ist  nun  in  aller  subjektiven  Fr6hlichkeit 
der  Teilnehmer  die  objektive  Trauer,  daB  Frei- 
heit  und  Unmittelbarkeit  selbst  fiir  die  kurzen 
und  kargen  Ausnahmetage  Schein  bleibt.  Wie 
der  gebratene  Ochse  nur  ein  System  sorgsam 
eingeteilter  und  kalkulierter  Portionen  ver- 
birgt,  so  verbergen  Gesang  und  Geselligkeit 
das  abhangige  Leben.  Unwissend  Gehaltene 
singen  von  Gegenstanden,  die  keine  Beziehung 
zu  ihren  Sorgen  haben,  und  wandeln  sich  selbst 
die  Gegenstande  >>zeitgemaB<<;  ist  von  Ma- 
schinen  oder  Geburtenriickgang  die  Rede, 
dann  werden  die  Gegenstande,  sangerischer 
Weihe  zuliebe,  so  rasch  zu  Symbolen  in  un- 
verbindlicher  Allgemein-Menschlichkeit  ver- 
diinnt,  daB  sie  in  die  Existenz  ernsthaft  nicht 
mehr  eingreifen.  Der  gesellschaftliche  Schein- 
charakter  ist  der  Grund  fiir  die  asthetische 
Unzulanglichkeit,  und  darum  steht  es  so 
wenig  an,  sie  isoliert  zu  belacheln:  sie  ist  nicht 


Schuld  amusischer  oder  von  der  Vorsehung 
zur  Dumpfheit  verdammter  Menschen,  son- 
dern  ebenso  gesellschaftlich  produziert  wie  die 
Verhaltnisse,  vor  denen  im  Festrausch  die 
Sanger  sich  geborgen  glauben.  Der  Druck 
ihrer  Verhaltnisse,  zugleich  das  sorgsam 
gehiitete  KlassenbewuBtsein  —  das  letzte, 
was  sie  zu  verlieren  haben  — ,  verhindert  sie 
an  der  Erkenntnis  der  Wirklichkeit  und  voll- 
ends  der  ihrer  kiinstlerischen  Gestaltung ;  sich 
musikalisch  auszubilden,  laBt  ihnen  die  Wirt- 
schaft,  wenn  auch  heute  die  Zeit,  so  gewiB 
nicht  das  Geld ;  differenziertere  Gebilde  konnen 
sie  weder  begreifen  noch  gar  aktiv  bewaltigen ; 
eine  Chorproduktion  aber,  die  iiberhaupt  zu 
Gehor  kommen  will,  muB  nach  ihnen  und 
ihren  ideologischen  Anforderungen  sich  rich- 
ten ;  was  Wunders,  daB  ihre  Qualitat  versagt. 
Dabei  zeigt  sich  gerade  bei  der  deutschen 
Sangerschaft  ein  MaB  an  gewissenhafter 
Arbeitstreue  und  ernster  Tiichtigkeit,  das 
bewegt  und  doppelt  traurig  macht  in  der  Ein- 
sicht,  wieviel  Echtes  hier  verlorengeht. 
Korrigierbar  freilich  ware  der  triigende  Schein 
nicht  durch  eine  fragwiirdige  >>Hebung<<  des 
Mannergesanges,  der  stets,  auch  bei  den 
KompromiBlosungen  dieses  Festes,  etwas  von 
Herablassung  eignet,  sondern  bloB  gesell- 
schaftlich.  Im  Rahmen  des  Gegebenen,  der 
weder  wahrhaft  neue  Musik  duldet,  noch  die 
Moglichkeit  von  deren  zuverlassiger,  zumal 
in  der  Intonation  zuverlassiger,  Darbietung 
gewahrt,  lieBe  sich  immerhin  anraten,  an 
Stelle  der  bedenklichen  Depravationen  der 
Romantik,  die  die  Chorliteratur  des  neun- 
zehnten  und  beginnenden  zwanzigsten  Jahr- 
hunderts  in  der  Breite  der  Produktion  voll- 
zieht,  auch  an  Stelle  der  heute  beliebten  ar- 
chaistischen  Rekonstruktionsversuche  deren 
verbiirgtere  Modelle  aufzufiihren.  Man  miiBte 
ernsthatt,  nicht  mit  der  Lizenz  der  Ausnahme, 
alte  Chormusik  herausstellen,  die  sich  zwar 
gerade  nicht,  wie  die  gegenwartigen  Chor- 
reformatoren  meinen,  wiedergewinnen  laBt, 
die  aber  in  ihrer  radikalen  Unerreichbarkeit 
kraft  einer  Distanz,  die  innegehalten  werden 
muB,  demonstriert,  wie  Chormusik  und  Chor- 
pflege  am  rechten  Ort  einmal  aussahen.  Es 
lehlte  auf  dem  Fest  nicht  an  Versuchen  in 
dieser  Richtung.  Aber  ihre  Zahl  blieb  be- 
scheiden  und  ihnen  versagte  sich  ein  Jubel, 
der  Dialektchoren  von  ialschester  Boden- 
standigkeit  dankte.  Die  Grenzen,  die  das  gesell- 
schaftliche  BewuBtsein  setzt,  gelten  ebenso 
dem  Riickgriff  wie  dem  Vorgriff. 
Unmoglich,  die  Zahl  der  Konzerte,  die  sich 


MUSIKFESTE  UND  FESTSPIELE 


841 


llillllll!l!lli!l!!imillll!!llill[ll!liimillll!lllil!llimilllllllllll!!milll!imi!ll!ll!lllim^ 


allein  schon  durch  die  Quantitat  Macht  und 
GroBe  bestatigen  wollten  und  zeitlich  kolli- 
dierten,  insgesamt  kritisch  zu  verfolgen.  Es 
sei  stattdessen  eine  Anzahl  charakteristischer 
Werke  herausgegriffen,  ohne  daB  daraus  etwas 
iiber  die  Qualitat  der  nichterwahnten  folgte. 
Offensichtlich  begabt  ist  eine  Motette  von 
Hubert  Pfeiffer,  die  —  im  Gegensatz  zu  man- 
chem  anderen  Stiick  —  ihren  Staatspreis  zu 
Recht  tragt:  wirklich  kontrapunktisch  gehort, 
herb  im  Satz,  gewinnend  durch  strenge,  um 
jeden  Effekt  unbektimmerte  Musikgesinnung, 
ireilich  gebunden  ans  Material  einer  etwa  an 
Bruckner  geschulten,  archaistischen  Sakral- 
Romantik;  formal  wohl  in  der  Einbeziehung 
eines  Fugatos  zwischen  Exposition  und  Re- 
prise  noch  nicht  ganz  gemeistert.  —  Der  Chor 
>>Grenzen  der  Menschheit<<  von  Clemens  von 
Droste  benutzt  zwar  harmonisch  modernere 
Mittel,  ist  aber  in  der  Polyphonie  nicht  recht 
profiliert  und  entfaltet,  deklamatorisch  be- 
fangen.  —  Hans  Gdl  lockert  in  zwei  impres- 
sionistisch-vertikal  gedachtenChoren  dieChor- 
masse  mit  Erfolg  auf .  Eine  Motette  von  Arnold 
Mendelssohn,  mit  ChoralschluB,  erweist  sich 
als  sehr  materialerfahren,  sicher  und  sauber 
gesetzt;  iibrigens  schwierig  fiir  die  Interpre- 
tation  ( Gambke ).  —  Ein  groBerer  Zyklus  von 
Armin  Knab :  >>Zeitkranz  weltlicher  und  geist- 
licher  Gesange«,  ist  ungemein  geschicktes  und 
wirksames  Kunstgewerbe,  trotz  betont  anti- 
romantischer  Haltung:  denn  der  primitive 
Archaismus,  mit  liegenden  Stimmen  und 
Organumwirkungen,  gregorianische  und  wie- 
der  madrigaleske  Elemente  werden  in  letzter 
Instanz  doch  bloB  koloristisch,  als  Reizmittel 
fiihlbar  und  bleiben  ohne  konstruktive  Kon- 
sequenz;  die  eigentlich  kompositorische  Lei- 
stung  ist  bescheiden,  die  der  Klangregie  be- 
trachtlich.  —  Franz  Philipp,  neben  dem  ver- 
storbenen  Kaun  gegenwartig  einer  der  belieb- 
testen  Mannerchorautoren,  besticht  durch 
eine  gewisse  wahlerische  Bescheidenheit  der 
Faktur,  neigt  aber  dann  doch  zu  einer  Volks- 
tumlichkeit,  die  sich  richtet,  indem  sie  von 
ihrem  eigenen  Erdgeruch  redet:  chromatisch 
gehobene  Liedertafel-Kunst.  —  Erwin  Lend- 
vai,  als  Chorkomponist  sonst  auf  Abwechslung 
und  eine  gewisse  Buntheit  bedacht,  kam  dies- 
mal  in  einer  pratentios  benannten  >>KosmL- 
schen  Kantate<<  zu  Goetheschen  Versen  ein 
wenig  monoton  daher;  gemaBigt  neudeutsch, 
teils  und  teils  gemaBigt  klassizistisch,  nirgends 
spontan  und  gerade  angesichts  der  gewaltigen 
Worte,  die  er  sich  zum  Vorwurf  nahm,  recht 


 i  imiiiiniiimt  1  iiiiiiiiiuiii  ii!!i;i  iiiiiiiiimiiiimimiiiiimiiiiiiiim  

unzulanglich.  —  Eine  Komposition  des  alt- 
deutschen  Liedes  vom  >>Schnitter  Tod<<  von 
Rudolf  Ochs  enthalt  vielleicht  einigen  Elan  in 
sich,  bleibt  aber  doch  theatralische,  wenig 
durchgeformte  Mahler-Imitation,  die  sich  ver- 
gebens  am  Luther-Choral  zu  stiitzen  sucht.  — 
AuischluBreich  die  >>Messe  des  Maschinen- 
menschen<<  von  Bruno  Stiirmer.  An  ihr  zeigt 
sich  exemplarisch  die  Unmoglichkeit,  die 
Chorkunst  durch  Einbeziehung  moderner 
Gegenstandsbereiche  bruchlos  zu  aktuali- 
sieren.  Die  angestrebte  Vers6hnung  von  Li- 
turgie  und  Profanitat  ist  miBraten.  Die  Liturgie 
wird  vertreten  von  einem  vag  pantheistischen, 
gegenstandlich  hochst  undeutlichen  >>Evan- 
gelium  der  Liebe<<,  das  schlieBlich  Gott  >>in<< 
der  gleichen  Maschine  zu  finden  vorgibt,  die 
eingangs  als  Fluch  erfahren  wird ;  die  Profa- 
nitat  aber  wird,  eben  unter  dem  Symbol  der 
Maschine,  so  verfliichtigt,  daB  ihre  konkrete 
Gestalt  der  >>Messe<<  enttallt.  Sie  setzt  ein  Pro- 
duktionsm#£eZ  gleich  mit  den  Produktions- 
verhaltnissen,  unter  denen  wir  leben,  und  lenkt 
darum  trotz  Holztrommel  und  Maschinen- 
stampfen  gerade  vom  eigentlichen  Leiden  ab. 
Dem  entspricht  die  Musik,  der  es  an  Begabung 
nicht  mangelt,  die  sich  auch  der  neoklassi- 
zistischen  Schablone  entzieht,  die  dafiir  aber 
—  allzu  grob  und  unkritisch  komponiert  —  in 
eben  jene  unverbindlich-romantische  Sphare 
der  Programmkunst  zuriicksinkt,  aus  der 
Text  und  Stoffwahl  ausbrechen  mochten, 
wahrend  sie  doch  selber  ebendort  zustandig 
bleiben.  Immerhin  sind  in  dem  Werk  Fragen 
gestellt.  Strengste  technische  Arbeit  am  Ma- 
terial  konnte  weiterhelfen.  —  Durchaus  ver- 
wandt  Hans  Stiebers  >>Ecce  homo<<,  textlich 
noch  abstrakter  mit  der  Gegenwart  befaBt, 
musikalisch  in  der  Wahl  von  Klangen  und 
Akkorden  weniger  zeitgemaB-versiert,  dafiir 
aber  musikalisch  disziplinierter  und  gegen 
Ende  hin  im  Zeichen  wirklicher  Gestaltungs- 
kraft.  Stiirmer  wie  Stieber  bediirften  zunachst 
einer  Revision  der  Voraussetzungen ;  aber  die 
innerkompositorische  Problematik  korrespon- 
diert  merkwurdig  genau  mit  der  der  geistigen 
Fundamente.  —  Gesungen  ward  durchweg 
mit  viel  Zuverlassigkeit  und  Hingebung; 
manche  Chore  —  wie  etwa  der  Kasseler  a  cap- 
pella-Chor  unter  Laugs  —  haben  virtuose 
Bezirke  sich  unterworfen,  andere  imponieren 
durch  Geschlossenheit.  Die  Skepsis,  die  bleibt, 
gilt  nicht  der  einzelnen  Leistung,  sondern  dem 
Ort,  an  dem  die  Leistung  anhebt. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 


842 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/ ii  (August  1932) 


DAS  SOMMERFEST  DER  GO 
Um  den  Gedanken  an  die  Wiederbelebung 
Handelscher  Opernwerke  weiterhin  zu  pilegen, 
lud  auch  in  diesem  Jahre  die  >>Handelgesell- 
schaft<<,  zusammen  mit  der  >>Akademischen 
Orchestervereinigung<<,  zu  einem  Sommerfest 
ein. 

Einen  Tanzabend  im  Stadttheater,  zu  dem 
man  die  >>Solotanzgruppe<<  des  Staatstheaters 
Kassel  verpflichtet  hatte,  eroffnete  als  ver- 
heiBungsvollen  Auftakt  die  >>Akademische 
Orchestervereinigung<<  mit  Handels  Concerto 
grosso  C-dur  (1738).  Die  Nachschopfung  dieses 
prachtvollen  Werkes  gelang  dem  Orchester, 
getragen  von  echt  kiinstlerischem  Empfinden, 
unter  der  scharf  konzentrierten,  anfeuernden 
Stabfiihrung  Dr .  Stechows  vorziiglich  und  gab 
dem  Abend  ein  wirklich  festliches  Geprage. 
Das  Programm  bot  Tanze  zu  alter  und  neuer 
Musik,  letztere  f iillte  fast  den  Abend  zum 
groBten  Teil  aus.  Solo-  und  Gruppentanze 
iiberzeugten  in  ausgezeichneter  rhythmischer 
und  dynamischer  Durchbildung  von  einem 
ungewohnlichen  Reichtum  an  Temperament, 
auBerster  korperlicher  Beherrschung  und  Mu- 
sikalitat.  Nur  die  Anhanger  der  Handel- 
gemeinde  mogen  mit  dem  BewuBtsein,  nicht 
einen  der  Wesensart  entsprechenden,  wert- 
vollen  Handelfestabend  erlebt  zu  haben,  heim- 
gekehrt  sein. 

Um  so  mehr  entschadigte  dafiir  der  zweite 
Abend  auf  der  Freilichtbiihne  des  Kaiser- 
Wilhelm-Parks,  der  eine  >>Musik  im  Freien<<, 
aber  im  ureigensten  Charakter  Handels  ge- 
halten,  ankiindigte.  Wiederum  leitete  das  Or- 
chester,  jetzt  durch  Blaser  wesentlich  ver- 
starkt,  mit  Handels  beriihmter  und  anmutiger 
>>Wassermusik<<  (1717)  ein,  die  an  diesem 


.1111  lllimmilN!lllll!llllll!lll!llll!ll!lllllil!llll!ll!lll!lll!lllllllll!lllilir!.:!  !!!.!!!. il:.llill!ll:!ll!l!il!ill!ll!llllll!ll!;il!lll!!!llll 

TINGER  HANDELGEMEINDE 
Sommerabend  unter  dichtgriinem  Blatterdach 
das  Publikum  wahrlich  in  Entziicken  setzen 
konnte.  Als  Solistin  hatte  man  Martha  Maria 
Rahmstorf,  Gottingen  (Sopran),  und  Kam- 
mersanger  Bruno  Bergmann  (BaB)  gewonnen. 
Martha  Maria  Rahmstorf  begliickte  mit  der 
ihr  eigenen  zartvollen  Anschmiegsamkeit 
die  Zuh6rer  mit  einigen  Arien  aus  >>Julius 
Casar<<  und  >>Ezio«.  Was  diese  Arien  an  Aus- 
geglichenheit  und  herrlichem  Pianissimo  ver- 
langen,  konnte  die  Sangerin  mit  geistvoller 
Fertigkeit  und  groBer  musikalischer  Freude 
wiedergeben.  Bruno  Bergmann  ist  ein  Kiinst- 
ler  des  GroBen,  Gewaltigen,  Erhabenen.  Mit 
vortrefflich  entwickeltem  Stilempfinden  und 
einer  gelauterten,  hoherstehenden  Geistes- 
produktivitat  horte  man  endlich  wieder  einmal 
reizvolle  Arien  aus  >>Julius  Casar«,  >>Ezio<< 
und  die  nicht  einer  gewissen  Komik  entbeh- 
rende  Arie  aus  >>Xeixes«. 
Als  AbschluB  kam  Mozarts  fiir  eine  Musik  im 
Freien  sehr  passende  Serenade  D-dur  (1773) 
fiir  Orchester  zum  Vortrag.  WolfgangStechow 
disponierte  sie  kiar  und  lieB  es  nicht  an  der 
notigen  Umsicht  und  Ausdrucksenergie  fehlen, 
so  daB  der  FluB  des  Ganzen  auch  schlieBlich 
auf  die  einzelnen  Blasergruppen  iiberging. 
Das  von  Semester  zu  Semester  wechselnde 
Riistzeug  des  Orchesters  war  auch  hier  wieder 
in  verdienstvoller  Tatigkeit  vor  seine  Ge- 
meinde  getreten  und  klang  trotz  schwieriger 
akustischer  Umstande,  die  auf  dieser  Natur- 
biihne  immer  ein  Experiment  bleiben  werden, 
merklich  kultiviert  in  der  fein  ausgeglichenen 
Streicherbegleitung  der  Arien. 

Werner  Promnitz 


JUNI-FESTSPIELE 
Die  Juni-Festspiele,  urspriinglich  von  einer 
>>Festspielgemeinde<<  ins  Leben  gerufen,  wur- 
den  diesmal  von  der  Stadt  selbst  in  die  Wege 
geleitet,  spielten  sich  ausschlieBlich  auf  dem 
Theater  ab  und  beschrankten  sich  auf  pro- 
minente  Gastspiele.  Nur  eine  vollige  Neuinsze- 
nierung  und  -studierung  der  Oper  >>Die  ver~ 
kaujte  Braut<>,  die  hier  seit  vielen  Jahren  nicht 
gegeben  worden  ist,  darf  als  heimische  Tat 
und  somit  als  Festspiel  im  eigentlichen  Sinne 
des  Wortes  gewertet  werden.  Oskar  C.  Posa 
darf  fiir  die  befeuernde  musikalische,  Odo 
Ruepp  (ein  glanzender  Kezal)  fiir  die  prach- 
tige  szenische  Leitung  verantwortlich  gemacht 
werden.  Hela  Quis  und  (alternierend)  Jessie 


)ER  STADT  GRAZ 

Bisutti  waren  beide  glanzend  als  Marie,  Eugen 
Gojjriller  und  (als  Gast)  Valentin  Haller  vor- 
ziiglich  als  Hans.  >>Die  Bohĕme<<  war  unter 
dem  Italiener  Arturo  Lucon  neustudiert  wor- 
den  und  brachte  Koloman  Pataky  (Rudolf) 
und  Margit  Schenker  (Mimi)  —  beide  von  der 
Wiener  Staatsoper  —  als  Gaste.  Lucon  diri- 
gierte  auch  noch  >>Carmen<<  mit  Maria 
Olszewska  als  mitreiBender  Vertreterin  der 
Titelpartie  und  Carl  Fischer-Niemann  als 
ideal  singendem  Don  Josĕ.  Als  reichlich  pro- 
blematische  >>Goethe-Feier<<  —  die  unpro- 
blematische  wurde  durch  eine  >>Tasso«-Auf- 
fiihrung  des  Wiener  Burgtheaters  erledigt  — 
ward  >>Friederike<<  von  Lehdr  mit  dem  Kom- 


MUSIKFESTE  UND  FESTSPIELE 


843 


ll!l[|lllllllll!l[!l!lli!llilinillll!ll!lllll[lllill!ll!lllllli;iini:il:IIJIill!l!ll!llll[!ll!lllli;illll!llll!ll]Mlllli;ilj||lll!!lliil|!!|jl|l|^ 

ponisten  am  Dirigentenpult,  Kdthe  Dorsch  als  und  Hugo  Reichenberger  als  Dirigent  teilhaben 

erschiitternder  Friederike  und  Alfred  Piccauer  durften.  Den  AbschluB  machte  die  Oper  aller 

geboten,    der   den   wohlbeleibten    Sechziger  Opern  >>Die  Meistersinger  von  Niirnberg<<,  zu- 

Goethe,  nicht  aber  den  schlanken  Jiingling  gleich  Ehren-  und  Abschiedsabend  fiir  den 

der  Sesenheimer  Zeit  vor  Augen  fiihrte.  Hohe-  scheidenden  Operndirektor  Karl  Tutein,  mit 

punkt  des  Festspielzyklus  war  die  >>Tosca<<-  Fritz  Wolff  als  Stolzing,  Elisabeth  Schumann 

Auffiihrung  mit  Maria  Jeritza,  die  eine  bis  als  Evchen,  JosefSchwarz  als  Sachs  als  Gasten 

ins  kleinste  durchgearbeitete  Glanzleistung  und   dem   prachtvollen   heimischen  Alfred 

auf  die  Biihne  stellte  und  endlosen  Jubel  aus-  Schiitz  als  Pogner.  Alle  Vorstellungen  waren 

loste,  an  dem  auch  Alfred  Jerger  als  Scarpia  ausverkauft.  Otto  Hbdel 


INTERNATIONALES  M US I K F EST  I  N  W I EN 


Es  ist  kein  Zufall,  daB  das  zehnte  Musikfest  der 
>>Internationalen  Gesellschajt  fiir  neue  Musik<< 
gerade  in  Wien  abgehalten  wurde;  war  doch 
die  alte  Musikstadt  Ausgangspunkt  jener  Be- 
wegung,  die  zur  Griindung  der  Gesellschaft 
fiihrte.  Der  erste  Ruf  ging  von  Rudolf  Rĕti, 
einem  typisch  Wienerischen  Idealisten  und 
Enthusiasten,  aus,  und  Wiener  Musiker  und 
Musikfreunde  —  auch  der  Schreiber  dieser 
Zeilen  befand  sich  darunter  —  haben  dann, 
Rĕtis  Anregung  folgend,  die  Veranstaltung 
eines  internationalen  Kammermusikfestes  in 
Salzburg  in  die  Wege  geleitet:  aus  dieser  Zu- 
sammenkunft  vor  zehn  Jahren  ist  die  >>Inter- 
nationale  Gesellschaft<<  hervorgegangen. 
Die  Wege,  die  im  weiteren  eingeschlagen  wur- 
den,  mogen  manche  Hoffnungen  und  Er- 
wartungen  enttauscht  haben,  gleichviel,  in  der 
konniventen  Atmosphare  unserer  Stadt  konnte 
es  nicht  fehlen,  daS  sich  bald  ein  gewisser  be- 
haglicher  Ausgleich  einstellte,  um  so  mehr, 
als  der  internationale  Charakter  des  Musik- 
festes  sich  zwanglos  mit  einem  gewissen 
Wienerischen  Einschlag  verband.  Das  Pro- 
gramm  hatte  in  diesem  Sinn  ausgiebigst  vor- 
gesorgt  und  neben  den  iiblichen  Auffiihrungen 
moderner  Kompositionen  folgende  Veranstal- 
tungen  in  Aussicht  genommen:  eine  Haydn- 
Feier  in  Eisenstadt,  eine  Schubertiade  in  Schu- 
berts  Geburtshaus,  ein  Gedachtniskonzert  fiir 
den  Musikverleger  Emil  Hertzka,  ein  Arbeiter- 
sinfoniekonzert,  ein  Kirchenkonzert  in  Maria 
am  Gestade,  eine  Vorfiihrung  der  spanischen 
Reitschule,  endlich  Auffiihrungen  der  Staats- 
oper,  die  sich  auBer  mit  den  zwei  im  Repertoire 
stehenden  Werken  moderner  Richtung,  den 
>>Bacchantinnen<<  von  Egon  Wellesz  und  dem 
>>Wozzeck<<  von  Alban  Berg  auch  mit  dem 
Wienerisch  volkstiimlichen  >>Musikanten<<  von 
Julius  Bittner  beteiligte. 

Bezeichnend  fiir  den  Stil  des  Festes  war  der 
Er6ffnungsakt  im  Rathaus:  Fanfaren  von  Ri- 
chard  StrauB  und  der  Militarmarsch  in  D-dur 


von  Schubert  umrahmten  die  BegriiBungs- 
ansprachen  des  Vorsitzenden  der  Gesellschaft, 
des  Biirgermeisters  und  des  Bundesprasidenten, 
der,  weniger  die  typisch  moderne  Musik  als 
die  Musik  schlechthin  im  Sinne,  an  die  wunder- 
bare  Fahigkeit  der  Tonkunst,  Dissonanzen 
aufzulosen,  ankniipfte  und  eine  allgemein  giil- 
tige,  wahrhaft  internationale  Ausdehnung 
dieser  Fahigkeit  auf  die  Beziehungen  der  V61- 
ker  erwiinschte. 

Sodann  ging  man  gehobenen  Gefiihles  an  die 
Erledigung  der  eigentlichen  Tagesordnung. 
Sie  brachte  zwar  kein  iiberwaltigendes  Ergeb- 
nis,  aber  es  ist  immerhin  erfreulich,  daB  sich 
neben  Gerissenheit  und  Gefinkeltsein  so  viel- 
faches  und  wohlbegriindetes  Konnertum  kund- 
gibt.  Ja,  das  Ubergewicht  des  Konnerischen 
und  Artistischen  ist  so  groB,  daB  es  beinahe 
gefahrlich  werden  konnte:  wenn  vor  zehn 
Jahren  das  neue  Prinzip  an  und  fiir  sich  schon 
so  viel  Spannendes  und  Irritierendes  enthielt, 
daB  auch  Mitlaufer  und  weniger  Begabte  mit- 
gerissen  und  emporgehoben  wurden,  so  gibt 
es  heute  bereits  so  viele  Professoren,  Systema- 
tiker  und  Akademiker  der  Bewegung,  daB 
hinter  der  kompakten  Majoritat  das  originale 
Einzeltalent  beinahe  zu  verschwinden 
droht  .  .  . 

Das  Orchesterkonzert  begann  mit  einer  Kom- 
position  von  Conrad  Beck,  die  den  Titel  »Inno- 
minata«  deshalb  fiihrt,  weil  sich  der  Autor  fiir 
keine  der  iiblichen  Benennungen  entscheiden 
konnte.  Die  Unentschlossenheit  erklart  sich 
aus  der  KompromiBhaltung  des  Werkes,  das 
trotz  eifrigster  Geschaitigkeit  den  Eindruck 
volligen  Stillstands  macht:  Zug  und  Gegen- 
zug  heben  einander  formlich  auf.  Starker, 
irischer  wirkt  das  Klavierkonzert  Nr.  2,  op.  15, 
von  Nikolai  Lopatnikoff.  Manches  klingt  zwar 
nur  laut  und  groBsprecherisch,  daneben  gibt 
es  aber  Stellen,  die  ehrlichen  musikantischen 
Impetus  offenbaren,  geistreiche,  witzige,  bra- 
vourose,  ja  auch  lyrisch  anmutige  Episoden. 


844 


DIE  MUSI  K 


XXIV/n  (August  1932) 


llil!|jlilll!!l!!ll!llll!llllllt!lll]l!!l!ll!llllll!l!i!illlllilll!llllllll!!llll!l!!llllillilllltlllllll!ll!l|lll!!lll!!llll!l!l!!l!ll!!l!l!ll!l!lll!l!lll 

Nicht  unergiebig  an  musikalischem  Feingehalt 
ist  ferner  das  >>Vorspiel  zu  einer  altgriechischen 
Tragodie  im  Vierteltonsystem<<  von  Miroslao 
Ponc,  vor  allem  der  bukolische  Abgesang  des 
Stiickes,  wenn  sich  die  reinen  Quarten-  und 
Quintenbildungen  vierteltonig  triiben,  wenn 
Harfe  und  Horn  dem  Streicherchor  sekun- 
dieren  und  die  Holzblaser  melodisch  klagen: 
sensitiver  Impressionismus.  Es  folgten  noch 
ein  ziemlich  farbloses  Violinkonzert  von  Karl 
Haba,  >>Katalanische  Lieder<<  fiir  Sopran  und 
Orchester  von  Robert  Gerhard,  Volkston  und 
moderne  Satztechnik  reizvoll  kombinierend, 
und  eine  krampfhaft  iibermiitige  Tanzsuite 
>>Bal  Venitien<<  von  Claude  Delvincourt. 
Arnold  Schonberg  und  Alban  Berg,  die  Klas- 
siker  der  Richtung,  waren  im  Arbeitersinfonie- 
konzert  vertreten :  Schbnberg  mit  der  >>Begleit- 
musik  zu  einer  Lichtspielszene<<,  einer  sinfo- 
nischen  Dichtung  im  Zw61ftonsystem,  inter- 
essant,  fesselnd,  die  Phasen  der  Szene  — 
drohende  Gefahr,  Angst  und  Katastrophe  — 
indessen  eher  in  ihrem  Begriff  als  in  einer 
szenischen  oder  filmischen  Objektivierung  er- 
iassend;  Berg  mit  drei  Orchesterliedern,  die 
unter  dem  Titel  >>Der  Wein<<  verbunden  sind 
und  gleichfalls  orthodoxe  Zw61ftonmusik  ent- 
halten,  allerdings  eine  durch  das  lyrische  Natu- 
rell  des  Komponisten  wunderbar  beschwingte 
und  geradezu  romantisch  schwarmendeZwolf- 
tonmusik._ 

Aus  der  Uberfiille  an  kammermusikalischen 
Gaben  —  ein  volles  Dutzend  umfangreicher 
Kompositionen  wurde  an  zwei  Nachmittagen 

DAS  ELFTE  MOZART 
Das  Fest  stand  wieder  auf  beachtlicher  Hohe 
und  erwies  in  zwei  Nachtmusiken,  einem  Kam- 
mermusikabend,  einem  Kirchen-  und  zwei 
Orchesterkonzerten  seine  kulturelle  Bedeu- 
tung.  Der  Reiz  des  Musizierens  im  Hofgarten 
mit  Vokalmusik,  darunter  eine  Urauffiihrung 
von  einem  Mannerchor  a  cappella  von  Her- 
mann  Zilcher  auf  Goethegedichte,  war  unver- 
gleichlich.  Blaserstiicke  und  Lieder  vom  hohen 
SchloBbalkon  sind  ein  musikalisches  Ent- 
ziicken.  —  Die  Kammermusik  war  durch  die 
Namen  Cassado  und  Zilcher  nach  der  Hohe  zu 
bestimmt.  Inhaltlich  iiberwog  die  leichte 
Barockkunst  mehr  gesellschaftlicher  Natur: 
Haydn  (Schieringquartett) ,  Anna  Amalie  von 
Weimar  und  Mozart  (Streicher-Divertimenti) . 
Liebliche  Kleinkunst  offenbarten  Fiinf  Musik- 
stiicke  fiir  Spielwerk  (Haydn)  und  eine 
Spinettuhrmusik  der  Veste  Koburg,  von  Zil- 
cher  kostlich  bearbeitet. 


!l!lll!li!ll!llll!!llllil!l!l!llllll!!li!l!!l!!l!!!llll!l!l!ll!!lll!!l!!lll!!ll!t!ll!ll!!ll!l!ll!!!ili!!lllli!!l!!l!ll!lllll|!ll!l!l||llll!ll!lll!|lllllll!l 

vorgefiihrt  —  greifen  wir  heraus:  das  mit  auf- 
gelockerter  Stimm-  und  Harmonieiiihrung 
dem  altitalienischen  Schonheitsideal  vonKlang 
und  Sinnlichkeit  zustrebende  Streichquartett 
von  Malipiero;  die  freier  und  wohl  auch 
witziger  und  geistreicher  gefiihrte  »Serenade 
fiir  konzertante  Violine  und  elf  Instrumente<< 
von  Rieti;  das  prachtige  Quintett  fiir  Oboe  und 
Streicher  von  Artur  BHJ3;  elegante,  spriihende 
Konversationsmusik,  deren  fruchtbares  Ele- 
ment  sozusagen  das  Tonspiel  als  klingendes 
Aquivalent  fiir  Wortspiel  bildet,  und  die  >>Acht 
Bagatellen  <<  des  hochbegabten  zwanzigjahrigen 
Jean  Francaix,  die  Musik  aus  der  Pariser  Bo- 
heme  in  moderner  Strahlenbrechung  bringen. 
Von  dem  Kammerorchesterkonzert  nur  so 
viel:  daB  das  Klavierkonzert  von  Norbert  von 
Hannenheim  und  die  >>Sinfonie  fiir  Blechblas- 
instrumente  und  Schlagwerk<<  von  Hanns  Jel- 
linek  einer  sehr  widerspruchsvollen  Aumahme 
begegneten.  Um  so  nachdriicklicher  ist  auf 
den  reizenden  Abend  im  Akademietheater 
zu  verweisen,  der,  als  gemeinsame  Veranstal- 
tung  von  Burg-  und  Operntheater,  Goethes 
>>Triumph  der  EmpjindsamkeiH  mit  Musik 
von  Ernst  Krenek  brachte.  Kreneks  Musik  hat 
Stil,  Charakter  und  durchaus  originelle  Hal- 
tung,  sie  ist  klug  und  geschmeidig,  vorlaut 
oder  diskret,  je  nachdem  es  die  theatralische 
Situation  erfordert:  ihr  mag  es  nicht  zuletzt 
zu  danken  sein,  wenn  der  aktuelle  Sinn  der 
Goetheschen  Ironien  und  Anspielungen  so 
fesselnd  in  Erscheinung  trat. 

Heinrich  Kralik 

^EST  IN  WURZBURG 
Das  Kirchenkonzert  wog  schwerer ;  es  erweckte 
das  Reguiem  von  Gossec  (1760)  zu  neuem 
Leben.  Zilcher,  dem  das  Material  zur  Ver- 
fiigung  gestellt  ist,  hat  einen  gliicklichen  Fund 
getan.  Das  Werk  entha.lt  lebendige  und  schone 
Musik,  hat  bei  aller  Zopfigkeit  interessante 
und  originelle  Ziige.  Es  diirfte  ein  Gewinn  sein 
und  Beachtung  finden.  Die  begeisternde  Auf- 
fiihrung  lieB  insbesonders  die  hervorragende 
Leistung  von  Margret  Zilcher-Kiesekamp  (So- 
pran)  und  die  sympathischen  Darbietungen 
von  Eva  Jiirgens  (Alt),  RudolJ  Watzke  (BaB) 
hervortreten.  Auch  die  einheimischen  Krafte 
Sigfried  Lechler  (Tenor)  und  Jan  Nancy 
Spiegel-Tow  (Mezzosopran)  verdienen  An- 
erkennung. 

Das  eine  Orchesterkomert  erfuhr  seine  Merk- 
male  durch  das  Spiel  Cassados,  der  das  von  ihm 
als  Cellowerk  bearbeitete  Dritte  Hornkonzert 
von  Mozart  glanzend  vortrug.  AuBerdem  hat- 


liim!!!ll!imniii!!inii!iii!!!Mt[!ii;iil!lli:i[:!i:;!![;i:;:ii: 

ten  die  Konzertante  Sinfonie  von  Haydn  und 
die  Sinfonie  in  C-dur  von  Mozart  unter  Zil- 
chers  Stabfiihrung  wirklich  festliches  Ge- 
prage,  wahrend  der  Gasttenor  Anton  Maria 
Topitz  den  Anforderungen  nicht  zu  geniigen 
vermochte.  Um  so  eindringlicher  und  vorteil- 
hafter  wuBte  Watzke  im  zweiten  Orchester- 
konzert  mit  Mozartarien  fiir  sich  zu  werben. 
Meta  Hagedom-Chevalley  spielte  Beethovens 


  845 

;i[;ii!i!iiii:!i'!ii;!ii:;:!!;ii!!ii!ii;i!i:ii!;ii!ii:;iii!iii:iii;iiiii!:ii!!!ii;iiii  

Klavierkonzert  in  B-dur  gepflegt  und  ge- 
schmackvoll,  etwas  verzartelt  im  Adagio. 
Mit  dem  Cembalokonzert  D-dur  von  Haydn  er- 
wies  Dr.  Johannes  Hobohm  seine  Meister- 
schaft,  indessen  Zilcher  mit  seinem  hin- 
gebungsvollen  Orchester  die  Jupiter-Sinfonie 
als  kronenden  AbschluB  der  Mozartwoche  zum 
Jubel  des  fast  ausverkauften  Saales  zu  Gehor 
brachte.  Edwin  Huber 


MUSIKLEBEN  —  OPER 


imimmiiimmiimiimmmiiimmmmmmmmimiimmiiiiimmmmii^ 


DIE  ZOPPOTE 
Nach  den  Wagnerauffiihrungen  der  letzten 
Jahre  erschien  nun  >>Tiefland<<  in  der  Maske 
eines  Festspiels,  nach  Bayreuther  Muster  mit 
den  Motivfanfaren  vor  jedem  Akt.  Es  war 
nicht  leicht,  sich  in  der  feierlich-stillen  Natur 
auf  so  knallige  Oper  einzustellen.  Manche 
Verlegenheit  bereitete  das  Szenische.  Noch  so 
groBe  Felskulissen ,  in  den  Wald  gestellt, 
konnen  nicht  die  Illusion  der  Hochgebirgs- 
landschaft  erreichen.  Zwar  fehlt  es  weder 
dem  Vorspiel  an  Stimmungsmomenten,  noch 
der  den  Innenraum  ersetzenden,  hallenartig 
offenen  Miihle  an  malerischer  Wirkung.  Den- 
noch  trat  die  Szene  mehr  als  sonst  zuriick, 
und  das  Interesse  konzentrierte  sich  ganz  auf 
die  glanzenden  Sangerleistungen. 
Unter  diesen  eine  auBerordentliche:  Bakla- 
noffs  Sebastiano,  ebenso  packend  im  Dar- 
stellerischen,  wie  im  Gesanglichen  bewun- 
dernswert.  Gotthel/  Pistor  und  Fritz  Wolff 
sangen  abwechselnd  den  Pedro,  jeder  auf 
seine  Art  bezaubernd  durch  Natiirlichkeit  und 
stimmlichen  Reiz.  Dagegen  blieb  die  Marta 
der  Elisabeth  Ohms  an  elementarer  Leiden- 
schaftlichkeit  hinter  Gertrud  Bindernagel  zu- 
riick.  Dirigent  war  Carl  Tutein. 


FESTSPIELE} 

Weit  mehr  bot  der  >>  Lohengrin  <<  dem  Regisseu  r 
Gelegenheit,  die  Eigenart  der  Waldbiihne,  vor 
allem  ihre  riesigen  Raumverhaltnisse,  auszu- 
niitzen.  Hier  gelang  es  Hermann  Merz  wieder, 
mit  dem  vielhundertkopfigen  Chor  imposante 
Bildwirkungen  zu  erzielen.  Auch  fiir  die 
schwierige  Ankunft  Lohengrins  hat  er  eine 
befriedigende  Losung  gefunden.  Nur  einiges 
Konventionelle  storte  in  der  freien  Natur. 
Williger  nimmt  man  noch  das  in  eine  offene 
Halle  verlegte  Brautgemach  in  Kauf. 
Fiir  die  Hohe  des  musikalischen  Niveaus 
biirgte  ein  Bayreuther:  Carl  Elmendorff.  An 
beriickendem  Wohllaut  wetteiferten  Lotte  Leh- 
mann  als  Elsa  und  der  ideale  Schwanenritter 
Fritz  Wolffs.  Dazu  noch  die  Prachtstimmen 
Ludwig  Hojmanns  (Konig),  Herbert  Janssens 
(Telramund)  und  der  treffliche  Heerrufer 
Adolph  Schdpjlins.  Nur  die  Ortrud  der  Arndt- 
Ober  enttauschte  etwas.  GroB  und  echt  war 
die  Begeisterung  des  von  weither  zusammen- 
gestromten  Publikums.  Freilich  zeigten  die 
Reihen  der  teuren  Platze,  wie  nicht  verwun- 
derlich,  mehr  Liicken  als  sonst. 

Heinz  Heji 


*     DAS  MUSIKLEBEN  DER  GEGENWART  * 

nimimiimiimiiimimmimiimimimimiimimiim 


OPER 

AGRAM:  Mit  einem  Schlag  stellt  sich  der 
Chef  der  Agramer  Oper,  der  jugoslawische 
Komponist  Kresimir  Baranovic  (geboren  1894 
zu  Sibenik  in  Dalmatien),  in  den  Mittelpunkt 
des  Interesses:  seine  in  lortschrittlichem  Geist 
gefiihrte  groBe  Nationaloper  >>Geschoren  —  ge- 
maht<<  tragt  sowohl  die  Kennzeichen  intellek- 
tuell  gerichteter  Musik  wie  die  strengster  Na- 
tionalitat.  Die  Tonsprache  dieses  modernen, 
aufgeweckten  jugoslawischen  Tonsetzers  ist 


mit  groBem  Konnen,  mit  unkonventioneller, 
feiner  Gestik  erzeugt.  Schon  der  Titel  dieser 
Erstlingsoper  Baranovics  weist  auf  eigene 
Art,  aber  weder  die  gliickliche  Inspiration, 
noch  die  Popularitat  sind  die  Hauptkenn- 
zeichen  dieser  Choroper.  Ihr  groBer  Vorzug  ist 
die  konsequente  Durchfiihrung  einer  musika- 
lischen  Idee:  nicht  nachzukomponieren,  nicht 
zum  Munde  zu  reden,  sondern  aus  eigenster 
Empfindung  heraus  Schopier  zu  sein.  Gustav 
Krklec  schuf  das  Libretto:  eine  Frau  —  so 
geht  eine  groteske  Volkserzahlung  in  Jugo- 


846 


DIE  MUSIK 


XXIV/ii  (August  1932) 


iimmmmiijmmmiiiiiimmimimmmiiiiimiiimmimiiimmmmiimiiim^ 


slawien,  der  der  Textdichter  folgt  —  behauptet 
von  einer  eben  geschnittenen  Wiese:  sie  sei 
geschoren;  sie  fallt  in  eine  Grube,  und  der 
Mann  zieht  statt  ihrer  den  Teufel  heraus.  Der 
Bauer  wird  Prinz,  Prinzessin-Erl6ser,  Prinz- 
gemahl,  Bigamist,  denn  die  erste  Frau  lebt 
immer  noch.  Die  Auffiihrung  unter  szenischer 
Regie  von  Margaretha  Fromann  war  auBer- 
ordentlich  in  der  Aufmachung,  Chore  wie 
Tanzer  musterhaft,  nicht  minder  die  Besetzung 
der  sehr  diffizilen  Hauptpartien.  Der  Kompo- 
nist  dirigierte.  Gerhard  Krause 

BRAUNSCHWEIG:  Als  Erstauffiihrung  ging 
>>Die  Richterin<<  von  Hermann  Grabner,  die 
nach  der  gleichnamigen  Novelle  von  C.  F. 
Meyer  bearbeitet  und  vor  zwei  Jahren  in  Bar- 
men  aus  der  Taufe  gehoben  wurde,  in  Szene. 
Textlich  stort  den  Reiz  des  Neuen  das  dem 
Walsungenpaar  genau  nachgebildete  Liebes- 
verhaltnis  der  beiden  Stiefkinder,  musikalisch 
der  starke  EinfluB  des  Lehrers  Max  Reger;  im 
iibrigen  bietet  die  alte  Form  mit  geschlossenen 
Nummern  groBe  harmonische,  melodische  und 
instrumentale  Schonheiten,  bekundet  gewis- 
senhafte,  geistreiche  Arbeit,  vollige  Beherr- 
schung  der  Satztechnik  und  aller  Mittel.  Die 
von  Nettstraeter  betreute  tadellose  Wiedergabe 
und  der  starke  Publikumserfolg  erfreute  sicht- 
lich  den  Komponisten,  die  Lebensdauer  des 
tiichtigen  Werkes  war  aber  nur  kurz.  — 
Die  >>Friihjahrs-Festspiele<<  im  Mai  und  Juni 
boten  gesteigerte  Arbeit,  aber  auch  Spitzen- 
leistungen  der  gesamten  Kiinstlerschaft,  na- 
mentlich  in  >>Tristan  und  Isolde<<,  >>Die 
Meistersinger<<,  >>Der  Ring  des  Nibelungen«, 
mit  teilweise  neuer  Besetzung.  Die  geistigen 
Spannungen  der  erhohten  Anforderungen 
schienen  die  korperlichen  Kraite  zu  stahlen. 
RudolJ  Hartung,  unser  Kapellmeister,  folgt 
der  Zeitstr6mung  und  Geschmacksrichtung, 
wie  die  schaffende  Jugend  ist  er  von  in- 
briinstiger  Sehnsucht  erfiillt,  aus  der  dra- 
matischen  5de  einen  gangbaren  Ausweg,  die 
rechte  Form  und  ein  sicheres  Ziel  zu  finden. 
In  stetem  Aufstieg  erreichte  er  jetzt  richtung- 
gebende  Stiitzpunkte  fiir  sein  ferneres  Schaf- 
fen:  so  entstand  im  >>Kammersanger<<  eine 
anderthalbstiindige  durchkomponierte  Kon- 
versationsoper,  wie  sie  StrauB  vorbildlich  im 
>>Intermezzo<<  hinstellte.  Hier  trennte  sich 
Hartung  von  den  bilderstiirmerischen  Fort- 
schrittlern,  die  nur  ein  unbekummertes, 
lebensireudiges  Spiel  auf  der  Biihne  erstreben 
und  deshalb  bis  auf  die  alte  Stegreifkom6die 
(commedia  dell'  arte)  zuruckgehen,  damit  der 


Zuschauer,  wie  Busoni  wiinscht,  >>der  an- 
mutigen  Liige  gewahr  bleibe  und  sich  ihr  nicht 
hingebe  wie  einem  Erlebnis«.  Diese  Forderung 
wurde  nicht  restlos  erfiillt,  denn  der  hoch- 
dramatische  SchluB  wirkte  erschiitternd.  Um 
die  seit  Wagner  fast  selbstverstandliche  Ver- 
schwisterung  von  Wort  und  Ton  zu  erzielen, 
bearbeitete  Hartung  selbst  den  Text  nach  dem 
gleichnamigen,  bekannten  Schauspiel  von 
Frank  Wedekind.  Die  Absicht  des  Dichters, 
die  geistreiche  GeiBelung  zeitgenossischer 
Mangel,  der  maBlosen  Uberhebung  eines  eitlen, 
herzlosen  Stimmriesen  einerseits,  und  des 
Tenorfimmels  hysterischer  Frauen  anderseits, 
widerstrebt  der  musikalischen  Fassung,  weil 
ihr  fiir  bittere  Ironie  und  beiBende  Satire  die 
notigen  Mittel  fehlen.  Der  Komponist  iiber- 
wand  diese  Schwierigkeit  durch  vorwarts- 
drangende,  fliefiende  Deklamation,  frischen 
Humor,  wirkungsvolle  Untermalung  des  Or- 
chesters,  scharfe  Charakteristik  der  Personen, 
abwechslungsreiche  Rhythmik,  gelegentliche 
poetische  Einzelziige  und  lyrische  Schon- 
heiten.  Die  Wiedergabe  wurde  zur  Festvorstel- 
lung. 

Zur  Feier  der  zwanzigsten  Generalversamm- 
lung  des  >>Richard-Wagner-Verbandes  Deut- 
scher  Frauen<<  wurde  auf  besonderen  Wunsch 
von  Winifred  Wagner  >>Der  Schmied  von 
Marienburg<<  aufgefrischt,  mit  dem  man  vor 
drei  Jahren  an  seinem  Geburtstage  Siegfried 
Wagner  ehrte.  Die  zahlreichen  Festgaste,  teil- 
weise  aus  weiter  Ferne,  zeichneten  das  Werk 
durch  begeisterten  Beifall  aus,  an  einem  Leich- 
nam  scheitert  aber  jeder  Galvanisierungs- 
versuch.  Mit  Verdis  >>Falstaff  <<  wurde  die  Spiel- 
zeit  geschlossen.  Ernst  Stier 

BRUSSEL:  Aus  dem  laufenden  Repertoire 
des  Thedtre  de  la  Monnaie  ragen  die  Auf- 
fiihrungen  des  >>Idomeneo<<  von  Mozart-Wal- 
lerstein-StrauB,  die  hundertste  Auffiihrung 
von  >>Marouf<<  unter  Leitung  seines  Autors 
Henri  Rabaud  und  endlich  >>Wozzeck<<  von 
Alban  Berg  hervor.  Man  kann  sagen,  daB 
unsere  lyrische  Truppe  fiir  dieses  Werk  die 
hochsten  Anstrengungen  gemacht  hat,  deren 
sie  fahig  war.  Man  muB  diese  Oper  mehrmals 
horen:  dann  erst  unterwirft  man  sich  der  Ein- 
wirkung  dieser  atmospharischen  und  ergrei- 
fenden  Musik,  die  uns  packt,  wie  das  Leben 
selbst  die  arme  Menschheit  packt.  Wir  sind 
dem  Direktor  Corneil  de  Thorau  Dank  schul- 
dig,  daB  er  gewagt  hat,  uns  diesen  Wozzeck 
vorzufiihren.! 

Theodor  de  Mulder 


MUSIKLEBEN  —  OPER 


847 


DUSSELDORF:  Zum  SaisonschluB  hat  das 
schleppende  Tempo  der  Spielplanent- 
wicklung  sich  erfreulich  belebt.  Die  Operette, 
an  Zahl  der  Werke  nicht  ubermaSig  reich, 
breitete  sich  doch  so  stark  aus,  daB  manche 
Woche  nur  drei  Opernauffiihrungen  aufwies. 
Die  bereits  vor  vier  Jahren  angekiindigte  ge- 
schlossene  Wiedergabe  des  >>Ring<<  scheint 
allmahlich  Tatsache  werden  zu  sollen,  da  nun 
immerhin  die  ersten  drei  Teile  vereinigt  sind. 
StrauBens  >>Intermezzo<<  entziickte  mit  seiner 
melodie-  und  einfallgesegneten  Musik.  Sehr 
gern  begegnete  man  auch  wieder  einmal  Leo 
Blechs  liebenswiirdigem  >>Versiegelt<<,  das  mit 
der  im  Tanzerischen  nicht  restlos  gelosten 
>>Coppelia<<  zusammengestellt  war.  Einen  un- 
gewohnlich  gliicklichen  Griff  tat  man  mit 
>>Macbeth<i,  in  dem  Verdi  erstmals  Shakespeare 
zum  Vorwurf  nahm.  Das  grandiose  Nachtbild, 
in  den  fiihrenden  Partien  mit  Erna  Schliiter 
und  Josef  Lindlar  hervorragend  besetzt,  loste 
tiefgehende  Wirkung  aus.     Carl  Heimen 

F*RANKFURT  a.  M.:  Zum  Ende  der  Spiel- 
zeit  besann  sich  die  Frankfurter  Oper  auf 
ihre  Verpflichtungen  gegeniiber  der  zeit- 
genossischen  Produktion  und  bot  einen  bunten 
Einakterabend  —  ohne  viel  Risiko,  da  Opern- 
premieren  im  Juni  meist  gewissermaBen  in- 
kognito  sich  vollziehen,  aber  eben  darum  auch 
ohne  dieChancen,  die  man  derModerne  bieten 
sollte,  wenn  man  sie  ernstlich  fordern  will. 
Das  bleibt  bei  der  Qualitat  der  aufgefiihrten 
Werke  sehr  bedauerlich.  Im  Zentrum  stand 
der  >>Arme  Matrose<<  von  Milhaud,  mit  dem 
auBerordentlichen  Buch  von  Cocteau:  wissend 
angesiedelt  in  jener  Region,  da  die  unterste 
Kolportage  und  die  Randfiguren  der  Gesell- 
schaft  transparent  werden  zu  den  obersten 
Bedeutungen  hin;  eine  drastische  Kriminal- 
geschichte  fluoresziert  als  Gleichnis  der  Ver- 
stelltheit  der  Menschenexistenz,  in  der  Hoff- 
nung  aufgeht,  bloB  um  sich  nicht  halten  zu 
lassen.  Die  Funken  des  Stiickes  haben  in  Mil- 
hauds  Musik  geziindet:  es  ist  die  beste,  die  ihm 
gelang;  mit  dem  entratselten  Orchestrion  des 
Anfangs,  mit  der  triiben,  niichternen  und 
archaischen  Folklore  der  Melodien;  mit  dem 
ungemein  konzisen  und  doch  episc/i-theatra- 
lischen  SchluBbild.  Zwischen  Wozzeck  und 
Dreigroschenoper  steht  das  Werk  als  groBes 
Versprechen ;  hier  allein  ist  Milhaud  an  seinem 
wahren  Ort;  hier  gewinnt  die  Polytonalitat 
ihre  Funktion,  hier  schlagt  eine  fremde  und 
echte  Substanz  durch,  indem  sich  die  Musik 
hinabwagt.  Man  trostet  sich  darum  selbst  iiber 


den  Mangel  an  Metier,  den  das  Werk  mit  fast 
allen  franzosischen  derNachravelschen  Genera- 
tion  teilt ;  einen  Mangel,  der  gerade  vom  deut- 
schen  BewuBtsein  aus  klar  sich  begreifen 
laBt:  nach  dem  Zerfall  der  franzosischen  Tra- 
dition  ist,  eben  unterm  Druck  der  Tradition, 
die  subjektive  Freiheit  und  mit  ihr  die  subjek- 
tive  Kontrolle  nicht  ausgebildet  wie  bei  uns, 
die  wir  die  Tradition  der  Traditionslosigkeit 
besitzen;  bei  uns  muB  jeder  von  vorn  an- 
fangen,  wenn  er  etwas  ist,  holt  dann  aber  auch 
technisch  etwas  aus  sich  heraus,  wahrend  Mil- 
haud  immer  noch  auf  die  vorgegebene  Technik 
sich  verla8t,  die  doch  nicht  mehr  besteht  und 
iiber  die  seine  Substanz  auch  gar  nicht  ver- 
fiigt.  Ravel,  dessen  >>Spanische  Stunde<<  folgte, 
halt  sich  in  der  Tradition,  diesseits  des  Bruches 
noch:  aber  er  iiberschaut  die  traditionale 
Region  wie  kein  zweiter,  und  seine  Ironie  ist 
ihre  Abendrote.  Was  in  dem  Einakter  die 
Souveranitat  des  griindlichsten  und  sorg- 
samsten  musikalischen  Unglaubens  aus  dem 
Nichts  hervorzuzaubern  vermag;  wie  hier 
gleichsam  alles  ausgespart  ist,  sogar  das 
spanische  Kolorit;  wie  kein  Thema  mehr  sich 
riskiert  und  keine  Linie;  wie  dennoch  sekun- 
denlang  der  metallene  Klangstaub  aufgliiht 
und  schlieBlich  die  aufgelosten,  undynami- 
schen  Partikeln  zur  Form  zusammenschieBen 
—  das  laBt  sich  nicht  beschreiben  und  gewiB 
noch  weniger  nachmachen ;  sollte  heute  auch 
nicht  mehr  nachgemacht  werden.  DaB  man 
aber  in  Deutschland  immer  noch  die  scheue 
Spiritualitat  Ravels  mit  diinner  Einfallsarmut 
verwechselt,  ist  ein  Irrtum,  ahnlich  dem  fran- 
zosischen,  der  Wagner  als  einen  barbarischen 
Trompetenblaser  nahm;  ein  Irrtum,  den  Ein- 
sicht  endlich  liquidieren  sollte.  Allerdings 
hatte  Ravel  sich  einen  gescheiteren  Text  aus- 
suchen  diirfen:  auch  wenn  seinem  Esprit  die 
auBerste  Dummheit  als  Nahrung  gerade  will- 
kommen  sein  mochte.  —  Voran  ging  die 
>>Serva  padrona<<  Pergoleses ;  frisch  wie  nur 
jemals  und  bewegend  gerade  in  der  starren 
Unbewegtheit  der  menschlichen  Haltung  wie 
im  Reichtum  der  musikalischen  Gestalt.  Ein 
Akkord  auf  einer  chromatischen  Nebenstufe 
darin  wiegt  an  Wirkung  eine  ganze  chroma- 
tische  Literatur  auf,  in  der  man  die  Neben- 
stufen  nicht  mehr  fiihlt.  —  Es  dirigierte  aus- 
gezeichnet  Steinberg;  am  besten  geriet  der 
Milhaud;  bei  Pergolese  wie  bei  Ravel  erfiillte 
das  Ensemble  nicht  alle  Voraussetzungen. 
Es  seien  positiv  hervorgehoben  die  Leistungen 
der  Damen  Gentner-Fischer  und  Ebers;  der 
Herren  Griebel,  Fanger,  Permann;  besonders 


848 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


l!l|||l[|i![||||lll!!mi!!lllltimil!lll!llll|limi!!ll!lll!l!!limil!!!lllll!lllll!llilll!m^ 


Herr  Reinecke  in  einer  darstellerisch  und  musi- 
kalisch  gleich  gelungenen  Maske  der  Ravel- 
schen  Commedia  dell'arte  —  trotz  Busoni 
der  letzten  ihrer  Gattung. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 

FREIBURG:  Der  Riickblick  auf  die  Spielzeit 
ist  durchaus  erfreulich.  Durch  die  gebotene 
auBerste  Sparsamkeit  war  die  kiinstlerische 
Seite  nicht  beeintrachtigt,  das  Publikum  leistet 
bei  gesenkten  Preisen  Gefolgschaft,  und  man 
rechnet  unter  der  geschickten  Intendanz  Krii- 
gers  auf  die  Fortfiihrung  von  Schauspiel,  Oper 
und  Operette  im  nachsten  Jahr.  Hugo  Balzer 
bringt  durchweg  mit  eigenem  Ensemble  und 
dem  auf  hohem  Niveau  gefiihrten  Orchester 
abgerundete  Vorstellungen.  Uber  die  glanzende 
Urauffiihrung  von  Rich.  Hagemanns  >>Trag6- 
die  in  Arezzo<<  ist  schon  im  Aprilheft  berichtet 
worden.  Gleiches  lafit  sich  von  der  Erstauffiih- 
rung  von  Bienstocks  >>Sandro  der  Narr«  sagen. 
Das  Buch  verfafite  Hinzelmann  nach  einer 
Begebenheit  aus  dem  Leben  des  Schweizer 
Malers  Stauffer.  Der  eifersiichtige  Tessiner 
Ratsherr  Belmonte  treibt  den  Verehrer  seiner 
Frau  Lydia,  den  Maler  Sandro,  durch  sein 
hinterlistiges  Vorgehen  zum  Irrsinn.  Aber 
Lydia  verlaflt  ihren  Gatten  und  pflegt  den  Ge- 
liebten.  Das  Werk  des  im  Alter  von  24  Jahren 
als  Opfer  des  Kriegs  gestorbenen  elsassischen 
Komponisten  zeugt  von  hervorragender  Be- 
gabung  in  dramatischem  Ausdruck  und  in 
Behandlung  des  Instrumentalen.  Edith  Mdrker 
lieh  der  Partie  der  Lydia  die  Warme  ihres 
strahlenden  Soprans,  Vertreter  der  mann- 
lichen  Hauptpartie  war  Matuschewski,  durch 
packende  schauspielerische  Gestaltungskraft 
unterstiitzt. 

Den  von  Pfitzners  neuer  Oper  >>Das  Herz<<  ge- 
stellten  Anforderungen  zeigte  sich  unsere 
Biihne  im  selben  MaBe  gewachsen.  Balzer  gab 
eine  zuverlassige  Interpretation  der  Partitur, 
Athanasius'  Affekte  durchlebte  man  in  Neu- 
meyers  kraftvoller  Verk6rperung.  Die  Parsifal- 
Auffu.hr ung  des  Ostersonntags  machte  der  ge- 
pilegte  Klang  des  Orchesters,  das  vollkommene 
Gelingen  der  Chore  neben  den  Leistungen  der 
Solisten  zu  einem  Fest.  Fiir  die  Titelpartie 
hatte  man  sich  K.  Ostertag  vom  ZiiricherStadt- 
theater  geholt,  gesanglich  bezwingend.  Dem 
Gurnemanz  vermochte  Dbllinger,  der  mit 
prachtigem  Stimmaterial  ausgeriistet  sich  ganz 
eingelebt  hatte,  die  ihr  zukommende  beherr- 
schende  Stellung  zu  verleihen.  In  Sanders 
Schier  besitzen  wir,  wie  vor  allem  sein  Ochs 
von  Lerchenau  beweist,  einen  sehr  guten  BaB- 


buffo.  Schiers  kostliche  Komik  war  willkom- 
men  in  der  Auffiihrung  von  Glucks  komischer 
Oper  >>Die  Pilger  von  Mekka<<,  die  nach  der 
vorausgegangenen  >>Maienk6nigin«,  obwohl 
wie  diese  sehr  hiibsch  ausgestattet  und  von 
Kapellmeister  Franzen  sorgsam  vorbereitet,  in 
ihrer  Ungekiirztheit  sich  zu  lange  hinzog.  Es 
waren  —  trotz  der  hervorragenden  Gesangs- 
kunst,  mit  der  Ilse  Wald  und  Dago  Meybert  sich 
fiir  sie  einsetzten  —  zu  viel  der  Arien.  Die 
Altistin  Yella  Hochreiter  und  die  Soubrette 
Dora  Schiirer  sind  gute  Akquisitionen. 

Hermann  Sexauer 

GRAZ:  Als  fiinfte  Opernpremiere  der  Spiel- 
zeit  1931/32  erschien  >>Das  Herz<<  von 
Pfitzner,  das  unter  Tuteins  musikalischer  Lei- 
tung  sorgsam  vorbereitet  ward.  Einen  dauern- 
den  Erfolg  verhinderten  nicht  bloB  die  satt- 
sam  bekannten  Schwachen  des  Textes,  son- 
dern  auch  eine  diirftige  Inszenierung  und  die 
andauernde  Erkrankung  des  Vertreters  einer 
Hauptpartie,  so  daB  schlieBlich  beschamender- 
weise  eine  dritte  Reprise  unter  Leitung  des 
Komponisten  unterbleiben  muBte,  obwohl 
Pfitzner  bereits  in  Graz  eingetroffen  war.  Als 
sechste  Opernpremiere  wurde  das  heitere  Werk 
>>Die  drei  gerechten  Kammacher<<  von  Casimir 
von  Pdszthory  gegeben,  iiber  die  bereits  be- 
richtet  ward.  Als  siebente  Neuheit  erschien 
>>Meister  Guido<<  von  Hermann  Noetzel,  eine 
Oper,  der  trotz  starker  musikalischer  Schon- 
heiten  hier  gar  kein  Erfolg  zuteil  wurde,  weil 
das  bereits  15  Jahre  alte  Werk  heute  als  seiner 
Struktur  nach  veraltet  und  als  Epigonenmusik 
bezeichnet  werden  muB.  Tutein  nahm  sich  mit 
Inbrunst  der  Partitur  an,  Walter  Storz  hat  fiir 
eine  hiibsche  Inszene  gesorgt,  Harriet  Henders 
in  der  weiblichen  Hauptpartie  war  bezaubernd. 
Als  interessante  Ballettnovitaten  wurden  >>Pul- 
cinella<<  von  Strawinskij  und  >>Der  Leier- 
kasten<<  von  Jap  Kool  (auch  ohne  nachhaltigen 
Publikumserfolg)  aus  der  Taufe  gehoben.  — 
Als  Komponistenfeiern  sind  >>Figaros  Hoch- 
zeit<<,  zu  Mozarts  140.  Todestag,  vollig  neu- 
studiert  unter  Posa  mit  Odo  Ruepp  als  mun- 
terem  Figaro,  Hela  Quis  als  liebreizender 
Grafin  und  Georg  Tschurtschenthaler  als  Al- 
maviva  namhaft  zu  machen,  sowie  >>Der  Evan- 
gelimann<<,  zu  Kienzls  75.  Geburtstag,  unter 
der  jugendfrischen  Leitung  des  Komponisten. 
—  Grundlegende  Neustudierungen  erfuhren: 
>>Der  Ring  des  Nibelungen<<,  >>Die  Konigs- 
kinder<<,  >>Die  toten  Augen<<,  >>Der  Rosen- 
kavalier<<,  alle  unter  Tuteins  Leitung,  wobei 
als  besondere  Leistungen  auf  die  der  Paula 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  849 


Buchner  (Briinnhilde,  Marschallin) ,  HelaQuis 
(Rosenkavalier,  Myrtocle),  Gustav  Wiinsche 
(Loge,  Siegmund,  Siegiried),  Al/red  Schiitz 
(Hunding,  Hagen)  verwiesen  werden  darf.  — 
An  Gastspielen  sind  bemerkenswert  die  der 
Vera  Schwarz  als  Carmen  und  Tosca,  Bakla- 
noffs  als  Mephisto  und  Rigoletto,  Schorrs  als 
Wotan,  und  der  Jeritza  als  Elisabeth,  womit 
die  Spielzeit  geschlossen  wurde  und  eine  glanz- 
volle  Ara  des  hiesigen  Theaters  ihr  Ende 
fand.  Die  Arbeitsleistung  Tuteins,  der  nach 
Miinchen  abgeht,  wird  hier  unvergessen  blei- 
ben.  Ewige  Miesmacherei  im  Stadtrat  hat  zur 
Aufl6sung  der  stadtischen  Oper  gefiihrt.  Dem 
nachsten  Jahr,  das  unter  einem  Pachter  be- 
ginnen  wird,  sieht  man  mit  MiBtrauen  ent- 
gegen.  Otto  Hodel 

HAGEN:  AnlaBlich  des  20jahrigen  Be- 
stehens  des  Hagener  Stadttheaters  ge- 
langten  die  >>Meistersinger<<  in  neuer  Einstu- 
dierung  zur  Auffiihrung.  Siegfried  Meik  (musi- 
kalische  Leitung),  Walter  Volbach  (Spiel- 
leitung)  und  Paul  Mehnert  (Biihnenbildner) 
verhalfen  ihr  zu  einem  guten  Erfolg.  Leider 
machte  sich  gleich  zu  Beginn  der  Spielzeit  die 
Fehlbesetzung  in  der  Rolle  des  Heldentenors 
bemerkbar.  Wenn  Smolny  darum  den  Lohen- 
grin  durch  unsern  lyrischen  Tenor  singen  lieB, 
so  ist  das  zu  verstehen,  aber  nicht  gutzuheiBen. 
Ein  weiterer  Fehlgriff  war  die  Neugestaltung 
der  >>Fledermaus<<  im  Sinne  Reinhardt-Korn- 
gold.  Die  Mauserung  ist  gewaltsam,  von 
StrauB  bleibt  wenig  iibrig.  Die  Bearbeitung  ist 
ein  Schulbeispiel,  daB  sich  Kunstwerke  nicht 
ungestraft  andern  lassen.  Smolny  zeichnete 
ferner  verantwortlich  fiir  >>Ein  Maskenball« 
und  >>Pique  Dame<<.  Er  brachte  szenisch  und 
chorisch  alles  auf  eine  Linie,  ohne  jedoch  in 
Ideenlosigkeit  zu  verfallen.  Von  andern  Auf- 
fiihrungen  sind  zu  nennen  >>Hansel  und  Gre- 
tel«,  >>Die  lustigen  Weiber  von  Windsor<<  und 
>>Der  Freischiitz<<.  >>Der  Obersteiger<<  und  >>Der 
fidele  Bauer<<  verfehlten  nicht  ihre  An- 
ziehungskraft,  und  wenn  >>Das  weiBe  R6B1<<  in 
vielen  Auffiihrungen  die  leere  Kasse  fiillte,  so 
ist  diese  >>Zugkraft<<  in  der  heutigen  Zeit  nur 
zu  begriiBen.  H.  M.  Gdrtner 

HILDESHEIM:  Dem  Intendanten  William 
Biiller,  der  bisher  nur  Gastspiele  einzelner 
Mitglieder  der  Theater  von  Braunschweig  und 
Hannover  veranstalten  konnte,  wurde  eine 
wesentliche  Hilfe  durch  die  Berufung  von 
Berthold  Sander  zum  ersten  Kapellmeister  er- 
moglicht.  Durch  dessen  Tatigkeit  am  Braun- 
schweiger  Landestheater  kannte  er  die  dor- 


tigen  Kraite,  die  seiner  Einladung  um  so  lieber 
folgten,  als  sie  stets  ein  dankbares,  kunst- 
begeistertes  Publikum  fanden.  Die  Hohe- 
punkte  der  Spielzeit  waren  Zauberfl6te,Lohen- 
grin,  Wildschiitz,  Carmen,  Boheme  und  Mona 
Lisa.  est 

LENINGRAD:  Urauffiihrungen  bot  die  dies- 
jjahrige  Saison  der  Staatsoper  nicht.  Be- 
merkenswert  war  eine  G6tterdammerung-Auf- 
fiihrung,  die  an  deutsche  Rundfunksender 
weitergegeben  wurde.  Glinka  wurde  anlaBlich 
seines  75jahrigen  Todestages  durch  eine  vor- 
treffliche  >>RuBlan  und  Ludmila«-Auffiihrung 
geehrt.  Tschaikowskijs  >>Eugen  Onegin<<  kam 
in  einer  Neuinszenierung  des  Regisseurs 
Wiener  heraus,  wobei  die  Lyrik  des  Kompo- 
nisten  die  sozialen  Experimente  des  Spielleiters 
vereitelte.  Das  Studio  des  Konservatoriums  bot 
eine  bis  auf  die  musikalische  Leitung  Julius 
Ehrlichs  vorziigliche  Auffuhrung  von  Mozarts 
>>Figaros  Hochzeit«. 

A.  Constantin  Beckmann 

ROSTOCK:  In  der  zweiten  HaHte  der  Spiel- 
zeit  erlebten  wir  als  weihevolles  Osterspiel 
>>Parsifal «.  Alle  Mitwirkenden  waren  vom 
Ernst  ihrer  Aufgabe  tief  beseelt;  diese  Stim- 
mung  teilte  sich  auch  den  Zuh6rern  mit.  Mit 
Sorgfalt  war  >>Rienzi<<  nach  der  einzig  giiltigen 
neuen  Partitur  vorbereitet.  Man  setzte  hier 
seine  Ehre  darein,  die  auBerlich  so  weit  aus- 
einander  liegenden  Werke  stilgemaB  zu  geben. 
Neben  der  an  dieser  Stelle  bereits  erwahnten 
Urauffiihrung  von  Rossinis  >>Semiramis«  be- 
wegte  sich  der  Spielplan  im  herkommlichen 
Geleise,  aber  mit  auBergewohnlich  guten  Lei- 
stungen,  worunter  zwei  so  grundverschiedene 
Opern  wie  >>Troubadour<<  und  Beethovens 
>>Leonore«,  mit  der  die  Spielzeit  prachtvoll 
ausklang,  hervorgehoben  zu  werden  ver- 
dienen.  In  einem  Querschnitt  mit  12  Szenen 
aus  den  im  Spielplan  1931/32  aufgefiihrten 
Werken  wurde  die  Rostocker  Oper  durch  eine 
wohlgelungene  Rundfunksendung  der  Norag- 
Hamburg  auch  auswartigen  Horern  zugang- 
lich,  die  einen  giinstigen,  wennschon  einsei- 
tigen  Eindruck  vom  Rostocker  Musikwesen 
gewannen,  da  das  Hauptgewicht  hier  immer 
auf  das  musikalische  Drama  und  seine 
Biihnenerscheinung  fallt.  W.  Golther 

SALZBURG:  In  Ermanglung  einer  standigen 
Oper  ist  man  dankbar,  hier  von  Zeit  zu  Zeit 
mit  einem  Ensemble  von  Gasten  das  eine  oder 
andere  Werk  vorgesetzt  zu  bekommen.  Schwe- 
ster  Angelika,  Bajazzo,  Freischiitz  und  Tief- 
land  waren  solche  Vorfiihrungen.  Jolanthe 


DIE  MUSIK  XXIV/n 


54 


850 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


ijiiimmmmmiiimmmimimimiiimimiiiiimMimiiimiiiiiimiiimimiiiimiiimm^ 


Garda,  Paul  Loremi,  Heinrich  Krbgler,  Julius 
Pbher  und  Josef  Riihr  waren  die  hervor- 
stechendsten  Sangergaste.  Je  eine  Auffiihrung 
von  Traviata  und  Butterfly  wurden  mit  einem 
Ensemble  der  Mailander  Oper  bestritten,  das 
unter  Vecchis  sicherer  Stabfiihrung  riihmliche 
Leistungen  vollbrachte.    Roland  Tenschert 

WIEN:  Das  Operntheater  hat  endlich  eine 
schone  Tat  zu  verzeichnen:  die  Ge- 
winnung  von  Verdis  >>Don  Carlosi.  Leider  ist 
diese  Tat  mit  dem  Makel  einer  Bearbeitung 
—  von  Werfel  und  Wallerstein  —  behaftet,  die 
an  der  Ausgabe  letzter  Hand,  an  der  vom 
reifen  und  dramaturgisch  sehr  bewanderten 
Meister  mit  so  groBer  Sorgfalt  hergestellten 
Fassung,  noch  Korrekturen  vornehmen  zu 
mtissen  glaubt.  Es  ist  nicht  schwer,  nachzu- 
weisen,  daB  alle  Anderungen  der  Bearbeiter 
die  dramaturgische  Situation  womoglich  noch 
problematischer  erscheinen  lassen:  daB  das 
Traumvorspiel,  das  aus  dem  ersten,  von  Verdi 
spater  ganzlich  gestrichenen  Akt  der  ur- 
spriinglichen  Passung  (1867)  gewonnen 
wurde,  zwar  eine  besonders  schone  Liebes- 
melodie  konserviert,  dem  handgreiflichen  Stil 
der  groBen  Oper  aber  durchaus  widerspricht ; 
daS  die  Umdeutung  jenes  geheimnisvollen 
Klostermonches,  der  den  liebeskranken  Car- 
los  vor  der  Grabkapelle  Kaiser  Karls  V.  an- 
spricht,  zur  leibhaftigen  Person  des  Impera- 
tors,  daB  diese  willkiirliche  Umdichtung  eine 
falsche  Exposition  bietet  und  Erwartungen 
weckt,  die  nicht  erfiillt  werden,  eine  falsche 
Exposition  auch  insofern,  als  nach  Verdis  Plan 
jener  Monch  die  Aufgabe  hatte,  in  der  SchluB- 
szene  den  Helden  den  Fangen  der  Inquisition 
zu  entziehen  und  in  einen  mystischen  Raum 
zu  entfiihren  (wie  fein,  wie  musikalisch  war 
diese  Losung!),  wahrend  sich  nach  dem  Rat- 
schluB  der  Bearbeiter  Don  Carlos  selbst  ent- 
leibt,  die  Intervention  des  Kaisers  iiberfliissig 
wird  und  die  phantasievolle  Erscheinung  zu 
einer  melancholischen  Staffage  herabsinkt; 
daB  ferner  das  instrumentale,  Carlos'  Liebes- 
melodie  paraphrasierende  Vorspiel  zur  Eboli- 
szene  viel  schoner,  tiefer  und  gehaltvoller  ist, 
als  der  Tanz  maskierter  Chorgruppen,  der 
zum  Ersatz  dafiir  aus  dem  von  Verdi  gleich- 
falls  unterdriickten  >>Ballabile<<  zusammenge- 
stellt  wurde;  daB  endlich  mit  der  Teilung  des 
groBen  Finales  auf  zwei  verschiedene  Schau- 
platze  ein  besonders  krasser  Akt  der  Willkiir 
gesetzt  wird,  denn  es  gibt  keine  noch  so  kiihne 
theatralische  Sophistik,  die  die  ZerreiBung 
einer  musikalischen  Einheit  zu  beschonigen 


vermag.  Uberhaupt  ist  zu  sagen,  daB  Verdis 
Librettisten  besser  sind  als  ihr  Ruf:  gerade 
die  Anfechtbarkeit  aller  MaBnahmen  der  Be- 
arbeitung  bestatigt  dies  .  .  . 
DaB  Verdis  >)Don  Carlos<<  keinen  Dauererfolg 
zu  erzielen  vermochte,  liegt  eben  auch  in 
seiner  musikalischen  Konstitution  begriindet. 
GewiB,  dieses  Werk  enthalt  eine  Fiille  kost- 
barer  und  genialer  Musik,  aber  so  unverfalscht 
die  typische  Art  des  Meisters  aus  jedem  Takt 
zu  erkennen  ist,  das  Ganze  macht  doch  den 
Eindruck  einer  gleichsam  nur  halb  entschleier- 
ten  Verdimusik.  In  dieser  Beziehung  ist  die 
altere,  zeitnahe  >>Macht  des  Schicksals<<  we- 
sentlich  vollsaftiger.  >>Don  Carlos<<  hat  dafiir 
als  das  interessantere  Werk  zu  gelten,  schon 
deshalb,  weil  es  als  unmittelbarer  Vorganger 
der  >>Aida<<  die  Evolution  des  reifsten  Verdi- 
stiles  einleitet.  Melodiebildung,  Ausdruck  und 
dramatische  Intensitat  gelangen  bis  knapp  an 
die  Grenze  der  >>Aida<<,  deren  musikalische 
Typen  man  manchmal  schon  sehr  verheiBungs- 
voll  aus  dem  Nebel  auftauchen  sieht,  ja  dar- 
iiber  hinaus  gewahrt  man  auch  Otello-Kolorit 
und  Otello-Phrasen:  >>Don  Carlos<<  ist  kein 
Werk  der  Vollendung,  sondern  eines  des  Sich- 
besinnens,  des  Sichvorbereitens ;  gleichwohl 
begriiBt  ihn  unser  Verdi-Enthusiasmus  als 
kostbaren  Besitz.  Die  Auffuhrung  bildete  eine 
jener  groBen  Opernfestlichkeiten,  die  Krauji 
und  Wallerstein  jedesmal  bereiten,  wenn  sie 
mit  ihrem  Herzen  bei  der  Sache  sind,  oder 
richtiger  mit  ihrem  lebhaften  Sinn  fiirs  Bunte, 
Schwelgerische,  AuBerlich-Glanzvolle.  Aus- 
gezeichnet  waren  insbesondere  Frau  Riinger 
als  Eboli  und  Herr  Volker  als  Don  Carlos; 
in  zweiter  Linie  sind  zu  nennen  Frau  Ursuleac 
und  die  Herren  Schipper,  Jerger  und  Mano- 
warda.  —  Unter  der  Agide  der  Frau  Jeritza 
zog  ferner  Suppĕs  >>Boccaccio<<  ins  Haus,  der 
der  Kiinstlerin  in  Amerika  eine  Reihe  groBer 
Erfolge  eingetragen  hat.  Auch  diesem  liebens- 
wiirdigen  Werk  geschieht  Unrecht  durch 
seinen  Bearbeiter  Artur  Bodansky,  der  den 
fiir  das  Wesen  der  Operette  so  notwendigen 
Dialog  durch  schwachliche  Rezitative  ersetzt 
hat.  Im  iibrigen  will  dieser  Opernabend  nichts 
anderes  als  ein  willkommener  Vorwand  sein, 
um  Frau  Jeritza  bei  hochst  vergniiglichen  Ab- 
wandlungen  ihrer  groBen  Kunst  zu  bewundern. 

Heinrich  Kralik 

KONZERT 

BRAUNSCHWEIG:  Im  Rahmen  der  Friih- 
jahrs-Festspiele,  in  denen  der  Intendant 
Himmigho/en  auch  hiesige  schaffende  Kiinst- 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT 


851 


ler  zu  Worte  kommen  lieB,  erschien  der  streb- 
same  Kapellmeister  und  Chordirektor  RudolJ 
Hartung  sogar  zweimal  mit  berechtigtem, 
groBem  Erfolge;  seine  Suite  in  sechs  Satzen 
bildete  den  vielversprechenden  Auftakt  des 
Zyklus.  Die  Gegenwart  bevorzugt  kleine  For- 
men.  Auch  Hartung  folgt  diesem  Zuge  der 
Zeit,  erlaubt  sich  jedoch  groBere  Freiheiten 
als  die  Vorganger;  denn  er  beachtet  weder  die 
urspriinglich  einheitlichen  Tonarten,  noch  die 
iibliche  Reihenfolge  der  Stiicke,  er  benutzt  die 
Gigue  als  Mittelpunkt  und  einen  urkraitigen 
Marsch  als  Rahmen,  um  die  Einheit  auBerlich 
anzudeuten  und  den  Geist  des  17.  Jahrhun- 
derts  mit  dem  heutigen  inniger  zu  verbinden. 
Im  gegebenen  Rhythmus  und  nationalen  Cha- 
rakter  der  einzelnen  Nummern  halt  er  dagegen 
fest  an  der  IMorm  mit  der  Schattierung,  die 
das  heutige  groBe  Orchester  und  die  Einstel- 
lung  in  die  neue  Zeit  bedingen.  Nettstraeter  und 
die  Landestheaterkapelle  setzten  alle  Kraft  ein, 
um  dem  tiichtigen  Werke  ihres  beliebten  Mit- 
arbeiters  den  verdienten  Erfolg  zu  sichern ; 
er  war  ehrenvoll,  stiirmisch,  der  Eindruck 
nachhaltig. 

Die  letzten  Abonnementskonzerte  des  Landes- 
theaters  brachten  Sinfonien  von  Haydn  (Ge- 
denkfeier),  Mozart,  Beethoven  und  Brahms; 
Nettstraeter  ermoglichte  mit  Unterstiitzung 
seines  >>Philharmonischen  Chors<<  die  Bekannt- 
schaft  neuer  Vokalwerke,  der  >>Advents<<- 
Kantate  von  Otto  Besch  und  >>Das  dunkle 
Reich<<  von  Hans  Pfitzner.  Beide  verband 
unser  Kammersanger  AIfred  Paulus  durch 
>>Lethe<<  fiir  Bariton  und  Orchester,  eine  er- 
greifen.de  Vertonung  des  Gedichtes  von  C.  F. 
Meyer.  Ein  Beethoven-Abend  kronte  die  stolze 
Reihe,  das  Konzert  in  Es  wurde  in  der  unver- 
gleichlichen  Wiedergabe  von  Edwin  Fischer 
zum  Erlebnis.  Ein  durch  seine  Eigenart  und 
Wirkung  sich  auszeichnendes  Bach-Konzert 
veranstaltete  Domkantor  Friedrich  Wilms 
mit  dem  Schraderschen  a  cappella-Chor  und 
Gerhard  von  Schwartz.  —  Unsere  Pianistin 
Hertha  Kluge  spielte  drei  Praludien  (op.  27) 
von  Fritz  von  Bose  und  >>MeBplatz«  von  Walter 
Niemann,  Rich.  Stuber  sang  soeben  veroffent- 
lichte  Goethe-Lieder  aus  Hans  Sommers  Nach- 
laB  und  die  Dainis-Lieder  von  Georg  Stolzen- 
berg,  der  bekannte  Reisenauer-Schiiler  Serg. 
Bortkiewicz  war  der  beste  Anwalt  der  eigenen 
Kompositionen.  Ernst  Stier 

BRUSSEL:  Man  hat  den  Eindruck,  daB  die- 
jenigen,  welche  die  Programme  der  Kon- 
zerte  zusammenstellen,  durch  gewisse  Namen 


und  Werke  hypnotisiert  sind,  wahrend  das 
Publikum  75  Prozent  der  bestehenden  Haupt- 
werke  nicht  kennt ;  so  sind  Mahler,  Bruckner, 
Pfitzner  u.  a.  hier  nahezu  unbekannt.  In  der 
Philharmonischen  Gesellschaft  erschienen 
mehrere  auslandische  Dirigenten,  leider  ohne 
etwas  Neues  zu  bringen,  ausgenommen  Erich 
Kleiber  mit  der  Theatersuite  von  Ernst  Toch 
und  Ingelbrecht  aus  Paris,  der  uns  mit  seiner 
lieblichen,  kurzen  Sinfonie  fiir  kleines  Or- 
chester  bekannt  machte.  Germain  Prĕuost  und 
Paul  Collaer  brachten  eine  mehr  schwierige 
als  schone  Sonate  fiir  Bratsche  und  Klavier 
von  Hindemith  zu  Gehor.  Die  >>Defauw-Kon- 
zerte  <<  haben  uns  als  Urauf f iihrung  >> Jazz- 
Musik<f  von  Marcel  Poot  geschenkt,  ein  cha- 
rakteristisches  Werk,  ferner  eine  >>Konzertie- 
rende  Sinfonie«  von  Tansman  fiir  Klavier- 
quartett  mit  Orchesterbegleitung.  >>Das  Meer<< 
(1893)  von  Paul  Gilson  laBt  erkennen,  bis  zu 
welchem  Grad  der  Dekan  unseren  flamischen 
Komponisten  ein  Vorlaufer  gewesen  ist.  Unter 
den  Solisten  nennen  wir  Fraulein  Bunlet,  eine 
franzosische  Sangerin,  die  in  deutscher  Sprache 
die  >>Dichterliebe  <<  von  Schumann  sang  —  Ho- 
rowitz,  Thibaud,  Casals,  Cortot,  Uninskij  und 
Paderewski. 

Die  Hundertjahrieier  des  Koniglichen  Kon- 
servatoriums  hat  zu  einer  Festversammlung 
AnlaB  gegeben  mit  einer  Reihe  von  Reden 
in  verschiedenen  Sprachen  (u.  a.  Hermann 
Abendroth).  Ferner  ein  von  Dĕsirĕ  Defauw 
dirigiertes  Konzert,  in  dem  man  ein  Werk  von 
jedem  der  fiinf  aufeinanderfolgenden  Vor- 
steher  des  Konservatoriums  horte:  Fetis,  Ge- 
uaert,  Tinel,  Dubois,  Jongen.  Wir  begliick- 
wiinschen  den  Organisator  Van  Straelen  und 
bedauern  nur,  daB  man  die  Anwesenheit  der 
auswartigen  Abordnungen  nicht  dazu  benutzt 
hat,  ihnen  das  so  reiche  Museum  unseres  Kon- 
servatoriums  zu  zeigen. 

Theodor  de  Mulder 

BUKAREST:  Am  17.  Dezember  1931  fand 
die  Urauffuhrung  der  rumdnischen  Rhap- 
sodie  von  Liszt  statt,  von  Aurelia  Cionca-Pipos 
stilgetreu  gespielt.  Mahlers  Fiinfte  wurde  unter 
Georgescu  erstmaiig  aufgefiihrt.  Haydn  wurde 
leider  nur  durch  den  >>Paukenschlag<<  gefeiert, 
wahrend  Beethoven  fast  auf  jedem  Programm 
stand.  Eine  groBartige  Auffiihrung  verdanken 
wir  Georgescu:  er  dirigierte  in  demselben  Kon- 
zert  die  Erste  und  Neunte  Sinfonie  Beethovens. 
Ravel  leitete  ein  Konzert  mit  eigenen  Werken, 
darunter  das  neue  Klavierkonzert,  durch  Mar- 
guerite  Long  meisterhaft  vorgetragen.  Mon- 


852 


DIE  MUSIK  XXIV/ ii  (August  1932) 


teux  dirigierte  zwei  Konzerte  der  >>Fi3armo- 
nica«.  Das  erste  mit  franzosischer  Musik. 
Im  zweiten  brachte  er  Beethovens  >>Coriolan«- 
Ouvertiire  und  Schumanns  Vierte,  die  tech- 
nisch  sehr  sauber  gespieit  und  dynamisch  bis 
ins  kleinste  ausgefeilt  wurde.  Tscherepnin 
spielte  mit  dem  Stadtorchester  sein  Klavier- 
konzert  in  cis-moll.  Tschaikowskijs  Fiinfte 
Sinfonie  wirkte  ermiidend.  Vielleicht  lag  es  am 
Dirigenten.  Der  hier  sehr  beliebte  Pianist 
Backhaus  errang  einen  berechtigten  Erfolg 
mit  dem  Brahms-Konzert  in  d-moll.  Ebenso 
wurde  Nicolai  Orloff  mit  Tschaikowskijs  b- 
moll  applaudiert;  er  hatte  jedoch  seinem  Spiel 
etwas  mehr  Tiefe  verleihen  konnen.  Claudio 
Arrau  spielte  das  f-moll-Konzert  von  Chopin, 
das  kiihl  aufgenommen  wurde,  trotz  meister- 
hafter  Interpretierung. 

Das  einzige  Violinkonzert  in  dieser  Saison  war 
das  Mozarts  in  D-dur,  von  Martha  Linz  vor- 
getragen.  Sie  nahm  das  Tempo  im  Andante 
etwas  zu  schnell ;  ihr  kurzer  Strich  fiel  auch  in 
der  Interpretierung  von  Ravels  >>Dzigane<<  auf. 
Zu  guter  Letzt  wurde  sie  vom  Orchester 
einigemale  iibertont.  —  Den  Lowenanteil 
dieses  Konzertes  behauptete  die  erst  neun- 
jahrige  Harienistin  Doina-Nora  Mihailesco, 
welche  mit  dem  Konzert  von  Th.  Dubois  das 
Publikum  eroberte.  Die  Kleine  spielt  mit  einer 
Sicherheit,  Grazie  und  Leichtigkeit,  die  ans 
Virtuose  grenzt.  Gottfried  Blattner 

DARMSTADT :  Der  Kampfbund  fur  deutsche 
Kultur  hielt  seine  diesjahrige  Tagung  in 
Darmstadt  ab  mit  einer  Reihe  von  Vortragen 
und  musikalischen  Veranstaltungen.  Unter 
letzteren  interessierte  besonders  ein  Konzert 
mit  mehreren  Urauffiihrungen,  die  zu  be- 
weisen  schienen,  da8  auch  die  gemaBigteren 
der  jiingeren  zeitgenossischen  Komponisten 
gewisse  Errungenschaften  der  neuen  Musik 
nicht  ganz  entraten  konnen.  Ein  Konzert  fiir 
Gambe  und  Orchester  von  Balthasar  Bet- 
tingen,  konzertant  gut  gearbeitet,  aber  stili- 
stisch  nicht  ganz  ausgeglichen,  lieB  immerhin 
aufhorchen.  >>Von  letzter  WeisheiU,  eine  Art 
Solokantate  fiir  Bariton  und  Orchester,  von 
Lukas  Bdttcher,  gut  klingende  Romantik,  aber 
von  gestern,  stoBt  ebensowenig  wie  die  die 
Singstimme  sinfonisch  zu  sehr  erdriickenden 
Orchesterlieder  (nach  des  Knaben  Wunder- 
horn)  von  Otto  Wartisch  zu  starker  profiliert 
personlicher  Gestaltung  vor.  Dagegen  kommt 
das  Konzert  fiir  F16te,  Klarinette  und  Streich- 
orchester  von  Hans  Fleischer  in  einer  eigen- 
artig  konzentrierten  Form  der  klanglichen 


Mittel  und  innerer  Beschwingtheit  zu  origi- 
nellem  und  fesselndem  Ergebnis.  Hans  Sachses 
>>Musik  fiir  Streichorchester<<  stellt  trotz  ein- 
zelner  interessanter  konstruktiver  Ansatze  den 
nicht  ganz  gegliickten  Versuch  dar,  die  sin- 
fonische  GroBform  mit  Streichern  allein  zu 
bestreiten  und  inhaltlich  zu  fiillen.  Die  um- 
fangreiche  Aufgabe  am  Dirigierpult  ver- 
sah  gewissenhaft,  hingebungsvoll  Heinrich 
Pfaff,  durch  eine  Reihe  guter  Solisten,  weniger 
durch  ein  provisorisch  zusammengestelltes, 
nicht  geniigend  eingespieltes  Orchester  unter- 
stutzt.  Hermann  Kaiser 

DtiSSELDORF:  Im  stimmungsvollen  Kup- 
pelsaal  des  Benrather  Schlosses  spielte  die 
Vereinigung  fiir  alte  Musik  auf  zeitgenossi- 
schen  Instrumenten.  AuBer  naturfrohen  Wer- 
ken  Julius  Weismanns  brachte  die  Vereini- 
gung  fiir  neue  Musik  auch  einen  groBen  Aus- 
schnitt  aus  dem  Schaffen  Paul  Hindemiths, 
dessen  >>Klaviermusik<<  op.  37  zur  Problematik 
einen  kraitigen  SchuB  humorvoller  Romantik 
einflieBen  laBt.  Durch  die  Bereicherung  tech- 
nischer  und  klanglicher  Moglichkeiten  inter- 
essierte  sehr  die  von  Walter  Rehberg  vorge- 
fiihrte  Janko-Klaviatur,  die  schon  das  Jubi- 
laumsalter  von  fiinfzig  Jahren  erreicht  hat. 

Carl  Heimen 

FREIBURG:  Die  von  Hugo  Baher  erreichte 
gleichmaBig  hohe  Durchbildung  unseres 
Orchesters  dokumentierte  sich  unter  starkstem 
Zuspruch  des  Publikums  in  den  Sinfonie- 
komerten.  Klar  und  klangschon  boten  sich  uns 
die  vom  Pianisten  K .  H.  Piliney  f  iir  Orchester 
und  Klavier  bearbeiteten  Regerschen  Varia- 
tionen  und  Fuge  iiber  ein  Thema  von  J.  S.  Bach 
op.  61.  Pillney  hat  hier  ein  fiir  Orchester  wie 
das  Soloinstrument  dankbares  Werk  geschaf- 
fen.  Begeisterten  Beifall  erntete  Pillney  auBer- 
dem  mit  der  klassischen  Darbietung  von 
Haydns  D-dur-Konzert.  Sinfonische  und  kam- 
mermusikalische  Werke  Haydns  in  liebevoller 
Ausdeutung  umrahmten  bei  dem  Festkonzert 
die  weite  kultur-  und  musikgeschichtliche 
Durchblicke  eroffnende  Gedenkrede  des  Uni- 
versitatsprofessors  W.  Gurlitt.  Ein  kiirzlich  in 
Wien  aufgefundenes  Divertimento  Haydns  in 
G-dur  kam  zur  Urauffiihrung.  An  neuerer 
Musik enthielt  das  Programm  u.  a.  Strawinskijs 
temperamentdurchgliihte  Sinfonie  Nr.  1,  Es- 
dur,  Graeners  anmutige  Suite  >>Die  F16te  von 
Sanssouci<<,  Weismanns  neues  originelles  Kon- 
zert  fiir  F16te,  Klarinette,  Fagott,  Trompete, 
Pauke  und  Streichorchester.  Die  Sopranistin 
Mia  Peltenburg  lieB  es  in  der  Mozartarie 


853 


MUSIKLEBEN—  KONZERT 


iillillilliiililliliiiiiiJii.iiiiiiiiriiiiiiiilliiliJiiilliiliiJiJilliiim^^ 


>>Exultate,  jubilate«  an  GroBe  der  Auffassung 
fehlen  und  deutete  Braun/els'  Drei  chinesische 
Gesange  aus,  ohne  gerade  ihrer  sensiblen  Fein- 
fiihligkeit  auf  den  Grund  zu  gehen.  In  Bachs 
Konzert  fiir  vier  Klaviere  und  Streichorchester 
in  a-moll  musizierten  am  Fliigel  neben  Kapell- 
meister  Franzen  mit  gleichmaBiger  Stilsicher- 
heit  Julius  Weismann,  Lili  von  Manoff  und 
Edith  Axenfeld.  —  Wiederholt  gewiirdigte 
Gaste  waren  Gieseking  und  Hoehn,  der  Bel- 
canto-Tenor  Salvatore  Salvati;  eine  virtuose 
Geigerin  lernte  man  in  Marta  Linz  kennen,  die 
E.  Siegmund,  mit  Schuberts  c-moll-Klavier- 
sonate  auch  solistisch  eindrucksvoll,  am  Flugel 
begleitete.  Schuberts  Oktett  und  Beethovens 
Septett  erfuhren  durch  die  Kammermusik- 
vereinigung  der  Berliner  Philharmoniker  fein- 
sinnige  Wiedergabe.  Beethoven  brachte  das 
Guarneri-Quartett.  Herzlich  begriiSt  wurde 
das  Rosĕ-Quartett  an  einem  Mozartabend  und 
wieder  das  hier  nun  auch  schon  gut  ein- 
gefiihrte  Riele  Queling-Quartett.  —  Edelste 
Kulturptlege  bewahrte  der  Chorverein  unter 
G.  Bier  mit  dem  Vortrag  von  a  cappella- 
Choren  aus  dem  16.  bis  18.  Jahrhundert,  und 
von  ergiebigem  Studium  zeugte  die  diesjahrige 
Auffiihrung  der  Bachschen  Matthauspassion, 
die  gehoben  war  durch  das  gut  gewahlte  Solo- 
quartett.  Hermann  Sexauer 

GENF:  Die  Genfer  Komponisten  konnen 
sich  nicht  beklagen,  daB  Ernest  Ansermet 
sie  vernachlassige.  Ernest  Blochs  imposante 
sinfonische  Freske  >>Helvetia,  das  Land  der 
Berge  und  seines  Volkes,  Miinchen  1900  —  San 
Francisco  1929«,  Werke  von  Robert  Bernard, 
A.-F.  Marescotti,  Roger  Vuataz  und  JeanBinet 
gelangten  in  den  Konzerten  des  Orchestre  de 
la  Suisse  Romande  zur  Auffiihrung.  Der 
starkste  Erfolg  war  jedoch  der  Psalmen- 
sinfonie  Strawinskijs  beschieden,  die  Ansermet 
scharf  umrissen,  ungemein  klar,  monumental 
interpretierte.  Mit  dem  Wunschkonzert  der 
Subskribenten  des  O.S.R.,  wobei  die  meisten 
Stimmen  auf  Honeggers  Sinfonie,  Debussys 
>>Friihling<<  und  auf  Bachs  sechstes  Branden- 
burgisches  Konzert  fielen,  schloB  die  Saison  der 
Orchesterkonzerte  ab. 

Der  >>Chant  sacrĕ<<  des  greisen  Miinsterorga- 
nisten  Otto  Barblan  bot  Cĕsar  Francks  >>Selig- 
preisungen<<  und  Brahms'  Deutsches  Requiem 
mit  Elisabeth  Schumann.  Der  kleine  a  cappella 
>>Motet<<  der  Lydia  Matt-Malan  sang  nach 
Werken  aus  dem  16.  Jahrhundert  Madrigale 
moderner  Westschweizer  und  Franzosen.  Tief- 
sten    Eindruck   hinterlieBen   wiederum  die 


llllllilllllllllllMllllllllllllllll  i!llll!lli!llill  lllillilllllill 

>>  English  Singers  <<  mit  polyphoner  Gesellschaf  ts- 
musik  aus  dem  elisabethanischen  Zeitalter. 
Hier  wird  schwerste  Kunst  in  einer  derart 
natiirlichen  Weise  dargeboten,  als  handle  es 
sich  um  ein  verinnerlichtes  Sich-Aussprechen 
in  wundervoll  abgestuften  Tonen  von  Men- 
schen,  die  sich  zufallig  an  einem  Tisch  zu- 
sammenfinden  und  sich  doch  seit  vielen  Jahren 
kennen.  UnvergeBlich  auch  die  sechs  Abende, 
an  denen  das  Busch-Quartett  uns  durch  hochste 
Ausdruckskunst  und  intensivste  Verlebendi- 
gung  die  siebzehn  Streichquartette  Beethovens 
vermittelte.  Willy  Tappolet 

GRAZ:  Das  sechste  philharmonische  Kon- 
zert  des  stadtischen  Orchesters  brachte 
unter  Posa  als  ortliche  Neuheiten  Honeggers 
>>Pastorale  d'ĕtĕ<<  und  >>Pacific  231«,  die  beide 
sehr  viel  Anklang  fanden.  Das  letzte,  auBer- 
ordentliche  Konzert  unter  Tutein  war  als 
Joseph  Marx-Festkonzert  zum  50.  Geburts- 
tage  des  Grazer  Komponisten  gedacht.  Es 
wurde  die  >>Friihlingsmusik<<  gespielt,  hierauf 
als  Erstauffiihrung  >>Das  verkldrte  Jahr<<,  ein 
Zyklus  von  Orchestergesangen  mit  interessan- 
ter  orchestraler  Melodik  (Solist:  Manoworda), 
dann  das  Klavierkonzert  mit  Orchester  >>Ca- 
stelli  romani<<  (Solist:  Angelo  Kessissoglu) . 
Den  SchluB  machte,  unter  Mitwirkung  des 
steirischen  Sangerbundes,  vom  Komponisten 
selbst  dirigiert,  der  mitreiBende  >>Morgen- 
gesang<<.  In  der  Pause  erschien  der  Biirger- 
meister,  um  dem  Tondichter  mit  einer  gehalt- 
vollen  Ansprache  die  Ehrenburgerurkunde  der 
Stadt  zu  iiberreichen.  —  Die  Chorvereini- 
gungen  >>Schubertbund<<  und  >>Singverein<<  ver- 
anstalteten  mit  dem  stadtischen  Orchester 
unter  Leitung  Hans  Hollmanns  einen  Urauf- 
/iihrungsabend  steirischer  Komponisten.  Es 
kamen  zu  Worte:  Friedrich  Frischenschlager 
mit  der  Kantate  >>Frixhling<<,  einem  unproble- 
matischen,  lebensbejahenden  Werk,  Leopold 
Suchsland  mit  einem  Cellokonzert  mit  Or- 
chester,  einem  nachdenklichen,  griiblerischen 
Tonstiick,  und  Otto  Siegl  mit  einem  groBan- 
gelegten  Oratorium  >>Eines  Menschen  Lied<< 
(auf  hochpoetischeTexte  des  iriih  verstorbenen 
steirischen  Lyrikers  Ernst  Goll) .  Hier  handelt 
es  sich  um  ein  technisch  gewandtes,  geradezu 
mitreiBend  konzipiertes  Tonstiick,  das  mo- 
derne  Mittel  mit  Geschmack  verwendet,  ge- 
legentlich  wieder  auf  Chromatik  ganz  zu  ver- 
zichten  weiB  und  einen  klaren,  meisterhaften 
Chorsatz,  wie  ihn  die  groBten  Oratorien- 
meister  in  ihren  gliicklichstenStunden  schufen, 
zu  schreiben  weiB.   Die  Soloeinlagen,  von 


854 


DIE  MUSIK 


m!i!iimi!mimmmmi!!Mii!iiiinii]iMii!!!iiiMi!ii"iMiii!ii!iiiiii!!iijiiM^ 


Harriet  Henders  mit  keuscher  Inbrunst,  von 
Odo  Ruepp  mit  warmem  Ausdruck  vorge- 
tragen,  atmeten  stellenweise  Duft  und  Innig- 
keit,  die  unmittelbar  ans  Herz  greift.  Dieses 
Oratorium  kann  allen  groBeren  Chorvereini- 
gungen  warmstens  empfohlen  werden.  —  Der 
gemischte  Chor  >>Siidbahnbund<<  stellte  sich 
unter  Hermann  Richter  mit  Ur-  und  Erstauf- 
fiihrungen  allerneuester  Literatur  ein.  Erwin 
Lenduai  war  mit  den  Choren  >>Der  Mensch  ist 
frei<<,  >>Nacht<<  und  >>Bliihender  Ginster<<  ver- 
treten,  Otmar  Gerster  stellte  die  Chore  >>Sang 
der  Arbeit<<,  >>Der  junge  Arbeiter<<  und  die 
Kantate  >>Kinder  sehen  Bilder  an<<  bei,  von 
Paul  Dessau  war  das  lustige  Stiickchen  >>Das 
Eisenbahnspiel<<  zu  horen.  —  Von  Solisten- 
konzerten  ist  nur  der  glanzvolle  Klavierabend 
Moriz  Rosenthals  erwahnenswert. 

Otto  Hodel 

HAMBURG:  Im  zweiten  Hauptkonzert  des 
Hamburger  Lehrergesangvereins  brachte 
Eugen  Papst  die  Messe  fiir  Mannerchor,  Solo- 
quartett  und  Orchester  (Orgel)  von  Hermann 
Wunsch  zu  sehr  erfolgreicher  Erstauffiihrung. 
Wunsch  bringt  in  seinem  eindruckstiefen 
Werk  den  Messetypus  in  den  formalen  Stil- 
momenten  auf  eine  lapidare  Ausdrucksfor- 
mung.  Was  in  der  alteren  romantischen  Messe 
gerade  in  den  Solosatzen  subjektiv  breiter  ver- 
arbeitet  wird,  ist  hier  zusarnmengedrangt,  in 
der  polyphonen  Faktur  zugunsten  einer  ge- 
schlossenen,  kollektiv  empfundenen  Chor- 
wirkung  vereinfacht.  Das  ist  der  zeitgemafie 
Zug  an  dieser  Messe,  die  stark  auf  katho- 
lischen  Gefiihls-  und  Stimmungsuntergriinden 
ruht;  in  ihrer  musikalischen  Ausdrucks- 
sprache  neigt  sie  sonst  eher  einem  Kompro- 
miB  zu.  Die  Harmonik,  der  verziickte  Ton  und 
der  goldene  Weihrauchglanz,  der  iiber  man- 
chen  Partien  liegt,  weist,  trotz  mancher  ex- 
pressiv  freierer  Gestaltungen,  noch  auf  Zu- 
sammenhange  mit  der  nachromantischen 
Messe  hin.  Aber  gerade  diese  Mischstellung 

—  moglicherweise  gewahlt,  um  nicht  allzu 
groBe  Schwierigkeiten  zu  bringen,  gibt  dem 
Werk  eine  unmittelbar  eingangliche  Wirkung. 

—  Die  Ortsgruppe  der  I.  G.  N.  M.  brachte  als 
AbschluB  der  diesjahrigen  Konzerte  einen 
Abend,  der  Hamburger  Komponisten  gewid- 
met  war.  Der  Begriff  >>hamburgisch  <<  laBt  sich, 
ahnlich  wie  in  Dichtkunst  und  Malerei,  schwer 
auf  einen  naherzufassenden  Nenner  bringen. 
Echte  landschaftliche  Werte  oder  rein  groB- 
stadtisch  kulturelle  Zusammengeh6rigkeit, 
wirkliche  Erdhattigkeit  oder  nur  Einfjiisse 


XXIV/ II  (August  1932) 


(manchmal  auch  Nicht-Einfliisse)  durch  vor- 
iibergehende  oder  langere  Ortsansassigkeit, 
fortschrittlichere  und  konservativere  Rich- 
tungen:  das  alles  durchkreuzt  sich,  mischt 
sich,  ohne  ein  einheitliches  Bild  zu  ergeben. 
So  kamen  in  den  Werken  des  Abends  sehr 
verschiedenartige  Tendenzen  zur  Spiegelung: 
Ernst  Gernot  Klujimann  mit  einem  Streich- 
quartett,  das,  noch  etwas  verkrampft  im  Aus- 
druckswillen,  vom  nachromantischen  Kam- 
mermusikideal  her  den  Weg  zu  einer  ak- 
tuelleren  romantischen  Subjektivitat  sucht, 
Artur  Hartmann  mit  einem  vielversprechen- 
den  Streichquartett,  das  eine  frische,  musika- 
tische  Begabung  aus  dem  Empfinden  einer 
neuen  Musik  zeigt,  nur  in  der  Anlage  der  ein- 
zelnen  Satze  noch  nicht  immer  die  rechte 
Konzentrierung  erreicht.  Intimere  Werke 
kleinen  Formats  brachten  Ingolf  Marcus 
(kleine  Suite  fiir  Violine  und  Klavier)  und 
Giinther  Plappert  (Lieder  mit  Streichquartett) . 
Ilse  Fromm-Michaels,  die  einheimische  Kom- 
ponistin  und  Pianistin,  steuerte  als  Urauf- 
fiihrung  eine  Passacaglia  fiir  Klavier  bei,  die, 
bei  einem  VorstoB  in  abstrakte  Formbezirke, 
im  ganzen  mehr  konstruktiven  Willen  als 
zwangslaufig  quellende  musikalische  Gestal- 
tung  birgt.  Max  Broesike-Schoen 

HILDESHEIM:  Das  erfolgreiche  Wirken 
Berthold  Sanders  zeigte  sich  am  deutlich- 
sten  in  den  neun  Sinfoniekonzerten  des 
Theaters,  deren  jedes  einen  Grundgedanken 
von  verschiedenen  Seiten  beleuchtete.  Mit  der 
Wahl  der  Solisten  bekundete  der  Dirigent  eine 
gliickliche  Hand:  Karl  Schmidt  und  Moritz 
Harlan,  Erich  F6rsterling  (Beethovens  Kla- 
vierkonzert  Nr.  3),  Erich  Seidl  (Violinkonzert 
von  Mendelssohn) ,  Solocellist  GeorgHeiseu.  a., 
in  einem  Sonderkonzert  feierte  Heinrich 
Schlusnus  die  gewohnten  Triumphe.  Das  war 
iiberall  im  ZeitmaB,  Stil,  Ausdruck  und  der 
Schattierung  die  restlose  Ausstrahlung  der 
eigenen  Personlichkeit,  ein  freudiges  Nach- 
schaffen  der  Meisterwerke.  Durch  gesteigerte 
Schulung  und  wachsende  Erfolge  angefeuert, 
folgte  das  Orchester  dem  Fiihrer  mit  aufrich- 
tiger  Begeisterung.  est 

LENINGRAD:  In derStaatsphilharmoniehatte 
-mach  dem  Oskar  Fried-Gastspiel  KarlBam- 
berger  mit  seiner  Wagner-Interpretation  einen 
schweren  Stand.  Eugen  Jochum  fand  mit 
R.  StrauB,  Schubert,  Beethoven  lebhaften  An- 
klang,  V.  Talichs  Spitzenleistungen  waren 
Bruckners  Zweite  Sinfonie  und  StrauB'  >>Don 
Juan«.  Hans  Wilhelm  Steinberg  brillierte  mit 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  855 


Strawinskijs  »Pulcinella«,  >>Petruschka«  und 
dem  Klavierkonzert  mit  Blasern  und  Ravels 
>>Spanischer  Rhapsodie«,  der  einheimische 
M.  O.  Steinberg  leitete  seine  >>Sinfonie  auf 
revolutionare  Themen«  und  Fragmente  aus 
seinem  Ballett  >>Metamorphosen «.  Georg  Se- 
bastian  dirigierte  ertolgreich  ein  Goethe-Ge- 
dachtniskonzert  mit  Wagners  Faustouvertiire, 
Liszts  >>Tasso«  und  der  Faustsinfonie.  In  einem 
weiteren  Konzert  bot  er  Brahms,  Haydn,  Bach. 
Hermann  Scherchen  konnte  nur  StrauB'  >>Don 
Quichote«  zu  Gehor  bringen,  wahrend  der 
Rest  seines  Programms  mit  der  Ouvertiire  zur 
>>Diebischen  Elster«  und  durch  die  Trauer-  und 
Siegessinfonie  von  Berlioz  unter  A.  Hauks 
Stabfiihrung  ersetzt  wurde.  Derselbe  Dirigent 
leitete  auch  ein  Schumann-Gedachtniskon- 
zert.  Die  Solistenkonzerte  der  Philharmonie 
waren  diesjahrig  recht  sparlich.  E.  Mainardi 
spielte  Saint-Saens'  Cellokonzert  unter  der 
Fiihrung  des  Dirigenten  A.  Orloff  und  an 
seinem  Celloabend  Cherubini,  Boccherini  und 
Corelli.  Kulenkampff  erspielte  sich  mit  Glazu- 
noffs  Geigenkonzert  sowie  mit  Vivaldi-Re- 
spighi,  Bach,  Tanejeff  einen  starken  Beifall. 
Auch  Borowskij  fand  mit  Bach,  Beethoven,  Pro- 
kofieff,  Ljadoff,  Albeniz,  David-Liszt  lobende 
Anerkennung.  Die  Staatsoper  brachte  eine 
vortreffliche  Konzertauffiihrung  von  Wagners 
>>Tannhauser«,  die  jedoch  ohne  visuelle  Ein- 
driicke  zum  SchluS  trotz  groBen  Konnens  der 
Sanger  ermiidete.  Auch  ein  Goethe-Gedachtnis- 
konzert  mit  Wagners  Faustouvertiire,  Beet- 
hovens  >>Egmont«  und  Fragmenten  aus  >>La 
damnation  de  Faust<<  von  Berlioz  sowie  den 
Opern  >>Mignon<<  von  Thomas  und  >>Werther<< 
von  Massenet  bot  die  Staatsoper.  Die  Staats- 
kapelle  brachte  unter  M.  Klimoffs  Leitung  eine 
vorbildliche  Auffiihrung  von  Haydns  Jahres- 
zeiten.  A.  Constantin  Beckmann 

LINZ:  Wie  iiberall,  wurde  auch  in  unserer 
Donaustadt  Goethe  und  Haydn  gehuldigt. 
Zur  offiziellen  Goethefeier  bildete  der  Chor 
>>Fausts  Verklarung<<  (Schumann)  und  Chor 
der  Engel  aus  >>Faust<<  (Liszt)  die  musika- 
lische  Umrahmung.  Der  >>Sangerbund  Froh- 
sinn<<  brachte  eine  gut  vorbereitete  Auffiihrung 
der  >>Sch6pfung<<  heraus.  Keldorjer,  sonst 
umsichtig,  legte  sich  etwas  beschleunigte 
Tempi  zurecht.  Der  fiihrende  Linzer  Konzert- 
verein  (Leitung  Damberger)  fiigte  Haydns 
D-dur-Cellokonzert  — ■  von  Rudolf  mit  reifem 
Konnen  vermittelt  —  in  sein  Programm  ein. 
Der  stets  mit  anregenden  Neuheiten  auf- 
wartende  chr.-deutsche  G.-V.  (Chormeister 


Wolfsgruber)  brachte  Otto  Siegls  wertvolles 
Opus  »Das  grojie  Hatleluja<<  zur  ErstauJ- 
Jiihrung  in  Osterreich.  Eine  ortliche  Erstauf- 
fiihrung  >>Das  Wessobrunner  Gebet<<  (Chor 
und  Orchester)  —  eine  klangschone  Arbeit 
Daxspergers.  Der  Linzer  M.-G.-V.  hatte  mit 
Werken  der  heimischen  Komponisten  Ber- 
nauer,  Graflinger,  Neuhofer,  Reiter,  Weller 
ehrlichen  Erfolg.  Von  W6J5  wurden  ein  Post- 
ludium  (vierhandig) ,  ein-  und  vierstimmige 
Gesange,  zwei  Satze  aus  dem  Klaviersextett 
vorgetragen.  Aus  der  Zahl  der  gastierenden 
Kiinstler  seien  Prihoda,  Kubelik,  der  famose 
Claudio  Arrau  genannt.   Franz  Grdjlinger 

LODZ:  Trotz  bedrohlicher  Wirtschaf tskrise : 
jbelebte  Konzertsaison!  In  zehn  sinfoni- 
schen  Nachmittagskonzerten  —  von  den  Gast- 
dirigenten  Neumark,  BerdjajejJ,  Dohycki,  dem 
Pariser  Zygman  und  der  Italienerin  Brico  ge- 
fiihrt  —  wurde  nur  auf  eingefahrenen  Wegen 
musiziert.  Man  scheut  die  Kompositionen 
nachstrawinskijscher  Auslese  und  nur  selten 
bringen  Rezitalprogramme  einen  Bartok, 
Bloch,  Pizetti  oder  Hindemith.  —  Das  spiel- 
freudige  Dresdner  Streichquartett  leitete  die 
Saison  ein,  in  der  hauptsachlich  bedeutende 
Solisten  erschienen.  Von  wirkungsstarken 
Pianisten:  der  feingeschliffene  Casadesus,  der 
impressionistische  Artur  Rubinstein,  die  Ro- 
mantiker  Arrau  und  Hoehn,  der  Tonschattierer 
OrloJJ  und  Josej  Turczynski.  —  Auch  diesmal 
f  iihrte  Huberman  in  hinreiBender  Universalitat 
die  Geiger  an.  ( KulenkampJJ  kam  ihm  mit  der 
Ausdeutung  des  Brahmskonzerts  nahe.)  Die 
ernste  Auerschiilerin  Cacilie  Hansen  machte 
nach  drei  Konzerten  den  Virtuosen  Platz, 
unter  denen  Jascha  Heijetz  neben  Vecsey  und 
Prihoda  sensationell  wirkte.  Gesanglich  iiber- 
raschte  die  spanische  Koloratursangerin  Mer- 
cedes  Capsir,  die  sich  im  iiblichen  Opernreper- 
toire  und  spanischer  Folklore  auslebte. 
Bachs  >>Matthauspassion «,  vom  Chormeister 
AdotJ  Bautze  mit  disziplinierten  Choren  und 
Berliner  Solisten  glanzend  herausgebracht, 
wurde  zweimal  vor  ubertiilltem  Auditorium 
gegeben.  Watzkes  Christus  und  Manstelds 
Evangelist  erhoben  sich  zu  imponierenden 
Leistungen.  Ludwig  Falk 

MARBURG:  Als  HermannStephanivoretwa. 
zehn  Jahren  als  Universita.ts-Musikdirek- 
tor  nach  Marburg  kam,  stand  er  vor  einem 
Nichts.  Der  Konzertverein  war  aus  Mangel  an 
Mannerstimmen  aufgeflogen.  Stephani  ver- 
stand  es  nicht  nur,  durch  seine  gliihende  Liebe 
zur  Musik,  seine  rastlose  Arbeit  und  sein  Or- 


856 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


ganisationstalent  den  Chor  wieder  auf  die 
Hohe  zu  bringen,  sondern  sich  dazu  ein  Or- 
chester  aus  Musikfreunden  zu  schaffen,  das 
iiber  einen  guten  Streichkorper  verfiigt,  mit 
Begeisterung  musiziert  und  ohne  groBe  Un- 
kosten  immer  zu  Proben  bereit  ist.  Stephani 
hat  mit  diesen  beiden  Tonkorpern  eine  groBe 
Anzahl  von  Werken  alter  und  neuer  Meister, 
darunter  seine  Bearbeitungen  von  Judas  Mak- 
kabaus  und  Jephta  von  Hdndel,  in  hochster 
Vollendung  zur  Auffiihrung  gebracht.  Seine 
letzte  Tat  war  die  Wiedergabe  von  Beet- 
houens  Missa  mit  den  genannten  Kraiten  und 
einem  Berliner  Solistenquartett.  Stephani  war 
der  Missa  ein  starkgeistiger,  warmherziger 
Leiter,  der  der  schwerzubehandelnden  Auf- 
gabe  nichts  schuldig  blieb. 
Im  letzten  Winter  konnte  auch  das  Musik- 
wissenschaftliche  Seminar  der  Universitat  mit 
dem  schonen  Konzertsaal  seiner  Bestimmung 
iibergeben  werden.  Wir  horten  im  Ein- 
weihungskonzert  drei  Concerti  grossi  von  Co- 
relli,  Vivaldi  und  Handel  vom  Collegium  mu- 
sicum  unter  Leitung  von  Stephani  und  das 
italienische  Konzert  von  Bach,  stilecht  ge- 
spielt  von  Privatdozent  Birtner  auf  dem 
der  Universitat  geschenkten  Neupert-Cembalo. 
Das  musikwissenschaftliche  Seminar  veran- 
staltete  noch  drei  Abendmusiken,  einen 
Haydn-Abend  mit  zwei  Streichquartetten, 
op.  54  (Gebhardt-Quartett),  und  dem  Trio, 
op.  53,  einen  Schiitz-Abend,  mit  selten  ge- 
horten  Choren  und  Doppelchoren,  ausgefiihrt 
vom  Collegium  musicum  vocale  und  dem 
Studentenchor  mit  einleitenden  und  erganzen- 
den  Worten  von  Birtner,  und  einen  Bach- 
Sonatenabend,  an  dem  uns  Ilse  Thate  und 
Dela  Mankiewitz  die  3.,  4.  und  6.  Sonate  fiir 
Cembalo  und  Violine  durch  vollendete  Technik 
nahebrachten.  M.  F. 

MUNSTER:  Starkem  Interesse  begegnete 
das  3.  stadtische  Sinfoniekonzert  infolge 
der  Mitwirkung  Hindemiths,  der  ein  Konzert 
fiirViola  d'amore  von  Vivaldi  und  seine  Kon- 
zertmusik  fiir  Bratsche  und  groBeres  Kammer- 
orchester  im  Verein  mit  Alpenburg  zu  hervor- 
ragender  Auffiihrung  brachte.  Letzterer  be- 
scherte  uns  auBerdem  eine  Sinfonie  fiir  Dop- 
pelorchester  von  Joh.  Chr.  Bach  und  eine 
Haydnsinfonie,  ferner  Regers  Lustspielouver- 
tiire  und  die  kleine  Lustspielsuite  von  Herm. 
Wunsch.  Das  4.  Konzert  wurde  eroffnet  mit 
der  Klangpracht  der  von  Stein  neu  heraus- 
gegebenen  Sinfonia  sacra  des  Venezianers 
Giov.  Gabrieli,  der  Handels  Concerto  grosso 


:  .iiinii;  l.lli.li.iiiiilli.llll.liTil'  'iil  .::.  :'i  ,  .iii.iii.ii.n:  :i,ii;.ii:i;;ii:iiii.  :,  ,i 

in  B-dur  folgte.  M.  Trapp  spielte  sehr  virtuos 
sein  schwieriges  Klavierkonzert  op.  26,  und 
Alpenburg  beschloB  den  Abend  mit  einer 
klangschonen  Wiedergabe  der  3.  Sinfonie 
Bruckners.  Ein  besonderes  Verdienst  erwarb 
sich  Alpenburg  durch  eine  Auffiihrung  von 
Bachs  h-moll-Messe  mit  der  Neuen  Chor- 
vereinigung  und  den  ausgezeichneten  Solisten 
G.  Derpsch,  Marg.  Patt,  M.  Meili  und  E. 
Scherz,  sowie  Dr.  Gress  an  der  Orgel.  Dr.  v. 
Alpenburg  verabschiedete  sich  dann  mit  einer 
Haydn-Feier,  bei  der  Konzertmeister  Renger 
das  Cellokonzert  D-dur  spielte,  und  der  Diri- 
gent  neben  Choren  aus  den  >>Jahreszeiten<< 
zwei  Sinfonien,  zum  SchluB  die  ergreifende 
Abschiedssinfonie,  zu  wundervoller  Wieder- 
gabe  brachte. 

Im  3.  Konzert  des  Musikvereins  erschien  Dr. 
Buschkotter  als  Gast,  um  uns  neben  StrauB' 
Don  Juan  und  G.  Schumanns  Handel-Varia- 
tionen  eine  vorziiglich  durchgearbeitete  und 
schwungvolle  Auffiihrung  der  Eroica  zu  be- 
scheren.  Im  4.  Konzert  erlebte  Brahms' 
Deutsches  Requiem  unter  Volkmann  eine 
sorgfaltig  durchgefeilte  Auffiihrung  (Solisten 
Ria  Ginster  und  J.  Willy).  In  einem  Konzert 
des  Lehrergesangvereins  versuchte  Dr.  Sam- 
beth  die  Historia  von  der  Auferstehung  Jesu 
Christi  von  H.  Schiitz  zu  neuem  Leben  zu 
erwecken,  neben  seinem  ausgezeichnet  ge- 
schultem  Chor  vortrefflich  unterstiitzt  von 
den  Solisten  M.  Patt,  H.  Kachel  und  E. 
Kaldeweier.  Zwei  genuBreiche  Abende  be- 
reiteten  uns  das  Kolisch-  und  das  Wendling- 
Quartett.  Von  Solistenabenden  verdienen  be- 
sondere  Hervorhebung  ein  Liederabend  >>Goethe 
im  Lied<<  des  Ehepaars  v.  Alpenburg  (Zelter 
bis  Wolf),  ein  Abend  >>Alte  Kammermusik<< 
des  Gbhre-Wasowicz-Trios,  ein  Klavierabend 
des  begabten  jungen  Pianisten  W.  Grewe, 
ein  solcher  des  Unterzeichneten  mit  der 
Sangerin  Czach-Schellbach. 

E.  Hammacher 

RIGA:  Es  war  die  Haueste  Halbsaison  seit 
Jahren  —  in  erster  Linie  durch  das  Fern- 
halten  auslandischer  Kiinstler  bedingt:  nur 
ganz  vereinzelte  Solistenabende  fanden  noch 
statt,  auch  die  angekiindeten  Gastdirigenten 
blieben  fort.  Aber  die  eigene  Initiative  war 
ebenfalls  auffallend  schwach.  Das  einzige  Sin- 
foniekonzert  unter  einheimischer  Leitung 
( Theodor  Reiters )  suchte  durch  ein  Monstre- 
programm  zu  ziehen:  man  gab  Beethovens 
Achte  und  Neunte,  dazwischen  noch  ein  Kla- 
vierkonzert    ( N.  Orlow) ,    und  ersetzte  also 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT 


diesmal  die  Qualitat  der  Leistung  durch  Quan- 
titat  des  Gebotenen.  Die  —  vermutlich  ge- 
wohnliche  —  Orchesterprobenzahl  reichte  fiir 
die  gestellte  Aufgabe  nicht  aus,  auch  geht  es 
nicht  an,  die  Achte  lediglich  als  eine  leicht 
herunterzuspielende  Programmeinleitung  an- 
zusehen.  Das  ganze  an  sich  verfehlte  Unter- 
nehmen  bewies  wiederum,  daB  unser  heutiger 
Konzertbetrieb  an  einer  viel  schwereren  (und 
leider  weniger  beachteten)  inneren  als  auBeren 
wirtschaftlichen  Krise  krankt  —  hier  viel- 
leicht  deutlicher  als  anderwarts  durch  die  be- 
sonders  tiefgehende  soziale  Umschichtung  des 
»Publikums<<  mit  ihrer  Umwertung  aller 
Werte  und  die  verfehlte,  kurzsichtige  Kunst- 
politik  der  leitenden  Kreise.     Elmar  Arro 

ROM:  Den  AbschluB  der  Konzertsaison  bil- 
deten  die  Konzerte  der  Berliner  Singaka- 
demie  und  der  Philharmoniker  unter  Furt- 
wangler.  Uber  Programm  und  Qualitat  der 
Darbietungen  braucht  in  Deutschland  nicht 
berichtet  zu  werden.  Dagegen  ist  ein  Wort 
iiber  den  Erfolg  zu  sagen.  Er  war  auBerordent- 
lich.  Bei  der  Singakademie  bewunderte  man 
vor  allen  Dingen  die  kiinstlerische  und  tech- 
nische  Disziplin.  Obwohl  Italien  in  den 
Choren  der  Kirchensanger  ein  Vorbild  hatte, 
ist  es  nie  gelungen,  Chore  aus  anderen  Ele- 
menten  zusammenzubringen  und  leistungs- 
fahig  zu  machen.  Das  gab  schon  1898  bei 
einer  italienischen  Tournee  der  Berliner  Lie- 
dertafel  AnlaB  zu  denselben  Bemerkungen  wie 
heute.  Geandert  hat  sich  nichts.  Bei  dem  un- 
erhort  konservativen  Charakter  des  italie- 
nischen  Musiklebens  schlieBlich  kein  Wunder. 
Auch  Furtwangler  hat  jede  Kritik  zum 
Schweigen  gebracht,  wahrend  es  heute  iiblich 
geworden  ist,  auch  in  kiinstlerischen  Dingen 
das  nationale  Moment  dadurch  zu  unter- 
streichen,  daB  man  die  einheimischen  Lei- 
stungen  iiber  die  auslandischen  stellt.  Furt- 
wangler  hat  die  Kritik  an  die  Seite  Toscaninis 
gestellt.  Wenn  es  seine  deutschen  Verpflich- 
tungen  gestatten,  wird  Furtwangler  in  Rom 
jedes  Jahr  auch  ohne  die  Philharmoniker  er- 
scheinen  konnen.  Maximilian  Claar 

ROSTOCK:  Am  Goethe-Tag  wurde  als 
wiirdigste  Feier  Bachs  Matthaus-Passion 
geboten,  die  Karl  Reise  durch  die  Solisten 
unserer  Oper  und  den  gutgeschulten  Musik- 
verein  1865  zu  ergreifender  Wirkung  ge- 
staltete.  Ein  »Werbekonzert«  unter  Adolf 
Wach  wandte  sich  mit  Bruckners  d-moll- 
Sinfonie  und  Beethovens  Eroica  an  die  Ro- 
stocker  Musikfreunde,  von  deren  Teilnahme 


857 


die  Zukunft  der  Orchesterveranstaltungen  ab- 
hangt.  Im  Zeichen  Weimars  stand  eine  reiz- 
volle  Morgenfeier,  >>Musik  um  Goethe«  von 
Breitkopf  bis  Beethoven,  wozu  die  Mitwirken- 
den  im  Zeitgewand  erschienen.  Eine  Gedenk- 
feier  fiir  Haydn  unter  Wach  mit  einer  Lon- 
doner  Sinionie  und  dem  von  Miiller-Oertling 
gespielten  Klavierkonzert  in  D-dur  wurde 
durch  Privatdozent  Dr.  E.  Schenk  mit  einer 
gehaltvollen  Rede  eingeleitet.  In  der  St.  Petri- 
kirche  veranstaltete  das  stadtische  Orchester 
ein  geistliches  Konzert.  Unter  Fiihrung  von 
Walter  Tietze  spielte  das  Streichquartett  an 
dreiKammermusikabenden  Werke  von  Haydn, 
Mozart,  Beethoven,  Schubert,  Schumann  und 
Brahms.  W.  Golther 

SALZBURG:  Im  Abonnement  der  Orchester- 
konzerte  zwingt  die  Herabsetzung  auf  vier 
Veranstaltungen  zu  weiser  Okonomie  in  der 
Programmauswahl.  Aus  diesem  Grunde  er- 
schienen  die  Auffiihrungen  zweier  neuer 
Werke  {Ottmar  Gerster:  Konzertino  fiir 
Bratsche  und  kleines  Orchester  und  Riccardo 
Nielsen :  Sinf onia  concertante  fiir  Klavier  und 
Orchester),  die  recht  achtbare  Talentproben, 
wenn  auch  noch  keine  scharf  proiilierte 
Kiinstlerpersonlichkeit  zeigen.  Eine  schone 
Kraftprobe  iiir  das  Orchester  bildete  Schon- 
bergs  >>Verklarte  Nacht«.  Graeners  >>Fl6te  von 
Sanssouci«  verrat  guten  Geschmack.  DaB 
Paumgartner,  der  diese  Konzerte  leitete,  Wag- 
ners  >>Rienzi-Ouvertiire<<  auf  Bruckners  7.  Sin- 
fonie  folgen  lieB,  gereichte  jener  nicht  zum 
Vorteil.  Mozarts  Sinfonie  K.  V.  385  eriuhr  eine 
ganz  auffallende  Auffrischung.  Josef  Reiters 
>>Goethe-Sinfonie<<,  die  unter  Anwendung  eines 
groBen  Apparats,  von  Fr.  Mikorey  geleitet, 
hier  zur  Erstauffiihrung  gelangte,  ist  inhalt- 
lich  einer  gewissen  Hypertrophie  in  der  Wahl 
der  Mittel  nicht  ganz  adaquat.  Auch  vermag 
der  Komponist,  der  den  gewandten  Musiker 
verrat,  seine  Eigenart  gegen  Schubert  und 
Bruckner  nicht  dauernd  durchzusetzen,  deren 
EinfluB  er  manchmal  vollig  erliegt.  —  Das 
Abonnement  der  Kammerkonzerte  erfreute 
durch  Faurĕs  bluhendes  Klavierquartett  op.  15, 
Respighis  Streichquartett  in  D-dur,  das  die 
Nachbarschaft  von  Schuberts  Forellenquintett 
gar  nicht  iibel  vertrug.  Dem  Gesang  der 
Freude,  wie  er  in  Zilchers  Rokoko-Suite  fiir 
Singstimme  mit  Klaviertriobegleitung  zum 
Ausdruck  kommt,  fehlt  das  Beschwingende, 
die  Steigerung  durch  geschickten  Kontrast  und 
die  treibende  Rhythmik.  Die  Haydnieier  in 
diesem  Zyklus  brachte  neben  zwei  klassischen 


853 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


Quartetten  des  Meisters  ein  vor  kurzer  Zeit  in 
Neudruck  erschienenes  Divertimento  fiirViola 
d'amore,  Violine  und  Cello.  Des  altertiimlichen 
Instruments  hat  sich  Karl  Stumvoll  mit  viel 
Liebe  und  Erfolg  angenommen.  —  Die  Abende 
der  Triovereinigung  erregten  unter  anderem 
durch  die  Auffiihrung  eines  Werkes  von  J.Piz- 
zetti  Interesse,  das  sich  neu  und  temperament- 
voll  gebardet,  ohne  abwegig  zu  sein. 
Joseph  Mejiner  trug  dem  Haydn-Jubilaum 
durch  eine  wohhrorbereitete  Auffiihrung  der 
>>Harmoniemesse<<  Rechnung.  Gelegentlich  gab 
es  im  Dom  auch  eine  Olbergkantate  fiir  Soli, 
Chor  und  Orgel  des  ehemaligen  Mozarteums- 
direktors  J.  F.  Hummel  zu  horen,  die  stark 
im  Banne  Wagnerscher  Kunst  geschrieben  ist. 
MeBner  selbst  kam  mit  einer  neuen  Messe  fiir 
Frauenchor  und  Orgel  heraus.  Das  Werk  ist 
Musikdirektoren  an  katholischen  Kirchen  an- 
gelegentlich  zu  empfehlen,  da  es  gediegene 
Musik  darstellt,  die  technisch  und  besetzungs- 
maBig  nicht  schwer  zu  bewaltigen  ist. 
Von  Solisten  konnte  man  an  einheimischen 
Kiinstlern  die  stimmgewandte  Koloratur- 
sangerin  Friedl  Aicher,  den  Pianisten  Heinz 
Schoh  und  den  strebsamen  Cellisten  Woljgang 
Grunsky  horen.  Moriz  Rosenthal  iiberraschte 
durch  sein  bis  ins  hohe  Alter  bewahrtes  be- 
zauberndes  Spiel.  Roland  Tenschert 

STENDAL:  Die  Zahl  der  Sinfoniekonzerte 
konnte  auf  fianf  erhoht  werden.  Hier  ge- 
langten  zur  Auffiihrung:  Beethovens  4.  und 
6.  Sinfonie,  Bachs  3.  brandenburgisches  Kon- 
zert,  Brahms'  Tragische  Ouvertiire,  Haydns 
Sinfonie  mit  dem  Paukenwirbel,  Cellokonzert, 
Mendelssohns  Ouverture  >>Meeresstille  und 
gliickliche  Fahrt<<,  Mozarts  Es-dur-Sinfonie, 
Arie  >>I1  re  pastore«,  Julius  Weismanns  Kon- 
zert  fiir  F16te,  Klarinette,  Fagott,  Trompete 
Pauke  und  Streichorchester,  Henrichs  Violin- 
konzert.  Das  Konzert  von  J.  Weismann  fand 
so  starkes  Interesse,  daB  es  in  einer  Veranstal- 
tung  des  Konzert-  und  Oratorienvereins  wie- 
derholt  werden  konnte.  Der  Oratorienverein, 
der  im  Vorjahr  nur  ein  Konzert  (Mathaus- 
passion)  veranstalten  konnte,  hat  in  diesem 
Winter  drei  Chorkonzerte  halten  konnen, 
namlich  ein  reines  a  cappella-Konzert  mit 
Werken  von  Bach,  J.  Haydn,  Mich.  Haydn, 
J.  Gallus,  Brahms,  Reger  u.  a.,  eine  Auffiih- 
rung  der  >>Johannespassion<<  im  Dom,  die  da- 
mit  zum  erstenmal  in  Stendal  erklang,  und 
zur  Haydn-Feier  >>Die  Sch6pfung<<.  Alle  diese 
musikalischen  Veranstaltungen  leitete  Kapell- 
meister  Hermann  Henrich.  An  Kammermusik- 


veranstaltungen  bot  der  Konzert-  und  Ora- 
torienverein  einen  Abend  des  Havemann- 
Quartetts  und  einen  Liederabend  von  Her- 
mann  Schey  (am  Klavier  Hermann  Henrich). 

P.  W. 

T^RIER:  Zu  einer  der  musikalisch  uner- 
freulichsten  Perioden  der  Nachkriegszeit 
gestaltete  sich  der  Konzertwinter  1931/32. 
Abgesehen  davon,  daB  es  dem  Theateraus- 
schuB  im  Sommer  1931  mangels  geniigender 
Anrechtseinzeichnungen  nicht  gelungen  war, 
Oper  und  Operette  wieder  aufzubauen,  ver- 
mochten  die  mit  dem  Torso  des  (einstmals 
hochwertigen)  Stadtischen  Orchesters  ge- 
gebenen  Konzerte  die  wirtschaftlich  auBerst 
hart  betroffene  Biirgerschaft  nicht  sonderlich 
zu  fesseln.  Mit  sieben  von  dem  Trierer  Kapell- 
meister  K.  Werding  geleiteten  bzw.  vorbe- 
reiteten  Sinfoniekonzerten  war  das  MaB 
eines  sich  in  eitlen  Hoffnungen  wie- 
genden  Optimismus  weit  iiberschritten. 
Kaum  halb  gefiillte  Sale  waren  das  Er- 
gebnis!  Viel  anderten  hieran  auch  nicht  die 
in  dieser  Zahl  einbegriffenen  vier  Sonder- 
konzerte,  die  auf  Anregung  des  ehemaligen 
Intendanten  Skuhra  in  selbstloser  Weise  zu- 
gunsten  des  abgebauten  Stadtischen  Or- 
chesters  von  hervorragenden  Stabfiihrern  be- 
stritten  worden  waren.  Wir  nennen:  Cari 
Leonhardt,  Josef  Rosenstock,  Karl  Rankl  und 
Buschkotter  vom  Westdeutschen  Rundfunk, 
Koln.  —  Wie  alljahrlich,  so  waren  auch  heuer 
vier  Kammermusikabende  fast  ausabonniert. 
Schonste  Kunst  brachten  unshier:  das  >>Griim- 
mer-Trio<<  (Helene  Zimmermann  [KIavier], 
Milly  Berber  [Geige],  Paul  Griimmer  [Cello]) ; 
Cecilia  Hansen  -  Berlin  (Geige)  mit  Paul 
Baumgartner-Koln  (Klavier) ;  das  >>Wendling<- 
und  das  >>Kolisch-Quartett<<.  —  Das  aus  der 
neu  gegriindeten  Trierer  Musikschule  hervor- 
gegangene  >>Trierer  Kammer-Streichquartett' 
(Weiskirchen-Quartett)  bekundete  an  zwei 
Abenden  erfreuliche  Ansatze  zu  gedeihlichem 
kiinstlerischen  Schaffen.  —  Haydns  200.  Ge- 
burtstag  beging  der  Stadtische  Musikverein 
Trier  mit  einer  den  Verhaltnissen  entsprechend 
recht  sauberen  Auffiihrung  der  >>Jahres- 
zeiten<<  unter  Peter  Raabe.  Die  >>Gesellschaft 
der  Musikfreunde  <<  hatte  sich  unter  Franz 
Altmeiers  Taktstock  des  Meisters  >>Sch6pfung<< 
verschrieben.  —  Ein  von  der  (1837  gegriin- 
deten)  >>Trierischen  Liedertaf  el  <<  gebotener 
>>Liederabend  <<  fand  den  Beifall  weitester 
Kreise. 

Ferdinand  Lauen 


K 


R 


I 


K 


HimmmiMmiiiimiimiiiinimnimimmiiimimiimmimmimmimiimMmmmimimim 


BUCHER 

LEONHARD  DEUTSCH:  Individualpsycholo- 
gie  im  Musikunterricht  und  in  der  Musikerzie- 
hung  Steingraber-Verlag,  Leipzig. 
Die  Individualpsychologie  ist  eine  Betrach- 
tungsweise,  die  den  Menschen  nicht  nach  den 
Grundsatzen  des  Determinismus  beurteilt, 
sondern  nach  seinem  Gegensatz,  dem  Inde- 
terminismus.  Nach  ihm  bestimmt  nicht 
die  Ursache  eine  Folge,  sondern  das  Ziel 
die  Mittel.  Die  Individualpsychologie  fragt 
nicht,  warum  etwas  vorhanden  sei  oder  ge- 
schahe,  sondern  wozu.  Sie  will  nicht  Meta- 
physik  treiben  und  nicht  Wahrheit  im  Sinne 
der  Philosophie  erkunden,  sondern  ihr  Ziel  ist 
eine  >>fruchtbare<<  Psychologie.  Daher  be- 
trachtet  sie  nicht  isolierte  physiologische  und 
seelische  Vorgange,  sondern  geht  immer  von 
der  Ganzheit  des  Menschen  aus,  die  mehr  ist 
als  die  Summe  aller  einzelnen  Teile.  Nach  ihr 
wird  das  Sein  des  Menschen  von  zwei  wesent- 
lichen  Strebungen  beherrscht:  dem  nach  Gel- 
tung  und  Macht  und  dem  nach  Gemeinschaft. 
Hierbei  schlieBt  eines  das  andere  aus.  Streben 
nach  Geltung  und  Macht  als  ein  einseitig 
egoistischer  Trieb  fiihrt  zur  Isolierung,  zum 
AusschluS  aus  der  Gemeinschaft,  schlieSlich 
zu  neurotischen  Erkrankungen.  Nur  wer  und 
was  der  Gemeinschaft  dient,  hat  Lebens- 
berechtigung  und  Lebensmoglichkeit. 
Die  Aufgabe  der  Musik  ist,  den  Zusammen- 
schluB  dieser  Gemeinschaft  zu  fordern.  Ihre 
Erscheinungsformen,  ihr  Betrieb  in  Produk- 
tion  und  Reproduktion  ist  von  diesem  Ziele 
bestimmt.  Die  Individualpsychologie  stellt  gar 
nicht  die  Frage,  ob  die  Musik  (nach  alten 
Anschauungen)  das  Produkt  eines  objektiven 
Geistes  sei,  ob  sie  eine  transzendentale,  imma- 
nente  Macht  darstelle,  denn  diese  Frage  f  orscht 
nach  Ursache  und  nach  Kausalitat.  DaB  Musik 
wie  alle  Kunst  an  sich  zwecklos  sei,  leugnet 
die  Individualpsychologie  auf  das  entschie- 
denste.  Ein  allgemeiner  Irrtum  habe  ihr  im 
letzten  Jahrhundert  diesen  Sinn  unterschoben, 
und  erst  aus  der  Ablenkung  von  ihrer  eigent- 
lichen  Aufgabe,  der  Gemeinschaftsbildung,  sei 
ihre  heutige  Isolierung  entstanden.  Das  schlag- 
kraitigste  Symbol  fiir  das  verha.ngnisvolle  Stre- 
ben  nach  Macht  und  Geltung  in  der  Musik  sei 
der  Virtuose.  Er  stelle  seine  Artistik  iiber  das 
Kunstwerk.  Er  diene  nicht  mehr  einer  Ge- 
meinschaft  wie  die  klassischen  und  vorklas- 
sischen  Meister,  sondern  er  beherrsche  sie. 
Schon  in  seiner  autoritaren  Stellung  im  Gesell- 


schaftsleben  sei  dies  zu  erkennen.  Wiirde  so 
eine  uniiberbriickbare  Kluft  zwischen  Aus- 
fiihrende  und  Zuh6rende  gelegt,  so  miisse  die 
Musik  verdorren,  weil  nur  das  tatige  Musi- 
zieren  das  musikalische  Erlebnis  zulasse.  Die 
Musik  wieder  lebendig  machen,  heiBe,  sie 
ihrem  urspriinglichen  Zwecke  wieder  zu- 
fiihren. 

Die  individualpsychologische  Betrachtungs- 
weise  fiihrt  also  in  der  Musik  iiber  die  seeli- 
schen  Verhaltungsweisen  des  einzelnen  Men- 
schen  zu  den  gleichen  Resultaten  wie  andere 
Erwagungen  auf  andern  Wegen.  Nun  aber 
wagt  Deutsch  zum  ersten  Male  von  dieser  Er- 
kenntnis  der  groBen,  breiten  Zielsetzung  auf 
Einzelgebiete  vorzuschreiten.  So  entsteht  seine 
Systematik  des  Klavierunterrichtes  nach  indi- 
vidualpsychologischen  Grundsatzen,  ein  refor- 
matorisches  Werk,  das  nicht  nur  die  theore- 
tische,  sondern  auch  praktische  Durchfiihrung 
dieser  Erkenntnisse  der  modernen  Seelenkunde 
auf  den  bisher  so  stiefmiitterlich  behandelten 
Klavierunterricht  unternimmt. 
Nach  ihm  soll  das  Ziel  des  Unterrichtes  die 
Erziehung  zur  Musikalitat  sein.  Die  Fertig- 
keit  der  Hand  brauche  iiberhaupt  nicht  mehr 
erstrebt  zu  werden,  da  sie  sich  von  selbst  ein- 
stelle,  wenn  das  Erfassen  des  musikalischen 
Inhaltes  geniigend  vorgebildet  sei.  Nicht  mehr 
wiirde  durch  das  Studium  einer  vorhandenen 
Musikalitat  die  Moglichkeit  gegeben,  in  dem 
Spiel  zum  Ausdruck  zu  gelangen,  sondern 
durch  das  Spiel  wiirde  auf  dem  Wege  eines 
Trainings  die  Musikalitat  erst  erzogen.  Das 
Mittel  zu  dieser  Erziehungsarbeit  ist  das 
Primavistaspiel,  das  den  Grundstock  der  Er- 
ziehungsarbeit  von  Deutsch  bildet.  Durch  das 
Erfassen  >>mannigfaltiger<<  und  >>ganzer<<  In- 
halte  bilden  sich  allmahlich  alle  Fahigkeiten 
aus.  Der  Begabte  erlangt  Fertigkeit  und  Ge- 
laufigkeit  des  klingenden  Spieles.  Der  Minder- 
begabte  muB  sich  mit  der  Erweckung  seiner 
Musikalitat  zufrieden  geben.  Das  wichtigste 
und  f iir  die  zukiinftige  Musik  geradezu  schick- 
salhafte  Moment  dieser  Methode  liegt  in  der 
Moglichkeit,  vollkommen  auslesefreien  Unter- 
richt  zu  erteilen,  denn  der  erste  Grundsatz  der 
Individualpsychologielautet:  Jederkann  alles! 
GewiB  wird  unter  den  Schiilern  dieser  Methode 
das  pianistische  Konnen  nicht  wesentlich 
groBer  sein  als  bei  den  friiheren  des  artistischen 
Drills.  Aber  das  musikalische  Verstehen  aller, 
auch  derer,  die  nach  der  friiheren  Methode 
wegen  >>Unbegabtheit<<  sofort  ausgeschieden 
wurden,  wird  gewachsen  sein.  Eine  musika- 


<8S9> 


86o 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


lische  Begabung  im  Sinne  der  Abstammung 
und  Vererbung  ist  weder  >>hinreichend<<  noch 
>>notwendig<<  zur  Erlangung  dieserMusikalitat, 
die  allein  vom  Streben  nach  ihr  abhangig  ist. 
So  eriahrt  der  Satz  >>Jeder  kann  alles<<  die  eine 
Bedingung:  >>wonach  erstrebt«.  Dieses  Streben 
allein  ist  der  MaBstab  fur  das  mogliche  Er- 
reichen.  DaB  die  Individualpsychologie  die 
Vererbung  musikalischer  Anlagen  so  weit- 
gehend  verneint  und  als  viel  bestimmendere 
Macht  das  Milieu  und  die  Erziehung  dafiir  ein- 
setzt,  zeigt,  wie  unwesentlich  ihr  die  absolute 
Wahrheit  ist  und  wie  sehr  sie  ihre  Methode 
auf  didaktischen  Erfolg,  auf  Fruchtbarkeit 
aufbaut. 

Zusammenschlul3  geistiger  Komplexe,  Ganz- 
heitsbetrachtung  und  Synthese  ist  eine  der 
Aufgaben  unserer  Zeit,  im  Gegensatz  zum 
letzten  Jahrhundert,  dessen  Forschen  dem 
Einzelnen,  der  Analyse  galt.  DaB  Deutsch  das 
Wagnis  unternommen  hat,  den  Bogen  von  der 
allgemeinen  Mission  der  Musik  in  unserer 
Zeit  bis  hinein  in  das  zunachst  ferner  liegende 
Spezialgebiet  des  Klavierunterrichtes  mit  all 
seinen  Einzeliibungen  wie  Fingerfertigkeit, 
Rhythmus,  Agogik,  Dynamik  usw.  zu  ver- 
folgen,  daB  er  das  Einzelne  in  das  Ganze  ein- 
gliedert,  aber  auch  wieder  das  Ganze  aus  dem 
Einzelnen  hervorgehen  laBt,  ist  abseits  aller 
moglichen  Einwendungen  eine  erlosende  Tat. 
Keine  andere  Erscheinungsform  unserer  Kul- 
tur  wie  die  Musik  hat  sich  in  einer  solchen 
>>splendid  isolation<<  verloren,  und  doch  ist 
keine  wie  sie  berufen,  Fiihrerin  aus  dieser 
Verwirrung  heraus  zu  werden.  Deutschs  Werk, 
das  nicht  nur  eine  klavierpadagogische  Me- 
thode  darstellt,  sondern  vielmehr  eine  Philo- 
sophie  unserer  Musik  entha.lt,  wird  hierbei 
bahnbrechender  Mittler  sein. 

Friedrich  Herzfeld 

ARNOLD  SCHERING:  Auffuhrungspraxis 
alter  Musik  (Musikpadagogische  Bibliothek, 
Heft  10).  Verlag:  Quelle  &  Meyer  in  Leipzig. 
Eine  Zusammenfassung  der  Probleme,  die 
sich  bei  der  Ausfiihrung  alterer  Musikwerke 
ergeben,  hat  bisher  gefehlt  und  ist  langst  als 
empfindliche  Liicke  betrachtet  worden.  Sche- 
ring  hat  zwar  nicht  das  umfassende  Werk  ge- 
schrieben,  das  jedem  erfaBbaren  Einzelfall 
gerecht  wiirde.  Dazu  ist  heute  die  Zeit  noch 
nicht  gekommen ;  die  vorliegende  Zusammen- 
fassung  ist  jedoch  um  so  eher  geeignet,  an  die 
groBen  Zusammenhange  heranzufiihren.  Be- 
wundernswert  ist  die  Fiille  des  auf  engem 
Raume  ausgebreiteten  Materials,  anregend 


und  weiterleitend  die  Hinzufiigung  genauer 
Quellenangaben,  aufschluBreich  die  Beigabe 
praktischer  Beispiele.  Die  Einteilung  des 
Buches  folgt  dem  historischen  Verlauf  vom 
Mittelalter  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrhunderts. 
Vielfach  sind  neue  und  wichtige  Hypothesen 
aufgestellt,  oft  auch  (etwa  bei  der  Diminution) 
die  Grenzen  heutiger  Erkenntnis  zugegeben. 
Den  folgenden  Leitsatz  mochte  man  aus  einer 
unscheinbaren  Anmerkung  heraus  allgemeiner 
bekannt  machen:  >>So  bleibt  heute  nur  das 
eine  erstrebenswert,  aus  der  alten  Kunst- 
praxis  dasjenige  herauszulosen,  was  unmittel- 
bar  der  Lebendigmachung  des  Kunstwerks 
dient  und  ohne  das  es  nur  unvollkommen  in 
Erscheinung  treten  wtirde.«  Diese  schwierige 
Aufgabe  zu  erfiillen,  wird  Scherings  ungemein 
reichhaltige  Darstellung  ihr  gewichtiges  Teil 
beitragen.  Peter  Epstein  f 

BRUNO  WEIGL:  Handbuch  der  Orgelliteratur. 
Verlag:  F.  E.  C.  Leuckart,  Leipzig. 
Ein  >>Handbuch  der  Orgelliteratur<<  soll  gewiB 
alles  enthalten,  was  fiir  den  Organisten  litera- 
risch  irgendwie  belangvoll  und  interessant 
genannt  werden  kann.  Selbst  dieser  weit- 
gespannte  Rahmen  ist  hier  aber  erheblich 
uberschritten.  Trotz  Ausscheidens  einiger  Ka- 
pitel  des  >>Fiihrers  durch  die  Orgelliteratur<< 
von  Kothe-Forchhammer,  der  in  dem  vor- 
liegenden  Werk  eine  Umarbeitung  erfuhr, 
wird  geradezu  Unglaubliches  an  Ballast  noch 
mitgeiiihrt.Was  hat  z.B.derRakoczy-Marsch, 
Tschaikowskijs  Violinkonzert,  die  indianische 
Suite  von  MacDowell,  was  haben  Wagner- 
Transkriptionen  und  Beethoven-,  Brahms- 
und  Chopin-Sonaten-Satze  mit  der  Orgel  zu 
tun?  Das  Vorhandensein  solcher  Bearbeitun- 
gen  fiir  die  Orgel  auch  nur  zu  registrieren,  ist 
durchaus  uberfliissig  und  schadlich.  Wievieles 
mtiBte  aber  auch  von  den  angefiihrten  Origi- 
nalkompositionen  radikal  beseitigt  werden! 
Was  soll  uns  etwa  ein  >>Morgenstandchen«, 
was  eine  >>Waldtraumerei  <<  von  dem  amerika- 
nischen  Herrn  Lemare  auf  der  Orgel?  Der 
Wert  eines  Fiihrers  durch  die  Orgelliteratur 
wird  durch  Angabe  solcher  Unmoglichkeiten, 
deren  sich  allzuviele  in  diesem  Buche  finden, 
erheblich  herabgesetzt.  Man  muB  nach  einem 
wirklich  in  die  Literatur  gehorenden  Namen 
manchmal  seitenlang  suchen.  Noch  einmal: 
erheblich  weniger  ware  mehr  gewesen  in  diesem 
Fall,  und  ein  Handbuch  der  Orgelliteratur  von 
auBerster  Konzentration  auf  das  Wesentliche 
erbitten  wir  uns  bei  einer  Neuauflage  dieses 
Buches.  In  der  vorliegenden  Form  kann  man 


K  R  I  T  I  K  — 


BUCHER 


es  nur  als  Rohstoff  betrachten,  dem  der  Kun- 
dige  die  ihm  wichtigen  Angaben  entnimmt. 
Bruno  Weigl  hat  mit  der  Zusammenstellung 
des  gesamten  Materials  und  der  Durchsicht  der 
vielen  besprochenen  Musikalien  eine  enorme 
Arbeit  geleistet.  Besonders  die  Neuerschei- 
nungen  sind  ausgiebig  beriicksichtigt.  Seiner 
Charakterisierung  der  Komponisten  und  der 
einzelnen  Werke  ist  nicht  in  allen  Fallen  zu- 
zustimmen.  Das  im  einzelnen  auszufiihren, 
kann  nicht  Aufgabe  dieser  Besprechung  sein. 
Als  Unrichtigkeit  ist  mir  aufgefallen  die  An- 
iiihrung  der  Toccaten  des  >>Apparatus  musico- 
organisticus<<  mit  Gottlieb  Muffat  statt  Georg 
Muffat  als  Komponisten. 

Fritz  Heitmann 

HANS  JOACHIM  THERSTAPPEN:  Die  Ent- 
wicklung  der  Form  bei  Schubert,  dargestellt  an 
den  ersten  Satzen  seiner  Sinfonien.  Verlag: 
Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig. 
Den  Spuren  H.  K61tzschs  (Fr.  Schubert  in 
seinen  Klaviersonaten,  1927)  folgt  jetzt  eine 
gewissenhafte  Untersuchung  der  ersten  Sinfo- 
niesatze  Schuberts,  aus  der  man  erst  die  rechte 
Uberzeugung  vom  Eigenwuchs  des  Schubert- 
schen  Sinfonietyps  gewinnt.  Der  methodisch 
gut  geschulte  Verfasser  richtet  den  Blick  zu- 
nachst  auf  die  formale  Anlage  der  sinfonischen 
Thematik,  auf  die  Einfalle  und  ihre  jeweilige 
Veranderung.  Anschaulich  wird  der  Weg  zu 
den  Sinfonien  der  Reifezeit  gezeigt,  mit  dem 
f  iir  sie  bezeichnenden  Streben  nach  Vereinheit- 
lichung  des  motivischen  Materials  und  ihrer 
Neuanlage  der  Durchfiihrung.  Dabei  ergibt 
sich,  daB  fiir  Schubert  bei  der  h-moll-Sinfonie 
jenes  Finaleproblem,  das  ihm  P.  Bekker  unter- 
schieben  will,  gar  nicht  vorhanden  war.  Uber 
das  engere  Thema  hinaus  erhalten  wir  aus  der 
verdienstvollen  Arbeit  manchen  Einblick  in 
die  Psychologie  des  Schubertschen  Schaffens. 
Zur  E-dur-Skizze  von  1821  hatte  Seite  8  auf 
das  Photogramm  im  Meisterarchiv  der  Wiener 
Nationalbibliothek  hingewiesen  werden  kon- 
nen,  beim  Seltenheitswert  dieses  Stiickes  nicht 
bedeutungslos.  Ferner  scheinen  dem  Verfasser 
zwei  Beitrage  Barnetts  zu  dieser  Sinfonieskizze 
(in  seinem  Buch  Musical  Reminiscences  and 
impressions,  1906,  und  in  den  Proceedings  of 
the  Musical  Association  1891)  nicht  bekannt 
geworden  zu  sein.  Die  Bibliographie  konnte 
gelegentlich  eine  bessernde  Hand  vertragen. 
Sollte  man  iibrigens  zur  Einleitung  der  vierten 
Sinfonie  nicht  an  die  des  Mozartschen  so- 
genannten  Dissonanzenquartetts  erinnern 
diirfen?  Willi  Kahl 


ALBRECHT  THAUSING:  Reformgedanken 
zum  Klavier-  und  Musikunterricht.  Stein- 
graber-Verlag,  Leipzig. 

Im  vorliegenden  Biichlein  wird  in  knapper, 
klarer  Weise  ein  Lehrgang  des  Klavierunter- 
richts  ausgearbeitet.  Im  Mittelpunkt  steht  die 
Forderung,  den  Klavierunterricht  vom  Anfang 
an  so  zu  gestalten,  daB  die  Assoziation  zwi- 
schen  der  musikalischen  Klangvorstellung  und 
der  ihr  entsprechenden  Spielbewegung  beim 
Spieler  planmaBig  entwickelt  wird.  Die  Art 
und  Anordnung  des  Lehrstoffes  wird  umrissen. 
So  bildet  z.  B.  den  Anfang  des  Klavierunter- 
richts  die  Beschaltigung  mit  Volks-  und  Kin- 
derliedern,  wobei  die  Melodie  sofort  mit  der 
zugehorigen  Harmonie  verbunden  und  auf 
diese  Weise  die  Tonart  eingepragt  wird.  Ein 
besonderes  Kapitel  wird  der  Technik  gewidmet. 

Isabella  Amster 

HANS  JOACHIM  ZINGEL:  Harfe  undHarfen- 
spiel  vom  Beginn  des  16.  bis  ins  zweite  Drittel 
des  18.  Jahrhunderts.  Verlag:  Max  Niemeyer, 
Halle. 

Eine  iiberaus  fleiBige  und  ergebnisreiche  Ar- 
beit!  Der  Verfasser,  der  selbst  Berufsharfenist 
ist,  hat  in  umfassender  Weise  ein  ungeheures 
Material  zusammengetragen  und  so  die  erste 
Geschichte  der  Harfe  und  des  Harfenspiels  ge- 
liefert.  Er  konnte  sich  auf  so  gut  wie  keine 
wissenschaftlich  ausreichende  Spezialarbeiten 
stiitzen,  einzig  die  instrumentenkundlichen 
Forschungen  von  Sachs  und  v.  Hornbostel 
boten  die  systematische  Handhabe.  Aus  der 
Heranziehung  aller  erreichbaren  Theoretiker 
Europas,  einer  ausgedehnten  Anzahl  von 
Zeugnissen  der  bildenden  Kunst  und  der  ge- 
samten  iiberlieferten  Musikliteratur  fiir  die 
Harfe  ergab  sich  ein  Material,  das  in  drei 
groBen  Kapiteln  >>Die  Harfe  als  Instrument«, 
>>Das  Harfenspiel  <<  und  >>Stilistik  des  Harfen- 
spiels  der  alteren  Zeit<<  gesichtet  wird.  Es  ist 
besonders  begriiBenswert,  mit  welcher  Um- 
sichtigkeit  und  Vorsicht  die  einzelnen  Quellen 
benutzt  und  in  ihrem  Wert  gegeneinander  ab- 
gewogen  werden.  Mehrere  Anhange,  darunter 
zahlreiche  Bildbeilagen,  biographische  Bei- 
trage  aus  Personal-  und  Kapellengeschichte, 
Zusammenstellungen  aufschluBreicher  Denk- 
maler  der  bildenden  Kunst,  Literaturangaben 
und  viele  Notenbeispiele  machen  das  klar  an- 
gelegte  Buch  noch  iibersichtlicher  und  ver- 
standlicher.  Man  mochte  der  Arbeit  wiinschen, 
daB  sie  in  wissenschaftlichen  Kreisen,  wie 
unter  Fachmusikern  auf  die  ihr  gebiihrende 
Resonanz  stoBt.  Karl  Wbrner 


862 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/ii  (August  1932) 


iimimiiimmmiiiimmmimmimmimimmmmmimmimmimmmmm 


MUSIKALIEN 

HERMANN  WUNSCH:  Missa  a  cappella. 
Verlag:  F.  E.  C.  Leuckart,  Leipzig. 
Es  kommt  Hermann  Wunsch  weniger  au£  eine 
selbstandige  Fiihrung  der  Stimmen  an,  als  auf 
bestimmte  Klangwirkungen.  Seine  kleine  >>Ge- 
brauchs-Missa<<  verrat  diese  Einstellung  in 
jedem  Takt.  Klassizistische  MaBstabe  darf  man 
also  an  sie  nicht  anlegen.  Hiibsche  Farben  ge- 
lingen  Wunsch  hauptsachlich  im  Gloria  und 
im  breiten,  wuchtigen  SchluBteil  des  Credo, 
wahrend  das  eigentliche  Glaubensbekenntnis 
>>credo  in  unum  deum<<  bezeichnenderweise 
recht  schwach  und  allzu  romantisch  wirkt. 
Formell  am  geschlossensten  ist  das  Agnus  dei 
mit  seiner  eigenartig  monotonen  Melodie  im 
Alt  und  den  ostinaten  Tenor-Sexten.  Dieses 
Stiick  diirfte  auch  auf  denjenigen  seinen  Ein- 
druck  nicht  verfehlen,  der  sonst  prinzipiell 
romantische  Kirchenmusik  ablehnt. 

Herbert  Connor 

WILLY  BRIX:  Wiener  Suite  eines  Berliners, 
fiir  Klavier,  op.  9.  Verlag:  Carl  Haslinger, 
Wien. 

Da  parodistische  Absicht  des  6fteren  erkenn- 
bar  wird,  so  konnte  der  Titel  eigentlich  lauten: 
>>Alt-Wiener  Suite  eines  Neu-Berliners.  <<  Die 
Uberschriften  der  neun  Satze,  wie  auch  ver- 
einzelte  musikalische  Mottos  und  Zitate  unter- 
richten  iiber  die  als  Vorbild  dienenden  ge- 
weihten  Statten  und  Namen.  Von  frischem  und 
unbekiimmertem  Musikantenblut  werdenjazz- 
elemente  in  diese  Welt  hineingetragen.  Dabei 
gleitet  der  Humor  verschiedentlich  in  eine 
etwas  vulgare  Sphare,  schiitzt  auch  nicht  un- 
bedingt  vor  abgegriffenen  Wendungen.  Um 
diesen  Humor  wirklich  iiberlegen  zu  gestalten, 
fehlt  es  leider  an  einer  die  Faden  tiefer  ver- 
kniipfenden  Polyphonie.  Dieser  Mangel  macht 
sich  vielleicht  am  empfindlichsten  beim  >>Aus- 
klang  mit  Haydn<<  bemerkbar,  dessen  Deutsch- 
landlied  etwas  robust  und  auBerlich  angeklebt 
ist.  Fiir  Stunden  der  Erholung  immerhin  eine 
amiisante  Auseinandersetzung  mit  den  Klas- 
sikern,  deren  oft  ziemlich  anspruchsvoller 
Klaviersatz  recht  griffigen  SchmiB  hat. 

Carl  Heimen 

SCHOLASTIKUM:  Eine  mustergultige  Samm- 
lung  beriihmter  Werke  von  Praetorius  bis  zu 
den  Klassikern.  Verlag:  Henry  Litolff,  Braun- 
schweig. 

Von  der  Sammlung  liegt  die  Mittelstufe  vor, 
die  in  sechs  Heften  zwolf  Stiicke  umiaBt.  Der 
padagogische  Sinn  ergibt  sich  aus  der  Absicht, 


^[['[[[iiiiiiiiiiiiiiimmmiiiiii^miiiiiiiimiiiimmmiiimimmmiimiiiiii!!' 

zum  Unterricht  eine  praktische  Beispielsamm- 
lung  zu  bieten,  und  kommt  daherumBearbei- 
tungsgrundsatze  nicht  herum,  die  den  stili- 
stischen  Voraussetzungen  durch  Umschrei- 
bung  auf  das  normale  Schulorchester  doch 
haufig  nicht  Geniige  leisten  konnen.  Wie 
immer  werden  drei  Violinen  gefordert,  denen 
aber  wenigstens  eine  alternative  Bratschen- 
stimme  hinzugefiigt  wird;  auBerdem  wird 
Violoncell  gefordert,  wahrend  die  hinzugefiig- 
ten  F16ten-  und  BaBstimmen  zugleich  in  der 
harmoniefiillenden  Klavierbegleitung  erschei- 
nen.  —  Die  Auswahl  und  Anordnung  seitens 
des  Bearbeiters  Leo  Kahler  sind  als  recht  ge- 
lungen  anzusprechen ;  immerhin  will  dem 
Referenten  die  Bezeichnung  >>mustergiiltig  << 
nicht  in  die  Feder.  Hans  Kuznitzky 

MAX  KOWALSKI:  Funf Lieder  fur  eine  Sing- 
stimme  und  Klavier,  op.  16.  Verlag:  F.  E.  C. 
Leuckart,  Leipzig. 

Fiir  den  Konzertsaal  konnen  diese  in  mittlerer 
Stimmlage  sich  bewegenden  Lieder  kaum  in 
Betracht  kommen,  da  sie  nicht  nur  etwas  an- 
spruchslos,  sondern  auch  nicht  vollig  aus- 
gereift  sind.  Bei  geniigender  Treffsicherheit 
bieten  sie  aber  willkommene  hausliche  Gaben. 
Der  Humor  wird  nicht  sehr  reich  bedacht,  da 
der  Komponist  sich  hier  auf  ziemlich  ab- 
gebrauchte  Mittel  beschrankt.  Der  relativ 
starkste  Wurf  ist  das  erste  Lied,  obwohl  einige 
wenig  gut  klingende  BaBfiihrungen  in  der 
letzten  Zeile  der  ersten  Seite  storen. 

Carl  Heinzen 

THEODOR  PFEIFFER:  Fest-Messe  in  F  fiir 
uierstimmigen  Mdnnerchor,  op.  40.  Verlag: 
L.  Schwann,  Diisseldorf. 

Schon  das  Kyrie  zeigt  einen  plastisch  erfinden- 
den  Kontrapunktiker,  der  in  allen  Stimmen 
und  Linien  fliissig  melodisch  schreibt,  Symme- 
trie  und  MaB  kennt,  aber  zu  besorgt  ist,  den 
katholischen  Riten  dienstbar  zu  sein,  um  zu 
eigenpersonlichem  Herzensschrei  im  Kyrie  zu 
gelangen.  Auch  das  in  Achtelgangen  belebtere 
>>Christe  eleison<<  wahrt  angstlich  kollektives 
Ritenempfinden,  die  Tempobeschleunigung 
bei  Wiederkehr  des  Kyrie  allein  hilft  iiber  diese 
Begrenzung  nicht  hiniiber.  Im  Gloria  vermiBt 
man  weniger,  der  saubere,  runde  Satz  hat 
Glanz,  zumal  Orgel  und  Solovioline  (ad  libi- 
tum)  wirkungsvoll  gefuhrt  werden.  Die  Starr- 
heit,  die  nur  Meister  wie  Beethoven  und  Schu- 
bert  von  dem  Credo  verbannen  konnten,  ist 
nicht  iiberwunden,  auch  nicht  im  >>Et  resur- 
rexit  tertia  die«.  Sanctus,  Benedictus  und 
Agnus   dei    haben    prachtige   Stellen.  Die 


863 


in!iMimm[![iiii!iMi!ii!;!i!i!iii;imi:ni!i!!iiu; 

Schwierigkeiten  der  Auffiihrung  sind  nicht 
allzu  groB,  die  Messe  entschieden  dankbar  und 
aus  kirchlichem  Empfinden  geboren.  Die  Solo- 
violine  empfiehlt  sich  nur,  wo  kein  Massen- 
chor,  sondern  ein  Kammerchor  eingesetzt 
werden  kann.  Friedrich  Baser 

ECKHARD  LOGE:  Eine  Messen-  und  Mo- 
tettenhandschrijt  des  Kantors  Matthias  Kriiger 
aus  der  Musikbibliothek  Herzog  Albrechts  von 
Preujien.  Barenreiter-Verlag,  Kassel. 
Eine  unter  die  >>K6nigsberger  Studien  zur 
Musikwissenschaf t  <<  aufgenommene  Disserta- 
tion  beschaftigt  sich  mit  der  neuerdings  ge- 
fundenen  Musikhandschrift  1740  der  KSnigs- 
berger  Bibliothek.  Es  handelt  sich  um  fiinf 
Stimmbiicher  aus  dem  Besitz  des  Herzogs  Al- 
brecht  von  PreuBen  (um  1540).  Als  Schreiber 
ist  der  nach  Loges  Feststellung  in  Albrechts 
Diensten  gewesene  Kantor  Matthias  Kriiger 
verbiirgt;  jedoch  wird  glaubhaft  nachgewie- 
sen,  daB  die  Sammlung  nicht  zum  Noten- 
bestand  der  SchloBkantorei  gehorte.  Die 
wesentlichste  Aufgabe  des  Bearbeiters  war  die 
Herstellung  eines  einwandfreien  Inhaltsver- 
zeichnisses  —  ein  nicht  ganz  leichtesBeginnen, 
da  viele  Angaben  des  Originals  nach  den  Kon- 
kordanzen  zu  berichtigen  waren.  Das  wert- 
vollste  Stiick  des  Bandes  ist  die  Motette  >>Non 
moriar  sed  vivam<<  von  Ludwig  Senfl,  die  nach 
dieser  ersten  vollstandigen  Quelle  bereits  vor 
einigen  Jahren  von  Miiller-Blattau  heraus- 
gegeben  worden  ist.  Sie  war  bekanntlich  vom 
Komponisten  an  Luther  iibersandt  worden 
und  dadurch,  sowie  eine  unvollstandige  Uber- 
lieferung,  schon  lange  dem  Namen  nach  be- 
kannt.  Peter  Epstein  j 

MARINUS  DE  JONG:  Missa  in  honorem  om- 
nium  sanctorum,  op.  25 

HERMANN  SCHROEDER :  Messe  in  B,  op.  2. 
Verlag:  L.  Schwann,  DiisseldorL 
Die  sechsstimmige  (zwei  Frauen-,  vier  Man- 
nerstimmen)  Messe  mit  Orgel  von  de  Jong 
erweist  sich  bei  naherer  Bekanntschaft  als  ein 
wahrhaft  vornehmes  Werk  sn  wohltuendem 
EbenmaB  der  Verkniipfung  von  Kontrapunkt 
und  Harmonie.  Durch  sinnreiche  Anwendung 
alter  Kirchentone  erhalt  dieMesse  die  erhabene 
Stimmung,  die  solche  Gebrauchsmusik  zur 
inneren  Verbundenheit  mit  den  Horenden  be- 
notigt.  Die  Auffassung  der  Messenworte  ist 
stets  ruhig  und  edel,  fern  von  jeder  auBer- 
lichen  Dramatik,  in  die  Komponisten  gewohn- 
lich  zu  fallen  pflegen.  Doch  ermiidet  nie  etwa 
unangebrachte  Breite.  Als  besonderes  Kunst- 
stiick  ( >>Kunststiick<<  hier  ohne  jeden  selbst- 


iMiM^iiiiiiiiiiMMiMiMimiiiiiiiiiiiMimiMiMiMiMimimimmiMiMiMiMiiiiMmiiii 

herrlich-virtuosen  Beiklang)  sei  noch  die 
Quadrupelfuge  >>patrem  omnipotentem<<  in 
mixolydischer  Tonart  angemerkt.  Die  Schroe- 
dersche  Messe,  fiir  vierstimmigen  gemischten 
Chor  a  cappella  geschrieben,  muB  gleichfalls 
als  durchaus  edle  Gebrauchsmusik  gewertet 
werden.  Schroeders  Satz  steht  dem  roman- 
tisch-mystischen  de  Jongs  ferner,  und  ist  bei 
aller,  manchmal  etwas  zu  schulgerechter 
Kontrapunktik  in  einfacherer  Harmonik  ge- 
halten,  die  natiirlich  trotzdem  der  Tonhohen- 
sauberkeit  des  Chors  manche  harte  NuB  zu 
knacken  geben  diirfte.  Auch  in  der  Motivik 
gehen  beide  Werke  stark  auseinander  :  statt  de 
Jongs  mehr  gleitenden,  suchenden  Motiven 
formt  Schroeder  fest  umrissene,  worterkla- 
rende,  deren  Bildung  leider  nicht  immer  in 
gewiinschtem  MaBe  originell  ist.  Dieses  Werk 
ist  im  allgemeinen  anspruchsloser  und  ein- 
facher  als  das  kunstvol!ere  Werk  von  de  Jong 
gehalten.  Richard  Petzoldt 

EDMUND  NICK:  Acht  Lieder  fur  eine  Sing- 
stimme  und  Klauier.  Verlagsanstalt  Deutscher 
Tonkiinstler,  Mainz. 

Diese  Lieder,  groBtenteils  fiir  hohe  Stimme, 
zeugen  bei  aller  Schlichtheit  von  einer  feinen 
Erfassung  des  Dichterwortes.  Bei  guter  Dekla- 
mation  ist  die  Melodik  (die  das  leicht  va- 
riierte  Strophenlied  liebt  und  fiir  den  Ab- 
schluB  der  Singstimme  die  Grundharmonie 
gern  vermeidet)  geschmackvoll,  die  Harmo- 
nisierung  gewahlt  und  doch  natiirlich  an- 
mutend.  Die  frischeren  Stiicke  sind  starker 
gestaltet  als  die  der  Pathetik  zuneigenden. 

Carl  Heinzen 

OTHMAR  SCHOECK:  Drei  Lieder,  op.  35. 
Zehn  Lieder,  op.  44,  nach  Gedichten  von  Her- 
mann  Hesse.  Verlag:  Breitkopf  &  Hartel, 
Leipzig. 

Das  erste  Heft  umfaBt  Lieder  nach  Gedichten 
von  Keller,  Storm  und  EichendorjJ.  Sie  muten 
mit  ihrer  weichen  und  doch  vollig  unsiiB- 
lichen  Zartheit  in  ihrer  klaren  und  doch  nicht 
leichten  Fiihrung  der  Singstimme  an  wie  alte 
Volksweisen.  Die  aufgelockerte  Harmonik 
deckt  geheimnisvollste  Tiefen  auf. 
Ebenso  zeigt  sich  auch  in  op.  44  der  Meister 
des  Aussparens,  der  mit  der  denkbar  knapp- 
sten  Formel  ungemein  starke  und  verinner- 
lichte  Wirkungen  bei  einheitlicher  Form  er- 
zielt.  Ein  herrlicher  Duft  stromt  von  dieser 
vorbildlichen  Deutung  der  reinen  und  tief 
empfundenen  Poesien  aus,  deren  Charakter 
stets    (auch   mitunter  in  kernig-gesundem 


KRITIK  —  MUSIKALIEN 


MiMiiiiiMiMiiimiMiiiiin  iiiiMiMiiM[iiliiiiihiMiiiiiii:ii[iMiiiiiMiiiii;miii.immmiiiii.iiii;iMi:]imhimi;im.'[M<:ii. 


864 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


Humor)  vollendet  getroffen  wird.  Die  Mehr- 
zahl  der  Lieder  ist  fiir  mittlere  Stimme. 

Carl  Heimen 

KARL  HOYER:  Sonate  fur  Violine  und 
Orgel,  op.  45.  Verlag:  Friedrich  Portius, 
Leipzig. 

Der  erste  Satz  dieser  in  d  stehenden  Sonate  ist 
in  der  Erfindung  ziemlich  trocken,  aber  treff- 
lich  gearbeitet.  Der  Hauptteil  des  Adagios 
wirkt  erwarmender  als  der  Mittelteil.  Das 
Finale,  eine  Passacaglia  oder  Chaconne  iiber 
ein  prachtiges  Thema,  das  sehr  kunstvoll  und 
interessant  variiert  ist,  fesselt  am  starksten 
und  ist  als  Vortragsstuck  fiir  Kirchenkonzerte 
zu  empfehlen. 

Wilh.  Altmann 

W.  A.  MOZART:  Klavierkonzert  F-dur,  K.-V. 
Nr.  37.  —  Klavierkonzert  D-dur,  K.-V.  Nr.  451. 
Ausgabe  von  Bruno  Hinze-Reinhold.  Verlag: 
Steingraber,  Leipzig. 

Das  F-dur-Konzert  kommt  aus  der  Hand  des 
elijahrigen  Mozart.  Es  ist,  nach  Hinze-Rein- 
holds  Angabe,  kein  Originalwerk,  sondern 
faflt  drei  Satze  verschiedener  Autoren  zur 
Konzertform  zusammen.  Ich  kenne  die  Ori- 
ginale  nicht,  kann  aber  nicht  leugnen,  daB 
mir  das  Stiick  einen  durchaus  Mozartischen 
Eindruck  macht:  souveran  im  ganzen,  sub- 
stantiell  im  detail.  Das  Votum  Aberts  und  des 
Herausgebers,  daB  hier  in  der  Bearbeitung 
das  Mozartische  Wesen  bereits  durchdringe, 
wirkt  iiberzeugend.  Das  Stiick  ist  —  jedenfalls 
im  primitiv-manuellen  Sinne  —  leicht.  Zur 
Einleitung  in  den  Mozartischen  Konzertstil 
scheint  es  besonders  geeignet.  —  Das  D-dur- 
Konzert  stammt  vom  Jahre  1784.  Man  wird 
dem  Werk  kaum  Unrecht  tun,  wenn  man  es 
mehr  als  iiberlegene  und  unfehlbar  sichere 
Losung  einer  aktuell  gestellten  komposito- 
rischen  Aufgabe  denn  als  frei  inspirierte  Pro- 
duktion  betrachtet.  Es  steht  nicht  bloB  hinter 
den  beruhmten  Konzerten  Mozarts,  sondern 
auch  etwa  hinter  dem  B-dur-Konzert  (K.-V. 
Nr.  456)  vom  gleichen  Jahre  zuriick.  Die 
Meisterschaft  liegt  jenseits  der  Diskussion. 
Charakteristisch  fiir  das  Werk  ist  eine  gewisse 
Vorliebe  fiir  >>Bindungen<<,  zuweilen  mit  merk- 
wiirdigen  harmonischen  Resultaten;  eine 
leise,  lediglich  kompositionstechnische  Ten- 
denz  zum  Sakralstil.  —  Die  Kadenzen  stam- 
men  von  Mozart  selbst  und  sind  exemplarisch. 
Die  zum  F-dur-Werk  fiigte  der  Herausgeber 
hinzu  und  hielt  sich,  mit  Recht,  dabei  in 
engen  Grenzen. 

Theodor  Wiesengrund-Adorno 


i::i[im[:i[:i;:i[!!i:i::ii:!i;n:ii!!i!ii!i:ii!inji!iiiMmiiiimmiiiiiim  ; 

JOHANN  JOACHIM  QUANTZ:  Trio-Sonate 
in  c-moll  fiir  F16te,  Oboe  und  Klavierbeglei- 
tung,  hrsg.  von  Conrad  Blumenthal.  Verlag: 
Wilhelm  Zimmermann,  Leipzig. 
Ein  gutes  Zeichen:  in  einem  Zeitalter,  das 
zum  Urtext  zuriickstrebt,  bekommen  die  Be- 
arbeiter  ein  schlechtes  Gewissen.  Dieser 
wenigstens  schickt  gleich  eine  Entschuldigung 
mit:  die  Phrasierung  und  Dynamik  sei  nicht 
als  >>grundsatzlich  anzusehen«,  sondern  zur 
Erleichterung  des  Hausgebrauchs  gedacht. 
Nun  gibt  es  aber  schon  Mittel  und  Wege,  den 
Benutzer  dariiber  aufzuklaren,  was  vom  Kom- 
ponisten,  was  vom  Bearbeiter  stammt.  Wird 
diese  heute  schon  fast  selbstverstandlich  ge- 
wordene  Pflicht  erfiillt,  so  bedarf  es  keiner 
Entschuldigung  weiter  —  vorausgesetzt,  daB 
die  Bearbeitung  gut  ist.  Die  des  Trios  von 
Quantz  ist  so  schlecht,  daB  man  sich  nur  um 
des  Exempels  willen  und  zum  Schutze  des 
Publikums  mit  ihr  zu  beschaitigen  hat.  Schon 
die  Aussetzung  des  Generalbasses  (der  Her- 
ausgeber  spricht  von  seiner  Einrichtung  und 
>>GeneralbaBbezifferung«,  wahrend  er  doch 
gerade  an  Stelle  der  sicher  richtigen  Beziffe- 
rung  des  Originals  seine  falschen  Akkorde 
gesetzt  hat)  ist  einfach  dilettantisch.  DaB  die 
schdne  Gesangslinie  des  ersten  Andantesatzes 
gleich  durch  heftige  motivische  Arbeit  im 
Klavier  getriibt  wird,  zu  der  vom  BaB  keiner- 
lei  Veranlassung  gegeben  wird,  ist  noch  nicht 
so  schlimm  wie  manche  direkte  Verst6Be  gegen 
Harmonie  und  musikalische  Logik.  So  ist  im 
zweiten  Satz  bei  der  Kadenzierung  des  Themas 
hartnackig  ein  unaufgeloster  Sekundakkord 
angebracht,  und  nur  einmal  (in  der  Dur- 
Parallele)  der  einzig  mogliche  Sextakkord. 
Noch  schlimmer  allerdings  ist  im  SchluBsatz 
die  konsequente  Anwendung  eines  Quintsext- 
akkords  mit  der  dissonierenden  Sekunde!  Das 
Vertrauen  zur  sonstigen  Ubertragung  der 
leider  weggelassenen  Originalbezifferung  wird 
durch  solche  offenbaren  Fehler  nicht  gestarkt, 
zu  deren  Vermeidung  keineswegs  eine  groBe 
historische  Bildung,  sondern  nur  ein  Mindest- 
maB  musikalischen  Verstandnisses  notwendig 
war.  Durch  die  umstandliche  Aussetzung  des 
Continuo  werden  nicht  nur  ganz  unnotig 
krumme  Wege  der  Stimmfiihrung  und  Ak- 
kordverbindung  eingeschlagen ;  es  mangelt 
zugleich  an  der  Erkenntnis  der  logischen  Ak- 
kordiolge.  So  muB  im  Larghetto  der  Anfang 
der  zweiten  Themenphrase  natiirlich  die  Sext- 
akkord-Harmonie  bringen,  anstatt  der  weich- 
lichen  Quartsextanwendung  mit  Vorhalt.  In 
der  F16tenstimme  des  gleichen  Satzes  muB 


niiNi:i[:imiiiiiii[:i:ii[:iiiii[iii!ii[:ii!!ii!][iii[;]i!iii:![!iii:i[:ii!i['i['i!iini'i!! 

7  Takte  nach  Ziffer  4  c-f  gespielt  werden; 
wenn  das  Original  g  bringt,  war  dies  nach  den 
Parallelstellen  zu  berichtigen.  In  der  Beglei- 
tung  des  Vivace  war  spatestens  Takt  6  wieder 
in  die  Grundtonart  einzubiegen  (h  statt  b). 
Aber  Parallelstellen  sagen  dem  Bearbeiter 
offenbar  nichts,  sonst  hatte  er  in  seiner 
allerdings  beileibe  nicht  >>grundsa.tzlich  an- 
zusehenden<<  Dynamik  nicht  dieselben  Wieder- 
holungsstellen  bald  als  Crescendo,  bald  als 
Echo  vorgeschlagen.  Die  Triosonate  von 
Quantz,  in  Corellis  Spuren  wandelnd,  ist  sehr 
schon;  durch  die  Bearbeitung  wird  sie  einer 
sinngemaBen  Wiederbelebung  nicht  naher- 
gebracht,  sondern  entzogen. 

Peter  Epstein  f 

DENKMALER  DER  TONKUNST  IN  OSTER- 
REICH.  XXXVIII.  Jahrgang.  I.  Teil,  Bd.  73: 
Blasius  Amon,  Kirchenwerke  I,  bearbeitet  von 
P.  Caecilianus  Huigens.  Verlag:  Universal- 
Edition,  Wien. 

Der  Band  enthalt  kirchliche  a  cappella-Musik 
fiir  vier-  und  fiinfstimmigen  gemischten  Chor. 
Der  liturgische  Charakter  der  Stiicke  bestimmt 
ihre  aktuelle  Bedeutung  fiir  die  Gegenwart. 
Die  Bearbeitung  ergibt  das  fiir  die  heutige 
Praxis  giiltige  Notenbild.  Stilistisch  sind  die 
Kompositionen  zeitgebunden,  in  der  Satz- 
weise  dem  Stil  der  groBen  italienischen  und 
deutschen  Meister  des  16.  Jahrhunderts  an- 
geglichen.  Auffallig  die  einfache,  aber  ein- 
dringliche,  wort-  und  sinnbedingte  Deklama- 
tion,  die  klare  Linienfiihrung,  die  knappe,  den 
liturgischen  Sinn  erfiillende  Fassung  der  Ge- 
danken.  Der  Ver6ffentlichung  liegen  ge- 
gediegenste  wissenschaftliche  Forschungs- 
methode  und  musikalisches  Werturteil  zu- 
grunde. 

In  dem  18.  Bande  der  Beihefte  zu  den  Denk- 
malern  der  Tonkunst  in  Osterreich  gibt  P.  Cae- 
cilianus  Huigens  ein  Lebensbild  Amons.  Das 
neue  Material  ist  durch  eingehende,  selb- 
standige  Forschungen  des  Gelehrten  zu- 
sammengebracht  worden.  Es  berichtigt  nicht 
nur  Irrtiimer,  klart  nicht  nur  Vermutungen 
auf,  sondern  es  vermittelt  fesselnde  Einblicke 
in  Besonderheiten  des  musikalischen  Lebens 
auf  osterreichischem  Boden  wahrend  der  zwei- 
ten  Halfte  des  16.  Jahrhunderts. 
In  demselben  Bande  der  Beihefte  ist  ein  Bei- 
trag  Dr.  Paul  Nettls  >>Zur  Geschichte  der 
Kaiserlichen  Hofkapelle  von  1636 — 1680«, 
ferner  ein  stark  interessierender  Aufsatz  von 
Dr.  Constantin  Schneider  >>Die  Oratorien  und 
Schuldramen  Anton  Cajetan  Adlgassers<< — als 


865 


!l[!li:ii:]|!li:i!ll!ll!l|[:ii:iliil||!!|[;il[]|l!:i::i!ii:!l!l!!l!!!ll!!lll!l!!!l[li:!l!!llllil|!!!l!! 

auBerst  willkommner  Beitrag  zur  Geschichte 
des  deutschen  Singspiels  —  und  eine  die  Ma- 
terie  griindlich  behandelnde  Arbeit  von  Wal- 
ther  Lehner  >>Franz  Xaver  SiiBmayer  alsOpern- 
komponist<<  enthalten. 

Der  74.  Band  des  2.  Teils  der  Denkmaler  der 
Tonkunst  in  Osterreich  bringt  die  Partituren 
von  drei  Josef  StrauJ3-W  alztrn:  >>Dorfschwal- 
ben  aus  Osterreich <<,  >>Spharenklange<<  und 
>>Mein  Lebenslauf  ist  Lieb  und  Lust<<.  Der 
Leiter  der  Publikationen  weist  in  einer  Vor- 
bemerkung  darauf  hin,  daB  in  den  Denk- 
malern  mit  der  Ver6ffentlichung  von  Walzer- 
partituren  der  Wiener  Meister  begonnen 
wurde.  Es  war  eine  Anregung,  der  andere  Ver- 
lage  gefolgt  sind.  In  den  Denkmalern  liegen 
vier  Walzerbande  —  Johann  StrauB  Sohn, 
Josef  Lanner,  Johann  StrauB  Vater  und  Josef 
StrauB  —  vor.  Die  Walzer  des  letztgenannten 
Meisters  bilden  den  AbschluB  der  dankens- 
werten  Ver6ffentlichungen.     Rudolf  Bilke 

DEUTSCHE  TRUTZ-  UND  TROSTLIEDER. 
Chorliedersammlung,  herausgegeben  von  Her- 
mann  Grabner.  Nr.  1  bis  4.  Verlag:  Carl 
Merseburger,  Leipzig. 

Hermann  Grabner  will  es  unternehmen,  durch 
Herausgabe  aktivistischer  Chorkompositionen 
auf  aktivistische  Texte  alter  und  neuer  Zeit 
dem  Pessimismus  und  der  Kleinmiitigkeit 
einen  Damm  zu  setzen.  Von  den  vier  ersten 
Choren  seiner  Sammlung  kommt  sein  eigener 
Mannerchor  >>Gewohnt,  getan<<  auf  wunder- 
volle  Worte  Goethes  seinem  Ideal  am  nach- 
sten.  Grabner  halt  das  Lied  durch  variierte 
Strophenform  zusammen  und  gibt  ihm  so 
gleichzeitig  Abwechslung  im  Ausdruck  des 
einzelnen.  Der  Satzstil  des  vierstimmig  be- 
handelten  Mannerchors  ist  geradezu  meister- 
haft  und  bahnbrechend.  Hochbedeutsam  ist 
auch  der  vierte  Chor  der  Reihe:  >>Deutsch- 
land<<,  Madrigal  fiir  dreistimmigen  Manner- 
chor  auf  Worte  Ludwig  Finckhs  von  Karl 
Hasse.  Hasse  versteht  es,  den  Stilausdruck  des 
alten  Madrigals  gliicklich  mit  neuem  Emp- 
Hnden  zu  verkniipfen:  selten  wird  die  Nahe 
zwischen  Jahrhunderten  so  stark  empfunden 
wie  in  diesem  Chor.  Nicht  ganz  wahrt  die  Ein- 
heitlichkeit  der  beiden  genannten  Chore  Jo- 
hannes  Fritzsches  Vertonung  von  Huttens 
stiirmischen  Versen  »Ich  hab's  gewagt«.  Am 
wenigsten  sagt  mir  die  Hymne  >>Samann 
Deutschland<<  von  Hans  F.  Schaub  zu,  die  zu 
wenig  neuem  Chorempfinden  Rechnung  tragt. 
Moge  dem  Herausgeber  dieser  Chorlieder- 
sammlung  rechter  Erfolg  beschieden  sein: 


KRITIK  —  MUSIKALIEN 


,i:Ti!i!!,!i::i!ii:ii!i[;ii;:i!iil!i!i:i!!i!illi!]ii!i::ii:!i!ii[!;!l;!i::;[!::!:il!iii!iiii::i:iiiii:ii!!i! 


DIE  MUSIK  XXIV/n 


ss 


866 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


iimiimiiimmmiiiimiimimimiimmimimmmmimmimmimiiiiiimliiimm^ 


diese  Linie  ist  in  dem  allgemeinen  Wust  welt- 
fremder  und  darum  auBerst  gefahrlicher  Chor- 
Iiteratur,  aus  dem  sich  auf  seiten  des  Arbeiter- 
gesangs  einzig  das  Chorschaffen  Hans  Eislers 
wie  eine  Insel  im  Ozean  heraushebt,  heute 
notiger  als  je.  Richard  Pettoldt 

HANS  LAVATER:  Streichquartett,  op.  23. 
Kommissions-Verlag:  Hug  &  Co.,  Leipzig. 
Nicht  bloB  gediegen,  sondern  sogar  sehr  fein 
im  Stil  der  Klassiker  und  Romantiker  ge- 
arbeitet,  doch  ist  die  Thematik  nicht  gerade 
eigenartig,  freilich  immer  geschmackvoll.  Das 
Scherzo  ist  eine  Art  rhythmisches  Seitenstiick 
zu  dem  in  Beethovens  op.  59,  Nr.  1.  Der  lang- 
same  Satz  weist  auf  Handel  hin.  Im  Finale 
wird  mehrfach  auf  den  ersten  Satz  zuriick- 
gegriffen,  dessen  Hauptgedanke  kraftvoll, 
dessen  Gesangsthemen  innig  sind.  Das  Werk 
spielt  sich  gut,  doch  verlangt  es  in  rhyth- 
mischer  Hinsicht  nicht  versagende  Aus- 
fiihrende.  Wilhelm  Altmann 

F.  M.  VERACINI:  Sonate  op.  1  Nr.  1  fur 
Violine  und  Klavier.  Verlag:  C.  F.  Peters, 
Leipzig. 

Prachtvoll  gesunde  Musik  des  beginnenden 
18.  Jahrhunderts!  Es  ist  ein  Trost  fiir  die  Irr- 
sale  unserer  verworrenen  Zeit,  daB  sie  den 
Weg  zu  so  urspriinglicher  Kunst  wieder- 
geiunden  hat.  Die  Ausgabe  von  Maxim 
Jacobsen  und  Paul  Klengel  ist  auBerst  ge- 
wissenhaft  ohne  das  Notenbild  mit  allzu  viel 
Zeichen  zu  belasten.      Friedrich  Herzfeld 

JOSEF  PROCHAZKA:  Sonate  fur  Violine 
und  Klauier,  op.  56.  Verlag:  Edition  Sadlo, 
Prag. 

Recht  modern  in  der  Harmonik,  wenn  auch 
die  Tonalitat  meist  gewahrt  ist ;  oft  von  eigen- 
artigem  Reiz.  Im  ersten,  rhythmisch  fesseln- 
den  Satz  ist  das  Hauptthema  sehr  charakte- 
ristisch,  doch  nimmt  das  zweite  weit  warmere 
mehr  fiir  sich  ein.  Wie  eine  Barkarole  wirkt 
das  Adagio,  der  eindrucksvollste,  durch  seine 
zarte  Stimmungsmalerei  sehr  bestechende 
zweite  Satz.  Etwas  gesucht  ist  das  Haupt- 
thema  des  Finales ;  weit  schoner  das  Gesangs- 
thema.  Im  Konzertsaal  diirfte  diese  Sonate 
mehr  am  Platze  sein  als  in  der  Hausmusik. 

Wilh.  Altmann 

BERNARDO  PASQUINI:  Sonate  d-moll  fur 
zwei  Klauiere.  In  Originalgestalt  und  Be- 
arbeitung  von  Werner  Danckert.  Barenhauter- 
Verlag,  Kassel. 

Was  Pasquini  der  Tradition  seiner  Zeit  fol- 
gend  dem  Geschmack  seiner  Cembalisten  iiber- 


lieB,  hatWernerDanckert  in  seinerBearbeitung 
fiir  unsere  Zeit  nach  eigenem  Ermessen  er- 
ganzt.  Und  zwar  mit  einer  historischen  Ein- 
fiihlungsgabe  und  einer  iiberzeugenden  Un- 
bedingtheit,  daB,  wer  es  nicht  wiiBte,  nie  auf 
den  Gedanken  kame,  hier  eine  Bearbeitung  in 
der  Hand  zu  haben.  Etwas  Besseres  laBt  sich 
dieser  Meisterausgabe  nicht  nachsagen. 

Friedrich  Herzfeld 

JAROSLAV  RIDKY:  Serenata  appassionata 
fiir  Violine  und  Klauier,  op.  I2a.  Verlag: 
Edition  Sadlo,  Prag. 

Ein  durch  sehr  moderne,  eigenartige  Harmo- 
nik  reizvolles,  auch  dankbares  Konzertstiick. 

Wilh.  Altmann 

SCHALLPLATTEN 

Grammophon 
Der  Hochsommer  gibt  der  Plattenproduktion 
seine  Signatur.  Suppĕs  schwachste  Ouvertiire 
>>Ein  Morgen,  ein  Mittag,  ein  Abend  in  Wien« 
(Berliner  Staatskapelle  unter  Alois  Melichar, 
24595)  eroffnet  den  Reigen;  ein  Potpourri  aus 
dem  Zigeunerbaron  von  Johann  StrauB  (die 
gleichenAusiuhrenden,  23912)  versorgthohere 
Anspriiche.  Zwei  seichten  Liedern  von  van 
Aacken  (24596)  macht  sich  Willi  Domgraf- 
FaBbander,  im  Vortrag  weniger  ziindend  als 
sonst,  zum  Anwalt.  Den  Komponisten  der 
Foxtrotts  und  Waltz',  die  Jack  Hyltons  Tanz- 
orchester  (2451 1  und  24619)  wiedergibt,  ist 
nur  Ubles  eingefallen.  Wer  sein  Ohr  durch  das 
Ensemble  von  Vibraphon,  Xylophon,  Vogel- 
stimmen,  Glocken,  Celesta  und  Tubaphon  be- 
toren  lassen  will,  greife  zur  Platte  858. 

Brunswick 

In  zwei  englischen  Stiicken,  deren  Kompo- 
nisten  namhaft  zu  machen  sich  nicht  lohnt, 
kann  man  die  Boswell  Sisters  horen.  Nur 
Unterhaltung,  aber  raffiniert  gemacht  (6231). 

Gloria 

laBt  russische  Volkslieder  starten.  Der  in 
einem  Berliner  Cafĕ  geigende  Michael  Schu- 
galtĕ  bietet  mit  seiner  Kapelle  zwei  charakte- 
ristische  Proben;  sie  werden  lobenswert  hin- 
gelegt  (G.  O.  10299).  Zwei  Marschen  von 
Hans  Ailbout  und  A.  W.  Volmershausen  fiir 
Blasorchester  mit  einem  Sangerchor  nimmt 
sich  Carl  Woitschach  an  (G.  0.  10324).  Die 
beiden  dilettantischen  Chorsatze,  von  den 
»4  Nachrichtern«  unzulanglich  gemimt,  ge- 
sprochen,  gesungen,  wird  man  sich  gern  er- 
sparen  (G.  0.  10310). 


FURTWANGLER:  u m  die  zukunft  von  bayreuth 


867 


'lilUimi;!!!  IIIIIIII!!!  I!l!lllill!ll!!l!!lll!l  !!l!!llll!lllllltl]lll!ll!ll!lll!lll!llli:i!lll!!l!!ll!l!!llll!l[ll!!l!:i  Il!llllll!ill!llllll!ll!!!!!il!!lli:!!ll!ll!!l!llllll!ll!!llll!ll!l!!!!! 


ll!!iillill!lliill!i!!!:iil!ll!lll!ll!ll|!|l!:i!!ili:illll!!li:!lllll!ll!ll!!ll!llil|!< 

Parlophon 

Gerhard  Hiisch,  der  ausgezeichnete  Bariton, 
auf  der  Platte  bisher  in  lyrischen  Stiicken  ver- 
treten,  wahlte  zwei  Lieder  von  Hans  Hermann: 
kunstvolle,  dunkelgetonte  Gesange,  dankbar 
fiir  den  Vortragenden,  weil  sie  ihm  Gelegen- 
heit  geben,  durch  dramatisch  gestaltete  Dar- 
stellung  ernsthait  anzuregen  (B.  48206). 
Herbert  Ernst  Groh  singt  italienisch:  Rossinis 
>>Stabat  mater<<,  das  Unikum  aller  geistlichen 
Musik,  und  Giordanos  >>Caro  mio  ben<<  —  wie 
immer  mit  bemerkenswertem  Geschmack 
(B.  48205).  Sein  Bruder  in  Apoll,  Joseph 
Schmidt,tut  esihmgleich:  diezweiitalienischen 
Liedchen  auf  B  48189  sind  gut  ausgewahlt 
und  zeigen  Schmidts  hinreiBende  Stimmittel 
packender  als  die  beiden  allzu  gewichtlosen 
Lieder  von  van  Aacken  und  Spolinansky  auf 
einfaltige  Texte  (B  48800).  —  Eine  erlesene 
Freude  ist  die  Bekanntschaft  mit  Englischen 
Tanzen  aus  der  Shakespearezeit,  die  das  her- 
vorragende  Miinchner  Violen-Quintett  dar- 
bietet:  sechs  graziose  Stiicklein  voll  allerfein- 
ster  Reize  (B  37038).  Tossy  Spiwakowsky 
hort  man  gern  wieder;  diesmal  bringt  er  in 
Kreislers  Bearbeitung  einen  Spanischen  Tanz 
von    Granados   und   Paganinis   20.  Caprice 


(B  48203).  Des  Geigers  Virtuositat  hat  ihren 
Gipfel  erreicht.  Etwas  scharfer  im  Ton  als 
sonst  ist  Edith  Lorand,  die  neben  Mozarts 
Menuett  in  D  in  einem  >>Spezialarrangement  << 
zwei  Walzer  von  W61fl  und  Gossecs  >>Tambou- 
rin«  mit  Verve  heruntergeigt  (B  48202). 

Ultraphon 

Einer  Perlenkette  kostlicher  Melodien  gleicht 
ein  Volkslieder-Potpourri,  das  unter  dem  Titel 
>>Was  die  Heimat  singt<<  fiir  eine  Sopran-  und 
Tenorstimme  mit  Chor  und  Orchester  gesetzt 
ist  (A  1092). 

Gdeon 

beschert  uns  die  Prominenten:  Lotte  Lehmann, 
Jan  Kiepura  und  Richard  Tauber.  Die  Leh- 
mann  mit  je  einer  Arie  der  ButterHy  und  Pa- 
mina  (0  4832),  Kiepura  mit  zwei  Gesangen 
aus  Rigoletto  (O  4123),  Tauber  mit  zwei  Lie- 
dern  aus  Kalmans  >>Grafin  Mariza<<  (O  4502). 
Jeder  in  seiner  Art  vorbildlich.  Ein  Potpourri 
aus  dem  arg  verblaBten  >>Armen  Jonathan<< 
von  Millocker  (Dirigent  Fr.  WeiBmann) 
macht  das  aus  diesem  schonen  Rahmen 
herausfallende  Finale  (0  11660). 

Felix  Roeper 


UM  DIE  ZUKUNFT  VON  BAYREUTH 


li:ii!l!ll!!!lil!ll!i:illllll!l 


Seinen  Riicktritt  von  der  musikalischen  Leitung  der  Bayreuther  Eestspiele  begriindet  Furt- 

wangler  in  Jolgenden  Ausfu.hr  ungen: 


Wenn  ich  mich  zur  Bayreuther  Frage  auBere, 
so  geschieht  es  nicht  meinetwegen,  sondern 
wegen  der  Zukunft  Bayreuths.  Bayreuth  be- 
findet  sich  heute  an  einem  Scheidewege ;  ge- 
rade  deswegen  aber  ist  Klarheit  und  riick- 
haltlose  Offenheit  —  gerade  auch  in  Bay- 
reuths  eigenem  Interesse  —  vonnoten. 
Zunachst  etwas  Personiiches:  Der  Fall  Tos- 
canini  hat  mit  meinem  EntschluB,  von  Bay- 
reuth  zuriickzutreten,  nicht  das  Geringste  zu 
tun.  Ich  erwahne  dies  nur  deshalb,  weil  es 
immer  noch  Leute  gibt,  die  aus  einer  angeb- 
lichen  Rivalitat  zwischen  Toscanini  und  mir 
Kapital  zu  schlagen  versuchen.  Eine  solche 
Riualitdt  gibt  es  nicht,  hat  es  nie  gegeben.  Das 
personliche  Verhaltnis  zwischen  uns  war  stets 
das  allerbeste.  Von  einer  Beeintrachtigung  der 
kiinstlerischen  Bewegungsfreiheit  Toscaninis, 
etwa  anlaBlich  des  Gedachtniskonzertes  im 
Sommer  1931,  kann  gar  keine  Rede  sein.  Alle 
derartigen  Geriichte  weise  ich  auf  das  ent- 


schiedenste  zuriick.  Programm,  Anzahl  und 
Zeiten  der  Proben  usw.  wurden  im  Einver- 
standnis  mit  Toscanini  und  nach  seinem 
Wunsch  festgesetzt.  Mir  allein  war  es  zu  ver- 
danken,  daB  es  nach  dem  ungliickseligen 
Zwischenfall  bei  der  Generalprobe  dieses  Kon- 
zertes  —  bekanntlich  verlieB  Toscanini  da- 
mals  demonstrativ  das  Podium  und  lehnte 
jedes  Weiterdirigieren  ab  —  nicht  zu  einem 
uniiberbriickbaren  Zerwiirfnis  zwischen  Tos- 
canini  und  dem  Orchester  kam.  Das  Zerwiirf- 
nis  zwischen  Toscanini  und  Bayreuth  freilich 
konnte  ich  damals  trotz  mehrfacher  Versuche 
hierzu  nicht  beseitigen ;  ich  war  stets  der  An- 
sicht,  daB  Toscanini  Bayreuth  erhalten  bleiben 
miisse. 

Was  nun  die  Sache  seibst,  meinen  Kompetem- 
konflikt  mit  Frau  Winifred  Wagner  betrifft, 
mochte  ich  zunachst  bemerken,  daB  ich  nie- 
mals  etwas  anderes  verlangt  habe,  als  was  ur- 
spriinglich  zwischen  uns  vereinbart  war.  Die 


868 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


llll[llill!ll!lllll!!lii 


ganze  Sache  darf  nicht  dadurch  verwirrt  wer- 
den,  daB  man  das  selbstverstandliche  und  nie 
in  Zweifel  gezogene  Recht  der  Erbin  und  Be- 
sitzerin,  bei  etwaigen  hypothetischen  Streit- 
fragen  —  etwa  zwischen  Tietjen  und  mir  — 
als  letzte  Instanz  zu  fungieren,  mit  heran- 
zieht.  Nicht  darum  handelt  es  sich,  sondern 
um  den  Anspruch  Frau  Wagners,  auch  in 
kiinstlerischen  Dingen  jederzeit  die  letzte  Ent- 
scheidung sichallein  vorzubehalten.  Hierliegtder 
Kernpunkt  der  Frage,  die  mir  iiber  mein  per- 
sonliches  Interesse  hinaus  von  Bedeutung  zu 
sein  scheint. 

Die  Vereinbarungen  zwischen  Frau  Wagner, 
Tietjen  und  mir  basierten  auf  gemeinsamer 
Zusammenarbeit  und  setzten  damit  auch  in 
gewissem  Sinne  Gemeinsamkeit  der  Verant- 
wortung  voraus.  Eine  solche  Verantwortung 
als  Musiker  mit  zu  iibernehmen,  ist  mir  aber 
nicht  moglich,  wenn  sie  durch  einseitigen 
Machtspruch  einer  Personlichkeit,  die  in 
musikalischen  Dingen  kein  Pachmann  ist, 
jederzeit  illusorisch  gemacht  werden  kann, 
und  —  wie  die  plotzliche  und  unmotivierte 
Aufrollung  der  Kompetenzfrage  durch  Frau 
Wagner  beweist  —  offenbar  auch  illusorisch 
gemacht  werden  sollte.  Frau  Wagner  denkt 
bei  ihrer  Forderung  anscheinend  vielleicht  an 
die  Art,  wie  seinerzeit  Cosima  Wagner  Bay- 
reuth  gefiihrt  hat.  Was  ware  im  vorliegenden 
Falle  aber  die  unausbleibliche  Folge  ?  Da  Frau 
Winifred  nun  einmal  nicht  musikalisch-fach- 
mannisch  durchgebildet  ist,  so  ist  sie  auf 
Ratgeber  angewiesen.  Es  waren  demnach  diese 
Ratgeber,  die  —  ihrerseits  im  Hintergrund  und 
unuerantwortlich  —   Bayreuth   durch  Frau 


Wagner  >>regierten«.  Das  war  iriiher  anders; 
denn  Cosima  und  spater  Siegfried  waren  ihre 
eigenen  Ratgeber,  sie  durften  selber  in  kiinst- 
lerischen  Fragen  als  Autoritaten  zu  gelten  be- 
anspruchen. 

Es  wird  Frau  Winifred  gewiB  kein  Mensch 
iibelnehmen,  daB  sie  so  ist,  wie  sie  ist,  und 
niemand  kann  etwas  anderes  mit  Recht  von 
ihr  verlangen.  Aber  ausgesprochen  muB  es 
doch  werden:  sie  ist  nicht  gut  beraten,  wenn 
sie  glaubt,  auf  Grund  der  Auslegung  eines 
Testamentes  Eigenschaften  beanspruchen  zu 
miissen,  die  sie  nun  einmal  nicht  hat.  Ich 
sage  >>Auslegung«;  denn  bei  AbschluB  der 
ersten  Vereinbarung  mit  Tietjen  und  mir  exi- 
stierte  dieses  Testament  ja  auch  schon.  Das 
oberste  Prinzip:  daB  nur  der  mitzuentscheiden 
hat,  der  dafiir  verantwortlich  gemacht  werden 
kann,  gilt  auch  fiir  Bayreuth.  Uber  kurz  oder 
lang  wird  es  Frau  Winifred  nicht  erspart 
bleiben,  anstatt  unverantwortliche  Ratgeber 
sich  verantwortliche  Mitarbeiter  wahlen  zu 
miissen. 

Die  Leistungen  der  Familie  Wagner  haben 
Bayreuth  groB  gemacht.  Unter  der  Fuhrung 
Cosimas,  spater  Siegfrieds,  unter  Assistenz 
groBer  Kiinstler  —  ich  nenne  nur  Karl  Muck 
—  hat  Bayreuth  seine  Weltgeltung  errungen. 
Dies  aber  nur,  weil  die  Familie  das  Erbe  nicht 
in  erster  Linie  als  >>Familienbesitz«  betrachtet 
hat,  sondern  als  Verpflichtung  gegeniiber  der 
Allgemeinheit,  weil  nicht  der  private  Macht- 
anspruch  einzelner,  sondern  stets  das  Werk 
im  Vordergrund  stand.  Das  muB  so  bleiben, 
soll  nicht  Bayreuth  ernsthaftin  Geiahrgeraten. 

Wilhelm  Furtwangler 


*  ROBERT  SCHUMANN  ALS  REVOLUTIONAR  * 

!l!!ll!l[!l!!l!l!lll!|[ll!!!l!lllll!!l[!l[!l!l!l!!ll!!!l!ll!!l!!!![lll!:l!lll!ll!j[!!ll!l!!ll!!i[!!!lll!ll!l!!l!!li!ll!ll!lll!ll!ll!!l!:i!il!!ll!l!!l!!l!llllll!!!l!!l![!!l!  li 


Ein  Pariser  Fund  von  drei  bisher  unbekannten 
Werken  Robert  Schumanns,  auf  die  Julien 
Tiersot  im  »Temps«  hinweist,  zeigt  den  ver- 
traumten  Romantiker,  als  der  er  durch  die 
deutsche  Musikgeschichte  wandert,  als  leiden- 
schaftlichen  Revolutionar.  Bei  dieser  Ent- 
deckung  —  die  Manuskripte  befinden  sich  in 
franzosischem  Privatbesitz  —  handelt  es  sich 
um  drei  Kompositionen  mit  dem  Datum  vom 
3.,  4.  und  19.  April  1848.  Es  sind  drei  mehr- 
stimmige  Chore  mit  Blaserbegleitung. 
Die  Texte,  die  Robert  Schumann  diesen  Lie- 
dern  zugrunde  legte,  stammen  von  J.  Fiirst 
und  Titus  Ulrich,  zwei  unbekannten  Dichtern, 
und  von  Ferdinand  Preiligrath.  Von  Freilig- 


rath  ist  es  das  bekannte,  am  17.  Marz  1848  in 
London  verfaBte  Gedicht  >>Schwarz-Rot-Gold<<, 
in  dessen  letzter  Strophe  der  Dichter  zur  Kom- 
position  auffordert  mit  den  Versen: 

>>Und  der  dies  Lied  fiir  euch  erfand 

In  einer  dieser  Nachte, 

Der  wollte,  daB  ein  Musikant 

Es  bald  in  Noten  brachte  .  .  . ! « 
Aber  dieses  revolutionare  Pathos  lag  dem 
Komponisten  Robert  Schumann  nicht  recht. 
Das  Lied  ist  in  dem  gemiitlichen  Charakter 
eines  Landlers  gehalten  und  kaum  gehaltvoller 
als  die  ganze  Liedertafelei  jener  Zeit.  Tiersot 
stellt  mit  Recht  fest,  daB  sich  Schumann  im 
Jahre  1848  von  den  Wellen  der  Revolution 


ALTMANN:  ERNST  NAUMANN,  G  E  B.   15.  AUGUST  1832 


869 


11 '  !lliJI"i  iiii:.i:;ira;i!ii  mm.mmmi  niii  iii.ii'!!,!!,!  iiiii.imimmmmi  iin.u, 

tragen  lieB,  wenn  er  auch  nicht  aktiv  in  den 
Gang  der  Ereignisse  eingriff,  wie  Richard 
Wagner  in  Dresden.  Immerhin  gibt  es  von 
Schumann  auch  revolutionare  Marschmusik, 
die  unter  dem  Titel  »Barrikaden-Marsche«  in 
seiner  Umgebung  bekannt  war.  Dieses  Opus  76 
schickte  Schumann  damals  seinem  Verleger 
mit  den  Worten:  »Sie  empfangen  zwei  Marsche 


nicht  in  dem  alten  Stil  des  »Dessauer<<,  sondern 
mehr  republikanisch.  Ich  konnte  meine  Er- 
regung  nicht  auf  andere  Weise  dampfen,  sie 
sind  mit  wahrer  Glut  geschrieben !  <<  Auch  die 
beiden  anderen  Chore  »Zu  den  Waffen«  und 
»Freiheitslied«  sind  Gesange,  die  zur  Er- 
hebung  des  Volkes  aufrufen. 

Hg. 


ERNST  NAUMANN,  GEB.  15.  AUGUST  1832  * 


iimmmimninmiiiii 


iiiiiimiiimiiiiiiimiiiiiimi! 


Am  15.  August  werden  es  100  Jahre,  daB 
Ernst  Naumann  (|  15.  Dezember  1910),  der 
von  1860  bis  1906  als  Universitatsmusik- 
direktor  und  stadtischer  Organist  in  Jena  sehr 
verdienstvoll  gewirkt  hat,  in  Freiberg  (Sachsen) 
als  Sohn  des  Professors  der  Mineralogie  an  der 
Bergakademie  zur  Welt  gekommen  ist ;  er  ist 
ein  Enkel  des  seinerzeit  hochberiihmten  Dres- 
dener  Komponisten  Johann  Gottlieb  Nau- 
mann,  hat  seine  musikalische  Ausbildung  in 
Leipzig  vor  allem  bei  Moritz  Hauptmann  und 
in  Dresden  bei  dem  Orgelvirtuosen  Johannes 
Schneider  erhalten,  an  der  Leipziger  Univer- 
sitat  die  Doktorwiirde  mit  einer  sehr  gelehrten 
Arbeit  iiber  das  pythagoreische  Quinten- 
system  erworben.  Als  Komponist  hat  er  vor- 
wiegend  die  Kammermusik  gepflegt,  aber  nur 
16  Werke  veroffentlicht,  als  letztes  ein 
Pastorale  fur  kleines  Orchester.  Er  gehorte 
zu  den  wenigen  seiner  Zeitgenossen,  die  fur 


liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiilliliiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiininiinniii 

eine  groBere  Beachtung  der  Bratsche  einge- 
treten  sind;  sein  Opus  1  (1855)  war  bereits 
eine  Sonate  fiir  Bratsche  und  Klavier.  Alle 
seine  Werke,  formvollendet  und  dankbar  fur 
die  Instrumente,  sind  im  Stil  der  Wiener 
Klassiker  und  der  Romantiker  gehalten.  So- 
weit  sie  f  iir  Streicher  allein  oder  in  Verbindung 
mit  Blasern  geschrieben  sind,  habe  ich  sie  in 
meinem  »Handbuch  fiir  Streichquartett- 
spieler«  gewiirdigt.  Die  Haupttatigkeit  Nau- 
manns  waren  Neuausgaben  und  Bearbei- 
tungen  fiir  den  Verlag  Breitkopf  &  Hartel ;  sie 
galten  besonders  Bach,  Handel,  Mozart,  Beet- 
hoven,  Mendelssohn  und  Schumann ;  ganz  be- 
sonders  gelungen  sind  seine  Ubertragungen 
fiir  Klavier  zu  vier  Handen;  sehr  verdienst- 
voll  war  seine  Bearbeitung  des  6.  Branden- 
burgischen  Konzerts  Bachs  fiir  zwei  Bratschen 
und  Klavier. 

W.  Altmann 


DAS  DEUTSCHE  RUNDFUNKSCHRIFTTUM  1931 

!ll!!!l!IMi|||l!lllll!!!!ll!ll!lll!llllll!l!l!ll!!ll!l!!!l!:ii:;i!lll!l!!ll!llllll!!l!IIMI!lll!ll!ll!!ll!l!!l!ll!!!l!l!!ll!llillilll!ll!ll!lll  il.klhhl  Ir.l.lhl  ,  .;!lllll!li;il!ll!ll!lll!|[!llll!l!llllll!!i:illllllllilllllll!!lllll!ll!lli:il!llimimi!lll!limim:ill|[:|[!l!:i!!|l 


In  der  Produktion  der  Funkliteratur  macht 
sich  die  gegenwartige  Wirtschaftskrise  wenig 
bemerkbar.  Das  zeigt  der  insgesamt  7379 
Titel  aufweisende  soeben  abgeschlossene  zweite 
Jahrgang  des  »Deutschen  Rundfunkschrift- 
tums«,  der  von  der  Deutschen  Bucherei  be- 
arbeiteten,  von  der  Reichs-Rundfunk-Gesell- 
schaft  herausgegebenen  monatlichen  Zusam- 
menstellung  der  neuerschienenen  deutsch- 
sprachigen  Biicher  und  Zeitschriftenaufsatze, 
soweit  sie  den  Rundfunk  betreffen.  Die  Mehr- 
zahl  der  Arbeiten  (rund  56%)  behandelt  wie 
im  Vorjahr  technische  Probleme.  Die  griind- 
liche  Durcharbeitung  einzelner  aktueller  Fra- 
gen  der  Rundfunktechnik  wird  besonders  deut- 
lich  an  der  Zahl  der  Beitrage  iiber  das  GroB- 
senderproblem,  iiber  Ultrakurzwellenfunk,  Mi- 
krostrahlentelephonie,  iiber  indirekt  geheizte 
Gieichstromrohren  und  die  durch  sie  bedingten 


Anderungen  in  der  Schaltung  der  Empfanger. 
Fiir  die  physikalisch-technischen  Grundlagen 
des  Rundfunks  zeigt  dieForschung  ein  starkes 
Interesse,  wie  die  relative  Zunahme  der  Bei- 
trage  iiber  dieser  Gebiet  (von  2,75%  im  Jahre 
1930  jetzt  auf  3,8%  der  Gesamtzahl  der  Titel) 
erkennen  laBt.  Bemerkenswert  ist  ferner  der 
Zuwachs  der  Abhandlungen  iiber  die  Grenz- 
gebiete  der  Funktechnik  (von  2,9  auf  5,8%), 
von  denen  besonders  Fragen  des  Tonrilms  und 
der  Schallplatten-Selbstaumahme  erortert 
werden.  Unter  Rechtsrragen  steht  das  Problem 
des  Rechtsschutzes  gegen  Rundfunkst6rungen 
und  der  Tantiemepflicht  bei  Lautsprecher- 
iibertragungen  im  Vordergrund.  —  Die  Zahl 
der  Funkzeitschriften  (96)  hat  sich  gegeniiber 
dem  Vorjahr  um  8  erhoht;  alles  in  allem  ein 
Zeichen  fiir  die  steigende  Bedeutung  des 
Rundmnks  und  seines  Schrifttums. 


*  ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN  * 

neniAUKUHiuiiiiiuMiiiiiiiitiiujiiiiiitiiiiitiiiiiiiitJitiiiriiini  titiiuii^  E[iitiiT[ititi[[ji]iLiii3  riiiiiiiiisiEi;t[[itiiii{jrj9ir:iiiiii]{iriiiijiii[iijiriiiit[iimii  !Kiiiijirniutiif  JMniiuiiiMMiiiii  itJiinirniEJiitiiitEiiiiiriiEiiiiitiiE^iiiiJitiiiiiiiiJiiuiujiijitiiiiiJiiiiiiiiiiitAH 


MAX  VON  SCHILLINGS: 
Erinnerungen  an  die  Uraujjiihrung  des 
Parsifal  vor  50  Jahren 
.  .  .  Es  kam  der  heiBersehnte  Tag  einer  der 
Parsifal-Urauffiihrungen.  Das  Haus  war  nicht, 
wie  dies  heute  iiblich,  bis  auf  den  letzten  Platz 
besetzt.  Erst  zu  den  spateren  Auffiihrungen 
traf  ein  das  Haus  vollkommen  fiillendes  Publi- 
kum  ein,  darunter  neben  vielen  andern  Fiirst- 
lichkeiten  auch  der  damalige  Kronprinz, 
spatere  Kaiser  Friedrich.  Das  Werk  hatte  sich 
erst  zum  SchluB  der  Auffiihrungsserie  durch 
seinen  geistigen  Inhalt  gegen  den  Widerstand 
fast  der  gesamten  Presse,  die  mit  groBem 
Skeptizismus  sich  der  Idee  von  Bayreuth  ent- 
gegenstellte,  durchsetzen  konnen.  Die  Idee 
von  Bayreuth  war  ihrer  Zeit  allzu  weit  voraus, 
sie  muBte  erst  in  die  Herzen  und  Gemiiter  hin- 
einwachsen.  Die  Darsteller  gehorten  zu  der 
treuen  Wagner-Garde,  die  sich  bereits  bei  der 
Urauffiihrung  des  Ringes  vor  sechs  Jahren 
glanzend  bewahrt  hatte.  Es  waren  dies  die 
dem  Meister  treu  ergebene  Materna  als  Kun- 
dry,  Gudehus  als  Parsiial,  Reichmann  als  Am- 
fortas,  Scaria  als  Gurnemanz  und  Hill  als 
Klingsor.  Im  Reigen  der  Blumenmadchen 
zeichnete  sich  durch  ihre  Anmut  die  noch 
heute  lebende  und  unter  uns  als  Vortrags- 
meisterin  wirkende,  wohl  letzte  aus  der  Schar 
der  erlesenen  Kiinstler,  Frau  ReuB-Belce,  aus. 
Am  Pult  des  unsichtbaren  Orchesters  saB  der 
treue  Wagnerjiinger  Hermann  Levi.  Wer  sich 
den  Zustand  der  damaligen  Operntheater  ver- 
gegenwartigen  kann,  der  wird  verstehen,  wel- 
chen  Eindruck  die  Weihe  des  Hauses  sowie 
die  einheitliche  gesanglich-darstellerische  Wie- 
dergabe  machen  muBte.  Berauschend  wirkte 
die  einzigartige  Akustik.  Leise  Fieberschauer 
ergriffen  mich,  als  die  ersten  sanften  Klange 
des  Vorspiels  durch  den  Raum  schwebten.  Die 
Wandeldekoration  —  ach,  waren  wir  heute 
noch  Kinder!  —  schien  ein  Wunder,  genau 
wie  die  Zerst6rung  und  das  Versinken  von 
Klingsors  Burg.  All  das  war  die  Erfiillung 
damals  neuer,  kaum  geahnter  Biihnenmog- 
lichkeiten.  Am  starksten  wirkte  auf  mein 
Jugendgemiit  die  Abendmahlszene,  der  Klang- 
zauber  des  vollendet  gesungenen  Blumen- 
madchen-Ensembles  sowie  das  Wunder  des 
Karfreitagszaubers.  DaB  die  tieferen  Geheim- 
nisse  der  musik-dramatischen  Gestaltung 
meiner  jungen  Seele  noch  verborgen  blieben, 
versteht  sich  von  selbst.  BeifallsauBerungen 
waren  damals  in  Bayreuth  noch  nicht  ver- 
boten,  und  so  loste  sich  schlieBlich  die  Be- 


wunderung  in  stiirmischem  Applaus.  Man 
hoffte  irgendwo  die  Ziige  des  genialen 
Sch6pfers  und  mystischen  Hausherrn  erspahen 
zu  konnen  —  den  ich  zu  meinem  Gliick  im 
Laufe  des  Tages  zweimal  erblickt  hatte.  Durfte 
ich  ihn  doch  sogar  mit  meinem  Schirm  vor  der 
Unbill  der  Witterung  schiitzen,  als  der  Meister 
seinen  Wagen  verlieB,  um  sich  zu  der  Auf- 
fiihrung  in  das  Festspielhaus  zu  begeben. 
Diesmal  aber  blieb  er  unsichtbar.  Dagegen 
ragte  in  der  Fiirstenloge  das  monumentale 
Haupt  Franz  Liszts,  der  in  ein  Gesprach  mit 
zahlreichen  anderen  Geistesfiirsten  ver- 
wickelt  war. 

Nicht  nur  unausloschbar,  sondern  auch  be- 
stimmend  fiir  meine  ganze  Kunstanschauung 
und  fiir  das  Empfinden  der  kulturellen  Be- 
deutung  der  Musik  und  des  Theaters  in 
seinem  ernsten  Sinne  ist  dieser  Eindruck 
geblieben. 

(Berl.  B6rsen-Ztg.,  10.  5.  1932) 

PAUL  HINDEMITH: 
Forderungen  an  den  Laien 

.  .  .  Bei  vielen  Vereinigungen  musikalischer 
Laien  kann  man  die  Beobachtung  machen, 
daB  die  Musik  innerhalb  ihrer  Gemeinschaft 
gar  nicht  so  wichtig  ist,  als  sie  selbst  glauben. 
Von  der  iibelsten  Vereinsmeierei  iiber  die 
gela.ufigen  Formen  gesellschaftlicher  Unter- 
haltung  bis  zum  verschrobensten  Sektenwesen 
finden  sich  alle  Arten  gemeinsamen  Handelns. 
die  in  einer  erschreckend  groBen  Anzahl  von 
Fallen  die  urspriingliche  Freude  am  Musi- 
zieren  iiberwuchert  haben.  Wer  sich  mit  an- 
deren  musizierend  zusammenfindet,  sollte  vor 
allem  musizieren. 

Verwandte  Erscheinungen  sind:  die  Beschaiti- 
gung  mit  abseits  liegenden  Dingen,  das  Be- 
treten  entwicklungsunfahiger  musikalischer 
Richtungen,  das  Spielen  seltsamer  oder  ver- 
alteter  Instrumente,  die  Pflege  eines  iiber- 
triebenen  Historizismus.  Jeder  will  etwas 
ganz  Besonderes  haben,  er  vergiBt  aber,  daB 
er  dadurch  den  AnschluB  an  die  Entwicklung 
der  Musik  verliert.  Eine  Musik  ist  nicht  des- 
halb  gut,  weil  sie  von  andern  nicht  gespielt 
wird.  Ein  Instrument  muB  nicht  deshalb  wie- 
der  eingefiihrt  werden,  weil  es  vor  Hunderten 
von  Jahren  im  Gebrauch  war.  Wichtiger  ist 
immer  das,  was  heute  geschieht.  Wer  sich  in 
die  Historie  zuriickzieht,  ist  feige.  Seine  Kraft 
geht  der  heutigen  Musik  verloren,  die  darum 
langere  Zeit  benotigen  wird,  sich  auf  eine 
hohere  Stufe  zu  entwickeln.  Nicht  alle  alte 


<87o> 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN  871 

imi  imiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiimimiiiimiiiimiiiimiiiiiiimiiiimmimmiiimmmim^ 


Musik  ist  gut.  Fruher  hat  es  auch  Schund  ge- 
geben.  Er  sollte  heute  ebensowenig  gespielt 
werden,  wie  neuzeitlicher  Unfug. 
Der  Laie  sei  sich  seines  Wertes  bewuBt.  Aller- 
orten  sieht  man  aber  auch  Laien,  die  sich 
auBerordentlich  uberschatzen.  Fiir  sie  ist  die 
Tatsache,  daB  sie  sich  nicht  berursmaBig  mit 
Musik  beschaftigen  oder  die  berufsmaBig  aus- 
geiibte  Musik  nicht  allzusehr  schatzen,  ein 
Grund  zur  Uberheblichkeit.  Der  GroBenwahn, 
den  wir  bei  manchem  auBer  Rand  und  Band 
geratenen  iiberziichteten  Musiker  bemerken, 
der  sich  um  keinerlei  Zusammenhange  und 
Notwendigkeiten  im  musikalischen  Leben 
kiimmert,  bliiht  hier  ebenso.  Auswiichse  gibt 
es  auf  beiden  Seiten.  Sie  sind  zu  verdammen, 
da  sie  nichts  zur  Entwicklung  beitragen. 
Es  ware  zu  wiinschen,  daB  die  Zusammen- 
arbeit  zwischen  den  produzierenden  Musikern 
und  den  konsumierenden  Laien  eine  innigere 
wiirde.  Durch  standiges  gemeinschaftliches 
Arbeiten  wird  es  dem  Komponisten  sicher 
moglich  sein,  die  Literatur  zu  schreiben,  die 
der  musizierende  Laie  braucht,  wie  er  dem 
Laien  helfen  wird,  seinen  Geschmack  zu  bil- 
den,  seine  musikalische  Erziehung  zu  fordern 
und  ein  noch  wichtigerer  Faktor  im  Musik- 
leben  zu  sein,  als  er  heute  schon  ist. 
(Der  Auftakt,  XII/ 5,  6) 

FRANZ  SCHALK: 
Riickkehr  zu  Carl  Maria  von  Weber 
(aus  Schalks  Nachlaji) 
Weber  ist  nicht  wie  unsere  anderen  groBen 
Meister  der  Musik  und  der  Oper  im  besonderen. 
Er  ist  weit  mehr  VerheiBung  als  Erfiillung,  er 
ist  das  Aufleuchten  einer  neuen  deutschen 
Jugend,  er  ist  etwas  durchaus  Friihlinghaftes 
und  deshalb  von  einer  Zartheit  und  Unberiihrt- 
heit  seiner  Ausdruckskraite,  die  auch  in  der 
deutschen  Kunst,  zumindest  in  der  deutschen 
Musik  nur  einmal  da  waren  und  nicht  wieder- 
kehrten.  Seine  Kiinstlerseele  hat  das  Jiing- 
lingsalter  niemals  iiberschritten.  Die  Hoff- 
nungen,  die  er  erregte,  die  Bliitenfulle,  die  aus 
seiner  Musik  aufsproBte,  wurde  zum  reichen 
Segen  fiir  die  nachkommenden  Generationen. 
Die  Popularitat  der  »Freischiitz<<-Melodien 
iibertraf  wahrend  der  dreiBiger  und  vierziger 
Jahre  des  vorigen  Jahrhunderts  alles  bisher 
Dagewesene,  und  auch  kein  spaterer  Meister 
hat  das  deutsche  Volksempfinden  tiefer  er- 
griffen  als  er. 

Der  Sch6pfer  unsterblicher  Melodien  zu  sein, 
eine  gewaltige  Urpotenz,  ist  vielleicht  der 


letzte,  hochste  Ruhm,  der  einem  Kiinstler  be- 
schieden  sein  kann.  Kein  Wort,  kein  Spruch, 
kein  Vers,  kein  Bild  iibt  auf  die  Menschen 
eine  so  betorende,  alles  mit  sich  reiBende  Wir- 
kung  aus,  als  eine  Melodie,  die  unmittelbar 
die  Volksseele  erfaBt.  Sie  ist  ein  Urphanomen, 
spottet  jeder  Erklarung  und  laBt  sich  durch 
keinerlei  noch  so  raffinierte  Kunstmittel  her- 
stellen.  Aller  Verstand,  alle  Begriffe,  Mei- 
nungen,  Vorsa.tze  und  Erkenntnisse  verlieren 
ihre  Kraft  vor  dem  Hauch  einer  echten  Me- 
lodie.  Solcher  Melodien  gliicklicher  und  reicher 
Erfinder  war  Carl  Maria  v.  Weber.  Nicht  ein 
Hauch  von  Reflexion  oder  kunstvoller  For- 
mung  haftete  an  ihnen,  sie  waren  von  reiner, 
kindlicher  Spontanitat.  Es  war,  konnte  man 
sagen,  mehr  Natur  als  Kunst  in  ihnen,  wie  es 
sich  fiir  einen  echten  Romantiker  gehort. 
Sein  Konnen  hat  ihn  niemals  verfiihrt  oder 
ihn  nur  einen  Augenblick  von  seiner  eigent- 
lichen  Heimat  fortgelockt. 
Aber  Webers  Kiinstlertum  hatte  noch  eine 
zweite,  eine  praktische  Seite:   hinter  dem 
schopferischen  Geist  steht  der  Mann  der  Tat, 
der  Organisator,  der  Operndirektor,  der  Ka- 
pellmeister,  ein  Musikertypus,  der  mit  ihm 
zum  erstenmal  in  die  Erscheinung  trat.  Das 
Theater  und  den  Opernorganismus  beherrscht 
Weber  bereits  in  jungen  Jahren.  Unermiid- 
lich  wirkt  er  nach  oben,  nach  unten  —  Sanger, 
Musiker,  Maschinisten,  Dekorationsmaler,  In- 
tendanten,  konigliche  Minister,  sie  alle  sucht 
er  mit  seiner  unerschopflichen  Kunstliebe  zu 
erfiillen  und  mit  sich  zu  reiBen.  Als  erster 
richtet  er  in  Prag  und  Dresden  ein  deutsches 
Opernensemble  auf  und  vollbringt  damit  un- 
erhorte  Leistungen,  die  weithin  Staunen  und 
Bewunderung  erregen. 

Unter  der  Riesenlast  seiner  schopferischen 
Tatigkeit  und  seiner  zahllosen  Funktionen  als 
>>Opernchef«,  Kapellmeister,  Regisseur,  Kla- 
viervirtuose  und  Schriftsteller  muBte  seine  von 
Haus  aus  schwachliche  Gesundheit  schlieBlich 
zusammenbrechen.  Sein  Schaffen  und  sein 
Wirken  aber  hinterlieBen  lichte,  sonnige 
Spuren.  So  wie  von  Haydn,  Mozart,  Beethoven, 
den  sogenannten  Wiener  Klassizisten,  der  Pri- 
mat  der  deutschen  Instrumentalmusik  fiir 
immerwahrende  Zeiten  aufgerichtet  wurde,  so 
steht  Weber  als  Sieger  und  Uberwinder  des 
Fremden  am  Beginn  der  deutschen'  Opern- 
geschichte.  Mit  ihm  hub  jene  Periode  der 
deutschen  Oper,  des  Musikdramas  an,  auf 
dessen  glanzendster  und  begliickendster  Hohe 
die  >>Meistersinger  von  Niirnberg<<  stehen.  Auf 
dem  ganzen  deutschen  ParnaB  gibt  es  viel- 


872 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/n  (August  1932) 


uijiijmmiliiiijiijmmiiiiiiimiiiimmiimmimiiimimmimiiiimiiiiiiimm^ 

leicht  keine  nahere  Kiinstlerverwandtschaft 
als  die  Webers  und  Wagners. 

(Neues  Wiener  Journal,  29.  5.  1932) 

WALTER  GIESEKING: 
Bekenntnis  zum  Klauier 
Die  heute  angeblich  vorherrschenden  Ten- 
denzen  zu  kiihler  Uberlegung  und  niichterner 
Uberlegenheit,  zu  praktischer  Rationalisierung 
auch  des  Gefiihlslebens,  welches  mit  mehr  oder 
weniger  Recht  als  zum  Gebiet  der  >>neuen 
Sachlichkeit<<  gehorend  bezeichnet  wird,  wer- 
den  oft  als  Beweis  dafiir  angesehen,  da3  die 
heutige  Zeit  weder  kunstliebend  noch  kunst- 
fordernd  ist.  Dies  ist  aber  entschieden  ein  Irr- 
tum,  denn  wie  konnte  wohl  die  dem  deutschen 
Volke  eingeborene,  durch  jahrhundertealte 
Musikkultur  vertiefte  und  veredelte  Liebe  zur 
Musik  durch  einen  Wechsel  der  Mode  oder 
durch  ein  starkeres  Interesse  an  sportlicher 
Betatigung  so  zuriickgedrangt  werden,  daB 
das  kulturell  so  wertvolle  Musikleben  zum 
Absterben  verurteilt  wiirde?  Man  braucht  ja 
nur  zu  beobachten,  wie  intensiv  das  Interesse 
und  die  Bewunderung  fiir  ernste  Musik  im 
>>niichternen<<  Amerika  ist,  um  zu  erkennen, 
dafi  auch  ein  sachlich-rationell  arbeitendes 
Volk  sich  eine  innige  Liebe  zur  Kunst  erhalten 
kann. 

Trager  der  Musikkultur  eines  Volkes  sind 
nicht,  wie  man  glauben  mochte,  nur  die 
groBen  schopferischen  oder  reproduzierenden 
Tonkiinstler,  die  es  hervorbringt.  Die  im 
Volksganzen  innerlich  wirksamste  musika- 
lische  Tatigkeit  wird  geleistet  von  dem  Musik- 
liebhaber,  der  sich  selbst  in  seinen  MuBe- 
stunden  musikalisch  betatigt;  der  in  seinem 
Heim  nach  erledigter  Tagesarbeit,  allein  oder 
in  Gesellschaft  gleichgesinnter  Freunde,  sich 
die  edelste  und  schonste  Erbauung  und  Er- 
holung  verschafft:  das  Erkennen  und  Emp- 
finden  der  musikalischen  Schonheiten,  die  in 
so  iiberreichem  MaBe  in  den  Tonwerken  der 
groBen  Meister  vorhanden  sind. 
Es  wird  jetzt  viel  von  kollektivem  (gemein- 
samem)  Musizieren  gesprochen,  so  viel  sogar, 
daB  manchmal  wohl  iibersehen  wird,  daB  der 
einzelne  Musikfreund  viel  haufiger  in  der  Lage 
ist,  sich  musikalisch  zu  betatigen,  wenn  er 
nicht  erst  die  Zusammenkunft  seines  Chores 
oder  Orchesters  abzuwarten  braucht.  Denn 
gerade  das  Spiel  aus  einer  Stimmung  oder  Ein- 
gebung  heraus,  aus  einer  plotzlich  erwachten 
Sehnsucht  nach  einer  herrlichen  klassischen 
Melodie,  nach  einem  prachtigen  romantischen 
Klang  oder  einem  faszinierenden  modernen 


iiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiimiiiiiiiiitiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii:! 

Rhythmus,  wird  dem  Musikliebhaber  die 
hochste  Befriedigung  gewahren! 
Unter  allen  Instrumenten  bietet  aber  nur 
eins  die  Moglichkeit,  unabhangig  von  fremder 
Hilfe  oder  Begleitung  zu  musizieren:  das  viel- 
geschmahte  und  oftmals  miBhandelte,  aber 
von  jedem,  der  mit  ihm  vertraut  wurde,  innig 
geliebte  Klavier! 

Das  einfachste  Lied  ebenso  wie  das  groBte, 
komplizierteste  Meisterwerk,  laBt  sich  mit 
seinen  unerschopflichen  Hilfsmitteln  zu  klang- 
lichem  Leben  erwecken,  und  kein  anderes 
Instrument  befliigelt  so  die  Phantasie  des 
Spielers.  Nur  der  Dirigent,  der  ein  gutge- 
schultes  Orchester  nach  seinem  Wunsch  zu 
leiten  versteht,  vermag  vielleicht  seine  musika- 
lischen  Absichten  reicher  und  vollkommener 
auszudriicken,  aber  wahrend  ein  Kapell- 
meister  mit  dem  Widerstand  der  vielen  In- 
dividualitaten,  die  ein  Orchester  bilden,  zu 
rechnen  hat,  widerspricht  das  Klavier  nie!  Es 
folgt  gehorsam  den  Eingebungen  des  Spielers, 
ja,  sein  prachtiger  Klang  begeistert  den  Spie- 
lenden  so,  daB  er  erst  am  Klavier  die  Schon- 
heiten  eines  Tonwerkes  wirklich  mitempfindet 
und  vollkommen  erkennt. 
Das  Klavier  ist  und  bleibt  daher  das  voll- 
kommenste  Hausinstrument,  das  durch  kein 
anderes  ersetzt  werden  kann,  und  ich  kann 
als  >>Fachmann<<  nur  allen  denen,  die  Freude 
in  musikalischer  Betatigung  suchen,  den  Rat 
geben:  spielt  Klavier!  Befreundet  euch  mit 
diesem  vielseitigsten  aller  Instrumente.  Ihr 
werdet  in  ihm  einen  treuen,  selbstlosen  Ka- 
meraden,  der  euch  viel  Freude  schenken  wird, 
gewonnen  haben. 

(Dresdner  Nachrichten,  8.  6.  1932) 

EDOUARD  HERRIOT: 
Chopin  der  Dichter  des  Klauiers 
Vor  etwa  hundert  Jahren  —  am  15.  Januar 
1832  —  gab  ein  kurz  vorher  aus  Polen  einge- 
troffener  junger  Musiker  im  Pleyel-Saal  sein 
erstes  Pariser  Konzert.  Sein  Programm  ent- 
hielt  das  Quintett  von  Beethoven,  ferner  ein 
von  ihm  selbst  komponiertes  >>Concerto<<  und 
schloB  mit  dem  damals  so  beliebten  Varia- 
tionen  iiber  ein  Thema  von  Mozart.  Tags 
darauf  kiindigte  Fĕtis,  einer  der  henrorragend- 
sten  Musikkritiker  jener  Epoche,  den  Aufgang 
eines  neuen  Gestirnes  am  musikalischen  Fir- 
mament  an,  dessen  Konnen  ganz  einzigartig 
und  dessen  Anschlag  nicht  seinesgleichen 
habe.  Ich  rufe  mit  Absicht  diese  Erinnerung 
wach,  und  man  wird  die  Griinde  verstehen, 
die  sie  uns  so  teuer  machen  .  .  . 


ECHO  DER  Z  E  I  T  S  C  H  R  I  F  T  E  N 


873 


limmiimmiiimmmmmmiiiimmimmmmmimmmiiimiiiiiiiimmim^ 


Ich  entsinne  mich,  als  junger  Student,  der  da- 
mals  schon  fur  die  Personlichkeit  und  das 
Werk  Chopins  lebhaftes  Interesse  empfand,  in 
einem  kleinen  Museum  Krakaus  eine  Reihe 
historischer  Erinnerungen  gesehen  zu  haben, 
von  denen  eine  mich  ganz  besonders  er- 
schiitterte:  es  war  das  Klavier  Chopins.  Ich 
betrachtete  dieses  geschlossene  und  stumme 
Instrument  und  wurde  aus  meinem  Sinnen 
durch  die  Bemerkung  eines  Polen  auigestort, 
der  mir  erklarte,  er  komme  tagtaglich  hierher 
und  wiirde  das  bis  zu  dem  Tage  tun,  an  dem 
Polen  neuerlich  seine  Unabhangigkeit  besitze. 
Allen  denen,  die  die  Musik  lieben  und  davon 
uberzeugt  sind,  sie  sei  hochste  Poesie,  die  dort 
beginne,  wo  die  Worte  aufhoren  —  allen 
denen,  die  in  der  Musik  die  Poesie  des  Unbe- 
wufiten  lieben,  erscheint  Chopin  als  wahrer 
Dichter,  als  >>Dichter  des  Klaviers«,  wie  man 
ihn  nannte.  Es  wurde  wiederholt  die  Behaup- 
tung  aufgestellt,  daB  Haydn  und  Mozart  fiir 
das  Spinett,  Beethoven  fiir  das  Orchester  und 
Chopin  fiir  das  KIavier  komponiert  haben.  Es 
trifft  das  vielleicht  nicht  vollig  zu,  jedenfalls 
aber  bleibt  Chopin  auch  innerhalb  der  Grenzen 
dieses  Instruments  ein  unvergleichlicher 
Dichter. 

Bei  dem  Bemiihen,  diese  Musik  zu  definieren, 
kommt  mir  ein  Ausspruch  Chopins  ins  Ge- 
dachtnis,  den  kurzlich  erst  Ravel  wieder 
zitierte:  >>Es  gibt  keine  grojie  Musik,  in  der 
nicht  ein  Hintergedanke  enthalten  ware.<<  Da- 
mit  will  Chopin  sagen,  dafi  es  keine  grofie 
Musik  gebe,  die  nicht  auch  dem  Unbewujiten 
Raum  liefie  und  nicht  jeden  von  uns  Gelegen- 
heit  bote,  hinter  Virtuositat,  Tonmalerei,  In- 
terpretation  die  Moglichkeit  zu  innerer  Samm- 
lung  und  Betrachtung,  zum  Traum  zu  finden. 
Andrĕ  Gide  legt  uns  klar,  dafl  Chopin  uns 
mit  seinen  Kompositionen  zu  Spaziergangen 
und  Entdeckungen  einlade.  Was  Chopins 
GroBe  zuweilen  beeintrachtigte,  sei  nur  der 
Mifibrauch,  den  man  mit  seiner  Musik  bei 
Priifungskonzerten  treibe,  wo  der  Klavier- 
spieler,  um  seine  virtuose  Beherrschung  des 
Werkes  zu  zeigen,  die  Nuancen  ein  wenig  ver- 
nachlassige  und  das  Tempo  allzusehr  be- 
schleunige.  Selbst  das  kiirzeste  Werk  Chopins 
ist  eine  Entdeckungsfahrt.  Eine  Entdeckungs- 
reise  quer  durch  die  Natur.  Eine  Schilderung, 
die  alles  enthalt,  die  Reflexe  des  Wassers,  die 
Nuancen  des  Lichtes,  des  Spiel  der  Winde.  In 
der  geistigen  Sphare  ist  es  nicht  nur  der 
Schmerz,  den  er  aufklingen  laBt.  In  seinen 
Werken  ist  zwar  nicht  das  Gliick  daheim,  sie 
sind  aber  zuweilen  von  einer  Heiterkeit  in  der 


Art  Mozarts  iiberhaupt,  die  uns  auf  das 
hohere  Niveau  des  Gedanklichen  und  der  Be- 
trachtung  hebt. 

(Neue  Freie  Presse,  3.  7.  1932) 

FRITZ  HEITMANN: 
Orgelkunst  in  Vergangenheit  und  Gegenwart 
Als  eine  wirklich  ruhmvolle  darf  die  Ge- 
schichte  der  Orgel  fiiglich  bezeichnet  werden. 
Von    den  Wasserorgeln  der  Griechen  und 
Rbmer,     der    Aachener    Orgel    Karls  des 
GroBen,  deren  Tasten  mit  den  Fausten  nieder- 
geschlagen  werden  muBten,  bis  zur  Breslauer 
und  Passauer  Riesenorgel  ist  eine  reiche  Fiille 
bester  Namen  der  Musikgeschichte  mit  Orgel- 
bau  und  Orgelspiel  verkniipft.  —  Nachdem 
der  Byzantinerkaiser  Konstantin  Kopronymus 
(um  757)   dem  Frankenk6nig  Pippin  eine 
Orgel  gesandt  hatte,  nahmen  sich  in  Deutsch- 
land  vornehmlich  Monche  des  Orgelbaues  an. 
Als  beriihmteste  deutsche  Orgelbauer  kennen 
wir  Esaias  Compenius,  Arp  Schnitger,  Zacha- 
rias  Hildebrand  und  in  Thiiringen  vor  allem 
Gottfried  Silbermann,  einen  Zeitgenossen  Jo- 
hann  Sebastian  Bachs.  Man  trifft  heute  noch 
vielfach  und  gerade  in  kleinen  Ortschaften 
gute  alte  Orgelwerke.  Ich  selbst  bin  an  einem 
Schnitger-Werk  in  der  kleinen  Kirche  Ochsen- 
warders  bei  Hamburg  groB  geworden. 
DaB  es  neben  den  beriihmten  Orgelbauern  auch 
beriihmte  Orgelspieler  gab,  ist  fiir  die  ver- 
gangenen  Jahrhunderte,  in  denen  fast  jeder 
Komponist  zugleich  Organist  war,  eine  Selbst- 
verstandlichkeit.  Seit  Conrad  Paumann  und 
den  Friihmeistern,  Hoihaimer,  Buchner,  Kot- 
ter,  werden  die  Hohepunkte  der  Entwicklung 
durch  Froberger,  Pachelbel  im  Siiden,  Buxte- 
hude,  Bruns,  Scheidt  im  Norden  Deutschlands 
bezeichnet.  Johann  Sebastian  Bach  wurde 
dann  zum  ragenden  Gipfel  der  Orgelmusik 
iiberhaupt.  Aber  auch  sein  groBer  Zeitgenosse 
Handel  hat  sich  mit  prachtigen  Konzerten 
auf  der  Orgel  betatigt. 

Weiter  fiihrt  die  Entwicklung  iiber  Liszt, 
Mendelssohn,  Schumann,  Brahms  zu  Max 
Reger.  Wahrend  Mozart  und  Beethoven  gar 
nicht,  Liszt  und  die  anderen  eben  genannten 
nur  gelegentlich  fiir  die  Orgel  komponiert 
haben,  hat  Reger  wieder  hochbedeutende,  un- 
erhort  wirksame  Werke  fiir  sie  geschaffen. 
Mit  starkem  Wollen  und  gutem  Gelingen 
haben  sich  in  der  Gegenwart  Kaminski,  Raf- 
fael,  Johann  Nepomuk  David  in  der  Orgel- 
komposition  betatigt. 

Man  darf  sogar  sagen,  daB  sich  heute  die  fiih- 
renden  Komponisten  wieder  der  Orgel  zu- 


874 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


iiimiiimmmiMiimimiiiiiiiiimimiiiiiiimiiiimmmmiiiimmiiiiiimmiiiim^ 


wenden.  Wieviel  wertvolle  alte  Kompositionen 
sind  in  unseren  Tagen  fur  die  Orgel  neu  ent- 
deckt  worden!  Es  handelt  sich  da  nicht  nur  um 
alteste  Orgelmusik ;  auch  die  Bachsche  Orgel- 
musik  wird  erst  heute  wieder  in  ihrem 
ganzen  Umfang  lebendig.  Eines  der  groBten 
Orgelwerke  aller  Zeiten  habe  ich  erst  vor 
einigen  Jahren  zum  erstenmal  geschlossen  in 
Berlin  zum  Vortrag  bringen  diirfen:  den 
>>Dritten  Teil  der  Klavieriibungen  <<  von  Johann 
Sebastian  Bach.  Als  Ganzes  stellt  das  monu- 
mentale  Werk  eine  protestantische  Orgel- 
messe  dar.  Auf  der  nordisch-deutschen  Orgel- 
woche  in  Liibeck  habe  ich  in  der  Marienkirche, 
der  friiheren  Wirkungsstatte  Buxtehudes,  das 
Werk  wiederholt. 

(Rhein.-Westf.  Ztg.,  2.  8.  1932) 

KARL  HOLL: 
Zum  60.  Geburtstag  von  Bernhard  Sekles 

.  .  .  Der  Komponist  Sekles  ist  in  erster  Linie 
Lyriker  und  Epiker,  auch  dann,  wenn  er  sich 
auf  die  Opernbiihne  wagt.  Die  seelische  Hal- 
tung,  aus  der  seine  Musik  entsteht,  und  die 
sich  in  ihr  widerspiegelt,  ist  das  Nebenein- 
ander,  Ineinander  und  manchmal  auch  Gegen- 
einander  von  zarter  Empfindsamkeit  und  raf- 
finierter  Sinnlichkeit,  von  Traumerei  und 
Ironie,  welch  letztere  bisweilen  spukhaft  gro- 
teske  Form  annimmt.  In  diesem  Zusammen- 
hang  ist  an  das  Ballett  »Der  Zwerg  und  die 
Infantin<<  zu  erinnern,  das  als  Konzertsuite 
iortbesteht,  ferner  an  eine  Orchestersuite  nach 
E.  T.  A.  Hoffmann,  an  das  reizvolle  friihe 
Divertimento  fiir  Streichquartett,  an  die 
Opern  »Hochzeit  des  Faun«  und  »Die  zehn 
Kusse<<;  auch  ware  so  mancher  Mittel-  und 
Scherzosatz  der  rein  instrumentalen  Werke 
anzufiihren.  Doch  es  kommt  uns  ja  nur  auf 
die  groBen  Linien  an.  Wir  wollen  zeigen,  daB 
der  jetzt  Sechzigjahrige  »auch  einer<<  ist  und 
daB  die  Offentlichkeit  Grund  hat,  ihm  zu 
danken.  Noch  groBeren  Dank  aber  werden 
ihm  seine  Schiiler  wissen,  von  denen  wohl 
keiner  bei  ihm  in  die  Lehre  gegangen  ist, 
ohne  von  ihm  ein  gutes  Riistzeug  und  nach- 
haltige  Anregungen  empfangen  zu  haben.  Die 
ganzlich  undoktrinare,  auch  in  diesem  Sinne 
absolut  kiinstlerische  Art  des  Lehrers  Sekles, 
seine  zielbewuBte,  aufgeschlossene  Haltung 
und  sein  funkelnder  Witz  haben  ihm  von  jeher 
das  Zutrauen  und  die  Anhanglichkeit  der 
Jugend  gesichert.  Was  aber  sein  Konnen  be- 


trifft,  so  geniigt  ein  Blick  auf  die  Werke  seiner 
Mannesjahre,  um  es  als  Basis  auch  seiner 
padagogischen  Leistung  zu  legitimieren.  Bei 
Bernhard  Sekles  hat  eine  ganze  Anzahl  her- 
vorragender  junger  Musiker  und  bedeutender 
Talente  ihre  grundlegende  kompositionelle 
Ausbildung  erhalten;  so  Rudi  Stephan  und 
Paul  Hindemith.  Beim  Lehrer  Sekles  haben 
Generationen  junger  Musiktalente  aller  mog- 
lichen  >>Facher«  instrumentieren  und  musika- 
lische  Werkformen  ergriinden  gelernt.  Von 
Sekles,  dem  Komponisten  und  Lehrer,  fiihlten 
und  fiihlen  sich  weiteste  Kreise  des  deutschen 
Musiklebens  immer  wieder  geistvoll  angeregt. 
Fast  ist  es  schade,  daB  dieser  ungemein  be- 
wegliche  Kopf  in  seinem  ganzen  Wirken  einer 
einzigen  Stadt  verbunden  ist;  er  hatte  bei 
auBerlich  starker  bewegtem  Dasein,  in  wech- 
selndem  und  mehr  spezifisch  kunstfreund- 
lichem  Milieu  vielleicht  einen  noch  gliick- 
licheren  Weg  genommen.  Doch  das  Schicksal 
hat  es  nun  einmal  anders  gewollt,  und  wir 
Frankfurter  haben  von  seiner  SeBhaftigkeit 
gewiB  nur  Gewinn  gehabt. 

(Frankfurter  Ztg.,  21.  6.  1932) 

HANSMARIA  DOMBROWSKY: 
Hans  Pfitzner  als  Schriftsteller 

Warum  ist  uns  Jungen  Kant  und  Schopen- 
hauer  so  f remd,  warum  uns  Goethe  so  nahe  ? 
Weil  Kant  und  Schopenhauer  das  Gewordene 
vertreten  und  Goethe  das  Lebendige,  Werdende. 
>>Die  Gottheit«,  sagt  Goethe,  >>ist  wirksam 
im  Lebendigen,  aber  nicht  im  Toten,  sie  ist 
im  Werdenden  und  sich  Verwandelnden,  aber 
nicht  imGewordenen  und  Erstarrten;  deshalb 
hat  auch  die  Vernunft  in  ihrer  Tendenz  zum 
Gottlichen  es  nur  mit  dem  Werdenden,  Leben- 
digen  zu  tun,  der  Verstand  mit  dem  Gewor- 
denen,  Erstarrten,  daB  es  uns  nutze.<<  Also 
stehen  die  Werdenden  zur  Kunst  im  Ich-Du- 
Verhaltnis,  die  Gewordenen  in  dem  von  Sub- 
jekt  zu  Objekt.  —  Das  aber  ist  die  letzte 
Phase  in  den  Schriften  Pfitzners.  Er  hat  fiir 
das  Lebendige,  Werdende  gelebt.  Es  ist  die 
Tragik  aller  Menschen,  die  ihre  Welt  zusam- 
menstiirzen  sehen  und  nun  zur  neuen,  die  aus 
dem  Chaos  entsteht,  kein  rechtes  Verhaltnis 
mehr  finden  konnen.  Sie  wollen  um  alles 
wenigstens  ihre  Welt  erretten.  Wir  Jungen 
aberhabenzu  ihrdie  lebendigsten  Beziehungen. 
Wir  sind  die  Briicke.  Deshalb  ist  uns  Pfitzner 
der  Meister. 

(Gen.-Anzeiger,  Stettin,  13.  7.  1932 ) 


*  Z  E  I  T  G  E  S  C  H  I  C  H  T  E  * 


NEUE  OPERN 

Helmut  Bornejeld  ist  Komponist  der  Schul- 

oper  »Der  wei/ie  Storch»,  die  im  Rahmen  der 

Musikpadagogischen  Studienwoche  in  Stutt- 

gart  ihre  Urauffiihrung  erlebte. 

Max  Brand  schrieb  eine  Pantomime,  betitelt 

>>Trag6dietta«. 

Frederik  Delius  hat  eine  neue  Oper  beendet, 
betitelt  >>Koanga<<,  genauer  die  durchgreifende 
Neubearbeitung  eines  Fruhwerkes,  das  vor 
30  Jahren  in  Elberield  uraufgefiihrt  wurde. 
In  ihrer  jetzigen  Gestalt  soll  diese  Oper  in 
London  erstmalig  gegeben  werden. 
Graf  Franz  Esterhazy  ist  mit  der  Komposition 
einer  Oper  beschaftigt,  deren  Held  Joseph 
Haydn  ist.  Lothar  Ring  ist  Verfasser  des 
Librettos. 

Luis  Grunbaum  vertonte  0'Neills  Neger- 
drama  >>Kaiser  Jones<<;  die  Urauffuhrung 
wird  an  der  Metropolitan  Opera  in  NewYork 
stattiinden. 

Josef  Kbnigsberger  beendete  ein  >>musika- 
lisches  Spiel<<;  Text  nach  Dumas'  Roman  von 
O.  Felix  und  F.  Holders;  Titel:  »Kean«. 
Fritz  Kreisler  komponiert  eine  Operette,  die 
den  Titel  >>Lissy<<  tragen  wird. 
Jaroslau  Kricka  ist  mit  der  Vollendung  einer 
Weihnachs-Kinderoper,  zu  der  Jos.  Capek 
den  Text  schrieb,  beschaftigt.  Sie  heiBt  >>Der 
dickeGroJ3vater,  die  Rauber  unddie  Detektive«. 
Arthur  Kusterers  neue  Oper  >>Was  Ihr  wollt<< 
(Text  nach  Shakespeare)  wurde  von  der 
Dresdener  Staatsoper  zur  Urauffiihrung  an- 
genommen. 

Kurt  Striegler  hat  eine  neue  Oper  >>Die 
Schmiede<<  beendet.  Die  einer  flamischen 
Legende  entnommene  volkstiimliche  Hand- 
lung  ist  von  Wald.  Staegemann  zum  Drama 
geformt  worden. 

Jaromir  Weinberger  hat  eine  neue  Oper  voll- 
endet,  die  den  Titel  »Die  Leute  von  Poker-Flat« 
fiihrt.  Die  Urauffiihrung  findet  am  Landes- 
theater  in  Briinn  statt.  Verfasser  des  Buches 
ist  Milos  Kares. 

OPERNSPI ELPLAN 

BERLIN:  Fiir  die  ersten  drei  Monate  der 
neuen  Spielzeit  hat  die  Staatsoper  vorge- 
sehen  je  eine  Neuinszenierung  des  >>Rosen- 
kavalier«  (Klemperer)  und  der  »Meister- 
singer<<  (Furtwangler) ,  sowie  die  Erstauffiih- 
rung  des  >>Idomeneo<<  in  der  StrauBschen  Neu- 
fassung  (Blech). 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


BUDAPEST:  Das  ungarische  Opernhaus 
wird  eine  Richard-Strauji-Woche  veran- 
stalten,  in  deren  Rahmen  die  >>Agyptische 
Helena<<  zur  ungarischen  Erstauffiihrung  ge- 
bracht  werden  soll. 

DRESDEN:  Eugen  d'Alberts  nachgelassene 
Oper  >>Mr.  Wu«  wird  ihre  Urauffiihrung 
an  der  Staatsoper  erleben. 

HANNOVER:  Die  neue  Spielzeit  wird  mit 
einer  Neueinstudierung  des  >>Rienzi<<  er- 
6ffnet  werden. 

KLAUSENBURG:  Die  Staatsoper  hat  den 
>>  Fidelio  <<  erstmalig  in  rumanischer  Sprache 
herausgebracht.  Die  Wiedergabe  hatte  groBten 
Erfolg.  Nicht  minder  beiiallig  wurde  >>Figaros 
Hochzeit«  begriiBt.  Die  musikalische  Leitung 
lag  in  den  Handen  Hermann  Klees,  der,  seit 
Griindung  der  Oper  (191 9)  ebenso  unermiid- 
lich  wie  erfolgreich  tatig,  auch  als  Komponist 
einer  rumanischen  Oper  hervorgetreten  ist. 

KOPENHAGEN:  Die  Kgl.  Oper  bereitet 
die  Erstauffiihrungen  von  Weinbergers 
>>Schwanda<<  und  Rezniceks  >>Spiel  oder 
Ernst?<<  vor. 

MUNCHEN:  Im  Programm  der  Staatsoper 
stehen  Graeners  >>Friedemann  Bach«, 
Tschaikowskijs  >>Pique  Dame«,  die  Huge- 
notten,  Mignon  und  Rienzi. 

OSLO:  >>Tristan  und  Isolde<<  wurde,  zum 
Teil  mit  Bayreuther  Kraiten,  siebenmal 
vor  ausverkauften  Hausern  gegeben.  Das 
46  Musiker  starke  Orchester  leitete  Griinner 
Hegge.  Die  Aumahme  war  begeistert. 

SAARBRUCKEN:  In  einer  Festauffiihrung 
wurde  Mozarts  >>Titus<<  zum  AbschluB  der 
vorigen  Spielzeit  geboten.  Dirigent:  Felix 
Lederer,  Regie:  Hanns  Niedecken-Gebhardt. 
"XV  71 EN:  Umberto  Giordano  wird  an  der  Wie- 
yyner  Staatsoper  seine  Opern  >>Fedora<<  und 
>>Andrĕ  Chĕnier<<  im  Oktober  personlich  leiten. 

NEUE  WERKE 
FUR  DEN  KONZERTSAAL 

Fr.  Adams,  eines  elsassischen  Komponisten 
Erstlingswerk,  eine  dreisatzige  Sinfonie  in  D, 
wurde  unter  G.  E.  Miinch  uraufgefiihrt. 


<875  > 


876 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


NiimiiiiiiiiiiimmiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmNimmiiiiiiiiiiimiiiiiiiim 


lllllll!il!!!li!![!li:![i!l!![lll[!li;i|[||l!ll[!llill[lll!l[[!l!il!lli!l[lllilim[[l[:immm!:i;ill!lillllllil 

Von  Hans  Brehme  kam  eine  >>Kleine  Kan- 
tate  fiir  Kinderchor  und  Instrumente<<  bei  der 
Musikpadagogischen  Studienwoche  in  Stutt- 
gart  zur  Urauffiihrung.  Eine  andere  Kan- 
tate  >>Der  gliickliche  Bauer<<  von  Hermann 
Reutter  wurde  bei  der  gleichen  Veranstaltung 
uraufgefiihrt. 

Ein  neues  Chorwerk  des  Miinchener  Kompo- 
nisten  Hubert  Brem  wurde  von  Heinrich 
Martens,  Dirigent  des  Mannergesangvereins 
>>Typographia  Berlin<<,  zur  Urauffiihrung  an- 
genommen. 

Adolf  Busch  hat  ein  neues  Werk:  >>Capriccio<< 
fiir  kleines  Orchester  vollendet,  dessen  Urauf- 
fiihrung  auf  dem  Internationalen  Kammer- 
musikfest  in  Venedig  unter  Leitung  von  Fritz 
Busch  stattfindet. 

Paul  Dessaus  Kinderkantate  >>Liigen  haben 
kurze  Beine<<,  sowie  >>Das  steinerne  Lied<< 
fiir  Bariton,  Kinderchor  und  Orchester  op.  12, 
von  Ernst  Schuhe,  erlebten  durch  den  Des- 
sauer  Kinderchor  (Dir.  Erich  Rex)  ihre  Ur- 
auffuhrung. 

Fiir  Paul  Graeners  neues  Orchesterwerk  >>Sin- 
fonia  breve<<  sind  bis  jetzt  Auffiihrungen  in 
Dresden  und  Leipzig  festgesetzt.  Die  Dresdner 
Auffiihrung  wird  von  Fritz  Busch,  die  Leip- 
ziger  von  Bruno  Walter  geleitet  werden. 
Eine  neue  Motette  fiir  Doppelchor  von  Karl 
Hasse  >>Das  deutsche  Sanktus<<,  nach  Luthers 
Text  kam  in  Dresden  in  der  Vesper  der  Kreuz- 
kirche  zur  Urauffiihrung. 
Jacgues  Iberts  >>Suite  symphonique<<,  im  Ber- 
liner  Sender  unter  Melichar  uraufgefiihrt, 
wird  demnachst  in  Venedig  und  Paris  zum 
Erklingen  gebracht  werden. 
Wilhelm  Kempjfs  Violinkonzert  op.  38  wird 
von  Georg  Kulenkampff  in  den  Sinfoniekon- 
zerten  des  hessischen  Landestheaters  (Darm- 
stadt)  uraufgefiihrt. 

Anton  Nowakowski,  Essen,  brachte  gelegent- 
lich  einer  kirchenmusikalischen  Tagung  in 
Duisburg  Orgelwerke  von  Johannes  Klein, 
Gottfried  Rudinger  und  Hermann  Schroeder 
zur  Urauffiihrung. 

Ernst  Lothar  von  Knorrs  >>Blaserkammermusik 
Nr.  2  fiir  Saxophon,  Trompete  und  Fagott<< 
wurde  in  einem  Konzert  der  Berliner  Musi- 
kantengildeerstmaligzurAuffuhrunggebracht. 
Mit  Hermann  Kundigrabers  >>K6nigskinder- 
Variationen  <<  erspielte  sich  der  Pianist  A. 
Leopolder  auf  der  Bayrischen  Tonkiinstler- 
woche  einen  ehrlichen  Erfolg. 
Walter  Kupjjers  neuer  Liederzyklus  wurde 
durch  den  Mitteldeutschen  Rundfunk  erst- 
malig  gesendet. 


Walter  Niemanns  neue  Suite  fiir  Streich- 
orchester  >>Vier  alte  Tanzstiicke<<  gelangte 
in  Frankfurt  a.  M.,  Breslau,  Leipzig,  Ham- 
burg,  Halle,  Konigsberg,  Goteborg,  Amster- 
dam,  Rom,  Lissabon,  Stockholm,  London, 
New  York  und  Oslo  zur  Auffiihrung. 
Das  neue  Werk  von  Franz  Philipp  >>Gottes 
Lob  aus  Kindermund.  Der  geheiligte  Tag«, 
eine  Folge  von  Kindergebeten  und  Choralen 
fiir  Mutter  und  Kind  op.  25  wurde  durch  den 
Knabenchor  St.  Stephan  unter  Leitung  E. 
Jorgs  und  den  Komponisten  an  der  Orgel  in 
Konstanz  zur  Urauffiihrung  gebracht. 
Weinberger  hat  ein  kurzes  Werk  fiir  Solo- 
sopran,  Chor  und  Orchester  geschrieben,  das 
er  >>Bosnische  Rhapsodie<<  betitelt.  Das  Werk 
wird  vom  Minneapolis  Symphony  Orchestra 
unter  Eugene  Ormandy  zum  ersten  Male  auf- 
gefiihrt  werden. 

Egon  Wellesz  hat  anlaBlich  seiner  Ernennung 
zum  Ehrendoktor  der  Musik  an  der  Universi- 
tat  Oxford  dieser  sein  jiingstes  Werk  gewidmet, 
eine  Kantate  fiir  Sopransolo,  Chor  und  Or- 
chester  iiber  geistliche  Texte.  Das  Werk  wird 
durch  Hermann  Abendroth  in  Koln  zur  Ur- 
auffiihrung  gebracht  werden. 

KONZERTE 

AMSTERDAM:  Auf  dem  internationalen 
Gesangswettstreit  ersang  sich  der  Dort- 
munder  Mdnnergesangverein  unter  Pauligs 
Leitung  den  ersten  Preis.  Interesse  erregte  der 
moderne,  an  Schwierigkeiten  reiche  Chor  von 
Sem  Dresden  >>Memoris  Judaeorum<<. 

BERLIN:  Otto  Klemperer  wird  in  der  nach- 
sten  Spielzeit  samtliche  Konzerte  der 
Staatsoper  dirigieren.  Das  Programm  umfaBt 
in  der  Hauptsache  klassische  Werke. 
Der  Berliner  Arzte-Chor  (Dir.  Kurt  Singer) 
bereitet  fiir  die  kommende  Saison  (und  gleich- 
zeitig  fiir  sein  zwanzigjahriges  Stiftungsfest) 
das  >>Deutsche  Requiem<<  von  Brahms  und  die 
>>Missa  solemnis<<  von  Beethoven  vor. 

BUCKEBURG:  Zur  Feier  des  200.  Geburts- 
tages  von  Johann  Christoph  Friedrich 
Bach,  des  vierten  der  musikalischen  Sohne 
J.  S.  Bachs,  veranstaltete  das  Fiirstliche  Insti- 
tut  fiir  musikalische  Forschung  eine  Gedenk- 
feier,  bei  der  kammermusikalische  Werke  und 
Lieder  Friedrich  Bachs  zu  Gehor  gebracht 
wurden.  Die  Festansprache  hielt  GeorgSchiine- 
mann,  der  Entdecker  des  noch  viel  zu  wenig 
beachteten  liebenswiirdigen  Meisters. 

BUDAPEST:  Franz  Philipps  Klavierquar- 
tett  op.  13  hatte  hier  ungeteilten  Erfolg. 
Im  Herbst  wird  auch  die  Friedensmesse  von 


ZEITGESCHICHTE 


877 


lllimmilimiiiiMi.ik 

Franz  Philipp  in  Budapest  zur  Auffiihrung 
gelangen. 

CHICAGO:  RudolJ  Ganz  brachte  Hinde- 
miths  >>Junge  Magd<<  und  Tochs  >>Chine- 
sische  F16te<<  zum  ersten  Male  in  englischer 
Sprache  zur  eriolgreichen  Auffiihrung. 

DARMSTADT:  Im  Rahmen  der  Konzerte 
der  Stadt.  Akademie  fiir  Tonkunst  fanden 
ihre  ortliche  Erstauffuhrung:  Telemann,  Tafel- 
musik;  Boccherini,  Violinkonzert  D-dur; 
Haydn,  Sinfonie  A-dur;  Julius  Klaas,  Tanz- 
suite  fiir  Kammerorchester  op.  10;  Paul 
Graener,  >>Die  F16te  von  Sanssouci«.  Im  gan- 
zen  fanden  zehn  Akademiekonzerte  statt,  bei 
denen  erlesene  Solisten  mitwirkten. 

SCHLOSS  ELMAU:  In  diesem  Juni  wurden 
in  vier  Morgen-  und  sieben  Abendkonzerten 
musiziert.  Klassische  Werke  von  Bach  bis 
Reger  bildeten  das  Programm.  Neben  dem 
Wendling-Quartett  trat  Wilhelm  Kempff  als 
Solist  auf. 

GORLITZ:  Musik  alter  G6rlitzer  Kantoren 
wurde  in  einer  Abendfeier  des  G6rlitzer 
Bach-Chores  unter  Eberhard  Wenzel  zur  Auf- 
fiihrung  gebracht.  Die  Werke,  die  der  For- 
scherfleiB  des  einheimischen  Max  Gondolatsch 
ans  Tageslicht  gefordert  hatte,  bezeugten  die 
hohe  handwerkliche  und  musikalische  Be- 
fahigung  der  alten  Kantorengeneration. 

K5LN:  Im  Giirzenich  wurde  Josef  Haas' 
>>Heilige  Elisabeth<<  unter  Abendroth  auf- 
gefuhrt.  Zum  erstenmal  erklangen  hier  auch 
die  beiden  Orchesterstiicke  aus  Pfitzners  >>Das 
Herz<<. 

KASSEL:  In  den  Schlossern  zu  Kassel  und 
Wilhelmshohe   wurde  auch   in  diesem 
Sommer  Kammermusik  geboten. 

KREUZNACH:  Rudolf  Schneider  bleibt 
weiterhin  bemiiht,  seine  Konzerte  iiber 
das  Niveau  der  iiblichen  Kurkonzerte  hinaus- 
zuheben.  Die  letzten  Programme  legen  von 
diesem  ernsten  Streben  ein  schones  Zeug- 
nis  ab. 

LONDON:  DreiBig  deutsche  Studentensdnger 
jder  Bonner  Universitat  unter  Fiihrung  von 
Professor  Hiibener  werden  auf  Einladung  der 
nationalen  Studentenvereinigung  in  London 
Konzerte  deutscher  Volkslieder  an  verschie- 
denen  Londoner  Hochschulen  wie  auch  in 
Winchester  und  Oxford  geben. 

MAILAND:  Wilhelm  Mengelberg  dirigierte 
kiirzlich  zwei  Sinfoniekonzerte  des  Scala- 
Orchesters ;  Beethoven,  Brahms  und  die  >>Go- 
tische  Chaconne<<  von  Dopper  standen  u.  a. 
auf  dem  Programm.  Der  Beifall  war  lebhaft. 


MONTEVIDEO:  Unter  Leitung  von  Lam- 
berto  Baldi  hat  das  106  Musiker  starke 
Sinfonieorchester  eine  betrachtliche  Reihe  von 
Konzerten  mit  erlesenen  Werken  bestritten, 
deren  iiberwiegende  Zahl  auf  deutsche  Ton- 
setzer  entfiel. 

NEW  YORK:  Hugo  Herrmanns  Chorwerk 
>>StraBensingen  <<  ist  auch  hier  (in  eng- 
lischer  Ubersetzung)  erfolgreich  gewesen. 

PlARIS:  Ein  Brahms-Fest,  dessen  Leitung 
Felix  Weingartner  iibernimmt,  ist  fiir  die 
Winterspielzeit  geplant. 

REGENSBURG:  Auch  hier,  und  zwar  im 
Park  der  Kgl.  Villa  am  Ostentor,  wurden 
nachtliche  Serenaden  geboten,  an  denen  Kam- 
mermusik  und  Gesange  zu  horen  waren.  In 
der  Hauptsache  waren  Miinchener  Kiinstler 
mit  der  Wiedergabe  betraut. 

SAARBRUCKEN:  Felix  Lederer  unternahm 
den  kiihnen  Versuch,  Paganinis  >>Perpe- 
tuum  mobile<<  von  allen  sechzehn  Geigern  des 
Orchesters  unisono  spielen  zu  lassen.  Der 
Eindruck  war  iiberraschend:  die  Auffuhrung 
muBte  mehrfach  wiederholt  werden.  —  Der 
Lehrer-Gesangverein  (Otto  Schrimpf)  brachte 
Graeners  >>Deutsche  Kantate«,  Gatters  >>Hohe- 
lied«  und  Volbachs  >>Mette  von  Marienburg«  zu 
erfolgreicher  Auffiihrung. 

T^OKIO:  Unter  Klaus  Pringsheims  Leitung 
wurde  Hdndels  >>Gloria  Patri«  von  der 
kaiserlichen  Musikakademie  aufgefiihrt  und 
zum  ersten  Male  in  Partitur  herausge- 
geben. 

"YY7IEN:  Das  grojie  internationale  Wett- 
Wsmgen  ist  zu  Ende  gegangen.  Dabei 
wurden  folgende  Preise  verteilt:  4000  Schilling, 
der  erste  Preis,  wurden  auf  fiinf  Stipendien  zu 
je  800  Schilling  aufgeteilt.  Der  Wien-Preis 
von  1000  Schilling  wurde  als  dritter  Preis  an- 
gesetzt.  Der  zweite  Preis  von  3000  Schilling 
wurde  zu  gleichen  Teilen  auf  den  dramatischen 
Sopran  Cloe  Elmo  (Italien)  und  den  Bassisten 
Edward  Bender  (Polen)  zur  Verteilung  ge- 
bracht.  Die  drei  dritten  Preise  zu  je  1000  Schil- 
ling  erhielten  der  Bariton  R.  Shilton  (Buka- 
rest),  der  Sopran  E.  Trauin  (Lettland)  und  der 
Bariton  Jersey  Czaplicki  (Polen) .  Der  deutsche 
Tenor  Kurt  Baum  erhielt  die  groBe  Medaille. 
Wilmar  Robert  Schmidt,  Professor  of  Musik  in 
Mary  Baldwin  College,  Staunton  Virginia  U. 
St.  of  Amerika,  spielte  kiirzlich  im  Konzert 
des  >>Deutsch-6sterr.  Autorenverbandes«  auf 
der  Janko-Klaviatur  eigene  Kompositionen 
und  erntete  sowohl  als  Komponist  wie  auch 
als  Virtuose  starken  Beifall. 

* 


878 


DIE  MUSIK 


XXIV/ ii  (August  1932 


l!l!ll!!l([!If!mmi!ll!jl!![m!im[HI!l!i!TI[m!l!l!imf![i,!['K!l!'!l:^ 


Die  Stadte  Duisburg,  Miilheim,  Essen  und 
Bochum  haben  ein  Ruhr-Orchester  gegriindet. 
Die  Leitung  ubernehmen  Fiedler  und  Reich- 
wein. 

Auch  in  Plauen  ist  unter  Fiihrung  W.  Pa- 
donis  ein  Orchester  gegriindet  worden,  das 
sich  jetzt  auf  einer  Konzertreise  befindet. 

TAGESCHRONIK 

In  Moskau  ist  eine  unverqffentlichte  Sinfonie 
von  Claude  Debussy,  die  der  Meister  gelegent- 
lich  eines  Moskauer  Besuches  1881  schrieb, 
entdeckt  worden.  Das  Manuskript  war  seiner- 
zeit  abhanden  gekommen.  Das  Werk  wird 
demnachst  in  Moskau  in  Druck  gehen. 
In  Bad  Gastein  wurde  eine  Mozart-Gedenk- 
tafel,  ein  Bronzereliefbildnis  von  Gurschner, 
enthiillt. 

Das  Robert  Schumann-Museum  in  Zwickau 
in  Sa.  bittet  um  ireundliche  Zusendung  von 
Programmen  zu  Auffiihrungen  Schumann- 
scher  Werke,  Besprechungen  von  Auffuhrun- 
gen  und  Schumannliteratur,  Aufsatzen  u.  a. 
Anschrift:  Schumann-Museum,  Zwickau  i.Sa. 
Drucksache  geniigt,  doch  bitte,  den  Namen  des 
Absenders  beizufiigen. 

Kongresse:  In  Amsterdam  tagte  die  Inter- 
nationale  Versammlung  >>Klang  und  Bild<<,  in 
Berlin  der  Reichsverband  der  Gemischten 
Chore  Deutschlands,  in  Oppeln  der  Verband 
Oberschlesischer  Evangelischer  Kirchenchore, 
in  Strajiburg  i.  E.  wurde  ein  OrgelkongreS  ab- 
gehalten,  in  Stuttgart  traf  sich  die  Arbeits- 
gemeinschaft  fiir  Neue  Chormusik.  Am  Ersten 
KongreBfurOrientalischeMusikin  jfai>ohaben 
auBer  den  auf  S.  798  erwahnten  Personlich- 
keiten  die  Herren  Hornbostel,  Lachmann  und 
Heinitz  teilgenommen. 

Neue  musikalische  Einheitsorganisation.  Die 
fiihrenden  Berufsorganisationen  haben  sich  zu 
dem  Einheitsverband  Bund  deutscher  Konzert- 
und  Vortragskiinstler  e.  V.  zusammengeschlos- 
sen.  Der  Vorstand  besteht  aus  dem  Ehren- 
prasidenten  Karl  Klingler,  dem  Vorsitzenden 
Gustav  Havemann  und  den  Herren  Heinrich 
Hermanns,  Julius  Dahlke,  Hans  Joachim 
Moser,  Georg  Schiinemann.  Der  Vorstands- 
beirat  setzt  sich  aus  einer  Anzahl  maBgebender 
kiinstlerischer  Personlichkeiten  Berlins  und 
dem  Reich  zusammen. 

Preiskronung  deutscher  Tanzgruppen  in  Paris. 
Die  beiden  ersten  Preise  des  von  dem  Pariser 
Archiv  fiir  Tanzkunst  veranstalteten  Inter- 
nationalen  Tanzwettbewerbes  sind  deutschen 
Tanzgruppen  zuerkannt  worden.    Und  zwar 


erhielt  die  Folkwang-Biihne  aus  Essen  fiir  die 
unter  Leitung  von  Kurt  Joos  stehende  Panto- 
mime  i>Der  griine  Tisch«  unter  zwanzig  Tanz- 
gruppen  aus  den  verschiedensten  europaischen 
Landern  den  ersten  Preis  in  Hohe  von  25  000 
Franken  und  eine  goldene  Medaille.  Der 
zweite  Preis  in  Hohe  von  10  000  Franken  mit 
einer  silbernen  Medaille  fiel  an  die  deutsche 
Tanzschule  Hellerau-Laxenburg. 
Beethovenpreis  1933.  Der  Beethovenpreis  des 
Provinzialverbandes  Rheinland  des  Reichs- 
verbandes  Deutscher  Tonkiinstler  und  Musik- 
lehrer  fiir  rheinische  Komponisten  gelangt  im 
Friihjahr  1933  mit  600  Mark  zur  Verteilung. 
Zum  Wettbewerb  sind  zugelassen  alle  Kompo- 
nisten,  die  in  der  Rheinprovinz  geboren  sind, 
oder  am  1.  Oktober  1932  zwei  Jahre  lang 
ihren  standigen  Wohnsitz  in  der  Rheinprovinz 
haben.  Als  Werke  kommen  in  Frage:  Kam- 
mermusik,  Klaviermusik  und  Liederwerke. 
Die  Werke  miissen  in  gut  leserlicher  Nieder- 
schrift  ohne  Namensnennung  bis  spatestens 
1.  November  1932  dem  Biiro  des  Provinzial- 
verbandes  Rheinland  des  RDTM.,  W.-Barmen, 
Neuer  Weg  53,  eingereicht  werden.  Den  Parti- 
turen  der  Kammermusikwerke  ist  moglichst 
das  Stimmenmaterial  beizufiigen.  Die  Werke 
sind  mit  einem  Kennwort  zu  versehen.  Bei- 
zufiigen  ist  ein  Umschlag  mit  gleichem  Kenn- 
wort,  enthaltend  nahere  Angaben  iiber  Leben, 
Studiengang  und  bisheriges  Schaffen  des  Ein- 
senders. 

Preisausschreiben  ohne  Preisverteilung.  In  dem 
Preisausschreiben  des  Musikverlags  Ed.  Bote 
&  G.  Bock,  Berlin,  fur  eine  neue  t>Deutsche 
Volksoper<<  hat  das  Preisrichterkollegium  ein- 
stimmig  festgestellt,  daB  keine  der  in  groBer 
Zahl  eingereichten  Opern  den  Anforderungen 
desPreisausschreibens  entsprochen  hat,  so  daB 
der  ausgeschriebene  Preis  keinem  Werke  zu- 
erkannt  werden  konnte. 

Die  Wiirttembergische  Hochschule  fiir  Musik  in 
Stuttgart  beging  die  Feier  ihres  75jahrigen  Be- 
stehens.  Eine  Festschrift  gibt  Einblick  in  den 
Aufbau,  das  Wachstum  und  die  Erfolge  des 
hochangesehenen  Instituts. 
Das  Jubilaum  ihres  6ojahrigen  Bestehens 
konnte  die  Weimarer  Musikhochschule  feiern. 
In  Pax  Psadene  (Kalifornien)  wurde  mit 
einem  Kostenaufwand  von  anderthalb  Mil- 
lionen  Dollar  ein  neues  Konzerthaus,  das  iiber 
5000  Horer  faBt,  erbaut  und  durch  ein  acht- 
tagiges  Musikfest  eingeweiht. 
Dr.  Gustau  Bock,  Mitinhaber  des  Verlages  Ed. 
Bote  &  G.  Bock  in  Berlin,  konnte  seinen 


ZEITGESCHICHTE 


879 


iiiMiiimmimmiimmmmmmiiimimmimtmmmmmmimmmmmmiiimm^ 


50.  Geburtstag  und  zugleich  seine  25jahrige 

Tatigkeit  in  seiner  Firma  feiern. 

Karl  Elmendorff  wurde  zum  ersten  Kapell- 

meister  des  Nassauischen  Landestheaters  (bis- 

her  Staatsoper)  in  Wiesbaden  ernannt. 

J.  B.  Foerster,  der  Prager  Komponist,  ist  von 

der  Koniglichen  Musikakademie  in  Stockholm 

zum  Ehrenmitglied  ernannt  worden. 

Fritz  Fuhrmeister,  Komponist  und  Pianist, 

(Schiiler  von  Liszt)  beging  seinen  70.  Geburts- 

tag. 

Hans  Gelhorn  wurde  von  der  PreuB.  Akademie 
der  Kiinste  bei  der  Reifepriifung  mit  der  Me- 
daille  ausgezeichnet. 

Georg  Gbhler  legte  seine  Dirigententatigkeit 
am  Altenburger  Landestheater  nieder. 
van  Goudoever,  bisher  Kapellmeister  des  Lan- 
destheaters  in  Koburg,  iibernimmt  die  Leitung 
des  Stadt.  Orchesters  in  Utrecht. 
Richard  Hagel,  friiher  u.  a.  mehrere  Jahre 
Dirigent  der  Berliner  Philharmoniker,  feierte 
seinen  70.  Geburtstag. 

Hans  Hartung  wurde  an  Stelle  Franz  Mayer- 
hoffs  Organist  an  der  Jacobi-  Kirche  zu 
Chemnitz. 

Hanns  Hasting  gab  in  Dresden  einen  Klavier- 
abend  mit  nur  eigenen  Tanzkompositionen. 
Robert  Hernried  wurde  als  Mitglied  in  den 
Staatl.  PriifungsausschuB  fiir  das  kiinstlerische 
Lehramt  berufen. 

Der  Oberspielleiter  der  Kolner  Oper  Erich 
Hetzel  ist  zum  Oberspielleiter  der  Wiener 
Volksoper  berufen  worden. 
Der  Wiener  Komponist  Hanns  Jelinek  wurde 
von  der  John-Hubbard-Stiftung  der  New  Yor- 
ker  Association  of  Music  School  Settlement 
mit  einem  Preis  von  500  Dollar  fiir  ein  Werk 
fiir  Schulorchester  ausgezeichnet. 
Otto  Klemperer  ist  von  der  Leitung  der  Ge- 
wandhauskonzerte  in  Leipzig  fiir  drei  Konzerte 
verpflichtet  worden,  die  er  in  der  kommenden 
Saison  wahrend  der  Amerikareise  Bruno  Wal- 
ters  dirigieren  wird. 

Max  Kowalski,  der  fruchtbare  Liederkom- 
ponist,  beendete  am  10.  August  sein  50.  Le- 
bensjahr. 

Gerhard  Krause,  der  der  deutschen  Musik  im 
Auslande  nachdriicklichst  Geltung  verschafft, 
wird  nunmehr  auch  in  Amsterdam,  Agram, 
Belgrad  an  Volksuniversita.t  und  Musikaka- 
demie  lesen.  Im  jugoslawischen  Hauptsender 
wird  er  in  deutscher  Sprache  erstmalig  sprechen. 
Werner  Ladwig  wurde  als  Kapellmeister  an  die 
Stadt.  Oper  Berlin  berufen.  Daneben  wird  er 
auch  die  Leitung  der  Dresdner  Philharmo- 
nischen  Gesellschaft  mit  iibernehmen. 


Ewald  Lengstor/,  der  bisherige  erste  Kapell- 
meister  an  der  stadtischen  Oper  in  Essen, 
wurde  zum  Operndirektor  ernannt. 

Ludwig  Neubeck,  Intendant  des  Mitteldeut- 
schen  Rundfunks,  feierte  am  7.  Juli  seinen 
50.  Geburtstag. 

Felix  Oberho/er  wird  einen  Kapellmeisterplatz 
an  der  Oper  in  Kassel  iibernehmen. 

Dem  Komponisten  Franz  Philipp,  Direktor 
der  Bad.  Hochschule  fiir  Musik,  wurde  vom 
Bad.  Staatsministerium  die  Amtsbezeichnung 
>>Professor<<  verliehen. 

Eugen  Schmitz,  erster  Musikkritiker  der 
>>Dresdner  Nachrichten  «,  Professor  der  Musik- 
geschichte  an  der  Technischen  Hochschule  in 
Dresden  und  Mitarbeiter  der  >>Musik«,  beging 
seinen  50.  Geburtstag. 

Helmut  Schnackenburg  wurde  zum  Dirigenten 
der  Wuppertaler  Konzertgesellschaft  gewahlt. 
Georg  Schneevoigt  iibernimmt  den  Posten  eines 
Generalmusikdirektors  von  Helsingfors. 
Dr.  phil.  Helmut  Schultz,  dem  Assistenten  am 
Leipziger  Musikwissenschattlichen  Institut,  ist 
von  der  philosophischen  Fakultat  der  Univer- 
sitat  Leipzig  auf  Grund  der  Habilitationsschrift 
>>Das  Madrigal  als  Formideal«  die  venia  legendi 
fiir  Musikwissenscha/t  erteilt  worden. 
Dem  Direktor  der  Hochschule  fiir  Musik  in 
Berlin-Charlottenburg,  Franz  Schreker,  ist  auf 
seinen  Wunsch  eine  Meisterschule  f  iir  musika- 
lische  Komposition  bei  der  Akademie  der 
Kiinste  iibertragen  worden.  An  seiner  Stelle 
ist  der  bisherige  stellvertretende  Direktor  Prof . 
Dr.  Georg  Schiinemann  zum  Direktor  der 
Hochschule  ernannt  worden. 
Fritz  Stein,  Kiel,  ist  zum  auswartigen  Mit- 
glied  der  Konigl.  Schwedischen  Akademie  der 
Musik  ernannt  worden. 

Johannes  Strauji  hat  mit  auBerordentlichem 
Erfolg  in  der  Schweiz,  Italien,  Holland  und  in 
den  Balkanlandern  seine  pianistische  Kunst 
gezeigt  und  in  der  Presse  iiberall  hohe  An- 
erkennung  errungen. 

Carl  Thiels  70.  Geburtstag  (9.  Juli)  gab  An- 
laB  zu  einer  schonen  Ehrung  seitens  der  Ber- 
liner  Hochschule  fiir  Musik,  an  der  der  Jubilar 
viele  Jahre  als  Leiter  des  nach  ihm  benannten 
Chors  verdienstvoll  gewirkt  hat.  Es  wurden 
a  cappella-Werke  vorgetragen,  teils  Komposi- 
tionen  Thiels,  teils  Bearbeitungen  alter  Meister 
von  ihm.  Gleichzeitig  fand  seine  Biiste,  von 
Arthur  Hoffmann  geschaffen,  in  der  Aka- 
demie  fiir  Kirchen-  und  Schulmusik  Aufstel- 
lung.  Jetzt  wirkt  Thiel  in  Regensburg  an  der 
Domschule. 


88o 


DIE  MUSIK 


XXIV/n  (August  1932) 


Auf  Einladung  der  Pro  Musica-Gesellschaft 
hat  Ernst  Toch  als  Interpret  seiner  Klavier- 
musik  und  seiner  Werke  mit  Klavier  eine  ame- 
rikanische  Tournee  durch  zahlreiche  Stadte 
der  Vereinigten  Staaten  unter  starkstem  Bei- 
fall  absolviert. 

Arturo  Toscanini  wird  1933  neben  dem  >>Parsi- 
fal<<  die  >>Meistersinger<<  in  Bayreuth  dirigieren. 
Maestro  Trentinaglia,  der  Nachfolger  Tos- 
caninis,  hat  seinen  Riicktritt  von  der  Leitung 
der  Mailander  Scala  erklart. 
Franz  von  Vecsey  gibt  seine  Konzertlaufbahn 
auf,  um  sich  dem  Studium  der  buddhistischen 
Lehre  zu  widmen. 

Hans  Weisbach  hat  sich  mit  der  Stadt  Diissel- 
dorf  auf  Grund  einer  Vereinbarung  verglichen, 
die  ihm  die  Fortsetzung  seiner  Diisseldorfer 
Dirigententatigkeit  zusichert  und  volle  Frei- 
heit  fiir  den  Ausbau  seiner  auswartigen  Gast- 
spiele  gewahrt. 

Ernst  Wendel  ist  zum  auswartigen  Mitglied 
der  Koniglichen  Schwedischen  Akademie  der 
Musik  erwahlt  worden. 

Kurt  von  Wolfurt  wurde  von  der  Preujiischen 
Akademie  der  Kiinste  mit  der  Wahrnehmung 
der  Aufgaben  des  Zweiten  Standigen  Sekretdrs 
betraut.  Diese  Stelle  wurde  im  Vorjahre  durch 
das  Ableben  von  Waldemar  v.  BauBnern  frei. 
Philipp  Wiist,  der  musikalische  Oberleiter  des 
Stadttheaters  Bremerhaven,  wurde  zum  Lan- 
desmusikdirektor  in  Oldenburg  ernannt. 

TODESNACHRICHTEN 

Elisabeth  Exter-Sender,  Schiilerin  der  Pauline 
Viardot,  friiher  beliebte  Konzertsangerin, 
|  8ojahrig  in  Fiissen. 


Natalia  Janotha,  ehemalige  preuBische  Hof- 
pianistin,  von  Geburt  Polin,  durch  Clara  Schu- 
mann  und  Ernst  Rudorff  herangebildet,  t  im 
77.  Lebensjahr. 

Clara  Miilier-Zeidler,  einst  Soubrette  am 
Dresdner  Hoftheater,  f  hochbetagt  in  Dresden. 
Theo  Nestler,  fruchtbarer  Mannerchor-Kom- 
ponist,  f  64jahrig  in  Chemnitz. 

Fr.  Wilh.  Niemeyer,  gleichfalls  geschatzt  als 
Komponist  von  Mannerchoren,  f  63  Jahre 
alt  in  Wien. 

Sigmund  Pkagfield,  islandischer  Opernsanger, 
beging  in  einem  Stralsunder  Hotel  Selbstmord. 
Franz  Ries,  ein  Sohn  Berlins,  Schiiler  von 
Fr.  Kiel,  als  Violinist  Schiiler  von  Hubert  Ries 
und  Massart,  Komponist  und  spater  Mit- 
besitzer  des  angesehenen  Musikverlags  Ries 
&  Erler,  f  86jahrig  in  Naumburg  a.  d.  S. 

Kapellmeister  Schonmuller,  Miinchen,  fand 
den  Tod  im  Ammersee.  Es  wird  Selbstent- 
jeibung  angenommen. 

Anton  Stehle,  Musikkritiker  der  Kolnischen 
Volkszeitung,  friiher  in  gleicher  Eigenschaft  in 
Miinchen  und  Diisseldorf  tatig,  begeisterter 
Wagnerianer  und  Brucknerianer,  erlag  62- 
jahrig  einem  Schlaganfall. 

Max  Thiede,  Komponist  von  Orchester-  und 
Kammermusikwerken,  f  im  Alter  von  59  Jah- 
ren  in  Karlsruhe. 

Max  Wiedemann,  der  Chormeister  der  Berliner 
Liedertafel  und  Bundeschormeister  des  Ber- 
liner  Sangerbundes,  erlag  in  Leest  bei  Pots- 
dam  einem  Herzschlag.  Er  stand  im  56. 
Lebensjahr. 


Der  Leipziger  Musikverlag  Ernst  Eulenburg  gibt  jetzt  eine  Zusammenstellung  derjenigen 
Werke  seiner  >>Kleinen  Partitur-Ausgabe<<  heraus,  zu  denen  >>partiturgetreue<<  Schallplatten 
erschienen  sind.  Die  Liste  dieser  Aufnahme  zahlt  heute  bereits  220  Titel  auf,  die  in  der 
Hauptsache  klassische  Sch6pfungen  umfaBt ;  meist  Orchesterwerke,  aber  auch  Kammermusik 
trifft  man  an.  Eulenburgs  KleinePartitur-Ausgabe  stellt  sich  in  gewisse  Parallele  zu  Reclams 
Universalbibliothek.  Der  sorgfaltigen  Redaktion  der  Texte  ist  oft  Anerkennung  zuteil  ge- 
worden;  ihr  reicher  Anmerkungsapparat  macht  sie  fiir  Lehr-  und  Schulzwecke  sehr  geeignet. 

An  die  Mitglieder  des  Dalcroze-Bundes : 

Die  >>Mitteilungen  des  Deutschen  Rhythmikbundes<<  fallen  der  Ferien  wegen  diesmal  aus. 
Die  nachsten  Mitteilungen  werden  im  Septemberheft  zu  finden  sein. 

Nachoruck  nur  mit  ausorucklicher  Erlaubnis  oes  Verlages  gestattet.  AUe  Rechte,  insbesonOere  oas  oer  Clber- 
setzung,  vorbehaIten.  Fiir  bie  Zuriicksenoung  unverlangter  ooer  nicht  angemeloeter  Manuskripte,  falls  ihnen 
nicht  geniigeno  Porto  beiliegt,  iibernimmt  Bie  Redaktion  keine  Garantie.  Schwer  leserliche  Manuskripte  weroen 
nicht  gepriift,  eingelautene  Desprediungsstiicke  (Biicher,  Musikalien  uno  Schallplatten)  grunosatzlich  nicht  zuruckgeschicki 

Verantwortlicher  Schriftleiter :  Bernhard  Schuster,  Berlin-Schoneberg,  HauptstraBe  38 

Fur  die  Anzeigen  verantwortlich :  Walter  C.  Lehnerdt,  Berlin-Schoneberg 

Druck :  Frankenstein  &  Wagner,  Leipzig 


ANTON  BRUCKNER 


BETRACHTUNGEN  UND  ERINNER UNGEN 


VON 


FRANZ  SCHALK*) 


>>Die  Musik  ist  iiberhaupt  die  Melodie, 
zu  der  die  Welt  der  Text  ist.« 

(Schopenhauer) 


Uber  ihn  sind  die  Akten  nun  zu  schlieBen.  Fiinfundzwanzig  Jahre  ist  er 
tot.  Er  feiert  sein  erstes  posthumes  Jubilaum.  Hinfiirder  hat  er  als  eine 
konstante  GroBe  zu  gelten. 

Als  er  mit  seinen  sinfonischen  Kolossen  in  die  Welt  trat,  konnte  er  nur  auf 
Widerspruch  und  Verh6hnung  stoBen.  Kaum  je  hat  ein  Kunstler  sich  in 
solchem  Gegensatz  zu  seiner  Zeit  befunden.  Auf  der  einen  Seite  stand  der 
iibergewaltige  Richard  Wagner  mit  seinem  ganzen  Heerbann  von  Anhangern 
und  Nachahmern.  Sie  waren  die  Verleugner  der  absoluten  sinfonischen  Musik, 
die  sie  mit  Beethoven  fiir  erloschen  erklarten.  Auf  der  anderen  Seite  war  fast 
konzentrisch  und  innerlich  geschlossen  die  Nachbliite  des  musikalischen  Klas- 
sizismus,  die  aus  der  romantischen  Epoche  mit  starker  Triebkraft  empor- 
wuchs. 

Auch  der  allgemeine  Charakter  der  Zeit  stand  durchaus  im  Gegensatz  zum 
innersten  Wesen  Bruckners.  Es  war  die  Zeit  des  sittlichen  und  geistigen  Libe- 
ralismus,  in  der  Intellektualismus  und  das  Kalkiil  alle  anderen  menschlichen 
Triebe  iiberwucherten  und  die  Weltherrschaft  an  sich  zu  reiBen  drohten,  in 
die  er  unversehens  mit  seinen  groBen  Sinfonien  und  mit  seiner  mittelalterlich- 
klosterlichen  Vorstellung  von  Mensch  und  Leben  eindrang.  Eine  ungeheure 
Kluft  trennte  ihn  von  dieser  Umwelt.  Bruckner  stand  ihr  als  ein  in  vieler  Hin- 
sicht  zu  spat  Geborener  hilflos  gegeniiber.  Die  unerschoptliche  Einfalt  seiner 
Seele  konnte  in  der  Zeit  des  Intelligenzwuchers  sich  nicht  zurechtfinden. 
Eine  Art  musikalischer  Fra  Angelico  malte  er  die  schonsten  Engel  in  seiner 
Klosterzelle  zum  Lobe  des  Herrn.  Wie  tief  auch  sein  Empfinden  vom  Leid 
dieser  Welt  ergriffen  war,  Gott  siegte  immer  in  ihm. 

Es  ist  das  Los  des  Musikers,  immer  nach  Offentlichkeit  und  Anerkennung  zu 
diirsten,  sich  nach  dem  Erklingen  seiner  Werke  sehnen  zu  miissen.  Darunter 
litt  er  wie  kein  anderer  und  war  ungliicklicher  als  irgendeiner  vor  und  wahr- 
scheinlich  je  einer  nach  ihm  werden  kann.  Er  glaubte,  wie  alle  naiven  Men- 
schen,  daB  sein  ganzes  Gliick  hierin  von  der  Willkiir  einiger  musikalischer 
Machthaber  abhing,  um  deren  Gunst  er  sich  mit  allen  moglichen  Mitteln 
bewarb. 

Die  Dinge  lagen  damals  genau  umgekehrt  wie  heute.  Wahrend  in  unseren 


*)  Aus  dem  NachlaB;  geschrieben  1921. 

DIE  MUSIK  XXIV/i2  <  881  > 


56 


882 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


musikgesegneten  Tagen  Lorbeer-  und  Reklamekronen  fiir  fast  noch  unge- 
borene  Werke  zu  haben  sind,  und  jede  Konzertgesellschaft  sich  heiBhungrig 
auf  Neues  stiirzt,  muBte  Bruckner  um  Auffiihrungen  betteln  und  blieb  oft 
genug  unerhort.  Von  seinen  Sinfonien  hat  er  die  V.  und  IX.  iiberhaupt  nie 
auffiihren  gehort  und  von  der  VI.  nur  einmal  die  zwei  mittleren  Satze.  Einen 
eigentlichen  Verleger  im  heutigen  Sinne  hat  er  nie  gehabt,  und  eingetragen 
haben  ihm  seine  Sinfonien  nicht  einmal  die  Kopiaturkosten.  Alle  diese  Dinge 
sind  vor  kaum  mehr  als  einem  Menschenalter  geschehen  und  konnen  allemal 
sich  wieder  ereignen,  trotz  der  krankhaiten  Angst  der  »Jetztzeit«,  einmal  ein 
Genie  zu  verpassen.  Es  lieBe  sich  immerhin  gelegentlich  die  Frage  aufwerfen 
und  dariiber  kunstgeschichtliche  Betrachtungen  anstellen,  was  der  wahren 
und  echten  Produktionskraft  f orderlicher  sei :  Zuviel  oder  zu  wenig  Publizitat. 
Als  Bruckner  im  Jahre  1873,  gelegentlich  des  Schlusses  der  Weltausstellung, 
in  einem  von  ihm  selbst  veranstalteten  und  mit  entsprechendem  Defizit  be- 
hafteten  Konzert  mit  einem  groBeren  Werk  (der  II.  Sinfonie)  vor  das  Wiener 
Publikum  trat,  fand  er  nur  wenige  Horer  und  fast  keine  Anhanger.  Selbst 
unter  den  Musikern  des  Orchesters  war  kaum  einer  oder  der  andere,  der  leb- 
haftere  Teilnahme  fiir  den  merkwurdigen  Autor  empiand.  Unter  diesen  frei- 
lich  Josef  Hellmesberger  senior,  der  eine  Art  musikalisches  Wahrzeichen  in 
Wien  darstellte.  AuBer  diesen  war  Johann  Herbeck,  Hofkapellmeister  und 
Operndirektor,  der  einzige  von  den  damals  einfluBreichen  musikalischen  Per- 
sonlichkeiten,  der  den  oberosterreichischen  Meister  zu  fordern  trachtete,  wo 
es  nur  immer  ging.  Er  war  auch  derjenige,  der  die  VII.  Sinfonie  zur  Auf- 
fuhrung  in  den  Gesellschaftskonzerten  bestimmte,  aber  kurz  vor  der  Auf- 
liihrung  starb. 

Schon  die  Dimensionen  der  Brucknerischen  Sinfonie  stieBen  auf  Widerspruch. 
Sie  schienen  fiir  den  damaligen  Horer  eine  unertragliche  Zumutung.  Sogleich 
erhob  sich  die  Anklage  auf  Unform,  auf  Heterogenitat  der  einzelnen  Satz- 
teile.  Von  den  hergebrachten  historisch-kritischen  MaBstaben  wollte  keiner 
passen.  Hie  und  da  aber  lieB  sich  eine  Stimme  vernehmen,  die  auf  die  ele- 
mentare  Kraft  der  Gedanken  und  die  Urspriinglichkeit  der  Themen  hinwies. 
Diese  Stimmen  wurden  immer  zahlreicher,  und  heute  sind  wir  im  ganzen  so 
weit,  daB  der  Gehalt  und  die  Echtheit  dieser  Musik  alle  Formskrupeln  und 
Einwande  bei  denjenigen  zuriickgedrangt  hat,  die  an  dem  Dualismus  von 
Form  und  Inhalt  durchaus  festhalten  wollen. 

In  der  Tat  gibt  es  nichts  Primitiveres  als  die  Brucknersche  Form.  Kaum  je  ist 
einer  von  den  GroBen  mit  dem  Formproblem  sorgloser  umgegangen  als 
Bruckner.  Er  hat  sich  ein  sehr  einfaches  Schema  fiir  seine  Satze  zurecht  ge- 
legt,  dariiber  offenbar  niemals  spekuliert  und  in  all  seinen  Sinfonien  ganz 
gleichmaBig  festgehalten.  Hauptthema,  hier  und  da  eine  Art  Introitus  vor- 
her,  Seitensatz,  den  er  stets  sehr  charakteristisch  mit  dem  Wort  Gesangs- 
periode  bezeichnete,  und  SchluBperiode  fiir  die  Ecksatze.  Seine  Adagios  sind 


SCHALK:  ANTON  BRUCKNER 


883 


alle  dreiteilig:  Hauptthema,  zweites  Thema  (Gesangsperiode),  von  denen  das 
erste  zweimal  irgendwie  variiert  wiederkehrt,  wahrend  das  zweite  nur  eine 
Reprise  erfahrt.  Seine  engsten,  geschlossensten  Satze  sind  stets  die  Scherzi, 
in  denen  allein  das  rhythmische  Element  den  »Gesang«  iiberwiegt  oder  ganz 
verdrangt.  Diese  Scherzi  haben  auch  zuerst  Eingang  gefunden  und  am 
friihesten  eine  gewisse  Popularitat  erlangt.  Der  oberosterreichische  Bauern- 
tanz  bricht  in  ihnen  in  einer  kiinstlerischen  Ausgestaltung  unerhortester  Art 
durch.  —  Die  GroBe  der  Brucknerschen  Gedanken  bringt  es  mit  sich,  daB  mit 
ihnen  eine  AieBende  elegante  Form  nicht  herzustellen  war.  Sie  haben  alle 
etwas  Vorweltliches,  Zyklopenhaftes,  sie  widerstreben  offenbar  einem  glatten 
Zusammenfiigen.  Dies  mag  ein  Mangel  genannt  werden,  aber  in  der  Welt 
der  deutschen  Kunst  ist  dieser  Mangel  auch  schon  vor  Bruckner  zutage  ge- 
treten.  Die  Kongruenz  oder  Disgruenz  von  Genie  und  Talent  ergibt  zudem 
auch  auf  dem  Gebiete  der  Form  besondere  Forschungsm6glichkeiten. 
Das  Talent  verbliifft  die  Menge  —  das  Genie  erfiillt  die  Seelen.  Das  Talent 
ist  gewissermaBen  von  Anfang  an  da  und  offenbar,  das  Genie  hat  ein  lang- 
sameres  Wachstum  —  und  iiberwindet  schlieBlich  alles  Talent,  saugt  es  auf, 
oder,  wo  es  nicht  da  ist,  wachst  sich  alles  zur  Manier,  zur  Schablone,  zur  In- 
haltlosigkeit  aus. 

Richard  Wagner  hat  vielleicht  nie  mehr  Talent  gezeigt  als  im  »Rienzi«  und 
nie  weniger  als  im  »Parsifal«.  Das  unerhorte  Talent  hat  Mozart  eine  fast 
uniibersehbare  Menge  von  inhaltschwachen  Jugendwerken  schreiben  lassen. 
Er  muBte  sie  schreiben,  um  sein  Talent  zu  bandigen.  Aber  ein  einziges 
kleines  Ritornell  der  »Zauberfl6te«  ist  mehr  wert,  als  eine  ganze  Menge  seiner 
Jugendsinfonien  zusammengenommen. 

Man  darf  vielleicht  diejenige  Zeit  im  Leben  eines  Meisters  wirklich  seine  beste 
nennen,  in  der  vom  Standpunkt  der  harmonischen  Ausgeglichenheit  eines 
Kunstwerkes  ein  gewisses  Gleichgewicht  zwischen  Genie  und  Talent,  eine  Art 
von  Indifferenzpunkt  vorhanden  ist.  Beethoven  hat  diesen  glucklichen,  ein- 
heitsvollen  Zustand  in  seinen  letzten  Klaviersonaten  und  Streichquartetten 
sicherlich  verlassen,  Bruckner  hat  ihn  iiberhaupt  nie  eingenommen. 
Es  hat  vielleicht  nie  ein  Genie  mit  so  geringem  Talent  als  Bruckner  gegeben; 
daraus  erklart  sich  leicht  die  Geringfiigigkeit  seiner  Jugendproduktion  und 
das  spate  Lebensalter,  in  dem  seine  ersten  bedeutungsvollen  Werke  ent- 
standen. 

Man  diirite  aber  nicht  objektiv  statt  Genie  —  Inhalt  und  statt  Talent  —  Form 
setzen,  ohne  in  die  schwersten  Irrtiimer  und  Widerspriiche  zu  verfallen,  ob- 
gleich  gerade  das  Feldgeschrei  gegen  Anton  Bruckner  immer  »Formlosigkeit« 
gewesen  ist  und  unablassig  von  allen  gebriillt  wurde,  die  sich  seinem  Inhalt 
nicht  zu  nahen  vermochten. 

Dem  Deutschen  liegt  allemal  die  Form  viel  weniger  als  der  Gehalt.  Er  ringt 
irgendwie  immer  mit  ihr.  Die  deutsche  Musik  hatte  nur  eine  ganz  kurze, 


884 


D I E  MU  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


imiimiiiMiimmiiiililimimmmmilillimmmmimmmiiiimmmiiimililimm^ 

allerdings  iiberherrliche  Periode,  in  der  Gehalt  und  Form  vollstandig  inein- 
ander  aufgingen,  die  sich  aber  nur  bis  zur  dritten  Periode  der  Beethovenschen 
Werke  erstreckt.  Von  da  ab  ging  es  wieder  auseinander:  Zuviel  Form  und 
zu  wenig  Gehalt,  oder  zuviel  Gehalt  und  zu  wenig  Form.  —  Da  mag  nun 
jeder  nach  seinem  Geschmack  wahlen. 

Die  Nachwelt  ist  in  ihrer  Weise  genau  so  ungerecht  wie  die  Mitwelt,  auch  sie 
lebt  und  stirbt  .  .  .  Was  wir  in  den  zweihundert  Jahren  der  musikalischen 
Hochbliite  an  kostbarsten  Traditionen  schon  verloren  haben,  eroffnet  uns 
keinen  hoffnungsvollen  Blick  in  die  Zukunft. 

Wenn  fiir  das  intellektuelle  Leben  der  Ausspruch  Senecas:  »unus  quisque 
mavult  credere,  quam  judicare«  gewiS  unbedingte  Geltung  hat,  in  Kunst- 
fragen  scheint,  wenigstens  den  Zeitgenossen  gegeniiber,  gerade  das  Um- 
gekehrte  der  Fall  zu  sein.  Und  doch  ware  den  GroBen  gegeniiber  das  »credere« 
viel  mehr  am  Platz  als  das  »judicare«.  Die  Menge  einigt  sich  zwar  schlieBlich 
immer  auf  das  »credere«,  aber  meistens  zu  spat  und  zu  blind.  — 

* 

Bruckner  war  ein  Glaubiger  ohnegleichen.  Er  glaubte  mit  einer  Innigkeit  und 
Kraft,  die  ans  Wunderbare  grenzte.  Aus  dem  pleno  seines  Orchesters  wie 
seiner  Orgel  ertonte  ein  ungeheures  Credo,  dem  am  Ende  auch  die  heutige 
Welt  nicht  taub  bleiben  konnte.  Hatte  es  in  der  Friihzeit  der  abendlandischen 
Kulturentwicklung  eine  reich  entwickelte  Musik  und  ein  modernes  Orchester 
gegeben,  er  hatte  wie  kein  anderer  Musiker  in  diese  Zeit  gepaBt. 
Mit  seinem  romischen  Imperatorenschadel,  seinem  Adlerauge  und  seiner 
kiihn  geschwungenen  Nase  gemahnte  er  an  den  Typus  der  Fruhrenaissance, 
mit  welchem  auch  seine  schone,  weiche  Hand  und  die  langen,  diinnen  Finger 
harmonisierten.  Seine  ziemlich  hohe  und  starke  Figur  bot  einen  eigentiim- 
lichen  Kontrast  zu  der  knappen  Schnelligkeit  seiner  Gebarde  und  seines 
Ganges.  Auf  dem  nachtlichen  Heimwege  schritt  er,  den  fast  kahl  geschorenen 
Kopf  meist  nach  riickwarts  geworfen,  sehr  oft  beim  lebhaftesten  Gesprach, 
so  eilig  dahin,  daB  seine  jiingsten  Jiinger  ihm  kaum  zu  folgen  vermochten. 
Er  litt  stark  unter  der  Hitze  und  konnte  jedes  MaB  von  Kalte  ertragen. 
Fremden  und  hohergestellten  Menschen  begegnete  er  mit  iibertriebener  Devo- 
tion,  die  durchaus  Erziehungsprodukt  war.  Seine  in  kleinen  und  engen  Ver- 
haltnissen  verbrachte  Jugend  wirkte  da  nach.  Frei  und  ungehemmt  gab 
Bruckner  sich  nur  seinen  Schiilern  und  erprobten  Anhangern  gegeniiber,  und 
auch  da  nur  in  besonders  gehobenem  Augenblick.  Das  BewuBtsein  seiner 
eigenen  GroBe  konnte  dann  manchmal  blitzartig  aus  ihm  herausleuchten 
und  wirkte  faszinierend  auf  die  Jugend.  Fiir  Augenblicke  fiihlte  er  sich  als 
Sieger,  um  dann  um  so  bitterer  die  Gleichgiiltigkeit,  ja  sogar  Geringschatzung 
zu  empfinden,  die  er  von  den  Regenten  des  Tages  erfuhr. 
Als  Einsamer  ging  er  durch  das  Leben: 

So  war  der  Mann,  —  so  seine  Werke. 


DIE  GEGENWARTSLAGE 
DER  GESANGSERZIEHUNG 

VON 

HANS  JOACHIM  MOSER-BERLIN 

Wir  geben  aus  dem  einleitenden  Referat  von  Prof.  D.  Dr.  Moser 
auf  der  Stimmbildungstagung  in  Frankfurt  a.  M.  (iy.  Mai 
1932)  hier  nur  diejenigen  Teile,  welche  die  Kunstgesangs-Er- 
ziehung  betreffen.  Die  Schriftleitung 

Wenn  ich  in  der  Stadt  weiland  der  Julius  Stockhausenschen  Gesangsschule 
als  ein  Enkelschiiler  des  Meisters  iiber  die  heutigen  und  kiinftigen  Auf- 
gaben  der  Stimmbildung  in  Schule,  Chorverein  und  Kunstgesang  zu  sprechen 
habe,  so  liegt  es  nahe,  diese  Gegenwartsprobleme  mit  dem  Stand  wahrend 
Stockhausens  Frankfurter  Bliitezeit,  also  vor  fiinfzig  bis  dreiBig  Jahren,  zu 
vergleichen.  Wenn  ich  recht  sehe,  war  damals,  1882  bis  1902,  von  Stimm- 
bildung  im  hoheren  und  intensiveren  Sinn  eigentlich  nur  beim  Kunstgesang 
die  Rede ;  Volksch6re  bestanden  noch  kaum  in  groBerem  Umfang,  die  biirger- 
lichen  Mannerchore  und  die  gemischten  Gesangvereine  waren  stimmbildne- 
risch  wohl  hauptsachlich  auf  die  Sologesangstunden  ihrer  wohlhabenderen 
Mitglieder,  also  auf  das  patrizische  Musikliebhabertum  angewiesen.  Und 
fiir  den  Schulgesang  war  es  jene  Epoche  des  Tiefstands,  aus  der  —  nach  dem 
Alarmruf  John  Hullahs  —  Manner  wie  Kretzschmar  und  Theodor  Krause, 
Eitz  und  Engel  auf  verschiedensten  Bahnen  einen  Ausgang  suchten.  DaB 
der  Gesangsausbildung  oder  zunachst  wenigstens  der  Stimmpflege  in  Jugend 
und  Volk  groBe  Aufgaben  gestellt  seien,  hat  Stockhausen  sehr  wohl  gewuBt 
und  gelegentlich  auch  ausgesprochen ;  erst  fiir  uns  jedoch  sind  diese  Fragen 
zu  brennenden  Angelegenheiten  geworden. 

Damit  sind  die  Aufgaben  des  Kunstgesangs  keineswegs  in  den  Hintergrund 
getreten;  im  Gegenteil  haben  sie  gerade  durch  jene  neuen  Ausbildungs- 
provinzen  noch  an  Bedeutung  gewonnen,  denn  man  darf  wohl  sagen,  daB 
die  Anschauungen  und  Methoden  der  Stimmpflege  in  Schule  und  Chorverein 
stets  in  engem  Zusammenhang  mit  denjenigen  der  Soloausbildung  stehen 
werden,  so  falsch  es  auch  ware,  hier  einfach  eine  mechanische  Ubertragung 
versuchen  zu  wollen.  Es  bestehen  wesentliche  und  wichtige  Bedingungs- 
unterschiede,  aber  die  Hauptrichtung  der  Erkenntnisse  und  Ziele  muB 
gemeinsam  bleiben.  Sprechen  wir  darum  an  erster  Stelle  von  der  Didaktik  des 
Kunstgesanges !  Wollte  man  den  Stand  dieser  Wissenschaft  und  dieser  Kunst 
(denn  sie  ist  beides  — )  nach  den  vorhandenen  Bergen  an  Fachliteratur  be- 
werten,  so  mochte  es  erscheinen,  als  sei  das  Gebiet  endgiiltig  abgegrast  und 
hier  nichts  Neues  mehr  zu  holen,  oder  hochstens  hie  und  da  noch  sparliche 

<885> 


886 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


Nachlese  denkbar.  Nichts  irriger  als  solche  Meinung.  DaB  selbst  auf  dem  Gebiet 
der  tatsachlichen  physiologischen  Feststellungen  trotz  Garcia  und  Macken- 
zie,  Flatau,  Kofler,  Gutzmann  noch  gar  manches  zu  gewinnen  blieb,  zeigen 
Namen  wie  GieBwein,  Rutz,  Forchhammer,  Thausing,  Iro  zur  Geniige. 
Und  so  gewiB,  wie  weder  iiber  Horaz  und  iiber  Goethe  noch  iiber  die  pauli- 
nischen  Episteln  trotz  einer  ungeheueren  Literatur  das  letzte  Buch  ge- 
schrieben  ist,  wird  auch  iiber  die  Fragen  des  Kunstgesangs  immer  wieder  neu 
geschrieben  werden  miissen.  Denn  erstens  sieht  jede  Generation  die  alten 
Probleme  neu  und  anders,  selbst  wenn  auch  diese  Originalitat  immer  nur 
eine  sehr  bedingte  wird  sein  kdnnen;  zweitens  werden  die  Probleme  tatsach- 
lich  immer  wieder  andere  durch  Wandlungen  (Fortschritte  wie  Verfall)  auf 
den  Nachbargebieten ;  drittens  aber  und  vor  allem  stellt  der  Wandel  der 
schopferischen  Kunst  und  des  Kunstgeschmacks  dem  Sanger  und  damit  dem 
Gesangunterricht  immer  wieder  veranderte  Aufgaben  und  Ausbildungsziele. 
GewiB  ist  das  Buch  (und  jede  schriftliche  Aufzeichnung)  gerade  auf  unserem 
Gebiet  der  feinsten  Klangunterschiede  und  der  zartesten  psychophysischen 
Reaktionen  ein  denkbar  unvollkommener  Ersatz,  ein  hochst  kiimmerliches 
Hilfsmittel;  ja,  man  konnte  behaupten:  wie  fiir  den  Diplomaten  angeblich 
die  Sprache  ein  Mittel  ist,  um  seine  Gedanken  zu  verbergen,  so  ist  fiir  den 
Gesangstheoretiker  der  Schriftsatz  ein  Mittel,  um  mifiverstanden  zu  werden  .  .  . 
Fiir  ihn  gibt  es  eigentlich  nur  einen  Weg,  sich  verstandlich  zu  machen:  den 
lebendigen  Kontakt  mit  dem  einzelnen  Schiiler  in  der  Stunde.  Gleichwohl 
dient  das  Buch,  dient  der  Aufsatz  als  notwendiges  Ubel,  um  Grundsatzliches 
zur  Diskussion  zu  stellen.  Und  dann  gibt  es  allerdings  noch  eine  zweite  Aus- 
breitungsform  von  weit  unmittelbarerer  Wirkungsmoglichkeit :  ein  KongreB 
der  Fachleute  wie  dieser  mit  seinen  Vortragen  und  Arbeitsgemeinschaften, 
um  zur  gegenseitigen,  lebendigen  Aussprache  zu  gelangen. 
Suchen  wir  uns  einen  knappen  Uberblick  iiber  die  aktuellen  Probleme  unseres 
Gebiets  zu  verschaffen,  so  diirfen  wir,  wie  anderwarts  iiblich,  auch  hier  die 
wirtschaftlichen  Gesichtspunkte  als  situationsklarend,  also  die  Marktlage  und 
die  Bediirfnisfrage,  voranstellen.  Ich  meine  nicht  die  Standesfragen  vom 
Unterrichtserlaubnisschein  und  der  staatlichen  Anerkennung  bis  zum  Mindest- 
honorar  und  der  Bezahlung  der  Ferienmonate  —  das  sind  gewiB  wichtige 
Dinge,  aber  sie  gehen  alle  Privatmusiklehrer  an,  nicht  nur  die  Kunstgesangs- 
lehrer,  sind  also  Angelegenheit  der  Berufsorganisationen,  obwohl  z.  B.  Fragen 
der  beruflichen  Fortbildung,  des  dauernden  Erfahrungsaustausches,  der  Aus- 
sprache  iiber  gewisse  padagogische  Probleme  gerade  den  Stimmbildner  noch 
dringender  treffen  mogen  als  den  Geigen-  und  den  Klavierlehrer.  Unter 
»Marktlage«  verstehe  ich  ein  weit  allgemeineres  Problem,  das  sich  nicht 
allein  von  unseren  gegenwartigen,  innerdeutschen  Abbaunoten  her  beurteilen 
laBt,  sondern  eine  Weltperspektive  erfordert:  sinkt  oder  steigt  der  Bedarf  an 
hochwertigen  Sangern  ?  Das  ist  eine  Frage,  deren  Bedeutung  fiir  den  Gesang- 


MOSER:  DIE  GEGENWARTSLAGE  DER  G  E  S  A  N  G  S  E  R  Z  I  E  H  U  N  G  887 

iiii::iN"ii'!';'i<'iiii!i''ni:i'i'"i;ii:iiMi:<ii:i:i:i::m::ii;i^ 

lehrer  evident  sein  diirite;  eine  Frage  allerdings,  die  in  ihren  internationalen 
AusmaBen  weniger  Oratorium  und  Konzertpodium  betrifft,  da  sich  hier  meist 
einigermaBen  national  begrenzte  Reichweite  und  nur  geringe  Austauschmdglich- 
keit  zeigt;  sondern  es  handelt  sich  vor  allem  um  Oper,  Operette,  Schallplatte, 
Radio  und  Toniilm.  Mag  auch  auf  allen  Kulturlandern  zur  Zeit  wirtschaft- 
liche  Depression  liegen,  die  zu  mancher  Personaleinschrankung  zwingt,  so 
zeigt  doch  die  Aufzahlung  dieser  neuen  Gebiete  elektrisch  iibertragener  und 
mechanisch  festgehaltener  Gesangsmusik  eine  gewaltige  Markterweiterung 
gegen  ehedem,  wiewohl  sich  dabei  ja  leider  die  Herstellung  auf  einen  immer 
kleineren  Kreis  internationaler  Stars  zu  haufen  scheint  —  was  aber  schlieB- 
lich  auch  wieder  zu  rascherem  VerschleiB  solcher  Beriihmtheiten  im  phy- 
sischen  Sinne  wie  in  dem  einer  radikaleren  Publicity-Abnutzung  fiihrt.  Die 
steigende  kulturelle  Autarkie  mancher  Staaten  —  man  denke  an  Polen,  Italien 
und  Jugoslawien  —  iiihrt  zu  einer  Vermehrung  der  standigen  nationalen 
Opernensembles,  die  wachsende  VerkehrsaufschlieBung  jedoch  gleichzeitig 
auch  zu  weit  griindlicherer  Aussch6pfung  ehedem  unzuganglich  gebliebener 
Reservoire  an  Stimmbegabungen.  So  kann  man  vielleicht  sagen,  daB  die 
Kulturwelt  noch  nie  einen  so  ausgedehnten  und  gleichmaBigen  Bedarf  an 
Stimmen  gehabt  hat  wie  heute,  daB  dieser  aber  auch  noch  nie  so  weitgehende 
Deckung  quer  iiber  alle  Landergrenzen  hinweg  gefunden  hat,  so  daB  diese 
Bilanz  in  Soll  und  Haben  balanciert  —  bis  auf  den  ewig  ungedeckten  Bedarf 
an  echten  Heldentenoren  selbstverstandlich.  —  Bedeutsam  ist  nun  die  Frage 
nach  der  Rolle  des  deutschen  Sangers  und  des  deutschen  Stimmbildners  in 
diesem  internationalen  Beziehungsgewebe.  Da  waren  die  Zeiten  kurz  vor 
dem  Kriege  mit  ihrem  starken  Export  zumal  an  Wagnerschen  Musikdramen 
in  der  Ursprache  sehr  viel  gliicklicher,  geiiihrt  vor  allem  durch  die  feste 
Tradition  Bayreuths.  Heute  ist  die  Wagnerwelle  drauBen  zum  Teil  abgeebbt, 
zumTeil  in  die  fremden  Landessprachen  und  dort  heimischen  Ensembles  iiber- 
fiihrt.  Und  wahrend  das  Ausland  sich  wachsend  gegen  den  Besuch  deutscher 
Kiinstler  abschlieBt,  sind  wir  durch  Meistbegiinstigungsklauseln  und  andere 
Merkmale  unserer  auBenpolitischen  Schwache  verhindert,  Gleiches  mit 
Gleichem  zu  beantworten;  ja,  man  muB  sagen,  daB  vielfach  gerade  diese 
Schwachung  unserer  nationalen  Ausdehnungskrafte  die  Einfuhr  fremder  Stars 
begiinstigt  und  zu  einer  bedenklichen  Auslanderwirtschaft  an  den  deutschen 
Operntheatern  und  Tonfilm-Unternehmungen  gefiihrt  hat.  DaB  uns  so  die 
Tiiren  von  auBen  nach  innen  eingedriickt  werden,  ist  sogar  im  Konzertsaal 
peinlich  zu  spiiren,  und  es  gibt  ein  gewisses,  weitverbreitetes  Publikum,  das 
sich  durch  die  wirtschaftskraftig  betriebene  Reklame  auslandischer  Konzert- 
sanger  soweit  bluffen  laBt,  daB  es  deutsche  Lieder,  von  Anglo-Amerikanern 
gekaut  oder  von  Franco-Italienern  gesauselt,  trotz  aller  sonstigen  stilistischen 
Unmoglichkeiten  des  musikalischen  Vortrags,  ganz  besonders  reizvoll  findet. 
Hier  erwachst  der  Musikpresse  eine  dringende  Abwehrauigabe :  sich  nicht 


888 


D  I  E  MUS I K 


XXIV/ 12  (September  1932) 


iijiilimiiiiiimimiiiiiimmiiiiiiiiimmimiimmmiiimimiiimmMim 

durch  ein  paar  schone  Tone  und  einen  groBen  »Namen«  gefangennehmen  zu 
lassen,  sondern  richtige  deutsche  Sprachbehandlung  und  deutschen  Liedstil 
unermiidlich  als  erste  Erfordernisse  der  Bewertung  hervorzuheben. 
Ich  mochte  die  Anregung  geben,  es  sollte  in  bezug  auf  die  internationale 
Resonanz  der  deutschen  Gesangspadagogik  doch  auch  behordlicherseits 
aktiver  vorangegangen  werden  als  bisher.  Im  Musikinstitut  fiir  Auslander  und 
in  verwandten  Informationskursen  werden  z.  B.  einzig  Instrumentalkurse 
angezeigt.  Ich  glaube,  daB  es  sehr  gut  mdglich  ware,  hier  planmaBig  auch  fiir 
deutsche  Gesangskunst  Interesse  zu  wecken.  Ich  weiB  von  meinen  Ferien- 
kursen  an  der  Universitat  Heidelberg  her,  daB  zumal  Skandinavier  wie  auch 
Amerikaner  und  slawische  Randstaatler  auBerordentlich  dankbar  fiir  Hor- 
stunden  im  Gebiet  des  Liedes  und  Oratoriums  waren,  zumal  wenn  man  solche 
Kurse  in  Gemeinschaft  mit  Vertretern  der  Sprecherziehung  veranstaltete. 
Bedenkt  man  etwa  jiingst  den  warmen  Empfang  der  Berliner  Singakademie 
in  Italien  und  die  groBe  Bachbegeisterung  in  Spanien,  England,  Frankreich, 
so  glaube  ich,  daB  auch  dort  iiberall  eine  rege  Werbung  fiir  solche  Kurse  in 
Deutschland  Erfolg  haben  wiirde,  zumal  da  uns  die  deutsche  Sprechplatte 
neuerdings  dort  iiberall  padagogisch  die  Wege  ebnet. 

Man  konnte  fragen:  was  geht  diese  ganze  Erorterung  den  einzelnen  Gesang- 
lehrer  an,  da  die  Abhaltung  solcher  Kurse  oder  die  Unterweisung  auslandischer 
Stars  ja  doch  nur  ein  paar  Prominenzen  treffen  wiirde  ?  Nun,  ich  meine,  das 
geht  jeden  unserer  Fachgenossen  sehr  viel  an;  denn  einmal  hangt  doch  (von 
seltenen  Genies  abgesehen,  die  sich  jeder  Regel  entziehen)  der  Spitzenrekord 
der  nationalen  Leistungen  auch  auf  unserem  Gebiet  vom  Stande  des  Durch- 
schnittsniveaus  ab,  das  wir  darum  mit  allen  Mitteln  auf  moglichste  Hohe 
zu  bringen  versuchen  sollen.  Sodann  wird  die  Durchfiihrung  solcher  pad- 
agogischen  Spitzenkurse  auch  im  Inland  viel  Beachtung  finden  und  auf  dem 
Binnenmarkt  stark  anregend  wirken;  denn  leider  steht  ja  der  Mittelstands- 
Gesangschiiler  bei  uns  vielfach  noch  immer  auf  dem  Standpunkt,  daB  Fraulein 
Criiwell  aus  Bielefeld  »Cruvelli  aus  Mailand«,  oder  Herr  Miiller  aus  Berlin 
»Leporello-Bindestrich-Miiller«  heiBen  muB,  damit  »etwas  an  ihm  dran  ist« 
solange  man  Korrepetitor  in  New  York  oder  Rom  gewesen  sein  und  irgend- 
welche  Belcantogeheimnisse  dort  aufgeschnappt  haben  muB,  um  in  Deutsch- 
land  etwas  zu  gelten,  kann  man  nicht  verlangen,  daB  der  »deutsche«  Gesang- 
lehrer  auf  dem  Weltmarkt  der  Kunst  viel  gilt.  Obwohl  uns  doch  wahrlich 
Kenntnisse,  Energie  und  musikalische  Kultur  in  hohem  MaBe  zur  Seite  stehen. 
Ich  glaube  allerdings,  vor  zwei  Auswiichsen  warnen  zu  miissen,  die  oft  eine 
fast  typische  Schwache  gerade  des  deutschen  Gesangpadagogen  darstellen  und 
tief  in  unserer  nationalen  Eigentiimlichkeit  wurzeln :  auf  der  einen  Seite  ein 
Hang,  allzusehr  zu  theoretisieren,  zu  griibeln,  zu  erforschen  und  zu  ent- 
decken,  ein  eignes  »Geheimnis«  auszukliigeln  —  ich  habe  schon  auf  dem 
Berliner  GesangkongreB  vor  zwei  Jahren  diese  Spezies  der  sich  verkannt 


MOSER:  DIE  GEGENWARTSLAGE  DER  G  E  S  A  N  G  S  E  R  Z  I  E  H  U  N  G  889 

llllllllll!!!!!l!ll!ll!ll!!l!lllll!llll!t!!l!![!!!llll!!l[lll!lllli;i!!llll!ll!lllll!!ll!IM^ 

Glaubenden  zu  zeichnen  versucht,  die  man  als  »wiitende  Methodenreiter« 
bezeichnen  konnte;  ihr  Hauptfehler  liegt  darin,  daB  sie  irgendeine  richtige 
Kleinigkeit  gefunden  haben  —  die  Sache  wird  erst  dadurch  falsch  und  gefa.hr- 
lich,  daS  sie  nun  glauben  und  behaupten,  von  diesem  Spezialtrick  hange  alles 
in  der  gesamten  Gesangskunst  ab.  Das  sind  diese,  in  vielem  menschlich- 
personlich  liebenswerten,  aber  in  den  Wirkungen  oft  verhangnisvollen 
Fanatiker,  die  immer  wieder  den  Schiiler  als  bloBes  Mittel  betrachten  zu 
dem  Zweck,  die  Richtigkeit  ihres  didaktischen  Patents  zu  beweisen,  und 
dariiber  oft  die  Hauptsache  vergessen:  namlich,  daB  der  Schiiler  —  singen 
lernen  soll ;  die  vergessen,  daB  hundert  Wege  nach  Rom  fuhren,  daB  es  iiber- 
haupt  keinen  »K6nigsweg«,  weder  in  der  Mathematik  noch  in  der  Gesangs- 
kunst,  sondern  daB  es  nur  einzelne  Schiiler  gibt,  von  denen  jeder  ein  Methoden- 
problem  fiir  sich  darstellt.  Wenn  es  eine  Universalmethode  gibt,  dann  doch 
wohl  nur  diese:  hier  steht  der  Lehrer  mit  seinem  Wissen  um  die  natur- 
gemaBe  Funktion  des  Gesangsapparates  schlechthin,  mit  seiner  Klangreagibi- 
litat,  seiner  Erfahrung  in  der  Menschenbehandlung,  seinem  kiinstlerisch 
gepf legten  Geschmack ;  ihm  gegeniiber  sehen  wir  den  Schiiler  mit  seinem  ganz 
individuell  gebauten  Gesangsapparat,  seinen  einmaligen  Fehlern  und  Schwa- 
chen,  seinem  vorlaufigen  Mangel  an  muskularer  und  klanglicher  Selbst- 
beobachtung,  seinem  bisherigen  Nichtwissen  um  Stimmpflege  und  Stimm- 
erziehung,  seinem  erstlichen  Manko  an  musikalischer  Geschmackskultur. 
Alles  kommt  auf  die  Frage  der  Lehrkunst  an :  wie  verpflanze  ich  diese  Quali- 
taten  des  Lehrers  in  den  Schiiler  hinein,  wie  mache  ich  aus  dem  Schiiler  einen 
»Lehrer  an  sich  selbst«?  Sieht  man  das  Problem  der  Gesangspadagogik  so 
universell,  —  wie  kiimmerlich  bleibt  dann  die  angebliche  Wichtigkeit  irgend- 
eines  speziellen  »Kniffs«  dahinten,  der  fiir  alle  Schiiler  und  alle  Teile  der  so 
vielverzweigten  Gesangsausbildung  entscheidend  sein  wollte  .  .  . 
Der  andere  drohende  Hauptfehler  bei  uns  deutschen  Gesanglehrern  scheint 
mir  der  allzu  einseitige  »Musikant«  zu  sein.  Das  ist  der  typische  »perfekte 
Klavierspieler  und  nebenamtliche  Komponist«,  der  da  glaubt,  Gesangunter- 
richt  zu  geben,  wenn  er  mit  dem  Schiiler  eigentlich  nur  Lieder  und  Partien 
korrepetiert,  meist  bevor  der  Schiiler  dafur  stimmbildnerisch  sattelfest  ge- 
worden  ist.  Kam  jener  erst  vor  lauter  Praliminarien  nie  zum  Ziel  kiinstle- 
rischen  Singens,  so  glaubt  dieser  dauernd  schon  am  Ziel  des  Musizierens  zu 
sein,  aber  weder  wird  die  volle  Ausdrucksfahigkeit  noch  die  VerlaBlichkeit, 
Kraft  und  Schonheit  des  Organs  zu  solchem  Ziele  gefiihrt,  weil  die  Voraus- 
setzungen  fliichtig  ubersprungen  worden  sind.  Gern  suchen  solche  Lehrkraite 
die  Affektdarstellung  zu  betonen,  das  »Temperament«  der  Schiiler  heraus- 
zuheben  und  bringen  so  die  ungeniigend  vorgeschulten  Stimmen  in  doppelte 
Gefahr  der  Uberanstrengung,  der  miBbrauchlichen  Benutzung.  Gerade  auf 
der  Grenze  zwischen  elementarer  Tonbildung  und  musikalischer  Anwendung 
scheint  mir  das  entscheidend  wichtige  Gebiet  zu  liegen,  wo  just  wir  deutschen 


890 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


Gesangserzieher  Besonderes  und  Unentbehrliches  zu  sagen  hatten,  wo  wir 
gar  nicht  breit  genug  ausladen  konnen.  Fiir  mein  Gefiihl  klafft  da  oft  eine 
unertragliche  Liicke,  wenn  dem  Schiiler  gesagt  wird:  so,  nun  habe  ich  dir 
in  allen  Lagen  und  Starkegraden  und  auf  allen  Vokalen  »prima«  Tone  bei- 
gebracht  —  nun  geh  zu  Herrn  Kapellmeister  X,  der  bringt  dir  die  richtigen 
Noten  bei,  und  dann  gehen  wir  zum  Agenten  Y  — ;  aber  der  Kritiker  Z  soll  das 
dann  nachher  schon  finden  .  .  .  Da  fehlt  einfach  das  Haupt-  und  Mittel- 
stiick  an  der  Erziehung:  die  Formung  des  Ausdrucks  aus  den  Elementen  der 
Sprachlaute,  aus  der  Pflege  der  speziell  gesanglichen  Klein-Rhythmik,  Klein- 
Dynamik  und  Klangfarbengebung.  An  diesem  Punkt  muB  ich  leider  eine 
leidenschaftliche  Anklage  erheben  iiber  das  Darniederliegen  des  deutschen 
Gesangsgeschmacks  bei  Sangern,  Publikum  und  Kritik  in  den  letzten  Jahren. 
Ich  habe  jetzt  —  nach  mehrjahriger  Pause  —  einen  Winter  lang  wieder  un- 
gefa.hr  jedes  »prominente«  Gesangssolistenkonzert  und  jede  Opernpremiere  in 
Berlin  gehort  und  bin  geradezu  entsetzt  iiber  diese  neueste  »Verlotterung« 
—  ich  finde  kein  milderes  Wort  —  der  deutschen  Sprachbehandlung  auf 
unseren  besten  Biihnen  und  Podien,  iiber  diese  Gleichgultigkeit  und  Ver- 
wilderung  des  gesangdarstellerischen  Details  gerade  bei  den  »beriihmtesten« 
und  »hdchstbezahlten«  Publikumslieblingen,  die  ja  nicht  immer  nur  »Slawiner« 
zu  sein  brauchen,  sondern  haufig  auch  mitten  aus  Deutschland  stammen. 
Man  verstehe  mich  nicht  falsch:  ich  predige  keineswegs  eine  »akademische« 
Klang-Askese,  eine  trockene,  »undankbare«  Sachlichkeit  —  im  Gegenteil: 
der  Sanger  soll  und  muB  seine  »Wirkungen«  erzielen,  ich  gonne  ihm  seinen 
»hohen  Ton«,  aber  die  Wirkungen  werden  doppelt  so  stark  sein,  wenn  sie 
an  der  richtigen  Stelle  sitzen,  wenn  sie  aus  der  Kernzelle  des  Kunstwerks 
erwachsen  und  nicht  bloB  an  die  »Extremitaten  des  Klangleibs«  stoBen.  Der 
Fehler  liegt,  glaube  ich,  meist  daran,  daB  der  eigentliche  »Einstudierer«  der 
Begleiter  oder  der  Operndirigent  ist,  beidemal  unvokalistische  Pianisten,  die 
schon  froh  sind,  wenn  Tonhohen  und  rhythmische  Einsatze  richtig  kommen. 
Dazu  gehorte  aber  noch,  gerade  an  Operninstituten,  der  »Gesangvortrags- 
meister«  fiir  das  Partienstudium,  der  mindestens  ebenso  wichtig  ware  wie  der 
Regisseur  — ,  daB  er  selbst  in  Bayreuth  heute  leider  fehlt,  wurde  im  letzten 
Pestspielsommer  nur  allzu  deutlich.  Aber,  praktisch  gesprochen:  wie  viele 
Stars  lieBen  sich  eine  solche  phonetisch-deklamatorische  Uberwachung  heute 
gefallen,  hatten  dafiir  iiberhaupt  Lust  und  Laune?  (Hochstens  der  Tonfilm 
wagt  solche  Forderungen  einfach  um  der  Textverstandlichkeit  willen  durch- 
zusetzen.)  Hier  miiBte  eben  der  Gesangunterricht,  bevor  aus  dem  »jungen 
Talent«  die  »ungeduldige  Beriihmtheit«  wird,  das  Entscheidende  leisten. 
Zudem  laBt  sich  oft  beobachten:  wer  in  der  Jugend  griindlich  durch  solche 
Schule  gegangen  ist,  der  bringt  auch  spater,  wenn  man  ihn  auf  eingerissene 
Fehler  aufmerksam  macht,  fiir  deren  Abstellung  gespanntes  Interesse  auf. 
Also  fort  mit  dem  Monopol  solcher  Kunstgesanglehrer ,  die  selber  nicht  reines 


MOSER:  DIE  GEGENW  ARTSLAGE  DER  GESANGSERZIEHUNG     89 1 

m!ll!j!!l[!im!llllll!lllll!imill!millllll!llllli!lll!l!;illli!iM|:j||| 

Deutsch  zu  sprechen,  geschweige  denn  nach  der  Siebs'schen  Biihnenaussprache 
zu  lehren  wissen,  und  heran  mit  solchen,  die  die  Stimme  nicht  als  inhaltloses 
Solfeggio,  sondern  aus  dem  deutschen  Lautvorrat  und  Sprachgefiige  zur  vollen 
Leistungsfahigkeit  entwickeln.  Wir  wollen  gewiS  nicht  mehr  einen  allzu 
einseitig  wagnerianischen  Hey-Typus  ziichten,  denn  die  Handel-  wie  die  Verdi- 
Renaissance,  der  neue  Musizierstil  von  Busoni  und  Schreker,  Weill  und 
Hindemith  appelliert  wieder  starker  auch  an  das  Gesangliche  schlechthin 

—  aber  die  deutschen  Opern  von  Mozart  und  Beethoven,  Weber,  Wagner, 
StrauB  bleiben  doch  nun  einmal  der  Kernbestand  unseres  Repertoires,  und 
selbst  den  »Otello«  von  Verdi  wollen  wir  nicht  in  einem  romanisch  aus- 
gesprochenen  Klavierauszugjargon,  sondern  in  reinem  Deutsch  gesungen 
horen;  in  einem  Deutsch  obendrein,  das  dem  Belcanto  nicht  abschniirend  im 
Wege  steht,  sondern  ihn  voll  und  klar  stromen  laBt,  was  bei  richtiger 
gesanglicher  Schulung  durchaus  moglich  ist,  so  wahr  man  auch  ein  Schubert- 
sches  Lied  hundertprozentig  »singen«  kann,  ohne  dem  Klang  oder  der  deut- 
schen  Sprache  die  mindeste  Gewalt  anzutun. 

Ich  sprach  von  dem  neuen  Musizierstil  mit  seiner  entschiedenen  Riickwendung 
zum  Gesanglichen  —  man  wird,  denke  ich,  diese  Entwicklung  ebenso  wie 
die  spiirbar  sich  verstarkende  Pflege  Mozarts  und  der  alten  Opera  buffa  vom 
Standpunkt  des  Gesangspadagogen  aus  entschieden  begriiBen  diirfen,  ebenso 
die  Bevorzugung  der  Kammeroper  und  des  Kammerorchesters.  Der  massivere 
Standpunkt,  der  zur  Zeit  von  »Salome«  und  »Elektra«  ziemlich  allgemein 
herrschte,  erhellt  aus  einem  Scherzwort  von  Richard  StrauB,  als  ihm  Thila 
Plaichinger  klagte,  eine  von  ihm  komponierte  Stelle  konne  doch  nicht  mehr 
gesungen,  sondern  nur  geschrien  werden ;  da  antwortete  der  Meister  lachelnd : 
»Ja,  wissen's,  wann  i  was  g'sungen  horen  will,  schreib'  i's  fiir  a  Klarinetten.u 
Wenn  ich  dagegen  heuer  an  eine  wundervolle  Berliner  Tristan-Auffiihrung 
unter  Furtwangler  oder  ebenda  an  die  Neuinszenierung  der  »Ariadne«  unter 
Blech  zuriickdenke :  es  war  eine  Wohltat,  soviel  piano  singen  zu  horen, 
soviel  fein  pointierte  Details  —  wir  scheinen  doch  damit  iiber  die  Epoche 
des  riiden  Briillens  gottlob  prinzipiell  hinaus  zu  sein  und  wollen  hoffen,  daB 
auch  das  Theaterpublikum  diese  Entwicklung  von  der  Quantitat  zur  Qualitat 
mitzumachen  gewillt  ist.  Sehr  bezeichnend  sagte  mir  Furtwangler  vorigen 
Sommer  in  Bayreuth:  »Die  Sanger  hier  geben  mir  noch  viel  zu  viel  Stimme 

—  warum  denn  ?,  das  ist  ja  gar  nicht  notig  —  man  muB  eben  nur  die  Orchester- 
sinfonie  entsprechend  abdampfen,  dann  wird  auch  auf  die  viel  genauer  hin- 
gehort.«  Ein  goldnes  Wort  an  all  unsere  Kapellmeister.  In  dieser  Beziehung 
scheint  sich  also  gesangspadagogisch  ein  Silberstreifen  zu  zeigen,  der  freudige 
Aufmerksamkeit  verdient. 


EDVARD  GRIEG  UND  SEIN  EINFLUSS 
AUF  DIE  ENTWICKLUNG  DER  MUSIK 

VON 

GERHARD  SCHJELDERUP  - BENEDIKTBEUREN 

Am  4.  September  1907  starb  Edvard  Grieg  in  seiner  Geburtsstadt  Bergen. 
Sein  ganzes  Leben  muBte  er  eine  fast  unglaubliche  Energie  aufbieten,  um 
trotz  seiner  heimtiickischen  Krankheit  arbeiten  zu  konnen.  Seine  letzte 
groBe,  fast  iibermenschliche  Anstrengung  war  das  Konzert  in  Berlin  im 
Friihjahr  1907,  wo  er  herzlich  geieiert  wurde.  —  Es  liegt  nicht  in  meiner 
Absicht,  anlaBlich  seines  fiinfundzwanzigjahrigen  Todestages  eine  Ubersicht 
iiber  Griegs  auBeres  Leben  zu  geben,  das  anscheinend  so  einfach  verlief.  Seine 
Kindheit  in  Bergen,  Studienzeit  in  Leipzig  und  Kopenhagen,  seine  Begegnung 
mit  dem  fiir  norwegische  Volksmusik  begeisterten  Nordraak  sind  aus  ver- 
schiedenen  Biographien  allgemein  bekannt,  seine  inneren  Erlebnisse  und  Er- 
schiitterungen  dagegen  nur  wenigen  Eingeweihten  vertraut  und  werden  wohl 
immer  der  Offentlichkeit  verschlossen  bleiben.  Ihren  kiinstlerischen  Ausdruck 
haben  sie  in  seinen  Werken  gefunden. 

Als  Grieg  durch  den  Verlag  Peters  Weltruf  gewonnen,  konnte  er  ungestort 
arbeiten.  Konzertreisen,  Gebirgswanderungen  und  Krankheiten  unterbrachen 
von  Zeit  zu  Zeit  sein  kiinstlerisches  Schaffen.  Unter  seinen  Werken  sind  sein 
Klavierkonzert,  die  »Lyrische  Stiicke«  fiir  Piano  und  die  »Peer  Gynt«-Musik 
am  meisten  verbreitet,  wahrend  seine  wertvollen  Lieder  gegenwartig  selten 
gesungen,  die  groBartige  Ballade,  die  Sonaten  und  das  Quartett  nur  ab  und  zu 
noch  gespielt  werden.  Beinahe  unbekannt  sind  seine  Bearbeitungen  nor- 
wegischer  Volkslieder,  die  in  harmonischer  Beziehung  auBerordentlich  inter- 
essant  sind. 

Ich  mochte  nur  seine  selbstlose  Hingabe  zur  Kunst,  seine  Hilfsbereitschaft 
jungen  Kiinstlern  gegeniiber,  sein  Organisationstalent  und  seine  phanomenale 
Energie  betonen.  Alle  diese  Eigenschaften  entfaltete  er  zu  voller  Bliite,  als  er 
allein  das  unvergeBliche  Musikfest  in  Bergen  im  Jahre  1898  veranstaltete, 
wo  Mengelberg  mit  seinem  Orchester  mitwirkte.  Nur  wenige  Menschen  haben 
einen  derartigen  Heroismus  im  Kampf  gegen  eine  rurchtbare  Krankheit  ge- 
zeigt.  Er  unternahm  z.  B.  jahrlich  anstrengende  Bergwanderungen  auf 
Hardangervidden  und  Jotunheim,  groBartige  Gebirgsgegenden  Norwegens. 
Unbegreiflich,  wie  er,  der  seit  seinem  siebzehnten  Jahre  nur  eine  Lunge 
besaB  und  seitdem  spater  oft  krankelte,  solche  Strapazen  ertragen  konnte. 
Nur  durch  ubermenschliche  Willenskraft  besiegte  er  jedes  Hindernis.  Ich 
habe  ihn  seinerzeit  einmal  oberhalb  des  »V6ringsfoB«,  des  schonsten  und 
hochsten  Wasserialls  Norwegens,  getroffen,  als  Wolkenbriiche  den  Auf- 
stieg  beinahe  unmoglich  machten.   Frisch  und  heiter  kam  er  mir  ent- 

<892> 


SCHJ  ELDERUP:  EDYARD  GRIEG 


893 


Mimiimiiiliiimmilimililimmmilllimimmimiiiiiiiimimiimiiimmmiiim 

gegen  und  hielt  mir  sofort  einen  Vortrag  iiber  deutsche  und  franzosische  In- 
strumentation.  Die  Carmen-Partitur,  die  er  besaB,  schien  sein  Ideal  zu  sein, 
wahrend  Wagner  ihm  ferner  lag.  Die  Neigung  fur  Bizet  zeigt  sich  auch  in 
seinen  leider  nicht  zahlreichen  Orchesterwerken. 

Ich  mochte  jetzt  wenigstens  anzudeuten  versuchen,  welche  bedeutende  Rolle 
der  so  bescheidene,  in  sich  gekehrte  Lyriker  Grieg  in  der  Entwicklung  der 
Musik  der  Gegenwart  gespielt  hat.  Sein  einziger  hochinteressanter  drama- 
tischer  Versuch  »Olaf  Trygvason«  enthalt  auch  neue  Werte,  ist  aber  auBer  im 
Norden  wohl  kaum  bekannt  geworden.  Man  weiB,  daB  Grieg  unter  EinfluB 
von  Chopin  und  den  deutschen  Romantikern  stand,  wie  die  ganze  nordische 
Musik  ja  immer  mit  der  stammverwandten  deutschen  in  engste<-  Verbindung 
geblieben  ist.  Die  norwegische  Eigenart  seiner  Kunst  trat  jedoch  bald  immer 
starker  hervor.  Nachdem  Grieg  in  kurzer  Zeit  Weltruhm  gewann,  fing  seine 
Musik  allmahlich  an,  EinfluB  auf  die  Musik  der  alten  Kulturzentren  auszu- 
iiben.  Ich  mochte  auf  diesen  EinfluB  Griegs  auf  die  gesamte  europaische 
und  amerikanische  Musik  aufmerksam  machen  und  zu  einem  genaueren, 
griindlichen  Studium  dieser  Frage  anregen.  Es  ist  eine  allgemein  anerkannte 
Tatsache,  daB  die  norwegischen  Dichter  Bjornson,  Kjelland,  Lie,  vor  allem 
aber  Ibsen  und  Hamsun,  einen  groBen  EinfluB  auf  die  Weltliteratur  ausgeiibt 
haben.  DaB  jedoch  auch  Grieg  auf  musikalischem  Gebiet  auf  ahnliche  Weise 
beireiend  und  befruchtend  gewirkt  hat,  ist  noch  wenig  betont  worden.  Nicht 
einmal  die  Anhanger  der  »Neuen  Musik«,  die  hohnisch  iiber  Grieg  lacheln, 
ahnen,  wieviel  sie  gerade  diesem  Komponisten  schuldig  sind.  Als  Grieg  in 
den  Jahren  zwischen  1870  und  1890  Deutschland  und  die  Welt  in  jugend- 
licher  Frische  eroberte,  beherrschte  ein  starrer,  pedantischer  Konservativis- 
musMusikschulen,  Presse,  die  meisten  Komponisten  und ausiibenden  Kiinstler. 
Die  guten  alten  Regeln  waren  heilig,  vor  allem  das  Verbot  der  parallelen 
Quinten  und  Oktaven.  Selbst  Wagner,  der  kiihnste  Neusch6pfer  der  Harmonie, 
respektierte  diese  alte  Regel.  Seine  Kunst  wurde  trotzdem  damals  als  »Zu- 
kunftsmusik«  verhohnt,  und  sein  Nibelungenring  von  der  gesamten  deutschen 
Presse  abgelehnt. 

Und  nun  platzte  plotzlich  der  junge  Grieg  in  diese  ieierliche  Versammlung  ge- 
lehrter  Professoren  hinein!  Seine  Musik  mit  den  unzahligen  leeren  und  pa- 
rallelen  Quinten  wirkte  wie  eine  bolschewistische  Revolution.  Die  damals 
namhaftesten  Kritiker,  wie  Bernsdor/  und  Hanslick,  lehnten  sie  sofort  ganz- 
lich  ab.  Aber  trotz  allem  Widerstand  siegte  Grieg.  Er  wurde  sogar  Mode- 
komponist  und  ist  bis  zum  heutigen  Tag  der  popularste  aller  neueren  Ton- 
dichter  geblieben. 

Seine  Starke  ist,  daB  seine  Kiihnheiten  niemals  kiinstlich  sind,  nie  eine  ge- 
wollte  Neuheit  erstreben,  »pour  ĕpater  le  bourgeois«  und  um  »noch  nie  Da- 
gewesenes«  zum  Ausdruck  zu  bringen. 

Grieg  entfaltet  seine  starke  Eigenart  auf  uraltem  oolkstiimlichen  Boden.  Dabei 


894 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


muB  ich  betonen,  daB  er  einer  der  eigenartigsten  und  kiihnsten  Kiinstlerpersdn- 
lichkeiten  der  Musikgeschichte  war  und  nie  ein  Nachahmer  oder  bloBer  Ver- 
werter  der  norwegischen  Volksmusik  gewesen  ist. 

Die  Geschichte  de-  norwegischen  Volksmusik  geht  auf  die  Zeit  der  Wikinger 
zuriick.  Von  der  damaligen  Musik  der  anderen  skandinavischen  Lander  wissen 
wir  iiberhaupt  nichts.  —  Fetis  hat  schon  (auf  das  Zeugnis  des  alten  Giraldus 
Cambrensis  gestiitzt)  die  Theorie  verfochten,  daB  die  polyphone  Musik  im 
Norden  entstanden  ist.  Nach  neueren  Forschungen  teilen  die  Norweger  wohl 
diese  Ehre  mit  den  Kelten  in  Wales  und  Irland.  Die  noch  erhaltene  und  noch 
gesungene  Musik  Islands  besteht  zum  groBen  Teil  aus  leeien  und  parallelen 
Quinten.  Diese  eigenartige,  manchmal  sogar  »atonale«  Musik  kann  unmog- 
lich  durch  die  hcmophone  Kirchenmusik  in  Island  eingefiihrt  sein.  Es  scheint 
daher  einleuchtend,  daB  Hucbalds  beriihmtes  »Organum«,  das  aus  parallelen 
Quinten  besteht,  unter  EinfluB  nordischer  Wikinger  entstanden  ist.  Nicht 
nur  in  der  islandischen  Musik  nehmen  aber  leere  und  parallele  Quinten  einen 
Ehrenplatz  ein,  sondern  auch  in  der  norwegischen  Volksmusik. 
Grieg  hat  das  harmonische  Geheimnis  der  zum  Teil  uralten  norwegischen 
Volkslieder  und  Kuhreigen  erlauscht  und  auf  geniale  Weise  weiter  ausgebaut, 
er  hat  die  rauhe,  eigenartige  Mehrstimmigkeit,  die  wilden  Rhythmen  der  Volks- 
tanze  in  sich  aufgenommen  und  ihnen  das  Geprage  seines  Genius  gegeben. 
Er  erstrebt,  wie  schon  bemerkt,  nie  eine  kiinstliche  Originalitat,  sondern 
lauscht  nur  mit  dem  ieinsten  Gehor  der  Ursprache  des  vom  iibrigen  Europa 
lange  Zeit  beinahe  isolierten  norwegischen  Volkes  und  der  inneren  Stimme 
seiner  starken  Personlichkeit.  Kein  Wunder,  daB  Griegs  Musik,  aus  der 
frischen  Quelle  eines  unverbrauchten  Volkstums  geflossen,  nachdem  der 
Widerstand  der  Beckmesser  gebrochen  war,  nicht  nur  Weltruhm  gewann, 
sondern  auch  groBen  EinfluB  auf  die  Komponisten  aller  Welt  ausiibte.  Am 
wenigsten  auf  die  bedeutendsten  seines  eigenen  Vaterlandes,  z.  B.  Suendsen 
und  Sinding,  die  aus  derselben  Quelle  schopften,  aber  ganz  anders  geartete 
Kiinstlerindividualitaten  sind.  Desto  groBer  war  dagegen  sein  EinfluB  in 
anderen  Landern,  vielleicht  am  groBten  in  Frankreich  und  Amerika.  De- 
bussy  bekannte  sich  selber  als  ein  Schiiler  Griegs,  hat  offen  dessen  EinfluB 
zugegeben.  Die  leeren  und  parallelen  Quinten  und  andere  Kiihnheiten  Grieg- 
scher  Art  finden  wir  in  seinen  Werken  wieder.  Der  ganze  franzosische  Im- 
pressionismus  steht  in  Griegs  Zeichen.  Der  Amerikaner  Mac  Dowell  ist  ein 
Epigone  Griegs,  und  der  deutsch-englische  Delius  verleugnet  nicht  den  Ein- 
fluB  Griegscher  Musik.  Auch  in  Deutschland  hat  Grieg  nicht  nur  als  Beireier, 
sondern  unmittelbar  auf  die  Komponisten  gewirkt.  Sogar  in  einer  Violin- 
sonate  von  Brahms  befindet  sich  ein  Adagio  Griegscher  Abstammung,  und 
bei  Hugo  Wolf,  der  Grieg  sehr  verehrte>  finden  sich  deutliche  Spuren  Grieg- 
schen  Einflusses.*)  DieAnhaufungparallelerQuintenbei  Richard  StrauJ3 waren 

*)  Auch  Joseph  Marx  ist  dem  nordischen  Meister  gefiihlsverwandt,  wie  der  Beitrag  von  Herbert  Johannes 
Gigler  in  diesem  Heft  nachweist.  Die  Schriftleitung. 


ROSENWALD:    G  E  S  C  H.  BEDEUTUNG  DES  SCHUMANNSCHEN  LIEDES  895 


wohl  auch  ohne  Grieg  kaum  denkbar.  Der  Italiener  Puccini  versucht  seinen 
siiBlichen  Opern  mehr  Wiirze  durch  Griegs  Quinten  und  harmonische  Kiihn- 
heiten  zu  geben.  Auch  in  RuBland  und  Spanien  hat  Grieg  Spuren  hinterlassen. 
Wo  Grieg  jedoch  keine  direkte  Wirkung  ausiibte,  hat  er  der  Musik  neue, 
starke  Impulse  gegeben  und  machtig  dazu  beigetragen,  eine  starre  Pe- 
danterie  kiinstlicher  Tradition  zu  brechen.  Neben  Richard  Wagner  und 
Richard  Strau.fi  ist  er  ein  Anreger  der  weiteren  Entwicklung  der  Musik  ge- 
wesen  und  hat  neue  Wege  geoffnet.  Auf  diese  noch  wenig  bekannte  Tatsache 
sei  zu  Griegs  fiinfundzwanzigjahrigem  Todestag  hingewiesen  als  auf  eine 
weltbedeutende  Wirkung  seines  Schaffens. 

DIE  GESCHICHTLICHE  BEDEUTUNG 
DES  SCHUMANNSCHEN  LIEDES 

VON 

HANS  HERMANN  ROSENWALD-BERLIN 

Uber  Schumanns  Instrumentalmusik  ist  von  musikwissenschaftlicher  Seite 
recht  viel  Beachtenswertes  gesagt  und  geschrieben  worden.  Das  ist  durch- 
aus  nicht  verwunderlich,  denn  fiir  den  Historiker  ist  die  Betrachtung  der 
Schumannschen  Instrumentalwerke,  vor  allem  der  Sinfonien  und  der  Klavier- 
musik,  besonders  lohnend.  Mehr  als  bei  jedem  anderen  GroBmeister  der  musi- 
kalischen  Romantik  lassen  sich  bei  Robert  Schumann  die  verschiedenartigsten 
Beeinflussungen  feststellen.  Ja,  der  Reiz  der  Klavierstiicke  liegt  nicht  zuletzt 
darin,  daB  sie  sich  aus  den  mannigfachsten  entgegengesetztesten  Elementen 
zusammensetzen.  Es  sind  iiberwiegend  Miniaturen,  die  aus  einer  Aneinander- 
reihung  skizzenhafter  Momentbilder  bestehen,  deren  Einheit  jedesmal  spiir- 
bar  bleibt.  Man  hat  diese  Klavierpoesien  deshalb  richtig  als  zur  Einsatzigkeit 
zusammengeflossene  Programmsuiten  bezeichnet.  Hans  Joachim  Moser  darf 
in  seiner  »Geschichte  der  deutschen  Musik«*)  mit  Bezug  auf  Schumanns 
Klavierschaffen  sagen,  daB  darin  »Fields  Blumigkeit  und  Spohrs  Chromatik, 
Webers  Eleganz  und  Chopins  Klangzauber,  Schuberts  iippige  Schwermut  und 
Bachs  herbe  Polyphonie«  zusammenwirken ;  wir  wissen  auch,  daB  Schu- 
mann  zu  bestimmten  Zeiten  an  den  Klavierstil  des  spaten  Beethoven  erfolg- 
reich  angekniipft  hat. 

Wenn  nicht  in  gleichem  MaBe  wie  iiber  Schumanns  Instrumentalwerke  iiber 
seine  Vokalmusik  debattiert  worden  ist,  so  hat  das  seine  guten  Griinde: 
es  lieBen  sich  bisher  fiir  sie  nicht  dergleichen  zahlreiche  Beeinflussungsfelder 
wie  etwa  fiir  seine  Klaviermusik  nachweisen.  Wirkten  dort  verschiedene  Stil- 
elemente  giinstig  auf  ein  traditionsgebundenes  Schaffen  eigensten  Profils  ein, 

*)  Zweite  Auflage,  Band  3,  S.  170. 


896 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/ 12  (September  1932) 


M!fimilimilill!limmtfimimm!ll!lll!imi|[!lmm!lf!ll!im![!immi[l!l!i!lllll!m^  "  •>  'i||!i|IIII!l!!iil!!lll!llfiU!|[|il|[illl!!!ll!!im!!ll!ll!ll!!!!l|[!lflll!ilt!l 

so  sah  man,  wenn  man  Schumanns  Gesangskompositionen  mit  denen  seiner 
Vorganger  und  Zeitgenossen  verglich,  iiberall  nur  Trennendes,  Unterschied- 
liches.  Man  hat  es  bisher  versaumt,  die  Schumann  vorausgehenden  Lieder- 
autoren  griindlicher  auf  ihren  Stil  hin  zu  untersuchen;  die  Spezialarbeiten 
iiber  Schumanns  Sololiedproduktion  beschranken  sich  darauf,  den  Emana- 
tionen  seines  kiinstlerischen  Willens  durch  Vergleichung  einzelner  Lied- 
fassungen*)  nahezukommen  oder  sie  rein  phanomenologisch  zu  erfassen**). 
In  erster  Linie  vergleicht  man  Schumann  immer  wieder  mit  Franz  Schubert, 
und  das  ist  um  so  mehr  berechtigt,  als  Schuberts  Liedschaffen  nicht  nur  den 
MaBstab  fiir  die  Autoren  der  iriihen  Romantik  und  des  Biedermeier  ab- 
geben  darf,  sondern  weil  Schubert  auch  den  jungen  Schumann  unmittelbar 
mit  seinen  Liedkompositionen  angeregt  hat.  Das  Resultat  solcher  Vergleiche 
mag  bestenfalls  die  Feststellung  sein,  daB  die  Lieder  beider  Meister  gehaltlich 
und  gestaltlich  manches  gemein  haben.  Von  Gemeinsamkeiten  in  der  geistigen 
Struktur  und  in  der  Auffassung  kann  kaum  die  Rede  sein.  Wir  diirfen  an- 
nehmen,  daB  der  junge  Schumann,  als  er  im  Hause  des  Dr.  Carus  die  erste 
Bekanntschaft  mit  den  Gesangen  des  von  ihm  damals  schon  hochverehrten 
Meisters  machte,  sogleich  gespiirt  hat,  daB  sie  einer  anderen  Sphare  ent- 
stammten,  als  es  die  seine  war.  Er  muBte  sich  dieser  Leichtigkeit  und  optimi- 
stischen  Lebensauffassung  gegeniiber  trotz  seiner  Jugend  und  trotz  seiner 
groBen  Hoffnungen  als  beschwert,  als  belastet  und  als  friihreif  vorkommen. 
Mag  auch  schon  damals  in  ihm  die  Erkenntnis  gereift  gewesen  sein,  daB 
Schuberts  Asthetik  als  einzige  der  Zeit  fiir  sein  eigenes  Schaffen  als  Vorbild 
in  Frage  komme,  namlich  vor  allem  das  damals  durchaus  nicht  selbstver- 
standliche  Postulat,  der  Tondichter  habe  bis  ins  Detail  den  Gehalt  der  Dichtung 
auszuschopfen,  —  im  innersten  Grunde  stand  sicher  auch  schon  der  Leipziger 
Student  dem  Leben  und  der  Kunst  anders  gegeniiber:  namlich  als  erklarter 
Expressionist.  Der  Unterschied  zwischen  dem  impressionistischen  Lied- 
meister  Schubert  und  dem  expressionistischen  Schumann  ist  von  Felicitas 
von  Kraus***)  hervorragend  gekennzeichnet  worden.  Er  wird  besonders  klar 
beim  Vergleich  der  Klavierbegleitungen.  Schuberts  malender  und  poetisie- 
render  Instrumentalpart  ist  Zeugnis  dafiir,  daB  der  Komponist  in  erster  Linie 
Situationen  schildern  will,  und  es  ist  ein  Zeichen  seines  groBen  Kiinstler- 
tums,  daB  diese  auBerlichen  Situationen  immer  mit  der  Seele  eines  Ton- 
dichters  gesehen  sind,  mehr,  daB  die  Illustrationsmusik  bei  ihm  sozusagen  in 
Empfindungsmusik  umgepreBt  ist;  d.  h.  es  gelingt  Schubert,  »die  beiden  von 
allem  Anfang  her  feindlichen  Gewalten  Schonheit  und  Ausdruck  zu  ver- 
sohnen«.  Diese  geniale  Verquickung  von  Naturalismus  und  Psychologismus, 
die  in  der  Geschichte  des  Liedes  beispiellos  dastehende  organische  Verbindung 

*)  Vgl.  V.  E.  Wolff:  »Robert  Schumanns  Lieder«,  Leipzig  1914. 
**)  Vgl.  F.  Oehm:  »Das  Stimmungslied  Schumanns«  (Leipzig.  Diss.  ungedr.). 
***)  In  ihrer  Arbeit:  »Beitrage  zur  Erforschung  des  malenden  und  poetisierenden  Wesens  in  der  Begleitung 
von  Schuberts  Liedern«,  2.  Auflage,  Mainz  1928. 


EDVARD  GRIEG 

im  Garten  seines  Heims  zu  Troldhaugen 


■ir  «v 


Die  Mitwirkenden  am  Musikfest  in  Bergen  1898 
Vordere  Reihe  von  Hnks  nach  rechts:  Amalie  Harloff  (Sangerin),  Agathe  Backer-Grondahl 
(Pianistin),  Edvard  Grieg,  Gerh.  Schjelderup,  Erika  Lie-Nisssn  (Pianistin),  Ivar  Holter  (Kom- 
ponist  und  Dirigent).  —  Hintere  Reihe:   Olsen  (Komponist),   Lammers  (Sanger),  Cappelen 
(Organist),  Halvorsen  (Komponist),  Nina  Grieg,  Syendsen,  Sinding 


DIE  MUSIK  XXIV;12 


Edvard  Grieg  auf  dem  Totenbett 

DIE  5IUSIK  XXI\712 


ROSENWALD:  G  E  S  C  H.  BEDEUTUNG  DES  SCHUMANNSCHEN  LIEDES  897 


li:i<!l[IIIM[||l!ll[||[ill!ll!l!lllll![Mlj|l!||!ll!llliniMtllllllll|l|l!i:illlll!IINI[|llljl!ll!l!Mllllll[:iNllilllllll[M 

malerischer  Ausdrucksmittel  mit  dem  ungestorten  FluB  der  melodischen 
Linien  ist  Schumann  keineswegs  eigen.  In  der  Anwendung  tonmalerischer 
Mittel  ist  er  auBerst  sparsam.  Aber  er  versteht  es  auf  andere  Weise,  ein  Ge- 
dicht  in  seiner  Wirkung  zu  intensivieren.  Frei  von  allen  AuBerlichkeiten  und 
damit  der  groBte  Antipode  Carl  Loewes,  dessen  Liedmusik  durch  Tonmale- 
reien,  durch  Zugestandnisse  an  das  Virtuosentum  seiner  Zeit  an  Niveau  ver- 
liert,  fesseln  Schumann  vorziiglich  seelische  Zustande  und  Komplikationen, 
das  »Pathos  als  solches«*).  Mit  seinem  orchestraleren  Klavierpart  gelingt 
ihm,  was  einmal  als  das  Eindringen  in  die  Seele  eines  Gedichtes  vermittels 
des  Instruments  bezeichnet  worden  ist. 

Bei  diesen  fundamentalen  Unterschieden  zwischen  einer  Malerisches  und 
Ausdruckshaftes  kombinierenden  und  einer  antinaturalistisch-expressioni- 
stischen  Gestaltungsweise  fallen  Gemeinsamkeiten  in  der  Melodik  und  in  der 
Harmonik  kaum  ins  Gewicht.  Immerhin  seien  sie  kurz  registriert :  melodische 
Ahnlichkeiten  bestehen  zwischen  Schuberts  »Rast«  und  Schumanns  »Soldat«, 
zwischen  »Friihlingsglaube«  und  »Er  ist's«,  zwischen  dem  »Doppelganger« 
und  »Es  stiirmet  am  Abendhimmek ;  ahnlich  wie  in  Schuberts  »Wetter- 
fahne«  und  dem  »Leiermann«  treten  auch  bei  Schumann  gelegentlich  die 
Stimmung  charakterisierenden  Motive  im  Akkompagnement  zwischen  ein- 
zelnen  Verszeilen  auf.  Beide  Meister  vermeiden  gern  die  klassische  Betonungs- 
schwere  in  den  Kadenzen**),  sehen  von  einer  formalen  SchluBbefestigung 
ab  und  verleihen  damit  ihren  Liedern  etwas  Schwebend-Schwankendes,  das 
im  ersten  Stiick  der  »Dichterliebe«  deutlich  wird,  wo  die  pendelnde  Stimmung 
bis  zum  SchluB  durchhalt  und  nur  eine  pseudohafte  Losung  durch  eine  offene 
SchluBfrage  vorgesehen  ist.  Andere  harmonische  Gemeinsamkeiten  sind  das 
Halten  der  Dissonanzt6ne,  die  in  neuen  Akkordzusammenstellungen  Be- 
deutungswandel  eriahren,  die  Dissonanzaufl6sungen  auf  unbetontem  Takt- 
teil,  iiberhaupt  die  Einbeziehung  der  Dissonanzen :  bei  Schumann  iiberwiegen 
sie  —  natiirlich  im  Vergleich  zu  anderen  Meistern  der  vorangehenden  und 
seiner  Generation  —  die  Losungsakkorde,  und  das  ist  es,  was  nach  Ernst 
Kurth***)  seiner  Musik  den  diisteren  und  selbstqualerischen  Charakter  gibt. 
Bei  Schubert  findet  sich  auch  bereits  die  nicht  mehr  nur  rhythmische,  sondern 
auch  klangliche  Ausbeutung  der  Harmonien  mit  Durchgangs-  und  Wechsel- 
noten  sowie  mit  Alterationen.  Ein  modulatorisch  reiches  Farbspiel  erzielen 
beide  durch  das  Hinausgehen  iiber  eine  bloBe  enharmonische  Umdeutung  zur 
Repetition  gleicher  Klange,  die  somit  Gelegenheit  zu  jeweils  verschiedenen 
Fortspinnungen  geben.  Und  will  man  allgemein-romantische  harmonische 
Ahnlichkeiten  nicht  ausschlieBen,  so  ware  die  Nutzbarmachung  der  Terz- 
verwandtschaft  und  die  Vorliebe  fiir  Unterdominant-Modulationen  zu  nennen. 

*)  Vgl.  A.  Schering:  »Aus  den  Jugendjahren  der  musikalischen  Neuromantik«,  Jahrbuch  Peters  1917. 
**)  Hieraut  macht  auch  Ernst  Kurth  in  »Die  romantische  Harmonik  und  ihre  Krise  in  Wagners  Tristan«, 
2.  Autlage,  Berlin  1923,  aufmerksam. 

***)  Vgl.  seine  Darstellung  der  Schumannschen  Harmonik  in  seinem  obengenannten  Buche. 
DIE  MUSIK  XXIV/i2  57 


898 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


iiimiiiimimtiimimiimimmimMiiiimimmiMlHiiiimimiiiimiiim 

Auch  formale  Gemeinsamkeiten  zeichnen  die  Liederzyklen  beider  Meister  aus. 
Aber  auch  hier  bestehen  auf  der  anderen  Seite  generelle  Unterschiede. 
Schuberts  »Sch6ne  Mullerin«  und  seine  »Winterreise«  gehoren  der  Geschichte 
des  »dramatischen  Liederkreises«  an,  die  mit  Himmels  »Alexis  und  Ida« 
beginnt.  Schumanns  »Dichterliebe«  und  »Liederkreis«  (nach  Heinrich  Heine 
und  dem  Freiherrn  von  Eichendorff)  gehoren  zur  Gattung  »lyrische  Lieder- 
reihe«,  zu  der  Liediorm,  die  das  subjektive  Empfinden  in  einer  Reihe  von 
Liedern  ausstromen  laBt*) ;  bei  dem  Chamissoschen  Zyklus  »Frauenliebe 
und  -leben«  kann  man  freilich  betreffs  der  Zugeh6rigkeit  zu  diesen  beiden 
Gattungen  verschiedener  Ansicht  sein**).  Beziiglich  des  Vortrags  unterliegen 
die  Liederzyklen  bei  beiden  Meistern  gleichen  Regeln:  man  sollte  iiber  dem 
»Einzelsch6nen«  nicht  das  »Gesamtsch6ne«  vergessen,  da,  wie  Hermann 
Abert  einmal  richtig  bemerkt  hat,  die  einzelnen  Lyrika,  auf  sich  selbst  ge- 
stellt,  nur  halbe  Wirkung  zu  erzielen  vermogen***).  Einzeln  vorgetragen, 
geht  ein  wichtiges  Moment  verloren,  die  den  Liederkreisen  immanente  psycho- 
logische  Entwicklung,  die  in  der  Musik  durch  allerhand  Mittel,  z.  B.  durch 
Erinnerungsmotive  und  Umbiegungen,  zum  Ausdruck  kommt. 
Fiir  die  Erkenntnis  der  Stellung  von  Schumanns  Liedwerk  in  der  Lied- 
geschichte  ist  der  Vergleich  mit  Mendelssohn  nicht  weniger  wichtig.  Auch 
Mendelssohn  hat  sein  Schaffen  stark  beeinfluBt.  Bei  diesem  Vergleich 
jedoch  scheint  es  nur  Unterschiede,  scheint  es  die  in  jener  Zeit  denkbar 
groBten  Gegensatze  zu  geben.  Sicher  ist,  daB  solche  Kontraste  unter  keinen 
Umstanden  einer  prinzipiellen  Opposition  Schumanns  Mendelssohn  gegen- 
iiber  entspringen  konnen.  Wir  denken  daran,  mit  welchem  Enthusiasmus 
Schumann  den  sechsundzwanzigjahrigen  Kiinstler  begriiBte,  als  er  1835  die 
Leitung  der  Gewandhauskonzerte  iibernahm;  und  seine  davidsbiindlerisch- 
fortschrittliche  Zeitschrift  feierte  Mendelssohn  immer  wieder  als  den  ver- 
ehrungswiirdigsten  Kiinstler  Deutschlands  schlechthin.  Wenn  aber  auch 
schon  den  Zeitgenossen  die  Temperamente  beider  Meister  unversohnlich  er- 
schienen,  so  trafen  sie  dabei  ins  Schwarze :  hier  stand  ein  fast  iiberkultivierter, 
etwas  konventionell-glatter,  gelegentlich  schematisch-manierierter  Weltmann 
einem  unbeholfeneren  Einsamkeitsmenschen  von  zarter  Keuschheit  und  be- 
scheidener  Innerlichkeit  gegeniiber.  In  der  Kunst  bedeutet  das  nichts  weniger 
als  zwei  verschiedene  Prinzipe,  und  es  ist  nicht  verwunderlich,  daB  wir  immer 
wieder  auf  solche  Unterschiede  stoBen,  die  den  Unterschied  von  Formalismus 
und  Subjektivismus  ausmachen.  Ganz  selten  kommt  es  vor,  daB  wie  bei 
Mendelssohn  bei  Schumann  zwischen  Text  und  Melodie  durch  Aussparungs- 
bestrebungen  diktierte  Akzentwiderspruche  hervortreten.  DaB  ein  Sequenz- 
motiv  wie  im  »Wilden  Schiffmann«  oder  wie  in  »Rose,  Meer  und  Sonne« 

*)  Vgl.  zu  dieser  Einteilung  Hans  Bottchers  »Beethovens  Lieder«,  Augsburg  1928. 
**)  Bottcher  (a.  a.  0.)  rechnet  ihn  anscheinend  selbstverstandlich  der  Liederreihe  Reichardtschen  Ge- 
denkens  zu. 

***)  Hierzu  vgl.  seine  Schumannbiographie  in  »Reimanns  Beriihmten  Musikern«.  5.  Auflage,  1917. 


ROSENWALD:  GESCH.  BEDEUTUNG  DES  SCHUMANNSCHEN  LIEDES  899 


statt  des  natiirlichen  Wortakzentes  auf  die  Deklamation  und  damit  auf  die 
Konzeption  der  Melodie  einwirkt  —  ein  fiir  Mendelssohn  tausendmal  nach- 
weisbares  Stilelement  —  ist  bei  Schumann  Ausnahme.  Mendelssohns  harmo- 
nische  Einilusse  auf  ihn  sind  schwach:  natiirlich  findet  man  auch  bei  Schu- 
mann  das  von  Luise  Leven*)  sehr  hiibsch  als  »romantisches  Helldunkel« 
bezeichnete,  seit  Berger  datierende  Verwischen  des  Tongeschlechtes  (durch 
die  Anwendung  der  Mollsubdominante  in  Dur),  das  Molldur.  Selbstverstand- 
lich  weichen  auch  Schumanns  volkstiimliche  Lieder  in  die  nachstgelegenen 
Tonarten  aus  und  folgen  den  bei  Mendelssohn  stereotyp  gewordenen,  traditio- 
nellen  Modulationen *  *) . 

Was  macht  bei  diesen  groBen  Unterschieden  zwischen  Schumanns  Lied- 
schaffen  und  dem  Schuberts  einerseits,  Mendelssohns  andererseits  die  ge- 
schichtliche  Gebundenheit  von  Schumanns  Vokalmusik  aus? 
Fiir  den  Stil  einer  groBen  Anzahl  dieser  Lieder  war  das  Studium  Johann  Seba- 
stian  Bachs  von  Wichtigkeit.  Mit  diesen  Studien  steht  Schumann  nicht  allein 
in  seiner  Zeit.  Selbst  der  effekthaschende,  AuBerlichkeiten  zugeneigte  Loewe, 
vor  allem  aber  Robert  Franz  und  spater  Johannes  Brahms  versenken  sich  in 
die  Welt  Bachs.  Zum  Teil  riihrt  das  Bachstudium  daher,  daB  man  dem  hohlen 
Virtuosentum  den  Riicken  kehren  mochte  und  hier  das  Gegengewicht  findet, 
dann  aber  verfolgt  man  Mendelssohns  Bestrebungen  weiter,  der  durch  die 
denkwiirdige  Auffiihrung  der  Matthauspassion  Bachs  Musik  neu  belebt  hatte. 
Diese  Bachzuwendung  Schumanns  ist  wie  Loewes  Ankniipfen  an  den  evange- 
lischen  Choral,  Franzens  Liebaugeln  mit  dem  Minnesang  und  Brahmsens 
Wiederaufnahme  des  alten  Volkslieds  zu  beurteilen.  Richard  Hohenemser***) 
halt  die  altere  Kunst  fiir  wesentlich  und  befruchtend  nur  fiir  Schumanns 
Instrumentalmusik.  Fiir  seine  Vokalmusik  ist  sie  sicherlich  nicht  bedeutungs- 
los:  man  denke  nur  an  rein  polyphone  Gesange  wie  »Eingeschlafen  auf  der 
Lauer«  und  »Zwielicht«  oder  an  die  selbstandige,  feierliche,  rhythmisch- 
punktierte  Begleitung  von  »Im  Rhein,  im  heiligen  Strom«,  und  man  hat 
Einfliisse  des  Neobachismus  und  der  musikalischen  Renaissancebewegung 
des  vorigen  Jahrhunderts.  Viele  Lieder  Schumanns  sind  iiberzeugende  Bei- 
spiele  fiir  das  Nazarenertum  seiner  und  der  folgenden  Epoche,  fiir  eine  Kunst- 
bewegung,  deren  Geschichte  noch  zu  schreiben  bleibt. 

Schubert  hatte  in  Wien  ein  geniiBliches  Epigonentum  zum  Erben  seines  Lied- 
schaffens  eingesetzt.  In  meiner  »Geschichte  des  deutschen  Liedes  zwischen 
Schubert  und  Schumann«f)  habe  ich  die  markantesten  Vertreter  der  ihm 
nachfolgenden  Generation  zu  zeichnen  versucht.  Schumann  brauchte  sich 
nicht  verpflichtet  zu  fiihlen,  an  die  Sentimentalitat  eines  Fiichs,  an  den 

*)  In  ihrem  Buch:  » Mendelssohn  als  Lyriker  unter  besonderer  Beriicksichtigung  seiner  Beziehungen 
zu  Berger,  Klein  und  Marx«,  Diss.  Frankfurt  1925. 

**)  Namlich:  Tonika,  Oberdominante,  Unterdominante,  Tonika  (in  Dur-Liedern),  Tonika,  Tonikaparallele, 
Unterdominante,  Tonika  (in  Moll-Liedern) . 

***)  Vgl.  seinen  bemerkenswerten  Aufsatz  in  der  i>Musik«,  Jahrgang  1910  (IX,  17). 
f)  Erschienen  in  der  Edition  Benno  Balan,  Berlin  1930. 


900 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


iiiimiiMiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiimiimiiiiiMmMiiiiiiimiiMmmmiiiiiiiMMmiimmiMiiimim^  :i    ::'■  ii^iiiiiiiiiiiiiiiiNiillilliiiiiiiiiiiMiiiniijiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiimmiimiiiimimmiiiuilimuillllliliiiiuiM 

Bankelsangerton  eines  Proch,  an  den  Romanzenstil  eines  Dessauer  anzu- 
kniipien:  nur  einer  dieser  Schubertjiinger  muBte  ihn  interessieren,  muBte 
iiberhaupt  jeden,  der  sich  damals  mit  der  Liedkomposition  befafite,  inter- 
essieren,  namlich  der  unerhort  begabte,  von  mir  zum  erstenmal  stilkritisch 
behandelte*),  dann  auch  von  Helmuth  Schultz**)  zum  Gegenstand  einer 
Dissertation  erhobene  Johann  Vesque  von  Piittlingen,  der  unter  dem  Pseu- 
donym  Hoven  eine  groBe  Anzahl  auBerst  wertvoller,  von  dem  Durchschnitt 
damaliger  Produktion  weit  entiernter  Lieder  schrieb;  zwei  davon  veroffent- 
lichte  ich  in  meiner  Sammlung  »Lieder  der  deutschen  Romantik«***).  Hoven 
darf  als  der  Meister  des  ironischen  Liedes  romantischer  Pragung  gelten,  als 
den  ihn  vor  allem  seine  »Heimkehr«,  88  Gedichte  aus  Heines  Reisebilder, 
vorstellt,  und  als  der  er  von  seinen  Zeitgenossen  geriihmt  wurde.  Schumann 
hat  immer  wieder,  ebenfalls  besonders  in  Heinekompositionen,  an  Hoven  an- 
gekniipft  und  jedenfalls  fiir  die  Gattung  des  ironischen  Liedes  wie  auch  iiber- 
haupt  von  ihm  direkte  Anregungen  empfangen.  Wir  wissen,  daB  ihm  dieser 
Meister  als  bedeutendsterLiedkomponistOsterreichs  erschien,  und  die  »Geister- 
insel«,  eine  seiner  besten  Kompositionen,  wurde  in  der  »Neuen  Zeitschrift  fiir 
Musik«  abgedruckt. 

Nicht  zu  unterschatzen  ist  der  Einflu8  der  Komponisten  der  sudwestdeutschen 
Schule  jener  Zeit,  deren  bedeutendster  Vertreter  Friedrich  Silcher  ist;  auch 
Konradin  Kreutzer  darf  man  trotz  seiner  Wiener  Zeit  ihr  zurechnen.  In 
diesem  Kreise  wurde  das  volkstiimliche  Lied  gepilegt,  und  das  Studentenlied 
erfuhr  hier  eine  seitdem  nicht  mehr  erreichte  Bliite.  Wenn  Moser  sagtf),  daB 
in  keiner  Kunst  die  klassische  Hochstimmung  des  damaligen  deutschen 
Studententums  so  edlen  und  begeisterten  Ausdruck  gefunden  habe  wie  in 
Schumanns  Liedern,  so  erharten  das  zahllose  Beispiele:  Anklange  an  das 
volkstiimliche  Lied  der  Zeit  (wie  in  Opus  36,  3  und  in  den  »Wilhelm-Meister«- 
Liedern)  und  an  die  Gesange  des  Rudolstadter  Komponisten  und  Kammer- 
sangers  Albert  Methfessel,  die  fiir  den  einstigen  Heidelberger  Studenten  mit 
der  »wiistfreien  Weltansicht«  nicht  verwunderlich  sind.  Studentisches  Emp- 
finden  spiegeln  ein  paar  der  schonsten  Schumannlieder  wieder:  »Auf  das 
Trinkglas  eines  verstorbenen  Freundes«,  »Des  Sonntags  in  der  Morgenstund«, 
»Wohlauf  noch  getrunken«. 

Von  anderen  Komponisten  gewinnen  neben  dem  regsamen  Z611ner  und  dem 
eigenbrodlerischen  Volkslieder-Zuccalmaglio  vor  allem  Wiedebein,  Spohr  und 
Burgmiiller  auf  Schumanns  Liedschaffen  EinfluB.  Wiedebein  mit  seinen 
knappstrophischen,  etwas  hausbackenen  Liedern,  Spohr  mit  seiner  Schein- 
polyphonie,  Burgmuller  mit  seiner  Asthetik  schlechthin.  Fiir  Burgmiiller  hatte 

*)  In  meinem  obengenannten  Buche  (S.  29  ff.). 
**)  Johann  Vesque  von  Piittlingen,  1928. 
***)  Unter  dem  Namen  »Onegin-Lieder«  im  Handel  bekannt  und  erschienen  in  der  Edition  Benno  Balan 
(1929). 

f)  »Geschichte  der  deutschen  Musik«,  a.  a.  0.,  S.  166. 


ROSENWALD:  GESCH.  BEDEUTUNG  DES  SCHUMANNSCHEN  LIEDES  901 


Schumann  das  groBte  Interesse;  er  rechnete  den  Friihvollendeten  unter  die 
»Feldherrntalente«  des  Liedes,  er  demonstrierte  an  Burgmiillers  Werken^er 
bewunderte  sein  tiefes  Eindringen  ins  Detail,  seinen  subtilen  Klaviersatz, 
seine  poesievollen  Zwischenspiele,  seinen  Feinsinn  fiir  die  Ausgewogenheit 
von  Gesang  und  Instrument.  Auch  jungaufstrebende  Liedkomponisten  wurde 
er  nicht  miide  zu  beobachten,  etwa  einen  Theodor  Kirchner,  dem  er  wie  ein 
Vater  Vorziige  und  Mangel  seiner  Liedkompositionen  auseinandersetzte,  oder 
einen  Karl  Koszmaly,  der  die  schlesische  Liedproduktion  der  Zeit  reprasen- 
tiert.  Robert  Franzens  Erstlingswerk,  die  »Zw61f  Gesange«  von  1843,  laBt  ihn 
aufhorchen.  Er  empfindet  sofort,  daB  er  in  dem  jungen  Meister  den  Sekun- 
danten  erwerben  wiirde  in  seinem  Kampf  gegen  das  Philistertum,  gegen  das 
Floskelwesen,  das  sich  infolge  des  starken  Eindringens  der  italienischen  Oper 
auf  allen  musikalischen  Gebieten  breitmachte,  und  gegen  Kurpfuscherei  und 
Effekthascherei,  die  seiner  Ansicht  nach  besonders  von  dem  ihm  grundver- 
haBten  Karl  Banck  propagiert  wurden.  Auch  die  auslandischen  Komponisten 
tinden  seine  Beachtung:  der  Schwede  Johann  Berwald,  der  Weyseschiiler 
Hartmann,  Gade,  Hornemann,  Helsted  und  L6venskiold.  Gerade  die  letzten 
halt  er  fiir  vorbildlich,  was  Textwahl  und  Auffassung  angeht. 
Von  Loewe  trennt  ihn  grundsatzlich  der  Verzicht  auf  AuBerlichkeiten.  Doch 
scheint  er  ihm  deshalb  nie  ernstlich  feind  gewesen  zu  sein.  Philipp  Spitta  hat 
auf  Schumanns  Abhangigkeit  von  Loewe  in  formalen  Dingen  erstmalig  hin- 
gewiesen.  Zu  den  diesbeziiglichen  Balladen  gehoren  die  zum  Teil  von  Schu- 
mann  als  Romanzen  bezeichneten  Stiicke:  »Die  L6wenbraut«,  »Die  beiden 
Grenadiere«,  »Die  feindlichen  Briider«  u.  a. ;  die  Verwandtschaft  zeigt  sich 
jedoch  am  deutlichsten  in  der  »Friihlingsfahrt« :  wahrend  die  Melodik  in  dem 
eigentlich  variiert-strophischen  Lied  nicht  nur  innerhalb  der  Verszeilen, 
sondern  auch  in  ihrer  gegenseitigen  Beziehung  unangetastet  bleibt,  andern 
geringfiigige  Abweichungen  vom  primaren  Duktus  grundlegend  den  Cha- 
rakter,  ebenso  dem  Inhalt  adaquate  Umbiegungen  und  Versetzungen  des 
Dur  nach  Moll. 

Was  Schumanns  Liedwerk  als  den  AbschluB  einer  Epoche  und  damit  als 
wichtiges  Glied  in  der  Geschichte  des  deutschen  Liedes  kennzeichnet,  ist  nicht 
zuletzt  die  vor  ihm  nie  und  nachher  ganz  selten  erreichte  Universalitat  seines 
Stoffkreises.  Sie  wird  nur  moglich  bei  einem  Komponisten,  der  wie  Schumann 
Tondichter  war,  der  in  der  Literatur  ebenso  wie  in  der  Musik  zu  Hause  ist, 
und  der  womoglich  auch  selbst  dichterisch  gestalten  konnte.  So  bleibt  dieses 
Liedwerk  vor  allem  bewundernswert  seiner  Mannigfaltigkeit  seelischer 
Empfindungen  wegen:  in  gleicher  Weise  inspiriert  seine  Gesangsmusik 
»Eichendorffs  natiirliche  Fabulierlust  und  Heines  Selbstironie,  Chamissos 
Schlichtheit  und  Kerners  Mystik,  Platens  Formenspiel  und  die  ekstatische 
Uberhitztheit  einer  Elisabeth  Kulmann,  Riickerts  Daseinsfreude  und  Byrons 
Weltschmerz,  Reinicks  Naivitat  und  Goethes  Gedankenschwere«. 


DIE  FRANZOSISCHE  MUSIK 
IM  ZWANZIGSTEN  JAHRHUNDERT 

VON 

ANDREAS  LIESZ-WIEN 
i. 

Die  bedeutungsvollsten  Fundamente  der  neueren  fanzosischen  Musik  im 
19.  Jahrhundert  iinden  wir  in  den  Schulen  von  Cĕsar  Franck  und  Gabriel 
Faurĕ.  Fiihrt  von  Cĕsar  Franck  die  direkte  Linie  iiber  Vincent  d'  Indy  zur 
Schola  cantorum,  die,  aus  einer  Schule  des  liturgischen  Gesangs  rasch  zu  einem 
Ausbildungsinstitut  von  Rang  —  fiir  eine  Zeitspanne  jedenfalls  —  empor- 
gebliiht,  durch  intensive  Beschaitigung  mit  der  Vergangenheit,  die  Riickwarts- 
bewegung  zu  Bach  und  dem  Mittelalter  sowie  das  handwerkliche  Moment  in 
der  Kunst  forderte,  so  ist  eine  Verbindung  mit  Debussy  (Struktur  der  Akkorde) 
gleichfalls  nicht  auBer  acht  zu  lassen.  Von  ungleich  groBerer  Wichtigkeit  ist 
aber  die  Faurĕ-Schule,  die,  durch  die  Personlichkeit  Debussys  erganzt,  die 
eigentliche  Grundlage  der  franzosischen  Modernen  darstellt.  Debussys  euro- 
paische  Erscheinung,  wie  die  jedes  iiberragenden  schaffenden  Kiinstlers  als 
Kollektivbegriff  der  Zeitkrafte  erfaBt,  zeigt,  lediglich  im  Rahmen  der  franzo- 
sischen  Musikgeschichte  betrachtet,  einen  gewandelten  Aspekt,  lost  sich  in 
Einzelwirkungen  auf,  die  nicht  alle  allein  von  ihm  ausgingen,  wohl  aber 
durch  ihn  allein  europaisch  bedeutsam  wurden.  Gdbriel  Faurĕ  muB  mit 
Debussy  in  einem  Atem  genannt  werden ;  er  ist  die  Basis,  auf  der  die  Befreiungs- 
tat  der  franzosischen  Kunst  iiberhaupt  erst  moglich  war.  Hier  (in  gewissem 
Sinn  auf  der  Grundlage  Gounod  und  Saint-Saĕns)  tritt  zum  erstenmal  seit  den 
Klavezinisten  der  durch  deutsche,  insbesondere  deutsche  romantische  Kunst 
verschiittete  echt  franzosische  Geist  wieder  offensichtlich  zutage.  Gegeniiber 
Faurĕ  gibt  Debussy  das  hinzutretende  poetische  Moment  wie  seine  iiberstarke 
Sensibilitat  die  europaische  Uberlegenheit,  doch  ist  dessen  EinfluB  innerhalb 
der  franzosischen  Musik  von  grundlegender  Bedeutung.  Nicht  technische 
Merkmale  sind  es,  die  die  Faurĕ-Schule  eint,  es  ist  vielmehr  die  typisch  franzo- 
sische  asthetische  Anschauung,  der  Geist  der  Klarheit,  Konstruktion  und 
Beschrankung  der  Mittel,  der  sie  alle  verbindet.  Ravels  Musik  bedeutet  das 
ins  Abstrakte  getriebene  konstruktive  Extrem  Faurĕscher  Kunst;  intellektuell, 
voll  scharfster  Logik  wie  architekturalem  Sinn,  ist  ihr  jedes  emotionelle 
Moment  fern.  Dieser  ausschlieBlich  technische  Geist  trennt  seine  Kunst  von 
Debussy.  Vuillermoz  hat  den  Unterschied  der  beiden  Kiinstler  treffend  mit 
dem  Ausspruch  charakterisiert :  Es  gibt  zwar  mehrere  Arten,  Debussy  zu 
interpretieren,  es  gibt  aber  nur  eine  einzige  fiir  Ravels  Werke.  Die  Entwick- 
lungskurve  Ravels,  von  verhaltnismaBig  schwacher  Neigung,  ist  gekenn- 

<902> 


LIESZ:  FRANZOSISCHE  MUSIK  IM  ZWANZIGSTEN  JAHRHUNDERT  903 


'!    i'l  l^^.^ii-Mllllilililll-ilhl^iiriliniilTii^liiiiLl  lll'i||i'ITI'.'JIIK!llll!ll!illl!lllll!ll|!|li;i;i'lli|!|ill!lllilllllinilllllil[l!llllllll  ['iilTIIII.!!'!  l;!!l!l<lll!l!lli!T!ll!!l  !!llllli!!l![||||l!llll!llll!l|lllllllllllllllilllllllllllllllillli]llllllllllllllli!lllllll!llllll!llll!!Mii 

zeichnet  durch  L'heure  espagnole,  L'enfant  et  les  sortilĕges  (starke  Verein- 
fachung;  melodische  Behandlung  der  Singstimme  anStelle  des  Sprechgesanges 
in  der  erstgenannten  Oper;  Jazzeinflu6) ;  La  Valse,  Bolero  (im  Vordergrund 
das  rhythmisch-dynami&che  Moment) ;  Sch6nberg-Gefolgschaft  zeigen  die  drei 
ausgesprochen  atonalen  Gesange  von  Mallarmĕ.  —  Auch  Florent  Schmitt 
laBt  trotz  seines  unaristokratisch,  daher  ein  wenig  unfranzosisch  anmutenden 
grandiosen,  starklinigen  Gewaltstiles  die  architektonische  Klarheit  des  Faurĕ- 
schiilers  nicht  missen  (46.  Psalm;  La  tragĕdie  de  Salomĕ;  Quintett;  Antoine 
et  Clĕopatre;  Salammbo).  Durch  seine  starken  energetischen  Kraite  auf  das 
Gebiet  des  Rhythmisch-Dynamischen  gewiesen,  ist  eine  gewisse  Vorlaufer- 
schaft  seiner  Musik  zu  Strawinskij  wie  eine  Wechselwirkung  mit  diesem  Kom- 
ponisten  nicht  zu  verkennen.  Die  Hymne  funĕbre  (1899)  fiir  Chor  und 
Militarorchester  sowie  die  am  Vorabend  des  Krieges  geschriebenen  Diony- 
siaques  fiir  den  gleichen  Instrumentenkreis  sind  als  Ankjiindigung  des  Orche- 
sters  ohne  Streicher  zu  werten.  Roger-Ducasse  mit  seiner  farbenreichen  Kunst 
wie  Louis  Aubert,  Sch6pfer  einer  nuancenfeinen  Musik,  sind  aus  der  groBen 
Zahl  direkter  Faurĕ-Schiiler  noch  hervorzuheben.  Albert  Roussel  zahlt,  trotz 
an  der  Schola  genossenen  Unterrichts,  zu  den  Indĕpendants.  Seine  weit- 
ausladende  Entwicklungskurve  beginnt  in  starker  Farbigkeit  (Le  Poĕme  de 
la  foret),  um  mit  dem  80.  Psalm  die  Grenzen  der  Neuen  Sachlichkeit  zu 
streifen ;  das  emotionelle  Moment  ist  jedoch  nie  aufgegeben.  Spatere  Werke, 
wie  das  Trio  Opus  40  und  das  Ballett  »Ariane  et  Bacchus«,  betonen  aufs  neue 
feinfarbige  echt  franzosische  Nuancenkunst,  der  sich  ein  exotischer  Ein- 
schlag  —  Eindriicke  von  Ostasienreisen  —  (Padmava,ti)  koordiniert.  Paul 
Dukas,  gleichfalls  Indĕpendant,  zeigt  in  seiner  Oper  »Ariane  et  Barbe  bleue« 
eine  reife  Verbindung  konstruktiv-architektonischer  Klarheit  mit  flutendem 
Temperament.  Diese  Musik  ist  ihrem  inneren  Wesen  nach  rein  sinfonisch, 
nur  auBerlich  an  die  Opernform  gekettet  und  fast  als  »musique  pure«  zu  be- 
zeichnen.  Fiinf  Jahre  nach  Pellĕas  uraufgefiihrt,  liegt  die  historische  Be- 
deutung  des  Werkes  in  der  erneuten  Bestatigung  der  jung  erstandenen 
franzosisch-nationalen  Musik. 

Die  erwahnten  Kiinstler  der  Vorkriegsgeneration  sind  vornehmlich  unter  zwei 
Gesichtspunkten  zu  erfassen:  einmal  als  Trager  echt  franzosischen  Geistes, 
als  Verbreiterung  der  Basis  Faurĕ-Debussy,  sodann  als  ausgesprochene  Uber- 
gangserscheinung  in  gewissen  Momenten  bald  mehr  bald  weniger  auf  eine  neue 
Ara  hinweisend.  In  letzter  Hinsicht  sei  noch  besonders  auf  Debussys  alle 
wichtigen  Etappen  andeutende  Eigenentwicklung  verwiesen*). 

2. 

Die  Wurzeln  der  antiromantischen  Bewegung  (es  sei  hier  nur  die  groBe  um- 
walzende  letzte  Bewegung,  nicht  die  einzelnen  Reaktionen  innerhalb  der 

*)  Vgl.  Liesz:  Debussys  historische  Bedeutung;  »Die  Musik  «,  April  193 1. 


904 


DIE  MUSIK 


XXIV/ 12  (September  1932) 


Romantik  selbst  ins  Auge  gefaBt)  lassen  sich  bis  ins  19.  Jahrhundert  ver- 
folgen.  Vor  dem  Krieg  flammt  sie  auf.  Im  Krieg,  diesem  Zeitabschnitt  aus- 
geschalteter  Kultur,  nehmen  ungewisse  Gefiihle,  wenig  scharf  umrissene 
Ideen  fluidumhaft  greifbare  Gestalt  an,  um  sich  dann  mit  starker  StoB- 
kraft  gegen  die  schon  angemorschten  Stiitzen  eines  alten  Anschauungskreises, 
der  ohne  Relativitatsgefuhl  und  geweitete  historische  Kenntnis  betrachtet  und 
darum  als  allgemein  giiltig  angesehen  wurde,  in  technischer  wie  asthetischer 
Hinsicht  zu  wenden.  Das  rhythmisch-dynamische  Problem,  dessen  gesteigerte 
Betonung  sich  in  Frankreich  u.  a.  in  einem  starken  Anwachsen  iberischen 
Einflusses  auBerte  (Bizet,  Lalo,  Chabrier,  ferner  Debussy,  Ravel)  tritt  scharf 
hervor  und  andert  naturgemaB  die  gesamte  Grundauffassung  der  Harmonik. 
Der  »Sacre«  von  Strawinskij  ist  die  entscheidende  Auslosung.  Die  kurz  darauf 
einsetzende  Hochflut  der  Negermusik,  insbesondere  des  Jazz  (vorher  Cake- 
walk,  Ragtime),  erweitert  und  vertieft  das  Problem  in  ungeahnter  Weise 
und  gibt  zugleich  den  AnstoB  zu  neuer  Farbnuancierung  in  Ausgestaltung 
des  Schlagzeuges  wie  in  Umgestaltung  des  Orchesters  allgemein  (kleines 
Orchester,  vgl.  auch  Schonberg;  Umgruppierung  der  klanglichen  Schwer- 
punkte) .  Das  Moment  der  Bewegung  erhalt  in  der  Musik  durch  die  Rhythmik 
neue  Impulse.  Der  »Sacre«,  im  Grunde  noch  urromantisch,  bietet  gleichzeitig 
gegen  den  Impressionismus  eine  Lehre  der  Herbheit,  zugleich  eine  Lehre  der 
Freiheit,  wahrend  die  »Noces«  auf  rhythmischer  Grundlage  den  Pol  der  1'art 
dĕpouillĕe,  einer  neuen  Musik  ohne  Uberladenheit,  erstmalig  betonen.  Es 
ergibt  sich  in  dieser  Zeit  der  merkwiirdige  Zustand  einer  Kunst,  die  zwischen 
den  Komponenten  extremer  Ichbetonung  (Freiheit  in  der  Behandlung  der 
Materie)  wie  starker  Ichverleugnung  (in  objektiv-gradlinigem  Formen- 
wollen)  schwankt.  In  der  Linearitat  findet  die  Musik  der  neuen  Sachlichkeit 
ihre  objektive  Basis ;  in  Parallele  steht  das  Streben  nach  einer  musique  pure. 
Auch  hier  wirkte  Debussy  mit  seiner  Asthetik  vorbereitend,  wenn  nicht 
durch  seinen  Einflu6  lateinischen  Geistes  ausschlaggebend.  »Europaische 
Musik«  (im  Gegensatz  zu  nationaler  Musik)  bedeutete  in  dieser  Zeit  und  in 
der  gesamten  neoklassischen  Auswirkung  bis  auf  unsere  Zeit  nichts  anderes 
als  das  Auseinandersetzen  germanisch-slawischen  Inhalts  mit  der  lateinischen 
Form  (Musterbeispiel  Strawinskij).  Arnold  Schonbergs  Tonalitatsprobleme 
machen  in  dieser  Zeitkrise  gleichfalls  ihren  starken  Einflu6  geltend  wie  spater 
die  dem  franzosischen  Geist  im  Technischen  verwandten  Konstruktions- 
probleme.  Die  Hinwendung  zur  Musikhall  (ebenso  wie  die  damit  verwandte 
Farce  und  die  Unsentimentalitat  der  Opern-  und  Theaterstoffe,  in  etwas 
anderer  Richtung  gelegen :  das  marionettenhafte  Moment  wie  auch  die  Hin- 
wendung  zum  Griechischen)  ist  als  Reaktionsbewegung  gegen  die  weiche 
Nuance  des  Impressionismus,  gegen  das  metaphysische  Moment  der  Roman- 
tik,  gegen  Vermengung  von  Kunst  und  Leben  zu  erfassen.  Dieser  Richtung 
ersteht  auf  franzosischem  Boden  ein  eigener  Vorkampfer  in  Erik  Satie. 


LIESZ:  FRANZOSISCHE  MUSIK  IM  ZWANZ1GSIEN  JAHRHUNDERT  905 


In  ihm  erfahrt  gleichialls  das  Problem  der  Vereinfachung  ( Primitwismus ) 
seine  bis  zum  Niichternen  gehende  extremste  Betonung.  Gelang  es  Satie  nie, 
das  Genialische  seines  Wesens  in  kiinstlerisch  vollwertige  musikalische  Form 
umzusetzen,  so  ist  das  von  feiner  Zeitempfindung  getragene  Wollen  seines 
fortschrittlichen,  durchaus  antiromantischen  Ideenkreises  unleugbar  von 
starkem  EinfluB  auf  die  junge  Generation  gewesen.  »La  Parade«  steht  im 
Mittelpunkt  der  neuen  Asthetik  und  vereinigt  die  drei  Namen  Picasso,  Satie 
und  Cocteau;  letztgenannter  hat  in  seinem  Buch  »Le  Coq  et  l'Arlequin*) 
das  neue  Kunstwollen  erstmalig  aphoristisch  umrissen.  »Assez  des  images, 
de  vogues  d'aquariums  d'ondines  et  de  parfums  de  la  nuit,  il  nous  faut  une 
musique  sur  la  terre;  une  musique  de  tous  les  jours.«  »Aprĕs  Pelleas,  le  Sacre. 
Aprĕs  le  Sacre  une  musique  de  France,  une  fille  robuste,  saine,  franche, 
qui  n'ait  pas  le  mal  de  Pott,  mais  qui  possĕde  des  os  solides  au  contraire.« 
Diese  Asthetik  schloB  unter  Fiihrerschaft  von  Satie  und  Cocteau  die  »Six« 
(Honegger,  Milhaud,  Auric,  Poulenc,  Tailleferre,  Durey)  zu  einer  Gesinnungs- 
gemeinschaft  zusammen.  Da  Saties  positive  Leistung,  wie  oben  fixiert  —  und 
die  Geschichte  scheint  dem  Recht  zu  geben  —  in  der  Hauptsache  in  der  Idee, 
weniger  im  Musikalischen  zu  suchen  ist,  so  ist  die  Bemerkung  Dumesnils**) 
als  nicht  unberechtigt  von  der  Hand  zu  weisen.  »Reste  a  savoir,  si  le  vraie 
maitre  des  Six  ne  fut  pas  Strawinski j  plutot  que  Satie !« 

3. 

Mit  Satie  und  Strawinskij  war  ein  fremdes  Moment  der  Harte  und  robuster 
Kraft  in  die  franzosische  Musik  eingezogen,  das  hier  bisher  nicht  beheimatet 
war.  Dieses  tritt  als  Novum  neben  die  oben  in  ihrer  Eigenart  auseinander- 
gesetzte  Faurĕ-Debussystische  Basis.  Die  mannigfaltigen  individuellen  Ver- 
wandlungen  dieser  beiden  stets  miteinander  unter  Schwerpunktsverschie- 
bungen  verflochtenen  Einfliisse  geben  der  gesamten  jiingeren  Generation  das 
Geprage.  Auric  hat  neben  Milhaud  am  konsequentesten  Saties  Lehre  von  der 
Einfachheit  angewandt.  Schon  vor  dem  Krieg  einer  art  dĕpouillĕe  zu- 
gewandt,  befahigte  ihn  seine  starke  intellektuelle  Anlage,  sich  klassischem 
Geiste  am  unbefangensten  zu  nahern  (»Les  Facheux«).  »Marlborough  s'en 
va-t-en  guerre«  liegt  in  der  direkten  Fortsetzung  von  »Parade«  und  »Re- 
lache«.  Milhaud  beginnt,  obwohl  von  vornherein  zu  kraitiger  Farbgebung 
pradestiniert,  in  der  Ankniipfung  an  Debussy  (La  brĕbis  ĕgarĕe;  Violin- 
sonate).  Saties  EinfluB  zeigt  sich  in  auBerster  Pragnanz  und  Harte.  Der 
simple  Obstinatoaufbau  vermag  nichtsdestoweniger  grandiose  Wirkungen 
hervorzubringen  (Orestie).  »Le  boeuf  sur  le  toit«  zeigt  Musikhall  mit  Dada- 
einschlag.  Das  lineare  Problem  tritt  in  der  kompakteren  Form  des  Polytonalen 
auf.  Das  rhythmisch-dynamische  Problem,  insbesondere  in  solistischer  Ver- 

*)  Paris  1918  (1926). 
**)  La  musique  contemporaine  de  France,  Paris  1930. 


go6 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


wendung  des  Schlagwerkes  ausgestaltet  (wie  bei  Strawinskij  in  »l'histoire 
du  soldat«  so  bei  Milhaud :  »L'homme  et  son  dĕsir« ;  »La  crĕation  du  monde« 
[spezieller  amerikanischer  Jazzeinflu8],  »Salade«)  usw.  findet  im  Konzert 
fiir  Schlagzeug  und  Orchester  seine  konsequente  Auswertung.  Honegger, 
von  der  franzosischen  Musik  nicht  zu  trennen,  empfangt  am  Beginn  seines 
Weges  gleichfalls  Anregungen  von  Debussy  (»Six  poĕmes  tirĕs  de  1'Alcool 
d'Apollinaire«),  um  in  dem  Streichquartett  den  anderen  Pol  seines  Wesens: 
Bachsche  Polyphonie,  zu  betonen  (ein  EinfluB  Handels  in  seinen  biblischen 
Werken  ist  hinzuzurechnen) .  Mannigfache  eklektische  Einfliisse  deutscher  und 
franzosischer  Art  (Wagner,  R.  StrauB,  Ravel,  Schonberg)  verbreitern  diese 
Grundlage.  Das  rhythmisch-dynamische  Moment  in  der  religiosen  Atmosphare 
des  »K6nig  David«  dem  Linearen  beigeordnet,  macht  sich  gleichberechtigt, 
mitunter  iiberlegen  in  Sport  und  Maschine  (»Horace«,  »Pacific«,  »Rugby«). 
Hier  tritt  die  Bindung  mit  Strawinskij  am  scharfsten  zutage.  Das  emotionelle 
Moment  behalt  stets  einen  starken  Akzent;  alle  technischen  Elemente  wie 
Tonalitatsprinzipien  sind  stets  als  Mittel  zum  Zweck  zu  werten.  Die  einheit- 
liche  VerschweiBung  verschiedener  Stilgrundlagen  zu  stets  personlicher,  meist 
gradliniger  Wirkung  ist  ein  hervorstechender  Zug  der  Kunst  Honeggers, 
ebenso  wie  das  starke  Architekturgefuhl  (vgl.  u.  a.  das  letzte  Chorwerk  »Cris 
du  monde«).  Auch  hier  herrscht  in  gewissem  Sinne,  Bach-verbunden,  der 
Geist  Faurĕs.  Poulenc  stellt  nach  Beginn  in  farbiger  Nuancierung  den  Primi- 
tivismus  Saties  in  den  Vordergrund  (Sonate  fiir  zwei  Klarinetten) .  Die 
spriihend-natiirliche  Musik  von  »Les  Biches«  zeigt  starken  Strawinskij- 
EinfluB.  Spater  herrscht  das  salonhafte  Moment  vor.  Durey,  Tailleferre  wie 
der  den  Six  nahestehende  Migot  bleiben  mehr  auf  dem  Gebiet  der  lyrischen 
Nuance. 

4- 

Europaische  Situation  nach  1930:  Das  Chaos  technischer  wie  antiromantischer 
Probleme  der  Nachkriegszeit  —  an  sich  eine  durchaus  entwicklungsgeschicht- 
lich  logische  Erscheinung  —  hat  sich  gelichtet.  Wenn  nicht  gelost,  so  sind 
die  Probleme  doch  in  Bahnen  ruhiger  Entwicklung  gelenkt.  Stellte  Stra- 
winskij  als  Verk6rperung  der  antiromantischen  Tendenz  in  der  neoklassischen 
Richtung  (Pulcinella,  Klavierkonzert,  Oedipus  bis  zum  Psalm)  ein  gewisses 
Gleichgewicht  zwischen  Technik  und  Seele,  unter  starker  Betonung  des  Objek- 
tiven,  wieder  her,  so  scheint  Schonberg  den  allerersten  Beginn  eines  neuen 
Zeitalters  auf  dem  Gebiet  der  Musik  anzudeuten,  das,  wie  in  der  allgemeinen 
kulturellen  Stromung,  so  auch  hier  als  Ablosung  der  auf  die  »Entdeckung  des 
Individuums«  gerichteten  Renaissance  —  die  Romantik  als  deren  Ich- 
iiberbetonende  zerfasernde  letzte  Konsequenz  —  zu  erfassen  ist.  Der  Begriff 
»Seele«  erscheint  in  neuem  objektiven  Gewande,  man  konnte  jetzt  von  einer 
»Metaphysik  der  Technik«  reden.  (Parallelen  zu  Schonberg:  Hindemith, 
Bartok  und  der  in  Deutschland  noch  wenig  bekannte  Tibor  Harsanyi.) 


LIESZ:  FRANZOSISCHE  MUSIK  IM  ZWANZIGSTEN  JAHRHUNDERT  907 


Die  franzosische  Musik,  wie  Kunst  allgemein,  im  Grunde  wenig  zu  radikalen 
Exzessen  geneigt,  vermochte  auch  die  groBe  Problematik  der  Kriegs-  und 
Nachkriegszeit  nicht  in  exponierte  Stellungen  zu  bringen.  Paris  stand  zwar 
mit  im  Vordergrund  modernster  Bestrebungen ;  wie  in  der  Malerei  gingen 
die  extremen  Anregungen  (abgesehen  von  Satie)  jedoch  von  Auslandern  aus. 
Hier  war  zudem  der  Kampf  um  das  konstruktiv-intellektuelle  Moment  in 
der  Musik  an  Starke  in  keiner  Weise  mit  dem  erbitterten  Ringen  in  dem  von 
Natur  romantisch-metaphysisch  eingestellten  Deutschland  zu  vergleichen, 
besaB  doch  Frankreich  eine  gewisse  gemaBigte  Parallele  zu  Schonbergs  »Meta- 
physik  der  Technik«  bodenstandig  in  dem  Geiste  Faurĕ-Debussys. 
Auch  in  der  franzosischen  Kunst  macht  sich  naturgemaB  gegen  Ende  der 
zwanziger  Jahre  eine  starke  Beruhigung  bemerkbar;  wie  in  Deutschland 
fordert  man  vom  Kunstwerk  nicht  mehr  so  sehr  Probleme  als  positioe 
Werte.  Die  Auswirkung  zeigt  sich,  wie  auch  in  andern  Landern,  darin,  daB 
eine  Anzahl  von  Musikern,  deren  Bedeutung  nur  an  Werten  des  Problems 
hing  —  aber  auch  viel  Bluffmusikertum,  allen  problemvollen  Epochen  zu 
eigen  — ,  trotz  Ideen,  aus  Mangel  an  wirklicher  Musik  in  Bedeutungslosigkeit 
zuriicksank.  Die  jiingste  Generation  in  Frankreich  hat  im  Durchschnitt  die 
Alternative  Gounod  (Faurĕ)  —  Strawinskij  (Satie)  zugunsten  Gounods  ent- 
schieden.  Die  wenigen  ausgepragten  Musiker  zeigen  individuell  abgewandelte 
Synthesen  beider  Richtungen.  Der  mit  ausgezeichnetem  Klangsinn  begabte 
P.  O.  Ferroud  hat  seinen  Schwerpunkt  im  Farbigen,  im  ausgesprochen 
Nuancenhaften,  das  ein  gewisses  gradliniges  lineares  Moment  sowie  ein  wenig 
Schonbergscher  EinfluB  erhartet  (Sinfonie  in  A).  Jacqu.es  Ibert  zeigt  nach 
anfanglich  ausgesprochen  Debussystischer  Grundlage  (»Persĕe  et  Andro- 
mĕde«)  in  seinen  komischen  Opern  »Angĕlique«  und  besonders  in  »Le  Roi 
d'Yvetot«  ausgeglichenste  Vereinigung  echt  franzosischer  Nuance  mit  einem 
kraftvolleren,  aber  nicht  ausgesprochen  herben  Moment. 
Bei  Marcel  Delannoy  gesellt  sich  zu  einem  Akzent  debussystischer  Kunst 
am  Aniang  ein  rhythmisches  Moment  (Jazz),  wie  bei  Ibert  im  Gesamtrahmen 
wohl  verarbeitet.  Die  Opern:  »Le  Fou  de  la  dame«;  »Le  poirier  de  Misĕre« 
weisen  die  innige  Verschmelzung  dieser  Elemente  mit  einer  ausgesprochen 
herben  Linearitat  —  die  Harte  laBt  nur  Parallelen  mit  Milhaud  zu  —  als 
Hauptgrundlage  seiner  Kunst  —  auf.  Die  Quellen  der  Anregung  liegen  un- 
zweideutig  in  der  Renaissancemusik  eines  Claude  le  Jeune  wie  eines  Josquin 
de  Prĕs.  Verwandt  mit  dem  Debussy  der  Balladen  scheint  Delannoys  Kunst 
am  reinsten  mit  der  altfranzosischen  linearen  Tradition  verbunden  zu  sein. 
Diese  drei  stilistischen  Differenzierungen,  die  der  altfranzosischen  linearen 
Tradition,  bei  Delannoy,  die  der  energetischer  gewordenen  Farbigkeit,  Fort- 
iuhrung  von  Debussy-Faurĕ,  bei  Ferroud,  schlieBlich  ein  gewisser  Ausgleich 
zwischen  franzosischem  Geist  und  Europaertum  bei  Ibert  sind  bezeichnend 
fiir  den  Stand  der  gegenwartigen  jiingsten  franzosischen  Musik. 


JOSEPH  MARX  DER  FUNFZIGER 

VON 

HERBERT  JOHANNES  GIGLER-BERLIN 

lm  dreiunddreiBigsten  Todestage  Otto  Nicolais,  des  seltsamsten  Roman- 
^\tikers  der  deutschen  Oper,  ist  Joseph  Marx  zu  Graz  geboren,  vierunddreiBig 
Jahre  spater,  auf  den  Tag,  schloB  Max  Reger,  die  groBe  deutsche  Hoffnung 
des  zwanzigsten  Jahrhunderts,  die  Augen.  So  steht  Marx  zwischen  zwei  Toten, 
deren  Schaffen  zu  dem  seinen  Beziehung  hat.  Von  den  Romantikern  hat  er 
unstreitig  die  Farbe,  den  Ausdruck,  vom  Spatromantiker  Reger  die  Archi- 
tektonik. 

Vor  etwa  fiinfundzwanzig  Jahren  veranstaltete  der  schwarzlockige,  hoch- 
gewachsene  Jiingling  in  seiner  Vaterstadt  einen  Liederabend,  der  Aufsehen 
erregte,  auch  in  Graz,  das  zu  der  Zeit  eine  Hochburg  der  Musikpflege  war. 
Gar  nicht  lang  vorher  hatten  sich  hier  Musiker  von  europaischer  Geltung  ver- 
sammelt,  um  ihre  Werke  aufzufiihren.  Mahler,  Schillings,  StrauB,  Reger, 
Puccini.  Und  alle  fiihlten  sich  in  Steiermarks  Landeshauptstadt  wohl.  Graz 
hatte  seine  Tradition.  Muck,  der  in  den  achtziger  Jahren  am  Stadttheater 
Kapellmeister  war,  hatte  hier  eine  Statte  ernster  und  hoher  Musikpflege  ge- 
schaffen.  E.  W.  Degner  leitete  den  von  Kienzl  und  Hausegger  zur  Bliite  ge- 
brachten  Musikverein,  fiir  den  schon  Schubert,  das  Ehrenmitglied,  seine 
h-moll-Sinfonie  geschrieben  hatte.  Auch  mit  Hugo  Wolfs  leidvollem  Schick- 
sal  ist  Graz  aufs  innigste  verkniipft. 

In  dieser  Sphare  ist  Joseph  Marx  aufgewachsen.  Hier  hat  er  sich  durch  den 
strengen,  kurzsichtigen  Drill  des  Gymnasiums  gekampft.  Heute  noch  geht 
mancher  Peiniger,  steinalt  und  unzeitgemaB,  durch  den  griinen  Stadtpark. 
In  seiner  Familie  war  man  der  Musik  nur  abhold,  insoiern  sie  den  Gang  der 
Gymnasialstudien  betrachtlich  behinderte,  zumal  der  Jiingling  es  weder  auf 
dem  Klavier  noch  auf  der  Geige  zu  nennenswerten  Erfolgen  brachte.  Erst 
auf  der  Universitat  zeigte  er,  daB  er  ein  tiefgriindiger  Wissenschaftler  der 
Musik  ist.  Unter  Meinong,  dem  weltberiihmten  Erkenntnistheoretiker,  und 
Witasek  betreibt  er  philosophische  Studien,  seine  Arbeit:  »Die  psycholo- 
gischen  GesetzmaBigkeiten  der  Tonalitat«  wird  mit  einem  Preis  ausgezeichnet, 
mit  einer  bemerkenswerten  Dissertation  iiber  die  »Psychologie  des  Musik- 
horens«  erwirbt  Marx  den  Doktorgrad. 

Nun  kann  er  sich  neben  den  Freuden  des  Lebens  griindlichen  Studien  der 
Musik  hingeben,  Tage  und  Nachte  verbringt  er  bei  Biichern  und  Partituren 
und  eignet  sich  auf  den  Gebieten  der  Kunst  ein  ungewohnliches  Wissen  an, 
es  gibt  kaum  ein  bedeutendes  Werk  der  Musik  oder  Literatur,  das  er  nicht 
griindlich  studiert  hatte.  So  findet  er  sich  und  seine  Note,  sein  Klangphanomen 
in  den  unvergleichlichen  Liedern  des  groBen  Landsmannes  und  Land- 

<9o8> 


GIGLER:  JOSEPH  M  A  R  X  DER  F 0 N F Z I G E R 


909 


•Tif  rt  m  t  ;tt:i  rr  1  r:i  1 ; :  1  r  1 1  r>  pr:  1  :s  1 : 1 1  ( 1  [i !  si  1  ih  1  [l  1  ri !  1 !  1:  r  :i  1  r ! !  ■! !  ■  1  r  n  l- !  !-i !;  1 11 1  r: :  i  r  i  11  ni  rn  1 1 : 1 '  :Ti^  r  1  rciiiitimu  ii  1  iiiiiiiiiiiimiliiiiiiii  llnl  iniiiiii  iiiiHiiiimimiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiimiimiim  iniiiii  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin 

schafters  Hugo  Wolf.  So  locken  ihn  die  franzosischen  Impressionisten  Satie, 
Debussy,  Ravel  in  ihre  farbenprachtige  Sphare,  so  die  Russen  Mussorgskij 
und  vor  allem  der  Zeitgenosse  Skrjabin.  Auch  Grieg,  dessen  Welt  ihm  erst 
viel  spater  vertraut  wird,  geht  nicht  spurlos  an  ihm  voriiber.  Das  Wagner- 
Erlebnis,  das  zu  dieser  Zeit  in  Graz  besondere  Friichte  trug,  durchgliiht  ihn. 
Die  Ausdrucksformen  eines  Richard  StrauB  und  Max  Reger,  den  er  bei  einer 
handiesten  Sauferei  personlich  kennenlernt,  macht  er  sich  ganz  zu  eigen. 
Aber  er  ist  nicht  das  unermudliche  Arbeitstier  wie  Reger,  der  eine  Riesenzahl 
von  unvergleichlichen  Werken  nach  kurzem  Leben  hinterlaBt.  Wie  Hugo 
Wolf  ist  er  ganz  der  Landschafter  in  Form  und  Ausdruck.  Den  GenuB  des 
Augenblicks  kann  er  nicht  bannen,  wann  er  will.  Er  muB  das  groBe  Erleben 
abwarten,  dann  kommt  es  auch  zu  ihm,  reich  und  klangvollendet.  Seine 
schonsten  Lieder  entstehen  nach  erlesenen  Gedichten.  Auch  hierin  zeigt  er 
den  sorgfaltigen  Geschmack,  den  man  Hugo  Wolf  nachriihmen  kann.  Ein 
paar  Chorwerke  verraten  schon  friih  den  Beherrscher  des  orchestralen  Klang- 
korpers.  Sein  »Italienisches  Liederbuch«  schlieBt  sich  noch  eng  an  Hugo 
Wolf,  den  Entdecker  der  steirischen  Landschaft  in  der  Musik. 

Lange  schwankt  er  zwischen  Liedform  und  Orchester  und  findet  den  Weg  in 
ein  paar  glanzvollen  Orchesterliedern.  Auch  in  der  Kammermusik  findet  er 
reichliche  Ausdrucksformen  farbiger  Harmonik.  Eine  Ballade,  eine  Rhap- 
sodie,  ein  Scherzo  fiir  Klavierquartett  entstehen.  Marx  ist  kein  Pionier  wie 
Schonberg  oder  der  um  fiinf  Wochen  jiingere  Strawinskij,  wenn  man  ihn 
auch  nicht  schlechthin  Epigone  nennen  kann.  Wie  etwa  Brahms  oder  Bruckner 
geht  er  mutig  um  einen  entscheidenden  Schritt  weiter  als  die  Vorbilder  und 
findet  in  allem  sich  selbst,  ganz  wie  die  beiden  Meister  des  strengen  Satzes. 
Aber  jenes  Asketentum  der  beiden  ist  ihm  fremd,  er  gibt  sich  der  bezaubern- 
den  Landschaft  des  Siidens  mit  der  ganzen  Glut  seiner  Leidenschaftlichkeit 
hin,  er  genieBt  seine  verhaltnismaBig  wenigen  Werke  mehr,  als  er  sie  sich 
erarbeitet  wie  Reger  oder  Pfitzner.  Marx  ist  der  Enthusiast  des  Lebens  und 
der  Jugend,  Musik  ist  ihm  kein  Problem  der  Ethik  oder  Intelektualitat,  mit 
der  wir  auf  allen  Gebieten  der  Kunst  seit  neuem  so  grausig  herumsiindigen, 
er  scheut  sich  durchaus  nicht  vor  einem  schonen  Klang,  denn  sein  Schaffen 
steht  noch  unter  dem  Zeichen  des  melodischen  Einfalls,  der  erfinderischen 
Empfindung,  die  alle  Spekulation  als  produktionslahmend  ablehnt.  Hierin  ist 
er  der  echte  Osterreicher,  dem  es  um  die  himmlischen  Freuden  auf  Erden  geht. 
Eine  Suite  fiir  Cello  und  Klavier  zeigt  eine  reizvolle  Mischung  zwischen 
klassischem  Stil  und  Debussyscher  Campagnastimmung,  ein  Klaviertrio  stei- 
gert  ihn  bis  zum  Hohepunkt  seines  Schaffens.  Einfall  in  Form  und  Inhalt 
sind  zur  Vollendung  gereiit,  er  hat  sich  von  jedem  Vorbild,  auch  dem  Hugo 
Wolfs  freigemacht.  Was  Marx  nachher  noch  schreibt,  die  groBen  Orchester- 


9io 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


werke  und  die  Lieder,  bedeuten  keine  Wandlung  und  Entwicklung  mehr,  es 
ist  ein  Verfeinern  und  Ausbauen,  ein  Verbreitern  und  Danebenstellen. 
Durch  eine  Violinsonate  wird  die  Wiener  Musik-Akademie  auf  ihn  auimerk- 
sam.  Gerade  vor  Kriegsausbruch  wird  er  als  Lehrer  an  die  Akademie  beruien 
und  nimmt  nach  anfanglichem  Z6gern  die  Berufung  an.  Er,  der  ohne  die 
zauberischen  Reize  einer  freundlich  entbreiteten  Landschaft  nicht  leben  kann, 
ist  im  Innersten  ungliicklich.  Aber  bald  meldet  sich  der  Akademiker,  der 
Organisator  in  ihm.  Die  ihn  erst  etwas  von  oben  herab  empfangen  hatten, 
werden  in  den  Jahren  der  Musikkrise  riicksichtslos  abgesagt,  die  Akademie 
wird  neu  gestaltet.  Marx  wird  ihr  Direktor  und  Rektor  der  Musikhochschule. 
Daneben  schreibt  er  ein  bliihendes  »romantisches«  Klavierkonzert,  eine 
»Herbst-Symphonie«.  Darin  entfaltet  sich  der  Klangdionysiker.  Das  rhyth- 
mische  Bacchanal,  die  Emphase  aller  Tonalitat,  das  sind  die  entscheidenden 
Triebfedern  dieses  Schaffens.  Auch  in  dem  halben  Dutzend  Klavierstiicke 
zeigt  sich  die  Freude  an  bunter  Farbigkeit. 

Die  Orchesterwerke  der  folgenden  Jahre  greifen  im  Grunde  immer  auf  alte 
formale  und  melodische  Einfalle  zuriick.  Man  konnte  sie  Abwandlungen 
seiner  einmal  gefundenen  Form  nennen.  Fast  nirgends  geht  er  iiber  eine 
reiche,  landschaftliche  Kontemplation  hinaus.  Vielleicht  dehnt  er  das  Land- 
schaftsbild  aus  wie  in  der  Nordischen  Rhapsodie,  wo  er  die  Tonwelt  Griegs 
iiberschneidet,  ohne  sie  im  wesentlichen  zu  beriihren,  vielleicht  tastet  er  nach 
dem  Siiden  Italiens  wie  in  den  »Castelli  Romank  fiir  Klavier  und  groBes 
Orchester.  Aber  iiberall  ist  es  das  vorwiegend  Lyrische,  das  sich  in  ihm 
lebendig  ausdriickt.  Im  »verklarten  Jahr«  taucht  Marx  die  Jahreszeiten  in  die 
Sphare  seiner  blumigen  Harmonik. 

* 

Marx  hat  bisher  keine  Oper  geschrieben.  Das  mag  daran  schuld  sein,  daB 
man  seine  Werke  in  Deutschland  —  ich  mochte  sagen :  sehr  zu  Unrecht  — 
wenig  kennt.  Es  ist  sonderbar:  auch  eine  durchgeiallene  Oper  macht  einen 
Komponisten  bekannter  als  ein  halbes  Dutzend  Sinfonien. 
Sollte  es  ihm  am  passenden  Textbuch  fehlen?  Vielleicht  hat  er  auch  in  sich 
die  Form  noch  nicht  gefunden?  Mag  sein,  daB  ihm  die  Theaternatur  fehlt, 
jener  Biihneninstinkt,  der  auch  einem  Werk  wie  dem  »Fidelio«  nicht  nach- 
zuriihmen  ist.  Auch  Hugo  Wolf  fehlte  er  im  Grund  trotz  seines  »Corregidor« 
und  all  seiner  anderen  Opernplane.  Joseph  Marx  kennt  durchaus  seine 
Grenzen,  wie  Brahms,  Bruckner  oder  Reger  die  ihren  kannten.  Es  liegt  ihm 
durchaus  nicht,  sich  eine  Form  abringen  zu  sollen,  zu  der  ihm  eine  innere 
Verbundenheit  mangelt,  zu  der  ihm  der  Antrieb  aus  seiner  Personlichkeit 
fehlt.  Trotzdem  will  es  scheinen,  daB  die  Musik  unserer  Gegenwart,  die  sich  im 
Intellektualismus  bis  zur  Mumifizierung  und  Erstarrung  festgerannt  hat, 
eben  diesen  Glanz  des  letzten,  farbenfreudigen,  groBen  Impressionisten,  der 
des  Lebendigen  iibervoll  ist,  dringend  notig  hat. 


TANZ  UND  REGIE 

VON 

WILLY  GODLEWSKI-MUNCHEN 

Korperkultur  spielt  heute  in  der  Regie  eine  viel  groBere  Rolle,  als  viele 
wissen.  Die  Zeit  des  Nur-Schon-Singens  ist  voriiber,  und  der  Opern- 
regisseur  mu8  heute  ebenso  vom  Korperlichen,  vom  bewuBt  gewordenen 
Korperempfinden  ausgehen  wie  vom  Rein-Gesanglichen.  Einzelne  Regisseure 
haben  das  auch  bereits  erkannt  und  studieren  Bewegungsregie,  Korperkultur 
und  Ausdruckslehre.  Leider  sind  dies  bis  jetzt  aber  nur  vereinzelte  Falle.  An 
den  meisten  Biihnen  wird  auf  diesen  Faktor  noch  viel  zu  wenig  Gewicht 
gelegt.  Der  Darsteller  selbst  ist  uninteressiert  am  Kostiim,  das  ihm  doch  so 
wesentlich  mithilft,  seine  historische  Gestalt  zu  betonen  und  zu  dokumen- 
tieren,  solange  ihn  die  Regie  nicht  von  der  Notwendigkeit  iiberzeugt,  sich 
seiner  Rolle  auch  schauspielerisch  und  tanzerisch  einzufiigen.  Das  Publikum 
will  z.  B.  nicht  eine  Salome  sehen,  die  nur  gesanglich  der  Partie  gerecht  wird, 
sondern  es  will  glauben  konnen,  daB  diese,  nur  diese  Salome  sich  den  Kopf 
des  Jochanaan  ertanzt.  Zur  Zeit  des  Herodes  war  der  Tanz  eines  der  prominen- 
testen  Unterhaltungsspiele  an  ostlichen  K6nigsh6fen.  Wie  muB  Salome  also 
getanzt  haben,  um  Herodes  trotz  seiner  Furcht  vor  dem  neu  verkiindeten  Gott 
und  seinem  Jiinger  in  einen  solchen  Taumel  sinnlicher  Erregung  zu  versetzen, 
daB  er  zu  dieser  Schandtat  seine  Erlaubnis  gab!  Diener,  Soldaten,  kurz  alle 
auf  der  Biihne  befindlichen  Akteure  miiBten  ihren  Tanz  mit  ahnlichen  Kenner- 
blicken  verfolgen  wie  etwa  heute  die  Zuschauer  ein  Tanztournier  in  Baden- 
Baden.  Der  ganze  Akt  ist  aus  dem  Tanzerischen  zu  inszenieren.  Auch  der 
bewegungslose  Zuschauer  muB  in  seiner  Haltung  Fluidum  von  sich  geben,  in 
seinem  Stillstehen  selbst  kann  und  soll  Wirkung  liegen.  Denn  das  Publikum 
gibt  sich  dem  Biihnenvorgang  nur  dann  hin,  wenn  er  vor  dem  eigenen  Gefiihl 
sichtbare  Tatsachlichkeit  erlangt. 

Dies  kann  aber  nur  dann  erreicht  werden,  wenn  auch  auf  das  Korperliche, 
Tanzerische  Wert  gelegt  wird.  Wir  leben  im  Zeitalter  der  Technik,  des 
Sports,  und  Lizzi  Maudrick  z.  B.  hat  mit  ihrer  Coppelia-Auffiihrung  an  der 
Stadtischen  Oper  in  Berlin  bewiesen,  daB  selbst  ein  altes  Marchen  mit  tech- 
nischen  und  sportlichen  Ingredienzien  aufgewiirzt  beim  Publikum  regstes 
Interesse  finden  kann.  Man  fragte  ja  auch  friiher  wenig  nach  Wahrscheinlich- 
keit.  Nur  ist  es  der  heutigen  Theatergeneration  so  eingeimpft,  Althergebrachtes 
als  Selbstverstandlichkeit  zu  betrachten,  daB  sie  das  Grotesk-Unwahrschein- 
liche  zu  sehen  verlernt  hat.  Es  wird  gleich  Zeter  und  Mordio  geschrien,  wenn 
es  jemand  wagt,  an  der  Tradition  zu  riitteln,  und  das  junge  Volk  wird  pietatlos 
genannt,  weil  das  Marchen  vom  fliegenden  Teppich  etwa  nichts  Wunderbares 
fiir  diese  Generation  mehr  an  sich  hat.  Nur  im  Neuen  ist  diese  richtige  Er- 

<9"> 


912 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


immmmmiiiimmiimmmiNimmmmmiiiiiimiiiiiiiimiiiimiiimiiimm^^ 

kenntnis  da.  P16tzlich!  Das  Theater  ist  aber  immer  Spiegel  der  Zeit.  Um  so 
groBer  die  Gefahr,  wenn  es  zuriickbleibt  in  der  Entwicklung. 
Tanz  ist  Notwendigkeit  geworden.  Als  Bewegung,  als  Korperausdruck.  Er 
ist  nicht  nur  »Mode«,  wie  viele  glauben.  Die  Menschheit  hat  sich  ihres  Korpers 
wieder  erinnert.  Die  Ideale  der  Jugend  sind  andere  geworden.  Und  wenn  ein 
Jose  in  Carme.n,  ein  Radames  in  Aida  als  Held  schwerfallig  und  unbeholfen 
ankommt,  dann  wird  die  Mehrzahl  der  heutigen  Menschen  vor  solch  des- 
illusionierendem  »Theater«  fort  auf  den  Sportplatz  fliichten.  Dort  ist  das 
Korperideal  des  »Helden«  von  heute  zu  finden. 

In  bezug  auf  alle  Dinge  einer  (gesunden,  nicht  blinden)  Angleichung  an  die 
der  Zeit  innewohnende  Tendenz  des  wiedererwachten  K6rpergefiihls  hat, 
auf  das  Theater  bezogen,  natiirlich  die  Regie  den  ersten  Schritt  zu  tun.  Warum 
zieht  man  zur  Regie  so  mancher  Oper  nicht  in  erster  Linie  den  Ballettmeister, 
den  Bewegungsregisseur  heran?  Nicht  etwa  nur  zu  den  eigentlichen  Tanz- 
einlagen  wie  z.  B.  in  Carmen.  Diese  Oper  spielt  in  Spanien,  in  dem  Lande 
also,  wo  fast  jeder  ein  geborener  Tanzer  ist.  Es  geniigt  nicht,  diese  Oper 
nach  der  iiblichen  Regieschablone  einzurichten.  DaB  Carmen  tanzen  konnen 
muB,  sollte  eine  Selbstverstandlichkeit  sein.  Wenn  Carmen  in  der  Schenke 
Josĕ  durch  ihren  Tanz  so  berauschen  soll,  daB  er  Ehre  und  Pflicht  vergiBt, 
so  kann  dafiir  nicht  ein  bloBes  Um-ihn-Herumgehen  und  unbeholfenes 
Kastagnettengeklapper  geniigen.  Da  iordert  das  heutige  Publikum  mit  Recht 
wirklichen  Tanz.  Das  Publikum,  das  heute  imstande  ist,  zu  schmeichelnder 
Tangomusik  selbst  einen  sinnbetorenden  Tanz  zu  improvisieren,  laBt  sich 
nicht  so  ohne  weiteres  abfertigen,  auch  nicht  von  der  Biihne  her.  Es  will  auf 
dem  Theater  mehr  sehen,  als  es  selbst  kann.  Die  ganze  Oper  Carmen  atmet 
Tanz  und  Bewegung.  Die  Zigarettenmadchen  sind  selbst  in  ihrer  kampf- 
bereiten  Aufregung  noch  immer  weiche  schmiegsame  Frauengestalten,  keine 
furiosen  Marktweiber.  Die  Gassenjungen  frohe  junge  Tanzer,  keine  Wiener 
Schusterjungen.  Was  laBt  sich  etwa  aus  dem  ersten  und  zweiten  Akt  bewe- 
gungstechnisch  nicht  alles  herausholen !  Das  Lied  Carmens  im  ersten  Akt  ist 
nicht  ein  pures  Vortragsstiick,  sondern  eine  Verfiihrungsszene,  in  der  die  Dar- 
stellerin  dank  ihrem  geschmeidigen  Korper  Josĕ  die  Sinne  so  bezaubert,  daB 
er  sich  aller  Fesseln  einfach  beireien  mufi!  Der  Auftritt  der  Schmuggler  im 
dritten  Akt  gleicht  einem  katzenartigen  Anschleichen,  bei  dem  jeder  Muskel 
gespannt  ist,  Gewehr  schuBbereit  in  Handen,  aufgepeitscht  bis  zur  Wildheit, 
in  bewuBtem  Sich-starker-fiihlen  gegeniiber  den  schwerfalligen  Soldaten. 
Das  sind  Kontraste,  die  nur  der  Bewegungsregisseur  bis  zu  volliger  Wirksam- 
keit  ausarbeiten  kann.  Und  der  vierte  Akt!  Die  sogenannten  Balletteinlagen 
bilden  keinen  Ersatz  gegeniiber  der  iibrigen  Starrheit.  Die  Menge  muB  rhyth- 
misiert  werden.  MuB  mitschwingen.  Wer  einmal  in  Spanien  gewesen  ist,  wird 
wissen,  daB  sich  der  Spanier  keine  Gelegenheit  zum  Tanz  entgehen  laBt. 
Und  wenn  die  Tanzeinlage  bei  Beginn  des  vierten  Aktes  zu  immer  schnellerem 


DIE  MTJSIK  XXIV/12 


DIE  HUSIK  XXIV/12 


GODLEWSKI:  T'ANZ  UND  REGIE 


913 


Rhythmus  anfeuert,  so  darf  die  Menge  nicht  einen  unbelebten  Zuschauer- 
kreis  bilden:  sie  muB  mitmachen  —  das  ganze  Bild  muB  leben.  Der  Spanier 
schaut  nicht  teilnahmslos  zu  —  er  tanzt  mit! 

In  anderen  Opern  ist  es  ahnlich.  Ein  positives  Beispiel :  Wie  entziickend  hat 
Kroller  in  Miinchen  »Schwanda«  inszeniert!  Eine  Inszenierung  durch  den 
Ballettmeister,  die  wohl  zu  den  gegliicktesten  zahlt,  die  bisher  geschaffen 
wurden.  Ergebnis:  Schwanda  wurde  in  Miinchen  ein  absolutes  Kassenstiick. 
Wo  noch?  Der  ganze  Akt  bei  der  Konigin  schwingt  —  alles  ist  von  dem 
wunderbaren  Spiel  des  Dudelsackpfeifers  inilammiert.  Hier  wird  es  glaubhaft, 
daB  Schwandas  Instrument  ein  Zauberwerk  ist,  das  alle  verhext  und  zum  Tanz 
verfiihrt.  Der  Hollenakt  ist  wirklich  hollischer  Zauber  —  alles  ist  lebendiger 
Ausdruck,  tanzerisches  Geschehen  geworden.  Dem  H611enfiirsten  sieht  man 
die  Freude  an  iiber  jeden  Triumph,  den  er  glaubt  zu  erhaschen  —  man  ge- 
winnt  den  Eindruck:  das  ist  Holle,  nicht  nur  Theater. 
Oder  Zigeunerbaron  —  wie  gliicklich  ware  auch  fiir  dies  humorvolle  Werk, 
das  fast  schon  mehr  komische  Oper  als  nur  klassische  Operette  ist,  eine  Regie 
aus  der  Bewegung  heraus,  wie  viele  Moglichkeiten  konnte  der  Bewegungs- 
Regisseur  hier  niitzen!  Szupans  Couplet  im  dritten  Akt  z.  B.  kommt  erst  vor 
dem  Hintergrund  einer  tanzerisch  bewegten  Zuh6rerschar  zu  seiner  vollen 
Geltung.  Auch  etwa  beim  Werbelied  des  Homonay  geniigt  nicht  die  iibliche 
Tanzeinlage  einiger  als  Zigeuner  ausstaffierter  Ballettmitglieder  —  alle 
Zigeuner  tanzen,  wo  immer  sie  konnen.  Der  Chor  darf  nie  tote  Masse  bleiben ! 
Beim  Einzug  der  Militars  im  dritten  Akt  darf  einfach  niemand  mehr  ruhig 
stehen  bleiben  konnen.  Die  ganze  Biihne  marschiert! 

Und  Aida,  als  weiteres  Beispiel!  Auch  hier  geniigt  im  Priesterakt  eine  kleine 
Tanzeinlage  keinesfalls.  Denn  wer  einiges  von  altagyptischen  Kultgebrauchen 
weiB,  der  weiB  auch,  daB  bei  allen  priesterlichen  Handlungen  damals  feier- 
liche  Tanze  aufgefiihrt  wurden.  Im  Gemach  der  Amneris  ist  das  Tanzerische 
absolut  Hauptaktion,  da  sich  ja  alle  agyptischen  Vornehmen  eine  Unzahl 
Tanzsklavinnen  gehalten  haben.  Dann  doch  wohl  vor  allem  die  Konigstochter ! 
Und  ist  nicht  die  groBe  Szene  im  vierten  Bild,  da  Amneris  dem  Verh6r  des 
Radames  zuhort,  eine  einzige  groBe,  tanzerisch  zu  gestaltende  Bewegung? 
Ebenso  wie  der  Einzug  der  Krieger  und  der  Gefangenen  ? 
Es  ist  doch  an  Hand  solcher  Uberlegungen  erstaunlich,  daB  selbst  die  ganz 
naturalistisch  arbeitenden  Regisseure  nicht  Riicksicht  darauf  nehmen  wollen, 
daB  der  Tanz  in  der  Geschichte  der  V61ker  eine  nicht  wegzuleugnende  Rolle 
spielt.  Wieviele  Opern  gibt  es,  die  zu  einer  Zeit  und  bei  einem  Volke  spielen, 
wo  der  Tanz  Hauptzweck  war !  Doch  der  Regisseur  verbannt  den  Tanz.  Man 
sieht  zwar  ein,  daB  Tanz  das  Niveau  einer  Oper  heben  kann,  versucht  aber 
trotzdem  nie  den  Weg  weiterzugehen.  Wie  reizend  etwa  miiBte  Hansel  und 
Gretel  vom  tanzerischen  Gesichtspunkt  aus  zu  inszenieren  sein!  Tanz  ist, 
Innerlich-Erlebtes  korperlich  zum  Ausdruck  zu  bringen.  Schon  jede  nicht 

DIE  MUSIK  XXIV/ 12  58 


914 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


iiliii!iiilm!im!imm!i!iiiimi!!lMll!ll!ll!imili!iiilimmmiimmmiiim 

beabsichtigte,  sondern  aus  dem  Empiinden  geborene  Bewegung  ist  tanze- 
risches  Geschehen.  Von  diesem  Standpunkt  aus  betrachtet  wird  die  Idee  einer 
tanzerischen  Regie  fiir  manche  Opern  glaubenswerter  erscheinen. 


DIE  SCHLACHT  UM  DEN  PREIS 

VON 

ERNST  DECSEY- WIEN 

Niemals  war  ein  Schreiber  so 
Wie  der  Schreiber  dieses  froh, 

da8  er  beim  »Internationalen  Wettbewerb  fiir  Gesang  und  Violine«  in  Wien 
weder  als  Geiger,  noch  als  Sanger,  geschweige  denn  als  Juror  beteiligt  war. 
Ja,  er  ware  lieber  Gast  des  Sultans  von  Johore  bei  einer  Tigerjagd  gewesen 
als  Zaungast  bei  diesem  musikalischen  BestschieBen,  das  weniger  auf  eine 
Priifung  des  Singen-,  Geigen-  und  Urteilenkonnens  als  auf  eine  Nerven- 
priifung  hinauslief. 

Ich  hatte  immer  die  Worte  unseres  guten  Biirgermeisters  im  Ohr,  die  er  bei 
der  Er6ffnung  sagte:  »Mein  Wunsch  ware,  daB  jeder  eihen  Preis  bekame  .  .  .« 
Die  Kcmmission  durfte  sich  diese  humane  Geberde  nicht  erlauben,  die  Kom- 
mission  tagte  wie  ein  Schwurgerichtshof  und  fallte  Verdikte,  immer  auf  Tod 
und  Leben.  Das  Geltungsbediirfnis  der  Kandidaten  hatte  die  Unkosten  fiir 
Reise,  Aufenthalt,  Zulassung  aufgebracht,  und  nun  zitterte  es  vor  der  sieg- 
losen  Riickkehr  in  die  Heimat.  In  der  Heimat  hatten  viele  schon  Konzerte 
gegeben,  Erfolge  und  Schiiler  gesammelt  —  jetzt  gab  es  ein  peinliches  Wieder- 
Wiedersehen.  Der  Kandidat  kam  ungekront  zuriick,  war  nicht  einmal  zur 
Hauptpriifung  zugelassen  —  wie,  so  sehen  Sie  aus  ?  — ,  da  stand  er  entlarvt, 
in  nackter  Unfahigkeit,  wandelte  schamvoll  gebeugt  durch  die  heimatlichen 
Gassen:  alles  verloren,  Kosten,  Mazen,  Selbstvertrauen,  Schiiler,  alles,  auch 
die  Ehre.  Und  dafiir  einen  Komplex  eingetauscht .  .  .  Nein,  ich  hatte  nicht  das 
Herz  gehabt,  Todesurteile  zu  fallen. 

Und  ich  gestehe:  beim  45.  Beethoven-Konzert,  bei  der  26.  Puccini-Arie  hatte 
mein  Trommelfell  nicht  mehr  gereicht.  Ich  hatte  Caruso  oder  Huberman  in 
jedem  gesehen  —  oder  einen  Patzer.  Ich  hatte  Martern  durchgemacht  wie 
jenes  arme  Klavier  bei  der  SchluBpriifung  im  Pariser  Conservatoire,  von  dem 
Berlioz  erzahlt,  daB  es  nach  dem  33.  Mendelssohn-Konzert  plotzlich  zum 
Fenster  hinaussprang  und  sich  in  den  Hof  stiirzte,  wo  es  in  tausend  Scherben 
zerbrach,  wahrend  die  Hammerchen  noch  immer  wie  irrsinnig  das  Thema 
weiter  hammerten  ... 

Andern  Richtern  diirfte  es  nicht  anders  gegangen  sein,  wenn  sie  auch  tapier 
Heroen  markierten.  Nur  so  ist  es  erklarlich,  daB  Kandidaten,  die  bei  der  ersten 


DECSEY:  DIE  SCHLACHT  UM  DEN  PREIS 


915 


Zulassungspriifung,  beim  groben  Sieb  schon,  durchiielen,  dann  in  einer  er- 
trotzten  Nachpriifung  durchkamen  und  bei  der  SchluBpriifung  plotzlich  den 
ersten  Preis  erhielten :  im  Lorbeer  triumphierten.  »Als  Sieger  kehre  heim  .  .  .« 
Der  verworfene  Stein  ward  zum  Eckstein,  siehe  da! 

Auch  hatte  ich  als  Juror  nicht  gewuBt,  was  zu  priifen  war.  Die  Ausschreibung 
erinnerte  an  die  Klarheit  eines  Nebeltages.  Sollte  ich  technische  Glatte  oder 
schones  Material  priifen?  Die  Routine  bereits  engagierter  Opernsangerinnen 
oder  die  Zukunft  angstschlotternder  Debiitantinnen  wiirdigen?  Sollte  ich 
seelische  Vibration  oder  glasernes  Stakkato  verlangen,  sollte  ich  einer 
Sangerin  ein  Prima-Vista-Stiick  vorlegen  oder  mich  mit  einem  eingepaukten 
Paradestiick  zufrieden  geben,  das  sie  loslieB  wie  die  holzerne  Nachtigall  des 
Kaisers  von  China? 

Dann  summte  wieder  das  verflixte  alte  Hellmesberger-Wort  an  meinem  Ohr 
hummelgleich  vorbei:  »Je  preiser  einer  gekront  wird,  desto  durcher  fallt 
er  .  .  .«  Und  wirklich,  am  SchluB  der  Konzerte,  gewohnlich  um  Mitternacht 
—  billiger  gaben  sie's  nicht!  — ,  sah  ich,  daB  ich  blamiert  war.  Die,  auf  die  ich 
tippte,  fielen  ab,  die,  auf  die  ich  wegen  Gurgelns,  Tremolierens,  schlechten 
Deklamierens,  Falschspielens  von  Doppelgriffen  keinen  Groschen  setzte, 
kamen  hoch.  Eine  scharmante  Franz6sin  gab  den  SchluBgesang  aus  der 
Gotterdammerung  als  Briinnhilden-Chanson  zum  besten,  eine  Wiener  Dame 
lieB  ein  paar  Brahms-Lieder  abschnurren,  wie  man  sie  bei  jeder  Wiener 
Musikjause  anhoren  muB  .  .  .  Am  meisten  Gliick  hatten  die  Starken.  Die  mit 
den  starken  Stimmen.  »Fortes  fortuna  adjuvat!«  Nein,  ich  hatte  nicht  Man- 
darin  sein  wollen. 

Und  doch  —  der  Mensch  ist  ambivalent,  es  gefiel  nur,  was  mir  mififiel,  und 
ich  sah  viele  menschliche  Tugenden.  Virtutes,  die  mich  bannten.  Die  Aus- 
dauer  der  Preisrichter,  die  an  die  Selbstaufopferung  antiker  Biirger  erinnerte. 
Die  Entschlossenheit  der  Stadt  Wien,  die  nicht  bloB  vom  Ahnenkult  und  den 
Beethoven-Hausern  leben,  sondern  eine  Art  von  Seegericht  iiber  alle  fremd- 
Haggigen  Kiinste  sein  wollte,  ja  die  sich's  sogar  Preise  kosten  lieB.  Und 
schlieBlich  schwebte  iiber  dem  ganzen  musikalischen  Sacklaufen  und  Ringel- 
stechen  der  Sportgeist  der  Zeit,  der  nicht  Leistungen  anerkennt,  sondern  nur 
Hochstleistungen. 

Die  Kommission  wird  aus  ihren  Fehlern  von  1932  die  Vorziige  von  1933  ge- 
winnen,  —  mit  den  Schwierigkeiten  wachst  echten  Entdeckern  bekanntlich 
der  Mut  — ,  die  Kommission  wird  ihre  Priifung  im  nachsten  Jahr  bestehen, 
denn  wie  der  Kammersanger  Franz  Steiner,  ein  hervorragender  Wiener  Ge- 
sangpadagoge,  iiber  deren  Urteile  sehr  richtig  geurteilt  hat,  wird  es  »vom  be- 
friedigenden  Gelingen  des  nachsten  Wettbewerbs  (1933)  abhangen,  ob  die 
internationale  Musikwelt  auch  in  Zukunft  die  Wiener  Jury  als  den  obersten 
kiinstlerischen  Gerichtshof  gelten  laBt,  dessen  Erkenntnisse  so  bedeutend 


gi6 


DIE  MUSIK 


XXIV/I2  (September  1932) 


sind,  daB  der  musikalische  Nachwuchs  aus  aller  Herren  Lander  nach  Wien 
als  dem  Mekka  der  Musik  pilgert  .  .  .« 

Der  Juni  brachte  auch  das  Zehnte  Internationale  Musikfest  in  Wien.  Ein 
paar  Menschen  bliihten  da  plotzlich  auf  .  .  .  begabte,  reiche  Menschen,  die 
tonten,  wenn  sie  sich  riihrten.  So  Alois  Haba.  Oder  Jerzy  Fitelberg.  Und  das 
sind  Augenblicke,  wo  wir  dann  selbst  in  Bliite  gehen.  Nichts  Fruchtbareres 
als  ein  neuer,  reicher  Mensch.  Wir  wandeln  auf  treibender  Erde,  wir  gehen 
einem  Morgentor  zu.  Und  dann  wieder  —  ich  kann  hier  irren,  aber  die  Emp- 
findung  bleibt  wahr  —  horte  man  Menschen,  die  bloB  Routine  schienen. 
BloB  Ausiiber.  Geschickte  Bediener  eines  neuen  technischen  Apparats,  Mu- 
siker,  die  unserem  Ohr  nicht  dienen,  nur  unserem  Auge  etwas  sagen  wollten 
von  der  neuen  Richtung. 

Alle  zwolf  Tone  der  Zw61ftonreihe  kommen  vor.  Die  Vergr6Berung  ist  da  und 
die  Verkleinerung.  Und  beide  zugleich.  Und  der  Krebs  ist  da  und  die  Um- 
kehrung.  Und  das  Orchester  ist  ein  groBer  Maschinensaal,  in  dem  Wellen, 
Kuppelungen,  Transmissionen  arbeiten,  bewundernswert,  und  es  spielt  Rich- 
tung,  neue  Richtung. 

Zu  jener  Zeit  las  ich  in  einem  Buch:  »Nein,  es  muB  nicht  in  jedem  Jahrzehnt 
eine  neue  Kunstrichtung  und  ein  neues  Horen  geben!  Verandert  denn  der 
Goldregen,  der  hier  .  .  .  wachst,  so  schnell  seine  Form  und  verandert  die  Bliire 
alle  zehn  Jahre  ihre  StaubgefaBe  ?  Mutiert  die  Erle  in  zehn  Jahren,  die  Buche, 
die  Linde  ?  Warum  die  Musik  ?  Man  sehe  dem  Asthetenpack  auf  die  Finger, 
das  solches  verlangt  .  .  .«  Der  treffliche  Musiker  Rosselius  sagt  solches  in 
E.  H.  Jacobs  Roman  »Die  Magd  von  Aachen«  und  trostet  sich  dabei.  Sehr 
schnode  hat  der  Diisseldorfer  Konzertverein  Herrn  Rosselius  seine  »West- 
deutsche  Suite«  zuriickgeschickt,  weil  sie  einen  Schumann-Mendelssohnschen 
Rhein  mit  Jagd  und  Maitrank,  eine  Museumslandschaft  bedeutete.  Und  weil 
sie  nicht  das  Ruhrgebiet  war.  Nicht  die  Musik  beruBter  Halden,  schwitzenden 
Eisens,  larmenden  Stahls,  nicht  der  Rhythmus  der  Spatschicht,  der  ratternden 
Eisenbahnen,  unserer  selbst  .  .  . 

Und  da  sage  ich  mir:  die  geistfreie  Natur  darf  sich  den  ewiggleichen  Gold- 
regen  erlauben.  Erlaubt  sich  aber  die  Natur  wirklich  den  ewiggleichen  Gold- 
regen  ?  Hat  sie  sich  nicht  einmal  Urwalder  von  Schachtelhalmen  und  Farnen 
erlaubt?  Hat  sie  es  nicht  einmal  mit  dem  Rhythmus  von  Riesenechsen,  dem 
Stil  des  homo  heidelbergensis  versucht?  Es  scheint,  ihre  Moden  greiien  iiber 
Jahrmillionen,  aber  es  sind  Moden.  Auch  die  Natur  hat  Richtungen,  alle  zehn 
Ewigkeitsjahre  eine  neue  .  .  .  Entwicklungen  sind  unser  groBes  Schicksal. 


DIE  DISSONANZ 

VON 

KURT  W I L D E - GREI FS WALD 

Es  scheint  mir  auf  der  Hand  zu  liegen,  daB  die  Musikgeschichte  Europas 
von  einem  durchgangigen  Gesetz  beherrscht  wird,  das  eine  standig  zu- 
nehmende  Dissonierung  der  Musik  zum  Inhalt  hat.  Gerade  in  unserer  Gegen- 
wart,  einer  Gegenwart  der  Atonalitat,  springt  diese  These  beinahe  von  selbst 
aus  den  »gewagten«  Klangen  der  Moderne  heraus.  In  der  Tat,  von  Epoche  zu 
Epoche  sind  die  Zusammenklange  immer  dissonanter,  immer  unangenehmer, 
immer  »haBlicher«  geworden. 

Der  geschichtliche  Anfang  der  Musik  ist  Eintonmusik!  Verwirklichung  des 
konsonantischen  Idealfalles,  Scheu  vor  jeder  Dissonanz.  Erst  im  Mittelalter 
beginnt  die  Mehrstimmigkeit :  langsam  entwickelt  sich,  wenn  wir  von  allen 
Komplikationen  absehen,  der  Zusammenklang  iiber  Oktav,  Quint,  Quart  zu 
Terz  und  Sext,  iiber  Zweistimmigkeit  zu  Drei-,  Vier-,  Fiinfstimmigkeit,  d.  h. 
zu  immer  groBerer  Dissonanz!  Auch  die  Geschichte  der  neueren  Musik  folgt 
klar  unserer  These.  Ich  glaube,  da  spricht  etwa  folgende  Reihe:  Haydn, 
Mozart,  Beethoven,  Wagner,  Bruckner,  StrauB,  Schonberg  ganz  von  selbst. 
Fast  jedesmal  setzt  unter  den  Zeitgenossen  gegen  die  jeweilige  »Neue  Musik« 
ein  heftiges  Lamentieren  iiber  Larm  und  MiBklang  ein ;  Bruckner  »komponiert 
wie  ein  Betrunkener«,  fiir  Richard  StrauB  wird,  wenn  ich  mich  nicht  irre, 
das  Wort  »Kakophonie«  gepragt,  und  Schonberg  muB  einen  Konzertskandal 
nach  dem  andern  erleben. 
Wie  erklart  sich  nun  dies  Phanomen  ? 

Es  ist  eine  ganz  allgemeine  psychologische  Tatsache,  daB  unangenehme 
Empfindungen  (schlecht  schmeckende  Speisen,  haBliche  Geriiche,  Hitze, 
Schmerzen  usw.),  sobald  sie  sich  standig  wiederholen,  lediglich  durch  die 
Gewohnung  an  Unangenehmheit  verlieren.  Das  kann  sogar  so  weit  gehen, 
daB  Unlust  in  Lust  umschlagt:  ich  kenne  Chemiker,  die  den  Geruch  von 
Schwefelwasserstoff,  das  ist  von  faulenden  Eiern,  ernstlich  fiir  schon  halten. 
Selbstverstandlich  unterliegt  diesem  allgemeinen  psychologischen  Gesetz  auch 
der  Spezialfall  der  Dissonanz.  Und  damit  ergibt  sich  folgende  Sachlage: 
Der  Komponist  einer  Epoche  stellt  in  seinen  Werken  Dissonanzen  auf,  die 
in  diesem  bestimmten  Grade  dissonant  sein  sollen.  Durch  ausgedehnte  Be- 
schaitigung  mit  der  Gattung  dieser  Werke  gewohnt  sich  aber  das  Ohr  der 
folgenden  Generation  an  diese  Dissonanzen  mit  dem  Erfolg,  daB  sie  an 
Intensitat  verlieren  und  schwacher  werden,  als  der  Komponist  beabsichtigte. 
Wenn  nun  in  dieser  Epoche  II  wieder  ein  normales,  d.  h.  subjektiv  fiir  die 
junge  Generation  normales  System  hergestellt  werden  soll,  so  miissen  die 
schwach  gewordenen  Dissonanzen  durch  starkere  ersetzt  werden.  Das 

<9i7> 


918 


D  I  E  MUSI  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


immimiiimimiimiimmmiiimmimiiiiimmmmimiiiimiiiimiiimmiimm 


bedeutet:  Fiir  die  Musikgeschichte  gilt  das  Gesetz  einer  stetig  wachsenden 
Dissonierung  mit  ablaufender  Zeit. 

Diese  rein  formale  Ableitung  des  Gesetzes,  die  iiber  das  innere  Wesen  eines 
Kunstwerkes  keinerlei  Aussagen  macht,  mochte  ich  nun  durch  eine  tiefer- 
gehende,  mit  asthetischen  Begriffen  operierende  Ausfiihrung  erganzen.  Mir 
scheinen  fiir  unsere  Frage  noch  besonders  zwei  Begriffe  wichtig  zu  sein :  der 
des  »Inhalts«  eines  Musikstiickes,  speziell,  da  es  sich  hier  um  die  Frage  der 
Dissonierung  handelt,  der  des  gewissermaBen  »negativen«  Inhalts,  welcher 
Dissonanzen  erfordert,  und  zweitens  der  Begriff  der  »Wahrheit  des  Aus- 
druckes«.  Zur  Erlauterung  des  letzteren  mochte  ich  darauf  hinweisen,  wie 
unangenehm  die  Verlogenheit  siiBlicher  Salonmusik  wirkt.  Das  Gefuhl  fiir 
Ausdruckswahrheit  ist  ein  wesentlicher  Bestandteil  des  guten  kiinstlerischen 
Geschmacks. 

Nun  gibt  es  kleinere  und  groBere  Dissonanzen,  kleinere  und  groBere  Ge- 
wohnung,  kleinere  und  groBere  Inhalte,  geringere  und  groBere  Ausdruckswahr- 
heit,  d.  h.  alle  vier  Begriffe  haben  eine  quantitative  Seite.  Und  diese  Quanti- 
taten  unserer  Begriffe  stehen  in  einem  festen  Beziehungszusammenhang  mit- 
einander,  so  daB  bei  Anderung  einer  Quantitat  sich  auch  die  iibrigen  nach 
ganz  bestimmten,  eindeutigen  Gesetzen  andern  miissen.  Ja,  dieser  Zusammen- 
hang  ist  so  gesetzmaBig,  daB  man  ihn  durch  eine  Funktionsgleichung  symboli- 
sieren  kann. 

Es  besteht  zunachst  zwischen  Dissonanz  (D)  und  Inhalt  (J)  innerhalb  eines 
Musikstiickes  ein  konstantes  Verhaltnis;  denn  ein  geringer  (negativer)  Inhalt 
erfordert  schwache,  ein  groBer  Inhalt  starke  Dissonanzen  usw.,  d.  h.  wenn 
wir  die  Dissonanzen  durch  den  Inhalt  dividieren,  so  erhalten  wir  immer  nahe- 


zu  denselben  Wert  -  =  konstant  .  Die  Hohe  des  Wertes  im  besonderen 


wird  aber  bestimmt  durch  die  Ausdruckswahrheit  (W) ;  denken  wir  uns  nam- 
lich  einen  starken  negativen  Inhalt,  so  erfordert  dieser,  wie  wir  wissen,  auch 
groBe  Dissonanzen ;  wiirde  nun  der  Komponist  nicht  diese  zutreffenden  groBen 
Dissonanzen,  sondern  schwachere,  konsonantere  fiir  denselben  Inhalt  an- 
wenden,  so  wiirde  er  unwahr  werden  miissen.  Dem  entspricht  die  Formel 

5  =  W  :  je  kleiner  jetzt  D  ist,  desto  kleiner  wird  auch  W  erscheinen.  SchlieB- 

lich  miissen  wir  noch  die  Stellung  der  Gewohnung  (G)  in  diesem  Beziehungs- 
komplex  bestimmen.  Das  ist  sehr  einfach,  wenn  wir  daran  denken,  daB  ja 
die  Dissonanzgr6Be  durch  die  Gewohnung  verkleinert  wird,  daB  wir  also 
D  durch  G  dividieren  miissen.  So  ergibt  sich  als  endgiiltiger  Ausdruck 
der  zwischen  den  vier  Begriffen  herrschenden  Quantitatsbeziehungen  die 

Gleichung  — =  W.  Mit  dieser  Formel  nun  —  die  selbstverstandlich  keine 
J  ' 

mathematische  Gleichung  darstellen  soll,  sondern  nur  die  abkiirzende  Be- 


WILDE:  DIE  DISSONANZ 


919 


schreibung  weicher,  inexakter  Beziehungen  zwischen  den  vier  heraus- 
gestellten  Begriffen  —  fallt  auf  den  ganzen  Fragenkomplex  ein  klarendes 
Licht. 

Nehmen  wir  an,  7^  =  W  stelle  ein  Normalsystem  dar,  d.  h.  die  GroBen 
J  ■ « 

der  Gleichung  seien  die  GroBen  eines  guten  musikalischen  Werkes.  Was  andert 
sich  nun  an  der  Formel,  wenn  unsere  Grundtatsache :  das  Wachsen  der  Ge- 
wohnung  eintritt  ?  Der  Nenner  des  Bruches  wird  groBer  und  damit  der  Wert 
des  ganzen  Bruches  kleiner  (%  ist  weniger  als  y2).  Auf  diese  Weise  sinkt  die 
GroBe  der  Ausdruckswahrheit,  denn  diese  war  ja  dem  Wert  des  ganzen 
Bruches  gleichgesetzt.  Das  ist  das  wichtige,  fundamentale  Ergebnis:  Bei 
steigender  Gewdhnung  vermindert  sich  die  Ausdruckswahrheit.  Wenn  also  die 
jiingere  Generation  sich  an  die  Zusammenklange  der  vorigen  Epoche  ge- 
wohnt,  dann  folgt  mit  Notwendigkeit,  daB  diese  Musik  den  Jungen  auch  als 
nicht  vollkommen  wahrhaft  erscheinen  muB.  Und  darum  setzt  die  Reaktion 
ein,  der  Ruf  nach  neuer,  ganzer  Wahrheit.  »Was  sollen  wir  mit  diesen  siiBen 
Klangen  (der  italienischen  Oper  z.  B.),  wir  wollen  echte  Musik!«  Und:  »Wer 
kann  dies  iibertriebene,  falsche  Pathos  (Wagners  z.  B.)  noch  aushalten!« 
Was  ist  nun  der  Sinn  dieser  Reaktion  ?  Betrachten  wir  den  Vorgang  in  unserer 
Gleichung.  Durch  das  Anwachsen  der  Gewohnung  sank  die  Wahrheit  des 
Ausdrucks.  Sie  darf  aber  nicht  sinken.  Die  junge  Generation  will  Systeme 
schaffen,  die  wieder  ihrem  EmpHnden  nach  normal  sind.  Dies  kann  nun 
—  und  das  ist  der  wichtigste  SchluB  aus  unserer  Formel  —  auf  zweierlei  Weise 
geschehen.  Erstens  kann  man  die  Vergr6Berung  der  Gewohnung  im  Nenner 
durch  eine  Vergr6Berung  der  Dissonanz  im  Zahler  kompensieren,  so  daB 
wieder  der  Normalwert  des  Bruches  hergestellt  wird  (%  ist  wieder  gleich  72) . 
Und  das  ist  die  natiirliche  und  gesunde  Reaktionsweise,  die  der  Gesamt- 
entwicklung  der  Musik  entspricht.  Das  ist  die  Reaktion  eines  Bruckner  etwa. 
Oder  die  Reaktion  eines  Schonberg,  dieses  groBen  Reprasentanten  der  Wahr- 
haftigkeit.  Zweitens  aber  kann  man  die  Vergr6Berung  der  Gewohnung  durch 
eine  Verkleinerung  des  Inhalts  ausgleichen  (ohne  Verstarkung  der  Dissonanz) ; 
und  das  ist  eine  Losung,  die  gerade  in  der  Gegenwart  eine  bedeutende  Rolle 
spielt,  die  Losung  des  kleinen  Inhalts.  Das  ist  die  Reaktionsweise  des  Impres- 
sionismus;  in  dieser  Art  hauptsachlich  protestierte  Debussy  gegen  die  »Un- 
wahrheit«  Wagners.  Und  das  ist  die  Reaktionsweise  der  neuen  Sachlichkeit 
und  der  musikantischen  Richtung. 

Da  wir  hier  auf  dem  Boden  eines  allgemein  abgeleiteten  Gesetzes  stehen, 
vermogen  wir  auch  Wertungen  auszusprechen.  Offenbar  ist  nun  diese  letzte 
Losung  des  kleinen  Inhalts  eine  Verlegenheitsl6sung.  Sie  ist  unnatiirlich,  denn 
sie  widerspricht  der  historischen  Gesamtentwicklung.  Sie  ist  lebensunfahig, 
denn  sie  hebt  sich  konsequent  durchgefiihrt  selbst  auf.  Bald  wiirden  wir  zu 
so  kleinen  Inhalten  gelangen,  daB  sie  praktisch  gleich  Null  sind.  Sicher  sind 


920 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


der  Impressionismus,  die  neue  Sachlichkeit,  der  musikantische  Stil  vom  guten 
Geschmack  diktiert  worden;  aber  es  fehlt  ihnen  die  Kraft  zum  Inhalt;  sie 
sind  reduzierte  Systeme. 

* 

Nur  auf  einem  Gebiet  hat  die  Losung  des  kleinen  Inhalts  ihre  Berechtigung, 
auf  dem  Gebiet  der  Reproduktion.  Die  Zusammenklange  im  Werk  einer  ver- 
gangenen  Epoche  konnen  ja  vom  reproduzierenden  Kiinstler  nicht  geandert 
werden.  Jedoch:  sie  bedeuten  uns  nicht  mehr  das,  was  sie  der  vergangenen 
Epoche  bedeuteten.  Sie  sind  abgenutzt,  mehr  oder  minder  verbraucht,  sie 
haben  nicht  mehr  die  Kraft,  den  vollen  Inhalt  zu  tragen.  Ein  ausubender 
Kiinstler,  der  dennoch  jetzt  den  ganzen  vom  Komponisten  gemeinten  Inhalt 
des  Werkes  zum  Ausdruck  brachte,  wiirde  dem  guten  Geschmack  wider- 
sprechen  miissen.  Hier  also  bedeutet  die  Losung  des  verminderten  Inhalts  eine 
Forderung.  Auf  diese  Weise  erklart  sich  die  heute  herrschende  zuriickhaltende, 
sachliche  Interpretation,  die  Betonung  des  Formalen  in  der  Reproduktion 
klassischer  Werke  zwanglos  als  Folge  der  allgemeinen  Musikentwicklung. 
Betonen  wir  noch  einmal  die  Ergebnisse  unserer  Ableitungen.  Eine  standig 
wachsende  Dissonierung  der  Musik  ist  notwendig  und  Gesetz.  Nicht  nur 
gestern  und  heute,  auch  in  Zukunft  werden  die  Komponisten  immer  wieder 
zu  verstarkten,  verscharften  Dissonanzen  greifen  miissen.  Der  treibende 
Motor  ist  vor  allen  Dingen  der  Wille  zur  Ausdruckswahrheit ;  solange  es 
Komponisten  gibt,  denen  es  ernst  ist  um  die  Musik,  wird  dieses  Gesetz  der 
Dissonierung  gelten. 


*     DAS  MUSIKLEBEN  DER  GEGENWART  * 

mwnMmitiiiiimiiitiimiiiiiiiiiMimiiiimimiimiiiiiiiimiiiimiiiiiim 


OPER 

ALTENBURG:  Als  bedeutsamstes,  voraus- 
sichtlich  auch  kurswandelndes  Moment 
ist  am  Ende  der  zuriickliegenden  Spielzeit  der 
Weggang  Gohlers  zu  registrieren,  der  in 
einem  an  sich  bejahenswerten  Spielplan  neben 
einer  Reihe  von  Werken  des  landlaufigen 
Opernrepertoires  ( >>Lohengrin«,  >>Hansel  und 
Gretel<<,  >>Maskenball <<,  >>Entfiihrung<<)  noch 
Wolff-Ferraris  >>Schalkhafte  Witwe«,  Graeners 
>>Friedemann  Bach<<  und  Kiinnekes  >>Nadja« 
zur  Darstellung  brachte.  Man  erwartet  hier 
nach  der  persbnlich  getonten,  durchgehend 
stilbewuBten  und  technisch  reifen  Arbeit 
Gohlers,  der  allerdings  aus  der  Geistigkeit  des 
berutenen  Konzertdirigenten  heraus  leider 
auch  die  Erweckung  einer  Opernpartitur  mehr 
an  absolut  musikalischen  Wirkungen  orien- 
tierte,  die  blutvollere  und  tiber  konzertante 
Losungen  hinausdrangende  Initiative  einer 
bewuBt  auf  die  Dramatik  der  Szene  gestimm- 
ten  Dirigentenpersonlichkeit.  Damit  lieBen 
sich  wenigstens  einige  der  Mangel  in  der 
Struktur  des  hiesigen  Theaters  nivellieren,  die 
ursachlich  an  die  Tatsache  gebunden  er- 
scheinen,  daB  unser  Landestheater  noch 
immer  keinen  eigenen  Intendanten  hat  und 
sich  in  seiner  schwierigen  Lage  nur  mit  den 
Kraiten  geniigen  lassen  muB,  die  der  General- 
intendanz  von  Weimar  nach  Verwaltung  des 
konkurrierenden  dortigen  Thiiringer  Hege- 
monietheaters  iibrigbleiben.  Bei  dieser  Stelle 
allein  liegt  natiirlich  auch  die  Verantwortung 
fiir  die  Auswirkungen  der  kiinstlerisch  fahr- 
lassigen  Auffassung,  daB  man  die  Frage  der 
geradezu  niveaubedingenden  Funktion  der 
Opernregie  durch  die  langst  iiberwundene 
Formel  der  nebenamtlichen  Regie  von  Anno 
dazumal  gelost  glaubt.  —  Im  iibrigen  stand 
die  letztjahrige  Opernkunstpflege  teilweise 
unter  dem  Zeichen  eines  bedenklichen  Man- 
gels  an  Stimme.  Angesichts  dieser  Tatsache 
jedoch  erwies  sich  neben  den  hier  seit  lan- 
gerem  bewahrten  Solisten  Elsa  Schumann, 
der  Koloratursangerin  E.  Merrea  und  dem 
modulationsfahigen  Bassisten  K.  Jiittner  die 
Verpflichtung  des  lyrischen  Baritonisten  O. 
PeiBer  als  ein  besonders  gliicklicher  Griff.  Die 
verdienten  Ertolge  dieses  Kiinstlers  liegen 
ebenso  in  der  dramatischen  Schlagkraft  seines 
darstellerischen  Stils  als  in  den  Qualitaten 
seiner  ungewohnlich  klangschonen  und  aus- 
drucksreichen  Stimme  begriindet. 

Rudolf  Hartmann 

<92 


BRUNN:  Knapp  nach  Miinchen  und  Berlin 
brachte  unsere  Biihne  Hans  Pfitzners 
Drama  fiir  Musik  >>Das  Herz«  in  einer  muster- 
giiltigen  Auffiihrung  erstmals  zu  Gehor.  Josef 
Blatt  als  musikalischer  und  Felix  DollfuB  als 
szenischer  Lenker  diirfen,  ebenso  wie  Walter 
Warth  in  der  mannlichen  Hauptrolle  alles  Lob 
redlich  fiir  diese  Tat  in  Anspruch  nehmen. 
Dworaks  >>Teufelskathe«  errang  einen  Ach- 
tungserfolg.  Recht  bedeutsam  war  die  Ur- 
auffiihrung  des  musikalischen  Schauspiels 
>>Knecht  Jerney«  von  Alfred  Mahousky.  Das 
Werk  des  leider  zu  friih  verstorbenen  jungen 
Dirigenten  unserer  Oper  ist  reich  an  echten 
dramatischen  Momenten,  und  Mahovskys 
Musik,  obwohl  mitunter  auch  extrem  modern, 
ist  von  tiefer  Innerlichkeit  beseelt.  Die  Auf- 
fiihrung,  daB  sie  war  und  wie  sie  war,  ist  das 
Verdienst  Kapellmeister  Blatts  und  des  Spiel- 
leiters  und  Tragers  der  Titelrolle  Felix  Doll- 
fuB,  die  sich  mit  dieser  kiinstlerischen  Lei- 
stung  von  uns  verabschiedeten  und  die  denk- 
bar  besten  Eindriicke  hinterlieBen. 

Franz  Beck 

BUDAPEST:  >>Szekely  fono<<  (Szekler  Spinn- 
stube) .  Musik  von  Zoltan  Kodaly. 'Urauiiiih- 
fung  im  Koniglichen  Opernhaus.  Alle  Opern- 
komponisten  versuchten  mit  den  mannig- 
faltigsten  Mitteln  zwischen  Musik  und  Hand- 
lung,  wenn  auch  keine  Einheit,  doch  wenig- 
stens  eine  Art  Kongruenz  herzustellen,  um 
die  Biihnenhandlung  einigermaBen  glaubhaft 
zu  machen.  Kodaly  verfahrt  anders,  er  geht 
von  der  Musik  als  Hauptsache  aus  und  gibt 
ihr  den  Rahmen  einer  pantomimischen,  ziem- 
lich  belanglosen  Handlung.  Ob  diejenigen,  die 
eine  richtige  Biihnenhandlung  wiinschen,  da- 
bei  auf  ihre  Kosten  kommen,  ist  Nebensache. 
Auf  alle  Falle:  der  Rahmen  stort  nicht,  denn 
Hauptsache  ist  und  bleibt  auch  in  diesem 
Fall  die  Musik.  Und  zwar  Musik  in  hochster 
Potenz,  ein  auBerst  charakteristischer  Kom- 
plex  von  Vokalmusik,  mit  einer  Reihe  von 
Balladen,  von  traurigen,  frohlichen  und  humo- 
ristischen  Weisen  des  alten  Szekler  Volkes, 
den  die  ehrfurchtsvolle  Hand  des  Folkloristen 
in  ihrer  melodischen  Linie  unangetastet  lieB, 
den  aber  die  formende  Meisterhand  des  Kom- 
ponisten  durch  poliphone  Vokal-  und  Instru- 
mentalkunst  stellenweise  zu  gigantischen 
Bauten  von  erhabener  Wirkung  zusammen- 
fiigte.  Die  Auffiihrung  unter  Failonis  Diri- 
gentenstab,  Regie,  Chor  und  solistische  Lei- 
stungen  lieBen  nichts  zu  wiinschen  iibrig.  Der 
Erf olg  war  stark  und  auf richtig.   E.  J.  Kerntler 


922 


DIE  MUSI  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


l!l<IIHIIII1l!IMIIIIII!lllltll!lltlll[lttllllll!lllllllll![l!!!l[nil!!llllll!l!!l1lll!!ll!>ll!!!l!lll!lll!lllinillllt!llll!!llll!!!l!!t!llll!!llll![llllll»  I![!!!llll!l!ll[l|[[lll!ll!lllltllll!lllllllll!llll!ltlllll!ll!lll1ll<tlllll!ll|[!lllt|t|l!|l|!|||||| 


!llltltll!llll!ll[![[ll!l!ll!ll!l!!ll!lll! 


DUISBURG:  Die  Erstauf  f  iihrung  von  Woljj- 
Perraris  >>Sly«  bannte  unter  Eggerts 
Regie  durch  mitreiBende  Steilung  des  tragi- 
schen  Konflikts  und  Paul  Drachs  pflegliche 
Behandlung  der  milieuschildernden,  sowie  er- 
frischend  buffonesken  und  schwermiitig  ak- 
zentuierten  Tonsprache.  In  den  Hauptrollen 
setzten  Hans  Bohnhoff  und  Franzi  von  Dobay 
stimmlichen  Glanz  und  musikalische  Intelli- 
genz  ein.  Durch  Eggert  und  Kapellmeister 
Wilhelm  Griimmer  wurde  in  Tschaikowskijs 
>>Eugen  Onegin<<  das  Entsagungsmotiv  als  ly- 
rischer  Stimmungstrager  beherrschend  zur 
Geltung  gebracht.  Die  Titelpartie  zeichnete 
Karl  Buschmann  meisterlich.  Als  Hans  Hei- 
ling  faszinierte  Siegiried  Urias.  Fiir  die  fest- 
spielmaBige  Herausstellung  des  Wagnerschen 
Ringzyklus  sorgten  Intendant  Schmitt  und 
Paul  Drach  samt  einem  Stab  erstrangiger  Mit- 
streiter  in  den  solistischen  Aufgaben.  Elisabeth 
Kluge  trat  als  Evchen  in  den  >>Meistersingern<< 
das  wertvolle  Erbe  der  jiingst  verstorbenen 
Gertrud  Stemann  verheiBungsvoll  an.  Das  Feld 
derOperette  bestellten  KarlSiebold,  sowie  die 
Kapellmeister  Bachmann  und  Romer.  Die 
Tanzgruppe  endlich  erstritt  sich  unter  Walter 
Junks  phantasiebegabter  Leitung  mit  Dĕlibes 
»Coppelia«,  Tschaikowskijs  »NuBknacker- 
Suite«  und  Borodins  >>Polowetzer  Tanzen<< 
starke  Sympathien.  Max  Voigt 

ESSEN:  Als  Neuheit  horte  man  >>Angelika<< 
von  Jacqu.es  Ibert,  die  er  selbst  eine  »Farce« 
nennt.  Mehr  ist  sie  mit  ihrem  reichlich 
diinnen  musikalischen  Witz  und  ihren  billigen 
Illustrationseffekten  auch  wirklich  nicht.  Die 
Titelpartie  sang  Fritzi  Merley,  die  auBerdem 
an  der  Zerbinetta  in  Straujiens  >>Ariadne  auf 
Naxos<<  scheiterte,  bei  der  die  einzige  zu- 
reichende  Leistung  Ludwig  Suthaus  (Bacchus) 
bot.  RudolJ  Schuk- Dornburg  gestaltete  dieses 
Meisterwerk  StrauBens  grober,  als  die  feine 
Partitur  es  vertragen  kann.  Nicht  viel  besser 
ging  es  ihm  mit  dem  »Rosenkavalier«,  der 
ebenfalls  durch  die  allzu  bereitwillig  ge- 
zogenen  Schleusen  des  Orchesters  viel  von 
seinen  Feinheiten  einbiiBte.  Restlos  zufrieden 
stellte  dann  die  >>Aida«  unter  Ewald  Leng- 
storj,  die  in  jeder  Hinsicht  ausgefeilt  war,  und 
in  der  vor  allem  Renate  Specht  (Aida)  und 
Suthaus  (Radames)  glanzten.  Die  Tanzbiihne 
spielte  Strawinskijs  >>Pulcinella<<  sehr  lebendig 
und  ideenreich.  Die  groBte  Uberraschung  be- 
reitete  der  pl6tzliche  Riicktritt  Schulz-Dorn- 
burgs  wenige  Wochen  vor  SpielzeitschluB. 
Hoffentlich  regiert  sein  Nachfolger  Lengstorf 


mit  mehr  Umsicht  und  wirtschaftlicher  Uber- 
legung.  Vielleicht  gelingt  es  ihm  dann,  Essen 
seine  Oper  zu  erhalten.     Hans  Albrecht 

GENF:  Im  Theater  des  Kursaals  gelangte 
Arthur  Honeggers  Operette  >>Die  Aben- 
teuer  des  Kdnigs  Pausole<<  durch  eine  vorziig- 
liche  Pariser  Truppe  zur  schweizerischen  Erst- 
auffiihrung.  Das  Libretto  von  Albert  Wille- 
metz  geht  auf  den  gleichnamigen  Roman  von 
Pierre  Louys,  aus  dem  Kreise  Debussys,  zu- 
riick,  wo  der  feinkultivierte  Dichter  heikle 
erotische  Probleme  in  geistreicher  Weise  be- 
handelt  und  griechisches  Heidentum  mit  Neu- 
zeitlichem  in  phantasievoller  Sorglosigkeit 
aufs  liebenswiirdigste  vermischt.  Was  aber  bei 
Louys  in  zart-frivoler  Ironie  oft  nur  ange- 
deutet  ist,  wirkt  in  den  freien  Versen  von 
Willemetz  zweideutig,  platt  und  trivial.  Es 
fragt  sich,  ob  erotisch  perverse  Spielereien 
eine  Verlegung  auf  die  Biihne  und  damit 
eine  Vergr6berung  iiberhaupt  vertragen.  j,, 
Dazu  hat  Honegger  eine  hochst  anstandige, 
unbeschwerte,  vorwartstreibende  Partitur  voll 
Geist  und  harmloser  Schalkhaftigkeit  ge- 
schrieben.  Trotz  des  strengen  Aufbaus  bleibt 
die  Musik  auch  da,  wo  kontrapunktische  Li- 
nieniiihrung  zur  Polyphonie  fiihrt  und  wo  sie 
die  Alliiren  der  groBen  Oper  annimmt  und  ihr 
Pathos  verspottet,  grazios  und  von  feinster 
Fraktur.  Auf  jeden  leichten  Effekt  wird  ver- 
zichtet;  der  Schlager  ist  verbannt.  Wie  ein- 
fache  Atonalitat  zu  heiterster  Wirkung  fiihren 
kann,  zeigt  Honegger  im  Septett  der  sieben 
Koniginnen  Pausoles,  die  sich  nicht  einigen 
konnen  und  erregt  durcheinandersingen,  wah- 
rend  iiber  den  bewegten  Achteln  Diana  eine 
Gesangslinie  in  halben  Noten  spannt.  Die 
Arien  sind  aufs  feinste  auf  die  Personen  ab- 
gestimmt:  die  blonde  Prinzessin  Aline  (Chri- 
stiane  Nĕrĕ)  singt  graziose,  von  leiser  Senti- 
mentalitat  getragene  Melodien,  die  des  Pagen 
Giglio  (Nelson)  sind  von  wirbelnder  Schlag- 
fertigkeit,  der  groteske  Taxis  (Cuĕnod)  ver- 
leugnet  niemals  seine  brutale,  herrschsiichtige 
Art  und  der  gutmiitige,  allen  Einfliisterungen 
zugangliche,  immer  schlafrige  Roi  Pausole 
(Duvaleix)  parodiert  Zelters  »K6nig  von 
Thule«  in  kostlicher  Weise.  In  diesen  scherz- 
haften  Verspottungen  liegt  die  Starke  und  der 
Zauber  der  bis  in  die  letzte  Einzelheit  ausge- 
teilten  Partitur.  Dabei  schont  Honegger  sich 
selber  nicht,  wenn  er  in  der  Kantate  >>Es  lebe 
der  Konig  Pausole<<  auf  die  Harmonien  bei 
der  Kronung  Salomons  im  >>K6nig  David« 
zuriickgreift.  Der  Jazz  taucht  nur  ganz  fliich- 


MUSIKLEBEN  —  OPER 


tig  auf  und  dient  ausschlieBlich  der  Erhei- 
terung  beim  >>amerikanischen  <<  Verschwinden 
des  Konigs  oder  im  hiibschen  Verkleidungs- 
duett.  Rhythmen  aus  katalanischen  Tanzen 
werden  im  spanischen  Schokoladeballett  ver- 
wertet,  und  eine  ferne  Erinnerung  an  den 
vorziiglichen  Tontilm  >>Unter  den  Dachern 
von  Paris<<  Aurics  taucht  in  den  wiegenden 
Rhythmen  des  entziickenden  Tanzduetts  auf. 
Der  >>K6nig  Pausole<<  ist  weder  eine  scha- 
blonenhafte  englisch-amerikanische  Tanzgirl- 
operette  noch  ein  Ballett  oder  eine  Revue, 
sondern  eine  Musi/c-Operette.  Mit  ihr  hat 
Honegger  einen  neuen  Ring  in  die  Kette  des 
musikalischen  Lustspiels  der  Franzosen  — 
Offenbach,  Hervĕ,  Lecocq,  Chabrier,  Mes- 
sager  —  geschmiedet.  Den  iiber  500  Auffiih- 
rungen  an  den  >>Bouffes  parisiennes<<,  einer 
Griindung  Offenbachs,  stehen  in  Genf  acht 
(eine  Rekordzahl!)  gegeniiber.  An  der  Spitze 
des  Orchesters  erwies  sich  der  Basler  Hans 
Haug  als  gewandter  und  sicherer  Kapell- 
meister  von  starkster  Einfiihlung.  Kostiime 
und  die  drei  Biihnenbilder  zeugten  von  Ge- 
schmack,  launigen  Einfallen  und  ausgepragter 
iarbiger  Wirkung.  Willy  Tappolet 

KARLSRUHE:  Die  kurzlich  zu  Ende  ge- 
gangene  Opernspielzeit  des  Badischen 
Landestheaters  wurde  in  ihren  letzten  Wochen 
durch  strahlend  frische,  imposante  >>Rienzi«- 
Auffuhrungen  kraftvoll  hochgerissen.  Sogar 
die  Bayreuther  Exklusiven  erschienen  nach- 
einander  in  Karlsruhe,  um  sich  dem  Zauber 
dieser  vorbildlichen  Vorstellungen  hinzugeben 
und  ihm,  gleich  den  iibrigen  begeisterten  Zu- 
horem,  zu  erliegen.  Wagners  >>Rienzi<<  ist  ja 
besser  als  sein  Ruf.  Anderseits  gibt  es  wohl 
kaum  ein  Opernwerk,  dessen  Biihnensein  oder 
-nichtsein  so  auf  die  gesangliche  Gestaltungs- 
kraft  eines  einzigen  Sangers  (hier  des  Titel- 
helden)  gestellt  ist  wie  >>Rienzi<<.  Versagt 
dieser  Sanger  als  Sanger  (der  Darsteller  kann 
nichts  retten),  so  brechen  die  inneren  Saulen, 
die  diese  Oper  tragen,  zusammen.  Im  >>Rienzi<< 
huldigt  Wagner  schwarmerisch  dem  alten 
Gesangsideal:  GroBe,  Freiheit,  Lebensmachtig- 
keit  der  Operngestalt  kann  nur  durch  die 
GroBe,  Freiheit  und  Klangmachtigkeit  der 
Gesangsfunktion  erreicht  werden.  Das  wird  ja 
auch  immer  so  bleiben.  Einen  Heldentenor 
von  den  genannten  Graden  besitzen  wir  in 
Theo  Strack.  Sein  Rienzi  ist  fraglos  eine  Aus- 
nahmeleistung.  Neben  ihm  zeichneten  sich 
aus  Malie  Fanz  (Octavian),  Ellen  Winter 
(Irene),  Adolf  Schoepflin  (Colonna).  Sing- 


923 


Hi,:ii::ii;ii:.,  i:  i..i.,i:;i:iiiiiiiiiiiiiiiii:i::::::::iiiii:i;:iiiiiii:iii1iiiii!!i:iiiiiiii:ii:ii:ii:::i:ii:iiii:iii<iiiiiui:i::iiiiiiiiiiiii 

chor,  Orchester,  unter  der  rassigen  Leitung 
von  Josef  Krips  boten  ebenfalls  Ausgezeich- 
netes.  Geistvoll  die  Regie  des  Oberspielleiters 
Viktor  Pruscha.  Anton  Rudolph  f 

KREFELD:  Die  abgelaufene  Spielzeit 
1931/32  brachte  der  Kreielder  Oper  um- 
walzende  Anderungen.  Laut  BeschluB  der 
Stadtverordneten  wurde  das  bis  dahin  stadti- 
sche  Orchester  aufgelost  (das  nunmehr  als 
Genossenschaftsorchester  weiterzubestehen 
versucht).  Das  Personal  der  Oper  wurde  in 
seinen  wichtigsten  Teilen  entlassen.  Die 
kommende  Spielzeit  wird  nur  noch  Spielopern 
und  Operetten  bringen.  Operndirektor  Franz 
Rau  hat  Krefeld  bereits  verlassen ;  der  stadti- 
sche  Musikdirektor,  Walter  Meyer-Giesow, 
hat  sein  Amt  mit  iibernommen.  SchlieBlich 
hat  auch  der  Intendant  Ernst  Martin  einen 
Ruf  als  Leiter  der  Vereinigten  Biihnen  in  Kiel 
angenommen . 

Die  Spielzeit  1931/32  zeichnete  sich  einerseits 
durch  eine  Anzahl  auBerordentlich  gediegener 
Auffiihrungen  der  Oper  aus,  andererseits  durch 
eine  unerfreulich  hohe  Anzahl  von  kassen- 
starkenden  Operettenauffiihrungen.  So  er- 
lebte  Benatzkys  >>Das  weiBe  R6B1<<  iiber  vier 
Dutzend  ausverkaufte  Hauser.  Von  den 
groBen  Abenden,  die  ausnahmslos  sorgfaltigst 
vorbereitet  und  auch  im  anspruchsvollen  Sinn 
des  Wortes  gut  durchgefiihrt  worden  waren, 
seien  erwahnt:  Straufl'  Ariadne  und  Rosen- 
kavalier;  Beethouens  Fidelio;  Mozarts  Figaro; 
Rossinis  Tell;  Pfitzners  Das  Herz;  Humper- 
dincks  Hansel  und  Gretel;  Wagners  Lohen- 
grin;  Cimarosas  Heimliche  Ehe;  Verdis 
Simone  Boccanegra,  Maskenball  und  Rigo- 
letto;  Bizets  Carmen  (mit  der  Olszewska, 
unserer  ehemaligen  zweiten,  dann  ersten 
Altistin,  als  Gast) ;  Marschners  Hans  Heiling; 
Puccinis  Butterfly ;  Adams  Postillon ;  Lortzings 
Undine,  Waffenschmied,  Wildschiitz;  Strauji' 
Fledermaus.  —  Fiihrende  Kraite  waren  neben 
dem  Intendanten  Ernst  Martin:  Franz  Rau, 
die  Kapellmeister  Otto  Sollner,  Gerhard  Legler 
und  Willi  Bunten,  der  Oberspielleiter  Theo 
A.  Werner,  der  Biihnenbildner  Fritz  Huhnen. 

Hermann  Waltz 

LEMBERG:  Die  abgelaufene  Spielzeit  der 
^hiesigen  Oper  begann  mit  einer  grellen 
Dissonanz.  Die  bisherigen  Direktoren  folgten 
dem  Beispiel  beinahe  aller  ihrer  Vorganger, 
d.  h.  sie  stellten  die  Zahlungen  ein,  hinter- 
lieBen  eine  Unmasse  Schulden  und  zogen  ab. 
Die  Theater  wurden  daraufhin  kurzerhand 
geschlossen  und  die  Oper,  der  die  Stadtver- 


924 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


waltung  die  bisherige  Subvention  entzog,  auf- 
gelassen.  Da  erschien  in  letzter  Minute  ein 
Retter  in  der  Not.  Der  urspriinglich  zur  Unter- 
stiitzung  der  friiheren  Direktion  gegriindete 
>>Verein  der  Musik-  und  Opern-Liebhaber«,  an 
dessen  Spitze  der  Universitatsprofessor  /. 
Groer  steht,  iibernahm  auf  eigene  Rechnung 
und  Geiahr  die  Weiterfiihrung  der  Oper,  er- 
hielt  von  der  Stadt  die  Erlaubnis,  zehnmal  im 
>>GroBen  Theater<<  zu  spielen,  und  je  2000 
Zloty  Subvention  fiir  jede  Vorstellung.  Zum 
musikalischen  Leiter  des  Unternehmens  wurde 
der  ausgezeichnete,  bisher  an  der  Warschauer 
Oper  tatige  Kapellmeister  Adam  Dohycki  er- 
nannt,  die  Eintrittspreise  bedeutend  ermaBigt 
und  die  Saison  am  zweiten  Weihnachtsfeiertag 
mit  Moniuszkos  Nationaloper  >>Halka<<  er- 
6ffnet.  Da  um  diese  Zeit  samtliche  polnischen 
Operntheater  gesperrt  waren  (spater  spielten 
auBer  Lemberg  nur  noch  Warschau  und  Kra- 
kau),  war  es  leicht,  sehr  gute  Krafte  zu  en- 
gagieren,  und  so  konnte  sich  die  Oper  nach 
verhaltnismaBig  kurzer  Zeit  wieder  an  die 
Bewaltigung  groBerer  kiinstlerischer  Auf- 
gaben  heranwagen.  Erstmalig  wurde  Bizets 
>>Perlenfischer<<  mit  groBem  Publikumserfolg 
aufgefiihrt,  auBerdem  gelangten  nach  groBerer 
Pause  Massenets  >>Manon<<,  >>Die  Hugenotten<< 
und  >>Der  fliegende  Hollander<<  zur  Auffiih- 
rung.  Das  Allerbeste  war  jedoch  eine  voll- 
standige  Neuinszenierung  von  Gounods  >>Mar- 
garete«,  zu  der  der  ausgezeichnete  Maler 
St.  Jarocki  herrliche  Dekorationen  und  Ko- 
stiime  schuf.  —  Von  den  heuer  hier  standig 
wirkenden  Kiinstlern  ist  an  erster  Stelle  der 
vorziigliche,  mit  einer  prachtvollen  Stimme 
begabte  Bariton  Eugen  Mossakowski  zu 
nennen.  Neben  ihm  wirkten  zwei  erstklassige 
Sopranistinnen,  die  Damen  Fr.  Platt  und  H. 
Lipowska,  sowie  die  Tenore  K.  Czarnecki,  A. 
Wronski  u.  a.  Die  Darbietungen  der  Oper 
fanden  beim  Publikum  groBen  Anklang  und 
die  Vorstellungen  waren  wieder  mal  —  nach 
langer  Zeit  —  beinahe  immer  sehr  gut  be- 
sucht.  Al/red  Plohn 

LUBECK:  DieOper  hat  im  Spieljahr  1931/32 
-laus  wirtschaftlichen  Griinden  mit  Erstauf- 
fiihrungen  Zuriickhaltung  iiben  miissen.  Den- 
noch  konnte  eine  kiinstlerisch  sehr  wertvolle 
Wiedergabe  des  >>Simone  Boccanegra<<  (nach 
der  >>Luise  Miller<<  und  der  >>Macht  des  Schick- 
sals<<)  unseren  Uberblick  iiber  den  Verdi  der 
mittleren  Schaffensperiode  vervollstandigen 
und  mit  Mussorgskijs  >>Boris  Godunoff<<  ein 
lang  gehegter  Wunsch  in  Erfiillung  gehen. 


Die  Moderne  war  lediglich  durch  Hermann 
Reutters  stilistisch  zwischen  Oper  und  Schau- 
spiel  schwankenden  Einakter  >>Saul<<  und 
Manuel  de  Fallas  >>Ein  kurzes  Leben<<  ver- 
treten.  Aus  dem  durch  das  Vordringen  der 
Operette  stark  behinderten  Opernspielplan 
hoben  sich,  abseits  des  iiblichen  gut  gepflegten 
Repertoires,  eine  glanzende  Auffiihrung  von 
Rossinis  >>Barbier«,  ein  szenisch-dekorativer 
>>Don  Juan«,  eine  musikalisch  durch  Herbert 
Winkler  ganz  ausgezeichnet  gestaltete  >>Tosca« 
und  eine  »Meistersinger«-Auffiihrung,  die 
durch  den  hervorragenden  Sachs-Darsteller 
Jaro  Prohaska  besondere  Bedeutung  erhielt. 
Von  dem  bevorstehenden  Wechsel  in  der  Lei- 
tung  erhofft  man  eine  erfolgreichere  Pflege 
der  Oper.  An  die  Stelle  Dr.  Liebschers  tritt  als 
Intendant  Dr.  Groji,  seither  in  Halberstadt, 
der  das  Kunststiick  fertig  bringen  soll,  mit 
einem  ZuschuB  von  250  000  Reichsmark 
kunstlerisches  Niveau  in  Schauspiel,  Oper  und 
Operette  zu  halten;  zum  Nachfolger  des  nach 
Konigsberg  gehenden  ersten  Kapellmeisters 
Ludwig  Leschetizky,  dessen  unermiidlicher 
Arbeitskraft  die  Liibecker  Oper  viel  verdankt, 
wurde  Paul  Dressel  (Plauen)  verpflichtet. 

Fritz  Jung 

MAINZ:  Intendant  Klitschs  Nachfolger  ist 
Intendant  Trede,  seither  in  Ziirich.  Von 
dem  neuen  Mann  erhofft  man  eine  Senkung 
des  Defizits.  Der  seitherige  erste  Kapellmeister 
Kienzl  ist  nicht  wieder  engagiert.  Sein  Nach- 
folger  ist  noch  nicht  bestimmt.  An  Bewerbern 
fehlt  es  nicht.  Von  1877 — 1910,  also  33  Jahre, 
betreute  Emil  Steinbach  das  musikalische 
Leben  der  Stadt,  dann  erschien  Albert  Gorter 
der  16  Jahre  lang  das  stadtische  Orchester 
leitete.  Und  nun  kommt  innerhalb  von 
6  Jahren  schon  der  dritte  Mann!  Kienzl  hat 
sich  hier  als  ernster  Dirigent  erwiesen.  Die 
von  ihm  geleiteten  Opern  zeigten  Schliff  und 
Linie.  Seine  Walkiirenauffiihrung  wirkte  zwar 
nicht  so  geschlossen  wie  Siegfried,  doch  trug 
auch  sie  den  Stempel  eines  starken  Kiinstler- 
willens.  In  der  Walkiire  bot  die  gereifteste 
Leistung  Franz  Larkens.  Perrons  Siegmund 
war  eine  groBangelegte  Darbietung.  Hanna 
Gorinas  Briinnhilde  zeigte  Stellen  von  be- 
wunderungswiirdiger  GroBe.  Hildegard  Wei- 
gels  Sieglinde  lieB  unschwer  ihre  Mitwirkung 
in  Bayreuth  erkennen.  In  Fidelio  gastierte 
Enderlein  vom  Mannheimer  Nationaltheater. 
In  bezug  auf  Neuauffiihrungen  machte  sich 
die  Finanzlage  ungunstig  bemerkbar.  Der 
Spielplan  bewegte  sich  in  der  Hauptsache  um 


MUSIKLEBEN  —  OPER 


925 


imimmiiimiiiiiiimimi 


mmiiimmmmmih 


Bajazzo,  Cavalleria,  Otello,  Don  Giovanni, 
Rigoletto,  Stradella,  Bohĕme  und  Tieiland. 

Ludwig  Fischer 

NURNBERG:  Die  Spielzeit  schloB  mit 
einem  Abmarsch  der  besten  Solisten,  die 
fast  ausschlieBlich  dem  Ruf  an  groBere 
Biihnen  folgen.  Der  Heldenbariton  Jaro 
Prohaska,  ein  auBerordentlich  vielseitig  be- 
gabter  und  musikalischer  Sanger,  der  neben 
seinem  charaktervollen  Sachs  und  Wotan 
auch  in  der  modernen  Oper  Hervorragendes 
leistete,  hat  einen  Gastspielvertrag  mit  der 
Berliner  Staatsoper  und  mit  Prag  abge- 
schlossen.  Die  Hochdramatische  Margarete 
Bdumer  nahm  Verbindungen  mit  der  Wiener 
Staatsoper  auf,  die  Koloraturvirtuosin  Anny 
van  Kruyswyk  wurde  an  die  Miinchner  Staats- 
oper  verpflichtet  und  Hertha  Faust  geht  als 
jugendlich  Dramatische  an  das  Hamburger 
Statdtheater.  Dieser  fiir  den  weiteren  Bestand 
der  Niirnberger  Oper  geradezu  katastrophale 
Abbau  wurde  durch  die  weitgehenden  Spar- 
maBnahmen  des  Stadtrates  verursacht.  Ihm 
fiel  auch  ein  betrachtlicher  Teil  des  Orchesters 
und  Chores  zum  Opfer.  Den  empfindlichsten 
Verlust  erleidet  das  Niirnberger  Musikleben 
freilich  durch  die  Einsparung  des  ersten 
Kapellmeisterpostens,  durch  die  mit  Bertil 
Wetzelsberger  ein  ungewohnlich  kultivierter 
und  universell  gebildeter  Musiker  verloren 
geht.  Eine  solche  MaBnahme  wird  in  allen 
musikalisch  gebildeten  Kreisen  besonders 
hart  empfunden,  weil  in  diesem  Fall  offen- 
sichtlich  mehr  personliche  als  sachliche 
Griinde  maBgebend  waren.  Wetzelsberger  hat 
sich  in  seiner  sieben  jahrigen  Niirnberger  Tatig- 
keit  besonders  groBe  Verdienste  um  die  Pflege 
zeitgenossischer  Musik  verschafft.  Man  kann 
objektiv  sagen,  daB  das  Niirnberger  Musik- 
leben  unter  seiner  stets  der  Sache  dienenden 
Leitung  den  konstantesten  Aufstieg  nach  dem 
Kriege  genommen  hat.  Es  ist  ein  Trost,  daB 
die  oberste  musikalische  Leitung  in  die  Hande 
eines  auBerordentlich  befahigten  und  technisch 
gewandten  Musikers,  Alfons  Dressel,  gelegt 
wurde.  Aber  es  besteht  die  Gefahr,  daB  dieser 
noch  junge,  gegen  sich  selbst  oft  allzu  riick- 
sichtslose  Kapellmeister  auf  die  Dauer  den 
Anforderungen  eines  solchen  Betriebes  nicht 
gewachsen  ist,  zumal  nach  dem  Weggang 
Hans  Siegles  £iar  die  Niirnberger  Oper  nur 
noch  ein  Spielleiter,  Otto  Rudolf  Hartmann, 
zu  Gebote  steht.  Wilhelm  Matthes 

OLDENBURG:  Intendant  Hellmuth  Goetze 
wurde  nach  Magdeburg  berufen.  Fiinf 


Jahre  hat  er  die  Geschicke  des  Landestheaters 
maBgeblich  beeinfluBt.  Vorbildlich  war  die 
stets  lebendige,  auch  das  Schaffen  der  Gegen- 
wart  beriicksichtigende  Spielplangestaltung 
(erinnert  sei  allein  an  die  epochemachende, 
fiir  das  Schicksal  des  Werkes  einfluBreiche 
Auffiihrung  des  >>Wozzeck<<) .  Das  hohe  Niveau 
des  Theaters  wurde  vielfach  mitbestimmt 
durch  eigene  Opern-  und  Schauspielinszenie- 
rungen  des  Intendanten.  Mit  einer  in  ihrem 
Ausdruck  modernen  und  ihrer  Originalitat 
bedeutsamen  Inszenierung  von  >>Hoffmanns 
Erzahlungen<<  verabschiedete  sich  Goetze,  zu- 
gleich  mit  ihm  Landesmusikdirektor  Johannes 
Schiiler  (siehe  unter  >>Konzert<<),  der  die  Par- 
titur  dieses  Werkes  feinsinnig  ausdeutete. 
Die  von  Schiiler  hervorragend  einstudierte 
Schreker-Oper  >>Schatzgraber<<  fand  nicht  all- 
zuviel  Gegenliebe  beim  Publikum,  dagegen 
wurden  seine  stilechte  Wiedergabe  von  Mo- 
zarts  >>Don  Giovanni<<  und  die  blutvolle  Er- 
fassung  der  Verdischen  Musik  im  >>Masken- 
ball<<  begeistert  aufgenommen.  Weiterhin 
dirigierteSchuler  mit  groBemErfolge  >>Carmen<< 
und  >>Bohĕme«.  Der  erste  Kapellmeister,  Willy 
Schweppe,  trat  vorziiglich  hervor  mit  den  sehr 
sauberen  Auffiihrungen  von  >>Barbier  von 
Sevilla<<,  >>Evangelimann<<,  »Tiefland«  und 
»Hansel  und  Gretel«.  In  den  genannten  Opern 
konnte  Fritz  Wiek  seine  Befahigung  als 
Opernregisseur  unter  Beweis  stellen. 

Fritz  Uhlenbruch 

SAARBRUCKEN:  Nicht  gerade  giinstig 
zeigt  sich  das  KulturbildSaarbriickens  vom 
Theater  her.  Man  gibt  im  Stadttheater  Oper, 
Operette,  Schauspiel  usw.  Die  WeiBe-RoBl- 
Epidemie  und  nicht  zuletzt  auch  die  iiber  Er- 
warten  zahlreichen  Auffiihrungen  des  Haupt- 
manns  von  Kopenick  haben  den  an  sich  wenig 
vorbildlichen  Opernspielplan  in  arge  Bedrang- 
nis  gebracht  und  zum  Teil  iiber  den  Haufen 
geworfen.  Hohepunkt  der  Oper  bildete  die 
hiesige  Erstauffiihrung  von  Mussorgskijs 
>>Boris  Godunqff<<,  dessen  Partiturschonheiten 
Felix  Lederer  in  genialer  Weise  erschloB.  Die 
biihnenmaBig  sehr  iiberraschende  Inszenie- 
rung  war  zugleich  die  Abschiedstat  des  nach 
Berlin  verpflichteten  Oberspielleiters  Heinrich 
Kbhler.  Als  weitere  Erstauffiihrungen  sind 
Adams  »Wenn  ich  Konig  wdr«  und  Ojjenbachs 
>>Robinsonade<<  zu  verzeichnen.  Erstere  wurde 
szenisch  und  musikalisch  von  Georg  Pauly 
betreut;  bei  Offenbachs  operettenhaft  ge- 
wandelter  Robinsonade,  auf  die  die  giinstigen 
Aspekte,  die  man  ihr  anlaBlich  ihrer  1930  in 


926 


DIE  MUSIK 


XXIV/ 12  (September  1932) 


Leipzig  erfolgten  Wiedererweckung  zubilligte, 
nicht  zuzutreffen  scheinen,  war  alles  Be- 
mtihen  (Spielleitung:  Carl  Mdller,  szenische 
Leitung:  Gustav  Kozlik)  vergebens.  Auch  die 
Solokraite  der  Oper  vermogen  durchschnittlich 
heute  einen  Vergleich  mit  friiheren  Spielzeiten 
nicht  auszuhalten.  Man  konnte  doch  meinen, 
daB  es  fiir  die  maBgebenden  Stellen  bei  dem 
heutigen  Uberangebot  ein  Leichtes  sein  miiBte, 
ein  einigermaBen  gutes,  repertoiresicheres 
Opernensemble  zu  verpflichten. 

Reinhold  Johannes 
Ty/UPPERTAL:  Die  Bilanz  der  Spielzeit 
^Vze*gt  ein  beschamend  diirftiges  Ergeb- 
nis.  Die  Oper  gab  zeitweise  fast  die  Halfte  der 
Vorstellungen  an  die  Operette  ab;  im  iibrigen 
lieB  sie  den  Romanen  den  Vorrang.  Die  ein- 
zige  Neuheit,  zu  der  man  sich  aufschwang, 
was  Puccinis  nun  auch  schon  ziemlich  er- 
graute  >>Manon  Lescaut«.  Die  breite  Lyrik 
dieser  Partitur  vermogen  nur  glanzende  Stim- 
men  zu  retten.  Hier  erfiillte  lediglich  die  Ver- 
treterin  der  Titelrolle  die  Bedingungen.  DaB 
einzelne  gut  durchgearbeitete  Auffiihrungen 
der  Kasse  mehr  forderlich  sind  als  noch  so 
vielseitige  MittelmaBigkeit,  bewies  der  an- 
haltende  Erfolg  des  >>Tannhauser<<  und  des 
>>Otello<<.  Vom  spateren  Wagner  gab  es  eine 
von  den  Akademikern  veranstaltete  sehr 
schone  Auffiihrung  der  >>Walkiire<<.  Franz 
v.  Hdsslin  hat  kaum  je  so  diskret  und  schmieg- 
sam  begleitet,  so  warm  und  innig  musiziert 
wie  an  diesem  Abend,  an  dem  ihm  in  Gott- 
helf  Pistor,  Rudolf  Bockelmann  und  Gertrud 
Bindernagel  Kiinstler  von  Rang  zur  Verfiigung 
standen.  Leider  war  die  eigenwillige  Raum- 
gestaltung  durch  Walter  Jacob  der  Entfaltung 
des  Spiels  nicht  giinstig. 
In  der  nachsten  Spielzeit  werden  wir  voraus- 
sichtlich  noch  mehr  als  bisher  selbst  hinter 
kleineren  Stadten  zuriickstehen :  wir  werden 
ein  7 14  Monate  spielendes  Genossenschafts- 
theater  haben  mit  einem  privatim  gesammel- 
ten  Betriebskapital  von  40000  RM.  (!)  Die 
Stadt  stellt  die  Theater  und  das  Orchester  zur 
Verfiigung.  Die  schwierige  Aufgabe,  mit  so 
geringen  Mitteln  etwas  kiinstlerisch  Annehm- 
bares  zu  leisten,  iibertrug  man  dem  bis- 
herigen  Hagener  Intendanten  Paul  Smolny; 
als  musikalischer  Leiter  bleibt  der  bewahrte 
Operndirektor  Fritz  Mechlenburg. 

Walter  Seybold 

KONZERT 

BADEN-BADEN:  AuBer  Ernst  Mehlich 
hatten  wir  von  bedeutenden  Dirigenten 


Fritz  Busch,  der  jedoch  mit  Mozarts  >>Maure- 
rischer  Trauermusik<<,  Wagners  >>Karfreitags- 
zauber«,  Brahms'  >>Tragischer  Ouvertiire<<  und 
Schuberts  >>Unvollendeter<<  nicht  jene  mit- 
reiBende  Wirkung  zu  erzielen  vermochte,  wie 
wir  sie  sonst  an  ihm  gewohnt  waren.  Anders 
Furtwangler,  der  mit  den  Berliner  Philhar- 
monikern  mit  Haydns  G-dur-Sinfonie  op.  88, 
Debussys  >>Nocturnes<<,  StrauB'  >>Don  Juan« 
und  Beethovens  »7.  Sinfonie<<  zu  den  tiefsten 
Quellen  der  Musik  tiihrte.  AuBerordentlich 
zu  interessieren  wuBte  als  Gastdirigent  Niko- 
lai  van  der  Pals  mit  einem  slawischen  Pro- 
gramm.  In  den  von  Mehlich  geleiteten  Sin- 
foniekonzerten  wirkten  als  Solisten  mit  von 
Pianisten:  Erĕdĕric  Lamond,  Edwin  Fischer; 
von  Geigern:  Josef  Peischer,  Juan  Manĕn, 
Marta  Linz.  Von  Gesangskrdjten  sind  zu 
nennen:  Nina  Karius,  Gertrud  Bindernagel. 
Eigene  Konzertabende  veranstalteten :  Else 
Gentner-Fischer  und  Benno  Ziegler  mit  Ge- 
sangen  von  Gluck  und  von  Raoul  von  Koczals- 
ki,  dessen  21  Gedichte  aus  Goethes  westost- 
lichem  Divan  beide  nur  zu  problematischer 
Erstauffiihrung  brachten.  Die  starksten  Wir- 
kungen  dieses  Konzertes  gingen  zweifellos 
von  Koczalski  als  Chopin-Spieler  aus.  Kam- 
mermusik  vermittelte  ein  Sonatenabend  von 
Ernst  Mehlich  (Klavier)  und  R.  Totenberg 
(Violine) ;  ferner  das  Streichquartett  des 
Stadtischen  Orchesters.  Die  Haydn-Feier 
wurde  begangen  mit  einem  Sinfoniekonzert 
unter  Leitung  Mehlichs  mit  der  Ouvertiire  zu 
dem  Oratorium  >>Die  Heimkehr  des  Tobias«, 
der  Sinfonie  G-dur  (Oxford),  zwei  Notturnos 
(Erstauffiihrung)  und  der  in  allen  Teilen 
herrlich  gelungenen  Auffiihrung  der  >>Sch6p- 
fung«. 

Eine  wertvolle  Neueinrichtung  waren  die  Ein- 
fuhrungskonzerte  junger  Kiinstler,  von  denen 
sehr  vorteilhaft  debiitierten:  Gustav  Heyse 
mit  der  eigenen  Komposition  einer  Konzert- 
ouvertiire,  Alphonse  Groji  mit  einer  Ouvertiire 
>>Per  aspera  ad  astra«,  Paul  Lampe  mit  einem 
Klavierkonzert  von  Palmgrĕn,  Anneliese  Has- 
selmann  mit  einem  Konzert  fiir  Klavier  und 
Orchester  in  D-dur  von  Haydn,  Aenne  Hilde- 
brand  mit  dem  Violinkonzert  von  Dvorak  und 
Lotte  Winkler  mit  Altgesangen  von  Richard 
StrauB  und  einer  Bruch-Arie  aus  >>Achilleus<< 

Inge  Karsten 

BOCHUM:  Der  Saisonausklang  vollzog  sich 
im  Gedenken  an  Haydn.  Vom  Stadtischen 
Musikverein,  der  auf  ein  zehnjahriges  Be- 
stehen  zuriickblicken  konnte,  wurde  unter 


MUSIKLEBEN  —  KON  ZE  R  T  927 

!!lli!l[IIMIM!MI!!ll!lMI!lt!lll!llll!millll;IMIIII!ll!!ll!l!illll!!llill!imill!ll!l!lli:millMllllMIIIM 


Reichweins  belebender  Direktion  das  Ora- 
torium  »Die  Jahreszeiten<<  dargeboten.  Die 
Ortsgruppe  der  Tonkiinstler  wiirdigte  die  Be- 
deutung  des  Altmeisters  durch  Vortrag  und 
Auffiihrung  selten  gehorter  kammermusika- 
lischer  Sch6pfungen  im  Rahmen  einer  Morgen- 
feier.  Die  Gesangsschule  Glettenbergs  er- 
innerte  sich  u.  a.  des  Oratoriums  >>Die  sieben 
Worte  des  Erlosers  am  Kreuze<<.  Reichweins 
enge  Verwurzelung  mit  dem  Wiener  Volks- 
gemiit  und  der  osterreichischen  Musik  ge- 
staltete  einen  Abend  mit  Schubert-Sinfonien 
und  dem  einzigartigen  Schubertliedersanger 
Rudolf  Wateke  erhebend.  Durch  die  Bevorzu- 
gung  einganglicher  klassischer  und  wertvoller 
romantischer  Unterhaltungsmusik  wahrend 
der  jiingsten  Volkssinfoniekonzerte,  sowie  die 
Verpflichtung  einheimischer  Solisten  wuBte 
Reichwein  seine  Gemeinde  immer  wieder  zu 
fesseln,  zumal  die  Gaben  sorgfaltig  entstaubt 
zum  Klingen  kamen.  Die  Gesangsschule  Thie- 
mann  und  Arno  Schiitze  lenkten  die  Aufmerk- 
samkeit  breiter  Kreise  auf  die  erstmalige  Auf- 
fiihrung  der  Jacobischen  Schuloper  >>Die 
Jobsiade<<,  deren  Darstellung  in  der  Kortum- 
stadt  Bochum  mit  besonderer  Spannung  er- 
wartet  wurde.  Mochte  die  primitive  tonale 
Bewegung  zu  dem  holzschnittmaBigen  Cha- 
rakter  der  lustigen  Begebenheit  wohl  passend 
erscheinen,  zeitweise  wirkte  sie  sich  doch  er- 
miidend  aus.  Schnelleren  Kontakt  verstand 
die  der  Neuheit  vorausgeschickte  >>Opern- 
probe<<  von  Lortzing  zu  finden.  Ein  Kompo- 
sitionsabend  W.  P.  Radts  belehrte  dariiber, 
daB  die  aus  der  Taufe  gehobenen  intim  vokalen 
und  instrumentalen  Sch6pfungen  je  langer,  je 
mehr,  im  Banne  kampferischer,  stark  sub- 
jektiver  Farbung  lyrischer  Ergiisse  naher  ans 
Herz  herankommen.  Max  Voigt 

BONN :  Ein  Riickblick  von  der  kiinstlerischen 
Hohe  der  beiden  Musikfeste  auf  den  im 
abgelaufenen  Musikjahr  zuriickgelegten  Weg 
laBt  zwar  keinen  kontiunierlich  zu  ihnen 
hinauffuhrenden  Pfad,  wohl  aber  eine  Reihe 
bemerkenswerter  Gipfelpunkte  erkennen,  die 
immerhin  iiber  den  Mangel  einer  einheitlichen 
Leitung  des  Bonner  Musiklebens  —  wie  er- 
innerlich,  hat  Bonn  zur  Zeit  weder  einen 
Stadtischen  Musikdirektor  noch  einen  Stadti- 
schen  Kapellmeister  — ■  hinwegzutrosten  ver- 
mogen.  Zu  ihnen  gehoren  in  erster  Linie  die 
von  Hermann  Abendroth  geleiteten  Sinfonie- 
konzerte,  die  durchweg  vor  fast  ausverkauf- 
tem  Hause  vor  sich  gehen  konnten  und  auch 
die  Widerstrebenden  von  der  ZweckmaBigkeit, 


ja  Notwendigkeit  der  Erhaltung  unseres  aus- 
gezeichneten  Orchesters  iiberzeugt  haben 
diirften.  Jedenfalls  ist  des  letzteren  Existenz 
fiirs  erste  wieder  gesichert.  In  diesen  Konzer- 
ten  bot  Abendroth  Klassisches  und  Romanti- 
sches  so  iiberzeugend,  daB  ein  Verlangen  nach 
modernistischen  Experimenten  gar  nicht  erst 
aufkam.  Ein  Brahms-Abend  mit  Elly  Ney 
als  Solistin  (Klavier-Konzert  in  B-dur,  das  zu 
ihren  reifsten  Nachsch6pfungen  gehort),  wei- 
terhin  Bruckners  Achte  und  Tschaikowskijs 
Fiinfte  ragten  schon  in  Bezirke  musikfestlicher 
Einmaligkeit.  Solchen  Leistungen  nacheifernd 
stellten  in  etlichen  Sonderkonzerten  Gustav 
Classens  und  die  beiden  Miinchener  Kapell- 
meister  Hellmut  Kellermann  und  Fr.  Munter 
ihre  Fiihrereigenschaften  mit  erfreulichem 
Gelingen  unter  Beweis.  — ■  Die  Kammermusik- 
konzerte,  fiir  deren  Erhaltung  der  Konzert- 
verein  in  Verbindung  mit  der  Westdeutschen 
Konzertdirektion  sich  einsetzte,  fiihrten  u.  a. 
die  Giannini,  Lubka  Kolessa,  das  Budapester 
und  das  Peter-Quartett  nach  Bonn.  Auch  das 
neu  gegriindete  Elly  Ney-  Trio  debiitierte  mit 
ausgezeichnetem  Erfolg ;  ebenso  fanden  Arnold 
Rosĕ  und  seine  Gefahrten  auf  ihrer  Jubilaums- 
reise  hier  eine  dankbare  Zuh6rerschaft.  — 
Die  Konzerte  des  Stddt.  Gesangvereins  leitete 
Hans  Wedig,  der  mit  Haydns  Sch6pfung, 
Liszts  Elisabeth  und  Verdis  Requiem  nach- 
haltige  Eindriicke  vermittelte.  In  diesem  Zu- 
sammenhang  verdient  ein  Konzert  des  Bach- 
vereins  Erwahnung,  in  dem  Willy  Poschadel 
mit  Regers  ioo.Psalm  den  Nachweis  erbrachte, 
daB  selbst  zahlenmaBig  schwache  Chore  bei 
zielbewuBter  Fiihrung  vor  Monumentalauf- 
gaben  nicht  zuruckzuschrecken  brauchen. 
Poschadel  zeigt  auch  als  Orgelspieler  Vorliebe 
fiir  groBe  Formen,  und  seine  Gestaltung  der 
Meisterwerke  Bachs,  Liszts  und  Regers  hat 
stets  GroBe  und  gut  ausbalanzierten  Aufbau. 
Sein  Kollege  Hans  Neubaur  ist  demgegenuber 
mehr  wissenschaftlich  orientiert,  fiihrt  gern 
in  die  Welt  der  Renaissance  und  des  Barock 
zuriick  und  vollbrachte  mit  der  liickenlosen 
Wiedergabe  samtlicher  22  Orgelsatze  aus 
Bachs  Klavierbuchlein  (3.  Teil)  eine  musi- 
kalische  Tat.  —  Solistenkonzerte  auf  eigene 
Rechnung  waren  auch  in  diesem  Jahr  seltene 
Ausnahmen.  Das  Risiko  ist  zu  groB.  Nur 
Schlusnus  und  Elly  Ney  konnten  so  vor  aus- 
verkauften  Hausern  musizieren.  Alle  anderen 
Versuche  scheiterten  an  mangelhaftemBesuch. 

Th.  Lohmer 

BRUNN:  AnlaBlich  des  3ojahrigen  Bestan- 
des  gaben  die  Briinner  Philharmoniker  un- 


928 


D'l  E  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


ter  Robert  Hegers  Leitung  ein  Festkonzert,  das 
Beethovens  >>Leonore  III <<  und  die  >>Neunte<< 
umfaBte.  Die  Auffuhrung  war  formvolIendet, 
der  Beifall  kannte  keine  Grenzen,  und  Heger 
erhielt  als  Ehrenmitglied  des  jubilierenden 
Vereins  einen  silbernen  Lorbeerkranz.  In  den 
Abonnementskonzerten  fiihrte  Spanjaard 
(Arnhem)  erstmals  Ravels  farbenspriihende 
Tondichtung  >>La  Valse<<  auf .  Sehr  bedeutungs- 
voll  fiihrte  sich  Richard  Lert  mit  Brahmsens 
>>Vierter<<  und  der  gliihend  durchpulsten  Musik 
zum  >>Tannhauser-Bacchanal<<  ein.  Als  Beet- 
hoven-Interpret  groBten  Formates  erwies  sich 
Robert  Heger  mit  der  >>Eroica<<.  Ungemein 
stilvoll  erklang  hier  unter  seiner  Stabfiihrung 
auch  StrauBens  Liebesszene  aus  >>Feuersnot«, 
die  Couperin-Suite  und  »Till  Eulenspiegel«. 
Nach  langerer  Pause  kehrte  Leopold  Reich- 
wein  wieder  ein  und  bescherte  uns  einen  un- 
getriibten  GenuB  mit  der  Wiedergabe  von 
Bruckners  >>Zweiter<<. 

Sonst  war  hier,  so  wie  anderswo,  viel  Gutes, 
aber  auch  minder  Gutes  zu  horen.  Namentlich 
wollen  wir  der  Auffiihrung  von  Verdis  »Re- 
quiem<<  (Mannergesangverein  unter  Otto  Haw- 
ran)  und  der  Kammerkonzerte  Pescheks  mit 
den  Philharmonikern,  die  diesmal  ganz  der 
Klassik  gehorten,  gedenken.    Franz  Beck 

BUDAPEST:  An  drei  Abenden  der  Buda- 
pester  Philharmonie  horte  man  von  Novi- 
taten  Ravels  Bolero,  ein  Stiick,  das  nur  durch 
meisterlichen  Orchesterklang  und  fabelhaft 
aufgebaute  Steigerung  eine  elementare  Wir- 
kung  erzielt,  ein  Cellokonzert  des  im  Weltkrieg 
gefallenen  talentvollen  jungen  Komponisten 
A.  Rado,  dessen  Verlust  um  so  schmerzlicher 
beklagt  werden  muB,  als  er  sich  bestimmt  viel 
individueller  entwickelt  hatte,  und  die  Or- 
chestersuite  in  fis-moll  von  E.  v.  Dohnanyi, 
ein  Werk  voll  jugendlicher  Leidenschaft  und 
starken  Versprechungen.  In  den  von  Doh- 
nanyis  Meisterhand  geleiteten  Konzerten  ka- 
men  Kuhlenkampff  (Brahms-Konzert)  und 
Jeanne-Marie  Darrĕe  (Klavierkonzert  von 
Saint-Saĕns)  sowie  vier  Meisterschiiler  von 
Dohnanyis  Klavierklasse :  A.  Fischer,  A. 
F6ldes,  L.  Heimlich  und  E.  Kilĕnyi  in  Vi- 
valdi-Bachs  Konzert  fiir  vier  Klaviere  ruhm- 
reich  zu  Wort. 

Das  Budapester  Konzert-Orchester  ist  auf 
dem  besten  Wege,  zu  einem  erstklassigen 
Faktor  unseres  Musiklebens  zu  werden.  Ge~ 
leitet  von  seinem  standigen  Dirigenten  N. 
Zsolt  sowie  von  namhaften  Gastdirigenten, 
bringt  es  immer  auch  einheimische  und  aus- 


landische  zeitgenossische  Musik,  wovon  fol- 
gende  Werke  genannt  werden  konnen:  >>L'Oi- 
seau  de  Feu<<,  Suite  von  Strawinskij,  zwei 
Lieder  mit  Orchesterbegleitung  von  Kodaly, 
Daphnis  und  Chloe  von  Ravel,  Bartoks 
>>Siebenbiirger  Tanze<<,  eine  Fantasie  von 
Franz  Farkas,  die  Tanzsuite  von  Bartok, 
Tscherepnins  jiingstes  Klavierkonzert  mit 
dem  Komponisten  am  Fliigel,  ein  Violinkon- 
zert  von  Prokofieff  und  der  >>Psalmus  Hunga- 
ricus<<  von  Kodaly.  Chorwerke  desselben  Kom- 
ponisten  und  gelungene  Chbre  des  jungen  Ton- 
dichters  F.  Otto  wurden  durch  den  ausge- 
zeichneten  Blindenchor  >>Homeros<<  vermittelt. 
Der  Palestrina-Chor  brachte  in  einem  von 
L.  Bardos  vortrefflich  geleiteten  Konzert  die 
>>Symphonie  de  Psaume<<  von  Strawinskij  hier 
erstmalig  zu  Gehor. 

Es  gab  mehrere  bemerkenswerte  Komposi- 
tionsabende.  Vor  allem  den  von  Rauel,  teil- 
weise  von  ihm  selbst  geleitet,  wobei  sein  Kla- 
vierkonzert,  mit  dem  verbluffend  wirkenden 
und  auf  allgemeines  Verlangen  wiederholten 
letzten  Satz  von  Marg.  Long  glanzend  gespielt, 
hierorts  erstmalig  zum  Vortrag  kam.  In  einem 
ganzen  Abend  von  Kadosas  Werken  bot  der 
Komponist  auch  diesmal  in  den  Klavier- 
werken  sein  Bestes,  sowohl  in  den  sehr  emp- 
fehlenswerten,  leichten  Kindersonatinen,  wie 
auch  in  der  mit  motorischer  Gewalt  dahin- 
stiirmenden  Klaviersonate.  Der  nach  lang- 
jahriger  Pause  wieder  ins  Leben  gerufene 
>>Neue  Ungarische  Musikverein<<  gab  drei 
Abende  mit  einheimischen  und  auslandischen 
Werken.  Der  zweite  Abend  sah  A.  Slonimsky 
zu  Gast,  der  mit  bewundernswerter  Dirigen- 
tenkunst  die  neuesten  musikalischen  Pro- 
dukte  Jung-Amerikas  vorfiihrte.  Die  besten 
Eindriicke  hinterlieBen  die  Werke  von  Ch. 
Yves,  A.  Rolldan  und  A.  Weiji.  Von  unga- 
rischen  Komponisten  kamen  folgende  mit 
neuen  Werken  zur  Urauffiihrung:  Bartok  mit 
seinen,  sowohl  kiinstlerisch  als  didaktisch 
prachtvollen  Kinderstiicken  fiir  zwei  Geigen, 
/.  Adam  (Streichquartett) ,  Fr.  Farkas  (Kla- 
viersuite),  E.  Szabo  (Blaserquintett  mit  Kla- 
vier),  G.  Kosa  (IV.  Streichquartett),  P.  Ka- 
dosa  (Ungarische  Volkslieder  fiir  Geige  und 
Klavier),  M.  Seiber  (Klarinettenquintett)  und 
A.  Jemnitz  mit  einer  in  der  Behandlung  der 
eigenartigen  Instrumente  sehr  interessanten 
Sonate  fiir  Saxophon  und  Banjo.  Als  »Kom- 
positionsabend<<  kann  auch  der  indische  Tanz- 
abend  von  Uday  Shan-Kar  gelten.  Ohne  auf 
Einzelheiten  der  ausgezeichneten  Darbie- 
tungen  eingehen  zu  konnen,  sei  hier  festge- 


MUSIKLEBEN— KONZERT  929 

i!i[:![;ini[iiii;iiiiii>ii:i[iii!iilliimiliiii;i!iimiimmi;immmim 


stellt,  da8  diese,  durch  jahrhundertelangen 
rituellen  Kult  verfeinerte,  von  verschiedenen 
eigenartigen  Instrumenten  reproduzierte  hoch- 
kultivierte  exotische  Volksmusik  einen  wohl- 
verdienten  Eindruck  hinterlieB. 
Das  Streichquartett  Waldbauer-Kerpely  hob 
das  II.  Streichquartett  von  Fr.  v.  Koranyi,  ein 
gediegenes,  von  wohltuendem  Optimismus  ge- 
tragenes  Werk  aus  der  Taufe,  und  die  Trio- 
Vereinigung  Kerntler-Orszagh-Friss  brachte 
die  erfolgreiche  Urauffiihrung  von  Fr.  Szabos 
jiingstem  Kammerwerk,  einem  impulsiven 
und  sehr  eindrucksvollen  Trio  fiir  Klavier, 
Geige  und  Cello,  Das  ungarische  Trio  (Krausz- 
Molnar-Vince)  spielte  mit  groBem  Erfolg  das 
vor  zwei  Jahren  uraufgefuhrte  >>Trio  Con- 
certante<<  von  L.  Lajtha.  Eine  Sonate  von 
E.  Bloch  und  eine  Bearbeitung  von  Bartoks 
Klaviersonatine  fiir  Geige  und  Klavier  kamen 
in  der  Wiedergabe  von  G.  Hannover  (Geige) 
und  L.  Kerntner  (Klavier)  vorteilhaft  zur  Gel- 
tung.  Neuzeitlicher  Kammermusik  war  auch 
der  zweite  Teil  von  Szigetis  Konzert  gewidmet, 
der  mit  seinem  Begleiter  M.  MagalojJ  in  voll- 
endeter  Kiinstlerschaft  der  ungarischen  Rap- 
sodie  von  A.  Molnar  und  der  Suite  von  Tans- 
mann  einen  starken  Erfolg  bereitete.  Ein 
neuer  Stern  tauchte  am  Pianistenhimmel  auf: 
Poldi  Mildner.  Die  ominose  Bezeichnung 
>>Wunderkind<<  ware  zu  schade  fiir  die  hoch- 
begabte  junge  Wienerin,  denn  sie  ist  fast  kein 
Kind  mehr  und  dennoch  ein  Wunder. 

E.  J.  Kerntler 

CASTROP-RAUXEL  (Westf .) :  Der  von  M. 
Spindler  geleitete  Musikverein  brachte 
zum  /fat/rfn-Jubilaum  >>Die  Sch6pfung<<  mit 
H.  Wesselmann,  Sopran,  R.  Petig,  Tenor,  und 
E.  Scherz,  BaB,  und  im  zweiten  Hauptkonzert 
Hdndels  Messias  (ohne  Mozarts  Zutaten)  mit 
H.  Ignaschak,  Sopran,  G.  Buchenthal,  Alt,  L. 
Matern,  Tenor,  und  E.  Scherz,  BaB,  zur  be- 
achtlichen  Darstellung.  Sehr  rege  Tatigkeit 
entfaltete  die  von  Hermesmann  vorbildlich 
geleitete  Musikschule.  Mit  dem  bestens  bei 
uns  akkreditierten  E.  Scherz  bot  er  die  zyk- 
lische  Auffiihrung  von  Schuberts  Winterreise. 
Auch  die  Haydn-Stunde  mit  den  genialen 
f-moll- Variationen  (Hermesmann) , C-dur-Fan- 
tasie  (Bayer),  C-dur-Violinkonzert  (Feiertag) 
und  den  Schottischen  Volksliedbearbeitungen 
desMeisters,  von  G.Hardt,  Sopran,  dargeboten, 
verdient  die  Registrierung.  Geht  es  auch  in  den 
Konzerten  unserer  Mgv.  erireulich  bergan,  so 
erreichten  doch  nur  die  >>Liederhalle<<  unter 
Peitz,  die  >>Harmonie<<  unter  Wiemann  (Rein, 


Knab,  Heinrichs  und  Kaun,  letzterer  erfreut 
sich  uberhaupt  einer  besonderen  Protektion) 
und  >>Castrop-Rauxel-Nord«  unter  H.  Koch 
diskutables  Niveau.  Das  ernsthafte  Bemuhen 
des  Volkschores  unter  E.  Mohr  um  alte  Madri- 
galkunst  verdient  ehrliche  Beachtung.  Ernst- 
hafte  Pf lege  fand  wieder  dank  der  zielstrebigen 
Arbeit  des  an  der  Lutherkirche  amtierenden 
Organisten  Hardt  die  musica  sacra.  Seine 
30. — 33.  Abendmusik  mit  Werken  von  Bach, 
Mendelssohn,  C.  Frank,  A.  Guilmant  und 
alter  Meister  der  Vor-Bach-Zeit  gaben  den 
Rahmen  zu  den  zahlreichen  sonstigen  Ver- 
anstaltungen  an  derselben  Stelle  ab.  Der  Kir- 
chenchor  unter  Wiemann  bemiihte  sich  um 
Meister  der  Vor-Bach-Zeit  und  bescherte  uns 
zu  Ostern  Regers  Kantate  >>Auferstanden«. 
Der  Gem.  Chor  unter  H.  Bolenz  tiihrte  mit 
Reitemeier,  Sopran,  Buckemiiller,  Tenor,  und 
Wiemann,  BaB,  drei  Bach-Kantaten  auf.  Ein 
Ereignis  war  die  geistliche  Abendmusik  der 
glanzend  geschulten  Kurrende  unter  G.  Nie- 
dermeier  mit  Werken  von  Krieger,  Handel, 
>>Herr,  wenn  ich  nur  dich  habe«,  Kantate  von 
F.  W.  Zachow  und  >>Himmelsk6nig  sei  will- 
kommen«,  Kantate  von  Bach.  Wie  immer 
fanden  die  Veranstaltungen  des  unter  Dr.  W. 
Kolsche  singenden  Vinke-Chores  ausverkaufte 
Hauser.  In  seinem  Singen  und  seinen  Dar- 
bietungen  finden  wir  neben  dem  Ausdruck 
einer  echten  Gesinnung  das  bewuBte  Streben 
zu  einer  engen  Fiihlungnahme  mit  dem  Volk, 
seiner  Sprache  und  seinem  Empfinden. 

F.  M. 

DUISBURG:  Schon  nach  zwei  Konzert- 
wintern  hat  der  jetzt  fur  die  Berliner 
Funkstunde  verpflichtete  Eugen  Jochum  sein 
kiinstlerisches  Ausbauprogramm  im  Gebiet 
der  Rhein-Ruhr-Gabelung  abbrechen  miissen, 
so  daB  nunmehr  fiir  eine  Weile  wohl  die  Hoff- 
nungen  auf  ErschlieBung  ertragreicher  Quel- 
len  im  immer  noch  heiB  umstrittenen  musika- 
lischen  Neuland  wieder  hintangestellt  werden 
miissen.  Die  Verabschiedung  des  hochge- 
schatzten  Kiinstlers  geschah  im  Zeichen 
Beethovens,  aus  dessen  Hinterlassenschaft  im 
Rahmen  einer  fiinfgliedrigen  Kette  von  volks- 
tiimlichen  Abenden  samtliche  Sinfonien  zum 
Klingen  kamen.  Gipfel  wurde  die  festliche 
Auffiihrung  der  Neunten  unter  Mitwirkung 
des  verstarkten  Stadtischen  Gesangvereins,  der 
Ria  Ginster,  Gertraud  Lucas,  Hans  Trautner 
und  Fred  Driessen.  AuBer  Jochum,  von  dem 
sich  das  Publikum  nur  schwersten  Herzens 
trennen  konnte,  nahm  der  langjahrige  ver- 


DIE  MUSIK  XXIV/i2 


59 


D  I  E  M  U  S  I  K  XXIV/ 12  (September  1932) 

MimmiNimmiMiiiiiiiiiiiimi-miimiiimimiimmi^ 


930 

iiliillillliiiiiiiilllllimmiinmmmiiimmli!'!!!!!!!!::;;;;:;;:;;;:; 

dienstvolle  Konzertmeister  des  Stadtischen 
Orchesters,  Hermann  Grevesmiihl,  Abschied 
und  wurde  nicht  minder  lebhaft  gefeiert.  In 
den  vorausgegangenen  Konzerten  horte  man 
gediegene  alte  Kunst  mit  der  Motette  >>Exul- 
tate,  Jubilate<<  von  Mozart  (Ria  Ginster)  und 
eine  von  Lemacher  und  Mies  neu  entdeckte 
kleine  Ouvertiire  in  D-dur  von  Haydn,  die 
Jochums  feinnervige  Hande  untadelig  er- 
stehen  lieBen.  In  den  der  Altstadt  benachbar- 
ten  Stadtteilen  betreute  Generalmusikdirektor 
Koethke  die  Tonkunstpflege,  dem  das  redu- 
zierte  Hamborner  Orchester  als  gewandt  spie- 
lender  Tonkorper  zur  Verfiigung  stand.  Heinz 
Eccarius'  Collegium  musicum  diente  klassi- 
schen  konzertanten  Werken  mit  Gelingen. 
Kammermusikalische  Veranstaltungen  wur- 
den  beherrscht  von  einer  anregenden  Mor- 
genfeier  Bachrichs,  die  neue  Arbeiten  ein- 
heimischer  Komponisten  (Scheunemann, 
Kreuzhage,  Stiirmer)  in  sorgfaltiger  Durch- 
feilung  zur  Debatte  stellte.  Nicht  minder  be- 
deutsam  war  ein  Abend  Eccarius-Berekoven, 
der  Lieder  fiir  Frauenchor  von  Ph.  Schick  und 
Brahms,  sowie  vergessene  alte  Instrumental- 
musik  beriicksichtigte.  Max  Voigt 

ERFURT:  Die  materielle  Not  drohte  das 
Konzertleben  fast  zu  erdriicken.  So  blieb 
die  stadtisch  subventionierte  Erfurter  Konzert- 
vereinigung  in  acht  Abenden  mit  dem  Stadti- 
schen  Orchester  unter  Stabfiihrung  Franz 
Jungs  und  Mitwirkung  so  ausgezeichneter  So- 
listen  wie  Eduard  Erdmann,  Emma  Liibbecke- 
Job,  Hans  Bassermann,  Wilhelm  Kempff,  Mia 
Neusitzer-Thoenissen,  Ludwig  Kaiser  und  den 
einheimischen  Orchestersolisten  Otto  Klinge 
und  August  Link  der  ruhende  Pol,  um  den 
sich  von  privater  Unternehmungsseite  wieder- 
um  ein  Zyklus  von  sieben  Meisterkonzerten 
des  Konzertbiiros  Kempf  kristallisierte.  Der 
gar  nicht  hoch  genug  zu  veranschlagende 
Wagemut  dieses  jungen  Unternehmens  fand 
erfreulicherweise  in  einem  trotz  schlechter 
Zeiten  ausgezeichneten  Besuch  der  Abende 
wohlverdienten  Widerhall.  Freilich  vermittel- 
ten  diese  Konzerte  auch  qualitativ  durch  das 
Erscheinen  so  bedeutender  Krafte  wie  Sigrid 
Onegin,  Graveure,  Kulenkampff,  Feuermann, 
Edwin  Fischer,  Kolisch-Quartett  und  Dres- 
dener  Streichquartett  in  jedem  einzelnen  Fall 
tief  beeindruckende  Spitzenleistungen.  Von 
scnstigen  Einzelveranstaltungen  verdienen  ein 
vollendet  schoner  Sonatenabend  von  Adolf 
Busch  und  Rudolf  Serkin  und  ein  Klavier- 
abend  Paul  Schramms,  dessen  Waldstein-  und 


Mondscheinsonatenvortrag  restlos  iiberzeug- 
ten,  besonders  riihmende  Erwahnung.  Ebenso 
hatte  eine  geschmackvolle  Geda.chtnisf  eier  fiir 
den  friih  verblichenen  Weimarer  Komponisten 
Friedrich  Martin  bedeutendes  Niveau.  An- 
sonsten  bemiihten  sich  die  zahlreichen  Chor- 
vereine  redlich,  den  Kontakt  mit  der  Offent- 
lichkeit  aufrecht  zu  erhalten.  Unter  ihnen 
stand  wiederum  an  der  Spitze  der  klanglich 
vollendete  Engelbrechtsche  Madrigalchorunter 
der  meisterhaften  Leitung  von  Richard  Wetz, 
sodann  der  Erfurter  Mannergesangverein  (Wil- 
helm  Rinkens),  der  Erfurter  Motettenchor 
(Herb.  Weitemeyer)  und  verschiedene  Chor- 
veranstaltungen  mehrerer  Vereine  unter  Lei- 
tung  des  sehr  befahigten  jungen  Dirigenten 
Heinrich  Bergzog,  dem  insbesondere  mit  der 
Auffiihrung  des  Bachschen  Weihnachtsorato- 
riums  mit  dem  Erfurter  a  cappella-Chor  und 
einem  vortrefflichen  Solistenquartett  ein  un- 
ungewohnlicher  kiinstlerischer  und  materiel- 
ler  Erfolg  beschieden  war. 

Walter  M.  Gensel 

ESSEN:  In  den  Sinfoniekonzerten  stellte 
Siegmund  von  Hausegger  selbst  seine  >>Na- 
tursinfonie<<  heraus.  Vor  diesem  mit  dem  ganz 
groBen  Apparat  des  Vorkriegsnaturalismus 
arbeitenden  und  psychologisch  belasteten 
Werk  muB  ich  mich  fiir  befangen  erklaren. 
Der  Generationenunterschied  wiirde  eine  ob- 
jektive  Wertung  verhindern.  Das  hohe  kiinst- 
lerische  Wollen  braucht  man  einem  Hausegger 
ja  nicht  noch  besonders  zu  bescheinigen.  Paul 
Hindemiths  >>Konzertmusik  (1930)«  fiir  Strei- 
cher  und  Blechblaser  zeigt  besonders  in  den 
langsamen  Satzen  so  etwas  wie  >>Neue  Ro- 
mantik<<  und  die  Zartheit,  die  das  >>Marien- 
leben<<  erfiillt.  Als  Vergleichsstiick  lernte  man 
Strawinskijs  >>Fantastisches  Scherzo<<  op.  3 
kennen,  also  ein  Werk  der  spaten  Romantik, 
in  dem,  abgesehen  von  dem  impressionisti- 
schen  Illustrationsprinzip,  allerlei  Klang  aus 
dem  Venusberg,  dem  Siegfriedsidyll  und  aus 
Debussy  auftaucht.  Max  Piedler  schloB  die 
Spielzeit  mit  der  Bachschen  h-moll-Messe.  Die 
Auffiihrung  war  leider  so  romantisch  ver- 
schwommen,  daB  Bach  dabei  sehr  zu  kurz  kam 

Hans  Albrecht 

HAGEN:  Stadt  und  Konzertgesellschaft 
gaben  sechs  Konzerte,  zu  deren  Leitung 
Sieben,  Hans  Weisbach  und  Hans  Herwig 
(Arnsberg)  verpflichtet  waren.  Man  kann  iiber 
Gastdirigenten  geteilter  Meinung  sein ;  aber  in 
der  heutigen  Zeit  ist  diese  Losung  fiir  eine 
Stadt  von  der  GroBe  Hagens  doch  wohl  die 


MUSIKLEBEN — KONZERT  931 

"NMiiimmi:i[iimi!ii:ii!iiiiiiiiim!;i[ii[immimmiii!ii;iii!i:i;ii!im 


beste.  Ganz  ausgezeichnet  waren  die  Lei- 
stungen  Siebens,  darunter  Schuberts  h-moll-, 
Haydns  D-dur-  und  Bruckners  Dritte  Sinfonie. 
Er  deutet  alles  leicht  ins  Romantische,  darum 
fand  er  in  Schoenmakers,  der  das  Mendels- 
sohnsche  Violinkonzert  spielte,  einen  warmen 
Anwalt.  Beweglicher  ist  Hans  Weisbach.  Un- 
vergleichlich  war  seine  Wiedergabe  der  dritten 
und  siebenten  Sinfonie  Beethovens.  Geradezu 
glanzend  erstand  die  Missa  solemnis.  Weisbach 
fand  aber  auch  im  Stadtischen  Gesangverein 
ein  williges  und  geschultes  Werkzeug,  der  sein 
hohes  Konnen  in  Bruckners  150.  Psalm  und 
seiner  e-moll-Messe  unter  der  Stabfiihrung 
seines  Chorleiters  Hans  Herwig  unter  Beweis 
stellte.  Prof .  Griirmann  spielte  aus  dem  Manu- 
skript  ein  von  ihm  wiederentdecktes  Cello- 
konzert  Ph.  E.  Bachs.  Die  Rhapsodie  Geor- 
gienne  von  Tscherepnin  fiel  trotz  seines  glan- 
zenden  Spiels  ab.  In  einem  Klavierabend 
hinterlieBen  Heinz  Schiingeler  und  Ludwig 
Vetter  mit  dem  Goldberg-Variationen  Bachs 
und  Regers  Introduktion  und  Fuge  op.  96 
einen  nachhaltigen  Eindruck.  Von  den  von 
Heinz  Schungeler  veranstalteten  Museums- 
konzerten  ist  besonders  der  Bach-Handel- 
Abend  zu  erwahnen.  In  ungebundener  Frische 
und  feinem  Einfiihlungsverm6gen  musizierten 
Fernando  Caruana  (Geige),  Erich  Kohler 
(Cello),  Karl  Philipp  (Oboe)  und  Ludwig  Vet- 
ter  (Cembalo) .  Das  Laugsche  Konservatorium 
gab  anlaBlich  seines  25jahrigen  Bestehens 
eine  Reihe  wohlgelungener  Konzerte.  Im 
Mittelpunkt  stand  Handels  Elias.  Der  Laug- 
sche  Kammerchor  zeigte  sich  mit  Werken  von 
Brahms,  Kaun,  Marx  und  Pestalozzi  von  der 
besten  Seite.  Heinrich  Knoch,  der  Leiter  des 
Pauluskirchenchors,  bekannt  durch  seine 
Handelpflege,  schied  mit  Handels  Esther  aus 
dem  6ffentlichen  Musikleben. 

H.  M.  Gdrtner 

HEIDELBERG:  Die  Stadt  bot  vier  Sin- 
foniekonzerte,  die  sich  unter  Kurt  Over- 
hoffs  Leitung  verheil3ungsvoll  entwickelten 
(Brahms'  II.,  Beethovens  III.,  Bruckners  IV., 
Haydns  Londoner,  Schuberts  VIII.  Sinfonie). 
Er  begleitete  Beethovens  4.  Klavierkonzert, 
das  Else  GeiBmar  feinsinnig  und  farbig  spielte, 
kaum  aber  mannlich  in  Gestaltung  und  Kraft. 
Die  Cembalistin  A.  Moslinger  spielte  unter 
ihm  Ph.  Em.  Bachs  d-moll-Konzert.  Auch  der 
>>Don  Juan<<  von  StrauB,  Haydns  Sinfonie  Con- 
certante  und  Regers  Mozart-Variationen  be- 
kamen  durch  Overhoff  orchestrale  Farbe  und 
architektonische  Linie.  In  ihm  wird  ein  groBer 


Gestalter  heranreifen.  Mit  dem  Bach-Verein 
veranstaltete  die  Stadt  guteChorauffuhrungen: 
Bachs  Weihnachtsoratorium  und  Haydns 
Sch6pfung  unter  Poppen.  Kammermusikkon- 
zerte  danken  wir  dem  Bach-Verein:  das  stets 
willkommene  Wendling-Quartett  (Beethoven- 
Haydn-Debussy) ;  das  Kolisch-Quartett  warb 
fiir  Alban  Bergs  >>Lyrische  Suite<<  zwischen 
Mozart  und  Beethoven  mit  geringem  Erfolg. 
Mit  Nachsicht  muB  man  des  Pozniak-Trios 
gedenken,  das  von  seinem  Ruhm  der  voran- 
gegangenen  Jahre  zehrte.  Hinde.rn.iih  brachte 
uns  auf  seiner  Viola  d'amore  das  a-moll-Kon- 
zert  Antonio  Vivaldis  sehr  nahe  und  verhalf 
mit  der  Geigerin  Lene  Hesse,  Kapellmeister 
Sinzheimer  und  seinem  Heidelberger  Kam- 
merorchester  der  Konzertanten  Sinfonie  Mo- 
zarts  (in  Es-dur)  zu  lebendiger  Wiedergabe. 
Alwine  Moslinger  erfreute  durch  Bachs  a- 
moll-Konzert  fiir  Cembalo,  Violine,  F16te  und 
Orchester.  Miiller-Chappuis  spielte  Mozarts 
Es-dur-Klavierkonzert.  Klar  gestaltete  Alfred 
Hoehn  Beethovens  Klaviersonate  As-dur, 
Bachs  Partita  c-moll,  Reger,  Chopin,  Debussy 
und  Bartok.  GroBe  zeigte  Frederic  Lamond 
in  einem  Beethoven-Abend.  Den  innerlichst 
menschlich  ansprechenden  Beethoven,  dazu 
Bach-Chopin-Schumann,  brachte  aber  Elly 
Ney,  deren  einst  vermannlichte  Wucht  sich 
inzwischen  in  tausend  farbigen  Lichtern 
brach.  Mit  buntem  Programm  und  traumhait 
weichem  Celloton  schmeichelte  sich  Gaspar 
Cassado  ein.  Sieghaft  trat  Amalie  Merz- 
Tunner  fur  W.  Brauniels  ein.  Luise  Lobstein- 
Wirz  konnte  mit  allgemeiner,  herzlicher  Teil- 
nahme  25  Jahre  sangesfrohen  Wirkens  feiern, 
wobei  sie  mit  Erfolg  Othmar  Schocks  op.  42 
fiir  Deutschland  erstmalig  auffiihrte.  Hohe- 
punkte:  Furtwdngler  mit  seinen  Philharmo- 
nikern;  Schlusnus;  das  19.  deutsche  Bach- 
Fest.  Friedrich  Baser 

KREFELD :  Nach  dem  Weggang  des  Gene- 
ralmusikdirektors  Rudolf  Siegel  (1930) 
und  dem  wenig  ertragreichen  Interimsjahr 
1930/31,  das  fiir  die  groBen  Konzerte  Gast- 
dirigenten  in  standigem  Wechsel  gebracht 
hatte,  trat  mit  dem  Beginn  des  Konzertwinters 
1931/32  der  stadtische  Musikdirektor  in  Ober- 
hausen,  Walter  Meyer-Giesow,  sein  Amt  als 
neuer  Musikdirektor  Kreields  an.  In  der 
kurzen  Zeit  seines  Wirkens  (das  unter  er- 
schwerenden  Umstanden  begonnen  hatte,  da 
neben  den  wirtschaftlichen  Sorgen  auch  der 
Zerfall  des  Konzertchores  drohte)  hat  der  neue 
Leiter  verstanden,  in  allen  Kreisen  der  Be- 


932 


DIE  MUSIK 


XXIV/I2  (September  1932) 


j':  !lll!lliii!il:l!ii!l!lllilili!iill!ll!llllli!l[l!l!!lili:ilili;iiiii;:;i;;ii;!ii;ii:iillN^ 


.!ll!!l!ilill[l!l!iii!!:ii!!llil!llll!llllli:ili:il!ll!!l!liilli|lllll!llilliil 

volkerung  Interesse  fiir  seine  Tatigkeit  zu 
wecken.  Der  Chor  des  Singvereins  ist  wieder 
auf  eine  stattliche  Zahl  angewachsen,  die 
Schulung  des  verjiingten  und  zum  groBeren 
Teil  aus  neuen  Mitgliedern  bestehenden  Chors 
tragt  bereits  merkliche  Friichte.  Zwar  war 
von  der  Musikkommission  der  Stadt  die  An- 
zahl  der  Auffiihrungen  auf  zwei  Chorkonzerte, 
drei  Sinfonie-  und  zwei  Kammermusik- 
Abende  festgesetzt  worden  (gegen  16  bis  24  in 
iriiheren  Jahren),  aber  Meyer-Giesow  konnte 
noch  vier  Extrakonzerte  einschieben,  darunter 
einen  Chorabend  mit  Beethovens  Neunter,  sowie 
drei  Veranstaltungen  leichterer  Art:  zwei 
unterhaltsame  Volks-Kunstabende  und  einen 
Abend,  der  die  einzelnen  Orchesterinstru- 
mente  vorfiihrte  (alle  vier  Abende  waren  aus- 
verkauft!).  Die  auf  kiinstlerischer  Stufe 
stehenden  Auffiihrungen  brachten:  Bachs 
Matthauspassion,  Mozarts  g-moll-Sinfonie  und 
Requiem,  Beethouens  fiinfte  und  neunte  Sin- 
fonie,  Bruckners  Vierte,  die  Urauffiihrung  von 
Schrekers  Vier  Orchesterstiicken,  Wladimir 
Vogels  Orchester-Etiiden,  Tschaikowskijs  VI. 
Sinfonie  usw.  —  Von  weiteren  Konzerten  seien 
erwahnt:  die  Abende  des  Peterquartetts,  des 
Collegium  musicum  ( Jos.  Baum),  der  Freien 
Sdngeruereinigung  (K.  Cruciger),  die  Beet- 
houens  >>Ruinen  von  Athen<<  vorfiihrte,  des 
Lehrer-  und  Lehrerinnengesangvereins  (Franz 
Oudille),  der  die  achtstimmige  a  cappella- 
Markuspassion  von  Thomas  tonsauber  zur 
Wiedergabe  brachte,  des  Mannergesanguereins 
(Hans  Paulig)  mit  Hdndels  >>Judas  Makka- 
baus«.  Hermann  Waltz 

LEMBERG:  Die  Konzertsaison  zeichnete 
-iheuer  eine  groBere  Anzahl  von  Sinfonie- 
konzerten  aus,  da  sowohl  der  noch  von  Wolf- 
gang  Amadeus  Mozart  (Sohn)  im  Jahre  1810 
gegriindete  Polnische  Musikverein,  wie  auch 
der  neugegriindete  >>Verein  der  Musik-  und 
Opern-Liebhaber<<  in  dieser  Richtung  tatig 
waren.  Der  Polnische  Musikverein  trat  mit 
seinen  vier  traditionellen  Konzerten  vor  die 
Offentlichkeit  und  brachte  u.  a.  StrauB'  >>Hel- 
denleben«,  Dukas'  >>Der  Zauberlehrling<<,  Ra- 
vels  >>Spanische  Rhapsodie«,  Prokofieffs  III. 
Klavier-Konzert  und  Chopins  Klavierkonzert 
e-moll,  die  der  ausgezeichnete  Leopold  Muen- 
zer  vollendet  zu  Gehor  brachte,  sowie  Lalos 
>>Spanische  Sinfonie<<  mit  dem  erstrangigen 
Geiger  Henryk  Czaplinski  als  Solisten.  AuBer- 
dem  waren  noch  die  auBerst  gelungene  Wie- 
dergabe  von  Honeggers  >>K6nig  David«  und 
Haydns    >>Jahreszeiten«   zu    nennen.  Diese 


Konzerte  leitete  der  als  ausgezeichneter  Mu- 
siker  bekannte  Musikdirektor  des  Vereins 
Adam  Soltys. 

Der  zweite  Verein  veranstaltete  neun  Kon- 
zerte,  in  deren  Leitung  sich  Operndirektor 
Adam  Dohycki  und  der  Kapellmeister  der 
Warschauer  Philharmonie,  Gregor  Fitelberg, 
als  Gastdirigent  teilten.  Die  Programme  dieser 
Konzerte  enthielten  viel  Interessantes  und  fiir 
Lemberg  Neues,  wie  z.  B.  Prokofieffs  >>Klas- 
sische  Sinfonie«,  Honeggers  >>Pazific«,  Mosso- 
loffs  >>EisengieBerei«,  Szymanowskis  >>Har- 
nasie«,  Strawinskijs  >>Petruschka«.  Auch  bei 
diesen  Konzerten  wirkten  sowohl  Muenzer 
wie  Czaplinski  erfolgreich  mit.  AuBerdem 
spielten  die  Pianisten  Z.  Drzewiecki,  H. 
Sztompka  und  einer  der  Preistrager  des  War- 
schauer  Chopin-Konkurses  Imre  Ungar.  Von 
den  aufgefiihrten  Neuheiten  waren  noch  die 
>>Variationen  iiber  eine  i2-Tonreihe«  fiir 
Streichorchester  von  Josef  Kojjler  zu  nennen. 
Dieser  junge  Lemberger  Komponist,  der  iiber 
ein  groBes  Konnen  verfiigt,  hat  eine  sichere 
Zukunft  vor  sich.  AuBerdem  ware  noch  ein 
Ravel-Konzert  unter  personlicher  Leitung  des 
Komponisten  mit  der  Pianistin  M.  Long  ais 
Solistin  zu  erwahnen.  Alfred  Plohn 

MAINZ:  In  den  stadtischen  Sinfoniekonzer- 
ten,  die  Adolf  Kienzl  leitete,  war  dieMit- 
wirkung  von  Rosette  Anday-Wien,  die  Mah- 
lers  Kindertotenlieder  mit  groBer  Gestaltungs- 
kraft  interpretierte,  besonders  bemerkenswert. 
In  Mahlers  >>Lied  von  der  Erde«  bewahrte  der 
Tenor  H6fflin  seine  Kiinstlerschaft.  Nament- 
lich  machte  sein  bel  canto  starken  Eindruck. 
Konzertmeister  Schroder  vom  stadtischen  Or- 
chester  spielte  Brahms'  Violinkonzert.  In  der 
Kantilene  war  sein  Spiel  besonders  wirkungs- 
voll.  Mussorgskijs  >>Bilder  einer  Ausstellung<< 
gelangten  mit  groBem  kiinstlerischen  Erfolg 
zur  Wiedergabe.  Hindemiths  Konzertmusik 
fiir  Streicher  und  Blechblaser  gelangte  zur 
Erstauffiihrung.  Ravels  Bolere  packte  durch 
Rhythmik  und  Kolorit.  Ein  Sinfoniekonzert 
wurde  von  Heinz  Bongartz  dirigiert.  Er  hatte 
seine  Schiilerin  Lotte  Jacobi  herangezogen,  die 
Handel-Arien  und  Brahms-Lieder  vortrug. 
Sie  besitzt  einen  vortrefflich  gebildeten  Sopran. 
Bongartz  bewahrte  sich  als  Dirigent  groBen 
Formats. 

Die  Mainzer  Liedertafel  brachte  als  Haydn- 
Gedachtnis  des  Meisters  Theresienmesse  zur 
Auffuhrung.  Schmeidel  erfreute  durch  eine  in 
hohem  Grade  beiiallswiirdige  Wiedergabe, 
unterstiitzt  von  hervorragenden  Solisten.  Die 


MUSIKLEBEN  —  KONZERT  933 

111  iiiiiimiiiliiniimuiiiiiimiiiiiiniiimi  liiiiiiiiiiliniliiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiimuiniiiummiiiiimmiiimiiimmiiiiimm  iiiiimiuiiii  iiiiiiuiumiu  iimiuni  iiiiiiiiiuiimiilillimiimiiiiiimiimi 


Musikhochschule  erschien  unter  Gals  Leitung 
mit  Schiitz'  >>Sieben  Worten  am  Kreuze<<  auf 
dem  Plan.  Es  ist  eine  Freude,  den  in  dem  In- 
stitut  herrschenden  fortschrittlichen  Geist  und 
die  respektablen  Leistungen  zu  verfolgen.  Ein 
Kammerkonzert  der  » Genossenschaf  t  der 
Kunstfreunde  und  Kunstfreundinnen<<  gab 
Elisabeth  Geisse  Gelegenheit,  sich  als  wohl- 
vertraut  mit  dem  Handel-Stil,  und  Luise 
Wandel  sich  als  temperamentvolle  Begleiterin 
am  Fliigel  zu  zeigen.       Ludwig  Fischer 

MARBURG:  Das  Musikleben  der  ersten 
Jahreshalfte  gipfelte  in  einer  Doppelauf- 
fiihrung  von  Beethovens  >>Missa  solemnis<< 
unter  Hermann  Stephani  von  so  durch- 
schlagendem  Eindruck,  daB  sie  im  nachsten 
Winter  wiederholt  werden  soll.  Mit  dem  durch 
Berufsmusiker  verstarkten  Collegium  musi- 
cum  instrumentale  bot  Stephani  Haydns 
Maria-Theresia-,  Oxford-  und  Londoner-B- 
dur-Sinfonie  im  Saal  des  Musikwissenschaft- 
lichen  Seminars  sowie  im  Freien  auf  der 
SchloBbiihne.  Jener  den  Wiinschen  von  Auge 
und  Ohr  auBerordentlich  entgegenkommende 
kleine  Saal  wurde  auch  zum  Schauplatz  zweier 
eindrucksvollerKompositionsabende  Lebender : 
Arnold  Mendelssohn  brachte  mit  dem  Schnurr- 
busch-Quartett  seine  Quartette  in  D  und  B  so- 
wie  seine  Violoncellosonate,  Hans  Gebhard- 
ElsaB  Lieder,  Chore  und  ein  F16tentrio  zu  Ge- 
hor.  Die  Kammermusikabende  des  Konzert- 
vereins  (Fafibander-Trio,  Kolisch-Quartett, 
Paul  Lohmann,  Richard  Laugs)  wurden  im 
Capitol-Saal  beheimatet.  Das  Dresdener  wie 
Klingler-Quartett  erfreuen  fast  Jahr  fiir  Jahr 
die  hier  stark  vertretene  Kammermusikge- 
meinde.  Herbert  Birtner  veranstaltete  einen 
fesselnden  Heinrich-Schiitz-Abend ;  August 
Wagner  setzte  seine  trefflichen  Orgelabende 
fort.  P.  M—n 

MULHEIM  (Ruhr):  Hier  verabschiedete 
sich  Eugen  Jochum  im  Bannkreis  von 
Beethovens  Erster  und  Handels  Cacilien-Ode, 
die  die  Stadtische  Chorvereinigung  im  Verein 
mit  Hilde  von  Alpenburg  und  Max  Meili  ton- 
edel  erstehen  lieB.  Konzertmeister  Grevesmiihl 
griiBte  seine  Gemeinde  letztmalig  mit  Mozarts 
A-dur-Violinkonzert.  Eine  Tat  inbriinstiger 
Hingabe  wurde  die  Auffiihrung  der  Matthaus- 
Passion,  die  Jochums  Stab  mit  Amalie  Merz- 
Tunner,  Inge  Torshoff,  Karl  Erb,  Johannes 
Willy  und  Ewald  Kaldeweier  zustande  brachte. 
AuBergewohnliches  Format  zeigte  weiterhin 
ein  Brahms-Abend,  dessen  gefiihlsgesattigtem 
Grundzug  (4.  Sinfonie)  durch  die  Mitwirkung 


Georg  Kulenkampffs  auch  das  virtuose  Ele- 
ment  verschwistert  wurde.       Max  Voigt 

NURNBERG:  Auch  im  Konzertleben  haben 
die  SparmaBnahmen  des  Stadtrates  ein 
wesentlich  verandertes  Bild  geschaffen.  Die 
Stadtischen  Sinfoniekonzerte  wurden  aus  dem 
Etat  gestrichen.  Durch  diesen  bedauerlichen 
Ausfall  fand  freilich  das  neugegriindete  Kon- 
zertvereinsorchester,  das  in  Karl  Demmer 
einen  begabten  Fiihrer  und  Erzieher  besitzt, 
ein  neues  Betatigungsfeld.  Der  Zyklus  der 
groBen  Philharmonischen  Vereinskonzerte,  der 
ebenfalls  beschrankt  wurde,  wird  auch  im 
nachsten  Winter  wieder  Klemperer  und 
Scherchen  als  Gastdirigenten  aufweisen,  die 
hier  eine  begeisterte  Gemeinde  fanden.  Ein 
Teil  dieser  Konzerte  wurde  dem  Kapellmeister 
des  Niirnberger  Stadttheaters,  Alfons  Dressel, 
iibertragen.  Es  ist  tief  bedauerlich,  dafi  man 
nach  dem  unfreiwilligen  Ausscheiden  Bertil 
Wetzelsbergers  diesem  Dirigenten,  der  den 
Hochstand  dieser  Vereinskonzerte  durch  die 
Wahl  seiner  Programme  und  durch  charakter- 
volle  Auffiihrungen  neuer  Musik  in  erster 
Linie  bestimmte,  nicht  wenigstens  fiir  ein 
Konzert  zu  verpflichten  suchte.  Die  groBte 
Wertbestandigkeit  allen  Krisen  zum  Trotz 
haben  die  Konzerte  des  Privat-Musikvereins 
behalten,  die  alljahrlich  die  namhaftesten 
Kammermusikvereinigungen  bringen  und  auch 
in  der  Wahl  der  Programme  meist  Vorbild- 
liches  bieten.  Die  Pflege  der  Moderne  wurde 
durch  die  >>Kammerkonzerte  zeitgenossischer 
Musik«,  die  Adalbert.  Kalix  nach  groBziigigen 
Gesichtspunkten  unter  Beriicksichtigung  aller 
Richtungen  zusammenstellte,  auf  eine  unge- 
wohnlich  breite  Basis  gehoben.  DiePflege  des 
klassischen  Oratoriums  betreuten  nach  alter 
Tradition  und  als  berufene  Interpreten  der 
Niirnberger  Lehrer-Gesangverein  und  der  Ver- 
ein  fiir  klassischen  Chorgesang.  Man  horte  in 
diesem  Winter  die  Bachsche  >>Matthaus-Pas- 
sion<<  und  Beethovens  >>Missa  solemnis<<.  Fiir 
alte  Musik  setzten  sich  das  Niirnberger  Colle- 
gium  musicum  unter  Robert  Spilling,  der 
Niirnberger  Madrigalchor  unter  Otto  Dbbereiner 
und  Marcus  Riimmelein  mit  einem  vortreff- 
lichen  Frdnkischen  Kammerorchester  nach- 
driicklich  ein.  Wilhelm  Matthes 

OLDENBURG:  Durch  die  Beruiung  unseres 
Landesmusikdirektor  Johannes  Schiikr 
als  Nachfolger  des  GMD.  Band  in  Halle  muB 
leider  iiber  einen  letzten  Konzertwinter  dieses 
hervorragend  begabten  Dirigenten  berichtet 
werden.  Neun  Konzerte,  deren  einzelne  Pro- 


934 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


imi!iimiiii!iiimiiNMJ!immiiiiiiiimi!!i;iim!iM!imiimi!!mi^ 


gramme  den  bei  Schiiler  gewohnten  mit  Sorg- 
falt  beobachteten  Aufbau  zeigten,  brachten 
neben  Standardwerken  der  Musikliteratur 
weniger  bekannte  Kompositionen  des  Hoch- 
barock,  der  Klassik  und  Romantik  und  weiter- 
hin  eine  Anzahl  von  Sch6pfungen  der  Gegen- 
wart.  In  dem  dritten  Konzert  war  mit  Bachs 
Kantate  »Wachet  auf«,  Wedigs  »Deutscher 
Psalm«,  einem  in  seiner  Melodik  und  Durch- 
sichtigkeit  dankbaren  Publikumswerk,  und 
Pfitzners  »Das  dunkle  Reich  <<  eine  interessante 
Gegeniiberstellung  von  Chorkompositionen 
gegeben  (Solisten:  Mia  Neusitzer-ThoeniBen, 
Paul  Lohmann).  Der  >>01denburger  Singver- 
ein«,  der  unter  Schiilers  vierjahriger  Leitung 
eine  beachtliche  Hohe  als  kultivierter  Klang- 
korper  erreichte,  beteiligte  sich  weiterhin  an 
den  Auffiihrungen  der  >>Jahreszeiten<<  und 
Beethovens  »Neunter  Sinfonie«.  Von  den 
weniger  bekannten  Kompositionen  der  Gegen- 
wart  sind  zu  nennen:  Wetzler,  »Assisi«,  ein 
satztechnisch  ungemein  gekonntes  Werk,  das 
aber  vielfach  in  der  Kleinarbeit  stecken  bleibt ; 
Wladimir  Vogel,  >>Zwei  Orchester-Etiiden<<, 
interessante  und  gehaltvolle  »rhythmische 
Studien«;  Rathaus,  Suite  fiir  Violine  (Stefan 
Frenkel  als  Solist)  und  Orchester,  ein  musi- 
kantisches,  fein  abgewogenes  und  absolut 
personliches  Stiick.  Eva  Heinitz  spielte  Schu- 
manns  Cellokonzert,  und  Alma  Moodie  fand 
mit  dem  entziickenden  G-dur-Konzert  von 
Mozart  viel  Beifall.  Nach  mehriachen  groBen 
Erfolgen  in  Oldenburg  in  den  letzten  Jahren 
bewies  Meta  Hagedorn-Chevalley  mit  Beet- 
hovens  B-dur-Konzert  und  Francks  Sinfo- 
nischen  Variationen  erneut  ihr  pianistisches 
Konnen.  Walter  Rehberg  wurde  als  Interpret 
des  e-moll-Konzertes  von  Chopin  sehr  geieiert. 

F.  Uhlenbruch 

ROM:  Die  Konzertsaison  1932/33,  die  im 
Herbst  beginnt,  ist  eine  Jubilaumssaison. 
Es  sind  25  Jahre,  daB  imHerbst  1907  das  alte 
Kaisermausoleum  des  Augustus  als  Konzert- 
saal  ausgebaut  und  der  Musikakademie  von 
Santa  Cecilia  iiberwiesen  wurde,  nachdem  es 
anderthalb  Jahrhunderte  fiir  Biihnenauffiih- 
rungen  dritten  Ranges  gedient  hatte.  Rom  be- 
saB  bis  dahin  keinen  groBen  Konzertsaal,  der 
diesen  Namen  verdient  hatte.  Der  Saal  der 
Akademie  selber  faBte  kaum  400  Personen 
und  die  Sala  Bach  auch  nicht  mehr.  So  wurde 
das  Augusteo  eine  Zeitenwende  fiir  das  ro- 
mische  Konzertleben. 

Um  dieses  Jubilaum  wiirdig  zu  begehen,  soll 
ein  Konzert  der  neuen  Spielzeit  mit  einer 


preisgekronten  Neuheit  ausgestattet  werden, 
die  im  Friihjahr  1933  zur  Auffiihrung  ge- 
langen  wird.  Die  Akademie  setzt  einen  Preis 
von  5000  Lire  aus,  um  den  sich  nur  italienische 
Staatsangehorige  bewerben  konnen.  Es  soll 
sich  um  ein  natiirlich  noch  ganzlich  unauf- 
gefiihrtes  und  noch  nie  bei  einem  anderen 
Preisausschreiben  eingereichtes  sinfonisches 
Werk  von  nicht  mehr  als  15  Minuten  Dauer 
handeln.  Die  Bewerbung  muB  bis  31.  Dezem- 
ber  erfolgen.  Die  Kiirze  des  Werks  zeigt,  daB 
man  auf  Ouvertiiren  oder  sinfonische  Dich- 
tungen  usw.  mehr  rechnet  als  auf  anderes. 
Sinfonien  im  eigentlichen  Sinn  sind  ja  damit 
ausgeschlossen.  Man  wird  sehen,  ob  ein 
dauernder  Erfolg  aus  dem  Ausschreiben  her- 
vorgeht.  M.  Claar 

SAARBRUCKEN:  Das  vergangene  Konzert- 
jahr  geniigte  wiederum  den  Anforderungen, 
die  man  an  die  Metropole  des  durch  den  Ver- 
sailler  Vertrag  geschaffenen  Saargebietes  stel- 
len  kann.  Im  Mittelpunkt  standen  die  stadti- 
schen  Sinfoniekonzerte,  mit  deren  Gestaltung 
Felix  Lederer,  der  nunmehr  seit  zehn  Jahren 
unser  Konzertleben  betreut,  sich  wieder  als 
auBerst  regsamer  und  feinfiihliger  Musiker 
offenbarte.  Welcher  Beliebtheit  sich  Lederer 
erfreut,  zeigte  sich  sehr  deutlich  in  dem  die 
Konzertsaison  schlieBenden  Jubilaumskonzert, 
das  reiche  Ehrungen  fiir  ihn  und  das  durch 
seine  zielbewuBte  Erzieherarbeit  auf  hoher 
Stufe  stehende  stadtische  Orchester  brachte. 
In  diesem  Konzert  wurde  durch  das  Stadtober- 
haupt  zum  Ausdruck  gebracht,  daB  alle  Kraite 
eingesetzt  wiirden,  um  Saarbriicken  seinen 
musikalischen  Grundstock,  namlich  das  stad- 
tische  Orchester,  in  seiner  jetzigen  Gestalt  zu 
erhalten.  Fiir  die  acht  stadtischen  Konzerte 
waren  namhafte  Solisten  gewonnen.  Einen 
fiihlbaren  Riickgang  nahmen  leider  durch  die 
allmahlich  immer  mehr  zugespitzten  wirt- 
schaftlichen  Verhaltnisse  die  Konzerte  der 
Gesellschaft  der  Mu<sikfreunde  und  der  Har- 
monie.  Letztere  steuerte  wenigstens  dem 
Kammermusikleben  einige  beachtenswerte 
Veransta!tungen  bei.  Sonst  sind  nur  noch  die 
regelmaBig  wiederkehrende  Elly  Ney  und 
Fritz  Kreisler  zu  nennen,  der  zum  erstenmal 
hier  konzertierte,  einen  fabelhaften  Erfolg, 
im  iibrigen  aber  infolge  der  fiir  unsere  Ver- 
haltnisse  stark  iibersetzten  Preise  ein  schlecht 
besuchtes  Haus  hatte.   Reinhold  Johannes 

■\y/ITTEN  (Ruhr):  Der  vergangene  Kon- 
VVzertwmter  brachte  zum  Teil  recht  be- 
achtliche  Auffiihrungen.  So  Hdndels  »Dettin- 


935 


ger  Te  Deum<<  und  Haydns  >>Sch6pfung<<  inner- 
halb  des  Musikvereins.  Die  Musikalische  Ge- 
sellschaft  (Ruthenfranz)  gab  im  Bildungs- 
verein  »Missa  Cellensis«  als  Haydnehrung. 
Unter  E.  Nascher  (Chor  fiir  Kirchenmusik) 
waren  Bachs  »Weihnachtsoratorium<<  und  die 
>>Johannes-Passion<<  zu  horen.  Das  stadtische 
Orchester  (Dirigenten  Fliegner,  Liesegang)  ver- 
anstaltete  aus  AnlaB  des  zwanzigjahrigen  Be- 
stehens  ein  Sinfonie-  und  ein  Kammer- 
orchesterkonzert.  Rein  kammermusikalischen 
Charakter  trugen  die  Veranstaltungen  >>Origi- 
nalwerke  fiir  zwei  Klaviere<<  im  Musikverein 
(Ruthenfranz-Brenscheidt)  und  >>Lieder  und 
Ch6re«  von  Annette  von  Droste-Hiilshoff  (Ma- 
drigalchor  unter  H.  Schiitze).  Den  AbschluB 
der  Saison  bildeten  die  Auffiihrungen  des  Sing- 
spiels  »Die  Fischerin<<  von  Goethe,  Musik  von 
Robert  Ruthenfranz,  die  das  Gymnasium  aus 


!l!ii!::ili:;!hll!:ill!ll!li:il!ull.ll!lllll!!li:i!llKIMI!Hillflll!l!ll! 

AnlaB  des  Goethe-Jahres  in  groBziigiger  Weise 
veranstaltete.  R.  V. 

■\V/UPPERTAL:  Das  kiinstlerische  Niveau 
VVder  Veranstaltungen  war  infolge  der 
haufigen  Abwesenheit  HoBlins  nicht  immer 
auf  der  Hohe,  an  die  der  Dirigent  uns  iriiher 
gewohnt  hatte;  doch  mochte  die  unsichere 
Zukunft  manches  entschuldigen.  Als  vollends 
die  Stadt  die  Mittel  fiir  den  GMD.-Posten  nicht 
weiter  bewilligte,  folgte  HoBlin  einem  Ruf 
der  Stadt  Breslau,  die  Leitung  der  dortigen 
Oper  zu  iibernehmen.  In  Wuppertal  hat  sein 
Assistent,  der  Braunfelsschiiler  Helmut  Schna- 
kenburg,  den  Auftrag  erhalten,  sich  im  nach- 
sten  Winter  besonders  der  Chorpflege  zu  wid- 
men.  Uber  Zahl  und  Leitung  der  Orchester- 
konzerte  soll  erst  spater  eine  Entscheidung 
getroffen  werden.  Walter  Seybold 


KRITIK  —  BUCHER 


lill!llillillillllllllll!l!tl!ll!ll!llllllli:ii:illllll;l!:il!ll!li:il!:i!:il!lllllllll!l!ll!lllllii!li:il!lll!ll!l!il!l!!ll!l!ll!lil!:llili:ii:ill!i:ii:ii;il!lllli 


*  K       R       I       T       I       K  * 

uimmimmiimiimMiinimmiimiiiiiiiiiMiiiu^ 


BUCHER 

KARL  GEIRINGER:  Joseph  Haydn.  Mit 
88  Bildern  und  129  Notenbeispielen.  Verlag: 
Akademische  Verlagsgesellschaft  Athenaion, 
Potsdam. 

KARL  KOBALD:  Josef  Haydn.  Bild  seines 
Lebens  und  seiner  Zeit.  Mit  23  Bildern.  Ver- 
lag:  Hans  Epstein,  Wien. 
Das  Haydn-Jahr  1932  hat  uns  drei  Bio- 
graphien  beschert.  Nach  der  Roland  Ten- 
schertschen  (siehe  die  Besprechung  in  der 
>>Musik<<  XXIV/7  Seite  512)  diejenigen  Gei- 
ringers  und  Kobalds,  von  denen  das  Geiringer- 
sche  Buch  mit  seinen  10  mehrfarbigen  Tafeln, 
78  Textbildern  und  129  Notenzitaten  als  das 
splendideste  auftritt,  durch  sein  unbequemes 
Format  diesen  auBeren  Vorziigen  jedoch  ab- 
traglich  ist.  Die  Anlage  des  Buches  gleicht 
der  des  Tenschertschen  Lebensbildes  darin, 
daB  Haydns  Leben  von  seinem  Werk  getrennt 
vorab  behandelt  wird.  Nur  bildet  bei  Geiringer 
diese  vita  den  knappen  Auftakt,  wahrend  sie 
bei  Tenschert  den  beherrschenden  Anteil  an 
der  Gesamtdarstellung  einnimmt.  In  Gei- 
ringers  AbriB  vom  Leben  des  Meisters  finden 
sich  kaum  neue  Ziige,  wohl  aber  neue  Wen- 
dungen.  Das  Werk  Haydns  dagegen  erhebt  in 
seiner  Durchleuchtung  ernsthafteste  An- 
spriiche,  die  den  Forschergeist  des  Darstellers, 
seine  kritischen  Formulierungen  und  die  Er- 


gebnisse  von  Neuentdeckungen,  die  auf  ein- 
dringlichsten  Studien  des  Schaffens  von 
Haydns  Vorfahren  beruhen,  unter  Beweis 
stellen.  Hier  fesselt  manch  neues  Moment,  so 
z.  B.  die  Hervorhebung,  daB  in  Georg  Matt- 
thias  Monn  der  Schopier  jener  Formgebilde  zu 
sehen  ist,  auf  denen  Haydns  sinfonisches 
Werk  ruht.  Das  Schaffen  Haydns  gliedert 
Geiringer  in  fiinf  Perioden  und  teilt  die  Ge- 
samtiibersicht  in  15  Abschnitte,  ohne  dem 
Aufbaugedanken  zu  einer  Steigerung  zu  ver- 
helfen,  auBer  dort,  wo  sie  sich  von  selbst  er- 
gibt.  Okonomisch  betrachtet  konnte  man  sich 
bei  den  Hauptgruppen  »Streichquartette<<, 
»Sinfonien«,  >>Messen«,  >>Kantaten«,  >>Ora- 
torien<<  eine  erschopiendere  Behandlung  wiin- 
schen,  wahrend  man  das  Kapitel  >>Oper<<  ge- 
drangter  betrachtet  sahe.  Aber  der  Verfasser 
folgt  hierbei  inneren  Griinden,  die  dem  auf- 
merksamen  Leser  nicht  verborgen  bleiben.  In 
der  Hauptsache  wird  die  Durchtorschung  des 
Oeuvre  auf  Analyse  gestellt.  Hier  sind  zahl- 
lose  Feinheiten  erkennbar,  namentlich  durch 
die  betrachtliche  Zahl  von  Notenbeispielen, 
die  fast  immer  das  charakteristische  Moment 
erfassen.  Seine  stilkritischen  Untersuchungen 
erfreuen  durch  Klarheit,  seine  Formalistik 
durch  sprachliche  Sauberkeit.  Das  SchluB- 
kapitel  >>Pers6nlichkeit  und  Schaffenstypus« 
gibt  gleichsam  die  Quersumme  und  den  Ex- 
trakt  des  Bandes:  Haydn  ist  der  >>Selfmade- 


936 


D  I  E  MUSI  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


man«,  dessen  langes  irdisches  Wandeln  den 
wunderbarsten  Schicksalsweg  zeigt:  aus  der 
strohgedeckten  Bauernhiitte  iiber  die  Jahre 
triibster  Entbehrungen  in  die  rokoko-ver- 
zartelte  Sphare  hoHscher  Kultur  zur  biirger- 
lich  fundierten  Welt-  und  Lebensanschauung, 
um  zu  einem  triumphalen  Ausklang  zu  f  iihren, 
der  nur  ganz  wenigen  unter  den  Meistern  der 
Musik  vergonnt  war. 

Die  Aufgabe,  eine  Haydn-Biographie  zu  ver- 
fassen,  lag  Karl  Kobald  besonders  gut,  hat 
er  doch  durch  fruhere  Ver6ffentlichungen 
nachgewiesen,  daB  er  das  Osterreich  der  ver- 
klungenen  Tage  gut  kennt.  Die  Umwelt  auch 
dieses  Buches  wirkt  in  Geschichte,  Land- 
schaft  und  Kultur  echt.  In  sie  hineingestellt 
ist  das  Leben  Haydns,  das  Kobald  in  Warme 
nachzeichnet,  ohne  Anspriiche  auf  eigene 
Forschungstaten  zu  erheben.  Er  benutzte  un- 
ter  den  wenigen  Quellen  die  besten  und  ge- 
staltete,  auf  sie  gestiitzt,  den  Lebensablauf 
seines  Helden,  hier  etwas  zu  breit,  dort  der 
Anekdote  allzu  bereitwillig  nachgebend,  in 
sicherer,  lebendiger,  fast  belletristischer  Er- 
zahlerfreude.  Der  wunde  Punkt  ist  die  Nicht- 
beachtung  der  musikalischen  Sch6pfungen. 
Zwar  werden  die  Hauptwerke  in  leichten  Kon- 
turen  beriihrt,  aber  eine  Eigennote,  eine  per- 
sonlich  gefarbte  Anschauung  oder  eine  kri- 
tische  Stellungnahme  gegeniiber  dem  unge- 
heuren  Werk  des  Meisters  fehlt.  Dafiir  sind 
23  hiibsche  Bilder  beigesteuert,  die  das  gut 
ausgestattete  Buch  angenehm  beleben.  Seinen 
Vornamen  schrieb  Haydn  iibrigens  mit  einem 
ph  am  SchluB.  Max  Fehling 

NEUES  BEETHOVEN-JAHRBUCH,  begriin- 
det  und  herausgegeben  von  Adolf  Sandberger. 
Vierter  Jahrgang.  Verlag:  Benno  Filser,  Augs- 
burg. 

Zwischen  dem  Erscheinen  des  dritten  und  des 
vorliegenden  vierten  Bandes  des  Neuen  Beet- 
hoven-Jahrbuches  ist  eine  langere  Zeit  ver- 
gangen,  als  wohl  der  Herausgeber,  seine  Mit- 
arbeiter  und  iiberhaupt  die  Beobachter  der 
Beethovenforschung  wiinschten.  Trotzdem 
wird  man  den  Abdruck  zweier  Festreden,  die 
Ludwig  Schiedermair  und  Hans  Joachim 
Moser  in  Bonn  und  Heidelberg  zum  Jubilaum 
des  Jahres  1927  hielten,  noch  nicht  fiir  ver- 
jahrt  erachten.  Beide  Gelehrte  sind  um  die 
Erkenntnis  des  wahren  Beethovenbildes  auf 
ihre  eigene  Denk-  und  Darstellungsweise  be- 
miiht;  an  mancherlei  Punkten  begegnen  sie 
sich,  erireulicherweise  auch  besonders  in  der 


Ablehnung  des  Standpunktes,  die  >>Ideen<<  des 
Meisters  seien  auBerhalb  der  Musik,  in  poeti- 
schen  oder  malerischen  Bezirken,  zu  denken. 
Den  beiden  Vortragen  folgt  eine  weit  aus- 
holende  Abhandlung  >>Beethoven  im  Kurort 
Baden  bei  Wien<<  von  Theodor  Frimmel. 
Dieser  hat  darin  iriihere  eigene  Forschungen 
wesentlich  erweitert  und  alles  mogliche  zu 
seinem  Thema  zusammengetragen,  darunter 
auch  mancherlei  Neues.  Eine  seiner  emsigen 
>>Karrnerarbeiten«,  deren  die  biographische 
Einzelforschung  nicht  entraten  kann.  Sie  war 
wohl  die  letzte,  die  er  geleistet.  Mit  >>Andreas 
Streicher  in  Wien<<  beschaitigt  sich  ein  wei- 
terer  Beitrag  von  Otto  Clemen.  Den  Haupt- 
anlaB  dazu  bot  die  Moglichkeit,  aus  dem 
Reisetagebuch  Dr.  Carl  Bursys,  woraus  bisher 
nur  der  Abschnitt  iiber  die  Begegnung  des 
Schreibers  mit  Beethoven  bekannt  geworden 
ist,  langere  Wien  betreffende  Stellen,  sowie 
einen  unbekannten  Brief  Streichers  an  Bursy 
mitzuteilen.  Besonders  wertvoll  erscheint  mir 
der  Aufsatz  >>Paers  Leonora  und  Beethovens 
Fidelio<<  von  Richard  Englander.  Danach  ist 
so  gut  wie  sicher,  daB  Paer  den  ihm  befreun- 
deten  Meister  schon  wahrend  der  Entstehungs- 
zeit  des  Fidelio  iiber  sein  eigenes  Werk  unter- 
richtete.  Uber  die  Berechtigung  der  Gegen- 
iiberstellung  einzelner  Stellen  kann  man 
anderer  Ansicht  sein  als  der  Verfasser.  Ferner 
bietet  Otto  Baensch  zu  seinem  im  zweiten 
Jahrgang  des  Neuen  Beethoven-Jahrbuches 
veroffentlichten  Aufsatze  >>Zur  neunten  Sin- 
fonie<<  verschiedene  nachtragliche  Feststel- 
lungen ;  sie  ergaben  sich  fiir  ihn  in  der  Haupt- 
sache  aus  einer  der  Leitung  der  Londoner 
Philharmonischen  Gesellschaft  zu  verdanken- 
den  Durchsicht  der  zeitgenossischen  Londoner 
Abschrift  der  Sinfonie.  Als  wichtigstes  Er- 
gebnis  ist  zu  verzeichnen,  daB  sich  Baensch 
nunmehr  von  seinem  Standpunkte,  Wagners 
Lesart  >>frech<<  an  der  bekannten  Stelle  des 
letzten  Satzes  sei  der  richtige,  zu  dem  von 
mir  im  Aprilheft  der  >>Musik<<  vom  Jahre  1927 
vertretenen  bekehrt  hat.  Ein  groBerer  kriti- 
scher  Beitrag  des  Herausgebers  >>Zur  neuesten 
Beethovenliteratur<<  bildet  den  AbschluB  der 
Abhandlungen.  Ihm  folgt  noch  eine  —  im 
Hinblick  auf  das  Jubilaumsjahr  diesmal 
besonders  reichhaltige  —  Zusammenstellung 
der  Beethovenliteratur  1926  und  1927  —  der 
Biicher  und  wichtigsten  Zeitungs-und  Zeit- 
schriftenaufsatze  — ,  die  wieder  Philipp  Losch 
verdankt  wird.  Es  sei  noch  vermerkt,  daB  ver- 
schiedene  Mitarbeiter  die  Korrekturen  wenig 
sorgfaltig  gelesen  haben.  Ich  beschranke  mich 


K  R  I  T  I  K 


B  (j  C  H  E  R 


937 


hier  nur  auf  wenige  wesentliche  Hinweise: 
Zu  Frimmels  Beitrag:  Der  Kammerproku- 
rator,  der  Beethoven  im  Jahre  1821  in  Baden 
besuchte,  heiBt  nicht  Varenka,  sondern  Varena 
(S-  75) ;  zu  Clemens  Aufsatz:  Reichardts 
Vertraute  Briefe  aus  Wien  erschienen  nicht 
1816,  sondern  1810  (S.  108) ;  zur  literarischen 
Ubersicht  von  Losch:  Das  Buch  >>Beethovens 
Vermachtnis<<  stammt  nicht  von  dem  Unter- 
zeichneten,  sondern  von  Wilhelm  Unger  (S. 
188).  Max  Unger 

OTTO  ZUR  NEDDEN:  Quellen  und  Studien 
zur  oberrheinischen  Musikgeschichte  im  15.  und 
16.  Jahrhundert.  Barenreiter-Verlag,  Kassel. 
(Ver6ffentlichungen  des  Musik-Instituts  der 
Universitat  Tiibingen,  H.  9.) 
In  einer  Zeit,  da  die  lokale  Musikgeschichts- 
forschung  nicht  allzu  hoch  im  Kurs  steht,  ist 
eine  Arbeit  wie  die  vorliegende  doppelt  zu  be- 
griiBen,  zumal  der  Verfasser  mit  sicherer 
Methode  und  aller  Griindlichkeit  an  seine  Auf- 
gabe  herantritt.  Der  erste  Teil  behandelt  die 
Musikgeschichte  der  badischen  Fiirstenhofe 
bis  1650,  schlieBt  also  nach  riickwarts  an 
Schiedermairs  Untersuchungen  iiber  die  ba- 
dische  Operngeschichte  des  17.  und  18.  Jahr- 
hunderts  an.  Der  zweite  gilt  dem  vorreforma- 
torischen  Musikleben  der  Stadt  Konstanz  und 
fordert  gleichfalls  aus  Akten  und  zeitgenossi- 
schen  Quellen  viel  Neues  zutage.  Insbesondere 
erscheint  jetzt  das  Konstanzer  Konzil  als  ein 
Sammelpunkt  des  musikalischen  Lebens  um 
1400.  Da  begegnet  uns  Oswald  von  Wolken- 
stein,  vielleicht  auch  Dufay  und  Dunstable  in 
den  Reihen  der  auswartigen  Sanger.  Als 
Hauptquelle  fur  seine  Darstellung  diente  dem 
Verfasser  die  fiir  diese  Zwecke  bisher  noch 
nicht  ausgewertete  Konzilchronik  des  Ulrich 
von  Richental,  bekannt  als  das  erste  gedruckte 
Wappenbuch,  dem  auch  ein  groBer  Teil  des 
beigegebenen  Bildmaterials  entstammt.  Hof- 
fentlich  kann  der  Verfasser,  wie  versprochen, 
bald  seine  Studien  noch  auf  weitere  Gebiete 
der  siiddeutschen  Musikgeschichte  ausdehnen. 

Willi  Kahl 

DAS  DEUTSCHE  GESELLSCHAFTSLIED  IN 
6STERREICH  VON  1480—1550.  Bearbeitet 
von  Leopold  Nowak.  (Denkmaler  der  Ton- 
kunst  in  Osterreich,  XXXVII.  Jahrgang,  2. 
Teil.)  Verlag:  Universal-Edition,  Wien. 
Eine  einzigartige  Auswahl  aus  den  Schatzen 
des  deutschen  Chorliedes  im  16.  Jahrhundert 
wird  mit  dem  vorliegenden  Denkmalerband 
in  authentischer  Form  dargeboten.  Die  land- 
schaftliche    Beschrankung    ist    nicht  allzu 


streng  gehandhabt;  so  lebte  Johann  Sies,  ein 
gebiirtiger  Osterreicher,  in  Wiirttemberg, 
Stoltzer  stammte  aus  Schlesien,  Gre/inger  aus 
Ungarn.  Alle  aber  kamen  sie  im  Laufe  ihres 
Lebensganges  mit  der  hofischen  Kultur  in 
Beriihrung,  deren  Zentrum  der  kaiserliche 
Hof  mit  seinen  wechselnden  Wohnsitzen  war. 
Mit  Namen  wie  Heinrich  Isaac,  Paul  Hof- 
haymer,  Arnold  von  Bruck  sind  drei  der  glan- 
zendsten  Vertreter  des  damaligen  Liedschaf- 
fens  genannt.  Isaac,  dessen  weltliche  Werke 
bereits  durch  Johannes  Wolf  ediert  vorliegen, 
kam  nur  fiir  die  in  den  >>Studien  zur  Musik- 
wissenschaft<<,  Band  XVII,  enthaltene  Ein- 
leitung  des  Herausgebers  in  Betracht.  Ludwig 
Senfl  schied  infolge  seines  umfangreichen 
Liedschaffens  ebenfalls  zugunsten  spaterer 
Sonderbehandlung  aus.  Ho/haymer  ist  mit 
der  iiberwiegenden  Zahl  seiner  deutschen 
Lieder  beriicksichtigt,  obwohl  erst  kiirzlich 
im  Anhang  der  Biographie  von  Hans  Joachim 
Moser  seine  gesamten  Werke  zum  Abdruck 
gelangten.  Die  im  Gegensatz  zu  Mosers  starker 
Verkiirzung  originalgetreue  Notierung  und 
eine  zuweilen  abweichende  Textunterlegung 
konnen  als  Begriindung  dienen.  Arnold  von 
Bruck  ist  im  iibrigen  am  zahlreichsten  ver- 
treten.  Seine  18  Lieder  geben  Kunde  von 
einer  ungemein  lebendigen  Musikerperson- 
lichkeit:  das  Trinklied  in  derbem  Gleichtakt, 
Liebesgesange  von  einer  prachtvollen  rhyth- 
mischen  Geschmeidigkeit  und  edlem  FluB  der 
melodischen  Linien,  dann  wieder  ein  humor- 
volles  Landsknechtlied,  vielstimmige  Quod- 
libets.  Und  all  diese  Vielfalt  ist  einheitlich 
durch  eine  iiberlegene  Kunst  des  imitierenden 
Satzes  geformt.  Die  zusammengefaBte  Her- 
ausgabe  bedeutet  einen  unschatzbaren  Ge- 
winn. 

Arnold  von  Bruck  mit  seinem  Vorlaufer  Mahu 
und  seinem  Gefolgsmann  Peschin  bildet  nach 
den  Untersuchungen  Nowaks  den  AbschluB 
und  Hohepunkt  der  Bliite  des  Gesellschafts- 
liedes  im  Wiener  Kulturkreis.  Was  bei  ihm 
zur  Reife  gelangt,  ist  durch  jahrzehntelange 
Arbeit  seiner  Vorganger  erst  ermoglicht.  Die 
Namen  Heinrich  Isaac  und  Erasmus  Lapi- 
cida  bezeichnen  die  friiheste  Gruppe,  Finck, 
Stoltzer,  Ho/haymer  und  Gre/inger  die  zweite, 
deren  Auswirkung  und  Bedeutung  sich  samt 
dem  abschlieBenden  Wirken  der  Kompo- 
nisten  um  Bruck  dank  der  neuen  Publikation 
erstmalig  iibersehen  lassen.  Eine  Sichtung 
dieses  vorwiegend  aus  den  beriihmten  Lieder- 
sammlungen  von  Oeglin,  Sch6ffer,  Ott  und 
Forster,  aber  auch  aus  samtlichen  sonst  er- 


938 


DIE  MUSIK 


XXIV/I2  (September  1932) 


reichbaren  Drucken  und  Handschriften  ent- 
nommenen  Bestandes  laBt  die  Entwicklungs- 
linie  klar  erkennen.  Des  Herausgebers  Studie 
gibt  zur  Betrachtung  der  lormalen,  inhalt- 
lichen  und  technischen  Besonderheiten  wert- 
volle  Anhaltspunkte  und  Zusammenstellungen. 
DieAusgabe  wendet  sich  in  ihrer  streng  wissen- 
schaftlichen  Anlage  ausschlieBlich  an  Fach- 
gelehrte.  Einer  praktischen  Benutzung  steht 
schon  die  Beibehaltung  der  originalen  Schliis- 
sel  im  Wege.  Die  zuweilen  vorgenommene 
Ersetzung  des  Baritonschliissels  durch  den 
F-Schliissel  ist  in  diesem  Punkte  die  einzige 
Konzession.  Sie  zeigt  aber,  daB  eine  Verein- 
heitlichung  auch  der  C-Schliissel  ohne  Beein- 
trachtigung  des  Quellenwertes  und  mit  Vorteil 
fur  die  Lesbarkeit  grundsatzlich  hatte  vor- 
genommen  werden  konnen.  In  der  Textunter- 
legung  scheint  nicht  immer  die  gliicklichste 
Losung  erzielt  (vgl.  Brucks  >>Miilnerin«,  S.  12, 
wo  nach  der  Thematik  der  anderen  Stimmen 
der  Text  im  Tenor  nach  der  ersten  Pause/ori- 
fahren  diirite,  wie  er  auch  im  Contratenor 
gleich  zu  Beginn  bis  zum  Worte  >>Weib<<  ohne 
Aufenthalt  durchzufiihren  ware).  Dagegen 
zeigen  Vergleiche  mit  anderen  Neuausgaben 
viele  Vorziige  der  gewissenhaften  Spartierung 
Nowaks.  So  laBt  sich  z.  B.  in  Mosers  >>Hof- 
haimer<<  (S.  157)  die  thematische  Angabe  von 
Lapicidas  >>Tander  naken<<  berichtigen:  die 
Unterstimme  hat  doppelte  Werte!  Die  Text- 
revision  besorgte  Anton  Pfalz.  Mehr  als  einen 
Anhang,  namlich  eine  Auslese  der  instrumen- 
talen  Hausmusik  des  16.  Jahrhunderts,  stellt 
die  beigefugte,  ungemein  reichhaltige  Zu- 
sammenstellung  fiir  Laute  oder  Klavier  inta- 
volierter  Lieder  dar.  Neben  andere  Ausgaben 
gestellt,  hat  die  Ubertragung  von  Adolf 
Koczirz  alle  Merkmale  einer  iiberzeugenden 
Textgestaltung  aufzuweisen.  Eine  Auswer- 
tung  des  inhaltreichen  Bandes  fiir  die  Praxis 
durch  zuverlassige,  aber  nicht  nur  dem  Histo- 
riker  zugangliche  Einzelausgaben  ware  sehr 
erwiinscht  und  wird  wohl  nicht  lange  auf  sich 
warten  lassen.  Peter  Epstein  | 

A.  THAUSING:  Lage  und  Aufgabe  der  Ge- 
sangspddagogik.  Verlag:  Georg  Kallmeyer, 
WoKenbiittel. 

Der  hauptsachlich  durch  sein  Buch  >>Die 
Sangerstimme<<  bekannt  gewordene  Autor 
bietet  in  dem  vorliegenden  Schriftchen  (das 
durch  seinen  geringeren  Umfang  und  Preis 
auch  weiteren  Kreisen  zuganglich  ist)  ge- 
wissermaBen  einen  kondensierten  Extrakt  aus 
seinem  ersten  Werk.  In  acht  Kapiteln,  von 


denen  das  fiinfte  >>Die  Verschiedenheit  der 
padagogischen  Aufgabe<<  und  das  achte 
»Wissen  und  K6nnen<<  als  besonders  bemer- 
kenswert  hervorzuheben  sind,  wandelt  Thau- 
sing  die  hauptsachlichsten  Themen  der  Ge- 
sangsfrage  ab  und  beweist,  daB  er  als  selb- 
standiger  Denker  und  Wahrheitssucher  an  sie 
herantritt.  Allzuviel  des  Neuen  erfahrt  ja  der 
Kenner  der  Materie  nicht,  aber  eine  wertvolle 
Erkenntnis  findet  er  in  dem  resignierenden 
Bekenntnis  (Seite  66) :  >>Es  gehort  eine  ge- 
wisse  >>Mitleidlosigkeit  mit  sich  selbst<<  dazu, 
um  sich  die  Vorziige  der  meisterhaften 
Sanger  und  den  Abstand,  der  die  eigene  Lei- 
stung  davon  trennt,  immer  aufs  neue  ohne 
Schonung  klarzumachen.  Es  ist  aber  das 
Einzige,  was  wirklich  uorwdrts  helfen  und  dazu 
fiihren  kann,  sich  den  guten  Vorbildern  nach 
Moglichkeit  zu  nahern;  und  die  wesentliche 
Hemmung  des  Fortschritts  in  Erkenntnis  und 
Lehre  scheint  mir  darin  zu  liegen,  daB  Lehrer 
und  Schiiler  sich  zu  leicht  dariiber  tauschen, 
wie  weit  die  erreichte  Leistung  von  der  der 
wirklich  guten  Sanger  noch  entiernt  ist.<<  Hier 
haben  wir  klipp  und  klar  die  Abkehr  von  den 
>>mechanistischen  <<  Methoden,  die  als  erster 
Taylor  bekampft  und  entthront  hat,  und  die 
Riickkehr  zur  >>imitativen «  Lehrweise,  wie  sie 
die  gute  italienische  Tradition  eh  und  je  ge- 
pflegt  hat.  Friedrich  Beda  Stubenuoll 

SIEGPRIED  GUNTHER:  Die  musikalische 
Form  in  der  Erziehung,  II.  ( >>Beitrage  zur 
Schulmusik«,  herausgegeben  von  Heinrich 
Martens  und  Richard  Miinnich.)  Verlag: 
Moritz  Schauenburg,  Lahr. 
War  der  erste  Teil  dieser  >>darstellenden  Musik- 
padagogik<<  der  Behandlung  polyphoner  For- 
men  gewidmet,  so  steht  hier  die  Erarbeitung 
des  homophonen  Formenbestandes  im  Mittel- 
punkt.  Auf  knappstem  Raum  werden  die  typi- 
schen  Merkmale,  besonders  unter  dem  Ge- 
sichtspunkt  >>Reihung  und  Gegensatz«  ent- 
wickelt  und  padagogisch-methodisch  aus- 
gewertet.  In  einem  zweiten  Abschnitt  werden 
die  >>jugendkundlichen  Voraussetzungen  und 
Gegebenheiten  der  padagogischen  Arbeit« 
einer  kritischen  Betrachtung  unterzogen  unter 
eingehender  Wiirdigung  der  einschlagigen 
Literatur  (Schiinemann,  Brehmer,  Walker, 
Tumlirz  u.  a.).  Gerade  dieser  Teil,  der  eine 
>>Grundlegung  vom  Menschen  her<<  unter- 
nimmt  und  die  Ergebnisse  der  Entwicklungs- 
und  Strukturpsychologie  fiir  die  Musik- 
padagogik  verwertet,  scheint  mir  besonders 
gelungen,  er  gibt  weit  iiber  das  engere  Thema 


KRITI  K 


B  U  C  H  E  R 


939 


iimmnmmmmmii 


der  musikalischen  »Form«  hinaus  grundsatz- 
liche  Auischliisse  iiber  das  Verhaltnis  von 
Bildungsstoff,  Bildungsobjekt  und  Lehrer- 
personlichkeit  im  musikerzieherischen  ProzeB. 
Zum  SchluS  wird  nachdriicklich  auf  die  pri- 
mare  Bedeutung  einer  Musikpadagogik  der 
Eigentatigkeit  hingewiesen  und  damit  der 
>>darstellenden  Musikpadagogik<<  eine  mehr 
erganzende  Rolle  zuerteilt,  die  aber  gerade  im 
Hinblick  auf  die  Aufgaben  der  Laienbildung 
besondere  Bedeutung  gewinnt. 

Hans  Eischer 

H.  A.  WINKLER:  Die  Bach-Statte  in  Eise- 
nach.  Verlag  der  Thuringer  Monatshefte, 
Flarchheim  in  Thiiringen. 
Auf  46  Seiten  kann  nichts  anderes  bewiesen 
werden,  als:  Bach  wurde  nicht  im  Eisenacher 
Bach-Haus  geboren.  Und  das  nicht  einmal; 
denn  wo  er  nun  eigentlich  geboren  wurde, 
wird  nicht  verraten.  Wo  anders  wurde  er  ge- 
boren,  als  in  der  Kraft  und  Herrlichkeit  seines 
ewigen  Reiches?  Nach  dem  Schlucken  so- 
vielen  Aktenstaubes  wird  einem  erst  wieder 
wohl,  wenn  man  den  Sturmwind  einer  Bach- 
schen  Fuge  sich  durch  die  Seele  brausen  laBt. 

Friedrich  Baser 

ALBERT  ALLER:  Die  oMusica  practica<>  des 
Johann  Andreas  Herbst  und  ihre  entwicklungs- 
geschichtliche  Bedeutung.  Baxenreiter-Verlag, 
Kassel.  (Miinsterische  Beitrage  zur  Musik- 
wissenschaft,  H.  1.) 

1642  erschien  erstmalig  die  >>Musica  practica<< 
des  Frankfurter  Musikdirektors  J.  A.  Herbst, 
der  damals  gerade  Kapellmeister  in  Niirnberg 
war.  Dieses  Werk  setzt  sich  in  Deutschland  f iir 
den  italienischen  manirierten  Gesangstil  ein, 
nicht  gerade  zuerst,  denn  das  hatte  schon  Pra- 
torius  im  beriihmten  3.  Teil  seines  Syntagma 
musicum  161 9  getan,  und  ihm  schlieBt  sich 
Herbst  wortlich  an.  Das  Verhaltnis  der  beiden 
zueinander  hat  der Verf asser  wohl  auf  die  rich- 
tige  Formel  gebracht,  wenn  er  der  von  Prato- 
rius  entwickelten  Theorie  der  italienischen  Ge- 
sangskunst  den  zur  Auffiihrungspraxis  weiter- 
fiihrenden  >>Anschauungsunterricht<<  der  Mu- 
sica  practica  gegeniiberstellt.  >>Pratorius  ver- 
mittelt  die  Kenntnis  einer  neuen  Kunstrich- 
tung,  Herbst  aber  ist  ihr  Lehrer«  (S.  18) .  Verf. 
stellt  dann  den  EinfluB  der  Koloratur  auf  den 
Schulgesang  dar.  Zwar  schreibt  Herbst  nicht 
unmittelbar  fiir  die  Schule,  aber  die  Kantoren 
schopfen  aus  seiner  Darstellung,  und  so  kann 
in  einem  eigenen  Kapitel  der  EinfluB  des 
Herbstschen  Lehrbuchs  auf  die  deutsche 
Gesangspraxis  des  17.  und  18.  Jahrhunderts 


geschildert  werden.  Dieser  war  wahrlich  nicht 
gering,  wie  sich  zeigt,  und  noch  1774  nennt 
J.  A.  Hiller  den  alten  Herbst  in  Ehren.  Dank- 
bar  begriiBt  man  im  Anhang  eine  iiber  Eitner 
weit  hinausgehende  Bibliograhpie  der  deut- 
schen  Singschulen  zwischen  1619  und  1774, 
wie  der  Verf.  auch  der  Druckgeschichte  des 
Herbstschen  Werkes  eine  griindiiche  Sonder- 
untersuchung  zuteil  werden  laBt.  Nur  etwas 
kann  den  Wert  der  fleiBigen  Arbeit  mindern: 
Die  sprachliche  Form  der  Darstellung  ist  nicht 
immer  sehr  geschickt.  Willi  Kahl 

ROMAIN  ROLLAND:  Johann  Christo/.  Ver- 
lag:  Riitten  &  Loening,  Frankfurt  a.  M. 
Rollands  groBtes  erzahlendes  Werk  liegt  nun 
in  einer  sehr  verbilligten  Ausgabe  vor.  Der 
2000  Seiten  zahlende,  vollendet  iibersetzte 
Roman  fiillt  jetzt  drei  Bande,  die  einzeln  be- 
zogen  werden   diirfen.    (Vorziiglich  ausge- 
stattet  kostet  jeder  Band  3,75  M.)  —  Wir 
alle  haben  den  >>Johann  Christof«  verschlun- 
gen  und  sind  uns  seiner  Mission  auch  heute, 
wo  wir  ihn  erneut  in  uns  aufgenommen  haben, 
abermals  bewuBt  geworden.  Seine  Bedeutung 
ist  in  Deutschland  anerkannt:  wieviele  Biicher, 
wieviele  auslandische  erreichen  das  100.  Tau- 
send?  Die  Hitzewelle  freilich,  die  uns  damals 
bei  der  Lekture  iiberfiel,  ist  einer  gemaBig- 
teren  Temperatur  gewichen.  Heute  sucht  man 
nicht  mehr  den  >>Schliissel«  in  diesem  Roman, 
man  fragt  nicht  mehr:  wer  stand  diesem 
Johann  Christot  Modell?  Der  auf  Beethoven 
geraten  hatte,  kam,  trotz  zahlreicher  tiber- 
einstimmungen  in  der  Schilderung  der  Jugend- 
zeit,  bald  zur  Erkenntnis,  daB  er  laisch  ge- 
tippt  hatte.  Die  Annahme,  Hugo  Wolf  konnte 
das  Vorbild  abgegeben  haben,  schrumpfte 
noch  schneller  zusammen.  Also  war  der  Held 
dieses   Entwicklungs-   und  Bildungsromans 
eine  erfundene  Gestalt,  die  von  deutschen 
Tondichtern  nur  Ziige  borgte.  Auch  die  Stadt 
am  Rhein,  die  Rolland  vorschwebt,  suchte 
man  im  Atlas  vergebens.  Der  Dichter,  sonst 
in  allem  Realist,  verschweigt  ihren  Namen 
wie  die  Zeit  des  Geschehens.  LaBt  sich  diese 
annahernd  erraten,  der  Geburtsort  des  Helden 
hangt  in  der  Luft.  Wo  liegt  diese  Kleinstadt, 
in  der  ein  GroBherzog  residierte,  der  den  15- 
oder  i6jahrigen  zum  Hofpianisten  erhob  und 
ein  Theater  unterhielt,  das  (vor  50  Jahren!) 
immerhin  fahig  war,  die  >>Walkiire<<  zu  geben  ? 
Unser  Held  spielte  im  Orchester  als  Junge  die 
Violinstimme  des  schwierigen  Werkes  mit ; 
daneben  schwang  er  dirigierend  den  Stab  in 
Oper  und  Konzert.  Welch  ein  Genie!  So  sagte 


DIE  MUSIK  XXIV/i2  (September  1932) 

!:ji:n;M!imMmi:iNiiiiii!iii;iiiimi:ii:ii!i!iHiimim 


940 


[|jlillNi;;i!ll[l!i!l!l[illl!|[ll!llllll[||;!h;!NIII;l!;i;nijli:i!lhllil|!i 

man  und  erstickte  den  Zweifel  an  seiner  Exi- 
stenzmoglichkeit.  —  Das  Genie  begleiten  wir 
ins  Exil  nach  Paris  und  werden  Mitwisser 
eines  Wagner-Elends.  Von  Damonen  gehetzt 
stirbt  Johann  Christof  friih,  Anfang  der  Vier- 
ziger,  etwa  1912;  aber  er  hat  ein  erstaunlich 
umfangreiches  Werk  geschaffen:  acht  Sin- 
fonien  kronen  sein  Opus.  Wir  wollen  iiber 
diese  ungewohnliche  Leistung  den  Kopf  nicht 
schiitteln,  aber  wir  miissen  dem  Dichter  den 
Vorwurf  machen,  daB  wir  nur  glauben  diirfen ; 
denn  vom  Genie  des  Johann  Christof  wird 
wohl  erzahlt,  von  der  GroBe  seiner  Werke  aber 
eine  Vorstellung  zu  geben  —  diesen  Versuch 
ist  uns  Rolland  schuldig  geblieben. 
Nicht  nur  dieser  Umstand  stiitzt  die  Uber- 
zeugung,  daB  der  Held  gar  nicht  die  treibende 
Kraft  war,  die  Rolland  diesen  Roman  schrei- 
ben  hieB.  Vielmehr  muB  die  Aufgabe  des 
Dichters  darin  zu  sehen  sein,  daB,  wie  der 
friihere  Untertitel  seines  Werkes  besagte,  die 
>>Geschichte  einer  Generation<<  darzustellen 
ihn  der  Drang  trieb.  —  In  Jakob  Wasser- 
manns  >>Gansemannchen<<  haben  wir  einen 
kostbaren  Musikerroman,  der  auf  weit  ge- 
drangterem  Raum  ein  tragisches  Geschick 
nicht  minder  ergreiiend  gestaltet.  Der  deutsche 
Dichter  zeigt  nur  den  Musiker,  Rolland  spannt 
die  Fliigel  weiter:  er  gibt  ein  Universum  des 
Wissens  und  der  Gefiihle.  Eine  Pyramide  aus 
tausend  Problemen  von  einer  fast  uniiberseh- 
baren  Mannigfaltigkeit.  In  diese  Welt  ist  von 
einem  franzosischen  Dichter  das  Schicksal 
eines  deutschen  Musikers  gestellt.  Wir  beugen 
uns  • —  trotz  vieler,  wenn  auch  kleinlicher  Be- 
denken  —  vor  dieser  machtvollen  Gestaltung 
und  ziehen  in  Ehrerbietung  den  Hut. 

Max  Fehling 

MUSIKALIEN 

PHILIPP  DE  MONTE:  Missa  auaternis  voci- 
bus.  Verlag:  L.  Schwann,  Diisseldorf. 
Die  Kenntnis  einiger  hervorragender  Werke 
des  um  1600  schaffenden  kaiserlichen  Kapell- 
meisters  und  Zeitgenossen  Palestrinas  und 
Lassos  diirfte  dem  praktischen  Musiker  und 
dem  Musikwissenschaftler  merklich  den  Hori- 
zont  erweitern.  Nur  darf  fiiglich  die  Frage  auf- 
geworfen  werden,  ob  denn  wirklich  gleich  fiir 
eine  Gesamtausgabe  geniigend  Nachfrage  und 
Bediirfnis  vorliegt.  Es  diirfte  richtiger  sein, 
wenn  das  eine  oder  andere  wirklich  vollendete 
Stiick,  wozu  allerdings  unstreitig  auch  die  vor- 
liegende  Messe  zu  zahlen  ist,  wieder  der  Praxis 
zugefiihrt  und  allgemein  bekannt  wird,  haben 
sich  doch  schlieBlich  auch  aus  dem  Opus 


Mozarts  und  Beethovens  gewiB  nicht  ganz  zu- 
f allig  schon  die  Werke  herausgelost,  die  einer 
vielseitigen  Beleuchtung  durch  den  Wechsel 
der  Zeiten  hindurch  standhalten.  Es  ist  anzu- 
nehmen,  daB  die  bescheidene  und  kurze  >>Missa 
quaternis  vocibus<<  in  ihrem  EbenmaB  des 
Aufbaus  und  in  ihrer  Vornehmheit  der  Erfin- 
dung  bei  Liebhabern  alterer  Vokalmusik,  ins- 
besondere  bei  geschmacklich  geschulten  Kir- 
chenchoren  Anklang  finden  wird. 

Richard  Petzoldt 

HENRI  GAGNEBIN:  II.  et  III.  Quatuor. 
Verlag:  Henry  Lemoine,  Paris. 
Fiir  gewiegte  Ensemble-Spieler  empfehlens- 
wert;  jedes  Werk  enthalt  vier  kurze,  ohne 
Unterbrechung  aufeinander  folgende,  kontra- 
punktisch  ungemein  fein  gearbeitete,  auch 
melodisch  und  besonders  rhythmisch  fesselnde 
Satze.  In  Nr.  2  ist  das  Scherzo  von  besonderem 
Reiz  durch  Taktwechsel  und  Synkopierung, 
auch  durch  den  ziemlich  ausgiebigen  Ge- 
brauch  des  Pizzicato.  In  edler  Melodik  ergeht 
sich  das  Adagio,  in  dessen  Mittelteil  die 
Stimmfiihrung  besonders  kunstvoll  ist.  In 
Nr.  3  sind  die  beiden  ersten  Satze  ziemlich 
sprode  und  in  harmonischer  Hinsicht  gesucht. 
Das  Beste  gibt  dieser  Genfer  Tonsetzer  in  dem 
abschlieBenden,  durchaus  melodiosen,  von 
wirklichem  Empfinden  getragenen  Adagio  in 
Fis,  das  sehr  erhebliche  Anspriiche  an  die 
Reinheit  der  Intonation  stellt.  Der  Komponist 
hat  iibrigens  auf  dem  Titelblatt  gesagt,  daB 
Nr.  2  in  Es,  Nr.  3  in  fis  steht;  offenbar  will 
er  nicht  in  den  Verdacht  kommen,  hyper- 
modern  zu  sein.  Wilhelm  Altmann 

HANS  SOMMER:  Vier  Goethe-Lieder  fur  eine 
mittlere  Singstimme.  Verlag:  Henry  Litolff, 
Braunschweig. 

>>Merkwiird'ger  Fall!<<  —  Offenbar  aus  dem 
NachlaB  des  vor  einem  Jahrzehnt  als  Greis 
Dahingegangenen.  Riihrend,  wenn  der  ziir- 
nende  Alte  der  Vertonung  von  >>Feiger  Ge- 
danken<<  die  grollende  Bemerkung  >>In  den 
Schmachtagen  von  Spaa  geschrieben  <<  beifiigt, 
wenn  er  im  Hinblick  auf  gewisse  Klang- 
reibungen  im  SchluB  von  >>Wanderers  Nacht- 
lied<<  stichelt  »Wer's  nur  auf  Ruhe  im  Nacht- 
quartier  abgesehen,  streiche  hier  alle  !}!<<  — 
Die  romantische  Haltung  der  Schumann- 
Schule  bestatigt  sich  als  unantastbar  ehr- 
liches  kiinstlerisches  Glaubensbekenntnis 
eines,  der  als  Schiiler  von  Julius  Otto  Grimm 
die  lebendige  Tradition  dieses  Kreises  bis  in 
unsere  Tage  weitergefiihrt  hat. 

Hans  Kuznitzky 


KRITIK  —  MUSIKALIEN 


941 


Mi;ilM]lli:ill!l!llllMIII!!ll!ll>Illllllll!!l>llllllllll  : 


1  iiininiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitumiiiiiimiiiiiiiiaiiiiiuiiiutiniii. 


GEORG  FR1EDRICH  HANDEL:  Ayles/order 
Stiicke  fiir  Klavier,  ausgewahlt  und  heraus- 
gegeben  von  Willy  Rehberg.  Verlag:  B. 
Schott's  Sohne,  Mainz. 

Die  schone  Auswahl  ist  der  wundervollen 
Ver6ffentlichung    unbekannter  Handelscher 
Klaviermusik  entnommen,  die  W.  Barclay 
Squire  und  J.  A.  Fuller-Maitland  im  gleichen 
Verlag  erscheinen  lieBen.  Da  jene  erste  Edition 
allen  wissenschaftlichen  Anspriichen  auf  kor- 
rekte    Wiedergabe    des   Originaltextes  ent- 
sprach,  hatte  Rehberg  die  Freiheit,  in  seiner 
praktischen  Ausgabe  an  die  Stelle  des  bekann- 
ten  und  leicht  zuganglichen  Urtextes  eine  nur 
auf  die  Bediirfnisse  der  Interpretation  ab- 
gestellte  Fassung  treten  zu  lassen.  Er  hat  dies 
mit  der  Erfahrung  des  gewiegten  Klavier- 
padagogen  und  dem  Feingefiihl  eines  empfin- 
denden  Musikers  bewerkstelligt.  Handels  Mu- 
sik  blieb  in  der  Hauptsache  unangetastet. 
Veranderungen  der  melodischen  Fiihrung  an 
einzelnen  Stellen,  so  etwa  im  ersten  Takt  von 
Nr.  2  oder  bei  der  Achteltigur  in  den  letzten 
Takten  von  Nr.  20,  erweisen  sich  als  wirkliche 
Verbesserungen.    Der    Aylesforder  Handel- 
kopist  mag  auch  seine  Schreibiehler  begangen 
haben!    In  anderen  Fallen,   so   gleich  am 
Beginn  der  >>Ouvertiire<<  Nr.  1,  hatte  eine  ge- 
schickte  Fiihrung  der  Mittelstimmen  unter 
Beibehaltung  des  originalen  Basses  vielleicht 
denselben  oder  besseren  Erfolg  gehabt.  Ein 
Zusatz  wie  der  AbschluBtakt  der  letzten  Num- 
mer  ist  ebenfalls  nicht  ohne  Grund  beigefiigt, 
wenn  man  auch  iiber  seine  Fassung  verschie- 
dener  Meinung  sein  kann.  In  jedem  Fall  wird 
die  Angabe  von  Rehberg  vielen  einen  Anteil 
an  dem  in  Aylesford  so  lange  gehiiteten  kost- 
baren  Besitz  gewahren ;  denn  aus  der  groBeren 
zweibandigen  Sammlung  sind  hier  Stiicke  der 
verschiedensten  Anlage  vereinigt.  Manches 
wie  die  frische  G-dur-Gavotte  oder  das  Con- 
certino  in  der  gleichen  Tonart  mit  seinen  ga- 
lanten  Zwischengliedern  verdiente  allgemein 
gekannt   und  gespielt  zu   werden,   die  fa- 
mose    >>Ouvertiire<<    und     die  >>Sonatina<< 
nicht    minder.     Und    als    klingende,  an- 
spruchslose    Stiicke    empfehlen    sich  die 
Menuetts    auch   fiir  den   Unterricht.  Nur 
das    (sonst    gliicklich    vermiedene)  Allar- 
gando  in  Nr.   12  sollte  der  Lehrer  lieber 
wegstreichen ;  die  beliebten  pomposen  >>Han- 
delschen  Schliisse<<  widersprechen  in  Wirklich- 
keit  vollig  dem  auf  motorischen  Ablauf  hin- 
zielenden    Inhalt    gerade    der  tanzmaBigen 
Stiicke  jener  Zeit. 

Peter  Epstein  f 


DOMENICO  DALLA  BELLA:  Sonate  fur 
Violoncello.  Herausgegeben  von  Walter  Up- 
meyer.  Verlag:  Adolph  Nagel,  Hannover. 
Dem  Herausgeber,  Herrn  Dr.  Upmeyer,  ge- 
biihrt  das  Lob  der  respektvollen  Originaltreue, 
mit  der  er  uns  mit  der  Sonate  von  Domenico 
dalla  Bella  bekannt  macht.  Uber  die  Sonate 
selbst  ist  nicht  viel  zu  sagen.  Es  ist  ein  kurzes, 
freundliches,  liebenswertes,  technisch  ein- 
faches  Stiick,  das  dem  Cellisten  Freude  be- 
reiten  wird.  Ernst  Silberstein 

JULIUS  RONTGEN:  Trio  voor  Fluit,  Oboe  en 
Fagot,  op.  86.  Verlag:  G.  Alsbach  &  Co., 
Amsterdam. 

Um  dies  Trio  besprechen  zu  konnen,  sah  der 
Referent  sich  gezwungen,  zunachst  die  ge- 
druckt  vorliegenden  Stimmen  in  Partitur  zu 
bringen.  Ist  dies  schon  eine  gewaltige  Arbeits- 
belastung,  so  wurde  sie  noch  erschwert  durch 
eine  Reihe  boser  Druckfehler:  Vortrags- 
bezeichnungen  sind  unvollstandig,  groBere 
Pausen  sind  mehrfach  falsch  angegeben,  Ver- 
setzungszeichen  teilweise  vergessen.  —  Das 
dreisatzige  G-dur-Trio  hat  echten  Serenaden- 
charakter  von  leichter  Spielerischkeit,  den  der 
iantasieartige  Mittelsatz  durch  warmere  Ge- 
fiihlstone  erganzt.  Die  harmonische  Basis  wird 
streng  gewahrt,  aber  oft  sehr  reizvoll  aus- 
gesponnen.  Das  menuettartige  Hauptthema, 
standig  mit  allen  polyphonen  Kiinsten  spie- 
lend,  kehrt  vor  der  virtuosen  Stretta  des 
SchluBsatzes  noch  einmal  wieder.  Mit  leichter 
Hand  gehihrte  Motivpartikel  geben  den  Form- 
gegensatzen  okonomische  Rundung.  Die  Ver- 
wendung  der  verschiedenen  Klangregister  ist 
meisterhart,  jedem  sind  dankbare  solistische 
Aufgaben  zuerteilt.  Da  das  Werk  des  Fiinfund- 
siebzigjahrigen  voller  Anmut  ist,  so  wird  es 
ebenso  begeisterte  Spieler  wie  Horer  finden. 

Carl  Heimen 

PAUL  LUETKEMAN:  Eantasien  iiber  Kir- 
chenmelodien  der  Pommerschen  Reformations- 
zeit.  Fiir  5  Melodieninstrumente.  Heraus- 
gegeben  von  Erdmann  Werner  Bbhme.  2.  Heft 
der  Denkmaler  der  Musik  in  Pommern. 
Ba.renreiter-Verlag,  Kassel. 
DaB  auBer  den  groBen  Denkmalern  der  Ton- 
kunst  in  Deutschland  und  Osterreich  auch 
einzelne  deutsche  Provinzen  sich  der  Aufgabe 
unterziehen,  ihre  groBe  musikalische  Ver- 
gangenheit  in  Musterausgaben  festzuhalten, 
beweist  zum  einen  den  Idealismus  unserer 
Historiker.  Zum  anderen  zeigt  es,  wie  inner- 
lich  nah  uns  die  Musik  dieser  Zeit  wieder 
gertickt  ist.  Die  Ausgabe  ist  wissenschaftlich 


942 


DIE  MUSIK 


XXIV'i2  (September  1932) 


ebenso  zuverlassig  wie  fiir  den  praktischen 
Gebrauch  mustergiiltig  eingerichtet.  Das  im 
Bild  wiedergegebene  Titelblatt  und  die  Wid- 
mung  von  1597  tragen  das  ihre  zur  Klarung 
des  Gesamtbildes  von  Paul  Luetkeman  bei. 

Friedrich  Herzfeld 

JAROSLAV  RIDKY:  Komert  fiir  Violoncello. 
Edition  Sadlo,  Praha. 

Eine  Bekanntschaft  mit  Ridkys  Konzert 
diirfte  sich  fur  den  Cellisten  schon  lohnen. 
Sicherlich  ist  seine  Thematik  mit  ihrem 
nationalen  Kolorit  ebenso  reizvoll  wie  seine 
interessante  Harmonik.  Da  noch  hinzukommt, 
daB  das  Werk  gut  instrumentiert  ist,  daB  es 
den  Cellisten  vor  groBe  Aufgaben  neuartiger 
Technik  stellt,  ist  es  schon  moglich,  daB  der 
Interpret  hier  ein  Stiick  vorfindet,  das  er  trotz 
des  ausgewachsenen  Formates  gern  in  sein 
Repertoire  aufnehmen  wird. 

Ernst  Silberstein 

ALESSANDRO  BUSTINI:  //.  Quartetto.  — 
FRANCESCO  SANTOLIQUIDO:  Quartetto  in  do 
minore.  Verlag:  G.  Ricordi  &  Co.,  Mailand- 
Leipzig. 

Neuerdings  wenden  sich  die  Italiener  erfreu- 
licherweise  in  steigendem  MaBe  der  Streich- 
quartett-Komposition  zu.  Seinem  ersten  Quar- 
tett  hat  der  groBe  romische  Theoretiker 
Bustini  nach  20  Jahren  jetzt  das  zweite  folgen 
lassen,  bei  dem  er  nach  wie  vor  an  der  Tonali- 
tat  festhalt  und  in  der  kunstvollen  Verarbei- 
tung  der  Themen  meist  geradezu  Bewunde- 
rungswiirdiges  leistet ;  in  der  rein  melodischen 
Erfindung  scheint  er  mir  diesmal  glucklicher 
als  in  seinem  ersten  Quartett  zu  sein.  In  den 
vier  ziemlich  breit  ausgefiihrten  Satzen,  deren 
Ausfiihrung  gewiegte  und  technisch  reife 
Ensemblespieler  voraussetzt,  weiB  er  zu  fes- 
seln,  ohne  irgendwie  extravagant  zu  werden. 
Das  groBziigige,  rhythmisch  eigenartige  Haupt- 
thema  des  ersten  Satzes  verwendet  er  in  rhyth- 
mischer  Verschiebung  auch  als  Hauptthema 
fiir  die  gewaltige,  trotz  aller  technischen  Fein- 
heiten  doch  durchsichtige  Fuge  des  Finales, 
deren  zweiter  mehr  getragener  Gedanke  nicht 
weniger  eindrucksvoll  als  das  Gesangsthema 
des  ersten  Satzes  ist.  Ein  pikantes  Intermezzo 
ist  der  rhythmisch  oft  eigenartige  Hauptteil 
des  zweiten  Satzes;  sein  fugierter  Mittelteil 
ist  gewissermaBen  ein  Seitenstiick  zu  dem 
gleichen  Stiick  in  dem  Streichquartett  op.  44, 
Nr.  3,  von  Mendelssohn,  welchem  Kompo- 
nisten  Bustini  auch  schon  in  seinem  ersten 
Quartett  gehuldigt  hat.  Der  sehr  chromatische 
Andante-Satz  zeigt  starke  Empfindung.  — 


Santoliguidos  Quartett  ist  eine  Totenklage  fiir 
seine  Gattin,  ein  einziger,  groBangelegter  Satz, 
in  dessen  Mitte  ein  besonders  schmerzerfiilltes 
Andante  steht.  Das  Hauptthema  des  um- 
schlieBenden  Allegros  packt  ganz  gewaltig; 
noch  mehr  das  Liebesgliick  atmende  Gesangs- 
thema.  Sehr  klangschon  ist  dieses  Quartett 
gearbeitet,  wobei  begleitende  Arpeggien  mit 
einer  gewissen  Vorliebe  angewendet  sind.  Es 
spielt  sich  auch  gut.  Freunde  ganz  moderner 
Musik  werden  es  wohl  fiir  veraltet  erklaren; 
doch  das  soll  mich  nicht  hindern,  es  warm  fiir 
den  Konzert-  und  Hausgebrauch  zu  emp- 
fehlen.  Wilhelm  Altmann 

DAS  CHORWERK.  Herausgegeben  von  Fried- 
rich  Blume.  Heft  12 — 14.  Verlag:  G.  Kall- 
meyer,  Wolfenbiittel. 

Diese  von  Praktikern  und  Theoretikem 
gleicherweise  dankbar  begriiBte  Reihe  von 
Neuausgaben  alter  weltlicher  und  geistlicher 
Chormusik  legt  heute  in  den  Heften  12 — 14 
wieder  ein  auBerst  reiches  Material,  in  vor- 
ziiglicher  Auswahl  und  Ausfuhrung  geboten, 
vor: 

Heft  12  bringt  sechs  deutsche  Motetten  zu 
5  Stimmen  von  Johann  Hermann  Schein, 
herausgegeben  von  Adam  Adrio.  Diese  Stiicke 
entstammen  dem  >>Israelis  Briinnlein  aus- 
erlesener  Krafft-Spriichlein  alten  und  neuen 
Testaments«  vom  Jahre  1623  und  zeigen  in 
hervorragender  Weise  Scheins  eigenperson- 
lichen  Verschmelzungsstil  deutschen  poly- 
phonen  Satzes  mit  den  Ergebnissen  der  neuen 
italienischen  Konzert-  und  Madrigalpraxis. 
Der  besondere  Reiz  dieser  Scheinschen  Mo- 
tetten  liegt  in  den  harmonischen  Kiihnheiten 
der  Wortausdeutung  und  in  der  reizvollen 
Kontrastierung  der  Einzelglieder,  die  noch 
vor  80  Jahren  einem  Manne  wie  Winterfe!d 
ein  Grauel  waren. 

Im  13.  Heft  legt  Heinrich  Besseler  Madrigale 
und  Chansons  zu  vier  und  fiinf  Stimmen  von 
Orlando  Lasso  vor,  aus  allen  Zeitstilen  des 
unruhvollen  Meisters  ausgewahlt.  Ob  es  sich 
nun  um  franzosische  Texte  der  Villon  oder 
du  Bellay  handelt  oder  um  Verse  Ariosts, 
Petrarcas  und  Tassos,  immer  bleibt,  bei  aller 
fortschreitenden  Wandlung  des  Ausdrucks, 
die  bewegliche  Kunst  des  bunten  weltlichen 
Opus  Lassos,  das  trotz  der  Gesamtausgabe 
bisher  nur  geringe  Verbreitung  genoB,  be- 
wundernswert. 

Der  Herausgeber  des  »Chorwerks«,  Friedrich 
Blume,  steuert  im  14.  Heft  sieben  chromati- 
sche  Motetten  des  Barock  (4 — 6  Stimmen) 


943 


KRITIK  —  MUSIKALIEN 

lllllilllimillillilllUillliUiUUIIlllllllllUllillllUlUlUliilUIIUIiliillliliUUIUIUlim^ 


bei.  Die  Sonderaufgabe,  die  sich  dieses  Heft 
stellt,  namlich  eins  der  pathetischen,  leiden- 
schaftlichen  Stilmittel  des  Barocks  in  einer 
Vielheit  der  Erscheinungen  darzulegen,  ist 
prachtig  gelost.  Lasso,  Hieronymus  Praetorius, 
Sweelinck,  HaBler  und  Schein  bieten  iiber- 
zeugende  Beispiele  sowohl  fiir  die  geschicht- 
liche  Betrachtung  als  auch  fiir  das  praktische 
Musizieren.  Richard  Petzoldt 

HERMANN  SCHROEDER:  Schonster  Herr 
Jesu,  deutsche  Choralmotette  fiir  gemischten 
a  cappella-Chor  und  Altsolo.  Verlag:  L. 
Schwann,  Diisseldorf. 

Gute  Textwahl  (nach  Friedrich  von  Spee)  und 
entwickelter  Sinn  fiir  Kanon  und  gruppen- 
geteiltes  Zusammenwirken  des  vierstimmigen 
Chores  mit  der  Altstimme  sind  das  Beste  an 
dieser  friihen  Arbeit  (op.  7b),  die  sauber 
durchgefiihrt  ist,  ohne  hoheren  Ehrgeiz  zu 
entwickeln.  Klanglich  jedenfalls  ist  der  nicht 
schwierige  Satz  dankbar.    Friedrich  Baser 

FRANZ  PHILIPP:  t>Sancta  Elisabethi-.  Eine 
Folge  von  Gesangen  zu  Ehren  der  heiligen 
deutschen  Frau,  op.  24.  Verlag:  L.  Schwann, 
Diisseldort. 

Im  Vorwort  ist  angegeben,  wie  bei  Massen- 
apparat  im  letzten  (Chor-)  Stiick  der  Glanz 
durch  Blechblaserverstarkung  noch  gehoben 
werden  kann.  Nr.  1  und  2  sind  schlicht  ein- 
stimmige  Gemeindechorale  mit  Orgel  oder 
Harmonium.  Der  a  cappella-Chor  Nr.  3  laBt 
einstimmige  Jubilationen  stets  in  prachtvoll- 
markige  Dissonanzen  ausklingen:  auch  in 
der  rhythmisch  freien  Polyphonie  des  Mittel- 
satzes  ist  die  meisterhafte  Chorbehandlung 
wirkungssicher  und  innig.  Nr.  4  —  Sopran- 
Solo  (oder  -Chor)  mit  Violine  und  Orgel  —  ist 
ein  Dialog  von  der  herben  Zartheit  altmeister- 
licher  Holzschnitte  mit  ihrer  Tiefe  der  Land- 
schatt.  Die  abschlieBende  Litanei  zieht  auch 
Kinderchor  heran.  Bei  strengster  Tonalitat 
wachsen  die  Sequenzen  frei  empor,  wodurch 
standiges  FlieBen  der  Linie  erzielt  wird.  Der 
zu  hymnischer  Kraft  gesteigerte  zweite  Choral 
als  Coda  atmet  innere  GroBe,  obwohl  natur- 
gemaB  hier  alles  auf  lyrischeren  Grundton  ab- 
gestimmt  ist  als  im  Haasschen  Volks-Ora- 
torium.  Carl  Heimen 

ROBERT  KAHN:  21  zweistimmige  Kanons, 
op.  83.  Verlag:  F.  E.  C.  Leuckart,  Leipzig. 
Die  Liebe  zum  Kanonsingen,  von  der  Jugend- 
singebewegung  angeregt,  hat  weite  Kreise  er- 
faBt.  In  Schulen,  in  Vereinen,  im  Hause 
kommt  sie  zum  Ausdruck.  Robert  Kahn  hat 
die  gliickliche  Gabe,  leicht  singbare,  frei  und 


!!."i:.:lii[]iiilliuulilil  i,'iljil,,ll.»![[.,l.|,lll,li.,.,l,i!'.luul:ii 

ungezwungen  OieBende  Melodien  mit  der 
strengen  Satzform  zu  verbinden,  so  daB 
kleine,  feine,  vom  Text  inspirierte  Stiickchen 
entstehen.  Sie  sind  von  Einzelstimmen,  vom 
Chor,  mit  Klavier-,  Orgel-  oder  Harmonium- 
begleitung  ausfiihrbar  und  werden  Sangern 
und  Hdrern  Freude  bereiten.     Rudolf  Bilke 

JULIUS  KLENGEL:  Drei  Stuckefiir  2  Violon- 
celle  und  Klavier  oder  Orgel,  op.  62 ;  Chaconne 
g-moll  fiir  Violoncell  allein,  op.  63.  Edition 
Breitkopf  &  Hartel,  Leipzig. 
Ohne  dem  Cellisten  irgendwelche  Autgaben  zu- 
zumuten,  sind  die  vorliegenden  drei  hiibschen 
Stiicke  fiir  2  Violoncelle  und  Klavier  oder 
Orgel  gut  gemacht,  wohlklingend  und  iiber- 
haupt  in  der  Art,  wie  wir  ahnliche  Vortrags- 
stiicke  von  Klengel  schon  besitzen.  Vor  andere 
Aufgaben  wird  der  Cellist  in  der  Chaconne 
gestellt.  Hier  findet  er  wirkliche  Gelegenheit, 
seine  Fertigkeit  in  beiden  Handen  voll  zur 
Geltung  zu  bringen.  Und  wenn  auch  das  Werk 
in  erster  Linie  aus  dem  Geist  des  Instrumentes 
geboren  ist,  wenn  es  auch  nicht  immer  die 
gewisse  Eintonigkeit,  der  ein  Werk  fiir  ein 
Solocello  so  leicht  verfallt,  iiberwinden  kann, 
es  bleibt  ein  Stiick,  dessen  Bekanntschaft  dem 
Cellisten  immer  von  groBem  Interesse  sein 
wird.  Ernst  Silberstein 

WALTHER  HIRSCHBERG:  Neun  Lieder 
(Friedrich  Nietzsche),  op.  31,  Acht  Lieder 
(verschiedene  Dichter),  op.  32,  Vierund- 
zwanzig  Marienlieder,  op.  33.  Verlag  der 
Signale  fiir  die  musikalische  Welt,  Berlin. 
Aus  Hirschbergs  Liedern  tont  eine  zart  sensi- 
tive  Empfindung,  die  sich  in  Stimmungen  von 
gesattigter  Gedampftheit  ausspricht.  Seine 
Harmonien  sind  von  lyrischer  Weltverloren- 
heit,  seine  Melodien  schlicht  und  das  Wesent- 
lichste  des  Liedes  enthaltend.  Zum  Kraftvoll- 
Trotzigen  tiihlt  er  sich  weniger  hingezogen. 
Die  wie  aus  Holz  geschnitzten  Texte  der  alten 
Marienlieder  unterlegt  er  mit  Klangen  voller 
Gesundheit,  Frische  und  geschmeidiger  Ein- 
iachheit.  Die  Lieder  sind  fiir  Sanger  bestimmt, 
die  >>singen«  wollen.      Friedrich  Herzfeld 

SCHALLPLATTEN 

Odeon 

Nach  der  Ouvertiire  zur  Regimentstochter,  die 
Frieder  WeiBmann  sauber  und  sorgsam,  in 
ihren  zarten  Teilen  jedoch  etwas  unzart  be- 
treut  (O  11 675),  wirbt  Koloman  von  Patakys 
Tenor  durch  temperamentfremden  Vortrag 
des  Trinkliedes  aus  der  Fledermaus  und  des 


944 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


tmmmiiimmiiiimmiiimimmimiimmimimiijimmmiimiimiiiiiiiim^ 


Auftrittsliedes  des  Paris  aus  der  Schonen 
Helena  vergebens  um  Anerkennung  (0 1 1674) . 
Des  rechten  Operettenschneids  entbehrt  auch 
Vera  Schwarz,  die  den  Liebesliederwalzer  aus 
StrauBens  >>Wiener  Blut<<  sonst  mit  Laune, 
Geschmack,  Anmut  und  sicherer  Beherr- 
shcung  des  Ziergesangs  zum  besten  gibt 
(O  1 1673) .  Ganz  in  ihren  Bann  zwingt  dagegen 
Lotte  Lehmann  mit  der  prachtvollen  Wieder- 
gabe  der  noch  heute  von  Leben  berstenden 
Arie  der  Frau  Fluth  aus  Nicolais  >>Lustigen 
Weibern:  »Nun  eilt  herbei,  Witz,  heitere 
Laune«.  Hier  ist  alles  zur  Vollkommenheit  ge- 
reift  (O  4833). 

Parlophon 

Zwei  Sanger,  zwei  Instrumentalisten :  Joseph 
Schmidt  widmet  sich  der  weinerlichen  Arie 
des  Lenski  aus  Tschaikowskijs  >>Eugen  One- 
gin<<  mit  dem  ansehnlichen,  aber  erfolglosen 
Bemiihen,  sich  und  uns  zur  Befreiung  empor- 
zureiBen  (B  48801).  Die  beiden  das  Genia- 
lische  streifenden  Mephistogesange  aus  Gou- 
nods  >>Margarete<<,  die  Serenade  und  das 
Rondo,   bannt   Emanuel   Lists  machtvol!er 


BaB  auf  die  Platte,  im  Rondo  gliicklicher,  weil 
er  hier  seine  Stimme  von  der  Schwere  lost 
(B  48209).  Mit  Sarasates  >>Zigeunerweisen  << 
dokumentiert  Tossy  Spiwakowsky  erneut 
seine  gipfelhafte  Virtuositat  (P  9571) ;  hin- 
reiBender  kann  diesen  ReiBer  auch  sein 
Sch6pfer  nicht  gespielt  haben.  Moriz  Rosen- 
thals  Vortrag  von  vier  Chopin-Miniaturen  auf 
der  Doppelplatte  P  9570,  namlich  den  Etiiden 
in  C  und  Ges,  den  Mazurken  in  G  und  cis,  ist 
eine  Vollkommenheit  in  der  Synthese  von 
Geist,  Charme  und  Anschlagsadel. 

Gloria 

laBt  den  Mannerchor  zu  Ehren  kommen.  Die 
bejahende  Kraft  in  Otto  Siegls  >>Festlichem 
Hymnus<<  op.  72  wirkt  durch  den  frischen 
Vortrag  des  Erkschen  Mannergesangsverein 
unter  Kopschs  Leitung  nahezu  erhebend 
(G.  O.  10328).  In  den  beiden  musikalischen 
Landschaftsbildern,  einer  >>Rumanischen 
Doyna<<  und  einem  >>Ungarischen  Czardas« 
bewahrt  sich  Michael  Schugaltĕ  mit  seinen 
straff  gedrillten  Leuten,  unter  denen  der 
Cymbalist  angenehm  auffallt.  Felix  Roeper 


* 

'[[[[[[^[['[[[[[[[[[[[[[[^[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[[{^[{[[[[[[[[[[[[[^[[[[[[[[[[[[[[[[[^[[[[[[[[[[[[[[[[[[['[[[[[[[[[[^{[[[[[[[{[[[[[[[[[[[[[[lll:!^ 

Am  26.  September  jahrt  sich  zum  fiinfzigsten 
Male  der  Geburtstag  eines  Musikers,  der  denk- 
bar  weit  abseits  vom  Strome  des  Musikbe- 
triebes  um  letzte  Echtheit  musikalischen  Be- 
kennens  und  Gestaltens  ringt.  Hans  Gebhard- 
ElsaB'  Kunst  ist  rein  auf  das  innere  Miissen 
gestellt.  Jedes  Entgegenkommen  an  Horer 
wie  Musikvermittler  von  sich  weisend,  er- 
reicht  der  als  Mensch  wie  als  Kiinstler  schwer 
Zugangliche,  zufolge  eines  schlimmen  Gehor- 
leidens  ganz  In-sich-Gekehrte  eine  so  starke 
innere  Einheit  und  Eigenwiichsigkeit,  daB 
die  Musikwelt  wohl  AnlaB  hat,  an  solchem 
Gedenktage  einen  Augenblick  innezuhalten. 
Es  gilt  sich  zu  besinnen  auf  einen  der  Stillen 
im  Lande,  der  in  der  Ausspinnung  seiner  Melo- 
dik  im  Neben-  und  Nacheinander  Unge- 
meines  an  Geschlossenheit  leistet,  in  logischer 
Gespanntheit  seiner  Harmonik  weite  Gebiete 
des  Ubertonalen  zuganglich  gemacht  hat, 
ohne  sich  an  atonale  Mechanismen  preiszu- 
geben,  der  in  seiner  Rhythmik  eine  Sublimiert- 
heit  und  letzte  Gelostheit  aufzuweisen  vermag, 
wie  sie  nicht  so  leicht  ein  zweitesmal  begegnet. 


Der  Vater  von  Hans  Gebhard-ElsaB  war 
gleich  nach  dem  Siebziger  Kriege  ins  ElsaB 
gekommen;  seine  Mutter,  eine  Elsasserin, 
zeichnete  sich  als  Pianistin  aus.  Friih  offen- 
bart  sich  des  Kindes  Drang  zum  Improvi- 
sieren  und  Komponieren.  Auf  Wunsch  des 
Vaters  wendet  er  sich  der  Kunstwissenschaft 
und  Philosophie  zu,  studiert  jedoch  bald  auch 
bei  Hugo  Becker  Violoncello,  bei  Uzielli  Kla- 
vier,  bei  Iwan  Knorr  und  Robert  Kahn 
Theorie  und  Komposition.  Eigenwilligkeit, 
Unabhangigkeitsbediirfnis  sowie  eine  friahe 
Heirat  bestimmen  den  Weltfremden,  sich  1906 
als  Privatlehrer  in  Wannsee  niederzulassen.. 
Nach  sieben  Jahren  beruft  ihn  Jacques-Dal- 
croze  als  Improvisationslehrer  nach  Hellerau. 
So  glanzend  er  seinen  Posten  auszufiillen 
weiB,  er  wird  ihm  Fessel,  da  er  mit  seiner 
inneren  Uberzeugung  fiir  ihn  nicht  voll  ein- 
zustehen  vermag.  Er  trennt  sich  von  Dalcroze 
und  bildet  die  von  ihm  erfundene  >>Gebhard- 
sche  Klangsilbe<<  aus.  In  Miinchen,  wo  er  seit 
191 8  unterrichtet,  widmet  sich  ein  nach  diesen 
Silben  genannter  La-Lo-Bund  der  Durch- 


HANS  GEBHARD-ELSASS 


CLAAR:  ZUR  ITALIENISCHEN  OPERNKRISE 


945 


!ll!llll[MI!ll!HIIII[l|[llin[!![!ll!ll[||l!l[!l!!!l!|[!ll!l[!l!l![:i[!ll!l[!l[!!l!ll!lll!l!![||l!lll!lll!!l!ll[!ll!ll[![[!l!!i:ill!ll!ll[ll>!ll!l[llli!i; 

setzung  seiner  Lehre,  und  Dr.  Paul  Scherber- 
Stuttgart  gibt  eine  ihr  gewidmete  Zeitschrift 
heraus.  Gebhards  Improvisations-  und  Modu- 
lationslehre  harren  noch  des  Druckes;  >>K6r- 
perstudien  fiir  den  Ausdruck  am  Klavier<<  er- 
schienen  1932  im  Tukan-Verlag,  Miinchen. 
Mit  seiner  >>Klangsilbe<<  fiihrt  Gebhard  seit 
1918  seine  Sonde  in  Gebiete,  an  deren  laut- 
symbolische  Charakterisierung  sich  noch  nie- 
mand  gewagt  hatte,  und  unterscheidet  fein- 
sinnigerweise  die  drei  groBen  Sekunden  in 
ihren  naturreinen  Werten  8:9,  9  :  10,  in 
Moll  7:8.  Er  geht  von  der  harmonischen 
Bedeutung  des  Einzeltones  aus  und  cha- 
rakterisiert  klangverwandte  Tone  durch 
gleichen  Vokal.  So  lautet  der  Dreiklang 
der  Tonika  in  Dur  bei  ihm:  lo,  fo,  mo,  der 
der  Oberdominant  mit  Sept:  la,  fa,  ma,  sa, 
der  der  Unterdominant  mit  sixte  ajoutĕe:  lu, 
fu,  mu,  tu.  Harmoniefremde  Tone  heben  sich 
durch  ihren  Vokal  ab.  Mit  Hilfe  solcher  vo- 
kaler  Charakterisierung  gelangen  die  har- 
monischen  Grundverhaltnisse  zu  lebendiger 
Gefiihlswirkung.  Anders  liegen  die  Dinge 
in  Tonreihen,  in  denen  die  Wichtigkeit 
harmonischen  Beziehens  zuriicktritt  hinter 
der  Eigenkraft  melodischer  Bewegungsreize, 
also  in  Sechzehntelfolgen,  bei  harmonisch  re- 
lativ  neutraler  Polyphonie.  Hier  werden  die 
natijrlich  reinen  Tonverhaltnisse  verlassen, 


und  an  ihre  Stelle  treten  die  zielkraftiger 
strebenden  der  pythagoreischen  Quinten- 
stimmung. 

Unter  seinen  Kompositionen  behaupten  die 
vor  20  Jahren  entstandenen  sechsstimmigen 
Chore  durch  Ausdruckskraft  und  erlesene 
Klanglichkeit  einen  besonderen  Wert.  An  die 
Spitze  seiner  Chorwerke  stellt  er  selbst  die 
groBe  Kantate:  >>Wer  du  auch  seist<<  fiir  sechs- 
stimmigen  Chor,  Orchester  und  Baritonsolo 
iiber  Texte  von  Rilke,  dessen  Lyrik  auch  ein 
Teil  seiner  geistig  wie  musikalisch  auBerste 
Anspriiche  stellenden  Lieder  gewidmet  ist. 
An  Kammermusikwerken  liegen  vor  zwei 
Violoncellosonaten  in  cis  und  Fis,  die  auBer- 
ordentlich  fesselnde  Violinsonate  in  B,  eine 
Geigensolosuite  in  a,  ein  Trio  in  g,  ein  Klavier- 
quintett  in  a.  Die  Strenge  der  Linienfiihrung 
schreckt,  zumal  in  seinem  F16tentrio,  vor 
keiner  Herbheit  zuriick  und  setzt  sich  mit  er- 
staunlichen  Problemen  der  Polymetrie  aus- 
einander.  Uberall  aber  erweist  sich  die  ge- 
staltende  Hand  ihres  Zieles  so  sicher,  daB 
keine  Kontur  zerflieBt  und  jede  Einzelheit  den 
Griffel  des  Meisters  verrat. 
Gebhard-ElsaB'  Kammermusikwerke  sind  bis 
heute  Handschrift  geblieben.  Moge  dem  in 
Einsamkeit  Ringenden  die  wenn  auch  spate 
Wiirdigung  des  Zeitgenossen  nicht  versagt 
bleiben!  Hermann  Stephani 


*        ZUR  ITALIENISCHEN  OPERNKRISE  * 

l!!!l!immimmmi!!ll!imi[lll!!!!lllll!!!!i;!im!im!!!l[!!![III![!!!ll!!m 


Vor  einem  Jahr  wurde  an  dieser  Stelle  iiber 
die  akute  Opernkrise  in  Italien  berichtet.  Ich 
kam  damals  zu  dem  Ergebnis,  daB  die  recht 
pomphaft  angekiindigte  ZusammenschlieBung 
der  vier  groBten  Opernhauser  zu  einem  Kon- 
sortium  diese  Krise  nicht  losen  werde,  denn  es 
sei  eben  (was  man  nicht  wahrhaben  will)  eine 
Krise  des  Systems,  nicht  nur  eine  Krise  des 
Betriebs. 

Heute,  nach  einem  weiteren  Jahr,  hat  sich 
diese  Diagnose  vollauf  bestatigt.  Die  Krise 
ist  schlimmer  als  je  zuvor.  Man  erklart  nun, 
die  Schuld  trage  der  Umstand,  daB  der  Kon- 
sortialzusammenschluB  noch  nicht  vollig 
durchgefiihrt  werden  konnte  und  dafl  ander- 
seits  die  SchlieBung  der  Theateragenturen  und 
ihre  Ersetzung  durch  den  offiziellen,  vom 
faschistischen  Biihnensyndikat  geleiteten  En- 
gagementsnachweis  als  verbilligender  Faktor 
noch  nicht  entscheidend  in  die  Erscheinung 


getreten  sei.  —  Es  kann  sich  aber  bei  einem 
Vergleich  dieser  Prosa  mit  der  nackten  Wirk- 
lichkeit  nur  um  das  Dilemma  handeln:  Ent- 
weder  man  tauscht  sich  selbst  oder  man  will 
die  Offentlichkeit  tauschen. 
Nehmen  wir  zunachst  die  Behauptung  unter 
die  Lupe:  die  Beseitigung  der  Theateragen- 
turen  verbillige  den  Theateretat.  Man  denkt 
dabei  nicht  nur  an  den  Wegfall  der  verteuern- 
den  Prozente.  Man  hat  auch  angenommen,  daB 
das  Monopol  des  gemeinniitzigen  Engage- 
mentsnachweises  die  Sanger  selber  zwingen 
werde,  ihre  Anspriiche  zu  senken.  Das  ware 
aber  nur  in  einem  Fall  erreichbar:  wenn  die 
internationale  Wirtschaftskrise  das  auBerita- 
lienische  Auslandsgebiet  der  italienischen 
Oper  zwange,  auf  diese  zu  verzichten.  Bisher 
ist  das  aber  fiir  die  Spielzeit  1932/33  nur  in 
Chicago  der  Fall.  Die  Saison  in  Madrid,  Lissa- 
bon,  London,  Bukarest,  in  New  York,  Phila- 


DIE  MUSIK  XXIV/iz 


60 


946 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


illlllimmiimilii  iiiiii::iMllliiiiiiiiMi:iiiiiMiM!;iliMllMli;;iMi:;![M[]iiiil:l:Ml!ii:M;iii;ii]iiii;Miiil:il;li:ililiii]iiiiiMiml:!M  iiiiiiMLiMiiMmMiMmMiMMMMirilMMMhUMlMllMMMiiMimimimmMiNlir 


delphia,  Buenos  Aires,  Rio,  Montevideo,  in 
Konstantinopel  und  Kairo  findet  statt.  Was 
ist  die  Folge  ?  —  Der  Star,  dessen  Beziige  man 
verbilligen  wollte,  strebt  mehr  denn  je  nach 
dem  Ausland,  und  da  sich  der  gemeinniitzige 
Engagementsnachweis  nicht  mit  dem  Aus- 
land  beiaBt,  so  bedient  er  sich  dazu  wie  bisher 
seines  privaten  Theateragenten.  Dieser  ver- 
handelt  dann  natiirlich  auch  als  Sachwalter 
des  Kiinstlers  mit  den  italienischen  Biihnen, 
ohne  sich  um  Tarife  zu  kiimmern.  Und  die 
italienischen  Biihnen  trotz  Konsortium  und 
Engagementsnachweis  miissen  die  hohen  Be- 
ziige  zahlen  oder  auf  die  ersten  Krafte  ver- 
zichten.  Das  aber  konnten  sie  nur,  wenn  sie 
imstande  waren,  die  Spielzeit  statt  auf  dem 
Starsystem  auf  der  Qualitat  eines  gutgefiigten 
und  eingespielten  Ensembles  aufzubauen.  Ein 
solches  kann  aber  nicht  vorhanden  sein,  wo 
alles  in  jedem  Jahr  fiir  ein  paar  Monate  neu 
zusammengewiirfelt  wird  und  dann  wieder 
auseinanderlauft.  Und  deshalb  ist  die  Krise 
eine  Krise  des  Systems. 


Heute  sind  die  Aussichten  triiber  als  je.  Die 
Mailander  Scala  taumelt  von  einer  Direktions- 
krise  in  die  andere.  An  der  Koniglichen  Oper 
in  Rom  halt  man  an  einem  Laiendirektorium 
fest,  das  Raffaele  de  Rensis,  der  erste  Musik- 
kritiker  Italiens,  fiir  alle  Irrtiimer  der  ver- 
gangenen  Spielzeit  verantwortlich  macht.  In 
Neapel  hat  man  auf  alle  Neuheiten  verzichtet 
(obwohl  sie  im  Abonnementsprogramm  stan- 
den),  um  nur  die  staatliche  und  stadtische 
Subvention  nicht  zu  iiberschreiten.  In  Genua 
und  Turin  sieht  es  nicht  besser  aus.  In  Florenz, 
Venedig,  Bari  und  Palermo  sollen,  wie  man 
hort,  die  groBen  Opernhauser  ganz  geschlossen 
bleiben. 

Die  italienische  Krise  wird  also  auch  1932/33 
unverandert  bestehen.  Von  einem  System- 
wechsel  (Verbilligung  des  Betriebs,  starke 
Senkung  der  Eintrittspreise,  Verlangerung  der 
Spielzeit,  Vervielfachung  des  Spielplans,  Pflege 
eines  Ensembles,  Zuriickdrangung  der  Stars) 
ist  keine  Rede. 

Maximilian  Claar 


ANMERKUNGEN  ZU  UNSEREN  BILDERN 

Dem  Schjelderupschen  Gedenkaufsatz  zu  Edvard  Griegs  25jahrigem  Todestag  schlieBen 
wir  vier  Abbildungen  als  Erinnerungszeichen  an  den  nordischen  Meister  bei:  ein  intimes 
Lichtbild,  das  Grieg  in  den  Spatjahren  in  seinem  Tuskulum  Troldhaugen  zeigt,  ein 
Gruppenbild  der  Mitwirkenden  am  Musikfest  in  Bergen  (1898),  das  die  fiihrenden  skandi- 
navischen  Musiker  der  damaligen  Zeit  vereinigt,  ein  Dankesbriefchen  Griegs  an  den 
amerikanischen  Geiger  Arthur  Hartmann  (1905)  und  die  Aumahme  des  Verblichenen 
auf  dem  Totenbett.  —  Von  Robert  Schumanns  Hand  stammen  die  beiden  den  Manuskripten 
nachgebildeten  Notenschrif ten :  der  Anfang  der  >>Widmung<<  op.  25,  Nr.  1,  wie  eine  Seite 
der  Urschrift  des  Mignonliedes  >>HeiB'  mich  nicht  reden<<,  op.  98a,  Nr.  5.  —  Des  fiinfzig- 
jahrigen  Joseph  Marx  sei  auch  durch  die  Wiedergabe  seines  Portrats  gedacht. 


MITTEILUNGEN  DES  DEUTSCHEN  RHYTHMIK-BUNDES 

(DALCROZE-BUND)  E.V. 

!iiiiiiiiii;!i!iiiiiii!]iii>iiM[iiii:i[]iiiiiiiii]iMi;ii>iiiiii:iiiiiiuii;iii:i!i[iiiiii]iiiinii;i!!ii:iiiiiiu 

ARBEITSBERICHTE: 

Nora  Esters,  Berlin.  Seit  1922  arbeite  ich  als  wissenschaftliche  Lehrerin  am  Oskar-Helene- 
Heim,  Berlin-Dahlem,  zur  Heilung  und  Erziehung  gebrechlicher  Kinder,  die  sowohl  klinisch 
behandelt  als  auch  schulisch  gefordert  und  zu  einem  Beruf  ausgebildet  werden.  Meine  erste 
musikalische  Arbeit  galt  den  Lehrlingen,  von  denen  einige  sich  in  ihrer  Freizeit  zum  Geigen- 
unterricht  bei  mir  meldeten.  Bald  sah  ich,  daB  meine  musikalischen  Kenntnisse,  die  ich  mir 
im  Geigenunterricht  selbst  erworben  hatte,  fiir  den  Musikunterricht,  den  ich  geben  wollte, 
nicht  ausreichten.  Damals  fiel  mir  ein  Buch  von  Fritz  Jode  in  die  Hand  >>Musik  und  Erziehung«. 


MITTEILUNGEN  DES  DEUTSCHEN  RHYTHMIK-BUNDES  E.  V.  947 


iiiiiiiuiiin  1  luiniuiuiiiiuuimuuiniuiuiuiiiuiniinuiHiHii  1  niiiinuiniiniiiuiniiiiininuiiiinmiiinmnininiuimniiiiiii  niuiniiuiuiuiniuiiininiuiuiuiniiuiiiuiuinniuiiiinuiuiiuiuiuiuiuniuiniiiiuinni 

Dieses  Buch  machte  einen  groBen  Eindruck  auf  mich,  ich  sah,  daB  die  neue  Schule  einen  Weg 
beschritt,  der  ganz  neu  war,  entsprechend  der  Entwicklung  des  Malunterrichts.  Ich  besuchte 
darum  die  Dalcroze-Schule  in  Berlin  und  sah  nun  die  Moglichkeiten,  meinen  Geigenunterricht 
zu  einem  Musikunterricht  umzugestalten. 

Nun  richtete  ich  noch  eine  allgemeine  Musikstunde  ein,  an  der  auch  solche  Korperbehinderte 
teilnehmen  konnen,  die  durch  ihr  Gebrechen  nie  zu  einem  Instrumentalspiel  kommen  konnen. 
Besonders  gern  werden  hier  Dirigieriibungen  gemacht,  wobei  Schlaginstrumente  wie  Tri- 
angeln,  Kastagnetten,  Tamburine  usw.  benutzt  werden.  Aber  auch  Erfindungen,  nicht  nur 
rhythmische,  sondern  auch  zwei-,  drei-  und  vierstimmige  kleine  Satze,  die  wir  fiir  unser  Quartett 
benutzten,  wurden  gemacht. 

In  letzter  Zeit  arbeite  ich  auch  mit  Kindern.  Hier  wird  vor  allem  viel  gesungen.  Gegen  die 
Bewegung  besteht  hier  ebenso  wie  bei  den  Jugendlichen  eine  groBe  Abneigung,  die  sich  aus  der 
korperlichen  Behinderung  erklart.  So  habe  ich  bei  der  Vorbereitung  eines  Musikstiickes  oft 
dadurch  geholfen,  daB  ich  als  einzige  einen  Rhythmus  korperlich  ausfiihrte,  wahrend  die 
Schiiler  dazu  klatschten,  Schlaginstrumente  benutzten  oder  sangen.  In  der  nachsten  Zeit  will 
ich  mit  den  Schiilern  F16ten  aus  Bambusrohr  bauen ;  die  Anregung  dazu  bekam  ich  durch  einen 
Kursus  von  Charlotte  Blensdorf  im  Zentralinstitut  fiir  Erziehung  und  Unterricht.  Ich  fiihle 
mich  immer  als  Suchende  und  hoffe,  in  der  kommenden  Zeit  noch  andere  Wege  zur  musika- 
lischen  Arbeit  mit  meinen  Schiilern  zu  finden. 

Henny  Goldenbaum,  Berlin.  Nach  abgelegtem  Examen  fur  rhythmische  Erziehung  verlieB  ich 
Berlin,  um  erst  an  einem  Madchenpensionat  in  Locarno,  dann  aushiHsweise  am  Rhythmik- 
seminar  von  Herrn  Blensdorf  in  Jena  zu  unterrichten. 

Da  ich  mich  fiir  Gehorbildung  interessierte,  auch  schon  einige  Eriahrung  darin  hatte,  besonders 
in  der  Arbeit  mit  sogenannten  >>Unmusikalischen  <<,  die  erst  das  Vertrauen  zu  ihren  Fahig- 
keiten  wiedergewinnen  miissen,  holte  ich  die  Priiiung  in  Gehorbildung  als  Priifungsfach  nach 
und  wurde  am  Berliner  Dalcroze-Seminar  fiir  Gehorbildung  angestellt,  wo  ich  bis  zu  dessen 
Angliederung  an  die  Hochschule  fiir  Musik  gearbeitet  habe. 

Voriibergehend  hatte  ich  Gelegenheit  an  einer  Volksschule  Erfahrungen  mit  einer  ganzen 
Klasse  (7.  Klasse)  zu  sammeln.  Trotz  des  groBen  Interesses  des  Rektors  an  der  Rhythmik 
konnte  die  Arbeit  wegen  Schwierigkeiten  im  Stundenplan  nicht  fortgesetzt  werden. 
Angeregt  durch  Charlotte  Blensdorf  beschaftigte  ich  mich  intensiv  mit  der  Herstellung  von 
Blockfl6ten  aus  Bambusrohr;  die  Kurse,  die  ich  darin  abhalte,  sind  gut  besucht  und  sowohl 
Kindern  wie  Erwachsenen  ein  Quell  der  Freude.  (Uber  den  F16tenbau  wird  Frau  Goldenbaum 
an  dieser  Stelle  noch  besonders  berichten.) 

MITTEILUNGEN  DER  GESCHAFTSSTELLE: 

Versehentlich  wurde  es  unterlassen,  in  das  Protokoll  der  letzten  Mitgliederversammlung  folgen- 
den  BeschluB  aufzunehmen:  Mitglieder  der  BO.  (Beruisorganisation  der  Kindergartnerinnen, 
Hortnerinnen  und  Jugendleiterinnen  Deutschlands)  erhalten  bei  der  Belegung  von  Rhythmik- 
kursen  bei  unseren  Mitgliedern  eine  PreisermaBigung,  die  den  ortlichen  Verhaltnissen  angepaBt 
ist.  Eine  entsprechende  Notiz  wird  in  den  >>Kindergarten<<  kommen,  ebenso  werden  wir  gelegent- 
lich  der  im  Oktober  in  Berlin  stattfindenden  Mitgliederversammlung  der  BO.  hierauf  hin- 
weisen. 

Neue  Mitglieder:  Eva  Graeff,  Dortmund-Ruhr. 

Ver6ffentlichungen:  Das  Institut  fiir  Heilpadagogik  hat  gelegentlich  einer  Sonderveranstaltung 
in  der  Ausstellung  >>Licht-Luft-Haus  fiir  Alle<<  einen  >>Wegweiser  fiir  Eltern<<  herausgegeben, 
in  dem  von  den  verschiedensten  Seiten  Beitrage  iiber  Fragen  der  Erziehung,  Pflege  und  Er- 
nahrung  von  Kindern  und  Jugendlichen  enthalten  sind.  Auch  die  rhythmische  Erziehung  in 
der  Heilpadagogik  ist  kurz  vertreten.  Das  gut  gebundene  Heft  (64  Seiten  stark)  ist  gegen  Ein- 
sendung  von  50  Pf.  plus  Porto  durch  die  Geschaitsstelle  zu  beziehen. 

Berichte:  Die  Geschaitsstelle  bittet  alle  diejenigen,  deren  in  Finkenkrug  gehaltene  Berichte 
an  dieser  Stelle  noch  nicht  erschienen,  um  deren  umgehende  Einsendung. 

Deutscher  Rhythmikbund  ( Dalcroze- Bund)  e.  V. 
Geschajtsstelle :  Charlottenburg,  Hardenbergstrajie  14. 
Hildegard  Tauscher. 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


dmmimmtimiimmmmmmmmmmiiiimmimmmimitm^^ 

KLEINE  LEGENDEN  IN  HEITERER  TONART  (III)*) 


Hdndel  reiste  einst  nach  Chester,  um  von  hier 
nach  Irland  zu  fahren.  Durch  widrige  Winde 
wurde  er  einige  Tage  an  der  Uberfahrt  gehin- 
dert.  Wahrend  dieser  Zeit  wandte  er  sich  an 
den  Organisten  Baker,  um  sich  zu  erkundigen, 
ob  es  im  Kathedralkirchenchor  Sanger  gabe, 
die  vom  Blatt  singen  konnten,  da  er  einige  in 
Eile  geschriebene  Stimmen  zu  den  Choren  pro- 
bieren  wollte,  die  er  in  Irland  aufzufiihren 
gedachte.  Baker  schlug  ihm  einen  Buch- 
drucker  Janson  vor,  der  eine  gute  BaBstimme 
besaB  und  einer  von  den  besten  Chorsangern 
war.  Es  wurde  eine  Probe  abgehalten.  Janson 
aber  patzte  derartig,  daB  Handel  in  mehreren 
Sprachen  fluchte  und  ausrief :  >>Du  Schuft,  du, 
sagtest  du  nicht,  du  konntest  vom  Blatt 
singen?«  >>Ja,  Herr  Kapellmeister,  das  kann 
ich  auch,  aber  nicht  gleich  das  erstemal.<< 
* 

Schbnberg  wurde  von  einem  Wunderkind  er- 
zahlt,  das  Fabelhaftes  leisten  soll.  >>Wunder- 
kinder«,  sagt  er  nachdenklich,  >>sind  mit  sechs, 
Jahren  schon  so  untalentiert,  wie  andere 
Leute  erst  mit  sechzig!<< 

Ein  Berliner  befragte  Bruckner,  wie  es  kame, 
daS  man  so  wenig  von  seinen  Kompositionen 
hore.  >>Mir  geht  es  halt  so  wie  Beethoven«, 
entgegnete  Bruckner,  >>den  verstanden  die 
Ochsen  auch  lange  nicht  ....<< 
* 

Strauji  hatte  in  Wiesbaden  die  >>Salome<<  diri- 
giert.  Am  nachsten  Morgen  ging  er  mit  seinem 
Sohn  und  dem  Kapellmeister,  der  die  Auf- 
fiihrung  vorbereitet  hatte,  im  Kurpark  spa- 
zieren.  Der  Kapellmeister  sagte:  >>Nach  meiner 
Meinung  waren  es  zu  wenig  Geigen.<<  —  >>Ja, 
ja«,  entgegnete  StrauB,  >>das  alte  Lied!  Wie 
sagte  Goethe,  als  ej  starb?  Mehr  Licht!  Bevor 
ich  umsinke,  werde  ich  ruf  en :  mehr  Streicher !  << 
Und  sich  halb  zu  seinem  Sohn  wendend,  fuhr 
er  fort:  >>Wenn  ich  in  Agonie  verfalle,  gell, 
du  erinnerst  mich  daran.<< 


dieser  scherzhaft  zu:  >>Nun  werden  Sie  wohl 
bald  Sommer-Sprossen  bekommen?«,  worauf 
die  Sangerin  antwortete:  >>Immer  noch  besser 
als  Hulsenfriichte.« 

* 

1805  erreicht  Paris  die  falsche  Nachricht  vom 
Tode  Haydns.  Cherubini  komponiert  eine 
Kantate  und  Mozarts  Requiem  wird  aufge- 
fiihrt.  Als  Haydn  davon  hort,  sagt  er:  >>Schade, 
wenn  ich  von  der  Totenfeier  etwas  gewuBt 
hatte,  ich  ware  nach  Paris  getahren  und  hatte 
mir  mein  Requiem  selbst  dirigiert.« 

* 

Max  Reger  war  erbost  iiber  die  Komponisten, 
die  sich  bemiihten,  Wagners  Musikstil  nach- 
zuahmen.  Als  wieder  einmal  so  ein  Wagner- 
Epigone  Erfolg  hatte  und  Reger  um  seine 
Meinung  iiber  diesen  neuen  Stern  am  Himmel 
der  Musik  gefragt  wurde,  lachelte  er  veracht- 
lich  und  sagte:  >>Frisch  gewagnert  ist  halb 
gewonnen ! « 

Nikisch  gibt  ein  Konzert  in  der  Berliner  Phil- 
harmonie.  Vor  dem  Konzert  tritt  plotzlich  ein 
fremder  Herr  an  ihn  heran  mit  den  Worten: 
>>Herr  Professor,  Sie  konnen  sich  wohl  nicht 
mehr  an  meine  Wenigkeit  erinnern;  ich  lieh 
Ihnen  einst  50  Mark,  als  es  Ihnen  schlecht 
ging.  Darf  ich  Sie  um  Riickgabe  des  Geldes 
bitten  ?  Mir  geniigt  ein  Scheck  von  Ihrer 
Hand.<<  Nikisch  besinnt  sich  und  beteuert,  nie 
Geld  geliehen  zu  haben.  Der  andere  behauptet 
das  Gegenteil.  Schon  hatten  sich  einige  Neu- 
gierige  um  die  beiden  geschart.  Nikisch  ist  die 
Unterhaltung  peinlich.  Er  schreibt  einen 
Scheck  in  der  verlangten  Hohe  aus.  Der 
fremde  Herr  iiberreicht  Nikisch  einen  Fiinfzig- 
markschein.  Nikisch,  sprachlos  iiber  diesen 
Affront,  verbittet  sich  solche  Scherze.  Der 
andere  entgegnet  darauf:  >>Verehrter  Herr 
Professor,  ein  Autograph  gewohnlicher  Art 
hat  fiir  mich  kein  Interesse.  Er  muB  schon  ein 
solches  wie  dieses  hier  sein.  Natiirlich  lose  ich 
den  Scheck  in  diesem  Leben  nicht  ein.<< 


Eine  bekannte  Berliner  Sangerin  wies  jahre- 
lang  die  Werbungen  des  General-Intendanten 
von  Hiilsen  zuriick  und  heiratete  einen 
Kollegen  namens  Sommer.  Als  sie  ihrem  Chef 
kurz  nach  der  Hochzeit  begegnete,  rief  ihr 

*)  Die  beiden  ersten  Sammlungen  finden  sich  in 
den  Septemberheften  1930  und  1931. 


Wenn  Gluck  spazieren  ging,  komponierte  er 
und  schlug  mit  seinem  Spazierstock  den  Takt 
zu  der  Musik,  die  in  seinem  Hirn  entstand. 
Als  er  einmal  so  in  Wien  lustwandelte,  passierte 
ihm  das  MiBgeschick,  daB  er  beim  Takt- 
schlagen  die  Scheibe  eines  Schaufensters  zer- 
triimmerte.  Der  Ladenbesitzer  stiirzte  heraus 


<94»> 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


949 


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiii 


illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllN 


und  verlangte  Bezahlung.  Gluck  griff  in  die 
Tasche,  langte  einen  Louisdor  heraus  und 
fragte,  was  die  Scheibe  koste.  >>Einen  halben 
Louisdor,  Euer  Gnaden !  <<  lautete  die  Antwort, 
>>einen  Augenblick  Geduld,  ich  gehe  sofort 
wechseln!<<  >>So  viel  Zeit  hab  ich  nicht!<<  er- 
widert  Gluck,  haut  mit  seinem  Stock  in  die 
zweite  Schaufensterscheibe  hinein  und  stellt 
fest:  >>So.  Jetzt  sind  wir  quitt!<< 
* 

Jacqu.es  Thibaud  hat  eben  seine  Tournee  durch 
Amerika  beendet.  Aus  Kalifornien,  der  Brut- 
statte  vieler  Violin-Wunderkinder,  zuriick- 
gekehrt,  berichtet  er  einem  Interviewer:  >>Den- 
ken  Sie,  in  San  Franzisko  habe  ich  einen 
siebenjahrigen  Wunderknaben  kennengelernt, 
der  die  Chaconne  Bachs  noch  nicht  6ffentlich 
gespielt  hat.<< 

* 

Richard  Strauji  horte  ein  Konzertwerk  von 
Hindemith.  Er  fragte  den  Komponisten,  wie 
lange  er  an  dem  Opus  gearbeitet  habe.  — 
>>Vier  Tage!<<  warf  Hindemith  ein.  —  >>D6s 
hab'  i  mit  glei  denkt!<< 
* 

Wagner  kommt  am  Haus  des  Kontrapunk- 
tikers  Rheinberger  vorbei  und  raunt:  »Ein 
groBer  Meister,  der  da  oben!  Komponiert 
jeden  Nachmittag  von  fiinf  bis  sieben.  Ich 
bin  dagegen  ein  armer  Dilettant,  kann  nur 
schreiben,  wenn  mir  was  einfallt.<< 
* 

Vieuxtemps  befand  sich  zu  Gast  bei  einem 
schwerreichen,  stark  exzentrischen  Russen. 
Als  man  sich  zu  Tisch  setzte,  bemerkte  Vieux- 
temps  eine  schwarzliche  Masse  unter  der 
Tafel  und  wich  angstlich  zuriick.  »Das  braucht 
Sie  nicht  zu  storen,  HeberMeister!«  meinte  der 
Gastgeber,  »das  ist  mein  zahmer  Wolf  !<<  Auch 
am  Abend  erschien  das  liebe  Tier  im  Speise- 
saal,  und  wieder  beruhigte  der  Russe  seinen 
Gast  auf  die  gleiche  Weise.  Am  nachsten  Mor- 
gen  wurde  Vieuxtemps  in  aller  Herrgottsfriihe 
von  Flintenschiissen  geweckt.  Erschrocken 
lautete  er  nach  dem  Diener  und  bat  um  Auf- 
klarung.  »Ihr  braucht  Euch  nicht  zu  ang- 
stigen,  Gospodin!<<  lautete  die  Auskunit,  >>es 
ist  nur  der  zahme  Wolf,  der  soeben  erschossen 
worden  ist.  Er  hat  namlich  heut  nacht  den 
Kiichenjungen  gefressen!<< 


Der  Schlagerkomponist  zuckte  die  Schultern: 
>>Na  und?  Wissen  Sie  was  Besseres?« 

* 

Ein  groBspuriger  Amerikaner  prahlte  in  einer 
Gesellschaft  Reger  gegeniiber  von  amerika- 
nischen  Verhaltnissen.  U.  a.  sprach  er  iiber 
die  riesigen  amerikanischen  Werke.  »Um  die 
Fordsche  Fabrik  zu  umkreisen,  muB  man  vier 
ganze  Monate  im  Auto  fahren  .  .  .  << 
>>Aber,  mein  Bester,  das  ist  noch  gar  nichts«, 
antwortete  Reger,  >>ich  war  friiher  Portier  und 
Nachtwachter  in  einer  unserer  groBen  Muni- 
tionsfabriken.  Die  Fabrik  war  so  machtig,  daB 
ich,  nachdem  ich  einmal  die  Runde  gemacht 
hatte,  pensioniert  wurde!<< 

Ein  Herr,  der  auch  komponierte,  brachte 
Brahms  einmal  seine  Vertonung  von  Schillers 
Lied  von  der  Glocke.  Der  Meister  sah  das 
Machwerk  durch,  gab  es  dem  Verfasser  zuriick 
und  erklarte:  >>Ein  beispiellos  widerstands- 
tahiges  Gedicht!  Es  iiberdauert  ohne  Schaden 
an  seiner  Gesundheit  einfach  jede  Komposi- 
tion!<< 

* 

Eines  Abends  speiste  Rossini  bei  einerPariser 
Aristokratin,  die  wegen  ihres  Geizes  weit  und 
breit  beriichtigt  war.  Das  Souper  fiel  auch  voll- 
kommen  danach  aus.  Rossini,  der  bekanntlich 
einen  gesegneten  Appetit  hatte,  konnte  sich 
nicht  einmal  sattessen.  Als  es  nun  zum  Fort- 
gehen  kam,  dankte  die  Grafin  dem  illustren 
Gast  fiir  den  sie  ehrenden  Besuch  und  sprach 
die  Hoffnung  aus,  er  werde  bald  wieder  an 
ihrer  Tafel  speisen.  »Mit  Vergnugen,  gnadigste 
Grafin,  wenn  Sie  gestatten  wiirden,  am  liebsten 
sof  ort !  << 

Mischa  Elmans  Vater  wurde  gefragt:  »Warum 
spielt  IhrSohn  fast  gar  nicht  mehr  in  Europa?<< 
»Wissen  Sie<<,  sagt  der  Alte,  >>Joachim  ist  tot, 
Sarasate  ist  tot,  Ysaye  ist  gestorben,  Vecsey 
geht  ins  Kloster,  Kreisler  spielt  wenig,  Huber- 
man  nur  ganz  selten  —  gegen  wen  soll  der 
Junge  spielen?<< 

* 

Nach  einer  Probe  der  Kammersinfonie  Schon- 
bergs  unter  dessen  eigener  Leitung  sagte 
Mahler  zum  Orchester:  >>Gelt,  spieln's  mir 
zum  SchluB  einen  Dreiklang,  sonst  kann  i 
net  nach  Hause  gehn.<< 


Der  Schlagerkomponist  spielte  seine  neuesten  ATach  einer  Auffiihrung  eigener  Werke  schrieb 
Absch6pfungen.  Ein  Horer  meinte:  >>Aber  Reger  einem  Kritiker,  der  ihn  furchtbar  her- 
alles  haargenau  von  Offenbach!«  untergeblasen  hatte:    >>Sehr  geehrter  Herr! 


950 


DIE  MUSIK 


XXIV/ 12  (September  1932) 


l!!l!ll!!ll!!imillll!lllllllllll!!llll!im!ll!!lllimill]ll!l!mil:llllllilll!lllim 


Ich  sitze  in  dem  kleinsten  Gemach  meines 
Hauses  und  habe  Ihre  Kritik  vor  mir.  Bald 
werde  ich  sie  hinter  mir  haben.<< 

* 

Heinrich  Griinjeld  traf  einmal  im  Hause  eines 
Finanzgewaltigen  Eugen  d "Albert,  der  gerade 
Beethoven  gespielt  hatte.  Es  entspann  sich  ein 
langeres  Gesprach  zwischen  beiden.  Da  trat 
eine  junge  Dame  heran,  fliisterte  dem  Pia- 
nisten  etwas  ins  Ohr,  griiBte  und  verschwand 
wieder.  >>Wer  war  das  ?<<  fragte  Griinfeld.  >>Das 
war  meine  Frau«,  antwortete  d'Albert,  >>ich 
habe  wieder  geheiratet.  <<  >>Darf  ich  fragen,  die 
wievielte?<<  warf  Griinfeld  ein.  >>Erst  die 
sechste!<<  >>So,  so<<,  schloS  der  Cellist,  >>Sie 
halten  es  mit  den  Frauen  wie  Beethoven  mit 
den  Sinfonien.  Die  sechste  ware  also  die  —  Pa- 
storale.  Hiiten  Sie  sich  vor  der  Neunten  —  die 
ist  mit  Chor.<< 

* 

In  einer  Probe  zu  Mahlers  Achter  Sinfonie 
plagt  sich  Bruno  Walter  mit  einer  schwierigen 
Stelle.  Der  Damenchor  setzt  erst  nach  der 
zweiten  Wiederholung  einer  Stelle  mit  der  ge- 
wiinschten  Prazision  ein.  >>Aber  meine  Da- 
men<<,  ruft  Bruno  Walter,  >>singen  Sie  doch 
bitte  gleich  zum  zweitenmal !  <<  —  und  sofort 
klappt  die  Stelle. 

Eines  von  Brahms'  Liedern  klingt  an  ein 
Chopinsches  Impromptu  an.  Er  spielte  dieses 
Lied;  ein  bekannter  Dilettant  trat  auf  ihn 
zu  und  machte  ihn,  um  seine  Musikkennt- 
nis  zu  beweisen,  auf  die  Ahnlichkeit  aufmerk- 
sam.  Brahms  brummte  vor  sich  hin:  >>DaB 
das  auch  jeder  Esel  merkt!<< 
* 

Eines  Tages  kam  ein  hoffnungsfroher  Jiing- 
ling  zu  Muck  und  bat,  seine  Stimme  zu  priifen. 
Muck  ging  seufzend  zum  Fliigel  und  nahm 
eine  genaue  Priitung  vor.  Der  Jiingling 
schmetterte  aus  voller  Kehle,  Muck  sah  ihn 
ein  paarmal  nachdenklich  an,  bis  er  schlieBlich 
bei  den  letzten  ohrenbetaubenden  Takten  auf 
einen  Einfall  zu  kommen  schien.  Als  der 
Sanger  endlich  atemringend  innehielt,  stand 
Muck  auf,  trat  zu  ihm,  schlug  ihn  auf  die 
Schulter  und  begann:  >>Ich  gratuliere  Ihnen, 
mein  Lieber.  Sie  geben  einmal  einen  selten 
guten  — <<  Der  Jiingling  beginnt  zu  strahlen 
und  bekommt  zitternde  Knie  vor  Aufregung. 
Muck  fahrt  fort:  >> —  ja,  einen  ausgezeichneten 
Auktionator  ab!<< 

* 

Ein  Sanger  sollte  am  Braunschweiger  Hof- 
theater,  an  dem  Abt  Hofkapellmeister  war, 


gastieren.  In  der  voraufgehenden  Probe  zeigte 
sich  aber,  daB  der  Sanger  fortwahrend  stark 
>>herunterzog<<.  Das  wurde  Abt,  der  schon  ein 
paarmal  unwillig  aufgefahren  war,  schlieBlich 
zuviel.  >>Meine  Herren,  das  Orchester  stimmt 
nicht!<<  rief  er  den  Musikern  zu.  Dann  wandte 
er  sich  dem  Sanger  mit  den  Worten  zu: 
>>M6chten  Sie  nicht  so  gut  sein  und  uns  Ihr 
>>a<<  angeben  ?<< 

* 

In  Weimar  probt  man  unter  Liszts  Leitung 
seine  >>Heilige  Elisabeth«.  Liszt  tobt  beinahe 
nach  jedem  Takt  iiber  das  Orchester,  schlieB- 
lich  wirft  er  den  Taktstock  hin :  >>Das  ist  ja  die 
reinste  Jahrmarktsmusik!  <<  —  Worauf  im 
Hintergrund  ein  BaB  ertont:  >>Von  uns  is  se 
nich ! « 

* 

Als  er  seine  >>Butterfly<<  komponierte,  erlitt 
Puccini  bei  Vignola  einen  folgenschweren 
Autounfall:  das  rechte  Schliisselbein  wurde 
ihm  gebrochen  und  ein  FuB  muBte  in  Gips  ge- 
legt  werden.  Die  Nachricht  von  dem  MiB- 
geschick  des  Meisters  verbreitete  sich  schnell 
im  ganzen  Lande,  und  schon  tags  darauf  er- 
schienen  im  Spital  von  Lucca,  wohin  man 
Puccini  transportiert  hatte,  zahlreiche  Freunde 
und  Bekannte,  um  sich  nach  dem  Befinden 
des  Verletzten  zu  erkundigen,  dies  um  so  mehr, 
als  die  ersten  Nachrichten  beunruhigend  ge- 
lautet  hatten.  Wie  groB  war  ihr  Erstaunen,  als 
sie  Puccini  mit  charmantem  Lacheln  an  sein 
Lager  heranwinkte.  >>Kommt  nur  naher<<, 
sagte  er  und  wies  auf  den  Gipsverband,  >>hier 
konnt  ihr  sehen,  wie  mein  erstes  Monument 
entsteht.  Das  rechte  Bein  ist  schon  fertig!« 
* 

Ein  junger  Komponist  legte  Reger  seine 
neueste  Komposition  vor,  eine  Sinfonie  mit 
der  Widmung  >>An  die  Nachwelt<<,  und  bat  um 
sein  giitiges  Urteil.  Reger  nickte  wohlwollend 
und  sagte:  >>Die  Musik  ist  gar  nicht  so  schlecht, 
und  der  Titel  ist  geradezu  schon.  Ich  befiirchte 
aber,  daB  er  seine  Adresse  niemals  erreichen 
wird.  << 

Bellini  wohnte  einer  musikalischen  Abend- 
gesellschaft  bei,  in  deren  Verlauf  eine  Sangerin 
gebeten  wurde,  eine  Arie  der  Norma  zum 
besten  zu  geben.  Die  Dame  lieB  sich  erst  lange 
bitten,  dann  ging  sie  rasch  zu  Bellini  und 
fliisterte  ihm  zu:  >>0h,  Meister,  ich  habe 
fiirchter!iche  Angst.<<  >>Und  ich  erst! «  erwiderte 
Bellini. 

* 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


951 


!ll!l!lllll!!lllll!ll!ll!tllll!l!!lllll!l!!l!ll 


!ll!ll!ll!l!llllll!l!!l!lll!ll!l!![l!!l!lll!llll!!l!!!ll!!lllllll!lll!lll 


!!l!llllllll!!,,llill.!,,,'lll.,l!l|i 


Vor  einigen  Jahrzehnten  fiihlte  sich  in  einem 
Karlsbader  Hotel  eine  Dame  auBerordentlich 
gestort:  Nebenan  war  jemand  eingezogen,  der 
den  ganzen  Tag  Klavier  spielte.  Entriistet 
schickt  sie  hiniiber:  Das  fortwahrende  Kla- 
vierspielen  sei  geradezu  unertraglich,  wenn  es 
wenigstens  besser  ware,  aber  dieses  Gespiele 
sei  nicht  auszuhalten.  Unverziiglich  erhielt  sie 
ein  in  verbindlichen  Formen  abgefaBtes  Brief- 
chen:  >>Sehr  verehrte  Frau  Grafin!  DaB  ich 
sehr  viel  Klavier  spiele,  kann  ich  leider  nicht 
andern,  da  es  mein  Beruf  ist.  Aber  was  die 
Qualitat  des  Spiels  anlangt,  bemiihe  ich  mich 
fortgesetzt,  sie  zu  verbessern  .  .  .  Anton  Ru- 
binstein.(< 

* 

Strauji  probt  seine  >>Salome<<  und  wendet  sich 
mit  folgenden  Worten  an  das  Orchester: 
>>Meine  Herren!  Nur  keine  Schwierigkeiten 
oder  Probleme  wittern!  Die  Oper  ist  lediglich 
ein  Scherzo  mit  todlichem  Ausgang!<<  —  Und 
als  ihm  eine  Geigenstelle  zu  laut  klingt: 
>>Meine  Herren!  Wenn  ich  die  Stelle  iiber- 

haupt  hore,  ist's  schon  zu  stark!<< 

* 

Edmund  Eysler  sitzt  mit  einem  Freunde  im 
Kaffeehaus.  Der  Freund  pfeift  ein  Lied  aus 
Eyslers  neuester  Operette.  >>Nun<<,  fragt  er, 
>>wissen  Sie  auch,  von  wem  dieses  Lied  ist?<< 
>>Natiirlich  weiB  ichs!<<  erwidert  Eysler,  >>aber 
Sie  werden  doch  nicht  etwa  glauben,  daB  ich 
Ihnen  meine  beste  Quelle  verrate!<< 

Brahms  war  bei  dem  Bankier  Ladenburg  in 
Mannheim  eingeladen.  Mit  feierlicher  Geste 
setzte  ihm  dieser  eine  Flasche  Wein  vor  und 
sagte:  >>Probieren  Sie,  Meister!  Es  ist  der 
Johannes  Brahms  unter  meinen  Weinen.<< 
Brahms  kostete,  wiegte  den  Kopf  und  sagte: 
>>Ein  nettes  Weinchen.  Wenn  das  Ihr  Brahms 
ist,  dann  mochte  ich  bitten,  Ihren  Johann 
Sebastian  Bach  aus  dem  Keller  holen  zu 
lassen !  << 

* 

Bei  einer  Chorprobe  schnauzte  Siegfried  Ochs 
eine  Dame  fiirchterlich  an.  Die  Beleidigte: 
>>Herr  Professor,  ich  verlasse  die  Probe  und 
komme  nicht  eher  wieder,  als  bis  Sie  sich 
anstandig  benehmen.<<  >>Da  konnen  Sie  lange 
warten<<,  rief  ihr  Ochs  nach. 

* 

Felix  Mottl  hatte  eine  Auseinandersetzung 
mit  einem  beriihmten  Tenoristen.  Eine  Stelle 
wollte  und  wollte  nicht  klappen.  >>Ich  kann 
nichts  dafiir<<,  sagte  der  Tenor  verzweifelt. 
>>Die  Phrase  ist  einfach  nicht  zu  singen.<<  >>Ich 


weiB«,  antwortete  Mottl  mild.  >>Du  kannst  nix 
dafiir.  Die  hohen  Ton'  driicken's  Gehirn 
z'samm'.<< 

Wagner  hatte  Geburtstag.  Viele  waren  nach 
Bayreuth  geeilt,  um  dem  Meister  ihre  Gliick- 
wiinsche  darzubringen.  Als  besondere  Ovation 
brachte  die  Kapelle  der  Bayreuther  Garnison 
dem  Geburtstagskind  ein  Standchen.  Man 
spielte  nach  anderen  Stiicken  die  Tannhauser- 
Ouvertiire.  Wagner  bedankte  sich:  >>Das  haben 
Sie  fein  gemacht,  lieber  Herr  Musikmeister, 
besonders  die  Sache  von  mir  haben  Sie  sehr 
gut  gespielt.«  Der  Musikmeister  schmunzelte: 
>>Ja,  Meister,  wissen  Sie,  schreiben  kanns  halt 
ein  jeder,  aber  das  Spielen,  das  ist  eine  Sau- 
arbeit.<< 

Meyder,  einige  Jahre  Dirigent  der  Kapelle  des 
Konzerthauses  in  Berlin,  hatte  oft  vergebens 
versucht,  in  Beziehungen  zu  Hans  von  Biilow 
zu  treten.  Eines  Tages  hatte  er  das  Gliick, 
mit  dem  groBen  Dirigenten  in  einer  Ge- 
sellschaft  zusammenzukommen.  Er  beeilte 
sich,  die  Bekanntschaft  des  Meisters  zu 
machen,  indem  er  sich  vorstellte:  >>Meyder 
vom  Konzerthaus.«  >>Auch  ich  bin  grundsatz- 
lich  Meider  vom  Konzerthaus!<< 
* 

Bei  einer  Vorstellung  von  Wagners  >>Tristan<< 
brach  das  Publikum  gleich  nach  Aufgehen  des 
Vorhangs  in  lautes  Gelachter  aus.  Was  war 
geschehen  ?  Von  der  letzten  Auffiihrung  war 
eine  Soffitte  aus  der  Posse  >>Die  Reise  um  die 
Welt  in  achtzig  Tagen<<  hangen  geblieben. 
Und  wahrend  aus  der  Hohe  die  Stimme  des 
Seemannes  erklang  >>Frisch  weht  der  Wind  der 
Heimat  zu  .  .  .  <<,  las  das  Publikum  gerade 
iiber  Isoldens  Zelt:  >>Von  Dover  bis  Calais 
erster  Klasse  15  Schilling,  zweiter  Klasse 
10  Schilling.<< 

Wochen-  und  monatelang  hatte  eine  junge 
Sangerin  aus  Konigsberg  Richard  Strauji 
brieflich  und  telephonisch  gequalt,  er  moge  ihr 
erlauben,  ihm  vorzusingen.  Bis  er  endlich 
klein  beigegeben  hatte.  Nun  war  sie  in  Wien, 
sang  —  und  der  Meister  war  ob  so  viel  Talent- 
losigkeit  entsetzt.  Nach  ein  paar  Arien  forderte 
er  sie  auf,  noch  ein  getragenes  Lied  zu  singen. 
Und  nach  den  ersten  Takten  schon  befahl  er: 
>>Schneller!<<  Die  Sangerin  beschleunigte  das 
Tempo,  aber  es  war  StrauB  noch  nicht  genug: 
>>Noch  viel  schneller!«  Endlich  fragte  sie, 
warum  er  so  hetze,  das  Lied  miisse  doch  ganz 
getragen  gesungen  werden.  Da  meint  StrauB 


952 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


'M:;il:ii!li!!M:mil!mill[|iillinillil!ll!li!lll[![ij!limi{il:li!jM||!|iiH 


ll!!l!M(ll!!llll!l[|l!l[li!l[!l!llll!llllillllllMII!llllill!i:i!m!l![:[i:[[i! 

seelenruhig:  >>Das  schon  —  aber  wenn  Sie  so 
langsam  singen,  erreichen  Sie  den  nachsten 
Zug  nach  Konigsberg  nicht  mehr  —  der  geht 

in  einer  halben  Stunde.<< 

* 

Rossini  saB  eines  Tages  am  Klavier  und  spielte 
mit  Kopfschiitteln  aus  einer  Partitur  Richard 
Wagners.  >>Aber,  Meister«,  bemerkte  einer, 
>>die  Partitur  steht  ja  yerkehrt  auf  dem  Kopf . « 
>>Ich  weiB«,  nickte  Rossini,  >>ich  habe  es  auch 
schon  von  der  anderen  Seite  versucht  —  aber 

es  klingt  auch  nicht  schoner.  << 

* 

Brahms  hatte  die  Gewohnheit,  abwechselnd 
gute  und  schlechte  Zigarren  zu  rauchen.  Als 
ihm  einst  ein  junger  Tonsetzer  seine  ersten 
Kompositionen  vorgespielt  hatte,  war  er  voller 
Lob  und  fragte  ihn  beim  Abschied,  ob  er 
rauche.  Der  Komponist  bejahte,  Brahms  zog 
seine  Zigarrentasche  hervor  und  sagte:  >>Dann 
sollen  Sie  auch  etwas  Feines  bekommen !  <<  Der 
junge  Mann  nahm  dankend  an  und  wollte  die 
Zigarre  sogleich  in  seiner  Brieftasche  ver- 
wahren.  >>Warum  rauchen  Sie  sie  nicht 
gleich?<<,  fragte  Brahms.  >>Die  hebe  ich  mir 
auf,  man  kriegt  nicht  alle  Tage  eine  Zigarre 
von  Johannes  Brahms!<<  Schmunzelnd  6ffnete 
der  Meister  wieder  seine  Tasche:  >>Dann  geben 
Sie  die  gute  wieder  her,  fiir  diesen  Zweck  tut 
es  diese  auch<<  —  und  er  reichte  ihm  eine 
von  einer  viel  billigeren  Sorte. 

Grieg  macht  mit  seinem  Freunde  Frants  Beyer 
eine  Kahnfahrt.  Eine  schone  Melodie  geht 
plotzlich  durch  seinen  Kopf.  Schnell  halt  er 
sie  auf  einem  Blatt  Papier  fest,  das  er  dann 
sorglos  neben  sich  auf  die  Bank  legt.  Ein 
WindstoB  weht  es  fort,  aber  Beyer  kann  es, 
ohne  daB  Grieg  etwas  davon  bemerkt,  wieder 
auffischen.  Der  Freund  liest  die  Aufzeichnung, 
pragt  sich  die  Noten  ein  und  beginnt  nach 
kurzer  Zeit  die  Melodie  zu  pfeifen.  Grieg  merkt 
auf  und  fragt  erregt:  >>Woher  hast  du  das?<< 
Sein  Freund  antwortet  recht  gleichmiitig:  >>Oh, 
das  fiel  mir  gerade  so  ein,  eine  eigene  Idee.<< 
—  >>Donnerwetter<<,  meint  Grieg  nachdenk- 
lich,  >>ich  hatte  vor  fiinf  Minuten  genau  den 
gleichen  Einfall.« 

* 

>>Hurra!<<  jauchzte  ein  dilettierender  Kompo- 
nist  und  machte  vor  Rossini  einen  Freuden- 
sprung.  >>Ich  bat  Sie,  Meister,  mir  etwaige 
Fehler  in  meiner  Komposition  durch  ein  Kreuz 
zu  bezeichnen,  finde  aber  keines.  Was  ich  ge- 
schaffen  habe,  ist  also  fehlerfrei,  nicht  wahr  ?  << 
>>Gemach,  lieber  Freund!  Glauben  Sie  viel- 


leicht,  daB  ich  Lust  habe,  einen  ganzen  Fried- 
hof  anzulegen  ?  << 

Ein  junger  Mann  suchte  Heinrich  Griinfeld 
auf,  um  ihm  eigene  Kompositionen  vorzu- 
spielen.  >>Ich  bringe  Ihnen  zwei  Sachen,  Herr 
Professor<<  —  erklarte  der  junge  Mann  und 
legte  dann  los,  lang  und  laut. 
Nach  Beendigung  des  ersten  Stiickes  blickte 
der  junge  Mann  erwartungsvoll  auf. 
>>Ich  weiB  nicht<<,  erklarte  Griinfeld  nachdenk- 
lich,  >>bisher  geiallt  mir  das  zweite  besser.<< 
* 

Man  weiB,  daB  Strawinskij  viele  Gegner  unter 
den  Musikern  hatte  und  noch  hat.  So  zum 
Beispiel  Puccini.  Der  italienische  Komponist 
auBerte  sich  iiber  Strawinskijs  »Fruhlings- 
fest<<:  Der  Tanz  ist  lacherlich,  die  Musik  be- 
steht  aus  lauter  Dissonanzen.  Etwas  Originali- 
tat  und  etwas  Talent  konnte  ich  in  der  Kompo- 
sition  entdecken,  aber  das  ganze  schrieb  ein 
Irrsinniger!  Das  Publikum  zischte,  lachte  und 
—  applaudierte.<< 

Strawinskij  lachelte:  »Puccini  hat  recht.  Ich 
bin  tatsachlich  nicht  normal.  Aber  er  scheint 
zu  vergessen,  daB  man  bei  der  Urauffuhrung 
seiner  »Butterfly«  auch  zischte  und  lachte, 
und  daB  der  Applaus  erst  einige  Jahre  spater 
bei  der  Neueinstudierung  einsetzte.  Bei  mir 
zischte,  lachte  und  applaudierte  man  wenig- 
stens  zu  gleicher  Zeit.<< 
* 

Pfitzner  ist  bekanntlich  von  einer  herz- 
erfrischenden  Grobheit.  Auf  einem  groBen 
Musikfest  wird  ein  iiberaus  modernes  Werk 
aufgefiihrt,  und  der  Komponist  halt  den  an- 
haltenden  Beifall  fur  eine  Aufforderung,  sich 
auf  das  Podium  zu  begeben.  Wie  er  an  Pfitz- 
ners  Platz  voriiberkommt,  zogert  er  einen 
Augenblick.  >>Um  Gottes  willen,  gehen  Sie 
rasch<<,  ruft  Pfitzner  aus.  »Sonst  spielt  man 
das  Zeug  noch  einmal!<< 
* 

Als  Arthur  Schnabel  in  engem  Kreise  einige 
seiner  Werke  vorf iihrte,  brach  nach  einem  ver- 
legenen  Schweigen  Heinrich  Griinfeld  den 
Bann  mit  den  Worten:  >>Dem  Schnabel,  der 
heut  sang,  dem  war  der  Vogel  hold  gewachsen.  << 
* 

Als  Muck  mit  >>Herr  Generalmusikdirektor<< 
allzuoft  angeredet  wurde,  sagte  er  unwirsch: 
>>Lassen  Sie  das  doch;  sagen  Sie  >>Herr  Dok- 
tor<<  zu  mir,  Generalmusikdirektor  ist  ja  langst 
ein  jiidischer  Vorname  geworden.<< 
* 


ECHO  DER  ZEITSCHRIFTEN 


953 


llllll!IIIIIMIIIIIIIi:illl!:i[||l!illl[!|MI!li;illl!;i[|l!ll!l!!lil!!ll!lllli:illlhlllli;ll!ll!lllllll![;ii!lll!llll;liil[ililli:i!iN 


Ein  junger  Komponist  kam  einmal  zu  Richard 
Strauji,  um  ihm  eine  Komposition  vorzuspielen. 
Geduldig  horte  StrauB  zu.  Als  der  Musiker  um 
des  Meisters  Urteil  bat,  sagte  dieser  mit  aller 
Offenheit: 

>>Wissen  Sie,  lieber  Freund,  es  ist  am  besten, 
wenn  Sie  das  Komponieren  aufgeben  und  sich 
einen  anderen  Beruf  suchen !  << 
Verargert  packte  der  andere  seine  Noten  zu- 
sammen  und  verlieB  das  Zimmer.  Da  rief  ihm 
StrauB  nach: 

>>Wenn  ich  Ihnen  noch  einen  Rat  geben  darf : 
Machen  Sie  sich  nichts  aus  meinem  Urteil! 
Mir  hat  man  iriiher  genau  dasselbe  gesagt.<< 

* 

Leo  Blech  sitzt  im  Speisewagen,  schlagt  aus 
Langeweile  eine  Verkehrszeitung  auf  und 
findet  einen  Aufsatz  iiber  Berlin,  worin  dem 
Musikleben  Berlins  ein  Dithyrambus  gesungen 
wird.  Vor  allem  seien  es  drei  Dirigenten  von 
Weltruf,  die  hier  den  Zauberstab  schwangen: 
Furtwangler  fiir  die  klassische,  Klemperer  fur 
die  moderne  und  Kleiber  fiir  die  wienerisch- 
beschwingte  Musik.  Blech  schreibt  an  die 
Redaktion  der  Zeitung:  Ein  solcher  Aufsatz, 
der  fiir  die  Fremden  bestimmt  sei,  verlange 
Gerechtigkeit  und  Vollstandigkeit!  In  Berlin 
wirke  noch  ein  vierter  groBer  Dirigent,  nam- 
lich  —  Bruno  Walter. 

Unter  Biilows  Leitung  wurde  Mozarts  >>Kon- 
zert  fiir  2  Pianoforte<<  aufgefiihrt.  Zwei  be- 
kannte  Berliner  Kiinstlerinnen  saBen  an  den 
Flugeln.  Die  eine  Dame  war  kdrperlich  leicht- 
gebaut  und  hatte  einen  zarten,  die  andere, 
auBerlich  starker,  einen  schweren  Anschlag. 
Nach  dem  Konzert  wollte  ein  auswartiger 
Musiker  die  Damen  kennenlernen.  Biilow  rief 
ihm  zu:  >>Darf  ich  sie  Ihnen  vorstellen:  Dies 
ist  die  Pianistin,  dies  die  Fortistin.<< 
* 

Mit  seinem  Bruder  Alfred,  dem  Pianisten,  zu- 
sammen,  spielte  Heinrich  Griinjeld  vor  Kaiser 
Wilhelm  II.  Man  hatte  ihn  dariiber  unter- 
richtet,  daB  der  Kaiser  Widerspruch  in  irgend- 
einer  Form  nicht  liebe.  Nach  dem  Konzert 
wurden  die  Briider  vom  Kaiser  einer  An- 
sprache  gewiirdigt,  in  deren  Verlauf  der  hohe 
Herr  meinte,  daB  sie  wohl  Zwillinge  seien. 
>>Zu  Befehl,  Majestat!<<  erwiderte  Heinrich, 
>>wir  sind  Zwillinge.  Aber  mein  Bruder 
Alfred,  von  jeher  ein  vorlauter  Bursche,  hat 
sich  auch  bei  dieser  Gelegenheit  vorgedrangelt 
und  ist  so  ein  Jahr  friiher  als  ich  zur  Welt 
gekommen.<< 


Huberman  erzahlt:  Ich  spielte  in  Riga  das 
Konzert  von  Tschaikowskij  und  die  Ciaconna 
von  Bach  fiir  Violino  solo.  Tschaikowskij  ging 
vortrefflich,  doch  der  Beifall  klang  flau,  das 
Publikum  lehnte  sich  gegen  den  Pianisten 
auf.  Erst  nach  der  Ciaconna  brach  ein  Orkan 
aus.  Ich  muB  gestehen,  daB  mir  bei  aller  Wert- 
schatzung  des  Rigaer  Publikums  dieser  Beifall 
nach  einem  so  schwer  verstandlichen  Stiick 
nicht  begreiflich  war.  Am  nachsten  Morgen 
erfuhr  ich  die  Ursache.  Es  hieB:  >>Die  Geistes- 
gegenwart  Hubermans  ist  doch  erstaunlich. 
Als  er  sah,  daB  ihm  der  Pianist  mit  der  Be- 
gleitung  des  Tschaikowskij-Konzertes  wieder 
einen  Strich  durch  die  Rechnung  machte,  ver- 
fiel  er  auf  die  Idee,  die  Ciaconna  ohne  Klavier- 
begleitung  zu  spielen.<< 

Ein  Pianist  pflegte  die  Karten  zu  seinen  Kon- 
zerten  selbst  zu  verkaufen.  Da  er  sich  an 
Freunde  und  Bekannte  wandte,  so  bedeutete 
das  Zwang.  Moriz  Rosenthal  besuchte  eines 
dieser  Konzerte  in  Begleitung  einer  Dame. 
Als  der  Pianist  eine  halbe  Stunde  gespielt 
hatte,  hielt  die  Dame  das  Taschentuch  vor 
den  Mund.  Ihr  war  plotzlich  iibel  geworden. 
>>Na,  weiBt  du<<,  sagte  Rosenthal  zu  ihr,  »das 
ist  ja  nun  auch  wieder  ein  wenig  iibertrieben.<< 

Auf  einer  seiner  Konzertreisen  sah  sich  Liszt 
genotigt,  in  einer  kleinen  ungarischen  Stadt 
Aufenthalt  zu  nehmen.  Kaum  war  seine  An- 
wesenheit  bekannt  geworden,  als  sich  eine 
Schar  von  Verehrern,  unter  ihnen  der  Biirger- 
meister  des  Ortes,  zusammenfand,  um  Liszt 
zu  begriiBen  und  ihn  zu  einem  Festbankett 
einzuladen.  Bei  Tisch  bemerkte  der  aber- 
glaubische  Biirgermeister  zu  seinem  Ent- 
setzen,  daB  dreizehn  Personen  zusammenge- 
kommen  waren,  und  stand  deshalb  ratlos  wie- 
der  auf.  »Beunruhigen  Sie  sich  nicht«,  be- 
merkte  Liszt,  >>ich  habe  solchen  Hunger,  daB 

ich  fiir  den  Vierzehnten  mitesse.<< 

* 

Fritz  Busch  besteigt  nach  einem  Gastkonzert 
in  Siiddeutschland  den  Schlafwagen  und  fahrt 
nach  Dresden.  Mitten  in  der  Nacht  wird  er  ge- 
weckt.  Vor  ihmstehtderSchlafwagenschaffner. 
Wiitend  springt  Busch  auf:  >>Was  ist  denn 
los?<< —  >>Sie  verzeihen  gietigst,  Herr  Keneral- 
musiktirekter<<,  sagt  der  Mann,  >>ich  hab'  Sie 
namlich  nur  immer  in  Drasden  in  Ihren  Gon- 
zerten  gesehen,  und  egal  nur  von  hinden!  Da 
dacht  ich  jetzt:  Beniitzen  wir  'mal  die  Ge- 
legenheit,  betrachten  wir  ihn  nun  auch  'mal 
von  vorne!<< 


*  Z  E  I  T  G  E  S  C  H  I  C  H  T  E  * 

iiiiiiEnjiiitiiJiitiituJiiiiiiiJ  rMtiiii9iutsj.&tjiiii!  ii  1 1 1  [  a  j  i  i  i  h  i  L  i  m  j  i :  >-jt :  n  i  i  j  ii  i  r  t  r  1 1 1  f  j  i  i  1 1  e  1 1 !  i  e  1 1 E 1 1 1 1 1 1 1 1 1  1 1 1 !  1 1 1 1 1 1  e  i  j  i  h  m  1  f  i ;  c  i  r  i !  r  1 1 9 1 1  *  [ :  n  r  1 1  j  1 1  a  i  m  j  j  m  h  !  1 1  l  i  ]  r  i  i  l  [  i  i  l  m  j  i.  r  [  1 1  i  [  i !  1 1  i  ]  rt  1 3  r  e  i  ]  m  !  [  i  1 1  i  1 1 1 1 1  u  I  m  a  [  i  1 1 1  i  i  i  n  1 3 1 1  j  ^  [  ii  1 1  u  m  iii  i  rmi  i  j:  m  i  ru]  iti  1 1  tui  rt  ur  u  i  taa  j  i  trm  nm  BU^un 


NEUE  OPERN 

Arthur  Honegger  hat  der  leichten  Muse  seine 
Hand  gereicht:  seine  Operette  >>Abenteuer  des 
Konigs  Pansole<<  trug  bei  der  Urauffiihrung  in 
Genf  einen  unbestrittenen  Erfolg  davon. 
Luigi  Malatesta,  ein  junger  Turiner  Kompo- 
nist,  Schuler  d'Indys,  schrieb  die  Oper  >>Herr 
01uf «,  der  eine  schottische  Ballade  den  Stoff 
gab;  sie  wird  im  Kgl.  Theater  in  Turin  zur 
Urauffiihrung  kommen. 

Der  russische  Tonsetzer  Popoff  und  der  rus- 
sische  Regisseur  Meyerhold  arbeiten  an  einer 
Oper  »Der  Kampf  zweier  Welten.<< 
Ignatz  Waghalter  schrieb  ein  Singspiel  >>Bar- 
bel<<,  Text  von  Presber  und  Sturm. 

* 

Otto  Ornelli  und  Ludwig  K.  Mayer  haben  ein 
Ballett  im  Stil  der  commedia  dell'arte  voll- 
endet,  fiir  dessen  Musik  bisher  verschollene 
Ballettkompositionen  von  Michael  Haydn 
verwendet  wurden. 

Nejilers  >>Trompeter  von  Sackingen<<  steht 
auf:  August  Pepock  und  Bruno  Hardt  iiber- 
nehmen  die  Bearbeitung  durch  Erganzung 
modern  geformter  Volkslieder. 

OPERNSPIELPLAN 

BAYREUTH:  Fiir  die  Festspiele  1933  wird 
der  >>Ring«  vollig  erneuert,  die  »Meister- 
singer<<  neu  inszeniert.  Diese  kommen  acht- 
mal  zur  Wiedergabe,  >>Parsifal<<  fiinfmal.  Die 
zwei  Ringzyklen  dirigiert  Elmendorff,  die  bei- 
den  anderen  Werke  Toscanini.  Die  szenische 
Leitung  hat  Heinz  Tietjen  inne.  Die  Dekora- 
tionen  und  Kostiime  werden  von  Emil  Pree- 
torius  entworfen. 

BERLIN:  Die  Stadtische  Oper  verheiBt  an 
Neueinstudierungen :  Undine,  Siegfried, 
Maskenball,  Alkestis,  Verdis  Nabucco,  den 
Boris  Godunoff  und  Tschaikowskijs  >>Pan- 
toffelchen«.  —  Eugen  Jochum  wird  zwei 
Opernwerke  leiten. 

BREMEN:  Das  Stadttheater  wird  PaulGrae- 
ners  >>Friedemann  Bach<<,  Rossinis  >>Se- 
miramis«,  Wolff-Ferraris  >>Die  schalkhafte 
Witwe«,  Gounods  >>Arzt  wider  Willen<<  und 
eine  Oper  von  Joseph  Haydn  zur  Auffiihrung 
bringen.  Weiter  ist  die  Neuinszenierung  von 
Glucks  »Alkestis«,  Wagners  »Rienzi«,  Strauji' 
>>Elektra<<  und  Pfitzners  >>Palestrina«  geplant. 

BRESLAU:   Neuinszeniert  wird  der  »Frei- 
schiitz<<  die  Winterspielzeit  eroffnen.  Da- 
nach  folgt  d'Alberts  >>Mr.  Wu«. 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


BRUNN:  An  den  Vereinigten  deutschen 
Theatern  bereitet  die  Oper  vor:  Strauji' 
>>Ariadne  auf  Naxos<<  und  >>Elektra«,  Verdis 
»Falstaff<<  und  >>Don  Carlos«,  Massenets 
>>Gaukler  unserer  lieben  Frau«,  Mozarts  >>Cosi 
fan  tutte«,  Webers  >>Oberon«,  Korngolds  >>Tote 
Augen«.  Ferner  ist  eine  Neueinstudierung  des 
»Ring  des  Nibelungen<<  und  des  »Baren- 
hauter«  von  Sieg/ried  Wagner  geplant. 

BUDAPEST:   In  der  Oper  finden  Wagner- 
Festspiele  statt,  bei  denen  auBer  >>Rienzi<< 
alle  Wagner-Werke  zur  Auffiihrung  gelangen. 

LENINGRAD:  Der  Regisseur  Meyerhold  be- 
^reitet  die  Inszenierung  von  Hindemiths 
»Neues  vom  Tage«  im  Kleinen  Theater  in 
deutscher  Sprache  vor. 

NEW  YORK:  Die  Metropolitan  Opera  stellt 
an  Neueinstudierungen  in  Aussicht:  >>Em- 
peror  Jones<<  von  Harris  Gruenberg,  >>Elektra<< 
von  Richard  Strau/3,  »11  Signor  Bruschino«  von 
Rossini,  >>Die  verkaufte  Braut<<  von  Smetana, 
>>Die  Liebe  der  drei  K6nige<<  von  Italo  Monte- 
mezzi  und  Puccinis  »Manon  Lescaut«. 

SALZBURG:  Er6ffnet  wurden  die  Fest- 
spiele  mit  dem  >>Rosenkavalier<<  (Cl.  KrauB) 
und  der  >>Entfiihrung  aus  dem  Serail<<  (Fr. 
Busch).  Eine  ausfiihrliche  Wiirdigung  des 
Gesamtverlaufs  wird  das  nachste  Heft  der 
>>Musik«  bringen. 

STUTTGART:  Die  Wurttembergischen  Lan- 
destheater  bereiten  zum  50.  Todestag  Ri- 
chard  Wagners  fiir  das  Jahr  1933  die  samt- 
lichen  Biihnenwerke  des  Meisters  in  chrono- 
logischer  Reihenfolge  vor. 

* 

Die  Direktion  der  Metropolitan  Opera  in  New 
York  hat  bei  allen  neuen  Vertragen  die  Klau- 
sel  hinzugesetzt,  daB  die  Kiinstler  sich  auf 
Teilung  zu  spielen  verpflichten,  wenn  die  be- 
reits  reduzierten  Gagen  aus  den  Einnahmen 
nicht  bestritten  werden  konnen.  AuBerdem 
wurde  die  Spielzeit  auf  acht  Wochen  verkiirzt. 
Die  Oper  in  Chicago  bleibt  geschlossen ;  ihren 
Finanzmannern  gelang  es  nicht,  den  Garantie- 
fonds  von  200  000  Dollar  aufzubringen. 


<954> 


ZEITGESCHICHTE 


955 


llMI[fllllllillllltlllllllllil!llil!IIIIil!t|[iilil!I!IIIHIIiHII]lliimilllll!i:  hl!;li;;i,l< 


NEUE  WERKE 
FUR  DEN  KONZERTSAAL 

Reinhold  I.  Becks  abendtiillendes  Werk  59 
>>Psalter-Kantate<<  fiir  Sopransolo,  Manner- 
chor,  Choralchor,  Blechblaser,  Pauken  und 
Orgel  hatte  bei  seiner  Urauffiihrung  in  Turn- 
Aussig  beim  Publikum  und  bei  der  Presse 
Erfolg. 

Emil  Berlandas,  eines  jungen  Innsbrucker 
Komponisten  op.  9:  Toccata  fiir  Orgel,  er- 
lebte  ihre  Urauffiihrung  durch  Schoedel  im 
Miinchener  Rundfunk. 

Alex  Grimpe  hat  eine  sinfonische  Suite  >>Skiz- 
zen<<  fur  groBes  Orchester  vollendet  und 
schreibt  jetzt  Vokalkompositionen  fiir  Solo- 
gesang  sowie  Mannerchorwerke. 
Ein  Tedeum  von  Hans  Humpert,  dem  in  Pa- 
derborn  ansassigen  Kiinstler,  wurde  im  Rah- 
men  einer  Andacht  des  Paderborner  Dom- 
chors  zur  Urauffiihrung  gebracht.  Das  Werk 
ist  fiir  fiinfstimmigen  gemischten  Chor  ge- 
schrieben;  die  Begleitung  fallt  einem  Blas- 
orchester  zu. 

Wilhelm  Kempjjs  >)Totentanz<<  wird  in  Berlin, 
Dresden,  Koburg,  Dortmund,  Breslau,  Frei- 
burg,  Schwerin,  Helsingfors  und  Utrecht  zur 
Auffiihrung  gelangen. 

Hans  Knbrleins  fiir  die  Heldenorgel  in  Kuf- 
stein  komponierte  >>Hymne<<  hatte,  vom  Ver- 
fasser  vorgetragen,  einen  auBergewohnlichen 
Erfolg  zu  verzeichnen. 

Die  Urauffiihrung  der  Jeanne  d'Arc-Kantate 
>>Cantemus  Domino<<  fiir  vierstimmigen 
Frauenchor,  gemeinsamen  Gesang,  Blaser  und 
Orgel  von  F.  X.  Mathias  fand  im  StraBburger 
Miinster  statt;  ein  Monstreblaserchor  von 
150  Trompeten  und  Posaunen  brachte  der 
Wiedergabe  Wucht  und  Fiille. 
Arno  Landmann-Mannheim  spielte  die  Quar- 
ten-  Tokkata  fiir  Orgel  allein  von  Karl  Meister 
zum  erstenmal  fiir  den  Siid-Funk.  —  Eine 
Pfalzer  Weinliedersuite  Meisters  fiir  Bariton, 
Mannerchor  und  obligate  Instrumente  kommt 
zum  diesjahrigen  Herbstfest  mit  Franz  Schu- 
ster  vom  Nationaltheater  Karlsruhe  als  Solist 
zur  Urauffiihrung.  Die  Suite  ist  nach  Worten 
des  Pfalzer  Dichters  Paul  Ginthum  kom- 
poniert. 

Zwei  Streichquartette  von  Heinz  Munkel 
wurden  in  Freiburg  i.  Br.  durch  das  Berne- 
Quartett  zur  Urauffiihrung  gebracht. 
Beim  XI.Deutschen  Sangerbundesfest  Frank- 
furt  gelangte  der  Mannerchor  »Gottes  ist  der 
Orient<<  von  Wilhelm  Nebe  zur  erfolgreichen 
Urauffiihrung.  AuBerdem  wurden  vom  glei- 


chen  Komponisten  zwei  gemischte  Chore: 
»Ave  Maria<<  und  »Maria  durch  ein  Dornwald 
ging<<vomDeutschen  Sangerbund  erworben. 
Fiir  die  christliche  Arbeiterbewegung  schuf 
Franz  Philipp  in  seiner  Vertonung  des  >>Tritt 
heran,  Arbeitsmann <<  von  Lersch  ein  einstim- 
miges  Kampf-  und  Marschlied,  darin  aus  dem 
Stampfen  der  Maschinen  das  Bekenntnis  und 
der  Tatwille  einer  neuen  Generation  hervor- 
bricht.  Der  Familie  und  der  Schule  hat  Philipp 
mit  »Gotteslob  aus  Kindermund<<,  einer  Ver- 
tonung  der  taglichen  Gebete  als  Wechselge- 
sang  zwischen  Mutter  und  Kind,  ein  Geschenk 
gemacht. 

Josef  Ed.  Ploners,  eines  Innsbrucker  Kom- 
ponisten,  op.  32  >>Media  vita  in  morte  sumus<< 
(Invocation,  Passacaglia,  Fuga  brevis  et  Coda) 
fiir  Orgel,  wurde  im  Dom  zu  Braunschweig 
durch  Walrad  Guericke  uraufgefiihrt. 
Im  bayrischen  Rundfunk  erfuhren  drei  Kla- 
vierhumoresken  von  Erich  Rhode  durch  den 
Pfalzer  Pianisten  Hilarius  Hautz  ihre  Ur- 
auffiihrung. 

Die  Dritte  Sinfonie  von  Albert  Roussel,  im 
Rahmen  des  StraBburger  Musikfestes  urauf- 
gefiihrt,  vermochte  nicht  anzusprechen. 
Otto  Siegls  op.  71  >>Variationen  iiber  ein  eige- 
nes  Thema  fiir  Violine  und  Klavier<<  wurde 
durch  den  Ostmarken-Rundiunk,  Konigsberg, 
urgesendet. 

W.  SchtscherbatschejJ  arbeitet  an  einer  Sin- 
fonie  fiir  Orchester  mit  Balalaika  und  Har- 
monika  und  Chor,  die  die  Idee  des  Wuchses 
der  proletarischen  Erkenntnis  im  Rahmen  der 
Geschichte  eines  Werkes  widerspiegeln  soll. 

KONZERTE 

AMSTERDAM:  Der  Vorstand  des  Concert- 
gebouw-Orchesters  wird  im  Februar  1933 
anlaBlich  der  5ojahrigen  Wiederkehr  des 
Sterbetages  Richard  Wagners  ein  Wagner- 
Fest  unter  Mitwirkung  hervorragender  Kiinst- 
ler  veranstalten.  Im  Rahmen  des  Festpro- 
gramms  sind  zwei  Konzerte  im  Concert- 
gebouw  sowie  drei  Festauffiihrungen  des 
>>Parsifal<<  unter  der  Leitung  von  Willem 
Mengelberg  in  der  Stadschouwburg  vorge- 
sehen. 

Zur  100.  Wiederkehr  des  Sterbetages  Jo- 
hannes  Brahms'  ist  ein  Brahms-Fest  unter 
Leitung  von  Mengelberg  geplant,  das  vier 
Konzertabende  umfassen  soll,  bei  denen  Ilona 
Durigo,  Elli  Ney  und  Karl  Flesch  mitwirken 
werden. 

Das  Musikfest  der  »Internationalen  Gesell- 
schaft  fiir  neue  Musik<<  wird  hier  stattfinden. 


956 


DIE  MUSIK 


XXIV/i2  (September  1932) 


iiiimmiiiiiimmiimimiiiiimimminiiimimiiimmmiiimii!::!::::  i,i!!'h.:!.i:i  iiiiiiiiiii.iMiNiimiiiiiiiiuiiiiiiiiii!! 

Man  plant  ein  Chorkonzert,  zwei  Orchester- 
und  ein  Kammermusikkonzert,  ferner  eine 
Auff  tihrung  von  Janaceks  >>Aus  den  Memoiren 
eines  Totenhauses<<.  Die  neue  Jury  besteht  aus 
den  Herren  Butting  (Deutschland),  Pijper 
(Holland),  Malipiero  (Italien),  Talich  (Tsche- 
choslowakei)  und  Sessions  (Amerika). 

BADEN-BADEN:  Das  Achte  Deutsche  Reger- 
Fest  der  Max  Reger-Gesellschaft  (Sitz 
Leipzig)  findet  am  1.  und  2.  Oktober  statt. 
Eingeleitet  wird  das  Fest  durch  einen  Vortrag 
iiber  Erlebnisse  mit  Max  Reger.  Fiir  den  ersten 
Abend  ist  ein  Orchesterkonzert  vorgesehen  mit 
Auffiihrung  des  Klavierkonzerts.  Der  zweite 
Tag  bringt  das  nachgelassene  Klavierquintett, 
die  Ballettsuite  >>An  die  Hoffnung<<  und  die 
Hiller-Variationen.  Die  Leitung  des  Festes 
liegt  in  den  Handen  von  Ernst  Mehlich. 

BASEL:  Das  Kammerorchester  hat  unter 
Leitung  von  Paul  Sacher  und  Ina  Lohr 
einen  6ffentlichen  Einfiihrungskurs  in  den 
Gregorianischen  Choral  veranstaltet.  Die  fiinf 
Kursabende,  die  historisch,  theoretisch  und 
praktisch  in  diese  alteste  Form  unserer  abend- 
landischen  Musik  einfiihrten,  erfuhren  auch 
von  Nichtmitgliedern  zahlreichen  Besuch.  — 
Das  Kammerorchester  veranstaltet  am  7.  Ok- 
tober  in  der  Martinskirche  einen  Bach-Abend 
zugunsten  der  Internationalen  Gesellschaft 
fiir  Musikwissenschaft.  Als  Solisten  haben  sich 
fiir  diesen  Zweck  Wanda  Landowska  (Cem- 
balo)  und  Renĕ  Le  Roy  (F16te)  zur  Verfiigung 
gestellt.  Spater  bringen  Kammerchor  und 
Kammerorchester,  ebenfalls  unter  Leitung 
von  Paul  Sacher,  zwei  Werke  von  Strawinskij 
zur  Auffiihrung:  die  Psalmsinfonie  und  die 
Russische  Bauernhochzeit. 

BERLIN:  Das  Philharmonische  Orchester 
hat  Erich  Kleiber  die  Leitung  von  sechs 
Sinfoniekonzerten  ubertragen.  Als  Solisten 
wurden  Maria  Miiller,  Moriz  Rosenthal,  Franz 
v.  Vescey  und  Wilhelm  Backhaus  verpflichtet. 

BOURNEMOUTH:  Die  Erstauffuhrung  in 
England  der  zwei  Orchesterfragmente : 
>>Hoffest  und  Liebesmelodied  aus  Hans  Pfitz- 
ners  Oper  >>Das  Herz<<  findet  hier  durch  das 
Municipal  Orchestra  unter  Leitung  von  Sir 
Dan  Godfrey  statt. 

BRUSSEL:  Erich  Kleiber  wird  im  Friihjahr 
im  Palais  der  schonen  Kiinste  mehrere 
Orchesterkonzerte  dirigieren. 

DUSSELDORF:  Der  Stddtische  Musikver- 
ein  hat  die  Fortfiihrung  der  Sinfoniekon- 
zerte  beschlossen.  Weisbach  iibernimmt  die  Lei- 
tung  der  Konzerte,  die  aus  drei  Orchester-  und 
drei  Chorkonzerten  bestehen.  Adolf  Busch  und 


:.  i  ,.,::,,',  ,     :,  :ii:i:!::iiii:::i:  miii       :.,,...  ::u  :  n  

Gustav  Havemann  sind  als  Solisten  ver- 
pflichtet.  Das  Programm  verheiBt  Werke  von 
Handel,  Mozart,  Beethoven,  Schubert,  Wag- 
ner,  Brahms,  Bruckner,  Reger;  dazu  die  Le- 
gende  >>Blaue  Zelte<<  von  Rocca  und  ein  Chor- 
werk  Hans  Weisbachs  >>Die  Weiber  der 
Nacht«. 

EUPEN  riistet  zu  einem  internationalen  Ge- 
sangswettstreit,  der  drei  Sonntage  umf  assen 
soll.  Zahlreiche  Mannerchore,  besonders  aus 
Deutschland  und  Holland,  haben  ihre  Teil- 
nahme  zugesagt. 

F'RANZENSBAD:  Graf  Hilbert  Gravina,  ein 
A  Enkel  Cosima  Wagners,  errang  hier  als 
Dirigent  mit  der  Eroika  und  Werken  Richard 
Wagners  einen  beachtenswerten  Erfolg. 

KARLSRUHE:  Der  diesjahrige  Bruckner- 
Tag  ist  auf  den  11.  Oktober  festgesetzt: 
Konzert  mit  Werken  des  Meisters  und  Haupt- 
versammlung  des  Badischen  Bruckner-Bundes. 

LEIPZIG:  Von  den  fiir  den  kommenden  Win- 
jter  geplanten  20  Gewandhaus-Konzerten 
werden  10  von  Bruno  Walter,  zwei  von  Karl 
Straube,  je  drei  von  Wilhelm  Furtwdngler  und 
Otto  Klemperer  und  je  eins  von  Edwin  Fischer 
und  Hermann  Abendroth  dirigiert  werden,  die 
beide  mit  ihrem  eigenen  Kammerorchester  ge- 
wonnen  worden  sind.  Von  den  drei  Furt- 
wangler-Konzerten  finden  zwei  mit  dem  Ber- 
liner  Philharmonischen  Orchester  statt. 
Als  Solisten  wurden  bisher  verpflichtet:  Ro- 
sette  Anday,  Louis  Graveure,  Lotte  Lehmann, 
Sigrid  Onegin,  Adolf  Busch,  Carl  Flesch,  Kulen- 
kampff,  Milstein,  Miinch-Holland,  Giinther 
Ramin,  Edwin  Fischer,  Poldi  Mildner,  Mitja 
Nikisch,  Arthur  Schnabel  und  Rudolf  Serkin. 

LENINGRAD:  Aus  AnlaB  des  XV.  Jahres- 
jtages  der  Oktoberrevolution  sind  die 
Geiger  Elman,  Zimbalist,  Cecilia  Hansen  und 
die  Pianisten  Horowitz,  Sacharoff  fiir  ein 
zweimonatiges  Gastspiel  in  der  Sowjetunion 
verpflichtet  worden. 

LONDON:  Ernst  Kreneks  Suite  aus  der  Musik 
jzu  Goethes  >>Triumph  der  Empfindsam- 
keit<<,  kommt  in  der  British  Broadcasting  Cor- 
poration  in  London  durch  Eduard  Clark,  in 
Liverpool  durch  Robert  Heger  und  in  den 
Concertgebouw-Konzerten  in  Amsterdam  durch 
Mengelberg  zur  Auffiihrung. 

MUNCHEN:  Die  Orchesterurauffuhrung 
von  Max  Regers  nachgelassenem  letzten 
unvollendeten  Werk  (op.  147),  sinfonische 
Rhapsodie  fiir  Violine  und  Orchester,  in  der 
SchluBfassung  Florizel  von  Reuters,  findet  im 
November  durch  den  Munchener  Konzert- 
verein  unter  Leitung  Hauseggers  statt.  Flo- 


ZE1TGESCHICHTE 


imiiimimmiiii:iimiimijiM!ii;iHniiii:iMM:iijjim:i:ii:!mHi:iiiiiiijiiiii!iii!iiiiiiii!im 


rizel  von  Reuter,  der  bekanntlich  das  Werk  im 
Auftrag  der  Witwe  Regers  zu  Ende  geiiihrt 
hat,  spielt  den  Solopart. 

NEW  YORK:  Issai  Dobrowen  wird  in  der 
kommenden  Spielzeit  neben  Toscanini  und 
Bruno  Walter  die  Philharmonie  dirigieren; 
desgleichen  wurde  er  neben  Stokowski  als  Di- 
rigent  des  Philadelphia-Orchesters  verpflichtet. 

PlARIS:  Theodor  Szanto,  der  hier  ansassige 
ungarische  Pianist  und  Komponist,  gab 
kiirzlich  ein  Konzert  mit  eigenen  Kompo- 
sitionen  und  Bearbeitungen.  Das  Programm 
enthielt  Bachsche  Orgelchoralvorspiele  in 
Szantos  Klavierbearbeitung ;  vier  kleine  Kla- 
vierstiicke;  eine  Suite  und  Hebraische  Le- 
gende,  beide  f  iir  Violoncello  und  Klavier ;  eine 
ungarische  Sonate  fur  Violine  und  Klavier; 
eine  Streichquartett-Suite ;  Stiicke  aus  Szantos 
japanischer  Oper  >>Taifun<<;  eine  Lamentation, 
2  Etudes  orientales  fiir  Klavier;  drei  kleine 
Stiicke  fur  Violine  und  Klavier.  Ausfiihrende 
waren  Theodor  Szanto,  Georges  Enesco,  der 
Cellist  Gĕrard  Hekking,  da  Streichquartett 
Huot. 

PlYRMONT:  Unter  Leitung  Walter  St6vers 
mit  dem  Dresdner  Philharmonischen  Or- 
chester  wurden  aufgefiihrt:  Paul  Grdners 
>>F16te  von  Sanssouci<<,  Hermann  Ungers 
>>Vier  Landschaften  aus  Faust  zweiter  Teil«, 
Akos  von  Buttykay,  Budapest,  war  vertreten 
mit  der  Urauffiihrung  eines  Violinkonzertes, 
Pierre  Maurice  mit  der  Ouvertiire  zu  der  hei- 
teren  Oper  >>Nachts  sind  alle  Katzen  grau<<, 
Paul  Hbffer  mit  >>Tanzmusik  fiir  Rundfunk<<, 
Johan  Wagenaar  mit  >>Wiener  Dreivierteltakt<<. 

T""AKARADZUKA  (Japan) :  Auch  die  ver- 
flossene  Spielzeit  brachte  dem  von  Jos. 
Laska  geleiteten  Orchester  vielen  Beifall. 
Neben  einer  Haydn-Feier  und  einem  Abend 
mit  Laskas  eigenen  Kompositionen  wurden 
die  deutschen  Klassiker  reich  gepHegt.  Doch 
begegnete  man  auch  Kompositionen  von  Gla- 
zunoff,  Gounod,  Rossini,  Klaas,  Bleyle  u.  a. 
■\V7TEN:  Die  Internationale  Bruckner-Ge- 
\\sellschaft  veranstaltet  in  den  Tagen  vom 
19.  bis  23.  Oktober  das  zweite  Internationale 
Bruckner-Fest.  Um  die  am  21.  Oktober  statt- 
Hndende  Jahres-Festversammlung,  bei  der 
samtliche  in-  und  auslandischen  Bruckner- 
Verba.nde  vertreten  sein  werden,  gruppieren 
sich  Orchester-  und  Chorauffiihrungen  von 
unaufgefiihrten  oder  wenig  bekannten  Bruck- 
ner-Werken.  So  gelangt  unter  anderen  in 
einem  von  Clemens  KrauB  mit  den  Wiener 
Philharmonikern  abzuhaltenden  Festkonzert 
Bruckners  Neunte  Sinfonie  in  der  Original- 


957 


iiiiii:jjjij!iiijiiiiiijil!liiiill!ii!iiijliiiiilliiiiiiiliiiiiiiiiii!ii!iiimmiiiimmiiimmmiimi/im 

fassung  zur  erstmaligen  Wiedergabe  fiir  Wien. 
AnlaBlich  des  100.  Geburtstages  von  Johannes 
Brahms  im  Mai  nachsten  Jahres  wird  von  der 
Deutschen  Brahms-Gesellschaft  gemeinsam 
mit  der  Gesellschaft  der  Musikfreunde  ein 
Brahms-Fest  veranstaltet  werden.  Die  Auf- 
fiihrungen  werden  unter  Leitung  von  Wilhelm 
Furtwdngler  stehen  und  unter  Mitwirkung  des 
Singvereins  der  Gesellschaft  der  Musikfreunde 
und  der  Wiener  Philharmoniker  durchgefiihrt 
werden. 

Jaromir  Weinbergers  >>Passacaglia<i  fiir  groBes 
Orchester  und  Orgel,  die  Erich  Kleiber  gewid- 
met  ist  und  von  diesem  in  New  York  urauf- 
gefiihrt  wurde,  kommt  in  den  Gesellschafts- 
konzerten  unter  Leitung  Roberts  Hegers  hier 
zur  Erstauffiihrung. 

Deutsche  Musik  an  erster  Stelle  in  USA. 
Der  Jahresbericht  der  New  Yorker  Philhar- 
monischen  Gesellschaft  veroffentlicht  die  Tat- 
sache,  daB  deutsche  Komponisten  im  Pro- 
gramm  dieser  Konzerte  nach  wie  vor  den 
ersten  Platz  behaupten.  Es  sind  13  deutsche 
Komponisten.  11  Osterreicher,  7  Franzosen, 
5  Italiener,  5  Russen,  je  1  Pole,  Tscheche  und 
Finne  zu  Wort  gekommen.  Am  meisten  ge- 
spielt  wurden  Werke  von  Beethoven,  Mozart, 
Brahms  und  Richard  StrauB. 
In  der  kommenden  Spielzeit  wird  Hindemiths 
Oratorium  >>Das  Unaufh6rliche<<  in  England 
und  Holland  zur  Auffiihrung  gelangen.  An- 
fang  Oktober  findet  in  Ziirich  eine  Wieder- 
holung  des  Oratoriums  statt. 
Die  Kantorei  des  Kirchenmusikalischen  Insti- 
tutes  Leipzig,  Leitung:  Kurt  Thomas,  folgt 
einer  Einladung  nach  Siebenbiirgen  und  wird 
auBer  in  den  Rundfunksendern  in  Miinchen, 
Wien  und  Bukarest  Abendmusiken  in  zwolf 
siebenbiirgischen  Stadten  veranstalten. 
Die  Verhandlungen  iiber  die  Bildung  eines 
neuen  Sinjonieorchesters  in  London  sind  ab- 
geschlossen.  Das  neue  Orchester  tritt  an  die 
Stelle  des  London-Symphony  Orchestra  und 
des  Royal  Philharmonic  Orchestra.  Dirigent 
wird  Sir  Thomas  Beecham,  sein  Assistent  Mal- 
colm  Sargent. 

In  Ferrara  ist  ein  Sinfonieorchester  gegriindet 
und  mit  seiner  Leitung  Piero  Fabbroni  be- 
traut  worden. 

TAGESCHRONIK 

Verschollene  Kompositionen  der  Lutherzeit  ent- 
deckt.  Dem  Spezialisten  des  frtihprotestanti- 
schen  Chorgesanges  Otto  Schrbder  in  Halle 
ist  es  gelungen,  in  dem  sogenannten  Kantoren- 


958 


DIE  MUSIK 


XXIV/ 12  (September  1932) 


l!ll!l!ll!ll!!ll!l!l!ll!!iillil!l!llllillii!lliilll!l!illtli!ill!l! 


IIIMM!il!ll!l!M!ll!lllll!!l!ll!ll!l!!IMIMI!ll!M!MI!!ll 


'lllll!ll!ll!l'.l!il!ll!l!llll!ll!ll!ll!illllllil!!lll!illil!li!i!ll!!l!!ii!li!lll 


buch,  einer  alten  handgeschriebenen  Noten- 
sammlung  der  Lutherzeit  in  der  Karl-Alexan- 
der-Bibliothek  Eisenachs,  eine  Reihe  von  ver- 
schollenen  Kompositionen  unbekannter  Mu- 
siker  der  Lutherzeit  aufzufinden.  Das  Buch, 
das  345  Blatter  umfaBt,  und  die  Bekannt- 
schaft  mit  einem  Conradus  Rein,  Antonius 
Musa,  Thomas  Stolzer  und  anderen  verges- 
senen  Komponisten  vermittelt,  bedeutet  eines 
der  wichtigsten  Dokumente  fiir  die  Musik  der 
protestantischen  Friihzeit. 
Ein  musikhistorischer  Fund.  Im  Koburger 
Landesarchiv  entdeckte  der  Staatsarchivrat 
Walter  Heinz  eine  wertvolle  Komposition  des 
Koburgers  Melchior  Frank,  die,  aus  dem 
Jahre  1632  datiert,  fur  zwei  Chore  mit  sieben 
Stimmen  geschrieben  ist  und  dem  Herzog 
Johann  Kasimir  anlaBlich  des  Weihnachts- 
festes  1632  gewidmet  wurde.  Das  Musikwerk 
wird  um  die  Weihnachtszeit  zur  Auffiihrung 
gelangen. 

Chopinreliquien.  Die  hundertste  Wiederkehr 
des  Tages,  an  dem  Frĕdĕric  Chopin  aus  War- 
schau  nach  Frankreich  kam,  hat  AnlaB  zu 
einer  Ausstellung  in  Paris  gegeben,  in  der 
Bilder,  Stiche,  Handschriften  und  andere  Er- 
innerungen  vereint  sind.  Man  iindet  Briefe, 
die  aus  den  verschiedensten  Perioden  seines 
Lebens  stammen.  Man  findet  auch  das  kost- 
bare  >>kleine  Tagebuch<<  aus  Stuttgart,  das  man 
lange  fiir  verloren  hielt.  Aus  der  reichen 
Sammlung  seien  ferner  Briefe  von  Schumann, 
von  Delacroix  und  Berlioz  genannt,  der  in 
seinen  Briefen  den  Empianger  >>Chopinetto 
mio<<  anredet.  Gedacht  sei  ferner  des  kleinen 
Skizzenheftes  mit  den  Noten,  die  Chopin  vier- 
zehn  Tage  vor  seinem  Tode  niederschrieb.  Da- 
neben  beiinden  sich  Zeichnungen  und  Kari- 
katuren,  denn  Chopin  griff  gern  zum  Bleistift, 
um  die  Gestalten  seiner  Phantasie  im  Bilde 
festzuhalten. 

Das  Chopin-Komitee  in  Polen,  dessen  Vor- 
sitzender  General  Sonskowski  ist,  hat  an 
Frankreich  die  Bitte  gerichtet,  die  Uberfiih- 
rung  der  Gebeine  Chopins,  der  bekanntlich  auf 
dem  Friedhof  Pĕre  Lachaise  in  Paris  begraben 
ist,  nach  Polen  zu  gestatten.  Das  Komitee,  dem 
70  Provinzgruppen  angeschlossen  sind,  hat  die 
liir  diese  Uberfiihrung  notwendigen  Mittel  be- 
reits  auigebracht.  Die  UberHihrung  soll  im 
September  stattfinden. 

Enthiillung  einer  Beethoven-Gedenktafel  in 
Pistyan.  DieserTage  ist  im  Museum  zu  Pistyan 
eine  Beethoven-Gedenktafel  enthiillt  worden. 
Sie  stellt  ein  Triptychon  dar,  dessen  Haupt- 
stiick  eine  Tafel  ist,  die  eine  Zusammenstel- 


lung  von  Bildern  der  historischen  Platze  zeigt, 
die  Beethoven  in  und  um  Pistyan  besucht  hat. 
Ein  Wagner-Denkmalfiir  Teplitz.  Teplitz,  das 
jetzt  ein  Goethe-Denkmal  erhielt  und  ein 
Denkmal  Mozarts  bereits  besitzt,  will  jetzt 
auch  Richard  Wagner  ehren.  Eine  kleine  Nach- 
bildung  des  geplanten  Denkmals  befindet  sich 
bereits  im  Teplitzer  Theater ;  sie  soll  in  groBer 
Ausfiihrung  gegossen  und  im  nachsten  Jahr 
zum  5o.Todestag  des  Meisters  enthiillt  werden. 
Aus  AnlaB  der  5ojahrigen  Gedenkfeier  der 
Erstauffiihrung  von  Richard  Wagners  >>Par- 
sifal<<  am  26.  Juli  hat  das  Richard-Wagner- 
Museum  in  Eisenach  aus  dem  reichen  Bestand 
seiner  Sammlungen  eine  Geddchtnisausstellung 
von  Erinnerungsstiicken  an  jene  Erstauffiih- 
rung  zusammengestellt. 

In  La  Cote-Saint-Andrĕ  bei  Grenoble,  der 
Vaterstadt  von  Hector  Berlioz,  wird  ein  Mu- 
seum  eingerichtet,  das  dem  Gedachtnis  des 
Meisters  gewidmet  werden  soll.  Neben  den 
handschriftlichen  Entwiirfen  und  Partituren 
von  Berlioz  will  man  hier  auch  die  kritischen 
Arbeiten  des  Meisters  sammeln,  die  vor  allem 
in  der  Pariser  Zeitschrift  >>Journal  des  Dĕbats<< 
erschienen  sind. 

Das  Musikwissenschaftliche  Institut  der  Deut- 
schen  Uniuersitdt  in  Prag,  das  unter  der  Lei- 
tung  des  1929  aus  Erlangen  berufenen  Gustau 
Becking  vollig  neugestaltet  worden  ist,  wird 
sich  in  den  nachsten  Jahren  vorzugsweise 
einer  Bestandsaufnahme  der  musikalischen 
Schatze  des  Landes  widmen. 
Die  Franz-Liszt-Gesellschaft  in  Budapest  ist 
zu  einer  >>Landes-Franz-Liszt-Gesellschaft  fiir 
Ungarn<<  erweitert  worden.  Zu  Ehrenmitglie- 
dern  wurden  u.  a.  Richard  Strauji  und  Felix 
Weingartner  ernannt. 

Da  die  Leningrader  Operntheater  trotz  vor- 
jahriger  Vergr6Berungen  der  Nachfrage  nicht 
entsprechen  konnen,  wird  das  Kleine  Opern- 
theater  mit  einem  Kostenaufwande  von  1  Mil- 
lion  Rubel  um  250  Platze  vergr6Bert. 
Berlin  sichert  den  Bestand  des  Philharmo- 
nischen  Orchesters.  Der  UnterausschuB  des 
Haushaltausschusses  der  Berliner  Stadtver- 
ordnetenversammlung  beschloB,  das  Berliner 
Sinjonieorchester  endgiiltig  aufzuldsen.  Da- 
durch  werden  auch  die  Verhaltnisse  des  Ber- 
liner  Philharmonischen  Orchesters  neu  geregelt. 
Durch  den  stadtischen  ZuschuB  von  jahrlich 
180  000  M.  ist  das  Philharmonische  Orchester 
bis  1937  sichergestellt.  Das  Philharmonische 
Orchester,  das  86  Kiinstler  zahlt,  wird  durch 
die  Mitglieder  des  auigelosten  Sinfonieorche- 
sters  auf  104  Musiker  erweitert. 


ZEITGESCHICHTE 


959 


«  "  i  r  .■  1 1  f  i  n  1 1 1 r  1 1 1  .'i  m  i  '1 1 ;  1 1 ; :  i  j  :  i  r  i  l  r  i :  r  1 1 1 1 1 1  l  1 1 1 1  ;i  i-  u  i  r  1 1  [  i  l  1 1 ;  .■  1 1  ,■  1 1  r  i  l  :  i ;  iii;ii!i)iinii;ii;ijifi'ii:iiiii;iiiiuiiii;iiiiuiiiiiiiiii  niiiiiiiiiiir  iili;iiii:iiiiiiii[:li;iiiiliimiiu;inilil  lllimm  miiillllliillliiilllimlliiiillliiilillimiiiiimmiii 


Kongresse:  Musik  und  Bewegung.  Unter  die- 
sem  Titel  fand  vom  22.  bis  25.  August  1932 
ein  Lehrgang  fur  rhythmisch-melodische  Mu- 
sikererziehung  unter  Leitung  von  Carl  Orff, 
Giintherschule,  Miinchen,  im  Charlotten- 
burger  SchloB,  Berlin,  statt,  den  das  Se- 
minar  fiir  Volks-  und  Jugendmusikpflege 
veranstaltet.  —  Unter  dem  gleichen  Titel  wird 
die  Deutsche  Hochschule  fiir  Leibesiibungen 
wird  vom  17.  bis  29.  Oktober  1932  im  Ber- 
liner  Sportforum  einen  Einfiihrungskursus 
unter  Leitung  von  Frau  Baer-Frissell,  der 
Leiterin  der  Schule  Hellerau-Laxenburg,  Aus- 
bildungsstatte  fiir  rhythmisch-musikalische 
Erziehung,  Gymnastik  und  Tanz,  veranstalten. 
Die  Korperkulturtagung  im  Volkshochschul- 
heim  Prerow  unter  Fritz  Klatts  Leitung  hatte 
im  Juni  stattgefunden.  Sie  stand  unter  dem 
Thema  >>Durchdringung  sinnvoll  durchdachter 
Korperbildung  mit  lebensvoll  beweglichem 
Denken<<.  —  Die  Schule  Hellerau-Laxenburg 
eroffnet  ihr  Schuljahr  am  15.  September.  An 
diesem  Tag  beginnen  die  Berufskurse  fiir 
Gymnastik,  Rhythmik  und  Tanz.  Die  tanze- 
rische  Ausbildung  wird  von  Rosalia  Chladek 
geleitet,  die  mit  der  Tamgruppe  Hellerau- 
Laxenburg  in  Paris  anlaBlich  des  internatio- 
nalen  Tanzwettbewerbs  den  zweiten  Preis  er- 
rang.  —  Die  Medau-Schule,  Berlin,  setzt 
ihren  Herbstterienlehrgang  >>Bewegung  und 
Musik«  auf  den  4.  bis  13.  Oktober  fest.  An- 
meldungen:  Innsbrucker  StraBe  44,  Berlin- 
Schoneberg.  Der  8.  Padagogische  Lehrgang 
beginnt  am  Dienstag,  dem  11.  Oktober.  — 
Anfang  Oktober  tagt  in  Bern  die  Arbeits- 
gemeinschaft  fiir  neue  Chormusik.  Das  Ziel 
der  Tagung  liegt  in  der  Erarbeitung  zeitgenos- 
sischer  Chorwerke  sowohl  fiir  gemischten  als 
auch  f iir  a  cappella-Chor.  Daneben  wird  die 
Arbeit  durch  Stimmbildungskurse  und  Lehr- 
gange  fiir  Gehorbildung  erganzt.  —  Die  TAGO 
(Technisch-wissenschaftliche  Arbeitsgemein- 
schaft  und  Gesellschaft  fiir  Orgelbau  und 
Orgelkunst)  veranstaltet  im  Institut  fiir 
Raum-  und  Bau-Akustik,  Kirchenbau,  Orgel-, 
Glockenwesen  und  Kirchenmusikan  der  Tech- 
nischen  Hochschule  Berlin  NW  87,  Frank!in- 
straBe  29,  in  Verbindung  mit  dem  branden- 
burgischen  Provinzial-Verbande  fiir  Kirchen- 
musik,  der  am  3.  und  4.  Oktober  seinen  Kir- 
chentag  abhalt,  eine  Tagung. 
Das  Budapester  Streichquartett  absolviert  in 
der  nachsten  Saison  auBer  europaischen  Kon- 
zerten  eine  dritte  nordamerikanische  Tournee. 
Albert  Bittner,  friiheres  Mitglied  des  ReuSi- 
schen  Theaters  in  Gera,  zuletzt  an  der  Staats- 


oper  am  Platz  der  Republik  Berlin,  wurde  als 
erster  Kapellmeister  an  die  Grazer  Oper  ver- 
pflichtet. 

Karin  Bramell  hat  anlaBlich  ihrer  Gastspiele 
in  Stockholm  vom  schwedischen  Konig  den 
>>Litteris  et  artibus«-Orden  erhalten. 
Yvonne  Desportes  ist  die  diesjahrige  Tragerin 
des  groBen  Rompreises  des  Institut  de  France 
in  Paris. 

Hermann  Drews  (Klavier),  Fritz  Peter  und 
Karl  Drebert  (Geige  und  Violoncello  vom 
Peter-Quartett)  haben  sich  zu  einem  Trio  ver- 
einigt,  das  in  Essen  mit  groBem  Erfolg  vor  die 
Offentlichkeit  trat. 

Friedrich  Carl  Duske  wurde  an  Stelle  des  zu- 
ruckgetretenen  Flesch  Berlins  neuer  Funk- 
intendant. 

Pietro  Fabroni  ist  zum  musikalischen  Leiter 

der  Mailander  Scala  als  Nachfolger  des  im  Mai 

dieses    Jahres    zuriickgetretenen  Direktors 

Trentinaglia  bestimmt  worden. 

Karl  Friderich,  iriiher  in  Basel,  danach  in 

Wien  (Volksoper),  Beuthen  und  zuletzt  in 

Dortmund  tatig,  ist  als  erster  Kapellmeister 

fur  Oper  und  Konzert  an  das  Landestheater 

in  Coburg  berufen  worden. 

Siegmund  von  Hausegger  feierte  am  9.  August 

seinen  60.  Geburtstag. 

Auf  Einladung  verschiedener  Stadte  Englands 
wurde  Maria  Iuogiin  zu  einer  Konzerttournee 
verpflichtet.  Diese  beginnt  in  der  Londoner 
Queens-Hall,  dann  kommen  die  Stadte:  Bri- 
stol,  Liverpool,  Birmingham,  Manchester, 
Leicester,  Edinburgh,  Dundee  u.  a.  Ihr  Pro- 
gramm  wird  groBtenteils  aus  Mozartliedern 
und  Arien  bestehen. 

Oswald  Kabasta,  der  musikalische  Leiter  der 
osterreichischen  Sendegesellschaften  Rawag, 
ist  an  die  Wiener  Staatsoper  berufen  worden, 
wo  er  neben  Clemens  KrauB  als  erster  Kapell- 
meister  tatig  sein  wird. 

Macario  Santiago  Kastner,  der  in  Barcelona  an- 
sassige  Cembalo-Kiinstler,  hat  letzthin  in 
Deutschland,  Holland,  Italien  und  Spanien 
mit  beachtenswertem  Erfolg  konzertiert.  Fiir 
die  folgende  Spielzeit  ist  sein  Auftreten  in 
Spanien,  Italien,  Holland,  Deutschland,  Schwe- 
den  und  Portugal  vorgesehen.  Fiir  seine  Ver- 
dienste  um  die  alte  portugiesische  Musik 
wurde  Kastner  zum  Mitglied  der  Akademie 
Renascimento  Musical  in  Lissabon  ernannt. 
Paul  van  Kempen  wurde  zum  Leiter  des  stadti- 
schen  Musikvereins  in  Oberhausen  gewahlt. 
Dem  Direktor  des  Robert  Schumann-Museums 
in  Zwickau,  Martin  Kreisig,  wurde  von  den 
stadtischen  K6rperschaften  in  Anerkennung 


960 


D  I  E  M  U  S  I  K 


XXIV/i2  (September  1932) 


itimmiiiiiMiiiimmiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiMiMiiiiimiiimiiimiitiiiiitimimiiiiiiiiiiiiimi^^ 


seiner  besonderen  Verdienste  als  Schumann- 
Forscher  und  als  Leiter  des  Robert  Schu- 
mann-Museums  das  Ehrenbiirgerrecht  der 
Stadt  Zwickau  verliehen. 
Die  internationalen  Sangerkurse  Lohmann- 
Martienssen  in  Potsdam  waren  auch  in  diesem 
Sommer  voll  besetzt  unter  starker  Beteiligung 
von  Sangern  des  Auslands. 
Fritz  Mahler  brachte  in  einem  Sinfoniekonzert 
des  Wiener  Rundfunks  die  nachgelassene 
X.  Sinfonie  von  Gustav  Mahler  zur  Auf- 
fiihrung. 

Marie  Nemeth  wie  Jan  Kiepura,  beide  an  der 
Wiener  Staatsoper,  wurden  durch  den  Titel 
Kammersanger  ausgezeichnet. 
Giinther  Ramin  wurde  fiir  eine  mehrwochige 
Orgelkomertreise  nach  Nordamerika  verpflich- 
tet;  er  wird  in  erster  Linie  Werke  von  Bach. 
sodann  aber  auch  die  dort  so  gut  wie  unbe- 
kannten  Kompositionen  Regers  zur  Auffiih- 
rung  bringen. 

Ernst  Nobbe,  friiher  in  Braunschweig,  zuletzt 
am  Deutschen  Nationaltheater  Weimar  als 
Kapellmeister  tatig,  wurde  als  Generalmusik- 
direktor  an  das  Mecklenburgische  Staats- 
theater  in  Schwerin  berufen. 
Musikdirektor  Werner  Saam,  der  kiinstlerische 
Beirat  der  Stadt  Solingen,  ist  vom  Neu  Yorker 
Standard  Bocking  Office  als  Gastdirigent  des 
Newarker  Philharmonischen  Orchesters  ver- 
pflichtet  worden. 

Clemens  Schmalstich,  der  Dirigent  des  Berliner 
Konzertvereins,  ubernimmt  die  Leitung  des 
Rubinstein-Frauenchors  an  Stelle  von  Ernst 
Kunwald. 

Alfred  Sittard,  der  Organist  der  St.  Michaelis- 
Kirche,  der,  wie  erinnerlich,  am  13.  Juni 
anlaBlich  eines  Orgelkonzerts  in  der  unga- 
rischen  Stadt  Szegedin  einen  schweren  Unfall 
erlitt  und  sich  ein  Schliisselbein  und  fiinf 
Rippen  gebrochen  hatte,  ist  seit  Mitte  Juli 


wieder  genesen  und  nach  Hamburg  zuriick- 
gekehrt.  Noch  nicht  vollig  geheilt,  spielte  er 
auf  der  Orgel  der  Votivkirche  in  Szegedin  und 
errang  begeisterten  Beifall. 
Hans  Diinnebeil,  der  iiber  30  Jahre  die  Ber- 
liner  Filiale  der  Firma  Breitkopf  &  Hartel  er- 
folgreich  leitete,  hat  sich  nach  Aufl6sung 
dieser  Zweigstelle  mit  einer  Musikalienhand- 
lung  in  der  Potsdamer  StraBe  25  selbstandig 
gemacht. 

TODESNACHRICHTEN 

Nikola  Geisse-Winkel,  iiber  30  Jahre  Helden- 
bariton  der  Wiesbadener  Oper,  friiher  auch 
an  den  Bayreuther  Festspielen  mitwirkend, 
hat  sich,  61  Jahre  alt,  mit  Gas  vergiftet. 
Geheimrat  Dr.  Karl  Hammerschmidt,  Vor- 
sitzender  des  Deutschen  Sangerbundes,  j  kurz 
nach  seiner  Heimkehr  vom  Sangerfest  in 
Frankfurt  a.  M.  im  71.  Lebensjahr. 
Ida  Hiedler,  als  preuBische  Kammersangerin 
21  Jahre  der  Kgl.  Oper  in  Berlin  als  Jugend- 
lich-Dramatische  zugehorig,  einst  eine  her- 
vorragende  Agathe,  die  sie  6oomal  gesungen, 
Elsa,  Elisabeth,  Senta,  Aida,  Sieglinde, 
f  64jahrig  zu  Berlin. 

Anton  Rudolph  f  s8jahrig  in  Karlsruhe. 
Durch  Neugestaltung  der  italienischen  Texte 
von  Fruhopern  Mozarts,  durch  Opernbiicher, 
wie  z.  B.  >>Casanova<<  fiir  Kusterer,  durch  die 
Neuerweckung  von  Glucks  >>Don  Juan<<  hat 
er  sich  einen  Namen  gemacht.  Er  war  Musik- 
kritiker  des  Karlsruher  Tageblatts  und  u.  a. 
Korrespondent  iiber  Oper  und  Konzert  in 
Karlsruhe  fiir  die  >>Musik«. 
Der  Inhaber  der  deutschen  Klavierfabrik 
Steingraber  &  Sohne  in  Bayreuth,  Dr.  Herr- 
mann,  f  an  den  Folgen  eines  Magenleidens. 
Dr.  Herrmann,  dernur  ein  Altervon  41  Jahren 
erreichte,  hat  die  Firma  seit  acht  Jahren  ge- 
leitet. 


Der  >>Inhalt<<  zu  dem  hiermit  abgeschlossenen    zweiten   Semester  des 
24.  Jahrgangs    sowie   das   Namenregister  zum  vollstandigen  24.  Jahr- 
gang  werden  dem  Dezemberheft  beiliegen. 


Nachoruck  nur  mit  ausorttcklicher  Eriaubnis  oes  Verlages  gestattet.  Alle  Rechte,  insbesondere  das  der  Ober- 
setzung,  vorbehalten.  Fiir  oie  Zuriicksenoung  unverlangter  ooer  nicht  angemeloeter  Manuskripte,  falls  ihnen 
nicht  geniigeno  Porto  beiliegt,  iibernimmt  Oie  Reoaktion  keine  Garantie.  Schwer  leserliche  Manuskripte  weroen 
nicht  gepriitt,  eingelautene  Besprechungsstticke  (Bucher,  Musikalien  uno  Schallplatten)  grunosatzlich  nicht  zuruckgeschickt 

Verantwortlicher  Schriftleiter :  Bernhard  Schuster,  Berlin-Schoneberg,  HauptstraBe  38 

Fiir  die  Anzeigen  yerantwortlich  :  Walter  C.  Lehnerdt,  Berlin-Schoneberg 

Entered  as  second  class  matter,  Postoffice  New  York,  N.  Y. 

Druck :  Frankenstein  &  Wagner,  Leipzig 


Verdienst! 

Romane,  Novellen,  Gedichte, 
Musikstucke,  Photos  (anch  Akte), 
Zeichnungen  und  Malereien 
zwecks  Ver6ffentlichung  gesucht! 

Eingeschriebene  Sendungen  mit  Ruckporto  an 

Sagitta-Verlag 
Dr.  Gregor  Oscar-Schroter 

Kassel,  CroSe  Rosenstr.  9. 


MUSIKALIENHANDLUNO 
i.  d.  POTSDAM  ER  STRASSE 
 HANS  PONNEBEIL  

M  u  s  i  k  a  I  I  •  n 

M  u  s  i  k  b  Q  e  h  •  r 
Antlq  uariit 
KAI  M-  Kl  av  ia  r« 


BERLINW9 
POTSDAMER STRASSE 20 

Fernsprecher:B1  KurtSrst  347 


ADRESSENTAFEL 


DEUTSCHE  AKADEMIE 

ffir  Musik  und  darstellende  Kunst  in  Prag. 

PRAG  11-56 

Fernruf  33669  —  Drahtan»chrift :  Mnsikakademie  Prag. 

KtUmUeriich»  Leitaag:  Dir.  Prot.  FIDELIO  F.  FINKE. 
MeisUrkUutm  /  Komposition:  Prof.  Fidelio  F.  Finke  / 
Violine:  Prof.  Wily  ScWeyda.  •  Kontertklattm  /  Klavier: 
Prot.  Fnmx  Langer  ond  Joset  Lansrer.  •  KapeUmeitUrtchuU : 
Prof .  Georg  Szell.  •  OpernschuU :  Prof.  Blae  Bromse-Schiine- 
mann,  Prof .  Konrad  Wallerstein.  •  SchautpicUchuU :  Prof . 
Karl  Birk.  •  Orgtl,  Klavur,  Ottane,  tamtlieht  Orehttttr- 
inttrummtt,  alU  mutikthumtuchm  Faektr,  Chor,  Orehttttr- 
Kammermutik,  Mutikpddagogitchet  Semmar,  mit  Schlui- 
priitung  ror  «ner  StaataprurangskammiaBion,  Tamtkurtt.  • 
Spraehm-,  Kuntt-  nnd  KuUurgetchiehtt,  Atthttik,  imtomi», 

Hygitne  der  mmtchiichen  Stimmt,  AJsuttik  nrw. 
Schulgeld  pro  Semeeter  je  nach  Hanpttach  25  bit  150  Bli. 


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiim 


HolCL  lyLcLPsh  |  %erlin-Friedenau 


HRialitl  I  BlomieaberarjireuSe  18 


PeterSpelser 


Pianist 

ZQrIch,  Bolleystr.  48 


llllllillllllllllllltlllU 


BERLIN  W50 
Splchernstr.  17 
B4Bavarla7778 


Yiolinkurse 

nacb  der  Geigenschule  Maxim  Jacobsen 


Vom  ersten 
Antang  bls  zur 
KOnstlerreKe 


Johannes  Lorenz 

(Fiat«i 


Konaert  (Modernes  Repertoire) 
Kammermusik  (Hamburger  Blaserqulntett) 
Unterricht  (Stud.  neuzeitl.  Literatur) 
Hamburg,  Boganstr.  05,  Tel. :  Hansa  0789 


0ELL0VIRTU08E      CARLTH.  PREUSSNER  HerrorMgender  P&dagogo 

KONZERT  /  UNTERRICHT  /  KAMMERMUSIK 

Ansbildnng  bis  nir  Meisterschatt  anf  Grnnd  der  pbyslologiscbea  Ges*tzmi8isk«iten  des  CeUospiels  eiasehlieBlicb  Nebeniiehern 

Knrse  nnd  stnntnger  Uatemcht  in  Tieien  Stidtea 

AnschrHt :  Lindhiui  PrlaBnir,  Marx«ran.  Obertrnnkeo  (Frank«nwald)  Bajrern.   Proapekte  aaf  Aah-as* 


M.         oa%  ■  ■  ■     Profea«or,  Kammenrlrtuose  und  Hotplanlst 

O  T  I  2  BOSPnthrll  *,EN  '■  »tnd©rfer  StraBe  8 
W  I    I  ati  W  an?  V*  1 1  |  ||  U  |  Te!.A24-4-64.Tel«rramme:Rosenpl 


Tel«rramme:Rosenplano,wl«n 


N  I  C  H  T  R  A UCHER 

Auskuntt  kostenlosl 
Garantiert  in  3  Tagen  I 

Sanltas-Depot,  Halle  (Saale)  136  J. 


SCHLANKHEIT 

erzielen  Sie  uber  Nacht  durch 
auBerl.  Einreiben  ohne  Hungerkur. 

Auskuntt  kostenlotl 

Sanitas-Depot,  Halle  (Saale)  136Q. 


tft>er  DRUCKNEB  sind  ersctuenen: 


EBNST  KUBTH 

BRUCKNER 

Kl.  Lexikon-Format,  1352  Seiten  mit  zahlreichen  Notenbeispielen 
und  einer  Heliograyiire  Bruckners.  Zwei  Bande,  gebunden: 
Ganzleinen  (Schwarz  Buckram)  mit  Goldbeschrirtung  RM.  35, — 

Halbfranz  (Ziegenleder)  RM.  42, — 

abztiglich  10%  Babatt  laut  Notverordnung. 

Beclams  Uniirnsum: 

Ieh  stehe  nicht  an,  Ernst  Kurths  groBes  Brucknerwerk,  das  in  zwei  1350  Seiten 
starken,  mit  Vornehmheit  und  Wttrde  ausgestatteten  Ganzleinenbanden 
ver6ffentlicht  ist,  als  eine  der  wesentlichsten  Sch6pfungen  in  der  neueren 
deutschen  Geistesgeschichte  anzusprechen :  es  ist  schlechthin  groB.  Dieser  Mei- 
sterleistung  gegenuber  ist  nur  eine  Haltung  mOglich  —  rttckhaltlose  Bejahung. 

EBNST  DECSEY 

BRUCKNER 

ITersnch  eines  Lebens 

In  Ganzleinen   RM.  10,50 

In  Halbleder   .    RM.  12,50 

/  abzttglich  10%  Rabatt  laut  Notverordnung. 

Eine  Erscheinung  wie  Decsey  ist  ein  Glttcksfall  fttr  die  Musikliteratur,  weil 
er  kein  Kritiker  ist,  sondern  ein  Dichter.  Er  urteilt  nicht,  er  gestaltet.  Nicht 
nur  der  ganze  Mensch  Bruckner  mit  all  seinem  Etihrenden  und  Gewaltigen 
lebt  in  diesem  Buch,  nicht  nur  das  Drama  seines  Lebens,  auch  das  Drama 
seiner  Werke  wird  vor  uns  aufgerollt.  Ich  mufi  bekennen,  daB  ich,  wenn  ich 
Lowe,  Nikisch,  Schalk  und  Furtwangler  ausnehme,  nicht  viel  schSnere  Auf- 
ttlhrungen  der  Brucknerschen  Sinfonien  und  Messen  erlebt  habe  als  sie  aus 
den  Seiten  dieses  lebens-  und  kunstwarmen  Buches  entgegenklingen. 

FBANZ  GBAELINGEB 

BRU CKNE R 

Leben   und  S<Tiaffen   (Umgearbeitete  Bausteine) 

390  Seiten  Text,  110  Seiten  Bildmaterial,  Eaksimiles  auf  Kunst- 
druckpapier.  Ganzleinen  RM.  10, — 
abzttglich  10%  Rabatt  laut  Notverordnung. 

Der  durch  seine  frttheren  Arbeiten  bekannte  Bruckner-Forseher,  Franz  Graf- 
linger,  bietet  in  dem  vorliegenden  Buch,  das  bescheiden  den  Untertitel 
„Umgearbeitete  Bausteine"  tragt,  wieder  manch  Unbekanntes  und  Wertvolles. 
Die.  Vorfahren  Bruckners  werden  bis  ih  das  17.  Jahrhundert  zurttck  auf- 
gezeigt.  Bruckner-Dokumente  aus  den  Archiven  der  Wiener  Universitat  uhd 
des  Unterrichts-Ministeriums  gewinnen  durch  die  Ref erate  Hanslicks  eigenen 
Reiz.  Von  den  unbekannten  Briefen  erweekt  die  gesehlossene  Serie  (30  Stttck) 
an  Hermann  Levi  das  grofite  Interesse.  Leben  und  Schaffen  des  Ansfeldner 
Meisters  wird  in  lebensvoller  Art  gesehildert.  Einen  Dauerwert  erhait 
GraAingers  neues  Brucknerbuch  durch  den  illustrierten  Teil.  Mit  Bienen- 
fleifi  sind  100  Bilder  —  darunter  50  Brucknerbilder,  Busten,  Reliefs  und 
Plaketten,  ferner  Karikaturen,  Schattenbilder,  Persdnlichkeiten  die  mit 
Bruckner  in  Bertthrung  standen  — ,  sowie  Neuautnahmen  aus  den  lebens- 
bedeutsamen  Orten,  gesammelt.  Dies  Bildsammelwerk  —  in  tadelloser  Ausftth- 
rung  —  sucht  bisher  seinesgleichen  und  wird  in  Zukunft  kaum  ttberboten  werden. 

MAX  HESSES  ¥ERLAQ  -  DERLIN 


■ 


:  : 


...     •;  .. 


.:■: 


.•JpS.-i 


:  •:•:•: 


>:';';: :::;-:: 


•  >-■•:■;■■•  -■• 


m 


:  ., 


■TpS 


•::.:: 


,  - 


■..■■  •■  •  : 

:::;;:,; 
.   :  .•  ■     --.  • 


i: 


..  -•       .  "  ::• 


•    •    :     #  -'C  :: ■.,,"'#--  ::•;:••;-;:;-         -  :  :  .  ;. 

i^||^^iffi::iH  |f  :-rt:f  -  "     '  :S.  li-:  K: 


•:■•:: 


::l 


..'  ■  ;.  ..•.•:•:.!■.■■_•_.._.:,. 
...•■■      . .  . 
■-:  :■:■  ■;•■  ■  • 
■",\  '•?•" 

ijmj);!;  -  y  '>'-'■[■   •  '• 


':■:  ::-:i:-:       l      ■    -  ,  ' 


3? 


:\i-«vi'j,"_''':'',':' 1 

!S_SeRS?^.vv' j  5  V  '■  n  ■ 
,'-'  '■  :.•."&:,'  ,.: 

••: 


•       •  -•  .•:.:'  :■:■■■:■■>■' 

.,;:.;;    ,:;:::.. :.:,:;.;.  .. 

—  w-. ■:•■■■■•  ,:  :■.■.■•■■;'•■  •.  ,  .«.  vOv{M&,« 

: .  . 


•■■•■■:•• 

,--    :.;  :'■'■  :.,-. 
:-:  : 

BHBi';:-:.--:-.: 


.:Wf| 


*■ 


•H""!-:: 


:•-, 


.:■:••''"■■:.'.. 
■  .•  1  .  ..£-!;, 


... ... 

,,■•■•■/-■  ...'• 

-:•:•:■:•  .:.■•••>&; 


;:::•.-• 


1 


<  ■  "  •' 


:.-r-'-™>' 


•:,■••••••: 


I 


••••:.•.'•.::•:•:•:•:.; •:,.-.^  - :  :•• 

'  jc:::-,:'.  -p^'   .    :|*  !  -  " 
.;,  ,-  ,•     •  ••: 


-: 


:x:::,.:.:ft;;.    ■  •'-..; :  :^v.\->.-,  :i;^|8S8iHi%l 

•  :•::;,.:•  :i=  !.v>     ...  "  .    ,-:.".  ■       .    -.  '      .V  ..:!    ..  . 

.;:;  -•  ,w  ::■■■:■: 

.    •-•  ,'•:•: "    >  •-:-:      '  ',  :-  - 


::  ::•:<-■:•:-:  ; 

•,.  •'■•■-... 
:::::■    ;  ' :"  ::    •  :■•  ': 


':■ 


•i;  ••'":•, 


:-;? 


: :  •  ■  ::■:■!■.•  ■■.^:::' :  ■  ■!■  fti«H 


';W. 


iioCcu-il.- 


::;••:• 


m 


;^; 

•; , 


,  .  ■ 

:-':,:;'>':;. !: 


:••••:••• 


'■ii:  :  :!^ 


^    '         ....     -■.■      .•,:■.'•  ::• 

:•::      ••.•;./  ■■■'■.  ■■'■&-''■  "  '  ':':  ^:":-:::^ 

:■•:■•,-:.:.■:•:■  :,•:':-:  :::::r"  ;.-..,':.-■  ■•     -.  ■    .  ■• :  •-  :■-■:>: : .  :::: 

;:;:!*?■  •:^:;^:^i^;:.;^::--:  1    ;.::::;'::':':    '  • 


•-•:    ■  :••         ■     •,  '  ■■:■:■:■:■:  ,  ■ 

■  -  ■  • :  :; 
•  .  ■.,'  ■•  s-.-  •••■•.:  :■ 


'-•:  '   •:■       "       "::,-    :  „: 
"      :■:  •■■  ;';'::::'::'::" 


■  ■  .    ■  ■ 


■■::;:!;:;: 


''-"■•■:-    :    ■■■  :■:■' 


.::•:::•- ::..f..c;f.,Ky 


■■:•:::::•  ,, 


'.'.■:■ 


•:•:'• . 

n 


,;•:•■••• 


v 


.■•:■:  :•,.■:•:■ 

C-!__r: ,  Q_KCC 


!:-:  :"' 


&?■ 


'■■■■■ 

m 


::: 


:•: :: ::.;,:':'.  •:■  .  ■  '■$£■•■■   •:  >V-Sf . 

'    '    '"  "       :  ' 

::.:  •    ,:"  ■ 

■•  •,::i:'::""-:  '" 

■■-•;_    » ■  v'^.'i  •■■•!■■  ^■■•■■.  .•.   i  ■■ 


■j  ;'.Sl,:::::^:::  :-:-s,':' 

..■■   ■■  :,"  •-::;■■.; 


••-  -;•  •  ?,'• 

i:i.S¥i$S 


:::;-:.:,:.. ;:;;;;::;.; j;"i 

::;,,:.  ■•:';■:■■•■:■      ■:■::•:■  ■-    :•  :■:■:'■;,.-  :■ 

■;  Si:..  '.  -  :  :" 

:.  .:o:  :•:,•••■    , "        ■,....■       ■  .  •••••• 


■'  .::•■:•:      .,  :..'::    •   ;'•  :•"-'•    "■"■•::d.  'v';' 

'  •    ..«•••••  •:.ofn.t'; *.•?. 

' '  V''  "•■: .:  "  '      ••  :::•,'■■ 

:  :     ■       ./',,  :,:,:,!:v:  :i;:::-:^i 

••:■■■  .:.,•••'  '::.:-'-:^  ■■][■:.- 1-     . :':.  :;'': •::-;,:  '-•"••:••:  ■>•:•;•:•::,•  " "  •  •:;:-•:-  ,: 

"  l^:::;;:-: ■•::::•  "    '""  ^^W::-^^^  : : -: •'""" ' 

i^^i^l'    ."••    -:':j;  ;:;:■:::;::;::.:-  "::::' 


'•:V-'" 


.  ,. ... 
:•:':•:•" 


.?:-: 
■  ■>•,: 

___3K«k.'.i-^: 


;':;:••■■•; 


.":■■■■■:  ,-, 


w 


:.-.__>; 


;.iNr>^^' 


J*":-:;  •;,: 


:,  J;:;:::i: 

,'-.;..':'-'-  -•.•: 

W;  ^"^ 
MHE!-. 


"-■•:■. 


_U.; 


<■: 


■ 
-:." 


.  •;: 


"■  • 


■'•.:■'..: 


;:;:.",;:;:■ 


■  ■ 


•.•>;■",;■:: 
'   ':'  .:•■.  ;• 


ifci_!--.L;T,. 


,,,-;:  :.-•  ■ 

*.:■:,.'::■;■"■ 

H;: 


■  « 

-•:■;,„'••••::„:■ 


■■■ 


•v 


■•>■:.  ■■-.-'+•:'-'■>-■'  .VV5!_fe_4_ 


:■ 


5  ; 


'  £1  ■ 


.'  •/-- 

:,:"•' 


'  ■ 


•  ■:,:  .^- , 

■wii: 


.^;  ■,.^':?:-:.":. 

ii.  :■ 


;:.,,:, 


:' 

;•;.••■     ■     ,  •.-  ,..:?-  ... 

_   ...  -^-  ■:  . 

.,;    ■.•:•;.•.  ,:   ,,.•:;..  -,,:.:,:;:.,::;::;: o  .:. 


;*•--:;.  ■ 


^;;;j!. ■■>_.;:  :';::::.:>- 


■^:::::.;':';  ■ 


■    :' ': :; 


^^^^ 

.:•::■:•-■■■■•:  ■:v\->(H(.'.>iif 

.•■•■-■••■■■:•;  :.L','.:--.y<v..>': 


:t« 


.:  .,. 


__£■ 


:, 


: ;::;;:;,:;:: 


H 


•^ 


^t; 


.  •  • 


::.;;:::;,,;,•:■ 
■  ,    ...  :       ::-:••  ' 

%m:  ' 


•  ••  j 


:•:•;:■ 


•'.  •,-• 


^^K:f'.:; 

•Hffi»W»ni*«fi1^;v>  :,"•  -  •: : ; ,-: 


&■■■*.. 


... 

•;  •:  >  "  .  :  .    :;:  ••::,,-  V 

__.:■.  -:j 


,  •, 


"  '■'■'"    .■  ■:- ■  •;•.:;•■       ■•'••  :;■'■•■ 

'         "     '   -  V, 


■:  ;  ■ 

■  ■ 


:■■■ 


■___HBBi8_]^^^iff^Sj 


BK*:*;:i! 


w;-: 


-,-■• ' 
■*    •-  ■- 


'::: 


■  •  :; 

■■ 


■'-•■": 


-:;s:':__i.' 

:■:■  •• 


- 


: 


•  -:V-:::' 


■■  ;  - 
■ 


*,::i^    ;-:':  :-  • 
:■:■:■'■/.      ■■■■    ■■    -i  >;;>y.jv    ■•■  ::.•::::  •  ■"" 


::  .  ■ 
.:..:-•: 


■ 


->:".■• 


:«::-v:' 


••.•'••' 


;' 


:.:  , 

::"   ",  ■  '.,,.■■■: 


.  ,:.::  ■:,:  ,,  .":."•••:•  . 

m:  --^' 

.-■:■■.•■•'■  ■  ' 


•     .•;•  •  ■  .■■■■■;•    •  •       ■■■ :  .->; 

__*_^T*  ___r' 

'  ;: ::;  ".",- " ;;;;-' 
_■ 


:'.^,  ■■:■- 


•-r-:>"-_,?+^ 


:m.. 


■■■■■ 


rJr/ii  ;:  ;f.1 


^?5SS> 


■"■;-.  ■  ■' 


:■■ 


i  ■  ■■_  ■ ; 

■" 


■::->.■; 


■;;•:  ' 


;.,.'.[.;,.-.■ 


\  ■-■-■  v-;, 

::  ■■..,.•>-:  :■ ....  , 


;■ ;':  ■*:-.-."-:; 


■::;■-:  . 


:? 


.  wm 


■n 


■  ■ 


•;:■'■:  ' 


■_■-  -  >v>? 


■'•  • 


;::k-;  ,:fe::f '  "r;-: V 
:'"-  .:•;"•  ;:';":::  ',r:::;.-:.  ^^^y\ 

■  .      ■■■  ;.■-■*,    .-r  ..."  •    ■■  ■■■■'...  ''■■'■■'...  J| 

,:"::i:;;:J'     ,  «i';:;' 

xM$- .  •  •':■        '.:.:•:?:.  .:";•;  :.:  L^KPSul^ 


'  ^n:*i,*m 

.".'.■  ■  ■;■;•  ■•■-■! 


'' 

■■    ;:•; :-;  -:  r  ..:'-;;  -: 


••• 


•  ■ 


-   '        "     :::■  , 

■  '  VA-^J.-m*  ,  ■  •_-_-  ■■*.■.  ^____-. 


.:?::;:^i 


' 


■ 


"":•■: 


":•  " 


■ 


.■;■..■■<> 


,.:•:,:.,, 


■ 

t 


::.£m^ 


■:■: 

■ :  ■■;■; 


'■■ 


:■■ 


*sfr:: 


-'•  ;.-C-^:;;:  •,:';'  "^Kg!  ':o' 


4 


:^-:";: 


.: 


;•:■::.; 


:■  ■ 


;•:;:, 


■  ....■  ■  •; : :  ■:• '  * 


:" 


;: :, 


':- 


m  •'.' 


■•,  ":; 


: 

r  ' 


••*-  :■  ■:'••■      • :  :■:■  •"■: .  1 
'::!!.  '  .y-:,':t 


gSJS 


:t.:o 


,  ;•; 

"•>■•:. 


\.::.:v;M 


.;' 


!*^_W':;>f--,. 


■• 


.■'■■  ■■ 


'•■•-:  ■K 


•■-;>: 


: 


•;;':i 

■  '::       :  ■; 


^:; 


:,:;•••  ' 


. . .        1 1  ■ 

;•■.•••:■ 


.:* 


:::;;?;^:v 


••  .:■: 


:>-'i 


^,::-,y 


:::•>.■■ 


;:••:::•'  • ': 


,;■:•:;,■ 


,,.••:. 


!-.!5¥?i.£ 


'  ;>:•: 


•' 


;  •• 


:  -  •: 


;:.,:•:,.  •  j 


.::._-::* 


•^: 


•v  :.:. 


:-;:: 


:;r:-:r;: 


:;:*•■ 


-    :^::^^#^^:;vj;'i:>:"' ::  ,;-•:■:  :::,  " .  ^ 

y ,:  .  .-.■: ,;::,/■  :,,,  -  -  ,  ■■^,: 

"*  ■.■_■.  .  ..'_■■      «___,.'  . 


M:m\::.      '  "• 


:  ■-  :.',  .  -,: .... '.r»;*;^ 


'•  " 


:!irl§l'V'^'rrW!''^'.'    ':"^VV'    :;;;-:"ryj'i!.V"'  ■;:'     "."i       I^HPP^lUl"  ■::■■; :.:::i;;;i-,',.s.::::!  't'.'ii;-.^;^PPpi 


11]  '      'IH  M 


DIE  BEIDEN  NEU  AUFGEFUNDENEN  BRIEFE  BEETHOYENS  AN  DEN  FURSTEN    NICOLAI  BORIS  GALITZIN 


vom  25.  Januar  1823 


vom  26.  Mai  1824 


DIE  MTJSIK  XXIV/7 


— 


DIE  ZWEITE  UND  DRITTE  SEITE  DES  YORSTEHENDEN 


DIE  MUSIK 


*  w 


 L 


T 


AN  GALIT2IN  VOM  26 


1824 


XXIV/7 


* 


! 


EIN  STAMMBUCHBLATT 

vermutlich  fiir  Marja  Szymanowska 


DIE  MUSIK  XXIV/7 


J 


ANNA  GUIDARINI  ROSSINI 
des  Meisters  Mutter 


ISABELLA  COLBRAN 

erste 


OLYMPIE  PELISSIER 
Rossinis  zweite  Gattin 


ROSSINI 
nach  dem  Gemalde  von 


Ary  Scheffer 


■■  ■ 


ROSSINI 

zur  Zeit  der  Komposition  des  Barbiers 


DIE  MUSIK  XXIV/7 


Unterricht  in  der  Musiktheorie 


i  - 


Unterricht  in  der  praktischen  Musik 

Schunoraann,  Geschichto  der  dentschen  Schulmusik.  Band  H:  Tafelband.  Mit  besondorer 

der  Firma  Fr.  Kistner  &  C.  F.  W.  Siegel,  Leipzig.  Naehdruck  verboten.) 

DIE  MUSIK  XXIV/S 


%acrabez> 


0  &t£WU  Jffl| 

rdj  S 

¥•"  '  <•* 


■••      •.  .• 


■  v 
v  ■:  • 


\w  •. 

.  -.     .■.  •.■:■> 
■  ■■ 
..... 
.■  •:• 
>  ■;  ■> 

v  ■■ 
Uilii  9 


■1  ■■Vii 





DER  CANTOR 

(Aus  Creorg  Schiinemann,  Gcschiehtc  der  deutschon  Schulmusik.   Band  II;  Tafolband. 
jlit  besonderer  Genehmigung  der  Firma  Fr,  Kistner  &  C.  F.W.  Siegcl,  Leipzig.  Nachdruck 


Eine  Geigenmacherwerkstatte  der  Markneukirchener  Hausindustrie 

(Zur  Yerriigung  gostellt  von  Johannes  Adler,  Markneukirchcn.) 


DIE  MUSIK  XXIV/S 


Piano  console  von  J.  H.  Pape  (Paris  1839) 

(Aus  der  Staatlichen  Instrumentensamrahincr,  Berlin.) 


1  * 


■  f  ■ 


Peter  Harlans  Arbeitsraum  in  Markneukirchen 


DIE  MUSIK  XXTV/S 


Blockfl6ten-Orchester 

Verfiig-ung  gostellt  ron  Johannos  Adler,  Markneukirchen.) 


i 


Richard  Specht  f  18.  Marz  1932 


Hugo  Kaun  f  2,  April  1932 


DIE  MUSIK  XXlV/8 


WM 


Aus  der  Arbeit  der  Dora  Menzler-Schule 


Gymnastik 


DIE  MDSIK  XXIV/9 


Palucca 


Eoto  Erfurth,  Dresden 


Freies  Tragen  des  Korpers 
Hilda  Senff-Schule 


Ballgymnastik  Medau 


DIE  MUSIK  XXIJI/9 


Mary  Wigman 


<< 


;  Ton 


gen  (Ia) 


Angeschlagenen  Ton  suchen  (Ib) 

Bilder  aus  dem  Montessori  „Haus  der  Kinder" 


-Laxenburg 


MUSIK  XXIII/9 


_.  


>>Magische 
Tanzgruppe  Hellerau- 


Suite«  von  Prokofieff 
Laxenburg,  Leitung  Rosalie  Chladek 


Jutta  Klamt-Schule 

CAus  dein  tarbigcn  Ufaton-Kulturi'ilm  ,,Rhythmus  uml  Tanz") 


3 


DIE  MUSIK  X 


als 


FRANZ  LISZT 

Dirigent  eines  Festkonzerts  in  Budapest 


Gemalde  von  Friedrich  Kaulbach  Lichtbild  1886  von  August  Littleton 


DIE  MUSIK  XX1V/10 


■  m 


SEB.  BACH 


von  Hans-Christian  Plath 


Bachs  Handschriit:  Aus  der  unvollendeten  Kantate  >>Ehre  sei  Gott  in  der  H6he<<  (1732) 


-  -  - 


DIE  MUSIK  XXIV/10 


E.  T.  A.  H  OFFM  ANN 

f  25.  Juni  1822 


DIE  MUSIK  XXIV/10 


Telofunken,  Berlin 


Erich  Kleiber  mit  den  Berliner  Philharmonikern  bei  einer 


Teleinnken,  Berlin 


Selmar  Meyrowitz  leitet  einen  Singchor  fiir  die  Schallplattenaufnahme 


DIE  MUSIK 


V/li 


■ 


I 


ausgeitihrt  von  270  Sangern 


Telefanken,  Berlin 


7 


Telefunken,  Berlin 


Abhoren  der  eigenen  Probeplatte  durch  den  Sanger-Sprecher  Paul  Horbiger 


DIE  MUSIK  XXIV/1L 


V 


Das  All-Ton-Instrument  >>Hellertion<< 


Das  Atherwellen-Musikinstrument 


Der  Tonmeister  im  Rundfunk 

Aus  dem  Archiv  dor  Reichs-Run(Ifunk-Gosollschaft,  Berlin 


Das  Trautonium 

Aufn.  Dipl.-lng-,  A.  Lion 


DIE  MUSIK  XXIV/11 


EDVARD  GRIEG 

im  Garten  seines  Heims  zu  Troldhaugen 


Die  Mitwirkenden  am  Musikfest  in  Bergen  1898 

Vordere  Reihe  von  links  nach  rechts:  Amalie  Harloff  (Sangerin),  Agathe  Backer-Grdndahl 
(Pianistin),  Edvard  Grieg,  Gerh.  Schjelderup,  Erika  Lie-Niss^n  (Pianistin),  Ivar  Holter  (Kom- 
ponist  und  Dirigent).  —  Hintere  Reihe:  Olsen  (Komponist),  Lammers  (Sanger),  Cappelen 

(Organist),  Halvorsen  (Komponist),  Nina  Grieg,  Svendsen,  Sinding 


DIE  MUSIK  XXIV/12 


I 


s  Dank  an  den  amerikanischen  Geiger  Arthur  Hartmann  fiir  den  Vortrag  Griegscher 

Yiolin-Werke  in  Christiania  1905 


Edvard  Grieg  auf  dem  Totenbett 


> 


Eine  Seite  aus  Robert  Schumanns  Urschrirt  des  Mignon-Liedes 

>>HeuT  mich  nicht  reden<<  (op.  98  a  Nr.  5) 


1 

-  »» 

DIE  MUSIK  XXIV/12 


Der  Anfang  des  Robert  Schumannschen  Liedes  >>Widmung«  (op.  25  Nr.  1) 


JOSEPH  MARX 


II. 


i  1882 


DJE  MUSIK  XXIV/12 


♦