Skip to main content

Full text of "Die Musik 28Jg 2Hj 1936"

See other formats


BielHulik 


THonatsfdittft 
XXVIII.  Jalitgang 


flmtlidi*s  Organ  oer  HS.-fiulturg*mrinoe 

pmtUdies  TTlitteilungsblatt  oer  Berliner  fion5ertgemrinoe 

(Ronjcttting  oet  TlS.-fiultutgemrinoe) 


3taritet  Pjalbjahtsbanti 

ppril  bis  SepUmber  1  936 


TTtas  fj effcs  tlcrlag  /  Berlin-Sdionebcrg 


w, 


Jnhaltso*t5ridims 

Bofer,  friebrid]:  550  Jahre  Tliufihpflege  an  Beutfd]lanbs  filtefter  fjod)fdiule 761 

—  TITuph  ber  Bolher  in  Baben-Baben 511 

Bauer,  Ertoin:  Bas  Ordiefter  bes  fuhrers .  682 

Beth,  fran3:  Bobert  fjeget  3um  50.  Seburtstag 828 

Beyer,  Paul:  Ber  norbifd)e  pnteil  an  ber  beutfch.en  Tnufih .    '    .    .    508 

B6h.m,  Johannes:  pus  ber  prbeit  ber  Btesbner  Rnyianer 830 

Bonte,  fjans  6eorg:  Pjelmut  Seibelmann gpg 

Biitauet,  £eni:  Tiobert  Sd]umann  unb  fran3  £if3t  als  Schriftfteller 815 

£thett,  Pjeintid]:  Rarl  5d)fifer '        834 

Egert,  Daul:  Die  filanietfonate  in  h-moll  non  fran3  £if3t g?3 

feift,  fjerta:  Bet  Tan3  als  TTlittler  3ut  f  efrgeftaltung '.    '.    57? 

Jeubel,  £lftiebe:  TTlufih  in  ber  Beroegung g6g 

fifd)er-Rlamt,  6.:  BJeltanfchaulichet  pppell  an  bas  beutfd)e  Tansettum 565 

freiberger,  fjein3:  6uftau  Claffens .'!.'.'    901 

—  Hletnet  666iing g04 

5tiebtid),  Julius:  Bagteuthet  BQhnenfeftfpiele  1936 912 

—  Berlin  als  TliuftRftabt 801 

—  furtroangier  —  firau£  —  Bohm 894 

Grohe,  Pjelmut:  fjugo  TJJolf  unb  feine  fubbeutfd)en  freunbe .    !    .'    881 

—  ]ofeph  Reiiberth 484 

fjafting,  fjanns:  ITluph  unb  fiorpergefuhl 570 

rleinrioi  XLV,  £rbprin3  Beu^:  6eorg  C.  TJJinhler .    ...    487 

fjerbft,  fiurt:  Bas  TJJefen  ber  3eitgenoffifchen  TTlufih  unb  ihre  Beurteilung 657 

—  „Bie  £r3iehung  3um  TTluphlioren."  £ine  hrttifaje  puseinanberfet]ung 600 

—  Bie  Ord]efterleiter  bes  beutfd)en  Tiunbfunhs 503 

fjetre,  TTTae:  Blartin  Egelhraut !    903 

fjer3og,  friebrid)  BJ.:  Ber  Bayreuther  Cohengrin 832 

—  fjeerfd]au  ber  beutfdien  Birigenten 48i 

—  Olympifd]er  fjerahles g22 

—  Olympifd]es  fion3ert g2Q 

fieffemer,  Carl:  fileines  Rapitel  Tnurthgefdiid]te  (f  elir  TTlottl  3um  75. 6eburtstag) 823 

Jung,  frin.:  fiein3  Breffel go? 

Jung,  TJJilhelm:  Bas  £eip3iger  Triumrrirat 48g 

fiaifer,  fjermann:  fiarl  3roi6ler ,909 

filenau,  Paul  oon:  fjanbroerh  unb  3nfpiration 645 

Rohler,  Gunther:  TJJeimar  als  TTlufihftabt 652 

Rremer,  B.:  TJJilly  firaufj .    .    .    .    9\0 

firufe,  Georg  Bicharb:  OttoTlicolais„£uftigeTJJeiber" 886 

ROhn  be  la  £scofura:  Spaniens  Tan3 5g4 

fiulenhampff,  fjans  TOilhelm:  £ugen  j"od]um .    i    .....    486 

taut,  fiarl:  Paul  oan  Rempen 491 

—  Bhilipp  TJJuft    : 483 

£ittetfdieib,  Bicharb:  Ber  pBTtlB.  enblich  auf  bem  TJJege? 655 

—  Bie  Sicherung  bes  beutfd]en  Tnufihlebens  burd]  bie  BBTR i    812 

—  Birtgenten  im  beutfd]en  TJJeften .493 

—  £in  neuer  fiurs? 754 


IV  Jnhaltsoct3eid]nis 


Seitc 

Cotenj,  fllfteb:  Cubroig  Sctinott  non  Catolsfelb 736 

—  Sttiche  in  genialen  TTleiftettoethen 597 

Cii&ets,  fjetmine:  Jtan^  Cif3 1  als  Cet)tet 818 

THoll,  ĕauamtsleitet,  B.:  Bidiatb  BJagnet  —  nationalfo5ialiftifch  gefehen 844 

Tlippolot,  Jtmgatb:  Bolhstan3  unb  tan3etifche  Untethaltungsmuph 583 

Palucta,  6tet:  3u  meinen  Tan^en 582 

Panbet,  Oscat  Don:  TITundienet  feftfpiele  1936 923 

Petets-Tllatquatbt,  f.:  TTlai  Btucknet-TJJolfing  unb  Bayteuth, 755 

Pietpg,  Stih:  £tnft  BJenbel 499 

—  BJaltet  Bech 899 

Beutet,  6uftao:  Julius  Bittnet,  ein  beutfdietTrieiftet 825 

Tiogge,  Cola:  Bet  Betoegungsd)ot  als  hunftletifdies  TTlittel 576 

■Rohlfing,  flbolf :  BJie  gelangt  bie  Jugenb  5um  Betftdnbnis  Bidiatb  BJagnets? 732 

Huoff,  Jtan^:  Bet  Bolhstan^  unb  feine  Citetatut 590 

Sdiabbcl,  Otto:  Bayteuth 7n 

5thnapp,  Jtiebtich:  Btiefe  Jtan5  Cif5ts  unb  feinet  Jamilie 662 

Sd]otn,  fians:  Pjetbett  plbett 488 

Sdjtott,  Cubtoig:  Trtundien — Stabt  bet  beutfdien  fiunft 641 

Snell,  6etttub:  BJas  bet  Tan^et  letnen  mufj  .    . 592 

Sommet,  Beinholb:  6efellfdiaftstan3  unb  Tan^muph 588 

Sonnet,  Bubolf :  Bettihmte  Tnufikftatten  in  Betlin 808 

—  Etoalb  Cinbemann 906 

—  ftan5  fiontoitfchny 501 

—  Baffe  —  Bunb5ahl  —  Baumgebatbe 561 

Spilling,  TOilly:  pifons  Bteffel 502 

Stephan,  fjans:  TTluphalifdie  Dolhsbilbungsatbeit 837 

Stottjebaum,  Theobot:  Blbett  Bittnet 900 

Ttiimpy,  Bette:  tlbet  3mptooifation 580 

Tcoittenhoff,  BJilhelm:  Bluph  unb  Betoegung 573 

TUeibemann,  fllfteb:  £in  Dotlaufet  bes  fiotft-BJeffel-Ciebes 911 

TJOertetnhagen,  Cutt  oon:  BJagnet  unb  Biehfdie 725 

BJoltets,  6ottftieb:  ftih  3aun ....  606 

3immetmann,  Beinholb:  fjetbett  oon  fiatajan 905 

Beethooenfeft  in  Bonn 692 

Beutfchet  Sangettag  in  Pjambutg 774 

Jauft  gegen  BJagnet 687 

finappettsbufd)  unb  Bliinchen,  fjans 522 

fiomponiftentteffen  auf  Schtof5  Butg  a.  b.  BJuppet 780 

Bluph  bet  TJSIhet  in  Baben-Baben 781 

Bluphet^iehung,  Politifd)e 525 

Tlluph  im  6ten5lanbe  [Sdilepen) 695 

Bluphptogtamm  bet  BS.  Rultutgemeinbe  auf  bet  Tllunchenet  Beichstagung  1936 685 

Sthtoei3et  fiunft  in  Betn  1936 779 

Theatet  unb  Otd)eftet  bet  Bemeinben,  Bie 784 

Detfehlte  Blo^att-Beutung 516 

3eitgen6ffifch,e  TTluph  in  Btesben 694 

3eitfchtiftenfchau,  fititifthe 700,  785,  849,  934 

3uhunft  als  muphalifchet  „fjilfsbegtiff",  Bie 620 


3  n  h  a  1 1  so  et3  cidinis 


Opern-  uno  Ballett-Urauffulirungim 

Seite  gEitE 

Berlin:   (Staatsopet)    „Die   flamme",   Oper  Dresben:  „Der  oetlotene  Sohn"    Ooet  oon 

Don  Ottotmo  Tiefpighi 778  Tiobett  fjeget    ...                                  609 

„Tlotma",  Bellinis  meiftetroeth  ....    518  DQffelbotf:  „Bet  fifinig  oon  yoetot",'  Opet 

Betlin:  (Beutfdies  Opetnhaus)  „Bie  Sauner-  D°n  Jacques  3bett 514 

ftteicf|e  bet  CourafctjE",   Ballettmufih  oon  ftankfurt   a.    771.:    „Br.   Johannes   fauft", 

Bicharb  TTlontiaupt;  ..ppollo  unb  Baphne",  Oper  oon  Pjermann  Beutter     ...             771 

Ballett-777ufiR  oon  £eo  Spies;  „Ber  Stra-  fjannooet:  „Ber  Sohn  ber  Sonne",  Oper  oon 

lauet  fifch3ug",  771ufih  Don  £eo  Spies  929,  930         TTtar  Deters 610 

Chemnih:  „fjetDats  Pjeimheht",  Trtuphbrama  777annhetm:    „Bet   Bienet   jroeier    Pjerren", 

oon  Rurt  ptterberg 519  Spieloper  Don  Btthur  fiufteret    ....    691 

„Bie  Btiiche",  Oper  oon  777a*  H.  TTIbtedit    773  ITteiningen:  „3lona",  Oper  Don  Bobo  IDolf    612 


S*ftfpiel*,  lTlufmf*ft*,  Tagungen 


Seite 

pugsburg: 

Beichstagung  ber  gem.  Chbte  Beutfchlanbs  848 
Baben-Baben: 

3ntetn.  3eitgen6ffifdies  mufihfeft  1936  511,  781 
Bayreuth: 

Buhnenfeftfpiele  1936 912  uff. 

Beichstagung  bes  Bayreuther  Bunbes  .  .  844 
Berlin: 

Bie  Berliner  fhinftroochen  1936  ....    614 

Olympifche  Tan3toettfpiele   ....     928,  929 

„Olympifchet   Pjerahles",    Otatotium   oon 

f.  6.  Pjanbel g22,  923 

Olympifches  fion3ett 920  uff. 

T!ichatb-magner-feftrooche 930 

Betn: 

Schroei3et  fiunft  1936 779 

Bonn: 

Beethooenfeft  1936 692 

Butg  a.  b.  BJuppet,  Sch.lo£: 

fiomponiftentteffen     . 780 

Boctmunb: 

fjans-Pfihnet-nioche 688 


Seite 


Dresben: 

Einroeihung  bes  fiamerabfchaftshaufes  bes 
TISB.  Stubentenbunbes 613 

Betmolb: 

Tiicharb-TIIagner-feftroodie 776 

flensburg: 

mo3artfeft 776 

fteibutg  i.  B.: 

10.  Beutfct]es  majE-Beget-feft  ....  689 
fjalle: 

fjanbeltag  1936 521 

Pjambutg: 

Beutfrih,er  Sangertag 774 

fjeibelberg: 

Reichsfeftfpiele  1936 855 

Srhubertfeft 847 

Unioetfitatsfeiet 854 

miinchen: 

feftfpiele  1936 923 

Tiibingen: 

mo3attfeft 846 

TJJeimat: 

Bie  67.  TonRunftletoetfammlung      ...    764 


lTlufibdironifc  o*s  oeutfdi*n  Hunofunfcs 


Seite 

Einhtang  oon  muphalifchen  unb  funhifdien 
Stilfotberungen,  Ber 791 

funhmufihalifchet  Ptogtammquetfch,nitt  unb 
allgemeine   ptogtammfeftfteltungen     532,  628, 

712,  792,  861,  939 
Pjitlet-Jugenb  unb  neue  TTlupR  .  .  .  627,  71 1 
CeitmotiD  einet  funhmufihalifd)en  Tiefotm  .  709 
meiftethon3ette 530 


Seite 

murihalifdie   Sinngebung   bet    funhmufiha- 

lifd)en  Ptogtammbefehung 790 

Triufihetgebniffe  bet  funhifchen  fotmgeftal- 

tung,  Tleuece 625 

muphroerhe  unb  mufihformen,  Tleue  ...  624 

Olympiaprogramm,  Bas  funhmufihalifch.e  860,  937 

Stil  ber  Bolhsfenbet-TJ3ettbetoetbe,  Bet    .    .  861 

Tan3hapetlentoettberoerb,  Bie  Cehren  aus  bem  533 


VI 


3  n  h  o  1 1  s  d  c  1 5  eidl  ni  s 


Unfete  TTUinung 


Seite 

Det  TTlufiHpBbagoge  Dt.  Etidi  Doflein  .    .    .    618 

Das  metaphyfifd]e  Oi\x 615 

fjett  Ohlehopf  fditeibt  einen  £eitattihel   .    .    524 


Seite 


Dolhslieb  uno  plhorjot 618 

tDas  ift  „Deutfd)e  Tnuftt5gefdiichte?"    ...    523 
Unfete  TTteinung 523,  615 


Das  TTlupNtebcn  oct  Gegentoatt 


Seite 


Opet: 


pugsbutg     .    .    .538,  848.  941 
Betlin     518,  537,  629,  778,  793 

Detn 779 

Braunfdiroeig 539 

Bteslau 697 

Chernniti 519,  773 

DatmftaM 630 

Dresben 609 

Duisbutg      .    .    .516,  607,  931 
Duffelbotf    .    .    .514,  607,  713 

£ffen 931 

flensbutg 776 

franhfutt  a.  TTlain    ...    771 

f  teibutg  i.  Dt 941 

fiannooet 610 

£eip3ig    539,  630,  714,  863,  941 

TTlagbebutg 714 

TTtannheim 691 

TTleiningen 612 

Dutnbetg 942 


Seite 

Obethaufen 932 

Dtag 716 

Bemfd]eib 933 

TJJuppettat 934 

Ron3ett: 

pugsbutg 864 

Daben-Daben 781 

Betlin  540, 631 ,  71 6,  795, 863, 943 

Detn 779 

Bochum 932 

Bonn 692 

Btemen 548 

Bteslau 695 

Butg  a.  b.  TDuppec    .     780,  933 

Cobutg 865 

Detmolb 776 

Dottmunb 688 

Dtesben  .    .    .    .548,  694,  695 

Duisbutg 932 

£ifenad) 635 


Seite 

£ffen 931 

flensburg 777 

f  reiburg  i.  Dt 689 

6elfenhitchen 932 

fjagen 865 

fjalle 550,  866 

Pjambutg 774 

Pjeibelbetg    .    .    .  550,  847,  854 

Cangenbetg 933 

£eip3ig     .    .551,  635,  866,  945 

TTlagbeburg 867 

TTlittentoatb       867 

TTlulheim  (Tiuht]    ....  932 

Tlutnbetg 947 

Obethaufen 932 

Hemftheib     .:....  933 

Buhtgebiet 931 

Solingen 933 

Stuttgatt 868 

Tiibingen 846 

TOeimat 698 

TDuppettal 934 


3ritg*noffifdi*  ftomponiften-  und  Ditigmtmptopk 


Seite 

pbenbtoth,  Pjetmann 489 

plbett,  fjetmann 488 

Bal^et,  riugo 494 

Beth,  TDaltet 899 

Bittnet,  plbett 900 

Bohm,  fiatl 898 

Dtuft,  rietbett 789 

Claffens,  6uftao 901 

Dteffel,   plfons 502 

Dteffel,  fjein3 907 

Egelhtaut,  TTlaitin 903 

folhetts,  fjeto 443 

futttoanglet,  IDilhelm 895 

GoBling,  TDetnet 904 

Jothum,  Eugen 486 

fiatajan,  fjetbett  non 905 

fieilbetth,  3ofeph 484 

fiempen,  Daul  oan 491 

fiontoitfdiny,  ftan5 501 


Seite 

Rtaus,  Clemens 897 

fitau6,  TJJilly 910 

Cinbemann,  Eroalb 906 

TTleiSnei,  fjetmann 494 

Dapft,   Eugen 493 

Beichtoein,  Ceopolb 493 

Sdimitj,  Daul 4-89 

Sdiiilet,  johannes 493 

Seibelmann,  fjelmut 908 

Sieben,  TDilhelm 493 

Dolhmann,  Otto 494 

TOeber,  £ubroig 443 

TDeisbad),  fjans 489 

DJenbel,  £rnft 499 

TDinhler,  6eorg  C 487 

BJuft,  DhiHpp 483 

3aun,  f  rih 606 

3roi61et,  fiatl 909 


7nfialtsoec3eidinis 


VII 


lfcgift*r  &er  befprodi*n*n  Sdjallplatten 


Scite 


pus  Opern g35 

Ktin      '377,  936 


Seite 


Ordiefter 377,  g3g 

Tan3  unb  Unterhaltung 377 


fi*gifter  &*r  b*fprodi*nim  Tnufifcali*n 


Seite 

pnton,  f.  mat:  Ehheharb.  £in  Triyfterium 

fur  6/5  Soioftimmen 874 

Badi,  Joh.  Seb.:  Dier  Duette  fut  Rlaoiet .    .    234 

Bath,Philipp  Emanuel:  Dtei  Sonaten  fut  fie- 
ben  THelot)ieinfttumente 555 

Baumann,  fjans:  „fjotdi  auf,  fiamerab", 
£ieber       : 7g6 

Bleffinger,  fiarl:  marfrf)  ins  Jahctaufenb  .    .  874 

B6ttd)ec,  Georg:  Oratocium  becprbeit     .    .  875 

—  „Trauerhantate" g50 

Daoib,  Joh-  Dep.:  Dtei  Chotmotetten  ...  553 
Deutfche  f eietftunbe:  fjeft  1,  Die  DJelt  gehort 

ben  Juhcenben ggj 

Deutfdie  filaDiermufih  bes  17.  unb  18.  Jatjt- 
hunbetts,  Banb  4/5 872 

Biettidi,  fritf :  Det  fjohenfriebberger  unb  an- 
bete  matfd]e g54 

—  Sonatine  in  C gg4 

Doeblet,  ftuct:  Ocgelbudi  fur  beutfdie  6e- 

fange  bes  hatholifchen  fiird)enjahtes    .    .    g55 
Donifdi,  mas:   Ciebet  nach  Gebiriiten  Don 
pbolf  fjolft g4g 

C-RRetjatb.  £in  myftetium  fut  6/5  Soloftim.    874 
Ettler,  Catl:  pusgeroahlte  Stume  oon  frieb- 
rich  bem  Gcofien 577 

fifd)ec,  fiafpat  Jetb.:  pusgeroahlte  filaoiec- 
DJeche      877 

—  5pielftiiche.  £tfte  folge gg4 

ftiebtidi  b"  6cofk:  pusgeroahlte  Stuche  .  .  877 
fucdihcim,  Jol).  BJilhelm:  3.  unb  6.  Sonate 

a.  b.  „lTlufihalifdien  Taffelbebienung"  .    .    952 

Gebhacb,  m«:  „Deutfd)es  Dolh",  fiantate, 
op.  36       g4g 

Sebhacbt,  BJill).  unb  Sceta:  ITlupR  unb  Sah- 
lehre  am  Dolhslieb 953 

Siesbert,  f.  J.:  „Ciber  fribolini  Sichery".  £in 
altes  Spielbud) ggg 

fjaybn,  Jofeph.:  Sed)s  £ftecha5y-Sonaten  .    .  952 

fjohenfciebbecgec,  Der,  u.  anb.  alte  macfd)e  954 
fjohne,  fjein3:  pctjt  Cieber  f.  eine  Singftimme 

mit  filaoietbegleitung 877 

fjubet,    fiurt,   unb    Pauli,   fiiern:    pltbaye- 

rifd)es  Cieberbud) gg3 


5eite 

873 
949 


Juon,  Paul:  Suite  in  funf  Satjen,  op.  93  .    . 
Jurgens,  Emil:  „£lfe",  Cieb.  nad)  £id)enborff 
fieller,  fjugo:  „DJit  pngen  einftimmig".  Cie- 
bec-fieft  1       ggg 

finebel,  plfteb:  Spielmuph  fut  Caienotchefter  951 

Runneche,  Ebuacb:  fion3ert  ps-Dur,  op.  36    .  873 
Cang,  fjans:  „Raditigall,  idi  hSr  Did)  pn- 

gen".  5  Ciebesliebec g4g 

Cang,  BJaltec:  12  fion3ert-£tuben  fur  Rlaoier  876 

Cemadiec,  fjeinr.:  „fiamerabfdiaft",  op.  87/111  950 

CiSmann,  fiurt:  „Jn  Tlacrjt  unb  Tlot"  ...  950 

—  „Sonnengefang" 874 

—  „Dom  Ceben" ggo 

Cobeba-Singebuch  fiir  frauendioc  ....  875 

Coche,  matheco:  Concect  3U  oiec  Stimmen    .  554 

Rlartin,  Cilo:  Sonate  p-moll  f.  filaoiec,  op.  2  952 

—  Dier  Cieber  mit  Ordi.-Begl.,  op.  3  .  .  .  953 
matf,  fiarl:  fion3ert  fur  Dioline  unb  Or- 

d)eftec,  op.  24 ggg 

lTlocitj,  Cuct:  „Cieb  bec  pcbeit" 797 

Riotte-fouquĕ,   friebtid)  be  la:  6  beutfdie 
Tan3e  (Beihe  1,  fieft  6) g5i 

Otff-Sdiulcoech  f.  1/2,  fileinesflotenbudi    •    554 
Paulfen,  fjelmut:  Canblidie  Tan3e  f.  Stceid]- 
ordiefter    : 877 

Ouant),  Johann  Joadiim,  Triofonate  fur  flote  553 

Rajimann,  Richarb:  Sedjs  Ciebec.  2.  folge  .  951 
Beutec,  frttj:  „Das  Spiel  oom  beutfdienBet- 

telmann ^53 

Rogely,  frih:  Bilber  oom  Osning    ....  955 

Rofenmullec,  Johann:  Jn  hac  mifera  oalle   .  553 

Bummel,  Otto:  „RJic  tragen  bie  fahne"  .    .  954 

Sadiffe,  fjans:  Dec  neue  Dom,  op.  57  .  .  .  873 
Sammartini,  6.:  12  Sonaten  fur  jroei  Bloch- 

floten  obet  Diolinen.  3  fjefte 553 

Sd]afec,  fiarl:  DJeihnachtsoratorium,  op.30  951 
Sdiimhacbt,  Johann  Chciftian:  Sedis  Tcio- 

fonaten  fur  3roei  Blochfl6ten  ufro.  ...  7^6 
Schmibt,  fjeinr.  Cafpar:  Serenabe  fur  plt-, 

Tenor-  unb  Ba(3flote 554 

Sdimib,  milly:  Unoollenbete  Symphonie.    .    954 


VIII 


Jn  t\a  1 1  sd  et}  ei  rtjni  s 


Seite 

5rt)mihetet,  J.  p.:  Spielftuche  aus  Suiten  .  .  954 
Stf)oech,   Othmar:   Sonate  fur   Dioline  uno 

filaDier,  op.  46 472 

Sd)ubett,  fiutt:  3X3  hleine  filaoietftuche .  .  876 
Spielftiiche    aus   6em  Jihroilliam   Dirginal- 

Dooh  1625 g54 

Stiitmet,  Druno:  „Tleues  Dolh" 7g? 

Telemann,  6.  Ph.:  pusgeroalilte  menuette  .  954 
Tliomas,  fiurt:  Sedis  heitere  uno  befinnlithe 

Chorlieber  etc,  op.  27 553 

Trunch,  Tiidiarb:  ..TTlorgentot,  Deut(chlanb"  .  949 


Stilt 

Ulball,  fjans:  funf  Tnannetchote  a  capella 

„Dauer  unb  TjJethfolbat" 796 

DJalbmann,  6uibo:  „fiinber  fingt  mit!"    .    .  554 
TJJerhleute  (ingen.  £iebet  bet  D5G.     firaft 

butch  Jteube" "    .    .  876 

TDinhet,  Dichatb:  Cieber  unb  6efange  ...  951 
TDolfutt,  fiurt  oon:   Dtei   Chbte  a  capella, 

OP-26        jgj 

3ieglet,  Tfl.  Deata:  „Das  innete  Pjoten",  fila- 

oietfd)ule,  Fjeft  3 796 

3ipoli,  D.:  Doftoraleper  Dianoforte  .    .  876 


Hsgiftet  bn 


plt,  Tnidiael:  Die  £t3iehung  5um  mufihh6ren 
pltmann,  TDilhelm,  unb  Tottmann,  p.:  fuh- 

ter  burch  bie  Diolinliteratur 

pulich,  Druno,  unb  Pjeimeran,  £rnft:  Das  ftill- 

oergniigte  5tteichquartett 

Den^,  Dichatb:  Deethooens  Denhmal  im  IDott 
Cloffon  £tneft:    La   facture  des  instruments 

de  mufique  en  Belgicjue 

Ehmann,  DJilhelm:  Das  Sri]ichfal  bet  beut- 

fchen  Refotmationsmufih  ufto 

JuSmann,  IDetnet,  unb  ITlateha,  Dela:  $ran5 

£if5t,  ein  fiiinftlerleben 

Solthet,  IDolfgang:  Didiatb  IDognet,  £eben 

unb  THerhe 

Steinet,  plbett:   ]ugenbgefang   unb  Dolhs- 
fingfchule      

FjufdiRe,fiont.:  Joh.Brahms  als  Pianift  ufto. 

]eppefen,  finub:  fionttapunht 

Juben-pDC,  Tnufihalifch.es 

Cinbenbetg,  6uftao:  Die  £ebensftage  ber  6e- 
fongspabagogih 


befptodien*n  Biidiet 

SritE  Scitc 

600      maifrii,  DJaltet:  Duccinis  murihalifche  f  otm- 

gebung S71 

870      Tneyets  Opernbuch. 205 

Dlojer,  fjans  Joactiim:  Cehrbudi  ber  mufih- 

869  gefriiidite  : 868 

796      mullet-Dlattou,   Jofef:   Die  £ehre  oon  ben 

Elementen 615 

552      mullet-Dlattau,  Jofef:  3ur  £rfotfchung  bes 

oftpreufjifrfien  Dolhsliebes 871 

948      Queroain,  Jtitj  be:  Det  Chotftil  Pjenry  Pur- 

cells S70 

948      CJuaiha,  Rubolf :  fiirrtienmurih  ols  liturgifd]es 

Prin^ip g48 

948      Tiaupp,  TJJilhelm:  mai  Don  Schillings  ...    552 

Schamuthe,  3lfe:  Eine  pnleitung  5um  „Dom 
795  Dlatt-Singen" 870 

552      Sdineiber,  marius:  6efri)idite  bet  metitftim- 

8Pi  migheit 392 

278      Thomas,  Rutt:  „£ehtburt)  bet  £h,orleitung"  .    394 

Dethanbelingen  oan  het  mu^iehcongres   te 
393         pntroetpen  1934 871 


3citgcfdiiditc 

sri,E  Scitc 

Detiditigung 960  DeueBJerhefurbenfion5ertfaal556,  637,  797,  956 

Deutfd)e  mufih  im  puslanb    .    .    .  559,  720,  959      Tleuetfdieinungen       720,  799,  959 

£t5iehung  unb  Untettirt)t 880      Opetnfpielplan       '  556,'  637 

mitteilungen  bet  Detlinet  fion5ettgemeinbe  Petfonalien       .    .    560,  640,  720,  800   880'  959 

(fion3ertring  ber  RS.  fiultutgemeinbe)  .  856  uff.      Bunbfunh 559,640,880 

mitteilungen  bet  US.  6ulturgemeinbe  .     529,622  Tagesditonih    .    .    557,  637,  718   797'  877'  956 

704,  788,  858,  937      Tan5  unb  6ymnaftih '640 

Tleue  Opetn   .    .    .  556,  636,  718,  797,  877,  956      Tobesnart)tiditen 560,  720,  800   960 


Jn  h  altso  e  r3ei  dinis 


IX 


BilDer 


pbenbroth,  fjermann  (4  BilBer)  ....  fjeft   7 

Bal3er,  Pjugo fjeft  7 

Beth,   IDaiter fjeft12 

Belher,  Paul fjEft   7 

Bittner,  plbert Fjeft12 

Bothelmann,  Bubolf,  als  DJotan    .    .    .  fjeft12 

Briirhner,  TTlar fjeft10 

Briichner,  IDolfgang fjeft   7 

Bruft,  Herbert fjeft   9 

Bufchhotter,  lllillielm fjeft   7 

Dreffel,  fjein3 fjeft12 

Egelhraut,  TTlarrin fjeft12 

frichhoeffer,  Otto fjeft   7 

f rieorirh,  Br.  Julius fjeft12 

furhs,  TTlartha,  als  Runbry fjeft12 

furtmangler,  Dr.  DJilhelm fjeft12 

fjannighofer,  Ĕrirh fjeft  9 

Jngenbranbt,  Jofef fjeft  9 

lochum,  Eugen fjeft   7 

Reilberth,  J"ofeph fjeft   7 

Rellermann,  fjelmut fjeft12 

liempen,  Paul  oan fjeft  7 

Ronroitfchny,  fran3 fjeft   7 

Ruhn,  Otto  lulius fjeft  7 

Cinbemann,  Eroalb fjeft12 

Cift,  Rarl fjeft  7 

£if3t,  fran3 f,eft  g 

Cif3t  am  Birigentenpult  1854  ....  fjefM0 
(BIeiftift3eirhnung) 

Citterfcf|eib,  Dr.  B fjeft12 

TTlayer,  Cubroig  fiarl fjeft  7 

ITleif3ner,  fjermann fjeft  7 


Tlottl,  felit Pjeft  11 

ITliiller,  TTlaria,  als  EIfa fjeft12 

nicolai,  Otto fjeft  12 

Papft,   Eugen .'  fjeft   7 

Peters,  TTlai fjEft   8 

Prabe,  £rnft f=jeft  7 

neichroein,  Ceopolb fjeft   7 

Tieuter,  fritj fjeft  9 

Richter-Reichhelm,  DJerner fjeft   7 

Rosbaub,  fjans fjeft   7 

Schnorr  d.  CaroIsfelb,  Cuoroig  u.  TTlalroine  fjeft  10 

Sdinorr  Don  Carolsfelo  als  Triftan  .    .    .  fjeft  10 

Srhubert,  fjein3 fjeft  9 

Schiiler,  Johannes fjeft   7 

Seibelmann,  fjelmut fjeft12 

Seioler,  Erirh  (4Bilber) fjeft   7 

Sieben,  TJJilhelm fjeft   7 

Stange,  fjermann fjeft  7 

Straroinshy  (TJater  uno  Sohn)    ....  fjeft   8 

rietjen,  Generalintenbant fjeft12 

Bolhmann,  Otto fjeft   7 

UJagners  lehte  pufnahme,  Bicharo  .    .    .  fjeft10 

ITJeisbach,  fjans fjEft  7 

DJeismann,  Julius fjeft  g 

DJinhler,  Georg  C fjeft   7 

TJJinter,  fjans  p fjeft   7 

BJittmer,  Eberh,.  Cubroig fjeft  g 

DJiift,  Philipp fjeft   7 

3aun,  Jrih fjeft   8 

Jillig,  DJinfrieb pjeft  9 

3toif3ler,  Rarl fjeft12 


£in5eltan3cr  uno  Tan3gruppen  (fjefr  8) 


plmut  Dororoa  als  fpanifche  Dolhstan3erin 
Tan3gruppe  fjerta  feift 
Jrma  finh  im  Tan3  „furiofo" 
Tan3gtuppe  Jutta  Rlamt 


p.  maharoroa  im  Tan3  „frau  mit  Schattcn" 

Tan3fchule  Cola  Bogge 

Cotte  DJerniches  Tan3thorroerh  „6ebot  ber  prbeit" 


Dctfdiiefjenc5 

«nh««l-Rhi'haT-»fdle?  0ttWUt„  •    •  M»"  feftfpielhaus  in  Bayreuth  T934  (Cuftbilb) 

?h  ,mS  fi  «U-S,-m  "fS.nm?}nunS  '   ,  ,  f  eftfpielhaus  in  Bayreuth  [Buch  eite)  . 

Bnhnrnhnh  B"°  W*\F  0pEtnllQ.us)  •  W '  Ramponiften  bes  Jnternation.    eitgenof- 

BNh  mlZL"nn0tt"hammEtuna  '  5-  c  ,  ,  Pfajenmufihfertes  in  Baben-Baben,  D  e 

Bilb  (TJeutfches  Opernhaus)    ....  fjeft  1 1  Corbeerhran3,  filberner,   nus  bem     hlei- 

Buhnenb.b    aus    ..Cohengtin",    1.  pht,  nen  fjort"  irl  DJahn/rieb  hergifteilt 

KnhnSn1"  •    •    -rh    ■■■■■■;-■  WM1  Tlachbilbung  bes  Theater3ettdsZ  £rft- 

nhn,       L         "£o1enatm  <    2-  Pht,  auffuhrung  oon  „Triftan  unb  3folbe"  . 

n-kyu"f^r-    >•-,••  v. W1  Reichstagung    ber   Heidisfadirchafr   ber 

Buhnenb.Ib  aus  „Siegfrieb",  ftomponl|tm  Tnmnnair    o« 

Tin.Trt1-*  r/  ••  n*r-    •*;    ■  ^112  Sthnorrs6rabftattcinbresben'    '.         '. 

fior?3m  amlo  "    "932                  *"  Singahabemic  oor  bem  Umbau,  Berliner 


fjcft10 
fjeft12 

fjeft  8 

fjeft10 

fjeft10 

fjeft  9 
fjeft10 
fjeft  1 1 


X 


3  n  h  o  1 1  sd  £  1 3  eidin  i  s 


Regiftet  btt  «TTlittrilungen  &et  Tl5,-6ultutg£mrin&*' 


pbtlg.  Bitbenbe  fiunft  144,  288,  450 
pbtlg.  Bud)pflege  59,  145,  288 
pbtlg.  Pjanbtoeth  450 


flbtlg.1TlufiR  451,  529  ff.  pllgemeines) 

pbtlg.  Theatet  450 

pbtlg.  Dolhstum  unb  Pjeimat  58,  144 


6au  6ro6-Berlin    . 
6auBayer.  Oftmarh 
6au  fjannoaer-Oft . 
6au  fjannooet-5iib 
6au  fi6ln-flad]en  . 


Bte  ptbrit  in  den  Gaucn 


Seite  Seite 

.  59,  85?    6au  fiurmarh 37? 

288,  3?1  6au  TTlainfranhen  .    .    .59,  859 

.    .    28?  6auTnemlenburg-Cubech    .      58 

.    .    ?06  6au  Tniindien-Oberbayern  .     59 

.    .    ?07  6auPfal5-5aar216,451,704,859 


6auTJommern  .  .  . 
6au  Sdilesroig-Pjolftein 
6au  Thuringen  .  .  . 
6au  IOeftfalen-Tlorb  . 
Sau  T0eftfalen-5iib 


Seite 
377 

59 
450 
451 

58 


Dte  ptbrit  in  fcen  OttsoetbanDcn 


Seite 

Bab   TJoberan 937 

Bab  6obesberg     ....    707 

Berlin 288 

Bonn 453,  707,  93? 

Bremen 708 

Breslau 93? 

Celle 708 

Dan3ig 622,  708 

TJortmunb 688 

Btesben  .    .  623,  705,  708,  858 
Driefen  (Tleumarh)    ...    288 

TJQffelborf 859 

£ffen 446,  530,  708 

franhfutt  a.  TTl.  .    .     451,  707 

ftanhfurt  a.  0 623 

Jreibutg  i.  Bt.  .    .    .     624,  689 

6eta 365 

Seyet  i.  £t3gebitge    ...    288 

6umbinnen 624 

6ufttoto 707.  937 

Pjagen 708 

rjalle  a.  5 622 

fjambutg      .    .    .  222,  453,  708 


Seite 

Pjamm  i.  T0 623 

rjannoner     ....     623,  707 

Pjeilbronn 530 

Jena 623 

]ohanngeorgenftabt  .    .    .    288 

fiaiferslautetn 859 

liaffel 708 

fiiel 221,  530,  623 

(ioblen^ 708 

fioln 451,  708 

lionigsberg  i.  Pr.  530,  622,  707, 

859 

£eip3ig 59,  706 

£ippftabt 623 

TTlagbeburg 623 

inain5      .    .    .    .287,  451,  858 
TTlannheim    ....     529,  937 

ITlittenroalb 937 

THundien 708 

Tleugetsbotf  i.  5a.    .    .    .    377 

Tleufttelitj 708 

Tlutnbetg 624 


Seite 

TJotsbam 623 

Baftatt 707,  859 

TSatibor 708 

Tieithenbadj  i.  Dgtl.  .    .    .    452 

Boftoch 452 

Saarbruchen     .    .    .     708,  859 

Saarlautern 708 

St.  Jngbert 859 

5d]lestoig 622 

5d|toar3enberg  i.  5a.    .    .    937 

Schroeibnin. 622 

Speyer 707,  859 

Stabe      530 

Stettin 624 

Triet 623 

Ulm  a.  D 530,  623 

DJaten  i.  1TI 623 

DJeftetlanb  a.  Sylt    ...    530 

TJJismar 453 

TJJittingen 288 

TJJuppertal  .  .  .  530,  623,  858 
TJJQr3butg  ....  624,  859 
3toeibtuthen 859 


Jn  I7 a  1  tsn  1 1 3 e i di  nis 


XI 


3ufamm*narbrit  mit  oen  Organifationen, 
6orperfdiaft*n  ufto*  oes  ttridjes,  o*r  partri  ufm. 


Scite 

Beutfd]e  fjans-Pfinnet-Gefellfd]aft  .    ...  706 

Btaefehe-Sefellfd)aft 211 

6teift-6efellfd)aft 221 

Tlotbifd]e  Gefellfd]aft 451,452 

Pflegfd]aft    Sing-   unb   5pielhteife  in   bet 

BlTlfi.  (Pmt  fut  Chotroefen) 58 

Beidisfadiftelle  fjeimatfchuh 58,  144 


Seite 

neid]sfadiftelle  Sptedidiot  unb  £aienfpiel    .  58 

Reid]sfad]ftelle  Bolhsmufih 58 

Beidispuppenbuline 377 

Stubententing  (Betlin) 288 

Th.oma-Buhne 377 

3enttal-Jnftitut  fut  £t3iehung  unb  Untetticht  58 


Deranftaltungen 


Seite 

a)  pusftellungen. 

pusftellung  „Bas  hanbgefd]tiebene  Budi"    .  450 

pusftellung  „Sri]ule  unb  Bolk" 450 

Beutfd]e  Bud]tood)e 59,  145 

Spieltoaten-pusftellung 288 

BJeihnad]ts-pusftellung      288 

b)  Jeietn. 

3ean-Sibelius-Jeiet 288,  451 

$titi-Reutet-feiet 288 

Tanjabenb  „Spaniens  Tan^" 282 


Sette 


c)  Tagungen. 

plemannifd]e  Rultuttagung  in  f  teibutg  i.  Bt. 

135uff.,  143 
ptbeitstagung  in  pltenbetg  i.  £t3geb. .    .    .    449 

ptbeitstagung  in  Pjannooet 706 

Rultuttagung   auf   bem  Beidispatteitag  in 

Butnbetg  1935 57 

Pteffehonfeten5  in  Blannheim 450 

Beidistagung  1936  in  ttlund)en  .    .  375,  685,  788 

b)  Betfd]iebenes. 

Bid]tetabenbe 59 

Jilme  bet  T15.  Rultutgemeinbe    .    .    .    .58,  145 


XII 


Jn  h  al  tsn  cneicrjnis 


Sadi-  urib  tlamen-fifcgifter 


pbenbroth,  f).  854,  857 
pbam,  f  ran3  683  uff.,  685 
pefdibadiec,  Pbrian  784 
plbert,  fjermann  784 
plbrerht,  mas  R.  773 
pllgem.  Dtfd|r.  TTlufihDerein  2  uff., 

120uff.,  125  uff.,  655  uff.,  698 

uff.,  764  uff.,  785 
pmbropus,  Pjermann  366 
pnbreae,  Dolhmar  780 
pnheifser,  Siegfrieb  279,  926 
prrau,  Claubio  807 
puler,  IDolfgang  807 

Barh,  3oh.  Seb.  75,  246 
Bad|,  fiarl  Philipp  Emanuel  808 
Badi,  lOilh.  friebemann  808 
Barhhaus,  IDilhelm  135,  693 
Bal!ettmufih  81  uff.,  138,  205  uff. 
Baroch-Tn.u[ih  249  uff. 
Bayreuth   722  uff.,  755  uff.,   830 

uff.,  844,  912 
Bayreuther  Bunb  844 
Berh,  Conrab  782 
Bech,  lUalter  899 
Beethonen,  Cubroig  oan   13uff., 

166uff.,  241,  356,  692  uff. 
Beethooen-feft  in  Bonn  692 
BeethoDen-fjaus  in  Bonn  555 
Belher,  Paul  506 
Benba,  fjans  non  806 
Berg,  pbolf  854 
Berlin  als  Triurihftabt  800 
Berlio3,  Pjector  243 
Bilbung,    murthalifd|e     107uff., 

348  uff. 
Bifchoff,  £lifabeth  784 
Bismarher  Tan3hefte  433 
Bittner,  plbert  900,  931 
Bittner,  Carl  807 
Bittner,  lulius  825 
Blatt,  Elfa  807 
Blech,  £eo  803 
Blumer,  Theobor  507 
Bohm,  fiarl  898,  925 
Bohne,  f  ritj  855 
Borch,  Ebmunb  non  768 
Borries,  5iegfrieb  807 
Boulanger,  Georges  377,  380 
Bresgen,  Cefar  769 
Bruchner,  pnton  74,  256  uff.,  417 
Briichner,  TJJolfgang  507 
Bruchner-10otfing,  Trtai  755 
Bruft,  Pjerbert  129 
Biirhtger,  fritj  770 
Biichmann,  Bobert  443 
Bullerian,  Pjans  446,  781 


Bunb,  Pjans  338,  378 
Burrhhart,  TJJilly  536,  780 
Bufd|hotter,  TUilhelm  506 
Bufoni,  ferruccio  245 

Cafella,  pifrebo  245 
Cembalofpiel  98uff.,  104  uff. 
Chemin-petit,  fjans  442 
Chorgefang    441     525,    576  u[f., 

806,  830,  848 
Claffens,  Guftao  693,  901 
Collegium  muficum  702 
Collum,  fjerbert  831 
Cornelius,  Peter  243,  911 
Cremec,  fjans  TTlartin  446 

TJammer,  Rarl  930 
Baoib,  Rorl  fjeinrich  779 
Debuffy,  Claube  245 
Beorient,  Cubroig  809 
Bilettantismus  702 
Biftler,  fjugo  768 
TJobrinbt,  Otto  338,  341,  380 
Boflein,  Dr.  Ĕrich  619 
Bororoa,  plmut  (Tan3erin)  282 
TJraefehe,  felii  210  uff.,  425 
Bransmann,  fjansheinrid|  857 
Breffel,  plfons  502 
Breffel,  fjein3  907 
Broft,  f  erbinanb  925 
Biiffelborf  als  TTlufihftabt  607 

Eberroein,  TTlai  141 
Egelhraut,  TITartin  903 
Egh,  TOerner  771,  783,  803,  921 
£lmenborff,  Rarl  776,  857,  925 
Erblen,  fjermann  775 
Erh,  Cubroig  Ct|riftian  810 
£rpf,  fjermann  443 
Ettĕ,  Bemharb  380 

fai6t,  fjugo  882 

fafd),  Garl  ftiebr.  Chriftian  808 

Jenshe,  ITJalter  379 

Jiebler,  TTlai  895 

f  ilm  unb  TTlufih  1 1 1  uff. 

fingerfetjung  51 

Jifcher,  Ebroin  806,  807 

fifrher,  TTtartin  807 

folherts,  fiero  286,  443 

formgefuhl  49 

fortner,  TJJolfgang  133,  770,  783 

Jran^aijr,  Jean  782 

franhfurter  3eitung  430 

fran3orifdienTufih37uff.,4ig 

frirhhoeffer,  Otto  505 

frommel,  Gerharb  783 


funhmufihalt[die  pufgaben  456 
funhoper  446 

furtroangler,  Dr.   TJJilhelm  432, 
804,  834,  895,  913 

Gabcn,  Robert  377 
Sebharb,  fjans  769 
Gebharb,  Cubroig  769 
Gebharb,  Trta*  770 
Gebraurhsmufih,  tan^ertjche  94 
Gĕc3y,  Barnabas  Don  339,  340, 

377 
Geigenbau  unb  -5ach,oerftanbige 

174uff.,  180uff. 
Gen3mer,  fjaralb  768 
Gefellfdiaftstan3  588  uff. 
Giebel,  TJJilly  379 
Glahĕ,  DJill  378 
Gluch,    Chriftoph    TJJillibalb    241, 

926 
Goebbels,  Beirhsminifter  854 
GoSling,  ITJerner  904 
Graener,  Paul  207,  766,  780,  783, 

787 
Grohe,  Oscar  882 
GroS,  Paul  770 
Grtimmer,  TJJilhelm  784 

Pjrinbel,  Georg  friebrich  445,  922, 

926 
fjarben,  £ric  379 
fjarid|-Sdineiber,  £ta  807 
fjartmann,  Rubolf  803 
fjausmurth  163,  283,291 
fjeger,  Robert  609,  828  uff. 
Heibelberg  761  uff.,  854,  855 
Pjeitmann,  frth  807,  809 
fje6,  Jofef  f  elij  506 
fjinbemith,  Paul  783 
Pjitlerjugenb  unb  bie  mufih  147, 

188u[f.,  224,627,  767 
fjoff,  friebrich  769 
fjSffer,  Paul  921 
fjoffmann,  Gerb  380 
fjoffmann,  £.  T.  p.  242,  361,  809, 

816 
fjoller,  fiarl  768,  783 
fjorft-TJJeffel-£ieb  911 
fjumpert,  TTlai  770 

3hlert,  fjein3  775,  848 
3mprooifation  580  uff. 
3ngenbranb,  Jofef  789 
3nftrumentenbauinbuftrie,    Beut- 

fdie47uff.,  174  uff. 
3talienifdie  Triufih  416 


3n  haltsoeneidinis 


XIII 


Jacnach,  Philipp  781 

Ja35mufih  236,  292,  321,  326,  396 

Jodium,  Eugen  925 

looft,  Oscat  377 

lubentum  in  bet  mufih  326,  413, 

424,  425,  428 
Jugenb  uno  TTlu|ih  711 
]ugenohon3Ette  435 

fiaifet,  £gon  378 
fiammetfanget    (Titeloetleihung) 

556 
fiatajan,  fjetbett  oon  905 
fiauffmann,  £mil  882 
fiermbach,  Otto  338 
fiirdienmufih  26uff.,  46uff.  437, 

441,  473 
Rittel,  Bruno  922,  923 
fiittelfdier  Chot  806 
filanggefQhl  49,  96uff.,  341  uff. 
filaoterfpiel  98uff.,  104uff.,  134 
filofe,  jtiebrith.  780 
filuf3mann,  £rnft  Gernot  766 
finappettsbufdi,  fjans  522 
fiohler,  £rnft  770 
fiomponiften  ernfter  7Tlufih,  Eri- 

ften3bereditigung  56,  92 
fiompofitionstechnih  646 
Rrauss,  Clemens  277,  803,  897 
Rrauf3,  DJilty  910 
firetifch.mar,  fiurt  507 
fireuber,  Peter  378 
Rreuhberg,  Pjaralb  929 
firiften,  £rnft  505 
Ruhn,  Otto  Jultus  506 
fiulenhampff,  6eorg  777,  807 
Rultur  unb  mufih  402 
fiufterer,  prthur  691 

£arffon,  £ars-£rih  782 
£ehrerbilbung  u.  mufther5iehung 

473 
£iebertafel,  Berliner  806 
Onbemann,  Eroalb  906 
£ift,  fiarl  507 
£if3t  5ran5  244,  261,  359,  662 

uff.,   673  uff.,    770,    815,   818, 

832,  836 
£ioiabella,  £ino  921 
£oren5,  plfreb  912 
£oten3,  TTlai  917 
£othing,  plbert  810 
£uhrmann  781 
Cutter,  pbalbert  339,  341,  378 

TTlaaf3,  Gerharb  506 
TTlahler,  6uftan  413 
TTtaler,  Hlilhelm  783 
TTlalipiero,  6.  Jrancesco  782 
Triannerchor  4uff. 
Triarchefi,  £utgi  356 
TTlarionettentheater  442 


Tnan,  fiarl  770 
Triauetsberget,  Erharb  770 
Ttiauersberger,  Rubolf  830 
TTlayer,  Cubroig  fiatl  507 
TTlelichar,  plois  379 
TiTenbelsfohn-Bartholbi,  felir  413 
Tnersmann,  fjans  523 
TTlerten,  Pjans  506 
Tnethfeffel,  plbert  141 
TTleyer  oon  Bremen,  Pjelmut  366 
TTloefchinger,  plbert  782 
TITohaupt,  Tiichatb  929 
TTlottl,  f  elir  823 
mo5art,  TD.  p.  Don  223,  250  uff., 

279,  281,  809,  846,  925 
muller-BIattau,  ]ofef  615 
TTlufih,  altgermanifche  19uff.,  43 

uff. 
TTUifih,   Bilbungs-    unb    pusbil- 

bungsfragen  107  uff.,  348uff. 
muHh,  ernfte  56,  92 
mufth,  fran5ortfche  37uff. 
7Tlufih,  neue  beutfch,e  72,  268  uff. 
mufih,  THefenber  271,  341 
mufih,  3eitgenSffifdie  657  uff. 
Tnuphalitat,  BJefens5uge  ber  107 

uff.,  435 
TTlufih  ber  Fjj\  627 
TTlufihbrama  117uff. 
muriher^iehung  473,  525,  600 
Triufihformen,  neue  624 
mulihhoren  600 

TTlufih  in  ber  Beroegung  568  uff. 
murihhritih  241 
mufihpolitih,    beutfche    126uff., 

268  uff. 
murintheotie  646,  649 
mufih  unb  f  ilm  1 1 1  uff. 
muftR  unb  lubentum  413  uff. 
mufih  unb  Jugenb  71 1 
mufth  unb  fiorpergefiihl  570  uff. 
TTlufih  unb  fiultur  402 
mufih  unb  Baffe  397,  402,  407, 

561  uff. 
TTlufiR  unb  Schule  436 
TTluph  unb  Tans  81  uff.,  283 
TTlufih  unb  Trabition  249 
Blupher  als  Schtiftfteller  241 
muffotgshy  455 


Ttey,  £lly  692 
Ricolat,  Otto  809,  886 
Tlohl,  Cubcoig  265 


Ohtenbotf,  Fj.  442 

Olympifdie  Tan3feftfpiele  928 

Olympifdies  fion3ert  920 

Opernmuph  41? 

Oratorien  284 

Orchefter    in    Deutfch.lanb,    3ahl 

ber  784 
0rff,  fiarl  929 


Palucca,  6ret  582,  929 

pebaliperen  51 

peeters,  Emil  931 

pepping,  £rnft  128,  783 

Peters,  mar  610 

petribis,  Petro  782 

Petfdi,  fjans  769 

Pfitiner,  Pjans  244,  360,  430,  687 

uff.,  857,  933 
Philharmoniher,  Berliner  804  uff. 
Philharmonie,  Bresbner  831 
politih  unb  7Tlufiher3iehung  525 
Poppen,  fj-  854 
pofauniften  201  uff. 
prabe,  £rnft  506 
preetorius,  Emil  831 
pr3echotoshi,  Johannes  768 
Raabe,  Jelij  770 
Baabe,  peter  3,  60,  140,  208,  210, 

211,  329,  615,   693,  698,  765, 

857,  905 
Raathhe,  BJaltet  536 
Bafth,  Pjugo  766 
Baffe  unb  mufih  397,  402,  407, 

561  uff. 

Reger,  TTlar  689  uff. 
Beidiatbt,  Joh,.  friebrich.  242 
Reidismufihhammer  812 
Reidis-Sinfonie-Ordiefter       371, 

682  uff.,  789 
Reiditoein,  Ceopolb  776 
Reimann,  TJJolfgang  807 
Renatb,  Robett  380 
Refpighi,  Ottorino  778 
Reup,  £rbptin3  365 
Reuter,  f  riti  366,  789 
Reutter,  fjermann  771 
Rhythmus  52,  93,  570  uff. 
Rtditer-Reichhelm,  TJJernet  505 
Riifager,  finubaage  782 
Rother,  prthur  930 
Ritcher,  Curt  366 
Ruft,  Reidjsminifter  854 
Rutli,  £ubroig  379 
Scarlatti,  Bomenico  191  uff. 
Sdiafer,  fiarl  768,  834 
Sdilagermufih  428  uff. 
Schlemm,  pbolf  506 
Rifchha,  6erh.  Etoalb  506 
Robe,  TJJilhelm  803,  930 
Rosbaub,  Pjans  506 
Rofenbetg,   plfteb    1,   179,  364, 

401,  521,613,706,  789,791 

Sdimiti,  Paul  925 

Sdioech,  Othmar  779 

Schubert,  fran3  847 

Schubert,  fjein3  769 

Schubert,  fiurt  442 

Sdiiiler,  Johannes  444  uff.,  803, 

931 
5diulmufih  436,  525  uff. 


XIV 


3  n  1]  a  1 1  so  e  1 5  ei  di  n  is 


Sdiul3-Hotnbutg  776,  857 
Sdiumann,  Tiobett  243,  815,  845 
Sdiunemann,  Geotg  600 
Sdiuti,  Pjeintidi  26  uff.,  73,  445 
Sechet,  pbolf  506 
Sehlbadi,  Etidi  132 
Singahabemie,  Betlinet  806 
Singbetoegung,  beutfdie  848 
5ingfch,ule  unb  Pjitletjugenb 

188uff. 
Seibelmann,  Pjelmut  908 
Seiblet,  Etidi  506,  790 
Sibetius,  Jean  194uff.,  854 
Sieben,  IDillielm  925 
Sildiet,  Jtiebtidi  74 
Sittatb,  fltfteb  807 
Spaniens  Tan5  283,  594  uff. 
Spielempfinbung  48  uff.,  341  uff. 
Spies,  £eo  855,  930 
Spitta,  Pjeintid]  441,  444,  767 
Stabelmann,  £i  784 
Stagma,  Die  196  uff.,  814 
Stang,  Dt.  TDalter  288,  776 
Stange,  Pjetmann  505 
Statfyftem  384 
Stein,  Jtiti  432 
Slaoenshi,  Jofip  782 
Slatiifdie  Tnufih  420 
Stein,  TTlaE  TTlattin  770 
Steinbach,,  Etroin  536 
Steptian,  Tiubi  443 
Stiebet,  Pjans  369 
SttauS,  Tiidiatb  223,   913,  921, 

925 
Sttaminshy,  Hgot  782 
Sttaroinshy,  Soulima  782 
Stto6,  rOilhelm  784 
Sttub,  TTlai  807 


Stumm,  IDolfgang  788 
Sroiting,  Pjans  443 

Tan5,  Deutfdiet  237 

Tan5,  Spanifdiet  283 

Tan5  unb  TTlufih  81  uff.,  205  uff., 

283,  292,  339,  377,  565  uff. 
Tan5buh.ne  87uff.,  205  uff. 
Tan3gefdiidite  565  uff. 
Tan^kapellen-UJettbetoetb  533 
Tan3mufih  533,  588  uff. 
Tettbiditung,  neuattige  246  uff. 
Theatet  in  Deutfchlanb,  3uhl  *>" 

784 
Theatettan3  81  uff.,  138 
Thomas,  fiutt  921 
Tietjen,  Pjein5  803,  833,  912 
Tonale  TTluph  651 
Tonfilmmuph  1 1 1  uff. 
Topitj,  £tnft  506 
Ttabition  in  bet  TTluph  249 
Ttapp,  TTlas  784 
Tubablafet  201  uff. 
Tutein,  fiatl  925 

Ulball,  Pjans  767 

Untethaltungsmuph  91  uff.,  321, 
327,  330,  335  uff.,  377,  583  uff. 

Deteinsroefen,  TTTufihal.  4uff. 
Dogt,  Pjans  768 
Dolhsbilbung,  muphal.  837 
Dolhsliebfotfdiung,  fonbetbate 

618 
Dolhsliebmuph  74,  283 
Dolhsliebpflege  476 
Dolhstan^  583  uff.,  590  uff. 


TOagnet,  Tiidiatb  244,  265,  361, 
414,  422,  722  uff.,  725uff.,830, 
844,  912,  923 

rOagnet-Tiĕgeny,  Tiubolf  771 

TOattifth,  Otto  366 

TOebet,  Catl  TTlatia  non  243,  816 

TOebet,  Jtih  536 

TOebet,  Pjjilmat  507 

DJebet,  £ubtoig  131,  443 

rOebig,  Pjans  769 

TOeihnaditsmurih  161 

TOeimat  als  TTlufihfta!Jt  652 

IDeisbadi,  Pjans  490,  507 

TOeismann,  Julius  789 

TOetj,  Tiichatb  374 

THienet  TOal^et  237 

TDinhlet,  Geotg  C.  487 

TOinhlet,  Gethatb  379 

TOintet,  Pjans  flbolf  507 

TOittmet,  Ebethatb  £ubtoig  132, 
789 

TOoitfdiadi,  Catl  338 

UJolf,  Bobo  612 

TDolf,  Pjugo  817,  882 

T0olff-5ettati,  Etmanno  782,  925 

TDoljutt,  fiutt  tion  769 

3allinget,  meinhatb  aon  925 
3aun,  Jtih  607 
3eitfchtiftenfdiau,    fititifdie  700, 

785,  849,  934 
3ellet,  TDolfgang  789 
3eltet  808 
3illig,  TDinftieb  789 
Mdjup"  fiit  Theatet  unb  Otd]eftet 

784 
3roi61et,  Ratl  909 
3roolftonmuph  651 


DlelMK 


monatsfd]tift 
XXVIII.  Jalitgang  *  fyft  ? 


flmtlidi*s  Organ  &*r  ns-fiulturg*mrint>e 

pmtlidies  mitteilungablott  oet  Bstlinet  fion3*ttg*mrinoe 
{fion5Ktting  oet  TlS-Rultutgemcinoe) 


TO- 


Pptil  1936 


Tnai  nerrrsDmafl^Brrlin 


34 


C.  G.  RDDER  A-O.  LEIPZIG 


fjmfdiau  D*r  Deutfdiim  Dirigenten 

Bon  f  riebrich  TH.  Pj  e  r  3  o  g 
fuhrerperfonlichheiten  beftimmen  bas  hunftlerifche  Geficfit  einer  Ttation.  Ber  gro^- 
artige  fluffdiroung,  ben  bas  Rulturleben  bes  neuen  TJeutfchlanbs  unter  ber  forberung 
bes  fuhrers  unb  Reidishan3lers  Pbolf  Fj  i  1 1  e  r  genommen  har,  ift  ber  fprechenbe  Be- 
toeis  fiit  bie  Tatfache,  bap"  3eiten  nationaler  Ethebung  ^ugleich  fruct)tbare  3eiten  hunft- 
!erifchen  5chaffens  bebeuten.  TJet  „flus3ug  bes  6eiftigen"  aus  Heutfcn.lanb,  ben  £mil 
£ubroig-Cohn  narii  ber  Emigtation  ber  filempetet,  Btuno  TOaltet-Schlefinger,  £ert-£eou 
unb  6enoffen  oerhiinbete,  rourbe  3U  einem  Reinigungsbab  bes  Gulturlebens.    Ron- 
junhturritter  hat  es  3U  allen  3eiten  gegeben.  Sie  gehoren  in  bas  3eitbilb  jeber  Reoo- 
lution.  Jhrem  tOirhen  hat  ber  fiihrer  felbft  einen  Sperriegel  norgefchoben,  ais  er  auf 
ber  Gulturhunbgebung  bes  Reichsparteitags  1933  3U  Tliirnberg  erhlarte: ,  TJie  national- 
fo3ialiftifche  Beroegung  unb  Staatsfuhrung  barf  aurh  auf  hulturellem  Sebiet  nictit 
bulben,  bap"  Tlichtshonner  ober  6auhler  plorjlich  ihre  fahne  toechfeln  unb  fo,  als  ob 
nichts  gefchehen  roare,  in  ben  neuen  Staat  ein3iehen,  um  bort  auf  bem  6ebiete  ber 
fnunft  unb  Rulturpolttih  abermals  bas  gro^e  Hlort  3U  fiihren."  £s  gibt  ia  beifpielsroeife 
Romponiften,  bie  heute  laut  ihre  pnfpruct)e  anmeiben,  obroohl  jeber  mit  ben  £reigniffen 
ber  lerjten  Jahre  Dertraute  7Tlufihcr  roeif3,  bap"  fie  fruher  enge  Berbinbungen  mit  jiibi- 
fchen  Testbichtern  unb  Berlagen  unterhielten  unb  aucti  noch  bis  in  bie  jungfte  3eit 
aufrechterhalten  haben.  TOenn  barilber  niriit  roeiter  bishutiert  roirb,  fo  liegt  ber  6runb 
roeniger  in  ber  RucRfichtnahme  auf  folctie  Tagesgro^en,  als  in  ber  TJerpflichtung  3U 
pofitiner  TTlitarbeit  am  hulturellen  pufbau.  £s  hat  heinen  Sinn,  bie  firafte  3U  3er- 
fplittern  in  einem  Rleinhrieg,  ber  oielleicht  in  einigen  Jahren  burcti  einen  febetftrict| 
eriebigt  roirb.  pufbauarbeit  leiften  hei£t  bem  hulturellen  fortfchritt  bienen,  hei&t  ber 
jugenb  eine  6affe  bahnen  unb  itjre  Beften  immer  roieber  heraus3uftellen. 
HJenn  „Bie  mufih"  biesmal  eine  Pjeerfrhau  ber  beutfrhen  TJirigenten  oeranftaltet,  fo 
mu£  auf  Boll3fihligheit  oon  Domherein  uer3ichtet  roerben.  Bor  funf3ehn  Jahren  ei- 
fct|ien  einmal  eine  Brofchure  „lTloberne  Dirigenten",  in  ber  367  Tlamen  aufge3atjlt 
roaren.  £iner  folchen  roahllofen  puf3dhlung  ftellt  „T)ie  TTlufih"  eine  pusroahl  gegen- 
iiber,  bie  Ronnen  unb  Charahter  in  gleictier  Tfleife  berurhfichtigt.  Sie  Der3ichtet  auf  jene 
Starbirigenten,  bie  im  3eichen  bes  Primabonnenhultes  ihre  Rarriere  maditen.  Jhr 
TOirhen  ift  eine  £rbfchaft  bes  beginnenben  20.  lahrhunberts,  ba  bie  inbiDibualiftifche 
,.Buffaffung"  eines  ein3elnen  fich  in  einer  T0eife  in  ben  Borbergrunb  brangte,  ba$ 
bas  TDerh  nur  noch.  bas  Sprungbrett  bebeutete,  Don  bem  aus  ber  pobiumhelb  im 

Die  lHuph  XXVI II/7  31 


4$2  D  i  t  m  u  f  i  h  XXVIII,7      pptil  1 936 

TJJeihraudinebel  feiner  hritihlofen  Berounberer  itgenbrootiin  entfctiroebte,  getragen  oon 
oen  BeifalIsroellen  ber  TTlobe.  Tlirgenbs  unb  iiberall  beheimatet,  tjaben  biefe  TJirigenten 
roechjelnben  Rursroert.  Sie  finb  meift  gefdiichte  Propaganbiften  ihrer  eigenen  Dor^iige, 
bie  ben  Schein  internationaler  6eltung  als  letites  jiel  erftreben.  fur  bas  aus  ber  6e- 
meinfchaft  geborene  unb  fiir  bie  6emeinfcliaft  bcftimmte  £eben  unb  Ĕrleben  eines 
6unftroerhes  finb  fie  belanglos.  Pjier  entfcheiben  bie  TJiener  am  TJJerh,  bie  in  ftillet  unb 
jahet  prbeit  Stein  auf  Stein  fiir  ben  pufbau  einer  bobenftanbigen  fiunftpflege  3U- 
fammentragen. 

Unfere  Sammlung  Don  mufihalifrt|en  Chatahteth6pfen  ift  ein  erfter  in  enger  fiir|lung- 
nahme  mit  allen  Tllitarbeitern  unternommener  TJerfuch,  ber  fortgefetjt  roirb,  um  fo  all- 
mahlich  3U  einem  6efamtbilb  bes  mufihalifrt|en  TJeutfdilanbs  3U  gelangen.  Tnandier 
f  efer  roirb  nielleicht  bie  TJirigenten  ber  Tieirt|shauptftabt  Dermiffen.  3n  biefem  TJer3'icht 
Siegt  THbfirt|t.  TJas  Berliner  lTlufihleben  hann  nicht  als  Triaf5ftab  eines  lanbfd]aftlich 
gebunbenen  TTlufiRlebens  betraditet  roerben.  £s  penbelt  3roifchen  Tieprafentation  unb 
TTleffe  einher.  pnlaplich  ber  Olumpiabe  roirb  bie  TtTufihftabt  Berlin  eine  befonbere 
TJJiirbigung  finben.  Jn  irjr  roirb  barauf  hingeroiefen  roerben,  bap"  jeber  fiapellmeifter 
in  Berlin  einer  ifolierten  pufgabe  obliegen  mufi,  im  6egenfatj  311  ber  trielgelafterten 
TJrooin3,  bie  einem  Ttlanne  bas  gefamte  lTluphleben  annettrauen  hann  unb  bamit 
eine  Hinie  erreicht,  bie  bei  hluger  Siihtung  ein  Pjorii3iel  erreichen  muf3.  TJJeimar,  TJiiffel- 
botf,  £ubech  finb  folche  Stabte,  bie  ihten  mufihalifrtien  Pjausftanb  rjorbilblich  georbnet 
haben. 

„3n  bet  fiunft  gibt  es  heine  Bagatellen,  ift  meine  Tnatime"  t\at  Pjans  u  0  n  B  ii  l  0  to 
einmal  gefagt.  Seine  fiapetlmeiftetfrt|aft,  bie  bas  geiftige  £tbe  TJJagners  unb  Of3ts 
roeitertrug,  roar  Sinnbilb  hort|ften  fiiinftlertums,  bas  immer  ben  TTlut  3um  Behenntnis 
offenbarte.  TJiefen  TTlut  erroartet  bas  TJritte  Beich  audi  non  jebem  fiunftler,  ber  jut 
ITiitroirhung  am  TJJerh  bes  fuhrers  berufen  ift.  Denn,  fo  fpradj  flbolf  Pjitler  am 
23.  Tnar3  1933  im  Beutfri|en  Tieich.stag,  „bie  Runft  roirb  ftets  Jlusbruch  unb  Spiegel 
ber  Sehnfudit  unb  ber  TJJirhlidiheit  einer  3eit  fein.  TJie  roeltbiirgerliche  Befchaulichheit 
ift  im  rafchen  £ntfrt)roinben  begriffen.  TJer  Pjeroismus  erhebt  fich  leibenfrtiaftlich  als 
hommenber  Seftalter  unb  fiih.ter  politifcher  Srhichfale.  £s  ift  pufgabe  ber  fiunft,  pus- 
bruch  biefes  beftimmenben  3eitgeiftes  3U  fein." 

TJiefe  TJJorte  bes  fuhrers  finb  fur  jeben  fiunftfrtiaffenben  unb  -uermittelnben  oberftes 
6ebot:  „TJie  fiunft  ift  eine  erhabene  unb  3um  fanatismus  uerpfliditenbe  Ttliffion." 


„£ange  <proben,  Bur3c  <pi:oQmmmel 

ijans  oon  ^ulotr». 


f  a  u  i :  PhHipp  10  u  ft  ^33 


Phtiipp  roajt 

Don  fi  a  r  I  £  a  u  r  -  Dresben 

6eboren  ift  Philipp  lDuftinbetRheinpfal3.Es  gibt  ba  jroei  £anbftririie,  ben 
oon  bunhlen  TDalbern  uberfaten  IDeftri(±|  unb  bie  lieitere,  non  5onnenfrtiein  tiberglurete 
Dorberpfal3,  roo  bie  TTlanbeln  reifen  unb  ber  gute  DJein  roadift.   DJuft  ift  Dorber- 
pfal3er.  non  Oppau,  feinem  Seburtsort,  ber  burtt)  bie  entfetrtidie  fiataftrophe  uom 
Jahre  1921  3U  einer  traurigen  Beriihmtheit  gelangte,  ift  es  nur  eine  Stunbe  fahrt  3U 
ben  Bebenhugeln  non  Deibesheim,  Diirhheim,  forft  unb  DJachenheim.  Das  feuer  ihrer 
DJeine,  ber  6eift  biefer  £anbfchaft  gluh,t  auch  in  bem  TTiufiher  Phjlipp  DJ(ift. 
Tlicht  3U  r>ergeffen:  es  ift  6ren3marh,  aus  ber  er  ftammt.  DJ  e  ft  m  a  r  h.  Jh"  hulturelle 
pufgabe  hat  ber  6auhulturroart  ber  pfal3,  tlurt  Rolfch,  einmal  in  bie  DJorte  3ufam- 
mengefapT:  „Die  Derfohnung  3roifchen  bem  uberfpitjten  formroillen  bes  DJeftens  unb 
ber  beutfchen  Jnnertichheit,  3roifch.en  6eftalt  unb  DJille,  3roifchen  £rftarrung  unb  leben- 
big  fort3eugenber  Tat  immer  roieber  oor3uleben  unb  fchopferifch  aus^utragen  unb  3U- 
gleich  gegenuber  ber  leichten  unb  angelernten  form  bes  au^eren  fdimuchfrohen  Dafeins 
b!e  Berpflichtung  bes  6eroiffens  unb  bie  Derantroortung  fur  ben  roefenhaften  Gerjalt 
in  jebem  hunftlerifdien  unb  geftaltenben  Tun  beifpielhaft  aus3upragen." 
Das  ift  roie  ein  Tria*ime  fur  bas  fiunftlertum  DJufts,  ber  nicht  nur  in  ber  Pfal3  ge- 
boren  ift  unb  bort  feine  mufihalifch.e  pusbilbung  erhalten  hat  (riertieft  rourbe  fie  in 
IDunchen),  ber  aucrj  am  Tlationaltheater  in  TTlannheim,  bem  eigentlichen  Theater 
ber  Dfal3,  feine  prahtifche  Tatigheit  begann,  ber  bann  oon  1922  bis  1925  Rapell- 
meifter  unb  Chorbitehtot  am  Stabttheatet  in  Saatbtuchen,  alfo  noch  naher  an  iizt 
6ten3e,  roar,  unb  ber  fchliepMich,  nach  ben  Stationen  Stettin  [1925—1928),  Bremer- 
hauen  (1928—1932),  Olbenburg  (1932,  £anbesmufihbitehtot)  nach  TTlannheim  3utiich- 
hehrte,  nach  glan3enb  abfolriierten  6aftfpielen  als  6eneralmufihbirehtor  ber  Oper,  als 
£eiter  ber  beruhmten  B^abemiehon3erte  unb  bes  £ehrergefangaereins  rjerpflichtet. 
TJrei  Jahre  erfolgreichen  DJirhens  —  jetjt  hat  ihn  fich  Breslau  als  £eiter  ber  Oper  unb 
bet  Schlefifchen  Philharmonie  geholt  unb  bem  begabten  TTlufiher  roinhen  neue  Ent- 
roidilungsmoglidiheiten,  in  ber  Oftmarh  neue,  bie  gleidien  flufgaben. 
Seine  Begabung  ift  ungemein  aielfeitig.  Schon  ber  Sctjuler  glan3t  als  ausge^eidineter 
Pianift  unb  Otgelfpielet.  fiompofitionen  roerben  mit  Erfolg  ausgefuhrt.  pls  er,  ber  ge- 
biente  lTlunchner  Eeibgrenabier,  im  Juni  1917  nach  3roeimaliger  Derrounbung  in  eng- 
lifctje  6efangenfdiaft  gerat,  grunbet  er  im  £ager  ein  grojses  Orchefter,  mit  bem  er  auch, 
3ahireiche  eigene  fiompofitionen  3ur  puffiihrung  bringt. 

Es  ftromt  mufihantifch  in  TDufts  DJerhen.  pber  bie  pfal3er  finb  nun  einmal  ftarher  im 
Tlachfchaffen  als  im  Tteufchaffen.  Unb  fo  uerftaut  auch  DJuft,  angefpannt  genug  in  ber 
frcn  bes  plltags,  Schreibpapier  unb  Tlotenfeber  im  Schranh  unb  holt  fie  haum  mehr 
heruor.  Der  Dirigent  ftellt  (lcti  in  ben  Dorbergrunb. 

3n  ber  Oper  TTlo3art,  Strau^,  uor  allem  TUdiarb  DJagner,  im  Ron3ertfaal  Beethooen, 
Brahms,  Bruchner  —  bas  finb  bie  DTeifter,  3U  benen  fich  Philipp  DJuft  mit  befonberer 


4$4  Ditmufih  XXVIII/7      pptil  1936 

£eibenfchaftlidiheit  behennt.  £r  fidiert  ihnen  banh  feiner  impulfioen  Energie,  feines 
ausgepragten  filangfinns,  feiner  be^roingenben  SuggeftiDhraft  (bie  fcr|on  in  ber 
duf5eren  £rfct|einung  oorbebingt  ift)  geift-  unb  feelenoolle  pusbeutungen  ih,rer  TJJerhe. 
pber  audi  ber  3  e  i  t  g  e  n  o  f  f  i  f  ch  e  n  Probuhtion  nimmt  fict|  TJJiift  mit  betonter  Socg- 
falt  an.  Die  Urauffuh.rung  oon  Cafellas  „frou  Sctilange",  gan3  im  pnfang  feinec 
mannh.eimer  Tatigheit,  beroies  oor  einem  Parhett  oon  Rennern,  roeldi  oirtuofes  Pjanb- 
geienh  TJJiift  befirjt.  £s  berodhrte  fidi  im  fion3ertfaal  bei  Stiichen  roie  lTlar  Trapps  turbu- 
lentem  „TJiDertimento"  ober  Jofeph  Pjaas'  hapri3iofer  Tiohoho-Dariationen-Suite.  Seit 
ber  3^it  h°-t  TDuft  fidi  fiir  oiele  3eitgenoffifch.e  fiomponiften  eingeferft.  Daf3  er  babei 
neben  Pjermann  Tieutter  (mit  feinem  „Srof5en  fialenber",  bei  beffen  Buffuh.rung  firtj 
lDufts  auf3erorbentlich.e  Ch.orerfar)tung  ausroirhen  honnte),  auch.  einen  fo  in  ber  Stille 
roirhfamen  TTleifter  roie  Tiicharb  U3et}  beruchfich,tigt,  ift  ein  fch.6'nes  3eidien  fiir  bie  flus- 
geglich.enh.eit  feines  Jntereffes  unb  bie  Dielfeitigheit  feiner  Tleigung. 


Jo^ph  ftdlbettli 

TJon  Pjelmut  6roh.e-  Tniinchen 

£s  ift  ein  ch.arahteriftifch.es  TITerhmal  auch.  im  Bereich.  ber  hunftlerifchen  lTlufihau3- 
iibung,  ba(3  bie  grojkn  Talente  fich.  faft  unbemerht  „in  ber  Stille"  bilben,  um  bann 
plottiidi  gleich.  einem  Rometen  leuditenb  am  fiunfth.immel  auf3utauch.en. 
TDas  mad)t  nun  eigentlich.  einen  groljen  TJ  i  r  i  g  e  n  t  e  n  aus?  Jm  Srunbe  genau  bas 
gleidie,  roas  jeben  grolkn  reprobu3ierenben  fiiinftler  ausmart|t:  bie  f  ahigheit,  alles  bas 
ans  £ict]t  ober  nielmehr  an  Oh.r  unb  Seele  3U  bringen,  roas  in  bem  bar3uftellenben 
fiunftroerh  enthalten  ift.  TJas  ift  bie  grojk  Dermittlermiffion,  bie  bem  nachfch.affenben 
ftunftler  auferlegt  roirb  unb  bie  nur  non  roenigen  gan3  erfiiilt  roerben  hann.  £s  foil 
hier  non  einem  Dirigenten  bie  Tiebe  fein,  ber  biefe  Tniffion  fd|on  h^ute  3U  erfiillen  im- 
ftanbe  ift,  roenn  nid)t  alle  3eict]en  triigen.  £s  hanbelt  fid|  um  ben  27jahrigen  erften 
Rapellmeifter  am  Staatstheoter  in  ^arlsruhe,  Jofeph  fi  e  i  l  b  e  r  t  h-  Die  „Stille"  ber 
Entroichlung  ift  bei  ihm  aurii  raumlich  3U  Derftehen.  Sein  £ebenslauf  ergibt  bie  feltene 
Tatfadie,  bap"  ein  fiunftler  —  roenigftens  im  auf3er[irijen  Sinne  —  heine  TJJanberjahre 
burdi3umadien  hat.  £r  rourbe  in  ^arlsruhe  als  Sohn  TTlundiener  Eltern  geboren, 
rouriis  bort  heran,  ham  mit  17  Jahren  ans  bortige  Theater  unb  aoancierte  iiber  ben 
Rorrepetitor,  ben  TJJeihnaditsmarchenbirigenten,  iiber  ben  3roeiten  unb  £rften  im 
Jahre  1934  3um  Staatshapellmeifter  unb  1935  3um  Seneralmufihbirehtor,  immer  an 
berfelben  Biihne!  Pjier  fcheint  alfo  bie  Theorie  oom  „Propheten  im  TJatertanbe"  ad 
absurdum  gefiih,rt  roorben  3U  fein.  Ja  unb  nein!  TTlan  hat  es  ihm  in  ber  Pjeimat  nicht 
ieiriit  gemacht:  ITlan  nahm  ihjn  hritifd|  fcharf  unter  bie  £upe,  aber  er  beftanb  alle  ge- 
ftrengen  Prufungen  unb  als  im  oergangenen  Jahr  burch  bie  langere  Erhranhung  feines 
Dorgangers  bas  Opern-  unb  Sinfoniehon3ertfdiiff  in  Tlot  ham,  ergriff  ber  junge  fiiinft- 
ler  mutig  unb  felbftlos  ben  Tahtftoch,  oft  pbenb  fiic  pbenb  unb  ubernahm  haufig  ohne 
Probe  bie  Dorftellung.  £s  ift  bem  Dritten  Tieict]  3U  banhen,  bafj  es  biefes  grofk  Talent 


Stohc:  Jo(cpfi  RcilbEtth  4$5 

erhannt  h.at  unb  nich.t  abroartete,  bis  ber  feurige  junge  fiapellmeifter  graue  Pjaare  unb 
einen  langen  Dollbart  h,at,  um  ih,n  ju  ehren,  [onoern  ih,m  oen  „StaatSRapellmeiftet" 
nacq  feinem  erften  Ron^ert  in  ausbrtichlicher  pnerhennung  feiner  £eiftung  nerlieh,. 
liber  fiarisruh,e  h,inaus  roar  ber  Tlame  bis  bah,in  nocr)  nictit  gebrungen.  Hie  TlS.-Rui- 
turgemeinbe  in  lTiuncrien  griff  frifri)  -3u  unb  betraute  ben  jungen  fiapellmeifter  mit  ber 
leitung  eines  ihrer  Sinfoniehon3erte  am  8.  Januar  1936.  Uer  Tieich.sfenber  TTlundien 
folgte  8  Tage  fpater. 

£s  foll  oerfud]t  roerben  bie  Ĕigenart  biefer  Begabung  ju  umfchrciben.  £ntfprech.enb  ber 
oberpfal3ifdien  pbftammung  ber  Doreltern  enthait  fein  Blut  ficherlidi  einen  guten 
Schu^  bohmifchen  mufihantentums.  TJer  Srofkiater  toar  Obermufihmeifter  beim  Tllili- 
tar  in  ITlunchen.  TJon  ihm  foll  er  bie  rhythmifche  Prajifion  geerbt  haben.  Sein  TJater 
roar  Cellift,  bie  lertten  brei  De^ennien  am  Rarlsruher  Staatstheater,  roo  er  noch  bie 
freube  erleben  burfte,  unter  ber  Ceitung  feines  Sohnes  5U  fpielen.  Das  Pjanbroerhliriie 
bes  111ufi3ierens  tragt  Reilberth  als  £rbgut  in  fid|.  Don  ber  TTlutterfeite  h.er  ieitet  fich 
ein  leifer,  gelehrtenhafter  jug  3ur  Dachbenhliriiheit,  3u  ernfter  Sriinblichheit  unb  Jreube 
am  Problematifchen.  Die  grofjte  Sefahr  fur  einen  hanbroerhlich  begabten  Hlufiher  ift 
bie,  bap"  er  im  Stabium  ber  Beherrfchung  ber  Ttlaterie  ftechenbleibt.  £r  freut  fich,  ba|j 
ihm  gelingt  roas  er  roill.  £r  befcheibet  fich  bamit,  ba|3  alles  „hlappt".  £r  oermehrt  tsa- 
mit  bie  prmee  ber  ^ahlreichen  „Tahtfch.lager".  puf  biefer  Stufe  pflegen  aber  erft  bie 
..Probleme"  auf3utreten.  TJJohl  bem,  ber  fie  erhennt  unb  lbft:  bie  hlangliche  Schattie- 
rung,  bie  rrjythmifct|e  Pragnan^  unb  bas  genaue  TJJiffen,  roie  roeit  man  in  ber  Detail- 
geftaltung  gehen  barf,  ohne  bie  grofk  Onie  3U  oerlieren.  plle  biefe  Sefahren,  bas  ^eigt 
bas  Reilberthfche  Trtufi3ieren,  k\at  biefer  junge  fiiinftler  in  fid]  uberrounben.  Da3u  half 
ihm  fein  nie  erlahmenber  Drang,  fein  TJJiffen  3U  erroeitern,  feinen  Bilbungshunger  3U 
ftillen  unb  bamit  feine  Petfonlichheit  5U  fotmen.  Da3u  hommt  ein  ficherer  Blich  fur 
bas  fiir  ihn  Derroertbare  bei  feinen  Dorbilbern.  £r  ift  enthufiaftifch  begeiftert  fur  feinen 
erften  £ehrmeifter,  ben  friihoerftorbenen  ferbinanb  TJJagner,  er  roar  jahrelang  im 
Banne  Pjans  finappertsbufch,s,  ein  aufroiihlenbes  Ereignis  roar  fur  ihn  ein  Ron^ert 
unter  furtroangler.  £r  roeifj  mit  roachem  puge  Braud)bares  unb  fur  ihn  Sefahrliriies 
311  unterfcheiben.  Das  eine  ab3uftof3en,  bas  anbere  fich  einsuoerleiben.  Das  Erlebnis 
„TJJien"  erroecht  in  ihm  blitjartig  ben  Sinn  fur  bas  HTelobifche.  £r  finbet  in  beroun- 
bernsroerter  Rlarheit  immer  ben  pusgleich  5roifchen  bem  oorroartsftiirmenben  lTlup- 
hantentemperament  eines  Bllegro  unb  ber  tiefempfunbenen  Sefiihlsfeligheif  eines 
langfamen  Saties.  £r  be^eichnete  mir  einmal  bie  hausliche  prbeit  an  einer  Partitur 
als  ein  Durchforfchen  in  ihre  oerborgenften  TDinhel.  £r  ruht  nicht,  bis  ihm  alles  er- 
fd]loffen  ift,  roas  barin  fteht.  Die  methroiirbige  lTli"fchung  oon  tiefftem  £rnft  unb  ge- 
rabe3u  hinblicher  Pjeiterheit,  bie  roir  bei  faft  allen  genialifd)en  menfchen  finben,  3eid|- 
net  audj  ihn  aus.  Jm  perfbnlichen  Umgang  faft  fcheu,  fd)eint  er  oor  bem  Ord)efter  als 
ein  unnachgiebiger  Dihtator.  £r  toeip"  roas  er  roill  unb  er  erreicht  roas  er  roill.  Unb 
trorjbem  fagte  mir  ein  Orcheftermitglieb  iiber  bas  Tllufi5ieren  unter  feiner  £eitung:  „Der 
la£t  uns  alle  fo  fpielen,  roie  es  uns  ums  Pjet^  ift,  oa  ift  es  ein  Dergnugen  5U  mufi5ieren." 
Tlari]  einem  Ron^ert,  bas  bie  Siebente  oon  Beethooen  enthalt,  fagt  er  erfri)opft: 


486  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7     pptil  1936 

„Sottlob  gibt  es  nicht  jeben  Tag  einen  Beethooen  3U  bicigieren.  TJ  i  e  f  e  TUufih  ift  fuc 
midi  Behenntnis,  bas  hoftet  bie  letjten  firafte."  fluf  bie  erftaunte  Jrage,  tooher  er 
biefe  menfthliche  Tieife  mit  2?  Jahren  nehme,  ham  bie  lahonifche  pnttoort:  „ld\  habe 
prthur  Schopenhauet  gelefen."  Don  bet  Renntnis  Schopenhauets  ausgehenb  3og  es 
ihn  fthon  in  ben  ftiiheften  Jtinglingstagen  3um  IDerh  Pjans  Pfihners,  bas  ihm  ebenfo 
eine  Behenntnisangelegenheit  bebeutet,  toie  bas  pufgehen  in  Badi,  ITlo^act,  Beetho- 
uen,  UJagnet  unb  Schumann.  So  ift  et  als  ein  ectjtet  TJeutfchet  am  innigften  ber  beut- 
fchen  TTTufiN  oetbunben  unb  in  biefem  3ufammenhang  ift  es  nictjt  Dertounberlich,  oajj 
et  fchon  langete  3eit  oot  bem  Umftur3  bem  „fiampfbunb  fur  beutfche  Rultur"  ange- 
hotte.  TJeutfch  ift  auch  bet  entftt]eibenbe  3ug  feines  Triufi3ietens:  nict|ts  als  untoefent- 
lidi  au£er  acht  3U  laffen.  £s  gibt  bei  ihm  heinen  £eerlauf!  TTlan  toitb  noch  oon  ]ofeph 
Reilberth  h°ren! 

Eugen  Jodium 

Bon  fjans  IUilhelmfiulenhampff-  fjamburg 

jnnerhalb  ber  jiingeren  beutfchen  TJicigentengenecation  nimmt  bet  fjamburgifche 
Staatshapellmeifter  Eugen  ]  o  ch,  u  m  heute  eine  diarahteriftifct|e  unb  —  burdi  feine 
ausgebehnte  Safttatighett  —  im  Tieidie  roeithin  fichtbar  geroorbene  Stellung  ein. 
Bus  ber  behannten  pugsburger  Tnufiherfamtlie  ftammenb,  Schiiler  Siegmunb  oon  fjau- 
feggers,  rouchs  er  in  ber  reichen  unb  toeiten  mufihalifct|en  ptmofphate  5iibbeutfdilanbs 
auf,  too  bie  3U  £nbe  gehenbe  Spatromantih  roieber  burchfchimmert  rourbe  Don  itn 
gtojkn,  un3etftb'tbaten  Sefiihlslinien  baytifch-b'ftecteichifchen  Batochs.  £ine  etftaun- 
lid]  fdinelle  £aufbahn  fiihcte  ihn  nach  einer  Beihe  toechfelnber  Stationen  am  1.  Januat 
1934  auf  ben  Poften  bes  Pjambutget  Senetalmufihbitehtots,  roo  es  einerfeits  eine  alte 
Operntrabition  3U  erneuern,  anbererfeits  bas  finfonifche  £rbe  tion  Ratl  TTluch  3U 
iibetnehmen  galt.  Soroeit  man  es  bei  bem  fproben  mufihalifchen  Rlima  ber  fjanfeftabt 
nadi  erft  3toeijahtiget  Tatigheit  beurteilen  hann,  ift  es  bem  in  fo  befonberem  TITajk 
fiibbeutfchen  TIlufihet  gelungen,  bie  bttlidie  Enttoichlung  in  Pjambutg  auf3unehmen 
unb  in  petfbnlidiet  Hleife  roeiter3ufiihren,  roahrenb  ihm  gleich3eitig  als  einem  TJirigen- 
ten  oon  ungetobhnlicher  Begabung  unb  hlar  erhennbaren  Tleigungs-  unb  Eignungs- 
gebieten  bie  pufmerhfamheit  Dieler  anberet  Tnufihplatje  TJeutfchlanbs  3uteil  getoot- 
ljzn  ift. 

Seinet  fjerhunft,  Umgebung  unb  Schulung  nach  gehbct  £ugen  Jochum  3U  jenem,  Dot- 
roiegenb  im  beutfct|en  Suben  beheimateten  Dirigententypus,  beffen  Temperament  unb 
toefentlidifte  mufthalifch.e  pnttiebe  Dom  TJynamifchen  beftimmt  roerben.  TJiefe  Srunb- 
anlage  oerleiht  feiner  Jnterpretierung  ihre  haum  begren3te  tDeitraumigheit  unb  gibt 
ber  Schlagtechnih  eine  Dielfalt  burditoeg  unfchematifchen  pusbtuchs.  Sie  hennt  als 
annahetnb  gletchberechtigte  Tlebenroerte  fotoohl  ben  IDeg  3ut  Stimme  (nicht  als  vox 
humana  genommen)  als  ben  3ut  Jarbe,  roahrenb  bas  Tihythmifche  —  unb  bamit  im 
engeren  Sinne  bie  form  —  im  allgemeinen  ein  3roeitrangiges  Element  bleibt.  fln  biefem 


fj z i n r i di XLV.  £  r  b  p  r  i  n  5  H  s  u  &  :  6  e  o  r  g  C.  IDinhler  48T 

Punht  3richnen  fich  heute  mit  einiger  Erhennbarheit  bie  mufihalifchen  6ren3en  Jochums 
arie  bie  jebes  primar  bynamifchen  TITufihers  ab. 

Pjin^u  tritt,  baf3  £ugen  Jochums  Dynamih  nidit  fo  fehr  auf  bie  6egenfahe  als  auf  ihre 
£infchmel3ung  burch  tlbergange  abgeftellt  ift.  £r  roirht  als  TTlann  ber  grof3en  fkefcenbi 
unb  Deshrefcenbi,  beren  flammenben  Bogen  3ritmaf3  unb  Bhythmus  untergeorbnet 
toerben.  £r  ift  auch  innerhalb  bes  Uynamifchen  ftets  pusbruchsmufiher,  nicht  aber 
honftruhtioer  TTlufiher.  So  erhalt  feine  Barochroiebergabe  leicht  einen  mobemen,  Isa- 
gegen  feine  Tiomantih  einen  archaifierenben  3ug,  roahrenb  bas  allgemeine  6leichgetoidit 
ber  firafte  bei  hlaffifchen  TJJethen  in  ihm  oiel  roeniger  petfonlich.e  £ntfprechungen 
fimM. 

Beftimmenb  unb  3ugleidi  unloslidi  rjerhniipft  mit  ben  £in3elteilen  feiner  mufihalifdien 
Begabung  ift  bei  ihm  immer  ber  TJJunfch  nadi  bem  feelifd)en  pusbruch.  Unb  man  roirb 
auch  fur  bie  3uhunft  feine  ftarhften  £eiftungen  in  ber  Oper,  be3iehungstoeife  auf  be- 
ftimmten  6ebieten  bet  5infonih,  namentlich  in  einet  intenfioen  Durchbringung  Btuch- 
nets,  3u  etroarten  t\abzn.  Daf3  ein  in  fo  entfch.eibenber  THeife  an  bie  6efiihlsroerte  ge- 
bunbener  1Tlufiher  toie  Jochum  als  Otcheftetet3ieher  ausbauetnbfte,  haum  6eniige 
finbenbe  Probenarbeit  hennt  unb  oerlangt,  fei  als  felbftoerftanblich  nur  am  Tianbe 
oermerht. 


6eorg  C.  IBinhlct 

Don  fj  e  i  n  r  i  ch  XLV.,  £rbprin3  Tieup" 

6eorg  C.  TJJ  i  n  h  l  e  r  ift  heute  34jahtig.  Jn  Thuringen  gebiittig,  ftubiert  er  in  THeimar 
bei  Bicharb  TJJetj,  roirb  3unachft  fion3ertpianift,  roenbet  fich  bann  als  Solorepetitor  bem 
Theatet  3U  unb  iibt  biefe  Tatigheit  in  TJJeimar  unb  £eip3ig  3roei  Jahre  aus.  Seine 
etfte  fiapellmeifterftellung,  bie  noch  ootroiegenb  bet  Opetette  gilt,  hat  et  oon  1928  bis 
1931  in  6era  inne,  geht  bann  als  fion3ertleiter  nach  Ciibech,  anfri]lief3enb  als  Rapell- 
meifter  unb  Chorbirehtor  nach  TTlagbeburg,  als  mufihalifcher  Oberleitet  nach  Cottbus 
unb  ift  in  gleicher  Stellung  feit  1934  in  6era  tatig. 

TJiefer  oielfeitige  unb  boch  grablinige  Entroichlungsgang  be3eichnet  einen  hlaren  TJJeg 
unb  bie  Beife  fur  eine  erfte  Stellung,  fo  baf3  TJJinhler  heute  als  fiapeilmeifter,  TJianift 
unb  Romponift  fchon  beutlich  3U  umreijkn  ift. 

Der  Dirigent  TDinhler  ift,  feiner  fdimalen  aufieren  prt  entfprechenb,  nicht  fo  fehr  oital 
unb  elementar  oeranlagt.  Seine  £eibenfchaft  ift  immer  oon  einer  ftarhen  geiftigen 
£inficht  unb  Don  hlaret  tibetficht  beherrfcht  ohne  barum  im  geringften  inteltehtuell  3U 
roerben.  £s  ift  jene  gliichliche  TTlifdiung  aus  Jnftinht,  TJJiffen  unb  Erfahrung,  bie  ihm 
bie  oetfchiebenften  mufihalifchen  Stile  miihrios  erfchlief5t  unb  ihte  6eftaltung  fichet  unb 
hlat  etmoglicht.  Det  teine  Tempetamentsmufihet  roirb  fich  im  3ritmaf5  ober  in  i>zt 
Dynamih  gelegentlich  oergreifen  honnen,  ohne  babei  felbftherrliche  pbfichten  3U  haben. 
tDenn  aber  3U  ber  natiitlichen  £eibenfchaft  bie  Beherrfdiung  bes  eigenen  Dranges  unb 
bas  TDiffen  um  flufbau  unb  6eftaltung  tritt,  bann  entftehf  eine  organifche  TDiebergabe. 


'SW&&  ' 


K$  Diemufih  XXVIII/7      pptil  1936 


Bei  allem  Temperamenr,  bas  fich  bei  itjm  roeniger  auslabenb  unb  fri|roelgerifrii  aus- 
briicht  als  fdiatf  unb  brangenb,  ift  TJJinhler  ein  roahret  Berferher  ber  Senauigheit, 
bie  manriiem  Sanger  fiopffchmer3en  beteiten  mag,  abet  bie  eben  audj  jebe  Dattie 
eifern  feftlegt;  unb  bafut  follte  bet  Barfteller  nut  banhbat  fein. 
ITJinhler  ift  in  feinet  3eich,engebung  hlar  unb  genau,  unb  feine  Busbruchsfahigheit  im 
Rotpetlictien  unb  ITlanuellen  ift  geloft  unb  fantafietioll.  So  ift  et  bem  Otdieftet  ein 
gutet  £t3iehet  unb  fictieter  fuhrer  unb  mactit  auch  im  fion3ertfaal  gute  figur.  Der 
mufihalifch.en  £inftubierung  hommt  bie  trefflictie  pianiftifche  fah.igheit  jugute,  bie  ficti 
im  5olofpiel  am  liebften  an  Bacti  ent3iinbet.— Seine  hompofitorifctien  prbeiten  3'uSchau- 
fpielen  unb  Operetten  jdgen  ficfieren  Jnftinht  unb  5ormgefuh,l. 
So  ftet|t  Seotg  C.  ITJinhler  inmitten  ber  unenblidien  Batiationen  beutfch,et  Rapellmeiftet 
in  gluchlidiet  Entroichlung,  bie  butch,  bie  Sirtietheit  bes  bishetigen  TDeges  audi  eine 
gute  3uhunft  tietheif3t. 

Pjetbett  plbett 

Bon  Pjans  Sdiotn-  fiarlsruhe 
Seit  Pjerbert  p  l  b  e  1 1,  ciot  roenigen  Mren  etft  aus  TJJiesbaben  hetbeigetufen,  bem 
gefamten  TTlufihtoefen  ber  Stabt  Baben-Baben  ootfteh.t,  hat  narti  einet  ^toangs- 
roeifen  Paufe  bas  fion3ertleben  bort  einen  iibertafdienb  fturhtbaten  fluffchtoung  ge- 
nommen.  Unb  es  finb  nirt|t  nut  bie  gtofkn  tointetlichen  piatimietehon3erte  bes 
ftdbtifchen  Sinfonie-  unb  fiurotri|eftets,  bie  ftets  oor  iiberfulltem  Saal  ftattfinben, 
auch  bei  manch  anbeten  Betanftaltungen  untet  feiner  Stabfuhrung  ift  ein  3ulauf  roie 
nie  3uoor  3U  oer3eichnen.  Biefe  bemerhensroerte  Umftellung  bes  einheimifchen  toie 
austoartigen  Publihums  ift  einem  jungen  Birigenten  3U  netbanhen,  ber  fich  mit  feinen 
hnapp  3toeiunbbtei£ig  Jahren  folche  oerftanbnisoolle  Beoot3ugung  reichlidi  Derbient 
liat.  Benn  in  ihm  oereinigt  fich  htinftlerifriie  Begabung  Don  hoher  Rultur  unb  guter 
Tlatur  in  gan3  befonberem  Tllaf3e,  in  ihm  hat  fich  jeboch  nirtit  minber  eine  birigier- 
tert]nifche  Sicherheit  enttoichelt,  bie  gepaatt  mit  leuchtenbet  Jntelligen3  unb  iiberlegener 
lTlufihalitat  ftets  hlatften  pufbau  unb  eine  feht  hohe  hon3enttiette  TJJiebergabe  bet 
Tongebanhen  bei  jebtoebem  aufgefuhtten  TUeth  oetbiitgt. 

Ijerbert  plbett  entftammt  einet  alten  lTlufihantenfamitie,  ift  alfo  fch,on  in  ftuheftet 
Jugenb  (geboten  am  26.  Be3embet  1903  in  Bab  £aufich-Sadifen)  in  unmittelbat 
ptahtifche  Betuhtung  mit  feinem  Betuf  gehommen  unb  hat  fid)  narii  einem  Stubiet- 
gang  in  Btemen,  Hambutg  unb  £eip3ig  3unachft  3U  einem  fchnell  behannt  getootbenen 
5olopianiften  hetangebilbet.  Seine  Birigentenlaufbah,n  begann  et  in  Bubolftabt,  boch 
feine  Tleigung  gehorte  meht  als  bem  Theatet,  in  beffen  Bienft  er  bann  noch  an  ber 
Pfal3opet  ffiaiferslautern)  ftanb,  ber  fion3ertmufih,  unb  auf  biefem  Spe^ialgebiet 
3'ahlt  er  heute  nun  3roeifellos  3U  jenen  roenigen,  bie  ob  ihres  beneibenstoetten  Befities 
an  Ronnen  in  erfter  £inie  berufen  finb,  bie  jetjige  Seneration  beutfcher  Orchefter-  unb 
thorleiter  3U  reprafentieren.   Babei  ift  ebenfo  erftaunlich  bie  burch  feinen  Tahtftoch 


Jung:  Dos  £  e  i  p  3  i  g  e  c  Ttiumuirat  £39 


fuggeftin  getoechte  Spielfteubigheit  bet  lTluphet  roie  ber  bif3iplinierte  3ufammenhlang 
feines  mitunter  boch,  aucti  ju  anbeten  3a>echen  nerroenbeten  Jnftrumentalhotpers, 
ift  aber  anberetfeits  non  haum  getingetet  Debeutung,  ba$  et  auf  feine  fjorer  gleidi- 
falls  er3ier|erifcti  ein3Utoirhen  roeif3.  SelbftDerftanblirii  feh,len  in  feinen  forgfaltigft 
gerodhlten  Dortragsfo!gen  heinesroegs  bie  Stanbroerhe  ber  filaffiher  unb  Domantiher, 
boch  baneben  ift  es  faft  fct|on  Trabition  geroorben,  jebem  Sinfoniehon3ert  roenigftens 
eine  3eitgen6ffifch,e  ftompofition  bei3ufiigen  unb  nachbruchlich.  fiir  bas  Schaffen  ber 
Cebenben  ein3utreten.  Das  alles  ferjt  bie  Umfich,t  unb  Energie  eines  Tllannes  ooraus, 
ber  nicht  b!ofj  mit  flmt  unb  Bnfeh,en  belohnt  fein  roiil;  ba  tritt  Dielmeht  jenes  llt- 
fchdpfertum  in  feine  Tiechte,  bas  butch  hein  Stubium  etroorben  roerben  hann,  bas  nur 
aus  bem  DJirhen  felbft  lebenbig  roirb  unb  burch,  eigenes  £rfuiltfein  Dollenbetes  fchafft. 
Serabe  bas  aber  heni^eichnet  biefen  begabten  unb  ernften  TTluhher,  ja  es  fclieint  tiiel- 
fach  noch  roichtiger  als  fein  immer  fo  feinhoriges  Fjineinmufi3ieren  in  bie  farben  bes 
Grchefters.  Denn  fo  fehr  uns  naturlich,  auf  fauberfte  pbftufung  ber  ein3elnen  3nftru- 
mentalgruppen  bebacgte  Dirtgierleiftungen  nottun,  roertrioll  finb  fie  erft,  roenn  hinter 
thnen  eine  uon  htafttio!ler  DJdrme  getragene  unb  non  innetem  Tllitleben  butchpulfte 
Perf6nlich.heit  fteht.  llntet  ben  „fiommenben",  bie  roirhlich  ^tm  Damen  „Stabfuhrer" 
alle  £hre  machen,  ift  bah,er  Pjerbert  Blbert  mit  an  bie  erfte  Stelle  gerucht;  bas  h,at  ihm 
ubrigens  auch  auf3erh,alb  ber  Ddberftabt  an  ber  Oos  fch,on  mancher  £rfolg  beftdtigt. 


Bas  £rip5ig£t  Ttiumoitat 

fjetmann  Hbenototh,,  fjans  BJeisbadi,  Daul  Sdimiti 

Don  DJ  i  I  h,  e  l  m  ]  u  n  g,  £eip3ig 

Tllit  ber  Derufung  Pjermann  Rbenbroths  als  Setoanbhaushapellmeifter  im  Jah,re 
1934  hat  bas  altberiihmre  £eip3iger  fion3ertinftitut,  bas  burch  ein  langeres  Ditigenten- 
interregnum  ber  einheitlichen  hunftlerifchen  £eitung  entbehrt  hatte,  enblich  roieber 
einen  ftdnbigen  mufihalifchen  fuh.rer  gefunben.  Jn  feinen  ftuh.eten  h^ttiotgehobenen 
Stellungen  in  munchen,  £ubech,  £ffen,  fioln  hatte  fich  pbenbroth,  ben  Duf  eines  bet 
alletetften  beutfchen  Otdiefterfuh.rer  ertootben;  er  roar  im  Jn-  unb  im  puslanbe  einer 
ber  gefucb.teften  Saftbirigenten  geroorben,  fo  baf3  man,  als  hzx  Duf  bes  Setoanbh.aufes 
an  ihn  erging,  auf  feine  hunftige  Tdtigheit  an  biefer  Runftftdtte  bie  grof3ten  Pjoff- 
nungen  feft.en  burfte.  Unb  et  hat  biefe  fjoffnungen  nicht  getdufcht.  Tlletir  unb  meht  fetjt 
fich  bie  Uber3eugung  burch,  bafj  er  hier  ber  rechte  TTlann  am  techten  piatie  ift,  bet  bie 
grofk  hunft!etifche  Ttabition  biefes  Pjaufes  nich.t  nut  toahten  unb  feftigen,  fonbetn 
audi  mehren  toitb.  —  Jn  pbenbroth,  hann  man  ben  Srunbtypus  bes  beutfchen  mufihers 
erblichen:  bie  mdnnliche  Rraft  unb  Setabheit  fetnet  Petf6nlirhheit  hommt  auch  uberali 
in  feinet  Runft  3um  Durdibruch.  plle  fiunfteleien  liegen  ihm  fern;  mit  glutooilem 
£mpfinben,  mufihantifcher  freube  am  filanglich.en,  babei  geleitet  riom  hlug  abtodgen- 
ben  Runftrierftanbe  geftaltet  et  jebes  DJeth  getteu  im  Sinne  bes  fiomponiften.  Seine 


490  Dumufih  XXVIII/7     pptil  1935 

befonbere  £iebe  fur  bie  filaffiher  unb  Bomantiher,  insbefonbere  fut  Brahms  unb 
Bruchnec,  betoahtt  ihn  bennoch.  not  £infeitigheit.  TTlit  einet  feltenen  flufgefdiloffenhrit 
fut  alle  Stilatten  ift  et  ben  TTlobecnen  obet  audi  auslanbifcn.ee  TIlufih  ein  ebenfo 
liebeDollec  Jntetptet.  Seine  fouoecane  Behecrfchung  bes  Ocri)efters  macht  thn  uoc 
allem  3U  einem  0ccheftecec3iehec  erften  Ranges.  TTlan  mup"  irjn  einmal  auf  einer  TJcobe 
gefehen  haben,  um  3U  beobachten,  toie  er  mit  peinlict)ftec  Socgfalt  unb  feinftem  filang- 
ftnn  in  hiir3efter  3^it  Ordieftecroirhungen  hetausholt,  t)ie  anbersroo  oft  nerborgen 
bleiben.  Seine  reidien,  beceits  an  bet  fiolner  Pjochfdiule  betoahrten  pabagogifri]en  $ arjig- 
heiten  ftellt  et  in  £eip3ig  auch  in  ben  TJienft  bes  £anbeshonferoatoriums,  roo  er  als 
£eiter  einer  ftarhbefuri)ten  TJirigentenhlaffe  ben  jungen  Tladirouchs  Eietanbilbet.  TDenn 
Bbenbroth  in  feiner  Stellung  als  Seroanbhaushapellmeifter  auch  noch  r>ielfach  Se- 
legenheit  finbet,  als  Saftbirigent  in  anberen  TTlufih3entren  3U  hon3ertieren,  fo  ftellt  er 
bodi  nach  guter  alter  tlberlieferung  feine  hiinftlerifdie  firaft  in  erfter  £inie  in  ben  TJien(t 
ber  Stabt  £eip3ig,  an  beren  TTlufihleben  er  audj  auf3ect)alb  bes  Seroanbhaufes  regen 
unb  tatigen  Bnteil  nimmt.  5o  cunbet  fich  bas  htinftlerifche  Bilb  pbenbroths  3U  bem 
eines  editen  beutfchen  TTlufiher5,  ber  als  pusubenber  unb  als  Pabagog  im  beften  unb 
hochften  Sinne  aufbauenbe  Rulturarbeit  leiftet. 

Pjans  m  e  i  s  b  a  di,  ber  oberfte  mufihalifche  £eiter  bes  Beirt]sfenbecs  £eip3ig,  roar 
urfpriinglich  Seiger  unb  fpielte  fdion  in  fciihen  Jugenbjahcen  in  bem  mufihecfiillten 
£lternhaufe  in  Slogau  mit  feinen  Briibern  Ouartett.  Spater  roanbte  er  fich  an  ber  T3er- 
liner  fjochfchu[e  bem  Rlaoiec  unb  bet  fiompofition  3U  unb  begann  feine  fiapetlmeifter- 
!aufbahn  3Ufammen  mit  THilhelm  ^urtroanglec  als  Rorrepetitor  an  ber  TP.uncrjener 
Oper  untet  TTlottls  £ettung.  Sein  hunftlerifdier  ITJeg  fuhrte  irjn  iiber  franhfurt,  TJJorms, 
IDiesbaben,  Pjagen  1927  nadi  TJuffelborf,  too  er  als  5tabtifchec  fiapellmeiftec  mit 
grof3em  £rfolg  toithte  unb  balb  in  unb  auf3erh,alb  Deutfd|lanbs  ein  gefuri]ter  TJirigent 
rourbe.  Jn  feiner  Stellung  am  Beiri|sfenber  £eip3ig,  bie  er  feit  brei  Jahren  inne  hat, 
entfaltet  er  in  h°diftehenben  Progcammen  eine  oielfeitige,  bie  hlaffifche  toie  bie 
mobetne  TTlufih  in  gleichec  Hleife  umfaffenbe  Tatigheit,  bie  in  ben  5infoniehon3etten, 
bie  bet  Reict]sfenbec  im  TJetein  mit  bet  TlS.-fiultutgemeinbe  im  Seroanbhaufe  oeran- 
ftaltet,  auch  bem  offentlid|en  TTlufihleben  3ugute  hommt.  TJem  TJJeche  pnton  Bcuch- 
necs  gilt  feine  gan3  befonbere  Pjingabe,  mit  ber  er  fich  fiir  bie  non  ber  3nternationalen 
Bruchner-6efellfchaft  hetausgegebenen  Originalfaffungen  ber  5infonien  einfetjt.  Bor 
roenigen  TJJochen  erft  btachte  et  in  £eip3ig  bie  oiette  (Tiomantifcr|e}  5infonie  in  ber 
Llrfaffung  3U  Sehoc,  nadibem  ec  fchon  oocher  butrii  bie  fluffuhrung  ber  Original- 
faffungen  ber  neunten  unb  funften  Sinfonie  bahnbteriienb  fiir  ben  unoetfalfri]ten 
Bruchnec  getoitht  hatte.  Jerner  ift  es  feiner  hunftlerifdien  Jnitiatioe  3U  banhen,  bap" 
Badis  „Runft  ber  fuge",  bie  er  3um  £eip3iger  Bachfeft  1935  in  bec  Thomashicche  auf- 
fuhrte,  mehr  unb  meht  pligemeingut  ber  mufihalifd)en  TDelt  roirb.  Jn  nielen  Stabten 
TJeutfchlanbs  unb  auch  in  auslanbipchen  Octen  fu.  a.  £onbon,  Piopenhagen)  hat  ec  biefes 
tDunbecroerh  hontrapunhtifdier  fiunfr,  ubetall  mit  gtof3tem  £tfolge,  3U  Sehot  gebtari)t. 
5ahlteiri)e  Saftfpielteifen  fuhtten  irjn  nadi  faft  allen  europaifchen  fjauptftabten.  So 
brarhte  er  5.  B.  nor  mehreren  lahren  in  Paris  3um  uberhaupt  erften  TTlale  ein  Beger- 


taut:  Paul  oan  fiempen  491 


fch,es  Ocdieftertoerh  (ben  Sinfonifct)en  Ptolog),  fetnet  in  T3ubapeft  Btudmets  adite  Sin- 
fonie  3Ut  Buffuh,tung.  Ubetall  ift  et  ein  oielbegetittet,  gefeiettet  Saft  unb  3ut  3eit  tooh.1 
oer  tiititigfte  unb  etfolgteidifte  Pioniet  oeutfch,et  TTluph  im  puslanoe. 
nie  £eip3iget  Opet  betteut  feit  1933  als  obetftet  mufihalifch,et  5iih,tet  Senetalmuph- 
bitehtot  Paul  S  ch,  m  i  t\.  Ein  gebotenet  Pjambutget,  empfing  et  feine  mufihalifch,e  TTus- 
bilbung  in  TTlanntieim  unb  begann  als  liottepetitot  untet  leitung  oon  UJilhelm  futt- 
toangiet  am  Tnanntieimet  Tlationalth,eatet  feine  13uhnenlaufbat|n.  tlbet  fiiel,  UJeimat 
uab  Stuttgatt  fiih,tte  it|n  fein  UJeg  nach,  Tniinchen,  too  et  tion  1927 — 1933  als  etftet 
Staatshapellmeiftet  toithte  unb  jetit  noct|  als  tegelmajMget  Saftbitigent  bei  oen  TTlun- 
dienet  feftfpielen  tatig  ift.  Jn  feinem  fiiinftlettum  oetbmben  fict|  aufs  gliichlichjte  fein- 
finnigheit  mit  gtojMinigem  btamatifch,em  £mpfinben,  fo  ba|j  Jbei  it|m  namentlicti  bie 
UJethe  Trio3atts  unb  UJagnets  eine  iibet3eugenbe  unb  ftilgetedite  UJiebetgabe  tinben. 
Obetftet  Stunbfati  fiit  feine  hunftletifche  ptbeit  ift  abfolute  UJethtreue  unb  Pflege  eines 
gut  abgetonten  foliftifch.en  £nfembles.  Sein  befonbetes  pugenmeth  tict]tet  et  fetnet  auf 
gute  Petbeutfchung  auslanbifch,er  Opetn;  t|ietfiit  legte  bie  hut3licti  uon  ihm  geleitete 
puffiihtung  bet  „fliba"  3eugnis  ab,  too  niele  gto^ete  uno  hleinete  Teitbeffetungen  fict) 
bem  pusbtuch  unb  bem  Sinn  oet  TJetbifchen  TTlufih  toeit  meht  anpajjten  als  in  oen 
lanblaufigen  Ubetfenungen.  Don  bemethensroetten  Utauffut|tungen,  bie  untet  feiner 
Ceitung  hetaushamen,  uetbienen  hiet  genannt  3U  toetben  „TJie  TJetbammten"  oon 
pbolf  Pogl,  „ptminio"  oon  Pjanbel  unb  tiot  aliem  „TJer  £ulenfpiegel"  oon  fjans  Stie- 
bet,  mit  bem  bie  £eip3iger  Opet  fiir  ein  UJerh  eingetteten  ift,  bas  im  Pofitioen  unb 
Ttegatioen  auf  bem  UJeg  3ut  Etneuetung  bet  beutfd|en  Opet  einen  toichtigen  TFlathftein 
bebeutet. 


JJaul  uan  Gempcn 

Uon  fiatl  £  a  u  r  - TJtesben 

£t  ift  ein  fanatihet.  £in  fanatihet  oes  UJeths  unb  oet  UJiebetgabe. 
Das  UJeth,  ber  UJille  bes  Romponiften  iibet  alles!  £s  ift  ein  fymbolifd|et  pht,  toenn 
paul  oanfiempen,  nad|bem  et  im  Dotjaf|t  mitbetDtesbnetPhilhatmo- 
ni  e  einen  3yhlus  „Beeth,ooen  fiit  alle"  butrfigefut|tt  hatte,  in  biefem  UJintet  famtlich.e 
Btuchnet-Sinfonien  auffiihtt,  fotoeit  fie  3uganglich,  finb,  in  bet  Utfaffung.  Unb  felbft- 
oetftanblid|  ohne  Sttiriie.  Reine  Tiuchfictit  auf  bie  eigene  Bequemlichheit,  auf  bie  ptbeit, 
bie  et  bem  Otrt]eftet  bamit  aufetlegt,  auf  bie  pnfotbetungen,  bie  et  an  bas  Publihum 
ftellt,  niri|ts  honnte  ihn  baoon  abbtingen,  Btuchnet  oon  bet  etften  bis  3ut  lehten  Tlote 
butdi3ufehen. 

Uen  fanatihet  itt  UJieoetgabe  mup"  man  in  ben  Ptoben  hennengeletnt  haben.  £t  ift 
unetbittlidj.  £t  ia|3t  firf|  niri]ts  ootmachen.  £her  mad|t  er  felbet  oot.  £s  lohnt  fich,  oa|3 
er  als  etftet  Seiget  3U  fu|kn  Ulengelbetgs  gefeffen,  oa|3  et  untet  oielen,  untet  ben 
gto|3ten  Ditigenten  gefpielt  tiat.  So  hennt  et  bas  Otch,eftet  unb  bas  fjanbtoeth  bes 
Ditigenten  oon  unten  auf.  £s  hat  heine  6eh,eimniffe  fiit  ihn.  Die  ftehen  nut  in  bzz  Pat- 


492  Die  TTlufih  XXVIII,7      ppril  1935 


titur.  5ie  ju  ent3iffern,  bahinter3uhommen,  hat  er  mit  eifernem  fleif3  gelernt,  als  cr 
noch  Geiger  roar,  als  er  bann  bas  3nftrument  hinlegte  unb  oen  Birigentenftab  ergriff. 
£r  begann  mit  einem  fiammerorchefter  in  Dortmuno.  6ur3e  jeit  banach.  holte  ihn  fich 
Dberhaufen  an  bie  Spitje  feines  Orchefters.  pls  mufihaiifcher  £eiter  ber  TJeutfdien  Opern- 
biihne  bes  £rbprin3en  Beuf3,  bie  jetit  als  Oper  ber  lTS.-fiulturgemeinbe  Ileutfch!anb 
burriiroanbert,  fetite  er  fich  fiir  fauberfte,  oon  heinem  5dilenbrian  bebrohte  Opernauf- 
fiihrungen  ein.  Don  hier  fuhrte  ihn  bie  £aufbahn  nach  TJresben,  roo  bie  PhUharmonie, 
bas  Ron3ertorchefter  ber  Stabt,  bas  neben  ber  betuhmten  Staatshapelle  mit  ihrer 
Trabition  3U  beftehen  hat,  burdi  i)zn  plotjlichen,  all3ufriihen  Tob  £  a  b  ro  i  g  s  um  eine 
grofk  fjoffnung  beraubt  roorben  roar.  Um  bie  fjoffnung,  nach  roibertoartigen  3eiten 
organifatorifch  unb  hunftlerifch  gefeftigt  3U  toerben.  IDo  einen  £rfah  finben?  TJaul  oan 
fiempen  birigierte  bie  lleunte  Beethooens.  plles  roar  begeiftert.  Orchefter,  £hor,  Pubti- 
hum,  Preffe.  ITlan  rouf3te,  ber  £rfati  fiir  £abroig  roar  gefunben.  5ofort  rourbe  rmn 
Rempen  an  bie  Spitje  bes  Orchefters  berufen. 

jroei  3ahr^  Paul  oan  Rempen  liegen  hinter  uns.  £s  finb  3roei  3ah.re  bes  pufbaus. 
Unermublich.  hat  ber  TJirigent  an  (einern  Orchefter  unb  mit  feinem  Ord|efter  gearbeitet. 
]ebes  Ron3ert  roar  eine  Stufe  nach  oben.  TJie  TJresbner  TJhilharmonie  ift  heute,  bas  hat 
[idi  auch  auf  Saftfpielreifen  in  grof3e  Stcibte  erroiefen,  eines  ber  erften  Orchefter  TJeutJch,- 
lanbs.  tOo  immer  es  gefpielt  hat,  roar  bie  Begeifterung  grofi.  TJas  TJJerh,  bas  TJerbienft 
TJaui  oan  fiempens. 

£r  hat  bas  Orchefter  (unb  fich)  gcfct|ult  an  ben  Stanbroerhen  ber  hlaffifch,en  unb  roman- 
ttfcrjen  Titeratur,  bie  bas  Biichgtat  ber  pnrechtshon3erte  bilben.  £r  hat  bas  Ord]efter 
(unb  fichj  burch.  bie  unenbliche  Hleite  bes  gefamten  Beethooenfchen  5diaffens  gefiihrt. 
£r  hat  bas  Ordiefter  (unb  fichj  oertraut  gemacht  mit  ben  myftifdien  6eheimniffen  ber 
finfonifchen  TJome  pnton  Bruchners.  Baneben  oerfteht  es  ber  in  ber  Schule  TTlengel- 
bergs  Grof3geroorbene  roie  felten  ein  Birigent,  ben  impreffioniftifdien  3aubereien  ber 
fran3ofen  unb  ber  oon  ihnen  Beeinfluf3ten  £eichtigheit  unb  Gefchmcibigheit  3U  geben. 
So  fehr  ihm  bei  allen  Stilen  bie  puthenti3itat  am  fjet3en  liegt,  fo  hann  es  boch  auch  ein- 
mal  Dorhommen,  bafj  bas  aufbraufenbe  Temperament  bis  an  bie  Sren3en  oorftof3t. 
tlberfchreiten  roirb  er  fie  nie. 

Befonberes  pugenmerh  richtet  TJaul  oan  (iempen  auf  bie  3eitgenbffifche  probuhtion. 
£r  rciumt  ihr  in  ben  flnrechtshon3erten  einen  fchmalen  Tiaum  ein  3ugunften  oon  3eit- 
genoffifchen  lTlufihtagen,  bie  jeroeils  am  pbfchluf3  ber  „Saifon"  ftet|en  unb  baher  mit 
befonberer  5orgfalt  oorbereitet  roerben  honnen.  Blich  fur  3uhunftsroertiges,  reftlofes 
£infehen  auch  in  problematifchen  Jallen,  (icherer  Jnftinht  fur  bie  ftiliftifch.en  Befonber- 
heiten  (bie  in  unferer  3^it  ber  Unficherheit  rect]t  oerfchieben  3U  fein  pflegen)  —  bas  ift 
es,  roas  ben  TJirigenten  Daul  oan  Rempen  3um  berufenen  pnroalt  ber  jungen  fiom- 
poniften  macht. 

TJafj  er  fein  pmt  in  Bresben  gerabe  antreten  honnte,  als  bie  nationalfo3ialiftifdie  Heoo- 
Sution  bie  firafte  fur  ein  neu  erbliihenbes  TTlufihleben  frei  machte,  bap"  er  in  Ober- 
burgermeifter  3omer  einen  roeitfchauenben,  grof33ugigen  Jorberer  gefunben  \\a\, 
ber  bas  Orch.efter  auf  eine  oollig  neue,  in  fo3ialer  Fjinficht  enblich  befriebigenbe  Bafis 


£itterfdieib:  Di r i g  e n  t  e n  im  b  e  u  t  f  dj  e  n  ID  e  ft  e  n  493 

ftellte,  ift  mehr  als  ein  3ufall,  ift  ein  Stiich  Schichfal  im  £eben  eines  Gliichlichen,  ber 
roeif3,  baf3  jeber  feines  Gliiches  eigner  Schmieb  ift,  ber  ein  fanatifct|er  prbeiter  ift  unb 
oon  fict|  fagen  hann,  roas  Carl  Tllaria  rion  lHeber  Don  feiner  Ptaget  Tdtigheit  fagte: 
„Jri]  hielt  niri]ts  fiit  Ttebenfache,  benn  in  ber  fiunft  gibt  es  heine  Rleinigheit." 


Ditigcnten  im  Jkutfdi*n  tDfcften 

TJon  Tiicharb  £itterfcheib-  £ffen 

TUenn  Betlin  mit  Tiectjt  barauf  flnfptuct|  erhebt,  burch  bie  Ron3entration  beftet 
TTtufiherperf6nlict|heiten  bas  bebeutenbfte  mufihalifct|e  £eiftungsnioeau  im  Tieich  3U  be- 
fltien,  fo  barf  man  ohne  Ubertreibung  fagen,  ba(3  bas  Jnbuftriegebiet  t>zn  hiinftlerifct| 
intereffanteften  Beitrag  3um  beutfchen  Tflufihleben  liefert.  TJie  grofien  fugen- 
themen  beutfcher  Tilufihpflege  erfcheinen  t|tet  geroiffermaf3en  in  ber  £ngfiihrung,  in  ber 
hori|ften  TJerbichtung.  TJie  eigenartige  £anbfchafts-  unb  Beo61herungsftruhtur  im 
lTJeften,  bie  enge  £agerung  ber  rafch  3u  Tiiefenftdbten  angeroachfenen  Bejirhe  unb  bie 
naturgegebene  Tiioalitdt  ber  ein3elnen  fiultur3entren  haben  eine  allgemeine  hulturelle 
Entroichlung,  oft  ohne  gefeftigte  Trabition,  hetoorgerufen,  befchleunigt  unb  iiber  bas 
fonft  iibliche  Tflaf3  hinaus  gefteigert.  TJie  innere  geiftige  Tiegfamheit,  bie  bie  heutigen 
Tilenfct]en  bes  Tiuhrgebiets  aus^eichnet,  unb  bie  gefunbe  Tnifchung  oon  rheinifct|er  £eb- 
haftigheit  unb  roeftfdlifct|er  Bebact]tfamheit  haben  allen  hulturellen  Tiegungen  bas 
Geprdge  gegeben,  fie  in  einen  eblen  TJ3ettftreit  nerroichelt  unb  3U  einem  fortrodhrenben 
Sichiiberbieten  in  hiinftlerifct|en  3ielfehungen,  originellen  £eiftungen  unb  auct]  £igen- 
toiiligheiten  t|ingefut|rt.  £s  gibt  hein  Gebiet  ber  fiultur,  an  bem  nicht  bas  TiuhrreDier 
in  ben  ierjten  3at|t3et|nten  einen  fur  gan3  TJeutfct|lanb  ungero6t|nlict)en  unb  be3eirf]- 
nenben  pnteil  gehabt  hat.  TJas  in  feinem  hunftletifct]en  Beftanb  ein3igartige  Jolhroang- 
T!lufeum  ift  t\m  genau  fo  typifch  roie  ber  befonbere  TJufbau  ber  fiunftfchulen,  ber 
Jbeenreict|tum  ber  Theaterhultur  unb  bie  Bielfeitigheit  ber  Ttlufihiibung. 
TJet  beutfche  TTJeften,  bas  3nbuftriegebiet  —  in  feinem  roeiteften  fireis  uon  TJuffelborf 
bis  Tniinfter  gefehen  — ,  oereinigt  beshalb  an  feinen  roichtigften  pidrjen  eine  Tieihe  het- 
nottagenber  TJitigenten,  bie  fdmtlich  als  ftathe  unb  eigenattige  Tllufihetpetf6nlichheiten 
entroeber  in  langerer  TTJirhfamheit  ein  ct|arahteriftifct|es  unb  beifpielgebenbes  Tflufih- 
leben  begrunbet  ober  als  Erben  einer  fct]on  entroichelten  fiultut  bas  oorhanbene  t|ot]e 
Tiioeau  Derbreitert  haben.  Jn  771  u  n  ft  e  r  (TDeftfalen)  ift  es  ber  meifterlict|e  Eugen 
P  a  p  ft ,  ber  in  ben  letften  3at|ten  roieber  TJif3iplin  in  bas  Ttlufihleben  gebracht  hat;  in 
TJ  o  r  t  m  u  n  b  ber  genialifct|e  TJJilhelm  S  i  e  b  e  n  ,  ber  fct|on  feit  3at|ten  bie  fion3ett- 
pflege  auf  bebeutenbet  Pjohe  halt;  in  B  o  ch  u  m  £eopolb  Ti  ei  ct)  to  e  i  n ,  aus  beffen 
nuffdllig  leict)tem  pusroenbigbirigieren  fich  gerabe3u  ein  tlberfluf3  unb  Tieichtum  an 
bargebotenet  Tflufih  etgeben  hat;  in  E  f  f  e  n  bet  feinfinnige  3ohannes  5  ch  ii  l  e  t ,  ber 
feit  bem  Tiiichttitt  bes  gteifen  TJltmeiftets  Tflar  f  i  e  b  l  e  t  einen  neuen  Stil  mufiha- 
!ifct|et  Ptd3ifion  begtiinbet  unb  eine  (teubige  Ĕinfarjbeteitfct|aft  fiit  bie  Tflufih  iizi 
Gegenroart  beroiefen  hat;  in  Ttliilheim  ber  entroichlungsfdt]ige  Pjermann  Ttleif3- 


494  DiEmufih  XXVIII/7      flpriM936 

n  er,  mit  beffen  6eroinnung  bie  Stabt  ihren  IDeg  3U  einer  eigenen  bobenftanbigen 
Tflufihpf[ege  befct|ritten  hat;  in  Uuisburg  oer  riihrige  unb  mutige  Otto  Bolh- 
mann,  ber  firt|  bem  jungen  Hlufihfchaffen  am  lebh,afteften  geroibmet  h.at;  unb  in 
Huffelborf  fchlief3lict|  ber  regfame  unb  frh.roungriolle  fjugo  13  a  1 3  e  r ,  ber  nacti 
Jeiten  ber  mirrnis  bas  TTlufihleben  roieber  auf  eine  hlare  unb  einheitlict]e  £inie  gebracht 
hat.  plle  biefe  Ilirigenten  finb  in  ih,rer  prt  Ttleifter  aus  ect|ter  Bienftfreubigheit  gegen- 
iiber  ber  fiunft  unb  haben  aus  einer  gefunben  Tiinalitat  fjochftieiftungen  rjollbracht, 
auch  bann  noch,  als  bie  Tlot  ber  Stabte  eine  ObergrofJe  Sparfamheit  unb  eine  haum 
noch  tragbare  Befct)ranhung  ber  hiinftlerifchen  Tilittel  mit  fich  brachte.  Seit  j"ahren  be- 
fteht  ein  freubiger  TDettftreit  in  ber  3ufammenftellung  origineller  unb  r>ielfeitiger  fion- 
jertprogramme,  auct)  in  bem  Beftreben,  bas  roertnolle  TTlufihfchaffen  ber  6egenroart 
moglichft  3uerft  3ur  TJebatte  3U  ftellen  unb  ein3uburgern,  bebeutenbe  Soliften  heran3u- 
3iehen  unb  aufjerbem  tDertnolles  in  mufihalifchen  fefttagen  roeithin  fichtbar  3U  hon3en- 
trieren.  Reine  TTloglichheit  ift  ausgelaffen  roorben.  pber  —  roas  bas  TJJefentlict|e  ift  — 
aiie  biefe  linternehmungen  haben  ben  TJor3ug  gehabt,  nict]t,  roie  in  bem  faft  planlos 
fich  geftaltenben  TTlufihleben  ber  fiauptftabt  Berlin,  als  3ufallige  6ipfelleiftungen  bie 
ailgemeine  pufmerhfamheit  3U  roerhen,  fonbern  fie  haben  fich  bem  hultiriierten 
Tnufihbebiirfnis  ber  Beoolherung  eingeorbnet.  Sie  finb  tatfachlich 
immer  pujkrungen  echter  TTlurihhultur  geroefen.  Sie  haben  immer  eine  hlare  ein- 
heitliche  £inie  befeffen.  Sie  haben  immer  ber  fjauptftabt  bie  innere  £ebenbigheit  unb 
bie  roirhliche  £jiften3begrunbung  aupkrtialb  ber  r>irtuofen  fi  u  n  ft  rior- 
ausgehabt.  £s  hat  fidl  ein  3beenreict]tum  geltenb  gemacht,  ber  bem  TTlufihleben  bes 
Buhrreoiers  fchopferifche  Jmpulfe  erteilt  tiat.  TTlan  hat  niemals  blof3  barauf  geact|tet, 
Tflufih  technifch  fo  oollenbet  roie  moglich  3U  machen,  fonbern  man  hat  immer  auf  bas 
TJJie,  auf  bie  i  n  n  e  r  e  Bebeutung  unb  TJJertigheit  geachtet.  Ttlan  hat  ben  Til  u  t  3  u  m 
Ejperiment  (im  guten  unb  roagemutigen  Sinne  rierftanben!j,  ben  TTlut  3um 
roohlbebachten  £infati  fiir  roertnolles  Tleues  ge3eigt. 

TJas  hat  ben  TJirigenten  bes  TJJeftens  ihren  hohm  Bang  oerliehen.  l\\tzt  Jnitiatioe  — 
unb  auct|  ber  £infatjbereitfch,aft  ber  Oberbiirgermeifter  unb  ihrer  Rulturbe3ernenten  — 
ift  bas  oielfeitige  unb  ruhrige  TnufiNleben  ihres  6ebiets  3U  banhen.  6eroifj  haben  bie 
TTleifter  bes  Tahtftochs  unter  burchaus  ungleichen  Berhaltniffen  ihr  Ronnen  3ur  6el- 
tung  bringen  muffen.  pber  es  ift  am  £nbe  oft  fo  geroefen,  baf3  bas  geringer  be3ufct|uf3te 
TTlufihleben  einer  Stabt  bem  TTlufihleben  ber  reicheren  unb  grofkren  Tlachbarftabt  ben 
Hang  abgelaufen  hat. 

Oberaus  gunftig  ift  bie  £ntfaltung  bes  TJiiffelborfer  TTlufihlebens  nor  fict|  ge- 
gangen,  bem  auch  bie  TTS.-Rulturgemeinbe  eine  befonbere  pufmerhfamheit  fm.enht. 
fjugo  B  a  1 3  e  r  hat  bie  Jiihrung  ber  Oper  unb  bes  Ron3erts  mit  Energie  unb  Umficht 
feit  1933  in  bie  fjanb  genommen  unb  ber  langen  unb  oerhangnisnollen  Bioalitat  oon 
UJeisbaaj  unb  fjorenftein  ein  £nbe  bereitet.  TTlit  einer  StrauJs-TJOoche  in  Oper  unb  fion- 
3ert  riermochte  er  feine  technifche  Beife  unb  Birtuofitat,  bie  bem  Orct|efter  roieber  feftig- 
heit  einbrachte,  feine  frifche,  £ebenbigheit  unb  feinen  hraftooll  geftaltenben  Sinn  3U 
beroeifen.  3ugleich  behunbete  er  mit  feiner  ahtioen  Teilnahme  an  ber  TJuffelborfer 


£itt£t(d}ei&:  Dirigenten  im  D  e  u  t  f  dj  e  n  Gf  e  ft  e  n  495 

Tieichstagung  ber  BS.-fiulturgemeinbe  1935  feine  £infatjbereitfchaft  fiir  tias  Rultur- 
ftfiaffen  tier  neuen  5eit  unb  ben  ftulturgebanhen  bes  nationalfo3ialiftifdien  Staates.  Jn 
forgfaltig  burchgearbeiteten  Ronjertprogrammen  hat  er  allen  roictitigen  Tnuphepochen 
mit  umficr)tig  geroahlten  TJJerhen  einen  ptatj  eingeraumt.  Seine  hlare  energifcb,e 
5eitf|engebung  har  in  fion3ert  unb  Oper  uberlegene  Jnterpretationen  3utage  gefbrbert. 
Seine  Birigierroeife  umfaf3t  bie  pusarbeitung  non  Jeinheiten  ebenfo  roie  bie  fienn3eict|- 
nung  roeitreichenber  mufihalifcb,er  formfpannungen.  TP.it  leiditer  Tjeroegung  ber  Pjanb, 
mit  geringem,  elegantem  Tiiirisen  bes  Ellenbogens  fteuert  er  bas  Ord]efter  burcb,  bie 
Husfuh,rung  minutiofer  Rlangfcb,attierungen  unb  hompli3ierter  rriyth,mifcr|er  linter- 
teilungen.  feft  unb  hraftooll  roecht  ber  Schroung  feiner  prme  grofJe  Steigerungen.  TD.it 
nujjerorbentlicrier  Pjellhorigheit  uberroacht  er  ben  pn-  unb  pblauf  eines  jeben  TJJerhes, 
ruhig  unb  gemeffen  auf  bem  Ron3ertpobium,  ftarher  nor  bem  umfaffenben  Rlang- 
hbrper  ber  Oper.  Ttlan  fpiirt  Bal3er  fofort  bie  Tnufihantennatur  an,  ehe  er  ben  Stab 
hebt.  pber  roahrenb  feiner  TJJerhroiebergaben  roact|ft  bie  flusftrat|lungsfat|igheit  feiner 
£rfcheinung  noch  3ufehenbs.  TTlan  roirb  gelegentlich  3euge  einer  unriermuteten,  roahren, 
inneren  mufihalifdien  £hftafe,  bie  etne  erftaunlict|e  Pjochjpannung  in  ben  TDiebergaben 
hernorbringt.  Solche  Entlabungen  finb  aber  bei  ihm  nie  aujjerlicher  lTatur,  fonbern  er- 
roeifen  einen  tiefen  hiinftlerifdien  £rnft  unb  eine  echte  Befeffenh.eit  rion  ben  hiinft- 
lerifchen  pufgaben.  TJarum  ift  ihm  bas  TJJerh  Beethouens  innerlich.  fo  nahe,  roie  etroa 
bas  Pjanbels  ober  Brahms',  Bruchners,  TJJagners  ober  auch  ber  jungen  lTluph. 

Tleben  ihm  erfchetnt  berTJuisburger  Otto  TJ  0  l  h  m  a  n  n  als  ein  ganjlich  anberes 
mufihalifches  Temperament.  £r  ift  roefentlich  t|eftiger,  impulfirier,  gefpannter,  oft  ge- 
cabe3u  jat|  in  feiner  3eichengebung  unb  bamit  in  ber  pnfpornung  bes  Orct]efters.  plles 
ift  in  fetnen  TDiebergaben  energteerfullt,  oft  bis  3um  plat^en,  unb  bamit  Don  t|6ct|fter 
Tnitteilfamhett  unb  TJJirhung.  fiuf5erlict|  befit}t  er  nicht  bie  £legan3  feines  Borgangers 
Eugen  Jochum,  technifch  ift  er  nittjt  fo  erfahren  roie  ber  alte  Buisburger  6eneraliffimus 
Paul  Scheinpflug.  Jhnen  hat  er  aber  anbere  Oualitaten  entgegen3ufehen:  bie  fahigheit, 
in  hodlfter  innerer  Spannung  3U  mufi3ieren,  jebes  TJJerh  tn  feiner  hochften  TDirhungs- 
frit|igheit  3U  erfaffen  unb  nor3uftellen  (unb  bas  burchaus  nicht  immer  auf  Roften  ber 
inneren  Stille  nieler  TJJerhe!),  unb  oor  allem  bie  Energien  3U  ballen  unb  3ur  Entlabung 
3u  bringen.  TJabei  aber  halt  er  fich  boch  ftreng  an  ben  formalen  pian  ber  mufi3ierten 
tOerhe  unb  roeip"  felbft  bei  norgegriffenen  Steigerungen  ben  eigentlichen  Pjbhepunhten 
immer  noch  ein  Ttlehr  an  innerer  Spannung  ab3uringen.  £s  entfteht  eine  Burchglutung 
bes  1Tlufi3ierens,  bie  auct|  bann  noch  hod|ften  Tiefpeht  rior  feiner  TJJerhauffaffung  er- 
3roingt,  roenn  einmal  fein  Temperament  iiber  bas  3iel  hinaus3ufchie£en  fcheint.  Pjin^u 
hommt  bei  ihm  etne  erfreulidi  hampferifche  £infatjbereitfchaft  fiir  bas  Tnufihfdiaffen 
unferer  3eit  unb  fur  roertoolle  r>ernachlaffigte  TDerhe  ber  Bergangenheit.  Seine  pro- 
gramme  moct|ten  barum  3uerft  fet|r  ungeroohnt  erfcheinen;  allmat|lict|  aber  er3roangen 
fie  fid)  burch  ihre  geiftige  Pjaltung  unb  ^ugleidi  burch  ben  TITut,  mit  bem  Bolhmann 
fie  in  ber  Offentlichheit  nertrat  unb  burct|fetjte,  allerhoct|fte  Bchtung.  Bolhmann  hat  (Tcti 
in  ben  brei  Jahren  feiner  Buisburger  Tatigheit  langfam  bie  pnerhennung  erobert,  bie 
er  nerbient  unb  bie  ihm  bie  eingefleifditen  Jochum-  unb  Scheinpfluganhanger  3uerft 


496  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7     ppril  1 936 


nidit  3°Uen  roollten.  Er  ift  fichtlich  gereift  uno  hat  beroiefen,  bafj  er  enblict]  an  ben 
rict|tigen  Platj  geftellt  roorben  ift,  Don  bem  aus  er  feine  Jbeen  einer  langfamen  Der- 
breiterung,  Dertiefung  unb  feftigung  bes  Duisburger  mufihlebens  planrioll  ju  Der- 
roirnlidien  oermag,  auct)  ohne  bap"  ih,m  in  ben  nact|ften  Jahren  gleichjeitig  ein  Tatig- 
heitsfelb  in  ber  Oper  eingeraumt  ift. 

Tleuartig  organifiert  fidi  bas  fion3ertleben  ber  Stabt  Tll  u  l  h  e  i  m  an  ber  Ruhr,  roo 
unter  ber  birigentifri|en  Siihrung  Hermann  TTl  e  i  fj  n  e  r  s  unb  unter  ber  ibeellen  Deein- 
fluffung  burdi  ben  Romponiften  Cubroig  IDeber  eine  innere  Umgeftaltung  ber  TTlufih- 
pflege  in  ber  Dichtung  einer  ftarheren  Deranherung  ber  fton3erte  in  bie  fefte  bes 
Dolhes  uerfudit  roirb.  Pjier  ift  beabfiditigt,  bas  Ron3ert  als  hiftorifrh  iiberlieferte,  rein 
burgerliche  Jnftitution  langfam  auf3ut|eben  unb  3U  einer  flngelegenh,eit  aller  3u  machen, 
teils  burch  beroufJt  auf  beftimmte  fefttage  eingeftellte  Dtogrammbilbung,  teils  burdi 
ben  neuartigen  Ĕinbau  oon  TOerhen  gemeinfchaftsbilbenber  Rraft,  bie  in  ber  alten 
Tllufih  ebenfo  gegeben  finb  roie  in  manchen  5d|6pfungen  unferer  3eit,  auch  in  ben 
Chorgemeinfchaften  oon  TOeber  felbft.  Pjermann  TTleipner,  ber  langjahrige  Dirigent 
bes  £ffener  IDannerdiors  „5ansfouci"  unb  Chorbirehtor  ber  £ffener  Oper,  hatte  bas 
6luch,  in  TITulheim  mit  feinem  neuen  Tatigheitsfelb  bie  Dereitroilligheit  bes  5tabt- 
oberhauptes  nor3ufinben,  neuen  lDufi3ieribeen  roeitgehenb  nadi3ugeben.  TOenn  ihm 
bis  heute  noch  nicht  ein  eigenes  5tdbtifd|es  Orchefter  3ur  Derfugung  geftellt  ift  fes 
gaftieren  bas  Duisburger  unb  bas  Tiuhrlanb-Orchefter),  fo  tjat  er  boch  enblich  hiet  oie 
Selegenheit  geroonnen,  als  Dirigent  aus  fich  h^aus  3u  gehen,  feine  auf3erft  elegante 
jcidiengebung  3u  oerfeinern  unb  3U  intenfioieren  unb  gleid|3eitig  an  befonberen  fluf- 
gaben  3U  ftat)len.  pudi  er,  aber  gan3  anbers  als  Dolhmann,  hat  fich  in  feiner  neuen 
Dofition  auffallig  ausreifen  honnen.  £r  ift  lebenbiger  geroorben,  hat  feine  Dafis  bes 
£tnfuhlungsoermogens  in  bie  oerfchiebenen  5tile  ber  mufihgefdiichte  oerbreitert,  hat 
fich  eine  Schlagtechnih  aner3ogen,  bie  fiir  alle  mufihalifriien  pusbruchsformen  einen 
eigenen  flh3ent  hat,  unb  er  hat  mit  bem  Hnroact|fen  feiner  £rfahrungen  gleidi3eitig 
eine  ftarhere  Sahigheit  3ur  Dermittlung  unb  pusftrat|lung  mufihalifri)er  Erlebnisroerte 
erlangt.  plles  bei  ihm  erfrh,eint  norii  als  hiinftlerifdier  TDacr|stumspro3ef3,  alfo  immer 
noch  m  e  h  r  oerfpreriienb.  Das  oon  6aftbirigenten  befreite  mufihleben  TTlulheims  3eigt 
fomit  eine  auffteigenbe  unb  beifpielgebenbe  Cinie. 

Sdiroerer  als  Trieif3ner  hatte  es  in  £  f  f  e  n  ]ot|annes  5  d\  u  l  e  r,  bas  £rbe  feiner  Dor-' 
ganger  an3utreten.  Pjier  roaren  foeben  erft  bie  erregenben  Operntaten  Tiubolf  5  rh  u  1 3  - 
D  0  r  n  b  u  r  g  s  gefrhehen;  hier  beharrte  bas  Dublihum  auf  ber  grof3en  6on3erttrabition 
ITIaj  fieblers,  bes  abgehlarten  pltmeifters  bes  Tahtftorhes.  pber  baburri),  baf3 
5d)uler  mit  ber  ttbernatime  ber  6efamtfut|rung  bes  £ffener  mufih!ebens  fofort  eine 
energifche  ftraffe  Drobenarbeit  mit  bem  Orchefter  erfolgreirh  begann,  geroann  er  firii 
in  hur3er  3eit  bas  £ffener  Dublihum.  Die  beftehenbe  5orgfaltigheit,  bie  ungemein 
feinneroige  5tilempfinblichheit  unb  Tieife  feines  temperamentoollen  unb  beh,errfct|ten 
mufi3ierens  fprang  fofort  in  bie  Hugen.  fraglos  ift  Schuler  ebenfo  roie  Dal3er  einer 
ber  bebeutenbften  unb  uberragenbften  Dirigentenerfcheinungen  bes  beutfd]en  TDeftens, 
eine  roirhliche  Derfb'nlict|heit.   TOenn  aber  bei  einem  biefer  Orct|efterfuh.rer  bas  6efetj 


Oben: 

'Pjetmann  pbenbroth,  £eip3ig 

Unten : 

Erich,  Sei&ler,  Pjamburg 

flufnah,men  Don  Rurt  fjerbft,  Berlin 


Die  Tlluph  XXVIII/7 


Ditig*nt*n  im  D*utfdi*n  HJeften 


Phot.  H.  Sperling,  Puisburg 


Otto  Dolhmann,  Duisburg 


Joriannes  Schuler,  £ffen 


PriDalnufnat]mc 


s.    i  ■■•■■  ■■:=  ■■..,„ 3;,' 


£eopolb  ■Reidiroein, 
Bodium 

fprict|t  5ur  Belegfctiaft  Bes 
Boctiumer  Guf3ftar)ltjereins 
iiber  6eutfct|e  TTlufift 

Prioataufnahme 


Pt]Ot.  3nge  C.  Ptcffet,  Puf[dborf 


Phot.  Rurt  (jcgt,  E[(en 


Prir>ataufnahme 


Pjugo  T3al3er,  Diiffelborf        rlermannmeilsner^lTlulheima.riurir      ITJilhelm  Sieben,  Dortmunb 

Die  Triufih  XXVIII/  7 


£ittetfdiei&:  D  i  t  i  g  e  n  t  e  n  im  i>  e  u  t  f  d)  e  n  nj e ft e n  4-9T 


ttec  UJethtreue  reftlos  bet|errfchenbe  firaft  hat,  &ann  gerabe  uberragenb  bei  ihm.  TJas 
roar  bas  in  £ffen  neue  unb  fur  riiele  roeftbeutfche  Hirigenten  Dorbilbliche  fdion  bei 
feinem  erften  puftreten.  puch  et  ift  hein  Bitigent,  ber  auf3etlich  oiel  aus  fich  macht, 
hein  „5tarbirigent",  ttotj  feines  gto^en  fionnens.  pber  um  fo  etfchopfenbet  finb  feine 
TJJethbeutungen,  peinlich  genau  unb  forgfaltig  in  ihrer  hlanglichen  pusfeilung  unb 
pufhellung,  bif3ipliniert  im  pufrif3  ber  form,  feinneruig  im  Buffpiiren  geringfiigigftet 
5diattietungsmoglich.heiten,  uergeiftigt  im  Busbruch,  auchinber  leidit  unberechenbaren 
Eoentualitaten  unterrootfenen  Oper.  Has  £ffener  Orchefter  ift  in  hu^er  3eit  nicht 
roieber3uerhennen  getoefen,  unb  bas  erft  noch  3bgernbe  publihum  tiat  rafch  an  ber 
Bollenbung  feiner  Jnterpretationen  toie  auch  an  bem  Befonberen  feinet  aufierft  fein- 
fuhlig  gefa£ten  Ptogtamme  Sefchmach  gefunben.  £s  butfte  fchroer  fein,  heute  in 
Beutfct|lanb  anbere  Hirigenten  tion  feinem  h°hen  Rang  3U  finben,  bie  fo  feht  ben 
Typ  bes  Jnterpreten,  ber  befcheiben  hintet  bas  toiebetgegebene  TJJerh  3utiichttitt,  tjet- 
horpern. 

Tlicht  fo  offenfichtlich  feinnettiig,  auch  gegenubet  ben  5tiluntetfchieben  ein3elnet  Epochen 
beutfchet  mufihgefdiichte,  gibt  fich  in  13  o  ch  u  m  Eeopolb  Ti  e  i  di  to  e  i  n,  ein  Ttlufihet, 
beffen  5tathe  in  einem  imponietenben  ungetoohnlichen  Sebaditnis  liegt.  £t  behettfcht 
ein  Biefentepettoite  unb  ettoeift  fich  immet  uon  neuem  als  ein  Birigent  tion  befon- 
berer  Begabung  unb  befonberem  fionnen.  Bu^erlidi  gibt  et  fidl  untet  ben  TJirigenten 
bes  TJJeftens  (toenn  man  folherts  in  Selfenhitchen  ausnimmt)  ftaglos  als  bet  am 
toenigften  auf  Pofe  bebachte.  5eine  3eichengebung  hennt  toenig  Bbftufungen  unb 
etfct|opft  fidi  faft  in  einet  thytt|mifdien  Orbnung  bes  lTlufi3ierens.  Bber  bei  hompli- 
3ierten  TJJethen  toie  ben  rmfonifchen  Biditungen  tion  5ttau£  la^t  et  boch  ubet3eugenb 
ben  ubetlegenen  Behetrfchet  bet  Partitur  unb  bes  Otcheftets  fiit|len.  TJas  5chtoet- 
geroicht  feiner  £eiftung  liegt  in  bet  Probenarbeit.  £s  ift  beshalb  bei  ihm  haufig  eine 
frage  bet  norherigen  TJerftanbigung  unb  befonbers  ber  Bereitroilligheit  3um  Tllitgehen 
3u  fein,  ob  bas  Otcheftet  in  einem  fion3ert  feinen  mufihalifch-geiftigen  pbltchten  folgt 
obet  fich  meht  auf  eine  ttochene  UJiebergabe  ber  Partitur  befdiranht.  TJielleicht  ift  es 
fur  bie  Entroichlung  ber  Bochumer  Ron3ertpflege  uon  TTaditeil  geroefen,  baf3  Tieich.- 
toein  bis  nor  hur3em  bas  5riiroergeroicht  feiner  Brbeit  in  feiner  TJJiener  TJirigenten- 
tatigheit  3U  finben  fchien.  Bachbem  man  itim  abet  in  dftetteich  toegen  feinet  mutigen 
£inftellung  3um  nationalfo3ialiftifchen  TJeutfchlanb  Schroierigheiten  iiber  5chroierig- 
heiten  bereitet  unb  mit  unett|6rten  TTlitteln  3Ut  Bufgabe  feinet  bottigen  Pofition  ge- 
brcingt  hat,  honnte  nun  fut  Bochum  ein  Setoinn  herausfpringen.  llm  fo  meht,  als 
heute  Beichtoein  nicht  meh.t  3U  behaupten  fcheint,  ba£  bie  Stile  eine  „£tfinbung  bet 
lTlufihtoiffenfchaftlet",  fonbetn  gan3  einfach  bet  hiftorifche  Tatbeftanb  ber  betreffenben 
TJJerhe  feien,  unb  er  alfo  einer  roeiteren  Bergeiftigung  bes  mufi3ierens,  in  Einheit  mit 
feinet  allgemeinen  Tiiihtigheit,  entgegengeht.  Babei  roirb  auch  3U  hoffen  fein,  bafj  er 
bem  5chaffen  ber  Segenroart  noch  mehr  3ntereffe,  aber  audi  mehr  Rritih  entgegen- 
btingt  unb  allmahlich  3U  einet  plantiollen  Bochumet  fion3ertpflege  oorbringt,  3U  beten 
Juhtung  et  au^erorbentliche  hunftletifche  ITlittel  (toeit  meht  nodi  als  bishet!)  ein- 
3ufetjen  h°t. 

Eie  mufil?  XXVIII  7  32 


493 D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7      Pptil  1 936 


Jhm  tmb  audi  allen  anberen  roeftbeUtfchen  Dirigenten  gegeniiber  gibt  firh  ber  D  o  r  t  - 
m  u  n  o  e  r  m.lhelm  S  i  e  b  e  n  als  ber  reiffte.  Seiner  £rfdieinung  fieht  man  fofort  an, 
b°1f  WlfUfil  "ne  eiflene  un*  itaxhe  Perfonlidihett  ift.   Ohne  au^erlidie  Dirigiet- 
effehte  geht  non  .hm  unmittelbar  ein  faf3inietenbes  fluioum  aus.  Seine  ungeroohnlich 
fre.e  3e«diengebung  D,ent  meniget  ber  fjerfte!lung  einer  mUfi3ieroronung,  bie  fdion  in 
fienProben  forgfalt,gft  feftgelegt  ift,  als  einer  allgemeinenBelebtmg,  einem  Jntenfit.ieren 
C  ?    ^u     Unt)  dnem  Befeuem  *tt  ^nhtn  TTlufiher.  pber  bas  gefchieht  nimt 
m.e  be.  Dolhmann  aus  unmittelbarer  Ditalitat  unb  Spanntmg,  fonbem  aus  hoher 
ge.ft.ger  TDecheif affung  unb  Stoffbeherrfchung,  aus  einem  3utiefft  gefdiauten  tmb  uer- 
ftanbenen  Hlerhb.lb.   Der  Schroung  feines  TTlufi3ierens  tragt  genialifche  3uqe    Rber 
er  nop  auch  bie  belanglofefte  mufihalifche  £pifobe  3u  fullen  unb  rei3noll  3u  geftalten 
Pus  einem  mUfihgefulil,  bas  einer  romantifdien  Grunbr,altung  entftammt,  uermag  er 
b.e  Hlerhe  aller  Epodien  unb  Stile  lebensuoll  nahe  3u  bringen  unb  roirhfam  3u  machen 
Se.ne  IDiebergaben  finb  immer  intereffant,  erlebnistrachtig  uno  in  ihrer  au^eren 
6eftalt  me.fterl.di  angefatU  Jn  ber  3uch,t  feines  Ordiefters,  bas  troh  feiner  heutigen 
£mfdiranhung  unb  troh  ber  Tatfadie,  bap"  oon  ber  Oper  ger  anbere  Dirigenten  feine 
Er3.ehungsarbeit  nidit  immer  Unterftatit  haben,  noch  eine  bebeutenbe  £eiftungsr,ohe 
mne  hat,  fp.egelt  fidi  bie  Dberlegenheit  feines  mUfihantenttims 
Jn  miinjter  fdilitflict|  roirht  ber  fiir  bie  nadifte  3eit  nach  fioln  berUfene  £Ugen 
yaprt,  ber  btirch.  fein  gebiegenes  Ronnen  bem  Stabtifchen  Ordiefter  einen  netien 
£e.ftUngsaUftrieb  erteilt  Unb  Orbntmg  in  ein  3iemlich  3errtittetes  TTlUnhleben  gebracht 
hat.  Obgle.di  ihn  bie  tieferen  Probleme  neuer  Ron3ertgeftalttmg  roeniger  3U  tangieren 
friie.nen,  hat  er  in  hUr3er  3eit  firii  bie  hochfte  Hchtung  ber  roeftfalifdien  mUfihroelt 
erobert.   £r  .ft  ein  hemorragenber  Orchefterer3ieher,  auch.  bei  ihm  liegt  bas  Scbroer- 
gero.cht  fe.ner  Dirigierarbeit  in  ben  Proben.   Jn  ber  Ft.ffuh.rung  \tlbft  berriirSnht  er 
fidi  auf  bas  Ttotroenbigrte;  aber  er  bringt  alles,  roie  er  es  beabriditigt  hat:  beftechenb 
mar,  ungefchminht  unb  grof3linig  nadigeftaltet. 

So  runbet  firfl  ber  Greis  ber  roeftbeUtfdien  Dirigenten,  bem  fich  noch  Pjero  f  o  l  h  e  r  t  s 
1  '  rJr^ !  r  *  e  n)  unI)  ^ran3  S  ro  i  t  i  n  g  f0  b  e  r  h  a  U  f  e  n)  einfiigen.  f  olherts, 
ber  fiditl.ch  immer  mehr  in  feine  Bufgaben  hineintoachft,  ift  an  biefer  Stelle  fchon  in 
emem  Sonberbeitrag  behanbelt  roorben,  Sroiting  h.at  haufig  mit  fehr  frfimal  bemefre- 
nen  hunftlerifcr,en  mitteln  eine  Buhrigheit  unb  £eiftimgsfahigheit  beroiefen,  bie  ihm 
oerb.ente  Pnerhennung  eingetragen  hat.  mahrfcheinlich  roirb  er  erft  bann  gan3  fein 
mur.hantentum  unb  fein  Ronnen  entfalten,  roenn  er  enblich  einmal  an  einen  berferen 
Ulatj  gefte!lt  .ft.  £r  hat  oiel  Temperament  unb  einen  ftarhen  Sinn  fur  roeitreidienb 
3ufammenfarfenben  formaufbau.  fluch  feiner  Tatigheit  toirb  man  mehr  unb  mehr 
Fufmerhfamhe.t  rchenhen  muffen.  £r  hat  roie  folherts  bie  gro^e,  aber  tmenblich 
fchtoieuge  Bufgabe,  fich  mit  allen  tedinifdien  miberftanben,  bie  in  ben  hleinen  muRh- 
etats  threr  Stabte  beruhen,  gegen  eine  grotle  nad^barliche  Ronhurren3  btirchrehen  unb 
behaupten  3U  miirfen.  Pber  bas  hinbert  ir,n  nicht,  eine  ebenfo  gro^e  Hegfamheit  unb 

tTI  tmi  gX°Hn  Sm  3"  3ei0en'  mlz  bie  anoeren  meftbeUtfchen  meifter  bes 
Tahtftochs  b.e  in  ihrer  eefamtheit  eine  pU  s  I  e  f  e  b  er  D  e  ft  en  aus  bem  Stamm 
beutfdier  Dtngenten  ber  Gegenroart  barftellen. 


P i e t [ i g  :  £tn(l  ID  e  n  &  e  I  499 


£tnft  IDtnttel 

3u  feinem  60.  Bebuttstag  am  26.  ITIat;. 

Ilon  $titi.Pietfig-  Btemen 

TDenn  £tnft  TD  e  n  b  e  1,  bet  Btemet  6enetalmufihbitehtot,  beim  Ubetttitt  in  ben  fiebten 
3ehnjatitsabfriinitt  feines  £ebens  3ugleiri]  auf  eine  27jahtige  Tdtigheit  in  Btemen 
3Utuchfri|auen  hann,  beteditigt  bas  in  metit  als  einet  fjinfiri]t,  feinet  mit  befonbetem 
Uachbtuch  3U  gebenhen.  Dabei  geht  es  bann  alletbings  um  meht  als  um  bie  £htung 
eines  Jubilats,  um  meht  als  bie  TOiitbigung  eines  fiiinftlettums,  bas  bislang  butrii  btei 
3ah,t3ehnte  hinbutch  eine  iibettagenbe  Geltung  im  beutfri|en  Ron^ettleben  unb  toeit 
iibet  bes  Datetlanbes  6ten3en  hinaus  betoiefen  hat.  Pjeute  ift  man  firt)  bes  TOettes 
heimatlirii-bobenftanbiget  Dinbungen  toiebet  betou|3t  getootben.  Pjeute  beginnt  man 
toiebet  3U  ahnen,  bafj  bie  innete  Pjaltung  allet  3a>eige  unfetes  Rultutlebens  bis  hinauf 
3U  ben  Detanftaltungen  unfetet  teptafentatiuen  fion3ettgefellfri|aften  niriit  allein  aon 
ben  fte  leitenben  unb  fuhtenben  D^t^onlirtjReiten  beftimmt  toitb,  fonbetn  ba|3  aurti 
ma^geblirii  bie  hultutellen  £igenhtafte  bes  6emeintoefens  mittoithen.  TTlan  toeip"  abet 
auri|  toiebet,  oa$  eine  gefunbe  Deftanbigheit  etft  butrt]  fturt)tbate  TDeri|feltoithung 
3toifchen  betou|3tet  Petfonlirt]heit  unb  unbetou^tem  Rultuttoillen  getoahtleiftet  toitb. 
Die  Tatfart)e  einet  nun  iibet  ein  Dietteljahthunbett  toahtenben  Dettout3elung  TDenbels 
in  Btemen  ethattet  an  firti  3Ut  6enQge,  bap"  t\\zt  hiinftletifchet  pusfttahlungsbtang  unb 
flufnahmebeteitfrtiaft  gleichgeattet  unb  gleirtigetichtet  finb.  pbet  ba$  TDenbel  Don  hi^ 
aus  3U  aligemeinbeutfchet  unb  eutopaifchet  TDiitbigung  hetantoachfen  honnte,  ba$ 
anbetetfeits  untet  ihm  bas  Dtemifri)e  TTlufihleben  einen  Stanb  htelt,  bet  im  Jat]te  1933 
narti  bem  nationalen  llmbturi)  3toat  eine  otganifatotifri|e,  abet  heine  hiinftletifri|e 
6[eidifrt]altung  notig  toetben  lie|3,  macht  eine  Dettachtung  feinet  Tatigheit  unb  feines 
Tatigheitsfelbes  oetlochenb. 

pls  im  Jahte  1909  bet  Dteiunbbteijjigjahrige  bie  £eitung  bet  Dtemet  Dhilhatmonifchen 
Ron3ette  iibetnahm,  ttat  et  eine  Stellung  an,  bie  butri]  Tlamen  mie  Pjans  ti.  Diiloto, 
6eotg  Sdiumann,  fiatl  pan3net  ein  gan3  beftimmtes  unb  fpe3ififri)es  6etoiri|t  be- 
hommen  hatte.  TDenbel  btartite  mit  bie  £tfahtungen  einet  btei3ehnjahtigen  6eiget-, 
Otri|eftet-  unb  Ditigententatigheit:  jtoei  Jahte  als  fion3ettmeiftet  bes  £hicagoet 
Thomasotrt]eftets,  feit  1898  an  bet  Spihe  eines  eigenen  Stteichquattettes,  Ditigent  bet 
Ronigsbetget  Triurihoeteinshon3ette  unb  £eitet  bet  0ftpteuf3ifri|en  Triufihfefte  mit  bet 
Detlinet  Roniglichen  Rapelle.  3ugleirt)  ttat  in  £tnft  TDenbel  eine  Detfonliri|heit  uot 
bas  Dtemet  Dublihum,  beten  fiunftlettum  in  tzt  mufihalifri|en  ptmofphate  bet  Stabt 
fofott  als  nahaettoanbt  unb  gleirf]gefinnt  ethannt  roetben  mu|5te.  36ge  man  einige  6e- 
fri)iditsbaten  hetan,  toate  aielleirt|t  fogat  fo  ettoas  toie  eine  6enetationsbinbung  fiit 
£tnft  TDenbel  feft3uftellen.  6egeniibet  bem  faft  3ehni'ahtsabftanb  eines  Bichatb  Sttaup" 
unb  TTlat  u.  Schillings  hteifen  um  TDenbels  6ebuttstag  (26.  III.  1876)  bie  6ebuttsjahte 
eines  Siegmunb  o.  Pjaufegget  f1872),  TTlatDeget  (1873)  unb  ettoaJofeph  Pjaas  (1879). 
pbet  iibet  biefe  Binbungen  hinaus  roitb  entfcheibenb  bas  Stubium  in  Betlin  bei  Bein- 


,-. 


500  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7     ppril  1 936 


lioli)  Succo,  TJJ.  Bargiel  unb  Bobert  Habeche,  ber  nacri  ben  Eehrjahren  auch  bie  TJJanber- 
jahre  bes  jungen  fiiinftlers  unter  feine  Sorberung  unb  Betreuung  nimmt.  Bie  TJJahl 
Berlins  unb  feiner  fjocr)fdiule  jur  pusbilbung  mufj  ben  bamals  noch  nicht  3roan3ig- 
jahrigen  fcr)ichfalhaft  ^roingenb  beeinbrucht  haben.  Bie  enge  perfonlich.e  Beriihrung 
mit  ber  HJelt  bes  pltmeifters  Brahms  hat  TJJenbel  in  feinem  TJJirhen  immer  roieber 
uberragenb  beroiefen.  Berpflichtung  3U  Brahms  bebeutete  aber  gleidrjeitig  Behenntnis 
311  Bach  unb  Beethooen. 

TTlit  biefer  inneren  pusrichtung  ham  IDenbel  nach.  Bremen,  beffen  mufihalifchen  Cebens- 
raum  bas  5chaffen  biefer  brei  grofjen  „B"  mit  einer  geroiffen  flusfchlief3lichheit  be- 
ftimmte.  Ilas  roar  gan3  organifch  geroachfen,  feitbem  Bremen  fich  um  1800  heturn 
einer  regen  Bachpflege  erfchloffen,  feitbem  es  banh  perfonlicher  Be3iehungen  3u  einer 
ber  erften  begeifterten  Beethooen-6emeinben  geroorben,  unb  feit  es  an  jenem  benrc- 
roiirbigen  Rarfreitag  bem  „Ileutfchen  Tiequiem"  bie  erfte  bejahenbe  puffurjrung  be- 
reitet  hatte. 

£s  erfcheint  eminent  roichtig,  baf3  fich  aus  biefer  gan3  befonbers  biirgerlich-rjolhhaft- 
beutfchen  fiunfthaltung  unb  -gefinnung  £rnft  TJJenbels  flufftieg  roeit  iiber  bie  hanfe- 
ftabtifchen  6ren3en  3U  europaifcher  6eltung  anfpinnt.  Dielleicht  ift  es  nur  3ufalliges 
3ufammentreffen,  baf3  gleich  nach  ber  Berufung  nach  Bremen  IDenbel  mit  pufgaben 
betraut  roirb,  bie  aufhorct]en  laffen.   £s  mufjte  ben  Bremern  bamals  als  gluchhafte 
Beftatigung  ihrer  Hlahl  erfcheinen,  ba$  TJJenbel  fchon  nach  3roei  Jahren  neben  feiner 
Bremer  Tatigheit  bie  Eeitung  ber  fion3erte  ber  Berliner  6efellfchaft  ber  1Tlufihfreunbe 
iibernahm,  unb  3toar  als  Tlachfolger  heines  geringeren  als  fcitj  Steinbachs.  Bon  ba  an 
fieht  man  TJJenbel  nicht  nur  haufig  auch  bei  anberen  6elegenheiten  an  ber  Spihe  ber 
Berliner  Philharmoniher,  fetft  beginnt  fict|  auch  bas  puslanb  ben  Bremer  Trieifter  3U 
fichern.  BupManb  oerpflichtet  TDenbel  als  ftanbigen  6aftbirigenten  ber  Rufferoihhy- 
Ron3erte  in  Trioshau,  petersburg  unb  Riero;  Belgien  fBriiffel,  pntroerpen),  Pjollanb 
(pmfterbam),  Schroeben  (Stochholm,  6oteborg)  begriif3en  unb  feiern  TJJenbel,  ber  fich 
allmahlich  3"  einem  hoct]ft  maf3geblict|en  Brahms-Jnterpreten  profiliert,  immer  roieber, 
bis  ber  Rrieg  biefer  Tatigheit  oielfach  ein  Enbe  ferjt.  £rnennungen  unb  Ehrungen  fpie- 
geln  bie  beutfche  unb  internationale  TJJertfchatjung  bes  Trieifters  roieber:  ber  Bremer 
Senat  Derleiht  ben  Profeffor,  fpfiter  ben  6eneralmufihbirehtortitel;  bie  honigliche  flha- 
bemie  Stochholm  roahlt  TOenbel  3U  ihrem  TTlitgliebe.  pls  gan3  befonberen  £rfolg  muf3 
man  jeboch  fiir  TDenbel  buchen,  ba$  er  als  uielletcht  erfter  beutfcher  Birigent  nach  bem 
Rriege  roieber  im  ehemals  feinblichen  puslanb  roirhte.  Schon  im  februar  1919  ift  er 
in  3'talien  unb  erlebt  im  £anbe  Berbis  unb  TJuccinis  beifpiellofe  £rfolge. 
Bechnet  man  hin3u  bie  jahrelange  Ceitung  ber  grofien  Tnontagshon3erte  bes  Sinfonie- 
orchefters  in  franhfurt  a.  Til.,  ber  Beranftaltungen  ber  Philh.armonifrhen  6efellfchaft 
in  Tliirnberg,  bann  ergibt  bas  einen  imponierenben  TJJeg  eines  beutfchen  Tilufihers. 
Baf3  befonbers  in  ben  mufihalifchen  Jrrungen  unb  TDirrungen  ber  Tlachhriegsjahre, 
roo  etroa  eine  geroiffe  Berliner  TJreffe  gelegentlich  iht  Urteil  oon  ber  fiaarfarbe  bes 
Birigenten  abhangig  machte,  manch  roiberliches  6eftriipp  folch  einen  unbeftect|lichen 
TJJeg  3U  [abotieren  trachtete,  bap"  roeif3,  roer  oon  TJJenbel  einmal  iiber  feine  £rlebniffe 


Sonner:  fton3  fionrot  t  f  diny  501 


gehott  hat.  plber  bas  muf3te  ja  eben  an  ber  Unbeftedilichheit  ber  Perfonlich,heit  3er- 
fch,ellen,  bie  fich.  immer  nur,  hanbroerhs-  unb  gefinnungsmaf3ig,  im  Dienfte  an  ber 
Treue  gegen  TTleifter  unb  TJJerh  empfinbet.  Unb  fcr)liepTich  roiirbigt  ben  TTleifter  nichts 
mehr  als  fein  TJJerh,  bas  hier  in  allerbings  gan3  hnappen  Strichen  3U  fhi33ieren  ner- 
fudit  rourbe. 

Dem  TTleifter  £rnft  TDenbel,  ben  fchroere  Rranhheit  roahrenb  bes  nergangenen  Hlinters 
non  feinem  TJulte  fernhielt,  mochte  man  rectjt  balbige  hraftoolle  Sefunbung  roiinfriien. 
£s  ift  noch  nicht  lange  her,  bap"  unter  feiner  Stabfiihrung  bas  61.  Tonhiinftlerfeft  3U 
einem  fjohepunht  in  ber  Sefct|icr|te  bes  pllgemeinen  Deutfdien  Tllufihtierems  rourbe. 
Der  pufgaben  beim  pufbau  beutfchen  TTlufihlebens  finb  feitbem  nict|t  roeniger,  fonbern 
niel,  niel  mehr  geroorben.  TTleifter  unb  perfQ'nlichhetten  roie  TTJenbel  brauchen  roir  baher 
bringenber  benn  je  —  mori|te  er  balb  roieber  leiftungsfreubig  unb  arbeitshraftig  untet 
uns  fein. 


$ran3  fionujitfdiny 

Don  Tiubolf5onner-  Berlin 

Tllit  Deginn  ber  Spiel^eit  1933/34  trat  fran3  fi  o  n  ro  i  t  f  ct|  n  y  fein  pmt  als  mufiha- 
lifct|er  Oberleiter  im  Jreiburger  Stabttheater  an.  £r  ham  uom  Staatstheater  Stuttgart, 
roo  er  1.  fiapellmeifter  geroefen  roar  unb  brachte  nict|t  nur  eine  uberftromenbe  Jugenb- 
lidiheit  mit,  fonbern  erroies  fich  non  flnfang  an  als  ein  Dollblutmufther,  bem  TTlufih 
als  £rbe  im  Dlut  faf3  unb  bem  Dirigieren  ein  £ebensbebikfnis  3U  fein  fdiien.  Diefes 
echte  unb  uber3eugenbe  Tnufihantentum  fchuf  ihm  ben  fofortigen  Rontaht  mit  bem 
Orchefter.  £r  3eigte  audi  balb  pabagogifri|e  ^arjigheiten,  bie  ihm  erlaubten,  ben  ein- 
geriffenen,  „gemiitlichen  Detrieb"  roieber  auf  bie  friihere  fjbhe  3uruch3ufiihren.  Sdiein- 
bar  gan3  abfichtslos,  legte  er  £nergien  frei,  roechte  freube  am  guten  Selingen,  nicht 
nur  bei  ben  Orct)eftermitgliebern,  fonbern  auch  beim  Opernperfonal.  Sie  alle  begriffen 
fehr  rafch,  bap"  biefer  junge  ehrgei3ige  Dirigent  roeit  barion  entfernt  roar,  auch  nur 
ben  geringften  Dequemliri|heiten  nact]3ugeben.  Dertraut  mit  ber  fiunftleh,re  Tiicharb 
TJJagners  fct|roeif3te  er  troti  anfanglicrj  un3ureichenber  firafte  in  ber  Spielleitung 
f3enifri|e  Darftellung  unb  mufihalifches  Sefchehen  3U  einer  uorbilblichen  £inh,eit  3U- 
fammen.  £r  fpannte  alle  firafte  in  feinen  Dienft,  ber  ein  Dienft  am  TJJerh  roar.  £ange 
genug  roar  er  felbft  Otcheftetmufiher  geroefen,  um  3U  roiffen,  baf3  gerabe  bie  £h.tfurcht 
nor  bem  TJJerh  eine  griinbliche  Dorbereitung  nerlangt.  Jn  ihr  fah  er  bie  Setoaht  fiir 
ein  gutes  Selingen.  Jn  biefen  Stunben  ber  Dorbereitung  legt  er  bie  phtafierung,  bie 
finngemaf3e  Strichart  —  6onroitfct|ny  roar  felbft  Seiger  —  unb  bie  bunamifchen  Scrjat- 
tierungen  feft,  bie  nariiher  unter  feiner  Dirigiertechnih  fo  felbftnerftcinblirii  erfcheinen. 
Ronroitfchny  ift  hein  PultDirtuofe,  ber  etroa  burch  bie  TTlanieriertheit  feiner  3eichen- 
gebung  befticht.  Seine  Deroegungen  unb  fjanbroeifungen  finb  plaftifch  unb  immer  bar- 
auf  gerichtet,  bas  TJJefentliche  heraus3uholen,  rouchtig  unb  temperamentnoll  befchroingt. 
TJJie  roeit  feine  Ron^entration  auf  bas  ITJerh  geht,  erhellt  am  beften  bie  Tatfache,  baf3 


502  D !  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7     ppril  1 336 


er  meift  austoenbig  bitigiert.  pbgefehen  rjon  ber  hunftlerifchen  £eiftung  ift  bas  fdion 
rein  gebaditnismaplg  eine  erftaunlict|e  pngelegenheit,  bie  „Tneifterfinger",  „£ohengrin", 
..Carrnen",  „Cotregibor",  „3auberflote"  u.  a.  m.  partiturfrei  3U  birigieren.  Seine  £r- 
nennung  3um  6eneralmufihbirehtor  roar  alfo  nur  bie  Beftatigung  feiner  au^erorbent- 
lidien  Sahigheiten.  Danh  feines  flei£es  unb  feiner  Energie  hat  er  in  hur3er  3eit 
fein  Orchefter  3U  einem  ibealen  Glanghorper  umgeformt.  Seine  Darftellungsart  ift 
frei  oon  jeglichem  mufihalifchen  3ntelleht  unb  toirht  lebiglich  burct)  bie  naturrouchfige 
frifche.  Has  beroahrt  irjn  auch  in  ber  Oper  oor  tt]eatralifch  3u  bid*  aufgetragenen 
Tenben3en. 

TTlit  bemfelben  6eftaltungsroillen  toie  in  ber  Oper  3eigt  fionroitfchny  form3ufammen- 
hange  als  Ron3ertbirigent.  lt\m  liegt  bie  romantifch-heroifche  Sebarbe  Beethooens, 
bie  Stimmoerflochtenhrit  Begerfcher  unb  Brahmsfchec  Orcheftertoethe,  bie  TJathetih 
Tfchaihotoshys  unb  bie  fromme  Befinnlichheit  Bruchners.  TTlit  ein^ig  baftehenbem 
£rfolg  hat  fionroitfdiny  bei  bem  Bruchner-feft  in  Jreiburg  i.  Br.  bas  gefamte  finfonifche 
Schaffen  pnton  Bruchners  in  bem  befchranhten  3eitraum  einer  fefttooche  3um  £r- 
hlingen  gebrarht.  TTTit  unerhorter  3nbrunft  nerlebenbigte  er  bie  melobifchen  unb 
bramatifchen  Jmpulfe  biefer  Tttufih.  TJie  Spannungen  feiner  fiiinft!ernatur  treiben 
fionroitfchny  immer  roeiter  uorroarts  3U  neuen  flufgaben.  So  hot  er  bei  ben  bies- 
jatirigen  Sinfoniehon3erten  bas  Schaffen  3eitgenoffifcher  junger  ftomponiften  gro^- 
3ugig  in  feinen  prbeitsplan  eingebaut.  fionroitfchnys  hiinftlerifche  £eiftungen  blieben 
abet  nicht  auf  bie  alleinige  3eugenfdiaft  freiburgs  befchranht,  er  rourbe  als  6aft- 
birigent  nach  Berlin,  firefelb,  Stuttgart  unb  Bremen  gerufen. 

lTJiffen  unb  Ronnen  haben  biefem  jungen  TJirigenten  rafch  pnerhennung  unb  hunft- 
lerifchen  Buf  gefichert. 


plfons  Bt^rr^l 

TJon  TJJillySpilling-  Tliirnberg 

<Ee6.  26.  9.  1900  in  £flen  an  ber  Rutjr,  prirmtfru&ium,  1918  als  Repetitor, 
1921  als  KapeHmeiJter  in  <Eflen.  1927  ITIitroir&ung  bei  oer  „Deutfd)en  Kam- 
mermufife  in  Baben-Baben",  feit  1928  in  niirnoerg  als  mu?ikalifdjer  Ceiter 
bes  ©pernljaujes  unb  ber  pi)iI^armonifa>n  Kon3erte. 

Dreffels  uberragenbe  unb  luchenlofe  Tttufihalitat  toirb  rjon  3toei  6runbhraften  beftimmt. 
Sein  impulfioes  unb  fpontanes  Triufihtemperament  ift  non  einer  tiefbohrenben  r.nb 
roirhungsberouf3ten  6eiftigheit  butchbrungen  unb  toedifelfeitig  gefteigett.  Diefe  tlbet- 
friiattung  bes  elementaten  3mpulfes  burct]  Beflerion  behinbert  bei  ihm  heinestoegs 
bie  Tttomentanitat  unb  f reijUgighreit  bes  6eftaltens.  Obroohl  feine  Jnterpretations- 
hunft  Don  einem  gefunben  Sinn  fur  fpielerifch.e  £ffehte  unb  geiftreich  3ugefpihten 
ITJenbungen  getragen  ift,  bleibt  er  ftets  Synthetiher  unb  hommt  non  ber  Jbee  unb 
bem  forma!en  TTufbau  her.  Die  ehtlidi-fachlidie  prt  feines  TTTu^ierens  t|filt  fich  frei 
con  perfonlidien  Bmbitionen  unb  interpretatorifch.en  TJJillhiirlichheiten.   Die  6efuhls- 


<ierbft:  Ordjefterleiter  bes  beutfdien  Huni>funhs  503 


intenfitfit  unb  energieuolle  6efpanntheit  feines  Tlachfdiaffens  griinbet  (idi  mehr  auf 
bas  Rhythmifdie  als  auf  bas  filangliche.  Seine  Spielplan-  unb  programmgeftaltung 
henn3eichnet  ihn  als  unioerfellen  Geift,  ber  ftdi  auf  ein  Spe3ialgebiet  nicht  feft3ulegen 
braucht.  £ine  geroiffe  Dorliebe  bringt  er  bem  Opernfchaffen  TTlo3arts,  TJJagners  unb 
Perbis  unb  ber  Sinfonih  Beethoriens  unb  Bruchners  entgegen.  Bei  Beethooen  orbnet 
Breffel  alles  fieflehtierenbe  bem  befchroorenben  Pathos  unter.  £r  hat  noch  Sinn  fur 
echte  TTlonumentalitat,  es  gelingt  ihm,  bie  „breiten  Tempi"  roirhlich  3U  erfullen  unb 
ben  geroaltigen  flufbau  3U  gefchloffener  TJJucht  3U  turmen.  Sein  Bruchner  erfafjt  bie 
roeiten  formalen  Bogen  unb  honftruhtirie  pracht  mit  oiel  nattirlicher  TJJarme  unb 
filarheit.  TTlit  ber  gleichen  aufopfernben  Begeifterung,  mit  ber  er  fidi  fur  hlafrtfches 
unb  romantifches  Erbgut  einfetft,  bient  er  ohne  aggreffvoe  Gefte  ben  ficimpfern  ber 
jungen  6eneration.  fjier  hat  Breffel  fchon  manch  gluchlichen  6riff  getan.  (TJepping, 
6ebharb,  Bauch,  Pjoller  u.  a.)  TTlit  fanatifcher  Pjingabe  hatte  er  fich.  feit  oielen  Jahren 
auch  fur  bas  Schaffen  Pfitmers  eingefetjt. 

Selbftoerftanblich  ift  Breffel  auch  ein  0rchefterer3ieher  oon  format,  babei  ein  putohrat 
ohne  TDiberfpruch;  frine  probenarbeit  ift  infpiriert  unb  infpirierenb  ^ugleid].  Sein 
ausgepragtes  Stilberouf3tfein  hommt  ihm  babei  fehr  3uftatten.  £r  ift  enblich  nidit  nur 
ein  blenbenber  TJirtuofe  bes  Tahtftochs,  fonbern  auch  ein  Pianift  unb  fiammermufih- 
fpieler  oon  erlefenen  6raben.  Bber  es  fehlt  ihm  jegliches  Talent  3ur  Tiehlame  unb  3ur 
eitlen  Sorberung  feiner  Perfon.  £s  ift  inbes  3u  h°ffen,  baf3  ihm  burch  bie 
Erhebung  Tlurnbergs  3ur  Stabt  ber  Beichsparteitage  noch  bebeutenbe  pufgaben  3U- 
fallen  roerben. 

Dte  Ordi*ftetlritet  bts  D*utfdien  Run&funNs 

Bon  fi  u  r  t  fjerbft- Berlin 

£ine  3ufammenfaffenbe  Betrachtung  iiber  bie  Orchefterleiter  bes  beutfchen  Bunbfunhs 
hangt  fehr  oon  ber  richtigen  Beurteilung  ber  funhifch.en  fluffuhrungspraris  unb  beren 
Begleiterfcheinungen  ab.  Pas  TTlihrophon  faugt  gleichermaf3en  bie  Perfchiebenheiten 
bes  breibimenfionalen  TTlufihraumes  in  fict]  auf,  um  fie  bem  Pjorer  am  £autfprecher  als 
eine  untrennbare  filangeinheit  roieber3ugeben.  TJJahrenb  man  nun  etroa  im  fion3ert- 
faal  beim  gegebenen  fall  beobachten  hann,  ob  ber  Birigent  o  b  e  r  bas  Ordjefter  eine 
Tempofchroanhung  oerurfacht,  ift  biefe  frage  am  £autfprecher  fcheinbar  nur  in  ber  Ber- 
binbung  Don  TJirigent  unb  Orct|efter  3U  beantroorten.  TJJeiterhin  hann  eine  gute  3u- 
fammenarbeit  3roifchen  Pirigent  unb  Tonmeifter  ben  Orchefterhlang  in  ein  befonberes 
Berhaltnis  3um  TTlihrophon  bringen;  unb  roo  biefe  3ufammenarbeit  aber  oerfchieben- 
artig  fein  hann,  ift  es  am  £autfprecher  nicht  immer  leicht  bie  Urfachen  biefer  Berfchie- 
benheiten  unmittelbar  3u  erhennen.  ferner  gibt  es  —  um  bamit  roieber  einen  gan3 
anbers  gearteten  fail  heraus3ugreifen  —  qualitatsunterfchiebliche  Junhprogamme,  bie 
in  einem  fall  ber  Birigent  felbft  aufgeftellt  hot  unb  im  anberen  falte  nur  oertreten 
„muf3",  roas  beifpie!sroeife  fur  manche  prt  ber  mufihalifchen  TJJiebergabe  auffchlufi- 


"Jd 


504  DitTlluMh  XXVIII/7      pptil  1936 

reich  fein  hann.  fiur3  unb  gut,  es  geht  bereits  hieraus  hemor,  ba^  bie  funhifche  puf- 
fuh,rungspra?is  unb  ihre  13egieiterfcheinungen  bie  £eiftungen  eines  Dirigenten  mit- 
unter  rieranbert  erfcheinen  laffen  hann  unb  es  bem3ufolge  notroenbig  ift,  biefe  Begleit- 
erfcheinungen  mit  hunbigem  Blich  gerabe3u  aus3ufchalten,  roenn  bas  £eiftungsbilb  bes 
Junhbirigenten  an  fich.  ge3eichnet  roerben  foll. 

Bies  fei  aber  noch  beshalb  betont,  roeil  man  hier  unb  ba  gern  baju  neigt,  in  jebem 
mufihalifchen  Borgang,  fobalb  er  fur  bas  mihrophon  unb  ben  £autfprecher  ausgefuhrt 
roirb,  einen  befonberen  funhmufihalifch.en  Betrachtungs-  unb  Beurteilungsgegenftanb 
3U  fehen.  funhmufiha!ifche  Problemhreife  unb  Gefichtspunhte  (bas  finb  alfo  flnlaffe, 
bei  benen  foroohl  ber  mufiher,  roie  auch.  ber  funhfachmann  3ugleict|  urteilen  honnen) 
entftehen  aber  erft  ba,  roo  ber  mufihalifchc  Borgang  burch  bie  funhifche  form  fo 
roefentlich  unb  fo  3ielberou£t  beeinflu£t  roirb,  ba£  bas  hlanglictie  Ergebnis  aus  biefer 
funhmufihalifchen  3ufammenroirhung  eben  nur  burch  biefe  jufammenroirhung  feinen 
befonbers  funhmufihalifdien  Sinn  erhalt.  puf  bie  Praris  unb  auf  unfer  heutiges 
Thema  iibertragen,  hei|3t  bies  alfo,  ba$  jeber  funhbirigent  als  Orchefterleiter  unb 
Clrchefterer3ieher  3unachft  einmal  ausfchlieplich  a!lgemein-mufihalifchen  unb  birigier- 
technifchen  TTla^taben  unterroorfen  ift. 

Gilt  bies  allgemein,  bann  brauchen  roir  bie  mehr  aufkren  Binbungen  an  fion3ertfale 
unb  Junhraume  in  heiner  Hleife  3u  iiberfchatien  unb  honnen  auch  bann  3roechma£ige 
Quemerbinbungen  3roifchen  mufihalifchen  unb  funhifch.en  Obliegenheiten  hetftellen, 
roenn  fo  im  rioraus  bie  Gren3beftimmungen  ber  mufihalifchen  unb  ber  funhifchen 
nauptfunhtionen  geroab,rleiftet  finb. 

TJeshalb  ift  jebe  Trennung  3roifchen  einem  Birigenten  ber  offentlich.en  unb  einem  Biri- 
genten  ber  funhifct]en  TTtufihpflege,  foroeit  fie  iiber  bas  pu^erlich-formale  hinausgehen 
roill,  ein  mufihalifcher  TOiberJpruch  in  fict)  felbft.  TDir  roollen  bamit  ober  honnen  bamit 
naturlich  ben  Unterfchieb  3roifchen  Ron3ertform  unb  funhifcher  Bermittlungsform  an 
fich  nicht  aufheben,  muffen  ihn  aber  gerabe  beshalb,  roeil  er  fur  bie  mufihalifchen  foroie 
mufihalifch-hulturellen  fragen  bes  Birigentenberufs  (unb  aller  anberen  mufihalifchen 
TDefensbebingungen)  unroefentlich  unb  fogar  befchroerenb  ift,  roeitgehenbft  iiber- 
bruchen.  Biefe  Uberbriichung  ift  am  hlarften  unb  3roechma£igften  baburch  3u  erreichen, 
bap"  man  eben  bie  Gleichroertigheit  aller  mufihalifchen  Dorausfehungen  unb  fomit  auch 
berjenigen  bes  Birigentenberufs  in  ben  Borbergrunb  ftellt  unb  bann  bie  Geltung  (olcher 
6runbfahe  unb  TTlaf3ftabe  ausfchliep1ich  auf  ausnahmslos  a  1 1  e  Birigentenpulte  aus- 
behnt.  Ĕrreicht  man  biefes,  bann  roirb  man  auch  bie  teils  berechtigten,  teils  unberech- 
tigten  Einrocinbe  aus  ber  6ffentiichen  Tnufihpflege  fallen  laffen  muffen,  bie  heute  noch 
bem  Birigententum  ber  6ffentlichen  mufihpflege  bei  ber  rion  ber  Offentlichheit  benor- 
3ugten  pflege  rein  mufihalifcher  Rrafte  ein  gro^eres  pius  nor  ber  funhifch.en  TTtuph- 
pflege  3ufchreiben.  Bas  pufgeben  folcher  Borurteile  roitrbe  bei  beiben  Triufihformen 
ben  pian  einer  finngemafjen  Uberbrtichung  burch  gegenfeitige  6aftfpiele  nur  forbern 
honnen,  3umal  feine  pusfuhrung  (— roie  roir  es  ma^geblichen  Stellen  bereits  eingehenb 
unb  einbringlichft  bargeftellt  haben  — )  in  heiner  TDeife  eine  etatsmapige  Belaftung  mit 
fich  3u  bringen  braucht  unb  fo  ohne  gro^ere  pufroenbungen  fiir  bie  gefamte  1Tlufih- 


fj  e  t  b  ft :  Otdieftetleitet  b  e  s  b  e  u  t  f  di  e  n  fiunbfunhs  505 


pflege  eine  Dorteilhafte  Programmauflocherung  auch.  in  hiinftlerifch.-perfonaler  fjinficht 
begiinftigen  roiirbe. 

£s  geriort  babei  nidit  ju  unferem  Thema,  einen  folrhen  Horfch,lag  noch.  einmal  im  ein- 
jelnen  auf3urollen.  Ein  folcher  pian  ift  nur  eine  oon  ben  Begriinbungen  fiir  bie  in 
oiefer  3eitfctirif t  ftets  oertretene  Sefamteinftellung,  bei  ber  roir  auch  hi^r  nicht  eine 
Sammlung  birigiertechnifch.er  unb  iiberhaupt  allgemein-mufihalifcr|er  Tiid-jtlinien  aus 
ben  mannigfachen  unb  nicht  immer  gerablinig  Derlaufenben  £rfahrungsgebieten  ein- 
jelner  TlTufihformen  uerfolgen,  fonbern  riielmehr  eine  Sammlung  ber  ein3elnen  TTluph- 
gebiete  unb  Tllufihformen  felbft  narh.  biefen  Tiichtlinien  als  ben  eigentlichen  mupha- 
lifch.en  Srunbbebingungen. 

TJJir  roenben  uns  nunmehr  mit  biefer  £inftellung  einem  erften  TJerfuch  3u,  famtlich.e 
Pjauptbirigenten  bes  beutfchen  Tiunbfunhs  einmal  einheitlich  3ufammen3ufaffen,  unb 
3roar  uorlaufig  in  einem  hiir3eren  puffatj,  ber  als  fold]er  noch  nicht  fo  fehr  eine  breitere 
unb  ausfuhrlirhere  Darftellung,  als  erft  einmal  eine  hur3e,  roenn  auch  roefentltrh  3U- 
treffenbe  Chacahterifierung  nerfolgen  mochte. 

IDir  beginnen  3uerft  mit  bem  H  e  u  t  f  ch.  I  a  n  b  f  e  n  b  e  r ,  ber  fiir  aile  beutfch.en  f  unh- 
be3trhe  eine  umfaffenb*e  Bebeutung  tiat.  Seneralmuphbirehtor  ("jermann  5  t  a  n  g  e  hat 
hier  ein  noch  junges,  aber  bereits  fehr  gutes  5infonieorchefter  3ufammengeftellt,  bem 
er  auch  als  1.  fiapellmeifter  norfteht.  £r  uerhorpert  babei  im  befonberen  Sinne  einen 
nuifiRalifch-aftherifchen  TJirigententyp,  ber  mit  beftimmten  Srunbberoegungen  bie  £ch- 
pfeiler  ber  mufihalifch.en  Cinie  unb  Steigerung  oerbinbct.  TJiefen  Srunbberoegungen 
roiire  jeboch  mttunter  eine  geroiffe  rhythmifch.-bynamifch.e  Eocherung  3U  roiinfch.en,  um 
bamit  aud|  bie  £in3elheiten  bes  mufihalifch.en  3ufammenhanges  noch  organifcher  be- 
tont  3U  fehen.  pls  2.  Rapellmeifter  fteht  ihm  £rnft  R  r  i  ft  e  n  3ur  Seite,  ber  ein  fehr  auf- 
richtiges  Derhaltnis  3ur  Ttlufih  befih.t.  £r  3eigt  im  flnfang  ftets  eine  geroiffe  „5chroere", 
bte  er  aber  tsa,  roo  er  fich  einem  mufihalifd)  hraftigen  Temperament  hingeben  hann, 
balb  ablegt. 

pls  3roeitroichtigfter  Senber  erfcheint  uns  bann  ber  TJeutfche  fiur3roellen- 
fenber,  roeil  er  gegenuber  bem  puslanb  geroifferma|kn  eine  5chliiffelftellung  ein- 
nimmt  unb  auch  fo  mit  feiner  mufihalifchen  Pjaltung  gegeniiber  bem  mufihalifchen  Se- 
fomtbilb  unferer  Segenroart  eine  nicht  3U  unterfcharienbe  TJerantroortung  3eigen  muf5. 
TOerner  Tiichter-TTeichhelm  tiat  hier  bie  Orchefterfiih,rung.  £r  ift  ein  birtgier- 
technifch  geroanbter  Orchefterleiter.  Bei  einer  hritifchen  Betrachtung  hann  nielleicht  fein 
letchter  unb  fchneller  Beroegungsroechfel  als  ein  an  fich  begabtes  Tlach,3eichnen  ber  Par- 
titur  empfunben  roerben,  bas  noch  burch  eine  mufihalifch-intenfinere  5chroerhraft  be- 
reichert  roerben  honnte. 

TJie  iibrigen  Tieich.sfenber  follen  im  pbc  aufge3ah.lt  roerben,  roo  uns  3unach.ft  Otto 
frichhoeffer  als  1.  Rapellmeifter  bes  Tieichsfenbers  B  e  r  I  i  n  befch.ciftigen  muf5. 
frichhoeffer  3eigt  foroohl  als  TJirigent  roie  auch  als  fiomponift  eine  befonbere  Borliebe 
fiir  eine  romantifch.  gehaltene  Rlaffih.  filaffih  infofern,  als  er  in  ber  formalen  Tlach- 
geftaltung  eines  THerhes  fehr  ficher  unb  3uoerlaffig  ift,  aber  burch.  eine  geroiffe  (all3u) 
feinnemige  5tabfiih.rung  eine  entfprechenbe  romantifche  Rlangmobulation  in  bas  auf- 


1 


506  D I  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7     ppril  1956 


3ufiihrenbe  TDerh  hineintragt,  bie  uns  eben  auf  eine  pct  romantifct)  geftaltete  filaffih 
fchlief3en  la&t.  3ur  3ett  3ieht  ubrigens  oer  Beidisfenber  Berlin  fehr  fleipTg  6aftbiri- 
genten  in  bie  Programmarbett  hinein,  bie  ftctj  ftets  auf  ein  gut  eingefpieltes  Orrhefter 
uerlaffen  honnen. 

Breslaus  1.  fiapellmeifter  £rnft  TJrabe  ift  ein  fehr  feiner  TTlufiher,  ber  allen 
pu^erlichReiten  fernfteht  unb  gerabe  bamit  ein  hunftlerifch  bif3ipliniertes  TJerhaltnis  3U 
feinem  Orchefter  befirjt.  £r  hat  ein  mufihalifct|  feines  Ohr,  bas  ben  Steigerungsfahig- 
heiten  eines  gut  aufgebauten  Orchefterhlanges  fehr  geneigt  ift.  6ert]arb  Eroalb 
R  i  f  di  r  a  unb  £mft  T  o  p  i  tj  finb  ihm  3uueriaffige  unb  hollegiai  unterftuhenbe  TTUt- 
arbeiter. 

Beim  Tieict)sfenber  f  r  a  n  h  f  u  r  t  ift  Pjans  fi  o  s  b  a  u  b  ber  ahtirie  TTlufiher,  ber  mit 
Runftlerifct|er  Umficht  unb  mufiRalifct]em  Pionnen  feinem  Senber  eine  befonbere  Tlote 
nerleiht.  £r  hann  fich  jeber^eit  foroohl  ber  fogenannten  fiunftmufih,  roie  aucti  ber 
lmterhaltungsmufih  uerpflichten,  roeil  fein  Stiigefuhl  bie  £igengeferjlict)heit  beiber 
l^unftrictitungen  rict|tig  3U  beroerten  unb  auct)  finngemafj  auseinanber3uhalten  Derfteht. 
pis  2.  fiapellmeifter  ift  ihm  ]ofef  felir  Fj  e  f3  3ugeteilt,  ber  jebodi  gerabe  bei  biefem 
rjerhaltnis  fotoohi  in  mufihalifch-ftiliftifcher,  toie  auct)  in  birigiettect)nifcher  liinficht 
eine  getoiffe  Steifh.eit  oetlieten  miipTe.  Pjans  TTl  e  r  t  e  n  ubt  in  f  r  a  n  h  f  u  r  t  3ur  3eit 
hauptberuflict|  bie  Stellung  eines  Heichstonmeifters  aus.  ITJenn  er  baneben  recht  oft 
3um  TJitigentenftab  greift,  fo  moct|ten  toir,  falis  man  uberhaupt  Orctiefterleitung  unb 
0rchefterer3iehung  trennen  hann,  bei  Trierten  in  bet  etften  £igenfchaft  ein  hleines  tlber- 
getoidit  erhennen.  Seht  gute  unb  mufiRalifch  felbftanbige  TJitigentenleiftungen  3eigt 
bann  noct|  TJaul  B  e  l  h  e  r ,  beffen  TJJirhen  man  im  Bunbfunh  noch  intereffierter  uer- 
folgen  follte. 

Tieichsfenber  fj  a  m  b  u  r  g  befitit  in  £rict|  S  e  i  b  l  er  einen  fehr  3ielberouf3ten  unb 
tt|ytt|mifch  fotoie  bynamifdi  ftarK  hon3entrierten  1.  fiapellmeifter.  Seine  formale  Se- 
ftaltungsgabe  ift  nictjt  3uletjt  beshalb  befonbers  roertuoll,  roeil  er  auch  bem  roman- 
tifdien  Orcheftertrlang  unb  feinen  Trtobulationsmoglichheiten  einen  entfprechenben  pus- 
bruch  nerleiht,  ohne  abet  babei  in  ein  toeidies  Bomantifieten  3U  uerfallen.  6uftau 
Fbo!f  S  di  I  e  m  m  ift  ein  fet|r  geroiffenhafter  Betreuet  ber  mufihalifct)en  Ornamentih, 
in  bie  et  bie  grofk  obet  grbjkre  Hinie  gleichfam  hineinbettet.  Tleben  Schlemm  roitht 
nodi  6ethatb  TTl  a  a  f  3 ,  izt  fich  mit  feinet  mufihalifdien  Begabung  auch  am  TJiti- 
gentenpult  fehr  roirhfam  fiir  bie  3eitgenoffifche  Triufih  einferjt,  fidl  abet  gan3  allgemein, 
b.  h-  als  fiomponift  unb  TJitigent,  einmal  eine  hleine  befinnliche  Sammlung  unb  £in- 
Retjt  gonnen  follte.  Enblict)  roare  nodi  pbolf  S  e  ch  e  r  ju  nennen,  ber  in  lehter  3eit  uer- 
hcilmismapTg  roenig  im  funhprogramm  beriichfichtigt  rourbe. 
THir  hommen  bann  3iim  Tieict)sfenber  fi  0  I  n  unb  bamit  3U  feinem  1.  fiapeilmeiftet  TJJil- 
helm  B  u  f  ch  h  b  1 1  e  r ,  ber  fich  roahrenb  feiner  funhbirigententatigheit  rect|t  gunftig 
entroichelt  unb  fich  befonbers  3U  einer  mufihalifdi  beherrfchten  Tiuhe  er3ogen  hat,  bie 
er  aber  aufgibt,  roo  es  gilt,  bei  gegebenen  TJartiturftellen  um  fo  roirhungshraftiger  ein- 
3ugreifen.  Otto  Julius  fi  u  h  n  ift  als  2.  fmpellmeiftet  hauptfachlich  ber  Unterhaltungs- 


fj  e  r  b  ft :  Ordjelterleiter  5  e  9  b  e  u  t  f  di  e  n  RunBfunhs  507 

mufih  unb  Spielopet  3ugeteilt  unb  bringt  hiecfiit  ein  feh,r  frifdies  unti  betoeglich.es  Tem- 
perament  mit. 

Bas  Orchefter  bes  Beich.sfenbers  fibnigsberg  ift  nodi  feht  jung,  3eichnet  fict)  abet 
fd]on  bemerhbar  u.  a.  burch.  bie  £inh.eitlict|heit  ber  ein3elnen  Orcheftergruppen  aus. 
lubtoig  fiatl  TTlay  et  t|Qt  biefe  Otcheftetbilbung  als  neuet  1.  fiapellmeiftet  butch- 
gefiihtt  unb  fich,  mit  einer  fehr  ahtioen  unb  ftiliftifch  cielfeitigen  TJrogrammgeftaltung 
feh,r  gut  im  funhprogramm  burct|gefeht.  TTlaijer  tjetftet|t  bie  ein3elnen  Otcheftergruppen 
3U  roirhungstiollen  Steigetungen  3u  fiihten,  roobei  bie  roeitete  Otch,eftetenttoichlung 
toohl  auch  techt  balb  eine  gto^ere  pusgeglichenheit  innerhalb  ber  ein3elnen  6ruppen 
btingen  toirb.  lTJolfgang  13  r  ii  ch  n  e  r  ubt  bas  flmt  bes  2.  fiapellmeiftets  aus  unb  3eigt 
ein  gan3  erftaunliches  TTla^  an  birigiertechnifchem  fionnen.  THan  follte  biefen  TJiri- 
genten  fur  bie  Opetnbiihne  geroinnen,  too  et  u.  E.  fein  fib'nnen  in  bet  3ufammenh,al- 
tung  tion  Btihne  unb  Otct|eftet  befonbets  behaupten  rotirbe. 

"Reich,sfenber  £  e  i  p  3  i  g  befit|t  ben  Buf  eines  befonbers  mufihalifdi  eingeftellten  Sen- 
bers,  —  einen  Tiuf,  ben  6enetalmufihbitehtot  Pjans  TJJ  e  i  s  b  a  di  fotoohl  nach.  inneh 
toie  auch.  nach  aujknhin  befonbets  gefeftigt  hat.  tDeisbach  fteh.t  etfteulichetroeife  als 
Junhbitigent  im  Sinne  unferer  Ĕinleitung  auch.  mit  beiben  fti|3en  in  ber  TJJithlichheit 
ber  offentlict|en  TTlufihpflege.  £t  hat  als  TTlufiher  ein  fehr  gutes  Oh,r  fiir  bie  Jeinheiten 
unb  ben  Tieidjtum  bes  romantifchen  Orchefterhlanges,  oh,ne  alfo  biefe  Bomantih  im 
engeren  Sinne  ftiliftifch  3U  begren^en.  Jn  feinen  Birigentenhollegen  Theobor  B  l  u  m  e  r, 
Pjjilmar  ITJ  e  b  e  r  unb  Curt  firetifct|mar  ftet|t  ihm  fiir  bie  ein3elnen  TTlufihformen 
ein  fein  abgeftimmter  TTlitarbeiterftab  3ur  Seite. 

TTT  ii  n  ct|  e  n  befitjt  in  Pjans  flbolf  TJJ  i  n  t  e  r  feinen  1.  fiapellmeifter,  bem  eine  innere 
6efct|loffenheit  unb  mufihalifche  Bepnnlichheit  3U  eigen  ift.  TJi-efe  mufihalifch,en  £igen- 
fchaften  begren3en  im  geroiffen  Sinne  ftiliftifch  fein  THirhungsfelb,  roas  aber  heines- 
toegs  ettoas  Tlegatities  befagen  foll.  TJenn  in  bet  Runft  hommt  es  ja  nict|t  batauf  an, 
alles  3U  tun,  fonbetn  bas  Beftimmte  hunftlerifct|  richtig  aus3ufuh.ren.  TJer  2.  Rapell- 
meifter  Rarl  £  i  ft  hann  als  gefunbe,  frifct|-froh,e  Triufihantennatur  bejetctinEt  roetben, 
bie  fict|  mit  biefen  £igenfchaften  bem  Orch,efter  gegeniibet  htinftlerifch  toithfam  butch.- 
3ufehen  netmag. 

Saatbttichen  unb  Stuttgatt  miiffen  noch  3Utiichgeftellt  roetben.  Bei  Saat- 
btiichen  ift  bie  Otch,eftetftage  noch  nicht  abgefchloffen.  Jn  Stuttgatt  roirb  jur  3cit  bas 
6aftbirigentenfpiel  fehr  gepflegt,  toas  3U  einet  feht  lebenbigen  ptogtammgeftaltung 
gefut|tt  hot.  ITJit  nehmen  abet  an,  ba$  fict|  hietbei  ber  1.  fiapellmeiftec  h^ausheben 
foll,  unb  roerben  nach,  biefet  £ntfcheibung  bann  in  bet  oben  befolgten  TJJeife  bie  Stutt- 
gattet  TJitigenten  ebenfalls  gefct]loffen  bettachten.  Soniel  fei  jeboch  tpr  gefagt,  ba|3 
toit  in  bem  mufiha[ifct|  feht  tegen  unb  felbftanbigen  Jntenbanten  Dr.  B  0  f  i  n  g  e  t  bie 
6etoat|t  fiit  eine  fet|t  gunftige  Entroichlung  haben. 


fX&  tenne  ntetne  5>eutfd)en  unb  toeig,  bafc  tijnen  beutfcj)es  c23efen,  too  es 
^-^ftcj)  tn  fehter  Stefe  augert,  tnt  2S.nfang  fetnes  @rfcj)einens  gans  frentb, 
ja  fogar  oer^agt  ijf.  gans  Stjotna. 


50S  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7      pptil  1 936 


D*t  nott)ifdi*  pntdl  an  tm  &*utfdi*n  THuph 

TJon  TJ  a  u  l  B  e  y  e  r  -  franhfurt  a.  TTT. 

Ilber  allem  Trennenben  unferer  T!Tufih  in  Stamme  unb  £anbfdiaften,  in  fiultur3eiten 
unb  Stilepoctien,  in  Gegenfcuie  roie  TDagner  unb  Brahms,  Beethooen  unb  Schubert, 
Pjanbel  unb  Bach.  fteht  als  £inP|eit,  bem  puslanber  beffer  erhennbar  als  uns  felbft, 
bas  TJDort  „beutfch.e  Ttlufih".  Jm  Gegenfatj  3u  einer  bis  3um  3033  reichenben  „TtTufik 
in  TJeutfcr]lanb"  fpikt  man  bies  Gemeinfame  „TJeutfch.e"  am  etieften,  roenn  man  eine 
ftarhe  TJofis  italienifct|er  ober  gar  diinefifch.er  Tilufih  bagegen  empfangt;  immerhin, 
man  fpurt  es  beffer,  als  bap"  man  es  befch,reiben  honnte. 

Jn  bies  TJilemma  hat  ber  Baffengebanhe  entfcheibenb  eingegriffen.  TJas  troti  aller 
TJerfd|iebenlieit  Einigenbe  ber  beutfch.en  TTlufih  liegt,  fo  oereinfachte  man  fidi  bas 
fruher,  im  „beutfchen  TDefen"  begriinbet.  pber,  fo  fahrt  ber  Baffenforfcher  fort,  biefer 
fchroer  3U  faffenbe  Begriff  rour3elt  in  Erbanlagen,  bie  ubrigens  recht  Derfcr|ieben  geartet 
finb,  unb  biefe  roieber  rour3eln  im  Tiaffifchen.  TJie  rjerfchiebenheiten  liegen  barin,  bafj 
hier  oftifche,  bort  etroa  binarifch'e  Eigentumlichheiten  mitroirhten;  aber  alle  Baffen- 
mifchung  hann  nicht  bariiber  hinroegtaufchm,  bafj  eines  fie  eint  unb  gerabe  fur 
Sublanber  erhennbar  macht:  bas  norbifche  Baffenelement,  als  bas  gefdiichtlich,e  £r- 
gebnis  jahrhunbertelanger  Germanenmanberungen.  tDir  biirfen  \\izt  im  Gegenfatj  3U 
anbern  Europaoolhern,  in  benen  ebenfalls  norbifches  Blut  auf-,  beffer  untergegangen 
ift,  non  einer  hod)ft  gliichlichen  Baffemifchung  fprechen,  in  ber  bas  Tlorbifche  eben 
nicht  untergegangen  ift,  fonbern  mufiha!ifch  gefagt,  bie  TJominante  fpielt,  b.  h-  Ptt 
unb  Bichtung  beftimmt. 

ITlancher  mag  btefer  neuen  Erhenntnis  3unachft  abroehrenb  gegeniibergeftanben  haben, 
am  meiften  ber  TIlufiher  felbft.  £r  finbet  namlich,  unb  barin  hctt  er  recht,  ben  norbifctien 
Typ  in  Tieinhultur  heinesroegs  befonbers  mufihantifch,  b.  h-  mufi3ierfreubig  ueranlagt. 
£r  roeift  auf  bie  mufihalifct|en  Spihenleiftungen  im  norbifchen  Tlorbbeutfd)lanb,  in 
Shanbinanien,  tn  Englanb-Sdiottlanb  hjn;  fte  bleiben  hinter  5iibbeutfchlanb  unb  fub- 
Siriieren  TJolhern  roeit  3uriich.  £r  roeift  auf  bas  beriihmte  TTJort:  Frisia  non  cantat, 
unb  feine  geograpTiifche  THeiterfuhrung  burch  ben  TJithmarfdien  Pjebbel: 

TtTan  hjat  im  Tlorben  rounberliche  Braudie  .  .  . 

£rft  hommt  ein  TJolh,  bas  nid]t  mehr  ftngen  hann, 

pn  biefes  gren3t  ein  anbres,  bas  nict|t  lad|t, 

TJann  folgt  ein  ftummes,  unb  fo  gehT  bas  fort. 
£r  glaubt  einen  Pjaupttrumpf  aus3ufpielen  mit  Gunthers  Sah  (Tiaffenhunbe  b.  bt.  B. 
13.  p.,  197):  „TJer  norbifchen  Baffe  fdieinen  auf  bem  Gebiet  hunftlerifdien  Schaffens 
bie  TJid|thunft,  bie  Bauhunft  unb  bie  bilbenben  (unter  ihnen  insbefonbere  bie  3eich- 
nerifchen?)  Runfte  als  erfte,  bie  Tonhunft  als  3roeite  Gabe  rierliehen  3U  fein,  inbeffen  bie 
Tonhunft  auf  bem  Gebiet  hiinftlerifchen  Schaffens  ber  binarifch.en  Baffe  in  erfter  Tieihe 
oerliehen  3U  fein  fcheint."  Unb  triumphierenb  fd|lief3t  er:  roenn  TJeutfchlanb  (er  felbft 


r 


Beger:  D  e  r  n  o  r  b  i  f  dj  e  pnteil  an   D  e  r  B  e  u  t  f  dj  e  n  TTl  u  f  i  k  509 


3roeifelt  nicht  baran)  bas  mufihalifchfte  aller  Uolhct  ift,  fo  ift  bas  TIorbi[che  geroifj 
nicht  fct|ulb  baran. 

Tllan  mup"  aber  tiefer  graben,  um  an  bie  Hlur3eln  unferer  Tttufih  3U  gelangen.  TDer 
gern  pfeift  unb  fcti6n  fingt,  ift  barum  noctj  nict)t  mufihalifcher  als  ein  anberer,  bem 
TTTuph  etroas  roie  ein  h,eiliger  Be3irh  bebeutet  unb  ber  barum  TlTufih  nictjt  gern  „pro- 
faniert".  Unb  eine  meh.r  h^rbe,  ja  fprobe  TTTufih,  bie  „nictit  hlingt",  toas  man  root|l 
bet  TTTuph  eines  Bacti  ober  Brahms,  eines  let^ten  Beeth.orien *)  ober  ben  Rontrapunht- 
hiinften  bes  beutfct]en  15.  unb  16.  Jah,rhunberts  nachfagt,  ift  barum  geroif3  noch  nich.t 
roertlofer  als  gleichjeitige  TTTufih  auf3erbeutfct|er  (auct)  fogenannter  beutfch.er)  fiiinftler, 
bie  fch.6n  hlingt,  ftarher  gefagt:  allju  fct|6n  hlingt,  toeil  ih.r  THert  eben  in  ih.rer  filang- 
fct|6nheit  fich  erfct]6pft. 

IUahr  ift:  bas  TTorbifche  allein  fiihrte  niemals  3U  einer  mufihalifchen  Umroal3ung  ober 
3ur  Spihenleiftung.  £in  Blich  auf  bie  lanbfchaftliche  Berteilung  unferer  TTTufihgr6f3en 
3etgt  folgenbes  Bilb:  ber  iiberroiegenb  norbifche  Baum  (mit  JTusnahme  bes  Pjamburgers 
Brahms)  fo  gut  roie  leer,  ftarh  befetjt  alle  fiiblichen  Baume,  b.  h-  bie  norbifchen 
TTTifchgebiete  an  ber  fiiblichen  unb  fiib6ftlichen  peripherie:  flamlanb  (£affo,  Beethooen); 
Bayern  (fjaf3ler,  Gluch,  Reger,  B.  Strauf3);  dfterreich.  (fjaybn,  TTTo3art,  Schubert, 
3-  Strauf3,  Fj.  TTJolf,  Bruchner);  bas  h^utige  Sachfen  (TJJagner,  Schumann);  Thiitingen 
(Schiih,  Pjanbel,  Bact)).  TTTaf3gebenb  natiitlich  nicht  immer  ber  Seburtsort:  bei  TDeber, 
geboren  3U  Eutin  bei  Eiibech,  ift  toefentlich,  bap"  er  non  einem  6fterteichifchen  Batet 
unb  einet  baytifchen  TTTuttet  (tamrnt.  fiit  bie  Spihenleiftung  entfct|eibet  alfo  nie  bas 
TTotbifche  allein,  fonbetn  ftets  feine  Betfchmel3ung.  THnbets  gefagt:  bie  TTlufih,  im 
TTorbifchen  gleichfam  nur  latent,  toitb  butch  gliicht]afte  Baffenmifchung  etft  ptobuhtio. 
TJie  3uge,  bie  bie  anbern  Baffen  hiet  beifteuern,  finb  h°rtlft  netfct]ieben.  TTTan  mif3t  bem 
THeftifchen  befonbets  bas  £eict]te,  Befchroingte,  bas  launige  unb  THitjige,  bem  falifchen 
bas  THuchtige,  Schroere,  bem  Oftifchen  bas  Griiblerifche,  bas  T3erfinhen  ins  Bamonifch.e 
unb  TTlyftifche  3U,  bas  eigentlict)  TTTufi3terfreubige  ftammt  3toeifellos  aus  bet  bina- 
tifchen  Quelle.  Hlas  bleibt  la  —  toitb  manchet  ftagen  —  noch  fiir  bas  TTotbifche 
iibrig? 

Rniipfen  roir  hi^rfiir  an  bie  TBorte  fjebbels  unb  Siinthers  an.  TJer  fcheinbare  TTTangel 
an  Sangesluft  braucht  nicht  auf  mufihalifch.em  Unnermogen  3U  beruhen.  TBahrenb 
anbere,  3.  B  bie  Binarier,  bei  jeber  paffenben,  aber  auch  bei  unpaffenber  Selegenheit 
in  TTTufih  f6rmlict|  (chroelgen,  hSlt  ber  notbifche  TTTenfch.  3uriich.  lt\m  bebeutet  TTTufih 
—  un3fihlige  Stellen  aus  norbifchem  5ct]rifttum  be3eugen  bas  —  etroas  3auberh.aftes, 
Unerhlarliches;  ihre  TTJithung  geht  ihm  iiber  alle  Tiatut;  Tiete  unb  leblofe  TJinge, 
TJamonen  unb  Gotter  roerben  non  iht  be3toungen.  £in  3aubet  abet  behalt  um  fo 
meht  fitaft,  fe  fparfamet  et  ausgeubt  toitb.  Jm  Schamhaften  bes  notbifct)en  Tnenfchen 
ift  es  roeiter  begrunbet,  bafj  er  lieber  auf  bem  Jnftrument  fpielt,  als  baf3  er  fingt.  5o 
ift  bie  bertihmte  Stelle  in  unferm  TUbelungenlieb,  roo  Bolher  im  Pjeunenlanbe  bie  toege- 
miiben  Bechen  in  Schlummet  fpielt  (nicht  fingt,  roie  Seibel  es  in  „Bolhers  TTachtgefang" 


0  Hlte  brei  keine  Dinarier!  Dgt.  R.  (Eidjenauer,  iriujik  u.  Ra}Je,  lTlund)en  1932. 


510  Diemtifih  XXVIII/7     ppril  1936 


irrefiihrenb  t)arftcllt)  burrhaus  norbifch  gebacht.  Glricn.  bem  Schroerte  roirb  auch  bas 
3nftrument  Berftorbener  in  hohen  Ehren  gehalten;  als  Buoblieb  (im  beutfch.-latrinifchen 
Homan  bes  11.  Jahrhunberts)  bei  Jreunben  eine  fjarfe  rjerlangt,  iiberreicht  fu  ihm 
bie  fjausfrau  mit  ben  TDorten: 

Dies  i(t  bie  fjarfe,  f0  (prach  fie,  fo  h6ftliri]  roie  heine  fonft  fein  roirb, 
Drauf,  folange  er  lebte,  mein  Pjausherr  fymphonierte, 
Bei  beren  filang  mein  fjer3  in  hri^er  £iebe  bahinfdimil3t, 
Bie  mir  heiner  beriirjrt  hat,  feitbem  er  fein  leben  geenbet; 
Hrauf,  roenn  Jhr  mogt,  euch  bie  Hhythmen  3u  mobulieren  erlaubt  fei 2). 
Unb  frijon  in  bie(er  friih3rit  liegt  es  roie  ein  Bhnen,  bafj  uns  bas  fjoch.fte  in  ber  Triufih 
nicht  etroa  in  ber  Oper,  fonbern  in  ber  abfoluten,  roortfreien  unb  oom  Gefang  geloften 
Jnftrumentalmufih  befchieben  fein  roirb. 

Boch  biefe  TTlufih  bliebe  tonenbes  £r3  unb  hlingenbe  Schelle,  traten  nicht  anbere 
norbifche  £igentumlirt]heiten  hin3u.  TJer  rjon  Giinther  heroorgehobene  norbifche  Sinn 
fur  TJichtung  barf  fich  hier  ja  in  TDorten  nicht  hiinben,  er  hiinbet  fid)  bafur  um  fo  mehr 
in,  beffer  gefagt  „hinter"  ben  Rlangen.  fjier  hebt  bas  an,  roas  einen  Beethorien  3roang, 
fich  nicht  mehr  fiomponift,  fonbern  „Tonbichter"  3U  nennen,  hier  beginnt  bas  Pjinter- 
grunbige,  bas  TTletaphyfifche  in  ber  beutfchen  TTlufih;  ber  filang,  bie  T0eife  ift  gleidifam 
nirtjt  mehr  Selbft3roech,  fonbern  nur  noch  TTlittel  3u  einem  Umfaffenberen,  fjbheren, 
rsielleirtit  fjeiligen,  ]'ebenfal!s  Unausfprechbaren.  Pjier  offnet  fich  bas  Berftanbnis  fur 
bie  fugen  Bachs  ober  bie  lehten  Ouartette  Beethoriens,  aber  auch  fiir  bie  hodlften 
pugenbliche  IDagnerfcher  Triufih,  ha  namlid),  roo  roie  im  Triftan  ober  ber  Gotter- 
bammerung,  TBorte  3u  uiel  roaren  unb  nur  bie  Tonhunft  noch  „fpricht". 
Boch  roie  geftaltet  \\d\  biefe  TTiufih,  roie  baut  fie  fich  aus  eigenen  Gefetjen  finnooll  auf? 
Pjier  tritt  ber  norbifche  Sinn  fur  bas  flrrt|itehtonifche  in  bie  Tonhunft.  Tlid]t  fur  ein 
corgefehtes,  ftreng  3U  beobachtenbes  formfrt|ema,  biefes  harmonifrtj  3U  erfitllen  hat 
3.  B.  ber  Tiomane  ein  ungleid]  gluchlicheres  Talent.  pus  ber  Uberfulle  feines  Unfag- 
baren  gelangt  ber  norbifd]e  fiiinftler  nur  fd]roer,  oft  gar  nid]t  3ur  entpprertienben  form. 
£r  leiht  fie  fid)  barum  gern  nom  fremben.  pber  rounberbar  roirb  fie  unter  feinen 
fjanben  umgeboren.  Bie  Spannung  bes  Gehaltes  fprengt  immer  roieber  bie  geliehene 
form  unb  notigt  3ur  Tleuform,  bergeftalt,  ba£  Gehalt  unb  form  geroifferma£en  gleirh- 
3ritig  unb  einmalig  entftehen,  unb  ohne  ba$  man  mehr  fagen  hann,  roas  „au|3en" 
unb  roas  „innen":  man  erlebt  gleichfam  im  TDerben  einen  nur  organifd]  3U  tjerftehenben 
TTlihrohosmos.  Barum  ift  formenlehre  3u  treiben  nach  romanifchen  TTluftern  leicht, 
nach  beutfd]en  fchroer,  roo  nid]t  unmoglirt|.  Benn  „formal"  ift  jebe  fuge  Bachs  anbers 
nls  bie  anbere,  unb  bie  „fantafiefonaten"  Beethouens  geftalten  firh  iiber  bie  Sonaten- 
form  hinaus,  unb  bas  Tnufihbrama  TDagners  ift  burrhaus  heine  „0per"  mehr.  Un- 
heimlirh  biefe  neue  firaft  organifchen  3ufammenhangs.  Sie  fprengt  bie  herrlirt]ften 
TTlelobien,  um  „TTlotitie"  als  Baufteine  3U  geroinnen,  fie  bringt  Be3iehungen  ber  Satje 


2)  Dgl.  bas  (Eingangsltapitel  „aonimnft  ber  rDalber"  in  t).  3.  ITlofcrs  (Eefd]icf!te  ber  beutfa>n 
OTufi&,  1923,  S.  12  unb  54. 


Bafer:7Hu(ihberD5lRerinBaoen-Bnoen  $\\ 


leitmotioifdier  otier  auch.  nur  rt|yth.mifch,er  flrt  (fo  in  Beeth.oriens  fiinfter),  bie  jebes 
Eigenredit  ber  £in3elfat}e  in  frage  ftellen  unb  bie  Sah.e  3ulerjt  3roingen,  ineinanber 
uber3ugeh.en.  Benn  biefe  lTlufih  ift  h.oct|ft  ahtiu,  fie  oerliert  fidi  am  £nbe  nie  im 
„fdib'nen  pugenblich",  fie  fdireitet  einem  fernen  3i^l  3U,  unb  roenn  etroa,  nur  in 
beutfdier  m.ufih  moglidi,  ber  tDeg  uom  Trioll  iiber  bas  labyrinth,  ber  mobulationen 
unb  Trugfch.liiffe  tjinaus  3um  let^ten  TJur  fidi  erfiillt,  fo  ift  bas  meh.r  als  eine  nur 
mufihalifct|e  flngelegenh.eit;  fo  brangte  —  norbifch.es  per  aspera  ad  astra  —  ber  gotifch,e 
Bom  3ur  Spitie.  pls  ein  Baumeifter  in  Tonen  h,at  ber  norbifch.e  menfch.  feinen  befon- 
beren  Sinn  fur  ben  mufihalifch.en  „Raum",  innertialb  beffen  er  ausroah.lt  unb  aufbaut. 
Bon  ber  Gefangftimme  h^r  beuor3ugt  ber  Siibeuropaer  burch.aus  bie  mittlere  Tonlage; 
feine  an  fidi  fct|6'ngefch.roungene  melobielinie,  in  biefer  Be3ietiung  jeboct)  begren3t, 
feffelt  auch,  ben  ihm  „unterftellten"  h.annonifch.en  Unterbau,  mact|t  ihn  oft  unfrei, 
einformig,  unlebenbig;  fo  roirb  fict|  ber  Beutfch,e  beim  „Begleiten"  romanifch.er  ober 
beutfrii-romanifdier  Sefang-  ober  Seigenfoli  niri]t  felten  langtoeilen.  Ber  Beutfch.e, 
rjom  Jnftrumentalen  tierhommenb,  arbeitet  roeit  freier  in  h.oh.en  unb  h.6ct|ften,  mittleren, 
tiefen  unb  tiefften  £agen.  Seine  Stimmen  fch.roingen  faft  unbegren^t,  fpielen  fict| 
gegenfeitig  aus,  roeiten  fidi  3um  anbern  t|in  ober  entfernen  firt],  man  fpurt  Baumteh.re 
unb  Baumerfiillung  unb  Baumbe3iehungen,  £eben  im  gan^en  mufiherfiillten  Tongebiet, 
hur^,  ber  norbifrii  beutfch.e  fiiinftler  h.at  bas  bem  anbern  noraus,  roas  ich.  mit  „mufi- 
halifch.er  Baumempfinbung"  nur  einigermaf3en  umfct|reiben  hann.  Pjier  liegt  bas 
Setieimnis  unferer  TTlufih  fur  bas  fjell-Bunhel,  fur  t|armonifct|e  Biichungen  als  „£nt- 
riichungen"  roie  fiir  alles  fiontrapunhtifct|e  rierborgen.  tlber  allen  inbioibuellen  pn- 
fpruch,en  ber  lTlelobie  hinaus  ertiebt  fict|  t|ier  eine  IDelt  mufihalifch.er  Stimmengemein- 
fct]aft,  eine  haum  3u  burct|bringenbe  flect|tornamentih  in  Tonen,  unb  boch,  non  ber 
grof3artigen  Sact|lictiheit  unb  Orbnung  eines  Sh.ahefpearefct|en  Organismus. 


TTluph  itet  Dolket  \n  Batten-Baiten 

3um  internationalen  3eitgenoffifch.en  mufihfeft,  3.-5.  ppril  1936 

Bon  friebrict|  Bafer-  Pjeibelberg 

Bas  beutfch,e  Bolh  mufjte  fict|  uon  unertraglictier  tlberfrembung  feines  Rulturlebens 
reinigen.  Tlun  hann  es  fict|  roieber,  auf  gefunber  Srunblage,  im  Pjer^en  Europas,  feiner 
pufgabe  als  Bermittler  ber  Runft  ber  Bach,baro6lher  in  Borb  unb  Siib,  Oft  unb  BJeft 
roibmen,  roie  bies  feit  iiber  einem  ]ah,rhunbert  in  ein3igartiger  I0eife  in  Baben-Baben 
gefch.at|.  Jn  ber  gan3en  melt  honnte  hein  Treffpunht  gefunben  roerben,  het  fiir  ein 
mufihalifct|es  Olympia  aus  alter  Trabition  beffer  uorbeftimmt  geroefen  roare;  t|ier 
meffen  fict|  Jgor  Straroinshy  mit  TOerner  £gh,  £arffon  mit  £onrab  Bech,  molfgang 
Jortner,  Petro  Petribis,  Rarl  Pjoller  unb  £rnft  Pepping  mit  Jean  Jrancair,  Ermanno 


5;J2  Diemu[ih  XXVIII/7      Ppnl  1936 

TJJolHeccaci,  TTlar-  Trapp,  Offip  Slauenfhi,  fcancesco  TTlalipieco,  Paul  Scanec,  TTJilhelm 
lTlalec,  Rnudage  Bijfagec  und  plbect  Tl"l6fchingec. 

Troti  der  3erftorung  Baden-Badens  ducch  die  fcan3ofen  1689  und  der  noch  lange 
andauecnden  6cen3landnot  fctiuf  der  machgcaflicr]  badifdie  fiapellmeifter  Johann 
ftafpar  ^erdinand  fifcher  feine  UJerhe.  Boch  uns  befchaftigt  hier  das  Jahrhundect, 
feit  das  ITJeltbad  der  allfommerlidie  Tceffpunht  3coifchen  Pacis  und  TJetersburg,  TJJien 
und  london,  Tiom  und  Stochholm  rourde.  Pjiec  hon3ertierte  Paganini  3roifdien  fcanh- 
furt  und  Pacis  1830.  TTlit  feinec  Theatectcuppe  ham  dec  rinabe  plbect  £octjing  und 
fang  t]iec  in  hleinen  Tiollen.  Tliholaus  £enau  diditete  an  dec  Oos  feinen  „TJon  Juan" 
1844  untec  den  5ctimec3en  dec  Trennung  oon  Soptiie,  nadidem  er  tiiec  TTlarie  hennen- 
gelernt  tiatte.  TJJie  fiacl  Triaria  oon  TJJeber  fction  1810  und  3eltec  1816,  ecfcifctiten 
ficti  Tiobect  und  Rlara  Schumann  auf  ihcec  letjten  gemeinfamen  Tieife  cheinaufroarts 
an  den  Schonheiten  des  Oostales,  filara  fiedelte  fich  narti  dem  Tode  des  Satten  mit  ih,cen 
Rindecn  dauecnd  hier  an  und  3og  Johannes  Brahms  nach.  Oft  oeceinigten  fie  fich  in 
Rlacas  fjauschen  in  £ichtenthal  3U  gemeinfamem  Triufi3ieten,  das  oft  im  Pcioathon3ert- 
faal  bei  Pauline  Piardot-Sarcia  fortgefetjt  rourde,  der  auch  eine  Operettenbuhne  und 
(iausocgel  hatte.  Pjiec  dichtete  (und  fpielte)  Jroan  Turgenjero,  der  grojje  ruffifche 
TJichtec  die  Terte,  die  Pauline  Biardot-Sarcia  tjertonte,  drei  eigenartige  Operetten,  die 
Don  ihrem  hompofitorifchen  Ronnen  3eugen.  Jm  hleinen,  aber  rei3riollen  Tiohoho- 
Theater,  das  1861  mit  „Benedict  und  Beatrice",  Don  Pjectoc  Beclio3  3U  diefec  feiec 
homponiert,  eingeroeiht  rourde,  trat  Pauline  Biardot-Sarcia  in  ihrer  roeltberuhmten 
Tiolle  als  „Orpheus"  auf.  Seit  pauline  Piardot-Saccia  1862  ihre  Buhnentriumphe  in 
pacis  dcangab,  um  ein  Jahr3ehnt  lang  in  Baden-Baden  ihren  eigenften  Tleigungen 
3um  Tnufi3ieren  Dor  erroahltem,  geladenem  fireife  3U  leben,  hamen  jene  pbende 
3uftande,  roie  fie  ihr  freund,  der  3richner  und  TTlalec  £udroig  Pietfch  feftgehalten  hat: 
die  Saftgeberin  an  der  Orgel,  neben  ihr  fingt  Pefiree  prtot,  begleitet  am  flugel  Don 
pntonTiubinftein  und  dem  jungen  Seigerfjugofjeermann;  andachtig  laufchen  Ronig  TJJil- 
helm  Don  Pceufjen  und  pugufta,  6rof3her3ogin  £uife,  Scaf  Bismacch,  Suftaoe  Poce,  dec 
grofk  TTlaler;  dec  Batec  dec  pauline  Biacdot-Saccia,  THanuele  Saccia,  dec  grofk 
Sanger,  Theodor  Stocm,  Jroan  Tucgenjero,  die  Sangerin  pglaja  Orgeny  u.  a.  Bafj 
Rlara  Schumann  und  Johannes  Bcahms  in  diefem  Rreife  nicht  mitge3eichnet  coucden, 
ducfte  auf  ihcen  befondecen  LTJunfcr|  hin  gefchehen  fein.  Bcahms  3og  die  rierrlicrien 
gtiinen  TJJaldec  und  fjohen  um  die  „Perle  im  Oostale"  folchen  glan3enden  Sefellfchaften 
Dor  und  homponierte  hier  jeden  Sommer  der  1 860ec  Jahte  eine  ecftaunliche  fulle  feinec 
fct|onften  TJJerhe,  Dor  allem  feine  „Baden-Badener"  Sinfonie.  Pas  „Schichfalslied" 
entftand  hiet,  coie  1871  das  „Tciumphlied",  das  f-moll-Quintett  in  Sonatenfocm,  das 
rjJaldhocn-Tcio  Op.  40,  das  Streichfertett  in  G-dur  Op.  36  (Septembec  1864]  und 
eine  gcofk  3ahl  feiner  frifcheften  Oeder;  darunter  feine  „fjafififchen  £ieder",  die  roohl 
untec  dem  ftachen  Eindcuch  des  Semaldes  „fjafis  am  Bcunnen"  entftanden,  das  fein 
Jceund  pnfelm  Jeuerbach  hiet  malte.  pls  dann  gat  feit  dem  Beginn  det  1870et  Jahte 
Johann  Sttaufj  mit  feinet  Rapelle  getn  nach  Baden-Baden  ham,  coucde  jedec  feinet 
TJJal3etabende  ein  feft  fut  die  fteunde,  3U  denen  aus  Tlorddeutfchland  plbect  Piettich, 
aus  det  5chroei3  Theodor  fiicchnec  u.  a.  fich  einfanden. 


r 


Ĕugen  Jodium,  Pjamburg 


Pjermann  Stange,  Berlin  (Deutfct][ano[en6er) 


Eugen  Papft, 
Roln-TnunCter 


Sangtrmann-foto,  fib'ln 


Cift,  Tniincrien 


Otto  Julius  fiiihn,  fioln 


Jo|eph,  Reilberth,,  fiarlsruh,e  i.  B. 

Die  flufnatimen  mit  flusnah.me  bes  TTlittelbilbes  erfolgten  burcr]  fiurt  Fjerbft,  Bertin 

Die  Hluplt  XXVIII/7 


milhelm  13ufcrjhotter,  Roln 

Bufnar|incn  uon  rlutt  fjetbft,  Berlin 

Unten : 

£rnft  Prabe,  Breslau 


Photo  Riihn,  Babcn-Baocn 

pleranber  Tfct]erepnin,  Pjerbert  plbert 
unb  Paul  Srummer 

beim  Partiturftubium  in  BatJen-Baoen 


MMWBiwiiiMroiMiiiiliaBBBBBBBBBBB 

HH 

r.y 

BP^-     ^^BBn^aBl 

^^^iaBBBBM 
'-:.*-^bBBBBI 

BL^Si'- 

■kHap»,- 

llllll^anBBBBBBBBBi 

^S 

Sl^w^ 

S  -^n  ^"J^: 

-.-  *SM 

bbbbbTJSk      .^K"^i^ 

bbbEbbbbt  v^afiW£c£H 

BBB^jBJB]  HBT     W^^&BĔB&Ĕt&Sm 

8111PiBt|§ 
BspMsHB 

:-JB 

um1WM&$-  ^■^■■BBBBBBBBBl 
BBBBiSHr^p   r  '  ^PJSBBBBBBBBB 

^■■■■HIIIbHI 

flffis  j^H         1     9 
BBBBIIhBBBBBII 

RBtt  ~    i 

§f§fc*:J 

Transorcan,  Betlin 


Kegina  Grunomnnn,  TJresben 


fran3  fionrrntfcr|nu,  ^reiburg  i.  Br.  "aul  tian  Rempen,  Bresben 

~k  171ufih  XXVIII/7 


Bafet:HlufihbttDolhetinBaben-Baben  513 


TOaten  frhon  ftiihet  ftan3  Iif3t,  Boielbieu  (anfangs  oer  1830et  J"ah.te),  Tioffini  u.  a. 
roieberholt  in  Baben-Baben  geroefen,  fo  heh.tte  Hector  Berlio3  faft  alle  3atrte  an  oie 
Statte  feiner  fct|onftm  Triumphe  3utiich,  bisroeilen  mit  Charles  Bounob,  Beyet  unb 
bem  noch  haum  behannten  Seotges  Bi^et.  fjier  honnte  man  fern  ber  Barifer  Ceibcn- 
fchaftlichheit  fur  ober  roiber  Bicharb  IDagner  fich  auslaffen.  (Ĕin  fran3ofifriier  Bichter 
hat  uns  einige  biefer  Sefprache  mitgeteilt.)  Unter  itmen  horte  ber  junge  Bictorin  be 
Joncieres  t|i"  3"™  erften  TTlale  ben  „Cohengrin"  unb  trat  feitbem  begeiftert  fur 
Bicharb  TOagner  ein,  roas  ihn  in  Paris  3U  einem  folgenfchroeren  fionfliht  mit  feinem 
Cehtet  Ceborne  fiihrte. 

puch  bie  altefte  Tochter  ber  Bauline  Biatbot-Sarcia  roanbte  fich  ber  fiompofition  3u; 
ihre  Oper  „Cinboro"  rourbe  1879  in  TOeimar  aufgefiih.rt;  ihr  Bruber  Paul  rourbe 
Biolimjirtuofe  unb  TTtufihfchriftfteller. 

Baben  roar  bas  erfte  beutfche  Canb,  bas  Bicharb  TDagner  1860  3U  betreten  roagte, 
obroohl  er  bamals  nodi  nict|t  (roegen  1849)  amneftiert  roorben  roar.  Seine  treue 
^reunbin  plroine  Jrommann  erreichte,  baf5  fionigin  pugufta  oon  Preuf3en  ihm  ein 
5ufammentreffen  in  ber  Ttinhhalle  3U  Baben-Baben  geroahcte,  bei  bem  fk  aber  nur 
roieberholt  bebauerte,  fur  ihn  nichts  erreichen  3U  honnen.  Bei  bem  im  gleidien  Jahre 
1850  in  Baben-Baben  tagenben  5Urftenhongref3  honnte  auch  Raifer  Ttapoleon  III. 
nichts  erreichen,  ber  auf  Bitten  ber  furftin  Bauline  Tlletternich  eine  pmneftie  Bicharb 
tGagners  anregen  roollte.  5o  muf5te  benn  ber  oerbannte  Trieifter  nach  Baris  3uriich, 
roo  ber  Tannt|fiuferfhanbal  feiner  roartete. 

Bber  eine  neue  freunbin  feiner  fiunft  trat  auf  ben  pian:  Tllaria  Ralergis-Beffelrobe. 
3n  Baben-Baben  hatte  fie  1856  ben  Derftummten  unb  alternben  Boffini  burch  ben 
Bortrag  bes  Ter3etts  aus  feinem  „T0ilhelm  Tell"  3U  Tranen  geruhtt,  lernte  aber  bann 
TOagners  Tonfprache  hennen  unb  rourbe  in  Paris  unb  Baben-Baben  feine  opfer- 
bereitefte  freunbin.  Sie  geftaltete  feinen  3roeiten  flufenthalt  an  ber  Oos  balb  nach. 
feinem  oerregneten,  ergebnislofen  3ufammentreffen  mit  fionigin  pugufta  uon  Preuf3en 
in  bet  Ttinhhalle  3U  einet  Bufftifct|ung  fiit  ben  in  bet  ^tembe  umhetgehehten  Tfleiftet. 
Bm  Bahnhof  empfing  fie  ihn  unb  fiit|tte  ihn  roie  im  Triumph  burch  bie  Cichtenthaler- 
a!!ee,  in  beren  uornehmem  Treiben  TOagner  fich  in  feinem  „Titolett]Utchen'  erft  roohl- 
fuhlte,  als  feine  Steunbin  ebenfo  grofJ3ugig  roie  anmutig  feine  Bebenhen  hinroeg- 
fcheuchte.  Ba  ihr  furftlicher  Pjaushalt  noch.  im  pugenblick  nictit  eingerichtet  roar,  nahm 
ihre  freunbin  Pauline  Biarbot-Sarcia  ben  teuren  Saft  auf,  bet  bott  auch  ben  tuffifchen 
Bichtet  Tutgenjeto  hennenlernte.  TOagner  mag  fch,on  bamats  non  neuer  fjoffnung  ge- 
fchtoellt,  fich  einen  bet  Pjiigel  bei  Baben-Baben  fut  fein  Buhnenroeihfeftfpiet  auserfehen 
haben;  erft  1869—1870  Derbichteten  firh  biefe  piane  bis  3U  feht  entgegenhommenben 
Borfct|lagen  bes  Butgetmeiftets  Eauf3  Don  Baben-Baben;  boch  honnten  bes  meifters 
ungerootinliche  forberungen  erft  einige  Jahte  fpater  burch  3ufptucb|  fionig  Cubtoigs  II. 
oon  Bayetn  in  Bayteuth  uetroithlicht  roerben.  Buch  bas  „feftfpielhaus  3ur  Pflege 
ber  beutfct|en  Symphonie",  bas  auf  Pjaigets  Tempelentrourf  oon  1910  3uturhging, 
honnte  1928  nict|t  oerroirhlict]t  merben. 

Oft  hon3ertierte  fran3  Cif3t  in  Baben-Baben,  audi  Bieuttemps,  3ean  Berher  mit  feinem 
„jlotentinet  CJuartett",  Pjans  oon  Biiloro  unb  fein  Sct|iUer  Theobor  Pfeiffer,  ber  i\m 
Die  mufih  XXVIII/7  33 


5J4  Di£Tllufih  XXVIII/7      pptil  1936 


fef3haft  toutbe.  puch  Bbolf  Jenfen  uetbrachte  feine  letjten  £ebensjahre  in  Baben-Baben. 
Seboren  tourbe  hier  bcr  TJianift  Ebuarb  Tiisler  (1 8r3).  pls  £eiter  ber  uielgertihmten  fiur- 
hapelle  roaren  u.  a.  tatig:  111.  fionnemann,  6.  firaffelt,  TJJenbelin  TJJeif3heimer,  bcr  jungc 
freunb  unb  fpatere  Segner  Bicharb  THagners,  Paul  Pjein. 

Uon  1864  bis  ^u  feinem  Tobc  (1896)  roithte  hta  Bichatb  Pohl  fut  £ifjt,  IDagnet  unb 
Berlioj,  unterftut,t  uon  fcl«  TTlottl,  ber  rion  fiarlstuh.e  oft  hetiibetham.  Seit  1927 
rourbcn  bic  Tage  beutfcher  fiammetmufih  uon  Bonauefch.ingen  nach  Baben-Baben  uer- 
lcgt.  puf  gefiinberet  Srunblage  erfteht  nun  hier  bem  5eitgen6ffifch,en  Schaffen  unferct 
nachbaruoiher  pnrcgung  unb  pustaufch. 

3acqims  Ibttt  „T3tt  fionig  oon  IJurtot" 

Beutfd?e  Urauffuhtung  im  Opetnhaus  DUffelootf 

„(Es  mar  einmal  ein  Konig, 
non  oem  bie  Sage  geljt, 
6a|  gerne  friU}  ins  Bett  er  ging 
uno  gerne  aufftanb  fpfit  .  .  ." 

Qean  6e  Bĕranger) 

Bie  gefchich.tiicr|e  £tiften3  ber  iionige  non  LJnetot  ift  3toar  nachroeisbar  aber  un- 

bebeutenb,  ba  fie  in  ihrem  hlcinen  Steilehn,  bas  fchon  1681  feine  Souuetanitat  rierlor, 

heine  anbere  Tiolle  gefpielt  habcn  biirften,  als  bie  eines  h°-tmlofen  Duobe3fiitften 

in  itgenbeinem  £iliputftaate.   Sie  biirfen  3ufrieben  fein,  ihte  hetDorragenben  Ĕigen- 

fchaften  in  Berangers  behannten  Sebicht  „le  roi  d'Yvetot"  bct  Tlachroelt  iiberliefert 

3U  fehen,  £igenfchaften,  bie  roeniger  ben  Bramatiher  hetausfotbern,  als  bie  fiompo- 

niften  uon  homifchen  Opetn  (pbolph  Bbam)  unb  Dpetetten  (£eon  Baffeur). 

Einen  Don  ihnen,  Jeannot  I.,  haben  Jean  £  i  m  o  3  i  n  unb  Bnbre  be  la  T  0  u  r  a  f  f  e 

fut  3acques  Jbert  3U  einet  neuen  homifchen  £uftfpielfigut  gefotmt.   Sie  tteffen  babei 

fo  gut  ben  echten  Seift  bet  fran3ofifchen  Rombbie,  bafj  man  fchon  aus  ihtem  Obtetto 

bie  £ebenbigheit  einet  hlaffifch.en  £uftfpielttabition  uerfpiirt,  in  bet  immet  toiebet  aus 

hleinen  Situationen  fatitifche  unb  homifche  Schlaglichter  auf  pilgemein3uftanbe  ge- 

roorfen  roetben.   TTlit  TDih  unb  h^itetet  £aune  ttciben  fie  ben  £iliputhonig  in  einen 

Rtieg,  laffen  ihn  gefchlagen  nach  fjaufe  3uruchhehren,  fehen  ihn  ben  Schrechen  eincr 

Tieuolution  aus.  Bbet  biefer  Rrieg  entbrennt  nur  roegen  einiger  gepliinbcttet  flpfel- 

roeiben,  bie  Tieoolution  uerlauft  natiirlich  unblutig,  roenn  auch.  nicht  ohne  Bihohol. 

pber  roenn  aus  bem  ftirch.ter!ichen  firiege  bie  Solbaten  ein3eln  roiebet  heimhehren, 

unb  3unachft  jebet  behauptet,  ber  „£in3ige  tlberlebenbe"  3U  fein,  roenn  fich.  baraus  bann 

TJuette,  Ter^ette  unb  Chore  formen,  bann  ift  biefe  eine  £pifobe  allein  fchon  mufterhaft 

fur  i>zn  eroigen  Seift  ber  fran3ofifrhen  fiomobie  unb  bie  teijuolle  Brt,  in  ber  fich  bie 

tertliche  unb  mufihalifche  Seftaltung  biefer  homifchen  Oper  3U  einer  befch.roingten 

Esnheit  3ufammenfchliefkn. 

Bie  TTIurih  uon  J  a  c  q  u  e  s  Jbert  burchbringt  ben  Stoff  mit  einem  roachen  3eit- 

genoffifchen  Seift,  ber  ebenfo  iiber  bie  fatbroette  ber  Debuffy-Palette  Derfiigt  toie 

iibet  bas  Fjct3,  ben  Jiguren  ttoh  ihtet  fchet3haft-itonifchen  Behanblung  ein  ftilles, 


fieifer:  Jocques  Jbcrt  „Der  8  6nig  oon  ynetot"  5}5 

poetifch,es  Ceuthten  non  Jnnen  su  geben.  puch,  bei  ih,m  fpiitt  man  ben  3ufammenh,ang 
oer  neuartig  gefriiarften  lilange  mit  oen  formen,  bie  bem  fran3ofifrh,en  5ingfpiel  unb 
ben  prietten  ber  Opera  Comique  ben  felbftanbigen  nationalen  Charahter  gaben.  linb 
auch  oon  ber  ptt  ber  erften  Opernbuffoniften  unb  Parobiften  bes  18.  3ah,rh,unberts 
ift  manches  norii  in  Jbert  lebenbig.  Ttlan  mag  biefen  Stil  als  niriit  fehr  bebeutenb 
anfehen  —  aber  man  roirb  feinen  Bor3ug  nicht  nerhennen  honnen,  bajs  er  an  heiner 
Steile  uorgibt,  bebeutenber  fein  ju  roollen,  als  es  ber  Stil  ber  Romobie  rierlangt.  Bes- 
halb  gehort  Jberts  „fionig  non  Ijoetot"  3um  Beften,  toas  feit  langerer  3eit  an 
homifch,en  unb£uftfpielopern  gefchaffen  roorben  ift.  Jbert  meiftert  bieformen.  Hie  leichte, 
amiifante  flrr,  in  ber  bie  Ch,ore  burcheinanberplappern,  bie  fjer3lich,heit,  mit  ber  bie 
lyrifch,en  £pifoben  ooll  3arth,eit  unb  echter  TJJarme  aufbliihen,  roie  in  bem  rounberool! 
impreffinen  Bach.tftiirh,  in  bem  ber  Dertriebene  fionig  aus  ber  ferne  auf  fein  LJDetot 
blicht  unb  Jeanneton,  bte  ein^ige  treue  Seele,  bie  ihn  liebt,  ihm  ein  riihrenbes,  feltfam 
5tuifch,en  But  unb  TTIoll  fchroebenbes  Tnarchen  fingt,  fobann  bie  heche  Tihythmih  ber 
„Chanfons"  unb  bie  metobifct)e  6ra3ie  —  fie  befriebigen  auch  ben  beutfchen  Pjorer, 
felbft  roenn  er  gelegentlich  nach,  etroas  greifbarerer  Subftan3  TJerlangen  tragen  roitb. 
Bus  TJanhbarheit  ftir  bie  Dollenbete  Buffiih,rung  feinet  „Bngelique'  hatte  Jbert  feiner- 
3eit  bie  beutfch,e  Urauffiih,rung  feines  naehjten  TJJerhes  bem  BitffeIborfer  Opernhaufe 
referniert.  So  ham  bas  bereits  nor  mehreren  Jahren  fertiggeftellte  unb  in  Jranhreicb, 
bereits  behannte  TJJerh  nun  nach  TJiiffelborf,  roo  es  in  einer  ungemein  feffelnben 
puffiihrung  einen  fchb'nen,  jeborh,  nicht  gan3  im  Berhaltnis  3u  feinen  Oualitaten 
ftehenben  £rfolg  errang.  Pjubert  f  ran3s  Jnf3enierung  beftach,  burch  bie  ungeroohn- 
lidl  gra3iofe,  gan3  auf  romanifches  £mpfinben  abgeftellte  Begie,  bie  ben  6eift  biefes 
mufihalifchen  Cuftfpiels  mit  feltener  £infiih,lungsgabe  einem  beutfchen  Publihum  be- 
greifbar  machte.  Jn  ber  mufihalifchen  TJermittlung  nerbanhte  man  Ebuarb  TTl  a  r  t  i  n  i 
ftraffe  unb  tempetamentnolle  Tempi,  bie  auch,  bie  hompli3ierteften  fotmen  pcher  3U- 
fammenhielten,  manchmal  aber  auch,  an  3arteren  6efuhlsmomenten  norbeigingen.  TJon 
ben  TJarftellern  ift  Rurt  Tt  e  i  n  h  o  l  b,  ber  bie  Titelpartie  mit  befter  ftimmlicher  unb 
barftellerifcher  Beherrfdiung  trug,  Pjelene  TJJenborff  als  lyrifcb,  anfpretf|enbe 
jeanneton,  Carl  TTlaria  TJJ  a  l  b  m  e  i  e  r  mit  einer  roeinerlichen  Tnintfterharihatur  unb 
Tiubolf  f  e  i  ch  t  m  a  y  r,  ein  roiirbig  pathetifcher  TJoyen,  3U  nennen.  £iifabeth  Pj  6  n  g  e  n 
gab  ber  alten  Catherine  ein  gittiges  menfchjich,es  6efich,t. 

TJie  non  Pjellmut  Jitrgens'  luftigen  unb  ftimmungsoollen  Bilbern,  non  TTlichel 
Ti  u  h  I  s  forgfaltiger  Chornorbereitung  beftens  unterftuhte  puffiihrung  bot  mit  Jberts 
UJerh  ein  typifches  Beifpiel  ber  gefrhliffenen  fran3ofifch,en  Ttluphhomobie,  bas  pcherlich 
geeignet  ift,  in  unfere  Spielplane  eine  intereffante  unb  belebenbe  Tlote  3U  tragen.  TTlit 
biefer  Uraufftih,rung  hat  (lch  bie  TJuffelborfer  Oper  ein  Berbienft  errootben,  nid]t  3ulet}t 
bas,  bem  Berpanbigungsroillen  bes  Britten  Beiches  mit  f  ranhreirh,  auch  auf  bem  6ebiet 
ber  fiunft  einen  fprechenben  pusbrurh  uerliehen  3U  haben.  Ttlit  Bectjt  burfte  beshalb 
oor  ber  puffithrung  ber  Chefbramaturg  Dr.  plejanber  5  ch  n  e  i  b  e  r  bie  Pjeraus- 
forberung,  bie  in  btefer  Urauffith,rung  gerabe  in  ben  Tagen  nor  ber  TTJahl  erblicht 
toerben  honnte,  als  eine  „Pjerausforberung  3ur  Berftanbigung"  be3eichnen. 

fiurt  Pjeifer 


516 


Diemulih  XXVIII,  7      flpriU935 


13^tfehite  TTlojatt-Iteutimg 

£in  Duisburget  Ejpetiment  mit  bet  „3aubetflbte" 

I3ic  ptbeit  ttec  TJuisbutger  Opet  galt  in  bet  etften  Spiel3eithalfte  rnit  ben  l"leuinf3enie- 
rungen  oon  „Catmen",  .Jibelio",  „£a  Ttaoiata",  „UJalhute"  unb  „3aubetflbte"  aus- 
fct|lief5lich,  bem  Tleuaufbau  b  e  s  Tiepertoires,  roie  er  fidi  aus  bem  neuen 
Stilroillen  bet  leitenben  fitafte  hetaus  als  innetlicb.  nottoenbig  unb  gerech,tfertigt  ergab. 
TtTit  ben  nachften  Buffiihtungen,  bie  Ballette  tion  Sttatoinshij  unb  Robaly,  fotoie  bie 
Utauffuhrung  ber  Grabbe-Oper  Paul  5  t  r  u  o  e  r  s  bringen  toetben,  hommt  bas  Th.ea- 
tet  bann  auch  feinen  Tletpflichtungen  3eitgen6ffifchem  5d|affen  gegeniiber  nach.  Hnsge- 
famt  betoiefen  bie  Jnf3enierungen  bes  Jntenbanten  Tiubolf  5  ch  e  e  l  unb  bes  gaftieten- 
ben  5pielleitets  ITJetnet  J  a  c  o  b,  baf3  man  in  TJuisbutg  ftets  einet  lTJerhgeftaltung  ge- 
todttig  fein  batf,  bie  ihten  6egenftanb  oon  Gtunb  auf  neu  etfaf3t  unb  neu  fieht.  puf 
biefe  griinbliche  unb  einbtingenbe  prt,  mit  bet  fich  bie  Tiegie  mit  ben  f3enifchen  TTlog- 
lichheiten  eines  ITJethes  fo  intenfiti  auseinanberferjt,  mochte  man  als  auf  ben  toertooll- 
ften  Gtunb3ug  bes  TJuisburger  Opernftils  um  fo  fdiarfer  hinroeifen,  als  getoiffe  £in3el- 
momente  in  ben  Jnf3enierungen  Sdieels  3eitroeife  auf  eine  TJerauf5erlid|ung  biefes  Stils 
hin^utteiben  btohten.  TJabei  liegen  fold)e  Fuf3erlid|heiten  bem  inneren  Grunbroillen  bet 
Scheelfchen  Jnf3enierungsroeife  burchaus  fern;  bas  ging,  beutlidier  als  in  ber  oft  nodi 
non  Beitoeth  iibetroucherten  „C  a  r  m  e  n"  -  Jnf3enierung,  aus  ber  Grunbtialtung  feiner 
„f  i  b  e  l  i  o"  -  pusbeutung  h^roor,  bie  mit  hlatet  Tlatiitlichheit  bas  tein  menfchlidie 
TJtama  in  ben  TTlittelpunht  3U  tiichen  befttebt  toat.  Ttlit  begliichenbet  Ĕinhelligheit 
fptad|  fich  biefes  ITJollen  jeboch,  in  bet  Jnf3enietung  bet  „TD  a  l  h  u  t  e"  aus,  bie  mit  ben 
beiben  tiotaufgegangenen  gtopTinigen  TjTJagnet-Jnf3enierungen  Sdieels  („Tiien3i"  unb 
„Trieiftetfinget")  3U  ben  toefentlichften  Bemiihungen  roeftbeutfd|et  Theatet  um  eine 
lebensoolle  ITJagnet-Etneuetung  gehorten.  Starhfte  Unterftiihung  aliet  Jnf3enietungen 
roar  bie  Biihnenbilbhunft  Jofef  J  e  n  n  e  h  e  r  s,  ber  fid]  hraft  feinet  maletifdi  phantafie- 
tiollen,  in  ben  £6fungen  eigenroilligen  unb  boch  ftets  roerhtietpflichteten  S3enengeftal- 
tung  einen  befonbeten  Tiang  unb  eine  oielbeachtete  Stellung  untet  ben  toeftbeutfchen 
Buhnenbilbnetn  etobett  hat.  Untet  ben  Jnf3enierungen  HJerner  Jacobs  uber^eugte 
ftathet  bie  bet  „T  t  a  o  i  a  t  a",  bie  in  ihtet  fenfiblen  Chatahtetiperung  unb  pfycholo- 
gifchen  TJutd|leuchtung  feinfuhlig  bem  H)efen  biefet  TJerbi-Oper  nachging.  TJemgegen- 
iiber  blieb  Jacobs  Tiegie  in  ber  „3  a  u  b  e  r  f  l  6  t  e",  eingefpannt  in  bie  gaftroetfe  3ur 
TJerfiigung  geftellten  Buhnenbilber  Cafpar  Tletiets,  unentfchieben  unb  bebeu- 
tungslos. 

Tlehers  Bilber  3ur  „3auberflote"  3roingen  3U  einigen  prin3ipiellen  pnmerhungen.  Dem 
inneren  Sinn  feiner  Biihnenbilber  nach  3U  utteilen,  fcheint  Cafpat  Tlehet  ben  Croigheits- 
roert  unb  bamit  bie  Gegentoartsbebeutung  ber  „3auberflbte"  TTlo^arts  nid|t  hod|  einju- 
fd)arien,  roenn  er  glaubte,  bie  Duisburger  Jnf3enierung  3U  einem  hiftorifd|en  Ĕrpeti- 
ment  unb  theaterroiffenfd|aftlichen  £?hurs  abftempeln  3U  miiffen.  Gegen  eine  Tleube- 
lebung  alter  Runftftile  fiit  bie  f3enifche  Geftaltung  altet  Opetn  ift  geroif5  nichts  ein3u- 


S  t  e  i  n  e  *  e :   BctUhttelTlosart-Eeutung  511 


roenben,  toenn  biefe  Belebung  aus  tieutigem  6eift  unb  £mpfinben  gefchieht.  £ine 
fhlarrifrt|e  Tladiatimung  barocher  Th,eatergeftaltung  erfdieint  jeboch  als  ein  Unbing 
einem  TJJerh  gegeniiber,  bas  aus  feiner  lTlufih  h,eraus  fo  unmittelbar  lebenbig  unb 
gegenroartig  ift  roie  bie  „3auberflote".  ITlan  bringt  burrh,  eine  folriie  3nf3enierungsroeife, 
bie  bei  einer  t]iftorifrtien  Stubioauffuh,rung  folrtier  Opem,  bie  lebiglirii  3eugniffe  ityter 
jeit  unb  nidits  bariiber  hinaus  bebeuten,  am  TJlahe  roare,  bie  puffiihrung  unb  aurti  bas 
TJJerh  roillhurlidi  um  feine  frt)onften  Trioglichheiten  3U  roah,rer  tiolhsriimlichet  TUir- 
hung,  bie  Tllojarts  Oper  als  1Tlarrt|en  unb  3aubetfpiel  h,at. 

Jn  ber  TJuisburger  puffuhrung  fetjte  atlerbings  gegen  alle  liiftorifch,e  TJermummung 
bie  intenfine  mufihalifrt|e  £eitung  Berth,olb  £  e  h  m  a  n  n  s  borti  nodi  ben  lebentiigen 
Tilosart  butrt).  ITlag  firt]  fein  oft  etroas  3u  ahjentuiertes  Tno3art-Triufi3ieren  aurt)  norti 
nirtjt  Dollig  3U  reifer  Tiuhe  gehlart  tmben,  \°  glaubt  man  bort|  aurii  ben  eigenroiliig 
roirhenben  3iigen  feiner  Jnterpretation  tiie  Jnneriirtjheit  unb  Unbebingttieit  einer 
roefensertiten  puffaffung.  Jn  uolihommenem  Einhlang  ftantien  bie  Eigenart  bes  TDerhes 
unb  £ehmanns  fpe3ielle  mufiharifch,e  TJeutungsabfichten  bei  tier  „Trarriata"-pluffuli- 
rung,  in  tier  fich  batiurch  ein  Triufi3ieren  bes  Orrt|efters,  bes  £nfembles  unti  tier  Crjore 
ergab,  bas  jeben  filang  bis  in  feine  letjte  fafer  hinein  belebte  unti  befeelte.  Jn  feiner 
„£armen"-pust)eutung  fanb  £ehmann  nicht  fo  uber3eugenb  3roifrt|en  tiitruofet  3irhus- 
mufih  unb  erlefenfter  Rammermufih  tiie  einheitliche  £inie  ties  TJramatifchen.  TJaul 
TJ  r  a  rt|  beroahtte  firt|  ftdrher  als  mit  ber  „fitielio"-puffuhrung,  bie  neben  tier  hlaren 
6lieberung  ties  6an3en  bie  TJertiichtung  ties  £in3elnen  nermiffen  Iief3,  in  t)er  Buffiih- 
rung  tier  „THalhiire",  bie  burch  feine  mufihalifche  £eitung  erft  ihr  eigentliches  feftliches 
Busmaf3  erreichte:  eine  ebenfo  aus  reicher  £rfahrung  meifterlich  tiurriigeftaltete,  roie 
aus  tiefer  TJJerhliebe  3u  lehter  3ntenfitat  erfiillte  Jnterpretation,  beren  feltene  fiblie 
roohl  am  eintmngftrt|ften  in  tier  mufihalifch-bramatifrtien  6efpanntheit  bes  3toeiten 
Bhtes  beutlirt)  tourbe. 

pus  bem  TJuisburger  £nfemble  traten  mit  tiiefen  fluffiitirungen  3lfe  3  h  m  e  (Carmen), 
jan  TD  i  t  i  n  (3ofe),  TJJalter  fj  a  n  f  e  (Escamillo,  6ermont),  Eilen  5  rt|  i  f  f  e  r  (TITicaela, 
Tnar3elline,  Pamina),  £armen-Stjma  £  i  ch  t  (TJioletta),  Olga  S  rt|  n  a  u  (Sieglinbe),  £lfe 
5  i  e  b  e  r  g  (£eonore)  unti  Bobert  tionberCinbe  (Pjuntiing,  Saraftro)  mit  roefent- 
licheren  £eiftungen  heroor.  Jn  tier  Tleuinf3enierung  ber  „TJJalhiire"  gaftierten  Bubolf 
Bochelmann  (TJJotan)  unb  fjenny  Trunbt  (Brunnhilbe),  in  einer  einmaiigen 
„£ohengrin"-puffithrung  in  ber  alten  Jnf3enierung  Jran3  B  6  l  h  er. 
3n3toifrt|en  befpielt  bie  TJuisburger  Oper  jeht  aurt|  bas  recht  burrt)greifenb  erneuerte 
Pjambotnet  Stabttheater.  Unoetftanblichetroeife  beging  man  bie  feierlirt|e  £roff- 
nung  bes  neuen  fjaufes  mit  ber  puffiihrung  eines  fo  unechten  ITJerhes  roie  Xszt 
b'plbert-Oper  „Bie  toten  puge n",  noch  ba3u  in  einer  TJJiebergabe,  bie  f3enifch 
—  in  Bilb  unb  Begie  —  haum  geloft  roar.  Bie  forgfaltige  mufihalifrt)e  Jntetpretation 
Bicharb  fj  i  1 1  e  n  b  r  a  n  b  s,  bie  iiber  manche  f3enifrt)e  Un3ulanglichheiten  hinmeghalf, 
bejtimmte  aurt)  ben  Einbruch  ber  3tneiten  Pjamborner  Operninf3enierung,  bie  Ronrabin 
fireuhers  romantifche  Oper  „Das  Tl  a  rt|  1 1  a  g  e  t  non  6ranaba"  in  einer 
Tleubearbeitung  fjans  5  rt)  I  o  t  es  brart)te.  Schlotes  Tleugeftaltung  furt)t  nirtjt  nur  ben 


&. 


518  BieHlufih  XXVIII/7      ppril  1936 


roenig  gliichlicrien  Tert  fpradilicti  ju  beffern,  fonbern  audi  bie  Pjanblung  bramatifdier  ju 
motioieren  uno  burch  neu  eingefiit|rte  TTlomente  finnooll  3u  beleben.  5o  gefct|icht  Sdilote 
als  Bearbeiter  oerfuhr,  fo  toenig  oetmoct|te  et  alletbings  als  Regtffeut  feine  Tleube- 
atbeitung  mit  £ntfct|iebenh,eit  unb  £ebenbigheit  burd]3uferjen.  Ob  burch.  jeine  Tleuge- 
ftaltung  bie  Opet  Greuhers  bem  heutigen  Theatet  toiebergetoonnen  toutbe,  hann  bahet 
nach  biefet  regielidi  matten  unb  un^ulanglichen  puffiihrung  nodi  nicht  entfdiieben 
roerben. 

Ber  freunblichen  Belebung  bes  Spielplans  bienten  einige  Operetten-Jnf3enierungen 
(„frau  im  Spiegel",  unb  „TJie  grofse  unb  bie  hleine  £iebe"),  bie  oor  allem  burdi  bie 
flusftattung  ]ofef  fennehers  hunftlerifdies  Seroicht  hatten. 

tDolfgang  Steined^e. 


IDte&mtiMchte  „Tlotma"  in  Betlin 

IDatum  fict|  bie  Berliner  Staatsoper  unter  ben  £inben  imBellini-Jatit  eine  puf- 
fiit]rung  bet  „Tlotma"  entgehen  liefj,  ift  nicht  techt  erhlarlicti,  benn  fie  hatte  mit 
bem  100.  Tobestag  bes  Romponiften  3ugteid)  bas  Jubilaum  ber  100.  puffuhrung 
begehen  honnen.  Bellinis  Tneifterroerh  tourbe  im  Jahre  1831  in  ber  Triailanber  Scala 
aus  bet  Taufe  gehoben  unb  fieben  Jahre  fpater  in  ber  bamaligen  ftgl.  fjofopet  erft- 
aufgefuhtt,  too  es  bann  im  £aufe  bet  3eit  99  puffuhtungen  etlebte.  TUenn  „lTotma" 
heute  roieber  einen  geroiffen  phtualitatstoert  empfangt,  fo  liegt  bie  lirfadie  nicht  nur 
in  TJJagners  Behenntnis  („Tlorma"  ift  oon  allen  Sct|opfungen  Bellinis  biejenige,  toelttie 
neben  bet  reidiften  lTlelobienfulle  bie  innerfte  Slut  mit  tiefer  TJJahrheit  oereinigt . . .") 
3u  biefer  Oper,  bie  et  fich  als  junget  fiapellmeifter  in  Tiiga  1837  als  Benefi3oorftellung 
toahlte,  fonbetn  nodi  meht  im  Stoffe  felbft  begtiinbet.  Benn  es  ift  immert|in  be- 
methenstoert,  bafi  ber  Si3ilianer  Dincen30  Bellini  einen  tragifdien  Stoff  aus  bem 
n  o  t  b  i  f  di  e  n  fiultuthreis  als  Bortoutf  toahlte.  TJet  Rampf  ber  heltifdien  Btuiben 
gegen  bie  romifdie  frembhertfdiaft  ift  ein  TTlotiti,  bas  als  3eitlos  an3ufpredien  ift.  Unb 
mufihalifch  fteht  neben  ber  pusbruchsftarhe  unb  TJJat|rt]aftigheit  bet  Empfinbung,  bie 
oon  tomanifct|-tomantifchem  £ebensgefuhl  gettagen  ift,  eine  hlangfelige  Tllelobih,  bie 
fidi  uberquellenb  ausfingt.  puch  erhennen  toit  in  ber  Tn.ufih  toetttiolle  fjinroeife  auf 
Berbi,  bie  in  einem  tragifch.en  Ter3ett  im  Breiachteltaht  bie  Briiche  oon  Boffini  3U 
Betbi  fchlagen.  TJJerner  0  e  h  l  m  a  n  n  hat  „Tlorma"  neu  iiberfeht  unb  fiit  bie  beutfche 
Buhne  beatbeitet.  TJie  Singbarheit  ber  tlbetttagung  3ugeftanben,  geht  et  in  ben 
Beatbeiteteingtiffen  ^iemlich  unbebenhlicti  uot.  £t  hat  nicht  nut  3toei  toiditige  Se- 
ftalten,  Tlormas  Bertraute  filotilbe  unb  bes  tomifdien  prohonfuis  fteunb  flaoius, 
gefttichen  unb  bamit  pfyct|ologifch  roefentlidie  Begtunbungen  roegrabiert,  fonbern  auch, 
einfchneibenbe  Umftellungen  oorgenommen. 

Bie  puffuhrung  im  TJeutfchen  Opernhaus  ftrahlte  feftlict|en  Slan3  aus.  prthur  Ti  o  - 
ttiers  Stabfuhrung  hatte  Tlero  unb  Schtoung.  TJet  Spielleitet  Pjans  Batteut 
fanb  bie  gluchliche  Berbinbung  3toifchen  ben  oratorifct|  geftellten  Choren  unb  ben 


Jlbeno  to  th  :  fjetDot's  fjcimheht  519 

roirhungsooll  betonten  prien,  beren  jebe  Beifallfturme  entfeffelte.  fjans  §  i  b  e  f  f  e  r 
roar  [\m  roirhlidi  ber  „primo  tenoro",  bem  alle  Begifter  bes  pusbruths  ^ur  Ber- 
fiigung  ftanben.  puch.  Conftan3e  Tlettesheims  jugenblidi  bliihenber  Sopran  unb 
IDiltielm  5  ch.  i  r  p  s  riollfaftiger  Bafj  hatten  eine  feltene  £eudithraft.  Bie  tragenbe 
Bartie  ber  Tlorma  ging  faft  iiber  bie  firaft  rjon  £lifabeth.  Jriebrich,  bie  in  ber 
beriihmten  Caoatine  „Cafta  Bioa"  ihr  letites  h^gab,  ohne  bie  Sren3en  ihres  fulligen 
Soprans  oergeffen  3u  machen.  Pjermann  £iibbeckes  Ch.6re  bebeuteten  ein  feft  fiir 
bas  Ohr.  Jriebrirh  TD.  Pj  e  1 3  o  g 


Pjeumtts  Pjdmb^ht 

Bttcrberg-Urouffulirung  in  Chemnitj 

Bie  Chemniher  Oper  hat  in  ihren  Spielplan  einen  p  1 1  e  r  b  e  r  g  -  pbenb  aufgenommen, 
ber  bie  behannte  Ballettpantomime  „P  e  t  e  r,  b  e  r  5  cb.  ro  e  i  n  e  h  i  r  t"  mit  bem  ^roei- 
nhtigen  TTlufihbrama  „fj  e  r  0  a  r  t  s  fj  e  i  m  h  e  h  r"  oerbinbet.  TJas  Tan^roerh  ift  be- 
reits  mit  £rfotg  audi  iiber  eine  pn3ah.l  beutfcher  Biihnen  gegangen,  roahrenb  bie  Oper 
hier  als  beutfch.e  Urauffuh.rung,  3ubem  in  einer  1935  entftanbenen  Tleubearbeitung, 
gegeben  rourbe.  Beoor  roir  auf  bas  BJerh  felbft  eingehen,  fei  noch  feftgeftellt,  baf3  in 
biefem  falle  bie  £h.rung  eines  puslanbers  3U  Tiecht  gefchah,  obfdion  3ur  3eit  an 
manchen  beutfchen  Operntheatem  gerabe3u  oon  einer  Uberfrembung  bes  Spielplans 
gefproch.en  roerben  mufj,  roahrenbbem  jahlreiche  beutfche  TJJerhe  unb  rjjerhfch,6pfer 
immer  noch.  rjergeblich  auf  bie  ihnen  ^uhommenbe  Beriichfiditigung  roarten.  pber 
fturt  ptterberg,  ber  behannttich.  unter  ben  fch.roebifcr)en  fiomponiften-  ber  Segentoart 
ber  eigentliche  internationale  Beprafentant  feiner  Seneration  ift,  hat  fidi  in  feinem 
£anbe  oon  jeher  mit  Tlachbruch  fur  bas  3eitgen6ffifch.e  beutfche  Sch.affen  eingefeht. 
TJaoon  abgefehen  aber  mujjte  bas  oorliegenbe  TTlufihbrama  burch  feinen  Stoff  im 
heutigen  TJeutfchlanb  gan3  befonberem  3ntereffe  begegnen.  TJJobei  allerbings  gleich, 
hin3ugefiigt  fei,  bap"  fur  ben  Einbruch,  ben  bie  Oper  hmterlief3,  bies  ftoffliche  3ntereffe 
heinesroegs  allein  entfcheibenb  roar.  Bielmehr  behunbete  fich.  ber  hiinftlerifch.e  Bang 
bes  fiomponiften  erft  fo  recht  gerabe  in  ber  tenben3lofen  rjJah.rh.aftigheit  unb  ber  un- 
gerooh.nlich.en  objehtioen  ft6nnerfch.aft,  oon  ber  forooh.t  bie  Bichtung  roie  bie  Tn.ufih 
bes  TJJerhes  3eugnis  ablegten. 

TJie  fjanblung  fpielt  im  Tlorben,  3ur  3^it  ber  ierjten  fiampfe  bes  Sermanentums  gegen 
bas  einbringenbe  Chriftentum.  fjeroart,  ber  fjarfner,  ift  einft  mit  feinem  Bater  oor 
biefer  anbrangenben  BJelle  bes  neuen,  fremben  Seiftes  in  bie  £infamheit  ber  heimifchen 
TJJalber  gefloh.en.  pls  er  juriichhehrt,  um  Pjerbis,  bie  ihm  fchon  in  ber  ]ugenb  oer- 
fprodiene  Jungfrau,  3ur  Sattin  3U  begehren,  finbet  er  fie  im  Begriff,  fich  als  Tlonne 
einem  £eben  diriftlicher  TJJeltabgefch,iebenh.eit  3U  roeihen.  Ber  £influfj  ber  Eltern  hat 
biefe  Entroichlung  beftimmt.  pllein  bie  Oebe  3U  bem  3ugenbgefah.rten  ift  noch  roach 
in  ihr,  unb  aus  bem  BJiberftreit  ber  Sefiih.te  entfpinnt  fich  nun  ber  tragifche  Ronfliht. 
Pjeroart  roirb  Don  feiner  jornigen  Cmporung  fchnell  iur  Geroalttat  hmgeriffen.    £r 


■im 


520  Diemufik  XXVIII/7      pptil  1936 


Dergreift  ficrj  an  ber  Rirriie  unb  itjren  Bienern,  roirb  gefangengenommen  uno  foll 
gedctitet  roerben.  Pjerbis  fur|lt  fich  an  feinem  5ct|ichfal  mitfctiulbig,  ha  bas  6eftanbnis 
ihrer  £mpfinbung  ben  auflehnenben  Trotj  bes  Ttlannes  hetausgeforbert  habe;  aucti 
glaubt  fie  als  ct)riftlicr|e  Tloriije  fict|  tiberhaupt  burdi  jene  Bnroanblung  mit  Sctjulb  be- 
laben.  lim  ficti  3U  entfuh,nen,  roill  fie  nun  Pjemart  behehren.  pber  ihr  Bemiihen  fcheitert 
nicht  nur,  fonbern  beroirht  fogar  einen  uolligen  llmfchroung  in  ber  eigenen  Seele. 
IJenn  PjcrDarts  flammenbes  Behenntnis  3U  bem  alten  Bdterglauben,  3um  Boben  ber 
Pjeimat  unb  3ur  freiheit  ber  Tlatur  roecht  in  ihr  bie  nerfchutteten  £ebenshrafte  unb  lafjt 
fie  in  bie  alte  tOelt  3urtichfinben.  Tlach  biefer  BJenbung  ift  es  nur  noch  auf3ere,  fym- 
bolifche  Beftatigung,  baf3  bie  beiben  Don  Jreunben  Pjernarrs  aus  ber  6efangenfdiaft 
bes  Ceibes  unb  ber  Seele  befreit  roerben,  um  als  freies  tielbifct|eG  Btenfchenpaar  in 
ben  heiligen  frieben  ber  tiefen,  enblofen  BJcilber  heim3uhehren. 
finapp  unb  ohne  BJeitfchroeifigheit  ift  bie  S3enenfolge  gebaut,  Don  Spihfinbigheit 
ebenforoeit  entfernt  roie  non  ben  fonft  ftir  Opernbiicher  beinahe  obligatorifct|en  Un- 
roahrfdieinlichheiten.  Bas  behanbelte  Problem  ift  ein  einfach.es,  rein  menfchliches,  boch 
heinesroegs  primitiD  gefehen  unb  geftaltet.  TJa3u  hommt  als  roeiterer  TJor3ug  eine  natiir- 
lict|e,  niemals  ins  aU3U  pathetifche  abirrenbe  Sprache  (ber  tiberfehung!).  tlber  bie 
ITJirhung  ber  TTlufih  aber  entfcheibet  ber  leibenfchaftlidie  bramatifche  Jmpuls,  ber 
fie  beroegt.  fjier  oerrdt  fich  ein  ect|ter  mufihalifcher  Theatermenfrti,  ber  nicht  aus  6e- 
legenheit,  fonbern  aus  Botroenbigheit  3ur  Oper  hommt.  Pjochft  roirhfam  unb  plaftifch 
hat  ptterberg  bie  gegenfatjlichen  TJJelten  im  filange  eingefangen:  auf  ber  einen  Seite 
bie  garenbe  Urhraft  eines  jugenblichen  Bolhes,  auf  ber  anberen  bas  Senbbotentum 
einer  Rultur  anberer  3onen.  Baf3  ber  fiomponift  in  biefer  Partitur  (beren  erfte  faffung 
immerhin  1919  niebergefdirieben  rourbe)  noct|  hiet  unb  ba  mit  BJagner  liebdugelt, 
barf  nictjt  rounbernehmen.  Biefe  pnhldnge  fallen  nicht  ins  Seroictjt  gegeniiber  ben 
cielen  unb  ftarhen  perfonlichheits3ugen,  bie  meift  auch  ein  beutliches  nationales 
6eprage  haben.  pm  einbruchsaollften  treten  fie  im  Cu.rifchen  unb  Behlamatorifchen 
hernor.  TTlanche  breitgefchroungenen  Themen  origineller  £rfinbung  bleiben  im  Ohr 
haften.  Bie  Pjarmonih  ift  tonal  aufgelochert,  huhn,  boch  niemals  regellos.  Bie  3n- 
ftrumentation  Don  Tfleifterhanb  gemacht,  farbig  unb  nirtuos,  im  gan3en  roohl  etroas 
maffiD  unb  mit  etroas  3U  ungehemmter  freube  am  bonnernben,  raffelnben  5chlag3eug 
gefegnet.  plles  in  allem  —  riihmt  man  noch  bie  gefchichte  pnlage  ber  Chorpartien  — 
eine  TTlufih  Don  gefunber  Subftan3  unb  ausgefproriienem  Charahter,  roeit  perfonliriier 
als  bie  roohl  raffiniertere,  aber  bafiir  ftarh  oon  Straup"  beeinflufjte  bes  „Schroeine- 
hirt"-Balletts. 

Bie  Chemniher  puffiihrung  hatte  ihre  grof3ten  phtinpoften  in  ber  Stabftihrung  Pjerbert 
C  h  a  1 1  i  e  r  s  unb  ber  Tiegie  fritj  Tutenbetgs.  Unter  ben  Sangern  (bie  Titelrolle 
oertrat  Pjans  5chroesha)  ragten  (timmlich.  unb  gefangstechnifch  hetuor:  ber  eble 
Bafj  oon  $ erbinanb  f  r  a  n  V,  (Torb)  unb  ber  ergiebige  bramatifdie  5opran  oon  Borle 
3  f  ch  i  1 1  e  (Pjerbis).  Ber  einfache,  hlare  5til  ber  Buhnenbilber  fiel  angenehm  auf. 
TJDerh  unb  TOiebergabe  erfuhren  eine  auf3erft  roarme  flufnahme. 

BJalt  er  fl  b  enbr  o  th 


Simon:  fjanbcltag  1936  in  liallt  521 

fjanddtag  1936  in  f\alk 

Bls  bie  Stabt  Pjalle  als  Heictis-ficintielfeftftabt  im  juge  ber  „TJeutfct|en  B  a  rt|  - 
Pjanbel-5ct|uti-feiet  1935"  im  §  ebruar  bes  TJorjahres  Pjanbels  250.  Sebutts- 
tag  in  befonbers  feftlidier  f  otm  gebact|te,  ftiftete  Oberbiirgermeifter  Dr.  Dr.  TJJ  e  i  b  e  - 
m  a  n  n  ben  „Pj  ci  n  b  e  1 1  a  g  berStabt  Pjall  e",  ber  in  jebem  3at|te  am  23.  f  e- 
bruar,  bem  Seburtstage  Pjanbels,  begangen  mirb. 

plfreb  Tiofenberg  riat  bamals  in  pragnanter  f  otm  ben  Sinn  unb  bie  Bebeutung 
bes  Senius  Pjanbel,  bes  „grofJen  TJJihingers  ber  Tlluph",  fur  ben  neuen  beutfct|en  TTlen- 
fct|en  aufge3eigt.  Her  Pjanbeltag  ber  Stabt  Pjalle  foll  ber  Herbreitung  unb  nor  allem  ber 
Hertiefung  biefes  lebenbigen  TJJethes  Seorg  ftiebrict|  Pjanbels  bienen.  £s  ift  3U  begrii- 
fkn,  baf3  man  fict)  babei  nictjt  allein  auf  feftauffiihrungen  met]r  ober  roeniger  be- 
hanntet  Opern  ober  Oratorien  befctjranht.  Serabe  bie  £roffnung  eines  Pjanbel-Sebenh- 
raumes  im  TP.oriributg-Tnufeum  liefj  beutlich  merben,  baf3  man  rjon  ben  rjerfct|ieben- 
ften  Seiten  an  bie  fluseinanberferjung  mit  bem  Runftler  Pjanbel  unb  feinem  TJJerh  h^ran- 
get|t.  TJie  in  biefem  Pjanbel-Sebenhraum  befinblich,en  Bilber  unb  £rinnerungsftiicke  finb 
famtlict|e  Eigentum  ber  Stabt  Pjalle  gemorben;  neben  einem  Bron3eabguf3  ber  Pjanbel- 
Biifte  uon  Boubilliac,  beren  Original  fict)  im  „founbling  Pjofpital"  3u  £onbon  befinbet, 
ift  befonbers  bas  Pjanbel-Bilb  bes  beriitimten  fran30pfct|en  Potttatmalets  pt|ilipp 
Tllercier  als  Tleuerroerbung  3u  beact)ten.  TJJettoolle  3eitgenbffifct|e  Stictie  laffen  bie  THelt 
Pjanbels  anfct|aulict|  roerben. 

Bls  roeitere  hultutelle  Tat  ift  bie  5ct|rift  „plth,allifct|e  TTiuphet"  3U  roerten,  bie  als 
..Sebenhblattet  3um  Pjanbeltag  1936"  erfct|ienen  ift.  Pjier  roirb  tatfact|lirti  —  roie  Ober- 
biirgermeifter  Dr.  Dr.  TJJeibemann  in  einem  Borroort  ausfut|rt  —  ber  gan3e  Umfang 
bes  t|allifct|en  TTluphlebens  uom  16. — 19.  3at)th,unbert  in  ausgeroat|!ten  Bilbern  leben- 
big.  Rurje  £ebensfhi33en  bebeutenber  t|allifct|er  lTluphet,  roie  Pjanbel,  3achouj,  Sctieibt, 
1D.  fr.  Bact),  Tiith,  Jot|.  fr.  Beichatbt,  Bobert  ftan3  u.  a.,  fptect|en  non  ber  gefct|ict|tlict|en 
Srojk  ber  Stabt  Pjalle;  eine  Tieit|e  rjortrefflict)er  Pjol3fct|nitte  rjon  Pjermann  Sct|iebel, 
foroie  ptjotos  einiger  hulturh,iftorifct|  intereffanter  unb  auffct|luf3reict|er  Ttlufiherbriefe 
aus  bem  t|allifct|en  Stabtarct|in  illufttieren  bas  6an3e. 

TJas  Stabtttieater  Pjalle  hatte  fct|lie(3lict|  Pjanbels  „3  u  l  i  u  s  C  a  f  a  r"  in  einer  f  eftauf- 
fiit|rung  t|^ausgebract|t,  bie  ausfct|lie{3lict|  non  hallifchen  firaften  beftritten  roerben 
honnte.  TJas  mannlictie,  heroifct|e  Element  bet  rjanbelfdien  Tiluph,  bie  gan3e  innete 
Pjaltung,  bie  pch  im  „Cafar"  ausbriicht,  macht  bie  Opet  befonbers  3eitnat|e;  pe  3eigt, 
baf3  nict|t  non  ber  TJichtung,  fonbern  allein  non  ber  TTlufih  aus  eine  rict|tige  TJJertung 
moglich  ift.  So  etprechte  pch  auch  bie  uon  bet  Chtyfanberfrt|en  Partitut  ausgehenbe 
Beatbeitung  Senetalmuphbitehtot  Btuno  Bonbenhoffs  DOtnehmlicti  auf  eine 
Benipon  unb  pusatbeitung  bet  mufihalifct|en  Seite,  in  beren  Berfolg  pch  eine  TTlilbe- 
tung  bes  Sptact|lict|en  unb  Sebanhlichen  oon  felbft  ergab. 

TlTan  brachte  ben  „Cafat"  ungehiir3t;  bei  aller  Bnerhennung  ber  hunftlerifct|en  Beroeg- 
gtiinbe  muf3  jeboct)  betont  roerben,  ba(3  man  mit  ben  etroas  in  TTlobe  gehommenen 


522  D  i  e  m  u  J  l  h  XXVIII/7     potil  1 936 

„ungehut3ten"  puffiihrungen  nidit  ohne  toeitetes  ben  tediten  Sctjritt  jur  Derbreitung 
ber  Fjanbelfct|en  DJerhe  tut.  Dariiber  hjnaus  jebodi  roar  oie  Buffuh,tung  getragen  rion 
jenem  Deranttoottungsberouf3tfein,  bas  bie  6runblage  jeglictier  huttureller  flufbau- 
arbeit  abgeben  mu(3.  Das  hann,  im  gropen  gefetien,  ebenfo  oon  ber  3nf3enierung 
(Dr.  paul  fj  e  l  to  i  g),  bem  Btihnenbilb  (Pjein^  P  o  r  e  p)  toie  oon  bet  mufihalifcrien 
pusbeutung  ber  partitur  burch.  Druno  Donbenh,off  anerhannt  roetben.  Tlich,t  nur  bem 
Orch,eftet,  auch.  ben  Sangern  tou|3te  Donbenh,off  ben  eigenen  mufihbramatifd|en  Stil 
bet  fjanbel-Oper  ein3ugeben.  Dafj  \\\zi  in  ber  ftimmlidien  pusfuhrung  ber  Roloraturen 
ufro.  nich,t  burchtoeg  let}te  Dollenbung  etteidjt  rourbe,  toill  roenig  befagen.  3ebenfalls 
3eigte  bet  Cafar  Pjans  Tieifenleitners  ftimmlid|  unb  batftetletifd|  bie  linie  h^l- 
bifch,et,  h,anbetfch.et  Pragung  unb  Ch,arlotte  R  r  a  u  fj  oerriet  grof3tes  Derftanbnis  unb 
Ronnen  fiir  bie  mufihalifri|  ri|arahterifierenben  feetifriien  Spannungen,  bie  bie  partie 
ber  Cleopatra  nemneichnen.  Dlieben  noch,  £lifabeth  TTl  i  l  b  e  t  g  s  Sejtus  —  eine  Tenor- 
partie,  bie  feh.r  3um  Dorteil  fiir  Trte33ofopran  bearbeitet  toutbe  —  Janny  Rolblins 
Cornelia,  fjeinricr|  £offlers  ptolemaus,  Erich,  fjeimbari|s  Tlirenus  unb  fj.  Schmibt- 
Seegers  pchilles  lobenb  3u  erroahnen. 

So  toar  bie  fluffuh,rung  —  bis  auf  bie  nict|t  ooll  befriebigenbe  £ofung  ber  fioftiimfrage 
unbber  Tan3e —  getragen  rion  jenem  rlulturroillen,  bet  fidi  bie  ITIiebetetroechung  bes 
offenficr|tlich,  lebenbigen,  bisher  jeborti  notroenbig  uncerftanbenen  THerhes  Beorg  frieb- 
rid|  Pjanbels  3um  3i^le  geferjt  hat.  fi  u  r  t  5  i  m  o  n. 

Pjans  finapp£ttsbufdi  unil  TTlundi^n 

Bts  Dor  toenigen  IDodien  butch  bie  Bldttet  bie  Dachricht  ging,  baf3  Tieirt]sftatthalter 
TiitterrjonEpp  ben  Tniinchnec  6eneralmufihbirehtor  fjans  finappertsbufd) 
untet  pnethennung  feinet  Detbienfte  in  ben  Tiuheftanb  Derfeht  t\abz,  fanb  eine  frage 
ihre  Deanttoortung,  bie  nicht  nut  innerhalb  ber  TrUincbner  Stabtmauern  in  bet  letiten 
jeit  immer  lauter  unb  btangenber  geftellt  rourbe. 

£s  ift  ja  freilid|  nid|t  bas  erftemal  geroefen,  baf3  biefe  ftage:  „Dleibt  Rnappetts- 
bufd]?"  bas  Jntereffe  auch  b  e  r  Ceute  auf  bie  TTliincriner  Oper  lenhte,  bie  fonft  hein 
Theater  betteten.  Seit  bet  junge,  am  Rolner  Ronferoatorium  ausgebilbete  Dirigent, 
nadi  erfolgreicher  Tatigheit  in  £lberfelb,  Ceip3ig  unb  Deffau,  im  Jahre  1922  mit  einet 
glan^enb  geleiteten  „TtTeifterfinger"-puffuhrung  fidi  bie  Stellung  eines  6eneralmufih- 
birehtors  in  Tniinrtien  „erfang",  hatte  es  rjerfdiiebentlich  firifen  gegeben,  bie  teiltoeife 
aus  ber  einfachen  Tatfad]e  3U  erhlaren  finb,  baf5  finappertsbufri)  fiir  einen  pntifemiten 
angefehen  rourbe  unb  als  MTunchner  Opernbirehtor  ben  Juben  Druno  TDalter  ablb*fte. 
Teitroeife  mag  freilich  bie  etroas  robufte  prt  bes  jugenblich  ftiirmenben  „6enetals" 
manche  Detftimmung  hEtuorgerufen  haben.  Denn  ein  bequemer  fjerr  toar  ber  hodi- 
geroad)fene  unb  —  gemute  blonbe  Ttlann  mit  ben  energiegelabenen  6efiri|ts3ugen 
nicht.  £s  lag  etroas  TlTaffiries  in  ihm,  ein  reidier  Junbus  rjon  —  aud|  retn  horpet- 
lidiet  —  fitaft,  babei  eine  feltfame  Tnifchung  oon  Sd|toung  unb  hiihlet  3utiich- 
haltung. 


U  n  f  e  r  e  Hleinung  523 


Durdi  E)ie  gleichen  £igentumlict|heiten  ^eichnete  firt|  audi  6er  Bitigent  ftnappettsbufd] 
aus.  £t  toat  ein  fitaftgenie  nidjt  nut  roeil  et  bei  6en  Tniinriinet  £eftfpielen  fetientoeife 
pbeno  fur  pbenb  bie  grb(3ten  TJJerhe  nact]eman6er  „hinlegen"  honnte,  fonbern  roeil 
er  tatfact|lict|  ftarhe  fuggeftiDe  firafte  neben  einem  unheimlichen  mufih?alifdien  6e- 
6art]tnis  unb  einer  6eiftesgegenroart  einferjen  honnte,  bie  in  6et  tTJelt  ihresgleichen 
fud)t.  £s  roar  fct)on  imponierenb  unb  fiir  6ie  Tnitroirhen6en  firi]et  t|6rt)ft  berut|igen6, 
toie  et  im  let]ten  San.  6et  9.  Sinfonie  obet  in  6et  TJrugelf3ene  6et  „ll"leifterfinger"  mit 
traumtoan6lerifrt)er  Sicherheit,  ohne  in  6ie  partitur  3u  fehen,  je6en  £infatj  gab!  Babei 
ham  er  meift  mit  fparfamen,  eleganten  6eften  aus  un6  honnte  6ort)  roie6et  beifpiels- 
toeife  im  3.  Siegfrie6aht  3U  Steigetungen  non  folchet  ITJucht  un6  6tbf3e  hommen,  6af3 
bie  3ut)b'rer  am  Srt|luf3  in  einen  Taumel  6er  Begeifterung  nerfettt  toaten.  pllet6ings 
mup"  man  3ugeben,  6af3  folrt)e  £rlebniffe  all3uftarh  oon  augenblichlichen  £aunen  ab- 
hingen.  5rt|lief3lict|  honnte  man  oon  ein  unb  6er  namlichen  Stelle  oft  all3u  r>erfrt|ie6ene 
fluffaffungen  hbren,  balb  oerfri]leppte,  balb  iiberhetjte  Tempi.  Tjei  THagner-puffuh- 
rungen  bi>fon6ers  lief3  Rnappertsbufri]  6as  Orrt)efter  oft  3U  laut  fpielen;  6er  oon  ihm 
geliebte  al  fresco-Stil  6roh,te  t|3ufig  6ie  immet  nottoen6ige  £hrfurct|t  oor  6en  Un- 
fterblid]en  hmroeg  3u  fri]toemmen.  5o  etlebte  man  3.  B.  oot  3ahresfrift  in  6en, 
ebenfalls  oon  finappertsbufct|  geleiteten  fton3erten  6er  mufihalifrt)en  phabemie,  eine 
3iemlirt]  unbart|fct)e  TITatthauspaffion.  flurt)  oertoan6elte  firt]  bei  6em  Rraftmenfrt]en 
alles  3atte,  Jnnige,  6etragene  leiri|t  in  unroahtfrt]einlirties  „Srt]mal3". 
TJJie  beim  TJitigent,  ftof3t  man  auri]  beim  Opernbirehtor  finappertsbufrt)  auf  toiber- 
fpred]en6e  3uge.  Sicher  hat  et  6er  Tnunchner  Oper  frt]one  Stimmen  geroonnen,  6iefe 
6ann  aber  roenig  gefrt]ont,  firt]er  hat  tt  6as  Orrf]efter  3U  Siegen  gefiihrt,  im  6run6 
aber  6oct|  3U  roenig  Probenarbeit  geleiftet,  fid]er  t]at  er  hU  un6  6a  intereffante  moberne 
ober  netfrt|ollene  altere  TJJerhe  hn:ausgebract|t,  oft  aber  auch,  fiitfrt)  geboten  un6  nor 
allem:  6rof3meifter  6er  6eutfd]en  Oper  toie  6luch  un6  TDebet  oetnart)laffigt  unb  6ie 
THiinriinet  Pfitjnerpflege  einfri)lafen  laffen.  Jm  allgemeinen  roirb  man  fagen  6iirfen, 
6af3  Tnunchen  einen  be6euten6en  Opernleiter  an  finappertsbufrtj  nicrjt  oerloren 
hat.  Cubroig  5d]rott 


Un\m  TTlrinung 

IDob  ift  „oeutfd]e  mufihgefdiidite"? 

TJer  Begriff  6es  TJeutfri]en  in  6er  1Tlufih  hat  6en  3iinftigen  fariiroiffenfd]aftlern  nort) 
roenig  fiopf3erbrech.en  bereitet.  £ine  oerbinbliche  filarung  6iefes  Begtiffs  ift  in  toiffen- 
frt]aftlirt]  ein6eutiget  fotm  bisher  nirt)t  3uftan6e  gehommen.  Tlun  liegt,  oon  Pjans 
Tllersmann  oerfaf3t,  „£ine  6eutfrt)e  Tnufihgefrt)irt]te"  (erfrt]ienen  im  5ansfouci-Berlag, 
Potsbam)  oor.  TJ  i  e  f  e  r  Tlame  in  6  i  e  f  e  m  3ufammenb,ang?  TJDer  6ie  toe!tanfri]auliri]e 
Pjaltung  un6  6ie  £inftellung  Tnetsmanns  in  6er  Pratis  hennt,  6em  ift  niri)t  recrjt  tooh! 
6abei. 


s* 


524  DielHuHh  XXVIII,7      pptil  1936 


3n  bem  Borroort  erfahren  roir,  ba(3  auch  bie  Tnufihgefchichte  ber  anberen  Tlationen 
einbe^ogen  ift,  roeil  bas  5chichfal  ber  beutfd]en  Tilufih  „nur  auf  bem  Brunbe  einer 
curopaifdien  6eiftesgefchichte  uollig  tierftanblich"  ift.  TTlersmann  riat  fich.  hulturpolitifch 
ftets  als  TJertreter  bes  geiftigen  Oberalismus  ge3eigt,  fo  felir,  baf3  man  itin  rooht  auch 
fur  einen  marriften  halten  muf3te.  TDir  lefen  in  bem  neuen  TTJerh  jroar  rjiel  rjon  fo3io- 
logifctier  unb  3eitgefcr|icr|tlicr|er  Binbung,  oon  Rultur  unb  geiftesgefctiicr|tlictien  3u- 
fammentiangen  ufro.,  nur  bie  Begriffe  Blut  unb  Tiaffe  feh,len  oollftanbig.  Bei  roiditigen 
fragen,  roie  es  bie  nadi  ben  Urfpriingen  ber  TTlufih  ift,  folgt  ITlersmann  bem  Juben 
Curt  Sactis,  unb  er  oerroeift  ausbriichlirii  auf  beffen  prbeiten.  TJie  Biditung  ber  fiunft- 
betract)tung  roirb  gan3  beutlirii  bei  ber  neueren  jtit,  roo  ber  ]ube  Tllahler  in  einem 
eigenen  Rapitel  auf  metireren  Seiten  behanbelt  roirb,  unb  ^roar  in  einer  TJJeife,  bie 
jeben  raffifchen  Jnftinht  aermiffen  laf3t.  Pjinbemiths  £ehrftiich,  eine  hommuniftifch,e 
Bngelegenheit  auf  TTJorte  bes  Bert  Brecht,  roirb  pofitiD  erroahnt  als  ein  Derfuch,  „bie 
filuft  3um  fjorer  3U  iiberbriichen".  TJie  „TJreigrofchenoper"  roirb  ausfiihrlich  als  „eine 
in  jeber  Be3iehung  neue  Jorm  bes  Theaters"  gepriefen  unb  in  ihrer  „Bebeutung" 
geroiirbigt!!  „TJer  Schopfer  einer  neuen  Sprache  ift  Brnolb  Schonberg",  fdireibt  Tilers- 
mann  unb  lcif3t  eine  TJarftellung  feiner  „TTJerte"  folgen.  TJagegen  roeif3  et  iiber  Pfitmet 
nur  roenige  referierenbe  jeilen,  roas  befonbers  im  6egenfatj  3U  bem  rlapitel  TTlahler 
nicht  iiberfehen  roerben  barf. 

TJJahrenb  ber  Iiampf3eit  be^eichneten  roir  ein  Buch  biefer  prt  einfarii  als  hultur- 
botfcheroiftifcr|.  TJer  TJerfaffer  ift  TJertreter  ber  Tnufihroiffenfchaft  an  ber  Bertiner 
Tertinifrhen  fjochfchule  unb  ber  lleiter  bes  TJeutfchen  Dolhsliebarcrjios!  TJJer  ben  ehe- 
maligen  Schriftleiter  ber  3eitfchrift  „TTTelos",  bes  Sammelbechens  ber  hultur3erfetjenben 
Elemente,  ben  Berfaffer  einer  roirhlichheitsfremben  liberaliftifct|en  TITufihafthetih  unb 
mancher  anberen  TTJerhe  nerroanbter  Tenben3  hennt,  ber  roirb  burch  biefe  „TJeutfche 
Tnufihgefchidlte"  nicht  iiberrafcht.  Sie  ift  allerbings  geeignet,  in  ben  Pjcinben  hultur- 
politifrh  ungefchulter  TITufihfreunbe  Unheil  an3uririiten.  TJaher  roenben  roir  uns  gegen 
ein  £r3eugnis  biefes  Schlages. 

Pjetr  Or]lehopf  fditeibt  einen  £eitattihel 

folgerichtigheit  ift  eine  6abe,  bie  —  roie  es  fcheint  —  nicht  allen  TITenfchen  eigen  ift. 
Schreibt  lia  ein  Pjerr  Ohlehopf  einen  £eitartihel  —  es  ift  roirhlich  ein  £eib  mit  bem 
Brtihel  —  in  roelchem  er  frifch  unb  munter  £ob  unb  Tabel  iiber  bie  TlS.-Rulturgemeinbe 
ausgiept.  Jtym  ift  behannt,  fo  fchreibt  er,  „baf3  es  eine  grofk  Bn3aht  non  TlS.-Rultur- 
gemeinben  gtbt,  bie  .  .  .  betrachtlidie  Pjonorare  3U  3ahlen  pflegen".  Ttach  biefer  $eft- 
ftellung  h&ut  Pierr  Ohlehopf  bann  tapfer  in  bie  „offene  TJJunbe  bes  Pjerrn  T.",  baf3 
es  nur  fo  flutfcr|t.  Bus  freunbfchaft?  Bus  TITitleib  fur  bie  „armen"  fiiinftler?  TDir 
roiffen  es  nicht.  TJJenn  man  eine  fehr  hleine  Buflage  hat,  bann  mufs  man  naturlich 
elroas  tun  fur  fein  Btatt,  unb  ein  roenig  5enfation  hilft  oa  immer.  TJarin  roar  bie 
jiibifdie  Journaille  grof5,  roo3U  roir  aber  um  6ottesroillen  niri)t  Pjerrn  Ot|lehopf  rechnen. 
Tlur  eines  mollen  roir  feftftellen:  bafi  biefes  Tnufihblatt  fotgfam  Buffuhrungen  ber 


P  o  1 1 1  i  f  di  e  Tnufihec3iehung  525 


Tuben  Trienbclsfohn  unb  TTlahlet  tegifttiett  unb  befprictit.  Deffen  ungeactitet  etbreiftet 
firii  biefes  TTlufibiblatt,  in  einer  Bn3eige  fid|  felbft  3U  empfehlen  mit  oer  hiitinen  T3e- 
hauptung,  baf3  es  in  allen  Tl5.-fiulturgemeinben  „erfolgreiche  Beachtung"  fanbe. 
3uerft  roirb  ber  fiiinftler  nor  oer  B5.-fiulturgemeinbe  geroarnt,  im  felben  ptemjug 
aber  riitimt  man  firi|  ber  guten  Be^iehungen  ju  itjr  unb  mactit  bem  fiunftler  hlar,  baf3 
er  burcri  eine  Bn^eige  in  biefem  Blatt  Bnfchlu|3  an  bie  B5.-fiulturgemeinbe  —  oor  ber 
man  eben  geroarnt  hat  —  fanbe.  Das  getit  uns  311  roeit.  fjier  h.6rt  unfer  TJerftanbnts 
auf.  TJDic  muffen  es  uns  jebenfalls  aber  rierbitten,  baf3  ein  hulturpolitifch  fo  roanhel- 
mutiges  TTlufihblatt  fich  als  oon  uns  geachtet  anpreift. 


Poltttfdi^  ITlupkttgteliung 

Jn  IDeimar  fanb  eine  Arbeitstagmtg  oon  ITlufi&er3ief|ern  tjoljerer 
unb  DolRstdluIen  ftatt.  (Es  roar  bies  bte  erfte  im  neuen  Reid)  iiber- 
tjaupt.  Sie  3eigte,  baf5  iiber  bie  befonberen  ben  ITluftRer3ieI;em  in 
ber  Sctjule  geftellten  flufgaben  bjnaus  bie  inufiRer3ief)erfcc>aft  geroillt 
ift,  bie  praRtifd)e  Jragen  ber  XTlufiRer3tetiung  in  ber  (Egenroart,  oie 
3uerft  in  ben  poIitifd]en  3u9en°Derc,anoeN  fi<$  norfinben,  aud)  3U  ben 
iljren  3U  madjen.  IDtr  geben  im  foIgenben  im  3ufammenb,ang  bie  roid]- 
tigjten  (EeJtct/tspunRte  ber  auf  biejer  (Eagung  get/altenen  Dortrage  unb 
flusfprad;en  roieber.  flls  Rebner  traten  auf :  prof.  Dr.  5.  (D  b  e  r  - 
b  0  r  b  e  <fe  („pra{ttifd]e  5ragen  ber  tTluftRer3ietjung  ber  (Eegenroart") 
unb  prof.  Dr.  R.  ITE  ii  n  n  i  d)  („dr3ieb.ung  3um  ITIufiRt)erftanbnis"). 
Beridjte  ber  bistjer  geleifteten  praRtifct>en  Arbett  gaben  fiir  bie  t)ot>eren 
Sdjulen:  B.  Klein,  Altenburg;  fitr  bie  Dolttsjdjulen:  K.  R  ii  dt  e  r, 
IDeimar. 

TJie  pufgabe  ber  Schule  e  r  f  ct|  6  p  f  t  fich  beinesroegs  in  ber 
Bilbung  unb  5ct|ulung  bes  1  n  t  e  1 1  e  h  t  s.  Buf  allen  Eebensgebieten  unb 
3uerft  in  ber  5chule  gibt  ber  3entralbegriff  „Bolh"  bie  TJJegrichtung  an. 
pn  bie  Stelle  bes  „£  e  h  t  e  r  s"  tritt  heute  ber  „£  r  3  i  e  h  e  t".  Bn  biefem  £r3iehungs- 
toeth  bet  beutfchen  5chule  hat  bie  "iTlufiR  roefentlichen  Bnteil;  benn  n  i  ct|  t  m  e  h  t 
roirb  TTTufifc  getrieben  um  ber  Bereicherung  ber  £in3elpet- 
f  0  n  l  i  tf)  h  e  i  t  roillen,  fonbern  ihtes  roichtigen  Bnteiles  roegen 
amBufbruch  neuer  feelifcher  firafte  in  ber  Tl  a  t  i  0  n.  Bie  politifche 
Segentoart  fchaut  iiberall  in  bie  prbeit  ber  Schule  hinein  unb  Dom  £ieb  aus  hann 
roieber  in  bas  politifct|e  6efchehen  biefer  Segenroart  gegangen  roerben. 
Bafj  bie  nationalfo3ialiftifche  Jugenb  auf  ihten  TiTarfchen  unb  an  ihten  Pjeimabenben 
triel  fingt,  abet  auch.  3iemlich  laut  unb  nict|t  immet  fchon,  bas  roeif3  ber  lTlufiher3ieher 
jeber  Sattung.  Beren  Pflictjt  ift  es  nun,  bie  inhaltlich  unb  mufihalifch  roertDollen  £ieber 
ber  Jugenb  3U  pflegen.  Jn  ber  B  0  l  h  s  f  ch,  u  l  e  hat  bas  ftunftlieb  roeniger  piarj  benn 
ie.  Serabe  tpet  audi  roerben  roir  3eit  geroinnen,  roenn  ben  TITufihet3iehetn  bet  unheil- 
rtolle  Streit  um  bie  TTlethobe  niri|t  mehr  Selbft3roech  ift  roie  bisher.  Benn  a  u  f  a  1 1  e  n 
Sebieten    ift    h^ute   eine    a  b  f t  r  a  h  t  e  B  i  b  a  h  t  i  h    iibertounben, 


526  D  t  e  m  u  ( i  h  XXVIII/7      pptiM  936 


toir  ft  e  h  e  n  im  3  e  i  t  a  1 1  e  r  tier  p  o  l  i  t  i  f  di  e  n  5  ch  u  l  e.  pud|  ber  1Tlufih- 
crjielier  muf5  ein  po!itifdier  menfrii  fein.  TJenn  nur  bann  hann  er  fuh,len  unb  oerfteh.en, 
roas  im  Pjerjen  unferes  TJolhes  arbeitet  unb  fid]  erfiillt.  £inem  foldien  £eh,rergefchleri|t 
cerfrijlagen  audi  bie  Sorgen  um  Hmtsbe3eichnungen  unb  Titel. 
ITJie  f  i  e  h  t  nunbiefe  gro|3e£inie  einer  folchen  o  o  l  h  i  f  ch  e  n 
Tilufiher3iehung  in  ber  Praris  aus?  Sinb  iiber  bie  befonberen  mufih- 
er3ieherifd]en  fragen  in  ber  5d|ule,  bei  ber  Prioatmufih  unb  oor  aliem  in  ben  Jugenb- 
oerbanben  aud|  fln3eichen  oorhanben,  ba|3  biefes  £nb3iel  Dolhifd)er  TTlufiher3iehung, 
bas  immer  eine  3ufammenfaffung  aller  firafte  Dorausfet}t,  burdi  eine  Derbinbung 
3roifdjen  ben  £in3elgebieten  ber  Tflufiher3iehung  einheitiid]  ins  puge  gefa(3t  toirb?  ]a, 
finb  bereits  prahtifche  £rfolge  foldier  3ufammenarbeit  feft3uftelien?  3unariift:  ein  Be- 
fucti  in  einem  £ager  ber  fjj\  ober  bes  BTjm.  lehrt,  ba|3  heute  bie  Jugenb  ben  rid]tigen 
TTJeg  3ur  Tnufih  gefunben  hat,  3ur  TTlufih,  bie  ihr  gema^  ift.  Pjier  finb  alle  fragen  ber 
Tllethobih  roeggefallen.  TJa|3  naturgemap"  bie  lTluriher3iehung  in  ber  Schule  unb  in  ber 
Staatsjugenb  noch,  nicht  gegenfeitig  ausgeroogen  ift,  ift  oerftanblich.  fjier  mu|3  eine 
Briiche  gefunben  roerben.  TJon  bem,  ber  bie  grojkre  £ebenserfahtung  befiht,  mup 
Derlangt  roerben,  fidi  mit  ben  TJroblemen  einer  mufih- 
er3iehetifriien  prbeit  in  ben  Jugenboerbiinben  behannt3u- 
m  a  ch  e  n.  TJas  ift  einmal  burch  einen  perf6nlich.en  Befud|  in  ben  £agern  ber  Staats- 
jugenb  moglich,,  3ubem  burch  eine  £infid|t  nictjt  nur  in  bie  Organe  bes  TlS.-£ehrer- 
bunbes,  fonbern  auch  in  bie  ber  Jugenboerbanbe  felbft. 

TJie  Jugenb  hat  bas  Tied|t  hra|3  3U  fein.  TJas,  roas  hier  teoolutioniett  toirb,  mu|3  bann 
auf  eine  hlare  Jormel  gebradit  roerben.  TJie  heutige  Situation  ift  noch  ungehlart.  TJ  e  r 
6efah't,  b  a  (5  an  bie  Stelle  bes  Patteienfyftems  ber  Segen- 
fati  ber  Senerationen  tritt,  giit  es  3U  fteuern. 
pus  feiner  Tnittelftellung  3toifchen  Schule  unb  Jugenb  hann  getabe  bet  Tnufihet3ieh.et 
eine  tlbetbtiichung  ber  Segenfatie  herleiten.  TJie  £hrfurri]t  nor  ben  TTJerhen  ber  TJater 
unb  Sro|3oafer  mu|3  eines  ber  3iele  fein.  Jebe  3eit  fucht  ihren  pusbruch  in  ben  formen 
ber  Segentoart.  pud|  unfere  heutigen  TJolhslieber,  bie  in  einer  ahnliriien  TTJeife,  toie 
beifpielstoeife  bet  „£hotal  oon  £euthen",  in  3eiten  politifdiet  Betoegtheit  entftanben 
unb  3ur  3eit  ihrer  £ntftehung  beftimmt  nicht  fd]on  gefungen  rourben,  biefe  Bolhslieber 
unferer  3eit  roerben  fich  aud|  roanbeln  unb  Befih  roerben. 

Pjeute  ift  bas  primare  Erlebnis  bes  Singens  bas  Behenntnis. 
B  I  f  o  i  ft  m  u  f  i  h  heuteheinjad],  fonberneinefragebesUnter- 
tiditsprin3ips.  £s  gibt  Schulen,  in  benen  roenig  Stunben  oiel  erreichen,  aber 
auch  folche,  in  benen  troti  oieler  Stunben  recht  roenig  erreidjt  roirb.  Serabe  in  ben 
TJolhsfd|ulen  ift  es  moglicn,,  bie  mufih  mehr  benn  je  in  ben  grotkn  3ufammenhang  bes 
Unterrid|tes  ein3ubauen;  benn  in  allen  Stunben  gibt  es  einmal  Selegenheit,  ein  £ieb 
3u  fingen.  Um  fein  3iel  3U  erreidien,  mu|3  ber  mufiher3ieher  nicht  3uletjt  feine  Schuler 
hennen.  £r  mu|3  roiffen,  roer  oon  ihnen  bereits  eine  Be3iet|ung  Don  fid|  aus  3ur  mufih 
hat.  Jm  TJorbergrunb  fteht  bie  pufgabe,  bie  mufih  in  bie 
Totalitat  ber  6efamter3iehung   ein3Ubauen. 


P  o  l  i  t  i  f  d}  e  TTluJihEtjiehung  527 


3u  tiec  Ttloglichheit,  bet  Tilufih  ein  uninetfales  G  e  f  ii  h,  I  Der  lugenb  ju  geben, 
ttitt  bas  Fjinfiiriren  oer  TTl  u  f  i  h  jut  £  i  n  f  a  m  h  e  i  t.  Ber  Typ  bes  Sct|U- 
lets,  oer  mufifcfi  begabt  ift  unb  in  oer  £infamheit  t)ie  £rfii!lung  feiner  5et|nfucrjt  fudit, 
hommt  heute  oft  3U  hur3.  3mmer  roirb  in  einer  politifcrj  ftarh  beroegten  3eit  foldier 
fauftifdier  Brang  am  Banbe  marfdiieren.  Tiiefem  Buf5enftehenben  ben  meg  jur  Se- 
meinfct|aft  3U  ermbglichen,  mufj  ebenfalls  eine  pufgabe  ber  TFlufiher3iet|ung  fcin. 
jeber,  ber  feine  "ITteinung  fch,nel!  in  bie  TTlun^e  ber  5eit  um3uformen  oerftet|t,  ber  roitb 
feine  £rfiillung  barin  feh,en,  mog!ichft  bei  allen  Babio-Senbungen  3U  erfch,einen.  Bem 
anberen,  ber  aus  fich,  h.etaus  allein  3U  fein  tietfudit,  bem  muf3  bet  THeg  3ut  pllgemein- 
h.eit  ge3eigt  toetben.  So  roirb  aurh,  er  in  Be3iet|ung  gefte!lt  3ut  Gemetnfct|aft. 

3ur  Jrage  bet  3eitgenoffifct|en  TFlufih  in  bet  Scrjule  ift  3U  fagen, 
bafj  ber  Tilufihet3ier|et  toiebet  batjin  hommen  mufj,  felbft  fiir  feine  Schule  eine  an- 
ftcinbige  6ebrauchsmufih  3U  fcrjreiben,  tote  es  ftuh.et  3ut  3eit  Bactis  jebet  Otganift  fiit 
feine  3toechegetan  h,at.  Pjiet  gilt  jeboch.  nich.t  ber  £htgei3  bes  tiethannten  fiompontften, 
fonbetn  allein  gute  ptbeit  fut  ben  Tag  3u  leiften.  puf  folct)er  bteiten  Stunblage  einet 
3eitgenoffifch,en  Sebrauct|smufih,  bie  audi  in  bet  Schule,  ebenfo  roie  fch.on  heute  in  ben 
Jugenbtietbcinben,  gepflegt  roetben  mufs,  erroact|ft  auch  eine  toahthaft  neue  fiunft- 
fchopfung.  Bet  prahtifchen  Tnufiher3iet|ung  an  bet  heutigen  politifchen  Schule  tiaftet 
nicht  meht  bie  tlbetfchatiung  izt  TH  e  t  h  o  b  e  an,  nict|t  meht  bas 
Betfahten,  „alle  alles  tehten  3u  honnen",  fteht  im  TJotbetgtunb.  Tlas  3iet  ift,  3um 
fingenben,  mufi3ietenben  Bolh  3U  hommen.  Bas  fogenannte  „Sdiullieb",  bas  man  nut 
in  bet  Sctjule  fang  unb  bann  im  leben  nie  roieber,  hat  ber  getoaltige  pusbtuch  mufiha- 
lifct|en  Bolhstoitlens,  bas  Oeb  uon  Der  Straf3e,  begtaben.  Bas  gan3  iiberrafchenbe  Beu- 
etftet|en  tion  Ciebetn,  bie  bie  5ingeluft  ber  marfrt|terenben  Batteigliebetungen  unb 
bet  Don  ihnen  etroechten  Bolhsmaffen  beroeifen,  offenbart  einen  urfpriinglichen  lTlufih- 
roillen,  roie  itjn  gerabe  Det  Schulmufihet3iehet  immet  getoiinfct|t  tjatte.  So  gitt  fut  bie 
Tilufihet3iehung  in  bet  Schule  bie  fotbetung,  fich  bienenb  in  Diefen  neuen  THillen  ^ur 
mufih  ein^ugliebern  unb  ihn  fo  3u  leiten,  Daf3  er  immer  fict|etet  unb  teinet  roerbe. 

£eicht  ergibt  fich  aus  folct|er  Srunbhaltung  bet  TOeg  3ut  Bratis. 
3n  bet  neuen  Sdiulgemeinbe,  einem  pbbilb  Det  gtofkn  Bolhsgemeinfch.aft,  toitb  bie 
feiet  unb  bas  feft  toieber,  toie  im  Bolhsleben  auch,  als  fj6t|epunhte  im 
3ahtesablauf  eine  naturltctie  Bolle  einnehmen.  fjiet  mu(3  bie  niurih  roieber  ihte 
utfptungliche  pufgabe  etfullen,  feelifche  fitdfte  Det  Semeinfct]aft  3U 
to  echen.  tlbetalt  finb  beteits  Betfuche  fiit  Beugeftaltung  hzt  f efte  in  bet  Schule  3U 
ethennen.  Jn  ben  letjten  Jat|ten  haben  uetfct]iebentiich  Schulchbre  unb  Schulorctjeftet 
Betfammlungen  unb  Betanftaltungen  bes  BS£B.,  bet  BS.-ftauenfchaft,  foroie  bet 
BSB.  unb  bes  BBB.  butch  entfptechenbe  Tiebetgaben  unb  murthftiiche  ausgefchmucht. 
Dereinjelt  auch  gaben  Schiilet  3um  Beften  bes  TrjpjTD.  Ron3ette,  teils  audi  untet  ITiit- 
toithung  famtlict|er  Schulchote  einet  Stabt. 

fln  biefet  Stelte  ift  es  nottoenbig,  ber  pnficht,  Det  Schulcrjor  fei  nicht  met|t  notig,  ba 
bas    einftimmige   £  i  e  o   Das   £ieb   bet  3eit   fei  unb  bet   £hot   als 


52$  D  i  £  m  u  ( i  h  XXVIII/7      pptil  1 936 


„fluslefe"  bem  6ebanhen  ber  6emeinfctiaft  roiberfpredie, 
einiges  entgegen3uh,alten.  Die  T  a  t  f  a  di  e  b  e  s  fluserlefenfeins  bered]- 
tigt  nidit  3u  hortimiitigem  5  t  o  1 3 ,  f  0  n  b  e  r  n  fie  n  e  r  p  f  l  i  ch,  t  e  t 
o  i  e  l  m  e  h  r  nur  3U  grof3erem  Dienft.  5o  gilt  es  heute  ganj  beraufjt  b  e  i  m 
ct|  0  r  i  f  di  e  n  Singen  3U  fcheiben  3roifchen  rctinftlerifch,er  Dar- 
bietung  unb  Behenntnis.  3ft  bas  Oeb  Behenntnis,  bann  ift  es  einftimmig, 
roirb  auch  im  Hlechfel  mit  bem  Chor,  ber  bann  befonbere  Dinge  3U  fagen  hat,  uorge- 
tragen.  Pjanbelt  es  fict|  um  eine  hiinftlerifche  Darbietung  bes  Chors,  bann  miiffen  es 
immer  befonbers  begabte  unb  mufihalifch,e  Schiiler  fein,  bie  hter  mitroirhen.  Denn  nur 
eine  muftergiiltige  Darbietung  hann  ber  3uh,orenben  6emeinfch,aft 
eine  feelifche  Bereicherung  fein.  £s  roiberfpricht  heinestoege  ber  £or- 
berung  nach  6emeinfchaft,  roenn  bie  jeroeils  Beften  ben  anberen  mit  ihrem  befonbercn 
Ronnen  eine  folch,e  feierftunbe  bereiten. 

Das,  roas  fiir  ben  Chor  gilt,  muf3  auch  fiir  bas  Orchefter  einer  Schule  gelten.  Das 
Bolhsmufihinftrument  ift  melobifrt|  unb  h  0.  rm  0  n  i  f  rt|.  Sein  £in- 
bau  in  bas  Orct|efter  einer  Scrjule  roiirbe  ein  Erarbeiten  ber  beutfch,en  TriufihfrticU]e  ber 
Dergangenheit  erfchroeren.  Dodi  finb  Dolhsinftrumente  roirhfam  im  filaffenunterrich,t, 
um  eine  5ingftunbe  3U  beleben. 

ĕs  finb  neue  pufgaben,  bie  Chor  unb  Orrt|efter  geftellt  finb.  Sie  machen  auch  eine  Deu- 
geftaltung  bes  llnterrichts  notroenbig,  neue  £eh,rbiirt|er  unb  neue  Oeberfammlungen 
finb  entftanben.  pber  auch  h^r  burfen  roir  nicht  in  ben  fet|ler  tierfallen,  bas  Tleue  um 
jeben  Dreis  3U  ubernehmen  unb  bas  plte,  roeil  es  alt  ift,  3U  t>ernart)lciffigen.  Unfere 
3eit  ift  norij  3U  lebenbig,  bringt  3U  uiel  Derfch,iebengeartetes,  um  h^ute  bereits  ab- 
fri]lief3enb  fagen  3U  honnen,  roelche  Oeber  auch  in  ber  3uhunft  befteh,en  roerben.  So  hat 
man  bisher  meift  non  neuen  Oeberfammlungen  abgefeh,en,  ergan3t  bie  fdion  be- 
fteh,enben  burch  bie  Oeberblatter  ber  fjj\,  burri|  bie  Sammlung  „Dlut  unb  £h,re",  burch 
Oeber  bes  JD.  unb  DDITI.  So  ift  es  heute  bringlichfte  pufgabe,  immer  roieber  Umfchau 
3u  halten  nach,  neuen,  brauriibarem  Ciebgut.  Doch  enthalten  fchon  oiele  Oebfamm- 
lungen  ber  alten  3?it  manche  Cieber  —  fo  Stanbes-  unb  Pjanbtoethetlieber  — ,  bie 
burchaus  in  bie  mufihet3ieh,erifrt|e  prbeit  unferer  politifchen  5chule  hineingehoren.  Das 
ftampflieb  unferer  3eit  gilt  es  felbft  3U  finben,  auch,  bas  Cieb  bes  Buslanbsbeutfrt]tums 
mu(3  jeber  ein3elne  fur  bie  Schule  fuchen.  Daf5  roir  heute  noch.  nirt]t  eine  gute,  brauch- 
bare  Oeberfammlung  ber  3^t  in  bie  Schularbeit  einbauen  honnen,  banon  iiber3eugt 
uns  ein  Dlich  in  manche  Deuausgabe.  £in  Cieberbuch  hann  heute  iiberhaupt  noch  niriit 
Srtiritt  halten. 

Das  Derhaltnis  3roifchen  Schule  unb  PjJ.  ift  auf  mufihalifch,em  6ebiet  meift  fehr  gut. 
Schiiler  taufch,en  ihte  6ebanhen  mit  bem  TTlufihtehrer  aus,  fie  freuen  fich  iiber  Teil- 
nahme  unb  Urteil.  Die  Schule  hingegen  pflegt  bas  nationale  Ciebgut,  forbert  unb  er- 
roeitert  es.  Die  fjj.  fclbft  nimmt  gefchJoffen  an  feftgeftaltungen  pnteil,  ja  in  manchen 
Orten  ift  ber  Schulmufiher  gleirii3eitig  Eeiter  ber  Spiel-  unb  Singfrtiar  ber  Pj].  Doch 
muf3  auch  eine  amtlidie  Derbinbung  3roifch.en  Schulmufiherfrtjaft  unb  fjj.  h,etgeftellt 


UJolfgang  Briicrmer 

Ronigsberg  i.  Pr. 


UJerner  Bictiter-Beictirielm 

Deutfct|cr  fiur3mellenfenoer 


Paul  Belher 

franhfurt  a.  TTT. 


S.  Tillmann,  TTlonnlicim 

PhUipp  lDufty  lTlannrieim-Breslau 


Pjans  DJeisbacri,  £eip3ig 


Otto  frichh,oeffer,  Berlin  Pjans  Bosbauc),  franhfurt  a.  Tll. 

Pufnar]men  non  Rurt  fjerbft,  Berlin 


Die  muflh  XXVIII/7 


Seorg  £.  Illinhlet,  Geta 


PrioatnufncilimE 


Cutnnig  Ratl  mayet,  fionigsbetg  i.  J3t.  Pjans  p.  IDinret,  TTlunctien 

flufnahmen  non  Rurt  Fj  e  r  b  ft ,  Berlin 


Die  TTlufih  XXVIII/7 


mitteilungen&er  TI5.  Rulturgemeinoe  52$ 

roerben;  benn  es  geht  nict]t  an,  bafj  im  neuen  Beich.e  ein  Gegeneinanber  befteht,  baf3 
man  fogat  bie  Sct]ulmufih  uberhaupt  uber  Borb  roerfen  roill,  falls  bie  Staatsjugenb 
felbft  bie  mufihalifct|e  Ĕr3iet|ung  3U  iibernehmen  hat.  Die  fj].  hann  ihre  1Tlufih  fehr 
grunblich  betreiben,  fie  hann  jeboch  neben  ihten  anberen  befonberen  pufgaben  bie 
mufihalifche  pusbilbung,  roie  fie  bie  Schule  forbern  mufj,  allein  nictjt  itbernehmen; 
benn  bie  Sctmle  hann,  um  ben  Schuler  3um  gan3en  lTlenfchen  3U  er3iehen,  Rorper,  6eift 
unb  Seele  aus3ubilben,  3ur  Bilbung  ber  Seele  bet  mufihalifchen  £t3iehung  nicht  ent- 
behten. 

fj  ans  Tiuh 

ITUtttUungtn 

ttet  TlS-fiultutgemrintte 


Jm  Auditorium  maximum  bet  Unirietfitut  7TI  ii  n  ct|  e  n  fprach 
ber  leiter  ber  lTlufihabteilung  in  ber  pmtsleitung,  fjauptfchrift- 
leiter  bes  amtlichen  Organs  ber  115.-fiulturgemeinbe  „TJie 
Tllufih"  S.  TJJ.  fj  e  r  3  0  g,  iiber  „B  e  r  T  u  b  e  i  n  b  e  r  TTl  u  f  i  h". 
fjet3og  3eigte  bie  entfcheibenben  Segenfarje  nationalet  unb  intetnationalet  TTlufih  an 
bem  Beifpiel  bes  oolhsoerbunbenen  unb  entrour3elten  TITenfchen  auf.  pus  ber  leben- 
bigen  Einheit  bes  Bolhes  erroachft  Rultur  als  etroas  Otganifct)es.  TJJirb  ihr  ber  raffen- 
mcipMg  bebingte  Boben  ent3ogen,  fo  (titbt  fie  ab.  Ein  typifches  Beifpiet  in  bet  Sefchichte 
ber  lTlufih  ftellt  bie  national-jiibifche  Tflufih  bar.  So  lange  biefe  noch  tierrour3elt  in 
Stammestum  unb  Rultraum  ber  Synagoge  lebenbig  roar,  roar  fie  arteigen.  TTlit  bem 
pugenblich  aber,  ba  bas  Jubentum  biefe  Binbungen  oerlor  unb  [id\  Busbruchsmittel 
feiner  Saftoolher  aneignete,  begann  auch  bie  3erfefjenbe  ITJirhung  nicht  nur  in  ber 
Sphate  bet  eigenen  TTlufih,  fonbern  auch  in  jener  ber  anberen  Bolher.  Bicharb  THagner 
hat  fich  in  feiner  bebeutfamen  5chrift  iiber  bas  Jubentum  in  bet  lTlufih  grunbfahlich 
mit  ben  Gefat|ren  bes  Einbruchs  jubifcher  Elemente  befafjt.  Bas  jiibifch-matetialiftifche 
TJenhen  fut]rte  3U  einet  furchtbaren  3erftfirung  norbifrt)-germanifchen  mufihempfin- 
bens.  Bie  Beihe  jubifct]er  fiomponiften,  Tettbichter,  Birigenten,  Jnftrumentaliften, 
Sanger,  Berleget,  Tllufihforfcher  unb  mufihet3iehet  3eigt  in  etfchrechenbet  Beutlichheit, 
roie  (idi  artfrembe  Ĕlemente  in  ben  letjten  16  Jahren  im  beutfch,en  lTlufih[eben  breit- 
machten.  TJurch  bie  begluchenbe  unb  befreienbe  Tat  unferes  fuhrers  floolf  fjitler  ift 
bas  beutfche  mufihleben  oon  biefen  3erfehmben  firanhheitserfcr)einungen  roiebet  be- 
freit  unb  bamit  auch  bas  Ethos  ber  beutfchen  TTluph  freigelegt  roorben. 
TJie  TlS.-Piulturgemeinbe  m  a  n  n  h  e  i  m  hatte  im  neuen  Jahr  ihre  erfte  Beranftaltung 
im  Bofengarten.  lTlit  TJJeber  begann  ber  pbenb.  Bas  Pfal3orchefter  unter  Eeitung  oon 
TJrofeffor  Ernft  B  0  h  e  fpielte  bie  Steifchutj-Ouoetrute.  TJnfchlief3enb  fang  Ĕrna  S  ch  I  u  - 
ter  bie  03eanarie  aus  „Oberon".  Bie  3roeite  Soliftin  bes  pbenbs,  Senta  Berg- 
m  a  n  n,  eine  junge  franhfurter  Seigerin,  brachte  bas  g-moll-fion3ert  Don  ITlat-  Bruch 
3u  Sehor.  3um  Schluf3  erhlang  Beethooens  c-moll-Sinfonie. 

Die  mufih  XXVIII/7  34 


530 


D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7      PptiM  936 


"Der  Ortsoerbanb  U  l  m  bet  TlS.-fiutturgemeinbe  tietanftattete  ein  fion3ert  mit  bet 

£iebettafel  Ulm  untet  f titj  fj  a  y  n  s  £eitung.  TJas  Ptogtamm  btactite  Tllabtigale  unb 

TJolhsliebet  aus  bet  Bliite^eit  bes  a-cappella-6efanges. 

3m  fion3ettleben  bet  Stabt  Pj  e  i  l  b  t  o  n  n  ftanben  bie  tion  bet  TtS.-fiulturgemeinbe 

oeranftalteten  pbenbe  obenan.  Ein  5infoniehon3ert  brachte  TJJerhe  rjon  TTlo3att  unb 

Pjaybn,  ein  Sonatenabenb  mactite  behannt  mit  Ptof.  TJJilhelm  5  1 1  o  p\ 

Det  fiunftting  folhroang  bet  TlS.-fiulturgemeinbe  Effen  btachte  eine  Uatbietung 

untet  bem  Titet  „K  e  i  f  r  o  ch  unb  p  e  t  ii  ch  e".  Es  ethlangen  3uetft  bie  btei  Sat^e 

einet  5onate  oon  TJJilhelm  be  § efch,  uon  Ottmat  S  e  t  ft  e  t,  Etnft  fi  a  1 1  e  t  unb  plfteb 

Pjiitsmann  ootgetragen.  TJon  3ohann  £tnft  Bach  fang  £iefel  pia£  3toei  Oben. 

Jm  3toeiten  Teil  fah  man  tion  Ttube  P  o  h  l  einftubiette  Tan3e,  bie  am  Eembalo  unb 

»nit  bet  Blochflote  begteitet  rourben,  aon  Ernft  unb  Pjanni  fiallet. 

Jn  Stabe  brachte  bie  TiS.-Rultutgemeinbe  als  letjte  Petanftaltung  biefes  THintets 

tm  fion3ettring  ein  Orchefterhon3ert  bes  Saufinfonieorchefters  unter  Eeitung  oon  ]ofef 

Pj  a  g  e  t  -  fjajbu. 

Jn  TU  e  ft  e  1 1  a  n  b  auf  Sytt  toat  bei  bet  ITS.-Rultutgemeinbe  bie  TOanbethantotei  aus 

Boftoch  3U  Saft. 

TJie  TD  u  p  p  e  1 1  a  l  e  t  5  i  n  g  f  ch  u  l  e  ift  in  ihcec  jehigen  f  otm  eine  5chopfung  unb 

Eigentum  ber  T15.-fiultutgemeinbe  unb  untetfteht  bem  fiteisobmann.  TJas  etfte  fion- 

jett  toat  au^ecocbentlich  (tach  befucht.  3ahlceiche  Bolhsliebec  erhlangen  unb  ben  pb- 

^chlup'   bilbeten  Oeber  unferer  3eit.  Ein  befonberes  Ereignis  bilbete  bas  puftreten 

Ebroin  fifchers  mit  [einem   fiammecorrhefter  im  fion3ertring   ber  Tt5.-fiultur- 

gemeinbe.  £s  hamen  3ur  puffiihcung  TTto3atts  filauiechon3ect  in  c-moll,  Beethonens 

fi!aniethon3ett  in  C-dur,  fetner  bie  D-dur-5infonie  non  HTo3art  unb  bie  B-dur-fuge 

fur  Streichorchefter  aon  Beethooen  in  ber  Bearbeitung  tion  felic  TDeingartner. 

TJer  Ron^ertring  ber  TlS.-fiulturgemeinbe  fi  i  e  l  neranjtaltete  einen  fion3ertabenb  unter 

lllitroirhung  ber  ptoner  Ehore  unb  bes  Collegium  musicum  ber  Tlationalpolitifchen 

pnftalt. 

TJer  Ortsoerbanb  fionigsbero  ber  Ti5.-fiuttutgemeinbe  fiihrte  einen  Beethotien- 

Pbenb  burch.  Ptofeffot  Joachim  p  n  f  o  t  g  e  fpielte  bie  beiben  As-dur-Sonaten,  Op.  26 

unb  110.  TTlit  hetuorragenben  ftimmlichen  TTlitteln  fang  Tiita  TJJ  e  i  f  e  ben  Oeberhreis 

„pn  bie  ferne  Seliebte",  non  Pjerbert  S  u  t  h  a  n  am  Sliigel  begteitet. 

TTluphditoniN  bts  Uutfd\m  HunJ)funhs 

Tnetftethon3ette 

Beim  elften  foroie  3roolften  TTleifterhon3ett  rourben  bie  TJJerhe  3roeier  fiomponiften 
3u  einem  TJtogtamm  3ufammengeftel!t.  So  hotten  roir  im  elften  fion3ert  fiompo- 
fitionen  non  Pjans  B  u  1 1  e  r  i  a  n  unb  fiurt  T  h  o  m  a  s,  bie  in  beiben  Sallen  heinen 
einheitlichen  Einbruch  hinterlaffen  honnten.  TJas  befte  TJJerh  ro.ar  hieroon  bas  bereits 


TTIu[ihd7tonih5esBcutfdiEn   Bunbfunfts  53-j 


behannte  Cellohon3ert  Op.  41  rjon  Bullerian,  ber  fich  bamit  auf  ber  Onie  bes  Boman- 
tifdi-TTlobernen  beroegt  unb,  roie  er  es  einmal  felbft  formulierte,  beutfch.e  mit  ruffifcher 
Sdiule  oerbinbet.    6egeniiber  biefer  im  Cellohonsert  erreichten  einheitlirtien  filang- 
geftaltung  !af3t  fidi  Builerian  bei  feinem  neuen  TTJerh,  ber  paffacaglia  unb  fuge  fur 
grofJes  Orct|efter  Op.  78,  anfch,einenb  burch.  bie  altere  fugenform  baju  beroegen,  auf 
3t»ei  Derfdiiebene  TJorbilber  3uriich3ugreifen.  £r  betont  namlirt]  im  6egenfati  3u  bem 
eben  erroahnten  Cellohon3ert  hjer  fetir  ftarh  bie  hlaffifrti-tonalen  funhtionsformen, 
roie  fie  ber  alteren  fugenform  3U  eigen  finb,  unb  lochert  bann  biefe  Sunhtionsformen 
roieber  burd]  diromatifdie  TTTobulationen  auf,  ohne  aber  hierbei  ben  fur  biefe  TTuf- 
lorherung  fo  charahteriftifch.en  filangftil  eines  TTTar  Beger  Qber3eugenb  3U  erreidien.  — 
TDeit  problematifcher  roaren  banach  bie  fiompofitionen  oon  Rurt  Thomas.   TUahrenb 
bie  „TJier  Cieber  nach  6efchichten  bes  jungen  TTienJche  fur  Tenorfolo  unb  Orchefter, 
Op.  9"  fich  jehr  ftark  einer  arrfiaiftifch-mobernifierten  Rirchentonalitat  hingeben,  finb 
bie  Sahteile  ber  „Serenabe  fur  Orch.efter  Op.  10"  im  eigentlich  3eitgenoffifchen  Sinne 
etroas  frifcher,  aber  bafur  leiber  noch  uneinheitliriier  gehalten.   Sie  finb  besgteichen 
in  ihrer  £rfinbung  —  Dielleicht  berouf3t  im  Pjinblich  auf  bie  geroahlte  Serenabenform  — 
auf3erft  hur3atmig  unb  ermuben  mitunter  burch  eine  hanonifche  5timmenuberfchartite- 
lung,  ohne  jeborii  mit  bem  erreichten  3ufammenhlang  einen  organifchen,  bas  hri^t: 
einen  in  fich  geftutjten  unb  aus  fich  heraus  entroichelten  Rlangeinbruch  3U  hinterlaffen. 
Bei  ben  fiomponiften  bes  3roolften  TTleifterhon3ertes  honnte  man  oielleicht  auch  oon 
hirchentonalen  Stilmomenten  fprechen,  ohne  aber  hiermit  einen  TJorrourf  3U  oer- 
binben.  TJenn  bei  biefem  Ron3ert  behannten  fich  Rarl  fj  0  1 1  e  r  unb  Julius  TJJ  e  i  s  - 
m  a  n  n  3U  filangformen,  bie  eine  ausbruchsoolle  Pjarte  befitjen  unb  beshalb  in  ihm 
mufihalifch-funhtionalen  Bebeutung  einige  parallelen  mit  ber  fruheren  Rirchentonalitat 
aufroeifen.  Beibe  fiomponiften  3eigen  babei  eine  (tili(tifdj  felbftanbige  unb  ooneinanber 
unabhangige  TTlufiheinftel[ung.  TTTan  honnte  oielleicht  ber  „finfonifchen  fantafie  uber 
ein  Thema  oon  f  rescobalbi"  Op.  20  oon  Rarl  Pjoller  parallelen  mit  Pjinbemiths  „TTTathis 
ber  TTlaler"  nachroeifen:  So  etroa  in  ber  cantus-firmus-artigen  Berroenbung  alter 
TTlotioe,  beren  hirriientonale  Pjarmonih  oon  beiben  6omponiften  frei  umfpielt  roirb, 
ferner  b"ei  ber  melobifchen  TTusfpinnung  ber  TTTotioe  unb  Themen,  beren  mufihalifche 
Spannhraft  burri)  harmonifch  nicht  immer  organifche,  aber  ftets  roirhungsDolle  TThhorb- 
ballungen  unterftrichen  unb  oerftarht  roirb,  roeiter  bei  ber  6eftaltung  ber  ausge3eich- 
neten  Schluf3haben3,  bie  Pjotler  gegenuber  bem  3.  Satj  Dom  TTTathis,  bem  TTTaler  noch 
oerbreitert  u.  a.  mehr.  (THenn  roir  ubrigens  einen  fo  unmittelbaren  THerhoergleidi 
oornehmen,  fo  hommt  es  uns  hauptfachlicfi  auf  eine  hlare  3eichnung  charahteriftifcher 
TTlerhmale  burch.  bereits  behannte  THerhbeifpiele  an.   TJariiber  hinaus  3eigen  folch.e 
Parallelen,  in  roelcher  Bichtung   beftimmte  3eitgenoffifche  Stilmomente  feft3uftellen 
finb,  ohne  bamit  jeboch  ben  pecjonlichen  Charahter  ber  ein3elnen  fiompofition  fiir  bie 
anbere3u  oerallgemeinern.)  —  Bie  barauffolgenbe  „sinfoma  brevis"  oon  Julius  TOeis- 
mann  3eigt  mit  oornehmer  Pjaltung,  roie  ein  romantifcher  Orchefterhlang  nicht  auf3er- 
lich  in  bie  Oegenroart  oerpflan3t,  fonbern  aus  ber  6egenroart  heraus  umgeftaltet  ift. 
Da,  roo  fonft  felten  romantifche  TTTurihroenbungen  unb  TTTufihformen  ohne  pnlehnung 


532  Dicmufih  XXVIII/7      Pptil  1935 

an  mufihaiifch  bereits  etfiillte  Opetn-  unb  finfonifche  Ptogtammftutipunhte  aus- 
hommen,  fetjt  TJJeismann  etfreulidiettoeife  mit  neugeftalteten  funhtionsoerbinbungen 
ein,  oie  oen  itim  eigenen  tomantifchen  Rlang  im  3eitgenoffifch.en  Sinne  ettiatten 
unb  fomit  iiber3eugenb  tietfelbftanbigen. 

TTlit  biefem  3toolften  TP.eiftethon3ett  fanb  iibtigens  bie  Ttleiftethon3ettteihe  1935/36 
einen  feb,r  guten  Tlbfctilu|3.  ITJir  toollen  aurn.  biesmal  bie  Ettoattung  ausfptecb,en,  baf3 
Mi  beutfctie  Tiunbfunh  biefe  bereits  trabitionelle  unb  boch,  ftets  lebenbige  fotm  bet 
!Tleiftethon3ette  auch,  im  TJ3inteth,albjah,t  1936/3?  fottfiihten  moch.te,  unb  mit  biefet 
Ĕttoattung  3ugleich  roieber  eine  banhbare  pnerhennung  fiir  bie  oermittelten  fln- 
regungen  t>ethniipfen. 

$unhmufihalifd}et  Ptogtammquetfdinitt 

ITJit  miiffen  biesmal  bei  ben  ptogtammtoochen  9/11  (oom  23.  Jebtuat  bis  21.  Ttlar3) 
uon  bem  eigentlichen  programmquerfchnitt  abfehen.  3unariift  befdiaftigte  firii  ber 
fiunbfunh  in  biefer  3eit  lebh,aft  mit  grunbfarilich.en  Jtagen,  bie  nich.t  ohne  £influf3 
auf  bie  ptogtammgeftaltung  blieben,  be3iehungstoeife  bleiben  toetben  unb  3unachft 
cinmal  getoiffe  Umftellungen  btach,ten.  TJJit  benhen  babei  3uetft  an  bie  neuen  fjinroeife 
bes  Tieidisfenbeleiters,  bet  ben  Unteth,altungsch.atahtet  bes  Tiunbfunhs  noch  einmal 
befonbets  betonte.  TJann  ift  bet  5rh,ailplattenftreit,  foroeit  er  bie  Tilufihplatten  betraf, 
abermals  3ugunften  bes  Tiunbfunhs  entfcr|ieben  roorben,  fo  ba$  fidi  jetjt  bie  Pto- 
gtammgeftaltung  roiebet  burdi  eine  gtofkte  ptattenoettoenbung  entlaften  hann.  TJJeitet 
fpielte  auch.  meh.rfach.  bet  Tan3hapellentoettbetoetb,  ben  toit  im  nachjten  flbfchnitt 
ausfuhrlirh,  befpredien,  in  bas  Junhptogtamm  hinein.  Enblich  benuh.ten  roit  bann 
bie|'e  3eit  ba3u,  unfere  petfonlicb,e  ^iihiungnahme  mit  ben  ein3elnen  Tieidisfenbetn 
abfchlief3enb  butrii3ufiihten,  um  fo  3uhunftig  eine  noch  3ufammenhangenbete  Be- 
utteilung  bet  funhifri]en  Sefamtleiftungen  getabe  in  biefem  pbfchnitt  ootnehmen  3U 
hbnnen. 

TJJas  nun  bie  eben  etroahnte  Erhldrung  bes  Tieichsfenbeleiters  iiber  bas  TJerhaltnis 
non  Tiunbfunh  unb  Untethattung  angeht,  fo  gtauben  toir  ohne  toeiteres  fagen  3U 
biirfen,  baf3  |'idi  bie  Sebanhen  biefer  Erhtatung  oielfad]  mit  bem  letjten  pbfchnitt 
unfetet  niat3riitonih  bechen.  TJJit  fehen  toeitethin  in  biefet  Ethlatung  heine  be- 
fchneibenbe  TJerotbnung,  fonbern  oielmehr  ein  grunbfatjlirhes  Behenntnis,  um  bem 
freien  Spiel  bet  funhmufihalifchen  Progtammgeftattung  eine  toeitete  einheitliche  Tiich.- 
tung  unb  Otbnung  3U  oetleihen.  TJenn  es  hanbelt  fich  hietbei  in  etftet  Onie  um  eine 
hlate  unb  diatahtetiftifch.e  llntetfriieibung  3toifrhen  Untethaltungsmufih  unbfiunftmufih, 
beten  Ptogtammoetteilung  burch  ein  naturlich.es  TJerhaltnis  oon  mufihalifchen  TJJerh- 
angeboten  unb  funhmufihalifrh.er  programmnachfrage  nodi  3ielbetouf3tet  geotbnet 
toetben  folt.  Eiegen  alfo  banach  bie  Pj  a  u  p  t  aufgaben  bei  bet  funhifchen  Untet- 
hattung,  fo  toitb  es  bann  bem  $ingerfpirjengefiihl  eines  jeben  Ptogtammbeatbeitets 
iibetlaffen  fein,  bie  3uhunftsttagenben  fotbetungen  bĕr  niufihenttoichlung  an  fich  in 
einet  toenn  auch  im  Ptogtammausmajj  ^uriichhaltenben,  fo  bodi  bem  inneten  TJJette 
anfptechenben  unb  3ugleich  hlaten  fotm  mit3uberuchfichtigen. 


Tnu|ihtt)tonih  d  e  s  b  e  u  t  f  d]  e  n  Runbfunhs  533 

TJon  biefer  Seite  aus  geroinnt  auch,  bte  TJJieberbenurjung  ber  Tnufihfi±)ailplatten  (3n- 
buftrieplatten)  eine  erhohte  Bebeutung.  £s  hanbelt  fict|  babei  nicht  mehr  um  eine 
beftimmte  Stellungnahme  fiir  ooet  gegen  bie  Schallplattenoerroenbung  im  Tiunbfunh, 
bie  bas  fo  umfangreict]e  funhprogramm  gar  nicht  hategorifch,  fonbern  nur  oon  fall 
3U  fall  entfct]eiben  hann.  TJJichtig  hierbei  ift  juerft  eine  beftimmte  Einteilung  in  Triufih- 
aufgaben,  bie  unmittelbar  nur  oon  ber  "ITlufiherfchaft  ausgefuhrt  roerben  honnen, 
unb  in  folche  Programmaufgaben,  bie  bann  oon  ber  Schallplatte  tibernommen  roerben 
hcinnen,  roenn  bie  mufiher  felbft  rion  ben  juerft  genannten  flufgaben  oollauf  in  Jm- 
fpruch  genommen  finb.  3umeift  hanbelt  es  fich  bei  biefen  um  TTlanufhriptfenbungen 
non  Unterhaltungs-  unb  fiunftmufih,  mit  benen  bas  $unhprogramm  feine  eigentliche 
Binbung  mit  ber  3eitgenoffifchen  TTlufihpflege  haben  roirb.  Serabe  roeil  biefe  5en- 
bungen  einen  nerhaltnisma^ig  hleineren  piatj  gegeniiber  ber  mehr  behannteren 
Unterhaltungsliteratur  einnehmen  roerben,  gilt  es  bann  um  fo  mehr,  bie  im  Pro- 
gramm  oerteilten  3eitgenbffifchen  TUerhe  3um  flnla(3  einer  befonbers  guten  unb  iiber- 
jeugenben  TJarftellung  3u  machen.  TJDenn  alfo  bie  Sctiallplatte  nicht  roie  fruher  als 
helfenbe  Programmibee,  fonbern  als  fjelfer  einer  (felbftanbigen)  Programmibee  an- 
gefehen  unb  benutjt  roirb,  fo  mu^te  biefe  neugeforberte  Scheibung  in  Unterhaltungs- 
unb  fiunftmufih  foroie  bie  neu3ugelaffene  Segenuberftellung  oon  unmittelbarer  TTlufih- 
er3eugung  burch  6iinftlerhanb  unb  mechanifcher  Tnufiher3eugung  als  geftaltenben 
Rraften  biefer  Unterhaltungs-  unb  fiunftmufih  in  ben  Pjanben  guter  pbteilungsleiter 
3u  einer  roefentlichen  Programmbereicherung  fiihren. 

Dte  tehten  aus  oem  Tan5hapellenajettbetoerb 

TJas,  roas  grunbfahlich  3um  Tan3hapellenroettberoerb  ber  Tieich.sfenbeleitung  3U  fagcn 
ift  ober  Dielmehr  3U  fagen  roar,  rourbe  bereits  in  unferer  Stellungnahme  „3ur  neuen 
Tan3mufthentroichlung  im  Tiunbfunh"  oom  TJe3ember  1935  ausfuhrlich  bargelegt.  TJie 
TJeranftalter  finb  aber  anbere  TJJege  gegangen  unb  3roangslaufig  3U  einem  Ergebnis 
gehommen,  bas  3roar  ber  eingefchlagenen  TJJegrichtung,  aber  nicht  ber  angeftrebten 
3ie!fenung  entfpricht.  TJiefe  feftftellung  ift  babei  nictjt  unerheblich,  unb  3roar  fchon  im 
Pjinblich  auf  bie  mannigfachen  pufroenbungen,  bie  ber  TJJettberoerb  oerurfacht  hat. 

TJon  biefen  Bufroenbungen  Sa(3t  fich  natiirlich  fagen,  bap  bie  oerfolgte  3ielfe^ung  jeben 
planoollen  Rrafteaufroanb  im  ooraus  rechtfertigt.  £ine  folche  Tiechtfertigung  roiirbe 
fich  aber  gan3  unb  gar  auf  bas  Derbinbungsroort  „planooll"  ftut^en  muffen,  alfo  auf 
bie  TTlethobih  ber  eigentlichen  3ielftrebigheit.  TJiefe  TTloglichheit  einer  planoollen  TtTe- 
thobih  haben  roir  aber  bei  ber  falfch,en  frageftellung  nam.  ber  beften  unbehannten 
Tan3hapelle,  foroeit  biefe  frage  boch  ber  Sch.affung  einer  neuen  beutfchen  Tan3mufih 
geroibmet  fein  follte,  fdion  in  unferer  oben  erroahnten  Steliungnahme  oerneint.  Unb 
es  btirfte  roohl  urfpriinglich  nicht  bie  Bbpcht  bes  TJeranftalters  geroefen  fein,  fo,  roie 
es  gehommen  ift,  biefe  TJerneinung  auf  Umroegen  felbft  3u  begriinben. 

TJie  Sachlage  ift  babei  bie  ober,  genauer  gefagt,  n  o  ch  bie,  ba$  unfer  gefamter  Tan^- 
mufihftil  in  einem  Schematismus  feftgefahren  ift,  an  bem  bie  3mprooifationstechnih 


534  DU1Hu[ih  XXVIII/7      pptH  1936 

ber  bisherigen  tan3mufihalifdien  Buffuhrungspraris  nid)t  fri|ulblos  roat  unb  bleiben 
roirb,  folange  man  bie  Tilufih  nid|t  3Ut  TJerlebenbigung  bes  Tan3ens  anfieht,  fonbetn 
oielmeht  3ut  Darftellung  hbrtlft  mechtoiitbiger  unb  einfeitiger  Tan3ftimmungen.  £s 
ift  behannt,  baf3  biefe  Tan3ftimmungen  ihren  feftgelegten  filangausbruch  in  einem 
3ufammengeballten  flblauf  oon  TJominantfeptahhorben  unb  facbfinnlid)en  chroma- 
tifchen  5equen3riichungen  befihen  unb  burch,  tertlich-melobifche  formeln  geringfiigig 
uon  Opus  3U  Opus  neranbect  coerben. 

TJer  Tieidisfenbeleitec  hat  nun  mehrfach  bas  Junhpcogcamm  3ur  Refocm  biefes  Tan3- 
mufihftils  3ur  TJerfiigung  geftellt,  coas  felbft  boct  anerhannt  toerben  muf3,  roo  nun 
bie  mufihalifchen  TJorgange,  bie  burd)  bie  Jnitiatiae  bes  Tieichsfenbeleiters  in  bie  TDege 
geleitet  roorben  finb,  3U  einer  hritifch.en  Stetlungnahme  unb  teiicoeifen  pblehnung 
brdngen. 

Tilan  gtaubte  ndmlich  bie  Ofung  fo  3U  finben  obec  einleiten  3U  honnen,  baf5  man 
einen  ITJettbecoecb  um  ben  Titel  einer  beften,  3roeit-  unb  brittbeften  (unbehannten) 
Tan3hapelle  tieranftaltete.  leboch  coucbe  babei  bie  mufihalifche  6runboorausfehung 
uberfehen,  baf3  bie  befte  Tan3hapelle  ohne  bie  befte  ober  3uminbeftens  gute  unb  brauch- 
bace  Tan3hompofition  Derhaltnismaf3ig  roirhungslos  bleibt. 

Tilan  legte  nun  Un  ein3elnen  Tan3hapellen  je  ^coei  (uorherj  ausgelofte  pfliri|tnummecn 
(Tan3fchlagec)  doc  unb  hniipfte  anfcheinenb  bie  Ecroartung  bacan,  bie  Rapellen  miif3ten 
hiecbei  einen  neuen  Beitrag  3ur  formalen  unb  (ober)  inftrumentationstechnifdien  £nt- 
coichlung  liefecn.  ITJic  folgecn  bies  aus  einec  jehigen  Preffemitteilung,  bie  befagt, 
baf3  es  ben  Rapellen  nicht  gelungen  fei,  eine  neue,  3uhunftstragenbe  TJortragsform 
3U  finben.  Pjieraus  geht  herrioc,  baf3  ben  betceffenben  Rapellen  nicht  3roei  Tan3ftuche 
3um  Romponieren,  fonbern  nur  3ur  TDiebergabe  ober  Jnterpcetation  aufgegeben  coacen. 
TJiefe  Stiiche  roacen  alfo  beceits  fectig  homponiect  unb  bamit  in  jebec  TDeife  mufihalifri] 
feftgelegt.  Sotoeit  man  alfo  Don  ber  bisherigen  3a33entftehung  abfieht  (unb  abfehcn 
muf3,  toeil  fie  ja  behdmpft  coecben  foll),  too  namliri)  bet  eine  bie  Ttlelobie  „etfinbet", 
ber  anbere  bie  Pjatmonie  unb  ein  btittet  bie  3nfttumentation,  ift  jebes  Tnufihftiich  unb 
fomit  auch  jebe  Tan3mufihhompofition  ein  abgefchloffenes  unb  beftimmtes  6an3es, 
bas  nut  noch  tichtig,  alfo  fo,  toie  es  notiert  ift,  abgefpielt  3U  roerben  braucht. 
TJJenn  es  alfo  litn  liapeUen  nicht  gelang,  eine  neue  TJoctcagsfocm  3U  finben,  fo  muf3ten 
fie  eben  falfch  gefpielt  haben  obec,  coas  ben  Sriicoecpunht  unferer  hritifchen  Stellung- 
nahme  ausmacht,  nicht  bie  entfprechenben  Tlotenriorlagen  mit  ber  neuen  Doctcagsform 
gehabt  haben.  TDir  hommen  alfo  immer  roieber  auf  bie  frage  nach  bet  beften  Tany 
hompofition  ^uriich,  bei  bec  bie  fcage  nach  bec  beften  Tan3hapelle  3unari|ft  eine 
untecgeotbnete  Tioile  einnimmt  (heinescoegs  aber  umgehehrt!). 

TJer  Prafibent  ber  Tieichsmufihhammet  hat  nun  nadi  ben  TJJotten  bec  funh3eitfri|tift 
„TJet  beutfdie  Senber"  (Tlr.  12,  7.  3ah,cgang)  im  Pjinblich  auf  bas  £nbausfch,eibungsfpie! 

biefes  Tan^hapellenroettbctoerbes  erhlart:  roenn  iri|  hi^c  bas  monotone  6e- 

hdmmet  oon  tahtfri|lagenbet  TJauhe  unb  Trommel  hore,  roirb  mir  fcr)lecht.  Unfere 
neue  Tan3mufih  fol!  unb  barf  aud]  Synhopen  unb  Sarophone  haben,  aber  oocnebm, 


TTlufihd)ronih  &  e  s  b  e  u  t  f  dj  e  n  Runbfunhs  535 

tiarmonifcti  uno  beutfri|  mup"  fie  fein.  Jch.  gebe  3U,  bap"  es  fdiroet  ift,  biefes  Jbeal  311 
erfiitlen."  THir  freuen  uns  an  fidi  fehr  iiber  biefe  Offenh,eit,  unb  3toat  infofern,  als  fte 
ein  betoeishtaftiges  Beifpiel  bafiit  ifr,  bap"  man  3ur  offenen,  probuhtioen  fart|htitih 
gerabe3U  rjetpflirt|tet  ift,  folange  man  bamit  bie  Ein-  unb  Untetorbnung  unter  ben 
nationalfo3ialiftifch.en  einheitlichen  Rulturroillen  beroeifen  hann. 
pber,  fo  fragen  roir,  hommt  biefe  Offenheit  in  biefem  fall  nicht  etroas  fpat?  TJJar,  roenn 
ber  Siih.rer  ber  TFlufih  nicht  oerpflichtet,  biefe  Bebenhen  ba  fchon  offen  uor3utragen, 
roo  man  biefes  „fchroer  3U  erfiillenbe  Jbeal"  oon  einem  Tan3hapellenroettftreit  erfiillt 
toiffen  roollte,  ba,  roo  man  alfo  bereits  in  ben  erften  flnfangen  bie  Jrage  nach,  ber 
beften  Tan^hapelle  mit  ber  frage  nach  ber  beften  Tan3hompofition  oerroechjelte? 
5o  gilt  unfere  firitih  alfo  gar  nicht  fo  fehr  bem  Runbfunh  als  folchen,  ber  ja  felbft  in 
einer  TJreffemitteilung  bas  roirhliche  5chluf3ergebnis  oorlegen  laf3t:  „fjier3u  bebarf 
es  noch  roeiterer  ernften  prbeit  aller  berufenen  Tflufiher  unb  nicht  3uletjt  (b.  h-  in 
unferer  Sprache  oom  Be3ember  1935:  3U  a  1 1  er  a  1 1  er  e  t  ft !)  ber  ftomponiften, 
bie  burdi  gute  beutfche  Tan3hompofitionen  erft  bie  TJorausfehungen  fiit  bie  Ĕrneue- 
rungen  unferer  Tan3mufihpflege  fchaffen  muffen."  TOir  nehmen  es  aber  allen  TTlufihetn, 
mogen  fie  unmittelbar  ober  nur  mittelbar  mit  ihren  Einfluf3mogliri]heiten  mitgetoithl 
haben,  um  fo  mehr  iibel,  baf3  fie  ben  Bunbfunh  nor  biefem  hompli3ietten  Erhenntnis- 
umroeg  nicht  ferngehalten  haben  unb  biefes  „fchroer  3U  erfiillenbe  Jbeal"  norti  mit 
einer  falfdien  TTlethobih  roeiter  erfchtoert  ho-ben.  TJenn  unfere  Tllufihpflege  unb  bie 
eigentlichen  Ttlufihaufgaben,  mit  benen  toit  als  3eirt]en  gefunbet  fiultutoerhaltniffe 
roieber  gleichfam  TJeoifenroerte  fchaffen  roollen,  honnen  berartige  oergeblidie  puf- 
roenbungen  nid)t  oertragen,  —  eine  Erhenntnis,  bie  ber  TTlufiher  oertreten  muf3  unb 
ber  fich  jeber  an3ufri|lief3en  hat,  bet  bie  Tflufih  in  fein  Tatigheitsbereich.  3ieht. 
TJiefe  grunbfarjlid]e  UJertung  bebarf  heiner  roeiteren  fjinroeife,  unb  fo  mori|ten  toir 
nut  noch  bie  pusfuhtung  bes  TJJettberoerbes  ftreifen,  ber  aus  ber  dffentlid]heit  \\ztam 
bereits  ber  TJorrourf  einer  auffalligen  Unausgeglichenheit  gemacht  rourbe: 
roir  einmal  in  ber  pars  pro  toto-f  orm  bie  mufihalifri]en  Belange  fo  fymbolifieren  biirfen, 
Es  roar  namlirt]  fri)on  fiic  ben  Tflufilvfart|mann  aufkrorbentlidi  fchroet,  fich  auf  bie 
Befonbetheiten  bet  Detfri|iebenen  Tan3hapellen  3U  hon3enttieten  f3iimal  firij  getabe 
hiet  bie  Betroechflung  oon  Tan3mufih  unb  Tan^hapelle  erfchroerenb  ausroirhte).  Statt 
nun  bie  TJaufen  ba^u  3U  benuhen,  ben  breiteten  unb  3um  Schiebstichtet  betufenen 
Pjorerhreis  einmal  auf  bie  Befonberheiten  unb  bie  Beurteilungsmoglichheiten  ber  tan3- 
mufihalifchen  6efichtspunhte  hin3uroeifen,  rourben  biefe  paufen  butch  toeitere  Unter- 
haltungs-  unb  tan3mufihalifri]e  Einlagen  ausgefiillt  unb  fomit  in  beinahe  bunter 
Tieihenfolge  TJJefentliri]es  unb  (fiir  bie  Beurteilung  bes  Tan3hapellentoettbetoetbes] 
Unroefentliches  oermifri|t.  fjin3u  ham  noch,  bap"  bet  mannigfache  unb  Detfri|iebenftathe 
Beifall,  ber  oon  iszn  tan3enben  Befuchem  bes  Tnarmorfaales  geftiftet  tourbe,  am  £ani- 
fprecher  nicht  immer  „objehtio-beeinfluffenb"  roirhte.  TJa  roir  biefes  pusfcheibungsfpie! 
nur  am  £autfprecher  oerfolgt  haben,  foll  fich  hi^r^u  nodimals  bie  oben  errodhnte  RritiN 
bes  „Beutfriien  Senbers"  auf3ern:  „Jm  Bunbfunh  ift  ber  3033  abgefdiafft,  im  Tan3faal 
nodi  iangft  nicht.   TJie  ,unbehannten'  Rapellen  aber  hamen  aus  Tan3falen  unb  finb 


536  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/7      pptiM  936 

bem3ufolge  —  fie  follen  bas  niri|t  als  TJorrourf  auffaffen  —  oerja33t.  Ilas  Publihum 
hann  fidi  nich.t  3u  rafdi  umftellen,  roie  oer  3033  aus  ben  Senbefalen  oertoiefen  tourbe; 
es  ift  3um  gro^en  Teil  —  unb  foll  bas  als  Borrourf  auffaffen  —  oerja33t.  "Dem3ufolge 
gefallen  itim  bie  Rapellen,  bie  ihm  3033  oorfpielen.  tOir  erlebten  am  freitag  im 
Tflarmorfaal,  baf3  es  firii  blenben  liep"  unb  butch,  ftenetifctien  Beifall  auch.  bie  Pjbtet 
am  £autfprectier  bluffte!" 

TJOas  uns  nun  noch  abfri)lief3enb  intereffieren  toiitbe,  roaren  bie  Beutteilungsma|3ftabe, 
nadi  benen  bet  fiapelle  TJOilly  B  u  t  h  h,  a  1 1  ber  etfte,  bet  Rapelle  TJMtet  K  a  a  tj  h  e 
bet  3roeite  unb  bet  Gapelle  ftirj  TJ3  eb  et  bet  btitte  Pteis  3ugefptoch,en  toutbe.  IDas 
bie  Rapelle  Buthatt  babei  fiit  ben  etften  pteis  ch,atahtetifieten  honnte,  toate  uielleictit 
bet  Umftanb,  baf3  fie  fich  mit  \tzt  £igengefet}lich.heit  bet  bistietigen  3nfttumentations- 
formen  roenig  befreunben  honnte  unb  biefe,  falls  man  hi"  iiberhaupt  oon  einet 
betouf3ten  Pjaltung  fptech.en  hann,  butch.  eine  beoot3ugte  gtuppenbynamifch,e  Derroen- 
bung  ber  Streicher  ettoas  in  TJJanhen  btachte.  I)iefen  TJot3ug  h,atte  abet  beifpielstoeife 
auch,  bie  fiapelle  Etroin  5  t  e  i  n  b  a  ch.  unb  roar  bariiber  tiinaus  fogat  im  pufbau  bes 
eigentlidien  Tan3mufihhlanges  oiel  eintieittidier  unb  felbftanbiget  (foroeit  toit  bem 
TJotttag  bet  3roei  Pfliri|ttan3e  bie  gtofkte  Betoettung  3ugefteh,en  honnen). 
5iet|en  roir  nun  bie  £et)ten  aus  biefem  Tan3hapellenroettberoerb,  fo  laufen  biefe  letithin 
auf  bie  6runbtenben3  hinaus,  bafj  ber  Tiunbfunh  in  feht  beteitroilliget  f  otm  fein  Jnter- 
effe  fiit  bie  oetfch.iebenften  Rultut-  unb  Runft3roeige  roie  hjet  fiir  bie  TTtufih  behunbet. 
Jeboch.  hommt  es  ntct]t  nur,  toas  toit  im  Pjinblich  auf  bie  Tilufihfragen  ausfprech.en 
roollen,  auf  bas  3ntereffe,  fonbern  3ugleiri|  auf  bie  Ttirt|tigheit  bes  ge3eigten  3ntereffes 
an.  fiir  bie  'Rich.tigheit  bes  jeroeiligen  3nteteffes  ift  nich.t  ber  Tiunbfunh  als  funhifch.e 
Organifation,  fonbern  in  erfter  £inie  bas  in  frage  hommenbe  fach.gebiet  tietanttoottlich,, 
atfo  \\m  bie  Pjauptttaget  ties  TTtufihgebanhens.  ttbetroiegt  babei  bie  Tiict)tigheit,  alfo 
ber  fach.lich.e  6eh.alt  unb  ubetfctiatit  fo  in  biefem  fall  bie  6tunblagen  bet  funhifch.en 
3nteteffenoetbteitung,  bann  hommt  es  beifpielsroeife  3U  einer  fach.lirt|en  £infeitigheit, 
auf  bie  firt|  3roeifeltos  ber  jetit  erfolgte  Pjinroeis  bes  Beich,sfenbeleiters  auf  bas  funh- 
progtammals  bieriom  Polhsgan3en  beoor3ugte  form  ber  Unterhaltung  be3ogen  hat. 
Tritt  aber  bie  "Ricrjtigheit  bes  3nteteffes  gegenuber  ber  3nteteffensoetbteitung  ^utiich, 
bann  3eigt  beifpielsroeife  bet  Tan3hapellenroettbetoerb,  ba|j  ein  beftimmtes  Th,ema 
tooh,!  bie  phtiuitat  bes  fjorethteifes  non  neuem  oerftarhen  hann,  ohne  aber  bie  fach,- 
liriie,  alfo  tiier  bie  mufihalifch.e  £age  im  befonberen  3U  beriitiren. 
£rft  aus  ber  finnoollen  pngleichung  3roifch,en  beiben  ergibt  fich,  bie  hulturelle  3toech- 
maf3igheit  einer  Programmhaltung  unb  Programmgeftaltung.  £rft  in  biefem  TJusgleirii 
fpiegelt  firi|  letjtlich.  bie  Problemgeltung  betreffs  ber  £inh,eit  oom  TJJirhliriien  unb  uom 
3beellen,  oon  istt  tealen  unb  Don  bet  ibealen  TJJelt:  TJaf3  ndmlich.  bas  aufnehmenbe 
Publihum,  alfo  hjet  fiit  hzn  funh  \szt  funhh.otethteis  in  feinet  ftei3eit  basjenige  3ut 
feelifctien  Beteidietung  foroie  puflocherung  entgegennimmt,  roas  ber  fiunft-  unb  TtTufih- 
fri|affenbe  „mirhlirh.",  b.  h-  mit  betouf3tem  unb  ttagfah,igem  £ifet  gefch.affen  liat.  Penn 
nidit  bas  Runftroeth,  feine  £ntftehung  unb  bie  otganiperte  Runftpflege  finb  ftei  unb 
ungebunben,  fonbern  allein  bas  Erlebnis  um  biefes  fiunftroerh.         6  u  r  t  fj  e  r  b  ft 


TH  u  fi  N  I  c  b  e  n  —  Opec 


53T 


*  Bas  !Tlufihlcbcn  o*t  Gegenaiatt  * 

imHiMNlNHllllHllUHllllHlHlllHltnHliiiiiniHiiminilillllimiHimHHiHMiMNMimmuHimmumHiiiiHiniiuinMUimiuiimmHHiuiiHHimiHm 

bem  Sct|luf3bilb  erft  bas  rict|tige  Gleirtigetoicht 
gibt. 

ĕb  ift  eigenattig,  bafs  bie  libetaliftifct|en  unb  et|e- 
mais  mattiftifchen  Trtufihreferenten  eine  folct)c 
6elegent|eit  nid|t  Dortibergehen  iaffen,  um  roenig- 
ftens  in  Detftecktet  Jotm  it|tc  oon  uns  behampf- 
ten  Tenben^en  3U  oetfect|tcn.  TJie  „Deutfct)e  3"- 
hunft",  bie  firtl  in  bet  unruhmlichen  beutfchen 
Detgangenheit  beffet  aushennt  als  in  bec  Gegen- 
toatt,  hommt  an  bet  Jeftftellung  nict|t  ootiibet, 
bafj  tiier  eine  Detbi-puffiihrung  Doclicgt,  toic 
fie  feit  ben  ..TTlashenball-  unb  TTlacbetri-puffurj- 
tungen"  bct  ehemals  5tabtifch,en  Opet  nictjt  roie- 
bet  etlebt  toorben  fein  foll.  $iir  biefe  puffuhrun- 
gen  toat  bet  TTlati-ift  unb  jehige  Emigtant  Catl 
Ĕbett  Detantroortlicti  unb  fii~t  „Tnacbctt|"  ba3u  bet 
jubifche  Dirigent  Stiebty.  £s  gibt  eben  untet  ben 
Sct|tiftleitcrn  noct|  Diele,  bie  es  immer  noct|  nictjt 
cin[et|en  roollen,  ba(3  bicfe  3eiten  unroiebetbting- 
lict|  ootiiber  finb.  £s  fct|eint  uns  geboten,  bafj  coir 
it|re  puslaffungen  hiinftig  etroas  forgfaltiger 
uerfolgen  unb  hommentiecen. 

Pjerbert  Gerigh. 

Die  pufffihrung  ber  £o  r  tj  ing  -  Opcr  „D  i  e 
hleine  Stabt"  burct)  bas  Deutfche  Opecntiaus 
machte  Dcclin  mit  einem  bec  beachtlichjten  Dct- 
fuct|e  3Ut  Tiettung  cines  3U  Uncecht  Detgeffenen 
TTJethes  behannt.  Die  neue  £ottjing-Pflege  bec 
beutfchen  Dtihnen  ift  ein  hochft  erfreulict|es  £nt- 
roichlungsmerhmal  unferer  3U  echter  Dolhstum- 
lidlheit  ftrebenben  Theaterhultur.  3coat  ftet|t  es 
feft,  baf3  nut  rocnige  bet  noch  im  Staubc  bet  pr- 
ct|iae  fct|lummetnben  Opetn  £ortjings  bie  mufiha- 
Iifche  fjor|E  feinet  behannten  TP.eifterroerhe  er- 
reichen,  3U  biefcn  roenigen  TTJechen  get|6rt  aber 
3roeifcllos  bie  TTluph  3u  feincm  „fjans  S  a  ct|  s", 
bic  in  bem  Pugenbliche  oon  ber  Opernbiihne  oec- 
fchroanb,  als  Tiicharb  TJJagners  „1TIciftctringet", 
bie  iibtigens  nidit  unbetrfichtlidie  Pnregungen  oon 
biefet  „gemutlichen  5chufterhomobie"  ethalten 
haben,  ihren  Sieges5ug  angetreten  hatten.  Dabei 
ftammt  £ottjings  TP.ufih  aus  feinet  beften  Schaf- 
fens3eit,  ift  burchroeg  oon  eincr  hetrlichen  melo- 
bifct|en  Eingebung  getcagen  unb  oon  einec  be3au- 
becnb  leichten  unb  boch  fchlaghcdftigen  unb 
biihnengecechten  fjaltung.  £s  ift  bas  Derbienft 
Don  Daul  Fjenfel-fjaerbrirh,  bicfes  hoft- 
bare  murihalifchc  Gut  aus  bcr  Derquichung  mit 
cinem  heute  unhaltbaren  Tert  geloft  3U  haben. 
Die  ausfchlaggebenbe  Bebeutung  bes  £ibrettos 
hat  biefer  hluge  Dearbcitcr  crhannt  unb  mutig 
einen  Dbllig  neuen  THeg  befchritten,  inbem  er  ber 
TITuph  einen  gfin3lich  anbcren  Stoff  unb  Teit  an- 


Opct 

Berltn:  Die  Staatsoper  linter  ben  £inben 
roartete  mit  einec  Tteu-£inftubiecung  non  Decbis 
„Tiigoletto"  auf.  Decantcooctlidi  fuc  ben  fje- 
nifchen  Teil  roar  ]ofef  Gielen  als  Spielleiter 
unb  £eo  Pafetti  als  Duhnenbilbner.  Sie  haben 
ihcc  pufgabe  folgenfchroer  oerhannt,  benn  in  bem 
Beftceben,  bie  Tcagih  bec  Buhnenoorgcinge  3U 
fteigecn,  becaubten  pe  biefe  Opec  ihcer  lirfpriing- 
lichheit.  Decbis  „Tiigoletto"  ift  eine  naioe  TTlurth- 
opec,  bie  ftache  £eibenfchaften  t|etausftellt,  unb 
bie  ihre  beften  TDirhungen  aus  m6glichft  oollhom- 
menen  Gefangsftimmen  holt.  tliec  unternimmt 
man  ben  oergeblichen  Dcrfudi,  bas  in  feinen 
Gcunblinien  benhbac  einfact|e  £ibcetto  auf  Shahe- 
fpeace-Tcagih  uiroubiegen.  Die  Diihne  roirb  in  ein 
panbiges  fjalbbunh;el  getauct|t,  unb  felbft  in  ber 
Jeftf3enc  3U  pnfang  befchro6rt  man  burdi  bie  pn- 
lage  bes  Diihnenbilbes  fofort  eine  Stimmung 
hecauf,  bie  beffer  3U  „Tn.acbeth"  als  in  biefen 
Tiahmen  paffen  roiirbe.  £in  bramaturgifcher  TTlif3- 
griff  ift  bas  fioftiim  Titgolettos  im  3.  Dilb.  TITan 
liefj  ben  hlagenben  Dater  Tiigoletto  im  fct|toat- 
3en  Geroanb  auf  bie  Btihne  hommen,  cofihcenb 
boch  bie  S^ene  gecabe  aus  bem  Gegenfah  bec  [ee- 
lifct|en  Decfaffung  Tiigolettos  unb  bec  fid|  aus 
biefem  bunten  Daccenhoftum  ecgebenben  Pflid|- 
ten  bie  ftarhften  pntriebe  ert|filt.  Schon  im  2.  Dilb 
fiel  auf,  bafi  Tiigoletto  nid|t  bie  £eiter  hfilt,  iiber 
bie  feinc  Tochtcr  entfiihct  roirb,  fonbern  bafs  man 
ihm  eine  3roeite  £eiter  an  ben  Palaft  bcs  Grafen 
£eprano  geftellt  hatte,  bcffen  pufbau  in  ber  Dilb- 
coirhung  eines  pi33acro  roiirbig  geroefen  roarc. 
3m  lehten  Bilb  blieb  burch  Bilbanlage  unb  Tiegie 
bebingt  biePjanblung  jiemlidi  unhlar.  Gut3uheif3cn 
roar  bie  Detlegung  bet  Biihnenmufih  in  ben  Ball- 
faal  felbft.  Die  Schlaghtaft  bcs  DJethes  tjatte  [o 
gelitten,  ba(5  roeber  bie  Sorgfalt  Tiobert  fi  e  g  e  r  s 
als  mufihalifchem  £eiter  noch  bic  ausge3eid|nete 
Defetjung  mit  TTlacia  Cebotati  als  Gilba  unb 
TITarcel  TDittrich  als  Pjer^og  bie  De[uchec  3um 
richtigen  Triitgehen  Deranlaffen  honnten.  Die  So- 
liften  ecnteten  coiebecholt  oerbientermaf3en  Bcifall 
bei  offener  Sjene.  fjerbert  ]anffen  uber3eugt 
fchaufpiclccifct|  als  Tiigolctto  roenig,  roahtenb 
feine  gefangiiche  £eiftung  in  oielem  iibet  biefe 
TTlangel  hinroegfehen  liep\  pls  befonbers  etfteu- 
lich  oet3eichnen  roit,  ba|3  im  Sct|luf3bilb  bas  gtope 
Duett  3roifchen  Tiigoletto  unb  Gilba  enblich  toieber 
3u  feinem  Tiecht  hommt.  £s  toirb  bei  faft  allen 
beutfd|en    puffiihrungen    geftrirhen,    obroot|l    es 


538 


Die  mufih 


XXVIH/7     ppril  1936 


pa(5te,  namlidi  6ie  Bie6ermeierroelt  oon  rmhebues 
„fileinftabtem".  6eiftig  pajit  6iefer  Teit  rect|t 
roof|l  3U  Eottjings  Tflufih,  6ie  pietatDoll  behanbelt 
toutbe  unt)  in  l)iefet  neuen  faffung  fch,on  auf 
einet  bettachtlichen  3ahl  oon  Biibnen  ihte  TJJith- 
(amheit  etmiefen  hat.  Ob  6ie  Beatbeitung  jebodi 
6ie  en&guTtige  Bettung  6et  Partitur  bebeutet, 
mufj  bie  3uhunft  entfcheiben.  5o  ubet3eugen6  6et 
Detfuch  anmutet,  fo  ift  6ie  Einheit  non  Tflufih 
un6  Tett  boch  nictjt  reftlos  Etfiillung  getoot6en. 
Bei  allem  6efd|ich  in  ber  f3enifchen  6eftaltung 
5eigen  fich  gefahrlich.e  £angen  im  TJialog  un6  eine 
oftmals  all3U  poffenhaft  betonte  Romih,  beten 
Betbheit  mit  ber  bei  aller  Eeichtigheit  un6  allem 
Theaterfchroung  6od|  ftets  anmutigen  un6  gra- 
3iofen  TT!ufih  £orfjings  nidit  ubereinftimmt.  So 
erfch,eint  es  auch  etmas  iiberrafchen6,  toenn  in- 
mitten  bet  teichlich  hacihaturhaft  ge3eid|neten 
5piefjermelt  oon  rnahroinhel  plohlidi  6as  £ob  6et 
hleinen  Sta6t  aus  6em  Blunb  6es  fjaupthelben 
ertont.  3eigen  fidi  an  folct|en  Stellen  6ie  Dah,te 
un6  fugen,  fo  mufj  an6ererfeits  6ie  6ramatur- 
gifdie5idierheit  berounbert  metben,  mit  ber  famt- 
liche  Perfonen  in  bie  TJattitur  hineingeftellt  roor- 
ben  finb. 

TJie  puffiihrung  untet  ber  Spielleitung  oon  plet- 
anber  6'pmals  mat  fichtlich  um  puflocherung 
6et  lianblung  unb  lebenbige  Theaterroithung  be- 
miiht,  ham  aber  babutch  manchmal  all3ufeht  ins 
Gebiet  ber  Operette.  TJiefer  oft  bie  6roteshe  ftrei- 
fenbe  3ug  mur6e  6urch  6ie  fiir  fidl  ausge^eidinete, 
nur  nicht  3U  Eortjing  paffen6e  Choreographie  Bu- 
bolf  Rollings  noch  unterftrichen.  TJJalter 
£uhe  6irigierte  mit  6er  feinen  Pta^iiion,  bie 
Eottjing  erforbert,  auf  ber  Butme  gaben  aus- 
ge3eid|nete  Barfteller  befte  Untetbaltung.  5o  pn- 
ton  Baumann  als  gutmiitig  poltern6er  6e- 
meinbeDorftehet,  Ebuatb  fianbl  als  ptachtDoll 
homifd|es  fahtotum  unb  fjans  f  lorian  in  ber 
Bolle  bes  Biditetlings  Spetling.  Bas  gefanglidie 
Element,  6as  im  gan3en  unoerbientermaf3en  et- 
roas  3uriichtrat,  roar  bei  £ore  fioffmann  (5a- 
bine)  unb  Pjans  TO  o  ch  e  (Olmer)  gut  aufgehoben, 
auf  luftiges  Spiel  befch.ranhten  fid]  Balentin 
fj  a  1 1  e  t  unb  TTIargarete  5  1  e  3  a  h. 
TTlit  Trio3arts  „figaros  Fj  0  di  3  c  i  t"  fetf|te  6ie 
Dolhsopet  im  Theatet  6es  BJeftens  ihren  Spiel- 
plan  fott,  6er  in  fyftematifcher  pusroahl  bie  Tllei- 
ftetmerhe  6er  Opernliteratur  bringt.  Bet  Teit  bes 
figaro  ift  oon  jeher  ein  toichtiger  Beitrag  3Ut 
Btoblematih  ber  Opet  geroefen.  Bafj  bie  £eDifche 
Bearbeitung  heute  in  Deutfdilanb  heinen  Platj 
mehr  t]at,  ift  eine  5elbftoerftanblich.heit.  Es  tmr 
lange  gebauett,  bis  fidl  ein  Betufenet  fur  bie 
Der6eutfdiung  6es  italienifd]en  Buffo-Tettes  ge- 
fun6en  hat.  5iegfrie6  p  n  h  e  i  fj  e  r  ift  es  en6lidi 


gelungen,  uns  Blojart  in  einer  roiitbigen  6eut- 
fchen  Sprachform  nahe^ubringen.  £s  ift  ein  be- 
jonberes  Berbienft  6er  ruhrigen  Dolhsoper,  biefe 
faffung  gcmahlt  3U  haben,  6ie  hinfott  als  maf3- 
geblidi  fur  ben  6eutfct|en  Buhnengebrauch  3"  8*'" 
ten  hat.  pnheiper  hat  nicht  nur  irgen6eine  tlber- 
fehung  gegeben,  fonbern  iiberall  bem  3ufammen- 
hang  non  TTlunh  unb  Tert  nach  6em  Sinn  6er 
italienifd|en  llrfaffung  nachgefpiitt  un6  fo  oot 
allem  6ie  fjanblung  non  allen  Unoerftanb- 
lichheiten  eines  iibetlebten,  floshelhaften  Opern- 
beutfchs  befreit.  Jn  bet  Det6eutfchung  6et  Tieji- 
tatine  liegt  6ie  fjauptftathe  pnt|eif3ers,  fut  6ie 
ptien  munfcht  man  fid|  noch  meht  toithlidi  6idi- 
teti[che  Dtagungen.  Es  erfct]eint  je6odi  als  roe- 
fentlid|,  6af3  nunmehr  6er  Sinn  6er  Pjanblung 
leicht  Derftanblidi  roirb  unb  ber  6eift  TTlo3atts 
auch  in  6en  Tejt  einge3ogen  ift. 
TTlit  6et  puffiihtung  beroies  6ie  Dolhsopet  ihre 
fottfdititte  in  6er  erften  Spiel^eit.  TTlufih  un6 
S3ene  roaren  gliichlich  3ut  Einheit  3ufammen- 
gefaf3t.  plles  atmete  in  6et  befchmingten  Spiel- 
fiihtung  TTlaj  fjofmullets  Buffo-£eich.tigheit 
unb  bie  befeelte  fjeitecheit  TTlo3atts.  Etich  Orth- 
mann  ^eigte  (idl  an  bet  Spitje  bes  hlanglidi 
ausge3eidineten  Orchefters  als  ein  berufenet  Tflo- 
jatt-Bitigent.  Bie  fjauptbarfteller,  um  berenSpiel 
BJattet  Rubbetnus  einen  anmutig-bunten  Bo- 
hohorahmen  gefpannt  hatte,  gaben  butchmeg  an- 
fptechen6e  £eiftungen:  Tflaria  BJutj  (6rafin), 
6et6a  pltenborf  (Sufanne),  Bofel  S  crj  a  f  f  - 
rian  (Chetubin),  fjans  fiotnet  (plmaoioa)  unb 
ftirj  Dii  ttbernb  (figato). 

Pjetmann   Rillet. 

pugsburg:  Es  roar  an  biefet  Stelle  barauf  hinge- 
roiefen  rootben,  6ap"  allbehannte  Spielplanopetn, 
6ie  fo  gern  eingerootfen  met6en,  ohne  forgfaltig 
6urchgeprobt  3U  fein,  ihre  fonft  beroatirte  3"g- 
htaft  feht  tafch  einbiif3en.  Dagegen  iiben  fie  bei 
geroiffentiaftet  Einftu6ietung  unb  liebeDoller  Be- 
tteuung  eine  Pn3iehung  auf  bas  Publihum  aus, 
bie  auch  im  fmffengefchaft  fid|er  einen  erfreulidien 
Bieberfdilag  t]intetlaf3t.  Bas  beroies  bie  Deuftu- 
bierung  oon  6'plberts  „Tief  lant)",  6cffen  puf- 
fiihrung  gera6eju  ein  oielbefptoch,enes  Ereignis 
rourbe.  Das  Der6ienft  6afiit  batf  in  etftet  £inie 
Opetn6itehtot  ITlartin  Egelhraut  fiir  fith 
budien,  ber  fidi  felbft  biefes  TTlufihbtamas  ange- 
nommen  hatte.  3unachft  erftanb  eine  in  je6er  Be- 
jiehung  murihalifch  faubere  Barftellung,  6ie  im 
Derein  mit  6er  gut  6urchgearbeiteten  Regie  B030 
TTlilers  fich  bebeutungsooll  Don  ber  iiblichen  „Be- 
pertoire-Spielerei"  abhob.  TDeitethin  etfiillte  Egel- 
htaut  6ie  Tflufih  mit  einet  fd]laghtaftigen,  ubet- 
5eugen6en  Dtamatih  un6   fut|tte   fte  mit   einem 


mu(ihl  cb  en  —  Oper 


539 


anhaltenben  con  btio  butri],  bafs  fetbft  fditoad]e 
Stellen  £eudithtaft  ethielten.  Bas  Otdieftet  mufi- 
3iette  mit  oollet  fjingabe  uno  blieb  aud]  in  h,ef- 
tigften  pusbriidien  hlangfd]b'n  unb  ebel.  Dtittens 
beham  bie  BJiebetgabe  einen  ftathen  puftticb 
butd]  bie  beiben  6afte,  bie  info!ge  Ethtanhung  im 
eignen  Petfonal  einfptingen  mu^ten.  Thomas 
Saldiet  (Staatstheatet  IDiesbaben),  unfet  ehe- 
maliget  Pjelbentenot,  fang  bcn  Pebto  rounbetooll. 
UJally  Btiichl  (Staatstheatet  Stuttgatt),  unfete 
ftuhete  jugenblidi-btamatifche  Sangetin,  gab  bie 
TTlattha  bis  an  bie  6ten3e  bet  unberou|3t  fugge- 
(tioen  Pjotigheit  Don  Sebaftiano.  Tloch  lobenb  3U 
ettoahnen  ift  bie  Dot3uglirt]e  Chatahtetftubie  £. 
litemets  als  TTIotuccio. 

Jn  bet  Opetette  etfchien  als  £tftauffiil]tung 
„Schach  bem  lionig"  mit  bet  Ttlufih  non 
DJaltet  DJ.  Goehe,  eine  hatm!ofe,  butch  eine 
flotte  puffut]tung  untethaltenbe  pngelegenheit, 
bei  bet  fidl  in  btaftifd|et  Gornih  £oa  Chatlotte 
f)  o  e  g  e  l ,  ]ofef  5  d]  1 6  g  e  t  unb  £bmunb  m  a  t- 
fchall  hetoottatcn.  6etb  Tliemat  fang  mit 
niel  pufmanb  ben  Ptin3en  unb  6etba  Bau- 
mann  fpielte  unb  fang  bie  Ptin3effinTTlatgateta 
ent3uchcnb.  Bie  nette  3nf3enietung  fuhtte  f. 
Sdiul3e-fjol3.  TJie  mufihalifche  Ceitung  hatte 
6eotg  £  i  p  p  e  1 1.  TR  a  t  Pj  e  1 1  e. 

Btaunfd)roeig:  TJas  Canbestheatet,  bas  Don  Dt. 
pletanbet  Schum,  bet  oot  Jahten  als  tuditiget 
Opetnfpielleitet  in  £ffen,  Duisbutg  unb  Btesben 
roithte,  im  Sinne  einet  aufbauenben  fiultutpflege 
geleitet  toitb,  ftellte  Etich  Sehlbadis  Opet 
„B  i  e  S  t  a  b  t"  in  einet  oottteffliri|en  puffut]tung 
hetaus.  TTIan  mag  im  etften  pugenblich  oon  bet 
£infadiheit  bct  tettlichen  unb  mufihalifchen  fial- 
tung  bes  BJethes  ubettafd]t  fein,  abet  fd]on  nadi 
bem  etften  Bilb  anbett  (irii  bie  £inftellung  bes 
f)5tets.  Biefe  Ptimitioitat  bet  TTlittel  ift  nicht 
gleirii3ufehen  mit  Biitftigheit,  (onbetn  eine  Runft- 
fotm,  bie  in  ftud]tbatenpnfat]en  auf  einen  neuen 
Opetnftil  hintoeift.  Tlut  ift  bie  aus  einem  6ebutts- 
fehlet  ftammenbe  Einatmigheit  bes  Pjelben,  beffen 
aufopfetnbe  Tat  bie  Stabt  befteit,  hein  lehtlidi 
iibet3eugenbes  BlotiD.  —  Jnnethalb  bet  Don 
pbolf  TTl  a  h  n  h  e  gefchaffenen  monumentalen  Bil- 
bet  betoegte  bie  Begie  fiein3  ptnolbs  bie  6e- 
ftalten  im  htaftoollen  6egenfpiel.  pudi  bie  Chot- 
f5enen  hattcn  in  bet  Juhtung  ftathes  ptofil.  Catl 
Tllombetgs  Einatmiget  toat  getoanbt  unb  fa- 
natifri],  menn  audi  etroas  fptb'be  im6efang.  Pjein- 
tidi  Ctamets  fiitft  unb  j"ofef  TJJitts  felbhett 
maten  in  bet  3eid]nung  eigentouchfig  gelungen. 
£in3ig  bie  Bat(telletin  bet  jungen  fiitftin  teidite 
ttoh  gutet  ftimmlichetpnlagen  nicht  aus.  £lifabeth. 


P  Ib  o  t  lieh  bet  TTtuttet  Ebgats  toatme  fatte  plt- 
tone.  Unb  ftatl  TJJeffely  5eid)nete  ben  Bet- 
fd]rootet  Ottohat  mit  einbeutigen  Chatahtet3iigen. 
Rutt  Teidimann  mufi3iette  feht  fttaff  unb 
enetgifch,  mobei  et  nid]t  immet  bie  pbfiditen  bes 
Romponiften,  bet  auf  bteiten  ptem  6etoitht  legt, 
etfullte.  Jn  Pnroefenheit  oon  Etich  Sehlbach,  fanb 
bie  Opet  eine  inteteffiette  pufnahme. 

f tieb tiri]  BJ.  fje  t^og. 

£eiP3ig:  pls  fafcb,ingsgabe  btachte  bie  Opetjtanj 
oon  Suppĕs  Tneiftetroeth  „Boccaccio"  in 
pcaditDollem  neuen  6emanbe  hetaus.  Sigutb 
Ballet,  bet  6aft-5pielleitet,  hat  ben  Tett  neu 
gefafjt,  neben  mandien  Umftellungen  ein  Botfpiel 
hin3ugefugt  unb  ben  Sdilufi  umgeftaltet,  abet  an 
bet  utfptunglid]en  6tunbhaltung  bes  DJethes 
nidits  geanbett.  Bagegen  roat  man  mit  Ubet- 
nahme  ftembet  TriurihftQche  etmas  3U  unbebenh- 
lich  ootgegangen.  TTlehtete  Ballettmufihen,  bie 
Ouoettiite  3Ut  „Sd]6nen  6alathee",  fogat  eine 
Polonaife  non  Chopin,  bas  ift  an  Tnufihein!agen 
meht  als  bie  DJethtteue  aud]  bei  einet  Opetette 
geftattet.  3m  iibtigen  roaten  3nf3enietung,  Buh- 
nenbilbet,  Roftume  oon  ent3uchenbet  Ptad]t  unb 
untet  bet  fttaffen  murihalifd]en  Ceitung  Don 
BJolfgang  pllio  hen:fchte  auf  bec  Biihne  unb 
im  Ocdieftet  iibetmutige  Caune  unb  ftifd]et  fju- 
mot.  Camilla  fi  a  1 1  a  b  roat  ein  Boccaccio  Don  be- 
fttichenbem  f3ufseten  unb  feinem  6efang,  Ellen 
BJintet  eine  lieblidie  fiametta,  bie  3ahlteid]en 
TTlannettoIlen  u.  a.  mit  Battolitius  (Ptin3), 
fleiftf)et  (Cambettuccio)  gan^  Dotttefflid]  be- 
fet]t,  fo  bafj  ein  nadihaltiget  £tfolg  3uftanbe  ham. 

3ut  ftuhiahtsmeffe  ging  Betbis  „P  ib  a"  in  neuet 
Buhnengeftaltung  butd]  Ditehtot  Bt.  Schulet 
unb  Buhnenbilbnet  TTias  £lten  in  S^ene.  3um 
etften  TTlale  routben  bet  butd]  ben  Umbau  ge- 
fchaffene  gtogete  Buhnentaum  unb  bie  babutd) 
bebingten  technifd]en  fjilfsmittel  doII  ausgenuht 
3u  einet  Jnf3enietung,  bie  an  TTlonumentalitat 
unb  Ptad]t  alles  Bishetige  in  ben  Schatten  ftellt. 
£in  BJunbetroeth  f3enifd]et  6eftaltung  ift  bet 
machtDoll  fidi  empottechenbe  Tempel  bes  Phta, 
mit  unethottet  fiuhnheit  unb  buhnenteri]nifd]et 
Phantafie  ift  bie  Siegesfeiet  im  ^roeiten  pht  ent- 
rootfen:  um  eine  fteitteppe,  bie  fid]  in  fd]min- 
bclnbet  fjohe  in  bet  Buhnenmitte  ethebt,  finb  3U 
beiben  Seiten  in  btei  Etagen  bie  Dtieftet,  bas 
Dolh  unb  bie  Biihnenmurih  aufgeftellt,  roahtenb 
im  Botbetgtunb  btt  Sieges^ug  bct  heimhehten- 
ben  Rtieget  Dotbeifditeitct.  faft  Dettoittenb  ift 
bie  fulle  blenbenbet  Buhnenbilbet,  bie  bas  Puge 
gcfangen  nimmt.  Bie  mufihalifd]e  ful]tung  lag  in 
ben  betoahtten  fjanben  oon  6enetaImufihbitehtot 


540 


Bie  THu|Jh 


XXVIII/7     pptil  1936 


Paul  Sdimiti.  Don  ubetroaltigenbem  Slan3  fiit 
puge  uno  Oht  mat  6as  Jinale  bes  jtoeiten  phtes, 
too  bet  butch  TTlitgliebet  bes  £ehtetgefangoeteins 
unb  bes  Gemanbhausdiotes  auf  200  Sanget  net- 
ftathte  Ctiot  ftathe  Einbtiiche  fdiuf.  Eine  ausge- 
jeidinete  Befehung  bet  Pjauptpattien  (piba:  3lfe 
Sdiiilet,  Pmnetis:  Camilla  fiallab,  Haba- 
mes:  puguft  S  eib  et,  pmonasto:  TOaltet  3im- 
met)  tat  bas  ubtige,  um  ben  gtopen  Etfolg  5u 
entfdieiben.  TJie  piba  in  bie[et  Ge(talt  ift  eine 
Sehens-  unb  Fj6tensrourt)igheit  etften  Tianges. 
TJJi  lh  elm  3ung. 

fion5ctt 

Betlin:  Ttoti  allet  po!itifdien  TJJittniffe  jenfeits 
bet  T5eict]sgten3en  behauptet  fidl  bie  TJOeltgeltung 
bet  beutfchen  TTlufih  unb  ihtet  teptafentatioen 
TTlettopole  Betlin.  llidits  hann  biefe  Bebeutung 
beffet  untetftteid|en  als  ein  Quetfdinitt  butch  eine 
ein^ige  fion3ettmodie  Bet  Heichshauptftabt,  bie  im 
£aufe  bes  fnufihrointecs  beteits  jahlteidien  aus- 
lanbifriien  fiiinftletn  gaftftei  bie  fion3ettfale  ge- 
offnet  hntte.  TJabei  finb  es  nid]t  nut  bie  „Ptomi- 
nenten",  toie  bet  italienifd|e  Tenot  Gigli,  bet 
ftan3ofifche  pianift  Cottot,  bet  englifche  Dicigent 
Beecham  obet  bet  gciechifche  fiomponift  unb  Dici- 
gent  TTlittopoulos,  fonbetn  etft  rectjt  bie  aufftte- 
benben  Jungen,  bie  fich  in  Deutfch,lanb  iht  fion- 
nen  beglaubigen  laffen.  So  fpielte  am  19.  Ttlat3 
bie  btafiliani[ch,e  pianiftin  TTlaria  £ui3a  Da^  faft 
ausfchlieplirh  beutfche  Trieiftec  oon  Bach  bisSdiu- 
mann.  Pm  15.  TTlat3  btachte  ein  fion3ett  besPhil- 
hatmonifchen  Otdie[tets  untet  £eitung  Don  £eo 
Botchatb  btei  IDethe  bes  islanbi[chen  fiompo- 
niften  Jon  £eifs.  Einet  Rleinen  Ttilogie  fiit 
Otd|eftet  op.  1,  beten  Quinthacmonien  bet  abenb- 
lanbifchen  fiicchenmufih  angenahect  etfcheinen, 
folgten  Jslanbi[che  Tdn3e,  bie  in  irjrer  [chroeten 
ftampfenben  Bhythmih  bei  haufigem  Tahtroechfel 
bie  Eintonigheit  bet  nocbifchen$olhlote  chatahtet- 
Dollet  offenbaten  als  bie  Jslanb-fiantate,  beten 
Batbenftil  bem  eiftigen  Betlinet  TJolhschoc  [crjon 
in  bet  Jntonation  etiiriie  Schroiccighetten  be- 
ceitete. 

£tne[te  pnfetmet,  bet  [tanbtge  TJitigent  bes 
Otcheftets  bet  tomanifchen  Sdiroei^  in  Genf,  be- 
tuhmt  getootben  als  mufihalifchet  Jiihtet  bes 
Bjaghileto-Balletts,  etfchien  am16.Triat3  amPult 
bet  Philhatnionihet.  Jn  TUechen  oon  TTlo3att, 
Betlioj  unb  Bebuffy  be[tatigte  et  [einen  Buf  als 
hultiDietterfilangpoet,  bem  biebutdi[tchtigeSpan- 
nung  einec  Pattitut  iibet  alles  geht.  Jn  TJJilhelm 
Bachhaus  hatte  et  ben  beut[chen  BeethoDen- 
Spielec  hongenial  3u  begleiten.  3roei  Tage  [patet 


letnte  man  in  £ooto  oon  TTlatacic  ben  fuh- 
cenben  Bicigenten  3ugoflaroiens  hennen.  Bec  im 
3ahce  1899  in  fitoatien  gebotene  7Tlufihet  ffeine 
TTluttet  roar  bie  oot  bem  ITJelthtieg  in  Deutfdi- 
lanb  gefeiecte  Sdiaufpieletin  fionftan3e  oon  £in- 
ben)  ift  hcute  bet  Ditigent  bes  ficoatifdien  £an- 
bestheatets  unb  bet  Philhatmonie  in  3agteb. 
Btumnets  Dtitte  Sinfonie  gelang  ihm  in  gto(3em 
I0utf.  Seine  oittuo[e  Sd]lagtechnih  unb  (ein  enet- 
giegelabenes  Tempetament  honnten  fid|  °ann  in 
bem  finfonifchen  Tieigentanj  Don  3.  Gotooac 
unb  3roei  Sttichen  aus  bem  Ballett  „£eb3eltethet3" 
oon  fi.  Batanooic  gcojjactig  entfalten.  Die 
heimatlidien  filange  biefet  balhanifriien  Tlational- 
mu[ih  mit  ihtet  oitalen  thythmifdjen  £hfta[e  [inb 
meht  als  „otganifiettet£atm",  fonbetn  utrouchfige 
Dolhshunft,  bie  aus  bem  Dolhslieb  ihte  mittei- 
f3enbe  ficaft  bejieht-  Selbft  bie  gtellften  ph3ente 
fanben  butdi  TTlatacics  lochete  fjanb  eine  immet 
norii  als  TTJuph  empfinbbate  Steigetung.  Das 
Philhatmonifdie  Ocdieftet  folgte  bem  Ditigenten 
mit  fchneibigem  Spielelan. 
Seit  Pcofeffoc  Dt.  Paul  Gtaenet  bie  Jiihtung 
bes  Betufsftanbes  bet  beutfchen  fiomponiften 
ubemommen  h,at,  ift  es  in  biefet  ftanbifdien  Oc- 
ganifation  innechalb  bet  Beichsmurihhammet  le- 
benbig  getootben.  fuhtte  fic  ftiihet  untet  pus- 
fcr]Luf3  betOffentlichheit  einSehattenbafein,  toenig- 
[tens  fotoeit  bie  Ptopagietung  hiinftlettfdiet  Be- 
lange  in  Jtage  ham,  fo  gtetft  fie  heute  ahtio  in 
bas  TTlunhleben  ein.  Jn  izt  Singahabemie  3u 
Betlin  [tellte  fle  in  einem  anfptuch,soollen  Ron^ett 
oiet  3eitgenoffifriie  fiomponiften  hctaus.  Dt.  Paul 
Gtaenet  be^eidinete  in  einet  fympathifdien  pn- 
fptariie  als  Jiei  biefet  fion3ette,  juhoret  3u  ge- 
rotnnen  fut  bte  3eitgenoffifche  TTlurth.  Dec  Becufs- 
ftanb  fei  heine  blof3e  Ocganifation  bet  Rompo- 
ntften,  nicht  nut  ein  au^etet  3ufammenfchluf3,  fon- 
betn  roolle  au^etbem  fein  eine  ftathe  Phalam  im 
Geiftesleben.  Det  JnbiDtbualismus  bes  ein3elnen 
[ei  ab^ulehnen,  roenn  et  nut  eigenfiiditige  3roeche 
oetfalge.  £tft  roenn  bie  Perfonlidiheit  im  Dienft 
einet  Jbee  fchaffe,  habc  fie  eine  Dafeinsbececr|ti- 
gung,  benn  es  genuge  ntch,t,  baf3  ein  fiiinftlet  fein 
TJJeth  fchaffe,  ohne  bamit  einen  Beittag  ^ut  beut- 
fchen  fiultut  3U  leiften.  pm  fchtoetften  habc  es 
untet  ben  jungen  fiompontften  bet  3bealift,  bct 
[ich  mit  hicchltchet  lTtufih  befdiSftige.  fjiec  feien 
bie  £riften3moglichheiten  fo  gecing,  baf3  bet  Be- 
tufsftanb  fut  fic  cine  etgene  Gtuppe  gefchaffen 
habe,  bie  oon  Pjans  Geocg  Gotnct  oetantroott- 
lidi  geleitet  toctbe.  £ine  eigene  3uty  fichtete  bas 
Schaffen,  um  cs  feinet  Bebeutung  entfptechcnb 
cin3ufetien.  Um  TJJeth  unb  Sriiopfct  oot3uftellen, 
lie[3  Dt.  Gtaenet  bie  ein3elnen  fiomponiften  ooc 
bet  puffiihtung  einigc  £infiihtungsfahe  fptedien. 


?Tlu  fih!cb  en  —  Konjett 


541 


Bie  Sinfonia  Tlt.  1  in  Ĕ-TTloll  oon  TTJalter 
Drroenfhi,  6et  in  Betlin  als  Organip  an  bet 
fiaifer-TJJilhelm-Gebaditnishitche  toirht,  trtigt  ben 
Untettitel  einer  fiitdienpnfonie.  £in  Oftinato  in 
bteiter  pnlage  etoffnet  bie  Ouoettiite,  bie  ptia 
oatiiett  ben  Chotal  „£in  fefte  Butg...",  bie  Paf- 
facagiia  oetliett  fidl  in  bem  iiblidien  hirdilidien 
Camentofo  unb  bie  5chluf3fuge  oerarbeitet  ein 
Thema  aus  bem  Choral  „THadiet  auf..."  3U  einer 
grofJartigen  Steigerung.  TJie  3nftrumentation  bet 
Sinfonie,  bie  aus  bem  6eift  einet  iibetjeugten 
Badi-Tladifolge  gefdiaffen  ift,  3eirhnet  fidi  burdi 
iiberlegene  Ronnerfch,aft  aus.  Pjans  Georg  GBrner 
leitete  bie  fion3ert-Utauffiih,rung  mit  ftraffen  Jm- 
pulfen.  Pjansmaria  Dombroro(his  fiantate 
„TJer  Ttlonb  ift  aufgegangen"  fiir  5opranfolo  unb 
Rammerorcheper  ift  eine  poefieerfiillte  Bettonung 
bes  Gebidites  Don  TTlattriias  Claubius,  bie  bet 
Soloftimme  ed)ten  lytifdien  puffri)roung  fd|enht. 
Pjilbegarb  Erbmann  fang  fie  mit  roarmer  £mp- 
finbung.  TJie  oom  fiammerrt|or  bes  Deutfri)lanb- 
fenbers  gefungene  aditftimmige  TTlotette  „TJer 
Tnenfrii  lebt  unb  beftet|t  nur  eine  hleine  3eit" 
(nadi  TJJorten  oon  Tnatthias  Claubius)  er3ielt 
troh  bet  Runftfettigheit  bes  Sahes  oolhstiimliche 
TTJithung.  frirj  TJJetnet  (Potsbam)  (diroelgt  in 
ber  fiantate  „Unb  es  roatb  Cicht"  fiir  Soptan(olo, 
gemifchten  Chor  unb  Orrheftec  in  einem  hlangfreu- 
bigen  £infah  romantifcher  "ITlittel,  bie  3U  immer 
neuen  Steigerungen  angefeht  roerben,  ohne  an 
unmittelbarer  £inbruchsftfirhe  ein3ubufjen.  5tim- 
mung  unb  feelifri|e  Schroingung  oerfchmel3en  in 
ebler  Harmonie.  TJer  beutfrhe  Oratotienchot  unb 
bie  Gotnetfcb,e  Chotoeteinigung  ttaten  3U  bem  be- 
teits  genannten  Rlanghotpet  hin5u,  um  untet 
Gorners  anfeuernber  Ceitung  eine  imponietenbe 
TJJiebetgabe  3U  geftalten. 

f  rieb  rich  TJJ.  fj  e  13  og. 
TJet  Beethooen-3yhlus  bes  Philhntmoni- 
fdien  Ord)efters  ift  audi  in  biefem  Tahre  3U  einem 
£rfolg  gerootben,  bet  faft  als  ein  Behenntnis  bet 
Betlinet  TTluphfreunbe  3u  einem  unfeter  grojsten 
TTluriher  betrachtet  roetben  muf5.  Teilroeife  er- 
freuen  fich  biefe  TJeranftaltungen  eines  folchen 
3ufpcuchs,  batl  Pjunberte  oon  3ntereffenten  heine 
Eintrittsharte  mehr  erhalten  honnen.  Peter 
Baabe  erroies  fidl  mit  ber  fiinften  Sinfonie  oon 
Beethooen  erneut  ais  ein  Trieifterbirigent  hlaffi- 
fd]er  TTluph.  Seine  puffiihrungen  roerben  nicht 
nur  oon  genauefter  Renntnis  bes  DJerhes  getra- 
gen,  fonbern  (le  hommen  audi  aus  einem  iiber- 
oollen  Pjer3en.  Unter  feiner  Ceitung  fpielte  Grete 
Schoberl  3uriirhhaltenb,  aber  feh,r  oerinnerlicht 
eines  ber  friihen  Rlaoierhon3erte  Don  Beethooen, 
bas  in  C-Dur.  Pjans  TJJeisbadi  honnte  einige 
Tage  oorb,er  mit  ber  Eroira  im  Tiahmen  besBeet- 


hooen-3yhlus  ebenfalls  einen  ungeroohnlichen  £r- 
fotg  fiir  fich  buchen.  Schon  [eine  temperament- 
oolle  TJeutung  ber  Coriolan-Ouoertiire  entfachte 
begeifterte  3uftimmung. 

fur  bas  f ehlen  einer  planoollen  Orbnung  im  Bet- 
linet  Tnufihleben  ethielt  man  einen  neuen  Betoeis 
babutch,  bafj  Eugen  Jochum  btei  Tage  narii 
TJetet  Tiaabe  ebenfalls  in  einem  Cion^ett  mit  ben 
Philhcirmonihern  Beethooens  fiinfte  fpielte.  Ttlan 
mufj  ber  frage  einmal  ernfthaft  ntihertreten,  ob 
niriit  ein  gro(3er  Teil  non  TJeranftaltungen  biefer 
prt  unter  foldien  Derhaltniffen  iiberfluffig  ift.  3u 
pnfang  feines  fion3ertes  brachte  Jochum  bie  „Sin- 
fonifdien  Pjymnen"  oon  rlarl  fjoeller,  bie  oor- 
her  bereits  oon  pbenbroth  in  Berlin  aufgefiihtt 
routben.  Tochum  oetftanb  es,  ben  Otcheftechlang 
fa  auf3ulochetn,  baf3  auch  bie  Geftaltung  bet  ein- 
3elnen  SSr,e  benhbar  iiberprtitlich  angelegt  roerben 
honnte.  pllerbings  oermochte  auch  bie  PjingabE 
Jochums  nicht  tiber  geroiffe  Deinlichheiten  bes 
TJJerhes  hinroeg3uhelfen,  bie  pdl  baraus  ergeben, 
ba(3  bet  Romponip  hatholifche  Hitualgeftinge 
unter  3uhilfenahme  eines  Biefenorchefters  finfo- 
nifch  oetbramt.  TJJas  tper  hiinftlerifch  ein3ufangen 
Der[ucht  roirb,  ift  (um  mit  Ttierj[che  3U  reben) 
„BomsGlaube  ohneTJJorte".  plsSolip  tat  pdi  bet 
ftan3fififdie  Pianip  Tiobett  Cafabefus  h"oot, 
ber  bas  Rronungshon3ert  oon  TTlojart  mit  einer 
£eitf|tigheit  bes  Pnfchlags  unb  einet  entmatetiali- 
petten  Tedinih  fpielte,  roie  man  es  felten  einmal 
erlebt.  Diefe  puffaffung  Tflo3arts  unterfdiieb  ficti 
oorteilhaft  oon  ber  tomantiperenben  rlaltung  ber 
meipen  rllaDietfpieler  oon  heute. 
In  ber  folge  bec  grof3en  Dhilhormonifchen  rlon- 
3erte  erfchien  £rneft  Pnfermet  aus  Genf  am 
Dult.  £r  ift  ein  Dirigent  ber  alten  Schule,  roas  be- 
beutet,  aafj  er  ein  einmal  angefrt|lagenes  3eitmafj 
geroiffenhaft  burchhalt  unb  baf5  er  alle  Dortrags- 
3eichen  ber  Partitur  mit  grof3ter  Genauigheit  be- 
arhtet.  5o  rourbe  TTlo^arts  „5infonie  ohne  Tlle- 
nuett"  prdrt]tig  ausgefeilt,  obmohl  ber  langfame 
Sah  mehr  innere  Spannung  oertragen  hatte.  Der 
f)ohepunht  bes  Ron^ertes  rourbe  bie  TUiebergabe 
ber  £iebesf3ene  aus  ber  Sinfonie  „Bomeo  unb 
Julia"  oon  Betrios.  Dos  Orcheper  hlang  plohlich 
gan^  anbers  unter  ben  Pjtinben  Don  Pnfermet 
unb  man  rourbe  oon  biefer  TTluph  Doller  Ceiben- 
fchaft  unb  5ehnfucht  eingefangen,  obroohl  hiet 
fiir  unfer  £mpfinben  ein  Tnif3oerhaltnis  3roifchen 
bem  tiuEieren  pufroanb  unb  bem  Gehalt  bes  TDer- 
hes  3U  bepehen  fcheint.  Beim  3ufammenfpiel  mit 
rjJilhelm  Bachhaus,  ber  in  bem  Ron3ert  pn- 
fermets  Beethooens  filaoierhon5ert  in  D-Dur  oor- 
trug,  gab  es  hleine  Differen3en  3roifchen  Occhefter 
unb  Solip.  Bachhaus  fpielte  Beethooen  roieber  fo 
Dollhommen,  baf3  man  bas  Gefiihl  mitnahm,  als 


542 


Dtt  mufih 


XXVIII/7      ppril  1936 


lege  er  uber  bie  Tloten  hintoeg  bie  Seele  bet 
Blufih  blofi. 

Der  fion3ettmeifter  bes  Deutfrhen  Opetnt|aufes 
Pjans  Dunfch,ebe  fpielte  im  Beeth,ooenfaal  mit 
einec  einroanbfreien  Technih,  bie  jebec  Srhroierig- 
heit  fjecc  coicb,  bie  Ctiaconne  fuc  Geige  allein  Don 
3.  S.  Badi  unb  Beethooens  fireuherfonate.  3n 
bem  Diolinhonject  Tlc.  1  oon  paganini  eclebte 
man  bas  gan3e  Jeuertoeth  oirtuofer  6tiffbtett- 
ahtobatih  unb  bie  Runfte  einet  Dotttefflict]en 
Bogentectinih.  £ine  eigene  Biolinfonate  Diin- 
fch,ebes  etfct|ien  in  bet  Dadibarfrhaft  Bachs  unb 
Beett)ooens  bepla3iect. 

Jn  hellen  Sdiaren  beoolhern  TJianiften  mit  Rla- 
oiecabenben  bie  fion3ertfale.  Die  3at)l  bet  pn- 
toarter  ift  fo  gtof5,  bafi  es  ein  Grunb  3ut  Befotg- 
nis  roetben  hann.  Selbft  toenn  RSnnen  unb  Be- 
gabung  im  £in3elfall  bemethenstoett  finb,  be- 
ftet|en  fur  eine  pofitioe  Ĕnttoichlung  nuc  gan3  ge- 
tinge  TnSglid]heiten.  £e  toare  an  bet  3eit,  bafs 
bie  berufsftanbifct|e  Ocganifation  it|r  pugenmerh 
auf  biefe  3uftanbe  rict|tete.  £in  heroorragenber 
Bet|errfcher  bet  Tedinih  ift  DJalter  Tt|iele.  £t 
befttitt  feinen  pbenb  mit  £if3t  unb  Ctjopin.  DJas 
alletbings  ber  oon  it|m  erfunbene  „inbirehte  pn- 
fct|lag"  ift,  bas  roirb  niemanb  aufgegangen  fein. 
£ine  geroiffe  SprSbigheit  bes  filaoiertones  madite 
ftdi  ftorenb  bemerhbac,  Dielleidit  roar  fie  mit- 
bebingt  burch.  bas  Jnftrument. 

3u  ben  fjoh.epunhten  bes  Ron^ertrointers  geh,oten 
bie  RlaDietabenbe  Claubio  prraus.  Det  ct|ilenifct|e 
pianift  fpielt  an  12pbenben  bas  gefamte  filacicr- 
roerh  oon  Jot|.  Seb.  Bact|  ausroenbig.  TTlan  fteh,t 
jebesmal  roieber  berounbernb  bec  oollenbeten 
Deutung  Bact|s  gegenubec.  prrau  I5f5t  bie  Runft 
Badis  otine  3utaten  unb  ohne  Derf8lfdiung  im 
Uctett  echlingen;  eine  unert|Srte  ted]nifdie  Blei- 
fterfdiaft  befat|igt  it|n,  bie  als  tcochen  Derfcr|cie- 
ene  polyptionie  mit  tietclidiem  Ceben  5U  ecfullen. 
Eine  junge  braplianifct|e  TJianiftin  Dlacia  lui^a 
Da5  becoies,  bafj  fie  oiel  gelecnt  tiat,  beinarje 
alles,  toas  man  etlernen  hann.  Sie  fpielt  fet|ler- 
frei  unb  ptact|tooll,  abec  fk  oerbirbt  fict|  oieles 
buccti  bie  fjarte  itires  Bnfcr|lages.  Die  Hs-Dur-5o- 
nate  oon  Beett|ODen  beroies,  baf3  fie  mehr  mit 
bemPjersen,  als  mit  benfingern  unb  berDlushel- 
hraft  beim  Spiel  fein  mufj. 

Pjerbert  Gerigh. 


Die  DJilt|elm-Baabe-feiec  ber  D5.  fiultur- 
gemeinbe  mact|te  mit  ber  jungften  Sct|Spfung 
fjans-Pjeincich  Dcansmanns  behannt,  bem  Ct|oc- 
roerh  „p  n  s  DJ  e  r  h".  Dransmann  t|at  mit  feinem 
„£iner  baut  einen  Dom"  bereits  einen  roiditigen 


Beitcag  3uc  nationalfo3ialiftifch,en  feiecgeftaltung 
gegeben.  Bas  neueDJerh  fetjt  biefe£inie  fort.  £s 
ift  fur  gemifrt|ten  Clior  unb  Ord)efter  gefch,rieben 
unb  rjat  3uc  Testgrunblage  bas  1860  entftanbene 
Gebirt|t  Raabes,  in  bem  ber  Dict|ter  mit  flammen- 
ben  DJocten  tiellfet|erifdi  bie  Dation  3um  Bau  bes 
Beidies  aufcuft.  Dec  heute  boppelt  fct|laghr5f- 
tigen  Diditung  hat  Dransmann  eine  unmittelbar 
anfprechenbe  murihalifche  Jorm  gegeben.  Seine 
Tonfprache  ift  aus  eehter,  ^eitnaher  £mpfinbung 
geboren,  baher  roitht  fie  aud]  toie  ein  ftathes 
oolhhaftes  Behenntnis.  Bet  Chotfah  hat  bie 
grofse  gefangliche  Cinie  unb  bie  erforber!ict]e  bra- 
matifd)e  TDud]t.  Bei  aller  fiunft  ber  Stimmfuh- 
rung  bleibt  ein  fchlichtec  Grunbton  geroahrt,  ber 
TTlonumentalitSt  unb  Bolhstumlict|heit  ced]t  gluch- 
lich  necbinbet  unb  butch  eine  hutjne  rjacmonih 
roirhfame  Cithter  erh5lt.  Pjermann  pbenbroth, 
ber  an  biefem  Pbenb  aud]  Beethooens  Paftoral- 
Sinfonie  birigierte,  fehte  fidi  mit  bec  oitalen  unb 
bod)  oergeiftigten  Rraft  feiner  Stabfiihrung  fiir 
bas  erfreulirhe  DJerh  ein.  Das  £anbesorcf|eftec 
bas  Gaues  Berlin  unb  ber  beroahtte  Buthhatbt- 
frhe  Cf|or  fuhrten  ihre  pufgaben  mit  beftem  Ge- 
lingen  burd]. 

3u  ben  roenigen  Gruppen,  bie  mutig  fiir  neue 
DJerhe  eintceten,  gehStt  bie  Betlinet  So- 
1  i  ft  e  n  o  e  t  e  i  n  i  g  u  n  g  ,  ein  aus  25  Damen  unb 
Pjerren  beftehenber  Chor,  ber  unter  ber  Ceitung 
oon  DJalboro  faore  3u  einem  Dorbilblichen 
Rlanghocpec  herangereift  ift.  Die  Sanger  treten 
jeht  eine  Ron3ectceife  nad)  Dan3ig,  Polen,  bem 
Baltihum  unb  finnlanb  an  unb  fut)rten  oorher 
norh  einige  neue  Dohalroerhe  auf.  Der  Einbruch 
blieb  allerbings  troh  gefanglichec  Dleiftecleiftun- 
gen  3coiefp5ltig,  benn  bie  beiben  langften  DJeche 
bes  pbenbs,  eine  TTIeffe  bes  jungen  Schcoei3ers 
pbolf  Bcunner  unb  bie  „3eithran3"  betitelte 
CiebfoIge  oon  prmin  linab,  Tmb  in  irjrer  riich- 
roarts  geroanbten  fjaltung  henn^eidinenb  fur 
eine  Bichtung  unferes  mufihalifriien  5chaffens, 
bem  haum  bie  3uhunft  gehocen  bucfte.  Geroif3  ift 
ein  DJeiterbauen  auf  gefid]ectec  Tcabition  fd]Sn, 
aber  roenn  es  fid)  um  eine  fo  beutliche  flud]t  ins 
TTIittelalter  hanbelt,  bann  erfcheint  biefer  Rompo- 
fitionsftil  3umal  bei  Brunner  fur  unfere  3eit 
reichlidl  problematifcr|.  Die  ecoigen  Jmitationen, 
bie  pngft  doi  ber  Ter5  unb  eine  uberall  heroot- 
tretenbe  pltertumelei  roirhen  bei  allem  fahtech- 
nifrhen  riSnnen  ftarr  unb  taufchen  eine  geroif5 
ehrlich  gemeinte  Jnnerlichheit  ooc,  bec  eine  roirh- 
lirtje  Ober3eugungshraft  mangelt.  Der  Geroinn  bes 
pbenbs  roar  ber  Oftlanb-3yhlus  oon  friebrich 
DJelter,  fauber  gearbeitete,  ungehunftelte  unb 
ausbrurhsftarhe  Chorlieber  nad]  oftpreuf3ifrhen 
Dolhsliebtejten. 


TTl  u  [  i  h  I  c  b  e  n  —  fion;ett 


543 


Tladi  bec  fion3ertfaal-puffuhtung  bet  TTlattriaus- 
Paffion  butch,  futttoanglct  btad]te  Ptofeffot 
Sittatb  bas  gt5f3te  teligiBfe5eelenbtama  bet 
beutfd|en  TTlufih  im  TJom  ju  6ehSt.  TlatutgemSp 
fino  hiet  bie  Stiimittel  anbere,  bie  Befet]ung  ift 
hleiner,  ber  Chot  toitb  Don  ben  prad)tig  gefthul- 
ten  Rnaben-  unb  Tnannerftimmen  bes  TJomchotes 
gebilbet,  unb  aurh,  in  ben  Strirhen  bleibt  bas  Oti- 
ginal  mSglichJt  getoahtt,  b.  h-  oie  Paffion  felbft 
in  TiejitatiD,  Chot  unb  Chotal  bleibt  ungehutjt. 
Sittatb  ift  einet  unfetet  betufenften  unb  ftilhun- 
bigften  Sachtoaltet  Bachfd]er  TTlufih,  unb  fo  ham 
ein  tiefgteifenbes  Etlebnis  3uftanbe,  an  bem  auch, 
bie  TJohal-  unb  Unftrumentalfoliften  maf3geblidi 
beteiligt  roaten:  Bubolf  Bochelmann,  ein 
ftimmlich  unb  ausbcurhsmaf3ig  ibealet  6eftaltet 
bct  Chtiftus-Pattie,  Pjein^  TTlarten,  ein  gan^ 
Dortrefflid]er  £riangelift,  Profeffor  plbert  fi- 
fcher,  Jran3isha  formad)er  unb  £ore  fi- 
fd)er,  ferner  Profeffor  friti  Pjeitmann  unb 
Profeffor  TTlar  5eiff  ert  an  Orgel  unb  Cembalo 
foroie  bie  Spieler  ber  obligaten  3nftrumente. 

Unter  ben  Orchefterhon3erten  erfreut  fid)  ber  all- 
jahrlidie  BeethoDen-3yhlus  bes  Philhatrnonifdien 
Ord)efters  eines  beifpiellofen  3ufprud]s.  TJie  oierte 
Sinfonie  birigierte  TJOiltielm  Sieben,  ber  Bort- 
munber  Ttiufihbirehtot,  ben  man  getn  Sftet  in 
Betlin  fehen  morh,te.  Oline  jebes  Pultoirtuofentum 
gibt  er  eine  hlare  unb  be3roingenbe  £eiftung,  bie 
in  ihtet  inneten  £htlid]heit  unb  bem  ed|ten  feuer 
ber  lTJerhbefee[ung  begeifterte.  fjugo  dolbetg, 
ber  erfte  fion3ettmeiftet  bet  Phjlharmoniher, 
fpielte  bas  TJiolinhon^ett  mit  iibetlegenem  fion- 
nen,  boch  ettoas  3U  glatt  in  ber  6eftaltung. 

puf  TDethtteue  unb  liebeDolles  rjetausatbeiten 
bet  Ĕin^elheiten  bebacht,  abet  nid]t  immet  mit 
bem  Schtoung  hiinftiecifdiec  Unmitteibatheit 
btachte  prthur  Ti  o  t  h  e  r ,  bet  6eneralmufihbireh- 
tor  bes  TJeutfchen  Opernhaufes,  BeelhoDens  etfte 
unb  Bruchners  oicrte  Sinfonie  3ur  puffiihtung. 
TJet  pbenb,  bet  in  bet  Chatlottenbutget  Pjod]- 
fchule  fiir  TTIufih  ftattfanb,  gehSrte  3U  ben  oon 
ber  TIS.  fiultutgemeinbe  unb  ben  ein^elnen  [tabti- 
fd]en  Bilbungsamtecn  Deranftalteten  fion3etten, 
bie  in  allen  Stabtteilen,  aud]  in  ben  non  ben 
Runft3entren  ber  Fjauptftabt  roeit  entfernten  6e- 
genben,  in  regelmafiigem  pbftanb  gute  Tflufih 
allen  roilligen  TJolhsgenoffen  3uganglid]  machen 
unb  bereits  eine  aus  bem  Berliner  lTluphleben 
nidit  mehr  roeg3ubenhenbe  £inrid]tung  batftellen. 
THit  einet  teifen  TJOiebetgabe  oon  Bad]s  B-ITIoll- 
Chacone,  bie  Brahms  fiir  bie  linhe  fjanb  allein 
bearbeitet  hat,  beroies  ber  einarmige  Pianift  Tiu- 
bolf  Pjorn  eine  ftaunensroerte  pianiftifct|e  fiunft. 


TJic  [onntagliche  „5tunbe  bet  Tflu(ih",  bie 
audi  in  biefcm  ]ahte  ihre  unDerminberte  pn3ie- 
hungshraft  beroeift,  hatte  einen  Tiehorbbefuch  3U 
Det3eichnen,  als  Ebtoin  fifcher  unb  [ein  fiam- 
merotdieftet  fpielten.  TJic  fch6pfetifdie  TDiebetgabe 
fifchets  unb  feincs  ausgc5eidinetenOtchcftets  Iief5 
BeethoDens  „6rof5e  fuge  fiit  Stteichquattett"  — 
in  tomantifietenbct  Ord]eftecbefetiung  —  unb 
Bachs  3roeites  Branbenburgifdies  Ron^ert  3U 
einem  cinbringlichen  Erlebnis  roerben.  TJanhbar 
begriipte  man  auch  bie  £rftauffuhtung  uon  fiutt 
Don  TJJolfutts  „TTlufih  fiit  Stteidiotdicftet". 
£s  ift  cin  mit  fatitechnifchet  Trieiftetfchaft  gefditie- 
benes,  nidit  butd|toeg  in  bet  £tfinbung  glcidi- 
toettiges,  aber  hlares  unb  thcmatifd|  rei3Dolles 
THeth,  bas  audj  hlangholetiftifch  an[prirh,t  unb 
einen  beachtlidien  £rfolg  ersielen  honnte. 

TTlehrere  Streirhguartette  unb  Trios  gaben  in  bic- 
[em  TTIonat  einen  3iemlid|  ausgebehnten  Oberblich 
iiber  bie  fiammermufihlitecatur.  TJas  Rnie- 
ftab  t-Quartett,  bas  (ich  aus  fiiinftlern  bet 
Staatsopet  3ufammenfetit  unb  oon  6eotg  finie- 
ftSbt  etfolgreirh  gefiihrt  roirb,  beroies  an  einem 
Programm,  bas  Raminshi,  Bebuffy  unb  Schubett 
umfaf3te,  fein  pta3i[es  3ufammenfpiel  unb  ham- 
metmurihalifd|e6eftaltungshtaft.  —  TJas  TJJenb- 
ling-Quattett,  bas  feit  3ahren  in  Betlin  feine 
fefte  6emcinbe  hat,  btachte  untet  TTIitroirhung 
Don  Triat  Pauer  bas  f-Tfloll-filaDierquintett 
Don  Brahms,  Schuberts  fotellenquintctt  unb 
Schumanns  p-Tnoll-Quattett  ITJeth  41,  Tlt.  1.  — 
Bas  5  1 1  0  J3  -  Ouattett  fehte  [ich  fur  eine  „6et- 
manifdie  Suite"  bes  jungen  3-  3-  3ugenbtanb  ein. 
filate  £inienfiihtung  unb  hnappe  fotmung  3eidj- 
nen  bas  gefa!lige,  nidjt  getabe  befonbers  geban- 
hentiefe  TJJerh  aus.  TJJeshalb  es  alletbings  „6er- 
manifd]e  Suite"  hci^t  —  ber  3roeite  Satj  ift  gar 
„£infamer  TTJal^er"  benannt  —  bleibt  oollig  un- 
hlar.  —  TJas  3  e  r  n  i  ch  -  Ouartett,  bas  bcr  jungc 
fion3crtmeiftcr  bcs  £anbesorchefters  fiihtt,  beftritt 
mit  £mmi  £eisner  im  Bunbe  gleichfalls  eine 
„5tunbe  ber  TTTufih".  Bie  mufihantifch  befchroingte 
prt  unb  ber  ausgefptod]ene  filangfinn  biefer  Der- 
einigung  jeigte  fich  in  ecfreulid|er  TDei[e  beiSchu- 
bect  unb  Btahms.  —  Tnehtmals  bereits  in  bie[em 
(ion^ertcointer  habcn  uns  fran5o[ifche  Rammec- 
mu[ihDereinigungcn  bcn  hohrn  Stanb  biefer 
fiunftiibung  in  fcanhreid|  oorgefuhtt.  puch  bas 
P  as  qui  et-Ttio,  bas  aus  ben  bcei  Btubetn 
3ean,  Piette  unb  Etienne  Pasquicr  bcfteht,  gehSrt 
in  bie[e  Beihe.  £s  pflegt  einen  Stil,  bec  uns  hin- 
[iditlid)  bet  filanghultur  manchc  pnccgung  geben 
hSnnte.  £in  mahello[er  Streichechlang  unb  ein 
reftlos  aufeinanber  abgeftimmtes  3ufammenfpiel 
oerbinbet  pd|  mit  ber  ben  Tiomanen  eigenen 
formhlarheit  3U  begliid«nber  hiinftlerifcher  TJJir- 


m 


Die  mufih 


XXVIII/7      pptil  1936 


hung.  Tluc  Bomantih  batf  man  bei  biefen  fiiinft- 
lctn  nidit  fudien.  Beethooen  unb  Reget  toaten 
oie  fjauptftiitjen  oes  Ptogtamms,  bas  uns  audi 
mit  einem  mobetnen  ftan3ofifdien  TJJeth,  oem  oen 
btei  Pasquiet-fiiinftletn  getoibmeten  Ttio  non 
Jean  Rioiet  behanntmachte.  Es  feffelt  alletbings 
meht  butch  duf3etliche  filangholoriftih  als  butch 
befonbete  mufihalifche  Subftan3. 

3u  ben  betufenften  THittletn  bet  TD.ufih  bes  17. 
unb  18.  Jahthunbetts  unb  ihtet  filangroelt  3ahlt 
Catl  Bittner,  beffen  Ron^erte  im  intimen  Saal 
bes  fjaufes  bet  beutfchen  Preffe  einen  feften  mu- 
fihalifchen  Jreunbeshreis  gefunben  haben.  TJie  Ge- 
fat|tbes  blofjenfjiftotifietensliegtnatutlich  bei  einet 
einfeitigen  Befch,aftigung  mit  Cembalo  unb  fila- 
oidiotb  nahe,  abet  Bittnet  hat  ein  ungemein  fei- 
nes  Stilgefiih,l  unb  eine  hohe  pnfd]lagshultur,  fo 
bafj  man  in  feinet  lUiebetgabe  tatfadilidi  etroas 
Dom  Geift  biefet  gtofJen  murthalifdien  3ahrhun- 
bette  oetfpiitt.  Ob  jeboch  mobetne  fiompofitionen 
fut  Cembalo  unb  filaDid|otb  einen  anbeten  BJert 
als  ben  bes  hiftorifd]en  Erperiments  haben,  modi- 
ten  roir  be3roeifeln.  Es  bleibt  ein  untiberbtiich- 
barec  3roiefpalt  3roifchen  unferem  £mpfinben  unb 
ben  filangmoglict]heiten  ooc  jtnei  3ahrt]unberten. 
3hn  honnten  auch  bie  uraufgefQhrten  TDethe  jun- 
ger  Tnufihet  nid|t  iiberbruchen,  bie  bie  Cembalo- 
unb  filaoid]ocb-Tienaiffance  ihrem  pusbcuchsroillen 
bienftbar  3u  madien  beftrebt  finb.  Sieh,t  man  oon 
biefem  grunbfarjlichen  Eintoanb  ab,  fo  ^eigten  bie 
TDerhe  oon  Pjerbett  TTIatr,  fiutt  Jiebig,  Brigitte 
Sdiiffer  unb  IDillibalb  Jtohlich  faft  burdiroeg  ein 
beart]tlirf]es  fifinnen  unb  erfreuliche  murihalifdie 
Geftaltungshraft,  bie  ben  Eigenheiten  ber  Jnftru- 
mente  in  uberrafri|enber  TDeife  gerecht  rourbe. 

Unter  ben  Soliftenabenben  iibetroiegen  nacb,  roie 
oor  bie  Ron^erte  behanntet  unb  unbehannter 
Pianiften.  TJie  Gefnhr  ber  Oberfiittigung  auf  bie- 
fem  mufihalifchen  Gebiete  roitb  immet  gr6fjer. 
Tlicht  nut,  bafj  man  fo  unb  fo  oft  unb  meift  bidit 
hintereinanber  biefelben  TJJerhe  hSrt,  fo  erfchei- 
nen  auri]  bie  Refonan5moglirt]heiten  bes  Publi- 
hums  biefem  tlberangebot  gegeniiber  faft  er- 
frt]opft.  TJas  roirht  firi|  im  auf5eren  Biib  biefet 
fion3ette  meift  beratt  aus,  baf5  bie  gtof3en  be- 
hannten  Tlamen  iher  beroahtte  3ughtaft  entfal- 
tcn,  baf3  bie  unbehannten  Spielet  fid|  bagegcn 
nut  auf  einen  hleinen  Jteunbeshteis  befditanhen 
miiffen,  batuntet  manchmal  aurii  fiiinftlet,  bie 
einen  roeit  ftatheten  Publihums3ufprudi  oetbien- 
ten.  Eine  otbnenbe  unb  regelnbe  Pjanb  roare  ba 
oon  Segen. 

Ein  fiiinftler,  ber  feit  3ahren  auf  eine  treue  Ge- 
meinbe  redinen  hann,  ift  3ofef  p  e  m  b  a  u  r ,  einet 
bet  RlaDiettitanen  altet  Schule,  beffen  iibetoolies 


TTlunhantcnhetj  fith  auch  ficr)tbar  in  feinem  aufs 
feinfte  abgeftuften  Spiel  entlabr.  Seinem  Pro- 
gramm  rouf3te  er  eine  befonbcre  Tlote  3U  geben, 
inbem  et  nut  fiIaoierfantafien  oon  TTl03att,  Beet- 
hooen,  Srhumann,  Sdiubert,  Chopin  unb  Ci(3t 
fpielte.  —  Dem  feinfinnigen  Rlaoietpeoten  folgte 
ein  ungeftiimcs  unb  noch,  tocnig  ge^tigeltes,  aber 
5roeifellos  hoffnungsoolles  Talent,  bie  tfdicchifdie 
Pianiftin  £ibuffĕ  Tloroah,  bie  ihren  ausgeprag- 
ten  Sinn  fur  Rhythmus  namentlicti  fur  Smetanas 
B6hmifche  Tan^e  einfehen  honnte.  Beethooens  C- 
Trioll-Sonate  TDerh  111  ging  bagegen  iibcr  ihre 
firaft.  —  3ohannes  Strauf3  hat  fich  gan^  auf 
Chopin  fpe5ialifiert,  ben  er  technifdi  mit  TJoll- 
enbung  meiftert  unb  ben  er  heute  auch  in  bet 
puffaffung  btamatifri]et,  gegcnfariteicher  als  frii- 
her  fpielt.  Die  Betonung  bes  5timmungshaften 
unb  eine  feine  Pianohultur  finb  bagegen  nari) 
toie  Dor  feine  Starhe,  roie  er  es  an  einer  Pn^ahl 
Ballaben,  Polonafen  unb  Scher^i  unter  Beroeis 
ftellen  honnte.  —  Pjermann  fjoppe  ftellt  5U  bie- 
fer  fein  nuancierenben  fiunft  einen  benhbar  gto- 
faen  Gegenfati  bat.  £t  ift  in  ben  lehten  3ahren 
namentlidi  fiir  norbifri|e  TTlufih  cingctreten,  unb 
aud]  biesmal  fpielte  er  TDerhe  Don  ptterberg  unb 
Sibelius  nebcn  Beethooen,  5d]umann  unb  einer 
eigenen  Sonate.  Bet  fjoppe  ift  alles  gefunb,  hlar 
unb  NraftDoll,  frcilich  audi  oft  etroas  robuft  unb 
roenig  farbig.  —  pls  ausge^eidinete  Tediniherin 
erroies  firi)  bie  temperamentDolle  Gerba  Bita 
TJJiiftner,  borh  geht  ihr  Spiel  all^ujehr  ins  Bir- 
tuofcnhafte.  3n  mufihalifchen  fileinfotmen,  bei 
Tiachmaninoff  unb  Saiabine,  toithte  [k  am  iibet- 
3eugenbften.  —  Geotg  oon  Pjatten  roiebcrum  be- 
barf  noch  eines  teidiet  abgeftuften  Pnfrhlages, 
einct  auch  aulkrlirt]  fich  henntlirh  machenben 
inneren  Bynamih,  um  fein  ehrliches,  technifri|- 
fauberes  Spiel  roirhungsooll  in  £rfcheinung  3U 
fehen.  Sein  Programm  enthielt  Beethooen,  Sriiu- 
bert,  Brahms,  Bebuffy  unb  Chopin.  —  £in  fgm- 
pathifdies  Bemiihen  unb  folibes  Ronnen  ^eidinet 
Cacilie  3ehn-Pottrjaft  aus,  bie  fidi  an  banh- 
baren  TJJerhen  hlaffifcher  unb  romantifdier  fila- 
oierfcunft  oerfuditc.  jur  roirhlichen  hunftlerifchen 
Geftaltung  fehlt  jebori]  nori|  oiel,  fo  baf3  ihre 
DJiebergabe  nidjt  iiber  ein  Burch,fdinittsmaf3  hin- 
aushommt.  —  Bemgegeniiber  griinbet  fid]  TTlar 
Pauers  Spiel  auf  eine  Terhnih,  bie  hlar  unb 
abgerunbet  bie  form  hetoottteten  laf5t.  Bet  nun- 
meht  balb  Sieb^igjahtige  hat  nach  toie  oot  feine 
Starhe  im  £yrifrt|en,  in  bec  liebeDollen  pusfeilung 
ber  Ein^elheiten,  bem  ruhigen  Tlartoeichnen  ber 
Cinien.  pbcr  ber  ali3ugrofJe  pbftanb  oom  TDerh, 
bic  als  ubergrolk  fiiihle  erfcheinenbe  3urucht]al- 
tung  in  ber  Tongebung  hemmen  bie  innere  Bet- 
bunbenheit  5toifdien  Bachfchaffenbcn  unb  PjStet. 


Tflufihleben  —  fion;ert 


545 


—  3u  ben  pianiftinnen,  bie  nodi  hein  eigenes 
htinftlecifches  Gefiri]t  haben,  get]6rt  Qudi  Jrmgarb 
fi  o  f  f  m  a  n  n ,  bie  mit  Gelfiufigheit  unb  ftifdi  3U- 
pachenbem  Schroung,  abet  oh,ne  perf6nliche  Tlote 
iht  Ptogtamm  abfoloierte. 

6tofjet  als  in  jebet  anbeten  Tflufihgattung  finb 
bie  Qualitatsuntetfrt]iebe  bet  Datbietung  beimGe- 
fang.  Die  pbenbe,  an  benen  fid]  Sanget  auf  bas 
Pobium  roagten,  bie  fiit  ein  offentlidies  Puftreten 
nidit  geeignet  finb,  hann  man  hjet  fiiglich  iibet- 
gehen.  Derattiges  roirb  fidi  im  freien  Spiel  ber 
hunftlerifd|en  firafte  auch  in  einet  lTlufihftabt  toie 
Betlin  haum  oermeiben  laffen.  Um  fo  etfteulidiet, 
baf5  baneben  bie  guten  £eiftungen  roeitaus  iiber- 
roiegen.  Stimmlich  unb  oortraglidi  fympathifdi 
roirhte  matgatete  fj  a  r  t  m  a  n  n,  bie  ihten  hlang- 
fdionen,  nicht  feht  gtopen,  abet  toatm  getonten 
Tne33ofopran  mit  guter  5timmfiihtung  ein3U- 
fetjen  tueijj.  £s  ift  eine  roithliche  £iebgeftaltung, 
bie  bie  fiiinftlerin  gibt,  ein  fch,6net  Einhiang  3toi- 
fct]en  THollen  unb  Ronnen.  TJ3ilhelm  Tiaudi- 
eifen,  unfet  Trieiftetbegleitet,  tat  am  fluge!  bas 
Seine.  —  Die  englifdie  5opraniftin  Sybil  £raro- 
ley  fanb  fchnell  ben  Rontaht  mit  bem  Publihum. 
Hn  bet  fj6he  ift  eine  fh'enenartige  Sd]atfe  bet 
THirhung  abttaglirt],  boch  fonft  fingt  bie  fitinft- 
lerin  mit  fchoner  £euchthraft  bes  Organs  unb  ed]t 
empfunbenen  inneren  £infat].  Tleben  hlaffifch.en 
unb  romantifchen  £iebetn,  beten  beutfche  Sptad]e 
berounbetnsroett  fidier  gehanbhabt  toutbe,  gab 
es  btei  englifche  £iebet  oon  Pjaybn  unb  einige 
Gefange  bes  finnen  Rilpinen.  —  Der  Batiton 
Tliels  fiallmann  hat  fict)  erfteulich  roeiterent- 
roirhelt.  3toat  roitb  et  ftets  mit  ben  engen  Gten- 
3en  feines  Otgans  3U  tedinen  haben,  abet  bas 
madit  et  butdi  einen  fotgfam  abgeroogenen  Dor- 
trag  roett.  Der  £icb.enboiff-£iebethteis  oon  Schu- 
mann  toat  bas  fietnftiich  feines  Programmes.  — 
Jhn  fang  audi  pbelheib  Prmholb,  bie  immer 
mehr  3u  einet  bet  etften  £ytihetinnen  auf  bem 
Ron3ettpobium  roitb.  pufiet  einem  mandimal 
hauriiigen  pnfat]  ftott  nichts  ben  hiinftlerifcb.en 
Einbruch.  Die  Stimme  bliiht,  bie  Geftaltungshtaft 
ubet3eugt,  fo  baf3  man  beteri]tigt  ift,  oon  einet 
Tfieiftetleiftung  3U  fptechen.  —  purt]  fjans 
TJDtana,  bet  in  bet  Staatsopet  hleinete  Baf3- 
pattien  fingt,  bemilhte  fidi  ehtliril  um  hiinft- 
letifche  Geftaltung,  hnt  jebodi  nori]  manriietlei 
TTtangel  in  bet  Tonbilbung  3U  iibetroinben,  ehe 
fein  htfiftiges  Organ  im  £iebe  glfin5enb  unb 
biegfam  erfri|einen  mag.  Sehr  begriif3te  man  es, 
bafj  berfiunftler  mit  btei  £iebgtuppcnbemTfleifter 
Pfitjner  hulbigte. 

Pjetmann   Rillet. 


Die  TTluflh  XXVIII/7 


TJet  2.  fiammermufihabenb  bes  fehfe-Quar- 
tetts  toutbe  etoffnet  mit  op.  15  TJes-TJur  oon 
£tnft  0.  Dohnanyi,  beffen  geffillige  pusbruchs- 
fotmen  bie  oict  TTlitglieber  (fehfe,  £aur,  5diol3, 
£ehmann)  in  Dollenbetet  Tonfrh6nheit  3um  £t- 
hlingen  btachten.  Sobann  folgte  als  £tftauffuh- 
tung  bas  Tlottutno  op.  47  Don  Othmat  Schoech 
in  5  Satjen  fiir  Stteid]quattett  unb  eine  Bariton- 
ftimme  nadi  Gebirt]ten  Don  £enau  unb  fieller.  Jm 
Derlauf  biefer  Tnufih,  bie  im  hetben,  reibungs- 
Dollen,  eipreffiD-lineaten  Stil  gefditieben  ift, 
fehnte  man  fidi  oetgeblich  nadipugenblichen  einet 
hiangliri)en  pufhellung.  felit  £oeffel  fang  fei- 
nen  Part  mit  fleif5  unb  Getoiffenh,aftigheit,  ogne 
jebori]  eine  DetftanbnisDolle  Dettiefung  biefet 
Tflufih  er^ielt  3U  haben.  Jum  Sriiluf3  erfuhr  Be- 
gers  op.  109  £s-Dur  eine  hlate,  auffd]luf3teiche 
THiebetgabe. 

TJet  junge  TTlunctienet  Pianift  Pjugo  Steurer 
legte  an  ITJerhen  oon  Bari),  BeethoDen,  Schubert 
unb  Tieger  eine  TJrobe  feines  Ronnens  ab.  Die 
feinfiihlige  Stilifietung  biefet  untetfchieblidien 
fiompofitionen  laffen  ein  fotgfaltiges  Stubium  et- 
hennen.  Befonbets  gliichlich  geriet  BeethoDens 
Sonate  ps-Dur  op.  110.  fjugo  Steurer  roitb  an 
feine  fiunft  norh  hShete  Pnforberungen  5U  ftellen 
roiffen. 

TTlit  einem  pbenbhon^ert  routbe  bie  neue  TDalhet- 
otgel  bet  TTlartin-£uther-Gebfichtnishirdie  in  Bet- 
lin-Tflatienbotf  eingeroeiht.  Bertholb  Schroar^ 
brari|te  in  ber  3roeiten  fjfilfte  bes  pbenbs  TJJerhe 
Don  fjfinbel  unb  Bari]  fparfam  in  ber  Tiegiftrie- 
rung,  aber  bort]  einbruchsDoll  3um  Bortrag.  £s 
roirhten  noch,  mit  Georg  p.  TJJalter,  Tenor, 
beffen  heilklingenbes  Otgan  firi|  oon  bet  mecha- 
nifd]en  filangetjeugung  bet  Otgel  lebenbig  ab- 
hob,  toahrenb  bas  Spiel  bet  Dioliniftin  fiate 
Granbt  mit  jener  3U  einer  Einheit  oerfrt]mol3. 

Jm  2.  Bed]ftein-Stipenbienhon3ert  fpieltebie  auftra- 
lifri|e  Geigerin  plma  TTloobie,  Don  Ebuarb 
Etbmann  mit  gropartiger  Pnpaffungsfahigheit 
am  fliigel  begleitet,  Bufonis  Sonate  £-Tfloll 
op.  36a  mit  ftathet  £eibenfrt|aft  unb  befeeltet 
fjingabe.  Die  hompli3ietten  Phrafierungen  bes 
TJJethes  fanben  butch  bas  feinbifferen3ierte  Spiel 
ber  beiben  eine  plaftifri]  hlare  £6fung.  puf  bem 
Programrn  ftanb  nortj  Schuberts  fantafie  £-Tlur 
op.  159  unb  bie  fireutjerfonate  oon  Beethooen. 

£ine  „TnufTh  mit  3roei  Thoren"  Deranftalteten  bet 
Dolhsbeutfrt]e  Singhteis,  £eitung  fiutt 
fiebig,  unb  bet  TOethhteisdiot,  £eitung 
]oatf]im  pltemath.  Durd]  bie  erahte  Derftfinbi- 
gung  bet  beiben  Ditigenten,  fotoie  butdi  bie  Di- 
f3iplin  bet  auf  3roei  gegeniibetliegenben  Empoten 
aufgefteltten    Thote    rourbe    mit    bem    beutfriien 

35 


T 


546 


Dic  mufih 


XXVIII/7      pptil  1936 


1Tlagnifihat  unb  ber  TTlotEttc  „fjcrr,  roenn  ich  bich 
nut  habe"  oon  Pjeinridi  Schiirj  roahre  „Baum- 
hunft"  ctjielt.  Brei  batauffolgenbe  Otgeldiorale 
fiutt  Jiebigs,  oon  fiarl-Fjeinj  Ethert  mit  gebiege- 
nem  Ronnen  ootgettagen,  octtieten  mufteriiafte 
Satjhunft. 

flus  bem  ber  Tleujeit  geroibmeten  Programm  bes 
Bldferquartetts  ber  Staatsopet  jeidinete 
(lcrj,  alles  anbere  roeit  iiberragenb,  ein  TJJerh  be- 
(onbers  ab:  Op.  103  Don  Eubroig  Spohr,  brei  £ie- 
ber  fiit  Soptan,  Rlatinette  unb  Rlaniet,  bie  oon 
bet  Soptaniftin  bet  Staatsoper, Trefi  Tiubolph. 
bei  md(3iger  3uriirhhaltung  mit  gro|kr  Jnnigheit 
gefungen  rourben,  am  Jliigel  roirhungsooll  unter- 
ftutit  non  Pjans  Erirh,  1i  i  e  b  e  n  f  a  h  m.  ITJas  man 
fonft  nocb,  h,otte  an  £rft-  unb  Urauffiih,tungen, 
hielt  firh  im  Bahmen  burchfdinitt!ichec  6ompafi- 
tionsarbeit:  Junf  Cieber  Don  Tllarh  £othar, 
auf  ben  Grunbton  harmlofer  Unterhaltung  abge- 
ftellt.  Rleine  fiammermufih  op.  5  non  TJJalter 
Tentfch,  in  roelrher  ein  Thema  oon  5  Blas- 
inftrumenten  mit  filanier  gefct|icht  oatiiett  roirb. 
fiammerfonate  fiir  Rlaoier  oon  £.  £.  d.  finorr 
mit  Derein3elten  Bemini(3en3en  an  Tieger.  Paul 
Pjinbemith  ftiihetes  TJJeth  24  Tlt.  2,  lileine 
fiammermu(ih  fur  fiinf  Bldfer,  befrhlo(5  ben 
pbenb.  Trotj  atlet  bi3atten  6langformen,  bie  oft 
bie  Gren^e  hlanglithet  Bet3ettung  ftreifen,  3eigt 
bet  fiomponift  gefunben  Tihuthmus  unb  otiginelle 
£infdlle. 

Betfion3ertabenb  berSopraniftin  £lfriebe  Tlorb- 
mann  mit  £iebern  oon  Brahms,  Bithatb  TJJetj, 
Sthumann,  Chopin  unb  fjugo  TJ0olf  btachte  in- 
folge  ber  Un^ulanglithheit  bet  ftimmlithen  TTIittel 
unb  bet  mangelhaften  Bortragsroeife  heinen  Se- 
roinn.  Catl  TJJetbelmann  hatte  in  bet  £ieb- 
begleitung  eine  gliichlichete  fjanb  als  in  bem 
SoloDOtttag  bet  Brahmsfthen  Sonate  J-TTloll 
op.  5,  bet  eine  tiefete  £infiir]lung  etfotbett  h&tte. 
3ugunften  bes  TJJnitethilfsroerhs  Deranftaltete  bie 
B  e  u  t  f  di  e  Singgemeinfchaft  Betlin,  £ei- 
tung  Bubolf  £  a  m  y  ,  ein  lion^ert  unter  bem  Ti- 
tel  „Bas  beutfche  Bolhslieb  einft  unb  jetjt".  £s 
ethiangen  £iebet  non  ptbeit  unb  fjanbroerh,  oon 
£iebesfreub  unb  -leib,  oon  Pjumor  unb  Scher3, 
oom  Jeierabenb  aus  bem  16.  unb  1?.  Jahrhun- 
bert  in  neu3eitlichen  Bearbeitungen.  3ur  Belebung 
bes  fion3ertabenbs  rourben  ein3elne  £ieber  mit 
eigens  hietfut  gebirhteten  Testen  oon  einem  Spre- 
cher  angehiinbigt.  3toei  gefallige  Satie  fur  fjol3- 
bldferquartett  oon  Bernb  Sdiol^,  ausgefiihtt  non 
ITlonhemeyer  (Jldte),  Borthett  (Rlarinctte),  Engel- 
mann  (engl.  Pjotn),  Rujach  (fagott),  bilbeten  eine 
angenehme  Untetbtethung.  Begtiijknsroert  toaten 
bie  Bot-  unb  3toi(dienfpiele  bes  Bldfetquattetts, 


rodhrenb  feine  TTiitroirhung  bei  mandien  £icbern 
infolge  Ubereinftimmung  mit  Ben  Chotnoten  (ich 
bcffet  eriibrigt  hdtte.  pbgefehen  oon  foldien  £ie- 
betn,  bie  beteits  in  friiheten  Deranftaltungen  ge- 
hort  rourben,  erroerhten  bie  meiften  £ieber  butth 
ihte  feinabgetonte,  prd3i(e  TJJiebergabe  grojjes 
Jntereffe. 

„Geiftlidie  Chormufih  beutfcher  TTlei- 
fter"  bradite  Domhapellmeiftec  Rarl  $orfter 
mit  bem  Bomchor  St.  fjebroig  unb  finabench,or  3U 
Gchdr.  Einlcitenb  (pieltc  Bomorgani(t  jofeph 
Phrens  Pralubium  unb  Juge  C-Bur  oon  Bach 
mit  oorbilblidier  TJJerhtreue.  4-,  6-  unb  8-(tim- 
mige  Chdre  non  £a(fo,  Pichinger,  Ectarb,  fjap!er 
unb  fjammet(dimibt  fiillten  ben  1.  Teil  bes 
pbenbs.  Bet  gemifchte  Chot  hat  fitll  3u  einem 
heroorragenben  filanginftrument  entroichelt.  Ba- 
gegen  miif(en  bie  finabenftimmen  roeit  3attet  be- 
hanbelt  roerben,  —  ftellenroeife  erhlangen  (ie  3U 
geprej3t.  Ber  2.  Teil  ber  Bortragsfolge  enthielt 
u.  a.  TJJethe  oon  TTlo3art,  Btuthner,  Btaeferhe, 
Hcger,  Rnab  unb  fjaas. 

TTlit  TJJilhelm  Bergers  Chorroerh  „pn  bie  gro^en 
Toten"  toutbe  bie  fjelbengebenhfeiet  bes  Ora- 
torienoereins  unter  Ceitung  (eines  Birigen- 
ten  Johannes  Stehmann  eingeleitet.  flnfchliefjenb 
fiihrte  ber  Chor  unter  TTlitroirhung  bes  Ĕanbes- 
ordiefters,  bes  Organiften  TJJ.  Drroenfhi  unb 
ber  Soliften  Tll.  pmmerpohl,  Sopran,  unb  fl. 
fifcher,  Bariton,  „£in  beutfches  Requiem"  oon 
Brahms  auf.  Bie  TTlitroirhenben  ferjten  (idi  fflt 
ihre  (chroierige  pufgabe  mit  gro(5em  $leif3  ein  unb 
er3ielten  einen  achtunggebietenben  £cfolg.  Ber 
Birigent  hdtte  mit  bie(em  ibealen  Gefamthdrpet 
unter  Becuckricrjtigung  ber  Spannungen  unb  Ge- 
gen(dhe  noch  (tdrhere  TJJirhungen  erreidjen  hon- 
nen.  Einige  Tempi  gerieten  3U  feh,r  ins  Sthleppen. 
Bie  Geigetin  Tilly  Echatbt  unb  bie  Pianiftin 
£lifabeth  TTl  a  1 1  g  e  s  etptobten  ihr  Ronnen  an 
Sonaten  Don  fjanbel,  Beethooen,  Ti.  5ttau(5  unb 
einer  Suite  oon  Beger.  Bie  Geigerin  Derfiigt  iiber 
eine  faubere  Terhnih  unb  (pielt  mit  oiel  Tempe- 
rament.  Boch,  reicht  fur  getragene  Tdne  unb  im 
oerldfchenben  pushlang  ihr  Bogenftrid]  nicht  im- 
met  aus.  Den  lang(amen  Satj  bet  Beettjooen- 
(onate  G-Dut  op.  30  Br.  3  geftaltete  \ie  mit  in- 
nerer  Befeeltheit.  Bei  Sttaup  rjatte  fie  oft  TTluhe, 
fictl  irjrer  Dartnerin  gegeniiber  mit  Dadibruch 
burrh3ufehen.  £lifabeth,  TTIatthes  begleitete  mit 
impulfiDem  pusbrurh,  biirfte  ficr|  aber  oerfchie- 
bentlich  grd^ere  3uriichhaltung  auferlegen.  Etroas 
roeniger  Pebalbruch  hcttte  mandie  Phrafierung 
hlaret  etfrheinen  laffen. 

Dem  80  jahrigen  Celliiten  Eugen  Sanboto  roar 
es  oergdnnt,   hut5lich,   fein  70jSh,riges   Runftlet- 


TTluf  i  hleb  tn  —  fi  on3  1 1 1 


Wl 


jubilaum  in  oollet  BQftigheit  3U  feietn.  Sein  fion- 
3ettabenb  mit  Sonaten  non  TTlartin  Grabert,  Ge- 
org  Schumann  unb  anberen,  ihm  felbft  geroib- 
meten  DJethen,  bie  ber  Jubilat  mit  betounbetns- 
roerter  ftifdie  unb  ebler  Tongebung  fpielte,  oon 
TTIargarethe  £uffert  gefchicht,  nur  manchmal 
etroas  oorbringlich,  am  Jliigel  begleitet,  roar  ein 
grolm  £rfolg. 

Pn  bem  Brahms-pbenb  ber  Sopraniftin  £mly 
Tieffen  unb  bes  pianiften  GuftaD  Bech  fchnei- 
bet  letjterer  in  Be3ug  auf  £inbringung  in  bie 
Rlangroelt  bes  TTleifters  beffer  ab  als  bie  San- 
gerin.  pls  einjiges  TJofititium  mare  bie  Trag- 
fahigheit  ihrer  Stimme  3u  erroahnen,  toalitenb 
ihte  fonftige  Pusbilbung  3u  rounfct|en  tibrig  Iaf5t. 
6uftan  Bech  ^eigte  ftrfl  mit  ber  Sonate  C-Dur 
op.  1  als  pianift  tion  gebiegenem  Ronnen  unb 
impulfiDet  Rlanggebung.  Pn  mandien  Stellen  ttat 
fein  Tempetament  auf  fioften  bet  Ttefffichetheit 
3u  feht  in  ben  Dotbetgtunb. 

TTlit  einem  bunten  Ptogramm  (fjanbel,  Beethooen, 
Schubett,  Btahms,  TJebuffy,  Ctjopin)  ftellte  (idl 
bet  Dianift  Geotg  Don  Pjatten  not.  UJenn 
feine  anethennensroerte  Terhnih  unb  Stilfichetheit 
beteits  oollenbeten  Jotmen  entgegengeht,  fo 
bleibt  fut  bie  gefuhismaf3ige  3ntetptetation  in  all 
ihten  abgetonten  Jeinheiten  noch  manchetlei  3U 
tun  iibtig.  TJasfelbe  gilt  auch,  fiir  einen  fparfamen 
Pebalgebtauch. 

„plte  unb  3eitgenoffifrfie  TTlufih"  oetmittelte  bet 
Rammetdior  bet  Bruchnerg  emeinb  e 
TTlunchen  unter  £eitung  feines  Birigenten  pl- 
freb  3  ^  h  e l  ei n.  £aut  Programm  umfaf3te  bie 
alte  Tnufih  altgriechifdie  Gefange,  gotifche  TrTuflh, 
italienifct)es  Baroch.  3m  2.  Teil  bes  pbenbs  ha- 
men  TDerhe  aus  3eitgen6ffifct|em  fubbeutfct|em 
Schaffen  (£.  TJyche,  0.  Pol3er,  Th.  Pjuber-pnber- 
ach,  fi.  Pfab,  fr.  filopper,  p.  3ehElein)  3u  Gehor. 
Obroohl  bie  ein3elnen  Ciebgattungen  Derfchiebenen 
Tiichtungen  angehoren  (3mpreffionismus,  Tleigung 
3um  DoIhliebhaften,  ijetbe  Rontrapunhtih),  (o 
brohten  biefe  Stileigentumlichheiten  beim  Dortrag 
in  all3U  grofJer  GleichfStmigheit  3u  Derblaffen. 
puch  bie  eingeftreuten  filaoierftiiche  biefer  Rom- 
poniften,  uon  B.  Boech  fauber  Dorgetragen,  oet- 
mochten  nict|t  3U  iibet^eugen.  £s  mup  be3roeifelt 
roerben,  ob  IJr.  plfreb  3ehelein-Tniinchen  mit  fei- 
nem  Rammerdior  ba3u  berufen  ift,  in  Berlin 
BJerhe  fubbeut[cher  Tonfet^er  3um  Derftanbnis  3U 
bringen. 

3n  einem  familiaren  fion3ert  Deranftaltete  Georg 
p.  TOaltet  einen  Pjanbel-pbenb  (£lfa  TOalter, 
feine  Gattin,  am  Cembalo,  £ifa  unb  fjans-3utgen 
TDalter,  feine  Rinber,  Jloten),  unterftiih.t  uon 
Jerb.  Conrab  (Jlote),  Sylriia  Griimmer  (Gambe), 


£tna  Joutnes  (Geige),  unb  eincm  hleinen  Stteidi- 
otdieftet.  Das  ptogtomm  hatte  TOalter  mit  \id\e- 
tem  fcingefiihl  aus  unbehannten,  tei3enben  TDer- 
hen  Pjanbels  3ufammengefte!lt  unb  bearbeitet.  £r 
felbft  fang  unb  birigicrte  abroechfelnb,  umringt 
Don  feiner  eifrigen  Tnufiherfchar,  in  biefer  Pofe 
ein  treffliches  Dorbilb  fiir  eine  ibeale  fjausmufih 
barftelienb.  ]eber  bet  Tnittoithenben  roar  mit  bem 
fjerjen  babei  unb  es  etgab  [idl  ein  fteubiges,  ftil- 
ethtcs  7T!ufi3ieten. 

pnlajjlicti  feines  Chotgautages  1936  gab  bet 
Chotgau  Betlin-fiutmath  ein  Tlachmit- 
tagshon3ett  mit  TDerhen  non  fiomponiften  aus 
feinen  Beihen:  BTartin  Grabert,  G.  ID. 
Schmibt,  fj.  Tniinhel,  Bubolf  £amy,  prno 
Bentfdi,  u.  a.,  bie  ihre  TDethc  felbft  bitigiet- 
ten.  Don  ben  gehotten  Chottoethen  betoegen  fidl 
bie  meiften  in  aitberoahrten  Bahnen.  pls  befon- 
bcrs  anfpredienb  roare  3U  erroahnen:  Tniintjels 
„TDar  Gott  nicht  mit  uns"  fur  Chor,  Streidiordie- 
fter  unb  Trompete.  3m  grofkn  unb  gan^en  et- 
toies  fidi  bie  Beteinigung  oon  mehteten  ChSren 
auf  bem  Pobium  als  ein  fct|toietig  3U  leitenbes 
Rlanginfttument,  bas  nut  fct)toetfallig  auf  bie 
3eid|engebung  feinet  Ceitet  teagictte.  Baf3  unter 
biefen  Umftanben  eine  fjerausmeif3lung  non  ir- 
genbroeldien  feinheiten  3um  Sdieitetn  oerurteilt 
roar,  bebarf  heines  befonberen  fjinroeifes.  Dem- 
gegenuber  tat  fidl  in  roohltucnbem  pbftanb  bie 
Beutfrh,e  Singgemeinfchaft  unter  £eitung  non  Bu- 
bolf  £amy  hernor,  bie  BJerhe  oon  Thomas,  Doeb- 
lcr  unb  £amy  in  feinfter  Tluancietung  3u  GehSr 
brachte. 

Das  f  e  h  f  c  -  CJuartett  t\at  roeiter  in  einem 
Schuberr-pbenb  Beroeife  einer  gunftig  fottfd>rei- 
tenben  Entroichlung  gegebcn.  Die  Partitur  non 
op.  161  6-Dur  ham  3U  ooller  Geltung:  £s  gab 
Stellcn  oon  hauchjarter  3nnigheit  unb  ftiirmifdiet 
Dramatih.  Unoergleidilidi,  mit  roelch  gra3iofer 
Elegan3  ber  langfame  TTlittelfati  bes  Sdier^o  in- 
toniert  rourbe!  Tlur  im  pllegro  affai  roSre  eine 
ausbruchsDollere  Betonung  ber  Rontrafte  ange- 
brarht  geroefen. 

Der  Pianift  prno  £rfurtt|  Kef3  fidl  hSren  mit 
TDerhen  Don  Badi,  Beethooen  unb  Sdyubert.  3n 
bem  etroas  farblofen  Dorttag  bet  Pattita  B-Dur 
Dr.  1  Don  Badi  Dermifjte  man  ben  befdiroingten 
6eift.  Dafur  erfuhren  bie  3arteren  Stellen  eine 
Derinnerlidite  Darftellung.  Seine  pusbrud?shraft 
fteigerte  fidimerhlidi  beiBeethooensSonateop.  31 
Tlr.  2  D-TTloII,  ber  er  ft3rhere  Schattierungen  ob- 
3ugeroinnen  Dermochte.  Dcr  langfame  Satj  biefer 
Sonate  liep"  ben  gefchmeibigen  pnfchlag  £tfurths 
ethennen. 


548 


Die  1Tlufih 


XXVIII/7      ppril  1936 


flm  Sonatenabenb  £eo  Petronis  hSrten  roic 
oon  ben  6rei  fl-Dur-Diolin-Sonaten  (Bach,  Beet- 
tjooen,  Cefar  Jranh)  oie  im  TTlittelpunht  (tehenbe 
fireufjerfonate  op.  47  rion  Beethooen.  Diefes 
TDerh  fetjte  feine  aujjerorbentlichen  Jahjgheiten 
toieberum  in  helles  £icf|t.  TJJenn  er  audi  bie  ftur- 
mifct|  beroegten  Partien  ber  Sonate  etroas  ins 
5pieierifdie  abgleiten  lie|3,  fo  honnte  er  als  TTlei- 
fter  ber  fiantilene,  bie  er  mit  ber  fjingabe  feiner 
gan3en  hunftlerifct|en  Perfonlichheit  entfaltete, 
bennodi  einen  groikn  £rfolg  fiir  ficb,  buctien.  TTti- 
ch,ael  Tiaudieifen  am  £liigel  roat  in  feiner 
unnadialimliriien  flrt  ber  Tongebung  ein  ihm 
ebenbiirtiger  6eftalter. 

Etroas  pulktgetoohnlirties  im  Betlinet  fion3ett- 
leben  bebeutete  ber  ein3ige  filaoietabenb  bes 
jungen  lingarn  Julian  oon  fiatolyi.  Jm  TJor- 
trag  ber  mit  hunftlerifrher  Dollenbung  gefpielten 
6ropen  fantafie  unb  Juge  6-TTloll  oon  Badi-£if3t 
gab  es  TTIomente,  bie  3U  ben  gropen  Offenborun- 
gen  ber  Tonhunft  gehoren.  Die  barauffolgenbe 
fog.Tnonbfct|einfonateDonBeetr|ODen  liep  gan3  feine 
romantifch,e  fluffaffung  3um  pusbrurh  hommen. 
Befonbers  ber  1.  Sah  erftanb  burch.  feine  fein- 
nernige  Spielart  in  oerhiarter  Hnnerlichheit.  Die 
fj-TTToU-Sonate  oon  £if3t  mit  itjren  tech.nifdi  bei- 
nahe  unuberroinblichen  Sdiroierigheiten  rourbe 
Don   Rarolyi  mit   genialer  Jertigheit   gemeiftert. 

fj  a  n  s  B  a  j  e  r. 

Bremcn:  Die  Erhranhung  bes  Dirigenten  ber 
ptlilrjatrnonifcrien  fion3erte,  6eneralmufihbirehtor 
Prof.  £cnft  TJJenbel,  mact|te  eine  Tieihe  non 
6aftfpielen  ausroartiger  Dirigenten  notroenbig. 
£iegt  barin  fur  bas  Publihum  ber  flnrei5  ber  flb- 
toechflung,  fo  bod)  auch,  fiir  bas  Ordiefter  bie 
TTottoenbigheit  einer  bauecnben  Umftellung  auf 
Temperament  unb  6eiftesrichtung  bes  jeroeiligen 
Jiihrers.  6an3  iiberroanb  biefe  Schroierigheiten 
eigentlich  nur  ein  fo  reifer  fiiinftler  toie  fjermann 
pbenbroth  (£eip3ig),  ber  mit  ber  in  burdi- 
firiitiger  filarheit  unb  mit  feinftem  filangfinn  ge- 
nial  aufgebauten  4.  Sinfonie  oon  Sdiumann  bas 
Publihum  begeiftette.  Schtoietiget  roar  es  fur  ben 
begabten  Olbenburger  £anbesmufihbirehtorplbert 
Bittner,  TUerner  £ghs  baiunarifcti  uberfch.au- 
menbe  rhythmi(ch  unb  hlanglirii  berbe  Bauern- 
mufih  mit  Hegers  abgehlarter  Serenabe  3U  oer- 
einen.  Danach  hatte  Joti.  Sdiiiler  (£ffen),  mit 
Beethooens  ..pcrjtet"  unb  ber  beroeglidien  „filei- 
nen  Sinfonie"  non  fj.  ITJebig  einen  roohloerbien- 
ten  £rfolg.  Paul  Sct|einpflug  birigiette  als 
6aft  ein  oon  Julius  5d]lothe  forgfam  nor- 
bereitetes  Chorhon3ert  (Barhs  TTJeihnachtsorato- 
rium).  fjans  Sdiroieger  nahm  im  Sturmfdiriti 
Beethooens  „Siebte".  6an3  ^uletit  r)Qtte  6eneral- 


murihbitchtot  Jran^  fionto  i  t  f  ch  ny  (Jteibutg) 
mit  Btuchnets  ..Siebtec"  burdi  bie  formale  filat- 
heit  bes  monumentalen  flufbaus  foroie  burch,  fein 
TITiterleben  ber  religiofen  TDeihe  Bruchners  einen 
aupergetoohnliriien  £tfolg.  Den  Beigen  bet  6afte 
toirb  bet  Ptafibent  bet  HTTIR.,  Petet  Haabe, 
mit  einem  Beeth,ooen-flbenb  fchliefien. 
Tleben  biefem  oottoiegenb  honfetoatioen  Pto- 
gramm  roerben  aber  in  Bremen  auch  begabte 
jiingere  nTufihtr  geforbert.  Da  finb  oor  allem 
3toei  hiet  beheimatete  Talente,  fiatl  6etftbet- 
g  e  t  unb  plbert  Barhhaufen,  3u  nennen.  Don 
6erftberger  brachte  ber  rjieflge  6oethebunb  (TTlit- 
glieb  ber  D5.  Rulturgemeinbe)  bereits  im  oorigen 
Jahr  ein  roettDolles  CJuartett  unb  ftimmungfchtoetc 
£iebet  unb  oon  Bathh.aufen  bie  patobiftifch  ge- 
rout3ten  TD.-Bufch-£ieber  h«aus.  Bielfeitiger  ift 
bie  Begabung  unb  umfangreich.ec  bas  TTJeth  oon 
fiarl  6etftbetget.  Det  Btemet  6oethebunb  btathte 
in  einem  befonbeten  fiammetmufihabenb  eine 
Reihe  bteiftimmiget  Jrauendiore  (oom  Jrauenrtior 
besDomriiorsunterHicharb£iefches  £eitung  fau- 
ber  oorgetragen),  eine  fiammerhantate  fur  3toei 
5eigen,  Btatfdie  unb  3toei  Soptane;  auf3etbem 
als  bebeutfame  Urauffiihrung  ein  Stteichttio  fut 
6eige,  Btatfri|e  unb  £ello.  Doc3uge  all  biefet 
DJethe  finb  filatheit  unb  Butth.fiditigheit  bes 
Saties,  iineate  Stimmfiihtung  bei  honttapunh- 
tifcf|ec  fjatmoniegebunbenheit  unb  Dot  allem 
Beinheit  unb  fitaft  bet  melobifdien  £mpfinbung. 
Das  Stteichttio  liipt  3toat  noch.  bie  oolle  flus- 
reifung  ber  an  fidi  mufihalifdi  hochroertigen  The- 
men  entbehren.  6erhatbfje!lmet5. 

TJres&en:  Die  Sachfifdie  Staatshapelle 
ift  mit  Hecht  bet  5tol3  Dtesbens.  £s  gehott  nicht 
nut  3um  guten  Ton,  abenbs  in  ben  Sinfonie- 
hon3etten  3U  etfcheinen,  in  gro|kr  Toilette,  im 
Smohing  unb  pbenbhleib;  in  ben  fjauptproben 
am  Dotmittag  btangen  fidi  bie  TTlufihbefliffenen 
unb  Triufihenthufiaften,  bie  fionferoatoriften  unb 
TTtittelftanbler,  es  finb  bie,  bie  nur  um  ber  TTlufih 
toillen  hommen.  6enetalmufihbitehtot  Dr.  fiarl 
B  S  h  m ,  jiingft  3um  Ptof effot  ernannt,  mifdit  in 
feinem  Programm  oorficlittg  Pltes  mit  Tieuem. 
Das  Schema  ber  alten  fion3erte  mit  hetoorragen- 
ben  Soliften  roirb  aufrerh.t  erhalten.  Polbi  TTT  i  1  b- 
ner  unb  gar  6uila  Buftabo  enttaufditen 
Bolher,  6iefehing,  ftfcher,  TTTaria 
Tniiller  hidten,  toas  fie  ihtem  Tlamen  fchulbig 
roaren.  Daneben  einheimifche  firafte:  ber  ausge- 
3eidinete  pianift  fiatl  TTJeip,  ein  Bachmann- 
SchOlet,  bie  fion3ettmeiftet  bes  Otcheftets,  Jan 
Dahmen  (auch  et  3um  Ptofeffoc  ootgetucht) 
unb  fiatl  fjeffe,  friilieplith.  Etna  Sach.  TTeben 
ben   ublichen   RlaJTihetn  unb   Homantihern  3eit- 


TTi  ufihlebcn  —  fi  o  n  3  e  r  t 


m 


genoffifdie  Tonfetjer.  Der  Dcesbner  ftutt  S  1 1  i  e  g- 
lcr,  bet  oici  etfahtene  fiapel!meifter,  Draefehie- 
Schtiler,  ber  Dtcsbner  j"ofef  fc6etct,  Geiget 
bet  Staatshapelle,  ein  (ympathifchet  Tonfetiet,  bet 
Jtalienet  Tllan  cin  e  I  li,  bic  Ungatn  fiobaly 
uno  Ro3fa,  alles  heine  auftegcnben  Dinge  unb 
in  heinet  Kleifc  bc3eictincnb  fiit  bic  TTlufih  tion 
heute.  Dis  bann  cinc  ectjte  Reuheit  ham,  Rubolf 
TOagnet-Rĕgenys  „Otctieftermufih  mit  fila- 
oiet",  bie  eine  £tfiillung  beffen  bcbcutct,  roas  bic 
Opet  „TJet  Gunftling"  net[ptoctien  hatte.  Jn^roi- 
frh.en  rjat  ficfi  TDagnet-Rĕgenys  Stil  gefeftigt,  net- 
eint|eitlirr|t,  3U  cinet  gtopen  Cinie  burrhgerungen. 
plles  3eeflief5enBe  ift  in  bcr  Thcmatih  roie  in  ber 
Jnftrumentation  aufgegeben.  £s  hett[rht  bie  teinc 
£inie.  Das  filaoier  als  Jnftrument  im  Otchefter, 
mit  bcm  Orrheftcr  (nirht  iibct  bcm  Otrheftet)  be- 
tont  mit  feinem  mctallen-ftarten  filang  bas  Stah- 
letne,  fjatte,  linetbittlidie  biefcs  Stils,  ber  burch- 
aus  nicht  feelenios  3U  fein  btaucht.  Der  iangfamc 
Sati  beftatigt  bies  in  frhonftct  BJei[e.  Beffer  als 
bct  fiomponift  am  Jliigel  hatte  hein  pianift  biefcn 
Stil  treffen  honnen.  3m  gleichen  non3Ctt  hamen 
bie  „Ilogelliebec"  ftit  fiolotatutfoptan,  Soloflotc 
unb  Otchefter  oon  Gtete  o  o  n  5  i  e  t  i  tj  jut  Utauf- 
fuhtung,  mit  benen  firh  bie  fiomponiftin  als  eine 
Dirtuofin  bes  impreffioniftifrhcn  Orchcfterhlangs 
ausroeift.  Don  Debeutung  audi  bic  £rftauffiihtung 
bes  neuen  Cellohon^ettes  oon  fjans  pfitjnet,  bas 
6a[par  Caffabo,  bem  es  geroibmet  ift,  fpicltc. 
Die  D  t  e  s  b  n  c  t  P  h  i  I  h  a  t  m  o  n  i  e ,  in  bet  ftrcn- 
gen  3ucht  Daul  oan  fiempens  3u  einem  erft- 
hlaffigen  Orrhefter  hetangeteift  (bas  auch  in  an- 
betn  Stabten  Dcutfrhlanbs  feinen  neuen  Ruf  be- 
griinben  honnte),  marht  bcr  Staatshapelle  er- 
folgreirh,  roenn  aucb,  ohne  jcbe  oppofitionellc  Ten- 
ben3  „Ronhurren3".  Dic  pntechtshon^ette  erfreuen 
fich  gt6|3tet  Delicbtheit.  pudi  in  ihnen  ftehen 
neuerc  ncbcn  aiteten  TOethen,  bic  gan^  neuen 
alletbings  \\a\  fich  oan  Rempen  fiit  ein  jtueitagi- 
ges  „Triufihfeft"  im  TTIai  ootbehalten.  puch  feine 
Ron^ette  errjalten  butch  bie  TTlitroirhung  hetoot- 
tagenbet  unb  ancthanntet  Soliften  fut  bic  bteite 
TTlaf(e  bcs  Dublihums  ihte  pn5iehungshtaft.  Don 
ihnen  hat  bcr  fran36fifche  Geiget  3ino  Jtance- 
fcatti  mit  bcm  Dotttag  bes  Daganini-Ronjcrts 
fenfationcll  geroitht.  pbet  aurh  £rna  Dcrgcr, 
Geotg  fiulenhampff,  Cubha  fioleffa, 
Pjelge  Rostoaenge  fchlugen  ein.  Don  neuetcn 
Ramen  fei  bet  Pjollanbet  Cotnelius  Doppet  mit 
einct  intetef[anten  Ciaconna  gotica  genannt. 

Daneben  neranftaltet  bie  Philhatmonie  ben  mit 
gto|m  Degciftetung  aufgenommenen  TTl  o  3  a  r  t  - 
Dturhn  er-3y  h  lus,  ber  in  ber  fjauptfacr|e 
toenig  behannte  ITJerhe  TTlojarts  mit  (amtlidien 
Sinfonien  Druchnets  rierbinbet.  So  bradite  gleich 


bas  erfte  rlon^ett  bic  erfte  Sinfonie  in  ber  Cinjer 
faffung  unb  bic  ferhfte  in  bcr  Urfaffung  als  „Ur- 
auffiihrung".  Die  3toeite,  bie  neunte  (Utfaffung), 
bie  achte,  Bic  fiinfte  (Utfaffung)  unb  bie  btitte 
finb  in3roifd|en  gefolgt.  TTlufihern  bcaucht  man 
nidit  5U  fagen,  roas  biefe  Tat  bcbcutet.  Durrh  bie 
Teilnahme  ber  neucn,  [eht  lebenbigen  Dtuchnet- 
oeteinigung  toitb  bas  Untetnehmen  ibeell  feht  ge- 
ftiitit. 

Ungemein  teirh  bliiht  bas  Chormufih!eben. 
Pjiet  finb  es  bie  lTJinterfche  Tnabtigaloeteinigung, 
bie  £eonhatbtfriic  Sangeroeteinigung  (TTlannet- 
d)or),  bie  fith  fiir  bas  neue  Sd|affen  betont  ein- 
[ehen. 

Die  R  i  r  di  e  n  m  u  f  i  h  ift  haum  5U  iiberfchen.  Die 
alte  fadififche  fiantotenrrabition  ^eitigt  \\\zx.  ihtc 
frhonftcn  Jtiidite.  Jn  jebet  fiantorei  roitb  fleifjig 
mufi5iett,  ein3elnc  haben  fich  fpe3ialifictt,  roie  bie 
fiantorei  bes  Ehrlirhen  Geftifts,  bie  untcr  Ceitung 
oon  Dt.  fj.  fi  r  a  u  f  e  als  Sdiiihhreis  bie  Dotbadi- 
fdie  TTIufih  pf!egt.  Dach  felbft  hann  man  in  meift 
ausge^eichneten  puffiihrungen  in  allen  fiird)en 
Dresbens  hSren.  3"  mufihalifdien  £reigniffen  oer- 
mag  bet  junge  fiantor  ber  Sophienhirche,  Pjans 
hein^e,  feine  regelma^igen  pbenbmufihen  3U 
ftempcln.  Sein  Chor  ift  erfthlaffig,  feine  Orgel- 
Dotttage  haben  h6chftcs  TliDeau.  Unb  eine  Dot- 
ftabt-fiantorei  roic  bie  Don  fiein3  Sdiubert 
barf  fich  an  j"ofeph  fjaas'  „fjeilige  £lifabeth" 
toagen  unb  ihr  im  gtb^ten  fion3ettfaal  ber  Stabt 
cinen  Dollen  £rfolg  holen.  pn  ber  Spitje  aber 
fteht  ber  fi  t  eu^  ch  0  t,  ber  unter  Rubolf  TTlau- 
crsbergers  £eitung  in  pmeriha,  in  Derlin  f aft 
behannter,  roenigftens  in  feinem  IDert  beffer  ct- 
hannt  ift  als  in  Dtesben  felbft.  Seine  Sonnabenb- 
De[pctn  mii|5ten  oicl  meht  befucht  fein,  f|ier  hott 
man  muftctgiiltigcn  Schiih  unb  Bach,  hier  roerben 
bie  £ntfcheibungen  fur  bie  3eitgenSffifdie  Chor- 
mufih  ausgehampft. 

Der  Reigcn  ber  Soliftenhon5crte  hSret 
nimmer  auf.  TTlan  batf  rooh!  fagen,  bajS  alie 
Sanger,  alle  pianiften  Don  Rang  fich  in  biefem 
DJinter  rjier  hoten  liejjen  unb  noch  hoten  lajjen 
toetben.  Da3u  bie  oielen  einheimifchen  5oliften, 
bie  enttoebet  eigene  pbenbe  rishieren  obcr  fitfi  in 
Dereinen  horen  laffen.  Jhte  fjeimftatte  ift  Dor 
allcm  ber  TonhiinftlerDercin,  in  beffen 
regelma^igen  fion3erten  audi  ben  3eitgenoffen  ein 
breiter  Raum  gegonnt  ift.  Scltenet  hommen  fchon 
Guattettoeteinigungen.  Dafiit  entfdia- 
bigen  uns  bas  £  i  e  t  ( ch  -  CJuattett,  bas  einen 
breit  angelegten  jyhius  oo!hstiimlidien  Charah- 
ters  butchgefiihrt,  unb  bas  Jan-Dahmen- 
Ouartett,  bas  Spitienleiftungen  auf3uroeifen  hat, 
beibe  Dcteinigungen   aus   ftiinftlern  ber  Staats- 


550 


Die  mufih 


XXVIII/7     pptil  1936 


hapelle  3ufammengefetit,  oie  audi  ein  Blafer- 
quintett  oon  auperorbentlidiem  Tlioeau  ftellt.  Unb 
fdjlief5lidi  haben  fidl  bie  fion5ertmeifter  ber  Phil- 
tiarmonie  fjans  Garnens  uno  pleranbet 
firopt]oller  mit  6em  jungen,  aud|  hompofi- 
torifd]  tatigen  Pianiften  fjans  B  i  dj  t  e  r  -  fjaafer 
3U  einem  Dresbner  Trio  3ufammengefdiloffen. 

fi  a  r  I  £  a  u  c. 

fjolle:  Das  4.  Philhcirmonifche  Ron^ert  fah  bie 
Sathfifche  Staatshnpelle  unter  leitung  Dr.  Rarl 
Bohms  3u6aft.  Oberon-Ouoertiire,  Ĕinleitung  3um 
3.  Tfleifterfinger-pht  unb  Beethooens  C-TTloll-Sin- 
fonie  liepen  bie  hunftlerifch,e  Oualitat  biefes  Or- 
d]eftecs  ebenfo  ethennen  roie  feine  enge  Derbin- 
bung  mit  bem  impulfinen,  jebodi  nie  unbeherrfth- 
ten  Dirgenten  Rarl  BShm.  Jnteteffant  roar  ba- 
neben  bie  Behannt[d]aft  mit  3toei  3um  erften 
TTlale  in  fjalle  aufgefiihrten  Cellohon^etten.  Das 
erfte  in  D-Dur  als  op.  74  fiir  Diolincello  unb  Or- 
thefter  be3eidinete  fion3ert  oon  C.  Tfl.  rion  THeber 
ift  eine  Bearbeitung  6.  Caffabos,  bes  So- 
liften  bes  pbenbs,  nach  TJJebers  2.  grojjen  Rlari- 
nettenhon3ert  in  £s-Dur.  Dafs  berattige  Beatbei- 
tungen  heinesroegs  bem  bcbauetlichen  TTlangel  an 
Cellohon^erten  ab3uhelfen  oerrnogen,  roat  audi 
hier  erfichtlich.  Die  gan^  auf  bas  Blasinftrument 
eingeftellte  pnlage,  bie  brillanten,  hohetten  fi- 
guren  etroa  bes  britten  Satjes  bieten  einem  Caf- 
fabo  3roar  heinerlei  technifche  Schroierigheiten, 
bod]  oermodite  felbft  bie  meifterlid)e  pusfiirfrung 
ben  5roiefpa(t  einer  fold]en  Bearbeitung  nicht  3U 
iiberbruchen.  Dagegen  hintetiie|3  Pfihners  Caf- 
fabo  geroibmetes  Cellohon^ert  in  G-Dur  (op.  42) 
einen  gleicherma^en  aus  bem  tTJerh  roie  ber  Dar- 
bietung  entftanbenen  ftarhen  hiinftletifdien  £in- 
bruch.  3m  5.  Pf]ilharmonifchen  fion3ert  fpielte  £b- 
roin  f  ifcher  mit  bem  Berliner  Rammerorchefter 
Badis  Branbenburgifche  fion3erte  Dr.  1,  5  unb  2, 
nad]bem  er  im  erften  fion3ert  biefer  Spiel3eit  bie 
anberen  brei  aufgefiihrt  rjatte.  Da|3  bie  Jnter- 
pretation  noll  unb  gan^  ber  6ro|3e  biefer  einjig- 
artigen  Jnftrumentalhompofitionen  Bad)s  ent- 
fprad],  ift  bei  ber  £infuhlungsfahigheit  unb  bei 
ber  hiinftlerifd]  beherrfd|ten  TTlufi3ierfreubigheit 
£broinfifdiers  unb  feines  fiammerord]efters  felbft- 
oerftanblirt].  Trio3arts  D-TTToll-filaoierhon5ert,  bas 
oielleieht  infolge  ber  DorausgehenbenTHerhe  einen 
leichten  Sd]uf5  Badifcher  Erahtheit  erhalten  hatte, 
fd]lof3  bas  lehte  Philharmonifche  rlon^ert  ab. 
Giinther  Baum,  ber  fich  in  fjalle  burch.  feine 
TTlitroirhung  in  ber  oorjahcigen  feftauffiihrung 
oon  fjanbels  „Otto  unb  Theophano"  erfolgreich 
eingeftihrt  hatte,  roar  als  Solift  bes  4.  Stabtifd]en 
5infoniehon3ertes  oerpflid]tet.  Der  gepflegte  unb 
fteigerungsfahige   Bariton   Giinther   Baums   trat 


befonbers  in  ber  gropen  3ntrigantenarie  bes  £y- 
fiart  aus  Hlebers  „£uryanthe"  unb  in  Pfit]ners 
„Rlage"  hcrDor.  Das  Stabtifd]e  Ord]efter  unter 
Bruno  Donbenhoff  beftatigte  nad]  ber  ben 
Pbenb  eroffnenben  B-Dur-5infonie  oon  lofeph 
fjaybn  oor  allem  in  Begers  fjiller-Dariationen 
feinen  ausge^eidineten  hiinftlerifchen  Buf. 

fi  u  r  t  S  i  m  o  n. 

Pjeibelbetg:  Tlach  bec  50-3ahrfeier  bes  Bad]- 
oereins  nahmen  bie  Stabtifct]en  Sinfoniehon3erte 
ihren  f  ortgang.  fiurt  0  d  e  t  h  o  f  f  gab  Beet- 
hooens  3toeiter  Sinfonie  im  Carghetto  eine  un- 
geroohnte  puffaffung,  bem  Gan^en  lebenbige  6e- 
ftaltung,  roie  auch.  ber  Pfihnernnfonie  op.  36a. 
TDalter  Behberg,  Stuttgart,  fpielte  TTTo3arts 
£s-Dur-fion3ert  mit  iiberrafchenb  gefanglid]em 
Rlaoierton  unb  oertieftem  £mpfinben,  roie  man 
gegeniiber  feinem  friiheren  Tflo3attfpiel  feftftellen 
honnte.  Dagegen  tiirmte  Otto  D  o  fj  bas  Tfchai- 
horoshyhon3ert  in  B-TTloll  mit  elementarer  TDucht 
3u  fj6h.epunhten,  bie  bas  filaoiec  fclbft  im  Ot- 
cl]eftettutti  niri]t  abfallen  liejkn.  Jm  gleidien  fion- 
5ett  ber  TIS.  Rulturgemeinbe  fehte  fid|  Ooert]off 
mit  £iebe  fiir  Tie3nicehs  5infonie  im  alten  Stil 
erfolgreidi  ein,  roas  ihm  nicht  ganj  fo  bei  ptter- 
bergsSuite-Paftoralegelingenhonnte,roohIaber  bei 
6riegs  Peer-6ynt-Suite.  Erbegleitete  fr.  Sd]cry 
3U  6riegs  Rlaoierhon^ett  op.  16  unb  Pjeibelbetgs 
Ron3ettmeiftet  Pbolf  Betg  3um  Diolinhon^ert 
oon  Sibelius.  Beibe  erobetten  fich  unb  ihten  not- 
bifchen  Tonbichtern  neue  freunbe.  Das  4.  Sin- 
foniehon5ert  leitete  als  6aft  Pjecmann  fjoenes 
Dom  Beid]sfinfonieorchefter  {Tlliindien):  Sdiuberts 
linoollenbete  unb  als  fjohepunht  ber  lTJiebergabe 
Sdiumanns  frtihlingsfinfonie  (B-Dur).  Da3roifd]en 
fid]erte  Dr.  fjerbert  fjaag  bem  fjanbelhon5ert 
f-Dur  eine  begeifterte  pufnahme.  Das  Biele- 
Q  ueling-Ouartett  rouf3te  fich  feine  hiefige  6e- 
meinbe  norh  3U  ettoeitetn.  Das  5  1 1  o  fj  -  Ljuattett 
fet]te  fich  fiitben  anroefenbenfjanspfitinet  ein,  bet 
ftiitmifdi  gefeiett  rourbe.  DieBriiber  Rlingler 
maditen  breitete  Rteife  mit  TTlosarts  Duetten  fiir 
Dioline  unb  Diola  behannt,  bie  jehr  banhbar  auf- 
genommen  rourben. 

Tleben  biefen  gutbefuchten  fion3erten  ber  Stabt, 
bes  Bachoereins  unb  ber  DS.  Rulturgemeinbe  be- 
(rherte  uns  bas  neugegriinbete  fjeibelberger  Ram- 
metotri]efter  unter  ber  hingebenben  Ceitung  TDolf- 
gang  fortners  fjaybns  Diolinhon^ert  in  B- 
Dur  mit  fjelmuth  Schumadier  (franhfurt), 
TTTo^arts  Cembalohon^ert  in  6-Dur  mit  plroine 
TTloslinger.  Eubroig  fjoelfd]er  roarb  mit 
feinem  be3aubernben  Celloton  fiir  Theobor  fjaus- 
manns  Sonate  op.  30,  bie  ber  fiomponift  am 
f!ugel  begleitete.  Dem  Cieberabenb  Sigrib  One- 


•^ 


TTlufihleben  —  fio  n^ett 


551 


gins,  bie  einft  oom  Pjeibelberg  Philipp  H)olf- 
tums  ous  it)ren  5ieges3ug  begonnen  hatte,  folg- 
ten  t|Eimifcr|e  SSngerinnen:  pnnie  Geroin-Salm, 
lDalburg,  £mma  Schjrh  u.  a.  pbolf  Berg  bot  mit 
feinem  fiurpf8l5ifct|en  fiammerorrh,efter  Brahms 
uno  Srhubert  (op.  115  unb  166).  Jm  fionfema- 
torium,  beffen  Ceitung  Dr.  fritj  Pjenn  ubernahm, 
gab  Toni  Seelig  mit  pbolf  Berg,  BJ.  fiaufmann 
(fr.  miir|lh.aufen)  Rlaoiertrios  oon  riaybn  unb 
Brahms.  f  riebrid]  Bafer. 

£eip3ig:  Jm  Dierjehnten  Geroanbhaushon^ert 
halte  ber  Ceip^iger  Birigent  unb  fiomponift  Sig- 
frib  BJalther  Trtuller  mit  ber  £rftauffuhtung 
feiner  3roeiten  Sinfonie  (C-Dur,  op.  48)  burch  fjer- 
mann  p  b  e  n  b  r  o  t  h  einen  fnjonen  £rfolg.  TTluller 
fteht  in  ber  form  unb  ber  Befetjung  feines  Or- 
d)efters  auf  bem  Boben  ber  hlaffifct|en  5infonie. 
Bie  ausge3eichnete  hontrapunhtifdie  prbeit  iiber- 
roiegt  ^roar  5unSri|ft  etroas  bie  originale  £rfin- 
bung;  aber  bie  hraftnollen  unb  einpr8gfamen 
Themen  finb  mit  fcharfer  mufihalifcher  Cogih  unb 
hlarer,  hlangnoller  3nftrumentierung  in  tiier 
hnappgefaf3tenSatjen  bisponiert  unb  ausgeroertet. 
Die  edite  Tflufi3ierfreube  unb  frifct]e,  bie  in  bem 
IDerhe  fterht,  18f5t  mit  ausreifenber  TJerfonlidiheit 
non  bem  begabten  Tflufiher  nieles  erroarten.  Jm 
narhften  Gon^ert  hatte  fjermann  pbenbrott]  Srhu- 
berts  Pj-Trioll-Sinfonie  3roifchen  3roei  Chorroerhe 
geftellt:  Brahms'  Sdiichfalslieb  erfuhr  in  fciner 
pusbeutung  burth  ben  prart|toollen  Geroanbhaus- 
riior  unb  bas  Orchefter  eine  geiftig  unb  mufiha- 
lifch  Dollenbete  pusfiit]rung  unb  mit  ber  iiber- 
legen  geftalteten  C-Dur-Trieffe  Don  Beethooen  er- 
brarhte  pbenbroth  ben  Beroeis,  bafj  man  biefem 
TJJerhe  Unredit  tut,  roenn  man  es  burdi  bie  er- 
briirhenbe  Tlebenbuhlerfrhaft  ber  Ttliffa  (olemnis 
haufig  in  bie  3toeite  Cinie  BeethoDenfchen  Schaf- 
fens  ftellt.  £in  treffliches  Soloquartett  ftanb  ihm 
in  pbelheib  prmholb,  Pjilbegarb  Pjennerhe, 
Dr.  Pjans  fjoffmann  unb  j"ohannes  Oettel 
3ur  Derfiigung.  pn  einem  friiheren  pbenb  hatte 
£mmi  Ceisner  oermSge  ihter  rounbernollen 
Stimmittel  unb  ihres  abgehlarten  Dortrags  mit 
Tiegers  „fjymnus  ber  Ciebe"  unb  Pjaybns  „pti- 
abne"  einen  anfptechenben  £tfolg.  Das  fedi3ehnte 
Ron^ert  beftritt  Ebroin  f  i  fct|  er  mit  (einem  fiam- 
merorrhefter,  bas  mit  mo^arts  6-moll-Sinfonie 
unb  ber  rhythmifch  ungemein  ftraffen  TJJiebergabe 
oon  Beethonens  Grof3et  fuge,  op.  133,  in  TJJein- 
gattnets  Beatbeitung  eine  aupetotbentliche  Spiel- 
bif3iplin  3eigte,  roShrenb  fifct]er  mit  mo3arts  C- 
TTloll  unb  Beethonens  Jugenbhon3ert  in  C-Dur 
Triumphe  feiette. 

Das  fiinfte  Sinfoniehon5ett  bet  T15.  fiultur- 
gemeinbe  im  Geroanbhaus  brarhte  in  Betbinbung 


^3|5&C£h|*  das  hervorragende, 
^■■^■•^HB     klanglich  stilechte,  stimmteste 

Cembalo 

Klavichord 

Spinett 
G    E   B   R.     GLASER    *    JENA 


mit  bem  Tieirhsfenbet  Ceip^ig  eine  puffuhrung 
Don  Pjaybns  „Schopfung".  Das  eroig  jugenb- 
ftifdie  TOeth  hommt  ber  lebenbigen  mufiher- 
perfonlirhheit  Pjans  BJeisbadis  fehr  entgegen, 
borh  befrembeten  einigermafien  bie  non  ihm  be- 
oor^ugten  Gefrhroinb3eitmape,  bie  (roohl  mit 
Ttuchficht  auf  bie  Tiunbfunhubertragung)  bas 
TJJerh  in  genau  ^roei  Stunben  ablaufen  lief3en  unb 
ber  lTlufih  mand]es  non  ihrer  TlaioitSt  unb  Be- 
fchaulirh.heit  nahmen.  Sehr  gut  tpelt  fidl  ber  oer- 
ftSthte  funhct|or,  ausge^eirtinet  roaren  bie  So- 
liften  (Jtma  Beilhe,  TJJalter  Cubroig,  fjans 
Pjetmann  71iffen).  £in  bebeutfames  Eteignis 
roar  bie  Urauffiihrung  oon  Brurhners  Tioman- 
tifrher  Sinfonie  in  ber  Originalfaffung,  bie  man 
ber  Ceipsiger  Brurimer-Gemeinfrt]aft  unb  bem 
ReidisfenberCeip5ig  Derbanhte.  Pjans  TJJeisbarh 
gab  in  einfuhrenben  BJorten  einen  Einblirh  in  ben 
TJJerbegang  ber  Sinfonie  unb  brarhte  bas  (bisher 
unoeroffentlirhte)  Sctier^o  aus  ber  £tftfaffung  oon 
1874  5U  Gehor  unb  lief3  aurh  burri)  Gegenubet- 
ftellung  einiget  mathanter  Stellen  bie  Unterfri|iebe 
beiber  faffungen  ohrenfSllig  roerben.  Die  Puf- 
fiihrung  (eine  glan^enbe  Ceiftung  TJJeisbarhs  unb 
bes  £eip3iger  Sinfonieorrhefters)  ergab,  bap  oon 
einigen  hleineren  pnberungen  unb  einer  grof3eren 
puslaffung  im  finale  bie  £ingriffe  in  bie  mufi- 
halifrhe  Subftan5  nirtjt  fo  grof3  geroefen  fmb  als 
etroa  bei  ber  funften  unb  neunten  Sinfonie.  pber 
faft  auf  jeber  Battiturfeite  begegnet  man  hleinen 
Pbanberungen  non  Bruchners  Dorfrhriften  in  bet 
Jnfttumentietung,  Dynamih  obet  in  ben  3cit- 
ma[3en,  bie  nun  narh  ber  Originalhanbfriirift 
berirhtigt  finb  unb  uns  bas  unDerf8lfri|te  filang- 
bilb  Brurhners  roiebergeben. 

pus  bcr  Reihe  ber  Soliftenhon3erte  ift  oor  allem 
ber  filaoierabenb  non  Cubha  fioteffa  unb  bes 
Dietten  Chopinabenbs  Don  Roe^alshis  £r- 
roahnung  5u  tun,  foroie  bes  pbenbs  Don  BJaltet 
G  i  e  f  e  h  i  n  g  ,  ber  mit  Badj,  Tllosart,  Beethooen, 
Cljopin,  Srt]umann  ^eigte,  roie  fehr  er  aurh  in  ber 
TOelt  ber  Rlaffih  unb  Bomantih  5U  fjaufe  ift.  £in 
pbenb  „fjausmufih  bes  17.  unb  18.  ]at]rhun- 
berts",  ben  Giinther  Bamin  im  Got]lifet  Sd]lop- 
rijen  gab,  roat  ein  fjoh.epunht  bet  biestointet- 
lirhen  Deranftaltungen.  puf  einet  fjausotgel  aus 
bem  Jat|te  1800,  auf  einem  Ott-PofitiD  unb  auf 


552 


Die  THu[ih 


XXVIII/7      ppril  1936 


bem  Ccmbalo  fuhrtc  Tiamin  in  bie  fiIangtoe!t  ber 
Trteifter  bes  Barod^  unb  ertoics  fidi  aufs  ncue  als 
ein  ftiliftifd)  unb  geiftig  niriit  ju  iibettteffenbet 
3nterpret  6icfcr  fiunft. 

TJer  Trjomanerdiot  untet  TJrof.  rlarl  Straube 
fetite  fidi  in  feinen  leriten  TTlotetten  fiir  bas 
Scriaffen  bes  £eip3iger  fiomponiften  Johann  Tte- 
pomuh  Baoib  ein.  Tleben  einer  Trianufhript-lir- 
auffur)rung  eines  Praelubium  unb  fuge  in  C-TJur, 


bas,  non  GilnttjGt  Tiamin  meifterlicf|  gefpielt, 
einen  ftarhen,  einheitlichen  Jormroillen  jeigt,  ha- 
men  mchcere  Tllotetten  ju  Gehor  („Tlun  bitten  roir 
ben  hciligen  Geift",  „fierr,  nun  felbft  ben  TJJagen 
halt",  u.  a.),  bie  bci  ftaunensroerter  5atjhunft 
mittelalterliche  Stilmomente  mit  mobernem  £mp- 
finbcn  ncrbinben  unb  eine  butriiaus  eigenperfon- 
lichc  Tlotc  aufrocifen.  TOilhelnOung. 


6    r    i    t    i    fc 


MIIIIIIIIIIIMIMIMIIIIMIMI IIIMIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIMIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIMIIIMIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII I Illlll IIIIIMIIIMMI IMMIIMIIMII IMMIIMIMIMIMIMIMIIIIIII 


Jjudict 

njilliEim  Tiaupp:  TTl  a  $  d  o  n  Schillings.  Pjan- 
featifch,e  TJetlagsanftalt,  Pjamburg  1936. 

ITJet  fidl  in  ben  6epflogenhciten  ber  Syftempreffe 
unfeiigen  pngebenhens  aushennt,  ber  roirb  fidi 
nidit  rounbern,  bafj  bas  Schcifttum  uber  TTlaE  Don 
Schillings  nur  einmal,  unb  jroar  im  Jahre  1922, 
eine  jarte  Bliite  getrieben  hat-  £s  roat  eine 
hleine,  abet  immethin  feht  auffch!ufkeiriie  5dirift 
oon  puguft  Hictiarb.  TJon  ba  ab  rourbe  ber  fiom- 
ponift  unb  TJirigent  Sriiillings  totgefchroiegen  unb 
erft  recht  nach  feinem  burdi  ben  5yftemminifter 
Bccher  tjErbeigefurjrten  Stur3.  3n  biefe  bunhlen 
pffaren  roirft  bie  neue  Biographie  oon  UJilhclm 
Tiaupp  ihr  grelles  Scheinrocrfcrliriit.  Tiaupp  lafit 
bisher  ocUlig  unbehanntes  Tatfachenmaterial  fpre- 
riien.  TJamit  raumt  er  aber  gleitt^eitig  auf  mit 
allen  bisherigen  oecfalfch,enben  TJarftellungen. 
ITJeit  roichtiger  aber  an  biefcm  Buch  ift  bie  um- 
faffenbe  TJarftel!ung  ber  hiinftlerifchen  unb 
menfchlirhen  PerfSniichheit  Schillings,  bie  nicht 
nur  geeignet  ift,  bas  3ntereffe  bec  Jachroelt  unb 
ber  hunftliebenben  Triufihfreunbe  5u  roechen,  fon- 
bern  bariiber  hinaus  auch  rcerbenbes  TJerftanbnis 
fur  bas  Tiingen  unb  Streben  biefes  aufrechten 
unb  charahterDollen  TJeutfchen.  TJie  TJarftellung 
biefes  faft  tragifchen  Trienfchenfrhichfals,  bas  pdl 
auf  bem  roanhenben  Srunb  ber  TJerfalls3eit  ab- 
fpielte,  ift  feffelnb  unb  grunblich.  DJir  roollen  hi" 
nicht  bas  butch  feine  6efchloffenheit  imponictenbe 
Burh.  in  feine  Ein^elheiten  3erpfliichen,  fonbern 
ftatt  beffen  her3haft  allen  mufihliebenben  6reifen 
onhiinbigen.  TJie  Grunblichheit  ber  Prbeit,  3U  ber 
ber  junge  rheinifriie  Dicrjter  Pjeinj  Stegutoeit  ein 
Borroott  gefchrieben  hat,  oerbient  allgemeinen 
£rfo!g. 

Tiubolf  Sonnet. 


£meft  Cioffon:  La  laciure  des  instru- 
ments  de  musique  en  Belgique,  Bru- 
xelles  1935. 

TJer  fionferoator  bes  3nftrumentenmufeums  bcs 
Roniglidien  fionferoatoriums  3U  Briiffel  £rneft 
Cloffon  legt  eine  Gefdiidite  bes  3nftrumentenbaues 
in  Belgien  Dor.  3n  fiinf  Rapiteln  toerben  bie 
£ntmichlungs3iige  ber  Derfdiiebenen  Sparten  bes 
3nftrumentenbaues  aufge3eigt,  als  oa  finb  Otgel-, 
Rlaoier-,  Geigen-  unb  Cautenbau,  Blasinftrumente 
unb  Glochenfpiele,  bie  ja  gerabe  in  Jlanbern  unb 
in  Pjollanb  befonbere  Bebeutung  erlangt  hcbm- 
Das  forgfa!tig  3ufammengctragene  TTlaterial  3eigt 
bie  £ntroichlungsgefchidite  bcs  belgifdien  3nftru- 
mentenbaues  uom  TTlittelalter  bis  3ur  Gegenroart. 
Tleben  3talienern  unb  fran5ofen  fmb  es  uor  allem 
bie  beutfchen  Tfleifter  bes  3nftrumentenbaues  ge- 
roefen,  bie  firh  entroeber  in  Belgien  niebergelaffen 
ober  fonft  itgenbmie  befruchtenb  auf  biefen  hunft- 
geroerblichen  3nbuftrie3toeig  ber  flamen  unb  TDal- 
lonen  gemirht  i\abzn.  Gerabe  aber  im  Siditbar- 
madien  biefer  unterirbifch  fliefjenaen  CJuellen  liegt 
bie  hulturpolitifche  Bebeutung  biefes  empfehlens- 
merten  Buches.  TiubolfSonner. 

Rontao  fjufd]l«:  Johannes  Brahms  als 
TJianift,  Dirigent  unb  Cehrer.  Berlag: 
Jriebrich  Gutfch,  fiarlsruhe  in  Baben. 

3mmer  fteht  ber  Srijaffenbe  fo  fehr  im  Borber- 
grunb,  bafj  feine  Tatigheit  a!s  Tlachfdiaffenbet 
bariiber  3umeift  halb  oergeffen  roirb.  Das  ift  in 
bcr  Tlatur  ber  Sache  begriinbet.  fjufchhe  fte!lt  nun 
in  feinem  Biichlein  [ahnlirh  mic  friiher  Ober  Beet- 
hooen)  3ufammenfaffenb  bar,  roie  Brahms  als 
Pianift,  TJirigent  unb  Cchrcr  —  halb  unroirfch  unb 
cigenroillig,  tialb  doI!  groJ3ter  Ciebenstourbigheit 
—  oom  Tcchnifchen  als  Grunblage  aus  ftets  nach 
bem  hochften  3id  ber  Berinnerlichung  oorroarts- 
ftrcbt.  Obcr  begeifterte  pnerhennung  unb   erbit- 


fititih:  Biidiet  —  TTlu[ihalien 


553 


tettc  Betneinung  merben  auch  bisber  unbchannte 
Ouellen  herange^ogen.  Einige  Ju6cn,  6ie  oamals 
im  Tflufihleben  h,ettfch,ten,  coetben  reidilich  gelobt; 
im  iibrigen  Iaf3t  ficti  iibet  bie  Datftel!ung  bes  uon 
allen  Seiten  bcleuditeten  Stoffes  nuc  bas  Befte 
fagen.  C  a  1 1  Pj  c  i  n  3  e  n. 

711u.fi  lialicn 

Jolj.  Hep.  TJaoiB,  TJcei  Chotmotetten. 
TJetlag  Bteithopf  &  Pjattel,  £eip3ig. 
Die  neuen  Ttlotetten  Daoi6s  pnb  fdion  uno  faubet 
geatbeitet,  fie  roetben  auch,  ausge3eich,net  hlingen. 
pls  Chotale  pnb  oerroenbet  „Tlun  bitten  toit  6en 
heiligen  Gcift"  (Dicfe  TTlotette  enthalt  als  befon- 
bete  hontrapunhtifche  Jeinheit  einen  Quint-  unb 
Ohtanhanon  iibec  einem  oftinatcn  Bafi),  fecnet 
„Ein  Cammlein  getjt  unb  tcagt  bie  Schulb"  unb 
„fjett,  nun  felbft  ben  TJJagen  halt".  Plle  bcei 
Stiiche  pnbmirhlidi  fchoneBeifpiele  neuec  Ritchen- 
mufih.  fj  e  c  b  e  r  t  TTl  ii  n  h  e  I. 

Rutt  Ihomas,  Sechs  heitete  unb  befinn- 
liche  Chotliebet  unb  TTlabtigale  nach 
TDotten  d  0  n  TJJilhelm  B  u  f  ch  fut  Chot 
mit  unb  ohne  Jnprumente,  TJJeth  27. 
Detlag  Bteithopf  &  rlattel,  Ceip3g. 
Bas  finb  ein  paat  feine  Gaben  fiit  gemifdite 
Chote  nach  anfttengenbec  „etnftet"  ptbeit  3U  pn- 
gen,  alletbings  pnb  pe  nicht  gan^  leicht.  Bas  Ein- 
ftubieten  coitb  abec  oiel  Jteube  btingen,  ^umal 
ba  biefe  TTlabrigale  auch  eine  TTlenge  fch6net 
Ein3el3iige  enthalten,  bie  man  ecft  bci  naheter 
Bettachtung  entbecht.       fj  e  r  b  e  r  t  Tniintjcl. 

f tih  Reutet,  „TJas  Spiel  Dom  beutfriien 
B  c  1 1  c  I  m  a  n  n",  Otatotiumfiit  gemifd]- 
ten  unb  Tnannerrhor,  Soli  unb  Otche- 
ftet  nadi  TJJocten  oon  Etnft  TJJiediett, 
TJJ  eth  31.  Detlag  ftiftnet  &  Siegei,  Ccip3ig. 
Dem  umfangteid]cn,  nach.  Bngabc  bes  Betlages 
ctcoa  3toeiftunbigen,  TTJeche  liegt  bie  behannte 
Bichtung  Don  £tnft  TJJicriicct  als  Bottoutf.  Unb 
man  hann  toohl  fagen,  6afj  bec  6omponift  ailes 
bas  mit  ben  TTUtteln  bet  TITuph  nusjubtuchen 
oetfucht,  toas  bct  Bichtet  m  fein  ITJeth  gelegt 
hat.  plletbings  licgt  bacin  auch  eine  Gefaht,  bie 
toohl  nid]t  teftlos  gebannt  ift,  Bie  Rompoption 
eines  bichtetifchen  Bottoutfs  batf  (idi  nicht  aliju- 
fcht  auf  bas  Gebiet  bet  teinen  Schilbetung  be- 
fch,ranhen,  fdilief5lirt|  foll  bie  Birijtung  im  roefent- 
lichen  bet  flnfaripunht  fiit  mufihalifdie  fotmen 
fein.  5ut  Stilftage  roate  3U  fagen,  Baf3  etroas 
meht  honttapunhtifche  pusatbeitung  bem  TJJeche 
ehet  3uttdglid|  als  abttaglidi  geroejen  toate. 
Pjetbcrt  TTtunticl. 


Bu  Dmtfdje  J6trat> ! 


Johann  Joadiim 
Qunntj:Tt  io  f  0- 
nate  f  iit  f  16  te 
(Ob  oe,Bioline 
unb  Genetal- 
b  a  fi).  Betlag 
fiiftnet  &  Siegel, 
£eip3ig. 

Jn  bet  oon  ihm 
tebigiertenSamm- 
lung  „Organum" 
bringt  Btofeffot 
TtTat  Seiffert  eine 
Ttiofonate       bes 

fribericianifchen 

flotenmeifters. 
5eiffecthatfienarh 
einem    in    feinem 
PriDatbeprj      be- 

finblichen  TTlanufhtipt  beatbeitet.  Bec  Pjctaus- 
gebet  roeift  batauf  hin,  6afj  bie  Gleicbjtellung  non 
flote  unb  Oboe  fut  bie  Obetftimme  im  TJuto- 
graph  ausbtiichlich,  Dermerht  ift.  tlber  bic  fchopfe- 
rifche  fruchtbarheit  oon  Quantj  btaucht  tooh! 
nichts  meht  gefagt  3U  toetben,  ebenforoenig  ubet 
feine  hammetmufihalifdien  Geftaltungsqualitaten. 
Bliebe  allein  nodj,  Bem  Pjecausgeber  3U  banhen, 
6iefes  ent^iichenBe  BJerh  roiebet  bec  pllgemcinheit 
5uganglidi  gemadit  5U  haben. 

R  u  6  0  l  f  Sonner. 

Joh.ann  Rofenmtillet:  3  n  h  a  c  mifeta  oalle. 
Geiftliches  fi  0  n  5  e  1 1  fiir  3toei  Soptane 
unb  Bafs,  Otgel  unb  Bioloncello.  Be- 
acbeitet  Don  TTlat  Seiffett.  Betlag  fiift- 
ner  &  Siegel,  £cip3ig. 

Dic  Pattituthopie  biefes  geiftlidien  Ron3ettes  toat 
urfpriinglidi  im  Befihe  forhels  gerocfcn.  Sie  ift, 
nad]Bem  fie  lange  als  Derloren  gegolten  hat,  im 
Beptj  Ber  Beclinet  Pjochfd|ulc  fiit  TTluphec^ieliung 
unb  fiitri|enmuph  feftgeftellt  rootben.  Ttlat  Seif- 
fctt,  Bet  gtiineiiche  Rennet  batochet  TlTurih,  tjat 
biefes  fedisfatjige  Bchalhon^ett  neu  beatbeitet 
un6  fiit  6en  prahtifchen  Gcbrauch  eingerichtet. 
Bie  tejtlidien  roie  audi  Bie  mufihalifdien  Bchalte 
laffen  6iefes  leicht  auffiihrbare  geiftliche  Ron^ert 
befonbers  fur  bie  Gottesbienfte  bec  faften5eit  ge- 
cignet  erfdieinen.  BubolfSonner. 

G.  Sammattini:  3n>6lf  Sonatcn  fiit  3 1»  e  i 

Blochfloten  obct  Biolincn  unb  Baffo 

continuo.  fjeft  I,  II,  III.   B.  Schotts  Sohne, 

TTlainj. 

Biefc  Don  f.  J.   Giesbert  herausgegebenen  unb 

bcarbcltcten  Ttiofonaten  ftammen  oom  fogenann- 

tcn  „£onbonet"  Sammattini.  Sie  routben  feinet- 


554 


Die  mufth 


XXVIII/7     ppril  1936 


5eit  fuc  mufihliebenbe  Caien  gefdirieben  unb  ge- 
fallen  burch  ihce  fcifche  unb  pnmut.  Siesbert  hat 
fie  fo  gefetit,  bap"  fie  foroohI  in  ber  originalenBe- 
fetjung  roie  auch  als  Stceidiguartette  gefpielt 
roerben  honnen.  Uer  frei3iigigheit  ber  Befetiung 
finb  fomit  heinerlei  Sdjranhen  auferlegt. 

B  u  b  o  I  f  Sonner. 

matheco  Coche:  Concert  3U  nier  Stimmen, 
bearbeitet  unb  h cr aus g eg eb en  Don 
f.  J.  Giesbert.  Fjeft  I/II.  Derlag  B.  Schotts 
Sohne,  TTlain3. 

plles  H)iffensroerte  iiber  TTlathero  Coche,  ben  fjof- 
homponiften  bes  englifchen  RSnigs  fiarl  II.,  teilt 
bec  Pjerausgeber  in  einem  auffdiluf3reichen  TJor- 
roort  mit.  TJer  norliegenbe  Tleubruch  folgt  genau 
bem  im  Tioyal  College  of  TTlufic  aufberoahrten 
Butograph.  TTlit  gefdiichter  fjanb  hat  Eiesbert  bie 
Orthographie  ben  heutigen  Bebflrfniffen  angepajn 
unb  auch  ia,  roo  bas  TTlanufhript  unleferlid|  roar, 
Tloten  finngemafj  ergan3t.  So  reiht  er  3um  TJer- 
bienft  einer  roiffenfchaftlich  ftidihaltigen  pusgabe 
auch  ben,  bie  Citeratur  bes  hauslichenTriupjierens 
um  roertDolle  Beitrage  bereichert  3u  haben. 

Tiubolf  Sonner. 

Rinbet  fingt  mit!  Eine  neue  Sammlung 
non  150beutfchen  fiinbetliebern,  h  c  r  - 
ausgegeben  Don  £mmi  Goebel.  f  ii  r 
filaoier  3u  ^roei  fjanben  gefeht  non 
Guibo  TJJalbmann.  Bilber  oon  Betty 
lacobshagen.  Derlag  B.  Schotts  Sohne, 
TTlainj. 

Bas  Budj  ift  entftanben  aus  ben  fiinbecliebftun- 
ben  bes  Beutfd]lanbfenbers,  bie  Cmmi  Goebel  feit 
3roei  ]at|ten  leitet.  TJJenige  ahnliche  Sammlungen 
finb  fo  fotgfaltig  ausgeroahlt  als  biefe,  bie  roirh- 
lich  nur  echte  unb  befte  Rinberlieber  enthalt  nadi 
ben  Gefiditspunhten,  roie  fie  etcoa  fjenfel  unb  fein 
fireis  angeben.  Gleidi3eitig  ift  ber  ftoffliche  Um- 
fang  ber  Sammlung  fiir  bas  gan^e  Jaht  aus- 
reichenb  unb  gibt  bem  fjaus  unb  ber  Srhule  fiir 
jeben  Tag  ben  hlingenben  Begleiter  mit.  Einem 
Teil  ber  Cieber  ift  aud|  noch  eine  Tan3-  ober 
Spielanroeifung  beigefiigt,  bie  oielen  roillhommen 
fein  roirb,  um  bas  fiinberlieb,  in  bem  ja  immer 
nodi  bte  alte  Ĕinheit  Don  TJJoct,  Ton  unb  Becoe- 
gung  ungeteilt  ift,  coieber  im  urfptiinglichenSinne 
lebenbig  3U  machen,  ohne  es  im  fciil]ecen  fiinber- 
gactenfinne  3U  nernieblidien.  TJie  filaDietfatje  Don 
6uibo  TJJalbmann  erfcheinen  fehc  „leict|t",  roenn 
man  bie  TTlenge  bet  Tloten  roiegt;  aber  fic  finfi 
bei  aller  Sd]liditheit  niemals  farblos  unb  niich- 
tern,  fonbern  ftets  Dielgeftaltig  unb  bucdj  bie  mu- 
fiRalifdien  flnfpciiche  ungemein  fcuchtbac  fiic  bas 
Cieb  roie  fiir  bie  £t3iet|ung  bes  Spielers.  Bie  — 


Dielleitht  abfict]tliche  —  TJJahl  oon  meift  „beque- 
men"  Tonacten,  lafjt  audi  bie  TTlitroirhung  ber 
Blochflote  3u,  roie  iiberhaupt  bie  Rlatrjeit  ber 
Satie  jeber^eit  eine  Ubertragung  auf  anbere  3n- 
ftrumente  ermoglidit.  fur  eine  fpatece  B"flage 
biefes  Docbilblidien  Buches  hatten  coir  nur  nod] 
ben  TJJunfch,  bafi  bie  Spielanroeifungen  allen 
Ciebern  beigegeben  roerbe  ober  als  5onbert]eft 
ba3U  erfdieinen.  Bie  Sammlung  gehort  in  jebes 
beutfche  Pjaus  unb  an  jebe  Stelle,  bie  bec  Jugenb 
bienen  roill.  fiarl  Sdiiiler. 

0rff-5diulroeth  $.  1 .11.  fileines  Jlotenbuch, 
fjeft  1  unb  2  oon  Gunilb  fieetman.  Bet- 
lag  Sdiotts  Sohne,  Ttlain^. 
Jn  ber  grof3  angelegten  Geftaltungs-  unb  Beroe- 
gungsfrhule  oon  Cacl  Orff  erfchienen  3toei  Bloch- 
flotenhefte,  bie  —  ohne  allerbings  ftreng  metho- 
bifdi  fiic  bie  Spielec  angelegt  3U  fein  —  jebem 
Blorhfl6tenlet|tgang  Ceben  unb  $tifdie  mitteilen 
honnen,  am  meiften  bort,  roo  uberhaupt  frhon  im 
Sinne  bes  Orff-5chulroerhes  gearbeitet  roirb.  Bie 
oft  originellen  UJeifen  halten  fich  in  ber  Tlahe  ber 
Uolhstan3e  unb  geben  iiber  bas  eigentlich  Spiele- 
cifd]e  hinaus  eine  Jiille  oon  (im  roahren  TJJort- 
pnne)  lehr-reichen  Gebanhen. 

fiarl  Schiiler. 

Pjeintich  Cafpat  SchmiB:  Serenabe  fiir  p  1 1  -, 
Tenor-  unb  BafJflote,  op.  99.  TriufihDer- 
lag  TTlar  fjieber,  Tniinchen. 
Biefes  fungfte  TJJerh  bes  bayerifrhen  fiomponiften 
reit|t  fiinf  hur3e,  aber  mufihalifdi  rei3Dolle  Satie 
aneinanber.  Jn  jebem  ein^elnen  Sah  finb  nie  ra- 
ftenbe  Cnergien  fpfltbat,  bie  foroohl  in  ben  melo- 
bifdien  TJJenbungen,  als  auch  in  ben  chythmifdi- 
motorifdien  Clementen  typifdi  fiir  bie  Sdimibjche 
Sdireibtneife  finb.  Bem  „frohberoegten"  erften 
Sah  folgt  ein  oon  echt  beutfdiec  Jnnigheit  getca- 
genec  langfamer  Teil.  Echte  mufihantifche  fjeiter- 
heit  fprid]t  ftdi  im  britten  Safj  aus.  Ber  als 
„Tan3"  iiberfchriebene  oiecte  Sah  ift  ein  edit 
bayerifd]er  DJal3er  non  utfptunglichet  Bolhstum- 
lid]heit.  Biefer  fjang  3um  Dolhstiimlichen,  3um 
Einfachen  unb  fiinblichen,  ift  ein  chacahteciftifd]er 
TJJefens3ug  im  5ch,affen  oon  Sdimib,  bec  gerabe 
heute  fo  fympathifd|  beriihrt,  roeil  bem  Rompo- 
niften  biefe  entfdieibenbe  Unmittelbarheit  fchon 
immer  eigen  roat,  alfo  nid|t  etft  \\z\xXz  aus  fion- 
junhtur  erftrebt  roirb.  Bamit  tritt  Sd]mib  in  bie 
Gefinnungsnahe  fjans  Bfitiners.  Bie  hleine  Spitj- 
roegifd|e  Suite  bes  Schluf3fatjes  mit  ihcer  an- 
mutigen  Sdialhhaftigheit  eignet  (lctj  Doc3iiglid]  fur 
izn  3roerh  einer  abenblichen  Blasmufih.  Statt  bec 
Docgefdiriebenen  Jloten  lafjt  ber  fiomponift  bie 
Befet]ung   audi   ffir   Jiote,   Oboe   unb   Rlarinette 


Tnufihalifdjes  Pr  c[f  eedio 


555 


ober  3tnei  Diolinen  unb  Diola  offen.  Diefe  Sere- 
nabe  fei   allen   jenen   empfohlen,  bie  Sinn   unb 
Jreube  an  urfprunglichem  Tnufi3ieren  tiaben. 
Ti  u  b  o  l  f  Sonner. 

PhiliPP  Emanuel  Badi:  Drei  Sonaten  fur 
[ieben  TTIelobieinftrumente.  Pjeraus- 
gegeben  non  Ulrich  £eupolb.  fjenry  £i- 
talffs  Derlag,  Draunfchroeig. 
Das  DJort  Sonate  ift  in  biefem  falle  nirht  gleich- 
3ufetjen  mit  bem  formbegriff  ber  RIaffih.  £s 
hanbelt  fidi  im  oorliegenben  falle  lebiglich  um 
filangfturke,  bie  nach  einer  fjanbfdicift  ber  Di- 
bliotheh  bes  Roniglirhen  fionfecoatociums  in 
Driiffel  rion  Ultich  £eupolb  in  Bet  Tiethe  „Schola- 
fticum"  neu  neroffentlicht  roetben.  Das  Otiginal 
fiet|t  eine  Defetjung  fut  3roei  Pjotnet,  3roei  floten, 
3toei  Rlarinetten  unb  fagott  oot.  Doch  rjat  bec 
fjerausgeber  ben  Sonaten  ein  Dorroort  ooraus- 
geftf|icht,  inroelchem  er  anbere  giiltigeDefetjungs- 
mSglichheiten  angibt.  Die  Riihnheit  bes  £infalles 


CEMBALI 

KLAVICHORDE 

SPINETTE 


Die 
„Fiibrende  Marke" 


BAMBERG 
NORNBERG 
MONCHEN 


unb  bie  hatmonifdie  Stcuhtur  biefer  Sonaten 
itberrafrht.  Sie  bergen  fo  oiel  TDegroeifenbes  in 
fieri,  bafj  es  oerftanbIidi  roirb,  roeshalb  gerabe  ber 
„Derliner"  Dach  fo  ftarhen  £influf5  auf  bie  TDie- 
ner  Schule  rjat  geroinnen  honnen.  Der  oom  Der- 
lag  beabpditigte  3mech,  mit  ber  Tleuherausgabe 
olter  BJerhe  foroot)l  ber  Praiis  als  auch  bec 
TJJiffenfchaft  3U  bienen,  ift  mit  biefer  oon  £eupolb 
burchgefiihtten  Deatbeitung  erfiillt. 

Rubolf  Sonner. 


TltufifeaHfdifcs  Pt£fffcfcdio 


IIiriltllllinilllllfllUlllJlllllllllltlllllllflllll[TIII)lllllltlllllllllllllllllll!lllllC1lllllll]lllllllllIlllllJIIIIIllltllllllltllllllllIllllIllflltllllllllllllltlllMlllllilllIllIllMIIII!llirilMlll1MIIIIMilllllirilUIJI1ltlllIlll 


neueinriditung  bes  Beeth.onen-fiaufes  in  Bonn. 

3n  einet  im  Donnet  Deethooen-Pjaus  abgehal- 
tenen  Defprechung  mit  bet  Pteffe  legte  bet  Dot- 
fitjenbe  bes  Beethooen-fjaufes  unb  Birehtor  bes 
Deethonen-prrhios,  Ptofeffot  Dr. £ubroig  Sdjie- 
bermair,  bie  Griinbe  bar,  bie  irjn  3U  ber 
inneten  Deueintiditung  bes  fjaufes  Deranlafsten. 
Der  Pjauptgebanhe  feiner  in  einjahriger  prbeit 
burchgefiihrten  Umgruppierung  roar  ber,  bas  bio- 
gtaphifch,  Riinftletifch  unb  lohal  roeniger  IDert- 
nolle  in  bas  im  prrhinhaus  eingeriditete  TTlaga3in 
3U  Derroetfen,  um  bas  diarahteriftifd|  TJJichtige 
unb  £ct]te  ooll  in  £rfrheinung  treten  3u  laffen. 
Dabei  rourben  Dubletten,  enblofe  Ttad]bilbungen 
unb  hitfchige  Stuche  ausgefd|ieben,  bie  Oberfiille 
bes  Gleichartigen  rourbe  befeitigt.  Die  fiit  bie  pn- 
fangs3eiten  eines  TTluJeums  rictitige  Pnfirht,  ben 
gan3en  Deph  3ut  Sdiau  3U  btingen,  rourbe  auf- 
gegeben  unb  eine  butchaus  Dotrtd|tige  pusroah.1 
oorgenommen.  pn  bem  6  ebu  t  tS3immet  routbe 
iiberhaupt  nid]ts  oeranbett. 
Die  Originalbilbet  unb  Otiginalgegenftanbe,  bie 
oon  Deethonen  felbft  hertiihren  ober  mit  ihm  in 
nab,er  De^iehung  ftanben,  oerfchtoinben  nun  nid]t 
meht  in  einem  roahren  £abyrinth  aller  mSglichen 
Tlebenfachlichheiten  fpaterer  Generationen,  fon- 
bern  treten  bem  Defchauer  hlar  unb  beutlich  ent- 
gegen.  Don  bem  3eitpunht  an,  too  untet  bet  Bb- 


ficht,  ben  Gefamtbefift.  5uc  Schau  3U  ftellen,  haum 
ein  flechchen  leete  DJanb  meh,t  iibtigblieb  unb  bie 
Dleinung  Dielleict]t  hetDorgerufen  roetben  honnte, 
baf5  man  fidi  eher  in  einer  reithbefd|ichten  pnti- 
quitatenfammlung  befanbe,  mufjte  notroenbig  unb 
gerabe3u  5roangslaufig  an  eine  Sirhtung  unb 
Deueintichtung  hetangegangen  roerben. 
TJJas  jetjt  3ur  Schau  geftellt  ift,  hat  eine  roiffen- 
frhaftlirh  gefeftigte  Grunblage  unb  ftiitjt  pdl  auf 
bie  £rgebniffe  ber  Beethooen-forfrhung  unb  ber 
forfchungber  beutfrhen  mufihalifd]en  filaffih,  ohne 
baf3  jebodi  babei  Derfudit  roorben  roare,  bas  Ttlu- 
feum  3U  einem  bet  piigemeinheit  unDerftanblid|en 
Gelehrtenmufeum  um3umobeln.  Dafj  pch  an  eine 
fold]e  Tleueinrichtung  natiirltdi  nur  ber  hetan- 
toagen  burfte,  ber  fadilid]  bis  ins  ein^elne  be- 
toanbert  ift,  ift  eine  5elbftDerftanblichheit.  Bei  ber 
Tteueinrtchtung  ber  inneren  Mume  echielten  bie 
Dechen,  TDiinbe  unb  fufiboben  einen  neuen,  bec 
bamaligen  Jeit  angepafsten  Pnfttid|.  Die  Dittinen 
unb  5chauhiiften  rourben  erneuert  unb  aulktbem 
ubethaupt  Dotfotge  fut  SciiSntieit  unb  Sidierheit 
getroffen.  Diefe  ptbeiten  toutben  nart]  ben  pn- 
gaben  unb  Enttoiirfen  bes  ProDin3ial-Daurates 
Th,.  DJilbeman  (Bonn)  burdigefiititt  unb  oerleihen 
ben  Tiaumen  einen  neuen  eigenactigen  intimen 
Tiet3.  5o  3eigt  fictl  benn  nun  bas  Geburts- 
haus  im  urfpriinglichen  3uftnnb  ber  familie 
ohne  befonbere  mufeale  Gepd|tspunhte,  roahcenb 


55<3 


Die  Tllufih 


XXVIII;7      pptil  1936 


bicfe  jcboch  nach  bet  hcutigcn  fluffaf[ung  im 
eigentlichen  Beeth,ooen-mufeum  bes  Dotbcr- 
tiaufes  3ut  Geltung  hommen. 

fiurt  Pj  eif  et 

(B  e  t  m  i  1 1  a  g  —  D  ii  f  f  e  l  b  o  r  f  ,  25.  3. 1 936.) 

Bie  £eip5iget  fiammetfangct. 

3n  biefen  Tagcn  hat  oet  Ceipgiger  Obetbiitget- 
meiftct  Dt.  Goetbelet  3toei  mitglieber  bct  ftabti- 
fchcn  Btihnen  bie  Titel  „fiammerfchaufpieletin" 
bjto.  „fiammerfanger"  Dctliehen.  Gleichattigepus- 
3cictinungen  Dergab  et  fdion  oor  einem  ]atjt,  fo 
bap  ber  Jall  hein  llorjum  ift.  Jmmerhin  fri|eint  es 
betechtigt,  Obertegung  an3uftellen,  bie  bie  grunb- 
Jatilichen  Tiebenroirhungen  bcs  Dorgangs  bettcf- 
fen.  Bishet  toat  cs  behanntlidi  nur  eine  be- 
ftimmte  Tieihe  Don  Theatern,  bie  DEtbienten  unb 
hodiroertigen  5pielhtaften  bas  Recht  3ufprach, 
ben  Titel  fiammerfanger  3u  fiihrcn.  Jm  Schaufpiet 
toat  Dot  bem  Rrieg  bie  Be^eidinung  „fiof[chau- 
fpieler"  geldufig;  fie  ift  in  Preujien  nunmehr 
burdi  bas  Prabihat  „5taQtsfchaufpieler"  erneucrt 
roorben. 

£s  toatcn  immet  nut  Staatstheatet,  bie  folche 
Ĕhtungcn  oergaben.  Es  toaten  —  neben  Berlin  — 
3uletit  nur  norii  bie  miindiener  unb  Dresbenct 
Buhnen.  Biihnen  alfo,  bie  bie  Ttabition  unb  ben 


luinftletifdicn  Ruf  fut  [ich  h.a»en.  Pjeute  toetbcn 
—  nadi  roie  doc  —  in  anbeten  Stdbten  ausge- 
3eidinctc  fluffiihtungen  in[3enicrt,  unb  roeldien 
pnteil  getabe  leipjig  an  ber  gegenmattigen  beut- 
ichen  Theaterleiftung  bcfitit,  ift  an  biefet  Stelle 
mehtfad|  betont  roorben.  Dennod]  ctgibt  fich  bie 
Jtage,  ob  es  ratfam  ift,  baf3  nun  auch  biefe 
ftabtifdic  Biihne  prabihatc  Derleiht,  bie  ftets 
ftaatlidienTheatEtn  Dotbehatten  raaren.  Dies  roirb 
hier  gefagt,  obtoohl  nirtjt  gcgcn  biefe  Eeip^iger 
Etnennungcn  polemifictt  toerben  foll;  es  roirb  ge- 
fagt,  toeil  bas  Beifpiel  Sdiule  machcn  honnte. 
Denn  toas  einem  ftdbtifd|cn  Thcatet  tetht  ift,  ift 
bem  anberen  billig,  gleichgiiltig,  ob  es  in  einem 
Ort  Don  750  000  ober  30  000  Einroohnern  liegt. 
Es  honnte  o!fo,  fich  auf  bas  £eip3iger  Bcifpiel 
betufenb,  itgenbcine  Gemeinbe,  beren  Biihne  gar 
heine  Tiotle  fpiclt,  £nfemblcmitglicber  3u  Rammet- 
[angetn,  3u  —  biefen  Titel  gab  es  bishet  iiber- 
haupt  nicht  —  fiammerfchaufpielern  ernennen. 
Das  roiitbe  abet  biefet  Be3eichnung,  bie  ja  eine 
Pnerhennung,  eine  Egrung  fein  foll,  bas  Geroicht 
nehmen.  Unb  bas  roare  unerfreuliri),  benn  bie  ge- 
nannten  Titel  finb  bie  ein^igen,  bie  bie  moglicb,- 
heit  geben,  hiinftlerifche  £eiftungen  am  Theater 
fichtbat  hetoot^uheben. 
(Betlinet  Tagebtatt,  24.  3.   1936.) 


5*itgcf  diidite 


*  JB11L(KJU|IU|IB  * 

EMiniilltllEJJtJltJlirlillilltlStlLlllEItlillltl IIIlllIltMMTlllMIIIIIMBilUIMillUiUrUllIMtMMIHMJntlllilPIIIITIIilElllEilltlirriirMtMIMIIEMIMMiMnitMMLIIlMlllllMIMIEMIEIMIItEMIItrilllllllllEIIIiSEriiririiM 


Tleue  Opem 

Dic  fjambutgifche  Staatsopcr  hat  bie  ncue  Opet 
oon  Ottmat  Getfter  „£nnoch  Btben"  3Ut 
llrauffiihrung  angenommen. 

Det  Tetmin  ber  Utauffiihtung  bet  Opet  „Shan- 
bal  um  Gtabbe"  Don  Paul  Sttiioet  im 
Opetettenhaus  3u  Duisburg  rourbe  enbgultig  auf 
ben  2.  ppril  feftgefeht. 

pls  roeitere  Urauffiih,tung  in  biefet  Spiel3eit 
toitb  fut  mitte  mai  bie  Opet  „D  i  e  fj-eitat" 
oon  muffotgshij-Tfchctepnin  Dorberei- 
tet. 

Jlori3el  uon  Reuter  rjat  6'e  Dartitut  3u  fei- 
nem  mufihalifchen  £uftfpiel  „£iebesnacht  im 
5  rij  lo  fi"  oollenbet. 


Opctrtfptclpian 

„Die    Gattnerin    aus    £iebc",    Opet   oon 
TO.  p.  mosatt,  toitb  in  bet  beutfch,en  Ubertra- 


gung  Don  Dr.  Siegfrieb  p  n  h  e  i  fj  e  r  am  29. pptil 
1936  am  Opcrnhaus  in  Pjannooet  etftaufgefiihtt. 

3n  ber  figl.  Oper  in  Btiiffcl  (Thĕatte  be  la  mon- 
naie  gelangtc  DJagnet-Tiegenus  „6iinft- 
ling"  in  bet  ftan5ofifri]en  Uberfehung  oon  Paul 
Spaah  ^ut  £rftauffiir|tung. 


Tleuc  IDcrhc  fiir  dtn  fton3ert[aal 

3n  cinem  Ronjcrt  bcr  DS.  rnilturgemeinbe  Dtiffel- 
borf  gelangte  eine  „fuga  ricetcata"  fiir  Orcheftec 
Don  milhelm  Jtiebemann  Bach,  bcm  al- 
teften  Sohne  ]ohann  Sebaftian  Bariis,  3111  Utauf- 
fiihtung.  Das  Tflanufhtipt  befanb  fich  im  Tlach- 
lafj  bes  chemaligen  ftabtifchen  mufihbirchtots 
Ptof.  3ulius  Buths.  Die  Datbietung  ftanb  untet 
Eeitung  non  6apellmeiftet  R.  m.  ptti. 

S.  TO.  mtillets  „£oncctto  groffo"  fiir  Trom- 
pete  unb  Orct|eftet  gelangt  am  22.  ITlai  in  Dtes- 
ben  (Dan  Rempen),  3ut  Utauffuhtung. 


3  z  i  t  g  t  [  di  i  di  t  e 


55T 


Bon  Erich.  Sehlbarii  ift  fiir  bie  ITJeimarer  Sin- 
foniehonjerte  (Oberborbech)  eine  TTlufiti  fiir  Rla- 
oiec  unb  Orch.efter  jur  Uraufftih.rung  angenommen 
roorben. 

Tleue  £ich.enborff-Eieber  Egon  fiornauttis 
rourben  hiirslicti  in  Gra^  oon  ber  behannten  plti- 
ftin  Gertrube  pitjinger  mit  bem  fiomponiften 
am  Jliigel  jur  Urauffiit|rung  gebcacht. 

Pler-  Grimpe  hatte  mit  ber  Urauffiih.rung  feiner 
neuen  „Suite  fiir  Streichocctieftec,  tDerh  25"  burch. 
bas  fjambucger  fiammerorch.efter  ber  TIS.  fiultuc- 
gemeinoe  (Ceitung  Ronrab  TOenh)  Erfolg. 

TJie  ?.  Sinfonie  oon  Pjermann  Pmbrofiu5 
roirb  am  17.  Ppril  in  Ceip^ig  in  einem  Ron^ert 
ber  TIS.  fiulturgemeinbe  unter  leitung  oon  fjans 
TDeisbach  aufgefiihrt  unb  oom  neich,sfenber 
Eeip5ig  iibertragen. 

TJie  Bomantifch.e  Sinfonie  in  C-Duc  oon  UJinfcieb 
3illig  rourbe  oon  6er  T15.  fiulturgemeinbe  3ur 
Urauffiihrung  angenommen.  Sie  roirb  roahrenb 
ber  ijiesjahcigen  Tieichstagung  bec  TIS.  fiultur- 
gemeinbe  in  Tntinchen  non  bem  T15.  Beich.sfinfo- 
nie-Occhefter  unter  Eeitung  oon  fiapellmeifter 
Jran3  pbam  aus  bec  Taufe  gehoben  roerben. 

3ofeph  Subers  fiammerfinfoniep-Bur  rourbe  in 
Breslau  unter  Eeitung  bes  Prafibenten  ber 
Beich.smufihhammer,  Prof.  TJr.  p.  B  a  a  b  e  auf- 
gefiih.tr. 

Georg  Bbttdiers  „Oratocium  bec  prbeit"  fiic 
TTlanner-,  Jrauen-,  gemi(rfiten  unb  fiinberch.or, 
2  Soliften  unb  Orcheftec  ift  nunmehr  audi  fiir 
Bremerhanen,  fiic  palen/lDttbg.  unb  Po|5nech  3UC 
pufftihcung  angenommen. 


Tagesd}tomfo 


Ber  im  lahre  192?  riom  preufjifchen  Staatsmini- 
fterium  begrtinbete  Staatliche  Beethonen- 
Preis  ift  auf  Bor(chlag  bes  bafiic  berufenen 
Ruratoriums  non  ber  Preuf3i(chen  phabemie  ber 
fiiinfte  bem  fiomponiften  TJr.  h.  c.  Siegmunb  o  on 
Pjausegger  oerliehen  roorben. 

TJas  oom  polni(chen  fiultusminifterium  eingefefite 
PreisrichterRollegium  hat  einftimmig  be(chloffen, 
ben  biesjahrigen  Staatspreis  Polens  fiir  TTluph 
bem  Prof.  5ihor(hi  fiir  feine  Tatigheit  als 
fiomponift  unb  Tllufihpabagoge  3U  oerleihen.  Der 
Preis  betragt  5000  3lotu. 

Bas  Pfingftfingen  1936  bes  Eobebabunbes 
bec  ChiJce  unb  TTlufihgilben  finbet  oom  30.  TTlai 
bis  3um  2.  Juni  in  Ban3ig  ftatt. 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


Bie  biesjahcige Beidistagung  becimBeutfchen 
Sangerbunb  3ufammenge(chloffenen  TTldnner- 
gefangDereine  finbet  oom  15.  bis  18.  Tllai  in 
Pjamburg  ftatt. 

Bas  biesjdhrige  Tliebecbergifche  TTl  u  f  i  k  - 
feft  in  Cangenbecg  am  23.  unb  24.  TTlai  roirb 
bem  pnbenhen  p.  C.  Schlageters  gecoibmet  fein. 
pnlafjlich  bes  40.  Tobestages  Don  pnton  Bruch- 
ner  am  11.  Ohtober  begeht  bie  Stabt  Stuttgart 
oom  10.  bis  12.  Ohtober  eine  Brudmerfeier. 

Bie  Stabt  Barmftabt  beabfich.tigt  3ur  JSrberung 
3eitgen6f(i(chen  5diaffens  alljdhrlich.  eine  TFlufih- 
feftrooche  3u  oecanftalten,  beren  erfte  Ohtober 
biefes  Jah.res  geplant  ift.  Borgefeh.en  fin&  fiinf 
Deranftaltungen:  ein  Ordieftechon3ect,  ein  fiam- 
mecmufihhon3ert,  ein  fion5ert  ftir  gemifchte  ChSre, 
ein  fion3ert  fiir  Triannerchore  unb  ein  fion3ert 
mit  IDerhen  aus  ber  Jugenbberoegung.  3u  biefem 
3roech  labt  bie  Stabt  Barmftabt  alle  beutfdien 
fiomponiften  ein,  bis  fpiiteftens  ben  15.  pprtl 
neue  DJerhe  fiir  Ord|efter,  fiammermufih,  gemifch- 
ten  Chor,  TnSnnerdior  3ur  Pciifung  fiir  bie  erfte 
Tnufihrooche   ein3ufenben. 

Jiir  bie  5ommerfaifon  1936  ber  Conboner 
Cooent  Garben  Opeta  rourben  u.  a.  oer- 
pflichtet:  Elifabeth  Bethberg,  Tiana  CemniCj,  Cau- 
rit)  Tlleldiior,  Cubroig  TOeber. 

Bie  Pari(er  feftroodien  biefes  Tahres  be- 
ginnen  am  28.  ppril  unb  enben  TTlitte  Juli.  Jn 
bem  fe(tprogramm  ift  befonbers  erroahnensroert 
ein  adittagiges  BJagner-feft  in  ber  Gro- 
|5en  Oper,  in  beffen  Bahmen  ber  gefamte  „Bing" 
unb  ber  „Tri(tan"  3ur  puffiih.rung  gelangen. 
Pu^erbem  fm&  TTlyfterienfpiele  oor  ber  Dotre- 
Dame-Rirche  unb  Tholiĕre-feftauffiihrungen  im 
Ehrenhof  bes  Couore  oorgefeh,en. 

Eine  Beratungsftelle  ftir  fjausmufih 
ift  jetjt  in  ber  Pjamburger  Canbesleitung  ber 
Beiriismufihhammer  eingerichtet  roorben.  Biefe 
Einriri)tung  ift  eine  5ielberouf3te  fortfetjung  bes 
Gebanhens  ber  im  „Tag  bec  fjausmufih"  oerhor- 
perten  fjausmufihpflege. 


558 


Dic  TTIufih 


XXVIH/7      pptil  1936 


3n  bet  Pjambutget  Staatsbibliottich  toutbe  hurj- 
lidi  ein  toettoollet  mufihgefdiichtlichet  Juno  ge- 
madit.  TTian  entbcchte  oort  oas  oollftanbige  Tlo- 
tenmaterial  eines  oergeffenen  5ingfpicls  Don  Jo- 
feph  Fiaybn,  6as  „Det  ppfe!6ieb"  hei&t 
unb  Dermutlich  1791  erftmalig  in  Pjambutg  gc- 
fpielt  toor6en  ift. 

Jm  Tladilap"  6er  einftmals  hodibetiihmten  un6 
gefeierten  Pianiftin  £auta  Rappolbi-Rahtet,  bie 
mit  TJJagnet,  Chopin,  Cijjt,  Biilotu  unb  allen  an- 
6eten  mufihalifchen  Gtbf3en  ihrer  3eit  in  Betiih- 
tung  gehommen  un6  nor  ettoa  ^ehn  Jaliten  in 
Dtes6en  geftorben  ift,  entbechte  felij  oon  £cpel 
fieben  bisher  unbehannte  Briefe,  bie  TTla- 
thilbe  lTJefen6onch,  6ie  grofJe  Jreun6in 
unb  Derehrerin  Ridiat6  TJJagnets,  teils  an  ben 
Geiget  Tiappolbi,  teiis  an  beffen  Gattin,  6ie  pia- 
niftin  £aura  Tiappol6i,  in  ben  lahten  1880  bis 
1883  gerid]tet  hat.  Bec  Rachla(5  roirb  oon  6et  in 
TJtesben  Ieben6en  Tod]ter  £aura  Rappoibis  be- 
treut.  Det  letjte  ber  fieben  Briefe  ift  hut3  nach 
TJJagnets  Tob  (1883)  gefdicieben.  TJie  Btiefe  t\an- 
beln  u.  a.  oon  6en  Ouattettabenben  un6  TTTati- 
neen,  toelrhc  Rappolbi,  Gtutjmadiet  un6  einige 
anbere  Tflufihet  jener  3eit  im  hunftliebenben 
fjaufe  Don  Thath.il6e  !TJefen6onh  oetanftalteten. 

Toscanini,  ber  im  TTlai  ein  Ronjert  6es  bti- 
ti(chen  Bun6funhs  6itigieren  (ollte,  b,at  biefes 
Ronjett  abgefagt,  unb  3toat  mit  ber  Begriin- 
bung,  bap"  er  3toifrhen  ber  Tleto  IJorher  Saifon 
unb  bec  5al3burger  5aifon  einen  Erholungsurlaub 
benotige.  TTlit  Mchficht  auf  bie  3toifdien  Englanb 
unb  Jtalien  beftehenbe  Spannung  toar  es  unoer- 
meiblich,  baf3  bie  pbfage  Toscaninis  auf  politifche 
Beroeggriinbe  3uriichgefiihrt  toutbe,  toas  jebod] 
bementiett  toutbe. 

3n  Tiiitnberg  hat  fich  ein  neucr  bem  Reidisoer- 
banb  angegliebetter  Semifditet  Chor  gebilbet,  ber 
fitf|  bie  T3flege  altet  unb  neueftet  p-capella-TTlufih 
5um  3iele  feht.  Seine  £eitung  liegt  in  Pjanben  bes 
(aud|  als  Gaftbirigent  6eutfdier  Senber  behann- 
ten)  fiomponiften  Rarl  TTl  e  i  ft  e  r. 

£roalb  Siegerts  „Dariationen  unb  fuge  tibet 
ein  Thema  oon  Pjaybn"  fur  gtof3es  Otcheftet  ge- 
langten  im  6.  TTleiftarhon3ert  im  Opemhaus 
Chemnih  untcr  Ceitung  bes  Romponiften  3ur  puf- 
fiihrung. 

TJet  Bteslauet  £ehter-6efang-TJerein  unter  £ei- 
tung  oon  tTJilhelm  StraujHer  roirb  bas  be- 
hannte  grolk  Thannetdiotroerh  „Jrithiof"  Don 
TTIas  B  r  u  ct|  3ur  puffiihrung  bringen. 

Das  Chotroerh  „Crucifisus"  oon  Pjermann 
Simon,  6as  bei  bem  lehtjahtigen  Tonhiinftler- 


feft  bcs  pDTIlD  jur  puffiihcung  gclangte,  ift  fiir 
bic  beoorftehenbe  Ofter3eit  u.  a.  Dom  Thomas- 
hantor  TJrof.  TJ.  Straube  (£eip3ig)  unb  non  £ber- 
harb  TJJcnjel  (Gbrlih)  angenommen  roorben. 

Die  Tnannheimer  Sopraniftin  £lifabeth  Brun- 
ner  [ang  in  Coburg  unb  franhfurt  a.  Ttl.  TJJerhe 
Don  Schumnnn  un6  Sdjubert,  toobei  fie  mit 
Tndnetchot  „Bie  pllmaeht",  „Tlariit  unb  Ttaume", 
„TJem  Unenblichen"  ^um  TJorttag"  btachte. 

pud]  ber  Chotgau  pommern  im  ReichsDetbanb 
bet  gemifchten  Chote  Deutfchlanbs  hat  fiit  feine 
THitglieber  ein  fjeft  oon  Semeinfchaftsdioten  ge- 
fchaffen.  pls  fiompofitionen  toutben  aus  bet  oon 
Dt.  HJalter  Pjott  herausgegebenen  Sammlung 
„Der  Canbchor"  TDcrhe  oon  Grabner,  Pjans  £ang, 
TJJaiter  Tiein  unb  Pjermann  Simon  ausgeroahlt. 

Dom  21.  bis  25.  ppril  finbct  in  Rattoroiti  eine 
Deutfch,e  Tnurthfefttood]e  ftatt,  in  ber  untet  TTlit- 
roithung  non  bebeutenben  foliftifch.en  fitaften  aus 
bem  Tieidi  unb  6es  Opernorchcfters  bes  Ober- 
fchlefifch,en  £anbestheaters  in  einer  Beihe  oon 
Ron3erten  Tfleifterroerhe  beutfcher  fiomponiften 
3ut  puffiihtung  gelangen  roerben.  Den  puftaht 
bet  Deut(ch,en  Tllurihfeftroodie  bilbet  ein  Bach- 
abenb  in  ber  eoangelifrt|en  fiitd|e.  Die  Deranftal- 
tungen  hlingen  mit  ber  3roeimaligen  puffiihrung 
Don  Brahms'  „Schichfalslieb"  unb  Becthooens 
„Reunter  Sinfonie"  in  Rattoroih  unb  Ronigshutte 
aus. 

Jn  einem  non  BJilhelm  f  ottnet  geleiteten  fion- 
3ett  bes  fjeibelberger  fiammerorcr|efters  gelangte 
am  23.  lTlar3  aurh  bas  neue  Rlanierhon^ert 
oon  Gerharb  Jrommel  burch  Profeffor  p!freb 
Pjoerjn  3Ut  puffuhrung. 

Jm  £aufe  ber  3eit  Don  1933  bis  jetjt  hat  bas 
£en3etoshi-Quartett  2?  TJJerhe  non  3eit- 
genoffifchen  fiomponiften  3ur  puffuhrung  gebradit. 

Ulerner-Joachim  Dichoros  hleine  5infonie  op.  14 
unb  Ordiefterfuge  op.  26  gelangten  im  Beichs- 
fenber  Tniindien  3ur  puffiihrung. 

Det  DotHhenbe  bes  pDTHD,  Ptofeffor  Dr.  Deter 
Baabe,  tiat  ben  alten  Btaud]  roieber  einge- 
fuh,rt,  bic  bisherigen  Triurthfefte  bes  pDTTlD  als 
„Ton  htin  ft  I  ero  er  f  amm  lun  g  en"  3u  be- 
nennen.  Die(e  TonhunftlerDerfammlung  finbet 
in  biefem  Jahr  in  TDeimar  ftatt.  pn  Opern 
gelangen  3ur  puffiihrung:  „TJet  Barbier  oon 
Bagbab"  oon  Peter  Cornelius  unb  „Dr.  lohannes 
Jauft"  oon  Pjermann  Reutter.  TJJeitethin  finb  oot- 
gefehen:  fion3ert  fiir  Orchefter  oon  S.  d.  Borch, 
ein  filaoierhon3ert  non  Rarl  Sdiofer  unb  eine 
Sinfonie  oon  J.  Pr^echoroshi.  3n  Chothon- 


3  c  i  t  g  e  ( dj  i  d)  t  e 


559 


3etten  gelangen  3ur  puffiit|tung:  Cieb  bet  Ciebe, 
Rantate  oon  Pj.  TTJebig,  6ns  Bequiem  non  TTlai 
Tieget,  feft[ict|e  fiymne  oon  ITIai  6ebhatb, 
Berhiinbigung  oon  fjeui3  Schubett,  fjymnus 
bes  Glaubens  non  fi.  Thicme.  Heinj  Tt]ief- 
fen  ift  oertreten  mit  Paffacaglia  unb  fuge  fiir 
Otgel,  Petfct|  mit  fiinf  hu^en  6eftr)icr|ten,  felii 
Raabe  mit  „ll!ahrhaftige  Befchreibung"  unb 
Pjans  6ebf)arb  mit  bet  Canblichen  Suite.  £in 
fiircr)enhon3ett  oetmittelt  btei  p-capella-Ch8re 
Don  Jriri  Buditger,  eine  TTIotette  non  lTlat 
Ttlattin  Stein,  eine  TJeutfci]e  Cicbmeffe  oon 
TJJolfgang  Jottner,  Pralubium  unb  Toccata 
fiir  Orgel  Don  tlans  fjumpert,  TJariationen 
fiir  bie  Orgel  Don  fiarl  TTlarE  unb  paffacaglia 
unb  fuge  fiit  Orgel  Don  Paul  G  r  o  p\  —  fiir 
fiammerorch,eftet  haben  gefct]tieben:  £oth,ar  d  o  n 
finorr  „Concecto  gtoffo",  fjugo  TJiftler  ein 
Cembalo-Ron^ert,  fjans  TJogt  ein  fion3ert  ftir 
Streichcr  unb  fjugo  Pjerrmann  ein  6amben- 
fion3ert.  f  erner  roirb  man  ein  Streichquartett  oon 
fi.  non  UJolfurt  horen,  oon  ftiebtidi  fjoff 
ein  Streichttio,  eine  Sonatine  fiit  Pjotn,  Trom- 
pete  unb  filaDier  oon  Cubroig  6ebharb,  oon 
Cefar  Bresgen  ,.Tnufih  fut  2  filaoiete",  oon 
liermann  Simon  brei  6oethe-6efSnge  unb  oon 
Cubtoig  TDebet  „Tlun  laben  roir  ben  friihling 
ein".  Jn  ber  neuen  Sparte  fut  feftmufih  im 
fteien  roirb  oon  fj.  Ulball  eine  Blasmufih  et- 
hlingen,  oon  Pjermann  Sdiroeber  eine  feft- 
mufih  mit  einftimmigem  Tnaffenge(ang  unb  oon 
Rarl  6erftberger  „IDechruf"  unb  „Cob  ber 
prbeit". 


Hunofunh 

Ber  Tieict|sfenbet  fioln  unb  Bie  Staat- 
lictie  fjochfchule  f u r  Tflufih  in  fi5ln  ha- 
ben  fich  3"  einer  ptbeitsgemeinfdiaft  3ufammen- 
geftt|loffen.  Sie  beginnt  mit  einem  oiettoodiigen 
fiurfus,  ber  bie  6runblagen  ber  mufihalifct|en 
Ptogrammgeftaltung  im  Tiunbfunh  fotoie  bes 
Singens  unb  Spielens  oot  bem  TTlihtophon  be- 
hanbelt. 

Cubtoig  Ciitmans  op.  6  „Dotfpiel  3U  einet 
fiomobie"  btarhte  ber  Reichsfenber  fjambutg  unb 
3toar  3ugleich  als  fion3ertauffut|rung  fut  bie  pt- 
beitslofen  bet  Stabt.  Sein  Concertino  op.  9  fiirOr- 
dieftet-fion3ette  bes  Bunbes  beutfd]et  fiompo- 
niften  untet  Ceitung  oon  Paul  6raenet. 

Bet  TTliindienet  Tieicf]sfenber  btadite  am  2.  Tflat3 
bie  Utauffiit|iung  oon  £rirt|  Titjobes  „fran- 
hifche  Suite". 


Harfpn-ReParatur 

IIC&I    IU2I      Saiten  u.  and.  Zubehor 


■  Kauf  und  Verkauf 


AUG.  2IMMERMANN 
Leipzig  C1  *  PetersstraBe  15 


Tan3  uno  Gymnafttl? 

Jnnechalb  bes  Bettiebes  bet  pteu|5ifchen  Staats- 
theatec  foli  bet  Tan^  in  3uhunft  fo  eingeotbnet 
toetben,  bafj  in  Betlin  bas  gtof3e  Ballett  gepflegt 
toitb,  roahrenb  nad]  einer  pnorbnung  bes  Sene- 
talintenbanten,  bas  bishetige  Ballett  bes  fiaffelet 
Staatstheatets  als  Rammettan^gtuppe 
bet  pteu(5ifchen  Staatstheater  mit  bem  Siti  in 
fiaffel  eingeriditet  roirb.  Bie  Ceitung  blefet  aus 
6  TSn^etn  unb  14  Tan3etinnen  beftehenben  fiam- 
mettan3gtuppe  hat  Ellen  Petj  Don  CleDe. 

Deutfd]e  THufth  im  pluslant) 

fjans  fjermanns  3mptooifation  iiber  ben  Cho- 
ral  „TDer  nur  ben  lieben  6ott  lcif3t  roalten"  unb 
Paffacaglia  toutbe  Don  Jofef  TJJagnet  (Trager 
bes  TJJarfrhauer  Ct|opinpreifes)  3ur  puffut]rung 
am  Praget  Senbet  gebtadit. 

Clemens  fi  t  a  u  p"  unb  Biotica  U  t  f  u  l  e  a  t  ga- 
ftietten  in  bet  Buhateftet  Oper  in  „Tosca"  unb 
„fibelio".  pufierbem  bitigierte  firau|3  ein  Sin- 
foniehon3ett  in  Buhateft  mit  TJJethen  oon  Tfchai- 
hoto[hi  unb  Sttaup\ 

Die  beiben  fubetenbeutfdien  Runftler  TTiatia 
lieller,  Pianiftin  unb  Cembaliftin,  unb  Eridi 
Tleumann,  Cellift,  Profeffor  an  ber  Deutfthen 
phabemie  in  Ptag,  hon3ettierten  im  oollbefehten 
Saale  bes  CanbeshonfetDatotiums  in  Ceip3ig  mit 
aujkrorbentlictiem  Erfolge. 

£oa  Ciebenberg  fang  an  einem  Cieberabenb 
in  pmfterbam.  3ahhxiche  TTlitglieber  ber  beutfd]en 
fiolonie  roaten  erfdiienen.  Bie  fiiinftlerin  toutbe  fiit 
bie  pltpattie  in  bet  j"ohannes-Paffion  nadi  Tiiga 
unb  fiir  bie  9.  Sinfonie  nach  Rattoroitj  oerpflirf|tet. 

pm  1?.  pptil  bitigiett  Ca  bet  in  Btiinn  bie 
Philharmonihet  (Tfrt|ect|o(!oroahei),  u.  a.  bie  Ur- 
auffuhrung  „Sinfonietta"  oon  pnton  Toma- 
frt|eh  unb  bie  Utfaffung  bet  5.  Sinfonie  oon 
Btuchner. 

Ber  Cellift  3ofeph  Ttl  i  di  e  l  hatte  in  ITleran  in 
einem  gtojjen  intetnationalen  Otd]efterhon3ert 
unter  Ceitung  oon  Tnaeftro  6raDina  gtofJen  £t- 


560 


Die  mufih 


XXVIII/7      pptil  1936 


folg  mit  bem  Dottcag  bes  Pjayon-RonjEttts  D- 
Dut. 


Dedagsanhunoigungcn 

Die  fut  bas  TDeimaret  Tonhiinftferfeft  bes  pDTlTD 
angenommene  „D  er  h  iinb  ig  ung"  fut  Solo- 
Soptan,  Jtauenctior,  6emifct|tcn  £t]or  unb  Ot- 
diefter  tion  Fjein3  Schubert  etfdieint  bemnact|ft 
im  Detlage  Hies  &  Ĕtlet,  Derlin. 


Pet|onalien 

Eridi  Seibler,  ber  mufihalifri]e  Ceiter  bes 
T?eict]sfenbers  fjamburg,  tourbe  oorbehaltlidi  bet 
Beftdtigung  butdi  Tieicr|sminifter  Dt.  Soebbels 
3um  Jntenbanten  unb  mufihalifrf]en  Obetleitet  bet 
„D  e  u  t  f  ct|  e  n  TTl  u  f  i  h  b  ii  h  n  e"  bet  D5.  fiultur- 
gemeinbe  fiir  bie  Spiel^eit  1936/37  Detpflicr|tet. 

Det  £eip3iger  Opernbitehtot  Dt.  fjans  Sdiiilet, 
ber  bisrjer  hommiffatifch  auch,  bie  Eeitung  bes 
plten  Iheatets  t]atte,  ift  rjom  Obetbiitgetmeiftet 
enbgiiltig  mit  bec  6efamtleitung  ber  Stabtifchen 
Diit|nen  bettaut  roorben. 

Die  Tiegia  pccabemia  bi  Santa  Cecilia  in  Bom, 
bie  bie  bebeutenbften  TTlunhet  3U  it|ten  TTlitglie- 
betn  3flt|lt,  t|Qt  TJr.  fjans  Pfitjner  3um  £t|ten- 
mitgliebe  etnannt. 

Ptof.  ftiebtict|  DJiit|ter,  ber  bist|et  in  TTlann- 
tjeim  als  £eiter  einer  TTleifterhlaffe  fur  Rlanier 
tatig  roar,  iibernimmt  bie  £eitung  bes  neuen 
5tabtifrt|en  fionfcroatoriums  in  fiiel. 

Bobettoonber  £inbe,  ber  erfte  Daffift  ber 
Duisburger  Oper,  rourbe  fiir  brei  Jarjce  an  bas 


Staatsttieater  fiaffel  oerpflict|tet  unter  gleidi3ei- 
tigec  Decufung  als  ftanbiget  6aft  ber  Staats- 
oper  llnter  ben  £inben. 

Profeffor  DJalter  S  ct|  u  1 3  -  TD  ei  m  ar 
fct|eibet  mit  £nbe  biefer  Spiel3eit  als  5olo-Cellift 
aus  ber  TDeimarifd]en  Staatshapelle  aus,  um  fidi 
feinet  Tatigheit  als  fjauptfactilet|ter  ber  Cellohlaffe 
an  ber  Staatlidien  fjodifct|uIe  fiir  TTlufih  3U  TDei- 
mar  unb  feiner  fion3etttatigheit  3U  roibmen. 

Theobor  Dlumet  ift  auf  eigenen  TDunfct|  als 
Gauobmann  TTlitte  bec  jact|fct|aft  fiomponiften 
in  ber  Beid]smufihhammer  sutuchgetteten.  Det 
Ceitet  ber  $achfdiaft,  Prof.  Dr.  Paul  6raener,  hat 
Dlumer  in  einem  Sriiteiben  fiir  bie  roertoollen 
Dienfte  feinen  Danh  ausgefproct|en  unb  nunmetir 
ben  £eip3iger  fiomponiften  fjermann  Pmbro- 
fius  3um  hommiffarifct|en  6auobmonn  TDitte 
ernannt. 

Ebmunb  oon  B  0  r  ch  routbe  3um  1.  ppril  als 
£et|tet  fiit  Ttjeorie  unb  fiompofition  an  bas  fion- 
feroatorium  ber  fjauptftabt  Berlin  berufen. 


To&csnariiriditcn 


pibert  6orter,  ein  im  rt|einifcr|en  unb  ftibbeut- 
fct]en  TTlufihleben  behannter  fiiinftler,  ift  auf  fei- 
nem  Ruhefitj  am  pmmecfee  im  74.  £ebensjah,r 
geftorben.  Don  TTlain3  aus,  roo  er  oon  1910  bis 
1928  als  6eneralmufihbitehtor  bas  Theater-  unb 
fion3ertleben  betreute,  fiebelte  Gorter  nacti  bem 
pmmerfee  iiber.  Dorher  roar  er  tStig  in  Trier, 
£lberfelb,  Stuttgart  unb  fiarlstutie.  fioln  bradite 
1906  fein  Opernluftfpiel  „Das  fufje  6ift"  3ur  Ur- 
auffuhrung. 

Der  ruffifche  fiomponift  pleranber  6la3ounoro 
ift  in  Paris  im  plter  oon  71  lahren  geftorben. 


TlottiDru*  nut  mit  ausotiichlidier  Etlaubnis  i>es  Detlages  geftattet.    plle  Tiedite,  insbefonoete  bns  bet  Ubet- 

[etiung  Dotberjalten.  fiit  Die  3urud?fent>ung  unoerlangtet  oDer  nicf|t  angemelDetet  lTlanufritipte,  falls  ihnen 

nitt]t  genugenb  TJotto  beiliegt,  iibetnimmt  oie  5cf|tiftleitung  neine  Gatantie.  Sditoet  leferlich,e  Tnanu[rmpte  roetben 

nidit  gepruft,  eingelaufene  Befprediung5fturhe  grunDfatjlidi  nirrjt  3uriirhgefdiicrit.    TJfl.  I  36  43S6 

Pjerausgeber  unb  oerantroortlicher  fjauptfdiriftleiter:  Jriebrich  TO.  fjer3og,  Derlin-Sriioneberg,  fjauptftrafie  38 

Deranrtoortlirt]  fur  TTlitteilungen  ber  TlS-fiulturgemeinbe:  Rubolf  Sonner,  Derlin  10  15,  Dleibtreuftr.  22-23 

fur  bie  pn3eigen  tierantroortlicti:  ITJalther  3iegler,  Berlin  0  34 

Entered  as  seoond  class  matter,  Post  office  New  York,  N.  Y. 

Detlag :  TTlaj  fjeffes  Detlag,  Berlin-5ri]6neberg 

Dtuch:  Ductjbrucherei  Jranhenftein  6.  m.  b.  fj.,  £eip3ig.    Printed  in  Germany 


Haff*  —  Hun&5alil  —  HaumgcbatD* 

TJon  Rubolf5onner-  Berlin 

TJie  abgehlungene  humanitar-liberaliftifdie  £pod]e  oertrat  oie  pnficht,  bafj  alle  lTten- 
fd]en  oon  Geburt  aus  gleidi  feien.  Jntellehtuelle  Pjodiroertung  unb  Begabung  feien  in 
jebem  Jnbioibuum  latent  oorhanben  unb  hbnnten  burch  eine  entfprechentie  £r3iehung 
geroecht  unb  geforbert  roerben.  Bon  biefet  3bee  finb  faft  alle  Ethiher  unb  pabagogen 
befeelt.  £eibni3  oerhiinbet:  „Uberlaf5t  mir  bie  £r3iehung  unb  ich  toerbe  im  £aufe 
eines  Jahrhunberts  Europa  umformen."  pm  fchlagenbften  aber  oerttitt  Pjeloetius 
6ie  pnfchauung  feinet  3eit:  „plle  Tn.enfriien  finb  gleich  geboren  unb  haben  gleiche 
Deranlagung;  alier  Unterfchieb  beruht  auf  £r3iehung."  Bon  biefem  Gleidiheits- 
gebanhen  gingen  auch  bie  So3ialphilofophen  Pjume  unb  Bouffeau  aus.  Bie  Seele 
bes  Tnenfchen  fei  „ein  unbefchriebenes  Blatt".  pn  ben  Quellen  toahrer  Erhenntnis 
gingen  fie  alle  oorbei.  £tft  bie  neu3eitliche  fotfdiung  befann  fidi  roieber  auf  bas 
Erbgut  ber  phnen  unb  bamit  auf  bie  blut-  unb  taffebebingten  fahtoren  organifcher 
3ufammenhange.  Bas  Sonbergeprage  ber  Raffen  unb  beren  Typen  offenbarte  jich. 
nun  nicht  nur  in  ben  aufkren,  fonbern  auch  in  ben  geift-feelifdien  £rfcheinungen. 
Bas  oerlorengegangene  inftinhtioe  TTJiffen  toutbe  roieber  Gegenftanb  toiffenfdiaftlichet 
Unterfuchungen,  roobei  fidi  bas  fran3ofifche  Reoolutionsbogma  Don  ber  freiheit  unb 
Gleirhheit  ailer  als  nicht  meht  haltbat  etroies.  Bamit  fiel  bas  freimaurerifche  Jbeal 
Don  ber  „Pjumanifierung  ber  TTlenfchheit"  in  fich  3ufammen.  Tleue  £rhenntniffe  honnen 
roir  jeboch,  getoinnen,  toenn  roir  an  ber  Cjuelle  unferes  eigenen  Blutes  horcrjen. 
„£in  neues  be3iehungsreiches  Bilb  ber  Tnenfdien-  unb  £rbengefchidite  beginnt  fidi 
heute  3U  enthullen,  roenn  toit  ehrfurditig  anerhennen,  bap"  bie  puseinanberfetjung 
3toifchen  Blut  unb  Umroelt,  3toifchen  Blut  unb  Blut  bie  lerite  uns  etteidibate  £t- 
fdieinung  batftellt,  hinter  ber  3U  furi|en  unb  3U  forfchen  uns  nidit  mehr  oergbnnt 
ift.  Biefe  pnerhennung  aber  3ieht  fofort  bie  Erhenntnis  nad|  fich,  ba£  bas  fiampfen 
bes  Blutes  unb  bie  geahnte  Tritjftih  bes  £ebensgefchehens  nicht  3roei  oerfchiebene  Binge 
finb,  fonbern  ein  unb  basfelbe  auf  Derfchiebene  Hleife  barftellen.  Raffe  ift  bas 
Gleirimis  einer  Seele,  bas  gefamte  Baffengut  ein  THert  an  firi|  ot|ne  Be3ug  auf 
blutleere  TJJerte,  bie  bas  Tlaturoolle  uberfehen,  ober  in  be3ug  auf  Stoff- 
anbetec,  bic  nur  bas  6efdiehen  in  3e\t  unb  Baum  erblichen,  ohne  bies  Gefchef]en  als 
bas  grof3te  unb  lei^te  aller  Geheimniffe  3U  erfahren."  (plfreb  Rofenberg.)  TTlan 
roirb  ohne  toeiteres  einfehen,  bafi  bie  Raffenfeele  roefentlich  tiie  Pjod)leiftungen  aller 
fiunft  beeinflu^t.  pm  beutlichften  tritt  bas  in  £rfcheinung  bei  ber  Tuutterhunft  bes 
Tan3es.  TDir  roiffen  heute,  baf5  ber  Beroegungsdiarahter  bes  Tan^es,  baf3  bie  Baum- 
gebarbe  roeber  ber  £ntroichlungsftufe  noch  ber  Rultur  eigentitmlirii  ift,  fonbern  ber 
Raffe.  lt\u  TJertout3elung  im  phyfiologifcrien  ift  berart  ftarh,  oafS  fie  uber  Jahr- 
taufenbe  hinroen  allen  £influffen  fotoohl  bet  natutlichen  unb  hulturellen  Umgebung, 
ja  fogar  Beimifri|ungen  fremben  Blutes  ftanbhfilt. 

Dit  mufih  XXVIII/8  56 


5(32  D  i  e  TTl  u  f  i  h  XXVIII/8      mai  1 936 

Ber  Tanj  als  horperliriier  pht  ber  £6fung  oon  Spannung  unb  £ntfpannung,  als  pfyriio- 
phyfifrf]e  Tieahtion  ift  alfo  notgebrungen  beim  beutfct|en  Tnenfctien  non  anoerer  prt 
als  bie  eines  einer  anberen  Tiaffe  3uget|6rigen  TITenfct|en.  ITlit  beifpieltiafter  tin- 
bringlirijKeit  roirb  biefe  Tatfache  bohumentiert  burch  folgentien  Bericht:  Der  1915  rrer- 
ftorbene  pr^t  unb  forfchungsreifenbe  Tiirt|arb  Tleui|auf3  er3ah.lt  in  feinem  breibanbigen 
TTJerh  „TJeutfrii-Tleuguinea",  roie  er  eines  Tages  bort  auf  einem  $lu|3  fulir,  unb  jtoar 
in  einem  Sebiet,  burcb,  bas  oor  ihm  noct|  nie  ein  TTJei|3er  ge3ogen  roar.  TJlotilich,  an 
einer  friiarfen  Biegung  bes  fluffes,  bemerht  er  einen  Eingeborenen,  ber  fofort  nadi 
tlberroinbung  ber  5ch.rechfehunbe  ob  bes  ungeroohnten  TTnbliches  eines  TJJei|3en  nictit 
etroa  bie  Jlurtit  crgreift,  fonbern  3U  tan3en  beginnt.  TJiefe  Tieahtion  in  bem  noct)  im 
magifriien  TJenhen  nertiafteten  Tlaturmenfriien  ift  uns  uollig  fremb.  Sie  ift  fiir  uns 
rooril  Derftanbesmaf3ig,  nicb,t  aber  blutsmaf3ig  erfaf3bar.  TJiefer  Primitiue,  ber  ben 
TJJeijkT.  fiir  ein  uberirbifct|es  lTJefen  hatt,  furiit  firti  in  einem  magifriien  pbroehrtan3 
gegen  auf3ermenfct]lich  roirhfame  firafte  3u  fct|utien.  TJJenn  k\hz  ber  Begriff  magifch. 
nerroanbt  roirb,  fo  barf  man  babei  nicht  an  billigen  Pjohuspohus  unb  lacherlidie 
3auberei  benhen.  TTTagie  bebeutet  in  biefem  falle  nich.t  meht  unb  nirtit  roeniger  als 
bie  TTTobilifierung  aller  TJJillens-  unb  Seelenhrafte,  um  firt)  gegen  frembe  Seroalten 
burct|5ufetjen.  TJer  Trager  einer  magifch  betonten  fiultur  fieht  in  allem  fremben  ein 
Objeht  bes  Ttlif3trauens,  ein  feinbfeliges,  gegen  bas  er  firt]  behaupten  muf3,  roill  er 
nicht  eincm  biifteren  Sch.toachefchichfal  rjerfallen.  pls  befte  unb  ftarhfte  TTlagie  in 
allen  TJingen  bes  Eebens  aber  gilt  ber  Tan3.  £r  fpielt  in  allen  TTTythologien  eine  ge- 
roiditige  Tiolle.  Tan3enb  im  Tihythmus  fdiafft  ber  inbifdie  Sott  Ciua  bas  £eben  unb 
bie  TJJelt.  TJer  jiibifrt|e  Sott  Jatjroe  bagegen  arbeitet  fechs  Tage  unb  3iet|t  am  fiebenten 
bie  Bilani  feines  5ct|6pfungsroerhes.  Serabe  an  biefer  Segenuberftellung  3roeier 
TTJelten  Derbeutlirtjt  fich  am  beften  ber  raffifche  Unterfdiieb. 

Ein  innerer  3ufammenhang  3roifch.en  Tan3  unb  fch.6pferifctier  3eugungshraft  galt  allen 
norbifch-germanifdien  TJolhern  als  eriftent.  Ber  grofk  Rreisreigen  roirb  nicht  nur 
3um  Symbol  bes  fireislaufes  ber  6eftirne,  fonbern  aurti  3um  Sinnbilb  ber  Eroigheit, 
ber  Stetigheit,  bes  ununterbrochenen  Sleichlaufes  bes  £ebens.  Barum  tritt  ber  grofk 
3eremonialtan3  immer  bann  in  £rfcheinung,  roenn  es  firh  um  bie  frucr)tbarheit  ber 
Tnenfdien,  ber  Tiere  unb  bes  Bobens,  roenn  es  fich  um  Blut,  Oebe  unb  Tob  hanbelt. 
Barin  aupert  fich  nicht  nur  eine  innige  Tlaturuerbunbenheit,  fonbern  audi  eine  genaue 
Baturbeobart)tung. 

ITJenn  ber  Sermane  im  fruh]'ahr  ben  TTcher  umfchreitet  ober  bei  einem  S6tterfeft 
ben  heiligen  Pjain,  ober  roenn  er  bie  Srabftatte  umhreift,  fo  gefchieht  bas  immer  im 
fahralen  Turnus  bes  Sonnenlaufes.  Jn  ebenfo  3eremonieller  TJJeife  uoll3ieht  fidl  &« 
Umgang  um  bas  Sonnenroenbfeuer  unb  um  bas  Brautpaar.  Biefem  Beroegungsfinn 
entfpricht  bas  Ornament  bes  Fjahenhreu3es,  bas  bilbhafte  Sonnenfymbol.  Bem  Um- 
gang  —  in  ber  TTJortbebeutung  noct]  erhalten  im  mittelalterlichen  h6fifct|en  umgĕnben 
tan3  —  ift  gleirt|bebeutenb  bei  ben  Sdiotten  ber  deisul  ober  sunwise.  Serabe  in  biefem 
letiten  TJJort  ift  fehr  frtion  bie  Bichtungsangabe  „im  Sinne  ber  Sonne"  uerbeutlirtit. 


Sonnet:  fi  a  f  f  e  —  Bunbjahl  —  Haumgebatiie  533 

Der  fahtale  Umgang  in  ber  Tlatur  offenbatt  fidl  hier  als  biloh,afte  Darftellung,  bie 
im  Etiebnio  oet  naturlichen  Umtoelt  tout3elt. 

Biefe  Umfchreitung  erfolgt  breimal.  Die  Bunb3ah.l  3  hat  fur  ben  norbifch.en  fiultur- 
hreis  befonbetc  Bebeutung.    Obin,  lHoban  unb  Thor  finb  bie  brei  oberften  6otter. 
Drei  Tlotnen  beftimmen  bas  £ebensfch.ichfal  bes  6etmanen,  bie  Sch.coeftern:  lltbht 
(=  bas  Setoorbene),  Derbhanbi  (=  bas  TOerbenbe)  unb  Shulb  (=  bas  £tft-hommen- 
Sollenbe).    Dreimal  hebt  bet  germanifche  Dater  feinen  Sohn  oon  ber  £rbe  in  bie 
Pjohe  als  pht  ber  Befitiergreifung  unb  ber  £oslofung  aus  bem  lTlutterrecht.   Das 
]ahr  bes  6ermanen  hennt  brei  Jah,res3eiten.   Die  Bunb3ah.l  3  lebt  auch  beute  nocti 
roeiter  im  oblhifchen  Braucbtum.   Dreimal  hlopft  man  gegen  Pjolj,  um  Unheil  ab- 
3iitoenben.   Rein  Unheil  hann  gefch.eh.en,  toenn  brei  paare  6efchroifter  tan3en.   Beim 
pnblich  oon  fjeu  roinht  man  breimal  bas  6lurh  3U  fich..   Deim  Scheibenfchlagen  in 
£l3ach  im  Babifch.en  Scliroar3roalb  finb  bie  erften  brei  Scheiben  fur  bie  ITlutter  6ottes 
beftimmt.    Daf3  bie  h,eibnifch.e  6ottheit  ber  fruch.tbarheit  in  bas  ch.riftliche  Symbol 
ber  Tniitterlichheit  umgebeutet  roorben  ift,  anbert  an  ber  Symbolhraft  nichts.    3n 
H3eftfalen  umtan3t  bas  Brautpaar  breimal  eine  £ich.e,  im  5chrDar3roalb  breimal  bie 
fjerbfte!le.  Dach.  brei  Tagen  toirb  ber  Tote  beftattet.  Drei  Tage  bauert  manch.erorts 
noch  heute  bie  £eichenroach.t.  Derfchiebentlich  enbet  bie  Trauer3eit  nach.  breimal  3ehn 
Tagen,  nach  brei  Tllonaten  ober  auch  nach  bteimal  btei  THonben.  Die  3  h.at  ben  Sinn 
non  pnfang,  TTlitte,  £nbe;  uon  Detgangenheit,  6egentoart,  3uhunft,  roie  bas  bie 
norbifch-germanifche  TTlythologie  fo  unenblich  fein  in  ben  brei  Sch.ichfalsfch.toeftetn 
3um  pusbtuck  gebracht  hat.   Sie  ift  aber  auch.  pusbruch  ber  Betoegung,  mithin  ber 
3eit  unb  bes  Sch.ichfals.  Daneben  hommt  ihr  auch  mannliche  6efcr)lech.tsbebeutung  3U. 
So  toirb  benn  bie  mannliche  3  3um  3ah.lenfymbol  einer  patriarrhalifch-tellurifchen 
Rultuc,  im  6egenfah  3ur  roeiblichen  4,  bie  ber  pusbruch  ber  Buh.e,  bes  Dafeins,  bes 
abgegrenjten  Baumes,  bes  fjoh.lengefuh.les  ift.   Sie  ift  nerbinblich  fur  bie  matriar- 
rhalifch-chtonifche  Ruttur.  Beibe  fiulturfch.ichten,  bluts-  unb  raffemafjig  bebingt,  unter- 
fcheiben  fich  grunbfatilich..  Die  letjtgenannte  roirb  beherrfcht  tjon  bet  3ah,l  4  als  bem 
pusbruch  bes   TDeiblichen,   bes   Baumes,   ber   ftatifch,en  Ruh.e,   bes  Prin3ips  bes 
uegetatioen  TDachstums,  roahrenb  bie  erftere  unter  ber  fjerrfchaft  ber  3  fteh,t  als  bem 
pusbruch  bes  TTlannlirhen,  ber  3eit,  bes  prin3ips  ber  Entroichlung  unb  bes  Uber-fich- 
hinaus-Drangens,  ber  Beroegung,  fteht. 

Die  Tiaumgebarbe  bes  Tan3es  roirb  aber  roeiteftgeh.enb  rion  ber  6efchlechts3ugehbrig- 
heit  beftimmt.  Jrh,  fage  h»er  nichts  Tleues.  Jebem  Symnaftihlehrer  ift  bie  Tatfach.e 
behannt,  bafj  ber  tan3enbe  TITann  immer  nach  grof3en  auslabenben  Beroegungen 
im  Baum  ftrebt,  inbeffen  bie  frau  in  ihren  Beroegungen  Derhalten  roirht 
unb  in  ihrer  Gorperlichheit  gebunben  bleibt.  Daraus  ergibt  fich.:  ber  roeit- 
beroegte  mannliche  Tan3  unb  ber  engberoegte  toeibliche  Tan^  finb  6egenfatie 
ber  6efchlechter;  baruber  hinaus  manifeftiert  fich  ber  6egenfati  ber  Beroegungs- 
aufkrungen  auch  als  ein  6egenfati  ber  Tiaffen,  eine  Tatfach,e,  bie  bisher  rion  ber 
Bntriropologie,  roenn  uberhaupt,  fo  borh,  roenig  beachtet  rourbe.  £in  hlaffifches  Bei- 
fpiel  fiit  ben  engbetoegten  Tan3  liefern  bie  Samoanerinnen.    l\\u  Sititdn3e  be- 


5(34  Dicmufih  XXVIII/8      mai  1936 

anfpruchen  lebiglich,  eine  Beroegung  ber  Pjanbe,  ber  ptme  unb  oes  Obernotpets. 
Biefet  Tan^  hann  jeboch,  norii  toeitet  oerengt  roerben  jum  teinen  Pjanbtanj.  Uabei 
muf3  man  alletbings  roiffen,  bafj  bie  hultifch,e  Pjanbgebarbe,  mudra  genannt,  tituelien 
pusbtuchsroert  hat. 

TJagegen  ift  bet  Tan3  bes  bet  mannlichen  fiulturfch,ich,t  angehorenben  Setmanen  bet 
roeitbetoegle  Sptingtan3.  £t  toitb  noch  iibetall  ba,  too  ungebtodienes  ech.tes  Bolhs- 
tum  fich,  ethalten  hat,  heute  noch,  ausgefiihtt.  £s  liegt  ettoas  fiampfetifches  in  feinem 
Beroegungscharahter,  ttt  TDille  3Ut  Ubettoinbung  bes  6efet}es  bet  Schroere.  TJie  ttber- 
toinbung  bes  etbgebunbenen  £aftens  gefch,ieh,t  butch  roillensma|3igen  Pjochttieb. 
Sptad)lich  finbet  bas  feinen  pusbruch  in  bem  gotifch,en  TDott  plinsjan  =  Sptingen, 
Tan3er„  unb  aud|  bas  mittelhod]beutfche  Subftantio  leich  bebeutet  einen  ch,otifch,en, 
gehiipftcn  Tieigen.  TJie  Baumgebarbe  bes  fj°rtifprunges  hjat  mandiem  Tanj  ben 
Tlamen  gegeben,  fo  3.  B.  bem  „TP.etigerfprung".  TJet  Tan3er  bet  £chtetnach,et  TJto- 
3effion  t|ei(3t  heute  noch  „5ptinget".  Beim  funneroenb-feuet  bet  alten  6etmanen 
fptingen  bie  Oebespaate  nach  bem  Bunbtan3  iibet  bas  f  euet,  mit  bet  ausgefptoch,enen 
pbfiri]t;  fo  hod]  bet  Sptung,  fo  hoch  bet  Jlachs.  Jn  bet  £ifel  hat  fich  folgenbet  Bets 
ethaiten: 

J  fpting  iibet's  5unnentoenbfuie, 

alle  Tlachben  fan  me  thuie. 

5ptingt's  mit  mic  all3amm, 

fo  toitb  bas  Pjaat  techt  lang. 
TJiefelbe  HJitnung  burch  pnalogie3auber  eth,offt  man  auch  manchetotts  fut  bas  fiotn. 
£ine  getoaltige  Sptungleiftung  oetlangt  bet  in  bem  toeftfalifchen  Ott  Bilh  ausgefiihtte 
Sdiroerttan^.  TJie  Sch,roetttan3et  nehmen  ben  Bortan3er  —  h>"  hat  fid)  bie  alt- 
getmanifch.e  Juhtetethebung  ethalten  —  auf  bie  „Hofe"  unb  roetfen  ihn  h,°dl  in  bie 
Bobenluhe.  Ba  bet  Schtoetttan3,  roie  ber  tlberlinger  Schroerttan3  fehr  beutlidi  3tiat, 
einen  5ruth,tbarheitsritus  batftellt,  fo  ift  bet  fjochJptung  auch  hi^t  als  TOachstums- 
motio  3U  roetten. 

TJie  Tatfadie,  bap"  folche  Tdn3e  heute  nodi  lebenbig  finb,  3eigt,  mit  toelch  unglaub- 
lichet  3ahigheit  bie  nut  auf3erlict)  3um  Chtiftentum  beheh,rten  Setmanen  an  ihten  ge- 
roohnten  Tan3en  feftgehalten  haben.  Bie  £er  £ubooici,  roelche  befahl:  „3ene  Sing-  unb 
Sptingtan3e,  bie  fchanblidien  iippigen  6efange,  unb  jene  Teufelsfpiele  finb  toebet  an 
offentlichen  platien,  noch  in  ben  Pjaufetn,  nodi  an  irgenbeinem  Orte  auf3ufuhren,  roeil 
fie  aus  bem  6ebrauche  bet  Pjeiben  ubtiggeblieben  finb"  unb  all  bie  roeiteten  Betbote 
tion  fiirche  unb  Staat  riermochten  nidit,  biefe  hultifch,en  Tan3-  unb  6ebarbenfpiele  ganj- 
lich  ausjurotten.  Jm  Segenteil:  bas  Chriftentum  fah  fich  ge3roungen,  3ugeftiinbniffe 
3u  machen  unb  biefes  Brauchtum,  bas  nid)t  3U  brechen  roat,  chriftlich  3u  bemanteln  — 
benn  ber  feelifrfi-raffifche  Strom  bes  Sermanentums  ift  ttoti  allet  Betfchiittungen 
immet  toiebet  an  bie  Obetflach,e  butchgebtodien.  Unb  batum  gilt  es,  „jene  TOette  bes 
Blutes  empor^uhalten,  bie  —  einmal  neu  erhannt  —  einem  jungen  Sefchlecht  auch 
eine  neue  Bichtung  geben  honnen,  um  fjorii3uctit  unb  flufartung  3U  ermoglichen" 
(fllfreb  Bofenberg). 


fifdict-filamt:  IDeltanfdiaulidiet  jlppcll  an  oas  &eutfdie  Tan3ettum  5^5 


njeltanrdiaulidict  pppdl 
an  Das  &eutfdie  Tan3*ttum 

Bon  6.  fifctiet-filamt- Berlin 

Hebesmal,  roenn  bie  Borfehung  ein  Bolh  ba3u  auserfetien  hat,  Trager  ber  notroenbigen 
rOeiterentroichlung  3U  fein,  ift  bamit  ein  Buf  an  alle  nerbunben:  ein  Tiuf,  ber  bas  Dolh 
3U  ben  naturlidien  £ebenshraften  3uruchfiir|rt,  bie  ihm  bann  3um  geroaltigen  Buftrieb 
auf  allen  6ebieten  roerben.  tliefer  Tiuf  gleicht  einem  gro^en  pppell,  ber  bie  aus- 
3eichnet,  bie  irjn  in  feiner  riollen  Bebeutung  mit  bem  fjer3en  aufnehmen.  So  rourbe 
auch  bas  politifche  IDenbejahr  1933  3um  pppell  ber  Tan3er.  Bie  nationalfo3ialiftifdie 
H)eltanfchauung  formt  unaufh,altfam  bas  £eben  bes  Bolhes.  Bon  ber  Tiefe  ber  Um- 
geftaltung  —  alfo  nicht  nur  oon  ber  organifatorifct|en  Einglieberung  —  hangt  es 
ab,  ob  ber  beutfch,e  Tan3er  in  ber  £age  roar,  bem  an  ih,n  ergangenen  Buf  folge  3U 
leiften  unb  fich,  baburch  einen  feiner  Bebeutung  entfprech,enben  piatj  innerhalb  bes 
gegenroartigen  unb  3uhiinftigen  TOirhens  3U  fchaffen.  Biefe  Umgeftaltung  ift  fur  ben 
Tan3er  baher  ein  3roingenbes  TTluf3.  Bies  ergibt  fich  aus  ber  Befonberh,eit  bes  TTlen- 
fchen  als  ein  h6rperlich-feelifdi-geiftiges  tOefen.  Die  raffifche  Eigenart  oerlangt  eine 
einheitliche  puspragung  unb  £ntfaltung  biefes  DJefens,  b.  h..  bie  Totalitat.  Solange 
biefelbe  erhalten  bleibt,  fteht  bas  Bolh  unter  bem  3eich.en  einer  hraftoollen,  gefunben 
£ntfaltung,  bie  in  einer  hodientroichelten  3uhunft  ihren  unmittelbarften  pusbruch 
finbet;  benn  bie  letfte  formung  bes  Tan3hunftroerhes  ergibt  [id\  aus  ber  raffifchen 
Eigenart  bes  Bolhes  unb  feiner  Tfin3er.  Jft  aber  biefe  einheitliche  —  totale  —  pus- 
pragung  ber  raffifdi  bebingten  £rbhrafte  nicht  gegeben,  nielleidit  burdi  lTlif3acr|tung 
ber  naturlichen  6eferje  bes  £ebens,  alfo  burch  menfchliche  Unartigheiten,  fo  artet  bies  in 
raffifche  Entartung  bis  3um  ri6lhifdien  3erfall  aus. 

Bie  6efchichte  bes  Tan3es  3eigt  uns  —  unb  bie  tan3roiffenfchaftlich,e  forfchung  er- 
hlart  uns  bie  6efehma|3igheit  biefes  6efdiehens  — ,  ba£  auffteigenbe  Bolher  immer 
uber  eine  hoch.entroichelte  Tan3hunft  oerjugten.  Bagegen  getjt  bem  oolhifchen  3erfa!l 
immer  ber  Biebergang  ber  Tan3hunft  Doraus.  Jm  erften  fall  herrfchte  eine  naturlidie 
leibbejahenbe  TOeltanfch.auung.  6ymnaftih  unb  Tan3  begleiteten  bie  gan3e  £ebens- 
form  biefer  menfchen,  fei  es  nun  als  £r3ieh,ungsform,  ats  fiultform  ober  als  TOehr- 
form.  3m  6egenfatj  ba3u  3eigen  bie  3erfallsformen  ein  puseinanberbrech,en  ber  £in- 
heitlichheit.  Bie  £eibach.tung  roanbelt  fich  in  £eibach.tung  unb  £eibmif3brauch,.  Bie 
Tan3hunft,  eh,ebem  oon  unten  nach  oben  geroachjener  pllgemeinbefih  bes  Bolhes,  roirb 
jeht  3ur  Schau-  unb  £eibbarftellung  erniebrigt.  Bie  £r3iehung  nimmt  eine  leibfeinb- 
liche  Stellung  ein  unb  bie  fiircb,e  roirb  3um  Tan3feinb  unb  entrour3elt  ihn  baburd]. 
Bicht  mehr  er3iehungsgebunben,  nicht  mehr  hultgebunben  roirb  er  3um  Objeht  effeht- 
hafter  Barftellung.  Ber  Tan3er  Derliert  feine  eigentliche  Sinnhaftigheit.  So  roar  un- 
gefahr  bie  £age  bes  Tan3ertums  in  ber  3eit  nach  bem  Berfall  ber  griechifchen  Blute- 
3eit.    2000  ]ah,re  roahrte  bie  puseinanberfetiung  unb  erft  gan3  langfam  ham  bas 


5§|3  Dicmufih  XXVIII/8       moi  1936 

Betoegungsetlebnis  roieber  3um  Berouf3tfein  bes  lTlenfdien,  unb  jtuac  ba,  Don  too 
aus  bie  Dotch.tiftlicn.en  Rultuten  ihre  fotmenbe  fitaft  hernahmen:  im  Pjeimattaum 
bes  notbifchen  TTlenfcrien. 

Hodi  bie  BJiebetbefinnung  ging  fetit  langfam,  bie  T3efteiung  oon  allen  Schlachen  ging 
Don  TloDette  iibet  Uuncan  bis  3U  ben  3eitgenoffifch.en  Tiefotmatoten  gan^  langfam 
cot  fich.  Bei  bem  Bauet  hat  fich  toohl  natutliches  Tan3gut  am  langften  ethalten, 
boch  alle  anbeten  Stdnbe  fielen  bet  Unnatiitlichheit  anheim.  3uetft  faf3te  bie  oon 
TJJeften  hethommenbe  tlbetftembung  —  Jeuillet  unb  TloDette  toaten  bie  etfolgreichen 
Botfchaftet  —  bei  ben  obeten  Stanben  $uf3.  TJas  Biitgettum  folgte  langfam  nach  unb 
toar  ftets  fleif3ig  bemiiht,  toeftifche  ptt  in  ben  gefellfchaftlichen  fiobej  auf3unehmen. 
TJie  Et3iehung  fanb  untet  bem  Bufttieb  bet  humaniftifchen  Stromungen  telatiu  balb 
toiebet  3um  Betoegungsetlebnis  juruch;  bie  beutfchen  Philanthtopen  begannen  fchon 
bamit,  bie  einheitliche  Et3iehung  Don  Rotpet  unb  6eift  in  bie  Tat  um3ufehen.  Bas 
Tdn^ertum  bagegen  fchien  bie  Stimmen  feinet  J\z\t  nie  gehdrt  3U  haben,  es  oetlot 
bie  Binbung  mit  bem  TJolh  gdn3lich  unb  toat  noch  um  bie  3ahrhunbertroenbe  eine 
toenig  achtunggebietenbe  pngelegenheit.  TJJie  ftarh  bies  in  bas  Berouf3tfein  bes 
bteiten  Bolhes  einbtang,  etfehen  toit  felbft  noch  batan,  bafj  man  fich  im  allgemeinen 
noch  fcheut,  bei  bet  fluf3dhlung  bet  fiiinfte  bie  Tan3hunft  3U  nennen.  TJoch  bie  Ent- 
toichlung  nahm  hiet  auf3ettohalb  bet  Statte  bes  Theatets  ihten  $ottgang,  unb  es 
fotmte  fich  im  beutfchen  Tiaum  3U  Beginn  bes  20.  3ahthunbetts  eine  atteigene 
Tan3hunft,  bie  ihte  TDut3eln  in  bet  3ugenbbetoegung  unb  3um  Teil  in  bet  6ymnaftih 
hat  unb  bie  untetbeffen  eine  n  a  t  u  1 1  i  ch  e ,  bem  beutfchen  THenfriien  entfpcechenbe 
TTiethobih  bet  Betoegungsgeftaltung  gefchaffen  hat,  bie  3U  ben  hiihnften  fioffnungen 
betechtigen  batf. 

TJet  nationalfo3ialiftifche  Staat  hat  cms  feinet  TDeltanfchauung  hetaus  gan3  3um  Be- 
roegungsetlebnis  3utiichgefunben.  Seine  TJJeltanfchauung  fing  aus  ihtet  natiitlichen 
6taft  hetaus  bie  abtodttsgleitenbe  Tenben3  auf.  Et  fchuf  ubetall  bie  Botausfehungen, 
bie  es  etmoglichten,  heute  nach  balb  3y2  3°hten  nationalfo3ialiftifchet  Umbtechung, 
£tgebniffe  feft3uftellen,  bie  noch  oot  1933  nicht  3U  ethoffen  toaten.  Sa  hat  bie  £eib- 
anethennung  bie  Et3iehung  in  einem  Ttla^e  butchbrungen,  toie  bies  in  ben  lehten 
2000  3ahten  nicht  noch  einmal  feft3uftellen  ift.  TJie  Symnaftih  hat  eine  Enttoichlung 
butchgemacht,  bie  3u  ben  grdf3ten  Ettoattungen  betechtigt. 

TJie  Tan3hunft  hat  ba,  too  fie  firt)  ftei  entfalten  honnte,  auf  biefelben  natiirlichen 
Quellen  3utuchgteifenb,  ihre  Enttoichlung  fottgefeht.  Sie  hat  ethannt,  baf3  bet  pn- 
fptuch  bet  TJolhsoetbunbenheit  let}ten  Enbes  an  bte  Betoahtung  bes  natiitlichen  ge- 
bunben  ift.  pbet  auch  aus  bem  Theatettdn3ettum  hetaus  toutben  firdfte  tege  unb 
btdngten  hetaus  aus  bet  Ddlhifchen  Jfolietung.  So  haben  toit  aus  ben  Detfchiebenen 
gefchichtlichen  Botausfehungen  hetaus  unb  gan^  befonbets  aus  ben  Detfchiebenen 
geiftigen  Pjaltungen  hetaus  in  ber  Segentoatt  noch  jtoei  Tan3fttebungen.  Beibe  machen 
aus  fich  hetaus  Entroichlung  unb  Gldtung  burch,  ohne  baf3  es  nottoenbig  todre,  baraus 
einen  Gegenfah  3U  honftruieren.  Es  finb  ^roei  oerfchiebenartige  TJJelten,  bie  letjten  Enbes 
im  Baffifchen  ihre  Berrout3eIung  haben.  Betfchiebenattigheit  ift  heine  TDertung,  abet 


fi[dier-filamt:  HJeltanJdiaulidier  pppeli  an  oas  oeutjdie  Tan3ertum  5^7 


DErfdiiel)cnartigheit  rietlangt  Beinhrit.  "Die  Jugenb,  £>ie  heute  burch  bte  Schule  bes 
Tlationalfo3iatismus  gebjt,  roirb  bann  fchon  entfchriben,  in  roeldier  form  fie  ih.re  6e- 
fiihle  3um  pusbruch  bringen  roirb.  Uocrj  ein  6runbfah  politifdier  Orbnung  mufj,  um 
eine  fruct|tbare  tan3erifche  TOeiterentroichlung  3u  geroahrleiften,  nach  unb  nach  Be- 
ftanbteil  bes  tan3erifchen  Denhens  roerben:  H)eltanfchauungen  laffen  fich  nictjt 
mifchen! 

Uiefem  6runbfah  oerbanht  ber  Tlationalfo3ialismus  als  politifche  Beroegung  feinen 
Sieg,  unb  fo  roirb  er  auch  bem  neuen  beutfchen,  erft  ein  nierteljahrhunbert  alten 
Tan3dngen  feine  leh.te  puspragung  ermoglichen  unb  fo  roirb  auch  bas  Ballett  aus  firh 
heraus  bie  tHur3eln  roieber  in  bie  Erbe  fenhen.   ]ebe  anbere  £ofung  ift  unnatiirlich 
unb  Der3ogert  bas  tan3erifche  flufbauroerh.    TDir  roollen  hier  3ugeben,  baf3  bas 
tan^erijche  TOotlen  am  Theater  befonbere  Schroierigheiten  3u  iiberroinben  hat,  benn  es 
muf3  3.  B.  fein  Tempo  bet  Umgeftaltung,  ber  Umgeftaltung  bes  Theaters  fd)[edithin 
anpaffen.   Unterftiitjt  rion  neuer  Schulung  roirb  heute  honfequenter  benn  je  an  ber 
Pjaltung  ber  Tan3er  gearbeitet,  um  ben  beutfchen  Tan3er  in  bie  erfte  Beihe  ber  fiultur- 
trager  biefes  Staates  einriichen  3U  laffen,  fo  roie  in  feine  eigene  Tan3gefdiichte  neue 
ITlanner  eintreten,  bie  ihm  eine  falfcrje  Blichrichtung  ent3ogen  hat. 
So  reiht  fich  Pjeinrich  P  e  f t  a  l  0  3  3  i  in  bie  Tan3gefchichte  ein.   £s  ift  haum  fpater 
troh  ber  fulle  rion  3ritlich  bebingter  Tan3literatur  Bebeutenberes  gefchrieben  roorben: 
,,TJer  menfch  toirb  nur  burch  bie  ftunft  TFlenfdi;  aber  fo  roeit  fie  auch  geht,  biefe 
fuhrerin  unferer  felbft,  bie  roirb  uns  felber  erfchaffen,  fo  mup'  fie  fich  in  ihrem  gan3en 
Tun  bennoch  Mt  an  izn  einfachen  Sang  ber  Tlatur  anhetten."    Jn  feiner  Sdirift 
„Uber  Gorperbilbung"  fchafft  er  bie  erften  pnfange  einer  Syftematih.  £r  hlagt  bann 
iiber  ben  Tan3er  feiner  3eit,  benn  ein  Tan3meifter  meinte,  bie  freie  unb  allfeitige 
horperliche  Beroegung  ber  3oglinge  fei  bem  Tan3erftanb  roefentlich  nachteilig.    £r 
roar  aber  auch  ber  erfte,  ber  bie  frage  aufroarf,  roas  roirb  fur  bie  horperliche  Bilbung 
f3u  feiner  3eit  Tan3en  unb  fech.ten  umfaffenb)  bes  TJolhes  unb  ber  prmen  im  TJoihe 
getan.    Pjeinrich  0.  fiieift  bot  bem  Tan3er  feiner  jeit  in  feinem  Tllarionettentheatet 
eine  riotthommene  Seftaltungslehre,  eine  Eehre,  bie  in  nichts  ubertroffen  roerben  hann. 
Llnb  £rnft  morih  prnbt,  bem  fich  aus  lebenbigem  Bauerntum  bas  mufterium  bes 
£eibes  unb  ber  6eftalt  erfch.lof3,  roirb  erft  hmte  oon  bem  Tan3er  neu  entbecht,  narii- 
bem  ber  Tlationalfo3ialismus  eine  neue  Blichrichtung  aufge3eigt  hat,  bie  lerjthin  3U 
einet  gan3  neuen,  anbers  roerbenben  Tan3gefchidite  fiihrt. 

So  roie  alle  6ebiete  in  arteigener  form  iiber  ihren  pnteil  an  bem  grof3en  Tleu- 
geftaltungsroeth  flbolf  fjitlers  3eugnis  ablegen,  fo  hat  beteits  etn  grofSer  Teil  ber 
beutfchen  Tan3erfdiaft  3uruchgefunben  3U  einer  natiirlichen,  bem  menfchen  entfprechen- 
ben  tan3erifdien  form.  Unb  balb  roerben  fich  alle  eingereiht  haben  in  bie  gro£e 
front  ber  politifchen  6eftalter  unb  fo  audi  bem  Tan3  biefe  Steltung  rierfchaffen,  bie 
ein3unehmen  er  feinem  TDefen  nach  berufen  ift. 

Tan3er  fein  hrif3t  bann  gan3  einbeutig  rion  ber  Offenbarung  bes  Tebens  im  menfdi- 
lidien  Rorper  3U  er3ai|len.  TJeutfcher  Tan3er  fein  hrif5t  oon  biefem  beutfchen  Tnenfch.en 
3u  hiinben.    £in  anberes  Tan3ertum  ift  mif3brauch,  t)es  Teibes,  Tlegrabierung  bet 


56$  DieHluIih  XXVIII/8      mai  1936 

menfchlict|en  Seftalt.  Unb  allgemein  gepflegt  ift  es  bas  fichetfte  TTltttel,  bie  menfaV 
lictie  Totalitat  3U  3erftbren.  Tlaturliches  Tan3ertum  ift  organifcr)en  6efetjen  unter- 
toorfen,  es  ift  fictitbare  form  —  unb  Geftaltarbeit  ber  menfcr|licrjen  formhrafte  in 
gemeinfamer  tDithfamheit.  —  TDahres  Tan3ertum  nerpflicr|tet  unb  amufiert  nicht,  ift 
unb  fcheint  nict|t,  leiftet  unb  ftellt  nictjt  etroas  bar,  roas  gar  nich,t  ift. 


THuftb  in  ttet  lktDsgung 

Don  £lfriebe  f  e  u  b  e  l  -  Effen 

TJer  Bhythmihlehrer,  ber  an  einer  grofkn  facr|fcr|ule  fiir  TTlufih  Bhythmihunterricht 
erteiit  ober  eine  befonbere  pbteilung  fiir  rhythmifch.e  £t3iet|ung  leitet,  fteht  ber  ftage: 
TTlufih  unb  Beroegung  fehr  nah,e.  3^°^  feiner  Unterrichtsftunben  —  ob  hotpetlidie 
Bhythmih,  Sehbrbilbung  ober  Jmprooifation  —  lauft  auf  bie  frage  hinaus,  ob  cr 
es  rjerftet]t,  Trtufih  als  Beroegung,  namlirh  als  £eben  ausftrahlenbe  Runft  bem  Sdiiilet 
nahe3ubringen  unb  umgehehrt  eine  Beroegung,  ein  £eben  im  Schiiler  3U  entfad)en, 
bas  fich  in  Trtufih  auf5ern  foll.  Tlur  roenn  ihm  bas  gelingt  unb  immer  aufs  neue 
gelingt,  hann  er  fich  3ufrieben  geben.  TJenn  roo  TTlufih  nicht  als  Beroegung  empfunben 
roirb  unb  Beroegung  er3eugt,  roo  fie  nicht  £eben  gibt  unb  £eben  empfangt,  'ba  mag 
roohl  filang  h°tbat  roerben,  aber  er  bleibt  leerer  Schall,  ein  Senbeftrahl  in  ben  luft- 
leeren  Baum  gefd|icht.  Bur  roenn  bie  mufihalifche  Beroegung  eine  ihr  antroortenbe  im 
TTlenfchen  ausloft  unb  ein  lTJedifelftrom  3roifchen  Tnenfch  unb  Triufih  3U  hteifen  be- 
ginnt,  etfullt  fid)  it]t  THefen,  toirb  Tnufih  £eben  unb  TDirhlichheit. 
£s  ift  beshalb  eins  ber  tiefften  unb  bringenbften  probleme  ber  TITufiher3iehung  —  nicht 
blop"  berjenigen  ber  Berufsmufiher,  fonbern  in  noch.  roeit  hbhetem  Stabe  bet  £aien- 
et3iehung  —  in  toelchet  THeife  bie  ^ahigheit  bes  inneten  Tnitfchroingens,  ber  hiinft- 
letifchen  £mpfanglich.heit  enttoichelt  unb  gefteigert  roetben  hann.  Jebet  gute  Jnfttu- 
mentallehtet  mup"  ihm  feine  pufmethfamheit  3uroenben;  foroeit  er  nicht  fchon  un- 
berouf3t  burch  feine  menfd|lidie  unb  hunftlerifche  perfonlichheit  ben  Sdiiiler  mitreif3t 
unb  uber  fich  hinaus  fteigert,  muf5  er  feine  mufihalifche  Betoeglichheit,  manuelle  Se- 
fd|ichlichheit  unb  flnfchlagstectinih  mit  allen  TTlitteln  3U  fteigetn  fuch.en.  TJas  gefchieht 
am  Jnftrument  unb  in  pnlehnung  an  bie  fotberungen  bes  3U  ftubietenben  IDethes. 
TJie  Beroegungsfchulung  im  Jnftrumentalfach.  fteht  im  TJienft  ber  Tedinih  unb  bleibt 
auf  ben  Spielapparat  befct]ranht. 

6an3  anbers,  getoiffermaf3en  riom  entgegengefehten  TJol  bes  Stromhreifes  Tnufih  — 
Trienfch  baut  bie  Beroegungsarbeit  in  ber  Bhythmih  auf,  bie  3unachft  nichts  roeiter 
norausfeht  als  bie  natiirliche  Betoegungsfahigheit  unb  Betoegungsfteube  bes  gefunben 
TtTenfdien.  Schon  bas  auf3ete  Bilb  ift  ungetoohnt  im  Bahmen  einet  Tnufihanftalt:  ein 
meht  obet  minbet  freunblichet  Saal,  roeit  offene  fenfter,  toomoglich  ein  Stiichchen 
6tiinflach.e  obet  Sanbplatj  3um  Braujknuben  bei  gutem  TDetter,  als  Behleibung 
Turnhofe  unb  Sanbalen.   Bie  Schiilet  finb  junge  £eute  im  plter  tion  ettoa  15  bis 


J  e  u  D  e  l :  m  u  [  i  h  in  b  e  r  BEtosgung  569 

22  Jatiren:  angehenbe  Ordi^rterCpielcr,  fiird]enmufiher,  fiapellmeifter,  Priuatmujlh- 
lehrer,  Opetn-  unb  Chorfanger;  meift  met|t  mannlictie  als  toeibliche  Stubierenbe.  Es 
ift  beutfct]e  Jugenb  rjon  h^ute:  horperlich  ettieblicti  beffet  entroichelt  als  noch  oor 
einigen  Jahren,  3U  £eiftung  unb  firafteinfarj  im  Bienft  angehalten;  als  TP.ufihfchuler 
an  ftarhe  fion3entration  unb  Hlillensanfpannung  im  intellehtuellen  £ernen  geroohnt. 
£ine  horperliche  Betatigung  in  irgenbeiner  Spottart  liegt  fetten  not,  Jntereffe  an 
6ymnaftih  ober  Tan3  nur  in  feltenften  pusnahmefallen  unb  nur  bei  roeiblichen  Stu- 
bierenben. 

TJie  prbeit  an  ber  tt|ythmifct|en  Beroegung  ift  ben  Sdiiilern  am  pnfang  ftets  etroas 
nollig  Tleues,  allen  ererbten  Borftellungen  tion  ernftt|aftet  mufihalifdier  Bilbungsarbeit 
3utoibetlaufenbes,  fo  ba|j  es  einet  3eit  ber  £ingetobt|nung  bebatf,  bis  bie  Pjemmungen 
iiberrounben  finb.  TJie  erften  fiorperiibungen  hntipfen  fich  an  Beroegungsnorgange  in 
ber  TTlufih:  ein  einfaches  Sdireiten  im  3eitma|3  bet  am  filaDier  improoifierten  TITufih, 
ein  allmahliches  TJerfchieben  bes  Tempos,  ein  Schneltet-  unb  TDiebet-£angfamroerben; 
ober  ein  Schreiten  in  gleidibleibenbem  Tempo,  bei  bem  aber  im  Spiel  eine 
bynamifche  Steigerung  unb  ein  TJ3ieber-3uruchgehen  fpurbar  roirb;  ober  ein  hur^es, 
fid|  toiebetholenbes  Beroegungsmotin,  bas  Schritte  Derfchiebener  TJauer  erforbert.  TJie 
einfachen  Beifpiele  mufihalifcher  Betoegung  finb  ben  Schiiletn  un3fihlige  Ttlale  beim 
Spielen  in  roeit  fct|roierigetet  form  begegnet;  neu  ift  hiet,  ba(3  fie  nid]t  non  ben  feinen 
Spielmusheln  ausgefiihrt  toerben,  fonbern  bap"  ber  gan3e  fibrper  mitten  in  bas 
mufihalifch.e  6efct|ehen  hineingeftellt  roirb  unb  es  mit  allen  fafern  erlebt.  3ebe  hleinfte, 
fonft  haum  bemethte  Schattietung  ber  TITufih  3toingt  hi"  3"  «net  beutiichen  Beah- 
tion,  jebe  leife  mufihalifd|e  Betoegung  roirb  3u  einem  elementaren  Rorperoorgang. 
TJas  TJethalten  bes  fiorpers  bei  biefen  pufgaben  fiihtt  3U  ben  erften  Beroegungs- 
erfahrungen,  bie  eines  getoiffen  Pjumots  nicht  entbehren  unb  3ur  gemeinfamen  £r- 
heiterung  bei  gegenfeitiger  Beobachtung  allerlei  pnlap"  geben.  TJenn  bas  horperliche 
Sleichgetoidit  hommt  bei  bet  getingften  Beanfptuchung  abhanben,  bie  Sliebet  roollen 
ben  einfachjten  phyfihalifchen  6efeh.en  nicht  gehorchen,  bie  erhobenen  prrne  hommen 
nictjt  mehr  h^unter,  bie  Ellbogen  honnen  fldl  nicht  Dom  fiorper  fottberoegen,  ein 
Btleingehen  burch  ben  Saal  in  ber  Busfiihrung  einet  leict]ten  Beroegungsaufgabe 
Derutfacht  Blutanbrang  3um  fiopf  unb  ptembehlemmung,  bie  oberen  unb  unteren 
Sliebma^en  fcheinen  3roei  Derfchiebenen  TTJillen  3U  gehotchen  —  hut3,  bet  eigene 
Rotpet  etroeift  fich  als  ein  gan3lich  aufkr  Stimmung  befinbUch.es  Jnftrument,  auf  bem 
hein  Ton  faubet  hlingt  unb  hein  Spiel  moglich  ift,  folange  biefe  TJetroirtung  ant]8lt. 
TJamit  ift  bet  Boben  fiit  bie  hommenbe  ptbeit  bereitet,  bie  erfte  notroenbige  Erhennt- 
nis  geroonnen  unb  bie  fiorperarbeit  bem  mufihalifdien  TJenhen  eingeorbnet. 
UJie  ber  fiorper  allmahlidi  aus  bem  3uftanb  ber  pnarchie  unb  Betroilberung  in  ben 
non  Orbnung  unb  Sefehma(5igheit  iiberftihrt  roirb;  roie  biefe  flufraumungsarbeit  doii 
ber  TP.ufih  fcheinbar  roeit  toeg  unb  boch  immet  roiebet  3U  iht  3uriichfut|rt;  roie  gleich- 
3eitig  mit  ber  Berbeffetung  bet  Beroegung  bas  murihalifdie  fjoren  unb  Benhen  ge- 
fchult,  angeregr,  Derfeinert  unb  3um  Teil  in  gan3  neue  Bahnen  gelenht  toitb  —  bas 
bilbet  ben  Bei3  bet  Bhythmih  auch  fiit  ben  anfanglich.  beroegungsungeroohnten,  horper- 


510  Diemufih  XXVIII/8      mai  1936 


ftemben  TP.ufinet  unb  hilft  ihm  iibet  bie  manchetlei  Sditoietighetten  hintoeg,  bie  it]m 
bie  fluseinanberfet}ung  mit  feinen  Sliebern  unb  Otganen  beteitet.  Sclititt  fut  Schtitt 
geroinnt  et  ein  anberes  Berhaltnis  3u  feinem  fiorper:  feine  Unfichecheit  uerltert  [id\ 
im  Uben  einfachftet,  abet  beftanbig  toechfelnbet  Steichgetoichtsoetlagetungen  unb 
^oorbinationen;  bie  ITlusheln  beginnen  fich  fliiffig,  ohne  ubermaplgen  firaftaufroanb 
aufeinanbet  ein3ufpielen  anftatt  fich  gegenfeitig  3u  hemmen,  benn  ein  fiotpetbetouJ3t- 
fein  ttitt  allmahlich  an  bie  Stelle  bes  3uetft  allein  tegietenben  Jntellehts.  Seine  Be- 
toegungen  toetben  grofkr  unb  fteiet,  bie  Sliebet  leichtet  unb  betoegungsluftig.  Ilas 
filaoier  tritt  ^uruch;  leifes  Singen  obec  Summen  unterftiirft  bie  Beroegung,  fuhrt  aber 
auch  3"  bet  Erhenntnis,  bafj  bet  Tonftrom  oon  ber  ptmung  abhangt,  bie  bas  gefamte 
innere  Beroegungsleben  tegelt  unb  auch  auf  htn  natutlichen,  thythmifchen  Bblauf 
bet  aufjeten  fiorperberoegung  beftimmenb  eintoitht.  Tlur  toenn  eine  htaftoolle  pn- 
fpannung  bet  gefamten  3toetchfeltflache  mit  bec  StiebectatigReit  3ufammengeht,  nann 
bte  Betoegung  ben  gan^en  Rocpet  bucchfluten.  TJiefe  £tfahrungen  finb  nahetiegenb 
unb  grunblegenb,  aber  fiir  ben  TP.ufiher  neu;  unb  erft  nach  langem,  gebulbigem  Uben 
geroinnt  feine  Beroegung  ben  flnfcr|luf3  nach  innen,  toitb  fie  atemgettagen,  otganifch 
unb  thythmifch.  £ine  tiefete  Otbnung  hehrt  oon  biefer  3eit  ab  in  ben  Organismus 
ein,  bie  Beroegung  burdiRlingt  ben  Rocper  roie  ein  ooller  Ton.  3coei  Begtiffe  bilben 
fich  allmahlich  unb  roerben  fiir  bie  flusfuh.rung  auch  bec  hleinften  rhythmifcr)-mufi- 
halifdien  pufgabe  roettbeftimmenb:  bas  „TTlaf5"  ber  Tnushelfpannung,  bas  bet  pt- 
beitsleiftung  genau  entfptechen  mufj  unb  bie  „TP.itte",  Don  bec  jebe  Betoegung  ihren 
pusgang  nimmt.  TFlaf3  unb  ITlitte  roerben  TITerRmale  ber  Beroegung,  fo  3ufammen- 
hangenb  roie  etroa  pnfchlag  unb  Ton  beim  Jnftcument. 

£s  ift  ein  tanger  UJeg  fur  bie  jungen  TP.ufiRftubiecenben  oom  ecften  pnpaffen  bes 
Rorpers  an  bie  „Beroegung  in  ber  TP.ufiR"  bis  3um  Sichtbarroerben  ber  „TtlufiR  in 
ber  Beroegung",  bie  nur  erfcheinen  hann,  roenn  bie  einfachen  grof3en  Tlaturgefetje, 
benen  ber  menfchliche  TJJille  oft  TJJiberftanb  leiftet,  in  ihr  3ur  Burchfiil]cung  gelangen. 
£s  ift  bie  „5chonheit  bes  Spiels",  bie  Schiller  Don  ber  „Schb'nheit  bes  Baues",  ber 
auf3eren  fiorperform,  unterfcheibet  unb  iiber  biefe  ftellt,  roeil  fie  einen  feelifchen  Bn- 
hauch  tragt.  fur  ben  angehenben  TTlufiRer,  ber  einmal  feine  Bolnsgenoffen  3U  einer 
ftrengen  reinen  fiunft  er3iehen  folt,  ift  es  nicht  unroichtig,  bie  Schonheit  im  Spiet  ber 
einfachen,  natiiclichen,  gefehmaf3igen  Beroegung  3U  erhennen  unb  fie  Don  Ceerheit 
un^)  Phrafe  auf3erer  Beroegungstechnin  unterfcheiben  3U  lernen.  Benn  in  ber  TTlupR 
roie  tn  ber  Beroegung,  in  ber  Runft  rote  im  £eben  liegt  bie  Schbnheit  in  ber  Hrfullung 
bes  Sefehes. 

ITluph  und  fiotp0rgefuhl 

Bon  fj  a  n  n  s   fj  a  ft  i  n  g  -  TJresben 

£s  ift  ein  ebenfo  Dielfaltiget  toie  bebauetlichet  Jrrtum,  baf3  bie  fiiinfte  Tans  unb 
TP.ufiR  ihre  gemeinfame  Seftalttoetbung  in  einet  nut  auf3erlicrjen  pngteichung  ihtet 
3eitlidien  Einheiten  3U  fuch,cn  hatten.  Ben  gtunblegenben  Untetfchieb  oon  Bhythmus 


fjafting:lTlufihuriDfiotperg£fulil  5X) 

unb  Taht  3U  unterfuchen,  erfcheint  namentlidi  Dielen  ITluphern  als  miif3iges  Theore- 
tifieren,  unb  eine  geroiffe  Traghdt  bes  TJenhens  rjerfchafft,  roie  oft,  fo  auch  hi^,  ober- 
fladilichen  Betraditungen  unb  TFlif3Derftanbniffen  ben  Ehrennamen  oon  „grunb- 
legenben  ITJahrheiten".  £s  ift  unb  bleibt  bebauerlich,  baf3  bei  ben  fehr  umfangreidien 
13eftrebungen  ber  letjten  Jahre  Tanj  unb  TTlufih  3U  einer  roirhlidi  hiinftlerifch  tragbaren 
Einheit  3U  oerhelfen,  bie  Bafis  biefer  £inh,eit  immer  roieber  fo  obllig  Derhannt  roirb. 
"Das  ift  bebauerlich,  roeil  es  ben  finngemaf3en  unb  organifchen  pufbau  einer  jungen 
fiunft  ftbrr.  Unb  3um  pnngemajkn  unb  organifch,en  pufbau  ber  jungen  beutfchen 
Tan3hunft  gehort  es,  roenn  ihre  mufihalifchen  Probleme  gelbft  roerben,  unb 
roas  bem  Dorausgeht:  iiberhaupt  einmal  richtig  erhannt  roerben.  Jch  barf  im  Pjin- 
blich  barauf  auf  meine  prbeiten  in  ben  lehten  Jahrgangen  ber  „lllufih"  Derroeifen, 
um  heute  oornehmlich  ein  Eebiet  3u  beleuchten,  roelches  bem  Ttlufiher,  roelcher  es 
unternimmt,  fich  mit  hiinftlerifchem  Tan3  3U  befaffen,  oor  befonbere  Batfel  ftellt.  £s 
finb  bies  bie  fehr  elementaren  3ufammenhange  oon  mufihalifcher  Seftalt  unb  Rorper- 
gefuhl.  Bei  allen  TJerfud]en,  Tan3  unb  lTlufih  ober  Beroegung  unb  Ton  3U  binben,  ift 
bie  fjerftellung  biefer  elementaren  Be3iehung  oon  hbchfter  Bebeutung.  TJie  Fjerftellung 
einer  metrifchen  Einheit  (ber  oerhannte  unb  mif5oerftanbene  „lihythmus"!]  ift  Don 
roenig  Bebeutung  fiir  bie  S  e  ft  a  1 1  beffen,  roas  erftrebt  roirb. 
TJJir  unterfuchen  beshalb  biefen  grunblegenben  3ufammenhang  auch,  roeil  ber  TJer- 
luft  bes  Rorpergefiihls  fur  bie  „abfolute"  Ttlufih  nicht  oon  TJorteil  geroefen  ift.  TJJas 
oerftehen  roir  unter  „fiorpergefiihl"?  3unachft  nichts  roeiter  als  bas  Berouf3tfein  iiber 
basjenige,  roas  ber  Rbrper  tut. 

Ein  langfamer,  feierlirher  Schritt  ift  aus  einem  anberen  fibrpergefiihl  entftanben  als 
ein  ebenfo  langfamer,  trotiig  ftampfenber  Schritt.  Bas  fcheint  logifch  unb  einfach. 
Bittet  man  aber  einen  Tflufiher  biefe  beiben  Dorgange  finngemaf3  3U  „begleiten",  fo 
roirb  bas  Befultat  meiftens  roie  folgt  ausfehen:  er  roirb  ben  feierlichen  Schritt  leife 
fpielen  unb  ben  ebenfo  langfamen  Stampffchritt  laut.  £r  roirb  im  befferen  fall  ben  oer- 
fchiebenen  „Stimmungsroert"  erhennen.  Baf3  aber  auf  Srunb  3roeier  obllig  Der- 
fchiebenen  fibrper„fpannungen"  3roei  ebenfo  obllig  DerfchiebenelTlelobiegeftalten  erftehen 
miif3ten,  baf3  bie  „Thematih"  beiber  Borgange  obllig  unterfchieblich  ift:  biefes  3U  er- 
hennen  unb  finngemaf3  an3uroenben  roirb  nur  bann  moglich  fein,  roenn  ber  TTlufiher 
biefcs  elementare  fibrpergefiihl  roiebergeroonnen  t\at.  ITJas  roiebergeroonnen  roerben 
muf3,  ift  alfo  Derloren  gegangen.  Tatfari]lich  glaube  ich,  baf3  biefes  fibrpergefuhl  unfere 
abenblanbifch,e  Ttlufih  bis  3u  einem  geroiffen  3?itpunht  in  fehr  hohem  TTlaf3e  beherrfdit 
hat.  Hlenn  bie  junge  Tan3hunft  bfters  3U  ben  alten  Tan3formen  ber  Barochmufih 
greift,  fo  beshalb,  roeil  in  biefer  Hlufih  ein  fibrpergefiihl  roaltet,  roelches  in  feiner 
Eebenbigheit  nid|ts  eingebuf3t  t\a\.  pber  fehen  roir  Don  ber  fpe3ififdien  Tan3mufih 
biefer  3eit  ab,  fo  finben  roir  auch  in  ber  abfoluten  TTIufih  uns  h^ute  in  £rftaunen  fehenbe 
rein  hbrperliche  £infliiffe.  Ja,  biefes  im  Unterberouf3tfein  fchroingenbe  fiorpergefiihl  gibt 
oielen  mufihalifchen  Themen  ihre  Seftalt,  unb,  Don  heute  aus  gefelien,  Erhlarung  fiir 
biefe  Seftalt.  Benn  es  roare  all^u  materiell,  roenn  man  3.  B.  oielen  Bachifchen  Tllo- 
tioen  nur  bilbnerifche  ober  tonmalerifche  flbfichten  unterlegen  roiirbe.  ITJenn  Schroeitjer 


5T2  Diemufih  XXVIILS      mai  1936 


uon  „Sri)rittmotiDen"  rebet,  fo  ift  bas  riri)tig,  aber  aH3u  firiert  fctieint  es  mit,  toenn 
man  hiet  nut  Bilblich.es  fehen  toill. 

liie  Bam.ifm.en  „Sdirittmotioe"  finb  tatfad|lich  betgeftalt,  toie  man  heute  bie  mufiha- 
lifche  form  ftir  einen  tan3erifrt|en  Sriititt  bilben  roiirbe.  So  ging  es  mit  bei  bet  £tft- 
auffuhtung  eines  ber  beutfchen  fion3erte  tion  fjeinriri|  Srtjuh,  bap  mir  auf  Srunb 
bes  Tejtes:  „£s  ging  ein  Sdmann  aus,  3u  faen  feinen  Samen"  bie  form  bes  Themas, 
benor  ein  Ton  erhlungen  toar,  3iemliri|  hlar  roat.  Das  roare  niriit  moglich.  geroefen, 
toenn  idi  babei  nidit  oon  bem  horperlichen  TJotgang  bes  „Sehens"  ausgegangen 
roare.  Tatfart|lirt)  haben  alle  Sri]rittformen  Don  heute  unb  geftern  ein  Semeinfames: 
fie  beoorjugen  enge  Jnteroalle,  fie  haben  eine  geringe  „innere  Spannung". 
pber  aurij  bie  Bachifri|e  fuge  lafit  ettoas  Don  biefem  „fiorpergefuhl"  Derfpuren.  puch, 
bas  Sugenthema  „fditeitet",  „fptingt"  unb  „fditoingt".  £ttoas  baoon  fputt  bet  Tan- 
3et  non  heute,  inbem  et  Bach  immet  toiebet  „benurjt",  unb  bie  Erorterungen,  ob  man 
Bach  tan3en  „butfe",  nirijt  aufhoren.  TTlethtourbig  ift  nur  immer  toieber,  baf3  es  nie 
gelingt,  biefes  Thema  fari|lich  3"  behanbeln.  TJaf3  man  fich.  bes  Betbums  „butfen"  ha- 
bei  bebient,  Detfri]iebt  bie  fluseinanbetfehung  auf  eine  motalifche  Ebene,  too  fie  nicht 
hingehott.  Tatfache  ift,  bap"  man  Bach  niriit  tan3en  hann.  Seroi^:  Bachs  lTlufih  ift 
„Betoegung",  abet  Beroegung  bu  r  ri)  f  i  crj,  toie  es  bet  oetftotbene  ptfreb  fjeuf5  ein- 
mal  fo  fchon  gefagt  hat.  Tllan  follte  enblidi  einmal  aufhoren,  fotche  TJinge  fo  unenb- 
lich.  hleinliri)  3U  fehen.  Rleinlirii  abet  ift  es,  roenn  bet  Tllufihet  meint,  bie  ITJutbe  obet 
Pjeiligheit  bet  TTlufih  oertriige  es  niriit,  roenn  man  Bari]  tan3t.  TJenn  bamit  meint  er 
nur,  baf3  ber  Tan3  eine  3roeitrangige  fiunft  fei.  TJas  ift  3roar  bequem,  aber  unroahr- 
haftig.  £benfo  hleintich.  ift  es  aber  auri),  toenn  bet  Tan3er  meint,  bap"  nut  feine  gan^ 
priDaten  rjJunfche,  feine  befonbere  Tiebe  ihn  3ut  Betroenbung  Bachfcher  TTlufih  bererii- 
tigen.  Beibe  Betrachtungen  fchalten  bie  form  aus.  Unb  gefrt)abigt  ift  letjten  Enbes  ein 
hiinftlerifrt|er  formungspt03e(3. 

lim  biefen  Jotmungspro^ep'  geht  es  immet  roiebet,  unb  oon  bem  aus  bettari|tet  muf3 
man  bie  ftage,  ob  man  Bach  tan3en  h  a  n  n ,  oetneinen,  toobei  toit  oon  einigen  hleinen 
Sormen,  roie  Sarabanben,  ITIenuetts  ufro.  abfehen  roollen.  TOenn  toit  nun  biefen  for- 
mungspto3e|3  immet  toiebet  ins  puge  faffen,  fo  ift  bie  TJJiebererlangung  bes  oetloten- 
gegangenen  Rotpetgefuhls  fiit  ben  lTlufihet  oon  fehr  hoh"  Bebeutung.  TJas  ift  fie 
3toeifellos  nictjt  nut,  toenn  man  bie  ptahtifche  ptbeit  am  neuen  Tan3  bettachtet,  fon- 
betn  es  ift  fiir  ein  neues  TDollen  in  bet  Tnufih  auf3erorbentlirt)  bebeutfam,  baf3  man 
firfl  biefem  neuen  fibrpetgefiihl,  toelches  unfet  gan3es  leben  anfangt  3U  butdibtingen, 
niri)t  oerfrt|lief3t.  ITJas  uns  hier  oet  neue  beutfche  Tan3  feit  nunmeht  20—25  Jahren 
gefchenht  hat,  gehort  mit  3u  ben  entfri)eibenben  Jmpulfen,  bie  3u  einet  Tleugeftaltung 
bet  Runft,  alfo  auri)  ber  Ttluph  fuhten  honnen  unb  aurt)  frt|on  gefuhtt  haben.  fiit 
bie  Be3iehung  Don  tTlufih  unb  Tan3,  als  Stunblage  ihtet  beibetfeitigen  Binbung  3u 
einet  neuen  Runftfotm,  ift  bet  £infati  bes  fiotpetgefiihts  oon  fo  entfdieibenbet  Be- 
beutung,  baf3  bie  t  i  ch  t  i  g  e  6eftalt  einet  neuen  tan3erifrt|en  Trtufih  ohne  basfelbe 
unbenhbat  ift.  fjiet  liegt  nach  toie  oot  fiir  ben  TTlufihet  ein  gro^es  f  elb  feht  finnDoller 
prbeit.  plierbings:  biefe  prbeit  ift  notroenbig,  benn  es  gehort  3U  ben  bebauerlirijften 


TtDittenhoff:TOufihunb  Becoegung  5T3 

Jtttiimetn,  bap"  ein  gutet  TTlufihet  bie  fltbeit  am  neuen  Tanj  „fo  nebenbei"  mit  er- 
lebigen  honne.  TJie  pn3ar|l  berjenigen,  bie  mit  TJerantroortung  am  TOerh  finb,  ift 
leiber  feh.t  gering,  unb  es  roare  fur  bie  gefamte  Beroegung  bes  neuen  Tan3es  eine 
feh.c  roefentlidie  Erleidjterung  aller  roeiteren  prbeit,  toenn  biefe  jahj  toachfen  toiitbe. 
pbet  auch  fiit  alle  anbete  mufihalifch.e  Betatigung  roare  biefe  fehr  „birehte"  Etlan- 
gung  eines  neuen  fiorpergefiih.ls  uon  feht  entfdieibenbet  Bebeutung.  £ntfcheibenb  fiit 
eine  neue  mufihalifch.e  6eftaltung,  auf  bie  unfete  fjoffnung  gefetjt  ift. 


TTlufth  unD  BstDegung 

Don  IDilhelm  Ttoittenhoff- TTlunchen 

£«  roiirbe.  nicht  ber  roeiteten  filatung  biefes  Problemhreifes  bienen,  roollte  man  bie 
nicht  feltenen  flusfiih.tungen  batiiber  um  eine  roeitere  oermehcen.  Tlach  Rlages'  TJeu- 
tung  Dom  „TJ0efen  bes  Tihythmus"  unb  Bobes  baran  anhniipfenben  Unterfuchungen 
fehlt  es  heinesroegs  an  meht  ober  roeniger  gliichlichen  Umfchreibungen  bes  einen 
Tatbeftanbes,  als  oielmeht  an  ptahtifchen  $olgetungen  aus  ben  bishet  geroonnenen 
£rhenntniffen.  Tlurjbringenber  alfo  als  rein  theoretifche  Ettoagungen  ift  im  gegentoat- 
tigen  pugenblich  ein  Beticht  baruber,  roie  biefe  £rhenntniffe  auf  pabagogifch.em  6e- 
biet  greifbare  6eftalt  getoinnen. 

£s  gehott  3U  i>zn  t)ielbefprochenen  6emeinplatjen  unferes  fragehreifes,  bap"  ber  Bhyth,- 
mus  als  Binbeglieb  3roifchen  Triufih5  unb  Betoegung  auch  pusgangspunht  einer  mufi- 
halifchen  £r3iehung  bes  hunftigen  Tan3ers  fein  miiffe.  5o  einleuchtenb  unb  einfach 
biefe  folgetung  ift,  fo  mannigfaltig  unb  oft  toeniget  einleuchtenb  finb  bie  TJetfuche 
ptahtifcher  TJertoithlichung.  £ine  £t3iehung  bes  rhythmifd]en  6efiih.ls  beifpielsroeife 
hann  fich  nicht  barauf  befch.ranhen,  bie  fah.igheit  3ur  Beprobuhtion  gegebener  Bhyth- 
men  —  fei  es  ber  fch.riftlichen  THiebetgabe  obet  bet  Bealifietung  butch  Rotper- 
betoegungen  —  3U  fchulen.  TJen  TJJert  biefet  fahjgheit  unbefttitten  3ugegeben,  geh.8rt 
5ur  Bilbung  bes  rhythmifch.en  6efuhls  boch  meh.r.  £rftrebt  bie  mufifd]e  £r3iehung  ge- 
rabe  bes  Beroegungshiinftlers  bie  £ntfaltung  feiner  fch.6pferifch.en  6eftaltungshrafte, 
fo  genugt  bie  Schulung  bes  BeprobuhtionsDermogens  nicht.  £rft  bie  finngema|3e  unb 
betou|3te  pbroanblung,  flusfchmuchung,  Erroeiterung  ufro.  eines  gegebenen  pblaufs  — 
fei  es  eines  beroegungsmapigen  ober  eines  mufihalifchen  —  oerlangt  ben  £infah. 
fch.opferifch.er  Energien.  TJie  oollig  freie  Jmprooifation  ift  nut  bem  TTleiftet  unb  ge- 
teiften  fiiinftler  in  beftiebigenbem  pusma^e  3uganglich;  ber  Schiiler  unb  Eernenbe 
bebarf  ber  hlugen  unb  gefchichten  pnleitung,  einen  gegebenen  Stoff  3U  hneten  unb  3U 
formen.  Seine  3mprooifation  befteht  nicht  fo  fehr  in  ber  fteien  £tfinbung  neuen 
5toffes,  fonbern  in  beffen  mannigfaltiger  pus-  unb  Umgeftaltung. 
Um  bas  felb  abftrahter  Behauptungen  3U  Derlaffen,  toetfen  roir  3unachft  einmal  \izn 
Blich  auf  ein  oertoanbtes  6ebiet:  TJer  Dollenbete  5chaufpieler  3eichnet  fich  gegeniiber 
manchem  flnfanger  baburch  aus,  baf5  feine  Beroegungen  oon  fchlichtefter  £infachheit 
finb.    TTJa5  biefer  nur  untet  pufbietung  allet  geftifdien  unb  mimifdien  TTlittel  311 


514  DUmufih  XXVIII/8       mai  1936 


et3ielen  oermag,  bas  erreictit  jener  burch  bie  beherrfchte  pnroenbung  einiger  roeniger 
„Urgeften".  TJiefen  aber  gibt  er  Ntaft  feiner  TJerfonlichheit  ein  foldj  einmaliges  6e- 
prage,  bap"  ttotj  aller  £infai±iheit  metir  perfonliches  £eben  bartn  ftecht  als  in  bem 
geftifdien  flufroanb  feines  hleineren  fiollegen.  Unb  feine  Erjiehung  roiirbe  immer 
barauf  hinauslaufen,  in  feinem  jogling  bas  6efiihj  fiir  biefe  in  ihrer  fln3arjl  be- 
gren3ten  Urgeften  3u  roechen  unb  3U  er3iehen. 

Budi  im  TTlufihialifcrien  gibt  es  folche  Urgeften,  b.  h.  melobifdi-rh,ytr|mifcr)e  pblaufe, 
bie  in  ih,rem  6eh.alt  oon  gan^  einbeutiger  Pragnan^  finb,  bie  —  roollen  fie  ih,r  6e- 
firiit  nidit  oerlieren  —  ein  tHeniger  nidit  Dertragen,  rooh.1  aber  ein  Tllehr,  b.  i.  eine 
pusfriimuchung,  Erroeiterung  ufro.  Uns  erfcheint  bie  3uruchfiihrung  einer  fo 
bifferen3ierten  flusbruchshunft  roie  ber  lTlufih  auf  eine  begren3te  pn3ahl  oon  „Ur- 
geften"  3unarf)ft  unmogtidi  unb  geroagt,  ja  ein  TJerfurh  oa3u  fch.on  grotesh.  3eiten, 
bie  bas  auseinanbergefaltete  6efiihlsteben  noch  in  roenige  flffehtbereictie  3U  gliebern 
rouf3ten,  barhten  hierin  anbers.  ]ubel  unb  Schmer3,  3orn  unb  Hemut,  tlbermut  unb 
Ergebenheit  —  fie  hatten  bei  ein3etnen  fiomponiften  unb  gan3en  Sctiuien  feftftehenbe 
unb  bem  halbroegs  Eingeroeihten  auch  oertraute  Symbote.  Unb  obgleich,  bie  mufih 
heute  nicht  mehr  in  einem  ptem  mit  6eftih  unb  mimih  genannt  roirb,  —  im  letiten 
6runbe  hat  ein  frohlicher  menfdi  oor  500  Jahren  nicht  oiet  anbers  gefungen,  ge- 
fprungen  unb  gelacht,  roie  er  es  heute  tut. 

UJill  man  biefe  Einheit  bes  „Springens  unb  Singens",  ber  Beroegung  unb  lTlufih 
pabagogifrf|  fb'rbernb  ausnutien,  fo  mufj  man  oerfudien,  fie  in  bem  benhbar  ein- 
fachften  unb  baher  fiir  alle  3eiten,  pltershtaffen  unb  menfrfienfchictiten  oerftdnb- 
tidien  6eroanbe  auf3ufpuren.  £in  freubiger  Tan3  auf  ben  mit  allen  Baffineffen 
moberner  fiompofitions-  unb  Jnftrumentationshunft  geformten  mal3er  roirb  nur 
bem  uber3eugenb  —  b.  h-  aurii  ben  einfachen  TTlenfcr|en  iiber3eugenb  —  gelingen, 
ber  bie  gleiche  Busbruchshraft  in  ber  TJarftellung  einer  fchlirhten,  in  ihrer  Subftan3 
aber  ebenfo  biditen  mufih  gleichen  Charahters  befaf3e.  TJer  meg  einer  organifchen 
£r3iehung  geht  immer  oom  £infachen  3um  puseinanbergelegten,  oon  ber  Synthefe 
3ur  pnalyfe. 

£s  roiberfpricht  biefem  6runbgefetj,  roenn  ber  hiinftige  Tan3er  3U  fruh  an  bie  TJar- 
ftellung  hunftooller  mufih  etroa  ber  TSomantih  ober  TTtobernen  herangefiitirt  roirb, 
beDor  er  einen  Sinn  fur  einfach.e  mufihatifche  TJerlaufe  hat.  Einige  TJegnabete  mogen 
ihn  ohne  entfprechenbe  £r3iehung  befitjen,  —  fiir  ben  grof5en  TJurchfdinitt  ift  fie 
um  fo  notroenbiger,  audi  roenn  offenbare  mufihalifd)e  Begabung  fie  fdieinbar  er- 
ubrigt.  man  ftaunt  immer  roieber  uber  bie  Unfahigheit  „mufihalifdier"  menfchen, 
eine  hleine  melobie  3U  erfinben  ober  nur  3U  uariieren. 

TJie  £r3iehung  3ur  mufihalifdien  3mprooifation  mit  bem  eroigen  pusroal3en  ber 
harmonifd|en  Raben3  3u  beginnen,  ift  in  boppelter  Fjinfid|t  oerhehrt:  TJie  harmonifche 
fiaben3  ift  fct|on  ein  fet|r  hompli3iertes  6ebilbe,  ber  Umgang  mit  ihr  oermag  bas 
rhythmifch-melobifdie  6eftaltungsDermogen  eher  3U  hemmen  als  an3uregen.  Unb 
roenn  man  ber  Trteinung  ift,  Don  hi«  aus  am  leiditeften  ben  pnfatipunht  einer 
frfllirfiten  Begleittechnih  3U  finben,  fo  roiberlegt  biefe  pnnahme  fchon  ein  flud|tiger 


Troittcnhoff:mu[ihun&Benjegung  575 

Blich  auf  bie  Entmichlung.  pm  pnfang  ftchen  gan3  anbere  Begleittypen:  Borbuntbne 
unb  -hlange,  oftinate  Siguren,  Stutjbaffc  unb  -quinten,  bie  jebet  Pjarmonielehre  roiber- 
fprect]en.  Bei  allet  £infact|t|rit  biefet  Begleitmanieten  hatte  bie  Oberftimme  in 
rt|ythmifcher  unb  melobifctier  fjinfict|t  um  fo  gropere  £reiheit,  —  eine  Jreiheit,  bie  fie 
unter  bem  Bleigeroictit  ber  t)armonifct|en  fiaben3  nur  all^u  leictit  einbiif3t,  fofern  ihr 
nicht  technifctie  f crtighciten  3U  fjilfe  hommen.  —  Die  pfyct|ologifche  TJJirhung  bes  3U 
fruhen  unb  einfeitigen  Sebtauchs  bet  Raben3  liegt  in  folgenbem  begtiinbet:  THolite 
man  bie  mufihalifri|en  Elemente  ben  Be3irhen  bes  menfchlichen  Hnnenlebens  3U- 
orbnen,  fo  entfprache  bas  Bhythmifche  ber  rritalen,  bas  TTlelobifche  ber  geiftigen,  bas 
fjatmonifct|e  bet  gefut|lsmaf3igen  Sdiicht  in  uns,  toobei  bie  inneren  3ufamment|ange 
3toifchen  ben  brei  Elementen  unb  Schict|ten  heinesroegs  iiberfehen  feien.  Ohne  biefe 
juotbnung  toeitet  3U  belegen  unb  aus3ufiit|ren,  —  eines  ift  fichet:  bie  einfeitige 
Uberfchahung  bes  6efiihlsmaf3igen  ift  3U  unfetem  6liich  einet  Betiot3ugung  bes  Ditalen 
Elementes  geroict|en.  TJas  hann  nicht  ohne  Jolgen  auch.  fiir  unfere  gefamte  lTlufih- 
et3iet]ung  bleiben.  Tlut  langfam  unb  fct|toetfcUlig  ftellt  fict|  ein  einmal  eingefat|tener 
£r3iehungsgang  um.  pber  es  finb  geniigenb  fln3eict]en  nothanben,  bie  biefe  ftuct|t- 
bate  Umftellung  offenbaten. 

TJabei  tietmogen  nut  felten  bie  3iinftigen  pabagogen  ben  Sinn  biefet  Entroichlung 
3U  ethennen  unb  ihm  3um  TJurchbruch  3u  oert|elfen.  ITur  "nTenfct|en,  bie  fiiinftlet  unb 
Pabagogen  3ugleich  finb,  gelingt  es,  bas  Tleue  in  fur  anbere  fruchtbringenber  TDeife 
3u  formen.  Jn  Catl  0  t  f  f  s  Schulroeth  unb  tiot  allem  in  beffen  gtunblegenbem 
Fjeft,  bet  „Htjythnnifct|-mclotiifcricn  Ubung",  finben  toit  jene  6tunb3iige  netroithlict|t, 
bie  roit  als  nottoenbige  fo!getungen  bet  theotetifchen  £infichten  hennenletnten.  Sie 
ift  nict|t  nut  eine  Sammlung  einfact]ftet  TTlobellbeifpiele,  bie  bie  Be3eict]nung  „Ut- 
geften"  netbienen,  —  bie  ausfut|t!ict|  befchtiebenen  Ubfotmen  geben  enblich  ben 
haufig  fo  unhlaren  pnroeifungen  3ut  Jmptorjifation  eine  hlate  Tiichtung.  Tihythmitdie 
Beifpiele,  butch,  filatfct]en  unb  5tampfen  batftellbar,  toetben  in  it|tem  bynamifdien 
unb  agogifdien  Betlauf  uariiert  unb  bilben  in  bet  ct|otifct|en  pusfiihrung  3U  gleicher 
3eit  ^en  etften  Stoff  einfachet  TJitigietiibungen.  Jti^c  fotmale  pusgeftaltung  etfchliefjt 
bie  elementaten  TlTogliriiheiten  mufihalifchet  fotmung:  Cieb-  unb  Tionbofotm,  fiet|t- 
teim  unb  tefponfotifct|e  pufteilung  3toifchen  Solo  unb  Tutti.  TJie  melobifd]e  £in- 
hieibung  enblict]  lafjt  ben  engen  3ufamment|ang  tion  thythmifrt]em  unb  melobifdiem 
6efri]ehen  an  hleinften  Beifptelen  beutlich  unb  lebenbig  roerben.  ITtelobien,  bie  in 
it|tet  Schlichtheit  etroa  ben  pb3at|lreimen  ber  Rinber  entfpreri]en,  bilben  ben  Bus- 
gangspunht  unb  fiihren  unter  ftanbiger  Ertoeitetung  bes  Tonmatetials  tion  bet 
pentatonih  3U  ben  Ritdientonen  unb  3U  unfetem  TJut-Triollfyftem.  TJte  beteits  et- 
toahnten  Begleitfotmen  untetftiitien  ben  ri|Otifchen  Chatahtet  biefet  prt  Ubung  unb 
leiten  gleirii3eitig  3U  ben  fjeften  ber  Jnftrumentaliibung  ubet.  TJet  meitete  pusbau 
bet  „Khythmtfdl-rnelobifchen  Ubung"  nari]  ber  infttumentalen  Seite  hin,  insbefonbete 
bet  Tlufbau  bes  ptimititien  Jnfttumentatiums,  mie  es  im  Sdiulroerh  TJetroenbung 
finbet,  mag  in  einem  roeiteren  prtihel  behanbelt  roerben. 


5T6  Diemufih  XXVIII/8      mai  1936 


TJas  Tleuartige  an  ber  „Bhytbmifch-melobifchen  Ubung"  Carl  Otffs  in  mufiRalifcber 
fjinficr|t  ift  3unad|ft  bie  Tatfadie,  bafj  t\itz  gleidifam  eine  £ffen3  an  1Tlufih  geboten 
toirb,  bie  eine  roeitere  flusgeftaltung  nidit  nur  3ulafjt,  fonbern  gerabe3U  erforbert. 
TJap"  bamit  ein  pabagogifcbes  TJrin3ip  aufgegriffen  rourbe,  roeldies  jatirhunbertelang 
oie  mufihalifct]e  Untertoeifung  beftimmt,  letirt  ein  Blicn  in  bie  Ceh.rbucn.er  ftiiherer 
3eiten  bis  einfdilief3lidi  3um  18.  Jahrhunbert.  Ja,  auch  bie  TriufiRprajds  biefer  Jahr- 
hunberte  beftanb  3u  einem  toefentliri|en  Teil  in  ber  flusgeftaltung  einer  nur  in  ben 
Umriffen  aufge3eichneten  TTtupR,  roenn  auch  bie  prt  biefer  pusgeftaltung  je  nadi 
ben  hertfdienben  5tilbegriffen  gan3  Derfchieben  roar.  TJie  „Hhythmifd|-melobifd]e 
Ubung"  entfprang  ber  TTlupRarbeit  an  einer  Tjetoegungsfdiule,  ohne  beshalb  an  bie 
Beroegungsausbilbung  gebunben  3U  fein.  flber  fo  oermag  fie  getabe  ber  TtlufiRaus- 
bilbung  bes  Tan3ers  unb  ber  Tan3erin  eine  folibe  Orunblage  3U  geben.  3n  ben  jiingPt 
erlaffenen  TJriifungsbeftimmungen  fiit  bas  Tan3erifcbe  Cehtfach  etfd)eint  fomit  aud] 
bie  „Tihythmifch-melobifche  Ubung"  ats  Slieb  bet  mufiRalifri)en  pusbilbung,  bie  bis- 
lang  leiber  all3u  befd)eiben  in  ber  blofkn  Citeraturhenntnis  tan3barer  TITufiR  unb  — 
roenn  es  hodi  ham  —  in  ihrer  notbiirftigen  TJarftellung  ihr  Seniige  fanb. 
3um  5chluf3  noch  eine  ri]araRteriftifdie  5eite  am  Orff-5diulroerK:  Jn  Reiner  anberen 
£anbfchaft  Beutfd]lanbs  hatte  es  entftehen  honnen  roie  in  Bayern.  Uberall  fonft 
hatte  bie  6efahr  beftanben,  bap"  eine  fruchtbare  3bee  fidi  in  ein  blutlofes  5yftem  oer- 
roanbelte.  Pjier  aber,  too  bet  t>ielleid]t  betoegungsfteubigfte  5tamm  bes  beutfchen 
TJolNes  lebt,  too  bas  imptooifatotifche  Spielen  mit  ben  mufihalifri]en  Elementen  noch 
gepflegt  unb  toachgehalten  toitb,  fd]lagt  biefe  Jteube  an  bet  Betoegung  bei  jebem 
6omponiften  butd|,  bet  noch  in  innetet  Be3tehung  3U  feinet  Pjeimat  unb  ihten  Be- 
toohnetn  fteht.  Unb  fo  ift  auch  bas  „5chulroerR"  Carl  Orffs  alles  anbere  eher  als 
eine  abftrakte  fionftruhtion;  roie  es  felbft  ber  freube  an  Beroegung  unb  Ceben  ent- 
fprang,  fo  nerlangt  es  3U  feiner  TJJiirbigung  unb  prahtifdien  Oerroertung  blutoolle 
unb  lebenbige  Tnenfd|en. 


Det  BttDegungsdiot  als  hunftl*rifdifcs  Tilittel 

Bon  ColaTiogge-  Pjamburg 

TJet  Sebanbe,  diotifd|  3U  fptechen,  chorifch  3u  fingen  unb  fich  im  Chor  3U  beroegen,  ift 
alt.  TJer  Singchor  ift  heute  ein  oollKommenes  Runftlerifdies  TTtittel  unb  bem  Sprechchor 
hat  Schiller  feine  Stellung  auf  ber  Biibne  roiebergegeben.  Tlur  bie  d|orifdie  pujkrungs- 
form,  tion  ber  ber  „Ct]or"  feinen  Hamen  hat,  bet  Betoegungs-  unb  Tan3d)or,  ift  erft 
in  neuefter  3?it  roieber  aufgenommen  rootben.  Bieletlei  Betfuche  5ut  Etneuetung 
bes  Beroegungschotes  finb  untetnommen  tootben.  TJet  £aientan3d]ot  betont  betoujjt 
bas  CaienmapMge  unb  mari)t  ben  Chot  3um  5elbft3toech  bet  Betatigung  3ut  eigenen 
Sreube.  Bie  frage  bet  Eignung  bes  £in3elnen  ftet]t  t\itzbti  im  Pjintetgtunb.  Biefet 
Chot  ift  hein  3nftrument  3ut  Batfteltung  Don  Borgangen  aus  Runftlerifd|en  3mpulfen 


Die  fiomponiftcn  bcs  intcrnolionolcn  5eitgcnbf[i[cticn  Triufihfeftes  in  Babcn-Baben.     [Don  linhs  nart)  rertits :  1.  Ticih.c  Tjoller,  Jrommcl 
Pctriois,  GTMJ.  Hecbcrt  plbctt,  Jranrait,  TTlalcr,  Slaoonshi,  Pepping,  Bech,  lTlalipiero.    2.  Bcihe  £gh,  Trapp,  £arf[on,  Tiii[ager.) 


3gor  uno  Soulima  Sttntoinshy 
in  Baben-Baben 


Prjot.  mefehe 


ITlat  Peters-Pjannoocr 


fritj  3iun-Roln 


Ttlitglicbcr  6ct 
Rammet- 
tansgcuppc 
]utta  filamt 
Bctlin 


pt|ot.  5.  Enhclmann,  Bctlin 


„pma3oncn  nadi 
6em  fiampf" 


£ola  Rogge- 

Sttiulc 

Pjambutg 


Phot.  u.  Ĕftotff-TJolnmann,  13ctlin 


„Stt|toingcn6ct 
Tani" 


Tan3gtuppc 
Pjctta  $eift 
Betlin 


$eift:  Det  Ton5  als  mittUt  jut    $eftg£ftaltung  5JJ 


unb  er  roill  es  auch  nicht  fein.  Her  fiir  bie  TJarftellung  eines  Buhnenchorfpiels  erfor- 
berliche  Beroegungschor  baut  auf  anberen  Prin^ipien  auf :  pusroahl  nach  bem  Sefidits- 
punht  ber  grof3tmoglichen  £eiftung,  beroupTe  Einorbnung  in  bie  6emeinfchaft  bes 
Chores  unb  Unterorbnung  unter  ben  hiinftlerifchen  TJJillen  bes  Chorleiters.  Diefer 
Chor  fiihlt  fich  als  San^es  unb  fetjt  fich  als  San3es  ein.  £r  forbert  filarheit,  Rraft 
unb  Echtheit  in  ber  Dbee  bes  TJar3uftellenben  unb  in  ben  aus3ufiihrenben  Chorformen. 
TJerroorrenheit  in  form  unb  Jnhalt  lehnt  er  ebenfo  roie  alles  Jmprooifatorifch.e  ab. 
TJen  pufgaben,  bie  ber  Chor  beroaltigen  hann,  mufj  eine  erhabene  Jbee  3ugrunbe 
liegen,  als  beren  Trager  fich  ber  Chor  aus  tlber3eugung  fiihlen  hann.  Tlur  unter 
biefen  Borausfet}ungen  hann  ein  Chor  als  hiinftlerifches  TTlittel  eingeferjt  roerben. 
£s  ift  unroefentlich,  ob  fich  ein  folcher  Beroegungschor  aus  Caien  ober  Berufstan3ern 
3ufammenfeht.  TTlan  fragt  auch  nicht  banach,  ob  ein  hunftlerifch  hochftehenber  Se- 
fangschor  aus  fangesfreubigen  Caien  ober  aus  Berufschorfcingern  befteht,  unb  boch 
nimmt  ein  folcher  Chor  roefentlichen  pnteil  an  ber  6eftaltung  unferer  grofiten  TTluph- 
roerhe.  TJie  £eiftung,  bie  £rfiillung  ber  flufgabe  a|iejn  entfcheibet. 
£in  ITJort  ift  noch  ju  fagen  iiber  bie  Stellung  bes  5oliften  in  ber  3ufammenarbeit  mit 
bem  Beroegungschor.  TJer  Solift  ift  Ejponent  bes  Chores,  ein  Teil  bes  Chores  felbft, 
ber  nur  als  oorgefchobenes  Slieb  ber  Einheit  fichtbarer  ift.  lliemals  barf  ber  Solift 
ben  Chor  als  fiuliffe  fiir  feine  JnbiDibualitat  betrachten.  Sro^e  plnforberungen  roerben 
alfo  an  bie  TJif3iplin  bes  Soliften  geftellt,  bie  3U  erfiillen  TJorausfehung  fur  eine 
6emeinfchaftsarbeit  ift,  bei  ber  ber  ein3elne  ein  Teil  bes  6an3en  unb  umgehehrt  ift. 
TJafj  man  bem  Beroegungschor  heute  noch  heine  pufgaben  ftellen  hann,  roie  fie  an 
Srhroierigheit  unb  £eiftungsumfang  bei  ber  TJJiebergabe  non  Chorgefang  oerlangt 
roerben  Konnen,  liegt  barin  begrunbet,  ba(5  ber  Chorgefang  eine  jahrhunbertelange 
Entroichlung  hinter  fich  har,  roahrenb  ber  neue  beutfche  Chortan3  unfere  jungfte  fiunft 
ift.  TJJir  ftehen  am  flnfang  einer  Entroichlung  unb  finb  roeber  befchroert  noch  geforbert 
burch  eine  Trabition.  pllein  ber  TJJeg  ift  uns  ge3eigt.  Tiubolf  oon  £abans  £ebensroerh, 
bas  TJJerh  bes  Tan3ers  unb  £ehrmeifters  hat  bie  Brefche  gefchlagen  in  bie  TTlauer  ber 
Tragheit  unb  TJoreingenommenheit  unb  hat  uns  gelehrt,  roie  ber  TJJeg  befchaffen  fein 
mufj,  auf  bem  roir  unbeirrbar  unferem  J\z\  3uftreben:  TJer  6emeinfchaft  bes  Chores, 
bem  pusbruch  unferer  3^it,  ben  piah  3u  erobern,  ber  ihm  bei  ber  hiinftlerifchen  6e- 
[taltung  ber  uns  erfrillenben  Jbeen  3uhommt. 


D*t  Tan3  als  ITUttlet  5Ut  f  *ftg*ftaltung 

TJon  fjertafeift-  Berlin 

"Der  Tan3  ift  am  beften  ba^u  geeignet,  ein  feft  3U  geftalten.  £in  feft  ift  ja  ein  Pjohepunht 
im  Ceben  ber  Trienfchen,  geht  iiber  ben  Blltag  hinaus  unb  oerfchafft  ihnen  freube,  £r- 
hoiung  unb  pnregungen  fiir  ihre  prbeit  unb  ihr  TJJeiterfchaffen.  TJarum  follte  in  ber 
feftgeftaltung  neben  bem  urroiichpgen  Sichauf3ern-  unb  Sicherlebenhonnen  eine  Orb- 
nung  oorhanben  fein,  bie  auch  bie  faben  fpannt  3roifchen  ber  Segenroart  unb  ber  3u- 

Uie  mufift  XXVIII/8  37 


5TS  Die  mufih  XXVIII/8       THoi  1936 


liimft  unb  3roifch.en  bem  £roigen  unb  TJergcinglichen;  b.  h-  alfo,  roenn  mbglich,,  bic 
Tlaturoerbunbenheit  mit  ben  geiftigen  firaften  3U  oereinen.  pu^erbem  follte  ber  6e- 
meinfch,aftsgeift  ber  lTlenfchen  untereinanber  fo  errocrht  roerben,  ba^  fie  auch  neben 
erhohter  freube  bas  TJJiffen  mit  nact]  Fjaufe  nehmen:  hjer  roar  ein  f eft,  an  bem  ich,  teil- 
nahm,  roo  ich  Tleues,  Ĕrlebnisoolles  aus  bem  6eift  ber  TJerbunbenheit  unb  bem  £r- 
hennen,  bafj  es  mehr  als  mein  eigenes  hleines  Tnenfch,enleben  gibt,  roo  ich,  eine  6e- 
meinfchaft,  ja  oielleicht  fogar  mein  Uolhi  gefpiirt  habe;  mein  "Dolhr  in  feinen  tiefften 
freuben,  aber  auch  in  ber  Derrourjelung  feiner  Tat,  feines  6laubens. 
plfo  hat  ber  „gefellige"  Tan3  h,oh,e  Bufgaben  ju  erfiillen,  roiil  er  ben  lTlenfchen  meb,t 
geben  als  ein  blof5es  Bergniigen  ober  eine  reine  Unterhaltung.  TJas  TJergntigen  ift 
ja  bort  3U  finben,  roo  fich  bie  menfchen  einmal  paarroeife  in  einem  fiaffee  ober  bei 
einer  iiblichen  TJeranftaltung  brehen  honnen.  3um  6egenfatj  ba3u  leitet  man  oiele 
TJeranftaltungen  mit  fiunftbarbietungen  aller  flrt  ein,  um  ben  TTlenfch,en  bamit  etroas 
6eiftiges  ober  fiiinftlerifcn,es  bieten  3U  honnen.  Sie  erfiillen  auch  oftmals  fchon  ben 
H)unfch,  £rnftes,  Sinnoolles  mit  froh.em,  Unbelaftetem  3U  oerbinben  unb  auf3u- 
nehmen.  pber  eine  roahte  f  eftgeftaltung  mu(5  anbers  roerben,  unb  3roar  fo,  ba(5  es  hier- 
bei  nur  6ebenbe  unb  pnnehmenbe  gibt,  fonbern  folche,  in  benen  beibes  Dorhanben  ift 
unb  gelebt  toerben  roill.  ]eber  ein3elne  ber  Tnitroirhenben  unb  ber  3ufchauer  muffen  3U- 
gleidi  aktio  an  bem  6elingen  einet  feftgeftaltung  mithelfen.  TDir  muffen  heute  oon 
bem  abRommen,  nur  flufneh,menbe  fein  3U  roollen,  roir  muffen  auch  6ebenbe  fein 
unb  uns  bafiir  innerlich  oorbereiten  unb  baran  arbeiten,  um  innerlich  oabei  fein  3U 
nonnen.  TJann  roirb  ein  feft  auch  eine  anbere  Bebeutung  fiir  jeben  ein3elnen 
Tllenfchen  erlangen. 

Jft  es  boch  foroiefo  nicht  leicht,  ungefellige  TTlenfchen,  alfo  folche,  bie  3U  feht  mit  |"ich, 
felbft  befch,aftigt  finb  unb  roenig  Beachtung  bem  anberen  fch,enRen,  in  ben  Sttom  ber 
6emeinfchaft  ein3ube3iehen  unb  fie  3U  begeiftern.  Unb  Begeiftetung  gehott  3U  einer 
feftgeftaltung.  plle  £mpfinbungen,  bie  eine  eth,oh,te  Oebe,  eine  TITenfchenliebe,  nict|t 
bie  Eigenliebe,  oerraten,  toerben  unberou^t  ba^u  mithelfen. 
Tlun  ift  gerabe  ber  Tan3  ba3u  geeignet,  biefe  inneten  firafte  3uetft  einmal  in  jirii  3u 
fammeln  unb  fie  bann  mitteilfam  ben  anbeten  3U  iibettragen.  Benn  im  Tan3  fptirt 
man  bie  Ditalften  firafte,  unb  biefe  roerben  in  einer  gro(kten  6emeinfchaft  butch  bte 
allgemeine  fteube  noch  Diel  meht  gefteigett. 

TJJas  ift  nun  gefelliget  Tan3?  TJie  Jotmen  biefes  Tan3es  nonnen  gan3  oerfchiebene 
fein.  TJer  ubliche  „6efellfch,aftstan3"  roirb  nict|t  leicht  eine  feftgeftaltung  3uroege 
bringen,  obroohl  in  ib.m  burchaus  TTloglichReiten  ba3u  norhanben  fmb;  ncimlich,  toenn 
et  fich  auf  ausgefptochene  6emeinfchaftstan3e,  bie  meht  einen  Spiel-  unb  Tlech- 
chatantet  ttagen,  Ron3entrieren  rourbe  unb  babei  meh,t  TJJett  auf  bas  toirhliche  Ttlit- 
fchtoingen  aller  legen  roiirbe,  bas  fie  gerabe  eben  in  biefem  Spiel  ober  Tan3  mit- 
erleben.  TJem  „6efellfchaftstan3"  fehlt  aber  3umeift  ber  gemeinfch,aftsbilbenbe  Cha- 
tahtet  unb  ber  6eh,alt  in  ben  Tan3en.  £t  ift  meht  bet  augenblicRlichen  Untethaltung 
untetroorfen.  Beim  6emeinfchaftstan3  ift  bie  Beteiligung  allet  fitafte  im  Tnenfch,en 
ein3ube3iehen. 


feift:  Det  Tan3  als  m  i  1 1 1  e  r  3  u  r    5  £  ft  g  c  ft  a  1 1  u  n  g  579 


Det  nolhstanj  ift  uiel  gefelliget  unb  ein  ausgefptochenet  Semeinfchaftstan3.  Hi« 
finb  bie  Tanjenoen  in  ben  Ch.atahtet  bes  Tan3es  fo  uerrooben,  ba£  fie  einfacfi  nicrjt 
mittan3en  honnten,  roenn  es  ihnen  niri|t  aus  innerer  fteube  gelange.  Sie  fpiiren  bie 
fiteife,  gefdilungene  unb  gerabe  TOege  gerabe  fo,  bap'  fie  bas  alles,  roas  fie  tun,  mit- 
erleben,  unb  es  ift  gleirti,  ob  man  fich.  mit  bem  TJattnet  ober  im  fiteife  unb  mit  allen 
bteht.  TJatum  hann  man  hut  fd|on  „$eftgeftaltung"  fpuren,  ia  jeber  Teilnehmet 
batan  mtthUft.  TJiejenige  feftgeftaltung  abet  roirb  ubetmaditig  fein,  bie  es  fettig 
btingt,  roie  ich.  es  eingangs  betonte,  „Fjohepunhte"  3U  bieten.  Unb  3toar  muffen  neben 
Jreube  unb  Etholung  bet  Tnenfch.en  flntegungen  inhaltlichet  unb  geiftiger  Tlatur  tiot- 
hanben  fein. 

TJie  heutige  oolhstumlirtie  13eroegungsgeftaltung  h.at  neben  ber  fotm  einen  Jnhalt.  TJie- 
fer  Jnhalt  hann  nun  Detfch.iebenftet  fltt  fein,  beifpielsroeife  ftarh  ausbruchsmapMg,  alfo 
feelifdi  betonter,  ober  rh.yth.mifch.er,  alfo  blutmaplger  ober  geiftiger,  alfo  irrationaler 
Tlatur  fein.  £ine  mehr  Dolhstumlidie  T3etoegungsgeftaltung  hat  in  bet  ungefteigerten, 
alfo  einfad|eten  Beroegung  ihten  TOefenshetn  gefunben.  Sie  toitb  im  lebenbigen 
Teben  oeranhert  fein  unb  toirb  alfo  in  ihrer  pu^erung  bie  Begebenheiten  bes  £ebens 
tierftanblichft  hunbtun  honnen.  pber  fie  follte  moglichjt  bie  inneten  firafte  bes  TTlen- 
fchen  in  £tfcheinung  tteten  laffen.  TJet  TJolhstan3  3eigt  uns  fu.mbolh.afte  Betoegung, 
bie  aus  ber  TJergangenheit  bis  in  bie  ]eht3eit  ragen,  bie  in  fefter,  bei  trielen  Tanjen 
fich  toiebetholenbet  Beroegungsart  ftattfinben.  TJie  heutige  oolhstumliche  Betoegungs- 
geftaltung  hat  in  n  e  u  e  n  tan3erifch.en  f  otmen  ih.ten  flusbruch  erhalten,  namltch  im 
Beroegungschot.  Ob  bie  Tlachroelt  auch.  ben  fymbolifchen  3nh.alt  oerfpitrt?  TJas  muffen 
roit  iht  iibetlaffen.  Um  bie  TDenbe  bes  20.  Jahthunbetts  beham  TJeutfdilanb  einen 
neuen  Beroegungsimpuls.  TTlan  roat  mit  bet  alten  Tan3art  nicht  mehr  einoerftanben 
unb  fuch.te  neue  TOege  neben  benjenigen,  bie  oetgangenes  TJolhstan3gut  uns  roieber 
lebenbig  machen  roollten,  roie  es  3.  B.  bie  TDanberttogelberoegung  „6ettrub  ITleyer: 
Ber  Seeftlanbet  Tan3hreis"  ufto.  tat.  5o  fet]te  auf  ber  einen  Seite  fotfchung  narii 
Betgangenem  ein  unb  auf  bet  anbeten  fch.opfetifche  Tatigheit.  Bie  lehtete  baut  fich 
auf  bem  £mpfinbungs-  unb  fotmungsgeift  ber  heutig  en  3eit  auf,  bie  tiom  Se- 
meinfd|aftsgeift  gettagen  ift,  bie  heinen  Schaucharahter  h.at,  fonbern  aus  einfad|em, 
tiefem  £mpfinben  fttomt.  Ber  Jnhalt  biefet  Beroegungen  ruht  in  bet  Segenroart  unb 
ift  trohbem  nictjt  ber  pusbtuch  petfonlich,en  Erlebens  unb  feiner  flusbeutung  obet 
gat  feines  Betufes,  fonbetn  entfteht  aus  ber  pflege  ber  gemeinfdiaftlich.en  tlbungen 
in  3ufammenfaffung  horperlich-geiftig-feelifdier  Rrafte.  TOir  befinben  uns  aber  noch 
im  Suchen,  fangen  mit  bem  Rorperlichen  an,  bif3iplinieren  uns,  um  uns  im  geiftigen 
Tieirt)  toiebetfinben.  £s  roetben  foroohl  rh.yth,mifch.  betonte  als  auch  hraftfpenbenbe 
unb  taumlich  georbnete  Betoegungen  fein.  Eroiges  toie  Berganglich,es,  3nh.alt  unb 
fotm  roerben  fich  burchbringen  muffen,  leichte  fchroingenbe  fotoie  ftath  betonte,  im- 
pulfioe  Beroegungen  roerben  miteinanber  ringen  miiffen.  flurt|  bei  bet  Dolhstumlichen 
Betoegungsgeftaltung  toitb  man  Jnhalte  bes  Cebens  3eigen  honnen.  Sie  hann  butch. 
ben  ein3elnen,  foroie  burch.  hleine  Sruppen  non  Tnenfch.en  obet  einen  Beroegungsdior 
oerhorpert  toerben.  Sie  roirb  fich.  alfo  oom  trabitionellen  Bolhstan3,  ber  meht  in  ttabi- 


580  Diemufifc  XXVIII/8      mai  1936 


tionellec  Beroegung  gebunben  ift,  burdi  feine  neue  fchopfecifche  ober  einfadie  form 
unterfd)eiben,  unb  alfo  auch  baburri)  oom  fiunfttan3,  ber  bie  hbchftenrcoidselfte  form 
3eigt.  Die  Dolhstumliche  Beroegungsgeftaltung  ift  oerrour3elt  in  ber  Pjingabe  an  bie 
Jbee  unb  bas  TOerh  einfachftec,  abec  lebenbigftec  Beroegung,  unb  gibt  fo  bem  feft 
ben  Charahter  einec  feierftunbe  gemeinfdiaftlid|en  Erlebens. 


iihti  3mptomfation 

Don  Becte  Tciimpy-  Beclin 

Die  fcurigefdiicr|te  bes  neuen  Tan3es  ftanb  faft  ausfchlief3lich  im  Seidien  ber  tan^e- 
cifdien  Jmprooifation.  Tlocri  1920  gab  es  mandien  3ufd|auer,  ber  es  Tllacy  tDigman 
faft  perfonlirii  ubelnah,m,  bafj  itire  Tan3e  bei  bec  Hlieberliolung  genau  benfelben  Be- 
megungsablauf  3eigten  roie  beim  erftenmal.  Bon  oielen  Seiten  rourbe  geprebigt: 
Jebes  tan3ecifd|e  Eclebnis  foll  uncoiebecholbar  aus  bem  pugenblich  gebocen  roerben, 
unb  mit  biefem  bahinfchroinben.  Jebe  feftlegung  fei  fri]on  Derrat  an  ben  im  Tan3e 
fichtbac  roerbenben  Quellen  frii6pferifrt)en  Sefdiehens  unb  3erftocte  bie  in  bec  Jm- 
prooifation  roirhfam  roerbenben  Rrafte  bes  Unberouf3ten.  flus  biefen  Sebanhen  hetaus 
coar  fogar  bas  fluftreten  oon  Trance-Tan3erinnen  unb  ihce  Beliebtheit  beim  grojkn 
publihum  3U  oerftet|en. 

Trotfbem  aber  rourbe  bie  genau  burchgearbeitete  unb  feftgelegte  Tan3hompofition 
baib  3ur  felbftDerftanblirt|en  Scunblage  jebec  offentlichen  Tan3oocfiihrung.  Der 
Tan3enbe  honnte  roebec  fid|  nod)  bem  3uftf|auer  bas  grof3e  Batfelraten  ^umuten: 
„3ft  bie  notroenbige  Stimmung,  bie  giinftige  TJerfaffung  oorhanben,  bie  es  moglich. 
macrjt,  einen  gan3en  TTbenb  lang  immec  roieber  neue  tcm3ecifri|e  £rlebniffe  3U  haben 
uab  3U  Decmitteln?"  Bujjecbem  ift  bas  Typifdie  bes  „3uc  Schau  geftellten"  Tan^es 
mit  bec  enbgiiltigen  formung,  ber  fiompofition  oerbunben,  roohingegen  bie  Jm- 
proDifation  bas  pugenblichserleben  bes  Tan3ecs  ift,  bamit  abec  nicht  immec  bas 
3ur  Schau  geeignete  Tan3gefd|ehen  nechocpecn  muf3.  Diefe  Erhenntnis  geroann  baib 
Raum  unb  mit  ihr  Derfd|coanb  bie  Jmprooifation  mehr  unb  mehr  aus  ben  Tan3- 
programmen  unb  erfd)eint  h^ute  hbchftens  noch  als  „3ugabe".  Jeboch  in  bec  Tan3- 
pabagogih  blieb  unb  rourbe  bie  Jmprooifation  roiriitiger  Beftanbteil  ber  tan3erifd)en 
Ec^ichung  unb  als  entfd|eibenbec  Beroeis  tan3ecifri|er  Sch.opfechraft  angefehen. 
Drei  hlar  unterfd|eibbare  £rfcheinungsfocmen  hann  man  beobachten: 

1.  Die  cein  betoegungsmafjige  JmproDifation,  bei  toelcher  ein  beftimmter  Be- 
roegungsDorgang  ben  pusgangspunht  bilbet; 

2.  biejenige,  beren  treibenbe  unb  erregenbe  firaftquellen  mit  ber  T1Tufih  unb  bem 
Bhythmus  gegeben  finb; 

3.  ein  Sebiet,  bas  oon  ber  TJarftellung  feelifchec  3uftanbe  unb  Empfinbungen  roie 
„freube",  „pngft"  unb  uber  typifri]e  Seftalten  coie  „TTTonch",  „Pje«e",  „Damon" 
bis  3ur  oollftanbigen  literarifd)  unterbauten  Pjanblung  —  ber  TJantomime  — 
reidit. 


Trtimpy:Ubec3mproijifation  5$] 


Bie  bei6en  erfteren  hann  man  als  oorfteIlungs-  ooer  bil6freie,  6ie  lerjtere  als  oot- 
ftellungsgebun6ene  ober  bil6hafte  Jmptotiifation  be^eichnen.  (Tiidit  als  3mproci- 
(ation,  fon6ern  als  fiompofitionsgrun6lage  o6er  Busgangspunht,  5tu6ie  ober  Shi33e 
ift  6iejenige  form  3U  betrachten,  6ie  nur  Borfta6ium  eines  feft3ulegen6en  Tan^es  fein 
roiii,  un6  roobei  es  6as  Bemiihen  6es  Tan^ers  ift,  feine  Beaiegungseinfaile  moglicbjt 
fcrjnell  3U  hlaren  un6  3U  or6nen.) 

lDas  foll  nun  6as  3iel  6er  Jmprooifation  innerhalb  6er  Tan3pa6agogih  fein?  — 
pls  ri3efentlirhftes:  TJas  Sreimachen  6es  5chbpferifchen  im  Tnenfchen  un6  feiner  ftrafte, 
6ie  aus  unbehannten  Tiefen  ftromen.  Sei  es  in  6er  reinen  freu6e  an  6er  Beroegung 
un6  6er  Bieifalt  ihrer  £rfdieinungsformen  toie:  TJrehen,  £Qufen,  Schroingen  —  o6er 
6er  Ieben6igen  Beahtionsfah.igheit  auf  6ie  lbfen6e  un6  bin6en6e  firaft  6es  Tihyth- 
mifchen,  riom  Stampfrhythmus  bis  3um  Steigen  un6  failen  einer  melo6ifchen  Onie. 
TJas  Sebiet  6er  Darftellung  foll  roie6et  an6ere  firafte  roechen,  rior  allem  6iejenige 
6er  betoegungsmapTgen  un6  feelifchen  TJerroan6lung.  TJer  Tan3er  foll  nid|t  6ie  3U- 
fdlligen,  aufkren  6eften  einer  typifchen  Seftalt,  beifpielsroeife  eines  Bettlets,  naay 
ahmen.  £r  foll  3.  B.  6ie  tiet3roeifelte  Teete  einer  bitten6en  fjan6  nari]fuhlen  tetnen, 
o6er  6ie  fanft  oer3uchte  Pjattung  einer  mittelalterlichen  frauenfigur. 
TJie  frage:  roelche  mufih  ift  3ur  Jmprot>ifationsbegleitung  geeignet  —  toelche  nicht  — 
roir6  je6er  Tan3er,  aber  auch  je6e  3eit  an6ers  beantroorten.  3fa6ora  TJuncan  unb 
ihre  Tlachfolger  liefjen  6en  gefuhlsma|3igen  £in6ruch  eines  TTlufihftuchs  auf  pdi 
roirhen  un6  roollten  nur  6iefen  roie6ergeben.  Stilfragen  roaren  unbehannt.  Chopinfd|e 
TTla3urhen  un6  5chumannfche  fiin6erf3enen  rour6en  unbehummert  ^ur  Begleitung  6er 
in  Beroegung  un6  fioftum  aon  altgtied|ifchen  Dlaftihen  infpitietten  Tan3gebil6e  oet- 
roen6et.  TOenigftens  rout6en  6ie  betreffen6en  TTTufihroerhe  in  Tempo  unb  Dynamih 
nicht  roillhutlich  rjetan6ett,  toie  es  heute  Iei6et  noch  oft  gefd|ieht. 
£s  hommt  tiot,  6afj  6ie  Begleitung  eines  biihnenfertigen  Tan3es  roahllos  aus  Brucrt,- 
ftuchen  ein3elnet  gtun6rietfdiie6enet  fiompofitionen  tion  Bach,  Slatienfhi,  Dtiorah  un6 
Banel  3.  B.  3ufammengefet}t  ift.  Bei  6er  Jmpronifation  ift  6ie  Behan6lung  6er  Tnufih 
oft  noch  ge6anhenlofer  un6  fchon  jetjt  in  Sefahr,  im  formelhaften  3U  erftarren,  fo 
6af5  beifpielsroeife  tiiele  Tan3et  einen  Tangothythmus  ftereotyp  mit  fjuftbemegungen 
beantrootten,  einen  Tnatfch  tnit  gefttechten  TTtmen,  gefpanntem  Schteiten,  6iffonan3en- 
reiche  Tonfolgen  mit  tiet3ettten  Seften.  £benfails  fet)t  einfeitig  ift  6ie  tierroenbete 
Tnufihliteratut.  Tnouffotgshys  „Bil6et  einet  pusftellung",  Battohs  „pllegto  Barbaro" 
un6  Strauf3-TDal3et  fin6  eiferner  Beftan6. 

Beftimmt  ift  fur  Tan3er  un6  Tan3pa6agogen  6ie  prbeitshamera6fchaft  mit  6em 
fdiopferifchen  TTlufiher  unentbehrliri].  fiir  mich  felber  roar  gera6e  6eshalb  6as 
Piennenlernen  6er  TTTufiharbeit  6er  Sunther-Schule  (un6  6es  Orff-Schulroerhs  be- 
fon6ers  begluchen6.  Durch  6iefe  prt  6er  TTTuphubung  roir6  neben  6er  fteien  be- 
roegungsmaf3igen  Jmptotiifation  auch  6ie  mufihalifcr)e  gepflegt.  Tan3  unb  Tnufth 
ftehen  nid|t  nebeneinan6et,  fon6etn  etgan3en  fich  gegenfeitig.  purti,  6ie  Detroen6ung 
6er  nerfriiie6enen  Jnftrumente  ift  fur  6ie  3mproriifation,  befon6ers  fiir  6ie  Schulung 
6er  Beroegungserfin6ung  geeignet.    £ine  fchroeben6e  flbtenmelo6ie,  ein  lebhaftet 


582  Ditmufift  XXVIII/8      mai  1936 


Ttommelthythmus  roerben  gan3  anbere  Betoegungseinfalle  bebingen  als  ber  filang 
bes  filatuers.  TJurd)  forgfaltige  mufihalifche  unb  rhythmifche  Schulung  foll  aber  ein 
junger  Tan3er  auch  irgenbeine  gegebene,  fertige  TTlufih  oerftanbnisooller  geftalten 
honnen.  TJurch  fienntnis  bec  Bolhsmufih  feiner  engeren  unb  roeiteren  Pjeimat  hann 
er  entfdieibenbe  pnregung  erhalten.  faft  alle  auf  Bolhsmufih  aufbauenbe  fiunftmufih 
ift  3ur  JmproDifationsbegleitung  geeignet.  Befonbers  TTlufih  nergangener  3eiten 
hann  fchb'pferifche  firafte  roechen.  Bas  feierlich  ernfte  Schreiten  einer  Paoane  —  bie 
rhythmifch  fo  rei3oolle  6aillarbe  — ,  aber  auch  ber  romantifche  3auber  eines  Chopin- 
TUalsers  hbnnen  je  nad|  bem  Typus  bes  Tan3ers  oerfchieben  geftaltet  roerben,  fei 
es  in  ber  reinen  oorftellungsfreien  Becoegung  ober  im  lebenbigen  Erfaffen  einer  oet- 
hlungenen  Jeit,  ihrer  Pjaltung  unb  Gebarben. 

Uas  6ebiet  ber  Jmprooifation  3um  gefprochenen  TJJort  ift  noch  ungehlart.  Sicher  bietet 
es  noch  allerlei  THoglichheiten,  toie  auch  bie  Berroenbung  ber  einfachen  plltags- 
betoegung  unb  ihrer  5tilifierung  unb  bie  £inienfiihtung  im  Raum.  5o  reich  unb 
lebenbig  bas  menfchliche  Ceben  —  fo  reich  auch  bas  Gebiet  ber  JmproDifation.  5ie 
hat  bem  Tan3er,  fei  er  Berufs-  ober  Caientan^er,  Dieles  3U  geben.  Sie  oerlangt  aber 
oor  allem  in  abfolutet  Hhrlichheit  gegen  fidl  felber  unb  anbere  einen  beroegungs- 
freubigen  Rorper,  einen  lebenbigen  6eift  unb  eine  mitfchtoingenbe  Seele. 


3u  mrinen  Tan^tn 

Bon  6retPalucca-  TJresben 

ld\  roiirbe  lieber  bariiber  fprechen  als  fchreiben,  unb  noch  lieber  t\otz  i&\  3U,  toenn 
anbete  es  tun.  TJenn  ich  habe  alles  gefagt,  toenn  ich  mit  einem  Tan3  fettig  bin. 
Erhlaren  unb  utteilen  miiffen  bie  anbeten. 

ld\  foll  midi  trotibem  3U  meinen  „Tl  e  u  e  n  T  a  n  3  e  n"  au|3ern  unb  toill  es  oetfuchen. 
puch  bie  let|ten  Tan3e  haben  mich  ein  Stiich  toeitetgebtadit,  hoffe  ich.   Jch  benhe  in 
foldien  pugenblichen  in  etftet  Onie  an  meine  ptbeit.  ITJit  fdiaffen  nut  fo  lange  toit 
bas  6efiihl  haben,  bafj  es  toeitetgeht. 

TJie  fechs  „C  0  n  1 1  et  an3  e"  roaren  plotilich  ^a,  als  ich  toieber  einmal  bie  Ttlufih 
Beethooens  hotte,  fo  als  toaten  fie  fchon  uothet  bageroefen.  1&\  habe  trorjbem  oiel  an 
ihnen  gearbeitet,  bis  fie  fertig  toaren  unb  bann  immet  noch,.  Sie  gelten  als  \\zitzx:, 
oielleicht  finb  fie  es  audj.  pber  Tan3e  finb  3unfichft  genau  fo  6eftaltung  toie  TTlufih 
obet  TJidjtung,  unb  toas  mich  befchaftigte,  roar  bas  filaffifche  ber  form.  TJas  Rlaffifche 
als  Hlunfdi  nach  Tieinheit  unb  Bollhommenheit,  nicht  als  5til.  TJenn  bie  Contretan^e 
gehoren  ebenfo  3U  mir  roie  bas  „Trifte"  ober  bie  „3ambra",  aber  fie  finb  roohl 
5eiticfer  unb  aud|  nom  Erleben  losgelofter.  ITJenn  id|  fie  h^ute  tan^e,  habe  idi  bas 
6efuhl,  fie  fiihrten  ein  Ceben  fiir  fid|  unb  idi  roare  nut  iht  TTlittler.  TTlanchmal  finb 
toit  unfetet  JTrbeit  nahet,  als  uns  felbft  unb  unperfonlid|  geftimmt,  abet  bas  Ergebnis 
enthalt  bann  getabe  feht  oft  unfet  £igenftes. 


n  i  p  p  o  i  o  t :    D  o  I  h  s  t  a  n  5   u  n  o    t  a  n  5  e  t  i  f  di  e  Untethaltungsmufih  5$3 

TJap"  gleidi3eitig  bie  „Tan3erifchen  TITelobien"  TJootahs  entftanben,  ift  beftimmt  hein 
3ufall.  5ie  haben  alles,  roas  bie  Contretan3e  nict|t  liaben  burften.  „T  a  n  3  f  r  e  u  b  e" 
ift  fur  mict|  roirhlich.  Jreube  am  Tan3en,  Pjingabe  an  Bhythmus  unb  TITelobie,  nodi 
heute  roie  improoipert,  obroohl  feftgelegt,  fubjehtioet,  liebhaftet.  Bielleict]t  mu^te 
beshalb  bas  „£ieb"  folgen,  roie  bie  £tfiillung  bet  Etroartung  folgt.  £s  ift  roohl 
ernft  unb  ift  bennoch  aus  bem  gleichen  tan3etifct)en  Eefiihl  entftanben.  mit  leben 
unb  aujjern  uns  nach.  tuelen  Seiten  unb  finb  ttohbem  immet  biefelben.  Beshalb  hann 
ich.  mich  auch  fchroer  entfchlief5en,  £in3eltan3e  3U  3eigen  ftatt  eines  oollftanbigen  TJro- 
gramms.  Bishet  gehorten  bie  Tan3e  einer  abenblichen  folge  fur  mich  immer  als  ein 
Unteilbates  3ueinanbet,  unb  bas  toitb  auch  fo  bleiben.  Sie  entftehen  unb  gehoten 
5ufammen,  einet  lebt  non  bem  anbeten  unb  alle  be3iehen  fich  auf  bas  San3e. 
ĕs  ift  hein  TDiberfpruch  unb  heine  Jreube  an  ber  pbtoechflung,  roenn  idi  bie  „fllten 
Tl"leifter"  unb  bie  „T3agatel[en"  Cafellas,  bie  „£legie"  unb  bas  „Spiel"  an  einem 
pbenb  tan3e.  £s  ift  natiirlich.  So  toeit  bas  Penbel  nach  ber  einen  Seite  ausfct|lagt, 
fo  roeit  mufi  es  nach  ber  anberen  Seite  3uriichfchlagen.  Tlas  ift  in  ber  Runft  nicht 
anbers  roie  im  £eben.  „Ttifte"  unb  „3ambta"  finb  Eegenfatfe  nut  oon  aujjen,  nicht 
oon  innen.  THeinen  unb  Cachen,  Tragih  unb  Pjeiterheit,  Petfunhenheit  unb  leibenfd]aft- 
licher  pusbtuch,  beibes  ift  fiit  ben  Schaffenben  Bejahung.  Ohne  bie  „fllten  Tnriftet" 
heine  „Bagatellen",  ohne  bas  „Trifte"  heine  „3ambra".  TOit  honnen  nicht  alles  auf 
einmal  fein,  abet  auch  hinter  ben  gegenfatilidiften  fiufjetungen  fteht  immet  betfelbe 
TTlenfch. 

Dolh6taii5  unfc  tan5eufdi*  Untethaltungsmuph 

TJon  Jtmgatb  Tlippolbt- Potsbam 

folgenbe  Eebanhen  haben  als  f)nlafj  ben  etfteulich  hlatftellenben  puffatj  Don  fiutt 
fjetbft-fjambutg  iibet  „£nttoichlungsbebingungen  tan3etifct|et  Unterhaltungsmufih" 
im  TToDemberheft  1935  ber  „Tflufih". 

TOir  Tanjer  gehen,  roie  leicht  oetftanblict),  oon  ber  anberen  Seite  an  bie  bort  auf- 
getootfenen  ftagen  hetan.  Ttotjbem,  unb  bas  biene  beiben  T)if3iplinen  3ur  Be- 
ftatigung,  treffen  toit  uns  im  UJefentlichen.  puch  im  Tan3  ift  eine  Rlatung  bes  eigent- 
lidien  TJethaltntffes  3roifct)en  Eebrauchstan3  (TJolhs-  unb  Eefel[fdiaftstan3)  unb  Runft- 
tan3  immer  toiebet  ftuct|tbat  unb  notig.  Befonbets  bann,  roenn  es  fict|  um  TTloglidi- 
heiten  ber  TDeitergabe  unb  Ptopagierung  hanbelt,  roie  fie  burch  ben  Ttunbfunh  ge- 
geben  finb.  Ja,  roir  haben  im  Tan3erifchen  fogar  eine  befonbere  Sdiroierigheit  3U 
iibertoinben,  benn  ber  Stanb  ber  £mpfcinglict)heit  fiir  Tnurthalifches  unb  Tan3erifctses 
ift  beim  Publihum  aus  Eeroohnung  be3to.  fchlechter  £t3iehung  nicht  betfelbe.  TJie 
Empfang[ict|heit  fur  Betoegung  unb  bie  butch  fie  fich  mitteilenbe  innere  Beroegtheit  ift 
aieniger  gepflegt  als  bie  fiir  mufihalifche,  bereits  red|t  abftrat|ierte  Beroeglichheit. 
3u  ber  rein  au^erlidien  Eeroohnung  bes  TTlufthhotens  unb  TJielhorens  ttitt  bie  3ut 
Betfelbftdnbigung  btangenbe  Tenben^  bet  TTlufih,  bie  bet  Eeiftest|altung  bet  letjten 
Jahrhunberte  nahetliegt,  unb  3roar  mehr  als  Runftmittel  toie  als  etroa  Beroegung  als 


584  Diemu[ih  XXVIII/8      TTlai  1936 


fiunft.  Denn  letjtere  hat  melir  ober  roeniger  beutlicti  jur  Dorausfehung  eine  be- 
3iehungsreicr)e,  Seift  unb  Eeben  gleichermaf3en  einbettenbe  Cebenshaltung. 
pus  bem  oerfchieben  hohen  Stanb  ber  bisherigen  Hrjiehung  jur  £mpfcinglichheit  fiir 
TTlufih  unb  Tan^  ergibt  fich  fur  bie  finbung  ber  TJJerte  im  Tanj  eine  roeit  grof3ere  Un- 
ficherheit,  als  bas  fur  mufihalifche  tOerte  ber  fall  ift.  IDir  leben  aber  heute  in  einer 
jeit,  bie  mit  ber  Be3iehungslofigheit  im  Prin3ip  gebrochen  hat,  unb  bie  baher  lebens- 
haltungsmapTg  roieber  eine  Srunblage  bietet  fur  Beroegung  als  ftunft,  fur  ben  Tanj. 
Jn  allen  Cagern  roacht  bas  Beroegungsleben  auf,  hiet  mag  uns  befonbers  bas  bereits 
„tan3erifch"  Semeinte  etroas  angehen.  3ugleich  regt  firh  auch  ber  Drang,  im  Tan3  Ur- 
tumliches  3u  haben  unb  3u  finben,  roeil  man  ben  gan^  rirhtigen  3nftinht  hat,  formen 
ausgepragter  (im  Sinne  non  „erfiillter",  nicht  etroa  „bifferen3ierter")  Tan3hultur  ner- 
bunben  3U  finben  mit  harmonifcher  Eebenshaltung. 

Jn  biefem  3ufammenhang  geht  uns  naturgemafj  Tan^  unb  £ebensh,altung  unferer 
Borfat]ren  am  roefentlichften  etroas  an.  TOas  uns  baoon  iiberhommen  ift,  ift  in  bie 
formen  bes  heutigen  Dolhstan3es  eingegangen.  pllerbings  nicht  in  reiner  tlber- 
lieferung,  aber  immerhin  ift  ber  Dolhstan3  bie  ein3ige  Quelle  im  roiffenfchaftlichen 
Sinne. 

Ber  Drang,  im  Tan3  Urtiimliches  3U  h^ben,  hat  aber  noch  einen  anberen  TJJeg  ge- 
funben.  £inen  TJJeg,  ber  auf  bie  mehr  ober  roeniger  aujkrliche  Stuhe  iiberlieferter 
formen  oer3ichtet,  unb  aus  ber  prtung  bes  Trienfchen  heraus,  ber  ja  in  Deutfchlanb 
beutfcher  lTlenfch  ift,  eine  Beroegungsfprache  entroichelt.  Ilas  ift  ber  Tan3  bes  Be- 
roegungschors,  bas  ift,  in  feiner  hiinftlerifchen  Bollenbung,  ber  heutige  fiunfttan3. 
Beibe  heute  lebenbigen  Tan3formen  fuf3en  auf  bemfelben  „organifchen  flblauf 
unferer  feelifrhen  Spannungen  unb  £ntfpannungen"  roie  Pjerbft  fagt.  TJer  trohbem  ins 
fluge  fallenbe  Unterfrhieb  ift  bei  gefchichtlicher  Betrachtung  leichter  3U  begreifen. 
Unfer  Bolhstan3  ift  eine,  ich  morhte  fagen  „genetifch"  fpatere  flb3roeigung  riom  hulti- 
fchen  Tan3-  (£s  liegt  nahe,  biologifche  Be3eid]nungen  an3uroenben;  ift  boch  gerabe 
Tan3  heinesroegs  eine  auf3erliche  £ebens„auf3erung",  fonbern  ein  3roar  optifrh 
ITJahrnehmbares,  aber  innerlirhe  Beroegung  puslofenbes,  alfo  ein  mit  ber  Bolhsfeele 
Tnitroachfenbes  unb  Tnitroanbelnbes.)  £s  gehort  ausgefprochen  3um  TTJefen  ber  Bolhs- 
tan3e,  baf3  fie  fich  roanbeln,  folange  fie  lebenbig  finb.  puch  barauf  ift  in  ber  Tan^- 
mufih  Buchfict)t  3U  nehmen. 

Bei  ber  flb3roeigung  oom  Rulttan3,  einer  folge  bes  Chriftentums,  haben  fich  formen 
unb  Jolgen  altefter  religiofer  Tan3e  im  Dolhstan3  erhalten,  ohne  bafj  ihr 
Sinn  noch  oerftanben  rourbe.  Obrooh,!  hultifchen  Urfprungs,  hat  ber  beutfche  Bolhs- 
tan3  heute  nicht  mehr  hulrifchen  Charahter.  £r  ift  eine  immerhin  moberne  Rultur- 
erfcheinung,  heroorgerufen  burrh  3u)ang  oon  aujkn  unb  innen:  Trennung  bes 
Trienfchen  in  „£eib"  unb  „5eele".  Ber  profane  Bolhstan3  roar  ber  hirchlich  uerbotene, 
roar  fiinbige  £uftbarheit.  £s  ift  natiirlich,  bap"  in  einer  3eit  roie  ber  heutigen  einige 
Tllenfchen  es  nor3iehen,  auf  bie  bem  Bolhstan3  ehebem  tatfachlich  3ugrunbe  liegenbe 
uns  artgema^e  Seelenhaltung  unb  formoorliebe  3uriich3ugehen  unb  auf  ihr  auf- 
3Ubauen,  anftatt  ben  Bolhstan3,  roie  er  heute  oorliegt,  blinblings  3U  iibernehmen. 


TlippolCt:    tJ  o  I  h  s  t  a  n  3    unD    t  a  n  5  c  t  i  f  di  e  UntEthnltungsmufiR  585 


£s  hat  fict|  aber  h,erausgeftellt,  bafj  ju  biefer  ptt  flufbau  eine  Jnftinritsfict|ert|eit  ge- 
tlbrt,  bie  jroar  allgemein  am  Hlachjen  ift,  aber  noct)  nict)t  bei  allen  Tanjfreubigen  Dor- 
ausgefetjt  roerben  rcann.  Llm  am  Flrtgemaf3en  aber  erft  einmal  ben  Beroegungsinftinht 
3U  fctiulen  unb  ju  lautern,  finb  bas  iiberlieferte  Bolrcstan^gut  unb  Pflege  organifcher 
Beroegung,  roie  fie  in  ber  TJeutfct|en  Symnaftirc  angeftrebt  roirb,  bie  beften  Pjanb- 
haben.  Hlir  muffen  besh,alb  eintreten  fiir  eine  roeitgetienbe  Bcrmittlung  unb  flus- 
iibung  ber  beutfct|en  Bolrcstan3e.  TJaju  get|brt,  befonbers  im  Bunbfunh,  eine  roact|fenbe 
Beoorjugung  oon  tan3erifch,er  Sebrauch.smufirc,  bann  aber  aucti  eine  finnoolle  TJurrii- 
geftaltung  tan3erifch,er  Untett|altungsmufirc. 

Pjerbft  unterfri|eibet  ernfte  unb  h^itete  TTlufirc.  Ernft  h,eif3t  ihm  bie  fiunft  ber  toenigen, 
bie  auf  ber  organifchen  Stunblage  ber  uns  angeborenen  Empfinbungs-  unb  TJenhungs- 
art  unerbittlich  unb  rconfequent  geftalten,  fei  es  Pjeitetes  obet  Ttagifches.  £eict|tes  ba- 
gegen  ift  nicht  TapMichheit,  fonbern  berouf3ter  TJer3icht  auf  alles,  roas  iiber  bie  Stunb- 
lagen  hinausgeht.  3ugleict|  fict|eres  £tfaffen  biefet  Stunblagen.  TJiefet  TJet3ict|t  roirrct 
auf  h^utige  Trienfchen  erleichternb  unb  3ugleich  ftarrcenb.  Serabe  bies  letjtere:  Sicher- 
toerben  in  ber  Srunbhaltung,  tut  uns  not.  Pjier  hann  auch  am  fchroetften  gefunbigt 
roetben,  roeil  roir  uns  aufatmenb  unb  ohne  Schutj  bem  £eict|ten  hingeben.  Buch 
traurige  „leichte"  Tan3mufirc  rcann  h^r  lbfenb  unb  befriebigenb  befchroingen.  TJie 
TOirhung  bes  £eict|ten,  ber  Beeinfluffung  burch  ben  TJolhstan3,  ool^ieht  fich  un- 
bemerht,  unb  roir  Tan3er  miiffen  fiurt  fjerbft  befonbers  banhbar  fein  fur  bie  Be- 
tonung  biefer  feftftellung  gerabe  fur  bie  tan3erifch,e  Unterhaltungsmufirc. 

TJie  tan3etifche  Sebrauchsmupli,  bie  auf3er  Tnarfchmufih  unb  Beroegungsmuprc  fiir 
gymnaftifche  unb  tan3erifct|e  Schulung  oor  allem  Bolhstan3mufih  ift  —  bie  Sefell- 
fchaftstan3mufih  hann  hi"  nur  als  pbart  aufgefa£t  toetben  —  untetliegt  oom 
Tan3et  aus  gan3  beftimmten  forberungen.  TJa  TfTufih  immet  roieber  ben  Brang  3ut 
Berfelbftanbigung  hat,  mup  getabe  fie  immet  roiebet  gebunben  toetben.  TJie  innete 
Beroegtheit  fetjt  fich  beim  Tan3  in  Rorperbetoegtheit  um  unb  3ugleich,  falls  bie  TTlbg- 
lichheit  ba3u  oorhanben  ift,  in  Ton.  TJer  Ton  foll  bie  Beroegtheit  ooll  enthalten,  fie 
ahuftifch  geben.  TJa  man  it|n  aufberoahten  hann,  ift  er  fpater  imftanbe,  ben  einheit- 
lichen  3uftanb  feinet  Entftehung  roieber  3U  befct|rooren  unb  feinerfeits  Tan3mufih  ju 
fein,  „auf  beren  Rlange  bas  Bolh  feelifch  unb  motorifch  antroortet". 

TDdhrenb  in  ber  Sebrauct|stan3mufih  rcbrperliche,  feelifct|e  unb  mufihalifche  Bynamih 
gern  3ufammenfallen,  biffeten3ieten  fie  fich  toie  Stimmen  im  Tan3rcunftroerrc.  TJatum 
ift  TP.ufirc  3um  Tan3hunftroerh  oft  unfelbftanbiget,  je  beffet  bie  gemeinfame  Stimm- 
fiit|tung  ift.  TJie  TTlufih  ftellt  bas  Tiubiment  eines  San3en  DOt  unb  muf5  mit  TUa^- 
ftaben  gemeffen  roerben,  bie  bem  San3en  entnommen  finb.  TJer  TTlenfch  ift  butdi  bie 
Tlatut  feines  Bnfct|auungsoetmbgens  imftanbe,  Erlebniffe  ber  oerfchiebenen  Sinnen- 
gebiete,  ahuftifche,  optifche,  taftbare  ufto.,  3U  einem  Sefamteinbrucrc  3U  Detfchmel3en. 
TJa3u  ift  nictjt  nbtig,  baf3  biefe  Etlebniffe  bynamifch  obet  fonftroie  becrcungsgleich.  finb. 
"Das  Tan3hunfttoetrc,  untet  Einbe3iehung  feinet  TTlufih,  ift  nicht  meht  an  ttabitionelle 
Sotmen  ftit  beftimmte  Jnhalte  (fireis,  fiette  ufro.)  gebunben,  fonbern  geftaltet  biefe 


586  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/8      TTlai  1 936 


Jnhalte  auf  einer  hoheten  £bene.  £s  ftott  oen  Dolhstan3et  empfinblidi,  toenn  oon 
einem  fiunfttan3et  Bolhstan3fotmen  angetoenbet  toetben,  um  ettoa  einen,  toie  man 
fo  fch.on  fagt,  „oolhstumlidien  Jnhalt"  3U  geftalten.  Die  fiitfchgefaht  liegt  hiec  am 
nad]ften,  benn  iht  fienn3eiri]en  ift  linfichetheit  im  Sinn.  Der  Dolhstan3er  hann  et- 
toatten,  baf3  ber  ftunfttan3er  feine  fublimiette  Betoegungsfprache  antoenbet,  um 
bas  beiben  am  Pj^en  liegenbe  in  einet  iiberperfonlirtien  Sphare  mit  gtoplet  pll- 
gemeingiiltigheit  aus3ubtiichen. 

T!iefelben  forberungen  an  ben  6eftaltungseinfah  muf3  ber  Dolhstan^er  an  ben  TTlufiher 
ftellen,  ber  am  Tan3hunfttoethe  mitatbeiten  obet  tan3erifri]e  6ebtauchsmufih  3U 
tan3erifri]er  Unterhaltungsmuph  oerfelbftanbigen  toill.  Jm  erfteten  falle  beftreitet  "er 
einige  Stimmen  bes  Sefamtfahes,  im  lehteten  alle.  Jnhalt  ift  abet  beibe  TTlale  Se- 
ftaltung  in  bet  Beroegung.  Unb  ^roar  hanbelt  es  fid]  lebiglich  um  menfchliche  Be- 
roegung,  nicht  um  bie  einer  mafchine  ober  eines  TJJafferfalles.  TJJenn  fchon  hon3ertiett 
roeroen  foll,  bann  ohne  all^u  beutliche  pnlehnung  auf  bie  Sebrauriismuph!  Jht  Hlefen 
mufj  etfaf3t  toetben,  nicht  3.  B.  bas  auf3etliri)e  TTlethmal  bet  haufigen  TDiebetholung 
bet  Sahe.  flbfri]techenbe  Beifpiele  bietet  eine  getoiffe  Ballettmufih,  in  bet  bas 
TJechungsptm3ip  oothettfcht,  abet  hiet  am  falfd|en  Ott,  b.  h-  man  geht  mit  untaug- 
lichen  TTlitteln  oot.  So  Iaf3t  fich  hein  fiunfttoeth  hinftellen,  baher  griff  man  auch 
3U  gern  3um  Jnhalt  oon  auf3en,  3ur  pantomimifchen  Jbee.  £tft  in  jiingeret  3eit  ift 
bies  Tnif3oerftanbnis  iibertounben  tootben. 

TJie  Derfelbftanbigung  ber  tan3erifri]en  6ebrauchsmufih  3ur  tan3erifdien  Unterhaltungs- 
mufih  erfolgt  im  3uge  nner  fehr  intereffanten  Ĕntroichlung,  bie  hier  nur  hutj  ge- 
ftteift  toetben  hann.  ftuhet  gab  es  ben  Begtiff  bet  ftunbenlangen,  nebengehotten 
U.nterhaltungsmufih  gar  nicht.  Jn  ben  3eitlich  hut3en  fion3erten  unb  Untethaltungs- 
mufihen  beoot3ugte  man  geftaltete  TTlufih.  TJie  eine  Betbinbung:  Sebicht  —  TTluph  — 
fieb  fei  hiet  aufm  ari]t  gelaffen.  Utfptungliri|  hat  man  Tan^e  etft  bann  hon3ettiett, 
als  fie  heine  Tdn3e  meht  toaten,  als  man  eben  „aus  Tan3esluft  mufi3iette".  Es  ift 
aurti  h^ute  unftatthaft,  Sebrauri)stan3mufih  als  Unterhaltungsmufih  3U  geben.  Bas 
ift  Barbarei  am  Tan3.  TJie  moberne  6efellfchaftstan3mufih  hat  firi)  butri)  ihte  fotmale 
liohe  hi"  eingefrt]muggelt,  obtoohl  fie  mit  ben  TTlitteln  bes  6eftaltens  einem  auf3et 
ihr  liegenben  3toeche  bient.  Sie  ift  babutri]  3utiefft  unhunftletifrij  unb  ittefuhtenb. 
je  hon3ettablet  eine  Tan3mufih  ift,  befto  toeniget  bebatf  fie  bes  Tan3es  unb  bebatf 
bet  Tan3  ihtet.  £s  gibt  fut  bie  TTlufik  nut  3toei  TJJege  3um  Tan3:  1.  ben  bet  Bechungs- 
gleichheit,  bie  im  Bolhstan3  tjoth,etrfri]t,  unb  2.  ben  bet  mit  bem  Tan3  gemeinfamen 
6eftaltung  bei  u.  U.  oerfrt]iebener  Stimmfuhrung.  Bie  tan3erifri)e  Unterhaltungs- 
mufih  bagegen  ftellt  eine  toeitete  fotm  bar,  in  bet  mit  tein  mufihalifrt]en  TTlitteln, 
unb  nut  mit  biefen,  tan3etifrt]es  Etleben  geftaltet  roitb.  Im  Ptogtamm  bet  "Runb- 
funhfenbet  finbet  firt)  biefe  form  feht  felten,  roeit  haufiget  mirb  bie  tan3erifri)e 
Sebraurt)smufih  als  Unterhaltung  geboten.  fiir  ben,  ber  nirt|t  tan3en  hann,  ift 
tan3erifrt|e  6ebraurt)smufih  notgebrungen  nur  Unterhaltung.  fjaufig  ift  bann  bie 
fo!ge,  bap"  ber  Pjorer  bie  £infari]heit  ber  mufihalifrt|en  formen  unb  bie  haufigen 
TJJieberholungen  biefet  TTlufih  beanftanbet.    Biefe  flrt  Pjotet  follte  abet  niri]t  bie 


n i p p o I a t :    D o I h s t a n 3   u n 0   t a n 3 c t i f di e  Untcthaltungsmufih  5$T 

bffentlict|e  TTleinung  beftimmen  toollen  obet  uielleict|t  als  TnufihgebUtiEter  oie 
Ptimitioitat  bemangeln.  Jm  Segenteil,  man  [ollte  fie  tan^en  let|ten! 
Bnbetetfeits  ift  es  fiit  ben,  bet  tan3en  hann,  eine  Qual,  ect|te  Sebtauct|stan3mufih 
als  fion3ertftuch  mit  oom  Spielet  hineingelegtem  oollig  unmotioietten  „flusbtuch" 
h.oren  3U  miiffen.  (tDie  neulich  im  Tiunbfunh  Deutfct)e  Tanje  oon  Beethooen.)  fjierh.er 
getibrt  auch  bie  Ruchfict|t  auf  bie  filangfinnlict|heit  unb  paffenbe  Jnftrumentierung 
ber  Tan3ftiiche. 

3ct|  uermute,  bafj  uberhaupt  bie  Berroenbung  uon  Tan3mufih  3ur  Unterhaltung  auf 
Beroegungsferne  5uruchget|t.  Ttlan  benutjt  fie  3ut  5timmungst|erftellung  anftatt  3um 
Tan^en.  TTleift  finb  bie  geroechten  Erinnerungen  einbeutiger  Uatut,  toit  ttagen  bie 
Sct|lachen  einet  oergangenen  3eit  noct|  mit  uns.  Uaf3  es  auct|  anbets  get|t,  3eigt  bie 
Tnarfct|-Untert|altungsmufih.  TDit  miiffen  eben  3U  alletetft  bafut  fotgen,  ba|3  Be- 
roegungserlebniffe  toeiteten  Jntjalts  uermittelt  roetben,  bann  toirb  foroot|l  bas  TJer- 
tiaiten  tan5etifct|er  Sebrauct]smufih  gegeniiber  fict|  beffern,  roie  auct)  eine  breitere 
£mpfangsbereitfct|aft  fut  butct|geftaltete  tanjerifct)e  Untert|altungsmufih  entftet|en. 
Um  nict|t  tion  ootntietein  guttoillige  Pjbrer  3U  oergramen,  barf  man  es  nict|t  3U  einer 
Ermiibung  unb  Hbftumpfung  gegen  TJolhstan3mufih  hommen  laffen,  fonbern  mufs 
TTlittel  unb  TJJege  finben,  bem  Pjorer  3U  gleict)3eitigem  Tan3en  3U  tiert|elfen,  obroot|l  bas 
eine  fct)roietige  pufgabe  ift.  TJabei  ift  gro^tet  TUert  3U  legen  auf  bie  Tan3batheit  bet 
TTlufih.  TJutdi  grofSe  fiompofition  roitb  bet  Pjbtet  uetanla^t,  einen  anbeten  Bufnahme- 
3uftanb  ein3unet|men,  nict|t  beroegungsmaplg-horperlict)  3U  antroorten  (falls  er  nict|t 
felbft  Seftalter,  alfo  6unfttan5et  ift).  Sute  Tan3tnufih  ift  einfacti,  hat  nicht  nut  form- 
bilbenbe  artliche  Rtafte,  fonbetn  fie  pflegt  bie  £ebensfiille  felbfr. 
Bus  bem  bishet  pusgefuhrten  ergibt  fict)  bie  forberung,  fotoohl  Sebtauct|stan3mufih 
roie  auch  tan3etifch.e  Untethaltungsmufih  3U  fenben.  £tftete  ift  3eitlich  an  bie  TtTog- 
lichheit  bet  tan5erifct|en  Busfut|tung  gebunben  unb  get|6rt,  toeil  lanbfct|aftlict|  bebingt, 
in  bie  lohalen  Senbet.  pls  Senbe3eit  hommen  nicht  nut  bie  pbenbe  in  Betradit, 
fonbern  bet  gan^e  Sonntagnot-  unb  -nachmittag.  puch  follte  man  bie  Pjaupt- 
urlaubs^eit  beachten.  pnalog  ben  banhensroerten  Singueranftaltungen  follten  non  ben 
Senbern  offene  Bolhstan^abenbe  burchgefiihrt  roetben,  bei  benen  auf  gefchichte  TJJeife 
auch  Tan5anroeifungen  ubermittelt  roetben  honnten.  TITan  hat  ja  ftuh,et  mit  bem 
Sefellfchaftstan5  phnliches  rjerfuct]t.  fileine  fjefte  mit  brauchbaren  pnroeifungen  finb 
nor  fo  einer  Beranftaltung  in  ben  Pjanbel  5U  btingen.  pb  unb  5U  mu£  man  bie  Pjorer 
biefet  Betanftaltungen  3ufammenrufen,  um  mit  ihnen  einen  tatfact|lichen  Bolhstan^- 
abenb  burct|5ufut|ren.  Ber  roieberum  honnte  ubetttagen  roerben  unb  burch  feine 
lebenbigheit  neue  Pjorer  unb  Tan3er  roerben.  Banh  ber  fortgefchrittenen  Technih 
hann,  befonbers  im  Sommer,  bie  Senbung  auct)  auf  geeignete  piahe  im  Jreien  iiber- 
tragen  roetben.  Bei  allen  betattigen  Senbungen  ift  batauf  3U  achten,  baf3  bas 
Tan^en  finnuoll  einem  gemeinfamen  feftlict|en  Sebanhen  untergeorbnet  toitb,  ?m$ 
gemeinfames  £ieb,  Sptuch  unb  uielleictit  TTlufi5ieren  nicht  fehlen.  £tft  toenn  bet  Bolhs- 
tan^  bie  in  ihm  fct|lummernben  Be^iehungen  5ut  allgemeinen  £ebenstjaltung  roieber 
aufruft,  hann  er  gan^  fein,  roas  roir  uon  ihm  ethoffen.  Bann  roirb  auch  bie  tan^e- 
rifctje  Unterhaltungsmufih  ftatheten  TDat|tt|eitsgehalt  haben  unb  gto^ete  Befonan5. 


588  Biemufih  XXVIII/8      TTlai  1936 


6efdlfd}aftstan5  unD  Tan3mufifc 

Don  Ti  e  i  n  h  o  I  b  Sommer-  Berlin 
6efellfdioftstan3  unb  Tan3mufih  gehoren  3ufammen.  £ins  ohne  bas  anbere  ift  finn- 
ober  3roechlos.  nictjt  gemeint  finb  jene,  3U  „5chaunummern"  aufge3fiumten  Schlager- 
melobien,  bie  uns  ^uroeilen  auf  rJarietebiihnen  ober  als  „£inlagen"  ber  fiapellen  ge- 
boten  roerben.  UJirhliche  Tan3mufih  aber,  als  „Sebrauchsmufih"  3U  ihrem  ur- 
cigentlichften  3roeche  ber  rhythmifchen  unb  melobifchen  pnregung  bes  Tan3ers,  ift 
roertlos,  roenn  fie  nicht  ben  Belangen  eines  guten,  hulturgeformten  6efellfchaftstan3es 
entfpricht.  Hlas  roare  alfo  naherliegenb,  als  eine  TJerftanbigung  berjenigen  herbei- 
3ufuhren,  bie  fiir  beibe  Teile  rierantroortlirh  3eichnen,  namlich  ber  6efellfchaftstan3- 
lehrer  auf  ber  einen  unb  ber  mufiher  unb  Romponiften  auf  ber  anberen  Seite.  Dap 
hier  eine  bebeutenbe  Oiche  hlafft,  roirb  niemanb  beftreiten,  ber  bie  einfchlagigen 
6ebiete  naher  hennt.  £s  roiirbe  jeboch  3u  meit  fuhren,  bie  6riinbe  auseinanber- 
3ufehen,  bie  bis  jetjt  biefes  Tlebeneinanber  ge3eitigt  haben.  £rgreifen  roir  uiel- 
mehr  bie  roillhommene  6elegenheit,  bie  Belange  einer  guten  Tan3mufih  aom  Stanb- 
punhte  bes  Tan3ers  aus  311  betrarhten. 

£s  ift  in  lehter  3eit  niel  iiber  bie  „Tleugeftaltung  unb  Tleuformung  bes  6efellfchafts- 
tan3es"  gefchrieben  roorben.  Don  allen  Seiten  ift  man  bem  Thema  nahegehommen,  um 
eine  nach  nationalfo3ialiftifchen  6efichtspunhten  geftaltete  Tan3form  3U  fchaffen.  Be- 
rufene  unb  llnberufene  haben  fich  geaufjert.  Fjaben  bas  Beftehenbe  aerteibigt  ober  rier- 
bammt  unb  es  burch  „Tleuerfinbungen"  3U  erfetjen  nerfucht.  pll  bas  ift  uberholt 
burch  bie  am  1.  ppril  biefes  Jahres  erfolgte  6runbung  ber  „Beichsfachfchaft  Tan3"  in 
ber  Tieichstheaterhammer,  in  ber  bie  fachgruppe  II  a,  6efellfchaftstan3lehrer,  nun- 
mehr  fur  ben  beutfchen  6efellfchaftstan3  rierantroortlich  ift-  Unter  einheitlicher,  fad]- 
hunbiger  fuhrung  roirb  hicc  an  einem  Tan3programm  gearbeitet,  bas  beutfd]em 
TDefen  unb  beutfd]er  Rultur  entfprirht,  bas  n  e  u  3  e  i  1 1  i  ch  ift  unb  ben  naturgegebenen 
internationalen  3ufammenhang  bead|tet.  £5  roirb  gelingen,  eine  artgebunbene  form 
bes  Tan3es  3U  geftalten,  boch  mod|te  id)  ben  benorftehenben  £ntfd]eibungen  burch 
£in3elheiten  nicht  Dorgreifen. 

Soriiel  aber  fteht  feft:  prtgebunbener  Tan3  rierlangt  eine  artgebunbene  1Tlufih.  TJie 
nerantroortungsberouf3te  Tan3lehrerfrhaft  hat  non  jeher  bie  negerhaften  Tan3formen 
abgelehnt.  ^olglich  ift  bas  Derbot  ber  Ja33mufih  nur  3U  begrufjen.  Jct|  habe  nid|t 
ben  Einbruch  gemonnen,  bafs  bamit  neu3eitliche  Tan3mufih  uberhaupt  unterfagt  fei. 
TOas  aber  ift  aon  einer  arteigenen  Tan3mufih  3U  forbern?  Sie  muf3  rhythmifch,  hlang- 
lid|  unb  ben  Schnelligheitsgraben  nach  ben  Belangen  bes  Tan3es  unb  ber  Tan3er  ent- 
fprechen.  „Jm  pnfang  roar  ber  Rhythmus",  fagt  fjans  uon  Buloro.  Tlirgenbs  trifft 
biefer  Sah  fo  3U,  roie  bei  ber  Tan3mufih.  TJer  Tihythmus  ift  bas  belebenbe  Element 
unb  gibt  bem  Tan3e  bie  rharahteriftifrhe  Tlote.  £in  intereffanter  Bhythmus  locht  bie 
Tan3et  gleichfam  auf  bas  Parhett.  £in  Srhroingen,  ein  fluibum  geht  Don  ihm 
aus,  bem  fich  niemanb  ent3iehen  hann.   lTlufih  aber,  bie  niri)t  aus  lebenbiger  TTlit- 


Sommet:  6efellfdiaftstan5  uno  Tan3mufih  589 


fct)toingung  hetaus  geboten  ift,  taugt  nict|t  jum  guten  Tan3en.  £in  lebiglicn.es  „Unter- 
malen",  ein  b!o|ks  filang-  unb  Tihythmus-Et^eugen  ift  ju  nicrjts  Sutem  niitje.  Tlur 
menige  TTlufiher  haben  bie  Jahtgheit,  bie  rrjytt|mifct|e  Spannung,  bie  febernbe 
Sdiroingung  beifpielsroeife  eines  tangfamen  Jottrotts  auf  ib,rem  Jnfttumente  toieber- 
jugeben.  pbet  nut  bas  tegt  3um  Tan^en  an.  TJie  beutfct|e  6ymnaftih  lehnt  bie  Schall- 
platte  aus  et3ietietifct|er  Betantroortung  heraus  ab.  IDir  Tan^er  honnen  aus  jroeierlei 
Briinben  nictit  fo  toeit  getien.  TDit  gteifen  auch,  3ut  „fionferoe".  TJenn  einmal  gibt  es 
nicht  geniigenb  Triufiher,  bie  biefes  rhythmifct|e  Tnitfctitoingen  im  Blute  haben,  3um 
anbeten  ift  unfete  form  feftftet]enb.  Jm  Segenfah.  3ur  6ymnaftih  brauctit  fict|  biefe 
form  am  fct]6pfetifdien  TDectifelfpiet  tion  TTlufih  unb  Beroegung  nictit  ftets  aufs  neue 
3U  ent3iinben.  Baher  hann  eine  gute  Sctiallplatte  uns  auch.  3um  Tan3e  anregen.  pbet 
pufnahmen,  bie  biefes  Tihythmifch-Schtoingenbe  tietmiffen  taffen,  fmb  fiit  ein  toith- 
licn.es  Tan3en  unbtauct|bat. 

TJom  filanglict|en  forbern  roir,  baf5  roir  toiebet  eine  toot|lgefotmle  Tllelobie  hoten 
roollen.  llnfere  beutfdien  fiomponiften  haben  geniigenb  Rlang3auber  im  Ohr,  um  uns 
mit  toirnlictien  Ttlelobien  3U  erfteuen,  ot|ne  babei  auf  Opetnthemen  3uriichgreifen  3U 
muffen.  Jntereffant  hann  bie  Pjarmonie  unb  bie  TTlobulation  fein;  boct]  glaube  idi, 
ba|3  man  einer  „ergriibelten"  Btectiung  bet  phhorbe,  ertoachjenb  aus  einem  ubet- 
fpititen  Jntelleht,  burchaus  enttaten  hann.  £in  gefunbet  mufihalifct|er  Jnftinht  rottb 
hiet  bas  Bict|tige  finben. 

3m  engften  3ufammenhange  mit  bem  Rlangliriien  fteht  bie  frage  ber  Dnftrumentation, 
3U  ber  idi  bei  einigen  „umfttittenen"  Jnfttumenten  Stellung  nehmen  toill.  TUir  lieben 
ben  TOohlhlang  eines  gut  gefpielten  Jnfttumentes  unb  alle  „amerihanifct|en"  TITarjdien 
finb  uns  roefensftemb.  TJet  feine,  fingenbe,  fchtoingenbe  Ton  einet  gut  gefpielten  6eige, 
beifpielstoeife  im  langfamen  TDal3ec,  ift  taufenbmal  fchoner  als  bas  geprepte  6enafel 
cinet  geftopften  Ttompete.  £ine  TJofaune,  in  einen  Pjut  obet  burrii  einen  Schallttichtet 
geblafen,  fiihtt  3U  einet  unnotigen,  butctj  nict]ts  3u  tect|tfettigenben  TJet3ettung  bes 
Rlangchatahtets.  TJet  reine  Ton,  rion  einem  fionnet  geblafen,  ift  not3U3iet|en.  TOit 
finb  abet  auch  niriit  engher3ig  genug,  um  bas  Sajrophon  [behanntlich  eine  £rfinbung 
bes  Belgiers  pSbolphe  Sat)  als  „Tlegerinftrument"  bei  ben  Tdn3en  ab3ulehnen,  3U 
benen  es  pa|jt,  ftimmen  jeboch.  mit  allen  6egnern  iiberetn,  fiir  bie  bas  6ebubel  unb 
6equietfct|e  in  ben  hoheren  Tagen  bes  Jnftrumentes  ein  6reuet  ift.  TJie  bamit  Pjanb  in 
Pjanb  gehenbe  unb  meift  abfichtlich  beroirhte  „3erbrechung"  bet  TTlelobie,  bie  bann 
als  „TJatiatton  bes  gegebenen  Themas"  begtiinbet  toitb,  ift  iiberfluffig.  £in 
Banbonion  —  t|ier3ulanbe  meift  in  ber  fotm  bes  „Schiffethlaoiets"  mtt  Taftatur 
angetoenbet  —  roitht  bei  manchen  Tan3en  unb  hann  bas  Oht  nict|t  tietbetben.  TJas 
Sct|lag3eug  abet  hann,  non  einem  Trieifter  gehanbhabt,  ein  ent3uchenb  thythmifieten- 
iszt  Teufel  fein.  TOetie  bem  Ungefriilariiten,  bet  es  latmenb  mi|3h.anbelt! 
DJefentlich  ift  bas  Sriinelligheitsmap'  fut  bie  ein3elnen  Tan3C.  puf  biefem  6ebiete  toitb 
uiel  gefiinbigt  unb  es  hettfcht  bie  heillofefte  Bettoittung.  TJabei  finb  bie  SctmeUigheits- 
gtabe  fiit  bie  ein3elnen  Tan3e  behannt  unb  es  toate  ein  leichtes,  3roifchen  fiomponiften, 
Tilufihern  unb  Tan3ern  eine  Berftanbigung  3U  er3ielen.  pber  bie  Pjerren  uon  ber  TITufih 


590  D  i  e  m  u  fi  h  XXVIII/8      TTlni  1 936 


finb  meift  nicht  Tcin3er,  roie  fie  uon  Dornherein  erRlaren  unb  [tetien  im  iibrigen  auf 
bem  Stanbpunnte,  bap"  fich  ber  Tan3er  eben  nacr)  ber  TtlufiR  3U  ricrjten  habe.  IDirb 
aber  ein  Tan^  nittjt  in  bet  ihm  angemeffenen  SchnelligReit  gefpielt,  fo  leibet  feine  Be- 
roegung5form.  ju  fctine!!  ergibt  hu^e,  ruchartige  Beroegungen,  ein  Penbeln  mit  ben 
Brmen  tritt  leich.t  hin^u  unb  bis  3um  allgemein  oerponten  „Sct|iebetan3"  ift  es  nidit 
roeit.  3u  langfam  begunftigt  TJJiegen  unb  Sctjauhieln  in  ben  fjuften  unb  nahert  uns 
izn  Tan3formen,  bie  roir  mit  Blues  unb  Blach  bottom  einer  nergangenen  3eitepod|e 
iibetlaffen  roollen.  £s  roitb  bahet  einet  ber  erften  flufgaben  ber  Jachgruppe  in  ber 
„Tieidisgemeinfdiaft  Tan^"  fein,  bie  anernannten  SchnelligReitsmaf3e  ben  3uftanbigen 
Stellen  3U  ubermitteln.  Bielleidit  toitb  bas  ein  Beitrag  fein  3u  gegenfeitiger  pn- 
naherung  ber  beiben  intereffierten  Sruppen  aon  Tan3  unb  TP.ufiR.  TJenn,  roas  uns 
allen  am  Fjet3en  liegt,  ift  bie  Jotmung  bes  hultutpolitifchen  TDillens  bes  neuen 
Beutfri|lanbs  3ut  £hre  unb  3um  pnfehen  unferes  Baterlanbes.  Semeinfam  honnen 
roir  TJeutfchlanb  —  auch  auf  bem  Sebiete  bes  Sefellfchaftstan3es  —  auf  jene  Rultur- 
ftufe  fuhren,  bie  ihm  im  fireife  bet  ubtigen  Bolher  gebuhtt. 


I!*t  DolN5tan5  un&  frine  litetatut 

Bon  f  t  a  n  3  Ti  u  o  f  f  -  f  teiburg  i.  Bt. 

TTlit  bem  Sictiroieberbefinnen  auf  bie  eigene  Bolkart  hat  fich  auch  in  roeiten  Tan3hreifen 
bie  ErRenntnis  burchgerungen,  bafi  bie  bei  uns,  befonbers  in  ben  Stabten,  gepflegte 
Tan3form  unferem  eigentlidien  Bolhstum  roiberfpricht.  Tlun  greift  man  toieber  ^urud? 
auf  bie  im  eigenen  lebensraum  geroachfenen  Beroegungsfdiahe,  bie  in  ihret  ut- 
fprunglichen  Rtaft  unb  Bnmut  pusbtuch  eines  unmittelbaten  £ebensgefur)ls  finb.  Bie 
£inftellung,  bie  roit  heute  3um  Tanj  ubethaupt  einnehmen,  ift  nicht  bte  frage  einer 
6efellfchaftsfchidit,  fonbern  eine  Jrage,  bie  alle  angeht,  benen  bie  prbeit  an  bet  6e- 
funbung  unfetes  Bolkstums  am  fjet3en  liegt.  £ine  gefunbe  Entroicklung  Nann  ber 
Tan3  aber  nur  bann  nehmen,  toenn  fich  jeber  ein3elne  ber  Berantroortung  roieber  be- 
tcu£t  roirb.  £s  Kann  mit  6enugtuung  feftgeftellt  roerben,  bafj  fich  gerabe  in  ben 
fireifen  bet  BolRStan3beroegung  —  aon  einigen  Berirrungen  in  friiheren  3ahren 
abgefehen  —  ein  3ielbetouf3tes  Stteben  Seltung  aerfchafft  hat,  unb  3roar  auf  bem 
TJJeg  iiber  bie  alten  Bolkstan3e  3u  einer  neuen  Tan3form  3u  gelangen,  bie  unferer  beut- 
fchen  Eigenatt  entfpticht.  3n  ftilfuchenben  Rreifen  Doll3og  fich  in  ber  Sphate  ber  Bolhs- 
tan3beroegung  etroas  flhnliri|es  roie  in  ben  Be3irhen  ber  £aienmufiR.  ITJurbe  hier  nach 
alter  TTlufiR  in  ben  Bibliothehen  geftobert,  fo  rourben  bort  alte  BolRStan3roeifen 
frjftematifch  in  ben  aerfchiebenen  £anbfchaften  gefammelt,  notiert  unb  in  ein3elnen 
Sammelheften  bem  prahtifchen  Sebrauch  roieber  3ugefiihrt.  Teilroeife  rourbe  babei 
ben  Tan3en  eine  Befri|reibung  ber  Schrittfolge  beigegeben,  teilroeife  rourbe  aber  lebig- 
lidl  nut  bie  TTlupR  aufge3eichnet. 

So  hat  p.  Boroy  3ufammen  mit  3.  Bertholb-Bac3ynfhi,  £.  Burhharbt  unb  £.  3anieh 
„Tleue  beutfrhe  Tan3e"  herausgegeben  mit  einem  Borroort  „£roiger  beutfchersTan3"  oon 


H  u  o  f  f :  Der  Bolhstan5unb  f e i n e  £  i  t  e  t  a  t  u  t  50 j 


fr.  Bohme.  Der  Sammlung  finb  roeiterhin  beigegeben  Erhlarungen  ber  faffungen  unb 
Sctiritte.  Die  Pjerausgeberin  ber  3eitfchrift  „Her  Dolhistan3",  E.  Cario,  hat  „plte  unb 
neue  Dolhstfiti3e"  mit  einem  ftlaoierfah  rjon  £.  S.  Pooh  Der6ffentlicr)t.  3n  bie  Be- 
jirke  bes  lanbfchaftlich  gebunbenen  Tan^es  fuhren  bie  pusgaben  non  fl.  Pjelms- 
Blafdie,  „Seeftlanber  Tan3e",  £.  ]anietj  -  D.  Siebel  „Deue  marhifct]e  Tan3e",  TD. 
Schultj  „Dunte  Tan3e  aus  Pommern",  Siehrl  „50  Schuhplattler",  Baimunb  3ober  „plt- 
6fterretchifche  Dolhstan^e",  Otto  Jlmbrecht  „fllte  Tan3e  aus  THecnlenburg",  pnton 
Dauer  „30  altbayerifct|e  Tan3e",  Tiaimunb  3ober  unb  Bubolf  preis  „Dauernmufili. 
Ofterreichifche  Doihsmufih",  Siegfrieb  Prinhe  „plte  fteirifdie  Tan3e",  5t.  Steibl  „Dall 
auf  ber  fllm",  Sebaftian  Del3e[ter  „Derchtesgabener  plmtan3e",  ]ofef  £an3 
„Schroabifche  Dolhstan3e  aus  6ali3ien",  Hlalter  Pjenfel  „Dolnstan3e  aus  beutfchen 
Sauen  unb  £anbfct|aften",  TOilhelm  Stahl  „Dieberbeutfche  Dolhstan3e"  unb  p.  fiaffel 
„TTlufih  unb  Tan3  im  alten  £lfa£".  TDeiterhin  fei  noch  oerroiefen  auf  bie  recht  brauch- 
baren  Publihationen  oon  X  Bertt]olb-Bac3ynfhi  „7  neue  Tan3e  nach  alter  Trtufih", 
£.  3anieh  „Tkue  Tan3e  nadi  alten  TDeifen",  ]anieh-Siebel  „Jugenbtan3e",  S.  TTleyer 
„Tan3fpiele  unb  Dolhstan3e",  uon  berfelben  Pjerausgeberin  „Dolhstan3e",  TD.  Schultj 
„TTlaientan3-£rntehran3",  „Deutfche  paartan3e"  unb  „Schuttel  be  Biii",  foroie  „Tan3t 
bas  Dolh  im  fireife"  unb  Sieoers  „fiommt  3um  Tan3<."  £mpfehlensroert  finb  ferner 
„Bunter  Tan3e  aus  acht  Jahrhunberten"  oon  Pjelms-Blafcrje,  „Deutfche  Dolhstan3e" 
oon  Osroalb  Jlaberer,  „£iebertan3e  unb  Tan3lieber"  oon  Eertrub  Pjerbart  unb  TTlarcus 
Roch,  ..TTlabel,  roafch  bich!"  oon  Eubroig  Burnriarbt  unb  „fiommt  3um  Tan3!"  oon 
pnna  Sieoers  unb  fiarl  TDahlftebt. 

£s  ift  felbftoerftanblich,  bap"  biefe  gebrangte  pngabe  oon  Dolhstan3ausgaben  unb 
-fammlungen  nidjt  ben  pnfprurii  auf  Dollftanbigheit  erheben  hann.  Diele  gute  Tleu- 
erfcheinungen  hommen  taglidi  auf  ben  Buchermarht,  allein  es  ift  unmoglich,  bei  ber 
fulle  oon  Deuausgaben  fich  fie  alle  an3ufch,affen.  pber  troh  allem  follen  bie  Der- 
6ffentlichungen  ber  beutfchen  Bauernfchule  3U  Bab  Ullersborj  in  TTlahren  nicht  un- 
erroahnt  bleiben. 

TDill  man  Tan3brauri|e  unb  -entroichlung  richtig  Derftet|en,  fo  bitrfen  fie  nicht  aus 
ihrem  TDachstumsraum  geloft  roerben.  Um  nun  aber  bis  3U  ben  alten  germanifchen 
Ouellen  oorftof5en  3u  honnen,  mup"  bas  Brauct|tum  ber  fraglichen  3eit  behannt  fein. 
Das  hann  erreicht  roerben  burct)  liebeoolle  Defchaftigung  mit  einfchlagiger  Oteratur. 
Bn  folchen  TDerhen  finb  3U  empfehlen:  f.  TTl.  B6t|me  „Sefct|ict|te  bes  Tan3es  in 
Deutfch!anb",  erfcr)ienen  1886,  Tiubolf  Sonner  „Triufifc  unb  Tan3",  £eip3ig  1930, 
£ugen  fehrle  „Deutfche  fefte  unb  Dolhsbrauche".  Einen  Uberblid?  iiber  ben  fireis- 
lauf  ber  3at|res3eiten  gibt  ber  £eiter  ber  £anbesanftalt  fur  Dorgefchidite  in  Pjalle, 
Pjans  Pjahn,  in  feinem  „Dom  beutfchen  3ahtes'auf  unb  Brauch",  foroie  in  ben  3roei 
Banben  „Die  hallifchen  3ahreslauffpiele".  Pjierher  gehoren  auch  „Die  beutfchen  Pjoch- 
3eiten"  Don  bem  TDiener  Unioerfitatsprofeffor  Seorg  PjuTmg.  £in  £ehrbuch  3ur  £r- 
lcrnung  ber  im  bayerifchen  Oberlanb  geitbten  Tan3e  roie  Dreifteyrer,  pchtertan3, 
Sechfertan3  unb  Banbltan3  hat  fran3  Siehrl  1924  in  TTlunchen  herausgegeben.  Uber 
Dolhstan3e  ber  Segenroart  unb  bie  Syftemarih  ihrer  Srunbfchritte  gibt  ber  non 


592  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/8      THai  1 93S 


Pjeinrict]  TJiehelmann  herausgegebene  „tTHborg"  auffri]luf3reiche  Erhlarungen.  Tt|ilo 
Sctiellers  „Deutfrfics  Spielh.anDbucti"  in  fectjs  Banben  ift  ebenfalls  ju  empfetilen.  3n 
TOort  unb  Sct|rift  fetjt  fict]  fiir  ben  neuen  arteigenen  Tar.3  ber  Ceiter  ber  pbteilung 
DolRstanj  ber  pmtsleitung  berTlS.-ruilturgemeinbe,  Tniiller-fjennig,  mit  Rampferifct|em 
Seift  ein.  3roei  bemerRensroerte  prtihel  iiber  „£rneuerung  bes  beutfchen  BolRstanjes" 
unb  „TJolhstan3  unb  BolRstan3beroegung"  bradite  bie  3eitfctirift  „"Die  TJJeftmarh"  unb 
„THe  muph"  oon  fiubolf  Sonner.  3um  Schlufj  fei  noch  hingeroiefen  auf  bas  neue 
Buct|  oon  fj.  3-  TTlofer  „T6nenbe  BolRsaltertiimer". 

£angfam  bringen  bie  Beftrebungen  ber  Bolhstan3beroegung  in  bie  tierfchiebenften 
£ebenshreife,  unb  fo  ift  3U  hoff?n,  bap"  fie  3U  einer  fruri|tbaren  Tleugeftaltung  unferes 
gefelligen  Cebens  fiit|ren  roerben.  TJa3u  moge  biefe  hleine  ubetfri]au  iiber  bas 
Sct|rifttum  bes  Bolhsta^es  neuen  pntrieb  geben. 


IDas  ttet  Tfin3Ct  ktmn  mu|3 

Don  Sertrub  Snell- Berlin 

In  biefen  Tagen  miiffen  allerorts  im  Tieicti  bie  £ignungsnari)roeife  fiir  bie  Bermitt- 
lungsfahigheit  bes  tan3etifri|en  Ttachrouchfes  erbracht  roerben.  TJas  bebeutet  fiir  bie 
jungen  Tan3er  riiel  fjer3Rlopfen  unb  pngfte,  benn  es  ift  nicht  einfact|,  bie  gan^en 
„fadier",  beren  Bet]errfct|ung  tjeute  oon  einem  biihnenreifen  Tan3er  oerlangt  roirb,  in 
Ropf  unb  Rorper  3U  haben.  TJie  pnorbnung  48  ber  Tieidistheaterhammer,  bie  im 
Juli  oorigen  Jahres  herausham,  ift  grunblegenb  fiir  bie  pusbilbung  foroohl  ber 
Biihnentdn3er,  roie  auch  ber  £et|rer  bes  hunftlerifchen  Tan3es. 
TDas  ift  nun  eigentlich  fo  befonberes  an  biefer  neuen  £et|rplanorbnung,  unb  toelche 
3iele  roerben  bamit  nerfolgt?  —  TJas  TOichtigfte  ift  root|l  bies,  bafi  alle  pusbilbungs- 
ftatten  rierpflichtet  finb,  bie  norgefchriebenen  fadier  3U  unterrichten,  unb  bafi  baburctj 
ein  alter  fiampf  3roifct|en  ben  oerfct|iebenen  pnfri]auungen  iiber  bie  Tan3erausbilbung 
fruchtlos  unb  fmnlos  roirb.  Ob  man  alfo  roill  ober  nict|t,  man  mufs  fidi  einig  fein 
iiber  bas  3Iel  ber  pusbilbung,  benn  es  gibt  nur  nocti  ein  3iel- 
TOarum  tft  bas  nun  folch  ein  Geroinn?  —  Tlor  allem,  roeil  bie  feelifct]e  rjaltung  ber  rier- 
fchiebenen  Bichtungen  eine  fo  gegenfarjlict|e  roar.  TJer  honnte  nicht  mit  bem  unb  biefer 
nicht  mit  jenen  3ufammenarbeiten,  roeil  jeber  meinte,  bafj  er  bas  allein  feligmact|enbe 
Prin3ip  fiir  fict|  gepachtet  habe.  6an3  abgefehen  baoon,  bap"  bie  Technih  ber  Der- 
fri|ieben  pusgebilbeten  fo  unterfrt]ieblidi  roar,  baf3  haum  eine  3ufammenarbeit  inner- 
halb  eines  £nfembles  moglidi  roar,  blieb  Dor  allem  immer  ber  geiftig-hiinftlerifche 
Segenfah.  Biele  aus  ber  jiingeren  Tan3ergeneration  fahen  in  ber  Prar-is,  baf3  itjr 
fortRommen  nur  auf  ber  breiten  Bafis  einer  alie  htinftlerifchen  TTloglichheiten  um- 
faffenben  pusbilbung  gefichert  roar,  unb  fo  gingen  fie  benn  nari)  pbfrt]luf3  ihrer  eigent- 
lichen  pusbilbung  in  anbere  Schulen,  um  „3U3ulernen".  pber  bies  nachtraglict]  Er- 
lernte  blieb  meift  aufgehlebt  unb  uerbanb  firt|  niri]t  mehr  organifri|  mit  bem  urppriing- 


^^^^^^^^^^^^^^^HHKian*'                                                                                                             ^H                      MMMMm*                    i^^^^^^^H 

^^■H^^  -                     H    JF     J^H 

B^'        r^y^H^r         '              ^H 

H                             -■               __Jt   #  ,f                                             ,     ^^ 

^^^^^^^^Hbs^:''''             H  /\  v          _.,    «■»   1  ,»  y^_  1  i—. 

!§j05^ '£■■/;  ^^^^^^H 

____________________________________________________________H^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Hft£i^' 

O 

B 

O 

'    l-i 

a 
a 


a 

-a- 


3 

a 


o 
o 


c 
a 


c 
a 


pus  bem  TanjctiottDeth :  J„ 6ebot  oet  prbeit",  Hotte  tDetniche,  Berlin  p|iot- 5-  Biebi[,,E< 


Berlin 


plmut  Dororoa 

in  einem  fpanifcr)en 

Dolhstan3 


Phot.  IDcioenbaum,  Bcrlin 


Snell:  UJ o s  Q e t  T fi n 5 £ t  I e t n e n  m u p  593 

lidien  fionnen.  £s  blieb  eine  fpiefpattige  pngelegenheit.  TJie  pnotbnung  48  forgt  nun 
bafiir,  baf3  bie  pusbilbung  ber  Tan3er  non  nornrjerein  auf  ber  breiten  Bafis  angeiegt 
toirb,  bie  allein  fict|  beroahren  hann. 

pber  biefe  pnorbnung  t\at  noch  anbere  roictitige  Jragen  geloft  aujkr  ber  technifdien 
Srunblage  ber  Tan3erausbilbung.  Sie  fct|reibt  uor,  bap"  alle  Tcin^er  in  ben  folgenben 
th,eoretifcr|en  Jachern  griinblidie  fienntniffe  aufroeifen  miiffen:  pllgemeine  Staatshunbe; 
TJer  ftanbifct)e  pufbau  ber  Tieidisttieaterhammer.  TJolhstan3formen  {Tlational-  unb 
Stiltan^e),  Tnufihrhutt]mih,  fiorperhunbe,  Tan3hunbe,  Stilhunbe.  Tilit  anberen 
IDorten,  es  roirb  eine  prt  oon  pllgemeinbitbung  fiit  ben  jungen  Tan3et  3111*  rjflict]t 
gemad]t.  £s  ift  h.eute  bafiir  geforgt,  bap"  jeber  in  einen  Betuf  Tretenbe  iiber  ben 
pufbau  bes  Staates,  feine  TJJege  unb  3iele  unb  auch,  iiber  ben  pufbau  feiner  fpe3ietten 
Berufsorganifation  genaueftens  Befctieib  roeip"  unb  pushunft  geben  hann.  Unb  bafj 
audi  bie  fiiinftler  h,eute  ba3U  angehalten  roerben,  fidi  mit  biefen  TJingen  bes  offent!ict]en 
Tebens  auseinanber3ufetien,  ift  nur  begrtif3ensroett. 

TJie  Tlotroenbigheit,  bie  anberen  genannten  fach,et  ats  theotetifct|en  Unterrict|tsftoff 
;u  tetiren,  tjat  fich  in  ber  Pratis  immer  roieber  erroiefen.  TJJeldie  groteshen  Tnifch,ungen 
an  beutfct|en,  ruffifch,en  unb  ungarifdien  Sdiritten  in  einem  Tan^  oereint  finb,  h,aben  roir 
immer  roieber  auf  ben  Buhnen  unb  TJobien  gefet|en.  Tlur  eine  grunblidie  5act|henntnis 
honnte  t]ier  pbt|ilfe  fct|affen.  TJaf3  ber  Tan3er  fein  Jnftrument,  feinen  Rorper  nictjt 
nur  tect|nifct|  beh,errfct)en  muf3,  fonbern  auri)  feine  funhtionen  hennen  folt,  bas  roar 
ben  jungen  tan3begeifterten  5ct|ulern  immer  roieber  ein  Stein  bes  pnfto|ks.  TJJenn 
fie  ficti  foniel  mit  ttieoretifch,en  TJingen  3U  befaffen  hdtten,  roiirbe  itjnen  itire  Begabung, 
ih,re  Jntuition,  nerloren  geh.en,  meinten  fie.  pber  bas  mup"  einmal  ausgefproct|en 
roerben:  £tne  Begabung,  bie  an  folch,en  TJingen  fct|eitert,  ift  heine  ftich,rioltige  Be- 
gabung  geroefen,  unb  es  ift  nie  unb  nimmer  fch,abe  brum,  roenn  fie  Derlorengetjt. 
Etroas  anberes  ift  es,  baf3  root]l  roirhticti  in  ber  Entroichlung  bes  Tan3ers  eine  3eit- 
tang  biefe  TJinge  fo  in  ben  Borbergrunb  treten,  bap"  er  meint,  bie  gan3e  freube  an  bet 
Beroegung  felbft  3U  nerlieren.  TJie  noct|  unnerarbeiteten  Renntniffe  auf  allen  Sebieten 
fteh,en  fo3ufagen  tm  ITJege,  nehmen  itjm  bie  Unbefangenh.eit.  pber  bas  finb  £nt- 
roichtungserfd|einungen,  bie  in  jeber  Berufsausbilbung  auftreten,  unb  bie  eben  iibet- 
rounben  roerben  mtiffen.  3m  Segenteil,  mir  hommt  es  fo  Dor,  als  ob  gerabe  tytt  ein 
TJriifftein  fut  bie  toithlirii  butctifct]lagenbe  Begabung  liegt.  TJas  eben  Sefagte  gilt  be- 
fonbets  auri)  fiit  bie  in  bet  £et]rotbnung  nut  als  tTJahlfact|et  Dotgefet)ene  Tan3fct|rift 
unb  bie  mit  Tan3hunbe  be3eict|nete  Beroegungsh,armonielet|re.  Sie  bringen  ben 
Sdiuler  noch,  roefentlid|  tiefer  in  bie  eigentlidie  Tan3roiffenfct|aft  t|inein,  bie  nacti  Uber- 
roinbung  ber  anfangliri|en  Schroierigheiten  unb  Befangent|eiten  ungemein  befruch,tenb 
roirhen  auf  Rlartieit  unb  Sauberheit  ber  prbeit  unb  Bielfalt  ber  Beroegung.  TJie  btei 
Untetabteilungen  bet  Stilhunbe  moctite  ict|  norii  tierrjortieben:  6efct|ich.t£  bes  Tanjes, 
fioftumhunbe  unb  allgemeine  Tnufihgefct|ict)te.  Sie  hangen  nah  miteinanber  3ufammen 
unb  roetben  fehr  ba3u  beittagen,  peinliche  £tfd|einungen  Don  bet  Biihne  Detfditoinben 
3U  laffen.  3-  B.  ein  Tan3,  im  TJrogramm  ftet|t  „1300"  als  Titel,  Tllufih  Don . . .  TJie 
Tan3erin  hommt  baher  in  einem  tei^enben  fioftum,  abet  —  Biebetmeiet  Dom  teinften 

Die  mufih  XXVIII/8  33 


594  Diemufih  XXVI II/8       illai  1936 


tGaffcc.  Unb  E>ie  Betoegungen  bes  Tanjes  tuebet  1800  nort)  Biebetmeiet,  fonbetn 
cin  —  gat  nicrjt  frt|[ecrites  —  abcr  ganj  unftilifiettes  Springen  unb  £aufen.  ITTit 
anbetem  fioftiim  unb  anberem  Ttamen  tocire  nidits  ausjuferjen  getoefen.  pber  fo 
fafjt  firfi  hzt  arme  3ufctiaucr  an  bcn  fiopf  unb  meint,  bie  ganje  Runft-  unb  Stil- 
gefdiiditc  fei  niriit  meht  in  Orbnung  obcr  in  feinem  Pjitn  tiabe  firii  allcs  oetbret]t. 
Soldic  Dinge  burfen  nirtit  fein,  unb  abfolut  firt|ere  fienntniffe  liaben  ha  3U  toalten,  um 
folciie  ftiliftifchen  TTTif3griffe  3u  oerhinbern. 

pls  lerjtes  fei  nort]  bas  fiapitel  „lTTufih"  genannt.  TJJelrt]  ttautige  TJerftummelungen 
haben  fidj  ba  bie  Tan3et  frt]on  3ufdiulben  Rommen  laffen.  „Sttidic"  unb  „£t- 
gan3ungen"  toaten  lange  3eit  an  bet  Tagesotbnung.  TJie  fchroietigften  Opetationen 
im  3ufammenflichen  oon  ben  gegenfatilichften  1TlufiNen  tourben  mit  leichter  Pjanb  untcr- 
nommen.  3n  letjter  3eit  toat  bas  allerbings  fchon  ettoas  beffet  getootben,  abet  aurh 
ba  mufj  in  bet  pusbilbung  bet  Gtunb  gelegt  toetben  fiit  folibe  fienntniffe,  bie  heine 
folche  £ntgleifungen  3ulaffen.  plles  in  allem  alfo  eine  fegensteict|e  £ehtotbnung, 
bie  toit  Tan3et  behommen  t\abzn,  eine  nlare  feftlegung  bes  Hleges,  ben  toit  gehen 
follen,  unb  fiit  bie  toit  banhbar  fein  miiffen. 

Spanmns  Tan^ 

TJon  R  ii  h  n  be  la  £scofura-  T3etlin 

IDas  liegt  nittjt  alles  in  biefen  beiben  TJJotten!  fut  ben  ftemben  eine  BJelt  fiir  fich, 
abgefrihjloffen,  geheimnisDoll  unb  trotibem  nicht  unbenannt.  Det  Titrythmus  unb  bie 
Eigenatt  bes  fpanifdien  Tan3cs  nimmt  jeben  gefangen,  bie  Rlange  bet  fpanifdien 
mufin  fmb  in  bet  gan3en  UJelt  oetbteitet.  So  roat  es  in  langft  tietgeffenen  3^iten, 
fo  ift  es  noch  h^ute . . .  Spaniens  Tan3  ift  utalt,  man  hann  nicht  meht  3utiichnommen 
auf  bie  Spuren  feines  £ntftehens.  TTlan  toeip"  nicht  meht,  toann  jebet  eupjelne  geboten 
ift,  man  toeip"  nut,  bap"  jeber  oon  ihnen  einen  Teil  bet  Gefrt|ich.te  bes  £ebens  einer 
Gtuppe  tion  Tflenfdien  bebeutet.  Pjunbette  oon  oetfrt|iebenattigen  Tan3en  gibt  es  in 
Spanien;  bie  gto^en  £ntfetnungen  oon  TJotf  3u  TJotf,  bie  unmoglichen  TJetnehtsmitie!, 
Betge  unb  UJalbet,  hielten  jeben  iiteis  fiit  fid|  abgefchloffen,  unb  fo  entftanb  in  jebet 
Ptouin3  eine  Tieihe  tion  Tan^en,  bie  ihte  eigene  rt]atahtetiftifche  TTTufih  fanben. 
Sefdnge  unb  Tan3e  biefes  TJolhes  finb  bie  ausbruchsoollfte  unb  ettegenbfte  TJet- 
lebenbigung  bes  £ntftehens  unb  bet  geheimnisDollften  Jnftinhte  einet  3inilifation  unb 
bes  Runftlerifch.en  Senius  einet  Tiaffe.  TJie  angebotene  £ebhaftigheit  unb  bas 
Tempetamcnt  bes  fpanifchen  TJolhes,  gefturjt  auf  cinen  im  allgemeinen  feinen  unb 
bort|  hrdftigen  finoch.enbau  unb  netoige  TTTushulatur,  ethlatt  es  uns,  toatum  bie 
primitiDen  fpanifchen  Tan^e  ben  gtiechifciien  unb  romanifchen  iiberlegen  toaten,  toatum 
bie  Tdn3e  ber  Derfchiebenen  in  Spanien  eingebrochenen  TJolher  nicht  bie  fpanifrtjen 
Tdr.3e  Detbtangten,  fonbetn  oon  biefen  aufgenommen  unb  ihten  puffaffungen  an- 
gepaf3t  toutben.  Pjaueloch  fagt  in  „The  soul  of  Spain":  „5panien  ift  toie  ein  Srt|me!3- 
tiegel,  in  bem  firt|  bie  DCtfdiiebenften  TJolhet,  Baffen  unb  Jamilien  Detfchmol3en  hab^n, 


fi  ii  h.  n  :  Sponitns   Ian5  595 


unb  fo  finbet  inan  Spuren,  £rinnerungen  unb  Tte!iquien  t»er  mannigfaltigften  pus- 
btuchsformen,  oie  ber  lllenfcrj  anroenbet,  um  burdi  bie  Beroegung  feine  Paffionen  unb 
flffehte,  einma!  furriiterregenb  unb  blutig,  ein  anberma!  noller  £iebe  unb  Setualitat 
ous3Ubrucncn."  £s  gibt  hein  Bolh,  beffen  Tan3e  folcr|e  Tteichhaltigheit  unb  Bet- 
fcr|iebenheit  aufroeifen.  Ilas  finbet  feine  Begriinbung  barin,  bafj  es  fur  biefe  Tan^e 
heine  eigentliche  Sch,ule  gibt;  fie  finb  impulfin  aus  bem  Chataktet  bes  Dolhes  geboren. 
£s  ift  eine  burcb,  bie  Beroegung  inftinhtio  erreirtite  Entlabung  ber  Spannungen,  bie  fidi 
burdi  bas  temperamentDolle  tTJefcn  ber  Spanier  bricrjt.  3uriichfuhrenb  auf  bie  uralte 
Rultur  unb  ben  hiinftlerifchen  Sinn,  ber  bei  biefem  Bolh  abfolut  natiirlich  ift,  ift  ein 
jeber  biefer  Tan^e  ein  abgefcr)toffenes  formgebilbe.  "Der  Don  Tlatur  aus  elaftifche 
liorper  ift  ein  faft  uolihommenes  Jnftrument  ober  Busbruchsmittel  bes  tan3erifch.en 
TOillens.  Hiefer  Tnenfrfien  erbgebunbene  prt  loft  fich  in  iiberquellenbem  £ebensgefuhl 
unb  £ebensfreube,  bie  immer  roieber  non  bem  Bolhstiimlidien  befrucr|tet  roirb,  ber 
eigentlidien  CJuelle  bes  tan5erifchen  £mpfinbens,  bie  bem  Tan3  Sinn  unb  Charahtet 
Derleiht. 

TOie  intenfio  bie  IDirhung  ift,  beroeift  bet  grojk  £inf!u(5,  ben  bet  fpanifch,e  Tan3  auf 
bet  gan3en  TDelt  ausgeubt  \\at.  Tlamen  roie  Camatgo,  TTlatia  Salle,  Pteooft, 
Pjiloerbing  (beeinfluf3t  butch  Camatgo,  Tlonette  unb  Salle)  unb  nicht  3uletjt  Satoatore 
Digano  (beeinfluf3t  burdi  feine  frau,  bie  fpanifdie  Tanserin  TTlatia  THebina  1730) 
finb  in  ber  6efchidite  bes  Tan3es  mafjgebenb.  £s  ift  bahet  nicht  Detrounberlich,  toenn 
meht  als  40%  bet  Schtitte  ber  hlaffifchen  Spin,enfchule  fpanifrf|en  Urfprungs  finb.  pber 
nodi  Diel  fruher  fchon  ftanb  ber  fpanifche  Tan^  auf  h°het  Stufe.  Bletanbta  Don 
pletanbtia  fchteibt:  „Die  Jonier  roaren  Dielleicht  bie  erften,  bie  ben  Tan3  als  folchen 
befafjen,  nadi  ihnen  bie  Sriechen  unb  pgypter,  aber  burch  bas,  roas  fie  tion  ben 
fjifpaniern  lernten,  erreichten  fie  erft  jene  Bollenbung  in  Sefang  unb  Tan3."  Ber  junge 
TJIinius  frf|teibt  an  Seplicius  Clatus  in  einem  Brief,  baf3  hein  feft  als  Dollftanbig  3U 
betracrjten  fei,  roenn  bie  „Sabitanas"  (Jrauen  aus  Cabi3)  fehlten.  Pjubet  nennt  ben 
fpanifrf|en  Tan3  bie  „Bichtung  bet  Beroegung".  Ber  fionful  TTletete  Derhaftete  bie  beften 
fpanifchen  Tnufiher  unb  Tan3et  beiber  Sefchlechter  unb  fch.ichte  fie  nach  Bom,  roofur 
ber  Senat  firf|  aufkrft  banhbat  etroies.  Bie  Bomer  erhlarten  fie  als  bie  beften  TTlufiher 
unb  Tan3er  lizt  Bepublih,  unb  felbft  bei  bet  butch  bie  Tlot  et^roungenen  pusroeifung 
famtlicher  puslanber  aus  Hom,  burften  biefe  fpanifchen  Sanger  unb  Tan^er  bas  £anb 
nicht  oerlaffen.  Sie  rourben  bie  Srtinber  bes  hlaffifchen  Tan3es. 
Jebe  Segenb,  jeber  neue  Busbtuck  bringt  uns  in  Spanien  neue  choreographifdie 
TTlotiDe.  Ber  Tlorben  ift  anbers  als  ber  Siiben,  ber  T0eften  anbers  als  ber  Often.  Ba- 
5roifchen  liegen  bie  Derfchiebenften  Schattietungen  unb  pbroechflungen.  Bon  ber  ruhigen 
„Sarbana"  Cataloniens  unb  beren  mannigfachen  Bbarten  hann  man  prii  hinburdi- 
tan^en  bis  3U  ben  leibenfchaftlichen  Tan^en  flnba!ufiens,  bie  eine  ungeheuere  Bn- 
forberung  an  firaft  unb  Temperament  ftellen,  immer  in  abroechfelnbem  Spiel  unb  in 
Bobenoerbunbenheit.  Ber  Tan3  ift  fo  tief  mit  bem  Bolh  Derrour^elt,  baf3  felbft  bie 
Rirctje  im  ftiihen  Ttlittelaltet  fich  feinet  bebiente,  um  ihten  5eften  einen  Detftanblichen 
folhlotiftifchen  Chatahtet  3U  geben.    Biele  Bohumente  batiiber  aus  bem  12.  bis 


5%  Diel71ufih  XXVIII/8      moi  1936 


16.  Jahthunbert  finbet  man  in  ben  fiathebralen  uon  Senilla  unb  Tolebo.  Bom 
rcligiofen  Bitus  in  ben  Rircrien  roanberten  bie  Tati3e  auf  bie  THarhtplarie,  um  fpater 
bann  aucti  leiber  in  ben  Tlachtlohalen  auf3utauch.en,  roo  fie  natutiichettoeife  oet- 
ftummelt  rourben.  TJiefes  oetanlaf5te  fllfons  X.,  alle  biejenigen,  bie  gegen  Entgelt 
fangen  ober  tan3ten,  als  unroiirbig  ju  ethlaten.  puch  bas  Ron3il  3U  pletanbca 
(1473)  unb  fpSter  3U  Tolebo  (1565)  oetbot  3uletjt  jebe  Beteiligung  ber  frau  an  ben 
Tan3cn  auf  ben  hitct|lichm  feften.  llocii  heute  roirb  in  Senilla  roahtenb  ber  ..Pjeiligen 
IDoctie"  (Semana  Santa)  im  ptrium  ber  Rirdie  eine  einfact]e  „Seuillana"  oon  3ehn 
finaben  getan3t.  Jm  Jah,re  1530  rourbe  bie  „3arabanba"  ber  beliebtefte  Tanj.  TJie 
„Seguibillas",  (oroohl  bie  „Tnanchegas",  „5errillanas"  ober  „Boleras"  unb  ber 
„fanbango"  ubten  einen  grojkn  Hinfluf3  auf  bie  iibrigen  Tan^e  Spaniens  aus.  Burrti 
feinc  Gemalbe  unb  Babierungen  b|at  Soya  einen  moberneren  3eitabfchnitt  bes  fpnni- 
fdien  Tan3es  auf  bas  rounberbarfte  uerlebenbigt. 

TJie  TJolnstan3e  ber  20  ibeto-ametihanifrt)en  Staaten  finb  in  ihrer  Stunblage  fpanifch. 
So  honnen  roir  ben  TJJeg  bes  „Tango  gitano"  (um  1696),  oermifcht  mit  bem„fanbango" 
iiber  Ruba,  roo  er  fpatet  jur  Bumba  unb  fjabaneta  rourbe,  iiber  TTktiho  mit  bet 
fpanifchen  „3arabe"  nermifcht  (1760)  als  .Jarabe  Tapatio"  (tapatio  ift  ber  Tlame  bet 
Beroohner  uon  Guabalajara)  unb  iiber  Clple  nach  ben  argentinifchen  Panipas  oer- 
folgen.  £benfo  ham  „£a  Suaractja",  einc  ptt  „3apateabo"  iiber  fiuba,  roo  fic  fid]  mit 
bcm  teligiofen  Tan3  „Btiete"  netmifchte,  nach  Suatemala  unb  TTletiRO.  TTlan  finbet 
fie  toicbet  am  fiap  bet  guten  Pjoffnung,  roo  fie  ben  TTamen  „6uarcho"  ttagt.  So  ift  auch 
ber  Tan3  „TTlebia  cana"  tion  Spanien  nach.  Brgentinien  geroanbert.  Biel  ift  uon  ben 
fpanifchen  Tan3en  uetlorengegangcn,  insbefonbere  non  ben  hlaffifchen  burch  bie  Sc- 
fchmachlofighcit  unb  Ungebilbetheit  bcr  Tan3crinnen,  burch  bic  ber  Tan3  in  Tlacht- 
lohalen  unb  Bnimierhneipen  begenerierte  unb  TTlittel  3um  3u)ech  toutbe.  TJa3u  ham, 
bafj  bie  impottietten  ftan3tififchen  Tan3e,  bie  roeniger  fionnen  erforberten,  ihn  ftarh 
beeinfluf3ten.  Ber  fo  entftellte  Tan3  roanbertc  ins  puslanb,  roo  er  befonbers  uon  ben 
Batietes  mit  gtojitet  Begeiftetung  aufgenommen  unb  3U  allem  tlbetfluf3  noch  fiit  bas 
Publihum  3ugefchnitten  toutbe  unb  langfam  3ut  fiattihatut  begtabiett  rourbe. 
Um  bas  ]aht  1844  holte-  feltfametroeife  eine  puslanberin,  fanny  Elpler,  bie  bie  \\o{]c 
Schulc  bes  Tan3es  beherrfchte  unb  mit  einer  auf3ergeroohnlict|en  Begabung  aus- 
geftattet  roar,  ein3elne  ber  alten  unb  bcr  Bcrunftaltung  entgangenen  fpanifchen  Tan3e, 
baruntet  bie  „Cachudia"  hEmor  unb  erreichtc  bamit  ihre  grof3ten  £rfolge.  Sie  gab  ben 
erften  pnftof3  3ur  Tiiichhehr  3ur  echten  nolhs-  unb  bobenuerbunbenen  pusbruchsfotm 
bes  fpanifrt)en  T0efens  unb  bet  Seeie.  TTut  iangfam  etlebte  bct  fpanifche  Tan3  roiebet 
fcincn  flufftieg,  bis  am  pnfang  bicfes  lahthunbetrs  eine  Beitie  etfthlaffiget  fpanifd]et 
Tan3etinnen  nerfuchtcn,  ben  Tan3  roieber  auf  bie  alte  hiinftlerifche  Pjohe  3U  bringen. 
Ber  Rampf  roar  hatt,  benn  felbft  in  Spanien  rourben  bic  cchten  Tan3e  nict|t  meh,t 
als  ccht  anerhannt.  Ber  Gefct|mad?  roar  rierborben,  Berftdnbnis  honnte  man  nid)t 
meht  tietlangen,  bic  Bet3ettung  unb  fiarrihatur  roar  nach  bcm  Sefchmach  bes 
Publihums  mobelliert  tootben.  TTut  bie  ungeheuete  faf3inietcnbc  fitaft  einet 
prgentina  btachte  es  fertig,  teilroeife  mit  biefen  Borutteilen  auf3utaumen.  Trotibem 


£ o t e n 3 :  5 1  r  i  di  e  in  g  e  n  i  a  I  e  n  TIleiftctu)ethen  59? 


roerben  einem  nodi  Dielfari|  biefe  [ogcnannten  pfeubo-fpanifriien  Tan3e  Dorgeferjt,  mit 
6en  furctitbarften  ahrobatifchen  Berrenhungen  bes  fiorpers,  roiloem  prmgefuchtel  unb 
6eftampfc  ber  ju$z,  mit  eigenartigen  Bochfpriingen  unb  Spa3iergangen  auf  ber 
Biihne,  holoriert  burch.  orbinare  Erotih?  uno  bie  unglaublichften  fioftiime,  unb  (alche 
Tcin^e  roerben  mit  Begeifterung  nom  Publihum  als  fpanifche  Tanje  aufgenommen. 
TJer  Seinheit,  TJornetimheit  unb  oem  hunftlerifchcn  £mpfinbcn  ber  Betoegungcn  unb 
Sormungen  einer  prgentina,  prgentinita,  Taura  be  Santclmo,  TTati  ITlorales,  £oiita 
Benancntc,  Tcrefina  unb  ber  jiingften  in  ber  Tieihe,  plmut  TJororoa,  fteht  ber  gropTe 
Teil  bes  Publihums  oerftanbnislos  gegeniiber.  fur  bas  TJublihum  ift  nun  einmat 
mit  bem  Begriff  ber  fpanifchen  Tan3erin  bie  fran3ofifierte  „Carmen"  unb  eben  biefe 
rjorhin  erroahnten  Barietegeftalten  nerbunben,  unb  roer  nicht  felbft  ben  fpanifrhen  Tan3 
einmal  in  Spanien  erlebcn  burfte,  roer  nicht  mit  eigencn  pugen  bie  uornehme  6ra3ie 
einer  fpanifchen  Tojpjerin  bcrounbern  honnte,  roirb  nur  fchrocrlich  uon  ber  TJorftellung 
biefer  „Carmcn"  los3ubringen  fein. 


Stttdi*  in  gcntaten  TIkiftettD£tfofcn 

TJon  plfreb  £  o  r  e  n  3  -  TTlundicn 

£s  ift  fattfam  behannt,  ba(5  felbft  bie  gropTen  "meifter  in  ber  Cebensepoche,  in  ber  fie 
fich  mit  oorlaufig  nodi  umftrittenen  fiunftroerhen  erft  burchfetien  muffen,  nur  all^u 
lcicht  geneigt  finb,  in  fiur3ungen  ihrer  TOerhe  bie  ihnen  oon  ben  „Prah- 
tihern"  riorgefdilagen  toerben,  3u  roilligen.  £s  ift  ja  pfychologifdi  nur  3U  begreiflirii, 
bafs  fiompontften  bte  puffuhrung  rion  TOethen,  bie  ber  Tnitroelt  3unachft  fo  fchroierig 
erfcheinen,  nicht  burch  £igenfinn  gefahtben  roollen  unb  lieber  alles  3ugeben,  um  nur 
iiberhaupt  3U  Sehor  3U  hommen. 

Befonbers  oerhangnisooll  roar  biefe  Tlachgicbigheit  bes  Sch6pfers  beim  Tebensroerh 
pnton  Bruchners,  beffen  itbergro^e  Befcheibenhcit  es  bahin  brachte,  bajj  roir  nielfach 
gar  nicht  mehr  roiffen,  roas  fein  genialer  TJJille  roar.  £rft  bie  Don  bet  TJJiener  Staats- 
bibliotheh  ins  Ceben  gerufene,  non  fjaas  unb  Orel  beforgte  hritifche  Bruchner-pusgabe 
gibt  uns  bariiber  puffriilu^. 

TJajj  aber  fogar  ein  fo  felbftberou|3ter  unb  felbftfiri|crer  fiiinftler  roie  Bicharb  TJJagner 
manchmal  biefer  Tlachgiebigheit  nerfallen  honnte,  roirb  burch  bas  Ejemplar  ber  Triftan- 
Patritur  beroiefen,  aus  ber  bas  TOerh  unter  bem  Tniinchener  fjofhapellmeiftet  £eoi 
unb  feinen  Tladifolgern  ftanbig  gelcitet  rourbe.  Jn  btefet  roaren  Bemerhungen  £enis 
eingetragen,  roelche  auf  bas  £inoetftanbnis  TOagners  mit  Stricrjen  fchlie^en  liejkn. 
TJafS  biefes  3ugeftanbnis  nur  eine  itble  pnroanblung  non  Schtoache  toat,  bie  mit  bem 
eigentlichen  fiunftroitlen  bes  TTleifters  nichts  3U  tun  hat,  mu|3  jebem  roirhlidien  Rennet 
bet  TOagnetfchen  fiunft  hlat  fein.  £ine  Deroffentlichung  jenet  Bemerhungen,  bie  ich 
mir,  als  ich  1897/98  fiapellmeiftetoolontar  am  TTlunchener  fioftheater  roar,  fein  fauber- 
lidl  in  meinen  Glaoietaus^ug  iibetttagen  \\abz,  hielt  ich  bahet  itbet  30  ^at\tz  lang 
nicrjt  im  3nteteffe  bet  Runft. 


598 


Die  TTlufih 


XXVIII/8       ITlai  1936 


fjeutc  hommt  mit  nun  ein  butch  3ufall  bishet  iibetfehenes  fjeft  bet  3eitfchtift  «Uie 
ITluph"  (TTlai  1913]  ju  Sepcht,  in  toelchem  Ebgat  3ftel  ubet  t)iefe  Sache  betiditete. 
TJies  gefch.ah  abet  in  fo  unnollftanbiget  unb  ungenauet  TJJeife,  bap  bie  Pfliri|t  hiftoti- 
fd]et  ITJahtheit  eine  Bichtigftellung  fotbett.  3ftel  hat  bie  Pattitut  etft  gefehen,  als  fie 
„neugebunben  unb  Don  bem  Buchbinbet  fo  untiotfichtig  befchnitten  tootben  toat,  bajj 
gleid]  bie  etfte  £eoifche  pnmethung  oetftummelt  toutbe".  Jftel  macht  beshalb  eine 
Rontehtut,  bie  nicht  ftimmt. 

£s  hanbelt  flcti  um  Taht  855  bes  II.  pufjuges.  TJott  ftehen  Don  £eois  Pjanb  bie  TJJotte: 
„fjiet  follen  (bamit  bas  TJJott  Tageshnecht  beutlich  hetaushomme)  alle  T3led|infttu- 
mente..."  pls  fottfeh.ung  bes  hiet  abgefchnittenen  Sah.es  hat  Jftel  tietmutet  „ftatt 
fortissimo  piano  blafen."  (TJa3u  ift  3U  bemethen,  bap"  beim  Blech  auch  im  Otigina! 
nut  einfaches  fotte,  hein  fottiffimo  fteht.)  Jn  TJJah.th.eit  enbete  bet  Sah:  „nut  M<j 
etfte  TJiettel  fpielen,  bann  paufieten.  £." 

TJie  iibtigen  3  Bemethungen,  oon  benen  fid]  3toei  auf  Jnfttumentation,  eine  auf  Tempo- 
nahme  be3iehen,  finb  tichtig  abgebtucht.  pbet  in  bet  TJJiebetgabe  bet  einen  Stelle  in 
Tloten  hat  Jftel  bas  TJJiditigfte,  namlich.  bie  in  iizi  Ttompetenftimme  neu  ein3ii~ 
fuhtenben  p  a  u  f  e  n  ausgelaffen.  Jm  Tlachfpiele  bes  II.  puf3uges  lauten  bie  Stimmen 
izz  1.  unb  2.  Ttompete  (Taht  2038 — 2046)  folgenbetmafjen: 


Gtomji. 
'"5 


£ 


.ff~^jf~~ 


3= 


:te: 


Sie  finb  in  izt  Potgesfch.en  Pattitut  toie  folgt  tiom  1Tleiftet  geanbett  tootben: 


TJet  Sinn  biefet  pnbetung  toat,  bem  etften  Ttompetet,  bet  nach  bem  oiet  Tahte  lang 
ausgehaltenen  hohen  A  bas  Sd]luf3motiti  unmoglid]  frt]6n  legato  hetausbttngen  hann, 
jeit  3um  £uftfri|Spfen  3U  geben.  Um  tzn  neuen  £infah  unhotbat  3U  machen,  muf3te 
et  nunmeht  htefcenbietenb  geftaltet  toetben.  Jftel  ift  offenbat  nut  biefe  TTuancietung 
aufgefallen,  ~oa  et  ben  Einttitt  bet  Paufe,  ohne  ozn  man  bie  Stelle  gat  nicht  in  bie 
ptajis  umfetien  hann,  im  Beginn  bet  Stelle  nicht  oetmetht  hat. 
Tlun  abet  3ut  fjauptfad]e,  ben  „5ttid]en":  Bon  biefen  hat  3ftel  ben  im  III.  puf3uge 
(alfo  oom  TJJott  „ . . .  Jfolben"  auf  „fcheud]te",  toobei  fut  biefes  letjte  TJJott  bas  TJJott 
„fd]eint"  [auf  as  gefungen]  einttitt)  tiri]tig  angegeben.  £t  fei  bet  „ein3ige  in  bet  Patti- 
tut  nad]toeisbate  Sttiri]",  fagt  Jftel.  £in  3toeitet  abet  mit  bet  methtoutbigften  Be- 
methung  unb  einet  finbetung  in  bet  Singftimme  toat  im  lahte  1898  nori]  beutlich  3U 
fel]en.  £t  ging  tiom  Taht  933  bes  II.  puf3uges  iibet  104  Tahte  auf  Taht  1037  auf  bas 
TJJott  „Tlart]tgetoeihte".  Bie  lehten  2  Tahte  DOt  bem  Sttiri)  toaten  toie  folgt  tn  bet  Sing- 
ftimme  geanbett: 


Eoienj:  Stiidic  in  geninlen  TTlei  |t  et  roeihen 


b% 


3fot6e 
ari{tan 


Sehr  belebend 


'  a  11  H      aenr  oe 


■  de 


¥ 


ujeif)'n 


W*  -  «r 


r  r  r  ^ 


104 
ilakte 


^_ 


nun  tra  ■■  ren  trnr . . . . 


Hadit... 


Dabei  ftanb  folgenbe  fonberbare  Bemerhung:  „Diefe  fiflr3ung  (foroie  bie  oon  5.  320 
bis  327]  tiat  mir  oer  "iTleifter  —  nach.  ber  puffuhrung  im  TIod.  1880  felbft  angegeben. 
puf  meine  Ĕinroenbungen  erroiberte  £r:  ,pch  roas,  nur  heine  Sentimentalitat  —  biefe 
Stellen  follen  ein  fiir  allemal  roegbleiben.'  —  Pjecmann  £eoi." 
jur  Tiicr|tigfte[Iung  ber  Jftelfct|en  pngaben  oom  TTlai  1913  roar  ich,  genotigt,  bies  mit- 
3uteilen.  £s  roare  abec  oerRehrt,  aus  foldien  gelegentlictien,  Don  ber  £aune  ein- 
gegebenen  pu^erungen  bes  THeifters  folgerungen  3U  3ietien,  roie  fie  TJJeingartner  in 
LTJien  unfeligen  pngebenhens  in  be3ug  auf  bie  fluffuhrungspratis  ber  UJagnerfchen 
ITJeche  ge3ogen  h,at.  Jeber  Stcich,  ift  eine  TJecunftaltung  bec  focm,  becen  ubec  alles 
ectjabene  DollRommenheit  ich,  in  meinen  Tjuchecn  nartigeroiefen  h,abe.  TTJenn  ber 
TTIeifter,  augenfch.einlich,  riecacgert  bucch.  eine  trielleicht  3ufallig  in  jenec  Docftellung 
3utage  getcetene  Ecmiibung  bes  Triftanfangers,  fich.  gelegentlich,  hinreifjen  lief5,  fo  etroas 
3U  fagen,  fo  bflrfen  bie  TTacr|fah.cen  baraus  nich.t  bie  Bececrjtigung  ableiten,  ben  h.eh.ren 
pufbau  feiner  fiunftroerne  3U  unterh.6h.len.  TJie  nach.fch.affenben  fiflnftler  h.aben  aiel- 
mehc  bie  t[  e  i  1  i  g  e  Pflicr)t,  bas  Senie  gegen  feine  eigenen 
Schroacheanroanblungen  3U  f  ct|  ii  ti  e  n.  Dec  ftunftgeift,  bec  fich  bei  bec 
5ch.6pfung  geniegebocenec  TJJerhe  gecabe  in  ih,cem  pufbau  3eigt,  ift  eine  gottliche 
Offenbacung.  Dahec  ift  jeber  Strich  in  genialen  fiunftroechen  ein  Siinbe  roiber 
ben  heiligen  Seiftber  ftunft. 

Dahin  gehort  auch  bie  immer  mehr  uberhanb  nehmenbe  entfetjlictje  Unfitte  unb  TJJill- 
hiiriichheit  felbft  gutec  Dirigenten,  in  erften  Sinfoniefatjen  unferer  hlaffifrhen  Tileifter 
bie  IDieberholung  bes  erften  Teiles  3U  iiberfchlagen.  Diefe  Pjeccen  muf5ten  fich  Mac- 
machen,  bafj  fie  bamit  einen  geroaltigen  Strich  in  bas  TOetR  machen.  Denn  bie 
fotm  biefec  Satje  ift  nun  einmal  fin  meinec  flusbcucRsroeife)  bie  eines  „"Repcifenbacs": 

1.  Teil  =  I.  Stollen. 
TDieberholung  bes  1.  Teils  =  II.  Stollen. 

2.  Teil  (Durchfflhrung  unb  Tiepcife)  =  flbgefang. 

OJie  es  nun  niemanbem  einfallen  roirb,  beim  Singen  bes  £uth.et-CrjOtals  ober  bes 
Dolhsliebes  „Der  TTlai  ift  geRommen"  bie  britte  unb  Dierte  Ders3eile  (b.  i.  ben 
II.  Stollen)  aus3ulaffen,  fo  barf  auch  in  ber  Sonatenform  bie  TJJieberholung  bes  erften 
Teils,  ber  ja  nur  aus  Dapiererfparnis  ftatt  norhmaliger  Busfch.reibung  mit  einem 
TDieberholungs^eichen  aecfehen  ift,  nicht  roegbleiben.  TJJenn  ber  fpate  BeethoDen  unb 
bie  Tiomantihet  ba3u  gelangen,  Sonaten  ohne  TDiebetholung  bes  etften  Teiles  ju 
fchaffen,  fo  ift  bas  eben  eine  Detanbetung  bes  Jocmroillens  (Beaorsugung  ber  Dogen- 
form),  bie  man  aber  nict|t  auf  bie  altere  3eit  ubertragen  barf.  Denn  bort  roirb  baraus 


000  D  i  £  m  u  |  i  h  XXVlII/8      TTlai  1 936 


ein  unetlaubter  5  t  r  i  ch. ,  bet  bie  fiunfttoerhe  unferer  geniaiften  Tlleifter  jammerlich 
cerunftaltet  unb  ben  ganjen  Sinn  bes  mit  ber  TJutchfiihtung  bcginnenben  gto^en  Bb- 
gefanges  fch.abigt. 

TJet  atchttehtonifche  flufbau  eines  TnufiRftuches,  ber  in  ber  3eit  basfelbe  ieiftet  roie  ber 
Bauplan  eines  TJomes  obet  bie  Symmetrien  eines  Bilbes  im  Tiaume,  ift  fut  ben 
fiunftgenup  izt  mitfcriroingenben  Seele  bas  burchaus  TJJefentliche.  T4n  ihm  batf  nicht 
geritttelt  toetben.  THie  bas  Genie  im  pugenblich  bet  Jntuition  bie  3eitt>ethaltniffe  in 
feinem  TJJethe  empfinbet,  fo  finb  fte  t  i  ch  t  i  g  ! 


„V\t  Et^i^hung  jum  TTluphlioten" 

£ine  hritifche  puseinanbetferfung  mit  bem  gleichnamigen  Buch  rjon  TTl  i  m.  a  e  l  p  1 1 

Pjetausgegeben  rjon  Geotg  5ch,unemann  inbet  Beitie 
bet  „fjanbbuch.et  ^zz  lTlunhet3iehung" 

Don  fiutt  Fjetbft- Betlin 

„Das  materieHe  Kunftroer&  ift  nur  ber  (Erreger  eines  aftl!etifd)en  Abtes, 
in  bem  6er  Qorer  ben  KIangfe6rper  mit  (Erlebnisgeljalt  erfiiflt  unb  fo 
erft  3um  eigentlidjen  lebenbigen  Kunftroerk  iiberformt.  Dom  erlebenb- 
ben  Subjekt  aus  muj?  biejer  feelifdje  flfetualitat  erlmlten.  Damit  roirb 
aber  bie  (Einbeutigkeit  bes  Kunjtroerks  roeitgeljenb  aufgeJ}oben,  ba  fidf 
fo  fein  <Beftd?t  nadj  ben  inbioibuellen  Derfdjiebenb,eiten  bes  t)orers  wan- 
belt."  (?) 

HTidjael  ait 

lllit  biefem  3Qubetfptuchlein  ( —  benn  toer  getraute  fich  biefes  Gebilbe  rion  fprach.lichen 
unb  logifchen  TTlethrourbighetten  anbers  3U  nennen?  — )  baut  TTlichael  pllt  feine  „£t- 
jiehung  3um  TtTufihh6ten"  auf.  £r  toill  3unachft  fiir  mufihet3iehetifrhe  3roeche  eine  fo- 
genannte  Typen3ufammenftellung,  alfo  eine  3ufammenftellung  immer  roiebethehtenbet 
Gtunbfotmen,  hetausarbeiten,  um  bamit  famtlich.e  mufihalifchen  TJeranlagungsmog- 
lichheiten  im  Pjinblich  auf  bas  TTlulihhoten  unb  auf  bie  £t3iehung  ^um  nTufihh6ten 
„hategotial"  3u  otbnen.  TJiefe  etfttebte  Typenlehte  toiitbe  auch  iibet3eugen 
hcnnen,  roenn  fie  finngema|3  auf  bie  gruppenartige  3ufammenfaffung  ber  moglichen 
ITIurihtietanlagungen  befch.ranht  bliebe  unb  ihre  ptahtifche  Bebeutung  batin  netfolgen 
roiitbe,  bie  TTlannigfaltigheit  mufihalifchet  Begabungen  unb  Betanlagungen  bem 
IDefen  bet  Triufih  gegeniibet3uftellen  unb  mit  biefem  TJJefen  bet  niufih,  b.  h-  im  ein- 
jdnen  mit  ben  mufihalifchen  foroie  mufihalifch-hultutellcn  Grunbfatjen  auf  er- 
3iehettfchem  TJJege  in  Einhlang  3U  btingen. 

Statt  beffen  nettoechjelt  bet  TJetfaffet  in  ttabitionellct  pnlehnung  an  bie  afthetifie- 
tenbe  TTlufihroiffenfchaft  ber  ler^ten  Jaht3ehnte  bic  £igenfchaften  hzt  mufihalifchen 
TJJahtnehmung  mit  bct  roahrgenommenen  Tnufih,  alfo  ben  mufihalifchen  £rlebnis3u- 
ftanb  mit  bem  mufihalifchen  £rlebnisgegenftanb.  £t  hat  felbftrierftanblich  nidit  unrecht, 
toenn  cr  beim  mufihalifchert  6efamttjotgang  fbeifpielsroetfe  im  fion3ettfaal)  fiunftroerh 


fj£tbft:  „Dic  Ĕtjiehungjum  TTl  u  f  i  h  I7  6 1  c  n"  ($0  \ 

un6  Pjorer  innig  Derbunben  fieht.  ]e6och  6arf  er,  roenn  er  nun  6ie  hiinftlerifchen  13e- 
oingungen,  bie  6efehmaf3igheit  6es  mufilialifctien  TTufbaues,  un6  ooc  allem  6amit  6ie 
Tiichtigheit  6es  mufiha!ifriien  Pjorens  bei  6iefem  Sefamtuotgang  untetfucr)en  un6  er- 
hiacen  roill,  6iefen  6efamtDocgang  nidit  noct)  einmal  6urcti  fidi  felbft  befd]teiben,  6.  I]. 
alfo  fo,  coie  ec  firi]  im  6efamtein6ruch  6es  ein3e!nen  fjorers  roi6erfpiegelt.  TJenn  6af3 
6as  gleidie,  alfo  6as  ftets  gleid]bleiben6e  TTlufihftuch  bei  6en  Derfd]ie6enen  Pjotern  rier- 
fcrjie6ene  £in6ciiche  auslofen  hann,  be6arf  heiner  roeiteren  Berceisfuhrung  mehr.  Tllan 
fol!te  aber  auct]  3ugleict]  einfehen,  6af3  trotj  6ec  oerfd]ie6enen  fjor-  un6  Erlebnis- 
einbruche  6ec  jur  tDahrnehmung  geftellte  mu|ihialifcr]e  (5egenftan6  ftets  6er  gleictie 
bleibt.  TOill  man  6est]alb  6iefen  mufihalifch.en  6egenftan6,  alfo  6as  Tnufihftiirh  als 
folches  erhennen,  fo  6arf  man  ihn  nicht  mit  6en  mannigfachen  Erlebnismoglichheiten 
eines  fjorerhreifes  Dariieren,  fon6ern  muf3  auf  6ie  frilbil6en6en  fjaupthrafte  6es 
Tnufihftiiches  felbft  3uriichgreifen.  TJenn  erft  in  6iefen  firaften  ftellen  roir  6ie  eigentlich 
mufihalifch.en  Urfachen  feft  un6  6amit  6ie  Urfadien  6er  oerfd]ie6enartigen  Pjor- 
ein6riiche,  niemals  aber  in  einem  „5  0  to  0  h  l  -  B  l  s  -  B  u  ctj"  6es  mufihalifchen  6e- 
famtoocganges,  6ec  uon  jroei  fjaupthtaften:  oom  TTlufihftiich  un6  oom  fjotet  aus- 
gelbft  roir6  un6  firi|  gleichfam  im  unen6lichen  Beteid]  feelifchec  £ttebnism6glid]heiten 
3roifchen  6iefen  ficaften  abfpielt.  lUohlgemerht  hann  6iefer  6efamtoocgang  ftets  oet- 
nnbert  roer6en,  roenn  in  einem  falle  ein  mufihalifdi  ausgebil6etes  un6  im  an6eren 
falle  ein  mufihalifch  unausgebilbetes  Ohr  3ut|6tt.  Je6od]  toate  es  eine  fiut|nt]eit,  3U 
behaupten,  im  erften  falle  han6ele  es  fich  um  ein  mufihalifches  un6  im  an6eren  falle 
um  ein  roeniger  mufihalifches  Stiich.  Uer  Tflaf3ftab  rein  mufihalifcher  6tun6f8t]e  roirb 
ftets  nur  6urct|  6as  tUefen  6er  TTTufih  felbft  6ihtiert  un6  6et  Ttta|3ftab  6er  mufihalifchen 
fiulturoerbun6ent]eit  nur  6urrh  6ie  £igengefehlict|heit  6es  rlulrucroillens,  niemals  aber 
6urrh  6ie  mannigfachen  5on6erDorftellungen  eines  ein3elnen  fjorers:  TTlag  es  fidl  um 
ftomponiften,  Pjorer,  T3udiDerfaffer  o6er  Buchherausgeber  hanbeln! 
Troh6em  geht  TTTidiael  TTlt  an  6iefem  Unterfdiie6  Don  fiunftroerh  un6  mufihalifdiem 
Ecleben  norbei  un6  fcheitett  an  einec  grun6fahlich  falfchen  frageftellung:  £r  glaubt 
namlirh  6em  TDefen  6er  TTTufih  un6  6em  6es  mufihalifchen  fjocens  erhenntnistheote- 
tifch  6a6urrh  3U  genitgen,  6af3  er  Dier  TTlufih3itatE  einer  grojkten  fln3at|l  Don  TTlurih- 
laien  Dorfpielt  un6  6ann  6ie  nie6ergefch,riebenen  mufihalifchen  Einbtiiche  e*petimente!l 
„gu  s  ro  er  t  e  t". 

TUas  ift  aber  6amit  getoonnen?  3mmet  un6  immer  toie6et  „nur"  eine  umfaffen6e  Bar- 
ftellung,  6ie  ein  beftimmter  fjorerhreis  beim  Erhlingen  6iefet  Diet  TtTufih3itate  gehabt 
o6er  geroonnen  tjat.  Bemgegenuber  liegt  aber,  toie  beteits  oben  feftgeftellt,  6ie  £t- 
henntnis  uom  TUefen  6er  TTlufih  a!s  einer  mannigfachen  £int]eit  mufihalifcher  6run6- 
be^iehungen  auf  einer  gan3  an6eren  Ebene.  Llm  fidi  namlich  hierbei  Don  allen  3rrtiimern 
frei3umachen,  muf3  man  fidj  3udoc  Don  6er  Bielheit  6et  mufihalifchen  fjorein6ruche  ge- 
ca6e3u  tosreif3en.  TJenn  6ie  TOefensmerhmale  6er  TlTufih  fin6  nicrjt  uon  6er  TTn^ahl 
mufiha!ifcher  Erpecimente  abhangig,  fon6ern  oon  rein  mufihalifchen  6efehmaf3igheiten, 
6ie  unferer  TTlufih  ftets  3ugrun6e  liegen  muffen,  toenn  toit  nidit  mit  unferer  TTuffaffung 
com  T0efen  6er  TTlufih  in  {logifct|e)  T0i6erfpriiche  hommen  toollen. 


602  Diel71ufih  XXVIII/8       TTlai  1936 


Stehen  biefe  Stilmethmale  ber  Ttlufih  nirtit  oor  bem  £*periment  iiber  mufikalifdie  £in- 
bruchs-  uno  £rlebnismoglich,heiten  feft,  bann  hann  aus  folrt|en  „B  e  t  f  u  rt)  s  p  t  o  t  o  - 
hollen",  toie  fie  plt  ausgefub,tt  h,at,  niemals  hlat  etfet)en  roerben,  ob  oie  TJet- 
fri|iebenheit  bet  mufihalifri|en  Pjoteteinbtiiche  butrii  ben  mufihalifri|en  6egenftanb 
(fiunftroeth)  ober  burch  titc  Befonbetheiten  bes  mufiRaiifchen  3uftanbes  (bes  Pjorets) 
bebingt  finb.  TJiefen  Unhlatheiten  ift  bie  pit'fdie  prbeit  ftanbig  ausgefetjt. 

Jhr  Betfaffet  geht  ben  ITJeg  bet  „£  i  n  b  t  u  ch  s  f  ch  u  l  u  n  g",  beobachtet  3unact]ft  ge- 
roiffe  „6  r  u  n  b  t  y  p  e  n"  bes  mufihalifrt]en  Pjotens  Unb  benht  t]iet  an  dhnliche  Unter- 
(udiungen  ber  pfyrt]ologifchen  fiunftaftt]etih:  „fur  ein  folch.es  philofophifches  fton- 
(truieren  unb  unhritifri]es  Ubertragen  (aus  ber  fiunftafthetih)  fet)lt  jebe  empirifdie 
Srunbiage",  roeil  berartige  Unterfuchungen  fich  bisher  lebiglidi  an  allgemeinfte  pfydio- 
logifche  Theorien  hidten.  ptinlii±jcs  behauptet  ber  Berfaffer  auch  oon  ber  „111  u  f  i  h  - 
e  r  r  e  n  n  t  n  i  s  (roobei  er  an  bie  reine  mufihtheorie  unb  Triufihdfthetih  benht),  bie 
bisher  einfadi  oom  TJualismus  oon  „f  o  r  m  u  n  b  6  e  h  a  1 1"  obet  „f  o  r  m  u  n  b 
6eift"  ausging,  ohne  ben  eigentlichen  mufihalifri|en  EtiebnisDotgang  („£rlebnisaht") 
mit  3U  beruchfiri]tigen.  Uenn  ber  mufihalifche  Erlebnisoorgang  —  fo  benht  bet  Ber- 
faffet  —  roeift  mit  allen  feinen  Pjoreinbruchen  nodi  gan3  anbere  £igenfchaften  auf,  bie 
mit  bem  erhenntnisth,eoretifchen  TJualismus  Don  form  unb  6ehalt  gar  niri)t  allein  3U 
bcfchreiben  finb.  Um  alfo  „bie  oerfct]iebenen  £rfd|einungsformen  bes  aftt)etifdien  6e- 
famtahtes"  3U  treffen,  muf3  man  roiffen,  baf3  „fidi  ber  mufihalifdie  Erlebnisaht  3toifchen 
3roei  Dolen  ooll^ietit:  TJem  aufnehmenben  Subjeht  unb  bem  Runftroerh".  „TJiefe  beiben 
6runbfahtoren"  3eigen  nun  „roahrheitsgetreu  bie  oolle  Breite  ber  pbroanblungen  ber 
afthetifchen  6runbtatfad|en  unb  leiten  ba3u  an,  in  biefen  £rfcheinungsformen  ben 
afthetifdien  TDefenshern  (?)  auf3ufinben".  £iegt  bem3ufolge  bie  TJJahrheit  in  bet  TTlitte 
3toifdien  Tilufihethenntnis  unb  mufihalifdiem  Pjorootgang,  fo  foll  jet)t  bei  ber  Beuttei- 
lung  biefes  6efamtoorganges  bem  mufihalifchen  Pjoren  (Erieben)  3uerft  bas  TJJort  et- 
teilt  roerben:  „TJenn  es  ift  eine  SelbftDetftanbliri)heit,  bafj  bei  einer  pfychifd]  funbierten 
fiunft  roie  bet  TTlufih  bas  Etleben  bem  Ethenntnisaht  ootangehen  muf3",  meint  ber 
TJerfaffer  nadi  TJJorten  £rnft  Buchens.  Bei  biefer  —  iibrigens  etroas  umftanblirii  be- 
legten  —  SelbftDetftanblirtiheit  hanbelt  es  fich  aber  in  TJJithlirt]heit  barum,  bafS  roir 
Jbeim  mufihalifch.en  Stilerhennen  basjenige,  roas  roit  oorher  „nur"  gehort  unb  erlebt 
haben,  nunmeht  3um  (Betrart|tungs-)Segenftanb  einet  htitifd|en  Beutteilung  unb  fich- 
tenben  Ethenntnis  madien.  TJas  £rhennen  ober  —  mit  anberen  TJJorten  —  bie  er- 
hennenbe  Tatigheit  ftetit  bemnari)  bem  3U  ethennenben  6egenftanb  gerabe3u  gegen- 
iiber.  Beibes:  Erhennen  unb  bas  bem  Ethennen  oorausgegangene  TTlufihetleben  bilben 
beshalb  nirt)t,  roie  plt  ju  folgern  glaubt,  Don  fid)  aus  eine  3eitlirii  aufeinanberfolgenbe 
Einheit,  bie  ben  mufihalifchen  Einbruch  in  uns  ftufenroeife  sum  mufihalifriien  TJJert  (?) 
(teigert,  fonbern  befri]reiben  jroei  an  fid]  [ormal  oerfchiebene  £infteliungen,  namlidi 
hier  bie  bes  geniejknben  Pjorers  unb  bott  bie  bes  hritifrt)en  Beutteiiers  gegenuber  bem 
gehorten  mufihftuch.  Eebiglidi  bas  TSlufihroerh  als  bet  Trdger  ber  mufihaiifch-hultu- 
reilen  Stilroerte  hat  h^cbei  bie  grofk  flufgabe,  TTlufiherleben  unb  TTlufiherhennen 
unter  einheitliche  6efichtspunhte,  unter  gegebene  mufihalifc!)-hulturelle  6runbfah.e  3U 


Fj  e  t  b  ft :  „D  i  e  £t3iehung  jum  111  u  f  i  r  h  o  t  e  n"  (303 

(tellen  unb  crft  fo  einheitlich.  ausjugleidien.  Uiefe  mufihalifdien  Grunbfatie  haben 
unferen  mufihalifchen  Erhenntnisroillen  3U  fchulen,  mit  bem  roir  ja  oie  Un3ulanglidi- 
heiten  oer  blofjen  Sinnesroah.tneh.mung  infofern  uberroinben  roollen,  als  es  oarauf  an- 
rcommt,  in  mbglichjt  jeber  Be3iehung  oie  mufihalifch.en  Gefamtroerte  richtig  roaht3u- 
nehmen  (roas  oielleich.t  nom  aligemeinen  Stanbpunht  nidit  fo  roichtig,  aber  um  fo 
roichtiger  doiti  mufihalifch,en  Stanbpunht  erfcheinen  mu^!). 

TJiefes  mufihalifche  Ĕrleben  roirb  jetjt  tion  ptt  an  Pjanb  oon  Dtet  Tllufih3itaten  auf  bet 
„empirifch.en  Grunblage  tion  TJerfuch.sprotohollen"  befditieben,  beten  Erlebnisnieber- 
friitiften  bie  „gtunbrierfriiiebenen  feelifri|en  £inftellungen  bes  Pjbrers  3ur  Ttlufih"  unb 
bie  „grunboerfri|iebenen  TJJirhungsroeifen  ber  TTluph  auf  ben  Pjorer"  ergeben.  „Diefe 
uniiberfehbare  Dielheit  oon  Tilbglichheiten  bes  Tnufihh.otens"  roitb  nunmeht  butch 
„iibetgteifenbe  fiategorien"  georbnet  unb  fo  in  ein  „fenfibles",  ein  „afthetifches"  unb 
in  ein  „befeelenbes  Pjbren"  eingeteilt.  Bei  biefer  Ĕinteilung  fprich,t  mit,  baf3  „bie  mufi- 
halifch.e  Erarbeitung  fich  bis  3um  geroiffen  Gtabe  in  bet  eigenen  angelegten  Bahn  (beo 
Pjotets  unb  feinet  mufihalifdien  Detanlagung)  3U  halten  hat".  „TJem  im  fiunftroerh 
ausgebriichten  Typ  bes  Sch.opfers  ftellt  bet  Geniejjenbe  fein  typifdies  flhtgefiige  ent- 
gegen,  bas  in  ber  Betteilung  unb  £agerung  ber  oetfch.iebenen  Huffaffungsfeiten  butch- 
aus  inbioibuelles  Geptage  ttagt."  (!!) 

„TJetlauft  nun  bie  Jnnenroirhung  ber  T!Tufih  riorroiegenb  in  htt  Ĕbene  bes  Un-  unb 
Pjalbberouf3ten",  fo  hat  eine  mufihalifche  „Srtiulung"  lebiglich.  (!)  bieflufgabe,  ben  feeli- 
fdienpblauf  „in  ben  Bereich.  bes  hlarenBerouf3tfeins  3U  riichen  unb  roortbegrifflich  3U  et- 
faffen".  TJiefes  „£infangen  in  roottbegriffliche  ^ormulierungen"  nennt  ber  TJerfaffer: 
„TJJetten",  bei  bem  „in  tiichblichenber  Ubetfch.au  bas  fiunftroeth,  auf  feine  roefentlich.en 
Umriffe  nethut3t,  tiot  ben  inneten  Biich  bes  Pjbrers  tritt".  Mutatis  mutandis  —  unb 
roie  einfadi  — :  Befteht  fo  ber  Sinn  ber  mufihalifch.en  TJJerte  in  ber  „roortbegrifflich,en 
formulietung"  ber  ein3elnen  mufihalifch.en  Pjbteinbtiiche,  bann  entfpteriien  bem  „fen- 
fiblen,  bem  afth.etifch.en  unb  bem  befeelenben"  Pjbreinbruch  als  TJJettgtunbfotmen  ein 
„oitales",  ein  „hunftlerifch.es"  unb  ein  „eth.ifch.es  TJJerten".  TJJeil  bei  biefet  Buffaffung 
bie  mufihalifri|en  TJJette  lebiglich.  im  tein  petf6nlich.en  Pjorembruds  rout3eln,  „mufj  man 
auch  htet  oon  Berouf3tfeinsinh.alten  ausgehen,  bie  bem  Sonbetgebiet  bes  mufihalifct|en 
TJJettens  gan^  eigen  finb:  namlich.  baoon,  rootin  jeroeils  bet  TJJett  bet  T!Tufih  gefeh.en 
roitb"  (!!??!!).  TJem3ufolge  inteteffiett  nach.  Blr-Schunemann  „nidit  bas  TJJas,  fonbetn 
bas  TJJie  bes  UJettens"!! 

Tlun  fprach  plt  oben  non  „3roei  Polen:  TJem  aufnehmenben  Subjeht  unb  bem  Runft- 
roerh".  TJiefer  3toeite  TJol,  bas  6unftroeth  felbft,  teidit  nun  getabe  ba3u  aus,  biefet 
hodift  inbioibualifietenben  TJJettotbnung  eine  geroiffe  Stufenfolge  3U  oerleihen,  bie  jetjt 
bas  fiunftroerh  mit  bem  etft  oon  plt  oerfch.mah.ten  TJualismus  oon  fotm  unb  Gehalt  be- 
ftimmen  foll:  TJenn  „fehlt  bem  uitalen  TJJerten  nodi  bie  unmittelbare  Be3iehung  auf 
bas  fiunftroeth"  unb  „roitb  "tnufih  hjet  ntcht  roefentlich  anbets  roie  etroa  auri]  ein  TTar- 
hotihum  nari|  ber  TJJithungsftathe  geroettet,  nicht  als  hunftletifcrjer  6egenftanb,  ber 
bem  Pjoter  urtei!sforbernb  gegenubertritt",  fo   „beariitet  man  beim  hunftlerifchen 


604  DieHlu[ih  XXVIII/8      THai  1936 


DJetten  nich.t  meh.t  tien  [ubjehHtsen  DJithungseinbtuch,  bet  bei  bet  tjitalen  fjaltung  fut 
bie  Utteilsbilbung  ma^geblich  toat,  fonbetn  baut  bas  Urteil  auf  oem  geiftig-feelifdien 
Uerfterien  oes  £ormgeh.altes  ber  TTlufih  auf".  Oegt  bem  tiitalen  DJetten  alfo  eine  nut 
mittelbate  T3e3iehung  ^um  fiunfttoeth  3ugtunbe,  fo  gilt  bies  —  unb  3toat  methtoiit- 
bigettoeife  ubet  bie  TTtittelftufe  l)zt  hunftletifch.en  DJettbilbung  hintoeg  —  audi  fut  bas 
„eth.ifch.e  DJetten",  bas  „bei  bem  hjet  angetoenbeten  Rritetium  bet  £tlebnistiefe"  auf 
„TTletaph,yfifchem,  Unfagbatem"  betuht  unb  „nicr|t  immet  leicht  unb  einbeutig  3U  et- 
hennen"  ift. 

Bus  biefem  Eabytinth.  einet  „Tnet]th.eit  tion  DJettungsatten"  hann  abet  als  „all- 
gemeine  DJettgeltung"  ein  „afth.etifch.er  DJerthanon"  h.etausfuh.ten,  —  eine  prt  „un- 
gefrt|tiebenes  6efetf,  bas  „fich  auf  ben  £tfah.tungen  tiielet  Tllenfd|en  gtunbet  unb 
batum  bem  ein3elnen  3um  minbeften  bie  Tiiri]tung  antoeift,  in  benen  fiunfttoette  er- 
fah.tungsgemaf3  lebenbig  toetben.  TJestoegen  hann  et  oon  jebem  ein3elnen  gebiihtenbe 
Beachtung  fotbetn.  flnbetetfeits  abet  muf3  biefet  Ranon  letithm  butdi  eine  nitale  unb 
eine  gan3  petfonlid|e  fachlidie  £ntfdieibung  untetbaut,  gleichjam  innetlidi  nadiDoll- 
3ogen  toetben";  „fonft  toitb  bas  DJetten  3U  einem  3ugetid|tfihen  mit  fettigen,  oer- 
allgemeinften  TITaf3ftaben,  bie  abet  bem  lebenerfiillten  fiunftgeniefien  jebes  ein3elnen 
Tlknfchen  nicht  nottoenbig  3U  entfpred)en  brauchen"!?! 

DJir  haben  bis  hjtthet  t>etfucht,  ben  Sebanhengang  bet  flltfch.en  ptbeit  untet  toeit- 
geh,enbfter  Beibehaltung  it)tet  6tunbbegtiffe  in  eine  moglid|ft  oerftanblich.e  form  3U 
btingen,  obtoohl  audi  biefe  jitate  non  logifd)en  Unausgeglich.enh.eiten  nidit  ftei  finb. 
Dies  betoeift  ettoa  bas  „tiita[e  TITufihh.oren",  oon  bem  bet  TJetfaffet  felbft  fagt,  bap 
hiet  „Triufih  nicht  toefentlich.  anbets  roie  etroa  auri)  ein  Tlathotihum  nartj  ber  TDit- 
hungsftarhe  geroertet  roirb,  aber  heinestoegs  als  hunftlerifch.et  6egenftanb";  hjet  toitb 
alfo  eine  £igenfchaft  bes  Pjotets  ausgeloft  im  6egenfah  3um  „afth,etifth.en  Pjoten",  bei 
bem  ber  fjorer  bie  mufihalifchen  DJefensmethmale  oon  „fotm  unb  6eh,alt"  in  ihtet 
mufihalifchen  £igengefehlichheit  toahtnimmt.  Pjat  hto  atfo  bie  TITufihpabagogih  bie 
alletetfte  TJetpflicr)tung,  bem  Dlufihftubietenben  3u  3eigen,  toelche  £igenfdiaften  bem 
jetoeiligen  TITufihftil  entfpted)en  unb  toelche  bet  befonbeten  TITufihDetanlagung  bes 
Tnufihr)otenben  entfptingen  (honnen),  fo  macht  aus  biefem  6egenfati  bie  pltfctie  ptbeit 
eine  mufihalifdie  DJettftufenfolge.  Tlaturlidi  finb  beibe  £igenfd|aften,  bie  hkt  bem 
murihalifd|en  6egenftanb  unb  bott  bem  befonbeten  3uftanb  unfetet  TITufifcalitat  ent- 
(ptingen,  3unad|ft  tjon  uns  beim  Triuhhhoten  empfunben.  £s  toate  abet  unfinnig, 
beshalb  bie  menfchlichen  Sinne  bet  aufieten  TDah.tneh.mung  als  „unetlaf3lidie  Beftanb- 
teile  izt  TTluIth"  an3ufptedien.  Sie  (bie  Sinne)  bilben  namlich.  bas  a  priori  allet  menfch- 
lichen  DJahtnehmung.  DJollte  man  abet  aus  biefet  Sinnestoahtnehmung  eine  finnes- 
gebunbene  Belatioitat  hzt  mufihalifd)en  Stiltoette  ableiten,  oh,ne  getabe  umgehelitt 
gegeniibet  ben  hultutgebunbenen  Stiltoetten  oon  bzt  Tielatirjitat  bet  aujkten  Sinnes- 
roahnehmung  3u  fpted)en,  fo  toiitbe  man  fionfequen3en  eingehen,  nach  benen  oer- 
gleichstoeife  fch.lief3lidi  ein  fatbenblinbet  iibet  bie  Bichtigheit  bet  geltenben  farb- 
beftimmungen  mitentfd|riben  honnte.  llnb  toenn  t]ietauf  ettoibett  toetben  follte,  baf3 


fi  e  r  b  ft :  „D  i  e  Etjiehung  ;um  711  u  f  i  h  h  6  r  e  n"  605 


jum  Beifpiel  bie  Pjbteteinbtiiche  bei  einet  Beethooenfinfonie  niemals  alle  gleich  finb, 
fo  hann  bies  unfeten  Stanbpunht  nut  beftatigen  unb  bas  gan3e  Ptoblem  in  feiner 
umfaffenben  Bebeutung  3eigen:  lienn  Beethooen  —  um  bas  T3eifpiel  bet  Beethooen- 
finfonie  beijuberialten  —  friiafft  3unad|ft  aus  ber  Unmittelbarheit,  aus  bem  Bn-Sidi 
einer  hulturellen  Pjaltung  unb  ben  babutch  (hultut-)bebingten  ftraften  rieraus,  bie 
ihrem  TTJefen  nadi  gefct|loffen  ju  unferem  fiulturhreis  getjoren.  Ber  TUeiftet  b efitj t  aber 
ba^u  nocri  bae  befonbere  Bermogen,  biefe  (feelifdien)  firafte  nun  auf  mufihalifchem 
6ebiet  fich  austoithen  ju  laffen,  unb  ^roar  fo,  ba(3  bas  hiinftlerifch-mufihalifche  £r- 
gebnis  biefer  Rrafte  im  h6chften  Sinne  bem  TDefen  unb  ber  6eferjmapigheit  ber  TITufih 
unb  befonbers  unferer  lttufih  entfpricr|t. 

Uiefe  hompofitorifchen  (ober  aum.  homponietenben)  fitafte  finb  ihtem  eigentlichen 
TJ3efen  nach  nidit-mufihalifriiet,  alfo  allgemein-hultutellet  B^t  unb  beim  homponie- 
renben  TJotgang  lebiglich  auf  bas  mufihalifdie  Seftaltungsmatetial  hon3enttiett.  Sie 
entftammen  alfo  unmittelbat  einer  hulturellen  6efamthaltung,  bie  burch.  bas  befonbere 
TJermogen  (TJeranlagung)  bes  fiomponiften  eben  ihten  mufihalifdien  TTieberfchlag 
finbet.  TJiefe  hulturellen  firafte  beftimmen  bemnad]  mittelbar,  bas  hei^t:  burch  bie 
ITiittel  ber  mufihaiifchen  6eftaltung  ben  TJerlauf  bes  Tnufmftuches;  fie  finb  beshalb 
aber  nicht  etroa  unbeftimmt,  fonbem  im  hodiften  Sinne  einbeutig  unb  toithlich,  roeil 
fie  iiberhaupt  ben  fiern  —  man  mod)te  fagen:  bie  feelifch.e  TJynamih  —  bes  mufihalifdi 
tsetmittelten  feelifchen  Erlebens  ausmachen.  ]Q/  ih^  TJJirhung  in  ber  1TTufih  ift  fo  grojj, 
baf5  fie  (bie  hulturellen  firafte)  in  uns  TJorftellungen  erroechen,  bie  toeit  iibet  bas  TJJefen 
ber  lTlufih  unb  bet  mufihalifdien  nachempfinbung  hinausgehen,  unb  oon  benen  toit 
beshalb  3unart|ft  annehmen  moditen,  roir  triigen  fie  burch  eigene,  mufihalifch-ertoechte 
TJcrftellungen  in  bas  betreffenbe  TTlufihftuch  hinein.  fjiet  3  e  i  g  t  fid]  abet  im 
rein  feelifchen  fiunfterlebnis  ber  61eichhlang  einer  um- 
f  a  f  f  e  n  b  e  n  fi  u  1 1  u  r  h  a  1 1  u  n  g  ,  aus  ber  ber  fiomponift  feine  5chaffenshrafte 
entnommen  unb  abgeleitet  hat,  —  firafte,  bie  nunmehr  burch  ihte  mufihalifch-gefotmte 
TJetmittlung  beim  Tnufihhoren  roieber  in  ihrer  unmittelbaten  hultutellen  Bteite 
tebenbig  roerben. 

Pjaben  toit  alfo  fut  bie  Beutteilung  bet  mufihalifdien  6eftalt  als  TiTaf3ftab  bie  TJJefens- 
methmale  bet  TlTufih,  fo  geroinnen  roir  als  rkitetium  fiir  bas  rein  feelifche  Erleben 
in  bet  Tllufih  biejenigen  hultutellen  TJJette,  bie  toit  mit  bem  Begtiff  bet  „mufihalifch.en 
RultutDetbunbenheit"  erfaffen.  Biefer  Begriff  ber  fiultumerbunbenheit  gerjbrt  bahet 
in  feinet  mufihalifchen  TJtagung  genau  fo  3ut  £igengefehlidiheit  eines  TITufihftud*es 
roie  bie  TUefensmethmale  bes  mufihalifchen  TTlatetials.  pbet  bie  6eltung  biefet  Be- 
utteilungsmaf3ftabe  entfcheibet  beshalb  nicht  ein  „pabagogifch  roirhungsoolleres  So- 
ujohl-Bls-puch"  emerimenteller  Derfuchsprotoholle,  fonbern  in  erftet  £inie  bas  TITuph- 
ftuch  unb  bann  im  gtofkten  gefdiichtlidien  Tiahmen  bie  Onie  bet  mufihalifch-hultutellen 
eeramtentroid^lung,  bie  uns  burch.  unfere  pnlagen,  butdi  Ĕrjiehung,  6emeinfdiafts- 
leben  uff.  3U  eigen  gerootben  ift  unb  uns  alle  —  fei  es  beim  fiomponieten  obet  beim 
Triufihhoten  —  ausnahmslos  rjetpflichtet.  pufgabe  allet  mufihtheorie  unb  ins- 
befonbete  allet  TlTufihet3iehung  ift  es  bemnadi,  biefe  mufihalifdien  unb  hultutellen 


<30<3  DiclHufife  XXVIII/8      mai  1936 


IDefensjuge  in  allen  entfprett|enben  lTiufihftuehen  hetaus^uarbeiten  unb  fo  bei  bet 
Jotberung  unb  JEr^iehung  ^um  r  i  di  t  i  g  e  n  mufihh6ren  oen  (felbft-)er3ieherifdien 
fiulturroert  ber  lonhunft  in  TJorbergrunb  5U  fte!len  unb  immer  toieber  in  gegenroarts- 
nahen  Jormen  neu  ju  beieben. 


§ rtt|  5aun 

TJon  6ottfrieb  UJo  lters-fio!n 

f  rirj  3aun,  geb.  18.  ]uni  1893  in  Roln.  1914  als  firiegsfreiroilliger  ins  Jelb 
—  bis  1918  nn  ber  fronr,  Referoeoffi3ier.  1923  fiapellmeifter  am  Roiner 
Opernrjaus.  1924  Opernbirehtor  in  TTlundien-Glabbacri.  192?  mu(ihalifdie  Ober- 
leitung  bes  Stabtttjeaters  3iiricr|.  1929  erfter  fiapellmeifter  am  Hblner  Opern- 
haus,  feit  1933  Generalmullhbirehtor. 

friti  3aun  teitet  als  6eneralmufihbirehtor  bie  mufihalifthen  6eftt|iche  ber  Gblnet  Oper. 
Obet  ben  Bahmen  biefes  feines  fjauptaufgabenbeteithes  reidien  bie  moglithheiten  feiner 
hunftlerifriien  petfonlitt|heit  toeit  hinaus.  Has  ift  ein  toefentlittjet  3ug  bes  TJitigenten 
3aun:  bie  IDeite  feines  hunftletifdTen  Blithfelbes,  bie  fulle  feinet  £infarim6gtithheiten 
unli  bie  Dielfeitigheit  feines  Ronnens.  fjiet3u  fdiuf  fidi  ber  junge  fiapellmeiftet  toiditige 
rjotausfefjungen  in  einet  grunblithen  roiffenfrfiaftlithen  TJutdibilbung   (Profefforen 
Sriiiebetmait  unb  Burhen),  bie  bem  jungen  mufihatiftt|en  Tempetament  bas  toeite 
Blid?felb  ftiliftifdien  tDiffens  offenlegte.  TJie  TJetbinbung  oon  natuttiaftet  Begabung 
unb  geiftiget  TJettiefung,  bie  ein  tobufter  Btbeitsroille  immet  3u  nereinen  rou^te,  hat 
ftirj  3aun  auf  bem  TDege  feinet  hunfttetifttjen  Ĕnttoithlung  gut  geleitet. 
pts  junget  TJitigent  bes  tiolnet  TJolhsordieftets  ettang  fidi  ftiti  3aun  3unadifl  bie 
Bnethennung  ber  mufihatifthen  dffent[itt|heit.  TTlit  einbeutiget  Rlarheit  begann  hiet 
fein   TDeg   mit  ben   £tftauffiihtungen  unbehannter  uno   neuer  TDerhe   (5infonien 
Botobins,  fyftematifdie  pflege  altet  mufih).   Seine  gto^ugige  Bruthnerpflege, 
bie  in  ben  6ut3enith-fion3etten  bet  tetiten  Jahte  toahthafte  Pjohepunhte  fanb,  leitete 
et  hier  mit  roichtigen  £rftaufftihtungen  fut  fioln  ein  (Ouuettute  g-moll,  nadigelaffene 
d-moll-Sinfonie,  1.  Sinfonie).    pls  Theatethapellmeiftet  in  mundien-6labbach  galt 
feine  befonbete  Bufmethfamheit  itt  pflege  bes  £nfembles.   £ine  Buffuhtung  bes  ge- 
famten  „Binges"  lie£  3um  etften  TTlale  ben  begabten  TJJagnet-TJitigenten  ethennen.  — 
Seine  erfolgreiche  Tatigheit  ats  3urichet  Opernhapetlmeifter  3eigte  bie  TJielfeitigheit 
(eines  rlonnens,  fein  Streben  nach  Etroeitetung  bes  Sptetplanes  (u.  a.  Borobins  „furft 
Jgor"  3um  erften  Triale  in  beutfthet  Sprache).  linter  bem  Einbruch  feiner  befonberen 
£eiftungen  ats  TJJagner-TJitigent  rourbe  er  nadi  Roln  betufen.  Seine  erfte  TTleifterfinget- 
Buffuhtung  —  ein  unnetge^lithes  Etlebnis  mufihalifri|et  Rlatheit  unb  Sto^e  —  teitete 
bie  bebeutfame  TJJagner-Pftege  ein,  bte  3aun  befonbers  feit  1933  in  feftlichen  puf- 
fiihtungen  entfatten  honnte  (Triftan,  Tiing,  Parfifal).    Baneben  rourben  Dor  altem 
feine  mo3art-Buffuhtungen  3um  Ereignis.  fur  bie  teEtlithe  Etneuetung  ber  TITo3art- 
Opern  trat  er  als  einer  ber  etften  ein  unb  beteitete  ber  Bnhei£erfchen  Tleufaffung  bes 
„TJon  6ionanni"  eine  grop^ugige,  toutbige  Utauffuhtung.  (TJie  £rftauffiihtungen  ber 


DasPtobUmbetDJiEbctoufnnlimE  (jQX 

„Sartnetin  aus  £iebe"  unb  „Cosi  fan  tutte"  in  ber  faffung  Bnheijkrs  fteh,en  unter 
jauns  leitung  beuor.) 

TJie  TJJat)i  3auns  als  Saftbirigent  oer  SOrjenich-Ronjerte  erroies  fich.  als  befonbers 
glOchliri").  Hie  Tilogliriiheit  einer  Ober  bie  Srenjen  ber  Oper  hinausgehenben  £ntfaltung 
feiner  fitafte  hamen  bem  Sefamtbilb  bes  fiolner  Ron3ertlebens  jugute.  Tleben  feinem 
befonberen  £infati  fflr  bie  TJJerhe  Bruchners  unb  Tiegers  gilt  aurii  h,ier  feine  puf- 
methfamheit  immer  roieber  ber  Etroeiterung  bes  TJrogrammbilbes  mit  TJJerhen  alterer 
unb  5eitgenoffifdier  TITeifter. 

TJer  TJirigent  friti  3aun  nerbinbet  mit  ber  Bilbt)aftigheit  unb  bem  bramatifdien 
Temperament  bes  Opernmannes  bie  Rlarheit  unb  6eiftigheit  bes  abfoluten  TTlufiHers. 
pus  ber  3ielftrebigKeit  feines  hOnftlerifri)en  IDollens  entfpringt  organifct|  bie  hlare 
Seftaltung  feiner  TJJerhroiebergabe,  bie  immer  —  bei  aller  liebeoollen  £rfaffung  bes 
Hetails  —  bas  TJJefentlict)e  hetausatbeitet  unb  atct)itehtonifche  Ptin3ipien  in  ben 
TJorbergrunb  rOcht.  Sein  Temperament,  bas  bie  TJJerhe  bis  in  ihte  letjten  TJJinhel 
(Tjruchner!)  burchleuchtet,  beeintrartitigt  nie  bie  filarh.eit  feiner  Beroegungen.  Jn  ber 
forgfaltigen  pus3eict)nung  feiner  Tahtftochfpit)e  roirb  bie  Pjarmonie  nom  Seroollten 
urib  £rreict]ten  fict|tbar.  Sein  TTluri3ieren  ift  in  jebem  f  alle  ro  e  f  e  n  1 1  i  ct).  5riti  3aun 
ift  grofkr  flufgaben  rourbig. 


Bas  ptobtem  htt  Whh£taufnat\im 

Beridit  ubec  ote  Duffdoorfer  Opernarbeit 

Beuor  hier  Ober  bie  letjte  Tleueinftubierung  ber  TJOffelborfer  Oper  berichtet  roerben 
foll,  fei  geftattet,  bem  Beridit  TJJolfgang  Steineches  uber  bie  Buisburger  „3auber- 
floten"-puffflhrung  im  ppril-fieft  ber  „TTlufih"  ein  ergan3enbes  TJJort  hin3U3ufflgen. 
£s  ift  roohl  nid]t  ohne  Belang,  3U  roiffen,  baf3  bie  TTeherfdien  TJehorationen  jur 
Bflffelborfer  Jnf3enierung  bes  TJJerhes  entroorfen  toaren  unb  in  TJuisburg 
getoifferma|3en  nur  „gaftierten".  Babei  ftellte  [101  bann  heraus,  bafj  bie  in  bas 
TJUffelborfer  Pjaus  ausge3eichnet  paffenben  TJehorationen,  bie  bort  einen  roefentlidien 
Beftanbteil  ber  TJJ.  B.  Jltjfchen  3nf3enierung  bilbeten,  im  arct|itehtonifch  uollig  anbets 
geglieberten  unb  geftimmten  TJuisburger  fjaus  befrembenb  roirhten.  Pjin^u  hamen 
eine  non  TTeher  nicht  felbft  Aberroachte  grobere  Busleuri)tung  bet  fet|t  auf  £ict)t- 
totthungen  betechneten  TJehorationen  unb  bie  tiom  Stil  ber  TJOffelborfer  Jnf3enierung 
abtoeichenbe  Begie  TJJerner  J  a  c  0  b  s.  £rft  hierburct)  roithten  fich  bie  geroif5  nicht  un- 
bebeutenben  unb  hOnftlerifch  ftets  roertnoll  formulierten  Eigenroilligheiten  bes  brama- 
turgifct)en  BOhnenbilbners  ftorenb  aus. 

TJJir  nerroeifen  auf  biefen  Tatbeftanb  nicht  Cafpar  Tlehers  toegen,  fonbern  toegen  ber 
ptin3ipiellen  Bebeutung  einet  hiet  roiebetum  beftatigten  £tfahtung:  TJas  BOhnenbiib 
ift  TJJefensbeftanbteil  einer  3nf3enietung  unb  als  folchet  nicht  in  eine  ftembe 
Jnf3enierung  Obertragbar!  TTlit  biefer  Tatfact|e  ift  ein  Problem  nerhnflpft,  bas 
namentlict)  an  grofkren,  allabenblict)  fpielenben  reinen  Operntheatern  froie  TJflffelborf) 


60$  D  ie  mufih  XXVIII/8      HlaU936 


Don  gro^er,  aber  oft  unbeobachtetee  TJ3ich.tigheit  ift.  pus  Sriinben  oer  notroenbig  ge- 
botenen  Sparfamheit  im  Pusftattungsetat  toirb  man  an  biefen  Buhnen  oftmals  auf 
„fteh,enbe"  Tiepertoire-Ui^enierungen  3uriichgreifen  muffen.  Jn  oielen  fdllen  „fteht" 
uon  einer  folch,en  3nf_ienierung  nictjt  Diel  meiir  als  bie  Dehoration.  Triufihalifdi  unb 
regielich,  muj5  bie  Oper  neu-  ober  3uminbeft  roiebereinftubiert  roerben.  Die  neuen 
£eiter  fteh,en  jer,t  oor  einer  fdiroeren  £ntfd)eibung:  Sollen  fie  Derfuch.en,  bem  Charahter 
ber  oorhanbenen  Dehorationen  ent[prech.enb  unb  Dielleidit  g  eg  en  ihre  eigene  tlber- 
3eugung  3U  arbeiten,  ober  follen  fie  ihre  pbfichten,  unbehiimmert  um  bie  behoratioe 
pimofph.dre,  burct|3ufehen  trachten?  Bei  allem  Derftanbnis  fur  bie  Sctjroierigheit 
einer  folrhen  pufgabe  mup  man  3roeierlei  forbern:  Sinb  bie  Dehorationen  gut  unb 
an  fitf]  brauchbar,  follte  ber  Spielleiter  (auf  irjn  hommt  es  babei  am  meiften  an)  auf 
jeben  Jall  Derfuchen,  bie  Tiegie  an3upaffen,  auch  roenn  er  babei  auf  eigene 
tDunftf|e  Der3icht  leiften  mup\  (Der  urfprungliri)e  3nf3enator  roirb  ihm  fich.erlich,  gern 
bie  Srunbgebanhen  feiner  Jnf3enierung  mitteilen.)  £auft  aber  bie  fluffaffung  bes 
Tiegiffeurs  (tiber  bie  Berect|tigung  Don  fluffaffungen  braucht  in  biefem  3ufammenh,ang 
nicht  gefprochen  ju  roerben)  ber  fluffaffung  bes  TTlalers,  ber  bie  3U  benutjenben  De- 
horationen  entroarf,  abfolut  entgegen,  bann  gibt  es  nur  eins:  Tleue  Dehorationen  an- 
fertigen! 

In  Duffelborf  ift  eine  „f  r  e  i  f  di  u  tj"-fluffiih,rung  mit  ben  alten  Bilbern  oon  Pjelmut 
3  u  r  g  e  n  s  unb  einer  neuen  Spielleitung  oon  Hlalter  li  1 1  m  a  n  n  hetausgehommen. 
Die  Bilber  finb  ernft,  bufter,  laftenb  unb  in  bleiernen  Jarbtonen  gehalten.  Die  Tiegie 
ift  bunt,  naturaliftifdi  unb  betont  realiftifch.  Die  Jnf3enierung  befteht  nun  aus  3roei  fidi 
roiberfpredienben  Teilen:  Biihnenbilb  unb  Tiegie,  unb  es  bebarf  nicht  bes  Beroeifes, 
ob  bas  publihum  biefen  3roiefpalt  merht  ober  nidit  merht,  um  folche  Derfuche  ent- 
ftf|ieben  ab3ulehnen.  THobei  erftens  3U  beacrjten  ift,  bap"  es  fich  um  ben  „freifchiU}" 
unb  im  Duisburger  fall  um  bie  „3auberflote"  —  unb  nidit  etroa  um  „Butterfly" 
hanbelte,  3roeitens,  bafj  in  Diiffelborf  bie  TiToglirhheit  beftanb,  bas  Ejperiment  3U  Der- 
meiben,  oa  ber  erfte  3nf3enator  bes  „_freifch,uh",  £D.  B.  Jlt.,  ja  3ur  Derfugung  ftanb. 
Da|3  bas  Ejperiment  bei  einer  anberen  TJ3ieberaufnahme  mehr  gliichte,  hann  bie 
prin3ipiellen  Bebenhen  nich.t  enthraften:  es  hanbelte  fich  um  Derbis  „Triacht  bes 
5rhichfals",  ein  tDerh,  beffen  THirhung  nori)  auf  anberen  Dorausfetmngen  beruhen 
biirfte. 

5u  ben  h«Dorfted)enbften  prbeiten  ber  Diiffelborfer  Oper  gehbrt  bie  Tleugeftaltung 
bes  „Tannh  au  f  er".  5ie  ruchte  ber  unettraglidjen  DarftellungshonDention 
energifch  3U  £eibe.  f  r  a  n  3  s  S3ene  unb  Pjelmut  ]  ii  r  g  e  n  s  Bilber  3eigten  ficri  oon 
friihbeutfdier,  minnefangerifriier  Pjaltung  infpiriert,  unb  man  erlebte  roieber,  ebenfo 
roie  feiner3eit  in  £ffen,  ba|3  bie  THufih  ohne  ben  behoratinen  Prunh  ber  TDartburg- 
Tiomantih  an  leibenfchaftlidiet  Damonie  unb  Dramatih  nur  geroinnt.  Pjugo  B  a  1 3  e  r 
befa|j  als  Dirigent  neben  (einer  impulfio  gelabenen  Spannung  fiir  bie  Dramatih 
auri)  bie  holoriftifche  feinfuhjigheit  ftir  bie  lyrifriien  5timmungen  ber  Partitur.  Paul 
fj  e  I  m  s  Tannh.aufer,  eine  intelligente  unb  gleidiroohl  innerlich  erfchtitternbe  Partien- 
geftaltung.  Daneben  £otte  TD  0  1 1  b  r  a  n  b  t  als  £lifabeth,  in  einem  unerroarteten  Srabe 


H o b e 1 1  fjeget:  „Det  Detlotene  Sohn"  (j()9 

ftaulicti  unb  gefuhlsroarm.  Tler  Benus  gab  £rna  5  cti  I  ii  t  e  r  gefanglictj  ftathften 
£eibenfct|aftsausbtuch.  Sotoeit  man  Teile  aus  ber  IJarifer  faffung  in  bie  TJresbner 
iibernommen  hatte,  biente  f  riti  Don  fiaiferfelbs  £t|oreographie  bes  Bacchanals 
ber  gegenfarilicr)en  Spannung  3roifct|en  antiher  unb  beutfch-mittelalterlict)er  TOelt.  fjer- 
norragenb  bie  oon  TTlicriel  Tiii  h  l  einftubierten  £t|ore.  £ine  grofk  £eiftung  ber  Diiffel- 
borfer  Biihne,  beren  Spielplan  mit  „TJon  6iooanni",  „$reifchiiti",  „Tannhaufer"  unb 
ber  in  TJotbereitung  befinblichen  „3phigenie  auf  Tauris"  oon  Sluch  an  Gehalt  be- 
beutenb  3ugenommen  hat.  fiurt  fj  e  i  f  e  r. 


Bobcrt  fjeget:  „II*t  tmtlotrtne  Sohn" 

Ucauffiir|iung  in  oet  IJtesonet  Staatsoper 

Bobert  Fj  e  g  e  r  ftellt  mit  feiner  Oper  „TJ  e  r  oerlorene  5  o  h  n"  ein  Traumftiich 
mehr  auf  bie  Biihne.  flus  ber  6efct|ict|te  ber  Oper  (bie  3ugleich  in  oielem  bie  Uoc- 
gefchichte  rion  Pjegers  TOerh  ift)  hennt  man  3ur  Seniige  bas  TJerfahren,  bie  Pjanblung 
in  einen  Rahmen  ein3ufpannen,  fie  in  bie  Jrrealitat  bes  Seroefenen  ober  bes  Traumes 
311  entriichen  (unb  bamit  ber  bramatifch.en  unb  menfchlichen  £ogih  3U  ent3iehen). 
Pjeget,  fein  eigener  Testbichter,  entfchieb  fich  bafiir,  als  er  bie  biblifche  £egenbe  oom 
Derlorenen  Sohn  mit  ben  THitteln  ber  TTlufihbuhne  barftellen  unb  in  bie  Segenroart 
transponieren  roollte.  TJie  5prunghaftigheit,  bie  linlogih  bes  Traumes  erlauben  ihm, 
oor  bem  3ufct|auer  eine  bunte  Bilberfolge  Doriiber3iehen  3U  laffen,  bie  bis  3ur  holpor- 
tagehaften  Phantaftih  unb  Pjintertreppenromantih  gefteigert  roirb.  £s  finb  bie  Traum- 
abenteuer  eines  jungen  Seminariften,  ber,  ein  fiunftler,  fich  befreien  roill  aus  ber  Enge 
ber  heimatlichen  fiantorenftube  unb  einer  3arten  Jugenbliebe,  burch  ben  Traum  aber 
geroarnt  roirb  unb  tecrjtjeitig  ben  rechten  TOeg,  ben  TDeg  3U  fich  felbft,  erhennt.  £r  3ieht 
baraus  bie  fionfequen3  unb  bleibt  3U  fjaufe.  TJas  Stf|ichfal  bes  oerlorenen  Sohnes,  bas 
ihn  im  Traum  fd]rechr,  bleibt  ihm  erfpart. 

TJer  Test  gibt  bem  Theater,  roas  bes  Theaters  roert  ift  (manchmal  in  einer  recht 
primitiDen  T0eife),  er  ift  3roar  nicht  Don  einem  eigentlichen  Theatertemperament, 
aber  boch  oon  einem  fehr  hlugen,  erfahrenen  Renner  bes  fiuliffen3aubers  aufgebaut 
unb  in  eine  fprachlich  annehmbare  form  gebracht  roorben.  Unb  boch  ift  Dieles  lia- 
gegen  ein3uroenben.  £in  eigentlicher  bramatifct]er  fionfliht  fehlt,  es  bleibt  bei  einer  bie 
Pjohen  unb  Ttefen  bes  £ebens  mit  huhnen  Sprtingen  ausmeffenben  T3ilberfolge,  ein  $ilm 
Dom  Derlorenen  Sohn,  bei  bem  es  fchroierig  ift,  bem  3ufchauer  uor  Bugen  3U  halten,  roo 
Traum  unb  THirhlict|heit  auseinanbergehen.  Unb  es  ift  roirhlich  eine  „£ofung",  eine 
„£auterung",  bie  nur  getraumt  ift?  Jft  ba  ber  gradus  ad  parnassum  bem  fiunftler 
nicht  fehr  bequem  gemacht?  3ft  es  nicht  Derblafenfte,  Derblafjtefte,  biirgerlict)fte 
Tiomantih,  biefe  Befcheibung  auf  bas  eigene  „fjerbfeuergliich"? 
Opernhunft  Don  geftern.  £rft  recht  in  ber  TTlufih.  Sie  halt  firtl  cm  bie  in  ben  ein- 
3elnen  Traumbilbern  gegebenen  Tiealitaten,  bie  mit  ben  TTlitteln  bes  grof3en  Orchefters, 
toie  es  in  ben  tDerhen  oon  Strauf3,  Schreher,  Rorngolb  iiblich  toar,  ausgefct|6*pft 

Die  mufih  XXVIII/8  39 


610  Diemufih  XXVIII/8       lHai  1936 

roerben.  Jmmer  mit  hunbiger  Pjanb.  Jmmer  geiftDoll  gemacht,  aber  nie  aus  einer 
Tlotroenbigheit  hetaus  fo  uno  nur  fo  moglidi.  DJas  mit  einem  ungeheuren  flufroanb 
gefagt  roirb,  honnte  auch.  einfariier  ausgebriicht  roerben.  £s  ift  ein  eroiges  Brobeln 
unb  Braufen,  bas  nur  felten  grofk  melobifche  Onien  aufhommen  Iaf3t,  ein  ftanbiger 
Pjocrjbruch,  ber  auf  bie  Bauer  ermiibet.  Baju  hommt,  baf3  Pjeger  in  ben  Tletjcri  einer 
harten,  querftanbigen  fjarmonie  befangen  ift,  bie  angftlirh  jebem  reinen  filang  aus 
bem  THege  3U  geh,en  fcheint.  £s  roimmeit  non  bitonalen  Bilbungen,  non  Sehunben- 
reibungen,  rion  biffonanten  Durchgangen  unb  Dorhalten,  bie  in  ber  Jnftrumentation 
eh,cr  unterftrict|en  als  gemilbert  finb.  Reine  Bngft  nor  Biffonan3en!  6eroi(5  nicht.  pber 
fie  biirfen  nicht  erhliigelt,  fie  miiffen  notroenbig  fein.  Bei  Pjeger  uberroiegt  bie  „prbeit" 
i>m  „£infall". 

£in  lerjter  Scr)6f3ling  ber  Oper  uon  geftern.  £in  Beitrag  3ur  „0per  ber  3eit"  ift  bamit 
nich,t  gegeben.  Bie  Bresbner  Staatsoper,  bie  glaubte,  fict|  bafiir  (als  erfte 
Tleuheit  in  biefer  Spiel3eit)  einfetjen  3u  muffen,  tat  es  mit  allen  ihren  beften  firaften. 
Bie  eminenten  Schroierigheiten  ber  partitur  rourben  burch  6eneralmufihbirehtor  Prof. 
Dr.  Rarl  B  6  h  m  oollig  entratfelt  unb  banh  ber  6lan3leiftung  ber  Staatshapelle  in 
tonenbes  £eben  umgefetjt.  pusge^eichnet  bie  Pjaltung  bes  Chors  (fi.  1TI.  P  e  m  b  a  u  r), 
bem  eine  grope  Tiolle  3ufallt.  TJie  frt)6nften  Stimmen,  bie  beften  Sdiaufpieler  roarcn 
aufgeboten  roorben.  Selbft  bie  hleinften,  felbft  ftumme  Tiollen,  roaren  mit  erften 
firaften  befetjt.  Torften  Balfs  (trahlenber  Tenor  fur  bie  Titelrolle.  TTlaria 
C  e  b  o  t  a  r  i  s  hoftlicher  Sopran  fur  bie  „Tochter .  Snen  Tl  i  l  f3  o  n  s  ausbruchsnoller 
Baf3  fiir  ben  Bater.  TTlarta  f  u  d)  s  als  „T3ame"  unb  Paul  5  d)  6  f  f  l  er  als  „fjerr" 
muf3ten  ben  Schroerpunht  ihrer  Bollen  mehr  ins  Sdiaufpielerifche  nerlegen,  roas 
ihnen  gldn3enb  gelang.  Schone,  nifiondre  Biihnenbilber  Hbolf  TTl  a  h  n  h  e  s.  Jn  ber 
pnbeutung  ber  Traumfphare  ift  bie  Tkgie  (Pjans  5  t  r  o  h  b  a  ch)  ein  roenig  phantafie- 
los  norgegangen.   Jn  ben  Bealitaten  operierte  fie  mit  6efd)ich.  Rarl  £aur. 


TTla*  Petets:  „T3n  Sohn  Dct  Sonne" 

Urauffur)tung  tm  Opernh.aus  fjannooet 

Bielleicrjt  ift  es  bie  Tragih  bes  3eitgenoffifd|en  Schaffens,  baf3  es  f6rmlich  gleidi3eitig 
non  3roei  Seiten  tier  bie  Erneuerung  unb  fortentroichlung  ber  Oper  erftrebt.  Jum 
Problem  bes  Tertbuches  gefellt  fich  bas  Tiingen  um  einen  neuen  mufihalifrt|en  pus- 
bruch,  unb  um  beibes  geht  es  heute.  £s  ift  hein  3ufall,  baf3  firt|  in  neueren  TDerhen, 
etroa  Sehlbachs  „TJie  Stabt";  eine  fchlichte,  fumbolifrt)  geroertete  Pjanblung  unb 
figuren  ohne  pfychologifcheBetallierung  mit  einer  ebenfo  fchlichten,  ja  ftrengen  TTlufih 
3U  einer  neuartigen  Theatergefinnung  oereinigen.  6eroif3  hnnbelt  e*  firt|  um  Bor- 
ftof3e  in  TTeulanb,  bie  un3roeifelhaft  einer  aufrechten  unb  geraben  Ehrlichheit  ent- 
fpringen.  pber  anbererfeits  muffen  fie  beim  unoorbereiteten  3uh6rer  auch  auf  eine 
geringe  flufnahmeroilligheit  ftofkn.  Solchen  Befrrebungen  gegenuber,  beren  THett 
unb  innere  Bereri)tigung  nicht  beftritten  roerben  hann,  nimmt  bie  £rftlingsoper  TTlas 


THoiP£ters:„DerSoh.noer5onnt"  §\\ 

peters  eine  gema^igt  fortfchrittlich.e  Pjaltung  ein.  Buch  ihm  getit  es  um  eine  £r- 
neuerung  ber  Oper;  aber  er  fuct|t  fie  in  einer  organifcheren  Sortenttoichlung  ber  letiten 
£trungenfchaften. 

Bas  3eigt  fict|  bereits  in  bet  TDahl  feines  Tejtbuches.  Per  fiomponift  hat  ein  litetatifch 
roerttiolles  unb  ftarh  pfychologifierenbes  5chaufpiel  „11  e  r  S  o  h  n  b  e  r  S  o  n  n  e" 
Don  Jngo  fi  r  a  u  fj  fiir  feine  3toeche  umgeatbeitet.  Uet  Sinn  ber  Pjanblung  roirb  babei 
aus  bem  Bereid)  ber  abgegriffenen  £iebesgefchichten  in  bie  Be3irhe  bes  TDeltanfd|au- 
lictjen  gehoben.  TTlan  hann  non  einem  Ubeenbrama  fprechen,  um  bie  Senbung  eines 
unbebingten  politifch.en  "Renolutionats,  ber  als  junger  Pharao  unb  Sohn  ber  Sonne 
feinem  Bolhe  eine  neue  Gotthrit  bringen  roill,  aber  tion  feinem  Segner  aus  macht- 
politifct)en  Sriinben  behampft  roirb.  £r  unterliegt  3toat,  abet  feine  £ehte  toitht 
3eugenb  im  Bolhe  fott.  Seroif3  hemmt  bie  beim  Sch.aufpiel  etfotbetliche  ftarhere 
pfychologifche  Profilierung  bas  Sefch.eh.en  auf  bet  Dpetnbiihne,  toie  auch  bie  roelt- 
anfch.aulich.en  Buseinanberfehungen  ben  pblauf  uetlangfamen.  Bngefid|ts  bet  ibeellen 
ttberhohung  bet  Pjanblung  unb  bet  Symbolih  bes  fuh.rertums  unb  feiner  Tragih  ner- 
fchjagt  es  toenig,  roenn  aucti  Rur^ungen  empfehlensroert  roaren.  Hie  breitangelegte 
machtpolitifche  Jntrige  bes  Stuches,  nicht  roeniger  aber  bie  f3enifche  Einhleibung  in 
bas  Tnilieu  plt-pgyptens  burgen  fut  gute  Theatettoithungen. 
TJJie  fich  im  Tejtbuch  TJJeltanfch.aulich.es  unb  Pfyctiologtfch.es  mit  ben  TJot3iigen  einet 
guten  Schauopet  ueteinigen  unb  eine  Synthefe  auf  neuet  unb  entroichlungsfah.iger 
Ebene  batftellen,  fo  nun  anbererfeits  auch  ber  mufihalifche  pusbruch.  Buch.  hjer 
herrfcht  roeniger  ber  Trieb  ins  mufihalifche  Tleulanb,  als  bas  prin^ip  ber  TJer- 
fchmel3ung  uon  Segenfatjen.  TTlar  Peters  ift  feit  einer  TTeihe  non  3ah.ten  erfter  Solo- 
repetitor  bes  Opernhaufes  3U  PjannoDer.  Bisher  h°t  er  bas  roeite  felb  bes  £ieb- 
fchaffens  als  fein  eigenftes  Sebiet  mit  £rfolg  beftellt.  Jn  fetner  Partitur,  bie  fich 
iibtigens  etftaunlich.  freih.alt  Don  irgenbroelcher  Bnlehnung,  finbet  fich  nichts  Don  einer 
mobernen  polyphonie,  ebenforoenig  bas  betont  herbe  filangbilb  bes  neueren 
Schaffens.  Peters  gibt  bem  Sanger,  bem  Orchefter,  ber  Biihneunb  auch  bem  3ufchauer, 
roas  bes  Theaters  ift.  £r  erroartet  bie  natiirliche  fortentroichlung  ber  TITufih  aus 
einer  Perfchmel3ung  oon  Bur,  TTloll  unb  ben  Rirchentonarten  unb  macht  fidl  im 
iibrigen  ben  formenfchah  unb  bie  Busbtuchsmoglichheiten  ber  TJergangenhett  bienft- 
bar.  So  ftehen  benn  in  burchaus  logifch.em  3ufammenhang  unb  TIJechfel  honfernatiDe 
TTlelobtebilbungen  neben  grof3fdirittigen,  ftrengen  Tonfolgen,  fo  finben  fid]  hlare  unb 
fch!ichte  Pjarmonien  neben  fold|en,  bte  fich  aus  ber  £igengefehlid|heit  ber  mittelalter- 
lichen  Tonreihen  ergeben.  3u  biefen  unbebingt  belebenben  unb  hlangnollen  Eigenroillig- 
heiten  treten  unnerhennbare  fortbtlbungen  Don  Blt-filaffifdien,  auf  fjanbel  3uriick- 
gehenbe  TtTittel,  toie  3.  B.  chorifch  3ufammengefaf3te  Blafer.  Per  fiomponift  hehrt  aus 
Srunben  ber  moglichjten  Beutlichheit  3um  Secco-Tae3itatiD  3uriich,  bei  bem  neben 
bem  SolohlaDier  ein  befonberes  5ecco-0rdiefter  (flugel,  fjarfen,  £elefta,  Streicher- 
pi33icato,  Pauhe,  Sd|lag3eug)  bie  Begleitung  iibernimmt.  formal  gefehen  Dereinigt 
peters  ftarhfte  Segenfahe:  Dom  gefprochenen,  unbegleiteten  ITJort  jum  5pred|gefang, 
3ur  Tlummeroper  mit  B^ien,  Puetten  unb  Ter3etten,  oom  h.ymnifch.en  £horgefang  bis 


(5^2  DielTlufih  XXVIII/8       THai  1936 

3ut  Healiftih  bet  heulenben  Dolhsmenge.  tOie  er  benn  auch.  alle  infttumentalen  TITog- 
Iict|Reiten  ausnutjt,  oom  einfact|en  ft!atiietton  bis  3um  fieb3ig  ITlann  ftathen  Orcb,efter. 
Oberftes  Gefeh  bleibt  ih,m  babei  aber  ftets  bie  Unterorbnung  ber  filangmittel  untet 
bie  5ingftimme. 

UJas  fo  bem  3uhoter  entgegentritt,  ift  ein  6efamteinbruch,  in  bem  fich  eine  burdiaus 
felbftanbige  Tttelobih  mit  honfetoatitien  unb  neuattigen  Pjatmonien  unb  inftrumen- 
talen  filangfarben  3U  einer  chatahtetoollen  unb  actitungsgebietenben  Pjaltung  3U- 
fammenfinben.  Der  fiomponift  ift  ficher  unb  gefchmachDoll  in  ber  Sotmung  an- 
fprechenber  tDeifen  unb  theatererfahren  genug,  finnfalligen  Schonheiten  nicht  grunb- 
fatjliri|  aus  bem  TDege  3U  gehen.  TTlan  mag  im  ein3elnen  anberer  ITleinung  fein,  ben 
ttochenen  Rlatrietton  nicht  tedit  anethennen  toollen  obet  ben  gto|kn  Otcheftettiot- 
fpielen  meht  hlingenbe  £inie  roiinfchen;  man  mag  im  3toeifel  bleiben,  ob  niri|t  Striche 
angebtacht  toaten,  fo  im  etften  flhr,  ufro.  Jm  Gtunbe  tierfdilagt  es  nichts  gegen  bie 
unbebingte  Pjochari|tung,  bie  bas  TDerh  abnorigt.  Bei  biefet  mufihalifd|en  5elbftanbig- 
heit  unb  bem  hunftletifri]en  £tnft,  bet  aus  biefet  Opet  fpticht,  roare  ihr  aurii  an 
anberen  Biihnen  ein  ebenfolri|er  £rfolg  toie  in  Pjannotier  3U  roiinfd|en. 
Das  Opernhaus  fetite  fictl  fiit  bas  TDeth  mit  allen  3U  Gebote  ftehenben  TTlitteln  ein. 
Prof.  Bubolf  fi  t  a  f  f  e  1 1  am  TJult,  bas  notbilblich  hlangfdi6n  mufi3ietenbe  Otri|eftet 
unb  bie  etften  5anget  mit  Catl  Pjaup"  in  bet  Titeltolle  beteiteten  ihm  eine  feftliri|e 
litauffiihtung,  beten  unbefttittenet  unb  het3liri|et  £tfolg  niriit  3uletit  bet  5pielleitung 
Dr.  Pjans  TDinhelmanns  unb  ben  ausge3eichneten  unb  pompofen  Biihnenbilbetn 
Rutt  5  o  h  n  l  e  i  n  s  3U3ufri|teiben  ift.  p  u  g  u  ft  U  e  r  3. 


Botio  IDolf:  «Jlona" 

Urauffiihrung  in  Tlleiningen 

Jmmet  unb  immer  toiebet  ift  bie  filangtoelt  bes  fri]6nen  Ungarlanbes  flntei3  3U  bra- 
matifcher  Behanblung  getoefen,  unb  es  bebeutet  im  getoiffen  Sinne  ein  Bifiho,  toenn 
Eugen  B  i  1 1  e  l  b  u  f  ch  ,  bet  Bichtet  bes  Buches,  ein  nationales  Gefch.ehen,  namlirti 
bie  1000-3ah,tfeier  bet  Stabt  Bubapeft,  in  ben  TlTittelpunht  bet  Pjanblung  ftellt.  £ine 
$rauengeftalt  (Jlona)  toitb  non  einem  Profeffor  ber  fiunftahabemie  oetehtt,  ber  fid| 
gerabe  auf  einer  Befict]tigungsfahrt  ins  £anb  befinbet,  um  fur  ben  3ubilaumsfeft3ug 
bie  fchonften  Birnen  aus3uroahlen.  TTlit  ihm  flieht  bas  Bauernmabchen  in  bie  Stabt, 
ihren  Oebhaber  Jftnan  in  ber  Pjeimat  3utiichlaffenb.  Jlona  fchreitet  alsbann  als 
Sdionheitshonigin  im  feft3ug  einhet,  toitb  non  ihrem  JTtoan  angefchoffen  unb  haucht 
in  ben  prmen  bes  Berfiihrers  iht  junges  £eben  aus.  Bet  TITorber  jagt  fich  eine  fiugel 
in  ben  Ropf.  Bechnet  man  3U  biefet  Pjaupthanblung  nori|  bie  bunte  Beihe  bet  obligaten 
TTebengefchehniffe,  fo  bleibt  bet  romanhafr-romanrifche  pufbau  bes  Buches  unb  bietet 
nichts  toefentlich  Tleues.  3ubem  bleibt  batiibet  hinaus  immet  bie  ftage,  intoieroeit 
biefes  £in3elfd)ichfal  bes  ungarifd]en  Bauernmdbels  3um  Ttationalfeft  Bubnpefts  in 
Be^iehung  fteht:  es  fehlt  eine  ftichhaltige  Begriinbung  ber  heroifri|en  HTotioe,  bie  ein 


Laui:  „Die  f  £  i  e  t  D  e  s  JahthunOEtts"  @J3 


nocii  fo  grop'  aufge3ogener  feft3ug  mit  Jlona  als  Schbnheitshonigin  aurh  nicr)t  3U  lofen 
oermag. 

TJas  TTIoment,  bas  bas  TJJerh  iiber  ben  Durrr)fcr)nitt  3U  heben  oermochte,  ift  un3toeifel- 
haft  bie  Tnufih  Bobo  tOolfs.  Sie  ift  eigenperfb'nlict)  in  jeber  T3e3tehung  unb  beutfrh 
empfunben  gemaf3  ber  puslegung  ber  friihmittelalterlichen  Be3eichnung  Bubapefts: 
„Villa  Teutonica  ditissimi"  {reiche  beutfrhe  £anbfchaft).  TTlan  hatte  ungarifchen 
Bhythmus  erroarten  honnen  unb  finbet  oielmehr  einen  Orchefterhlang,  ber  nicht  nur 
bluhenbe  unb  hraftoolle  mufihbramatih  aufroeift,  fonbern  haufig  feinfte  Rammer- 
mufih  bietet.  Oft  oer3ichtet  TJJolf  uberhaupt  auf  bie  TTlufih,  um  bem  Sejchehen  mehr 
TJeutlichheit  3U  rjerleihen.  puf  bas  feinfte  ift  auch  bie  Thematih  unter  fict|  oerroanbt, 
obroohl  man  haum  im  eigentlichen  5inne  rion  Ceitmotinen  fprechen  hann.  THolf  be- 
grunbet  bas  bamit,  bafj  bie  Pjanblung  nur  Trienfchen  ein  unb  berfelben  £anbfchaft 
umfchlief3t.  3u  all  bem  hommt  eine  ungemein  fangbare  Jithrung  ber  5oloftimmen  in 
allen  mufihalifchen  6runbformen  ber  Oper  f£ieb,  TJuett,  Ter3ett,  £nfemble  ufro.).  5o 
baut  fich  bie  iibrigens  glan3enb  inftrumentierte  Partitur  TJJolfs  mit  nielen  hlanglichen 
5rhonheiten  unb  roirhlidi  gehonnter  TTlufih  auf  unb  oerhilft  bem  TJJerh  3U  feinem 
£rfolg. 

Bobo  TJJolf  leitete  bie  Urauffuhrung  felbft  unb  hatte  in  ber  Trieininger  £anbeshapelle 
einen  titchtigen  fjelfer.  Bas  5oliftenenfemble  mufjte  eigens  fur  bie  Oper  3ufammen- 
geftellt  roerben,  ba  TITeiningen  nur  5chaufpielbithne  \\at.  Pjilbe  Turnech  fang  mit 
lebensoollem  pusbruch  bie  Hlona  unb  6eorg  TJJilhelm  B  o  t  a  r  geftaltete  mit  tlber- 
3eugung  bie  banhbare  Tenorpartie  bes  eiferfiichtigen  Bauernburfch.en  Jftoan.  Bie 
anberen  Soliften,  Pjugo  5rhcifer  (Tioabar),  plois  Baban  (mataffy),  TJJalter 
5  i  n  b  e  I  unb  Dr.  £rnft  $  a  b  r  y  gaben  gute  £eiftungen.  fur  ein  ausge3eichnetes  3u- 
fammenfpiel  aller  firafte  hatte  Jntenbant  £gon  5  ct|  m  i  b  geforgt,  ihm  unb  ber  ent- 
gegenhommenben  Unterftiihung  bes  Beichspropaganbaminifteriums  ift  toorjl  auch 
biefe  erfte  Opernurauffiihrung  am  lTleininger  £anbestheater  3U  banhen.  Befonbere 
pnerhennung  nerbienen  bie  brei  einbrurhsoollen  Bilber  TJJilli  TJJ  i  1 1  m  a  n  n  s. 

Siinther  fioh  let. 

„T}\£  jmt  Des  JalithunDetts" 

Bnlaf3lich  ber  £inroeihung  bes  ftamerabfchaftshaufes  bes  BSTJ.-Stubentenbunbes  an 
ber  Technifchen  fjochfchule  in  Bresben  fbes  erften  in  Deutfrr]lanb),  3U  ber  auch 
Beichsleiter  plfreb  Bofenberg  erfchienen  roar,  fanb  eine  feftliche  Runbgebung 
ftatt,  in  beren  mittelpunht  eine  geiftig  roeitgreifenbe  Bebe  Bofenbergs  ftanb. 
3n  ber  mufihalifchen  pusgeftaltung  fuchte  man  neue  TJJege  3u  gehen.  man  roollte  cs 
nicht  bei  ber  ublichen  „mufihalifch.en  Umrahmung"  mit  Beethooen-Ouoertiire  unb 
TJJagner-Borfpiel  beroenben  laffen,  fonbern  baute  bie  lTlufih  als  organifches  Stiich  ber 
feier  ein.  man  hatte  ba3u  ben  jungen  Bresbner  fiomponiften  Pjans  Pjenbrih  m  e  h  - 
b  i  n  g  herange3ogen  (roie  man  auch  frither  einen  Beethooen,  einen  TJJagner  mit  (olchen 
fiompofitionsauftragen  in  ben  Dienft  ber  3eit,  in  bas  5efrhehen  bes  Tages  hinein- 


^  Diemufih  XXVIII/8       mai  1936 

ftellte).  TJJehbing  uettonte  eine  TJtrhtung  Eberharb  H)olfgang  TTl  o  1 1  e  r  5  :  „TJ  i  e 
f  e  i  e  r  b  e  s  3ahthunbert  s." 

Baf3  roir  in  ber  TIIufih  noch  nict]t  jenen  Stil  haben,  ber  fict]  fiit  folch.e  feiern  otine  toei- 
teres  ats  „3uftanbig",  als  honfotm  be^eictjnen  laf3t,  beroies  bie  Utauffiihtung  biefer 
Rantate  gan3  beutlidi.  "Denn  TUehbing  netroenbet  ben  ppparat  bes  grof3en,  bes  biir- 
gerlidien  gefellfchaftlich-reprafentatioen  fion3ertes:  ein  gemietetes  Orchefter,  ein  rion 
auf3en  hetange3ogener  Chor,  ein  fiammerfanger  ber  Oper.  TJa^u  ftanb  bie  Tkihe  ber 
Trommler  in  TJJiberfpruch,  bie  riorn  am  TJobium  aufgereitit  toaren,  im  UJiberfpruch 
ba3u  ftanb  bie  TJerroenbung  oon  £aienfprechern. 

3roiefpaltig  aucti  ber  Einbruch  ber  TTlufik.  TTlufih  a  la  TJJagner,  ttettoaffettes  Sttaufj- 
fct)es  Pattios,  langft  behannte  Orctiefterformeln,  faufelnbe  6eigen,  (chmaditenbe  Pjor- 
ner.  TUehbing  beherrfcht  biefen  Stil  riittuos.  TJas  ift  feine  gtof3e  Begabung,  abet  auch. 
bie  6efat|r,  ber  et  3U  etliegen  btoht.  pm  roeiteften  3U  einem  neuen  Srit  brang  eine 
Strophe  tior,  bie  ben  Charahtet  eines  rhythmifch  geftahjten  Trtarfdies  hatte.  TJa  hlang 
nocti  etroas  nach  non  ben  bumpfen  Trommelroirbeln,  unter  benen  ber  £in3ug  ber 
fahnen  erfolgt  roar,  ba  toar  bie  Einheitlichheit  bes  Erlebens  angebeutet,  in  beren 
honfequentet  TJutchjuhtung  toit  ben  TJJeg  fiit  bie  3utnmft  fehen  miiffen. 

fi  a  1 1  £au{. 


Bĕtlinet  fiunfttDod}£n  1936 

TJie  Runftroochen  beginnen  am  4.  TTlai  mit  einem  Empfang  burdi  5taatshommiffar 
Dr.  lippert  im  feftfaal  bes  Berlinet  Bathaufes,  toobei  gleidi3eitig  bie  Ttaget  bes 
Berliner  TTlufihpreifes  fiir  1936  behanntgegeben  roerben.  Ein  Ron3ert  ber  preistrager 
fchlief3t  fich  an. 

fluftaht  bzz  Tnufihfeftfpiele  ift  eine  nTo3att-TJJodie  tiom  2.  bis  8.  ITtai.  6eorg 
Srhumann  gibt  mit  bem  Chor  bet  Singahabemie  unb  bem  Otcheftet  bet  Staats- 
opet  bas  Tiequiem  am  2.  TTlai.  fln  niet  TTbenben  (3.,  4.,  6.  unb  8.  TtTaij  netanftaltet 
Ebroin  f  i  f  ch  e  t  mit  feinem  ftammerorrhefter  filaoierhon3erte  unb  fiammermufih. 
jroei  pbenbe  im  Sartenfaal  bes  5chloffes  monbijou  beenben  bie  TTlo3att-TJJodie:  ein 
fiammermufihabenb  bes  Sttubqattetts  (5.  Ttlai)  unb  ein  Ron^ett  bes  Rammec- 
orchefters  fians  n.  Benba  (7.  TITai).  Es  folgt  ber  Pjauptteil  ber  fiunftrood]en,  bas 
Ueutfche  Beethouen-feft,  oom  9.  TTTai  bis  11.  Juni.  TTJilhelm  f  urtroangtet 
roirb  bie  Ounertiire  3U  „Coriolan"  unb  bie  7.  unb  8.  Sinfonie  birigieren  (9.  TlTai). 
fln  Sinfoniehon3erten  finb  oorgefehen:  ein  6afthon3ert  bes  fjamburgifchen  Staats- 
orchefters  unter  Eugen  3°dium  unb  unter  TTUttoirhung  oon  Ebroin  fifct]er  am 
18.  TTTai  (filaoiethon3ert  Es-dur  unb  3.  5infonie),  ein  fion3ert  bes  Orchefters  bes 
TJeutfchen  Opernhaufes  unter  Brthut  Ti  o  t  h  e  t  mit  6eotg  fiulenhampff  am  25.  Tllai 
f£eonotenounettiite  III,  Biolinhon3ett,  4.  5infonie)  unb  3roei  Ronjerte  bes  Phil- 
harmonifdien  Otchefters  unter  fjermann  pbenbroth  am  5.  3uni  (TTTufih  ju 
„Ptometheus",  filaoierhon3ert  E-dur  unb  5.  5mfonie)  unb  unter  Rarl  S  rh  u  r  i  ch.  t 


Un[ere  Ttleinung  6J5 


am  10.  Juni  (9.  Sinfonie).  Diefes  fion3ert,  gleichjeitig  fefthon3ert  bes  Tioten  Rreu3es, 
ift  eine  6ebenhfeier  fiir  I.  oan  Beethooen;  Peter  H  a  a  b  e  l~ia.lt  bie  6ebenhcebe. 
Bcuno  fiittel  bcingt  mit  feinem  Choc  unb  bem  Philhacmonifchen  Occheftec  am  13.  TlTai 
eine  fluffiihcung  bec  Missa  solemnis.  Emmi  Ceisnec  gibt  am  11.  Tttai  einen  £iebec- 
abenb.  Elly  Tley  unb  Ebroin  5ifchec  oeranftalten  lilaciiecabenbe.  6eocg  fiulenhampff 
unb  Ebcoin  $ifchec  fpielen  an  bcei  pbenben  famtliche  Biolinfonaten.  Bas  Elly- 
Tl  e  y  -  T  c  i  o  gibt  an  btei  pbenben  filaniectcios  unb  Cellofonaten  (Cubcoig  fj  o  e  1  - 
f  ch  e  c).  pn  fiinf  pbenben  toetben  im  ITJeilkn  Saal  bes  Betlinet  Stabtfchloffes  bie 
meiften  Stceichquactette  unb  anbece  fiammermufihcoeche  gefpielt;  es  finb  tierpflichtet 
bas  £eip3igec  6ecoanbhausquactett  (untec  TITitcoichung  rion  Paul  Cohmann),  bas 
Stuttgattet  THenblingquattett,  bas  fjariemannquartetr,  bie  fiammermufihoereinigung 
bec  Bedinec  Staatsopec  mit  bem  linieftaebtquartett  unb  eine  fiammermufihgcuppe 
Beclinec  Philhacmonihec  mit  THinfcieb  ID  o  l  f .  Bie  Tl5.-6emeinfchaft  „ficaft  butch 
fceube"  hat  bie  Docauffiihrung  bes  Flbenbroth-fion3erts  (in  bec  Philharmonie)  unb 
bec  9.  5infonie  (in  bec  Tleuen  THelt)  iibecnommen.  Bas  Deutfch.e  Beethorjen-5eft  enbet 
mit  einec  feftoocftellung  bes  „f  i  b  e l i  o"  am  S.  ]uni,  bie  aus  pnla^  bes  VI.  Jntec- 
nationalen  6emeinbehongceffes  auf  Einlabung  bes  Deutfchen  6emeinbetages  unb 
bec  Tieichshauptftabt  gegeben  coicb,  unb  mit  einec  fluffuhcung  bec  C-dur-TlTeffe  im 
Dom  am  11.  ]uni  bucch  ben  Staat  unb  Domchoc  mit  bem  £anbesoccheftec  unter 
£eitung  non  fllfceb  Sittacb.  3n  biefem  fiirchenhon3ect  fingt  Bubolf  B  o  ch  e  l  - 
mann  bie  Seiftlichen  £iebec.  Jn  bec  3^it  oom  2.  bis  12.  Juni  toetben  im  fjof  bes 
fibpenichec  Schloffes  Tnacfche  unb  fanfacen  aus  bec  fcibeci3ianifchen  3eit  gegeben. 
Es  fpielt  bie  fiapelle  bes  Jnfanteciecegiments  64. 

Det  3coeite  Teil  bec  Beclinec  fiunftroochen  1936  roicb  roegen  ber  Olympifchen  Spiele 
oom  20.  Juli  bis  20.  fluguft  gegeben.  Es  finben  ftatt:  $eftaufftihcungen  bes  Deut- 
fchen  Opecnhaufes  (Dec  Tiing  unb  bie  TTleiftecfingec),  Schlo(3mufihen  im  Schliitechof 
bes  Beclinec  5tabtfchloffes  bucch  bas  Philhacmonifcr|e  Otcheftec,  Secenaben  im  Parh 
bes  Schloffes  TUebecfch6nhaufen  bucch  bas  £anbesoccheftec,  Rammechon^ecte  beut- 
fchec  unb  auslanbifchec  fitinftlec  in  bet  6olbenen  6aletie  bes  Chaclottenbucgec  Sch!offes, 
im  6actenfaal  bes  Schloffes  TTlonbiiou  unb  im  IDei^en  Saal  bes  Stabtfchloffes.  Die 
Beichsmuphhammec  unb  bas  Deutfche  Opecnhaus  uecanftalten  feftliche  flufftihrungen 
auf  ber  Diettich-Echact-Biihne  (Pjaenbels  „Fjecacles"  unb  TDagnecs  „Bien3i").  pujkc- 
bem  finb  riorgefehen  Ocgelhon3ecte  in  bec  £ofanber-fiapelle,  fion3erte  3eitgenbffifchec 
fiomponiften  bec  flhabemie  bec  fitinfte  mit  bem  Philhatmonifchen  Otcheftec  unb  bes 
£anbesoccheftecs. 

Unfete  ITIcinung 

Das  mctaphyprdie  Oht 

pcofeffoc  Dr.  Jofef  Ttl  ii  1 1  e  c  -  B  l  a  1 1  a  u  hat  ein  Budi  gefchcieben  untec  bem  Titel 
„Die  £ehce  Don  ben  Elementen".  6emeint  finb  bie  Triufihelemente.  6leich  3U  Beginn  bec 


(316  Diemufih  XXVIII/8      TTlai  1936 

Eehtiire  rotrb  man  angenehm  iiberrafcht.  lTlan  merht  namliri)  gleidi,  bafj  ber  putor 
biefes  TJJerhes  hein  graubartiger  Stubenhocher  ift,  fonbern  einer,  oer  frifri|  unb  auf- 
gefdiloffen  mit  ben  Jorberungen  ber  neuen  3eit  geht.  Ha  fteht  namlirt)  gefchrieben: 
„£ine  neue  Stunbe  ber  beutfchen  TIlufihs  ift  angebrodien.  Tlach  langer  £ntfrembung 
ftreben  Triufihfrt)affen  unb  Trtufihubung  nach  neuer  Beriihrung  mit  ber  Unmittelbarheit 
bes  Dolhslebens,  nach  neuer  Beranherung  in  feierftunbe  unb  plltag  eines  jeben  TJolhs- 
genoffen.  Pjierfiir  oen  ^^  bereiten  3U  hetfen,  ift  Sinn  unb  Bufgabe  biefes  Pjanb- 
bud|es" 

furroahr,  ein  lobensroertes  3H  bas  hier  angefteuert  roirb.  T3efchdmt  muf3  man  nor 
fid|  felbft  behennen,  baf3  man  eigentliri]  bie  Uninerfitatsprofefforen  rierhannt  habe.  Sie 
finb  ja  gar  nicht  fo  roeltfremb  unb  reahtionar.  Pjier  ift  einer  ihrer  TJertreter  am  TJJerh, 
ber  ehrlich  forfcht  unb  ber  ber  TJJahrheit  bienen  roill,  ja,  ber  baruber  hinaus  eine  riolhs- 
nahe  UJiffenfchaft  bo3iert.  pus  ben  £ebensnotroenbigheiten  bes  Dolhes  leitet  er  bas 
Bebiirfnis  nach  Runft  b3ro.  nach  TTlufih  ab.  TJie  feelifchen  Rrafte,  bie  narti  Geftaltung 
unb  pufnahme  brangen,  fie  follen  —  fo  erroartet  man  —  hiet  firi)tbar  gemacht 
roecben. 

TJJeit  gefehlt!  TTlan  mufj  fehr  rafch  erhennen,  bafj  man  noreiligen  Erroartungen  3um 
Opfer  gefallen  ift.  TJer  Sinn  ber  TJJiffenfchaft  ift  boch  ber,  bafj  fie  fyftematifch  unb 
lcgifd|  nerbunbenes  TJJiffen  uon  ber  TJJirhlidiheit  riermittelt.  Pjier  aber  beginnt  bie 
fiomplihation.  TJer  einfache,  natiirliche  TJorgang  bes  Pjorens  als  etroas  Seienben  roirb 
Don  Tniiller-Blattau  aufgefpalten  in  ein  „phyfifd|es"  unb  in  ein  „mufihalifches"  Pjoren. 
TJer  jebem  normalen  TTlenfdien  gelaufige  Borgang  bes  Pjorens  erfahrt  folgenbe  TJar- 
ftellung:  „Tlidits  ift  falfcher,  als  an3unehmen,  man  hote  ben  mufihalifch.en  Ton  ober  ben 
mufihalifchen  Sinn3ufammenhang  einer  TTlelobie  ober  einer  Pjarmonie  mit  bem  Ohre. 
Beibes  hommt  uns  allerbings  burch  bas  Ohr  auf  eine  eigentiimliche  TJJeife  3um  Be- 
rouf3tfein.  TJer  Ton  als  ahuftifch.e  £rfcheinung  hat,  roie  roir  aus  ber  TJhyfik  toiffEn, 
bie  £uft  notig,  um  in  ber  finnlichen  TJJelt  als  bem  entfprert]enben  Bereirtj  roahrnehmbar 
3U  roerben.  TJJas  roir  bann  aber  am  Ton  als  Tnufihalifches  erleben,  hat  mit  biefem 
TJorgang  nirtits  mehr  3U  tun  .  .  .  Jn  biefem  Sinne  .  .  .  mup"  bas  Ohr  roirhen  roie  ein 
grof3er  filter,  ber  bas,  roas  phyfifch  ift  am  Tone,  auffaugt  unb  abfonbert  unb  irjn  als 
gereinigt  3uruchroirft  in  bas  geiftig-feelifche  TJJefen  bes  Tnenfchen." 
„.  .  .  niri|t  bas,  roas  finnlirt)  erhlingt,  ift  bie  TJJelt  bes  nTufihalifrt)en,  fonbern  bas, 
roas  nidit  erhlingt,  roas  3roifchen  ben  Tonen  roebt.  £in  ein3iges  Phdnomen  in  ber 
TTlufih  gibt  es,  bas  uns  hier  ben  TJJeg  roeift:  bie  TJaufe.  Sie  ift  finnliri)  niriit  hotbare 
TTlufih,  unb  bort)  tragt  fie  im  3ufammenhang  bes  mufihalifd|en  fiunftroerhes  alle  TITerh- 
male  roirhliri)  lebenbiger  Triufih." 

Paufe  ift  TTlufih.  Sie  ift  allerbings  nur  fiir  ben  nernehmbar,  ber  iiber  ein  „metaphy- 
fifrt)es  Ohr"  Derfiigt.  5o  alfo  fieht  bie  nolhsnahe  lTJiffenfdiaft  bes  Butors  aus.  TTlit 
berartigen  Begriffsbilbungen  unb  Erlauterungen  roerben  roir  in  „ftreng  roiffenfd)aft- 
liche"  profefforale  Spehulationen  eingefuhrt.  £s  roirb  uns  fchleri)tr|in  erhlart,  baf3  bas 
menfri)liri]e  Sinnesorgan  bes  Ohres  eigentlirii  3um  Tnufihh.6ren  gar  nirtit  tauge,  unb 
bap"  bie  TJJelt  bes  Triufihalifdien  eben  nur  im  Tnetaphyfifri)en  in  £rfcheinung  trete. 


Un  (ere  Ttlcinung  §\\ 


Gut,  bleiben  roir  babei  unb  Detfudien  toit,  bet  £ogih  [olcrjet  Gebanhengange  3U  folgen. 
Bet  Jube  Guftari  ITlalilet  hat  einmal  gefagt:  „I3as  TJJichtigfte  in  ber  nTufih  fteh,t  nich,t 
in  ben  Tloten."  Pjier  roirb  alfo  etroas  phnliches  ausgefagt.  Bie  fjorbefinition  Tniiller- 
Blattaus  ift  biefem  jiibifcr)en  Benhen  nahe  oerroanbt.  ITJas  Guftao  HTatiler  mit  feinem 
5atj  anbeutete,  bas  hat  fein  Raffegenoffe  Ebmunb  Fjufferl  in  ein  philofophifches  Syftem 
gebracht,  bas  untet  bem  Tlamen  „Phanomenologie"  behannt  geroorben  ift.  Jm  unroeg- 
famen  unb  bichten  Geftriipp  ihrer  fcholaftifchen  Terminologie  geht  TTluTler-Blattau 
fpajieren  unb  bricht  hiet  £rhenntniffe  jiibifchen  Benhens,  um  fie  feinen  £efern  in  ben 
oben  angefiihrten  Bliiten  3U  iiberreichen. 

TJerfolgen  roir  boch  einmal  bie  Dolhsfremben  Gebanhengange  bes  Philofophen  fjufferl; 
benn  auf  biefe  lTJeife  erhalten  roir  einen  Einblich  in  fpe3ififch-jiibifches  TJenhen.  TJas 
(iufferlfche  TJenhfyftem  begniigt  fich  nicht  ettoa  mit  bet  feftftellung,  bet  Befch.teibung 
unb  bet  flnalyfe  oon  Tatfachlichheiten,  fonbetn  es  fto|3t  not  in  bie  metaphyfifche  Sphare 
bes  „TDefens"  bet  TJinge.  pnhanger  biefer  „THefensfchau"  ift  auch  Tiubolf  Steiner 
geroefen,  ben  einmal  ein  fchroabifcher  TJichter  in  einem  fehr  feinen  TJJortfpiel  „Bubolf 
Pjol3er  auf  bem  fteinigen  TJJeg"  genannt  hat.  Beibet  flnfchauungen  finb  TTlullet-Blattau 
behannt.  Tlach  Pjuffetl  finb  aber  bie  „TDefen"  nichts  roirhlich  TJafeienbes.  Bon  ber 
frage  nach  bem  TJafein  fiet|t  er  iiberhaupt  ab.  TJie  £rfaffung  ber  TJJefen  unb  ihrer 
3ufammenhange  erfolgt  nicht  burct)  logifch-begriffliches  TJenhen,  fonbern  auf  intuitioem 
TJJege,  mit  anberen  TJJorten:  TJas  pllgemeine  unb  TJJefenh.afte  ber  real  gegebenen 
inbitubuellen  Berou|3tfeinsinhalte  roirb  ohne  jegliche  riermittelnbe  Benhtatigheit  bireht 
erfa|jt.  TJie  TJJefenserfchauung  ber  Phanomenologie  braucht  fich  alfo  nicht  auf  „ahtuelle 
TJJahrnehmung"  unb  „fonftige  innere  £rfahrung  (Erinnerung)"  3U  grunben,  ihr  hann 
auch  „ebenfogut  jebtoebe  innete,  in  fteieftet  fihtion  geftaltenbe  Phantafie"  bienen. 
~)a,  fjuffetl  geht  noch  roeiter.  £r  gibt  fogar  ben  freien  Phantafiebilbungen  gegeniiber 
ber  eigentlichen  TJJahmehmung,  bie  uns  alle  ihte  Gegenftanbe  „originar",  b.  h-  leiblich 
oermittelt,  ben  Bor3ug. 

Bas  Ergebnis  biefes  Benhfyftems  liegt  uor  in  ber  fjorbefinition  rion  TniUlet-Blattau, 
bie  auf  bem  Boben  jubifct]en  Benhens  geroachfen  ift.  Biefem  Benhen  roaren  bluts- 
ma^ig  Dethaftet  ber  Tube  Guftari  Ttlahler  unb  fein  Baffegenoffe  prnolb  Schonberg. 
Beibe  riefen  3u  ihrem  5ch6pfertum  fpehulatioe,  mathematifche  unb  hlanglich-honftruh- 
tiue  firafte  auf  in  ma|3lofer  Uberfchahung  ber  rein  hitnlichen  Berftanbesmachte.  TITahler 
uerfuchte  roenigftens  einen  pusgleich  nach  bem  Gemiithaften  hin;  aber  ber  blieb  ihm 
aus  raffifch-feeltfchen  Bebingungen  hetaus  nerfagt.  fln  biefem  Bruch  ging  et  ^ugrunbe. 
Bas  roat  feine  Ttagih.  Schonbetg  fpehuliette  roeiter  iiber  filange  unb  Biihnenmonobien 
unb  blieb  am  £eben.  Bas  roar  f  e  i  n  e  Tragih.  pnerhennung  fiir  fein  5chaffen  finbet 
er  nur  bei  Baffegenoffen. 

Banh  ber  raffifchen  5elbftbefinnung  ift  bie  beutfche  arteigene  TITufih  oon  folch  fpehu- 
latioer  Geiftestatigheit  befreit  roorben.  plle  infi3ierenben  Rranhheitserfcheinungen  finb 
paralyfiert  roorben.  TDir  erinnern  uns  mit  Graufen  ber  feelen3erfafernben  TJJirhung 
jiibifch-fpehulatirien  Benhens,  bas  in  ber  Runft  ber  Tloriemberrepublih  fich  hat  einmal 
einfchleichen  honnen.  TJJenn  es  uns  aber  heute  roiebet  in  etnft  3U  nehmenben  roiffen- 


61$  DieHlufih  XXVIII/8      THai  1936 

fchaftlichen  TJJethen  entgegentteten  hann,  oann  miiffen  bagegen  alle  atteigenen  fitafte 
mobilifiett  toetben.  Die  bataus  fict|  etgebenben  Srtiluf3folgetungen  btauclien  tooh.1  nicht 
ausgefptoch.en  3U  toetben. 

Dolhslieb  unb  plhohol 

£ine  fct|on  oot  16  Jahten  etfrt|ienene  „6efchirt|te  iitt  beutfch.en  TTlufih"  ftellte  bamals 
feft,  bap"  „bie  toeinbauenben  Begenben  ben  bietbtauenben  an  6efangbegabung  butch.- 
fcf)nittlidi  ubetlegen  3U  fein  fdieinen".  Det  pb,antafieDolle  £efet  fieht  bei  bet  £ehtiite 
eines  folrt]en  Buches  tichtig  toeinlaubbehtan3te  bacri]ifct|e  6eftalten  doi  firi),  bie  t\zn- 
liche  TJJeifen  Don  fich  geben,  toahtenb  anbete  mit  ubetfch,aumenben  Biethtiigen  mit 
tauhen  fieh.len  fidi  toeniget  fd]on  bet  5angesluft  hingeben.  pbet  baf3  es  in  Deutfrt)- 
lanb  6egenben  gibt,  beten  Betoohnet  nut  untet  bet  Eintoithung  Don  Schnaps  3um 
5ingen  gebtadit  toetben  honnen,  biefe  Ĕntbechung  blieb  bem  Bolhsliebfotfch.et  fiatl 
fj  a  1 1  m  a  n  n  aus  6eta  Dotbehalten.  Tlach  einem  TJotttag,  ben  et  in  het  Pjochjchule 
fiit  Tllufih  in  TTJeimat  hielt,  hat  tjattmann  biefe  6egenb  bei  Saalbutg  gefunbtn.  Einem 
Betiriit  bet  Thiitingifchen  Staats3eitung  (nom  12.  3.  1936)  entnehmen  toit  batiibet: 
„5ilnf  TTlabchen  toaten  ihm  als  Dolhsliebethunbig  genannt  tootben.  £t  bat  fie  ins 
6afth.aus.  Sie  hamen,  3eigten  fich  abet  fch,eu  unb  fangen  nicht.  plles  3uteben  half 
nichts.  £s  bauette  lange,  bis  eines  bet  TTlabdien  ben  TTlunb  auftat:  „TJJit  toollen 
Schnaps!"  —  „£i,  ei",  benht  fich  bet  £efet  unb  gefpannt  folgt  et  bem  toeiteten  Betirt]t. 
„TJie  TJJittin  fri)enhte  ein  gto(3es  6las  liotn  ein,  bet  £tfolg  blieb  aus"  —  man  ift 
iibettafriit  unb  bebauett  otbentlich  tien  TJolhsliebfammlet,  bet  fich  bamit  in  gtope 
Unhoften  ftiit3t,  bie  Spannung  abet  toctrt)ft,  man  lieft  inteteffiett  toeitet:  „TJet  fiotn 
blieb  fteh,en,  bis  fich  enblich  toiebet  ein  TTlabchen  ein  Pjet3  faf3te  unb  fagte:  „5ulriien 
nich,  fjeitatslihb't!"  —  „TTlit  bem  Pjeitatslihbt  ttanhen  bie  TP.abch.en  ben  fiotn,  batauf 
nori)  einige  Biete.  TJas  Betttauen  toat  hEcgcftellt  ..."  —  "ITlan  atmet  biteht  et- 
leichtett  auf,  unb  man  fteut  firi|  otbentlich  batiibet,  ba(5  bet  plhohol  „eine  TJolhslieb- 
quelle  Don  ungeahntem  Beiri|tum"  etfch,lof3.  TJie  5ammlet-  unb  fotfchettatigheit  bes 
Pjettn  Pjattmann  in  allen  £hten,  abet  toit  toollen  ja  gat  nictjt  toiffen,  toie  tiiele  Cagen 
an  Schnapfen  unb  Bieten  et  fchmeif3en  muf3,  um  bzn  £iebetfttom  3um  ^liepen  3u 
btingen.  Jm  ubtigen  toate  es  frt)iimm  um  unfet  £anboolh  beftellt,  toenn  man  nut 
mit  Fjilfe  Don  plhohol  fein  Betttauen  getoinnen  honnte.  £s  gibt  anbete  TP.6glirtiheiten, 
einen  Blich  in  bie  Bolhsfeele  3U  tun.  6ebtoch,en  butch  bas  ftembe  TTlebium  plhoho! 
etgibt  firfi  jebenfalls  hein  eintoanbfteies  Bilb. 

Det  Tnufihpabogoge  Dr.  Etidi  Doflein 

In  jungftet  3eit  btangt  firt)  ein  getoiffet  Dr.  £tirt]  Boflein  in  einet  ettoas  unan- 
genehmen  TJJeife  toiebet  in  ben  Dotbetgtunb.  „Die  Tn.ufihtoort|e"  honnte  es  nirtjt 
laffen,  iibet  biefen  Betttetet  einen  langen  pttihel  3u  btingen.  Bamit  toitb  in  bet 
Offentlirt)heit  bie  ittige  TTleinung  et3eugt,  als  hanbele  es  firi)  hkt  um  eine  bebeutenbe 
6eiftesgtof3e,  bie  gebiihtenbe  pchtung  oetbiene.  £s  hanbelt  fict|  3toat  um  eine  „6tof3e", 
abet  um  eine  folch.e  bes  Detgangenen  Syftems.  Boflein  hat  es  oetftanben,  ttoh  feinet 


Unf  ere  ITteinung  619 


hulturpalitifctien  Un3uuctlaffigheit  fich  auf  bem  Poften  eines  Ceitets  bes  Triufihfeminats 
oet  Stabt  Jteibutg  i.  Bt.  3U  halten.  3n  biefet  £igenfch.aft  hat  et  in  oet  jeit  bet  llo- 
Dembetrepublih  gemeinfam  mit  oem  Juben  Dr.  Etich.  fi  a  h  bie  6efcrjiche  biefes  Jnftitutes 
bcfiimmt.  U3ie  bie  THufihpabagogih  biefet  beiben  fjerten  ausgefehen  hat,  bas  Ulu- 
fttieren  am  beften  bie  Don  ihnen  im  TJetlag  B.  Schotts  Sbtme,  TTlainj,  etfthienenen 
„TJJerhe".  £s  hanbelt  fid|  babei  nicht  um  Originalroerhe.  TJJie  bie  felbftfriiopferifche 
firaft  bes  Jubentums  ausfieht,  roiffen  roir  ja  3ur  Senuge.  fiah  gab  „b  a  s  n  e  u  e 
ril  o  t  b  u  ch"  h^aus,  eine  Sammlung  rion  meht  obet  minber  atonalen  Chbren,  oon 
Juben  unb  Jubenhnechten  homponiert.  Batubet  unb  iibet  feine  „fiahenmufih"  fut 
Stteidiinfttumente  ift  fchon  mehtfach  gefri|tieben  roorben.  £s  eriibrigt  fich,  barauf  noch 
roeiter  ein3ugehen,  ^ubem  ber  putot  biefet  TTlachroerhe  mit  ber  niartitiibernahme  in 
ber  Berfenhung  rierfchrounben  ift.  Jm  felben  fahrroaffet  aber  platfchert  heute  noch 
Pjert  TJojlein  muntet  roeiter  bahin.  Um  feine  mufihpabagogifchen  fahigheiten  —  roie 
er  uberhaupt  3ut  Ttlufih  ham,  ift  noch  immet  niri]t  gan3  gehtart  —  untet  Tjetoeis  ju 
ftellen,  gab  er  bas  „Seigenfri|ulroerh"  h^aus,  3ufammen  mit  feiner  Sattin,  einer  ge- 
borenen  fljenfelb.  TJJeiterhin  oeroffentlichte  er  bie  Sammlung  „Spielmufih  fiir  TJioline". 
lllit  ber  Sefri|ichlichheit  eines  Barmirers  hat  barin  TJoflein  3roifchen  TJJerhe  guter  alter 
beutfcher  T!Teifter  Juben  unb  TJertreter  ber  atonalhonftruhtiDen  Tiichtung  gefrtyicht  oer- 
teilt.  5o  rourbe  in  guten  TJoperungen  ben  Schulern  bas  3erfehenbe  Sift  bes  fiultur- 
bolfcheroismus  langfam  beigebtacht.  Tiach  bet  TlTachtubetnahme  Detfuri]te  nun  TJof- 
lein,  fein  „roertoolles  TJJerh"  in  bie  neue  jeit  hinubet3utetten.  £t  roanbte  fich  beshalb 
an  bie  pmtsleitung  ber  TlS.-Rulturgemeinbe  um  Tolerietung  feines  Seigenroerhes. 
lTlit  einer  recht  fragroiirbigen  Tihetorih  toarb  er  fiir  fich  unb  fein  Sdiulroerh,  ftets  unter 
Pjinroeis  auf  feine  Dielfari|en  „entfpreri|enben  factilictien  Stubien".  Ja,  er  fcheute  firt| 
nicht  einmal,  bie  „Berechtigung  feinet  Pjaltung"  untet  recht  toilihiirlicher  puslegung 
Don  pufserungen  bes  Beichsleiters  plfreb  Bofenberg  h"3uleiten,  obroohl  er  fich  felber 
in  biefem  an  bie  pmtsleitung  gefch.riebenen  Brief  als  auf  einem  Boben  ftehenb  be- 
jeichnet,  „ber  ficher  nie  ber  1\\i\qz  toat".  TJatin  hat  et  allerbings  Dollhommen  recht. 
TJoflein  ptopagiette  nicht  nut  in  „feinem"  Seminat  bie  jubifch-atonale  TTlufih,  fonbern 
er  trat  aurii  als  inufihfrt|riftfteller  in  hohem  Ttlaf3e  fiit  fie  ein.  TDenn  roir  recht  unter- 
richtet  finb,  gehorte  er  3um  TTiitarbeiterftab  bes  „tTlelos"  unb  bes  „Bnbruri|".  Bn- 
beren  flmtsftellen  gegeniibet  uetfuchte  er  eine  Bagatellifierung  feiner  fruheren  Tatig- 
heit,  inbem  er  behauptete,  baf3  feine  Rurfe  mit  „neuer  lTlufih"  nut  fo  nebenbei  gegeben 
tootben  feien.  pber  nari|  bem  eigenen  3eugnis  feines  intimen  Tllitatbeitets,  bes  Juben 
fiatf,  rourbe  biefe  beftruhtiDe  neue  Ttlufih  „in  einer  Beihe  Don  mehrmonatigen  Sonber- 
hurfen"  gegeben.  Bis  uor  hur3em  hat  fich  TJoflein  jiemlict)  ^uruchgehalten.  Tlun  roirb 
er  auf  einmal  roieber  feht  ruhrig  unb  betriebfam.  TJJir  roiffen  nicht,  auf  roelche  pct  er 
feinen  prtihel  in  bas  niufihblatt  ber  FjJ.  bringen  honnte;  roir  hennen  auch  nicht  ben 
Schreiber  bes  Cobliebes,  bas  in  ber  „Tnufihrooche",  gefungen  rourbe. 
lTJir  roiffen  nur  eines:  in  feiner  gropen  hulturpotitifch.en  Bebe  auf  bem  Beichsparteitag 
iu  Tlurnberg  hat  ber  fuhret  hlat  unb  einbeutig  ausgefptortien,  bajj  ein  Bannetttaget 


620  DUmufih  XXVIII/8       mai  1936 


ber  Dergangenheit  nictit  fub,ret  im  neuen  Staat  fein  hann.  Heichsleitet  plfteb  Rofen- 
berg  hat  einmal  gefagt:  „TOit  haben  nicht  14  3ahre  gehampft,  um  iibetlebten  Seftalten 
erneut  Tlloglichheiten  fur  ihre  toe[tftemben  £ehren  ju  fchaffen!" 
plfo,  fjett  Doflein,  methen  Sie  fich  tias,  laffen  Sie  ficfi  raten  unb  3iehen  Sie  fich  be- 
fch,eiben  roiebet  3uriich! 


Hte  3uhunft  als  mur«halifdiet  „fjilfsbegtiff" 

„ITIorgcn,  morgen!  Hur  nia^t  tyeute", 
jagen  alle ! 

£s  gibt  TJinge,  non  oenen  man  planmapTg  behauptet,  fie  feien  3toat  fchlecht  uno 
fchablich,  aber  oocb,  3ugleich  unentbehrlich.  3unai±|ft  hietfut  einige  Beifpiele: 
IDit  begaben  uns  jiingft  auf  einet  mufihalifchen  5tubienteife  in  ein  ftabtifches 
Opetettenhaus  unb  fahen  bott  eine  hochft  methtourbige,  „3eitgenoffifche"  Operette, 
beren  Titel  toit  leibet  tietgeffen  haben,  abet  gegebenenfalls  in  ien  Chtonihen  bes 
Theatetlebens  nachlefen  honnen.  Jn  biefet  Opetette  toat  „alles"  uettteten:  Ja33mufih 
unb  Dolhsliebet,  T3uhnengeftalten,  bie  balb  in  einet  monban  ge3uchteten  Sefellfchafts- 
toilette  unb  balb  in  Hlanbettiogelhleibung  aufttaten  unb  fogat,  toenn  auch  nut  beim 
„btamatifch,en"  Pjohepunht,  bei  offenet  Biihne  ihre  Rleiber  tietloten;  toeitet  aolhlidie 
TTlunbatten  mit  tettlich-banalem  Sch,lagetgemifch  unb  anbetes  meht.  TUir  toanbten 
uns  am  nachften  Tage  fofott  an  bie  betteffenbe  Stabtnettoaltung  unb  be3eichneten 
es  als  3uminbeftens  ftillos,  hi^r3u  an  fachmufiher  Preffeharten  aus3ugeben.  TJie 
pnttoott  lautete:  TJet  TJottoutf  fei  an  fich  ohne  toeitetes  tietftanblich.  pbet  gabe  es 
benn  im  Bugenblich  einen  beffeten  Stil  bet  Untethaltungsopetette,  muf3ten  roit  nict|t 
Dielmeht  gebulbig  auf  bie  IDethe  bet  nachften  Senetation  toatten?  —  TOit  t)etfehlten 
bann  nicht,  noch  batauf  hin3utoeifen,  bafj  bie  im  betteffenben  Opetettenuottaum  auf- 
geftellten  fiihtetbilbet  mit  ben  toegtoeifenben  Behenntniffen  fiit  eine  beutfche  Runft- 
unb  TTlufihgeftaltung  bei  einem  folchen  Spielplan  nict|t  angebtacht  finb. 
£in  toeitetes  Beifpiel:  £in  TTlufihfchtiftleitet  nimmt  eine  offene  Stellung  gegen  ein 
Opetettentoerh  mit  ahnlichen  Stillofigheiten.  Seine  im  ein3elnen  begrunbete  Scharfe 
ettegt  bei  bem  betteffenben  Theatetinftitut  Bnftof3,  fuhtt  3U  einet  Befd|toetbe  an  eine 
ubetgeotbnete  Jnftan3  unb  etfahtt  babei  folgenbe  fiottehtut:  pn  fich  fei  bie  be- 
mangelte  firitih  fachlich  betechtigt.  Jeboch  eEiftietten  (angeblich!)  heine  beffeten  TDethe, 
unb  man  toiitbe  bemnach  butch  folche  Rtitihen  ben  Opetettentheatetn  bas  uorhanbene 
puffiihrungsmaterial  roegnehmen! 

TOir  faffen  bas  bisher  Sefagte  3ufammen:  Bie  Operettenhunft  ift  eine  beroahrte  llnter- 
haltungsform.  Statt  nun  aber  biefe  Runft  im  3ufammenhang  mit  ber  Segenroatt  3U 
pflegen,  geht  man  non  itei  falfchen  Botftellung  aus,  bafj  es  nicht  fo  feht  auf  ben 
Sehalt  bes  Biihnentoethes  anhomme,  fonbetn  3uetft  einmal  auf  bie  fo3iale  £age  bet 
im  bishetigen  Operettenftile  befchaftigten  Buhnenbarfteller.  Tllan  gibt  toohl  bie  TTlin- 
berroettigheit  bes  getoahlten  puffiihrungsmaterials  3u,  entlebigt  fich  aber  allerBer- 


Die5uhunft  alsmufihalifdiet  „fj  i  I  f  s  b  e  g  t  i  f  f "  621 


antroortung  mit  ber  planlofen  Fjoffnung  auf  eine  „beffere  3uhunft".  pianlos  beshalb, 
roeil  man  bamit  etroas  ertiofft,  beffen  Segenteil  man  im  Bugenblich  nori|  felbft  oer- 
tritt  unb  propagiert. 

Hlorin  liegt  \\izt  oer  grof3e  lDioerfpructi?  £s  ift  heinesroegs  ber  Slaube  an  bie  3uhunft, 
ber  namlidi  ba,  roie  es  boch.  bie  Sefamtentroichlung  unferes  heutigen  £ebensftiles 
beroiefen  [\at,  etroas  TUunberbares  ift,  roo  er  bem  IDillen  ber  Segenroart  entfpringt; 
roo  bie  TJorftellungen  unb  firdfte  einer  nerantroortungsriollen  Segenroart  fo  georbnet 
unb  fo  ftarh  Dorhanben  finb,  baf3  ber  Glaube  an  bie  3uhunft  bie  5elbftgeroif3heit  aus- 
briicht,  baf3  bas  gegenrodrtige  Hlollen  unb  fjanbeln  audi  im  3unehmenben  Ttlaf3e  bie 
juhunft  beherrfchen  roirb. 

TJiefer  Slaube  an  bie  3uhunft  oerbunhelt  fich  aber  mit  bem  Srabe  ber  Unbeftimmtheit 
ber  eigenen  Segenroartsoorftellungen,unbfinht  fchlief3lich  bort3um  finnlofenlUahrfager- 
tum  herab,  roo  fich  jemanb  aus  Bngft  oor  eigenen  £ntfcheibungen  unb  tragfahigen 
5elbftbeftimmungen  hilfefuchenb   an  bie  3uhunft  roenbet. 

Dor  biefer  Unentfchiebenheit  muffen  roir  baher  bie  ber3eitige  Operettenpflege  roarnen 
unb  baruber  hinaus  3ugleich  alle  biejenigen  mufiher  unb  THufihleiter,  bie  eroig  ber 
llleinung  finb:  Hie  Beurteilung  unferer  3eitgenoffifchen  TTlufih-  unb  fiompofitions- 
fragen  miiffe  man  in  ihrer  grunbfatilidien  mertbeftimmung  ber  3uhunft  uberlaffen,  — 
bie  babei  fogar  uberfehen,  baf3  fie  hiermit  auch  fur  bie  eigene  Perfon  bie  Tilog- 
lichheit  eines  3ielberouf3ten  3eitgenoffifchen  THirhens  rierneinen.  Denn  roir  fchaffen  ja 
heine  lTlufihroerhe  aus  einer  fyftematifchen  pianlofigheit  h"Que,  um  uon  3ufalls- 
ecgebniffen  einmal  nachtragliche  5tilgefetie  ab3uleiten  unb  folche  5tilgefetie  3U  einem 
hunfthiftorifdien  pofthumen  3U  nerarbeiten.  Pie  5ariilage  erforbert  nielmehr  ein  um- 
gehehrtes  TJerhaltnis.  TJenn  ber  5til  einer  gegenroartsbebingten  TTlufih  ift  ja  nicht 
uon  fich  felbft,  b.  h-  non  einer  roillhurlichen  lTlufihgeftaltung  abhangig,  fonbern,  roie 
bas  TJJort  „gegenroartsbebingt"  bereits  umfd)reibt,  uon  ber  inneren  TTahe  3ur  Segen- 
roart  felbft  unb,  in  mufihalifch.-fachlicher  Pjinficht,  Don  bem  mufihalifch.en  Seftaltungs- 
material,  bas  biefer  Segenroart  Don  ber  3U  ihr  innerlich.  gehorenben  Pergangenheit 
uberliefert  unb  3ur  roeiteren  5teigerung  unb  Entroichlung  aufgegeben  ift.  ITlan  roirb 
uns  auch  nicht  Dorreben  roollen,  bap  ein  3eitgenoffifcher  Romponift  nun  lebiglich  mit 
roeltabgeroanbtem,  gleichfam  abgeblenbetem  Bugenlicht  fchaffe.  leber  fiomponift  ge- 
ftaltet  uielmehr  aus  einer  beftimmten  £inftellung  h^aus,  an  bie  auch  jebes  ein3elne 
UJerh  aus  feiner  feber  „ftiliftifdi"  gebunben  ift.  ]eboch  barf  biefe  £inftellung  nidit 
auf  bem  fdycoachen  Slauben  fupen,  bap  bie  3uhunft  biefer  feiner  mufihalifchen  Stil- 
auffaffung  einmal  beiftehen  moge,  fonbern  mup  in  ber  5elbftgeroipheit  Deranhert 
fein,  baf3  feine  Buffaffung  hlarberouf3t  3ur  Segenroart  gehbrt  unb  bamit  auch  3ur 
3uhunft.  TJiefe  5elbftgeroipheit  foll  naturlich  heiner  hunftlerifchen  Brrogan3  mt- 
fpringen,  fonbern  foll  bas  hunftlerifrii-mufihalifriie  Ergebnis  einer  gefchloffenen  Se- 
meinfch.aftser3iehung  fein. 

Unfer  Stanbpunht  roill  natiirlich  in  biefer  fiiir3e  nicht  eine  fiompofitionslehre  er- 
fet,en  unb  auch  nicht  im  geringften  uerhennen  laffen,  baf3  fur  bie  Tnufihentroichlung 


622  du  mufih  xxvni/8     mai  ms 


letithin  6as  prahtifct|e  TUerh  ausfchlaggeben6  ift  im  Sinne  6es  „Jm  Bnfang  roar  6ie 
Tat".  Pber  6iefe  mufihalifche  Tat  gerabe  6er  Segenroart  muf3  tathrfiftig  fein,  un6  6iefe 
Tathraft  geroinnen  roit  nidit,  roenn  roir  6as  Stun6fcU]lidie,  alfo  6ie  Pflege  6es  eigent- 
lichen  Sehaltes  un6  fiunftroertes  6er  3uhunft  uberlaffen  un6  6iefer  3uhiinftigen  IDert- 
beftimmung  gleichfam  hompofitorifche  preisangebote  machen.  Tlein:  6ie  Tathraft  ift 
aus  6em  Srun6ffinjichen  6er  hulturell  un6  mufihalifch  aufgegebenen  Stillage  felbft 
ab3uleiten,  6eren  hlarberouf3te  Erhenntnis  allein  6em  hlingen6en  Ergebnis  eine  roirh- 
lidie  Srun6lage  gibt.  TJJirhlirii  6eshalb,  roeil  ja  6iefe  Stillage  einer  jeit  un6  einer 
3eiterhenntnis  6ie  ein^ige  TJJirhlichheit  fur  6ie  an  ficti  unbegrifflicr)e  Tonhunft  6arftellt. 
£ine  foldie  Erhenntnis  be6eutet  6at|er  fiir  6ie  Ttlufihgeftaltung  heine  „graue  Theorie", 
fon6ern  gera6e3u  eine  hompofitorifche  TJorbe6ingung  ju  einer  3ielberouf3ten  Schaffens- 
roeife.  TJJer  6agegen  trorj6em  behauptet,  roir  muf3ten  6as  Srun6ffitilirhe  6er  3eit- 
genoffifchen  Runft-  un6  lTlufihberoertung  6er  3uhunft  uberlaffen,  6er  muf3  audi  6en 
TJorrourf  entgegennehmen,  6af3  er  aus  fmgft  oor  eigenen  £ntfchei6ungen  un6  aus  flngft 
rior  6er  Tragroeite  hlarer  £ntfchei6ungen  le6iglich  6en  Slauben  an  6ie  3uhunft  oor- 
gibt  un6  beftenfalls  nur  eine  unbeftimmte  fjoffnung  auf  6ie  3uhunft  fetjt. 

fi  u  r  t  fj  e  r  b  ft. 


ITlittrilungen 

im  Tl0-fiultutgcmdn&0 

, '"  TJie  TISRS.  TJan3ig  Deranftaltete  einen  Chormufihaben6  mit  6er 
Berliner  Soliftenoereinigung,  6ie  Don  TJJal6o  $aore  geleitet 
roir6.  —  3u  einem  £ie6er-  un6  T3alla6enaben6  hotte  fich  6ie 
TlSfiS.  Pjalle  a.  S.  Jofef  oon  TITanotDar6a  Derfch.rieben,  6er 
roohlbehannte  Stan6ar6lie6er  Don  Schubert,  Brahms  un6  TJJolf  foroie  TtTeifterballa6en 
oon  Schumann  un6  £6roe  3U  Sehor  brachte.  pm  flugel  begleitete  Tnichael  Tiauri|eifen. 
—  Jn  Sriiroei6nih  fiihrte  6ie  TTSRS.  3ufammen  mit  6em  Chor  6es  TriufihDereins,  6er 
Sangerfchaft  un6  6er  TJJal6enburger  Berghapelle  (6ren3lan6orchefter)  ein  grof3- 
angelegtes  Chor-  un6  Orri|efterhon3ert  6urd].  Unter  6er  Stabfuhrung  non  TJihtor 
Tiemann  hamen  tDerhe  fchlefifcher  Romponiften,  im6  3toar  Don  fran3  Pjer3ig  (TJJal6en- 
burg),  6ie  Suite  „flus  TJeutfchlan6s  fchroerften  Tagen  1918",  oon  Sethar6  Stteche 
(Breslau)  6ie  „Oberfchlefifd|e  Tan3fuite"  un6  Don  Rarl  Sc3urha  (Breslau)  eine  £uft- 
fpiel-OuDerture  3u  Sehor.  fln  Chorroerhen  mit  Orchefter  horte  man  „Sefang  5es  £ebens" 
non  Bichar6  TTJetj,  „Baterlan6ifcher  Spruch"  Don  Serhar6  Streche,  „£ie6  6er  Brbeit" 
oon  Jriti  fiofchinshy  un6  Don  ].  fj.  Schein  „fjerbei,  roer  luftig  fein  roitl  hier!"  —  Jn 
Schlesroig  fpielte  6er  Pianift  £6mun6  Schmi6  Sonaten  Don  Brahms  un6  Schumann  in 
cinem  6laDieraben6  fur  6ie  TlSf1S.  —  Um  6em  hunftlerifd|en  Tlachrouchs  Selegenheit 
3U  geben,  fein  Ronnen  nor  6er  Offentlichheit  3u  3eigen,  ftellte  6ie  TTSRS.  Ronigsberg- 
Ponarth  6en  pianiften  TJJolfgang  piehns,  6ie  Sopraniftin  £lara  Borchert  un6  5en 


TTIitteilungenbet  TIS.  RultutgemeinDe  623 


Sanger  TTlattin  6lan3  in  einem  Ron^ert  tietaus.  —  Ĕine  iibet3eugenbe  Semeinfchafts- 
Ieiftung  oollbradite  bie  TTSfiS.  £ippftabt  mit  ber  puffiih,tung  bes  Bothsoratoriums  uon 
bet  Pjeiligen  £lifabetli  tion  ]ofef  Pjaas. 

3n  fioftiimen  ber  3eit  fpielten  bie  Tllitgliebet  bes  fiammerfejtetts  bet  Berliner  Staats- 
hapetle  „TP.ufih  am  fjofe  5tiebtictis  bes  Stopen"  in  ber  let}ten  Betanftaltung  ber 
laufenben  Spiel^eit  fur  ben  Ron^ettting  ber  TlSfiG.  lHaren.  —  StabtDerroaltung  unb 
TiSfiS.  Potsbam  begingen  ben  „Tag  Don  Potsbam"  mit  einer  puffutirung  ber  Missa 
solemnis.  TJas  Soloquartett  roar  befetjt  mit  Pjelene  fahtni,  Sertrube  pinmget,  Pjein^ 
TTlatten  unb  fteb  TJriffen,  ben  Ch.or  ftellte  ber  „Sefanguerein  fur  nlaffifcn.e  niufih"  unb 
ber  „Bach-TJetein";  bas  £anbesoraieftet  Sau  Betlin  hatte  ben  infttumentalen  Patt 
ubetnommen.  —  Untetftutjt  butcti  bas  £anbespropaganbaminifterium  hat  ber  £anbes- 
pflegfchaftsleiter  TJJerner  Beich.elt  3ufammen  mit  ber  TiSRS.  TJresben  eine  "Brbeits- 
gemeinfchaft  TJresbener  Soliften  ins  £eben  gerufen.  Jn  hommenben  TJeranftattungen 
foll  moglichft  uielen  Soliften  (nach  pusroahl  burch  eine  fjorhommiffion)  Selegenheit 
gegeben  roerben,  fich  ber  Offentlich.heit  uor3uftellen.  3m  erften  TTJerbehon3ert  ftellten 
fich  uor  bie  pianiftinnen  £otte  £iebe  unb  £lifabeth  Bauer-Thomas  foroie  ber  pianift 
Carl  Bergmann.  pls  TJertretet  bes  Sefangsfaches  roirhten  mit  fiathe  Schiffnet,  £otte 
UJeigelt  unb  Rarl  Bbndi.  pls  Jnfttumentaliften  ttaten  in  £tfch.einung  Betnhatb  firug 
(Siote),  marianne  Selle-Beythien  (Bioline),  fjerbert  T?onnefelb  (Biola)  unb  Seorg 
Bleyer  (Bioloncello).  —  3n  einer  TITotgenfeier  ber  TTSfiS.  franhfurt  a.  0.  fpielte  bie 
„Beutfche  fiammermufihuereinigung  Sebriiber  Steinboch"  ausgetoahlte  fiammetmufih 
uon  TH.  p.  TtTo3att.  —  puf  Einlabung  bet  BSfiS.  TTlagbeburg  fpiette  bas  Bresbner 
Streichquartett  TJJerhe  Don  Bobett  Schumann,  Pjermann  3ilcher  unb  Jofef  fjaybn.  — 
Bie  BSfiS.  Ulm  Detmittelte  ihten  niitgliebetn  bie  Behanntfchaft  mit  bem  Betliner 
Seiger  Siegfrieb  Botries.  Ber  TITunctiener  pianift  Otto  p.  Sraefe  roar  ihm  ein  fein- 
fuhliger  Begleiter.  —  £in  fion3ert  auf  alten  Jnftrumenten  ueranftaltete  bie  BSfiS. 
Jena.  Ber  Tteinerlos  roirb  3ut  TJJiebethetftellung  bet  barochen  Schlopotgel  uerroenbet. 
pusfuhrenbe  toaten  Ptof.  Pjogner,  £eip3ig  (Cembato),  fion3ertmeifter  filug  unb  Paula 
filug-Bochel,  Halle  (Biota  ba  gamba).  —  Einen  fiarl-fiampff-Pbenb  gab  bie  BSfiS. 
Trier  3ufammen  mit  ben  Bereinigten  mannerchoren  Stof3-Ttiet  unb  bem  uerftarhten 
Otchefter.  —  Bie  BSfiS.  Pjannooet  hatte  bie  beiben  Betlinet  fiiinftletinnen,  fiammer- 
(dngetin  fiate  (neibetsbach  uon  ber  Staatsoper  unb  bie  Bioliniftin  matta  Cin3,  3U 
einem  Semeinfchaftshon3ett  eingelaben.  —  Bie  bem  BSB.  angefch.loffenen  manner- 
chore  unb  ber  Ortsuetbanb  Pjamm  ber  TiSRS.  Detanftalteten  ein  Semeinfchaftshon3ett 
3ugunften  bes  THfjtD.  Ben  inftrumentalen  Teil  beftritt  bas  Stabtorchefter,  uerftarht 
burct)  mitgliebet  bes  Beichsuerbanbes  ehemaliger  TlTUitarmufiher,  bes  Collegium 
musicum  unb  bes  mufihhorps  1.  J.-B.  64.  pls  Solift  toithte  mit  ]ofef  Ce*  uom  Stabt- 
theatet  Bottmunb.  —  pn  einem  filauierabenb,  ben  bie  TlSfiS.  fiiet  ueranftaltete, 
btachte  bet  einheimifche  pianift  unb  fiomponift  TJJilli  Rtuger  mehtete  Tteufdi6pfungen 
3ut  Urauffiihrung,  roouon  eine  Sonate  unb  eine  Suite  befonbers  (tathen  Beifall 
fanben.  —  Ber  fion3ertring  ber  T15fiS.  £tberfelb  hat  es  fich  3"t  Pufgabe  gemacht, 
mit  (einen  Batbietungen  einer  bobenftanbigen  mufihhultur  Seltung  3U  Derfchaffen, 


624  DieTTtufih  XXVIII,8      ITlai  1936 


aber  audi  gleicnjeitig  tiichtige  einheimifdie  fuafte  3U  forbern.  Jn  fjeinridi  Bornemann 
(Bioline)  unb  fiarl  Boerr  ffilauier)  lernte  man  jtoei  tuchtige  einhetmifche  fiunft!er 
hennen.  Bie  Urauffiihrung  bes  es-moll-Rlaoierkon^ertes  Don  fiarl  Pfeiffer  unb  ein 
,.Orchefterfpiel"  Don  TJJilhelm  ITlaler  lief3  3roei  einh.eimifdie  fiomponiften  3U  TDorte 
hommen.  —  Jn  einem  Cieber-  unb  prienabenb  fang  in  ber  BSfi6.  5tettin  Rammer- 
fanger  fjelge  Bosroaenge  unb  feine  6attin  Jlonha  Pjoinbonner.  —  Starnen  Beifall 
erntete  Prof.  6eorg  Rulennampjt  in  einem  TJiolinabenb  ber  B5fi6.  Biirnberg.  6egen- 
ratjlichc  BielfeitigReit  brachte  ein  Tan3abenb  ber  brei  Biirnberger  6ymnaftihfchulen 
Rate  Tiighi,  Hofi  £irt]ner  unb  6reta  TJJrage  non  Puftau.  Ber  „Tiirtiarb-rjJagner- 
TJerbanb  beutfcher  Jrauen"  in  6emeinfrt]aft  mit  ber  TT5R6.  hatte  ben  fiunftroart  bes 
Bayreuther  TJJerhes,  ben  TJresbner  Runftler  unb  Tnufihroiffenfrt|aftler  fllfreb  Pellegrini, 
3u  einem  Bortrag  mit  Cirt|tbilbern  iiber  „Parfifal"  eingelaben.  —  Bie  T15R6.  TJJQr3- 
burg  frt)lof3  bie  Beihe  ihrer  mufihalifdien  feierftunben  im  Tiofenberghaus  mit  einem 
Bortrag  uon  Bcof.  Schinbler  uber  5rt]roeben.  3ur  mufihalifdien  Umrahmung  fangen 
Sraulein  Cngelmann  unb  Sraulein  Tiiep"  fdiroebifrt|e  Bolhslieber.  Ber  Tnabrigal-Chor 
bot  in  guter  UJiebergabe  beutfrt]e  Bolhslieber  oon  Brahms.  —  Ber  Berliner  fion3ert- 
cellift  6unther  5chul3-fiirftenberg  unb  pnnemarie  Pjeyne  aus  TITunchen  gaben  beim 
Ortsoerbanb  ber  B5R6.  6umbinnen  einen  5oliftenabenb  mit  TJJerhen  oon  Pjanbel, 
Calo,  Beethorien,  Beger,  Buthenfran3  u.  a.  —  fjort|roertige  Unterhaltungsmufih  in 
hunftlerifrt)er  fjodiform  riermittelte  Barnabas  Don  6ec3y  bei  einem  Ron3ert  in  ber 
5tabtifchen  fiunft-  unb  fefthalle,  bas  ber  OrtsDerbanb  ber  B5fi6.  Jreiburg  i.  Br. 
burchfuhrte. 


*          ITluphditomh  o*s  Ofcutfdi*n  fiunofunns  * 

HIIIMIMIIMIMIMIMIIIIMIIIIIimil Illllllllll IMIIIIIIMI 1 1 1 1 1 1 1 1  tl  1 11 1 1 1 Illl Illll HIMII MMMMMMIMMMMMIMM M III II I II 1 1 1 1 II 1 1 1 II I II I II C 1 1 11 1 II 1 1 1 U I III I1 1 1 1 II Illll 

TTlit  bem  £infehen  bet  toarmeten  TTlonate  anbett  folgt  unb  fict)  in  biefem  3ufammenhang  bannnoch 

audi  oas  nunbfunhptogtamm  feine  Pjaltung,  bie  mit  bem  filangibeal  bet  biefer  Tedinih  oorgela- 

ndi  in  gleicher  TJJeife  auf  ben  Jnhalt  unferer  TTlu-  gerten  TJur-Tno(l-£ntftehung  betiihrt.  £s  mag  ba- 

fihd)ronih  austoithen  roitb.  THit  toetben  beshalb  bei  ganj  tichtig  fein,  bafj  toit  heute  ben  Reid)- 

im  Juni-Fjeft  meht  TJlah  fut  einen  funhmufiha-  tum  unb  bie  Busbtuchsmoglidiheiten  unferesTJur- 

lifdien  Mrhblich  haben,  ber  3ugleich  einige  toich-  TTtoll-Syftems    ftath    ettoeitetn    unb    Dorroarts- 

tige    TJotfd)lage    fut    funhmufihalifche    TJetbeffe-  ttagen    toollen.   £benfo    tid)tig    ift   naturlid)   bie 

rungen   unb    Entroichlungsmoglidiheiten    bringen  puffaffung,  ba$  fid)  unfer  Dut-Tnoll-Syftem  aus 

foll.  TJagegen  bieten  Derfchiebene  einet   breiter   oetlagetten    Rlangtoelt   h^tausent- 

neue  Tnunhtoerbe  uno  Tnufihformen  J"1*?1.1  r??!  ""  r  n?..f°  !"  °et  ^lQn9DOC^""ng 

bet  hlaffifchen  funhtionsfotmen  feftigen  honnte. 

aus  bet  letiten  T3erichtS3eit  noch  einmal  Gelegen-  TJom    Stanbpunht    biefec    hlaffifd)en    Junhtions- 

heit,  bas  3eitgenoffifche  Tllurthptoblem  nach  tntet-  fotmen  aus  gefehen,  a!fo  hiftotifch  bettachtet,  hat 

effanten   6efid)tspunhten   auffcf|lu£teicti   3U  etot-  biefe   mufihalifche  TJotenttoithlung    ettoas   Unbe- 

tetn.   So   fei  3uetft  bie  Rantate   „flamme"   Don  ftimmtes,  fiir  bas  bie  hunftletifdien  firafte  bet 

Jtih  Tjud)  tg  et  nad)  Stefan  Geotges  „Stetn  bes  betteffenben    Triufihtoethe    unb     TTlurihftile    ge- 

Tiunbes"  fut  gemifd)ten  Chor,  Tnannerctiot,  Bati-  hampft  haben  unb  mit  beffen  ftiliftifchet  Rlatung 

ton-Solo  unb  hleines  Otcheftet  ettoahnt,  fut  bie  [\z   fid)   in  bie   hunftletifd)-hultutelle  £inie   einet 

fich    Pjans    Pjoffmann    als    6aftbitigent    beim  uns  hcute  behannten,  alfo  nicht  mehr  unbeftimm- 

BS.   Hamburg   einfehte  (26.  Tnar3,  23,20).     TJer  ten  Entmichlungslinie  einorbneten.  TJJill  man  alfo 

Romponift  3eigt  barin  eine  geroiffe  Steifheit,  bafs  nun  biefe  Entroichlung,  toie  toit  oben  fagten,  felb- 

et    3eittoeiltg     einet    tiotbatochen    Jugatotechnih  ftanbig  Dottoattsttagen,  fo  muffen  toit  natutlidi 


ITlu  (i  hch  t  onih  des  beutfchen  Runbfunhs 


625 


matetialitet  an  bas  bishet  Geroorbene  anhniip- 
fen.  T3tefe  bisher  geroorbenen  mufircali[chen  Pus- 
Btuchsfotmen  bilben  fiit  uns  abet  in  biefem 
Sinne  eine  hiftorifrfi  getootbene  E  i  n  ti  e  i  t.  TDoll- 
ten  roit  jeborii  aus  biefet  Einheit  befonbete  Stil- 
epochen  toiebet  hetausgteifen  unb  babei  behaup- 
ten,  roit  mii^ten  in  ihten  (mufihalifdien)  fiuf5e- 
tungen  toiebet  bas  unmittelbate  TTlatetialetlebnis 
fut  unfete  eigene  Segenroatt  etblichen,  fo  todten 
roir  ja  eigentlich  noch  Detpflichtet,  fiit  uns  alle 
£ebensfotmen  an3uethennen  unb  unmittelbatroie- 
ber  auf3ugreifen,  bie  untrennbat  mit  ben  mufi- 
halifchen  fotoie  fpracrjlttr)en  fiuf3etungen  biefet 
hetausgegtiffenen  Epoche  oerknupft  finb  unb  fti- 
liftifch  nethnupft  bleiben  miiffen.  —  Diefe  £r- 
ottetungen  follen  jeboch  nicht  ausfchlie|3lich  bie 
ftih  Buchtgerfche  fiantate  betreffen.  Denn  ber 
fiomponi[t  3eigt  im  gtof3en  unb  gan3en  eine  bar- 
iibet  hinaus  gehenbe  mufihali[ch-eigene  unb  tiefe 
Detanlagung,  beten  roeiterem  5chaffen  man  er- 
toartungstpoll  entgegenfehen  hann.  Die  fjambur- 
ger  funhfenbung  roar  nicht  immer  feht  hlat  unb 
hatte  butch  ein  beffetes  bynami[ches  pusgleichen 
t>on  Chot  unb  Orch,efter  roithungsDollet  geftaltet 
roetben  honnen. 

IDit  hommen  bann  3um  Otatotium  „Das  Spiel 
tiom  beut[chen  Bettelmann"  fut  gemifchten  unb 
Tnannet-Chot,  Soli  unb  Otchefter,  op.  31  non 
frih  Tieutet  (nach  tDotten  oon  £rnft  TDiechett), 
fiir  bas  fich  non  Bteslau  aus  £tnft  Ptabe  feht 
gut  einferjte  (9.  ppril,  20.10).  Bet  fiomponift  net- 
folgt  natutgemd^  eine  te^itatioijche  Behanblung 
bes  tein  Tettlichen  unb  ftellt  bie[erform  eine  rein 
mufihalifchePusroettung  bes  Tnufihalifch-£yri[chen 
gegenubet.  TJiefe  in  fidl  ausgeglichene  Jotmen- 
behanblung  roirb  aber  bei  frih  Beuter  noch,  burch 
einen  Gegenfatj  bes  mufihalifchen  TTlaterials  be- 
gleitet.  TJet  fiomponift  oerroenbet  namlich  in  ben 
te3itatinifchen  Teilen  neue  Pjatmonie-  unb  ITlelo- 
biebilbungen  als  Trdger  neuet  Spannungs- 
momente,  um  abet  bann  in  ben  mufihalifch- 
lytifchen  Teilen  auf  filangroenbungen  3utiich- 
3ugreifen,  bie  in  ihrer  Unmittelbarheit  meht  im 
I0efen  ber  munhalifchen  Bomantih  riertout3elt 
finb.  Jn  bet  pngleichung  biefer  lerjten  Gegenfdhe 
mochten  roir  abet  eine  im  Pugenblich  3toingenbfte 
pufgabe  etblichen,  bei  bet  roit,  roie  es  immer 
roieber  betont  roerben  mufi,  alle  auf  bramatifchen 
ober  uberhaupt  ,auf  mufihalifch-be[chteibenben 
TJOegen  entftanbenen  neuen  Tonbe3iehungen  nun 
einmal  tein  mufihalifch  oerfelbftdnbigen  unb  hom- 
pofitorifch  oeratbeiten  toollen.  TJOit  etinnetn  babei 
—  unb  bies  miipte  boch  eigentlich,  im  allgemeinen 
ben  Blich  fch.arfen  helfen  —  an  bie  £age  bes 
18.  ]ahrhunberts.  Pjier  roat  boch  auch  3unfid]ft 
bas  Tie3itatiu  „bet  Tummelplah"  allet  fiit  bie 
oamalige  3cit  nut  mbglichen  fjatmoniebilbungen 

TJie  muRh  XXVIII/8 


unb  TJif(onan3bereichetungen,  mit  benen  man  eine 
ausbruchsgelabene  Pjanblung  umfchrieb.  3ugleich 
rourbe  aber  auch  bie  Jorberung  laut,  biefen 
neuen  fildngen  nun  auch  einen  tein  mufihalifchen, 
alfo  nicht  allein  tettlich-funbietten  Sinn  3U  oet- 
leihen,  —  eine  Jotbetung,  bet  bann  bie  6tof3- 
meiftet  betfila[fih  babutrh  gentigten,  ba|3  fie  biefe 
fildnge  in  bie  fogenannte  abfolute  TTlufih  nahmen 
unb  bott  mufihalifch-thematifch  foroie  tiberhaupt 
homporitionstechnifch  rjetatbeiteten.  Unb  biefem 
TJotgang  tietfechten  roir  in  feiner  grunbfdh- 
lichen  Bebeutung  als  roichtige  pufgabe  unferer 
ber3eitigenlTlufihlage.  Bielleicht  honnte  man  hiet- 
bei  noch  bebingungsroeife  an  bas  Tllyfterium, 
Tonbichtung  fiir  Cellofolo  unb  Ord|efter  oon  TJaul 
3uon  benhen,  bas  BS.  Tniindien  oom  Tniindie- 
ner  Ron^ert  bes  Berufsftanbes  ber  Beutfchen 
fiomponiften  aus  ber  lTlundiener  Tonhalle  tiber- 
trug  (24.  pptil,  20.10).  TJas  IDeth  3erfiel  in  3toei 
Teile:  in  einen  te3itatiDifch  gehaltenenDot-Teil,  bet 
in  feinen  hatmonifrhen  TTlitteln  roeit  hiihner  roat  als 
ber  fich  ihm  anfd]liepenbe,  mehr  lyrifdi  gehaltene 
Teil  in  einem  hlanglich  hontrapunhtierten  £-Dur. 
Der  fiomponift  hat  ricrjet  bie  Stilgebunbenheit 
feines  TTlurihroollens  hlar  erhannt,  roenn  erbiefes 
TDerh  als  T  o  n  b  i  d)  t  u  n  g  beseichnete.  IDohl  roat 
bas  Dethdltnis  oon  "Resitatio  unb  Ptie  mit  ben 
filangmitteln  ber  lehten  Bomantih  mufihalifch 
oerfelbftdnbigt.  Diefe  Derfelbftdnbigung  roar  aber 
nicht  oon  einet  felbftttagenben  neuen  TTlunhriot- 
ftellung  etteicht,  fonbetn  nut  butch  fpurbares 
IDegnehmen  ber  re3itatin-arienhaften  Tettfolge, 
beren  Struhtur  mit  aus  biefer  Teitfolge  behann- 
tenmufihalifchenTnitteln  aufredit  erhalten  rourbe. 

Tleuere  muphergebniffe  Det  funhifdien  f  otmgeftal- 
tung. 

Behanntlich  (pielt  bei  ber  funhifchen  formgeftal- 
tung  bie  ausgeglichene  Daarung  oon  IDort  unb 
Ton  eine  ftets  beoor^ugte  Tiolle,  toeil  es  fich  t\\zt- 
bei  um  bie  fjauptbatftellungsmittel  bes  Bunb- 
funhs  hanoelt.  Einen  feht  toefentlichen  Beittag 
liefetten  t|iet3U  nun  Ottohein^  3  a  h  n  als  Teit- 
biditet  unb  Pjetbett  IDinbt  als  fiomponift  mit 
bet  Rantate  „Det  f  lug  3um  Diebettoalb" 
fur  Soli,  Chor  unb  Otdiefter,  bie  im  be(onberen 
3u[ammenhang  mit  bem  Seburtstag  bes  fiihrers 
am  20.  ppril  nom  Deutfdilanbfenber  (19.00)  ur- 
nufgefuhrt  rourbe.  Det  Teitbict|ter  hatte  bei  bet 
Teilnahme  bes  ftihtets  an  bet  fjelbenfeier  in 
Tannenberg  Dom  puguft  1933  angehnupft.  pbolf 
Pjitler  begab  ficri  banadi  im  f  lug^eug  3um  Tlieber- 
roalbbenhmal,  roo  er  behanntlich,  feiner3eit  (eine 
grofse  pnfprache  3ur  beDorftehenben  Ruchhehr  ber 
beut[chen  Saar  rjielt.  Diefer  flug  fuhrte  ihn  tibet 
Oftpteufsen,  Dommern,  Betlin,  tibet  fjat3,  lDefet 
unb  bann  tibet  ben  IDeftetroalb  unb  Taunus,  roo 

40 


626 


Die  mufih 


XXVIH/8      mai  1936 


bas  flug5Eug  in  ein  fehr  frh,roeres  Geroitter  ge- 
tiet.  Biefer  Borgang  gab  ben  putoren  bie  fluf- 
gabe  in  bie  fjanb,  ben  einheitlidien  unb  bodi 
mannigfadien  Sinn  Bet  rjom  flug3eug  beriihrten 
unb  beobaditeten  beutfdien  £anbfrh,aften  hanta- 
tent]aft  3U  etfaffen  unb  bann  bas  Getoittet  3U 
einem  btamatifdien  TilotiD  aus3unutien,  um  ba- 
nadj  ben  flbfd)luf5  bet  £anbung  in  harmonifch, 
geloften  Rlangen  roie  einc  in  fid)  geftiitite  unb 
aus  fidl  getootbene  Raben^  bat3uftellen.  Ber 
Teitbid|tet  lochette  3unadift  bie  Pjanblung  meht- 
fadi  burd)  einen  hut3  gefotmten,  gefptod|enen 
3toifd|ent«t  auf.  TJatiibet  hjnaus  iibetgab  et 
bann  bem  Tnufiher  3ut  Bertonung  einen  Stoff 
auf,  bet  bei  feinem  burd)roeg  er3at]lenben  obet 
(beffet  gefagt:)  h,anblungs-bynamifct]en  Charah- 
ter  fehr  felbftanbig  ift  unb  ber  TTlufih  bamit  eine 
geroiffe  Binbung  auferlegte.  TJerroeifen  roir  bei- 
fpielsroeife  auf  bie  Einleitung  „Bas  flug3eug" 
ober  auf  Testroorte  toie  „Bas  TTJatten  not  bet 
Canbung":  „TJie  ihr  eud)  um  bie  fahnen  fd)ar- 
tet,  /  ihr  roetbet  ben  fiihrer  fehn!  /  TDarum  roollt 
ihr  nid]t  Stunben  ftehn?  /  Er  t|Qt  Jahre  auf  Euch. 
geroartet"  ober:  „Jetit  unter  beinem  TTlotor- 
btiillen  /  roirb  bir  bie  Erbe  ^itternb  3uroillen",  fo 
liegt  al[o  mit  bem  bid]terifdien  Rlang  bereits  bie 
form  ber  TTlufih  norge3eidinet.  TJiefer  mufiRa- 
lifd|en  flufgabe  ham  nun  bie  Begabung  eines 
Pjerbert  TJJinbt  ausnahmslos  entgegen,  bet  biefe 
T«tftruhtur  als  fotmtragenbes  TTloment  fiit  bie 
TTluph  beibehielt,  fict|  babei  in  biefen  Tettgehalt 
mit  mufihalifch  eigenen  Ohten  hineinhBtte  unb  fo 
einen  hiinftletifd]en  Beittag  3Ut  3eitgenoffifchen 
Glangentroichlung  abgab.  TJJeil  nun  aber  bas  re- 
3itatiDifdie  Trioment  bereits  burd]  ben  gefproch,e- 
nen  Teit  Dorroeggenommen  unb  in  biefer  flrt  er- 
fiillt  roar  unb  ber  3ur  Bertonung  bleibenbe  Teit 
bei  feiner  gleidjbleibenben  Selbftanbigheit  eine 
jergliebetung  3ugunften  einet  tein-murihalifdien 
unb  Dom  TDotte  nur  angeregten  formgeftaltung 
nid]t  3uliefj,  roahlte  bet  fiomponift  einen  flnfo- 
nifch-otdiefttalen  Rlangausbtuch,  aus  bem  bie 
ausbruchsftarhe  TTlelobih  ber  fprad|lid|en  TJyna- 
mih  immer  roieber  neu  unb  eigenartig  heroor- 
treten  honnte.  Unb  felbft  ba,  roo  er  aus  bem  TTlo- 
toren-Triotio  ein  an  fich  gan5  ausge3eid]netes 
Dorfpiel  geftaltete,  roahtte  et  ben  Charahter  einer 
bynamifd]-motiDierten  Brogramm-Tnufth,  ohne 
etroa  einer  mufihalifch-ftereotypen  TTlototih  3U 
oetfallen.  TJen  TTTufikec  mu|3te  babei  im  Pjinter- 
gtunb  biefet  Teitgebung  bie  Einheiilichheit  unb 
Eigenheit  bes  mufiRalifdien  matetials  roeit- 
gehenbft  ubet3eugen.  Bies  mag  nielleidit  fut 
mandien  funhh,orer  nid]t  immer  Derftfinblidi  ge- 
roefen  fein,  roo  biefer  ja  aus  ber  eben  be^eid]- 
neten  Orth,efterfinfonih  bie  Pjanblung  (bas  TJJort 
Pjanblung  fei  t]ier  im  roeiteften  Sinne  feiner  Be- 


beutung  gebraud]t)  unb  bie  tejtliche  Bynamih 
heraushoren  muf3te  unb  ^roar  fch,on  beshalb,  roeil 
ber  mufiha!ifd]e  Borgang  eben  unmittelbar  in 
feiner  fotmbilbung  erft  3toingenb  aus  bem  Teit- 
Detlauf  hetootging. 

TJJas  alfo  in  biefem  3ufammenhange  ben  3eit- 
genoffifd]en  Beittag  ausmacht,  fo  miiffen  roir  bet 
Rantate  pofitia  nad|fagen,  bafj  fie  iiber  bie  nur 
re3itatorifd]e  Derroenbung  3eitgenoffifd)er  Rlang- 
unb  flusbruchsformen  herausgeht  unb  bereits  3U 
einer  gefd]loffenen  RlangmotiDih  Dorftof3t,  bie 
troh  ihrer  Binbung  an  bie  gegebenen  Tejtoor- 
lagen  felbftanbig  roitht. 

flls  ein  roeiterer  Beitrag  3ur  funhmurthalifd]en 
formgebung  routbe  bie  melobtamatifdie  funh- 
bidjtung  „Ber  Bilot  im  Barabies"  oon  Pjermann 
Greffiher  mtt  ber  TTlufih  non  Cebeted|t  oon 
Guita  angehunbigt  (K5.  Berlin,  21.ppril,  22.30). 
Um  biefet  puffaffung  gleidi  unfeten  Sefamtein- 
btuch  gegenubet3uftellen,  fo  lag  biefem  TTlelo- 
brama  ein  an  firh  btaud]batet  £infall  3ugtunbe, 
beffenpusfiihrung  jebod]  an  ben  nirht  austeid)en- 
ben  TITitteln  fd]eitette. 

TJJit  roollen  uns  babei  nid]t  roortlich  an  ben  Be- 
griff  „Trielobrama"  halten,  feine  Bebeutung  aber 
ba  beaditen,  roo  bie  Jbee  eines  Trielobtamas  hin- 
einfpielt  unb  man  firh  bei  beftehenben  Unhlat- 
heiten  gegebenenfalls  an  etroorbene  £rfahrungen 
halten  hann,  bie  mit  biefem  Begriff  gegeben 
(inb.  Brahtifd)  ausgebrurht:  £in  TITelobrama  ner- 
langt  eine  ausgeglidiene  Berbinbung  3roifdien 
cinet  te3itatotifdien  Sptadimelobih  unb  einet  bie- 
fet  Sptadimelobih  entfptedienben  mufihbeglei- 
tnug;  eine  fold]e  melobramatifd)e  Seftaltung  bie- 
tet  bie  mannigfad)ften  Berbinbungsmoglid)heiten 
unb  gibt  ben  betreffenben  putoren  bie  nid]t 
letd)te  flufgabe,  bie  beftmoglid)fte,  ja  eine  iiber- 
haupt  mogliche  Berbinbung  Dom  gefprochenen 
TJJort  unb  begleitenber  TTlufih  im  jeroeiligenTTJerh 
nad]3uroeifen. 

TJJas  hat  nun  biefe  form  mit  bem  Bunbfunh  3U 
tun? 

Bid)ts  roeiter,  als  bap"  fie  ber  funhifd)en  Ber- 
mittlungsform  foroeit  entgegenhommt,  b3ro.  ent- 
fpricht,  ba(s  ihre  Sefetie  unabhangig  non  bem 
Unterfd|ieb  3toifchen  offentlid]ec  unb  funhifdier 
TnufihDorfiihrung  gelten.  TDir  erinnern  rjierbei  an 
einenflbfafj  aus  unferet  Triufihchronih  Dompuguft 
1935,  roo  aus  pnlap"  Don  melobramatifd]en  Jrr- 
tiimern  ber  Unterfrhieb  3toifd]en  „funheigen"  unb 
„funhgeeignet"  3ur  Erottetung  ftanb.  £ine  bort 
bemangelte  Senbung  hatte  namlich  an  bie  „funh- 
eigene  Bebeutung"  oon  fprad]lichen  unb  mufiha- 
lifd]en  TTJenbungen  geglaubt  unb  ohne  3roingen- 
ben  3ufammenhang  etroa  bas  BJort  ..Tebbybar" 
mit  einer  fo  roottge^eugten  Tonreihe  eines  fa- 
gottes  oerbunben,  in  ber  flbfidlt,  bie  befonbere 


mu(ihdironih  bes  beutfrr)cn    fiunbfunhs 


62T 


PngecoiefEnliEit  bcr  funhifth,en  Bermittlung  auf 
DJort  unb  Ton  roeitgehenbft  aus3unuhen.  tDir 
[agten  aber  bereits  bort,  oafj  lHort  unb  Ton  roohl 
funhgeeignet,  aber  niemals  funheigen  fin6,  coeiS 
fie  als  allgemeingiiltige  pus6rurhsformen  aud] 
6et  allgemeingiiltigen  Sinngebung  unterrootfen 
pn6,  roas  man  tton  6et  Derbinbung  „Bar"  un6 
Jagott  nicr|t  ohne  roeiteres  behaupten  honnte. 
TJies  gilt  nun  audi  in  iibertragbarer  Be6eutung 
oon  6er  Berliner  Sen6ung  „Der  Pilot  im  TJata- 
6ies".  TJie  TTlufih  eines  Trielo6tamas  hann  natiit- 
lich,  niemals  unabhangig  nom  Tett  bettactitetroer- 
6en,  6er  hiet  6as  Schichfal  eines  am  einfamen 
Stran6e  notgelan6eten  fliegets  behanbelt,  toel- 
djer  nun  mit  [einem  Junhapparat  nergeblich  pn- 
(ch,lu£  an  6ie  ferne  Tllitroelt  fudit.  Seine  £age 
toit6  fut  irjn  6eshalb  noch  befon6ets  h«ausfor- 
6etn6,  als  et  Junhfen6ungen  un6  TTlitteilungen 
6et  pufsentoelt  roahtnehmen  hann,  bei  6er  er  ihm 
unangenehme  Ta33mufih  unu  ^hnliches  tiort,  ja 
fogar  TTlitteilungen  iiber  fein  eigenes  pusbleiben. 
TJie  ITJirhlichheit  roitht  fich  fogat  nodi  6raftifchet 
aus,  als  ein  irjn  fudienber  Jlieget  iibet  irjn  hin- 
toeg-  un6  toeitetfliegt.  TOir  erfahren  nun  aus  fei- 
nem  TTlun6e,  ba(3  6ie  rettenbe  fiiifte  bemerhlich 
nahe  i[t.  Um  (o  pfychologifdi  unoerftan6licher 
roir6  uns  abet  bann  fein  untatiges,  fheptifches 
Philofophieten,  mit  6em  et  in  [atyti(chen  TJJorten 
bei  theoretifrhen  Betrachtungen  iiber  fich  un6  6ie 
IDelt  un6  nor  allem  nerhaltnisma^ig  recht  lange 
bei  6er  rierurteilten  ]a33mufih  Derroeilt.  TJer  Tejt 
hat  6abei  einen  grof3en,  Dielleicht  fogar  taufchen- 
ben  TJorteil,  bafi  et  6tamaturgifch  au|Jeror6ent- 
lich  gefchicht  3u(ammengeftellt  ift  un6  fo  bem 
Sprecher  beim  Bortrag  ausge3eicn,nete  bynamifche 
Steigerungen  bot. 

TJer  TTlufiher  muf3  nun  hietbei  fofort  merhen,  bafs 
6er  begleitenben  Tllufih  eine  (ehr  [chroere  Doppel- 
ftellung  3uhommt:  Tlamlich  6a,  roo  fie  aus  6em 
melobramatifrhen  fjintergtunb  hctoot3Utteten  \\at, 
um  mit  ber  Barftellung  ber  Ja53mufih  felbft  3um 
fjauptttager  bes  TTlelobramas  3U  roerben.  Ta,  bie- 
fer  Segenfatj  Don  Tlotlanbung  unb  Derfrhmahter, 
je6och  trorjbem  beibehaltener  j"a33mufih  ift  fo 
grofj,  6afs  er  heinesroegs  6urch  6en  finopf  am 
£mpfangsgerat  6es  flug3eugs  ausgeglichen  roer- 
6en  hann,  fon6ern  oielmehr  homporitionstedinifch 
aus  fich  h^taus  un6  in  pdi  roie6er  3urtichgefuhrt 
toet6en  toill.  £eiber  fehlte  abet  6em  fiomponiften 
nidjt  nur  riier,  fon6ern  auch  im  allgemeinen  6ie 
Beherrfchung  6es  mufihalifchen  ITlaterials.  £r 
glaubte  6ie  Stimmung  gan3  hermeneutifrh  er- 
faffen  3U  honnen,  in6em  er  6et  Situation  einer 
Tlotlan6ung  einfarh  eine  Tieihe  Don  Septimen- 
ahhorben  un6  eine  ubermaf3ige  Quartenmelo6ih 
einfacf|fter  prt  beigab,  6ie  er  im  Einerlei  roie6er- 


holte  un6  ohne  3toingen6en  6tun6  foroie  ohne 
pbftufungen  in  bie  ptempaufen  6es  gefproch.enen 
ITJortes  einroarf.  £r  nergap^  ein  roichtigftes  6efeti 
ber  melo6ramatifdien  Sepaltung,  nach  6em  6ie 
Triufihbegleitung  -,u  allererft  gegenuber  6em  ge- 
fprod|enen  HJort  6ie  Rontrolle  iiber  6ie  mufiha- 
lifrhen  Begleitungsmoglichheiten  ausiiben  mup\ 
Statt  6effen  honnte  6er  Jlieger  fprechen,  toas  et 
roollte,  ftets  erfolgte  als  Stimmungsecho  ein 
gleidi-  o6er  Shnlichlautenbes  TTlurih3itat  oon  Sep- 
timenhlangen,  6ie  (idi  in  6iefer  ftereotypen  Srun6- 
form  hodift  hetmeneutifrh  ausroirhten.  £e6iglidi 
6ie  Barftellung  6er  j"a33mufih  honnte  formal 
iibet3eugen.  Bas  TTlelobtamen  fdilof3  bann  mit 
einem  £s-Bur-phhorb  in  ber  Quintlage,  bauerte 
30  TTlinuten,  unb  man  hatte  hict3u  Serharb 
TTT  a  a  f  3    aus    fjamburg    als    Saftbirigenten   ge- 

hoit. 

Ber  Tlame  Serharb  TTlaaf3  ift  gefallen  unb  gibt 
uns  noch  Beranlaffung,  eine  anbere  gegenroarts- 
mufihalifdie  frage  auf3uroerfen,  bei  ber  aud) 
Triaaf3  ftilbeftimmenb  mittoitht.  Sie  betrifft  bie 
Jormulierung: 

„mufih  ber  fjJ". 

BJohlgemerht,  foll  es  uns  nicht  auf  eine  fti- 
liftifdi-hritifche  puseinanberfetjung  mit  ben  BJet- 
hen  aus  bet  fjitler-3ugenb  anhommen,  3umal  uns 
etft  ba3u  bas  hommenbe  TTIai-Programm  ent- 
fprerh.enbe  Eelegenheit  geben  roitb.  TJJas  hiet  3ur 
Etottetung  fteht,  ift  bie  Be3eirhnung  „Tnufih  bet 
fj].",  6ie  fidi  in  geroiffet  Be3iehung  mi(3oerftSnb- 
lirh  ausroirhen  hann,  roeil  es  —  genau  betrach- 
tet  —  gar  heinen  Stilbegriff  „Tnufih  6er  fjj\" 
geben  hann  o6er  jumin6eft  nid|t  in  6em  Sinne, 
roie  er  fich  in  6er  funhmufihalifchen  Programm- 
faffung  abfpielt.  TDir  fagten  nun  frhon  einmal 
in  unferer  Chtonih  Dom  TloDember  1935,  6afj  ficri 
6ie  TTluriher3iehung  6er  ]ugen6  in  einer  hiftorifd]- 
bebingten  TDeife  3U  Doll3iehen  i\abz:  „£rft  aus  ber 
Beherrfd|ung  bes  fjiftori[cr|-Be6ingten  ergibt  [idl 
bann  6as  fjiftorifrh-Bebingen6e.  Un6  6ie  ]ugen6 
hat  firt|  in  6iefer  Be3iehung  niemals  an  nocti  pro- 
blematifchen  Stilfragen,  [onbern  oielmchr  gan3 
inftinhtin  am  ausgeglichenen  un6  abge[chloffenen 
fertigen  Stilergebnis  3U  orientieren".  Bas  foll 
nidit  ausfd|lief3en,  6afj  eine  mufihalifcrie  ]ugen6 
homponiert.  TJJir  begrupen  bies  fogar  unb  be- 
roerten  bies  mit  gro(3tem  3ntereffe  als  eine  neue 
garenbe  TTluph  aus  ber  Jugenb. 
fjier3U  hotte  man  uns  nun  geantroottet,  roirmiif3- 
ten  ben  Begriff  6er  Tugen6  niel  roeiter  faffen  un6 
[ogar  6en  Begtiff  un6  6as  TDefen  6er  jugen6- 
fut]rung  auch  auf  murihalifchem  Sebiet  mit  hin- 
ein3iehen.  TDir  toerben  alfo  hi«  nor  bie  Pufgabe 
geftellt,  bas,  roas  untet  „Triufih  bet  lugenb"  oot- 


62$ 


Die  TTlufih 


XXVIII/8       TTlai  1936 


geftellt  roir6,  als  einen  fiit  6ie  Jugen6et3iehung 
maf3geblichen  fiompofitionsftil  an^ujehen;  roir 
hatten  uns  alfo  f|ier  im  befonberen  TTla^e  um 
TDerhe  etroa  oon  Pjeincicti  Spitta  un6  Gerharb 
TTl  a  a  f  3  an  fict|  hiimmern.  £ine  folrtie,  3unachft 
erft  einmal  rein  mufihali[che  Beroertung  miif3te 
6ann  feftftellen,  6afi  3.  B.  Spitta  immer  norh 
feht  merhbar  3roifchen  alteren  un6  neueren  Rlang- 
ibealen  fchroanht  un6  fomit  fein  friiheres  Det- 
haltnis  3U  feinem  £ehrer  j*obe  Don  fict]  aus  noch 
nicht  Ober3eugen6  ausgeglichen  tiat  (un6  felbft  6a 
noch  nicht,  roo  er  firh  bei  Dohalroerhen  an  6urrh- 
aus  gegenroartsgeborene  T«tgeftaltung  halt); 
phnliches  un6  noch  pnberes  miiffen  toit  auch 
Gerhatb  TTlaaf3  gegeniibet  hritifrh  betonen,  ohne 
6amit  mit  unferer  oftmals  geauperten  puffaffung 
in  I0i6erfpruch  3U  hommen,  bap"  TTlaaf3  in  be- 
ftimmten  Be3iehungen  ein  leibenfdiaftliches  un6 
fijrbern6es  3ntereffe  gera6e  an  einer  mo6ernen 
filanggeftaltung  befiht. 

TUir  glauben  aber  nicht,  6af3  beioe  fiomponiften 
fich  nun  felbft  6iejenige  pbgefchloffenheit  3ufchrei- 
ben  toetben,  6ie  etft  als  folche  eine  unmittelbat 
ftilbilBenbe  Pjaltung  im  pabagogifchen  Sinne  aus- 
iiben  6iirfte.  Gehoten  alfo  Berattige  Butchaus  et- 
freuliche,  aber  heinestoegs  murihalifch  abgefchlof- 
fene  TTlufihroerhe  oor  einem  maf3geblichen  Ju- 
gen6hreis,  6er  fich  nun  gera6e  an  Biefen  IDerhcn 
be3iiglich  feinet  3eitgenoffifch-mufihalifchen  Ein- 
ftellung  orientieren  foll?  Gehoren  6iefe  nictit  oiel- 
mehr  in  6ie  Erorterung  6es  breiteren  TTlufih- 
lebens?  j"a  noch  mehr: 

Der  pllgemeine  6eutfrhe  TnufihDerein  hat  bei- 
fpielsroeife  TUerhe  abgelehnt,  6ie  ftiliftifch  in  Bem 
Begriff  Ber  „TTlufih  6er  Fj J."  oertreten  finB.  T3iefe 
pblehnung  foll  fiir  uns  nicht  etroa  ohne  roeiteres 
nerbinblich  fein.  puffallig  ift  nur,  oafJ  betpDTTlD. 
fo,  roie  er  im  erroeitetten  Dorftan6  aufgefafjt 
roit6,  6urrh  feine  Berbin6ung  mit  6et  Beiths- 
mufihhammet  auch  einen  offi3ielleren  TTach6ruch 
beanfprucht  un6  6afj  Bemnach  auch  hiet  mufih- 
ftiliftifchen  Puffaffungen  bereits  eine  autoritare 
BeBeutung  eingeraumt  roir6,  roo  fie  noch  gar 
nirht  in  einer  en6giiltigen  Gegeniiberftellung  er- 
probt  fin6  unB  aurh  nicht  6a3u  gebrarht  roer6en, 
foroeit  es  aus  6em  hiet  6argeftellten  Stilgegen- 
fahen  un6  Stilanfpriichen  hernorgeht. 
Gehoren  alfo  nicht  alle  6iefe  Jragen  6er  ftili- 
ftifchen  Beroertung  erft  einmal  auf  6en  einheit- 
lichen  piatj  eines  umfaffen6en  3eitgenoffifchen  fo- 
tums?  Denn  6ann  hann  auch  ein  fiomponift  un- 
mittelbar  aus  6er  lugenb  feine  TDerhe  anbieten 
un6  roir6  fich  um  fo  nadibriichlicher  6atan  betei- 
ligen  hiinnen,  toenn  feine  mufihalifche  Er3iehung 
6urrh  eine  hiftotifthe  Sdiulung  un6  Burch  eine 
grun6fatjlirhe  Dorbereitung  fur  bas  3eitgenoffifcrje 


gegangen  ift.  TDir  haben  je6orh  in  murihalifcher 
fjinficht  foroohl  in  jugen6lirhen  roie  auch  in  iilte- 
ren  Taeihen  oiele  Tllufihleiter,  Bie  als  Pnttoort  auf 
6as  3eitgenoffifche  mufihalifdie  Gegenroattspto- 
blem  ihre  DJerhe  nennen,  ohne  aber  6ie[e  fch,on 
mit  einem  gtunb[atilichcn  un6  ftit  6ie  Gegenroart 
allgemeingiiltigen  Stilbehenntnis  Dethniipfen  3U 
honnen.  Sotoeit  Bies  letite  aber  trotjBem  gefchieht, 
mufj  es  gera6e  in  mufih;et3ierietifcriet  Fjinfitht 
ein  einfchtanhen6es  „BeBingungsroeife"  auslofen 
oBer  herausforBern. 

5unhmufihalifdier  TJrogrammquerfdinitt. 

TTachBem  6ie  DJoche  12  [22-/28.  TTlar^)  6utch  6ie 
TTeichstagsroahl  Derfchiebentlidie  Ptogtammoet- 
anbetungen  erfahren  hatte,  nahm  6as  Junhpto- 
gramm  feinen  normalen  Jortgang.  pis  funh- 
mufihalifdie  BefonBetheiten  feien  folgenBe  Sen- 
6ungen  aufge3flhlt: 

TDoche  13  ooni  29.  TTlSt3  bis  4.  ppril: 

31.:  Jroei  3eitgenoffifche  Opernfen6ungen  1.  „fjan- 
neles  fjimmelfahrt"  Don  Graener  (fiimigsbetg) 
un6  2.  „fjerr  Dan6alo"  non  H.  Siegel  (TTTiin- 
rhen),  6ie  leioer  3eitlirh  3ufammenfielen  (TTr.).  BS. 
Stuttgatt  3eigt  mit  6et  Ubetttagung  eines  Sinfo- 
niehon3ettes  fein  Jnteteffes  an  6er  fiunbgebung 
„Schroabifrhes  fiulturfdiaffen".  3.:  Es  ift  aber- 
mals  Stuttgart,  6as  einen  Quetfdinitt  Dom  3n- 
tetnationalen  TTTufihfeft  aus  Ba6en-Ba6en  btingt. 

TDodie  14  oom  5.  bis  11.  ppril: 

5.:  Fjamburg  bringt  in  feinem  12.  Dolhshon3ett 
an  fich  toertoolle,  aber  oiel  3U  bunt  3ufammen- 
geftellte  TDerhe,  roas  firh  aurh  bei  Ber  TDieBetgabe 
bemetht.  6.:  3m  Tt-5ttauf3-3yhlus  Bitigiett  Bet 
fiomponift  feine  Tonbithtung  „Till  Eulenfpiegels 
luftige  Streiche"  unb  fuhrt  bas  RSIner  Ordiefter 
3U  einer  ausge3eirhneten  £eiftung.  9.:  Breslau 
fenbet  bas  3eitgenof[ifd)e  Otatotium  „TJas  Spiel 
Dom  beutfthen  Bettelmann"  (ugl.  1.  pbfdinitt).  — 
3m  iibrigen  ift  bas  gefamte  TTlufihprogramm  auf 
bie  Rattoodie  abgeftimmt. 

DJoche  15  oom  12.  bis  18.  pptil: 

14.:  BS.  TTliindien  bdngt  unter  6em  Titel  „3au- 
ber  ber  Stimme"  ein  ausge3eichnetes  Unterhal- 
tungshon3ert  mit  ebenfo  guten  TJarbietungen 
unter  £eitung  oon  fjans  p.  TDinter.  15.:£eip3ig 
fen6et  ein  Blashon3ett  u.  a.  mit  „Sinfonifchet 
Blasmufih",  bei  bet  bie  planDolle  TTTitroithung 
oon  Satofongtuppen  unb  Stteichbaffen  hetoot- 
3uheben  ift.  (Da  fich  biefe  )Jtogtammfotm  roie- 
berholt,  rotrben  roir  in  einer  Ber  nathften  TTum- 
mern  Barauf  ^uriichhommen.)  16.:  puffiihrung 
6er  „3auberflote"  Burrh  Ben  Deutfchlan6fen6er, 
bei  6er  fotoohl  in  mufihalifch.et  roie  in  fpieltech- 


lHufihleb  en  —  Oper 


m 


nifttier  Fjinficfit  bas  Sahral-GeheimnisDolle  bem 
Spielerifch-TTlardienhaften  Dorangeftellt  roiro. 

Hlodie  16  oom  19.  bis  25.  pptil: 

20.:  Urfenbung  ber  Rantate  „Ber  Jlug  3um  Tlie- 
berroalb"  jum  Geburtstag  oes  fiihrers  ourch  6en 
TJeutfcr|lanbfenoer.  21.:  Unausgeglichenes  TTlelo- 
brama  „TJer  Pilot  im  Parabies"  burch  RS.  Ber- 
lin.  22.:  Ubernahme  bes  „£uropaifdien  fion3erts" 
aus  Paris  burch  ben  Deutfchlanbfenber  (TJr.).  23.: 
fri[die  Buffiihrung  oon  TTTo^arts  „Cofi  fan  tutte" 
burch  RS.  £eip3ig  im  Rahmen  bes  TTlo3art-3y- 
hlus.  24.:  Ubertragung  bes  TTliinchener  lion^ertes 
bcs   Berufsftanbes    ber    TJeutfchen   fiomponiften 


burrh  TTS.  TTlunchen.  TJirigent:  Paul  Graener, 
Solift:  Paul  Griimmer.  25.:  Pjamburg  bringt 
bie  erfte  funhauffiihrung  ber  Operette  „TJas 
Schlo^  an  ber  Pbria"  feines  Tan3hapellmeiftere 
Rio  Gebharbt  (Teit  oon  J.  TJJei[er).  TJie  Dpe- 
rette  roanbelt  in  burchaus  ausgetretenen  Bahnen, 
non  Ber  Gegenroart  unbeciihrt.  IJirigent  Gerharb 
TTTaa(3. 

TJ5.:  TJJir  finb  hier  abficritlii±i  nicht  auf  einige 
Jormen  roertDoller  Unterhaltungshon3erte  (TJeutfrh- 
lanbfenber,  franhfurt,  Ronigsberg!)  eingegangen, 
roeil  uns  biefe  form  in  ben  nachften  TTTonaten  an 
fich  fchon  ftarher  befchaftigen  roitb. 

R  u  r  t  Fj  e  r  b  ft. 


*  Das  TriupNleben  o*r  Gegenamrt  * 

IlllJltlillllllll  III III IIII  llllll  I  lllll  lllltlll  III  llllll  llllllllll  IIIIMIIIIIIIIIIIII lllllllllinillllllllMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllll 


Opct 

Betlin:  Jn  ber  Jnf3enierung  bes  „Ringes"  Der- 
beutlicht  fich  mit  am  einbruchsDoilften  ber  Geift 
ber  UJerhtreue  unb  einer  3ielberoufJten  Belebung 
ber  Dpernbiihne,  ber  am  TJeutfchen  Opern- 
haus  roithfam  ift.  TJJilhelm  Robe,  ber  einer 
ber  getreueften  Sachroalter  Don  TUagners  TJJerh 
ift,  hat  gerabe  fiir  bie  puffiihrungen  bes  Bay- 
reuther  TTleiftets  einen  Batftellungsftil  herous- 
hriftallifiert,  ber  burch  bie  TJerbinbung  naturhaf- 
ter  Bealiftih  mit  echter  TTlonumentalitat  unb  eine 
finnDoll  burchbachte  TJJiebergabe  auch  bec  £in3el- 
heiten  roirhfam  ift.  Bie Siegfrieb- puffiihrung 
roar  ein  ausge3eichnetes  Beifpiel  biefer  ftifchen 
unb  unmittelbat  roirhenben  Opernhunft.  £ine 
ftarhe  Betonung  ber  Gegenfarje  —  Siegfriebs 
norbtfch,e  £ictjtgeftalt  neben  ben  Unterroelt3roer- 
gen,  bie  mit  ihren  t|aarigen  rianben  unb  tie- 
rifchen  Beroegungen  ehec  roie  pffenmenfchen  roir- 
hen  —  unb  eine  fehr  gliichliche  fjerausarbeitung 
ber  TTaturftimmung  bes  urroiichjigen  beutfchen 
UJalbes  finb  bie  hauptfSchlichen  optifchen  £in- 
briiche  ber  Gemeinfchaftsarbeit  bes  Spielleiters 
TJJilhelm  Robe  unb  bes  Biihnenbilbners  Ebroarb 
Suhr,  ber  in  ben  roohlgelungenen  felfenbauten 
auch  etroas  Don  bem  urtiimlichen  Charahter  einet 
mythenbilbenben  friit]3eit  ahnen  lafjt. 

puct)  bie  hunbelnben  Per(onen  finb  im  Sinne 
einer  gefcharften  TJtamatih  plaftifch  in  ihren  Cha- 
rahteren  herausgearbeitet.  Sehr  gute  Biihnenlei- 
ftungen  gaben  ber  Buffuhrung  auch  gefanglidi 
unb  batftelleri(ch  bie  hiinftlerifche  Bbrunbung. 
Goth.eif  P  i  ft  o  r  als  Siegfrieb,  hel£iifcri  in  Stim- 
me,  Spiel  unb  £rfcheinung,  TJJilhelm  Robe  als 


TJJanberer,  umhullt  Don  ber  Ttagih  bes  TJJiffens 
um  bas  Enbe,  Pjans  flotian,  als  TTlime  ein 
grotesher  Robolb  mit  bamoni(chen  30gen,  £lfa 
£arcen,  eine  ftimmgeroaltige  Btiinnhilbe,  £bu- 
atb  Ranbl  als  ausge3eichnet  chatahtetifietenbet 
Blbetich,  TTlatia  £ui[e  Schilp,  Gecttub  £ang- 
guth  unb  TJJilhelm  Schirp  beroahrten  (ich  als 
erfolgreiche  Barfteller  TJJagnerfcher  Biihnengeftal- 
ten.  fur  ben  Stil  ber  Buffuhrung,  bie  in  fiarl 
Bammer  einen  ficheren  mufihalifchen  Ceiter 
hatte,  roar  es  be3eichnenb,  baf3  bie  gefiirchtete 
S3ene  bes  fiampfes  mit  bem  Bradien,  ber  han- 
belnb  in  gan3er  Grof3et  ficr|tbar  roar,  bie  Jllufion 
nicht  (torte,  [onbern  eine  S3ene  Don  parhenber 
Einbringlichheit  toutbe. 

Bie  Bolhsopet  fah  fidi  bei  ben  h°hen  Bnfpriichen, 
bie  fie  felbft  non  Bnfang  an  an  ihren  Spielplan 
geftellt  hat,  ietit  Dor  ihrer  frf|roerften  Bufgube, 
ber  Buffiihrung  bes  „Boris  Gobunoff"  non 
TTluffotgshy.  Jn  heinem  anberen  TJJerh  fpiegelt 
fich  bie  ruffi(che  Dolhsfeele  reiner,  hein  anberer 
Romponift  hat  mit  einer  (olchen  Jnfpiration  bie 
Rrafte  (eines  Bolhstums  in  TTlufih  gebannt.  Ber 
„Bilettant"  unb  „Chaotiher",  roie  man  TTluf[orgs- 
hy  nid|t  ohne  Berechtigung  genannt  hat,  3eigt 
fich  hiet  unloslich  Derrout3elt  mit  bem  Boben  ber 
Pjeimat,  unb  ruffi[d]e  Bolhsmufih  fpeift  benn  auch 
in  erfter  £inie  bie  Rraftftrome  biefer  TTlufih,  bie 
fich  roithfam  etroeift,  obroohl  bie  Pjanblung  felbft 
roeniget  ein  gefchloffenes  Brama,  als  Dielmehr 
eine  Biiftere  S3enenfolge  oon  ballabeshet  TJJucht 
ift- 

Jntenbant  Otthmann  roahlte  3ur  Buffiihrung 
bie  faffung  Rimshy-fiorffahoros,  ber  bie  Parti- 


T 


630 


Die  1Tlufih 


XXVIII/8       mai  1936 


tut  TTluffotgshys  theatetmfif3ig  geglSttet  hat.  3n- 
3toifdien  hat  bie  Pjamburger  puffiihrung  ber  Ut- 
faffung  ge3eigt,  ba$  bamit  boch  manch.es  Otigi- 
nale,  bas  uns  heute  unmitteibat  anfpridit,  tter- 
lotengegangen  ift,  fo  baf3  ber  Stteit  um  bie  Jotm 
bes  DJerhes  ehet  noch  3ugefpiht  roorben  ift.  lHenn 
fich  bie  Dolhsoper  fur  Bimshy-6orffahoro  ent- 
fchieb,  fo  entfchieb  fie  fich  bamit  fiir  bie  grojme 
Biihnenroirhfamheit,  ein  Jahtor,  ben  gerabe  bie- 
fes  Derbienftrjolle  fiunftinftitut  in  etftet  linie  3U 
betiichfichtigen  hat.  Det  £tfolg  t|Qt  bem  DJagnis 
techt  gegeben.  Es  rourbe  eine  puffiihrung,  bie 
ftarhfte  Etlebnishtaft  ausfttah,lte  unb  bie  bies- 
tointetliche  prbeit  bet  Dolhsopet  mit  einet  aus- 
ge^eichneten  £eiftung  htonte.  pm  Dult  gab  Etich 
Orthmann  ber  giiihenben  Pattitur  Schroung  unb 
Ceben,  auf  ber  Diihne  feffelte  ein  f3enifcher  Rah- 
men  non  ungeroohnlidiet  fatbenptacht  unb  hi- 
ftotifdiet  Tteue.  Pjiet  hatte  DJIabimit  Doroi- 
h  o  ro  offenbat  aus  heimatlichem  LDiffen  ge- 
fchopft.  Dr.  Catl  Pjagemann  als  Spielieitet 
gab  eine  grofj  gefehene  btamatifche  Segenfahlich- 
heit  unb  eine  leibenfdiaftlich  aufgeroiihlte,  babei 
fehr  pra3ifierte  Deroegungsfuhtung.  Thebot 
Scheibl  als  Botis  ftanb  im  TTlittelpunht  bes 
6efchehens,  ein  3at,  beffen  barftellerifche  Rraft 
ben  riefigen  fi6rperausmafjen  entfpricht.  Bubolf 
Dre^lmait  als  6tigotij-Dimittif,  Pjelmut 
Tleugebauer  als  Schuishij,  Pjilbegarb  BJei- 
gel,  nodj  etroas  unfertig,  Bolf  fjeibe,  Jran5 
D  o  t  h  o  1 1 ,  Etich  B  a  u  ch  unb  Etnft  B  e  n  3  - 
hammet  ttugen  bie  Obtigen  Pjaupttollen. 
Ein  banifchet  6aft,  bet  Baffift  bet  liopen- 
hagenet  Opet  Johann  f  onf3,  gab  in  einet  „jau- 
betflote"-fluffuhtung  bet  Staatsopet  bem 
Sataftto  ftimmliche  unb  batftelletifche  Einbring- 
lidiheit.  Ein  fdi6nes  TTlatetial  non  fattem  Bafj- 
hlang  in  ber  Tiefe  eint  fidi  mit  einet  hlug  burch,- 
bachten  Datftellung,  bei  bet  bie  tabellofe  Behett- 
fd|ung  ber  beutfdien  Sprache  befonbers  ange- 
nehm  auffiel.  Die  puffiihrung  3eigte  im  ubrigen, 
ba£  bie  Staatsoper  in  Torften  Balf  einen  iiber- 
aus  roertDollen  Tenot3Utoadis  ethalten  hat. 

Fj  e  t  m  a  n  n  6  i  1 1  e  t. 

Dotmftabt:  faft  170  Jat]te  nadi  bet  Utauffuhtung 
bes  Pjilletfdien  Singfpiels  (Ceip3ig  1767)  honnte 
„Cottchen  am  Fj  0  f e",  alletbings  in  ftath  um- 
geatbeitetet  6eftalt,  nunmeht  toiebet  ben  gleichen 
gtof3en£tfolg  ettingen  toie  bei  betUtauffiihtung. 
Die  6tunbe  fiit  biefen  £tfolg  liegen  —  abgefehen 
oon  bet  guten  mufih  unb  bet  roirhungsfidieten 
Pjanblung  —  3roeifellos  3U  einem  guten  Teil  in 
ber  flrt  bet  Tleufaffung.  pnne  pn3engruber, 
bet  Enhelin  bes  behannten  Diditers,  gliichte  eine 
gute  tettliche  Tleufaffung  untet  Einbe3iehung  ber 


auch  heute  noch  Dollig  unoeralteten  Rernftellen 
bes  Originals,  beffen  6eift  Dollig  geroahrt  blieb. 
fran3  Pjerburger,  ber  aud]  bie  Urauffuhrung 
leitete,  brachte  bas  fiunftftiich  fertig,  uns  bas 
DJerh  auch  mufihalifch  naher  3U  rtichen  (Orga- 
nifche  6eftaltung  im  Derhaltnis  3toifchen  Dialog 
unb  TTlufih,  mufihalifdie  Untermalung,  3eitgema- 
|kn  Jnftrumentation),  ohne  bet  Utfaffung  toefent- 
iiche  3iige  3U  nehmen.  Eine  iiberlegte  3nf3enietung 
(Beinholb  Cehmann),  ent^iichenb  ftilechte  Diih- 
nenbilbet  (Elli  Diittner)  unb  oon  ber  pufgabe 
begeifterte  Darfteller  taten  unter  6apellmeiftet 
Pjetburgers  umfiditiger  Ceitung  ein  Ubtiges,  fo 
bafs  eine  ftifche,  gefdiloffene  6efamtleiftung  3U- 
ftanbe  ham,  an  bet  Begina  Pjatte  (Cottdienj, 
Pjermann  Schmib-BetihoDen  (Pjannes)  unb 
Pjilbegarb  tUeiber  (Emiliane)  roefentlich  betei- 
ligt  roaren.  Pjerburger  hat  mit  biefer  Tat  bei- 
fpielhaft  geroitht.  5o  mup  unfere  neue  Ope- 
rette  ausfehen:  gute  TTluph,  unb  ein  faubetes, 
toithungsDolles  Teitbuch.  Paul  3oll. 

£ciP3ig:  TTlit  bet  DJiebetaufnahme  non  Rien^ls 
„£d  ang  elimann"  hat  bie  Opetnleitung  auf 
eines  bet  roenigen  DJethe  bet  DJagnet-Bachfolge 
3uttichgegtiffen,  bas  auf  roithlidi  oolhstiimlid]em 
6tunbe  aufgebaut  ift  unb  —  roenn  auch  in  gro- 
fjeten  3eitlichen  pbftanben  —  immer  noch  feinen 
piah  im  Spielplan  3U  behaupten  Dermag.  DJenn 
roir  auch  h^ute  bie  nid]t  roeg3uleugnenbe  Bub,r- 
feligheit  bes  Eoangelimann  ftathet  empfinben  als 
bie  6enetation  oot  Diet  Jaht^ehnten,  fo  feffelt 
boch  immet  roieber  bie  (auf  einer  toahten  Be- 
gebenheit  betuhenbe),  au(5etft  theatettoithfame 
Pjanblung,  beten  ftathe  Spannung  burch  bie  hoft- 
lichen  Dolhsf3enen  noch  erhoht  roirb,  ferner  bie 
3roat  Don  DJagner  unb  bem  Derismus  beein- 
flu£te  Tllufih,  bie  aber  ob  irjrec  DJarme  unb  Eht- 
lichheit  audi  heute  noch  ans  Fjet3  gteift.  DJolftam 
Pjumperbinch  hatte  bie  Opet  mit  Diel  Ciebe 
unb  feinfinn  in  S3ene  gefetjt,  Oscac  Braun  roar 
ihr  ein  treuer  unb  DerftanbnisDoller  mufihalifdier 
Sachroalter.  Die  Titelrolle  fang  in  ber  erften  puf- 
fuhrung  gafttoeife  Dt.  Fjorft  TDolf  aus  Deffau, 
als  Johannes  toat  TITat  Spilhet,  einft  bet 
unfete,  roieber  3utiichgehehtt  unb  bot  als  6aft 
eine  feinet  norsiiglicheri  Charahtetleiftungen.  Jn 
roeiteren  puffiihrungen  toaten  bie  Pattien  butdi 
Puguft  Seiber  b3ro.  DJalther  3immet  aus- 
ge3eichnet  befetjt.  fiic  bie  TTlattha  haben  roit  in 
3lfe  Sdiiiler  unb  Ellen  TDintet  3roei  gleich. 
oollroertige  Dertreterinnen.  Da  auch  fiit  bie  hlei- 
neten  Pattien  in  f  tiebrich  Dalbetg,  6etttub  TJJent- 
fcher,  6eorg  Jtigge  tiichtige  fitafte  3Ut  Derfiigung 
ftanben,  ham  ein  fdioner  £tfolg  3uftanbe. 

TD  i  1  tj  e  Im  Jung. 


TTlu  f  ihleben  —  fion;et  t 


631 


Berlin:  Ein  Brahms-pbenb  in  ber  Philharmonie 
fah  Petet  Tiaabe  an  bet  Spitje  bes  Orchefters. 
Die  fl-Dur-Serena.be,  ein  TJJerh,  bas  3u  ben  erften 
Detfudien  bes  jungen  Brahms  auf  bem  tDege  3ur 
Sinfonie  gehort  unb  bie  3roeite  5infonie,  Btahms' 
„Paftorale"  toaten  bie  prtfonifchen  pjauptroethe 
bes  Bbenbs,  tei30oll  in  ihrer  Segenfahlichheit:  in 
bet  Setenabe  ein  Riichblich  auf  bie  Blaferliteta- 
tut  bes  18.  Jahrlrunbert,  fteilich  fct]on  gan3  in 
Btahmsfdie  Elegie  getaud)t,  in  bet  3toeiten  bie 
abgehlarte  Pjeiterheit  bet  TIleiftetjahre.  THit  bem 
ftarhen  £infah  feiner  Perf6nlichheit  fpurte  Raabe 
ber  reichen,  hier  mannigfaltig  geroanbelten  flus- 
bruchshraft  ber  Brah,msfdien  fiunft  nad].  Einige 
Ungleidiheiten  3U  Beginn  mochten  auf  man- 
gelnbe  Probembglidiheiten  3uriich3ufur|ren  fein. 
Tllilhelm  B  a  ch  h  a  u  s  fpielte  bas  D-TTloll-Rlaaier- 
Ron3ert  in  btamatifd]  gefttafftem  Tempo,  aus  bet 
Tiefe  bet  Seele  hetaus  geftaltenb,  mit  letjtet  pia- 
niftifchet  Tfleiftetfchaft  unb  bet  Rtaft  feinet  roeit- 
gefpannten  mufihalifch,en  £mpfinbung. 

TJas  3roeite  Sinfoniehon3ett  bes  TJeutfchen  Opetn- 
haufes  btachte  bie  Utfaffung  oon  Btuchnets 
5.  Sinfonie.  TJas  Btuchnet-TJtoblem  fteht  gegen- 
roartig  im  TTlittelpunht  bes  mufihalifchen  Jntet- 
effes,  feitbem  bet  TDienet  Unioerfitatsprofeffor 
unb  Pjerausgebet  bet  neuen  Btuchner-Sefamtaus- 
gabe,  Bobett  fjaas,  bie  bishetige,  im  Jalle  bet 
5.  Sinfonie  oon  ftan3  Sdialh  befotgte  $affung, 
als  eine  getoaltfame  Detanberung  bet  TJattitut, 
bie  bem  TTleiftet  gegen  feinen  DJillen  unb  untet 
fchtoeren  £ingriffen  in  fein  leben  aufge3roungen 
tourbe,  hirigeftellt  hat.  £ine  enbgiiltige  Rlatung 
bes  Problems  fteht  nod]  aus,  ba  fran3  Schalhs 
TJJitroe  jefjt  in  ber  Preffe  erhlarte,  famtlich,e  Ber- 
anberungen  ber  Urfaffung  ber  fiinften  feien  mit 
Bruchners  ausbruchlidier  3uftimmung  erfolgt. 
TJJie  bem  aud)  fei,  bie  Urfaffung,  gereinigt  oon 
allen  TTlerhmalen  ber  „TJJagner-Palette"  gegort 
3u  bem  Bruchnerbilb  unferer  3eit  mit  ihrer  her- 
beren,  ungleidi  hlatet  ins  6eiftige  getoanbten 
Rlanglichheit.  flrthur  Bother  birigierte  bie  mo- 
numentale  Sinfonie,  bie  Bruchner  felbft  feine 
„Phantaftifche"  genannt  hat,  austoenbig  mit 
einet  ftaunenstoetten  firaft  bet  £infuhlung  unb 
einet  roethgetteuen  3ntenfitfit  ber  Pjingabe,  bie 
[eine  fluffiihrungen  aus3eidinet.  flud)  bie  £eiftung 
bes  Otcheftets  toat  berounbernsroert.  Ebroin  §  i- 
fd)et  fpielte  3U  Beginn  Beethooens  C-TTloll-Rla- 
oiethon3ett  mit  bet  firaft  feinet  mufihalifchen  Ur- 
fprunglichheit. 

fiarl  £  l  m  e  n  b  o  r  f  f  brachte  im  Tiahmen  ber  oon 
bet  Betlinet  Gon^ettgemeinbe  ttetanftalteten 
pbenbe    ein    teidihaltiges    Ptogtamm,    bas    als 


\  Bk  i>eutfd)e  J5tm& ! 


fjauptroerhe 
Pjaybns  C-Bur- 
5infonie  „mit  bem 
Barentan3"  unb 
Regers  «Bochlin- 
Suite"  enthielt.  3n 
£lmenborff  lebtein 
faft  fanarifcn,et 
munhalifchet  6e- 
ftaltungsroille,  ber 
mit  gleidier  Jnten- 
fitat  auf  (ilang 
unb  Rhythmus, 
grofk  £inie  unb 
bynamifche  flus- 
feilung  bebadit  ift 
unb  fid|  aud) 
auperlich  in  einet  betonten,  abet  immer  iiber- 
3eugenben  6eftih  entlabt.  jofef  oon  TTtano- 
roarba,  unfer  Staatsopernbaffift,  erroies  fi<h 
in  3roei  Pjaybn-prien  auch  als  ftilooller  Ron3ert- 
fanger. 

£in  fd|on  burch  feinen  Seltenheitsroert  bebeut- 
fames  Ereignis  roar  bas  lehte  furtrofinglet- 
fion3ett,  bas  ben  gtofien  Ditigenten  auch  als  So- 
liften  3eigte.  Ber  Pianift  Jurtroanglcr  ftanb  im 
TTlittelpunht  bes  pbenbs,  ein  iiberaus  feinfinniger 
Trio3artfpieler,  ber  im  fl-Dur-filat)iethon5ett  fi.- 
D.  488  hammetmufihalifche  HJirhungen  et^ielte 
unb  (icti  als  Tfleifter  bes  Pianofpiels  ertoie^s.  Jutt- 
roanglet  bitigiett  nitht  nut  [ityerib  tjom  JlOgel 
aus,  fonbetn  fptingt  tjin  unb  roieber  auf,  um 
feine  Phiiharmoniher,  bie  fehr  3uruchhaltenb  be- 
gleiteten,  an3ufeuetn  unb  bie  fiit  TTlo^atts  fion- 
3etthunft  toefentlithen  Dialogtoithungen  3toifchen 
Soloinfttument  unb  Otcheftet  hetaus3uarbeiten. 
Die  Eroica  bilbete  ben  Befdilufj  bes  Bbenbs,  ber 
aud)  bem  in  biefen  IDodien  tiberreidilid]  bean- 
fpruchten  Ordiefter  uerbiente  Bnerhennung 
brachte. 

Eine  roertoolle  Belebung  unb  Bereicherung  bes 
Berliner  fion3ertlebens  ift  betTlS.  Rultutgemeinbe 
3U  banhen,  bie  butch  bie  oon  iht  oetanlaf5ten 
6afthon3ette  bet  gropen  beutfdien  Orcheftet  bie 
netfchiebenen  lanbfdiaftlidien  TTlurihttabitionen  als 
fdionften  Betoeis  bet  Dielfalt  unb  3ugleidi  bet 
inneten  Einheitlidiheit  bet  beutfdien  Tflufihhultut 
ben  Pjotetn  ubet3eugenb  oot  flugen  fuhrt.  Dem 
Ceipsiger  6eroanbh.ausordiefter  toutbe 
eine  befonbets  h«3lidie  Begrtif5ung  ^uteil.  Die 
faft  3roeihunbertjahrige  Trabition  bes  altberuhm- 
ten  Htanghorpers  fefct  feit  1933  Pjermann 
pbenbroth  in  roiitbiger  DJeife  fort,  beffen 
ehrliche,  energiegelabene  unb  Don  mathtoollen 
3mpul[en  getragene  Otdieftetftihtung  in  Betlin 
aus  mandiem  rlon3ert  behannt  ift.  Diesmal  bi- 


632 


Die  muflh 


XXVIII/8      TTlai  1936 


rigierte  er  ein  romantifdies  Programm,  bas  ben 
Geroanbhausmufihern  ausgiebig  Gelegenheit  bot 
5ur  Entfaltung  eines  in  allen  Jnftrumenten  aus- 
geglidienen  Rlanges.  Die  freifdiurj-Ouoerttire  unb 
Sdiumanns  D-Trioll-Sinfonie  roaren  bie  £rhpfeiler, 
ben  foliftifdien  Teil  beftritt  Georg  Rulen- 
hampff,  tedinifrti  Dollenbet,  lyrifcti  in  ber  puf- 
faffung  unb  mufihalifrh  fidier  mit  roeirhem,  lorhe- 
rem,  etroas  hleinem  Ton  geftaltenb.  Das  Berliner 
Ron^ertpublihum  hargte  nirht  mit  Beifall. 
Unter  ben  Ct|orDeranftaItungen  bes  letften  TTlo- 
nats  ift  ein  rlon^ert  ber  Berliner  £ieber- 
tafel  bemerhensroert,  bas  3um  guten  Teil  bem 
Sdiaffen  bes  nun  70  jahrigen  Tiubolf  Buch  ge- 
roibmet  roar.  Buch,  ber  aurh,  im  puslanb  lange 
Jahre  fiir  beutftf|e  Prt  unb  fiunft  eingetreten  ift, 
fch,reibt  einen  Dolhstiimlidi  fdilicr]ten,  aber  mit 
allen  ITJirhungen  bes  TTldnnerchores  oertrauten 
Satj,  ber  in  einigen  uraufgefiitirten  £iebern,  bar- 
unter  bem  melobiefdionen  „Jm  TJolhston"  iiber- 
3eugenb  3ur  Geltung  ham.  TJie  tiatitr  TTluphalitat 
bes  Ch.ores,  bas  gute  Stimmaterial  unb  bie  aus- 
ge^eidinete  fdngecifrhe  TJif3iplin  berodhrten  fidi 
unter  ber  £eitung  Don  Jriebrich,  3ung  auch,  in 
Bolhsroeifen  unb  £iebern  oon  Tieger. 
Tladi  ben  Tiegensburger  Bomfpatien 
toar  audi  ber  pariiener  Bomdior  in  Berlin 
3u  6afte.  pudi  tpet  fpiirt  man  bie  grofie  Tra- 
bition,  ben  jahrhunbertealten  firaftftrom  bes 
„niebetlanbifchen"  Tiaumes,  aus  beffen  3^it  bet 
fjodiblute  bet  Ch,ot  eine  ausgerodhlte  TJJerhfolge 
ju  Eehor  brachte.  Es  roar  3ugleidi  ein  mufihhifto- 
rifch  auffdilupreidier  Uberblich:  Don  Obrecht,  Jos- 
quin,  TDillaert  unb  Sroeelinch  bis  5U  neu^eitlichen 
niebetlanbifchen  Dolhsliebbearbeitungen  unb  ber 
mobernen  fiirch.enmufih  Don  be  Bocht  foroie  ben 
Eiebern  eines  Dan  Fjoof  ober  THeulemans.  Bom- 
hapellmeifter  Th-  B.  Kehmann  hat  feine  ftatt- 
lidie  Sangerfrhar  3U  einem  prachtDoll  einheitlidien 
filanghorper  hctangebilbet,  ber  fich  bei  aller 
fiunft  ber  Stimmbehanblung  borh,  mufihalifche  Ut- 
tprunglichheit  unb  fdngerifrhe  Tlaturlidiheit  be- 
roahrt  hat.  Tieine,  hlate  Soptanc,  ein  Dollet  fllt 
unb  ausgetoogene  Tndnnerftimmen  finb  Dorhan- 
ben,  eine  Dorjiiglidi  murihalifche  Burdibilbung  et- 
moglidit  auch  bie  tonfchone  pusfiihtung  ber 
[chtoietigften  polyphonen  flufgaben. 
3m  3eichen  beutfdi-notroegifcher  fiultucDerbunben- 
heit  ftanb  ein  pbenb  bes  Osloer  TtTdnner- 
chotes  „Brammens  ITlannshor",  ber 
gleichfam  einen  Gegenbefudi  3"  0"  etfolgteidien 
Tlotioegenreife  1935  bes  mannerdiotes  bet  ehe- 
maligen  Sdiiiler  bes  Bomchores  bilbete.  Ber  h"3" 
lidien  Begriipung,  bei  bet  jebet  bet  beiben  Chbte 
bie  Tlationalhymnen  bes  anbeten  £anbes  fang, 
folgte  ein  TJtogtamm  beutfchet  unb  norroegifdier 


£iebhunft,  bie  namentlich  in  ben  norroegifdien 
Bolhsliebern  Prdgungen  oon  ftarher  pusbruchs- 
hraft  gefunben  hat.  Bie  norroegifch,en  Sanger,  bie 
in  Rantor  Olaf  pnberfen  einen  erfahrenen 
Birigenten  hatten,  ^eichnen  pch  ourrh  ein  hlang- 
frifrh.es,  unnerbilbetes  Singen  aus,  roenn  ihnen 
aurh  bie  Rultur  unferer  gropen  Choroereinigungen 
norh  abgeht. 

Die  Ofterrooche  bradite  toie  in  jebem  Jahr  ein 
grofses  pufgebot  an  geiftlidier  TTlufih.  Eine  Paf- 
fionsmufih  in  ber  TTlarienhirdie  gab  bem  auf  fei- 
nem  Gebiet  oerbienftoollen  Tieichling-Chor 
unter  Ceitung  Don  Dr.  TJJalther  Tieichling  Gelegen- 
heit,  feine  Stilfirherheit  unb  hirrhenmufihalifche 
Erfahrung  unter  Beroeis  3U  ftellen.  Ein  5eitgenof- 
fifches  unb  ein  altes  TTJerh:  Begers  Choralhantate 
„0  fjaupt  doII  Blut  unb  TJJunben"  unb  Ceonharb 
Eechners  Chorifche  Paffion  narh  Johannes  hamen 
5um  Bortrag:  ber  hunftlerifrb,e  Srhroetpunht  lag 
bei  Eechner,  obroohl  fiit  bie  Rantate  gute  So- 
liften:  Jngrib  £oren3en  unb  fjelmut  TTlel- 
rhert,  3ur  Berfiigung  ftanben. 
Bie  trabitionelle  fiarfreitagsauffuhrung  ber 
Triatthauspaffion  bruch,  bie  Singaha- 
bemie  unter  £eitung  non  Prof.  Georg  Schu- 
mann  rourbe  roiebet  3um  tiefgreifenben  Etleb- 
nis.  Seit  10?  Jahren  bilbete  Bachs  gropes  reli- 
giofes  Seelenbrama  bas  Tiiirhgrat  ber  Runft- 
iibung  ber  Singahabemie,  unb  aurh  bie  jehige 
Sdngergeneration  ift  im  Bachftil  erprobt.  Schu- 
mann  felbft  gibt  heine  befonbers  betonte  Brama- 
tih,  fonbern  lapt  in  rutpgen  3eitmapen  bie  in- 
nerc  Bynamih  bes  TDerhes  fpredien.  Pmalie 
TTler^-Tunner,  fiammerfangerin  Emmi  £ e i s- 
ner,  Prof.  Georg  p.  TJJaltet,  Bubolf  TJJati- 
he,  ]ofef  fjaufdiilb  unb  Otto  fjopf  roaren 
bie  Soliften.  Bomorganift  Prof.  Jrih.  fjeitmann 
an  ber  Orgel  unb  bas  Philharmonifrhe  Orrhefter 
mit  [einen  3nftrumentalfoliften  taten  bes  ihrige, 
um  bie  puffiihrung  in  ber  plten  Gatnifonhitdie 
5U  iibet3eugenber  hunftlerifcher  Gefrhloffenheit  ab- 
3urunben. 

Gleichfalls  frhon  trabitionell  geroorben  ift  bie 
Barbietung  non  Barhs  „fiunft  ber  Juge"  in 
ber  Tnarienhirdie.  Bie  ftanbig  noch  roarhfenbe 
fjorerfrhaft  beroeift,  roie  bie(er  felbftlofe  Bienft 
am  TJJerh,  ben  Biener  unb  fein  eollegium  mu- 
firum  treiben,  iiber  bas  Jubildumsjahr  tpnaus 
fruchtbar  geroorben  ift.  Tleben  Biener  felbft  hat- 
ten  Tieinholb  P  l  o  rii ,  Charlotte  fjampe,  fjans 
Eeroanboroshi,  Ulridi  TJJ  a  l  h,  Urfula  £  u  c  a  s 
unb  Rarl  TJJallner  pnteil  an  ber  ftilDollen  3n- 
terpretation  bes  geroaltigen  TJJerhes. 
Bie  fjorhflut  ber  Soliftenabenbe  Derebbt  gegen 
£nbe  ber  Spiel^eit  allmdhjlidl-  Bruno  Fi  i  n  3  e  - 
Tieinholb,    als   Pianift   unb   £ehrer   gefdidtjt, 


mu  (ihlebcn  —  Ronjert 


633 


Deranftaltete  im  50.  Tobesjahr  £if5ts  eine  feier, 
bie  ausfct|liepTich  £if3tfct|e  filaoiermufih  bradite. 
fjin3e-lieint|olb  beroaltigte  ein  Riefenprogramm, 
barunter  3roei  Teile  bet  „lTJanberjahre",  mit  [i- 
riierem  6eftaltungsnermogen,  im  pnfcf|lag  jeboch, 
nict|t  immer  hontraftreich  genug,  um  biefer  nir- 
tuofen  Bomantih  in  allem  getect|t  roerben  3U 
nonnen.  So  fet|r  roir  es  begttipen,  toenn  bas 
£if3t-Gebenhjaht  nieles  tichtigftellt,  roas  fict|  an 
unberect|tigter  Unteifdiafjung  bes  £if3tfchen  5chaf- 
fens  in  bas  mufihalifd|e  lirteil  unfeter  3cit  ein- 
gefchlichen  hatte,  fo  3eigt  boch  ein  gan3er  pbenb 
£i[3t  auch  beutlich  bie  6ren3en  biefer  Programm- 
mufih,  in  beren  Tonmalereien  boch  auch  recht  oft 
ein  gefaf|tlich  auf3erlict|es  Dirtuofentum  ftecht. 
Tleben  f  reberic  £amonb  ift  roohl  Baoul  v  o  n 
fioc3alsni  in  biefen  TTIonaten  am  t|6ufigften 
auf  bem  Berliner  fion3ertpobium  erfchienen,  um 
einer  ftets  gleich  begeifterten  3uh6rerfd]aft  Cho- 
pin  nahe3ubringen.  Jn  fiinf  fion5erten  tjat  ber 
geniale  Dianift  eine  prahtifche  £infiif|rung  in 
Chopins  filaoiertsunft  gegeben,  bie  als  ein  Pjohe- 
punht  nachfchaffenber  6eftaltung  im  6eifte  bes 
gropen  polnifchen  TP.eifters  gelten  hann.  pm  letj- 
ten  pbenb  |au[ct|ten  befonbers  ciel  Pjorer  feinem 
Spiel,  ba  er  bas  TJrogramm  nact]  lTJiinfchen  bes 
TJublihums  3ufammengeftellt  hatte. 
Unter  ben  jiingeren  Pianiften  fiel  Hngeborg  Via- 
hobtanbt  butct)  ein  bettachtliches  TTlap  non 
fionnen  auf.  puf  ber  6runblage  einer  fauberen 
Technih  roeip  fie  hlanglich  feine  Unterfch,iebe  3U 
geben  unb  fucht  uber  bie  6elaufigheit  hinaus  er- 
folgreich  bis  3um  6eiftigen  nor^ubringen.  Det 
pnfchlag  mup  gleichroohl  noch  betraditlich  roeiter- 
entroichelt  roerben,  boch  bebeutet  biefe  folibe  TTlu- 
Tihalitat,  bie  frei  non  Dirtuofenmanieren  ift,  eine 
[chone  Derheipung. 

fionrab  fianfen  ^ahlt  bemgegenuber  3U  ben 
Qusgepragteften  Dcrfonlirhheiten  bes  Rlaoiet- 
fpiels.  fjiet  hat  man  fogleich  bas  6efuhl  hiinftle- 
tifchet  Unmittelbatheit,  eines  leibenfchaftlichen 
£infaries  unb  eines  ftathen  pianiftifchen  6eftal- 
tungsnetmogens.  Dem  fatbigen  unb  reidien  pn- 
[chlag  rounfcht  man  uns  ab  unb  3U  eine  gropere 
fpielerifche  Puflochetung.  £ine  Stratoinshy-So- 
nate  nahm  fich  3toifchen  Schubert  unb  Tteget  et- 
toas  felt[am  aus,  3eigte  abet  balb  in  fjanfens 
meifterhafter  THiebergabe  eine  nerhaltnismapig 
5ahme  hacmonifche  Pjaltung  unb  eine  tteibenbe 
TTlototih  bet  Beroegungstuhrung. 
Der  blinbe  Pianift  Pjans  ]  o  h  o  ro  hat  f<*ion 
mehrmals  bie  pufmerhfamheit  auf  fich,  gelenht 
burdi  fein  feingeftiges,  hlares  unb  rut|iges  Spiel 
bas  fich  biesmal  befonbecs  an  3toei  Dtalubien 
unb  jugen  aus  bem  „TJ3ohltempetietten  filatjiet" 
betoahrte.  Emly  Tiepen,   eine  Sopraniftin  mit 


CEMBALI 

KLAVICHORDE 

SPINETTE 


Die 
„Fiihrende  Marke" 


BAMBERG 
NDRNBERG 
MDNCHEN 


hleinen  TTlitteln,  aber  fympathifch  fdilichter  Dor- 
tragsart,  forgte  fiir  nohale  pbtoechjlung. 
Cula  Triyp-6meiners  £iebhun[t  beruht  heute 
roeniger  auf  bem  Stimmlichen  als  oielmehr  auf 
einem  fein  butchbaditen  unb  teich  abgeftuften 
Dotttag.  £tftaunlich,  toelche  UJithungen  biefiunft- 
letin  immet  nodi  et^ielt,  roie  fie  immer  roieber 
bie  Stimme  auch  bei  gefanglict|  fchtoietigen  Stel- 
len  in  ben  Dienft  bes  pusbtuchs  3U  ftellen  toeip. 
Selbft  bei  ber  „lTJinterreife",  einem  £ieber5yhlus, 
beffen  6efiihlsgehalt  einer  frau  nie  rjollig  3U- 
ganglich  fein  roitb,  gelang  es  bet  fiiinftletin,  bis 
ju  ben  6ebieten  gtopet  fiunft  not5uftopen. 
£in  £iebetabenb,  ber  fich  roohltuenb  aus  bem 
Einerlei  ber  iiblichen  Dotttagsfolgen  hcraushob, 
roar  bas  Derbienft  non  TTlagba  £iibthe- 
Schmibt,  einer  Sangerin,  bie  ihre  ergiebigen 
Sopranmittel  mit  frifct|em  Temperament  unb  hlu- 
ger  Stimmbehanblung  fur  neue  £ieber  ber  Ber- 
liner  fiomponiften  Jtiebtich  BJeltet  unb  Jtan^ 
Stuhlmadier  einfetite.  TJJahrenb  Stuhlmacher 
ein  lyrifct|es  Talent  ift  unb  mit  [ictietem,  auf  ben 
Bahnen  bet  Ttabition  roanbtlnben  6eftaltungs- 
nermogen  melobifch  anfprechenb  fchreibt,  ift  ber 
6efiihlsbereich  TJJalters  roeiter  gefpannt.  £ine 
ftarhe  htinftlerifche  Dcrf6nlichheit  mit  eigenroilli- 
gem,  oft  etroas  fprobem  pusbruch  befct|teitet  in 
ben  „£legien"  unb  ben  „£pifoben  oon  fiinbern" 
mufihalifch  rei3nolle  TJJege.  TTlelobiebilbungen  non 
tiner  faft  bramattfchen  6eroalt  unb  roieberum 
non  einet  innetlichen  3arttieit  finben  ihre  Ergan- 
3ung  in  etnem  pragnanten,  harmonifch  huhnen 
filanierfah.  Diefe  £ieber  nerlangen  mit  ihrer  oft 
jdhen  6egenfahltdiheit,ben  gropen  3ntetDallfprtin- 
gen  unb  erponierten  Tonen  eine  ftarhe  Einfiihlung 
unb  6eftaltungshtaft,  bie  Tnagba  Tubthe-Sttjmibt 
3roeifllos  befitit.  fiomponift  unb  Sangerin,  bie  in 
Triidiael  Baucheifens  Begleitung  eine  ftarhe 
Stiitie  hatte,  honnten  einen  fdibnen  £rfolg  buchen. 
pjermann  fiiller. 

Ebmunb  metieltin  brachte  an  feinem  Diolin- 
abenb  DJerhe  Don  Pjdnbel,  Bach,  Btudi,  Jtancesco 
Santoliqiubo  unb  3ofef  Suh  5u  6ehot.  Das  Do- 
fitioe  bie[es  jungen  Talents  betuht  ootroiegenb 
auf  einer   hodienttoichelten   Technih.  3n  bem   6- 


m 


Dit  mufih 


XXVIII/8       mai  1936 


1Tloll-fion3ert  op.  26  oon  Brudi  gab  es  haum 
eine  Sdiroierigheit,  bie  TTletieltin  nidit  fpielenb 
iiberroanb.  TDeniger  ausgepragt  bagegen  fdiien 
feine  gefQhlsmapige  puffaffung,  oie  einen  ge- 
roiffen  £fprit  in  feinem  Spiel  oermiffen  Iief3. 
Tnerjeltin  ging  jeglidier  hantilenenhaften  Geftal- 
tung  aus  oem  IDege,  rooburch  er  feinem  TJortrag 
ben  Stempel  nurhternen,  mehr  nerftanbesmaf3igen 
mufi5ierens  aufbriirhte.  Seine  in  ben  Staccati  oft 
ungelenhen  prmberoegungen  trugen  ebenfalls 
nid]t  3u  einer  TJertiefung  ber  roiebergegebenen 
TJJerhe  bei.  pudi  roirhte  bas  all3U  haufige  Tladi- 
ftimmen  bes  Jnftruments  3roifdien  ben  ein3elnen 
Stuchen  ftorenb.  Pm  Jliigel  begleitete  bie  Sdiroe- 
fter  bes  Geigers,  £lga  TTleheltin.  Sie  rjaftete 
3U  fehr  an  ben  Tloten  unb  hatte  TTluhe,  bei  Stel- 
len  erhohter  Srhroierigheit  mit  ihrern  Bruber 
Srhritt  3U  halten.  TJiefem  Umftanb  ift  es  auch  3u- 
3ufd]reiben,  roenn  fldr?  bas  Spiel  ihres  Brubers 
nirht  immer  frei  entfalten  honnte. 
TJie  ruffifdie  Sopraniftin  TTlaria  non  TTIajEimo- 
nitch,  bie  roir  in  frurjeten  TJeranftaltungen  mit 
£iebern  in  fliepenbem  TJeutfdi  hSrten,  fang  bies- 
mal  ausfrhliefilidi  original-fran3iJfifch.e  unb  ruf- 
fifrhe  £ieber.  TJJar  bas  fion3ert  ber  Sangerin  ftir 
bas  beutfdie  Publihum  beftimmt  ober  nur  fur 
ben  engeren  fj6rerhreis  trjrer  £anbsleute?  Um 
beim  publihum  eine  Jrrefiihrung  3u  Dermeiben, 
mufsten  oie  £ieber  auf  bem  Programm3ettel 
ebenfalls  in  ber  Originalfpradie  aufgefiihrt  fein, 
in  ber  |U  gefungen  roerben.  TJie  beutfche  Be3eich- 
nung  honnte  in  filammern  baneben  ftehen.  TJJir 
hBrten  bie  Sangerin  fd|on  in  befferer  form.  Jm- 
merhin  lofte  fle  burrh  itjre  bramatifdie  Geftal- 
tungshraft,  namentlirh  bei  ben  ruffifd]en  £iebern, 
bie  ihr  am  beften  lagen,  unerhBrte  TJJinhungen 
au.s  TJurch  bie  oerftanbnisoolle,  umfirhtige  Be- 
gleithunft  midiael  Tiaudieifens  rourbe  ber 
Pbenb  3U  einem  Erfolg.  TJie  TJianiftin  £uife 
Thielemann  leijs  pdl  3roifrhen  ben  ein^elnen 
£iebgruppen  mit  DJerhen  oon  £hopin,  £if3t  unb 
Gramattĕ  hSren,  bie  fie  mit  elegantem  Sdiroung 
unb  gelaufiger  Terhnih  oortrug. 
TJer  Bariton  Ebmunb  3  o  f  e  f  i  a  h  unb  ber  pia- 
nift  6uftaD  B  e  ch  hoben  pdl  3u  einem  £ieber-  unb 
filaoierabenb  3ufammengetan.  £rfterer  oerfugt 
iiber  ein  hraftiges  unb  bodi  roeidies,  toohlhlin- 
genbes  Organ,  bas  er  befonbers  in  ber  TTTittel- 
unb  Tiefenlage  mit  hlarer  Stimmtiihrung  mei- 
ftert.  TJie  Pjohenlage  hlang  leirht  gepre^t.  mit 
£iebern  oon  Srhubert,  Brahms  unb  Oiopin  3eigte 
ber  Sanger  feine  tiefe,  geiftige  Berbunbenheit 
mit  bem  Stimmungsgehalt  ber  £ieber.  puguft 
Ehtharbt  roar  ihm  ein  geroiffenhafter,  anpaf- 
fungsfahiger  Begleiter.  GuftaD  Bech  fteltte  fidi 
mit  ben  fiinberf3enen  oon  Schumann  oor,  einer 


TJortragsreihe,  beren  hlanglidie  Tiei3e  bas  feine 
£infiihlungsDerm6gens  bes  pianiften  in  helles 
£idit  riirhten. 

Jhr  erftes  fion5ert  Deranftaltete  bie  £hor- 
gruppe  £harlottenburg,  eine  TJereini- 
gung  oon  9  Ein^ĕldioren  unter  ber  Gefamtleitung 
Don  Pjelmut  fi  o  di.  £s  gelangten  ChSre  Don  3eit- 
genoffifdien  Tonfetjern  (Tiein,  Grabner,  fiodi, 
finorr,  Simon,  Trapp,  Pjaas)  unb  alteren  (Sdiu- 
mann,  Brahms,  Schillings,  Ti.  TJJagner)  3ur  puf- 
fuhrung.  TJie  (oliftifchen  TJarbietungcn  erfuhren 
eine  Programmanberung.  Bie  Begleitung  am  jlii- 
gel  hatte  Gerharb  Purhelt,  Don  ber  DJurht  ber 
£hSre  3uroeilen  in  ben  Srhatten  geftellt.  TJJenn  es 
aud|  Pjelmut  fiodi  gelang,  mit  ben  TITaffendioren, 
bie  unter  feiner  Stabfiihrung  gleith  einem  gefii- 
gigen  TJJerh^eug  auf  alle  Jeinheiten  reagierten, 
gtope  TJJirhungen  3U  erjielen,  fo  blieb  es  bod] 
Tiubolf  £amy  unb  feiner  „Beutfd)en  Sing- 
gemeinfchaft"  oorbehalten,  filangfdiattierungen 
doji  3artefter  Srhonheit  bis  3U  noller  Stimment- 
faltung  auf3U3eigen."  TJie  £ehte,  bie  man  beteits 
aus  friiheren  TriaffendiorDeranftaltungen  3iehen 
honntc,  hat  fidi  audi  hier  roieberum  beftatigt: 
bap"  bie  hiinftlerifrhe  TJJeiterentroirhlung  unferes 
£horroefens  nid]t  in  ben  Tnaffen,  fonbern  in  ber 
Behanblung  bes  £in3elrhores  begriinbet  liegt. 
Jn  bem  jungen  Geiger  3ohann  riornath  lern- 
ten  toit  ein  Talent  mit  folibet  ted|nifdiet  Grunb- 
lage  hennen.  Jm  feingefchliffenen  TJortrag  bes 
fion3etts  p-TJut  (fi.-B.  219)  Don  TTlo3att  ent- 
roirhelte  er  errjtes  Stilgefiihl.  Bie  Solofonate  G- 
Trioll  oon  Bad]  erftanb  unter  feinen  trefflidi  ge- 
iibten  Jingern  mit  gro^em  Srhroung  unb  roarmer 
£mpfinbung.  Gerharb  Puchelt  begleitete  bei  TTTo- 
3art  bisroeilen  3U  roeidilidi,  fonft  mit  erftaun- 
lidier  £infiihlung. 

£in  fion3ert  auf  3roei  filaoieten  gaben  bie  Pia- 
niften  Erroin  Fj  a  n  f  chj  e  unb  TTla*  Tt  a  h  t  a  t  h- 
TJas  3ufammenfpiel  ber  beiben  5eugte  in  ber  So- 
nate  f-Bur  uon  TJJ.  $.  Bach,  oon  einer  lobens- 
roerten  Ejahtheit  unb  einem  perfonlichen,  hat- 
monifdien  £mpfinben.  Die  Bariationen  iiber  ein 
Ttiema  oon  £if3t  op.  30  oon  bem  fiibbeutfch,en 
fiomponiften  Fj.  R-  Srhmibt  (Originalfaffung),  fo- 
roie  bie  Sonate  5-Tnoll  op.  34  oon  Brahms  rour- 
ben  Don  ben  beiben  Partnern,  bie  abroechfelnb 
am  erften  Julgel  fafkn,  mit  Dortrefflid)er  Tedinih 
unb  feinabgeftuftem  filanggefuhl  5"  Gehor  ge- 
b-rad|t. 

Pus  bem  Programm  bes  Pianiften  Pjeing  £a- 
mann  (Badi,  Brahms,  Sdiumann,  £hopin)  er- 
roerhte  bie  Urauffuhrung  oon  5  filaDierftiichen 
op.  119  oon  Julius  TJJeismann  „Silberftift- 
5eidinungen"  befonberes  Jntereffe.  £s  pnb  hleine, 
getallige  Stiiche,  bie  heine  hohen  pnfpriich.e  auf 


Tftufihleben  —  fion3ert 


635 


originenlle  Tleutieiten  madien,  oon  Camann  mit 
liebeooller  Socgfalt  aus  bem  TTlanufhript  oor- 
getragen.  Die  Toccata  C-TTloll  oon  Badi  geftaltete 
6er  Pianift  mit  gelaufiger  Tedinih.  Die  ITJieber- 
qabe  ber  J-TTloll-Sonate  op.  5  oon  Brahms  6a- 
gegen  hStte  einer  hrSftigeren  Jarbengebung  be- 
6urft.  pudi  liep  fein  Spiel  mangelnbe  Ein6ringung 
in  phrafierung  un6  Tihyttimus  erhennen. 
TJer  Ronjertabenb,  an  bem  6ie  Pianiftin  Tllaria 
Tlapoletano  aus  Tleapel  3ufammen  mit  6em 
Bariton  Ebmunb  0  I  f  5  ero  s  h  i  auftcat,  hinterliep 
heinen  guten  Einbruch.  TJie  Dtalienerin  fpielte 
TJJerhe  oon  Scaclatti,  Bach,  Chopin,  Debuffy  u.  a. 
Sie  fteht  einer  ftilgerechten  6eftaltung  biefer 
Stiiche  Derftanbnislos  gegeniibec  unb  mup  fidl 
Dor  allem  oon  iibermSf3igem  Pebalgebrauch  frei- 
machen.  Daburch  ham  nicht  ein  UJerh  hlar  3um 
pusbruch.  Es  toar  ein  anbauernbes  3neinan6er- 
fchtoimmen  6ec  ein^elnen  Phcafen.  pngepehts  6es 
Tnipecfolges  6ec  Pianiftin  roar  £6mun6  Olf3eroshi 
3u  be6auern,  6er  mit  roeicher,  hcllhlingen6er 
Stimme  Cieber  oon  Chopin,  Cif3t  u.  a.  toatmemp- 
tunben  oortrug.  Cebiglich  6er  tlbetgang  oom 
piano  3um  fotte  etfolgte  3U  unoetmittelt  un6 
hlang  fotciert.  Pm  Jlugel  roaltete  fachgemap  Carl 
TJJer6elmann.  PjansBajer. 

£ifEnatrj:   Der  £ifenacher  TflufihDerein  beging   in 

einer  TriorgenDeranftaltung  bie  Jeier  feines  100- 
jdhrigen  Beftehens.  Das  JubilSumshon3ert  ftanb 
untet  bet  Ceitung  6es  langjShrigen  TflufihDer- 
einsbirigenten  Stubienrat  Conrab  freyfe  unb 
brachte  auper  Bachs  Suite  Tlr.  2  in  D-Dur  un6 
Beethooens  Chorphantafie  op.  80  6as  Rlaoier- 
hon3ert  op.  73,  Es-Dur  oon  Cu6roig  oan  Beet- 
hoDen  mit  plfre6  Pjohn,  franhfurt  a.  TTl.  als 
TJianiften  mit  roun6erooller  Pnfch,lagstedinih  un6 
iiberlegenem  Spiel.  —  Jm  $eftaht  honnte  6er  Cei- 
ter  6es  Dereins,  Obecftu6ien6irehtor  Dr.  pn6er- 
nadit  Derttetet  bet  thutingifd|en  Tiegietung  un6 
allet  Gliebecungen  unb  Detbdnbe  bet  Pattei  be- 
gciipen.  Die  feftanfprache  pnbernachts  ftteifte  6ie 
Gefdiid]te  6es  Deceins  un6  feine  Einot6nung  in 
6as  murihalifche  un6  hultucpolitifdie  Gefdiehen 
6er  Gefchidite  6ec  Sta6t  unb  6ariiber  hinaus  bes 
gan^en  Staates,  bem  bec  Triufih-Derein  auch,  in 
3uhunft  feine  gan^e  Rraft  roibmen  moge. 

Gunthet  fi  6  h  I  e  r. 

£eip3ig:  3m  fieb3ehnten  Getoan6haushon3ett  rour6e 
roie6er  einmal  TTlar  Begers  5infonietta  in  p-Dur 
3ur  Debatte  geftellt.  Dadi  toie  oot  ift  6iefet  £rft- 
ling  unter  Tiegers  Orchefterroerhen  eines  feiner 
problematifchften  TJJeche.  TJJe6er  bie  unleugbaten 
Sdionheiten  bes  TJJethes,  bie  ftdl  namentlich  im 
langfamen  Satje  Dotfinben,  noch  eine  fo  liebeoolle 
pusfuhrung,  toie  fie  fjermann  pben&toth.  mit 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


bem  Geroanbhausorchefter  bot,  oetmogen  iibet  bie 
otganifchen  Schroadien  ber  Rompoption  hinroeg- 
3UtSufdien.  Die  libeclabenheit  bes  Satjes,  bas 
tlbetmap  bet  eine  hlace  Thematih  faft  etftichen- 
ben  honttapunhtifchen  Detfleditungen,  6ie  niel 
3u  6iche  Jnfttumentietung  6es  faft  an6auetn6 
doII  befchaftigten  Otdieftets  honnen  3roar  Pjodi- 
achtung  Don  6er  fiunft  Begers,  bem  TJJerh  felbft 
aber  haum  ftanbiges  Butgerredit  im  Ron^ertjaale 
erringen.  pn  bemfelben  pbenb  erfpielte  fich  TJJil- 
helm  B  a  ch  h  a  u  s  mit  6em  in  hlaffifchec  Tieinrjeit 
Docgetragenen  £s-Dur-filaoierhon3ert  Don  Beet- 
hoDen  einen  auperorbentlichen  £rfolg.  Beethooens 
..Tleunte",  6ie  Pjermann  pben6roth  in  tiefer  Gei- 
ftigheit  unb  hinreijjenber  Gro^e  geftaltete,  be- 
fchlof3  bie  Geroanbhausfpiel3eit.  Die  oollenbeten 
£eiftungen  bes  Orch,eftets  unb  bes  Geroanbhaus- 
rhores  rourben  burch  6as  oor3uglid|e  Solo-CJuar- 
tett  (Ria  Ginfter,  Pj^nriette  Cehne,  ]ofef 
TJJ  i  1 1 ,  Bu6olf  TJJ  a  tf  h  e)  ergan3t. 
Bad)s  „fiunft  ber  Juge"  in  einem  Sinfoniehon3ert 
3u  bieten  bebeutet  hein  geringes  TJJagnis;  bodi 
gelang  es  Pjans  DJeisbadi  im  fechften  (letjten) 
5infoniehon3ert  6er  TIS.  fiulturgemeinbe  im  Ge- 
roan6haus  audi  eine  roenig  Dorbereitete  PjBrer- 
fchaft  mit  6iefem  hontrapunhtifdien  TJJun6ertoeth 
in  Bann  3U  fdilagen  6anh  feiner  iiberlegenen 
Ceitung  un6  6er  glan3enben  £eiftung  bes  £eip- 
3iger  5infonieotcheftecs.  —  In  3roei  Orchefterhon- 
3erten  bes  £anbeshonferoatoriums  erbradite  6as 
3nftitutsorrhefter  untet  £eitung  Don  TJOaltrjer  D  a 
Diffon  mit  Brahms'  p-Dur-Serena6e  un6  £- 
Tnoll-5infonie  foroie  bem  „Don  Juan"  non  Tii- 
char6  Straup  einen  neuen  Beroeip  feiner  rjotien 
£eiftungsfahigheit.  Jm  erften  6ie[er  fion3ette 
fuhrte  Johann  Tlepomuh  Daoib  mit  ben  Jeft- 
unb  Gebenhfptudien  Don  Btahms  ben  fionfetDa- 
toriumschoc  3U  gropem£rfolg,  im3roeiten  fion3ert 
lernte  man  ein  hlangfreubiges  Jugenbroerh  oon 
Rarl  rjoyer  (Jntrobuhtion  unb  Chaconne  fur 
Ocgel  unb  Orchefter),  ferner  in  einer  Urauffuhrung 
(Suite  fur  Jlote,  Streidiordiefter  unb  Cembalo)  in 
fjermann  TJJagner  einen  fehr  formbegabten 
jungen  TTluriher  hennen.  —  £in  Dolhstumlidies 
Ron3ert  bes  Ceip^iger  fion3ertordiefters  bradite 
als  Deuheit  mit  [rhonem  £rfolg  eine  „fjeitere  Tflu- 
fih  fur  Ordieftet"  oon  feinem  Ditigenten  5igfti6 


m 


Dit  mufih 


XXVIII/8      mai  1936 


IDalthet  Tniillet,  ein  problemlofes,  meifterlich 
gehonntes,  unterhaltfames  unb  ancegenbes  TJJerh. 
TTlit  ber  inhaltlich  allerbings  belanglofen  fantafie 
6-TJur  fiir  Rlaniet  unS  Otdiefter  Don  Tfct|ai- 
horoshy  coies  fich  Jorg  Betjmann  als  ein  doII- 
toectigec,  tempecamentDollec  TJianift  aus. 
TJet  £eip3iget  £ehrer-6efangoerein,  eine  oet  fefte- 
ften  Stutjen  bes  £eip3iget  Chotlebens,  feiette  fein 
60jahriges  T3eftehen  mit  einem  oen  Bomantihent 
(Dolhmann,  Brahms,  Pjermann  6oetj,  Bruchner, 
Schoech)  geroibmetcn  fefthon5ert,  oas  untet  £ei- 
tung  Don  6iinthet  Bamin  oem  ausge3eirfjneten 
Chot  uno  ber  mitroirhenben  pltiftin  TTleta  Jung- 
Steinbtiich  teichen  £tfolg  btadite.  pudi  bet 
Tiegensburger  TJomchot  roat  roieber  einmal  in 
£eip3ig  3U  6afte  unb  3eigte  namentlith  auf  bem 
6ebiete  bet  mufica  facca  feine  rjohe  Chothultut  in 
fthbnftem  £ichte.  pn  fiirchenhon3ecten  roar  roie 
alljahrlich  in  ber  TTlatthaihirdie  (Eeitung:  Ttlaj 
f  eft)  bie  Triatthaus-TJaffion  Don  fjeintich  Schiih 
3u  hbren,  toahrenb  in  ber  UniDerfitatshirdie  Ran- 
toc  Habenfchlag  bie  dltefte  beutfche  TJaffion, 
bie  3ohannes-Paffion  non  £eonharb  £echnec,  ftil- 
tceu  3u  6et|Br  brad|te.  Bebeutjame  neue  Chor- 
mufih  nermittelte  TJrof.  fiarl  Straube  in  bec 
TTlotette  bec  Thomaner.  TJie  a  cappella-Chorroerhe 
nan  JohannTlepomuh  TJaoib  „Tlun  bitten  roir  ben 
heil'gen  6eift",  „£in  Cammlein  geht  unb  ttiigt  bie 
Schulb",  „fjetr,  nun  felbft  ben  TJJagen  b|alt"  3ei- 
gen  einen  Romponiften,  ber,  an  atten  TTleiftern 
gefdiult,  mit  erftaunlirf]  hiihnec  fiontrapunhtih 
eine  burchaus  felbftanbige  Perfonliriiheit  ein3u- 
fehen  hat. 

TJon  ben  3ahlreid|en  Rammermuphabenben  ift  ein 
Befuch  bes  TJresbner  Streirfiquattetts  3U  erroah- 
nen,  bas  in  TDethen  Don  TJittetsbotf,  Schubett 
unb  Sdiumann  feinen  ausge3eichneten  Tiuf  etneut 
terf|tfettigte.  TJas  Scharf|tebech-Quattett  etinnette 
mit  bem  C-TTloll-Ouartett  oon  felij  TJraefehe  an 


biefen  Don  hohen  3bealen  erfiillten,  ed)t  beutfdien 
nieiftet.  Stathe  Bearf)tung  fanb  in  einet  6eroanb- 
haus-fiammermufih  bie  Utauffuhrung  eines 
5tteirf|trios  in  6-TJut  non  j"ohann  Tlepomuh  TJa- 
nib.  Das  hnappgefaf3te,  borf|  nicht  leid]t  eingang- 
liche  TUerh  bietet  bei  Dielfarh  hompli3ierterBhyth- 
mih  eine  ungeheure  hontrapunhtifche  fiunft  auf. 
TJoch  hat  Baoibs  hunftoolle  prbeit  nichts  6e3toiin- 
genes,  fonbecn  ecfcheint  immec  als  bec  natiirliche 
pusbructi  eines  ftrengen  murihalifchen  TJenhers, 
ber  aber  ftets  etroas  toithlich  Eigenes  3U  [agen  rjat. 
TJie  letjten  non  bet  T15.  fiultucgemeinbe  im  6oh- 
lifet  Schlof3rtien  oeranftaltetenfiammermufih-Tnor- 
genfeietn  marf]ten  mit  gutet  Blafermufih  oon 
fritj  S  ch  u  1 3  e  unb  Pjelmut  Btautigam,  fo- 
toie  feinfinnigen  Ciebetn  oon  Pjelmut  TTltyet  Don 
Bremen  behannt,  ferner  ham  ber  £eip3iger  fiom- 
ponift  Johannes  TJJeyraudi  3U  TJJorte,  beffen 
TTluph  ehtlidi  empfunben  unb  gut  geatbeitet,  aber 
borf|  all3ufehr  an  ben  Tneiftern  bes  Batoch  otien- 
tiett  ifr. 

TJon  £iebetabenben  boten  Tllatia  TTl  ii  1 1  e  t  im  6e- 
manbhau(e  unb  Pjeinrich  Schlusnus  toahre 
feierftunben  ebelfter  unb  reiffter  6e[angshunft, 
roahrenb  Etna  Sach,  bie  ihte  fjaupttrumpfe  nur 
im  Bereith  ber  breigeftrich,enen  Ohtaoe  aus[pielt, 
[otoie  pbelheib  prmholb  nitht  in  allem  ben  in 
fie  gefehten  Ettoattungen  entfptach,en.  £in  £if3t- 
pbenb,  ben  Sigfcib  6cunbeis  3um  Beften  bes 
TJDPjTJD.  Detanftaltete,  gab  bem  pianiften  6elegen- 
heit,  fiaj  als  £if3tfpielet  etften  Hanges  aus3U- 
roeifen;  insbefonbere  roar  bie  TJJiebergabe  ber  12 
tranf3enbenten  Etiiben  ein  pianifti[ch-Dirtuo[es 
unb  geiftiges  Tneiftetftiich  bes  fiiinftlets.  3u  et- 
roahnen  ift  noth  ein  Otgelabenb  oon  fiatl  Fj  o  y  et 
in  bet  Tliholaihitthe,  bet  einen  hleinen  pusfrfinitt 
aus  bem  oielfaltigen  hitrf|lich-mufihalifdienSrf|af- 
fen  Pjermann  6rabners  oermittelte. 

TJJilh  t. Im  Jung. 


3 c i t g  t\ diiditc 


liiiiiiitiiitiiiiitiiEiitiiiiiiiiiJiiiiiiiiiiiiiiiiriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiEiJiiJiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiriiiiitiiiitriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 


Tleue  Opern 


TJie  TJuisburger  Oper  hot  6as  neue  TJJerh 
oon  £rirf|  Selbad)  bem  fiomponiften  bec 
„Stabt",  bie  Opet  „6alilai"  fut  bie  Spiel3eit 
1936 — 3?  3ut  alleinigen  Utauffiihrung  erroorben. 
Pjermann  Beutters  Oper  ..TJohtor  J  o  h  a  n  - 
nes  f  auft",  bie  am  23.  TTlai  am  Opernhaus  in 
franhfurt  a.  ITT.  3ur  Urauffiihrung  gelangt  unb 
als  feftDorftellung  bei  bem  Tonhiinftlerfeft  bes 
pllgemeinen  Beutfd]en  TriufihDereins  in  TJJeimar 
am    16.  Juni    geboten    toitb,    toutbe    oon    ben 


Stabtifchen  Biihnen  in  £ffen  fiir  bie  roeftbeut(the 
£tftauffiihtung  unb  oon  bet  Staatsoper  in  TTlun- 
chen  3ur  fiibbeutfrfien  £tftauffiit|tung  ettootben. 

„£a  ptincipeffa  £ian  a",  eine  Operette  oon 
Tito  Schipa,  bem  italienifchen  Tenor,  roitb  im 
TTlai  am  Teatto  £itico  in  TTlailano  3Ut  Utauf- 
fuhtung  hommen.  Tito  Schipa  toirb  felbft  fein 
TTJeth  bitigieten  unb  in  S3ene  fehen  unb  auth,  im 
3toeiten  pht  als  Sanget  auftteten. 
Bas  Theatet  bet  fubetenbeutfrf|en  3nbufttieftabt 
Reichenbetg   btadite  bie   Opet   ..Dalibot" 


3  e  i  t  g  e  f  di  i  di  t  e 


631 


oon  Jtiebtich  Smetana  3ut  beutfdifprachigen 
Utauffuhtung.  3hte  etfte  tfrt|echifdie  Puffiihtung 
etlebte  bie  Opet,  beten  Tettbudi  ]ofef  TDen3ig  ut- 
fptunglirii  in  beutfrt|et  Sptadie  abgefa(5t  hatte, 
anlaplidi  bet  Gtunbfteinlegung  bes  Ptaget  Tfdie- 
chifdien  Tlationaltheatets  im  Tahte  1868. 
Ottmat  6etftet  atbeitet  3.  3-  an  eirur  neuen 
Opet  „Enodi  ptben",  beten  Utauffiit|tung  prtl 
bie  Staatsopet  in  Pjambrug  geridiett  hat. 

Opctnfpiclplan 

TJie  Opet  „TJ  i  e  3aubergeige"  oon  TDetnet 
£g  h  routbe  nach  bet  Etftauffiih,tung  an  bet 
Staatsopet  in  Betlin  nun  aud]  oon  bet  Staats- 
opet  in  Pjamburg,  ben  Stabttheatetn  in  pugs- 
butg,  Pjalle,  TTiirnberg,  Jreibutg  unb  Beuthen 
angenommen. 

TUue  m«RC  fiit  oen  fion3cttfaal 

Pjans  Chemin-Petit  hat  eine  Ttlotette  fiit 
5  ftimmigen  Jtauen-  obet  Rinbetdiot  nadi  TOotten 
oon  Sdiaunal  homponiert. 
fiurt  tion  IDolfurt  beenbete  foeben  eine  Se- 
tenabe  fiit  Otdieftet,  bie  auf  bem  3eitgenof- 
fifch,en  TRufihfeft  in  Iltesben  (21. /22.  TTIai)  untet 
£eitung  Don  IJauI  ton  fiempen  ihte  Utauf- 
fuhtung  etleben  toitb.  Unmittelbat  batauf  toitb 
bie  Setenabe  im  fiur3roellenfenber  untet  Eeitung 
bes  fiomponiften  3Ut  puffiihrung  gelangen. 
ftih  Buchtgets  TJtei  hleine  TTTotetten  fiit  gem. 
Chot  gelangen  beim  Tonhunftletfeft  bes  pllgem. 
TJeutfdien  THufihoeteins  in  DJeimat  3ut  Utauf- 
furjtung.  IDeitete  puffiihtungen  finben  ftatt  in: 
Betlin,  Eifenach,  fiaffel,  fotoie  TJeutfdilanbfenbet 
unb  Beict|sfenbet  fjambutg. 
fiatl  Bleyles  Chortoeth  „£etnt  lachen",  auf 
einen  TTietjfrtie-T«t,  fiit  gemifri)ten  Chot  unb  Ot- 
dieftet  hommt  in  Ebingen  3ut  puffiihrung. 
TJie  Chotal-Rantate  „Tlun  bitten  toit  ben  Pjeiligen 
6eift"  Don  tDilh,elm  $  0 1  ch  toitb  Don  fjelmut 
Banning  in  bet  6uftao-flbolf-fiirche  3U  Chatlot- 
tenbtug  am  14.  Juni  3Ut  fluffurirung  gebtacht 
toetben. 

Pjans  £angs  £iebeslieber-3yhlus  fut  gemifdi- 
ten  Chot  toitb  bei  ber  Tieichstagung  bes  Beichs- 
Detbanbes  bet  gemi[riiten  Chote  in  pugsbutg 
3ut  puffiihtung  gebtadit  toetben. 

lagcsditonih 

TJie    biesjahtige    Tagung     bet  „B  eirti  s  f  ad|  - 

f  ctj  a  f  t  fi  0  m  p  0  n  i  ft  e  n"  toitb  am  8.  TTlai  mit 

einem  fiamerabfdiaftsabenb  auf  Sdilofi  Butg 

(TDuppet)  eroffnet.  Jm  Bahmen  bet  am  9.  TTIai 


Harfpn-ReParatur 

IICU    IUII     Saiten  u.  and. Zubehor 
^^^^^^^^^^_  Kauf  und  Verkauf 

AUG.  ZIMMERMANN 
Leipzig  C  1  *  PetersstraSe  15 


ftattfinbenben  prbeitstagung  toitb  TJtof.  TJt.  Paul 
Gtaenet  bas  TDort  etgteifen  3U  einem  Botttag 
iiber  bie  pufgaben  bes  Betufsftanbes;  Ethatb 
firieger  fptirt|t  iibet  Sinn  unb  flufgabe  bet 
Butgmufihen.  pm  Sonntag,  bem  10.  TTlai,  finbet 
im  Butghof  eine  6ffentliche  Runbgebung  ftatt. 
Bie  Jeftanfptari]e  Don  Keichshulturtoaltet  fjans 
Hinhel  toitb  butch  ChBte  oon  fjermann  Simon 
umtahmt.  TJen  pbfrt|luf3  bet  Tagung  bilbet  ein 
Chot  unb  Otd]eftethon3ett  fiit  Tagungsteilnehmet 
unb  Triufihfteunbe  in  bet  Stabthalle  Solingen. 

Jn  Btesben  finben  toie  im  Dotigen  Jahre  2 
pbenbe  „3  ei  t  g  eno  f  f  i  f  di  e  TITufih"  untet 
Ceitung  oon  Paul  oan  fiempen  am  21.  unb 
22.  TTTai  ftatt.  TOerhe  folgenbet  fiomponiften  ge- 
langen  3Ut  Utauffiihtung  Pjelmut  Begen,  Ebmunb 
oon  Botch,  S.  TD.  TTluller,  Pjans  Btehme,  Paul 
Thilmann,  fiatl  Sriiafet,  Pjans  nichter-fjaafer, 
Rutt  d.  TDolfutt,  Etich  Sehlbach,  fteb  £ohfe,  Jtan- 
caii,  3abot,  Spatte  Olfen  unb  BJalton. 

Bas  biesiahtige  Gbttinger  fjfinbelfeft 
fnibet  in  bet  3eit  Dom  2.  bis  27.  3uni  ftatt.  Die 
Ceitung  bes  feftes  haben  Bt.  fians  Uiebeh- 
hen-6ebhatbt  unb  Jittj  Eehmann  iiber- 
nommen.  Die  Opetnauffiihtung  bes  feftes  gilt  bet 
Pjanbelopet  „Patthenope",  beten  umfangteiche 
Otiginalfaffung  an  3toei  pbenben  gefpielt  toitb. 
Bon  grojkren  DJerhen  bes  Tfleiftets  hommt  toei- 
tethin  bas  f3enifche  Otatotium  „flcis  unb  6ala- 
thea"  3Ut  Jeftauffiihtung. 

TTlit  bet  Tonhiinftletoetfammlung  in  TOeimat, 
bie  im  Juni  ftatfinbet,  toitb  eine  mufihge- 
friliditliche  flusftellung  oetbunben  fein, 
mit  beten  Dotbeteitung  unb  pufftellung  Jtieb- 
tich  Deip"  Dom  Beutfchen  Tlationaltheatet  TOei- 
mat  Dom  Ptafibenten  bet  Beichsmufihhammer, 
Ptofeffot  Bt.  Petet  Tiaabe,  beaufttagt  toutbe. 

pus  ben  TTTitteilungen  bes  Betufsftanbes  bet 
beutfd|en  fiomponiften  geht  hetDot,  ba(5  fut  bie 
fion3ette  bet  biesjdhtigen  TonhiinftletDet- 
fammlung  in  TDeimat  3ut  Ptiifung  insge- 
famt  588  TDethe  eingefanbt  toaten.  DaDon  frt|ie- 
ben  bei  bet  Dotfchau  383  aus,  fo  bafi  205  fiom- 
pofitionen  3um  3ithulieten  hamen.  Datuntet  roa- 
ten  5  Opetn,  53  Otcheftettoethe,  31  Rammet- 
mufihtoethe,  61   Chottoethe. 


T 


638 


Die  mufih 


XXVIII/8      TTlai  1936 


Jn  bet  3eit  oam  11.  bis  14.  ]uni  finbet  in  Tu- 
b  i  n  g  e  n  ein  4  tagiges  TTl  o  3  a  t  t  f  e  ft  ftatt.  Dct- 
anftalter  finb  6ie  Stabt  unb  Unioerfitat  Tiibin- 
gen.  Pusfiihrenbe  bas  phabemifche  Ordiefter  unb 
ber  Chor  Bes  phabemifch.en  TP.ufihoereins.  pn  So- 
liften  finb  geroonnen  £riha  Ti  0  h  y  t  a  -  TJJien  (So- 
pran),  fjenny  S  ch,  m  i  1 1  -  f ranhfurt  a.  Til.  (So- 
pran),  TJJilly  £  0  r  f  ch  n  ei  b  e  r-franhfurt  (Te- 
nor),  Pjermann  p  ch  en  b  a  rh,  -Tiibingen  (Ba6), 
3enny  TJ  eu  b  er-  fiit]ig-Bafel  (TJioline),  Prof. 
TJJalter  Tiehberg,  Stuttgart  (Glaoier),  ber 
Stuttgarter  Rantatendior  (Ceitung:  p.  Cangen- 
bech),  basTJJurttembergifdieStaatstheater  (Opern- 
gaftfpiel;  £eitung:  GTTIB.  Prof.  Rarl  Ceon- 
rjarbt)  u.  a.  TJie  Gefamtleitung  hat  Unioerfitats- 
mufihbirehtor  Prof.  TJr.  £rnft  jriti  Srhmibt. 
£s  finben  ftatt  ein  Orchefterhon5ert,  eine  Oper, 
eine  Serenabe  im  fjof  bes^  Sdiloffes  rjohenttibin- 
gen,  eine  hammermufihalifd|e  TTlorgenfeier  unb 
ein  Chorhon^ert,  famtlid]  mit  felten  gehorten 
TJJerhen. 

Die  Stabt  Celle  rjat  befdiloffen,  in  Gemeinfchaft 
mit  bem  Ortsnerbanb  ber  TIS.  fiulturgemeinbe 
Celle,  roie  im  TJorjahre  fo  audi  in  biefem  friih,- 
jahr  roieber  feftfpiele  im  Schlo6theater  3u  oer- 
anftalten.  Sie  hat  bas  T3raunfchroeigifdie 
Canbestheater  fur  ben  6.,  15.  unb  17.  TTtai  3ur 
puffuhrung  oon  Goethes  „TJie  Caune  bes  TJer- 
liebten"  unb  TTloliĕres  „Der  eingebilbete  firanhe" 
oerpflicf|ter.  Die  puffuhrungen  ftehen  unter  ber 
leitung  bes  Braunfd|roeigifcr|en  Jntenbanten  Dr. 
Sdium.  Jm  pnfcf|lu6  baran  roerben  bie  Stabti- 
fchen  Biihnen  fjannorier  am  23.  unb  29.  TTlai 
foroie  an  3roei  roeiteren  Tagen  im  ]uni  lTlosarts 
homifdie  Oper  „Cofi  fan  tutte"  3ur  puffiihrung 
bringen.  Pjier  liegt  bie  Ceitung  in  ben  Pjanben 
Don  Prof.  Rraffelt.  TJie  Organifation  ber 
feftfpiele  liegt  roie  im  TJor[ahre  bei  ber  Badi- 
Pjanbel-Jeier  in  ben  Pjanben  ber  TIS.  Rultur- 
gemeinbe  Celle. 

Die  TTIetropolitan  Oper  in  Tleuyorh 
hat  jetjt  feit  6  Jahren  3um  erftenmal  BeethoDens 
„fibelio"  in  oollig  neuer  3nf3enierung  in  ben 
Spielplan  aufgenommen.  Die  mufihalifdie  Ceitung 
unb  auch  bie  3nf3enierung  lag  in  ben  Pjanben  bes 
Dirigenten  ptthur  B  0  b  a  n  f  h  y.  Der  Ditigent  hnt 
bei  biefet  Tleueinftubietung  ein  t|Snift  fragroiir- 
biges  Eiperiment  unternommen,  inbem  er  ben 
3roifdien  ben  ptien,  £n[emblefatjen  unb  ChSren 
liegenben  gefprod|enen  Teit  in  mufihalifch.e  Tie3i- 
tatioe  oetroanbelt  rjat.  Da3u  hat  er  Beethooen- 
fche  Themen  aus  anberen  TJJerhen  Derroanbt.  Die 
Tleuyorher  TTlufihhtitih  hat  biefes  Etperiment 
entfd)ieben  abgelehnt. 

Der  Prafibent  bet  „Confeberation  Jnternationale 
bes   Societes   b'puteurs   et   Compofiteurs",   Tino 


P  lf  ieri-Tiom,  3.  3-  ftellDertr.  ital. TJropaganba- 
minifter,  hat  im  Pjinblich  auf  feine  ftarhe  Jnan- 
fpruchnahme  mit  anberen  Pufgaben  gebeten,  ben 
fiir  TTlitte  TTlai  1936  ootgefeiienen  Betliner  Ron- 
gre6  auf  £nbe  September  1936  3U  Derfdiieben. 
Der  Berliner  prbeitsausfd|u&  fiir  ben  fiongre6, 
bem  Dertreter  bes  Derbanbes  beutfcher  Buhnen- 
fchriftfteller  unb  Biihnenhomponiften  unb  ber 
Stagma  angehoren,  hat  befchloffen,  biefemTJJunfch 
3u  entfpred|en. 

3n  Barcelona  fanb  unter  bem  Dorfifj  bes  ha- 
talanifdien  Prafibenten  Companys  bie  £r6ffnung 
bes  britten  Jnternationalen  mufihroif- 
fenfdiaftlidien  fiongreffes  ftatt  in  pn- 
roefenheiten  bes  Rultusminifters  ber  Generalibab, 
bes  Tiehtors  bet  Unirjcrfitat,  bes  fiomponiften 
Pablo  Cafals  foroie  ber  pbotbnungen  3ahlreid|er 
Canbet.  Der  fiongre6,  an  bem  auch  3ahlreiche 
Dertreter  ber  beutfdien  mufihroiffenfdiaft  teil- 
nahmen,  rourbe  burdi  eine  Tieihe  gro6er  Ron- 
3erte  umrahmt. 

3n  Bubapeft  tourbe  nadi  bem  TTtufter  ber  ita- 
lienifd]en  DopolaDoro-Betoegung  ein  fiammer- 
opetnenfemble  gegriinbet,  bas,  roie  bie 
beutfd)en  TJJanberbuhnen,  bie  Pronin3  mit  guten 
hunftlerifrhen  Opetnauffuhrungen  Derfehen  foll. 
Das  Unternehmen  roirb  nom  6ultusminifterium 
geforbert.  £s  umfa6t  hauptfarhlid|  Pnfanger  unb 
TTIufihhocr|fcr|uler,  bie  auf  biefe  TJJeife  fiir  ihre 
fpateren  barftellerifct]en  pufgaben  auf  gro6ecen 
Biihnen  oorbereitet  roerben.  filaffifrhe  fiammer- 
opern,  einige  abenbfiillenbe  TJJerhe  foroie  Rur3- 
opern  unb  (3on3ertftiiche  bilben  bas  Tiepertoire. 
Paul  Graeners  „flote  Don  Sanffouci"  rourbe 
erftmalig  in  Tl  e  a  p  e  1  unter  Ceitung  oon  Tnaeftro 
pbriano  Cualbi  aufgefiihtt.      ' 

Don  einigen  fiomponiften,  bie  fidi  um  ben  Tilu- 
(ihpreis  bet  Stabt  Diiffelborf  beroer- 
ben,  rourbe  ber  Pntrag  geftellt,  ben  £infenbe- 
termin  ber  bisher  ber  30.  ppril  1936  roat,  3U 
oetlangetn.  Der  Oberbiirgermeifter  ber  Stabt  Diif- 
felbotf  hat  fich  entfd)Ioffen,  biefen  TJJunfdien  311 
entfperrhen  unb  als  enbgiiltigen  SchlupTermin  ber 
£infenbung  ben  30.  Juni  1936  fefrgefetjt.  Gleich,- 
3eitig  roirb  nochmals  barauf  aufmerhfam  ge- 
macht,  ba6  nut  TJJerhe  ber  Jury  oorgelegt  toet- 
ben,  bie  ben  Bid|tlinien  fQt  bie  Detteilung  bes 
TTlufihpteifes  entfpredien.  £s  roerben  alfo  nur 
abenbftillenbe  Chorroerhe  fur  Soli,  Chor  unb  Or- 
diefter  einer  Prtifung  untet3ogen  unb  3roar 
TJJerhe,  bie  bisher  nodi  nidit  aufgefuh,rt  roorben 
finb.  pushunft  unb  bie  naheren  Bebingungen 
iiber  bie  Derteilung  finb  ^urd]  bas  pmt  fut  hul- 
tutelle  pngelegenheiten,  Duffelbotf,  Tiathaus,  un- 
entgeltlidi  3U  ethalten. 


jeitg  ef  d]idi tc 


m 


Jn  bet  TOothe  oom  22.  bis  27.  TTlacs  untetnahm 
bie  Staatliche  fjochfdiule  fut  THufih  3U 
BJeimar  ihte  3toeite  Ttluphtahrt  in  Thtiringer 
Stabte  unb  TJ5tfet.  flutf|  ber  biesjahrigen  Jarjrt, 
bie  audi  untet  oen  6cbanhen  Oet  TOahl-Ptopa- 
ganba  geftellt  tourbe,  roat  ein  ooller  £tfolg  be- 
fd]ieoen.  flllenthalben  gab  es  Dollbefehte  fion- 
3ertfale  unb  fiirch,en,  grofse  Begeiftetung  in  ben 
befuch,ten  Stabten  unb  TJSrfern.  DJatjrenb  ber 
fiinftagigen  Jahrt  routben  3  £hor-Orchefterhon- 
3erte  in  Salen,  5  liircrienhon^erte,  4  TDerhhon- 
jerte  unb  iiber  20  fion3erte  im  Jreien  ueranftal- 
tet.  TJie  Tieife  beriihrte  bie  Otte  flrnftabt,  roo 
bas  Ordiefter  3U  einet  einheimifrhen  fluffiihrung 
ben  Otdiefterpart  Ber  fjaybnfrhen  ]ar|tes3eiten 
beftritt;  3  e  I  la-TTl  eh  lis,  too  mit  bem  6e- 
mifditen  Chot  fllt-£iebertafel  ein  gemeinfames 
Ron^ett  aetanftaltet  tourbe;  TTleiningen,  too 
uotmittags  ein  Jugenbhon^ett  im  Canbestheater, 
abenbs  ein  Sinfonie-fion3ert  ftattfanb;  fjilb- 
burghaufen  nub  Tiomhilb,  too  in  bet  alt- 
ehtrourbigen  Stiftshirche  Bad|hantaten  mufi3iert 
rourben.  tlber  Sonneberg,  Saalfelb  tourbe  bie 
fjeimfahrt  angetteten. 

Det  oom  Babifchen  fiultusmintftetium  mit  bet 
pmtsbe3eichnung  „Staatshon3ertmeiftet"  ausge- 
3eichnete  liatlstuhet  Seiget  Ottomat  Doigt 
hatte  mit  bem  felten  gefpielten  9.  Diolinhon3ert 
non  Couis  Spoht  untet  Ceitung  non  BTTTD.  Prof. 
Si  eb  en-TJottmunb  einen  ftathen  £tfolg. 
£ubroig  fjoelfcher  tourbe  fur  ben  hommenben 
fion3ertrointer  mit  bem  fjaybn-fion3ert  fiir  bie 
pbonnements-Ron^erte  ber  Dresbner  Staatsha- 
pelle,  untet  £eitung  oon  6TTID.  TJr.  Ratl  Bbhm, 
Detpflid|tet. 

]ofef  TTlatia  fjaufchilb,  bet  untet  TJtof.  £u- 
brirh  in  Rattoroiti  als  Solift  eines  fiirrhenhon- 
3erts  mittoirhte,  in  einet  3roeimaligen  fluffuh- 
rung  bes  „TTleffias"  in  £ob3. 
Staatshon3ertmeifter  Georg  finieftabt  nahm 
afs  6aft  ber  TJeutfd]en  prbeitsfront  an  bet 
„rnaft-burdi-Sreube-jar|tt"  narh  £iffabon  unb 
TTlabeita  teil.  TTlit  £rfolg  fpielte  ber  behante  6ei- 
ger  oor  ber  bortigen  beutfd|en  Rolonie,  ben 
Jahttteilnehmetn  unb  TJerttetetn  bet  portugie- 
pfchen  Tiegierung. 

TJaul  fjeinrirh  6ehly,  bet  £eitet  bet  pbteilung 
Runft  am  Tieirhsfenber  Roln,  leitete  im  TITat3 
1936  ben  erften  Biertoochenhuts  bes  neu  gegtiin- 
beten  Bunbfnuhinftituts  bet  fiolner  Tnuphhorh- 
frhule  unb  roirb  aurh  im  5o'mmerfemefter  eine 
Tieihe  oon  Borlefungen  unb  tlbungen  bes  3n- 
ftituts  ubernehmen. 

Untet  £eitung  oon  Siegmunb  uon  fjaufegger 
fanb    in   Ttlunrhen   bie  Urauffuhtung   oon   fiatl 


Glaser 

das    hervorragende,    klanglich    stilechte,   stimmteste 

Cemtoalo 

Klavichord 

Spinett 

G    E   B   R.     G    L  A  S   E   R     *    J    E   N    A 


Triars  Diolinhon3ert  £-Dur  op.  24  ftatt.  5olift 
Drofeffor  TJJilhelm  Strojs. 
fjans  £hemin-Petits  Rantate  „Don  ber 
Eitelheit  ber  TDelt"  (6typhius)  fiir  Bariton  unb 
hleines  Ordiefter  rourbe  in  Triagbeburg  untet  ber 
£eitung  Don  fiird]enmpuhbirehtor  Bernharb  fjen- 
hing  erftaufgefuhtt. 

Die  „feftmufih"  op.  6,  oon  plbett  J"ung 
(Derlag  j.  £.  £.  £eurhart,  £eip3ig)  erlebte  ihte 
letjten  puffiihrungen  in  Diiffelborf  (Bal3er),  TDoI- 
benbutg  (Raben)  unb  Saatbtiichen.  TDeitere  puf- 
fiihrungen  ftehen  in  fjalle,  £iegnih,  £iibech,  TTl.- 
Glabbad)  unb  Tiemfdieib  beaor. 
Jm  lionsertrointer  1935/36  hatte  fjans  Pfitmets 
romantifdie  fiantate  „D  0  n  b  e  u  t  f  rh  e  r  S  e  e  I  e" 
toiebetum  eine  ftattlidie  fln3ahl  Don  fluffiihrun- 
gen  3U  Der3eirhnen,  u.  a.  in  6ra3,  fjagen,  fjanno- 
oer,  Ratlstuhe,  fiaffel,  Tnunchen,  Onsabriich  3U 
Der3eithnen. 

DJolfgang  f  ottnet  bitigiette  in  lerjter  3eit  in 
mehreten  Stabten  fotoie  in  ben  Senbern  lionigs- 
berg  unb  Betlin  Otd|eftetroethe  junget  beutfchet 
Romponiften;  neben  feiner  eigenen  Suite  ftit 
5tteid|0tdieftet  unb  bem  Brat[rhenhon3ert  aurh 
TJJerhe  oon  6ethatb  Jtommel,  IDilhelm  TITalet 
unb   fjolIer. 

Das  f  eh  f  e-Quartett,  roelches  unlangft  fiit  bas 
Btiiffelet  5tteirhquartett  in  pachen  einfprang, 
hatte  bafelbft  einen  aujkrorbentlidien  £tfolg  3U 
uet3eid|nen,  bet  umfo  bemethenstoettet  ift,  als 
bie  Deteinigung  etft  am  6on3etttage  felbft  — 
eine  Stunbe  Dot  pbgang  bes  lehten  f  Iug3euges  — 
in  Betlin  benaditichtigt  toetben  honnte. 
TTlatgatete  Olben  gab  auf  bet  Tiiichreife  non 
Siibameriha  an  Borb  einen  £ieberabenb,  beffen 
Ertrag  [le  bem  Unterftiihungsfonb  bes  Jiihtets 
ubettoies. 

Das  P  et  et-  CJuattett  tourbe  fiir  bie  Tagung 
ber  Tieidisfadifd|aft  beutfd|er  fiomponiften,  auf 
5d|lof3  Burg  mit  ber  fluffiihrung  Don  TDerhen 
Don:  6uftao  6eierhaas,  Philipp  Jutnadi,  £ubtoig 
Ciirman  unb  6erharb  Don  IDeftermann,  betraut. 
Die  pltiftin  Johann  £gli  routbe  fut  bas  Jntet- 
nationale  Begetfeft  in  Jteibutg  i.  Bt.  fut  3  Ron- 
3ette  Detpflichtet. 

Gelegentlith  ber  biesjahtigen  Tagung  bet  Deut- 
fdien  5hahefpeate-6efellfchaft,   am   23.   pptil   in 


T 


640 


Dit  Hlufih 


XXVIII/8       mai  1936 


TJJeimar,  fang  Dr.  rjeinridi  Ttloller  oor  6en 
feftteilnehmetn  ein  ausgcroaliltes  programm  oon 
£ie6ern  aus  5hahefpeares  TJJerhen  un6  aus  fei- 
ner  3eit  in  engliftt)ec  Spradie. 

Hunofunh 

3ot|annes  £oren3  brachte  im  Reidisfenber  fjam- 
burg  eine  „Rleine  Suite"  oon  piet  Grimpe  mit 
6em  fiomponiften  am  fliigel  3ur  £rftauffuh,rung. 

fjanns  Srh  in6  ler-TJJiirjburg  brachte  am 
Reidisfen6er  TTlundien-Rurnberg  feinen  £ie6er- 
3yhlus  flir  eine  Singftimme  mit  Rlaoier  op.  45 
nach  Tetten  franhifdier  TJichter  3ur  Urfen6ung. 
fritj  Tieuter  (chrieb  eine  Spielmufih,  6ie  im 
Tieichsfen6er  Breslau  3ur  Urauffiihrung  hommt. 
Sein  Oratorium  „TJas  Spiel  Dom  6eutfchen  Bet- 
telmann"  rour6e  im  Reirh,sfenber  Breslau  roie- 
6erholt. 

Ian3  uno  6ymnaftih 

Balletmeifter  ]an  Tr  o  j  an  oro  s  hy  -Berlin  in- 
f3enierte  in  6er  Rgl.  Oper  3u  Bu6apeft  6as 
Ballett  „Syloia"  non  Belibes.  Ber  feh,r  bei- 
fallig  aufgenommenen  puffiihtung  roohnte  6er 
Reirt|SDerroefer  bei. 

fjanns  fjafting,  6er  mufihalifdie  £eiter  6er 
Thary-lTJigman-Tan3gruppe,  oollenbete  bie  mufi- 
halifche  fiompofition  fiir  ein  Tan3fpiel  oon  ]utta 
£  u  c  c  h  e  f  i  „Bas  eroige  ]ahr".  Die  Tflufih,  roelche 
alte  6eutfdie  Bolhslie6er  Derroen6et,  ift  fiir  ein 
fiammerorchefter,  £hor  un6  Rlaoier  gefchrieben. 
pnlaplidi  6er  11.  0lympia6e  1936  fin6en  6ie 
fiurfe  6er  Jutta-Rlamt-Schule  in  Berlin- 
6runeroal6  ftatt.  Sefamtleitung:  3utta  Rlamt.  Bie 
£ehrgange  glie6ern  fich  in  foldie  6er  £infiihrung 
un6  in  folche  6er  fortbilbung.  Bie  £infiihrungs- 
lehtgange  fmb  beftimmt  fiir  £aien  (5on6erabtei- 


lung)  £r3ieher,  Tutn-  un6  Sportlehrer.  Bie  Jort- 
bilbungsarbeit  erftrecht  fict)  auf  bie  prbeitsgebiete 
ber  6eutfchen  6ymnaftih,  auf  tan3erifche  Beroe- 
gungs-  unb  pusbruchslehre,  rhythmifch-mufiha- 
lifche  Bil6ung,  Tan3improDi(ation,  fiompofitions- 
lehre,  Beroegungsfdirift,  ptemlehre,  foroie  auf 
Juhtungshunbe,  £rb-  un6  Ra(fenlehre,  foroie  auf 
6efchichte  6er  6ymnaftih  un6  bes  Tan3es.  TJie 
Jortbilbungslehrgange  fm&  ftir  6ymnaftihlet]re- 
rinnen  un6   6ymnaftihlehrer  3ugelaffen. 

Pctfonalicn 

6TT1B.  Rarl  £lmen6orff  oom  Beutfrhen  The- 
ater  Hliesba6en  rour6e  Don  6er  nadiften  Spiel3eit 
ab  6em  TTlannheimer  Tlationaltheater  als  6ene- 
talmufihbitehtot  un6  £eiter  6er  phabemiehon3ette 
Derpfliditet. 

TTJalter  B.  Tuebben  oom  Staatstheater  TTlag- 
beburg  rourbe  als  £rfter  Rapellmeifter  fur  Opet 
un6  Opetette  foroie  3ur  £eitung  6er  Sinfonie  mit 
Beginn  6er  neuen  Spiel3eit  an  6as  £an6estheater 
£oburg  Detpfliditet. 

pls  1.  fiapellmeifter  6es  Sta6ttheater  BTunfter 
tout6e  ftirj  Bolhmann  Don  6et  Dolhsopet 
Berlin  Derpfliditet. 

3um  Dirigenten  6es  TTlufifcDereins  6et  5ta6t  Bie- 
Iefel6  rour6e  Dr.  fjans  fj  of  f  mann-fjamburg 
geroahlt.  £r  roirb  in  Bielefel6  jahrlich  6tei  gtof3e 
£hothon3ette  6itigieten. 

Prof.  £arl  TDenbling,  Birehtot  6et  TJJiittt. 
fjodifchule  fiir  TTlufih  hann  mit  feinen  fiollegen 
fjermann  Pjubl,  Prof.  £ubroig  Ratteret  un6 
Prof.  plfre6  5  a  a  I  am  8.  TTlai  1936  6as  25jah- 
rige  Befteh,en  (einer  Ouartett-Deteinigung  feietn. 
Bu6olf  feirhtmayr,  oon  6en  Stabt.  Biihnen 
Buffelborf  rourbe  oon  3ntenbant  Scheel  fiir  6ie 
5piel3eiten  1936/38  als  £rftet  Baffift  an  bie  Duis- 
burger  Oper  oerpfichtet. 


pnmerhung  ber  Sditiftleitung. 

Der  Tan3teil  biefes  fjeftes  rour6e  oon  Bu6olf  Sonner  oerantroortlich  bearbeitet  unb  3ufammenge- 
ftellt.  Jnfolge  ber  Jiille  bes  Dorliegen6en  TTlaterials  mufjten  einige  ahtuelle  puffatje,  6arunter  6er  Bericht 
iiber  6as  3nternationale  3eitgenoffifdie  TTlurihfeft  in  Baben-Ba6en,  fiir  6as  3uni-fjeft  3uriirhgeftellt  roer6en. 


Tlact|bruch  nut  mit  ausbrflchlidier  Erlaubnis  bes  TJerlages  geftattet.    Plle  ftect|te,  insbefonbere  bas  ber  tlber- 

[etjung  Dotbetialten.  Jiit  bie  3urUchfenbung  untietlangtet  obet  nicht  angemelbetet  TTlanufhripte,  falls  it|nen 

nict|t  genugenb  Potto  beiliegt,  iibetnimmt  bie  Sct|tiftleitung  heine  Gatantie.  5cf]toet  lefetlict|e  TTIanufhtipte  toerben 

nict|t  gepruft,  eingtlaufene  Tjefprech.ungsftuche  grunbfatilict|  nict|t  3uruchgefct|icht.    TJfl.  I  36  4386 

fjerausgeber  un6  oerantroortlidier  fjauptfchriftleiter:  Jriebrich  V3.  fjer3og,  Berlin-Sthoneberg,  fjauptftraf3e  38 

Deranttoottiidi  fur  TTlitteilungen  6er  RS-fiulturgemeinbe:  Bu6olf  Sonner,  Berlin  TTJ  15,  Bleibrreuftr.  22-23 

fur  6ie  Pn3eigen  oerantroortlirh:  TJJalther  3iegler,  Berlin  O  34 

Entered  as  second  class  matter,  Post  office  New  York,  N.  Y. 

Derlag:  TTlai  fjeffes  Derlag,  Berlin-Sdioneberg 

Bruch:  Buchbrucherei  franhenftein  6.  m.  b.  fj.,  £eip3ig.    Printed  in  Germany 


TTlundicn  —  StaDt  ttet  t>ttitfdi£n  fiunft 

Bon  £  u  b  ro  i  g  5  ch.  r  o  1 1  -  miinchen 

Dom  14.  bis  18.  Juni  finbet  in  Tnunrtien 
Die  Heidistagung  6et  TlSfi6  ftatt. 

fiir  jemanb,  oer  tieute  in  bie  nich.t  metir  ungerobhnliche  £age  hommt,  ettoas  iiber 
TTluncrien  unb  feine  fiunft  fch.reiben  3u  miiffen,  gibt  es  einen  lTJegroeifer  ton  tiochfter 
3uoerlaffigheit:  Jm  Grunbbuch.  bes  Tlationalfo3ialismus,  in  bes  5iih,rers  „lllein 
fiampf",  lefen  toir  im  erften  Banb  am  pnfang  bes  4.  fiapitels,  roo  non  ber  £iebe  pbolf 
Pjitlers  3u  ber  beutfch,en  Stabt  miinchen  bie  Tiebe  ift,  bas  Behenntnis:  „pm 
meiften . . .  3og  micti  bie  rounberbare  Bermahlung  rion  urroiichjiget  firaft  unb  feiner 
hiinftlerifcher  Stimmung,  biefe  ein3ige  £inie  oom  fjofbrauh,aus,  Obeon,  Ohtobetfeft  3ur 
Pinahotheh  ufro.  an."  TJiefes,  bas  Phanomen  Tntinch,en  hur3  unb  hlug  beutenbe  TJJott 
be3eichnet  3ugleich  bie  ein^ige  moglichheit,  bie  es  fiir  eine  lebensnah,e  unb  gerechte 
Betrachtung  ber  miinchner  fiunft  gibt,  unb  fo  roollen  auch  roir  uns  jefi.t  non  ihm  bei 
einem  hleinen  Bunbgang  burch  bie  Fjauptftabt  ber  Beroegung  unb  ber  beutfd|en  fiunft 
leiten  laffen. 

Scrjon  Tlliinchens  TJJahr3eichen,  bie  frauenhirch.e  mit  ihren  h^iter  behappten  Tiirmen, 
hann  als  Symbol  fiir  bie  oom  fiih.tet  etroahnte  „Bermat]lung  oon  utroiichjiger  firaft 
unb  feiner  hiinftlerifcher  Stimmung"  gelten.  TJJie  roachjt  ber  mcichtige,  fchmuchlofe 
Bachfteinbau,  ben  Jorg  6angh.ofer  im  15.  3ah,rhunbert  in  bas  fileinftabtibyll  mtinchen 
hineinfetjte,  breit  unb  herb  aus  ber  Pjeimaterbe  h^raus!  Die  gleiche  TJerrour3lung  ber 
fiunft  im  oberbayerifrhen  Bolhstum  finbet  fich  bei  faft  allen  alteren  Bauroerhen  Tlliin- 
chens.  TJJir  gehen  nom  TJom  3ur  TTeuh.aufer  Strafk  hinaus  —  ba  ragt  in  bas  laute 
Grof5ftabtgetriebe  machtig  unb  ernft  bie  phabemie  unb  bie  mich,aelshirch,e  hjnein.  mag 
man  ba  uon  bem  erften  unb  bebeutenbften  Tienaiffancebau  Siibbeutfch,lanbs  reben, 
mag  er  non  bem  italienifch  gefchulten  Tlieberlanber  Suftris  ftammen,  charahterifiert 
roirb  er  boch.  burch  eine  ech,t  bayerifche  mifchung  non  Behabigheit  unb  ftrenger  Glau- 
bigheit.  mehr  rion  ber  finnenfreubigen  5eite  3eigt  fich,  bie  miindiner  Bauhunft,  roenn 
man  fich.  burch  trauliches  pltftabtgaffengeroirr  3u  bem  Bohohorounber  bes  flfam- 
fjaufes  unb  ber  pfam-Rirche  an  ber  5enblingerftrafje  unb  roeiter  3um  Bihtualienmarht 
burchgefunben  h.ot-  tlber  ben  griinen  Berhaufsbuben  unb  bem  —  fiir  Bolhstums- 
forfrt)er  h,6ch.ft  lehrreichen  —  Tllarhtgetriebe  grufjt  ba  miinchens  altefte  Rirdie,  an  ber 
feit  bem  12.  alle  ^ahjhunberte  herumgebaut  haben:  bie  petershirche  auf  bem  „Peters- 
bergl".  Jh.t  gegenuber  3eigt  ber  fchlanhe  Tiohohoturm  ber  Fjeiliggeifthirch.e  in  ben 
blauen  Pjimmel  hinein,  aus  bem  fich  gerabe  biefes  farbenfroh,e,  golbfunhelnbe  Sottes- 
haus  etroas  oon  feinem  Glan^  geborgt  hoben  mufj.  3nJifch.en  ben  beiben  fiirch.en 
roirht  bas  alte  gotifch.e  Bathaus  —  urfpriinglidi  auch  ein  Ganghoferbau  —  roieber  fo 
erbgebunben  unb  maffiu,  roie  man  es  fiir  Bayerns  Fjauptftabt  nur  tounfch.en  hann. 
Bamit  roaren  roir  auf  bem  lTlarienplah  angelangt,  ben  bas  irgenbroie  unruhig  roir- 
henbe  neue  fi.ath.aus  beh.ettfcrjt,  auf  bem  aber  auch  fo  eine  rion  pbolf  Pjitler  angebeu- 

Die  TTlunh  XXVIII/9  41 


642  D  i  e  m  u  M  h  XXVII 1/9      Juni  1936 

tete  „ein3ige  £inie"  non  ben  feinen  fionturen  ber  lTlarienfaule  unb  bes  $ifchbrunnens 
3um  uralten  „Ilonifl",  einer  „realen  Bierroirtfchaft",  lauft.  Bem  TTlufihfreunb  3uliebe 
fei  biesmal  nicht  eingehehrt,  fonbern  hiniibergeroanbert  an  bie  Burgftra(3e,  roo  hart 
am  „plten  Fjof",  ber  malerifchen,  1253  begonnenen  bayerifchen  Pjer3ogsrefiben3,  an 
einem  hohen  Pjaus  3U  lefen  fteht,  ba(3  hier  1Tlo3art  feinen  „Jbomeneo"  uollenbet  habe. 
Tloch  ein  paar  Saffen  roeiter  unb  roir  ftehen  nor  bem  Pjofbrauhaus  „am  Plat^l",  roo 
roir  heute  aber  einmal  nicht  bes  Bieres  roegen,  fonbern  um  ber  f  eftftellung  roillen  her- 
geRommen  finb,  baf3  hier  Orlanbo  bi  £affo  roohnte.  TJiefer  gro|3te  fiomponift  bes 
16.  Jahrhunberts  hat  behanntlich  38  lahre  lang  in  Tnunchen  als  Pjofhapellmeifter  ge- 
roirht.  Bom  piarjl  geht's  3ur  TTlajimilianftra^e  —  bie  £uft  bes  honiglichen  Tniinchen 
umfangt  uns.  TJie  Stra(3e  hat  gegen  Often  auf  griiner  Jfarhohe  ben  praditigen  pb- 
fchlufj  bes  Triarimilianeums,  bas  Ronig  TTlar  II.  als  Stubienfreiftdtte  fiir  bie  begab- 
teften  Sohne  bes  Eanbes  ftiftete.  mie  hier  bie  roeiten  Jfaranlagen,  fo  gibt  3U  ben  Bau- 
roerhen  an  ber  Prin3regentenftraf3e  ber  £nglifche  Sarten  bie  Begleitharmonie  ber 
Tlatur.  Befonbers  gilt  bas  uom  „fiaus  ber  beutfchen  Runft",  bas  mit  feinen  hlaffifch 
eblen  unb  boch  monumentalen  formen  bie  erfte  ber  hiinftlerifchen  Taten  barftellt,  burch 
roelche  ber  fiihrer  bie  grofk  Tntinchner  Bautrabition  befonbers  £ubroigs  I.  fortfeh,t. 
Jreilich  hat  auch  biefe  Bautrabition  an  frembe  TTlufter  angehntipft,  Sartner 
hat  fich  fiir  feine  Bauten  an  ber  £ubroigftraf3e,  bie  Staatsbibliotheh,  bie  £ub- 
roigshirche,  bas  Blinbeninftitut,  bas  Seorgianum,  bas  Tna£-Jofephftift,  bie  Unioerfitat 
bie  Borlagen  aus  bem  Jtalien  ber  5riihrenaiffance  geholt,  bas  Siegestoc  nach  bem 
Ronftantinsbogen  in  Tiom  geftaltet,  bie  TDirhung  unb  ber  3ufammenhlang  in  ber 
roahren  Prachtftraf3e  finb  fiir  jeben  natiirlich  £mpfinbenben  aber  boch  iiberroaltigenb. 
Unb  roer  in  ber  £ubroigshirche  rior  bem  „3iingften  Sericht"  non  Peter  £ornelius,  einem 
ber  grof3ten  Semalbe  ber  BJelt,  fteht,  hann  nur  £hrfurcht  uor  ber  heroifchen  firaft  eines 
beutfchen  Tneifters  empfinben,  genau  fo  roie  man  briiben  an  ber  Barerftrafk  in  ben 
Baumen  ber  uon  Rlen3e  erbauten  TTlten  pinahotheh  bie  fiunftliebe  ber  fiirftlichen 
Sammler  fcheu  berounbert,  bie  einem  hier  bas  Erlebnis  ber  grb'f3ten  tTJerhe,  befonbers 
ber  alten  beutfchen  unb  ber  nieberlanbifchen  Schule,  uermittelt.  Bie  neue  pinahotheh 
baneben  mit  ihrer  ftarhen  Pjeroorhehrung  ber  Tniinchner  Schule  bes  19.  Jahrhunberts 
3aubert  ben  gan3en  Bei3  einer  3eit  her,  bie  bie  Pjerrlichheit  ber  Tlatur  allmahlich  ent- 
bechte  unb  etroas  non  ihrer  $rifche  in  bie  ITlauern  ber  bamals  aufftrebenben  fiunft- 
ftabt  trug.  lTlan  traumt  fich  unroillhiirlich  in  bie  nerfunhenen  Tage  hinein,  als  in 
Tniinchen,  Don  einem  huhnen  hbniglichen  Buftraggeber  ange^ogen,  nicht  nur  bie 
Srojkn  Dom  Bang  eines  filen3e  unb  £ornelius,  fonbern  auch  bie  tiichtigen  braoen 
Gonner  prbeit  unb  Brot  fanben  unb  3roifchen  ihnen  noch  unerhannt  ber  junge  Pjebbel, 
ber  junge  Sottfrieb  Reller  fich  burch  notnolle  Jahre  ftahlen.  Bamals  erroeiterte  fich 
ber  feit  bem  17.  Jahrhunbert  fchon  fo  nielberounberte  TJalaft  ber  ITJittelsbacher  auch 
nach  allen  Seiten  hin  3U  bem,  roas  er  heute  ift:  ber  prunhDollften  unb  grof3ten  furften- 
refiben3  auf  beutfchem  Boben.  Bie  roenigften  fremben  haben  eine  phnung  Don  ber 
Pracht  ber  „Stein3immer",  ber  „papftlichen  3immer",  ber  Trierer  unb  ber  „Beichen 
3immer",  bes  feftfaalbaues,  bes  fionigsbaues,  ber  Rapellen  unb  Pjofe.   fiunftfchahe, 


Sdjrott:  munthen  —  Stabt  oer  Deut  rd]cn  fiunft  643 


bie  natitrlich  in  Jtalien  gan3  anberes  puffehen  erregen  roiirben,  liegen  hier  in  unge- 
ahnter  fulle.  linb  boeh  frt|aut  uberall  hinter  ben  Derfrhiebenften  Stilmashen  bas  Bilb 
bes  bayerifch.en  lanbes  unb  feines  TJolhes  h«nor;  man  fuhlt  ftrt]  3U  fjaufe,  ob  tiie 
Tlamen  oer  pusgeftalter  ber  Baume  Pjans  firumper,  CuDillies  ober  (ile^e  heifjen. 
TTlit  ber  Tiefiben3  bilben  eine  baulirhe  Einheit  bie  bayerifch.en  Staatstheater:  bas  Befi- 
ben3-  unb  bas  Tlationaltheater.  Ilas  erftere  ift  bas  altere.   Don  1751—1753,  burch 
Cuoiltie  erbaut,  roar  es  beftimmt,  bas  urfprunglich  hinter  ber  Theatinerhirche  ndchft 
bem  Salriatorplati  gelegene  alte  Opernhaus   3U  erfen.en.   Pjeute  nennt  man   es  bas 
frhonfte  Bohohotheater  ber  TJJett,  unb  rotrhlich  bicten  ber  phantaftifcr|e  Tieichtum  feiner 
Ornamentih  unb  bie  feinheit  feiner  farben  bem  puge  immer  neues  £nt3uchen.   Be- 
fonbers  fein  mufi3iert  ber  gan3e  Tiaum  mit  bei  TTlo3artauffutirungen  —  leicht  begreif- 
lirh:  hat  ihn  borh  Ttlo3art  burrh  feine  Segenroart  geroeiht,  als  er  1781  hier  ben  „3bo- 
meneo"  birigierte.  £s  roar  bie  3eit,  roo  TTlunchen  bie  Chance  hatte,  ben  jungen  TTleifter, 
ber  fri]on  1775  hier  bie  „Sartnerin  aus  Ciebe"  birigiert  hatte,  fur  immer  3U  behalten, 
boch  ber  fiurfiirft  fiarl  Theobor  rou^te  lTlo3art  auf  fein  Pnftellungsgefurh.  nur  immer 
3u  erroibern,  es  fei  „halt  grab  heine  Bahatur  W  —  unb  bie  Sefchichte  ITlunchens  roar 
um  eine  rierpaf3te  Selegenheit  reicher.  tlbrigens  fei  es  aurt)  roieber  3ur  £hre  bes  fiur- 
furften  gefagt,  ba£  er  bie  beften  TTlitgiieber  ber  hortiberuhmten  Tllannheimer  fjof- 
hapelle  narti  ITlunriien  holte  unb  baburch  bas  Trtuphleben  ber  Stabt  aufJerorbentlich 
hob.  Tleben  feiner  TJorliebe  fur  1Tlo3art  3eichnete  fiarl  Theobor  auri|  lebhaftes  Jnter- 
effe  fur  bie  beutfri|e  Oper  aus,  fo  bajj  unter  feiner  Begierung  in  bie  Beihe  ber  bis  ha- 
hin  allein  herrfri]enben  italienifri|en  Opern  auch  bie  „erfte  beutfri|e  Oper"  „plcefte"  rion 
UJielanb  unb  Sriiroeiher  eingefugt  rourbe  —  ja  1787  rierbat  fich.  ber  RurfQrft  runbroeg 
bis  auf  roeiteres  bie  italienifchen  liarneualsopern.  TITan  roeif3,  roie  bie  nad)  Tllunchen 
uerpflan3ten  TTlannheimer  Beftrebungen  auf  eine  beutfrfie  Oper  unb  eine  beutfri]e 
Schaubuhne  uberhaupt  roeiterroirRten.    Peter  TJJinters  TnufiRbihtatorengeftalt  tauri|t 
auf,  bie  Tllunchen  um  bie  TJJenbe  Dom  18.  3um  19.  Jahrhunbert  beherrfrhte  unb  firh 
heute  nort)  burdi  einige  Singfpiele  ein  Sebachtnis  beroahrt,  roahrenb  —  THo3art  aus- 
genommen  —  bie  anberen  TTlitftreiter  um  eine  beutfrhe  Oper,  bie  Pjolsbauer,  Srt|u- 
bauer,  TJan3i  unb  Poif3l  langft  mit  all  ihren  3ahllofen  TJJerhen  oergeffen  finb.  £in  fpar- 
liches  Cicht  fal!t  hodiftens  auf  bie  3roei  lerjteren  burdi  ihte  freunbfri)aft  3U  TJJeber,  ber 
iibrigens  in  THunrhen  mehrmals  langere  3eit  roeilte  unb  hier  burch  tiie  „TJJaterloo- 
feier"  tn  ber  TTlidiaelshirche  3U  feiner  Rantate  „fiampf  unb  Sieg"  angeregt"rourbe. 
TJie  heftige,  aurii  in  prtiheln  unb  Brofri]uren  gefuhrte  TJishuffion  ttber  bie  beutfri]e 
Oper  honnte  freilirt|  nicht  nerhinbern,  bafj  in  Tnttnrtien  3U  Beginn  bes  19.  Jahrhunberts 
noch  einmal  ubermart]tig  bie  italienifrt]e  unb  bie  fran36fifch.e  Oper  einbrart],  bis  £ub- 
roig  I.  fofort  nart]  feiner  Thronbefteigung  am  11.  TloDember  1825  bie  italienifche  Oper 
auflofte.  TJJir  finb  bamit  frtion  3U  bem  3eitpunht  gehommen,  in  bem  fich  bie  TITunchner 
Theatergefrt|irt]te  im  heutigen  Tlationaltheater  Dol^og.  Pjier  regierte  30  Jahre  lang  als 
erfter  fjofhapellmeifter  fran3  £art]ner,  ber  Oberbayer  mit  bem  Tlapoleonshopf,  ber 
freunb  fran3  Srhuberts,  ber  fiomponift  ber  „Caiharina  Carnaro"  unb  ber  grof3e  £r- 
3ieher  bes  Trtttnrtiner  6on3ertpublihums.  £r  mufjte  gehen,  als  berjenige  an  bie  Pfor- 


044  DielHufih  XXVIII/9      Juni  1956 

ten  bes  Fjoftheatcrs  hlopfte,  ber  bemfen  roar,  bie  Durdibrudisfchlacht  bet  beutfchen 
Opet  3U  geroinnen:  Tiicharb  IDagnet.  £in  Jarjr  nadi  feiner  Berufung  burch  luornig  II., 
am  11.  Juni  1865,  erlebte  man  tiier  3um  erftenmal  untet  BUloros  Eeitung  „Triftan  unb 
Jfolbe".  Unb  haben  gleicb,  Borgange,  bie  hiet  nicht  toeiter  untetfud]t  toetben  follen, 
Tniinriien  toiebet  bie  Gelegenheit  oetpaffen  laffen,  bas  TOagnetfeftfpielhaus  3U  ethalten, 
bas  h^ute  in  Bayteutt)  fteht,  1868  hamen  hier  boch,  ebenfalls  als  TJJelturauffUhrung, 
„tlie  lTleifterfinget  non  Ttiitnbetg"  hetaus,  unb  1869  unb  1870  —  rjor  Bayreuth'.  — 
„Tiheingolb"  unb  „TJJalhUre".  Tlun  erreichte  bie  TITunchner  Opernlmltut  ihten  tiottiften 
Gipfel.  Pjatten  ftUher  fchon  fiUnftlet  uom  Bang  eines  Tniltermayt,  ber  Bap  unb  Tenor 
fingen  honnte,  eines  Bayet  unb  Pellegtini,  einer  5igl-Befpetmann  unb  einer  Tlanette 
Schechner  hiet  geroirht,  fo  leuchteten  jeht  Stetne  roie  Rinbermann,  bet  erfte  TDotan, 
fran3  Tlachbauer,  ber  erfte  5tol3ing,  Eugen  Gura,  ber  erfte  Sunthet,  fjeinrich  unb  The- 
refe  Bogl,  lange  jett  bie  ein3igen  TJertreter  ber  Tiollen  bes  Ttiftan  unb  bet  Jfolbe,  bie 
es  uberhaupt  gab.  TJaneben  etteichte  bas  5chaufpiel  einen  5tanb,  ber  burch  TTamen 
roie  Rlara  3iegler  unb  £rnft  n.  Poffart  aliein  fchon  in  feiner  Pjotie  angebeutet  toitb,  fich 
abet  hetausentroichelt  hat  atis  ben  beutfchen  Bolhsfchaufpieltruppen,  bie,  roie  befon- 
bers  bie  Tlie£erfche,  feit  ber  3roetten  fjalfte  bes  18.  Jahrhunbetts  in  Tniinchen  ben 
Boben  3U  einem  „Tlationaltheatet"  rjorbeteiteten.  TDieber  3iet|t  fich  ba  eine  Einie  uom 
fiunftletifchen  3um  UrroUchfigen,  rjom  Bolhsfct|aufpiel  3u  ben  tn  THUnchen  beliebten 
fiafperlhombbien,  bie  um  bie  UTitte  bes  riorigen  ^ahrhunberts  hi"  burch  fran3  uon 
Bocci  im  Bahmen  non  TITarionettenfpielen  mit  gerabe3U  ariftophanifchem  Pjumot  ge- 
pflegt  murben. 

pngefichts  bes  Bationaltheaters  fei  noch  ber  anbeten  roefenttichen  Theatet-  unb  TITu- 
riRpflegeftatten  in  Tllunchen  gebacht:  bes  Prin3regenten-Theaters,  fUt  allfommerlidie 
TJJagnerfeftfpiele  erbaut  unb  jetjt  auch  im  TJJinter  als  .Jheater  bes  Bolhes"  in  Betrieb, 
bes  Gartnerplatj-Theaters,  bas  einft  Cubroig  II.  als  Bolhstheater  erbauen  lie|3  unb  an 
beffen  Stelle  fich  balb  eine  neue  Operettenbiihne  erheben  mirb,  ber  fiammerfpiele  im 
5chaufpielhaus,  beren  hochmertige  fluffuhrungen  in  TITUnchen  fprichroottlich  finb,  unb 
enblich  ber  fion3ettfale:  Bis  uot  Jahtesfrift  gab  es  beren  3toei,  ben  fchonen  hlaffi3ifti- 
fchen  Obeonsfaal  unb  bie  Tonhalle.  Bas  neue  Beutfchlanb  tiat  einen  bringenb  not- 
roenbigen  britten  hin3ugefugt,  ben  rjornehm  ftimmungsnollen,  2000  TTlenfriien  faffen- 
ben  Rongref3faal  im  Beutfrhen  TtTufeum.  £in  Querfchnitt  burch  bas  faft  Ubetreiche 
Tniinchnet  Ron^ettleben  lapt  firt)  k\\zz  ebenforoenig  geben,  roie  eine  Uberfid]t  iiber  bie 
Theatetleiftungenbes  lehten  TJJintets.  pnla^lich  bet  Tieichs-Theatetrooche  hat  fich  abet 
fchlief3lich  boch  alle  TJJelt  banon  iiber3eugen  honnen,  bafj  bie  Runftftabt  TnUnchen  nicht 
nut  ein  Begtiff  aus  bet  Betgangenheit,  fonbern  ein  fiit  Gegenmatt  unb  3uhunft  giil- 
tiget  ift. 

TJJir  gehen  langfam  burch  bie  Befiben3ftraf5e  3ur  Jelbherrnhalle.  pn  ber  5telle,  roo 
1923  bie  erften  Blut3eugen  ^tt  Beroegung  fielen,  empfinbet  man,  ba|5  biefe  fiunft- 
ftabt  Tnunchen,  beren  gluchliche  Berbinbung  rjon  Runft  unb  Tlatur  getabe  oot  ber  felb- 
herrnhalle  3um  pusbtuch  hommt,  roo  3ur  Onhen  bie  feine  Barochfaffabe  ber  Theati- 
nerhirdie  auftagt  unb  3ut  Tiechten  bas  frifche  GrUn  bes  Pjofgartens  locht,  bafj  biefes 


oon  Rlenau:  fjanotDeth  uno  3nfpitation  (345 

TTlunct|en  burct|  bas  Blut  ber  beften  TJeutfct|en  ju  einer  Statte  bes  beutfct|en  5ct]icrifals 
geroeit|t  rourbe.  IDas  nun  furbert|in  ^kt  hiinftlerifch  geleiftet  mirb,  muf3  beftetien 
honnen  nor  ber  6rbfje  ber  Opfer,  bie  fiir  bie  Beroegung  fct|on  gebractit  roorben  finb. 
tDenn  roir  nun  burcti  bie  Briennerftraf3e,  uorbei  am  Obelish,  ber  an  bie  30  000  im  Tla- 
poleonifct]en  Bu(3lanbfelb3ug  gefailenen  Bayern  erinnert,  auf  ben  hbniglictien  piat^ 
hinaustreten  —  bie  £t|tentempel  mit  ben  Sargen  ber  Toten  bes  9.  lTonember  honnen 
in  ihrer  fct|lict]ten  Tiuhe  beftehen  nor  ben  6efallenen,  bie  gro(kn,  feingeglieberten  eblen 
neuen  TJarteibauten  Trofts  honnen  ebenfalls  beftehen.  TJer  gan3e  piah  mit  Glypto- 
theh,  fiunftausftellungsgebaube  unb  Propylaen  hront  alle  Einbriiche  architehtonifcher 
Brt,  bie  Tniinchen  3u  bieten  hat.  TJa  riermahlen  fich  rounberbar  Trabition  unb  neuer 
6eift.  TJor  ^tn  propylrien  braujkn  liegt  bie  TJilla,  bie  Bicharb  TJJagner  in  TTliinchen  be- 
rootinte,  liegt  bas  Pjaus  fran3  non  lenbachs,  auch  eines  Tneifters,  ber  Runft  unb  bay- 
erifche  Urroiict|figheit  nerbanb,  uor  ben  Ehrentempeln  aber  ftet|t  bas  braune  Pjaus,  in 
bem  ber  fiit|rer  neben  ben  planen  3ur  Erringung  ber  TiTacht  bie  piane  3ur  Berfrt]bne- 
rung  Tntinchens  bearbeitet  tiat.  Unb  er  roirb  roeiter  nictit  ruhen.  pls  nachjtes  roirb  er 
Ttlunchen  bie  grof3te  Oper  ber  TJJelt  fch.enhen,  unb  fo  roirb  er  roeiter  bauen  am  Beich  unb 
an  ber  fiunftftabt  bes  Tieiches,  unb  roas  er  auch  in  jenem  4.  Rapitel  bes  1.  Banbes 
feines  fiampfbucr|es  fchrieb,  roirb  boppelt  roahr  roerben: 

„Trian  hat  nict|t  nur  TJeutfchlanb  nicht  gefehen,  roenn  man 
"tnunchen  nicht  h  enn  t ,  nein,  man  h  enn  t  nor  allem  bie  beutfche 
Runftnicht,roennmanTnunchennichtfa  t|." 

fjanfcto*th  und  Jnfpitation 

TJon  Paul  Don  6  len  au- TJJien 
Pas  TTtaterial  bes  fchaffenben  lTlufihers  finb  bie  Tone.  Pie  europaifch.e  Ttlufih  arbeitet 
mit  ben  3roolf  chromatifchen  Tonen  bes  roohltemperierten  filauiers,  Piefes  TTlateual 
finbet  ber  fchaffenbe  TTlufiher  fchon  in  einem  georbneten  3uftanbe  nor.  Pjatmonie 
Pisharmonie,  Toniha,  TJominante,  Unterbominante  ufro.  finb  Ttlaterialgegebenheiten. 
TJie  Ttegeln  ber  Pjarmonie-  unb  fiontrapunhtlet]re  finb  Tnaterialgefehe.  Pas  Rom- 
ponieren  fetjt  bas  TJJ  i  f  f  e  n  rion  ber  Befchaffent|eit  unb  non  ben  6eferjen  bes  Tlla- 
terials  noraus. 

niaterial,  form  unb  6  e  h-  a  1 1 

TJer  Tonfetier  bebient  fich,  inbem  er  fchafft,  bes  Tnaterials  unb  f  o  r  m  t  es,  um  einen 
6ehalt  3um  Busbruch  3u  bringen.  Unter  bem  6ehalt  tierftehen  roir:  bie  jetoeilige 
f  e  e  l  i  f  ch  e  Pjaltung  bes  Runftlers  3ur  TJJelt.  Piefe  Haltung  eines  Tonferjers  ift  teils 
burch  bie  3eit,  in  ber  er  lebt,  teils  burch  feine  perfonliche  f)rt  bebingt.  Jebe  Epoche 
hat  ihre  Befonbert|eit  (bie  6otih,  bie  Tienaiffance,  bas  Tiohoho  ufro.)  unb  jeber  fitinftler 
erlebt  biefe  Befonberheit  feiner  £poct]e  3ugleich  in  perfonlicher  TJJeife.  Parin  liegt  bie 
Bebeutung  bes  fiunftroerhes,  baf3  es  einerfeits  TTusbruch  eines  gemeinfchaftlichen 
3eitempfinbens  ift,  bap"  es  in  einer  beftimmten  JeW  geboren  rourbe  unb  aus  einem 


046  DiemuMh  XXVIII/9      Juni  1936 

beftimmten  Pjeimatboben  roadift,  unb  bafj  es  anbecfeits  bie  TITanifeftiecung 
einer  Petfonlichheit  bacftellt,  bie,  ubec  bie  3eit  h  i  n  a  u  s  - 
cagenb,  bas  TJJeitetfchteiten  bec  fi  u  1 1  u  r  ju  neuen  3ielen  an- 
b  a  h  n  t. 

TJer  TJJanbel  bec  3eiten,  bie  fict|  ablofenben  Derfchiebenen  Srunbhaltungen  bec  lTlenfchen 
3uc  lDelt  fiihren  neue  TJrobleme  ber  mufihalifct|en  Jotmgebung  hecbei.  Seelifche 
Pjaltungen  fchaffen  Docftellungen  uon  bem  fiunfttoeth,  unb  biefe  fuchen  eigenen  pus- 
bcuch  unb,  inbem  bec  fiiinftlec  bas  fchon  oorhanbene  unb  geocbnete  TTlaterial  f  o  cm  t, 
fchafft  er  3ugleich  neue  TIT  a  t  e  r  i  a  l  gegebenheiten  unb  -gefetje.  TJiefolgenbe  Epoche  ec- 
greift  biefes  neu  geocbnete  TTlatecial,  um  es  teils  3U  iibecnehmen,  teils  immec  unb  immec 
roieber  um3ugeftalten.  Tlur  fo  laffen  fich  bie  Rontinuitat  unb  bec  eroig  fich  erneuernbe 
TJJanbel  unferer  mufihalifct|en  fiultuc  echlScen.  TJJiicbe  bie  Triufthi  nicht  immec  toieber 
an  bie  nothanbenen  fiunftroerhe  ber  oothergehenben  Ĕpoche  anhniipfen,  roiirbe  fie 
unoerftfinblich  bleiben  unb  toate  anbererfeits  bie  TTluph  nicht  im  etoigen  TJJanbel  be- 
gciffen,  toiicbe  bie  £ebenbigheit  eclahmen  unb  bec  flnfct|luf3  an  bie  fich  etoig  anbecnbe 
Rultur  oetfaumt  toecben. 

fjanbtoethliches  fibnnenunb  fiompofitionstechnih. 

Jch  untecfct|eibe  fcharf  3toifchen  bem  hanbroerhlichen  Sonnen  bes  fchaffenben  fiunftlers 
unb  ber  fiompofitionstect]nih.  TJas  honbtoethliche  Ronnen  3eigt  fich  erft  bann,  roenn 
bie  TJJect|fe!toithung  3toifchen  ber  geiftigen  Pjaltung  bes  fiiinftlets  unb  bem  TITatecial 
im  Pco3efi  bes  formens  in  phtioitĕit  tritt  unb  bas  iibernommene  ITlaterial  in  ent- 
frt]eibenb  neuer  TJJeife  3u  bem  3mech,  einen  lebenbigen  6ehalt  aus3ubriichen,  tier- 
roenbet  toitb. 

TJie  fiompofitionstechnih  bagegen  ift  eine  tein  manuelle  Jahigheit,  eine  intellehtuelle 
fiombinationsgefchichlict|heit,  bie,  losgelbft  tion  bet  feelifch.en  rjaltung,  mit  bem  TITate- 
tial  fpielt,  um  toechjelnbe  Stimmungen  bucch  3ufallseinffille  3u  oecmitteln. 
Um  bas  Eefagte  3U  oecbeutlichen,  roill  ich  3coei  Tieihen  Don  Romponiften  aufftel!en: 
TJach  —  Bujtehube,  Beethooen  —  "Roffini,  TJJagnec  —  Stcaujj.  TJie  £tftgenannten 
finb  Senies  bes  hanbroerhlichen  Ronnens,  bie  3meitgenannten  iibeccagenbe  Talente 
oec  Technih. 

Betcachten  roir  eine  fuge  oon  Bact|.  3n  bem  Jugenthema  ift  fchon  bie  gan3e  pcbeit 
enthalten,  b.  h-  aus  bem  Thema  entroichelt  fich  izt  fionttapunht  unb  bec  gan^e  Satj 
unb  nichts  eceignet  fich  mufihalifch,  toas  nicht  3U  bem  Scunbgebanhen  in  engfter  Be- 
3iehung  fteht.  TTlan  hann  es  auch  umgehehrt  fagen.  pus  einem  feetifct|en  Sehalt,  einer 
beftimmten,  hlar  umriffenen  Pjaltung  3UC  TJJelt  entftet|t  bie  Borftellung  oon  ber  gan- 
3en  prbeit,  unb  aus  biefer  Borftellung  ift  bas  Thema  als  eine  3ufammenballung  bes 
San3en  entftanben.  TJas  []m  Sefagte  gilt  ftir  alle  prbeiten  Bachs,  gan3  gleich,  ob 
man  bie  Biefenchb'te  bec  TTlattt|fiuspaffion  ober  eine  fuge  aus  bem  toohltemperierten 
rilauiet  nimmt  ffiehe  bie  es-moll-fuge,  bie  in  ihtem  unerfctjapfliriien  Tieichtum  an 
iippig  fict|  ranhenben  fiontrapunhten  befonbers  lehrreich  ift).  Jdi  toill  hi"  fchon  feft- 


oon  ft I e n a u  :  (lanometh  u  n  o  3 n f p i t a t i o n  (j^f 

ftellen:  Ohne  eine  butchgehenbe  feelifri|e  fjaltung  juc  Hlelt  hein  hanbtoerhlidies 
fibnnen. 

Dergleichen  roir  eine  fuge  tion  Buttehube  mit  einet  fuge  oon  Bach,  fo  finben  toit 
ein  bis  ins  lerjte  honftruhtio  butchbachtes  Thema,  bas  fich  fur  3ahlreiche  fiombi- 
nationen  oerroenben  la^t  unb  firi|  ba3u  eignet,  mit  ftei  etfunbenen  fiontrapunhten, 
3ietaten  unb  Otnamenten  ausgefchmiicht  3U  toetben,  bas  abet  mit  bet  fuge  a!s 
Totalitat  nur  in  einem  lofen,  faft  3ufalligen  3ufammenhang  fteht.  tDir  finben  heine 
Stabilitat  bes  Sehaltes,  fonbetn  ein  Pjin-  unb  Pjetroogen  oon  Stimmungen  unb  Emp- 
finbungen.  Das  Gan3e  entroichelt  fich  aus  einem  mufihalifchen  £infall.  Diefer  Einfall 
hann  infpiriett  fein,  aber  aus  ihm  rofichft  hein  hanbtoethliches  Ronnen,  fonbetn  eine 
Technih  beniitjt  ben  £infall,  um  ihn  „aus3utoal3en".  Die  Technih  ift  bei  Buctehube 
berounberungsroiitbig  —  aber  bie  roithlich.  gtojse  fiunft  bebient  fich  biefet  ptt  oon 
Technih  nicht. 

fiiet  haben  roit  3toei  hontraftierenbe  Begtiffspaate:  Seelifdie  Pjaltung  unb  hanbtoerh- 
liches  Ronnen,  unb  3nfpiration  unb  Technih.  TDie  ein  tiefet  Sraben  ttennen  biefe  Be- 
gtiffe  (nicht  nut  in  bet  Triufih]  bie  gro^e  Runft  bet  gto^en  Talente. 
Beethooens  ptt  3U  fri]affen  roar  im  tiefften  Srunbe  bet  prt  Bachs  nahe  Dettoanbt. 
Tlut  lag  bas  Problem  bet  Seftaltung  bei  Beethooen  3um  Teil  anbets  als  bei  Bart|.  TJie 
Sonate  baut  niri|t  mit  einem  Thema,  roie  bie  Juge,  fonbern  mit  3roei  Themen.  HJah- 
renb  Barii  aus  feiner  inneten  Pjaltung  bie  Botftellung  oon  ber  Totalitat  ber  fuge 
unb  non  biefet  bas  honhtete  Thema  ableitete,  bebu3iette  Beethooen  oon  einem 
feelifri]en  Sehalt  bie  Botftellung  oon  bem  Sonatenfah  als  ein  San3es  unb  oon  biefet 
bas  Thema  unb  bas  Segenthema.  £s  ift  gan3  falfch,  bei  Beethooen  oon  einem  thema- 
tifchen  £infall  3U  fptechen,  3U  bem  firi|  nun  ein  ^roeitet  thematifcher  £infall  gefellt 
ffiehe  TJfihnets  tomantifche  fluffaffung  oon  Beethooen).  Bei  Beethooen  oon  £infallen 
3U  teben,  ift  iibethaupt  oethetjtt.  Bas  fchopfetifche  Senie  Beethooen  fri]uf  Bor- 
ftellungen  oon  Totalitaten  unb  oon  biefen  rourben  bie  Themen  abgeleitet.  TTlan  be- 
trari|te  bie  Shi33enbiicher  Beethooens  (Tlottebohm).  Jn  ben  Themen  Beethooens  ift 
alfo  (analog  roie  bei  ben  Themen  Bachs)  bet  gan3e  Sah  enthalten.  TOahtenb  bie 
Bachfche  fuge  —  bilblich  gefptori)en  —  auf  einer  Setaben  liegt,  befri|teibt  bet  Sonaten- 
fatf  Beethooens  eine  fiutoe;  abet  —  unb  bas  ift  bas  £ntfri|eibenbe  —  bie  funbamen- 
talen  Sten3en  biefes  Bogens  finb  ftteng  umriffen  baburch,  bap"  bie  beiben  Themen 
banh  ber  fion3eption  einet  6efamtootftellung  unttennbat  3ufammengehoren.  Bas 
hanbtoethliche  Ronnen  Beethooens  ettoeift  fich  batum  um  fo  etftaunliri|ec,  roeil  bie  Se- 
fahr  einet  3^rei^ung  bes  Sahes  burch  bie  beiben  honttaftietenben  Themen  naheliegt. 
TTlit  toelchet  firaft  aber  oetfteht  Beethooen  biefe  6efahr  3u  meiftern!  Teils  burch  bie 
unerbittliche  Seftaltung  ber  Themen  felbft,  teils  burch  bie  Berarbeitung  ber  Ttjemen 
miteinanber.  puch  tytt,  roie  bei  Bach,  hein  Rontrapunht,  hein  melobifri|es  unb 
harmonifches  fortfchreiten,  bas  nicht  aus  bem  thematifri|en  TTlaterial  roachft  unb 
unerbittlich  3U  ber  Sefamthon3eprion  gehort. 

Beethooen  t\at  es  felbft  ausgefprochen:  ha$  Tioffini  heine  Jocm  3U  fchaffen  imftanbe 
roar.  Unfere  3eit,  bie  geroohnt  ift,  hanbtoethlidies  Ronnen  unb  Technih  3U  oetmengen, 


(34$  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/9      Jirni  ^  g36 

ftaunt  3uetft  iibet  biefe  Behauptung  BecthoDens.  lHir  finb  getoohnt,  Tioffini  als  ein 
Senie  ber  formgebung,  ja,  als  einen  IIirtuofen  oer  fotm  3U  roetten.  Bettachten  roit 
abet  ein  "Roffinifdies  Opus  eingerjenb,  bann  nerfteh.en  roir,  toas  BeethoDen  meinte. 
Pliet  fanalog  roie  bei  Bujtehube)  ein  tlbetmaf3  an  mufihalifchen  £infallen,  eine 
unglaubliche  Tecnnih,  bie  biefe  £infalle  ausfchmiicht  unb  aneinanberreiht  unb  eine 
fabelhafte  Behettfct]ung  ber  TTlittel.  pbet  eine  tiefe,  butchgehenbe  fjaltung  3ur  TJJelt 
unb  bamit  3um  eigenen  TJJerh  ift  nirgenbs  3U  finben.  fialeibofhopifct|  lofen  einanber 
„rei3-nolle"  £pifoben  ab  unb  roerben  non  aupen  mit  trabitionellen  Gaben^en 
3ufammengehalten.  3nfpiration  in  Pjiille  unb  fiille,  bis  3ur  £aunenhaftigheit  unb  tect]- 
nifches  TJermogen  bis  3ur  fouoeranen  TJirtuofitat.  £s  ift  hein  3ufall,  ba|j  Tioffinis 
Brobuhtion  fiir  bas  mufihalifche  Tli  a  t  e  r  i  a  l  ohne  jegliche  Bebeutung  geblieben  ift 
unb  ba|3  feine  Tlachahmet  (tnie  Offenbach  unb  bie  mobetnen  Operettenhomponiften) 
nur  Unterh.altungsmufih  h^roorgebracht  hoben.  £s  ift  auch  hein  3ufall,  ba|3  Tioffini 
con  TTlo3art  h^rham,  benn  Tno3art,  roie  bie  gan3e  Tiohoho3eit,  ftanb  auf  ber  Sren^e 
3roifchen  hanbroerhlichem  Ronnen  unb  Technih,  3roifchen  burchgehenber  feelifcher  fjal- 
tung  unb  Jnfpiration,  unb  nur  TTlo3arts  iibertagenbes  Senie  honnte  bet  Sefaht  ent- 
gehen.  Tioffini  roar  ber  mentale  Tieptcifentant  bes  innerlich  unficheren  Biebermeier- 
Biirgertums,  bas  3U  pnfang  bes  19.  Jahrhunberts  tonangebenb  roar,  genau  fo,  roie 
Tiicharb  5trau|3  fhunbert  Jahre  fpater)  bas  Sprachroht  bes  Sefchmaches  bes  intet- 
nationaliftifchen  Butgettums  um  1900  herum  rourbe.  TJJas  Don  Tioffini  gefagt  rourbe, 
mup  im  grojkn  unb  gan3en  non  Straup"  gefagt  roerben.  £ine  oirtuofe  Technih  bes 
Gomponierens,  roie  fie  roohl  nie  friiher  gefehen  rourbe  unb  eine  Beherrfchung  aller 
lTlittel,  bie  nicht  iibertroffen  roerben  hann.  Jnfpiration?  SeroipM  pber  eine  Jnfpiration, 
bie  auf  ben  £rfolg  ab3ielt  (fiehe  Briefroechfel  mit  Fjofmannsthal).  TJie  TTlannigfaltig- 
heit  ber  £infalle  ift  bei  Straup"  gro^,  eine  burchgehenbe  feelifche  Pjaltung  3ur  TJJelt 
finbe  ich  jeboch  in  heinem  TJJerh  oon  Sttau^. 

Jch  roill  mich  bei  ben  folgenben  Bettachtungen  iibet  TJJagner  auf  „Triftan"  unb  bie 
„Trieifterfinger"  befm.ranhen.  IDas  non  ber  prt  Bachs  unb  Beethooens  3u  arbeiten 
gefagt  rourbe,  gilt  auch  fiir  TJJagner.  Triftnn  unb  bie  Tneifterfinget  finb  Sefamt- 
hon3eptionen,  bie  aus  einer  grojjen,  feftgehaltenen  feelifclien  Pjaltung  3ur  IDelt  erroach- 
feri  finb.  Schon  bie  TJichtungen  finb  oon  einer  granbiofen  Einheitlichheit.  Jn  ber  TTlufih 
roarhft  bas  gan^e  mufihalifche  Tflaterial,  biefer  erftaunliche  Tieichtum  oon  Themen 
unb  TTlotiDen  aus  einer  gefchloffenen  TJorftellung  oom  TJJerh.  Im  Triftan  aus  bem 
Ceib  an  ber  THelt  (Schopenhauer),  in  ben  Ttleifterfingern  aus  einer  bobenftanbigen, 
iiber  ben  TJingen  ftehenben  Pjeiterheit.  TJie  gan3e  Berarbeitung  ber  Themen  be3eugt 
bas  hanbroerhlirhe  Ronnen.  TJJagner  ift  bas  lehte  gro(k  Senie  bes  Pjanbroerhs,  toeil  et 
ber  lehte  Tflufiher  ift,  ber  eine  Sefamtnorftellung  bes  Runftroerhes  befiht,  bie  aus 
einem  fcharf  umriffenen,  berou&ten  Sehalt  entftanben  ift. 

Bon  neuem  TTlaterial. 

TJie  Begriffe:  hanbroerhliches  Ronnen  unb  Technih,  bie  ictj  hier  fcharf  getrennt  ho.be, 
flie|kn  im  taglichen  Sprachgebtauch  oft  ineinanbet  iibet.   £s  fei  batum  noch  einmal 


oon  fi  l  e  n  a  u  :  PjonbtoetR  u  n  6  3  n  |  p  i  r  o  t  i  o  n  649 

f eftgeftellt,  baf3  man  non  hanbroerhlichem  rionnen  im  Sinne  ber  !Tleifterfttiaft  nur 
bann  fpcecrjcn  hann,  roenn  ein  geiftiges  Ronnen  uorhanben  ift.  Bie  $ormung  einer 
feelifrtien  Pjaltung  3U  einer  honhreten  Borftel!ung  Don  einem  IDerh  ift  Dorbebingung 
bes  hanbroerhlichen  Ronnens.  5elbftDerftrinblirt|  beherrfrt|t  ber  fciiaffenbe  TTleifter  audi 
bie  TTlittel  unb  bie  Tertmih  ber  TITufih;  bie  Tert|nih  ift  aber  bei  ihm  eine  felbftrierftanb- 
lictie  Dorausfehung  unb  niemals  5elbft3roech.  Je  meh,r  bie  Tech,nih  bei  einem  fiiinftler 
5elbft3roech  roirb,  je  grbf3er  bas  TJirtuofentum,  um  fo  meh,r  nimmt  bas,  roas  irt|  unter 
tianbroerhlidiem  Rbnnen  nerftehe,  ab;  benn  gerabe  bas  bleibt  fiir  bas  fch,affenbe 
6enie  rt|arahteriftifrtj,  baf3  bie  geiftige  Dorftellung  eines  inneren  6eh,altes  firt|  nur  burch, 
eine  Umformung  bes  TTlaterials  ausbrOchen  lafjt.  Srtion  norhanbene  TTlaterial- 
gegebenheiten  behommen  burrt)  neue  Be^iehungen  neuen  5inn,  roenn  fie  ba3u  bienen, 
einen  lebenbigen  Gehalt  aus3ubrud?en;  unb  burch  bie  Be3iehungen  ber  6egebenheiten 
entftehen  neue  6efehlichheiten,  b.  h-  in  unferem  Sinne  neuesTTlaterial.  Jntelleh- 
tuelle  Rombinationen  ber  6egebenheiten  finb  bagegen  heine  TTTaterialgeferjlirt)heiten, 
fie  3eugen  hbdiftens  neue  teehnifrt]e  T3nforberungen. 

rlanbroerhliches  Rbnnen  bes  ausiibenben  fi  ii  n  ft  l  e  r  s. 

TTTan  hann  auch  beim  ausiibenben  fiunftler  non  hanbroerhlichem  Ronnen  unb  non 
Technih  fprechen.  TJer  Jnftrumentalift  mufs  fein  Jnftrument  beherrfdien,  b.  h-  et  muf3 
bie  Tertjnih  beherrfrt]en.  TTber  mag  er  aurt)  bie  frt]roerften  IJaffagen  unb  Etuben  tabel- 
los  3u  6et]or  bringen,  bas  6eigenhon3ert  uon  Beethouen  3.  B.  hann  er  barum  nicht 
„roiebergebe  n".  TJie  Tone  roohl,  aber  ben  geiftigen  6ehalt,  auf  ben  es  nor  allem 
anhommt,  nirt|t.  £rft  roenn  er  es  nermag,  bie  Borftellung  Don  bem  6ehalt  bes  TJJerhes, 
bas  er  uns  „roiebergeben"  foll,  in  fich  lebenbig  3U  rufen,  erft  bann  ift  bie  Bor- 
bebingung  ber  „TJJiebergabe"  gefrt|affen.  linb  nun  3eigt  es  fich,  baf3  feine  gan3e, 
grofk  Technih  nicht  ausreirt|t.  £r  muf3  feine  Technih  in  hanbroerhliches  Ronnen  ner- 
roanbeln.  Dhmfierung,  Betonung,  6eftaltung  bes  Bhijthmifrt|en  unb  Bynamifrtien  ufro. 
—  alle  biefe  fragen  ftellen  TTnforberungen,  bie  heine  nur  tert]nifrt|en  finb.  £r  erlebt 
es,  baf3  feine  Technih  uerfagt.  £r  mup"  fo3ufagen  non  neuem  anfangen  unb  miihfam 
ein  geiftig  hanbroerhliches  Ronnen  aufbauen,  bas  es  ihm  ermoglicht,  bie  pufgabe,  ben 
6ehalt  bes  UJerhes  3um  TTusbruch  3U  bringen,  3U  meiftern. 

TnufihthEoretifd]e  TJrobleme  ber  6egenroart. 

Jrt)  fagte  oben:  Seelifrt]e  Pjaltungen  frt]affen  Borftellungen  non  bem  fiunftroerh  unb 
biefe  furt]en  eigene  TTusbriiche;  unb  inbem  ber  fiiinftler  bas  fch.on  Dorhanbene  unb 
georbnete  TTTaterial  formt,  fchafft  er  3ugleirt)  neue  TTlaterialgegebenheiten  unb 
6efetie.  Bie  Pjarmonie-  unb  Rontrapunhtlehre  ift  bie  £et]re  non  ben  funbamentalen 
funroanbelbaren)  £igenfrt|aften  bes  TTlaterials  unb  3ugleich  bie  6  e  f  ch  i  ch  t  e  bes 
TTTaterialroanbels;  fie  ift  eine  BJiffenfrt]aft  unb  3roar  nor  allem  eine  e  m  p  i  r  i  f  rt]  e 
THiffenfchaft.  ^hnlirti  roie  firt]  bie  TTuffaffung  uon  Sitte  unb  TTToral  im  £aufe  ber 
Jahrhunberte  cinbert,  anbert  firt]  bie  TTuffaffung  Don  ben  6efen.en  bes  5rt|bnen.  Ber- 


650  Dicmufih  XXVIII/9      ]uni  1936 


gleidit  man  bas,  „roas  gefiel"  unb  „roas  erlaubt  roar"  in  ber  TTTufih  oor  breihunbert 
Jahren  mit  bem,  roas  nam.  tDagner  „erlaubt"  ift  unb  „gefallt",  fo  finbet  man  einen 
machtigen  IDanbel  bes  Se(chmachs  unb  bet  Seferje.  Die  Sefehe  bes  TTlaterials  auf- 
3ufinben,  fie  3u  einem  grofJen  Robe?  ber  TTIufih  3ufammen3ufaffen,  ift  bie  flufgabe 
ber  TTTufihtheoretiher. 

THir  roollen  uns  jetjt  mit  ben  theoretifchen  problemen,  bie  burch  bas  Schaffen  IUagners 
entftanben  finb  unb  mit  ber  3eit  nach  TDagner  befchaftigen.  TUagner  roar  ein  Reoolu- 
tionar.  Seine  neue  prt,  bie  TDelt  3U  erleben,  feine  aus  ber  3eit  roachfenbe,  perfonliche 
Pjaitung  3ur  TUelt  fchuf  in  ihm  eine  neue  Dorftellung  oon  bem  fiunftroerfc,  unb  inbem 
er  biefe  in  bas  mufihalifche  TTTaterial  formte,  fchuf  er  neues  TTTaterial  unb  neue  Sefeh- 
lichheiten.  Das  chromatifche  TTTufi3ieren  TBagners  behnte  bie  Sren3en  ber  Tonalitat 
in  einer  noch  nie  bageroefenen  flrt  unb  TDeife.   Das  mobulierenbe  TTlufi3iecen  fchien 
bas  Tonalitatsprin^ip  auf3uheben.   Etroas  Unerhortes  gefchah:  Das  Triftan-Dorfpiel 
fing  mit  fech3ehn  mobulierenben  Tahten  an.  Die  Tonart  ftellte  fidl  erft  im  £aufe  bes 
Sahes  ein.    (Jch  oerroeife  auf  meine  pusfiihrungen  in  „Die  TTTu(ih",  f=jeft  10,  Juli 
1935.)  Dajj  THagner  mit  ben  Segebenheiten,  bie  oon  Bach  bis  Deethooen  entftanben 
roaren,  arbeitete,  (ei  fofort  feftgeftellt,  aber  er  formte  biefe  Gegebenheiten  fo  um,  ba(3 
bie  Elemente  einen  neuen  Sinn  erhielten.   Das  Derhaltnis  oon  Pjarmonie  3ur  Dis- 
harmonie  rourbe  ein  anberes,  bie  puflofung  ber  Disharmonien  rourbe  oerfchoben, 
Disharmonien  roanberten  burch  neue  Disharmonien  burch  unb  bie  Tonalitat  jeigte  fich 
oft  erft  in  ben  machtig  ertoeiterten  fiaben3en.   Eine  neue  TTrt  oon  honttapunhtifchet 
TTrbeit  entftanb;  teils  rourben  bie  „fullftimmen"  oerroenbet,  um  ber  filangfarbe  einen 
befonberen  IDert  3U  oerleihen,  teils  rourben  bie  Rontrapunhte  (oor  allem  in  Triftan) 
ba3u  gebraucht,  bie  thematifchen  unb  motioifchen  Srunbgebanhen  roeitet3ufiihren. 
£ine  genaue,  erfct]opfenbe  Darftellung  beffen,  toas  THagner  rein  mufihtheoretifch  an 
TTTaterialgefetilichheit  gefchaffen   hat,  ift  mir  nicht  behannt;   aber  bie  fchaffenben 
fiunftler  nach  TDagner  fetften  fich,  man  hann  ohne  Obertreibung  fagen,  alle  ohne 
pusnahme  mit  bem  oon  TDagner  neugefctiaffenen  TTTaterial  auseinanber.    Das  De- 
biirfnis,  Rlarheit  iiber  bas  oon  TDagner  georbnete  TTTaterial  3U  finben,  3eigte  fich  in 
theoretifchen  Spehulationen.  Die  fiomponiften  bauten  5yfteme.  TTTan  barf  bie  gro^e 
geiftige  £eiftung,  bie  in  biefen  theoretifchen  Spehulationen  liegt,  nicht  mit  Sering- 
fchahung  abtun  roollen.   TTur:  £in  Jrrtum  roar  babei,  fich  breit3umachen.   Da  man 
bie  ftrenge  hanbroerhriche  prbeit  TOagners  nicht  iiberfchaute,  lief  bie  3eit  Sefahr,  bie 
innere  Pjaltung  tDagnets  mit  Jnfpiration,  fein  hanbroerhliches  ficinnen  mit  Tecrjnih 
3u  oerroechfeln.   TTTan  glaubte,  bafj  inbioibualiftifche  Stimmungen,  ein  hinrei^enbes 
Temperament,  einige  intereffante  £infalle  unb  eine  oirtuofe  Technih  geniigten,  um 
TDerhe  oon  TUert  unb  Bebeutung  3U  fchreiben.  Die  3ugellofigfceit,  b.  h-  ber  TTTangel  an 
3iigeln,  bie  eine  burchgehenbe  Pjattung,  ein  Derantroortungsgefiihl  ber  Runft  gegen- 
iibet,  ein  roirhliches  £thos  einerfeits  unb  ein  muhfam  aufgebautes  hanbroerhliches 
Ronnen  anbererfeits  bem  Schaffenben  auferlegen,   bebrohte  bie  TTluph  in  ihrem 
tiefften  tOert  als  roahrhaft  eroige  £eiftung.  plles,  toas  £rfolg  hatte,  toas  bem  Tag 
geniigte,  rourbe  gefchaht.  £s  galt  „blenbenb"  3U  fein.  tlbet  ben  mageten  Rotpet  einer 


oon  R 1  e  n  a  u :  Pjanoujetb  unb  J  n  ( p  i  t  a  t  i  o  n  651 

temperamentoollen  Jnfpiration  tourbe  bas  fciiil[ernbe  Rleib  einer  Derbliiffenben  Tedi- 
nih  geroorfen.  Diefem  3uftanb  ber  THillhiir  roollten  bie  theoretifchen  Spehulationen, 
bas  Bauen  oon  Syftemen,  Pjalt  gebieten.  £s  entftanben  bas  6an3ton-,  bas  polytonale, 
bas  Quarten-,  bas  3nJblftonfyftem  ufro.  Das  3iel  aller  biefer  fyftematifchen  Be- 
ftrebungen  ift  im  Grunbe  bas  gleiche:  Die  Orbnung  bes  TTlaterials  3u  finben.  Dap" 
man  mit  intellehtuellen  Theorien  unb  5yftemen  heine  ftunftroerhe  fch.afft,  ift  ficb,er; 
aber  bafj  man  mit  3ufaliinfpiration  unb  Technih  ebenforoenig  grofk  Runft  heroor- 
bringen  hann,  miipTe  ebenfalls  feftfteh,en. 

TJas  crjromatifctie  5ch,affen  IDagners  roies  eine  Tenben3  auf,  bie  bie  3njSlftontheore- 
tiher  rich,tig  erhannten:  mit  allen  3roblf  Tonen  geroiffermafJen  als  gleichberechtigten 
Gegebenh,eiten  3U  arbeiten.  TJJagner  hotte  babei  nirht  mit  bem  TonalitStsprin3ip 
gebrochen.  Doch.  bie  3^blftoritheoretiher  glaubten,  mit  ber  Tonaiitat  brechen  3U 
biirfen,  toenn  fie  an  5teile  ber  ber  5ieben-  unb  Tleuntonreihen,  bie  bas  tonale  Ttlufi- 
3ieren  rjorausfetjt  unb  aus  benen  iiberhaupt  bie  Tonalitat  abgeleitet  ift,  bie  3toolf 
Tone  in  Tieihen  einorbneten  unb  biefe  3tt>Slftonreih.en  an  ihre  Stelle  fetjten.  5ie 
meinen  roeiter,  ohne  Pjarmonie  unb  Dish.arm.onie  arbeiten  3U  honnen,  unb  riertreten  bie 
pnficht,  bafj  bie  "Reih.enfolge  als  ein3iges  Gefeh  geniige.  Durch,  bas  TJerneinen 
ber  fjarmonie  unb  Disharmonie  entftanb  bie  atonale  TTlufih.  Durrh.  bie  roeitere  Ein- 
fiihrung  ber  3molftonreihe  bie  atonale  3toolftonmufih. 

Diefe  Theoretiher  iiberfahen,  bap"  Pjarmonie  unb  TJisharmonie  aus  gan^  anberen 
Grunben  nirh,t  ausgefchaltet  roerben  honnen:  roeil  biefe  Urelemente  ber  Jormgebung 
finb.  Sie  honnten  3U  biefem  Tiefultat  geiangen,  roeil  fie  nicht  non  einer  feelifrhen 
Pjaltung  ausgingen,  fonbern  oon  einer  intellehtuellen  Betrachtung.  Da  fie  abec  ohne 
„formen"  nicht  arbeiten  honnten,  iibernahmen  fte  fotmfchemen,  bie  (te  bem  atonalen 
fiomponieren  aufbrangten   TJaffacaglien,  Bonben,  Ranons  ufro.  ufro.). 

Tonale  3njSlftonmufih. 

]Tluf3  man  nun  auf  bie  butch  TJJagner  geroonnene  Erroeiterung  bes  mufihalifch,en 
TtTaterials  ner3irhten?  TTluf3  man  heh.rt  machen  unb  roieber  anfangen,  mit  ben  fieben 
Tonen  als  Grunblage  3U  arbeiten?  TTluf5  man  3U  einem  Rlaffi3ismus  a  la  PjSnbel  ober 
Bach  3uruchheh,ren,  ober  ift  es  moglich,,  eine  Tleuorbnung  ber  3roolf  Tone  in  geroiffen 
B  e  i  h  e  n  oor3unehmen,  ohne  auf  Pjarmonie  unb  TJisharmonie  ju  oer3ich,ten? 
Tlicht  aus  theoretifcher  Spehulation  h^aus,  fonbern  im  fiampf  mit  bem  TTlaterial  bin 
irh  3U  ber  £6fung  biefer  frage  gefiih.rt  roorben.  £s  gibt  eine  t  o  n  a  l  e  3a>6lfton- 
mufih,  b.  h-  eine  TFlufih,  bie  bie  3roolf  Tone,  in  Tieihen  eingeorbnet,  nerroenbet,  ohne 
barum  auf  Pjarmonie  unb  Disharmonie  3U  Der3ichten.  Jn  meiner  Oper  „nTichael 
Rohlhaas"  t\abe  idi  i>en  Beroeis  bafiir  geliefert  unb  auch,  in  meiner  neuen  Oper 
„Tiembranbt  rian  Tiijn"  folge  ich  bem  Gefeh,  bas  fich  aus  bem  ch,romatifchen  TTlufi3ieren 
TOagners  logifch  ergeben  hat.  ,J\\i  ftellt  bie  Begel  felbft  unb  folgt  ihr  bann." 
Der  TJJeg,  ber  in  bie  3uhunft  fiih,rt,  geht  nirht  iiber  Technih  unb  3nfpiration.  £r  fiih,rt 
3uriich  3U  hanbroerhlichem  Ronnen  unb  3u  ethifch  funbierter  feelifcher  fjaltung.  pber 


652  Biemu[ih  XXVIII/9       Junt  1936 


bas  „5uriich"  befteht  nictit  in  einet  11  a  di  a  h  m  u  n  g  ber  Tlleifter  —  bas  „3uriich" 
ift  ein  „rjorrofirts",  toeil  bet  fitinftler  nur  bann  £ebenbiges  fct|afft,  ruenn  et  in  bet 
3eit  rour3elt  unb  mit  bem  lllaterial,  fo  roie  es  ih.m  uon  bem  letjten  gropen  llleifter 
uberliefert  rourbe,  roeiterarbeitet. 


tDrimar  als  TnuftbftaDt 

TJon  Giinther  fi  6  h  l  e  r  -  TJJeimar 

Es  ift  faft  3u  felbftDerftfinblidi  geroorben,  Hleimar  nur  als  bie  Stabt  Goethes  unb 
Schillers  3U  fehen,  in  it|r  alfo  Dornehmlich,  einen  fchongeiftig-literarifchen  Tilittelpunht 
3U  erhennen.  3n  feiner  Gefamteinftellung  ift  bas  ITJeimar  rion  heute  eines  ber  harmo- 
nifri|ften  3entren  hiinftlerifcher  Bilbung,  bie  3ugleich  Eiteratur  unb  lTlufih  in  fid]  Der- 
eint,  unb  beibe  geroaltigen  Gebiete  ber  fiunft  haben  eine  ttberlieferung  auf3uroeifen, 
ohne  bie  aud)  bie  Gegenroart  unaerftfinblich  roiirbe.  Un3roetfelhaft  ftehen  bie  beiben 
Geiftesheroen  ber  hlaffifch.en  3eit  als  TJJahr3eiri|en  iiber  allem,  roas  fid]  in  ben  aer- 
gangenen  Jahrhunberten  an  Gefchidite  ereignet  hat,  fie  haben  ITJeimar  ben  lTJeltruhm 
eingebracht  unb  bilben  noch  jetjt  Tllittelpunht  unb  Jntialt  ber  jah.rliri|en  feftlichen  Ta- 
gungen  bes  SchUlerbunbes  unb  ber  beutfd)en  Goethegefellfchaft,  3u  benen  fidi  Gelehrte 
unb  forfd)er  aus  bem  gan3en  Tieichsgebiet  unb  bem  puslanb  gleidifam  an  bie  Que!le 
ihres  unerfch6pflid|en  prbeits-  unb  pufgabenhreifes  3ufammenfinben.  pber  aud) 
jeber  unbefangene  Befucher  ber  thiiringifdien  £anbest|auptftabt  mu|3  fidi  trotj  ber 
haftenben  Unruhe  unferet  3?it  unroillhiirlich  in  ben  Bann  biefes  ent3tichenben  Jlm- 
ftabtd|ens  ge3ogen  fuhlen;  man  toitb  angefiri|ts  bet  Dielen  malerifchen  Gebenhftfitten 
alter  Ĕrinnerung  roahrhaftig  unb  fpurt  ben  Geift  ber  filaffih  auf  Schritt  unb  Tritt. 
TJDeldie  erholenbe  Tiuhe  atmen  bie  hettlichen  Parhanlagen  um  TJJeimat,  in  Tiefutt,  in 
Betoebere  unb  Ettersburg  unb  toie  ethaben  fpricht  aus  ber  befch.eibenen  TJJtirbe  ber 
Geift  ber  hlaffifchen  3eit  im  Goethehaus  am  frauenplan,  im  Schillerhaus  unb  in  ben 
oielen  anberen  Gebenhftfitten.  £in  halbes  Jahrhunbert  ruheDo!lften  mufifchen  Cebens 
roirht  bis  auf  ben  heutigen  Tag  milieubeftimmenb  nad),  eine  3eitfpanne,  bie  literarifch 
fdiopferifd),  mufihalifch  aber  beftenfalls  nur  interpretierenb  eine  Briiche  3u  fchlagen 
Dermochte  3roifchen  3roei  3eitaltern,  Don  benen  bas  eine  in  ber  TDeimaret  3eit  Johann 
5ebaftian  B  a  ch  s  gipfelt  unb  bas  anbete  butct]  bie  faf3inietenbe  TJerf6nliri|heit  fran3 
£  i  f  3  t  s  bie  lTlufihpflege  bes  TJJeimat  bet  unmittelbaten  Gegentoatt  beftimmt. 
TJJeimar  ift  feit  TTlitte  bes  16.  Jahrhunberts  Befiben3  unb  hat  faft  ohne  Busnahme 
hunftforbernbe  £anbest|erren  gehabt;  fie  bebingte  auch,  ba$  mufiher  Don  Buf  unb 
fionnen  am  fjof  unb  in  ber  Schlophirche  roirhten.  Unb  roenn  ber  ftirft  bes  6fteren  feine 
Rapelle  mit  bem  fiapellmeifter  auf  Beifen  fch.ichte,  bann  follten  fie  „etroas  neues  mit 
anhero  bringen",  fie  follten  bas  Sthaffen  ber  3eit  hennen  lernen,  fich  roeiterbilben  unb 
neue  pnregungen  mitbringen.  ts  gab  bamals  heine  TloDitat,  bie  nid|t  auch  am  TJJei- 
marer  fjof  erhlungen  rofire.  TJa3u  ham  eine  ungemein  gluchlirtie  Pjanb  fur  bie  pusroahl 
ber  hEimifchen  firfifte:  in  ben  erften  Jah.r3ehnten  bes  17.  Jahrhunberts  roar  hein  Ge- 


Rohlst:  UJeimarols  ITt  u  ( i  h  ft  a  D  t  653 


ringerer  als  ber  Benaiffancemeifter  TITelchior  Bulpius,  oet  mit  feinec  lTlatthauspaffion 
auf  Bactis  TITonumentalroerh  tiinroeift  unb  mit  feinem  „fdion  geiftlicti  Sefangbudi" 
Pjausrecht  im  proteftantifchen  Sefangbucti  ecrootben  hat,  liantor  an  hzt  Schlophirdie. 
TJJahtenb  oiefec  3eit  (1502)  ift  3ohann  Pjermann  Schein  auf  ein  3ahr  in  oer  Txefiben3 
Pjer3og  TJJilhelms  tcitig.  THenige  3ahc3ehnte  ift  Eeotg  Tleumarh,  ber  Sri|6pfec  bes 
geiftlich,en  liebes  „lTJer  nur  ben  lieben  Sott  laf3t  toalten",  hunftlerifcher  Betatet  oes 
fiirften.  flls  uielfeitig  gebilbetet  Hitetat  lenht  et  bie  Blid^e  bes  Pjet3ogs  auf  oas  ent- 
ftehenbe  beutfd|e  Opecnfchaffen,  unb  nich,t  lange  3eit  barauf  erhlingen  im  „ftan36- 
fifchen  Sri|l6£chen"  (jerjt  £anbesbibfiorheh)  unb  in  bet  „TTJilhelmsbutg",  einem  oon 
TJJilhelm  Etnft  erbauten  Theater,  bie  erften  Opetnttetfuche.  faft  ein  Jahchunbett  tegftet 
Bettiebfamheit,  eiftigfter  TITufihpflege  roill  gerabe  butch  fiompeten3ftceitigheiten  301- 
fdien  TUilhelm  £cnft  unb  feinem  gleichjeitig  mit  ihm  regierenben  TTeffen  £cnft  fluguft 
langfam  3etfailen;  ba  taucht  roie  ein  let}tes  Bufbliihen  ber  TTame  3ohann  Sebaftian 
Bachs  in  ber  £ifte  ber  hec3oglichen  fiapelle  auf:  oer  jung  Derheiratete  fion3ertmeifter 
unb  Fjoforganift  toar  1708  non  Tnuhlhaufen  nach  ITJeimac  gehommen.  £r  roat  um  bes 
SelbDetbienens  gehommen  unb  hjat  ben  Boben  ber  Jlmftabt  mit  ben  Saben  feines  Se- 
nies  gefegnet.  Jn  bie  TJJeimarer  3^it  Bachs  fallt  bie  hochjte  Entroichlung  feiner  Orgel- 
technih.  Pjier  hat  ^r  feine  erften  fiantaten  fiir  ben  gottesbienftlichen  Sebraudi  ge- 
fchrieben  unb  non  hier  aus  unternahm  et  bie  betuhmte  Tieife  nach  TJcesoen  3um  fila- 
uiecroettftreit  mit  bem  fran3ofen  TTlarchanb.  —  Tlach  bem  TUeggang  Bachs  ift  bie  ITJei- 
marer  TTlufihpflege  fur  einige  3ahr3ehnte  unterbrochen.  3roei  Stilepodien  bec  TTTufih- 
gefchichte,  reprafentiert  burch  bie  Tiamen  Bulpius  unb  Bach,  haben  eine  Tcabition  ge- 
griinbet,  bie  ourch  bie  Sterilitat  ber  folgenben  3eit  unb  burch  iDie  im  eigentlichen  Sinne 
nuc  mufifch  ausgerichtete  hlaffifche  jira  aus  bem  TFlufihleben  nicht  meht  fortgebacht 
roerben  hann. 

Es  rourbe  beteits  gefagt,  baf3  oet  „TITufenhof"  bet  Fjet3oginmuttet  pnna  pmalia  alles 
anbete  als  mufihalifch  fch6pferifrfi  roar:  THufih  galt  unb  rourbe  gefchatit,  allerbings  nut 
in  Betbinbung  mit  bem  bichterifchen  TJJoct.  TTlan  homponiette  fogat,  tietfettigte  Sing- 
fpielmufih,  nettonte  neu  gebichtete  liebec,  abet  alles  boch  meht  obet  minbet  fut  ben 
taglichen  Sebtaud)  3ut  feftgeftaltung  am  fjofe.  pustoactige  TTTufihec  hamen  nicht  mehr 
hecein,  roeii  ber  Bebarf  an  TITufih  aus  eigenen  ficaften  gebecht  roerben  honnte  unb 
uollauf  geniigte.  TJaneben  roar  ungluchlidietroeife  Carl  ftiebtich  3^ltet  bet  mufihalifche 
TJapft  TJJeimacs,  bem  fich  Soethe  blinblings  anDetttaute.  Ein  TTloment  roat  abet  in 
biefer  3^it  hultutforbetnb  unb  richtungtoeifenb  fur  bie  3uhunft,  biesmal  roeniger 
hiinftlerifdi  als  organifatorifch:  bie  fiunft  rourbe  banh  ber  Pjilfe  unb  bes  Berftanbniffes 
ber  Fjer3ogin  eine  pngelegenheit  ber  gefamten  Offentlichheit,  bas  Theater  ftanb  allen 
—  auch  ben  armften  Schichten  —  3ur  Berfiigung.  fieine  anbere  Stabt  auf3et  TTJeimat 
genof3  ben  Tiuhm,  bteimal  roochentlich  bie  TJfotten  bes  Theaters  unentgeltlich  fut  jebet- 
mann  3U  6ffnen.  TJa3u  ham  bie  unenttoegte  Betfed]tung  nut  beutfriiet  ftunft  3U  einer 
3eit,  roo  man  alletotts  auslanbifche  Tejte  non  ftemben  3ungen  fingen  lief3.  Biefes 
toettoolle  hultutelie  Stteben  toat  bas  pofitirie  Ergebnis  bet  hlaffifdien  3^it,  bas  auch 
auf  alie  folgenben  3aht3ehnte  beftimmenb  roirhte,  auri|  als  Soethe,  bes  Bilettantismus 


(354  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 


iiberbruffig,  fein  liebtiabettritater  fcr|[o^  unrj  tjurctj  bie  fjilfe  Cart  pugufts  (1791)  bas 
Pjoftheater  erftanb,  auf  bas  balb  bie  Hlelt  blichen  fotlte.  Unb  trat  auct)  bie  Oper  auf 
ber  Buhne  Goethes  unb  Sctjitlers  roefentlict]  nor  bem  5chaufpiel  unb  ber  leichten  TIlufe 
bes  Singfpiels  juruck,  fo  roirRte  bodi  bie  3eit  in  geroiffem  5inne  riorbereitenb:  fie 
ftimmte  bas  publihum  aufnahmefreubig  fur  alles  Gute  unb  Schone  unb  fcrjuf  bie  Bot- 
bebingungen  fur  bie  3eit,  in  ber  bas  fjoftheater  nun  roirRlicti  Opernbuhne  unter  bem 
grof3her3oglichen  fiapellmeiftet  J.  TT.  Pjummel  roirb,  ber  feinerfeits  roieberum  ber  TJJege- 
bereiter  ber  gtof3ten  TTlufih3eit  ITJeimars  unter  fran3  £if3t  geroefen  ift. 
pls  £if3t  1842  als  „a.  o."  fiapellmeifter  nach  TJJeimar  berufen  rourbe,  fanb  er  ein  fun- 
bament  regften  mufihalifchen  £ebens  bereits  oor,  benn  unter  Pjummel  roaren  alle  nam- 
haften  TJJerhe  ber  Entroichlung  ber  Oper  unb  bes  finfonifcr)en  5chaffens  non  TTlo3art 
bis  IDeber  feftes  Ttepertoire  geroorben.  £if3ts  Tatigheit  follte  non  noch  groperer  Be- 
beutung  roerben;  er  beherrfct|t  nom  erften  Tage  feines  TTJirhens  an  bas  geiftige  £eben 
ber  gan3en  Soetheftabt,  in  ber  3eit  feines  5chaffens  tritt  TJJeimar  gerabe3u  fymbolhaft 
in  bie  TTlufihgefdiichte  Europas  ein.  Tlicht,  bap  £if3t  felbft  fiir  alle  moglichen  roict]tigen 
£reigniffe  grope  finfonifdie  TJJerhe  frr)reibt,  in  noch  groperem  TTlape  fetit  er  fich  fur  bas 
3eitgenoffifche  Sct|affen  ein.  £r  hat  ungeheuere  TJerbienfte  um  bie  jugenblichen  Talente 
Tiaff,  Biiloro,  Braefehe  unb  Cornelius,  fiir  bas  TJJerh  Pjehtor  Berlio3',  ber  oft  in 
TDeimar  eingehehrt  ift,  unb  iiber  allem  um  bas  in  aller  TJJelt  nerfct|riene  5chaffen 
Bicharb  TJJagners.  fiir  alle  3eiten  roirb  ber  Tag  ber  Urauffiihrung  oon  TJJagners 
„£ohengrin",  ber  23.  fluguft  1850,  in  bas  Bucti  ber  TITufikgefchichte  TJJeimars  einge- 
fctjrieben  fein.  £ine  ber  gropten  Taten  £if3ts!  TTlit  leibenfcr|aftlicr|er  £infarjbereitfct]aft 
hampft  ber  unetfct)rocfiene  Berfechter  3eitgenoffifchen  Sctiaffens  fur  bas  £ebensroerh 
feines  beften  freunbes  unb  marht  aus  bem  hleinen  TJJeimar  einen  pusgangspunht  fiir 
TJJagners  Ttuhm.  TJer  £rfolg  ber  fegensreict]en  TJJirhfamheit  £if3ts  hann  burch  bie  ner- 
fct|lagene  unb  eiferfuchtige  TJingelftebtaffare  in  heiner  TJJeife  beeintract]tigt  roerben,  ber 
TTleifter  hatte  langft  bem  TTtufiRleben  feine  eigenperfonliche  pragung  gegeben,  bieihren 
roertriollften  TTusbruch  in  ber  Srunbung  bes  pllgemeinen  TJeutfct|en  7ttufih- 
d  e  r  e  i  n  s  gefunben  hat,  beffen  75jah,riges  Beftehen  Beutfchlanb  in  biefem  Jahre 
feiert.  Unb  genau  roie  ber  Sriinber  mit  ben  Tonhiinftlerfeften  ben  jungen  3eitgenoffen 
Selegenheit  geben  roollte,  ihre  TJJerhe  unter  offentlictie  Rritih  3U  ftellen,  ebenfo  roollen 
heute  noch  bie  Berfammlungen  bes  pllgemeinen  beutfct|en  TriufiRDereins  eine  fjeerfdiau 
bes  gegenroartigen  Schaffens  ber  jungen  Seneration  fein.  TJie  mufihalifct)e  unb  orga- 
nifatorifct|e  £eiftung  £if3ts  fur  TJJeimar  honnte  in  ben  folgenben  Jat|t3ehnten  nicht 
iibettroffen  roerben,  aber  jielberou^t  ift  burch  bie  gan3en  Senerationen  hinburch  bie 
TTichtung  ber  prbeitsroeife  bes  grofkn  TJJegbereiters  ausfct|laggebenb  geroefen.  Sie  ner- 
leiht  bem  mufihalifct)en  Sefdiehen  ber  thuringifrt)en  £anbest|auptftabt  noct)  heute  bas 
Seprage  einer  ausgefprochenen  TTlufihftabt. 

£s  roar  notroenbig,  bie  Streche  ber  gefdiichtlidien  Entroichlung  in  ihren  bebeutenben 
Stationen  ab3ufchteiten,  benn  aus  iht  etgibt  fict|  bas  harmonifche  Bilb  bes  gegenroar- 
tigen  TTlufihlebens.  TJie  3eit  Bulpius'  unb  Barhs,  bie  hlaffifche  pra  Schillers  unb 
Goethes  unb  bie  ruhmreiciie  Epoche  fran3  £if3ts  geben  TJJeimar  bas  Geprage  einer 


£ittct(djeib:  Bet  fl  D  m  D  enblidi  auf  ncuem  BJege?  $55 

roirhlichen  TTlufenftabt,  man  tiangt  an  ben  Trabitionen,  bie  foroohl  ben  Opernfpielplan 
als  aurii  bie  Ron^erttatigheit  beftimmen.  TJJas  an  mufihalifchen  firdften  roirht,  hangt 
irgenbroie  mit  bet  tlberlieferung  bet  TTlufihgefchichte  3ufammen.  pn  etftet  Stelle  mu(5 
bie  Staatliche  fioctifcrjule  fur  lTlufih  genannt  roerben,  bie  Prof.  Triulier-Fjartung  1872 
nadi  bem  TDeggang  £if3ts  unb  bem  brotienben  3ufammenfall  bes  Orch,efters  als  erfte 
Orctiefterfcr)ule  TJeutfcr)lanbs  grunbete,  in  ber  Bbpriit,  uon  rjier  aus  bie  fjofhapelle 
ftanbig  3U  rehrutieren  unb  fie  baburch.  leiftungsfahig  3u  tialten.  Die  fjodifch,ule  ift  im 
TJetlaufe  bet  3eit  roeitet  ausgebaut  unb  h^ute  unter  ber  £eitung  TJcof.  Dr.  felif 
Oberborbechs  eine  im  ftanbigen  pufftieg  begriffene  Busbilbungsftatte  nictit  nur 
fiir  bie  TJorbereitung  bes  Orcheftetmufihets,  fonbetn  fiit  alie  mufihalifchen  Belange. 
Uie  tooctienttictien  fjochfcr|ulhon3erte  bilben  ein  roiditiges  Htement  bes  mufihlebens. 
TJrof.  Oberborberh  bitigiett  audi  bie  TJJeimarh,allenRon3erte,  bie  bie  Brbeit  bet  mufih- 
pflegenben  R6rperfri|aften  riermitteln  follen.  Jn  ber  TJJeimarhalle  oeranftaltet  ferner 
bie  „6efellfch.aft  ber  lTtufihfreunbe  TJJeimar"  itire  5oliftenabenbe.  TJie  musica  sacra  ift 
rooh,lnerforgt  in  ben  Pjanben  bes  5tabtorganiften  Johannes  Ernft  Rotiler  unb  5tabt- 
hantors  plfreb  Ttiiele.  TJas  eigentlich.  tragenbe  TTloment  ber  TJJeimater  TTlupRttabition 
ift  bas  beutfch.e  Tlationaltlieater,  bas  unter  ber  Obhut  Dr.  £tnft  Tlobbes  in 
3ielberouf3ter  prbeit  bie  TJflege  ber  beutfdien  Oper  unb  in  pnrecr|tSRon3erten  bie 
beutfdie  Jnftrumentalmufih  im  Sinne  ber  gtojkn  TJotganget  getreulich,  roeitertreibt. 
TDenn  man  bebenht,  bafj  an  bem  TJirigentenpult  izt  TJJeimatifctien  Staatshapelle  — 
izt  eh,emaligen  fjofhapelle  —  mufihet  ftanben,  bie  bem  beutfch,en  lTlufihleben  etroas 
3u  fagen  hatten  unb  noch  heute  haben,  angefangen  bei  bem  Tieorganifator  1.  Tl. 
Pjummel,  iiber  f  ran3  £if3t,  3U  Bicharb  5trau(5  unb  Peter  Ti  a  a  b  e ,  bann  roirb  bie  pr- 
beit  bes  TJeutfchen  Tlationaltheaters  iibet  UJeimat  unb  fogar  Thuringen  hinaus  3U 
einer  beutfri]en  pngelegenheit,  bie  bes  ftaatlichen  Schutjes  bebarf  unb  roert  ift,  fur  alle 
3uhunft  in  ber  hergebractiten  tlberlieferung  erhalten  3U  bleiben.  TJJie  oft  hehrt  3U 
Nur3em  £rb,olungsaufenthalt  ber  Siihrer  in  ber  thutingifchen  £anbeshauptftabt  ein, 
unb  jebesma!  gilt  fein  13efuch  auch  bem  Tlationaltheater,  beffen  TJflege  er  fid|  burch, 
petfonliche  3uroenbungen  gern  annimmt,  roeil  er  roeifj,  baf5  hier  ein  Stilch  beutfcher 
fiultur  auf  feftgefiigtet  Ttabition  roeiterlebt.  TJie  beutfchen  niupher,  bie  3ut  feier  bes 
75.  Jahrestags  an  bie  Srunbungsftatte  bes  BHgemeinen  TJeutfd]en  lllufihnereins 
hommen,  roerben  fich  um  bas  TJJerh  unferer  fchaffenben  Seneration  nerfammeln  im 
Sebachtnis  an  ben  genialen  Sctiopfer  fran3  £if3t,  unb  im  Berou(3tfein,  an  einer  ge- 
heiligten  Statte  beutfcher  fiunft  3u  roeilen  unb  ben  Begtiff  „TDeimar",  ber  in  fich  alle 
firafte  echter  beutfd|er  fiulturpflege  riereint,  3u  erleben. 

Uti  BDTriD  mbl\tt\  auf  mmm  Htege? 

TJon  'Ridiarb£ittetfdieib-  £ffen 

Trotj  ber  grojkn  £nttaufchungen,  bie  ber  BUgemeine  TJeutfd]e  mufihrierein  in  ben  lehten 
J"ahr3ehnten  unb  auch  nodi  in  ben  letiten  Jahren  nach  ber  machtubernahme  bereitet  hat, 
blichen  alle  beutfchen  mufiher  unb  mufihfreunbe  mit  befonberem  Jntereffe  auf  bas 


65(3  D  i  e  m  u  ( i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 

Rommenbe  771ufihfert  biefes  Jahrcs,  "oas  in  TJJeimar  ftattfinben  foll.  £s  hat  niriit  an 
Berfprechungen  gefeh,lt,  nacti  benen  nun  enblicti  ben  riielen  Jrrtiimern  unb  fehlern 
ber  Bergangenheit  roirRfam  begegnet  roerben  foll.  TTlan  roeif3,  baf3  feiij  OberborbecR, 
ber  Betreuer  bes  IDeimarer  TTlufiRlebens,  an  bie  Ubernahme  bes  feftes  in  bie  alte 
tr|iiringifcr|e  Tiefiben5  geroiffe  Tjebingungen  gennupft  \\at  unb  bafj  uor  allem  t|inficr]tlicri 
ber  Programmroarjl  roeitgehenb  nactigegeben  roorben  ift.  Trohbem  aber  haben  roir  noct) 
nict)t  bie  Uber3eugung  geroonnen,  ba$  mit  biefer  erftmaligen  Umfteilung  eine  i  n  n  e  r  e 
Tkuorbnung  bes  TJereins,  ein  totaler,  roirRlirti  ernft  3u  netimenber  unb  enbgiiltiger 
Umfctiroung  tfoll3ogen  ift,  ber  eine  honfequente  TTlufiRpolitiR  fur  bie  nact)fte  3eit  garan- 
tiert.  Seroip"  rourbe  im  Jarjre  1933  anlaplich  bes  TJortmunber  TonRiinftlerfeftes  eine 
„Gleirt|frt]altung"  burrt|gefiihrt.  pber  bei  biefer  „fjanblung"  ift  es  auch  geblieben.  TJer 
TJerein  unb  rjor  allem  fein  TJorftanb  unb  fein  TnufiRausfchup'  rourben  jubenfrei.  TJafur 
ging  er  nun  noch  mehr  als  bisher  allen  £ntfct)eibungen  aus  bem  TJJege  unb  hielt  fich  an 
eine  roohlroollenbe,  riirRroartsfrt]auenbe,  biebere  Tleutralitat,  bie  fich  mit  ber  TtlufiR- 
gefinnung  bes  TJritten  Tieiches  einfach  nict]t  uereinigen  liep\ 

TJas  atles  hat  allmahlirt)  ba^u  gefuhrt,  bie  Tiolle  bes  TTBTnB.  als  ausgefpielt  an3ufetjen 
unb  oollenbs  an  feiner  £fiften3berert]tigung  3U  3roeifeln.  £s  hat  aurt|  an  hatten  TJJorten 
bariiber  nicht  gefehlt.  Uoch.  im  Ue3emberheft  ber  „TTlufih"  roar  eine  Tieihe  frt|roerroie- 
genber  TJorroiirfe  3ufammengetragen,  bie  eine  allgemeine  Beachtung  erfuhren  unb  ge- 
roip  aurti  3U  einem  geroiffen  TTlaf3  an  Selbftbefinnung  beitrugen.  TTber  einen  firt)t- 
b  a  r  e  n  £rfolg  haben  alle  flngriffe  noch  nicht  gehabt.  TJielleirt)t  foll  bie  fjauptrierfamm- 
lung  bes  pTJTlTTJ.  in  TJJeimar  enbgiiltig  dnbernbe  Entfchliiffe  bringen,  obgteirt)  es  ber 
bebeutenben  Stellung  bes  TJereins  im  beutfrt)en  TTlupRleben  entfprortien  hStte,  roenn  er 
fchon  u  o  r  h  e  r  3u  entfrt)eibenben  Beratungen  unb  Tnaf3nahmen  3ufammengetreten 
roare.  TITan  roirb  bas  6efiit]l  nirt)t  los,  bafj  aurt)  jetjt  nort)  bie  alte  liberaliftifrt)e  Tahtih 
bes  „fluf-bie-lange-BanR-Srt|iebens"  hen:frt|enb  ift. 

Jebenfalls  r  a  n  n  biefer  Derein  fo  bebeutenb  bas  Srt|icRfal  ber  beutfrt)en  TnufiR  mitbe- 
ftimmen,  baf3  nort)  d  o  r  ben  TJJeimarer  Tagen  einmal  aufge3eigt  roerben  muf3,  roas  3U 
tun  ift.  Bisher  ift  es  ja  fo  geroefen,  baf3  bie  fjaupttierfammlung  moglichft  nirt|t  mehr 
als  bie  Beibehaltung  bes  TJorftanbes  unb  bes  nTufihausfrtiuffes  befrt|lo(3  unb  baf3 
irgenbroer  eine  frt|6ne  Bebe  hielt.  TJamit  begannen  frt)on  bie  rjerhangnistiollen  fehlet. 
Bn  ber  TJJur3el  aber  miipte  bas  Ubel  gepacht  roerben,  roenn  es  roirhfam  behampft  roer- 
ben  follte;  unb  fo  roirb  ber  3ufammenfetiung  bes  TJorftanbes  unb 
bes  TTlufiRausfrt|uffes  3unachft  bie  gro(5te  pufmerhfamheit  3U  frt|enhen  fein. 
TJJir  brauchen  blof3  bie  Tonhiinftlerfefte  ber  lerjten  Jat|te  3U  uberprtifen,  um  3U  roiffen, 
roo  ber  Pjebel  angefetit  roerben  muf3.  3ufammenferjung  bes  Tnufihausfrt]uffes  unb 
TJrogrammroahl  ftanben  in  biefer  3eit  in  einem  fehr  auffcr)luf3reichen  Berhaltnis.  puf- 
fallig  roar,  roenn  roir  nur  bie  letiten  3ehn  Jahre  uberfrt|lagen,  nirt]t  nur  eine  B  e  n  o  r  - 
3ugung  iiibifrtierTonfetier,  fonbern  aujkrbem  eine  einfeitigefjeran- 
3iehung  fiibbeutfrt)er  lTlufiher,  uor  allem  aber  rion  Schuletn,  bie  in 
engerer  fuhlung  mit  TTlitgliebern  bes  Tnufihausfrt|uffes  ftanben.  Jm  Be3emberheft  ber 
„TnufiR"  rourbe  fchon  barauf  hingeroiefen,  baf3  ber  Tnunchenec  Rreis  in  ungebiihtlichet 


aift<Mfejiffi*"' 


llP 


mmm 


Sian^  Cif5t 

£itt|ograpr|ie  oon  Ttlittag  nacti  einem  Gemalbe  Don  fr.  Rruger. 


Jofef  Jngenbranbt 


$oto  Calher,  Jreiburg 

Julius  IHeismann 


Phot.  firaushopf,  Ronigsbcrg 

Erich.  fjannighofer  Pjerbert  Bruft 

TJie  fiomponiften  ber  Tieidistagung  ber  TlSfiG  in  Tniindien. 


Fjetbft:  Das  EOefen  bet  5eitgenoffifdien  TTtufih  unD  ih.te  Beutteilung  651 

H)eife  oor6ringliri)  6as  DJort  erhalten  hdtte.  pber  nun  mu(3  g  an^e  prbeit  gemacht 
roerben.  Jn  6em  Prapoenten  oer  Tieiriismufihhammec,  Prof.  Dr.  Peter  "R  a  a  b  e  uno 
6em  gleicri3eitigen  Borfitfen6en  6es  pBTtlB.  ift  ein  Garant  gegeben,  6af5  nun  en6lich. 
ein  Dollhommener  man6el  gefch.affen  roir6,  6er  6en  Becein  ju  6em  mach.t,  roas  ec  in 
BJahrheit  leiften  fo!l.  Borftan6  un6  Tilufihausfrr|uf3  fin6  non  6run6  auf  neu^urodhlen; 
o6er  richtigec:  ju  beftimmen,  un6  jroar  nach  6em  6efiri|tspunht  6ec  nationalfo3iali- 
ftifchen  6efinnung,  roie  auch  nach  6em  6efich,tspunht  6ec  Jdhigheit,  toirhlich  pofitin  un6 
griin6lich  mitarbeiten  3U  hdnnen,  ja  auch  nach  6em  6efichtspunht  einer  3  u  h  u  n  f  t  - 
ro  e  i  f  e  n  6  e  n  fiunftanfchauung,  6amit  6ie  iibecf  liiffige  Trottelei  mit  6en  Tiaufchebdcten 
en6lidi  aufhort.  Es  roir6  3U  erforfchen  fein,  coer  0  b  j  e  h  t  i  0  hiinftlerifche  £eiftungen 
3coechs  pufnahme  in  6ie  5 eftprogramme  3U  priifen  oermag,  nicht  einfeitig,  coie  behann- 
tecmafjen  ]ofeph  Pjaas.  Ber  gefamte  6eutfche  5chaffenscaum  roir6  gleirhmapig 
(6urch  Sahung!)  in  3uhunft  3U  beriid^ichtigen  fein,  6em  einfeitigen  Ĕinbcuch  epigonalec 
un6  gegenroartsfrem6er  fiirch.enmufih  roir6  3U  fteuern  fein  un6  oer  programm- 
p  0  l  i  t  i  h  a  u  s  p  n  g  ft ,  6er  Ptogrammpolitih  fiir  6ie  Unproblematifchen,  6ie  fchtoa- 
dien  Tlachbeter  6er  Bergangenheit,  roir6  begegnet  coer6en  miiffen,  un6  3coar  6ucch  6ie 
UJahl  6er  Perf6nliri]heiten  felbft,  6ie  6ie  6efchiche  6es  Bereins  in  3uhunft  leiten.  Tllan 
6arf  aurii  in  geroiffer  Hleife  6emTnut3um£tperiment  6as  Hlort  re6en,  aber 
roohloetftan6en:  3U  einem  fruchtbacen  Etpetiment,  riri|tiger:  3ur  £ntfchei- 
6ung. 

IJon  6en  Perfonliri|heiten,  6ie  6emndchft  6en  pBTITB.  leiten,  roic6  es  abhdngen,  ob  ec 
noct|  eine  Ĕ£iften3berechtigung  t\ai.  TJie  Uhr  fteht  fiir  irjn  geroiffermaf3en  auf  fiinf  TTlinu- 
ten  nor  3roolf!  ITJeimar  roir6  6ie  £ntfd|ei6ung  bcingen  miiffen.  fjoffentliri|  tcitt  6ie 
fiihrung  nid|t  unnorbereitet  an  ihre  pufgabe  hetan.  Benn  nid)t  noch  einmal  roir6  es  mit 
unfruchtbaren  TJishuffionen  nad)  paclamentarifchem  TTlufter  gehen.  Jerjt  hann  nur  noch 
g  e  h  0  n  6  e  1 1  roer6en,  nur  nod)  oon6run6auf  TJJan6el  gefd|affen  roer6en.  5onft 
hat  alles  THiihen  heinen  3tDech  mehr.  5omit  ift  6iefer  puffatf  ein  pppell  in  letfter 
TTlinute.  Ob  auri)  6iefer  roie  in  6en  oergangenen  Jahren  6urrh  6ie  gehrdnhte  Eitelheit 
einigec  TJorftan6s-  un6  pusfri|uf3mitglie6ec  ubechdrt  roir6? 

Das  U3cfcn  htt  5ritgenoffifdi*n  THufih 
unt>  ii\u  Bcuttrilung 

Bon  fiurt  Fj  e  t  b  ft  -  Berlin 

Der  Derfaffer  6e3iel)t  fid)  mit  6iefem  fluffais  auf  etne  bemnad>ft  erjdjei- 
nenbe  BudjarMt  unb  nerfud)t  tjier  in  gefd)Ioffener  3orm  bie  (Erunolage  3ur 
Beurteilung  unferes  3eitgenoffifdjen   irtu}iRfd)affens  3U  geben. 

Die  Sdjri^tleitung 

Pie  Beutteilung  unfetet  3eitgendffifdien  Tflufih  roir6  meiftens  6urch  Borurteile 
etfri|roett,  6ie  oon  oornherein  ein  hlates  Urteil  iiber  6as  3eitgenoffifri|e  niufihfchaffen 
als  unmogliri]  un6  un3roechmdf3ig  erhldren  mdchten.  TTlan  be3ieht  fid)  tiierbei  etroa  auf 

Die  llluph  XXVIII/9  42 


65$  Dicmulih  XXVIII/9      Juni  1936 

ben  „hiftorifrt]en  pbftanti ",  ber  angeblich.  jut  „rirt|tigen  TJeurteilung"  unferer  mupha- 
lifctien  Segenroart  erforberlirt|  fei.  TJiefer  hiftorifche  flbftanb  foll,  roie  man  hin3ufugt, 
jroar  heinesroegs  oas  „l"leue"  oer  3eitgenoffifch.en  THufihroerhe  uerhennen  laffen,  aber 
aucti  nidit  beren  ftlangunterfrt|iebe  uberfehen,  oie  fich.  erft  norti  ju  einer  grbf3eten  Sttl- 
einheitlirt|heit  entroicheln  miipten.  3ft  6iefe  Stileinheit  —  fo  lautet  bie  Schluf5folgerung 
—  unb  mit  ihr  auch  roieber  ein  mufihalifrt|er  £nttoichlungsabfchluf3  etteicht,  bann  fei 
auch  um  fo  beutlichet  3U  ethennen,  3U  roelcher  Entroichlung  bie  fiompofitionen  unferer 
Segenroart  gefiihrt  haben;  biefer  £ntroichlungsabfrt|luf3  liefete  uns  bann  enblich.  ben 
gtunblegenben  T3eurteilungsmaf3ftab,  nart|  bem  nunmeht  alle  bisherigen  lTlufihroerhe 
biefes  £ntroichlungsabfchnittes  „richtig"  unb  „einheitlich"  3ufammengefa|3t  unb  be- 
roertet  roerben  hbnnten. 

Det  Untetfdiied  3tuifcr|en  einem  ftil-3ufammenfaffen&en  3eitabfdinitt  unt>  &em 
ftil-biltieniJen  Gegentuattsetleben 

Solche  TJoturteile  beruhen  jeboch  auf  einer  gan3  falfriien  Dorftellung  uon  ber  TTlufih- 
entroichlung  unb  uberfehen  hierbei  gegenuber  einer  ftil-3ufammenfaffenben  3eitepoch.e 
bie  innete  phtioitat  bes  Segentoattsetleben,  bas  bie  3eitgen6ffifriie  lebenshaltung  unb 
ihren  mufihalifchen  pusbruch  (TTlufihftil)  uberhaupt  erft  beftimmt.  £in  fogenannter 
mufihalifcher  3eit-  ober  5tilabfchnitt  unb  feine  begriffliriie  Benennung  bilben  namlich. 
nut  ben  Tiahmen,  um  bie  mufihalifchen  TJorgange,  TJJerhe  unb  TDette  eines  grof3eren 
3eittaumes  (3eitepori]e)  nach  beftimmten  Sefichtspunhten,  bie  bet  Srunbhaltung  biefer 
3eitepori)e  entfprechen,  3ufammen3ufaffen.  TJJenn  roit  fo  einen  grbfkren  3eitabfch,nitt 
filaffih  ober  Tiomantih  umfchreiben,  roollen  roir  bie  Srunbhaltung  ihres  3eitgefchehens 
anbeuten,  toas  abet  niri|t  austeidit,  bie  ein3elnen  Triufihuorgange  3U  befch.reiben. 
TJJir  rierftehen  etroa  unter  bem  mufihalifch,en  3eitbegriff  filaffih  bie  hlaffifri]e  Rlatheit 
unb  mufihalifch-thematifrtie  TJetfelbftanbigung  bet  fotm  unb  ihrer  fogenannten  form- 
bilbenben  „funhtionsharmonih".  TDollen  roit  aber  ben  fiompofitionsftil  bet  ein3elnen 
fiomponiften  biefet  Epoche  in  einet  hunftlerifrtien  Breite  ethennen,  fo  miiffen  roir  auf 
bie  betreffenben  fiompofitionen  felbft  3uriichgreifen,  bie  biefen  hlaffifri|en  3eitbegriff 
riethotpetn. 

£ine  folrt|e  3eit  hann  man  natutlirt]  etft  bann  einheitlich  benennen,  roenn  ber  bettef- 
fenbe  3eittaum  Detfttichen  ift  unb  nun  —  etroa  gegeniiber  einem  neu  einfetjenben  an- 
beren  formungsroillen  —  gleichjam  3U  einer  einheitlichen  unb  3ufammenfaffenben 
T3e3eirtinung  feiner  Srunbmerhmale  brangt.  £ine  hlare  Stilbefinition  ift  aber  im  roeit 
ftarheren  TTlajk  noch,  baoon  abhangig,  baf3  bie  Tjebeutung  ber  ein3elnen  lTlufihtoerhe 
unb  ihtet  £ntftehungs3eiten,  bie  nun  im  Pjinblich  auf  einen  gtof3eten  3eittaum  3U- 
fammengefa|3t  toetben  follen,  ba3u  im  ein3elnen  feftfteht. 

Um  alfo  bie  mufihalifch.e  Sefamtentroichlung  eines  gro^eren  3eitraums  beifpielsroeife 
oon  1933  bis  1966  — roir  technen  hier  bem  entfrt)eibenben  Jahte  1933  3unachft  einmal 
rein  au^erlirt)  bie  Jahte  einer  Senerationsfpanne  hin3u  —  ftilbegrifflirtj  3ufammen- 
faffen  3u  honnen,  mufs  man  erft  bas  Jahr  1966  abroarten.  £s  roare  aber  gerabe3u 
toiberpnnig,  roollte  man  bte  Beurteilung  bes  gegenroartigen  Sefrt|ehens  nun  beshalb 


fjerbft:  Das  DJefen  oer  3eitgenoffifdien  Tllu[ih  uno  iljre  Beurteilung  659 


tjon  einer  folch,en  3uhiinftigen  Begriffsbeftimmung  abhangig  mach,en,  roo  boch,  nielmehr 
umgehehrt  biefer  3uhitnftige  3eitbegriff  erft  Don  ber  Entroichlung  unb  ber  Erhenntnis 
ber  ein3elnen  3eitgenoffifchen  Dorgange  abhangt. 

Deshalb  hann  bie  hiinftlerifct|e  Bebeutung  unb  Beroertung  unferes  3eitgenoffifch,en 
Tnufihfct|affens  niemals  oon  ber  nact|ftfolgenben     lllufihentroichlung     entfct|eibenb 
beeinflu£t  roerben.    Benn  bie  nact|ftfolgenbe  Trtufihentroid?Iung  htingt  ja  3unact]ft 
unmittelbar  oom  Sch,affen  unferer  Segenroart  ab.  Tlatiirlich  roirb,  roie  es  in  ber  mufih- 
entroichlung  ftets  gefct]ieh,t,  bie  nact|ftfolgenbe  Seneration  eine  perfonlich,e  (eigene)  Stel- 
lung  3U  unferem  gegenroartigen  mufihfch.affen  einnehmen  unb  fict|  aus  ber  Sefamth.eit 
ber  irim  gleict]fam  non  uns  ubergebenen  £ntroichtungsmoglich,heiten  beftimmte  Entroich- 
lungsmotiDe  h,erausgreifen,  bie  ih,rem  Sch.affensroillen  unb  3eitrh.yth.mus  am  nact|ften 
hommen.  Biefe  Entroichlungsmotiue  getien  bamit  aus  unferem  3eitgenoffifch,en  mufih- 
fch,affen  heroor,  honnen  aber  niemals  fiir  bie  Sefamtbeurteitung  unferes  Sch,affens 
ausfct|laggebenb  fein.  TJenn  bei  einer  folchen  Beurteitung  entfct|eibet  bas  3eitgen6ffifche 
Hlerh  felbft  unb  bie  6efamtheit  feiner  eigenen  hulturellen  roie  mufihalifch,en  £nt- 
ftehungsbebingungen.   Um  beshalb  biefe  3eitgenoffifch,en  Schaffensbebingungen  unb 
bamtt  ben  lTlaf3ftab  ^ur  Beurteilung  unferer  3eitgen6ffifch,en  mufihroerhe  erhennen  3U 
honnen,  miiffen  roir  3unact|ft  einmal  auf  ben  Sct|affenstrieb  eingehen,  ber  jebem  3eit- 
genoffen  3U  eigen  ift  unb  auch,  fur  bie  3eitgen6ffifct|-mufihalifche  Seftaltung  eine  gleicti- 
fam  gefetfgebenbe  Bebeutung  befitjt.  TJiefer  Schaffenstrieb  finbet  feine  pufgaben  unb 
Themen  in  ber  tebenbigen  Segentoart,  bie  ber  Sch.affenbe  in  feinem  Ertebnishreis  gteich,- 
fam  umformt,  um  fie  bann  in  ber  THufih  ober  in  einer  anberen,  ih,m  eigenen  pusbruchs- 
form  3U  rierarbeiten.  Bei  ber  mufihalifch,en  TJarftetlung  ift  er  aber  auct|  3unact|ft  an  bie- 
jenigen  Glange  unb  mufihformen  gebunben,  beren  Berftanblidiheit  unb  ptlgemeingul- 
tigheit  aus  bem  3ufammenh,ang  feiner  Segenroart  mit  ber  bistierigen  tutltur-  unb  ITlu- 
fihentroichtung  heruorgehen.  Ba  es  fidl  alfo  hjerbei  um  eine  3ielberou£te  Berbinbung 
3roifchen  bem  neubilbenben  Segenroartserleben  unb  ber  Umgeftaltung  ber  bisher  gel- 
tenben  mufihalifch-hulturellen  Barftellungsmittet  ffilang-  unb  formbilbungen)  hanbelt, 
mochten  roir  biefes  3ietberouf3te  3ufammenroirhen  Don  entroichtungsbebingten  pus- 
bruchsformen  unb  bem  gegenroartsbebingten  Schaffenstrieb  als  „ftilbilbenbes  Segen- 
roarts-  ober  3eitbemuplfein"  be3eichnen  unb  feine  Bebeutung  im  allgemeinen  unb  im 
fjinblich  auf  bie  mufihalifche  Tlutjanroenbung  hur3  barlegen. 

Das  ftil-biloenoe  3eitberou&tfein  als  Jnbegtiff  unfetet  5eitgen8ffifdien 

Sdiaffensgtunofatie 

Biefes  ftil-bilbenbe  3eit-  ober  Segenroartsberouf3tfein  lebt  rion  unferer  Schaffenshraft, 
bie  ber  rh,ythmifierenbe  pusbruch  unferes  TDefens  ift.  Biefes  TJJefen,  als  Jnbegriff  ber 
fitr  unferen  Bolhshreis  grunbtegenben  feelifchen  Rrafte  unb  Ĕigenfrh.aften,  bilbet  bie 
einheitliche  Srunblage  unferer  £ebensart,  bie  fich  nach,  ber  meh.r  perfonlich.en  Beran- 
tagung  unb  Begabung  bes  ein3elnen  auf  einem  beftimmten  £ebens-  unb  Berufsgebiet 
ausroirht.  BJir  roerben  fo  bereits  in  ben  Jahren  unferer  £ntroichlungs3eit  beftimmten 
£ebens-  unb  Berufsformen  3ugefiit|rt,  bie  es  uns  ermoglichen,  an  bisherige  Rultur- 


000  DUmu[ih  XXVIII/9      Juni  1336 

giiret  unb  ftultutetfahtungen  an3uhniipfen  unb  auf  ihnen  roeiter3ubauen,  fotoeit  es 
eben  unfeten  T3efttebungen  unb  bem  5tilempfinben  unfeter  prt  entfpticht.  tTJir  haben 
es  alfo  nictit  notig,  jebesmal  auf  bie  £lementatfotmen  ber  etften  Enttoichlung  3uriich- 
3ugteifen,  toenn  roir  in  ber  £age  finb,  ben  Sinn  biefer  Elementatfotmen  aucti  aus  bet 
letiten  Rultutentroicnlung  3U  begteifen.  TJenn  fiultut  h^i^t  pusbilbung  unb  Pflege 
unfetet  pnlagen  in  bet  Bichtung  beftimmtet  Eebens-  unb  13etufsfotmen,  beten  bis- 
hetige  Entroichlungslinien  3ugleich  bie  hultur-hiftorifche  Binbung  unfetes  lDefens  bat- 
ftellen.  pn  biefe  Ĕnttoichlungslinien  finb  roir  gebunben,  [oroeit  es  fich  batum  hanbelt, 
in  bem  bish,et  6erootbenen  unb  Etteictiten  bie  geltenben  pusbruchsformen  unfetes  fiul- 
tutlebens  3U  ethennen,  bie  roir  nun  je  nach.  unferer  £eiftungsfahigheit  roeitetfteigetn 
unb  mit  bem  3eitth.uthmus  unfetet  Segenroart  Derbinben  toollen. 
TJie  Tlottoenbigheit  Don  bet  Steigetung  unfetet  pusbruchsformen  foll  nun  in  ber  lTlufih 
nicht  etroa  hei£en,  bap"  bie  mufihalifch.en  meiftertoerhe  nicht  mehr  ausreichenb  feien 
unb  beshalb  umgeftaltet  ober  gar  erferjt  roerben  miif3ten.  3m  Segenteil:  Jebes  toett- 
oolle  Tnufihftuch  ift  ein  abgefchloffenes  San3es,  bas  in  fidi  begriinbet  unb  hunftlerifch 
fertig  bafteht.  BJas  roir  babei  unmittelbar  etleben  unb  auf  uns  toithen  laffen,  ift  bie 
pusgeglichenheit  unb  £rfiiltung  feinet  mufihalifchen  THittel.  T3ei  bet  Be3eichnung 
„mufihalifche  TTlittel"  toolten  roit  Dorlaufig  gan3  allgemein  an  bie  Sefamtheit  ber  the- 
marifch.en  unb  hompofitionstechnifchen  £igenfch.aften  unb  Eigenhdten  benhen,  mit 
benen  ber  fiomponift  uns  feine  mufihalifchen  Sebanhen  Detmittelt. 

Gleidiattige  muflhalifdie  6runoeigenfdiaften  uno  ih.te  roanolungsfahige  6eftaltung 

Don  einer  folchen  mufihalifchen  pusgeglichenheit  unb  £rfiitlung  honnen  toit  nun  bei 
allen  guten  Triufihftuchen  fprechen,  ohne  bap"  roir  aber  gleictoeUig  eine  unmittelbate 
tlbeteinftimmung  unb  Detroenbung  ber  jeroeiligen  fiompofitionsmittel  feftftellen 
honnen.  HJit  finben  Untetfchiebe  in  bet  Trtelobih,  Pjarmonih,  Tihythmih  u.  a.,  bie  je- 
boch  bas,  toas  roir  DOtlaufig  als  mufihalifch.e  pusgeglichenheit  unb  thematifche  £tful- 
lung  be3eichnen  unb  im  Tletlauf  unfetet  roeiteren  Unterfuchungen  Don  ber  mufihalifchen 
Seite  aus  genau  erfaffen  toollen,  gemeinfam  haben.  Bei  biefen  ftets  roieberhehrenben 
Semeinfamheiten  hanbelt  es  fidi  alfo  um  mufihalifch  gleichroertige  Srunbeigenfchaften, 
bie  ttoh  ihtet  oetfchiebenattigen  Seftattung  im  TJtin3ip  immet  toiebethehten  unb  einen 
toefentlichen  Beftanbteil  in  bet  Triufihootftellung  unjetes  fiultuthreifes  ausmachen. 
Segeniiber  biefen  gleichtoettigen  Stunbeigenfchaften  miiffen  roir  nun  bie  Beranberung 
ber  hompofitorifchen  TTlittel  hemorheben,  toie  fie  im  filang  einetfeits  unb  in  ber  mufi- 
halifchen  formbilbung  anbetetfeits  beftehen. 

Die  GefetimcipMgheit  oet  muflhalifch.en  Umgeftaltung 

Berfolgen  toit  abet  bie  Betanbetung  bet  mufihalifchen  fiompofltionsmittel  genauet,  fo 
roetben  roit  ohne  roeitetes  3ufammenh.ange  ethennen,  bie  otganifdi  oetlaufen  unb 
felbft  bann  nodi  aus  bem  otganifch-mufihalifchen  Sleichgetoichtsempfinben  h«aus  be- 
utteilt  b3ro.  audi  oerurteilt  toerben  honnen,  toenn  ihte  Enttoichlungslinien  3U  einem 
unfettigen  Etgebnis  gefiihtt  tootben  finb.  Benn  bie  Sefehmaf3igheiten  finb  fo  ftath,  bap" 


fjetbft:  Das  ttJefen  oet  3eitgen6ffifeh.en  lTlufih  uni)  ih,te  Beutteilung  @@J 

fie  in  jebem  f alle  erhennbar  finti.  Jebe  limgeftaltung  ift  bas  Tiefultat  ihrer  Triebhrafte, 
bie  aus  ber  3eitgenoffifcr)en  Rulturlage  h^raus  beftimmbar  finb. 
Ulenn  heute  beifpielsroeife  ein  fiomponift  fagt:  „Jch  h&be  biefes  TFlufihftuch  hompo- 
niert",  fo  roill  er  mit  biefem  Stiich  feiner  TTlitroelt  etroas  Ttlufihalifch-£igenes  bieten, 
unb  3roar  Eigenes  3uminbeftens  fo  roeit,  als  biefes  Stiich  in  biefer  mufihalifcr|en  Seftal- 
tung  bisher  noch.  nicht  gefchrieben  rourbe.  Der  betreffenbe  fiomponift  ift  babei  genau 
roie  feine  3eitgenoffen  an  bie  bisherige  mufihentroichlung  gebunben,  —  eine  Entroich- 
lung,  beren  Tllufihftuche  fich  unmittelbar  ober  in  ber  Sefamtentroichlung  bis  jur  Segen- 
roart  hin  burchgefetit  haben  unb  beren  fiompofitionsmittel  im  Sinne  mufihalifch.er  TTlit- 
teilungsformen  fur  biefe  Segenroart  giiltig  unb  oerftanblich  finb. 
Jn  bem  mufihalifchen  Ergebnis  biefer  bisherigen  Entroichlung  gilt  es  nun  ben  Sinn  ber 
mufihalifch.en  TTlitteilungsform  roeiter3ubilben  unb,  roie  bereits  mehrfach  betont,  in- 
mitten  bes  fchopferifchen  fiulturlebens  auchbiemufihalifchen  pusbruchs-  unb 
mitteilungsformen  3U  fteigern.  TJie  pbleitung  folcher  3eitgenoffifch.en  fiompofitions- 
mittel  aus  bem  eben  bargeftellten  3ufammenhang  unb  ihre  3eitgenoffifche  Derroen- 
bung  geftattet  uns  bann  ohne  roeiteres,  ein  neues  Rlangergebnis  3U  rect|tfertigen,  bas 
fich  aus  einer  folchen  hompofitorifchen  Umgeftaltung  ergeben  hat. 

morauf  hat  fidl  &ie  Beutteilung  bet  3eitgenbfflfcrjen  TnuflRtoetRen  5U  be3iehen? 

Sehen  roir  bei  unferer  Problemftellung  noch  einen  Sctiritt  roeiter,  fo  roirht  fich.  beim 
3eitgenbffifchen  mufihfchaffen  bie  Be3eichnung  „neue"  mufih  ba  oftmals  fehc  itre- 
fithrenb  aus,  roo  man  glaubt,  es  gabe  eine  berou^t  „neue"  mufih  ober  berouf3t  „neue" 
fiompofitionsmittel. 

Bei  einem  berartigen  Tatenbrang  jagt  man  aber  lebiglich  einem  falfchlichen  ITJort- 
attribut  nach:  TJenn  bie  jeroeiligen  fiompofitionsmittel  Dertragen  niemals  bie  Be- 
3eichnung  „neu",  fonbern  fmb  uns  lebiglict)  aus  bem  3ufammenhang  oon  Segenroart 
unb  ber  bisherigen  Sefamtentroichlung  heraus  aufgegeben;  ihre  Berarbeitung  hann 
e  r  ft  m  a  l  i  g  unb  e  i  n  m  a  l  i  g  fein,  unb  ihr  Ergebnis  hann  fichneubilbenb  aus- 
roirhen.  Biejenigen  aber,  bie  bas  3uhiinftige  fiompofitionsergebnis  biefer  Tleubilbung 
erft  abroarten  mochten,  um  hiemach  ben  THert  unb  bie  Berechtigung  bes  pusgangs- 
roerhes  3u  beurteilen,  ftellen  ben  mufihalifchen  £nttoichlungspro3ef3  gerabe3u  auf  ben 
fiopf. 

TJenn  bie  flufgabe  ber  3eitgenbffifct|en  mufihbeurteilung  hat  fich  3uallererft  auf  bie 
hiftortfch-bebingte  pntoenbung  unb  auf  bie  ausgeglichene  TJertoenbung  3eitgenoffifcher, 
b.  h-  alfo  mit  ber  bisherigen  murthentroichlung  gegebener  fiompofitionsmittel  3U  be- 
3iehen,  bie  hier  unb  ba  3u  3eit-eigenen  mufihroerhen  unb  neuen  mufihergebniffen  ge- 
fiihrt  haben. 

Erhennen  roir  fo  bie  hompofitionstechnifchen  foroie  mufihalifch-hulturellen  3ufammen- 
hange,  bie  3U  einem  neugeftalteten  merh  gefiihrt  haben,  fo  ift  mit  biefer  Erhenntnis 
3ugleich  ber  Srab  ber  hiinftlerifchen  Berechtigung  unb  Eigenheit  biefes  merhes  hlarge- 
ftellt.  3ft  bie  £ntftehung  biefes  merhes  fomit  aus  bem  3ufammenroirhen  ber  hiinft- 
lerifch-mufihalifchen  unb  ber  mufihalifch-hulturellen  firafte  3U  bejahen,  bann  hann 


(302  D  i  e  m  u  |  i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 


t)iefc0  TJJeth  ohne  roeiteres  bet  3uhunft  iibetgeben  toetben,  unb  jtoat  im  feften  6lauben 
an  oie  bamit  liinausgeftellten  £ntroichlungsm6glich,heiten,  fiit  beten  6efamtheit  toit 
ein3uftetien  haben. 

Es  toitb  abet  ftets  falle  geben,  too  einigc  fiomponiften  gan^  obet  teiltoeife  hmter  ozn 
3eitgen6ffifchen  putgaben  3uriidibleiben,  anbete  toiebet  ficti  im  ftampfe  um  neue  flus- 
brucnsformen  oot3eitig  iibetftut3en.  Jn  folctien  fallen  ift  bie  Tlottoenbigheit  gegeben, 
bie  3eitgenbffifctien  pufgaben  in  hlatbetou|3tet  unb  mufihalifch-einbeutiget  Pjaltung 
oot3uftellen  unb  mit  biefen  pufgaben  3ugleich  ben  entfptect|enben  TTlaJ3ftab  fut  ilite  Et- 
fiillung  feft  ju  umtei^en.  TJas  ift  bie  fch6pferifdie  ptbeit,  bie  auct|  oon  bet  fititih 
gegeniibet  bem  3eitgen6ffifch,en  5riiaffen  3U  leiften  ift. 

TStkU  frati5  £if3ts  unti  \t\mi  Jamilte 

Tllitgeteilt  oon  f  r  i  e  b  r  i  ch,  5  ch  n  a  p  p  -  franhfurt  a.  111. 

TJie  Otiginale  ber  hjet  3um  etften  Tilale  oet6ffentlich,ten  Btiefe  ftammen  aus  bem  Be- 
fiti  uon  ftaulein  £lfa  unb  6erta  o.  Of3t  in  Berlin.  5ie  finb  an  ben  6tof3oatet  bet  Be- 
firjerinnen,  Ebuatb  o.  £if3t,  geticrjtet,  ben  geliebten,  um  5  Tahre  jiingeten  „Bettet" 
(eigentlich  5tiefonhel)  £if3ts. 

Ebuatb  £if3t  toutbe  am  31.  Januar  1817  aus  bet  btitten  £h,e  feines  Daters  6eorg 
pbam  £if3t  —  bem  Gtojsoatet  fran3  £if3ts  —  in  matgatethen  am  TTloos  (bei  UJien) 
geboten.  pls  fran5  £if3t  ethannt  h,atte,  baf5  Don  ben  meh,t  als  20  5tiefgefcr|toiftetn 
feines  Batets  getabe  Ebuatb  ben  TJDillen  unb  bie  ^ahigheiten  befa|3,  fitf|  aus  be- 
fdltanhten  Beth,altniffen  in  geiftiget  toie  matetiellet  Be3iehung  3u  erheben,  fch,lo^  et 
mit  ih,m  einen  freunbfchaftsbunb,  bet  bis  3U  Ebuatbs  Tobe  (am  8.  februar  1879]  irt 
feltenet  Pjatmonie  toah,tte.  £if3t  oerhalf  bem  „Bettet"  3U  einet  gebiegenen  pusbilbung 
unb  babutch.  3U  einet  ungeto6h,nlich,en  £aufbahn;  1867  ettoithte  et  fogat  bei  fiaifet 
fran3  Jofeph  bie  Seneh,migung,  ben  ih,m  1859  oetlietienen  erblictien  Bitterftanb  auf 
Ebuarb  iiberttagen  3U  biitfen. 

Ebuatb  o.  £if3t  Dettoaltete  auct]  einen  Teil  bes  Bermogens  bet  fiitftin  Earolyne  TJJitt- 
genftein,  unb  bie  £tfpatniffe,  bie  noch,  pbam  £if3t,  bet  friih,oerftorbene  Batet  fran3ens, 
aus  ben  Ron3ettteifen  feines  5ohnes,  bes  „THunbethinbes",  gemadit  hatte. 
Bemethensroert  ift,  bap^  £if3t  ben  Bamen  Ebuatbs  in  feinem  etften  Brief  £  i  ft  friiteibt, 
unb  i>a$  fich.  Ebuatb  felbft  noch.  im  ]ahre  1839  fo  untet3eidinet.  Bas  toiitbe  fut  bie 
Beh,auptung  fptech,en,  toonadi  bet  in  Ungatn  lebenbe  3njeig  ber  familie  bas  „3"  nur 
aus  6riinben  hzt  pusfptach.e  feinem  Tlamen  beigefiigt  t\a\. 

pn  biefet  Stelle  fei  ozn  Bamen  0.  £if3t  het3lich,et  Banh  fiit  bie  giitige  Etlaubnis  3ut 
Benunung  ihtes  teichen  Tilatetials  ausgefptochen.  Bie  folgenben  Btiefe  bilben  nut 
einen  hleinen  Teil  bet  hanbfchtiftlidien  Sdiahe,  toeldie  oon  ben  Befihetinnen  in  pietat- 
oollet  TJJeife  gehiitet  toerben.  Es  roate  btingenb  3U  roiinfdien,  bafs  balb  bas  gefamte 
Ttlatetial  in  Buchform  etfchiene. 


Sdinapp:Briefe  Jtanj£if5ts  unD  feinet  Jamilie 


663 


f  t  a  n  3  £ifjt   an   £  o  u  a  t  o   C  i  f  3  t. 

(pbceffe:)  Pjeccn  Ebouacb  Cifjt 

fjofmeiftec  bei  Pjercn  Eblen  oon  Stceinsbecg 

BiicgecfpitQl,  3  Stoch, 

3  Stiege,  ID  i  e  n. 

"Tllailanb,  17.  Decembec  1837. 

Jcti  hann  6ie  flnftrengungen  nuc  fehr  billigen,  bie  Sie  matrien,  mein  liebec  Ebuacb,  um  fidi  buccti  l\]zz 
pcbeiten  unb  lt\w  Talente  auf  bie  PjShe  einec  ehcenDollcn  unb  ausge^eidineten  Stellung  in  bec  6efeil- 
fch,aft  3U  echeben.  Die  enocme  ftinbec3ahl  meines  acmen  6cof3Datecs  hat  ihm  leibec  nicht  eclaubt,  fiic 
bie  Ec3ieriung  jebes  ein3elnen  befonbecs  Socge  3U  tcagen.  Sie  haben  in  biefec  unb  anbecec  Be^iebung 
Schtoierigheiten  3U  iiberroinben  gehabt,  unb  ich  coeif3  Jhncn  meinecfeits  gan^  befonbecen  Danh  bafiic, 
baf3  Sie  ihnen  mutig  bie  Sticn  geboten  haben.  Jahren  Sie  foct,  mein  liebec  Ebuacb,  in  Jhren  lobens- 
coectenStubien;  acbeitenSie,  lecnenSie  fot)iel  coie3hnen  nuc  moglicb  ift  unb  feien  Sie  iibec^eugt,  bafi 
lt]mn  fciihec  obec  fpiitec  bie  Belobnung  bafiic  3Uteil  coecben  coicb. 

Sie  hnben  roohl  bacan  getan,  fran38fifch  3u  lecnen.  Iliefe  Spcache  ift  heut3Utage  fuc  jeben  Ttlenfdien 
notroenbig,  ber  nicht  auf  immec  in  feinem  TJocfe  Decgcaben  bleiben  coill.  Ubcigens  coicb  unfec  Bcief- 
coechfel  babucch  niel  leichtec  coecben.  3u  meinec  Schanbe  geftehe  ich,  bafs  id)  bie  6etoohnheit  beutfch,  3U 
fdiceiben,  Dollftanbig  oeclocen  ho.be  unb  ich  finbc  beim  Spcedjen  fogac  nuc  mit  einec  geroiffen  Tntihe  bie 
TJOenbungen  unb  Satjbilbungen  coiebec,  bie  biefec  lierclidien  Spcache  eigen  fmo-  Pus  biefem  Grunbe  er- 
hlart  es  fich  aud),  coacum  id|  niemals  meinem  6cofJDater  fchceibe,  bec  iibcigens  immec  auf  meine  Be- 
ceitcoilligheit  3 a h l en  liann,  mich  irim  angenehm  5U  ercoeifen,  focoeit  es  mic  moglich,  fein  coicb. 
TTleine  Tieife  nach  ITJien  bat  fid|  nod|  oec^ogect.  Jch,  coecbe  coahcfcheinlich  ecft  im  Jciihling  1839  boct 
fein.  TJJenn  ich  Uhnen  bann  icgenbcoie  niitilidi  fein  hann,  mein  lieber  Ebuarb,  coicb  mic  bas  eine  coahce 
fccube  beceiten.  3n3coifch,en  geben  Sie  mic  Don  3E't  3u  3eit  Tlachcicht  Don  fich.  Bis  flnfang  7TI  a  r; 3 
abceffiecen  Sie  TTlailanb,  poftlagecnb.  Spiitec  hann  l\]nzn  meine  TTluttec,  bie  immec  in  Pacis  bleibt, 
fagen,  in  coelchec  Stabt  Utaliens  ich  midj  befinbe. 

Ceben  Sie  roohl,  mein  lieber  Ebuarb.  Hechnen  Sie  ftets  auf  meine  Ecgebenheit  unb  empfangen  Sie  ben 
flusbruch  meinec  TJJectfchatjung  unb  fceunbfchaft 

f.  £if3t. 

Pjans  rj.   13  ii  l  0  to   an  £  0  u  a  t  b   E  i  f  3  t. 

PjodiDecehctec  fjecc, 

TJaf3  ich  mic  fo  fpat  bie  Erjre  gebe,  lt]wn  bie  ecgebene  TTlittheilung  oon  meinec  am  19.  fluguft  in  Beclin 
Dollsogenen  Decmahlung  mit  3hcec  Tlichte  Cortma  Eif3t  3U  machen,  mSgen  Sie  in  Bn[ehung  bec  Eile  gii- 
tigft  entfchulbigen,  mit  coelchec  bie  Bocbeceitungen  unb  unfece  am  namlicben  Tage  ecfolgte  flbceife  doc 
fich  gegangen  finb.  ld\  coage  3U  tfoffen,  bafj  biefe  BecfBumnif3  l\]nzn  noch  nid]t  bie  Becmuthung  eccegt 
hat,  als  ob  bie  Danhbarheit,  3U  ber  Sie  mich  einft  oecpflicb,tet  haben,  unb  3U  becenDaclegung  mic  leibec 
bishec  noch  heine  6elegenheit  gecoocben  ift,  in  meinem  Fjec3en  eclofchen  fei  obec  fich  oecminbect  habe. 
Die  Beroahrung  eines  freunblichen  TDohlcoollens  oon  Jrirer  Seite  roicb  ftets  fiic  mich  ju  bem  TJJecthDolI- 
ften  unb  Ecmuthigenbften  3at]len,  mich  bec  Erjre  unb  bes  6liiches,  einec  ndhecenDecbinbung  mit  bec  ec- 
lauditen  Jamilie,  bec  Sie  angehScen,  roiicbig  3U  3eigen.  £s  ift  mic  unmoglich,  aus3ufpcechen,  roie  unenb- 
lid|  glud^lich  mich  biefe  Becpfliditung  madit;  Cofima  ift  ein  TJJefen,  coie  es  fich  haum  traumen  ISJ3t,  fo 
ceidi  an  pnmutb,  6eift  unb  fjec3.  Sie  ift  in  TOahcheit  bie  Bercoichlichung  meines  Jbeals  Don  einec  fcau 
—  nuc  baf3  bie  TOichlichheit  fchonec  ift,  als  ich  fie  benhen  honnte.  Bei  bem  3nteceffe,  coelches  Sie  an 
3hcec  Tlidite  nehmen,  glaube  ictj  l\]nzn  meine  6efinnung  anbeuten  3U  biicfen,  bamit  Sie  bie  etcoaige 
TITif3heicath,  coelche  fie  gefdiloffen  hat,  nicht  fiic  fchlimmec  halten,  als  fie  ift.  3crj  erhenne  unb  coeip"  es, 
coie  ebel  unb  hetclich  bie  £ebensgefahctin  ift,  bie  ich  meinem  hochoecebrten  Tlleifter  banhe  unb  —  idi 
roecbe  ihn  nicrjt  ftcafen,  baf3  ec  fie  mic  anoectcaut  hat.  Ttlogen  Sie,  hod|Decehctec  Pjecc,  eine  Decbin- 
bung,  bie  mein  Cebensgliich  begciinbet  unb  bec  mirt|  coiicbig  3U  ecroeifen,  ich  ben  fefteften  unb  ecnfteften 


Ein  *  bebeutet,  bafj  bec  betr.  Brief  aus  bem  fran36fifchen  ubecfetjt  coocben  ift. 


6,34  D  i  t  m  u  ( i  tt  XXVIII/9      Juni  1 936 

TDillen  habe,  nidit  unroillhommen  hei&en  unb  mit  nergonnen,  an3unehmen,  ba(3  3t)tetiertoanbtfchaftlidie 
Theilnahme  fiit  Cofima  einen  Schatten  bes  TJJolilroollens  auf  benjenigen  toetfen  mag,  bet  fidl  3eidinet 

Jhren 
mit  gropter  Pjochaditung  unb  Danhbarheit 
Baben-Baben  etgebenen 

22.  pug.  1857.  fjans  tt.  Biiloro 

Trtetne  frau  ttagt  mit  bie  fteunb[ehaftlichften  Stufjc  anSie  auf.  Sie  fteut  fich  (eht,  Sie  tiielleidit  in  nich.t 
3U  langer  f  erne  einmal  toiebet3ufehen  unb  banht  Jhnen  mit  befonbetet  fjer3lich,heit  fut  atle  Jtite  Gtite 
unb  Ciebensrourbigheit  fut  ihten  Btubet  Daniet.  Sie  toiitbc  Jhnen  fdion  heute  felbft  gefchtieben  haben, 
allein  es  brangt  uns  bie  3eit  3u  bem  oerabrebeten  Bcfuche  bei  ihtet  TTluttet,  bie  gegenroartig  mit  frl. 
Blanbine  im  fjotcl  Byton  bei  TJilleneutie  toohnt  unnb  in  fiut3em  nach  Jtalien  tei[cn  toill.  Tlach  einigen 
TDodien  pufenthalt  nortj  in  3utidi  unb  [patet  in  TJJeimar  benhen  toir  uns  doitl  1  Octobct  an  in  Bettin 
5u  etabliten. 

C  o  f  i  m  a  d.   Buloto   an   Eouarb   £if3t. 

(pbreffe:)  Pjettn  Ebouatb  £if3t 

TDicn 

*  [Bettin,]  4.  Tn.ar3  1858 

Tllein  lTtann  ift  augenblirhlidi  fo  feht  be[diaftigt,  mein  liebet  Ebuarb,  bap"  et  Jhnen  nirt|t  felbft 
banhen  hann  unb  hat  mich  beaufttagt  Hrmen  3U  fagcn,  toie  angenehm  ihm  lt\z  hleiner  Btief 
getoefen  ift  unb  toic  [eht  et  3h,te  3uftimmung  3U  toiitbigen  roeip\  TJas  Ron3ett  toat  pracht- 
ooll;  als  mein  Datet  einttat,  toutbe  et  mit  bet  Begeiftetung  empfangen,  bie  feine  grofiartige 
TJetfonlichheit  ben  filiigften  unb  Befdiranhteften  roie  ben  filiigften  einflofJt.  Tlach  ben  Jbealen  rourbc 
et  einftimmig  3toeimQl  herDorgerufen,  unb  feit  langen  3ah,ren  hattc  man  in  Berlin  hein  TJu- 
blihum  gefehen,  bas  roahrenb  bet  TJatbietung  fo  Qufmerh[am  unb  nad)  ber  Busfiihrung  ber  uerfdiiebe- 
ncn  TDerhe  fo  begeiftert  roar.  Jch,  braudie  Jhnen  nicht  3U  fagen,  roie  gliichlich  toit  getoefen  finb,  Jhnen, 
bie  Sic  toiffen,  toelche  fteube  bie  blofse  Gegenroart  meines  TJaters  um  firh  rterbreitet;  (ebesmal,  roenn 
man  ihn  nach  ciner  hut^en  obet  langen  Ttennung  roieberrieht,  ift  es,  atsrotirbe  manroieber  auferroecht; 
man  ift  neugeboten  3urfiraft,  3ut  6iite,  3ut  fjoffnung;  unb  ein  Blich  oon  ihm  ift  eine  marhtige  Ĕtmuti- 
gung  3ut  Tugenb!  Pjeute  ift  et  nirht  meht  unter  uns,  er  ift  roieber  in  TDeimar  unb  alles  ift  tyet  gan^ 
Detlaffen;  aber  ich  roill  nich,t  hlagen,  ich  erinnere  mich  lieber  an  bie  fchonen  Tage  unb  hoffe  auf  anbere 
iihnliche. 

TJurch  meincn  Dater  erfuhr  id),  baf3  Sie  fich  roieber  oerheiratct  haben,  mein  lieber  Ebuarb,  unb  ich  cr- 
laube  mir  Uhnen  ba3U,  obgleict)  oerfpatet,  oon  gan3em  Pj^en  6luch  3u  rounfdien.  Sagen  Sie  bitte  3t]tet 
ftau  meine  het3lichften  Empfchlungen.  TTIoge  Sie  midi  nicht  gan^  als  einejrembe  anfehen,  roenn  idi  bie 
fteube  haben  roerbe,  ihre  Behanntfchaft  3u  madien.  Jdi  habe  fogar  fagen  hSten,  bafs  Sie  rtorhatten,  in 
bie[em  Sommer  nadi  Berlin  3U  hommen,  unb  mein  TTtann  unb  idi  bitten  Sie  innig,  Hhren  ptan  3U  oer- 
roirhlichen;  es  roiirbe  mir  fo  lieb  fein,  bie  BehanntfdiQft  mit  Jhnen,  tieber  Ebuarb,  3U  erneuern  unb  es 
fcheint  mir,  bap  toit  uns  nerftehen  muffen,  ba  toit  biefelbe  TJerehrung  unb  benfelben  Glauben  haben. 
Bis  Sie  uns  bie  Jreube  Jhtes  Befudies  madien,  etlauben  Sie  uns  bie  Detfitr)erung  unferer  anhSnglithen 
unb  ergebenen  fteunbfcb,aft.  riaben  Sie  nochmals  Danh  fur  ben  Busbtu*  Jhtet  pnteilnahme  an  ben 
£teigniffen  bcs  14.  3anuar  unb  bcs  27.  februar. 

Cofima  d.  Buloto. 

Cofima  o.   Buloto   an   Eouarb   £if3t. 

(pbreffe:)  fjerrn  Eanbesgerichtstath 
Ebuarb  Ci  f  3 1 

TJJ  i  e  n  *  [Betlin,  20.  De3embet  1859.] 

Tiiein  liebet  Onhel, 
3ch  toeifi,  bafs  Jt)nen  bie  fiirftin  unb  mein  Datet  bie  ttautige  Tladitidit  mitgeteitt  haben,  mit  ber  Bittc 
um  Jhre  6ebete  fur  ben  atmen  Detrtotbenen1).  Doth  mSdite  ich  Jt)nen  fclbft  fdjteiben,  um  Jhnen  aus 


>)  £i[3ts  ein3iger  Sotm  Daniel,  geb.  am  9.  Ttiai  1839  in  Bom,  geft.  am  13.  De3ember  1859  in  Bertin. 


Sdinapp:  Btitfc  Jtanj  £  i  f  3 1  e  unb  f  e  i  n  e  t  $  a  m  i  I  i  e  (365 

Der  Tiefe  meines  Sdimet^es  fut  alle  £iebe  311  banhen,  bie  Sie  bem  etroiefen  haben,  ben  idi  beroeine!  £t 
roitb  es  nidit  Detgeffen,  glauben  Sie  mit,  unb  in  feinem  Jtieben  bott  oben  an  Sie  benhen  —  in  all  bet 
Danhbatheit,  roeldie  et  fiit  Sie  in  biefem  Eeben  bet  Untuhe  unb  bes  Ttuges  empfanb!  Getn  modite  idi 
roiffen,  roann  bas  Totenamt  in  TOien  gehalten  rootben  ift,  bas  Sie  auf  rOunfd|  Bet  futftin  oetanlajjt 
tjaben,  audi  toiitbe  es  mit  lieb  fein,  bie  Tlamen  Bet  pntoefenben  3U  etfahten;  in  biefen  Pugenblichen 
bes  fiummets  hlammett  fid|  bie  Seele  an  alle  Ein3elheiten,  als  ob  fit  noch  beffet  butdi  bie  Etbe  ju  bem 
btange,  ben  pe  nut  in  ihten  Etinnetungen  unb  in  feinet  fjoffnung  toiebetfinbet. 
TOutbe  es  3UDiel  fein,  mein  liebet  Onhel,  Sie  batum  5U  bitten,  mit  alle  Gegenftanbe  3U  Jdiidien,  bie  Da- 
niel  gehbtt  haben?  —  oon  feinen  paot  Bilbetn,  feinen  Biichetn,  feintt  Rleibung  bis  ju  feintn  fjeften; 
mit  einem  BJott:  alles.  Jdi  moriite  Sie  nut  bitten,  mein  liebetOnhel,  Don  [einenBiidietn  obet  aon  feinen 
Bilbetn  pdi  bas  aus^uroahlen,  roas  Sie  getn  behalten  mSchten,  benn  cs  liegt  mit  Diel  batan, 
bafj  Sie  ein  pnbenhen  oon  ih,m  habcn.  Sie  toctben  mit  biefe  Genugtuung  nid]t  Detfagen,  benn  Sie 
haben  Daniel  geliebt! 

£eben  Sie  toohl,  mein  licbet  Onhel,  Detjeihen  Sie  biefe  un3u[ammenh,angenben  jtilen;  ttotj  meinen  Pn- 
fttengungen  fulile  idj  mich  noch  gan3  faffungs!os  unb  mein  Gemiit  gleictjt  einet  Stabt  nach  einem  Etb- 
beben.  3n  htr^lichet  Detehtung 

Jhte 

C.  B. 

5  r  a  n  5  £  i  f  3  t   on  £  b  u  a  r  b  £  i  f  3  t. 

£ieber  netehttet  f  teunb, 
fjet3lithen  Danh  fut  Dcine  htt^lidie  Thcilnahme  an  meincm  £eib.  Det  Tob  meines  Sohnes  toat  toie  tin 
Bilb  bes  $ ta  Beato  pngelico.  Detfelbe  Jtieben  non  Oben,  biefelbc  6ottesbeteitfchaft. 
TOenn  es  mit  Detliehen  fein  butfte,  fpatet  biefe  £mpfinbung   in  murihalifd)e  f  otmen  3u   banncn,  foll 
mein  Ttoft  £uch  Etbauung  betcitcn! 

3n  ttcuet  fteunbfchaft  Dein 
13.  Januac  60.  TOeimat.  5-  £if5<- 

C  0  f  i  m  a  0  0  n  Tjiiloro  an  E  b  u  a  r  b  £  i  f  3  t. 

(pbteffe:)  Pjettn  Dr.  Ebuatb  £i  f  3 1 
h.  h.  £anbesgctid]tstath 
plfetDotftabt 
Tiothes  Pjaus 

TOien 

mein  liebet  Onhcl,  *  [Bettin,]  27.  DoDembet  1860. 

Sie  haben  mit  gefchtieben  toah,tenb  mein  Datet  bei  Hhnen  roat,  —  ich,  anttootte  Jhnen  3roei  Tage  nadi 
feinet  pbteife  oon  hitt,  noch  gan3  untet  bem  Einbtucn  feinet  Gegentoatt  unb  in  betfelben  feelifch,en  Det- 
faffung,  in  Bet  auch  Sie  mit  gefchtieben  haben  unb  bie  ich,  Uhnen  net^eihen  follte  —  ein  TOott,  bas  mich 
fo  feht  betoegt  httt! 

£t  madit  uns  ja  nictjt  nut  gliichlich,  roenn  et  ba  ift,  fonbetn  ct  macht  uns  aud]  btffet:  bas  ift  bas  Ge- 
heimnis  bet  Triacht,  bie  et  ausfttahlt;  in  [cinet  Tlahe  fuhlt  man  pch,  ftathet,  cblct,  milbet,  ctgebenet,  lie- 
benbet.  £t  nerebelt  uns  in  unfeten  eigenen  pugen  unb  eine  roie  tolle  Jteube  mit  auch  manchmal  bas 
Gliich  madit,  ihn  3u  fehen  unb  3U  hoten,  fo  bin  id]  boch  immet  in  einet  ftommen  Stimmung  unb  bem 
Gebete  nah,er  als  bem  £ad]en.  3ch.  laf[e  mich  mit  lk\nen  gehen,  mein  liebet  Onhel,  Sie  pnb  einet  betTOt- 
nigen,  mit  bcm  ich  oon  ihm  fptech.en  hann.  £t  ham  hitthtt  3ut  Taufe  Jhtet  Gtof5nich,te,  bie  D  an  i  e  1 1  a 
5  enta  tiei^t,  unb  bie  et  iibet  bas  Taufbechen  gehalten  hat.  3di  habe  jeht  bie  Ubec5eugung,  baf3  mein 
fiinb  ebel  unb  gut  toitb.  Die  Jeietlidiheit  fanb  am  DetgangenenSamstag  in  unfetem  fjaufe  ftatt,  unb  id] 
bebaute  lebhaft,  bafj  Sie  nicht  antoefenb  toaten;  benn  ich  roeif5,  bafj  Sie  batan  tcilgenommen  t]Stten 
unb  fut  bie  Tleugebotene  Geliibbe  getan  haben  roiitben.  Sie  hat  fidi  ent5uchenb  benommen  unb  toat 
gat  nicht  gatftig,  roas  ohne  all3U  gtofse  muttetliche  Selbftgefalligheit  gefagt  fei. 
fjaslinget  foll  3hnen  biefet  Tage  bie  beiben  Ttipan-Pattituten  3uftellen,  bie  eine  fut  Sie  unb  bie  anbtte 
fut  ftau  Duftmann,  bet  Sie  iht  Etemplat  bitte  Cbetbtingen  toollen,  inbem  Sie  Pjans  unb  mich  iht  emp- 


666  D  i  e  m  u  |  i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 

fehlen  unb  iht  fagen,  bap"  ihrc  loreley  uns  noch  in  ben  Ohtcn  tbnt.  £erjthin  hatte  Ttlignon,  gefungcn 
oon  einer  gebotenen  Sdngerin,  Jenny  TTleyer,  einen  dhnlichen  £tfo!g  toie  6ie  £oteley  im  lerjten  ]ahr  in 
TJJien.  Tllan  muf3te  fic  roieberholen  unb  fogat  unfete  Rtitili  hatte  ihte  langen  £fclsohren  gefpiht  unb 
begonnen,  in  einem  anberen  Tone  5u  i-a-en,  e  n  t  f  rh  i  e  b  e  n  e  Genialitat,  feine  3  u  g  e ,  f  di  o  - 
n  e  s  C  o  I  o  t  i  t1)  ctc.  etc,  fut  jer,t  ift  bas  oiel.  Pjans  hat  bm  pian,  im  3toeiten  Teil  oec  Saifon  6ie  Gta- 
nct  Tneffe  auf3ufiihten,  abct  roir  fprechen  nicht  bariiber,  aus  Jurciit,  6afj  es  Ungliirh  bringt.  TJa  mein 
TJater  bcfchloffcn  hat,  in  6iefem  Jaht  ITJien  nicht  anjugreifen,  coit6  Pjans  fich  nicht  6orthin  bcgeben,  ob- 
roohl  er  es  fehr  be6auett.  Pjaben  Sic  6en  Jliegenben  Pjollanber  gcfehcn  un6  roelchen  £in6rurh  rjat  et 
Jhnen  gemacht?  TTIan  fagt,  6cr  £rfolg  fei  ungehcuer  gerocfen,  roas  immcr  Jreube  madjt;  roelrheDerarh- 
tung  man  auch  fiir  6ics  un6cfinierbarc  TJing  hat,  6as  fich  Publihum  ncnnt.  trjaren  Sie  bei  6er  £ehtiite 
6ec  fjebbelfrhen  Tlicbelungen  jugegen?  TTlcin  TJatet  roar  hingeriffen  6aoon,  roas  mich  auf  ihrc  £ehtiirc 
fehr  unge6ulbig  macht.  TJJann  erfcheinen  fic?  Tlun  fin6  Sie  mit  Jragen  bombarbiert  rootben,  mein  licbet 
Onhel,  feien  Sie  mir  bartibet  nicht  bofe,  idj  hehte  roic6er  ins  £eben  ^uriich  unb  bas  aupert  fich  bei  ben 
Jrauen  im  allgemeinen  burch  eine  piagelaunc.  pntroorten  Sie  mir  balb  unb  feien  Sie  ber  het^lichen  Pn- 
hanglichhcit  oerfict]ert  Jhtet  gan^  ergebencn  £ofima  o.  Biiloro. 

Taufenb  freunbfchaftliche  Gtiif3e  Jhtet  licbcn  Jrau,  bie  ich  bitte,  mir  einiges  TJJohlroollen  3U  beroahren. 
(ians  cmpfiehlt  ficti  ihc  aufs  Befte  unb  briicht  Jhnen  bie  Tjanb. 


')  TJas  gefpcrrt  Gebrurhte  ift  in  bcutfchct  Sprache  gcfchrieben. 

Blantiine  Olliriiec  an   £  b  u  a  r  t>  £  i  f  3  t. 

(Pbreffe:)  Tllonfieur 

le  docteur   Ebouarb   £ifjt 
plteroorftabt  197 
(putriche)  Dienne 

*  TTIein  licber  Onhel, 
TJot  einigen  Tagen  habe  ich  Jhten  licbensroiirbigen  Brief  cthalten  unb  Mme  TJater^i1)  ben  lTJechfel,  ben 
Sie  fiit  fie  an  mich  a6ceffiert  habcn,  fogleich  3ugeftellt.  3n  2  TTlonaten  nerlaffe  ich  Paris.  3n  bcr  Tlahe 
oon  Tnarfeille  gege  ich  auf's  £an6  un6  roenn  alles  nach  TJJunfch  geht,  roetbe  irh  roahrfcheinlirh  1  Jaht 
lang  tion  Patis  fernbleiben.  TJJenn  Sie  alfo  roahrenb  biefet  jeit  noch  cinen  TJJechfel  an  Mme  Paterfi 
jU  (chichen  haben,  tun  Sic  gut,  ihn  biteht  an  fie  26  rue  Vanneau  taubourg  St  Germain  Paris  3U 
richten.  TTiein  Bater  ober  bie  fiirftin  haben  Jhnen  Dielleicht  gefagt,  ba(3  ich  guter  fjoffnung  bin.  Bis 
jeht  ttagc  ich  meine  hoftbare  £aft  feht  tapfet;  im  TTlai  teife  ith  ab,  um  meinc  Tliebethunft  bei  mcinet 
Srhroagetin  3U  etroatten,  beten  Gatte  pt3t  ift  unb  bie  fchon  2  Rinbec  hat.  3ct|  mochte  auf  bem  £anbe 
nahten  unb  benhebcshalb  an  eine  fo  lange  pbroefenheit.  TTleine  Grof3muttet  befinbet  firh  Gottfeibanh 
oiel  bcffec,  fie  geht  in  ihrer  TDohnung  auf  2  Rriirhen  geftiiht,  unb  ihr  pilgemeinbefinben  ift  fo  gut,  bafi 
ich  bereits  cin  roenig  Fjoffnung  habe,  fie  mit  ber  jeit  auf  bie  Strape  gehen  3U  fehen,  auf  einen  Stodi 
geftiiht.  TJJenn  bet  herslirhe  TJJunfch  etroas  ba^u  oermorhte,  roiitbe  fie  fchon  gan3  roieberhergeftellt  fein; 
ich  hann  Jhnen  nicrjt  fagen,  roie  fehr  irh  leibe,  roenn  irh  fie,  bie  fo  lebenbig  ift,  3u  folrher  Tiuhe  unb 
Untatigheit  Derbammt  fehe.  TTlein  Gattc  hat  geftern  in  ber  Rammer  gefprochen  —  cc  hat  bort  einen 
gropen  £rfolg  gehabt,  unb  toas  noch  mehr  ift,  er  toat  in  feht  gutet  Betfaffung,  feht  bcrebt,  cr  hat  ben 
Betoeis  eines  gtopcn,  ritterlichen  unb  gerechten  Geiftes  gegeben  unb  er  hat  bie  TJinge  hlar  ausgefpro- 
rhen,  bie  cinem  £anbe  oetberblirhe  Jrrtilmer  Derurfad]en  honnen,  roenn  fie  in  ihrem  unbeftimmten  unb 
Derrootrenen  3uftan6  oetbleiben.  Pjeute  cegnet  es  nichts  als  Gliichroiinfche.  TTlan  hann  fidl  6iepn3ahlber 
Tnenfchen  nicht  Dorftellen,  bie  fich  5U  ben  Tribtinen  brangen.  franhreich  beginnt  biefe  Begierbe  nach 
Putoritdt  unb  Stillfchroeigen  3U  Derlieren,  bie  TTl.  be  TTlontalembett  im  ]ahre  1852  feftftellte.  £in  junger 
Triann  roar  geftcrn  um  4  Ut]r  morgens  in  ber  Rammer,  um  einen  TJIah  auf  ber  offentlichen  Tribiine  3u 
erhalten,  er  empfing  bie  Tlummer  1  7,  man  toattete  bott  fchon  feit  2  Uhr  motgens. 
£eben  Sie  roohl  mein  lieber  Onhel,  roenn  Sie  ein  rocnig  fceie  jeit  haben,  feien  Sie  fo  liebensroiirbig, 
mir  Tlarhtichten  oon  Jhnen  unb  Jhtet  hleinen  Jamilie  3U  geben.  Tllein  Tilann  bciirht  Jhnen  her3tirh  bie 
Pjanb.  Grof3mama  fenbet  Jhnen  taufenb  Griif3c,  benen  ith  mich  anfthlief3e. 
Patis,  ben  13.  mat3  1862.  Blanbie  Ollioier  geb.  Of3t. 


Bie  Etgitherin  Cofimas,  Bianbines  unb  Baniels;  cinft  lehrerin  ber  fiirftin  THittgenftein. 


Sdinapp:Btiefe  f  r  a  n  5  £  i  f  5 1  s  unb  f  e  i  n  e  t  Jamilie  6(31 

pnna  £  i  f  3  t ')   an   £  b  u  a  r  b   E  i  f  5  t. 

(flbtcffe:)  Trionfieut 

TTlonficur  le  Dre  £uatb  (sic)  £1  i  f  5  t 

h.  h.  Canbesgeterhtsrath 
et  Dorftanbt  ber  Dotariatshammer 
Sdiottenliof  u 

D  i  cnn  e 
Puttiriie 

£ieber  fjert  Btubet,  Paris  lc  29.  July  1804. 

Dielen  Danh  bet  Ĕtinnetung  ju  meinem  Dahmcnsfeftc,  als  aucti  fut  oie  photographien  bie  mit  feht 
tiiel  freube  machten  inbem  ich  Sie  batin  feht  gut  gettoffen  finbe.  Uhte  frau  bie  ich  nicht  bie  Ehte  habe 
ju  hennen,  ham  mit  oor  in  bem  portrait  als  hatte  ich  Sie  fchon  oft  gefehen  roas  boch  gat  nitht  toaht- 
itheinlich  feyn  hann.  Sie  \\at  ein  feht  oerniinftiges  hluges  Seflcrjt.  Jrh  morhte  Sie  fet|t  getn  perfShnlirh 
hennen.  Juhten  Sie  Sie  einmal  nach  Paris  benn  irh  hann  leibet  nicht  mchr  nach  TJJien  hommen.  —  Sie 
gehen  nun  aurh  ju  ben  Musique-f  eft  narh  Ratlstuh,  ba  haben  Sie  Hert|t  ba(5  roitb  Jhnen  jur  flufheite- 
tung  bet  Seele,  unb  befs  Rorpets  bienlirh.  feyn.  Don  ba  honnten  Sie  roohl  einen  Sprung  narh  Paris 
marhen,  es  ift  nun  16  3ahre  bafj  Sie  hi"  toaten  feith,et  tiat  firh  Patis  feht  nerfrhonert.  Dem  lllerhfel 
fur  Madm.  Patersi  bie  ben  22  Juny  in  bem  fjertn  entfct|laffen  ift,  \\abz  irh  fogleirh  nadi  £mpfang 
ihret  Srhroefter  Madame  de  St.  Mars  ubergeben  unb  bringe  Jhnen  ihten  Danh  bat.  TJJir  tjaben  feit 
jTJJochen  grof3e  Pjirje,  bie  3roar  fur  meinen  iiblen  3uftanb  in  jambes  mir  gut  thut,  aber  aufjer  bem  lei- 
benb  ift  toeil  irh  gar  heine  Schattenfeite  beroohne,  fonbern  en  pleine  midi. 

Jrh  hoffe  bafj  Sie  oon  bet  6ebiitgsluft  bie  Sie  benhen  balb  ein^uhaudien  ben  beften  £rfolg  3iehen  fiir 
Sie,  unb  ihre  Jamilie.  bin  ich  mit  fjorhart|tung  nebft  freunb[rhaftlicher  Begru^ung  an  ihte  frau  unb 
fiinbet 

3hte 

etgebene  Srhroagerinn 
pnna  Liszt, 


*)  £if3ts  TTtutter,  eine  geborne  Eager. 

fius  einem  B  r  i  e  f  e  b  e  r  $  ti  r  ft  i  n  TJOittgenftein  an  £  b  u  a  r  b  rj.  £  i  f  5  *• 

*  £iebec  fjerr  Ebuatb 
...Jrh  beglurhtoiinfrhe  Sie  het3lich  3u  ber  prarhtigen  3iffer  unferes  Bubgets.  TJJir  haben  noch  niemals 
biefe  270  gefet|en  —  moge  es  ein  gutes  Dor3eict|en  fein!  f  iir  Sie  unb  fur  uns  . . . 
fionnen  Sie  TTlofenthal  nirt|t  fagen,  ba£  irh  3hnen  beigefugte  pbfrhrift  bes  Briefes  oon  TTiontalembert 
mitgeteilt  hatte,  ba  er  mir  grof3e  Jteube  gemacht  ttat  unb  bafj  Sie  glaubten,  ich  follte  bei  betDetBffent- 
lirhung  biefes  Brief es  felbft  norh  einen  anberen  fchreiben  —  3.  B.  in  ber  D  e  u  e  n  f  r  e  i  e  n  P  r  e  f  f  e . . . 
Jcrj  mort|te  biefen  Btief  getn  Det5ffentlirt]en,  geroif3  nirht  fur  mirh  —  meine  Petfon  ift  immet  aus 
bemSpiel1)  —  fonbetn  roegen  ber  3b  e  en  unb  ber  aus  ihnen  folgenben  Ronfequen3en.  Diefer  Brief 
roirb  aurh  Uhnen  geroif3  angenehm  fein;  3eigt  er  borh  meine  lieberalen  Gefuh,le  unb  bie  TTloglirh- 
heit,  fie  in  Bom  3U  DerSffentlidien. 

Das  beantroortet  frhon  teilroeife  bie  fragen,  bie  Sie  an  mirh  rirh,ten.  f ern  oon  Bom  fieht  man  riiel  3U 
frhroat5.  £s  ift  nirht  fo  frhlimm  roie  es  auspetjt  —  furrhten  Sie  heinen  Brurh  3roifrhen  ber  fnrrt|  e 
unb  bem  Jahthunbett.  3ch  hann  3hnen  Detpchern,  ba(3  er  nirht  eintreten  toitb.  3  m  G  e  g  e  n  - 
teil!  Behalten  Sie  bies  „im  Gegenteil"  norh  fiir  fich,  aber  feien  Sie  t|offnungsDoll;  b  e  t  u  rj  i  g  t  unb 
g  e  t  r  0  ft  e  t  roie  TTtontalembett,  bem  alteften  unb  beriihmteften  Dertreter  bes  £iberalismus  im  Ratholi- 
3ismus.  Dertrauen  Sie  auf  ben  rjeiligen  Geift,  lieber  fjerr  Ebuarb.  3tuei  TJJahrlmten  hSnnen  fidl  in 
TJJ  i  t  hlidi  hei  t  nirt|t  toibetfptecn,en.  Sie  honnen  nur  Suf3erlict|  roiberfprurhsDoll  frheinen.  Das  Tieeht 
ber  Gefellfrhaften  in  ber  honftitutionellen  Tiegierungsform  ift  eine  TJJahtheit  —  es  roirb  alfo 
gut  fein  3U  entberhen,  roie  fie  firt|  mit  ben  anberen  TJJahrheiten  Derttagt.  Jdi  tjoffe  aurh,  ba(5  bas  biiro- 
hratifrhe  Element,  bas  ein  roenig  3U  oiel  in  bie  fiirche  eingcbrungen  ift,  ftrri  fiit|lbar  Detminbern  roirb  — 
unb  baf3  bie  Beligion,  bie  Rirrhe,  aus  biefem  fion3il  ruhmreirher  als  je  heroorgehen  roirb!... 


Diefe  3  DJorte  in  beutfrher  Sprarhe. 


668  D  i  £  m  u  f  i  b  XXVIII/9      Juni  1 936 


fjet3littie  Gr0f3e,  licber  fjerr  Ebuarb,  an  3hre  frau  uno  Jhrc  fiinber  —  £if5t  roieberholt  mit  immet, 

toenn  roir  oon  3t]nen  fprech,en,  bafj  Tnarie  rei3enb  ift.  Ĕs  oerfteht  fidl  oon  felbft,  bafs  Sie  biefes  ]ahr 

roie  in  ben  oergangenen  fur  bie  IDeihnachtsgefthenhe  fotgen.  Sudien  Sie  bas  aus,  roas  ben  Rinbern  am 

beftengefallt  unb  ihnen  ammeiften  freubemach,t.  Jrt]  mod|te  auch  gern,  lieber  fjerr  £buarb,  bafj  Sie  firh 

felber  ein  Sefchenh  Don  100  flotins  ausfuchten  fiir  Jhre  TDohnung,  unbefchabet  ber  fraglichen  Campen 

unb  ber  6efct|enhe  fut  bie  fiinbet,  hlein  unb  grof3. 

£if3t  hat  fict|  in  Tiooli  beim  Rarbinal  fjohenlohe  eingetiditct,  um  in  TUihe  an  feinet  Beethooen-Rantate 

3u  arbeiten.  TTlan  hat  ihm  auch  ein  praditoolles  polnifdies  £ibretto,  bie  £egenbe  bes  hl.  Stanislaus,  ju- 

gefanbt.  £s  roirb  fidi  nur  barum  hanbeln,  es  ins  Deutfch,e  flberfetjen  3u  laffen. 

Danh,  bafj  Sie  an  bie  100-lahrfeier  Beethooens  in  TJJien  benhen.  £if3t  roirb  bort  nid|t  fehlen  burfen. 

Taufenb  Gru|k  an  alle  —  unb  an  Sie  oon  fjer3en,  lieber  fjerr  Ebuatb, 

Den  29.  Ohtober  69.  £arolyne. 

Tiom. 

5  r  a  n  3  £  i  ( 3  t  an   Ebuarb  rj.  £  i  f  5  t. 

(pbreffe:)  Seiner  fjoct|roohlgeboren 
bem  Pjerrn  fjofrath 

Ebuarb  o  o  n  £i  f  3 1 
TDien 

Sthottenhof. 
£iebfter  Ebuarb, 

5elbft  auf  meiner  frieblichen  £jiften5  in  Sejatb  laften  bie  jetjigen,  furditbaren  Derhangniffe  fchtoet.  3n- 
fonbets  bin  ich  um  Tiom  bebrangt.  Sott  lenhe  bie  Sct|ichfale  ber  Rirche  unb  ber  Dolher  3ur  pnnaherung 
feines  Tieiches.    „Adveniat  regnum  tuuml,, 

Ober  mein  roeiteres  Jorthommen  hinieben  oerbleibe  id|  unbefotgt,  obfd|on  augenblithlid]  gan3  unbe- 
ftimmt  betteffs  meines  pufenthalts  nadiften  TJOintet.  THenn  Bom  als  fjauptftabt  Jtaliens  3ugetithtet 
roirb,  be3roeifle  icrj  bafs  bie  furftin  bort  langer  ausharrt.  TTIeinerfeits  habe  irt|  roeber  am  rechten  nodi 
am  linhen  Tiber  tlfer  irgenb  etroas  3U  fuchen.  TJ3o  anberroarts?  Das  ieuditet  mir  noch  nicrjt  ein.  ld\  laffe 
alfo  ein  paar  lHochen  oergehen,  beDor  einen  £ntfdiluf3  3U  faffen,  unb  beruhige  mith  mit  bem  eoange- 
lifdien  Spruch:  „Sufficit  diei  malitia  sua„  £s  geniigt,  ba|3  ieber  Tag  feine  eigene  TJIage  habe. 
Pm  Sonntag  25ten  b.  TTI.  finbet  bie  feierliche  TDeihe  ber  neuen  Rirche  hier  ftatt:  babei  fuhrt  ber  Ofner 
6efangoerein  meine  mannerftimmige  TTleffe  auf.  Du  bift  p  a  r  excellence  ein  geborner  Eingelabe- 
ner  unb  Sebetener  3U  allen  puffiihrungen  meiner  TJJerhe,  unb  fpeciel  311  biefer...  boch  getraue  ich  mir 
nicht  Dir  eine  roiebetholteEinlabung  nact)  Sesarb  3u  unterbreiten,  unb  begreife  roohl  baf3  Du  ge- 
genroartig  nictjt  oon  TJJien  abhommen  hannft. 

Julius  Schuberth  ift  mir  oon  TDichtigheit.  £r  3eigt  entfdiiebenen  TJJillen  fich  als  £  i  f  3  t  -  D  e  r  l  e  g  e  r  her- 
oor3utt|un  unb  beabfict|tigt  fdinellftens  bie  Rtonungs-  unb  Sraner  TTleffe,  in  angemeffenen,  ftatt- 
lichen  pusgaben,  —  Dartitur  unb  Oaoieraus3ug  etc  —  3U  oeroffentlichen.  3crj  redine  babei  auf  Deine 
Tnittoirhung  unb  fjulfe . . . 

Sdyuberth  brangt  mith  audi  feht  bas  £hriftus  Oratorium  3Uoerlegen.  Dorerft  aber  mufj  icrj  basTOerh 
aufgefuhrt  horen  unb  barnacti  bie  Scr|luf5  Beoifion  besfelben  fertigen. 
3n  her3lichet  £iebe  unb  aufrichtiger  fjochfdiarjung  oerbleibt  Dir  ftets 

getreu  ergebenft 
Setarb  15ten  Sept:  70.  f  £if3t 

...Bis  pnfangs  October  Derbleibe  id]  tjier.  Dachften  Sonntag  madien  roir,  mit  puguf3  unb  feiner  fa- 

milie,  einen  Befud]  an  5.  £.  ben  £r3bifrhof  fjaynalb,in  fialotfa. 

BitteDid],  mir  oor  bem  25ten  Sept:  4  bis  500  Sulben  3U  fdiichen.  Jct|  gebraudie  biefe  Summe  3U 
meiner  roahrfcheinlichen  Beife  natt|  Bom.  5ct)on  roare  es  roenn  Du  mir  fie  felbft  hieher  bratt|- 

teft,  am  Sonnabenb  24ten  Sept:.  Das  Dampfboot  geht  jeben  Tag,  um  6  Uhr  TTlorgens,  non  Deft  naai 

6emenc3  unb  ber  Ofner  6efangDetein  hommt  am  Samstag  24ten  Sept.:  —  Don  6emenc5  nach  Se- 

tarb  hat  man  fidl  noch  anberthalb  Stunben  im  IDagen  beuteln  3U  laffen. 

Einliegenb  ein  paar  Danhes  3eilen  an  Tarnoroshi. 


Sdinopp  :  Brief  t  f  tan5  £i f 3 1 s  unb  f einet  f  amilie 


m 


fran5   £ifjt   an   £  0  u  a  t  b   0.   £ifjt. 

(pbreffe:)  Seinec  fjodirooh,lgeboren 
bem  Pjerrn  Fjoftath 

£.  Bitter  o  0  n  £i  f  5 1 
5ttiottenhof.  DJien. 

ITlitttoocri  23ten  Tloo:  70    Peft. 
£iebftet  Ebuarb, 

TJotigen  Tnittrooch  bin  itti  i\kz  ongelangt  uno  beroohne  toieber  bie  TJit  behannten,  pompofen  Semadier 
ber  Stobt  Pfarrei,  bei  unfetn  [sic]  Dortrefflichen  Gonner,  —  flbt  Sdiroenbtner.  T5is  TJJeihnaditen  tjet- 
bleibe  ich  jebenfalls  in  Peft;  alsbann  roirb  fich  3eigen  toas  roeiter  mit  mir  gefchehen  foll.  TJas  betiihmt 
geroorbene  Telegramm  oon  Baron  Ottjtj  hat  bie  hiepge  Beethooen  Jeiec  auch  ben  [sic]  austoartigen 
Publicum  behannt  gemacht.  TJiefelbe  finbet  am  14,  15,  16ten  TJecembet  ftatt.  5ur  bie  2  etften  Pbenbe 
finb  Egmont,  unb  f  ibelio  ange3eigt,  unb  fiit  ben  britten,  bas  Con3ert,  beffen  Progtamm  einfach 
mit  3  Tlumetn  beftellt  ift:  1-  Bethooen  Cantate;  2-  TJiolin-Conjett  (oon  Tiemenyi  oorgetragen);  3-  9te 
Symphonie.  Jdi  habe  blos  bie  TJirection  bes  Consetts  ubernommen,  unb  roill  mich  befleipigen  bie  puf- 
fuhrung  betmaffen  ein3utichten,  bap  pdl  TJJien,  Betlin,  Patis,  heines  befferen  tuhmen  biitften,  roenn 
gleich  unfre  firafte  bei  roeitem    nid|t  fo  oollgiiltig. 

TJa  bas  IJJiener  Comitĕ  mit  bem  pefter  heinen  pusgleich  beroirhte,  unb  man  beiberfeitig  auf  bie 
namlichen  puffiihcungs  Tage  beftanb,  mupte  idi  naturlich  ber  Ehre  entfagen,  midj  an  bet  TJJiener  f  eier 
3u  betheiligen.  Jch  hann  bich  prioatim  oerrichetn,  bap  ich,  in  biefet  Sache  ehrlich  unb  nermittelnb  bas 
mogliche  oecfucht  habe  um  eine  Dereinbarung  3U  e^ielen,  bennodi  gelang  es  nicht  —  unb  ift  roeiterhin 
nicht  met]r  baran  3U  benhen. 

Tloch  oot  meinet  pbceife  rion  Sejarb  fchrieb  ich  ein  paat  3eilen  an  TTlofenthal,  3ur  Benachrichtigung 
meiner  oergeblidien,  abet  toohlgemeinten  Bemiihungen. 

So  eben  erhalte  ich  ein  Schreiben  Don  Catoline  oonBeethooen,  roelche  eine  Unterpiitjung  oonSeiten 
bes  peftec  Comitĕs  oerlongt.  Sei  fo  gtitig  bich  3u  echunbigen  ob  3ht,  (roie  pe  rnit  fdireibt)  bas  TTJienet 
Comitĕ  eine  Summa  geroahtt,  —  unb  ob  uberhaupt  bas  6efuch  ber  Bame  3U  betiichrichtigen  ift. 
Um  balbige  pntroort  batubet,  unb  3ufenbung  bes  Rtiegs-  unb  friebens-TTetDus,  in  form  Don  funf 
hunbert  Sulben  Banhnoten  bittet  bich  unbefd|eibenft 

Bein  treu  etgebenftec 
f.  Of3t 

C.  d.  Beethooen  toohnt  Jofefftabt,  piariften  Saffe  Tlo  58,  1tec  Stoch. 
3ft  bie  Stanet  TTleffe  pngelegenheit  mit  Sdiubetth  beenbet?  — 

f  r;  a  n  3  JE  i  f  3 1  an  £  t)  u  a  r  b   d.  £  i  f  3  r. 

(Pbreffe:)  Seinet  fjoditoohlgeboren 
bem  Pjerrn  fjofrath 

£.  Tiitter  d  on  £if3 1 
Sdiottenhof 

TJJien. 

Danh,  £iebfter  unb  3uDerlaffigfter  Ebuatb,  fur  bie  pushunft  ubec  ftau  oan  Beethooen.  3ch  toetbe  tradi- 
ten  baf5  :Jh.r  Don  bem  Peftet  Beethooen  Comttĕ  auch.  ein  paar  hunbertGulben  3ugefanbt  roetben  — roenn 
roir  3U  ben  pbrechnungen  bes  feftes  anlagen,  toas  etft  nach  ben  16  TJe3embet  gefdiet)en  hann. 
3uoot  mufj  ich  bicti  mit  einet  btingenben  familien  pngelegenheit  belaftigen.  £ine  intime  fceunbinn 
Cofima's  melbet  mit  bafj  Tiothjthilb,  obfd]on  et  feine  3ahlungen  nicht  eingeftellt  hat,  meinet  Toditet  fcit 
mehreren  TiTonathen  heinen  Pjeller  oon  ben  ihr  3uhommenben3infen  gefanbt  hat.  Sie  Dertangt  Don  mir 
Tiath;  hiet  ift  aber  Fjulfe,  unb  fehr  fd]nelle,  nothroenbiger.  Bis  ich  erfahte  toas  3U  thuen,  Detgehen  10 
Tage,  unb  Copma  bebatj  bes  Gelbes,  coelthes  ich  ihr  3ugefichett.  Sei  alfo  fo  gut,  £iebftet  Ebuarb,  unb 
abteffite  fogteich,  in  meinem  pufttag  an 

„Madame  Tiicharb  TJJagner 

„campagne  T  r  i  e  b  f  d]  e  n 
„pres  £  u  c  e  r  n  e  (£u3etn) 
5ct|toei5.„ 


<3T0  DielHufih  XXVIII/9      Juni  1936 


funf3Ehn  hun6ertfranhen  (1500  francs)  in  barer  TTiunic,  —  prcufiifctiE  Thaler,  o6ec  Tlapo- 
lĕon  b'or. 

Da  ith  non  Gclbfarhen  burdiaus  nidits  Decftcrje,  bitt  ich  bich  oben6rein  Don  ber  frau  furftin  1H.  Bath 
dn3uholen,  in  roelcher  THeife  idi  meiterhin  3u  nerfahren  habe  mit  Tiothfrt]ilo,  um  6af5  er  feine  Schuloig- 
heit  gcgen  Coftma  erfiille.  TJie  fjauptfache  ift,  ii|t  unDersiiglich  ab3ut]elfen  —  oenn  Bothfct|ilb  6iirfte  fid| 
3u  langfam  berinnen  —  Burch  Sen6ung  6er  1500francs.  plfo,  3uerft  6as  Tloth,ige  gethan,  unb  nachher 
6as  iibrige  ausmitteln. 

TJie  Beethonen-feft-Proben  fin6  begonnen,  un6  roenn  es  6ir  moglidi  ift  am  16ten  December  (Tag  6es 
Concerts)  hiehet  3u  hommen,  roirft  6u  cine  Pjerjcns  freu6e  geroahren  Deinem 

f  £ 
29ten  Tlooember  70 

Peft  (Sta6t  Pfarrei) 

TJie  in  meinem  letjten  Schteiben  fct|eu  crbcttclten  paac  hunbert  Gul6en  (ju  meinem  liiEfigEn  fjausbebarf) 
bift  TJu  roohl  fo  freun6lith  mir  balb  3U  (chichen. 
Ttachften  [sic]  erhaltft  TJu  bas  Beethooen  f  eft  TJrogramm. 

Jm  TTloment  bringt  mir  pbt  Schroenbtner  beinen  lehtcn  Bcief  mit  bcn  einliegenben  500  Gulben.  Taufenb 
Danh.  fraulein  o.  Cfanyi  roerbe  ich  eifrigft  empfehlen,  trotj  bem  Umftan6  bafi  unfcc  Concert  programm 
bereits  gemacht  ift,  unb  h  e  i  n  e  S  o  l  o  D  o  c  a  l  Tlummer  6arin  Platj  fin6et.  Pjat  f  [r]l:  Cfanyi  6ie  f  i  - 
6elio  Tiolle  ftu6irt  o6er  6argeftellt?  Schreib  mir  umgehen6  Ja  ober  Tlein.  TIB.  Deine  Tinte  ift  noch 
etroas  (chlcchter  als  6ie  TTleine,  un6  fo  hommt  mir  6ein  Brief  gan3  d  erp  appt  3U.  Uichtsbeftoroeniger 
roollen  roir  nicht  in  6er  Tinte  ptjEn!  — 


S  r  a  n  3  £if3t  an  £  b  u  a  r  b  u.  £  i  f  3  t. 

(pbreffe:)  recommanbirt. 
Pjerrn  Pjofrath  Eo.  d  o  n  £  i  f  3 1 

Pjorhroohlgeboren 

Schottenhot,   5te   Stiege. 
TJJien. 

[Bubapeft,  29.  Januar  1872] 
TTlein  inig  Dcrehrter  unb  nertrauter  Coufin, 

Das  £iebfte  unb  Befte  Don  meinem  TOiener  pufenthalt  Decbanhe  ich  abermals  Dir,  unb  tjabe  es  in  bei- 
nem  fjaufe  empfunben.  Sage  beiner  frau,  TTlarie  unb  fran3  meine  t|et3lidie  Ciebe.  £urh  gegeniibec  h,offe 
idl  ben  Dorrourf  nicht  3U  Derbienen:  „que  je  laisse  beaucoup  a  desirer,  comme  cousin,,! 
Unfern  nerungluckten  gratjer  Derroanbten,  fenbe  oon  meiner  hleine  [sic]  Pjabe,  bie  Dir  angemeffen  er- 
(cheinenbe  Summe.  Dielleiet|t  Iaf3t  fich  audi  Onhel  pnton,  firaft  6einer  fiirfprache,  3U  cinem  Dpfer  dcc- 
leiten,  obgleid]  ec  feine  Seele  in  Gelbfachen  nergraben  hat. 

fur  6as  roohltoollen6e  Jntereffe  roelches  mir  Graf  Th-  TieDertera,  bei  flnlaf5  6er  honiglichen  £in- 
ban&e  meinec  lironungs  TTleffe,  bejeugt,  bitte  icti  Dict),  Jhm  meinen  aufrich,ttgften  Danh  ab3uftatten. 
Seinen  gelungen[en]  Bemiihungen  getraue  ict)  mir  haum  an3ufugen,  6ap"  Dielleicht  ber  pD  ers  (Dorber- 
feite)  „6as  ungarifche  TJJappen,  —  roie  es  3ur  3eit  ber  lironung  beftanben  hat,  —  mit  6er  Ronigshrone,, 
nebft  6em  Beners:  „6er  Damens^ug  Jhtet  Triajeftaten,  gleirhfalls  mtt  ber  Ronigshrone,,:  fuglirh 
3ufammen  als  aoers  hommen  honnten,  —  unb  folglict]  6et  reners  heine  Deniecung  be6iirfte. 
DJenn  Dir  6iefe  Deceinigung  nict]t  ungefdjicht  erfrheint,  Sei  fo  getallig  3  ro  ei  3eict|nungen  3U  beftellen: 
bie  erfte  nach  ber  Pngabe  bes  Graf en  TieDertera  mit  gefonberten  poers  unb  Ti  e  d  e  r  s  ;  6ie  an6ete,  roo 
beibe  nerbunben,  unb  6ie  Damens^uge  Jhter  Triajeftaten,  untec  ben  BJappen,  erglan^en.  pus  ber  Prii- 
fung  biefer  2  3eichnungen  roirb  fict|  am  beften  bie  TOahl  hetausfte!len. 

Tloch  eriibrigt  farbe  unb  Stoff  bes  Einbanb  3U  beftimmen.  Db  bie  3  ungarifrhen  farben,  in  i  h  r  e  r 
rechtmafjigen  Pnoc6nung,  6abei  3U  Dercoen6en?  Db  6iefer  nationale  3ietrath  nict|t  3u  bunt 
ausfet|en  moct]te?  Berathe  6ariiber  mit  5act|hunbigen. 


Sdinapp:  Btieft  f  r  a  n  3  £  i  f  3  t  s  unb  [cinet  Jamilie  6T1 


]ebenfalls  follen  alle  3  Eremplate  oot  nachjUr  Oftet  ITJ  0  rh  c  fertig   gcbunben   fein,  roeil  tdi 
rounfche  fie  perfonlirh  oem  fiirftcn  Pjohlenlohe]1]  ju  iibergeben,  roahtenb  meines  fehr  hurjen  Puf- 
enthalts  in  TJJien,  nom  2ten  bis  5ten  Ppril. 

11 B.  Das  fur  ben  5iirften  fi.  bcftimmte  Ercmplar  ift  etroas  einfadicr  als  6ic  2  Rbniglidien  ein^ubinben; 
Bodi  reidilicti  unb  gefrhmachooil,  mit  benfelben  ungarifrh.en  3nfignien,  aber  ohnc  ben  Tlamens  jug  ber 
Tnajcftatcn. 

Entfchulbige  bap  ich  Dir  auch  ben  „allgemeinen  Carilien  Dcrein,,  auf  ben  Pjals  gelaben.  Die  Sache  ift 
cine  empfehlensroerthe  unb  gebeihliche.  Jrh.  intcreffire  mich  fehr  bafiir,  unb  habe  minifter  Unger  unb 
anbere  meiner  Befrcunbeten  gebeten  fie  m  0  r  a  l  i  f  d|  unterftuhen  3U  roollen.  Dir  roiebcrhole  ich:  TJJenn 
eine  roirhfame,  oerniinftige  unb  erbauliche  Detbefferung  ber  catholifd]en  ftirrh,en  TTlufih  5"  ermoglichen, 
ift  fie  oon  ben  Beftrebungen  TJJiU's  unb  bes  Carilien  Dereins  ju  geroarten.  Deren  Thathraft  erroeift  fidl 
feit  einigen  ]ahren  burch: 

P.  TJic  bei  Puftet  (Regensburg)  erfchienen  ITJethe  Don  TJalefttina,  £affus,  llanini,  Gabtieli  etc  in  ber 
Sammlung  „Musica  di  vina„,  3unor  gcorbnet  unb  theilroeife  hetausgegeben  oon  bem  rierbienft- 
oollen,  roeilanb  Canonicus  Proshe,  jerjt  allgemach  fortgefetU  oon  TJJitt. 

B.  TJie  hleinen  aber  gut  gefd]ulten  Rirrhen  ChSre  in  Begensburg,  Eichftebt,  unb  bie  bisher  in  Baicrn 
abgehaltenen  Puffuhrungen  ber  Beneral  Berfammlung  bes  Cac:Dereins,  oon  feinem  TJrafibenten  TJJitt, 
birigirt. 

C.  TJie  „fliegenben  Blatter  fur  Ritchen  mufih„  unb  bie  monath  Schrift  „Musica  sacra„,  beibe  3eitun- 
gen  unter  rebaction  oon  TJJitt,  in  TJuftet's  TJerlag. 

6efternfanb  in  bemTJir  behanntenSalonber  Stabtpfarrei  einemurihalifcheTriatince  ftatt,  oon  benBamen 
[bes]  Chor  6efangsDerein,  „Iif3t  Berein,,  benannt,  neranla^t.  TJas  auperft  3ahlreiche  pubitorium  roar 
oon  ben  £eiftungen  bes  Chors  (ben  idi  begleitete  fehr  befriebigt.  Tladiften  Sonntag  4ten  Jebruar  roirb 
in  ber  StabtPfarrfiirche  meine  Missa  chorali  s„,  aufgefuhtt. 

Fjer3lirh  ergebenft 
f.  Cif3t. 
B[aron]  Puguf3  fchrieb  Bit  mein  Betlangen  nad|  500  Gulben!  — 

Cofima  IDagner  an  Ĕtiuarb  a.  £if3t. 

(pbteffe:)  bem  h.  h.  Obetftaatsanroalt 

Pjerrn  fjoftath  Dr.  Ebuarb 

Bittet  Don  Cif3 1 

riodiroohlgeboren. 

Schottenhof 

f  r  a  n  c  0.  TJJ  i  e  n.  Bayreuth  22ten  p  u  g  u  f  t  1 874. 

Pjaben  Sie  Banh,  mein  lieber  Onhel,  fiir  3h"  arope  6utE  un0  6efcilligheit;  bas  nach  Beirut  geroanberte 
Darhet  ift  noch  nidit  roiebet  etfchienen,  unb  ba  es  mit  bem  Btuch  btangte  fo  mu^te  bas  pttangement 
noch  einmal  gemadit  roerben,  roo3u  unfet  fteunb  filinbroorth  hi«her  ham,  um  basfelbe  nach  bet  Otigi- 
nal  Pattitut  3U  atbeiten.  Bie  Copie  biefet  Pattitur  roirb  nun  hoffentlich  balb  oon  Syrien  heimhommen. 
So  fehenSiebafs  unfer  Bayreuth,  unb  ber  Tlame  Bicharb  TJJagncr  ba3U  noch  immet  nicht  beriihmt  ge- 
nug  finb!...  3di  banhe3hnen  Donfjet3enfut  bie  freunblidien  unb  liebeoollen  TJJorte  toelche  Sie  mir  be- 
treffs  meiner  Theilnehmung  an  ber  £ebensaufgabe  meines  mannes  fagen.  3rh.  gelange  felten  3U  fol- 
chem  Berou£tfein,  bie  grofJ£  Sotge  um  ihn,  unb  ba$  er  fich,  ubermen[chlidies  aufgebiitbet,  macht  es  mit 
fchon  fchroer  bie  heitere  f  affung  3U  betoahren,  bie  ich  nicht  Detlieren  barf  roenn  anbets  idi  ihm  behiilf- 
lid|  fein  roill. 

Fjoffentlich  ift  es  3lynen  moglich  uns  mitmarie  3U  befuchen,  unb  ich  habe  oon  TJJagner  ben  Puftrag  5ie 
freunbiich  ein3ulaben  bei  uns  ab3ufteigen,  unb  mit  unferer  Pjauslichheit  fiirlieb  3U  nehmen.  Sie  roerben 
bies  uns  nicrjt  abfchlagen  nicht  roahr,  unb  irh  hoffe  bap  3hre  Befrhaftigungen  3hnen  bie  hleine  Etcur- 
fion  geftatten.  Bom  Bater  habe  ich  6ott  fei  Banh  fehr  gute  llachrirhten,  er  lebt  fehr  3uriichge3ogen  m 
ber  Billa  b'Efte  unb  arbeite  an  feinen  [sic]  Stanislaus  unb  an  eine  [sic]  Sage  iiber  bie  Strapburger 
Blochen  oon  £onfelloro.  Er  hehrt  im  ]anuar  nadi  Peft,  unb  erft  im  Sommer  hoffen  roir  ihn  hiet  toiebet- 
3u[ehen!  Bon  TJJienet  Behannten  hatten  roit  hi",  au£er  Dr-  Stanbhartner  mit  [ciner  Tochter,  audi  B 

')  Etftet  Obethofmeiftet  bes  fiaifets  ftan3  ]ofeph;  Schroiegetfohn  ber  furftin  mittgenftein. 


6T2  DUmufik  XXVIII/9       Juni  1936 


fjoffmann  roeldiet  mit  fteunblidiftet  Theilnahme  nacf|  unfeten  Unternehmen  fldi  erhunbigte.  Jm  uebri- 
gen  fo  ^iemiicr)  unfer  gan3er  Petfonal  betilirte,  unb  in  biefem  pugenblich  ftubirt  Tliemann  ben  Sieg- 
munb  mit  BJagner. 

Eeben  Sie  roohl  mein  liebet  Onhel  gtii^en  Sie  all  bie  Jhtigen  auf  bas  flet3lidifte,  unb  feien  Sie  befteng 
bebanht  unb  begrii^  t  oon  Jhrer  tteuen  Tlichte  [.  TJJagner 

Cofima  UJagner  an  Eouarb  o.  £ifjt. 

(Pbreffe:J  fjerrn  fjofrath 

Dr.  Ebuatb  d  o  n  £i  [3 1. 

R.  h.  Generalprohutatot 

5chottenhof 

f  t  anco  ITJ  i  en 

ITJit  entfenben  Jhnen,  mein  liebet  Onhel,  unfeten  innigften  Danh  fut  bie  [dibnen  lHorte  mit  toeldien 
Sie,  DJagnet's  That  begtulkn!  TJas  Gefuhl  mit  toelchem  toir  biefen  Pbfdinitt  unferes  [ebens  abfdiliefen 
ift  ein  unfagliches  —  bas  Sch,onfte  abet  toas  uns  in  biefer  Stimmung  ber  Dollftanbigen  £infamheit  nach 
fo  gtopem  Gerooge  unb  Geroiihl,  begegenen  unb  etfteuen  hann,  ift  bet  Pusbruch  einet  fo  etnften  Theil- 
nahme  toie  bie  Jhre  ift.  TJJir  haben  Sie  bei  ben  feftfpielen  nermipt,  benn  toir  hatten  fehr  gehofft  Sie 
in  unfet  [sic]  Pjaus  3u  fehen,  roelches  mein  TJater  einen  TTlonat  mit  feiner  Gegenroart  begliichte.  Tlun  ift 
er  nadi  THeimar  ^uruchgehehrt  um  balb  fidi  auf  bie  IDanberung  3u  begeben,  unb  roir  ergreifen  aucn. 
nadiften  TJonnetstag  ben  DJanberftab,  fagen  auf  eineDJeileDeutfdilanb  iebe  roohl,  unb  fuchen  in  Jtalien, 
bas  toas  uns  toohl  nitgenbs  befchieben  fein  hann:  Ruhe. 

Gebenhen  Sie  unftet  immer  freunblirh,  roie  roir  Jhnen  treu  ergeben  finb,  unb  empfangen  Sie  mit  unfe- 
ren  [sic]  Danhe,  3ugleieh  fiir  Sie  unb  bie  Jhrigen  unfere  be[ten  Grul)e.  Bei  ben  jeftfpielen  im  nadiften 
]ahce  hofft  Sie  3u  fehen  Jhte  Tlichte 

Bagteuth,  TTlontag,  llten  Septembet  1876  [ofima  UJagner 

f  rau  Glafer  i\at  mir  fehr  freunblich  3"  oem  Erreiditen  Gliich  getoiinfdit,  TJJollen  Sie  ihr  uon  mir  beftens 

banhen. 

DJenn  Sie  mir  etroas  3U  melben  haben  bitte  immet  hiehet,  bie  Btiefe  toetben  nachgefdiicht. 

fran3£if3tan£buatoo.  £ifjt. 

(pbteffe:)  fjettn  General  TJtohutatot 
Rittet  Ebuatb  oon  [i  [3 1 

etc.  etc. 
Sdiottenhof,  DJien. 

3te  Stiege, 
3ten  Stoch. 

Ciebfter  Ebuarb, 

Jd)  roollte  TJie  beftimmte  Tiadiridit  geben,  iiber  bie  puffiihrung  bet  Gtanet  TTIeffe  in  TJJien:  bis  heute 

roei^  ich  nut  toas  3ellner  mit  banon  anfragenb  fdirieb,  roorauf  idi  Jhm  meine  Betheiligung  als  TJiti- 

gent  (ausnahmstoeife)  3ufagte.  TJJahtfdieinlidi  hommt  nad]ftens  bie  offi3ielle  Einlabung  bes  Bitehto- 

tiums  bet  Tflufih  Jteunbe. 

£inftroeiien  bin  idi  roieber  TTlonfieur  b'p  r  g  e  n  t  c  0  u  r  t ,  unb  mup'  TJich  bitten  mir  b  a  1  b  i  g  ft  500  Gul- 

ben  3U  [chichen:  unb  nochmals  5  bis  8  rmnbert  Gulben,  pnfangs  TTl  a  r  5 ,  3ur  Regulietung  meinet 

hiefigen  pusgaben. 

Dielleicht  begleite  irh  meinen  [ehr  liebensrourbigen  freunb  Graf  Gĕ^a  3idiy  (bec  mit  bet  linhen  Pjanb 

allein  Dierhanbig  fpielt)  nadi  filaufenbutg,  —  pnfangs  TTTat3;  unb  ben  2tenpptil,  ftan3ishus  beJJaula, 

bet  TTlinimus,  mein  Tlahmens  patron,  feietn  roit  abetmals  3ufammen  mitTJeinet  J tau  unb  betnenRin- 

betn,  im  Schottenhof.  Bein  het3lid]ft 

getteuet 
6ten  f  ebruar  ?9  —  f  [jf3t 

Bub[apeft] 

(puf  ber  Ruchfeite  bes  Briefumfdilags  bie  Tlotij  frau  fjenriette  d.  [if3ts:  „Bor  bem  Tobe  meines  theu- 
eren  6atten  erhalten.") 


Phot.  Stcnjcl,  £;ig. 


P^H 

Ss*™» 

■■III 

HGe399 

1& 

m-"-- 

Jjj":f§^ 

Ms* 

tamEp- 

ft 

r 

I 


ptiot.  finauct  Ptcf[cph,oto,  Bu([clbotf 


friti  Tieuter 


tDinfrict)  3illig 


Phot.  firummct,  Jtcibutg 


Pjeiri3  Sctiubert  £berh,arb  Cubroig  Hlittmer 

Die  fiomponiften  ber  Tieidistagung  ber  TlSfiG  in  Tniincrien. 


ptioto  fj.  fjoffmann,  TTlunctitn 

"Das  nS.-neichs[ymphonie-Otcriefter  unter  ber  £eitung  $iani  pbams. 
Er|"tes  ^onjert  im  3irhus  firone,   miinchen,   am   10.  Januar  1932. 


Tjtioto  BD.  TTluthh^rr,  Bodium 


Reichstagung  ber  neichsfachfchaft  ber  fiomponiften. 
„feier  ber  £ebenben"  am  9.  unb  10.  TTlai  1936  auf  5chJof5  Butg  an  bet  TDuppet. 

(6an5  linhs  Prof.  UJilrietm  Barhhaus,  in  ber  "ITlitte  Dt.  Paul  Btaenet,  tedits  neben  ir|tn  Stanbattenfur|ret 

ReidishulturtDalter  fjans  Pjinhel.) 


£  g  e  r  t :  Dic  RlaoUtJonattinh-moll   oonfran3  lijjt  673 


Die  filaoietfonat*  in  h-moll  oon  Jtan3  £if5t 

Bon  P  a  u  l  £  g  e  r  t  -  Beriin-fiarlshorft 

funf  Jatyte  nadi  bem  £tfdieinen  feinet  h-moll-5onate  fditieb  Jtan3  £i  f  3 1  (1811  bis 
1886)in  einemBtief  anEouisRotitet1):  „3ai  habe  midi  oftets  meinenjteunoen  gegenubet 

oahin  ausgefprodien,  baf3,  toenn  felbft  alte  meine  fiompofitionen  oerfehlt  toaten  (roas 
trii  toebet  bejahen  noch  oerneinen  batf),  fie  bestoegen  bodi  nicht  gan3  unniih.  netbtieben 
butdi  bie  Pntegung  unb  ben  Bnftop,  ben  fie  3ut  fottentroichlung  bet  fiunft  geben." 
6an3  abgefehen  oon  bem  Eigentoett  feinet  fiompofitionen,  bet  behanntetmaf3en  bamals 
heifj  umfttitten  toutbe  unb  auch  heute  noch  nicht  gan3  attgemein  anerhannt  roirb,  ift 
bie  hiftotifche  Bebeutung  biefet  THerhe  in  bem  Sinne  3U  fuch.en,  ben  Of3t  mit  feinen 
UJorten  ausbriicht.  Bnreger  unb  fuhtet  ift  £if3t  im  fiampf  bes  fortfco,rittlidien  in  bet 
6unft  gegen  alte  Schule  unb  Tieftauration  —  in  bet  Bichtung  bet  THeiterbilbung  unb 
TJerfeinerung  bes  mufihalifdien  pusbruchs  ben  1Tlabtigaliften  tion  einft  oetgleicti- 
Dar  _;  et  ift  3ugleich  auch  Bollenbet,  inbem  fidi  bei  ihm  bie  Sichetheit  hlaffifdier  for- 
mung  mit  bet  fteih.eit  tomantifriiet  Jmprooifation  oerbinbet.  TJie  Starhe  feinet  Se- 
ftaltungshraft  ermoglirtitbie  £rfullung  feines  Sttebens,  „tomantifchen  Seift  in  hlaffifche 
Rteife  3U  bannen".  TJJie  bie  Chopins  finb  feine  TJJerhe  inhaltlidi  perfonliche  Charahtere, 
unb  technifch  erroechen  fie  in  ber  Bergleichung  oon  pltem  unb  Tleuem  ben  Bnbruch 
teinet  fiunftfchopfungen  im  hori|ften  Sinne.  TJie  TJurchfuhrung  tiefgteifenbet  Beform- 
ibeen  ift  oollenbet  gelungen,  oon  benen  bie  gtopattige  fionfequen3  in  bet  fotmbitbung 
bet  fion3ette  unb  bet  beiben  Sonaten  fh-moll  unb  „Apres  une  Lecture  du  Dante", 
Sonata  quasi  Fantasia)  bet  in  ben  finfonifchen  Bichtungen  an  bie  Seite  3U  ftellen  ift. 
Seine  neuattige,  ungeahnte  Bittuofitat,  toelche  in  ihtem  Stimmungsholorit  feinem 
eminenten  filangfinn  unb  feinet  hohen  Seiftigheit  entfptach,  ift  bet  Ruhnheit  bet  form 
netgleichbat.  3n  hetoorragenbem  TTlaJJe  ift  getabe  bie  h-moll-Sonate  ein  3eugnis  fiir 
Of3ts  mufihalifctie  Seftalrungshraft;  fie  oereinigt  in  fich  alle  Bor3uge  ber  fchopferifdien 
firaft  unb  ber  TJurchfiihrungshunft;  bas  TJirtuofe  als  Selbft3toech  furtit  man  in  ihr 
oetgebens,  ja,  es  enthalt  haum  eine  ubetfluffige,  auf3etliche  Tlote.    „TJie  Sonate 
ift  Ubet  alte  Begtiffe  fchon,  gtop\  liebenstoutbig,  tief  unb  ebel,  ethaben  toie  bu  bift", 
fd]tieb  Hlagnet  1855  an  £if3t2). 

TJie  Sonate  ift  in  TDeimat  1852—1853  homponiert  tootben  unb  etfdiien  1854.  Sie  ift 
Tiobert  Schumann  getoibmet  als  TJanh  fut  bie  TJJibmung  ber  C-dur-$antafie  Op.  17. 
Jhte  Utauffuhtung  erfolgte  am  22.  ]anuar  1857  in  Bertin  burdi  ?\.  o.  Buloro  —  nach- 
bem  fie  ber  T1Teifter  felbft  beteits  oftet  gefpielt  hatte.  Sie  befteht  aus  einem  Sat, 
unb  hat  eine  Spielbauet  uon  ettoa  33  TTlinuten. 

"Die  nariifolgenbe  Unterfudyung  ber  Trtotioih  toitb  3eigen,  bafa  bas  764  Tahte  um- 
faffenbe  TJJerh  tatfach,lich  aus  einem  TTlotio  oon  ber  Cange  breier  Tahte  h^aus- 


!)  3Fran3  £if3ts  Briefe,  gej.  unb  Ijer.  oon  £a  ITlara,  £eip3ig  1892,  Bb.  I,  Seite  331. 
=)  Brietroedjtet  3toifa>n  IDagner  unb  £if3t,  4.  Huft.,  £eip3ig  1919,  Seite  55/56. 

Die  THufiR  XXVIII/9  43 


m 


Die  mu[ih 


XXVIII/9      Juni  1936 


getoai±ifen  ift.   Sreilich  I f t  bie  motioifche  TJerroanbtfchaft  nidit  fo  fauftbidi  ge^eictinet, 

roie  es  £oeroe  in  feiner  Es-dur-Sonate  Op.  41  tut3),  bei  ber  (nadi  Schumann)  „bas 
furcr]terlidi  behannte  —  in  runben  unb  echigen  Seftalten  aller  Orten  hetoorgucht,unb 

nun  oollenbs  jum  Schluf3,  um  midi  gan3  au|kr  mir  ju  bringen,  tipft  unb  tapft  es ". 

TJie  „Sonate  uber  eine  figur"  Op.  18  oon  £ubroig  Berger 4)  ftellt  fich  anbere  pufgaben, 
bie  mit  unferer  jetjigen  T3etrach.tung  nirt)ts  gemein  haben. 

Die  riier  motioifct|en  Sebilbe,  bie  ben  th.ematifch.en  Stoff  ber  h-moll-5onate  abgeben, 
finb  bie  ber  Tahte  1—7,  8—13,  14—17  unb  105—114.  Das  erfte  motirj  roollen  roir 
im  iibertragenen  Sinne  „£eitmotio"  nennen,  roeil  es  fict|  roie  ein  roter  faben  burrti  bas 
gan3e  TDerh  —  in  ber  Seftalt  unueranbert  —  tiinburcnjieht  unb  jebem  neuen  Eintritt 
ber  Pjauptthemen  Dorangeht;  bas  3roeite  unb  britte  TTlotio  ift  bas  „erfte  Thema",  bas 
Pjauptthema;  bas  oierte  ber  „Seitenfatj".  Sie  alle  entfpringen  ben  erften  brei 
Tahten  ber  Sonate  unb  leiten  fich  —  mit  einer  angenommenen  „tlergangsform"  ge- 
fehen  —  folgenberma^en  ab:  TJer  erfte  Teil  bes  fjaupttt|emas  (Taht  8 — 13)  entfteht 
burch  TJerfch.arfung  bes  Tihythmus  unb  burch  Umhehtung  bes  a  u  f  fteigenben  Sep- 
timenfprungs  in  einen  a  b  fteigenben;  fo  bilbet  fidi  eine  3i*3achlinie,  beren  Spihentone 
mit  ber  Shala  ibentifch  finb: 


!Lakt  1 


TJer  3roeite  Teil  bes  Pjauptthemas  (Taht  14 — 17)  ift  burdi  rhythmifche  TJerhleinerung 
bes  „£eitmotios"  entftanben,  roelches  uom  britten  Taht  an  eine  Ohtaoe  t\bt\zz 
notiert  ift: 


Sakt  1-3 


Ubergangsform":  '  , 

n  >  j  >  j  hfe^** 


3)  t>gl.  (Egert:  „Die  KIaoierfonote  im  3eitotter  ber  Romantilt",  Bb.  I,  Berlin  1934,  Seite  130/131. 
*)  (Egert  o.  a.  o.  Seite  105/106. 


Egett:  Die  Rlaoiet fonatc  in  h-moll  oon  Jtan3  £  1  f 3 1 


m 


UJelche  Bebeutung  in  ben  „quasi  pizzicato"-Sch!agen  bes  pnfangsmotirjs  liegt,  ethellt 
auctj  fch.lie(3lidi  aus  t)er  Enttoichlung  bes  3toeiten  Tliemas: 


Sakt  1-3: 


m^4m§^m 


„Uberganq.sform 


grayidioso 


3ut  Behraftigung  biefer  Tlactittieife  feien  noct]  Stellen  h^angejogen,  toelche  ben  pro3ef3 
ber  pbleitung  nicht  in  biefet  lehtenttoichelten  fotm  abgefcrj[offen  ettoeifen,  fonbetn  noch 
im  status  nascendi  it]cer  fionttafttoithung  tierhatten,  ettoa  bie  Tahte  179 — 190  unb 
646—654.  fjiet  hann  ber  Bishanthonttapunht  fotoohl  als  „£eitmotirj"  fotote  als  etftet 
Teil  bes  riauptthemas  gebeutet  toetben:  Bie  Spirjentone  etgeben  bie  abfteigenbe  Shala; 
aus  ber  analogen  Stelle  bet  Tieptife  (Taht  646  f)  lugt  bas  Pjauptthema  hetoot: 
Ohne  Jtage  fteht  auch  bet  Tlachfati  bes  Pjauptthemas  in  engfter  motinifcher  TJerbinbung 
mit  bem  3toetten  Thema: 


2aht  !79  J: 
8— 


PP 

|hi33iert: 


feJtJ 


^ 


\  u)  r  r  p  rr  r  ^-^0 


£akt  646  f: 


Jerner  tft  bie  TJoppelbeutigheit  ber  Tahte  243—246  intereffant,  aus  benen  bie  TJet- 
toanbtfchaft  bes  Tlachfahes  mit  bem  „£eitmotirj"  hernorgeht. 


T 


m 


TJit  mufih 


XXVIII/9      Juni  1936 


ilakt  14  f : 


cantando  espressivo 

„Ubergana,sforrn": 


Diefe  3um  „Principe  cyclique"  gefteigette  hontraftiecenbe  obet  teine  pbleitung  bet 
Trjematih  i|t  ein  hlaffifches  6ut  unb,  innettialb  bet  6efd|idite  bet  filarjierfonate,  [eit 
Phil.  Em.  Bad)  nadrtoeisbat.  Jn  ben  ftiiheten  Sonaten  TTlo3atts  la£t  fidi  bas  £in- 
toithen  eines  mufihalifdien  6ebanhens  bis  in  bie  letiten  T3etaftelungen  hinein  rjetfolgen, 
fur  iitn  T3eethotienfdien  Sat}bau  ift  bie  thematifd|e  pbleitung  getabe3U  typifch.  Sie 
finbet  fich  behanntlidi  in  feinen  filarjietfonaten  Op.  2  Tlt.  1,  2  unb  3,  in  Op.  7,  Op.  10 
Tlt.  3,  Op.  53,  57,  81  a  unb  111.  3n  ben  letjten  beiben  ift  bet  etfte  Sah  aus  bet  fieim- 
3elle  bes  flnfangs  herausgetoachfen  5). 

£ine  Sonate  aus  einem  ein3igen  TTtotiD  3U  entroicheln  hat  feine  TJotbilbet  toiebetum  in 
bet  filaffih,  unb  3toat  bei  TTlo3att  (btei  letiten  Sonaten).  TJie  behannteften  T3eifpiele 
rjon  Beethoaen  finb  beffen  funfte  Sinfonie  unb  feine  filarjietfonate  Op.  110  in  As-dur. 
Uas  letjtete  TTJeth  ift  einem  einheitlichen  Schopfettoillen  entfptungen,  feine  fdmtlichen 
Tongebanhen  haben  it|te  TUut3el  in  ben  4  Tahten  bes  Pjauptthemas  (mit  nadifolgen- 
bem  c)6).  TJie  beiben  fiaupthenn3eichen  biefet  Gunft  finb  1.  aollhommene  mufihalifd|e 
Einheit,  beten  organifche  TTTelobih  nid|t  pnhlang  ,  fonbetn  geniale  Um-  unb  TJOeitet- 
bilbung  ift  im  Sinne  bet  „Trietamotphofe  ber  TJflan3e",  2.  inhaltliche  Steigetung  unb 
pustoithung  3um  Schlup"  hin.  TJiefe  fiunft,  otganifch  3U  geftalten,  toeift  ben  neuen  THeg, 
ben  Sdrubert  (TTJanbetetfantafie)  unb  Btuchnet  betou^t  unb  folgetid|tig  gegangen  finb. 
3n  bet  Rlarjietfonate  ift  es  £if3t,  bet  bie  hlaffifch.e  Einheit  im  Sinne  bes  pbgefd|loffenen, 
Seotbneten,  Hunben,  TJollenbeten  etfttebt  unb  etteicht. 

TJie  TTbleitung  bet  Thematih  in  £if3ts  Sonate  ift  eine  betattige,  ba£  bie  frage  nach  bet 
fionttaftroirhung  bejaht  toetben  mu(5,  unb  3toat  aus  Stiinben  bet  Bynamih  (bas  £eit- 
motirj  ift  piano,  bas  Pjauptthema  forte  unb  bas  Seitenthema  fortissimo-fff  3U  fpielen), 
bes  filang-  unb  Spielchatahtets  (fiontraba£toncharahtet  bes  flnfangs;  f]auptthema 
hlarjietmapTg  in  Ohtarjen-Unifono,  TTad|fati  burct)  Tiefenlage  honttaftietenb,  Seiten- 


5)  Dgl.  Hrnolb  Scbmifc:  „Beetf|orjens  2  Prtn3tpe",  Beitirt-Bonn,  1923,  Seite  10,  38,  39—45,  53—58, 
61  unb  66. 

<)  Dgl.  Hrmin  Knali:   „Die  dinl/eit  bet  Beetfiorjen}cf;en  Klarjietjonate  in  As-dur",  3.  f.  M„ 
Hptil  1919  (I.  3ar/tg.),  Seite  388— 399. 


Egett:  Die  fi laoi e t [onat e  in  h-moil  oon  Jtanj  £ i f 3 1 


eiT 


thema  in  machtigften  phhorbmaffen);  bann  aus  Sriinben  ber  rhythmifchen,  melobifchen 
uno  hatmonifchen  Segenfahe  unb  folcher  bes  3eitma|3es,  fchliepTich  aus  Sriinben  iJjrer 
formalen  Struhtur.  TJas  «Lento-assai^-Thema,  als  „Prolog"  unb  „£pilog"  bas  gan3e 
6efct)ehen  in  ber  Sonate  einfaffenb,  fteh.t  in  ber  13arform,  beffen  pbgefang  —  Taht  7  — 
fogleich  unterbrochen  roirb  unb  erft  in  ben  11  letjten  Tahten  —  am  Schlujj  bes 
IDerhes  —  3um  flbfchlu|3  gelangt;  biefe  pluffaffung  roirb  nicht  hinfallig  baburch,  ba|3 
es  unmittelbar  Dor  bem  britten  Teil  („allegro  energico")  noch  einmal  roortlich,  in  ben 
Tahten  319 — 322  anbeutungsroeife  in  ben  gan3en  Tloten  Es,  D,  Cis,  C  auftritt.  TJas 
Ohtanen-lintfono  ift  ein  Segenbar  A-B-B,  ber  Tlachfatj  \\at  bie  Jorm  ber  nariierten 
TDieberholung.  TJie  machtige  TDirhung  bes  fynhopierenben  Dreihlangshontrapunhtes 
(Taht  14  f)  loft  in  ben  Tahten  18  f  bas  treibenbe  Synhopenmotin  aus,  fo  bap"  ber  Tlacb,- 
fah  als  bie  beiben  Stollen  eines  neuen  Bars  3U  gelten  hot  (fht33iett): 


£eitmotio  unb  Pjauptthema  finb  bemnach  in  poten3ierte  unb  ineinanbergefiigte  Jormen 
gefa|3t.  TJie  T5arform  bes  3roeiten  Themas  ift  in  bie  pugen  fpringenb. 
TJie  frage  nach  ber  fiontraftroirhung  ber  Themen  roirb  aber  hmfallig,  roenn,  roie  es 
bei  £if3t  ber  fall  ift,  tm  TJerlaufe  bes  Stiiches  ihr  Charahter  unb  ihr  pusbruch  au&er- 
orbentlich  mannigfaltig  umgeformt  roerben  (bas  OhtaDen-Unifono,  b.  h-  ber  erfte  Teil 
bes  Pjauptthemas,  ift  im  T)erlauf  ber  Sonate  tn  35  uerfct]iebenen  $affungen  an3utreffen). 
5o  ift  in  fpateren  faffungen  bes  leitmottDS  (etroa  Taht  82  f,  in  ber  Beprife  Taht  67?  f) 
bie  Barform  beibetjalten  ober  (Taht  277  f)  3ugunften  ber  hleinen  Bonboform  (ohne 
hontraftierenben  TTlittelteil  unb  mit  Steigerungstenben3)  aufgegeben.  TJer  Bufgefang 
bes  Ohtanen-linifono  roirb  oft  fortgelaffen  (3.  B.  Taht  205  f  unb  239  f)  unb  mit  bem 
Tlachfati  in  eine  Barform  gefafjr.  TJiefe  (ber  urfpriing[ich.en  Segenbarform  gegeniibet) 
grunblegenbe  $ormtoanblung  tragt  fehr  niel  bei  3um  neranberten  Charahter  biefer 
Tleufaffung.  TJie  unenbliche  llmformung  ber  Thematih  im  Berlaufe  bes  TUerhes  ift  ein 
geroollltes  Tnerhmal  ber  romantifchen  Tn.ufih  unb  liegt  im  Hmpronifationsbegriff  be- 
griinbet 7). 

TJie  £infahtgheit  ber  £if3tfct)en  Sonate  erinnert  an  bie  cilteften,  nor-Bitalifchen  5o- 
naten,  3.  B.  an  pnbrea  Sabrielis  „Canzoni  alla  francese"  (1571),  an  bie  „Canzoni  e 
sonate"  (1584)  Don  ^torentio  Tflafri]era  ober  Sionanni  Sabrtelis  „Sonata  pian  e  forte" 
(1597)  ufro.;  auch  an  bie  „Essercizi"  Domenico  Scarlattis  (1746),  an  bie  (pateren 
lTJagenfeil,  TTluthel,  TJhil.  £m-  Bact)  (6  Sonaten  oom  ]ahre  1760),  TJuffeh  („La  Chasse") 


7)  Ru6oIf  Kokai:  „3ran3  £if3t  tn  fetnen  frii!)en  Klariiertoerlien",  £eip3tg  1933,  Seite  78  ff. 


378  Diemufih  XXVIII/9       Juni  1936 


u.  a.  Sie  hut  aber  n  i  cti  t  s  mit  ben  genannten  einffitiigen  ITJerhen  311  tun  s).  Bielmehr 
ift  fie  bie  folgerict)tige  Entroichlung  aus  bem  Beethorjenfchen  5onatenprin3ip.  TTlit  ben 
haufigen  „pttacca-Berbinbungen  riieler  Sonatenfatfe  oon  Beethooen  ift  ber  innere 
jufammenr]ang  unter  ihnen  fet|r  beutlich  rein  fiuf3erlict|  angegeben.  3nsbefonbere  finb 
Op.  109,  110  unb  1 1 1  ohne  Unterbrechung  ihrer  ein3elnen  Teile  oor^utragen.  pls  Jolge 
bation  erroachft  bie  Einffitjigheit  (Op.  131).  5olch.es  Hlachstum  nur  burch  Entroichlung 
aus  pctl  felbft  hat  mit  3itaten  ober  Beminif3en5en  im  Jinale  nichts  3U  tun;  biefe  finben 
fich  fdion  bei  TJh,il-  Ern-  T3ad|  unb  fpfiter  bei  Ebert  unb  C3erny  °).  Bielmehr  ift  bie 
fotgerichtige  IDeiterentroichlung  ein  Sonatenfah,  beffen  Tieprife  Jinalcharahter  hat  unb 
beffen  Burchfuhrung  ein  pbagiomittelfati  ift.  5olchergeftalt  ift  bie  £if3tfche  5onate, 
beren  gefchichtliche  Bebeutung:  a)  £inffirjigheit,  b)  th.ematifche  Einheittichheit  eine 
pnalyfe  rechtfettigt  unb  fotbett 10). 

£tpofition:  Lento  assai  —  Allegro  energico.  5ie  3etffillt  in  btei  Pjauptteile: 
Taht  1—119,  Taht  120—204  unb  Taht  205—334. 

Etftet  rjauptteit  (Taht  1—119):  TJet  Themenaufftetlung  folgt  (Taht  18—24)  eine 
5tcigetung,  bie  aus  ber  5ynhope  (H  2)  unb  aus  H  1  gebilbet  ift.  TJer  fitanggipfel  (H  1 
fortissimo)  uerbanht  feine  TOirhung  bem  hiihnen  Trugfchluf3  H-dur  (TJomin.  aon  e- 
moll)  —  Es-dur.  Bom  nachften  Taht  an  ift  bie  Toniha  e-moll  roieber  rjothettfdienb. 
Jn  h-moll  fct|tief3t  H  2  (nur  einmal  aorgettagen)  mit  einem  t]albfctiluf3  ben  erften  pb- 
fct|nitt  ab.  TTlit  Taht  32  beginnt  ber  3roeite  pbfchnitt,  eine  B  a  r  i  a  t  i  0  n  bes  Borher- 
gehenben,  ber  bie  gleiche  pnorbnung  bes  thematifct]en  TTlaterials  tiat:  Taht  32 — 44 
H  (1  unb  2)  (Barform),  Taht  45—54  5teigerung,  Taht  55—86  H  1  (Barform)  unb 
Taht  82 — 104  L  (Barform).  TJiefer  pbfchnitt  hat  bem  erfteren  gegeniiber  ben  Charahter 
einer  grolkren  Jntenfitfitsfteigerung:  TJie  Sequen3en  Taht  51  f  nehmen  ben  tUeg  im 
Quarten3irhel  iiber  cis-moll,  fis-moll,  h-moll  unbE-dur;  H1  tritt  nict|t  fogleid|  inEs-dur 
(roie  oben)  auf,  fonbern  erft  in  B-dur  unb  g-moll;  bie  tlberleitung  3U  L  (Taht  80 — 90) 
aol^ietit  fict|  in  einer  hiihnen  TTlobulation:  Ber  rjerminberte  5eptahhorb  non  b-moll 
roecht  in  bem  pochenben  Orgelpunht  a  bas  Berouf3tfein  bes  Ceittons  (Baf3funba- 
ment  =  f);  auf  Grunb  ber  Tet3aetroanbtfchaft  toitb  bann  bet  Leitton  a  in  ben  Ouinttbn 
non  d-moll  umgebeutet;  enblict]  fteht  fut  H  2  bas  roeit  ausholenbe  Ceitmotio,  bas,  rok 
H  2  am  Enbe  bes  erften  pbfchnittes,  mit  einem  fjalbfdiluf5  fchlief3t.  Es  folgt  als  britter 
pbfd|nitt  bas  Seitenthema  „6ranbiofo",  ber  hronenbe  pbfct|luf3,  bet  pbgefang  3U  litn 
beiben  nothetgehenben  Stollen  pbfchn.  I  unb  II. 

3roeiter  Pjauptteil  (Taht  120 — 204):  3u  ber  aufturmenben  Steigerung  im  etften 
liauptteit  honttaftiett  bie  lytifche  Stimmung  bes  3roeiten  fjauptteits.  Jn  ihm  finb  H  1 


s)  troti    Peter  Raabes  anfid)t  („3ran3  Ct|3ts  £eben  unb  Sd)affen",  1932). 

»)  (Egert  a.  a.  0.  Seite  53  uno  Seite  128. 

10)  Jm  fotgen6en  toirb  bas  „£eitmotio"  mit  „£",  bie  baraus  abgeteiteten  3  iibrigen  tljematifd)en 

(Bebilbe  mit  „H  1",  „H  2"   (t)aupttf(ema)  unb  „S"  (Seitenja^)  be3eid)net.  UTan  roirb  bemer&en, 

bajj  6ie  Sormenleljre  unb  ?orfdjungsmet6.obe,  bie  fltfreb  £oren3  in  feinem  4  banb.  tDertt  „t>as 

(Betjeimnis  ber  Jorm  bei  Ridjarb  HJagner",  Berlin  1924—1932,  begrunbet  Ijat,  tjiet  angemanbt 

unb  in  feinem  Sinne  burdjgejiiljrt  roirb. 


Egert:  Die  filaoietfonatt  in  h-moll  oon  5 1  a  n  j  £  i  f  j  t  (jJ9 

un6  H  2  in  folct]er  Hleife  mo6ifi3iert,  6af3  fie  als  n  e  u  e  Themen  erfdieinen:  6as  „dolce 
con  grazia"  6es  H  1  (Taht  1 24  f )  offenbart  eine  Seite  6es  Themas,  6ie  im  erften 
Pjauptteil  nict]t  3U  ent6echen  ift;  6as  „cantando  espressivo"  6es  H  2  6urfte  roohl  als 
Steltoertreter  6es  fonatenma(3igen  3roeiten  Themas  angefet|en  roer6en,  fein  han- 
tabler  flus6ruch  entfprict|t  in  6iefer  £*pofition  6urcr)aus  6er  Tiolle  6es  hlaffifct|en  ^roeiten 
Themas.  IDenn  auch  im  3toeiten  Pjauptteil  rton  6em  rouchtigen  eigentlichen  Seitenfati 
(S)  heine  Spur  rjorhan6en  ift,  fo  6iirfte  trotj6em  6ie  TBahrung  6er  hlaffifct|en  form  in 
Cif3ts  Sonatenerpofition  6a6urct|  gerechtfertigt  roer6en,  6af3  6er  lyrifct|e  Bereich  6es 
3roeiten  Themas  tra6itionsgemaf3  3um  pus6ruch  hommt;  6er  erfte  Pjauptteil  ift  6ann 
als  Bereid]  6es  Pjauptthemas  3u  be3eichnen.  "Die  Triller  un6  6ie  aus  H  1  gebi!6eten 
figuren  (Taht  197f)  leiten  tiber  3um 

6ritten  Pjaupttdl  (Taht  205—305]:  Biefer  Teil  roir6  eroffnet  mit  H  1.  fionnte 
im  Dorhergehen6en  Pjauptteil  H  2  „cantando"  als  fteltoertreten6es  3roeites  Th.ema 
angefehen  roer6en,  fo  fpielt  ohne  3toeifel  H  1  jeht  6ie  Tiolle  6es  6ritten  Themas. 
(Bei  Bruchner  ift  6as  „6ritte"  Thema  mit  6em  erften  Thema  uerroan6t;  hto  ift 
es  mit  ihm  i6entifch).  £s  fteht  in  6er  Barform,  6eren  £in3elteile  roie6erum  bar- 
formig  fin6.  TJiefem  pbfchnitt  folgt  (Taht  239 — 276)  „p.  vivamente"  eine  uariierte 
T0ie6erholung,  aus  H  (1  un6  2)  gebil6et;  6er  pbgefang  6iefes  Bars  (beginnen6 
bei  „incalzando")  \\at  Strettocharahter  un6  ftrebt  stringendo,  crescendo  einem  Pjohe- 
punht  3U,  6em  6ritten  pbfchnitt  6es  6ritten  Pjauptteiles  6er  £rpofition.  TJie  unmittel- 
bar  uorausgehen6en  Sequen3en  auf  A,  H,  cis,  e  ^eigen  6ie  intereffantefte  limbil- 
6ung  6es  Ceitmotiris  un6  fin6  ebenfalls  barformig  gebaut:  Taht  270—271  Stollen  I, 
Taht  272—273  Stollen  II,  Taht  274—276  flbgefang.  Jm  6ritten  flbfchnitt  (Taht 
277 — 305)  erhennt  man  leicht  6en  B  b  g  e  f  a  n  g  6es  6en  6ritten  Pjauptteil  6arftellen- 
6en  Bars.  pls  hSchfter  Sipfel  roir6,  roie  im  erften  Pjauptteil  6er  £rpofition,  S  (fff,  pe- 
sante)  gebracht,  6em  eine  firaft  inneroohnt,  6ie  einer  eigentlichen  Seitenfatjbe6eutung 
3uroi6erlauft;  feine  IDucht  ift  typifch  fiir  6ie  Pjaltung  6er  Sonate:  ein  gegen  6as  £n6e 
hin  fich  auftttrmen6er  Steigerungsroille,  ein  Streben  nach  inhaltlicher  pusroirhung  3um 
SdjTup"  hin,  toie  es  oben  audi  tton  6er  As-dur-Sonate  Op.  110  Beethoriens  ausgefagt 
rour6e. 

£ine  6efamtbetrachtung  6er  £jpofition  fiihrt  3U  roichtigen  Refultaten:  Jm  erften  Pjaupt- 
teil  erfolgt  6ie  flufftellung  6er  Themen;  fie  ftehen  feft  un6  beftimmt  6a,  roie  £n6ergeb- 
ntffe  einer  langen  Entroichlung,  toahren6  6te  hlaffifcrien  Themen  in  6er  Tiegel  ihre  ttolle 
Pus6ruchsbe6eutung  nicht  ahnen  laffen,  fon6ern  ihren  Tieichtum  erft  in  6er  Burch- 
fiihrung  entfalten.  TJas  gilt  insbefon6ere  oon  S,  6as  auf3er  am  £n6e  6es  erften  un6 
oritten  Teils  in  6er  £*pofition  (un6  Tieprife)  fonft  nicht  an3utreffen  ift.  TJer  erfte 
Pjauptteil  entfpricht  auf3er6em  einer  hlaffifchen  £rpofition,  6er  nun  6ie  Burchjtihrung 
folgen  rottr6e.  TJer  6ritte  Pjauptteil  3eigt  gro|k  phnlichheit  mit  6em  erften  un6  honnte 
als  tlberbleibfel  6er  hlaffifchen  Tieprife  aufgefa(5t  roer6en,  fo  6af3  alfo  in  6er  norliegen- 
6en  £  f  p  o  f  i  t  i  o  n  6ie  hlaffifche  S  o  n  a  t  e  n  form  3ur  pnroen6ung  gelangt.  fln6rer- 
feits  gibt  6er  energifdie  Charahter  6es  erften  Pjauptteils  6as  Tiedit,  ihn  als  erftes 


680 


Die  mufih 


XXVIII/9      Juni  1936 


Sonatenthema  an3ufehen;  bie  „cantando"-faffung  ferner  berecrjtigt,  ben  3roeiten 
Hauptteil  bas  3roeite  Sonatenthema  3U  nennen,  unb  fch,lie|3lidi  3roingt  bte  hontra- 
ftierenbe  figuration  im  britten  fjauptteil  3ur  pnnahme  eines  britten  Sonatenthemas. 
Beinahe  hann  man  alfo  fagen,  ba$  (innerhalb  ber  £rpofition)  bas  erfte  Thema  als 
£tpofition,  bas  3roeite  Thema  als  Burchfuhrung  unb  bas  britte  Thema  als  fieprife  aus- 
3ulegen  ift .").  So  ergibt  fich  eine  Unterlage  fur  bie  Behauptung,  Of3t  habe  bie  formen 
nicht  nebeneinanber,  fonbern  in-  unb  iibereinanber  gebaut. 

£s  fei  erlaubt,  im  Bnfchlufi  an  bie  pnalyfe  ber  £rpofition  oorgreifenb  einige  Bemer- 
hungen  iiber  bie  Beprife  3U  geben. 

Bie  Beprife  fetjt  ein  auf  bem  Eeitton  ber  Pjaupttonart,  be3iehungstoeife  (tjom  „Allegro 
energico"  an)  in  b-moll.  Bas  breiftimmige  Jugato  ift  ber  entfprechenben  Gegenbat- 
form  (in  ber  £rpofition)  gegeniiber  roeit  ausholenber  unb  motioiert  ben  rjetanbetten 
Charahter  ber  fieprife.  Jm  flnfchlup"  an  bas  fugato  tritt  bie  Umhehtung  bes  H  1 
(ohne  ben  flufgefang)  auf,  roieberum  burch  hutme  Sequen3en  ootbereitet.  Bie  Biel- 
feitigheit  bes  fiomponiften  in  ber  Tleubilbung  berfelben  Thematih  ift,  insbefonbete 
tiichfichtlich  bet  Tieptife,  etftaunlich.  Stellen,  bie  benen  bet  £tpofition  notengetteu  fmb, 
finben  fich  gan3  felten.  Bot  bem  Einttitt  bes  S  treten  beteits  Sttettaelemente  (oom 
„Piu  mosso"  an)  auf,  bie  bie  Berhiir3ung  ber  auf  S  folgenben  Teile  naturlich  unb 
3tningenb  erfcheinen  laffen.  Pjierin  liegt  ber  Beroeis,  ba(5  in  ber  Beprife  nichts  grunblos 
roeggelaffen  ift;  bas  hlaffifche  Sefetj  ber  in  ber  "Reprife  erhennbaren  Eintoirhung  ber 
Burchfiihrung  auf  bie  Entroichlung  ber  £rpofitionsthemen  ift  i\kx  meifterhaft  erfiillt. 
Bei  ber  ftufenroeife  fequen3ierenben  Jiguration  bes  L  am  £nbe  ber  Tieptife  („TJrefto") 
ift  ein  Betgleich  mit  bem  5chluffe  bet  btitten  Eeonorenouoetture  oon  Beethooen  an- 
gebracht,  ber  bem  Berftanbnis  ber  Stelle  3U  fjilfe  hommen  burfte. 
£s  feien  nun  £*pofition  unb  fieprife  gegenubergeftellt: 


Taht 

1- 

8- 
18- 

25- 
30- 

32- 
45- 
55- 
82- 

-T 

-1T 
-24 
-29 
-31 

-U 
-54 
-81 
-104 

£rpofition: 
L  (prolog) 

Beprif  e: 
L  (ptolog) 

Taht 
Taht 
Taht 
Taht 

Taht 
Taht 
Taht 
Taht 

H  (1  +  2)      (Gegenbar) 
H  (1+2)12)  (Steigerung) 
H  1              (£s-bur) 
H  2  einmal   (fjalbfd)l.) 

H  (1  +  2)       (Bar) 
H  (l+2)i2)  (Steigerung) 
H  linB,g,£s(Bar) 
Lmitfjalbfdil.(Bat)               j 

I. 

Stol- 

len 

II. 

Stol- 

len 

H  (1+2)    (Sugato) 
H  (1+2)    (Steigetung) 
H  1            (£s-bur) 
H  2  einmal  (fjalbfchl.) 

H  (1+2)     (Bar) 

H  (l+2)i2)  (steigerung) 

L                (Piu  moffo) 

H  1  +  L     (Bar) 

H  1         (Strettocharaht.  +  H  2) 

")  OJirMic^  trifft  es  nia^t  3U,  nur  ibeell. 

>2)  Jiir  6as  ous  oem  IIad|fa§  geroonnene  Snnkopenmotin  ift  t)ier  „H2"  gefetjt. 


Egett:  Dic  6lnoier[onnte  in  h-moll  oon  5  r  u  n  5  C i f 3 1  681 


Taht  105-110   S  Bbgefang   (D-but,  ff— fff) 

S  Bbgefang(fj-but,  mf- 

-f) 

Taht  120—124   (Hnl.  aus  H  1) 

Taht  125-140   H  1              (bolce) 

Taht  141—152   (£inl.  aus  H  2) 

Taht  153-110   H  2  (+H  1)  (cantanbo,  TJ-but) 

H  2(+Hl)(cantanbo, 

fj-but) 

Taht  ITl— 190   H  2  (+H  1)  (cantanbo,  TJ-but) 

H2(+Hl)(cantanbo, 

fj-but) 

Taht  191—1%   H  2               (Bat) 

Taht  19T-204   H  1              (Ttillet) 

Taht  205-238   H  1               (Bat,  fff)  „3  Tt]." 

Taht  230—216   H  1               (Bat,  p)  +  Sttetta 

Sttetta 

Taht  2TT-30T   L  +  Hl  +  S  (fff) 

L  +  Hl+S  (fff) 

Coba 

£tpofition  unb  Tieptife  umfchlief5en  einen  langfamen  Teil,  bie  TJ  u  t  ch.  f  u  h  t  ung, 
„Andante  sostenuto"  —  „Quasi  Adagio".  TTlit  bet  Ks-dur-TTlelobie  Taht  335—350 
(Taht  1—16  aom  TJoppelfttich  3/4  ab  ge3ahlt)  fdieint  neues  th.ematifcties  TTlatetial  auf- 
3Utteten,  benn  bie  toeitge3ogene  Tllelobielinie  ift  einheitlich  unb  aus  einem  Gup\  TJie 
Untetfuchung  etgtbt,  bafi  es  bie  btei  Pjauptthemen  bet  Sonate  fm°.  &ie,  mofaihattig 
3ufammengefeht,  toiebetum  als  neuattiget  Umbilbungen  ftch  fah.ig  ettoeifen:  Taht  1—4 
ift  S  (ben  Tahten  109—111  aus  bet  £tpofition  entlehnt);  Taht  5—8  unb  9—13  ift  aus 
H  2  „candanto"  getoonnen;  Bemente  aus  H  1  finben  fich  in  ben  Tahten  14—15. 
Taht  16  etfcheint  uothet  als  Settole  am  £nbe  bes  etfteten  „Recitativo".  TJet  A-dur- 
Teil  (Taht  19—32)  ift  eine  £pifobe  aus  bet  £tpofition  (fiehe  bie  Tahte  153—167)  unb 
fpielt  hiet  (toie  bott)  bie  Bolle  bes  3toeiten  Themas,  toelches  bet  (einet  TOiebetheht 
gegen  £nbe  bet  Sonatenbutd|fuhtung,  bet  Tiegel  gemap\  in  btt  Toniha  Fis-dur  (Taht 
103  f)  fteht.  Tnit  Taht  33  fctjt  ein  Bat  ein,  beffen  3toeitet  Stollen  (Taht  46—64)  butch 
(teigetnbe  TOiebetholungen  bet  btei  lehten  Tahte  ettoeitett  ift  unb  mit  einem  madjt- 
nollen  Bbgefang  bie  Beptife  bet  5onatenbutchfuhtung  etoffnet.  TJie  Jotm  bes  TJltttel- 
teils  ift  alfo  ein  Bogen  (5onatenfotm): 

Ptolog  (Taht  319-323) 

Taht      1—18     „Tleues"  Thema    (aus  S,  H  1  unb  H  2  „cantanbo")  |    A 

19_32     „3tDeites"  Thema  (H  2  „cantanbo")  j 


33-45  S  (+H  1  anbeutungstoeife)  (1.  St.)  | 

46-64  S  (+H  1  toithlich)  (2.  St.)  j 


B 


$5—102    „Tleues"  Thema    (aus  S,  H  1  unb  H  2  „cantanbo")  (Bbgef.)|    A 
„     103—122    „3toeites"  Thema  (H  2  „cantanbo")  j 

TJie  Bnalyfe  gibt  puffciiluf3  iibet  bie  Jtage  nad|  bem  6tunbgefeh  bet  Sonate:  ob  unb 
toie  bie  bualiftifche  fotbetung  etfullt  ift.  TJie  Themen  toetben  in  bet  £tpofition  nicht 
ein3eln  im  Sinne  ^zt  hlaffifch,en  fionttafttoithung  ausgleichenb  gegenubetgeftellt.  Son- 
betn  it|te  G  e  f  a  m  t  h  e  i  t,  in  enetgifchec,  machttiollet  Busbtuchsbebeutung,  fteht  fut 


(382  D i e  m u fi h  XXVIII/9      Juni  1 936 


ein  erftes  Sonatenthema;  biefes  umfafjt  bie  Tahte  1—119.  TJ  a  s  f  e  l  b  e  "ITlaterial 
(ohne  S),  in  lyrifcher,  fanfter  f  affung,  fteht  fut  ein  3toeites  Sonatenthema;  fur  biefes 
roetben  bie  Tahte  120—205  beanfptuch,t.  Schlieplich  t\ai  bie  6efamtheit  ttt  Themen 
fjuetft  ohne,  bann  mit  S),  im  Chatahtet  ber  erften  Stuppe  angenahett,  als  brittes 
Sonatenthema  3U  gelten,  fo  baf5  ein  unb  berfelbe  Themenhompler-  brei  oetfchiebenen 
funhtionen  geniigt  unb  bie  fotberungen  ber  5onatenform  erfiillt,  fogar  in  eigener 
unb  hochft  ch,atahtetiftifdiet  Uleife.  TJer  langfame  TTlittelteil,  bie  Butchfiihrung,  beroahrt 
feinerfeits  bie  5onatenform,  ftellt  alfo  „eine  Sonate  in  ber  5onate"  uor,  allerbings 
nicht  fo  ftreng  gebaut  unb  fo  bebeutenb,  roie  es  in  ber  Burchfiihrung  ber  Beethooen- 
fchen  „£roica"  [nach  ber  flnalyfe  aon  £oren313)]  ber  fall  ift. 


Das  Otdi*ft*t  Dcs  Juhtets 

pus  ber  Sefdiichte  bes  BS.-Tieich.s-Sinfonieotcrieftets 

Bon  Etroin  Tj  auet-  Tniinchen 

3m  Jahre  1929  bilbete  fid]  in  THunchen  eine  3ntereffengemeinfchaft  fiibbeutfcher  Tilu- 
fiher,  bie  entfchloffen  toat,  ber  allgemeinen  hulturellen  3etfehung  auf  mufihalifch.em 
Sebiet  eine  neue  ftont  bes  flufbaus  unb  bet  Otbnung  entgegen3ufehen.  Llnter  ber 
fiih,tung  bes  toten  Tnufihoetbanbes  toat  bet  Stanb  bes  Ttluphers  oollig  proletatifiett 
tootben,  feine  roirtfchaftliche  £age  hatte  einen  Tiefftanb  erreicht,  ber  nicht  mehr  unter- 
boten  toetben  honnte.  TJet  oollig  entfeffelte  3033  ttiumphiette  iiber  alie  guten  Seiftet 
ber  TTlupR,  es  fd)ien  ausfichtslos,  toenn  ein3elne  fich  aufmachen  toollten,  gegen  ben 
Sttom  biefet  3eit  3U  fchroimmen.  Trotj  aller  Schtoierigheiten  toagten  bie  Stiinbet  bet 
neuen  Organifation,  in  ber  bie  Tlationalfo3ialiften  alsbalb  bie  fiih.tung  ergriffen,  ben 
Schtitt  in  bie  dffentlich.heit.  TJa  fie  bet  Ubet3eugung  roaren,  bafj  es  auf  hultutellem 
Gebiete  nie  3U  einet  Tieinigung  hommen  honne,  toenn  nicht  bie  Politih  bes  Tieiches 
eine  burchgteifenbe  LTJanblung  etfiihte,  fo  fchloffen  fich  bie  etften  fiampfet  untet  ben 
Ttlufihetn  balb  offen  bem  fiampfe  bet  ahtioften  Beroegung  bes  alten  Tieiches,  ber 
Tlationalfo3ialiftifchen  prbeiterpartei,  an.  TJie  TOerbung  fiir  bie  Pattei  rourbe  jebem 
TTlitglieb  3ur  TJflich,t  gemacht.  Ptahtifch,e  prbeit  follte  geleiftet  roerben,  man  roollte 
heine  Tiefolutionen,  fonbetn  Tieoolutionen. 

Sofott  tauchte  auch,  ber  Borfchlag  auf,  ein  neues  Orchefter  3U  griinben,  eine  Reim3elle 
ber  fi  am  er  ab  f  ch  af  t  fiir  alle  bie,  bie  in  ber  allgemeinen  Tlot  befdiaftigungslos 
getoorben  toaten,  eine  fiampfgemeinfch.aft,  in  bet  einet  ben  anbeten  auf- 
muntette,  toenn  er  oet3agen  toollte,  ein  hultutpolitifches  Jnfttument,  bas  fah,ig  toat, 
Dorbilblich  3U  roirhen,  inbem  es  in  ber  Berflachung  ber  hiinftlerifchen  £eiftung  biefer 
Jahre  toiebet  ben  6tunbfah  hiinftlerifch,et  Bif3iplin  3U  Ehten  brachte.  fran3  pbam  toat 
bet  Beroeger  all  biefer  plane,  in  feinen  Sebanhen  uberfchnitten  fich  alle  hiinftigen 

13)  „IDorauf  6eru§t  oie  bekannte  H)irfeung  ber  Dura^utjrung  im  I.  (Eroica-Sa^?",  rteues  Beettyo- 
oen-3a^r6ua^  1924. 


„Das  0 1  di  e  fu  t  D  e  s  f  u  h  t  e  t  s"  683 

T!T6glichheiten,  er  fiihrte  tiie  Befprechungen  mit  ben  Parteiinftan3en;  et  iiberroanb 
fjinberniffe  burrh,  3ahe  Beharrlichheit,  bis  bas  Orctieftet  3um  erften  lTlale  in  phtion 
treten  honnte. 

Ben  ITJeg  bis  3U  biefem  pugenblich  3U  fcr|ilbern,  t)ie^e  bie  6efchichte  ber  Tlot  bes  beut- 
fdien  Polhes  nodi  einmal  3U  fdiilbern.  TJiele  rion  ben  TTlufihern,  bie  bem  neuen  Or- 
ch.efter  angehbrten,  hatten  haum  bas  Selb,  um  bie  fahrt  jum  ptobelohal  3U  be3ahlen. 
TTlan  oeranftaltete  hleine  Sammlungen,  um  bie  prbeit  nicht  ins  Stocken  3U  bringen. 
faft  alle  lebten  in  biefen  Tagen  non  ber  Unterftutiung  ber  TJJohlfahttsamtet.  Pjunbette 
non  proben  gingen  uoriiber,  ehe  bas  Orchefter  in  hleinen  Peranftaltungen  fich  getingen 
TJerbienft  fchaffen  honnte.  franj  Bocim  arbeitete  unb  arbeitete,  immer  befeffen  non 
bem  Sebanhen,  bajj  bas  TJJerh  gelingen  miiffe;  benn  bas  oberfte  3iel  aller  TJrbeit  roar, 
in  ben  politifchen  fiampf  ber  Beroegung  ein3ugreifen.  Diefer  pugenblirh  toat  im  3uli 
1930  gehommen.  TJet  junge  ^langhorper  toat  hraftig  genug,  um  mit  bet  gan3en  Jnv 
pulfioitat  bet  Jugenb  in  ben  ftampf  ein3Utteten.  TJie  offi3ielle  Eingliebetung  erfolrjte, 
nachbem  fran3  pbam  mit  Obetft  Pjietl,  bem  heutigen  fiihtet  bes  Beichsarbeitsbienftes, 
bie  Jormen  bes  Ĕinfan.es  bes  Orchefters  in  ben  fiampf  befprochen  hatte.  Bubolf  fje(3 
unb  6auleiter  flbolf  TJJagner  fetjten  fich  mit  allen  firaften  fiir  bie  TJerroirhlichung  bes 
TJlanes  ein,  eines  pianes,  ber  oon  nichts  anberem  fprach  als  rion  ber  TJerroirhlichung 
ber  Jbee;  benn  bie  roittfdiaftliche  5icherftellung  roar  bamals  nodi  ein  ferner  Traum, 
beffen  TJerroirhlidiung  nicht  Doraus3ufehen  roat.  TJls  Otcheftet  ber  Tieidisleitung  ber 
TTSTJpp.  toar  bem  Orchefter  nunmehr  bie  Pflicht  aufetlegt,  auf  bem  fladien  £anbe  fur 
bie  ltzz  bes  TTationalfo3ialismus  3U  roerben  mit  allen  TITitteln,  bie  ihm  gegeben 
roaren.  Sie  follten  bie  Ortsgruppen  hraftigen  in  ihrem  hatten  fiampf,  ihnen  neuen 
feelifchen  pufttieb  geben;  fie  follten  bas  albetne  Eugenmatchen  3etftoten,  bajj  hzt  Tla- 
tionalfo3ialismus  nut  eine  Organifation  bes  politifchen  Tiabaus  fei  unb  ben  Polhs- 
genoffen  3eigen,  ba|3  hintet  ber  Schatfe  bes  politifchen  fiampfes  etroas  6rofJeres  unb 
Pjertlichetes  ftehe,  namlich.  bet  6laube  an  ein  beutfdies  Polh,  bas  ^zn  Tag  roieber  als 
feiettag  3U  erleben  fahig  fein  roerbe. 

Pie  erften  fion3ette  rourben  im  bayerifchen  pllgau  Deranftaltet.  TJJodienlang  reifte  bas 
Orchefter,  mit  ben  geringften  TTlitteln  notbiirftig  Derforgt,  Don  Ort  3U  Ort,  uberall  be- 
geiftert  Don  ben  parteigenoffen  begriif3t,  Don  ben  6egnern  mit  Staunen  aufgenommen. 
pls  bie  erften  Boten  eines  hiinftigen  inneren  friebens  3ogen  bamals  75  TTlufiher,  bie 
in3toifchen  auf  86  angeroachfen  finb,  oon  Porf  3U  Porf,  Don  Stabt  3U  Stabt,  roie  fie 
es  heute  nodi  tun.  Pie  erfte  Etappe  bes  fileinhampfes  follte  ein  gro|ks  Ron3ert  im 
3irhus  Rrone,  bem  in  ber  Sefdiichte  ber  nationalfo3ialiftifchen  Betoegung  geheiligten 
Baume,  abfchliefjen.  Pas  auf  ben  16.  Pe3embet  1931  feftgefet}te  Ron3ert,  bas  oon  ber 
Behorbe  ausbriichlich  Dorher  genehmigt  roorben  roar,  rourbe  burch  ben  fogenannten 
„TJ3eihnachtsfrieben"  oerboten.  pls  bie  TJJeihnachtstage  nerftrichen  roaren,  entfiel 
biefer  Perbotsgrunb.  5o  honnte  benn  tron.  aller  TJJiberftanbe  am  10.  3anuar  1932 
bas  etfte  fion3ert  untet  fenfationellet  Beteiligung  bet  BeDiilherung  ftattfinben.  Pie 
biirgerlictie  Preffe  mu|3te  3um  erften  TTlale  bie  gro|k  £eiftung,  bie  fran3  pbams  un- 
ermublidie  £r3iehungsarbeit  gefch,affen  hott^  ruchhaltlos  anerhennen. 


684  DieHlufih  XXVIII/9      Juni  1936 


pm  10.  Juli  1932,  an  bem  in  Berchtesgaben  ein  uberroaltigenb  uerlaufener  Sro^beut- 
fcher  Tag  geenbet  hatte,  trat  bas  Orchefter  3um  erften  ITlale  oor  ben  Suhrer  pbolf 
fjitler.  £s  roar  im  fiurfaal  in  Berch.tesgaben.  TJer  Juhrer,  ber  am  erften  fion3erttag 
um  TTlinuten  3u  fpat  in  Berchtesgaben  eintraf  unb  aus  biefem  Srunbe  bas  bereits  er- 
6ffnete  fion3ert  burch  feine  flnhunft  nicht  mehr  unterbrechen  toollte,  hatte  angeorbnet, 
bafi  bas  Ron3ert  am  nachften  Tage  roieberholt  roerben  follte.  TJer  fuhrer  3eichnete  bas 
Orchefter,  bas  fich  feither  ftol3  bas  Orchefter  bes  fuhrers  nennen  barf,  in  her3licher 
Hleife  aus. 

£s  folgten  bann  bie  Tage  bes  letiten  fiampfes  um  bie  Triacht.  £s  ging  um  Srof5eres, 
aller  TJJille  roar  auf  bas  eine  3iel  gerichtet. 

TJie  TTlonate  ber  nationalfo3ialiftifchen  Beoolution  lief3en  bas  Orchefter  faft  Dergeffen, 
als  bie  TJartei  felbft  toieber  bie  Jnitiatioe  ergriff.  TJer  Gauleiter  uon  fjeffen,  Sprenger, 
rief  bas  Orchefter  3U  einer  Beife  burch  ben  Eau  fjeffen-Tlaffau  auf.  £r  felbft  fprach  uor 
ben  fion3erten.  £ine  firife  burch  bie  Pfal3  tourbe  bamit  oerhnupft,  unb  roahrenb  bas 
Orchefter  fich  noch  auf  f ahrt  befanb,  tourbe  auch  fchon  ber  plan  einer  anfchliefjenben 
Tieife  burch  bas  bamals  noch  befetjte  Saargebiet  ausgearbeitet.  Dertreter  bes  Or- 
chefter  in  feiner  trabitionellen  fileibung  3um  erften  TTlale  in  Saarbruchen  uor  bie 
unb  bes  Saarfangerbunbes.  TJas  TJJagnis  honnte  ebenfogut  mif3gluchen,  als  bas  Or- 
chcfter  in  feiner  trabitionellen  lileibung  3um  erften  TTIale  in  Saarbruchen  uor  bie 
dffent[ichheit  trat.  TJie  Reife,  bie  bem  Orchefter  unb  feinem  £eiter  un3ahtige  Ehrungen 
gebracht  hatte,  toutbe  jetjt  3u  einem  Sieges3ug.  Pjatten  in  ftanhfutt  am  TTlain  15  000 
bem  Otchefter  gelaufcht,  toaren  in  bie  fion3erte  in  TJJorms  unb  Gief3en  Taufenbe  ge- 
hommen,  fo  erreichten  bie  peben  fion3erte  im  Saargebiet  infofern  Rehorb3iffern,  als 
hier  bie  hochften  Berhaltnis3ahlen  3U  ben  fion3ertfalen  erreicht  routben.  Jn  Saar- 
bruchen  horten  in  3roei  Ron3erten  allein  7000  Tnenfchen  bas  Orchefter. 
TJiefer  erften  gro^en  innerbeutfchen  Reife  folgte  noch  im  TloDember  bes  gleichen  Jahces 
bie  erfte  gro^e  T?eife  nach  3talien.  3n  folgenben  Stabten  rourben  fion3erte  gegeben: 
In  Cremona,  Bologna,  TJefaro,  pncona,  ^orli,  TTlailanb,  Perugia,  Rom,  Tleapel,  £ucca, 
floren3,  pifa,  TJenebig,  Trieft,  Turin,  TJerona,  TTlobena,  parma  unb  Senua.  £ine  im 
TTlonat  Juli  1034  ftattgefunbene  Ungarnreife  mit  Ron3erten  in  T3ubapeft,  TJebrecen 
unb  S3egebin  ertoies  aufs  neue  bie  gefteigette  Bebeurung  bes  Orchefters. 
TJie  roachfenbe  3ahl  ber  grofjen  auf3eren  £rfolge  jeboch  roar  nicht  allein  bas  3iel  bes 
Orchefters;  benn  ihm  toat  ja  burch  ben  TJJillen  bes  Juhtets  bie  miffion  bet  TJJetbung 
fut  bie  beutfche  Triufih  auch  im  neuen  Tieiche  iibettragen  tootben.  £s  begann  toiebet 
mit  ben  an  £inbtuchen  fo  teichen  Reifen  in  ben  Sauen  bes  Tieiches,  beren  Stcibte  felten 
ein  Orchefter  3u  horen  behommen.  TJie  Jnitiatitje  ber  TtS.-fiulturgemeinbe  unb  ber 
TlS.-Semeinfchaft  Rraft  burch  freube  unb  bie  Tnitroithung  allet  TJarteiglieberungen 
machte  bie  Reifen  organifatorifch  moglich.  Jn  Baben,  in  TJOurttemberg  unb  in  ber 
batjerifchen  Oftmarh  finb  bie  fion3erte  bes  TTSBSO.  nicht  mehr  aus  bem  hulturelien 
Teben  ber  Stabte  toeg3ubenhen.  Oft  bilbet  bas  Ron3ert  bas  grofjte  hunftletifche  £t- 
eignis  bes  Jahres.  TTlit  TJanhbarheit  toirb  es  aufgenommen  unb  mit  bem  hei^en 
TJJunfche,  balb  toiebet3uhommen,  toitb  es  toieber  entlaffen.  £s  finb  bie  fchonften  Tage 


Dos  Hlufihprogramm  ber  nS-fiulturgemeinoe  auf  ber  Hliindienet  Heid)stagung  1936  $$5 


bes  Orchefters,  roenn  es  oor  einem  biditgefiillten  Saal,  in  oem  3umeift  Bolhsgenoffen 
fihen,  bie  3um  erften  Tllale  im  £eben  ein  grojks  Ordiefter  hoten,  fpielen  barf,  in  bem 
alle  bie  TJJethe,  bie  ber  Snobismus  ber  6rofjftabte  als  „un5eitgema|j"  unb  „hlaffifdi" 
nur  ju  oft  ablehnt,  einen  Sturm  ber  Begeifterung  entfeffeln.  TTJo  ein  Btbeitsbienft- 
lager  in  ber  TTahe  ift,  roirb  nicht  oetfaurnt,  bas  £ager  ein3ulaben. 
Uie  hleinen  Stabte  unb  Orte  bringen  bie  Bebeutung,  bie  fie  einem  fion3ett  bes 
Orchefters  3ufprechen,  auf  ihre  TJJeife  in  oft  originellen  Empfangsfeierlichheiten  3um 
Busbruch.  Tllufih  erroartet  bas  Orchefter  fogleich  am  Bahnhof,  bas  gan3e  Stabtdien 
ift  unterroegs,  fahnen  fdimiichen  bie  Strajkn,  ein  frohlich-feftlidies  Bilb  malt  behag- 
lich  bie  6runbftimmung  bes  Tages. 

£ine  roichtige  Beftimmung  bes  Orchefters  foll  nicht  oergeffen  roerben,  namlich  bie,  ben 
Tieichsparteitagen  berTlSTJpp.  ben  mufihalifchen  Tiahmen  3u  geben.  3n 
tien  fieben  ftongre(3tagen  eroffnet  es  bie  Rongreffe  burch  feftliche  TJorfpiele.  £benfo  ob- 
liegt  ihm  bie  mufihalifche  Seftaltung  grofkr  feierlicher  pnlaffe  ber  Partei,  bie  in  ber 
Fjauptftabt  ber  Beroegung  ftattfinben.  £ine  tlberfiille  an  Btbeit  aber  ift  bem  Otchefter 
aufgetragen,  feit  es  auf  Bnregung  bes  Stelloertretets  bes  $iihrers,  Beichsminiftec 
Tiubolf  Pjep"  unb  Tieichsminifter  Dr.  Soebbels,  burch  Tieidisleiter  Dr.  £ey  im  Tiahmen 
bes  neugefchaffenen  Bmtes  fiir  „feierabenb"  in  ber  TTS.-Semeinfchaft  firaft  burdi 
freube  in  allen  Sauen  bes  Tieiches  in  gropen  Bolhshon3erten  hetausgeftellt  toitb. 
TJer  grof3e  Bereich  feiner  Bufgaben  hflt  feine  organifatorifche  feftigung  notroenbig  ge- 
madit.  Um  bas  Orcf]efter  gan^  in  ber  TJartei  3U  Detanhetn,  roar  es  bereits  1932  bem 
Stellnertreter  bes  $iihtets,  Bubolf  Fje|3,  unterftellt  roorben,  ber  heute  ber  erfte  Bor- 
fitienbe  bes  Ord|efters  ift.  Bie  TTlitglieber  bes  Orchefters  bilben  innerhalb  bes  Saues 
Oberbayern  ber  TISBBP.  eine  eigene  Ortsgruppe.  Bem  £eiter  bes  Orchefters,  fran3 
Bbam,  beffen  nimmerruhenber  £ifer  bas  gro^e  TJJerh  gefd)affen  hatte,  iibertrug  bet 
Stellnertreter  bes  Juhrers  bie  Bearbeitung  aller  mufihalifd]en  fragen  in  feinem  Stab. 
Tieichsminifter  Dr.  Soebbels  berief  ihn  in  ben  Rulturfenat  bes  Tieiches  unb  ernannte 
ihn  3um  Prapbialrat  bet  Beichsmufihhammer. 


Das  Tnuphptogtamm  ttet  115-fiultutgcmcinDe 
auf  ttet  Tn&nditmt  Hridistagung  1936 

TJas  TTlufihprogramm  ber  TT5.-fiulturgemeinbe  auf  ber  Tniindiener  Tieichstagung  ift 
toieber  aus  einer  befonberen  £inftellung  heraus  3ufammengeftellt,  bie  k\\ez  in  Berbin- 
bung  mit  ben  ein3elnen  TTlufihftuchen  begriinbet  roerben  foll.  Samtliche  TJJethe  rourben 
im  Buftrag  ber  Bmtsleitung  ber  TT5.-fiulturgemeinbe  homponiert.  Bie  Berteilung  ber 
fiompofitionsauftrage  erfolgte  auf  Srunb  einer  hunftlerifd|-hulturellen  Sefamtbeur- 
teilung  bes  Romponiften  unb  feiner  bisherigen  £eiftungen. 

TTun  ift  bas  Romponieren  an  fidi  bereits  eine  „obligate"  £igenfdiaft  bes  fiomponiften, 
bie  einfad|  ha  ift  unb  nidit  mehr  „beauftragt"  roerben  hann.  TJJas  jebodi  hierbei  oon 


68(5  D  i  e  m  u  ( i  h  XXVII 1/9      Juni  1 936 


au^en  het  beeinflu£t  roerben  hann,  bafj  man  fiomponiften  auf  Sebiete  ienht,  beren 
6eftaltung  —  toie  oie  ber  fogenannten  „6ebrauchsmufih"  —  uon  ber  Segenroart  am 
ftarhften  uerlangt  roirb.  fnierfuc  ben  frt]affenben  fiiinftler  3U  intereffieren,  bebeutet 
heine  einfeitige  Beeinfluffung  bes  hiinftlerifchen  TP.ufihfchaffens.  3m  Segenteil: 
TJJir  uerlangen  ja  tiom  fiomponiften  nidits  Beftimmtes  unb  Borgefchriebenes,  fonbern 
roir  lenhen  ben  fiomponiften  in  feiner  Sefamteinftellung  auf  ein  beftimmtes  Sebiet, 
non  bem  roir  roiffen,  baf3  es  einen  Teil  unferes  gan3en  TITufihlebens  ausmacht.  tlber- 
nimmt  beshalb  ber  fluftraggeber  bie  uolle  Beranttoortung  fur  ben  fiompofitionsauf- 
trag,  fo  roirb  biefe  Berantroortung  bei  ber  fertiggeftellten  fiompofition  nodi  burch  ein 
hritifches  Jntereffe  ergiin3t,  roie  nun  ber  ein^elne  fluftrag  nach  ben  TTlaf3ftab  ber 
allgemein-mufihalifdien  3iElfct^ung  unb  nacti  bem  Sefamtftil  bes  betreffenben  Rompo- 
niften  ausgefallen  ift. 

TJJenn  biesmal  bas  Ttiema  „S  e  b  r  a  u  ch  s  m  u  f  i  h"  ausgegeben  rourbe,  fo  hanbelt  es 
fich  hi^r  roohl  um  bas  roichtigfte  Sebiet  ber  ber3eitigen  lttufihpflege.  TJie  Be3eichnung 
Sebrauchsmuph  fteht  im  Segenfatj  3ur  B  e  r  b  r  a  u  di  s  m  u  f  i  h;  fie  foll  auch  roeiterhin 
nid)t  au^erlich  an  fpieltechnifdie  Dorausfetiungen  gehnupft  roerben.  Bielmehr  ift  ihr 
grunblegenber  Sinn  ber,  baf3  es  eine  TTlufih  ift,  bie  bas  Ohr  bes  gefunbempfinbenben 
TITufihlaien  fofort  als  unmittelbar  unb  unproblematifdi  erleben  hann.  TJon  ber  £r- 
fullung  biefer  Sebrauchsmufih  ift  fogat  bie  TJflege  ber  hoheren  fiunftmufih  abhangig: 
TJJo  fich  namlich  fiunftmufih  unb  fjorerrounfdie  3unach,ft  erft  einmal  auf  einer  Srunb- 
lage  treffen  miiffen,  bie  —  ohne  pufgabe  ber  Sefinnung!  —  bie  Ĕrlebnismoglichheiten 
eines  3eitgenoffifct|en  TITufihfchaffens  in  breiterer  form  unmittelbar  ueranfdiau[idit, 
um  barin  aber  3ugleich  Beroeis  unb  Berechtigung  3ur  Steigerung  ber  ftunftfotmen  im 
engeren  Sinne  h"3uleiten.  Jebet  toeif3,  ba$  roir  3ur  3eit  bas  Berlangen  nach  einer 
guten  Sebrauchsmufih  hauptfachlirii  nur  mit  alteten  TJJethen  ftillen  honnen  unb  ba$ 
roieberum  einige  Rulturorganifationen,  bie  fich.  befonbers  fur  bas  3iel  einer  Unter- 
haltungsmufih  einfehen  mochten,  es  bistjer  noch  nid]t  iibet3eugenb  oerftanben  haben, 
bas  Borhanbenfein  guter  fiomponiften  3um  Tluhtoett  fur  eine  folche  gute  Sebrauchs- 
mufih  aus3ubauen. 

fj  e  r  b  e  r  t  B  r  u  ft :  „B  e  r  HT  e  m  e  l  r  u  f"  fur  Bariton-Solo,  Sprecher,  TITanner-, 
f rauen-  unb  Semifchten  Chor  unb  Stofks  Orchefter  nach  IDorten  Don  Erich  fj  a  n  - 
n  i  g  h  0  f  e  r.  —  TJer  fiomponift  Derfolgt  in  biefem  TJJeth  eine  leicht  ausfuhrbare 
Chorbehanblung,  beren  Stathe  in  ber  mufihalifch  betonten  TJynamih  bes  Testes 
liegt  unb  oom  Ordiefter  entfprechenb  begleitet  roirb,  ohne  baf3  biefe  Orchefter- 
begleitung  bie  Bohalpartien  befchroert.  TJJas  babei  ben  Eefamtaufbau  bes  TJJet- 
hes  betrifft,  fo  ift  bie  Struhtur  bes  Tejtes  als  formtragenbes  TTloment  fur  bie 
Bertonung  roeitget]enbft  beibehalten. 

3  0  f  e  f  Jngenbranb:  f  e  ft  m  a  r  f  ch  „B  e  r  Sieger"  fur  grofies  Orchefter.  — 
Ber  fiomponift  lehnt  fidi  hier  infofern  an  bie  Triarfdiform  an,  als  er  aus  bem 
lebt|aften  fjauptteil  unb  bem  ruhigeren  Trio  eine  gegenfahliche  Thematih  ge- 
roinnt,  bie  er  bann  hobaartig  in  bem  abfdilief3enben  britten  Teil  gemeinfam  oer- 
arbeitet. 


fauft  gegen  DJ a g n e t  @$T 


Jtitj  Beutet:  „fileine  f  e  ft  m  u  f  i  r".  —  Has  TDerh  uetfolgt  einen  ftifchen 
auftaRtigen"  Chatahtet.  Seine  Otd|eftetbehanblung  ift  trotj  ber  rhythmifd|-Rontra- 
punhtifcr|en  puflocherung  fer)r  burdifiri)tig  unb  hlar. 

£bertiarb  Cubroig  THittmer:  f  eftmufiR  fur  B  l  ci  f  e  r.  TJiefe  fuiten- 
artige  BlafermufiR  ift  ein  feh.r  guter  unb  begrii|knsroerter  Beitrag  3ur  fluf- 
locherung  unferer  fogenannten  Blaferprogramme.  Sehr  reijnoll  ift  babei  bas 
organifrhe  3neinanbergreifen  oon  3u  unb  4/*  Tahten,  besgleichen  aud|  bie  hatmo- 
nifd|  abroed]felnbe  Begleitung  ber  fich  roieberholenben  fanfarentone. 

TJJ  o  I  f  g  a  n  g  3  ^  1 1  e  t:  „C  h  o  r  f  a  n  t  a  f  i  e"  fur  Soli,  C  h  o  t  unb  Ord|efter 
nad)  ber  Tertbichtung  uon  Rarl  ITlaria  fjol3apfel.  —  3m  3ufammenhang  mit  ber 
ch,orifchen  Sinfonie  3um  Tonfilm  „£roiger  TDalb"  umfchreibt  ber  fiomponift  an 
Pjanb  ber  Tettuorlage  ben  mufihalifrii-lyrifchen  Eehalt  ber  3ah"S3eiten  unb  ^eigt 
hierbei  eine  uerftanbliche,  aber  auri]  3ugleidi  eigene  Tonfprache. 

TJJinfrieb  3  i  1 1 1  g-  "Romantifd|e  5infonie  in  C-dur.  —  TJer  fiom- 
ponift  geht  \\m  (roie  es  gleidj  3u  Beginn  ber  Sinfonie  hetuortritt)  non  ber  C-dur- 
Raben3  aus,  beren  PjauptRlange  er  burch  fogenannte  Tlebenharmonien  erfetit, 
ohne  aber  ben  funhtionsdiarahter  biefer  C-dur-fiaben3  311  oeranbetn.  TJiefe 
Raben3  ift  fiir  ihn  gleich  bas  Stimmungsthema,  bas  nun  uom  gro|kn  Orrhefter 
aufgenommen  unb  uerbreitert  roirb.  fi  u  r  t  fj  e  r  b  ft. 

fauff  gegen  IDagncr 

3u  fjans  Pfitjnet0  Uottrag  tn  Tniindien 

TJor  uberfiilltem  Saal,  in  bem  man  Diele  fiihrenbe  Perfonlid|Reiten  ber  Betoegung,  bes 
Staates  unb  bes  Riinftlerifri]en  Tniinchen  fah,  fptacti  Pjans  TJfityner  am  4.  Tllai,  bem 
TJorabenb  feines  Seburtstages,  in  TTliinchen  3U  ber  frage:  „TDie  roirb  r  0  m  p  0  - 
n  i  e  r  t?"  £r  tat  es  in  einer  gar  nid]t  3U  befchreibenben,  horhft  perfonlich.en  unb  3roang- 
lofen  prt  unb  begann  mit  ber  feftftellung,  baf3  fchon  bie  tion  bem  Jenaer  Dr.  phil. 
habil.  Bahle  gefteilte  ftage:  „TDie  toitb  Romponiett"  falfd|  formuliert  fei,  ba  es  bodi 
nur  Don  Jnteteffe  roare,  3U  toiffen,  „TJJie  toitb  gut  Romponiett?"  unb:  „tTJas  ift  mufi- 
halifd|e  Jnfpitation?"  Pfitjnet  anttoottete  batauf  mit  bem  Pjintoeis  auf  bas  Beidi 
bes  Unbetouf3ten,  bes  nichttoachen,  aus  bem  jene  £infalle  Rommen,  bie  nodi  nadi 
]ahrhunberten  HTenfchen  ergreifen,  begeiftern  unb  erfdiiittern  honnen.  £r  madite 
burdi  3itate  hlar,  bap"  alle  frh,6pferifdien  TiTenfchen  3U  allen  3^ten  bem  Unberou^ten 
beim  Runftlerifrh.en  Schaffen  ben  erften  Bang  eingetaumt  haben. 
Tlun  ham  bie  puseinanberjerjung  mit  Pjettn  Bahle,  ber  anberer  ITleinung  ift  unb 
Pfitiner  3roeimal  offentlich  angegriffen  hat.  TTlit  iiberlegenem  Pjumor  unb  bod)  roieber 
mit  ber  gan3en  Ubet3eugungsRraft  beffen,  ber  ben  Sd|affenspro3ef3  roirhlich  erlebt  hat, 
tourbe  bie  TTlethobe,  an  Pjanb  tion  fragebogen  feft3uftellen,  ba(5  bet  unberoujjte  £in- 
fall  bes  Romponiften  gat  nid|t  grofj  fei,  niebtiget  gehangt.  Sotoeit  fjert  Bahle  als 


(3$S  D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 


3eugen  ptonale  Don  oocgeftecn  unb  teiltoeife  Dollig  unbehannte  Tonhiinftlec  anfiihct, 
bebucfte  fein  Becfahcen  heines  fiommentacs  mehc,  fotoeit  er  ficti  aber  auf  angeblidie 
3eugniffe  gcofJec  fiomponiften  ftiitjte,  rourbe  Don  Pfitjnet  bie  un3ulanglid|e  puslegung 
biefer  3Eugniffe  fd)lagenb,  teilroeife  bucch  gan^  entgegengefeht  lautenbe  flusfpcud)e 
ber  betreffenben  TTleifter  nachgeroiefen.  Llnb  immer  roieber  rourbe  betont,  bafj  es  ja 
roeit  unerhlarlictier  toace,  roenn  geroiffe  gco|k  Themen  nictjt  als  £infalle  empfangen, 
fonbecn  gebanhlich,  ecarbeitet  roorben  roaten. 

Tlach.  feffelnben  pusfiihcungen  iibec  bie  pct,  roie  ihm  felbft  beim  3mproDifieten  £in- 
falle  3uftcomten,  ftief3  TJfitjnec  jum  fietn  bes  Problems  oor,  inbem  er  an  feinet  fd|on 
ftiihet  einmal  batgeftellten  Scheibung  3roifd)en  Tflufih  unb  TJichthunft  ben  elemen- 
taren  IDert  bes  Themas  fiir  bie  erftere  begreiflich  machte  unb  betonte,  bafj  Bahles 
Becfud)  bec  Entroertung  ber  3nfpiration  bem  entfpred]e,  roas  in  ber  TJergangenheit 
fchon  ber  jubifd)e  Trtufihhcitiher  ber  „franhfurter  3eitung",  Paul  Behher,  lehrte... 
TJie  glan3enbfte  ITJiberlegung  all  biefec  cationaliftifchen  Ejperimente,  bucd]  bie  bie 
Triufih  aus  bec  Tllufih  hinauseshamotiert  roetben  foll,  roaten  fchliepTich  bie  Beifpiele 
am  Jliigel,  mit  benen  pfirmet  beroies,  ba(3  ein  £infall,  entgegen  Bahles  Behauptung, 
fehr  roohl  langec  als  2 — 4  Tahte  fein  honne.  flngefichts  ber  langen  Themen  aus  bem 
„£ohengrin",  aus  ber  „Jlebermaus",  aus  bem  „Paleftrina",  bem  Cellohon3ert  unb 
ber  Cellofonate  Pfitjners  hdtten  roohl  aud)  bie  iiber3eugteften  pnhanger  Bahles  3u- 
geben  miiffen,  bap"  t)icc  bas  TJa3roifchentceten  oon  Beflerion  einfadi  unoocftellbar  ift, 
gan3  abgefehen  baoon,  ba|j  im  fall  feiner  eigenen  fiompofition  Pfirmer  ja  nachroeifen 
honnte,  roie  bie  Th,emen  ohne  Storung  burd)  bas  Berouf3tfein  entftanben  unb  bafj, 
roenn  man  fd|on  einen  £infal!  oon  2 — 4  Tahten  gelten  lcipT,  man  bod)  aud|  einen  Don 
10 — 20  gelten  Iaffen  mufj. 

3um  5d)lufj  ethielt  man  nod)  Einbliche  in  bie  tiefftehenbe  fiampfroeife  Bahles  unb  bie 
oerheerenben  folgen  ber  3coei-Taht-  unb  Bier-Taht-fiomponiererei  auf  bie  TjOieber- 
gabe:  Bitigenten  unb  Jnftrumentalfoliften  oerlieren  bas  6efiihl  fiic  grojk  Onien  unb 
fd)einen  es  oft  fiir  unanftanbig  3u  halten,  2 — 4  Tahte  im  gleichen  Tempo  3U  fpielen. 
TTlit  bem  roitjigen  Becfpced)en,  im  Jalle  bes  Sieges  oon  fjetcn  Bahles  pnfd|auung, 
ben  1.  Palefttinaaht  um3ubid|ten  unb  bie  Ttleiftec  iibec  ben  £infall  abftimmen  3U 
laffen,  oecabfchiebete  fich  fjans  Pfihner  oon  feinen  fjorern,  bie  ihm  fd)on  roahrenb  bes 
Borttages  immer  roieber  begeiftert  3uftimmten  unb  ihn  am  i.nbz  ftiirmifd)  feierten. 
pus  ber  Berteibigung  gegen  Bahles  flngriffe  roar  eine  Etlebigung  feinet  gtauen 
Theorie  geroorben;  ein  fauft,  ein  gtof5et  fd)6pferifd|er  Beutfd)et,  hatte  roieber  einmal 
bem  Samulus  TJJagner,  ber  „alles  roiffen"  unb  „am  lichten  Tag  Tlatur  bes  Schleiecs 
becauben"  roollte,  bie  Tur  geroiefen.  Cubroig  Schrott 

Hans-Pptjncr-tPodi*  in  DottmunD 

Jn  Semeinfd)aft  mit  ber  TlS.-Rulturgemeinbe  fiihrte  bas  Stabttheatet  eine  Pfitjner- 
rooche  burd),  um  bamit  ben  TTlann  3U  ehren,  ber  mitten  in  ben  3eiten  imprefrioniftifd)ec 
Bctiftih  gegen  jie  unb  befonbets  gegen  bie  Tleutonet  bet  fogenannten  TJJienetfchule  3U 


10.  D  e  u  t  r  ch  1 8  maiE-fieger-Jeft  in  freiburg  i.  B  r.  (j$9 

felbe  3og.  Pas  tat  er  als  Schriftfteller  in  einer  Tieihe  rion  her3erfrifct|enben  fiampfauf- 
fatjen,  als  Dirigent  in  ber  pusroahl  uno  3ufammenftellung  feiner  Programme  unb  als 
fiomponift  mit  ber  Sch6pfung  einer  pn3ahl  non  TJJerhen.  5o  rourbe  Pfirmer  ber  Stiirj- 
punht  einer  ernfthaften  fiulturauffaffung  unb  fiihrte  feinen  DJeg  fort  in  einer  unbeirr- 
baren,  faft  eigenbroblerifchen  Strenge  unb  fionfequen3,  burct]brungen  uon  bem  tiefen 
6efiihl  einer  tieiligen  beutfchen  Runft.  5o  rourbe  Pjans  Pfitiner  eigentlicti  jum  mora- 
lifctien  6eroiffen  in  ber  beutfcr)en  Ttlufih. 

Tliefe  Stellung  Pfitmers  in  ber  ]Tlufihgefchict|te  ham  audi  in  ber  Portmunber  feft- 
roodie  hlar  3um  pusbruch,  eine  Hloriie,  bie  nid]t  nur  ihm  3U  £hren  unb  in  feiner  pn- 
roefenheit  uonftatten  ging,  fonbern  non  ihm  perfonlich  geleitet  rourbe.  Pamit  erlebte 
Portmunb  feine  TJJerhe  in  ber  roerhgetreuen  puffaffung  feiner  perfonlichen  DJiebergabe. 
£roffnet  rourbe  bie  DJoche  mit  einer  lTlorgenfeier  im  5tabttheater,  bei  ber  £ub- 
roig  5  di  r  o  1 1 ,  ber  6auobmann  ber  TlS.-Rulturgemeinbe  Dliindien,  in  einem  tempera- 
mentoollen  unb  begeifterungsfahigen  Portrag  iiber  „fjans  pfitmer  unb  ber  6eift  bes 
neuen  Peutfdilanb"  fpracr).  fjans  Pfitmer  leitete  ein  S  i  n  f  o  n  i  e  h  o  n  3  e  r  t  mit 
Beethouens  paftorale,  Pfitfners  filarjierhon3ert  (5oliftin  Porothea  13  r  a  u  s) 
unb  feiner  Ouoertiire  3um  „fiatchen  rion  Pjeilbronn".  Jn  biefer  Tieihen- 
folge  ift  auch  ber  hiinftlerifche  £rfolg  biefes  pbenbs  aufge3eigt.  £in  fi  a  m  m  e  r  - 
m  u  f  i  h  -  unb  £ieberabenb  im  alten  Rathausfaal  rourbe  rjom  £  n  3  e  n  - 
Q  u  a  r  t  e  1 1  mit  Pfitjners  Op.  13  ftimmungscoll  eingeleitet  unb  bann  uon  TTlitgliebern 
bes  5tabttheaters  (pchermann,  5pecht  unb  DJeiler)  gefanglich  beftritten. 
Pjans  Pfitiner  begleitete  bie  Oeber  am  f lugel  felbft.  Pen  Pjohepunht  ber  Hloche  jeboch 
ftellte  bie  Tleueinftubierung  rion  Pfitiners  „fj  er3"  bar.  Pie  f3enifct)e  unb  mufihaltfrhe 
Eeitung  lag  in  ben  Pjanben  Pfitiners,  ber  feinem  DJerh  eine  ftimmungsr>olle  ITJieber- 
gabe  angebeihen  lief3,  roeniger  in  einer  raufct]enben  pujkrlichheit,  fonbern  bafiir  um  fo 
mehr  in  einer  inneren  fion3entriertheit  (Tiegie  unb  Orchefter!).  tlber  3roan3ig  Dorhange 
banhten  fur  biefes  feltene  Sefchenh!  prthurTriampel. 


10,  jDeutfch&s  1Tla*-fieget-$eft  in  f  tributg  i.  Bt* 

£s  ift  un3roeifelhaft  oon  befonberem  IDert,  burch  pbhaltung  oon  gropen  hulturellen 
Peranftaltungen  unb  Tagungen  neben  bem  milttarifchen  Bolltoerh  auch  ein  folches  bes 
fct|affenben  beutfchen  6eiftes  in  ber  6ren3marh  3U  errichten.  5eit  bem  erften  Peutfch- 
lanb  ber  6ermanen  im  Jahre  870  hommt  jenem  gefegneten  5treifen  am  "Rtjetn  immer 
noch  biefelbe  hohe  Bebeutung  3U  roie  ehebem.  Pie  pmtsleitung  ber  T15.-fiulturgemeinbe 
hat  als  Pjiitecin  unb  Pflegerin  beutfct|er  fiunft  mit  ben  nun  jahrlicti  ftattfinbenben  ale- 
mannifdien  Gulturtagungen,  beren  erfte  1935  ftattfanb,  bie  Bebeutfamheit  biefer  £anb- 
fchaft  aller  DJelt  hlar  ins  6ebachtnis  3uriichgerufen,  nact|bem  bie  Syftem3eit  einer  3n- 
ternationalifierung  biefer  3one  nidit  unfympathifch  gegenubergeftanben  roar.  Piefe 
£anbfchaft  ift  hein  Ubergang  3um  politifchen  $ranhreich,  fie  ift  uielmehr  bie  unburch- 
Dte  mufih  XXVIII/9  44 


(3$0  DUHlulih  XXVIII/9       Juni  1936 

dringbare  geiftige  Hlauer  "Deutf(t|lQnt)s,  in  bec  eine  nie  Derpegenbe  5chopferhraft 
roohnr. 

Biitgermeifter  Dr.  fj  o  f  n  er,  der  in  Behinderung  des  Oberbiirgermeifters  oie  feft- 
roodie  eroffnete,  gab  einen  l^uchbtick  auf  das  im  letjten  Jahre  fo  glan3end  oerlaufene 
Bruchnerfeft,  roelches  bie  £eiftungsfahigheit  des  Orchefters  unter  fran3  fi  o  n  - 
ro  i  t  f  ri)  n  y  beftatigt  habe.  Bort  fchon  habe  bie  Staotoerroaltung  oen  £ntfchluf3  gefa|3t, 
jedes  Jahr  eine  IDoche  dem  Sch,affen  eines  beutfchen  lTteifters  3U  roibmen.  Sein  befon- 
derer  Gruf3  gatt  ber  Sattin  bes  leider  3U  friih  oerftorbenen  lllei|"ters,  roie  bem  Drafi- 
benten  der  Beiri|smufihhammer,  Peter  Baabe,  fein  Banh  der  Ttlaj-Beger-Sefell- 
fchaft,  die  in  Berbindung  mit  der  Stadt  freiburg  das  f eft  durchfiihrte.  Prof.  fj  a  f  f  e , 
ein  ehemaliger  Schiiler  TTlas  Tiegers,  hUlt  die  feftrede,  die  eher  einer  trochenen  roiffen- 
fch.aftlicr|en  Borlefung  gleichham,  anftatt  die  Eebensroarme  Regers  3U  atmen.  Jnter- 
effant  erfchien  uns  bie  Stellung  des  TTleifters  3u  dem  Juden  prnold  Schbnberg,  den  er 
als  ein3igen  fiomponiften  in  feinem  leben  mit  fug  und  Recht  unbarmher^ig  ablehnte. 
Bas  TJJirhen  biefes  Schbnbergs  legte  fict|  fo  hataftrophal  iiber  die  gefamte  lllufihhultur, 
bap"  die  TJJelt  es  dem  llationalfo3ialismus  3U  danhen  hat,  der  mit  eiferner  fionfequenj 
die  mufihalifche  prrogan3  der  Unprobuhtioitat  entfernte. 

Regers  Schaffen  ftir  die  OrgelmuPih  ift  das  TDertDollfte,  roas  feit  Badi  gefchtieben 
rourde.  Uhn  muf3te  neben  der  unerfchbpflichen  fulle  der  hlanglichen  ITlbglichheiten  die 
dynamifche  TJJucht  feffeln,  die  feiner  fd|bpferifchen  Begabung  am  nachften  ham.  Ber 
Ttleifter  roar  diefem  orgelmaf3igen  Stile  fo  oerhaftet,  dafj  alie  feine  TJJerhe,  roelcher  6at- 
tung  fie  auch  angehoren  follten,  diefen  Stempel  tragen.  Sunther  Ti  a  m  i  n  fpielte  in  der 
Cutherhirche,  roahrend  der  TJaffauer  Otto  B  u  n  h  e  l  b  e  r  g  in  St.  Tllartin  in  die  be- 
deutendften  Orgelroerhe  Regers  einfiihrte.  Beide  fiiinftler  erfchloffen  durch  die  abfolute 
Berinnerlidiung  ihres  Spieles  die  mufihalifche  Bielfalt  Regers.  —  Ber  20.  "ITlai  brachte 
in  der  ftilooll  gefchmiichten  5efthalle  (foroeit  fich  ihre  im  Tieich  fchon  fprichroortliche  Un- 
3ulanglichheit  hetlaf3t)  das  erfte  Orchefterhon3ert.  Bie  IBiedergabe  des  Sinfonifdien 
Brologes  und  der  Pjilleroariationen  gelang  fran3  fionroitfchny  ausge3eich.net,  roie  roir 
dem  Orchefter,  befonders  den  heihel  gefchriebenen  Blafem,  unfere  Berounderung  nicht 
Derfagen  hbnnen. 

Bie  bedeutendPten  fiammermufihroerhe  fiillten  Dier  Beranftaltungen.  Biefe  beftatigten 
erneut  den  grofien  TTliniaturiften  mit  dem  fjang  3um  Sichoerfenhen  und  der  Bihtion 
3u  einer  reinen  £inienmufih.  Bas  TBendling-Quartett,in  Berbindung  mit  dem 
filarinettiften  B  r  e  i  s  b  a  ch  ,  dem  Seiger  B  a  u  b  e  r  und  den  Pianiften  fj  o  h.  n  ,  P  i  1 1  - 
ney,  Rehberg,  B  o  h,  I  e  und  fran3en  erhoben  das  hammermufihalifche 
Schaffen  Regers  3U  einem  unoergefJlich.en  Erlebnis.  Unfere  pnerhennung  gilt  in  diefem 
3ufammenhange  der  pltiftin  Johanna  E  g  I  i  ob  des  tief  oerrour3elten  Bortrages  oon 
fedis  Oedern  Regers. 

Peter  B  a  a  b  e  rourde  als  Birigent  des  3roeiten  Orchefterhon3ertes  her3lich  begriij3t. 
Seine  Bortragsfolge  mit  den  Tn.o3art-Bariationen,  der  romantifchen  Suite,  dem  fjym- 
nus  der  £iebe  und  an  die  fjoffnung  3eigten  ihn  als  reifen  und  iiberlegen  amtietenden 
Birigenten.  Johanna  £gli  durfte  gleich  Peter  Baabe  fiir  begeifterten  Beifall  danhen. 


flttl]ut  Guftetet:  ..Dtt  Dienet  3toeiet  fjetten"  §0) j 

Jm  Schluf3hon3ert  fpielte  fllfreb  Pjoehn  bas  uon  ben  Pianiften  gerne  umgangene  fila- 
uierhon3ert  (f-moll)  mit  feltener  Triufihalitat  unb  Sauberheit.  ju  einem  Piohepunhte 
geftaltete  fidi  bas  R  e  q  u  i  e  m  fiir  plt,  Chor  unb  Orchefter.  3n  biefem  TJJerhe  tegt  fich 
all  bas  Ungetoiffe  3ur  Tiuhe  unb  bie  Seroif3heit  bteibt  als  ehernes  Junbament  feiner 
Uber3eugung.  Sleich  biefem  IDerhc  honnte  bie„TJaterlfinbifdie  Ouoertiire"  bie  Unfterb- 
lichheit  Begers  betoeifen. 

TJen  Ileranftaltungen  hatte  man  gerne  einen  gtof3eten  3"hoterhreis  getoiinfdit.   TJJer 
aber  biefe  TJJoche  erlebte,  empfanb  bas  fchopferifdie  Senie  beutfchen  Seiftes. 
Ilie  rietbiente  pnerhennung  fran3  fionroitfchnys  honnte  nicht  ausbleiben.  £r  Iief5  bas 
ausge3eichnete  Orchcfter,  bas  ihn  3U  folcher  £eiftung  befahigte,  an  ben  Ehrungen  teil- 
nehmen.  £berh,arb£ubruig  THittmet 


ptthut  fiuftmt:  „Dcr  TJtemt  jtoriet  f\tmn" 

Utauffiihtung  im  Tiationaltheatet  mannhrim 

prthur  ft  u  ft  e  r  e  r  hatte  im  TJorjahre  mit  feiner  Oper  „D3as  l\\t  ro  o  1 1 1"  einen 
grojkn  £rfolg  am  THannheimer  Tlationaltheater.  So  fah  man  mit  Spannung  ber  Ur- 
auffuhrung  feines  „Iliener  3roeier  Pjerren"  (nach  Solboni)  entgegen.  Die 
Erroartungen  hat  er  im  toefentlichen  erfullt.  Hie  au^ere  form  ift  bie  ber  Spieloper  mit 
gefprochenem  Ilialog  unb  gefchJoffenen  Sefangnummern,  in  bie  umfangreich.e,  3um 
Teil  roohl  3u  umfangreiche  prien  ein  ftarhes  lyrifches  Element  bringen,  bas  fiufterer 
bei  bem  tiihlbaren  Tllangel  an  melobifcher  £rfinbung  roeit  roeniger  liegt,  als  ber  mufi- 
halifche  Pjumor,  in  bem  er  unbebingt  TTleiftet  ift.  Sehr  treffenb  ift  bie  mufihalifche  Cha- 
rahterifierung  ber  homifchen  Typen,  bes  pfiffigen  TJieners  Truffatbino,  bes  gtof3- 
fprecherifchen,  raufroutigen  Combarbo,  feines  einfaltigen,  feigen  Sohnes  Sibio  unb 
bes  trotteligen,  pebantifchen  Panbolpho.  Jmmet  ift  bie  Tnufih  gefchicht  gemadit,  toenn 
auch  butchaus  nidit  immer  originell.  TJor  allem  in  ben  lyrifchen  TJattien  macht  fich 
bet  £inftuf3  uon  Tiichatb  Straup"  fehr  beutlich  bemerhbar. 

TJie  im  TJJefen  ber  Stegreifhomobie  begtiinbete  Schroierigheit  ber  Oper  liegt  in  ber  Un- 
uberficr)tlichheit  ha  Pjanblung  mit  ihten  uerroirrenb  uerfchlungenen  faben.  Tllan  roirb 
einfact|  „nicht  red|t  fct)lau"  aus  i'hr,  roenn  man  fich  nid|t  mit  bem  Tett  tjertraut  ge- 
macht  hat.  TJa  Rufterer  ben  gefprochenen  TJialog  nicht  honfequent  burchftihrte,  fonbern 
uiele  Stellen,  bie  burch  ihren  pra3ifierten  TJJortroirj  nut  gefptochen  roirhlich.  uerftanb- 
lich,  3um  Uerftanbnis  bes  San3en  aber  notroenbig  finb,  halb  re3itatiDifd|  unb  halb 
mufihbramatifch  burchhomponiert  hat,  toitb  bas  Uetftehen  noch  unnotig  etfchroert. 
Bei  einer  Spielopet,  bie  ber  Untethattung  bienen  foll,  roirht  fich  bas  als  Tlachteil  aus. 
So  bleibt  ber  erfte  pht  ber  ftarhfte  Einbruch  ber  Oper.  puch,  ber  Einbruch  bei  ber  Ur- 
auffuhrung  3eigte,  M$  bie  folgenben  Bilber  roeniger  anfprad)en  als  bas  erfle.  TJot 
allem  bie  grof3  angelegte  Tllarhtf3ene  mit  ber  Schlagerei  in  ber  ITlitte  roirht  in  ihrer 
Cange  unb  bunten  fulte  uerroirrenb  unb  beshalb  auch  ermiibenb.  TJer  britte  pht  roirb 


m  Diemu|ih      XXVIII/9      3uni  1936 

burch.  ein  an  fidi  fehr  hiibfcties  Ballett  geftteckt;  uon  burchfdilagenbem  Pjumor  ift  erft 
roieber  bas  finale,  bas  tier  Oper  einen  erfreulidien  pusgang  fichert. 
Die  fluffiihrung  tat  alles,  um  fur  bas  TJJerk  ein3unehmen.  pls  mufihalifdier  £eiter 
fehte  fict|  £rnft  C  r  e  m  e  r  mit  Begeifterung  ein.  £r  ftellte  bie  gefd)loffene  Einheit  31x11- 
fcrjen  Biihne  uno  Orchefter  h".  Die  fchroierigen  fliifgaben  oer  Begie  lbfte  Pjeinrich 
fiohler-fjelffrich  mit  Diel  6efchich.  £r  oermieb  bie  fehr  naheliegenbe  6efahr 
ber  groteshen  tlbertreibung  unb  geftaltete  auch  bie  3ahlreidien  T1Taffenf3enen  bunt  unb 
lebenbig.  TJen  Sangern  hat  fiufterer  teilroeife  fehr  banhbare,  roenn  audi  nid|t  immer 
gleidi  gut  fanglidie  flufgaben  geftellt.  Ilen  geriffenen  Schalh  Truffalbino,  ber  luftig 
unheilftiftenb  burch  bas  Stiich  roirbelt,  gab  plbert  Donfiii£roettermit  iiberroaT- 
tigenber,  babei  immer  fein  niiancierter  fiomih.  £r  gefiel  audi  burd)  humoroolle  flus- 
bruchsfahigheit  bes  6efanges.  TTlarlene  Tniiller-Pjampes  (Beatrice)  Spiel  roar 
oon  beftrichenber  £iebenstoiirbigheit  unb  troh  ber  Derhleibung  ed|ter  IDeibliriiheit  ihi 
6efang  burch  Rlarheit,  Schonheit  unb  Sicherheit  ber  Tedmih  ausge3eichnet.  Stimm- 
lidie  Pjohepunhte  \\atti  hei  fympathifchem  Spiel  auch  Pjein3  TJ  a  n  i  e  l  als  Jlorinbo. 
£in  roirkungsDoll  homifches  Paar  roaren  Pjeinrich  fiuppinger  unb  ITJilhelm  Trieloff 
als  Silriio  unb  fein  Dater  £ombarbi.  6ut  in  ben  6efamtrahmen  eingefugt  roaren  bie 
Tan3e  unter  £riha  fi  0  ft  e  r  s  £eitung,  benen  ein  halber  flht  (rior  bem  Sdilu^bilb)  oor- 
behalten  ift.  CarlJofefBrinkmann. 


B*rthooen-S*ft  1936  in  Bonn 

flls  biefelben  TITanner,  bie  T3eett]oriens  6eburtshaus  baDor  beroahrten,  ba£  es  unter  ben 
Pjammer  ham,  im  Jahre  1889  ben  kiihnen  pian  fa£ten,  ein  gro&eres  TITufihfeft  nur  ber 
fiammermufih  3U  roibmen,  ba  glaubten  fie  geroi^  nicht  baran,  ba[5  fidi  ihre  bamals 
irnmertiin  nicht  gerabe  3eitgema£e  Jbee  burchferjen  roiirbe.  Pjeute  haben  roir  nun  bas 
20.  feft  biefer  flrt  hinter  uns,  unb  roenn  auch  Schroierigheiten  aller  flrt  roie  firieg,  T3e- 
fahung,  3nflation  unb  bie  uns  allen  noch  gelaufigen  Tlot3eiten  nergangener  Jahre 
manchen  bitteren  Tropfen  in  bie  freube  biefer  TJeranftaltungen  flie£en  lie£,  fo  hat  fidi 
bodi  bie  Jbee  gehalten,  fo  ftarh  gehalten,  ba$  man  —  im  6egenfari  3u  einigen  TJer- 
furhen  anberorts  —  aon  einem  bauernben  lTJadifen  unb  TJurri|fehen  fpredien  hann.  6e- 
roip"  fpielt  ba  aud|  bie  h^rliche  3eit  mit,  in  ber  biefes  BeethoDenfeft  in  ber  fiunft  unb 
6artenftabt  Bonn  Deranftaltet  roirb  —  es  finbet  in  ber  Fjimmelfahrtsroodie  ftatt  — 
aber  nidit  minber  fpielt  ba  audi  bie  Trabition  mit,  bie  in  biefen  nun  faft  funf  TJe3ennien 
3u  einem  Begriff  geroorben  ift. 

Diefe  fiammermufihfefte  fanben  bisher  alle  3roei  3ahre  ftatt.  Tlebenher  liefen  —  feit 
fedis  Jahren  —  bie  fogenannten  Dolhstiimlichen  Beethonenfefte,  bie  bie  Stabt  Bonn  3ur 
tieferen  Deranherung  ber  TJJerhe  bes  Bonner  TTleifters  in  ber  Beoolherung  ber  Stabt 
unb  ber  roeiteren  Umgebung  ebenfalls  im  ^riihjahr  Deranftaltete  unb  faft  ausfdilie^lidi 
mit  ber  Ehrenburgerin  £  1 1  y  Tl  e  y  unb  ihrem  jetoeiligen  Trio  unb  ihrem  f  eftbirigenten 
ausgeftaltete.  Dap'  baburch  unb  burdi  eine  nicht  immer  gluchliche  roeil  ftereotyp  geroor- 


Betthoocn-fefl   1936   in   Bonn  ($3 


bene  tDerNaustoahl  eine  geroiffe  6leirfifocmigheit  in  biefe  fefte  hineinham,  roirb  man 
oerftehen  honnen  unb  fo  roar  es  ein  glucRlirtier  Sebanhe,  oas  fiammermufiRfeft  bes 
TJereins  Beethorjenhaus  mit  oem  oolRstumlidien  Beethooenfeft  oer  5tabt  3ufammen3u- 
legen  unb  fo  eine  hlarere  unb  3roingenbere  Sctiau  bes  TJJerRes  3U  geroar|tleiften.  TJJenn 
auch.  biefe  junge  £tie,  roie  fie  Ptof.  5  ct]  i  e  b  e  r  m  a  y  r  3um  5diluffe  nannte,  nadi  in  ben 
Jlitterrooctien  ift,  fo  fdieint  uns  bocti  biefer  neue  Bfpeht,  ber  immerhin  feine  Jeuetprobe 
iiberftanben  hat,  fo  oerhei^ungsooll,  ba£  man  rioll  £rnft  unb  hlarer  3ielferiung  an  ben 
toeiteten  pusbau  hetangehen  follte. 

uoch  nun  3unachft  etroas  uber  bas  f  eft  fetbft.  £s  hann  natitrtich  hiet  nicht  ber  Ort  fein, 
ausfuhrlich  uber  bie  ein3elnen  £eiftungen  3U  referieren,  ba3u  finb  bie  Tages3eitungen 
ba.  £s  foll  hier  aber  iiber  bie  grofk  Cinie  unb  bie  Pjotiepunhte  gefprochen  roetben.  Uen 
Beginn  machte  eine  tieflotenbe  unb  aus  innetet  tlbet3eugung  geftaltete  fluffuh.tung 
bet  „Missa  solemnis",  bie  bet  Ptfifibent  ber  Reirt|smufiRhammet,  TJtof.  B  a  a  b  e ,  biri- 
giette  unb  bie  bet  im  ubtigen  oon  bem  feft  unoerftanblirtiertoeife  ausgefdialtete  5tabti- 
fcfje  Triufihbirehtot  Suftao  £laaffens  —  itt  bie  Begleitmuph  3U  „£gmont"  im 
5tabtth,eater  als  ein3tge  hleine  flufgabe  bitigiette  —  getabe3u  muftergultig  oorbe- 
reitet  hatte.  fln  ben  btei  letjten  Tagen  horte  man,  oon  flltmeiftet  TTlar  fieblet, 
muftergultig  eine  fln3ahl  5infonien  unb  behannte  Ouoettiiren,  3toifchen  ben  HT  a  r 
5  t  r  u  b  tonfdion  unb  im  gan3en  auch  geiftig  nertieft  bas  Biolinhon3ert  unb  £  1 1  y 
Tl  e  y  bie  fion3ette  in  Es  unb  G  mit  bet  behannten  Trieiftetfchaft  fpielte. 
Jn  bet  fiammetmufihteihe  fpielte  UJilhelmBachriaus,  man  hott  ihn  hier  leibet 
alt3ufelten,  bie  ins  Biefenhafte  toachfenben  TJiabelli-Tlatiationen  unb  betatigte  firii  im 
Rlatinetten-Trio  op.  11  als  heroottagenb  geftaltenbet  fiammermufihfpieler.  TTlit  roelctier 
(nneren  UJurbe  unb  Sefammeltheit,  mit  roeldier  roirhlirt)  roohltuenben  5chlichtheit  ergibt 
fich  biefer  roahre  Tneifterpianift  feiner  flufgabe  als  reinet  TJiener  am  TJJerR.  Tnan  fagt 
roohl  nicht  3U  oiel,  roenn  man  fein  £rfcheinen  auf  bem  biesjahrigen  Beethooenfeft  als 
b  as  gto^e  £tlebnis  be3eirt|net.  TJenn  et  ift  roahrhaft  ber  Seftalter  ber  Totalitat  bes 
Beethooenfchen  TDerRes! 

3n  biefer  fltmofphare  rourben  benn  auch  bie  Jnterpretationen  bes  TJJ  e  n  b  l  i  n  g  - 
Q  u  a  r  t  e  1 1  s  3U  einet  feftlichheit,  bie  nicht  im  raufchenben  Strom  untetging,  fonbetn 
im  Pjet3en  haften  unb  iiber  bie  Tage  hinaus  im  Erleben  oeranhert  blieb.  mit  3toei 
tDerhen  aus  ber  reifften  3eit  (op.  59/1  in  C  unb  oP.  127  in  Es),  bem  G-dur-Quartett 
oon  fjaybn  (op.  76/1)  unb  Tllo3arts  fich  aus  tiefer  SebanhlichReit  in  freubenoollfte 
Tiaume  empotringenbem  g-moll-Quintett  (R.  TJ.  Tlr.  516)  ftellte  biefe  ibeale  fiiinftler- 
gemeinfchaft  iht  Ronnen  unb  ihte  feelifrt|e  Beteitfrt]aft  untet  Beroeis.  Ba£  neben  ben 
TJJenblings,  bie  ubrigens  bei  biefem  feft  3U  Ehrenmitgliebern  bes  Beethooenhaufes  er- 
nannt  toutben,  bas  B  t  e  s  b  n  e  t  5  1 1  e  i  ch  -  Q  u  a  r  t  e  1 1 ,  bas  nicht  fo  fubtil  mufi3iert 
unb  bafur  frifdier  3U  TJJerhe  geht,  mit  bem  f-moll-Quattett  (op.  95)  unb  bem  in  bet 
etften  faffung  gebtachten  5tteidi-Quartett  (op.  18/1  redit  ehrenootl  beftanb,  mag 
gleichfalls  als  hohes  Cob  geroertet  roerben.  Bas  £  1 1  y  -  Tl  e  y  -  T  r  i  0  ,  bas  fich  jeht  aus 
ber  Pianiftin,  TTtar  Strub  unb  £ubroig  Fjolfdier,  3ufammenfetjt,  eroffnete  ben  Beigen 
ber  RammetmufiRalifchen  Beranftaltungen  mit  ben  beiben  redit  gegenfarjlichen  Glaoier- 


(jC)4  D  i  e  m  u  [  i  h  XXVIII/9      juni  1 936 

trios  in  Es-  unb  B-dur,  3roifchen  benen,  ebenfalls  rjon  biefem  Trio  meifterhaft  be- 
gleitet,  pbelheib  p  r  m  h  o  l  b  einige  ber  felten  311  horenben  „5chottifchen  Cieber"  mei- 
fterhaft  —  bis  auf  bie  nicht  immer  lobensroerte  Sprache  —  fang.  pm  fjimmelfahrts- 
morgen,  ber  ftets  ben  filaffihern  oor  Beethooen  geroibmet  ift,  tjotte  man  3roifchen  bem 
fch,on  erroahnten  fjaybn-Quartett  unb  TTlo3art-Quintett  bie  Berliner  fiammerfangerin 
Rathe  Pj  e  i  b  e  r  s  b  a  di  mit  Ciebern  non  ITlo^att  unb  Beethouen,  roobei  ihr  bie  erfteren 
ftiliftifch  nicht  erfct]6pfenb  gelangen.  5onft  hatte  bie  fiiinftlerin  einen  ftarhen  £rfolg,  an 
bem  auch  ber  feinfinnige  Begleiter  ftarl  B  e  l  f  e  i  t  teilnehmen  honnte.  Erroahnen  roir 
nun  noct)  bie  aujkrorbentliche  Ceiftung  bes  burch  bie  5chulung  bes  5tabtifdien  lTiufih- 
birehtors  Claffens  3U  einem  erftrangigen  3nftrumentalh6rper  entroid^elten  5tfibti- 
f  rii  e  n  0  r  ch  e  ft  e  r  s  ,  bas  phyfifch  unb  geiftig  eine  roahre  6rof3tat  nollbradite,  fo  fei 
bamit  bas  Segenftanbliche  bes  biesjahrigen  Beett|orienfeftes  abgefchloffen. 
pbgefchloffen  barf  aber  fur  bie,  bie  bie  Berantroortung  fik  bie  roeitere  pusgeftaltung 
haben,  bie  Tatfache  bes  Selingens  nicht  bleiben.  Jm  Segenteil,  biefer  neue  Berfuch,  ber 
5meifellos  einen  neuen  puftrieb  brachte,  mufj  nun  in  aller  $orm  burdibacht  unb  im 
Sinne  ber  neuen  jeit  ausgeftaltet  roerben.  £s  hat  fich  ge3eigt,  baf3  aurii  tper  neues  Blut 
notroenbig  roar  unb  roir  finb  feft  banon  iiber3eugt,  ba(3  auf  biefer  Bafis,  ohne  TJreftige 
Don  biefem  ober  jenem  Tlamen,  roeiter  gearbeitet  roerben  mufs.  TJenn  roir  alle  roollen 
bori)  nicht  um  unfretroillen  frhaffen  an  bem  TJJerh  Beethouens,  fonbern  um  biefes 
TJJerhes  unb  feiner  TJJirhung  auf  bie  TTlenfchen  roillen.  Fjein3freiberger. 


3*itgenoffifdifc  TTluph  in  Dresten 

ITJieber  befchlof3,  rnie  audi  im  Borjahr,  Paul  oan  Rempenbie  TJJinterfpiel3eit  ber 
Bresbner  Philharmoniemit  3roei  Ron^erten,  bie  ber  3eitgenoffifdien  TTlujih 
geroibmet  roaren.  £in  hleines  „Triufihfeft"  im  Bahmen  ber  Jahresarbeit.  Unb  ein  fefter 
Begriff  fdion  im  beutfchen  THufihleben. 

Bier3ehn  Urauffiihrungen  beutfcher  unb  £rftauffiihrungen  auslanbifcher  TJJerhe.  Ober- 
biirgermeifter  Jorner,  ber  bem  lTlufihleben  Bresbens  befonbere  pufmerhfamheit 
fchenht,  gibt  ben  5inn  ber  Beranftaltung  an,  roenn  er  im  Seleitroort  3U  bem  hubfdi  aus- 
geftatteten  Brogrammheft  fct|reibt:  „Bie  TTlufih  als  bie  allen  ITationen  rierftanblicr|e 
5prache  ift  bie  berufene  Ttlittlerin  eines  internationalen  fiulturaustaufches  unb  TJJeg- 
bereiterin  bes  Berftehens  ber  BbTher  untereinanber.  Baher  freue  ict|  mich  befonbers, 
bap"  firti  audi  biesmal  roieber  bie  Ceiftungcn  junger  beutfcher  Talente  mit  ben  TJJerhen 
bes  hiinftlerifriien  Bachroudifes  anberer  ITationen  3U  einer  Bortragsfolge  ner- 
binben." 

Unter  ben  Beutfchen  roar  eine  Tieihe  oon  putoren,  benen  man  noch  felten  in  ben  fton- 
3ertfalen  begegnete.  Pjelmut  B  eg  en  mact]te  auf  fich  aufmerhfam  mit  einem  fefttidien 
Borfpiel  fur  Orchefter  unb  einftimmigen  Chor.  fitar  geformte  3roechmufih,  in  ihrer, 
jebem  falfchen  Pathos  aus  bem  TJJeg  gehenben  Pjaltung  ausge3eichnet  geeignet  fiir  feft- 
licrjheiten,   befonbers   naterlanbifche  feiern.   3umal  Begen   einen   fdionen   Test   non 


Til  u  [  i  h   im    Gtcnslaniic  (j§5 


Eberharb  lTolfgang  TTlbTler  oerroenbet,  ber  bie  alles  befiegenbe  Tat  rjerherriicht.  TJie 
TJresbner  Pjans  fiict|ter-Pjaafer  unb  Johannes  Paul  T  h  i  l  m  a  n  rourben,  ber 
erfte  mit  einem  gro|3linigen  fion3ert  fiir  5treict|orct|efter,  ber  jroeite  mit  einem  be- 
roegten  „Tan3fpiel"  fiir  Orcr)efter,  als  beact|tlict|e  Talente  oorgeftellt.  Dagegen  fiei  bie 
„£eip3iger  Schule"  ab.  5igfrib  ITJaltrjer  1TI  u  1 1  e  r  fteuerte  ein  Concerto  grosso  fiir 
Trompete  unb  Orch,efter  bei,  bas  iiber  blope  Pjanbelhopie  nict|t  hinausham  (5olift:  Pjein- 
ridi  T  e  u  b  i  g).  freb  £  o  h  f  e  s  „TJeutfct|e  Tieigen"  finb  harmlofe  5timmungsbitber,  gc- 
eignet  fiir  ein  fionferoatoriums-5ct|luf3hon3ert,  pbteilung  fiompofitionslet|re.  pucti  Rarl 
5  ct)  a  f  e  r  (T5amberg)  honnte  mit  feinem  TJorfpiel  fur  Orch,efter,  bas  in  Ĕin3elh.eiten 
feffelte,  heinen  3roingenben  Beroeis  einer  uberburch,fch,nittlich,en  Begabung  erbringen. 
Behannte  llamen:  rjon  Erich  5  e  h  1  b  a  ch, ,  bem  erfolgreichen  Opernhomponiften,  horte 
man  ein  Orchefteroorfpiel,  bas  in  feiner  fiur3e  3U  coenig  iiber  feine  Eigenart  ausfagte. 
Rurt  ri  o  n  TJD  o  I  f  u  r  t ,  als  ber  5enior  ber  pufgefiihrten,  beftatigte,  bar)  er  ein  grojm 
Ronner  unb  gefchmachrjoller  Tonfeher  ift,  ber  mit  feiner  „5erenabe"  fiir  Orchefter  an- 
genehm  unb  Tlirjeau  roahrenb  untert|cilt. 

TJie  beiben  ftarhften  Einbriiche:  Ebmunb  nonBorchs  „Thema,  nier  Dariationen  unb 
finale  fur  Orchefter".  Tloch  gereifter  als  in  feinen  friiheren  ITJerhen  fiihrt  Borch  hter  bie 
gebanhlichen  Spannungen  burch,  roobei  er  3u  hiihnen  hlanglichen  prcigungen  gelangt, 
bie  aber  nie  e?5effin  roerben.  TJie  TTlittel  bes  grojkn  Orchefters  roerben  ftets  uber3eugenb 
eingefet|t.  Jhm  gegeniiber  ift  Pjans  B  r  e  h  rn  e  noch  ein  5tiich  ungebarbiger,  erplofirier, 
eruptiner.  Sein  filaoierhon3ert  oereinigt  pu^erungen  eines  honftruhtioen  Bauroillens 
mit  folchen  einer  mufihalifctj  uberfchciumenben  5pielluft,  bie  bem  ITJerh  etroas  unmittel- 
bar  TTlitrei^enbes  gibt.  TJer  fiomponift,  ein  brillanter  TJianift,  felbft  am  f  liigel.  5anfter 
Trjiberfpruct|  rei3te  erft  recht  3U  begeiftertem  Beifall. 

TJie  puslanber:  ber  fran3ofe  Jean  f  r  a  n  c  a  i  f  e  mit  einer  geiftreichen,  eleganten  fan- 
tafie  fur  TJioloncello  unb  Orct)efter  (5olift:  pler  fi  r  0  p  h  0  1 1  e  r).  TJer  Ungar  Eugen 
3  a  b  0  r  mit  einem  effehtoollen,  rei(5erifchen  „Ungarifchen  Cappriccio"  (3roifch,en 
Tiicharb  5trau(5  unb  Ralman).  TJer  Ttorroeger  5parre  0  l  f  e  n  mit  einem  grau  getbnten 
Orchefterroerh  „PraTubium  unb  fuge".  TJer  Englcinber  TJJULiam  TD  a  1 1  0  n  mit  ber 
prachroollen,  unbefct]roerten  Ourjertiire  „TJortmouths  Point",  einem  Stiich  mufihalifcher 
„freilict|tmalerei". 

61an3enb  bie  £eiftung  bes  0  r  ct)  e  ft  e  r  s  ,  berounbernsroert  bie  paut  r>  a  n  fi  e  m  - 
p  e  n  s  ,  ber  bie  Jnbirribualitat  ber  cin3elnen  ITJerhe  fcharf  herausarbeitete  unb  3ur  Sei- 
tung  brachte.  Sein  £intreten  fur  bie  3eitgenoffen,  bas  nicht  3ufallig  bleibt,  fonbern  fidi 
ftjftematifch  ausroirht,  ift  norbilblich-  fi  a  r  I  £  a  u  r 


TTluph  im  Gten^lanDe 


Pon  aufkn  gefehen  fcheint  bas  Bilb  bes  mufihalifct|en  £ebens  im  Sren3lanb  Schle- 
fien  hein  bie  flufmerhfamheit  im  befonberen  TTTaf3e  herausforbernbes  Seprage  3U 
befitfen.  TJer  Spielplan  ber  Oper  ift  im  roefentlichen  berfelbe  roie  ber  anberer  grofierer 


$9(3  D  i  t  m  u  [  i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 

Promri3bulinen;  bie  3at]l  ber  Opernbiihnen  ift  h,ier  fogar  gro^er  als  in  ben  meiften 
anberen  Gauen.  Die  fjauptftabt  befitjt  ein  ftarh  befetftes,  oor3iigliches  fiulturorchefter, 
mehtere  TTlittelftabte  unterhalten  Jnftrumentaloereinigungen,  mit  benen  fich  hunft- 
lerifch  arbeiten  la|3t,  6efangrjereine  nerfchiebener  prt  gibt  es  in  fiille,  man  lieft  rjon 
gaftierenben  Runftlern,  non  Ron3erten  einheimifcher  firafte,  an  Beroegung,  an  hul- 
turellem  Hlollen  unb  Ronnen  fehlt  es  alfo  nicht.  Unb  boch  finb  bie  fur  bas  mufihalifche 
Ceben  TJerantroortlichen  noller  Sorge.  £s  hanbelt  fich  in  erfter  Onie  um  bie  fragen, 
toelche  TTlittel  ftehen  3ur  Derfugung  unb  toeldie  TTla^nahmen  finb  3u  treffen,  um  bas 
TTlufihleben  bes  6aues  materiell  3u  fict|ern?  £s  entpprache  nicht  bem  TJJefen  bes  5chle- 
fiers,  nicht  feinem  Berantroortungsgefuhl  unb  feinem  prbeitsroillen,  roenn  er  fich  mit 
einem  S-0-S-Bufe  an  ben  Staat  roenben  roollte,  ohne  oon  fich  aus  alle  TTlittel  ange- 
roenbet  3u  \\abzn,  bie  ber  Ĕrhaltung  feines  TTlufihlebens  bienlich  fein  honnten.  TJer  oiel 
3U  fchroache  Befuch  ber  meiften  TJeranftaltungen  mag  gelegentlich  aus  ber  befonberen 
roirtfchaftlichen  £age  bes  6ren3lanbes  im  Siiboften  erhlart  roerben,  3roeifellos  liegen 
auch  organifatorifche  fet|ler  oor,  aber  ber  Tlotftanb  hangt  auch  mit  TJingen  3ufammen, 
bie  in  ben  Be3iehungen  bes  6ren3lanbes  3um  Tieich  itjte  Urfache  haben. 

TTlan  mup  es  offen  fagen,  man  toei|3  brau^en  im  Tteich  3U  roenig  oom  niufihgau 
5ct)lefien.  pls  pbnehmer  finb  roir  behannt,  aber,  bap"  roir  bem  Heich  auch  mancherlei 
3U  geben  haben,  bas  roirb  3U  roenig  gerou^t.  TJie  meiften  unferer  5infoniehon3ert- 
programme  bringen  Tleues  oon  brau^en  hetein;  bie  gto|kn  6efangoereine,  namentlich 
bie  TTlannerchore,  bemiihen  fich  um  3eitgenoffifche  Sct|6pfungen.  TJer  TJJaeholbtfct|e 
Tnannergefangnerein  fiihrte  in  einem  ein3igen  Ron3ett  folgenbe  Tleuheiten  auf:  fiutt 
Ci^mann  „Bom  Tnenfct|en"  (Rantate  fiit  Ttlannetchot  unb  Blasinfttumente),  Pjanns 
filaus  Canget  „Ttaumliebet",  Pjans  Cang  „frot|lict|e  fat|tt",  Pjetmann  Unget  „3ap- 
fenftteich";  bet  Cehtetgefangoetein  bcactjte  Pjermann  6rabners  „Cichtroanbrer", 
Tiicharb  TUeti's  „6efang  bes  Cebens"  unb  Orchefterlieber  aus  bem  lTlanufhript  oon 
fjermann  3iWiet;  bet  lTlannetgefangoerein  fibelio:  Rarl  Schiilers  „Cangemarch"  unb 
neu3eitliche  Bearbeitungen  oon  TJolhsliebern.  TJJie  ftet|t's  mit  ber  Beachtung  fchle- 
fifchet  Romponiften  im  Beiche?  Jn  unfeten  eigenen  Ron3ettfalen  fiihten  roit  toot]l  bie 
TJJerhe  t|eimifct|er  Tonfetier  fleifMg  auf,  einige  TJrooin3ftabte  oetanftalteten  untet  puf- 
roenbung  gro|kr  TTlittel  Rulturtagungen  3ur  forberung  bes  h^imatlichen  5chaffens. 
pber  es  ift  hlar,  bap"  bie  ftarhere  Beachtung  fchlefifcher  fiompon'iften  im  Beiche  — 
5treche,Buchal,6.  C.  Bichter,5c3uha  — ,  ebenfo  bie  Beachtung  ausfuh,- 
renber  fchlefifchet  Runftlet  —  bas  ausge3eichnete  5chlefifche  5treichquar- 
t  e  1 1 ,  bie  Pianiften  TJ  o  3  n  i  a  h  unb  B  0  1 1  0  n ,  bie  Oratorienfangerinnen  R  r  a  e  - 
her-Bittrich  unb  6ottfch.alh,  bie  5anger  Stoechel  unb  Berter- 
m  a  n  n  —  bas  Selbftoertrauen  ber  hiinftlerifchen  firafte  im  6ren3lanbe  unb  bamit 
ihre  phtioitat  fteigern  roiirbe.  £s  toiirbe  auch  eine  pfychologifche  Beeinfluffung  bes 
TJublihums  eintreten.  TJie  Beachtung  biefer  firafte  au|krt|alb  ber  6augren3en  mufite 
ihte  TJ3ertfchahung  in  ber  Pjeimat  erhohen;  man  roiirbe  in  ihnen  nicht  blofS  firafte  oon 
lohaler,  fonbern  oon  abfoluter  Bebeutung  fehen  unb  barum  it|te  fion3ette  fo  befuchen, 
toie  fie  es  oetbienen. 


TTlufih  im  GtetulanDc  69T 


THan  barf  bas  TP.ufihintereffe  nich,t  banach,  beurteilen,  roie  bie  fion3erte  oon  furt- 
roangler,  oon  Sigli,  oon  lTlaria  Tlluller  befuct)t  roerben.  Der  Durdifchnittsbefuch  oon 
Oper  unb  fion3ert  ift  ma^gebenb.  Unb  biefer  befriebigt  nich,t.  Die  Sefah,r,  bie  barin 
liegt,  betrifft  nirht  nur  bie  fiunftinftitute  unb  bie  im  6ren3lanbe  anfaffigen  fiiinftler, 
fonbern  audi  bie  gaftierenben.  TJie  TJerbinbung  mit  bem  gefamten  beutfctien  fiunft- 
leben  ift  gefah,rbet.  fjermann  Bbenbroth  roirb  fur  ein  ptiilharmoniehon3ert  als 
6aftbirigent  oerpflichtet.  5elbftoerftanbrich  roeip'  man  in  Breslau,  roer  Pjermann 
pbenbroth  ift;  aber  roeite  fireife  haben  es  Jidi  fchon  abgeroohnt,  in  bie  Ron^erte  3U 
gehen.  Jm  Saale  hlaffen  grofje  £iichen,  unb  man  oerpa^t  ein  fion3erterlebnis  oon 
iiberroaltigenber  6ro£e.  tlnfer  Orchefter  fpielte  fo  fcr|6n,  fo  hjnrei^enb,  roie  man  es  nie 
gehort  3U  haben  glaubt.  TJa  roirb  in  ber  Saloatorhirche  Pjugo  D  i  ft  l  e  r  s  tDeihnachts- 
oratorium  aufgefiih,rt.  £in  TJJerh,  beffen  ftiliftifche  Eigenart,  beffen  flusbruchshraft 
unb  tiefe  Jrommigheit  brau^en  im  Beiche  langft  erhannt  roorben  ift;  bas  Collegium 
musicum  ber  UnioerPitat  fingt  es  unter  Sottholb  B  i  ch  t  e  r  gan3  rounberbar  —  bie 
Rirche  ift  leer.  TTlan  roare  aufmerhfamer  unb  gefpannter,  roenn  man  horte  unb  roii^te, 
ba|j  Sottholb  Tiichter,  ber  bei  biefer  puffuhrung  als  Rantor  fungierte,  im  TP.ufihleben 
Deutfchlanbs  nach.  Derbienft  beaditet  rourbe.  £r  h,at  "ne  £uhaspaffion  gefch.rieben, 
bie  burchaus  htrdiliche  ober  beffer  liturgifche  Eegenroartsmufih  ift.  form  unb  pus- 
bruch  brangen  3um  Semeinfdiaftserlebnis.  Bei  allem  Beichtum  ber  hunftlerifch,en 
TTlittel  erfafit  bas  TJJerh  bas  3ur  phtioitat  brangenbe  fiirch,enoolh.  Soldi  ein  TOerh  ift 
nicht  fiir  bie  hleine  Saloatorhirche  in  Breslau  gefchrieben,  fonbern  fiir  bie  b  e  u  t  - 
f  di  en  Rirchen.  Der  Sch,lefier  ift  nicht  etroa  murihalifd)  paffio  geroorben;  es  roirb  oiel 
gefungen  unb  gefpielt.  Breslau  befiht  3-  D.  u.  a.  audi  eine  feh,r  beaditliche  unb  ruh,- 
rige  5pielgemeinfchaft,  bie  B  o  h  r  i  ch  t  f  ch  e  Orchefteroereinigung.  l\\z  £eiter  £urt 
Hohridit,  ber  felbft  fehr  banhbare  £aienmufih  homponiert,  halt  biefe  6emeinfchaft  feft 
3ufammen  unb  fuh.rt  fie  erfolgreich  in  bie  dffentlichheit.  6an3  oortrefflich  ift  bas  Or- 
d)efter  bes  5pitierfdien  TTlannergefangoereins,  bas  unter  rierbert  Bingmann 
hunftlerifdie  programme  beftreitet.  pber  bie  offentlich,e  TFlufihpflege  braucht  mehr  als 
ben  Sing-  unb  Spieleifer  ber  £aienhreife;  es  braudit  ben  Drang  ber  Beoolherung  3ur 
Runft,  3um  fiunfterlebnis,  braucht  fiir  bie  eigenen  firafte  Baum  unb  Betatigungs- 
moglichheiten  im  gefamten  beutfch,en  TTlu(ihleben. 

Seit  langerer  3eit  brachte  roieber  einmal  bas  Dreslauer  Opernhaus  eine  Deuheit  auf 
bie  Duhne:  „D  i  e  3  a  u  b  e  r  g  e  i  g  e"  oon  IDerner  £gh.  5ch,on  bie  ^roeite  fluffuh,rung 
roar  fch,roadi  befucht.  T0oh,er  foII  bie  Opernleitung  ben  TTlut  3ur  TJJiebergabe  oon  3eit- 
genoffifctien  TDerhen  hetnehmen,  roenn  bas  publihum  nicht  mitgeht?  Ja,  biefe  als 
Dolhsoper  gebachte  fiompofition  ift  eben  nichts  fiirs  Dolh,  hort  man  fagen.  TTlan 
hort  fagen,  aber  man  iiber3eugt  fidi  nicht  felbft.  Seroi^,  bem  TJJerh  fehlt  Jnnenfpan- 
nung  unb  auch,  tedinifche  Beife,  aber  man  mii|3te  bas  in  ber  TTlufih  liegenbe,  oielleicht 
aber  nur  bem  gefdiulten  Ohr  roahrnehmbare  Streben  nach,  einem  neuen  hlanglichen 
Busbruch  ge3iemenb  beachten.  fjier  regt  (ictj  ein  eigenartiger  Seftaltungsroille,  hkr 
pulfiert  ein  Bhythmus  oon  feltener  Dielgeftaltigheit,  liier  lochen  farbenfpiele,  bie  man 
erft  einmal  begreifen  mu|3.  Bodi  ift  es  unoerftanblich,  ba|3  fich  bie  Opernfreunbe  nicht 


698  D  i  e  m  u  I  i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 

3ur  TDahrnehmung  bcs  Tleuen  hinge^ogen  fiihlen.  Bolo  roirt»  es  oerftanblich  fein.  TJie 
immer  mehr  3uriichgehenbe  Hledifelbe3iehung  3roifchcn  orinnen  unb  braufkn  roirb  es 
erhliicen.  3m  Sren^lanbe  roill  man  bas  6efiihl  haben:  toir  finb  mit  unferem  lTlufih- 
leben  nitt|t  ifoliert,  fonbern  roir  haben  Seltung  in  ber  aufbliihenben  neuen  beutfchen 
r™ltur-  H  u  b  o  l  f  B  i  I  h  e 


67*  Tonhunftler-tterfammlung  in  Klrimar 

Ber  pllgemeine  Beutfdie  niufihoerein  begeht,  roie  alljahtlich,  fo  auch  in  biefem  Jahr 
unb  3ur  feier  feines  75jahrigen  Beftehens  in  UJeimar  feine  Tonhiinftler-Berfammlung 
Dom-12.— 18.  Juni.  TJie  Programmfolge  fieht  folgenbe  TJeranftaltungen  unb  TJJerhe 
oor: 

freitag,ben12.  Juni,im  TJeutfchen  llationaltheater:  „TJ  e  r  13  a  r  b  i  e  r  d  o  n 
B  a  g  b  a  b"  oon  TJeter  Cornelius. 

Sonnabenb,  ben13.  Juni,  12,00  Uhr:  f  r  an3  -  Ci  f  3  t- f  ei  er  in  ber  Stabt- 
ntrcrje.  Ceitung:  Prof.  Dr.  felir  0  b  e  r  b  0  r  b  e  th.  TDerhe  oon  fran3  £if3t:  Jantape 
unb  fuge  iiber  Bacli,  3roei  Sefange  fur  gemifch.ten  Chor  unb  Orgel:  a)  Pater  noster, 
b)  Ave  Maria,  ber  23.  Pfalm  ftir  Sopran,  Pjarfe  unb  Orgel,  3roei  6efange  fur  gemifcr|ten 
Chor  unb  Orgel,  a)  Ave  verum,  b)  O  salutaris,  pngelus  fiir  Streichquintett.  „TJie  5e- 
ligpreifungen"  fiir  Bariton,  gemifchten  Chor  unb  Orgel.  —  19,00  Uhr:  Erftes  Or- 
ch  e  ft  e  r  h  0  n  3  e  r  t  im  Tlationaltheater.  flusfiihrenbe:  Bie  H)eimarifche  Staatshapelle, 
Bofl  Schmib-lTlunchen  ffilaoier).  Ceitung:  Seneralmuphbirehtor  Dr.  £rnft  Tl  0  b  b  e. 
pnfprache  bes  Prafibenten  ber  rteichsmuphhammer  Profeffor  Dr.  Peter  R  a  a  b  e. 
Cbmunb  Don  Borch:  fion3ert  fiir  Orchefter  (Ceitung:  ber  fiomponift),  Rarl  Schcifer:  fila- 
Diernon3ert,  Johannes  Pr3echorofhi:  Sinfonie,  h-moll  (Urauffiihrung). 

Sonntag,  ben14.  Juni,  12,00  Uhr:  f  e  f  t  mu  f  i  h  en  fiir  politifdie  unb  ftul- 
turDeranftaltungen  auf  bem  Theaterplatj  (bei  ungunftigem  Hletter  in  ber  TDeimarhalle). 
Ulball:  feftmufih  fur  Blechblafer  unb  Schlaginftrumente.  Schroeber:  feftmufih  mit  ein- 
ftimmigem  lTlaffengefang.  6erftberger:  lTJechruf  unb  Cob  ber  prbeit.  —  16,00  Uhr: 
fu  r  ch  e  n  r  0  n  3  e  r  t  in  ber  Stabthirche.  Ceitung:  Girchenrat  Erharb  lTiauersberger- 
£ifenacri.  Paul  6rop:  Paffacaglia  unb  fuge  fiir  Orgel,  Jrirj  Biichtger:  Prei  a-capella- 
Chore  (Urauffuhrung),  Rarl  TTlarj:  TJariationen  fur  Orgel,  TJJolfgang  Jortner:  £ine 
beutfche  Ciebmeffe,  fjans  Pjumpert:  Pralubium  unb  Toccata  fur  Orgel  uber  htn  Choral 
„Tlun  bitten  roir  ben  Pjeiligen  6eift".  —  1 9,00  Uhr:  £  r  ft  e  s  C  h  0  r  h  0  n  3  e  r  t  in  ber 
UJeimarhalle.  flusfiihtenbe:  pmalie  TTler3-Tunner  (Sopran),  ber  6emifchte  Chor  TJJei- 
mar,  ber  mannergefangoerein  ITJeimar,  ber  Chor  ber  Staatlichen  fjochfcr|ule  fur  Ttlufih, 
bie  TDeimarifche  Staatshapelle.  Ceitung:  prof.  Dr.  felis  Oberborbech.  Fjein3  Sdiubert: 
„Perhunbigung"  fiir  Sopran-Solo,  frauencf|or,  gemifchten  Chor  unb  Orrtiefter.  Rarl 
fjoller:  Sinfonifche  fantafie  fiir  0rchefter  iiber  ein  Thema  non  frescobalbi.   20.  TDerh, 


67.  Tonhunftl£t-rj£t|ammlung  in  1D  e  t  m  a  t  699 


Rarl  ThiemE:  „Pjymnus  bes  Slaubens"  nach,  TDorten  oon  Pjeinj  Steguroeit  fiir  Sopran- 
Solo,  gemifchten  Clior  unb  Orchefter  (Urauffiih,rung). 

Tnontag,bcn1!3.  3uni:ftammermufihhon3ertinber  TOanbelhalle  bes 
Deutfch.en  Dationaltheaters.  pusfiir|renbe:  Has  HJeimarer  Streichtrio  (Bobert  Beih, 
prttiur  non  ber  Pjoh,  TOalter  Sdiulj).  Johannes  5traufj,  Rlanier:  Seorg  Seibet,  Pjotn; 
fiarl  Opit],  Trompete;  £rich  Srell,  filaoier.  Jriebridi  Fjoff:  Streichtrio.  Cefar  Bresgen: 
Ttlufih  fiir  3roei  Rlaoiere.  Cubroig  Sebharb:  Sonatine  fur  Pjorn,  Trompete  unb  fila- 
riier.  —  17,30  Uhr:  p  b  e  n  b  m  u  f  i  h  am  Bomifchen  Pjaus  im  ITIeimarer  Parh,  oer- 
anftaltet  oon  ber  TITufihhodifdiule.  TJarbietung  beutfcher  Dolhslieber  in  ber  Bearbei- 
tung  3eitgenoffifcher  Tonfetier  fur  Chor  unb  Orchefter.  —  20,00  Uhr:  Im  Deutfchen  lla- 
tionaltheater:  „Dr.  Johannes  5auft",  Oper  oon  Pjerm.  Reutter. 

Dienstag,ben16.  ]uni,]eno,  11, 30  Uhr:  5roeitesfiammermufih- 
honjert  im  Dolhshausfaal.  pusfuhrenbe:  Der  Tilabrigalchor  Jena  unter  Ceitung 
non  Prof.  Bubolf  Dolhmann,  bte  Ciebertafel  unter  Ceitung  rion  Seorg  Bottcher,  freb 
Drtffen,  bas  fehfe-Quartett.  Cubroig  TOeber:  Dun  laben  roir  ben  Jriihling  ein  —  Pjei- 
lige  Damen  (Semeinfchaftsmufih).  Pjermann  Simon:  Drei  Soeth.egefange.  fiurt  rjon 
TOolfurt:  Streichquartett.  —  20,00  Uhr:  5  ro  e  i  t  e  s  C  h  o  r  h  o  n  3  e  r  t  im  Dolhshaus- 
faal.  pusfuhrenbe:  Sertrube  pirjtnger  (plt),  TJJalter  56llner  (Orgel),  ber  Philhatmo- 
nifche  Chor  in  ]ena  unter  Ceitung  oon  Prof.  Rubolf  Dolhmann,  ber  Jenaer  Cieberhranj 
unter  Ceitung  oon  £rnft  Schroaf3mann.  Pjein^  Tieffen:  Paffacaglia  unb  fuge  fik  Orgel. 
Pjans  TOebig:  „Fiymnus",  Cieb  ber  Ciebe  fFjolberlin).  Ttlat-  Tieger:  Requiem.  ITlar 
Sebharb:  feftlicher  Pjymnus. 

TTl  i  1 1  ro  0  ch  ,  b  e  n  1  ?.  ]  u  n  i ,  1 1 ,30  Uhr:  Dortrag  unb  fi  0  n  3  e  r  t  im  Rlcinen 
Saal  ber  TOeimarhalle.  pusfuhtenbe:  Bicharb  Sala  fTrautonium),  ITlitglieber  ber  TJJei- 
marifchen  Staatshapelle  unter  Ceitung  non  Seneralmufihbirehtor  Dr.  Dobbe.  Tiicharb 
Sala:  Dortrag:  Das  „Trautonium".  Pjaralb  Sen3mer:  Ron^ert  fiir  Trautonium  unb  Or- 
chefter.  Jorg  TTlager:  „Das  Partiturophon".  —  20,00  Uhr:  3roeites  Orchefter- 
h  0  n  3  e  r  t  (UJerhe  fiir  fiammerorch.efter  in  ber  TDeimarhalle.  flusfuhrenbe:  Pjugo  Dift- 
ler  (Cembalo),  TDalter  Schul3  (Viola  da  gamba),  TTlitglieber  ber  lDeimarifdien  Staats- 
hapelle,  Ceitung:  Seneralmufihbirehtor  Dr.  Dobbe.  Pjugo  Diftler:  Ron3ert  fiir  Cembalo. 
Cothar  oon  Rnorr:  Concerto  grosso  Dr.  2.  Pjugo  Pjerrmann:  Ron^ert  fiir  Sambe, 
5treichorchefter,  Trompete  unb  pauhen.  Pjans  Dogt:  Ron3ert  fur  Streidiorchefter. 

Donnerstag,ben18.  J  u  n  i ,  9,00  Uhr:  Pjauptnerfammlungbespll- 
gemetnen  Deutfchen  Triufihriereins.  Bnfdiliefjenb:  ^ahtt  ber  feftteil- 
netrmer  nach  £  i  f  e  n  a  ctj.  —  1 8,00  Uhr:  C  h  0  r  -  O  r  ch  e  ft  e  r  h  0  n  3  e  r  t  auf  ber 
TDartburg.  Unterhaltungsmufih  ber  Segenroart.  pusfuhrenbe:  pne  Conh  (Sopran), 
Ttlarta  pbam  (plt),  Bubolf  Cuftig  (Tenor),  freb  Driffen  (Baf3),  ber  gemifchte  Chor  £ife- 
nach  unter  £eitung  oon  Conrab  $reyfe,  bas  ftabtifche  Orchefter  £ifenach  unter  Ceitung 
non  TDalter  flrmbruft.  Pjans  Sebharb:  Canblidie  Suite.  felij  "Raabe:  TTJahrhaftige  Be- 
fchreibung  (nach  TOorten  oon  Pjans  Sachs).  Pjans  petfch:  fiirf  hur3e  Sefchich.ten. 


TOO  Diemufih  XXVIII/9      ]uni  1936 


fititifdic  3ritfditiftenfch.au 

Befprod)enefluffafce:  l  .„11  nfere  fl  u  f  g  a  b  e  n  oon  t)ans  d  n  g  e  I 
in  „Deutfd)e  UlufiRftuItur",  flpril/iriai-f)eft  1936;  „£aientum  unb  Dilletantis- 
mus"  non  <BottI|oI6  2  r  o  t  f  d;  e  r  in  „DolRifd)e  iriufiRer3ier;ung",  OTai-t}eft 
1936;  3.  „Das  Collegium  musicum  non  tjermann  3encR  in  „rieues  IHufiR- 
blat!",  ITlaiI)eft  1936;  4.  ..Jormoetradjtung  uno  <BeftaIttI)eorie"  oon  Ridjarb 
Pe&otbt  in  „flHgemeine  OTufiR3eitung",  HTaiIjeft  1936. 

Jn  ber  neuen  3eitfchrift  „TJ  e  u  t  f  ch  e  TH  u  f  i  h  h  u  1 1  u  t"  umfchreibt  ber  tierausgebet 
TJtofeffor  fjans  £ng  e  l- fionigsberg  fein  geplantes  flufgabengebiet  mit  einem  puf- 
fatf  „Unfete  pufgaben",  tnobei  et  im  Sinne  bes  3eitfchriften-Untertitels  „fut  Ttluph- 
leben  unb  TTlufihfotfdiung"  ben  3ufammenhlang  rjon  Tnufihroiffenfchaft  unb  prah- 
tifdiet  TFlufihpflege  behanbelt.  Het  TJetfaffet  bebient  firi|  abet  3eittoeilig  einet  feht 
unbeftimmten  T3egtiffsbilbung  unb  rjetfallt  aurii  mandimal  einet  tlbetfch.atfung  biefer 
foroie  einet  UnterfchcU]ung  jenet  flufgabengebiete  ftit  bie  3eitgenoffifctie  TFTufihgeftal- 
tung.  So  roitht  beteits  bet  pnfang  feinet  Busfiihrungen  teriit  merhroijrbig,  toenn  et 
bie  Srunblage  feinet  3ritfchrift  folgenberma|3en  batftellt: 

„TJie  pufgaben,  bie  toit  mit  biefet  3eitfriirift  geftellt  haben,  pnb  anbete,  als  fie  bie 
beftehenben  TFlufih3eitfri|riften  erfullen.  TJenn  unfere  pufgaben  ettoartifen  aus  bet  £age 
bes  beutfdien  TTluphlebens  ber  Segenroatt;  niri]t  aus  ihrer  otganifatotifchen  obet 
roirtfdiaftliriien,  benen  roit  niriit  unfete  Tjeobariitung  3Utoenben  roollen,  fonbern  aus 
ihrer  geiftigen."  TP.it  anberen  Hlorten:  „TJie  beftehenben  3eitfchriften"  toutben  alfo 
niri|t  aus  ber  £age  bes  beutfchen  TTlufihlebens  bet  Segenroart  unb  nicht  aus  einer 
„geiftigen"  fialtung,  fonbern  Dornehmlirii  aus  einer  organifatorifdien  unb  roirtfchaft- 
lichen  Perfpehtioe  heraus  abgefaf3t  fein!?  —  £s  gibt  3roar  T5eifpiele,  roo  pch  eine  3eit- 
fri|rift  hulturtragenben  Organifationen  anfri|lie£t,  um  bamit  bie  roeltanfchaulich-be- 
ftimmte  Srunblage  bei  ber  TJerarbeitung  ber  mufihalifri|en  Themen,  TJorgange  ufro. 
oon  Dornherein  3U  behraftigen,  roie  ja  auch  bie  „TJeutfrt]e  TTlupRhultur"  ihten  3ufam- 
menhang  mit  bem  „Staatlichen  Jnpitut  fut  beutfche  TTlufihfotfchung"  heroorhebt. 
Sollte  nun  etroa  baraufhin  ber  Pjerausgeber  einfeitig  „roirtfdiaftliche"  obet  „geiftige" 
TJtabihate  oetteilen  obet  gat  im  Tlirt]t-(Un-]iTJittfrtiaft[idien  bas  Gorrelat  3um  „6ei- 
ftigen"  erblichen?  TJer  TJetfaffet  roirb  bies  roohl  noch  3U  erhlaren  haben. 
£r  fpricht  bann  uber  „Die  TJflege  bes  Erbes  ber  beutfchen  TJergangenheit",  bie  „als 
Ptoblem  heinesroegs  mit  bet  Tleuausgabe"  altetet  ITJethe  erfri|6pft  ift.  3u  biefet 
hommen  3roei  roeitere,  bie  frage  ber  puffuhrungspratis  unb  bie  roictitigere  frage 
nach  bem  £inbau  biefes  erfchloffenen  Erbgutes  in  bas  lTlufihleben  unb  bas  £eben  ber 
Tlation  uberhaupt." 

Bei  bet  ftage  bet  fluffuhtungspratis  beriihrt  et  bas  TJethaltnis  oon  Otiginal  unb 
Beatbeitung  unb  etroahnt,  bap"  beifpielstoeife  bet  heutige  fiiinftlet  im  Segenfatf  3ur 
bisher  geltenben  unb  oon  ber  Tlachromantih  einfeitig  beeinflu£ten  £inftellung  ein 
oolleres  Berpanbnis  fiir  bas  £rbe  ber  alteren  Bergangenheit  beptje.  £ngel  leitete  bies 


f5riti|die3eit|diiiftcn[diau  701 


Don  6et  £t3iehung  6er  jungen  6eneration,  oh,ne  tiier  aber  eine  grun6entfch,ei6en6e 
frage3u  beriititen: 

Denn  einmal  hann  bei  6iefer  £r3iehungsarbeit  6ie  3eitgenoffi[ch.e  6run6haltung  3um 
£infach.en  un6  3ugleich  TJJefentlirt]en  im  ITlittetpunRt  fteh.en;  6iefe  6run6tialtung  toiit6e 
6ann  autti  itiren  3eitgenoffifch.en  mufihaus6ruch  fin6en  un6  bei  einer  erroeiterten 
Hlufihpflege  6iejenigen  3uriichliegen6en  mufihftile  befon6ers  beoo^ugen,  6ie  in  itiren 
Tonfolgen  eine  gleidie  o6er  ahnliche  6efinnung  ethennen  laffen.  —  Bn6eterfeits  hann 
man  aber  6en  gro^en  f  eh,ler  mariien,  fold|e  alteren  mufihroerhe  un6  Tllufihftile  u  n  - 
m  i  1 1  e  l  bar  in  6en  £r3ietiungs3ufammenhang  3U  ftellen  un6  6a6urch  eine  Uber- 
fdiat^ung  einer  beftimmten  alteren  mufihrirhtung  erreictien.  Pjatte,  roie  6er  TJerfaffer 
ja  felbft  fagt,  6ie  Spatromantih  6en  Tjlirh  fiir  6ie  altere  lllufihentroirhlung  getrubt,  fo 
honnte  6ann  ein  6erartig  berior3ugter  alterer  Stil  leidit  6en  T3lich  fur  6as  mufihalifch, 
3eitgenoffifd|e  hemmen  f—  roie  roir  es  3.  T3.  6iesmal  in  unferer  Thin6funhch,ronih  aus- 
fpred)en  miiffen).  TJies  fei  frt]on  hkt  6em  TJerfaffer  entgegengehalten,  roeil  er  bei 
feinen  „Bufgaben"  6as  5tiliftifche  6er  Segentoattsmuph  Doltftan6ig  au^et  acht  Uu)t 
un6  fich  te6iglidi  auf  fo3io[ogifch,e  Erroagungen  [tiitit,  6ie  rooht  3um  mufihalifrh.-Bllge- 
meinen  gerjoren,  aber  nid]t  6as  fpe3ififdi  3eitgenoffifrhe  ausmachen.  Un6  er  fagt  6odi 
felbft  „form  6es  THuphlebens  un6  Jnhalt  6er  TTlufih  fin6  aller6ings  untrennbar  uer- 
hnupft"  un6  roir6  tooht  6en  TJorrang  6effen,  roas  er  ubrigens  rech.t  unhlar  mit  „Jnh.alt 
6er  mufih"  umfdireibt,  nidit  beftreiten.  (TJJas  er  6abei  auf  5.  9  non  6et  Ttlufih  6er  Pjj". 
fagt,  fei  htet  6er  fiiit3e  roegen  mit  6em  abermaligen  Pjinroeis  auf  unfere  6iesmatige 
Tiun6funhchronih  ubergangen.)  TJer  TJerfaffer  behan6elt  6ann  6as  „Deutfche  mufih- 
teben"  un6  feine  „6efellfchaftsgrun6lagen",  uerroeift  auf  6ie  Tlotroen6igheit  einer 
murthalifd|en  TJerinnertidiung  foroie  auf  eine  „6emeinfchaftsmufih"  im  Sinne  6es 
„£inbau  6er  mufih  in  6ie  Dolhifrh,e  6efellfchaft".  [TIT3.:  3ft  es  nicht  nielmehr  umge- 
hehrt,  6a£  toir  6as  mufihleben  uon  6er  Dolhifchen  Rultutlage  aus  beftimmen  tootlen?). 
Pjiet  flechtet  er  aurti  eine  frt|one  Ethenntnis  ein,  6a|3  bei  einem  5tilroan6el  „niemals 
6ie  Tra6ition  abrei^en"  foll.  Sollte  6ies  nun  nicrjt  en6lirt]  6em  TJerfaffer  6er  Bnla^ 
fein,  6en  heutigen  Stilroan6el  b3ro.  feine  Triebhrafte  aus  6er  „Tra6ition"  ab3uletten 
o6er  roenigftens  als  folrt]en  3U  beurteilen!  Statt  6effen  nennt  er  jefi.t  roie6er  fo3iolo- 
gifdie  Jragen  roie  „Tleue  Bufgaben"  fur  6ie  6ebrauchsmufih  o6er  „6te  ftage  6er  mufih 
als  TJienerin  6es  Staates"  foroie  iiberhaupt  6ie  „Tiangot6nung  6er  T!lufih  innerhalb 
6er  geiftigen  6itter  unferes  TJolhes",  ohne  bei  atlgemeinen  feftftellungen  roie  6em 
naturlidien  madistum  6et  nationalen  mufih  un6  ihtem  Untetbau  6et  TJolhsmufih  u.  a. 
iibet  6as  5o3iologifd|e  hjnaus  3U  einet  mufihalifchen  lleuorientierung  3U  getangen. 
ffjier  fei  auf  6en  nachjten  Buffati  6iefer  3eitfchriftenfch.au  t]ingeroiefen,  6er  6as  TJer- 
haltnis  non  Runft-  un6  TJolhsmuph  ferjt  hlar  beh,an6elt.) 

Engel  hommt  6ann  auf  6ie  „TJolhsmufih"  3U  fpreri]en,  6ie  mit  6er  T3o6enftan6igheit 
ihre  naturliche  Jarbung  ethalt,  3ugleiri|  aber  6ie  Bufgabe  hat,  fidi  finngema|3  an  6ie 
formen  6er  fiunftmufih  h,eran3uarbeiten.  „TJenn  6as  TJoth  fteht  als  folrt|es  htet  nidit 
an6eres  als  6as  Jn6iDi6uum,  6as,  toie  roir  es  an  uns  felbft  erfah,ren  haben,  eine  lange 
£r3iehung  un6  T3il6ung  6urchmachen  mup,  um  3ut  hoh^n  Runft  3U  gelangen,  toeld]et 


102  Dtemufih  XXVIII/9      Juni1936 


TJJeg  3ioar  tion  Det  gtof3en  Begabung  oethutjt,  abet  nie  uberfprungen  roetben  hann." 
Haciibem  bann  bet  Betfaffer  ben  BJett  bet  mufihalifchen  Stilbilbung  fiit  bie  lllufih- 
ptatis  betont  h,at,  get]t  et  noch.  einmal  3um  Jbeal  einet  Bolhsmufih  iibet  unb  fagt  u.  a.: 
„Bet  THufihet  muf3  eine  lebenbige  Binbung  an  bie  TTluph  bes  Bothes  behommen." 
Iliefe  feftftellung  ift  tichtig  unb  mag  nut  fch.einbat  ettoas  lebensftemb  hiingen:  Benn 
bet  fiomponift  hommt  ja  aus  bem  Bothe,  letnt  im  Bolhslieb  feine  etften  mufihauf3e- 
tungen  hennen  unb  beptjt  fo  in  bet  Bolhsmuph  feinen  eigentlidien  pusgangs- 
p  u  n  h  t.  TJJas  babei  bie  „Binbung  an  bas  Bolh"  bettifft,  fo  ift  bies  h,eute  beteits  butch, 
bie  pllgemeinet3iehung  hinreidienb  gefiriiett,  fo  baf3  eine  Tllufihet3iehung  als  folch.e 
nut  noch.  bie  pufgabe  hat,  bie  entfptect)enben  mufihalifch.en  pusbrucRsformen  unb  Stil- 
mittel  3ut  3eitgenoffifch.en  Bertonung  biefes  hutturell-tiolhifdien  3eitthuthmus  feftju- 
ftellen.  Unb  hiet  3eigt  £ngel  immet  toiebet  eine  nicht  3u  t>etftehenbe  3uriidihaltung 
gegenubet  bet  gegentoattsmufihalifchen  Stillage.  £t  tiermeibet  getabe3u  ben  bitehten 
3ufammenhang  3toifchen  lTlufihfotfdiung  unb  3eitgenoffifdien  Stilftagen  fotoie  eine 
entroichlungsgefchichtliche  Begtunbung  3eitgenoffifri]er  fiompofitionsmittet. 
rjiet  fei  jetit  bet  puffah  rion  Profeffor  S.  f  r  o  t  f  ch  e  r  eingefchaltet,  ber  mit  einer 
ausge3eichneten  Begriffsbeftimmung  bes  £aientums  unb  bes  Bilettantismus  3ugleidi 
bie  gefunben  Sren^en  3toifchen  Bolhsmufih  unb  ftunftmufih  erhennt,  bie  nur  ber 
Bilettantismus  iibetbtiichen  mochte: 

„Bet  £aie  toitb  bamit  3um  Ttaget  toahtet  TJolhshunft,  unb  toit  tietftehen,  bap"  in 
3eiten,  ta  bas  £aientum  3um  TJilettantismus  ausattete,  eine  Bolhshunft  nicht  meht 
entftehen  unb  beftehen  honnte,  fonbetn  hodiftens  eine  hunftlich  poputatifierte  pfter- 
hunft,  bie  ben  Schein  mit  bem  Sein  toedifelte,  toeil  ih.t  bie  inneten  TJorausfehungen 
ebenfo  mangelten  toie  bie  aufkren  Ttaget."  .  .  .  „TJamit  hommen  roit  3U  bet  frage 
nach  bem  TJJas  bet  £aienmufih.  fotm  unb  Stil  bes  iaienmaf3igen  TTlu^ierens  fchlie- 
pen  atles  aus,  toas  Borausfehungen  hat,  bie  bet  £aienmufihet  nicht  erfullen  hann.  £s 
ift  Bilettantismus  unb  nicht  £aienmufih,  ettoas  nachahmen  3U  roollen,  toas  mit  ben 
Hlitteln  unb  Rraften  ber  Berufsmufiher  rechnet,  TJilettantismus  beshalb,  roeil  ber 
£aie  ettoas  alls  tiollgultig  ausgeben  roiirbe,  roas  untiollhommen  bleiben  mupY' 
„TJiefe  pufgaben  bet  £aienmufih  legen  abet  auch  eine  Betpflichtung  auf.  Bie  6e- 
friiichte  unfetes  Bothstums  unb  unfetet  Bolhshunft  lehtt,  baf3  nichts  aus  fich  roachfen 
hann,  roas  nirijt  in  ben  grofkn  geiftigen  3ufammenhang  ber  Tlation  geftellt  ift."  Bes- 
halb  hann  eine  Bolhs-  unb  £aienhunft  nicht  im  Berborgenen  oon  felbft  toachfen  unb 
bem  Bolh  fo3ufagen  in  ben  Schop"  fallen,  roie  ber  Berfaffer  ausfuhtt  unb  toie  tair  es 
auch  umgehehtt  oon  ber  fiunftmufih  behaupten  toollen  unb  in  bem  lehten  Sah  biefes 
not^ugtichen  puffarjes  beftatigt  finben: 

„TJJenn  alle  aufgefditoffenen  Bolhsgenoffen  tatig  3ut  Runft  gefiih.tt  toetben,  bann 
toetben  fidi  alle  lebenbigen  Sliebet  bet  Bolhsgemeinfchaft  in  bet  fiunft  unb  burch 
bie  fiunft  3ufammenfchlief3en." 

Bie  ftage  um  bas  Berhattnis  tion  Bergangenheit  unb  Segenroart  toitb  audi  tion  Pto- 
feffot  Pjermann  3  e  n  ch  -  Sottingen  in  bem  Thema  „B  a  s  C  o  1 1  e  g  i  u  m  m  u  s  i  c  um" 
behanbelt.  £t  fieht  babei  im  Segenfati  3um  fion3ett  im  Collegium  musicum  (=  llame 


fi  t  i  t  i  f  dj  e  3eitfditiftenfd]au  703 

fiir  bie  btirgerlidien  ober  ftubentifchen  TFlufi3iergemeinfchaften  bes  16. /18.  jahrtyun- 
berts)  oie  grunbbeftimmenben  formen  bes  gemeinfchaftlichen  THufi3ierens:  „I3a5 
ahtioe  TTlitooll3iehen  ber  TTlufih  in  abaquanten  lllufi3ieren  unb  Pjoren,  bie  fch,bpferifctie 
UJechung  ectiter  mufihalifct|er  Erlebnisfahighcit,  bas  Erarbeiten  eines  uertieften  TTluph- 
oerftanbniffes,  metir  burcti  bas  tatige  Singen  unb  Spielen  im  gemeinfamen  oerant- 
roortlictien  Uienen  am  Ttluphroerh  als  im  paffioen  unoerbinblictien  THufihgenuf3".  Er 
fprirt]t  bann  iiber  ben  „oielfaltigen  £influfj  ber  mobernen  ahabemifdien  Collegia  musica 
auf  bas  offentlict|e  Ttluphleben"  unb  feine  pusroirhung  bei  ber  Tatfach,e,  „baf3  gerabe 
bas  3eitgenbffifcr|e  5cb,affen  fch,on  friih  Ĕingang  in  bie  Collegia  musica  fanb  unb  fich. 
eine  3uhunftsreiche  TDect|felroirhung  3roifcr)en  hm  jungen  nienfdien  beiber  £ager  311 
entfpinnen  beginnt,  bie  fiir  bie  Seftaltung  unferer  neuen  TTlufih  roichtige  Borausfet]Uiv 
gen  erfiillt".  Der  Buffarj  fct|lief3t  mit  bem  Pjinroeis  auf  bie  mit  ber  lllufi3ierform  bes 
Collegium  musicum  oerbunbenen  „firafte  unb  Sehalte",  bie  auch,  „berufen  finb,  bie 
TUege  ber  TTlufih  ber  jungen  Generation  unferes  TJolhes  3U  ebnen". 
Uber  biefe  feftftellungen  bes  Semeinfchaftsmufi3ietens  unb  ihres  pusbruchs  im 
Collegium  musicum  uergif3t  ber  TJerfaffer  aber  ein  felir  unterfct|ieblict)es  TtToment,  bas 
ben  3ufammenhang  mit  bem  3eitgenoffifch,en  mufihfctiaffen  fehr  roefentlich,  bertitirt 
unb  3ugleicti  aber  aucti  bisroeilen  ptoblematifct]  erfch,einen  laf3t: 
tTJohJ  betianbelt  es  fict|  beim  Collegium  musicum  um  eine  5 orm  ber  puffuhrungspraris, 
bie  aucti  bie  Seftattung  eines  TTluphroerhes  unb  TTlufihftils  beeiuftuffen  hann,  bie 
fidi  aber  nict|t  felbftanbig  entroichett,  fonbern  uielmehr  au5fch,lief3lich,  im  3uf°-irmien- 
hang  mit  ber  gefamten  TITufihhaltung  ber  betreffenben  Segenroart.  Etroa  im  6egenfah 
3ur  Bomantih,  bie  bas  filangibeal  in  ber  filangfiille  ber  hcitmoniftri  gefteigerten  Orche- 
fterfarbe  fah,  ift  unfere  3eit  beftrebt,  ihr  filangibeal  mit  hlanglich.  burdifiditigeren  TTlit- 
teln  3U  feftigen  unb  tiierbei  fogenannte  „btinne"  Befet|ungsformen  roieber  3U  berjor- 
3ugen,  bie  roieber  an  bie  Praris  ber  friiheren  Collegia  musica  anhlingen.  So  haben 
auch  jugenbliche  Ttlufi3iergemeinfchaften  in  biefem  Beftreben  auf  altere  formen  bes 
Collegium  musicum  3uriichgegriffen.  Sie  ftnb  aber  bamit  auch  fehr  oft  einem  folgen- 
fchroeren  Ttli|3Derftanbnis  Detfallen,  inbem  fie  nun  glaubten,  bie  3eitgenoffifche  Tflufih- 
geftaltung  miiffe  in  TJerbinbung  mit  biefen  „aufgelocherten"  Tnufi3ieren  nun  auch 
mit  bem  Sefamtftil  bes  friiheren  Collegium  musicum  gefbrbert  roerben.  Sie  haben  fo 
5roei  gan3  Derfchiebene  TTlufihquellen  unb  Stil3ufammenh.ange  Derroechfelt  unb  auf 
Srunb  einer  lebiglich  formalen  TJerroanbtfchaft  griinblich  burcheinanber  geroorfen: 
Einmal  ben  fict|  im  eigentlichen  Collegium  musicum  auf3ernben  Ttlufihftil  friiherer  Jaht- 
hunberte  unb  ben  3ur  ahnlichen  form  eines  Collegium  musicum  brangenben  TTlufihftil 
unferer  Segenroart!  linb  bies  oerfdiroeigt  uns  ber  3enchfche  puffati,  obroohl  er  bodi 
gerabe  im  „Tleuen  Ttluphblatt"  fteht. 

TJie  „pllgemeine  TTlufih3eitung"  oerfuct|t  eine  pofitiDe  Einorbnung  bes  [einer^eit  oon 
uns  abgelehnten  Buches  „TJer  Begriff  ber  mufihalifchen  form  . . ."  uon  fiurt  TJJeftphal. 
TJer  Beferent  Dr.  Richarb  D  e  tj  0  l  b  t  —  toir  mochten  auf  Srunb  feinet  TJatftellung 
annehmen,  baf3  er  ebenfalls  roie  TJJeftphal  aus  bem  5ch.eringfchen  fluffaffungshrets 
hommt  —  itberjchreibt  feine  TJarlegung  mit  bem  Titel  „formbetrachtung  unb 


704  Dirmujih  XXVIII/9       Juni  1936 

6  e  ft  a  1 1 1  h  e  o  r  i  e .  £r  halt  fich  hi"  gan3  an  bie  TJJeftphalfche  13egciffsbilbung  unb 
Deccoechfelt  im  gteichen  Sinne  ben  geftaltenben  uno  focmbilbenben  fiompofitionsooc- 
gang  mit  bec  fectigen  TP.ufihfocm  als  einem  Ergebnis  biefes  fiompofitionsDorganges. 
TJa  ec  au^ecbem  noch  bie  Entroichlungsmoglichheiten  eines  mufihalifchen  Jocmgeban- 
hens  unter  ben  T3egriff  „form"  rechnet,  fo  mag  ber  eingangs  erroarmte  5ah:  „£eicht 
ftellt  fich  allecbings  beim  fchacfecen  tlbecbenhen  h^aus,  ein  coie  coenig  greifbacec 
Begciff  ,focm'  eigentlich  ift",  feine  „celaticie"  Seltung  haben.  pbec  fchon  folche  ein- 
fachen  fiu£erungen  roie  oon  bec  „6reifbarheit  eines  T5egriffs"  ufro.  (benn  ein  T3egriff 
ift  ftets  nur  eine  gebanhliche  3ufammenfaffung)  3eigen,  ba£  in  folchen  Jallen  fch.on 
bas  hanbcoechliche  TUift3eug  fehlt,  um  gefahclos  unb  ohne  coeiteres  „roenigec  eine 
mufih!tDiffenfi±|Qftltdi-grunbbegrifflictiey  als  eine  allgemein  focmpfychologifche  Tjetcach- 
tungscoeife"  auf  bie  TTlufih  ubectcagen  3U  honnen.  £ine  focm  ift  ftets  etcoas  focmal 
pbgefchloffenes  unb  mit  bem  TnufihftiicR  felbft  fectig  gegeben,  ungeaditet  ihcec  oec- 
fchiebenen  THichungsmoglichheiten  nach  biefec  obec  jenec  Seite  hin.  Unb  alie  begciff- 
iichen  Tcennungen  in  „TJafeinsfocmen"  unb  „lTJichungsfocmen"  als  einem  „hunft- 
coiffenfchaftlichen  T3egciffspaac"  gleichen  einem  fpcachlichen  TJurcheinanbec,  bas  in 
biefem  Mammenhang  ben  mufihalifcn.en  TJocgang  nich.t  becuhrt,  fonbern  nur  oer- 
fchleiect.  TJJenn  ich  etroa  aus  bem  Dierten  Stochroech  eine  Steinhugel  hinausfchleubece 
unb  nerrounbe  bamit  einen  3ufallig  oorbeilaufenben  Pjunb,  fo  ift  es  ja  auch.  t\o&\\t 
un3roechma^ig  3U  fagen:  TJie  TJafeinsfocm  „5teinhugel"  hat  fidl  nunmehc  in  bie  TJJir- 
hungsform  „TJercounbeter  fjunb"  oerroanbelt.  5o  trioal  ber  TJergleich  auch  fcheinen 
mag,  ec  tcifft  u.  £.  gan3  bie  fpcachlichen  TJecroirrungen  einer  hlangfernen  TTlufih- 
afthetih,  bie  lebiglich.  auf  eine  fprachlich-formale,  aber  heinesroegs  auf  eine  murihalifche 
£ogih  TJJert  legt.  R  u  r  t  fj  e  r  b  ft. 


mittdlungtn 

ttet  TlS-fiultutgemdnDe 

Organifation  unD  flufbau 

tlber  bie  organifatorifche  Tatigheit  bec  GauDienftftelle  5aac- 
^i:'"^  Pfal3     bec    TT5fi6.    unterichtet     ein    Bericrjt    bes    boctigen 

Trtufihreferenten:  3um  Bufbau  ber  Ron3ectringe  courbe  in 
TJceffeauffarjen  unD  Ducch.  Runbfchceiben  roerbenbe  unb  oorbereitenbe  Btbeit  geleiftet. 
3m  TJerlauf  ber  bisherigen  Bufbauacbeit  rourben  TJerhanblungen  mit  bem  5angergau- 
fuhrer  gepflogen,  bie  bie  3ufage  roeitgehenber  Unterftiitiung  3um  Ergebnis  hatten.  TTlit 
ben  politifchen  Jocmationen  unb  TJerbanben  rourben  ebenfalls  TJereinbarungen  ge- 
troffen.  TJJegen  ber  £rfaffung  ber  Oberhlaffen  ber  5chulen  rourbe  mit  ber  TTegierung 
oerhanbelt,  bie  in  einem  Tiunbfchceiben  an  bie  hoh^cen  £eb,canftatten  bas  Tlotcoenbige 
Decanla|3t  hat.  5amtliche  ficeishulturtagungen,  bie  im  £aufe  Der  letiten  TTlonate  ftatt- 
fanDen,  rourDen  roahrgenommen  unb  bort  iiber  Bufgaben  focoie  Bufbau  ber  Ron3ert- 


ITlitteilungen  i  e  r  TIS.  Rulturgcmnn&c  J05 

tinge  tefetiett.  "Da  Chotleitet  unb  anbete  in  bet  lTlufiti  Tcitige  eingelaben  toutben, 
honnte  ftets  mit  £tfo!g  geatbeitet  toetben. 

Um  bem  getabeju  ttoftlofen  fion3ettbefudi  einen  puftcieb  3U  ciecfdiaffen,  toutben  Be- 
hotben,  Deteine,  fotmationen,  5ct|ulen  unb  Jugenboetbanbe  dngelaben  unb  gtunb- 
legenbe  pbmachungen  getcoffen.  TJec  £cfolg  3eigte  fidi  bei  allen  folgenben  Gon^etten, 
bie  ben  2 — 3  fact|en  Befuctj  auf3ucoeifen  hatten. 

Tleben  ben  tiblidien  5infoniehon3ecten  toutben  bishet  85  mufinalifdie  Detanftaltungen 
butct|gefut|ct  —  Rammecmuphi-,  Ciebec-,  TJiolin-  obec  RlaDiecabenbe  — .  pulkcbem 
fanben  in  tfetfct|iebenen  Octsciecbanben  pbenbe  mit  gemifct|ten  TJoctcagsfolgen  ftatt, 
bacuntec  ein  ecfolgceict)et  „Tlotbifct|ec  pbenb"  in  PiUtlingen/Saac.  Um  bas  1Ttufili- 
leben  t>etfct]iebenet  Stabte  3U  focbetn,  toaten  befonbete  Tnafjnah.men  notroenbig.  So 
toutben  3.  B.  in  Tanbau  t)etfct|iebene  Beceine  3um  Chot  bet  TlS.-Rultutgemeinbe  3U- 
fammengefchJoffen.  Jn  Speyec  fiihcten  Bechanblungen  mit  bem  Obetbiitgetmeiftet 
bet  Stabt  3U  giinftigen  £rgebniffen.  puch  bott  toitb  aus  uetfchiebenen  Beceinen  ein 
Ctjoc  gefcti,affen,  bec  butch  feine  £igenfct|aft  als  Ocatocienchoc  fich  auf  bteitetet  Bafis 
aufbauen  hann,  als  es  bem  bistjetigen  Tnufihtietein  moglicti,  toat. 

Die  teftlofe  £tfaffung  unb  Dutct|ocganifation  bec  fion3ecttinge  foll  bis  3um  hsommen- 
ben  ITJintec  abgefchloffen  fein.  fut  bie  Sommetmonate  finb  offene  Dolhsliebetpngen 
an  20 — 30  Octen  bes  Saues  geplant  unb  bie  riotbeteitenben  ptbeiten  fchon  in  pngtiff 
genommen.  pn  geeigneten  t|iftotifchen  piatjen  gcojkcec  Octe  toecben  Secenabenabenbe 
oetanftaltet.  TTlit  ben  bafUt  in  ftage  hommenben  Otd]eftetn  finb  beteits  etfte  pb- 
machungen  gettoffen.  3m  5patjat|t  toitb  toiebet  ein  TTlufihfeft  iizt  T0eftmatR  in  oet- 
fct|iebenen  Stabten  bes  Saues  bucchgefut|tt.  pucti  hiet  haben  bie  Docacbeiten  fchon  be- 
gonnen.  £ine  gcbf3ece  pn3ahl  tion  tOetRen  liegt  beteits  3ut  Sict|tung  tiot. 

Die  pufbauatbeit  toitb  fo  bettieben,  ba|3  im  6au  Saatpfal3  bie  fiultutgemeinbe  $en- 
ttale  bes  gefamten  Tnufihlebens  batftellen  toitb,  ohne  bie  heine  Detanftaltung  moglidi 
ift  unb  in  bec  bie  Jnteceffen  bec  fchaffenben  unb  nachfct|affenben  fiunftlec  toeitgehenb 
toahtgenommen  toetben. 

Dotbilbliche  ocganifatocifche  ptbeit  hat  audi  bec  Octsriecbanb  Dcesben  bec  DSfiS.  ge- 
leiftet  mit  bec  ScUnbung  eines  fion3ectcinges.  Die  GcUnbung  biefes  TFlufihcinges,  ge- 
nannt  Dcesbnec  fion3ectgemeinbe,  becut|t  auf  benfelben  Docausfet}ungen 
toie  bie  allet  anbeten  Binge  bet  T15.-fiultutgemeinbe  auch.  D  a  s  TH  i  t  g  t  i  e  b  ift  nidit 
nut  3uhotet  unb  3ufct|auet  einec  hultucellen  Decanftaltung,  fonbecn  jebet  Dothsgenoffe 
ift  in  bem  pugenblich  feines  Beitcitts  aRtio  am  gefamten  Detanftaltungsptogtamm 
unb  bem  3iele  beteiligt,  mit  allen  gemeinfam  eine  neue  beutfche  fiultuc  auf3ubauen  unb 
eine  alte,  tcabitionsgebunbene  o6lRifch-beutfct|e  fiultuc  coeitec3upflegen.  Jebes  TTlit- 
glieb  entfd)eibet  fich  nach  fceiec  T0at|l  innechalb  bec  DS.-Ruttucgemeinbe  fiit  bie  3uge- 
hotigheit  3um  Theatetting,  3um  Tiing  „Dolhstum  unb  Pjeimat",  3um  Dottcagscing, 
3um  Buchcing,  3um  fiunftcing  obet  3U  bem  neu  ins  £eben  getufenen  Tnufihttng 
„Dtesbnet  fion3ertgemeinbe". 

TJie  munh:XXVIII/9  45 


J0<3  D  i  t  m  u  I  i  h  XXVIII/9      Juni  1 936 

TJte  Bresbner  fion3ertgemeinbe  bietet  bem  TThtglieb  jahrlirti  3ehn  Ronjerte,  bie  alle 
munfct)e  mufih!iebenber  Bolhsgenoffen  erfiillen.  £s  roerben  geboten:  £in  grojks  Or- 
d|efterhon3ert,  ein  Orchefterhon3ert  mit  einem  Sefangsfoliften,  ein  Orct)efterhon3ert  mit 
einem  Dtolinfoliften,  ein  grojks  Chorroerh,  ein  fion3ert  eines  behannten  ausroartigen 
Orctiefters  (Berltner  pt|liliarmonie,  Tniinctiner  Philhicmonie  ober  £eip3iger  Seroanb- 
t|ausorct|efter),  ein  pibenb  Bolhsmufih,  etn  Oeberabenb  (Tllaria  Tiluller  ober  fiathe 
Pjetbersbacb,  ober  fjelge  Tiosroaenge  ober  fran3  Bolher  o.  a.j,  brei  Bbentie  fiam- 
mermufih. 

Bufjerbem  roirb  bas  TITitglieb  als  orbentlidies  Reichsmitglieb  in  ber  Tl5.-fiultur- 
gemeinbe  gefiit|rt,  beren  Tnitgliebfct)aft  berectjtigt,  an  allen  TJeranftaltungen  ber  TiS.- 
fiulturgemeinbe  nerbilligt  teil3unehmen,  ausgenommen  bie  TJeranftaltungen  mit  feften 
flbonnementsoorftel!ungen  (3.  B.  Ttjeaterring). 

TJer  pufnahmebeitrag  fiir  bie  TJresbner  fion3ertgemeinbe  betragt  fiir  bie 
Perfon  50  Tipf.  TJerheiratete  TJo!hsgenoffen  mit  einem  Trionatseinhommen  bis  3U 
250  TilTl.  3ahlen  einen  Tllonatsbeitrag  Don  1  TiTn.  unb  hetnen  Jahresbeitrag.  ftir  £e- 
bige  bis  3U  etnem  THonatseinhommen  oon  250  TiTtl.  unb  Berheiratete  non  250  bis 
350  TTm.  belauft  flch  ber  lTlonatsbettrag  auf  1,25  TilTl.  unb  ber  jahrlict|e  auf  1  TiTTl. 
£ebige  mit  einem  Tnonatseinhommen  uon  250 — 400  BTTl.  unb  Berheiratete  non  350 
bis  500  TiTn.  3at|len  einen  monatlichen  Beitrag  oon  1,50  TilTL  unb  einen  jahrlichen 
non  2  TiTTl.  ba3u.  Bei  einem  HTonatseinhommen  iiber  400  b3ro.  500  BITl.  beftet]en  be- 
fonbere  Bebingungen.  pluf3er  biefen  genannten  nTonats-  unb  3ahtesbeitragen  roerben 
ftir  bie  etn3elnen  fion3erte  h  e  i  n  e  £tntrittspreife  erhoben. 

TJie  3ahlungsbebingungen  fiir  bie  TJresbner  fion3ertgemeinbe  finb  berouf3t  fo  niebrig 
roie  moglich  gehalten,  um  auch  jebem  minberbemittelten  Bolhsgenoffen  ein  roertmapig 
gutes  fion3ert  3U  bieten. 

Jn  Pjannooer  fpract|  anlaplich  ber  prbeitstagung  ber  Obmanner  ber  Ortsoerbanbe  unb 
Rreife  bes  Saues  5ub-fjannooer  ber  TISRS.  Tieichsleiter  plfreb  Tiofenberg  auf  einer 
6ffentltct|en  fiunbgebung  iiber  bas  geiftige  Tiingen  unferer  3eit  unb  bie  pufgaben  unb 
3iele  ber  T15fiS.  —  TJie  fjans-Pfitjner-Sefellfdiaft  h°t  fidl  in  bie  TlSfiS.  eingegliebert 
unb  tragt  nun  ben  Tlamen  „TJeutfct|e  fjans-pfh]ner-Sefellfchaft  in  ber  TTSfiS.".  Sie 
foll  ein  fiampfinftrument  fein  fur  roertriolle  beutfche  Tnufih,  unb  befonbers  aber  fur 
bie  Betrachtungsroeife  beutfct|er  fiunft  im  Sinne  Pjans  Pfitmers.  —  TJte  Tl5.-fiultur- 
gemeinbe,  Ortsnerbanb  £eip3ig,  fieht  in  ber  tathraftigen  ^orberung  bes  5chaffens  ^eit- 
genofftfct|er  fiiinftler  eine  ihrer  nornehmften  pufgaben.  So  ift  fie  feit  September  1935 
nachbriichlich  ftir  bie  prbeiten  lebenber  Tonfetjer,  befonbers  auf  bem  Sebiet  ber  fiam- 
mermufih,  eingetreten.  Bis  pnfang  Hpril  1936  fmb  tm  Oferfaal  bes  Sohlifer  Sct|lof3- 
chens  („Pjaus  ber  fiultur")  in  13  nTorgentetern  41  neue  TJJerhe  non25fiompo- 
niften  (3.  T.  als  Uraufftit|rungen)  3U  Set|6r  gebract|t  roorben,  bie  43  £eip3tger 
fiiinftler  (nach  lTloglichheit  freiftehenbe!)  3ur  pusftihrung  brachten.  3met  roeitere  TJer- 
anftaltungen  gleicher  flrt  ftehen  noch  aus,  in  benen  abermals  5  fiomponiften  (barunter 
fiurt  Beythien-TJresben)  mit  funf  neuen  TJJerhen  Dertreten   fein  roerben.   Orct|efter- 


mittcilungcn  bet  TIS.  Rulturgemein&e  707 


hon3erte  mit  11euauffuhrungen  fint)  in  pusficht  genommen.  £s  ift  Hlert  barauf  gelegt 
roorben,  ba£  in  erfter  linie  £eip3iger  fiomponiften  3U  IDorte  hamen  unb  hommen,  roie 
benn  auch.  nur  £eip3iger  fiiinftler  fiir  bie  pusfuhrung  hctange^ogen  rourben  unb 
roerben.  Die  bisherigen  Deranftaltungen  haben  regfte  pnteilnahme  bei  Publihum  unb 
Preffe  gefunben  unb  follen  nach  breimonatiger  Sommerpaufe,  roahrenb  ber  ahnliche 
puffuhrungen  mehr  oolhstumlichec  Brt  im  Parh  bes  Schlopchens  ftattfinben,  in  er- 
roeitertem  Dahmen  fortgefeht  roerben. 

Die  Nunftlerifche  pusbeute  ber  bisher  oeranftalteten  13  lllorgenfeiern,  in  benen 
iibrigens  auch  neue  Dichtungen  3um  Dortrag  gelangten,  ift  nicf|t  unbebeutenb.  pus- 
gereiftes  hanbroerhliches  fionnen  lag  in  jebem  fall  3ugrunbe.  Dariiber  hmaus  roiefen 
gar  manche  TDerhe  inhaltlich  erfreuliche  pnfahe  einer  in  bie  3uhunft  roeifenben  fort- 
fchrittlichen  fiammermufihhunft  auf.  Don  ben  41  neu  aufgefuhrten  fiompofitionen 
honnen  immerhin  16  genannt  roerben,  bie  uber  bas  Tllittelma^  hinausragen  unb 
roohl  nerbienen,  auch  anberenorts  aufgefuhrt  3U  roerben. 

Deranftaltungen 

Der  Ortsnerbanb  Donn  ber  D5fiG.  Deranftaltete  im  lehten  TTlonat  au^er  feiner  Diet- 
rich-£ckart-feier  unb  feinen  Dorffeierftunben  im  fireife  Donn,  mit  bem  rheinifchen 
Dichter  fran3  Peter  fi  ii  r  t  e  n ,  in  ber  pula  ber  Unioerfitat  einen  „Dorbifchen  pbenb", 
mit  £anbesleiter  Dg.  R  e  r  n  -  Oslo,  als  Tiebner.  Das  Donner  Rammerorchefter  ber 
D5.-fiulturgemeinbe  unter  £eitung  uon  £rnft  5chraber,  bas  in  biefen  Tagen  auf 
fein  3ehnjahriges  Deftehen  3uruchbtichen  honnte  (friiher  fiampfbunb-Orchefter)  unb  in 
fteigenbem  TTla^e  im  Gau  fioln-pacf|en,  foroie  im  Dunbfunh  3U  fion3erten  hecange- 
3ogen  roirb,  fpiette  TDerhe  rion  fj  a  m  e  r  i  h  unb  5  i  b  e  l  i  u  s ,  foroie  bas  Trompeten- 
hon3ert  oon  fi  n  u  b  a  g  e  Ti  t  i  f  a  g  e  r.  3n  Dab  6obesberg  befrf|lo£  bie  DS.-fiultur- 
gemeinbe  ihre  TDinteroeranftaltungen  mit  einem  fion3ert  unter  bem  Gebanhen  „Don 
beutfcher  5eele"  mit  bem  Donner  fiammerorchefter  ber  DS.-fiulturgemeinbe  (£ettung 
£rnft  5  ch  r  a  b  e  r)  unb  als  Sotiften  prof.  Dr.  Pjans  £  o  f  ch ,  Dariton,  Tllargarete 
£ang,  filaoier.  —  Jm  Dahmen  ihrer  mufihalifchen  Deranftaltungen  gab  bie  D5fi6. 
fionigsberg/Pr.  einen  Deethonen  pbenb,  roo3u  5iegmunb  Doth  (Da£),  Pjerbert  Guthan 
[filatiierj  unb  Joachim  pnforge  nerpflichtet  roorben  roaren.  pm  Geburtstag  bes  fuh- 
rers  fanb  bie  £tftauffuhrung  bes  £horroerhes  „£iner  baut  einen  Dom"  Don  Pjanshein- 
rich  Dransmann  ftatt.  —  Hn  ber  D5fiG.  Speyer  erlebte  bas  gro^e  Chorroerh  „£iner 
baut  einen  Dom"  non  Dransmann  feine  £rftauffuhrung.  —  3m  lehten  fion3ert  ber 
DSfi6.  Guftroro  ham  Pjdnbels  Oratorium  „ftohfinn  unb  5chroermut"  3ur  puffuhrung. 

—  Die  DSfi6.  Daftatt  neranftaltete  ein  Orchefterhon3ert  unter  £eitung  non  p.  Dietrich 
mit  tDerhen  non  f.  I.  Dichter,  TH.  p.  mo3art  unb  Jofef  Pjaybn.  —  Das  6ohlifch-Quar- 
tett  fpielte  in  einem  fiammermufihabenb  ber  DSfi6.  Pjannooer  Streichquartette  non 
Pjaybn  unb  fiarl  ITleinberg  (Urauffiihrung),  foroie  bas  filarinettenquintett  oon  TTIo3art. 

—  Jm  fion3ert  ber  DSfi6.  franhfurt/m.  roirhten  mit  Johannes  THilly  unb  Pjermann 
Deutter.  £s  erhlangen  Oeber  oon  Schubert,  5chumann,  pletanber  o.  Fjeffen  unb  fran3 


708 


Dtemu[ih  XXVIII/9      Juni  1936 


PhiltPP-  ITOt  EmEm  „Tliebetbeutfchen  Bbenb"  hatte  bie  11566.  Btemen  einen  fd|8nen 

Ĕtfolg.  —  pls  Buftaht  fut  oen  Seiettag  bet  Tlation  oetanftaltete  bie  11S.-6ultur- 

gemeinbe  Ottsoetbanb  6oblen3  am  30.  ppril  gemcinfam  mit  bet  6reisleitung  bet 

TlSDpp.  eine  feierliche  puffuhrung  bes  Chorroerhs  „Einer  baut  einen  Uom"  oon 

Pjansheinrich  Hransmann  mit  UJorten  oon  Carl  lTlaria  Pjol5apfel.  Det  Bbenb  ftanb 

unter  Ceitung  bes  1.  ftabtifcben  6apellmeifters  Dr.  Buftao  6oslih  unb  rourbe  oom  Or- 

chefter  unb  ben  5olomitgliebern  bes  5tabttheaters,  bem  Chor  bes  TI1ufihinftituts  unb 

bem  5ptechchot  bet  5B.-Sriyule  befttitten.  —  TJie  6on3ertfaifon  bet  11566.  Batibor 

rourbe  mit  hunftlerifchem  unb  gefellfchaftlichem  £rfolg  abgefchloffen  mit  ber  Buffiih- 

tung  5toeier  Chorroerhe,  bem  „Fjyperion"  oon  nichatb  UJetj  unb  „Einer  baut  einen  TJom" 

oon  Pjansheinrich  TJransmann.  —  Uie  11566.  Dan^ig  brachte  5ufammen  mit  bem  Han- 

3iger  £ehretgefangoetein  aus  Bnlap"  bes  nationalen  Jeiettages  bas  Chottoerh  „£iner 

baut  einen  TJom"  oon  Pjansheinrich  TJransmann  unter  ber  5chirmherrfct|aft  bes  6au- 

leiters  erfolgreich  3ur  Buffuhrung.  TJie  mufihalifri]e  Ceitung  hatte  Ernft  6altiphe.  —  TJer 

Ortsoetbanb  Pjambutg  bet  T1566.  hatte  3ut  TJutch,fuhtung  einet  Singroodie  Oscar  fih 

Detpfliditet.  —  pls  Dorfeier  bes  1.  Ttlai  unb  gleichjeitig  als  pbfctiluf3  ber  tdetberoochen 

bet  TJfal3tfchen  Theatet  oeranftaltete  bie  HS66.  Saarbriichen  eine  feftlich.e  $eierftunbe, 

in  beten  TTlittelpunkt  bie  £rftauffuhrung  bes  neuen  grof3en  Chottoethes  „£inet  baut 

einen  TJom"  oon  Pjansheintich  TJransmann  ftanb.  —  TTlit  einem  unterhaltfamen  Bolhs- 

hon3ett  mit  TJJethen  oon  Eanner  unb  Strau^  befchlop'  bie  T1566.  6affel  ihren  6on3ert- 

tointer.  _  BnlapMich  bes  20.  Tobestages  Don  Tllat  Tieget  hielt  bie  TiS66.  £ffen  eine 

toiitbige  6ebenhfeiet  ab,  bei  roelcber  Pjermann  TJretos  unb  bas  $olhtoang-Quattett 

UJethe  biefes  6omponiften  Detmittelten.  6atin  Schenh  mad|te  mit  Tiegets  £iebftf|affen 

behannt.  —  TJie  TIS6S.  Pjagen  oetanftaltete  aus  pnlap  bes  6ebuttstages  bes  Juhtets 

ein  5infoniehon3ett,  bei  roelchem  bie  Cotiolan-Ouoerture,  bas  6laoierhon3ert  in  Es-dur 

unb  bie  „Tleunte"  oon  Beethooen  erhlangen.  —  TJas  letjte  6ammerhon3ert  bes  6on- 

^etttinges  bet  T1566.  Tleu-Strelih  brariite  bas  Streichquartett  in  D-dur  Tir.  8  oon 

Pjaybn,  bas  Streichquattett  in  G-dur  Tlt.  1  oon  Tllo3att  unb  bas  forellen-Quintett  oon 

Schubett.  —  Jm  Tlahmen  bet  TJetanftaltungen  bet  TIS66.  fanb  im  Cellet  5chlof3theatet 

ein  fion3ett  bes  6ammetmufihhreifes  THen3inget-Schech  ftatt  mit  6ammetmufih  bes 

1?.  unb  18.  Tahtbunbetts.  —  TJet  lehte  bet  oon  bet  T156S.  Ottsoetbanb  TJresben  oer- 

anftalteten  „TJtesbnet  llachmittage"  ftanb  untet  bem  motto  „Pjeimat  in  TJJort  unb 

£ieb",  ber  oon  ber  Tieichenauer  Spielfchar  unb  ber  Sing-  unb  5pielfdjar  ber  T1566. 

befttitten  toutbe.  —  TJer  Triufihting  bet  11566.  Saatlautetn  oeranftaltete  einen  6am- 

metmufihabenb  mit  TJJethen  oon  Bach,  Pjaybn,  5chumann,  TJJolf  unb  Btahms.  —  Bor 

mitgliebetn  bet  6olner  11566.  hielt  Pjans  Pfirmer  feinen  fdion  anbertoatts  behannten 

Dotttag   „5chumann-HIagnet,  eine  Stetnenfteunbfdiaft".  —  TJie  TIS66.  TTlundien 

taumte  3eitgenoffifch,en  6omponiften  ein  Otri|eftethon3ett  ein.  Bon  B-  Jung  gelangte  bie 

Paffacaglia,  Don  TJJeftetmann  bie  neugefaf3ten  Jntetme35i  unb  oon  fiatl  ITlatt  bas 

TJioltn-TJoppelhon3ett  3Ut  Buffuhtung. 


TTIu  f  ih d)  t  oni  h  b  cs  b  eu  t  f  d)  en    Runbfunhs 


100 


*  TnuphdirontR  oes  dtutfd)*n  ftunofunhs  * 

tiiiiiiiiiiiiiiijiiiiitiiiriliiliiiiiiiillili)iiJiiiiiiiiiiiitiitiiiiitii}iiii(iiiiiiijiiiiiiiiiEnTiiiuii[iilfiitlliiiiliifliiflllliTl]!itlllfii[liiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiriiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiittfiiiiijiiiiiiiififiiirilliiriiiiillilitiin 

Ceitmotio  einet  funhmufihaltfdien  Reform. 

TTlit  bem  £eitmotiD  einet  funhmufihalifdien  T?e- 
fotm  fchneiben  toit  ein  Thema  nn,  bas  butch  bas 
bet^eitige  Dethaltnis  tion  TTIufih  unb  Runbfunh 
gegeben  ift.  Seine  T5egtiin6ung  mag  nun  ^unachjt 
ettoas  fttitoietig  fein,  als  im  fun,hptogtamm  mu- 
fihalifch.e  $eh,lgtiffe  oothommen  honnen,  6ie  man 
5unact)ft  nicht  mit  6em  „Runbfunh"  als  folcb,em 
oetbinben  hann,  fon6etn  tiotetft  nut  mit  6em 
£eitet  6et  betteffen6en  Bbteilung  ctottecn  foll. 
£ine  Puseinanbetfehung  in  biefem  Rahmen  ift 
auch  6et  etfte  Sinn  einet  Junhhtitih. 
Detallgemeinetn  laffen  fich  folct]e  Jalle  etft  bann, 
toenn  it|te  Etbttetung  etfolglos  auf  ben  Einjel- 
unb  tTJiebetholungsfall  begten5t  bleibt  unb  bet 
Runbfunh  (als  6efamtbegtiff)  paffiD  5toifchen 
beiben  Tatfachen  fteht.  Solche  jalie  finb  oon  uns 
an  biefet  Stelle  mehtmals  behanbelt  unb  auct)  in 
anbeten  EtBttetungen  tDeitetgefuhtt  tootben.  ~$z- 
boch  toutbe  eine  folct|e  Etottetung  ftets  Don  eintt 
Jtageftellung  abhangig  gemacht,  bie  batauf  hm- 
auslief:  Ob  bie  6cunb[ahe  bet  funhmunhalifchen 
Ptogtammpflege  „5enttaliriett"  obet  ..be^enttali- 
fiett"  5U  behanbeln  unb  5U  betoetten  feien,  bas 
heifit:  Ob  bie  Richtung  unb  bet  Behalt  bet  mufi- 
halifchen  Ptogtammbeftimmung  Don  einem 
TTlittelpunht  (Reichsfenbeleitung)  angeotbnet  obet 
Don  ben  ein^elnen  Reichsfenbetn  b^to.  beten  TTtu- 
fihabteilungen  feftgelegt  toetben.  Ungeachtet  bef- 
fen,  bafi  eine  folche  ftageftellung  in  biefem  3"- 
fammenhang  gat  nicht  angtbtacht  ift,  toollen  toit 
ttohbem  hut5  auf  fie  eingehen,  toeit  fie  tatfachlich 
hiet  unb  ba  mehtfach  in  funhmufihalifchen  Rtei- 
fen  etottett  tootben  ift. 

Die  Jtage  bet  „TJe5enttalifietung"  ift  ftets  ettoas 
Tnetf|obifches  unb  Dettoaltungsma(5iges,  um  in 
aufgelochetten  unb  auseinanbetfttebenben  Jotmen 
eine  Jbee  in  alle  £anbe  5u  ttagen  unb  ih,tc  flus- 
toithungen  in  bie  toeiteten  Enttoichlungsmoglich- 
heiten  biefet  Jbee  ein5ufchalten. 
Untet  einem  folchen  Gefichtspunht  bettaditet,  ift 
abet  bet  Tiunbfunh  beteits  bas  TJollbeifpiel  einet 
teftlofen  „TJe5enttalifietung",  bie  bei  ihtem  fteien 
TDellenbeteich  beinahe  unbegtenjt  ift.  TJiefe  „TJe- 
5enttalifation"  ift  natiitlich  an  einen  pusgangs- 
punht  (3enttalpunht)  gebunben,  btt  fiit  ben  6eut- 
fct|en  Tiun6funh  in  6et  Tieichsfen6eleitung  befteht. 
Diefes  DethaTtnis  bettifft  abet  im  eigentlichen 
Sinne  nut  6en  inneten  3ufammenhang  6et  fun- 
hifchen  Otganifation  unb  bietct  fiit  bie  Pjaltung 
in  hultutellen  Ptogtammftagen  heine  geeignete 
TJishuffionsbaris,  toeil  man  fonft  ^roei  Detfchie- 
bene  flufgabenhteife,  namlich  bie  bet  otganifato- 


tifchen  Otbnung  unb  bie  bet  hultutellen  Pto- 
gtammhaltung  un5tocchmaf3ig  oetmengen  routbe. 
TJenn  toit  haben  ja  Beifpiele  in  hleinlichjten  Bus- 
mafjen  etlebt,  bei  benen  bas  alte  lieich  bie 
5ttcitftage  „0b  3enttalgetoalt  obec  TJe3entcalifie- 
tung"  5U  einet  fclbftttagenben  Jbee  echob  unb 
batan  secbtad),  unb  too  bann  bct  Ĕtbauet  bes 
TJtitten  Reidies  ham  unb  bie  toithlichen  Jbeen  in 
bcn  TTIittelpunht  ftellte,  um  fie  ihtct  £igengefeh- 
lichheit  nach  bott  5U  jenttalifieren,  too  es  bet 
nationalfo5ialiftifchen  Staatsgebanhen  Detlangt, 
unb  um  fie  6a  5u  „bc5enttalifieten",  b.  h-  5U  na- 
tional-fo5ialifieten,  too  ts  bas  Gefamtleben  bet 
Tlation  unb  TJolhsgemeinfchaft  etfotbette. 
Diefes  Detpfliditenbe  Gefamtbeifpiel  Detlangt  als 
einheitlidie  Gtunblage  unfetet  £ebensfotmen  it|te 
Redite  unb  bie  gleiche  Rlatheit  fiit  jebcn  Ĕin^el- 
fall  bis  5um  TJethaltnis  oon  TTlufih  unb  Runb- 
funh.  Det  Runbfunh  ift  hietbei,  toie  toit  es  nicht 
genug  bctonen  honnen,  cine  TJetmittlungsfotm, 
bie,  tnenn  fie  fidl  fiit  bie  politifdien  Dotgange 
einfetjt,  ben  politifchen  6efehen  unterftetjt,  unb 
toenn  fie  fich  fuc  TTluph  einfeht,  ben  mufihalifdien 
6tunbfahen  unb  Jotbetungen  untettan  ift.  Unb 
roeil  toit  bies  im  etften  Beifpiel  etfiillt  fehen, 
glauben  roit  auch  im  jtneiten  fall  fiit  bas  gleidie 
TJethaltnis  toetben  5U  miiffen. 
£s  fpielt  babei  gat  heine  Rolle,  in  toelchet  Jotm 
unb  in  toelchen  flusmaf3en  fich  eine  Detmitt- 
lungsfotm  fiit  bie  TTlufih  cinttitt.  £s  bleibt  iht 
fogat  iibetlaffen,  eine  befonbete  obet  gat  geteilte 
Stellung  gegeniibet  bet  fiunft-  unb  bet  Untet- 
haltungsmufih  ein^unehmen.  flus[chlaggebenb  ift 
hietbei,  ba(5  man  bamit  ein  mufihalifdies  Teil- 
gebiet  begehit,  bas  oom  Gan^cn  nicrjt  gettennt 
roetben  hann.  £in  altet  flusfptuct|  fagt  hiet^u 
gan^  tichtig,  bafj  „5toifchen  6ott  unb  Tnenfch  bie 
Ritdie  fteht"  unb  toill  bamit  getabe  bet  Ritche 
bic  Decpflichtung  aufetlegen,  in  ihtet  £ehte  aus- 
fdilie(3lich  „bas  £eben  in  6ott"  5U  betonen.  £s  ift 
babei  gan^  tichtig,  toenn  betRunbfunh  fein  mufi- 
halifches  Jntetef(e  in  einet  Bteite  ^eigt,  bie  ben 
Dotausfehungen  bec  funhifchen  Detbteitung  am 
beften  unb  5toedimci|3igften  entfpticht;  unb  toit 
haben  es  ftets  begttijkn  muffen,  toenn  fich  bet 
Runbfunh  getabc  fiit  bie  mufihalifct|e  Jntenpoie- 
tung  bes  mufihali[chen  £aientums  einfehte,  unb 
toetben  jeht  auch  toiebet  bic  £tgebnif[e  bes 
Dolhsfenbets  mit  guten  Dotutteilen  abtoatten. 
flnbetetfeits  haben  mii  ob"  niE  Detfehlt,  bas 
htitifdie  fluge  batauf  5U  toetfen,  too  bie  Gefehe 
bet  murihalifchen  fjanbhabung  hintet  ben  Gefehen 
bet   funhifch.en   Detbteitung   ^utiichblieben.   TTIan 


TIO 


Dte  Hlufih 


XXVIII/9      Juni  1936 


hat  fidi  namlidi  ftets  batan  5u  ecinnetn,  baf3  bet 
Tiunbfunh  \a  nidit  3Ut  funhifct]en  Ptopaganba, 
alfo  nidit  fut  fidi  felbft  ba  ift,  fonbern  3ut  Pro- 
paganba  bef[en,  toas  ben  Programmgehalt  feiner 
hulturellen  mitteilungen  ausmadit.  mit  begtuf5en 
es  ftets  banhbar,  je  plaftifch,er  unb  getabe3u  auf- 
falliger  ber  Tiunbfunh  fur  bie  Derlebenbigung 
bes  m.ufihgebanhens  roitbt.  £s  toitb  abet  3ugleid] 
ftets  ein  Problcm  bleiben,  bie  mufihati[d]e  Det- 
bteitung  fo  ju  t]anbh.aben,  baf3  |k  in  ben  6e- 
[eheshreis  ber  mufiha!i(dien  3bee  nidit  [totenb 
hineinbringt. 

„DJic  btoudien  ben  Tiunbfunh",  roas  roir  nid)t 
nur  auf  ben  Dunbfunh,  fonbetn  audi  auf  bie  ge- 
famte  TITufihpflege  besielien:  Den  Dunbfunh  oer- 
gleidjen  toir  babei  mit  einem  Staatsleben,  fur 
beffen  Detlauf  ein  obetfter  Staatsmann  tietant- 
toottlidi  3eid]net.  £s  geniigt  babei  als  Deroeis 
biefet  Staatshunft,  roenn  ber  Tiunbfunh  in  feiner 
Gefamth,eit  feftfteht  unb  nicht  nut  fut  bie  Dat- 
ftellung,  [onbern  3ugleidi  fiit  bie  Entroichlungs- 
moglidiheiten  famtlich,et  liultur^roeige  .tatig  ift. 
Entroichlungsmoglidiheiten  befonbers  beshalb, 
toeil  [a  unfet  fiultutleben  nidit  nur  aus  bem  bis- 
hec  £creid]ten  befteht,  fonbern  ^ugleid]  bas  Jelb 
ift,  auf  bem  fich  bie  ficfifte  ber  Gegenroart  aus- 
fpielen. 

Dies  gilt  im  befonbetenTriaf3e  auch  fur  bieTTIufih- 
pflege,  toeil  ja  hienn  iiberhaupt  ber  Sinn  bes 
mufihalifdi-3eitgenoffi(dien  liegt.  TDenn  riiin  ber 
Tiunbfunh  mit  feinem  murihprogramm  haupt- 
(adilidi  einen  unterh.altungsmufihalifch.en  3toech 
oerjolgt,  fo  barf  man  nid]t  glauben,  bafi  bas 
DJefen  ber  mufihalifchen  Untethaltung  in  bet  De- 
t|atr!ich.heit  unb  Unoeranbetlidiheit  bish.eriger 
filangformen  liegt  (roomit  toit  uns  beteits  an 
bas  pufgabenbetcidi  ber  mu(ihalifd)en  Dunbfunh- 
mitatbeitet  roenben,  bie  biefe  Jtagen  im  Dah.men 
ber  gegebenen  Enttoichlungsmoglichheiten  ecfd|Bp- 
fenb  3U  behanbeln  haben).  pbet  felbft  bott,  too 
bet  Tiunbfunh  meht  oon  ber  bishecigen  mufih- 
cntroichlung  nimmt  als  er  ber  3eitgenoffifdien 
mufihenttoichlung  3U  gebcn  mag,  muf3  bic  Der- 
pflichtung  gegcniiber  ber  mufihalifch,en  Gcfamt- 
entroichlung  ootherrfdien.  ]ebe  Tnufihbarbietung 
ift  mit  eincr  murihalijdien  Derufsarbeit  oerbun- 
bcn.  Unb  bet  ein3elne  pbteilungsleitet  mufi  Ren- 
ner  bet  mufihalifch,en  6cfamtlage  fein,  um  auch. 
hicc  biejenigen  Rtafte  beoot3ugen  unb  „mittel- 
bar"  unterftutien,  bie  iibcr  eine  mufihalifdie  £in- 
jelacbeit  hinaus  probuhtio  mit  bet  gefamtcn 
3eitgenoffifchenmufihpflege  octbunbcn  (inb.  Dem- 
gegenubec  roirht  fid|  ein  Tiepetoire-Syftem  oon 
einjelnen  freicn  mitarbeitcrn  ftets  als  bebauer- 
lidje  Defchranhung  aus  unb  hann  bistoeilen  fo- 


gat  als  Statroefen  aufgefaf3t  tocrben,  mag  es 
audi  in  ber  fjanbr|abung  noch,  fo  einfadi  fein  unb 
bas  lebenbige  puseinanberfeticn  mit  3eitgenof- 
(ifch,en  £nttoichlungsfcagen  ber  muRh  ubecgchen 
helfen.  ITlan  glaubt  bcifpielscoeife,  bec  Eeitec  bec 
Unterh,a[tungsmufih  muffe  ein  5pe3ialift  feiner 
felb(t  fcin,  roos  a!fo  gan5  unb  gac  3uruchgeroicfen 
roerben  muf3.  ]a,  biefes  5pe3ialiftentum  ift  ber 
eigentliche  Gcunb  geroe(en,  baf3  bie  auftahtigen 
Einleitungen  ber  Dunbfunhfuh,rung  ^ur  pnbal]- 
nung  einer  neuen  gefunben  Tan3-  unb  Unterhal- 
tungsrefocm  nidit  immcc  ben  £cfolg  getiabt  t\a- 
ben,  ben  roir  oon  ihnen  3U  erroatten  glaubten. 
TJJit  hoben  in  unfetct  mufihchtonih  nun  nidit  bie 
pufgabc,  ins  Pet(6nlidie  3U  gehen  unb  unfete 
DotfchIage  burch.  Deifpiele  biefer  ober  jenet  ptt 
3u  oetbteitetn.  mit  gcnugcn  oielmehr  unferer 
pufgabc,  rocnn  roir  unfer  „£eitmotio"  in  Dot- 
fdilage  beftimmter  prt  uberfuhren.  Die  »mufih« 
roicb  bemnachjt  ben  munhalifdien  Jtagen  bes 
Hunbfunhs  ein  5onbetheft  roibmen  unb  bort  ge- 
gebenenfalls  roeitere  £in5elh,eiten  nadiholen.  Dot- 
laufig  fei  5ufammenfaffenb  barauf  hingeroiefen, 
baf3  es 

1.ratfam  crfdieint,  ben  munhethteis  bei  ber  Pjer- 
an5iehung  grunb[ahlichcr funhmunhalifcher Pro- 
grammfragen  3U  erroeitcrn  unb  nach,  bcr  Der- 
antroortungsfeitc  hin  fchacfer  3u  erfaffen. 
2. 3ft  es  notroenbig,  baf3  Rdl  bic  houptamtlidicn 
mitarbeiter,  bie  bci  ben  ein^clnen  Beichsfen- 
bern  an  mufihalifch  roiditigec  Stelle  tatig  \inb, 
untereinanber  hennen  lernen,  um  |o  imgemcin- 
[amen  unb  birehten  Gebanhenaustaufdi  bie  rein 
mufihalifct]en  Docausfetjungcn  fur  ein  einheit- 
lidieres  Derhaltnis  oon  5eitgenoffifcher  mufih- 
pflege  unb  Dunbfunh  3U  fd)affen. 
3.Die  gcfamte  beutfche  munherfchaft  muf3  bis  5U 
ihten  organifatorifchen  juhcungen  hinauf  bie 
puffaffung  ablegcn,  als  fei  Tiunbfunhmufih  le- 
biglidi  eine  Sadie  bes  Tiunbfunhs.  Denn  in 
ecfter  £inie  ift  bec  mufihec  fuc  bie  muHha- 
lifd]cn  Docgange  feines  fiulturhreifes  oerant- 
roortlidi  unb  ^roar  ohnc  £infchranhung  gegen- 
iiber  ein^elnen  murihgattungen. 
4.  UmaberbemDunbfunhauch  nad]  auf3en  hin  cin 
berouf3teres  Geprage  5U  Decleihen,  bebacf  noch 
bas  funh3eitfdiriftenroefen  einec  ftachecen  mu- 
nh-fachlidien  Untecbauung.  Dec  Dunbfunh  ift 
ja  cein  auf3erlidi  oom  Pjorerhreis  abgetrennt 
unb  beshalb  barauf  angeroicfen,  bie  Pro- 
grammbarbietungen  im  Spicgelbilb  ber  3tit- 
fdiriften  nach  ben  oerfchicbenften  pustoichun- 
gen  h*n  beutteilt  5U  fehen.  Gecabe  in  biefetDe- 
5iehung  befteh.en  fiit  ben  murihalifch  ootgebil- 
beten  funhjoutnaIiften  noch  feht  gcof3e  becuf- 


mufilid]tonih  bes  beut fd|en  Runbfunhs 


m 


lidie  Entmichlungsmoglichheiten,  bie  fdion  lan- 

ger  bet  Derroithlid]ung  hatten. 
D5.:   Det    Detfaffet   ift    bei   biefem    gebtangten 
Rahmen  natiiilidi  nidit  in  ber  Cage,  bie  fidl  aus 
bet  Gegentoartslage   ergebenben  Dorfd|lage  hiet 
riollftanbig  auf3U3ahlen. 

„Tnufih  ber  Jugenb." 

fiein  Problem  befchaftigt  uns  fo  fehr  mit  ernftem 
3nteteffe  toie  bie  „Triufih  bet  Jugenb",  roeil  ber- 
jenige,  ber  bas  mufihalifdie  Gehot  bet  Jugenb 
beftimmen  unb  beeinfluffen  batf,  aud)  bie  mufi- 
halifche  3uhunft  in  ber  fjanb  hat.  Dies  oetlangt 
ben  £infarj  einer  gan3  getoaltigen  mufihaliferi- 
hultutellen  Detantroortung  unb  ^ugleid]  eine  ftili- 
ftifdie  Rlatheit,  bie  roit  leibet  in  ben  Tllurihbeftre- 
bungen  ber  fjj.  noch  niriit  feftftellen  honnen. 
TDir  hnupfen  hier  an  bie  „Stunbe  bet  jungen  Tla- 
tion"  oom  Tnittrooth,  ben  6.  TTlai  (Reidisfenbung 
20.15)  an,  bie  uns  „Tnufih  ber  Jugenb"  bradite. 
Jm  ftiliftifd|en  Umhteis  hatten  bann  anbete 
Senbereihen  roie  bie  RBInet  „Junge  TTlannfdiaft" 
obet  bie  rjambutget  „Tnufih  bet  jungen  Geneta- 
tion"  einen  ahnlidien  Charahter,  fo  bafj  biesmal 
bie  Grunblagen  3U  einer  genaueren  Beurteilung 
ausreidienb  gegeben  \irib. 
£ine  geroiffe  Schroierigheit  bietet  bereits  ber 
name  „TTlu|ih  ber  Jugenb",  bei  bem  man  3U- 
nadift  an  mufihalifch  fpontane  Tnufihaufierungen 
aus  ber  Jugenb  benhen  mortite.  Dies  trifft  notut- 
lich  bei  fiompofitionen  oon  Serharb  TTlaaf3  unb 
fjeinirtf]  Spitta  niriit  3U  unb  roohl  auri]  nitf]t  bei 
Georg  Dlumenfaat,  bet  bei  feinet  hon3ettieten- 
ben  unb  hauptfad|lidi  homponietenben  Tatigheit 
(fj5rfpiele  u.  a.)  beteits  3u  einet  betuflid)en 
Heife  gehommen  ift.  £s  bleibt  uns  alfo  nut  bie 
De^eichnung:  TTlufih  fiit  bie  lugenb  iibtig,  untet 
bet  man  roiebetum  3roeietlei  Detftehen  hann: 

1.  eine  Gebiaurt|smufih  fiit  bie  Jugenb  im  enge- 
ten  Sinne,  bie  ^ur  mufihalifd]en  Hhuthmifierung 
bet  tiitigen  Jugenb  ia  ift,  roie  es  etroa  bie  Ger- 
harbt  Sd)roar3fd)e  Sammlung  „Ttompetet  blafe! 
TTlatfrti-,  Buf3ugs-,  Caget-  unb  Jeftmufih  fut 
fanfaten  unb  Canbhned]tsttommeln"  (Daren- 
reiter  Detlag  3u  Raffel)  in  einer  ausge3eichneten 
prt  Derhorpett. 

2.  eine  Gebtaud)smufih  im  erroeiterten  Sinne,  roo 
bie  mufihinteteffierte  3ugenb  bereits  auf  be- 
ftimmte  mufihalifri)e  Stilformen  hingeroiefen  roirb 
unb  fidi  bei  bet  leid)teten  Spielatt  biefet  „Ge- 
braudismufih"  mit  ben  TJJerhen  fpielenb  ausein- 
anbetfet)en  hann.  3u>ifchen  beiben  5otmen  fteht 
bas  gefungene  Cieb,  bas  einmal  utfptunglich  bem 
Cebensthythmus  bet  Jugenb  entfpteri]en  muf3, 
bann  abet  roiebetum  auch  Gelegentjeit  bietet,  in 
bet  Ciebharmonih  unb  audj  TTlelobih  auf  einen 


5eitgenBffiftf]en  filangftil  hin3ubeuten.  Diefes  Cieb 
bilbet  in  feinen  mannigfart|en  TITSglirtiheiten  ein 
befonbets  fiapitel  unb  foll  beshalb  im  folgenben 
nidjt  mitbehanbelt  toetben.  Soroeit  nur  bet  fjin- 
roeis,  oaf3  Geotg  Dlumenfaat  bei  feinen  bargebo- 
tenen  Ciebern  (fiBln)  eine  iibe^eugenbe  Detbin- 
bung  ber  engeren  unb  erroeiterten  Gebraurtis- 
mufih  erteid]te,  ohne  jebort]  eine  gleiche  hompofi- 
totifd]e  Cigenheit  in  feinen  3nftrumentalroerhen 
3U  erreid]en. 

TJJir  greifen  jerjt  alfo  3ur  „Tnufih  ber  Jugenb", 
b3ro.  3ur  „Tnurih  fur  bie  lugenb"  ^uruch,  unb 
ftellen  aus  ihrer  gefamten  TTlufihhaltung  feft,  baf3 
es  fidl  bei  biefer  Reid)sfenbung  um  bie  Jotm 
einet  erroeiterten  Gebraudismunh  honotlte.  Den 
Sinn  einer  fold]en  lTlurihfotm  beftatigt  uns  TUolf- 
gang  Stumme,  bet  iibtigens  auch  bie  hiet  be- 
fprodiene  Tieirt)sfenbung  norbereitete,  in  ber  3^it- 
frhrift  ..TTlurih  unb  Dolh"  (1935,  fjeft  5,  S.  169) 
mit  folgenben  Darlegungen: 
„TTlan  roitft  bet  Jugenb  Dot,  fie  ftanbe  bet  gto- 
(Jen  fiunft  feinbliri]  gegeniibet,  hube  iibethaupt 
hein  fiunftbebiirfnis.  Unb  hi^c  fagen  roir  allen, 
bafi  (le  roohl  ge3toungen  fmb,  mandie  Dtiichen 
ab3ubred]en,  um  an  bie  fiolonifation  Don  Tleu- 
lanb  hEtan3ugehen.  TJJic  toollen  nid]t  ubetaltecte 
Jocmen  bec  fiunftpflege  einec  jungen  Genecation 
bcingen  unb  einem  hunfthungcigen  Dolh,  bas 
nidjt  bas  getingfte  Detftanbnis  mehc  bafut  hat, 
roeil  bet  politiftf]e  Cbenshteis  ein  anbetet  ift." 
fjans  Engel,  beffen  £infuhtungsauffatj  in  bet3eit- 
fd]tift  „Deutfd]e  fiultut"  roit  biefes  3itat  ent- 
nehmen,  fiigt  notf)  hin^u:  „Die  Tagung  becfjitlec- 
Jugenb  in  £cfuct  betoeift,  Bafj  hiet  bie  tichtigen 
UJege  gefud]t  rourben:  roertoollftes  £rbe  ber  Der- 
gangenheit  als  ibeales  Did]t3iel  (Dadis  „fiunft 
ber  fuge")  unb  betonte  Gegenroartsoetbunbenheit 
(fiantate  oon  TTlalet). 

Die  TJJotte  oon  TJJ.  Stumme  hlingen  feht  ahtio 
unb  DielDetfptetfienb..  TTJenn  roit  ba3U  nod)  bas 
Don  fjans  Engel  geftiftete  Degriffspaar:  ]oh- 
Seb.  Dad]  unb  TJJ.  TTlaler  mit  aufgreifen,  fo  [ei 
bies  in  ber  Dotausfehung  getan,  baf5  TJJ.  TTlalet 
in  feinet  hompontionsted]niftf]en  fjaltung  heines- 
roegs  ftf]on  bet  fettige  Gegenbegtiff  ift,  aber 
immerhin  diarahteriftifdi  genug  bafteht,  um  bas, 
roas  Stumme  theoretiftf)  umftf]reibt,  munhprah- 
tiftf]  3ufammen3ufaffen  unb  gegeniiber3uftellen. 
Unter  biefen  Dorausfefjungen  roollen  roir  nun  TJJ. 
Stumme  in  Derbinbung  mit  ber  Heitf]sfenbung 
„Tnurih  ber  b3ro.  fur  bie  Jugenb"  ftagen: 
Gehort  bie  TTlufih  oon  Spitta,  TTlaaf3  unb  Dlumen- 
faat  auf  bie  Seite  Dartis  ober  TJJ.  TTlalers  (toobei 
es  uns  hiet  lebiglich  auf  bie  Gtunbtenben3  an- 
hommen  foll)?  Diefe  Senbung  btatf]te  3umDeifpiel 
autf)  altete  TJJerhe  (etroa  oon  fjenry  jjurcell),  bie 


112 


Die  TTlufih 


XXVIII/9      ]uni  1936 


mit  bct  ootausgegangenen  5citgenaffifi±jeri  TTlufih 
einc  folrt]e  fiillc  oon  fotmalcn  unb  hitchentonal- 
haben3ietenben  Gmeinfamheiten  hattc,  bap  cb 
hiet  nictjt  moglich  toat,  tion  bem  "muphalifrt|en 
Tleulanb"  aud)  nut  einc  annahetnbe  Dotpellung 
5U  behommcn.  £ebiglirt|  bas  fanfatenattige  Dot- 
fpiel  oon  Blumcnfaat  roithte  ubet3eugcnb  unb 
jtoat  als  Gebtauchsmuph  im  cngeten  Sinnc,  bic 
firii  ganj  auf  bie  £infarfiheit  einet  haben^iecen- 
Ben  Dteihlangsmelobih  befrf|ranht.  Um  Blumen- 
faat  als  3nftrumcntalhomponift  batiibet  rpnaus 
betocttcn  3u  honnen,  gaben  tuir  feine  TTTuph  3um 
fjotfpiel  „Die  TUci3enhantatc"  unb  bic  ih.m  oom 
Reirf|sfenber  Roln  getoibmete  fiompoptionsftunbe 
octfolgt  unb  oetmortitcn  nirgt  fcftftellen,  toas 
hier  einc  Reirt|sfenbung  unb  bott  cinc  Romponi- 
ftenftunbe  mit  Gto^em  Otdieftct  jetit  fdion 
rerf]tfettigen  honnte. 

Run  roare  h'«  leirf]t  3U  cntgegncn,  bafj  bics  eben 
bet  Rompofitionsftil  bet  betreffenbenfiomponiften 
fei  unb  toit  cbcn  Eine  anbEte  61angoorftellung 
hatten.  Dies  toiitbc  abEt  tocbet  ben  Sinn  unfctct 
Rtitih  noch,  ben  Tatbeftanb  ttcffcn.  Tiehmen  toit, 
toic  toit  es  beteits  an  anbetcr  Stclle  getan  ha- 
bcn,  beifpiclstoeife  bie  lTJethe  oon  Gcthatb  TTlaaf3 
oot,  fo  laffen  fidl  bci  ihm  btei  beftimmte  unb 
ganj  unterfrhieblirt|e  Stilhteife  fcftftellen, 
bie  3citlirfi  nebencinanbet  herlaufen:  So  3cigt 
ettoa  fein  lerites  Rlaoierhon3ert  einen  fcl]t  fym- 
patr)ifdicn  Beitrag  3um  Reulanb  einet  cttoas  ftat- 
ten,  abct  ausgeglidienen  Septimcniiatmonih; 
bann  hennen  roir  oon  TTlaaf3  oerfrt]iebene  Tan^- 
grotcshen,  bie  cinen  mehr  flurt]tigen  TJDcrt  haben, 
unb  enblirt]  eine  arrtiairtctenbe,  mobetnbchanbelte 
fiitrf|entonalitdt,  toie  fiE  uns  in  bet  Ipet  behan- 
belten  Reirf|sfenbung  in  ben  Datiationen  ubec 
bas  TTTaien-£ieb  entgegenttat.  Diefe  Dielfeitigheit 
roitht  natutlirt]  ptoblematifrf]  unb  lafjt  ftagen, 
roarum  ber  iibrigens  feht  begabte  Gerharb  Triaaf3 
bei  feinct  Runpmuph  in  bct  mufihalifrtien  Rlang- 
geftaltung  grunbfatilirf]  anbete  TTJege  geht  als  bei 
feiner  TTlufih  fiir  bie  ]ugenb.  Derftanblirf]  roate 
es,  roenn  er  bci  ciner  gleiriien  6langgeftaltung 
cincn  Unterfchieb  mariicn  roiirbe  im  fjinblich  nuf 
bie  otrfiEfttalc  unb  ubethaupt  hunftmufihalifrtie 
puffiihrungspratis  unb  bann  im  Gegenfatj  ba^u 
auf  bie  SpielDorausfetiungen  oon  ]ugenb-  unb 
£aienmufihen. 

Diefc  ftiliftifrt]cn  Tatfarf]en  finb  aber,  roenn  fie  in 
einet  Beirt|sfcnbung  batgebotcn  unb  ber  3ugenb 
3um  Danarf]trarfiten  empfot]len  toetben,  oicl  3U 
toirt|tig,  um  nirt|t  nort)  cinc  tiefere  Rert|tfertigung 
nach  biefer  ober  jenec  Seite  oerlangen  3u  honnen. 
Die  Problemlage,  bie  ebcnfalls  in  unfercr  h^uti- 
gen  „firitifrf|cn  3Eitfrtitiftcnfrf|au"  mitjpielt,  ift 
babci  bie,  baf3  unfere  Gegenroart  auch  in  hiinft- 


lerifrf|cr  unb  mufthalifrh,er  (Tinpdit  auf  bas  lTJe- 
fentlirf]e  unb  £infadie  gerirf]tct  ift.  3n  biefer  £c- 
benshaltung  pnb  uns  naturlich  aurf|  TTlufihftuchc 
friitietet  ]ahthunberte  Derpanblidi  unb  fympa- 
ttiifrt|,  bie  aus  cincr  glcichen  obcc  ahnlirtien  3iel- 
rirhtung  3um  TDefcntlidicn  unb  £infad]en  hin  mt- 
ftanben  pnb.  So  finben  roit  in  bet  Gebcauchs- 
muph  bes  16.,  17.  unb  18.  ]atirhunberts  Der- 
frf|icbene  Jormparallelen  roie  ettoa  ben  3ug  3um 
Gemeinfrf|aftsmuri3icrcn,  bcn  bamit  nerbunbenen 
Pjang  3ur  Rlatrjcit  bet  chotifrf]en  ober  orrfieftralcn 
TTTittc  unb  anbcres  mchr.  ]cboch  ift  cs  ein  fol- 
genfrf]roeres  TTTi^oerftanbnis,  toenn  man  nun 
glaubt,  u  n  m  i  1 1  e  I  b  a  t  auf  bie  Rldnge  unb  Jot- 
men  biefet  3cit  3utiichgtcifen  3U  honnen,  —  fot- 
men  unb  Rlange,  bie  immet  roicbet  an  bie  fiom- 
pofitionsmittel  ihtet  3eiten  gebunben  finb,  todh- 
tcnb  es  boch  h^ute  barauf  anhommt,  mit  ben- 
jenigen  flusbruchsformen  unb  Rlangen  3U  arbci- 
ten,  bie  bem  Sinn  unb  UJefen  ber  bisherigen  mu- 
fihalifdien  Gefamtentroichlung  bis  3ur  Gegentoatt 
hin  cntfptedien, 

Junhmuphalifdiet  TJtogtammquetfdinitt: 

Die  jTnlage  unfetet  heutigen  TTluphchronih  oet- 
langt  biesmal  eine  gebtangtete  Datpellung  bes 
Ptogtammquctfrfinitts.  THit  ettoahnen  3uetft  bie 
Bbenbbatbietungen  bes  Deutfrf]lanbfenbets  oom 
3.  unb  10.  TTTai,  bie  bas  Thema  ber  fieltifch,en 
TTluphhultur  behanbelten,  um  mit  bem  Derftanb- 
nis  biefet  TDeifen  3ugleidi  bas  TJJefen  ber  nor- 
bifdien  unb  bartiber  hinaus  bet  anglo-ametiha- 
nifrf|en  Rulturroelt  muphalifrt|  3U  erfaffen.  Dt. 
£eigh  Pjenty  (Englanb)  bitigiette  etfolgteiri]  beibe 
Detanpaltungen.  Det  fTuslanbspteffert]ef  bet 
DSDpP  Dr.  £tnft  fjanfftaengl  hielt  beibe  TTTale 
bcn  einfiihtenben  Dotttag.  £t  roies  u.  a.  auf  ben 
Sinn  ber  fpradilirticn  unb  muphalifchen  Be3ic- 
hungsroerte  hin  mit  bem  pragnanten  pusbruch: 
„0hne  Derpanbnis  heine  DerPtanbigung"  unb 
roollte  hietbei  bie  elementare  TJJefensbebeutung 
unfctct  fptachlirf]en,  muphalifrf]en  unb  hiinplc- 
tifrf]en  pusbruchs-  foroie  Darftel!ungsformen  aus 
unferem  eigenen  Hlefen  heraus  „Derftanben"  roif- 
fen. 

Tnufihalifrt]e  Derbinbungen  mit  bem  TTuslanb  et- 
frt]lofi  uns  ber  beutfche  Runbfunh  toiebet  mit  ben 
fog.  £utopaifrt|en  fion3etten  ( —  feht  rtiarahtc- 
riftifrh  roar  bicsmal  bas  Ron^ert  aus  Buharep — ), 
mit  bem  fog.  Hnternationalen  fiunftleraustaufrt| 
unb  mit  ber  Ubernah,me  oon  roertoollen  Ordiefter- 
barbietungen  oon  ITJethen  bes  hut3lirt]  nerpotbe- 
nen  Ottotino  Befpighi  aus  Jtalien  (Turin).  3n 
banhensroetter  ITJeife  hotte  prh  BS.  Tniinrhen  in 
ben  Detlauf  bet  Tntinriienet  Beichstheaterroodie 
einge[rt|altct;  besgleidien  bcteiligte  prf|  BS.  Pjam- 


Tllu  (ihleb  en  —  Oper 


113 


bucg  an  bem  beutfct|en  Sangecbunbestag  1936  3U 
Pjambucg.  TJJeitec  rourbe  in  jahlreichen  Senbun- 
gen  ber  20.  Tobestag  TTlaj  Tiegecs  gebiihrenb  be- 
tuchpchtigt,  besglcictien  aucli  bie  ITJerhe  oon  0. 
Tiefpigf|i  unb  p.  6lafunoro.  Stuttgact  beenbetc 
mit  bem  25.  Beitrag,  bem  „T5equiem"  ben  oon 
ih,m,  bjco.  oon  feinem  3ntenbanten  TJc.  Bofingec, 
angeccgten  unb  oom  gan^en  beutfct|en  tiunbfunh 
ecfolgceidi  bucchgefiihcten  TTlo3art3yhlus  [TJon- 
necstag,  30.  Ppril).  f  ecner  bemerht  man  eine  ftar- 
here  Betiichfiditigung  bcs  alten  Singfpiels,  bes- 
gleichen  eine  haufigere  Becroenbung  rion  Sdiall- 
platten,  bie  haufig  mit  ju  ben  beften  Programm- 
barbietungen  gehorten.  Enblich  finb  bie  fionjecte 
bes  Becufsftanbes  bec  Romponiften  in  ben  eingei- 
nen  Senbebe3irhen  5u  erroahnen.  3t]tePcogramm- 
befehungen  finb  ftiliftifch  recht  uielfeitig.  Sie  roec- 
ben  meiftens  rion  Pcof.  6caenec  als  6aftbicigen- 
ten  geleitet,  roobei  biefec  toohl  meh,t  eine  phtioie- 
cung  3eitgenoffifchec  Tlluphhlange  als  bie  riecaus- 
fct|cilung  einec  beftimmten  £inie  oecfolgt. 
Bacubec  hinaus  finb  innechalb  bes  THochenpco- 
gcamms  ein3eln  hecnor3uheben: 
DJodie  17  oom  26.  ppril  bis  2.  TTlai: 
26.  £eip3ig:  Sehc  gutes  Occh,eftechon3ect  mit  nor- 
roiegenb  moberner  TTlufih;  Stuttgart:  funhauf- 
fiihrung  ber  „BerhauftenBraut"  Don  Smetana. — 
27.:  Pjamburg:  ubemahme  bes  Ron3ectes  bes 
„fiings  College  Chor  Cambribge"  aus  ber  Pjbg.  3a- 
cobi-Rirche  mit  alter  unb  neuer  englifchec  Choc- 
mufih  (Pc);  £eip3ig— Stuttgact:  Sehr  originelle 
Programman3eige  unter  bem  Titel  „fieimatfang — 
Pjeimathlang"  mit  ben  riecfchiebenen  Bolhsgcup- 
pen  unb  TTlunbacten.  —  29.  Pjambucg:  funhifctie 
Etftauffiihtung  bes  fiaybnfchen  Singfpiels  „Bec 
Ppfelbieb";  £eip3ig:  Ucauffiihcung  bec  Rantate 
„Bas  £ieb  bec  Tat".  Pmbcofius  hat  hiet  eine 
funhifd]e  6ebcauchsmufih  oon  mufihalifchem  foc- 
mat  gefct|cieben.  —  30.  Stuttgact:  beenbet  ben 
Trio3act3yhlus  mit  bem  Trio3attfdien  Requiem. 

DJodie  18  oom  3.  bis  9.  Dlai: 

3.  Beutfchlanbfenbec:  Beginn  einec  huc3en  Senbe- 
teihe  mit  fkltifchec  unb  Bocbifct]ec  TTIunh.  — 
6.  Beutfchlanbfenbec:  „Triufih  bec  Jugenb"  als 
Beichsfenbung  im  Bahmen  bec  Stunbe  ber  jungen 
llation.  —  7.  £eip3ig:  Temperamentoolles  6aft- 
birigentenfpiel  oon  Pjeinricti  penfis-£uremburg. 


DJodie  19  oom  10.  bis  16.  ITlai: 

10.  Beutfcf|lanbfenbec:  foctfefjung  bec  heltifchen 
unb  nocbifchen  Tllufihbacbietungen;  fcanhfuct: 
TJJertDolles  Sctiallplattenpcogcamm  mit  ITJethen 
oon  6lafunoro  unb  Hefpighi  (nachtfenbung).  — 
12.  Berlin:  Sehc  gutes  6aftbicigentenfpiel  Don 
1TI.  Tniec3eiroshi-lTJacfchau  mit  po!nifchen  Oc- 
cheftecroerhen.  —  13.  Tlliinchen:  pusge3eichnetes 
Pcogcamm  mit  Eclautecungen  iibec  bas  Thema 
„Pus  beciihmten  Ucauffiihrungen  ber  Tniindienec 
Opec"  anlajjlidi  bec  lieidistheateccoodie.  —  14. 
fcanhfuct:  Ubertcagung  bes  Berbifchen  „f  allftaff" 
aus  bem  Pceufjifchen  Staatstheatet  untec  Pcof. 
Pjeger.  Boc  bec  ptaftih  bec  fjanblung  tcat  bie  mu- 
fiha[i[rii-tectliche  Einheit  am  £autfpced|ec  ettoas 
3uciidi.  —  15.  Beclin:  Sehc  gutes  Opetnhonjett 
„Pus  Biihnentoerhen  TTlarh  Eothars  (Ba  capol); 
Pjamburg:  3ntereffante  „£anblict|e  TP.ufih",  bei  bec 
bie  bauerlidi-tdn3ecifdie  Stimmung  unmittetbac 
mit  fmfonifchen  TTlitteln  gleichfam  „bacgeftellt" 
coicb,  coahcenb  anbece  TOeche  bas  3'eI  Decfolgen, 
bie  Bhythmih  unb  melobifchen  TTlotiDe  einec  lanb- 
lichen  Triufih  3u  einer  felbftanbigen  unb  hlanglich 
eigenen  Sinfonih  um3ugeftalten;  £eip3ig:  Beginn 
einec  hoftlichen  Senbeteihe  „Bec  £eip3igetPfeifet- 
ftuhl". 

DJodie  20  oom  17.  bis  23.  TTlai: 

20.  Roln:  Beginn  einet  fion3ettfolge  mit  fla- 
mifd|et  TTlunh  untet  Eeitung  oon  Ti.  Becemanns- 
Pnttoetpen.  —  22.  Beutfdilanbfenbet:  Otdieftet- 
hon3ett  mit  TJJethen  oon  p.  6lafunoro  unb  0.  Tie- 
fpighi. 

DJodie  21  oom  24.  bis  29.  TTlai: 

25.  ftanhfurt:  fran5-£i(3t-fion3ert  untet  bet  £ei- 
tung  Prof.  Br.  Peter  Baabe;  £eip3ig:  fion3ert 
bes  Berufsftanbes  ber  beutfct|en  fiomponiften  mit 
fehc  oecfcf|iebenactigen  filangftilen.  Beutfdilanb- 
fenbec:  3ntermeffo  „Sufannens  6eheimnis"  oon 
UJolf-f etrati  (Progr.)  —  27.  TTlunchen  unb  Stutt- 
gart:  Dermitteln  bas  fehc  diacahteciftifch.e  Euco- 
paifche  Ron3ect  aus  Buhaceft.  —  28.  Beclin:  pus- 
ge3eichnete  funhauffiihcung  bec  SinghomBbie 
„Bas  Tlarrengericht"  "non  Paul  6raener.  Bet 
f3omponift  jeigt  \\m  feine  Tneiftetfcf|aft  in  ber 
burct|fiditigen  Rlangbehanblung  unb  Glangbecei- 
checung  bcc  comantifdien  Opecnfocm. 


*  Bas  Tnuflkleb&n  fcer  GcgentDart  * 

iEtiiiEitiifiuBiiiitiiiiiJiitiiiiiiTiiiiiiiiiiiii{ii[iiiii[iiiiiiiiiiriiii»iiiiMiriiiiiiiiiiiii3itiiiiiiiiiiitiiirii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiifiiiiitiiiiitiitiiiiiiEiiiiiiiiiitrii!iiiifiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiriiiiiiEjjjj]ii 

fiihtung  Don  fj  a  n  b  e  I  s  „R  o  b  e  I  i  n  b  e"  heraus- 
brad|te,  roar  3u  h°ffen,  ba^  ihr  Beifpiel  anregenb 
auf  bie  Spielplane  ber  anbecen  roeftbeutfct|enBuh- 
nen  toithen  roiirbe.  fiit  bie  h^utige  £ebenshtaft 


Opet 

Duffelbotf:  pls  bie  Buffelbotfer  Opet  gegcn  Enbe 
ihtet  Dotigen  Spie^eit   eine   rtihmensroerte  puf- 


ra 


Die  mufih 


XXVIII/9      Juni  1936 


unb  6ramatifdie  tDichung  &er  fjanbcl-Oper  honnte 
haum  ein  ftarherer  Beroeis  erbracf|t  roerben,  als 
mit  biefer  £tnftubietung  eines  6et  feietlichften  unb 
ethabenbften  UJethe  bet  ftiihbeutfdien  Opet. 
IDenn  nun  auch  bebauetlichettDeife  bie  Pntegung 
bei  ben  anberen  Biihnen  roithungslos  geblieben 
ift,  fo  hat  fie  bie  Diiffelbotfet  Opet  boch  etmutigt, 
in  bie[em  Jahre  roiebet  eines  bet  ftiihen  TTleiftet- 
toethe  bet  Tnufihbtamatih  ein3uftubieten:  6  l  u  ch  s 
„3phigenie  auf  Tauti s". 
pudi  hift  honnte  man  toiebet  bie  £tfahrung  ma- 
ch.en,  bafs  bet  Sinn  einet  fold]en  £inftubtetnug  toeit 
iibet  ben  3mech,  ein  TTleiftettoeth  bet  Opetnhunft 
oot3uftellen,  hinausgeht.  Tlach  einem  Spiel3eit- 
UJintet  unterfd]ieblichet  ptbeit  an  untetfct|ieblich- 
ften  TDethen  bet  TTJeltlitetatut  bebeutet  bie  Puf- 
fiihtung  einet  Pjanbelfd|en  obet  Gluchfchen  Opet 
nid|t  nut  fiit  bas  3nftitut,  fonbetn  auch  fiit  ben 
3ufdiauet  einen  pht  bet  Bepnnung,  bet  RTTchfuh- 
tung  in  einen  teinen,  murihalifd)  unb  geiftig  et- 
habenen  Be3irh  beutfchen  TJJefens.  £s  ift  alfo,  als 
tidite  bas  Theatet  pdi  unb  feinen  Befuchetn  3um 
Sd]luf3  noch  einmal  ben  unoetganglidien  TTlaf3ftab 
gultigetHJette  auf.  Unb  faft  etfcheint  es  uns  fo  — 
batin  liegt  nielleicht  bet  roeitere  Sinn  —  als  ob 
unfere  gan3e  Sehnfuch.t  nad]  einem  neuen  Opern- 
ftil  hiec  bie  Richtung  angeroiefen  behomme.  Su- 
d)en  roir  nidit  nach  jenem  DJerh,  in  bem  bet  TITu- 
fiher  toieber  bie  Geftalten  mit  einet  giiltigen 
menfchlidien  Reprafentan3  umhleibet,  in  bem  bet 
Dlupher  ein  —  unb  fei  es  bas  fd]lechtefte  — Teit- 
butJ]  3um  untoanbelbaten  pusbturh  unfetes  TDe- 
fens  oettoanbelt?  Sollte  bie  junge  Tnufihetgeneta- 
tion  nid|t  getabe  butdi  bas  Betfpiel  Pjanbels  unb 
Gluchs  3U  betoegen  fein,  oon  ihtet  oetheetenben 
Sudit,  alles  „oettonen"  3u  roollen,  TTlurih  „3u 
ettoas"  3u  mad)en,  ab3ulaffen  unb  [Tdi  toiebet  bet 
Dettoanbelnben  Rtaft  bet  TTlu|th  3U  etinnetn  unb 
3U  letnen,  bap"  ein  TTlurihbrama  nidit  butdi  bie 
Bertonung  eines  „btamatifdien"  Tejtbudis  ent- 
fteht...? 

£s  liegt  fdion  im  Chatahter  biefet  BJethe,  baf3 
man  im  Detgleich,  3u  anbeten  puffuh,tungen  feft- 
lidiete  Einbtuche  aus  it)ten  TJotftellungen  mit- 
nimmt.  Paaren  pe  pd]  nod]  mit  einet  qualitat- 
oollen  hiinftletifcr)en  £inftubietung,  fo  ift  bie  TJJit- 
hung  befonbets  gtop\  TJon  bet  „3phigenie  auf 
Tautis"  fahen  roir  bie  Diette  obet  funfte  TJJiebet- 
holungsauffiihtung,  beten  unoetminberte  Span- 
nung  unb  Saubetheit  bem  Ttjeater  3ur  befonbeten 
£hte  geteidit.  Pjugo  Bahet  etfullte  bie  TlTuph 
mit  gtojset  bitigentifd]et  Pjingabe,  eine  £eiftung, 
bie  ben  otrt|efttalen  IDohlhlang  eines  ftilooll  auf 
hleinete  Befetjung  tebu3ietten3nfttumentalhotpets 
mit  bet  flusbruchshtaft  bet  „lytifdien  Dramatih" 
3u  oerbinben  toufite.  TJet  3nf3enietung  gaben  fju- 


bett  $  t  a  n  3  unb  bet  Gaft-But)nenbilbner  Pjetmann 
TJ  e  e  f  e  t  eine  ftilhlate,  gtoplinige  pusptagung,  bie 
ben  TJatfteliet  3um  alleinigen  TtSger  ber  feelifdien 
unb  h£toifchen  Dramatih  auf  bet  Biihne  be- 
ftimmte.  £tna  Schliitet  (Jphigenie),  Pjenh 
Tloott  (Pylabes),  plfreb  Poell  (Oteftes)  unb 
Jofef  Cinblat  (Thoas)  boten  h«fottagenbe 
Beifpiele  pilpdierer  £infiihlung  in  bie  gefanglich 
unb  batftelletifdi  grof5en  pufgaben.  filangoolle 
Chote  (Tilichel  Buhl)  fotoie  bie  feietlichenunb  htie- 
getifdien  Tan3e  (ititj  oon  fiaifetfelb)  beteichetten 
bie  mit  ftathem  Beifall  bepatigte  DJtthung  bet 
fluffitr|tung. 

TJJenige  3«t  fpatet  brachte  bie  Diiffelbotfet  Opet 
eine  oon  Ebuatb  THattini  murihalifch  unb  oon 
f tiebtidi  pmmetmann  als  Gafttegiffeut  be- 
fditoingt  unb  lochet  aufge3ogene  £inftubietung 
bet  heiteten  Opet  paul  Gtaenets:  „5chitin 
unb  Getttaube".  Die  humotoolle  Dettonung 
bes  £tnft  Fjarbtfdien  Schet3fpiels  oom  Gtafen  oon 
Gleidien  mit  feinen  beiben  ftauen  ift  befter  Gtae- 
net;  lytifd]  bliihenb  in  ben  tomantifchen  Stim- 
mungen,  fatblidi  tei30oll  in  bet  butchrtditigen 
hammetmurihalifchen  £tfinbung  uno  Jnfttumenta- 
tion.  TJJalter  Pjagner  als  Gtaf  bot  eine  ptad]t- 
Dolle  Buffofigur  ooll  fangetifdiet  unb  fch,aufpiele- 
tifdiet  Chatahtethomih.  Pjelene  TDenborff  unb 
TTlaja  Clatenbad]  als  feine  beiben  Jtauen, 
fetnet  TJJaltet  Fjanfen  in  bet  toithungsoollen 
Rolle  bes  Dienets  fjuffein  finb  toeitethin  3U  loben. 
3um  flbfchluf3  fei  hiet  noch  einet  £inftubietung 
bes  allabenblidi  fpielenben  Stabt.  Opetettenhaufes 
gebad]t,  burd)  bie  eine  Don  prthur  Tteumann- 
RTette  murihalifdi  unb  tertlidi  etfolgteidi  auf- 
geftifchte  Opetette  TlTillochers,  ber  50  Jahre  alte 
„TJ  13  eabmi  tal",  als  ein  fpielenstoettes  hei- 
tetes  TDethdien  bec  alten  DJienet  Opetette  oor- 
geftellt  toetben  honnte.  £s  biitfte  firf)  —  3um 
minbeften  fut  biegegentoattige3eit  bet  Opetetten- 
hnappheit  —  bie  Spielplane  toiebet  etobetn. 

Rutt  Fj  e  i  f  e  r. 
£eip3ig:  TTlit  etnet  Puffut)tung  oes  „Siegftieb" 
fet)te  bie  Opet  bie  f5enifd)e  TTeugeftattung  Don 
TJJagners  „Bing"  fott.  Dach  Planen  bes  unlangft 
heimgegangenen  Biihnenbilbners  liatl  Jacobs 
hat  DJolftam  Pjumperbinch  einen  Biihnen- 
tahmen  gefdiaffen,  bet  fi<±i  ftteng  an  bie  f3eni- 
fd]en  Dotfd]tiften  DJagnets  h,Slt  unb  bod]  in 
phantarieoollet  Geftaltung  bet  Pjohle,  bes  TJJalbes 
unb  bet  roilben  felfengegenb  Don  gtof3et  Schon- 
heit  unb  Eigenatt  ift.  Dut  mit  bem  Jlimmern  bes 
Cithtes  3U  Degtnn  bes  3toeiten  puf3uges  toat 
man  ettoas  3U  toeit  gegangen,  aud]  bie  Det- 
toanblung  3um  lehten  Bilb  roat  noai  nid]t 
gan3  iibet3eugenb.  Dagegen  tiat  bas  fd|toietige 
unb    tjeihle  Ptoblem    bes   Dtadienhampfes    eine 


lTlufihleb  en  —  Opet 


m 


roirhlict]  gluchEithe  £6fung  gefunben.  £ine  oon 
bramatifct|em  £eben  erfullte  mufihalifd|e  pus- 
beutung  bes  TOerhes  burch.  Paul  Schmitj  hinter- 
liep  ftarhe  Ĕinbriiche,  aufs  befte  beroahrte  fid]  £>ie 
Tieferlegung  bes  Ord|efters,  oas  an  Jiille  unb 
TOohlhlang  nicrjts  eingebiif3t  t\at,  bafiir  aber  6ie 
Beutlichheit  uno  Betftanblichheit  Don  Ton  unb 
TOort  geroatirleiftet.  Jm  TTlittelpunhte  ftan6  6er 
ausge3eid|nete,  biesmal  befonbers  ftimmfrifche 
5iegftieb  Don  6otth.elf  P  i  ft  o  t ;  6et  ftimmgeroal- 
tige  TOan6etet  oon  TOaltet  3immer,  6er  oor- 
bilolirii  diarahterifierenoe  TTlime  Don  fians  Jlei- 
fdier,  6ie  aus6tuchsoolle  Briinnr|il6e  oon  TTlar- 
garete  Baumer,  £amilla  fiallab  (£r6a), BJal- 
ter  Strechfuf3  (plberith),  Jtie6tidi  Balbetg 
(fafnet),  Jtma  Beilhe  (Stimme  6es  TOalB- 
oogels)  boten  eine  Befetjung,  6ie  in  itirer  hiinft- 
letifch,en  Tladibriichlidiheit  6iefe  Borftellung  auf 
feftfpielh,or|e  ftellte.  TOillielm  Jung. 

TTlagbebutg:  Bas  Stabttheatet  fcr|Iof3  6ie  Spiel- 
5eit  mit  patfifal,  einer  puffur)rung,  6ie  3U 
6en  beften  bes  lahres  gehort,  6a  ber  Birigent 
Eridi  B  o  h  I  h  e  6as  breite  feierlidie  Tempo  burch- 
hielt  un6  mit  6em  5tabtifdien  Ordiefter  6er 
Biihne  ben  grojsen  unb  belebenben  Jlufs  gab.  Ber 
Spielleiter  Br.  Tiithatb  fjein,  ber  fid|  auf  bie 
alten  oertrauten  Btihnenbilber  ftiitjte,  hielt  fidi 
getreu  unb  bamit  roirhfam  an  TOagners  ein6eu- 
tige  Dorfchriften.  TTlit  BJagners  pltersroerh  be- 
en6ete  6ie  Oper  3ugleidi  ihren  grof3en  TOagner- 
3yhlus,  6er,  roenn  auch  nicht  in  gefd)ichtlidier 
Jolge,  fo  6odi  oollftanbig  oom  Bien3i  iiber  6en 
neuinf3enierten  Tiing  bis  eben  3um  Buhnenroeih- 
feftfpiel  elf  grope  pbenbe  btadite.  Tlur  mit  bem 
„£iebesDerbot"  ift  man  nicf]t  fertig  geroorben.  £s 
folI  im  fjerbft  nathgetragen  roerben.  3u  betoal- 
tigen  roat  bas  TJenfum,  roeil  Hien3i,  (jolldnbet, 
Tannt|Sufer,  Triftan  un6  Tneifterfinger  aus  6em 
Dorigen  Jahr  iibernommen  toet6en  honnten.  plfo 
honnten  Tohengtin,  Bh,eingol6,  TOalhiite,  Sieg- 
frte6  un6  66ttet66mmerung  mit  6et  Buhe  un6 
6run6lict|heitprobiert  roer6en,  6afs  insgefamt  eine 
ferjr  reprafentatioe  Ehrung  6es  Trieiftets  3uftan6e 
ham,  6et  Dot  hun&ert  Jahten  als  junger  fiapell- 
meifter  in  Tflag6eburg  geroitht  hat.  Ba  oon  eini- 
gen  pbenben  t]izi  im  letjten  Bericht  fd|on  bie 
Be6e  roar,  braucht  jetjt  als  TTlufterbeifpiel  nur 
6ie  66tter6ammerung  noch  befon6ers  genannt 
3U  roer6en,  3U  6eren  ein6ruchsftarher,  begeiftern- 
ber  TOiebergabe  6eneralmufihbirehtor  BBhlhe,  Br. 
fjein  un6  TOilhelm  (juller  als  fjauptDerantroort- 
lict|e  in  hunftlerifd]er  fjarmonie  3ufammenroirh- 
ten.  Ber  um  Einfalle  nie  oerlegene  BiirmenbiUmer 
pjuller,  6er  famtlicrje  Stiiche  6et  5aifon  aus3U- 
ftatten  un6  3u  uberroadien  hatte,  fd]uf  fur  6ie 
66tter6ammerung  im  Bun6e  mit  feinen  fjelfetn 


<ur  Kunsllar  und  Llabhaber 
Geigenbau  Proi. 


Dresden-A.  24 


Koch 


farben-  un6  for-  i—-— •■•——"—"—••••— — 
menhraftigeBeho-  !  JBU  $mtf<l)t  j5tmt> 
rationen,  6ie  in  I 
ihrem  TJerjictit  auf  j 
falfd]e,  roenn  aurh,  | 
„intereffante"  £t-  ? 
perimente,  im  ut-  I 
fptunglid|enSinne  j 
richtige  un6  fd]6ne  | 
6eftaltungen  be-  ? 
beuteten.  6otthelf  ♦ 
TJ  i  f t  o  r  (Siegfrie6)  j 
u.  Pjenny  Trun6t  i 
(BriinnhiI6e)  roa-  ? 
ten  als  6dfte  ge-  J 
toonnen;  grof3e  \ 
BJagner-Sanger  •■ 
auf  6er  Pjorje 
ihres      Ronnens. 

Pfger  Stig  gab  6em  6unther  meht  mannlidie 
£ntfd]ie6enheit  als  roir  fie  in  6iefer  Partie  ge- 
roShnt  fin6.  pudi  6ie  6utrune  oerlor,  roeil  fie 
oon  Pjelma  D  a  r  n  a  y  fo  fehr  3art  un6  lie- 
bensroert  gefungen  rourbe,  etroas  oon  irjrer 
butch  6ie  fjan6lung  be6ingten  BlSffe.  TTlilly 
Stolle  fuh.tte  als  etfte  Tlotne  un6  als  aufge- 
roiihlte  BJaltraute  6ie  Bor3uge  itjrer  3u  immer 
grof5eren  Pufgaben  reifen6e  Stimme  ins  befte 
£id]t.  Bas  fetjt  rei3DoII  3ufammenhlingen6e 
Tirjeintoctitec-Tersett  (f ran3isha  Bran6ftetter, 
£mmy  Seithe,  TTlaria  puerbaaj)  unb  ber  bun- 
hel  getSnte,  nadjttidj  forbernbe  plberid]  fiurt 
6laf3ners  tunbeten  eine  puffiihtung,  bie  roit 
3U  ben  teifften  TOagnet-Tteueinftubietungen  in  6en 
letjten  TTlag6eburger  lahten  uberhaupt  3ahlen 
burfen.  TTlit  6er  Bennung  6iefer  Tlamen  DonTTlit- 
glieoern  6es  £nfembtes  oon  6enen  uns  einige 
lei&er  oerlaffen,  6atf  jugleidj  auf  6as  uberpro- 
Din3ielle  TTlaf5  6et  Opetnftimmen  un6  6ie  fdjone 
3ufammenatbeit  hingetoiefen  toetben. 
Ber  £infafj  aller  firafte  fur  BJagner  bebingte  na- 
turgemaf3  eine  geroiffe  £infeitigheit  bes  Spiel- 
planes,  ber  fonft  hauptfadilidj  nad]  ber  Seite  ber 
Spieloper  tjin  ergan^t  rour6e.  pudi  tji^r  foll  ein 
Tflufterbeifpiel  anbeuten,  bap  im  gan3en  mit  gro- 
f3et  £iebe  unb  gutem  6elingen  gearbeitet  toutbe. 
Bie  oon  bem  jungen  Begiffeut  Bt.  B  o  n  a  t  -  TO  i  l- 
thens  auf  bie  oon  (juller  ent3uchenb  bunt  be- 
baute  Brehbuhne  gefetjte  „Berhaufte  Braut" 
tout6e  eine  Sehensroiirbigheit,  bei  ber  es  eben  fo 
oiet  6utes  3U  fd)auen  roie  3U  horen  gab.  fiapell- 
meifter  6erharb  Pjuttig  birigierte  frifch,  jung 
unb  3att.  Tilatia  fjittorff  fang  un6  fpielte 
innig  6ie  Tilarie,  6er  tudjtig  oorroartshommenbe 
lyrifche  Tenor  fiarl  ftie6tidi  gab  einen  an- 
genehmen  (jans,  fiutt  6laf3ner  einen  roirhlidi 


T16 


Die  mufth 


XXVIII/9      Juni  1936 


homifch,en  Rejal,  unb  IDiltieim  Dellhoff  tapfte 
tolpelig  als  UJen^el  iibct  6ie  TSuhne,  bet  —  toas 
et  oft  auch,  bei  £ott}ing  unb  nict|t  julet^t  als  TTlei- 
ftetfinget-DaDi6  beroies  —  meht  beptit  als  eine 
13uffoftimme  fct|leditr|in.  —  Catmen,  Tosca,  Bo- 
hemc  unb  in  bet  Opetette  Jlcbctmaus,  3igeunet- 
baton,  Opetnball,  Janny  Elplet  un6  Die  Diel- 
geliebte  tion  Doftal  honnen,  6a  6ct  Betidit  nich.t 
ausufetn  batf,  nut  hutj  genannt  toet6en. 

6  iin  t  e  t  S  tt|  a  b. 
Ptag:  3um  25jahtigen  Jubilaum  bes  „TiofenhaDa- 
liet"  btadite  bic  Opct  einc  neuinf3eniette  Tleu- 
ftubietung  bes  TJJeths  mit  fch,onem  un6  anhalten- 
6em  £tfolg  hetaus;  an6ete,  meht  obct  minbet 
etfolgteidie  Tleuftubietungen,  in  chtonologifchet 
Jolgc  tict3cidinct,  toaten  Puccinis  „Tnabchen 
aus  6em  gol6enen  T0eften",  TTlajE  oon  S  di  i  I  - 
lings  „TTlona  £ifa"  un6  pubets  „fta  Dia- 
doIo",  auf  6em  Gebiet  6et  hlaffifct|en  Opetette 
Suppĕs  „Bocaccio".  TJet  beteits  ftiihet  befpto- 
chene  TJJagnet-3yhlus  fan6  feinen  pbfdiluf3 
mit  einet  feht  banhbat  aufgenommenen  puffuh- 
tung  bct  „TJJalhute"  mit  pnni  Ronetini  a.  6.  — 
Jiit  bie  J  u  n  i  -  $  e  ft  f  p  i  e  1  e  6es  Tleuen  Beutfchen 
Theatets  ift  uns  6et  „Ring  bes  Tlibelungen"  oet- 
fptochen,  aufjet6em  toitb  im  gleichen  TTlonat  ein 
Enfemble  bct  TJJienetStaatsopet  mit  Bect- 
hoDcns  „5ibelio"  in  ctfthlaffigetBefehung  3u  hoten 
fein.  —  Don  betiihmten 6aften  etntete  6.  £auti 
Dolpi  als  Pjerjog  in  ..Bigoletto"  unb  als  Tiha- 
6amcs  in  „piba"  6en  teichjten  Beifall. 

ftie6etihe  Schtoat3. 

fion3«t 

Bctlin:  TDahtenb  fich.  auf  bet  einen  Seitc  immet 
meht  6ie  abhlingenbe  Spiel^eit  in  bet  oetminbet- 
ten  3ahl  bet  Ron3ette  bemethbat  macht,  gibt  es 
auf  6et  anbeten  noch  einmal  eine  ununtctbtochene 
5olgemufihalifrhetfi6chftleiftungeninbenDetanftal- 
tungen  bet  Betlinct  f3unfttooch,en.  fjiet  hat  firtl  in 
toenigen  3ahten  eine  Tcabition  hetausgebilbet, 
6ie  biefe  $efttoochen  3u  einem  PjBhepunht  nidit 
nut  6es  TTlufih  b  ett  i  eb  cs  ,  fon6etn  auch  bct 
TTlufihhultut  ftempelt.  3toat  honnte  man  fict| 
eines  leifen  3toeifels  nicht  ettoehtcn,  als  man 
toiebet  Beethouen  in  ben  TTlittelpunht  geftellt  fah, 
bet  in  biefem  TTJintet  in  eincm  TTTaf3e  bie  Ron- 
jcttptogtamme  behettfcht  hat,  ba(3  lei6et  all^u- 
toenig  Baum  blieb  fiit  junge  unb  3eitgenoffifche 
Runft.  Dct  £tfolg  6es  BecthoDenfeftcs  je6och, 
3cigt,  6a|5  6ie  riotet  noch.  heinestoegs  becthoDen- 
mube  finb,  fonbetn  meht  benn  je  im  Banne  6ie- 
fes  6t6(3ten  ftehen.  Dajs  6ie  Triosatt-TJJoche,  6ie 
am  Beginn  bet  fiunfttoothen  ftanb,  ein  £tfo!g  fcin 
toctbe,   fcr)ien  oon  ootnhetein  unjtricifelrjaft,  6a 


TTlojart  unbcgteiflichettocifc  in  unfetcn  Ronjett- 
falen,  3um  minbeften  bci  ben  gtopen  unb  tepta- 
fentatioen  Dccanftaltungen,  ftath  Dttnachldffigt 
toitb.  (Dtbenbei:  TTlit  oet  fjay6n-Pflege  fteht  cs 
noch  Diel  fchlimmct.) 

£in  ccfteulichct  Bctocis  6et  ^ultutatbeit  bct 
lieichsh.auptftabt  ift  auch,  bie  Stiftung  bes  TTlufih- 
pteifes  bet  Stabt  Betlin,  bct  in  jcbem  Jaht  3u 
Beginn  6et  fiunfttooct|en  an  junge,  bcgabte  TTlu- 
fihet  oetlichcn  roetben  foll,  bie  noch  nicrjt  in  toei- 
teften  fiteifen  behannt  finb,  6ie  je6och  butch  ihte 
in  Bcclin  gejtigtcn  £eiftungcn  beteits  betoiefen 
habcn,  bafi  fie  toiitbige  Tlachfolget  unfetet  gtof3en 
nad|fchaffenbcn  fiunftlet  fmb.  Das  Rutatotium, 
6as  aus  Detttetetn  6et  Tieidismufihhammet,  6cs 
Pmtes  fut  fiunftpflcgc,  bcc  TIS.  Rultutgemeinbe 
unb  6et  Stabt  befteht,  hatte  6iesmal  eine  TJJahl 
gettoffen,  bie  toohl  jeoer  billigen  toitb,  bct  einen 
Ubetblich  iibet  bas  Betlincc  Ron3ettleben  unb 
bas  Ronnen  6et  jungen  Riinftlet  t|at.  Jm  feftfaal 
bcs  Bathaufes  Dethiinbete  Staatshommiffat  Dt. 
Tippett  als  Pteisttaget:  6en  Eeiget  Siegftitb 
Botties,  Bctlin,  ben  Pianiftcn  Tiidiacb 
£augs,  Raffel,  bcn  Batiton  Pjans  Eggctt, 
Ronigsbetg,  bas  3  e  tnich-  Ouattett,  Betlin,  unb 
bie  pltiftin  £ote  fifct|et,  Stuttgatt.  Siegftieb 
Botties,  bet  fton3ertmeiftct  6et  Philhatmonihet, 
ift  als  6eiget  Don  ptachtDollet  Lltfptiinglidiheit 
un6  hlatet,  ebler  Tongebung  behannt;  Tiichatb 
£augs  ^ahlt  3u  ben  toenigen  jungen  Dianiften, 
bie  man  bcteits  heute  als  betufene  BeethoDen- 
fpielet  be3eichnen  hann;  bas  3etnich-Quattett  hat 
fich  untec  betjiihtung  bes  jungen  fion3ettmciftets 
bcs  £anbesotcheftets  immet  meht  in  bie  ootbet- 
fte  Beihe  unfetet  fiammetmufihDeteinigungen  t|in- 
eingefpielt;  fjans  Eggett,  cin  Sanget  mit  unge- 
toohnlich  fchonen  Stimmitteln,  hat  fid]  als  htaft- 
Dollec  £ie6geftaltet  betoiihtt  unb  £ote  fifct]et  ift 
ISngft  als  ebenfo  fct]on  toie  ftilooll  fingcn6e  un6 
oielfeitig  begabte  pltiftin  behannt. 
Tlacb,  biefem  puftaht  bet  fiunftmochen  gab  es  an 
mehteten  pbenben  ein  Dollenbet  fdiones  THufi- 
3ieten  in  6et  Singaha6emie.  £6toin  fifdiers 
Tiuf  als  Tllo3attfpielct  ift  allbehannt.  TTlit  feinem 
ausgc3eichneten  fiammetotch,eftet,  bas  aus  nam- 
haften  Tnufihetn,  6atuntet  Dielen  TTIitglie&etn  bes 
Staatsopetnotchcftets  befteht,  gab  es  eine  pus- 
toahl  aus  TTlo3atts  fiammetmufih,  bie  audi  feltcn 
gehotte  TJJethc  umfapte.  £in  pbenb  btachte  3.  B. 
bie  Setcnabe  in  B-Dut  fiit  5toei  Oboen,  jtoei 
filacinetten,  graei  Baffctthotnet,  oiet  Pjotnet,  gcoei 
Jagotte  unb  cin  fionttafagott,  bas  pbagio  unb 
Tionbo  fiit  6lashatmoniha,  cin  6elegenheitstocth 
aus  bcm  lehten  Tebensjaht  6es  meiftets,  6as  £s- 
Dut-Quintett  fi.-D.  452  un6  bas  6-TTIoll-Quattett 
fi.-D.  478.  fifct|et  unb  fcine  TtTufihet  bilben  ein 


TTlufiRleben  —  lionjett 


TIT 


ibcal  5u[ammenarbeitenbes  £n[emble,  bas  ectites 
Tnurihantentum  mit  feiner  Spielhultut  Dereinigt. 
Das  Bcethooenfeft  rouroe  burch  ein  Sinfoniehon- 
5crt  oes  TJhilharmonifchen  Orct|eftets  unter  DJil- 
helm  Jurtroangler  eingeleitet.  Die  ?.  un6 
8.  Sinfonie  in  umgehehtter  lieihenfolge  unb  bie 
Cociolan-OuDectiice  bilbeten  bas  Dtogramm,  roenn 
man  fo  roill,  ein  grofJes  gei[tiges  unb  mufihali- 
[ches  Crefcenbo,  bas  oon  bec  gebampfteten  Fjei- 
terheit  ber  Pchten  5um  entfef[elten  Khythmus 
unb  £ebensrau[ch  bec  Siebenten  fiihrte.  furt- 
roanglet  als  filaffihetbirigent  liep  bie  fiunft  fei- 
nec  nact|fct|affenben  mufihalifct|en  6eftaltung  ec- 
neut  in  allen  ihren  Jcinheiten  aufleuchten.  Jn  bec 
pusgeglichenheit  ber  in[trumentalen  Gtuppietun- 
gen,  ber  bis  aufs  aufjerfte  oerfeinerten  Dyna- 
mih  mit  ihren  pp-,  ff-  unb  Crefcenbo-TDirhungen, 
bec  Betonung  bec  bcamati[ct|en  6egenfatilicr|heiten 
unb  Spannungen  trat  nicht  nuc  bie  Sttuhtur  ber 
DJerhe  felb[t,  [onbern  auch  iht  gei[tiges  Setjalt  in 
Dollec  TJIaftih  unb  Rlatheit  hetDor.  Berounberns- 
roert  ftets,  roie  bie  Philharmoniher  mit  ber  3ei- 
chengebung  Jurtroanglets  reftlos  Dertraut  finb,  fo 
bap  ber  Ĕinhlang  5roifchen  Bicigent  unb  Occt|c[tet 
biefepuffuhrungen5umunhali[ctienErlebniffenmacht. 
Puch  burch  bie  fionjectcaume  roitb  ber  feftliche 
Charahter  biefec  Beethooenabenbe  einbruchsDoll 
untecftcict|en.  3n  biefem  Jahte  bilben  bie  Sale  in 
TTlonbijou  unb  im  Betliner  Sct|lop  ben  Rahmen 
fiir  Beethooens  fiammetmufih  unb  filaoiethunft. 
3m  reprafentatioen  BJeipen  Saal  bes  Schloffes, 
be[fen  hiihle  Pract|t  freunblicher  erfcheint,  roenn  fie 
oon  einer  pn^ahl  Don  Tnenfct|en  belebt  roirb,  hon- 
5ectierten  einige  unferer  namhafte[ten  fiammet- 
mufihDereinigungen.  Ilas  Irio  bes  IJhilhatmo- 
nifct|en  Orrh,eftets,  be[tehenb  aus  bem  foeben 
preisgehtonten  Geiger  Siegftieb  Borries,  bem 
Brat[ct|iften  Reinharb  lDolf  unb  bem  Celli[ten 
prthur  Troefter,  [pielte  TDerhe  bes  jungen 
BeethoDen,  bie  D-Dut-Serenabe  DJerh  8,  bas  C- 
TTToll-Streiehtrio  DJerh  9  TTr.  3  unb  bas  filaoier- 
cmartett  TDeth  16a,  hier  ttefflirh  Don  DJinftieb 
D3olf  unterftiitjt,  beffen  pianifti[che  fiunft  fich 
roiebec  bucch  eine  gepflegte  Bnfarlagshultut  be- 
roahtte.  Bucti  bas  fi  n  i  e  ft  a  b  t  -  CJuartett,  oer~ 
ftarht  burch  bie  fiammetmufihoeteinigung  ber 
Staatsopet,  bot  eine  erfreulich,e  £eiftung  mit  bem 
etften  bec  Hafumotoshy-Quattette  unb  bem  Sep- 
tett  TDeth  20,  bas  in  bie[er  Befetjung  in  ben  leh- 
ten  Jahten  fct)on  einige  TTlaSe  5ur  Jreube  3ahl- 
reicher  Pjotet  erhlungen  ift.  TDie  man  an  biefen 
Pbenben  beobachten  hann,  finb  tsiele  Pjoter  bei 
allen  fiammetmufihoetanftaltungen  anroefenb.  Die 
Gelegenheit,  einen  fo  ausgiebigen  Einblich  in 
Beethooens  5chaffen  3U  tun,  biitfte  fonft  auch 
haum  roieber  in  hunftlerifdi  [o  3uftiebenftellenbet 


CEMBALI 

KLAVICHORDE 

SPINETTE 


Die 
„Fiihrende  Marke" 


BAMBERG 
NURNBERG 
MONCHEN 


BJeife  geboten  roerben.  Puct|  bas  £  e  i  p  3  i  g  e  t 
Geroanbhaus-Ouartett  roirhte  mit.  3toei 
ber  gto[3ten  Beethooenquattette,  TDerh  59  in  £- 
TIToll  unb  IDerh  74  £s-Dur,  hamen  5ur  Puffiih- 
rung.  Die  £eip3iger  fiammermu[iheroereinigung, 
bie  aus  TJrofeffor  Ebgar  DJollganbt,  fiarl 
DJolfchhe,  Profeffor  fiarl  Pjerrmann  unb 
puguft  Eichhorn  befteht,  ift  oocbilblich  aufein- 
anber  eingefpielt.  £in  etroas  h^i^ter  ptem  hatte 
ber  Gefamtcoirhung  nicht  gefchabet,  boct)  gab  es 
auch  [0  ein  ausgeglichenes  fch6nes  TTTufi3ieren. 
3roi[chen  ben  Jnfttumentalcoerhen  fang  Paul 
Eohmann,  einer  unferer  innerlichften  unb 
mannlichRen  Ron^ertjanger,  oon  Jran^  Rupp 
begleitet,  ben  Eieberhreis  „pn  bie  ferne  Geliebte." 
Eine  (etir  hlug  3ufammengeftellte  pusroahl  Don 
BeethoDen-Eiebern  fang  auch  Emmu  Eeisner 
in  berSingahabemie.  Es  roar  einPbenb  hlaffifcher 
£iebhunft,  bei  bem  fict|  TDerh  unb  DJiebergabe  in 
hohem  TTTape  entfprachen.  Der  £iebhomponift 
Beethooen  roitb  im  Gefamtbereich  feines  Sct|af- 
fens  immec  noch  etroas  nebenher  behanbelt.  Da- 
bei  bleibt  es  erftaunlich,  roie  in  Dielen  Eiebetn 
bie  lyrifche  fiunft  bes  18.  Jahrhunberts,  ihre  TTle- 
lobih  unb  f  orm  hier  noct)  einmal  in  Gipfelcoechen 
5ufammengefaf3t  finb  unb  toie  anbetetfeits  bie 
Detinneclict|te  Dehlamation  unb  ber  bramatifdie 
pusbruch  roeit  iiber  jebe  3eitgren5e  h.inausroeifen. 
Behanntes  unb  roeniger  Behanntes  toar  mit  einet 
Gruppe  Goethelieber  Detbunben  unb  roucbe  oon 
Emmi  Eeisner  mit  einer  reftlofen  tlbereinftim- 
mung  oon  Gefang  unb  Pusbruch  geftaltet.  Bm 
Jltigel  gab  TTlichael  Baud]eifen  fein  Beftes. 
3n  ber  laufenben  TTeihe  ber  fion5ertDetanftaltun- 
gen  ftellte  fidl  Q"s  oem  pianiftifchen  Tladitouct)s 
£iefel  Etuciger  oor.  Jht  TJrogramm,  bie  Beer- 
hooenfonate  DJerh  81  a  (£es  abieus),  Brahms, 
Chopin  unb  £if5t,  fehte  immerhin  ein  teifes  pia- 
niftifct|es  Ronnen  ootaus.  TDenn  ia  oieles  aucti 
norij  im  Stabium  bec  Bemuhung  blieb,  fo  bleibt 
als  pofitioer  Einbruch  bocti  ein  fympathifct|es  mu- 
fihalifct|es  £mpfinben  unb  eine  beteits  beachtlictie 
Sicherheit  im  Tect|nifchen.  Bis  Gelaufigheit,  pn- 
fct|lag,  Bynamih  unb  TJhrafietung  fur  eine  toirn- 
lidi  hunftlerifct|e  Geftaltung  eingefetjt  roerben  hon- 
nen  —  tootan   bei  ber  oorhanbenen  Begabung 


718 


Die  mufih 


XXVIII/9       3uni  1936 


haum  5U  3roeifeln  ift  —  roirb  freilid|  nodi  oiel  3U 
arbeiten  fein. 

Eine  Uberrafrhung  bot  plejanoer  Tioebigcr, 
ber  3U  oen  roeniger  beliannten  Tlamen  3ar|lt,  fidl 
aber  ooc  einem  fehc  3ahlceitf|en  publihum  als 
Pianift  non  Rang  erroies.  Sein  Programm  roar 
3roar  auf  ein  ungeroolinlidies  faffungsoermogen 
betechnet  —  eine  Badi-fuge,  Beethooens  letjte 
Sonate  BJerh  111,  Sdiumanns  £-Dur-Phantafie 
unb  eine  nictit  unbetrarhtlirhe  pn^ahl  Chopins  — 
aber  roie  es  ber  fiunftler  geftaltete,  roar  ungemein 
Uber3eugeno.  Sein  fjauptmethmal  ift  bas  £yrifthe, 
bas  Sich-ein-fpinnen  in  bie  IDelt  ber  Tiomantih, 
bas  liebeoolle  £tfpuren  ber  £in3elheiten  mit  ihrem 
filangrei3  unb  ben  oerfrhiebenen  Stimmungsroer- 
ten;  bie  grof5e  £inie,  Dionyfifrher  Schroung  licgen 
ihm  roeniger.  Bie  pusbrurhshraft,  bie  feinem 
Spiel  inneroohnt,  erfiillte  namentlich  bie  Sdiu- 
mann-phantafie  mit  innerem  £eben. 
3roci  polnifche  Sanger  fielen  burrh  ihr  ungeroohn- 
lich  fd]ones  Stimmaterial  unb  eine  ebenfo  roirh- 
famc  Dortragshunft  auf.  3ygmunt  Jablo- 
noroshi  barf  firh  eines  ooluminofen  Baffes 
ruhmen,  ber  in  ber  Ticfe  oon  fatter  filangfarbe, 
in  ber  fjohe  meht  baritonal  gefarbt  ift.  Tlorh  ift 
namentlich  bie  fjohe  nicht  bis  3u  oen  letiten  £nt- 
toichlungsmoglichheiten  burdigcfotmt,  aber  im 
iibcigen  fttomt  bas  Otgan  miihelos  unb  fteht  im 


Dienft  eines  fympathifdien  mufihalifdien  pus- 
brurhsroillens.  Jn  einec  Gtuppe  oon  Brahms- 
£iebern,  bie  mit  oollhommener  Beherrfrhung  bes 
Deutfrhen  gefungen  toutben,  3eigte  (ict)  bie  fange- 
tifdie  3ntelligen3  bes  fiiinftlets  oon  tedit  norteil- 
hafter  Seite. 

Paroel  Prohopieni,  bcr  3um  erften  TTlale  in 
Berlin  fang,  ift  bagegen  ein  ausgefprochenesBiih- 
nentemperament.  Sein  prien-  unb  £ieberabenb, 
ber  oortoiegenb  im  3eichen  Berbi— TTlonius5ho 
ftanb,  btadite  ihm  einen  nidit  alltdglichen  hunft- 
lerifdien  £rfolg.  Sein  Baf3bariton  oon  beftert|en- 
ber  Brof3e  unb  bunhler  fiille  roeift  bis  auf  eine 
nod]  nicht  nollig  iiberrounbene  gelegentlidic  Trii- 
bung  alle  Boniige  bet  italienifrhen  Srhule  auf:  er 
ift  beroeglich  unb  fchmiegfam  uno  ftht  im  Jorte 
unb  Piano  gleidi  gut.  plles  in  allem  hiinbet  fidl 
hier  ein  Talent  an,  bas  narh  ber  CJualitat  feines 
TTlaterials  unb  feinem  natiirlirhen  gefanglidien 
Gefdiich  3U  grof3en  fjoffnungen  bererhtigt.  Pro- 
feffor  £eo  Petroni,  ber  in  Berlin  anfaffige 
italienifche  Geiger,  3eigte  an  bemfelben  pbenb 
fein  reifes  Dirtuofentum  in  einer  pn5ahl  frhroie- 
riger  Stiiche,  bacuntet  bet  befterh.enb  „hingeleg- 
ten"  Teufelstrillerfonate  non  Tartini.  Ptofeffot 
Tnithael  Tiaurheifen  ftellte  einmal  mehc  feine 
meifterlirhe  Begleithunft  unter  Beroeis. 

Pjecmann  Rillec. 


3 1 1 1  g  t  f  di  i  di  1 1 


lllllllllllllllllllll Ulllll  III  IIMll  llllltl  IMIM IMIMII  MirilMIIIltMllJtll I I II 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 !  I Illllllllll IIIIMIIIIIIIMIIIIIIMII Mlllllllllllllll |||| Illllllllllllllll 

TUue  Opetn 

TJie  Jntenban3  ber  Stabt.  Theatec  3u  £eip3ig  t\at 
bie  heitere  Oper  „5rhlacaffenhodi3eit" 
bes  £eip3igec  fiomponiften  Sigfrib  HJaltrjet 
TTluller  3ur  Urauffuhrung  fur  pnfang  193?  an- 
genommen. 

fiarl  puguft  f  ifdiec  hat  fein  an  ber  TTlundienec 
Staatsopec  erfolgreirh  utaufgefuhrtes  roman- 
tifrhes  Spiel  „U  len  f  p  eeg  el"  (T«t  frei  narh 
6e  £ofter  oon  Joh.  p.  BJilutjhy)  einer  umfaffenoen 
oramaturgifrhen  Umarbeitung  unter3ogen.  3n 
biefer  Tleufaffung  gelangt  oas  TDerh  im 
fruhh«bft  roiebet  an  bet  Tniindiener 
Staatsoper  3ur  puffiihrung. 


Tagcsdironili 

3m  Bahmen  einer  feftrood]e,  bie  unter  ber 
5diirmherrfchaft  oon  frau  DJinifreb  BJagnet 
ftehen  roito,  oeranftaltet  im  fjerbft  bie  Unga- 
r  i  f  rh  e  Tl  a  t  i  o  n  a  I  o  p  e  r  ein  Gefamtgaftfpiel  im 
Bayreuther  f  eft  fpiel  haus,  an  bem  260 
pngehorige  bes  3nftituts   teilnehmen.  TJer   Gaft- 


fpielnertrag,  ben  ber  Bayreuther  Oberburger- 
meifter  Br.  Sdilumprerht  perfonlirh  in  Bubapaft 
abfch!of5,  ham  auf  Grunb  bes  tior  hur3em  rati- 
fi3ierten  beutfrh-ungarifrhen  Rulturabhommens 
3uftanbe. 

Bas  Tnufihroiffenfrhaftliche  3nftitut  bec  Unioer- 
fitiit  £eip3ig  bringt  £nbe  Juni  im  hiftocifdien 
£  a  u  rh  ft  a  b  t  e  r  G  o  e  t  h  e  t  h  e  a  t  e  r  bie  faft  un- 
behannten  Spielopern  „Ber  3auberbaum"  oon 
Giuch  unb  „Unr>erh,offtes  Begegnen"  non 
fj  ay  bn  3ur  puffuhrung. 

Jn  Bab  Piftyan  ift  jerjt  eine  internationaie 
Theaterausftellung  eroffnet  roorben,  eine  Sdiau 
ber  Theaterleute,  Srhriftfteller  una  ITluriher  ber 
lehten  hunbert  lahre.  £s  finb  faft  famtlirhe  fiunft- 
ler  oon  Bebeutung  in  Bilbetn  unb  TTlanufhripten 
nertreten.  £in  eigener  Paoillon  ift  Beethooen 
getoibmet,  bet  oft  in  Piftyan  roeilte.  Teilroeife  un- 
behannte  fjanbfchriften  non  Goethe,  £if3t,  TTlil- 
locher,  Suppe,  Johann  Strauf3,  Beru'03,  fjaybn, 
Smetana  unb  Boorah  finb  3U  jehen.  £ine  befon- 
bere  pbteilung  bient  bem  BJiener  Burgtheater  mit 
3ahlreichen  alten  Dehorationsprojehten. 


3  e  i  t  g  e  ( d)  i  d]  t  e 


m 


Die  norbbeutfrhe  Tanbesgruppe  ber  intetnatio- 
nalen  BrucRner-Ge(ellfct|aft  oeranftaltet  gemein- 
fam  mit  oet  Tieid]smufihhammer  oom  24.  bis 
28.  Ohtober  in  oet  T!eirhshauptftabt  bas 
„Bcutfd|e  B  rurhn  er-f  eft",  aus  pnlajj  bes 
40.  Tobestages  bes  TTleifters. 
Dm  TOinter  1934/35  bradjte  ber  Beirt|sfenber  £eip- 
3ig  erftmalig  unter  Eeitung  oon  GeneralmufiR- 
bitehtot  fjans  TOeisbarh  bie  pufftihrung  famt- 
lidiet  T3rurhner-Sinfonien.  pusPnlap  ber40.  IDie- 
berhehr  Don  Bruchnets  Tobestag  (geft.  11.  Oh- 
tobet  1896)  toitb  bet  Reid|sfenbet  £eip3ig  in  ben 
TTlonaten  Septembet  unb  Ohtobet  1936  einen 
neuen  Btuchnet-3yhlus  untet  £eitung  oon  fjans 
TOeisbarh  burdifiiliten.  £s  roerben  3ur  Puffuh- 
rung  gelangen:  famtlid]e  Sinfonien,  bie  £s-TTToll- 
TTleffe,  bie  TTTiffa  folemnis,  hleinere  ChSre  unb 
bas  Streidiquintett. 

Jm  Einoernehmen  mit  ben  Prafibenten  ber 
Reictismufihhammer  unb  ber  Reich,sfchrifttums- 
hammer  iibergibt  frau  Barbara  non  5ct|il- 
lings-fiemp  ber  dffentlichheit  folgenbe  £r- 
hlarung:  3n  pnhiinbigungen  bes  in  bet  Pjanfea- 
tifchen  Derlagsanftalt  erfct)ienenen  Bucges  non 
T0ilt|elm  Raupp  iiber  TTTai  non  Sdiillings  ift 
behauptet  rootben,  bafj  es  fidl  h>^  um  bie  ein- 
3ige  Don  ben  Etben  bes  TTTeiftets  autotifiette  Bio- 
gtaphie  hcmbele.  Demgegentiber  lege  id]  LTJert  auf 
bie  feftftellung,  bafj  bie  Behauptung  in  bie[er 
form  nicht  ben  Tatfad|en  entfpricht.  3mat  ttifft 
es  3U,  bap  ict|  als  plleinerbin  Bem  Tletfaf[er  ein 
umfangteiches  Dohumentenmaterial  fur  feine  pr- 
beit  3uganglich  gemacht  habe.  Jrtioch  gefd)ah  bies 
unter  ber  ausbriichlichen  Bebingung,  bap  bie 
TJruchlegung  erft  narh  abfd]liepenber  Derftanbi- 
gung  mit  mir  erfolgen  follte.  Ba  ber  Betfaffer 
biefe  Bebingung  nidjt  eingehalten,  Dielmehr  bas 
ihm  annertraute  TTlaterial  in  einet  butdiaus 
eigenmact|tigen  unb  ben  Tatfach,en  oielfarh  nicht 
getecht  roerbenben  T0eife  ausgeroertet  i\at,  lehne 
id)  jegliche  TTTitDetanttoottung  fiit  biefe  biogta- 
phifd)e  prbeit  ab.  TJarubec  hinaus  [ehe  ich  midi 
im  Sinne  meines  Derftorbenen  Gatten  genotigr, 
gegen  bie  prt,  toie  hiet  bie  PetfonlidiReit  unb 
bas  Tebensroerh  TtTas  non  Srhillings  oielfach  mit 
ftarh  tenben3iofer  Ber3errung  ge3eichnet  roerben, 
frharfften  £infptuch  3U  erheben.  3rh  behalte  mir 
por,  ber  Offentlict|heit  in  abfehbarer  3^it  eine 
Sammlung  oon  Briefen  unb  Bohumenten  oor3U- 
legen,  bie  ben  TTTenfchen  unb  Riinftlet  TTTaj  oon 
Sdiillings  unb  feinen  Rampf  fur  beutfcheprt  unb 
ftunft  im  £ict|te  roiffenfdiaftlirher  TOahtheit  et- 
ftheinen  laffen. 

ge^.  Barbaraoon   Sdiillings. 
Jriti   Buditgers    Chorhantate   „flamme"   nach 
Stefan    George  roirb    auf   ber   Chortagung   bes 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


Reirhsoerbanbes  bet  gemifd|ten  Chote  in  pugs- 
butg  im  3uli  butch  bie  Deutfche  Singgemein- 
fchaft  3ur  Puffuhrung  hommen. 

Bie  Don  3ulius  Ropfrh  fiir  TTTannerchor  mit 
Rinberctjor  geferjten  frhroabifd]en  Tan^lieber:  „Bin 
i  net  a  Biirfchle"  unb  „fjopfa  5rhroabenltefl",  bie 
hiir3ltch  bei  ber  £roffnung  ber  pusftellung  „Bas 
beutfct|e  Bolhslieb"  in  ber  Preupijrhen  Staats- 
bibliotheh  mit  Beifall  aufgenommen  rourben, 
roerben  nad]ftens  in  TTTundien-Glabbadi  burd]  ben 
fireis-Ch,ormeifter  ]ofeph  Bonn  3ur  fluffiihrung 
gebract|t  roerben. 

fiinf  uraufgefiihtte  £iebet  nad|  Gebichten  oon 
fjans  Pflug,  oertont  oon  £rid]  R  h  o  b  e  (Tliirn- 
berg)  unb  mehrere  anbere  £ieber,  filaoierfturhe 
unb  fiammermufihroerhe  besfelben  fiomponiften 
(innerhalb  eines  eigenen  fiompofitionsabenbs) 
rourben  bei  ihrer  fluffiihrung  in  Tlurnbetg  mit 
Beifall  aufgenommen. 

Pjetmann  Gtabners  Chorlieber  „fachelttaget", 
„ftit  Beutfchlanb"  unb  „Gute  Stunbe"  finb  als 
TTlaffenct|ote  fut  bas  gtofJe  Sangetbunbesfeft  in 
Bteslau  1937  geroahlt  toorben. 
TTTartha  TTlaria  Rahmstorf,  bie  Gottinger 
Sopraniftin,  rjatte  in  biefer  fion3ertfaifon  in  Ber- 
lin,  Bresben,  fjamburg,  fiiel,  £eip3ig  u.  a.  in  £ie- 
berabenben,  Oratorien  unb  Solohantaten  £rfolg. 
£i  Stabelmann  fpielte  in  fiarlsrut|e,  fjam- 
burg,  £eip3ig,  Berlin,  Ronigsberg,  Darmftabt  unb 
IDintetthut  Rlaoier  unb  Cembalo. 
TTTai  Pfeiffer  rjat  im  ppril  ein  oon  ber  fu- 
betenbeutfrhen  Partei,  Be3irhsleitung  GabIon3, 
Detanftaltetes  5infoniehon3ett  bes  oetftathten 
Theatetotdieftets  bitigiett. 
£mil  £uh,  Ron3ertmeifter  bes  Reirt|sfenbers 
Teip^ig  gab  3ufammen  mit  bem  fubetenbeut(dien 
Pianiften  TTTaj  Pfeiffer  unb  ber  5opraniftin  £iba 
f  ran3  ein  fion3ert  in  Gablon3. 
Das  Schul3-fiirftenberg-Trio  toutbe  am 
11.  3uni  im  Rut3toellenfenbet,  am  13.  3uni  im 
TTTeiftetfaal  unb  am  11.  Ohtobet  in  Bottmunb 
(R.5.fi.G.)  oetpflid)tet.  (Ll.  a.  Ttio,  Utaufftihrung, 
£.  TTTitfd)-Riccius.] 

Getatb  oan  ben  ptenb,  bet  junge  Berliner 
Baritonift  oeranftaltete  narh    erfolgreich.er   TTlit- 


720 


Die  mu{ih 


XXVIII/9      Juni  1936 


coichung  bei  bec  puffiihtung  Bet  fjohen  Trteffe 
oon  Boch  in  P  I  a  u  e  n  untec  StuBientat  6  a  1 1  c  t 
unB  bei  Ben  puffiihtungen  Bet  pufetftehungs- 
hiftorie  non  Schuti  untet  Dt.  TTlattin  Jijchec  in 
Beclin,  foeben  mit  Bec  Soptaniftin  Pjiloe 
Sammetsbach  in  Stuttgatt  unB  Tniin- 
chen  Duette-  uno  CieBerabenBc. 

Deutfdie  fiunftlct  im  puslano 

TJie  Bedinec  TJiolin-Dictuorm  Tllatta  C  i  n  3  [pielte 
Biefen  IDintet  au|kt  in  jahlteichen  fion3ecten  in 
Deutfct|lanb  audi  coahtenb  mchtetct  Ron^etttei- 
fen  in  Bet  Schtoeij,  in  Utalien,  fjollanB  unB  Un- 
gacn.  TJem  Ronjett  in  Tiom  toohnten  auch  Bie 
Beutfchen  Botfchaftec  uon  fjeffcl  unB  non  Bctgen 
bei. 

6ifela  Bin3  miccj  auf  Einlabung  Bes  jugofla- 
nifchen  TiunBfunhs  am  4.  Septembet  in  3agteb 
unB  am  8.  Septembct  in  BelgtaB  hon5ettieten. 
Tiuth  Gehts  fingt  auf  Einlabung  bes  tuma- 
nifchen  Dicigenten  D.  G.  Poftelnicu  am  11.  Juni 
in  Buhateft  bie  pltpartic  im  „Stabat  TTlatct" 
tion  Tioffini. 

ncuerfdicinungcn 

fiatl  Schoncmanns  „Cuftiges  fion3ett  fiit 
Schlag3eug  unb  Occheftet",  bas  Butch  Ptofeffot 
Obetbocbech  in  TDeimat  3Ut  Utauffiihtung 
geiangte,  etfcheint  im  Detlage  tton  fiiftnet  & 
Siegel. 

3n  bet  oon  Dtof.  Jtiff  Stein  hctausgegebenen 
Tieihe  „Das  toeltliche  Ron^ett  im  18. 
JahthunBert"  (Pjenty  Iitolffs  Detlag, 
Btaunfchtoeig)  ift  foeben  bas  bishet  unbchanntc, 
nom  Pjecausgebet  in  Upfala  aufgefunbene  unB 
oon  ihm  fiit  Ben  Dotttag  eingetiditete  fion3ett  in 
£s-Dut  fiit  Solo-Oboe,  Sttcichotcheftet  unB  Ccm- 
balo  Don  6.  ft.  Pjanbel  ecfchiencn.  Die  Ucauf- 
fuhtung  in  Bet  GolBenen  Galetie  Bes  Chatlotten- 
burger  5chloffes  roar  ein  au^erorbentlicher  Et- 
folg.  —  Das  etftc  TJJeth  bet  Tieihe,  bas  Oboen- 
Ron3ett  J-TTloll  non  Telemann,  tourbe  htir3lich 
Bucch    Bie    TieichsfcnBer    Eeip^ig    (Senecalmufih- 


bicehtor  UJeisbach),  fjamburg  unb  Bcn  Deut[di- 
lanBfcnBec  3ur  puffiihrung  gebtacht. 

Pctfonalicn 

Det  fuhtet  unB  Heichshan^lec  hat  TJJilheim 
Jutttoanglet  fcinem  TJJunfdie  entfptedienB 
fiic  eine  3citlang  Don  Bec  Dirigententatigheit  in- 
nethalb  DcutfchlanBs  entbunBen.  Jurtcoanglec, 
bec  fich  pecfonlidien  prbeiten  coibmen  toill,  coitb 
aufier  in  Ben  Bayreuthec  Jeftfpielen  im  nadiften 
TJJintet  nitgenBs  Bitigieten.  TTach  Pblauf  hom- 
menBet  Spiel^eit  toitB  et  feine  Tatigheit  im  3n- 
unB  PuslanBe  roieBet  aufnehmen. 
3um  GeneralmufihBitehtot  oon  TJJiesbaben 
(als  Ttadifolgct  oon  ElmenBotff)  toutBe  Bec 
Triain3ec  GenetalmuphBitehtot  unB  Ditehtot  Bet 
Bottigcn  fjodifdiule  fiit  T(Tufih,  fiatl  Jifdiec, 
etnannt. 

Pjetmann  fjoppe  coucbe  als  Cehtet  fiit  filaDiet- 
fpiel  an  bie  Staatl.  fjochfct|ule  fiic  TTlufih  3U  Bec- 
lin  becufen. 

Die  tiichifch.e  Tiegietung  betief  Ptof.  Paul  Coh- 
mann  fiit  Septembet — Ohtobet  Biefes  Jahres 
3ut  Ronttolle  Bes  tiithifchen  StimmbilBungs- 
roefens  an  Ben  ftaatlidien  Triufihfchulen  in  pn- 
hata. 

Ptof.  TJJaltct  S  ch  u  1 3  -  TJJeimac  fdieiBet  mit  EnBe 
Biefec  5piel3eit  als  5oIo-Cellift  aus  Bec  TJJeima- 
tifchen  Staatshapelle  aus,  um  fich  feinet  Tatig- 
heit  als  fjauptfadilehtet  Bet  Cellohlaffe  an  Bet 
Staatl.  fjodifdiule  fut  TTlunh  3U  TJJeimac  unB  fei- 
net  fion3etttdtigheit  3U  toiBmen. 
Det  Gefangsmeiftei  unB  Biihnenlehtet,  Opetn- 
fanget  Otto  CinBhorft  ift  feit  fjerbft  1935  in 
Tniinchen  als  Gefangspabagoge  am  Tcappfd|en 
fionfecDatocium  unb  als  Stimmphypologe  an  Bem 
Bort    angeglieBerten    Triufihlehrer-5eminar    tatig. 

ToDcsnaditiditcn 

Jn  Gbttingen  ftarb  im  plter  non  53  Jahten  Ber 
langjahrigc  JntenBant  Bes  Gottingec  StaBtthea- 
ters,  fiammetfanget  Paul  Stieglet. 


Tlnctibtuch  nuc  mit  ausbtuchlictiet  Etlaubnis  bes  TJeclages  geftattet.    fllle  Kedite,  insbe[onbere  bas  bet  Uber- 

[etjung  r/ocbeb,alten.  Jiir  bie  3uruchfenbung  unoetlangtet  obet  nidit  angemelbetet  Tnanu[htipte,  falls  ih,nen 

nid]t  genugenb  Potto  beiliegt,  iibecnimmt  bie  Sctiriftleitung  heine  Gatantie.  Sctitoet  lefetlidie  Tflanufhripte  toetben 

nidit  geptuft,  eingelaufene  Be[ptecb,ungsftuche  grunb[atjlich  nicht  3ucuchge[diicht.    TJfl.  I  36  4386 

Pjetausgebet  unB  Detantcoottlidiet  fjauptfchciftleitec:  JtieBtich  TJJ.  rjet^og,  Betlin-Sdioneberg,  fjauptftraf3e  38 

Derantroottlich  fut  TTlitteilungen  bet  TTS-Rulturgemeinbe:  BuBolf  Sonnet,  Beclin  TJJ  15,  Bleibtceurtt.  22-23 

fuc  Bie  pn3eigen  Decanttoottlidi:  TJJalthet  3iegler,  Betlin  O  34 

Entered  as  second  class  matter,  Post  office  New  York,  N.  Y. 

Declag:  Tilai  fjeffes  Detlag,  Berlin-Schonebecg 

Dcuch:  Budibruchetei  franhenftein  G.  m.  b.  fj.,  Ceip3ig.    Printed  in  Germany 


3*id>arb  *&>acjncr  ift  mcl>r  ate  nur  cin  grojter 
^iinfflcr,  3n  Jcincr  <pcrfonlicl>£cif  uno  in  Jcincm 
SPcrE  l>af  bic  <Scl>nfu<3>f  bcr  ^>cuffd>cn  nacl>  ocr 
cnMicl>en  <£inl>eif  ft>mbolifc£e  ©cffalf  cjetoonnen, 
SPenn  oas  cinigc  oeuffd>e  ^OolB  il>n  l>eufe  cl>rf,  fo 
t>erel>rf  ce  in  il>m  abcr  aud>  oen  3Heiffer,  bcr  an 
cincm  giganfifcl>cn  ^eijpiel  cjc3cicjf  l>af,  oaj*  ecl>fes 
<Scl>opferfum  fcl>einbar  uniibectmnoli<3>e  ^SPioer- 
ffanfce  am  (gnoe  fcocf>  3U  be3tmngen  t>ermacj. 

3\bolf  $>itlet. 


£lic£aro  !£>acjners  QHuP  crobcrfc  oic  2X>elf,  tr>cil  fic 
bctDu£f  oeuffcl>  toar  uno  nicl>fs  anoercs  fcin  tr>ollfe, 

3ofef  (SoebbeU. 


Die  mufih  XXVIII/io  4g 


722  DUHtu[ilt  XXVIII/io       Juli  1936 


Baytcutli 

Bon  Otto  Sriiabbel-Berlin 

Unter  bem  tlitel  „Batjreutf]  —  (Eebanke  unb  Grleonis"  erfd|ien  in  oer  OTuJi- 
halifd;en  Stf)riftenreilie  ber  riS.-KuIturgemeinbe  (ITiar  Ejeifes  Derlag,  Berlin) 
ein  Ijeft,  aus  bem  Ijier  bie  (Einleitung  unb  bie  beiben  Sctjlu&abjdjnitte  3um  £16- 
brudt  gelangen.  D  i  e  Sd)riftleitung 

TDir  ftehen  auf  bem  lieblichen  Pjiigel  bei  Bayreuth.   Bas  Pjer3  norii  erfiillt  uon  oem 

roogenben  Sriiroall,  bem  tbnenben  Scrjali,  bas  uns  eben  bort  in  bem  fchlitf|ten  roten 

3iegelbau  bes  feftfpielh,aufes  in  eine  h,oh.ere  UJelt  ber  geiftigen  flnfchauung  unb  bes 

feelifriien  £rlebniffes  entfiihrt  t\al  Huhefuchenb  gleitet  ber  Blich  iiber  bie  fchone  alte 

Barochftabt  3U  unferen  fufjen  in  bie  fommerlichen  6ebreite  einer  anmutig  beroegten 

£anbfch.aft  rion  Pjugeln  unb  IDalbern  unb  Jelbern  mit  bem  franhifchen  TTlain  ia- 

3toifch.en,  beren  bunte  farben  jeht  im  finhenben  pbenb  3arter,  uerfdiroiegener  roerben. 

Begliicht  fuhlt  ber  Bayreuthpilger:  es  ift  bie  gan3e  Jnnigheit  beutfrt|er  £anbfchaft,  bie 

ihn  hiec  traulich  umfangt;  es  ift  ber  ibeale  harmonifche  pushlang  in  ber  Tlatur  3U  bem 

aufriittelnben  hiinft[erifch.en  Erlebnis,  bas  ihn  eben  norii  umfing:  3roifch.en  bem  ge- 

roaltigen  Pathos  ber  fiunft  unb  biefer  getoif3  nidit  heroifchen,  aber  rein  beutfd)en, 

innig  befeelten  £anbfch.aft,  beren  ftilles  ptmen  bu  3U  fpiiren  glaubft,  ift  eine  urhafte 

Pjarmonie. 

Jn  biefem  Bugenblich  emfinben  roir  banhbar  ein  Stuch  ber  Ber3auberung  biefer 

Statte,  biefes  Einsroerben  mit  bem  fiunftroerh,  bie  £oslofung  rion  bem  hehenben  6e- 

triebe  ber  Stabt,  bie  Erhohung  bes  TTlenfdien,  ahnen  roir  3uerft  bie  6rofJe  bes  hultur- 

fchopferifdien  6ebanhens,  ber  [\\ex  leuchtenbe  Tat  rourbe,  begreifen  roir  bas  Einmalige 

bes  £rlebniffes:  Bayreuth! 

Tlidit  gluchlidier  honnte  ber  beutfdie  6enius  Tiicharb  BJagner  fuhren,  als  er  itm  hier 

fidi  anfiebeln  [\\e$,  im  Pje^en  Beutfrt|lanbs  eine  Statte  beutfcher  fiultur  3u  frfiaffen. 

£ine  rerjolutiondre  Tat,  bie  allem  £auen  unb  Seelenlofen  bes  hetk°mmlirt|en  fiunft- 

betriebes  Jehbe  anhunbigte  unb  aus  roahrhaft  nationaler  fiunftgefinnung  eine  neue 

Ĕpoche  im  beutfchen  fiunftleben  begriinbete.  Jtyc  3um  riollen  Butrtibrudi  in  bas  Bolhs- 

berou£tfein  uerholfen,  fie  non  bem  6enuf5ptir>ileg  einer  berior3ugteren  Sriiiriit  3U  einem 

roahren  unb  allgemeinen  Bolhsbefitj  gemacht  3U  haoen,  technet  firii  bas  Britte  Beich, 

als  htftorifriies  Berbienft  an.  BJenn  es  gelingt,  mit  ber  Ĕrhaltung  biefes  Beptitums 

im  engften  Einhlang  mit  ben  BJeifungen  feines  Srt|opfets  aurt]  bie  pufhlarung  iiber 

ben  inneren  Sinn  unb  BJert  biefer  fiulturftatte  3um  pllgemeinbefiri  3U  marhen  —  roelrii 

unbefdireiblirii  herrlicher  Sieg  nadi  mehr  als  fiinf3ig  3ahren  bes  fiampfes! 

EOatum  Bayteuth? 

Ja,  auch  biefe  frage  mup  in  biefem  Budilein  gereriiterroeife  beantroortet  roerben. 
Rlingt  fie  aurt)  heherifch,  fo  mag  ihr  ber  flnfchein  einer  Berechtigung  niriit  rjerhannt 
merben.  Jn  bem  halben  3ah,thunbett  feit  bem  Beftehen  ber  Bayreuther  feftfpiele  ift 
ein  ftarher  UJanbel  im  6ffentlidien  beutfd]en  fiunftleben  eingetreten.    TTlit  erhohten 


5  di  o  b  b  1 1 :  B  n  y  t  e  u  t  h  f  23 


hiinftlerifchen  Bnfprtidien,  mit  oerfeinerten  TletDen  betritt  bas  heutige  Publihum  bas 
Theatet.  Diefes  roirberum  hat  feinen  technifchen  ppparat,  bie  £eiftungen  oon  Orchefter 
uno  Sangern,  ohne  3roeifel  untet  6em  entfcheibenben  £influp"  ber  Bayreuther  Btthnen- 
hunft  uno  TOerhgepnnung  in  einet  lDeife  fortentroichelt,  roie  es  Dor  50  Jatjren  haum 
moglich  erfchienen  fein  mag.  Bie  puffuhrung  ber  technifch  unb  mufihalifch  gleich  an- 
fpruchsoollen  mufihbramen  IDagners  —  bamals  fchlechthin  eine  Unmoglichheit,  heute 
roirb~fie  fpielenb  beroaltigt,  fchon  uberflugelt  burch  noct)  fchroierigere  pufgaben.  TJanh 
ber  ungeahnten  fortfchritte  bes  beutfchen  Theaterroefens  hann  ber  Pjorer  heute  felbft 
mittleten  Biitjnen  tiiditige,  fleip1ge,  ja  im  ein3elnen  oft  befeelte  TOagnerauffiihrungen 
erleben.  San3  abgefehen  Don  ben  fiihrenben  Opernbiihnen  mit  ber  ftille  beriihmter 
Tlamenstrager  als  TJirigenten  unb  Sanger  unb  ben  letiten  technifchen  Bollhommen- 
heiten.  TD03U  alfo  —  bie  frage  taucht  bann  unb  roann  roieber  aus  unglaubigem 
munbe  auf  —  roo3u  ift  noch  Bayreuth?  3ft  Bayreuth  heute  noch  lebenbig?  Jft  es 
noch  lebensfahig? 

man  roirb  bem  frager  immer  3unachft  antroorten:  homm  felber!  Uber3eug  bich  felbft! 
TJie  frage  nach  ber  £ebenbigheit,  ja  ber  Tlotroenbigheit  oon  Bayreuth  im  beutfchen 
fiunftleben  ber  Segenroart  oerneinen,  heU3t  aber  ben  letjten  Sinn  ber  menfchlichen  £r- 
3iehung  unb  £ntroichlung  burch  bas  fumfterlebnis  leugnen.  Bayreuth  fchafft  ja  nicht 
nur  bie  ftimmungsma£igen  Borausfetjungen  fur  einen  oertieften  Einbruch  ber  hunft- 
lerifchen  Sefchehniffe  burch  bie  £oslofung  Domplltag  unb  oom  beunruhigenben  Theater- 
betrieb  bet  Stabte.  £s  hat  jene  ein3igattige  ptmofphate  Don  hunftlerifcher  Spannung 
unb  Sammlung,  roie  fie  im  ftabtifchen  Opernbetriebe  haum  benhbar  ift,  —  biefe  un- 
nennbare  magie,  beren  Der3aubernbem  £influp"  fich  gottlob  nur  roenige  3U  ent3iehen 
oermogen.  Das  Berou£tfein  bes  oolligen  flufget|ens  im  Runftroerh,  roie  fie  in  ber 
immer  nod)  beifpiellos  ernften  unb  ftrengen  Probenarbeit  auf  bem  Bayreuther  feft- 
fpielhiigel  auch  Don  bem  let^ten  ber  mitroirhenben  geforbert  roirb,  iibertragt  fidi  in 
uberrafchenb  unmittelbarem  Rontaht  auch  auf  ben  Pjorer  unb  oerbichtet  feine  hunft- 
lerifdie  £mpfangnisfahigheit  aufs  hochfte.  So  oiele  menfdien  aus  allen  3onen,  in 
allen  Sprachen  tper  3ufammenftromen:  ein  Suchen  nach  bem  Sralsrounber  ber  beut- 
fchen  Runft,  ein  Berou£tfein,  eine  Begeifterung  erfullt  fie  unb  fchafft  ben  eigentum- 
lichen  3ufammenhlang  ber  menfchen,  einigt  fie  3U  einer  burch  bas  gleiche  Erlebnis  ge- 
bunbenen  Semeinfdiaft. 

mufih  unb  Sanger  finb  hier  nicht  mehr  eingeengt  Don  bem  furditerlichen  3roang  bes 
Bepertoirebetriebes,  ber  ihnen  3toifdien  ben  ein3elnen  Bing-pbenben  roomoglich  bie 
roiberftrebenbften  TJartien  mit  gan3lich  Derfcr)iebenartigen  Stilanfpruchen  3U  fingen 
auferlegt.  Sie  leben  hier  in  biefer  unoergleichlichen  fiunftatmofphare  nur  bet  ein^igen 
pufgabe,  nut  in  biefet  einen  Stilroeit  mit  ih,rer  gan^  beftimmten  mufihalifd]en  unb 
geiftigen  Biisbruchspragnan3.  p=jlerr  gilt  nicht  ber  beruhmte  Sefangsftar,  hier  gilt, 
allem  gleich,  nur  bas  eine  Sebot  ber  Unterroerfung  unter  Seift  unb  TOillen  bes 
fiunftroerhs.  liunbrys  Buf  „THenen,  bienen!"  ift  audi  hier  oberftes  Sefeti. 
Tlur  in  biefer  eigentumlichen  Stimmung  —  ber  oollhommenen,  uneitlen  Pjingabe  ber 
fiunftler  an  bas  tDerh,  ber  oom  rOelttoirrroefen  befreiten,  feftlich  erhobenen,  freubig 


J24  D  i  c  TTlu  f  i  h  XXVIH/io       Juli  1936 


gefpannten  T3ercitfdiaft  unb  Bufnahmefdhigheit  oer  Pjdrer  —  hann  fidi  erft  ber  hunft- 
lerifctie  Einbruck  iibcr  bie  finnlidic  TJJahmehmung  hinaus  in  bie  Tiefe  entroicheln  jum 
aufrouhlenben  Ĕrlebnis,  bas  ben  1Tlenfdien  formt  unb  geftaltet. 
fjier  erft  erfiillt  fidi  bas  tieffte  Jbeal  bes  gan3cn  BJagnerfdien  (iunftfchaffens.  Bec 
tiultifriic  Sinn  bcs  Theaters.  Erldfung  unb  Ĕrhdhung  bcs  TTlenfctientums:  burdi  bcn 
tieroifdien  Seift  rcin  beutfdier  fiunft. 

3m  Britten  tteidi 

„Dies  eine  toirb  mir  immer  klarer  —  mit  Deutfd)lanbs  IDiebergeburt  unb 
(Be&eujen  ftet)t  unb  fallt  bas  Jbeal  meiner  Kunft."    (tDagner  an  Jrobel.  1866.) 

Ttlitten  in  ber  beifpiellofen  Derroirrung  unb  TJerroalirlofung  bes  bffent[ichen  beutfch,en 

fiunftroefens  feiner  3eit  hat  Bicharb  TDagner  Bayreuth  errichtet,  cin  ein3clner  gegcn  ben 

THiberftanb  ber  gan3cn  offentlidien  TTleinung,  bas  Scnie  mit  bem  Seherblich,  —  biefes 

Bayreuth,  bafj  cs  ben  TJcutfchcn  cin  Sammelpunht  feiner  fchopferifdien  firdfte  roerbe 

unb  ben  fiiinftlern  bas  Seroiffen  fchdrfe  fur  bie  Pjeiligheit  ihrer  flufgabe.  3m  6egenfah 

3U  ber  Pfeubohunft  bcr  3irii[ifation:  „it|r  roirhliches  TJ]cfcn  ift  bie  Jnbuftrie,  ihr  mora- 

lifcher  3roeck  ber  Selberroerb,  ihr  dfthctifches  Dorgehen  bie  Unterhaltung  ber  Se- 

langroeilten",  bie  aus  ber  Selbfpehulation  ihrcn  £cbensfaft  faugt  unb  fich  aus  bcm 

fjer3en  ber  mobernen  Sefcllfchaft  hEtablaf3t  3U  ben  Tiefen  bes  Proletariats  „ent- 

neroenb,  entfittlichcnb,  cntmenfchlichenb".    Ĕiner  fo  gearteten  „Runft"  ftellt  TJJagner 

fein  BJerh  gegeniiber,  grof3artig  in  Sebanhen  unb  Bnfchauung,  in  bem  fich  bas  roahre 

lTJefen  bes  beutfchen  Seiftcs  fpiegelt.  TJenn  bies  ift  bas  „Seheimnis"  oon  Bayreuth, 

bas  er  in  ben  Srunbftein  feines  feftfpieihaufes  einfchlof3:  ber  Slaube  an  bie  firaft  bes 

beutfdien  TJJefens,  an  feinen  Jbealismus,  ber  aus  ben  tiefften  Sefuhlsregungen  bes 

TJeutfdien  auffteigt. 

ftir  ein  rein  germanifches  fiulturibeal,  bas  auch  feiner  liunft  einc  originale,  nationale 

Prdgung  eines  eigenen  Stils  gibt,  \\at  Birharb  TJJagner  in  feinem  gan3en  Ceben  mit 

feinem  gan3en  BJerh,  in  ben  TJichtungen  foroohl  roic  in  feinen  flammenben  Schriften, 

gehdmpft  unb  geftritten.    Sein  Benhmal  heif3t:  Bayreutt].    TJJelche  begliichenbe  £r- 

henntnis,  baf3  bas  neue  TJeutfdilanb  biefer  Tat  nun  auch  im  Bolhsberou|3tfein  ber  pll- 

gemeinheit  bie  fefte  Beranherung  3U  geben  gcroillt  ift,  bie  TJJagners  tieffte  Sehnfucht 

roar.   BJagners  hulturfriidpferifches  BJollen  becht  fidi  aufs  engfte  mit  ben  hulturpoli- 

tifchen  Jbealen,  fur  bie  bas  Britte  Beirii  hdmpft.   TJbolf  Pjitler  felber,  bem  fich  fchon 

fruh  aus  feiner  perfonlichen  Berbunbenheit  mit  bem  heroifchen  Seift  ber  lllufih  unb  mit 

ber  gan3en  Seifteshaltung  Richarb  BJagners  bie  Erhenntnis  oon  ber  menfchenformen- 

bcn,  riolhbilbenben  Rraft  erfchlo(3,  bie  biefem  fchdpferifriien  Scnius  entfprief3t,  ift  mit 

gan3em  £infafrj  tathrdftiger  $drberer  oon  Bayreuth:  prberer  bes  grof3en  germanifdien 

fiulturgebanhens,  ber  fich  nirgenbs  fo  rein,  fo  erhaben  ausbriicht  roie  auf  bem  feft- 

fpielhiigel  oon  Bayrcuth. 


£hte  oas  plte  hodl»  btinge  audi  oem  Tteuen  rin  toatmes  fj«3  cntgcgcn. 
Gegen  TJit  unbehannte  Tlamen  tytgt  hein  TJotuttdl.  Robeu  sdiumann. 


u.  lDeftetnliagen-Preetj:  IDogner  u  n  b  Tliet}fdie  725 

tOagnet  un&  Tli^fdi^ 

TJon  C  u  r  t  rj.  UJefternhagen-Preet3  (fjolftein) 

flunft  unb  Phiiofophie  hoben  nacti  natianalfo3ialiftifcher  IDeltanfdiauung  nur  bann 
einen  allgemeinDerbinblichen  Sinn,  roenn  fie  oom  6lauben  an  oie  Jbealgeltung  ber 
IDirhlichheit  getragen  fino.  TJJagncr  un6  Tlierifctie  fchufen  ih.r  philofophifches  Cebens- 
bil6  in  einer  3eit,  6ie  ihjre  5uhunftgreifen6en  6e6anhen  niriit  begreifen  honnte.  TJie 
Begrenjung  ihres  6efichtshreifes  Iief3  roeber  Tltetifch,e  nodi  TJJagner  3U  einer  doII- 
hommenen  £ebensfdiau  gelangen.  Tlietifdie  ift  heute  (trotj  feiner  6egnerfctiaft  TJJagner 
gegeniiber)  unbeftritten  als  einer  6er  unmittelbaren  Sdirittmadier  un[erer  jeit.  IDenn 
er  einmal  ooriibergehcnb  bas  Preu(ientum  negierte,  fo  ift  eine  foldie  Pjaltung  erhlar- 
lidi  aus  6er  TJerbitterung  iiber  6as  UnDerftanbnis,  bas  itim  feine3eit  entgegenbrachte. 
TJie  6egenroart  ift  ba^u  berufen,  6iefe  begrifflidien  Oberfpitjungen  auf  6run6  6er 
6efamtfch.au  feincs  ph.ilofophjfch.en  IDerhes  ab3ufchleifen.  Curt  Don  EDefternhagen 
fdirieb  feinen  jprtihel  als  6er  Bnroait  Tiicharb  DJagners  unb  Bayreuths. 

II  ie  Sdiriftleitung. 

„Jch  roei|3  nictjt,  roas  anbere  mit  TJJagner  erlebt  haben:  iiber  u  n  f  e  r  n  Pjimmel  ift  nie 
eine  IDolhe  hmroeggegangen"1)  behennt  Tliehfcr|e  im  „Ecce  homo",  jener  Schrijt,  in 
ber  er  noct|  einmal  einen  fpaten  Blich  ber  TJanhbarhieit  auf  menfchen  unb  TJingen 
ruhen  lapJ,  bie  er  einft  geliebt.  pber  roer,  roie  TJJagner  unb  Cofima,  mit  allerlei  UJetter 
unb  tTJetter3eichen  nertraut  roar,  hat  bereits  am  Kanbe  bes  tiefen  unb  lichten  Pjimmels 
oon  Tribfct|en  bie  TDolhen  auffteigen  fehen,  bie  bereinft  bas  firmament  ber  freunb- 
fchaft  nerfinftern  follten,  jeboch  nicht  mit  TTlipJrauen  unb  prgroohn,  fonbern  mit  auf- 
richtiger  Sorge  um  bas  Scr)ichfal  bes  jungen  freunbes. 

Jn  ber  TTlorgenrote  ber  f  reunb-  unb  Jungerfct|aft  hiinbet  fich  eine  f  reunbfct|aftTtietjfct|es 
in  jroei  TJJefens3ugen  an.  TJJenn  Cofima  es  behlagt,  ba|3  er  „3U  fehr  mit  ftol3en  unb 
hochmutigen  Sebanhen  arbeite  unb  fict)  3U  fehr  in  bie  TJinge  hineinr>erfenhse,  anftatt 
baf3  er  biefe  hlar  unb  unmittelbar  auf  fict)  reflehtieren  laffe"2),  ift  bas  nict|t  eine  TJor- 
roegnahme  bes  TJJortes  Bertrams  nom  „tlberintellehtualismus"3)  Tliehfches?  Unb  ber 
anbere3ugiftfeinTJerhaltnis3umbamaligenTJeutfchlanb.  Jchnennemitflus3eict|nung  fein 
Sefuct|,  als  firanhienpfleger  am  rlriege  teilnehmen  3U  bitrfen;  es  ift  bies  rjielleicht  feine 
beutfchefte  Schrift.  pber  nach  feiner  Taiichhiehr  aus  bem  £a3arett  fchreibt  er  am  24.  Tlo- 
rjember  1870  aus  ber  Sct|roei3  an  Tiohbe:  „5ieh  boch  3U,  ba(3  Uu  aus  bem  fatalen 
hatlturroibrigen  preufkn  h£taushiommft!"  Unb  am  12.  TJe3ember  besfelben  Jahres  an 
bie  Schroefter:  „fiir  ben  jehigen  beutfct|en  Eroberungshsrieg  nehmen  meine  Sympathien 
allmahlich  ab."  TJas  ift  3ur  felben  3eit,rjoo  THagner  3U  Cofima  fagt:  „lTJas  roare  Curopa 
ohne  biefe  preu(3ifchen  TTlacht,  ohne  biefen  oerachteten  TJJinhiel?  TJJas  roare  TJeutfch- 
lanb  ohne  preujkn?"4)  TJJo  er  fein  Sebicht  3um  Tiuhme  bes  fchroeigenben  Sehorfams 
an  Bismarch  fct]ich;t5).  TJJo  er  feine  feftfchrift  3um  100.  Seburtstage  Beethjorjens  mit 


J)  „<Ecce"  („ITJarum  ict)  fo  Mug  uin",  5.  5). 

2)  R.  Du  ITlouIin-dcItart,  „<L  TJJagner",  I.  S.  466  (miind)en  1929). 

3)  Grnft  Bertram,  „niefcfd)e",  S.  199  (Berlin  1918). 
")  Du  moulin  I.  S.  523  f. 

r')  R.  TDagner,  „SamtI.  Scbr.",  IX,  S.  1  ?. 


X2(5  DUmufih  XXVIII/io       JulU936 


bem  Behenntnis  unt)  bet  Detpflich,tung  fch.liept:  „B  e  r  D  e  u  t  f  di  e  i  ft  t  a  p  f  e  t.  Unb 
bas  ift  ettoas!  —  5ei  bas  beutfch,e  Bolh  nun  auch.  tapfet  im  ftieben;  t\zaz  es  feinen 
toahten  TJJett  unb  toetfe  es  ben  falfch,en  Sch.ein  oon  fidi8).  Das  Bottoort  bet  5ditoefter 
Tlietifdies  3u  feinem  Brieftoertifel  mit  J.  Burchharbt  be3eugt,  bajj  ih.t  Bruber  fich 
bamals  in  ber  roeltburgetlichen  fltmofphate  bes  5chtoei3et  6elet|tten  meht  3U  fjaufe 
gefiih.lt  hat7)-  Bie  Tagebiirtiet  Cofimas  beftarigen  es:  bas  Bethaltnis  3um  TJeutfchtum 
toitft  t)zn  etften  5diatten  ubet  bie  Be3iehungen  3toifdien  Ttibfdien  unb  Bafel.  TJJah,- 
tenb  UJagner  Schtoeigen  fotbert  „angefid|ts  bes  futch.tbat  6to|kn,  hein  ptahlen  ubet 
Siege,  hein  Glagen  ubet  Eeiben,  fd)toeigenbes,  tiefes  Erhennen,  baf3  ber  6ott  roaltet""), 
laf3t  fich  Tu*etjfctie  non  ben  taglich,en  Tladitichten  mit  „ptofeffotaiet  f3h.iilich.heit"  ttei- 
ben9).  TJJahtenb  bet  TTleiftet  in  bet  beutfch,en  Sptache  ihte  TJJut3elhaftigheit,  in  unfetet 
Tnuttetfprache  bie  Sprache  unferet  Uroatet  tietehtt,  gefteht  ihm  TUetsfch.e:  et  finbe 
heine  fteube  an  bet  beutfch,en  Sptache10).  TJJahrlich.,  btohenbe  Bot3eiri]en  fiit  einen,  bet 
nid)t  nut  pugen  unb  Dhten,  fonbetn  auch  ein  fjet3  hat!  Uiehfri]e  im  Bunbe  mit  TJJagner 
fiir  eine  Tleugeburt  ber  beutfri)en  fiultur  hampfenb,  unb  im  fjintetgrunbe  fd)on  jenet 
Pjaltung  Tliehrdies,  bie  toie  eine  bunrcle  Bhnung  bes  hommenben  Berh.angniffes 
hlingt,  toenn  TJJagner  im  Septembet  1873  auf  bie  3ufenbung  bet  etften  „Un3eit- 
gema^en"  anttoottet:  „3ri|  toiebethole  Jhnen  ben  £infall,  ben  irtj  hur3liri|  einmal  gegen 
bie  TITeinigen  aufkrte;  namlicb.  baf3  irii  bie  3eit  notausfehe,  in  toelcher  ich,  3h,t  Buch 
gegen  5ie  3U  oerteibigen  haben  toiitbe11). 


„Jctj  gteife  nut  Sachen  an,  bie  fiegreidi  finb",  frt|teibt  TUehfch.e  in  [einet  5elbft- 
biogtaphie12).  pbet  roann  h,at  et  ben  pngtiff  gegen  UJagnet  Dotbeteitet,  feine  TTlinen 
gelegt,  feinen  5ptengftoff  aufgeh,auft?  TJJit  etftaunen:  im  Jah.te  1874,  btei  j"ah,te  nach 
bet  „6ebutt  bet  Tragobie",  einunbeinhalb  Jah,t  uot  bem  Beginn  oon  „Birt|atb  TJJagnet 
in  Bayreuth".  Unfer  3roeites  £rftaunen  fa|3t  uns,  roenn  roit  roeitet  fotfrtien,  in  toeldie 
Situation  bes  fiampfes  UJagnets  biefes  Eteignis  fallt,  ha  er  feinem  Siege  ober  feiner 
Tlieberlage  entgegen3ugeh,en  frt)eint?  £s  ift  bet  pugenblich,  ba  TJJagnets  Sarije  Det- 
loten  fcheint.  Ber  pppell  an  bie  Tlation,  an  Bismarch  ift  oh.ne  pnttoort  uerhallt,  ber 
Ronig  ift  im  Begriff,  feine  fjanb  3uriich3U3iehen,  TJJagner  felbft  m6rt|te  am  liebften 
ben  Bat,  ben  ein  altet  Solbat  5riebriri)  bem  6rofJen  nach,  ber  5rt|lartit  oon  Gollin  ge- 
geben,  befolgen:  „Jetft  laffen  £to.  TTla}Eftat  Bataille  Bataille  fein!"13). 
Tlienjrtie  finbet,  nart)  Bafel  3utiichgehehrt,  bie  Der3roeifelten  Tladirichten  oor.  „£s 
roar  ein  ttoftlofet  3uftanb,  feit  Tleujaht",  fd)teibt  et  an  Bohbe,  „Don  bem  ich  midi 

6)  doenoa,  S.  125. 

7)  „5r.  tlie^djs,  <£ef.  Briefe",  III,  S.  167  (Berltn  u.  Ceipjia  1904). 

8)  Du  HTouIm  I,  S.  527  f. 
8)  <E6enba,  S.  525,  533. 
10)  Du  ITlouIin  I,  S.  706. 

")  <E.  5orfter-tIie^fd|e,  „tDagner  u.  nie§Jd?e",  S.  162  f.  (miindjen  1915). 

12)  „<£cce"  („rDarum  idj  fo  roeije  bin",  3.  7). 

,3)  C.  5.  <EIafenapp,  „£efien  R.  ruagners",  V,  Kpt.  5,  „Krifis  bes  Untemeljmens", 


o.   rO£ftcrnliagen-Prectj:   1D a g n t 1  u n o  Tl i t t} f d) e  T2T 

enblich  nut  auf  bie  T»unt>eclidiftE  TDeife  retten  honnte;  id|  begann  mit  ber  grd(3ten 
fidlte  ber  Betrachtung  3U  unterfuchen,  roestiaib  bas  Unternetimen  mi|Mungen  fei:  babei 
habe  icti  triel  geiernt  unb  glaube  jetft  TJJagner  tjiel  beffer  3U  Derftet|en  als  friihet14).  Unb 
3roar  furt]t  er  bie  Urfachen  bes  Ttliplingens  nicht  im  ftumpfen  TJJiberftanb  ber  TDelt, 
fonbern  in  ber  Tlatur  TJJagners:  er  fei  Schaufpieler  unb  Tyrann;  er  erftrebe  bie 
Tyrannis  mit  Fjilf e  ber  Theatermaffen;  er  laffe  heine  JnbiDibualitdt  neben  fich  geiten; 
er  fei  unbulbfam  gegen  bie  Juben,  bie  bas  6elb  unb  bie  Preffe  hdtten;  in  Pjinpcht  ber 
mufihalifchen  form  („Trieifterfinger")  habe  er  bie  gan^e  Tioheit  ber  TJeutfdien;  feine 
Runft  fei  eine  prt  6egenreformation;  „roas  geht  uns  ein  Tannhdufer,  Eohengrin, 
Triftan,  5iegfrieb  an!"15)  £s  finb  bereits  atle  bie  6ebanhen  bes  „f all  TJJagner"  unb 
bes  „fiontra  TJJagner",  bie  et  hiet  insgeheim  auf3eid|net. 

3nbeffen:  bas  Sctiichfal  bet  Bayteuthet  5ache  roenbet  fich  roie  burch  ein  TDunber  3um 
6uten,  unb  TTiehfche  fchreibt  feine  fchonfte  Schrift  3um  Tiuhme  TJJagners:  bie  „TJierte 
un3eitgema^e  Betrachtung."  „Jch  hann  6lochen  lauten."16)  —  3u  fpdt!  £s  gibt  eine 
heilige  Schroelle  bet  Tteue  unb  fteunbfct|aft:  toer  fie  einmal  in  6ebanhen  unb  6efuhlen 
iiberfchritten  hat,  finbet  ben  TJJeg  toiebet  3Utiich. 


TTlitten  aus  ben  feftfpielen  bes  Sommets  1876  flieht  Tlietifche  in  bie  £infamheit  bes 
Bdhmertoaibes.  „TJJo  toat  ich  boch?  Jch  ethannte  nichts  roieber . . .  TJJas  toar  ge- 
fdiehen?  Ttlan  hatte  TJJagnet  ins  TJeutfch,e  iibetfetit!  TJet  TJJagnetianet  toat  Pjett  ubet 
DJagnet  getoorben! . . .  Ber  arme  TJJagner!  TJJohin  toat  et  getaten!  —  TJJdte  et  bodi 
roenigftens  unter  bie  5due  gefahren!  pber  unter  TJeutfche!"17) 
£s  bebarf  heute  heines  TJJortes,  ba^  TJJagner  bas  Un3uldngliche  ber  erften  feftfpiele 
felbft  am  fd]drfften  gefehen  unb  am  tiefften  empfunben  hat:  tias  Un3uldngliche  bes 
Stiles  ber  TJarftellung  toie  bes  6eiftes  bes  TJublihums.  Seine  Schluf3anfpradie  hlingt 
faft  toie  eine  Rtiegsethldtung.  £t  fdieut  fich  nicht,  feinen  Ueutfchen  in  feinen  lehten 
fluffat]en  einige  hatte  TJJahrheiten  3U  fagen.  £r  gibt  fich  heiner  Tdufchung  iiber  feine 
TJerehtet  hin:  „£thennet  unb  Behennet  finb  tiielteicht  bie  am  tiefften  noneinanber  ge- 
fdiiebenen  TJJefen!"18) 

flber  3ugleid|  roei|j  TJJagner  um  bie  anbere  TJJahrheit:  baf3  ein  Jbeal,  bas  leben  foll, 
ben  Sprung  auf  bie  £rbe  toagen  mu|3.  TJet  6ebanhe  bleibt  unftuchtbat;  bie  Tat  altein 
3eugt  neue  Taten.  „Bleibt  bet  £tbe  treu!"  —  Ttietifche  t\at  es  ausgefprochen  unb  ift 
babei  felbft  rjor  jeber  TJJithlichheit  geflohen;  —  abet  TJJagnet  tiat  es  g  e  t  a  n:  inbem 
et  ben  Tlotbau  auf  bem  grunen  Pjtigel  etrichtet,  bleibt  er  „ber  £rbe  treu". 
„TJiefe  reinen  TJenhmenfchen",  urteilt  Chamberlain  iiber  TTiehfche,  finb  fd)on  an  unb  fiir 
|idi   eine   pathotogifche   £rfdieinung . . .   Unb   bie   TTleinung,   aus   ihren   6ebanhen 

14)  tlietjf($e  an  Roljbe,  15.  2.  74. 

15)  nie^o^e,  tlac^Iag,  „ltnjd^ulb  bes  IDerbens",  tjerausgegeten  non  H.  Baeumler,  I,  5.  97—116. 

16)  IIiefcfd>,  rtadjlajj  I,  S.  145. 
«)  „<Ecce"  („menfd)I.",  3.  2). 
18)  (Elajenapp,  VI,  S.  370  f. 


128  Diemufih  XXVIII/io       Juli  1936 


nonnten  ,moralifche  Umroal3ungen'  heroorgehen,  ift  gar  erft  himoerbrannt.  TJJer 
moralifcfie  Umroal3ungen  heroorgebracht  \\al . . .,  roar  roahrlich  anbers  befcr)affen  unb 
rjot's  nich,t  burch  Bucherfcrireiben  er3ielt . . .  Sern  hatte  man  bem  Selbftoerbtenbeten 
Goettjes  TJJorte  3ugerufen: 

TJie  £rbe  roirb  burch  Ciebe  frei, 

TJurch  Taten  roirb  fie  grofj."19] 

1S78  erfcheint  „lTlenfchliches,  pll3umenfdiliches",  —  unb  bamit  ift  olles  lilar  unb  alles 
3U  £nbe.  „lHer  ihn  fct|on  oor  Jahtenin  feinen  pfychifchen  firampfen  beobachtete,  burfte 
firi)  faft  nur  fagen,  baf3  eine  langft  befiirchtete  fiataftrophe  nicht  gan3  unecroartet  bei 
ihm  eingetreten  ift",  fchreibt  UJagner  an  Ouerbech20). 

flngefichts  ber  3umutung,  Hlagner  hatte  gute  lUiene  3U  bem  bofen  Buch  machen  follen, 
ift  es  ber  TTluhe  roert,  fich.  feinen  Jnhalt  roieber  rior  Bugen  3U  fuhren.  Tlietifche  uer- 
leugnet  hier  nicht  nur  itjte  gemeinfamen  Jbeale,  et  fpticht  aufjetbem  feinem  fteunbe 
unb  lTleifter  in  aller  dffentlidiheit  bie  moralifche,  intellehtuelleunb  hunftlerifche  Tieblich- 
heit  ab21}.  ITJas  rjerfchlagt  es,  bafj  er  uor  ber  TJruchlegung  ben  Ttamen  „lTJagner"  butch 
bas  UJott  „bet  fiiinftlet"  etfetit22):  alle  TJJelt  roeifj,  toet  gemeint  ift.  TJJagnet  unb  Cofima 
miiffen  iibetbies  jeben  Sati  roie  einen  roohlge3ielten  Stich  ins  Fjer3  empfinben:  jeber 
Sebanhe  ift  ein  Pjohn  auf  ein  gemeinfames  6efptart],  ein  gemeinfames  Erlebnis  aus 
ber  3eit  ber  TJertrautheit.  Iler  pphorismus  oom  „5reiroitligen  Opfertier"  (3.  439]  oer- 
rat  einen  erfchrechenben  Ttlangel  an  Taht.  „Jch  habe  fur  jeben  Sati,  ben  id)  gelefen, 
einen  fiommentar,  unb  ich  toeifj,  bap"  hiet  bas  Bofe  gefiegt  hat23). 
TJJohin  ift  7Tietifche  getaten?  TJJ03U  „honbef3enbiert"  et?  TJet  pbfd]nitt  „Ubet  ben 
eutopaifchen  Ttlen^riien  unb  bie  Betnichtung  ber  Tlationen"  gibt  bic  Bicrjtung  unmip- 
oerftanblich  an:  er  forbert  bie  3iichtung  einer  „europaifd|en  Hlifchraffe",  roobei  „ber 
j"ube  als  Jngrebien3  ebenfo  unbrauchbar  unb  errounfcht"  fei,  als  „irgenbein  anberer 
nationaler  Tieft"24).  Cofima  erroibert  auf  einen  TJerfohnungsoerfudi  ber  Schroefter: 
TUetjfche  hobe  fich  „mit  allen  pnpichten  (3.  B.  u.  a.  auch  iiber  bie  Juben)  in  ein  gan3 
roohleingeririitetes  Cager"  begeben.  „TJJas  ihn  ba3u  brang? . . .  TJJie  gefagt,  er  befinbet 
firfl  jeht  in  ber  3ahlreichften  Sefellfchaft  unb  hat  einen  fet|r  hleinen,  biirftigen  Rreis 
uer!affen."25)  Jn  einem  Brief  an  frau  u.  Schleiniti  heifJt  es  :„Bieles  hat  mitgeroirht  3U 
bem  traurigen  Buche!  Schlieplich  ham  noch  Jfrael  hirt3u  in  Seftalt  eines  Dr.  Ttee,  fehr 
glatt,  feht  htihl,  gleichfam  burdiaus  eingenommen  unb  unterjoriit  burch  TTietifche,  in 
TJJahrheit  aber  ihn  iiberliftenb,  im  hleinen  bas  TJerhaltnis  oon  j"ubaa  unb  Sermania26). 


10)  „<L  IDagner  u.  t).  St.  Gljamtierlain  im  Briefroed!fer,  S.  601  ff.  (Ceip3ig  1934). 

20)  Dgl.  <L  &..  BernouIIi,  „ffioerbedt  u.  tlie^dje",  I,  S.  263  f.  (3ena  1908). 

■")  „]T[en{d(Ii(f|es",  I,  3.  109,  145—164,  176,  428. 

22)  d.  JorJter-nieMdje,  „D.  einfame  nie^dje",  S.  60  (£eip3ig  1914). 

sa)  <L  IDagner  an  5rau  d.  Sd)Ieini§  (Du  HTouIin  I,  S.  842). 

2")  „inenfd)Iid!es",  I,  3.  475. 

25)  <L  56rfter-nie^fd)e,  „£eben  3r.  nietjjdje",  II,  S.  312  (£eip3ig  1895). 

2e)  Du  ITIouIin  I,  S.  842.  —  3u  niet3fd)es  a&Ijangig&eit  oon  Rĕe  in  6iefer  (Epodje  ugt.  feine 

Briefe  an  oenfeIBen  Bei  £ou  anbreas-Salomĕ,  „3r.  Ilie^dje"  (IDien  1894). 


o.  lDefternliagen-pre£tj:  V3  a  g  n  e  r  unb  Tl  i  e  t)  |  di  t  729 

Spciter,  als  bie  Enttnichlung  Tlietjfches  QbgefdiloffEn  Dorlag,  biat  Ch,amberlain  biefes 
Urteil  beftatigt:  „Bei  Tlietifche  roar  uon  pnfang  an  ber  bofe  6eift  (tarher  als  ber  gute; 
einjig  bie  Tlah.e  bes  gro|kn  unb  guten  "ITleifters  riat  if]n  einige  Jah,re  auf  bem  ge- 
raben  IDege  ber  BJahrheit  unb  £tire  erhalten."27) 

Die  Tlierjfch,e-£egenbe  befagt:  ber  „Parfifal"  fei  bie  Urfach,e  unb  jugleich,  bic  Bech.t- 
fertigung  bes  pbfa[les.  Daf3  ber  Sch,6pfer  bes  „Siegfrieb"  ^um  Scb,luf3  izn  „Parfifal" 
gefch,affen,  urteilt  Baeumler,  fch,ien  Dierjfche  „ber  pbgrunb  ber  Berlogenheit".28)  lHir 
roiffen  langft,  ba(3  bie  £ntftet|ung  bes  „Parfifal"  bis  in  bas  Jahr  1354  juruchreicht  unb 
auf  eine  roatirliaft  hontrapunhtifd|e  TDeife  mit  ber  £ntfteh.ung  bes  „Triftan"  unb  bes 
„Tiinges"  nerfloch,ten  ift:  ein  61eich,nis  ber  nielftimmigen  beutfrh,en  Seele2').  lllan  h,atte 
gieicb,rooh.l  3U  £hren  Bierjfches  annehmen  hbnnen,  ba(3  er  baoon  nidits  roufJte:  er  hat 
jebenfalls  biefen  pnfrh,ein  ftreng  aufrech,terlialten.  pls  jeborh,  1911  bie  Selbftbiograph.ie 
Hlagners  „Triein  Ceben"  uer6ffentlicf|t  rourbe,  roelch,e  forooh,l  rjon  ber  TJerbinbung  ber 
6eftalt  bes  TJar3ioal  mit  bem  „Triftan"  (1854)  als  auch,  oon  bem  Rarfreitags-£rlebnis 
[1 85?]  unb  ber  fion3eption  ber  5hi33e  bes  gan3en  Dramas  berich,tet,  ba  honnte  hein 
3roeifel  mehr  bariiber  beftet|en,  baf3  Tliet^fch.e,  ber  bie  Rorrehtur  unb  TJmchlegung  bes 
Bafler  Prirmtbruches  ber  Biographje  beforgt  [\at,  bereits  3u  Beginn  ber  5reunbfch.aft 
um  ben  „parfifal"  gerouf3t  t\abzn  muf3.  TJie  Ber6ffentlichungen  aus  bem  Tagebudi 
Cofima  BJagners  (bei  Bu  Ttloulin,  „Cofima  BJagner",  I.  S.  472)  mach,ten  es  enblich.  1929 
3ur  rjollenbcten  Geroif3h.eit,  baf3  Tlietifrh.e  auch.  ben  grof3en  20  Brud^feiten  umfaffenben 
profa-£ntrourf  bes  „Par3iDal"  non  1865  fch.on  im  erften  Jahre  ihcec  freunbfch.aft 
hennengelernt  hat:  Cofima  hat  ihjn  bem  jungen  freunbe  BJeihnachten  1869  in  Tribfctien 
riorgelefen. 

Trotibem  riat  Ttiehjdie  iiber  biefe  Tatfadie  ein  unoerbruchliches  5tillfdiroeigen  beroalirt: 
er  braudit  3U  feiner  eigenen  Bech,tfertigung  bie  Jabel  non  bem  BJagner,  ber  plotilich. 
brictit,  um  im  diriftlidi  geroorbenen  „Beich"  £rfotg  3U  haoen. 

£r  brauch,t  ben  BJagner  ber  „afhetifch.en  Ubeale".  Jch.  glaube,  es  gibt  heine  grimmigere 
Berbammung  ber  pshefe  als  bie  6eftalt  bes  Rlingfor.  —  „BJas  bebeuten  ashetifdie 
Jbeale?"30).  —  BTan  frage  bocti  Bietifch.e  felber,  ber  aus  feiner  Stubenten3eit  behennt: 
ich,  roar  „bitter,  ungeredit  unb  3iigellos  in  bem  gegen  mich.  felbft  gerichteten  fjaf3.  puch 
teibliche  Peinigungen  fehlten  nittjt."31)  —  St6f3t  benn  Parfifa!  in  Runbry  bas  „BJeib 
an  fich"  3uriich,  ober  nicht  rnelmehr  bie  Berhorperung  ber  3roiefpaltigen  5eele  jener 
fpaten  mittelmeerifrh.en  fiultur,  bie  ben  6ermanen  feiner  Senbung  untreu  machen 
roitl?  Jft  Runbry  nidit  Pjerobias?12)  Unb  malt  BJagner  nirht  in  Iier3eleibe  bas  fchonfte 
Bilb  ber  BTutter,  aber  nich,t  mit  ben  3ugen  ber  Blabonna,  fonbern  bes  leibenfchaft!ich 


27)  Q.  St.  <Ef,am6erlain,  „Briefe",  I,  S.  65  (iniindjen  1928). 

28)  aifreb  Baeumler,  „nieijfd)e  ber  pi)iIofopfj  u.  politi&er",  S.  99  (Ceipjig  1931). 

29)  Dgl.  ba3U  im  dinjelnen:  <L  u.  ff)efteml|agen,  „IDagners  Kampf  gegen  feeitfd)e  5rem6^errfd)aft'i 
(iriiindjen  1935). 

30)  „<5eneaIogie  ber  irioral". 

31)  „Das  Ceben  Jr.  Hiefcfd)es",  I,  S.  231. 
=>2)  „parfifal",  II.  Hu^ug. 


730  DUmufih  XXVIII/io       Juli  1936 

liebenben  unb  trauernben  TDetbes?  IDenn  es  noct]  eines  3eugniffes  gegen  bas  ashetifct|e 
Tni|3oerftet|en  bes  „Parfifal"  bebarf,  fo  oerroeife  ich,  auf  bes  TTleifters  ietite  5ctirift 
„Uber  bas  TJJeibliche  im  TITenfctilichm",  3roei  Tage  nor  feinem  Tobe,  in  ber  er  oon  ber 
Sefcrjlecritsliebe  unb  £t|e  fagt:  „fjier  liegt  bie  TTtacht  bes  TTlcnfctien  iibec  bie  Tlatur,  unb 
roir  nennen  fie  gottlict).  Sie  ift  bie  Bilbnerin  ber  eblen  Tiaffen."33) 
TJas  Buhnenroeih,-Seftfpiel  3ieht  auf  eine  geheimnisoolle  TJJeife  bie  Summe  aller  Er- 
lebniffe  ber  germanifct|en  Seele:  eine  Synth.efis  bes  Ttatur-Triythos  unb  ber  Tieligion 
bes  fjer3ens.  TJer  Blich  bes  Pjeilanbes  ift  nact|  bem  fiupferftict)  TJiirers  ge3eict|net:  „TJas 
ift  bas  beutfct|e  TJJefen  in  feiner  Siite,  in  feiner  rein  menfct]Iict]en  Erh.abenh.eit!  £s  tiat 
nict|ts  gemein  mit  fpanifct|er  £hftafe  noct)  pshefe"34}  berict]tet  Cofima  iiber  ben  Einbruch 
bes  Bilbes. 

1887  h°rt  Tliet|ff±ie  bas  Borfpiel  3u  „TJarfifal":  „Jch  hann  nur  mit  £rfchiitterung  baran 
benhen,  fo  erhoben,  fo  ergriffen  fiit|lte  ich  mich.  TJJie  als  ob  feit  riielen  lahren  enblich 
einmal  jemanb  3u  mir  iiber  bie  TJrobleme  rebete,  bie  mich  behiimmern . .  ."35)  pber 
bas  ift  nur  ein  feltener  3njifct|enfall!  3u  fpat  unb  norbei!  „pufrichtig  gefagt,  einen 
TJJagner  abtun  get|6'rt . . .  3u  ben  roirhlichen  Erholungen."36)  Unb  barunter  ein 
pbgrunb  ooll  fct|roar3efter  TTlelancholie:  „Es  gibt  Stunben,  befonbers  abenbs,  roo  mir 
ber  TtTut  3U  fo  oiel  Tollheit  unb  Pjarte  fehlt."37) 

TJer  „fall  TJJagner"  (1888)  erregt  ftarhes  Entfehen:  gibt  es  in  ber  Sefchichte  ber  Jreunb- 
fchaften  aller  3eiten  etroas  fo  Schauerlich.es,  als,  nach  ben  Tagen  oon  Tribfchen,  bie 
graufamen  Berleugnungen  unb  Berleumbungen  bes  toten  freunbes?  Tlietifch.e  mu[3 
noct)  einmal  3uftof3en.  pch,  roenn  er  es  boct]  mit  abgeroenbetem  Blich  tun  honnte,  — 
roenn  es  boch  ein  anberer  fur  ihn  tate!  Carl  Spitteler  foll  aus  TTierifches  friiheren 
5chriften  TJJorte  gegen  TJJagner  3ufammenftellen  unb  Deroffentlichen.  Spitteler  lehnt 
ab.  „Jch  follte  mich  doc  Ttietffct|e  hinftellen,  bamit  er  hinterriichs  TJJagner  anfallen 
honnte."38)  Tlierjfctie  mup"  auch  ben  letjten  Streich  mit  eigener  fjanb  fuhren:  bie  folge- 
richtigheit  aller  Taten  unb  Untaten  bleibt  irjn  nicht  erfpart.  pls  Ooerbech  pnfang  1889 
iiber  bie  plpen  nach  Turin  eilt,  um  ben  3ufammengebrochenen  heim3uholen,  finbet  er 
Tlietjfct|e,  entfehlict)  oerfallen,  in  einer  Eche  feines  hleinen  3immers  hauernb  unb 
lefenb  —  roie  |tct|  hemach  herausftellt  — ,  bie  fiorreftturen  3U  „Ttierifct|e  contra 
TJJagner"  . . . 39) 

TJas  Ereignis  ihrer  freunbfchaft,  im  gro^en  gefehen,  bebeutet  im  Ceben  TJJagners  nicht 
mehr  als  eine  uberfchroangltct|e  TJerhd^ung  unb  eine  fchmer3liche£nttaufchung.  Tlietifct]e 
bagegen  —  man  hann  es  in  feinen  Briefen  an  Bot]be  unb  TJeu^en  rjerfolgen  —  hat  erft 
in  TJJagner  htn  Jnhalt  feines  Cebens  gefunben:  in  feiner  Segenroart  gingen  ihm  fiunft, 

33)  IDagner,  „SamtI.  S$r.",  XII,  S.  344. 

31)  Du  irioulin  I,  S.  558  u.  843. 

35)  tliefcf<$e  an  bie  Srf)roefter,  22.  2.  87. 

36)  meifdle  an  111.  t>.  irteofen6ug,  4.  10.  88. 
")  niei5}a>  an  <Eaft,  11.  8.  88. 

3S)  IIiefef4e,  „Briefe",  IV,  anm.  3U  S.  431.   (tlact?  ben  „<Erinnerungen"  Spittelers.) 
38)  BemouHi,  a.  a.  ©.,  II,  S.  233  ff. 


o.  njeftetnhagen-Preet|:  tDagnet  uno  Tli e t) f di e  T31 


Philofophie,  6efdiiri|te,  6tiechentum  in  neuer  6eftalt  auf;  oot  atlem:  in  feinet  Pet- 
fonliriihreit  etfuht  et,  toas  ein  gtofkr  lTlenfcti  fei.  Uas  13efte,  toas  audi  im  letiten 
TliEtifdie  bistoeilen  dutch  allerlei  £ntftellungen  und  PethuUungen  hindutchbticht  —  det 
Siegftied-Sedanhe  oom  freien  und  ftarb,en  TTlenfdien,  det  BJieland-6laube,  dafj  det 
Tlot  3ugel  enttoadifen  — ,  das  Befte  in  ihm,  geeignet,  edle  6eiftet  ju  be3aubetn,  ift  das 
£tbe  TOagners. 

Cag  es  in  det  Tlatut  UJagners  begriindet,  dafj  det  freund  fich  abtoenden  muf5te,  um 
feine  eigene  Jnditudualitat  3U  roahren?  —  Uer  eine  6obineau  roidetlegt  diefe  pus- 
f lucht,  —  et  toidetlegt  alle  pnhlagen  TUetifches  gegen  den  „Tyrannen"  ITJagner:  in 
6obineau  hat  der  TTleifter  —  toenn  toit  oon  £if3t  abfehen  —  den  ebenbuttigen  3eit- 
genoffen  begtufjt,  ihn  hjat  et  als  feinen  £ehtmeiftet  anernannt,  mit  ihm  hat  er  iiber 
alte  oerbindenden  und  trennenden  f ragen  mit  freimutiget  THditung  gefptochen,  fiit  ihn, 
den  Totgefditoiegenen,  ift  et  in  det  OffentlidiKeit  eingetteten:  uber  alle  6egenfaiie  det 
Tlation  und  fionfeffion  hinroeg  toaren  beide  TTlannet  eins  in  ihtem  fiampf  gegen  den 
6eift  det  3eit,  in  ihtem  6lauben  an  die  „toeltotdnende  Baffe"  det  6ermanen40). 
TTJenn  Tlietjfriie  fich  gegenubet  TTJagnet  nid|t  andets  glaubte  behaupten  3U  hbnnen  als  in 
det  feindfdiaft,  fo  lag  die  Utfache  deffen  tn  feinet  eigenen  Petfonlid]Reit:  nicht  grofi 
genug  3ut  Tteue  noch  3ut  freiheit.  £t  litt  an  dem  6efiihl  des  eigenen  Ungenugens: 
„3di  hann  fo  nichts  oon  Taten  entgegenfen.en . . ."")  Und  et  tariite  fich  dafut  an 
det  freieren,  ftatReten,  uolleren  Tlatut  ITJagnets,  indem  et  fein  ITJagnet-Bild  mit  feinet 
eigenen  TJtoblematih  belaftete,  Rtann  machte.  £t  felbft  ift  jenet  „Sditoetleidende, 
det  an  allen  Bingen  gleichjam  Bache  nimmt,  dadutch,  dafi  et  ihnen  fein  Bild,  das  Bild 
feinet  Tottut  aufdtiicRt,  ein3toangt,  einbtennt."42)  TJas  3ettbild  des  „fall  TOagnet", 
des  „Contra  TOagnet"  ift  oon  einem  Pfychologen  erften  Banges  nach  der  tlatut  ge- 
3eicrmet,  —  nach  det  Ttatut  TUerjfdies:  abet  es  foll  3U  dem  6lauben  oetfiihren,  als  fei 
es  nach  der  Tlatut  TDagnets  ge3eiri]net. 

Ubetfluffig  3U  etroahnen,  dafi  ftch  die  gebotenen  und  gefdiroorenen  feinde  TDagners 
diefer  TTlasRe  bemachtigt  haben,  um  fie  3U  popularifieten:  ich  etinnete  nut  an  £mil 
£udtoig  und  paul  Behhet . . . 4S)  pbet  audi  die  etnfthafte  Tlietifdie-£itetatut  hat  an 
diefem  TOagner-Bitd  feftgehalten:  fie  mufjte  datan  fefthalten,  roenn  fie  das  gute 
6eroiffen  ihtes  Pjelden  tetten  toollte.  Bie  TTietffche-£egende  l  e  b  t  daoon . . . 
Tlietifdie  hat  fein  Bild,  fein  6efchicR  mit  dem  UJagnets  auf  eine  fo  Derhangnisoolle 
TDeife  oetrooben,  dafj  nichts  oerfehlter  ift,  als  einet  Synthefe  das  UJott  teden  3U 
roollen.  Jm  Segenteil:  es  gilt  hiet  pugen  und  Ohten  fut  Untetfchiede  3U  fch.atfen,  um 
3ut  TDahtheit  und  6etechtigReit  3U  gelangen. 

«>)  Dgl.  Cubroig  Sdjemann,  „<Bobineau",  II.  Bo.,  8.  Budj,  2.  Kpt.  (£eip3ig  1923).  —  tlieMale,  oer 
fid}  iiberall  nadj  Bunbesgenoffen  umgefef;en,  Ijat  audj  nerjudjt,  (Eobineau  als  3eugen  gegen  ben 
„Parfk)aI"  3U  gitierert.  Sdjemann  Ijingegen  fdjreibt,  er  Ijabe  bie  Ĕiujgerung  GBobineaus,  auf  bie  fid> 
nie^jdje  berufen  roill,  nidjt  feftftellen  Itonnen.  (Briefl.  a.  b.  Derf.) 
41)  IIie^fdje  an  (5ersborff,  1.  4.  74. 
«)  „H)iIIe  3ur  IJtadjt",  3.  846. 

«)  (Emil  Cubroig,  „IDagner  ober  bie  (Ent3auberten„  (Berlin  1913).  paul  Be&Iter,  „BJagner,  bas 
£eben  im  IDerlt"  (Berlin  unb  £eip3ig  1924).  —  Beibe  Ijaben  fidj  bie  lDagner-Pfr>d)otogie  tlie^djes 
3U  eigen  gemadjt.  (Es  ift  nidjt  otme  Rei3,  bie  Ginroanbe,  roeldje  £ubroig  gegen  DJagner  erljebt,  bei 
neueren  IDagner-CBegnem  roieber3ufinben   . . 


T32  DUHlufih  XXVIII/io       Juli  1936 


XDh  gdangt  hk  Jugent)  3um  Detftantmis 
TOdiatD  IDagnets? 

Don  Bbolf  Bohlfing-  £ffen 

Uie  in  ber  tlberfct|rift  geftellte  ^rage  roirb  3roeifellos  non  nielen,  burchaus  nidit  ober- 
flad)liri|en  Beurteilern  mit  bem  Pjinrocis  beantroortet  roerben,  baf5  jebe  Bemiihung 
barum,  bie  Jugenb  in  bas  hiinftlerifct|e  5ctiaffen  eines  grof3en  meifters  ein3ufiit|ren, 
uberfluffig  unb  oerfehlt  fei,  oafj  man  fie  rjor  bas  (iunftroerh  3U  fiih.ren  habe,  oh,ne  an 
biefem  uiel  herum3ubeuteln  unb  3U  erhlaren,  baf3  es  bann  oon  fidi  aus  unmerhlict) 
roirhe,  hur^,  baf3  alles  TDeitere  „uon  felbft"  gefri|ehe.  Bei  biefer  Benhroeife  roirb  oiel- 
fach.  bie  bereditigte  Beforgnis  mitroirhen,  ba|3  burcr)  alles  flbtaften,  pnalyfieren  unb 
Erperimentieren  bas  T3efte  am  hiinftterifrt]en  Erlebnis  3erftort  roerbe,  bap"  man  alfo 
gerabe  aus  bem  Jntereffe  hetaus,  ber  Jugenb  biefes  Eriebnis  fo  unuerhiir3t  roie  mog- 
liri)  3uteil  roerben  3U  laffen,  fict)  aller  £infiihrungen  unb  Beutungen  3U  enthalten  habe, 
allenfalls  nur  barum  beforgt  fein  burfe,  Storungen  unb  fjinberniffe  roeg^uraumen, 
bie  auf  bem  lHege  3ur  uollen  Pjingabe  an  bas  fiunftroerh  liegen  honnten;  bamit  fei 
bann  jebenfa!ls  bie  TTufgabe  bes  £r3iehers  erfullt. 

£ine  folche  pnfri|auung  roiirbe,  fo  beftechenb  fie  aud)  3unari|ft  erfct)einen  mag,  bei 
folgericr)tiger  pnroenbung  auf  alle  £ebens-  unb  Erhenntnisgebiete  3U  einer  fiapitutation 
ber  gefamten  £r3iehung,  3U  einem  Der3icht  auf  ihr  grunbfcirilict|es  £ebensreri|t  ftihren. 
£ine  3eit,  bie  in  ber  Schulung  unb  £r3iet)ung  bes  Dolhes  eine  letjte  unb  h,ochfte  Derant- 
roortliche  flufgabe  erblicht,  hann  unb  barf  fich  3U  einem  folchen  Detjiriit  niemals  rier- 
ftehen.  Ber  fich  fetbft  tiberlaffene  menfch,  erft  recht  ber  menfch  jugenblichen  Blters, 
lanbet  nur  3U  leicht  im  flad)en  unb  feichten  6eroaffer  oberflart)tiri|en  Genie^ens,  bas 
feinem  Pjang  3ur  Bequemlirt)heit  unb  Tragheit  entgegenhommt.  6rcf3en  £rlebniffen 
roeicht  er  gerne  aus,  roenn  ihn  nicht  eine  roohltatige  Pjanb  ba3u  3roingt,  fidi  folchen 
aus3ufer)en  unb  ihnen  ins  6efid)t  3U  fet|en.  £ine  in  ihrem  hiinftlerifrhen  Erleben  nur 
auf  fich  felbft  geftellte  3ugenb  roiirbe  heinesfalls  3roangslaufig  3U  Shahefpeare  unb 
6oethe,  ju  TTlo3art  unb  THagner  gelangen,  ober,  einmal  nor  biefe  meifter  geftih,rt,  bem 
Oberflact|lictien  unb  Unediten  in  ber  fiunft  fur  immer  ben  Biichen  hehren,  es  rotirbe 
eine  uerhangnisrjolle  5elbfttaufdiung  fein,  bies  3U  glauben.  £s  bebarf  ber  planmaf3igen 
prbeit  unb  3ielberouf3ten  ^uhrung,  um  in  ber  3ugenb  bie  Erhenntnis  bafiir  3U  roechen, 
roo  fie  im  roeiten  Betrh  ber  Runft  roirhliche  Eebensroerte  unb  roo  fie  auf  bie  Dauer  nur 
Steine  ftatt  Brot  finbet. 

6erabe  bas  TDerh  Birharb  TUagners  bebarf  einer  folri|en  £infiihrung,  um  auf  bie 
3ugenb  bie  mart)tige  TJJirhung  ausiiben  3U  honnen,  beren  es  fcit|ig  ift.  TDollte  man  in 
ben  hinter  uns  liegenben  3at|ten  ber  geiftigen  Berroirrung  behaupten,  bie  TDirhungs- 
mogliri)heit  ber  TUagnerfdien  fiunft  auf  6eift  unb  6emiit  bes  beutfct)en  menfri|en  fei 
erfch.6pft,  TUagners  TUerh  fei  als  be3eiri)nenber  pusbruch  einer  uberholten  Epoche  nirt)t 
mehr  3eitgemaf3,  roollte  man  uns  rjor  allem  ben  unerfchutterlirt)en  6laubensfat)  Don 


tfohlfing:  IDie  gelongt  oU  Jugeno  5um  Detftdnonis  nidiato  IDagnets?  J33 

bet  Detftanbnislofigheit  unb  oblligen  ftembheit  oer  Jugenb  lDagnet  gegenitbet  ein- 
teben,  fo  toiffen  roit  h?ute  um  oie  3eitgernaf3heit  fim  hactlfteri  Sinne  bes  DJottes)  ber 
TDagnetfchen  fiunft,  gerabe  ihret  eroigen  Seltung  toegen,  unb  eben  beshalb  auch.  um 
unfere  Detpflichtung,  bet  ]ugenb  biefes  Etbe  3U  etfdilief3en,  eine  pufgabe,  bie  fciitoie- 
tig  unb  banhbat  jugleicb,  ift. 

Bei  bec  Dutchfuhtung  biefer  flufgabe  roitb  es  notroenbig  fein,  eine  5ch,eibung  uocju- 
nehmen,  bie  eigentlich  bem  H)efen  bes  TDagnecfchen  fiunftroerhs  gtunbfatilich  toibet- 
fpricr|t:  3roifchen  Dichtung  unb  TTlufih.  £ine  nuc  oorlaufige  unb  beh,elfsmaf3ige  Tren- 
nung  natiirlirh,  bie  im  Enbergebnis  bem  Dcrftanbnis  bes  Sefamthunfttoeths  ^ugute 
hommen  foll.  (tlbtigens  follten  fich  auch  „ausgeroad|fene"  Theaterbefud|er  hlarmachen, 
ba$  man  3um  roithlichen  Etlebnis  einet  TOagnerauffuhrung  nut  hommt,  toenn  man 
nothet  bas  Tettbuch  griinblich  ftubiect  hat-) 

Hec  flnfatipunht  3um  Einbtingen  in  bie  IDelt  bet  TOagnerfchen  Dichtung  ift  iht  3ufam- 
menhang  mit  Sage  unb  TITuthos  unfetet  Dorfahren.  Daf3  bie  3ugenb  h^ute  in  bet 
Sagentoelt  bet  beutfchen  Dot3eit  roirhlich  3U  fjaufe  fein  muf3,  in  noch  hbherem  TTlaf3e, 
als  fruhete  Sefdilechtet  es  in  bet  Sbttet-  unb  Pjelbenroelt  ber  Pjelienen  toaren,  ift  eine 
felbftoerftanblich.e  forberung,  bie  roit  an  bie  Unterrichts-  unb  Er3iehungsarbeit  bet 
Schule  3U  ftellen  haben.  Don  biefem  Sefichtspunht  aus  finbet  bet  Deutfchuntetticht 
unfeter  Schulen,  unb  3toat  allet  ihtet  Sattungen  unb  5tufen,  eine  noch  immec  nicht  ge- 
niigenb  getoiitbigte  TIToglichheit  ber  Dereicherung  unb  Dettiefung  feinet  Jkbeit  in  ben 
Diditungen  Dtchatb  TDagnecs.  TTlan  homme  nicht  mit  bem  Eintoanb,  baf5  TDagnet  butrh 
all3U  fteies  Srhalten  mit  ben  fagengefchiditlichen  Scunblagen,  butch  fiteu3ung,  Det- 
taufd]ung  unb  3ufammenfchachtem  oon  TTlotioen  ben  jugenblichen  £efet  nut  uetroirre. 
Der  frhopferifdien  jugenblichen  Dhantafie  ift  es  miihelos  mSglich,  fich  burrh  bas  oer- 
frhlungene  Eabyrinth  bet  Sage  hinbutch3ufinben  unb  auch  bie  3ahlteichen,  oft  rotllhiir- 
lichen  Deranbetungen,  bie  TDagner  mit  feinen  Quellen  norgenommen  hat,  nict|t  als 
ftorenb  3U  empfinben. 

Es  mu|3  hier  baoon  abgefehen  roerben,  im  ein3elnen  ben  Tlachroeis  3U  fiihten,  toie  fich 
an  bet  Seftalten-  unb  fjanblungsfulle  bet  TDagnetfchen  Dichtung  bie  jugenbliche  Dhan- 
tafie  3U  beteidietn  unb  3U  ettoarmen  nermag  unb  roie  bas,  roas  fonft  riielfach  nur 
trorhenes  T0iffen,  nur  archaologifch,e  Selehrfamheit  ift,  hiet  3um  lebenbigften  Erleben 
roitb.  5elbftoetftanblich  bebatf  es  biefem  Stoffteichtum  gegeniiber  einer  forgfaltigen 
pusroahl.  puf  ber  Tatfad)e  ber  Sefchroiftetliebe  3roifrhen  Siegmunb  unb  Sieglinbe  roitb 
man  nid|t  erft  lange  herumreiten,  ebenforoenig  auf  ben  hranhhaften  5eelen5uftan- 
ben  ber  Senta  ober  ber  unglitchlich,en  figur,  bie  TDaloater  TDotan,  ober  in  anberer  Pjin- 
fid)t  ber  bettogene  fionig  TTlathe  3U  fpielen  hat.  Um  fo  meht  toitb  man  bie  Seftalten 
hetausatbeiten,  bie  bet  ]ugenb  naheftehen,  in  benen  fie  fich  roiebererhennt,  ihr  eigenes 
Dilb  tietebelt  toiebetfinbet,  obet  an  benen  fich  ihte  Dhuntafie  ent3iinbet. 

Statt  an  oielen  Deifpielen  fei  an  ben  „T!Teifterfingem"  ge3eigt,  roie  jugenbnah  bie  £r- 
lebnistoelt  TOagnerftf]er  Dichtung  fein  hann.  pn  btefem  TDerh  einmal  beshalb,  toeil  es 
fich  bebingungstoeife non  allen  auch,  ohne  bieTTlufih  erlebenlajstunbroeiterbeshalb,  toeil  es 


734  Diemu|ih  XXVIII/io       Jult  1936 

firt)  ben  Derfdiiebenften  pltetsftufen,  barunter  aucti  frt]on  oerhaltnismaf3ig  friihen,  er- 
frf]lief3t.  Pjier  eroffnet  firt)  oem  jugenblictien  puge  bas  farbige  Bilb  plt-Tlurnberger 
Biirgetlebens  bes  Tieformations3eitaltets,  bas  firf]  miihelos  burrf|  3eugniffe  ber  bilben- 
ben  fiunft  nort)  ausroeiten  unb  erh,ellen  laf3t.  £s  braurf)t  nirf)t  erft  unterftrich,en  3U 
roerben,  roas  fiir  uns  Beutfrt]e  heute  bei  bem  Bamen  Tliirnberg  3U  Rlingen  beginnt  unb 
roie  feh,r  firf|  biefer  3um  5innbilb  geroorbene  T3egriff  eben  aus  BJagnets  „TTleifter- 
fingern"  mit  Jnhalt  unb  pnfrf)auung  fii[[en  laf3t.  Bariiber  hinaus  aber  letnt  bie  3ugenb 
aus  biefem  h^rrlichen  Selbftbehennrnis  ert)ten  fiiinftlertums  tiefe  unb  frurf|tbare  Er- 
henntniffe  getoinnen  iiber  bas  UJefen  erf)ter  Runft  unb  iiber  bas  Berhaltnis  oon  3ugenb 
unb  plter  biefer  gegeniiber. 

fluf  einen  feiner  Rraft  unb  Selbftherrlict)Reit  all3u  berouf3ten  jungen  TTlenfchen  oermag 
haum  etroas  einen  fo  forberlirf|en  unb  heilfamen  £influf3  aus3uuben  roie  jene  gemiit- 
ooll-treuher3ige,  frt|alRhaft-ubertegene  Belehrung,  bie  bem  jungen  Tiittet  oon  Stol3ing 
iiber  bas  TJJefen  bet  Tfleiftet  unb  ber  Trieifterregeln  3uteil  roirb,  toie  bie  3roifrf)en  hihig^, 
reoolutionarer  3ugenb  unb  oerRnbcherter  Tieahtion  netmittelnbe  Beife  TTleifter 
Sart)fens,  bie  ben  ITJeg  fteimarf)t  in  ein  Tleulanb  erf)tet  BolRSRunft,  feine  menfchliche 
Srojk,  bie  bie  Briiche  frf)lagt  3toifrf]en  3toei  3ritaltern,  fein  toeifet  Bet3irf)t  auf  eigenes 
Sliich,  uor  allem  aber  feine  grof3artige  lTlahnung  3ur  Ehrerbietung  uor  allem  ectjten, 
beutfrt]en  Tfleiftertum,  fein  feierlid)es  Betenntnis  3ur  h^ilg^n  beutfrt)en  fiunft.  Bon 
einem  folrf|en  TJJerh  hann  nur,  aurt)  ohne  baf3  irgenbroo  ein  mahnenb  aufgehobener 
pabagogifrt)er  3^igefinger  firt)  oorbringlirt)  bemerhbar  mart)t,  eine  im  beften  Sinne 
et3iehetifrt)e  HlitRung  ausgehen,  bie  gan3  im  Sinn  bet  TTlahnung  liegt,  bie  etft  oor 
hur3em  aus  berufenftem  Tilunbe  an  bie  jugenblichen  fiit)rer  ber  3ugenb  erging:  „£r- 
3iehen  Sie  lt\tz  3ungen  3ur  prf]tung  tiot  ben  fib'nnetn,  gleirt)  roelchen  plters,  3ur 
prf)tung  tiot  hzx.  Petfonltrf)heit,  3ur . . .  prf)tung  tiot  ben  phn^n, . . .  ohne  bie  roir  nirf|t 
e?iftieren  roiirben." 

Segeniiber  ben  reichen  er3ieherifrf]en  TTloglidiReiten,  bie  bie  Befrf)aftigung  mit  bem 
Birf|ter  TJJagner  bietet,  laf3t  firt]  bie  Jrage  nart)  bem  rtrt)tigen  TJJeg,  bie  3ugenb  in  TJJag- 
ners  TTTufiK  ein3ufuhren,  roeit  frt)roerer  beantroorten.  Fjingeroiefen  fei  3unarf]ft  auf  bie 
SchroierigReit,  bie  frf)on  bie  Technin  bes  Berfat)rens  mit  fich  brtngt.  Segen  ben  £et)rer- 
oorttag  „mit  Etlautetungen"  aus  bem  filanietaus3ug,  bet,  nort|  ba3u  roenn  in 
„ttochenet  Triufihfuhrerroeife"  gehalten,  eher  abfrt]recht  als  geroinnt,  finb  geroichtige 
Bebenhen  an3umelben.  Bie  Srt]allptatte  roirb  nur  in  roentgen  fallen,  unb  bann  nur 
unter  befonbers  giinftigen  tert]nifrt]en  Borausfet)ungen,  befriebigen.  £ine  ibeale  £bfung, 
bie  nur  nirt|t  leirt)t  3U  betoerhftelligen  fein  biirfte,  ift  bie  Pjeran3iehung  non  3roei  bis 
brei  6efangshraften  ber  nart|ftcn  Biihne,  frf|lief3lirf)  aurt)  uon  leiblirt)  oorgebilbeten 
Bilettanten,  5toifrt|en  beren  Bortragen  bann  bas  Rlaniet  ben  tlbetgang  frf]affen  muf3. 
Bie  ba^u  gegebenen  Fjinroeife  honnen  nirt]t  frifrf|,  nicrjt  einfarf),  nirf)t  ungelehrt  genug 
fein,  alles  Pjerumreiten  auf  formal-afthetifrf)en  Bingen,  aller  technifrf)e  fileinhram  ift  3U 
riermeiben. 

Biefer  lehtere  Sefirt|tspunRt  ift  oot  allem  3U  bearf)ten  bei  bet  Behanblung  bes  £eit- 
motins.   Bie  firt)  hi^r  bietenben  pabagogifrt|en  Tnoglirt]Reiten  finb  roeber  3U  unter- 


Hot)tfing:  nJie  gelangt  bie  Jugenb  jum  Detftanbnis  ttidiatb  lDagnets?  735 

pctiat^en,  nocti  3U  hod|  3U  beroerten.  £s  ift  ein  Jrrtum  3U  glauben,  man  miiffe  ber  3ugenb, 
bie  TJJagner  Rennen  unb  nerftehen  lernen  foll,  oor  allem  eine  leiblicn.  oollftanbige 
Tflotiotafel  in  bie  Pjanb  bruchen.  puf  biefe  TJJeife  roerben  junge  Tnenfchen  nur  3U  leicht 
3U  einem  mechanifchen  unb  oeraujkrlichten  TJJagneroerftanbnis  uerfulirt  roerben. 
Ebenforoenig  roirb  man  ben  umgehehrten  Jetiler  machen,  iiber  biefee  roictitige  fotm- 
bilbenbe  unb  geftaltenbe  Element  ber  TJJagnerfchen  TtTufiR  mit  5titlfctiroeigen  hinroeg- 
3uget|en.  Bn  einem  Beifpiel,  etroa  an  bem  einen  ber  Bheintochtermotioe  ober  bem 
THalhallthema,  lcu3t  fich  bie  harmonifche  unb  rhythmifche  pbtoanblung  eines  TITotiDS, 
feine  Dertoanblungsfah.igReit  3eigen,  an  einigen  anberen,  ettoa  am  Tlleiftetfinget- 
D0tfpiel  obet  bem  Schlup"  bet  „TTJalRure",  bie  fulle  Don  TIToglidiReiten,  bie  fich  butch 
3ufammenlegung  unb  TJetbinbung  Detfchiebenftet  TTlotiDe  etgeben.  Jmmer  abet  ift  ber 
TtachbrucR  barauf  3U  tegen,  baf3  bas  TJJagnerfdie  leitmotio  ein  aufbauenbes  form- 
element,  hein  3erfetiungsReim  ift.  £in  ibeales  Beifpiel  bafiir,  3U  3eigen,  roie  bei  fchein- 
barer  puseinanberhangung  unb  TJer3ahnung  Don  £in3elmotioen  ein  gefchloffenes  Ton- 
ftucR,  beherrfcht  non  einem  einheittichen  $ormroillen,  entfteht,  ift,  neben  anberen 
grojkn  Orchefter-TJor-  unb  3mifch.enfpielen,  bie  Totenhlage  aus  bet  „S6tterbfimme- 
tung".  TJet  jugenblidie  fjotet  toitb,  auch  roenn  er  bie  ein3elnen  lTlotine  ber  TJJalfungen- 
familie  3U  erkennen  unb  3U  benennen  oerfteht,  boch  oor  allem  lernen  miiffen,  biefe 
herrliche  Trauermufih  als  San3es  3U  erleben,  als  erfch.utternbe  Rlage  um  ein  tragifch 
oatiingefunhenes  Pjelbenbilo  nadi3uempfinben.  5o  toitb  alfo  bet  TJJeg  iiber  bie  3ec- 
legung  roieber  3ur  Synthefe  fiih.ten.  TJas  gleiche  gilt  Don  allen  grof3en  Pattien  bes 
TJJagnetfchen  TJJethes,  bie  losgeloft  oom  TJJott,  fiir  fich  Derftanben  roerben  honnen, 
ab~er  auch  fiir  grope  Sefangsf3enen,  roie  ben  Schlup"  ber  „TJJalhiire". 

TJas  TJerftanbnis  bes  TTtotiDS  als  einer  fieim3elle  bes  mufihalifchen  £ebens  hilft  nodi 
etne  Sefahr  bannen,  bie  gerabe  charaRteriftifcrien  TJJagnerf3enen  gegeniiber  fiit  ben  un- 
Detbilbeten  3uhoret  befterjt,  namlich  in  hoffnungslofer  £angeroeile  3U  erftichen.  TJer 
jugenbliche  Pjorer,  ber  gelernt  \\a\,  auf  bie  mannigfach.en  feelifdien  unb  geiftigen, 
inneren,  nicht  auf3eren  Be3iehungen  unb  pnhlange  3U  achten,  bie  burch  bie  einmal 
erhannten  unb  unroillhiirlich  (nicht  hrampfhaft)  gebeuteten  TtTotiDe  3roifdien  ben  £le- 
menten  ber  Pjanblung  h^rgeftellt  roerben,  roirb  fich  nicht  mehr  langroeilen.  freilich 
ift  es  burchaus  hein  Sahrileg,  Dot  bet  Jugenb  bie  £angatmigReit  manchet  TJJagnet- 
f3enen,  3.  B.  bie  3erbehnung  non  £r3ah,lungen  unb  Beriditen,  offen  3U3ugeben.  £s 
fd]abet  nichts,  roenn  man  etroa  barauf  hinroeift,  bafj  TJJagner  es  fich  nie  oerfagen 
honnte,  alles  immer  roieber  Don  pnbeginn  an  3U  er3fihlen  f„toeif3t  bu,  toie  bas  toarb?"), 
ober  baf3  er  eine  merRroiirbige  TJorliebe  fiir  bie  Ja\\\  brei  hatte  unb  fich  beshalb  nie- 
mals  mit  nur  3roei  £iebftrophen,  TJJeisfagungen,  Mtfelfragen  ufro.  begniigte.  Fjoct|fter 
BefpeRt  Dor  bem  Runftroerh,  3U  bem  roir  bie  3ugenb  er3iehen  roollen,  lfi(3t  fich  gut 
oereinen  mit  einem  gelegentlichen  3upfen  an  ehrtoiitbigen  Tiaufctiebfirten.  fut  einen 
Unfehlbatheitsglotienfriiein  ift  bie  3ugenb  nicht  empffinglich,  es  ift  ih,t  gutes  Bedit, 
roenn  fie  fich  gegen  jeben  f!nfdiein  eines  folchen  3ur  TJJehr  fefi.t.  TJaher  ift  audi  alles 
feierlich-falbungsDolle  Sehabe,  toie  es  ftuhet  oft  TITobe  roar  unb  heute  nodi  nict)t 
uberall  Derfchtounben  ift,  bas  letite,  roomit  man  ber  Jugenb  Rommen  barf. 


136  DUmuJih  XXVIII/io       Juli  1936 


plle  £infuh.rung  in  ITJagners  TJJerb;  gipfelt  natiirlich  im  Befuch  Dorbilblidier  fluffuh- 
rungen.  Daf3  an  biefe,  auch  roenn  fie,  ober  geraoe  bann,  roenn  fie  ausfchlie|3lich  fur 
bie  Jugenb  beftimmt  finb,  ber  hochfte  ma(3ftab  3U  legen  ift,  biirfte  felbftoerftanblich 
fein.  £in  hochgeftecntes,  aber  heinesfalls  unerreichbares  3uhunft53iel  roare  es,  fur 
grof3ere  Sruppen  beutfcher  Jungen  unb  Tllabchen  regelma^ig  bie  Tilogiicriheit  3U  fchaf- 
fen,  an  ben  Bayreuther  feftfpielen  3U  erfchroinglichen  Bebingungen  ober  noftenlos  teil- 
junehmen;  alfo:  bie  Bayreuthfah,rt  ber  beutfchen  Jugenb! 


EuDtDig  Sdinott  oon  CatolsfdD 

3ur  100.  mtEoetbeht  feines  Gebuttstages  2.  Juli  1836 

Bon  plfreb  £  o  r  e  n  3  -  ITlunchen 

Tliemals  in  ber  Theatergefchichte  ift  ein  barftellenber  fiiinftler  burch  ein  fchbpferifche3 
Senie  fo  roahr  unb  aus  tieffter  Seele  geehrt  roorben,  roie  ber  leiber  fo  friih,  rierftorbene 
£ubroig  Schnorr  rion  £arolsfelb  burch  Bicharb  TJJagner.  Biefer  hat  behanntlich, 
3  Jahre *)  nach  bem  Tobe  feines  erften  Triftanfangers  in  ber  Tleuen  3eitfchrift  fiir 
JTlufiR  „£rinnerungen  an  £ubroig  Schnorr  oon  £arolsfelb"  erfcheinen  laffen,  coelche  an 
her3licher  Jnnigheit  unb  fjeroorh,ebung  roahrhaft  bebeutenber  Binge  3um  fchonften  ge- 
horen,  roas  je  ein  Tlachruf  fagen  honnte.  fjier  roirb  jebes  Sebenhroort  3um  Dannroort. 
TJiefen  fluffah,  ben  TJJagner  felbft  in  ben  VIII.  Banb  feiner  Sefammelten  Schriften  auf- 
3unehmen  fiir  rourbig  befunben  hat,  barf  ich  als  behannt  oorausferjen.  £r  macht 
eigentlich  jeben  roeiteren  Sebenhartihel  uberfluffig,  3U  bem  bie  TDieoethrcht  bes  100.  Se- 
burtstages  bes  Sangers  oeranlaffen  nonnte.  TJennoch  oarf  eine  TTTufiR3eitfchrift  oon 
Bebeutung  an  biefem  Tage  nicht  achtlos  uorbeigehen,  ^umal  roir  heute  fein  £ebensbilb 
burch  3ahlreiche  neue,  bisher  unuerbffentlichte  3eugniffe  bereichern  nonnen. 
£ubroig  Schnorr  hat  fich  burch  fein  Eintreten  fiir  bie  Runft  feines  begeiftert  oerehrten 
nTeifters  ein  gefchichtliches  Berbienft  erroorben,  roelches  aus  ber  Entroichlung  ber 
TDagnerberoegung  nicht  roeg3ubenhen  ift. 

Bie  TJartitur  Don  Triftan  unb  3folbe  roar  am  6.  puguft  1859  aollenbet  roorben.  TJJag- 
ner  hatte  in  biefes  TDern,  in  bem  bie  £iebe,  beren  „eigentliches  Sltich  er  im  £eben  nie 
genoffen  habe,  fich  oom  pnfang  bis  3um  £nbe  einmal  fo  recht  fattigen"  follte,  roirhlich 
feine  gan3e  Seele  gelegt.  ITJie  follte  biefe  „einfachfte,  aber  oollblutigfte  mufihalifch,e 
£onception"  2)  nun  ju  roahrem  £eben  erftet]en?  Bei  ber  faffung  ber  Biciitung  hatte 
TJJagner  geglaubt,  er  fct]iife  bamit  ein  leicht  auf3ufuhrenbes  TJJerh,  roelches  ihm  bie 
Biihnen  Beutfchlanbs  Don  neuem  offnen  honnte.  puf  ihnen  roaren  ja  bisher  nur  Tann- 
haufer,   Pjollanber   unb   £ot|engrin   (neben  oerein^elten   puffuhrungen   Don  Bien3i) 


*)  Srau  Sdjnorr  irrt,  toenn  fie  in  tbjem  HrtiM,  Deutfd]e  Reoue  18S3,  IV,  S.  102,  6as  3af;r  1866 
ats  drf*einungsiaf]r  biefer  (Erinnerungen  angibt.  IDagner  tjat  fie  ITlai  68  gefd]rieben.  Sie  er- 
fd)ienen  bann  fofort  in  oen  3unitjeften  1868  oer  n.  3.  f.  IFI. 

2)  Hn  £if3t.  Unbatierter  Brief  IDagners  (flr.  168)  aus  6em  3abre  1854.  Hltmann  6atiert 
16.  Oe3ember. 


Cuticoig  Sctinorr  oon  Carolsfelb  als  Triftan 


Cubroig  Sctinorr  oon  Carolsfelb 


ITlalroine  Sctinorr  Don  Carolsfelb 


BilDacctiia  ,.Die  TTlu[ih" 


Bie  mufih  XXVIII/io 


3- 

3 


cn 


o 


Cl 


5-'  =' 

X  9 

<  3 


o'  =1 


o    cy 

. —    r> 


D     Q 
3^ 


3   » 
""'   Ci 

— »   o 

cn 


o 

3 


s£ 


3- 

a 


f     ? 

<rt> 

II9  Ss9 

■  •  J  ■  ■  c 

W=i' 

■  ■  » 

§1* 

c=  — 

P7.7»   «=»< 

J?  c^ 

^*"* 

"r?  ^1 

3    „ 

M^see* 

.  .  43-seI 

«>?£ 

■  ■  -  ■  "? 

(B    =3 

tf3 

3 

£S!2«£| 

fJS,3,T3,W3' 

=  e 


Ii?~* 


f* 


£oten5:  Eubroig   Sdinott  oon  Catolsfelb  J$7 


einigetmaf3en  heimifch  geroorben,  unb  iiber  10  Jahre  lang  roat  fur  bie  Theaterroelt 
nittits  Tleues  oon  DJagner  erftr)ienen.  Denn  ben  „Ring  bes  TUbelungen",  bet  in  biefet 
3eit  rouchs,  roollte  ber  meifter  ja  ben  „Tiepertoirtheatern"  niemals  ausliefern,  fonbetn 
fiir  bas  in  feiner  Phantafie  lebenbe  feftfpielhaus  aufberoahren.  }ibzz  biefer  Traum 
einer  eigenen  fiunftftatte  fiir  fein  iibermenfchlich  gro(3es  DJerh  oerblaple  3eitroeilig  bei 
Ernenntnis  ber  unfagbaren  Piinberniffe  unb  bes  Unrierftanbes  ber  ITJelt.  "Rheingolb  unb 
DJalhiire  roaren  fertig,  aber  Dor  Dollenbung  bes  Siegftieb  nahm  bzi  Tonbichtet  uon 
feinem  Pjelben  unter  ber  linbe  pbfcr|ieb,  in  bie  Pattitutfhi33e  fthteibenb:  „DJann  fehen 
roir  uns  roieber?"  3)  Det  Triftan,  ber  nun  entftanb,  ift  nicht  nur  bem  innerlichen  DJefen- 
bonh-£tlebnis  3U  netbanhen,  nein,  gleicti3eitig  hatte  auth  bas  aujkrliche  Tiingen  bes 
fiunftlets  batan  pnteil:  bie  £infitht,  bap"  bie  DJelt  fiit  ben  feftfpielgebanhen  noch  nitht 
reif  fei,  hat  bei  ber  5cr)6pfung  bes  DJerhes  mitgeholfen.  Die  puffuhrung  eines  Stiiches 
mit  gan3  roenigen  Darftellern,  faft  ohne  Chor,  ohne  bie  geringften  behrotatioen  Sctrroie- 
righeiten  unb  mit  einem  Orthefter,  roelthes  bie  Srof3e  bes  Tlibelungenorchefters  roiebet 
oerlie(5  unb  auf  bie  £ohengrin-Defet[ung  3uriithging,  etfd|ien  bem  Tonbichtet  roahrenb 
feiner  flusfuhrung  als  ein  fiinberfpiel  fiir  jebe  gute  Diihne.  —  pber  roie  hatte  er  fich 
ba  getaufcht! 

3uerft  roirb  eine  puffuhrung  in  Rarlsruhe  geplant,  roo  ihm  bie  Srof3her3ogin  unb  ber 
Jntenbant  (£b.  Denrient)  frheinbar  geneigt  finb.  Diefer  fchlagt  ihm  abet  eine  gan^lidi 
ungeniigenbe  Jfolbe  (Jraulein  fjeroiti)  uot  unb  hat  „heine  DJarme  fiit  fein  DJerh" 
(DJagner  an  Ttlath.  DJefenbonfc  10.  10.  59).  pucti  fraulein  Satrigues,  fpatete  ftau 
Schnotr,  foil  abgelehnt  haben,  toas  biefe  1883  in  bet  beutfchen  Tieuue  (IV.  101]  bamit 
erhlaren  roill,  ba(5  fie  ihrem  bamals  her3hranhen  Drautigam  3uliebe  bie  pbfage  auf  fich 
genommen  habe.  Der  pian  3etfthlagt  fich.  Die  Buffiihrung  roitb  oon  ber  Jntenban3 
als  unmoglich  be3eichnet.  puch  Dresben  roitb  oergeblich  in  flusficht  genommen;  ein 
gan3  abenteuerlicher  pian,  in  paris  bas  Theatre  italien  eigens  fur  Triftan,  Tohengrin 
unb  Tannhaufer  3U  mieten,  entfteht  unb  fiihrt  fchon  3u  fiorrefponben3en  mit  allen  mog- 
lichen  Sangern.  Die  pugen  blichen  auct|  nath  DJien  unb  Pjannouer,  roahrenb  Ptag  uon 
DJagners  Seite  abgelehnt  roirb.  Dann  benht  er  roieber  an  Rarlsruhe  —  mit  Saften. 
Dach  ber  ihn  begeifternben  DJiener  Dorftellung  bes  Cohengrin,  in  ber  er  biefes  DJerh 
13  Jahre  nach  feiner  Dollenbung  3um  erften  TTlale  felbft  hort  (15.  5.  61),  entfcheibet  er 
fich  fiir  DJien,  roo  er  in  bem  oon  ben  DJienern  uergotterten  Tenoriften  pnber  unb  ber 
Sangerin  Duftmann  ibeale  Dertreter  gefunben  3U  haben  glaubt.  pber  beibe  fitinftler 
uerfagen  beim  Stubium  ber  neuen  Partien  oollhommen.  Jm  DJinter  roitb  ber  Triftan 
beifeite  gelegt  *).  Die  gan3e  DJelt  ift  nun  —  ia  nicht  einmal  ber  bebeutenbften  beut- 
fchen  Duhne  bie  puffiihtung  gelang  —  uon  bet  tatfathlichen  Unausfiihtbatheit  bes 
„oetfehlten"  DJethes  Qbet3eugt. 

3)  S.  ®tto  StroM:  „Die  <Brrf!eJterfRi33e  6es  Siegfrie6."  3.  f.  HT.  193),  Ijeft  7,  S.  586,  mit  6em 
5afefimile  6iefer  Stelle. 

4)  ilt>er  6ie  3eit  6es  £angens  un&  Bangens,  6ie  DJagner  bei  6er  IDiener  mijjgtMten  (Einftu6ie- 
rung  6urd)gemad}t  Ijat,  Iefe  man  6ie  ausgejeidmete  Darftellung  bei  ITIaj  Hl  o  r  o  1 6  :  „BJagners 
Kampf  un6  Sieg."  Hmaltljea-Derlag  I,  S.  198  bis  Srf|Iuf3. 

Die  muHh  XXVIII/io  47 


J38  DUmufih  XXVIII/io        Juli  1936 

TJa  trat  £utJtnig  5  ch.  n  o  r  r  in  TJJagnets  £eben!  pnfanglidi  toat  bet  TTleiftet  —  butch, 
fjotenfagen  tion  Schnotts  gto(kt  Beleibtheit  untertiditet  —  gegen  ihn  dngenommen 
unb  hatte  feine  Behanntfch.aft  gemieben.  flls  er  ihn  aber  in  Rarlstutie  als  £oh.engrin 
gefeh.en  hatte  [Juni  1862),  ftanb  fiir  ihn  feft:  Hies  mein  Ttiftan  unb  hein  anbetet!  £t 
hatte  fofott  erhannt,  baf3  biefet  TTlann  hein  blopet  5timmtiefe,  fonbetn  ein  TJollblut- 
mufiher  tuat,  baf3  fid|  in  ihm  mit  bet  Stimme  auch.  Seift,  5eele  unb  toithlidie  Bilbung 
uereinigten.  TJie  TJurchbringung  feines  Spiels  unb  feines  Dtgans  mit  hjntei|3enbet 
Sefuh.lshtaft  muf3  in  bet  Tat  eupjigattig  geroefen  fein. 

£s  folgte  ein  14tagiget  Befurh.  bes  Sangetpaares  Sdinort  in  Biebtid]  am  Bhein,  roo 
TJJagnet  in  einem  tei3enben  £anbhaus  an  ben  TITeiftetfingetn  arbeitete.  Es  jeigte  firi], 
ba(3  beibe  Sanger  bie  Partien  oon  Triftan  unb  3folbe  butch  Selbftftubium  —  toelche 
Seltenheit  bei  Buhnenhunftlern!  —  faft  uollhommen  behettfchten.  Tllit  bem  ebenfalls 
bei  TJJagnet  toeilenben  Pjans  oon  Buloro  rourbe  jetft  eifrig  toeitetftubiett 5).  Bot  allem 
honnte  [\kx  bet  TTleiftet  bem  Sanger  bas  Betftanbnis  fiit  bie  einjige  Stelle,  bie  biefem 
bishet  als  3U  fdiroietig  erfd]ienen  toat,  beibtingen  (ben  fogenannten  „£iebesfluch"  im 
III.  pufjug),  tootauf  ihm  burch.  feine  geiftige  Rtaft  eine  ibeale  £6fung  gelang.  Jet}t 
uetfuchte  TJJagnet  bie  TJJienet  TJuffuhtung  butch  ein  6aftfpiel  bes  Sd|nottfchen  £he- 
paates  an  ber  haiferlich.en  Oper  3u  ermbglichen;  —  umfonft!  TJie  TJJiberftanbe  gegen 
ihn,  toelche  bie  untet  bem  £influ(3  uon  Ebuatb  Pjanslich  fteh.enbe  preffe  noch  gefteift 
hatte,  blieben  fiegreid|.  Sch.lief3lich.  toutbe  TJJeimat  in  TJusfid]t  genommen.  plles  uer- 
gebens!  f aft  5  Jah.re  bes  Bingens  um  bie  puffuhtung  bes  Ttiftan  toaten  etgebnislos 
uetfttid)en,  bet  Ttleiftet  fchien  bet  Bet3toeiflung  nah.e. 

£tft  als  Ronig  £ubtoig  II.  butch.  feine  eble  Tat  ber  Betufung  Richatb  TJJagnets  nad] 
Triundien  am  2.  TTlai  1864  bem  Sang  bet  beutfch.en  Runftenttoichlung  eine  neue  TJJen- 
bung  gegeben  hntte,  toat  bie  TTloglichheit  bes  £ebenbigtoerbens  ber  Ttiftanpattitut  am 
Pjimmel  toieber  erfd]ienen.  pber  felbft  unter  folch.en  pufpt3ien  toate  biefes  Eteignis 
nid]t  fo  gelungen,  toie  es  gelungen  ift,  hatten  fich  nicht  3toei  TTlenfchen  gefunben,  bie  in 
ihtet  Begeiftetung  fiit  bie  fiunft  bes  TTleiftets  in  fid)  felbft  fdjon  ben  Boben  fiit  folche 
bamals  faft  ubetmenfch.lich.e  £eiftungen  beteitet  hatten:  Pjans  uon  Biiloto  unb 
£ubtoig  Schnott  uon  Catolsfelb.  Jenet  betoies  butdi  fein  fabelhaftes 
Sebad|tnis,  toelch.es  ihm  geftattete,  bas  gan3e  uietftunbige  TJJeth  uon  izt  etften  Probe 
ab  ohne  Beniihung  ber  Partitur  ausroenbig  ein3uftubieren  unb  3U  leiten,  bie  TTloglidi- 
heit  ber  reftlofen  Beherrfd]ung  einer  foldien  TFlufih;  biefer  3eigte  bet  TJJelt,  baf3  butch. 
begeiftetten  TJJillen  bei  uollhommenem  £infah.  allet  ph.u.fifch.en  unb  feelifd]en  fitafte 
aud]  eine  betattige  Biefenpattie  fieghaft  butchgefiihtt  toetben  hann  6).  Jft  es  ba  nid]t 
am  piahe,  ba|3  toit  heute  bas  pnbenhen  biefes  Tapfeten  feietn,  ohne  ben  tzt  TTlahel 
bet  TJJienet  TUebetlage  \\d\zz  fiir  alle  Eroigheit  an  bem  UJerhe  haften  geblieben  roare. 


5)  (Ein  Bilo  oon  biefem  BiebricEier  3bnII  erljait  mart  Mm  £efen  ber  Briefe  HJagners  an  Sdmorr 
(Barjr.  BI.  3g.  1905,  S.  190  f.).  Diefe  47  Briefe  fin6  audj  fiir  alles  meitere  con  Belang. 
«)  HJagner  an  Sdmorr  (15.  12.  64):  „SoIIten  Sie  mir  abljanben  kommen,  fo  rrtiigte  idj  bas  <Er- 
fcMnen  meines  jungen  Konigs  fiir  eine  roaljre  Jronie  bes  Scf)icfefals  Imlten."  (Batjr.  BI.  1905.) 


£  o  r  e  n  5 :  £uBtutg   Sdinott  oon  C  a  t  o  I  s  f  e  1 6  73$ 


lubroig  Sctinort,  am  2.  Juli  1836  geboren,  hat  feine  hunftlerifriien  fahigheiten  in  feiner 
£tbmaffe  mitettialten.  Die  Ttlufihalitat  hat  et  roohj  non  feiner  ITiutter,  einer  geborenen 
Pjeller,  feine  Sdiaufpielgabe  —  bas  £ebenbigtoetben  bilbenbet  fiunft  —  uon  feinem 
TJater,  bem  aus  einet  alten  fachfifchen  Jamilie  ftammenben  beriihmten  ITlaler  Julius 
Scrmorr,  Bitter  oon  Carolsfelb,  ber  3ut  3eit  bet  Seburt  feinet  meiften  fiinbet  an  ber 
Tniincriener  ftunfiahabemie  leh,tte  unb  bann  bis  3U  feinem  Tobe  TJitehtot  bet  TJtesbenet 
Bilbetgaletie  toar.  TJie  ausbtuchsoollen  Stellungen  feiner  romantifrii-betoegten 
figuten,  ben  feelenoollen  Blich  feinet  Portrats  honnte  bet  Soh,n  auf  bet  Biihne  ins 
£eben  umfetjen  unb  mit  bet  als  Betoegungshraft  innig  nerftanbenen  TITufih  3U  gefur|l- 
nollftem  pusbruch  nerbinben.  TJas  familienleben  mit  biefer  rjielhbpfigen  fiinberfri]ar 
—  fie  beftanb  aus  3  TMbchen  unb  6  Sohnen,  non  benen  £ubroig  bet  btitte  roar  —  mufj 
ein  fehr  inniges  geroefen  fein,  toas  aus  ben  Btiefen  ber  ITlutter  an  thren  alteften, 
balb  bem  h,auslich,en  Pjerb  entroachjenen  5oh,n  Catl  (Jngenieur  in  TDiir3burg)  heroor- 
get|t,  bem  fie  ftets  liebeooll  alle  feine  Sefch,toiftet  betteffenben  £teigniffe  mitteilte.  TJiefe 
tutitenbe  TTluttet  hat  nun  nach,  lubtoigs  Tob  alle  in  biefen  Btiefen  gemachten  pupe- 
tungen  iiber  ilin  in  einem  bem  Sohn  getoibmeten  Banbch.en  7)  gefammelt,  rooraus  man 
bie  tiefe,  her3liche  Sorge  erfehen  hann,  mit  ber  fie  bas  Ceben  biefes  begabten  Sohnes 
ftets  nerfolgt  k\at. 

TTlan  erhennt  aus  ih,ren  TUorten  immer  eine  getoiffe  pngft  um  fein  motalifd]es  TJJohl, 
toeil  fie  bie  fier3ensgute  unb  leichte  pnfdiluf3fahigheit  fchon  bes  fiinbes  bemerht,  aber 
oft  mangelnben  £rnft  unb  fchroachen  £erneifet  tabeln  mufj,  toenngleidi  man  fieht, 
bap'  et  im  Blochmannfch.en  Jnftitut  unb  in  bet  Rreu3fchule  Symnafialftubien,  fogat  im 
Stiechifchen,  gemacht  hat.  TTbet  noch  54  fch,teibt  fie:  „£s  fehlt  ihm  nocrj  an  bem  3ug 
3ut  TTrbeit.  ITJenn  ihn  biefer  einmal  pachte,  bann  roare  er  rooh,!  geborgen  nor  mancher 
Thorheit,  benn  er  hat  auch  feht  gute  £igenfchaften.  Eott  fei's  gebanht,  baf3  es  jet}t  fo 
mit  ihm  ift;  mochte  Sott  mit  feinem  Segen  iiber  ihm  bleiben,  ba(5  es  immer  beffer 
roirb!"  £s  ift  hein  TJJunber,  bafj  bte  TTTutter  bamals  in  Sorge  roar,  benn  Cubroig  toat 
ettoa  TtTitte  1853  auf  bas  fionferoatorium  nach  £eip3ig  gefanbt  roorben,  befudite  es 
jeboch  faft  gar  ntdit.  („TDir  haben  bas  Gelb  umfonft  fur  bas  Confernatorium  ausge- 
geben!")  Offenbar  hatte  ihn  bas  Sommertheater,  in  beffen  Saftftatte  er  auch  feine 
Triahl3eiten  einnahm,  mehr  ange^ogen,  als  bie  tangroeiligen  theorettfch.en  Stunben.  TJte 
Eltern  hamen  bei  einer  fertalruchheh.r  barauf,  bafj  ber  Junge  bort  Schulben  ge- 
macht  hatte,  bie  ein3ugeftehen  et  niajt  ben  TTTut  fanb.  £t  muf5te  bahet  toiebet  3U  Fjaufe 
bleiben.  Unb  bie  TITuttet  fchteibt  einmal  ihtem  Catl:  „0ft  habe  ich  in  bet  letjten  3eit  an 
TJich  gebacht,  toie  TJu  mich  in  Be3ug  auf  Cubtoig  aufgemuntett  haft,  toenn  ich  gan3 
ohne  Ttoft  roar.  Jch  fage  Btr  abet,  tch  glaube,  es  gibt  auch  hetne  pngft,  bie  b  e  r  gleich- 
hommt,  bie  man  um  bas  geiftige  TTJohl  eines  fiinbes  haben  hann,  ich  glaube  bie  tft  ber 
Borfchmach  ber  Pjolle."  Jch  erroahne  biefe  £pifobe  nur  beshalb,  roeil  biefer  T(Tann 
fpater  ein  TITufter  non  Charahterfeftigheit  geroorben  ift.  TTlan  benhe  nur  an  fein  ftrenges 


7)  Diefes  fd;ongebunbene,  mit  einer  UletoItpIORette  ..Grinnerungen  an  £ubroig"  gejierte  Kleinoo 
murbe  mir  non  ber  Ilidjte  bes  Sangers,  Jraulein  ITIarie  Sdjnorr  non  IaroIsfeIb,  IieTjens- 
roiirbiger  H)eife  3ur  Derjiigung  geftent. 


740  DielHulih  XXVIII/io       Juli  1936 

fefthalten  an  oetttaglichen  BerpfTichtungen  trotj  locnenbfter  Bnptiote,  an  feine  oen 
Eltern  3uliebe  erfolgte  pnnahme  bes  Dresbener  Engagements  an  Stelle  bes  Berliner 
beffer  be3ahlten,  enblich  an  fein  hettlich  mdnnliches  nerhaiten  ber  fititih  gegeniiber, 
ber  er  nie  in  feinem  Ceben  auch  nur  burch  einen  Befuch  entgegengehommen  ift.  Die 
fchroachen  pugenbliche,  bie  ber  ITlutter  Sorgen  mactiten,  finb  ein3ig  aus  einer  geroiffen 
Derlorenheit  bes  non  Talent  fttotjenben  Jiinglings  3U  ethlaten,  ber  gleichjam  nicht 
recht  touf3te,  roas  er  mit  fich  anfangen  follte.  fiaum  fieht  er  bagegen  mit  feinem  erften 
£ngagement  nadi  Rarlsruhe  —  mit  18  3at|ten!  —  ein  feftes  3iel  oor  fich,  ba  „hat  et 
fich  fet|t  3U  feinem  Dotteil  oetanbett."  „Ein  guter,  ebler  3unge  ift  er",  „fctireibt  fleif3ig", 
„gibt  heinetlei  flnftop"  unb  hat  nur  guten  Umgang".  „Ein  guter,  liebensroiirbiger  fierl, 
doII  mitgefuhl  fur  pnbre,  ba3u  ein  geroiffer  5tol3!"  So  oerfchmaht  et  es,  bem  Dres- 
bener  3ntenbanten  einen  blof3en  Ergebenheitsbefuch  3U  machen,  ben  bie  Ttiutter  einer 
„Ercellen3"  gegenuber  fik  angebracht  liielt.  Ein  anbermal  lobt  fie  jeboch,  bap  „£ubroig 
feft  unb  treu  feinem  Grunbfarj,  heinem  Critiher  roeber  gute  TOorte  noch  Gelb  gibt,  roie 
es  leiber  heute3utage  bie  ausge3eichnetften  fiiinftler  tun.  Jch.  freue  mich  aber  non  gan- 
3em  Pjer3en,  bafj  Cubroig  fo  gefinnt  ift  unb  bin  uber3eugt,  baf3  bas  gute  Beifpiel  roirhen 
roirb.  TDas  nurjt  es,  Biicher  3U  fchreiben  iiber  Pjebung  bes  fiiinftlerftanbes,  toenn  heiner 
ben  Ttlut  hat,  ben  momentanen  Schaben  3U  tragen,  bet  auf  eine  bosroillige  Critih  ober 
ein  gan3  bei  Seite  laffen  notroenbig  im  flnfang  erfolgen  muf3". 

Schon  als  Rinb  hatte  Cubtoig  eine  auffallenb  fch.6ne  5opranftimme.  Don  bem  Bier- 
3ehnjahrigen  fchreibt  bie  TTlutter:  „Bie  Singftunben  finb  nun  auch  in  ben  Pjanben  bes 
Pjerrn  Sieber,  ber  gan3  hingeriffen  ift  tion  Cubroigs  5timme.  Er  meint,  noch  fei  heine 
Tiebe,  baf3  Cubtoig  feine  Stimme  anbett."  £tft  im  Bptil  1851  hn&t  es:  „Cubroig  fangt 
an,  feine  Stimme  3U  toechfeln  unb  bie  fchone  Soptanftimme  geht  3U  feiner  innigen 
freube  floten."  Biefe  Jteube  ift  baburch.  3U  erhlaten,  baf3  et  fd]on  als  Junge  unge- 
ro6"hnlidi  bich  unb  grof3  roar.  „TJJenn  es  hi^:  ,fierr  Sdinort,  toollen  Sie  nicht  Jh,te  So- 
ptanftimme  iibetnehmen?',  ba  rourbe  ber  biche,  grof3e  TIienfdi  oon  allen  anbern  tuchtig 
ausgelacht."  Jn  feinem  16.  Jahte  tjei^t  es:  „Tioch  3toei  3oll  unb  et  hat  bie  Gt6fk  feines 
Batets  etteicht!"  3roei  Jahte  fpatet:  „Bu  toitft  ftaunen,  roie  enorm  feme  Geftalt  ge- 
roorben  ift."  Unb  mit  3roan3ig  Jahren  toitb  et  militatftei  mit  bem  Befch.eib:  „3u  gtof3 
unb  3U  ftath."  Schlieplich.  leibet  et  biteht  untet  bet  Caft  bes  fiotpets  unb  bridit  einmal 
in  bzn  Stof3feuf3et  aus:  „Bch,  honnte  nut  einet  alle  Tage  auf  ein  paat  Stunben  mit 
meinen  Rotpet  abnehmen." 

£s  ift  faft  ratfelhaft,  bap"  ihm  biefe  Jigur  beim  puftteten  auf  bet  Biihne  nicht  gefd)abet 
hat.  flbet  bie  Tliuttet  fprich.t  nut  bie  allgemeine  Tiieinung  aus,  toenn  fie  fagt:  „Sein 
pnblich  auf  bet  Biihne  ift  troti  bet  ttautigen  Bichheit  in  hochftem  Grabe  einnehmenb. 
Bie  anbetn  alle  hommen  einem  oot,  als  gehotten  fie  einet  niebtigeten  Tlienfchenfotte 
an."  Bas  Schaufpielertalent  toar  ihm  angeboren.  Schon  als  Rinb  3eich.net  er  fich  in 
einem  hauslichen  Polterabenbfpiel  ben  alteren  Bettetn  gegenubet  aus.  Unb  fchon  bei 
feinen  etften  gtopeten  TJattien  tuhmt  man  „feuet  unb  Tlobleffe  feines  fch.6nen  5piels, 
bas  bem  etfahtenften  Ttieiftet  3ut  Ehte  geteicht  hatte". 


£oren5:  tubtoig   Sdinott  oon  Catolsfelb  T41 

Das  merhrDucbigfte  ift,  baf3  oon  eigentlich.  gefanglich.et  pusbilbung  nitf|t  niel  nerlautet, 
fo  oaf3  auct]  oie  TJJithung  feinet  Stimme  ootnehmlich.  auf  ber  gluchlichen  Deranlagung 
eines  oon  Tlatur  aus  tabellofen  Sihes  beruhen  muf3.  pm  26.  Januar  1854  [diteibt  bie 
TTluttet:  „£ubroig  foll  nicrjt  toiebet  nacb,  £eip3ig  3urtich . . .  Jtir's  etfte  foll  et  nun  hier 
bleiben,  um  6efangunterricht  3U  neh,men."  pbet  am  20.  pptil  [\t\pt  es:  „TJoch  ift  bis 
jetit  nictjts  3ut  toeiteten  pusbilbung  feinet  Stimme  gefct]eh,en,  toeil  et  mit  hur^en  3uJi- 
(rtienraumen  feit  einem  h.alben  Jahre  mit  fch,techlich,em  5ch,nupfen  unb  fjeiferheit  3U 
hampfen  h.at."  pm  22.  Juli:  „pri|  mochte  unfet  Pjerr  Sott  einen  TJJeg  3eigen,  ber  biefet 
£eeth.eit  ein  £nbe  madit,  in  ber  bet  arme  £ubtoig  jetjt  fict|  3U  beroegen  oerbammt  ift." 
17.  September:  „Seine  Tleigung  3ur  Biihne  blieb  firi)  gleich,:  roelriier  Sefangfci|ule  er 
aber  an^utietttauen  toate,  batiibet  honnten  toit  lange  3U  heinem  £ntfct|lu|3  hommen. 
Enblidi  fct|tieb  ictj  an  Pjettn  HeDtient"  (feit  1853  Jntenbant  bet  fiatlstuh.et  liofbuhne 
unb  mit  Sriinotts  aus  feinet  TJresbener  Tkgiffeur3eit  behannt).  „pnftatt  blo[3  Tiat  3U 
eth,alten,  empfieng  idi  als  pntroott  bie  pufforberung,  £ubtoig  fogleich  3U  fch,ichen,  ba 
"Detitient  beffen  pusbilbung  mit  einet  Detcoenbung  besfelben,  fofern  er  eine  TJriifung 
gliichlicti  beftehe,  tiereinigen  3U  honnen  h.offe."  TJiefe  TJriifung  beftanb  er,  rourbe  als 
Eleoe  fofort  mit  400  fl.  Jah.resgeh.alt,  mit  ber  TJerpflicr|tung,  4  Jahre  bem  3nftitut  3U 
bienen,  angeftellt,  unb  fogleich.  in  hleinen  Tiollen  (auch.  im  Sch.aufpiel)  befch,aftigt.  £s 
ift  an3unehmen,  bafj  er  gleichjeitig  tion  TJeorient  6efangftunben  ettialten  hat.  Ob  biefe 
fet|t  gut  toaren,  ift  fraglict|,  hatte  bocti  TJeririent  feine  T3aritoniften-£aufbah,n  roegen 
dironifch,er  fjeiferheit  balb  mit  bem  5ch.aufpielerberuf  nertaufch,t,  toas  auf  unge- 
niigenbe  Technih  fch.lie^en  lafjt.  TUirhlidi  h.at  fich.  Schnorr,  roierooh.1  Deotient  eine  grope 
Derfch.onerung  feiner  Stimme  mitteilt  unb  eine  glan3enbe  3uhunft  notausfagt,  feinem 
£influf3  fcrjon  narii  tiiet  TTlonaten  ent3ogen,  fo  bafj  TJeorient  „nut  norii  als  TJirehtor, 
nict]t  meh.r  als  f  reunb  feines  TJaters  auf  ihjn  roirhen"  honne.  Bei  ben  Biihnenproben  tiat 
er  ihm  befonbers  eine  Dor3uglich,e  pusfprach.e  beigebrariit.  pber  als  Rron3euge  fur  bie 
Behauptung  Dieler  Sefanglehrer,  bafj  ein  jahrelanges  Stubium  3ur  Erlangung  einer  trag- 
fahigen  5timme  notig  fei8),  ift  Sctinorr  nicht.  Bei  it|m  mup"  alles  Tlatur  getoefen  fein, 
fonft  roate  ein  fo  fchnellet  pufftieg  unbenhbat.  ^teilich  muf3  et  immet  an  fict]  felbft  ge- 
atbeitet  haben,  melbet  borii  bie  TtTuttet  jebes  Jatjt  toieoet  neue  ftimmliche  f  ortfri]ritte. 
3u  allebem  roar  nattirlich  bie  grofJe  TTlufihalitat  5chnorrs  eine  Borausfehung.  Pjier  ift 
3u  bemethen,  bafj  bie  pngabe  bes  Biemannfchen  THuphletihons  (11.  pufl.),  er  toate 
butch  Julius  Otto  ausgebilbet,  nicht  ftimmen  hann.  TJJohl  toat  biefet  £ehtet  am  Bloch- 
mannfchen  Jnftitut9),  toeldies  £ubtoig  als  fiinb  befuct|t  hat,  angeftellt.  Tlitgenbs  abet 
nennt  bie  TTluttet  ben  Ttamen  Otto,  (onbern  ertoahnt  als  £et|tet  ber  6efangshlaffe  Sie- 
bet  unb  als  RlaDietlehtet  bes  Jahres  1851  Pjeinrtcrj  Ttiri)tet.  TJiefet  btadite  £ubroig  fo 
(chnell  Dottoatts,  baf3  et  fctjon  1853  3toei  anbete  Buben  untettict|ten  honnte.  tlbetbies 

8)  ITlit  Redjt  6e3tel}t  t)ialmar  Hrlberg  in  feiner  ttefftidjen  BroJd)ure  „Belcanto"  (Ceipjig  6ei 
Breitf!opf  &  tjartel)  6ie|e  5or6erung  auf  biejenigen,  6ie  &ie  altitalienifd)e  Sedjnik  erroerBen 
molten.  iloer  bafe  aud;  „IIur-tnateriaI-Sanger"  riejige  IDirkungen  ausuben  feonnen,  roenn  fie 
ffieift  Ijaben,  betneift  geraoe  Sdjnorr. 
»)  nidjt  „triufifeinftitut",  roie  6as  Cejikon  Jdjreibt.  (Es  roar  ein  (Btjmnafium. 


J42  Diemu[ib  XXVIII/io       Juli  1936 


et3Qhlt  bie  TTlutter  (3.  Ohtober  1851),  Lubroig  tiabe  „fiir  fict|  einige  hleine  £iet)ec  hom- 
poniert,  oon  benen  Tiictiter  fagt,  fie  feien  gan3  ohne  fehler  in  Be3ug  auf  bie  Satilehre 
gemacht,  roas  boch.  merhroiirbig  genug  ift,  ba  lubroig  noch  gar  heinen  Unterricht  im 
Seneralbaf5  behommen  hat .  - .  3ch  3toeifle  nicht  ba(3  er  Hluphet  roirb."  Unb  im  felben 
TTlonat:  „UJenn  Eubroig  rion  ber  pnftalt  nacti  fjaufe  hommt,  fo  fet]t  er  fich  an's  Rla- 
oiet  unb  componiert  lTlufih  unb  Te*t  3u  gleicrjer  3eit,  ba  hort  man  benn  freilich  ein 
buntes  TJurcheinanber  non  Oebe  unb  Tobfchlag,  oon  Stanbch,en  unb  Stabesmufih.  Jft 
bies  nun  jetit  auch  noch  fo  toll,  fo  fieht  man  boch,  roohin  es  itjn  ^ieht,  unb  bas  ift  fchon 
roichtig  genug.  Jn  ben  paar  Stunben,  bie  er  bei  Tiicrjter  hat,  hat  er  fch.on  auffallenbe 
fortfcrjritte  gemaclit."  (22.  Juli  1852)  „Er  ift  ooll  oon  feinem  Beruf  3ur  T!lufih . . ." 
3u  UJeihnachten  1852  behommt  er  bie  Partitur  einer  Beethooenfct|en  Sinfonie  ge- 
fchenht,  ein  Betoeis,  ba$  er  fct|on  mit  16  Jahten  alle  Schliiffel  unb  Transpofitionen  be- 
hertfchte. 

So  geht  es  auch  in  feiner  mit  18  Jahren  angetretenen  Biihnenlaufbahn  fcrjnell  in  bie 
pjotie.  Bereits  oom  Sommer  1855  ab  behommt  er  gro^ere  Tiollen,  beren  gute  TJurch,- 
fuhrung  TJeorient  jebesmal  3u  einer  3ulage  oeranlaffen,  fo  ba£  er  nach  sroti  Jahren 
TJienft  fchon  1000  fl.  be3ieht.  Jm  Jahre  1855  fang  er  Sebaftian,  Seoer  (llorma),  Ty- 
balb,  Tllaj;  1856/5?  Blamir  (Belifat),  Tiobert,  bet  Teufel  unb  fta  TJiaoolo.  3m  Sommet 
litt  et  an  ftathen  Erhaltungen,  ubettei3tet  fjet3tatigheit.  £s  rourbe  Pjer^ertoeiterung 
feftgeftellt  unb  eine  Rur  in  plpenhche  oetotbnet.  Tlach  ettoa  bteimonatlichem  putent- 
halt  auf  bem  Tiigi  fcheint  et  oollhommen  geheilt.  Dennoch.  toiebetholt  er  feine  Ruten 
in  Betgesluft  in  mehteten  Sommetn.  TTlitte  TloDembet  1857  gelingt  ihm  nun  bie  glan- 
3enbe  TJutchfiihrung  feiner  erften  TJJagnerpartie,  bes  Tannhaufer.  TJie  Tiachricht,  ba$ 
er  ba3u  nur  e  i  n  e  Orchefterprobe  tjatte  unb  trotjbem  nicht  e  i  n  e  n  fehler  gemacht 
habe,  3eigt,  mit  roelcher  Begeifterung  et  fct|on  bamals  an  bie  TJJethe  feines  geliebten 
lTleiftets  h^tangegangen  fein  mujj.  TJenn  bies  betoeift  ein  gan3  befonbers  liebeooll-ge- 
naues  Stubium.  TJer  riefige  £tfolg,  ben  et  ba  et3ielte,  toutbe  butch  feine  Pattnetin, 
Die  Sangetin  ber  £lifabeth,  ftaulein  TTlaloine  Sattigues,  nach  Fjaufe  gemelbet,  roas 
unfchroer  erhennen  la(3t,  ba£  fidi  bei  biefem  gemeinfamen  fiunftfch.affen  leife  Be- 
3iehungen  3roifchen  bem  Sangerpaat  angehnupft  hatten.  TJJithlich  oetlobt  fich  Schnott 
im  Be3embet  mit  bet  ausge3eict|neten  Sangetin,  toietoohl  fie  10  Jahte  dltet  toar  als  er. 
Cubroigs  £ltern  lernen  fie  erft  im  Sommer  1859  hennen  unb  finb  fehr  ent3iicht  oon  ihr. 
„Bei  oielen  geiftigen  Saben  unb  feht  einnehmenbem  pu^eten  ift  fie  oon  bet  gtopten 
£infachheit  in  ihrem  gan3en  TJJefen.  TJa3u  oetfteht  fie  es  meifterhaft,  lubroig  3U  be- 
hanbeln  unb  ihren  guten  £influ£  auf  £ubroig  aus3uuben,  ohne  ihren  TJJillen  gelten  3U 
laffen." 

TJJahtenb  Schnott  in  Ratlstuhe  eine  neue  Bolle  nach  ber  anbeten,  batuntet  auch  ben 
„£ohengtin",  mit  ftets  (teigenbem  £rfolge  fingt,  roachft  fein  Tiuhm.  £r  behommt  Tln- 
trage  aus  TJJiesbaben,  Btaunfct|toeig  unb  Betlin.  pbet  auch  TJtesben  melbet  fich  immet 
toiebet.  Sch.on  ein  Jaht  nach  bem  pntritt  feinet  Gatlstuher  £leoen3eit  hat  et  bem  Btes- 
bener  Jntenbanten,  freit|ertn  oon  liittichau,  oorgefungen,  ber  itjn  bann  h^ruber3iehen 
roollte.  Boch  erhlarte  Schnorr,  feinem  bortigen  Bertrag  treu  bleiben  3U  toollen.  Segen 


£  o  t  e  n  5 :  £  u  0  ro  i  g   Sdjnott  oon  £otolsfelB  T43 


pblauf  besfelben  (1858)  toutbe  nun  um  ein  Saftfpiel  3roechs  Engagement  angeftagt, 
1003U  TJeorient  nict]t  fofort  Urlaub  erteiite.  3n  TJresben  roollte  man  nirt|t  toarten,  fon- 
bern  rjerpflirt)tete  Rur3erhanb  Tictiatfctieh  toieber,  roorauf  Schnorr  oon  neuem  auf  3roei 
3ahre  mit  Earlsruhe  abfrt)lop\  Tlach,  bem  lDieberabfchluf3  mit  Tirt|atfch,eli  fch,rieb  £iit- 
tich.au  an  Sch,norr,  TJeorient  „h.ielte  itjn  noch.  nirtjt  fiir  fat|ig,  bie  erfte  Stelle  an  einem 
fjoftheater  ein3unetimen".  So  roar  Unfriebe  3roifrt|en  Schnorr  unb  feinem  fiatlstuh.er 
Jntenbanten  gefat,  bem  aber  TJeotient  baburch.  begegnete,  bafj  er  fich,  feinen  T3rief  3U- 
tiicfcfctiicfien  lief3  unb  itjn  Sch.nort  ^eigte.  „TJiefer  foll  nun,  roie  lubroig  fch,teibt,  in  ben 
frtimeich.elh.afteften  tUorten  oon  ih.m  reben  unb  Iiittich.au  nur  Dorfclilagen,  Eubroig  etft 
1859  in  pnfprurt)  3U  nehmen.  So  h.at  firt)  ber  Stiel  umgebreh.t  unb  es  t|at  fich.  baburch. 
h.erausgeftellt,  bafj  Iuttich.au  gelogen  h,at10)."  Tnerhrourbigerroeife  3og  Sdinorr  aus 
ber  Sactie  heine  fet|te  unb  lief3  firt|  nochmals  mit  ih,m  ein.  Schnorr  t\attz  oon 
Berlin  einen  pntrag  mit  6000  Talern.  TJennoch.  begniigte  er  firt|  Iuttich.au  gegeniiber 
mit  4000  Talern,  ba  es  bem  guten  Sohn  fo  lieb  roar,  nun  in  feiner  jungen  £h,e  mit  TTTal- 
oina  Sarrigues,  bie  er  am  25.  ppril  1860  frt)lief3en  honnte,  in  ber  Tlah.e  feiner  Eltern 
3u  roeilen.  Tlach.  feinem  erften  glan3oollen  fluftreten  in  TJresben  als  £oliengrin  h.atte 
ih.n  £uttich.au  fiir  oiele  Tah.re  an  ber  Ranbare,  befch,aftigte  ihn  aber  ein  ]ah,r  lang  nut 
in  lutifch.en  pattien  obet  3eittoeife  gat  nirt]t.  £rft  burch.  TJrohung,  nidit  bleiben  3U 
roollen,  erlangte  et  bie  3ufirt]erung  3unart]ft  einiger,  bann  aller  tlelbenpartien. 
TJie  TTlutter  honnte  fo  aus  nach.ftet  Tlah.e  bie  Rabalen  bes  Th.eaterlebens  hennen  lernen 
unb  ruft  aus  (12.  12.  1862):  „TJie  hi^ftge  Th.eaterbirehtion  tft  nictit  roert,  baf3  man  fk 
in  Ranonen  fiillte!"  tDagner  rouf3te  bas  unb  frt]rieb  ihm  am  5.  Juni  1864:  „TJaf3  Sie 
fict|  gerabe  in  biefe  TJresbener  Sclaoerei  begeben  h,aben,  ift  fiir  mirt]  eine  toah.te  Sttafe 
bes  Pjimmeis:  getabe  bies  TJresben  mit  feiner  Jntenban3  unb  feiner  fiapellmeifterfipp- 
fct|aft!  Or)!"  (Bayt.  Bl.  Btief  Tlt.  24.)  Tubroig  abet  blieb  „betounbetnsroert  rutiig"  unb 
troftete  fict|  mit  einem  Iiebegefegneten  Pjeim,  mit  3at]lreidien  Beifen  in  feine  lieben  Bay- 
tifch.en  Betge  3ut  £th.altung  feiner  Sefunbheit,  mit  ttiumptialen  Saftfpielen,  in  benen 
et  gleichjeitig  mit  feinet  oetgottetten  ftau  —  bie  ja  in  Btesben  bradi  lag  —  auftreten 
honnte  (TJJiesbaben,  franhfurt,  TTlain3,  TJuffelborf,  Pjannooer,  Ratlsruh.e  —  roobei  ihn 

ITJagner  fat)  — ,  £eip3ig,  Breslau,  IDien,  Hleimar,  Ronigsberg,  TJrag)  unb mit 

bem  prioaten  Stubium  bes  Triftan!!! 

puch.  fur  ihn  ging  mit  ber  Th,ronbefteigung  Tubtoigs  II.  toie  fiit  tUagner  ein  Stetn 
auf ").  Benn  aurii  et  hatte  bas  Bepettoitfingen  fatt,  aurti  et  fehnte  firt|  nach  einem 
eblen  fiunftbettieb,  bet  nur  unter  ber  befreienben  Sonne  biefes  furften  erbluhen 
honnte.  pbet  fo  frt]nell  follte  bet  lHeg  bahin  nirt]t  fteigemart)t  fein.  „Bie  Bitte  Ronig 
£ubtoigs  an  fionig  Johann,  bie  in  biefen  Tagen  (4.  Be3embet  1864)  in  einem  Btief  an 
benfelben  eingelaufen  ift,  bap"  bem  Tubtoig  um  IDeihnartiten  ein  Utlaub  gegeben  toet- 

">)  Diefe  t)anblungsroeife  Ciittidjaus  roitft  ein  Sdjlaglidjt  auf  jeinen  G^araltter  unb  3eigt,  roie 
falfd)  es  ift,  oen  (Bruno  ber  3roiftigftettcn  3roifdjen  £iittidjau  unb  IDagner  roaljrenb  feiner  Dresb- 
ner  3eit  BJagner  in  bie  Sdjutye  3U  fdneben. 

")  «Einer  ber  erften  Briefe  IDagners  nad)  Jeiner  Berufung  nadj  ITlundjen  ging  an  Sdmorr:  „Unb 
es  erfiillt  fidj!  Der  ,5urft'  oom  Sd)Iu&  meines  Dorroortes  3um  Ring  ift  gefunben,  fdjoner  unb 
adjter  als  je  3U  traumen  roar."    (Banr.  BI.   1905,  Brief  22). 


744  DielHufib  XXVIII,io       Juli  1936 

ben  moge,  um  in  einem  Con3ett  bei  ihm  fingen  3U  honnen  unb  in  bet  Opet  „Bet  flie- 
genbe  Pjollanbet",  ift  abfchlagig  beantroortet  roorben.  Der  lionig  roollte  bie  Erlaubnis 
geben,  aber  ber  Jntenbant  hat  bem  fionig  roeis  gemacht,  es  hbnnte,  roenn  er  bie  £r- 
laubnis  gebe,  bie  feftoper,  bie  3ur  Bermahlung  ber  Prin3ef3  aufgefiihtt  roerben  foll, 
nicht  ftattfinben.  Cubroig  meint  aber,  bas  fei  Dollftanbig  ohne  Srunb,  benn  er  roare  ge- 
roif3  hein  Pjinbernis  geroefen,  oa  er  fiir  feine  Perfon  nidit  atle  proben  mit3umachen 
brauch,e." 

TJJie  nun  bennoch  bas  grojk  jiel  —  bie  Huffiihrung  oon  TJJagners  Ttiftan  unb  3folbe 
—  hetanroatf)ft,  fehen  roir  aus  folgenbem  Brief  ber  HTutter  Schnorr  an  ihten  alteften, 
nunmeht  in  TTlunchen  als  Senetalbitehtot  bet  Tjau.tifch.en  5taatseifenbahnen  lebenben 
Sohn  Catl: 

„TJresben,  22.  Januat  1865.  tlber  Cubroigs  Tieife  nach  Tniinchen  roar  bis  nor  roenigen 
Tagen  noch  nichts  beftimmt  aus  bem  natiirlichen  Srunbe,  roeil  fein  llrlaub  noch  gar 
nicht  feftgeftellt  roar.  Jetjt  ift  biefe  pngelegenheit  bahin  georbnet,  baf3  lubroig  ben 
27.  februar  in  Tniinchen  eintreffen  roirb,  um  bafelbft  6 — 8  Tage  3U  bleiben,  unb3toat  auf 
ben  ausbriidslichen  lTJunfch  bes  fionigs  ihm  in  ein  paat  fion3etten  mit  TlTaloina  einiges 
aus  Opetn  oon  THagnet  —  namentlich  aus  ben  TUbelungen  —  uot3ufingen.  pbgefehen 
non  pllem,  roas  es  fiir  ben  grof3en  Utlaub  toirb  3u  befprechen  geben  —  lHagner  roill 
mit  Cubroig  iibereinhommen,  roas  in  ber  Opet  Ttiftan  unb  Jfolbe  geanbert  roerben  foll 
unb  hann,  fo  roirb  bie  flufregung  in  bem  3ufammenfein  mit  ITJagnet  unb  bem  fionig- 
lichen  Pjettn  bod)  nicht  all3u  geting  fein.  pptil,  TTlai  unb  Juni  ift  bann  ber  gtojk  Ut- 
laub,  bet  biesmal  allein  in  miinchen  3ugebtacht  toitb.  3n  biefen  btei  TTlonaten  foll  nun 
bie  Opet  Ttiftan  unb  Jfolbe  einftubiett  roerben.  TJie  Opet,  bie  bis  jerjt  an  ben  gto|3ten 
Theatetn,  toie  in  TDien,  netfucht,  abet  nicht  aufgefiihrt  rourbe,  roeil  roeber  Sanger  noch 
Sangerinnen  bie  Titelrollen  3U  geben  im  Stanb  roaren,  fo  bafj  Cubtoig  unb  TTlaloina 
roirhlich  bie  ein3igen  in  Beutfchlanb  finb,  bie  3ut  fjoffnung  berechtigen,  baf3  biefe  Oper 
iiberhaupt  aufgefiihrt  roirb.  £uer  junget  fionig,  ber  mit  £eibenfchaft  bet  TTlufih  fich 
hingibt,  roill  alfo,  baf3  Tubroig  unb  TtTalriina  biefe  Bollen  iibernehmen  unb  follen  biefe 
3  lttonate  3U  ben  proben  unb  3U  mehrfariien  fluffiihrungen  benuht  roerben,  roas  roohl 
nut  besroegen  erreichbar  ift,  roeil  Cubroig  unb  TITalriina  fri]on  feit  5 — 6  Jahren  an  biefen 
Partien  ftubieren.  Tlun  ift  aber  bet  junge  Ronig  fo  fein  unb  riichfichtSDoll  gegen  TTJag- 
ner,  baf3  er  erft  ben  £tfolg  bet  Opet  abtoatten  roill,  ehe  er  3ugibt,  bafj  fie  bem  grojkren 
Publihum  Dorgefiihrt  roirb.  lTJas  gefchieht  alfo?  Per  Rbnig  laf3t  uoretft  bie  Opet  in  bem 
hleinen  "Refiben3theatet  auffiihten,  uot  gelabenen  Saften  uon  "nah  unb  fetn.  Bas  ift 
roirhlich  grof3artig  unb  fchroerlich  in  ber  ptt  bageroefen.  So  nann  es  abet  leicht  hom- 
men,  baf3  Cubtoig  auch  bann  nicht  uetgonnt  fein  roitb,  in  bes  TJJottes  Dollet  Bebeutung 
bffentlich  in  Tniinchen  auf3utteten.  £s  follte  mit  bas  leib  tun,  fo  ehtenuoll  unb  aus- 
3eichnenb  auri)  biefe  fpe3ielle  Petroenbung  feinet  Saben  ift.  Piel  hat  nari)  biefet  Seite 
hin  in  jungftet  3eit  biefe  pngelegenheit  Untuhe  gebtacht.  Cubroig  ift,  abgefehen  bauon, 
bap"  roir  einfeitig  in  unferem  Urteil  fein  honnten,  unbefttitten  jetft  bet  ausge3eiri)netfte 
Sanger  unb  batftellenbe  Riinftlet,  bas  toeif3  TDagnet  unb  \o\d\z  Ceute  allein  hann  et 
btauchen,  follen  feine  Potftellungen  Seftalt  geroinnen.  TJJeil  Cubtoig  fo  begabt  ift,  fehnt 


lorenj:  £ubtoig   Sdinotr  oon  CarolsfelB  ?45 


et  fich  nadi  pufgaben,  bte  gcofi  finb  unb  feine  gan3e  hunftletifche  firaft  in  pnfpruct| 
nehmen  unb  barum  fdieint  ilym  jerjt  in  ITlundien  unter  bem  Schutje  unb  ber  lTladit  bes 
jungen  fionigs  bas  "morgenrot  einer  befferen  3eit  in  feiner  fiunft  aufjugeh.en  unb  roirft 
einen  Sch.atten  meh.r  auf  bie  hiefigen  Bethaltniffe,  bie  armfelig  genug  finb.  Biefe  beiben 
Tatfact|en,  TDagners  Sehnfucht  nach.  fiiinftlern,  bie  ihn  uerftehen,  unb  Hubtoigs  Sehn- 
furi]t  narii  fch.bnen  hiinftlerifch.en  Bufgaben  fallen  3ufammen  unb  erroechen  unfriiroet 
ben  Sebanhen,  es  hbnne  gefriiehen,  bafj  er  nach,  Tnunch.en  ge3ogen  roitb.  fteilich,  mU|3te 
ber  Rbnig  ihm  h.ier  feinen  Rontraht  lofen,  roas  toohl  nich.t  abgefchjagen  roerben  roirb, 
roenn  man  barum  bittet.  TJa(3  bas  fur  uns  traurig  toate,  roet  roollte  bas  nich,t  ein- 
feh.en?  TJon  biefen  pnbeutungen  aber  burft  Jht  niemanbem  etroas  fagen.  Sie  follen 
einftroeilen  in  ber  familie  Schnott  nerbleiben,  bis  fie  enttoeber  in  nich.ts  uerfdiroinben 
ober  lebenbig  roerben." 

lTlit  ber  etften  Tieife  Sch,notts  beginnt  eine  Beihe  rion  Briefen  bes  fiUnftlers  felbft  an 
feine  geliebten  Eltern,  bie  mir  itire  Befiherin  12)  giitigft  3ur  TJerfugung  geftetlt  hat.  Jch 
hann  fie  in  biefem  puffatj  naturtich,  nur  3um  gertngften  Teil  aus3ugsroeife  roiebergeben. 
pber  man  roirb  feh,en  ba^  fie  in  ih.rer  Sefamttieit  grofJer  Beach.tung  roert  finb.  TJenn 
fie  bilben  einen  beutlidien  Beitrag  fur  bie  finbung  ber  h  i  ft  o  r  i  f  ch.  e  n  TJJ  a  h.  r  ti  e  i  t 
in  jenen  benhroUrbigen  Tagen,  in  roeldien  gan3  TnUnctien  in  pufregung  roar,  3atilreidie 
fionflthte  3roifdien  fiUnftlern  unb  Fjofleuten  bie  3eitungen  unb  bie  offentlid|e  Tlleinung 
befch.aftigten  unb  bie  GerUctite  nictit  einmal  Dor  Rbnig  unb  Staat  Pjalt  mariiten.  Ber 
Derfudi  Ebuarb  Stemplingers  13),  hier  alte  Beamten  unb  bie  TITUnchenet  Uttramontanen 
entlaften  3U  rootlen  unb  atle  Schulb  auf  Bicharb  TTJagner  3U  fchieben,  erleibet  burch  bie 
fiuf3erungen  biefes  fonnig  offenen  Beobachters  einen  argen  Stofj. 
Sriion  gteirii  ber  erfte  Btief,  ber  bie  pnhunft  Schnotrs  unb  feiner  frau  in  lTtUnchen  an- 
3eigt,  lafjt  erhennen,  bafi  ber  ITtUnchener  filatfch.,  ben  Stemptinger  als  gan3  harmtos 
hinftellen  mbchte,  fogar  bis  nach  TJresben  gebrungen  roar.  TJenn  Sriinorr  beeilt  fich, 
feine  lTlutter  Uber  TTJagners  TTJbhnung,  Uber  „bie  Sefchichte  mit  bem  potttat"  unb  not 
allem  Ubet  bas  Berhaltnis  TJJagnets  3um  fionig  3u  betuhigen. 
tlber  ben  etften  punht  fchteibt  Schnott:  „TTJie  TUagnet  3u  biefet  TJJohnung  gehommen: 
Bei  bet  etften  flubien3,  bie  TUagnet  beim  Ronig  hatte,  legte  et  auf  bie  ein  e  Bebin- 
gung  ein  gtofjes  Seroidit,  inbem  er  roieberholt  fagte,  bafj,  roenn  lllagner  fich  heimifch 
unb  3ur  prbeit  angeregt  fuhlen  folle,  eine  ftreng  abgefriiloffene  Tiuhe  ihm  nbtig  roare 
—  unb  bafj  er  biefe  nur  erreictjen  hbnne,  roenn  er  ein  Fjausct|en  in  einem  Sarten  allein 
beroohne  — ,  er  brauche  nur  brei  3immet  aufkr  i>zn  Haumen,  bie  feine  Bienerfchaft 
btaucht  —  abet  roebet  U  b  e  r  noch  u  n  t  e  r  ihm  burfe  ein  Trtenfch  toohnen  —  bem  et 
Pfeifen  unb  anbetes  Triufihmachen  nidjt  uetroehren  hbnne.  TJer  Ronig  beauftragt  Pjettn 


12)  Sraulein  ITlarie  Sdmorr  non  (IaroIsfeIb.  ITlundjen,  :?ran3-3ofept!-Str.  28. 

13)  „Rid)arb  IDagner  in  miind)en",  IT!und)en  1933.  Selbft  toenn  einige  Jejtjtellungen  oes  Der- 
faffers  ftimmen,  3eigt  feine  gan3e  DarfteIIung  ein  gan3lid)es  Unnerftanbnis  fur  bie  ^oljen  Riinft- 
Ierifd)en  3iele  bes  ITIetfters,  roeldje  als  rrmponoetabilien  tn  bte  Beurteilung  ber  Gatfad)en  ge- 
roorfen  toerben  miiffen,  ba  fie  fiir  bie  KuIturentroicRlung  Deutfd)tanbs  roidjtiger  roaren  als  ber 
„6efd)ranRte  Untertanenoerjtanb"  Rleinlid)er  Redjt^aBer. 


X4(j  Di£mufih  XXVIII/io       Juli  1936 

Pfi|"termeifter,  eine  folch.e  TJJohnung  um  jeben  Preis  3U  fuch.en.  B's  fich.  lange  heine  fin- 
oen  lie|3  —  gab  oer  lionig  ben  puftrag,  ba$  eine  gebaut  roerben  folle,  roas  IDagner  un- 
angenehm  roar,  roeil  er  nictit  roiffe  roohin,  bis  bie  fertig  roare.  Ba  finbet  fich  enblidi, 
ba|3  biefes  Jochmufifche  Pjaus  3U  haben  ift  unb  obroohl  TDagner  meinte,  ba|j  es  fur  ihn 
3U  geraumig  roare,  mietet  es  ber  Ronig.  Pfiftermeifter  roarnte  TJJagner,  inbem  er  fagte, 
bafi  gerabe  biefes  fjaus  ber  Tleib  ber  TTUinchener  roare,  ba$  fictier  baraus  5hanbal  ent- 
ftiinbe,  roorauf  ITJagner  ihm  fagte:  er  fei  heine  £ola  TTlonte3  unb  roiffe  berartigem 
Shanbal  fch.on  3U  begegnen." 

TJer  Shanbal  ift  behanntlich  bodi  entftanben.  TTber  roen  roirb  man  h^ute  oerurteilen? 
TJie  hlatfchfiichtigen  Pjetjer?  Ober  ben  fiiinftler,  bet  roujjte,  bajj  fein  t\etytzs  TJJerh  nicht 
roachfen  honnte,  roenn  rechts  unb  linhs  oon  feinem  TTrbeitsraum  GlaDier,  Pofaune  unb 
3iehharmoniha  gefpielt  roirb?  —  freilich.  gibt  auch  Schnorr  3U,  ba£  bie  TJJohnung  „feh.r 
elegant  unb  gefchmachooll  unb  reich  eingerichtet"  fei  unb  „fchon  ben  Tleib  jebes  TlTen- 
fchen,  ber  £legan3  unb  Bequemlich.heit  liebt,  erroechen"  honnte. 
TJen  TTbfah  iiber  „bie  Sefchichte  mit  bem  Portrcit"  hat  Seb.  Bochl  in  feinem  Buch:  „£ub- 
roig  II.  unb  R.  TJJagner",  I.Banb,  5.81,  abgebrucht.  £s  oerlohnt  nicht  ber  TTlulie, 
iiber  biefe  Sache,  bie  eine  typifche  Pjoffch.ran3enintrige  roar,  ITJorte  3U  aerlieren. 
TTber  roie  Schnorr  feine  TTlutter  beruhigt,  roelche  nach  ben  3citungsnachrichten,  TJJagner 
fei  in  Ungnabe  gefal!en,  mit  Tiecht  fiirchten  mu^te,  ihr  Sohn  roiirbe  in  Ttlundien  eine 
TJebacle  oorfinben,  in  bem  oon  Triftan  nich.t  mehr  bie  Bebe  fein  honne,  bas  ift  boch 
lefensroert:  „UJas  TJJagners  Berhaltnis  3um  Ronig  betrifft,  fo  ift  biefes  unumftof5- 
li  ch  —  ich  habe  Beroeife  baoon  gefehen  —  fie  fchreiben  fidi  taglich.  —  geftecn  fogar 
breimal  an  einem  Tag,  unb  bie  Briefe  bes  fionigs  finb  fo,  baf3  mir  f  ii  r  a  1 1  e  3  e  i  t 
in  biefer  Be3iehung  heine  Unruhe  hommen  hann.  TJJagners  feinbe  finb  bie  Pfaffen 
mit  Pjerrn  Bebroitj  an  ber  Spitje,  ber  auch  ber  feige  TTnnonceur  ber  pllgemeinen  3citung 
ift,  ferner  Pjerr  pfiftermeifter  unb  feine  Rollegen  im  £abinet  —  bito  bann  bie  T]Tufi- 
hanten  hjet:  £achner,  TJerfall  etc.  etc. 

3ch  fanb  TJJagner  fehr  angegriffen  —  Btiloro  feh.r,  fehr  hranh,  beffen  frau  erroartet  in 
4  TJJochen  ihre  TTieberhunft  —  boch  hat  unfer  £tntreffen  ben  entfchieben  giinftigften 
£inbruch  gemacht.  £s  rourben  gleidi  plane  gemacht  unb  fur  5onntag  ber  £ohengrin 
angefagt,  roas  aber  baran  fri]eiterte,  bafj  heine  £lfa  ba  ift.  So  ift  bas  TJrogramrn:  ein 
grojjes  offentliches  Ron3ert,  ber  fjollanber  unb  Prioatmufih  beim  Ronig.  3u  ber  TTuf- 
fiih.rung  bes  Pjollanbers  roirb  ber  Ronig  hommen.  —  5ein  TUegbleiben  aus  ber  TJJag- 
nerfchen  Oper14)  hat  folgenbe  Urfachen:  TTls  TJJagner  nach.  ber  TTuffuh.rung  bes  Fjol- 
lanber,  bie  er  birigierte,  bem  fionig  fagte,  baf5  er  nicht  3ufrieben  bamit  fei  unb  er  ihm 
aerfprochen  hatte,  nach  bem  Triftan  mit  uns  bie  Oper  3U  geben  —  erhlarte  ber  Ronig 
gan3  beftimmt  bis  bahin  feine  Oper  nicht  3U  befuchen." 

14)  Die  erfte  (Dper  DJagners  nad)  feiner  Berujung,  oon  iljm  felbft  etnftubiert  unb  birigiert,  roar 
„Der  5Iiegenbe  tjottanber".  Diefe  fluffiif)rung  am  4.  De3.  64,  toie  aud)  bie  am  S.  De3.  batte  ber 
Konig  befud)t.  3n  ber  IDiebertjoIung  am  5.  5ebr.  unb  im  Iannf)aufer  am  12.  Sebr.  aber  bemer&te 
man  fein  5embleiben,  toas  3u  bem  (Beriidjt  t>on  ber  Ungnabe  flnlaf;  gab.  Die  Grtttarung, 
bie  Sdmorr  oon   biefem  Jernbleiben   gibt,  ift  DoIIig   einleudjtenb. 


£ocenj:  £uoroig  Sdinott  oon  CotolsfelD  \^[ 


TJer  3roeite  lange  Brief 15)  nom  4.  TTlarj  er5ah.lt  u.  a.  bie  hoftlidnc  6efriiichte^  toie 
Schnorr  burch  fein  unnermutetes  £infpringen  als  Seorge  in  „TJJei£e  TJame"  bie  f eft- 
oorftellung  rettet,  bie  fiir  honiglirhe  TJerroanbte  angefetjt  roar,  roas  jur  folge  hattc, 
bap"  ber  Ronig  Schnorr  3uerft  in  biefer  lyrifchen,  ihm  aber  bennoch  gutliegenben  Tiolle 
fah.  TJann  enthalt  bas  Schreiben  eine  roiitenbe  puslaffung  iiber  „Fjofmenfchen  unb 
fiabinettshreaturen"  uber  ben  ^urhs  Earhner"  unb  iiber  bas  "ITlunchener  Bolh,  „bas 
alles  glaubt,  roas  nur  recht  fchrerhlich  unb  gemein  ift.  fieineein3igeStimme 
fur  TTJagner  in  bem  gro^en  Bier-pthen!!"  Ber  Pjauptinhalt  aber  ift  ber  Bericht  iiber 
bie  Tannhauferprobe,  con  ber  audi  TDagner  in  feinen  oben  genannten  Ĕrinnerungen 
fo  ausfuhrltch  er3ahlt.  —  Tannhaufer  roar  ftatt  bes  3uerft  geplanten  Pjollanber 
eingefchoben.  —  £s  ift  hoctift  anregenb,  3U  nergleichen,  roie  bie  TJorgange  auf  biefer 
TJrobe  non  ben  beiben  fich  fo  innig  uerftehenben  TTJagner  unb  Schnorr  beleuchtet 
roerben.  TUagner  ftellte  fich  in  ber  TJrobe  bicht  hinter  ihn  unb  fliifterte  ihm  Taht  fur 
Taht  ben  inneren  Borgang  in  ben  £mpfinbungen  3U.  „ineinen  gefliifterten  fehr  hur3en 
pngaben",  fagt  TJJagner,  „antroortete  feinerfeits  ein  ebenfo  leifer,  fliichtiger  Blich  rion 
einer  begeifterten  Jnnigheit,  roeiche,  mich  bes  rounberuollften  £intierftanbniffes  ner- 
fichernb,  felbft  roieberum  mir  neue  £ingebungen  iiber  mein  eigenes  TTJerh  erroechte,  fo 
bafj  ich  an  einem  allerbings  unerhorten  Beifpiele  inne  roarb,  non  roeicher  befruchten- 
ben  TJJechfelroirhung  ein  liebeooller,  unmittelbarer  TJerhehr  uerfchiebenartig  begabter 
Runftler  roerben  honne,  roenn  ihre  Begabungen  fich  riollhommen  ergan3en.  TTach  biefer 
probe  fprachen  roir  hein  TTJort  mehr  uber  ben  Tannhaufer."  Schnorr  aber  fchreibt  am 
Tlachmittag  nach  biefer  probe:  „San3  unermef3lich  ift  ber  £irtfluf5,  ben  TUagner  auf 
miri)  aus3uuben  imftanbe  ift,  unb  habe  ich  auch  in  ber  fjcmptfciche  feine  Jntentionen 
fri)on  erfiillt  gehabr,  fo  haben  boch  ein3elne  roirhtige  £in3elheiten,  auf  bie  er  mich  heute 
aufmerhfam  machte  unb  bie  ich  ihm  gleich  3U  TJanhe  machte,  ber  "Rolle  norh  gan3  neue 
unb  grofJe  Seiten  abgetoonnen.  TJJie  gliichlich  irii  bin,  bas  hann  ich  bir  nicht  fagen  — 
nur  barin  mu^te  ich  TJJagner  recht  geben,  bie  £lifabeth-Schnorr  fehlt16).  TJas  ift  aber 
roieber  unfer  Pech  —  leicht  moglich,  bafj  baburch  unfere  Soiree  beim  fionig  geftort 
roirb.  TJorh  bas  finb  ja  Rleinigheiten  —  ber  Fjaupt3roech  unferer  Fjerreife  ift  erfullt  — 
bas  Triftanprojeht  hat  nun  einen  Boben,  TTJagner  hat  neuen  Tllut  —  benn  ben  be- 
burfte  er  jetjt,  nachbem  man  ihm  fo  niebertrcichtig  begegnet  roar  unb  er  nicht  einen 
TTlenfcrjen  in  Tniinchen  fanb,  ber  ihn  oerftanb." 

tlberj  bie  Tannhauferoorftellung  fefbft  liegt  in  ben  Briefen  hein  Bericht  nor,  ba  Schnorrs 
balb  barauf  nach  TJresben  3uruchhehrten  unb  fo  ihren  lieben  miinblich  bauon  er3iirjlen 
honnten.  TTJir  roiffen  aber  aus  einem  Briefe  bes  Sangers  an  frau  uon  Biiloro  (7.  3.  65), 
roie  er  iiber  feine  £eiftung  gebacht  hat17).  „TJJohl  roeip"  ich,  roas  meinem  Pjaupte  ge- 
biihrt,  roelch  hleiner  Tei!  bes  Selingens  aus  mir  entfproffen,  roie  3roingenb  TJJagners 


15)  Dgl.  Seb.  RMel:  a.  a.  ffi.  S.  236  ff. 

16)  Jrau  Stf)norr,  oie  urjprunglid)  6ie  <EIifaI>etIj  (ingen  foHte,  toar  „totaI  Ijeifer"  uno  {0  —  [a^reibt 
Sa^norr  —  miine  er  morgen  oie  HoIIe  „mit  6er  <5ro&mutter  Diei;  als  GIifabetb/'  Jingen. 

"}  ITlitgeteilt  bei  <5Iafenapp,  R.  DJagner,  IV,  S.  65  f. 


74$  Diemujih  XXVIII/io       Juli  1936 


Btem  in  mir  roogte  unb  rang  —  unb  boch  bin  ich  ftol3  auf  biefen  Bbenb:  Jri|  fiihle  midi 
feitbiefemTage  3umfiunftlergeroeiht.  Jch  tiabe  bie  Seroif5heit,  bafj 
idi  nicht  unroiirbig  bin,  IDagners  ptem  3U  empfangen." 

Tlachbem  Schnorr  einen  TTlonat  roieber  in  Dresben  feinen  tieimatlidien  TJerpflid)tungen 
nachgehommen  roar,  reifte  bas  fitinftlerpaar  abermals  nach  Tntinchen;  biesmal  3U 
einem  breimonatliriien  pufenth,alt.  Bm  5.  ppril  melben  fie  ber  TiTutter  ihre  pnhunft. 
£aunig  roirb  er3ah.lt,  roie  fie  aus  bem  Tlebenabteil  roahrenb  ber  Jahrt  auf  einmal  laut 
Stellen  aus  Triftan  fingen  gehbrt  hatten;  es  roar  Bnton  Tnitterrour3er,  ber  fiir  ben 
Rurroenal  auserfehene  TJresbener  Sdnger,  roelcher  auf  ber  Tieife  feine  Partie  memo- 
rierte.  TTlan  erfahrt  aus  bem  Briefe  auch,  baf3  TITalriine  eben  eine  Selbfucht  iiberftan- 
ben  hat.  TJer  ndchfte  Drief  (7.  Bpnl)  melbet  ben  Deginn  ber  Rtariierproben  in  TDagners 
fjaufe.  Unter  anberem  lefen  roir  bann  in  biefem  T3riefe:  „TJer  fibnig  roirb  bie  Theater- 
proben  3U  Triftan  befud|en  —  bas  Iaf3t  er  fich  nicht  nehmen  troh  Tiegierungsgefchaften. 
TJiefe  finb  gerabe  jctjt  fehr  ftarh  roegen  ber  fiammer.  Einen  fehr  guten  Ĕinbruck  b)at 
gemacht,  ba(5  er  bie  g  a  n  3  e  3roeite  fiammer  3U  morgen  3um  TJiner  eingelaben  hat  — 
friiher  rourben  nur  bie  Prafibenten  unb  bie  abligen  Tflitglieber  eingelaben." 
Dem  gefunbheittirti  offenbar  nicht  fehr  roiberftanbsfahigen  Tnonarchen  ift  biefes  Diner 
nicht  gut  behommen,  benn  in  einem  fpateren  Drief  (14.  4.)  heif3t  es:  „£r  hat  neulich 
trotj  Schnupfen  ber  3roeiten  fiammer  ein  Diner  gegeben  unb  mit  131  Bbgeorbneten  ge- 
fprochen  —  fo  baf3  er  ben  anberen  Tag  ftochheifer  roar  unb  famtliche  Rirrtitichen  Jeier- 
lichheiten"  (es  roar  bas  bie  fiarrooche)  „rierfriumen  mupte,  mas  ihm  iibrigens  fehr 
angenehm  roar."  Jm  Drief  rtom  7.  4.  fteht  iibrigens  noch  ber  gefdiid|tlich  auffchluf3- 
reiche  Sah:  „Des  Ronigs  grof3ter  feinb  ift  feine  lTlutter,  bie  es  in  ihrer  Ciebe  bahin 
bringen  roirb,  feine  Ciebe  3U  oerlieren.  Sein  Druber  la(3t  fid|  jetjt  in  Sarnifon  r)erfehen, 
bamit  er  biefem  Dantoffel  entgeht.  Sie  behanbelt  heute  nori]  ititc  fiinber  roie  fruher, 
bas  hei(3t  aber  als  fiinber.  Sie  hann  firi|,  roie  es  (cheint,  nicht  barein  finben,  baf3  ihre 
Sohne  alter  roerben  unb  ber  eine  ein  Rbnig  geroorben  ift.  £s  ift  3U  traurig,  baf3  fo 
roas  nur  mit  Seroalt  georbnet  roerben  hann  —  ich  bin  feft  iiber^eugt,  baf3  ber  Ronig 
fie  eines  Tages  bitten  mu(3,  firi)  auf  ihre  Siiter  3urtiris3U3ier|en." 
Bm  10.  11.  unb  12.  fanben  bie  erften  grof3en  proben  ftatt,  roie  Tiochl  mitteitt,  leiber 
ohne  hier  an3ugeben,  ro  a  s  probiert  rourbe.  Ttach  biefen  trat  aber  eine  Paufe  ein,  ba 
nun  bie  Rartage  folgten.  Das  hinberte  bie  fleif3igen  Ceute  aber  niriit,  roenigftens 
im  fjaufe  roeiter  3U  arbeiten.  So  fchreibt  Tnalnine  am  14.  4.  (fiarfreitag):  „Diefen 
Bugenblich  ift  Tnitterrour3er  mit  Duloro  im  Tleben3immer  unb  probiert,  baf3  bie  TDanbe 
roacheln  unb  mit  ihnen  meine  feber,  bie  meine  ohnebies  nerneus  beroegte  fjanb  fo 
fchon  haum  3U  regieren  riermag." 

Bm  Ofterfonntag  (16.  4.)  (chreibt  roieber  ber  Sohn  „Bm  Charfreitag  friirieb  ber  Ronig 
einen  munberfri|6nen  Drief  an  TDagner  als  Bntroort  eines  ein  paar  Stunben  uorher  an 
ihn  gerichteten  Schreibens  non  biefem.  Die  hohe  (unb  unbegreifliri|  tiefe  Debeutung 
3ugleich)  biefes  Tages  hatte  TDagner  3U  einem  Driefe  an  ben  Rbnig  gerei3t,  ben  nun 
biefer  in  ber  fct|onften  TDeife  beantroortete.  Der  fionig  ift  grof3artig  angelegt  in  jeber 
De3iehung  unb  id|  bin  feft  uber3eugt:  er  roirb  fein  hleines  Canb  fehr  gluchlich  machen. 


£oren5:  luoroig  Sdinotr  oon  Corolsfclb  X49 

fabelhaft  ift  bie  TJJirRung,  bic  feine  Tieformen  mactien,  be[onbers  tia  feine  TtTinifter 
nicb,t  bie  leute  finb,  folch,e  ihm  oot3ufcr|lagen.  Tlein  —  er  macht  fie  ganj  aus  eigener 
tlberjeugung  hetaus.  Jch  lege  einen  hleinen  puffah  bei,  oer  Euch  gefallen  roirb.  TJie 
£eute  bes  fortfchritts  hi^r  fct]ieben  alles  TJJagner  in  bie  Schurie,  als  fei  lUagner  bie 
Urfacr|e  biefer  Sefinnung.  Jnbireht  haben  fie  geroi|3  ret+jt  —  roenn  auch  niemanb  ent- 
fernter  baoon  ift,  bireht  auf  ben  ftonig  roirhen  3U  ro  o  1 1  en  als  er.  TJoch  ift  ja  ber 
Sebanhe  unmoglich,  ba|3  ein  fionig,  ber  TJJagner  als  TTlenfch  unb  ftiinftlet  liebt,  am 
alten  Schlenbrian  hangen  hbnnte.  plfo  liegt  fchon  etroas  barin,  bap"  man  ITJagner 
banht  fiir  bas,  roas  ber  fionig  tut." 

TJie  TJJoche  nach  Oftern  ift  ausgefiillt  mit  oier  Proben  3um  I.  puf3ug  (jebe  beinahe 
brei  Stunben  lang).  Jn  biefe  ^zH  fallt  ein  Seburtstagsbrief  an  5chroefter  TTlarie 
(19.  pptil).  TJarin:  „TJJie  bie  ptbeit  ben  gan3en  TTienfchen  in  Befchlag  nimmt  —  fo  noll- 
ftanbig  befriebigenb  ift  fie  3ugleich  —  fo  erhebenb  unb  hoftlicrj.  TJas  Stubium  biefer 
Oper,  ein  Theater  fiir  uns  allein,  ein  gro^es  fchbnes  Orchefter  —  Tjiiioro  am  TJirigenten- 
pult  —  TJJagnet  neben  bem  Souffliethaften,  nTaltiine  in  £ntfaltung  ihtet  fich  toiebet  als 
genial  betoahtenben  fahigReiten,  ich  mit  bet  £ofung  bet  hochften  pufgabe  auf  meinem 
Sebiete  betteut.  —  TJiefes  Stubium  ift  bas  Fjochfte,  roas  ich  je  erlebt  t\abz  unb  erleben 
roerbe"  ufro.  £ine  hoft[ich,e  Ersahlung  iiber  ein  Erlebnis  Tliemanns  in  einem  Rloftet- 
nellet  toiit3t  ben  Btief  [chlie^lich  humoriftifch. 

Tron.  biefet  grojkn  prbeit  hat  fich  Schnorr  „iiberreben  laffen",  3roifchenburch  in  3roei 
offentlichen  Ron3erten  mit3uroirhen.  Samstag,  ben  22.,  fanb  ein  Orrfiefterhon3ert  im 
Obeon  ftatt.  Jn  biefem  fang  er,  am  filatriet  tjon  Buloro  begleitet,  ben  Beethor>enfchen 
£ieber3yhlus  „pn  bie  ferne  Seliebte"  unb  £if3ts  £oteley.  „TJie  £iebet  machten  Sen- 
fation."  llnb  TTlontag,  ben  24.,  fang  et  in  einem  fion3ert  bes  filarinettiften  Batmann 
3roei  £iebet  uon  Tiaff  „mit  enthufiaftifchem  Beifall",  roas  neben  trielem  anberem  in  bem 
hiibfchen  an  ihrem  Fjodl32itstag  (25.  ppril)  gefchriebenem  Briefe  er3ah.lt  roitb.  Jn 
biefet  TJJoche  begannen  auch  bie  Proben  3um  II.  puf3ug,  bet  trietmal  butchptobiett 
rourbe,  roorauf  am  freitag  eine  TJJieberholung  bes  I.  unb  am  Samstag  oie  TJJieber- 
holung  bes  II.  folgte.  Ber  II.  puf3ug  erforberte  bann  eine  nochmalige  TJJieberholung  am 
nTontag,  bem  1.  TTTai.  Jetjt,  am  2.  TTlai,  begann  bie  prbeit  am  III.  pufjug,  ber  faft  gan3 
allein  auf  Triftans  Schultern  ruht.  Ber  gan3e  Tag  roirb  ihm  geroibmet.  Trotjbem  finbet 
fich  noch  3^it,  einen  langeren  Brief  nach  Pjaus  3U  fenben:  „TTlit  uns  geht  es  gut,  roenn 
auch  ber  5chnupfen  nirt|t  recht  toeichen  roill.  TJas  Theater  ift  fo  halt  unb  au^er  bem 
Sonntag  finb  roir  jeben  Tag  minbeftens  brei  Stunben  auf  ber  Probe.  3u  unferen  pn- 
fttengungen,  bie  ubrigens  taglich.  lohnenber  roerben,  je  mehr  bie  tiefen  Schbnheiten  3U- 
tage  hommen,  bie  biefes  Tiiefenroerh  in  reicher  Jiille  befitjt,  3u  biefen  pnftrengungen 
hommen  noch  bie  Concerte  beim  fionig.  Seftetn  pbenb  haben  toit  toiebet  3roei  uolle 
Stunben  in  feinem  ptbeits3immet  mufi3iett."  TJie  Befchteibung  biefes  Ron3ettes  ift 
bei  Bochl  (a.  a.  0.  5.  139)  abgebtucht.  pu|krbem  erfahten  roir,  ba|3  nunmehr  be- 
fchloffen  roirb,  bie  puffut|rung,  bie  3unachft  fiir  bas  Befiben3theater  geplant  roar, 
in  bas  Tlationaltheater  3U  uerlegen,  roeil  ber  Orchefterraum  bes  hleinen  Theaters  nictjt 
uertieft  roerben  hann,  fo  ba$  bie  ahuftifche  TJJirhung  fiir  bie  Sanger  ungiinftig  roar. 


750  DiEmuMh  XXVIII/io       Jult  1936 

Sctinorr  bebauert  ben  Berluft  bes  „intimen  Publihums"  baburct|.  TJer  inhaltsreiche 
Brief  fpricr)t  bann  noch,  Don  fioftiimen  unb  uon  fur  ben  fibnig  angefertigten  Phoro- 
graph,ien. 

Tnittrooch  gilt  bann  nochmals  bem  III.  puf3ug  allein,  TJonnerstag  bem  II.  unb  III.  3U- 
[amrnen  (4y2  5tunben!),  unb  freitag  bem  I.  unb  II.  3ufammen.  Sonntag  [?.  TTlai) 
fct|reiben  fie  roieber  nach,  Fjaufe.  5toh.e  Erroartung  ber  fiir  TJonnerstag,  ben  11.,  feft- 
gefetiten  Seneralprobe  Dor  gelabenem  publihum  burct)3ieht  biefen  h.offnungsciollen 
Brief.  „TJie  fjauptfach,e  ift,  ba|3  ber  5ct)nupfen  nict|t  tiefer  fanh  . . ."  £r  ftellt  bann  TJer- 
mutungen  iiber  bie  r>orausfich,tlich,e  pufnahme  an,  bie  im  gan3en  h.offnungsreich.  hlin- 
gen.  „171  i  r  feh.lt  offen  geftanben  bas  objehtine  Urteil  bem  Triftan  gegeniiber,  roeil  ich, 
in  biefem  TJrama  gan3  unb  gar  aufgegangen  bin  . . .  Uatiirlidi  roirb  es  an  h,eftiger 
Oppofition  nich.t  fehlen,  benn  . . ."  unb  nun  hommt  eine  filage  iiber  bie  TtTiinchener,  bie 
ict)  ben  £efern  lieber  erfparen  m6ct|te.  „TJie  Tiefte  meiner  Sympatt)ie  fiir  bie  Tniin- 
diener  finb  gan3lich  nerfdirounben,  obtooh.1  ict|  unb  TTlalDine  nut  angenehme  £tfahtun- 
gen  gemacrjt  haben.  Jch,  roeifi  aber  unb  irre  midi  n  i  di  t ,  bap  nur  ber  gan3lidie  TiTangel 
jebes  5toffes  fie  abh,alr,  auch,  uns  3U  befubeln,  roie  fie  es  allen  fremben  non  T3e- 
beutung  antun.  . . .  £s  Derfteh,t  ficti,  baf3  einem  Busnatjmen  ber  fch,onften  prt  be- 
gegnen  ...  UJcire  unfere  prbeit  niriit  fo  gan3lidi  uns  erfullenb,  mir  roiirben  bebriicht 
roerben  non  biefen  £rfah.rungen.  So  aber  Dergeffen  roir  alles,  roenn  bet  etfte  phhorb 
ertont  unb  bie  THelt  ift  bann  fur  uns  nur  nod)  Tiaum." 

Dor  biefer  erroarteten  Generalprobe  gibt  es  aber  am  Tilontag  unb  TJienstag  (8.  unb  9.) 
noch,  3roei  Diereinh.albftiinbige  Proben,  in  benen  ber  I.  unb  II.  bann  bet  II.  unb  III.  puf- 
3ug  noctimals  burctigenommen  roirb.  tlberfct|auen  roir  bie  gan3en  Proben,  fo  finben 
roir,  bafj  ber  I.  puf3ug  fiebenmal,  ber  II.  3ehnmal,  ber  III.  aber  nur  Dietmal  ptobiert 
roerben  muf3te,  roieber  ein  Beroeis,  ber  enormen  Sict|ert|eit,  mit  ber  Eubroig  5ch.norr 
feiner  pufgabe  getoach,fen  roat.  TJet  11.  Btief  am  10.  TTlai  (Don  THaroine  gefct|rieben) 
beginnt  mit  ben  TTJorten:  „Fjeute  tiiben  roir  ben  erften  Bulietag  unb  obroot|l  in  uns 
nictit  Buh.e  ift  unb  alles  in  uns  unb  an  uns  nibriert  unb  3ucht  Dor  flufregung  unb 
5pannung  . . ."  (es  roar  ber  Tag  oor  t)ez  Senetalprobe) . . .  bann  roitb  bte  „ttautige  Un- 
Dotfich,tigheit  Biiloros"  etroatint.  TJas  ift  bie  behannte,  bittere  puf3erung  gegen  bie 
Befuch,er  ber  erften  Parhettreitie,  bie  fo  Diel  Staub  aufgeroirbelt  tjatte,  baf3  man  einen 
Tt|eaterfhanbal  erroarten  mufite.  „TJJie  betriibenb  fiir  TDagnet  unb  uns  alle  biefes  be- 
trubenbe  Bothommnis  ift,  roerbet  Jtir  £uct|  benhen  honnen.  —  £s  roat  alles  fo  fct|on 
im  3uge  unb  unfer  pllet  fteube  roie  es  fch.etnt  alletbings  3u  grof3  . . .  TJJagner  ift  in 
einem  unbefct)reiblich.en  3uftanb  unb  es  ift  ergreifenb,  it|n  3U  beobact|ten.  £t  ift  roie 
tm  Ttaum  unb  in  einem  3uftanb  3roifch.en  t|oct|fter  Seligheit  unb  tiefftem  Sctimet3.  Tiach, 
einet  Probe  hann  et  uns  nich,t  anfet|en  ot|ne  Tranen  —  er  ftit|lt  fict|  roie  nict|t  met|r 
(ebenb,  bafi  er  fein  TJJerh  auf3er  fict|  feh.en  hann  unb,  roie  er  fagt,  fct|oner  als  er  es  in 
feinen  hiihnften  Traumen  erfct|aut.  Sebe  Sott  uns  nur  noch.  firaft,  bas  TJJerh  3u  doII- 
enben,  unb  roenn  bie  puffuhrung  nur  halb  fo  gut  roirb,  als  bis  jeht  bei  ben  Proben, 
fo  roirb  TTJagner  reictjlich  belohnt  toetben  fiit  fein  jahtelanges  TTJunfchen  unb  £eiben  — 
et  fagt:  bann  roill  et  fterben,  er  habe  fein  Fjochftes  erreicht."  ufto. 


Iorcn5:  lubroig  Sdinotr  oon  Cotolsfel6  J5^ 


Tladi  ber  Seneralprobe  am  11.  TTlai  folgt  ber  T3rief  Tflaloinens:  „lDir  getjoren  niri|t 
mehr  ber  £rbe  an,  roir  fri|roeben  in  ben  £iiften!  TJie  geftrige  probe,  fiir  uns  bie  erfte 
Buffiir)rung,  ift  fo  tiberrafchenb  glan3enb  ausgefal[en,  ba(3  felbft  unfece  Riihnften 
£rroartungen  iibertroffen  finb  unb  roir  gar  nicht  mehc  3coeifeln  honnen,  bafj  bas  tUcrk 
Epoche  mari)t.  £in  publihum  oon  4  bis  500  fiopfen  folgte  in  gefpanntefter  UJeife  ber 
Pjanblung  unb  brach  nach  jebem  pht  in  bie  fturmifchfte  pRhlamation  aus  . . .  TJec  ibeale 
junge  Ronig  fchroamm  in  einem  lTleer  oon  Seligheit  ...  llnb  UJagnec  felbft,  roas  fo!l 
ich  oon  ihm  fagen?!  £c  roeinte,  er  lachte,  ec  coac  roahnfinnig  uor  Sliirh  unb  roir?  roir 
finb  ruhig  gliichlid)  —  coir  roiffen,  bafj  roir  geleiftet,  roas  heinec  ooc  uns  geleiftet, 
fchroerlich  jemanb  nach  uns  leiften  roirb  . . ." 

fjimmelr)ori|  jauch3enb,  3um  Tobe  betciibt!  TJas  honnte  man  roorjl  am  ITlorgen  bes 
15.  TTlai  ausrufen,  an  roelchem  Tage  bie  ecfte  6ffentliche  THuffiihcung  ftattfinben  follte! 
TJon  nah  unb  fern  roaren  bie  Safte  ia,  abec  bie  TJocftellung  mufjte  abgefagt  roerben. 
£i!ig  melbet  ber  Sohn  feiner  TTlutter  bie  betrubliche  Tlachricht,  „baf3  bie  ecfte  puffiih- 
cung  oerfri)oben  roorben  ift,  ba  roir  nicrjt  bisponiect  finb,  hauptfach.liri|  ITlaloines  Pjals 
nirht  gan3  in  Orbnung  ift.  TJJann  fte  nun  fein  roirb  —  bas  hommt  eben  barauf  an, 
roie  rafch  fich  Tllalriine  erholt,  boch  hoff^n  roir  pchec,  bafj  nori)  in  biefec  TJJoche  £uch 
Tiachcicht  non  ber  iiberftanbenen  erften  6ffentliri]en  puffiihrung  3uhommen  roirb." 

pm  folgenben  Tag  heifit  es:  „Tnalnine  hat  einen  tiichtigen  Ratacrh."  ...  „Jri|  habe 
einen  pc3t  holen  laffen,  bec  gleich  echlacte,  bafj  in  biefec  TJJoche  an  hein  Singen  3U 
benhen  ift."  £s  folgt  nun  bie  fattfam  behannte,  fchceckliche  3«t  bes  UJactens  auf 
Befferung,  in  ber  Schnoccs  auch  einige  JzU  in  Tieichenhall  roaren,  bis  nach  roieber- 
holten  TJerfchiebungen  enblich  am  10.  Juni  bec  Triftan  roirhlirt)  3um  erftenmal  6ffentliri| 
in  S3ene  gehen  honnte.  TJie  in  biefe  3eit  fallenben  riier  langen  Briefe  Schnoccs  finb 
noll  filagen  iiber  ben  3uftanb  bes  UJactens,  oon  Schilberungen  bes  Schmer3es  TJJag- 
ners,  beffen  nollhommene  Einigheit  mit  bem  Rbnig  immer  roieber  betont  roirb,  non 
TJerfuchen,  bie  bosroilligen  Seruchte,  bie,  fofort  in  bie  TJJelt  gefeht,  bis  nad)  TJresben 
brangen  („Slaubt  ben  3«tungen  nicht!"]  unb  non  acgeclichen  puslaffungen  iibec  bie 
Semeinheiten  in  ben  ultramontanen  Blattern  gegen  Biiloro  —  aber  aud)  non  Erinne- 
rungen  an  bie  fcr)6'nfte  probejeit  („Ttlaloines  £eiftung  ift  muftergultig  fur  alle  3eiten"). 
puch  ein  paac  nette  Sefrt)iri|ten,  burd)  bie  ber  Ronig  bie  fjoffri)ran3en  geargert  hnt, 
roerben  beilaufig  er3fihlt.  UJagners  Stimmung  in  biefec  3eit  ber  Ungeroif3heit  fct]ilbect 
am  beften  fein  pusfpruch,  ben  Sdinorr  mitteilt:  „Sabe  es  boct)  einen  Schlaftcunk,  bec 
iiber  folche  3eiten  hulfe!"18) 

Senau  bceipig  Tage  nach  jener  begeifternben  Eeneralprobe  nor  bem  fionig,  bie  man  als 
bas  erfte  £ebenbigroerben  bes  UJeches  anfehen  barf,  fanb  nun  enblid)  (natiirlid)  nad) 

1S)  ITlandjmal  brad;  bei  IDagner  aber  aud;  <&atgenI]umor  ourd):  Sein  Brief  nad)  Reidienb.alt 
(4.  6.)  ift  bekannt:  „DanieI  in  ber  Coroengrube  nann  fid)  unmoglidi  Jdjledjter  befunben  baben,  als 
id)  in  ber  (Brube  oljne  £6roen"  (er  nannte  Sdjnorrs  ftets  fein  „£omenpaar")  „feit  biejen  le^ten 
3  IDodien.  Daniel  rourbe  nidjt  gefreffen,  mir  aber  rourbe  nidjt  gebriillt.  —  86rt,  bort  in  ber 
Reidjenljaller  !Dufte  fd;eint  3I]r  aud|  nidjt  befonbers  ju  gebetben.  Kommt  in  meinen  £6roen- 
garten,  bas  Kampffpiel  3U  erroarten  . " 


752  DieHlu[ih  XXVIII/io       Juli  1936 

einet  neuetlichen  TDiebetholungsptobe)  bie  etfte  6ffentliche  puffiih.rung  ftatt  (Samstag, 
ben  10.  Juni).  -[\a(^  nochl  hdtte  es  nach.  fallen  bes  Borhanges  einen  fiampf  3rcifdien 
3ifctiern  unb  ppplaubierenben  gegeben,  aurii  beim  £rfcheinen  bes  banhenben  ITJagners 
Dot  bem  Bothang.  Schnorr  et3ablt  hingegen  nur  riom  ftiirmifdien  £rfolg:  „"Der 
TTloment,  als  roir  fjanb  in  fianb  mit  bem  geliebten  Trieifter  ftanben,  nadi  gefchehener 
Tat,  nach  T3efiegung  aller  ber  ,unuberroinblich.en'  fjinberniffe,  unb  roir  felige  Tranen 
roeinten,  biefer  pugenblich  roirb  in  unferem  Sebachtnis  fo  frifch  unb  ftdthenb  leben, 
bis  alles  Benhen  ein  £nbe  hat  •  •  •"  Sleich  begeiftett  ift  bet  T3tief  nach  ber  3roeiten, 
mit  nodi  groperem  Beifall  aufgenommenen  fluffiihrung  (13.  Juni).  TJarin:  „TJer  junge 
Ronig  hat  natiirlich  bie  beiben  TJorftellungen  oerfchlungen.  £t  hat  uns  miinblich.  toie 
fchtiftlidi  feinen  TJanh  ausfptechen  laffen.  llm  %6  ham  bet  £stra3ug  aus  Starnberg; 
unb  V2l2  roar  er  roieber  3uriich  unb  hatte  fidi  oergraben  in  feinem  Sctilop  Berg.  TJon 
bort  fenbet  er  bann  feine  herrlichen  T5riefe  an  TJJagner."  pus  ber  britten  Borftellung 
(19.  Juni)  „blieb  ber  Ronig  roeg,  ba  et  nur  in  Begleitung  bes  Ronig  Otto  hatte  bas 
Theater  befuchen  honnen  unb  er  (chlechterbings  nicht  leibet,  bafj  er  burch  fragen  ufro. 
geftb'rt  roerbe.  £r  hat  firt]  auf's  Pferb  gefetit  unb  ift  hinein  in  bie  Berge  geritten." 
Bafiir  oerlangte  unb  be3ahlte  bet  fionig  nodj  eine  oierte  Borftellung  am  1.  Juli,  bie 
folche  Begeifterung  erroechte,  ba(3  bet  Trieiftet  im  Beifallsftutm  bes  Schluffes  oor  bem 
Bothang  bas  fiiinftlerpaar  offentlich.  umatmte.  Tlach  biefet  Botftellung  rourbe  fur 
ben  Ronig  nod|  ber  Pjollanber  (9.  Juli)  mit  Schnorr  als  £rih  unb  eine  „Prioat-Bubition" 
im  Befiben3theater  (12.  Juli)  uetanftaltet,  in  roeldier  Bruchftiiche  aus  Tannh.aufer, 
£oh.engtin,  Triftan,  Bheingolb,  TJJalhiite,  Siegftieb  unb  Trieiftetfingec  teils  Dom  Otchefter 
allein,  teils  mit  3ahlreichen  Sangern,  oor  allem  mit  Schnorts  untet  TJJagnets  Stab- 
fiihtung  3ut  TJuffiihrung  hamen.  Biefe  Berlangerung  ihres  Urlaubs  roar  oon  fionig 
3U  Ronig  geregelt  roorben. 

Jn  ben  lehten  Briefen  an  ben  Bater  finb  bie  braftifchen  flusfiihrungen  iiber  bie  bem 
TUeth  gan3lich  ftemb  gegenubetftehenbe  fititih  beluftigenb  3U  lefen. 
£s  ift  behannt,  bafj  TDagnet  bie  Bbfidlt  hatte,  Sdinott  butch  eine  pnftellung  an  bet  3U 
gtunbenben  Tllufihfchule  —  roobei  er  nur  bei  gan3  au(5erorbentlichen  Selegenheiten 
nach  feinem  TUunfch  auftreten  follte  —  oon  bem  oerh.af3ten  fronbienft  bes  Bepertoir- 
fingens  3U  befreien19).  Schon  in  bem  Btief  oom  11.  Juni  hatten  roir  fein  Srauen  oor 
ben  ihm  oon  Bresben  aus  angehiinbigten  Tiollen  erhennen  honnen:  „Seftern  erhielt  ich 
oom  Schlof3  einen  Brief  mit  bem  Bepertoir:  28.  Juni  TTlargarethe,  1.  Juli  feenfee, 
4.  Tannhaufer,  7.  Bon  Juan,  9.  5eenfee!H !!!!!!!  Trian  hofft,  bafj  ich  „gefunb  unb  oet- 
unb  oergniigt"  nach  Btesben  in's  Engagement  hommen  roiirbe!  Bach  Bresben  ja,  ba 
haben  roit  beibe  Sehnfucht,  £uch  3U  umatmen,  £uch.  toiebet3ufehen.  Bber  mein  Engage- 

19)  IDagnei  fdjrieb  fdjon  am  10.  1.  65  an  Sdjnorr:  „Ddj  kann  midj  mit  (Dper  unb  (DpempubliRum 

nidjt  metyr  befaffen  (Eeroiji)  gelingt  es  audj  Jtmen,  fidj  mit  mir  aujjerljalb  biefer  ent- 

eljrenben  tnitltunjrroelt  ju  ftellen."  Unb  am  27.  3.:  ..Satteln  Sie  ITtjr  Dresbener  R0J5  ab:  ITiadjen 
Sie's  gut  aber  aud>  mbglidjft  kur3.  Sagen  Sie  mir  Ijeute,  id)  bin  frei,  fo  finb  Sie  mit  einem 
Sd|rift3ug  fur  immer  unfer.  Jdj  roiH,  fie  {ollen  fo  roie  tjans  unb  idj  tjierljer  berufen,  nidjt  enga- 
giert  roerben.  Derfteljen  Sie:  unter  irgenbeinem  Junktionstitel  bem  Konig  perfbrtlidj  attadjiert, 
bas  ift  bann  fofort  in  (Drbnung." 


Tiidiarb  lHagner 

Crtitc  flufnnh,mc  oon  pdolf  oon  Grop  (1883] 


Bas  $eftfpidhaus  in  Bayreuth  im  Jahre  1934 

£uftbilo  Tlr.  5040  ocr  pero-Etprrp,   pbtlg.  £uftbilb,   £eip3ig.    Jrcigcgebcn  ourch,  H£TI1. 


DU  TTlunh  XXVIII/io 


ITIcue  Btiichnet 

lladi  einem  Olgemalbc  uon  3fcr,  tlcfte  Cobutg 


^•V- 


>\ 

\ 


*,V^\ 
/*\       ■ 

■h  \  **• 

*  /  r  *    >  ^ 

/«£*  S  }    \ 


'\\ 


1\ 


I  \\~,      \ 

l     •   y 


)j 


\  \ 
\  \ 


£if3t  am  Ditigentenpult  1854 

Bleiftift3eictinung  bes  1 8iatitigen  TTIai  Briichnet 


pbbilb.  bes  aus bem  „hleinen  Pjott"  in  Hlatinftieb 
h.etgeftellten  plbetnen  £otbeetfctan3es 


Bcibe  in  bct  fiun[t[ammlung  bet  De[te  Cobutg  bepnblith, 


Uie  muph  XXVIII/io 


£  o  r  e  n  j  :  £ufltDig   5  th.  n  o  1 1  oon  CatolsfElD  J53 

ment  —  bies  Bepettoit!  TJorti  —  laffen  toit  bas  —  icti  toill  mit  meine  felige  Stimmung 
nirt|t  oetbetben." 

Tliemanb  al-jnte,  baf5  et  in  TJtesben  nirt]t  toiebet  auftteten  follte! 
Pjiermit  enbet  bie  Tieihe  oon  Sdinotts  Btiefen  an  feine  Ĕltetn.  Jdi  honnte  oiele  Stellen 
bataus  anfiihten;  abet  etfrt|Spft  ift  it|t  Hnhalt  nictit!  Beim  £efen  bet  gan^en  Btiefe 
toitb  man  noch,  oieles  finben,  toas  allgemeine  pufmethfamheit  beanfptudien  hSnnte. 
Ja  felbft  bie  3ut  BetSffentlirt|ung  nidit  geeigneten  Stellen  tein  ptioatet  Tlatut  finb 
feffelnb  ju  Iefen,  ia  fie  Einblich  in  ein  felten  frt|Snes  familienleben  Don  ootbilblichet 
Fjet3lichheit  bieten.  pbet  fchon  bie  fioftptoben,  bie  id]  gegeben  habe,  butften  betoeifen, 
bafj  bie  Btiefe  toett  finb,  an  einet  beoot3ugten  TTlufeums-  obet  Bibliothehsftelte  auf- 
betoahtt  unb  bet  toiffenfchaftlichen  fotfrt|ung  3uganglirt|  gemacht  3U  toetben. 
TJJie  hann  noch  itgenb  jemanb,  bet  biefe  Sdiilbetungen  unbefangen  gelefen,  bet  biefe 
tein  nut  fiunft  atmenbe  ptbeit  allet  unb  ihte  feelenoolle  Pjingabe  an  bas  UJeth,  biefes 
toonneoolle  Ent3uchen  bes  gefamten  TJJagnethteifes  iibet  feinen  gnabigen  Sdiitmhettn, 
ben  gan3  unb  gat  in  TFlufik  aufgeh,enben  Ronig,  butrt]gefuh,lt  t]at,  a>ie  hann  ozt  nodi 
bie  fcheuf3liche  pnfirt|t  [\zgzn,  als  fei  oa  immet  nut  bet  gemeine  Sebanhe  an  pus- 
beutung  beftimmenb  getoefen,  toelche  einem  beim  £efen  getoiffet  Publihationen  h^im- 
tuchifrt|  eingeimpft  toetben  foll.  Tlein,  toit  laffen  uns  unfeten  Ubealismus  nicht  tauben, 
um  an  feine  Stelle  fpief3biitgetlirt|e  Tnotalbegtiffe  3U  feti.en.  TJJagnet  toat  es  ein3ig 
um  £6fung  feinet  „unethotten  p*ufgabe"  3U  tun20),  um  bie  Pjebung  bet  fiunft,  um  nichts 
anbetes! 

Tlut  mit  Tiiihtung  honnen  toit  an  bie  let3ten  Eteigniffe  benhen,  bie  bet  Tiuchheht 
Schnotts  nart]  TJtesben  gefolgt  finb  unb  bie  biefes  fo  unenblich  uiel  oetfptert|enbe,  junge 
£eben  gtaufam  3etbtart|en.  Ilies  3U  et3ahlen,  finb  toiebet  bie  tTJotte  feinet  eblen  TTluttet 
bie  geeignetften.  Sie  frt|teibt  an  it)te  Srt|toeftet: 

„Ilen  14.  Juli  1865  ttaf  £ubtoig  miebet  bei  uns  ein.  Dem  Dollen  Jubel  iibet  einen  et- 
tungenen  gtojkn  Sieg  auf  feinet  hunftletifrt|en  £aufbahn  follte  birt]t  bahintet  bet 
fiampf  mit  bem  Tobe  folgen. 

Bei  £ubtoigs  pnhunft  fah  irt|  toohl,  baf3  et  nirtjt  fo  fteubig  toie  fonft  uns  begtiif3te. 
Schon  hatte  bet  Srt)met3  im  Bein  begonnen  unb  bie  Sotge,  et  hSnne  unbtaurtjbat 
toetben,  ihm  ttautige  Gebanhen  tiotgefpiegelt  ...  £s  hattE  firt)  frt|on  ein  3ug  oon 
5rt|toetmut  iibet  feine  Seele  gelagett.  TDit  ttanhen  bei  uns  ozn  Tee,  es  frt]mechte  ihm 
nirt]t.  TJabei  et3dhlte  et  uns  oiel  oon  TTlunchen  unb  3eigte  uns  ben  oon  RSnig  £ubtoig 
ethaltenen  Tiing,  roohl  feine  lehte  fteube  ...  pnbetn  Tages  12  Uhc  taffte  et  firt)  3u 
bem  fauten  Sang  auf,  in  bie  Theatetptobe  3U  gehen,  bie  beteits  fiit  biefen  Tag  angefetjt 
toat.  £t  hat  ftrt|  \o  3ufammengenommen,  ba(3  bie  £eute  fagten,  et  fei  ftShlirt|  ge- 
toefen  unb  habe  firti  nut  Don  3^It  3U  3eit  auf  ben  Tifrt)  gefetit,  als  toolle  et  austuhen. 
TJie  Otrt)eftetmitgliebet  haben  ihn  mit  bem  pusbtuch  gtof3et  fteube  begtiipt,  nirt|t  fo 
bet  Rapellmeiftet  unb  bet  Tiegiffeut,  toelche  f  o  unfteunblirt)  toaten,  baf3  £ubtoig  flcti 
3U  Tnittettout3et  getoenbet  h.at  mit  bet  ftage:  „Sinb  S  i  e  aurt]  fo  freunblicti  empfan- 


20)  IDogner  cm  Sc^norr.  21.  10.  64. 
Die  mufiK  XXVIII/io  48 


754  Ditmulih  XXVIII/io       Juli  1936 


gen  roorben?"  Sonntag  . . .  ham  ber  pt3t  . . .  unb  fct|ichte  £ubroig  gleich  3U  Bett  . . . 
TTlontag  fteigerte  ficti  ber  5chmer3  am  Rnie,  es  rourbe  babei  gefctitoolien.  puct)  natim 
bas  fieber  3U  unti  3umpe  3eigte  burch  feine  roieberholten  Befuche,  oaf3  et  bie  Sacrje  ernft 
nimmt.  Jn  ber  Tlactit  rion  lllontag  auf  Dienstag  roaren  tiie  Phantafien  fchon  furcht- 
bar.  TJienstag  friih  nahm  er  non  uns  allen  pbfchieb  unter  heif3en  Tranen.  TJas  £os- 
reifjen  oon  tien  Seinen  unb  non  ben  planen  fiir  feine  3uhunft  hat  ihn  einen  fch,roeren 
fiampf  gehoftet  ...  pls  ein  paar  Tranen  unbeachtet  rjon  mir  auf  feine  Hanbe  fielen, 
erhob  er  fie  in  bie  Pjbhe  unb  fagte,  er  roolle  biefe  Tranen  hinaufbringen  3U  feinen  ner- 
ftorbenen  6efchroiftern.  TJann  brach  et  roieber  in  lauten  5chmer3  aus  unb  tief:  „Blfo 
hein  5iegfrieb  meht,  hein  Siegfrieb  meht  . . ."  TJie  pr3te  furchteten,  bafs  bie  firanh- 
heit  bas  Pjer^  erfaffen  honnte  ...  TJie  Tlacht  non  TJienstag  auf  mittrooch  roechfelte 
mit  argen  Phantafien  unb  lichten  TTlomenten.  Jn  einem  lichten  pugenbli*  fagte  er: 
,TJJas  toirb  UJagner  fagen,  bafj  ich  fterbe,  ach,  ber  arme  TJJagner!'  TJann  fang  er  roieber 
£ieber  mit  bem  gan3en  6lan3  feiner  5timme  unb  ber  her33erreif3enben  Jnnigheit.  Uie 
gehaltenen  Tone  fchlugen  meh.rfadi  an,  toeil  bas  fiebet  ben  fjet3fchlag  uerftarhte.  TJJet, 
ohne  bei  ihm  3u  fein,  bas  in  ber  5tille  ber  Tlacht  gehort  hatte,  hatte  glauben  miiffen, 
bie  Stimme  hame  aus  einer  anberen  TJJelt  . . .  5o  nergieng  ber  TJonnerstag  unb  bie 
Tlacht  3um  Jreitag.  —  TJie  lehten  Stunben  roaren  ftill  unb  bas  £nbe  ohne  Tobeshampf. 
Jch  habe  bis  3um  letjten  Bugenblich  feine  Pjanb  in  ber  meinen  gehabt  unb  ihm  bie  guten 
Bugen  3ugebrucht  in  bet  fjoffnung,  fte  bott  roieber  3U  fehen,  roo  heine  Tranen  mehr  fie 
fullen  roerben." 

So  ftarb  £ubroig  5chnorr  non  Carolsfelb  am  ^rcitag,  bem  21.  Juli,  eben  29  Jahre  alt 
geroorben. 

ITJagner  roar  burch  bas  Telegramm  non  feinem  £nbe  roie  3U  Tobe  getroffen,  eilte  fo- 
gleidi  mit  Buloro  unb  Schnorrs  Bruber  Carl  3ur  Beetbigung.  Buf  bet  fahtt  foll  er  fi«*1 
roie  toahnfinnig  uot  5chmet3  gebatbet  haben.  Bie  Beife  bauette  bamals  noch  techt 
lange  unb  fie  hamen  3u  fpat.  Bie  Bnhunft  in  Btesben,  bas  er  bamals  3um  erftenmal 
nach  feinet  TJetbannung  roieber  bettat,  fchilbert  er  in  feinem  herrlichen  Tlachtuf,  oon 
bem  ich  fchon  gefprochen  haben.  B!s  Stabfchtift  hat  et  bem  fteunbe  bie  etroas  ner- 
anberten  TDorte  Rurroenals  beftimmt: 

TJu  bift  in  frieben 

Sicher  unb  frei, 

Jm  echten  £anb 

Jm  Pjeimatlanb, 

TJarin  uon  Tob  unb  TDunben 

TJu  felig  follft  gefunben. 
TJJenn  icrj  mit  biefen  3"lcn  bie  Bebeutung  Schnorrs  ins  rechte  £idit  3U  fetjen  fuchte,  fo 
gefchah  bas  nicht,  um  einfach  einem  grojkn  Sanger  ein  Denhmal  3U  fetjen.  3ch  roollte 
trielmehr  bie  ein3igartige  £rfcheinung  3um  Berouf3tfein  bringen,  bap"  hi"  einmal  eine 
merhrourbige  gegenfeitige  £mporfteigerung  ber  genial-fdiopferifchen  unb  bet  genial-bar- 
ftellenben  Runft  bemerht  roerben  hann.  Tnan  halte  bie  TJJorte  aus  Schnorrs  Brief  nom 
?.  4.:  „firafte,  bie  feit  Jahren  in  mir  gefchlummert,  ertoachen  mit  roieber  —  es  ift  bodi 


PEtEts-niatquatdt:  IHai  Btiithnet  755 


ber  TTIuhe  toett,  Sanger  3U  fein!"  mit  bem  pusfpruch  THagners  3ufammen-  TTlit  ber 
£rhenntnis  oer  unfaglichen  Bebeutung  Sdjnorcs  fut  mein  eigenes  fiunftfchaffen  ttat  ein 
neuer  Pjoffnungs-fruhling  in  mein  £eben."  mir  riihren  oamit  an  bas  letjte  Geheim- 
ms  oer  TJJirhung  oer  TDagnerfchen  TJJerhe,  in  beren  Tonen  unb  Gebanhen  bie  bar- 
ftellenbe  fiunft  allgegenrocirtig  lebenbig  toaltet.  £s  toat  bie  Senbung  bes  begnabeten 
Sangers,  bas  Jnnere  bes  Genius  fo  auf5utouhlen,  bafj  neue  Taten  etftehen  rconnten- 
„Sie  haben  mich  beftimmt,  nun  nidit  mehr  mit  bem  Pjaupttoeth  meines  lebens  3U 
faumen!" 

TTla*  Btucbn*r-tDolfing  un&  Bayrmtlj 

Don  f.  peters-Triarquarbt-  fioburg 
Jm  mfir3  b.  j".  beging  bie  Stabt  fioburg  in  einer  Sebenrcftunbe  im  pbolf-fjitler-Pjaus 
ben  100.  Seburtstag  eines  irjrer  genialften  Sblme,  bes  TTleifters  ber  TTleininger  unb 
Bayreuther  BiihnenbilbRunft:  TTlaj  Briichner-TJJolfing.  Obgleidi  oie  Bebeutung  biefes 
Tlamens  mit  ben  beiben  bahnbredienben  Theaterepodjen  „Tneiningen"  unb  „Bay- 
reuth"  unloslich  oerbunben  ift,  roeip^  nut  nodj  ein  hleinet  fireis  oon  Steunben,  toelriier 
ber  Entroirhlung  ber  feftfpiele  perfonlidi  naheftanb,  um  biefelbe.  Selbft  bas  geroich- 
tigfte  neu3dtliche  TJJagner-Srtirifttum  erroahnt  ben  Tlamen  eines  bet  gropTen  TTleifter 
beutfchet  Biihnenmalerei  —  roenn  uberhaupt  —  nur  fluchtig.  TJiefe  Tatfache  beruhrt 
feltfam,  roenn  man  bas  immerhin  nid)t  3U  unterfdiarjenbe  bercannte  Ouellenmaterial, 
3.  B.:  Slafenapp  unb  TJu  Ttloulin  Ecrcart,  hetan3ieht.  Tlut  bie  Theatettoiffenfchaft  im 
engeren  Sinne  ift  feit  ettoa  einem  Jah^ehnt  bemuht,  in  ben  oerfdiiebenen  TTlufeen  £r- 
innerungen  an  bas  £ebenstoerrc  TTlaE  Btuthners  bet  heutigen  Senetation  3U  ethalten 
pm  einbrurhsoollften  ftellt  fidi  bie  Rirtiarb-TJJagner-Sebenrcftatte  in  Bayreuth  als  Pjii- 
terin  ber  prbeiten  Bruchners  im  Bienfte  bes  Senius  bar  —  banrc  ber  fachhunbigen 
£infuhlung  ihrer  £eiterin  Pjelena  TJJallem. 

TJon  ben  TTlannern,  bie  fioburg  bem  TJJetrce  Hidiarb  TJJagners  gegeben  hat,  ift  feli* 
TJraefehe  (geb.  1835),  ber  einftige  pnhanger  fran3  £if3ts  unb  tapfere  Borrcampfer  fur 
bie  romantifchen  Opern  „Tannhaufer"  unb  „£ohengrin"  im  TJorjahre  bem  beutfd]en 
TTlenfchen  ber  Segenroart  nahe  gebradit  roorben.  ferner  ift  3U  erhoffen,  ba£  fidi 
unfere  aufbauenbe  3eit  im  nachften  Jahre  bes  „toahthaft  beutfdien  TJichtet-Benhets 
unb  lehrers"  Pjeinridi  d.  Stein  fgeb.  185?)  befonbecs  annehmen  toirb.  Jm  Buchblich 
auf  einftige  roahrenb  feiner  Gymnafiumsjahre  in  fiobutg  etlebte  TJJagner-puffuh- 
rungen  bes  ehemaligen  Pjoftheaters  gefteht  ber  Baffeforfdier  £ubtoig  Schemann,  eines 
ber  roenigen  nodi  lebenben  TTIitglieber  bes  Patronatsoereins  unb  —  roie  er  fidt 
felbft  nennt  —  „roarmblutiger  Beteran  oon  1876":  „Bie  poetifdien  Sebilbe  TJJagners 
namentlirh  finb  mir  haum  je  toiebet  fo  oerhorpert  roorben."  TTlit  biefem  fiunftinftitut, 

anmer&ung:  tmt  giitiger  (Beneijmigung  con  Srau  lDinifreb  IDagner  unb  ^eT^rMnedte 
ffr£.en  mtb  bie  <5efamtausgabe  ber  Briefe  6er  meifterin  oon  Bar/reutb.  an  oie  Briiber  Briiiner 
burd)  ben  Derfaffer  obigen  auffafces  bemnacbjt  erfo!gen. 


T5<3 


DUITIulih  XXVIII/io       Juli  1936 


bas  noch  tieute  hiftorifch  getreue  TDagner-Jnf3enierungen  ju  bieten  uermag,  roat  auch 
ber  llame  ber  rioftheatermalet-5amilie  Briichner  faft  ein  3ahrhunbett  oethnupft. 
TTla*  Btiichner  rourbe  als  Solm  bes  oielfeitig  talentierten  Pjeinridi  Btiichnet  am 
14.  TTlat3  1836  3U  Roburg  geboren.  Seine  geniale  Begabung  fiir  bie  £anbfchafts- 
maletei  btangte  ftiir)3eitig  3ut  £ntfaltung.  jroar  etteilte  ihm  fein  Bater  ben  erften 
Unterrictit  im  3eichnen,  ertoanfchte  abet  nicht  bie  fiiinftietlaufbahn  fur  ben  Sohn.  Bet 
hunftaetftanbige  Pjet3og  £tnft  II.  jeboct),  auf  bas  teiche  Talent  bes  jungen  Btiichnet 
aufmethfam  gerootben,  begiinftigte  burch  roahrhaft  oatetliche  furforge  bas  Streben 
bes  3unglings,  ermoglichte  ihm  bie  Stubien  bei  plbect  3immermann  in  Tilunchen  unb 
forberte  gemeinfam  mit  feinem  Brubet,  bem  Ptin3gemahl  plbert  feine  [pateten  Stu- 
bien  in  Englanb  bei  etften  Trieiftetn  bet  pquatellmaletei.  pbet  bas  Sefiihl  gtofiet 
Banhbatheit  gegen  feinen  Sonner  fchuf  Binbungen,  bie  Bruchnet  oeranlaf3ten,  fich 
neben  bet  £anbfm.aftsmaletei  bet  Buhnenbilbhunft  3U3uroenben.  3m  pteliet  bes  ba- 
mals  angefehenften  beutfchen  Theatetmalets  Stopius  in  Betlin  holte  et  fich  oas  letite 
Buft3eug  t]icrfur.  So  ham  es,  baf3  hetoorragenbe  prbeiten  fur  bie  etften  Buhnen 
TJeutfchlanbs  feinen  Bamen  balb  in  ber  Theaterroelt  fo  behannt  machten,  ba£  er  fict| 
im  pnfang  ber  70er  3ahte  entfchlof3,  gemeinfam  mit  feinem  jungeten  Btubet  Sottholb 
ein  pteliet  fut  f3enifm.e  TTlaletei  in  Robutg  3U  ettichten.  TJer  acrjt  3ahte  jiingere  Sott- 
holb  Btuchnet  hatte  in3roifct|en  bei  friebtich  pteller  in  TDeimat  unb  auf  bet  TJJienet 
phabemie  ftubiett  —  eine  gliichlichete  Betfdimel3ung  bes  beibetfeitigen  fiunftfdiaf- 
fens  roar  haum  3U  benhen:  Bie  moberne  £anbfchaft  unb  bas  TTlytr|ologifcr|-hlaffifcrje 
in  ibealfter  Bereinigung. 

1874  begtiinbete  bie  erfte  fiunftfah,tt  bet  ..Tileininget"  mit  .Julius  Cafat",  3U  benen 
bie  Btiibet  Btuchnet  bie  pusftattung  gemalt  hatten,  ihten  T0elttuf.  Untet  bet  Begie- 
fuhtung  PjEt3ogs  Seotg  II.,  bes  Befotmatots  bet  Schaufpielhunft,  hatten  fie  roahre 
fiunftroerhe  auf  bie  Biihne  geftellt.  £s  toat  in  lizt  Theatetgefchichte  bas  etftemal, 
baf3  beutfctie  Buhnenbilbhunft  auch  im  puslanb  begeiftette  pnethennung  fanb.  So  et- 
hlaten  fich  bie  TJJorte  Bicharb  TDagnets,  ber  1876  im  Buchblich  auf  bie  etften  Buhnen- 
feftfpiele  in  Bayteuth  „tion  ben  hodlft  fttebfamen,  feit  hut3em  etft  in  hohete  Ubung 
gettetenen  Sebruber  Briichner  in  tiobutg"  fptich,t.  TJJagnet  hatte  fofott  erhannt,  ba£ 
er  in  ben  Briibern  Briichner  jene  "maler  gefunben,  bie  er  lange  riergeblich  gefuct]t  hatte. 
Jhre  gebiegene  fiunftfchulung,  tietbunben  mit  angebotenem  Sefiihl  fiit  bie  Theatet- 
petfpehtioe  unb  Biihnentoithfamheit,  toat  ihm  Setoaht  fut  bie  Tlutilichheit  irjrer 
TTlitroithung  am  Bayteuthet  TJJeth.  Beteits  1878  toill  et  fie  auch  au^ethalb  bet  feft- 
fpiele  in  basfelbe  geftellt  roiffen.  Bei  ben  Botbeteitungen  fiit  bie  „Bing"-puffuhtung 
in  £eip3ig  untetla^t  et  nicht  3U  mahnen:  „Ubetgehen  Sie  fut  bie  Behotationen  bie  Se- 
btubet  Btuchnet  in  Gobutg  nicht."  1882  butften  bie  fiunftlet  TDotte  hoct]ftet  pn- 
ethennung  fut  bie  „Parfifal"-Bilber  Don  bem  TTleifter  entgegennehmen,  beren  £nt- 
toiitfe  gemeinfam  Don  3onhotoshy  unb  Tilas  unb  Sottholb  Btuchnet  ftammten.  Bie 
alleinige  pusfuhrung  burch  bie  letjteren  toat  aon  ubetroaltigenber  Schonheit. 
Bor  feinet  lehten  pbteife  nach  Jtaiien  bat  TJJagnet  bie  lioburger  lTlalet  noch  einmal 
nach.  Bayteuth,  um  fich  oon  ihnen  3u  oetabfchieben.   TITit  einet  fjet3lichheit,  roelche 


Peters-matquar&t:  Tllai  Briichnet  J^J 


bie  Briiber  tief  ergriff,  banhte  er  itinen  fur  ihre  mitarbeit,  unt)  mit  ben  TDorten:  „Jhr 
feib  meine  freunbe,  roir  roerben  noct|  Dieles  3ufammen  arbeiten!"  entliep  er  fic. 
Die  Pjuterin  bes  Erbes  Don  Bayreuth,  Cofima  TDagner,  fud]te  unb  fanb  auch  fpctter  ihre 
hingebenbften  Fjelfer  in  ben  Brubern.  TDahrenb  Sottholb  Briichner  bereits  1892 
all3ufruh  ber  fiunft  burch  ben  Tob  entriffen  rourbe,  hat  ITlajE  Briichner  noch  mehr  als 
3roei  3ah,r3ehnte  bem  Bayreuther  TDerhe  gebient.  Jhm  roar  es  uergonnt,  bem  einftigen 
TDunfch  bes  meifters  entfprechenb,  1896  eine  Dollhommene  neue  pusftattung  3um 
„Bing"  nach  eigenen  £ntroiirfen  auf  bie  Buhne  3U  bringen.  Tlach  ben  Borproben  ba3u 
fanb  bie  grofk  Tochter  fran3  £if3ts  folgenben  pusbruch  fur  ihren  Banh: 

„pll  biefe  Tage  Uhrer  hjeRgen  lTluhen  habe  ich  mich  gefragt,  roie  ich.  IJhnen 
roohl  ein  entfprechenbes  3eictien  meiner  Banhbarheit  fur  Jhre  rounber- 
nollen  £eiftungen  foroohl  als  fur  Jhre  riihrenbe  hilfreiche  Tatigheit  3U- 
hommen  laffen  honnte.  Pjeute  nun  fiel  mein  Blich  auf  ben  hleinen  Pjort  in 
tDahnfrieb,  unb  ich  bachte  mir,  bafj  niemanb  rourbiger  roare  einen  Rran3 
baDon  3U  empfangen  als  Sie.  TITein  Sohn  unb  ich,  roir  bitten  Sie,  ihn  ent- 
gegen3unehmen.  £r  mbchte  Jhnen  ein  pnbenhen  fein  an  unfere  erfte  Be- 
gegnung  oor  nun  20  Jahren  unb  Jhnen  fagen,  roie  gerne  ich.  Sie  mit 
unfere  fiunft  Dereinige,  roelcher  biefer  Torbeer  einft  geroibmet  rourbe.  Jm 
Gebenhen  an  Jhre  3roiefache  Tlibelungenmitarbeit,  an  Parfifal,  Triftan, 
Tlleifterfinger,  Tannhaufer,  Tohengrin  unb  Bien3i  fage  ich  auf  biefe  TDeife 
meinen  unausfprechlichen  Danh.  ge3.  Cofima  TDagner." 

Jene  pbfchiebsroorte  Tiicharb  TDagners  unb  bie  unbegren3te  Fjochfch.arjung  burch  bie 
meifterin  liefien  im  Jahre  1903  Ttlar  Brurhner,  als  uiele  freunbe  ber  Bayreuther  Sadie 
untreu  rourben,  bas  Derlochenbe  pngebot  ablehnen,  ben  oon  Conrieb  fur  Tlero  Uorh 
geraubten  „parfifal"  aus3uftatten.  Einige  Jahre  Dor  feinem  Tobe  (2.  TTlai  1919)  ereilte 
ihn  bas  traurige  Schichfal  ber  Erbltnbung.  Einen  „echt  beutfchen  fiunftler"  honnte  ihn 
Siegfrieb  TDagner  nennen,  „unb  lieben  freunb",  ber  „gerabe  in  biefer  grauenhaften 
3eit  hat  fcheiben  muffen,  roo  es  jebem  beutfch  £mpfinbenben  bas  fjer3  3erreifjen  mufj, 
3u  fehen,  roie  unfer  betortes  Bolh  Don  frembraffigen  Pjalunhen  in  ben  pbgrunb  ge- 
riffen  roirb."  TJie  Briefe  ber  grof3ten  Spielleiterin,  roelche  bte  TDelt  je  gefeh,en,  Cofima 
TDagners,  geben  uns  ben  beften  Einblich  in  bie  enge  3ufammenarbeit  mit  ben  Runft- 
lern.  pus  biefem  gemeinfamen  Schaffen  fei  ein  tlberblich  geboten  iiber  bie  Borberei- 
tungen  3ur  erften  Bayreuther  puffuhrung  bes  „£ohengrin"  i.  ].  1894. 
„£ohengrin  hat  roohl  nach,  jebem  empfdnglichen  jugenblichen  Semiite  etroas  roie  eine 
Bifion  aus  bem  Pjimmelreiche  gebracht"  fchreibt  £ubroig  Sdiemann  in  Ertnnerung  an 
bie  oon  Pjeinrich  unb  maj  Bruchner  gemeinfam  ausgeftattete  „£ohengrin"-fluffiir|- 
rung.  Unb  bie  Einroirhungen  ber  f3enifchen  Borgange  einer  „£ohengrin"-Borftel- 
lung  in  £in3  1901  roaren  es  auch,  bie  bem  bamaligen  Bealfchiiler  flbolf  Pjitler  ein  ent- 
fcheibenbes  Erlebnis  fur  feine  £inftellung  3U  magner  brachten.  Sie  roaren  fo  ftarh,  bafs 
fie  noch  Diele  Jahre  fpater  izn  einfamen  Sefangenen  in  ber  £anbsberger  feftungshaft 
tief  innerlich  beroegen  unb  er  jenes  „£ohengrin"-]ugenberlebnis  mit  folgenbem  Be- 
henntnis  3U  TDagner  nieberfchreibt: 


•J58  Die  mu  fih  XXVIII/io       JulM936 

„lTlit  einem  Schlage  roat  icti  gefeffelt.  Die  jugenbliche  Begeiftetung  fiit  ben  Bay- 
teuthet  Trieiftet  hannte  heine  Gtenjen."   (Triein  fiampf.) 

Pjeute,  ba  tier  $iihtet  Schitmherr  ber  Bayreuther  feftfpiele  ift  unb  insbefonbere  bie 
TDagnerfche  Biihnenbilbgeftaltung  feiner  Jorberung  teilhaftig  roerben  liif3t,  erfdieint 
es  boppelt  roerttioll  an  fjanb  Don  unbehannten  TJohumenten  bas  tTJerben  bet  einftigen 
53enetien  tietfolgen  3U  honnen. 

pus  oen  Btiefen  Cofimo  TDagnets  an  TTlai  Btuchnet  bett.  „£oh,engtin"  (1S84) 

.  ..Die  Trieifterin  nimmt  an,  bap  Btuchner  bie  Diditung  oon  Eohengtin  bei  oer  fjanb  tjabe  uno  modite 
ihn  bitten,  genau  nadi  ben  pngaben  6erfelben  ben  Entrourf  3u  madien...  tDie  es  fidl  oon  felbft  oer- 
fteh.e,  modite  fie  eine  moglidift  ftrenge  Deaditung  ber  Dichtung...  Sie  banht  BrOchner  oielmals  fflr 
bie  Beaditung  aller  biefer  pngaben  unb  fur  alles,  roomit  feine  fiunft  bas  heh"  tDerh  unterftfltjen 
roerbe. 

...3ur  hlateten  Uberfid]t  ber  Dinge:  Einlagen  an  ihren  Brief  feien  1.  Plan  non  TJJien,  2.  Brief  aus 
lTliinchen  mit  pian  oon  bafelbft,  3.  eine  3eidinung  ihres  Sohnes  mit  ber  Jbee,  bie  fle  nth  nadi  ber  Pat- 
titur  gebilbet;  eine  Ratte,  auf  roelrher  5iegfrieb  einige  Tloti^en  gefrhrieben,  roelche  er  im  „Baumer"  ge- 
funben.  Sie  roeif3  nidit,  ob  etroas  baoon  3U  gebraudien  roare...  Die  Trieifterin  meint,  bie  fiifte,  in 
roeldie  fie  eine  puf3eict|nung  ihrer  Dereinbarung  gelegt,  hatte  er  toohl  erhalten;  Siegfrieb  hotte  fie  felbft 
eingepacht...  Sie  banhe  Btiichnet  oon  fjet3en  unb  freue  fidl  auf  fein  fiunfttoeth  als  auf  einen  fo  roe- 
fentlidien  Jahtot  ihrer  £eiftungen...  Sie  hotten  3  Eohengtine  angenommen:  ein  fiinb,  eine  mittlere 
Gtope  unb  ben  toirhlidien.  Er  roollte  bie  6flte  haben  fie  bas  Dethaltnis  ber  Derfpehtioe  oon  ber  mitt- 
leren  Srofie  3um  DJirhlichen  roiffen  3U  laffen,  bamit  fk  bies  bem  fioftiimico  3ur  Bict|tfchnur  fut  fein 
2.  fioftum  angebe...  plles,  roas  bie  Trieifterin  bis  jetjt  gefehen,  2.  pht,  Brautgemarh  unb  3roifdienoor- 
hang  fei  tounbetfchon. ..  Sie  fei  Bruchner  fur  bas  freunblict|e  Eingehen  auf  ihren  lTJunfch  fehr  oer- 
bunben . . . 

...Jn  ber  Dirhtung  ftehe:  „Die  auf  einer  EthBhung  bem  Ufet  am  niidiften  Stehenben  geroahren  in  ber 
Jerne  einen  Tladien."  Sie  ftagt  Bruchner,  ob  er  nidjt  meine,  baf5  biefe  Erhohung  redits,  roo  bie  Baume 
ben  Blich  auf  ben  Jlup  unterbrerhen,  angenommen  roare  unb  bap  |k  fidl  eine  fanfte  fjugel-TJJellenlinie 
benhen  bflrfen,  roelche  itjre  5ottfetiung  in  bem  Dotbetgtunb  linhs  bei  bem  Sitj  bes  fionigs...  3m 
1.  pht  benhen  fie  fidi  bie  Beleuditung  TTlittag...  Don  bem  Sermaniften  Prof.  Pjerh  erfuhr  fie,  baf5  ber 
Ronig  auf  einem  Steinntie  3U  ttchten  habe.  Die  TTleiftetin  bittet  biefes  techt  diatahteriftifcti  ausarbeiten 
3u  roollen...  Jerner  lage  fie  hi«  bei  ben  TDeg  bes  Schroans  nadi  ber  authentifchen  puffuhrung  in 
TJJien  unb  foroohl  fur  bie  pnhunft  roie  fflr  ben  pbgang  bes  Eohengrin  bie  3eitangabe  ber  Tnufih,  roann 
er  fidltbar  ift,  roann  er  oerfd]roinbet  (erftens  in  ber  fiuliffe,  bann  burdi  bie  Baume)  unb  roonn  er  roie- 
ber  ba  ift...  Die  authentifrhen  pngoben  uber  £ohengrins  pnhunft  unb  pbfahtt.  Jtjtes  Etaditens  feien 
TTlundien  unb  TJJien  nitht  3U  gebraudien,  roollen  fic  bie  pngaben  oerroirhlidien . . .  fflr  ben  Srhlufj  bes 
1.  phtes  habe  fie  ndi  ausgebadit,  baf3  bie  Statiften  gtiine  Beifet  im  fjintergrunb  unb  in  bet  Dahe  3Ut 
Seite  (fiuiiffe)  ebenfalls  im  Pjintetgtunb  abpflflchen.  BtOchnet  toolle  bie  Gute  t\abm  Dothehrungen  3U 
treffen,  bie  bies  ermoglichen. 

...TJJas  ihre  pngaben  be^iiglidi  ber  Senbung  betreffe,  fo  Derftehe  es  fidi  «°t  allem,  bap  biefelben  nur 
Dorfd]lage  feien.  Die  lTleifterin  roiffe  3.  B.  nidit,  ob  nict|t  ber  blau-golbene  Sct|roan  fi*l  nidlt  beffer  an 
einer  anberen  Stelle  ausnehmen  rourbe.  Sie  bitte  baher  immer  um  BrAchners  hflnftlerifrhe  fiorrehturen, 
roenn  fie  eine  pngabe  madie...  Die  Sdiroerter  ber  Sarhfen  (Shamma  Sat)  feien  hur^.  Sie  fragt,  ob  es 
moglich  fei  auf  ber  Biihne  fur  bie  Stelle,  roo  fie  fle  in  ben  Boben  ftopen,  eine  ptt  Ethbhung  ein3utidi- 
ten,  bamit  fie  fich  nicht  3U  biichen  hatten...  Die  TTleiftetin  fagt  oielen  Danh  fiit  bie  3eidinung  bes  Tla- 
diens,  bie  iht  fehr  gefalle;  Jie  fei  froh,  bap  BrAchner  bie  fagenhafte  Jorm  ber  Duf3fdiale  beibehalten 
hatte  unb  m6ct|te  ihn  bitten  nidit  roeif3  unb  heine  Golb-3ieroten,  fonbern  helles  Dupbaumhol3,  roenn 
es  fold]es  gebe,  fonft  h^lle  Eidie  unb  barin  Dertiefungen,  fobaf3  Sdiatten  unb  £idit  fei.  pber  hein  Golb! 
fjoffentlirh  roare  er  bamit  einoerftanben...  Das  Boot  fct]iene  firanid]  3uerft  Sdiroierigheiten  gemadit 
3U  haben.  pber  jetjt  fei  er  mit  ber  fjanbh,abung  besfelben  oertraut,  fobap  fie  glaube,  baf3  fie  bes  Tape- 
3ierers  aus  Coburg  nidit  bebflrfen  roArben... 


Peters-m,arquarbt:  m  a  *  Bruchner  759 


.  ..Der  2.  pht  fei  bis  jetjt  immer  unriditig  gemadit  roorben,  insbefonbere  bie  uetfch,iebenen  Tore,  burcti 
roeldie  oie  TTlannen,  bie  fined]te  3ufammenhommen.  puch  bitte  fic,  baf3  Pallas,  Remenate,  Pforte  bes 
TTlunfters,  Turmtor  (letiteres  im  fjintergtunb  ted]ts)  fidi  feh,r  abheben.  TJie  £rhb'hung  oot  berPforte  bes 
Pallas,  aus  roeldiec  ber  fjeecrufer  fch.reitet,  3iemlidi  bebeutenb,  bamit  ber  fjeettufer  fid]  genug  abhebe 
non  ber  Dolhsmenge . . .  pnbei  lege  bie  TTleifterin  1 .  ein  paar  hteine  Tloti3en  uber  prdiitehtur,  bie  fie  »n 
einet  fehr  gutenTTlonographie  Dorgefunben  hatte,  2.  einen  hleinen  Grunbrif5  unb  Shij3e,  bie  fie  ihten 
Sohn  3u  entroerfen  beauftragte  in  ber  Sarge,  fie  hbnnte  mit  ihren  pusfagen  unbeutlidi  roerben... 
Jerner  bitte  fie  bie  Stufen  nor  bem  Pallas  moglichjt  hoch  3u  riditen,  bamit  foroohl  Elfa  roie  ber  fjeer- 
rufer  hocrj  iiber  bas  Bolh  ragen.  Enblich.  bitte  fie  ben  TTiauerriorfprung  neben  ber  Rirche,  hinter  roelchem 
ftdi  Telcamunb  netfteckt,  ted|t  beutlirh  unb  atd]itehtonifch  inteceffant  3U  geftalten.  Don  bem  Tutmtor 
bis  3um  TTlunfter  roate  etroas  originelles,  mannigfaltiges  an  TTlauetroerh  3U  erfinben...  Jm  2.  Pht 
bitte  fie  fo  niel  Eingange  nad]  ber  Burg  als  moglid],  bamit  fie  bie  TTlannen  oon  oerfch,iebenen  Seiten 
heraushommen  laffen  honne. 

. ..  Jerner  am  Scrjluf3  bes  2.  phtes,  roenn  bie  Orgel  ertone  unb  Ronig,  Tohengrin  unb  £lfa  in  bie  Rirdie 
eintreten,  erfdiienen  auf  bem  Soller  nor  bem  Pallas  unb  auf  bem  Turm  je  2  Trompeter.  TJa  fie  ben 
Turm  rooh!  nidit  gan3  fid|tbac  mad|ten,  fo  rourbe  bie  TP.eifterin  bitten,  auf  bem  Teil  eine  pltane  an- 
3ubringen,  roo,  tedit  bequem,  bie  Ttompetet  ftehen  honnten.  Sie  benhe,  es  rourbe  auch,  ats  architehto- 
nifchesmotio  gut  toithen...  Sie  lege  Btiichner  einenBeftell3ettelfurbieRgl. BibliothehTJresben  bei.  3n- 
bem  fie  in  einem  Budi  (Peuher  „Ober  bie  Germanen  ber  Ur3eit")  eine  Burg  ertoahnt  fah,  bie  Sal3burg, 
glaube  fie,  6ap  fie  ihm  furben  2.  Pht  roerbe  bienen  honnen;  ihre  nollftanbige  Befd]reibung  finbe  fidi: 
„6.  Jahrgang  bes  pn3eigers  fur  teutfdie  Bot3eit  non  Rrieg."  Sie  fchteibt,  Briichner  roolle  bie  Gtite 
haben  mittels  bes  Beftell3ettels  ficb,  biefe  Schrift  3U  oerfchaffen.  TJas  Terrain  ber  Sal3butg  fei  fteilidi 
ein  gan3  Derfdiiebenes  oon  bem  pntroetpens,  unb  fle  routben  rooh.1  einen  romifd|  beeinflufsten  Bau  an- 
3unehmen  t\abzn.  pber  Dielleid|t  fanben  fidl  fiic  bie  TTlauer  unb  fonft  nadi  inteceffante  TTlotiDe,  bie 
Bcuchner  gebraudien  honne.  ferner  hatte  fie  in  „Peuher"  folgenben  Satj  gelefen,  ber  Bruchner  Dielleirht 
auch  etroas  nutie:  „Burgturm":  puf  bem  hochjten  Punht  im3nneren  erhob  fidi  uberall  ber  Dierechige,  3u- 
roeilen  auch  runbe  BJarhturm  Bergfrieb  genannt  —  bis  ins  10.  Jahthunbett  Beftanbteil  jebet  Butg... 
pnlage  an  ihten  Brief  fei:  ein  Beftell3ettel  fur  Bresben  be3uglirh  bec  Sal3burg;  He  glaube  nid]t,  bafi 
Briichner  oiel  baraus  roerbe  entnehmen  honnen.  Brabant  roare  burchroeg  romaniPiert,  pntroerpen  im  9. 
Jatirhunbert  eine  bebeutenbe  Defte;  aber  eines  ober  bas  anbere  TTlotia  finbe  Bcuchner  Dielleidit  bodi... 
Sie  lege  es  ber  Bollftflnbigheit  roegen  bei...  Ber  Balhon  im  2.  pht,  roo  £tfa  erfchiene,  mufjte  auch,  an 
einer  Stelle  erhoht  roerben,  bamit  £lfa  mit  bem  Ellenbogen  \id\  barauf  lehnen  honnte...  Bie  TTleifterin 
habe  bie  TTlaquettes  3U  £ohengrin  gefehen  unb  finbe  fie  rounberfdion.. .  Dielen,  Dielen  Banh...  Der 
3roeite  pht  insbefonbere  fei  herrlidi... 

...Jiirben  3.  pht  mufjte  roohl  bas  £rher-fenfter  mit  bem  Tiuhebett  baran  fo  erfunben  roerben,  bafi 
Cohengrin  ohne  fidi  3U  erheben  aus  bem  Jenfter  beutenb  bas:  „ptmeft  bu  nidit"  etc.  pngen  honnte.  Die- 
fer  TTIoment  fei  feh.r  roiditig  in  ber  S^ene  unb  fo  bittet  bie  TTleifterin  alles  barauf  3u  roenben,  um  es  in 
neuer  Geftaltung  3U  bringen.  Sie  habe  in  Tnunchen  ben  erften  Banb  oon  fjefner-pltenech  butd]gefehen 
unb  u.  a.  bott  ein  TTlotitj  (golb  unb  tot)  fuc  ben  Dochang  bes  Brautgemadis  gefunben.  Sie  meint, 
Bruchner  befit?e  geroifj  „fjefner"?  Das  Gemadi  modite  fo  roarm  mit  Teppidien  behangen  fein  roie  mBg- 
lidj,  hur3  fidi  audi  gan3  oon  bem  fjerh8mmlidien  unterfdieiben...  Sie  habe  an  bie  Direhtion  ber  figl. 
Bibliotheh  in  TTlundien  gefdirieben  unb  um  ben  1.  Banb  fjefner-pltenech  gebeten,  bamit  Bciichner  einige 
Ornamente  unb  TTlotioe  fidi  baraus  entnehmen  honne.  Sobalb  fie  ihn  habe,  (diiche  fte  ihn  an  Bruchner 
ab...  Jm3. phtbach,tenfie  fidlbieBeleud)tung  anfangs  TTlocgenrot  unb  bann  ooller  Tag...  £s  freue  fie 
fehr,  baf3  ber  Banb  „fjefner-pltenerh"  Btuchners  oon  einigem  Tlutjen  fein  honne...  Be3uglich,  bes 
Brautgemadis  banhe  fie  Brurhner  her3lidi  fur  bie  treue  Bead|tung  ber  Dichtung...  Dec  TTleifterin  felbft 
roare  biefes  TTloment  entgangen,  unb  fie  habe  fidi  lang  uberlegt,  roie  fie  Blumen  ober  feftons  anbrin- 
gen  honnten.  pber  fie  habe  eine  geroiffe  Sorge  oor  gemachten  ober  gemalten  Blumen,  unb  fo  roiirbe  Re 
bitten  bas  Gemach,  nur  mit  Teppidien  unb  Dechen  3u  behangen  unb  3toar  Dielleirh,t  fo:  roas  um  bas  Bett 
herum  fei  unb  bas  Bett  [elbft:  feibig,  mit  Biumen  befticht.  Dann  abftufenb  etroa  butch  Stteifen  hell  bis 
3U  ben  otientalifcb,en  Teppidien.  Das  Buhebett  beim  fenftet  audi  feht  toeidi  umgeben  unb  in  ben  Jat- 
ben fo gehalten, baf3  es  fch,Sn  3ubenRoftumen  ftimmt...  Diefes  gan^e  Brautgemach  bitte  fie  fo  ttaulidi, 
roeidi  unb  teidi,  ohne  jebe  Steifheit,  roie  nur  mSglirh,  3U  madien...  Die  TTleifterin  routbe  untetbtorhen, 
bad]te  aber  iiber  bie  pusfdimuchung  mit  Blumen  nadi  unb  ham  3U  folgenbem  Befultat:  pn  ben  3roei 
Turen  je  3roei  gan^  (tilgeredite  Stanber  mit  pmpeln  fur  bie  Rer3en,  roeldie  mit  Rofengeroinben  um- 
fdilungen  roaten  unb  an  bem  Enbe  linhs  nom  3"fdiauet  ein  gtof3etet  folch,et  Stanbet  ebenfalls  mit  fol- 


jqq  DUmufih  XXVIII/io       3ulM936 


ct|en  TiofengetoinBen  —  im  gan^en  alfo  5.  Sie  bitte  Bas  Gemach  fo  ein^urichten,  6af3  5uctft  6ie  Be- 
leuct|tung  roatm  un6  ttaulich,  heimlidi;  beim  allmdhlidien  £tlofchen  Ber  Retjen:  ein  fahlec,  grauerlTloc- 
gen.  Jtir  6en  fjeerbann  6arauf :  oolle,  blutige  TnotgentSte  unb  6ann:  Tag,  abet  nict|t  fo  glan3en6  rttie 
im  1.  pht...  Sie  bittet  Bie  Tapeten6edien,  too  6ie  mit  Bofen  gefchmiichten  StanBet  ftehen  toiit6en,  in 
Bet  Jarbe  fo  einjutichten,  Bafj  Bie  Tiofen  mit  ihtem  £aub  gut  fich  abheben  un6  roirhen...  Sie  Banhe 
Briichner  feht  fiit  Bie  3utiichfenBung  6es  BanBes  „fjefnec-pltenech",  Ben  fie  6et  Rgl.  Bibliotheh  roiebet 
3uftelle...  TJie  Tlleiftetin  fiigt  nut  noch  Bie  TnelBung  hin^u,  Baf3  fie  fich  geBacht  habe,  es  roiitBe  Boch 
beffet  fein,  toenn  Bie  Bothange  an  Bem  Bett  6es  Btautgemachs  tion  £ohengtin  halb  gefchloffen  toa- 
ten...  Sie  fteue  fich  im  Dotaus  auf  6ie  SenBung  Don  Btautbett,  Buhelaget  (u.  3elt).  Bas  Tiuhelaget 
folle  Betatt  fein,  Bafi  £ohengtin  £lfa  (nach  Bet  £tfchlagung  TeltamunBs)  Batan  anlehnen  hBnne...  Sie 
fen6e  mit  Dielem  TJanh  Bie  Teppichmuftet  jutiich.  UnbeBingt  ftimme  fie  Briichner  bei  bejuglich  Bet  TJJahl 
Bes  Bothangs.  TJie  anBeten  ausgefuchten  Teppiche  bitte  fie  im  Tone  fdi6n  ab3uftimmen,  fobaf3  nidits 
Grelles  etfchiene  unB  man  ungefahr  6en  £in6tuch  Bet  TTiofaihen  in  St.  Ttlarco  habe,  teich  in  Jarben 
unB  £inien,  abet  befonBets  ftill  unB  tief ...  Tlut  3toei  TJJotte  noch:  fie  habe  fich  an  Br.  BoBe,  Ben  Bi- 
rehtot  6et  Betlinet  Galerie  getoenBet,  um  3U  etfahren,  ob  man  in  Ber  Burg  Don  pntroerpen  im  10.  Jahr- 
hunBett  otientalifche  Teppiche  annehme  hBnne  unB  roelchet  prt  Biefe  geroefen  fein  mogen.  Sie  hatte  fidl 
ein  TJJerh  mit  pngaben  auserbeten.  Sollte  etroas  heraushommen,  toiitbe  fie  es  Briichner  fct|ichen,  um 
Dielleicht  3roei  orientalifche  Teppiche  unter  6en  an6eren  an^ubtingen. 

...Sie  fragt,  ob  Bruchnet  Bie  pbhanBlung  iiber  orientalifche  Teppiche  echalten  habe.  Sollte  Bie  p6teffe 
6es  pbfen6ets  nicht  6abei  fein,  fo  roiirbe  fie  bitten,  Bie  pbhanBlung,  roenn  Btiichnet  [le  nicht  meht  ge- 
btaudie,  iht  nach  Bayreuth  3u  fen6en.  Sie  gebe  fk  &ann  3uruch...  Sie  hatte  Briichner  6urch  Ben  TTla- 
[diinenmeiftet  Rtanich  bitten  laffen  Ben  einen  gtof3en  RanBelabet  an  Ber  Seite  Bes  Brautgemachs  norn 
maffio  un6  ohne  Blumengeroin6e,  gleichfam  in  6unhlet  Bton3e  ausfiihten  laffen  3U  toollen.  £s  liege  iht 
6atan,  in  6em  BotBetgemach,  too  6as  Bethangnis  [ich  etfullt,  Bem  TTiomente  6es  £ichtauslofchens  einen 
befon6eten  Eharahter  3U  geben.  Un6  fo  roare  [ic  Bruchner  6anhbar  fur  6ie  £rfullung  ihres  TJJunfches 
un6  fur  einen  in  gcofjartig  6ufter-feietlichem  £harahter  gehaltenen  £euchter.  Jur  6as  Buhebett  bittet 
Bie  Tfleifterin  um  einen  3toeiten  Pfoften,  too  £lfa  gan3  am  Sct]lufj  Burdi  £ohengrin  hBnne  angelehnt 
roer6en,  roo  auch  6as  Schtoett  hange.  3u  bei6en  Bfoften  mBchte  fie  ein  Riffen,  fo6af3  Bet  £hatahtet  Bes 
Tiuhebetts  getoahtt  routBe...  Bie  Banh  fei,  roie  Btiichnet  fie  ge^eichnet  habe,  genau,  toie  [\z  es  fich  ge- 
Bacht  habe.  Sie  roerbe  Pjerrn  Rtanich  fagen  fie  ihm  3"  fchichen  be3uglich  Bes  Bothangs,  toelcher  an 
Biefet  Banh  angebtacht  fei  unb  uberlegt,  ob  es  moglidi  roate,  Dafi  6er[elbe  auch  in  gera6en  Jalten 
fiele.  Sie  finbe  BieTiaffung  immer  ettoasmoBetn. ..  Bie  Trieiftetin  ftagt,  ob  Btuchner  roiffe,  roie  bie 
Rer3en  im  Brautgemach  3U  fein  hatten.  Sie  miipten  3uerft  hur3  Dor  Bem  Berl6fchen  „flachern",  roie  Bas 
Bie  Ochter  taten  un6  6ann  gan^  DerlBfdien.  firanich  hatte  elehtrifches  £ict]t  Docgefchlagen.  pbec  6as 
[chiene  ihc  gacnicht  Ber  Jntention  entfprechenB  un6  fie  roare  ihm  fur  einen  Bat  fehr  DerbunBen...  Sie 
melbenur,  6af5  fiz  [ich  geBadit  habe,  Baf3  ein  oBer  sroei  orientalifche  leppidie  fich  Dielleicht  nicht  fdiledit 
3roifchen  Ben  romanifchen  ausnehmen  routBen.  Bie  alteften  gingen  freilirh  nicht  ubec  Bas  13.  ]ahr- 
hunbert  hinaus.  pber  Br.  Bobe  habe  iht  Derridiert,  Bafj  ihre  TTlufter,  alfo  ihre  hleinen,  roeit  alter  roa- 
ren  unb  Baf3  man  Gefch.enhe  6iefet  pct  cedit  gut  annehmen  hBnnte.  Bie  Trieifterin  habe  nadi  Berlin  ge- 
(chrieben,  6amit  man  ihnen  Bie  pbhanblung  Don  Br.  BoBe  uber  orientalifche  Teppiche  fen6e  unB  \\z  iege 
hiec  Bie  pn3eige  eines  TJJeches  bei;  Dielleicht  honnten  fie  es  fich  ausleihen.  Br.  BoBe  habe  ihr  noch  ge- 
fdirieben,  6af3  man  alles  oermef6en  muffe  —  bei  6en  perrifchen  Teppidien  —  roas  Brache  roare,  roeil 
Biefes  TTlotiD  erft  mit  Ben  Tnongolen  nach  Perfien  gehommen  fei...  3n  6er  Biditung  hief3E  cs:  3.  pht. 
fionig  geleitet  £lfa  3U  einem  hohen  Sih  ihm  gegeniibet.  Sie  meint,  6af3  6ies  auch  mit  Bec  Statuc  in 
BecbinBung  3u  fetien  coare.  Buc  muffe  es  (Biefer  Sitj)  fo  honfttuirt  roerBen,  Baf3  Bas  Spiel  3roifchen 
£lfa  unB  £ohengrin  etmBglicht  fei.  Sie  finht  3ufammen  nach  teinec  Ec^ahlung,  £ohengrin  faf3t  fie  in 
[eine  prme,  Bann  fmht  fie  3U  Bo6en.  Sie  erroarht  aus  ihrer  Betaubung,  erhebt  Hch  auf  Ben  Sih  geftuht 
un6  blicht  nach  6em  Ufer.  Bann  hommt  £ohengrin  3U  ihc  un6  reirht  irjr  6ie  Gaben  (Pjorn,  Sdiroett  unB 
Tiing).  Gottftieb  eilt  in  ihte  ptme,  fie  toen6et  haftig  6en  Blirh  nach  £ohengrin  un6  gleitet  in  6ottfriebs 
prmen  langfam  ^uBoben...  Bie  Trieifterin  fdireibt,  bei  Bruchners  iiebem  Befuch  hatte  fie  gan3  Der- 
geffen  nach  Bem  3roifchenoorhang  6es  3.  phtes  3u  fragen  unB  ob  er  bereits  eine  Shi33e  Ba3u  entroor- 
fen  habe...  Bas  3elt  iiber  Bem  Sih  Bes  lionigs  3.pht  hatte  roohl  SiegfrieB  erbeten.  Tiecht  charahte- 
riftifct|  aus  Ber  3cit  roiirBe  fie  es  tounfchen. 

...Be3iiglidi  £ohengtin  modite  fie  Bcuchnet  um  Bie  3eidinung  Bes  „Tlachens"  bitten  unB  Bacm  eine 
hleine  Borhehrung,  roorauf  £ohengrin  beim  pbgang  (einen  Schilb,  auf  roelchen  er  gelehnt  ab3iehen  (olle, 
ftellen  honne,  Bamit  et  fich  nicht  3U  [eht  3U  biichen  habe... 


Bafet:  550  Jah.te  Tnufihpflege  an  Dtutjdjlanbs  alteftet  fjoth.fdiule  761 


550  Jaht*  TTlufihpflege 
an  DeutfdilanD6  alteft^t  fjodifdiule 

3ut  feiet  oet  Pjeioelbetget  Unioetfltat  1386—1936 

Don  friebrich  B  a  f  er-  fj  ei  b  el  b  e  tg 

Dor  mehr  als  22  ]ah,rh,unberten  honnte  platon  feinen  Srieciien  bie  TITufih  als  roich,- 
tigftes  Bilbungsmittel  uorfch.lagen.  Bei  ben  olympifchen,  pythifdien,  ifthmifch.en  unb 
nemeifchen  Spielen  fielen  ih.r  roidjtigfte  putgaben  3U,  roie  bei  ben  panathencien  ober  in 
ber  phabemia.  Diefen  Tlamen  ubernahm  bas  TTlittelalter  fur  meift  amufifche  Theo- 
logen-  unb  Selehttenuerbanbe.  £rft  bie  florentiner  Selehrte-Bichter-lTlufiher,  bie  bas 
altgrtechifche  TTlufihbrama  fuchten  unb  bie  Oper  fanben,  Derbanben  roieber  mit  ihr  TTlu- 
fihalifches. 

Jn  TJeutfchlanb  fchjugen  bie  fjumaniften  an  ben  Uniuerfitaten  3uerft  ber  TTTufih  eine 
Brefche.  Jn  Pjeibelberg  toaren  es  Ronrab  Celtis,  Bubolf  pgricola  unb  Tieudilin,  bie 
ihren  Stubenten  auch  mufihalifche  pnregungen  uetmitteln  honnten.  Sleich3eitig  machte 
fie  ihr  Gommilitone  Johannes  uon  Soeft,  ber  beruhmte  Singemeifter  bes  fiurfurften 
Phjlipp,  mit  ber  Rontrapunhtih  ber  TTieberianber  behannt.  Jn  Cleoe  unb  Britgge  hatte 
biefer  Johannes  be  Sufato  ben  neuen  nieberlanbifch.en  unb  englifchen  Stil  gtunblichft 
hennengelernt  unb  brachte  ihn  1472  nach  Pjeibelberg,  roo  er  bis  1914  roirhte.  £r  hatte 
ftimmbegabte  Stubenten  fur  bie  „5chlof3hapelle"  aus3ubilben,  bie  bereits  40  Jahre 
uor  ber  Unioerfitat  (1346—1386)  gegriinbet  roorben  roar,  uon  ber  TTTerian  meinte, 
„ba6  biff  bie  erfte  Capellmeifterey  in  Teutfchianb  geroefen".  TToch  enger  rourbe  bie 
Derbinbung  bes  5ingemeifters  mit  ber  Uniuerptat  1476,  feit  er  TTTebi3in  ftubierte  unb 
Uohtor  ber  „£rrmy"  rourbe,  hteriiber  auch  in  Pjeibelberg  unb  in  Pauia  3eitroeife  bo- 
3ierte.  £eiber  ift  uon  feinen  3ahlteichen  5chriften  gerabe  bas  TBerh  fpurlos  uerloren- 
gegangen,  bas  uns  befonbers  roiditig  geroefen  toare:  bas  iibetbie  „Musica  subalterna". 
TJermutlich  uerteibigte  er  hier  bie  Diepmmigheit  unb  Rontrapunhtih,  bie  Runft  eines 
Bufay  unb  Binchois,  gegen  bie  leichten,  uon  Spielleuten  unb  fahrenben  uerbreiteten 
Hleifen.  Jhnen  neigten  bie  Pjeibelberger  Pjumaniften  3U,  roie  Hubolf  pgucola,  ber  fich 
iiber  bie  Tonfahe  Johannes  uon  Soeft  mit  9  ober  gar  12  Singftimmen  argerte:  „f!ber 
nie  habe  ich  fie  brei-  ober  uierftimmig  fingen  hbren,  roas  mir  fehr  gut  gefallen  roiirbe. 
TJod]  ich  roill  mich  nidjt  als  Rritiher  aufroerfen,  benn  es  hann  auch  fein,  ba6  fie  beffer 
finb,  als  ich  beurteilen  hann."  Bgricola  Uebte,  roie  auch  Ronrab  Celtis,  feine  Caute,  bie 
beibe  burch  felb  unb  TDalb  unb  frohe  THanberfchaft,  aber  auch  auf  ihre  geiftigen  £nt- 
becherfahrten  ins  uerlorne  £anb  ber  Sriechen  begleitete.  Jn  ihren  Stubierftuben  fuchten 
fie  nach  ben  langft  uerhlungenen  TJJeifen,  bie  3u  jebem  metrifdi  gefaf5ten  Tejt  ber  alten 
Sriechen  erhlungen  fein  muSten.  5o  regte  Beuchlin  feinen  Schuler  Tritonius  an,  Berfe 
bes  Pjora3  3U  uertonen,  unb  beauftragte  ben  Pjeibelberger  fiomponiften  TJaniel  TTTegel, 
aus  Oppenheim  geburtig,  3U  ben  Bhtfch.luffen  feiner  im  fjaufe  TJalbergs  aufgefuhrten 
5chulhombbie  „fiir  bie  mufihalifch.e  faffungshraft  ber  agierenben  Schuljugenb  betech.- 


f$2  Ditmufih  XXVIII/io       Juli  1936 


nete  TTTelobien"  3U  frt|teiben.  Sie  mogen  bie  etften  T3otftufen  3U  ben  fpateten  Opetn- 
finales  getoefen  fein. 

Hiefe  Fjumaniften  belebte  nadi  Den  fcholaftifch,en  Theologen  ein  fditoungDoll  mufifch.et 
6eift.  Celtis  begeiftette  feine  Stubenten  fiit  feine  Jbealootftellung  bet  oetlotengegan- 
genen  gtiech,ifch.en  TTtufih,  nach.  iet  et  mit  ben  flotentinetn  fahnbete:  „0  heiliges  unb 
gemaltiges  5ch.affen  bet  Sanget,  bu  allein  oetmagft  alles  bem  Dethangnis  3U  ent- 
teifkn,  Staub  unb  TTfch.e  untet  bie  Stetne  3U  oetfetien!"  Seinen  Rollegen  Bubolf  pgti- 
cola  fch,arjte  et  unb  bet  Behtot  3oh.ann  oon  Balbetg  als  „ausge3eichneten  TTTufihet  unb 
Tonbich.tet":  „Dann  aud)  toupT  et  mit  Spiel  unb  Sefang  bie  Sotgen  3U  toenben,  malte 
mit  hunftteich,et  Pjanb,  toas  ihm  auch.  immet  gefiel."  Bet  junge  Pjeibelbetget  Stubent 
Tnelandithon  etinnette  fich.  biefes  leibet  fo  balb  ausgeftotbenen  Ptofeffotentyps: 
„TDann  fie  Tan3  hklten,  fo  fchjug  Tiubolphus  (TTgticola)  auf  bet  Eauten." 
„Die  fch.oen  otgeln"  in  izx  Schjojjhapelle  tiihmte  fch.on  bet  Fjofpoet  TTTiriiael  Behaim 
1470,  bet  letite  TTTinnefanget  unb  etfte  TTTeiftetfinget  oon  ben  Dielen,  bie  in  Pjeibelbetg 
bei  Pjofe  unb  in  bet  Stabt  firi]  hoten  lie^en  (Bligget  oon  Steinarii,  bet  Pjett  oon  TDiffe- 
lohe,  Stiebtich  oon  Fjaufen,  Ostoalb  Don  TDolhenftein,  TTTiriiael  Behaim  unb  fahtenbe 
Spielleute).  Betttat  ]ohannes  oon  Soeft  bie  fionttapunhtih,  fo  toutbe  Pjeibelbetg  butri) 
TTtnolb  Sriilich  3um  Fjori|firj  bes  Otgelfpieles.  Seine  beiben  TDethe  „Spiegel  bet  Otgel- 
machet  unb  Otganiften,  allen  Stiften  unb  Ritriien,  fo  Otgel  macb.en  laffen,  hortinurUich" 
unb  „Tabulatuten  etlichet  lobgefang  unb  lieblein  uff  bie  otgeln  unb  lauten  . . ."  (1511, 
1512)  3eigen  ihn  als  fottfchtittlichften  Otganiften  feinet  3eit,  bet  niri)t  nut  bie  £auten, 
audi  fri|on  feine  Otgel  (faft  3toei  Jah.rh.unbette  oot  pnbteas  TDetchmeiftet!)  tempetiett 
ftimmte.  Bon  feinen  1506  unb  1511  in  Pjeibelbetg  immatrihulietten  Sohnen  foll  pt- 
nolb  Sriilich  bet  3ungete  als  TTTufihet  t]iec  getoitht  haben.  Bem  Tabulatutentoeth  fei- 
nes  Batets  lie(5  et  einen  Btief  notbtuchen,  bet  ben  etblinbeten  Batet  etmuntett,  auf 
„fleiffige  Bitt  Dielet  £iebh,abet  itzz  alletft6h,lich.ften  unb  ergorjlichjten  fuinft  bet  TTTufih 
feine  fiunft  auf  bet  Otgeln,  £auten  unb  Gefang  3U  tabulieten  unb  3u  notieten  unb 
butch.  bie  Druchetei  ausbteiten  3U  laffen".  Jm  folgenben  Btief  Detteibigt  fich,  bet  Batet 
gegen  bie  bosartigen  unb  ungeteri)tfettigten  Bngtiffe  eines  einftigen  Pjeibelberget 
Srtiiilets  Johannes  uon  Soefts,  bes  Baflet  Sebaftian  Bitbung  in  feinet  „Tnufica  ge- 
tutfcht"  1511.  TDie  toenig  fie  5ri|lichs  tDohjoetbienten  Buhm  fch,malern  honnten,  3eigte 
pnbteas  Otnith.opatch.us  in  TTTeiningen,  bet  ihm  fein  bebeutfames  TOeth  „Musicae 
activae  micrologus"  1517  toibmete.  £s  toat  aus  Botlefungen  entftanben,  bie  Otni- 
thopatchus  in  Pieibelbetg,  Tiibingen  unb  TTleh  gehalten  hatte. 
Sdhlichs  £iebpflege  begeiftette  ben  jungen  Sanget  bet  Fjofhapelle  £oten3  £emlin  (1513 
immattihuliett)  fut  bas  frt|liri|te  beutfri|e  £ieb,  bem  et  bann  als  fiapellmeiftet  bis  3U 
3U  feinem  Tobe  1549  unetmublich  biente.  Bon  ben  3ah.lteidien  Schuletn  £oten3  £emlins 
(Rafpat  Othmayt,  Jobft  Don  Btant,  Seotg  fotftet,  5tefan  3itler)  toutbe  feine  £ieb- 
pflege  in  alle  Gaue  hmausgetragen.  Befonbets  Seotg  fotftet  toutbe  nicht  miibe, 
Sammlungen  in  Btuch  3U  geben.  Bie  bebeutenbfte  btingt  in  fiinf  Teilen  (Butnbetg 
1539,  1540,  1549,  1556)  380  £iebet,  batuntet  eigene  unb  oiele  feines  einftigen  „Tifdi- 
unb  Schulgefellen"  3obft  oon  Btant  unb  feinet  „alten  Pjeybelbetget  tifrt|-  unb  beht- 


Bafet:  550  Mte  mufihpflege  an  DeutfdiIanDs  altcftet  <iodifdiule  JQ$ 


gefellen"  fiafpar  Othmayr  unb  5tcfan  3irlec,  ber  in  Fjeibelberg  hortibetagt  als  huc- 
fucftlichec  fiammecfehcetacius  ftarb. 

Einige  biefec  £ieber  coecben  lieute  nodi  gefungen,  roie  £emlins  „Iler  Surjgauch  auf  bem 
jaune  faf5"  ober  Othmayrs  ..TITir  ift  ein  frt|6ns  brauns  meybelein  gefallen  in  mein 
finn",  „Jrii  fd]ell  mein  Fjocn  in  jammecthon",  „Bri|  6ott,  roie  roeh,  th,ut  fdieyben",  „3di 
hort  ein  frerolein  hlagen"  ober  bas  iiberall  feit  Jahrhunberten  gefungene  „£ntlaubet 
ift  ber  roalbe". 

3ugleich  coucbe  ben  meift  ftubiecenben  Chocfangecn  auf  bem  5chloffe  ausgiebig  6e- 
legenheit  3uteil,  alle  gco^en  fiontcapunhtiften  biefec  3eit  hennen3ulecnen,  3osquin  be 
Pces,  Pierre  be  la  Bue,  TTlouton,  Bcumel,  Fjeincich  "Jfaac,  Cubcoig  5enfl,  Thomas 
Stoltiec,  f  efta,  ITJillaert  unb  bie  Triabctgaliften  TJecbelot  unb  prcabelt.  £ine  ciielfeitigere 
Tloten-  unb  Jnftrumentenfammlung,  als  bie  Pjeibelbecgec,  gab  es  coohl  bamals  (1544) 
nicgenbs.  Balb  abec  itbectonte  ben  fcohen  unb  fcommen  5ang  Theologenge3anh,  bem 
bec  Schlachtenlacm  bec  fionfeffionshciege  folgte.  Hec  pbfolutismus  3ecfpaltete  bas 
nectcauenscioll-innige  Dechaltnis  3coifchen  Fjof  unb  Unioecfitat.  l[\iz  h?oftbace  Biblio- 
theh  mit  bec  TITaneffe-£iebechanbfchcift  coucbe  1623  Tillys  Beute,  bie  nadi  Tiom  abge- 
fuhct  rourbe.  £rft  ein  3ahrhunbert  nach  bec  3"ft6cung  honnte  im  Chocteil  bec  Pjeilig- 
geifthicche  als  flbglan3  bec  TTlannheimec  Schule  eine  fiirri|enmufih  aufbluhen,  bie  er- 
roahlte  TJJerhe  oon  Pergolefe  unb  Fjaffe  bis  Stamit},  TJittersborj  unb  Dogler  bcachte. 
TJie  Stubenten  abec  blieben  ein^elnen  TJcioatmufihlehcern  ubeclaffen,  untec  benen  1773 
bec  Bichtec-Triufihec  Schubact  auftauchte,  um  bann  fein  6luch  in  Tnannheim  unb 
Schroerjingen  am  fiofe  3U  fuchen. 

Beibe  6beften  3ahchunbecte  bec  Pjeibelberger  Unioerfitat  f17.  unb  18.  3ahrhunbect) 
rourben  nur  burch  einen  poetifd]en  Fjoffnungsfdiimmec  fcuc3  ooc  Busbcurt)  bes  30jah- 
rigen  ficieges  echellt,  bec  auri|  einer  beutfriien  Opec  hatte  3ugute  hommen  follen:  bie 
Bemuhungen  oon  TTlactin  Opih  unb  3incgcef,  einem  geborenen  Pjeibelbecger,  um  birtj- 
terifdie  f  ormung  unferer  Triutterfprartie.  TJodi  ecft  fpatec  follte  Opih  mit  feinen  Be- 
muhungen  um  bie  Opecnbirt|tung  £cfolg  t\abzn. 

£cft  bie  Tleuocganifation  bec  Unioecptat  1803  belebte  roieber  ftubentifdies  TtTufihleben. 
Bei  ben  £inroeihungsfeiern  fangen  Stubenten  (erftmals  biesfeits  bes  Unn)  3ofef 
Pjaybns  fiaifechymne,  unfer  TJeutfchlanblieb,  auf  neuen  oateclanbifdien  Te*t.  3ofef 
6orres  begeifterte  feine  5tubenten  fur  bas  altbeutfrt]e  Bolhslieb,  Thibaut  oecfenhte  fidi 
mit  ihnen  in  alte  a-cappelh-fiunft.  3?ben  TJonnerstag  oerfammelte  er  feine  Stubenten 
unb  Sangerinnen  in  feinem  Fjaufe  (oft  iiber  70)  um  feinen  flugel,  um  Paleftcina,  ITlar- 
cello,  £otti,  Pjanbel  obec  Bolhsliebec  3u  fingen.  Untec  ben  un3fihligen  5emeftecn,  bie 
feine  roerbenbe  Begeifterung  erfaffen  honnte,  coacen  Brchaologen,  roie  6uftao  Pacthey, 
3uriften,  coie  B-  Beichenfpecger  unb  fein  freunb  plbert  oon  Thjmus  (beffen  „Fjarmoni- 
hale  Symbolih  bes  Bltertums"  oon  unferer  TTlurthroiffenfcliaft  ecft  neuecbings  in  itjrec 
gan3en  Bebeutung  erhannt  rourbe),  TJiditec,  coie  Sottfrieb  TTablec,  Tnalec,  roie  Chriftian 
fiofter,  TTlufiher,  roie  Becnhacb  filein  unb  THalbbcuhl  (3uccalmaglio),  bie  im  einjig- 
actigen  Singhreis  mitroirhten,  ober  ber  fpatere  6reifsroalber  Bo3ent  Baumftarh,  ben 
Thibaut  3U  feiner  „5ammlung  auserlefener  Polhslieber  ber  oerfdiiebenen  Bolher  ber 


f64  DiEinufih  XXVIII/io       Juli  1936 


£rt>e"  anregte,  bie  Ebuarb  Baurnftarh  3ufammen  mit  (einem  Pjeibelberger  Rommili- 
tonen  TU.  oon  TDalbbrtihl  1836  hetausgab.  £eibet  fchmuggelte  juccalmaglio  in  feine 
fpateren  Dolhslieberfammlungen  fo  mancb,es  Eigene  ein,  bas  fogar  ein  Renner  roie  ]o- 
hannes  Brahms  unbebenhlich  als  ectites  Dolhslieb  annahm. 

TTlachtige  pnregungen  nahmen  Eubroig  Spohr,  3elter,  Goettie,  Bobert  Schumann,  ]ean 
Paul  u.  a.  non  biefen  Chorabenben  mit,  auch  riiele  englifche  unb  fran3ofifct|e  Stubenten, 
roie  ber  Dict|ter  Ebgar  Quinet. 

^iihrte  Thibaut  feine  £iebpflege  im  Sinne  ber  DolRslieberfammlungen  Pjetbers  burch, 
fo  hntipften  pctiim  rion  TTtnim  unb  feine  Pjelfet  in  ihren  bret  Banben  „Ues  finaben 
THunberhorn"  an  bie  Dolhsliebbltite  um  £oren3  £emlin,  6eorg  forfter  an,  roie  fie  burch 
bie  finfteren  Jatnhunbette  roeitergeroirht  hatte.  Die  TJJunberhornbetoegung  roirhte 
uber  £ichenborff,  Ut|lanb,  TUilhelm  THtiller,  £enau  unb  Pjebbel  auf  bie  Oeboertoner 
fran3  Schubert,  Bobert  Schumann,  Bobert  fran3,  Pjeinrich.  TTlarfcrmer  ufro.  bis  TTrmin 
Rnab,  Pjans  Pfitmer  unb  Hicharb  Trunh. 

TJie  Unioerrtta^s-TTluphbirehtoren  halfen,  ihren  Stubenten  in  ber  lTTufih  ein  roertriolles 
Segengeroicht  gegen  einfeitige  Pjirntatigheit  mit3ugeben:  Pjoffmann  roirhte  1810 
mit  bem  jungen  Celliften  pleranber  non  Dufch  als  Seiger  bei  ben  Pjeibelberger  fion- 
3erten  fiarl  TTTaria  oon  TUebers  mit,  3ugleich  mit  bem  Stubenten  Sambs,  ber  in  ben 
freiheitSRriegen  fiel.  Bernljatb  Rreutjer  unb  £ubroig  Pjetfct|  neranftal- 
teten  feit  1834  im  Sm.lof3hof  mit  Biefenchb*ren  roeithin  gefchahte  Oratorienauffiihrun- 
gen  (].  Pjaybn  unb  Pjanbel).  5  ch  l  e  1 1  e  r  e  r ,  ber  TJJagnergegner,  unb  fi  a  r  l  B  o  ch 
roarben  fur  Schubert  unb  Schumann,  P  h  i  l  i  P  P  TDolfrum  fiir  Batt|,  TL  TUagner 
unb  £if3t,  fiir  TTTar  Beger,  Pjumperbinch  unb  TTTar  oon  Schillings  roie  Hicharb  Strauf3. 
Segen  ben  „Fjanbel-fuct|tigen"  Seminus  (ber  1856  mit  Chryfanber  bie  Pjanbel-Beroe- 
gung  ins  £eben  rief)  unb  bie  TJJagnerfeinbe  Rochly  unb  fiuno  fifchet  hatte  bet  etfte 
TTlufihroiffenfchaftler,  ber  „fifthetiher  ber  Tonhunft"  £  u  b  ro  i  g  TT  o  h  l  (1861—63, 
1872 — 1885)  erbittert  fur  TJJagner  unb  £if3t  3U  hampfen.  Philipp  THolfrum 
grunbete  1885  ben  „TThabemifchen  Sefangoerein"  3ugleich  mit  feinem  „Bact]tietein" 
unb  3ahlte  untet  feinen  Schiiletn  ftitf  Stein,  Ratl  Pjaffe,  Pjermann  TTT.  Poppen  (fein 
TTact|folget  feit  1919),  Siegftieb  Rutin,  Pj.  fiaminfhi,  Pj.  Caffimit,  Seyerhaas  unb  Cle- 
ment  Pjattis.  Den  TTTufihroiffenfchaftlern  Th-  firoyer  unb  Pj.  J.  TTlofer  folgte  Pj.  Beffeler. 
TJJelche  fiille  lebenbiger  Rrafte  in  f£inf  Jahrhunberten! 

£in  ntmt  fiuts? 

Die  67.  TonRunftlerrjerfammlung  in  TJDdmat 

Don  Bicharb  £itterfcheib-£ffen 

£s  roar  3U  ertnarten,  bap"  fich  ber  T/Ulgerneine  Deutfche  TTlufthoetein  in  biefem  3ahte 
entfcheiben  routbe,  ob  et  nut  ein  ptioatet  Betein  toie  jebet  anbete  auct)  ober  eine 
unentbetjrliche,  aus  eigener  Jnitiatioe  geborene  Einrichtung  3ur  fyftematifchen  Stei- 
gerung  ber  beutfchen  Tnuphhultur  unb  3ut  Jorberung  bes  jetoeils  3eitgenoffifchen 


Cittetfd]eiO:  £in  ncuei  fi  u  t  s  ?  f(j5 


Tnufihfd|affens  in  feiner  6  e  f  a  m  t  h  e  i  t  fein  roollte.  TJenn  es  fer|lte  behanntlich. 
in  ben  letjten  Jahren  nictit  an  berecnHgten  lebhaften  flngriffen  gegen  bie  THufih- 
politih  biefes  Dereins.  Sie  honnten  nid|t  langer  unbead|tet  bleiben;  unb  es  fch,malerte 
auct)  nict|t  it]re  Tiict|tigheit,  roenn  ber  erfte  TJorfitjenbe,  TJrofeffor  Dr.  Peter  Tiaabe 
m  TTJeimar  met|rfact|  Selegentieit  nat|m,  einige  ungerect|te  hritifd)e  puf3erungen  be- 
leibigenber  Brt  gegen  fiit|renbe  Tilitglieber  bes  pTJTITTJ.  3urucR3uroeifen.  TITit  einer 
oollig  neuartigen  TJrogrammroahl  fiir  bie  fion3ertoeranftaltungen  hunbigte  fict|  ber 
neue  fiurs  im  pTJTITTJ.  an.  £s  roirb  fict|  nun  erroeifen  miiffen,  ob  bie  £rgebniffe  biefes 
feftes  nur  3ufallig  h,etaufbefct|rooren  roaren,  ober  ob  ber  TJerein  geroillt  ift,  auf  bem 
nun  einmal  befct|rittenen  neuen  TDege  fruct|tbringenb  roeiter  3U  gehen. 
Jnfofern  behunbete  fict|  in  ber  programm3ufammenftellung  eine  neue  Tnufihpolitih, 
als  biefes  TTlal  fict|  ber  Tnufihausfct|ufj  nict|t  mit  ber  TJereinigung  einiger  Orct|efter-, 
Ct]or-  unb  Rammermuphroerhe  begniigt  hatte,  fonbern  auct|  roict|tige  formen  eines 
TTlufi3ierens  heran3og,  bie  geeignet  fein  honnten,  eine  neue  TJerbinbung 
oon  TnufiR  unb  TJ  0  l  h  t|^3uftellen.  So  roar  ber  TTlufih  ber  fjitler-Jugenb  eine 
eigene  TJeranftaltung  eingeraumt,  fo  rourbe  bas  TJolhsliebfingen  berucRfict|tigt  unb  fo 
bract|te  man  auch.  TITufitien  3ur  Umratimung  feftlict|er  TJeranftaltungen  politifch,er  ober 
hultureller  plrt  3ur  puffiit|rung.  fur  bie  anberen  fion3erte  rourben  oornet|mlict|  UJerhe 
geroat|lt,  bie  geeignet  fein  honnten,  burct)  ih.re  oorrodrtsroeifenbe  Stiltialtung  £nt- 
fct|eibungen  iiber  Stil  unb  Tiict|tung  bes  gegenrodrtigen  Tnufihfchaffens  hetbei3ufiit|ren. 
TTlit  roenigen  Busnahmen  ham  bie  junge  Seneration  nact|  1904  3U  TJJort.  pber  im 
Segenfah  3U  den  friiheren  Tonhunftlerfeften  3eigten  fich  bie  TJJerhe  biefer  Jugend 
roefentlict|  roeniger  epigonal,  roie  fie  uberhaupt  meit  roichtigere  fchopferifct|e  £rgebniffe 
bei3ufteuern  hatte,  als  oiele  ber  alteren  fiomponiften,  benen  man  bei  ben  Dergangenen 
Tonhiinftlerfeften  mit  ber  fluffuhrung  eines  ihrer  TTJerhe  eine  freube  bereitet  tiatte. 
TJas  gerabe,  roas  jene  TDerhe  bamals  aus3eict|nete:  eine  ausgefprochen  riichrodrtige 
TTlufihgefinnung,  bie  nur  bas  3U  roieberholen  oermochte,  roas  bie  gro|kn  lTleifter 
bes  oorigen  Jatirhunberts  oiel  beffer  formuliert  hatten,  alfo  bas,  roas  einft  bem 
BTJHTTJ.  ben  Beinamen  bes  TJereins  ber  Tiaufchebdrte  eintrug,  roar  biefes  HTal  oer- 
mieben.  San3  offenfichtlich  roar  bei  ber  pusroahl  ber  TJJerhe  forgfdltiger  oorgegangen 
roorben.  Offenfichtlich  aber  auct|  hatte  fict|  ber  Tnufihausfct|uf3  grofjere  HTuhe 
gegeben,  typifche  3eugniffe  bes  jungen  beutfd|en  nTufihfd|affens  auf3ufinben  unb  ein 
3ube3iet|en. 

pber  aud|  nod|  in  anberer  fjinfid|t  rourbe  ber  TJJille  beutlich,  ben  BTJITITJ.  aus  feiner 
TOchftdnbigheit  heraus3uheben  unb  ihn  3U  einem  nutjlichen  Jahtor  im  beutfch.en 
fflufihleben  3U  mactjen,  unb  3roar  bei  Selegenheit  ber  fjauptoerfammlung,  bie  endlich. 
einmal  ein  oollig  anberes  Sefid)t  3eigte  als  in  ben  frut|eren  Jahren.  TJiefes  nial  roar 
es  nict|t  mit  einem  trochenen  fiaffenberict|t  ober  einem  hur^en  Tieferat  getan.  plles 
roar  auf  £ebenbigheit  unb  phtioitat  geftimmt.  TJer  erfte  TJorfitjenbe,  Profeffor  Dr. 
Peter  T?  a  a  b  e,  beroies  mit  feinem  jugenbfrifchen  Temperament  einen  imponierenben 
fiampfgeift  unb  fuct]te  oor  allem  bie  ungered|tfertigten  pngriffe  gegen  ben  pTJTnTJ. 
auf  bas  fct|drffte  3uruch3ufct|lagen.  TJaf3  er  bei  ber  pbroehr  ber  allgemeinen  firitih 


7(5(3  Diemufih  XXVIII/io       Juli  1936 


an  ber  bisherigen  TriunhpoJitih  ties  TJereins  auf  unerfct]utterlichen  IDic)erftant)  fto£en 
mupTe,  roar  felbftoerftanblich;  benn  bie  programme  oer  Tonhiinftlerfefte  blieben  audi 
noch,  nach,  bem  Umfctiroung  unumftopTictier  Segenberoeis  genug.  TJafiir  aber  uermoct|te 
er  bie  erhobenen  pnfch,ulbigungen  gegen  eine  angeblich  berou(3t  einfeitige  Beoor- 
3ugung  uon  Sct|iilern  bes  Obmannes  bes  Tnufihausfch.uffes,  Profeffor  Jofeph  fj  a  a  s, 
mit  einleuditenben  Erhlarungen,  hinter  bie  fid|  ber  gefamte  Borftanb  unb  ber  TTlu|iN- 
ausfch,uf5  ftellten,  3uriich3uroeifen  unb  oon  ber  Tauterheit  prof.  Pjaas'  in  feiner  egren- 
amtlicrien  Bufgabenerfiillung  3U  iiber3eugen. 

UJeiterhin  gaben  einige  Satjungsanberungen  TTnlajj  ba3u,  an  ben  neuen 
TJJillen  bes  TJereins  3U  glauben.  Profeffor  Dr.  Peter  Baabe  hiinbigte  an,  bafj  oon  nun 
ab  einer  tlberalterung  bes  TJorftanbes  burch  eine  3^itbegren3ung  feiner  flmtsftih,rung 
gefteuert  roerben  folle.  TTudi  ift  geplant,  burch,  pufnat|me  eines  TTict|tmufihers  in  ben 
TJorftanb  3U  Derhinbern,  ba|3  bie  Tonhiinftler  alle  TJinge  geroifferma^en  „unter  fict|" 
beraten.  5ct|lie|3lict|  auch,  follen  in  3uhunft  bie  Fjauptuerfammlungen  roeit  meh,r  ein 
forum  fein,  nor  bem  nor  allem  hritifct|e  TTusftellungen  an  ber  prbeit  bes  BrjTTTD.  roie 
uberhaupt  Jragen  ber  TTTufihpflege  ber  $ orberung  ber  jungen  TTTufih  unb  uieles  anbere 
in  lebh,after  flusfpract|e  behanbelt  roerben  follen.  TJer  tiumortjoll  gefproct|ene  Satj 
Profeffor  Tiaabes  „TJie  Barte  laffen  fictj  rafieren"  burfte  als  eine  allgemeine  TJer- 
tjeipTing  gelten;  unb  roir  hoffen,  ba|3  biefe  Barte  nun  nictit  roieber  nact|roact|fen. 
TTIs  erfte  finberung  hunbigte  profeffor  Baabe  an,  ba|3  Profeffor  paul  6  r  a  e  n  e  r 
unb  TTTajE  B  o  n  i  f  ct|  auf  eigenen  TJ3unfct|  itjre  fimter  im  Borftanb  niebergelegt  hatten, 
unb  ba(5  er  an  itjre  Stelle  Pjugo  B  a  f  cti  (als  Sct|riftfut)rer)  unb  ben  Romponiften 
£rnft  Sernot  6  l  u  £  m  a  n  n  berufen  hatte. 

Tleue  6emeinfdiaftsrnufih? 

TJom  mufihporitifch,en  Stanbpunht  t]er  toaren  uot  allem  jene  TJeranftaltungen  be- 
fonbers  bebeutfam,  bie  burch  bie  gemeinfchaftsbilbenbe  firaft  ber  TTTu|ih  ber  fjer- 
ftellung  einer  neuen  Berbinbung  oon  TTTufih  unb  Dolh  geroibmet  roaren.  TTlit  einem 
Dolhsliebfingen  inber  ftimmungsuollen  Umgebung  bes  B6mifct|en  fjaufes 
im  THeimarer  Parh  fud|te  man  bie  TTJur3eln  ber  beutfd]en  TrTufih  blo^ulegen.  TTller- 
bings  roar  man  uon  oornherein  bamit  auf  bem  falfd|en  TJJege,  ba|3  man  es  mit  einem 
hon3ertmapTgen  TJortrag  rion  Bolhsliebbearbeitungen  fllfreb  Thieles  (geb.  1902, 
unb  mit  einer  theatralifchen  faffung  bes  liebes  „£s  ftief5  ein  Jager  root|l  in  fein 
Pjorn"  non  puguft  uon  Othegratien  (geb.  1864)  beroenben  liep  unb  roeber  burch 
eine  TTusroat|l  uon  paffenben  Oebern  (man  hotte  unter  anberem  am  tiellen  TTachmittag 
,TTbe  3ur  guten  TTacht")  noch  burdj  ein  angemeffenes  Bahmengefdietien  eine  lebenbige 
TJerbinbung  uon  Singenben  unb  fjorenben  herftellte.  TJJenn  irgenbroo  bie  ahtiue  Be- 
teiligung  ber  fj6rerfdiaft,  tias  TTT  i  t  tun,  bie  gemeinfchaftsbilbenben  TUerte  ber  TTturih 
t|Stte  auslofen  honnen,  bann  bei  folct|em  Bolhsliebfingen.  Bollenbs  aber  rourbe  biefe 
TJeranftaltung  baburch  ititrer  eigenen  TTufgabe  entriicht,  als  in  ben  TTTittelpunht  bie 
Ord|efteruariationen  iiber  „TTTorgenrot"  uon  Sottfrieb  TTTtiller  (geb.  1915)  geftellt 
roorben  roaren,  ein  ausgefprod|enes  Ron3ertroerh  in  enger  pnlehnung  an  bie  TTTo3art- 


£itter(dicib:  Einneuetfiuts?  J§J 


oariationen  uon  TTla?  Tieger  (roobei  es  nur  erfreulich  roar,  M^  oem  jungen  begabten 
fiomponiften  uberhaupt  bei  biefem  TTlufihfeft  bas  TJJort  erteilt  rourbe). 
Genau  fo  roie  fiir  bas  Dolhsliebfingen  h,atte  man  es  auch  oerabfaumt,  bie  bargebote- 
nen  feftmufihenin  einen  artgema^en  Bahmen  3U  ftellen.  Sie  rourben  unnerbinb- 
lich  auf  bem  TJorplah  oes  TDeimarer  Tlationaltheaters  Dorgetragen,  genau  fo  roie 
eine  Stunbe  uorher  eine  TTliliturhapelle  in  fauberer  form  Unterhaltungsmuph  geboten 
hatte.  TJa  bie  aufgefiihrten  TJJerhe  fomit  ihren  Sinn  nicht  erfullen  honnten,  unb  3um 
Teil  im  ubrigen  auch,  roie  bie  Ttlufihen  fur  T3lechblafer  unb  Schlaginftrumente  uon 
Pjans  Ulball  (geb.  1903),  nicht  genugenb  Subftan3hraft  befa£en,  mu£te  biefe 
TJeranftaltung  lebiglich  ein  TJerfuch  bieiben  mit  ber  pnregung,  im  nact]ften  ]ah.re 
ahnlichen  feftmufihen  ben  ein3ig  moglichen  richtigen  Bahmen  3U  uerleihen.  pm 
fumpathifchften  3eigte  fich  bei  biefer  Gelegenheit  ein  „TJJechruf,  £ob  ber  prbeit"  oon 
fiarl  Gerftberger  (geb  1892),  ein  Chorroerh,  beffen  leichte  fapTichheit  nur  burch 
bie  Schroere  bes  Goethetejtes  beeintrachtigt  fchien.  pls  intereffanter  pnfah  roar  auch 
eine  feftmufih  mit  einftimmigem  TITaffengefang  non  Pjermann  Schroeber  (geb. 
1904)  3U  roerten. 

TJJeitaus  naher  am  3iel/  roenigftens  roas  bie  3i^lerhenntnis  unb  bas  TJJollen  antangt, 
3eigte  fich  bie  Triufih,  bie  anlapTich.  einer  feierftunbe  ber  Pjitler-Jugenb 
bargeboten  rourbe.  Serabe  bie  mufihalifche  prbeit  ber  Pjitler-Jugenb  bemuht  fich  ja 
feit  langerer  3nt  barum,  aus  ben  nolhsnahe  geroachfenen  liebern  ber  Beroegung  unb 
iiberhaupt  aus  ber  urtiimlich  beutfchen  TTlu(ih  neue  Tnurt3ierformen  3u  finben,  bie 
eine  TJerbinbung  Don  lTlufih  unb  TJolh  gerabe3u  naturnotroenbig  im  Sefolge  t\abzn 
muffen.  TJie  hompofttorifchen  £rgebniffe  alleroings,  foroeit  fie  bei  biefer  TJeranftaltung 
fichtbar  rourben,  3eigten  erft  einen  pnfang.  pm  nachften  am  3iel  hielten  einige  £ieb- 
fahe  3U  gemeinfchaftlichem  Singen.  pber  baburch  honnte  burchaus  nicht  eine  3eitnahe 
Tonfprache,  bie  unferer  heutigen  Seinshaltung  entfpricht,  erfichtlich  roerben,  bap^  bie 
beiben  fiomponiften  Pjeinrich  Spitta  unb  Gerharb  TIT  a  a  £  in  Ciaconnen  unb  Satjen 
aus  einem  feierlichen  puftaht  bie  Tonfprache  bes  17.  Jahrhunberts  roohlgeformt  nach- 
ahmten.  Pjier  roat  im  roefentlichen  3unachft  nur  bas  Suchen  nach  roachstumsfahigen 
TJJur3eln  ber  beutfchen  TITufih  3U  erhennen,  aber  nicht  ein  Jnftinht  fiir  eine  Tonfprache, 
bie  noll  unb  gan3  bem  Tnufihgefuhl  berGegenroart  entfpricht. 
formal  am  nachften  ben  J\zlzn,  in  feftlichen  TnufiRformen  bie  ausfuh.renbe  unb  bie 
mithorenbe  Gemeinbe  3u  nerbinben,  erroiefen  Jich  bie  in  einem  Jenaer  fion3ert  auf- 
geftihrten  Chorgemeinfchaften  non  Oibroig  TJJeber  (geb.  1891),  bie  ben 
Gefang  ber  fj6rerfchaft  als  cantus  firmus  in  bie  Gefamtftruhtur  ber  Chorhomporition 
einbe3iehen.  TUenn  fich  babei  bas  TJJerh  „Tlun  laben  roir  ben  frtihling  ein"  ais 
roeniger  tauglich  erroies,  fo  lag  bas  nor  allem  baran,  bap"  ber  cantus  firmus  3u  roenig 
auffchroingenbe  Beroegung  befap"  unb  bie  hlare  Entroichlung  ber  form  burch  hontra- 
punhtifch  inftrumentale  Spielereien  unterbrochen  rourbe.  TJafur  aber  beroahrte  bas 
TOerh  „fj  e  i  I  i  g  e  r  Tl  a  m  e"  —  allerbings  mit  einem  untauglichen,  roeil  all^u  fymbol- 
belafteten  Te*t  —  feine  mitreipenbe  unb  einbe3iehenbe  Rraft  aus  ber  ftraffen  Jormung 
ber  TTIufih,  bie  in  ihrer  Schlup^teigerung  ben  Geift  Bachs  befchto6rt.  TJJenn  TJJebers 


7(33  DUmu[ih  XXVIII/io       Juli  1936 


Sebanhen  bet  Chotgemeinfch,aft  melir  als  ein  Berfudi  fein,  alfo  fruchtbat  Detroirhlicht 
roerben  foll,  fo  roirb  nort|  melir  als  bisher  ein  flbgeh,en  oon  allen  honftruhtio  hompo- 
fitorifch,en  Tilitteln  unb  eine  Pjinroenbung  3ut  einfacb,en,  hlar  burchfchroingenben  unb 
firi|  fteigernben  form  notroenbig  fein. 

Tleue  Otdieftetujethe 

Serjt  bemerhenstoert  roar  es,  baf3  bie  bargebotenen  Otchefterroethe  eine  toefentlidi 
neuete  Pjaltung  aufroiefen,  als  bie  roiebergegebenen  Crjortoerhe,  unb  es  toat  nich,t  un- 
intereffant,  in  biefem  3ufammenh,ang  3U  erfatiren,  baf3  bie  Ordiefterroerhe  oon  ber 
jungeren  Sruppe  unb  bie  Chorroethe  rion  ber  alteren  Sruppe  bes  Tllufihausfchuffes 
ausgeroahlt  roorben  roaren.  }\m  entfri|iebenften  unb  eigenroiiri|figften  beroahrten  fidi 
babei  bie  „5infonifche  fantafie  fiir  Otd|eftet  iibet  ein  Thema  non  Jrescobalbi"  Don 
fiarl  Pjoller  (geb.  1907),  ein  TJJerh,  in  bem  hlangliche  unb  polyphone  Elemente  3u 
einem  ausge3eichneten  pusgleich  gebradit  toaten  unb  in  bem  aus  einet  fich,eren  Be- 
hertfchung  aller  TTlittel  ho'chfte  TDirhungsfahigheit  gegeben  roar.  Somit  biirfte  fich 
Pjoller  feit  bem  Tonhtinftlerfeft  1931  in  Bremen  als  einer  bet  ftarhften  phtiopoften 
ber  fefte  bes  fTDTmj.  erneut  erroiefen  haben.  pluf  feiner  Cinie  eines  neuen  Stils,  ber 
eine  abfolutmufihalifd|e  Tonfprache  benot3ugt  unb  einet  (tarheren  TJetbid]tung  ber 
murihalifdien  Subftan3  in  eig  en  gefetilichen  Jormen  3uftrebt,  befanben  fich  auch  bas 
„Ron3ert  ftir  Streicher  unb  Pauhen"  bes  offenfichtlich  begabten  Pjans  Tl  o  g  t  (geb. 
1911),  bet  hiet  ein  tempetamentoolles  TJJeth,  allerbings  noch  ohne  bie  lehte  formale 
Slatte  fchenhte,  auch  ein  „fion3ert  fur  Otd)eftet"  non  Ebmunb  oon  B  o  t  ch  (geb.  1906), 
bas  fchon  toefentlich  meht  fotmale  Sicherheit  unb  einen  tobufteten  £infati  roirhungs- 
ooller  Rlangmittel  beroies,  fchlief5lich  auch  ein  „Ron3ert  fiir  Trautonium  unb  Orcheftet" 
Don  Pjatalb  Sen3met  (geb.  1909),  bem  aus  oerfri|iebenen  Srlinben  befonbere  fluf- 
merhfamheit  gebuhrte.  Tlicht  nur  barum  roar  biefes  TJJerh  bebeutungsooll,  toeil  es 
mit  einem  oortoiegenb  einftimmig  oerroanbten  elehtrifchen  Toninftrument  oon  erftaun- 
licher  Tonberoeglichheit  unb  ungeroohnlichem  Rlangfarbenreid)tum  behannt  machte, 
fonbern  toeil  feine  etnft  3U  nehmenbe  Enttoichlungsfah,igheit  burch  bie  fehr  lebenbig 
unb  gehonnt  entroorfene  unb  in  ihren  1Tlelobie3ugen  atemerfiillte  TTlufih  Sen3mers 
belegt  rourbe.  £in  RlaDierhon3ett  Don  fiarl  5chaf  et  (geb.  1899)  3eigte  fich  etroas 
tuchgetoanbtet  unb  in  feiner  TJerbinbung  Don  fpe3ififch  romantifchen  Rlangmitteln 
unb  mufihantifchen  £pifoben  uneinheitlicher,  bafiir  aber  in  (einern  ubetaus  banhbat 
gefch,tiebenen  filaoietfan.  einfallsteich  unb  intereffant  gefafit  (roobei  fidi  bie  pianiftin 
Bofl  5  rti  m  i  b  t  als  eine  fiiinftlerin  Don  auf3ergero6hnlichem  fionnen  erroies).  puch 
Johannes  Pt3ertiotofhi  (geb.  1904)  „5infonie  in  h-moll"  roar  als  ein  freunblid|er 
Begabungsberoeis  3U  roerten,  trohbem  hi^r  bas  Triftan-  unb  Ttleifterfingererlebnis 
bes  Romponiften  noch  nicht  doII  oerarbeitet  fri|ien.  Pjugo  B  i  ft  l  e  r  s  fgeb.  1908)  eigen- 
toillige,  manchmal  fogar  etroas  Derfchrobene  Triufi3ierroeife  Don  fraglos  eigenfcb,6pfe- 
rifchen  TJJetten  ttat  in  bet  „Triufih  fiir  Streichorchefter  unb  obligates  Cembalo"  [\ztxsot. 
Trohbem  biefes  TJJerh  in  Dielen  5tilmomenten  bie  Tnufi3ierroeife  ber  Ron3erte  ber 
Bachjeit  offenbarte,  3eigte  es  boch  Dor  allem  in  bem  hiibfcrien  Batiationenfah  iibet 


£ittcrfd]cib:  Ein  neucr  fi  u  r  s  ?  J§C) 


bas  TJolhslieb  „pch,  bu  feiner  Tieiter"  mit  bem  Satj  oon  Scheibt  eine  eigene,  3eitnahere 
Pjaltung.  Bei  Selegenheit  bes  abfct|lief3enben  fion3ectes  auf  ber  TDartburg  h,orte  man 
bann  noch  eine  „£anblict)e  Suite"  oon  Pjans  Sebriatb  (geb.  1897)  mit  einigen 
h.ubfcr|en  £infallen,  bie  pctt,  aber  in  breiten  TJurchfiihcungen  oeclocen  unb  „fiinf  hur3e 
Sefcr)icliten"  oon  Pjans  P  e  t  f  ch  (geb.  1891),  bie  aber  iiber  primiticie  Glanghariha- 
turen  haum  hinaustoiefen. 

fiammetmufili 

fjochftes  Jnteteffe  unb  ben  lebhafteften  T3eifall  bes  Publihums  errang  fich.  ein  Stceich.- 
quartett  tjon  fiutt  oon  TD  o  l  f  u  1 1  (geb.  1880),  bas  oom  £ehfe-Quattett  beli- 
hat  mufi3iert  rourbe  unb  bas  fich.  als  eine  Sch.opfung  ebelftec  Pjaltung  aus  bem  Seifte 
Begers  prafentierte.  Jn  forgfaltiget  melobifch.et  unb  hlanglichet  3eichnung  finb  biefe 
Satje  enttoichelt  unb  in  fchonen  ch.atahtetiftifch.en  Binbungen  unb  Dutctifuh.tungen  3u 
eigenroiichjiger  Seftalt  ethoben.  Jm  iibrigen  abet  h,atte  ein  „fion3ett  fiit  3roei  Rlaoiere" 
bes  jungen  Cefar  B  t  e  s  g  e  n  (geb.  1913)  mit  Bect|t  einen  befonbecen  £cfolg,  toeil  fich, 
tjier  offenfich.tlict|  ein  ftarhes  hompofitorifct]es  Talent  in  einec  ungetoohnlicti,  ftifchen 
unb  ungehemmten  £eiftung  ausfprach.  TJie  fjeitecheit  unb  Befchtoingtheit  bet  £chfahe 
machten  bas  TOeth  ungemein  beftechenb  unb  fmufen  eine  unmittelbate  Befonan3, 
obgleich  in  getoiffet  TDeife  bas  Jtalienifche  Ron3ett  Joh.  Seb.  Bachs  als  TJotbilb  3U 
ethennen  toat.  £in  Stteichttio  oon  ftiebrich  fjoff  (geb.  1886)  oetmittelte  ttotj  un- 
leugbaret  5arjhunft  heine  tiefeten  mufihalifchen  Einbtiiche,  ebenfotoenig  eine  Sonatine 
fiit  Pjotn,  Ttompete  unb  filaoiet  oon  £ubroig  Sebharb  (geb.  1896),  in  bet  aucn, 
bas  Ptoblem  bet  befonbeten  Jnfttumentenmifchung  fotmal  ungeloft  blieb. 

Tleue  ChottDethe 

TJas  aujktgeroohnliche  f  otmnioeau,  bas  TTlat  B  e  g  e  t  s  bem  pnbenhen  bet  im  gro^en 
fitiege  gefallenen  beutfchen  fjelben  getoibmetes  Bequiem  (mit  bet  ausge3eict|net  fin- 
genben  Settrube  TJ  f  i  tj  i  n  g  e  r)  befaf3,  eignete  ben  anberen  aufgefiihrten  Chotroerhen 
trotj  toithungsDollet  Rlangbilbungen  toeniget.  Biefe  Chotroerhe  (trebten  alletbings 
infofetn  einem  neuen  Stilibeal  3U,  als  fie  meht  tetn  mufihalifch.en,  hontcapunhtifchen 
Jocmungen  untettootfen  roaten  unb  nict|t  bem  Sefetj  bes  „ben  Tett  entlang  Rompo- 
nierens"  gehorct|ten  toie  bas  Requiem.  Bei  ftrafferer  formung  k\attz  ber  „fjumnus 
bes  Slaubens"  (nach  TDorten  oon  fjein3  Steguroeit)  oon  Ratl  Thieme  (geb.  1909) 
toefentlich  ubet3eugenbet  unb  in  feinet  hlaten  honttapunhtifch  gelict|teten  Biatonih 
roefentlich  einbtuchsDollet  toithen  honnen,  als  et  es  tat.  Jnhaltlict)  teichec  unb  roechfel- 
oollec  in  bet  pntoenbung  bet  TTlittel,  babei  abet  auch  auffallig  tiichgetoanbt  toat  bie 
„Dethiinbtgung"  oon  Fjein3  S  ct|  u  b  e  c  t  (geb.  1908),  bei  bet  pmalte  Tll  e  1 3  -  T  u  n  - 
n  e  t  mit  ihtem  (trahlenben  Sopran  bem  TDerh  getoiffetmaf3en  bie  Seele  gab.  Pjans 
TDebigs  (geb.  1898)  „fjymnus  bet  £iebe"  3um  Tert  oon  Pjolberlin  gelangte  tibe 
toithungsoolle  filangfct|ict|tungen  ohne  eine  perfonliche  Uote  haum  heraus.  TDefentlich 
eigenroilliger  unb  trefffict)ecer  geformt  ftanb  biefem  TDerh  eine  „feftlict)e  Pjymne"  oon 

Die  mufih  XXVIII/io  4g 


7X0  DUmufih  XXVIII/io       Juli  1935 


TTlay  Sebhatb  (geb.  1896]  gegeniibet,  tiie  in  fanglichen,  honttapunhtifchen  £nt- 
roicnlungen  ablief  unb  beten  Sdjtoache  in  bet  3toanguollen  £infiihtung  bes  Deutfch- 
lanbliebes  am  Srtjlu^  beftanb  (biefe  „Seftliche  Pjymne"  ftammte  iibtigens  aus  bet 
fiantate  „Dutch  Tlacht  jum  £icht",  bie  auf  bem  Deichspatteitag  1934  in  Uiitnbetg 
ihte  Utauffiihtung  etlebte).  pls  ein  untethaltfames  fiutiofum  ethlang  auf  bet  EJatt- 
butg  bie  „Hlahthafftige  T3efchteibung  ettoelchet  Stanbe,  T5etufe,  Pjanbtoethe  unb 
fiunfte"  (fjans  Sachs)  in  bet  mufihalifchen  faffung  $elit  Daab  es  (geb.  1900),  bem 
tiot  allem  im  5chluf3fatj  eine  gliichliche  Jotmung  aus  bem  Seifte  Pjanbels  geglucht 
toat. 

Tlach3uttagen  toate  noch  bie  Hetanftaltung  einet  ftan3£if3t-feiet  in  bet 
Stabthitche,  bie  mit  3oh.annes  £tnft  Rohlets  behettfd)tem  Dotttag  iitt  fantafie 
iibet  Juge  iibet  B-a-c-h  eingeleitet  toutbe,  bie  abet  mit  ben  fentimentalen  teligiofen 
Chbten,  patet  Tloftet,  pne  THatia,  poe  Detum  unb  „Die  Seligheiten"  (mit  bem  aus- 
ge3eict]net  fingenben  fteb  Dtiffen)  unb  auch  mit  bem  Dotttag  bes  23.  Pfalms  jene 
Triufihgefinnung  Of3ts  uetgeblich  nahebtingen  follte,  fut  bie  hmte  haum  noch  ein 
Detftanbnis  3u  ettoithen  ift. 

Untet  bet  fotgfaltigen  Ceitung  tion  Pcml  5  i « t  unb  in  bet  Spielleitung  Dubolf 
fj  e  f  f  e  s  btachte  bas  Dationaltheatet  in  TJJeimat  Cotnelius  „Datbiet  uonDag- 
b  a  b"  in  bet  Otiginalfaffung  unb  untet  bet  Ceitung  tion  £tnft  D  o  b  b  e,  ebenfalls 
untet  bet  auflochetnben  Degie  uon  Dubolf  Pj  e  f  f  e  s,  bie  Opet  „Dr.  Johannes  £auft" 
tion  Pjetmann  Deuttet  3U  Sehot.  Obgleich  bei  allen  puffiihtungen  fotgfaltige  Dot- 
atbeiten  3U  ethennen  toaten,  liejkn  bie  uetfchiebenften  £eiftungen  jenes  Diueau  tiet- 
miffen,  bas  getabe  bei  fo  feftlichem  flnlafj  bet  ^otbetung  bet  jungen  TITufih!  btenlich 
getoefen  toate.  Dot  allem  enttaufchte  £tnft  Dobbe  als  Ditigent  mit  unbiffeten3ietten 
unb  unbefchtoingten  fluffiihtungen,  toahtenb  felit  Obetbotbech  mit  ptagnanten 
Ditehtionsleiftungen  DOt  allem  in  feinen  Chotatbeiten  auf3Utoatten  netmochte.  Jn 
Jena  3eigten  fich  Dubolf  Dolhmann  an  Degets  Dequiem  unb  £tnft  SchtoafJmann  an 
Pjans  DJebigs  Pjymnus  als  gute  Chotet3iehet. 

Jn  einem  TJJetmatet  fiitch,enhon3ett  betoahtte  fich  Ethatb  TTlauetsbetget 
mit  bem  £ifenachet  Dach-  unb  Seotgenchot  als  ausge3eichnetet  Chotmeiftet;  alletbings 
hatte  TtTauetsbetget  bie  unbanhbate  pufgabe,  TJJolfgang  $  ottnets  (geb.  1907] 
toenig  einfallsteich  ben  Tett  entlang  homponiette  „Deutfch.e  £iebmeffe",  TTlaj  TTlattin 
Steins  (geb.  1911)  infttumental  empfunbene  etfte  THotette  3u  intetptetieten;  btei 
a-capelk-Chote  tion  ftih  D  ii  ch  t  g  e  t  (geb.  1903)  befafjen  toenigftens  butch  ihte 
fotmhlatheit  unb  pnlehnung  an  ben  alten  Stil  gtofkte  £inbtuchsfahigheit.  Dacrj- 
3uttagen  toate  auch  noch  bet  Dotttag  einet  Paffacaglia  unb  fuge  fiit  Otgel  uon 
Paul  Stop"  (geb.  1898)  unb  eines  Otgeltoethes  Ptalubium  unb  Toccata  iibet  ben 
Chotal  „Dun  bitten  roit  ben  tjeiligen  Seift"  uon  Pjans  Pjumpett  (geb.  1901)  aus 
bet  Degetnachjolge  unb  eines  Patiationstoethes  uon  fiatl  ITlatj  (geb.  1897),  bas 
abet  nicht  bie  Stofihtaft  unb  Einheit  bet  Tonfptache  befa(5,  toie  bie  anbeten  TJJethe 
biefes  fiomponiften. 


fj  e  i  f  e  r :  £  i  n  t  neue  $aufr-Oper  JJ] 

pls  bebeutfamftes  Ergebnis  blieben  alfo  bei  biefer  Tonhiinftleroerfammlung  bie  TJJerhe 
oon  fjbller,  Bogt,  Sen3mer,  d.  tDolfurt  unb  TJJebet;  boch  roirb  man  ficb,  aucb,  gern 
ber  TJJerhe  Don  Bresgen,  Uiftler  unb  fj.  Schubert  erinnern. 

Uorausficr|tlicr|  roerben  Jlctj  bie  5tabte  franhfurt  a.  m.  unb  TJarmftabt 
in  bie  nacb,ftjab,rigen  Tleranftaltungen  bes  pllgemeinen  TJeutfchen  TriufihDereins  teilen; 
unb  bei  biefer  Selegenheit  roirb  es  firfi  3eigen  miiffen,  ob  bie  fiursfchroenhung  bes 
BTHTID.  nur  3ufallig  roar  unb  ob  er  bie  £rfah,rungen,  bie  er  aus  biefem  lerjten 
Ttlufihfeft  3og,  fruditbringenb  3U  nutjen  Derftanben  h,at. 


£ine  neue  5auft-Opet 

rjetmann  Tieuttets  „Dr.  Joljannes  Jauft" 

faft  genau  nacb,  einem  Jahr  brachte  bie  ftanhfutter  Oper  roieber  eine  3eit- 
genoffifche  Opern-Urauffiihrung  heraus,  bie  mit  ber  Urauffuhtung  Don  ITJerner  £ghs 
„3aubergeige"  in  mehr  als  einem  thematifchen  3ufammenhang  fteht.  TJJieber  hjat 
Tubroig  fl  n  b  e  r  f  e  n  fDr.  5trecher  oom  TJerlag  B.  5chotts  Sohne,  TITain3)  bas 
Tettbuch  gefchrieben,  toieber  ift  ein  altes  puppenfpiel  3um  Opernbuch  umgefdimol3en 
roorben  unb  roieber  unternimmt  ein  junger  fiomponift  ben  Berfurii,  uns  bie  nolhs- 
tiimliche  Oper  3U  fchenhen,  nadi  ber  bie  beutfchen  Biihnen  ein  gropes  TJerlangen  [\abzn. 
Pjermann  Beutter,  1900  in  Stuttgart  geboren,  in  TTliinchen  ausgebilbet,  gehort  3U 
ben  namhafteften  jiingeren  fiomponiften.  Oeber,  fiammermufih  unb  feine  beiben 
Opern  „5aul"  unb  „TJer  oerlorene  5ohn"  t\abm  auf  feinen  lTamen  aufmerhfam 
gemacht,  ber  burch  bas  Oratorium  „TJer  grofse  Ralenber"  am  meiften  behannt  rourbe. 
Jm  „6rof3en  fialenber"  unternahm  Tieutter  ben  TJerfuch,  nom  finfonifch-ausbruchs- 
pathetifchen  Oratorienftil  ber  Spatromantih  los3uhommen  unb  auf  ber  febenfalls 
oon  pnberfen  gefch.affenen)  tettlichen  Stunblage  oon  alten  Bauernregeln,  Ralenber- 
fpriichen,  Sebichten  unb  Bolhsliebern  eine  neue  oolhstiimliche  fotm  bes  roeltlichen 
Chorroerhs  3U  finben.  TTlit  feinet  neuen  Opet  „Dr.  Johannes  fauft"  ftrebt  er 
auch  auf  bem  Sebiet  ber  Oper  Bolhstiimlichheit  an.  Babei  ift  feft3uftellen,  bap"  fidi 
Tieutters  5chreibroeife  feit  bem  Oratorium  bebeutenb  gelochert  unb  ausgerunbet  t\at. 
pn  bie  5telle  gleichbleibenber  Oftinato-fotmeln,  bie  bie  Bolhstiimlichheit  etroas  be- 
rou(3t  primitio  anfteuerten,  finb  toieber  ausbruchsreichere,  flief3enbere  fotmen  ge- 
tteten.  lllit  ihnen  ergibt  fich  fiir  bas  ITJerh  in  ber  3eitgenoffifchen  Opernentroichlung 
eine  5tellung  3toifchen  bem  auf  bie  alte  Bummernoper  3urud^greifenben  „Siinftling" 
Don  THagner-Begeny  unb  ber  robuften,  auf  mufihalifches  Bolhsgut  3uriichgreifenben 
„3aubergeige"  TDerner  £ghs.  Biefer  Berfuch  muf3te  3roangslaufig  unternommen  roer- 
ben,  folange  roir  uns  noch  im  fchrittroeifen  Borroartstaften  nadi  einem  neuen  Opern- 
ftil  befinben.  Bap"  Tieutter  ihn  unternahm,  ift  ihm  als  gro(3es  Berbienft  an3urechnen, 
roenn  auch  bie  Seftaltung  feiner  Oper  in  Dielen  punhten  noch  ptoblematifch  bleibt. 
puch  Beutter  ift  butch,  bie  pbhangigheit  Don  Stoff  unb  Tettbucb,  Derhinbert  roorben, 
fich  als  TTlufiher  fouoeran  3U  entfalten  unb  pch,  mit  ber  Tllufih  in  eine  hShere  Ebene, 


jj^  DiEmu{ih  XXVIII/io       Juli  1936 


als  fie  bas  Tettbuch,  aufrocift,  auf3ufchroingen.  Denn  biefes  Tejtbuch  ift  ^roar  mit 
erftaunlich,em  Gefrtjmach  unb  literarifrt|em  fionnen  entroorfen.  IHieber  ift  flnberfen 
eine  Derfrt)mel3ung  barocher  Dirtitung  unb  oolhstiimlidier  Deberoeife  gegliicht,  roobei 
aurt)  ein  Gebirt|t  bes  Tiomantihers  £enau  roie  ber  Rinberreim  „5auerhraut  unb 
Tiiiben"  eine  legitim  roirhenbe  Tlacr|barfcr|aft  eingeh,en.  Bber:  fo  anregenb  bie  poetifch,e 
ptmofph,are  fiir  ben  TTlufiher  fetn  mupte — bei  einer  Tieugeftaltung  bes  „$auft"-5toffes 
finb  notroenbigerroeife  noch,  einige  anbere  fragen  3U  ftellen,  als  bie  nach,  ber  „mufi- 
halifch,en  Draurtibarheit"  ber  literarifch.en  form  ^ines  Tertburiies:  Die  fragen  nach, 
ber  Jbee  unb  bem  geiftigen  Sehalt.  Jhnen  roirb  in  biefem  DJerh  heine  Rntroort  3uteil. 
3roar  roah,lte  flnberfen  bas  alte  Puppenfpiel  (in  ber  Simrochfchen  faffung),  aber  er 
mifdi"t  ihm  Elemente  bei,  bie  fur  fich,  felbft  roirhen  unb  fich,  geiftig  nidit  meh.r  mit  bem 
Puppenfpiel  uerfchmei3en  laffen.  £r  frt|lagt  bas  „Gretch,en"-Th.ema  an,  mit  ber  £in- 
juiirung  eines  „3ungen  Trtabchens",  er  lafjt  fauft  bie  frage  nach.  ber  „Erlofung" 
ftellen  unb  behennt  fich,  im  Srunbe  bodi  roeber  3U  ber  £rlofungsmoglirt|heit  bes  „immer 
ftrebenb  firt)  bemiihenben  Tnenfctien",  noch  3U  ber  Derroanbiungshraft  bes  „Etotg- 
lDeiblicrien"  ober  bem  alten  moraItheologifrt)en  Duppenfpiel  (obroohl  fein  fauft  nom 
Teufel  geholt  roirb).  Diefer  fauft  ift  eine  aus  6oethefdien,  lTlacloroefdien,  £enaufrt)en, 
puppenfpielma£igen  unb  Don-3uan-t)aften  3iigen  3ufammengefehte  Jigur  ohne  eigenes 
Settrt|t  unb  tragenbe  geiftige  Bebeutung.  Jhr  entfprert)enb  bleibt  Pjans  TDurft  in  biefer 
Oper  eine  figur,  ber  es  ebenforoohl  an  TTlut  roirhlich  „hansrourftifdi"  3"  fein,  roie  an 
ber  bramatifchen  Debeutung  bes  Dorbilbes  £eporello  fehlt. 

Seroif3:  Heutter  hat  bie  Tn6glict)heiten  bes  Tejtbuches  begabt  ausgenuht.  TTUt  bra- 
matifchen  Tk3itatirien  finb  gefrt]loffene  TITufihformen  uerbunben,  uon  benen  bie 
Dallabe  bes  jungen  TITabcriens,  bas  Grablieb  £enaus  unb  manche  anberen,  an  lyrifcher 
unb  bramatifrt)er  5ubftan3  reichen  Ttlomente  fetner  TTlufih  haften  bleiben.  pudi  bie 
pragnanten  TITotirie,  bie  feine  Jiguren  roie  5rt]atten  begleiten,  finb  rtiarahteriftifche 
TTlerhmale  eines  auf  Rlarheit  unb  Derftanblidiheit  gerichteten  TITufi3ierroillens.  Bber 
roas  geroinnen  roir  fchon  baraus,  roenn  Deutter  bie  figuren  bodi  mufihalifch  noch 
einmal  in  bie  5achgaffe  fuhrt,  in  bie  fie  burch  pnberfen  geraten  roaren?  Sie  3U  be- 
freien  unb  burrti  bie  Tnufih  auf  eine  tiohere,  allgemein-menfchlirt)e  Ebene  3U  heben, 
hatte  nun  roohl  nur  bem  (ouneranen  TITufiher  gelingen  honnen,  ber  fich  im  ent- 
friieibenben  TIToment  riom  Tert  losfagte  unb  hzn  3auberton  anfdilug,  bet  bie  Opern- 
biihne  3um  DJelttheater  Derroanbelt  hatte. 

5o  grofj  biefe  pufgabe  geroefen  roare  —  fie  hatte  (lch  gelohnt!  Denn  es  hommt  ein3ig 
unb  allein  barauf  an,  roieber  bie  feelifdie  TITacht  ber  TITufih  als  eine  uerroanbelnbe 
firaft  3U  erhennen,  ber  ein  Tejtburt)  als  „gehorfame  Tort|ter"  t^ute  toie  ehemals  3U 
bienen  hat.  £s  roiirbe  heinem  jungen  fiomponiften  3ur  Unehre  gereirtjen,  firt)  mehr 
nach  Tno3arts  TDort  unb  feiner  mufihalifdien  Dcamaturgie  3U  richten,  als  nart)  feinem 
Tertbirt]ter! 

Die  franhfurter  Oper  hatte  fiir  bie  bereits  1933  „erroorbene"  Urauffuhrung 
betrachtlirtie  TITittel  eingefeht.  TJJalter  felfenfteins  Tiegie:  fpielerifch  auflochernb, 
opernmapig  gro^artig.   £ubroig  5ieoerts  Biihnenbilber:  ftimmungsftarh  in  ben 


Tll  a  *  fi.  p  I  b  t  e  tti  t :  „Die  Btuthe"  773 


Bilbern  bes  mittelalterlich-nachtlichen  TTlain3.  Etroas  gefchmachlerifdi  bas  3ucherroerh 
oer  Parmabilber.  Bertil  ITJetielsbergers  mufihalifct|e  Ceitung:  einfatibereit,  fiir 
moberne  Ttlufih  aufgefct|loffen,  robuft  in  ber  ftraffen  3ufammenfaffung  uon  Orct|efter 
unb  Buhne.  Bon  ben  Sangern  finb  3U  nennen:  Coba  VO  a  ch  e  r  s  ,  feetifdi  ausbruchs- 
reictj,  3ean  5  t  e  r  n  (fauft),  fiillig  unb  marhant,  Pjelmut  5  ch  ro  e  e  b  s  (Tneph,ifto), 
Romb'biantifdi  profiliert,  unb  Theo  Pjermann  (fjans  TTJurft)  hlangfrifch  unb  fpiel- 
t^ubig.  &  u  c  t  Fj  e  i  f  e  r 


ITla*  H.  plbtedit:  „Die  Btumc" 

Opetn-Utaufftthtung  im  Chemnitjet  Opetnhaus 

TJet  TTlaler  peter  Sebharbt  arbeitet  an  einem  Stilleben,  beffen  TTlitte  ein  roeiblicher 
Schabel  bilbet.  3e  langer  ber  fiiinftler  malt,  um  fo  mehr  fpiegelt  firii  in  feiner  fur  bas 
Pjintergriinbige  empfinblidien  Seele  6eftalt  unb  Sdiichung  ber  einftigen  Trdgerin  bes 
Schabels  (Borfpiel).  Jn  3toei  puf3ugen  roirb  biefe  Seelenfchau  lebenbig.  TJie  fiomteffe 
Sifela  lehnt  ben  ihr  3ugebachten  Prin3en  ab,  ha  ihre  Ciebe  ihrem  TTlufihlehrer  Tllatthaus 
Sebharbt,  einem  Phnen  bes  TTlalers,  gilt.  TJodi  ba  ber  Seliebte  BJeib  unb  fiinb  befitit, 
muf3  bas  beiberfeitige  Sehnen  unerfchopft  bleiben.  TJie  Schulb  fut|rt  3um  tragifchen 
£nbe.  Beibe  fuch.en  ben  Tob  in  ben  non  Sifela  ange3iinbeten  flammen  bes  Sct|loffes. 
TJamit  enbet  ber  Traum  bes  TTlalers.  Ber  Schabel  roar  es,  ber  bie  Bruche  3um  Se- 
toefenen  fchlug  unb  roieberum  Briiche  3um  Rommenben  roirb.  Benn  roeiterhlingt  bie 
Sehnfucht  bes  Phnen  im  Tiach.Rommen,  ber  nach  bet  £rfiillung  furi)t,  bie  bem  Phnen 
nicht  nergonnt  roar  (Tladifpiel). 

£in  3ug  nadi  ber  Pjintergrunbigheit  bet  Binge  geht  burch  bie  (prachgetoanbte  Bar- 
(tellung  ber  Pjanblung  Ti  S  a  h,  I  b  e  ch  s.  Biefe  Seelenfchau  fanb  ITJiberhall  in  bem 
Bresbner  fiomponiften  TTlar  B.  p  l  b  r  e  ct)  t  (geb.  1890  in  Chemnitj).  Seine  TTlufiR 
folgt  faft  peinlich  ben  in  bie  tUorte  gebunbenen  Stimmungen  unb  hommt  3U  einet 
Bielfalt  mitunter  recht  utfptunglicher,  inftrumentalet  £infalle.  3ebod)  fet]len  bie  grofJen 
iiberbriichenben  unb  bamit  formenben  Entroichlungsbogen,  bie  bas  Bielerlei  3ur  £in- 
heit  binben.  Einbtinglich.  roirhen  bie  Schilberungen  bes  bloben  Borflers  36rg,  ber  tieEl- 
feherifch  bie  Tragih  riorausnennt,  ber  Schulb  bet  Oebenben  eignet  bas  Buftete  ber 
Tonfprache,  boch  ber  £uft  ber  3ohannisnacn.t  fehlt  bie  Urfptunglicb,heit  ber  freube. 
Unb  bennoch.  netbient  bie  Oper  Beari)tung,  benn  ih,r  Srunbgebanhe  tuht  im  Bereiche 
bes  Sefeties,  bas  htaft  bet  Sebunbenheit  aus  phnenblut  ungefchrieben  in  ber  Seele 
brennt;  unb  bie  TTluph  haftet  mit  ihren  BJur3eln  in  bem  Bermachtnis  bes  Triftan- 
TTleifters. 

£ine  einroanbfreie  fluffuhrung  ber  untet  fjetbett  C  h  a  r  l  i  e  r  s  mufihalifd]er  unb 
Dr.  f ritj  Tutenbergs  f3enifchet  Ceitung  erroirhte  ber  Oper  einen  anfennlichen 
pditungserfolg.  Borle  3friiille  (Sifela),  Bentut  Singet  (Peter  unb  Tnatthaus) 
unb  Pjans  5  rii  ro  e  s  h  a  (36rg)  trugen  butdi  ausge3eichnete  £eiftungen  roefentlich 
*°-3u  bei.  TJJ  a  1 1  e  r  Ti  a  u 


jjH  Diemu[ih  XXVIII/io       Juli  1936 


Dfcutfdi£t  Sangsttag  in  Pjambutg 

Tladi  langen  3ahcen,  feit  1882,  als  bas  britte  gtofk  Sangetfeft  nad|  bec  Gciinbung  bes 
Bunbes  in  Pjamburg  ftattfanb,  roat  Pjamburg  roiebet  bie  Statte  einet  gco^en  beutfd|en 
Sangechunbgebung.  Es  toat  biesmal  hein  Sdngerfeft,  fonbern  ein  Sdngettag,  abet 
biefe  3ufammenhiinfte,  „fiultuttage",  toie  fie  feit  einigen  Jatiren  genannt  roerben, 
haben  heute,  nach  ber  Tleuausrichtung  bes  Sangerroefens,  ih.re  befonbete  hulturpoli- 
tifche  Bebeutung.  3n  biefet  Tiichtung  roar  ber  Pj  a  m  b  u  r  g  e  t  5  d  n  g  e  r  t  a  g,  als 
Runbgebung  ber  Tlorbmarh,  feinet  Chothultut  unb  bet  fchaffenben  fitafte  bes  fireifes, 
teptafentatiu  ausgeftaltet  roorben.  pus  Berlin  roar  Tieichshulturfenator  J  h  l  e  r  t  g e- 
hommen,  um  ben  Deranftaltungen  bei3uroohnen;  iiber  190  Bertreter  ber  Sangerbiinbe 
aus  allen  Teilen  Beutfchjanbs  unb  aus  auslanbsbeutfch.en  Gebieten  roaren  in  Pjamburg 
eingetroffen.  Tladi  offi3ieliem  £mpfang  butch  ben  Senat  ber  Stabt  Pjamburg  fanb  am 
Bocmittag  bec  Sangertag  im  Tiathaus  ftatt,  bet  otganifatotifchet  unb  hulturpolitifchet 
5iihtungnahme  unb  TTlitteilungen  geroibmet  ift.  £s  tourbe  barauf  hingeroiefen, 
ba|3  heute  an  Stelle  ber  oerbotenen  Sangertoettftteite  jeht  basH)ettungsfingen 
3ut  Pjebung  bes  Ronnens  unb  Umbilbung  bes  Sefchmachs  getceten  ifr.  TJemnachft  fin- 
ben  neue  Schulungslaget  unb  Chotleitetlehcgange  ftatt.  ITIichtig  ift,  bap  biefe  Schu- 
lungsatbeit  nicrjt  nut  bie  Bothsmufihausbilbung  ecfa£t,  fonbetn  auch  bas  TTlannet- 
chotfingen  in  feinem  uteigenften  Gebiet,  ben  oierftimmigen  Sefang.  Tieichshulturfena- 
tor  Jhjcrt  teilte  mit,  ba$  jen.t  als  befonbers  bebeutungsuolle  flufgabe  bie  Seroinnung 
einet  neuen  Sefelligheitsfotm  am  fefttag  unb  feietabenb  fut  bie  Sangetoeteinigungen 
h.in3uhomme.  IDeiter  hat  bie  Tieichsmufihhammer  mit  bet  ptbetung  bes  Singfchul- 
toefens  unb  ber  Griinbung  bes  etften  beutfchen  Singfchullehtetfeminats  einen  neuen 
entfcheibenben  Schcitt  3ut  ftimmtich-mufihalifchen  £r3iehung  unferer  Jugenb  getan. 
Jn  ben  fefthon3erten  ftanb  bas  3eitgenoffifd|e  junge  Sch.affen  in  Chorhompofitionen, 
bie  tebenbige  Be3iehung  3um  3eitempfinben  auspcagen,  im  Borbergrunb.  TJie  in  ber 
Singgruppe  „plfter"  3ufammengefapTen  mannerchoce  unb  80  Jugenbftimmen  bec 
Singfchule  bes  Cubechec  Staatshonfecriatoriums  brachten  unter  Ceitung  rjon  1Tlufih- 
birehtor  fj.  f  ey  (Ciibech)  au^et  Chottoethen  uon  Tiegec  unb  Btahms  bas  „Fjohe  £ieb 
bet  ptbeit"  uon  Rurt  T h  °  m  a s  unb  ben  „Pfalm  ber  prbeit"  uon  Rutt  tipmann, 
bas  roertuolle  „Bergarbeiter"-£ieb  oon  ptmin  fi  n  a  b ,  bann  mit  bet  Be3eichnung 
„Untet  ber  $ ahne"  3eithunftlerifch.e  Chorfatje  oon  £  r  b  l  e  n ,  3ohn  3ulia  5  ch  e  f  f  - 
l  e  t ,  Schubett,  pitlanb  3um  Botttag.  £in  feftlichet  pbenb  in  ber  mufihhalle  betonte 
ben  allgemein  huttutelten  Chatahtet  bet  Sdngetrieranftaltung  burch  flnfprad|en  bes 
Bunbesfiihtets  ObetbOrgermeiftet  m  e  i  ft  e  c  (Pjeme),  bes  Staatlichen  Triufihbeaufttag- 
ten  ber  Stabt  Pjamburg,  Dr.  o  o  n  fi  l  e  i  n  f  ch  m  i  t  unb  einem  im  Bahmen  bes  pbenbs 
etroas  3u  breit  angelegten  Borttag  oon  Paul  f  i  f  ch  er  (fioblen3),  ber  auf  bas  Span- 
nungsuerhaltnis  3roifchen  alten  unb  neuen  Sttomungen  bes  Ch.otgefanges,  ihren  finn- 
gemd^en  unb  fruchtbringenben  pusgleich  einging.  Tlach  bem  Bortrag  ber  „£toica" 
untet  £eitung  oon  Eugen  3  o  d|  um  mit  bem  Staatsoccheftec  unb  bem  „H3echcuf"  oon 


Deutfdier5angertaginfjamburg  7X5 

Ebgar  H  a  b  o  ct| ,  bem  Jtiehoet  Schulmuphlehrer,  einem  Stiick  oon  \\ztb  feierlichem 
Rlang,  aber  nid]t  ftarher  burchfchlagshraftiger  TJJirhung,  bas  auf  Segenroartsroorte 
non  Suftao  S  d|  ii  l  e  r ,  bie  bie  Tat  r>ertierrlim.en,  bas  roegen  ber  giinftigen  Rlangner- 
fchmel3ung  t^ute  gern  benurjte  T31asorcrjeftec  Derroenbet,  ham  als  riauptroerh  bes 
pbenbs,  aus  bem  Tnanufhript,  bie  riantate  „B  o  n  b  e  u  t  f  ch.  e  r  p  r  t"  oon  Pjermann 
E  r  b  l  e  n  (Pjamburg)  fur  pltfolo,  gropen  unb  hleinen  TTlannerchor,  Orchefter  unb 
TJolhsgefang  3ur  Urauffiihrung.  Erblen,  ber  bereits  in  Chorroerhen  Don  oolhshiinft- 
lerifch  gerichteter  Pjaltung  eine  frifche,  lebenbige  Begabung  beroiefen  hat,  beteiligt  fich 
in  biefem  TJJerh  an  ben  T3eftrebungen,  bas  6egenroartfchaffen  bes  Ch.org efanges  mit 
neuen  TJJerhen  non  grofkr  Dolhstiimlicher  Onie  3U  befruchten.  TJJas  er  fchon  in  ber 
„5aarhantate"  einmal  erfolgreich  oerfucht  hof-  ein  Chorroerh  3U  fchaffen,  bas  ben 
fiantatech.arahter  mit  bem  Semeinfchaftsgefang  Derbinbet,  bas  baut  er  hier  in  breitet 
pnlage  aus.  (TJJahrenb  aber  bort  ber  Semeinfchaftsgefang  organifch  3roifchen  bie  ein- 
3elnen  Teile  eingebaut  ift,  ftimmen  hier  bie  3uhbrer  nur  3um  Schlup"  in  bas  TJeutfch- 
lanblieb  mit  ein.)  Jnbeffen  roanbelt  Erblen  in  bem  neuen  TJJerh  in  ber  formanlage  unb 
in  ber  mufihalifchen  Srunbhaltung  nicht  auf  fo  gliichlichen  pfaben.  Jn  ber  Behanb- 
lung  bes  Chorapparates  (einftimmige  unb  Dierftimmige  Satie,  grofkr  unb  hleiner 
Chor),  in  hiinftlerifd]en  £in3elheiten  ift  Erblen  manches  gut  gelungen,  3um  minbeften 
ben  3eitbeburfniffen  entgegenhommenb.  pber  bie  breiteilige  TJichtung  (auf  TJJorte  non 
SuftaD  Schuler  3ufammengeftellt),  bie  Don  TJJerh  unb  prbeit,  Don  Seligheit  in  ber 
Tlatur  unb  beutfcher  £rbe,  non  £ebensfreube  unb  fiampfesglauben  fingt,  hatte  hon- 
traftreicher,  ftiliftifch  einheitlicher,  teilroeife  auch  mehr  Don  innen  heraus,  ftatt  in 
au^erer  „bramatifch"  fchroungDoller  Pjaltung  gefafjt  roerben  miiffen.  Hinen  breiten,  3U 
breiten  Baum  nimmt  bas  pltfolo  ein,  bas  iiberall  3roifchen  ben  Choren  erhlingt  —  es 
rourbe  non  Sufta  Pjammer  (Staatsoper)  herrlich  gefungen  —  unb  bas  auch  einec 
recht  guten  Sangerin  bebarf.  Eine  Umarbeitung  ober  fiur3ung  roiirbe  i'ebenfalls  haum 
3u  umgehen  fein,  roenn  bas  TJJerh  fiir  feine  beabfichtigte  pufgabe  lebensfahig  unb 
fruchtbar  fein  foll.  TJer  Beifall,  ber  auch  ben  Romponiften  heroorrief,  roiirbigte  mit 
fjer3lid|heit  bie  bif3iplinierte  unb  fauber  ausgearbeitete  TJJiebergabe  burdi  ben  fj  am- 
burger  Rreischot,  ber  fich  in  feinem  Sonbergebiet  neu3eitlicher  Chorhunft 
unter  Ceitung  oon  RonrabTJJenh  beroahrte.  Befchloffen  rourbe  ber  Sangertag  mit 
einer  impofanten  Runbgebung  auf  bem  pbolf-Fjitler-plarj  Dor  bem  Bathaus,  an  ber 
etroa  6000  Sanger  ber  TTorbmarh  unb  auch  ausroartige  Sangeroertreter  aus  ben  an 
TJanemarh  abgetretenen  Sebieten  teilnahmen.  TJer  regierenbe  Biirgermeifter  firoh- 
mann.  Beichshulturfenator  Jhlert  unb  ber  Bunbesfiihrer  Oberbiirgermeifter 
TTl  e  i  ft  e  r  ergriffen,  3roifd)en  Cieboortragen  ber  Sanger,  bas  TJJort  unb  rourbigten  bie 
Bebeutung  bes  beutfchen  Chorgefanges  als  Cebensgut  ber  Tlation.  pn  ben  Jiihrer 
rourbe  ein  TJanhtelegramm  abgefchicht;  gefellige  3ufammenhiinfte  unb  pusfluge  Der- 
einten  bie  Sanger  in  hamerabfchaftlicher  fuh.lungnah,me. 

TTlat  Broefihe-Schoen 


7X6  Ditmu|ih  XXVIII/io       Juli  1936 

HichatD-magnet-5efttDodie  in  Uetmolt) 

Ttlit  einem  feftaht  im  £anbesth,eatet  rourbe  bie  biesjat|tige  Bicharb-TJJagner-$eftrcoche 
burct]  ben  Btirgermeifter  Reller  in  flntoefenh.eit  oon  Beich.sftatthaltet  Dr.  TTleyet 
fomie  oon  hetoorragenben  Perf6nlict]heiten  ber  Regietung,  ber  Gliebetungen  ber  Pattei 
unb  ber  TJJeh.tmact)t  eroffnet.  Uas  5tabtotct|efter  aus  Bocnum  fpielte  untet  izt  £eitung 
oon  Ptof.  Eeopolb  H  ei  ch.  ro  ein  bas  Borfpiel  3U  ben  „Tneifterfingern"  oon  Bicharb 
DJagner.  Jn  feltener  filarh.eit  tiatte  Beichroein  bie  Bielfpaltigheit  ber  hontrapunhtierten 
Ttiemen  tietausgemei^elt,  fo  ba|3  bas  TJJerh  in  feinet  3ifelietung  3ut  TJJiebetgabe  ge- 
langte.  Jm  pnfct]lu|3  baran  fpract]en  ber  Reich,sftatth.alter  unb  Gauleitet  Dr.  Tneyet 
unb  bet  pmtsleitet  i)zt  T15fiG.  Dr.  TJJaltet  Stang  iiber  Bichatb  DJagnet  als  ben 
TJJiebetetroecher  germanifct)en  5eiftes.  Bas  Boctiumer  Stabtifch,e  Orctiefter  fpielte 
barauf  „Fjeltienklage",  eine  finfonifct]e  Bict]tung  fiir  gro^es  Drct]efter  oon  fran3  £if3t. 
Jn  bramatifct]-bialogifcr|er  Jorm  lafen  TITitglieber  bes  £anbestt|eaters  Betmolb  5tiiche 
aus  ber  Ebba  unb  bem  Tlibelungenlieb.  pls  flbfct|lu(3  erhlang  ber  £h,or  „TJJact]et  auf" 
unb  bie  5ct]lufjanfpracr]e  bes  fjans  5act]s.  Jm  foyer  bes  £anbesttieaters  roat  roeife 
eine  flusftellung  aufgeftellt  rootben,  bie  neben  bem  Sch,rifttum  Don  unb  tiber  Tucharb 
TJJagner  auct)  flquarelle  unb  5tein3eict]nungen  bes  TITalers  fran3  5taffen  3eigte. 
Jn  einer  Tnorgenfeier  fptact]  bet  oetantroottlictie  hiinftlerifct|e  £eiter  Otto  B  a  u  b  e  tiber 
„G6tter  unb  Pjelben  ber  griect]ifchen  pntihe".  TTlit  ben  oon  Baube  enttoichelten  Jbeen, 
ben  Boben  fut  Bictiarb  TJJagners  TJJeth  beteiten  3U  roollen,  honnen  roit  nict|t  einig 
getjen,  roeil  er  jenes  t|umaniftifct|e  fiunftfch.affen  h^austiob,  bas  fpatr6mifct]  oerfalfct|t 
ift  unb  gegen  bas  ber  germanifct|e  Jnftinht  fict|  immer  geroetirt  h.at.  Beffer  hingegen 
roar  Baubes  £inftih.rung  in  bie  TTlufih  oon  TJJagners  „Bing  bes  Tlibelungen".  flls 
Etgan^ung  3U  biefem  Bortrag  fprach  Unioerfitatsprofeffor  Pj  e  i  n  i  n.  iiber  alt- 
germanifche  TTlufihinftrumente,  insbefonbere  bie  £uren,  bie  er  mit  Fjilfe  oon  flnalogie- 
fct]liiffen  bes  agyptifct|en  Rultes  als  TITonbinftrumente  beutete.  3um  5ct]lu(3  bitigiette 
Generalmuphbirehtot  5chul3-Botnbutg  ben  f euet3aubet. 
Jm  Betfolg  ber  folgenben  Tage  toutben  „Tit]eingolb",  ,,Bie  TJJalhtite",  „5iegftieb"  unb 
„£Tottetbammetung"  teils  in  hon3ertma(3iger,  teils  in  f3enifch,er  fltt  geboten.  Bubolf 
5chul3-Botnbutg  roat  t\\zx.  gan3  in  feinem  Element  unb  oertiefte  bie  TJJiebergabe 
3u  einem  einbruchsftarhen  Etlebnis.  Genetalmufihbitehtot  fiatl  £lmenbotff 
leitete  ben  mufihalifch,en  Teil  einer  Siegfrieb-TJJagner-Gebenhfeiet.  £tfiillt  oon  bem 
Queilftoff  utheimatlidiet  5agen  ttugen  bie  feftteilnehmer  ein  tiefes  hiinftletifct)es  £t- 
lebnis  als  Etinnetung  an  biefe  mohlgelungene  feftrooch.e  mit  fict]  hinaus  in  bie  beut- 
fch,en  £anbe,  um  bott  Don  bet  Rultutleiftung  3U  hiinben,  bie  mit  bet  Bicharb-TJJagner- 
5efttooche  in  Betmolb  als  Botbeteitung  bes  Bayteuthet  £rlebniffes  ooilbracht 
toorben  ift.  Bubolf5onnet 

Das  Jtensbutgct  TTlo3att-f  eft 

Jm  Jlensbutget  Tflufihleben  toetben  bie  jahrlichen  THufihfefte  immet  meh.t  3ut  feften 
Ttabition.  Jm  laufenben  fion3erttointet  oetanftaltete  bie  5tabt  ein  TIT  o  3  a  1 1  -  f  e  ft. 


D  a  s  Jiensbutget  lllo3att-feft  JJJ 

£s  focbette  neben  behannten  Tneiftenuerhen  Sehbpfungen  3utage,  oie  bisher  felten 
aufgefuh,rt  roorben  finb,  ober  folche,  bie  —  roie  ber  „11  o  n  Siooanni"  —  im 
neuen  Geroanbe  eine  gefteigerte  £ebenshraft  erroeifen  follten.  Ilie  $eftauffuh,rung 
im  6ren3lanbth,eatec  bilbete  ben  puftaht.  Jh,r  roar  ber  neue  Tert  non  5iegfrieb  p  n  - 
h  e  i  p"  e  r  3ugrunbegelegt,  heine  TJJortuberfermng,  fonbern  eine  finnnolle  tlbertragung 
bes  Urtejtes  unb  feinfinnig  ber  melobifrh,en  linie  ber  Sefange  angepa^t,  bie  in  neuer, 
lebenbiger  piaftih  aufleurh.ten.  Unter  ber  5pielleitung  bes  Jntenbanten  Pjermann 
Tl  i  f  f  e  n  unb  ber  Dollbliitig  mufihanrifch,en  5tabfiih.rung  bes  fiapellmeifters  Pjein^ 
Sriiubert  rierlief  bie  puffuh.rung  gefdiloffen,  mit  ftarh  gefteigerter  innerer  Span- 
nung.  Einen  h^corragenben  pnteil  am  Selingen  hatte  ber  Trager  ber  Titeirolie, 
Pjanns  Pjein^  Pjamer.  —  pm  3roeiten  pbenb  rourbe  mit  ber  Huffiihrung  oes 
„Ti  e  q  u  i  e  m"  ein  altes  TJroblem  aufgeriffen,  ohne  baf3  fich.  eine  befriebigenbe  £ofung 
ergeben  tiatte.  TJen  neun  5atfen  (bis  „fjoftias  einfdil.)  roaren  nadi  einem  TJorfchlag 
Serh,arbs  non  fieu|3ler  bie  entfpreriienben  Teile  alterer  lTleffen  angefugt:  bas 
„5anctus"  ber  feiner3eit  unnollenbeten  c-moll-Tileffe,  bas  „Benebictus"  ber  C-dur- 
Tileffe  Tlr.  15  unb  bas  „pgnusbe'i"  ber  B-dur-Tileffe  Tlr.  13.  TJas  Unbefriebigenbe 
biefes  TJerfuriies  liegt  barin,  ba|3,  abgefetien  non  ben  ftiliftifeh.en  Unterfriiieben,  mit 
bem  TJer^iriit  auf  bie  feelifdie  Pjaltung  bes  "Requiems  bas  IDerh  als  folrh.es  3erftort 
tft,  fo  fehr  auch.  bie  fch,onen  £rfatiteile  intereffieren.  Buf  bas  TJushlingen  bes  Tkquiems 
mit  ber  fiyrie-fuge  hann  heinesfalls  oer^ichtet  roerben.  puf  bas  Ttequiem  folgte  bie 
puffiih.rung  bes  haltmergeffenen  Oratoriums  „Davidde  penitente".  £s  ift 
bureh  Uberarbeitung  unb  £rgan3ung  ber  nollenbeten  Teile  ber  gro^en  c-moll-Tneffe 
entftanben.  Jn  ben  prien  finb  bem  3eirgenoffifchen  Eefchmach  3ugeftanbniffe  gemacht, 
bie  bie  hirriienmufihalifche  Sefamtroirhung  bes  Oratoriums  beeintrrichtigen;  boch  finb 
bie  Chorfahe  Hleifterroerhe  uon  rounberbar  ernfter  unb  tiefer  TJJirhung.  fiir  bas  Ch.or- 
hon3ert  hatte  ber  £eiter  bes  TTlo3artfeftes,  TTlufihbirehtor  Johannes  "R  6  b  e  r  mit  bem 
Sren3lanbordiefter  unb  brei  flensburger  Choren  peinlirh  forgfaltige  TJorarbeit  ge- 
leiftet.  TJa3u  ftanb  ihm  in  Pjelene  f  ahrni  (5opran),  Trube-Ttlaria  5  rh.  n  e  1 1 
(Sopran),  £otte  TDolf-Tnatthaus  (plt),  Dr.  Pjans  Fjoffmann  (Tenor)  unb 
Tiubolf  TJJ  a  h  h  e  (Tja^)  ein  ibeales  5oliftenenfemble  3ur  TJerfiigung.  —  TJer  britte 
fefttag  bilbete  mit  einer  hammermufihalifrhen  TTlorgenfeier  im  Sren3lanbtheater  unb 
einem  Orchefterhon3ert  im  TJeutfchen  Fjaufe  ben  Pjohepunht.  TJie  TJortragsfolge  bes 
Rammerhon^erts  enthielt  bie  h^iter  befchroingte  D-dur-5erenabe  fur  3roei  5treicher- 
gruppen  unb  TJauhen,  bie  felten  gefpielte  A-dur-5onate  fur  TJioline  unb  Rlaoier,  bie 
A-dur-filaoierfonate,  brei  italienifche  prien  unb  eine  "Reihe  beutfcher  Cieber.  TJie 
5oliften  bes  TJorabenbs,  ba3u  Sertrub  Trenhtrog  (RlaDier)  mit  fion3ertmeifter 
TJJilli  R  r  e  b  s  (TJioline)  unb  Ebmunb  5  ch  m  i  b  (Rlanier)  roaren  bie  pusfiihrenben, 
bie  TJJirhung  unbefchreiblirh  hormonifch.  unb  begluchenb.  pm  TJbenb  fpielte  Seorg 
fiulenhampff  mit  feinfter  Rultur  unb  hintei|3enber  5rifche  bie  Sologeige  in  ber 
Pjaffner-5erenabe  unb  bas  A-dur-TJiolinhon^ert  TTr.  5  Don  1775.  TTlit  einer  grojj  ge- 
ftalteten,  hmreilknb  lebensnollen  puffiihrung  ber  lehten  5infonie  („Jupiter")  liep" 
lohannes  "Rober  bas  TTlo3artfeft  aushlingen.  £.  fjoffmann. 


H$  TJit  muflh  XXVIII/io       Jult  1936 


Hefpiglli-Ruffulitung  m  &*tB*tlin*t  Staatsopet 

Eie  feit  langem  angehiintiigte  beutfch,e  £rftauffiih,rung  non  Ottotino  Kefpigh,is 
Oper  „TJ  i  e  §  l  a  m  m  e"  in  ber  Berliner  Staatsoper  ging  in  glan3uollem  Tiahmen  nor 
fich,  leiber  3U  fpat,  als  baf3  bet  fiomponift  felbft  an  ber  puffuhrung  hatte  teilnehmen 
honnen,  auf  bie  er  fich  bereits  unbdnbig  gefreut  hat.  3toei  TITonate  norher  rourbe 
er  non  einer  T3lutuetgiftung  plohlich,  unb  niel  3U  friih,  mitten  aus  feinem  Schaffen 
geriffen.  Befpigh,i  ift  ber  teptafentatirifte  Tneiftet  ber  italienifrhen  Segentoattsmuph. 
£r  rour3elt  ftath  im  italienifrhen  Bolhstum,  unb  baneben  toerben  beutfch,e  £infliiffe 
ethennbat.  Jn  feinet  Opet  aujktt  fich  bas  infofetn,  als  bie  Sanget  feh,t  banhbat 
bebacht  finb,  obroohl  ber  Bnteil  bes  Orcheftets  burchgehenb  toefentlich  bleibt.  TJJah,- 
renb  es  ehemals  bas  befonbere  fienn3eich,en  ber  italienifchen  Oper  roat,  bap"  fie  ben 
pusbtuch  gan3  aus  ber  menfchlichen  Stimme  holte,  h,at  fid]  bas  TJerhaltnis  bes  uohalen 
unb  inftrumentalen  pnteils  tpet  netfchoben.  TJas  Otch,efter  illufttiett  beinahe  hanb- 
gteiflich  feelifches  unb  teales  Gefchehen.  Stellenroeife  ift  es  fo  affehtgelaoen,  bafj  es 
ben  Sangern  nicht  leidit  toirb,  bem  gegeniiber  3U  beftehen.  £benfo  toie  bie  unerhbrt 
reiche  Schattietung  bes  Otcheftets  nettat  bet  Ch.orfatj  bas  reiche  Ronnen  bes 
TTleifters. 

Das  Tejtbuch  geht  3urOch  auf  eine  Begebenheit  bes  friih,en  Tllittelalters  (ausgehenbes 
8.  Jahrhunbert),  beren  Srunblage  ber  Pjejentoahn  bilbet.  TJie  TJotgange  bleiben  jebodj 
ted]t  unuberfich,tliri|,  unb  ber  Berfaffer  Claubio  6  u  a  ft  a  1 1  a  oerau£erliri|t  bie  S3ene 
befonbers  gegen  Sch,luf5  in  Tneyerbeerfcher  TITanier.  Ber  nichtgenannte  Uberfetjet 
netmag  bas  Bud|  gleichfalls  nicht  hlatet  3U  geftalten. 

Um  fo  meht  roirhte  bie  f)uffuh,tung  butch  bie  6efd)loffenheit  bet  TJJiebetgabe.  TTlacceU 
TJJ  i  1 1 1  i  ch  honnte  in  ber  Belcanto-Pattie  bes  TJonello  bie  Schbnheit  feinet  Stimme 
ebenfo  3eigen  roie  fein  hunftlerifch,es  Seftaltungsuermogen.  Befonbers  einbrudisuoll 
roar  ITlargarete  fH  o  f  e  als  £uboffia.  fllfreb  Borcharbt  (Bafilio)  fiel  burch  eine 
fch,one  Stimme  auf,  niel  fiultur  3eigte  Sertrub  Ti  ii  n  g  e  r  in  ber  Bolle  ber  Pjere  pgnes, 
als  Siluana  beroahtte  fid|  ftan3isha  non  TJobay.  TJas  Pjauptnetbienft  an  bem 
£tfolg  Befpighis  hommt  Bobett  Pj  e  g  e  r  3U,  bet  bie  Pattitur  bis  ins  letjte  auflirhtete 
unb  mit  berounbetnstoettet  Ubetlegenheit  unb  Buh,e  ubetall  nom  Tnufihalifrt|en  het 
ben  pntrieb  gab.  TJas  Orch,efter  mufi3ierte  an  einigen  Stellen  uber  bie  Sanger  hinroeg, 
aber  bie  unerfdiuttetlich,e  Sichetheit  im  pblauf  bet  fluffuh,tung  machte  biefen  Tlachteil 
toett.  Bet  Spielleitet  Bubolf  Pj  a  r  t  m  a  n  n  entroichelte  jebe  S3ene  in  einet  natiit- 
lichen  TJJeife  bet  btamatifri]en  Situation  entfptechenb.  fiir  eine  harmonifcb,e  Bilb- 
roirhung  hatte  Ebroarb  Suh.t  geforgt.  Seine  Bilbentroiirfe  3eigen  in  gleirher  TJJeife 
hiftorifrt)en  Sinn  roie  hiinftlerifch.es  £mpfinben. 

£s  ift  an3unehmen,  baf5  „Bie  flamme"  firi|  troh  ber  bramaturgifchen  UTangel  burch,- 
ferjen  roirb,  roeil  bie  Triufik  unmittelbar  3um  Pjorer  fpricht.  TJie  puffuh,rung  ber 
Staatsoper  toutbe  ein  £tfolg,  bet  iiber  ben  iiblichen  premierenbeifall  toeit  hmaus 
ging.  Pjerbert  Serigh 


5  di  ed  e  i  3  e  c  Runft  1936  in  Betn  TT9 


0chtPd3^r  fiunft  1936  in  Betn 

TJie  „Triannigfaltigheit  in  tier  Einheit",  bie  fction  6ottftieb  fiellet  als  Eigenatt  oet 
5ditoei3etifthen  fiunft  pties,  gibt  auch.  oen  fefttoochen  bet  Bunbeshauptftabt  bas 
chatahtettiolle  6eficht.  Blt-Bunbestat  Dr.  Pjeintich.  Fj  a  b  e  1 1  i  n  btiichte  bas  an- 
lafjlich  bet  £toffnung  bet  „Schtoei3et  Runft"  feht  beutlich  aus,  als  et  fich  gegen  bie 
3iichtung  einet  fogenannten  5thtoei3et  Runft  tiettoahtte,  bie  getabe  aus  bet  Bet- 
fchiebenheit  bet  Stamme  unb  bet  Beftuchtung  aus  Detfthiebenen  Rultuten  ihte  TJJefens- 
att  fotme.  linb  et  toatnte  einbtinglich  batiot,  fchtoei3etifche  Tninbettoettigheit  aus- 
ldnbifdiet  Pjochtoettigheit  t>ot3U3iehen.  TJas  Ptogtamm  bet  „5chtoei3et  Runft"  um- 
faf3t  fiiinftlet  bet  beutfchen  Sch.toei3  toie  bes  Teffin  unb  bet  TJJeftfchtoei3.  3hte  puslefe 
etfolgte  mit  einem  Betanttoottungsgefuhl,  bas  ben  6efichtspunht  einet  Bihtatut  bet 
Oualitat  ohne  lohaipattiotifch.e  Biichpchten  in  hzn  TJotbetgtunb  ftellt.  TJamit  techt- 
fettigt  bas  feft  fein  ptogtammatifches  TJottoott:  ein  phhotb,  hein  Signal,  unb  am 
allettoenigften  ein  Behenntnis  3Ut  Selbftgeniigfamheit  3U  fein! 
TJas  mufthalifche  Ptogtamm  hzi  $efttoochen  toutbe  eingeleitet  butch  Ratl  Pj^incidi 
TJ  auibs  „3ugenbfeftfpiel",  im  mufihalifch  thoteogtaphifches  TJotpoutti  oon  Tieigen, 
Spielen  unb  Tan3en,  bes  fdion  in  tzi  uolhstiimlichen  Schlichtheit  bet  pnlage  gefiel.  — 
„plte  TTlufih  auf  alten  3nfttumenten"  fpielte  bie  6enfet  fiammetmufihtieteinigung 
„La  Mĕnestrandie"  untet  £eitung  tion  Pjelene  Teyffaite-Beuilleumiet. 
6eiftltche  unb  toeltlidie  Tflufih  aus  bem  16.-18.  3ahthunbett  (batuntet  Tileiftet  toie 
3ohannes  TJJannenmachet,  lubtoig  Senfl,  Johann  Jahob  Pfaff)  ethlang  in  ootbilb- 
lichet  Stiltteue. 

TJithmat  5  th  o  e  ch,  bet  bebeutenbfte  lebenbe  5chtoei3et  fiomponift,  toutbe  butch  eine 
glan3tiolle  Buffiihtung  feinet  „penthefilea"  im  Stabttheatet  geehtt.  Pjeinticb 
o  o  n  fi  l  e  i  ft  t]at  bie  hometifche  Sthilbetung  nom  fiampf  pchills  mit  bet  pma- 
3onenhonigin  TJenthefilea  3ut  Ttagobie  geftaltet.  TJet  fiompontft  hat  bas  TJtama  auf 
hzn  btamatifchen  fietn  3ufammengefttichen.  Penthefilea  ift  in  bet  Sdilatht  nettounbet. 
pls  fie  ettoacht,  glaubt  fie  Bchill  befiegt,  bet  fie  biefet  Selbfttaufchung  iibetlajjt.  p!s 
fie  bie  UJahtheit  etfahtt,  geht  fie  etneut  in  ben  Rampf.  pchill  hommt  iht  unbetoaffnet 
entgegen,  toitb  abet  tion  bet  toilb  tafenben  Penthefilea  getotet.  3u  fpat  ethennt  fie 
bie  6tof3e  feinet  £iebe  unb  ftitbt  in  bem  felbftnetnichtenben  6efiihl  ^zt  Tieue.  TJie 
TTlufih  tft  tion  einet  Rnappheit  unb  Spannung,  bie  ehetn  butchfchlagt.  TJas  6tauen 
bes  Rtieges  toitb  butd)  fchtilie  TJiffonan3en  unb  Rlangballungen  illufttiett.  TJJenn 
bie  Pjelbin  toie  ein  TTlanabe  banontaft,  offenbatt  auch  bie  TTlufih  ein  aufpeitfchenbes 
5utiofo.  TDenn  (le  bem  tietmeintlich  Befiegten  bie  Tiofen  iibetteicht,  bliiht  plotjlich  bie 
£ytih  in  einem  6efiihlsteichtum  auf,  bet  nicht  nut  als  fionttaft  etfchiittett.  „TJet 
Trienfch  hann  gtops,  ein  Pjelb  im  £eiben  fein,  boch  gottlich  ift  et,  toenn  et  felig"  —  hat 
Schoech  3U  einet  bet  h2ttlichften  Eingebungen  notbifchet  TTluph  infpitiett.  Pjiet  3eigt 
et  eine  geiftige  unb  mufihalifche  Pjaltung,  bie  iibet  bas  Theattalifche  hinaustoachjt  3U 
allgemeinet  menfchlichet  6iiltigheit.  —  TJie  Jntenfitat  bes  TJJethes  iibetttug  fich  auch 


J$0  Diemu|ih  XXVIII/io       Juli  1936 

auf  bie  puffiitirung.  Pjans  3immetmanns  Beroegungsregie  hon3entrierte  bas 
Spiel  auf  hlare  Seften.  filar  unb  Oberlegen  toar  auch,  bie  mufihalifdie  Juhrung  Don 
Rurt  B.  o  o  f  ai  u  rj.  Ties  f  i  f  ch.  e  r  tiom  J ranhfurter  Opernliaus  Detjiditete  in  ber 
litelpartie  auf  jeben  Operneffeht.  Jn  tragifctier  Ber3iichung  nictit  toeniget  ftaulicti 
als  ama3onenr|aft  in  ber  Baferei,  liep"  fie  bie  bunhle  Pract]t  ihrer  pltftimme  grof3artig 
aufleuct|ten. 

TJJerhe  tion  TJJalter  6  e  i  f  e  t,  £uc  B  a  l  m  o  r,  Bolhmat  p  n  b  r  e  a  e,  Jtiebtich.  R  l  o  f  e 
(ben  in  fiattstuh,e  gebotenen  fiomponiften,  bet  feit  1920  in  bzt  5ditoei3  lebt,  3ah,len 
bie  Sch,roei3er  3u  ihren  £anbsleuten)  unb  friti  Brun  erhlangen  in  einem  feftlich,en 
5infoniehon3ett. 

£in  mufihalifch,es  £reignis  bebeutete  bie  TJuffutirung  bes  Oratoriums  „Uas  Se- 
fict|t  Jefajas"  oon  TJJilly  Burhharb  im  Bernet  Tilunfter.  Iler  fiomponift 
hat  ficti  aus  ben  66  fiapiteln  bes  Bucties  Jefajas  bie  roich,tigften  IDorte  unb  TTlarinungen 
3ufammengeftellt  unb  burch,  lapiber  roirhenben  £h,orale  oerbunben.  Ilie  Segenuber- 
ftellung  peffimiftifch,er  Untergangsftimmungen  mit  ber  Fjoffnung  auf  TDiebergeburt 
unb  pufftieg  ergibt  ftarhe  fiontrafte,  bie  butch.  bie  TFlufih  noch,  gefteigett  roerben. 
tDenn  Buthhatb  bie  pngft  unb  bas  £ntfefi.en  ber  funbigen  TTlenfdiheit  ausmalt,  fctieut 
er  oor  filangen  oon  biffonierenber  Bealiftih  nicr|t  3uriich.  TJie  £tiorale  haben  bie 
arch,aifierenbe  Seroalt  ber  fiirchentonarten.  Ilie  fugen  finb  hlat  bisponiett  unb  feiet- 
lich.  gegipfelt.  Ben  mufihalifchen  Pjohepunht  etreicht  bas  fur  £hor,  5oli,  Orgel  unb 
Orchefter  gefchriebene  TJJerh  in  einem  h^rlich  auffchroingenben  5optanfolo,  bas  bas 
TUunbet  bet  Sebutt  befingt.  friti  Btun  bitigiette  bie  puffiihtung  mit  einbtinglichet 
6efte.  TJie  £hore  bes  £acilienoereins  unb  ber  £iebettafel,  bet  eble  Sopran  oon  Bmalie 
Fj  e  r  3  - 1  u  n  n  e  r,  ber  Tenor  £rneft  B  a  u  e  t  unb  ^zt  Ba(3  f  elir-  £  o  f  f  e  l  oeteinigten 
fich  3u  einet  imponietenben  Sefamtleiftung. 

fri  ebrich  TD.  Pjet3og 


fiompontftentteffen  auf  5d\lo$  Burg 

£s  roat  ein  fchonet  Sebanhe,  bap"  bie  Beichsfachfchaft  fiomponiften  in  ber  Heiriis- 
mufihhammer  ihte  ITlitgliebet  3u  einet  „feiet  bet  £ebenben"  nach  5d|lof3  Butg  a. 
b.  TJJuppet  tief,  um  eine  Brbeitstagung  mit  hon3ertmaf3igen  TJatbietungen  unb  mit 
gemeinfchaftlichen  flusflugen  3U  Derbinben.  plletbings  toat  bie  Beteiligung  ber  Rom- 
poniften  aus  begreiflichen  finan3iellen  Srtinben  red|t  gering;  benn  bei  aller  lanb- 
fchaftlichen  Schonheit  ift  Sriilof3  Burg  oerhaltnismaf3ig  fchroer  ju  etteichen.  Ethatb 
fi  r  i  e  g  e  r,  ber  bie  Borbereitungsarbeiten  geleiftet  hatte,  fprach  in  einem  TJortrag  bas 
TUort  oon  bet  „fjetbetge  bet  beutfch,en  TTlufih",  3U  bet  biefe  Butg  ausgeftaltet  roerben 
hann.  Paul  Sraener,  ber  £eitet  bet  Betcr|sfachfchaft,  gab  bann  auch  behannt, 
baf3  man  alljahrlich  im  fruhjahr  eine  3ufammenhunft  ber  fdibpferifchen  TTlupher 
auf  Schlof3  Burg  oeranftalten  roill.  Beranlaffung  ba3u  hat  bie  fotberung  nach  einer 
roeltanfchaulichen  pusrichtung  ber  fch.affenben  TTluphet  gegeben,  bie  t\\zt  in  3roang- 


HlufihbetBoll>etinBaben-Baben  7$j 

lofem  Bahmen  Selegenh^it  3U  etfri|6pfenber  flusfprart)e  uber  oie  geiftigen  Doraus- 
feh.ungen  itirer  Tdtigheit  h,aben  toerben.  Sraener  fpradi  in  feiner  naturlich.en  "prt 
non  ben  Pflicr|ten  ber  fdiaffenben  TTlufihet  bet  Semeinfch.aft  gegeniibet.  pn  bet  5pitje 
fleh,t  bie  5elbft3udit,  bas  pnfich.atbeiten.  TJie  Sptach,e  bet  neuen  TTluph  miiffe  tiet- 
ftdnblich.  fein.  Don  h,oh,et  TDarte  natim  er  5tetlung  3U  ben  5ch,aben  unb  TTJibetftdnben, 
bie  ben  lebenben  TTluphetn  entgegenfteh.en.  Jmmer  roiebet  toies  et  auf  bie  btingenbe 
Tlottoenbigheit  hm,  bafj  bie  grofkn  nationalfo3ialiftifdien  Organifationen  fid]  bes 
3eitgenoffifch,en  ernften  mufihfch,affens  nach,brucklicrift  an3unehmen  hdtten. 
Ilas  erfte  fiomponiftentreffen  roar  etn  Erproben  ber  Tndglichheiten.  fiir  hiinftige 
Tagungen  roitb  auf  Srunb  bet  gefammelten  £tfah.tungen  ein  fttafferer  Detlauf  ge- 
rodt)rleiftet  roetben  hdnnen.  TTla  h.ielt  fich,  beroupT  non  jebem  gefellfchaftlich.en  3toang 
fern,  unb  auri)  jet^t  fch.on  ging  man  mancher  mufikalifch.en  3eitftage  in  ben  hleineten 
Stuppen,  bie  fid)  balb  h,erausrmftallifiett  hatten,  energifdi  3U  Teibe.  ITJas  allerbings 
an  TTlufih  geboten  tourbe,  paf3te  nur  3um  hleineten  Teil  in  ein  „5ttihlingsfeft  ber 
TITuph".  Die  Tlortragsfolge  roar  Dtel  3U  bunt,  unb  auf  einige  Tiamen  h.atte  man  gern 
rjer3iriitet.  5tdthete  Einbtiiche  tilnterliepen  ein  5treidiquartett  uon  £iih.tmann, 
eine  Diolinfonate  non  Pjans  B  u  1 1  e  t  i  a  n  unb  ein  5tteidiquartett  tion  Philipp  ]  a  r  - 
nach.,  bas  in  feiner  Sefamttialtung  3roar  niri)t  etroarmr,  bas  aber  toenigftens  in 
£pifoben  ftarhe  Sefiih,ls-  unb  5timmungstoerte  enthdlt.  Die  Tagung  hlang  aus  mit 
einer  £h.rung  fiir  ben  im  uergangenen  Jahre  netftotbenen  Bichatb  nj  e  tj,  beffen 
TJritter  Pfalm  in  ber  5tabthalle  5olingen  unter  ber  Eeitung  Paul  Sraeners  aufgefiitirt 
rourbe.  Pjerbert  Serigh. 

Tnupb  ter  Dolhet  in  Baton-Batten 

TJrei  Tage  3eitgen6ffifch.et  Jnfttumentalmufih  in  Baben-Baben  gaben  bie  Selegentieit 
einer  Beftanbaufnatime,  beren  Sefamteinbruch  beftimmt  ift  oon  bem  Borgang  einer 
ailgemeinen  Tiegeneration.  £in  intetnationales  TTtufihfeft  mit  nationalen  Tenben3en 
offenbatte  eine  jRusfchnitt  aus  bem  eutopdifdien  Tnufihfdiaffen  bet  Segenroatt,  beren 
Dertreter  als  5predier  irjrer  Tlation  auftraten.  TJet  Begtiff  bet  Jnternationale  in  bet 
TTlufih  toutbe  enbgiiltig  begtaben  unb  abgeldft  burri)  eine  ftont  bet  jungen 
Senetation,  bie  firi)  3U  itirem  nationalen  Bolhstum  behennt.  TJap  eine  folriie 
Siditung  foroohJ  nart)  ber  pofitioen  als  auch.  nari)  hzt  negatirien  Seite  ausfchldgt,  ift 
niriit  3U  nermeiben.  Sie  tft  fogar  3U  begtuf3en,  toeil  fie  iibet  bte  Stunblage  bet 
TJishuffion  3ut  Ethenntnis  bet  allgemeinen  £age  notftof3t  unb  iibet  bas  Derhdltms 
ber  5ch.affensbe3ietiungen  ber  ein3elnen  TJdlher  binbenbe  "Ruchfcriluffc  3uldf3t.  TTJer 
ben  fogenannten  Triufihfeften  in  TJonauefri)tngen  unb  Baben-Baben  n  o  r  ber  national- 
fo3ialiftifch.en  Benolution  beigemotint  hat,  toitb  bie  in3roifdien  nol^ogene  ITJanblung 
bes  TTTuphbettiebes  nirt|t  iiberfeh,en  hdnnen.  fln  bie  5telle  eines  international  ge- 
tarnten  flllertoelrshon3ertes  unter  jubifrt)em  £influ^  ift  ber  friebliri)e  hulturelle  TTJett- 
ftreit  ber  Tlationen  getreten.  pls  Beitrag  bes  neuen  Deutfrt|lanbs  3ur  Berftdnbigung, 
roie  er  auri)  in  einem  Telegramm  an  ben  fiitirer  ausgefproch.en  toutbe,  roitb  bas 


702  Diemufih  XXVIII/io       Juli  1936 


3ntetnationale  3eitgenbf|'ifct]e  TonhOnftlerfeft  in  Baben-Baben  iibet  bie  Sren^en 
tjinaus  toithen  unb  ubetall  bott  ein  3uftimmenbes  £ch.o  finben,  too  TJolhsdiatahtet 
unb  TlationalgefOhl  als  Detpflict)tenbe  Einheit  bettacrjtet  toetben. 
Ĕinmal  btot|te  ein  Shanbal.  ]ofip  S  l  a  rj  e  n  f  h  i,  ber  TJetttetet  3ugoflaroiens,  fct|tieb 
eine  fogenannte  5ilm-Triufih  fiit  grof3es  Orct)efter,  bie  fict)  jebet  etnfth,aften  Betrach- 
tung  ent3ier|t.  Sie  toat  unotganifiettet  latm  tion  einet  Tnadie,  bie  ficti  felbft  erlebigte. 
TJie  Etinnetung  an  bie  roirhlict|en  TJetbienfte,  bie  bet  fiomponift  in  feinet  Pjeimat 
um  bie  propagietung  beutfcrjer  TTlufih  h.at,  h,ielt  bie  3uh.orer  not  einbeutigeten  Be- 
roeifen  ih.tet  ablehnenben  fjaltung  biefet  6eraufct|maletei  gegeniibet  3utiich. 
TJet  Sch,roebe  £ars-£rih  £  a  r  f  f  o  n  unb  ber  TJane  Rnubaage  Ti  i  i  f  a  g  e  t  maren  bie 
Beprafentanten  ber  norbifch.en  £anber,  biefer  mit  einem  Concettino  fiit  fiinf  Biolinen 
unb  filaniet,  bas  in  ti^llen  fatben  gehalten  ift  unb  hausmufihalifct|e  flnfpruct)slofigheit 
offenbatt,  jenet  mit  bet  fion3ettouuettiite  Tlt.  2,  beten  etiibent|aftet  Chatahtet  roeiter 
ausgefponnen  roerben  m0f3te,  um  iiber  fhi33enh.afte  Triotorih  h.inaus3uroirhen. 
TJer  6riech.e  petro  petribis  ift  in  bet  „6tiecr)ifctien  Suite"  fiir  grofks  Orct|efter 
bem  fran3ofifcr|en  Jmpreffionismus  Derpflict|tet.  TJie  fatbenftoh,e  Sinnlichheit  bes 
Siibens  leuct)tet  aus  bem  Rolorit.  Jn  bem  p!usfct|roingen  buholifch.er  Stimmungen, 
in  ber  rutiigen  6elaffenh.eit  einer  „paftorale",  abet  auct|  in  bet  ehftatifch.en  Ttiebhtaft 
eines  Tan3es  tebt  eine  lanbfct|aftlict|  gebunbene  £mpfinbfamheit,  bie  oft  mit  tiidi- 
roatts  geroanbten  TTlitteln  ausgebtiicht  etfriieint. 

Seit  Iratltem  ift  ber  5diroei3er  Conrab  Bech  auf  ben  beutfch.en  Ttlufihfeften  uertreten. 
TJie  lofe  Struhtur  ber  Serenabe  fur  flote,  Rlarinette  unb  Streich,orch.efter  ift  ber  Tiat|- 
men  fOr  ein  lyrifct|es  flusfingen,  melanct|olifche  Jmprooifationen  (im  £argo)  unb  ein 
faft  30nbenb  hingeroorfenes  fltlegro-finale.  Sein  £anbsmann  THlbett  Tnoefchinger 
berior3ugt  in  ber  etroas  fchroerflflffigen  pt|antafie  unb  Bariationen  Ober  ein  Berner 
Bolkslieb  fflr  Rlaoiet  unb  Stteichquattett  eine  Pjaltung,  bie  bet  Sdiroeijer  mit  bem 
TDort  „urchig"  3U  be3eichnen  pflegt. 

TJer  TJeutfchitaliener  Ermanno  TDo  tf-f  ettati  ift  in  etftet  £inie  Opetnhomponift.  TJie 
„Bene3ianifche  Suite"  fflt  hleines  Otcheftet  lebt  oon  ber  Stimmung  poetifcher  Bilbet 
(fluf  titt  £agune,  Batcatole,  £infame  Ranale,  feftiict|er  TTlotgen),  bie  uon  fotbinietten 
6eigen  3att  umfpielt  roerben.  UrfprOnglicher  unb  im  folhloriftifchen  einpragfamer 
mufi3iert  6.  f rancefco  Ttl  a  l  i  p  i  e  r  o,  ber  ben  niet  Sarjen  feinet  „5infonia"  ben 
Chatahtet  bet  oiet  Jahtes3eiten  untetlegt  unb  im  Schluf3fati  einen  Rarneoal  oon  Obet- 
fct|3umenber  £ebensffllte  oorubettaumeln  laf3t. 

£ine  TTlufih,  beten  fpieletifdie  fjeitetheit  unb  „Sonnigheit"  unnetmittelt  einfdilug,  ift 
bas  Concettino  fflt  lilaoiet  unb  Orct|efter  non  Jean  f  r  a  n  c  a  i  r,  ber  ben  5olopart 
feines  TJJethes  mit  unnachahmlichet  6ta3ie  intetptetiette.  'jtbti  Satj  ift  ein  brillantes 
6abinettft0ch,  doII  £fprit  unb  £aune,  babei  anfpruchlos  unb  unterhaltfam.  TJiefem 
jungen  fran3ofen  trat  als  naturalifierter  fran3ofe  Jgor  Sttaroinshy  gegenuber,  bet 
mit  (einem  Sohn  Soulima  ein  gro|3  angelegtes  Ron3ert  fOr  3roei  Rlaoiete  mit  einet 
Bittuofitat  fpielte,  bie  als  pianiftifche  £eiftung  fdiledithin  Ober3eugte.  £ine  Tnufih- 
mafchine  hatte  biefe  Prfi3ifion  bes  3ufammenfpiels  haum  Obettteffen  honnen.  TJas 


TTl  u  f  t  h  bet  Dolhct  in  Baoen-Ba&en  X$3 

fion3ert  ift  aus  einem  garij  unuertiohlenen  technifct|en  Jmpuls  heroorgegangen.  Hie 
£ntfeelung,  bie  Objehtioitat  biefer  lTlufih  ift  Dollhommen.  Sie  offenbart  3ugleich  oie 
gefar|rlicr|e  Uberberoertung  bes  fiunftoerftanbes,  ber  auf  bie  6nabe  ber  3nfpiration, 
bie  Pjans  pfitiner  einmal  als  „Einfall"  be3eich,nete,  Der3ict|ten  3U  honnen  glaubt. 
fiontrapunhtifche  TTleifterfdiaft  allcin  tajst  felbft  eine  oierftimmige  ^uge  einen  regel- 
recr|ten  £eerlauf  erleben,  roenn  bem  it|r  3ugrunbe  liegenben  TTlotio  bie  plaftih,  bie 
th,ematifch,e  6reifbarheit  fetilt,  roobei  bie  Tiolle  bes  Jnteroalls  als  melobiebilbenbes 
Element  getroft  in  pofitioem  Sinne  in  Tiechnung  geftellt  roerben  hann.  Bei  bem 
„Tlotturno"  betitelten  3roeiten  Satj  roirb  niemanb  an  Ch,opin  erinnert  roecben,  aber 
noch.  roeniger  an  bie  „Tiach.tmufihen"  ober  fiaffationen  bes  18.  Jahrtiunberts,  3U 
benen  Straroinshy  gern  eine  Be^iehung  h^rftellen  mochte.  TJie  angeftrebte  „TJer- 
bichtung"  erfct|eint  hi^r  mit  oirtuofen  figuratiohen  fo  iiberlaben,  bafj  firfl  fction  ba- 
burdi  bie  Trioglichheit  bes  Berftanbniffes  ausfchlief3t.  Straroinshy  hat  ficti  in  eine 
5achgaffe  oerrannt,  aus  ber  cr  heinen  pusroeg  finbet. 

Unb  bic  TJeutfct|en?  TJie  billige  Oberflachenmufih  in  bcr  Suite  fuc  hleines  Orchefter 
non  Serharb  f  r  o  m  m  e  l  roiegt  allju  letcht.  £rnft  P  e  p  p  i  n  g  roirht  in  feiner  Sona- 
tine  fiir  Rlarjtcr  unb  3roei  Rlaoierroman3en  blutleerer  als  in  feiner  Chormufih.  Pjier 
ift  htntcr  ben  Tloten  hein  innercr  3DJang,  hodiftens  cin  oon  auf3en  her  bihtierter  TDille 
3U  crhcnnen,  im  Stil  barocher  Jnoentionen  bas  Pjanbgelenh  3U  iiben.  Uberfliiffig 
unb  bei  biefer  Selegenheit  haum  oertrctbar  crfchicn  bie  brah,msfromme,  auch  mit 
Tieger  liebaugelnbe  Sonate  in  E  fur  Bioline  unb  Rlaoier  Don  Paul  Pjinbemith., 
bei  ber  cine  beutlich  erhennbare  filaque  bic  THieberholung  bes  letiten  Saties  organi- 
fierte.  £s  ift  noch  nicht  allju  lange  h",  oa^  Pjinbemith  mit  Bert  Brecht  rjier  bas 
hommuniftifche  „£ehrftiich"  inf5enierte,  mit  bem  er  fich  als  ausgefprochenen  „Tiepra- 
fcntanten  bcs  Berfalt"  charahterificrte.  TJiefe  Tatfachc  btirfte  geniigen,  um  irjn  oon 
lTlufihfeften  fern3uh.alten,  auf  benen  bas  neue  TJeutfchlanb  3u  ITJort  hommt. 

THilhelm  Ttl  a  l  c  r  s  5treichquartett  in  G  ift  nict|t  frei  oon  ahabemifchen  3utaten. 
TJer  hlingenbe  Satj  unb  bie  hatrnonifdie  frifdie  roerben  in  hzn  Bariationen  iiber  cin 
Thema  Don  Pjenry  purcell  etroas  3ugcbecht  burch  bie  Trochenheit  ber  Berarbcitung, 
bic  bei  oier  einanber  folgenbcn  TJariationen  in  getragenem  3^itmaf3  an  Jntenptcit 
oerliert.  UJolfgang  fortners  Cembalo-fion3crt  ift  eine  hcmotoerhlidi  ttichtige 
prbeit.  TJJas  cr  hann,  laf3t  bcr  Bcginn  ber  Paffacaglia  erhennen.  pber  roarum 
fcrjreibt  er  in  bem  Segcnfpiel  Cello-Cembalo  einen  im  Rlang  berart  roiberborftig  roir- 
henben  Sati,  baf3  bie  Obertone  ber  Rniegeige  bem  Ohr  bes  Pjoters  Oualen  bereiten? 
6arl  fj  o  1 1  e  r  s  5infonifche  Phantafie  tiber  cin  Th,ema  non  $rescobalbi  roeitet  fich  aus 
ber  Reim3elle  bes  pebenahtigen  Themas  organifch  3ur  grof3en  form.  TJJerner  £  g  h  s 
6eigenmufih,  bie  bas  bei  ber  Rompofition  ber  .Jaubergeige"  gefammelte  Ttlaterial 
Derroertet,  ift  ein  3roifct|enroerh,  bas  in  bcr  rjolhstiimtichen  Sprache  pnroartfchaft  auf 
breite  Popularitat  \]a\.  6relle  fiontrafte  rocifen  auf  eincn  Stil  hin,  ber  heinc  TJJieber- 
holung  oertragt,  ia  fict|  fonft  bie  angcroanbten  bajuroarifdien  £ffehte  rafch  Der- 
braudien.  TJie  puffuhrung  Don  paul  6raeners  fpatromantifchem,  in  ber  Jahtur 
formfidieren  Cellohon3ert  roar  eine  fympathifche  6cfte  gegeniiber  bem  fuhrer  bcs 


7$4  D  i  e  m  u  [  i  h  XXVIII/i  o       Juli  1 936 

Betufsftanbes  TJeutfchet  fiomponiften.  pls  Sipfelroerh  oes  TTlufihfeftes  erhlang  5um 
Scr|luf3  TP.aj  Trapps  fion3ert  fiir  Orctiefter  op.  32,  beffen  gebrcingter  Stil  in  ber 
Derarbeitung  bet  ootfclaffifchen  Concerto-Technih  unb  bem  gegentoattsgebunbenen 
lineaten  Dotroarrsftiirmen  eine  giiltige  $orm  etreicb,t  tiat,  bie  toie  ein  elementarcs 
Ereignis  bie  3uh.otet  iiberrennt  unb  in  ben  Bann  fct|lagt. 

TJie  CJualitat  ber  fluffiit|rungen  t)ielt  eine  hiinftlerifct|e  Pjbhe  ein,  bie  nut  mit  TJJorten 
et|tlicr|et  Betounbetung  anethannt  toetben  hann.  TDas  Pjerbett  p  l  b  e  1 1  mit  bem 
Sinfonie-  unb  fiutotct|eftet  geleiftet  hat<  etteictjte  einen  Stab  ber  TJollhommenheit,  bie 
als  einmalig  3U  preifen  ift.  TJie  gleich.e  bebingungslofe  pnethennung  gebiihrt  bem 
THunctiener  Streict|quartett  rion  Prof.  TDilh,elm  S  t  r  o  fj,  ber  Seigerin  £lifabeth  B  i  - 
f  ct|  o  f  f,  ber  Cembaliftin  0  Stabelmann,  bem  Celliften  TJJilh.elm  6  r  ii  m  m  e  r, 
bem  Pianiften  pbrian  pefch.bacr]er  unb  ben  anberen  fiiinftlern. 
TJas  Jatit  193?  mitb  ben  h.euet  begonnenen  TJDeg  fortfefien. 

Jtiebrich.  TJJ.  Pj  e  r  3  o  g 

Dte  Theatet  und  Otch*ftfct  ttet  Semriniten 

tiber  30  TTHIIionen  3ufdiuffe  fut  &ie  Theatet 

pnlaf3lict|  bet  pusftellung  „TJie  beutfct|e  Semeinbe"  in  Betlin  oerbffentlicht  ber  amtlich.e 
Jiinrer  eine  tlberficr|t  iiber  bie  fiunftfbtbetung  butct)  bie  Semeinben,  oor  allem  in  bet 
Theatet-  unb  TTlufihpflege. 

£s  gibt  in  TJeutfch,lanb  299  Th,eatetuntetneh.men,  baoon  27  Theatet,  bie  als  TJJanbet- 
unb  Saftfpielbuh.nen  gelten  unb  91  hleinete  teifenbe  Ptioatunternehmungen.  181 
fteh.enbe  Theatetuntetnetimungen  fpielen  ftanbig  in  207  Pjaufern.  TJon  biefen  Pjaufern 
hbnnen  93  als  flunfttt|eater,  15  als  TJetgniigungsftdtten  unb  91  als  Gultur-  unb  TJet- 
gniigungsftatten  3ugleict)  angefehen  roetben.  tlntethalten  roerben  non  biefen  Theater- 
unternehmen  18  rjon  ben  Canbern,  69  oon  ben  Semeinben,  brei  non  anberen  bffent- 
lichen  Rbrperfchaften,  34  non  gemeinniihigen  TJereinen,  158,  meift  hleinere  Biitmen, 
non  pritiaten  llnternehmen  unb  17  non  ber  bffentlichen  unb  priuaten  Pjanb  ge- 
meinfam. 

TJa  bie  Einnahmen  aus  ben  Betrieben  ber  Theater  bet  bffentlichen  Pjanb  getinger  als 
bie  Unhoften  unb  puftoenbungen  biefet  Theatet  finb,  roerben  an  bie  Theater  feitens 
ber  Stabte  unb  feitens  bes  Tieiches  ethebliche  3ufchuffe  geleiftet.  TJet  3ufchufj  fur 
bie  ftabtifchen  Theater  unb  Orcheftet  bettug  im  Tiechnungsjaht  1934/1935  feitens 
bes  Staates  iibet  5,5  TITiUionen  TITath  unb  feitens  ber  Semeinben  faft  34  TTlillionen 
TTlarh.  Tleben  bem  TJienft  an  ber  Rultur  roar  es  auf  biefe  TDeife  mbglich,  iiber  nier- 
einhalbtaufenb  Btit|nenhunftlern  prbeit  unb  lebensunterhalt  3U  geben. 
fiir  bie  th.eaterlofen  Semeinben  arbeiten  29  TJJanberbiihnen,  beren  3nh'  noch  im  £aufe 
ber  nact|ften  TITonate  noch  erhbht  roerben  toirb.  TJiefe  TJJanbetbiihnen  ftehen  unter  ber 
Ceitung  ber  Canbes-  unb  Prooin3ialoertoaltung  unb  toetben  uon  bet  Sefamtt|eit  ber 
theatet!ofen  Stabte  gettagen.  £s  ift  bas  3i^l,  baf5  auch  bie  ein3elne  TJotftellung  oon 


firitifdie3eitfdiriftenfdiau  7$5 


bet  Semeinbeoerroaltung  abgenommen  unb  garantiett  toitb,  um  in  enger  3ufammen- 
arbeit  mit  ber  TlS.-Rulturgemeinbe  unb  ber  TTS.-Semeinfchaft  „firaft  burcb,  ^reube" 
ber  fiunft  unb  ben  Bolhsgenoffen  3U  bienen. 

Jn  fruh,eten  Jahrhunberten  rourbe  bas  TITufihleben  hauptfachlich  an  ben  Jiitftenhofen 
unb  in  ber  fiircr|e  gepflegt.  Pjeute  finb  in  erfter  Heihe  bie  beutfchm  Stabte  Trager 
oon  grof3en  TIlufihoeranftaltungen.  Jn  jeber  Stabt  ift  neuerbings  ein  ftabtifch.er 
TTlufihbeauftragter  eingeferjt,  ber  als  gemeinfamer  pmtsroalter  bes  Oberbiirgermeifters 
unb  ber  fieichsmufihhammer  bas  fion3ertleben  ber  Stabt  organifd|  aufbaut,  fiir  ben 
reibungslofen  flblauf  ber  TJeranftaltungen  forgt,  unb  bie  lTlufihoeranftalter  bei  ber 
Programmgeftaltung  berat.  pn  ftanbigen  fiulturotd|eftetn  gibt  es  in  TJeutfch.lanb  100. 
TJie  Stathe  biefer  Orch.efter  fchtoanht  3toifch.en  17  unb  136  fiimftlern.  TJon  biefen 
Orch,eftern  roerben  23  uom  Staat,  64  non  ben  Semeinben,  1 1  oon  gemeinniiriigen 
Dereinen  unb  3roei  oon  ber  6ffentlid|en  unb  prioaten  Pjanb  gemeinfam  unterhalten. 
Jn  etroa  40  ftaatlich.en  fjochfchulen  unb  ftabtifchen  fionfematorien  fur  TITufih,  bie  fiit 
fich.  bie  beften  TTlufihet3iehet  geroonnen  haben,  roirb  ber  Dad|touchs  ausgebilbet.  Be- 
gabten,  minberbemittelten  Sctiiilern  roirb  bie  ITloglichheit  bes  Stubiums  burch  Jrei- 
ftellen  geboten.  Schiilethon3ette  geben  ben  teifeten  Sdiulern  Selegenheit,  ih.re  fiunft 
3U  3eigen  unb  auf  biefe  flrt  ben  UJeg  3um  Pobium  3U  finben.  tlberhaupt  roirb  bie 
pflege  bes  Tladiroudifes  als  feh,r  roiditige  pufgabe  ber  Semeinben  angefetien.  Dot 
3toei  Jatiten  haben  bie  Beirt|smufihhammet  unb  bie  Stabt  Tietlin  eine  £intid|tung  ge- 
fdiaffen,  bie  fid|  „Stunbe  ber  TTlufih"  nennt.  ^ehen  Sonntagnachmittag  ftellt  ein  be- 
hanntet  fiiinftlet  einen  unbehannten  oot.  Jm  nachften  Jahr  roirb  bie  gteiche  Ein- 
richtung  in  etroa  3roan3ig  beutfchen  Srof5ftabten  gefchaffen  fein.  Chorroefen  unb  laien- 
mufih  geniefien  ftathe  finan3ielle  unb  ibeelle  Jotbetung  bet  Stabte. 

firitifdie  3^tfdirift0nfdiau 

TJie  TnufiR3eitfd|riften  bes  Juni-TTlonats  roibmen  biesmal  bem  Jubilaumsjahr  bes  flll- 
gemeinen  TJeutfchen  TTlufihriereins  (pPTTlB.)  tjetfchiebene  fluffatie,  bie  3um  Teil  bie 
gan3e  Ptoblemlage  bes  pTJTTlD.  behanbeln. 

Die  Stellung  bes  flBHTD.  ift  heute  butch  bie  petfonalunion,  bie  butch  bie  gleiche  fiih- 
tung  oon  Heichsmufihhammer  unb  pTJTTTD.  gefdjaffen  ift,  an  fich  feht  autotitatirj 
getoorben.  Her  Prdfibent  bet  Tieichsmufihhammer  tiat  im  flDTITD.  ein  unmittelbates 
Eintoirhungs-  unb  flusroirhungsfelb  nad|  ber  prahrifch.en  Seite  hin  ethalten,  unb  bet 
ADTITD.  roirb  feinerfeits  als  freie  unb  breitere  Organifation  bemiiht  bleiben  muffen, 
biefe  autoritatioe  T3egleitftellung  oon  fid|  aus  butch  eine  bif3ipliniette  Sefchloffenh.eit 
3u  behraftigen. 

Sehen  toit  mit  folch.en  Ettoattungen  unb  Borausfenungen  an  bie  erroahnten  fluffatie 
hetan,  fo  hann  uns  uon  biefen  „TJ  e  t  THeg  bes  PDTTIB.",  ben  UJolfgang  oon 
B  a  1 1  e  1  s  -  TITunchen  im  „1T  e  u  e  n  TTT  u  f  i  h  b  1  a  1 1"  befd|teibr,  fympathifch  betuhten. 
HJit  lefen  bott  oon  bem  „unetfchuttetlichen  Hlillen,  nach  "ITloglichheit  bas  THettoolle, 
bas  bleibenb  Sute  bet  Jugenb  butchaus  uneigenniitiig  3U  fotbern".   o.  Battels  be- 

Die  mufih  XXVIII/io  50 


T$<3  DiemuMh  XXVIII/io       JuIM936 

merht  bann  roeiter,  baf3  „man  roieber  311  ber  urfpriinglich.en  Be3eirimung  ,Tonhunftler- 
oerfammlung'  3uriichgehehrt  ift".  „Benn  in  ber  hlaren  Bealitat  all  ber  Buffiihrungen 
roie  ber  pbredinung  oorlegenben  fjauptoerfammtung  bes  pTJTTiri.  ift  biefe  jah.rlicr|e 
3ufammenhunft  ber  lTlufiher  mit  ben  mufihintereffierten  Rreifen  in  TJJahrheit  eine 
Brbeitstagung.  Sie  bringt  ein  geruttelt  lTla|3  oon  hunftlerifcher  £eiftung,  Entgegen- 
narime  unb  Siditung  biefer  £eiftung,  bariiber  hinaus  Uberprufung  unb,  falls  not- 
roenbig,  erneutes  Busriri|ten  ber  mufihpolitifchen  £inie  fur  bie  hommenbe  3eitfpanne, 
bie|aus3ufullcnunb3Uoerfolgen3umoorbergrunbigenBufgabengebietbesBBTnB.geh6rt." 
"Demgegeniiber  roirhen  aber  bann  bie  Erhlarungen  bes  Sefch.ciftsfiirirers  Dr.  T  i  f  ch,  e  r  - 
Roln,  bie  biefer  in  feiner  „TJ  e  u  t  f  cti  e  n  lTlufiher-3eitung"  unter  bem  Titel 
„B  0  m  pltgemeinen  TJeutfch.en  TTT  u  f  i  h  d  e  r  e  i  n"  fchreibt,  fehr  flud)tig 
unb  erniichternb.  Hanad]  „iiberlaf3t  ber  Uerein  bas  Urteil  unb  bas  Tiefultat  feiner 
,Tnufihausftellungenc  ber  TTlit-  unb  Tlachroelt";  ober:  „TJer  Begriff  bes  fortfchritts 
in  ber  Runft  ift  (ctiroer  3U  faffen";  ober:  „Sar  manches  TJJerh  ift  im  £aufe  ber  Jahre 
bei  ben  feften  bes  pTJTTlTJ.  herausgebracht  roorben,  roelches  roeber  bem  Borftanb  noch 
bem  Tnufihausfchuf3  gefiel.  fl!)  TTlan  hat  es  trotjbem  3ur  TJishuffion  geftellt,  roeil 
es  in  irgenbeinem  Betrari|t  3uhunftsmoglichheiten  3U  enthalten  fri|ien,  unb  erft  bie 
offentliche  Probe  bem  5d)opfer  felbft  roie  ben  Beurteilern  eine  hlare  pntroort  3U  geben 
oermochte.  (!!]  Buch  ein  negatioes  Befultat  hann  pofitioe  Jriichte  3eitigen." 
IDir  mochten  beinahe  glauben,  bap"  es  in  pnlehnung  an  unfere  erften  pusfuhrungen 
beffer  geroefen  roare,  roenn  Dr.  Tifd]er  biefe  TJJorte  nid)t  oeroffentlicht  hatte.  Benn 
fie  ftellen  an  bas  Beurteilungsoermogen  bes  Tnufihfadimanns  all3u  geringe  pnfpriiche. 
Unb  roas  h^ipt  bas:  „fluch  ein  negatioes  Hefultat  hann  poTitiDe  Jriichte  3eitigen"? 
LTJir  erinnern  uns  3um  Beifpiel  an  bie  „£bbafuite  op.  16"  oon  £.  S.  Rluf3mann  als 
einer  Urauffiihrung  oom  BBTnB.-feft  Berlin  1935.  TJie  bebingte  Settung  biefes 
TJJerhes  in  biefem  Rahmen  rourbe  bamals  nicht  nur  oon  ber  Rritin  bemerht,  fonbern 
auch  oom  Romponiften  felbft  freihanbig  3ugegeben  froas  roir  3ugunften  uon  TJJerh 
unb  fiomponift  ausbriichlich  h^uorheben  mochten).  filufjmann  rourbe  nun  jetit  in 
ben  TJorftanb  bes  pTJTTlD.  berufen,  roas  ficher  feinen  fauberen  £ahigheiten  entfprechen 
mag.  Bber  bie  erroahnte  Buffiihrung  Dom  Berliner  feft  1935  unb  beren  hritifche  Be- 
roertung  hatte  hicr  nach  Tnajjgabe  bes  allgemeinen  Sleichgeroichtsempfinben  eine  ge- 
roiffe  Sdion3eit  oerlangt.  freilich  roenn  bann  Dr.  Tifcher  in  einem  Btem3ug  erhlart: 
„Tnan  muffe  TJJerhe  roeitgehenbft  3ur  Bishuffion  ftellen"  unb  bann  fogar  ein  Pjeil- 
mittel  roeifj,  nadi  bem  „aud|  ein  negatioes  Hefultat  pofitioe  fruchte  3eitigen  hann", 
fo  gibt  es  fur  biefe  Spielregeln  heine  BHsemeingultigheit. 

Bls  gerabe^u  anmaf3enb  miiffen  roir  aber  ben  Sati  bes  Sefdiaftsfiihrers:  „TJJer  Sutes 
empfehlen  3U  honnen  glaubt,  es  aber  nicht  tut,  fonbern  erft  hintertier  bas  un3ulang- 
liche  Programm  hritifiert,  hann  nicht  ben  Bnfpruch  erheben,  als  ein  TITenfch  guten 
TJJillens  betrachtet  3U  roerben",  3uriichroeifen.  TJenn  er  ift  nicht  nur  roiberfinnig,  roeil 
gerabe  beim  BBITIB.  bie  meiften  Rritiher  bas  Tnuphprogramm  erft  bei  ber  Buf- 
fiih,rung  hennenlernen  unb  fo  nur  „hinterher"  beurteilen  honnen,  fonbern  fteht  fogar 
im  TJJiberfprud|  3ur  Bereinsprasis  felbft.  £s  fei  babei  nur  an  bie  Berliner  Tagung  oon 


firitifd)c  3eitfd)tiftenfthau  T8T 


1935  erinnert,  roo  ber  pDTIlD.  3U  einer  grofougig|ten  pianung  unb  Entroichlungs- 
arbeit  in  fpejiell  funRmufiRalifchen  TJingen  aufgeforbert  rourbe  unb  fici|  audi  an- 
fanglicti  fur  bie  umfangreictien  TJorarbeiten  ftarh  intereffierte.  pls  es  aber  galt,  un- 
abh,angig  perfonlict|er  Borhaben  fur  eine  Summe  oon  Reformoorfct|lagen  3ugunften 
ber  mufihalifri|en  Jbee  ein3utreten,  fiegte  ein  angftlidier  fionferen3geift,  beffen  formu- 
lierung  fogar  im  lerften  3ahresberict|t  bes  pTJTmj.  3U  Unrect]t  roeiterlebt.  Unb  auch, 
Pjerr  Dr.  Tifcher  hat  fich  bamals  mit  einem  poftt)umen  lacheln  baruber  hinroeggefetit. 
TJeshalb  ift  es  uns  audi  unerhlarlicti,  ba£  bie  „3  e  i  t  f  di  r  i  f  t  f  ii  r  TIT  u  f  i  r"  unter 
bem  Titel  „3iel,  flbfict|ten  unb  prbeiten  bes  Berufsftanbes  ber  beutfchen  fiomponiften. 
Bebe  bes  fiihrers  bes  Berufsftanbes  ber  beutfch.en  fiomponiften  Prof.  Dr.  h.  c.  TJaul 
Sraener,  Berlin",  an  bie  TlS.-6ulturgemeinbe  unb  bie  TTS.-Semeinfct|aft  firaft 
burch  freube  bie  flufforberung  riditet:  „es  gelte  aber  auch  biefe  (TTSfiS.  unb  1TSS.  — 
fibf.)  3ur  TJflege  guter  3eitgenofifcher  TITupR  h"an3U3iehen",  nachbem  „roohl  fdion 
burd)  ben  Tiunbfunh  ein  fmfang  gemad|t"  roorben  fei. 

TJiefe  pufforberung  ift  alfo  bei  bem  £infah,  ben  bie  TTS.-Rulturgemeinbe  gerabe  fiir  bie 
3eitgenb'ffifche  nTufih  bereits  leiftet,  gerabe3u  unoerftanblict].  tDas  bie  TlSfiS.  bisher 
allein  noch  ber  Beichsfachfchaft  ber  fiomponiften  uberlaffen  roollte,  roar  eine  fch.on 
langft  fallige  Rlarung  ber  fiompofitionsmaf3ftfibe  geroefen,  nacri  benen  bie  TITitroelt 
einbeutig  bas  T0efen  ber  „guten  3eitgenoffifct|en  TTlufiR"  mufihalifct|  genauer  erhennen 
unb  beurteilen  roill.  TTachbem  aber  mapgeblidie  fjerren  oom  Berufsftanb  biefe  boch 
nfid|ftliegenbe  pufgabe  foroohl  als  fariilich  unmoglich.  roie  aurti  als  nidit  reffort- 
3ugehorig  bejcictinet  haben,  hat  bie  TTS.-Rulturgemeinbe  einen  ihrer  Tllitarbeiter  fur 
biefe  pufgabenbehanblung  oerpflict|tet. 

Jn  ber  „B  o  l  r  i  f  ri|  e  n  TTl  u  f  i  r  e  r  3  i  e  h  u  n  g"  befct|aftigt  fict|  T0olfgang  S  t  u  m  m  e 
mit  ber  „TTl  u  f  i  r  i  n  b  e  r  b  e  u  t  f  ct|  e  n  J  u  g  e  n  b".  £r  lafit  firti  3uerft  uber  „T0eg 
unb  3iel"  aus  unb  ftellt  mit  grofier  Begeifterung  bas  neue  £ieb  unb  bas  oon  biefem 
Oeb  beeinflufjte  3nftrumentalmufi3ieren  in  ben  TJorbergrunb. 
TOas  nun  feine  T)arftellung  angeht,  fo  mufj  ber  Berfaffer  entroeber  norti  fehr  jung 
fein,  roeil  ihm  bie  Begeifterung  fet|r  ungeftum  baoonfct|ief3t,  ober  bie  mufiRtt|eoretifche 
Betrachtungsroeife  ift  ihm  nid|t  fonberlich  gegeben.  TJenn  er  ftellt  Behauptungen  auf, 
bie  ben  unbefangenen  £efer  fehr  leicht  irrefiihren  Ronnen,  roie  es  folgenbe  3itate 
beifpielsroeife  3eigen  mogen: 

„Jeber,  ber  in  ber  £age  ift,  naturlictj  3U  empfinben  unb  naturlich  3u  beurteilen 
fTJeutfct]!),  roirb  mit  Begeifterung  einftimmen  in  biefe  Tieber  bes  TJolhes  unb  feine 
ihm  geroohnte  Betrachtungsroeife  mufihalifrtier  TOerRe  hinter  fich  3ururhlaffen  oor  ber 
firaft  biefer  Sprache.  Unfere  £ieber  finb  politifri]e  Oeber  im  tiefften  Sinne  bes  TOortes. 
Unb  fie  finb  ber  ein3ige  TOeg,  bie  Berbinbung  3roirdien  Bolhunb  fiunft  roieber 3U  fchaffen." 
„TDenn  fie  aber  bie  Ur3elle  unb  bie  Urhraft  fur  bas  mufihalifct|e  Sri]affen  finb,  fo 
muf3  firi|  hieraus  in  naturlirtiem  TOadistum  ber  grofk  Bau  ber  beutfchen  fiunft  roeiter- 
entroicheln . . ." 

„TJas  ift  ber  roefentlichfte  Unterfrtiieb  im  TTtufihfct]affen  unferes  jungen  Rameraben 
gegenuber  bem  einer  ausgehenben  £pori|e,  bafi  fie  mit  roenig  Runftliri|em  Blenbroerh 
bas  hodifte  TTlaf3  Runftlerifcher  TOirhung  erreiriien." 


1$$  DUmufih  XXVIII/io       Juli  1936 

„mic  honnen  batauf  oet3id|ten,  uns  bet  fiompli3iettheit  oetgangenet  Tllufih>  nut 
mit  fjilfe  bes  Tktftanbes  3U  nahetn." 

Es  fei  uns  gefchenht,  bie  fionfequen3en  biefet  Tjehauptungen  bis  3Ut  let^ten  Unmogliri]- 
heit  tiot3ufuhten.  Bet  T)erfaffer  foll  fogat  tedit  haben,  bap"  ettoa  bas  tion  ihm  als 
T5eifpiel  oer6ffentlichte  Etntelieb  tion  Pjeintich  Spitta  mit  bem  Tejt  oon  fjetmann 
Tioth  ihn  in  einen  gan3  befonbeten  mufihalifehen  Etlebnis3uftanb  oerfetjen  hann. 
Jebort]  mu|j  et  fidi  babei  bes  TJilettantismus  enttialten,  3U  glauben,  alles,  toas  nun 
tlier  meinettoegen  Pjeinrirh  Spitta  mufihalifch  niebetgefctirieben  hat,  fei  ein  TOunber, 
bas  mit  Mn  bistierigen  TTlitteln  nittit  3U  etfaffen  unb  butrti  bie  bislietigen  TTlittel 
nictit  3u  befd|teiben  fei.  Um  Stumme  hi^bei  gleich  3u  tietbeffetn,  fo  hanbelt  es  fich 
bei  bem  5pittafdien  £ieb  um  eine  feht  ausgeglichene  melobifche  Onie,  bie  Don  d-moll 
ubet  F-dur— a-moll  nad|  D-dur  mobuliett. 

Setoi(3  honnen  toit  bamit  nid]t  bas  Stunbgeheimnis  bes  mufihalifch-feelifd|en  Sefamt- 
erlebniffes  befchteiben,  toas  ja  —  ubetfpitjt  gefagt  —  bei  jebem  netfchieben  fein 
hann.  TDir  finb  aber  in  bet  £age,  bie  mufihalifct]en  unb  tejtlichen  Rrafte  3U  befchteiben, 
bie  in  hzt  Seftalt  biefes  Oebes  3ufammengefaf3t  finb  unb  nun  einheitlirii  unfet  Etlebnis- 
oetmogen  beeinfluffen.  TDit  finb  toeitet  in  bet  £age,  bas  IDatum  unfetes  Etlebens 
in  unfetem  Segentoattsempfinben  obet  Segentoattsbetou(3tfein  3U  etfaffen,  toas  uns 
jebodi  nicht  3ut  Ubetheblichheit  gegen  unfete  mufihalifri|e  Tletgangenheit  fiihten  foll, 
(onbetn  3ut  TJanhbatheit  gegen  ben  phtet,  bet  uns  3ut  Ethenntnis  unfetet  etetbten 
unb  etrootbenen  Gultuttoette  gefiihtt  hat,  bamit  toit  fie  in  unfetem  Segentoatts- 
betouf3tfein  neu  geftalten  unb  fomit  neu  etleben  honnen. 

T3ei  TDolfgang  Stumme  haben  toit  jeboch  bas  6efiihl,  et  toolle  bie  3ufammenhange 
nach  innen  unb  nari]  aufien  auf  einmal  aufbechen;  et  hatbabeioielleichtbasTiichtigeim 
Sinn,  befitit  abet  nicht  bas  UJiffen  unb  bie  Technih,  um  iibet  bie  ein3elne  Sache  hintoeg 
3U  ben  ein3elnen  3ufammenhangen  unb  TDefensmethmalen  ootbtingen  3U  honnen. 
Tnethtoutbigettoeife  finben  toit  noch.  3ut  3eit  biefet  Tliebetfchtift  ahnliche  Bebenhen 
in  bet  Juni-Tlummet  bet  3eitfrt|tift  fiit  TTlufih  (5.  704:  Tiurt]tetntieit  oon  TJJolfgang 
oon  Battels,  Trtunrhen;  5.  722:  rjitletjugenb  unb  TITufih  oon  Tieinholb  3immet- 
mann,  pachen).  fiutt  fj  e  t  b  ft 

TTlitteilungen 

ter  nS-fiulturg*mrinite 

TJon   allen  bzn   bishetigen  Tieichstagungen  bet  TTS.-Rultut- 

gemeinbe  hat  heine  einen  folchen  nachhaltigen  Einbruch  hinter- 

laffen,  toiebiebiesjahtigein  TITunchen.  TJon  flnfang  an  ftanben 

*  bie  aus  allen  beutfchen  Sauen  hetbeigeeilten  pmtstoaltet  unb 

TJolhsgenoffen  untet  bem  ftathen   Einbtuch  bes   Sebotenen,  unb  bie  innete  fjin- 

getiffenheit  unb  T3egeiftetung  tourhs  mit  jebet  neuen  T)etanftaltung  bet  Tagungs- 

folge. 


ttlitteilungenber  TIS.  Rulturgemeinbe  7$§ 


Bas  US.-Tieich.sfinfonieotch.efter  unter  ber  £eitung  bes  fiapetlmeifters  Erich.  R  l  0  £ 
eroffnete  bie  Tagung  mit  oem  finfonifdien  Seftmarfch.  „TJer  Sieget"  oon  3ofef 
1  n  g  e  n  b  r  a  n  b.  TP.it  oen  TTlitteln  bes  gro^en  Ordiefters  roirb  hjer  ein  melobifch.  ein- 
prfigfames  Th.ema  rh.ythmifch.  immer  fch.firfer  geftaltet  unb  hemusgeatbeitet,  toobei  ber 
theinifche  fiomponift  nach  THoglichheit  uetmeibet,  in  alte  Schabtonen  3U  uetfallen.  TJer 
beutfche  fiut3toe[lenfenber  hat  biefen  lTtarfch  3ut  fluffuhtung  fiit  bie  Olympiabe  an- 
genommen.  TJet  feftmatfch.  uon  ]ulius  BJeismann  ttagt  alemannifche  Bihtion, 
aus  Ser  bauerliche  Bitalitat  fpricht.  Tilit  ber  Uberlegenhrit  bes  ficher  mit  ben  TTlog- 
lichheiten  bes  Otcheftetappatats  netttauten  lTlufihers  entfattet  biefet  fubbeutfri|e  Rom- 
ponift  eine  mitreipenbe  motorifri|e  Spannhraft. 

TJer  „Tag  ber  Runft",  3U  bem  ats  £hrengfifte  fieidisftatth.alter  Tiittet  n  0  n  £  p  p , 
Reichsfutitet  55.  Fj  i  m  m  l  e  r  unb  Beichsleiter  fllfreb  Ti  0  f  e  n  b  e  r  g  mit  einer  Tieihe 
tion  ptominenten  Perfonlich.heiten  bes  beutfchen  fiunft-  unb  Rultutlebens  etfchienen 
roaten,  begann  mit  bet  feftmufih  fut  fanfaten,  Blafet  unb  Pauhen  non  £beth.atb 
Cubtoig  BJittmet,  ber  nom  lTtufih3ug  bet  55.,  TJetfugungsttuppe  TJeutfchlanb, 
untet  bet  £eitung  tion  fjauptfturmfuh,rer  6uftao  pbotf  Bunge  3ut  Utauffuhtung 
gelangte.  TJet  junge  begabte  fiomponift  netmodite  bie  bishet  in  Typen  etftattte  5ignal- 
mufih  butch  entfptechenben  h,armonifch.en  Untetbau  unb  polyphon  angelegte  3toifch.en- 
fpiele  ein  roirhlich  neues  Seprage  3U  uerleihen,  beren  Srunbcharahter  roirhtich  Trager 
feftlicher  Srunbetemente  ift.  So  ift  es  benn  naturlirii,  t>a$  TJJittmer  fich  mit  feinem 
TJJerh  au^ergeroohnlich.  ftarhen  £tfolg  errang.  Jm  Mchlup'  batan  ethlang  frih. 
Tieuters  „6teine  feftmufih",  bie  butch  Etich  filo£  mit  bem  Beich.sftnfonieorch.efter 
eine  rourbige  TJJiebergabe  erfuhr.  TJie  ftath  hontrapunhtifch.  butchjehte  ptbeit,  bie  mit 
3fihet  Behatttichheit  an  bet  Srunbtonart  fefth.filt,  bridit  3um  Sch.tu£  mit  orch.eftraler 
BJucht  3U  feietlichem  Bathos  nor.  Bls  pushlang  biefes  Tages  horten  roir  bie  Ur- 
auffuhrung  ber  Bomantifch.en  Sinfonie  in  C-dur  fur  Orchefter  uon  Hlinfrieb  3  i  1 1  i  g  , 
bet  fich  in  bet  filmtoett  mit  gut  gelungenen  Begleitmufihen  beteits  einen  Tlamen  ge- 
macht  hat.  £t  ift  mit  bem  Otch.eftetfarj  netttaut,  behettfcht  bas  hompofitotifche  Pjanb- 
roerh,  roenngleich  auri|  feine  £infalle  noch  ftarh  uon  romantifchen  Borbilbern  iibet- 
fchattet  bleiben. 

Bas  TlS.-Tieidisfinfonieotchefter  untet  bet  enetgifchen  unb  ftilfiri|eten  Bitehtion  uon 
Etiril  filo£  firi|ette  ben  anfpruch.snollen  TJDethen  eine  toohlgelungene  puffuh.rung,  bie 
um  fo  anethennenstoettet  ift,  ats  bas  Otri|eftet  eine  monatelange,  bie  lehten  fitafte  et- 
forbernbe  fion3ertreife  hinter  fich  hatte. 

Bie  Beihe  ber  im  pufttage  bet  pmtsleitung  bet  US.-fiulturgemeinbe  gefri|riebenen 
fiompofitionen  rourbe  am  „Tag  ber  6emeinfri|aft"  fortgefeh.t.  BJolfgang  3  e  1 1  e  r  toar 
oertreten  mit  ber  Chorfantafie  „Ber  eroige  BJalb".  Sie  ift  hon3ipiert  aus  bem  £r- 
lebnis  ber  beutfchen  £anbfri]aft.  Jn  bie  Sotopartien  teilten  fich  Cecitie  B  e  i  ch  fSopran), 
Blaria  C  0  r  n  e  I  i  u  s  (plt),  beibe  uon  ber  Staatsoper  Tnunch,en,  unb  Fjans  Ttl  u  1 1  e  t 
(Batiton)  non  bet  Beutfri|en  TTIufihbuhne  in  ber  BSRS.  Biefem  TJJeth,  bas  bet  fiom- 
ponift  felbft  bitigiette,  fchlo£  fid|  bie  Urauffuhtung  bes  gropen  finfonifchen  Chottoerhs 
„B  e  t  lTI  e  m  e  1 1  u  f"  bes  oftpreu£ifch.en  fiomponiften  Pjerbert  B  t  u  ft  an.  TTlit  eigen- 


T90 


Die  mufih 


XXVIII/io       Juli  1936 


roilliget  Sdiopfcrhtaft  hat  er  tpet  ein  HJetR  gefdiaffen,  bas  in  feinet  murdifdilagshraft 
nictit  nur  neue  flust)ruchsmoglicr|heiten  bringt,  fonbern  tiurch  bie  honjentrierte  form- 
betierrfcr]ung  ficti  als  bie  ftarhfte  fiompofition  ber  Reichstagung  erroies.  flls  5oliften 
ertoarben  fidi  pnteil  am  guten  6elingen  bet  fionigsbetget  Bariton  fjans  £  g  g  e  r  t 
unb  ber  Trtunchener  Sprectiet  Pjans  f  i  e  b  l  e  t.  Has  Otdieftet  unb  bet  Ctiot  bes  Tieichs- 
fenbets  TTUincrien,  ber  Tniinctienet  TTlabrigal-  unb  Oratoriumchor  fiihrte  ber 
temperamentDoll  unb  hlar  birigierenbe  fiapellmeiftet  Eridi  S  e  i  b  t  e  r  fich.er  3um 
£rfolg. 


TTlupRditomR  ocs  ocutjdim  fiunofunfes 


*  iimiimnrnniK  iipi*  nniTimrn    mimiTiinRK  * 

lrijillliilllliilllliiililliiiiiilllxiilllllliiliiiliiilllirilllllllllliltiilliiiiiiiiiiiiiiifiiiiiJiilltllltlllll]llJllillMliiillliriJllliiilllill]iiililTl][lillllliriill[lllllllllllllllllllliilliiiiliiniiriifiiitiiiiiiiiiiriiiniTiiiiii 


Die  mufihalifdie  Sinngebung  oet  funhmufihatifdien 
ptogtammbejehung. 

Uns  toutbe  fchon  mehtmals  bie  Jtage  ootgelegt, 
toeldies  bet  Tnaf3ftab  fei,  6et  bem  Junhptogtamm 
balb  bie  Sctiallplatte  unb  balb  bie  unmittelbate 
Tnufihauffuhtung  ootfct]teibt  unb  im  lehten  Jalle 
bie  oetfdiiebenen  Befehungsftufen  (Befet|ungsqua- 
litaten)  oetlangt.  Denn  an  fid|  fei  ja,  toie  man  bei 
biefet  Jtage  ftets  noct]  bemethte,  bet  Untetfct)ieb 
5toifdien  einet  bitehten  Tnufihauffiit]tung  oot  bem 
TTlihtafon  unb  einet  medianifdien  Triufihtoiebet- 
gabe  butdi  bie  Sdiallplatte  am  £autfptediet  gat 
nidit  fo  gtofJ  unb  entfpted|e  heincstoegs  bem 
TJethaltnis  bet  im  etften  fall  Dotaus3ufetienben 
unb  im  3toeiten  Jall  toeg^ubenhenben  gtof5eten 
Batftellungsmittel. 

TJies  alles  hann  a!fo  leiriit  3U  bem  Ttugtdilup" 
fub,ten,  bap"  bie  Jtagen  bet  Buffiil]tungsptatis  im 
Runbfunhleben  eine  toefentlidi  anbete  Tiolle  ein- 
netimen  als  ettoa  im  offentlict|en  TTtuph-  unb  Tt]e- 
atetleben  obet  3uminbeftens  ben  gtof3eten  Spiel- 
taum  einet  fteieten  Behanblung  bieten.  fln  bie- 
fen  Ttugfdiluf3  mochte  man  in  bet  Tat  auri)  ba 
glauben,  too  bet  Ptogtammgehalt  in  einem  un- 
ausgeglichenen  Dethaltnis  3utPtogtammbefefiung 
fteht,  too  beifpielstoeife  eine  einfad|e  Potpoutti- 
3ufammenftellung  mit  bet  3ufammenfaffung  fo- 
genanntet  „gutet  Tlamen"  begtiinbet  toitb,  bie 
bann  oon  fidi  aus  ein  obet  mehtete  Bepetoite- 
ftiiche  mitbtingen. 

Det  bamit  meiftens  Detbunbene  Pjintoeis,  baf3  bei 
aufgelochetten  Potpouttiptogtammen  bie  meiften 
Dolhsgenoffen  3ut]Sten  unb  hietfiit  bas  Befte  gut 
genug  fei,  finbet  abet  butch  folct|e  PtogtammDet- 
fahten  eine  nut  fd]einbate  Beftatigung.  Denn  bei 
bem  „Beften"  hanbelt  es  fich  niemals  um  bie  ab- 
folute  Geltung  eines  Statptin3ips,  fonbetn  um  bie 
ftets  „befte"  £tfiillung  unb  Datftellung  bes  je- 
toeiligen  Ptogtammthemas  unb  feinet  £igengefeh- 


lichheit.  £s  gibt  nun  auf  Seiten  bet  hiinftletifdien 
Datftellung  toenige,  bie  „alles"  3ugleid)  honnen; 
bagegen  toetben  biejenigen,  bie  „nut"  ein  gut 
Teil  oon  ..allern"  leiften  honnen,  gegeniibet  ben 
3uetftgenannten  ftets  in  bet  Trieht3ahl  fein,  toas 
butdiaus  nichts  Tlegatioes  bebeutet.  Denn  bas 
hiinftletifche  Ptin3ip  bei  bet  Dettoaltung  betDat- 
ftellungs-  unb  Befefiungsftagen  mufj  ja  Ipetbei 
getabe^u  Detmitteln,  too  es  gilt:  Die  hiinftle- 
tifchen  Befefiungsfotmen  toeitgehenbft  3U  oetbtei- 
tetn,  ohne  babei  bie  CJuatitat  3U  btiichen.  In  bie- 
fen  Bahmen  fallt  3um  Beifpiel  auch  bie  flufgabe 
bes  beutfdien  Dolhsfenbets,  bas  Ptogtammetleb- 
nis  bis  3um  gefunben  £aientum  h;in  ftathftens  3U 
ahtioieten,  —  ein  £aientum,  bas  als  hultut- 
ttagenbe  Gtunblage  an3ufptechen  ift  unb  nadihet 
in  ben  t]6ct|ften  Spiftenleiftungen  bet  Betufshunft 
feine  fpieltechnifchen  Detfeinetungen  finbet.  Diefe 
fpieltechnifchen  Detfeinetungen  ftehen  abet  nid]t 
in  einem  abgeftuften  6egenfat]  3ueinanbet,  fon- 
betn  bilben  eine  butch.  bas  gemeinfame  Etleben 
gebunbene  Rette,  beten  Detfdiiebene  Gliebet  als 
folche  ben  oetfchiebenen  Spielanfotbetungen  in 
fpieltedinifchen  Gtaben  entfptechen  toollen.  TJJet 
abet  bemgegentibet  nut  bie  Befefiungsftagen  in 
Dotbetgtunb  ftellt,  ohne  ficfi  Don  bet  £igengefefi- 
lichheit  bes  bat3uftellenben  Ptogtammes  unb  fei- 
nes  themati[d]en  Gehaltes  leiten  3U  laffen,  getat 
leidit  in  ben  Detbad]t,  bas  hunftletifche  liaupt- 
motio  in  bet  aujkten  Datftellung  3U  etblichen. 

Tlun  toiitbe  es  getabe3U  einet  Unhenntnis  bet 
fact|lid]en  £age  gleichhommen,  toollten  toit  bei 
betattigen  Unebenheiten  bem  Bunbfunh  bieSchulb 
geben.  Dielmeht  fehen  toit  aud]  bei  bem  oftmals 
ungeftalteten  Dethaltnis  oon  ptogtammgehalt 
unb  Datftellungsauftoanb,  baf3  unfete  h^utigen 
TTlufihftagen  noch  teiltoeife  mit  feht  ftath  fot- 
malet  Binbung  behanbelt  toetben.  Detattige  Bin- 
bungen  an  beftimmte  Jotmen  netleihen  mufiha- 


lTlufihd] tonih  bes  beut|dien  Tiunbfunhs 


m 


ltfctjen  3been  etroas  TDirhlirhheitsnahes.  Tlur  barf 
ber  bamit  ge3eigte  TOirhlirt|heitsfinn  nirtit  hinter 
ber  TDirhIirt)heit  ober,  roie  mir  genauer  fagen 
roollen,  nidit  tjinter  bem  TOirhlirhheitsmoglidiem 
3urtichbleiben.  3u  biefec  mufihalifchen  TDirhlirt]- 
heit  geh,Srt  eben  aurh  oer  Runbfunh,  roie  es  auch 
im  Streben  aller  Tlluriher,  beim  Tiunbfunh  mit3U- 
roirhen,  im  Ubermap"  beftatigt  roiro.  jreilich  geht 
biefes  Streben  leiber  oom  £in3elnen,  oom  PerfBn- 
lirhen  aus,  otjne  bafj  bas  Jntereffe  am  Grunbfarj- 
lidien  bes  mufihalifrhen  3ufammenhanges  immer 
mitgepflegt  roirb. 

Bber  aurh  in  Jallen,  mo  bie  mufihalifeh,e  TTleinung 
aus  ber  TieferDe  h«oortrat  unb  etroa  oon  ber 
tan3erifchen  Unterhaltungsmurih  bes  Tiunbfunhs 
„harmonifdie  unb  beutfrhe"  £igenfdiaften  for- 
berte,  felbft  roenn  „biefes  Jbeal  aurh  [chroer  3u 
erfullen"  fei,  hann  ein  folcher  pusfprurh  als 
Grunblage  einer  erfprie(3lichen  3ufammenarbeit 
angefehen  merben.  TDollte  firii  namlich  ber  Tiunb- 
funh  mit  folri|en  Jorberungen  narh  hotmonifdien 
unb  beutfd]en  Rlangen  an  bie  TTlufihleitung  roen- 
ben,  roare  es  oerftanblidi.  Ber  mupher  muf5  ba- 
gegen  roiffen,  bap"  es  fidl  bei  biefen  hatmonifrhen 
unb  beutfrhen  Rlangmerhmalen  um  felbftoerftanb- 
lirheGrunbeigenfdiaftenhanbelt,  auf  berenTJorhan- 
benfein  feine  mufihalifd|e  Tatigheit  iiberhaupt 
aufgebaut  ift  unb  bei  benen  er  „lebiglich"  3U  3ei- 
gen  t|Qt,  roie  pe  3U  geftalten  unb  erfiillen  |inb  un- 
abgangig  ber  „Sdiroierigheit  ihrer  Jbealifierung". 
TJJir  hommen  alfo  3um  Pusgangspunht  3uriich 
unb  fehen  berartige,  oon  uns  aufgegriffene  Teil- 
fragen  immer  roieber  nur  als  Teilprobleme  einer 
allgemeingiiltigen  unb  allgemeinoerpflichtenben 
mufihalifdien  Grunbgeftaltung  an.  TOohl  3eigt  ficti 
bei  ber  Glieberung  unferes  roeitoer3roeigten  Rul- 
turlebens,  bafj  es  Gren3falle  ber  mufihalifrh-orga- 
nifatorifrhen  unb  Gren3falle  ber  funhifd|-organi- 
fatorifri|en  Berufsftanbigheit  gibt.  £rfreulicher- 
roeife  hat  aber  gerabe  TJr.  £ey  hiir^lich  ben  Tren- 
nungsftrich  3roifri|en  ber  Jbee  eines  autoritatioen 
Staates  unb  ber  eines  Stanbeftaates  ge3ogen  unb 
3roar  3ugunften  bes  autoritatioen  Staates.  Das 
heifit  hier  fiir  unferen  f  all  ins  6eiftige  iibertragen, 
ba$  organifatorifri|e  Gten3falle  uns  nicht  hinbern 
biirfen,  bas  Rein-mufihalifche  unb  bas  Tiein- 
Junhifriie  in  feiner  Elementarbebeutung  3U  unter- 
Jurtien  unb  3U  oerfed|ten.  TJDahrenb  ber  Stanbe- 
ftaat  bas  5tanbesbe3ogene  unb  bie  Stanbesroahr- 
heit  tiberfpannt  unb  gegebenenfalls  iiberfdiatjt 
behanbelt,  fcn,utjt  ber  autoritatioe  Staat  [oroohl 
bas  Jbeelle  ber  Elementarroerte  roie  aud]  bie 
TTJirhlirhheit  ber  hulturellen  TJer3roeigung  unb 
TJerteilung  biefer  TDerte;  unb  bas  finb  u.  £.  auri| 
bie  Grunbpfeiler  einer  nationalfo3iaIiftifchen  TTlu- 
fihauffaffung. 


Det  Einhlang  oon  mufihaliftf|en  unb  funhifd]en 
5tilfotbetungen. 

TDet  bie  Tieiri|stagung  ber  TIS.  Rulturgemeinbe  3u 
Triundien  am  £autfprerher  oerfolgt   hat  ( —  roo 
blieb   iibrigens  biesmal   im   funhprogramm   bie 
TDeimaraner  Tagung  bes  pDmB?  — ),  roirb   fid| 
erinnern,  ba£  pifteb  Tiofenberg  u.  a.  auf  bie  3eit- 
genoffifche  Runft-  unb   Triurihgeftaltung  3U   fpre- 
d|en  ham  unb  tiierbEi  auch,  bem  fiunftleben  eine 
in  [iri]  gerichtete  Pjarte  unb  ftraffe  Gefrhloffenheit 
roiinfchte,  bie  bereits  bem  TDefen  unb  ber  Pjaltung 
unferer  hulturellen  Gegenroart  allgemeingiiltig  3U- 
grunbe  Hegt.  £s  roar  bann  roohl  aurt]  mehr  als  ein 
3ufall,  bafi  [amtlidie  Rompofitionen,  bie  auf  TJer- 
anlaffung  ber  mufihabteilung  ber  TISRG.  fur  biefe 
Tieichstagung  gefchrieben  roaren,  trotj  einiger  mu- 
rihalifdi-ftiliftifcher    Derfrt|iebenheiten    biefe    Don 
Plfreb  Tiofenberg  umfrhriebenen  £igenfrt|aften  in 
ber    Behanblung   unb   Befch.ranhung    ber    in|tru- 
mentationstert|nifchen  TTlittel  einbeutig  3um  pus- 
brurh  brachten.  £s  fehlten  3um  gropten  Teil  bie 
neutralifierenben  Tnifrt|farben  Don  Streidiern  unb 
Fjol3blafern,  bie  hategorifrhe  Bermengung  ber  Tio- 
mantih  oon  Cello  unb  Pjorn  uff. 
Diefes    Ergebnis    erfri|eint    uns    fehr   roefentlirh, 
roeil   hiet  eine  Entroichlung  befri|ritten  roirb,  bie 
fid|  als  organifrh  red)tfertigen  mup\  Behanntlid) 
liegt   bie   Eigenart  bes   fpatromantifchen   Rlang- 
ibeals  ber  Oper  foroie  ber  Programmfinfonih  in 
ber  orcheitralen  farbmifrhung  ber  TTlobulations- 
formen,   Orrt|eftercrefcenbi  uff.,  —  $arbmifch,un- 
gen,  bie  an  pri]  bie  mufihalifdien  RlangmSglid)- 
heiten  ftarh   erroeitert  haben,  |ttt|   jeborh   immer 
mehr   in   ihre   hlangfinnlidie   fioloriftih   Derloren 
unb  h^ute  nun  nach  einer  neuen  thematifdien  Ge- 
frhloffenheit  unb  Burrhgeftaltung  brangen. 
Biefer  TDille  3ur  Thematih  ift  auri|  in  unferer  Ge- 
genroart  ftarh  oorhanben.  Jeborh  ift  biefer  TJJille 
ein  allgemeiner  pusroeis   unferer  TTlup3ierfahig- 
heit;    unb    erft   bie   puseinanberfetjung,   Beherr- 
fri]ung  unb  Geftaltung  bes  hlingenben  Tllaterials, 
bas  fiir  bie  Tnufihentroirhlung  bis  3U  unferer  Ge- 
genroart  charahteriftifch  ift,  madit  bas  eigentlid] 
3eitgenoffifche  aus.  £s  ift  babei  Derpanblidi,  bafi 
etnige  Stilrichtungen  aus  betontem  Gegenfatj  3U 
biefer  filangholoriftih  nunmehr  bebingungslos  in 
bie   filangafhefe   fruherer   roncerto    groffo-   ober 
Ranon-Jormen   fltirhten.   Babei   barf   man    abet 
roieberum  niemals  oergeffen,  bafi  tpet  nitrjt  bie 
otganifd]e  3eitenfolge  3U  einem  Spa3ietgang  in 
biefe  Rlangroelt  bes  17.  Jahrhunbert  fiihrt,  fon- 
bern  Dielmehr   gan3    offenfirhtlich   bie   hlanglidie 
Uberfiille  bes  19.  unb  bes  beginnenben  20.  Jahr- 
hunberts,  mit  ber  man   eben  bann   niri|t   fertig 
mirb.  Trohbem  bleibt  es  bemgegeniiber  als  Tat- 
fadie  beftet|en,  bafj  audi  unfet  Ohr  bie  romantifrt|e 


792 


Dit  muflh 


XXVIII/io       Juli  1936 


mufihentroichlung  miterlebt  tiat,  unb  es  rodre  eine 
finnlofe  Bilberftiirmerei,  tooilte  man  bies  leugnen. 
tlamit  ift  ber  6rab  ber  Selbftdnbigheit  in  oer 
hompofitionstechnifchen  Pjaltung  in  heiner  TDeife 
befrhrdnht:  Es  foll  nut  bamit  gefagt  roerben,  baf3 
jebet  Schritt,  ber  nictit  in  itgenbeinet  otgani(ctien 
Be3iehung  3um  3uriirhliegenben  Schdtt  etfolgt, 
ben  Berbarht  einet  entroebet  unfelbftanbigen  obet 
3iigellofen  Ĕigenroilligheit  etregen  mu(5.  Unb  roer 
Ben  TTlut  hot,  3U  behauptcn,  et  hijnne  auf  bie 
murihalifche  Romantih  oenichten  ober  fie  gar  et- 
fehen,  bet  ttete  bitte  ben  Beroeis  an! 
Rur^  unb  gut,  bie  tiom  Reichsfenber  Tniinchen 
iibetttagenen  Utauffiihtungen  bet  Reichstagung 
ber  TISRG.  3eigten  gerabe  be3uglich  ihtet  infttu- 
mentationstechnifctienBehanblung  unb  6efchlof[en- 
heit  roichtige  pnfatjpunhte,  bie  fich  —  unb  bas  ift 
ein  roichtiget  Beruhrungspunht  mit  un(eret  Runb- 
funhchtonih  —  aurt|  mit  bet  3ielfehung  ber  funh- 
mufihalifchen  6eftaltung  bechen.  Benn  gerabe  ber 
Tiunbfunh  ift  ftets  batauf  bebacht,  bie  5patfam- 
heit  bet  3nftrumentationsmittel,  toie  fie  3unachft 
Dom  funhifchen,  b.  h-  uom  TP.ihtofon  unb  £aut- 
fprecher  h"  bihtiert  roirb,  nun  auch  ins  TTlufiha- 
lifche  3u  uberfetjen.  Unb  es  tritt  hkt  eine  etfteu- 
liche  Stilhlatheit  ein,  bie  butch  bie  unmittelbate 
Beruhrung  bes  Tnunhalifct|-£lementaten  unb  bes 
5unhifch-£lementaten  gegeben  ift  unb  getabe  bei 
ben  hiet  betjanbelten  TTiiinchener  Ubertragungen 
3um  pusbruch  ham. 

$unhmufil«iufdier  ptogtammquetfdinitt. 

Bei  bet  Burchfict|t  ber  Ptogtammmochen  22,  23 
unb  24  fcillt  u.  a.  bas  gtofie  Jntereffe  auf,  bas 
bet  RS.  Breslau  bem  3eitgendffifchen  TTlufih- 
fchaffen  feines  Senbebe3ithes  toibmet.  Biefes  In- 
teteffe  foll  uns  3u  einet  entfprechenben  neuen 
firitihform  oeranlaffen,  bei  ber  roir  bie  betreffen- 
ben  TITufihroerhe  ihtem  pusgangspunht  narh.  ge- 
fchloffen  betrachten  unb  gegeniiberftellen  mochten. 
£in  folch.er  Pusgangspunht  ift  bann  ja  nicht  nut 
ber  aufiete  puffiihtungs-  unb  Senbeott,  fonbetn 
3ugleich  ein  geogtaphifch  feftgelegtet  Runftbegtiff, 
um  ben  fich  bie  ein3elnen  TDethe  einet  gleichen 
3eit,  £anbfchaft  uff.  [charen.  £eiber  murbe  gerabe 
bei  biefen  Senbungen  ber  £mpfang  burch  atmo- 
fpharifrhe  Storungen  ber  Sommer3eit  begleitet,  fo 
ba$  roir  t\m  unfere  feftftellungen  burrh  ein  paar 
TTlanufhriptprufungen  ergan3en  unb  bis  3ur  ncich- 
ften  »Tnufih«-Tlummer  3uriichfteilen  miiffen.  £in 
iihnliches  £ob  miiffen  toit  auch  bem  BS.  miin- 
chen  3ufptedien,  ber  es  immer  fehr  gut  Derfteht, 
bie  hunftlerifchen  unb  hultutellen  £teigniffe  bet 
Beidishauptftabt  ber  Beroegung  im  Junhpro- 
gramm  3ur  entfpredienben  6eitung  3U  bringen. 
So  roar  es  biesmal,  toie  unfet  ootangegangenet 


pbfchnitt  ein^eln  batgelegt  hat,  bie  Beichstagung 
bet  ns.  Ruitutgemeinbe  u.  a.  mit  mufihalifdien 
Utauffiihtungen,  bie  fich  auch  in  funhmufihalifth,et 
f]inficht  ein  gtofJetes  3nteteffe  erroerben  honnten. 
Tllit  ber  todrmeren  ]ahtes3eit  macht  fidi  auch  im 
TTlufihptogtamm  roiebet  bas  Stteben  nach  gtof3e- 
tet  pbroechflung  bemerhbar.  Tllan  benor3ugt  ba- 
bei  eine  Programmaufteilung  in  einen  mehr  ern- 
fteren  unb  in  einen  mehr  heiteten  pbfd]nitt  unb 
fahtt  fichethierbeirecht  gut.  Problematifch  mochte 
es  nuc  bann  etfrheinen,  roenn  man  bie  umge- 
hehrte  Beihenfolge  roiihlt  unb  einem  heiteren 
leichten  Teil  ein  fcb,roetetes  finfonifches  Coba  fol- 
gen  la(5t.  Biefe  pnotbnung  roibetfpticht  u.  £.  3U 
offenfichtlich  bem  otganifchen  Dethaltnis  Don  mu- 
fihalifchet  Spannung  unb  £ntfpannung,  3umal  es 
fidl  bei  ben  bemangelten  TJtogtammen  heines- 
roegs  um  gegenfdhlidie  formen  einer  finfonifch,en 
Einheit  hanbelte,  fonbern  um  abgefchloffeneStiiche 
Don  gan3  Derfchiebener  Prt  unb  Pjaltung.  Unb  ge- 
rabe  roeil  man  fich  rodhrenb  eines  muphpro- 
gtamms  3u  leirht  bem  £autfptechet  ndhetn  obet 
fidi  Don  ihm  toiebet  entfetnen  hann,  mufj  ber  mu- 
fihalifrh.e  3toang  bes  gefrhloffenen  £rlebniffes  um 
fo  ftdrhet  aus  bem  Ptogtamm  felbft  hetootgehen 
unb  aud|,  roie  eben  bemerht,  bie  pufeinanberfolge 
oon  mufihalifcher  Spannung  unb  mufihalifrher 
£ntfpannung  nicrjt  bebingungslos  oariieren. 
Ber  Reichsfenber  Pjamburg  hut  feinen  bisrjeti- 
gen  1.  Rapellmeifter  £rich  Seibler  als  mufih- 
intenbanten  an  bie  Beutfch,e  mufihbiihne  Derloren. 
Erict)  Seiblec  befiht  behanntlich  neben  einern  mu- 
fihalifch  hon3entrierten  1?langfinn  aurt|  ein  feht 
ausgeglidienes  formgefuhl,  roas  ihm  beibes  aurh 
in  feiner  neuen  Stellung  3ugute  hommen  roirb. 
Denn  bie  3eitgendffifche  Opernentroirhlung  lduft 
immer  mchr  auf  eine  mufihalifch-ftrengere  6eftal- 
tung  hinaus  unb  ift  babei  beftrebt,  bie  hanblungs- 
tragenbe  Bynamih  immer  ftdrher  einer  mehr  mu- 
fihalifchen  5eftaltung  unb  pusgeglichenheit  untet- 
3uotbnen.  3um  Rachfolger  Seiblers  berief  ber  RS. 
Pjamburg  Br.  Pjelmuth  Thierfelber,  ber  aus 
feinet  letjten  miesbabenet  Tdtigheit  behannt  ift. 
£t  ftellte  firh  beteits  in  [einet  neuen  Stellung  mit 
bet  E-moll-Sinfonie  „pus  bet  neuen  DJelt"  non 
pnton  BDOtah  oot,  bie  et  lebenbig  unb  toithungs- 
doII  leitete.  IDit  toetben  babei  bemiiht  bleiben, 
Dielleicht  fchon  in  ber  ndchften  murihrhronih  ein 
frhdrferes  Bilb  oon  Thierfelbers  neuer  Tdtigheit 
3U  entroerfen.  3n  mehr  allgemeiner  f)inficht  fei 
aber  h^ute  fd|on  auf  einen  fehr  nnnoollen  3ufall 
hingeroiefen:  Erirh  Seibler  tritt  aus  bem  funh- 
leben  in  bas  offentlict|e  murihleben,  Helmuth 
Thierfelber  marht  ben  umgehehrten  Schritt.  fidn- 
nen  nun  nid|t  folche  unb  dnnlidie  Perfonalmaf3- 
nahmen  bie   formalen  Unterfrhiebe  3roifrt]en   df- 


mu(ihUb  en  —  Optt 


T93 


fentltd|et  unb  funhifct|et  Tnufih;pflege  ausgleichen 
unb  oas  "mufihQlifdi-UJefent(iche  hetoothehten 
helfen? 

TIIod,e  22  oom  31.  ITlai  bis  6.  Jimi: 

2.  £  e  i  p  3  i  g  :  Seht  ausgeglichene  fluffiihtung  unb 
hlongtiolle  Obetttagung  tion  Doni5ettis  „Tiegi- 
mentstochtet"   aus  bet  Dtesbenet  Stnatopet.  — 

3.  pile:  Gemeinfct|aftsfenbung  bet  Sp.  uno  PjJ. 
mit  fiampfliebetn  beibet  Gliebetungen.  Betlin: 
Bei  einem  Otd|eftethon3ett  i\6zzn  toit  bie  „feft- 
Ouoettiite"  oon  TTlat  Donifct|,  bie  bei  ihtet 
Stilmi(chung  ettoas  3etfahten  oothommt,  rodhtenb 
bie  „Canb(irf]en  Tan3e  fiit  Stteichotcheftet"  non 
Pjelmuth  Paulfen  in  ihtet  hunftletifchen  £in- 
fadiheit  einen  fet]t  guten  Einbtuch  hintetlaffen. 
ftanhfutt:  fenbet  in  einem  5pdthon3ett  u.  a. 
bas  Btatfct|enhon3ect  Don  TJO.  f  ottnet  unb  bas 
finfonifche  TJJeth  I  oon  Pjugo  l^ettmann.  Bon  bei- 
ben  IDethen  miiffen  toit  3u(ammenfaffenb  (agen, 
bafj  fie  fich  feht  um  ein  3eitgendffifches  filang- 
ibeal  bemiihen,  abet  infolge  einet  nicht  gan3  aus- 
geglidienen  Behanblung  oon  tonalen  unb  tonali- 
tatsetroeitetnben  Stilmomenten  bet  hlanglichen 
Stiletfiillung  noch,  etroas  fetnftehen.  Stutt- 
gatt:  btingt  eine  hammetmufihalifch,e  Datbie- 
tung  „3u  fjeintich  Raminshis  50.  Gebuttstag". — 
5.  fjambutg  unb  fionigsbetg  gebenhen  in 
feht  otiginelten  Ptogtammfolgen  bes  ootllOJah- 
oet(totbenen  C.  TTl.  o.  TJJebets. 

TJOodie  23  oom  7.  bis  13.  Juni: 

8.  fjambutg:  fjans  Chemin-Petit  leitet 
bas  Ron3ett  bet  Tieichsfachfchaft  bet  fiompo- 
niften.  Gtete  d.  3ietih  „Bogelliebet"  honnen  in- 
fofetn  als  beftet  IJtogtammbeittag  be^eidinet 
metben,  als  fie  mit  infttumentatotifrt)et  Gefchich- 
lichheit  unb  mufihali(cf|  gutet  fdtbung  bas  ge- 
todhlte  Thema  tteffen.  Tleu  roat  uns  noch  bie  fl- 
TtToll-Sinfonie  oon  Chtmin-Petit,  bie  mit  hom- 
pofitionstechnifch  gefeftigtet  Pjanb  gefchtieben  ift, 
fict|  babei  abet  auf  eine  met)t  hlanglich-infttumen- 
tatotifd|e  flusbeutung  bes  fl-Tnoll-Tonhteifes  be- 
fct|tdnht,  ohne  biefen  Rteis  nun  thematifd]  befon- 
bets  3toingenb  3U  geftalten.  £  c  i  p  3  i  g  unb 
Stuttgatt:  roibmen  iht  5pdthon3ett  bem 
jiingft  oetftotbenen  Ottotino  Tiefpighi.  Saat- 


Die  Vorarbeiten  zu 


I5effes  CDufikerfcalen&er  1937 

sind  bereits  in  vollem  Gange.  Wer  noch  keinen 
Fragebogen  erhalten,  yerlange  ihn.  Die  kostenlose 
Autnahme  liegt  in  Ihrem  eigensten  Interesse. 

(Dajc  Beifes  Verlag  -  BerUn-Sd)5neberg 


briichen:  fiihtt  ben  inteteffanten  3yhlus  „Fjei- 
mit"  oon  Pjugo  fi  aun  auf  (Ptogt.)  —  10.  B  e  t- 
lin  :  btingt  u.  a.  bie  in  letjtet  3eit  felten  gefpiel- 
ten,  abet  ftets  hettlichen  Bohoho-Datiationen  fiit 
Cello  unb  Otct|eftet  oon  Tfch.aihotoshy,  mit  beten 
THiebetgabe  fict|  bet  aus  Pjambutg  3Utuchgehehcte 
Solocellift  Pjelmuth  Tieimann  aus3eid|net.  — 
10.  Tnunchen-Ttutnbetg:  Ein  funhquet- 
fcrjnitt  butch  bie  Opetette  „B  i  e  Rofahen- 
btaut"  oon  Rutt  Tieich  unb  Ebuatb  C^ajaneh 
3eigt  bas  auflochetnbeBilb  Don  geroohnten  Rlang- 
fatben  unb  TTlufihfotmen.  —  12.  ftanhfutt: 
fion3ett  bet  Tieichsfachfchaft  fiomponiften  untet 
Ceitung  Dt.  Ti.  Siegels  (Ptogt.)  Betlin:  tlbet- 
nahme  bes  fefthon3etts  bes  Tioten  fiteu3es  aus 
bet  Betlinet  Philhatmonie  mit  bet  TTeunten  Beet- 
hoDens  untet  Ceitung  R.  Schutidits  unb  einet 
Dottebe  Ptof.  Dt.  Petet  Tiaabes,  bet  fidi  fiit 
eine  hiinftletifch-toithliche  unb  gegen  eine  meta- 
ph,yfifct|-unfaf3bate  Beethooenbeutung  einfeht  b3to. 
roenbet.  —  13.  B  etlin  :  btingt  einen  [eht  guten 
Opetnquetfd|nitt  butct|  bas  Opetn-Schaffen  bet 
3eitgenoffifchen  fiomponiften. 

DJod]£  24  oom  14.  bis  20.  Juni: 

15.  f  t  a  n  h  f  u  1 1 :  Seht  gutes  fion3ett  bes  f  unh- 
otdieftets  untet  Ceitung  oon  G.  C.  ]ochum  als 
Gaftbitigent  [Ptogt.)  —  16.  Pjambutg:  funh- 
beatbeitung  bet  Pjugo  UJolffchen  Opet  „Det  Cotte- 
gibot".  —  17.  Hambutg:  Ein  TTotblanbfpiel, 
bas  aus  notroegifchen,  fchroebifchen,  bdnifchen  unb 
isldnbifchen  Dolhsliebetn  3ufammengeftellt  ift 
(Ptogt.).  —  19.  Hambutg:  Pjelmuth  Thiet- 
felbet  (tellt  ficti  mit  bet  „Dootah-Sinfonie"  als 
1.  fiapellmeiftet  bes  B5.  fjambutg  oot.  —  15.  unb 
17.  Ubetttagungen  bes  TiS.  TTlundien  (teilroeife 
auch  iibet  Bteslau,  ftanhfutt,  fjambutg,  fifinigs- 
betg  unb  Stuttgatt)  oon  bet  Tntinchenet  Tieidis- 
tagung  bet  TTS.  Rultutgemeinbe.   Rutt  fietbft. 


*  Das  TnupRlebsn  ter  Stgtnmatt  * 

t]iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiriiiiii!iiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiriiriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiriiiii[iiii!iiiiiiiiiifiiiiiitiii»iiiitiiiiiiiiiiiiiiiiii]iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiEiJHiiiuiiiiii 

rtnp_  Pflege  butdi  roegroei[enbe,  im   Geifte  bes   Bay- 

"  teuthet  Trieiftets  nachgefdiaffene  fluffiihtungen  in 

Berhn:    5eit    TUilhelm    Tiobe   bas    Beutfdie  ben  Dotbetgtunb  feinet  Spielplanatbeit  3U  ftellen. 

Opetnhaus  leitet,  ift  es  bemiiht,  bie  TTJagnet-  Jn  biefem   Jahte  inf3eniette  et  ben   „Tiing  bes 


m 


Dit  mufih 


XXVIII/io       Juii  1936 


Ribelungen"  neu,  unb  mon  hann  nadi  pbfdilu^ 
Biefec  eiftigen,  oon  ed]tem  hunftlerifch.en  Jeuet 
Butdigluiiten  uno  etfteulidi  einheitlich  butdige- 
fuhrten  Trjcatecacbcit  feftftellen,  bafs  er  oamit 
eine  hochft  toertoolle  £eiftungs-  unb  Gepnnungs- 
probe  feines  Tiieaters  abgegeben  hat.  Bas  Tla- 
turt]afte  ber  Hing-Triuph  routbe  butchtoeg  etfolg- 
reidi  in  ein  oramatifdi-belebtes  Biihnengefchehen 
uberfet(t.  So  ergab  fidi  ein  realiftifdiet  TTlonumen- 
talftil  non  iiber3eugenber  Gtojk,  6er  bie  bis  in 
£in3elheiten  finnooll  herausgearbeitete  btamatifche 
Segenfahlidiheit  toithungsDolI  betonte  unb  TTlu- 
ph,  Bilb  unb  au^ere  Pjanblung  3U  einem  Erlebnis 
im  Sinne  eines  toithlidien  Gefamthunfttoerhes 
3ufammenfchlof5. 

Die  im  Dergleidi  3u  ben  anberen  Teilen  Ber  Te- 
ttalogie  fdiroierigen  barftellerifchen  TJrobleme  ber 
„Go  tt  erbSmmerung"  erfdiienen  hirr  in 
hochft  felbftDerftanblict]er  TJ3eife  geloft,  ohne  bap" 
babutch  bas  THagnetfche  Pathos,  bas  Pathos 
einet  ben  £rfotberniffen  bet  Biihne  entfptechen- 
ben  gtof3en  Seelenfotfch,ung,  aufget]oben  toate. 
TJie  £ibf3ene  ettoa  hatte  biefe  monumentalelTJucht 
ber  gto^en  Gebarbe  im  TJatftelletifdien  unb  Bilb- 
maplgen,  bas  in  bem  f3enifdien  Rahmen  Ebtoatb 
Suhts  eine  feht  gluchliche  £ofung  gefunben  hatte. 
TJie  Balhenatchitehtut  bet  Gibichungenhalle,  bie 
lachenbe  Fjerbftlanbfri]aft  bes  Rtieintales  toaten 
bie  iibet3eugenbften  Bilbet,  toahtenb  bet  3ufam- 
menftut3  bet  Schlupl3ene  mit  ben  £ichttefl«en 
bes  hereinflutenben  Rheines  heine  ibeale  £6fung 
bebeutete.  Starhften  pntrieb  empfing  bie  puffiih,- 
rung  oon  ber  Tnuph,  bie  in  Rarl  TJammer  am 
Birigentenpult  einen  TTlittler  hatte,  ber  bie  TJra- 
matih  unb  £ytih  biefer  reichen  TJattitut  in  glei- 
chet  IDeife  heraush,ob  unb  mit  bem  ausge3eirh- 
neten  Orrhefter  prarh.tige  Rlangtoithungen  et3ielte. 
TJie  btei  Pjauptpattien  lagen  bei  £lfa  £atcen 
(Btiinnhilbe),  Gotthelf  TJiftot  (Siegfrieb)  unb 
Tnichael  Bohnen  (Pjagen)  in  bepen  Pjanben. 
Bie  £arcen  oetfugt  iibet  ein  gto^es,  peghaftes 
Otgan,  bas  miihelos  ben  Baum  jiillt.  Diftot  ift 
in  Pjaltung  unb  Spiel  ein  Siegftieb  Don  fttahlen- 
ber  TTlannlidiheit  unb  TTltcriael  Bohnen  ein  Pjagen 
uon  bamonifri|er  GtopY  £uife  TDiller  als  TJJal- 
ttaute  unb  Tlora,  Bertha  Stehlet  unb  Pjans 
TJJ  0  ch  a  gaben  ben  iibrigen  Pjaupttollen  gefang- 
lich  unb  barftelletifch  ein  toohl  abgetunbetes  Pto- 
fil.  Befonbets  einbtuchsooll  hlangen  toiebet  bie 
Chote.  Ttoh  bes  horfifommerlichen  HJetters  folgte 
bas  Dollbefehte  Pjaus  mit  begeiftertet  pnteilnahme 
biefet  ootbilblirhen  puffiihrung,  bie  aurh  burd] 
eine  neue  theaterteri)nifdie  £inrid]tung  beftens 
unterftiiht  rourbe:  bie  als  iiberaus  roohltuenb 
empfunbene  £ufthiihlanlage. 


puch  ber  „Ti  0  f  en  hao  al  i  er"  hat  im  Beut- 
fdien  Opernhaus  einen  muphalifch  toie  f3enifch  in 
gleichet  TJJeife  anfptechenben  Bahmen  gefunben, 
bet  nodi  butch  Detfchiebene  gleidiroertige  Be- 
fehungen  allet  fjauptpartien  befonbets  tei3Doll 
etfchien.  £lfa  £atcens  Tnatfchallin  fanb  in  £lifa- 
beth  $  tiebtich  eine  menfchlidi  fein  ge^eidinete, 
gefanglich  eble  £tgan3ung,  Bettha  Stehlets  Oh- 
taoian  toutbe  butch  ben  jungenhaften  fiaoaliet 
oon  fionftan3e  Tlettesheim  abgelop,  £ote 
Fj  0  f  f  m  a  n  n  s  Sophie  oon  TTlatgtet  P  f  a  h  l  unb 
bet  toienetifdie  Ochs  oon  pnton  Baumann 
butdi  ben  oitalen  Junhet  Tnichael  Bohnens.  Unter 
Ptthut  Bothets  ftilpch.etet  5tabfiihrung  fanb 
auch  biefe  „TJariante"  bes  5trauf3d]en  TJJerhes 
reichen  Beifall. 

£ine  pn5at]l  uon  Gaftfpielen  namhafter  Sanger 
honnte  gleid|falls  etfolgteich  bie  Ronhutten3  bes 
Sommets  bepehen.  Jan  fiieputa  toat  gleich  an 
beiben  gtofJen  Opemhaufern  3U  horen.  3n  £har- 
lottenbutg  gab  et  ben  Rantilenen  bes  ungllich- 
lidien  Tilalers  in  bet  rp£t  bereits  getoiitbigten 
hanbfeften  Tos  ha- Jnf3enietung  bes  Beutfdien 
Opetnhaufes  ben  Glan3  unb  bie  Tlatut-£eudit- 
htaft  feiner  peghaften  Pjohe,  in  bet  Staatsopet 
toat  et  ein  toithlich.  oetfuhtetifchet  Pjet^og  in 
TJetbis  Bigoletto.  Tileht  alletbings  ham  fein  The- 
atetblut  in  Puccinis  BJeth  3ut  Geltung,  toahtenb 
et  in  bet  Staatsopet  bie  pimmlidien  £otbeeten 
mit  £tna  Betget,  toohl  bet  fri|Snften  Gilba  ber 
beutfchen  Biihne,  unb  pleianbet  Soeb,  einem 
roohl  gleichfalls  unerteirijten  Bigoletto,  teilen 
mufste.  Bet  £tfolg  bes  beliebten  Tenots  toat  an 
jebem  pbenb  gleidi  gtop\  £t  (teigette  ihn  nodi 
in  getoohntet  TJJeife  butch  ein  imptooipettes 
ptienhon3ett  auf  bet  Sttafje,  auf  bet  ihn  jebes- 
mal  Pjunberte  oon  gefangsbegeifterten  Bolhs- 
genoffen  narh  ber  Borftellung  feierten. 
Jn  ber  Bolhsoper  im  Theater  bes  TJJeftens 
roed|felten  pd|  Theobor  Scheibl  unb  Geotge 
Bahlanoff  als  „Botis  Gobunoff"  ab,  3toei 
Runplet,  bie  eine  ungetoohnliche  Chatahtetipe- 
tungsgabe  mit  hohrni  gefanglichen  Ronnen  oer- 
binben,  bas  bei  bem  auch,  ruffifri|  pngenben 
Ruffen  Bahlanoff  noch  mehr  im  Belhanto-Sinne 
iiberhaupt,  bei  Sdieibl  mehr  burd]  bramatifd]e 
TJJudit.  puch  als  Jtancesco  in  Sd|illings  „TTlona 
£ifa"  gab  Scheibl  eine  pad?enbe,  folgetirt]tig  ge- 
3eidinete  Chatahtetpubie. 

Ba  „Tosha"  auf  bem  Spielplan  aller  btet  Opetn- 
haufet  fteht,  ift  ber  £aoaraboffi  eine  gegenroattig 
fo3ufagen  „natutgegebene"  6aftfpieItoIle  fut  Te- 
nore.  Petec  Baitfri|eff,  bet  in  Betlin  niriit 
meht  unbehannte  etfte  Tenot  bet  bulgadfchen 
Staatsoper  in  5ofia,  fang  ihn  in  italienifcher 
Sptarhe.  Bas  nicrjt   feht  grofie  Organ  toeift  bie 


TTlu  f  i h I e b  c n  —  Opet 


m 


Doc3uge  ber  Belcanto-Schule  auf,  hat  Glan^  bec 
fjSt]e  un6  eine  hellc,  fympathifdie  filangfarbe. 
£ine  leid|te  3nbispofition  fd|ien  ben  Runftlec  an- 
fangs  3U  henimen,  tjinberte  abec  nidit  feine  ein- 
brurhsDolle  Hatftellung,  bie  namentlidi  im  3u- 
fammenfpiel  mit  Bet  Tosha  Tycha  T  u  r  I  i  t  a  r  i  s, 
einet  jungen  gtiechifchen  Sangetin  non  beacht- 
lichem  gefanglichen  Ronnen,  3Ut  Gelrung  ham. 
Die  5ommetpaufe  bet  Opetnbilhnen  ift  biesmal 
nut  Rut3  bemeffen,  ia  bie  Olympifchen  Spiele 
fchon  recht  balb  eine  neue  pnfpannung  allet 
firafte  fotbetn.  fjermannfiillet. 

fion3ctt 

Berlin:  Jn  ben  Tuni  fiel  bet  pbft±tluf3  bes  etften 
Teiles  bet  Berliner  fiunftro  o  ch  en,  bes 
„T)eutfchen  Beethooenfeftes".  TTIahrenb  bet  Olym- 
pifchen  Spiele  toetben  bann  nach  hut3et  Paufe 
auch  bie  jahtlichen  TP.ufihfeftfpiele  bet  Beichs- 
hauptftabt  foctgeferjt  roerben.  Bie  lehten  Ronjerte 
brachten  Pjohepunnte  nachfchaffenbec  mufihalifchet 
Geftaltung.  Ben  Pbenben  bes  Elly  - Tt  e y  -  Ttios, 
bas  mit  £lly  Bey,  Ptof.  TTlas  Sttub  unb  £ub- 
roig  Pj  o  e  I  f  ch  e  r  brei  Spieler  oon  hohern  mufiha- 
lifchen  Bang  umfa6t,  folgte  ein  RlaDierabenb  £lly 
Tleys,  ber  erneut  im  3eidien  biefer  ftarnen  Ber- 
Jonlichneit  ftanb.  TTlag  fein,  ba6  £lly  Tley  manch- 
mal  all3uniel  Perf6nliches  in  iht  Spiel  hinein- 
flie6en  laĔt,  bafi  |k  bie  „objehtine"  £inie  rjt^r 
unb  ba  3etteifJt,  neue,  ungeroohnte  Spannungen 
namentlich  in  bie  Tempi  hineintragt,  ihre  TDieber- 
gabe  Beethonens  bleibt  bodi  ein  ein3igactiger 
Bienft  am  TOerh,  ein  Tlachfchaffen,  bem  fidl  hein 
TDilliger  ent3iehen  hann.  Bie  Pppaffionata  unb 
bie  E-TTloll-Sonate  TOerh  111  bilbeten  bie  £ch- 
pfeilet  ihtes  Ptogtamms,  bas  fie  mit  einet  Bet- 
lefung  bes  fjeiligenftabtet  Teftaments  einleitete 
unb  bas  iht  ben  ftutmifdien  Banh  einer  iiberaus 
3ahlreid]en  fj6tetfd|ac  eintrug. 
puch  bie  Sonatenabenbe  oon  Geocg  fiulen- 
hampff   unb   Ebroin  fifdiet   im   Beethotien- 


faal  ftanben  im  j 
3eichen  ftachftec  j 
pnteilnahme    bet  | 


Bk  t>mtfd)e  jStrat)  i 


fur  Kiinsller  und  Liebhaber 

Geigenbau  Prof.  *£  _  J_ 

Dresden-A.  24       l\OCll 


fjorer.  TDenn  fich 
3toei  f4iinftler  toie  | 
6ulenhampff  unb  t 
fifd]et3ufammen-  \ 
tun,  batf  man  | 
fdion  eine  unge-  ? 
robhnliche  £ei-  s 
ftung  erroarten.  ! 
£s  rourbe  audi  J 
ein  Eteignis,  bas  j 
bem  Sinn 
Beethorienfeftes  •■• 
aufs  fchonfte  gered|t  routbe.  Beibe  Spielet  be- 
flei6igten  (Tcrj  einet  hammermufihalifdien  Pjattung, 
bie  nuc  ootbilblich  genannt  roerben  hann  unb  bie 
fo  manches  an  biefer  feingliebrigen  Rammer- 
mufih  hlar  hertiortreten  lie6,  roas  bei  einerburct]- 
fchnittlichen  3ntetpretation  unter  ben  Tifch  fallt. 
Gerabe  bei  BeethoDens  Biolinfonaten,  bie  ja  ins- 
gefamt  ein  Tlebengebiet  in  bes  Tfleifters  5d|affen 
barftellen,  ift  bie  Geftaltung  alles,  foll  nicht  ein 
sjnn  :3)}Juny  3qpq  LpiJ  U3)£up6i3  uabiijpg  S3Q 
BunJjDjag  13Q  ui  qun  Lp!]6uD]y  -jaapiLpJiaa  jjuny 
U36iinuiun  'u3Lpj!iDui3]qoadun  J3j3iQ  u3}i3l]ugLpg 
3iQ  13Q  'uauiuioiiupuiL)  uoi  a3i]3uoi}U3auot|  }Lpi] 
befte.  Bem  faft  romantifch  bejeelten  Strich  Ru- 
lenhampffs  fetite  Jifd|er  einen  pnfchlag  Don 
au6erfter  Sartrjeit  unb  Rlatheit  entgegen,  fo  ba6 
bie  thematifdien  Bejiehungen  ber  beiben  3nftru- 
mente,  namentlich  bei  izn  tDerhen  ber  fpateren 
3eit,  ber  fireutierfonate  obet  ber  G-But-Sonate 
TDerh  96,  in  fchonfter  piaftih  Beutlich  rourben,  3U- 
mal  biefe  pbenbe  non  einer  mitreiSenben  TTlu- 
fi3ierluft  getragen  rourben. 

fjermann  fiiller. 


6    t    i    t    i    h 


i  M  iiu  iiiji  iiiim  iiiii  ir ti  iii  i!  iii  iti  i;i  iii  iiii  iii  1111 1  iii  mi  n  11 iiiiiiiiiiiiiiiiiin iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiii iimiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiii 


Budjer 

plbert Greiner:  Jugenbgefang  unb  BoIrs- 
fingfct]ute.  B  u  f  e  an  bie  3  e  i  t.  Berlag  Bie- 
roeg,  Berlin-£iditerfelbe. 

ptbert  Gteinet  etSffnete  feine  piaubetei  jut  Bor- 
bereitung  bes  pugsburger  Tages  ber  8.  Heidis- 
fdiulmurihrooche  mit  ben  TDotten:  „Jch.  fchteibe 
meiftens  nut,  roenn  idi  ba3U  aufgeforbert  roerbe. 
£in  innetes  Bebutfnis,  mich  in  bie  affentlich.heit 


3U  bcangen,  fpiire  ich  felten..."  TDenn  aus  ben 
gefammelten  Tieben  unb  puffStien  ber  lahre  1928 
bis  1935  nur  boch  ein  mehc  als  hunbert  Seiten 
3at]lenbes  Buch  gerootben  ift,  fo  hann  man  mit 
Becht  annehmen,  ba6  ptbett  Gteinet  aucb.  toith- 
lich  ettoas  3U  fagen  hat.  Pus  allen  feinen  pu6e- 
tungen  fuhlt  man  bie  tiefe  £iebe  3U  feinet  felbft 
gefch.affenen  pufgabe,  bie  umfaffenbe  Sadihennt- 
nis  unb  bie  petfonlidie  £infatibeteitfdiaft,  bie 
unfetet  3eit  ben  50S-fjilfetuf  3ut  Tiettung  bet 


m 


Dit  mufih 


XXVIH/ro       Juli  1936 


jugenblidien  Stimmen  unb  bes  fch6nen  Singens 
fenbet.  Jn3roifchen  hat  ficti  ber  Gegenfatj  3ur  fjj\, 
ober  auct|  oon  ber  fjj".  ju  Greiner,  als  siemlicti 
unbegriinbet  rjecausgeftellt,  tnie  bie  puffdtie  in 
„TrtufiR  uno  Dolh"  erhennen  liefjen,  toenigftens, 
foroeit  es  bie  ftimmpflegerifrhe  Seite  betrifft.  Ein 
Spannungshomplet-  entfteht  burch,  6ie  Dielleicht 
nidit  gan3  riditig  formulierte  Jtage:  „Datf  Ge- 
meinfdiaftsgefang  audi  fct|on  jein?"  fjiet  toitb 
allen,  bie  ba^u  Stellung  nehmen  miiffen,  Gteinets 
Budi  eine  fiille  oon  Blichpunhten  unb  Bntegun- 
gen  mitgeben,  bie  bie  jeitlictje  Tlottoenbigheit  bie- 
fer  Tleuerfdieinung  als  Grunblage  fiir  eine  fact|- 
liche  Behanblung  aller  Jtagen  beutlich  roerben 
laf3t.  fi  a  1 1  Sdiiilet. 

Hidjarb  Beny.  BeethoDens  TJenhmal  in 
TD  o  1 1.  Ti.  TJipet  &  Co.,  TTlundien. 
£ine  3ufammenftellung  ber  authentifcf|en  pus- 
fpriiche  Beethooens.  SeineTitanenmufih,  bie  heute 
erft  recht  auf  ihr  £cho  toarten,  finb  hSmpfetifdie 
Bemiihungen  um  bie  Ethenntnis  bes  Gottlichen 
in  ber  Runft.  Jn  ihrer  genialen  Einmaligheit  unb 
unliterarifct|en  fotmulietung  haben  biefe  HJorte 
meht  Setoicht  als  eine  gan3e  Bibliotheh  gelehtter 
f  acharbeiten.  friebrich  TJJ.  Fj  e  r  5  o  g. 

Hlupbulien 

3Ugler,  TTl.  Beata:  „D  a  s  innere  fj  6  r  e n". 
filanierfct|ule,  fjeft  3.  Detlag  TTlat  fjiebet, 
Tniinchen. 

TJas  3.  fjeft  ift  mehr  auf  bas  TJrahtifche  gericf|- 
tet.  tTJenig  Tejt  unb  in  bet  fjauptfadie  gute  Bei- 
fpiele.  TJet  fjinroeis,  felbft  bei  Ohtaoen  unb  Bh- 
horben  friih3eitig  ben  melobi[ct|en  Obetton  t]EC- 
aushoren  unb  abheben  3U  lehren,  nerrat  ben  mu- 
fihalifrt|  feinen  Sinn  bet  TJetfaffetin.  puct|  in  bet 
Bntoenbung  bes  bauetnben  Schtoingens  empfinbet 
fie  gan3  tiditig  unb  natiitlich.  TJafi  bie  fiaben3ie- 
tungen  bauetnb  jebem  Tonatthteis  angegliebett 
finb,  h<i'te  icf|  fiir  ebenfo  prahtifch  unb  toict|tig 
roie  bie  oor^uglidi  gefetiten  Stiiche,  TSn3e  unb 
liebet  in  homophonet  toie  polyphonet  Beatbei- 
tung  3U  3toei  unb  Diet  fjanben.  plles  in  allem 
eine  ber  beften  unb  braudibatften  Sdiulen  bet 
3eir,  bie  auf  toithlich  ptahtifch-mobetnen  £rfat|- 
tungsgtunbfarjen  aufgebaut,  bas  TDichtigfte  in  ein- 
facf|fter  form  Eehrern  unb  Rinbetn  batbietet. 
B.  TTl.  B  t  e  i  t  h  Q  u  p  t. 

fjans  Baumann:  fjorrt|  auf,  Ramerab.  £  i  e- 
ber.  Eubtoig  Boggenteiter-TJerlag,  Potsbam. 
Jn  fiinf3ig  eigenen  Eiebern  auf  eigene  Tecte  tegt 
fjans  Baumann  eine  hlingenbe  Gabe  in  bie  fjanb 
ber  beutfcf|en  ]ugenb,  bie  fie  geroif3  gern  auf- 
nehmen  unb  roeitetttagen  toirb.  Bie  IDorte  Bau- 


manns  finb  geftaltet  oon  fchlichter  £inbringlicf|- 
heit  unb  oolhstumlichem,  gerablinigen  Benhen. 
Sie  roollen  nicht  fo  fef|r  Tleues  ausfagen,  als  bas 
allen  Behannte  unb  Betttaute  in  geotbnete  form 
bringen.  Buf  ben  gleidien  Tlenner  fm°  Quch  bie 
TJJeifen  abgeftimmt,  bie  manchmal  fo  fet|r  bes 
Schmuches  entbehren,  bafj  fie  in  bet  all3uhSufigen 
Tonroiebetholung  mehr  einem  Sptechchote  als 
einem  Eiebe  ahneln.  Bie  in  biefem  fjefte  fehr 
ftarh  hctootttetenbe  Dotliebe  Baumanns  fiir  in 
Tontoiebetholungen  fchtoebenbe  TTIotiDe,  bie  iiber- 
haupt  eine  Eigenart  ber  neuen  Jugenblieber  bat- 
ftellt,  moge  immet  Don  bem  natlitlichen  5ct|toung 
bet  Einie  begleitet  fein,  fonft  toetben  roir  feht 
balb  3u  einer  bebauernstoetten  Etftarrung  unferet 
Singroeifen  hommen,  bie  fich  aucb,  auf  bie  prt 
bes  Singens  ausroirhen  hann.  Das  £ieberheft  er- 
hielt  oon  fjein3  Peihert  eine  einbtuchsftathe  Bus- 
ftattung.  Bufiet  ben  im  Bnhang  angegebenen 
Dtuchfehlern  befinben  firti  roeitere  auf  ben  Seiten 
21  unb  37.  R  a  r  l  5  rt|  ii  I  e  r. 

Joljann  Chtiftian  Sdiithhotbt  (um  1680  bis  1740): 
Sectis  Triofonaten  fiir  3roei  B  I  0  ch  f  I  6- 
ten  unb  Baffo  cont.  bearbeitet  unb 
als  £rftbruch  herausgegeben  oon  f . j". 
Giesbert.  Derlag  Bbolf  Dagel,  fjannoDer. 
Der  fjctausgeber  fafjt  bie  friiher  fchon  ein3eln  in 
ber  „Sachpfeife"  Der6ffentlict|ten  Stiiche  noch  ein- 
mal  3ufammen  unb  gibt  ihnen  einen  Baf3  fiir 
Spinett,  Cembalo  ober  Rlanier.  Daburch  beceicrjert 
er  bie  fjausmufih  um  eine  fct|6ne  unb  ruhige, 
auct]  bes  ftohfinns  nicht  entbehtenbe  TTlufih,  bie 
it|tem  gan3en  DJefen  narh,  aus  ber  Spielroeife  unb 
bem  TDefen  bet  Blochf!6te  (pitflote  in  „f")  ent- 
ftanben  ift.  Ttohbem  hann  fie  natutlidi  auch  non 
3toei  Geigen  ober  anberen  3nftrumenten  ausge- 
fiihrt  roerben.  3n  diorifcher  Befetjung  roerben  oiel- 
leidit  getabe  bie  Tflifdiungen  obet  bet  TJJedifel 
oon  Stteichern  unb  Blochfloten  befonbers  an- 
fprechen.  TTlandie  ein3elnen  Satje  ber  fectjs  So- 
naten  laffen  \i&\  auch  —  3um  Teil  mit  gan^  ge- 
ringen  Detdnbetungen  —  oon  Soptan-c-fl6ten 
fpielen.  Die  pnmut  unb  hluge  Durct|fuhrung  ber 
TTletobien  roirb  allen  fiammermufihen  roillhommen 
fein.  fi  a  r  I  Schiiler. 

fjans  Ulball:  fiinf  TTlSnnerchore  a  capel- 
la.  „Bauer  unb  TJJ  er  h  f  0  Ib  a  t".  Dettag 
fiiftner  &  Siegel,  Eeip3ig. 

Tndnnerdiorhompofitionen,  benen  man  bas  Be- 
miitien  anmerht,  3U  einem  neuen  fiompofitionsftil 
fur  TTlSnnerchor  3U  hommen  unb  bie  ausgetrete- 
nen  Bahnen  3U  meiben!  £in3elne  HiichfSlle  in  bie 
alte  „TnSnnerct|ortoeife"  geben  abet  oot!Sufig 
noch  ein  etroas  unhlates  unb  unausgegtidienes 
Bilb  bes  fiomponiften  unb  feines  TDollens. 


3eitgef  diidite 


T9T 


Rutt  oon  DJolfutt:  Dtei  C  h  5  r  e  a  capella 
fiit  gemifch,ten  Ctiot,  op.  26. 

Btuno  Stiitmet:  „Tl  e  u  e  s  tl  o  I  h",  3  y  h  l  u  s  f  U  t 
g  e  mi  f  rt|  t  e  n  u  n  6  Jugenbchoc  a  capeila, 
TJJeth  90,  nadi  Gebichten  Don  Jtitj 
Hl  i  l  h  e. 

Cutt  TTlotitj:  Cie6  6et  ptbeit  fiit  4ftg. 
Triannetchot  mit  B  la  f etn  unb  P  auh  en 
obet  a  capella. 


CEMBALI 

KLAVICHORDE 

SPINETTE 

„Die  Werkstatten 
fiir  historische 
Tasteninstrumente"  BAMBERG 

NDRNBERG 
MONCHEN 


3 1  i  t  g  c  f  di  i  di  t 1 


*  iciiueiuiimie  * 

tIllllllJIIllllllllIllllllll>l]llJllIfllllltllllllll[IIITlltllll{III]IMIirillllllMII]IIJIIt]llll[lllllllllMlfllIlllllIJIIIIIII[IIIIIIlllfllEllltllltlll{]IMIItllritlllllIllllllTliriirillllltllII1IIIIIIIIIIIIIIItllllJlllllllflllIIIIII|f|| 


Tteue  Opetn 

TJas  £an6estheatet  Datmfta6t  hat  6ie  neue 
Opet  „Gubrun"  oon  £ubtoig  Bofelius  3ur 
alleinigen  Utauffiihtung  in  6et  hommen6en 
Spielgeit  ettootben.  TTlit  6et  Jnf3enietung  iftPtof. 
Fjofmullet  bettaut.  TJie  Mhnenbilbet  enttoitft 
als  Gaft  Ptof.  Pafetti. 

Tleue  lDttliC  fiit  oen  fion3cttfaal 

TJas  5t.  Gallet  fiammetotcheftet  untet  £tnft 
Rtug  btachte  eine  „Setenabe  fut  Stteichotche- 
ftet"  oon  TJJilly  Buthrjatb  3Ut  etfolgteich,en 
Utauffiihtung. 

Jtih   £  e  h  m  a  n  n   brachte   om  4.   Juni  Pjermann 
Grabners   „$r6h,lich,e  TTlufih"   fiir  hleines   Or- 
chefter  in  Bab  Pyrmont  3ur  Urauffiihrung. 
TTlaria   C  a  r  o  n  i  fang   in  Stuttgart  5  neue  Or- 
ch,efter-£ieber  oon  LTJerner  Trenhnet. 

lagcsditonili 

3n  6iefem  ]ahre  toit6  bet  150.  Geburtstag  Catl 
TTlatia  o.  UJebets  gefeiett.  3n  ber  Gebuttsftabt 
bes  fiomponiften,  in  Eutin  in  fjolftein,  ift  jet, t  ein 
Stteit  entftanben  iibet  bas  Gebuttsbatum  bes 
TTIeiftets.  TTJahrenb  faft  alle  mufihgefdiichtlichen 
TJJethe  6en  18.  TJe3embet  als  ben  Gebuttstag 
TJJebets  angeben,  ift  in  bas  Taufttgiftet  bet  Euti- 
net  Ritche  eingettagen,  bafj  Catl  TTlacia  d.  TJJebet 
als  Sohn  bes  Fjofhapelimeiftets  ftan3  pnton  o. 
TJJebet  beteits  am  20.  TloDembet  1786  getauft 
tootben  ift.  TJJebet  felbft  hat  feinen  Gebuttstag 
anfangs  am  18.  TJe^embet,  fpatec  nach  feinet 
Betheitatung  jeboch  am  18.  Tlooembet  gefeiett. 
TJiejenigen,  6ie  bishet  ben  18.  TJe3embet  als  Ge- 
buttstag  anfahen,  betufen  pch  auf  6ie  Ctbens- 
befchteibung  bes  Sohnes  Catl  TTlaria  d.  LTJebets. 
pn  bem  Gebutrst]aufe  BJebets  in  Cutin  ift  jeboch 
eine  Tafel  angebtacht,  bie  ben  Sah  aufroeift  „Ge- 
tauft  am  20.  TloDembet  1786". 


Jn  Stuttgatt  fanb  6ie  Beichstagung  6es  TU- 
dl  a  t6 -TJJ  a  g  n  e  t-D  e  t  b  an6  es  6eutfchet 
Jtauen  untet  bem  Botfih  Don  Jrau  Pjilbe 
fitaufs,  bet  Gattin  bes  Staatstates  un6  Gene- 
talintenbanten  bes  LTJutttembetgifchen  Staats- 
theaters,  ftatt. 

Don  ben  Bayreuther  feftfpielen  1936 
iibetttagt  bet  6eutfche  Bun6funh  am  Sonntag, 
bem  19.  ]uli,  16—21  Uht,  bie  feftauffiihtung  bes 
„£ohengtin".  Um  15.45  Ut|t  toitb  ein  hut3et 
Pjotbeticht  gegeben. 

TJas  TJeutfche  Opetnhaus  3U  Betlin  hat 
fiit  bie  3eit  ber  Olympifchen  Spiele  7  feftliche 
TJJagnet-Buffuhtungen  ootgefehen.  pm 
3.  puguft  toetben  „Tannhaufer"",  am  6.  „£ohen- 
gtin",  am  8.  „Bie  meiftetfinget  oon  Tliitnbetg", 
am  10.  „Tiheingolb",  am  12.  „Bie  TJJalhiire",  am 
14.  „Siegftie6"  un6  am  16.  puguft  „GStterbam- 
metung"  aufgefiihrt. 

Jn  bet  TJtesbnet  Staatsopet  ift  biefet  Tage 
untet  £eitung  oon  Genetalmufihbitehtot  TJtof.  TJt. 
Ratl  Bohm  mit  bet  Sadifi(ctien  Staatshapelle 
oon  6et  £lehttola-Gefellfchaft  6ie  4.  Sinfonie  oon 
pnton  Btuchnet  in  6et  fititifch,en  pusgabe  bet 
Jntetnationalen  Btuchnet-Gefellfchaft  auf  Schall- 
platten  aufgenommen  tootben. 

Genetalmufihbitehtot  fiatl  £lmenbotff  toutbe 
oon  bem  ftanhfuttet  Genetalintenbanten  fiit  3toei 
£inftu6ietungen  unb  eine  grojsere  pn3at]l  oon 
TJirigierabenben  an  bas  Jranhfurter  Opetnhaus 
oetpflichtet. 

3m  Bahmen  bet  Philhatmonifchen  Ron3erte  unter 
£eitung  oon  fiapellmeifter  pbolf  TITennerich 
toutbe  in  TTliinchen  6as  Rlaoierhon3ert  op. 37 
Don  Rarl  S  d|  a  f  er- Bamberg  3ur  etfolgteichen 
Utauffiihtung  gebtacht.  Soliftin  roar  'Bofl 
Schmib-Tniindien.  Jernet  toutbe  bas  ITJeth  in 
6as  Ptogtamm  6es  Tonhiinftletfeftes  6es  pllgem. 
TJeutfchen  TTlufihoeteins  in  TJJeimat  aufgenom- 
men. 


m 


Die  mufih 


XXVIII/io       Ju!i  1936 


Der  Singtoochenplan  bet  ptbeitshceife  fiir  Pjaus- 
mufih  fur  6en  Sommer  1936  ^eigt  cinm  mit  Un- 
terftutjung  unb  £mpfehlung  ber  Reichsfachfchaft 
fur  Chorroefen  uno  DolRsmufih  burdi5ufuljrenben 
mufihalifct|en  Celjrgang  nom  15.  Juli  bis  15.  pu- 
guft  in  fiaffel  an.  Diefer  £ehrgang  bient  foroohl 
£aien  als  auch  BerufsmufiRern. 
Dcr  3.  fiongrefj  oer  Jntern.  Sefell- 
[chaft  fiir  Tnufihroiffenfrr)aft  in  Bar- 
celona  toar  gut  befucht,  roenn  auctj  6ie  Jtaliener 
6em  „Sanhtionslanb"  Spanien  ferngeblieben  roa- 
ten  un6  eine  Reilje  toeitetct  Dortrage  nur  ner- 
lefen  tourbe.  Die  6eutfdie  Tnufihroiffenfcr)aft  roat 
troh  6er  DeDifenfchtDietigheiten  un6  bcs  ungiin- 
ftigen  Termines  Dethaltnismaf3ig  gut  Dertreten, 
un6  es  hann  als  £rfolg  Derbudjt  rocr6en,  ba(3  an 
Stelle  bes  fcheibenben  Di3eprafibenten  3orj.  TDolf 
roieber  ein  Dcutfcher,  Th..  fi  r  oy  er-fioln,  ge- 
toahlt  rourbe. 

Drofeffor  Dr.  £rnft  BucRcn-RSIn  rourbe  oon 
ber  rjolIanbifdjen  TriufiRroiffenfchaftlichen  Sefell- 
fchaft  in  pmfter6am  3um  orbentlichcn  TITitglieb 
crnannt.  Die  Sefellfchaft  fteht  untcr  ber  Schirm- 
herrfchaft  6er  Ronigin  non  Pjollanb. 
Dic  RSnigliche  Opcr  in  Rom  tjat  in  6er 
abgelaufenen  Spicl3cit  im  gan3en  25  Opern  ge- 
fpielr,  6arunter  6rei  auslanbifche:  DJagners  „Tri- 
ftan  unb  3folbe",  TTTaffencts  ..TDertljer"  un6 
..TTlignon"  oon  Thomas.  Jetnct  hamen  6rei  neue 
italienifche  TDerhe  heraus:  Dotturno  romantico 
non  Dic-TITagiagalli,  31  bottore  Ofj  Don  Bi3elli 
unb  Cyrano  6e  Bergcrac  oon  plfano. 
Dcr  Burgenlanbifche  rjeimatDerein  Deranftaltct 
jcht  im  alten  Pjay6n-fjaus  in  £ifenftabt  eine£if3t- 
Gebachrnis-pusftellung,  bie  niele  perf6nlich,e  Re- 
ligien,  Rotenmanufhripte  unb  -brucRc,  feltene 
Srapljihen  unb  Bilbniffe,  Briefe  unb  phtenfrurRe 
fotoie  reirhcs  lichtbilbnerifchcs  TTlaterial  enrhalt. 
TTlan  fieht  6a  £if3ts  Totenmashe,  einc  fiielfebec, 
3igarrcnfpihe  mit  3igarre,  einen  fchtoat3en  3roitn- 
hanbfchuh,  toie  ihn  „pbbĕ"  £if3t  liebte.  Daneben 
bie  rjanbfchrift  bet  „Ungatifchen  R(japfobie  Tlr. 
2",  ben  TTlarfch  aus  „Don  Sanchc3"  unb  anberes. 
„£if3t  in  ber  Srapljih"  jeigt  uns  Blatter 
Don  Rrichuber,  firaufe,  Ridjter,  Buthalm,  auct| 
Fjumoriftiha  unb  3eitungsharihaturen.  Jn  einem 
befonbercn  Sct]auhaften  liegt  6as  DtanjteiEemplar 
ber  „Sraner  Tneffe",  bie  £if3t  behanntlidj  fiaifer 
fran3  getoibmet  Ijatte.  £in  befonberer  Raum  ift 
£if3t  Sdjiilern  geroibmet. 

Baron  fiihitfct|iro  Ohura,  ber  hur^lidj  3um  Dor- 
ptjenben  ber  Tnufiher-Sefellfchaft  Tohio  beftellt 
roorben  ift,  roill,  6a  er  als  TTlitglieb  bes  Olym- 
pifdien  Romitees  ohnehin  nach  Europa  reift,  bie 
Sclcgenheit  benutjen,  um  bic  TDelt  mit  einem  uon 


ihm  <erfunbenen  neuen  Tnufihinfttumenr,  bcm 
„Ohuta  uto"  bchannt  3U  machen.  Det  Rlang  bes 
neuen  Jnfttuments  foll  fich  in  bie  filangfatbe  bet 
eutopaifdjen  flote  un6  6ie  bes  japanifct|en  Scha- 
huhatfd|i  oereinigen. 

3n  Datis  fan6  am  TllitttDoch  6ie  Diettc  unb 
lctite  Dcrfteigerung  bes  Dachlaffcs  bcs  ehemaligcn 
fran3ofifctien  puf3enminiftets  Batthou  ftatt. 
Untet  ben  Biograptiien,  Bricfen  unb  Buchern  bc- 
fanb  fidl  oudi  einc  bisher  unoeroffentlidjte  mufi- 
halifche  Stubie  IDagners  aus  Siegfriebs  To6,  6ie 
fiir  11  500  franh  Dethauft  tourbe.  Dic  Derfteige- 
rung  ergab  insgefamt  etroa  22  000  f  ranh,  fo  baf3 
ber  Sefamtertrag  ber  oier  Derfteigetungen  fTrtj 
auf  6  600  000  franh  belauft. 
puf  pnregung  bes  TTIinifters  fur  Unterricht,  fiunft 
unb  IDiffcnfchaften  routbc  im  Rabinettstat  bie 
Sriinbung  eines  belgifchen  Staatsorche- 
fters  befchloffen.  Das  Orcheftet  folI  aus  3roei- 
unbfect|3ig  Tf(ufihern  bcftehen. 
Die  biesjaljrigen  Rohoho-feftfpiele  im  Darh  bes 
ehemaligen  Tnarhgraflidjen  Schloffes  in  pns- 
bach  finb  TTTojact  geroibmet.  pm  l.unb  2.  puguft 
roit6  „figatos  fjodi3eit"  unter  ber  mufihalifch.en 
£eitung  Don  Scorghanns  Tt|oma  unb  in  bct  Jn- 
f3enietung  oon  rlatl  Rother  3ut  puffiihrung 
gebracht. 

Die  reichsroirhtigen  freilicht-fcftfpiele  auf  ber 
Biihne  oor  bem  Roten  Tor  3u  pugsburg  fin- 
6en  in  biefem  Jahre  Dom  11.  luli  bis  30.  Puguft 
ftatt.  Der  Spielplan  ift  in  noch  hohetem  TTta^e 
als  bisher  auf  bie  TJJie6ergabe  6eutfdjer  TTleifter- 
roerhe  abgcftimmt.  Die  Opec  bringt  „Die  3auber- 
flote"  Don  TTlo3art,  „£lehtra"  non  Ridjar6  Straufj, 
„TITartha"  Don  f  lotoro  unb  bie  „TTTactjt  bes  Schich- 
fals"  Don  Dcrbi. 

fur  ben  Fjetbft  biefes  Jatjres  hunbigt  £iibed? 
als  Biihne  bes  „notbifchen  Theaters" 
eine  „feftlirfje  folge"  oon  „Rorbifchen  Biiljnen- 
fpielen  unb  3eitgcnb'ffifdjet  TITurih"  an.  pn  mufi- 
halifdjen  IDcthcn  gelangt  TTla6etoias  ftnnifctje 
Rationaloper  „Oefterbottner"  3ur  puffiihrung.  fur 
6en  Ron3ertfaal  fin6  Urauffiihrungen  non  Thco- 
6or  Berger  (Tnalinconia),  Eridj  pnbers,  jon 
£eifs  (6effinge  fuc  Baciton  unb  Ordjefter)  in 
pusficht  genommen. 

Dec  feit  1935  an  ber  Rreu^hirdje  3u  Dresben  tii- 
tige  jugenblidje  Organift  rjerbert  £allum  rourbe 
nadj  Sdjroeben  unb  Rorroegen  eingclaben,  um  in 
einer  Reihe  non  Stabten  (u.  a.  Stochljolm,  Upfala, 
Oslo,  Tronbljeim  ufro.)  Ron3ette  3U  geben. 
Radj  ihrem £rfolg  inpmfterbam  ift  £oa  £ieben- 
berg  als  Soliftin  fur  ein  5infoniehon3ert  unter 
£eitung  oon  Drof.  DJillem  Tnengelberg  Der- 
pflidjtct  roorbcn. 


3  e  i  t  g  t  \  d\  i  d)  1 1 


790 


TlQ3  RlaDierhonjert  D-Ttloll  non  Pjans  Richter- 
Fj  a  a  f  e  r  rourbe  beim  Sct|umann-feft  in  3toichau 
nom  6omponiften  mit  grofiem  £tfolg  gefpielt. 
Das  Ron5ert  fiir  5treict|-0rdiefter  besfelben  fiom- 
poniften  touroe  erftmalig  im  luremburget  Senber 
aufgefiir|tt. 

fritj  Reuters  Chorroerh  „I1qs  Spiel  uom  beut- 
fct]en  Bettelmann"  hommt  burcf|  ben  Bacf|oerein 
in  Rott|en  im  Tlooember  3ur  puffiihrung. 

£ine  Tagung  ber  Rulturfct|riftleitec  bes  Gaues 
Sub-PjannoDer— Btaunfct|roeig  befct|aftigte  ficti 
auct|  mit  ber  Tleugeftaltung  ber  Untert|altungs- 
mufih.  TJabei  toutbe  es  als  3iel  bejeiriinet,  bem 
„P  0  tpourri-Unf  ug"  ein  £nbe  3U  mactien. 
Jm  Sommer  toitb  in  Bab  Pyrmont  bas  Tlie- 
betfact|fifct|c  £anbes-5infonie-Orct|efter  ein  hunft- 
letifct|  t|oct|ftet|enbes  Drogtamm  oon  Untethal- 
tungsmufih  ohne  3ugeftanbniffe  an  bie  form  bes 
potpourris  burctifut|ren. 

TJer  Prapbent  ber  Tieict|smufihhammer  tjat  Dor 
ISngerer  3eit  bereits  bie  fiihrung  eines  aus- 
lanbifct|en  ober  auslanbijch  hlingenben  Decn- 
namens  (p(eubonyms)  oerboten  unb  bie  fiih- 
tung  eines  fonftigen  TJechnamens  non  bet  pn- 
3eige  an  bie  Reictismuphhammer  abhSngig  ge- 
mact|t.  Jn  ber  pnnahme,  bafj  biefe  pnorbnung 
oie!fact|  aus  Unhenntnis  iibertreten  tootben  ift, 
pnb  bishet  lebiglidi  Detroornungen  erfolgt.  3n 
einer  neuen  pnorbnung  ftellt  ber  Prapbent  ber 
Reictismuphhammer  ietjt  feft,  bafj  oom  1.  Tuni 
ab  bas  un3ulaffige  Juhten  oon  TJechnamen  ohne 
nochmalige  Detroarnung  unnachjictitlicn.  burch  Orb- 
nungsftrafen  geahnbet  roitb.  Jn  befonbers  fct|roe- 
ren  fallen  honne  pusfchlufs  aus  ber  tlammer 
unb  bamit  £nt3iet|ung  bes  Bechts  3Ut  Betufs- 
ausiibung  etfo!gen. 

Jn  UJur3burg  rjat  an  pfingften  ber  „Tag  ber 
Pjanbharmoniha"  ftattgefunben.  £r  roar  aus  allen 
Sauen  bes  Reich.es,  aber  auch  aus  ber  Schroei3, 
aus  Ranaba  unb  prgentinien  befuct|t. 
Tlacti  reichlich  175  jat|tiget  TJetgeffenheit  etlebte 
bie  aus  bem  fran3ofi[chen  uberhommene  homifct|e 
Oper  „TJer  behetjrte  Trunhenbolb"  oon 
Gluch  im  intimen  Rleinen  Theoter  ber  Rieler 
Stabtifd|en  Buhnen  als  reict|sbeutfctie  Urauffiit|- 
rung  itjre  UJieberQuferftehung.  TJas  Don  Dr.  £n- 
gelhe  im  Derein  mit  TJJalter  £ange  fur  bie 
Biihne  neu  bearbeitete  braftifdi-berbe,  oolhstiim- 
liche  Spiel  roat  Dom  General-Jntenbanten  Pjanns 
Schul3-Dornbutg  inf3eniett. 

Det  ungatifch.e  Buchetfammlet  Patai  hat  in 
einem  Bubapeftet  pntiquariat  mehtete  £tftaus- 
gaben  ber  TJJerhe  Beethooens  entbecht. 
Die  TTJerhe  finb   mit  eigenhanbigen   Rottehtuten 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


unb  Ranbbemerhungen  Beethooens  oetfehen.  Dem 
TTlathematihet  einet  Derpct]erungsgefell(diaft  na- 
mens  Patai,  bet  ein  leibenfchaftlict|et  Biicher- 
fammlet  ift,  roaren  in  einem  Bntiquariat  alte 
Doten  —  TJJerhe  oon  BeethoDen  —  3um  Derhauf 
angeboten  roorben.  2 — 3  pengo  bas  Stiich.  Der 
Pjanbler  roollte  bie  in  ben  Doten  befinblict]en 
„6ritjeleien"  austabieten.  Patai  abet,  bem  bie 
fonbetbaten  Banbbemethungen  aufgefallen  roa- 
ren,  hinberte  ihn  baran.  £r  fah  gleirh,  oaf3  es  fidl 
hier  nur  um  bie  eigenhanbigen  puf3eict|nungen 
Beethooens  hanbeln  honne,  um  pct|  nbn  3U  Der- 
geroiffetn,  [anbte  et  bie  oon  bet  Fjanbfcririft  ge- 
marhten  Photohopien  an  oer[chiebene  fact|hreife 
in  TJJien  unb  Deutfctilanb.  Jn  fiiir3e  erhielt  er  bie 
Derpdietung,  6afj  es  fict|  tatfad]lidi  um  bie  oon 
bem  gtopen  Romponiften  eigenhanbig  gefchriebe- 
nen  Rottehtuten  unb  pntoeifungen  hanbelt.  £s 
befanb  fidl  untet  ben  Doten  auch.bie  £rftausgabe 
ber  TTleffe  in  C-Dur  Don  Beethooen,  in  ber  auct| 
eine  fctjon  unlesbar  geroorbene  ITJibmung  3U  fehen 
roar.  TITan  muf3te  ein  diemifd|es  Detfahten  an- 
roenben,  um  bie  oerfchroommene  Srhrift  roiebet 
lesbat  3U  madien.  Das  Derfat|ren  gelang  unb 
man  honnte  bie  folgenbe  TJJibmung  lefen:  „pn 
Pjerrn  Fjofrath  S.  d.  Breuning".  Fjofcat  Bteuning 
gehotte  behanntlich  3U  ben  beften  fteunben  Beet- 
hooens. 

Tlcuerfcricinungcn 

Der  (telloertretenbe  Dorfitienbe  ber  Deutfct|en 
Brahms-Gefellfdiaft  Dr.  JJaul  fiaufmann, 
Berlin,  ehemaliger  Prdfibent  bes  Reict|soerfidie- 
rungsamts,  ber  am  28.  Juni  b.  J.  feinen  actjt- 
3igften  Geburtstag  feierte,  f|Qt  feine  1919  erfchie- 
nenen  Erinnerungen  „pus  tf|einifch.en  Jugenb- 
tagen"  nunmeht  in  neuet  fotm  als  „Tllein  rhei- 
nifches  Bilberbudi"  (bei  ].  p.  Stargarbt,  Berlin 
1936),  erroeitert  unb  reich  illufttiert,  oerSffentlict|t. 
Don  ber  DJagner-Sangetin  unb  Ttluphpabagogin 
pnna  Bahr-Triilbenburg  erfdieint  im  TTluph- 
roiffen(chaftlidien  Derlag,  £eip3ig,  eine  Darftellung 
ber  TJJeche  Birharb  DJagners  aus  bem  Geifte  ber 
Diditung  unb  TTluph.  pis  erfter  Banb  ift  „Triftan 
unb  3folbe"  erfct|ienen.  Demnachp  hommt  in  Dier 


800 


Die  mufih 


XXVIH/io       Juli  1936 


BSnben  „Ber  Tiing  bes  Tlibelungen"  h«aus.  Es 
folgen  bann  „Parfifal",  „Die  Tneifter|inger  tion 
Tliirnberg"  unb  „£ohengrin". 

pnlaplich  ber  11.  Olympifdien  Spiele  erfcr|ien  im 
TJerlag  Breithopf  &  Pjartel,  leip^ig,  eine  nom  Ot- 
ganifations-fiomitee  fur  bie  11.  Olympifrh,enSpiele 
Berlin  1936  uno  oer  Beirhsmufihhammer  aner- 
hannte  Sommlung  ber  Tlationalhymnen  ollet  an 
ben  Olympifctien  Spielen  beteiligten  BBlher  untet 
bem  Titel  „fj  y  m  n  e  n  b  e  r  B  S  l  h  e  t"  unb  3toar 
in  allen  benhbaren  Befefjungen. 
Eugen  Tniirl  homponierte  ein  hymnifdies  Chor- 
roerh  „Behenntnis"  fiir  gemifct|ten  Chor, 
Rinbetchoc  unb  Occheftet.  Das  TJJerh  erfdieint  im 
Berlag  Don  fiiftner  &  Siegel,  £eip3ig. 

pctfonalicn 

6eneralmufihbirehtor  Prof.  TJt.  Rarl  £eon- 
harbt,  ber  mufihalifct|e  £eiter  ber  Stuttgartec 
Opet  unb  langjahcige  TJicigent  bet  Sinfoniehon- 
3ette,  hat  um  Enthebung  oon  feinem  pmt  ge- 
beten.  TJet  roiirttembergifdie  fiultusminiftet  hat 
biefem  Etfuchen  mit  TOirhung  oom  1.  puguft  193? 
entfptochen.  Bis  bahin  geht  fiarl  Eeonharbt  in 
Utlaub. 

Johannes  Schiiler,  ber  mufihalifcb.e  £eitec  bet 
£ffenet  Oper,  routbe  als  fiapellmeifter  an  bie 
Berliner  Staatsoper  berufen. 
Prof.  Pjeinrich  B  o  e  1 1  ift  3um  Bicehtor  ber  Scrjle- 
fifchen  £anbesmufihfchule  berufen  roorben,  bie  im 
fierbft  b.  3.  tion  bet  Stabt  Breslau  unb  ben  fct|le- 
fifcr|en  ProDin3en  in  Berbinbung  mit  ben  3uftSn- 
bigen  Tieichsminifterien  in  Breslau  ecSffnet  roitb. 
6leidi3eitig  routbe  Profeffor  Boell  bie  £eitung  ber 
Breslauet  Singahabemie,  ber  auch  im  puslanb 
(u.  a.  bucch  it|ce  roieberholten  pufftihrungen  bet 
TTlatthauspaffion  in  TJJatfchau)  hochangefehenen 
fiihrenben  ChorDereinigung  bes  beutfct|en  0ftens, 
iibertragen. 

Br.  Theobor  Beibl,  bet  an  bet  Beutfchen  pha- 
bemie  fiic  7Tlufih  unb  barftellenbe  fiunft  in  prag 
TTluphtheorie  lehrt,  routbe  ber  Titel  eines  Profef- 
fors  Derleihen. 


ToDesnadiriditcn 

Jn  £eip3ig  Derftarb  ber  behannte  TTlufihhritiher 
TJt.  TTlai  St  einitiefim  plter  oon  72  3at|ren. 
Steinitiet  toar  jahrelang  Rritiher  ber  „Ceip3iger 
Tleueften  Tladirichten".  Ec  bereicherte  bas  beutfche 
Triufihfdirifttum  ber  letjten  breif3ig  Jahre  burch 
eine  bebeutenbe  pn3ahl  non  TJJechen.  £r  fchcieb 
u.  a.  „TTlufihalifch,e  Stcafpcebigten  eines  6to- 
bians",  „Pabagogih  bet  TTlurth",  eine  Sttaup- 
biogtaphie  u.  a.  mehr. 

Ber  £eip3iger  Organift  Ptofeffot  Ratl  fjoyer, 
bet  feit  1926  an  bec  Tliholaihirche  unb  3ugleich 
als  £ehcer  fuc  Theocie,  fiompofition  unb  Orgel- 
fpiel  am  £anbeshonfecDatocium  3u  £eip3ig  tatig 
toat,  ift  im  pltet  oon  45  Jahren  an  ben  Jolgen 
eines  Tnotocrabunfalles  geftorben.  Prof.  fjoyet, 
bet  ein  Schiilet  ltta*  Tiegers  toat,  hat  Detfd|iebene 
Stubien  fiir  Orgel,  groSe  Orgel-  unb  Orcheftec- 
roerhe,  TTlotetten,  geiftliche  £iebet  unb  Rlanier- 
mufih  gefdiaffen. 

Prof.  Ernft  6  r  e  n  3  e  b  a  d| ,  ber  im  66.  £ebens- 
jaht  ftehenbe  behannte  Betlinet  6efangspSbagoge, 
ift  einem  fjer3fchlag  erlegen. 
pus  Tnundien  roirb  gemelbet,  bafj  bort  bie  liam- 
merfSngerin  Pjermine  Bofetti  im  61.  Eebens- 
jaht  Detftotben  ift,  bie  bis  3um  Jahte  1925,  in 
bem  fie  Don  bet  Biihne  pbfd|ieb  nahm,  als  eine 
bet  h«riortagenbften  Bertreterinnen  bes  fiolo- 
raturgefangs  unb  bes  bramatifd|en  Opernfaches 
betiihmt  unb  roeltbehannt  geroefen  ift. 
Jm  55.  Eebensjahre  ift  in  Bresben  RammerfSnge- 
rin  Ena  piafch,he-Don  ber  Often  geftorben. 
TTlit  it|r  ift  nict|t  nuc  eines  bet  langjahtigen  TTlit- 
gliebet  bes  Btesbenet  Opetnhaufes  bahingegan- 
gen,  fonbetn  oot  allem  auch  eine  hiinftlerifche 
PerfSnlid|heit,  bie  an  ben  groSten  pbenben  biefer 
Biihne  ihten  befonberen  Pnteil  hatte.  255Dmal 
hat  bie  groSe  Runftlerin  ailein  auf  ber  Bresbner 
Biihne  geftanben.  TTlit  berDorftellung,  bie  ihr  25- 
jahriges  Biihnenjubilaum  feiette,  nahm  |k  am 
27.  luni  1927  3ugleich  oon  bec  Opecnlaufbahn 
pbfchieb.  Pn  bec  Betlinet  Pjoct|fchule  fuc  TTlufiN 
roar  fie  als  Profefforin  fiir  bas  bramatifche  6e- 
fangslehrfach  tatig. 


Tlnct|bruch  nur  mit  ausbruchlidier  Erlaubnis  oes  Derlages  g e |i atte t.    Plle  Bectite,  insbefonbere  oas  oer  Uber- 
fetjung  oorbet)alten.  Jiir  bie  3ururhfenoung  unnerlangter  ober  nicf|t  angemelbeter  lTlanufhcipte,  falls  ih.nen 
niccit  genugenb  Porto  beiliegt,  ubernimmt  bie  Sct|riftleitung  heine  Garantie.  Sdiroer  leferlich,e  TTlanu[hcipte  roecben 
nict|t  gepriift,  eingelaufene  Tjefprect|ungsftuche  grunofatilict|  nidit  3uriichge[ct|icht.    Dfl.  III  36  4386 

fjerausgeber  unb  Derantroortlicher  fjauptfchciftleiter:  Jriebrirt]  LTJ.  fjer3og,  Berlin-Sdioneberg,  fjauptftra(5e  38 

Berantroortlidi  fiir  TTlitteilungen  ber  TlS-Rulturgemeinbe:  Bubolf  Sonnet,  Betlin  TJJ  15,  Bleibtteuftt.  22-23 

fut  bie  pn3eigen  Detanttoottlich:  TJJalthet  3iegler,  Berlin  O  34 

Entered  as  second  class  matter,  Post  office  New  York,  N.  Y. 

Berlag:  Tnai  fjeffes  Berlag,  Berlin-Schoneberg 

Bruch:  Buct|bruchecei  fcanhenftein  6.  m.  b.  fj.,  £eip3ig.    Printed  in  Germany 


Bstlin  als  lfiufihftat)t 

Pon  Juliusfriebrictj-  Berlin 

Has  Tilufihleben  einer  fjauptftabt  muf3  anbeten  Sefetien  folgen  als  benen,  biein3ahl- 
reidienSammelpunhtenber  ProDin3  maf3gebenb  finb.  £s  hat  heine  lohalen  fjintergriinbe 
unb  es  ettoachjt  nictjt  aus  bem  hulturellen  Seftaltungsroillen  feinet  Betoohnet.  Diefe 
finb  nicht  tteibenbe  Rtaft  unb  entroicheln  heine  unmittelbaten  Energien,  benn  eine  TTle- 
ttopole  bes  Reidies  hat  bie  pflicht  bet  Beprafentation,  bes  6eltungsbeb(irfniffes  iiber 
bie  Stabtgten3en  hinaus,  unb  fie  toitb  gleichfam  als  Sinnbilb  fut  bas  Tlitieau  im 
Tflufihleben  bet  gan3en  Tlation  angefehen. 

£in  folchet  3uftanb  bebingt  hunftlicr]e  TTlapnahmen  3ur  flufrichtung  tjon  fjot|epunhten 
inber£eiftung  fotoiebie  3ufammenraffung  allet  etteichbaten  6ipfelungen  bes  Ronnens. 
Per  „Stat",  als  hochfter  Begtiff  bet  hiinftlerifchen  Steigerung,  ift  Porausfetmng  fut 
biefe  Stellung,  ohne  bafj  mit  ihm  eine  pbroertung  rierbunben  3U  roerben  braucht.  TJenn 
ber  rsollenbete  fiunftler  hann,  foroeit  er  bas  TTJerh,  bas  er  nermittelt,  roirhlich  erfullt, 
nie  bie  hulturellen  Tatfachen  bishriminieren,  er  roirb  erft  negatin,  roenn  er  feine  Perfon 
uber  bie  Tflaf3e  bes  uom  Schopfer  geroollten  planes  t]inausfut|rt,  roenn  er  gegen  ben 
Sinn  bes  TTJerhes  oerftofjt  unb  bie  Einheit  ber  Dorgange  fprengt. 
So  ift  an  fict|  bie  flnt|aufung  hiinftlerifcher  fjoct]ftleiftungen  heine  6efahr  fur  eine  ge- 
funbe  UJegbahnung  ber  mufihalifchen  liultur,  fie  roirb  erft  bann  bn3u  abpnhen,  fobalb 
fie  fid]  als  reines  „Dehorum"  gebarbet  unb  ber  innere  pnlap"  bes  £infaties  ber  TITittel 
fehlt.  puch  barf  fie  nicht  fo  roeit  gehen,  bafj  burch  eitle  TTJillhiir  unb  bie  ITlacht  ber  fi- 
nan3en  bie  anberen  £anbfchaften  im  Beiche  uon  Talenten  entDolhert  roerben,  roenn  biefe 
3ur  „£lite"  aufgeriicht  finb.  £ine  finngemaf3e  Pflege  ber  burchentroichelten  Perf6nlich- 
heit  unb  eine  ftets  auffrifdienbe  puslefe  haben  ber  Triufih  nie  gefchabet,  fonbern  ihr  3U 
Bliiteperioben  nerholfen,  auch  ha,  roo  anbere  fo3iale  unb  gefellfdiaftliche  Schichtungen 
beftanben  roie  heute.  TITan  hann  alfo  einer  fjauptftabt  bas  Tiecht  auf  Beprafentation 
nicht  aberhennen,  fie  barf  allerbings  nicht  lebiglich.  bas  pushangefchilb  bebeuten  unb 
im  auperlichen  „Betrieb"  nerfanben.  Sie  foll  anfpornen  3ur  reftlofen  fjingabe,  unb  fie 
foll  auf3eigen,  roie  roeit  bie  hunftlerifche  6eftaltung  norgetrieben  roerben  hann,  um  eine 
ibeale  Perroirhlichung  ber  Bbfict|ten  bes  £r3eugers  3U  erreichen. 

Die  Oper 

Pas  mufihalifche  Theater  muf3  in  erfter  linie  aus  biefem  Blichhreis  hetaus  betrachtet 
roerben.  fjbhepunhte  ftehen  meiftens  nicht  roeit  non  TDenbepunhten  bes  Ronnens.  Pie 
Sctjatten  ber  tiberalterung  unb  Berhnocherung  laften  fchnell  auf  Jnftituten,  bie  bie 
riditigen  3eitpunhte  fur  eine  Tleuauffullung  bes  Beftanbes  nerpaffen.  Pie  £euct|thraft 
beruhmter  Bamen  bringt  es  mit  fich,  baf3  man  fidl  oft  uber  bie  roahre  Tlatur  ber  £ei- 
ftung  taufcht,  ha  jene  meiftens  als  „fiaffenmagnet"  ober  „Publihumsliebling"  eine 

Uit  mufih  XXVIII/n  51 


302  DieHlulih  XXVIII/n  puguft  1936 


grof5ere  Busbauer  befitfen  als  ber  IDefensfall  ih.rer  fiunft.  £s  ift  tiie  Tragih  bes  San- 
gerbafeins,  bap"  es  unter  unfagbaren,  langroierigen  pnftrengungen  erroorben  roerben 
muf3,  um  bann  bie  fironung  bes  Eebenstoerhes  nur  in  einer  hnapp  bemeffenen  5^ift  ge- 
nieikn  3U  honnen.  Bber  bie  Brutalitat  biefes  projeffes  ift  Tlaturgefeti  jeben  hiinftle- 
rifrh,en  TJJerbens,  unb  man  h.ebt  fie  baburch.  nirh.t  auf,  bap"  man  fict|  aus  mitleib 
beliigt. 

Befonbere  Bebingungen  unb  Srhroierigheiten  ergeben  fich.  auch.  in  ber  Spielplan- 
geftaltung.  TJen  non  Dr.  Soebbels  geforberten  „TTlut  3um  Rifiho"  bringen  felten  bie 
Opernbiihnen  ber  Pjauptftatit  auf.  Tiloberne  IDerhe  finben  bah.er  erft  feh.r  fpat  Eingang 
in  ih.re  Programme,  bie  £rfolgshurrie  jener  muf3  einbeutig  gehlart  fein,  eh.e  man  bie 
riefigen  fioften  einer  3nf3enierung  roagt.  TTlan  honnte  biefe  3uruchh.altung  gegenuber 
ber  fch.affenben  3ugenb  ber  Segenroart  begreifen,  roenn  man  gerabeaus  jebem  „£jperi- 
ment"  aus  bem  TJJege  geh.t.  Bber  bie  Tleuauflage  fo  manch,er  alteren  Oper  als  brama- 
turgifch.e  Bearbeitung  unb  bie  Busroah.1  nerfrr|iebener  3eitgenoffifch.er  TJJerhe  geben  3U 
benhen.  TTlan  fch.eint  in  biefer  Be3iehung  manchmal  nicht  nur  inhonfequent,  fonbern 
auch.  bequem  3U  fein,  unb  fo  feht  roir  bie  TTlogliaiheit  ber  lOOprojentigen  TJJitterung 
fiir  jebes  Senie  in  einem  lebenben  !Tlenfchen  riemeinen  unb  biefen  fo  oft  geforberten 
„fieiligen-Schein"  eines  Jntenbanten  nut  als  th,eoretifch.e  f  orberung  empfinben,  bie  oon 
ber  TJraus  haum  einmal  in  taufenb  Jahren  eingeloft  roitb,  fo  roenig  nermogen  roir  uns 
mit  einem  folchen  3uftanb  einfach  ab3ufinben.  £ine  entfcheibenbe  Tiolle  fpielt  babei 
bie  frage  htt  TJtamaturgen.  Der  fct]limmfte  feinb  bes  ahtioen  Theaters  ift  bie  Be- 
harrung.  £s  ift  Seroohnhcit  geroorben,  bem  problem  mit  ber  mufihhiftorifchen  TJer- 
anherung  biefer  Stelle  bei3uhommen,  fofern  man  ih.r  nid]t  noch  ben  Bibliothehs- 
beamten  oor3ieht.  Seroif3  oerlangt  eine  berartige  Bufgabe  bie  roiffenfdiaftliche  Schu- 
lung  ebenfo  roie  bie  erhartete  £tfahrung,  aber  baruber  hinaus  erft  feht  bie  eigent- 
licheTJJirhfamheitan.TJerTJramaturgfo[l  ja  nich.t  lebiglich  Bearbeiter  oon  Opern  unb  Be- 
rater  in  Stilfragen  fein,  biefer  Typ  hat  oft  gerabe3u  Benaiffanceepibemien  unb  einen 
Tantiemenraufch.  heroorgerufen,  bie  mit  ehrlichen,  innerlich.  begrUnbeten  TJJieber- 
belebungsoerfuchen  nicht  bas  TTlinbefte  3U  tun  haben.  Unb  er  fch.afft  bamit  bas  „£r- 
periment"  mit  roeit  fchlimmeren  ^olgerungen  als  bei  Urauffiihrungen,  unb  er  oer- 
fchlingt  Unfummen  an  f3enifch.em  Bufroanb,  bie  gerechter  unb  beffer  ber  hampfenben 
Segenroart  3ugute  gehommen  rociren.  TJer  TJramaturg  muf3  in  erfter  £inie  heine  „aha- 
bemifch.en",  fonbetn  hiinftletifche  Oualitaten  haben  unb  bie  Bebeutung  feines  Bmtes 
muf3  toeit  ftarher  in  ben  TJorbergrunb  gerucht  roerben,  als  es  augenblirhlich,  gefchieht. 
Srof3e  fchopfetifche  Talente  finb  3roar  biinn  gefat,  aber  roie  follen  fie  iiberhaupt  bas 
notroenbige  Buchgtat  behommen,  toenn  bie  fuhler  ber  Theater  ftumpf  geroorben  finb 
ober  fich  oot  ihnen  3uruch3ieh.en,  bie  in  TJeutfchlanb  an  ber  Spihe  matfchieten? 

Staatsopet  unD  Deutfdies  Opetnhaus 

TTach  ber  grof3en  Sriuberungsahtion  ift  es  niriit  bergab  mit  ben  Berliner  Opernhaufern 
gegangen,  roie  monbfuch,tige  Berufsfchroaher  in  ben  Blatterroalb  ihtet  Emigtanten- 
hlaufe  pofaunten.  TTlan  muf3te  3roar  ungerecht  fein,  roenn  man  bie  hochgrabige  Be- 


$  r  i  e  b  r  i  d] :  Berlin  a  I  s  m  u  f  i  h  ft  a  b  t  $03 

gabung  bes  Juben  als  ausgefproch.en  ausiibenben  fiiinftler  oerneinen  roiirbe.  pber 
es  miifite  frt|on  im  Pjinblicn  auf  gefcr)ich,tlidie  Tatfadien  reriit  homifch  ^ugehen,  roenn 
ausgereriinet  bie  Segenroart  bes  Tllufihlebens  nur  uon  feiner  Gnabe  befteh.en  honnte. 
Unb  fo  hat  man  erfreulitf|erroeife  bie  Babihalhur  nictjt  gefdieut,  unb  bas  Operntheater 
ber  fjauptftabt  ift  nicht  geftorben,  fonbern  es  ift  genefen. 

Die  Sropjiigigheit  bes  Preu^ifch.en  1Tlinifterprcifibenten  unb  feine  lebt|aften  perfon- 
liriien  Bemiihungen  haben  ber  Opernbiiline  unter  ben  linben  3U  einem  Slan3  oer- 
holfen,  oon  bem  bie  THelt  mit  fjochachtung  fpricht.  finapp  brei  Jahre  finb  nach  ber 
TTladitObernahme  oerfloffen,  unb  fchon  heute  genie(5t  bas  Jnftitut  einen  Buf,  roie  es 
ihn  haum  je  gehabt  h.at.  faft  bie  gefamte  Bayreuther  Soliftenfchar  rehrutiert  fich  aus 
feinem  £nfemble.  TJie  Tenore  Bblher,£oren3  unb  Ti  o  s  ro  a  e  n  g  e ,  bie  Bariton- 
garbe  Bochelmann,  prohasha,  Sdilusnus,  bie  Ba(3fiille  oon  111  a- 
noroarba  unb  flnbrefen  —  alles  bas  finb  „internationale"  Begriffe  geroefen 
ober  geroorben.  puch  bas  Srauenlager  beherbergt  gro^artige  Jormate.  Biorica 
U  r  f  u  1  e  a  c  unb  f  riba  £  e  i  b  e  r ,  TTlarta  C  e  b  o  t  a  r  i  unb  £rna  B  e  r  g  e  r ,  HTar- 
garete  filofe  unb  Tiana  Temniti  finb  feine  fjauptftiitien,  beren  £eiftungen  auch 
au^erhalb  Beutfchlanbs  berounbert  roerben. 

pls  TDagner-Tiegiffeur  bebarf  Seneralintenbant  fjein3  T  i  e  t  g  e  n  heines  befonberen 
pusroeifes.  Tleben  bem  rrielbefchaftigten  unb  farbig  auflochernben  Bubolf  fj  a  r  t  - 
mann  hatte  nielleidit  norii  eine  geniale  £rfcheinung  piatj,  bie  fich  leicht  in  ber 
Prooin3  finben  la(3t. 

Tlach  furtroanglers  pusfcheiben  hat  man  mit  Clemens  firaufj  heinen  TFU|3griff  ge- 
tan,  obroohl  er  eine  gan3lich.  anbers  gelagerte  TJerfonlichheit  roie  jener  ift.  ITlan 
barf  ihm  ben  Titel  eines  haum  roieber  erreiri]baren  5trau|3-3nterpreten  gonnen.  £r 
ift,  roie  es  bei  benen  uom  „Bau"  h#t,  ein  ausgefprochener  „Th.eaterhafe"  mit  bem 
richtigen  Jnftinht  fur  Beroe  unb  £ffehte.  Buch.  TFlo3art  tft  ftilooll  unb  prichelnb  bei  ihm 
aufgehoben,  rocihrenb  er  TOagners  langatmiger  TTiufihbramatih  niri)t  bie  notroenbige 
innere  £rlebnisfahigheit  entgegen3ubringen  fcheint.  Ber  betagte  £eo  B  l  e  ch  ift  oor- 
laufig  immer  nodi  am  pult  bei  feinen  fprichroortlichen  Spe^ialitaten  „Carmen"  unb 
„plba",  roomit  man  feine  fchon  in  Borhriegs3eiten  erroorbenen  Becbienfte  anerhennt. 
Tllit  bem  Tleuengagement  bes  £ffener  Opernbirehtors  Johannes  Schiiler  ift  ber 
Rapellmeifterftab  um  eine  intereffante  unb  gefchichte  Pjanb  bereichert  roorben,  auch  bem 
Romponiften  TDerner  £gh  hat  man  Selegenhdt  gegeben,  bie  golbenen  Sporen  ber 
ritterlichen  TJirtgierhunft  3U  erroerben. 

Bas  BeutfcheOpernhausin  Charlottenburg,  bas  3U  Beginn  ber  Spiel3eit  mit 
einem  herrlichen  Umbau  heroortrat,  rourbe  3ur  Beichsbiihne  erhoben,  nachbem  es  in 
hrifenooller  Entroiriilung  bie  prioaten  roie  ftabtifch.en  Berroaltungsforgen  miterlebt 
hatte.  Sein  Seneralintenbant  TJDilhelm  B  o  b  e  ham  unmittelbar  nom  Sanger  3U  biefer 
Berufung,  er  roar  unb  ift  als  Pjelbenbariton  eine  behannte  unb  gefch.atite  Perf6nlitf|heit 
ber  fiihrenben  beutfchen  Opernbiihnen.  Burch  ihn  erhielt  bas  £nfemble  nach  ber  ftimm- 
lichen  Seite  ein  ftarhes  Seroicht,  unb  bie  pusroahl  feiner  Sanger  oerriet  ein  gutes  Ohr 
fiir  hernige  unb  fteile  Tnateriale.  Ber  hoch,bramatifriie  Sopran  ber  £lfa  £  a  r  9  ĕ  n  unb 


$04  DiclTlulih  XXVIII/n   puguft  1936 

bet  tobufte  Tenot  non  £ah,olm  toutben  feine  £trungenfch,aften  fiir  bie  Hlagner- 
Pflege.  DJilhelm  Schirp  (Bap)  unb  fjans  UJ  o  ch  e  (Bariton)  eroberten  fich,  fchnell 
bie  Sympathien  ber  Jachjeute.  flus  bem  oorhanbenen  T3eftanb  leuchteten  Balentin 
Fj  a  1 1  e  r ,  ber  ficb,  oom  lyrifcb,en  3um  italienifchen  Pjelbentenor  hodientroichelt  hat, 
DJalter  Eubroig,  fjans  Beinmar,  Schmitt-DJalter,  bie  Pfahl,  Conftan3e 
11  e  1 1  e  s  h  e  i  m ,  £lifabeth,  5  r  i  e  b  t  i  ch.  unb  £uife  UJ  i  1 1  e  r  immer  noch  heroor. 
Tlicht  gan3  im  Einhlang  mit  biefer  gliichlichen  Entbechung  unb  Sicherung  hiinftlerifch,er 
firafte  unb  Ttaturbegabungen  ftanb  ber  £infan.  ber  leitenben  6eneralmufihbirehtoren. 
Soroohl  Ti  o  t  h  e  r  roie  D  a  m  m  e  r  erroiefen  fich.  heinesroegs  als  gefchloffene  unb  iibet- 
legene  Perfonlich,heiten.  lk\z  Ronnen  ift  photographifch  faubet,  horreht  in  allen  mufi- 
halifchen  funhtionen,  aber  es  bleibt  bort  ftehen,  too  bas  Senie  ein  Senie  etft  3U 
begteifen  beginnt,  unb  es  feh.lt  bet  gtofie  fuggeftiDe  ptem,  bet  im  Otcheftet  unb  auf 
ber  Buhne  Schauer  ber  Begeiftetung  entfach,t,  mit  benen  jebes  Runfterlebnis  an- 
gefiillt  fein  mu(5,  toenn  es  toithlich  offenbaten  toill.  TDir  reben  hiet  heinet  einfeitigen 
„TJirigentenherrlichheit"  bas  BJort,  unb  toit  toollen  heinen  primabonnenhult  nor  ber 
Biihne,  toenn  toir  ih,n  auf  ben  Brettetn  oeraditen,  abet  toit  behennen  uns  nich.t  3U  bet 
ausfchlie^lich  bienenben  unb  ausgleidienben  Stellung  bes  mufihalifchen  Juhters.  3m 
Segenteil,  bjier,  too  in  ber  partitur  alle  Enetgien  bet  Opet  im  Bilbe  feftgelegt  finb, 
hann  bie  ftSthfte  Jntenfioietung  bes  mufihalifchen  6efchehens  nut  bem  San3en 
3ugute  hommen,  unb  fie  oethinbert  batftelletifche  roie  gefangliche  Ejtranagan^en  auf  ber 
6egenfeite.  Setabe  TJJ  ag  n  er ,  bem  im  TJeutfchen  Opetnhaus  befonbete  Seltung  rier- 
fchafft  toirb,  h,at  bie  Bebeutung  ber  Dirigentenperf6nlichheit  manchmal  fogar  mit 
bihtatorifchen  Jolgerungen  erhannt.  6to^e  Tfleiftet  am  Pult  finb  immet  bie  Boraus- 
fenungen  fiir  bie  Betroirhlichung  bes  6efamthunftroerhes  getoefen.  Ber  regfame  unb 
temperamentuolle  DJaltet  £uhe  ift  bagegen  nid|t  falfdi  placiert. 
Ber  3ufiihrung  frifchen  Blutes  bebarf  auch  bas  Begieliche  am  Deutfch.en  Opernhaus. 
Robes  etfahtene  BJagnet-Jnf3enierungen,  bie  in  ben  „Tfleiftetfingetn"  ihten  Pttahjen- 
l>zn  Pjohepunht  anfteuetten,  rourben  meiftens  burch  Benno  o.  fl  t  e  n  t  s  Buhnenbilbet 
entfcheibenb  geftiiht.  £ine  etgan3enbe  unb  oielfeitige  Betatigung  bei  bem  reichhaltigen 
Repertoir  roiirbe  ein  Typ  oon  ber  prtigung  bes  Dortmunber  6eorg  fj  a  1 1  m  a  n  n 
haben. 

Jurttoangler  uno  bie  Philhatmonihet 

Jn  bet  Tieihe  bet  betiihmten  Otcheftec  bet  DJelt  haben  bie  Betlinet  p  h  i  l  h  a  r  - 
m  o  n  i  h  e  t  einen  befonbets  hlangBollen  Tlamen.  Die  hunftlerifch,e  JnbrunPt  eines  Di- 
rigenten  Dom  Sdilage  DJilhelm  Jutttoanglets  ift  bet  tteibenbe  TTlotot  bes 
faf3inietenben  pufftiegs  getoefen,  unb  bet  TJJeg  bet  auslanbifch,en  £rfolge,  ben  rau- 
fch.enbe  Triumphe  umfaumten,  hat  bem  mufihalifch,en  Europa  ben  Begriff  beutfch,er  Or- 
d]efterhultur  in  ragenber  6rof3e  erftehen  laffen. 

furttoanglet  ift  hein  „Typ"  eines  Bitigenten,  fonbetn  eine  petfonlid|heit.  £t  lafit  fich 
nicht  hopieten,  obtoohl  ihm  fo  manchet  hleine  Rapitan  eines  Otriieftetfchiffes  bie 


J  t  i  c  B  t  i  tti :  Betlin  a  I  s  111  u  fi  h  ft  n  S  t  $05 


fiu£etlichen  fjanbgtiffe  bet  Steuerung  abgegucht  hat.  Pber  bie  roirhlidie  Sebarbe  fei- 
ner  Seften,  bie  nur  aus  inneren  pnlaffen  bes  mufiRalifrf|en  Stoffes  hetoorroacnjt,  oer- 
rnag  man  nictjt  burcii  Tladiaf|mung  bes  3eidinerifriien  Bilbes  3U  erfrf|lie£en.  Hie 
fuggeftioe  filangentroicniung  Jurtroanglers  roirb  immet  ein  Seheimnis  bleiben,  fo  roie 
bet  Urgrunb  jebes  hunftlerifrf|en  Corganges  ftets  eine  ratfelhafte  Offenbatung  ift. 
IDenn  man  „£inteilungen"  roill,  [o  barf  man  furtrofingler  3U  ben  „Harftellern"  am 
Pult  3arjlen,  orjne  bamit  alierbings  au^ermufinalifcr]e  BorfteI!ungen  3U  oerbinben.  Denn 
bas  profil  feiner  Haltung  unb  feiner  Betoegungen  entfptingt  heinem  notgefapten 
Plane,  fonbetn  es  etfteh,t  unberou(3t.  £ine  faft  ins  Bamonifdie  gefteigerte  „fjellficr|tig- 
heit"  ber  mufiRalifrf|en  Jntuition  3roingt  bem  Rorpet  bie  Refleje  ab,  beten  Sttahlung 
unmittelbar  auf  bas  Orchefter  ubergeht.  Biefe  feinften  Schroingungen  folgenbe  phti- 
oitat  ber  miebetgabe  tiat  bie  einmalige  Sefdiloffenheit  unb  bie  naioe,  hmgebungsoolle 
Schonheit  bet  Birigierhunft  furtroanglers  begrunbet,  bie  fich  roohl  in  reftlofer  £r- 
fullung  ber  „hiinftlerifdien  Biponen"  oer3ehrt,  bie  aber  nichts  mit  „gymnaftifdi-mufi- 
halifrfiem"  Ilirtuofentum  3U  tun  hat. 

Hlie  jebes  Senie,  fo  hat  auch  Jurttoanglet  beftimmte  „£igenatten".  Bie  fptichroortliriie 
„fchlechte  £ins",  bas  Pjerausfchutteln  bes  Tliebetfriilags  unb  bas  mehtmalige  Tlach- 
briichen  beim  Tahtbeginn  hat  manchem  TP.ufiher,  beoot  et  Jurtroangler  in  ber  gan3en 
Shala  feiner  3eidiengebung  3U  begreifen  Dermodite,  fiopffchmer3en  bereitet.  TJas  3firt- 
lidie  Streicheln  ber  linhen  fjanb,  bie  uberhaupt  ffimtlirf]e  filangerfrf|einungen  „mobel- 
liert"  unb  bas  befeffene  Stampfen  bet  Beine  bei  toilben  rhythmifrf|en  Entlabungen  ge- 
hoten  3U  £pifoben  biefet  Batftellung,  fo  toie  5utttofinglet  in  monbfiichtiget  £tgtiffen- 
heit  mandimal  bie  pugen  fcr|lief5t,  roShrenb  feine  halbgeoffneten  £ippen  bie  Themen 
narii3ufingen  fcheinen. 

Bie  Stcithe  bes  Berliner  Philhacmomferien  Orchefters  liegt  in  feinem  h^roorragenben 
Tnannfchaftsgeift  bei  gleirf|mfi|3iger  Berteilung  bes  foliftifchen  rlonnens.  HJahrenb 
ahnlirhe  tiodih[afflge  Dereinigungen  oft  betuhmt  finb  roegen  ber  unDergleidilichen 
Oualitat  beftimmter  Stuppen,  fo  toie  man  oon  ben  Stteichetn  ber  „Seroanbhausler" 
unb  ben  Blafern  ber  TJresbener  Staatshapelle  ober  bes  „Ron3ert-Sebouros"  fpricht, 
haben  bie  philharmoniher  ben  Ruf  einer  butchgebilbeten  Semeinfriiaft,  bie  fich  i\\um 
Birigenten  mit  ihrer  gan3en  Ronnerifdien  Begeifterung  oerfchtooren  hat.  Sliichliche 
Umftanbe  finb  es  geroefen,  bap"  fich  bie  er3ieherifchen  ITla^nahmen  ihtes  mufiRalifrf|en 
Heiters  auf  lange  Sidjt  austoirhen  honnten.  So  ift  es  eigentlidi  bebauerlich,  toenn 
biefes  Prin3ip  jetjt,  obroohl  nur  fiit  eine  hur3e  3eit,  burchbrochen  toitb.  Betein3elte 
Saftfpiele  finb  3toar  immer  eine  Bereicherung  fur  ein  Otrf]eftet  unb  fein  publihum, 
benn  fie  bebeuten  eine  getoiffe  £ntfpannung,  einen  „Rlimaroerf)fel",  beffen  jeber  einmal 
bebarf.  3um  Syftem  erhoben  frfiaffen  fie  jeboch  eine  ptmofphare  ber  Beunruhigung, 
roie  fie  jebes  „Jnterregnum"  er3eugt.  Benn  nidits  ift  fiir  ein  Orchefter 
fo  notmenbig  als  bie  ftetige  5  ii  h  t  u  n  g  unb  Schulung  aus 
einemTDillenheraus.  £t  mup"  3uminbeft  latent  roirhfam  fein,  audi  roenn  jenes 
in  pbftanben  ben  Signalen  anberet  0ffi3iete  3U  fo!gen  hat.  Die  „TTlotal  einet  Ttuppe" 


$0$  Diemufih  XXVIII/n  puguft  1936 

leibet  immec  untec  h.aufigem  Rommanbocoechjel,  abec  bec  in  langen  Jaticen  eccooc- 
benen  unb  echacteten  TJif3iplin  6et  Beclinec  Prjilhatmonihet  oectcauen  uoic  focoeit,  bafj 
bie  flbroefenh.eit  furtroanglecs  in  bet  nachjten  5aifon  heinen  entfch,ei&enben  nacti- 
teiligen  Einfluf3  i\at. 

TJec  6efcr]aftsfiih.cet  bes  Ph.ilh.armonifch.en  Otch.eftecs,  Pjans  o.  Benba,  bec  als  ftan- 
bigec  3coeitec  fiapellmeiftec  amtiect,  hat  fich  einen  Tlamen  mehc  bucdi  bie  th.eotetifch- 
ftiltiolle  flufftellung  bet  Pcogcamme  unb  bucch.  bie  hiinftlerifche  Bceitenroirhung  feinec 
Perfonlich.heit  als  bucch  bie  aufciittelnbe  ficaft  bec  Eclebniffe  gemacht. 
Tleben  ben  Philhacmonihecn  tceten  bie  „fiapelle  bec  Staatsopet"  unb  bas  „Occheftec 
bes  TJeutfchen  Opecnhaufes"  nuc  in  roenigen  fion3ecten  in  £cfcheinung.  3h.ce  Pjaupt- 
aufgabe  ift  bec  aufreibenbe  Einfatj  beim  Theatet,  unb  an  biefec  Stelle  batf  man  ihnen 
ben  Titel  oollenbeter  OtcheftetDeceinigungen  3uechennen,  auch  roenn  bie  Chaclotten- 
butgec  liga  nicht  immet  3U  bet  oollen  £ntfaltung  ihtes  hochcoectigen  £eiftungstiet- 
mogens  hommen  honnte. 

TJas  £anbesotcheftec,  bas  butch.  bie  tlbetnahme  ehemaliget  „Bliithnerleute" 
ein  ftaches  Riichgcat  echalten  hat,  fteht  noch  am  Beginn  bec  Entcoichlung,  bie  noch 
einige  Jah.ce  in  flnfpcuch  nehmen  toitb.  flbec  es  fdilagt  fich  fdion  heuec  tapfec  bucch, 
unb  bec  ftabtifche  3ufd)uf3,  mit  bem  es  nun  fojial  betceut  roocben  ift,  hann  bec  „coatme 
Tiegen"  fein,  bec  ben  flufftieg  unb  bie  Tieife  fchnellec  cioc3utceiben  oecmag. 
THit  ben  fi  a  m  m  e  t  o  t  ch  e  ft  e  t  n  finb  bie  Tlamen  Ebtoin  f  i  f  d]  e  c  s  unb  Pjans 
u.  B  e  n  b  a  s  oecbunben.  f  ifchecs  ift  ein  tempecamentooUec  „TFiaeftco",  bec  nament- 
tich  bei  Beethooen  unb  Bad)  mufihantifdi  3Upacht;  Benba  offenbact  ein  feines  Stil- 
empfinben  in  oochlaffifdien  Be3ichen,  oechacct  abet  3eitcoeife  in  „ahabemifchec 
Tcochenheit". 

Betlinec  Chotpflege 

3n  bie  oocbecfte  Jcont  bei  monumentalen  ch.ocifch.en  TJacbietungen  haben  fich  bec 
fiittelfche  C  h  o  c  unb  bie  Singahabemie  geacbeitet.  TJie  Setteuen  Btuno 
Rittels  finb  bie  ibealen  Bethimbet  Beethooens,  ihte  „lTliffa  Solemnis"  h.intetlaf3t  blei- 
benbe  Etinnetungen,  unb  bei  bet  „Tleunten"  ^tt  Philh.atmonihec  gelten  fie  als  ftehen- 
bes  Jnoentac  unb  ^toingenbe  Bocfchcift  bec  Pactituc.  TJie  Schumannfche  Sing- 
ahabemie  Deccoaltet  oot  allem  bas  Etbe  Bachs;  ihc  faubeces  Ronnen  unb  bie  cuhcige, 
anfpocnenbe  Ron3ettierluft  fichecn  ihnen  toeitete  Ecfolge,  bie  uon  bem  hohen  TliDeau 
bec  chocifchen  6eftaltung  gettagen  roetben. 

Jm  „TTlannecgefang"  coetteifetn  bet  „£ehtetgefangoecein"  unb  bie  „Beclinec  Oebec- 
tafel"  um  bie  Rtone.  3n>at  ift  es  fchcoec,  iibec  ben  Schatten  einec  fo  machtDollen  Tca- 
bition  3u  fpcingen,  coie  fie  bec  oecftotbene  Pjugo  B  ii  b  e  l  oerhorperte.  flber  man  hann 
biefe  roeitecpflegen,  beroahcen,  um  fich  langfam  in  bec  einftmaligen  6rof3e  burch3ufehen. 
Bei  bec  „£iebectafel"  fcheinen  jeht  3eiten  bes  flufftiegs  an3ubced)en.  l\]t  Eeitec  fcieb- 
cich  3  u  n  g  hommt  foeben  mit  fcifch,en  Einbciichen  aus  Bayreuth.  heim,  alfo  mit  un- 
banbigen  Enecgien,  bie  ec  feinem  Choc  nictjt  oorenttjalten  follte. 


$  t  i  e D  t i d) :  Betlin  a  I s  TTI u  f  i  h ft  a b  t  $01 

fiammermufih 

3roar  Ift  es  ftiller  in  ben  fion3erth,aufern  geroorben,  roenn  bie  hleinften  £inh,eiten  mufi- 
halifrt|er  Gemeinfrt|aften  einmarfct]ieren,  Dielleicht  roirb  es  eines  Tages  iiberhaupt  ge- 
fct|et|en,  ba(5  biefe  „fjausmufih"  auct)  auf  beruflich.er  Seite  fict|  roieber  ju  irjrer  urfpriing- 
lirhen  Pjeimat  3uriichfinbet,  bie  in  ber  Jamilie  unb  ber  t|fiuslich.en  Eefellfch.aft  liegt, 
aber  eine  hulturelle  £eiftungsriichbilbung  ift  nict]t  eingetreten.  Die  3ernichs, 
Bruniers,fet|fes  unb  roie  bie  5treict)quartette  fonft  nort)  t|eifjen,  finb  h,armo- 
nifct|e  Derhorperung  einer  Sattung,  in  ber  bie  gro(5en  TTleifter  oft  metir  Eroigheitsroerte 
inoeftiert  haben  als  in  maffioeren  TTJerhen.  Denn  t|ier  ooll3iet|t  fict|  ber  mufitialifche 
Denh-  unb  £rlebnispro3ef3  auf  ber  burct|fict|tigften  unb  reinften  £bene  unb  in  ooller 
hlanglictier  Offentlict|heit,  bie  jebes  leifefte  Dergehen  unbarmt|er3ig  aufbecht. 

Die  fiammermufihoereinigung  ber  Staatsoper,  bieber  fct|opferi- 
frt|en  Segenroart  oft  mutige  pionierbienfte  geleiftet  hat  bet|errfct)t  neben  einer  ah.n- 
lichen  £inrict|tung  bes  Dhilharmonifct|en  Orrhefters  bie  programme.  Der  junge  Sieg- 
frieb  B  o  rr i  es  h.at  fidl  fchnell  mit  feinem  Trio  gefunben  unb  Setior  rierfchafft. 
£ine  ftattrict|e  fjeerfchau  ermoglirht  bie  grofJe  3ahJ  bebeutenber  Berliner  Soliften  auf 
allen  Sebieten  ber  Tonhunft. 

Don  ben  6  e  i  g  e  r  n  ift  Seorg  fiulenhampf  3ur  3^t  bie  begehrtefte  £rfcheinung. 
Die  fliiffige,  gepflegte  Technih  unb  bie  fct|lachenlofe  Tieinheit  unb  Deroegtheit  feines 
Tons  haben  ihn  3u  einem  Ciebling  grofkr  Ron3ertgemeinben  gemacht.  TTla?  Strub 
ift  h^cber,  jeboch  nict|t  roeniger  noilenbet  in  ben  uirtuofen  Dorausfehungen.  Jhm  fteht 
Deethonen  feh.r  nahe.  D  o  r  r  i  e  s  unb  3  e  r  n  i  ch  fmb  ebenfalls  3U  beachten. 

Die  D  i  a  n  i  ft  e  n  fiit|rt  £broin  f  i  f  rh  e  r  als  tsraftooller,  naturhafter  Beethooenfpieler 
an;  Claubio  p  r  r  a  u  hat  fich  in  leibenfct|afttict|er  flshefe  Dach  geroibmet,  ben  er  in  un- 
ermublichen  Serienabenben  3U  beroaltigen  oerfuct|t.  T0infrib  TD  o  l  f  hat  bas  3^ug  3U 
einem  genialen  Chopin-Spieler,  obroohl  er  fich  nict|t  immer  in  gleichmalMger  Derfaffung 
3eigt.  Einen  foliben  fleif3  entroichelt  Pjermann  Pj  o  p  p  e.  Die  £jer3itien  fur  3  f  lugel, 
bte  TTIartin  D  o  c  3  h  y  leitet,  haben  Deulanb  erfchloffen.  fj.  TF1.  T  h  e  o  p  o  l  b  ift  Spe- 
3ialift  fiir  fiammermufih-lTJerhe. 

TTn  ben  0  r  g  e  l  n  ber  Berliner  fiirct|en  roirhen  oiele  TTlufiher  rion  Bang,  bie  fict|  ber 
Trabition  biefer  „R6nigin  ber  3nftrumente"  roiirbig  erroeifen.  TTlfreb  S  i  1 1  a  r  b,  friti 
Fj  ei  tm  ann,  TOolfgang  Tieimann,  TTlartin  fifct|er  unb  I0olfgang  TTuler 
finb  ein  ftattlict|es  unb  intereffantes  Cjuintett. 

Das  Cembalo,  beffen  Sebraurh  burch  bie  forberung  ber  Tnufihroiffenfchaft  nacti 
ftilechter  pusrichtung  ber  puffiihrungsprajis  neu  belebt  roorben  ift,  beherrfchen  Carl 
Dittner,  £ta  Fjarict|-5chneiber  unb  £lfa  B  l  a  1 1. 

So  3eigt  bas  Berliner  TTlufihleben,  bas  roir  im  Ttahmen  biefer  TTrbeit  nicht  ausfct|6p- 
fenb,  fonbern  nur  anbeutenb  behanbeln  honnten,  eine  Sebiegenheit  bes  Ronnens  unb 
eine  Dielfalt  ber  Betatigung,  bie  es  neben  anberen  3entren  ber  Deutfchen  Tnufihlanb- 
fchaft  3U  einer  farbigen  unb  beifpielgebenben  TTletropole  ftempelt. 


80$  Diemufih  XXVIII/u   fluguft  1936 


Beriihmte  Tltufihftcitt<m  in  Betlin 

Bon  B  u  b  o  l  f  5  o  n  n  e  r  -  Betlin 

Bas  Seficht  bet  Stabt  Betlin  toitb  nicht  allein  beftimmt  burch  bie  Gro^e  bet  in  ihr 
lebenben  TTlenfcfien3ahl,  [onbetn  oor  allem  butdi  bie  jiu^erungen  eines  taftlos  pul- 
fietenben  £ebens  gigantifcher  flrbeitsleiftung.  Jn  it|tem  fitaftefpiel  oeteinigen  fich  bie 
gegenfatilicr|ften  fiomponenten,  bie  ben  Hhythmus  unb  bas  THefen  biefer  Stabt  be- 
ftimmen.  Biefes  lDect|felnbe  unb  Sdiillernbe  lapt  fict|  nict|t  in  TDotten  einfangen. 
£s  gleict|t  einem  riefigen  THofaiR,  in  roelctiem  bas  TTlufiRleben  felbft  toiebet  ein  in  fict| 
oielfpaltiger  Stein  ift.  TJas  Betlinet  mufiRleben  fct|roingt  in  einem  toeiten  Bogen,  bet 
fict|  fpannt  oon  ben  UntethaltungsRon3etten  in  ben  fiaffeehaufetn  iibet  bie  Soliften- 
kon3ette  bis  t|in  3U  ben  gto^en  Betanftaltungen  bes  Philhatmonifct|en  Orct|efters  unb 
ber  Staatsoper.  Bas  3ufammenfluten,  bas  £inanber-flblofen  ber  oerfct|iebenften  mobi- 
fctien  Bichtungen  in  ber  3eit  oor  ber  machtabernahme  t|at  Berlin  in  ben  Buf  einer 
TTlufiRftabt  otjne  Trabition  gebtact|t.  Bennoch  bitgt  bie  (iauptftabt  eine  Tkih,e  oon  £t- 
innerungsftatten  in  fict|,  bie  biefen  Botroutf  als  unbetect|tigt  roiberlegen. 
fluf  bem  Sophienhirct|hof  an  ber  Bergftrape  befinbet  fict|  bie  letjte  But|eftatte  oon 
Johann  Sebaftian  Bachs  £ieblingsfohn,  TDilhelm  jriebemann.  Burch.  ben  biographifch 
feht  ftagtoutbigen  Boman  oon  fl.  £.  Btachoogel  ift  fein  abenteuerlich.es  £eben  in  oet- 
falfct|tet  form  behannt  getootben.  £t  hat  alletbings  heinen  £influ£  auf  bas  TTlufihi- 
leben  Betlins  genommen.  Bas  toat  feinem  Btubet  fiatl  Bhilipp  Emanuel  ootbehalten  ge- 
roefen,  ber  1738  nact|  Berlin  ubetgefiebelt  toat  unb  bann  flnftellung  bei  ftiebtict|  bem 
Sto^en  als  fiammercembalift  gefunben  hatte.  Bemethenstoett  ift,  i>a$  niet|t  er  es  toat, 
ber  bie  Bach-Trabition  in  Berlin  toeiterfuhrte,  fonbern  Rarl  friebrict|  Chriftian  fafch, 
ber  auf  bem  friebhof  ber  ]erufalemer  fiirch.e  begraben  liegt.  f afch  roar  3ufammen  mit 
fiarl  PhiltPP  Emanuel  Bach.  Cembalift  bei  Sriebrich  II.,  eine  3eitlang  auch.  fiapellmeiftet 
bet  fionigliri|en  Opet  getoefen,  jeboch  toahtenb  bes  Siebenjat|tigen  Rtieges  entlaffen 
tootben.   £t  fct|lug  fict)  fd|lecht  unb  tectjt  mit  mufiRuntettict|t  butdi.  Baneben  leitete 
et  eine  Singegefel[fchaft,  bie  fict|  tegelma^ig  im  Salon  bet  TTlme.  Buoois  3ufammen- 
fanb.  Seit  bem  Jahte  1793  ham  biefe  bann  im  Saal  lizt  phabemie  bet  fiiinfte  3U- 
fammen.   So  entftanb  iszt  TTame  Singahabemie.   3u  biefem  fiteis,  bem  bie  TBiebet- 
belebung  bes  Ch.orgefanges  3u  oerbanhen  ift,  unb  bet  1794  3um  etftenmal  roieber 
Bachjcbe  TTtotetten  fang,  gehbrte  feit  1791  auct|  3elter  als  TITitglieb  an.  £r  toat  gleich- 
3eitig  Schuler  oon  f  afct|.  Bon  biefet  Reim3elle  ging  bie  Hliebetettoechung  i>zt  Bachfch.en 
TTlupR  aus.  Bach  bem  Tobe  oon  fafct|  ubetnahm  3eltet  bie  Ceitung  bet  SingaRabemie 
unb  begann  mit  iht  Teile  bet  beiben  gto^en  Bad)fchen  Baffionen  ein3uftubieten.  Jm 
Jahte  1815  hatte  3elter  mit  biefer  fltbeit  begonnen,  aber  fchon  narii  7  Jahten  roar 
biefe  Choroereinigung,  in  bie  auch  menbelsfohn  als  Schulet  3elters  Eingang  gefunben 
hatte,  in  ber  £age,  bei  ihren  3ufammenhiinften  bie  3oh,annes-Paffion  gan3  burch- 
3umufi3ieten.  £s  ift  be3eichnenb  fur  bie  geiftige  Pjaltung  3elters,  ba|3  er  babei  niemals 
an  eine  offentliche  fluffuhtung  bachte.    Ben  Brang  nach  ber  OffentlirijReit  hatte 


5  o  n  n  c  t :  B  e  t  u  h  m  t  e  1TI  u  fi  h  ft  8 1 1  e  n  in  Betlin  $09 


TTlenbeIsfohn.  £r  „rourbe  Don  3elter  in  jahrelanger  Tflutifal  3u  Badi  gefiihrt  —  fiir 
ben  ber  Jube  bann  Propaganba  mactite"  (fTlfreb  Bofenberg).  TlTenbelsfohn  hatte  ficf| 
einen  eigenen  Ch,or  gegrtinbet  unb  begann  mit  biefem  getreu  bem  Borbilb  feines  £ehr- 
meifters  bie  £inftubierung  ber  THatth,aus-Paffion.  Jn  gefch.ichter  TJJeife  roupte  er  auch 
ben  3elterfcr)Oler  unb  T3aritoniften  Heorient  fur  feine  ptane  ju  geroinnen. 
3m  Jah,re  1821  hatte  bie  Berliner  Urauffuh,rung  rjon  TTJebers  „freifctiuti"  ftattgefunben, 
ber  mit  feiner  romantifciien  Pjaltung  ben  pusbruch  bes  bamaligen  Bolhsgeiftes  traf, 
beffen  Spannungen  Pjanb  in  Pjanb  mit  einem  neu  erroaditen  reltgiofen  T3ebiirfnis 
gingen.  1829  trat  ber  Geiger  paganini  erftmalig  in  Berlin  auf,  ber  nictit  nur  burch. 
feine  ph.antaftifche  Birtuofitat,  fonbern  auch.  burch  bie  TJamonie  feiner  Perfb'nlich.heit 
unb  feine  iegenbare  fjerhunft  roirhte.  TJJie  Paganini,  fo  galt  auch.  Beorient,  ber  ben 
Chriftus  in  ber  TTlatth.aus-Paffion  fang,  als  bamonifdi.  Pies  alles  ift  bebeutungsDoll 
fur  bas  TJerftanbnis  ber  Berliner  Hufftih,rung  ber  T1Tatthaus-Paffion.  TJie  gan3e  TJrt 
unb  TJJeife  ber  TJeutung  biefes  Bach.fch.en  TUonumentalroerhes  hommt  einer  falfchung 
bes  h.tftorifch.en  Bacti-Bilbes  gleich..  Jn  roiirbiger  form  fuh.rt  h.eute  bie  Singahabemie 
bie  Bach.  -  Trabition  fort,  ebenfo  roie  ber  Organift  Profeffor  fjeitmann  unb  fein 
TJomct|or. 

TJas  ftanbige  6egeniiber  Beorients  bei  ben  roeinfroh.en  Bbenben  in  ber  bertihmten 
fiiinftlerhneipe  bei  Cutter  unb  TTJegener  roar  ber  fiammergerich.tsrat,  fiomponift,  TTlaler 
unb  Bomanfchriftfteller  £.  Trj.  p.  fjoffmann.  TTletir  als  bie  meiften  feiner  3eitgenoffen 
hat  biefer  ein  romantifch.es  Ceben  geftihrt.  6eboren  1776  in  Ronigsberg,  ber  Stabt  bes 
Philofopt|en  fiant,  roar  er  ein  Canbsmann  uon  3adiarias  TJJerner.  fjoffmann  begann 
feine  £aufbahn  als  preu£ifcher  Hichter,  roar  bann  TTlufihbirehtor  in  Bamberg,  um 
fchlie^lich.  roieber  in  Berlin  als  Beamter  Pienft  3U  tun.  TTuf  allen  Sebieten  ber  Runft 
hat  er  eine  faft  unheimliche  Tatigheit  entfaltet.  Eigenartig  bleibt  bie  3nriefpaltigheit 
3roifchen  feinem  fchriftftellerifch.en  unb  hompofitorifchen  5chaffen.  TJJdhrenb  er  auf 
bem  6ebiet  ber  Oteratur  gan3  unb  gar  bie  romantifch,e  £inie  einhielt,  ift  feine  TTlufih 
abfolut  im  6eift  TTlo3arts  gefchrieben.  TJJohl  am  beutlichften  3eigt  fich  bas  an  feiner 
romantifch.en  Oper  „linbine",  bie  1816  erftmalig  in  Berlin  3ur  TJufftihrung  gelangte. 
Per  burdi  feine  „£uftigen  TJJeiber"  beriihmt  geroorbene  Otto  TTicolai  roar  ein  Schtiler 
3elters.  £rft  3roei  Jahre  oor  feinem  Tobe  rourbe  er  als  TJirigent  bes  TJomchores  unb 
3ugleid]  als  ftapellmeifter  an  bie  fioniglich.e  Oper  in  Berlin  berufen.  £ine  6ebenhtafel 
am  fjaufe  Behrensftr.  55/56  erinnert  an  biefen  tieiteren  unb  fruchtbaren  fiomponiften, 
ber  auf  bem  TTeuen  Borotheenftabtifchen  friebr|of  begraben  ift. 
TJJahrenb  bas  fjaybn-TTlo3arr-Beetr|ODen-Benhmal  im  Tiergarten  fiir  bie  beiben  erft- 
genannten  fiomponiften  mit  Erinnerungen  perf6nlich.er  TTnroefenheit  in  Berlin  oerhntipft 
ift,  hat  Beethooen  in  biefer  Stabt  fich  nie  aufgehalten.  Pagegen  roar  TTlo3art  1789 
in  Begleitung  bes  ftirften  Rarl  £ichnoroshy  in  Berlin  geroefen,  roo  er  —  nach.  einer 
pnehbote  —  3unachft  unerhannt  ber  TTuffuhrung  feines  Singfpiels  „TJie  £ntfiihrung 
aus  bem  Serail"  beigeroohnt  t\at.  £rft  nachbem  er  einige  falfcrjfpielenbe  Orchefter- 
mufiher  oerbefferte,  rourbe  er  erhannt  unb  mit  Ooationen  geehrt.  Jofeph  Pjaybn  hat 
Berlin  auf  ber  fjeimreife  nach.  feiner  3roeiten  £nglanbfahrt  befudit. 


$10  DitTTlulih  XXVIII/n   pugud  1936 

£in  ectjtes  fiinb  feiner  Daterftabt  roar  plbert  lortjing.  Tlicht  nur  Sebenhtafeln  an  3roei 
Berliner  fjaufern,  auch.  ein  Denhmal  im  Tiergarten  uno  fein  6rab  auf  bem  Sophjen- 
friebh,of  erinnern  an  ihn.  Das  Taufregifter  ber  fiirrh,e  St.  petri  3U  Berlin  gibt  als 
Seburtsbatum  ben  23.  Ohtober  1801  an.  Sein  Sd|affen  bebeutet  ein  Stiich  Sefch.ich,te 
ber  beutfct)en  Spieloper.  TJon  fitnbesbeinen  an  ftanb  £ort}ing  auf  ben  Brettern.  £r 
hatte  bas  Theater  geroiffermaf3en  im  Blute.  £in  Unioerfalgenie  roar  er:  Sch,aufpieler, 
Sanger,  Tiegiffeur,  Triufiher  (er  fpielte  Rlanier,  Seige  unb  Cello),  fiapellmeifter  unb 
fiomponift.  TJas  friih.e  Behanntroerben  mit  bem  Theater  —  er  fpielte  fction  als  fiinb 
mit  —  gab  ihm  einen  fidieren  Blich  fiir  alles  Th.eaterma|3ige,  roas  ih,m  nicht  nuc  als 
fiomponift,  fonbern  aurh  als  Bearbeiter  feiner  libretti  fehr  3uftatten  ham.  £r  h&t 
einmal  bariiber  felbft  geurteilt:  „TJer  Sctiaufpieler  [\at  ben  Borteil,  ber  ben  allermeiften 
bramatifchen  TJichtern  abgeht:  bie  Biihnenhenntnis.  TJJenn  man  ben  Ceuten  3roan3ig 
Jahre  lang  faft  Tag  fiir  Tag  uon  ber  Biihne  h^Qb  feine  flaufen  uorgemacht  [\at, 
fo  lernt  man  ihnen  nach  unb  nach  ab,  roas  auf  fie  roirht  unb  nicrjt  roirht."  T-lls  Schau- 
fpieler,  Sringer  unb  fiomponift  hatte  £orh.ing  £rfolg;  bagegen  oerfagte  er  als  Tie- 
giffeur.  £r  geh,orte  3U  jenen  1Tlenfchen,  bie  anberen  nirhts  Unangenehmes  3U  fagen 
oermogen.  TTJer  einmal  Selegenheit  hat,  £orhmgs  Briefe  3U  lefen,  roirb  erftaunt  fein, 
iiber  bie  ruchh,altlofe  innere  £h.rlich,heit  biefes  TTlannes,  ber  bie  Sren3en  feiner  Jahjg- 
heit  genau  hannte.  flls  er  nach.  bem  gliichlichen  TJJurf  ber  Oper  „3ar  unb  jimrnEr- 
mann",  bie  ihn  mit  einem  Schlage  beriihmt  gemarht  haUe,  firfi  mit  „Unbine"  auf 
ben  Boben  ber  romantifch,en  Oper  begab,  befchlichen  ihjn  3age  3roeifel  am  Selingen 
biefes  TJJerhes.  TJiefe  3toeifel  honnen  nicht  bie  feelifche  pusroirhung  ber  auperen 
Eebensnot  fein,  benn  bie  prbeit  an  „Unbine"  fdllt  in  bie  gefich,erte  3^it  bes  £eip3iger 
pufenthaltes.  lort^ing  fchrieb  mehr  als  20  Opern,  THufih  3U  Schaufpielen,  ein  Ora- 
torium,  lieber  unb  Jnftrumentalmufih.  Sein  £eben  roar  reirh  an  ITot  unb  Entbeh,- 
rung,  manchmal  iibertaubt  oon  pugenblirhserfolgen.  pber  erft  nach.  feinem  Tobe 
(julperte  £eben  in  feinem  TJJerh.  Unb  in  ber  Tat  t\abzn  feine  Opern  nidit  nur  alle 
Buhnen  erobert,  fonbern  fmb  3um  ftanbigen  Bepertoire  geroorben. 

Bas  fch.onfte  TJenhmal  hat  pcb,  Tubroig  Chriftian  £rh  felbft  geferjt  mit  ber  Sriinbung 
bes  nad)  ihm  benannten  lTlannergefangnereins.  TJort  roirb  fein  reiches  £rbe  in  treuer 
Obhut  rierroaltet.  Tlirht  roeniger  als  nah,e3u  20  000  Bolhslieber  hat  er  im  Berlauf 
feines  arbeitsreirhen  Tebens  gefammelt,  notiert  unb  3um  Teil  bearbeitet.  Ohne  bie 
Sriinbung  biefes  Bereins  roare  jeborh  feine  Sammlertatigheit  eine  achtunggebietenbe; 
roiffenfd|aftliche  unb  literarifch,e  prbeit  geblieben.  So  aber  brach,te  er  bas  Bolhstleb 
roieber  3um  Rlingen,  unb  es  hlingt  heute  nod|.  Unb  roeil  es  hlingt,  honnte  bas  ge- 
fah.rbete  Bolhstum  nid|t  gebrochen  roerben,  troh.  aller  einebnenben  unb  3erfehenben 
firafte,  bie  in  ber  Syftem3eit  alles  nolhifche  £eben  3U  unterh.oh.len  brohten.  TJies  ge- 
lang  ihm  insbefonbere  beshalb,  roeil  er  in  feinen  Bolhsliebbearbeitungen  nerftanb, 
bas  Schlidjte  mit  bem  RunftDollen  3U  uerbinben.  TJJeil  ihm  biefe  Synthefe  gliichte,  uer- 
modjte  er  ben  rour3ellofen  Ero|3ftabter  roieber  an  beutfches  Bolhstum  3U  binben  unb 
ihn  baburrh  immun  3U  machen  gegen  bie  rierberbtiche  auflofenbe  TJJirhung  billiger 
unb  oerhitfd]enber  Sd|Iagermufih. 


Sonnet:  Beruh.mteTllufifcft8ttenin  Derlin  $11 


Hie  Sct|ichfalsoerbunbenheit  Richarb  IDagners,  beffen  Denhmal  im  Tiergarten  fter|t, 
mit  ber  Stabt  Berlin  ift  nict|t  uon  berfelben  Tragroeite  roie  bie  £rhs.  Berlin  hat  lebig- 
licii  ben  Borrang,  nor  anberen  beutfct|m  Stabten,  rion  bem  bamals  noct|  unbehannten 
fiomponiften  ben  „fliegenben  fjollanber"  jur  fluffut|tung  angenommen  ju  haben. 
Dariiber  hmaus  aber  finb  aile  feine  TDerhe,  mit  benen  er  ein  neues  fiunftibeal  ge- 
fdiaffen  hatte,  3um  bauernben  Beftanb  aller  Berliner  Opernhciufer  geroorben. 

TJie  urfpriinglichften  unb  lebenbigften  jeugen,  bie  DJerhe  alle  bebeutenben  TTleifter  beut- 
fcher  Tonhunft,  befitjt  bie  Staatsbibliotheh,  teils  in  roertriollen  Butographen,  teils  in 
gebruchten  6efamrausgaben.  TJancben  ftehen  Biographien,  TTTufihgefchichten,  TITufih- 
3eitfchriften  aller  Jahrgange  unb  oieles  anbere  mehr.  T3er  Berliner  Staatsbibliotheh 
ift  eine  Tnufihbuct|erei  angegliebert,  non  melcrjer  —  roie  aus  ber  Bibliotheh  bes  T3er- 
liner  Tonhiinftleroereins  —  TTluphalien  entliehen  roerben  honnen. 

Tllannigfaltig  finb  bie  mufihalifriien  Busbitbungsmoglict|heiten,  angefangen  oom 
prioatmufihtehrer,  Dom  niufihunterrich.t  an  ben  Schulen  bis  hinauf  3U  ben  grof3en 
ftaatlichen  Jnftituten,  roie  ber  Staatlichen  Fjoctifdiule  fiir  TTtufih  unb  ber  phabemie  fur 
Tflufiher3iehung  unb  fiirriienmufih.  TTamhafte  £et|rer  an  Unioerfitat  unb  Fjoriifchule 
uermitteln  ihr  THiffen  unb  fionnen  einer  aufnahmebereiten  Jugenb.  3ahllos  finb  bie 
Dereinigungen  3ur  Pflege  aller  prt  uon  Tlluph,  fei  fie  oohal  ober  inftrumental.  fln  ber 
Spitje  fteht bas  Philhatnionifdie  Orchefter,  bas  tDeltruf  geniefjt.  Staatsoper unb  T)eutfches 
Opernhaus  machen  mit  bem  mufiiibramatifchen  Sct|affen  ber  gan3en  TDelt  behannt.  TJer 
TJeutfchlanbfenber  unb  ber  Tieichsfenber  Berlin  ftrahlen  bie  Dielfeitigheit  beutfcher 
TTlufih  in  bie  gan3e  BJelt. 

pll  bas  3eigt  bie  3ntenfitat  bes  Berliner  TTIuphlebens,  beffen  £eiftungen  in  ber  TJer- 
gangenheit  bleibenbe  THerte  3eitigten  unb  beffen  3uhunft  neue  £rfolge  ahnen  lafjt; 
benn  gerabe  bie  TTlufih  ift  bie  beutfchefte  aller  Runfte.  puf  biefem  Sebiet  hat  unfer 
Baterlanb  nicht  nur  fidl,  fonbern  auch  ber  gefamten  IMturroelt  bie  gro|3ten  DJerte 
gefch,enht. 


(£e  ift  6acf>c  bcr  SSunttlcr,  als  S>erfrcfcr  bcr  ^unft,  allcm  cnfgcgcn3Utoir&cn, 
tr>a$  if>rc  f>of>crc  £\usiibung  fcf>abigf,  unb  allcs  3U  bertcibigcn,  toas  3ur 
£\usbef>nung  if>rer  SOMung  bci3ufragcn  bermag;  bcnn  inbcm  bic  ^unft 
bcm  33eften  bce  (Hrcnjcbcn  if>rc  unmiffclbarc  S0eif>e  berleif>f,  fragf  fic 
burcf>  £auferung  unb  S>ereblung  Jeiner  (Sefuf>Ie,  burcf>  bic  £\cf>fung  unb 
6cf>af3ung  feinee  bcffcrcn  3cf>,  ba$  fic  if>m  fuf>lbar  macf>f,  ba3u  bci,  if>n 
3ur  £\u$ubung  bes  C5ufen  unb  6cf>oncn  3U  Braffigen.  "Jrans  £if3f. 


812 Biemufih  XXVIII/ii  puguft  1956 


Bte  Sidietung 
oes  oeutfdiim  muflhlcbcn5  butdi  oie  KrtlG. 

Bon  TU  ri|  a  r  b  £itterfch.eib-  £ffen 

IDenn  hmte,  mehr  als  btei  Jahre  nad]  bet  TriachtObernahme,  in  biefem  puffat,  son 
bem  mefen  unb  Don  ber  Bebeutung  ber  Tieich,smufihhammer  gefptod]en  toetben  foll, 
fo  batf  bie  hatafttopha!e  £age  bet  beutfchm  mufihhultut  oon  1933,  bie  ben  lerjten 
entfdieibcnben  fmfto£  3ut  ftanbifchm  Tleuotbnung  bes  lTlufihlebens  gab,  als  behannt 
Dorausgefetit  toetben.  £s  ift  |a  nocrj  in  allgemeinet  lebenbiger  Etinnetung,  toeldien 
meg  bie  beutfri|e  lTlufih  oot  ber  maditObernalime  ging.  mir  entfinnen  uns  noch.  genau, 
roeldje  planlofigheit  bamals  h,ertfcr|te,  eine  pianlopgheit,  bie  einet  Bnatchie  naheham 
unb  bie  ben  Begtiff  bet  Betanttoottung  nid]t  hannte.  TJie  Ttari|hriegs3eit  hatte 
in  ftetet  Steigetung  eine  furrt|tbare  Rtife  unfetes  mufihlebens  hetaufbefd|tooren. 
TJie  Berbinbung  3toifri]en  lTluphubung  unb  Dolhlidier  pnteilnahme  btolite  3u  3errei£en. 
TJie  T!lufiherfch.aft  getiet  in  eine  fo  folgcnfcr|toete  Tlotlage,  bap"  eine  toithlidi  ptobuh- 
tioe  £ntfaltung  allet  hultutfteigetnben  fitafte  faft  untetbunben  toat.  TJie  £inmifchung 
L!nberufenet,  ganj  gleicb,  ob  taffe-  obet  gefinnungsftembet  Petfonen  obet  ob  leiftungs- 
hemmenbet  Stumpet,  roaten  Tur  unb  Tot  geoffnet. 

£s  gab  nach  bet  mach,tubetnahme  heine  anbete  moglicbheit,  Otbnung  in  bas  beutfch,e 
mufihleben  3u  ttagen  unb  ihm  bie  nottoenbige,  hultutbeteichetnbe  pnteilnahme  feitens 
bes  TJolhes  3utOch3uetobetn,  als  bas  TTlittel  einet  tabihalen  Tleuotgani- 
fation,  bie  jeglicb,e  fotm  bet  mufihubung  in  iet  flffent!icbheit  einet  3ielbetouf3ten 
unb  Deranttoottungsoollen  fur|tung  untetftellte.  £s  roat  eine  ungemein  friiroierige 
pufgabe,  alle  fahtoren  3u  erfaffen  unb  in  eine  gefunbe  Be3iehung  3ueinanber  3u 
bringen,  fo  bap'  bem  gemeinfamen  3iel  einer  Pjebung  ber  gefamten  oolhliriien  mufih- 
hultur  toithlich.  gebient  rourbe.  £s  galt  einmal,  Biri)tlinien  auf3uftellen,  bamit  hultur- 
bemmenben  ober  gat  -3erftorenben  fitaften  jebe  roeitete  £intoithungsm6glirt)heit  oet- 
fagt  blieb.  £s  galt  roeiterhin,  bafOr  Sorge  311  tragen,  bap"  bie  roirhliri)  berufenen 
Pfleger  beutfri|er  mufih  niri|t  nur  rein  au^erliri)  otganifarorifri),  fonbem  auri)  roelt- 
anfriiau!iri|-geiftig  gefammelt  roerben  honnten.  £s  galt  nicht  3ulet)t,  burri)  bie  form 
ber  mufihpf!ege  bas  uberlieferte  beutfche  mufihgut  im  Bolhe  roieber  fo  lebenbig 
toie  itgenbmoglid)  3"  machen  unb  feinm  frt|opfetifri|en  TDerten  bie  reri]te  Befonan5 
entgegen3ubringen  unb  auri)  bie  notroenbige  TJcbrung  toiebet  3U  ettingen. 
Bll  biefe  Befttebungen  honnten  nicht  bei  ben  firi]tbatften  £tfri]einungen  bet  beutfchen 
mufihpflege,  ettoa  bei  ben  gro^en  ftabtifri|en  Sinfoniehon3etten,  bei 
ben  ftanbigen  obet  roeri|felnben  m  u  f  i  h  f  e  ft  e  n,  bei  toichtigen  Chotoetanftal- 
t u n g  e n  obet  Soliftenhon3etten  halt  machen.  Sie  muf3ten  auch  alle  Sebiete 
bet  ITlu  fihet3iehung,  Don  ber  fjori]fdiule  bis  3um  Prioatmufihlehrer  einbe- 
3iehen,  fie  butften  bie  h  i  t  ch  l  i  rtj  e  m  u  f  i  h  ebenforoenig  au^er  acrjt  laffen  toie  alle 


£itterfdjei6:  Die  Sidjerung  bes  beutfdjen  Hluphlebens  burdi  Bie  Hmfi.  $j3 


§ otmen  bet  C  h  o  t  -  u  n  b  D  o  I  h  s  m  u  f  i  h,  uom  £aienchor  bis  3um  TTlanbolinen- 
oerein,  ja,  fie  honnten  mit  fug  unb  Decht  audi  nictjt  jene  6tuppen  ubecgehen,  benen 
nut  eine  inbirehte,  abet  roirtfchaftlich  oft  um  fo  einflu£teirt|ere  Einroirhung  auf  bie 
THufihpflege  3uham:  biefion3ertrietmittler  unb  fion3ettuntetnet|- 
met,  bie  TTlufihalientietleget  unb  bie  THufihalienhanblet,  fchlie£- 
lich  auch  bieTnufihinfttumentengeroerbe.  pulktbem  hatte  fich  bie  6tun- 
bung  einet  6efellfct|aft  3um  5chuhmufihalifchetUthebettechte  alsun- 
bebingt  nottoenbig  etroiefen,  um  unberechtigtem  TTlif3brauch  unb  Derbrauch  mufih- 
fchopfetifchen  Eigentums  3U  fteuetn  unb  eine  tlbertoachung  bes  TiTufihabfa^es  butch- 
fuhren  3U  honnen. 

TJa  im  ubrigen  in  heinem  anberen  fiunftgebiet  fo  fehr  roie  in  ber  TTlufihpflege  bet 
„nebenbetufliche"  TTTuphet  uom  (felteneren!)  gtofkn  fionnen  bis  3um(haufigeten!]Dille- 
tanten  an3utteffen  roaren,  ergaben  fich  fur  eine  ftjftematifdieTTeuorbnung 
besTTTufihroefens  uom  3entralften  unb  einflufjreichften  Punht,  oom  Staat,  her 
eine  fulle  uon  tlberfchneibungen  ber  fiompeten3en  unb  firafte,  ein  roahres  TTetj  oon 
Derhnotungen  unb  Derftrichungen,  bie  erft  entroirrt  roerben  mu|3ten,  ehe  ein  TTufbau 
gelingen  honnte.  £inmal  mufjte  es  roichtigftes  3iel  ftin,  bie  TTotlage  ber  TTTufiherfchaft 
3U  heben,  unb  bas  ging  nur  burch  Steigerung  bes  Dolhsintereffes  an  ber  TFlufih  unb 
burch  pusfchaltung  aller  Unberufenen.  3um  anberen  TTTal  burften  nictjt  bie  toertnollen 
mufihalifchen  Degungen  unb  £eiftungen,  roie  fie  fruher  oft  auch  im  TTebenamt  auf3erft 
forberlich  3utage  traten,  3um  Schaben  ber  beutfchen  TTTufihhultur  eingebammt  roerben. 
pber  ba  es  auf3erbem  naturgemap"  an  ^zn  £rfahrungen  ferjlen  muf3te,  bie  6runbgefet^e 
fur  eine  fo  roeitgehenbe  TTeuorbnung  auch  3U  hanbhaben,  unb  M  auch  noch  nict|t 
bie  Tllaf3ftabe  etptobt  toaten,  um  an  ihnen  bas  bet  fiultur  roirhlich  3utraglict|e  ober 
pbtragliche  3U  meffen,  muf3te  mit  befonberet  Dotficht  3U  TDethe  gegangen  roerben. 
£rft  mit  bet  langfamen  £infpielung  bet  hompli3ierten  TTpparate  honnten  auch  nerein3elt 
aufgetretene  Pjarten  gemilbert  roerben,  bie  rion  bosroilligen  Unanftanbigen  3U  Unrecht 
gern  gegen  bie  gefamte  nationalfo3ialiftifche  fiulturpolitih  ausgefpielt  rourben,  ftatt  fie 
als  bas  3U  uerftehen,  roas  fie  lebiglich  fein  honnten,  namlich  nicht  als  Ubergangser- 
(dieinungen  gan3  roeit  am  Banbe  unb  nictjt  alsgrunbfahliche  fet]ler. 
Tlotroenbig  roat  alfo  im  befonberen  biefjebungberfo3ialen£ageinallen 
mufihalifchen  Derufs3roeigen.  Sie  hatte  an  oberfter  Stelle  3U  ftehen, 
roeil  non  ber  inneren  6efunbung  ber  £ebenslage  in  ber  TTlufiherfchaft  bie  £eiftungs- 
fteubigheit  abhing.  Dutch  bie  geroiffenhafte  Prufung  aller,  oor  allem  ber  nebenberuf- 
lich  tatigen  TTlufiher  unb  burct]  bie  TTusmer3ung  ber  Tlictithonner  tourbe  \jielen  TTlu- 
fihern  bas  Drot  roieber  3uriichgegeben,  foroohl  bei  ausubenben  fiunftlern  toie  auch 
bei  ben  Pririatmufihlehrern,  beren  Tlotlage  ubrigens  bis  heute  noch  nicht  uftlos  be- 
hoben  roetben  honnte,  roeil  bei  ihnen  bas  TTngebot  bie  Uact)ftage  ubetftrigt.  £ine 
toichtige  llnterftiifiung  ethielten  fie  alle  in  einet  neuen  T  a  r  i  f  -  unb  Dettrags- 
0  t  b  n  u  n  g,  bie  auf  bie  befonbeten  Eigenheiten  bet  Detufs3roeige,  auf  bie  6rabe  ber 
Dorbilbung  Biichfich.t  3U  nehmen  fud]t  unb  unlauteten  TDettberoerb,  unlauteres  Untet- 
bieten  in  Pjonoraten  unb  6agen,  uetbietet. 


$14  Ditmu[ih  XXVIII/n   puguft1936 

TJie  funbierung  all  t>iefer  Unternehmungen  gefrt]ah  burch  bie  6rtinbung  ber  "Reichs- 
hulturhammer  mit  bem  entfprectienben  Gefefi  nom  22.  September  1933.  Uaburct]  rour- 
ben  alle  mufihalifrt]en  Tatigheits3roeige  unb  bie  bamit  uerbunbenen  Perfonen  in  einer 
befonberen  Unterhammer  neben  anberen,  in  ber  'Reirt|smufihhammer,  ftan- 
bifch  als  Rorperfch,aft  6ffent[irt]en  "Rert|ts  erfafit.  Hamit  rourbe  erftmalig  in  ber 
6efrt|trt]te  aller  Tlationen  ein  roirhlich.es  „fi  u  1 1  u  r  r  e  rt]  t"  unb  bamit  audi  ein  grunb- 
legenbes  „TTlu  f  i  h  r  ech.  t"  gefrt|affen,  bas  alten  forberungen  einer  gefunben  TJolhs- 
hultur  gerectit  roirb  unb  —  fo  roeit  eine  folrt|e  Organifation  iiberhaupt  ba3u  in  ber 
Cage  fein  hann  —  eine  f6rberlich.e  Entroichlung  bes  Triufihlebens  bem  „guten  Sluch" 
unb  ber  3ufalligheit  ent3ieh,t.  TTlit  bem  'Reirtishulturhammerge^etj  unti  ber  an- 
fcMie|knben  unb  ergan3enben  TJurchfuhrungsr>erorbnung  oom  1.  Tlonember  1933  ift 
bie  'Reicr|smufihhammer  fiir  it|r  eigenes  6ebiet  3um  6efetjgeber  erhoben  roorben. 
Jn  ber  prajds  bilbet  fie  biefe  "Rectitsfar)e  als  pnorbnungen,  beren  Umgeh.ung 
ftrafgefetjliche  TITaf3nahmen  3ur  folge  h.aben  hann. 

puf  biefer  6efetjesgrunblage,  bie  in  ihrem  Charahter  iiberroiegenb  orbnenber  TTatur 
ift  unb  heinesroegs  ber  probuhtinen  £ntfaltung  unferes  T1Tufihlebens  feffeln  anlegt, 
empfangt  bie  mufiherfch.aft  auch  ben  notigen  B  e  rt|  t  s  f  ch  u  tj,  ber  irjr  bisher  faft  gan3 
fehlte.  6efinnung  unb  TJerantroortung,  "Rert]t  unb  TJflict|t  finb  3U  bem  ein3ig  moglichen 
TTusgleich  gebracht,  ber  eine  gefunbe  Entroichlung  geroahrleiftet.  TJie  Entroichlung  bes 
beutfchen  mufihlebens  feit  ber  machtiibernahme,  bie  T5efferung  ber  fo3ialen  Cage  in 
ber  mufiherfchaft,  bie  allgemeine  TTlufi3ierfreubigheit  im  TJolh,  all  bas  hat  langft 
beroiefen,  roie  fehr  bie  Schaffung  ber  "Reirt|smufihhammer  bie  erlofenbe  ttTaf5nahme 
geroefen  ift.  menn  bann  in  ben  nachften  Jahren  bie  lehten  inneren  "Reibungen  behoben 
finb,  roenn  alfo  ber  gan3e  ppparat  roie  geolt  funhtioniert,  roenn  hiet  unb  ba  auch 
bie  Bhtioitat  nicht  einfchlummert  unb  fchlie(3lirt|  auch  bie  fyftematifrtie  prbeit  ber 
Stagma  (ber  ftaatlict]  genehmigten  6efellfrt|aft  3um  Schuti  mufihalifcher  Urheber- 
reriite)  allen  bifferen3ierten  pnfpruchen  gerecht  roirb,  roie  auct|  bie  let]te  £rroerbslofig- 
heit  ober  bie  Erroerbstatigheit  unter  bem  £fiften3minimum  iiberrounben  roerben  mujj, 
bann  ift  bie  "Reichsmurthhammer  bas  reftlos  Uber3eugenbe  3nftrument  3ur  Sicherung 
unb  Steigerung  unferer  mufihhultur  geroorben. 

TJJenn  ein  6ebiet  ber  mufihpflege  uorlaufig  in  ber  6efamtorbnung  ber  mufihhammer 
fehlte:  bie  mufihpflege  unb  eigene  3  n  i  t  i  a  t  i  n  e,  b.  h-  ^enn  fie  biefes 
6ebiet  norerft  nur  gelegentlich,  etroa  mit  ben  Bach-fjanbel-Srt|uri-$eiern  beging,  fo 
gefchah  bas,  um  gerabe  t|ier  allen  pnregungen  roeiteften  Spielraum  3U  laffen,  3umal 
bie  TIS.  -Rulturgemeinbe  hier  ein  gutes  Stiich  eigene  prbeit  leiftete,  genau 
roie  etroa  bie  Stabte  als  fion3ertunternehmer.  TJorlaufig  ift  noch  nicht  eine  enge  3u- 
fammenarbeit  3roifchen  Partei  unb  Staat  in  biefer  T3e3iehung  in  pingriff  genommen 
roorben.  TJas  hdtte  3ur  TJorausfetjung,  bafj  mit  befonberer  fetnfiihligheit  auch  roeiter- 
hin  alle  [anbfrt|aftlirfien,  ortlichen  unb  nolhsraffifchen  Segebenheiten  beachtet  blieben, 
bamit  niri]t  roertrjolle  hulturelle  £in3elregungen  burch  fchematifierten  fiunftbetrieb 
riollig  eingebammt  rotirben.  TJiele  moglichheiten  fur  eine  nort]  ftarhere  Einheit  im 
beutfrt]en  T!Tufiherlebnis  finb  nort]  nirt]t  genutit  roorben.  fjier  roirb  nort]  Tleulanb  3U 
erobern  fein. 


Diitauer:  Hobert  Sdiumannuno  J  r  a  n  3  £  i  f  3 1  als  Sd]ciftfteller  $1 5 

Hobett  Sdiumann  unt>  ftan5  Of3t 
als  Sditiftftdlet 

Bon  £  e  n  i  Biirauer- TTlainj 

Blut  uno  Boben  fdiaffen  ben  Tnenfctien.  Das  £eben  formt  ihn.  Unenblich.  riielfaltig  ift 
eines  jeben  £rbmaffe,  oie  er  non  feinen  Borfah.ren  horperlirh.  uno  geiftig  ubernimmt. 
Die  innerften  Bnlagen  Dermifdien  fiet|  mit  Einbriichen,  roeldie  £anbfdiaft  unb  menfdi- 
lidie  Umgebung  h2tuorrufcn.  Tlidit  3u!et}t  fpielt  bie  Ronfeffion  eine  roiriitige  Bolle  unb 
nur  ber  geiftige  Uberragenbe  nermag  fidi  aus  itir  3ur  Beligion  empor3uringen.  Selbft 
narii  Seroinn  einer  freien,  gro^iigigen  TTJeltanfch.auung  la|3t  firii  immer  roieber  erneut 
feftftellen,  unb  bies  gan3  befonbers  beim  hunftlerifct|en  Trienfriien,  roie  ftarh  fidi  bas 
honfeffionelle  Seprage  audi  nach.  Uberroinbung  ber  engeren  Sph.are  ausbriicht.  Bon 
biefen  Sefict|tspunhten  aus  betrariitet,  ergibt  fict|  fofort  ber  gro^e  Unterfct|ieb,  ber 
3roifrfien  Bobert  S  ch.  u  m  a  n  n  unb  fran3  £  i  f  3 1  entfteh.en  mu^te. 
Bobert  Srh,umann  blirht  auf  eine  ftattlirh.e  TTeirje  fef5hafter  phnen  in  Thuringens 
£anbroirtfch.aft  ^uriirh.  Diefer  er3gebirgifrh,en  Bobenftanbigheit  bleibt  er  3eitlebens 
rjethaftei.  £nhel  eines  Seiftlieh.en,  Sohn  eines  fch.riftftel!ernben  Buct|h.anblers,  im 
proteftantifrh.en  Seifte  unb  3ur  TTJiffenfch.aft  er3ogen,  trotj  bich.terifch.er  unb  mufihalifch.er 
Beranlagung  niel  h.etbeten,  manntich.eten  Cb,atahtets,  als  allgemein  angenommen  roirb, 
roenig  non  aupen  3U  beeinfluffen,  in  firt|  abgefct)loffen,  ftellt  er  ben  Typus  bes  abfolut 
beutfch,en  Bomantihers  bar. 

fran3  C  i  f  3 1  befr±jreibt  feine  Pjeimat  mit  ben  TDorten:  „0benburg,  beffen  rauh,e  unb 
einformige  £benen  unferen  erften  Pjorijont  bilbeten  —  ftille  unb  flach.e  £anbfch.aften  in 
matter,  graufrt|toat3er  Beleuditung,  umrahmt  uon  einfach.en,  hreisformigen  £inien, 
gleirh.  bem  Bilbe  bes  03eans,  bei  beffen  pnblich  bie  flieh,enben  Sldch.en  bes  runben  £rb- 

balls  3U  nerfrh,roinben  fctjeinen " 

Jrgenb  etroas  non  ber  TDeite  biefer£anbfch.aft  fprict|t  aus£if3t's  gefammtentiuperungen, 
feien  biefe  menfct|lich.,  hiinftlerifrt|,  fch.riftftellerifct).  Uber  feine  elterliriie  pbhunft  hmaus 
finb  uns  feine  Borfaliren  unbehannt.  £in  geroiffer  hosmopolitifch.er  3ug  frh.eint  Jamilien- 
finn  3u  fein,  benn  fein  Better,  ber  behannte  Strafrech.tleh.rer  ^ranj  non  £  i  f  3 1 ,  fet}te 
fict|  in  hriminellen  fallen  fiit  internationale  Sttafgefetje  ein.  BUerljings  get|t  bie 
Ileutfct|blutigheit  ber  Jamilie  einbeutig  aus  £if3t's  Beh,anblung  ber  Baffenfrage  h.er- 
nor,  roo  er  fict|  im  Segenfah.  3ur  fublich.-oftifch.en  TTaffe  betou^t  als  Tlorbifcher,  als  Ser- 
mane  fiih.lt  unb  fict|  felbft  als  folch,en  be3eich.net.  Boch.  eine  burch.  jaiirelangen  flufent- 
h.alt  in  Baris  erroorbene  roeftifch.e  Rultur  ftempelt  ihn  3um  Europaer  unb  niemals 
erftarb  in  ihm  ber  non  ber  TTtutter  ererbte  Pjang  3um  Rath.oli3ismus.  Bies  alles  be3eugt, 
ba$  £if3t  trotj  feiner  Bebeutung  fur  uns,  geiftig  burctiaus  ber  fran3ofifrh.en  TTomantih 
nah.eftet|t. 

faft  gleict|3eitig  beginnen  biefe  beiben  gropen  nTufiher  3U  frh.riftftellern,  Sct|umann  mit 
einen  Buffati  iiber  C  t|  0  p  i  n  in  $inhs  pTlgemeiner  TTlufihaiifrtier  3eitung  im  Jahre  1831, 


$W  Iliemufih  XXVIII/n  puguft  1936 


£if3t  mit  einem  pttihel  iibec  ein  TJuell  5roifri|en  bem  TJerleger  Schlermger  unb  bem 
fiomponiften  fjer3,  °er  in  ber  „Gazette  musicale"  im  Jahre  1834  erfri)ien. 
TJie  romantifdie  TJJeltfchau  hatte  es  mit  fictj  gebracht,  ba£  bie  literarifchen  TTlufiker  ju 
fuh,rern  im  TTlufikleben  rourben.  Robert  Schumann  roar  ber  erfte,  ber  fachjicrie  Rritihen 
in  ber  llleife  fchrieb,  roie  roir  fie  heute  kennen.  Um  it|n  als  Schtiftfttller  unb  GritiNer 
3u  roerten,  miiffen  roir  ins  TTuge  faffen,  bap"  es  eine  firitikerfpradie  bamals  itbethaupt 
nocti  nicht  gab.  pbgefehen  uon  Diditernaturen  tiatte  audi  bie  allgemeine  pusbrucks- 
roeife  lange  nidit  ben  heutigen  Stanb  erreiriit.  TJJoh,l  betraten  £.  Trj.  p.  Fj  o  f  f  m  a  n  n 
unb  C  a  r  1 171  a  r  i  a  o  o  n  UJ  e  b  e  r  uor  ihm  biefen  Hleg.  Tlodi  finb  itire  Berichte  Uicrjte- 
rifri|e  £r3eugniffe,  bie  3u  hiinftlerifdi  gefinnten  Tnenfri)en  fpreri]en.  Sctiumann  jebodi 
riditet  firii  erftmalig  an  bie  gefamte  dffentlichheit.  tOie  ungeheuec  mobern  muffen  feine 
Rritihen  geroirht  haben!  TJJelcher  TTlut  unb  roelch.  inbmibuelle  TJeranlagung  gehorten 
3U  biefer  fari|lichen  unb  3ugleidi  poetifdien  TJarftellung  ber  mufihalifri|en  £reigniffe! 
Tlarii  £ange  unb  prt  bemeffen  toiitben  uiele  feiner  Beferate  fogar  heute  nod]  in  jebe 
gr6fkre  Tages3eitung  paffen. 

TJon  feinem  TJater  hat  er  ben  fliiffigen,  bilberreirhen  Stil,  bie  Sabe  einheitlicher  Se- 
ftaltung  mannigfaltiger  £inbriiche.  „£egaillarb"  unb  „£angbein"  —  bas  maren  bie 
Pfeubonyme,  unter  benen  TTuguftGottlobSdiumann  feine  Homane  ueroffent- 
lidite.  TDunbert  man  fidi  nodi  iiber  Robert  Schumanns  Eigenart,  fein  Jri|  in  ozt  TJiei- 
geftaltigkeit  ber  TJanibsbunbler  erfcheinen  3U  lo.ffen  —  iibet  feine  Jean  IJaulfche  Jronie! 
Pjier  fpriri|t  niri]t  nur  ein  nTufiker,  ber  um  kiinftlerifcher  Jbeale  roillen  3ur  feber  greift, 
fonbern  eine  poetennatur  toitkt  fidi  als  hritifcher  TJichter  aus.  purh  ohne  bas  TTlif3- 
gefri)ich  feiner  Jingertortur  roate  es  3um  fchriftlirhen  pusleben  feines  urinnerften 
TJJefens  gehommen. 

Schon  in  ftiihefter  Jugenb  grunbet  er  einen  literarifchen  Schulernerein,  m  u  fj  fich  in 
Uberfetjungen,  lyrifchen  Sebichten,  bramatifri]en  Seftaltungen  nerfuchen.  TJer  TJater 
hatte  es  nidit  ungern  gefehen,  roenn  ber  Sohn  Schriftfteller  geroorben  toate.  Pjat  boch 
biefer  Betuf  prahtifdie  TTtoglichheiten  unb  bei  einem  burch  geregelten  £ehtgang  geotb- 
neten  lTJiffen  etoffnet  et  niel  meht  TTusfichten  als  bie  TTlufih,  jene  fo  getn  mit  bem 
Sctilagroort  „brotlofe  fiunft"  abgetane  TTlufe.  TJas  Schichfal  roollte  es  anbers.  £rft 
uber  ben  TJJeg  bes  Tones  gelangte  Schumann  3um  IJJort.  Unb  et  etgtiff  es,  um 
nielen  feinet  3eitgenoffen  3u  hdfen.  3ehn  Jahte  roar  er  5chriftieiter  unb  lititihet 
ozt  non  thm  ins  £eben  getufenen  „3eitfchtift  fut  TTlufih"  unb  tietlieh  bet  rititih,  biefer 
un3ertrennliriien  6efahttin  ber  Runft,  einen  ungeahnten  puffri|roung.  Stiliftifri]e  fein- 
heit  unb  ftarhe  innere  Beteiligung  erhalten  fein  Srhrifttum  lebenbig.  TJiefelbe  Rlein- 
gliebrigheit,  bas  Sri|ilbern  im  TJetail,  bas  aphoriftifche  TTneinanberreihen  ber  netfri)ie- 
benften  Sebanhen  unb  £mpfinbungen,  bas  bem  fiomponiften  eignet,  henn3eirimet  auri| 
ben  Sditiftftellet.  Selbft  Refetate  iibet  Tlamen,  bie  langft  ber  TJetgeffenheit  anheim- 
fielen,  feffeln  burri)  bie  TTrt  ber  Seftaltung. 

TTahe3u  ein  lahrhunbert  liegt  feine  firitihertatigheit  3urlich.  Rur3  ift  bie  Spanne  unb 
bennoch  fo  lang,  bap"  faft  nie  ein  Erbenbiitget  fie  an  Jahten  etteiri)t.  TJies  fagt  uns, 
roie  uotausfehenb  Robett  Sdiumann  als  Rtitihet  toat.  TJeutfdie  Sefinnung,  TITut  unb 


Bayreuther  Buhnenfeftfpiele 


Photo:  IDcitirii,  Bnyrcutri 


Sitnt  aus  „£ohengrin",  1.  pkt 


■BsH 

^nHB      ■           l    pl  n 

Kj-J 

■?»#         <♦■  '   t  aftaj ^*  j  •    '  j; <ari 

^^^^^k^?^  '-■r1^^^'                             »lfittiHiiflnHfl 

Photo:  lDciricti,  Bayrcuth 


53ene  aus  „£ohengrin",  2.  pht 

DU  mufih  XXVIII/ii 


Vn  nme  „fiing"  im  Deutfdien  Opernhaus 


ttlagnets  „Gottetoammetung" 

2.  unb  6.  Bilb  —  £ntmurf:   Ĕbro.  Sur|r 


tDagnets  „6ottetbammetung" 

5.  Bilb  —  £ntrourf:  Ebro.  Suhr 
Die  muflh  XXVIII/ii 


Dtirouer :  Hobert  Sdiumonnuno  Jron3  £ i f 5 1  als  5d)riftfteller  $]J 


fttcnge  UJahrheitsliebe  mactien  fein  Srt|rifttum  ^um  unoerganglichen  UJertbeftanb 
unferer  nationalen  TTlufihi±|tonih. 

UJelche  Beroeggriinbe  fiihrten  fran3  £  i  f  3  t  jum  feuilleton?  Tliemals  fuhlte  er 
fich  innerlirii  3um  5riiriftfteller  „berufen",  niemals  galt  ihm  6as  „TUott  als  pusbruchs- 
mittel".  £in3ig  feine  philantropifche  6efinnung  leitete  ihn.  5elbft  fein  Budi:  „Uber 
oie  3igeuner  unb  ihre  TTlufih  in  Ungarn"  entftanb  nur  aus  Bnhanglichheit  unb  Jugenb- 
erinnerungen  an  bie  Rinber  ber  pupTa.  Ilen  gleichen  lTlotioen  oerbanht  bie  Chopinbio- 
graphie  ihre  £ntftehung.  6eroif3  haben  anbere  putoren  fart|iicher  unb  be3Qglich  ber 
IJJerhe  ausfuhrlicher  uber  Chopin  gefri]rieben.  Bas  THefentliche  biefer  eigenartigen 
ftunftlerperfbnlirt|heit  traf  aber  heiner  fo  roie  £if3t,  ber  fidi  3ufolge  einer  berounberns- 
roerten  5elbftlofigheit  gan^  auf  ben  anberen  ein3uftellen  oermort|te.  Biefe  TJJarm- 
her3igneit,  bie  aus  feinen  5ct|riften  fpricht,  la(5t  ihn  roeit  ausgreifen,  oerleiht  feinem 
5tile  eine  geroiffe  Uberfrt|roanglichheit,  bie  noch  bamit  begriinbet  roerben  mufj,  bafj  er 
fich  meift  ber  fran3ofifrt|en  5practie  bebiente.  5elbft  toahrenb  feiner  TUeimarer  3eit 
finb  feine  fion3eptionen  fran3ofifch..  £r  beherrfri]te  fteben  fiulturfprachen  in  Tiebe  unb 
Oteratur  unb  roar  nodi  mit  einer  TTTenge  Umgangsfprachen  oberflachlidi  nertraut.  3n- 
folge  biefer  Bielfeitigheit  brangten  fidi  ihm  bie  Jbeen  fo  maffenhaft  auf,  bafj  er  ge- 
3roungen  roar,  feine  £infaile  burrii  £infchaltungen  unb  Umfchreibungen  3U  banbigen. 
TBelche  Probleme  hat  er  niebergelegt,  roas  roollte  er  niriit  alles  burch  feine  5chriften 
erreidien!  Ba  gilt  ihm  3unart]ft  ber  UTufiherftanb  bes  Dollen  £infatjes  feiner  Perfon- 
lirt|heit  roert. 

Fjiftorifch  gefehen  rour3elt  biefer  5tanb  teilroeife  in  ben  mtttelalterlichen  fahrenben 
5pielleuten,  roelche  3unftlos  unb  geaditet  mit  allen  moglirtien  Poffenreifkrn 
Dor  ben  Toren  ber  Stabte  ihre  filange  ertonen  liefkn.  TTuch  bie  fiirrt|enmufiher  ge- 
nafjen  erft  flnfehen,  roenn  fie  roert  roaren,  bem  ritterlidien  ober  geiftlichen  5tanbe  an- 
3ugehb'ren.  Jrgenbein  minberroertiger  Beigefrt|mach  haftete  Don  jeher  biefem  Berufe 
an.  £s  ift  £ifjts  grofks  Berbienft,  ben  Tlluphern  TTnfehen  unb  fo3iale  Einrichtungen 
oerfchafft  3U  haben.  Jerner  lag  ihm  baran,  bie  firitih  ratenb  unb  helfenb  3U  geftal- 
ten.  5elbft  roo  er  fich  ablehnenb  Derhalten  muf3te,  tat  er  es  mit  einer  geroiffen  TTTilbe. 
Bicharb  TTJagners  Runft  befchaftigte  ihn  gan3  befonbers.  £r  fah  feine  £ebensaufgabe 
barin,  bas  Berftanbnis  fiir  BJagner  3U  forbern.  Pjugo  TTJ  0  l  f  nennt  ihn  „ben  mit 
feber  unb  Tahtierftab  unermiiblichen  Borhampfer  Bicharb  TTJagners."  Pjunbert  Bruch- 
feiten  umfaffen  feine  Berichte  iiber  ben  „$liegenben  fjollanber".  5eine  fonftigen  TTJag- 
nerpublihationen  finb  nicht  oiel  hur3er.  5o  trat  er  ftets  fiir  bie  beutfdie  liunft  ein.  Jn 
hohem  TTTaf3e  oerpflichtet  ihn  uns  fein  Berhalten  im  TTuslanb.  TTJahrenb  feiner  Parifer 
3eit  hampfte  er  in  ben  gelefenften  Tournalen  biefer  TTTetropole  fur  beutfche  fiultur  unb 
fdieute  fich  nirt]t,  fehr  offcne  TTJotte  3ugunften  bes  Beutfriitums  3U  oerbffentlichen.  Ba- 
her  erfcheint  es  uns  niri]t  oerrounberlich.,  baf5  in  ber  oon  Rbnig  TTTarimilian  II.  oon 
Bayern  h^rausgegebenen  „Beutfch,en  Biographie"  fran3  £if3t  in  ber  fjauptfart|e  als 
5ri]riftfteller  geroertet  ift,  roahrenb  fein  TTTufihfcrjaffen  erft  an  jtoettet  Stelle  ftel]t.  £r 
uberlebte  Schumann  um  30  Jahre.  Schon  biefem  Umftanb  ift  es  3U3ufchreiben,  baf3 
fein  Srt|rifttum  an  Umfang  bebeutenb  grof3er  ift. 

Uie  mufih  XXVIII/n  52 


$]$  DUmu[ih  XXVIII/n  puguft  1936 

3ft  Schumanns  TJJortfdiaffen  dnbeutig  auf  beutfch.em  Boben  erroachjen  unb  aus  einem 
beutfdien  Tnenfchen  herriorgegangen,  fo  gilt  uns  franj  £if3t  in  biefer  fjinficht  nicht 
toeniger,  roeil  fein  UJirhen  beutfch  roar  im  Sinne  bes  TJJortes.  TJJefens-,  nich,t  Klertunter- 
fchiebe  laffen  fich  bei  biefen  beiben  fchriftftellernben  Ttlufihern  unb  bei  ihren  hiinft- 
lerifchen  Tlachfahren  immer  roieber  erneut  feftftellen. 

puch  bas  bebeutenbfte  Senie  ift  nicht  £in3elroefen,  fonbern  orbnet  fich  in  bie  Stromun- 
gen  bes  TJJeltgefchehens  ein,  um  jeroeilig  rjerjiingt  auf3uleben,  roenn  feine  3eit  unb 
fiultur  roieberhehrt.  plfo  feiern  im  Etbliihen  ber  nationalfo3ialiftifchen  TDeltfchau 
Bobert  Schumann  unb  fran3  £if3t  als  Sd)riftfteller  ihre  TDiebergeburt,  oa  fie  beibe  ge- 
holfen  haben,  beutfch.e  flrt  unb  fiunft  3U  forbern. 


Jtan3  £if3t  als  Ltt\m 

PerfonIiche  Erinnetungen 

TJon  Pjermine  £iibets-  Pjambutg 

tlber  ben  fiiinftler  £if3t  ift  tion  T3erufenen  fchon  unenblidi  riiel  gefchtieben  tootben.  Buch 
iibet  ben  Trienfchen  £if3t  fehlt  es  nicht  an  Schilbetungen  aller  ptt.  Unb  boch  —  toie 
honnte  batubet  je  3uuiel  gefagt  roetben! 

TJa  ich  bas  Sliich  hatte,  im  letjten  Jahte  feines  £ebens  bei  ihm  ftubieten  3U  butfen, 
mochte  idi  3u  bem  Bilbe  „£if3t  als  TtTenfrii"  noch  einige  3iige  beittagen.  TJie  3^it 
beim  "iTleiftet,  bie  meinem  £eben  einen  fo  ein3ig  fchonen,  unrierlierbaren  Jnhalt  ge- 
geben  hat,  ift  butchrooben  non  bet  TTlilbe  unb  Siite  biefes  grofjen  ITlannes.  TJenn  bas 
roat  bet  6tunb3ug  feines  TDefens,  ba|3  feine  ihn  gan3  etfullenbe  Pjingabe  an  bie 
fiunft  uetbunben  toar  mit  einem  immer  fchenhenben,  hilfsbereiten  fjet3en.  TJanon 
gab  bie  gan3e  Seftaltung  feiner  lehten  £ebensjat|re  berebtes  3^ugnis,  benn  einen 
grof3en  Teil  feiner  3^it  toibmete  et  bet  Belehtung  junger,  auffttebenbet  Talente.  TJon 
ihnen  Iiefj  er  fich  ootfpielen,  fie  untetroeifenb  unb  ihnen  ben  gan3en  Beichtum  feines 
(ionnens  gebenb  —  unb  3toat  ohne  jebes  Entgelt.  —  plletbings  —  et  hatte  ben 
fch6nften  £ohn  in  fid\  felbft:  bie  teine  fteube  bes  Sebens. 

TJoch  ich  roill  er3fihlen:  pnfang  Septembet  1885  btachte  mich  frau  Chatlotte  Blume- 
prenbs,  eine  als  filariierfpieletin  roie  auch.  als  TTlenfcti  uom  TTleiftet  gleich  t\o&\- 
gefchahte  friihere  Schuletin,  ber  ich  meine  lehte  pusbilbung  in  Pjamburg  oerbanhe, 
3U  ihm  nadi  TJJeimar. 

TJJelch  eine  Giite  briichte  fich  fchon  barin  aus,  bafi  ber  TITeifter  mich,  um  ihm  3um 
erften  TTlale  uor3ufpielen,  not  bet  offi3iellen  flnfangs3eit  bet  „5tunbe"  hommen 
!iep\  roeil,  roie  er  mit  fagte,  „bie  fiollegen  immet  bas  fchroierigfte  TJublihum  finb".  — 
Jch  roar  —  roohl  burdi  bie  Ĕrregung  —  an  biefem  Tage  fo  hei^et,  ba$  idi  nollhom- 
men  bie  Stimme  uetloten  hatte.  Bas  hatte  Jtau  Blume,  toelche  tiorhet  fchon  beim 
Tneiftet  gefpeift  hatte,  ihm  gefagt,  benn  als  ich  ham,  nahm  et  meinen  Ropf  in  beibe 
Pjanbe,  fchaute  mit  —  es  bunhte  midi  eine  lange  3eit  —  in  bie  pugen,  gab  mir  ben  ub- 


£iibers  :  $ran3  Iif3 1  als  Cehrer  gj^ 


lid)en  fiup"  auf  bie  Stirn  unti  fagte:  „Tlun,  roenn  bie  Stimme  nict|t  toill,  bann  fpteri|en 
Sie  3U  mit  mit  3t)ten  fingern."  Seine  ehrrourbige  £rfri)einung,  [eine  gOtige  prt  hat- 
ten  meine  Befangent)eit  in  Bertrauen  getoanbelt  unb  in  oet  Stimmung  [pielte  ich 
ihm  bas  filametrcon3ett  (eines  Schulets  Pjans  rion  Bronfart  nor.  £s  gelang  mit  unb 
hat  oem  TTkifter  gefallen.  lTlittlettoeile  hatten  fich  fchon  Schiilet  eingeftellt  —  ein 
hochft  feffelnbes  Bilti  —  alle  bie  ]unget  beibetlei  Sefcr)lechrs  aus  allet  fjerren  £an- 
ber;  faft  ein  jeber  ein  Typ  bes  pu^ergeroohnlichen. 

Jdi  mochte  gleict)  \]ki  iibet  bie  prt  ber  Stunben  hut3  berichten:  Jeber,  toelctier  [pielen 
roollte,  legte  feine  Tloten  auf  einen  ba3u  bereitftehenben  Tifd).  Boriibergehenb  fah 
ber  TTleiftet  fich  biefelben  an.  Jntereffierte  ihn  eine  fiompofition,  bann  ftagte  et, 
toet  fie  fpiele,  fotbette  abet  ben  fich  Ttlelbenben  nut  ba3u  auf,  roenn  ihm  beffen  Spiel 
gefiel.  Sehr  oft  auch  trat  er  3U  Schulern  \\zian,  bie  er  gerne  t)Srte  unb  fragte: 
„fjaben  Sie  mir  heute  etroas  t>or3ufpielen?"  £in:  „Ttein,  Trieifter",  burfte  man  nicht 
fagen;  man  muf3te  immer  rjotbeteitet  fein.  Jrt)  roar  es  einmal  nicht,  tootauf  et  mit 
erroiberte:  „Tflan  mup"  i  m  m  e  r  ettoas  rconnen." 

Jrt)  hatte  ben  gtojkn  TJot3ug,  fchon  gleid)  am  pnfange  meines  TJottfeins  auch  auper- 
halb  bet  ..Stunben"  mit  bem  TTleiftet  3ufammen  fein  3U  butfen.   £in  folct)es  Etleb- 
nis  ift  mit  in  befonbets  lieber  Erinnerung:  frau  Blume-prenbs  hatte  irjn  unb  einige 
fteunbe  3U  einem  TTlittageffen  im  „fjotel  £lephant"  gelaben.   TJet  TTleiftet  roar  in 
befter  £aune  unb  et3al)lte  unaufhbtlich.   Ttach  bem  £ffen  nahm  et  uns  TJamen  in 
feinem  TJJagen  mit  3U  fict)  nad)  fjaufe.  TJie  frohUche  fat)tt  toetbe  id)  nie  netgeffen; 
roir  roaren  funf  unb  er  beftanb  batauf,  mid)  als  ]ungfte,  auf  feinen  Schop"  3U  nehmen. 
ITJiebet  unb  toiebet  fagte  et:  „bie  Rleine  ift  fo  leicht  toie  eine  febet",  et  ahnte  nicht, 
bap"  id),  um  bem  geliebten  TTleifter  nid)t  3U  fch.roer  3U  fein,  tjalb  ftanb  unb  jeben  Stop" 
bes  TJJagens  auf  bcm  bamals  red)t  holperigen  TJJeimatet  TJflaftet  empfinbliri)  fpiitte. 
TJes  TTTeiftets  fteunblid)Reit  liep"  miri)  auri)  bem  rcleinen  Rteife  angehoten,  bet  nari) 
ben   Stunben   bei   ih,m  3um  TJJt)iftfpielen   blieb.   £s   roaren:  bie   Seigerin  prmah 
Senrcrah  mit  ihret  TTTuttet,  prthur  Sriebheim,  Betnhatb  Stanenhagen,  5tefan  Tho- 
man,  puguft  Strabal  unb  puguft  Solleriri).   Bort)  nerging  rcaum  ein  Tag,  ohne  bap" 
Befuri)er  oon  ausroatts  hamen,  ftut)ere  Schiilet,  fteunbe  unb  fiunftlet.  Bamit  aurtj 
irt)  mit  ihm  TJJhiftfpieten  rconnte,  mu£te  Thoman  mit  bas  Spiel  3eigen.   TJJit  beibe 
fafjen  auf  bem  Sofa  rjot  bem  f lugel,  bie  fiatten  3roifrt)en  uns,  bie  er  mit  eiftigft  et- 
rclarte.  Bort)  begteifen  rconnte  irt)  nirt)ts,  benn  ber  TTTeiftet  plaubette  fo  launig  roah- 
renb  feines  Spiels,  rnachte  unb  er3ahlte  bie  brolligften  TDihe,  rcut3,  irtj  fah  unb  hotte 
nur  ihn.   3eitroeilig  hehrte  er  firf)  nart)  uns  um,  Thoman  fragenb:  „Tlun,  lernt  bie 
fileine  frt)on?"  —  „]a,  TTTeifter,  fehr  gut",  roat  bie  pntroort  meines  nerftanbnisDollen 
TTTentors.   pm  nachjten  Tage  aber  mu^te  irt)  frt)on  bes  TTleifters  Battnetin  roerben. 
puf  meine  frt)urt)terne  Bemerrcung  hin,  bap"  irt)  bas  Spiel  toohl  nori)  nirt|t  genugenb 
rcenne,  gab  er  mir  Thoman  3ur  Seite  als  meinen  „Sercretar",  einen  Titel  uber  ben  er 
|trt)  felbft  fet)r  amiifierte,  unb  ber  niel  pnlap"  3U  launigen  Bemetrcungen  non  feinet 
unb  unfetet  Seite  gab.  tlberhaupt,  fein  piaubetn  unb  Srt)et3en  roahrenb  bes  TJJhift- 
fpielens  toar  einfach  be3aubetnb. 


320  Diemufih  XXVIII/ii   flugufM936 


Tllitte  Ohtober  reifte  ber  TTleifter  mit  feinen  Sctiiilern  Starienliagen,  Thoman,  Strabal 
unb  Solleridi  uber  Jnnsbcuch  nach  Bom  3U  feinem  allrointerlirtiem  pufenth,alt.  fluct| 
micri  forbecte  er  ba3u  auf,  „in  HJeimar  finb  3U  ciele,  in  Bom  unb  Bubapeft  hann  idi 
3h,nen  beffec  hetfen",  coacen  feine  TJJorte.  Boch  fiic  Jtalien  h,atte  ich,  nidit  bie  ITlittel, 
honnte  abec  ben  flufenth,alt  in  Bubapeft  ecmoglidien. 

TJoct  roaren  Staoenhagen,  Thoman,  Strabal,  £ina  Sdimalhaufen  unb  ict|,  ba3u  einige 
roenige,  roelctie  er  fich,  aus  bec  TFleifterhlaffe  bec  phabemie  ausgeroahlt  hatte,  feine 
Schuler.  TJreimal  in  ber  TTJoriie  hatten  roir  fiinf  unfere  Stunbe,  roahrenb  er  bie 
Sdiiilec  bec  phabemie  an  ben  ba3roifchenliegenben  Ttadimittagen  unterroies.  Jeber  non 
uns  ham  felir  oft  3um  Spielen  unb  muf3ten  roir  uns  eifrig  baranhalten,  um  immer 
uorbereitet  3U  fein.  nTanctie  Tage  iibte  ich,  bis  3U  3ehn  Stunben.  flls  bec  Trieifter 
bas  erfuh.r,  nahm  er  mir  fiir  brei  Tage  meinen  ftugelfctiluffel.  faft  in  jeber  Stunbe 
hatten  roir  3uhorer;  fiiinftter  unb  beruhmte  perfontichheiten  gingen  ein  unb  aus. 
Ein  ftanbiger  Saft  roar  £if3ts  Jreunb,  ber  Rarbinal  Pjaynalb  —  ein  grojkr  TtTufih- 
henner.  puch  bie  Tochter  bes  fiaifers  oon  Oftecceich  roohnte  einmal  —  mit  ihrer 
fiufine,  einer  bayrifchen  Pcin3effin  —  einer  Stunbe  bei,  unb  es  roar  3U  rei3enb  3U 
feb,en,  roie  bec  liebe,  alte  TTleiftec  fo  frohlidi  unb  her3lich  mit  ben  beiben  jungen  TTlab- 
chen  plaubecte. 

pber  troti  ber  Befucher  roar  es  burriiaus  nicht  immec  nur  ein  TJorfpielen,  fonbern 
ber  TITeifter  3eigt  unermiiblich  jebem  ein^elnen  non  uns  bas,  roas  er  brauchte.  lTlir 
3um  Beifpiel  3eigte  er  Strechiibungen  roegen  meiner  bamals  nodi  befonbers  hleinen 
Pjanb  unb  gab  mir  Ĕtiiben  aus  bem  Srabus  3um  Stubieren.  purii  liep"  er  mich  einmal 
eine  paffage  aus  einer  Chopin-£tiibe  mehrere  TTlale  hintereinanber  mit  ber  linhen 
Pjanb  allein  fpieien,  roeil  irii  fie  nicht  fauber  genug  hcrausbradite.  TJas  roar  uor  3u- 
hocecn  eine  fehr  „einbruchsoolle"  £ehce  3um  hocrehteren  prbeiten. 
TJie"fe  Stunben  in  T3ubapeft  roiberlegen  bie  oft  gehocte  Behauptung,  bap"  £if3t  fidi  in 
feinen  tetjten  £ebensjahren  nur  noch  t\abe  norfpielen  laffen.  Seroi^,  ein  lanblaufiger 
Unterricht  roar  es  nicht;  mit  Becbeffecn  gab  er  fich  nicht  ab,  roenn  ihm  eine  Stelte  nicht 
gefiel,  fpielte  ec  fie  uns  rior,  fagte  aber  immer  babei:  „fo  roiirbe  i  rij  fie  fpielen",  nie- 
mals:  „f  o  m  u  p"  fie  gefpielt  roerben".  —  TTlan  lernte  eben  an  allem,  roas  man  bei  ihm 
fah  unb  tiorte,  benn  man  befanb  fich  im  Banne  einer  auf5ergeroohnlichen,  iiberragen- 
ben  Perfonlichheit,  becen  Sco^eunbSenialitat  fich  heinenpugenblich  necleugnete,  mochte 
ec  audi  noch  fo  liebensroiicbig  fich  feinen  Sctiiilern  mitteilen.  Ja,  in  TDatirheit  lernt 
man  auch  jetjt  noctj,  nach  fo  uielen  Jahren,  oon  ihm;  benn  immer  roieber  tauchen 
in  ber  Erinnerung  TTJorte  biefes  feltenen  TTlannes  auf,  bie  roertoollfte  pnleitungen  ent- 
halten.  TJoch  befonbecs  lecne  ich  noch  bucch  bie  Bergegenroartigung  feines  Spiels. 
TTlehrere  TTtale  in  Bubapeft  erlebten  roir  biefes  TJJunber.  Sch,6neres  gab  es  nicht. 
Pjochechobenen  fjauptes  fa|3  ec  am  Sliigel,  ben  Btich  in  bie  ferne  gerichtet,  roie 
Pjoheres  erlaufch.enb,  nachbichtenb.  £ine  nie  gehocte,  ecfch.iitternbe  Srof3e,  four>erane 
Beherrfri|ung  aller  Ttlittel  bes  pusbruchs,  roaren  ihm  eigen;  eine  TJJeiche  unb  3uttheit 
bes  pnfriilags,  bie  bas  filariier  riergeffen  madite  unb  gan3  bec  TtTittler  feines  tief 
feelenriollen  £mpfinbens  roar.  £r  fagte  einmat:  „£s  mu|3  oom  fjec3en  hommen,  b  ann 
nur  geht  es  3um  Pjer3en." 


p^ 


£uDets:$ran3£if5tals£el]tet  $2] 

TTlehrere  lllale  fpielte  er  uns  in  Budapeft  tiot  und  roit  dutften  die  gan3e  3aubethtaft 
feines  Senius  empfinden.  Einmal  dutct|  die  TJJiedetgabe  der  fantafie  non  Chopin, 
ein  andermal  fehte  er  fidi  an  den  Sliiget,  nact]dem  Stanenhagen  den  „Pjetameron"  ge- 
[pielthatte,  und  fagte:  „ob  ict|  die  fchroerfte  diefer  Hariationen  toohl  nocti  fpielen  hann?" 
und  er  honnte  fie  nocti;  gan3  tergniigt  frt]mun3elnd  fah  er  uns,  die  roir  dictit  um  itin 
ftanden,  an  und  fagte:  „5et]t,  fiinder,  f  o  mufj  man  geiibt  haben."  Er  er3ahlte  uns 
dann  die  Heranlaffung  der  £ntfteh,ung  diefer  Bariationen  iiber  den  TJuritanermarfct|. 
Ein  roeiteres  Tllal  —  icrj  h,atte  die  As-dur-5onate  non  ITJeber,  roelctie  er  fehr  liebte, 
gefpielt  —  fchob  er  mich  oom  Stuht  und  fpiette  uns  noch  einmal  die  gan3e  Sonate 
oot.  Tloch  eine  lange  ITJeile  danadi  fa|3  er,  gan3  uerfunhen  in  Erinnerung,  am  ftugel. 
£s  roar  unbefchreib!ich  toeiheooll:  „TDohl  30  ]ahre  habe  ich  diefe  Sonate  nicht  mehr 
gefpielt",  fagte  er.  Tloch  riietes  mehr  fpielte  und  er3fit]lte  er  uns.  TJoct]  toer  honnte 
das  alles  roiedergeben,  toie  es  det  pugenblich  etfchuf  und  roie  es  fict]  uns  in  die 
Seele  pragte! 

Segen  TTlitte  THat3  endete  diefe  gto(k  3eit  mit  einem  Bbfct|iedshon3ett  im  phademie- 
Saal.  plle  fiunftler,  der  gan3e  pdel  und  die  6efellfct|aft  tion  Budapeft  fct|atten  fich 
um  den  TTleiftet  und  btact|ten  ihn  nichtendenroollende  Ooationen. 
Tloch  einmal  ging  der  TTleifter  auf  eine  Triumphreife,  und  3toat  mit  feinem  ihm  fehr 
liebgeroordenen  Schiiler  Bernhard  Staoenhagen,  nach  Paris  und  Condon.  Dort  fan- 
den  grofk  £if3thon3erte  ftatt,  denen  bei3uroohnen  der  TTteifter  3ugefagt  hatte.  Uie 
Begeifterung  iiber  feine  grojkn  dort  3U  Setjor  gebrachten  Orchefter-  und  Chorroerhe  foll 
den  auf3ergeto6hnlichen  £rfolgen  an  diefen  Statten  als  pianift  in  feinen  jungen  Jah- 
ten  in  nichts  nachgeftanden  haben. 

Jm  TTlai  ham  et  toieder  3uruch  nact]  TJJeimar  und  mit  ihm  eine  gan3e  Schar  £em- 
begieriger.  £s  roird  oft  gefagt,  daf3  manchet  datuntet  roar,  der  fiit  einen  „£if3t" 
3U  unteif  toat.  TJas  ttifft  3U  —  et  toat  eben  3U  gut,  um  fie  ab3uroeifen,  toiffend,  da|3 
auch  ihnen  das  Berroeilen  in  diefem  fireife  unendliche  ITJerte  mit  auf  den  £ebenstoeg 
geben  toiitde. 

Bber  den  TJilettantismus  toehtte  et  fchroff  uon  fich,  das  habe  ich  felbft  mit  etlebt.  £s 
roar  an  einem  Sonntagnachmittag,  Otto  £ef3mann,  der  damalige  Rritiher  und  Pjeraus- 
geber  der  „BHgemeinen  Tnufih3eitung"  in  Berlin,  roar  3um  Befudi  gehommen.  Beim 
TJJhift  fagte  der  Trteifter:  „tTJir  toerden  untetbtochen  toetden,  eine  mit  non  hoher 
Seite  empfohlene  TJame  aus  Seta  roird  uns  etroas  uorfpielen."  TJas  toat  fct]on 
fct|limm,  denn  beim  TJJhift  liebte  et  heine  Unterbtechungen.  IJunht  nier  llhr  erfchien 
die  pngefagte,  mit  etlictien  TJerbeugungen,  Fjandhiiffen  und  denoten  pnreden  an  den 
„fjerrn  TJohtor".  Sie  legte  ein  mit  prabeshen  tiet3iettes  TTlanufhtipt  auf  das 
Tlotenpult  und  begann  3u  fpielen.  TJet  TTleifter  lehnte  mit  dem  Biichen  gegen  den 
Jliigel,  fing  an  3U  lachen,  immet  mehr,  fchlief3lich  fo,  daf3  feine  gan3e  Seftalt  fict| 
fchiittelte,  ttat  nact]  einet  TJJeile  an  die  Spieletin  heran  —  das  £act|en  hatte  fich  fd]on 
in  Srollen  geroandelt  —  und  fragte:  „Jft  das  Jhre  Rompoption,  roirhlich  lt\uV 
TTlit  feelifchem  Bugenauffch.lag  hauct]te  fie  ein  begliichtes:  „Ja,  Pjerr  TJohtor".  TJa  ging 
das  Seroitter  aber  los;  des  TTleifters  Stimme  donnerte  formlict|,  als  er  fagte: 


$22  Dicmufih  XXVIII/n  fluguft  1936 

„tDiffen  Sie,  da|3  jeder  audi  nur  einigerma|3en  anftandige  filaoierfHmmer  heut3u- 
tage  das  und  f  o  fpielt,  nari]dem  er  das  Jnftrument  geftimmt  hut?"  —  «Und  mit  fo 
ettoas  hommen  Sie  3U  mit  und  nehmen  mit  meine  hoftbare  3eit?"  TTUt  enetgifdien 
Sdiritten  ging  er  3U  feinem  Schreibtifri|  und  fagte:  „Jch  empfetile  mid],  Tlladame."  tUit 
3ittetten,  heiner  toagte,  die  Ungliichliche  an3ufeh.en.  pls»  fie  gegangen  roar,  brach  fd]lie|3- 
lich  einet  das  Schroeigen  und  meinte,  diefes  TJ3efen  miiffe  doch  3erfd|mettert  fein  und 
gleidi  den  nartiften  3ug  nach  Sera  3utuchner|men,  roorauf  der  Tneiftet  ettoidette:  „0 
nein,  die  hommt  beftimmt  motgen  in  die  Stunde."  Et  hatte  ted|t  —  nad|dem  diefe 
Hame  am  pbend  —  anfcheinend  feht  roohlgemut  —  im  Theatet  faf3,  etfdilen  fie  am 
TITontag,  punht  4  Uht,  in  det  Stunde.  TJet  TITeiftet  beachtete  fie  gat  nicht;  fchlief3lich 
oetfchroand  fte,  roohl  ftit|lend,  daf3  fte  »fchl  om  Ort"  roar. 

pm  26.  Juni,  3ur  letjten  Stunde  nor  des  TTleiftets  Bbteife,  toat  TtTartin  Rtaufe,  det 
behannte  Rlanierpadagoge  und  firitiher,  aus  £eip3tg  gehommen.  TJer  nTeiftet  lief3 
mid]  nodi  oor  det  Stunde  3um  TTJhift  holen.  TJJahrend  des  Spiels  erroahnte  6taufe,  daf3 
er  iiber  diefe  Stunde  fch,reiben  toiitde  und  audi  iri|  fpielen  muffe,  roorauf  der  TtTeifter 
erroiderte:  „Geroif3,  fie  fpielt  heute  noch  einmal."  0  Sdirechen,  iri|  hatte  in  der  oorigen 
Stunde  fchon  mein  Bepertoire  erfcr|6pft!  flbet  narii  des  nTeiftets  Sebot,  da(3  man 
„immer  etroas  honnen  mtiffe",  roagte  irh  niri]t,  nein  3U  fagen.  Jdi  lief  nodi  ttot 
det  Stunde  nach  fjaufe  und  fpielte  einige  rion  Of3ts  Confolations  dutrii,  die  ich  dann 
oorfpielte.  Jri|  ahnte  nidit,  dap"  irt]  dutri)  diefe  innigen  TJJeifen  3um  letjten  TTlale  3U 
meinem  geliebten  TtTeiftet  „fpterf)en"  dutfte.  flm  1.  Juli,  gan3  frutimorgens,  roinkten 
toir  ihm  an  der  Bahn  die  letjten  pbfdiiedsgriif3e  3U.  £s  roar  fein  Sdieiden  fiir  immer 
aus  TJJeimat. 

Jn  Bayteuth  fah  iri|  den  nTeiftet  3um  lehtenmal.  frau  Blume-prends  und  irij  gingen 
mit  Stanenhagen  3ufammen  am  25.  Juli  motgens  3U  ihm.  Jnfolge  einet  Erhaltung, 
roelche  er  fid]  auf  der  Beife  3uge3ogen  hatte,  huftete  er  ftarh.  TJJahrend  roir  bei  ihm 
roaren,  routden  mehtete  ftirftlichheiten  gemeldet.  £t  empfing  fie,  roedifelte  aber  nur 
roenige  TTJorte  mit  ihnen,  roeil  ihm  das  Sprechen  fri)roer  toutde.  Jedort),  da  et  immet 
rion  dem  TTJunfche  beherrfcht  roar,  3U  geben,  roinkte  er  Starienhagen  hetan,  und 
fagte:  „TTlein  Schtiler  roird  anftatt  meiner  fpreri]en",  roorauf  diefer  Of3ts  TTocturne, 
Oebestraum  TTr.  1,  fpielte.  TJas  roar  das  letjte  filaoierfpiel,  toelches  er  gehort  hat. 
TJa  er  nie  "Riichficrit  auf  fein  Befinden  nahm,  und  aud]  niriit  auf  die  TJJarnungen  des 
pr3tes  horte,  fuhr  er,  roeil  er  es  feinet  Tort]tet,  ftau  Cofima,  uetfptodien  rjatte,  abends 
3ut  Ttiftanauffiihtung.  TJet  fjuften  abet  und  feine  Sdiroache  toutden  fo  qualend, 
daf3  et  nari)  dem  erften  ptst  das  feftfpielhaus  tietlaffen  muf3te.  TJie  TJotausfagung  des 
pt^tes  roar  eingetroffen,  eine  ftarhe  £ungenent3iindung  hatte  ihn  befallen.  Seinem 
Schuler  Staoenhagen  (Neinem  anderen,  troh  gegenteiliger  Behauptungen]  roar  es 
oergonnt,  3ufammen  mit  £na  TJJagnet,  Tag  und  TTadit  treue  TJJacht  bei  dem  ge- 
liebten  TTleifter  3U  tialten.  Srt]on  nadi  feri]s  Tagen  frt]roeren  fiampfes,  am  31.  Juli, 
hehrte  diefe  gro^e  Seele  in  ihre  roahre  Pjeimat  3uruch. 

Jrt]  fdilief3e  meine  Erinnerungen  mit  dem  Berouf3tfein,  roie  fragmentarifd]  fie  unoer- 
meidlidi  bleiben  mu^ten.    Sie  honnen  nidits  roefentlich  TTeues  3U  dem  Bilde  des 


fj  e  f  ( e  m  e  r :  R I  e  i  n  e  s  fi  a  p  i  t  c  I  lTlufibgefdiidite  $23 

TP.eifters  hin3ufitgen,  aber  fie  honnen  —  als  gan3  perfonlicriE  Erlebniffe  aus  nadifter 
Umgebung  —  rrielleictit  jenes  Bilb  noch,  ein  roenig  lebenbiger  geftalten  unb  3eugnis 
ablegen  tion  ber  rounberfamen  6itte  unb  Oebe  bes  TITenfchen  £if3t. 
5  o  fah,en,  f  o  erlebten  roir  ihn,  bie  roir  als  feine  Jiinger  ihm  nah,e  fein  burften! 
TJ  a  s  bebeutet  uns  bas  h,oh,e  ITJort:  „TJ  e  r  TIT  e  i  ft  e  r!" 


filtines  Gapitd  TTlunhg^rditcht^ 

3u  $elij  TTlottls  Gebuttstag  am  29.  fluguft 

TJon  Catl  fjeffemer-  fiarlsruhe 

£ntfprech,enb  bem  TJoppeljubilaum,  bas  bie  mufihalifch,e  TJJelt  in  biefem  Jaht  um  bie 
TJetfon  £if3ts  begehen  hann:  feinen  50.  Tobestag  am  31.  Juli  unb  ben  125.  Seburts- 
tag  am  22.  Ohtober,  rrifft  biefe  Oebenhbatenhonjunhtion  heuer  auch  fiir  f elit  TTlottl  3U. 
flm  2.  Juli  erinnerte  man  fid|  bes  25.  Tobestags.  llnb  nunmehr  feiern  namentlich,  bie 
Stabte,  beren  gro^ter  Opernleiter  Ttlottl  roar,  bas  6ebenhen  feines  80.  6eburtstags. 
Beritchfiditigt  man  aber  bas  pusfchlagsmoment  ber  TTJagner-Tlactifolge  in  einer  an- 
3iehenben  TJarallelerfcheinung,  fo  tritt  es  3utage  in  ben  TTamen  ber  beiben  jeroeils  runb 
brei  Jahr3ehnte  alteren  TITeifter:  Bruchner  unb  Pjans  rj.  Biiloro.  TJJie  Btuchner  bas  £rbe 
TTJagners  finfonifch  fortbilbete,  fo  bleiben  Bitloro  unb  TITottl  b  i  e  TJJagnerinterpreten, 
bie  auf  immer  mit  bem  TTamen  unb  TJJerh  ihres  Jbols  rterhnupft  finb  in  ben  oorbilb- 
haft  rterftanbnisfb'rbernb  unb  hlaffifch  reprafentatitt  iibetroaltigenben  6ro(3taten  ihrer 
5tabhunft,  mag  erfterer  nach  bem  untjeilbaren  Kip"  unb  Bruch  mit  TJJagner  fich  auch  oon 
ber  Bichtung  abgehehrt  unb  anberen  6ottern  nachmals  3ugetoanbt  haben. 
£in  au^etlich  ahnliches  TJerhalten  honnte  audi  in  ber  £rfcheinung  HTottls  beobachtet 
roerben.  Tlicht  als  roare  hiec  bas  Sprengen  einer  all3u  engen  Bayreuther  fiunftbohtrin 
3ugleich  notig  geroefen.  Benn  TITottl  erroeiterte  allerbings,  geroi|j  unauffallig,  aber  in 
honfequenter  tlber3eugtheit  rtom  6uten  —  auch  anbersroo  k\zz  ben  Umhreis  bes  bamals 
3ulanglich  erfcheinenben  6efichtsroinhels  gan3  erheblich:  nach  ben  filaffihern  hin,  roie 
nach  hzt  6egenroart,  auch  ber  bes  puslanbes.  Tlach  beiben  TJimenfionen  fo3ufagen  in 
unermublicher  Sichtungs-  unb  Schiirfarbeit  forbernb,  aufbauenb,  ooranroeifenb  ge- 
roirht  3U  haben,  mu(3  als  TTlottls  unabroeisbares  Berbienft  anerhannt  bleiben.  5o  fehr, 
bafi  nicht  einmal  unterbriicht  3u  roerben  braucht  ein  Urteil  roie  bas  folgenbe,  bas  ihm 
uber  bie  im  Urauffuhrungsjahr  ber  Oper  noch  in  fiarlsruhe  eingereichte  Partitur  tton 
Puccinis  „Bohĕme"  fchtiftlich  untetlief  unb  heute  boch  etroas  befremblich  anmutet: 
„£in  armfeliges,  miferables  Tnachroerh,  roelches  in  ber  hut3eften  3cit  bet  eroigen  TJer- 
geffenheit  geroibmet  fein  roirb."  TJJohlgemerht:  £s  hanbelt  ficti  nicrjt  um  bie  im  gleidien 
Jahr  erfchienene  Oper  gleichen  TTamens  oon  £eoncartallo!  Jn  folchen  Jehlurteilen  be- 
hunbet  fich  gleichfam  hanbgteiflid|  bas  untjetroifdibare  Element  ber  afthetifdi  bohtri- 
naren  £r3iehung  burdi  TJJagners  TJJerh  unb  ber  £influf3  ber  Bayreuther  TJihtatur,  3u- 
mal  im  Berhennen  unb  Tnif3oerftehen  ber  Tleuitaliener  bamals  —  beoor  jener  rabikale 


$24  DUTnufih  XXVIII/ii  puguft  1936 


Tiiichfd|lag  eintrat:  in  ber  Berismomobe  feit  Beginn  oes  betreffenben  JahrjEhnts.  Hie 
Caoalleria  erfchien  1890,  Baja33o  1892. 

Hlenn  aucti  nicht  gerabe  hiinftlerifrh,  fo  erfolgte  in  TlTottls  £eben  boch  ebenfails  ein 
untieilbarer  Rifj  unb  Bructi  fbeffen  3ufallige  Selegenheitsurfachen  allertiings  gleich- 
giiltig  unb  nictit  mehr  bes  Tlachpriifens  roert  finb]:  fluf  bes  nieifters  plmt  be3og  er  fich. 
Tlacri  iiber  3roan3igjahrigem  TTJirhen  oom  entfcfiiebenen  pusmafj  eines  oollen  £ebens- 
roerhs  in  oielfaltigften  pusftrahlungen:  bem  TDirhen  in  ber  Babifctien  £anbeshaupt- 
ftabt,  roanbte  TITottl  fich  nach  TlTiinchen,  bem  er  noch  acht  ]ahre  ooll  ruhmreicher  Span- 
nungen  an  fjocherlebniffen  feltenfter  prt,  aber  auch  an  einer,  bas  £erjte  ocrbrauchenben, 
raftlofen  Tatigheit  3U  roibmen  oermocht  hat. 

pm  29.  puguft  1856  rourbe  felir  TTlottl  in  einem  TJJiener  TJorort  (Unter  St.  Beit)  ge- 
boren.  Tlach  bem  entfcheibenben  Stubium  bei  Bnton  Bruchner  ham  TTlottl  1881  ans 
fiarlsruher  fjoftheater,  bas  oon  ba  an  mit  feinem,  mit  Bayreuther  —  unb  mit  mo- 
bernem  Seift  erfiillt  roerben  follte.  fiaum  fiinfunb3roan3igjahrig,  roar  ber  ftrebfame 
unb  energiegetabene  fiapellmeifter  in  einem  plter,  roo  nach  bamaligem  ofterreichifchen 
Becht  er  noch  nictjt  grojjjahrig  roar  unb  ben  Engagementsoertrag  —  oon  feinem  Bater 
als  naturlichem  Bormunb  unterfchreiben  laffen  muf3te.  TJoch  nachbem  bie  aller  geniat 
ooranftiirmenben  Jugenb  oon  je  entgegenarbeitenben  lTJiberftanbe  —  3unachft  nor 
allem  biejenigen  oom  „Bau"  felbft!  —  riichfichtslos  gebrochen  roaren,  erfolgte  ber  faft 
jahe  pufftieg.  Unb  mit  ihm  auch  ber  Umfchroung  ber  oorbem  nod]  3ogernben  TJubli- 
humsftimmung.  Sie  rourbe  ebenfo  begeiftert  unb  berechtigt  roie  bie  erhannte  flufgabe 
unb  £eiftung  bohumentarifd|.  Unb  nun  begann  bie  Reihe  uniiberfehbarer  Runfterleb- 
niffe,  bie  oorab  mit  famtlichen  TTlufihbramen,  fogar  mit  ber  friihoper  ber  „feen",  fiir 
ben  als  Borbilb  unb  £eitftern  erhorenen  Titanen  3eugte.  TTlit  pusnahme  bes  „Parfifal". 
TJoch  ben  burfte  TTtottl  fpater  auf  ber  in3roifchen  erhtommenen  Pjohe  feiner  TUeltgeltung 
in  Bayreuth  felbft  birigieren,  bem  bas  TDerh  bamals  noch  Dorbehalten  roar.  Tlach  ben 
erften  3roolf  Jahren  unerhorter  biihnener3ieherifdier  unb  theaterorganifatorifcher  pr- 
beit  in  fiarlsruhe  errang  TTlottl  ben  einftmals  felten  aus3eichnenben  Titel  eines  Sene- 
ralmufihbirehtors . . . 

TJod)  iiber  bie  Ttadiroettroirhung  ehrfurchtgebietenber  Erinnerungen  an  glan3enbe  puf- 
fiihrungstaten  mit  ber  3u  ruhmoollen  pnfehen  gelangten  Rarlsruher  Pjofoper  hinaus 
roar  TTlottls  orbnenb  arbeitfames  Senie  —  nachfchaffenb  noch  in  einem  perfonlich.eren 
Sinne. 

TJas  an  Bleibenbem  Bebeutungsreiehfte  unb  tTJertoollfte  gab  ber  TTleiftet  in  feinen  ge- 
rabe3u  lehrreich  unterroeifenb  anmutenben  Opernbearbeitungen,  bie  noch  heute  guitige 
fluffiihrungsgrunblagen  barbieten.  So  lebt  im  Repertoire  mancher  Biihne  roeiter  ber 
„Tnottlfche"  Bien3i  mit  feinen  auf  ein  ertragliches  TTlaf3  ber  fluffiihrungs3eit  gebrachten 
Rur3ungen.  £benfo  (1884)  ber  Corneliusfche  „Barbier  oon  Bagbab",  beffen  oon  £if3t 
geroiinfchte  TTeuinftrumentierung  nach  TJJagner-TTlottlfchen  prin3ipien  allerbings  auf 
manche  TITi^billigung  ftief3  unb  oielerorts  nadi  runb  3roan3ig  Jahren  bodi  roieber  ber 
Srunbfaffung  bes  putors  roeichen  honnte.  Bor  ber  TJJiebereroberung  oon  Sluchs 
„Orpheus"  unb  anberen  dhnlichen  prbeiten  oerblaffen  jene  eigenen  Berfudie  fchopfe- 


R  e  n  h  e  r :  J  u  I  i  u  s  Bittner,  e  i  n  b  e  u  t  f  di  e  r  m  e  i  ft  e  r  $25 

rifcn.er  Betatigung:  bie  bamals  fogar  aufgefiihrte  Oper  „flgnes  Bernauer",  bie  ihr 
hiitiner  putor  alsbalb  felbft  roieber  3uriicR3og.  ferner  ein  f eftfpiel  „£berftein"  unb  bann 
bas  nielleicrit  liebenstoiirbigfte  StiicRchen  ITlottls,  bas  Tan3fpiei  „TJan  im  Bufdf,  bem 
man  hie  unb  oa  noct)  auf  ben  Biihnen  begegnen  foll. 

TJoch,  lebenbig  bleiben  roirb  aucr)  bie  oon  feiner  hunbig  roaltenben  Pjanb  ausgebilbete 
unb  in  ih,ren  Schiilern  fortroirhenbe  Seneration  non  Buhnenriertretern;  Perfonal  roie 
£nfemble  oerfpiiren  in  guten  Stunben  an  beiben  3entren  feines  TJ3ith?ens  in  TlTunchen 
unb  Rarlsrutie  ben  ptemhauch  feiner  Trabition,  unb  fei  es  mancnmal  nur  in  einer 
pnehbote  ober  einem  feiner  5cher3roorte,  barion  um  ben  liebensroerten,  perfb'nlich  be- 
fcheibenen  unb  gar  nicht  roiirbengefchraubten  Pultgeroaltigen  3ahtlofe  noch  im 
Schroange  finb  neben  ber  Erinnerung  an  bie  hoffnungslofe  £iebe  3ur  unumganglichen 
3igarette  unb  bie  ner3eihliche  Schtoache  fiirs  —  fiaherfahren.  £in  charahteriftifcher 
pusfpruch  fei  feftgehalten:  £inmal  befragt  iiber  bas  Geheimnis,  roie  er  fict)  bie  fionner- 
fchaft  feines  genialen  TJirigierens  erroorben  habe,  antroortete  TTlottl  mit  bem  lahoni- 
fchen  Befcheib:  „TITan  fteht  halt  'nauf  unb  —  h  a  n  n  '  s!" 

TtTogtich,  ba|3  bas  probate  Tie3ept  fiir  heinen  Beruf  fo  fehr  3utrifft  roie  fiir  ben  bes  TJi- 
rigenten,  ber  im  pugenblich  unb  jeber3eit  bas  San3e  feines  TDefens  unb  Ronnens,  alles, 
roas  er  ift  unb  in  fich  i\al,  bereit  haben  mu|3  3U  uoller  Pjergabe  unb  Pjingabe,  foll  er 
mehr  fein  als  ein  mechanifcher  Tahtfchlager.  flber  biefes  TTtoment,  ftets  bas  £et}te  3U 
oerlangen  non  fich,  in  tieffter  Selbftrierantroortung  unb  in  einem  Unma|j  an  Opfer- 
bereitfchaft  bes  £ebens  unb  feiner  beften  Rrafte,  mag  ben  grojjen  TtTenfchen  uor3eitig 
Der3ehrt  \\abzn.  Jn  miinchen  3umat  entfattete  ber  Opernleiter  iiberbies  eine  ausge- 
behnte  unb  ungemein  fruchtbare  £ehrtatigheit  an  ber  phabemie  fur  Tonhunft,  bie  man- 
chen  noch  lebenben  Bertretern  bes  alteren  TJirigenten-  unb  TtTufihernachrouchfes  unoer- 
gejMich  ift.  plllen  aber,  bie  oon  ber  Bebeutung  feiner  TtTiffion  je  eine  erfiiltenbe  Bereiche- 
rung  erfahren  haben,  fchieb  ber  grojk  TTlupher  mit  fiinfunbfiinf3ig  3ahten  all^u  fruhe. 

Julius  Bittnet,  rin  D*utfdiet  Tlkiftet 

Bon  Suftari  Benner-  £angnau-£ngabin 

£s  ift  noch  nicht  all3ulange  tjer,  ba  rourbe  im  Bunbfunh  „Der  Ttluphant"  oon  3ulius 
Bittner  gefpiett.  Bech.t  unb  fchlecht,  mit  einigen  notroenbigen  ober  unnotroenbigen 
Strichen  unb  riorangehenb  bie  iibliche  Jnhaltsangabe.  TJamals  roar  ich  enttaufch.t  — 
nicht  iiber  bie  puffiihrung,  fonbern  eben  iiber  bie  Jnhaltsangabe.  Sie  rourbe  fo  er- 
3ahlt,  roie  bie  6efchichte  irgenbeiner  beliebigen  Oper,  barin  fie  fich  irren,  Derirren 
unb  3um  Enbe  boch  hriegen.  TTUt  heinem  TJJorte  rourbe  ber  tiefe  Sinn  bes  TTJerhes 
auch  nur  genannt,  tronbem  fich  biefer  Sinn  mit  ein  paar  gan^  hur3en  TJJorten  ber 
TJichtung  erlautern  la^t.  Jch  fiihte  biefe  TTJorte  hier  roortlich  an: 

TJJolfgang:  Jn  roelcher  Sprache  benhft  bu,  £etti? 

Bioletta:  TJeutfch. 

TJJo!fgang:  Unb  roillft  nicht  beutfche  £ieber  fmgen? 


$26  Diemufih  XXVIII/n   puguft  1936 


Das  ift  alles,  aber  es  ift  bec  fiern  biefer  Oper  bes  6fterreiciiifdien  Dichtecs  unb  Ton- 
biditers  Julius  Bittner.  Ein  Preisgefang  bes  beutfct|en  Oebes,  bas  mit  feiner  Jnnig- 
heit  unb  Schliriitheit,  mit  feinec  Tiefe  unb  feelifdien  TDarme  bem  hitn-  unb  h.et3lofen 
filingnlang  ber  coelfchen  prietta  gegenubecgeftellt  coirb. 

£s  gibt  nicht  al^uaiele  Opern,  bie  roeit  iiber  ben  Unterhaltungsroert  hjnaus  pufbau- 
arbeit  am  Dolhe  bebeuten.  Diefer  „TP.ufihant"  Don  Julius  Bittner  gehort  ba^u  unb 
nodi  anbere  feiner  TJJethe. 

pus  bem  Hlefen  bes  beutfch.en  alpenlanbifdien  Dolhes  hetaus  hat  Bittnec  3u  bichten 
unb  3U  fingen  begonnen  unb  ooc  einem  Biecteljahchunbect,  als  feine  ecfte  Opec  „Bie 
cote  6teb"  uber  oiele  beutfdie  Biihnen  ging,  touf5ten  jene,  coelche  ciditig  3U  hoten 
tiecftanben,  bap"  ia  ein  gan3  Tleuec,  ein  bucchaus  felbftanbiget  eccoadit  fei.  Bas  6e- 
biet  bes  TTlufihbtamas  roar  bisher  uon  ben  beutfch.en  plpenlanben  nicht  ftath  be- 
fruchtet  coorben,  roenn  man  aon  ben  TJJethen  bes  liebenstoiitbigen  Steitets  TJJilhelm 
fiien3l  abfieht.  pbet  biefe,  3uminbeft  bie  beiben  erfolgreichften  „£oangelimann"  unb 
„fiuhceigen",  coacen  bei  all  ihcer  frifchen,  gefunben  TITufi3iecfceube  bodi  Rinbec  bec 
gcofJen  TJJelt,  bie  fie  ja  auch  banhbat  aufnahm,  toaren  nictjt  ber  Scholle  oeccour3elt. 
Ba3u  fanb  fiien3l  fich  ecft  fpatet  in  feinem  leibec  3U  coenig  geroiirbigten  „Teftament" 
nadi  bec  £t3ah.lung  tion  Bofegget.  Julius  Bittnet  abet,  ber  Obetoftetreich.ec,  ham  Don 
pnfang  an  aus  bem  Boben  feinec  Heimat  unb  blieb  in  ihm,  bis  ihn  in  ben  lehten 
TJJechen  bie  gtofk  Stabt  TJJien  in  bie  ptme  nahm.  Die  Opern  „TJas  Beilchen",  „Bie 
fiohlhaymerin"  unb  bas  Singfpiel  Dom  „£ieben  puguftin"  finb  bem  Boben  TJJiens 
entfproffen.  TTlan  hann  bariiber  oerfch.iebenet  TTleinung  fein,  aber  mit  pecfonlich 
finb  bie  TJJeche,  bie  bec  Dich.techomponift  feiner  urfprtinglidien  plpenheimat  banht, 
lieber.  Sie  finb  oon  jener  firaft,  coelche  in  i>zn  Sinjonien  Bcuchnecs  fchcoingt,  finb 
hecbec,  unnachgiebiget  unb  auch  hattet.  Det  Detgleich,  mit  ben  Becgen  unb  ihten 
TTlenfchen  liegt  nahe.  Sie  finb  aud],  coenn  man  fo  fagen  toill,  beutfchec  unb  ftehen 
babutch  in  getoiffem  6egenfatj  3U  ber  TJJienec  Schaffenspetiobe  bes  TTleiftecs.  TJJien 
mit  feinet  toeichen  unb  coeidilichen  £uft,  mit  feinec  oberflach.lich,en  fceunblich.heit,  6e- 
mutlichheit  genannt,  ift  eben  eine  anbere  TJJelt  als  bie  Berge,  als  bie  beutfdie  Rlein- 
ftabtinbenplpen,alsbasDonnecnbesDonauftcomes3coifchenben5elfenengenberrjJadiau. 
TTlit  biefen  octlichen  pnbeutungen  foll  auf  jene  TJJerhe  h,ingetoiefen  toetben,  toelche  nidit 
allein  bet  ech.tefte  Bittnec  finb,  fonbecn  toeldie  eben  beshalb  in  TJJien,  beffen  caffifdiem 
unb  D6lhifchem  Sammelfutium  fie  immec  fcemb  geblieben  finb,  nicht  Decftanben, 
fogat  abgelehnt  routben.  Den  h,fitteften  £eibenscoeg  hjat  ber  heute  ubet  fedi3ig  Jah.tc 
alte  TITeiftet  mit  feinem  „Betgfee"  befchteiten  miiffen.  Die  pblehnung  butch  bie 
TJJienec  Bldttec  anlapltdi  bet  Utauffiih.tung  coat  heine  iititih  mehc,  fonbecn  ein  6e- 
heul.  6tunb  genug,  bafj  man  hmte  in  Deutfdilanb  ben  fall  „Becgfee"  toiebet  hetDor- 
nehmen  unb  Don  neuen  6efiditspunhten  aus  iiberpriifen  follte.  6an3  abgefehen  baoon, 
bafj  es  in  biefec  1911  ucaufgefuhtten  Opet  fogat  um  3eitgemafies  geht,  toenn  man 
bas  Sdiichfal  bec  Bittnecfdien  Becgbauecn  Dom  pcb,enfee  mit  bem  Sch.id^fal  bes 
beutfch.en  plpenDolhes  Don  heute  oecgleich,t.  pls  hatte  Bittnet  biefes  inufihbtama  fuc 
unfete  3^it  gefchrieben,  fo  unheimlich.  gegencoartig  ift  bas  alles. 


R e n h e t :  Julius  B  i  1 1  n  e  t ,  e  i  n  !)  e  u  t  f  di  c  t  TTl e i  ft  e t  $21 


Ber  „Bergfee"  ift  bas  fjoh,elieb  ber  plpenheimat;  er  enthalt  eine  53ene,  roelche  jiim 
flllerftarhften  oer  Tlluphbramatih  gehort  —  ben  Schjuf3  bes  ^roeiten  Rhtes.  Unter 
ben  Blihen  bes  h,etan3iehenben  6etoittets  fcharen  fidi  bie  Bauern  nom  plpenfee  3U- 
fammen  gegen  ihten  Bebtiicher,  ben  habgietigen  Bifct)of  oon  Saljburg,  beffen  Pan3er- 
teitet  untet  bet  5eehlaufe  ftehen.  „TJJas  hat  euch  3ufammengefuh,rt  —  roas  hat  euch 
TJJaffen  gegeben?"  tuft  fie  ber  felbh,auptmann  an.  Unb  ein  ungeheurer  Schrei  bes 
gan3en  Bolhes  antroortet  „tlie  Tlot".  So  fteh,en  fie  im  THetterfturm,  hampfen  um  ihte 
Pjeimat,  beten  eisbebechte  6ipfel  auf  ben  ftillen  Bergfee  mit  feinen  braunen  Pjirten- 
hiitten  nieberfehen.  Ein  Brama  eines  Bolhes,  ein  TJrama  ber  Berge  unb  ihrer 
TTlenfchen  —  bas  ift  ber  „Bergfee"  oon  Julius  Bittner. 

£in  anberes  Bilb:  beutfches  TtTittelalter  in  einer  hleinen  Stabt,  fah,renbe  £eute  unb 
ein  roilbes,  rotlochiges  TTlabel,  bas  mit  ben  Tilannern  Puppen  fpielt.  „Bie  rote  6reb", 
Bittners  erfte  Oper,  aber  fcb,on  mit  alien  3ugen  ftarher  Trieiftetfchaft.  Pflict]t  gegen 
£iebe  honnte  man  bas  TJJerh  auch  nennen,  benn  in  bem  ftarhen  unb  getreuen  Stabt- 
hauptmann  fjein3  firafft  erftet|t  ber  roilben  6reb  ein  ebenbiirtiger  6egner.  Bie  TiTufih 
unb  bie  Bictjtung  finb  hier  mit  ben  herben  Strichen  Burerfcher  fjol3fchnittart  ge3eich.net, 
ein  Stuch  beutfchen  TITittelalters  erfteh,t  in  bem  TJJerh. 

Bom  „TTlufihant"  unb  feinem  roeitanfchauiich  uns  fo  nahen  Sinn  [\abzn  roir  fch,on 
gefprochen.  Boch  nom  Bonauftrom  fei  nodi  gefagt,  ber  alten  Bibelungenfttafie  mit 
ihten  auf  hohen  felshan3eln  thtonenben  Burgen.  fjiet  etfteht  nun  roiebet  eine  echte 
Bittnetgeftalt  in  bem  bufteten,  roilben  Bitter  uon  fiuenring  in  bet  Oper  „Bas  Bofen- 
gartiein".  Einem  harten,  hampfrauh,en  fjerrenmenfchen  fteht  Detfohnenb  unb  be- 
giitigenb  bie  teine  £iebe  eines  TTlabchens  gegeniibet.  TJJas  um  bie  beiben  ift,  bas  ift 
taubluftetnes  Bolh,  fcheinheilige  PfSfflein,  bann  abet  Bauetnnolh  aus  ber  Tiefe  bes 
Bonautales,  bas  fich  gegen  ben  Bebriichet  auftecht.  Unb  feltfam  toie  eine  ftembe 
Bliite  3roifchen  biefen  beutfchen  TTlenfchen  fdiroebenb  bie  praberin  fatima,  toelche  (ic±| 
bet  fiuenringer  tion  einem  Rreu33ug  mitgebracht  hat.  Bon  allen  Bittnerroerhen  ift  biefe 
Oper  ober  £egenbe,  roie  fie  ber  Tfleifter  auch  nennt,  bie  farbenbuntefte  unb  abroed]f- 
lungsreid|fte. 

Bas  ift  nur  ein  gan3  hnapper,  unnollftanbiger  Querfchnitt  burch  bas  Sch,affen  biefes 
Tonbichters,  roelcher  ber  beutfch,eften  einet  ift  unb  batuntet  jahtelang  leiben  mufite. 
Meil  et  immet  auf  etroas  roartete,  bas  hommen  unb  bem  tiefeten  Sinn  feines  £ebens- 
roerhes  entfptedien  toutbe.  puf  ein  Beutfchlanb,  fiit  bas  et  fch.tieb  feit  langen  Jahren. 
TTlit  TDien  honnte  et  nie  technen  unb  h,Qt  er  roohl  niemals  getedinet.  TITan  \\at  ihm 
bott  audi  nicht  meht  als  bie  flnftanbspflich,t  feinem  Bamen  gegenubet  erroiefen,  ihn 
hier  unb  ba  aufgefiihrt  —  mit  Otcheftet  unb  5ingftimmen,  nidit  mit  bem  Pjer^en. 
TJJeber  „Bergfee",  noch  „Bote  6reb"  noch,  „Bofengartiein"  roaten  etroas  fiir  TTJien  — 
bie  plpen  finb  namlich,  uom  Stephansbom  riiel,  niel  toeitet  entfetnt,  als  man  benht. 
Unb  roer  mit  ben  THenfch,en  ber  plpen,  ben  Rarntnern,  Steitetn,  Titoletn,  Sal3butgetn 
innetlidi  eins  ift,  bet  metht  toieber,  toie  unfagbat  fetn  biefes  ftembe,  Detroirrenbe 
TJJien  tft. 


$28  DieHluJih  XXVIII/n  fluguft  1936 


pber  Beutfchlan6  ift  naher  —  Joroohl  fiir  Die  plpenlan6er  roie  auch  fiir  6ie  TOerhe 
Julius  Bittners.  Uaran  follten  fich  6ie  6eutfctien  Opernbiihnen  noch  6och  allmahlich 
bepnnen. 


Bobctt  fjeg*t  3um  50.  Gebuttstag 

Uon  5  r  a  n  3  Bech-Briinn 

pm  19.  puguft  roir6  6er  behannte  6eutfche  Uirigent  un6  Ton6ichter  Prof.  Hobert 
Pjeger  50  Jahre  alt.  3u  Strapburg  im  £lfa(3  geboren,  befuchte  er  6as  6ortige  fion- 
fernatorium  un6  nahm  bei  fran3  Stochhaufen  Unterricht.  Seine  roeitere  mufihalifche 
pusbil6ung  leiteten  liemper  in  3urich  un6  TTlaj  uon  Schillings  in  miinchen.  Jm  ]ahre 
1 90?  fchlagt  Pjeger  6ie  ftapellmeifterlaufbahn  ein,  6ie  ihn  iiber  Strapburg,  Utm, 
Barmen,  ttJien  (Bolhsoper),  nach  Tlurnberg  fiihrt,  roo  ihm  6ie  £eitung  6er  Oper  un6 
Ron3erte  iibertragen  roir6.  Sein  guter  Tiuf  ebnet  ihm  6en  tDeg  an  6ie  Staatsoper  in 
munchen  un6  im  Jahre  1925  roir6  Pjeger  nach  glan3en6em  6aft6irigieren  non  „Triftan" 
un6  „Tiofenhaualier"  6er  miener  Staatsoper  uerpflichtet.  Uie  £rfolge  fteigern  fich, 
Pjeger  roir6  3um  Brofeffor  ernannt,  ausge6ehnte  Saftfpiele  fiihten  nach  Su6ametiha, 
£nglan6,  Schottlan6,  franhreich,  Ungarn  un6  6er  Tfchechofloroahei.  Jm  Fjerbft  1933 
roir6  6er  fiiinftler  an  6ie  Staatsoper  in  Berlin  berufen,  roo  er,  neben  feiner  leiten6en 
Stellung  am  Staatstheater  in  fiaffel,  gegenroartig  erfolgreich  roirht. 
Troh  feiner  anftrengen6en  Tatigheit  als  Uirigent  fin6et  Ttobert  Pjeger  immer  fotriel 
3eit,  um  6as,  roas  in  ihm  ans  £xctjt  6ringt,  nie6er3ufchreiben.  Seine  erften  prbeiten 
liegen  auf  6em  Sebiete  6es  £ie6es  un6  aus  6er  Beihe  6iefer  Jugen6toerhe  ragen  „Uie 
roeijk  Tiofe"  nach  TOorten  uon  Rarl  Stieler  un6  6ie  Balla6e  „Uer  gerechte  Senatter" 
Don  Otto  £rnft  bereits  rietuor.  mit  6er  pusroahl  uon  9  Se6ichten  aus  6er  Sammlung 
„puf  6en  Stromen  6er  Hlelt  3U  6en  meeren  Sottes"  rson  6uftari  Schiiler  3ur  Uer- 
tonung  (tOh.  20)  hat  Pjeger  feinen  Oe6ern  eine  Unterlage  gegeben,  6ie  feiner  hiinft- 
lerifchen  Eigenart  befon6ers  entgegenhommt.  £ine  echte,  mitunter  hetb  gefcirbte  £yrih 
entftromt  6iefem  IDerh  un6  6em  Tonfetjer  genugen  oft  einfache  mittel,  roie  3.  B.  eine 
rhuthmifch  gleichbleiben6e  Jigur  o6er  ein  (tarres  TDechfelfpiel  non  rei3tioll  abgetonten 
flhhor6en,  um  6en  Stimmungsgehalt  6er  Seoict|te  3U  erfchopfen.  Oegen  6iefe  9  £ie6er 
ftarh  tm  Pjarmonifthen  neranhert,  fo  roen6et  fich  Pjeger  mit  6en  fiinf  6efangen  nach 
Uerfen  non  £otte  £ehmann  (mh.  24)  mehr  6er  melo6ifchen  pus6ruchslinie  3U.  Uie 
Sefangsbogen  erroeitern  fich,  Solo-  un6  Begleitpart  roer6en  thematifch  eng  miteinan6er 
Derbun6en  un6  6er  Jarbenreichtum  6er  Sprache  loft  bei  Pjeget  nollen  filang  aus. 
Tleue  TOege  roan6elt  6er  Sinfoniher.  Jn  6em  finfonifchen  Urama  „Pjero  un6  £ean6er" 
fiihrt  Pjeger,  6em  6amaligen  3eitgeift  entfprechen6,  alle  nur  moglichen  mittel  6es 
Orchefters  ins  Treffen.  Tlach  6iefem  Sich-pusgeben  im  maffenorchefter  begibt  fich  6er 
fiomponift  auf  6as  Sebiet  6er  fiammermufih  un6  nollen6et  6as  Rlaniertrio  in  f-moll 
(IDh.  14).  Engere  Be^iehungen  3um  (infonifchenSchaffen  geroinnt  Pjeger  erft  mit  6em 


Beth-Bctinn:  R o b e r t  f\ e g 1 1  j u m  50.  Gebuctstag  $29 

Biolinhon3ett  in  D-dur  (DJh.  16)  unb  ber  erften  5infonie  in  d-moll  (Hlh.  18). 
5d|roiertge  pufgaben  erroachfen  in  ber  3toeiten  5infonie  in  c-moll  (TOh.  21).  Pjier 
gilt  es  ben  alten  formen  bes  finfonifctien  Baues  neues  Teben  einjutiauchen  unb  fie 
entroichlungsfar|ig  3u  geftalten.  Hier  maditoolle  5ahe,  benen  Pjeger  bie  Be3eid]nung 
fantafia  feriofa,  5ctier3o  furiofo,  Tlocturno  unb  Perpetuum  mobile  gibt,  roerben  mit 
einer  TTlufih  erfiillt,  bie  bie  Eigenart  ihres  5chopfers  beutlidi  erhennen  lctpt.  In  ber 
Betianblung  ber  Fjol3-  unb  Blecr|blafer,  ber  nielfactien  Teilung  ber  5treictier,  ber  3u- 
fammenlegung  non  nerfchiebenen  phhorben  in  ein3elnen  Rlanggruppen  unb  ber  eigen- 
artigen  £inienfiihrung,  bie  ftets  eigenen  Seferjen  folgt  unb  felbft  Pjcirten  nicht  aus 
bem  TOege  geht,  liegen  bie  5chroerpunhte  oon  Pjegets  Ronnen.  puf  biefer  ethohten 
pusbruchsmoglichheit  im  neu^eitlichen  Orchefter  beruht  bie  ftarhe  TOirhung,  bie  Tiobert 
Pjegers  Berbi-Bariationen  (TOh.  23)  ausftrahlt.  Bas  bem  JTlashenbaU"  entnommene 
Thema  in  B-dur  tritt  3unachft  in  ben  5treichern  auf,  um  im  Berlauf  bes  TOerhes  im 
ftraffen  Bhythmus  ber  Trompeten  unb  Pofaunen,  ben  3arten  5timmen  ber  Fjol3blafer 
unb  bem  gefiihloollen  Eefang  ber  5treichinftrumente  fiebenfach  abgeroanbelt  3U  roer- 
ben,  roobei  Pjeger  mit  forgfamer  Pjanb  5timmungsgegenfatje  aus3ubauen  roeip\ 
Erlebtes  TDiffen  unb  erhoffter  Troft  fprechen  aus  bem  nach.  TDorten  ber  Pjeiligen 
5chrift  in  fiinf  Sefangen  tietfa£ten  roeltlidien  Chottoeth  „Ein  ftiebenslieb"  (TDh.  19) 
3U  uns.  Ber  ftiebensgebanhe,  roie  ihn  Pjeger  roahrenb  bes  TOelthrieges  geroonnen  tiat, 
3roingt  ihn  3ur  pusfiihrung  biefes  TDerhes.  Jn  ber  pnlage  ber  Partitur,  bie  neben  nier 
Soloftimmen  gemifchten  unb  Rnabenchor  unb  ein  gto^es  Orchefter  3ur  puffiihrung 
erforbert,  bem  hlaren  pufbau  bes  TOethes,  ber  es  bem  Tonbichter  felbft  nodi  im 
Schlu^teil  ermoglicht,  eine  letfte  5teigerung  („3ri|  bin  ber  Pjerr")  3U  er3ieten,  unb  in  bem 
rei3nollen  TOechfel  non  Tyrismen  unb  hunftDoll  gearbeiteten  hontrapunhtifdien  5arjen, 
ift  "bas  „friebenslieb"  eine  au£erorbentlich.e  Erfcheinung. 

Bon  biefer  5di6pfung  laufen  bie  faben  3U  feinem  mufihbramatifchen  5riiaffen.  puch 
hiet  behanbelt  Pjeger,  mit  pusnahme  ber  Opet  „£in  feft  auf  Pjabersleti",  bie  nach  ber 
gleichnamigen  Tlonelle  rion  Theobor  5torm  aufgebaut  ift,  nur  folche  5toffe,  in  benen 
er  fein  eigenes  Erlebnis  nieberlegen  hann  unb  benen  er  feine  eigene  pnfchauung  ner- 
leihen  hann.  Biefer  Umftanb  hat  t»en  fiomponiften  3U  feinem  eigenen  Testbichtet 
heranreifen  laffen,  ber  beteits  bei  bet  fertigftellung  bes  Burhes  auf  bie  Entroichlung 
ber  mufihalifchen  formen  Tiuchfich.t  nehmen  hann.  Es  bauett  oft  l^hte,  ehe  ein  5toff 
in  ihm  fefte  Seftalt  annimmt  unb  ber  £ntfchlu£  3ur  fertigftellung  erroachft  innerem 
3toang.  5o  gab  bet  Berluft  ber  elfaffifchen  Pjeimat  Tiobert  Pjeger  ben  pnfto|j  3Ut  pus- 
fiihrung  feiner  breiahtigen  Oper  „Ber  Bettler  Tlamenlos",  beren  Erunblage  bie 
Tragobie  bes  heimatfuchenben  Obyffeus  ift.  Baburd),  bafj  Pjeger  bie  Pjanblung  ins 
3eitlofe  unb  pllgemeinmenfchliche  itbertrug,  gab  er  (einem  TOeth  befonbete  Beutung. 
Bie  Tnurth  ber  Opet  roirb  oon  einer  ftarh  chromatifch  gefarbten  Tonfhala  gefpeift; 
Pjegers  Borliebe  fur  hannonifche  Triibungen  unb  Brechungen  henn3eidinet  biefe  par- 
titur.  Ber  Berlauf  bes  Biihnengefchehens  roirb  mufihalifch  toithfam  ausgebtucht, 
roobei  es  ber  Tonbiditer  nictjt  oetfdimaht,  an  jenen  5tellen,  bie  einen  Pjohepunht  be- 
beuten,  gefchloffene  Sruppen  ein3ulagern.  Jn  folgetichtiget  Entroichlung  fchtitt  Pjeget 


$30  Diemufih  XXVIII/n  puguft  1936 


Don  bem  „T3ettler  TTamenlos"  ju  feiner  lctjten  Sri|6pfung,  ber  Oper  „Her  rierlorenc 
5oh,n"  roeiter,  tier  er  bie  biblifctie  Cegenbe  uom  rierlorenen  unb  roiebergefunbenen 
5ohn  unterlegt  riat.  fiir  bie  Uertonung  biefes  Stoffes,  beffen  Geiirpjelle  bie  TTJieber- 
feh,ensf3ene  ift,  bjat  Pjeger  bie  form  bes  Traumfpiels  geroarjlt  unb  bie  Pjanblung  in  bie 
Segenroart  rierlegt.  TJurdi  bie  TJerteilung  ber  Biihnenereigniffe  auf  meh,rere  Bilber, 
ergab  firii  bie  Tttoglichheit  3U  finfonifri|en  3roifch,enfpielen.  TJie  mufihalifch.e  pusfiih,rung 
la|3t  ben  Srunbgebanhen  bes  TUerhes,  bap"  ber  fiunftler  nur  in  engfter  Berbunbenheit 
mit  feinem  eigenen  £anb  unb  Bolh  3ur  eigentlictien  Ero^e  huanreifen  hann,  hlar 
erhennen. 


pus  ttet  ptbrit  tiet  tltestmet  fitU3ian&t 

TJon  Johannes  B  6  h  m  - TJresben 

TJJohl  in  nur  roenigen  fallen  roirb  es  moglich,  fein,  ba|3  ein  ein3iger  Chor  am  £nbe 
einer  fion3ert3eit  auf  eine  folche  Jiille  norbilblich,  geleifteter  prbeit  3uriichblichen  hann, 
roie  es  auch  h^uer  roieber  bei  ben  TJresbner  firu3ianern  unb  ihrem  5iih,rer, 
fireu3hantor  Bubolf  TTTauersberger,  feft3uftellen  ift.  TJurch  bie  3ielberouf5te  TTr- 
beit  biefes  Chores  ift  es  auch  bebingt,  ba(3  feine  fion3erte  iiber  bas  6rtlich,e  3ntereffe 
hinaus  in  allen  TTTufihhteifen  Beathtung  unb  TTJurbigung  finben.  Bie  fjauptaufgabe 
bes  fireu3chores  ift  nari]  roie  uor  bie  allfonnabenblich,e  Befper,  in  ber  neben  Orgel- 
roethen  geiftliche  Bohalmuph  ber  rierfchiebenften  Stilepochen  unb  jeitalter  einer  erfreu- 
lidierroeife  (tanbig  roachfenben  Eemeinbe  bargeboten  roerben.  Ba(5  Pjeinrich  Schiih  unb 
Johann  5ebaftian  Bach  mit  ihren  A-capella-TTJerhen  naturgema|j  befonbers  beruchfidl- 
tigt  roerben,  fei  nur  erroahnt.  pber  auch  anbere  alte  TTTeifter  roerben  in  nielen  Bei- 
fpielen  riorgefiihrt  unb  3U  lebenbiger  TJJirhung  gebrach,t.  Tlamen  hier  3U  nennen,  rourbe 
3U  roeit  fiihren.  Bie  feftftellung  mag  geniigen,  ba(3  ber  tlberblich,  ben  TTTauersberger 
oon  ben  alten  TTleiftetn  gibt,  fo  riielfeitig  ift,  ba$  foroohl  ber  TTTufihfteunb  bie  5ptache 
fernerliegenbet  3eiten  erfaffen,  als  auch  ber  TTTufihh,iftoriher  ftanbig  feinen  Blich  et- 
roeitern  hann. 

Befonbers  banhbar  ift  man  TTlauersberger,  bap"  er  —  nunmehr  feit  reich,lidi  fechs  Jah,- 
ren  —  bie  3  e  i  t  g  e  n  6  f  f  i  f  ri|  e  C  h  o  r  m  u  f  i  h  fo  riorbilblicb,  pflegt;  \a,  nach  ber  Siille 
bes  Seleifteten  barf  man  es  ruhjg  fagen,  ba£  bas  chorifche  Tonfchaffen  unferer  3eit  in 
TTlauersberger  einen  feiner  beften  unb  3ielfttebigften  Tjnroalte  hot.  Einige  emgehenbere 
Bemerhungen  follen  bas  Sefagte  belegen.  Otto  Beinholbs  „Seiftliche  Chormufih" 
(Urauffiih,rung),  feine  „Ch,orfuite"  (11.)  unb  Teilproben  bereits  ftuher  3um  erftenmal 
bargebotener  TTJerhe  biefes  TJresbner  Romponiften  3eigten,  ba$  hier  in  ber  5tille  eine 
TJerf6nlichheit  heranreift,  beren  TTJerte  nicht  nur  in  ber  hanbroerhlichen  fiunft,  fonbern 
nor  allem  in  ber  inneren  £inftellung  unb  Sefinnung  liegen  (bei  einem  Berliner  fion3ert 
ber  firu3ianer  fanb  Tieinholb  befonbere  3uftimmung).  riermann  5  i  m  o  n  roar  mit 
feinem  „Crucifirus",  mit  ben  „fjumnifch.en  Sefangen"  (£rftauffiih,rung)  unb  niriit  3U- 
letit  mit  feinem  .Jubilate"  (£.)  nertreten.  Starhe  Einbriiche  hinterlie^  aurii  Pjermann 


Bohm:  pus  o  e  t  ptbtit  o  e  t  D  t  e  s  5  n  e  t  fitu3ianet  $3 \ 

Srhroebers  „Te  Deum",  auf  oas  bei  feinet  Berliner  Utauffur)tung  hier  fdion  t)in- 
geroiefen  rourbe.  Eberharb  TD  en^els  „Betfuchung"  ift  bagegen  bori)  3U  fel]t  „ge- 
fditiebene"  TTlufiN;  einen  Breiteneinbruch  r|interlief3  oie  Urauffuh,rung  nictjt.  THalter 
5diinblet  lief3  mit  feinet  „fileinen  Paffion"  (U.)  aufhorri)en.  Bobo  lDolfs  „I)ie 
Jiinger"  3eigte  ben  fiomponiften  als  einen  roagenben,  ein  Bitchfchritt  fein  neueftes 
„5anctus".  Rurt  T  h  o  m  a  s  '  „lTlarhus-Paffion"  —  alljarjtlidi  in  bet  Rreujhirctie  auf- 
gefiirirt  —  barf  in  einem  guten  Sinne  ja  bereits  als  „hlaffifrt)"  gelten.  IDertrjolle  neue 
hirdilictie  Sebraurt)smufih  tiotte  man  in  TJJerhen  oon  plbert  fi  t  a  n  3 ,  Rurt  rj  0  n  H  u  b  - 
loff,  Paul  5ch.one  unb  TJDalter  Tneyer,  roenngleich  ben  eben  Senannten  ein 
eigenes  Profil  bocti  noct|  fet|lt.  Ungemein  rei3tioll  unb  petf6nliri|  bas  „flbenblieb"  Don 
Pjans  Chemin-Petit  (£.).  Pjugo  TJ  i  ft  l  e  r  s  „TJeutfdie  Choralmeffe"  fangen  bie  fitu- 
3ianet  in  TJtesben  toie  auch  bei  mehteten  austoattigen  Ron3etten.  Be3ieht  man  3U  ben 
erroahnten  Tleuauffiihrungen,  bie  noch  burch  Tlamen  toie  Jofeph  Pj  a  a  s  ,  Seorg  6  0  h  - 
l  e  r  unb  —  auf  toeltlidiem  Sebiet  burctj  Pjans  £  a  n  g  ,  Bubolf  mauersberger, 
IDalter  B  e  i  n  —  3U  ergan3en  toiiten,  bie  UJieberholung  beteits  ftuher  3ut  Bishuffion 
geftelltet  TJDerhe  mit  ein,  fo  hommt  man  3U  bet  etfteulich.en  feftftellung,  bajj  in  bet 
musica  sacra  nadi  einet  3eit  bes  5tillftanbes  fich  \\zvAz  triele  unb  ttefflidie  fitafte  tegen, 
bie  nut  bet  flufftihtung  hatten!  TTlan  follte  ben  Tejt  bet  Badi-THotette  „Singet  bem 
Pjetrn  ein  neues  £ieb"  jebem  Chotleitet  einhammetn  unb  babei  bas  TJDott  „n  e  u  e  s" 
bich  untetftteichen!  TJenn  bie  heute  Cebenben  haben  heine  £uft,  fidi  etft  nach  fanftem 
Fjinfcheiben  in  hunbett  Jahten  non  ben  Fjiftorihern  „entbechen"  3U  laffen.  TTian  banhe 
es  TTlauersberget,  baf3  et  forriel  Tleues  roagt  —  nicht  alles  hann  Solb  fein;  aber  triel 
UJettDolles  hat  fein  5piitfinn  3U  lebenbiget  6eftalt  ettoecht. 

Pjerbert  Co  l  lum,  ber  jugenbliche  Orgelmeifter  ber  fiteu3hitrt)e,  3eigt  fich  feinet  Stel- 
lung  roiitbig.  f)lte  TTleiftet,  Bart)  unb  Beget  btingt  et  ftets  3U  frt)onftet  TJDithung  (feine 
TJatbietung  l)zt  c-moll-  paffataglia  Don  Baeh,  beffen  TJtdlubium  unb  Juge  e-moll  ufto. 
obet  eines  gtofJen  Beget  toitb  man  nicrjt  fo  fchnell  rjetgeffen).  filangfinn,  blenbenbe 
Technih  unb  Blich  fiir  pufbau  unb  Cinien  etmoglichen  es  ihm,  auch  fiit  3eitgenoffifrt|es 
Otgelfri)affen  3U  toetben.  TJie  batgebotenen  THethe  —  tion  Johann  Tlepomuh  TJ  a  tj  i  b  , 
Pjermann  S  t  a  b  n  e  t ,  lTJolfgang  5  0  1 1  n  e  t ,  Pjermann  TH  a  g  n  e  t ,  Bicharb  TJJ  e  tj  (t) 
—  laffen  fich  in  ihren  Beftrebungen  unb  £rfolg  auf  heinen  einheitlichen  Tlenner 
bringen;  bie  Einbriiche  finb  oft  3U  3toiefpaltig;  bie  Situation  frt)eint  auf  biefem  Sebiet 
nori)  ungehlart. 

Einen  —  in  ber  diorifchen  unb  orcheftralen  Seite  —  rjorbilblichen  Stanb  3eigten  bie 
puffuhrungen  Bachfri)et  Srojkoerhe  im  Bari|-Jahr  1935/36.  TJas  Tnagnifihat,  bas 
TJJeihnaditsotatotium  (ungehiit3t  —  abet  getabe  bie  meift  gefttichenen  Rantaten  4  bis 
6  fprart]en  niri)t  minber  an!),  bie  Pjohe  Tneffe,  bie  Johannes-  unb  Tnatth.aus-paffion 
rourben  uon  TTlauersberger,  ber  famtlirt)e  fluffiihtungen  austoenbig  leitete,  3U  TTlarh- 
fteinen  auf  bem  Sebiete  geiftlirt)er  Tnufihbarbietungen.  (lTlan  tietfchmet3t  babei  bie 
gelegentliri)  toohl^techt  ungitnftige  pusroahl  ber  Bohalfoliften.)  Bie  Bresbner 
Philharmoniher  beroahrten  firt)  jeber3eit  als  fri)lagfertiges  Begleitorri)efter,  bas 
mit  bem  Bari)ftil  roohl  tietttaut  ift.  puri)  in  ben  feit  einiget  3eit  mit  grSfkrem  £ifer 


$32  DUHlufih  XXVIII/n   puguft  1936 

betriebenen  puffuh,rungen  oon  Bach-Piantaten  oereinigen  ficti  Philharmonmer 
unb  Rru3ianer,  roahrenb  ber  Bresbnet  Bach-Betein  (Ceitung:  Bubolf 
Tllauersberger)  in  ben  Oratorien-Barbietungen  ben  Greu^chor  Dorbilblich  unterftiitit. 
puf  feinen  fi  o  n  3  e  r  t  r  e  i  f  e  n  tritt  ber  Rreu^ctior  haufig  in  ben  Bienft  ber  115.  - 
Rulturgemeinbe  unb  fingt  mit  beren  Unterftiittung  oor  ben  ortlichen  Sliebe- 
rungen.  ITlit  befonberem  Tladibruch  fiigt  Tnauersberger  biefen  TJortragsfolgen  immer 
proben  neu3eitlicr)er  TTlufirc  ein;  roeltliche  Chore  unb  Bolnslieber  treten  roeiter  hin3u. 
TJie  firu3ianer  befuct|ten  in  ber  (oeben  abgefchloffenen  fion3ert3eit  (roie  fchon  betont:  in 
haufiger  Semeinfctjaft  mit  ber  TlS.-Rulturgemeinbe)  folgenbe  Stabte:  T3  e  r  l  i  n  (3  fion- 
3erte),  Bautjtn,  freiberg,  Stollberg,  5  e  b  n  i  h  ,  Ciibech,  TJeutfch- 
orbenshird]eTilfit,  Ronigsberg  (2  fion3ette),  Jnftetburg,  Jrei- 
tal,  Fj  a  i  n  i  ch  e  n ,  S  ctj  l  e  i  3  (2  fion3erte),  puerbach,  B  a  b  £lfter,  TJJalb- 
heim,  leisnig  unb  Ttl  e  e  r  a  n  e.  Tlachbem  im  Dorigen  3ahr  p  m  e  r  i  n  a  bereift 
roorben  roar,  ift  biesmal  bie  beutfd)e  Pjeimat  bas  Beife3iel  geroefen.  TJie  flufgabe 
ift  aber  iiberall  bie  gleiche:  ein  Chor,  ber  auf  eine  700-jat|tige  TJergangenheit  blichen 
hann,  erhennt  (eine  Senbung  in  unferer  3eit:  Dorbilblidie  Pflege  bes  iiberlieferten  Chor- 
gutes,  TJJagnis  3U  TTeuem  unb  Cintreten  fiir  biefe  3iele  in  ber  fjeimatftabt  roie  im  beut- 
(chen  Baterlanb  unb  „brau|kn",  roo  man  uns  TJeutfd]en  fiulturfeinblict|heit  oor- 
roirft. 

£s  fei  ein  perfonlict|es,  offenes  unb  berechtigtes  TTachroort  geftattet:  bie  pnernennung 
unb  ber  TJann  an  lTtauersberger  unb  feine  fjelfer  (oll  barin  beftehen,  bajj  man  ihte 
prbeit  unterftiitft,  roo  es  get|t.  (Berrounberlich  bleibt,  ba|3  heute  noch  biefer  unb  jener 
glaubt,  Don  biefer  ibealiftifchen  prbeit  unb  £infatj  heine  Tlotij  nehmen  3U  miiffen.) 
TTlogen  in  ber  neuen  fion3ert3eit  Ceiter  unb  Chor  ihre  Pjauptaufgabe:  bie  Sonnabenb- 
Defper  unb  ihre  mannigfaltigen  anberen  Berpflichtungen:  Betfen,  roeltliche  fion3erte  bei 
befonberen  Selegenheiten  ufro.  in  gleict]  freubiger  TJJeife  burchfiihren  roie  bishet,  bann 
roirb  (hoffent[ict]!)  auch  ber  auslanbifct|e  Beobachter  einen  Einblids  oon  bet  beutfctjen 
fiultur  behommen,  ber  Don  neinet  Pjetje  gegen  TJeutfchlanb  getriibt  ift.  —  TJas  anetnen- 
nenbe  TJJort,  bas  tiicc  aus  fact|lichet  fienntnis  bet  Btesbner  Bethaltnirje  gefrt)rieben  ift, 
moge  in  gleicher  TJJeife  allen  benen  gelten,  bie  anbernorts  fur  ein  ahnliches  3icl  hamp- 
fen  unb  fich  fiir  beutfche  fiunft  einfetfen  roollen! 


Det  Bayteuthet  £oh*ngtin 

1936  ift  fiir  Bayreuth  ein  3aht  bet  Sebenntage.  Bot  60  3ahten  rourbe  bas  feftfpiel- 
haus  auf  bem  griinen  Pjiigel  eroffnet.  Bor  50  3°hten  ftatb  Ronig  Cubroig  II.  oon 
Bayern,  ber  felbftlofe  forberer  TJJagners,  unb  im  gleichen  3aht  fct|lo|3  in  bet  alten 
Tnatngtafenftabt  ftan3  Cif3t,  bet  TJJagners  Cohengrin  in  TJJeimar  3ur  Urauffuh.rung 
brachte,  fiir  immer  bie  pugen.  Bie  Bayreuther  Biihnenfeftfpiele  haben  heute  ihren 
Sinn  erhalten  burct]  bie  Rolle,  bie  ihnen  ber  fut|tet  unb  Beichskan3let  im  beutfchen 


Die  5tngaRaoemie,  Betlin,  oot  bem  Umbau 


Phot.  p.  Baumann,  TTlundien 


f dte  motti 

Die  THufih  XXVIII/n 


3 

c 


X 
< 


a 

o 


3 


3 

o 
3 


3- 


Fj c 1 5 o g  :  Dec  Boyteuther  Eohengtin  $33 

Rulturleben  3ugetoiefen  hat.  Seine  flntoefenheit  in  Bayreuth  ift  3ugleid|  eine  Pjulbi- 
gung  oor  IDagner,  mit  beffen  TOerh  er  fich  tierbunben  fuh.lt. 
Die  Olympifchen  Spiele,  bie  bas  Jntereffe  ber  gan3en  TDelt  auf  fich  jiehen,  haben  bte 
3ughraft  Bayreuths  nicht  uerminbert,  fonbern  noch  gefteigert.  Ilas  Olympia  bes 
Sports  roirb  eingerahmt  burch  bas  Olympia  bec  beutfchen  fiunft.  faft  fcheint  es, 
als  ob  noch  mehr  fluslanber  als  in  friiheren  Jahren  gehommen  finb,  um  3euge  3U 
fein  ber  reprafentatinften  beutfrhen  Opernhunft,  bie  ein3ig  unb  allein  burch  bas  6e- 
famthunftroerh  TOagners  beftimmt  ift. 

Bie  £rbffnungsnorftellung  bes  „£  o  h  e  n  g  r  i  n"  ift  ein  Triumph  auf  ber  gan3en 
linie.  £r  rourbe  1909  3um  let^ten  TTlale  in  Bayreuth  gefpielt.  £s  ift  nicht  leicht,  ber 
granbiofen  £eiftung  bes  Triumriirats  Tietjen-Jurtroangler-Preetorius 
mit  roenigen  TOorten  gerecht  3u  toerben.  Die  lTldrchenoper  rourbe  aus  ber  fltmofphare 
roeltenferner  TTlyftih  in  bas  flllgemeinmenfdilidie  transponiert,  ja,  burdi  bie  TDieber- 
herftellung  bes  Originalfchluffes  in  eine  faft  ahtuelle  6egentoartsnahe  geriicht.  TDenn 
£ohengrin  feinen  flbfd]ieb  nimmt,  tritt  er  nodj  einmal  auf  fionig  Pjeinrich.  3u  unb  ner- 
heifjt  ihm  ben  Sieg  iiber  bie  aus  bem  Often  einbringenben  Pjorben.  Ronig  fjeinrich, 
beffen  1000.  Oeburtstag  bas  beutfche  Bolh  eben  feierlich  beging,  riicht  fo  ftarher  in 
ben  TJorbergrunb  als  hrafttioller  TJertreter  ob[hifcher  unb  ftaatlicher  Einheit,  ber  als 
Opernhelb  unb  nicht  nur  als  3ufchauer  ber  tragifchen  5ufpitjung  ber  fjanblung  bei- 
roohnt.  "Jn  ]ofef  DonTnanoroarba  fanb  er  3ubem  einen  charahterrjollen  Sanger, 
ber  in  majeftatifcher  fjaltung  unb  ootbilblichet  flusfptad|e  einen  Bolhsfiitften  tiin- 
ftellte.  fran3  Bolhet  als  Tohengrin  fang  fieghaft  unb  ftrahlenb  roie  nie  3uuor 
unb  fanb  babei  Tone  non  einer  Jnnerlichheit,  bie  tiefe  £rgriffenheit  ausloften.  TTlada 
TTl  0  1 1  e  r  bietet  eine  oollenbete  Berhorperung  ber  £lfa.  Ber  lyrifche  Sd|bnhlang  itjres 
Soprans,  im  flnfang  nodi  etroas  unruhig  unb  getriibt,  fchroang  im  Schlujjaht  in  hetr- 
licher  fiil!e  aus.  Bie  6eftalt  bes  Telramunb  empfing  burch  Jaro  Prohasha  eine 
fichere  fluspragung,  nicht  als  theatralifcher  B6feroicht,  fonbern  als  Tiitter,  ber  an 
£lfas  Schulb  glaubt  unb  ehrlich  unb  tapfer  gegen  Tohengrin  3um  fiampf  antritt. 
prohasha  fang  felbft  im  hbcbjten  flffeht  marhant  unb  beutlid].  Bas  bofe  prin3ip 
fanb  in  ber  Ortrub  rjon  TITargarete  R  l  o  f  e  eine  hinreif3enbe  Berhorperung.  fjier  fteht 
bas  fjeibentum  auf  gegen  bie  germanifche  TOelt,  um  fchliepslich  an  bem  £harahter 
bes  6ralsritters  3U  3erbred)en.  Pjerbert  Janffens  fjeerrufer  hatte  gultiges  ge- 
fangliches  format. 

Bie  £ohengrin-£hb*re  finb  auf  ben  Prooin3btihnen  oft  Sctiattenpunhte.  fjier  behertfchen 
fie  bie  puffuhrung  nicht  nur  burdi  impofantes  Tnaffenaufgebot,  fonbern  butch.  eine 
fiille  bes  filanges,  bie  einfach  ubertoaltigt.  fjein5  Tietjens  6efamtinf3enierung 
bringt  fie  fo  in  Beroegung,  bafj  bas  htitifche  fluge  nirgenbs  auch  nur  eine  tote  Stelle 
enttfechen  hann.  Rutt  Palms  fioftumenttoutfe  fteigetn  bas  Bilb  3u  einer  farben- 
finfonie  oon  ein3igartiger  Pradit.  Bie  S3enenbilber  Don  Profeffor  £mil  Pree- 
t  o  r  i  u  s  finb  aus  einer  neuen  Schau  entftanben,  bie  toegroeifenb  ftir  ben  Bayreuther 
„Stil"  fein  roirb.  Bie  Schelbelanbfchaft,  roeitraumig  angelegt,  roirb  beherrfdit  oon 
ber  geroaltigen  hnorrigen  Eiche,  bie  roie  ein  T!Tahnmal  aus  ber  Bor3eit  in  bas  Bilb 

Die  Dlurih  XXVIII/n  53 


S34  Diemufih  XXVIII/n  puguft  1956 


hineincagt.  Bie  geroaltigen  flufbauten  bes  gigantifct)en  Burghofes  (dieinen  bie 
Tnenfchen  faft  ju  erbriicnen.  Seine  TDirnung  ift  ungetieuer.  Ein3ig  oas  Brautgemach 
fallt  ourdi  by3antinifch  fdiimmernben  Solbauftrag  bes  Bahmens  aus  bem  ITlonu- 
mentalftil  ber  fluffiihrung  heraus.  ITJilhelm  f  u  r  t  ro  a  n  g  l  e  r  birigiert.  ITlit  einem 
filangfanatismus  otinegleidien  bringt  er  bie  Partitur  3um  Bliihen,  ftets  bebactit  auf 
ben  pusgleich  3roifdien  £yrih  unb  Bramatih.  Bas  Borfpiel  erhlingt  in  finfonifd]er 
frei3ugigneit.  Bie  Chiire,  non  f  riebrich  ]  u  n  g  einftubiert,  roerben  geftrafft  unb  bra- 
matifd|  burd|pulft. 

Jeber  puf3ug  roirb  begeiftert  aufgenommen.  Unb  in  ben  Baufen  friiarten  fich  bie 
Befudier  um  ben  Siihrer,  ber  mit  Seneraloberft  Soring,  Tieichsminifter  Dr.  Soebbels, 
Pjerrn  non  Bapen,  Pjerrn  non  Tiibbentrop  unb  3ahlreichen  Perfon[iri|heiten  ber  Begie- 
rung  unb  ber  Beroegung  ber  fluf  fuhrung  beiroohnte.  f  r  i  e  b  r  i  ch  TH.  fj  e  r  3  o  g. 


fiatl  Sdjaftt 

Bon  Pjeinridi  £  ch  e  r  t  - Tlurnberg 

Unter  ben  3ahlreid)en  fdibpferifchen  nTufihern  bes  Jranhenlanbes  in  ber  Segenroart 
geroinnt  ber  bisher  in  Bamberg  anfaffige  Rarl  5  ri|  a  f  e  r  an  Bebeutung  unb  Be- 
achtung.  fiarl  Schafer  ift  1899  in  Bo^bari)  auf  bem  TJDefterroalb  geboren.  Sein 
Bater  roar  £ehrer,  Organift  unb  Cborleiter.  Ben  TJOeg  3ur  Tllufih  unb  3um  lTlufiher- 
beruf  hat  Sdiafer  fich  allein,  ohne  alle  Unterftut|ung,  ja  fogar  gegen  erhebliche  THiber- 
ftanbe  bahnen  muffen.  Er  ift  an  biefen  TUiberftanben  geroachfen.  TJJenn  er  —  oom 
Bater  3um  £ehrerberuf  beftimmt  —  feine  erften  TTlufihftubien  heimlidi  bei  Profeffor 
Trautmann  in  Sie^en  betreiben  muf3te,  roenn  er  erft  oerhaltnismaplg  fpat  unb 
unter  Opfern  unb  Entbehrungen  bei  Pjermann  3ilcher  in  TDur3burg  feine  gan3e  Rraft 
ber  Befd|fiftigung  mit  ber  1Tlufih  roibmen  burfte,  fo  empfanb  er  biefe  Befchaftigung 
uon  nornherein  als  ein  befonberes  Sliich,  als  ein  Sefchenh  bes  Schichfals.  Seinem 
Tnufi3ieren  eignet  baher  eine  reftlofe  Pjingabe  an  bie  fiunft,  bie  nach  feiner  tlber- 
3eugung  l>zn  £infatj  bes  gan3en  Tnenfd|en  erforbert.  Einige  gro(5e  £rfolge,  als  einer 
ber  erften  ber  feiner  „TTlufih  iiber  einen  Choral"  auf  bem  Tonhiinftlerfeft  in  Buisburg 
1929,  haben  bie  mufihalifchen  fireife  auf  ihn  aufmerhfam  gemacht  unb  ihm  felbft 
immer  roieber  bie  notroenbige  pnregung  unb  moralifdie  Unterftutiung  gegeben. 
Reines  ber  mufihliterarifchen  Tnobefchlagroorte  ber  3eit  r>or  1933  hat  auf  Schafers 
Schaffen  £influ^  gehabt.  puch  heute  lci^t  fich  fein  TJJerh  nicht  in  irgenbeine  „Bichtung" 
einorbnen,  es  hat  feine  eigene  Richtung.  Biefe  ift  nicht  beftimmt  rion  bem  itber- 
nommenen  unb  nerarbeiteten  mufihalifcr)en  Stilgut,  fonbern  non  ber  flrt,  mie  Schafer 
biefes  Stilgut  fur  fich  formt.  Stiliftifche  Begriffe,  bie  etnanber  entgegengefeht  3U  fein 
fcheinen,  fmo  burdi  feine  geftaltenbe  firaft  3ur  Einheit  geroorben. 
So  riereinigen  fich  3um  Beifpiel  in  feiner  TTlelobih  3roei  gro(3e  Segenfahe.  Seine  Orgel- 
Partita  roeift  ein  polyphones  5atigefuge  non  beinahe  altnieberlanbifdier  Strenge  auf, 


£tfcett :  fiatl  Sdiaf  et 


335 


bie  Tnetobiefuhtung  ift  bis  3um  letjten  honttapunhtifch  gebunben  unb  hon3enttiett: 
Jn  ber  erften  Batiation  biefes  UJethes  ift  ber  cantus  firmus  in  originalen  unb  in  halben 
notentoerten  ubeteinanbetgeftellt,  in  ber  3toeiten  TJatiation  bringt  ber  Soptan  gegen 
ben  c.  f.  im  Tenor  eine  freie  Gegenftimme  unb  3ugleich  ber  Bap  bie  TJergro^erung 
berfelben.  TJie  britte  TJariation  hat  ben  c,  f.  im  Bafi  unb  bie  beiben  Oberftimmen 
im  fianon  gegeneinanber.  Jn  ber  oierten,  oierftimmigen  TJariation  mit  bem  c.  f.  im 
Tenor,  roirb  ber  plt  im  firebsgang  bes  c.  f.  gefuhrt,  unb  3roar  in  halben  Tloten- 
roerten,  im  Bafi  roirb  ein  rhythmifches  TITotin  ftreng  beibehalten.  TJie  fpateren  TJa- 
riationen  bes  UJerhes  fuhren  bann  uber  ben  funfftimmigen  Sah  3U  grof3er,  auct? 
harmonifcher  Steigerung. 

Tleben  folcher  gebunbener  TITelobih  ftehen  an  anberer  Stelle  unbegleitete  £inien,  bie 
in  ihrer  Jreiheit  unb  Bunbung  heiner  h.armonifchen  Stiirje  bebiirfen.  TJer  flnfang 
bes  langfamen  Sarjes  aus  bem  im  februar  1936  in  TTlunchen  uraufgefuhrten  filaoier- 
hon3ert  moge  als  Beifpiel  bienen: 


Bratjdjc 


Solche  frei3ugigheit  fch.lie£t  aber  nicht  aus,  bafj  bie  gleiche  TTlelobie  fpater  in  ber 
Dergrbfjerung  in  ben  uollen  Otcheftetfarf  eingebaut  toirb,  burch  impreffioniftifche 
Sange  bes  Solo-filatrietes  mit  befonbeten  hatmonifchen  Sarbtoetten  ausgeftattet,  um 
fchlief3lich  im  fianon  3toifchen  filatiiet  unb  Otch.eftet  bem  Satj  feinen  htonenben  Pjohe- 
punht  3U  gcben. 

£benfo  gtojse  Segenfahe  umfpannt  auch  Schafers  Pjarmonih:  er  hennt  bas  romantifche 
Schtoelgen  im  fchbnen  filang;  3um  Beifpiel  biene  bet  pushlang  bes  eben  behanbelten 
Satjes: 


Klaoter 


$ 


J  dri  =£=       ii()K  l  £  \tW£  =  £^=     Wi  %£= 


15 


p 


Str.u. 
Bl. 


m 


i 


«.B.pii.jf  T 


H     \H 


^==£ 


=§2=6  = 


i      r 


$36  Diemufih  XXVIII/u  flugufM936 

£c  coeif3  abec  audi  ben  filang  3um  gcofkn  flufbauelement  ju  fotmen,  toenn  an 
HohepunRten  nach,  alletlei  hlanglidien  TJettoichlungen  plohlidi  bie  einfachften,  hlacften 
fjatmonien  fteh.en  obet  toenn  et  in  ben  filatiiet-TJatiationen  UJeth  36  uno  in  jebet 
TJatiation  in  eine  neue,  iitt  tiotigen  gegenfahliche  hlanglichen  IDelt  fiihct. 
Sriiafecs  Bhythiriih  faefitjt  bie  gan3e  Tciebhcaft  bes  mototifdien  Jmpulfes,  abet  fie 
3etfdilagt  nirt|t  bas  TTlelos,  toie  bie  teine  TTlototih,  fonbetn  fie  gibt  hzn  gtofJen  TTlelobie- 
btjgen  ficaft,  Sliebecung  unb  einpcagfame  focm.  Jn  i>zn  chythmifdi  beftimmten 
cafchen  Sahen  5chafets  tollt  fich  oft  ein  iibetmiitigec  bucleshet  Spieltcieb  aus. 
Jn  feinec  Jnftcumentation  unb  Ocdieftetbehanblung  geht  5diafec  3U  gleichec  3^it  ahn- 
lidie  TDege  toie  Pfihnet  in  feinet  cis-moll-5infonie.  TJet  Otdieftetfah  toitb  oon  bet 
neutomantifchen  ttbetlabung  mit  hleinen  Tlebenftimmen  unb  Jatbentoetten  befteit 
unb  3ut  £infachheit  bes  hla(fifchen  Occheftetftils  3uciichgefiihct.  6leidicoohl  bleibt 
gegenubec  pfifinecs  5infonie  eine  bunte  Betoegtheit,  ba  alle  Otchefteccoethe  ucfpcung- 
lich  fiic  Occheftec  gebacht  unb  gefocmt  finb. 

TJec  befte  Pcufftein  fuc  bie  tatfari]liche  Eebenbigheit  unb  fut  bie  3uhunfttoeifenbe  fitaft 
eines  mobetnen  Tonfehets  ift  fichec  bie  Behanblung  bet  gtojkn  focm,  bie  ptt  bet 
pusgeftaltung  bec  £in3elheiten  innethalb  bet  gtopen  Onie  bes  TJJethes,  bie  Ein- 
fugung  bet  ein3elnen  6ebanhen  in  ben  gtofkn  6ebanhenablauf.  TTuch  hi"  hat  Sdiafec 
Bebeutfames  3U  fagen.  £c  iibecnimmt  nitgenbs  bie  iibethommenen  hlaffifchen  focmen 
als  fefte  6egebenheiten,  et  begnugt  fich  auch  nictit  bamit,  bacoche  unb  anbece  focmen 
lebenbig  nach3uecleben  unb  fchopfecifrt|  3U  ecneuecn,  toie  et  es  in  feinem  TJJeihnart)ts- 
Otatotium,  in  feinet  „Tafelmufih"  fiit  Otcheftec  tut,  obec  in  feinec  „fileinen  Sommet- 
mufih"  fiit  Otcheftet,  too  bie  5rt]ilbecung  eines  6ecoittecftucms  als  Passacaglia  gebaut 
ift.  £c  finbet  t>ot  allem  audi  neue,  eigene  THege,  fo  3.  B.  im  langfamen  Satj  bes  filat>iet- 
hon3etts.  Diefet  ift  gan3  aus  einem  Thema  geftaltet  unb  befitit  ttonbem  bie  uns  ge- 
laufige  unb  non  unfecem  h^utigen  mufihalifchen  £mpfinben  getne  gefotbecte  Jacbig- 
heit,  bie  fonft  nuc  ben  bualiftifchen  focmen  eigentumlidi  ift.  Jebet  neue  IDethplan 
lafjt  5ri|afec,  too  nirt|t  neue  fotmen  im  6an3en,  fo  borii  neue  TIToglidiheiten  bec  foc- 
malen  pusacbeitung  entbechen. 

Einige  bebeutfame  TJJeche  miiffen  bec  Dollftanbigheit  halbec  noch  eccoahnt  toetben: 
bie  Chottoethe,,  ein  Tag  bet  plcbeit"  (gefchcieben  1930!!)  mit  Ocrt]eftet  unb  bie  „fan- 
facen"  a  capella,  bas  Botfpiel  fiit  Otd)eftec,  bie  Ocdieftecftiiche  nach  beutfchen  Bolhs- 
liebecn  (1932),  bie  5pielmufih  fiic  Rlauiet,  TDethe  fiit  bie  Pjitletjugenb,  bie  aus  lebenbi- 
get  TTlitatbeit  in  bec  Fjj".  ectoachfen  finb. 


yogc  bcr  ^unftlcr  jcin  3icl  in  unb  nid)f  aujkr  ficf>  jc£cn  unb  ibm 
kbic  S>irfuofifaf  2Hiffcl,  nic  3tocd*  Jcin;  mogc  cr  babci  nic  aus  bcm 
©cbad)fnis>  bcrlicrcn,  baJ5,  obtoobj  cs  beu)f:  „%lobtejJ2  obligc",  cbcnjoJcf>r 
unb  mef>r  nod)  <xh  bcr  £\bcl  „©enic  oblige"!  'Jrans  £iJ3f. 


5  t  e  p  h  n  n  :  TTl  u  f  i  h  a  I  i  ( tt\  e  Dolhsbilbungsarbeit  $3J 

HlunbaHfdie  Bolksbiltmngsatbrit 

Don  PjansStephan- £eubs6orf /Sa. 

Die  Pusfuhrungcn  oon  Dr.  Pjans  Stephan  finb  in  ihjrer  Grunbhaltung 
auffct]lufjrEicr|  ourch.  bie  £rfahrungen  ber  prajis,  auch  roenn  roir  mit 
feinen  Jolgerungen  nicht  in  allen  Bunhten  ubereinftimmen. 

Die  Schriftleitung. 

Der  Tlationalfo3ialismus  ethebt  pnfptuch  auf  Totalitat!  Hlenn  toit  einen  folch.en  5ati 
an  6en  Bnfang  6iefet  ptbeit  ftellen,  fo  nidit  aus  6em  Be6iitfnis  hetaus,  6en  £efetn 
einen  fdimiffxgen,  ftem6toottetgefpichten  THetbefan.  rjot3uroetfen,  fon6etn  einen 
toithlichen  pusgangspunht  unfetet  Bettachtungen  3U  fch.affen.  Eine  tDeltanfchauung 
beginnt  etft  6ann  fict|  toithlich  in  6et  Seele  6es  Dolhes  um3ufetjen,  toenn  fie  nicht 
ftets  6ie  Uberfchtift  im  Satj  mehtmals  toie6etholt,  fon6etn  toenn  fie  3ut  5elbftuet- 
ftan6lict|heit  toit6.  Un6  toit  fin6  nachgeta6e  auf  6em  5tan6punht  angelangt,  nict)t 
mehtmals  im  Sati  6as  IDott  „nationalfo3ialiftifch"  toie6etholen  3u  muffen,  fon6etn 
honnen  6en  TOillen  un6  6ie  Tat  allein  fptechen  laffen.  Detfucht  man  abet,  in  ettoas 
Tleues  "Richtung  un6  filartieit  3U  btingen,  6ann  ift  es  nottoen6ig,  ftets  noct)  einmal 
6utch  einen  £eitfatj  6ie  6run6lichheit  toalten  3u  laffen.  Unfet  £ehrfatj  honnte  tietein- 
facht  ausge6riicht  toet6en,  6et  Dationalfo3ialismus  toill,  um  3ut  6an3heit  3U  hommen, 
je6es  bishetige  tlbel  an  6et  HJurjel  ausreijjen  un6  6en  pcher  neu  bepflan3en. 

6ehen  toit  mit  folch.en  Dorfatjen  nunmeht  an  unfet  Thema  \\ztan,  fo  ift  es  etfot6et- 
lich,  untet3uglie6etn,  too6utch  fich  fofott  eine  Jtoeiteilung  etgibt.  £tftens  6ie  Jtage 
nach  6em  T0efen  6et  Dolhsbil6ung,  3toeitens  6ie  nach  6et  £age  6et  inufih.  Beant- 
tootten  toit  6ie  etfte,  ift  es  natutlidi  unmoglich,  einen  gefch.ict|tlichen  pbtifj  iiber  6ie 
£ntroich!-ung  6et  Dolhsbil6ung  3u  geben,  abet  toit  honnen  3Ut  6enn3eichnung  6ie  leti- 
ten  5tufen  nebeneinanbetftellen. 

Pjinter  uns  liegt  6ie  alte  Dolhshochfchule,  o6et  toie  man  fie  nennen  honnte,  6ie  Uni- 
tietfitat  6et  Fjalbgebilt»etcn,  folchet,  6ie  TOett  6atauf  legten,  TDiffen  aus  einigen 
Spe3ialhapiteln  fut  ihten  eigenen  De6atf  mit  nach  fjaufe  3U  nehmen,  ohne  jemats 
6atiibet  hinaus  3U  fct)auen.  Diefe  fut|lten  fidi  toohl,  6afj  (le  toie  6ie  Fjamftet  3U  ihtem 
ptioaten  Uurjen  TDiffen  fpeichetn  honnten  6utct|  „Fjochfchulen",ciotgettagen  tjon  „Do- 
3enten",  6enen  fie  in  „Dotlefungen"  iibet  ein  „5emeftet"  3U  fufjen  fafien.  £in 
Stiich  uetlotenen  Stu6entenglan3es  honnte  fo  nebenbei  in  fpateren  3eitaltetn  noch 
ethafd]t  toet6en.  Dut  gan3  felten  ethob  ein  £ehtet  o6et  gat  eine  Schule  6en  Bnfpruch. 
auf  6as  Dolh!  Pjotet  toaten  6abei  einetfeits  eine  butgetliche  Schat  TTlenfchen,  6ie 
in  ihte  eigene  aftt|etifche  HJeftentafch.e  atbeiteten,  un6  an6etetfeits  Tnenfct|en,  6ie  be- 
tufliche  fottbil6ung  fuct]ten,  um  ihren  £ebensftan6at6  6utch  neue  Renntniffe  3u  et- 


$3$  Diemu[ih  XXVIII/n   puguft  1935 

hohen.  5o  biente  bie  Bolhshoct|fchulbetoegung  oer  letjtcn  Jahte  in  Ueutfdilanb  nut 
3ut  Beteichetung  bes  3ct|S,  nicht  iibergeorbneten  3ielen.  Hie  IMfte,  bie  bort  rjatten 
gefammelt  roetben  honnen,  rourben  nidit  ethannt,  ja  Dielfadi  betou^t  beifeitegelaffen, 
roeil  nod]  ba3u  eine  politifd|e  Hichtung  fie  nict|t  brauchen  honnte. 

Ber  feintiorige  nationalfo3ialift  badite  anbers,  hatte  fich  in  ber  TJJelt  umgefehen  unb 
fofort  erhannt,  bajj  in  ber  ptbeit  einer  Biibung  bes  £rtoadifenen  nadi  feinet  Schul- 
entlaffung  eines  bet  beften  Tllittel  liegt,  3ur  Bolhsgemeinfchaft  3U  fteuern  unb  3U  bem 
aufrechten,  ftol3en,  auf  feine  inneren  IDerte  beroupten  Tllenfchen.  £t  honnte  alfo 
nicht  meht  aus  fein  auf  eine  blojk  Tfliffensoermittlung,  auf  eine  Bilbung  als  5elbft- 
3roech,  fonbern  er  fetjte  iiber  bie  prbeit  bas  3iel!  Pjier  erfolgt  bie  fch.arfe  pbgren3ung 
3ur  Dergangenheit.  5d|on  in  ber  Tlamensgebung  briicht  fid|  bas  aus.  Jm  Jat|re 
bes  Umbruchs  rourbe  bie  alte  Dolhshoct|fct|ule  gefd)loffen  unb  bie„Deutfd|e  Dolhs- 
hochfd|ule"  eroffnet.  Balb  barauf  rourbe  erhannt,  baf3  3roar  ber  Tlame  ein  neuer 
roar,  ber  Jnhalt  aber  noch  fd|arfer  mit  ber  Jbee  rierbunben  roerben  muf3te.  TJa3u 
fud|te  man  nun  einen  feften  Boben  unb  Untergrunb,  ben  man  in  bet  Pjeimat  fanb, 
bie  jeht  ftetiger  pusgangspunht  ber  gefamten  prbcit  rourbe.  5o  anberte  man  in 
„beutfd|e  fjeimatfd|ule",  einer  auf3etorbentlict|  gliichlichen  unb  jeht  Dermif3ten  pra- 
gung.  TJann  aber  ergab  fid|  bie  Bottoenbigheit,  ben  ttbergriff  „beutfches  Bolhsbil- 
bungsroerh"  3U  fd|affen,  unter  bem  nun  heute  bie  gefamte  TJolhsbilbungsarbeit  oor 
fich  geht. 

TJie  feft  umriffene  pufgabe  bes  TJolhsbiibungsroerhes,  ben  beutfch.en  TTlenfdien  burch 
TJJanbetungen  butch  bie  beutfche  Rultut  3U  felbftberouf3ten  Bolhsgenoffen  3u  madien, 
toutbe  in  ben  5tunben  nach  bet  taglichen  ptbeit  am  ^eierabenb  etlebigt.  Tlut  eine 
tjethaltnismaf3ig  hleine  5chat  Don  entfchJoffenen  TITannetn  toat  bereit,  ehtenamtlich 
bte  pcbcit  Dor3unet]men,  bie  roirhlich  heine  leict|te  roar,  ba  ber  TJflug  fchtoer  burch 
bie  pcherhrume  getrieben  roerben  muf3te,  noch  ba3u  eine  roar,  ber  eine  ungetjeure  TJet- 
antroottung  auferlag.  3n  ben  enpjelnen  Eanbern  unferes  beutfchen  Daterlanbes  met|t 
obet  minbet  Dorroartsgetrieben,  mehr  ober  minber  in  ber  toeittragenben  Bebeutung 
erhannt,  arbeiteten  biefe  Jbealiften,  belafteten  fich  neben  ber  hulturpolitifchen  auch 
mit  ber  organifatorifd|en  pufgabe. 

Tlun  roaren  fie  allerbings  nid)t  bie  enpjigen,  roenn  auch  in  ihrer  3ielfetjung  bie  fct|arf- 
ften,  bie  TJolhsbilbungsatbeit  trieben,  baneben  erhoben  auch  anbete  Otganifationen 
ben  fiultutanfptuch,  m»  iibethaupt  bis  in  bie  letjten  Bet3roeigungen  hinuntet  rourbe 
irgenbtoie  oetfucht,  TTationalfo3ialismus  in  fch6pferifche  form  3U  ^roingen.  So  ent- 
roichelte  fich  nad)  unb  nad)  ein  h,eillofes  Tlebeneinanber,  nur  geeignet,  oom  3iel  ab3u- 
lenhen,  roeil  bie  firafte  auf  fiompeten3ftreitigheiten  oerroenbet  toerben  muf3ten.  llun 
ift  Dor  hur^em  bie  notroenbige  Bereinheitlidiung  3roifchen  bem  Dolhsbilbungstoeth 
unb  hzt  Organifation,  bie  als  grof3te  ben  fTnfptud|  ethebt,  beutfche  TTlenfchen  auch 
am  feietabenb  toeiter3ubilben,  ber  Tt5.-6emeinfchaft  „Rraft  butch  freube",  ge- 
hommen. 


5 1  e  p  h  a  n :  ITl  u  ( i  h  a  I  i  ( di  e  Dolhsbilbungsarbeit  $39 

TJamit  ift  bie  6efamtatbeit  bet  Tl5.-6emein(diaft  „fitaft  butch  fteube"  in  ein  neues 
Stabium  eingetteten.  UJahtenb  fie  htaft  ilitet  6tof3e,  ja  Tiiefenhaftigheit,  bie  et- 
fotbetlidie  Bteitenttoid^ilung  etjielen  hann,  hat  fie  fidi  mit  Det  Eingliebetung  bes 
DolhsbilDungstoethes  unb  im  3uge  bamit  oielleicht  nodi  anbetet  Eintichtungen  bie 
Ttuppe  fiit  bie  etgan3enDe  Iiefentoithung  gefchaffen.  TJie  Tiiefenotganifation  ftellt 
aifo  getoiffetmaf3en  ben  fluffangappatat  bat,  bet  nunmeht  in  puslefe  Bolhsgenoffen 
bet  tiettiefenben  ptbeit  3ufiihrt.  Sie  geht  bamit,  pabagogifch  ausgebriicht,  ben  5tufen- 
toeg  oon  unten  nadi  oben.  BJie  feht  getabe  biefet  nottoenbig  ift,  biitfte  nunmeht  ge- 
rabe  am  Beifpiel  bet  Triufih  3U  ethatten  fein.  £s  hat  Dutch  bie  Deteinfachung  aifo 
nicht  ettoa  bas  Dolhsbilbungsroeth  fein  in  fiampf3eiten  getoonnenes  Eigenleben  auf- 
gegeben,  fonbetn  es  hat  ben  grojkn  Refonan3boben  gefunben,  roahrenb  hingegen 
„firaft  butch  fteube"  feinen  toahten  3ielen  einen  gtojkn  5chtitt  nahet  gehommen  ift, 
bzt  berouf3ten  feietabenbet3iehung  bes  beutfd]en  TJolhes,  bet  firaft  butch  toithlich 
echte  fteube.  Beim  £infatj  unb  bet  Schulung  fahigec  Tl"litatbeitetfdiaft  ift  nun  et- 
fptief5liche  ptbeit  3U  ettoatten.  5elbftoetftanblich  eine,  bie  langfam,  otganifch  oot- 
roattsfchteitet  unb  toachft. 

DJit  finb  toeitet  oon  einet  TJolhshultut  entfetnt,  als  manchet  „6ebilbete",  doi  allem 
geblenbet  oom  auf3etlichen  Glan^  bet  5tabt,  ein3ufehen  oetmag.  tOet  abet  einmal 
iibet  bie  6ten3en  feines  eigenen  Be3ithes  hinausfchaut,  toet  bann  einmal  bas  Pjintet- 
lanb  einet  5tabt  hennenletnt,  bet  toitb  fiihlen,  toie  toeit  toit  oon  hzi  TJutchbtingung 
bes  gefamten  TJolhes  nodi  entfetnt  finb.  Unb  babei  toitb  einmal  fo  tedit  bie  filuft 
fiihlbat,  bie  bie  letiten  150  Jahte  aufgetiffen  haben,  bie  Spaltung  in  einen  Pjohen- 
taufch  unb  6enietum  einetfeits  unb  bie  3utiichlaffung  bes  gtof3ten  Teiles  bes  TJolhes 
auf  bet  enttoeihten  Etbe.  Tlicht,  Da(3  biefe  Tflenfdien  nicht  in  bet  Eage  toaten,  ge- 
funb  unb  natiitlich  3u  benhen,  nicht,  Daf3  fie  nidit  ettoa  3U  einem  echten,  hiinftletifdien 
£mpfinben  3U  hommen  fahig  roaren!  TJas  betoeifen  uns  bie  Pjoctn^eiten  Deutfcher 
Rultur,  Dap"  getabe  bas  TJolh  als  folches  bas  ftets  beftuchtenDe  Element,  Det  Tlaht- 
boben  getoefen  ift.  Tlein,  eine  gan3  hleine  Schicht  mit  I0iffen  unb  Docausfehungen 
begabtet  TTienfchen  haben  in  Schlafmutiigheit  unb  in  falfchet  3ielrichtung  mehr  obet 
minbet  betoufit  alle  anbeten  auf  ben  Etbboben  3utiichgeDtiicht. 
So  honnen  uns  heut3utage  fragen  entgegenhommen,  bie  in  ihtet  Rlarheit  unb  ein- 
fachen  fotbetung  izn  finnenben  TIienfchen  erfchuttern.  TJetfaffet  btingt  aus  bet  £t- 
fahtung  einige  Beifpiele  3ut  Tiiufih.  Ein  TJolhsgenoffe,  mufihalifch,  lebenbigen  5innes, 
bet  fruher  felbft  im  6efangoetein  unb  im  Schrammelttio  tatig  toat,  lehnt  fchtoff  ab, 
einen  Opetnbefuch,  0J03U  et  iibettebet  tootben  toat,  3U  toiebetholen.  „3ch  oetftehe 
nichts  baoon,  hapiete  bie  fjanblung  nicht,  bie  TIiufih  auch  nittjt,  man  Detfteht  oom 
Tett  faft  gat  nichts,  unb  lachen  hann  man  auch  nicht!"  Babei  getat  et  in  Schroarmetei, 
roenn  man  ihm  auf  bem  Rlaoiet  Stellen  aus  Dpetn  ootfpielt,  ift  oetburjt,  toenn  man 
ihm  hintethet  et3ahlt,  bap"  bas  aus  einet  feinet  abgelehnteften  fiunftformen  entnommen 
fei.  £in  anberer  fragt  gan3  fchlicht:  „DJatum  ift  benn  bie  Opet  immet  fo  fchroer  (fiehe 
TJroblematih!),  toatum  ift  fie  benn  nicht  fo  leicht  toie  bie  Opetette,  bie  ich  eben  oet- 
ftehen  hann."  TJabei  ift  bas  Derhaltnis  3um  Ron3ert,  bas  oielfach  burch  Tiabio  etlebt 


840  DUmuJih  XXVIII/n  fluflu[t  1936 

roirb,  genau  basfelbe.  Ober:  „3ch  hann  oie  TJJeiber  nidit  fingen  hbten!"  plles  £eute, 
oie  an  fidl  f"t  Hlufih  3u  begeiftern  finb.  3h,nen  ift  nur  ber  TJJeg  oerfchloffen  roorben. 
Pjier  hatte  es  nun  heinen  TJJert,  biefe  TJolhsgenoffen  in  h°he  6unftroerhe  3U  fiihren. 
5ie  roiirben  fie  nicht  oerftehen,  roir  roiirben  heinen  6eroinn  oerbuchen  honnen.  £s  ift 
ein  Jrrtum,  fie  rton  bem  „Urerlebnis  TTlufih"  fo  bauerhaft  begeiftert  3U  roahnen,  baf3 
bies  fiir  ein  leben  unb  einen  £ebensftil  uorhielte.  Biefes  Urerlebnis  ift  meift  rion 
aufjeren  Pingen  mit  abhangig.  Einmal  ift  es  bas  fur  hur3e  3eit  erhebenbe  Sefiihl, 
an  einem  grofkn  Ron3ert  auch  einmal  teilgenommen  3U  haben,  anbererfeits  ift  es  ein 
mu(Thalifcher  Tiaufct|,  ber  ihnen  3roei  Stunben  lang  izn  Riichen  hinabriefelt,  ber  fidl 
aber  fpater  in  £rniict|terung  aufloft.  £s  hommt  nur  noch  barauf  an,  roie  lange  ber 
Raufct|  oorhalt.  £r  hann  auch  fo  fchneil  uerfliegen,  bafj  roir  an  bem  3iichen  ber  Rafe- 
brote  in  ber  Triatthauspaffion  ftehen,  bie  ber  Prafibent  ber  Tieichsmufihhammer,  prof. 
Dr.  Peter  Tiaabe,  fo  anfchaulich  henjorgehoben  hat. 

TJJir  biirfen  bies  ben  TJolhsgenoffen  beileibe  nicht  iibelnehmen,  fie  finb  bie  Trager 
einer  uon  ber  fiultur  bes  19.  j"at|rhunberts  aergeffenen  Semeinfct|aft.  Sie  finb  bil- 
bungshungrig  unb  biirftenb  nactj  hiinftlerifchen  Jormen,  aber  ihnen  finb  biefe  bisher 
uorenthalten  roorben.  Ohne  Bilberfturmerei  3U  treiben,  ohne  in  j"ugenbiiberfchroang 
3u  uerfallen,  ohne  uon  beutfchen  IDerten  abriichen  3U  roollen,  muf3  auch  auf  bem 
Sebiet  ber  Triufih  feftgeftellt  roerben,  baf3  felbft  grof3te  ftomponiften  bes  19.  Jahr- 
hunberts  nicht  ben  TOeg  3um  TJolhe  gefunben  haben,  bafj  fie  unberouf3t  mitfchulbig 
an  ber  filuft  3roifchen  „hoher  fiunft"  unb  TJolh  geroorben  finb.  TITan  hat  3roar  ben 
T1Tufen  einen  geheiligten  Tempel  erbaut,  aber  man  hat  ihn  mit  Turen  uerfct)loffen, 
bie  ber  pllgemeintieit  nicht  3ugangig  roaren.  Ttlan  erroartete  bort  ben  Dirtuofen  unb 
ben  TTlurihgebilbeten,  bas  TJolh  blieb  braujkn,  uerlor  feine  Sicherheit,  Derfiel  bem  fiitfch 
unb  einer  fchroer  roieber  gut3umachenben  Paffioitat.  Srammophon  unb  Tiunbfunh 
fmb  nur  Befct|leuniger  einer  Entroichlung,  bie  fct|on  lange  uorher  im  Schreiten  roar. 
Um  einmal  einen  Tlamen  3U  nennen,  £if3t  ift  ber  typifche  TJertreter  bes  Pjbhenraufches 
unb  Senieroahnes,  ber  TJirtuofen-  unb  5tarmufih.  Seine  fiunft  ift  eine  Pranhenmufih, 
roahrenb  bie  fjausmufih  im  flnfchluf3  baran  erftarb  ober  in  hitfchiger  Salonmufih 
hoherer  Toctjter  ein  hummerliches  TJafein  roeiterlebte.  TJJeil  bie  Schbpfer  nicht  bem 
TJoIhe  lebten,  haben  roir  noch  bis  in  unfere  Tage  eine  Rultur  bes  „£lfenreigens",  bie 
aurh  burch  noch  fo  anregenbe  Taten  nict)t  ohne  roeiteres  aus3urichten  ift.  TJJer  glaubt, 
bem  roiberfprechen  3U  honnen,  ober  in  ben  pngaben  iiberfpannte  pusnahmen  fietit, 
ber  muf3te  Dergleichsroeife  erft  in  einem  TTlittelgebirgstal  fihen  unb  ITJoche  fiir  TJJoche 
Pjunberte  Don  TJolhsgenoffen  aller  Stanbesfct|ichten  beobachten  honnen.  3m  Segenteil 
rourben  hiinftlerifct|  h«Dortagenbe  Busnahmen  bie  angegebene  Ttegel  beftatigen. 

Sragen  roir  nunmehr  nach  ber  Tat,  nach  bem  TJJeg,  ber  bem  entgegenfteuern  hann, 
bann  treffen  roir  auf  eine  Iangfame,  organifche  Entroichlung,  bie  3ugleict)  ein  Pf ab 
ber  £r3iehung  fein  muf3.  Unb  jebe  Organifation,  bie  fich  t|i"  in  ben  TJienft  ber  hultur- 
poIitifchen  pufgabe  ftellt,  hat  ftets  £r3iet|ung  im  puge  3U  haben.  Peuten  roir  nun- 
mehr  einmal  in  Slieberungen  bes  Polhes  ausgebriicht  ben  TJJeg  an,  ber  mufihalifct|e 


Stephan:  V\  u  J  i  h  a  I  i  J  di  c  DolhsbilDungsatbeit  $41 


Dolhsbitbung  treiben  roiirbe.  TJJir  oerfuchen  babei  auch,  3roifchen  ben  6lieberungen  aus 
ber  Sactie  heraus  flbgren3ungen  3U  finben,  bie  ben  oielen  leibigen  fiompeten3ftreitig- 
heiten  unb  bem  Dielerlei  unb  Tlebeneinanber  abhelfen  roollen. 

TJabei  follen  fiir  bie  Tllufih  3roei  grofie  Organifationen  gegeniibergeftellt  roerben,  bie  in 
ber  £age  finb,  bie  Betreuung  unb  forberung  3U  ahtinem  Triufi3ieren  3U  ubernetimen. 
ITJir  mochten  babei  „firaft  burch  freube"  unb  insbefonbere  bem  Bolhsbilbungsroerh 
bie  anregenbe  flufgabe  unb  ber  Tieich,smufihhammer  unb  TlS.-fiulturgemeinbe  bie 
roeiterentroichelnbe  iibertragen.  Dies  foll  nun  in  ber  TJurdifutirung  erhlart  roerben. 

TJJir  haben  gefehen,  baf5  iiberhaupt  erft  roieber  eine  Fjinfiihrung  an  bie  einfachften 
TJinge  hommen  mufj,  ehe  roir  in  ber  £age  finb,  an  grofkre  £r3iehungsaufgaben  hetan- 
3ugehen.  Solche  plnregung  muf5  auf  ber  breiteften  6tunblage  berrieben  roerben.  Jn 
ben  heiligen  Tempel  ber  fiunft  unferer  Buffaffung  roerben  bann  boch  nur  bie  Beften, 
roas  nichts  3U  tun  t|at  mit  „6ebilbeten",  einbringen!  TJiefe  pnregungsarbeit  f0|[  „firaft 
burch  freube"  iibernehmen,  in  iht  bie  fjauptftellen  TJolhsbilbungsroerh  unb  feier- 
abenb,  bie  ba^u  bie  flusgeftaltungsarbeit  iibernehmen.  Pjier  foll  hingefiihrt  roerben 
jum  Spielen  unb  3um  Singen  auf  oolhsberoujjter  Gtunblage.  Uie  Singberoegung,  h*t- 
riorgegangen  aus  ber  ^ugenbberoegung,  hann  uns  htetbei  in  manchem  THaterial  an 
bie  Pjanb  liefern,  roefentlich  in  oerfchiebenen  Jormen  unb  in  ber  inneren  5rifche,  roenn 
fie  auch  in  ihrer  bishetigen  £infeitigheit  abgetehnt  roerben  mufj.  Sie  bringt  aber 
ben  Begriff  bes  fireifes,  ber  fingt  ober  auf  ber  anbeten  Seite  fpielt,  bet  uber  ben 
TJJeg  bet  offenen  Sing-  nielleicht  auch  5pielftunbe,  bie  bei3ubehalten  finb,  3ur  Sing- 
unb  Spielgemeinbe  roirb.  fjier  hann  man  ben  erften  Schntt  3um  ahtioen  mufi3ieren, 
bas  hier  in  erfter  Onie  3Ut  Busfptache  fteht,  erhennen.  6rof3ere  Sing-  unb  Spiel- 
gemeinfchaften  regen  auf  einfacr)fter,  aber  hiinftlerifchfter  Srunblage  iiberhaupt  3ur 
freube  am  Triufi3ieren  an.  £ochern  bie  nerlorengegangene  Jahigheit  bes  TITenfchen, 
feelifche  Beroegungen  in  THufih,  in  6efang  unb  Spiel,  feien  fie  frohlich  ober  traurig, 
aus3ubruchen.  TJas  ift  bas  erfte  unb  bamit  bie  pufgabe  ber  Tl5.-6emeinfchaft  „firaft 
burch  fteube"! 

TTlan  roirb  fich  babei  ftiihen  auf  bas  Spielrierlangen  einer  Triufi3ierberoegung  TJonau- 
efchingen,  auf  ber  anberen  Seite  auf  bie  roertnolten  TJeroffentlichungen  breier  groperer 
Singberoegungen,  auf  bie  einmal  nom  nationalfo3ialiftifch,en  Stanbpunht  aus  ein 
paar  TJJorte  nerroenbet  fein  folten.  TJie  finhenfteiner  um  TJJalter  fjenfel  haben  bas 
TJerbienft,  nacf)  bem  3upfgeigenhanfl  ber  TJJanbettiogel.  mufi3ierfreubige  TTlenfchen  auf 
ber  rjJalbcoiefe  gefammelt  3U  haben.  Sie  finb  babei  nicht  einem  geroiffen  pbfi±|luf3  ent- 
gangen,  haben,  roie  es  bie  TJeroffentlichungen  bes  Barenreiter  TJerlages  3eigen,  fur  bie 
pnregungsarbeit  fehr  hohe  pnforberungen  geftellt.  limgehehrt  unb  uolhsroichtiger 
bie  Beroegung  um  friri  36be,  bie  bie  notroenbige  Jorberung  ber  Stabt  bringt.  TJas 
Triufi3iergut  ift  leichter  unb  geeigneter  fiir  bie  6runbarbeit.  £eiber  trat  biefe  Be- 
roegung  in  ber  5yftem3eit  in  eine  ftarh  tenben3iofe  Tiichtung  ein,  fo  bap"  ber  TTational- 
fo3ialismus  mit  bem  fiampflieb  auch  iiber  fie  hinroegfchreiten  mut)te.  fln  brittet 
Stelle  fei  bie  £obeba-Beroegung  genannt,  bie  nerfuchte,  bie  £iebertafelei  3U  butch- 


$42  Diemufih  XXVIII/n  puguft  1936 


bredien,  bie  aber  in  ben  feh,ler  ber  Bearbeitung  nerfiel,  alfo  immer  roieber  bie  alten 
Bolhslieber  neu  bearbeitete,  ohne  fie  babei  ju  oerbeffern.  Bearbeitung  ift  fur  uns 
hummeriicher  £rfati.  Bem  5ingfchulroefen  runb  um  pugsburg  fei  nur  in  ber  £r- 
roarinung  gebacht,  ba  cs  [trenggenommen  niciit  in  bie  pnregungs-,  fonbem  in  bie 
Sctiulungsarbeit  gehbrt.  —  Olyne  ben  pnfprucr)  erfch.opfenber  trjerturteile  abgegeben 
3U  \\abzn,  fei  biefer  £infciiub  unternommen.  Bonauefch,ingen  ift  noch  fiir  bas  Spiel 
3u  nennen,  es  roirb  rion  einigen  Seiten  ftarh  angegriffen,  oh,ne  baf3  babei  bie  roirh- 
lich,en  3i^le,  bie  roir  in  ber  pnregungsarbeit  feh,en,  ooll  erhannt  roerben. 

Beibe  Teile  nun,  Singen  unb  Spielen,  unb  biefe  im  pustaufch,  unb  gegenfeitiger  Be- 
fruch,tung  im  3ufammenroirhen,  follen  uns  3ur  Pjausmufih  fiihren.  Fjausmufih,  Sin- 
gen  in  ber  familie  geht  oh,ne  jeben  organifatorifch.en  3ufammenfdiluf3  rjor  ficr|.  £in 
foldier  roare  an  biefer  Stelle  auch  nerfer|lt.  3u  engfter  Beriirjrung  aber  bamit  ftehe 
ber  riermittelnbe  Pjausmufihbienft  ber  Beichsmufihhammer,  ber  oon  ber  inftrumentalen 
Seite  herhommt  unb  bei  bem  nun  bie  flufgaben  ber  Tieiriismufihhammer  einfetien, 
bie  fie  oon  „ftraft  burrii  Jreube"  norbereitet  iibernimmt.  3etit  h^ipt  es,  bie  fich,  bilben- 
ben  Semeinfdiaften  3u  betreuen  unb  mit  entfprechenben  fiih,rern  ju  oerfeiien. 
tDir  feh,en  nunmehr  auf  ber  Seite  bes  3nftrumentalfpiels  bie  fiammermufih  als  eine 
hohere  5tufe  ber  Pjausmuph  an,  roeil  fie  berouf3ter  getrteben  roirb.  £infach,e  form 
ber  Pjausmufih  foll  3um  taglichen  Brot  roerben,  6ammermufih  bie  h,auslich,e  feierftunbe 
ausfiillen.  Baneben  gibt  es  norii  bie  form  ber  hon3ertanten  fiammermufih,  bie  iiber 
jeben  Begriff  houslichen  Triufi3ierens  hinausgeht.  Bie  Seite  bes  Singens  roiirbe  auf 
ber  5tufe  ber  fiammermufih  haum  etroas  3U  fetien  t\abzn,  benn  ber  Caienriior  fteht 
briiben  bem  Oebtiaber-,  £aienorch,efter-,  ber  Spielnereinigung  gegenuber.  Beibe  haben 
roieber  bie  TTloglichheit,  in  engfte  Berbinbung  ju  treten.  mir  fagen  berouf3t  £aiench,or, 
um  eine  enbgultige  Unterfdieibung  3um  bislier  noch,  beftehenben  TJilettantendior  3U 
fch,affen.  lHir  roiinfchen  babei  als  naturgegebene  £inh,eit  ben  gemifditen  Ch.or  roirhlict) 
nolhstumlictier  TJragung  als  eine  eri)te  5angesgemeinfcb,aft.  UJir  brauriien  ba3u  rooh.1 
nich.t  erft  £iebertafelftil  unb  froh,gemutes  Singen  famt  ben  ilinen  artgemajkn  pus- 
bruchsformen  gegenuber3uftellen,  oa  iiber  biefe  Belange  fdion  genug  gefch,rieben 
unb  gefprodien,  rjielleidit  nodi  3U  roenig  getan  roorben  ift. 

TJamit  ftelien  roir  an  ber  5diroelle  3um  Beruf,  ber  Pjauptaufgabe  ber  Beid)smufih- 
hammer  als  einer  Stanbes3ufammenfaffung.  Bie  3nftrumentalfeite  fiigt  ba3u  nun 
bie  beruflich.e  fiammermufihnereinigung,  bie  fidi  aus  bem  Pjaus  auf  bas  Pobium 
Ilinaufentroichelt  hat,  unb  bas  Berufsorch,efter,  fei  es  in  ben  Jormen  eines  fiammer- 
orch,efters,  eines  Theater-  ober  „Philho-tmonifchen"  Ord|efters,  ober  neuerbings  roieber 
ftarher  hernortretenb  als  Tnilitarorchefter. 

Buf  ber  fingenben  Seite  fteh,t  eine  Sruppe  auf  bem  Schroebepunht,  bas  ift  bie  grojje 
Chornereinigung,  bie  liebhaber  aber  mit  fehr  ftarhen  Borausfetiungen  umfaf3t,  bie 
ftanbig  an  beftehenben  Jnftituten  mit3uroirhen  \\a\.  BJir  benhen  babei  an  Bereinigun- 
gen  roie  bas  Geroanbhausorch,efter  in  £eip3ig  ober  an  ben  fiittelfch.en  Chor  u.  a.  in 


5  t  £  p  Ij  a  n  :  TTl  u  ( i  h  a  I  i  ( di  e  Dolhsbilbungsatbcit  $43 

Betlin.  Don  hi"  aus  ift  nut  ein  hleiner  Schritt  3um  ftcinbigen,  hauptberuflichen  Chor, 
bem  Ttieo.tetch.ot.  TJamit  finb  toit  nun  abet  auch.  an  ben  fjbhepunhten  hOnftlerifcher 
Betatigung  angelangt.  Je  nach  £eiftungsfahigheit  toitb  nun  aucii  bas  Tnufi3ietgut 
gefteigett.  Ein  toeitetet  pbfchnitt  m0|3te  nun  bie  pufgabe  lbfen,  fiit  jebe  bet  auf 
oerfchiebenen  Ebenen  ftehenben  6ruppen  bas  TTlatetial  3U  ptiifen  unb  3u  Beftimmtem 
3U  taten,  abet  bet  Raum  uetbietet  bies. 

TJutchtoanbetten  toit  f etjt  bie  Etuppe  ahtioen  Tllufi3ietens  tion  bet  antegenben 
oolhsbilbnetifchen  Stunblage  bis  3um  Pjohepunht  unb  etfehnten  Etfolg,  geben  babei 
befonbets  3toei  Organifationen  abgegten3te  ptbeitsgebiete,  fo  gebietet  jeht  bie  Tlot- 
toenbigheit,  bie  paffioe  3U  beieuchten  unb  oom  lTlufihtioren,  -aufnehmen  3U  fptechen. 
TJiefes  hat  nun  bem  TTlufihausOben  entfptechenbe  Jormen. 

TJie  in  bet  6emeinfchaft  auf  ahtioet  6tunblage  gefbtberte  Oebe  3Ut  ITlupR  tegt  an 
3um  Pjoten,  toas  nunmetit  3Ut  TJJeitetet3iehung  toitb.  Es  ift  bie  bteitefte  Bafis,  bie 
hietfut  gefunben  toetben  hann,  unb  bie  natOtlict|fte.  —  Buf  ben  feinen  Untetfchieb, 
la$  Tnufihhb'ten  auch  eine  ahtioe  Teilnahme  etfotbete,  anttootten  toit,  ba$  unfet 
Pjbten  ja  auch,  beroupit  aus  bem  Schopfetifchfein  hetgeleitet  toitb,  unb  biefen  butchaus 
berOchfichtigt,  toenn  auch  bem  Sefamtabfchnitt  3ut  Untetfcheibung  bie  Paffioitat  als 
Ubetfctjtift  gegeben  tootben  ift. 

TJie  Seite  bet  Jnfttumentalmufih  hommt  3um  fiammermufihabenb  in  bet  familie, 
too  es  butchaus  Pjotenbe  geben  hann,  ja  foll!  TJann  3um  Spielabenb  bet  £aienfpiel- 
oereinigung.  Pjohet  tucht  bct  Rammetmufihabenb  im  Saal,  bet  bem  enbgultigen 
Otcheftethon3ett  an  ber  Seite  fteht.  TJem  Spielabenb  batf  auf  gefangiichet  Seite  bet 
Chotabenb  3ugefellt  toetben,  ber  mit  gemeinfamen,  eingelegten  6efangen  fOt  bie  6e- 
meinfchaft  toetben  batf.  TJem  Otct|eftethon3ett  entfpticht  bann  bas  Chothon3ett  im 
Saal.  jut  fchbnen  TJeteinigung  follen  beibe  Teile  hommen  im  Chot-Otcheftethon3ett 
mit  all  feinen  oielfaltigen  pusbtuchsmitteln.  —  TJa^  oon  bet  pntegung  3um  TTlufi- 
3ieten  auch  Obet  bie  etroahnten  5tufen  ein  TJJeg  3um  Soliftenhon3ett  geht,  fei  nicht 
oetgeffen  3u  ettocihnen.  —  Pjiet  nun  ift  bie  flufgabe  fOt  bie  TlS.-Rultutgemeinbe  mit 
ihten  fion3etttingen.  UJir  hatten  alfo  btei  grojjen  Otganifationen  beutliche  TJJege 
getoiefen. 

Es  bleibt  fchlie^lich  bie  Jrage  3U  beftatigen,  ob  bies  ber  IDeg  tiotbilbnetifchet  prbeit 
ift?  TJies  hann  bejaht  toetben,  felbft  toenn  bie  aufge3eichneten  Stufen  nicht  mit  bem 
Tlamen  „TJolhsbilbung"  ubetfchtieben  finb.  TJolhsbilbung  ift  Oberall,  too  man  fchb'pfe- 
tifch  tatig  ift  unb  auf  TJolhsgenoffen  eintoitht.  TJJichtig  ift,  baps  all  biefe  ptbeit  untet 
beten  gefocbetten  et3iehetifct]en  6tunbfahen  gefchieht.  TJafut  Beobachtungsftelle  3U 
fein,  ift  bas  „TJeutfche  Bolhsbilbungstoeth"  gefchaffen.  Somit  getoinnt  es  neben  bet 
antegenben  pufgabe  noch  eine  3toeite  toichtige  unb  tunbet  bie  hultutpolitifche  prbeit, 
bie  3ugleich  3U  einer  fur  bas  TJolh  lebensnotroenbigen  toirb.  f\izt  fei  ber  Rreis  ber 
Betrachtung  gefct]loffen  unb  3ur  Tat  aufgetufen. 


$W D  i  e  m  u  f  i  h  XXVIII/i  i   pu9uft  1936 


Kidiato  DJagnet— nationalfo5ialiftirdi  gt\ti\tn 

Huf  oer  Reid)stagung  6es  Baijreutlier  Bunbes  3U  Barireuttj  na^m  (Bauamts- 
leiter  Dr.  HT  o  1 1,  in  Dertretung  6es  (Bauleiters  W  a  dj  1 1  e  r,  bas  IDort  3U 
grun6fafclid)en  3xftficIIungen,  6ie  iioer  6en  engen  Kreis  oes  B.  B.  Ijinaus 
Beadjtung  eerbienen. 

Sie  haben  Jhtt  biesjahtige  Tagung,  toie  fo  oft  fchon,  nach  Bayteuth  oetlegt,  um  am 
Dotabenb  unb  3U  Beginn  bet  feftfpiele  ein  etneutes  Behenntnis  3u  Bichatb  IDagnet 
ab3ulegen.  £s  toat  immet  bas  3iel  1\\U5  Bunbes,  bas  geiftige  unb  hunftletifch.e  £tbe, 
bas  mit  bem  Tlamen  „Bayteuthet  fiultuthteis"  umfch.tieben  toetben  hann,  3u  toahten 
unb  3U  pflegen. 

TJas  fiunfttoeth  Bichatb  THagnets  in  bet  ein3igattigen  fotm  bes  TTlufihbtamas  hat  fich 
butchgefeht.  TJie  biesjahtigen  feftfpiele  finb  ja  bafut  eine  glfin3enbe  Beftatigung.  Bie 
TĔelt  hotcht  meht  benn  je  nach.  Bayteuth. 

puch  bie  TJetfonlid|heit  bes  TTleiftets  ift  allmahlich  bem  hleinlichen  Stteit  um  itbifdie 
3ufalligheiten  unb  Sebunbenhriten  enttiicht;  man  ift  enblich  3U  einet  Sefamtfchau 
feinet  toefenhaften  £ebensauf3etungen  gehommen  unb  hat  auch  bie  menfchlidie  Pet- 
Jonlidiheit  bes  TTleiftets  auf  ben  ethabenen  plati  gehoben,  bet  bem  genialen  TTlenfchen 
3uhornmt.  TTlan  batf  fagen,  bap"  angerichts  bet  Tapfetheit  unb  hetoifch.en  Sto£e  feines 
gelebten  unb  etlittenen  £ebens  alle  TTngtiffe  unb  bamit  auch.  alle  Tiechtfettigungen 
gegcnftanbs!os  getootben  finb.  Ja,  es  toat  einmal  notig  getoefen,  um  bas  Bilb  bes 
TTTeiftets  3u  hampfen,  unb  bet  Bayteuthet  Bunb  hat  Jich  in  biefem  fiampfe  niemals 
beitten  laffen:  TJas  ift  eines  feinet  gtofkn  Betbienfte,  bie  bet  Tteue  gutgefch,tieben 
bleiben. 

fjeute  abet  hampfen  toit  unb  hampfen  Sie  —  jebe  3eit  toitb  ihn  neu  etobetn 
muffen,  toill  fie  nicht  in  £pigonentum  oetfallen  —  heute  hampfen  toit  um  einen 
hoheten  Stanbpunht,  namlich.  um  bie  Seltung  bes  gto^en  Tieoolutionats  Tiichatb 
IDagnet,  bet  hein  getingetes  3iel  hatte,  als  bie  gan3e  Tlation  3u  geteinigtet  Ethenntnis 
ihtes  TDefens  hin3ufuh.ten,  bet  um  biefes  3i^les  toillen  feinen  ungeheueten  tefotma- 
totifdien  Schopfetbtang  in  Ton  unb  53ene,  abet  auch  in  feinen  fiampffch.tiften  bafut 
einfchte,  bas  Bolh  3ut  Befinnung  3U  btingen  unb  an  ben  gtopen  Bilbetn  unb  Sleich,- 
niffen  einet  mythifchen  Betgangenheit  toiebet  auf3utichten.  TDenn  et  tjom  beutfch.en 
TTlenfchen  Pjaltung  oetlangt  unb  feinen  h,etoifch,en  Sinn  auftuft,  fo  iibettoinbet  et  ben 
TTlatetialismus  feinet  3eit  unb  teicht  in  unfete  3eit  h^tein,  in  bet  bie  Botausfet}ungen 
3ut  Bettoithlichung  gefchaffen  toetben;  toenn  et  mit  oollem  Betouf5tfein  unb  mit 
einem  fut  einen  fiunftlet  unethotten  Ttoh  bie  pufattung  bes  Bolhes  ptohlamiett, 
ttionach  o^r  beutfche  TTlenfch  toiebet  3U  feinet  attgemapen  Beftimmung  3utuchgefuh,tt 
toetben  mufj,  fo  hat  et  bet  nationalfo3iaIiftifchen  Betoegung  bie  TJJaffen  ootgefdimiebet. 
TJas  ift  ja  bas  £in3igattige  bes  Bayteuth,et  Sebanhens,  bafj  mit  ihm  nict|t  blofj  ein 


H  i  di  a  1 b  DJ  a  g  n  e  t  —  nationalfo3ialiftifd]  g  c  f  e  h  £  n  !  $45 

hunftlerifches,  fonbern  3ugleict|  ein  toeltanfct|aulict|es  Ptogtamm  umriffen  ift.  Ridiatb 
Hlagner  ift  fur  uns  heine  blo^e  mufihalifche  pngelegenrjeit,  fonoern  bariiber  riinaus 
eine  eminent  fittlicf|e  pngelegenheit  ber  Dolhifct|en  Er3ietiung  unti  Etneuerung.  £s 
mag  TTUUionen  TJolhsgenoffen  geben,  bie  am  Etlebnis  feinet  hiinftletifchen  5dibpfungen 
nict|t  teiltiaben  honnen,  aber  bie  ett|ifct|e  3iflfertung  ber  Umpragung  unb  TTeufotmung 
beo  beutfct)en  TTlenfct|en,  fo  toie  fie  ber  "Reoolutionar  Bicharb  THagner  oor  Senerationen 
geroollt  t|at,  barf  oot  heinem  Dolhsgenoffen  halt  mactien.  TJas  ift  es,  toas  aus  bem 
£tbe  "Ridiatb  TJJagners  met|r  als  bistier  3um  Jbeengut  ber  gan^en  Tlation  gemadit 
raetben  muf3. 

TJa  abet  alles,  roas  bem  Umbtucti  bet  Sepnnungen  bient,  burd]  bie  Beroegung  bes 
TTationalfo3ialismus  t|inburdiget|en  muf3,  um  feine  reootutionare  5tof3hraft  3U  et- 
tialten,  fo  muffen  alle  Herbanbe  im  engften  3ufamment|ang  mit  ber  TJartei  arbeiten. 
Ilenn  fie  ift  bie  TTlittletin  3um  Bolh,  fie  allein  etmoglidit  alle  Tiefenroithung  ins  TJolh 
t|inein. 

TJer  TTationalfo3ialismus  t|at  auct|  bie  TTeutoertung  Bichatb  UJagnets  im  angegebenen 
5inn  energifch  geforbert,  er  hat  fein  TJermact|tnis  ben  TJer3errungen  unb  £ntftellungen 
artftembet  5ctmuffelei  entriffen,  fo  bafj  tieute  bie  Segnerfct|aft  mit  bem  TJJorte 
Emigrantentum  umgren3t  toerben  hann,  ber  Tlationalfo3ialismus  befct|utit  it|n  aber 
audi  not  jenet  anbeten  Sefat|t,  namlich  oor  jenem  hleinlichen  unb  oerftaubten  rMt- 
toefen,  bas  immer  nur  an  ben  Toten  benht,  ftatt  bas  ubertoithliche  £eben  3U  bejatien, 
mit  bem  er  in  uns  roeiterlebt,  inbem  er  uns  banh  feiner  auJHrorbentlidien  Seiftes- 
madit  ^roingt,  uns  mit  it|m  immer  toieber  auseinanbet3uferfen. 

TJas  allein  ift  bas  roatire  fortleben  bes  Senies,  bas  allein  ift  abet  auct|  uon  unferet 
Seite  t|"  oie  ein3ig  fruct|tbare  form  bet  lebenbigen  pneignung  3U  toirhlidiem  Befitj. 
ln  folct|et  fTrt  bes  immerroahrenben  "Ringens  muf5  TSicharb  TJJagner  fiit  bas  beutfche 
TJolh  etobett  roerben,  mehr  als  es  bishet  gefchehen  ift,  oot  allem  fiir  bie  beutfche 
lugenb.  TJaf5  fie  tiielfarii  abfeits  fteht,  ift  hein  Seheimnis.  TTlag  es  met|t  TJethennung 
obet  Unhenntnis  als  berouf3te  pbletmung  fein,  bie  Tatfache  beftet|t  unb  hann  nut 
hottigiert  toerben  mit  Pjilfe  unb  TJermittlung  ber  Beroegung. 

TJJenn  roir  fo  3ufammenarbeiten,  5ie  als  Bayreuther  Bunb  unb  bie  Beroegung,  fo 
erroeifen  toit  bem  TTkiftet  ben  gr6f3ten  Bienft,  in  £hrfurcht  rjor  feinem  5chopfertum, 
aber  auch  im  Betouf3tfein  bet  neuen  flufgaben,  3U  benen  Bichatb  TJJagnet  als  ein  un- 
t>erauf3etlict)es  Element  unferet  geroanbelten  3cit  in  bie  3uhunft  hin  oetpflichtet! 


<Hrfc4le  nicbj  nacb  bem  <Srftcmmalf)oren  iiber  eine  ^ompopon;  toae  "Dir 
im  erften  £\ugenblic8  gejallt,  ift  nicbt  immer  ba$  35efte.  2tfeifter  toollen 
ftubierf  jein.    S>ieles  toirb  5)ir  erft  im  f>ocbften  £\lfer  Blar  toerben. 

$?oberf  6d>umann. 


846  Diemufih  XXVIII/n   puguft  1936 


Das  Tubmget  TI1o3attfeft 

D  a  5  T  u  b  i  n  g  e  r  TTl  o  3  a  r  t  f  e  ft  (1 1.— 14.  Juni)  roar  ein  Beroeis  bafiir,  baf3  bie 
ruhmreiche  tlberlieferung  (fr.  Silcrjer  bis  fi.  Pjaffe)  burch,  ben  neuen  Uniuerfitats- 
mufihbirehtor  TJrofeffor  £rnft  fritj  5  ct|  m  i  b  lebenbig  unb  mit  ausge3eichneter  Der- 
roenbung  ber  Ttlittet  fortgeferjt  roirb.  Seine  jah,reiange  Tatigheit  in  Elien  unb  Gra3 
befahigt  it]n,  TTlo3arts  TTlufih  an  ber  Hlur3el  3U  erfaffen  unb  bas  Bolhstumlich-dfter- 
reictiifche  heraus3ufpiiren.  Srtion  bie  Einleitung  bes  Orchefterhon3erts,  ber  friihe  nTarfch 
in  D-dm-  (fi.  335, 1)  3eigte,  baf3  bas  Bhabemifche  Orchefter  unter  feiner  anfeuernben, 
3ielberou£ten  leitung  einen  einheitlichen,  frhmiegfamen  unb  befeelten  Pilanghbrper 
barftellt.  THes  rourbe  noch  beutlicher  in  ber  G-dur-5infonie  (fi  318),  bie  burch  eine 
fein  abroagenbe  Behanblung  ber  Rlanggruppen  ausge3eichnet  roar.  Burch  (tilreine 
unb  tief  erfaffenbe  IDiebergabe  hamen  bas  G-dur  Biolinhon3ert  (3enny  Tleuber- 
fi  i  t]  i  g,  Bafel)  unb  bas  filaoierhon3ert  in  C-dur  (fi.  467)  (Prof.  TD.  B  e  h  - 
berg,  Stuttgart)  3U  einbringlicher  tTJirhung.  £ine  fluffuhrung  non  „figaros 
Fioch3Eit"  burch  bie  tTJurttembergifche  Staatsoper  unter  ber  £eitung  non  prof. 
C.  Teonharbt,  ber  auf  bem  Cembalo  bie  Re3itatirje  begleitete,  roies  rjor3ugliche 
Barfte!ier  auf.  (figaro:  B.  B  i  1 1  e  r  a  u  f,  gefanglich  unb  fchaufpielerifch  gleidi  heroor- 
ragenb.)  Tlie  Serenabe  fanb  im  Bitterfaal  bes  Schloffes  Pjohentubingen  ftatt.  3m 
Pjornquintett  (fi.  407)  roar  neben  ben  ausgeglichenen  Streichern  PJoh.  Timme, 
£.  B  a  u  r,  £.  f.  S  ch  m  i  b,  0.  6  i  l  b  e  r  t)  ber  Fjornift  TTTar  TTT  u  1 1  e  r  burrh  frifctje 
unb  Sicherheit  bemerhensroert,  im  Rlarinetten-Ouintett  (R.  581)  ber  junge  TDilhelm 
Talhenberg  (filar.)  burch  urroiichfige  £eichtigheit  bes  Spiels.  Tlrei  fianons,  uom 
Tiibinger  5angerhran3  unter  Pjermann  pchenbach  fehr  flei|Mg  ftubiert,  unb  bas 
Bioertimento  fi.  187  rion  einer  Blafergruppe  bes  flhabemifch,en  Orchefters  im  erleuch- 
teten  5ch,lo(3hof  3U  Sehor  gebrarht,  runbeten  bas  JJrogramm  ab. 

Die  hammermufihalifche  TITorgenfeier  im  TTlufihinftitut  bot  bas  Oboenquartett  (fi.  370) 
unb  bas  Ouintett  fiir  piano  unb  Blasinftrumente  (fi.  452).  Pjier  roirhten  neben  ^en 
fchon  bei  ber  Serenabe  genannten  als  erfahrene  fiammermufiher  £arl  B  i  eb  e l  (Oboe) 
unb  pibert  B  a  y  e  r  (fagott),  ber  auch  mit  0.  S  i  l  b  e  r  t  (Cello)  eine  Sonate  fpielte,  bie 
TTlojarts  3ufammenhang  mit  feinen  Borgangern  hlar  beleurhtete.  TJer  lilaoierpart  lag 
in  ben  Pjanben  oon  TTTarlife  Pjanfemann,  Sra3,  bie  auch  auf  bem  originalen  Pjam- 
merf!iigel  oon  3-  R  Stein  Don  1778  brei  hleine  6laoierftiirhe  fein  unb  plaftifrh,  ge- 
ftaltete.  Sie  begleitete  aurh  bie  ITJiener  Sopraniftin  Eriha  B  o  h  y  t  a,  beren  ftrahlenbe, 
aufjerft  biegfame  unb  rion  tiefem  Sefiihl  belebte  Stimme,  fchon  bei  bem  Orrh,efter- 
hon3ert  burrh  bie  Orchefterarie  „Bata  oincefti"  (fi.  486a)  ergriffen  hatte.  Den  Pjohe- 
punht  bilbete  bas  oon  £.  Bohyta,  TO.  £orfcheiber  (Tenor)  unb  f.  Pj  a  g  er  (Bafj) 
mit  ubermiitiger  £aune  gefungene  —  man  mochte  faft  fagen:  gefpielte  —  Banbl- 
Ter3ett.  —  Tlen  flbfrhlu(3  bilbete  ein  Chorhon3ert,  eingeleitet  burch  bie  Orgelfantafie 


Das5diubettfefttn  Pjcibclbetg  $4X 

(fi.  608),  bie  uon  £oa  fj  6  Ib  er  lin  (Tiibingen)  auf  ber  prachtigen  TDeigle-Orgel  bes 
feftfaales  oer  Unioerfitat  meiftertiaft  oorgetragen  rouroe.  "Der  Ciior  bes  phabemifdien 
TflufiRoereins  erroies  fid|  ben  nielen  Sdiroierigheiten  ber  nun  folgenben  fiantate 
„TJaoibbe  penitente"  oollig  geroachjen.  TJie  Soli  (£.  Tiohyta,  fjenny  Sdimitt, 
f ranhfurt  [2.  Sopran],  TJJ.  £orfri|eiber,  franhfurt)  nerftanben  bie  merhlichen 
Stilunterfd|iebe  3U  hoherer  Einheit  3U  oerbinben.  Ti.  S  a  eb  e. 


Das  Schubertf*ft  in  fjribdb*rg 

3m  Sriilo^hof  roeihte  ein  oolhstumlich.  gehaltenes  5erenabenhon3ert  bas  feft  ftim- 
mungsooll  ein  mit  ber  „fileinen  Trauermufih"  in  es-moll  fik  9  Blafer.  3n  hlaren 
Onien  bradite  Piurt  Onerhoff  mit  bem  frifdi  mufi3ierenben  5tabtifdien  Orchefter  bie 
Ouuertiire  3ur  „3auberharfe"  unb  bie  oon  DJeingartner  uberarbeitete  Sinfonie  in 
E-dur,  bie  roeniger  behannte  non  beiben  „Unoollenbeten"  in  temperentDoller,  roman- 
tifd]-farbiger  TJJiebergabe.  £r  begleitete  fion3ertmeifter  JTbolf  Berg,  ber  bas  Rondo 
virtuos  unb  mit  fchmiegfamer  Bogentechnih  fpielte,  foroie  bie  5opraniftin  Tiia  Sin- 
ft  e  r.  Sie  fang  3ur  fonoren  filarinette  Otto  £emfers  „Uer  Pjirt  auf  bem  felfen", 
in  allen  £agen  ausgegliriien  unb  ausbruchsftarh.  —  Jm  fionigsfaal  fpielte  £lly  Tley 
bie  „tDanberfantafie".  TTlit  TTlar-  Strub  unb  £ubroig  fj  6  l  f  di  e  r  mufi3ierte  fie  bann 
bie  beiben  Trios  op.  99  unb  100. 

3n  ber  Stabthalle  fang  ber  Badiuerein  unter  ber  £eitung  Prof.  Dr.  fj.  Ttl.  P  o  p  p  e  n  s 

bie  Es-dur-TTleffe  unb  umrahmte  in  erprobter  Chorbif3iplin  bie  einbruchsuoilen  Ouar- 

tette  unb  Soli,  in  bie  firi|  Tiia  Sinfter,  Sertrub  Jreimuth,  Pjein3  TTlarten,  Dr.  Pjeinrich. 

firogler  unb  Tiubolf  Pjaym  teilten.  Ben  gut  aufeinanber  abgeftimmten  fkafteoerhalt- 

niffen  ber  Oiore  unb  Soli  entfprach  auch  bas  Stabtifche  Orch.efter.  fln  ber  Orgel  roirhte 

Tienate  Tloll  mit. 

TJas  Strub-Ouartett  brachte  im  fionigsfaal  bes  Schloffes  erroahjte  fiammermufih.  TTls 

ftarhftes  Erlebnis  ber  TTlorgenfeier  fei  bas  5treichquartett  „TJer  Tob  unb  bas  TTtab- 

chen"  genannt. 

£lly  Tiey  fpielte  uier  Moments  musicaux  unb  ein  Jmpromptu  in  unuergleichlicher 

TJurri|fichtigheit  unb  Tieinheit  bes  Rlangbil&es. 

£lly  lTey  fanb  fich  mit  TTla?  Strub,  TJJalter  Trampler,  Eubroig  fjolfcher  unb  bem  TTlun- 

chener  £ontrabaffiften  TJrof.  Jager  3ufammen  3um  forellenquintett.  3n  biefer  ibealen 

Befehung  aller  5timmen  feffelte  es  iiber  ben  TJariationenfati  hinroeg  bis  3um  tdn3erifdi 

befchroingten  Stf|lu£fah. 

TJer  Oeberabenb  Tiia  Sinfters  hatte  gro^en  £rfolg,  roie  auch  bie  Chore  im  „Stanbd|en" 

unb  „Sefang  ber  Seifter  uber  ben  TJJaffern".  TJie  C-dur-Sinfonie  bilbete  ben  rourbigen 

pushlang  ber  Sriiuberttage.  Jriebridi  Bafer. 


84$  Dle  mufih  XXVIII/n  fluguft  1936 


Di*  tteutfdie  Singbetoegung 

Reict>sttuIturfenator  r)ein3  J  i)  I  e  r  t,  ber  (Eefdlaftsfitl!rer  oer  Reidjsmujih- 
kammer,  fpradj  cnlajjlid^  oer  Reidjstagung  ber  gemifcfc;ten  (Eljore  Deutjd)- 
lanbs  in  augslmrg  iiber  oie  Bebeutung  ber  beutfd>n  Singberoegung. 

Tlodi  uor  fiinf  Jahren  roare  es  roohj  oermeffen  geroefen,  eine  fo  bebeutungsoolle  ge- 
fchJoffene  Tagung  ber  gemifditen  Ch.6re  TJeutfdilanbs  burchjtihren  ju  roollen,  roie  biefe, 
benn  troti  ber  grofkn  TJergangenhcit  ber  gemifd|ten  Chore,  ttotj  ihrer  3um  Teil  hetoor- 
ragenben  £eiftungen  honnte  man  borh  niemals  oon  einem  einheitlichen,  auf  ein  gro^es 
3iel  gerichteten  ITJiiien  fptert]en.  Dafiit  roaren  einft  TJeteinsmeietei  unb  Eigenbtotelei 
in  TJeutfchlanb  3U  grofS  getoorben.  Um  fo  mehr  freue  ich.  mid),  h^ute  feftftellen  3U 
honnen,  baf5  bie  Dollig  freiroillige  Tatigheit  ber  beutfch.en  Sangetfch.aft  unb  ih.ce  fjin- 
gabe  an  bas  gemeinfame  grofie  3iel  fchon  ju  beachtlidien  £rfolgen  geftihrt  hat.  TJie 
TiTTTR  hatte  niemals  eine  fo  fchroere  unb  unbanhbare  flufgabe  roie  bie  Tleugeftaltung 
bes  beutfch,en  TTlufiRlebens  in  pngriff  nehmen  honnen,  roenn  fie  nicht  auf  bie  treue 
TTlitacbeit  ber  beutfchen  Sangerfch.aft  rechnen  honnte. 

Es  toar  fiir  bie  Tietriismuphhammer  nid]t  leicht,  nad|bem  fie  aus  ber  Syftem3eit  ein 
3erriittetes  TTTufih!eben  ubernommen  k\attz,  neben  ben  Dorbringlichen  organifatotifdien 
ptbeiten  gleidi^eittg  auch  fchon  bie  fjauptaufgabe  bet  inneten  Erneuerung  unfetes 
TTTupihlebens  iit  pngtiff  3U  nehmen.  TJiele  fjinbetniffe,  bie  ben  TTlitgliebetn  bet  TiTTTfi 
unbehannt  finb,  galt  es  311  uberroinben.  Srunblagen  unb  Tiichtlinien  mufjten  erarbei- 
tet  roerben,  neue  IDege  toaren  3U  befchreiten,  unb  manche  TJorurteile  hemmten  un- 
notig  bie  Enttoichlung.  So  betrachtet,  mogen  bie  bisher  geleiptetenBtbeiten  boch  gtojiet 
3U  betoetten  fein,  als  fie  fcheinen.  Jmmethin  bleibt  noch  manches  3U  tun  iibrig!  3roei- 
fellos  hann  man  bas  TTTufihleben  nid|t  neu  geftalten,  toenn  nut  bie  au^eten  £rfch.ei- 
nungen  eine  TJeranberung  erfahren,  es  gilt  ben  fiern  bes  Problems  3U  erfaffen.  5o 
ift  es  beifpielsroeife  fd)on  unb  notroenbig,  bie  fion3ertfale  3U  fiillen,  roenn  abet  bie 
T3efuch,et  bes  Ron^etts  nicht  in  bet  Cage  finb,  bie  batgebotene  TTluph  mit  3U  „etleben", 
ift  fiit  bie  beutfd]e  THufihRu!tur  nid|ts  getoonnen.  TDenn  anbetetfeits  eine  fiompofition 
beim  pnhoten  hein  Etlebnis  oetmittelt,  roirb  fie  aud]  felbft  nicht  lange  leben  honnen! 
Ob  einz  ftompofition  abet  ein  Etlebnis  oetmittelt,  hann  man  am  beften  bei  ben  an  bet 
fluffiih.tung  TTlitroirhenben  feftftellen.  £s  gibt  beshalb  auch  hein  ibealeres  TTTufih- 
erleben,  als  audi  burrii  ,.TTTitgeftalten". 

TJielleicht  honnen  roit  uns  audi  butri]  biefe  Ethenntnis  bie  Sehnfud|t  unfetet  3eit  nadi 
einem  neuen  monumentalen  Stil  erhlaren.  £s  foll  hjet  heinesroegs  etroas  gegen  Oper 
unb  fion3ert  gefagt  roerben,  aber  3roeifellos  haben  fie  auf  ihren  Sebieten  biefen  neuen 
TTlonumenlalftil  nodj  nirt]t  gefunben.  TJer  unmittelbare  3ugang  3U  ihm  roirb  jebenfalls 
in  einet  Tiirt|tung  i>zt  hiinftletifd]en  fotmgeftaltung  3U  furi]en  fein,  bie  bem  TJolh  in 
grojkn  Tnaffcn  eine  eigene  TTTittoithung  an  ber  Huffuh.rung  etmoglicht.  5o  honnte  irt) 
mir  bcnhen,  bafj  roir  am  eheften  3U  einem  unferer  3^it  entfpred|enben  Stil  hommen 
burrt)  bte  Tnittoirhung  oon  TTTaffenrt]6ren  bei  TJolhsfeften.  TJie  mufihaltfch.en  TJorbctei- 


Rtitifdie3E«t[thtiftenfdiau  §49 

tungen  ftir  Die  Oiyrnpiatie  haben  uns  in  Diefer  fjinfich.t  ganj  neue  pusfich.ten  eroffnet. 
Jch  glaube,  aus  Der  gliichlichen  DerbinDung  5roifch.en  Spott  un6  TITufih  roitD  noch  ein- 
mal  Das  neue  Do!hsfeftfpiel  geboren,  toelch.es  unfere  5ehnfuch.t  nach  Dem  monumen- 
talen  Stil  befrieDigt.  liie  toichtigfte  fotDerung  an  unfete  Dichter  unD  TITufiher  toitD 
hierbei  lauten:  C  a  J3 1  Das  D  o  l  h  mitroithen  unD  i  h  r  fchafft  ein  Stuch 
£cben!StrcbtnadiDeutlichheitunDfHatheitineutentTJethen, 
unD  ein  gan^es  Dolh  d  e  t  ft  e  h  t  unD  empfinDet  ihren  Stil! 
5  ch  o  p  f  t  aus  Dem  £eben  fur  Das  D  o  l  h  ,  unD  ihr  roerDet  i  n  fteter 
TJJechfeltoithung  D  a  n  h  unD  neue  pnttiebe  empfangen! 
TJielleicht  toitD  Diefem  neuen  monumentalen  Dolhsfeftftil  ein  neuet  fionjettftil  folgen 
unD  tion  Diefem  toieDetum  eine  Tleugeftaltung  unfetet  Pjaus-  unD  fiammetmufih  aus- 
gehen!  Jmmer  abet  toitD  Die  innete  Erneuerung  unferes  TTluphlebens  nut  mbglich. 
fein,  toenn  Das  Deutfch.e  Dolh  iiber  Die  Singbetoegung  3U  feinen  gro^en  TITufihern  unD 
Deren  TJJethen  h,ingefuh.rt  toitD. 

So  finD  getaDe  Die  gemifchten  Chore  DeutfchlanDs  tiot  getoaltige  pufgaben  geftellt.  Die 
£uff  am  Singen  h,at  fie  3ufammengefuhrt,  unD  Die  Begeiftetung  fur  Dte  grope  gemein- 
fame  Saciie  iibertoinDet  alle  Schtoietigheiten.  Unfete  Deutfchen  Sanget  unD  Sange- 
tinnen  ftnD  nicht  nut  fteuDenfpenDer  ftir  Die  3uh.6ter,  fonDern  Durch,  iht  TJJirhen,  Das 
fie  eng  mit  Bolhstum  unD  Rultur  uerbinDet,  Trager  eines  neuen  £ebensftils.  flus  tiec 
Sing-  unD  Boihsmufihbctoegung  toitD  fidl  in  nicht  all3u  fetnet  3eit  ficherlich  auch  eine 
neue  fltt  Der  6efelligheit  enttoicheln,  Die  Dem  nationalfo3ialiftifch.en  Semeinfchafts- 
geDanhen  entfptich,t. 

3ufammcngefapt  etgibt  fich  aus  alleDem,  Da(3  Det  Staat  unD  Die  Don  ihm  eingefehten 
Stellen  unD  Otganifationen  Das  TDithen  Det  gemifch.ten  Chote  DeutfchlanDs  nicht  als 
eine  ptitiate  pngelegenhdt  £in3elnet  bettachten  honnen,  fonDetn  Da(3Dieoffent- 
liche  forDecung  Der  hjec  oertretenen  Beftrebungen  eine  un- 
ferertoichtigften  hultutellen  DerpflichtungenDatftellt! 

6titifche  3ritfdltiftenfdiau1) 

Das  3uni/JuIt-Fjeft  Det  „Deutfchen  TTlufihhultut"  toiDmet  fich  in  funf  aufeinanDerfolgen- 
Den  pbhanDlungen  Den  fragen  Des  DolhslieDes  unD  Det  Dolhsmufih.  fiurt  Pjuber 
fpricht  3uerft  uber  Den  „flufbau  Deutfcher  DolhslieDforfchung  unD  DolhslieDpflege" 
unD  be3eich.net  als  Deren  hochjten  Sinn  Die  Hinheit  Don  „Dolhserhenntnis  unD  Dolhs- 
geftaltung  im  OeDe".  Pjierbei  fpielt,  toie  Pjuber  ubet3eugenD  Darftellt,  nicht  fo  fehr 
oDer  roenigftens  nicht  allein  Die  Beobachrung  Don  ein3elnen  DolhslieDDarianten  eine 
Tiolle,  fonDern  in  erfter  £inie  Das  TJJefen  Des  SemeinfchaftslieDes  als  Det  „pusDruch 


*)  Jm  flnfd)Iuf5  an  unfer  3uli-Referat  ergab  fid)  3roifdjert  bem  iriu}iRreferenten  ber  RJ5.  uMf- 
gang  Stumme  unb  uns  eine  drorterung  iiber  oen  Sinn  oer  oon  uns  6ritifdj  betradjteten  BJorte 
aus  oem  Stummefd;en  fluffa§  „Die  lTlufifi  oer  oeutfdjen  3ugenb". 

IDir  betonten  aud;  bjer  unferen  Stanbpunltt,  6afg  roir  alte  fur  eine  gemeinfame  unb  einf)eitlid|e 
IITu}iRibee  ein3Utreten  tjaben,  bei  ber  fid)  bie  ein3elnen  KuIturorganifationen  mit  it)rem  OTuJiR- 
intereffe  ben  allgemeingiiltigen  (Brunbfa|en  biefer  ITluJiltibee  unb  itjrer  Kulturoerbunben^eit  fo- 
roie  (Beftaltungsfat]iglteit  unter3uorbnen  I)aben.  Jn  biefem  Sinne  roollen  roir  bas  mufibalifdie  Jn- 

Tiit  ttlufih  XXVIII/n  54 


$50  Diemufih  XXVIII/ii  puguft  1936 

oblhifchet  prt".  TJiefet  pusbtuch,  bem  unfete  £ebenshaltung,  TDeltanfct|auung,  unfet 
lebens-  unt)  Brbeitsrtnjthmus  u.  a.  jugrunoe  liegt,  rjat  tm  eigentlictien  Sinne  bas 
TJolhslieb  gefch.affen  unb  oerlangt  baher  toiebetum  oom  betteffenben  £ieb,  bafi  es 
fict|  in  feiner  pusbtuchsart  felbft  roachhalt.  £tft  hier  jeigt  fich  bann  bas  fct)6pferifdie 
TTlufi3ieren  im  Bolhsliebhreis,  roo  jeber  feinen  f£ebens-)Stil  auch  im  Oebe  leben  lapt. 
Tlachbem  THilhelm  Ĕhmann  in  bem  Begriff  rion  ber  „£iebetftunbe  bes  TJolhes"  bie 
fotberung  unb  feftigung  einer  mufihalifct|en  Semeinfchaftsform  oertritt,  bie  be- 
fonbers  geeignet  ift,  „bas  gan3e  Bolh  roiebet  3ut  mufihalifchen  Selbfttatigheit  3U 
leiten"  unb  auct|  „bet  hoh^n  fiunft  einen  neuen  Boben  3U  beteiten",  behanbelt  Bubolf 
Sonnet  bas  TJJefen  bet  „gro|3ftabtifchen  Bolhsmufih"  unb  beten  typifche  mufi3iet- 
fotmen,  bei  benen  fich  TTTufih  unb  £ebensroithlichheit  unmittelbat  begegnen.  £t 
ftellt  beifpielstoeife  in  ben  melobifchen  Bufen  X>zt  Sttajknhanblet,  3eitungsoethaufet 
uff.  bie  oolhst|afte  Ur fprting lictjheit  einet  Sptachmelobih  feft,  etroiihnt  anfct)lief3enb 
bie  fjoffanget  als  pbroanblung  bet  fruheren  TTloritatenfanger  ber  Jat|tmathte,  bei 
beten  TJotttag  aber  auch  Pfeubooolhslieber  unb  fogenannte  Schlager  eine  3unehmenb 
breitete  Bolle  fpielten.  Pjier  geht  bann  Sonnet  bireht  auf  bie  nerfchiebenen  Tan3- 
formen  oom  T0al3er  bis  3um  fog.  3033  ein  unb  erhebt  3um  T3eutteilungsmaf3ftab  bie 
unumftofi[iche  Tatfactje,  bafj  „bie  Betoegungsart  ftets  eine  ber  Baffe  immanente  Bn- 
gelegenheit"  ift,  bei  bet  Bolhshunft  unb  Bolhsempfinben  ubereinftimmen  muffen. 
TJie  beiben  anberen  Buffatje  behanbeln  enblich  bie  mufihalifch-hulturelle  Bebeutung 
unb  Stellung  bes  Bolhsliebes  ber  puslanbsbeutfchen. 

Bbfct|lief5enb  legt  bann  TJJolfgang  Jortner  eine  aufkrft  problematifche  pbhanblung 
uber  bas  Thema  „TTlufihlehtc  unb  fiompofitionsunterrict)t"  oor.  £r  roill  hierbei  „ben 
immer  beutlicher  in  £rfcheinung  tretenben  Tiif3"  oon  TTTufihlet|re  unb  lebenbiger  TTTufih- 
pflege  aufbechen  unb  baraus  fut  ben  3eitgenoffifchen  fiompofitionsunterrict|t  fotbetnbe 
Ronfequen3en  3ief|en.  £r  nimmt  als  Srunb  fiir  bie  beftehenbe  Unausgeglichenheit 
u.  a.  als  Urfact)e  „bie  allgemein  behannte  Tatfache  an,  baf5  bie  theoretifche  Spehulation 
unb  bamit  eine  auf  fie  gegrunbete  Syftematih  ftets  um  3aht3etmte  bet  lebenbigen 
Enttoichlung  nact|hommen  mujj"  { —  bemnach  toate  ja  eigentlich  biefet  Hi|3,  toenn 
et  fict|  aus  einet  folch.en  „notroenbigen  Tatfache"  etgibt,  felbft  eine  otganifche  Tlot- 
toenbigheit  — )  unb  fotbett  bann  „bie  TJtoblematifietung  unb  TTachptufung  bet  Be- 
gtiffeunbSefehebetTnufihIehreimSinneihrerBerbinblichheitfiitbenfchaffenbenRunftlet." 
5o  be^eictinet  er  ben  futfct|en  fiontrapunht  obet  bie  auf  ber  hlaffifch-romantifchen 
Pjarmonih  aufgebaute  Pjarmonielehre  als  eine  fiit  bie  Segenroart  hiftorifct|  gerootbene 
TTngelegenheit,  bie  ben  „fct|opfetifchen  Bebutfniffen  fetne  getiicht  fei". 

tereffe  ber  t)3.  bei  beren  3URunftstragenben  ausroirRungsmoglidjReiten  nidjt  I)od|  genug  ein- 
fd)afcen,  Itonnen  iljr  jebod)  forooI)I  aUgemein  roie  aud)  oen  Itompofitorifd)en  <Ergebniffen  nad)  nidjt 
bie  mufittalifd)  fii£>renbe  (DegenroartsJteHung  3ufd)reiben,  roie  roir  fie  3unad)ft  in  ben  3itierten 
Safcen  oon  tDotfgang  Stumme  feftftellen  mu|ten. 

tjerr  Stumme  belmnbete  jebod)  aud)  feinerfeits  unb  3ugleid)  fiir  bie  R33\  feine  Derpflid)tung  3U 
einer,  fiir  alle  Kulturglieberungen  oerbinblidjen  triufiRibee  unb  oetonte  I)ierbet,  baf5  feine  oon 
uns  Ijerange3ogenen  Safce  oornel)mlid)  ber  3ufeunftstragenben  jugenbbeftimmten  (BebtaudjsmuIiR 
geroibmet  geroefen  feien;  bes  roeiteren  Ijabe  er  ben  (Begenfa§  3roifd)en  Dergangenljeit  unb  (Eegen- 
roart  in  einem  mel)r  ibeellen  Sinne  beljauptet,  —  aIfo  nid)t  um  beftet)enbe  IDerRe  ber  §3.  unb  ber 
R35.  3U  tiberfd)a&en,  Jonbern  um  ben  tDiHen  3U  mogIid)ft  felbftanbigem  HTufi3ieren  roeiter  an- 
3ufeuern. 


fi  i  i  t  i  f  d|  e  3eit(d|iiftenfdiau  $5J 

Biefe  fetjt  oage  Behauptung  [\at  Sottnet  fch,einbat  im  guten  Slauben  an  angebtidi 
„oetbinbliche  Sefehe  bet  Tnufihleh,te"  aufgeftellt,  bie,  toie  toit  unten  (eh.en  toetben, 
in  biefet  Jotm  gat  nich.t  eriftieren.  So  fteigett  et  fict|  noch  3U  einet  Bupetung,  oon 
ber  3uminbeftens  bet  Herausgeber  (Staatliches  Jnftitut  fut  beutfche  TITufihforfchung) 
abgetiicht  fein  follte,  namlidi: 

„lDenn  toit  oom  heutigen  Stanbpunht  aus  nun  noch  bie  auf  libetaliftifchem  Boben 
ettoachfene  Buffaffung,  aus  ben  oetfchiebenen  Stilen  fo3ufagen  bie  Bofinen  hetaus- 
3Upichen  —  ettoa  nach  bem  Be3ept:  Rontrapunht  bei  ben  a  capella-TTleiftern  bes 
16.  Jahrhunberts,  fjatmonieleh,te  bei  ben  hlaffifchen  Tneiftetn,  unb  bas  San3e  im 
infttumentalen  Setoanb  eines  Sttaup"  — ,  ablehnen,  ethennen  toir  bie  gan3e  Schroietig- 
heit,  in  bet  bet  feine  3eit  ethennenbe  unb  mit  let^tet  TJetanttoottung  lehtenbe  heute 
fteht"!?! 

Tllan  nehme  es  uns  abet  nicht  ubel,  toenn  toit  hiet  an  einen  fiampf  gegen  TJJinb- 
muhlen  benhen,  bei  bem  ber  Streitenbe  bie  eigentliche  Ptoblemlage  oollftanbig  tiet- 
hennt:  5o  toill  boch  hn  furfche  Ronttapunht  bie  limhehtungslogih  unb  bie  lim- 
hehtungsmoglichheiten  oon  mufihalifchen  Rlangen  3eigen  unb  beren  unenbliche  TJa- 
tianten  im  Bahmen  einet  honttapunhtifch-motitiifchen  Binbung  etptoben  laffen.  Jn 
Bnbettacht  beffen,  bap"  nun  heute  fiir  uns  bas  hlingenbe  ober,  roie  man  meiftens  fagt, 
bas  hatmonifche  TTlaterial  im  TTlittelpunht  ber  hiinftlerifchen  Buseinanberfenung  fteht, 
ift  es  hietbei  pabagogifch  fehr  ratfam,  neben  ben  £ehrfahen  bes  Bttmeifters  auch  auf 
bas  jm\d]z  TTlatetial  bet  Junhtionsbteihlange  3Utuch3ugteifen,  ba  biefes  TTtatetial 
bem  Schuler  ja  am  unptoblematifchften  ift  unb  et  an  biefen  ihm  gelfiufigen  TJtei- 
hlangsrierbinbungen  am  hlarften  bas  Srunbfahlich.e  einer  filanggeftaltung  unb  filang- 
enttoichlung  ftubieten  hann.  TJJir  betonen  babei  in  gan3  befonbetet  TJJeife  noch  bas 
TJJott  „Stunbfah":  TJenn  es  hanbelt  fidl  hi"  um  ben  Ertoetb  ibeellet  fiompofitions- 
gefehe  unb  nicht  um  5ollensgefehe  (Botfchtiften)  3ut  Tlachahmung  unb  Beibehaltung 
eines  ettoa  3eitgebunbenen  Tonmatetials. 
£in  toeitetet  £intoanb: 

Jm  hunftletifchen  Schaffen  toithen  oer(d|iebene  firafte  3ufammen,  bie  toohl  als  fitafte 
unb  £igenfchaften  eines  ftilempfinbenben  unb  hattungsberoujjten  fiunftlers  3U  einem 
hunftlerifch  einheitlichen  Ergebnis  brangen,  aber  boch  oorh,er  hompofitions- 
(echnifch  entfptechenb  ausgebilbet  toetben  muffen.  Ba  nun  auch  bie  mufihalifch- 
hompofitotifchen  Begabungen  oerfd|ieben  finb,  fo  mup"  bet  £ehtenbe  biefe  obet  jene 
5eite  feht  oft  befonbets  behanbeln;  unb  et  ift  hietbei  getabe3u  tietpflichtet,  3ut 
honttapunhtifchen,  hannonifchen  obet  (unb)  infttumentationstechnifchen  Jnftruhtion 
jetoeils  Beifpiele  aus  gutet  Betgangenheit  h"an3U3iehen,  —  Beifpiele,  bie  fur 
ben  Schiiler  eine  grunbfahliche  Bebeutung  haben,  niemals  aber  eine  gefetilich,e  Ber- 
pflichtung  3ur  unmittelbaren  Tlachahmung. 

fortner  hommt  bann  auf  bie  neue  Tonfprache  ober,  toas  fiir  ihn  toohl  gleichbebeutenb 
ift,  auf  bie  neu  3U  fch.affenbe  Pjatmonih  3u  fprechen,  bie  er  nitf]t  aus  bet  mufihalifchen 
filaffth  unb  Bomantih  „begreifen",  fonbern  gan3  unb  gar  „aus  ber  Tonalitat  ber 
TTlelobie  neu  fchaffen"  roill. 
Bei  biefet  unoerftanblichen  Busbtuchstoeife  finb  u.  £.  bie  toichtigften  6tunbtatfachen 


$52  Diemufih  XXVIII/n   puguft  1936 

auf  ben  fiopf  geftellt.  TJenn  jeber  melobifchen  unb  (ober)  h«nionifctien  Seftaltung 
gelien  als  mufiKalifetje  lilangrtorftellungen  bie  Tonalitdtsbe3iet|ungen  rioraus,  bie  eben 
bann  melobifch  ober  harmonifcti  bargeftellt  ober  umgeftaltet  roerben.  TJamit  ift 
aucti  mit  jeber  „melobifch  geftalteten  Tonalitat"  ober,  hurj  gefagt,  mit  jeber  be- 
ftimmten  Tllelobie  auch  bie  biefer  Tllelobih  entfprechenbe  Srunbharmonih  gegeben. 
pnberenfalls  miiple  man  fonft  noch  bie  5chulbeifpiele  bec  Berhennungen  gelten  laffen, 
roo  etroa  bie  TTlelobie  bes  Ruchuchliebes  mit  h^monifchen  ptonalismen  (ptonal  hiet 
roortlich  als  Begriff  einer  unorganifchen  Trielobie-Pjarmonie-TJerbinbung)  begleitet 
rourbe.  TJJas  aber  bas  ^ti^tn  foll:  £ine  Pjarmonih  gan3  neu  aus  ber  Tonalitat  ber 
TITelobie  fchaffen  unb  fich  i\inbzi  nur  an  ein  —  angeblich.es  —  fiit  bas  gefamte 
pbenblanb  geltenbes  „6efeh"  oon  fionfonan3  unb  T)iffonan3  gebunben  fiihlen,  ift 
uns  in  jeber  Be3iehung  unrterftanbliri).   TJJeiter: 

Sollte  es  nun  TJerfaffer  unb  Pj^rausgeber  unbehannt  fein,  ba(3  beifpielsroeife  bie 
Tiomantih  ber  lerjten  Opernentroichlung  unb  Programmfinfonih  es  roar,  bie  ben  mufi- 
halifct|en  pusbruch  harmonifrh  roeitgehenbft  fteigerte  unb  mit  biefen  hatmonifrhen 
filangergebniffen  ben  filangfinn  unferer  3eit  ftarh  beeinflu(3te?  TJiefes  Berhaltnis 
fpielt  namlich  gan3  im  Segenfati  3U  ber  fortnerfri|en  puffaffung  eine  entfcheibenbe 
Tiolle,  roeil  es  unfer  heutiges  Berlangen  nach  einer  mufihalifchen  TJurchbringung, 
Berarbeitung  unb  TJerfelbftanbigung  biefer  3unadift  „affo3iatiri"  entftanbenen  Fjar- 
monieoerfrharfungen  erft  organifch  begrunben  unb  begreiflich  machen  hann  unb  fo- 
mit  auch  bie  forbetung  nach  einer  roeiteren  mufihalifchen  filangentroichlung  uon  ber 
hulturhiftorifchen  Seite  aus  belegt. 

Solche  hulturhfftorifchen  TTTaf3(tdbe  ftreift  ja  auch  fortner,  roenn  er  fdireibt  non  ber 
„Binbung  bes  fiiinftiers  an  eine  uber  ihn  hinausgehenbe  TJJeltanfchauung  unb  feine 
hultifche  funhtion  in  einer  aus  ihr  lebenbigen  Semeinfchaft!  TJaf5  hier  eine  ber  gropen 
hiftorifchen  Tnbglichheiten  unferer  beutfri|en  Segenroart  fiir  bie  Runft  liegt,  braucht 
haum  nori)  gefagt  3U  roerben". 

Um  fo  merhroiirbiger  beriilirt  es  bann  aber,  ba(3  Jortner  biefe  hiftorifche  Berbinbungs- 
moglichheit  ausgerechnet  im  fireife  ber  Sregorianih  bes  TITittelalters  fucht  unb  im  pn- 
Trt)luf3  baran  bie  benhbar  ungunftige  Behauptung  aufftellt,  baf3  „rion  ber  tlbung 
eines  hirchentonalen  reinen  Satjes  3U  einem  „mobernen"  Satj  ein  geraber  TJJeg 
fuhrt". 

TJJenn  fottner  enblich  bas  fjarmoniefyftem  ber  filaffih  fiir  bie  Srunblage  einer 
3eitgenbffifchen  Rompofitionslehre  als  abgelbft  betrachtet,  fo  muf3  ihm  aurii  hier  ber 
Borrourf  einer  TJerhennung  biefes  hatmonifchen  Syftems  gemadit  roerben.  Selbft- 
oerftanbliri|  haben  fich  bie  harmonifchen  unb  melobifch.en  Seftaltungen  ber  Toniha-, 
TJominant-  unb  Subbominantfunhtionen  ftets  geanbert  unb  h^ute  fogar  in  ent- 
fri|eibenben  Jormen.  TJamit  ift  aber  bie  funhtionsibee  als  folche  geblieben  unb  roirb 
auch  roeiter  bleiben,  folange  fie  ja  bas  mufihalifri]e  Symbol  unferes  Rorperrhythmus 
barftellt,  —  ein  Symbol,  beffen  hatmonifrt]e  unb  melobifche  Tongeftaltungen,  roie 
eben  gefagt,  ftanbig  roeri)feln,  bas  aber  in  feiner  gemeinfamen  funhtionalen  Srunb- 
ibee  eben  bie  hunftlerifch-hulturelle  Binbung  aller  biefer  roechfelnben  Tongeftaltungen 
ausmariit. 


fi  t  i  t  i  f  dj  e  3eitfd)riftenfd)au  353 


nun  empfietilt  fortner  in  befonberer  Derbinbung  mit  ber  neu  ju  frhaffenben  fjar- 
monih  bas  Stubium  ber  Dolhslieber  unb  Dolhstan^e,  ohne  ba(3  uns  babei  ber  un- 
mittelbare  3ufammenhang  hlar  geroorben  ift.  TDohl  Iri^t  fidi  bas  Hlirhen  ber  Dolhs- 
hrafte  am  unmittelbarften  im  Urfprunglictfen,  alfo  ganj  befonbers  aucti  im  Doths- 
lieb  unb  Dolhstan3  erhennen.    Diefe  Urfprunglichheit  ift  aber  borh  gerabe3u  bas 
Dolhifrr)-hulturelle  Symbol  bes  Dleibenben  unb  Uberjeitlicrien.   So  hommt  es  aud|, 
bafi  bie  hlanglichen  (harmonifchen  unb  melobifchen)  pusbrud^formen  bes  Dolhs- 
liebes  eher  3ur  £infart|heit  ber  mufihalifrhen  Srunbfunhtionen  neigen  als  3ur  ^eitgebun- 
benen  Glangoeranberung  ber  funhtionsumgeftaltungen,  —  eine  Rlangrieranberung, 
bie  oftmals,  roas  aurh  bas  U3efen  ber  3eitgebunbent|eit  mitbeftimmt,  auf  3ufallig- 
heiten   (etroa  ber  UJort-Tonoerbinbungen,  bes  !Tlufihalifrli-programmatifchen  uff.) 
beruht.    Dolhslieber  nehmen  alfo  bie  gleiche  Stellung  ein  roie  bie  abgefrhloffenen 
TTleifterroerhe,  in  benen  roir  bie  mufihalifche  6eftaltung  uber3eitliri|er  firafte  unb 
Srhaffensgrunbfarie  erleben  unb  erhennen  roollen:  Um  banach  auch  neue  Rlang- 
formen,  bie  roir  aus  ben  harmonifrh,en  unb  melobifchen  £rgebniffen  ber  lerjten  lTlufih- 
enrroirhlung  heraushoren,  nun  im  Sinne  unferer  Segenroart  organifch  meiftern  unb 
bis  3ur  mufihalifchen  fHlgemeingultigheit  hin  roeiterfteigern  3U  honnen. 
Jn  ber  neuen  3eitfct)rift  fur  filmhunft  unb  filmroirtfchaft  „Der  beutfrhe  film"  be- 
fdiaftigt  firh  plois  Tllelirhar  mit  ben  fragen  ber  mufihalifrhen  filmhritih.  £r  3eirtinet 
in  mehr  allgemeinen  Umriffen  bie  mufihalifche  £age  ber  filmmufihen  unb  ihrer  Morn- 
poniften  unb  begegnet  bamit  auch  unferem  TJlan,  im  namjten  Fjeft  ber  mufih  einmal 
bie  fragen  ber  filmmufih  oon  ber  rein  mufihalifrtien  Seite  aus  3U  behanbeln.   Dur 
ein  Sati  bes  Tnelicharfrhen  puffati  foll  heute  bireht  angefuhrt  roerben,  roo  ber  Der- 
faffer  „bie  frage,  roarum  bie  Tflufihhritiher  fich  bisher  fo  roenig  ber  filmmufih  an- 
genommen  haben",  beantroorten  roill:  „Der  Srunb  liegt  meiner  pnficht  nach  barin,  bafj 
man  noch  nictjt  ben  hiftorifch-fo3iologifchen  Pro3e£  begriffen  hat,  in  beffen  Derlauf 
bie  filminbuftrie  ber  fiirdie  unb  bem  feubalabel  bie  Tiolle  eines  grop^iigigen  Tllufih- 
auftraggebers  abnahm.  fjat  Dach  unermublidi  fur  bie  fiirche,  fjaybn  fleifjig  fur  feine 

furften  homponiert, "  Mutatis  mutandis,  Pjerr  THelichar:  Pjat  ber  film 

roirhlich  immer  in  ber  Rolle  eines  „grofJ3ugigen  murthauftraggebers"  bas  ent- 
(prechenbe  mufihalifch,e  Ergebnis  oorgeftellt? 

Jn  rierfrhiebenen  puffatien  ber  „pllgemeinen  mufih3eitung"  ber  Dummern  27/29 
fpielt  ein  fehr  roirhtiges  3eitproblem  mit:  Das  Derhaltnis  uon  mufih,  Tejt  unb 
pusbruch.  £s  ift  3uerft  £rnft  Pjeinemann,  ber  iiber  „Das  Teftproblem  ber  3auberftote" 
(direibt  unb  ber  mufih  einen  erheblirhen  Dorrang  gegenuber  bem  TDort  3ugefteht, 
unb  3roar  audi  im  falle  einer  „gefungenen  Poefie,  bie  heine  Poefie  ift,  fonbern  Ttlufih, 
unb  3roar  niriits  als  Tflufih,  bie  bie  morte,  als  3U  ihrem  TDefen  gehorenb,  nollig  in 
firt)  aufgenommen  hat". 

Diefe  puffaffung  lapt  fich  aber  heinesroegs  Derallgemeinern,  roobei  roir  nur  an  bie 
Stetlen  ber  romantifdien  Oper  benhen  roollen,  roo  bie  mufih  eigentlich  meht 
g  e  f  u  n  g  e  n  e  s  m  0  r  t  ift.  Der  harmonifche  Sehalt  ift  namlidi  bort  3unachft  ein  oer- 
halmismaplg  einfadierer.  £rft  bas  TDort,  bas  ausbruchsforbernb  unb  ausbruchs- 
perftarhenb  hin3utritt,  nerlangt  bann  eine  Deranberung  unb  Derfri|arfung  ber  ein- 


$54  Dicmulih  XXVIII/n  puguft  1936 

3elnen  Rlange  unb  er3toingt  fomit  als  formbilbenbe  fkaft  eine  ftarhe  Umgeftaltung 
6et  TJTuph,  beren  Sinn  in  einem  fold|en  3ufammenh.ang  eben  nut  butch.  bas  TDott  3U 
erhlaren  ift.  Pjeinemann  foll  beshalb  in  jeinem  tlethaltnis  3U  Ttto3art  butchaus  redit 
tiaben,  roenn  et  erhennt,  bafj  Trio3att  im  Tert  ein  fotmttagenbes  TTloment  fah,  bas 
fut  feine  mufihalifch.e  Pjaltung  oon  uornherein  geeignet  roat  unb  heine  roefentlichen 
TITulihtietanbetungen  etfotberte.  Daruber  hinaus  roollen  toir  aber  heinesroegs  bie 
Bebeutung  eines  Dertonungstertes  als  formbilbenbes  TTloment  uberfehen,  bas  in 
bie  ein3elnen  Tonfolgen  roefentlidi  eingreift  unb  biefe  entfdieibenb  oeranbert  b3to. 
umgeftaltet.  fi  u  r  t  fj  e  r  b  ft. 

Dte  Tnupb  6ct  fjrit>db*tg*t  Unt0etfttfitsfri*t 

Jn  beiben  $eftahten  brachte  6eroanbhaushapellmeifter  Prof.  fj.  Bbenbtoth  oor 
ben  TJetttetetn  bet  fjodifchulen  allet  Etbteile  bie  Ebenbiirtigheit  beutfdier  TITufih  neben 
beutfcher  UJiffenfdiaft  routbig  3um  Busbtuch.  TJem  Stabtifchm  Otcheftet  fjeibelberg 
roar  bas  bes  ITationaltheaters  ITlannheim  tieteinigt.  TJot  bet  Bnfptach,e  bes  Beichs- 
miniftets  Betnharb  H  u  ft  erhlang  ].  S.  Bachs  Outierture  3ur  3.  Suite.  Beethouens 
3.  Eeonoren-Ouoertiire  unb  B.  TJJagnets  TTleiftetfingetootfpiel  hiinbeten  in  ausbruchs- 
oollet  TJJiebergabe  oom  ein3igartigen  Sd]affen  unferer  beutfch.en  TtTeiftet.  TJen  2.  feft- 
aht  leitete  TlTa*  Begers  TJatetlanbifche  Ouoettute  ein,  bie  aus  bem  6eifte  oon  1914  ge- 
boten  tourbe.  Unter  ben  32  Ĕhrenpromotionen  fei  hiet  bie  bet  phUofophifchen  f  ahultat 
genannt,  bie  in  Ptof.  Dr.  3ean  5  i  b  e  l  i  u  s  (Fjeirmgfots)  ben  Sdi&pfet  unb  pltmeifter 
finnifchet  TTlufih  ehtte,  bet  ben  TTlythos  feines  TJolhes  in  unoetganglichen  Tonbich- 
tungen  oethiinbete.  —  Bbenbtoth  gab  bem  $eftaht  einen  getoaltigen  Bushlang  butdi 
Beethooens  VII.  Sinfonie.  Beibe  Orchefter  roaren  fich  ihrer  Bufgabe  rioll  betou&t:  oot 
ben  roiffenfchaftlichen  Siihtetn  ber  TJJelt  fut  beutfdie  TTlufih  unb  Rultut  5U  3eugen,  unb 
gaben  mit  ihrem  grotJartigen  Eeiter  ihr  Beftes. 

Beim  £mpfang  burch.  bie  Beichsregierung,  Beichsminiftet  Dr.  Soebbels,  unb  bet  Er- 
6ffnung  ber  Stabtifch,en  Busftellung  „fjeibelberg,  TJermachmis  unb  Bufgabe"  butdi 
Oberbiirgermeifter  Dr.  TTeinhaus  (fie  betiichfichtigt  auch.  bie  TtTufihpflege)  fanb  bie  $eft- 
ftimmung  Busbtuch  butch  HTufih.  Ron3ettmeiftet  pt)olf  B  e  t  g  fpielte  mit  feinem  Rut- 
pfdl3ifdien  fiammerorch,eftet  Beethooens  Septett.  —  Jn  bet  tion  Gonig  TTuptecht  rjon 
bet  Pfal3  etbauten  fjeiliggeifthitche,  beten  feit  meht  benn  200  Jahten  betuditigte 
„5cheibemauet"  3um  Bnla^  biefet  550-Jaht-Seier  ber  iht  feit  Bnbeginn  angefchloffenen 
Unioerfitat  enbgultig  abgettagen  rourbe,  leitete  Unioerritatsmufihbirehtor  TJrof.  Dr.  fj. 
P  o  p  p  e  n  ben  Bachoeteinschot,  bet  Sahe  oon  Pjeintidi  SdiiUi  unb  j\  5.  Bach  fang 
(Tenor:  £ohrfcheiber-5ranhfurt,  Ba£:  TJetet  Schafet-Batmftabf)  3Ut  Begleitung  bes 
Stabtifchen  Otct)eftets  unb  bes  TJo3enten  am  Eoangel.  furch.enmuf.  Jnftitut  Dr.  fjetbett 
fjaag  an  bet  Otgel.  3um  Bushlang  fpielte  Ptof.  Dr.  Poppen  Badis  5ftimmige  Es-dur- 
Juge  Ubet  3  Themen.  Jn  bet  3efuitenhirch.e  rourbe  TTlo3arts  fironungsmeffe  auf- 
gefuhrt.  ^riebrichBafer 


TTlufih  bei  btn  fjciDclbctgcc  neithsfcftfpielcn  1936  $55 

TTlupN  bt\  *en  (iri&dbfctgfct  firidisf  eftfptd*n  1936 

fanfatentufe  hoch,  oom  flch,techigen  (Glochen-)  Tutm  bes  Pjeibelbetget  Sd|loffes  leiteten 
bie  feietlich,e  £tbffnung  bet  Reich,sfeftfpiele  ein,  bie  untet  i>zz  Schitmhettfch.aft  bes 
Reiri|sminiftets  ftit  Dolhsaufhlatung  unb  Ptopaganba  ftehen.  Reichshultuttoaltet 
TTlotallet  begtiijjte  als  Ptafibent  bes  Reidisbunbes  bet  Deutfd|en  fteilid)t-  unb 
Dolhsfchaufpiele  untet  ben  3ahlteich,en  6dften  Reich,sftatthaltet  Robett  IDagnet.  Das 
5tabtifch.e  Otd)eftet  Pjeibelbetg  fpielte  untet  bet  fich,eten  Ceitung  feines  fiapellmeiftets 
ftiti  D  o  h  n  e ,  bet  an  5telle  bes  ethtanhten  6enetalmufihbitehtots  fiutt  Otiethoff  bi- 
tigiette,  fiatl  TTlatia  tion  TOebets  Ouuettute  3um  „5teifch,utf',  unb  nad)  bet  tid)tung- 
toeifenben  Tiebe  bes  Ptafibenten  bet  Reidistheatethammet  TiTiniftetialtat 
Dr.  5  d)  l  6  f  f  e  t  bie  Ouoettiite  3ut  „Jph.igenie  in  pulis"  tion  Sluch. 
Die  1Tlufih  3U  Pjebbels  „fl  g  n  e  s  D  e  t  n  a  u  e  t"  liep"  Spielleitet  Richatb  DJeichett  butdi 
£eo  5  p  i  e  s  neu  fd|affen.  Sie  toat  an  bem  gto^attigen  £tfolg  biefet  £toffnungsoot- 
ftellung  toefentlid)  beteiligt.  Seine  6oti-Triufih  bet  etften  Reich,sfeftfpiele  1934,  nicht 
minbet  feineTTlunh  3U  Pjeintidi  Don  fileifts  „fiath,dien  oon  Pjeilbtonn"  DOn  1935  3eigten 
ein  Pjineintoachjen  in  ben  ahuftifch,en  Raum  bes  Pjeibelbetget  Sri]lo|3hofes,  in  ben  6eift 
biefet  ein3igattigen  Ratutbiihne.  So  fri|bne  6elegenheit  ltjtifri]et  Sttechen  bes  Det- 
toeilens  3um  flusfch,anngenlaffen  melobifchet  Dogen,  toie  fie  bas  „fiath,chen  tion  Pjeil- 
btonn"  bot,  toat  ihm  in  bet  „flgnes  Detnauet"  fteilid)  nid|t  eingetaumt.  Jn  enget  fln- 
lehnung  an  bie  Deatbeitung  butch.  TOilhelm  Don  Sdiol3,  bet  Pjebbels  Diihnentoeth  fut 
bie  tounbettiolle  Dteite  unb  DJeite  bet  5ch,lo|3h,ofbuhne  eintid)tete,  gelangen  befonbets 
bie  mufihalifd)en  tlbetleitungen  in  Stimmung  unb  £hatahtetifietung  oot3ugliri|.  £in 
ausbtuchuolles  TTlotitj  fchilbett  gluchlid)  flgnes  in  ihtet  Reinheit  unb  Ttatutlichheit. 
Uidit  minbet  oetftanb  es  £eo  5pies,  bie  fich  um  it|t  fchulblofes  Pjaupt  ballenben  TDol- 
hen  Rlang  toetben  3U  laffen.  ftapellmeiftet  Rich,atb  Pj  e  i  m  e  leitete  bie  TTlufifc  in  gutem 
3ufammentoithen  mit  bet  Datftellung.  Das  5tabtifdie  Otch,eftet  toutbe  feinet  tietant- 
roottungsoollen  unb  anfttengenben  flufgabe  butdjaus  getedit. 
Die  Triufih  3Ut  „fi  o  m  6  b  i  e  b  e  t  1 1 1  u  n  g  e  n"  oetttaute  Spielleitet  Paul  TFlunbotf 
bem  jungen  fiapellmeiftet  £.  Don  bet  Dleben  an,  bet  eine  feh.t  eingangige,  bod|  haum 
tiefet  toithenbe  „Duhnenmufih"  fchtieb,  bie  befonbets  TTlunbotfs  Rah.menh,anblung 
(nad)  6oethes  „Jah.tmathtsfeft  in  piunbetstoeiletn")  mit  fatbiget  3ah.tmathtsmufih 
ausftattete.  Det  Dteh,otgelfanget  toenbet  fich  alletbings  meht  an  ein  Dteigtofd)en- 
publihum  als  an  bie,  toelch,e  Sinn  ftlr  5hahefpeates  Iuftfpielton  aufbtingen  honnen. 
Die  6otimufih  Don  £eo  Spies  hat  fidl  beteits  bei  ben  ootangegangenen  Reich,sfeftfpielen 
betoahtt.  Deu  fchuf  et  bie  3atte,  italienifd)  getonte  5afch.ingsmufih,  bie  butch  Paul 
£tnfts  hoftlich.es  £uftfpiel  „pantalon  unb  feine  S6h.ne"  hhibutrt)hlingt,  ein  oenetia- 
nifdies  fiatneoalfpiel  ooll  ftifch,e. 

Die  ein3igattige  Dteitbiihne  bes  Pjeibelbetget  Sriitoffes  fotbett  nicht  nut  oom  Spiel- 
leitet  unb  ben  Datftelletn  tegiemapTge  unb  ftiliftifch,e  £inftellung,  fonbetn  3ugleid)  audi 
oom  Tonbichtet  einen  Al-fresco-Stil,  bet  fid|  abet  im  3eitlichen  flblauf  mit  aph,otifti- 
fd|et  Riit3e  aus3ubtiichen  imftanbe  ift.  Diefe  fdieinbate  6egenfatilid)heit  3U  oetf6hnen, 
toat  feit  Deginn  unfetet  Reich,sfeftfpiele  1934  bas  Demuhen  bes  jungen  Rapellmeiftets 


§56  DiellluMb  XXVIII/n   puguft  1936 


£eo  Spies  (Berlin),  roie  feine  niufih  3um  Urgoti  beroeift,  3U  „fiath.ch.en  rion  Pjeilbronn", 
„ltlas  ihr  roollt"  unb  „lTlinna  non  Barnh,elm"  bes  Borjahres.  TJie  Cange  beioer  Pjaupt- 
roerhe  biefes  Jah,res  („Sbfj"  unb  „Bgnes  "Betnauer")  nerbot  uon  oorneherein  eine  brei- 
tere  £ntfaltungsm6glich.Reit.  puct|  eine  fingfpielartige  Bertonung,  roie  fie  offenbar 
6oeth,e  felbft  noch.  in  feinen  letjten  Cebensjahren  fiir  benhbar  hielt  (man  rjergleich.e  bas 
bem  Bolhston  nartiempfunbene  Ciebchen  bes  Seorg  im  Sch.lof3h.0f  unb  Stall:  „£s  fing 
ein  finab'  ein  Dogelein.  Pjm!  fjm!",  ein  Jbyll  inmitten  rauhen  Rriegsliirms),  roar  na- 
tiirlich,  ausgefchloffen.  So  etroas  honnte  noch  jelter  mitfamt  einer  „5infonie"  (im 
bamaligen  Sprachgebrauch,  eine  Ouriertiire)  unb  einer  SchJuf3mufiR  planen,  fogar  noch 
Rarl  Tteineche,  ber  Seorgs  Cieb  gerabeju  hinberliebartig  uertonte.  Jn  engfter  ^uhlung 
mit  rieinrich.  Seorge  fchuf  £eo  Spies  eine  Biihnenmuph,  bie  jroar  gan3  nur  bienenb 
fcheint,  fiillfel  fiir  hur3e,  rafche  Umbaujeiten,  bennoch,  fich.  einen  roohlrierbienten  Bn- 
teil  am  £rfolg  h°len  honnte.  Sein  orcb.eftrales  Borfpiel  ftih.rt  uns  mitten  in  alte,  ritter- 
liche  3eiten  3uriich,  in  bas  mutige  unb  tathraftige  £eben  oes  6otj.  TJJartien  Sinn  fiir 
bichterifrtien  unb  bramatifchen  Sehalt  oerraten  bie  3ahlreichen  tlberleitungen,  bie  roie 
TTlobulationen  3roifchen  oem  aushlingenben  unb  anhebenben  puftritt  oermitteln.  £egt 
Spies  ben  Solbaten  in  ber  Sbtjburg  bie  altbehannte  THeife  „Sch.enhenbach.s  Beiterlieb" 
in  ben  TTlunb,  fo  formte  er  fur  bas  TTugsburg-Bilb,  fiaifer-Fjuloigung  unb  f ahnen-Buf- 
marfch,  eine  fehr  eingangige  Pjymne,  bie  leicht  in  aller  Ohr  fchliipft  unb  rjon  480  Sta- 
tiften  unb  allen  beim  fiaiferempfang  anroefenben  TJarftellern  gemeinfam  gefungen  roirb 
3ur  Orchefterbegleitung.  Um  fo  fchlichter  geftaltete  Spies  Soriens  Sterbef3ene:  eine 
ferne  Trompete  intoniert  einen  traumhaft  entfchroinbenben  Choral  3U  einer  fchmer3lich 
erregten,  hatmonifdi  nirt|t  gebunbenen  Unterlage. 

Seine  pgnes  Bernauer-TTlufih  entroichelte  feine  £rhenntniffe  riom  Borjahre  mit  (einer 
TTlufiR  3U  „Rathchen  non  Pjeilbronn"  gliichlich.  roeiter.  £ine  gan3  neue,  fiiblich,  erregte 
Stimmung  trifft  feine  fjintergrunbmufih  3U  „Pantalon  unb  feine  Sohne",  beren  Cello- 
THeife  bie  Ciebe  Celios  3U  Caoinia  ausge3eichnet  trifft.  TJie  iibermiitige  Tarantella  unb 
bie  „fireistan3e"  beleben  biefe  hbftlich.e  „lTach.t  in  Benebig"  bei  buntberoegtem  fa- 
fchingstreiben.  —  TJie  TtTufih  £.  non  ber  TTlebens  3ur  „fiomobie  ber  3rrungen"  muf3te 
ftarh  gehur3t  roerben,  erfii[[te  aber  ihre  lebiglich.  ftimmungmalenbe  pufgabe  fehr  ge- 
fch.icht.  friebrichBafer 

Bte  Betlinet  fion3*ttg*mrintte  im  Jahte  1935/36 

TJieBeriiner  fion3ertgemeinbe  beenbete  ih,re  erfte  Spiel3eit.  TJiefe  roich- 
tigfte  Tleugriinbung  auf  bem  Sebiete  bes  Berliner  Ron^ertlebens  hatte  im  erften  Jah.re 
irjres  Beftehens  mit  ih.ren  Beranftaltungen  einen  fo  grofkn  £rfolg  3U  rier3eichnen,  bap" 
fich  bie  in  f rage  hommenben  Stellen  entfch.loffen  haben,  bieBerlinerfion3ert- 
g  e  m  e  i  n  b  e  auch  im  hommenben  Jah.re  nidhjt  nur  bei3ubeh.alten,  fonbern  auf  Srunb 
ber  letjtjahngen  £rfahrungen  noch  roeiter  aus3ubauen. 

17  gro^e  pbenbe  gaben  im  leriten  fion3ertjah,re  ihren  TTlitgliebern,  bie  fich  nur  fiir 
6  fion3erte  feft  nerpflichten  mu^ten,  Selegenheit,  unfere  gro^ten  TJirigenten,  Jnftru- 
mentaliften  unb  6efangsfoliften  mit  ben  Spihenroerhen  ber  TTlufihliteratur  bes  Jn-  unb 


Dit  Berlinet  fion5cttgtmcinDe  im  J  a  h  t  c  1935   36  $5T 


puslanbes  ju  erleben.  Babci  roaren  bie  Borbebingungen  fUr  eine  erfolgtierfprechenbe 
TJJerbung  feiner3eit  benhbar  ungunftig,  benn  oie  Ronjert^piel^eit  1935/36  h,atte  in  Ber- 
iin  langft  begonnen,  ats  bie  Dorbeteitungen  fDetpflicr)tung  ber  fiunftlet,  Belegung  bet 
Sate,  Organifation  ufro.)  foroeit  gebiehen  roaren,  baf3  man  mit  einem  feftumriffenen 
Plan  an  bie  Off entlict|heit  treten  honnte. 

Die  Srunbung  ber  Berliner  fion3ertgemeinbe  entfprach  einem  bringenben  BebUrfnis 
non  feiten  ber  ftUnftler  unb  fion3ertbefuch,er. 

Bie  fieichshauptftabt  hat  ebenfo  roie  3.  B.  TtTUnchen  unb  Bayreuth,  ats  ftunft-  unb 
Tilufihftabt  oetpflirh,tenben  lTJeltruf.  Biele  hunbert  fiUnftler  aus  bem  Beich,  unb  felbft- 
oerftanbiicti  auct|  aus  bem  Buslanbe  ftellen  ficti  hi£t  alljahrlich  mit  ih.ren  Ceiftungen 
ber  Offentlichneit.  Pa|3  baburch  h£H>orgerufene  ITebeneinanber  mufihalifrher  TJeran- 
(taltungen  roirhte  fich  aber  mit  ber  j^t  feht  3um  5chaben  fiir  alle  Beteiligten  aus.  5o 
hatten  5.  B.  im  gan^en  Heich  anerhannte  fiUnftler,  bie  bort  iiberalt  tior  ausoerhauftem 
fjaufe  ihre  Runft  barbieten  honnten,  hiet  in  ber  Tnillionenftabt  alle  Tniihe  ihre  pbenbe 
3u  fUllen.  Um  nun  in  ber  folge  biefe  fiUnftlet  3U  forbern,  ben  Pothsgenoffen  aus 
atten  Schichten  ber  Beoolhetung  gute  TTlufih  3U  erfchminglichen  Pteifen  3U  oetmitteln 
unb  um  bamit  nach  ben  unerfchUtterlich.en  SrunbfcUien  ber  TTS.-Rulturgemeinbe  lerjten 
Enbes  ber  fiunft  3U  bienen,  rourbe  rior  einem  Jahre  mit  UnterftUriung  ber  Stabt  Berlin 
unb  ber  TieirhsmuphRammer  bie  Berliner  fion3ertgemeinbe  ins  £eben  gerufen  unb 
bem  Sau  Berlin  ber  D5.-fiulturgemeinbe  angefchloffen.  TJJcihtenb  unfer  hUnftletifrher 
nachrouchs  befonbers  in  ben  Be3irhsoetanftaltungen  unb  in  ber  fich  fonntaglich  roieber- 
hotenben  „5tunbe  ber  TITufih"  ein  grojks  Betatigungsfelb  fanb,  mu(3te  bie  Berliner 
Ron^ertgemeinbe  bagegen,  aus  ber  Bbficht  h^aus  in  jeber  Be3iehung  f  ertiges  unb  Boll- 
enbetes  3U  bieten,  in  erfter  £inie  unfere  grof3ten  nachfchaffenben  fiUnftler  3U  ihren  Ber- 
anftaltungen  hetan3iehen. 

TJas  erfte  Ron3ert  am  17.  Ohtobet  in  ber  philhatmonie  bei  bem  ber  TJresbener  STTHI. 
fiarl  Bb'hm  an  ber  Spitje  bes  philharmonifch,en  Orm.efters  ftanb,  brarhte  mit  2010 
3ahlenben  Befuchern  gleich,  einen  Dieloetheijknben  £tfolg.  TJie  roeiteten  Philhatmo- 
nifchen  Orrhefterhon3erte  birigierten  Seroanbhaus-fiapellmeifter  pbenbroth, 
STTiTJ.  Bal3er  (TJUffelborf),  STTITJ.  £tmenborff  (TDiesbaben),  Profeffor  fjans 
p  f  i  h  n  c  r  ,  Profeffot  petet  B  a  a  b  e  unb  STITP.  5chul3-Potnbutg.  fluf5et- 
bem  rourbe  eine  beifpiellofe  hUnftletifche  Pjohe  butch  eine  fotgfaltige  Soliftenausmahl 
ecreiriit.  prnbt-Obet,  Bachhaus,  Btugget,  Giefehing,  Fjanfen,  Pjoppe,  fiempff,  Rotjus, 
fiulcnhampff,  tion  TtTanoroatba,  TUebenfahm  unb  TDUhtet  maten  bie  fttafte,  melcrje 
bie  foliftifchen  Spitjenroethe  eines  Bach,  TTlo3art,  Beethorien,  Schubert,  C.  Til.  TJJebet, 
5chumann,  Brahms,  Beget  u.  a.  in  hochftmoglichfter  Pottenbung  barboten.  Etroah- 
nensroert  ift  auch  noch  bie  „5ommernachtstraum-Tllufih"  oon  Hubolf  TJJagner-Begeny 
unb  bie  „Berg-5infonie"  tion  Pjetmann  5utet,  bie  mit  oielen  anbeten  TJJethen  3eit- 
genoffifch,et  TtTufih  bes  Jn-  unb  puslanbes  in  bas  hlaffifche  Potttagsptogtamm  roill- 
hommeneTlbroechflung  brachten.  Pjier  mufj  auch  noch  bas  Chorroerh  „£iner  baut  einen 
Bom"  oon  Pjannsheintich  Ptansmann  etroahnt  roetben,  bas  auch  in  Betlin  mit  2983 
3ahlenben  Befuchetn  3uminbeft  ben  gleichen  £tfolg  ettang,  roie  in  ben  bishetigen  3ahl- 
reichen  anbeten  fluffUhtungsotten. 


$58  DUmu|ih  XXVIII/ii   puguft  1936 

Um  ber  Retdishauptftatit  mit  ber  3eit  einen  Einbtuch  oon  bem  hunftlecifchen  Gultuc- 
roillen  anberet  beutfct|et  Stabte  unb  bamit  befonbets  Don  ben  £eiftungen  ititet  Orch.efter 
3U  geben,  rourbe  3unadift  einmal  basStabtifcheOrch,efterfiannooermit 
jeinem  Birigenten  Rubolf  fi  r  a  f  f  e  1 1  Detpflichtet.  nidit  nut  an  biefem  Bbmb  honnte 
bie  Betlinet  fion3ertgemeinbe  hbchjte  Stellen  bes  Staates  unb  ber  Beroegung  als  itire 
6afte  begriif3en.  pus  ber  oben  ertoahnten  gleichen  £inftellung  hetaus  rourbe  ein  pbenb 
bes  Seroanbtiausordiefters  mit  Pjermann  pbenbroth.  an  ber  Spitje  ein 
feftlich.es  Erlebnis. 

fernet  batf  bie  Betlinet  fion3ettgemeinbe  bas  Betbienft  fiir  fich  in  flnfptuch,  nehmen, 
ben  IDiesbabener  SITIII.  Rarl  £lmenbotff,  ber  als  Bayreuther  feftfpielbitigent 
unb  auch  als  Ron3ertbirigent  im  Jn-  unb  puslanbe  fchon  lange  einen  gefeierten  Tlamen 
hat,  3um  erften  TTlale  an  bas  Ron3ertpult  in  Berlin  gebracht  3U  haben. 
tlberaus  grojkm  3ntereffe  begegneten  bie  3  fiammermufihabenbe,  in  benen  Profeffor 
Pjermann  II  i  e  n  e  r  mit  feinem  collegium  musicum,  bas  TJJ  e  n  b  l  i  n  g  -  Ouartett  mit 
Profeffot  Triar-  Pauet  unb  Ptofeffot  fiempff  mit  Cecilia  fjanfen  ITJethe  bes  „fjeiteten 
TITo3att",  Sonaten  rion  Bach,  Beethotien,  Schubett,  ein  Stteich-Ouattett  rion  Schumann, 
ein  Ouintett  oon  Btahms  unb  bas  Jotellen-Ouintett  3um  Botttag  btachten.  Bie  btei 
pbenbe  in  bet  Singahabemie  etgaben  einen  Butchfchnitt  rion  1009  3ah.lenben  Befuchern 
je  fion3ert,  fo  baf3  mancher  Tnufihliebh,abet,  ebenfo  roie  in  ber  PhUhatmonie  bei  eini- 
gen  Otch,eftethon3etten  ge3roungen  roar,  auf  ben  6enuf3  biefer  toettoollen  pbenbe  3U 
tiet3ithten.  flurt)  mit  ben  Pteifen,  bie  bie  TTlitgliebet  bet  Betlinet  fion3ertgemeinbe  unb 
bie  ITlitgliebet  bet  TTS.-Rultutgemeinbe  3ahlten,  honnte  man  benjenigen  entgegen- 
tteten,  bie  im  flnfang  gefurch,tet  hatten,  man  roiirbe  bie  ungefunbe  Preispolitih  ber 
iehten  Jah,re  auf  bem  6ebiete  bes  Theater-  unb  fion3ertroefens  burch  fogenannte 
Sdiieuberpreife  fortfetjen.  Bie  Tatfache,  bafj  fdion  heute,  ttotjbem  bie  Botbeteitungen 
fut  bas  nachjte  Jah.t  noch  nidit  3um  flb(cr)luf3  gebtadit  roorben  finb,  fich  unaufgefor- 
bert  taglich  neue  TTlitglieber  aus  allen  Rteifen  bet  Betiinet  BeDolhetung  melben, 
burfte  geniigenb  beroeifen,  bafj  bie  Berliner  fion3ertgemeinbe  auf  bem  riditigen 
tUegc  ift.  Pjugo£eyenbechec 

TTlittcilungcn 
h  tm  115-fiuIturgcmcinDc 

r      Jm  britten  Scf|lof3hon3ect  ber  TISR6.  TTl  a  i  n  3  fpielte  bas 

TTIain^ct  5treichquartett  bas  Ouartett  A-dur  op.  41  non  Bobert 

Sdiumann,  bas  Streichquartett  oon  Claube  Bebuffy  unb  oon 

BDorah  bas  Ouintett  in  E-dur  op.  77.  —  jufammen  mit  ber 

griechifd)en  fiolonie  in  Bresben  fiihcte  ber  bortige  Ortsoerbanb  einen  beutjch,- 

griediifdien  fiulturabenb  oor.  —  TTiit  einem  norbifdien  pbenb  erfreute  ber  Otts- 

uetbanb  TD  u  p  p  e  r  t  a  l  feine  TTlitglieber.  —  £inen  Bunten  pbenb  oeranftaltete  bie 


mittcilungcn  ber  TIS.  fiultutgemeinDe  $59 


Tl5fi6.  TJ  u  f  f  e  l  b  o  t  f  ihten  Tnitgliebetn  unb  6fiften.  —  Det  Ottsoetbanb  fi  5  n  i  g  s  - 
betg  tietanftaltete  feinen  let^ten  Beethooenabenb.  £s  toithten  mit:  Ptof.  pnfotge, 
Tiita  H)eife  unb  f3apellmeiftet  Pjetbett  6uth.an  nom  5tabtifchen  Opetnhaus.  —  Uas 
Otcheftet  bet  T15R6.  Ti  a  f t  a  1 1  btachte  untet  oet  £eitung  tion  plbett  Hiettich  tiet- 
geffene  1Tlufih  ans  bem  17.  unb  18.  Jahthunbett  3ut  puffiihtung.  — 
3n  bet  Tieihe  bet  im  5ommet  ftattfinbenben  10  Otgelfeietftunben  bet  6aubienftftelle 
TITainftanhen  in  bet  UnitietfitatsRitche  3U  TJJ  ii  1 3  b  u  t  g  btachte  bie  4.  feietftunbe 
eine  „TTotbifche  Stunbe",  bie  tion  bebeutenben  fchtoebifchen  fiunftlctn,  u.  a.  bem  be- 
hannten  Stochholmet  fiomponiften  Ptof.  Oshat  Onbbetg,  geftaltet  toutbe.  TJie  „Tlot- 
bifche  Stunbe",  bie  auch.  im  Tieichsfenbet  TITunchen  ubetttagen  toutbe,  fanb  ftfithfte 
Beachtung.  TJiefe  beutfch-fchtoebifdie  3ufammenatbeit  toutbe  untetftiit}t  tion  bet  Tlotbi- 
fchen  6efellfchaft.  — 

TJen  pbfchlu^  bes  lehten  fion3etttointets  im  6au  5aatpfal3  bilbeten  eine  Tieihe  tion 
puffuhtungen  gto^et  £hottoethe.  J  n  3  to  e  i  b  t  ii  ch  e  n  unb  5  t.  1  n  g  b  e  1 1  gab 
Pjanbels  „"ITleffias"  ben  puftaht.  £s  folgte  in  £anbau  bas  TJolhsotatotium  „TJie  heilige 
£lifabeth"  oon  Jofeph  fiaas,  bas  untet  THittoitRung  ffimtlichet  £hote  bet  Stabt  unb 
untet  bet  £eitung  bes  faatpfal3ifchen  fiomponiften  Philipp  TTlohlet  eine  uollenbete 
TJJiebetgabe  etfuht.  JnSaatbtuchen  hatte  bie  puffuhrung  tion  Pjaybns  .Jahtes- 
3eiten"  untet  6T1TTJ.  Schleuning  £tfolg,  toahtenb  in  Raifetslautetn  Ptof.  Boehe  bie 
IX.  5infonie  oon  Beethooen  bitigiette.  Jm  Tllittelpunht  bes  allgemeinen  Jnteteffes 
ftanben  jeboch  3toei  puffiihtungen  bes  £hottoethes  „£inetbauteinenTJo  m", 
bie  als  puftaht  3um  Tag  bet  TTationalen  ptbeit  tion  ^zt  T15.-fuiltutgemeinbe  5  p  e  y  e  t 
unb  fiaifetslautetn  oetanftaltet  routben.  Ttohbem  bet  £hot  bes  TJeutfchen 
Tilufihtieteins  Speyet  nicht  all3u  ftath  ift,  unb  infolge  bet  taumlichen  TJett|filtniffe  bes 
5tabtfaales  bet  Sptechchor  auf  ein  getinges  TTla^  befchtanht  toetben  mupte,  toutbe 
bie  puffuhtung  bem  TOethe  tioll  unb  gan3  getecht  unb  3U  einet  einbtuchsoollen  fiunb- 
gebung.  TITufihbitehtot  Pjetmann  Tteumann  tou^te  TDott  unb  Ton  roithungsooll  3U 
geftalten.  pls  5oliften  toaten  petet  5chfifet,  TJatmftabt,  Batiton,  ftan3  fehtinget, 
Ratlstuhe,  Tenot,  unb  6etttub  fitan3,  £ubtoigshafen,  plt,  tietpflichtet.  £ine  „5in- 
fonifche  fantafie"  oon  Tleumann,  beten  Utaufffih,tung  bie  TJetanftaltung  einleitete, 
tiettiet  gto^es  fionnen,  honnte  abet  nicht  techt  ubet3eugen.  pm  TJotabenb  bes  1.  TTlai 
fanb  im  Saale  bet  Jtuchthatle  3U  fiaifetslautetn  bie  bottige  puffuhtung 
ftatt.  TJem  UJeth  tiotan  ging  bie  behannte  „feftmufih"  bes  faatlanbifchen  fiomponiften 
plbett  ]  u  n  g  untet  beffen  petfonlichet  £eitung.  TJas  nun  folgenbe  £hottoeth  fanb  be- 
geiftette  pufnahme.  TJetftfithtes  Otcheftet  unb  oetftfithtet  £hot  Ut  Pfal3opet,  ein 
aus  Sp.,  55.,  P£.  unb  fjj\  gebilbetet  gto^et  Sptechchot  lie^en  3ufammen  mit  TiTfinnet- 
unb  TITabchenchot  eine  puffuh.tung  tion  einbtinglichet  TDithung  3uftanbe  nommen. 
fiapellmeiftet  Etich  TJJaltet,  bet  mufihalifche  £eitet  bet  pfal3opet,  hatte  bas  TJJeth  aufs 
fotgffiltigfte  tiotbeteitet,  fo  bap"  befonbets  bie  £hote  butch  ihre  5aubetheit  unb  pus- 
geglichenheit  auffielen.  pls  5oliften  halfen  £ifl  fiut3,  fiatl  Pjein3  Rayfer  unb  TJJilly 
Sditoenhteis  tion  bet  Pfal3opet  mit,  bie  puffuhtung  3"  einem  toahten  Etlebnis 
toetben  3U  laffen. 


860 


Die  muflh 


XXVIII/n   fluguft  1936 


llluphdironil?  oes  oeutfdiim  Bunofunhs 

"'""""" ' ' ' ' ' '" > '"' ' «Illl M...M.MM. „„ „ „,„ ,„„ „„„„„„„„„ ,„ 

roeber  Bie  Berliner  Senber  mit  Programmarbeiten 
tiberlaften  nodi  honnte  man  6ie  beften  rMfte  bet 
ubtigen  Senber  3uttichftehen  laffen.  UJas  bas 
erftete  angeht,  fo  beptjt  ja  Betlin  —  3ufammen 
mit  nut  roenigen  anberen  Stabten  —  ein  meth- 
bates  Ubergetoitf|t  an  guten  Trtuphintetpreten; 
unb  bet  Tiunbfunh  hat  es  fidi  niemals  nehmen 
laffen,  gerabe  butch  fjin3U3iehung  ber  fogenannt 
fiihrenben  Soliften  bie  oielfeitigen  TTloglichheiten 
bet  Programmgepaltung  in  biefec  fjinfict|t  aus- 
teictienb  3u  er(chopfen.  TJiefer  Tieichtum  beutfct|et 
fiiinftler  ift  felbftoerftanbl'ich  berufen,  coahtenb 
ber  Olympiabe  auch  burch  ben  Tiunbfunh  bas 
richtige  Bilb  oom  muphalifch-hulturellen  £eben  in 
Deutfct]lanb  abjugeben. 

ITJas  nun  bas  3toeite  bettifft,  namlirh  bie  Pjeran- 
3iehung  oon  Tiunbfunhhiinftlern  anbetet  Tieichs- 
fenbet,    fo    ift    t\in   u.    a.   gan3    befonbets    bet 
Tieichsfenbet  franhfurt  beruchpct|tigt  roorben,  bet 
mit   feinem  6rofien  Orchefter  unter  £eitung   oon 
fjans   Tiosbaub  unb   mit   feinem   Unterhaltungs- 
unb  Tan3otcheftet  unter  £eitung  oan  fran3  Pjauch 
faft  mit  feinen  gefamten  Tn.uphhraften  in  Berlin 
3u  6aft  ift.  THit  mochten  nun  bet  Tiunbfunhfuh- 
tung  gerabe  bei  biefem  genannten  Beifpiel  fet|t 
banhen;  benn   fie  erleichtert   es   uns  bamit,   fiir 
ein  funhmufihalifch.es  Prin3ip  ein3utteten,  bas  oon 
biefct   franhfurter  fiiin[tlergemeinfchaft   in   gan^ 
befonbetet  TDeife  oerhotpert  unb    fomit  auch  in 
feiner  gan3en  Breite  unb  pllgemeingiiltigheit  an- 
erhannt  toitb.  Bie  £igengefet3lichheit  biefet  ge- 
fchloffenen    Triufi3ietgemeinfchaft   am    b3to.    Dom 
Jranhfuttet  Senbet  Detfputt  man  beteits  in  bet 
[tets  hunftletifchen  Ronfequen3  unb  3ugleich  thyth- 
mifchen   Beroeglichheit    ber    mufihalifrh.en    Pro- 
grammgeftaltung.  Unb  toenn  toit  eben  Don  einet 
gefchloffenen    Tnufi3iergemeinfchaft    fprachen,    fo 
foll  bies  nict|t  hei^en,  baf3  hier  nun  gan3  fiir  fict|, 
alfo   abgefchlo[fen  mufi3iert  toitb;   im  Gegenteil: 
puch   in  ftanhfurt   gteift  man  austeichenb    auf 
bie  Tnitarbeit  behannter  unb  unbehanntet  beut- 
fcher    Runftler  3uruch,   bie  jeboch,    nicht   nur   im 
Sinne  einer  foliftifchen  Triittoithung,  fonbetn  bat- 
iibet  hinaus  ftets  3Ut  progtammftiliftifdien  Eigen- 
atbeit  Detpflichtet  roetben.  TOas  bann  noch.  Pjans 
Tiosbaub  als  mufihalifcher  £eitet  in  gan^  befon- 
beren    pusma[3en    oetttitt,    ift   bet    ausgepragte 
£rnft,  mit  bem  er  feine  unermiibliche  murihalifche 
prbeit  Dot  bem    TTlihtofon   auffa^t   unb    ge- 
ftaltet.  Getabe  roeil  ber  Pjoret  bas  Orche[ter  nicht 
fieht,   fonbern  „nur"   tjort,  hebt  er  bie  ein3elnen 
Rlanggtuppen  bes  Otchefters  um  fo  beutlidiet  in 


Das  funhmuphalifcr|e  Olympiaptogtamrn 

TDenn  roir  hier  non  einem  funhmurilifchen  Olym- 
piaprogramm  fprect|en,  fo  toollen  toit  babei  toe- 
niget  an  ben  offi3iellen  mufihtoettftteit  innethaib 
bet  eigentlichen  Olgmpiabe  benhen,  obroohl  biefer 
auct|    oom   Tiunbfunh    iibertragen  roerben   roirb. 
Die[cr  THettftreit  ift  jeboch   eine  mehr  allgemein- 
mufihali[rhe  TJeranftaltung  im  6egenfah  3U  ben- 
jenigen    TriufihDorbeceitungen,    bie   bet    beutfch,e 
Runbfunh  gan^  Don  ficf|  aus  3u  Ehren  ber  Olym- 
piabe  getroffen  hat,  um  aurtj   feinerfeits  in  mu- 
rihalifcher     form     Beifpiele     funhifch-hultureller 
fiochftleiftungen    abjugeben.    rjierbei    muf3    gleich 
hetootgehoben  toetben,  bafi  bie  £ofung  betPjaupt- 
frage   au|5erorbentlich    gut   gelungen   ift,   roo    es 
galt:  TJie  Befonberheiten  ber  einjelnen  Olympia- 
oeranftalfungen     Dollftanbig     auf3unehmen    unb 
trotjbem  bartibec   hinroeg  heinesroegs   bie  allge- 
meinhulturellen    Borausfetjungen     einer    umfaf- 
[enben    unb     ausgeglichenen    Progtammfttuhtut 
hintan3ufetjen.  Eine  betattige  boppelfeitige  Senbe- 
tatigheit  nerlangte  3unachft  einmal  eine  fehr  hon- 
5entrierte  PufgabenDerteilung,   bie  —  mit  pus- 
nahmen  ber  ITlunchen-Bayteuthet  TDagnetfenbun- 
gen  unb  bet  pufnahmen  Dom  Pjamburger  TJJelt- 
hongref3  fiir  Jrei^eit  unb  Erholung  1936  —  als 
Urfenber  ben  TJeutfcr|lanbfenbet  unb  ben  Beichs- 
fenber  Betlin   beftimmte  unb   an  beten  TJatbie- 
tungen   nun  bie  Iibtigen  Beithsfenbet   in   fotm 
Don   6tuppen-   obet  Tieichsfenbungen   teilnehmen 
Icif3t. 

Beiben  Urfenbetn  ift  bamit  eine  rhematifch.  fich  er- 
gan3enbe  Progtammgeftaltung  aufgegeben  roor- 
ben,  bie  auf  ber  einen  ober  auf  ber  anberen  Seite 
ftets  bie  TJetfct|iebenartigheit  bet  einjelnen  Pjorer- 
rounfche  grunb[ahlich  3u  erfulen  netmag  unb  fo 
in  einet  Dotbilblichen  TJJeife  bas  6tunbptin3ip 
einet  funhifchen  Programmausgeglichenheit  oer- 
roirhlid|t.  So  horen  roir  beifpielsroeife  hier  ein 
3eitgenoffifdies  Orcheftethon3ett,  roatitenb  bott 
aufgelorherte  Untethaltungsmufih  gefpielt  roitb. 
Obet  roo  bas  UJochenenbe  iiberall  eine  leich- 
tete  Pjaltung  Dotfrhreibt,  gruppiett  firh  ber  mufi- 
halifche  Stoff  beim  TiS.  Betlin  um  ein  beftimmtes 
tan3mufihalifches  TtlotiD,  toahrenb  bec  Peut[ch- 
lanbfenber  eine  allgemeinere  unb  bteitete  Pto- 
gtamm3ufammftellung  beoot^ugt,  um  fo  jebet3eit 
Betiajte  oon  ben  OlympiaDorgangen  einftreuen  3U 
honnen. 

£ine  3toeite  Jrage  muf3te  bann  bie  ber  qualita- 
tinen   6eftaltung   fein.  3nsbefonbere  burfte  man 


ITluf ihdi tonih  bes  beutfdjen  Tiunbfunhs 


861 


ihtet  mufihalifch-thematifchen  Sinngcbung  hetoot, 
ohne  babei  jeboch  bie  mannigfache  Einheit  bes 
ordieftralen  6efamthlanges  3U  oetnact|laffigen. 

TJJit  mochten  hiet  unfete  Betrachtungen  abbrcchen, 
roeil  roir  in  bet  niichften  Tlummer  noch  eine 
eigentliche  Triufihhtitih  jolgen  laffen  roollen.  Bet 
Sinn  biefet  pusftihtungen  follte  hauptfarhlich  bec 
fein,  baf3  es  bei  einer  Olympiabe  auch  in  funh- 
mufihalifchet  Fjinficht  nicht  fo  fehr  auf  einjelne 
Beftleiftungen  anhommt,  fonbern  oornehmlich  auf 
bie  toillensftathe  Ethenntnis,  fich  oitibus  unitis 
auf  bie  lTlaf3ftabe  unb  6tunbfatie  ber  ge^eigten 
Beftleiftungen  ju  Derpflichten. 


Der  Stil  Ber  Do!hsfenber-IDettbeaierbe. 

Um  eine  Betrachtung  iibet  bie  Pusfdieibungs- 
hampfe  fiir  ben  Bolhsfenbet  im  Tiahmen  unferer 
Tnufihtf|tonih  3U  techtfertigen,  fei  barauf  hinge- 
roiefen,  bap"  gerabe  bie  m  u  f  i  h  a  l  i  f  ch  e  Tiegfam- 
heit  ber  £aienhreife  hierbei  eine  gro(5e  Tiolle 
fpielt.  IDenn  nun  einige  glauben,  ber  Tiunbfunh 
toiirbe  fich  bei  biefen  Beranftaltungen  auf  Ent- 
bechetreifen  nach  funhifrhen  Begabungen  unb  Ta- 
lenten  begeben,  fo  follte  bies  3uminbeftens  als 
iiberfpihte  puffaffung  3uriichgeroiefen  roerben. 
Denn  funhifche  Begabungen  als  folche  gibt  es 
iiberhaupt  nicrjt.  TTlan  hann  roohl  teehnifch,  lite- 
tatifrh  obet  (unb)  mufihalifch.  uff.  begabt  fein  unb 
fich  bann  in  befonberer  T0eife  3um  funhifchenpr- 
beitshreis  t|inge3ogen  fiihlen.  Eine  unmittelbare 
TTlitarbeit  am  funh  hommt  aber  jebesmal  erft 
bann  in  Jrage,  roenn  bie  technifche  ober  bie 
hiinftlerifche  Eignung  als  folche  bis  3U  einer  ge- 
roiffen  pllgemeingiiltigheit  ausgebilbet  ift.  Unb 
roenn  in  biefer  Bichtung  eine  prahtifrhe  Pcbeit 
noch  ftarher  betont  toetben  hann,  fo  miif3te  bies 
bem  3ie'e  gelten,  3unachft  einem  bie  oerhaltnis- 
mafjig  noch  unbehannteren  B  eruf  s  hiinftler  in 
jtoingenberer  lDeife  beftimmten  Programmauf- 
g  a  b  en  3U3ufiihren. 

Um  nun  auf  bas  IDefen  ber  Bolhsfenberarbeit 
3uruch3uhommen,  fo  glauben  roir  bie  Bunbfunh- 
leitung  am  beften  3u  nerftehen,  toenn  roir  h'er  bie 
Pflege  ber  unmittelbaten  Bolhshtafte  in  irjrec 
urfptunglidien  murihalifchen  ober  literarifchen 
Tleigung  erhennen  unb  beobachten  follen.  Erleben 
roir  ettoa  bei  ben  gto|5en  Kethen  bet  Tonhunft 
bie  fchopfetifche  Bolhshtaft  in  irjrer  hunftletifch- 
hultutellen  Fjocriftentfaltung,  fo  roollen  roir  bei 
ben  Barftellungen  ber  Bolhsfenber  bie  Bolhs- 
hrafte  in  ihtet  mufihalifchen  obet  literarifchen  Ur- 
fpriinglichheit  erfaffen,  um  fo  in  beiben  TJatftel- 
lungsfphaten  bie  Etlebniseinheiten  non  Rurift  unb 
Rultur  roahr3unehmen. 


Beshalb  halten  toit  abct  aurh  Betfuche,  bie  Be- 
3ithsroettbcroerbe  fut  ben  Bolhsfenbct  butch  Ron- 
fctenciec-Betbinbungen  humotooll  auf3ulochetn, 
in  ben  meiftcn  Jallen  fiit  unangebtacht.  Benn  gc- 
nau  toie  toit  in  einem  5infoniehon3ctt  bie  TBethe 
in  ihtet  hunftlerifchen  6efchloffcnheit  fur  fich  fpre- 
chen  laffen,  fo  fteht  bie  Pjaltung,  in  ber  firh  je- 
manb  nach  arhtftiinbiger  Tagesarbeit  noeh  einet 
mufihalifchen  obet  litetatifchen  Betiitigung  dcc- 
pf licrjtet  fiihlt,  jenfeits  non  Detbinbenben  humot- 
Dollen  Tctteinlagen.  TBeil  ja  getabe  bet  mupha- 
lifche  obet  te3itatotifche  Botttag  cincs  £aien  nom 
allgemeingiiltigen  Stanbpunht  bet  hiinftlctifdi 
fachlichen  Etfahtungen  Dielleicht  Einfallstote  auf- 
roeifen  hann,  gilt  es  um  fo  mcht  bas  Blefentliche 
hetoot3uheben,  bas  ben  fchlichten  pusbtuchsfot- 
men  bet  £aienhunft  ^ugtunbe  licgt.  5elbftoetftanb- 
lich  honnen  unb  follen  getabc  hiet  ethliitenbe 
TJJottc  am  TJIahe  fein,  fith  i eb o cti  nach  bem  TJJe- 
fentlichen  bes  3u-Ethliitenben  tichten.  Unb  bie 
etfte  6tunblage  fut  biefes  lTJefentliche  ift  foroohl 
bei  ber  fogenannten  Berufs-  roie  aber  auch  gan^ 
befonbecs  bei  ber  £aienhunft  bie  Ehrlichheit  ber 
Pjingabe  unb  bas  Dolle  pufgehen  in  biefer  fjin- 
gabe. 

TJJcr  jeboch  glaubt,  in  ber  terhnifchen  Einfachheit 
ber  TTlittel  bei  ber  £aienhunft  ein  ITlotio  3U  einem 
bunt-luftigen  pbenb  3U  fehen,  Dethennt  DoIlftan- 
big  ben  3ufammenhang  oon  hultutellen  unb  hiinft- 
letifchen  Rtaftquellen.  TJJohl  Detroenben  roir  auch 
bei  bunt-luftigen  pbenben  TJJerhc  bec  fogenannten 
Rleinhunft.  Pjier  ftellt  fidl  nbet  ber  Bortragenbe 
beroupt  unb  aus  einem  technifdien  Ronnen  tjer- 
aus  in  einen  bunt-Iuftigen  3ufammenhang,  ben  ec 
3ur  Bermeibung  aller  unfreiroilligen  Tragihomih 
befonbers  unb  ausnahmslos  beherrfchen  mufj. 

funhmupfcalifdjet  Progtnmmquetftr|nitt: 

pllgemeinesrBom  19.  bis  21.  3uni  fanb  in 
Eubech  bie  britte  Tieichstagung  bec  „Borbifchen 
6efellfchaft"  ftatt,  bei  ber  fich  „fiihrcnbe  Ttlanner 
bes  Runft-  unb  Rulturlebens  aus  BSncmarh,  Jinn- 
lanb,  Ttortoegen  unb  Schtoeben  mit  ben  mafigeb- 
licrjen  Bcttretern  Beutfchlanbs  im  gemeinfchaft- 
lichen  Behenntnis  3ur  norbifehen  Ubee  trafen". 
Eine  in  Tlorbbeutfchlanb  fiihrenbe  funh3eitfchrift 
betont  babei  bie  pufgabe  bes  „Tiunbfunh'  als 
Briiche  ^um  Tlorben",  oerbinbet  bamit  jeboch 
gleich^eitig  bie  frage,  roarum  ber  B5.  rjambutg 
fein  Senbeptogtamm  nicht  ftathet  unb  roefent- 
lidier  auf  biefe  Tagung  eingeftellt  hatte.  —  Jn 
gan3  Dortrefflirher  TJJeife  oermittelte  ber  beutfdie 
Tiunbfunh  am  19.  Juli  bem  gan^en  beutfchen 
Bolhe  bie  £roffnungsfeier  ber  biesjahrigen  Bay- 
reuther  TJJagner-feftfpiele  mit  ber  ausge3eichneten 


862 


Die  mufih 


XXVIH/ii   puguft  1936 


£ohengrinauffflhrung  (agl.  SonbErberirtit)  unb  rier- 
ftanb  es  roeiterhin,  ben  Bayreuthet  $efttahmen 
aucti  im  £autfpted|et  burdi  entfpredienbe  Dor- 
trSge,  Ge[prache  uno  fogat  Opetnptaben  3U  tier- 
oeutltrtien.  —  B5.  £eip3ig  gebad|te  u.  a.  in  meh- 
ren  Senbungen  bes  am  12.  Juni  nerftotbenen 
Profeffors  Rarl  Pjoyer,  bet  feine  Sdiaffenshcaft 
als  6omponift,  Jnterpret  unb  Pabagoge  haupt- 
[adilirh  ber  Orgel  getoibmet  hat.  3m  iibtigen 
fflhtte  aud|  £eip3ig  eine  Senbeteihe  bet  Brahms- 
fchen  Sinfonie  butch.  —  Dom  funhptogtamm 
unb  3roat  haupt[achlidi  bem  ber  BS.  Triundien, 
$ranhfurt  unb  audi  bes  Deutfdilanbsfenbers  tout- 
ben  in  lehter  3eit  gern  Tb,emen  beoor3ugt,  bei 
benen  Opernquerfd)nitte  nadi  beftimmten,  in  ber 
Opernhunft  bargeftellten  Charahtereigenfct|aften 
3ufammengeftellt  toetben.  Bet  fjorer  toitb  auf 
biefe  H)eife  feht  gut  in  bie  pusbruchsfahigheit 
bet  Opernmufih  eingefuhtt.  —  "Recrjt  gut  toutbe 
ebenfalls  bie  Sdiallplatte  netroenbet  unb  gehorte 
fogar  bei  ein3elnen  Senbern  mit  3ur  ftarhften 
Seite  einer  mufihalifchen  Programmberoeglichheit. 
—  3n  ubet3eugenbet  X0eife  fehte  bie  Tieichsfenbe- 
leitung  mit  ber  Jorm  ihres  Olympiaptogramms 
bereits  am  20.  Juli  ein,  um  baran  bis  3um  20.  Puguft 
feft3uhalten.  Det  3toech  ift  toohl  bet,  bie  gan3en 
Dotbeteitungen  fiir  eine  abgefdiloffene  Termin3eit 
(1  TTlonat)  burd]3ufuhren,  unb  bie  einleitenbenDor- 
bereitungen  unb  ben  abfdiliepenben  pushlang  fo 
3U  nerteilen,  bafs  nur  ber  eigentlicrje  Durchfiih- 
rungsteil  unmitteibar  mit  ber  Olympia-3eit  (1.  bis 
16.  puguft)  3ufammenfdllt.  Tiadi  ben  bishetigen 
Drogrammoorlagen  ift  bem  BS.  Berlin  ber  hflnft- 
lerifch  hon3entrierteteTeil  3ugefallen,  roahtenbbet 
Deutfchlanbfenbet  bie  (nicht  leichte)  Bufgabe  et- 
halten  hat,  fich  ebenfalls  auf  beftimmte  Tnufih- 
fenbungen  feft3ulegen  unb  bod]  jebet3eit  fflr  bie 
£inftteuung  oon  Olympiaberiditen  bereit  3U  fein. 
Dem  Deutfchlanbfenber  fiel  roeitet  im  Detein  mit 
bem  TiS.  fjambutg  bie  pufgabe  3u,  roichtige  pus- 
fdinitte  Dom  TDetthongtefi  fut  Jtei3eit  unb  £t- 
holung  1936  3u  oetmitteln.  Bei  ber  puf3ahlung 
ber  narhfolgenben  £in3elfenbungen  mflffen  roit  in- 
fofetn  ben  6rab  ber  (telatioen)  Dollftanbigheit  et- 
roas  einfd|ranhen,  als  roieberholt  Getoittetftotun- 
gen  eine  Degren3ung  ber  £autfprecf|ertatigheit 
neranlapten.  TDir  oerfuchen  uns  aber  bann  roenig- 
ftens  auf  bie  Ptogtammangaben  (Pt.)  3u  be- 
3iehen. 

TJDodie  25  oom  21.  bis  27.  Juni: 

22.  Pjambutg  :  1.  Quetfchnitt  tion  bet  „Cofi  fan 
rutte"-Oper  aus  bem  5dilof5theatet  in  Celle. 
2.  Dotbbeutfd)e  fiomponiften-Senbung.  —  23. 
rjamburg:  Urauffiihrung  bet  Opetette  „Det 
fchroar3e  Schroan"  mit  ber  beachtlichen  nTufih  oon 


TDalter  Girnatis.  —  25.  Tniindien:  Ubertragt 
aus  Rarlsruhe  Pfitjners  Rantate  „Don  beutfd|er 
Seele"  (Pr.).  —  26.  franhfurt:  Gut  uorberei- 
tetes  Ord|efterhon3ert  mit  TDerhen  non  TTlo3art 
unb  Debuffy. 

BJocrie  26  oom  28.  Juni  bis  4.  Juli: 

28.  Stuttgart:  funhauffuh.rung  non  Paul 
Gtaenets  „Don  Juans  lehtes  Pbenteuet".  —  29. 
TTlun di  en  :  $unhquerfch.nitt  butdi  bie  toman- 
tifdie  Oper  „£oreley"  oon  TTlar  Brudi  untet  £ei- 
tung  bes  Beatbeitets  Pjans  Pfitjnets  (Pt.).  — 
30.  Tniindien:  „Don  juan"-puffflhtung  im  Tt 
Srtaup-3yhlus  untet  £eitung  bes  fiomponiften. 
Det  puffflhtung  liegt  methtoutbigetroeife  eine  ge- 
roiffe  Gtobhornigheit  3ugtunbe  ((im  Gegen[atj  etroa 
3um  Dergleidi  bet  im  3yhlus  ootausgegangenen 
Dot3flglidien  Rolner  Senbung).  —  1.fjamburg: 
„fiapitansmufihen  unb  anbere  fjamburgen[ia"  in 
[ehr  gutet  $unhbarftellung.  —  2.  f\  b"  I  n  :  Utauf- 
fiihtung  einet  hleinen  Junhopet  „Die  Setenabe", 
bei  ber  bie  TTlufih  £.  J.  fiauffmanns  trorj  ihrer 
pusbruchsfah.igheit  einen  etroas  honftruhtioen 
Stil  ber  Jnftrumentation  —  roohl  mit  Buchfidit 
auf  bas  TITihrofon  —  nadigeht. 

tUodie  27  oom  5.  bis  11.  Juli: 

5.  TITiindien:  Sehr  gute  Senbung  „3aubet  bes 
3nftruments".  —  6.  Ronigsberg:  Puffflt|tung 
bet  felten  gehotten  Rantate  „fiampf  unb  Sieg" 
im  fiatl  Tnatia  d.  I0ebet-3yhlus.  —  ?.  Jtanh- 
futt:  pusge3eid|netes  Ptogtamm  mit  „oittuofet 
Otdieftet  unb  Soliften-TTTufih".  —  8.  5 1  u  1 1  g  a  1 1 
(Beichs(enbung):  Dottteffliche  puffflhtung  bes 
TTlufihalifdien  Opfets  Don  J.  S.  Badi  butdi  bas 
collegium  muficum  Ptof.  fj.  Dienets  im  Rahmen 
bes  Jugenblagets  bet  BJJ.  Obetgebiersfiihrer 
£etff  legte  feinet  hut3en  pnfptad]e  ben  Gebanhen 
einet  mufihalifch,-felbftanbigen  TDeitet-£nt- 
roichlung  3ugrunbe.  —  9.  Breslau:  Ordie- 
fterhon3ett  mit  TDethen  Prof.  Rurt  Strieglers 
untet  £eitung  bes  fiomopniften  (Pt.).  £eip3ig: 
Beginn  bes  finfonifctien  Brahms3yhlus.  Jranh- 
furt:  [enbet  bie  D-TTloll-Sinfonie  bes  faft  un- 
behannten  THayer-Bĕmy,  bem  £ehret  behannter 
TTleifter  roie  Bu[oni,  Pjeuberger,  fiienjl,  TDeingatt- 
ner  u.  a.  —  10.  Pjamburg:  1Tlufihalifche  3u- 
fammenftellung  mit  bem  Thema  „Rlingenbes 
Tlorblanb". 

TDoche  28  oom  12.  bis  18.  Juli: 

12.  Jranhfurt:  „Stimme  unb  Chatahtet  in 
ber  Oper".  —  13.  Deutfdilanbfenber:  Sehr 
gutes  Gaftfpiel  bes  franhfurter  £en3eroshi-Quar- 
tett  mit  alterer  unb  neuerer  fiammermufih.  — 
14.  ftanhfutt:  bringt  entfpredienb  ber  Sen- 
bung  Dom  9.  Juli  TOerhe  aus  bem  Schulerhreis 
oon  TTlayer-Bĕmy.  —  15.  Tnunchen:  Diolin- 


TTlu  (ihleb  en  —  Oper 


863 


hon^ert  nori  Beeth,ODen  mit  bem  ausge3eid|net 
[pielenben  prof.  TJJ.  5trop\  Pjamburg  :  Buffuh,- 
rung  oon  Berlio3-  „fjaro!b  in  Jtalien"  (pr.). 
Berlin:  l\at  ben  pltmeifter  ber  Unterhaltungs- 
mufih  Prof.  fran3  non  Blon  anlajMich,  (eines  75. 
Geburtstages  3U  Gaft.  —  16.  TTlundien:  funh- 
auffiih.rung  ber  homifdien  Oper  „Die  beiben 
Sdititjen"  non  £ortjing.  Deutfchlanbfenber: 
5infoniehon3ert  mit  DJerhen  B.  Sdiumanns,  bei 
Beffen  filaoierhon3ert  in  p-TTloll  jebodi  etroas  bie 
rjerfct|iebene  5tilauffaffung  uon  Dirigent  unb  5o- 
lift  bominiert.  —  17.  £  e  i  p  3  i  g  :  THerttiolles  fin- 
fonifches  £if3t-TJrogramm  (Pr.). 

DJocrie  29  oom  19.  bis  25.  Juli: 

19.  Tnundien-Bayreutti:  (teht  mit  ber 
Tieidis-  unb  Buslanbsfenbung  ber  £ohengrin-Buf- 
fuhrung  Don  benTJJagner-feftfpielen  1936  imDor- 


bergrunb.  —  20.  ]uli:  Beginn  bes  Einheitspro- 
grammes  ber  Olympia-3eit.  Berlin:  Sehr  gutes 
Sinfoniehon3ert  bes  franhfurter  Orchefters  unter 
£eitung  fjans  Bosbaubs  mit  ben  oor3tiglirh  (pie- 
lenben  5oliften  Prof.  J.  Peifdier  (Diolinhon^ert 
Don  3.  TJJeismann)  unb  THbolf  Steiner  (£ellohon- 
3ert  oon  Bullerian).  Beut(dilanbfenber: 
BJ.  Stech  iiber^eugt  bei  einem  mobernen  fi!aDier- 
programm  befonbers  burdi  bas  ..BHegro  bitiram- 
bico"  non  £.  d.  Borch.  —  21.  TJeutfdilanb- 
fenber:  Bas  Grofie  Ord]efter  ftellt  fidl  3um 
erftenmal  bem  Berliner  Gon^ertleben  mit  ber 
hlanggefiillten  „Blpennnfonie"  Don  Ti.  5trau(5  nor. 
—  24.  Berlin:  gebenht  bes  oor  brei  Jahren 
oerftorbenen  Tflas  non  5cf|illings  mit  einem  fiam- 
mermufihprogramm  (Pr.). 

fi  u  1 1  fj  e  r  b  ft. 


*  Das  TTluflfelcbfcn  trn  Gegcnaiatt  * 

iiiiiiiiiiiiiiriiiitiitiiiiiiiriiHiMiMiinitiuiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniMnjiiiiitiiiiiiiiMUiiiHiiiitiJiiiiiniiiiiiiiuiiiJiiiiiiiiiiiiiNiiiiiiiiiiMiiiiiin 


Opct 

£eipjig.  BJahtenb  ber  feftootftellungen  Don  Goe- 
thes  ..Gotj  DonBerlidiingen",  bie  im  Tleuen  Theater 
ftattfanben,  roar  bie  Oper  fiir  jtrjei  ITJochen  nadj  bem 
plten  Theater  tibergefiebelt,  roo  als  erfte  Rammer- 
oper  £imarofas  „fjeimlicf|e  £he"  eine  froh- 
lidie  puferftehung  erlebte.  TJiefe  rei3enbe  £uftfpiel- 
oper,  bie  bei  ihrem  £rfcheinen  oot  etroa  anbert- 
halb  Jahrhunberten  einen  ber  grof5ten  Opern- 
erfolge  aller  3eiten  hatte,  Dermag  heute  nodi  roie 
einft  3U  ent3uchen.  TJie  (ehr  harmlofe  rjanblung, 
beren  Per(onen  bie  rypifdien  Bettreter  ber  alten 
Buffooper  flnb,  nehmen  toit  gern  in  fiauf  um  ber 
unerfdiopflidien  fiille  ber  gefangreidjen,  mit  bra- 
fti[di-homi[dien  Parlanboarien,  feinen  £nfembles 
unb  einem  hunftDoll,  arabeshenhaften  Ordiefter- 
geroanb  burchfefften  mufih  toillen,  bie  Trio3artfdie 
Bnmut  mit  Roffinifdiem  Pjumor  nereint.  TJJolfram 
fjumperbinch  hatte  nad)  Biihnenbilbern  oon  Triaj 
Elten  mit  ge[diichter  Busnutjung  ber  Drehbuhne 
bet  Opet  einen  hubfdien  Tiohohorahmen  gegeben; 
ber  TJialog  toar  Don  TJt.  fjans  Sdiulet  (ptach- 
lidl  reoibiert  roorben.  TJie  mufihalifchen  Sdionhei- 
ten  hob  als  murthaiifcher  £eitet  Oscar  Btaun 
mit  bem  hammermufihalifcf|  befetjten  Ordiefter 
ans  £id)t.  fur  bie  gefangtirii  (ehr  anfprudiSDollen 
Partien  roaren  in  Jrma  Beilhe,  TTlaria  £en3,  Ĕbla 
TTloshalenho,  fjein3  Daum,  Theobor  fjoranb,  TDal- 
ter  Strechtup'  ausge^eichnete  firafte  3ur  Stelle. 
TJas  liebenstoiitbige  TJJeth  t]atte  einen  begeiftett 
aufgenommenen  £rfolg,  bet  audi  ben  Detfdiiebe- 
nen  BJiebetholungen   bei  teiltoeifet  Umbefetiung 


bet  fjauptpartien  (fjebba  Fje(fing,  Tilly  Don  fuct|s, 
Georg  frigge)  treu  blieb. 

TDilhelm  Jung. 

fion5ctt 

Berlin:  Jm  Bahmen  bes  BeethoDenfeftes  berBer- 
liner  fiunftroodien  ham  audi  ber  fiirdienmufiher  Beet- 
hoDen  3uTJJorte,  foroeitmanbiefengebunbenenBe- 
griff  tiberhaupt  auf  einen  (oldien  Geift  anroenben 
hann.  £s  roat  DetbienftDoll  oon  Ptofef[or  plfceb 
Sittarb  unb  (einem  Staats-  unb  Domdior,  bie 
£-Dur-TP.ef f e  BJerh  86  auf3ufuhten,  ein 
TJJeth,  bem  bie  J"etit3eit  eigentlich  mit  berfelben 
3uruchhaltung  roie  Beethooens  TTlirroelt  gegen- 
tibetfteht.  Gleidiroohl  ift  biefe  Tfleffe  ein  rounber- 
Dolles  Bohument  ber  Gottesglaubigheit  bes  TTlei- 
[ters.  formal  unb  inhaltlich  ift  es  befonbers  auf- 
[dilujjreidi,  toie  liier  auf  ben  Gtunblagen  bes 
fjaybnfchen  TTleffe3yhlus  eine  mu[ihalifdie  Sprache 
firaft  getoinnt,  bie  roie  ein  TTlonument  beutfdier 
Jnnetlidiheit  in  BeethoDenfcher  Ptagung  neben 
ben  gleicf|3eitigen  honfeffionellen  BHenDelts- 
meffen  bet  neapolitanifdien  Sdiule  auftagt.  Bie 
fotgfam  ootbeteitete  Buffuhrung  hatte  5til  unb 
£eben.  Ber  £hor  entfaltete  [chonen  filang,  unb 
bie  Soliften,  ooran  fiammet[anger  Bochel- 
mann,  bann  bet  junge  Tenor  fjelmut  TTlel- 
chert,  Gunthilb  TJJeber  unb  j"oh,anna  Egli 
etro:efen  fldi  als  hunbige  fion3ertfanger.  Dothet 
[ang  Bochelmann  mit  eblem,  roarmem  Ton  bie 
(echs  Gellert-£ieber. 


864 


Die  THu[th 


XXVIII/n   puguft  1936 


pbf(±|lu|3  unb  fj6h,epunht  6es  BeethoDen-feftes 
bil6ete  bie  6e6enhfeier  ftir  6as  liote  fireu3  in  6er 
ptiilharmonie,  6eren  feierlicher  Charahter  u.  a. 
6urch  6ic  Teilnahmc  oon  Dertretern  6er  Tieirhs- 
regierung,  6er  Sta6t  Berlin,  6er  Partei  un6  6es 
Iliplomatifchen  Rorps  unterftrichen  rourte.  Eine 
tiefempfun6ene  6e6enhre6e  6es  Prafi6enten  6er 
Tieichsmufihhammer,  Prof.  Peter  Tiaabe,  jeich,- 
nete  in  hnappen  Strichen  ein  Bil6  6es  TTlufihers, 
TTlenfchen  un6  fiampfers  Beethooen  un6  ftellte  6ie 
ethifrhen  TJJerte  feiner  Trtufih  hcraus.  TJic  Puf- 
fiihrung  6cr  9.  Sinfonie  unter  Rarl  S  ctj  u  r  i  ct|  t 
roar  6ann  eine  erheben6e  Cciftung.  5rhurict|ts  Bi- 
rigiercn  t]at  6ie  grof3c  Cinie,  6en  Schroung  un6 
6as  nerinncrlichte  Pathos,  6as  6ie  THie6ergabe 
6iefer  Sinfonie  erfor6ert.  Bie  hlare  Pjerausarbei- 
tung  6er  Thematih,  6as  Unterftrcichen  6er  hlang- 
lichen  fjShepunhte,  6ic  machtooll  hcraufgcfiihrten 
Steigerungen,  6as  gab  einc  ungemein  lebensoolle, 
Aber3eugen6e  puffiihrung,  6cren  Tliricau  auch 
6urch  6ie  Pusfiihren6en,  6as  Philharmonifche  Or- 
chefter,  6en  Bruno  Rittelfehen  Chor  un6 
bie  5oliften  p6elhei6  P  r  m  h  o  1 6 ,  6ertrub  f  r  e  i- 
m  u  t  h ,  THalther  C  u  6  ro  i  g  un6  Tiu6olf  TH  a  h  h  e 
gerodhrleiftet  roar. 

TTlit  6er  Tlahe  6cs  Sommers  hoben  auch  6ie  Or- 
gelhon^erte  in  6er  Eofan6er-fiapclle  6es  Char- 
lottenburger  5chloffes  roie6er  begonnen.  pn  6en 
Sonntagabcn6en  un6  3urocilen  auch  Tnittroochs 
erhlingen  hiet  im  her3enerhelltcn  Barochraum  6ie 
Stimmen  6er  alten,  non  Prp  Sdinitjer  erbauten 
Orgel,  6ic  trotj  einiger  pitetsfchroachen  noch  im- 
mer  als  ein  TDun6erroerh  6er  filang6ispofition  er- 
fcheint.  Biefe  pben6hon3erte  ho-ben  fict|  fo  gut 
eingeftihrt,  6afj  6er  3ahlreiche  Befuch  ebenfo  3ur 
Tra6ition  gehort  roie  6ie  ftiloolle  TJJie6ergabe  non 
TJJerhen  aus  6er  PjochbTiite  6er  fiirchenmufih  6urch 
eine  Tieihe  namhafter  Organiften.  Bie  bei6en 
erften  pben6e  brachten  Dor  einem  pu6itorium 
Don  ..Rennern  un6  Ciebhabcrn"  Tfleifterroerhe  6es 
17.  un6  18.  Jah,rhunberts:  Bruhns,  Pachelbel, 
Bujtehube,  Ruhnau,  lohann  6ottfrie6  TJJalther, 
]ohann  Cu6roig  Rrebs  un6  oor  allem  j"ohann  5e- 
baftian  Bach  nebft  feinen  Sohnen  friebemann 
unb  Philipp  Emanuel.  Runbige  Jnterpreten  roaren 
6ie  Organiften  L  ii  6  e  ch  e  un6  6er  Bres6ner  Bom- 
hantor  fjans  Pjeintjc,  3toei  TTlotetten  fteuerten 
6ie  Sanger  6er  Thomas-Rantorei  unter  Ceitung 
Don  Prof.  Rurt  Tb,omas  bei. 

Bas  6aftfpiel  6es  RSlner  TTlannerchores  „Thco- 
bromina",  6cr  fich  ausfchliepTich  aus  pnge- 
horigen  6er  Stollroerhfchen  5chohola6enfabtih  3U- 
fammenfetjt,  machte  uns  miT  einer  in  je6er  Be- 
3iehung  ftattlichen  6efangsoereinigung  behannt. 
Bie  RBIner  Sanger,  6ie  auf  6em  Hlege  3U  einer 


fahrt  burrh  Tnittcl6eutfchlan6  roaren,  erroiefen 
fich  als  cin  feftgefiigter  un6  rooh,l6if5iplinierter 
RlanghSrpcr,  6cr  unter  Ceitung  feines  Birigenten 
Br.  ITJilli  C^tooyb^inshi  beachtlicher  hiinft- 
lcrifchcr  TJJirhungen  fat|iQ  ift  unb  ausgejeichnetcs 
TTIaterial  unb  cine  gepflegte  6efangshultur  ein- 
fetjen  hann.  Bie  Bortragsfolge  roar  burch  eine 
Pn^ahl  neuerer  Tonfehcr  auffdilufjreich.  Tleben 
Choren  oon  £ifenmann,  lTJerth  unb  Ttagler  un6 
Dolhslie6bcarbeitungen  oon  Siegl,  Schauf3  un6 
Cang  ham  ein  mit  machtigen  Rlangballungen  ar- 
beiten6er,  aber  letjten  En6cs  einfBrmiger  un6  in 
6er  Erfin6ung  nicht  feh,r  iiber3eugen6er  „Sonnen- 
gefang"  fiir  Triannerchor  unb  Orchefter  oon  Rurt 
CifJmann  unb  eine  ftarh  auf  forte-TJ3irhungen  ge- 
ftaltete  „fjymne"  oon  TDilb,elm  6of3ler  3ur  Puf- 
fiihrung.  Pjermann  Riller. 

Tiefen  unb  nachhaltigen  Einbruch  hinterliep  am 
20.  To6estage  Tnar  Begers  ber  behannte  un6 
reife  Orgelmeiftcr  fians-6eorg  6orner  mit 
Bachs  Ptaelu6ium  un6  fuge  in  B-Ttloll  un6  Tie- 
gers  fantafie  un6  fuge  iiber  B-p-C-fj,  TJJeth  46. 
6Srners  Orgelfpiel  ift  roeber  aha6emifch  fteif  nodi 
an  irgen6roelche  Sch,roierigheit  gebun6en.  TTlittels 
befon6erer  feinheit  6er  Begiftrierhunft  treten  6ie 
fiuroen  6es  polyphonen  Sahgefiiges  in  unauf- 
6ringlict]er  un6  gelaffener  Beutlichhcit  hctnor,  fiir 
6en  Pjorer  ein  ebenfo  banhbar  empfunbener  roie 
feltener  6enuf3  aus  gleichfam  bilbhafter  pnfrhau- 
lichheit  eines  Tonfarben-  unb  formfpiels,  fiir  ben 
Orgelfpieler  abec  lerjte  puflocherung  aller  poly- 
phonen  f1rafte  un6  gciibte  Unterjodiung  6er  me- 
chaniftifchen  Rrafte  unter  6ie  htinftlerifrhe  Phan- 
tafie.  Puf3eror6entlich  feinfinnig  roar  6er  pufbau 
6er  TJJerhe;  fo  oorgetragen,  mufs  auch  6ie  ein- 
6ringlidie  SubjehtiDitat  in  Begers  getoaltigem 
B-P-C-fj  einem  Betttetet  6er  murihalifdien  Ent- 
haltfamheitsfchule  iiber3eugen6  erfcheinen.  Be- 
merhensroert  intereffant  coar  auch  6ie  Rcgiftrie- 
rung  in  6er  Begleitung  3U  6er  Tenor-Prie  aus 
6er  Bachfchen  Gantate  „fiomm,  6u  fii|3e  To6es- 
ftun6e"  fotoie  3U  6en  roun6erfchonen  geiftlichen 
Cie6ern  uon  Joh-  TJJolfgang  franh,  oon  6enen 
Pjeinridi  6raupner  mit  feinem  roohltSnen6en  un6 
gepflegten  Organ  „5ei  nur  ftill"  fehr  mufihalifdi 
Dortrug;  Tflag6a  Cii6the-5rtimibt  fang  6ie 
Sopran-prie  „TTlein  glaubiges  fjer3e  fron,loche" 
Don  Barii  un6  „6ute  THeinung"  narh  ben  bcutfch- 
lothringer  Bolhsliebern  uon  E.  Boebet  mit  fti- 
fchcr,  in  ber  fjBhe  nidit  gan^  lockerer  Stimme. 

Paul  Egert. 

pugsburg:  3m  Rahmen  ber  TIS.  Rulturgemein6e 
nahm  bie  Beihe  ber  Stabt.  Ron^erte  mit  einet 
Cif5t-feier  ihren  pbfch,luf3.  pusfuhrenbe  roaren 


TTlufihlEben  —  Ronject 


865 


ber  TTlanner-  unb  frauendior  ber  pugsburger 
£iei)ertafel,  bas  Stabt.  Ord]eftec  uno  Rammer- 
fanger  fiarl  £rb  als  Solift.  Bie  £eitung  hatte 
3ofef  Bacr).  TTlit  ben  orei  Gefangen  fur  ftauen- 
dior  5ur  Begleitung  oon  ^roei  Pjotnetn  uno  Fjarfe 
TJJeth  17  non  Btahms,  toutbe  unter  Bad]s  £ei- 
tung  eine  betounbernsroerte  £eiftung  oollbracht. 
Ber  frauenchor  fang  ausbruchsDoll  unb  hlanglich 
abgerunbet  in  allen  Stimmen.  Pudi  bec  TTlanner- 
dioc  beroies  in  bem  fd)onen  TJJerhe  Don  franj 
Philipp  „Beutfrhlanbs  Stunbe",  oom  Orrhefter  be- 
gleitet,  firaft  unb  fiil!e  unb  er3ielte,  Don  ]of.  Barh 
anfeuernb  gefiihrt,  marhtDolle  Steigerungen.  3ur 
£if5t-feier  roar  bie  fauftfinfonie  auserfehen,  bie 
Bach  iiberlegen  meifterte.  TTl  a  e  Fj  e  r  r  e. 

Caburg:  Ein  Biirhblich  auf  bie  fion3ertfaifon  1935/ 
36  in  ber  ehemaligen  Hefiben3ftabt  £oburg  bc- 
ftatigt,  bafj  haum  eine  3roeite  fileinftabt  in 
Deutfrh!anb  aufjer  einem  eigenen  Theater  (£obur- 
ger  £anbestheater)  ein  fo  reges  mufihalifdies  £e- 
ben  fuhct.  Bie  Gefellfchaft  ber  Triunhfreunbe  e.  B. 
ift  Pjaupttragerin  ber  fion3ertoeranftaltungen.  pn 
ber  Spirje  ber  Gefellfd]aft  fteht  bec  hunftliebenbe 
unb  -focbecnbe  Fjec3og  £arl  Ebuatb  oon  Sad|fen- 
Coburg  unb  Gotha.  3u  Beginn  ber  Dergangenen 
fion3ertfaifon  ftellte  fid]  bie  Gefellfdiaft  ber  TTlu- 
fihfreunbe  e. B.  gan^  in  ben  Bienft  ber  Brae- 
fehe-feiern,  unb  3roar  mit  einem  Sinfonie- 
hon3ert  bes  Tniindiner  pt)ilharmonifrhen  Ord|efters 
unter  £eitung  Don  Generalmufihbirehtor  fiarl 
£eo  n  h  arb  t-Stuttgart,  am  RlaDier:  Joh.annes 
5  t  r  a  u  (3  -  Berlin.  £in  roeiteres  fion3ert  rjob  bas 
Srhaffen  Siegfrieb  TJJ  a  g  n  e  r  s  hetoor.  Bas  Pjaus 
TBahnfrieb  tjat  mit  bem  benadibacten  £oburg 
ftets  innigfte  Be3iehungen  unterhalten.  Fjein5 
Tiet  j  en-Berlin  leitete  bas  fion3ert,  bas  bie 
roefentlirhen  THerhe  bes  Sohnes  bes  grofien  TTlei- 
fters  unter  Tnitroithung  Tnar-  £o  t  en3 -Betlin- 
Bayreuth  brarhte.  pls  £rfarj  fur  bas  Dorgefehene 
fion3ert  bes  Thomanerrhors  £eip5ig  rourbe  ein 
Oeberabenb  mit  fiammetfangerin  £lifabeth  f  e  u  g  e 
unb  fiammer(anger  Pjans  Pjermann  Biffen  Der- 
anftaltet.  DenPjohepunht  ber  hammermufihalifdien 
Deranftaltungen  bilbete  bas  £Ily-Tley-fion3ert, 
Bos  BeethoDen  unb  Schumann  geroibmet  roar.  Jn 
6emeinfchaft  mit  bem  £anbestheaterorcheftec  tcat 
Pjans  H)  o  lf -pugsburg  (RlaDier)  in  einem  fion- 
5ertabenb  heroot.  pud)  ber  filaDierabenb  mit  £b- 
roin  fifcher  unb  Pjerbert  £rnft  Groh  (Tenor) 
hatten  einen  oollen  £rfolg.  GuftaD  PjaDemann 
(Dioline)  hon3ertierte  in  Gemeinfrhaft  mit  bem 
£anbestheaterordiefter.  Umaudiben  minbecbemit- 
telten  Bolhsgenoffen  ben  Befuch  ber  hod)ftehenben 
hon^ectlidien  Beranftaltungen  5U  ermoglirhen, 
rourben   fiir   4   Ron^erte   bem   prbeitsamt,   bem 

Die  TTluph  XXVIII/n 


TJJohlfahctsamt    unb    bem   fileintentnetbunb   800 
fteiplatie  3ut  Betfugung  geftcllt. 

3  o  f  e  f  finobt. 

Pjagen:  TJJenn  ein  ftabtifrhec  Tnurihbirchtor  brei 
3ahre  fein  pmt  ausgeiibt  hat  roie  nunmehr  Pjans 
Pjerroig  in  Pjagen,  ift  es  gernifj  angebracht,  fein 
Schaffen  in  einem  hur^en  tlberblich  5u  roiirbigen. 
£s  mup  aber  fogleirh  bn^u  gefagt  roerben,  bap" 
Pjerroig  fitt|  in  ber  3eit  feiner  Pjagener  Tatigheit 
ber  ftetigen  Unterftutjung  bes  hunftroilligen  Ober- 
biirgermeifters  Betters  ebenfo  erfreut  hat  toie 
bcr  oerftdnbnisDollen  Beratung  bes  geiftig  unb 
hiinftlerifch  ancegenben  ITlurihbecatets  puguft 
Seibemann.  Bas  TJJerh,  bas  Pjans  Pjerroig  im 
Derein  mit  biefen  ITlannern  fd|uf,  ift  fur  eine 
Stabt  roie  Pjagen,  in  ber  erft  nod|  eine  fiic  TTlufih 
aufgefd]loffene  breite  Fjorerfcrjidit  herongebilbet 
roerben  mupTe,  iiberaus  anerhennensroert.  Gerabe 
ber  letjteren  pufgabe,  bie  mit  eine  Dorausfet]ung 
fur  eine  roertgehaltige  ftabtifdie  TTlufihpflege  ift, 
hat  fidl  Pjecroig  mit  befonberm  £ifer,  unb  man 
hann  fagen,  mit  erftaunlid|em  £rfolg  geroibmet. 
Biefer  gropen  Fjorerfrhicht  pa(3te  ec  fein  immer 
gehaltDolles  unb  ^ugleich.  inftruhtioes  Programm 
an,  unb  ber  3ufammenhlang  roar  fo,  bafj  frhliefj- 
lid|  faft  3000  Stammieter  bie  ftabtifchen  Ron^ecte 
an  ^roei  aufeinanberfolgenben  pbenben  befud|en 
unb  grofJtenteils  als  ftanbige  Pj6rerfrhid|t  geroor- 
ben  finb.  Bie  ITIittel  3U  biefem  offenfid]tlid]ften 
Teil  bes  £rfolges  roar  bie  Sd]affung  eines  finon3- 
politifrh  hlug  ausgebaditen  Pbonnementspreifes, 
unb  bie  Grunbung  eines  grofJen  Dohalhorpers, 
bes  Stabt.  Bolhsrhores,  aufjerbem  Bortrage,  £in- 
fut]rungen,  mit  benen  Pjerroig  unermiiblirh  fur 
fein  murihalifd]es  pufbauprogramm  roarb. 
Pber  biefes  Organifatorifd]e  ift  nur  ein  Teil 
jeiner  £eiftung.  Bet  anbere,  nictjt  minbec  roert- 
Dolle,  fmo  bie  hiinftlerifd|en  Batbietungen,  bie 
ben  Pjorer  in  ben  fion5erten  erroarteten.  Ob  Pjer- 
toig  Bomantihet  auffiihite  ober  filaffiher,  immet 
ftanb  man  untet  bemEinbrurh  feiner  narhfd)affenb 
ftarhen  Perfbnlirh.heit.  Brahms,  Srhubert,  Brurh- 
ner  („Homantifthe"),  Tfd]aihoroshy,  Berbi  (Re- 
quiemj  liegen  Pjertoig  roohl  am  nadiften,  Pfit]ners 
„Beutfrhe  Seele"  ift  unter  feiner  Stabfiihrung  ein 
befonberes  Erlebnis.  pber  auri]  lebenbe  Rompo- 
niften  haben  in  Pjerroig  einen  begeifternben  fur- 
fpred)et.  Dafflr  3eugte  bas  lerjte  TJJinterprogramm 
mit  TJJerhen  non  Graener  unb  Seibemann.  (Des 
lerjteren  uraufgefiihrte  4.  Sinfonie  rourbe  hi" 
fd]on  befprod]en.)  Tlicht  3U  oergeffen  ift  Pjerroigs 
eigene  Serenabe  fur  fiammerord)efter  unb  ein 
Blafer-5eitett  mit  Rlaoier. 
3u  ben  PjBhepunhten  bes  TJJinters  sarjlten  aud] 
bie    altjahrlid]    roieberhehrenbe    puffflt]rung    ber 

55 


7 


$W 


Die  THufih 


XXVIII/ii   fluguft  1936 


9.  Sinfonie  Don  Beethooen  am  Gcburtstag  bes 
Jiihtets  uno  6ic  cbcnfalls  alljahtlich  aufgefiihtte 
matthaus-Paffion  am  ftatfreitag. 

Fi  e  i  n  3  5  ch.  ti  n  g  e  I  e  r. 

Pjalle  o.  S.:  pis  pushlang  ber  Sonberoeranftal- 
tungen  1935/36  rjatte  ber  Ortsoerbanb  fjalle  ber 
TiS.  fiulturgemeinbe  cinen  £ieber-  unb  Bollobcn- 
obenb  Jofef  tion  Tnanoroatbas  angefetit. 
£ie6en  fct|on  bie  £teber  Don  Schubert,  Brahms 
unb  Dor  allem  fjugo  H)olfs  bas  hiinftlerifche  Jcr- 
mat  oon  TTlanoroarbas  erhennen,  fo  trat  bics 
noch  elementarer  in  ben  Ballaben  non  Schumann 
unb  £oeroe  3Utagc.  Die  gcfangliche  £eiftung  rourbe 
burch  bie  feinneroige  Bcgleitung  midiael  Bauch.- 
eifens  befonbers  unterftrichen.  Jm  5.  Stabt. 
5infonehon3crt  fpielte  bas  hetoorragenbe  £lly- 
Tley-Trio  Becthooens  £-Dur-fion3ert  fiir  Rla- 
oicr,  Bioline  unbDioloncell  unb  Orchcfter  (op.  56). 
TJas  TOerh  fclbft  gcftattet  alletbings  hcin  oolles 
ticfinnetliches  Pusmufi3ieren;  bies  roar  nielmehr 
bei  bem  B-moll-fion3ert  fiir  Dioline  unb  Diolon- 
cell  unb  Orchefter  (op.102)  oon  Johannes  Brahms 
moglich,  bas  TTlaE  Strub  (Dioline),  £ubroig 
fi  o  e  I  f  ch  c  r  (£c!lo)  unb  bas  untcr  Bruno  B  o  n  - 
benhoffs  £eitung  oortrefflict|  mitgehenbe 
Stabtifdie  Orchcfter  iiberroaltigenb  geftalteten. 
Pfirjners  Scher30  fiir  Orchcfter  unb  Beethooens 
8.  Sinfonie  frhloffen  bas  etroas  3U  umfangreidie 
Programm  cin. 

TJie  Beihe  ber  5tabtifchen  fion3ette  routbe  mit 
bem  6.  Sinfoniehon3ert  beenbet,  in  bem  Sigrib 
Onegin  mit  Pcien  Don  Tomelli,  Berbi  unb  TTId- 
3art  erfolgreirh  gaftierte.  TTlo3arts  Jupiter-Sin- 
fonie  unb  bic  3toeite  oon  Beethooen  lieSen  bie 
hunftlerifch,e  dualitat  bes  Orchefters  unb  bie  3n- 
terprctationshunft  Bruno  Donbenh.offs  hlar  in 
£rfcheinung  trcten. 

Tladi3Utragen  ift  noch  bie  puffQhrung  bet  unge- 
hur3tenTnatth,au5-TJaffion  burdi  bieTiobert-fran3- 
Singahab.  unter  TJrof.p.  Tiahlroes  im  fjallifch,en 
Bom,  ber  bie  Urtettausgabe  Prof.  Tllai  Schnei- 
b  e  r  s  3u  Grunbe  lag.  Ber  Deutfch.e  Bolhschor  fjalle 
(£eitung  fjerbertSdiul3e),  ber  Dor  einigenTrionaten 
Pjanbels  Oratorium  „$rohfinn  unb  Srhroermut" 
au6erft  bcarhtenscoert  gebrarht  hatte,  trat  erncut 
mit  einer  Dor^uglichen  pusroahl  oon  TDerhen  fiit 
gemifchten  £hor  unb  mannerchor  h«Dor. 

Das  Tflittelbeutfche  £anbesorchefter,  bas 
unter  feinem  Dirigenten  Gerharb  fjiinehe,  bem 
£anbesleiter  Tnittelbeutfdilanb  ber  Tieidismufih- 
hammer  bereits  mehrfach  erfolgrcich  im  Sau 
fjalle-Tnerfeburg  eingefetit  roorben  ift,  gab  ein 
fchon  burdi  bie  Programmgeftaltung  intereffantes 
Sinfoniehon3ert,  in  beffen  Tnittelpunht  ein  Ron- 
3crt  fur  filaoier  unb  Ordiefter  bcs  £eller  Rompo- 


niften  plfreb  Rather  ftanb.  Jn  biefem  — etroas 
fiu6erlirh  auf  BraDour  eingeftellten  — Opus  geigte 
fich  bie  pnpaffungsfahigheit  bes  Orchcfters  in  bc- 
fonberem  lTlaSc.  Dcn  technifch  ftfjroierigen  Rla- 
oierpart  fpiclte  £lfe  Blatt  (Berlin)  ber  Grunb- 
haltung  bes  TUerhes  cntfprcchenb  betont  oirtuos; 
bic  iiberlegene  prt,  roic  bie  pianiftin  fidl  fiir  bas 
Ron^ert  einfetite,  t\attz  3roeifellos  ben  entfcheiben- 
benpnteil  an  bcffen  guterPufnahme.  Das  mittel- 
beutfche  £anbesorchcfter  honnte  baneben  oor 
allem  in  bem  „Ron3ert  fiir  Orcb,efter"  oon  ITlaj 
Trapp  einen  Beroeis  feiner  hiinftlerifdien  £ei- 
ftungsfahighcit  erbringen.  Bruchners  2.  5infonie 
gelangte  fchlie6lidi  —  ber  hur3en  3^it  bcs  ge- 
meinfamen  mufi3ierens  angemeffen  —  3U  recht 
beaditlidier  pufftih.rung.  fi  u  r  t  5  i  m  o  n. 

£cip3ig:  Die  biesjahrige  puffiit|rung  ber  Badi- 
fchen  matthaus-Paffion  am  fiarfreitag  roahrte 
roieberum  bas  hohe  hiinftlerifche  niueau,  bas  htec 
in  ber  Thomashirdie,  roo  oor  mehr  als  200  Jah,- 
ren  biefes  TUerh  untcr  Bactj  felbft  3um  erften 
male  erhlang,  feit  langem  trabition  geroorben 
ift.  Eiinther  Tiamin  hatte  fie  aufs  forgfamfte 
Dorbereitet  unb  geftaltete  mit  technifdier  tlber- 
legenheit  unb  ftarhem  inneren  Erleben,  unterftiirjt 
Don  bem  burch  ihn  ausge3eichnet  gefct|ulten  Ge- 
roanbhauschor  unb  Don  bem  Geroanbhausorche- 
fter.  Don  ben  Soliften  ftanb  Gerharb  FjQft±i  oben- 
an,  ber  einen  £hriftus  oon  feltener  Stimmfcf|on- 
heit  unb  Bbei  bes  pusbtuchs  fang.  pls  £oangelift 
(tellte  fich  erftmals  Fjein3  mattĕi  oor,  ber  oer- 
rnoge  feiner  mobulationsfaf|igen  Stimme  unb 
feiner  finngema6en  Dehlamation  alle  pnroart- 
frhaft  hat,  ein  muftergultiger  Dertreter  biefer 
partie  3U  toerben.  Puch  bie  anberen  Soliften, 
Pjilbe  TDeffelmann  (Sopran),  fjenriette  £ehne  (plt), 
3ohannes  Oettel  (Ba6)  boten  Dollroertige  £ei- 
(tungen. 

Die  lehte  Geroanbhaushammermufih  bradite  mit 
Dohalquartetten  ein  nidit  alltaglich.es  Programm. 
4  mitglieber  ber  £eip3iger  Oper,  Jrma  Beilhe, 
£amilla  Rallab,  Fjanns  $leifch,er,  Jriebrich 
Dalberg,  hatten  (1*1  oereinigt  3um  Dortrag 
ber  Brahms'fchen  £iebesliebec-t0al3er  unb  bes 
„Deutfdien  Dolhsliebetfpiels"  Don  fjermann  3'l- 
cher.  Unter  £eitung  unb  pianiftifch,er  Pffiften3  oon 
Gencralmufihbirehtor  Paul  Sdimiti  unb  3oachim 
Popelha  3eigten  bie  fiiinftler  mit  ihren  auserlefe- 
nen  fdibnen  Stimmen  unb  einer  tabellofen  mufi- 
halifdien  unb  geiftigen  Pjarmonie  eine  oollenbete 
£nfemblehunft  unb  hatten  folchen  £rfolg,  ba6  bie 
Deranftaltung  narh  einigen  Tagen  roieberholt  roer- 
ben  muSte. 

Einen  gan3en  pbenb  mit  neuer  a  capel!a-£hor- 
mufih  Dermittelte  bie  Deue  £eip3iger  Singahabe- 


TTl u  f  i h f  e b  e n  —  fion3ctt 


86T 


mie  unter  £eitung  oon  Otto  Bibam.  pltere 
Bolhsliebet  in  meift  ootttefflichen  neueten  Ton- 
fahen  unb  einige  nnbete  lTeuheiten  (fo  6er  aus- 
ge^eidinete  Chot  „3n  bet  £tbe  fchlaft  bas  Btot") 
legten  3eugnis  ab  non  ber  guten  Sctiulung  bes 
ftath  befehten  Chotes.  £benfalls  neue  Ch,ote  fangen 
bie  Thomanet  in  bet  TTlotette.  T5efte  hitdiliche  6e- 
btauch,smufih  ift  bie  erftaufgefiihtte  „Dftetmotette" 
non  Rurt  Thomas.  Eigene  BJege  roanbelt  Tlepo- 
muh  Baoib  in  jtoei  lateini(ct]en  6efangen  „TTlag- 
balenenhlage"  unb  „0ftetfequen3",  b«en  tettlicher 
unb  mufihali(ch.et  Gehalt  eng  mit  hatholifchem 
6ultempfinben  oetroachjen  ift.  Sdilieplich  brachte 
nodi  lininetfitatshantorfriebrich  Tiabenfchlag  eine 
unlangft  im  Jreiberger  plbertinum  oon  Pjans  ]o- 
ach,im  TTlofer  neuaufgefunbene  TTlottete  Don  Pjein- 
tich  Schiih  „3ch  toeip,  bap  mein  £tlo(et  lebt"  3ur 
£rftauffiihtung,  mit  bet  ein  toettoolles  Stiich 
Schtitifdien  Chotfdiaffens  3Utiichgetoonnen  toorben 
ift. 

TJiel  pntegung  bieten  auch  immer  bie  hammet- 
mufihalifch,en  TJetanftaltungen  bet  TIS.  Rultur- 
gemeinbe  im  6ohlifer  5chlB(3chen.  TJJalter  Tlie- 
mann  erfreute  an  einem  pbenb  mit  eigener 
RlaDiermuph,  roobei  u.  a.  eine  „Sonatine  fiir  bas 
6ohlifer  Sd|lopdien"  erneut  3eugnis  ablegte  rion 
bet  Jantape  unb  feinen  6eftaltungshtaft  biefes 
Slaoietpoeten.  pite  fiammermufih  auf  alten  3n- 
fttumenten  oon  Bach  unb  feinet  3eitgenoffifch,en 
Umroelt  (Bach,  Pjanbel,  Telemann,  Rrebs,  Joh- 
6afpar,  Jerb.  fifchet  u.  a.)  btachten  Jriebrich, 
Pjogner  (Cembalo),  Carl  BartU3at  (JlSte),  bas 
fiiinftlerpaar  Chriftian  unb  Paula  Rlug  (6amben) 
in  meifterlich  ftiltreuer  T0eife  3U  6et]Br.  £ine 
Tflotgenfeier  enblich  machte  mit  gutet  3eitgenoffi- 
fcher  Bla(erhammermufih  oon  Curt  Beil- 
fchmibt  unb  Joachim  fiotfd|au  behannt. 
ITJilhelm  Jung. 

TTlagbeburg:  TJie  5infoniehon3erte  bes  Stabt. 
Ordiefters  unter  Ceitung  bes  6eneralmufih- 
birehtors  Erich  Bohlhe,  bie  jeht  fchon  immer 
nor  £roffnung  ber  Spiel3eit  ausDerhauft  finb,  bil- 
ben  bas  Titid^grat  ber  ftdbtifchen  TTlufihpflege. 
filaffiher  unb  Tiomantiher,  grope  Tlamen  unb 
grofJe  DJerhe  rourben  beoor3ugt,  5oliften  Don 
Tiang  (Erbmann,  TDatjhe)  ober  roichtige  eintjei- 
mifche  firafte  Otto  fiobin  (6eige),  Ceo  fiofcielny 
(Cello)  toutben  Detpflichtet.  Bom  Solo-Celliften 
fiofcielny  gab  es  fogat  als  Utauffiihrung  feine 
„TTlufih  fiit  Cello  unb  Otchefter",  ein  breifahiges 
Stiich,  gan3  aus  bet  Pjatmonie  hetaus  gefch,tie- 
ben,  mit  manchetlei  mufihantifchen  £infallen,  bie 
bem  in  ein  fatbenfchilletnbes  Otchefter  eingebet- 
teten  5olo-3nfttument  teilroeife  redit  Der3roichte 
technifche  Pufgaben   ftellen.   £in  programmatifch 


bemerhensroertes    Ron3ett    roar    ber    Tlorbifdie 
pbenb  mit  6ompofitionen  oon  6abe,  Schjelbetup, 
Sibelius    nub    Rilpinen    (beffen    Ciebet    6erharb 
fjiifch   roirhungsooll   fang).  Einiger   Pjohepunhte 
aus  ber  Spielfolge  Don   (leben  pbenben   fei  ge- 
bacht:   ber  Dierten   5infonie  Don   Bobett   Schu- 
mann,  beten  ttagifchen  6tunb3ug  Bohlhe  unb  bas 
Stabt.    Orchefter     mit    iibetjeugenbet    3nnigheit 
herausarbeiteten,  unb  ber  Eroica,  bie  ein  reiches 
Beethooen-Etlebnis  rourbe.  —  Bon  ben  btei  pbon- 
nementshon3etten   bes    fiaufmannifchen   Beteins, 
bie  bas  Betlinet  Phi'hQtmonifche  Otcheftet  in  bet 
Stabthalle  burchftihtte,  toutbe  bas  futttoang- 
I  et-6aftfpiel     mit     ben     TJaleftrina-Borfpielen 
Pfihners,   ber   B-Bur-Sinfonie   Don   Pjaybn   unb 
bet    p-But-5infonie    oon    Beethooen    eines    ber 
gropartigften    fefte    beutfdier    TTluph.     Jiir    bie 
Tleunte  Beethooens  toaten  mit  ben  Philhatmoni- 
hetn  bet  Stabt.  Chot,  ber  £eh,rergefangoetein  unb 
bet  Tieblingfd|e  6efangoetein  untet  Bbhjhe  ein- 
gefeht.  —  TTlit  biefen  Choren  bradite  BShlhe  u.  a. 
aud|   Pjaybns  SchSpfung  in  ber  j"ohannis-fiircb,e 
3um    Rlingen.     Ber   Ti  eb  ling  f  d|.r   6efang- 
oerein  aber,  ber  fonft  oon  Rirchenmuphbireh- 
tor   Bernharb    Pjenhing    betteut  toitb,  toahlte 
fiit   fein  toettoolles   Ratfteitagshon3ett,   auch   in 
bet  ]ohannis-Ritche,  ben  Befperpfalm  Bijit  Bo- 
minus  oon  Pjanbel  unb  bie  Johannespaffion  oon 
Ceonharb  Cechner.  —  feietftunben  ber  Organiften 
IDerner  T  e  1 1 ,  TTl.  6.  forftemann  unb  Jrieb- 
rich,    6erling,    Rammermuphabenbe   mit   bem 
Ouartetto  bi  Boma,  bem  TJJenbling-Quartett,  £lly- 
Tley-Trio   unb    anberen,   Cieberabenbe  unb   Diele 
foliftifrhe   Beranftaltungen    belebten   ben  Triufih- 
rointer. 

6  u  n  t  e  r  5  ch,  a  b. 

TTlittentDalb:  £s  roar  ein  guter  6ebanhe  ber  £ei- 
tung  bes  roeltbehannten  6eigenmadietottes  TTlit- 
tentoalb,  bie  oon  bet  Tieidismufihhammet  ausge- 
roahlten  unb  mit  Preifen  ausge3eichneten  Rompo- 
Titionen  fiir  Bioline  in  ber  TTlittenroalber  fefth,alle 
felbft  3ur  Ur-puffuhrung  3u  bringen.  Behanntlich 
hatte  bie  6emeinbeTnittenroalb  biefenTJJettberoerb 
ftir  beutfdie  f3omponiften  im  oorigen  Jaljre  aus- 
gefch,rieben  unb  mit  Unterfttitiung  ber  Tieichs- 
muphhammerburchgefuhrt.  Umes  oortoeg  3uneh- 
men  —  es  roar  ein  grof3er  hiinftlerifchet  £rfolg 
fiir  bie  fiomponiften  unb  fiir  bie  puffiihrenben: 
Ron3ertmeifter  £ubroig  Buft  unb  Rammermurihet 
Pjans  Schtamm,  beibe  Dom  Opetnhaus  in  Pjan- 
noDet. 

Bobett  B  omf  r  eth-PJamburg,  mit  bem  erften 
Preis  ausge3eichnet,  lieferte  eine  „Sonate  fiir  Bio- 
line  unb  Rlaoier  in  6-But".  £ine  Sonate?  3m 
Stil  bet  Trio3att-   ober  Beethooen-Sonaten  roohl 


T 


$$$ 


Die  mufih 


XXVIII/ii  puguft  1936 


haum.  TDill  et  einen  neuen  Stil  ber  „5onQte" 
fd|affen?  lUarum  nittit  —  abet  ber  mufihalifche 
Jnhalt  entfpcicht  ehet  einem  Diolin-fion3ert.  Ilas 
fei  hein  Dorrourf  —  neue  TOege  miiffen  immet 
toieoet  gefunben  roerben.  llnb  giet  get|t  einet 
feine  eigenen  IDege,  einet  bet  ettoas  hann,  bem 
ettoas  einfallt,  bet  fidl  auf  faubetes  Dutchatbei- 
ten  oetfteht,  bet  fid|  audi  nicht  [cheut,  btamatifch.e 
Dishatmonien  in  eine  unbtamatifche  Jotm  3U 
btingen. 

Pjetmann  £i  Ig  es -rDatnemiinbe  „flcht  Datia- 
tionen  unb  Juge  iiber  ein  eigenes  Thema"  ubet- 
tafcht  butch  technetifch  fdiatf  etfaf3te  Behanblung 
bes  Stoffes  unb  beffen  Dutchfuhtung.  Das  Thema 
ift  hlat  un&  fiit  eine  fugale  Behanblung  ausge- 
3eichnet  etfunben.  TJet  filaoietpart,  bet  fiit  biefen 
3toech  natiitlich  eine  ftarhe  Bebeutung  erhalt, 
fcheint  ftellenroeife  boch  3u  fehr  betont  unb  het- 
ootttetenb  3U  fein.  Tllit  perfonlich  gefiel  bie  „Dio- 
lin-Sonate  in  C-Tnoll"  oon  fjermann  TRylius 
in  Roblen3  am  beften  unb  bas  (cheint  auch  bie  pn- 
ficht  eines  grofien  Teiles  bes  TJublihums  geroefen 
3u  fein.  TJie  Sonatenfotm  in  hlaffifchem  Stil  ift 
beibehalten  unb  honfequent  butdigefiihtt.  Det 
fiomponift  hat  toithiiche  unb  gebanhenteidie  £in- 
fcille  in  bie  Tlluph  gebtacht. 
Den  Schlufj  bes  Potgtamms  bilbeten  Richatb 
fiu  t  f  ch  s- RSnigsbetg  „Datiationen  iibet  ein 
franhi[di-altbeutfches  TTlarienlieb  fur  Dioline  unb 
filaDier".  Ttlan  btaucht  nicrjt  iibetfentimental  oer- 
anlagt  3u  fein,  um  fidi  non  bem  tei3enben  TDeth- 
then  pachen  3U  laffen:  Da  ftecht  Gefiihl,  £tfin- 
bungsgabe  unb  Derftiinbnis  fiir  bie  pusbruchs- 
moglichheit  bes  Jnftrumentes.  £ubroig  Tiuft  unb 
fjans  Schcamm  boten  technifch  unb  im  £rfaffen 
ber  mit  Schtoietigheiten  oft  iibetlabenen  Stiiche 
Pjetoottagenbes.  Det  Beifall  bet  fion3ettgemeinbe 
unb  bie  Ehtungen,  bie  ihnen  Biigetmeiftet  S  a  i  1  e  t 
im  Tlamen  bet  Gemeinbe  Tnittentoaib  ^uteil  toet- 
ben  liep\  toaten  bet  Danh  an  bie  beiben  ausge- 
3eichneten  fiiinftlet. 


Stuttgatt:  TTlit  bet  IDiebergabe  bet  9.  5infonie 
oon  BeethoDen  fanben  bie  reptafentatioen  fion- 
3ette  bes  Otcheftets  bet  DJiirtt.  Staatstheater 
ihten  flbfchluf3.  GTtlD.  Ptof.  Catl  Ceonharbt 
gab  eine  hlanglich  gut  gehlarte  Datftellung,  bie 
im  fttaff  3ufammengefaf3ten  etften  Sah  unb  im 
Chotfinale  ihte  Pjohepunhte  hatte.  £ine  fuhlbate 
Ciiche  im  Tllufihleben  unfecet  Stabt  toutbe  mit  bet 
Gtiinbung  bes  Stuttgattet  Ttios  gefchlof- 
fen,  bas  fid|  aus  anethannten  fitaften  bet  Pjod]- 
fchule  fiir  TTlufih  5ufammenfetit.  £atharina 
Bofch-Triochel,  Dioline,  fllfceb  Saal,  Cello, 
unb  TDaltet  Tiehbetg,  Rlaoiet,  haben  fidi  in 
ber  pusbeutung  ber  TDerhe  Beethooens,  Schu- 
berts  unb  Tiegers  gut  3ufammengefunben.  PjBhe- 
punht  ber  fiammermufihDecanftaltungen  toat  bas 
fefthon3ett  3um  25jahrigen  Beftehen  bes  DJ  enb- 
ling-CJuattetts  mit  TDethen  BeethoDens. 

pls  fubbeut[die  PatallelDeranftaltung  3U  ben  fiaf- 
feler  TTlufihtagen  hatten  roir  in  ben  „Stuttgartet 
Dlufihtagen"  in  oiet  Tagen  in  einet  tlberfulle  oon 
Darbietungen  Gelegenheit,  mannigfaltige  pnre- 
gungen  fur  bie  Erneuetung  bes  Tn.ufihlebens  auf 
bet  Gtunblage  bes  hauslichen  Tn.ufi3ierens  mit3u- 
nehmen.  puffallenb  toat  bie  Beoot3ugung  bet 
alten  Trtuph,  bie  mit  oiel  Oebe  gepflegt,  abet 
boch  3U  einfeitig  hetausgeftellt  rourbe.  Oft  fchie- 
nen  bie  IDerhe  bes  16.-18.  ]ahthunSerts  Selbft- 
3roech  einet  Tagung,  bie  boch  einbeutig  bie  £t- 
3iehung  3um  beutfd]en  Tllenfdien  bet  Gegenroart 
unb  3uhunft  anftrebte.  TDir  Decmtf3ten  bie  neue 
fjausmufih  unb  bie  neue  Gemeinfchaftsmufih. 
GrofJe  Derbienfte  um  technifch,e  unb  hunftletifche 
£eitung  bet  TTlufihtage  hat  fid|  bet  ausge3eid]nete 
Badibirigent  fjans  6cifrtjhat  etroorben,  bet 
uns  mit  bem  Sd]toabifchen  Singhteis  in 
Bachs  roeltlicher  Rantate  „Phobus  unb  TJan"  unb 
in  einigen  Chorbialogen  oon  Pjeinridi  Schuti  bie 
reifften  £eiftungen  ber  fefttage  bot. 

TDilly  ftohlich. 


fi    t    i    t    i    h 


«■Itl■llllllM^l^lllll^l^^lllllli••llll•ll•llII^•l^•lllll^^li^l•l■ll»l■ll^■l■l^lll^»lltlll^iIll»ltM*ll■l^«l■Il■^tlH^^Ill^»^**lIllIMlllI•^^l■I^■l•l^ll»•l■^l»l■■■•■■»■■^••■■•«••■»l«^•«■«■l^«■■•■■«l«^««•■•«■^>■'■«*■■■*'"•■■«,!■,1,,*^ 


Biidict 

fjans  Joadiim  Tllofer:  £  e  h  t  b  u  ch  betTriufih- 
gefd]idite.  TTlat  fjeffes  Detlag,  Berlin-Sdione- 
berg  1936. 

TDie  ftarh  bie  3eitenroenbe  fich  aud)  in  ber  TTlufih- 
roiffenfchaft,  Dotnehmlich  in  ihtem  fietngebiete,  bet 
Triu|ihgefdiidite,  austoitht,  3eigt  biefes  Triofetfche 
£ehtbudi.  Danh  ben  £eiftungen  bec  beutfchen  Tllu- 
fihfocfchung    ber    Iet}ten   Jalroehnte,    3U    beren 


fruchtbarften  unb  einfallsreidiften  JSrberern  be- 
hanntlich  bet  Detfaffet  biefes  Budies  gehStt, 
fchien  bie  3eit  langft  reif  fur  ein  berartiges  £ehr- 
roerh  3u  fein;  es  hat  jeboch  offenbar  einer  lerjten 
Befrud|tung  burdi  ben  Geift  unferer  3eit  beburft, 
auf  bap  bie  prbeit  in  bet  etrotinfchten  Jorm  3U- 
ftanbe  ham.  £ntfpridit  es  bodi  burdiaus  biefem 
3eitgeifte,  bap"  bie  Errungenfch,aften  bet  toiffen- 
fchaftlid|en  Bemiihungen  ben  allgemeinen  et^iehe- 
rifchen    3ielen  nutjbar  gemacht  toetben.  TTlofets 


Stitih:  Buojcr  —  Triufihalicn 


869 


Eetirburti  roenbet  fidi  namlich,  nicht  an  ben  Jach- 
gelehtten,  aud|  nid|t  an  6en  Stubietenben  bet 
Triufihroiffenfriiaft  im  engeten  Sinne;  es  toill  Diel- 
meht  „ben  TTIufihftubietenben  allet  ptten  (5U  ben 
Heife-  unb  Bbgangsptiifungen  bet  TTlu|ihhocfifdiu- 
len  unb  fionfetoatotien,  bet  fiirchen-  unb  Sdiul- 
mufihinftitute,  bet  Prioatmufihlehrer-  unb  Opetn- 
ausbilbung)  ein  oerla(3lidier  fjelfet  fein".  3ur  £r- 
teidiung  biefes  3iels  gehort  nid]t  nut  ein  hohes 
TTtaS  pabagogiftt|et  TJetanttoottung,  fonbetn  eine 
Breite  unb  Dielfeitigheit  mufihroiffenfchaftlidiet 
£infitht  unb  mufihgefthiditlidien  BJiffens,  toie  fie 
felten  finb.  TJJebet  bie  hompilietenbe  ptbeitstoeife 
nonj  bie  bes  einfeitigen  Spe3ialiften  honnte  in  bie- 
fem  falle  3um  3iel  fiihten;  3toifchen  biefen  au6 et- 
ften  TTlbglidiheiten  hSlt  TTlofet  benn  auaj  bie 
TTIitte.  Gelegentlirh  bet  TJatftellung  bet  TTlufih  bes 
„notbifdienpltettums"  unb  betraditlicherStrechen 
bet  Entroirhlung  im  16./17.  lahrhunbert  fto|3t  man 
immet  roiebet  auf  £rgebniffe  eigener  Jorfri|ungen 
bes  TJerfaffers,  ohne  ba6  biefe  beshalb  als  an- 
fprurhsoolle  Sonbermeinung  aufgetifdit  roiirben; 
roo  firh  TTlofer  umgehehrt  an  frembe  prbeits- 
fruct|te  halt,  roeht  burdi  feine  Darftellung  ftets  ein 
crfrifchenbet  3ug  perfonlitf|en  Beteiligtfeins.  So 
hat  biefes  „£ehtbudi"  ein  obllig  anberes  Gefid|t 
als  ber  Tiiemannfche  „fiatediismus",  an  beffen 
Stelle  es  tritt,  inbem  es  ben  Bufgaben,  bie  biefet 
oor  tunb  50  jahten  3um  etften  TTlale  etfiillte,  im 
Sinne  ber  Gegenmatt  gerecht  roirb.  pls  ber  fiate- 
rhismus  1888  hctausham,  lag  heinerlei  TTlufih- 
gefchiditsroerh  Dor,  bas  3ugleidi  roiffenfdiaftlidi 
3ulanglidi  unb  allgemein  oerftanblich  geroefen 
roare,  unb  bis  3um  firiege  hctt  ber  Ratediismus 
aud)  burrhaus  feinen  plah  behaupten  honnen, 
roeil  bie  bamaligen  mufihgefchiditlidien  Gefamt- 
barfte!lungen  ihret  gan3en  Bnlage  nach  nid]t  ba- 
nath  angetan  roaren,  ihn  ]u  oerbtangen.  Tiie- 
manns  „Gefdiichte  ber  1Tlufih  feit  Beethooen"  gab 
3roar  um  bie  ^nhthunbertrbenbe  eine  roillhom- 
mene  Oberfirht,  oermodite  jeborh  als  teilroeife  et- 
roas  formlofe  Tatfarhenanhaufung  gerabe  bem  er- 
3ieherifrh-belehrenben  Charahter  bes  fiatediismus 
ebenf.oroenig  etroas  Betgleichbates  an  bie  Seite 
3U  ftellen  roie  bie  feit  1904  unter  bem  Titel  „fjanb- 
burh  ber  Triufihgefchirhte"  hctaushommenben 
eigenroilligen  Biemannfchen  Buseinanberfehungen 
iiber  geroiditige  £rgebniffe  eigenen  forfrhens  unb 
TJenhens.  £rft  bie  gan3  oortrefflidie  Sdieringfrhe 
Tleubearbeitung  bes  Bommerfrhen  Pjanbburhs  an- 
berte  bie  £age  im  Tahre  1913.  Damals  begann, 
3unarhft  haum  methlirh.,  bie  Beraltung  bes  fiatc- 
rhismus.  Sie  mu^te  in  ber  Tladihriegs3eit  in  be- 
[dileunigtem  TTlaf3e  fortfchreiten,  als  bie  gro^en 
Triufihgefrhirhten  Fj.  J.  TTTofers  unb  £.  Buthens 
unb  bie  hleinere  ].  TJJolfs  auf  ben  TTlarht  hamen. 


Sie  alle  mieben,  aus  oerfd)iebener  £inftellung  hcr- 
aus  unb  in  untetfrhieblidiem  Gtabe  jene  gelehtte 
Bbgefdiloffenheit  friiherer  Tage,  um  fidi  teils  an 
einen  mbglicrjft  gtopen  fiteis  gebilbeter  £efer, 
teils  bereits  an  bas  Bolh  als  foldieo  3U  roenben. 
£s  liegt  in  iiberrafdienbem  TTlaPJe  in  bet  Tiiditung 
biefet  jungften  Entroithlung  bet  TTlufihgefdiidits- 
fth,teibung,  roenn  es  nunmeht  TTIofer  ift,  bet  bas 
£rbe  bes  butch  ein  halbes  Jahrhunbett  beroahrten 
„fiatech,ismus"  antritt. 

Bie  im  Tiiemannfrhen  fiatechismus  ausfuhtlith  et- 
otterte  Gefd|irhte  ber  Triufihinftrumente  tritt  mit 
Dollem  Redit  3ururh;  Tonfyfteme  unb  Tlotenfrhrift 
finb  gebuhrenberroeife  nur  einleitenb  unb  hnapp 
behanbelt.  Buf  biefe  I0eife  ift  Tiaum  gefchaffen 
fur  eine  anfdiauliche  Barftellung  ber  gefamten  ge- 
[diiditlithen  Entroichlung  oom  Bltertum  bis  3ur 
Gegenroart.  Tlirgenbs  ftort  ein  ermiibenbes  Beben- 
einanber  nachter  Tlamen,  Tatfarhen  unb  Baten, 
bie  als  folch,e  behanntermafjen  niemals  fchopfe- 
rifrh  belehren,  oielmeht  ehet  bie  £uft  unb  £iebe 
3um  Stoff,  feinem  geiftigen  Gehalt  unb  feelifchen 
IDett  ettoten.  TTlofet  ttifft  iiberall  Busroahl.  Bis 
Fjinroeife  finb,  namentlich  fiit  ben  „Bnfah.enben", 
bie  ben  ein3elnen  pbfcr|nitten  oorausgefchichten 
b3ro.  angefugt  (fpatfamen)  Ouellen-  b^ro.  £ite- 
raturuberfichten  oerroenbbar,  roelch  letjtere  noch 
burdi  einen  £ntrourf  einer  mufihalifdien  Pjanb- 
burherei  ergan3t  roerben.  Ber  5ehluf3abfd]nitt 
bringt  pbriffe  iiber:  Tnufihforfdiung,  auslanbifdie 
Tnufihentroichlungen,  Gefangshunft,  Streidiinftru- 
mentenfpiel,  Rlaoier-  unb  Orgelfpiel,  Ordiefter- 
Jnftrumentation,  Birigieren,  Blafer  unb  TTlilitar- 
mufih  foroie  TTlurthafthetih. 
Einige  Sdireib-  unb  Bruchoerfehen:  Bie  Tleumen- 
form  hci^t  „Dirga"  (S.  13);  bie  „Probleme"  ftam- 
men  nicht  oon  Btiftoteles  (5.25);  Gluchs  Tejt- 
bichtet  roar  oermutlirh  ein  Cagliofttotyp  (5.185); 
ein  uberfchuffiges  „unb"  (5.  226  3.  10);  Srhuberts 
„Unoollenbete"  ift  mit  irjcen  beiben  Sahen,  ba  bet 
fiomponift  einen  britten  Satj  bereits  fhi33iett  hatte 
unb  aurh  aus  inneren  Griinben,  beftimmt  nidit 
„oollftanbig  gemeint". 

TJJalther  Bettet. 

Bruno  pulidi  unb  £rnft  Pjeimeran:  Bas  ffill- 
oergniigte  Streid|quartett.  Pjeimeran- 
Beriag,  Tniinrhen,  1936. 

£in  untethaltfames,  amiifantes  Burh  roitb  hiet 
oon  3toei  ITlundiener  Butoren  oorgelegt,  bie  ihre 
jahrelangen  £rfahrungen  in  einem  £iebhaberquar- 
lett  3um  Beften  geben.  Sie  roeifen  TTlittel  unb 
BJege,  roie  man  3U  einem  etfpiie6lirhen,  roertool- 
len  hauslidien  Triufi3ieren  gelangen  hann  unb  un- 
ter3iehen  fidi  biefer  Bufgabe  mit  £rnft  unb  ge- 
mtitoollem  Pjumor.  pile  Rombinationen  oon  Be- 


8T0 


Die  mufih 


XXVIII/n  fluguft  1936 


fetjungsm6glithheiten  rocrben  ongefur|tt  unb  hri- 
tifdi  beleuriitet.  Der  ernfthafte  Tflufihliebhaber  be- 
gniigt  Jlch  abcr  nicht  mit  bem  Spielen  allein,  er 
roill  fidl  Qual  fienntniffe  aneignen.  Er  roill  einiges 
tiber  ben  fiomponiften  roiffen,  er  toill  erfah,ren, 
roie,  roann  unb  unter  roelch,enUmftanben  bie  ober 
jene  fiompofition  entftanben  ift,  hur3:  alles,  toas 
ihm  noch,  fonft  rounfdiensroert  biinht.  Diefem  Be- 
biirfnis  roollen  natiirlicti  audi  Bie  beiben  Pjeraus- 
geber  biefes  Budies  Bechnung  tragen.  Sie  tun  es, 
inbem  fk  „fjilfsbtirher"  in  einem  befonberen  fia- 
pitel  anfiihren,  roerten  unb  intialtlidi  erlautern. 
Dabei  muf3  es  jeborh,  peinlich,  beriitiren,  roenn  Der- 
faffer  unb  fjerausgeber  eines  Budies,  bas  brei 
jahre  nach  ber  Tnarhttibernahme  burdi  ben  Tla- 
tionalfo3ialismus  erfch.eint,  Eitecatur  empfeh,len, 
bie  heute  hulturpolitifdi  nicht  metir  tragbar  ift. 
Ebenjo  fonberbar  mutet  es  an,  baf3  im  „futirer 
burch,  bie  tjuartettliteratur"  neben  jubifch.en  fiom- 
poniften  auch,  Dertreter  bes  mufihalifchen  Runft- 
bolfdieroismus  angefiitirt  roerben.  Daburdi  er- 
roirbt  £rnft  fieimeran,  ber  fiir  biefen  Teil  bes  Bu- 
ch.es  Deranttoortlidi  3eidinet,  ben  Einbruch,  als 
tiatten  bie  hulturpolitifch,en  Hiditlinien  bes  Dritten 
Tieiches  fur  ben  pritiaten  Rreis  ber  TTlufihliebha- 
ber  heine  Gtiltigheit. 

Bubolf   Sonner. 

3lfe  Sdiamuthe:  Eine  pnleitung  jura 
„DomBlatt-Singen"  anhanboonTTlo- 
tioen,  Sequen3en  unb  Gehorettiben. 
Derlag  Paul  THeftphal,  Berlin  1935. 

Die  Tatfache,  baf5  ber  Tonfinn  inbioibuell  gtabu- 
iert,  roie  aurh,  bie  manchmal  auftretenbe  Dis- 
hrepan3  3roifchen  Toner^eugung  unb  Tonfinn  hat 
3U  ber  fcb,einbar  rirhtigen  pnnahme  oon  „unmu- 
fihatifchen"  Trienfrhen  gefiihrt.  Jn  ben  meiften 
Jallen  berjebt  eine  fyftematifrhe  Gehorsbilbung 
biefen  TTlangel.  Um  bas  Tongebarhtnis  3U  ftdrhen, 
legt  nun  3lfa  Schamuthe  eine  Cebrmethobe  oor, 
auf  Grunb  beren  auftretenbe  Gehorfchroietighei-- 
ten  iiberrounben  roerben  follen.  Durch  ..TTlerh- 
motiDe"  roirb  bas  3ntetDall  Derbeutlidit  unb  be- 
rouf3t  gemadit.  Jn  Erroeiterung  beffen  folgen 
Ubungen  mit  5equen3en,  bie  ihtetfeits  roieber  bie 
eigentlichen  Gehbretiiben  Dorbeteiten  follen.  pls 
mnemoterhni[ches  fjilfsmittei  bient  bie  Dereini- 
gung  oon  Rlang,  Bhythmus  unb  TDort  roie  audi 
eine  mehrfache  TDieberholung  gehorsmaf3iger 
Sdiroierigheiten  in  ben  Gehoretiiben.  Den  Ubun- 
gen  finb  Beifpiele  aus  ber  Gefangsliteratur  bei- 
gefugt.  Es  ^eugt  jeboch  Don  3nftinhtlofigheit, 
coenn  man  Eieber  ber  Juben  Trienbels[ohn  unb 
Saint-Saĕns  ^itiert,  aber  oon  ben  Eiebern  ber 
Beroegung  nur  eines  3U  hennen  fcheint. 

Bubolf   Sonner. 


Jriti  be  Quernain:  DerChorftilfienryPur- 
rells.  Paul  fjaupt-Derlag,  Bern-£eip5ig  1935. 
Die  norliegenbc  munhhiftorifdi  roertoolte  unb 
griinbliche  prbeit  befaf3t  fich,  mit  ber  Bebeutung» 
ber  pnthems,  roeldie  biefe  im  Hahmen  ber  eng- 
lifdien  fiirchenmufih  inne  hatten.  Der  Derfaffer 
gibt  eine  fprachgefchiditlidie  Deutung  bes  ITJortes, 
bas  nach  bem  hcutigen  TJJortfinn  ein  Dohalftiich 
mit  Orgelbegleitung  bebeutet,  bas  nur  bie  angli- 
hanifrhe  Rirche  hennt.  3m  Gegenfatj  3U  fjugo 
Biemann  bejeichnet  be  CJueroain  bas  pnthem  als 
niditliturgifchen  Beftanbteil  bes  Gottesbienftes.  Es 
hanbelt  fich  um  ein  motetten-,  fpater  hantaten- 
formiges  Dohalftiich,  bas  Don  einem  befonberen 
fiirchenchor  gefungen  roirb.  Der  Derfaffer  hut  in 
fehr  hlarer  unb  beutlicher  TJJeife  hetausgearbeitet, 
toie  [idl  in  Purcells  pnthems  fotmal  btei  fjaupt- 
typen  hcrausbilben:  bas  alte  TTlotetten-pnthem, 
bas  Jull-Pnthem  unb  enblich  bie  formal  bem 
geiftlirhen  Ron^ert  unb  ber  Chorhantatc  nahe- 
ftehenben  pnthems.  pusgehenb  oon  ben  auf  Pur- 
cell  unb  fein  Sdiaffen  roirhenben  Stileinfluffe 
roirb  an  murihalifchen  pnatyfen  feine  polyphone 
unb  homophone  Chortedinih  erlautert.  Die  Thema- 
tih  roitb  bargeftellt  in  ber  Geftaltung  aus  bem 
Bibelroort  (fyllabifdi  unb  melismatifch  unb  in 
ihrem  typifchen  Beroegungsabtauf.  Das  Sd]luf3- 
hapitel  3eigt  bie  Deranherung  oon  Purcells  filang- 
ftil  im  fjarmonifthen.  5o  oertieft  be  CJueroain  bas 
Bilb  biefes  bebeutenben  englifdien  Romponiften, 
ber  mit  feinem  Pnthems  fid]  ruhig  mit  ben  fiir- 
chenhon3erten  feiner  3eitgenoffen  meffen  hann. 
Die  Rlarheit  ber  Jormulierung  ber  Gebanhen,  bas 
fjerausarbeiten  ber  lTJefensmomente  im  5chaffen 
Purcells  geben  biefer  prbeit  be  CJueroains  bas 
Geprage  einer  Dorbilblichen  mufihhtftorifdien  pr- 
beit. 

Bubolf   Sonner. 

TJJilhelm  pltmann  —  p.  Tottmann:  f  u  h  r  e  t 
burch  bie  Diolinliteratur.  Derlag  ].  Srhu- 
berth  &  Co.,  £eip3ig  1935. 
Profeffor  pltmann  hat  feinen  oielen  ftatiftifchen 
TDerhen  eine  umfaffenbe  3ufammenftellung  ber 
Diolinliteratur  htn3ugefugt,  bie  ein  „hritifches, 
fyftematifches  unb  nach  ben  Schroierigheitsgra- 
ben  georbnetesDer3eirhnis"  bilbet.  Pudi  bie  neuen 
Erfdieinungen  (ab  1901  bis  3ur  Gegenroart)  finb 
in  berounbernsroerter  Dollftanbigheit  enthalten. 
Eine  roiditige  Ergan3ung  bes  urfprtinglichen  TJJer- 
hes  oon  Tottmann  bilbet  bie  fjin3ufugung  ber  Er- 
fdieinungsjahre,  bie  pltmann  mit  grof3er  Sorgfalt 
feftgefteltt  hat.  fiir  bie  Benurjer  ift  es  toichtig, 
bap"  jebes  TJJerh  hur3  charahterifiert  roirb.  Det 
pufbau  roirb  gehenn3eid]net,  bie  tedinifd|en  Be- 
fonberheiten  finb  heroorgehoben,  unb  ^roar  auf- 
grunb    einer  guten  Renntnis  ber   ftompofitionen 


fi  r  i  t  i  h :  B  ii  ch.  e  t  —  111  u  f  i  h  a  I  i  e  n 


8T1 


unb  Obungsroerhe.  Dtefe  Pngaben  honnen  flnrei3 
fiit  bie  Erroeiterung  bes  Repertoire  (ein  unb  an- 
bererfeits  aud]  bie  flnfchaffung  ungeeignetet  £i- 
tetatut  Dethiiten.  £s  muf3  nut  bebauett  roerben, 
baf3  bie  nid|tarifdien  fiomponiftennamen  in  heinet 
IDeife  henntlidi  gemadit  rootben  finb,  roas  leidit 
burrh,  Fjin3ufugung  eines  Sternes  ober  einer  an- 
beten  pngabe  h,atte  ge(dielien  honnen.  Burch,  bas 
fet]len  biefet  pngaben  roitb  bie  Benutjung  et- 
(diroett,  roeil  ja  roohl  jeber  fiiinftler  beftrebt  (ein 
roirb,  bie  jubifrh,e  £iteratur  3U  meiben.  £s  roare 
nottoenbig,  bap"  fur  lejihalifch.e  ptbeiten  allet  pct 
eine  hlate  Riditlinie  fur  bie  Bchanblung  nid]t- 
arifcb,er  Tlamen  gegeben  rourbe. 
Durct]  bie  Urteile  Pltmanns,  bie  trorj  ber  Riit3C 
meift  bas  H)efentlidie  erfaffen,  toitb  hoffentlidi 
bie  flufmerhfamheit  auf  nieles  5u  Untedit  roenig 
Beaditete  hingelenht.  BieSubjehtinitat  besStanb- 
punhtes  bei  ber  Beurteilung  moberner  IDethe 
gibt  bet  fluf3fihlung  eine  lebenbige  Tlote,  bie 
butdiaus  nidit  ftort.  fur  Tladifchlage3roeche  unb 
als  Seigerfiihrer  erfd|eint  bas  BJerh  unentbehr- 
lich,  3ubem  nidits  phnliches  in  bem  5dirifttum 
Dorhanben  ift.  fj  e  t  b  e  1 1  G  e  t  i  g  h. 

tOalter  Hlaifdi:  Puccinis  mufihalifehe 
Jormg  ebung,  unter  f  uch  t  an  berOper 
„£a  Bohĕme".  p.  C.  10.  Sdimibtfdie  Buch- 
brucherei,  Tleuftabt  a.  b.  Bifdl,  1934. 
Diefe  Bohtorarbeit  bereidiert  bie  biirftige  roiffen- 
fchaftliche  £itetatut  iibet  Puccini  um  einen 
toirhtigen  Beitrag.  TTlaifch  hat  fiir  bie  Jorm- 
unterfurhung  bie  prbeiten  tiber  Bicharb  IDag- 
ner  non  plftet)  £oren3  als  Borbilb  genommen, 
obroohl  naturlid]  ber  IDeg  hi"  ein  anbetet  fein 
mujjte.  „Bie  flufbechung  bet  Be^iehungen  3toi- 
fchen  murihalifd)er  form  unb  birhterifdiem  Jn- 
halt"  roar  bas  3iel  TTlaifdis,  unb  er  rjat  iiber- 
3eugenb  bargelegt,  roie  Derantroortungsberouf3t 
unb  roie  hiinftlerifch  feinfiihlenb  Puccini  arbei- 
tete.  Bas  5ch,luf3hapitel  befd|aftigte  fidl  mit  &^r 
Jtage  bet  Behaben3etfcheinungen  in  Puccinis 
hiinftletifchem  Schaffen,  bie  im  fiunftletifd]en  als 
nicht  Dothanben  be^eichnet  toetben.  BJenn  fidl  bie 
£in3eluntetfuchung  auch  nur  auf  ein  TJJerh  hon- 
3entriett,  fo  finb  6ie  £tgebniffe  boch  fiir  bas  Ge- 
famtbilb  Puccinis  roefentlirh. 

fj  e  r  b  e  r  t  Gerigh. 

Jofeph.  miiller-Blnttau:  3ur  £rforfct]ung 
bes  oftpteuf3ifchen  Bolhsliebes.  Tilaj 
Tliemeuer  Berlag,  fjalle  (Saale).  1934. 
Bie  Unterfudiung  befd]aftigt  fidi  mit  bem  mafu- 
rifd]en  Bolhslieb,  alfo  mit  einem  befonbers  er- 
tragreirtien  flusfd]nitt  bes  oftpreuf3ifd]en  Bolhs- 
liebes.  £s  ift  ein  Betbienft  TTluller-Blattaus,  hiet 


eine  etftaunlirh  teidie  Uberlieferung  beinahe  in 
lehtet  Stunbe  nicht  nut  feftgehalten,  fonbetn 
butch  Betoffentlichung  unb  Untetfudiung  ^ugang- 
lidi  gemacht  3U  haben.  Bie  ootliegenbe  prbeit 
enthalt  bie  roiffenfchaftlichen  £rgcbniffe.  „5ie 
roeift  nach,  baf3  in  TTlafuren  roertDollftes  Gut  bes 
alteren  beutfdien  Bolhsliebes  un3erftSrt  erhalten 
ift,  beroahtt  unb  getatnt  butch  bie  Sptache,  ge- 
halten  non  bet  firaft  bet  BJeife.  Sie  ^eigt  3u- 
gleidi  bie  niditbeutfchen  Einfcrjlage,  irjte  fjerhunft, 
ihte  3ahlenmaf3ig  getinge  Bebeutung."  Die  TTla- 
futen  fingen  bie  £ieber  in  itjtec  ausfterbenben 
Sprache,  unb  es  mag  fiir  Diele  beutfd]e  7Tlenfdien 
bas  Uberrafdienbfte  fein,  baf3  im  fiu|3erften  Often 
bes  Heiches  eine  ber  fangesfreubigften  Dolhs- 
gruppen  lebt.  flus  umfaffenber  TTlaterialhenntnis 
hetaus  gibt  Tniillet-Blattau  auffd|luf3teiche  Bei- 
fpiele  fur  bie  Umbilbungen  iibernommenen  £ieb- 
gutes  butdi  bie  Tflafuren,  roorauf  bie  Erhenntnis 
ber  Eigenart  ber  £ieber  aufbaut  unb  beim  Tan3- 
lieb  roirb  befonbers  ber  frembe  £influf3  hlar- 
geftellt.  Bie  Barftellung  ^eidinet  fidi  burch  £eben- 
bigheit  aus,  fo  bafs  bie  pusroirhung  bes  mit 
3ahlreichen  Botenbeifpielen  Derfehenen  fjeftes 
hoffentlieh  ftarh  fein  roirb. 

Fjerbert  Gerigh. 

DerhanDelingen  oan  t\et  Blujiehtongres,  g  e  h  o  u- 
ben  te  pntroerpen  1934  ter  Gelegen- 
heib  d  an  h^t  eeurofeeftber  geboorte 
oon  Peter  Benoit.  Deroffentlid]ungen  ber 
„Dlaamfdie  Tflu3iehcongreffen"  Ur.  1,  pntroetpen 
1936. 

Die  hunbertfte  TBieberhehr  bes  gropen  flamifchen 
TTlufihers  Dcter  Benoit  am  17.  fluguft  1934  routbe 
mit  einem  Tn,ufihhongref3  in  pnttoetpen  feietlich 
begangen,  bet  in  einet  Jolge  roertDollet  Dortrage 
bie  Bebeutung  biefes  hampferifdien  TTlannes  jum 
Berouf3tfein  hommen  laf5t.  3n  befonbers  enger 
fiihlung  ftanb  er  3ur  beutfchen  fiunft  unb  beren 
Bertreter.  Seine  Bolle  im  europaifch,en  Tflufihleben 
bes  19.  Jahrhunberts  roirb  noch  nicrjt  ausreidienb 
geroiirbigt.  flus  biefem  Grunbe  Derroeifen  roir 
narhbriirhlidi  auf  bie  in  nieberlanbifch,er  Spradie 
oorliegenbe  feftfd]rift,  bie  Beitrage  iiber  Benoit 
unb  bie  neue  Tflufih,  iiber  feine  Be3iet]ungen  3U 
£if3t,  iiber  fein  Srhaffen  unb  feine  hulturpoli- 
tifdien  fiampfe  unb  oieles  anbere  enthalt.  Benoit 
tnar  feiner  3eit  ibeenmapig  Dorausgeeiit,  roas  er 
anftrebte,  bas  reift  heute  langfam. 

Fjerbert  Gerigh. 

finub  Jeppefen:    fiontrapunht.    £  e  h  c  b  u  ch 
ber      hlaffifchen      Dohalpolyphonie. 
Derlag  Breithopf  &  Pjattel,  Eeip^ig  1935. 
BJenn  man  eine  Schallplatte  non  riichroarts  ab- 


872 


Die  lllufih 


XXVIII/u   j?uguft  1936 


fpielen  la(3t,  fo  erhlingt  eine  Trtufih,  bie  3roat 
nicht  oem  fthSpferifdien  lDillen  eines  Trienfdien 
entfptungen  ift,  abet  immethin  eine  Ttlufih,  oie 
getoiffe  6efehe  erhennen  lapt.  pus  biefem  Um- 
ftanb  fcf|loffen  oie  pnhiinger  un6  Ttinget  bes  mu- 
fihali[dien  fiunftboifcheroismus,  bap  es  eine  ber 
1TlufiR  immanente  6eferjlichheit  gabe,  bie  alle  bis- 
herigen  Tiegeln  uberfliiffig  madie.  TJas  ift  rabihal 
gebaditer  unb  Dertoithliditer  TTlatetialismus.  TJas 
ift  aber  audi  gleicrjbebeutenb  mit  ber  3erftfirung 
bes  6eiftigen  unb  bes  Seclifd)en.  TJas  ift  bie  TJer- 
herrlidyung  bes  Stoffes,  ber  TTlaterie  [dilechthin. 
TJer  [o  Derftofflidite  Ton  roirb  3um  5elbft3toech, 
roirb  innerhalb  bes  3roolftonfyftems  3um  gleidi- 
bereditigten  leittonfah,igen  3cntralpunht.  TJamit 
roat  bem  Ch,aos  ber  Tiegellofigheit  Tiit  unb  Tor 
geoffnet.  TJie  TJerleugnung  aller  grunblegenben 
Borausfetjungen  rourbe  als  „neue  Sachlichheit" 
geprie[en  unb  tiihrte  notgebrungen  3um  TJetfall 
ber  Tttufih.  Der  putor  bes  norliegenben  Buches 
hat  ben  Ttlut,  ben  TJropheten  unb  Pninbern  ber 
..atonalen  TTlufih"  entgcgen^utreten:  „TJie  Theotie 
foll  ber  3eitgenoffifchen  Pratis  nid|t  Dollig  un- 
befehen  nad)beten.  Bisroeilen  hann  es  im  6egen- 
teil  gerabe^u  ihte  Pufgabc  fein,  ben  neueren  Ten- 
ben^en  encrgifch  entgegen3Utreten,  Trianget  ber 
Rompofitionstechnih  blop3ulegen  unb  iht  bie  TJJege 
ber  pbhilfe,  ber  Erneuerung,  3U  roeifcn."  TJJas  Jep- 
pefen  hiet  ausge[ptochen,  hat  er  in  [einem  £eht- 
budj  Dom  Piontrapunht  gehalten.  pusgehenb  Don 
ben  mufihhiftori[chen  TJorausfehungcn  fuhrt  ber 
TJJeg  Dom  3cpeiftimmigen  Sah  iiber  bie  brei-  unb 
mehrftimmige  Dmitation  bis  hin  3um  boppelten 
unb  mehrfachcn  Rontcapunht,  um  letitlidj  mit  ber 
Obecficht  iibct  bie  roicr|tigften  hontrapunhtifchen 
6cfche  unb  Tiegeln  3U  enben.  Bas  Eehrbuch  ift 
funbiert  auf  ber  6efdiichte  ber  Rontrapunhttheo- 
rie  unb  bringt  fur  ben  Paleftrina-Stil  neue  unb 
grunblcgenbe  Erhenntniffe.  Thcobor  Rroyer  i\at 
bem  Buch  ein  Sclcitroort  mitgegeben.  Es  ift 
nicht  3Uoiel  gefagt,  roenn  Rroyer  barin  ilber  Rnub 
j"eppefen,  ben  TJitehtor  bes  Roniglichen  fionferoa- 
toriums  in  Ropenhagen,  unb  fein  Eehrbuch  ur- 
teilt:  „Er  gibt  feinen  3eitgenoffen  ein  Buch,  aus 
bem  fic  faft  alles,  roas  [ie  oom  fiontrapunht  tool- 
len,  geroip  aber  bas  Befte  letnen  honnen,  cben 
Pjaltung!" 

Bubolf   Sonner. 

niuftiialicn 

TJeutfd]e  filaoiermufth  bes  17.  unb  18.  Jahthun- 
berts.  Pjerausgegeben  Don  Pjans  f  i  - 
[cherunb  Jcitj  Obecborffet.  Banb  4/5: 
6.  Ph-  Tclemann,  6  Ouoettiiten.  Banb 
6:    6.    Bcnba,    12   Sonatinen   unb    einc 


Sonate.  Banb  7:  C.  P  h-  E.  Bach,  3  filn- 
Dietfonatcn  nadi  Belieben  mit  TJio- 
line  unb  TJioloncell.  Detlag:  Cht.  Jriebrich 
Dicroeg,  Bcrlin-£ichterfelbe. 
TJen  in  XXVIII/1  ber  »Triufih«  geroiitbigten  erftcn 
Banben  fcltencr  bcutfcher  filaDierftuche  folgen  nun 
4  roeitere  Pjefte.  TJJahrenb  3unadift  grofse  Quer- 
fdinittc  burch  bic  Derfdiiebcnen  3citen  unb  Stilc 
gegeben  rourben,  ift  bicsmal  regelma[3tg  ein  ein- 
3elner  TTleifter  bebadit.  TJie  Einfuhtungen  3u  ben 
etften  fjeften  roaren  non  folch  gtunblegenbet  Be- 
beutung,  ba|3  bct  Pjetausgebet  (fiir  bieTleuetfchei- 
nungen  3eichnet  bet  3roeite  non  ihnen  Derant- 
roortlich)  nun  6cfdiiditliches  unb  Jormales  roc- 
fentlich  hnapper  behanbcln  hann.  Babei  roitb 
alles  Entfdicibenbe  gefagt,  ohne  fich  in  £in3el- 
heiten  3u  Derlieren. 

pufjer  ber  „pusgrabung"  befchrdnht  fich  bie  Ta- 
tigheit  bes  fjerausgebers  groptcnteils  auf  Jinger- 
fatje  unb  fjin3ufugung  einigct  notroenbigen  Bc- 
3eichnungen.  TJaburch  roirb  eine  TTJerhtreue  er- 
reicht,  bie  auf  jeben  fall  oiel  erfreulicher  ift,  als 
noch  fo  „fchfin"  gemcinte  „Bearbeitungen".  TJa  bci 
ben  pltmeiftern  bie  Ornamentih  cine  Bebeutung 
einnimmt,  bic  tief  in  bas  Organi[die  eingreift,  fo 
finb  bie  Borfchlage  fur  pusfuhrung  ber  Der3ic- 
rungen  umfaffenb.  TJap  nur  Pnregungen  unb  nicht 
binbenbc  Derpflichtungen  gegebcn  roerben,  3eugt 
oon  gro|3em  Derantroortungsgefiihl.  Denn  roer 
bas  Der3icrungstoefen  bet  pltcn  genauct  hennt, 
roirb  roif[en,  bap  im  Ein3elfalle  mehrete  pusfuh- 
rungsmoglichheiten  fich  iibetfdinciben  honnen,  bap 
3eitmap  unb  Detlauf  bet  £inienfiihrungen  oft 
fd]einbat  Sleiches  3U  Dctfchiebenattigem  roerben 
laffcn.  Es  hanbelt  ficti  eben  nidjt  um  engftirnigc 
Schulmeifterei,  fonbern  um  Bereicherung  burch  in- 
neres  £eben  unb  um  ErhShung  ber  pusbruchs- 
fahigheit,  bie  etroa  beim  Doppelfchlag  bis  3u 
TJJagner  unb  Bruchner  hiniiber  in  ihrer  TJJefenhett 
beutlich  fpiirbar  bleibt.  Oft  toitb  babei  6tunb- 
legenbes  an  Beifpiclen  aus  bem  Tet-t  etlautett. 
Jiir  roeniger  Dorgefchrittcnc  Spieler  finb  mitunter 
auch  Erleichterungen  angegeben.  Da  aber  nidit  je- 
bcr  Dermag,  haben3iercnbe  pusfchmuchungen  bei 
Jermaten  felbftanbig  mit  ber  erforberlich,en  ftili- 
ftifchen  Sichetheit  burdi3ufuhten,  fo  toate  auch  in 
biefet  Be3ichung  eine  hleine  pnregung  roiinfch,ens- 
roert.  3m  iibrigen  ift  aber  bie  aufgeroanbte  Sorg- 
famheit  unbebingt  3u  loben. 
Darh  biefem  3ufammenfaffenben  nun  noch  ein 
hur^et  tlberblich  iiber  ben  Jnhalt  ber  Derfchiebe- 
nen  Banbe. 

Telcmanns  „VI  Ouoerturen  ncbft  3roeen  Jolge- 
fatien  bey  jebroeber,  ftQn3ofifcri,  polnifch,  ober 
fonft  tanbelnb  unb  roelfdi"  finb  ooll  folch  fpiele- 
rifcher  5ri[ct|e,  bap  [ogar  faft  bie  gefamten  lang- 


Rritih:  Diidiet  —  lTlufihalien 


8T3 


famen  Satje  cine  hEitere  Debenbe3eichnung  tra- 
gen.  Die  fehc  butchfict|tige  Bnlage  beoot^ugt  auch, 
im  fugictten  Teil  bet  fiopffdtje  „leichten"  Cgarah- 
ter.  3n  manctierlei  3eitaebunbenes  mifrt|en  fich  oft 
fd)on  erftaunlicr|c  Riihnheiten. 
Benbas  Sonatinen  unb  Sonate  finD  6er  1?80  be- 
gonenen  „Sammlung  rjermifchtet  Claoier-  unb  6e- 
fangftiiche"  entnommen.  Bei  biefen  Stiichen  oon 
beinahe  Tno3artfct]er  6ra3ie  bebauett  man  nur, 
oafj  ftE.  fo  balb  3U  £nbe  finb.  Samtliche  Sona- 
tinen  fmo  nut  einfdtjig,  bilben  3um  Teil  gar  nur 
hnappe  £ieb-  obet  Bonbo-Jotmen,  bie  mituntet 
faft  odllig  aus  bem  UrmotiD  entroichelt  toetben. 
TJas  letjte  Biefet  Rleingebilbe  hat  eine  ptachtoolle 
TJorbereitung  6er  Tieptife.  Buct|  bie  Sonate,  Beten 
langfamet  Sarj  in  ben  letjten  iiberleitet,  ift  ool! 
quellenbet  TTlelobih  unb  unter  Ttanen  lachelnber 
£iebensroiirbigheit. 

Philipp  Ĕmmanuel  toar  hein  befonberet  fteunb 
ber  nach  Belieben  non  Streichetn  begleiteten  fila- 
oietfonaten.  Tlach  bes  Pjetausgebers  Busfage 
bient  bie  3utat  nur  bet  Beteichetung  bes  filangcs. 
(TJem  Beferenten  liegen  bie  5onbetftimmen  nidit 
oot.)  Die  beiben  erften  Stiiche  finb  TTiufterbeifpiele 
dltetet  Sonatenform:  ohne  frhdrfere  Gegen(dtje 
im  1.  Satj.  Bie  britte  bagegen  befteht  aus  einer 
Biefen-Bariationen-Beihe  mit  eingebauten  Dati- 
anten.  Bicht  gan3  hlat  ift  bie  Bngabe  bes  fjet- 
ausgebers  „TJie  Streichet  bebienen  fich  bet  Bepe- 
titions^eichen",  ba  oerein3elte  Glieber  iibet3dhlige, 
boch  fiir  bie  Jorm  fcht  roict|tige  Tahte  aufroeifen. 
Bas  eble  Stiich  ift  fo  auf3ergero6hn!ich  hiirjn  in 
Pjarmonih  unb  TTlelobie,  ba(3  man  fch.on  mitten  im 
Bereich  bet  Chatahter-Dariation  fteht.  TTlo^arts 
BJort:  „£r  ift  bet  Tfleiftet,  toit  finb  tsie  Buben" 
roirb  getabe  bei  folch  horfibebeutfamem  TJJerh 
leitht  oerftdnblict|!  Carl  f)ein3en. 

Baul  Juon:  Suite  in  5  Satjen  fiit  g  r  o  f3  e  s 
Otchefter,  TJJerh  93  (partitur).  Berlag: 
Bichatb  Bitnbach,  Berlin. 
TJiefe  Suite  erfteut  butrh  bie  gerodhlte  unb  boct] 
ungefuchte  Dornehmheit  berPjaltung.  DonBrahms 
ausgehenb,  rjat  ber  Tonbichtet  fich  bem  Beulanb 
nie  Derfchloffen,  ohne  inbes  umftQt3letifdi  3u 
roetben.  Seine  fjarmonih  fteht  auf  leicht  getoei- 
tetem  tonalen  Boben  unb  oermag  auch  in  fee- 
lifdie  Tiefen  oor^ubringen.  Die  Bhythmih  —  frii- 
her  Derein3elt  beinahe  als  Selbft3toech  auftretenb 
—  ift  iiberall  fehr  lebenbig  unb  Derdftelt,  gibt 
abet  gefunben  3ufammenhang  nie  preis.  Sehr 
fein  finb  bie  inftrumentalen  Cirhter  aufgefetjt;  ia- 
bei  offenbatt  fich  bie  Dorliebe  Juons,  bie  Blelobie 
als  Steigerung  in  mehrfadier  OhtaDDerhoppelung 
aufhlingen  3U  laffen.  Setabe  butch  bie  teidigeglie- 
berte  Bhythmih  ethdlt  nun  bie  leidjte  Detroanbt- 


fcf|aft  mit  ber  Pjoehtomantih  ihten  Det[6nlirii- 
heitsaiett.  Die  Gegenfdtie  bct  5  Stuche  —  Dot- 
fpiel,TJJal3etfhi33e,Bachtftuch,  fiauhapfdies  Stdnb- 
chen,  TTlatfch  —  finb  in  ihtet  Stimmung  hlat 
gegeneinanbet  abgehoben,  bie  £infdllc  nollet 
ftifchc,  Dottoiegenb  „ieicht"  unb  ftets  mit  mog- 
lichfter  Rnappheit  behanbelt;  auch  bie  gldnjenbe 
3nftrumentation  ift  meiftcrhaft  „ausgefpatt".  Buf 
Satophon  roitb  oollig  oer3icf|tet;  bagegen  haben 
filaoiet  unb  Schlag3eug  teidien  Bnteil,  toetben 
aber  burrh  bie  geforberten  ftarhen  Stteichet  ge- 
bugtcnb  in  Schtanhen  gehalten.  Bustiihtenbe  roie 
Pjotet  toetben  an  folch  feinfinniget  unb  bod)  tem- 
petamentoollet  pct  pcheclict]  Jteube  habcn. 

Carl  Fj  e  i  n  3  e  n. 

Eouarb  Gunnethe:  Ronjert  Bs-Dut  fut 
RlaDietunb  Otdieftet,TJJerh36.  (lilaoiet- 
aus3ug.)  Detlag:  Bicharb  Birnbach,  Betlin. 
Ba  Riinneche  oon  ernfter  Blufih  ausging,  fo 
fcheint  et  nun  ben  Ttaum  3utiichttdumen  3u  rool- 
len.  Bei  jebem  Ton  oetfpiitt  man  ben  TTlann,  bet 
fich  fidiet  auf  feine  prbeit  netfterjt.  Jft  abet  fchon 
in  ben  Opetetten  bie  Busfiihrung  ftdrher  als  ber 
urfptiingliche  £infall,  fo  gilt  bas  noch  mehr  fiit 
Bies  Ron3ett,  beffen  Themen  gtof3tenteils  3iemlich 
engbtiiftig  unb  roenig  enttoichlungsfdhig  fino. 
TTlit  mobetnem  Tan3thythmus,  mit  leidjt  etotifcrj 
geroiirsten  Pjatmonien,  mit  Satophon  unb  geftopf- 
ter  Trompete  roitb  gldn3enb  „gefpielt";  bas  Rla- 
Diet  befditdnht  fidi  iiber  unheimlich  roeite  Strechen 
auf  Unifono-£aufe,  Ohtaoen  unb  Bkhotbe.  Tlut 
im  Schlu^fatj  t\zu\i\t  ettoas  toie  felbftdnbigetes 
Ceben;  bodi  erinnetn  audi  \\izz  toiebet  gehdufte 
5equen3en  an  bas  „flief3enbe  Banb".  Troti  ber 
„Schtoatm"-Tonatt  unb  einem  leiditen  Badihall 
ber  Ronjette  oon  Grieg  unb  Tfch,aihoroshy  geht 
iiber  allem  glitiernben  Rlang  bas  fjet3  leet  aus. 
Jiit  ein  TJJeth  „teinet"  Untethaltungsmufih  hatte 
bet  Gehalt  geteirht;  aber  bas  3nfttumental-(3on- 
3ett  riicht  fchlief3lich  boch  immer  in  ben  Brenn- 
fpiegel  ber  „gtof3en"  TTlufih.  TJJenn  nun  audi 
nicht  jebe  Beufd]6pfung  bas  Ethos  non  Beet- 
hooen  unb  Btahms  3u  etreichen  btaucht,  [o  mufs 
man  boct]  ben  hier  eingefchlagenen  TJJeg  (ben  bie 
allju  lochete  unb  beaueme  3mitationstertmih  nid]t 
in  Dotteilhaftetes  Cidit  bringt)  als  3trtum  be- 
3eichnen.  Carl  Pjein^en. 

Pjane  5adiffe,  D  e  r  n  e  u  e  D  o  m ,  o  p.  5?. 
Dolhshantate  nad]  TJJorten  oon  Pjans 
Baumann  fut  ein-  unb  3toeiftimmi- 
gen  Chot  unb  Rlaoiet  obet  Blas- 
o  t  ch  e  ft  e  t.  Betlag  £eurhatt,  Ceip^ig. 
Die  htaftooll  fotbetnben  TJJotte  oon  Pjans  Bau- 
mann  (bet  [ie  aurh  fd]on  felbft  oettont  hatte)  ga- 
ben    Pjans   5adiffes    fiompofition   ben   mdnnlidi 


$74 


Die  mufih 


XXVIII/n    puguft  1936 


ftathen  pntrieb.  Seine  TDeifen  3et]ren  meift  non 
bem  fch,IaghtSftigen  unb  einptSgfamen  Pnfang. 
So  fdion  bas  etfte  £ieb  „Junges  TDalh,  ttitt  an!" 
fjiet  roitb  ben  Hlotten  befon6ets  butch.  bie  Syn- 
hope  bes  pnfanges  ein  nadihaltiget  Sthmung 
mitgegeben.  Durdi  Gleidilieit  bes  2.  unb  5.  Stiiches 
roitb  eine  roeitete  Otbnung  uno  Gcfchloffenheit 
bes  Einbtuches  etteith,t,  bie  bet  Gefamttoithung 
fotbetlidi  fein  toirb.  Das  innige  unb  fd]lidite  £ieb 
an  bie  „Btiibet  jenfeits  bet  Gten5en"  ftetit  oa- 
3toifth.en  coie  etroa  bet  langfame  Satj  einet  5o- 
nate,  roettooll  als  Tiuhepunht  unb  Derinner- 
lidiung.  Das  fedifte  Stiich  „Pns  DJeth"  gefallt 
mit  in  ber  Baumannfch.en  DJeife  beffet,  bei  fjans 
Sadiffe  etfct|eint  es  mit  etrrias  honoentionell.  Det 
5diluf3ch.otal  „Dun  ftet|t  bet  Dom"  fttebt  nact) 
gtojsen  Steigetungen  im  1Dittelfatj,  bie  et  audi 
butcti  fatbigen  TDechfel  bet  Pjatmonien  aupcrlid] 
etteidit.  Doch.  3eigen  fidi  hkr  getabe  bie  IDibet- 
fptiidie  mit  bet  Dom  Titel  aufgeftellten  Jotbetung 
nach.  Dolhstiimlidiheit  am  beutlichjten.  Das  DJeth 
ift  „Den  beutfct|en  Sangetn  aus  pitbayetn  unb 
0betpfal3  geroibmet".  Sdion  ber  Tonumfang  bes 
letjten  Stuches,  bet  in  beinahe  3toei  Ohtaoen  bis 
3um  hohEn  b  fiih.tt,  ISf5t  Detmuten,  baf5  bet  Rom- 
ponift  bei  einet  DJiebetgabe  in  etftet  £inie  an  ben 
Triannetdiot  gebact|t  hat.  Dahet  tiihten  toohl  auth 
einige  TDenbungen,  bie  —  tein  mufihalifch  ge- 
fet|en  —  gemif5  toithfam  unb  nidit  ohne  Ge- 
fd]mach  fmb,  oh  aber  bod|  ben  utfpriinglichen, 
Dolhstumlichen  EinfSllen  ein  Dathos  mitgeben, 
bas  ftath  an  ben  Ron3ettfaal  etinnett. 

fiatl  Schiiler. 

fiarl  Bleffinger,  Triatfdi  ins  3at|rtaufenb 
(Gebicht  oon  Pjerybett  TTl  en  5  e  I).  fur 
Tnannetchot  mit  3  Trompeten,  Pau- 
hen,  3  p  0  f  a  u  n  e  n  unb  Tuba,  op.  35.  Det- 
lag  Pjiebet,  Tniinchen. 

Det  Titel  Detfiihrt  leicht  3U  bem  THif5ttauen,  es 
hanble  fid]  hiet  toiebet  um  eines  bet  toie  Unhtaut 
touchetnben  TTladitDethe  als  „pattiotifchen  Sing- 
matfch",  bem  ift  abet  nicht  fo.  Die  toettDolle 
Tertuntetlage  fanb  butch  Bleffinget  eine  anfeu- 
etnbe  mufihalifch.e  Geftaltung.  Det  TnSnnetchor  ift 
pnnooll  Dectoanbt  in  geballten  einftimmigen  unb 
entfalteten  Dietftimmigen  SStjen.  Die  TTlobulatio- 
nen  etfd|einen  fith.et  geferjt  unb  ohne  £ffehttoit- 
hungen  3U  roollen.  fj5ufig  befditSnhen  fidl  oic 
Blafet  auf  3roifchenfpiele  unb  ubetlaffen  bem 
TTlannetdiote  bie  Jiihrung.  Pjatte  ber  ftomponift 
bas  TDeth  etroas  beutlidiet  gegliebett,  fo  roate 
it|m,  oielleidit  mit  einem  toeitet  ausgebauten 
Sdiluf5,  getoif5  nori|  ftSthetet  Einbtuch  ab^uge- 
roinnen  geroefen. 

fiatl  Sdiiilet. 


fiurt  £if5monn:  „5onnengefang"  hymnc 
fiit  Triannerchor  unb  Otcheftet.  Detlag: 
Tonget,  fioln. 

Das  Rultutptogtamm  bes  Deutfch.en  Sangetbun- 
bcs  fotbett  Don  ben  TriannerdiSten  bie  pflege 
eincs  Oebgutes,  bas  gebanhlich  unb  empfin- 
bungsmaf5ig  bie  auffteigenbe  neue  beutfche  Gei- 
fteshultut  oethiinbet.  £s  btaucht  fidl  bei  bet  £t- 
fullung  biefet  Pufgabe  nicht  ausfchlie£lidi  um 
Dettonte  3eitbid|tungen  3U  hanbeln.  DJas  bcs 
Tnenfd|en  Seele  heilig  ift,  roas  ben  Geift  betoegt 
unb  bas  Gefuhl  etfdiiittett,  haben  gtofse  Diditet 
roie  jetjt  fo  ftiihet  mit  eroig  geltenben  DJotten 
ausgefprodien.  Rutt  Ojsmann,  ber  fiit  ben  TTlan- 
netdiot  nari|  einem  neuen,  bem  h,eroifchen  £hatah- 
ter  unftet  3eit  entfptechenben  hlan^liriien  pus- 
bruch  fucht,  hat  in  Dantes  fjymne  „5onnen- 
gefang"  eine  folche  Dichtung  ethannt.  faft  iibet- 
maditig  ftcomen  bie  TDotte  bahin,  ethabene  Bil- 
bet  Dor  bie  Seele  ftellenb,  geroaltige  Gebanhen 
unb  Gefiihle  ausbtiichenb.  TTlelobih,  bie  bemTrian- 
netchot  aus  bem  gtojsten  Teil  feinet  iibethom- 
menen  £itetatur  gelaufig  ift,  hann  fidi  mit  biefet 
Sptache  nid|t  Detbinben,  audi  bet  fjatmonih  finb 
fiir  biefe  Dichtung  Gten3en  gefeht.  TDas  tein  ho- 
loriftifch  ober  nut  hlanglidi  fpannenb  roitht,  liegt 
hjet  jenfeits  bes  bichtetifchen  pusbtuchs.  Die  Dle- 
lobih  £if5manns  ftiitjt  fich  auf  genau  abgeroogene 
unb  in  ben  ein3elnen  Teilen  bet  fjymne  3umDtin- 
3ip  ethobene  JntetDallroithungen.  Gan^e  Pattien 
beoot3ugen  ben  5ehunbfchtitt,  anbere  Tet3en- 
fequen3en,  bann  roiebet  geben  EJuatten  unb  Quin- 
tenfptiinge  bem  gefanglidien  pusbtuch  bas  Ge- 
ptSge.  £ine  butchbachte  ptchitehtut  oon  hlaten 
Gtunblinien,  in  ber  bas  fionfttuhtioe  nicht  3ut 
Jotmel  etftattt  ift.  £efjten  Enbes  beftimmt  bie  le- 
benbige  Beroegung,  bet  fantaricDolle  Schtoung, 
bas  Dethaltnis  bet  Stimmen  3ueinanbet,  bie 
Orbnungen,  Spannungen  unb  Steigetungen  bie 
DJithungen.  Eigenattig  toie  bet  oohale  Satj  ift 
auth  bie  otch.efttaie  Begleitung.  5ie  ift  hein  fin- 
fonifriiet  Ubetguf5  bes  gefungenen  TDottes,  fon- 
betn  fie  halt  mit  bem  DJott  unb  ben  Gefangs- 
ftimmen  engfte  Juhjung,  ben  pusbtuch  roeitenb, 
bas  gefamte  lilangbilb  um  bie  Ttlittel  beteiriietnb, 
bie  bem  Triannetdior  3utDarftellung  einer  fo  fat- 
benteidien  Dichtung  fehlen.  Das  neue  £if5mann- 
fche  TDeth  get]6tt  nicht  3U  ben  nut  inteteffanten 
Stiichen,  bie  bei  itgenbeinet  befonbeten  Gelegen- 
heit  aufgefiihrt  roetben,  um  3U  3eigen,  roas  fut 
methtoutbige  Dinge  heute  gefditieben  roetben, 
fonbetn  bei  biefem  £hor  hanbelt  es  fich  um  eine 
fiompofition,  beten  Ethos  SSnget  unb  fjoter  et- 
gteifen  muf5.  Ti  u  b  0  l  f  Bilhe. 

Ehheharb.  EinTriyftetiumfut  fechs  (fiinf) 
5oloftimmen,     £t|ot     unb      Ordiefter. 


Rtitih  :  Biidiet  —  TTl u  f  i  h a  1 1 c n 


8T5 


D  i  d)  t  u  n  g  u  n  b  TTl  u  f  i  h  d  o  n  f .  TTl  a  r  p  n  - 
ton.  Detlag  Otto  Junne,  £eip3ig. 
£in  ad|tensroerter  Derfud),  bas  gefchiditlidie  Ge- 
fd)ehen  bes  beutfchen  Dolhes  3um  hiinbenben 
fiunftroerh  3U  bilben.  pls  ber  getreue  Ehhharb  er- 
fdieint  3undrt]ft  ber  plte  aus  bem  5adifentoalbe, 
ber  ben  alten  unb  ben  jungen  Ronig  berdt.  TJer 
5roeite  Teil  bes  TJJerhes  bringt  bie  Darftellung 
bes  f«ieges  unb  bes  inneren  3ufammenbrurhes, 
aus  beffen  Hatlofigheit  nun  roieber  bie  Stimme 
eines  oerroanbelten,  neuen  Ehhharb  tont:  „TDenn 
ein  Dolh  auf  feiner  UJanbrung  oom  TJJege  feines 
TJJefens  abham  unb  im  fireife  bes  Jrrtums  ging, 
bann  raftet  es  erfch.dpft  am  TTlerhma!  feiner  pus- 
farjtt  unb  fdiauet  um  (Idi,  ob  ihm  nid]t  ein  fjelfer 
nahe,  unb  ein  fiihrer,  ber  ihm  ben  rechten  UJeg 
3eige.  Sdiaue  nidjt  um  bich,  mein  Dolh,  fonbern 
in  birh;  in  beinem  Hlefen  rerht  fid)  ber  TJJille, 
ber  birh  aufrichtet,  roenn  bu  geftrauchelt  bift... 
Die  beine  Dater  fiihrte:  Die  Sehnfud)t  beiner 
Seeie  leitet  bid]!...  Die  Sehnfudit  beiner  Seele 
fenbet  mid|..."  5chlu(5chor  banach:  „5ehnfud)t 
ber  Seele  fenbet  bich,  TJJille  3um  TJJefen,  roahre 
mid)!  Ehhharb,  able  bein  Dolh!"  Der  Diditer- 
homponift  roibmet  fein  TJJerh  „pllen  Deutfchen, 
bie  guten  TJJillens  finb!"  Sein  eigener  TJJitle,  aus 
Tat  unb  Symbol  Befinnung  unb  Erneuerung  3U 
formen  burdi  bas  fiunftroerh,  ift  erhennbar  in 
bem  3nhalt.  Die  TTlufih  benutjt  bie  fidiere  Ober- 
lieferung  bes  grofien  Ron3ertoratoriums  unb 
nahert  fich  an  mandien  Stellen  opernhafter  TJJir- 
hungsart.  Rarl  Schuler. 

£obeba-5ingebudj  fiir  Jrauenchor.  Fj  e  r  - 
ausgegeben  oon  Rarl  Pjannemann 
unb  fjans  £ang  unter  TTlitarbeit  oon 
IDalter  TTein.  fjanfeatifche  Derlagsanftalt. 
Die  faft  ^roeihunbert  £ieber  biefes  £horbuches 
finb  3um  grofiten  Teile  in  £rfinbung  ober  im 
Satje  neu.  Das  Jnhaltsoer3eid)nis  bringt  nahe3u 
alle  TTamen,  bie  h^ute  non  Rlang  finb;  ein  er- 
freuliches  3Eictien,  bap  auch  unfere  Romponiften- 
generation  nict)t  auf  ben  alten  Pjanbroerhsruhm 
ber  guten  Dearbeitung  neniditen  roill.  pus  oielen 
Tiebern  entftanben  babei  felbftdnbige,  eigenroillige 
hleine  fiunftroerhe,  bie  balb  ihre  Dafeinsbeted)ti- 
gung  erroeifen  roerben.  Tlur  roenige  gehen  in  ber 
pusbeutung  bes  cantus  firmus  etroas  3u  roeit 
unb  tiberlaben  bie  TTlelobie  mit  ITJenbungen,  bie 
man  friiher  „ahabemifch"  nannte.  TTlannigfaltig 
finb  bie  pusfiihrungsmdglirhheiten,  bei  benen 
auch  Jnftrumente  mitroirhen  honnen.  rianons, 
hur^e  Sprurhe  unb  gro^er  angelegte,  hantaten- 
artige  formen  begleiten  burch  alle  fireife  bes 
grofJen  unb  bes  hleinen  £ebens  unb  machen  fo 
bas   aud)   bruchtechnifdi   gut  angelegte  TJJerh  3U 


einem 


........        freunb-  J"  j 

lichen,  hlingenben  !   %&%%  i)eUtfd)C  j6>ttflft>  S 

Begleiter  bei  allen  ♦  * 


pnldffen  bes  Ta-  | 
ges-  ober  lahres-  • 
laufs.  TJJichtig  ! 
roirb  immer  bie  { 
geeignete  fjetan-  j 
bringung  bes  | 
Stoffes  roerben,  ! 
bamit    nirht    bie  \ 

i 
i 


X   Geigenbau  Prol 
Dresden-A 


fd)roeren  ober 
aud)    nur    etroas 

ungerodhlichen 
Sdtje   Segenftanb  | 
einer       troftlofen  j 
filaoietpauherei    ;,. 
roerben.  TUer  aber 

in  bie  Stimmen  h,inein3uhorchen  oerfteht,  ber 
roirb  an  bem  bunten  unb  reich  entfalteten  £eben 
oft  feine  Jreube  haben.  £s  ift  fiir  Schulen,  fjeim- 
abenbe  unb  Singabenbe  ebenfo  geeignet  roie  3itr 
ernft  gemeinten  fjausmufih. 

Rarl  Sdiuler. 

Geotg  Bottdjet:  Oratorium  ber  prbeit. 
£in  Dolhsoratorium  fur  TTldnner-, 
f  r  a  u  e  n  -,  Rinber-  unb  gemifchten 
£hor,  Bariton-  unb  Sopranfolo,  Or- 
diefter,  Orgel  ab  lib.  Derlag  fiiftner  &  Sie- 
gel,  £eip3ig. 

Das  an  erfter  Stelle  burd)  bie  Dpf.  preisgehronte 
TJJerh  Bdttdiers  lapt  ethennen,  roelche  pbfich,t  bie 
Dpf.  mit  ihrem  pusfchreiben  oerfolgte.  DasTJJerh 
Idpt  haufig  einfarhe,  fchlaghrdftige  TJJeifen  ein- 
ober  fchlid)t  3toeiftimmig  fingen,  bie  fidi  Terten 
oerfchiebener  Diditer,  namentlid)  3eitgenoffen  (bie 
jebodi  ein3eln  nid)t  angegeben  finb),  oon  ben  oer- 
fchiebenen  Gruppen  3um  Orchefter  fingen.  £s  ftellt 
alfo  fur  bie  Singenben  felbft  eine  roirhlidie  feier 
bar.  Der  TTame  Oratorium  beutet  aber  auch  an, 
bap  es  auperbcm  fiir  fjdrer  beftimmt  ift,  bie  fioi 
al[o  borh  hon^ertmdpig  „paffio"  oerhalten.  Jn 
3toeiunbbreipig  ein^elnen  Stuchen  fiigt  fidl  "1°- 
(aihartig  Stein  an  Stein,  um  ben  gropen  Bau  3U 
bilben,  ber  oon  einer  Ehrliriicn  unb  einbeutigen 
Pjaltung  beftimmt  roirb,  aber  im  TTlufihalifcr|en 
nur  locher  miteinanber  oerbunben  ift.  Die  folifti- 
fchen  6efdnge  fptedien  eine  anbete  Spradie,  bie 
fidi  mehr  bem  Opernftile  ndhert.  Die  Derfrhiebenen 
Befehungsmdglirhheiten,  unter  benen  ber  Rompo- 
nift  felbft  audi  als  britte  faffung  „Rlaoiet  allein" 
3um  Singen  Dotfrtildgt,  geben  Derfd)iebenen  puf- 
fiihrungsbebingungen  Baum.  Die  ein3elnen  6rup- 
pen  bilben  fidi  um  bie  6ebanhen:  prbeitsmorgen, 
Bauernlanb,  Dotabenb  bes  1.  TTlai  unb  TTlorgen 


8T6 


Die  mufih 


XXVIII/ii   fluguft  1936 


bes  1.  TTlai.  3ut  feftlichen  Pus[chmuchung  bes  Ta- 
ges  bec  beutfchen  pcbeit  im  Ron3ert[aale  toirb 
bas  TDerh  am  rechten  piatje  fein. 

fi  a  r  l   S  tf|  ii  I  c  r. 

DJethleute  (ingen.  £iebet  b  e  c  TIS.  6emein- 
f  tf|  af  t  „fi taf t  outdi  $c  eub  e"  mit  eincm 
Geleitcooct  bcs  T?  ei  di  s  I  ei  t  er  s  ber 
Deutfdien  ptbeitsfront  Dr.  Tiobcrt 
£ey,  im  pujtrag  bes  Gaues  Siibhan- 
n  o n  et-D  r  aun  f  ch,  ro  eig  t|  et  aus  g  eg  eb  en 
tion  Pjeinj  pmeln.  Darenreiter-pusgabe  999. 
Das  Dortoort  bes  Tieichsleiters  gibt  biefem  £ie- 
betbuth  Getoicht.  Die  Tlotroenbigheit  einet  folchen 
Sammlung  etgab  fidl  ocm  fjctausgebet  unb  Det- 
lagc  burdi  bie  befonberen  pnforberungen  an  eine 
£iebaustoahl  fiic  bie  feierftunben  bet  prbeits- 
ftont,  fiit  bie  pufgaben  bet  TDerhfcharen,  bct 
hultutellen  Retnttuppen  in  ben  Dettieben,  unb 
fut  bas  Gemeinfdiaftsfingen.  Die  gettoffene  pus- 
roahl  erfolgte  auf  Grunb  ber  £rfahrungen  in  bct 
£iebarbeit  ber  beiben  lerjten  3ahte  im  Gau  Siib- 
hannoDet-Draunfchtocig.  Dafj  bct  grof3te  Teil  bet 
Dolhsliebnotietungen  unb  Safje  oon  DJaltet  fjen- 
fcl  ftammt,  gibt  mit  bcm  Tlamen  bes  Pjetaus- 
gebets  3u[ammen  bie  einbcutig  hlatc  Kiditung 
auf  nut  ebelftes  fiulturgut  ber  alten  unb  neuen 
3eit.  So  honnte  bas  erfte  f4bf.-£tebcrbuch  Dor- 
bilb  unb  TDegtoeifet  [ein. 

fiatl   Schulet. 

Rurt  5diubett:  3X3  hleine  fi  I  a  o  i  e  r  ft  ii  ch  e. 
Derlag  plbert  Stah,!,  Derlin  TD. 
Die  ftrengere  Gruppe  —  „3mjentionen"  bejcich- 
net  —  roicb  umtahmt  oon  tan3ecifrhcm  Ge- 
pcage  ..Tan^enbe  fiinbec"  unb  „TITacionetten". 
Det  TTlittelpunht  bet  hleinen  Sammlung  roirb 
baburch  am  mciften  nom  Gciftigcn  beftimmt. 
Sein  fcei  angelegtec  fianon  in  bec  Unterquarte 
roitb  nicht  fo  ohne  roeiteres  jebem  Ohr  3ufagen. 
£eid)tec  ^uganglich  ift  fd]on  bas  etcoas  impreffio- 
niftifdi  gefarbte  unb  rhythmifdi  reiche  „Pafto- 
rale",  roahcenb  ber  „0ftinato"  an  Stelle  ber  meift 
Dorroaltenben  3ugefpiht  hnappen  pntage  in  aus- 
bruchgelabenen  £inien  gefteigert  roirb,  um  bann 
toiebet  feht  fein  ab3uhlingen.  Die  beiben  Echgrup- 
pen  betonen  mehr  bie  fjer5lich.heit,  bc3to.  bas 
Spieleri[che.  Defonbers  unter  ben  „macionetten" 
finb  gan3  ausge^eidinete  Staccato-  unb  Depcti- 
tions-tlbungcn.  fur  begabte  Sdiulec  eine  recht 
ancegenbe  £infuhcung  in  bie  unfentimentale  (bodi 
nidit  gefuhlstote)  ..moberne".  Dafj  im  lehten 
Stiich  eine  grof3e  Stteche  doc  bem  5chluf3  ber 
Daf3fdiluffel  auf  eincm  3rrtum  beruht,  ergibt  fidl 
aus  bet  jruheren  oerroanbten  Stelle. 

C  a  r  l  fj  e  i  n  3  e  n. 


D.  3'P°'i:  Paftorale  per  pianoforte. 
Trafcri3ione  bi  G.  Denoenuti.  Derlag: 
P.  &  G.  Carifdi  &  Co.,  mailanb. 
Der  3eitgenoffe  Domenico  Scatlattis  roat  oorroie- 
genb  auf  bcm  Gebiet  ber  Orgel  tatig.  Puch  bics 
Stiich  ift  offenbar  urfpriinglich  fiic  bie  „fionigin 
bec  3nftcumente"  beftimmt.  Der  Derfuch,  in  ber 
Ubertragung  bie  Ddffe  aus^uhalten,  ftihrt  bahec 
5roangsroeife  3U  cincm  Derroifchen  bes  filang- 
lidien  unb  ber  Cinien.  Dicfe  Gefat|r  hann  leidit 
gcbannt  roetben,  roenn  cin  brittcs  (Tonhalte-)Pe- 
bal  oothanben  ift.  Gtiffterhnifch  roicb  oft  fehr 
grofJe  Spannfahigheit  Derlangt.  Dennodi  ein  ech- 
tcs  unb  feincs  pifferari-Stuchd|en  mit  ent3iichen- 
ben  leichten  Echo-lTJirhungen  unb  einem  hriftall- 
hlaren,   fpielerifrh-bcroegten  mittelfah. 

Carl  Pjein^en. 

DJalter  £ang:  12  Ron^ert-Etuben  fuc 
filaoier,  op.  26.  Derlag:  fjug  &  Co.,  3uricti 
unb  £eip3ig. 

Dic  hiihnen  filanghaufungen  in  getoeitetec  Tona- 
litat,  bie  3unadift  einen  gelinbcn  Sdicechen  ein- 
jagen  honnen,  finb  Don  (olchec  Jolgccichtigheit, 
bafs  jeber  Derfuch,  3u  milbern,  nur  pbfchroachung 
unb  £ntftellung  bebeutet.  Da  ftcllenroeife  —  ge- 
roiffermaf3en  als  TDarnung  —  noch  hleine  Der- 
fehungs3eichen  eingetcagen  fmb,  fo  bilben  oer- 
ein3ette  Druchfehler  eine  nicht  gan3  angenetyme 
Deigabe.  Sdieinbar  geroohnte  Spielfiguren  roirhen 
burch  Jreiheit  bct  £agen  unb  Tonfolgen  butchaus 
ncu;  pnlage  unb  Detacbeitung  3eugen  Don  auf3et- 
geroohnlirhec  muPihalitat  unb  urrouchrtgem  Tem- 
perament.  Uber  3aqucs-Dalcro3e  roitb  Bet  Dhyth.- 
mus  bis  ins  puf3etfte  hinein  Detfeinert,  fo 
bafi  auch  hier  bes  Spiclers  neuattig  fchroierige, 
boch  fehc  banhbare  pufgaben  haccen.  ?-  unb  gac 
13gliebcige  Pufteilungen  finb  bahet  heine  Selten- 
heit.  Doch  auch  „getoohnte"  Tahtbilbet  cthalten 
Dielfache  Dccfchcanhung  unb  Ubetfchneibung.  £in 
muftetbeifpiel  fut  bas  Gcfangliche  bie  11.  Etube, 
becen  Thema  Don  Tec3en  unb  Ouacten  begleitet 
roitb,  3u  benen  [id\  in  bct  anbeten  fjanb  noch 
Doppelgtifffetten  gefellen.  Die  7.  ift  ein  nut  [el- 
ten  untetbtodiener  ftrenger  Ranon  in  ber  Ohtaoe 
ciber  fehr  freiem  thematifrhen  pufbau;  bec  mit- 
telteil  ift  noch  huhner  angelegt,  inbem  er  ftch  auf 
bas  ftrenge  Spicgelbilb  ber  Taften-Symmetrie 
ftuht.  Selbft  bei  reiner  Ohtaoentedinih  (bie  bie 
lehte  Etube  in  Dielfaltigec  fotm  behettfcht)  bleibt 
bie  Selbftanbigheit  bet  5timmfuh,tungen  beutlidi 
fpucbac.  Die  ge[amten  Spielfiguten  betuchndi- 
tigen  beibe  fjanbe;  auch  im  ubcigen  roaltet  [tan- 
big  erfreulidie  Gegenfatilichheit  ooc.  Troh  cillec 
oeclangten   Dictuofitat  unb   tcotj   fcheinbac  hon- 


3ei  tg  e  f  chidi  t  e 


8TT 


fttuhtioen  £infdilags  ein  ITJeth,  bas  bei  naditial- 
tiget  Befdiaftigung  immer  neue  fcffclnbe  jiige 
offenbatt  unb  bas  audi  6as  Pjerj  nicht  lcet  aus- 
getjen  lcipr.  —  Tedinih  un6  pusbruch  getien  fjanb 
in  PjanB:  GtunB  genug,  6af3  je6et  Ronnet  fid| 
m6glidift  gtiin6lidi  mit  6et  Dielheit  6et  6eftal- 
tungsfotmen  auseinanbetfetit. 

Catl  Fj  e  i  n  5  e  n. 

pusgetoar]lte  Stiicne  oon  Jtiebtidi  Bem  6tofJen. 

f  ii  t  Hioline  un6  Rlaoiet  betatbeitet 
Don  Catl  Ĕttlet.  Detlag  Bteithopf  &  fjattel, 
£eip3ig. 

Don  6en  nodi  oiel  3U  toenig  beliannten  Rompo- 
fitionen  6es  GtofJen  Ronigs  toet6en  tpet  einige 
fet|t  fd]6ne  unb  d|arahteriftifd]e  Stiiche  bet  0f- 
fentlid]heit  iibetgeben.  Tlt.  1  ift  eine  matfdi-£in- 
lage  „TP.ars  als  6tenabiet"  fiit  bie  1  ?52  in  Patis 
gefpielte  Opetette  »Le  bouquef  du  roi«,  Tlt.  2, 
einaltpteupifdietptmeematfdi,  bie  iibrigenStuche 
finb  ben  f!6tenfonaten  obet  ben  flotenhon3erten 
entnommen.  TJet  Beatbeitet  hat  eine  muftetgiil- 
tige  oio[inted]ni[d]e  £inrid]tung  unb  Be3eidinung 
oorgenommen  unb  ben  Generalbap  mit  hunbiger 
PjanB  unb  oiel  feinfinn  oeroollftanbigt.  TJa  ein 
mittletet  Sditoietigheitsgtab  haum  iibetfdititten 
toitb,  hann  man  bie  Sammlung  als  eine  toettoolle 
Beteidierung  bet  Fjausmufih!itetatut  begriipen. 
TJon  befonberer  Sd]6nheit  ift  ber  Siciliano  aus 
bcr  16.  floten[onate:  bas  fatabanbenattige  Catgo 
aus  bet  19.  floten[onate  toitb  mit  Otgelbeglei- 
tung  audi  fiir  ben  TJotttag  in  bet  Rirdie  gut  3U 
oerroenben  fein.  TJJillielm  ]ung. 

Jotjonn  Rofpat  JetBinanB  fifdier:  pusge- 
toahlte  Rlaoietroerhe.  Jn  bet  „TJJerhreihe 
fur  filaoier".  Ebition  Sdiott.  2479. 
llnter  ben  oorbadiifdien  fiomponiften  nimmt  J.  fi. 
f.  fifct|cr  eine  geactjtete  Stellung  cin.  Seinc  Ein- 
falle  finb  bei  ftrenger  BJalitung  bet  diatahteti- 
ftifdien  formen  otiginell  unb  oft  feffelnb,  einen 
betoeglidien  unb  logifdi  gefch.ulten  Detftanb  unb 
ein  ftarhes  Gcfiihl  cthennen  laffenb.  Die  oot- 
liegenbe  pustoahl,  bie  befonbets  bie  Diclfeitigheit 
bes  alten  TT[eiftets  3eigen  foll,  ift  fiit  ben  Rla- 
oietuntctidit   lohnenb   butdi    mandie   infttuhtioe, 


CEMBALI 

KLAVICHORDE 

SPINETTE 


„Die  Werkstatten 
fiir  historische 
Tasteninstrumente"  BAMBERe 

NDRNBERG 
MDNCHE  N 


hlate  Geftaltung,  fie  roirb  abet  audi  jebem  ed|ten 
fjausmurihanten  eine  freube  fein. 

R  a  r  I  S  di  ii  I  e  t. 

Pjein3  fjb'hne:  fl  d]  t  Ciebet  fut  eine  Sing- 
ftimme  mit  Otdiefterbegleitung,  im 
Selbftoerlag  bcs  fiomponiften. 
fjein3  fj6hne,  oon  Gcburt  Oftmarher,  lapt  in  feinen 
OrdiefterIiebern  burdi  fatbenteid|e  3nfttumen- 
tietungshunft  bie  hetben  Schonheiten  feinet  oft- 
marhifd]en  fjcimat  aufbliihen.  Seine  aus  bem  Ut- 
quell  beutfchen  Dolhstums  fct)6pfenbe  Rtaft  fin- 
bet  ihten  3roangslSufigen  Tlieberfdilag  in  feinec 
oolhsnahcn  TTlelobih.  fjohnes  heimat-  unb  oolhs- 
oetbunbene  Tflufih  bebeutet  eine  pnhunbigung  fiit 
ein  allcs  prtfrem6e  ablehnen6es  Dolh.  —  £s  et- 
iibtigt  fict],  auf  6ie  Otdicfttation  6iefet  £ie6et  im 
ein^elnen  ein3ugehen.  fjetDorgehoben  3U  roet6en 
octbient  bie  meiftetlidie  Behanblung  bet  fjatfe. 
plles  in  allem:  £in  Bliihen  unb  ein  Jatbenteicb,- 
tum  in  bet  Dattitur  bet  acht  Cicbet,  roie  fie  fid] 
mancher  Chor-  unb  Ord]efterleiter  oft  tDiinfcht. 

Pjans  Bajet. 

fjelmut  paulfen:  £an6liche  Tan3e  fiit 
Stteichotcheftet.  Detlag  Bies  &  Ctlet,  Betlin. 
Die  fiinf  lanblichen  Tan^e  geben  eine  angenehme 
Untethaltung  unb  etftifd]en  Spielet  un6  fjotet 
gleidietmapen.  Die  Tflelo6ien  fin6  ungehunftelt 
Dolhstiimlich,  unb  bie  hunftlerifd]e  Detatbeitung 
befchtanht  fidi  gleichfalls  auf  bobenftan6ige  TTla- 
nieren.  Da  6ie  Pusfiihrung  [ehr  leicht  ift,  roer6en 
bie  rei3Do!len  Stiiche  geroip  balb  oon  6en  £aien- 
o6er  Sd]ulord]eftern  beoor3ugt  roerben,  benen  bie 
Dflege  einer  oolhsnahen  Tflufih  angelcgen  ift. 

Rarl  Schiiler. 


3 1  i  t  g  c  f  di  i  di  1 1 


*  iPirnpimimTP  * 

inii  ii  iii  iiiiiiiriiiiiiiiiiiiiiiiiiii  iiinti  >ii  iii  nt iiimiuiuimim mmiiimimm iiiimiiiMiiiiimiiiiimiiiiii nn iimimmiiim iiiiiiimiiiimmmmiiiimi 111 iim 


Tltut  Opern 

]ofef  Bartholemy  hat  bie  fiompofition 
eines  „£uftigen  Spiels  in  3  phten"  „Die  Sd]ilb- 
butget"  (Teit  untet  Benuhung  bes  Dolhsbudies, 
in  beffen  TTlilieu  bie  Jiguten  bes   Dt.   £ifenbatt 


un6  Tyll  Ulenfpiegels  geftellt  finb,  Don  THilly  TDet- 
net  G6  ttig  oollenbet. 

Tagcsdironili 

Die   Tfliindienet    feftfpiele    im    Olympia- 
Sommer  1936  nun  btingen  ihten  Befud]etn  —  ba 


878 


Bie  TTlufih 


XXVIII/n   puguft  1936 


Bayreuth  „£ohengrin",  ben  „Bing  bes  Uibelun- 
gen"  unt)  „Parfifal"  auffiihrt  —  ..liicnji",  ben 
„fliegenben  Pjollanber",  „Tannh,aufer",  „Triftan 
uni)  3folbe",  „Die  Tneirterfinget  Don  Tlurnberg". 
Durch  biefe  Derftanbigung  3roifch.en  ben  beiben 
bebeutenbften  TDagner-feftfpielftatten  haben  bie 
beutfchen  unb  bie  auslanbifrhen  Berounberer  bes 
Tneifters,  inbem  fie  ben  Be[uch  ber  einen  f  eftfpiel- 
ftabt  mit  bem  ber  anberen  oerbinben,  Gelegen- 
heit,  mit  pusnahme  ber  3ugenbopern,  bas  ge- 
famte  Schaffen  Birh.arb  TOagners  oom  „Tiien3i" 
angefangen  bis  3um  „ParfiDal"  in  feftlicher  TOie- 
bergabe  3U  fehen  unb  3u  erleben. 
Tlach  einem  oom  turhi(rhen  Rultusminifterium 
uer6ffentlier|ten  Bericht  hat  oas  Triufihleben  bes 
3U  £nbe  gegangenen  fion3ettjahres,  bas  erftmalig 
unter  Ceitung  Don  TJr.  £rnft  Praetorius  ge- 
ftanben  hat,  einen  fo  unumftrittenen  £rfolg  ge- 
bracht,  bafj  man  ben  Riinftler  fofort  fiir  3  roeitere 
Tahre  fiir  bas  gleiche  Pmt  oerpflichtet  hat.  £s 
rourben  in  einer  grofJen  pn3ahl  Orchefter-fion3erte, 
bie  bei  freiem  Eintritt  ftattfanben,  bie  meiften 
Stanbarbroerhe  bec  hlaffifchen  £iteratur  aufge- 
fiihrt,  barunter  erftmalig  auch  3  Sinfonien  Don 
Bruchner,  aufierbem  TOerhe  Don  Branbts-Buys, 
Bebuffy,  Graener,  Pjonegger,  Robaly,  Tnjashoros- 
hy,  liecil  Ra3im,  Trapp,  Uloi  £emal,  Pjalil  Bebi, 
Fjafan  ferib. 

Bie  in  fjalle  erfcheinenbe  „Saale-3eitung"  oeran- 
ftaltet  3ur  3eit  ein  oom  Heidishriegsminifterium 
genehmigtes  Preisausfrhreiben.  Bie  jiingfte  H)af- 
fengattung  ber  beutfchen  TOehrmarht,  bie  Ban3er- 
pbroehr,  beren  14.  pbteilung  in  fjalle  liegt  (jebe 
BiDifion  unb  einige  Brmeehorps  t\abzn  eigene 
Pan^er-pbroehr-Jormationen,  roie  ja  auch  jebes 
3nfanterie-Tiegiment  eine  14.  [TJan5er-flbtoeh,t-) 
fiompanie  hat,  befitjt  noch  hein  eigenes  Tnarfchlieb. 
Biefes  3U  fchaffen,  ift  fiel  bes  Preisausfchreibens. 
3unarhft  ift  ber  Teit  bes  Ciebes  ausgefch.rieben. 
Tleun  Tlationen  mit  33  TOerhen  beteiligen  fidl  an 
bem  Jnternationalen  Olympifchen  Triurihtoettbe- 
toetb  anlaplich  ber  XI.  01ympifchen  Spiele.  £ine 
Pusroah.1  ber  beften  TDerhe  bes  Olympifchen  TTlu- 
fihroettberoerbs  roirb  am  15.  puguft  auf  ber  Biet- 
rich-£chart-fteilichtbiihne  in  einem  Dom  Organi- 
(ations-Romitee  fiir  bie  XI.  Olympifchen  Spiele 
Deranftalteten  unb  oon  ber  Beich.smufihhammer 
burchgefiihrten  „Olympifrhen  Ron3ert"  uraufge- 
fiihrt;  es  finb  bie  Orchefterroerhe  „31  Dincitore" 
(Ber  Sieger)  oon  £ino  £io  i  a  b  e  II  a-Jtalien 
unb  „Olympifrhe  feftmufih"  mit  ben  Satjen  „£in- 
3ug  ber  Jiinglinge",  „TOaffentan3",  „Totenhlage" 
unb  „fjymne"  uon  BJerner  £g  h-Beutfchlanb; 
ferner  3roei  TOerhe  fur  gro6es  Orrhefter  unb  Chor: 
„Olympifrher  Schrour"  oon  Paul  fjoffer- 
Beutfrn,lanb  unb  „fiantate  3ur  Olympiabe  1936" 


Don  fiurt  T  h  o  m  as -Beut[chlanb.  Bie  ein3elnen 
TOerhe  roctben  oon  ben  fiomponiften  felbft  biri- 
giett.  £s  toirhen  mit  bas  Derftarhte  Berliner 
Philharmonifdie  Qrrb,efter,  ber  Bruno-fiittclfche- 
Chot  unb  bie  £amyfche  Beutfrhe  Singgemcin- 
fchaft.  Bie  Solo-Pactien  bes  fjofferfrhen  TDerhes 
fingt  TTubolf  DJatjhe.  Bie  Behanntgabe  ber 
Preistrager  nub  Olympifchen  Sieger  biefes  3nter- 
nationalenTnurihroettberoerbs  erfolgt  am2.  Puguft 
im  Stabion  bei  bec  Siegetehtung. 
Bie  ftaatliche  ahabemifche  fjoct|fdiule  fiit  TTtufih, 
Betlin-Chatlottcnbutg,  ift  an  bem  hiinftlctifrhen 
Bahmcnprogramm  bet  Olympifchen  Spiele  in  Ber- 
lin  roie  folgt  beteiligt:  Ber  mufihalifrhe  pushlang 
bes  feftfpiels  „Olympifche  3ugenb",  mit  beffen 
Puffiihrung  bie  Spiele  in  ber  beutfchen  fiampf- 
bahn  am  Sonnabenb,  bem  1.  puguft  eroffnet  roer- 
ben,  roirb  Dom  fjochfchul-Chor  unb  fjochfchul-Or- 
chefter  in  prbeitsgemeinfdiaft  mit  anberen  Ber- 
liner  Choren  unb  Orrh,eftern  unter  Ceitung  non 
Birehtor  Prof.  Br.  frih  Stein  ausgefiihrt.  Bes- 
gleirhen  roirhen  ber  fjochfdiul-£hor  unb  3toei  Pjocrj- 
frhul-Orchefter  (160  Spieler),  (oroie  ein  grojks  aus 
ben  Tnilitarfrhulern  ber  fjodifchule  3ufammen- 
gefehtes  Blas-Orchefter  mit  in  ber  Don  Br.  fjanns 
Tlieberhen-Gebhnrb  auf berfiietrirh-£chart- 
freilichtbuh,ne  inf3enierten  puffuhrung  bes  „fje- 
rahles"  oon  fjanbel  am  ?.  unb  16.  Puguft,  beren 
mufihalifdie  £eitung  ebenfalls  in  ben  fjanben  Don 
frih  Stein  liegt.  puSerbem  Deranftaltet  bie  Opern- 
frhule  ber  fjorhfchule  fuc  Triufth  am  9.,  10.  unb 
11.  pugu[t  in  ihrem  Theaterfaal  puffiih.rungen 
breier  beutfdier  Singfpiele  (Glurh,  „Ber  3auber- 
baum";  TOeber,  „pbu  fja[[an";  Tnarfdiner  „Ber 
fjol3bieb")  unb  ber  Oper  „£in  hur3es  £eben"  (£a 
uiba  breoe)  oon  TTTanuel  be  falla  unter  ber  (3e- 
nifrhen  Teitung  non  Prof.  pleranber  b'prnals 
unb  ber  mufihalifchen  £eitung  oon  Prof.  £lemens 
S  rh  m  a  I  ft  i  di. 

Uber  mufihalifrhes  Biebermeier  bringt  bas  neufte 
(]uli/September)  fjeft  ber  „Beutfrhen  Bierteljahrs- 
frhrift  fiir  £iteraturroiffenfrhaft  unb  Geiftesge- 
frhichte"  (ITlar  Tliemeyer  Berlag,  Pjade/Saale) 
einen  bemerhensroerten  Beitrag  non  fjein3f  unrh 
(Bremen),  ber  bas  5rh,affen  einer  Gruppe  hern- 
beutfcher  fiomponiften  um  bie  TTTitte  bes  19.  Jahr- 
hunberts  als  Biebermeier  henn3eirhnet  unb  es 
gegen  bie  Bomantih  abhebt.  3m  ITlitteipunht 
ftehen  babei  heroorragenbe  fileinmeifter  non  Bang 
eines  Theobor  fiirrhner,  £arl  Beineche  unb  Corne- 
lius  Gurlitt,  beren  feinfinnige  fiunft  meift  aus- 
frhliefJlirh  unter  bem  Gefirh.rspunht  ber  Unter- 
ridits-  unb  ]ugenbliteratur  betrachtet  roirb. 
Jn  TOien  honnten  brei  Der[rhollen  geroefene  fruh- 
lingslieber  oon  TTlo3art  entbecht  roerben,  bie 
ricti  in  einem  alten  Tlotenbrurh  befanben  unb  bie 


3 e i t g  e[d|id|tc 


819 


nnrti  bet  eigenhcinbigen  pufjeichnung  Tllojatts  am 
14.  lanuat  1791  entftanben  finb.  Die  toiebet- 
gefunbenen  Oebet,  benen  oie  Terte  „5et|n[ucht 
nacti  bem  Jtiihling"  uno  „fiinbetfpiel"  oon  Cht. 
p.  Ooetbech  fotoie  „Danhesempfinben  gegen  oen 
5ch,opfet  bes  ftiir|iings"  non  Ch,tiftoph  Ct|tiftian 
Stutm  jugtunoe  iiegen,  roetben  in  Rtirjc  hetaus- 
gebtari]t  toctben. 

Das  „ltngatifcrie  Capticcio"  Don  Eugen  3abot 
routbe  innettialb  bet  letjten  Tllonate  in  TJtesben, 
Sal]butg,  Steyt  (O.-O.),  TDien,  fotoie  in  ben  Sen- 
betn  oon  Bubapeft,  £au[anne,  Conbon,  £urem- 
butg,  Ptag,  THatfctiau  unb  TJJien  aufgefiih,tt. 
Jn  ben  Stabtifchen  Sinfonie-  unb  Cdciliahon^etten 
in  TF1.-Glabbact|  toetben  im  hommenben  DJintet 
untet  Pjans  Gelbhe  fo!genbe  neueten  TJOethe 
3ut  Puffiit|tung  gelangen:  TTlatienhantate  oon 
Gtaenet,  feftmu[ih  Don  Jung,  Ceoantinifch,esBonbo 
oon  Unget,  Pjumoteshe  „TJettet  Tnidiel"  oonGeotg 
Sch,umann.  TJas  Ptogtamm  enthalt  fetnet  TJJethe 
oon  DJolf-fettati  (TJita  nuooa),  Tieget,  5iegftieb 
TJJagnet,  Cif3t,  Sttaufs  unb  Tituchnet. 
TJie  pltiftin  j*oh,anna  Ĕgli  toutbe  fut  bns  Bay- 
teutt|et  Cif3t-feft  Detpflict|tet. 
TJet  TJOuppettalet  filatinettift  Oshat  Rtoll,  bet 
fch.on  met|tfach.  in  ben  notbifch,en  Senbetn  fpielte, 
beenbete  eine  etfolgteitf|e  fion3ettteife  butch,  bie 
Senbet  Tieoal-Tallinn,  fjelfingfots,  Stochholm  unb 
Oslo.  3ut  puffut|tung  gelangten  neben  alteten 
fiompofitionen  TJJethe  Don  Ĕgon  Rotnauth-TJJien 
unb  Tiobett  Buchmann-Tn.-Glabbadi. 
Jm  Tiahmen  bet  intetnationalen  Jtauentoodie  in 
Bubapeft,  bie  untet  bem  Ptotehtotat  bet  £13- 
het3ogin  pnna  ftanb,  leitete  bie  Betlinet  Diolin- 
Dirtuofin  unb  Ditigentin  Ttlatta  £in3  ein  Ron- 
3ett.  Das  fefthon3ett  toutbe  butch  ben  Bubapeftet 
Senbet  iibetmittelt. 

Tiuth  Gehcs  ettang  als  Jntetptetin  bet  pit- 
pattie  im  „5tabat  TTlatet"  Don  Boffini  in  Buha- 
teft  einen  (olchen  £tfolg,  bafj  fie  fiit  bie  hom- 
menbe  Saifon  fiit  btei  toeitete  Ron^ette  nach  Bu- 
hateft  Detpflichtet  toutbe. 
Det  gtofie  £tfolg,  ben  bie  5oliften  oon  Jelir  Baa- 
bes  „TJJahthafftiget  Befchteibung"  bei  bet  Utauf- 
fuhtung  bes  BJethes  im  Sangetfaal  bet  DJatt- 
butg  anldplich  bes  Tonhunftletfeftes  fanben,  hat 
bie  mittoithenben  f3iinftlet:  Ron3ettfdngetin  pnne 
£onh  (Soptan),  Staatsopetnfangetin  TTlatta 
pbam  (plt)  unb  Staatsopetnfdnget  Rubolf  £u- 
ftig  (Tenot)  betoogen,  fidi  3U  einet  Soliften-Det- 
einigung  3ufammen3ufrtilief3en,  bet  als  Baf5-Bari- 
ton  nach  Otto  £tnft  Tiichtet,  ebenfalls  oom 
Deutfchen  Tlationaltheatet,  beigetteten  ift.  Die£eitung 
biefes  TJJeimatet  Dohal-Quattetts  hat 
fiapellmeifter  Dr.  Jelii  Ti  a  a  b  e  iibetnommen. 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


Die  Ron^ette  bes  Getoanbt)aufes,  bie  iibet- 
Iiefetungsgemaf5  einen  mbglichft  umfaffenben 
Obetblich  iibet  bas  5chaffen  bet  beutfchen  TTlei- 
ftet  oon  Bach  bis  3Ut  Gegentoatt  bieten  follen, 
toetben  im  hommenben  DJinter  in  bet  Trieht3Qhi 
ein  einheitliches  Geptdge  ttagen.  Je  3toei  pbenbe 
finb  Beethooen  unb  Btahms,  je  ein  pbenb  ift 
Trio3att,  Btuchnet  unb  £if3t  getoibmet.  Jetnet  finb 
geplant:  ein  f3laffifdier  pbenb,  ein  Tiomantifdiet 
Pbenb,  ein  Ron^ert  mit  „Tnufih  um  1900"  unb  ein 
toeitetes  mit  „fjeitetet  THufih".  Jn  ben  beiben 
Chothon3etten  toitb  eine  Bach-Rantate  unb  bas 
„Deutfche  Requiem"  oon  Btahms,  fotoie  „faufts 
Detbammung"  Don  Betlio3  aufgefiihtt  toetben. 
Don  lebenben  Romponiften  toetben  joh,.  Tlep.  D  a- 
o  i  b ,  Ettoin  D  t  e  f  f  e  I ,  TJJetnet  £  g  h ,  Ratl  fj  0  I- 
let,  £ilo  TTlattin,  Geotg  Schumann  unb 
Julius  TJJ  e  i  s  m  a  n  n  mit  neuen  DJethen  oettteten 
fein.  pls  Soliften  toutben  bishet  Detpflichtet:  3t- 
ma  Beilhe,  £tna  Betget,  Cafpat  Caffobo,  plfteb 
Cottot,  Tiubolf  Ditttich,  fjelene  fahtni,  Ebtoin  fi- 
fd]et,  Sigftib  Gtunbeis,  Cubtoig  fjoelfdiet,  TJJil- 
helm  Rtiiget,  £mmi  Ceisnet,  Tiana  Cemnih, 
fjein3  TTlatten,  pmalie  1Tlet3-Tunnet,  Getba  Tlette, 
£lly  Tley,  fjans  fjetmann  Tliffen,  Julius  Paqah, 
bas  Po^niah-Ttio,  Giinthet  Hamin,  Dotothea 
Schtobet,  fiutt  Stiehlet,  TTlaj  Sttub,  Bubolf 
DJaqhe,  j"ohannes  DJilly. 

Das  £en3etoshi-Quattett,  Jtanhfutt-TT1., 
btachte  folgenbe  neue  TJJethe  3ut  puffuhtung: 
Stteichquattett  Don  fiurt  fj  e  f  f  e  n  b  e  t  g  im  Gut3- 
toellenfenbet,  Betlin;  bas  5tteidiquattett  op.  54 
oon  Paul  Graener  im  Beutfdilanbfenber,  Bet- 
lin;  bas  5tteichquattett  oon  Bubolf  peqolb  im 
Beichsfenbet  ftanhfutt-TTl.  unb  bie  TTIurih  fut 
fieben  5aiteninfttumente  oon  Tiubi  5tefan  bei 
bet  Bubi-5tefan-feiet  in  Bab  Dauheim. 
Jn  einem  Schulhaus  im  bayetifchen  Tnittelfditoa- 
ben  toutben  neue  TJJagnet-TJohumente  ge- 
funben,  unb  3toat  ein  Otiginalbtief  DJagnets  unb 
ber  RlaDieraus3ug  bet  „tTleiftetfinget"  als  Dtuch- 
bogen  mit  eigenhanbigen  Rottehtuten  BJagnets. 
Diefes  Dohument  gibt  toettoolle  Einbiiche  in  bie 
Dtuchlegung  unb  Dollenbung  bes  Rlaoietaus3uges. 
Die  Dohumente  ftammen  non  bem  Rapellmeifter 
£ubtoig  Ebetle,  bet  fict|  um  bie  Betlinet  puffiih- 
tung  bet  „Tneiftetfinget"  fet]t  oetbient  machte  unb 


880 


Die  Tflufih 


XXVIII/n   Huguft  1936 


als  pnerhennung  bie  Bohumente  oon  Hlagnet  et- 
halten  hat.  Gefunben  rourben  fie  jerjt  bei  oem 
Bruber  Ebetles. 

Rarl  £  I  m  e  n  5  o  r  f  f  erhielt  5um  odtten  TTTale  oie 
ehrenoolle  Einlabung,  im  friihjahr  1937  oie 
BeutfdieTJJagnerftagione  amTeatro  Oceo  inBar- 
celona  5U  leiten.  3ur  puffuhrung  roeroen  u.  a. 
„Tannhaufer",  bie  „TTTeiftetpnget"  uno  „Ttiftan 
unb  Jfolbe"  gelangen. 

Eenetalmufihbitehtor  Rarl  Sdiuricht,  ber  bie 
hollanbifche  Sommermufihfaifon  mit  bem  Pjaag- 
fchen  Befiben50tcheftet  er8ffnete,  toutbe  eingela- 
ben,  im  Tiahmen  bes  gropen  Sinfonie-3yhlus  in 
Bubapeft  neben  furtroangler  unb  Toscanini  5U  bi- 
rigieren. 

Bie  oftpreuf3ifche  £anbeshauptftabt  rieranftaltet 
oom  10.  bis  12.  Ohtobet  ein  Baajf  eft.  Bas  um- 
fangreiche  Chotptogtamm  bes  fi6nigsberger  fe- 
ftes  roirb  oon  bet  fionigsberger  Dereinigten  TTlu- 
fihalifchen  unb  Singahabemie  ausgefiilirt. 
Betp  llg  emeine  BeutfdieTTTufihoetein 
farbert  bie  beutfchen  fiomponiften  auf  5ur  Ein- 
fenbung  oom  fiompofitionen  aller  ptt  fiir  bie 
Tonhunftlet-Bet(ammlung  1937.  5chluf3termin  fiit 
bie  Einjenbungen:  1.  9.  1936.  pnfchtift  fut  bie 
Einfenbungen:  phabemie  bet  Tonhunft  (fiit  ben 
Pllgemeinen  Beutfchen  TTTufihoerein)  TTTundien, 
Obeonsplah  3.  Riichpotto  ift  unbebingt  bei^u- 
fugen. 

perfonalten 

Ber  Olbenburger  £anbesmufihbitehtot  plbett 
Bittnet  rourbe  als  Tlachfolger  oon  ]ohannes 
Sdiuler  als  5tabtifrt|et  TTIufihbitehtot  nadi 
Effen-Tiuhr  berufen. 

Carl  TTlaria  pttj  (Buffelborf)  rourbe  als  1.  fia- 
pellmeifter  an  bas  £anbestheater  TTIeiningen 
fur  Oper  unb  fion3ett  Detpflichtet. 
fiapellmeiftet  Oscar  Pteuf5  oon  ber  Staatsoper 
Berlin  ift  oon  ber  neuen  Spiel3eit  an  burdi  Sene- 
talintenbant  filitfch  als  Etftet  fiapellmeiftec  an 
bas  Opetnhaus  in  Ronigsbetg  (Br.)  oerpflich- 
tet  roorben. 


HunDfunh 

Ber  Heichsfenbec  fionigsberg  bradite  bie  etfte 
funhauffuhtung  oon  f lorian  Ceopolb  G  a  f3  - 
manns  Oper  „Bie  junge  Srafin".  Bas  hiibfdie 
ITJerh  bes  TTTo5art-3eitgenoffen  (nadi  einer  fio- 
mobie  oon  Solboni)  erroies  fidi  in  ber  bereits 
iiber  oiele  Biihnen  gegangenen  Bearbeitung  oon 
Dr.  Cubtoig  fi.  TTTayet  als  ebenfo  toettDoll  toie 
unterhaltfam. 

TBilhelm  Jergers  „Battita"  ftit  Otcheftet,  bie 
im  £aufe  bet  lehten  Saifon  mehrfach  in  beutfdKn 
Senbern  3ur  lTJiebergabe  gelangt  ift,  rourbe  am 
29.  Juni  im  TJraget  TTunbfunh  unb  am  13.  ]uli 
bs  3-  im  Parifer  Bunbfunh  ^ur  Puffiihtung  ge- 
btadit;  fie  ift  fetnet  ftit  ein  fion5ett  bet  TJJiener 
PhilhorTionihet  unter  Ceitung  oon  Dr.  prthur 
Bob3inshi  im  Bahmen  ber  Sal5burget  feftfpiele 
am  16.  puguft  b.  3-  oorgefehen. 

Etjichung  uno  Unteccidit 

Ber  eigentlidien  fjodifd)ulabteilung  an  ber  Staatl. 
fjodifchule  fiir  TITufih  3U  THeimar  ift  feit  3ahr- 
5ehnten  aurh  eine  Opernfdiule  angegliebert,  bie 
heute  in  Derbinbung  mit  ber  Tieichsmufihhammet 
5U  einet  Opetn-Chor-Schule  etroeitert  ift.  Pn  bie- 
[em  3nftitut  finb  mehrere  TTTitglieber  bes  Beutfchen 
Dationaltheaters  TJJeimat  als  Cehrer  tatig.  Bie 
Opernfchule  ber  TJJeimaret  fjochfchuIe  fut  TTTurih 
oeranftaltete  unter  auf5erorbentlicti  grof3er  Betei- 
ligung  im  fteilidit-Theater  Beloebere  eine  puf- 
fuhrung  oon  TTTo^arts  5ingfpiel  „Baftion  unb 
Baftienne",  bie  auch  in  bem  atten  Soethetheater 
auf  bem  Sut  ber  Charlotte  oon  Stein  in  Stof3- 
hochbecg  bei  Tiubolftabt,  einet  behannten  Soethe- 
ftatte  roieberholt  murbe. 

Das  Ttappfdie  fionfetoatoitum  bet  TTlufih  in 
Tnundien  hat  am  20.  unb  22.  3uni  feine  bies- 
jahtigen  Tieifeptiifungen  untet  ftaatlidiet  pufficht 
abgehalten.  plle  ad)t  Ranbibaten  haben  bie  Pcii- 
fung  beftanben. 

Bas  Eoang.  fiirchenmufihalifche  3nftitut  in  fjei- 
b  e  1  b  e  r  g  eroffnet  fein  TJJinterhalbiahr  am  1 .  Oh- 
tobet  1936. 


Tla tti B tuch  nur  mit  ausbruchlictier  Erlaubnis  bes  Derlages  geftattet.    plle  Ttect|te,  insbefonbere  bas  bet  Ubet- 
fetjung  oorbehalten.  fiir  bie  3utiichfenbung  unoerlangter  ober  nidit  angemelbeter  Trtanufhripte,  falls  iljnen 
nicht  genugenb  Porto  beiliegt,  ubernimmt  bie  Sdiriftleitung  heine  Garcmtie.  Schroer  le[etlidie  1Tlanufhripte  roetben 
nidit  gepruft,  eingelaufene  r3efpreehungsftuche  grunb[atjlich  nidit  3uruchgefchicht.    TJfl.  III  36  4385 

Pjetausgebet  unb  oetantroortlidier  fjauptfdiriftleirer:  friebtich  TJJ.  fjet3og,  Berlin-Sdioneberg,  Fjauptftcafje  38 

Berantroortlich  fiir  TTTitteilungen  ber  TTS-fiulturgemeinbe:  Tiubolf  Sonner,  Berlin  TJJ  15,  Bleibtreuftr.  22-23 

fur  bie  pn^eigen  oeranttoottlich:  IDalther  jiegler,  Berlin  O  34 

Entered  as  second  class  matter,  Post  office  New  York,  N.  Y. 

Berlag:  TTlai  fjeffes  Derlag,  Berlin-Schoneberg 

Bruch:  Budibrucherei  franhenftein  6.  m.  b.  fj.,  Ceip^ig.    Printed  in  Germany 


fjugo  DJolf  unD  frin*  tubbmtfd)m  Snuribt 

TJon  fj  e  l  m  u  t  6  c  o  h  e  -  TTlundien 

Jn  Pjugo  133o[fs  Ceben  fpielten  feine  Be3iehungen  3U  Derftanbnisoollen  Sreunben 
eine  gro^e  Bolle.  Jn  biefem  3ufammenhang  finb  oor  allem  brei  Petfonlidiheiten  ju 
nennen,  beren  TOithen  in  bem  fo  aufnar]mebereiten  Siiben  Deutfcnjanbs  fur  bie  flus- 
breitung  ber  tOolffm.en  fiunft  bebeutungsDoil  rourbe.  Jct|  meine  £mil  fiauffmann 
in  Tiibingen,  Pjugo  §  a  i  fj  t  in  Stuttgart  unb  Oscar  6  r  o  r)  e  in  THannheim.  TJie  freunb- 
fctiaft  H!olfs  3u  ben  brei  Siibbeutfcr)en  fanb  ihren  bohumentarifct|en  Ttieberfchtag  in 
ben  bereits  in  ben  Jahren  1903,  1904  unb  19051)  Deroffentlict]ten  liichenlofen  Brief- 
fammlungen,  bie  angefict|ts  oon  T0olfs  lebhaftem  TJrang,  ficr)  DetftanbnisDollen  TTlen- 
fct|en  gegeniiber  mit3uteilen,  ben  er  mit  lDagner  gemeinfam  hat,  eigentlich  rine  doII- 
ftanbige  I0o[fbiographie  fiir  bie  3ahre  1S90  bis  1898  barftellen.   Pjier  offnet  bie  fo 
rei3bare  unb  oerfchloffene,  aber  iiberoolle  Seele  ihre  Schleufen  unb  befct|enht  uns  mit 
biefen  fo  perfonlichen  unb  intimen  Behenntniffen  eines  Tn.ufihers,  bet  fich  roenigftens 
oon  feinen  freunben  Derftanben  fuhlt.  TJohtor  £mil  fiauffmann,  ber  altefte  ber  brei 
freunbe,  roar  feit  bem  Jahre  1873  UniDerfitatsmufihbirehtot  in  Tubingen.   £t  hatte, 
burch  einen  Puffatf  Jofef  Sdialhs  aufmerhfam  gemacht,  T0olfs  erfte  Oeber  hennen- 
gelernt  unb  hatte  baraufhin  an  ben  fiomponiften  gefct|rieben.  Seine  Jamilie  hatte  in 
freunbfchaftlichen  Be3iehungen  3u  Ebuatb  ITlorihe  geftanben,  unb  im  3eict|en  biefes 
oon  TOolf  enthufiaftifdi  geliebten  TJichtets  hniipfte  fich  bie  freunbfctjaft  um  fo  leichter. 
fiauffmann  trat  auch  balb  als  Hlolfapofte[  in  £rfct|einung,  in  bem  er  im  „Sct|toabifct|en 
TTlethut"  bie  Tnotiheliebet  begeiftert  befprach-  £s  folgte  anfchliefjenb  ein  puffatj  auch 
Ober  bie  IDolffct|en  Goethelieber,  unb  fortan  roirhte  er  mit  ber  feber  unb  mit  bem 
Tahtftoch  in  DetftanbnisDollet  Tteue  fut  ben  liebetteidien  fteunb,  bet  ihn  auch  in 
TObingen  alsbalb  befuchte.  TJet  fchone  briefliche  Tlact|hlang  biefer  3ufammenhunft  fei 
hier  3itiett:  „TJie  Etinnetung  an  bie  tcunbethettlichen  Tage  in  Tubingen  behettfcht 
noch  immer  mein  gan3es  Teben!  £s  ift  ber  Bolbgrunb,  barauf  freunbfct|aft,  Oebe  unb 
£nthufiasmus  in  feurigen  3rict]en  ihre  unoergdnglichen  3uge  bauernb  eingegraben 
haben.  Tlict|ts  foll  biefelben  toiebet  oerlofch.en  honnen."  Tticht  minber  fchon  unb  er- 
greifenb  auct|  bas  folgenbe,  banhbare  freunbfctjaftsbehenntnis:  „£affen  Sie  fict)  an 
mein  fjer3  briichen  unb  laffen  Sie  mirti  fchroeigen,  benn  TOotte  Detmogen  es  nictjt  aus- 
3ubruchen,  roas  mich  beim  TJurchfliegen  l\\m  hettlidien  Befptect|ung  meines  ,Jtalie- 
nifchen  Oeberbuct|esc  fo  innig  unb  freubig  beroegte.  Senug  an  bem:  Sie  haben  mich 
doII  unb  gan3  oerftanben.  TOas  icb,  aus  tieffter  Seele  liebenb  gegeben,  in  Oebe  roarb 
es  hingenommen  unb  empfangen.  linb  biefe  midi  befeeligenbe  SeroifJheit,  in  meiner 
fiunft  geliebt  3u  fein,  gibt  mir  neue  Rraft  3U  leben  unb  TTlut  3U  neuen  Taten.  Pjaben 
Sie,  teurer  freunb,  TJanh,  taufenb  TJanh  fut  Jhte  mir  firaft  unb  £eben  fpenbenbe 
Oebe,  benn  roahrlich  ich  bebarf  ihrer  gar  fehr." 


Bei  Breit6opf  &  f)artel,  £eip3ig. 

Dte  mufih  XXVIII/i2  g6 


g§2  BielTlu[ih  XXVIII/i2  September  1936 


pm  5.  pugu[t  1893  heifit  cg  in  einem  TDolf[chen  Brief  an  fiauffmann:  „tlor  ungefahr 
14  Tagen  [chrieb  mir  ein  lieriitsanroalt  Jaijjt  aus  Stuttgart  felir  uiel  SciimeiriieltiaftcG 
unb  prtigeG;  unter  anbctem  berief  er  firij  aucii  auf  J"t|te  Bc[ptechung  ber  3talienifch.en, 
ber  er  aollhommen  beipflichtete.  Jdi  octmute,  baji  Fjerr  fai|3t  in  freien  Stunben  Bari- 
tonift  ift,  roas  idi  feiir  ju  bebauern  hatte,  ba  ilim  folchergeftalt  nur  ein  gan3  hieiner 
TDirhungGhreis  auf  bem  6cbiet  meiner  mufihalifchen  lyrih  ju  6ebote  [tunbe.  6riifien 
Sie  ihn  bitte  borii  gelegentlich  uon  mir  unb  [agen  Sie  ihm,  bafj  irii  niriitsbeftoroenigcr 
heinen  6roii  gegen  ihn  tiege,  roeil  er  nur  iiber  eine  Baritonftimme  nerfiigt." 

llun,  freunb  faifit  roujjte  fortab  bie[e  Baritonftimme  feiir  roirhungshraftig  in  hen 
"Dienft  ber  Hlolffdien  Ttlufe  3U  ftellen,  norii  mehr  aber  roirhte  er  burch  bie  3iinbhraft 
bes  begeifterten  feuers,  bas  im  3eichen  fiugo  Hlolfs  in  feiner  geroichtigen  perfonlich,- 
heit  loberte.  3ch  hann  mich  aus  meinem  Baterhaus  noch  recht  gut  ber  Befuche  biefes 
her3haften  unh  hernigen  Schroaben  erinnern.  3ch  fehe  ihn  noch  nor  mir:  ein  fchroar3er 
6ehroch  fpannte  [irii  iiber  bie  horpulente  figur  bes  bunhelhaarigen  Barben,  aus  beffen 
brilleberoehrten  pugen  eine  6emiUstiefe  unb  fiunftliebe  fprarii,  bie  einem  baG  Pjer^ 
aufgehen  Eiejj.  Seine  Befuche  bei  meinem  Bater  oerliefen  nie  anbers,  als  bafi  am 
fliigel  3roifchen  25  unb  40  „TDolfe"  burdigenommen  rourben  —  nicht  nur  bie  fur  bie 
tiefe  fage  gefdiriebenen  — ,  unb  noch  heute  fteht  biefer  prachtige  Eanbsmann  ITlorihes 
in  ber  Erinnerung  nor  mir,  roenn  etroa  „Biterofl",  „TJie  fufireife"  ober  „TJas  TDart]ter- 
lieb  auf  ber  TDartburg"  erhiingen.  TDie  TDolf  felbft  feinen  freunb  faifchti  fah,  ber 
nicht  nur  in  Stuttgart  unb  llmgebung,  fonbern  fogar  bis  hinauf  nach  Berlin  unb  hin- 
iiber  nach  TTJien  roerbenb  unb  mitteifienb  TDolflieber  fang,  geht  aus  folgenben  3eilen 
TDo!fs  nom  30.  Tlonember  1896  hetoor,  bie  ein  Berliner  fion3ert  betreffen.  „6erabe 
in  bem  pugenbliche,  ha  ich  biefe  3eHen  [chreibe,  burfteft  bu  —  es  ift  haib  neun  Uhr 
abenbs  —  mit  bem  ,Prometheus'  losiegcn.  TDie  friiabe,  bafi  heine  Telephonleitung  mir 
bie  groilenben  Tone,  mit  benen  bu  jetjt  bie  oerroegenften  Berliner  felbft  nieberbonnern 
roirft,  nermitteln  hann.  3ch  fehe  bich  formlich.  nor  mir,  roie  bu,  als  TJrometh.cusfriier 
Pjalbgott  bich  fiihlenb,  jiirnenb  iiber  bie  6latien  bes  parterres  hingerichtet,  Baheten 
non  Jnnehtioen  mit  Stentorftimme  bem  unfichtbaren  Sotte  inG  6efich.t  friileuberft. 
Brano,  braniffimo!  3ch  fithle  mich  in  biefem  Bugenblich  gan3  als  3uhorer,  ber  fein 
,6ut  gebrtillt,  Coroe!'  bir  um  fo  roeniger  norenthalten  hann,  als  aller  TDahrfdiein!idi- 
heit  nari)  oorauG3ufehen  ift,  bafi  bu  ber  £6roe  beG  pbenbG  fein  roirft." 

TTlit  biefem  geroaltigen  Organ  roirhte  Jaijjt  auch  unermiiblich  alsrebenber  TDerber 
fut  bie  fiunft  beG  freunbeG.  So  [chreibt  ihm  TDolf  am  4.  luni  1897:  „TJu  bift  ja  fchon 
rein  ber  eroige  Jube,  fo  raftlos  fchroeifft  bu  umhet,  ober  um  bir  mit  einem  fumpath,ifche- 
ren  Bergleich  auf3uroarten,  bu  bift  ber  reine  TDotan  als  TDanberer.  TTLoge  bir's  roohi- 
behommen!"  flls  ein[t  an!afilich  eines  TDolffchen  Befuches  in  Stuttgart  fatfit  roegen 
ber  Borbereitung  eines  Ron3ertes  ben  gan3en  Tag  auf  ben  Beinen  roar  unb  am  pbenb 
felb[t  biefer  llnentroegte  auf  TDolfs  Bitte,  mit  ihm  einiges  burchjunehmen,  mit  ber 
Riage  ftreihte,  er  honne  ntcht  mehr,  et  fei  3u  mitbe,  ham  bie  ahnungslos  etftaunte 
frage  TDolfs:  „~}a,  non  to  o  s  benn?" 


Groht:  fjugo  H)olf   uni)  \e\ne  [ii&oeutjdien  5  r  e  u  n  D  c  $83 


£5  hlingt  roie  ein  pbfctiieti5gtu(3  fut  immer  an  fiauffmann  unb  fai£t,  als  ber  frt|on 
bem  Tobe  oerfalEene  DJolf  in  einem  feiner  letiten  Briefe  an  ben  Bnroolt  unb  Sanget 
fich.  netnetjmen  la£t:  „Bch.  3\\<c  golbigen,  fch,roabifch.en  Sommerroeften  (roie  Tilorihe  ein- 
ma!  feine  Canbsleute  poetifch  nannte),  roas  feib  itir  neibensroerte  Heute!  Ttlogen  fie 
nie  ausfterben!  6ru^  mir  bein  fch.ones,  rierrlicn.es  Scliroabenlanb  unb  fei  her3lichft  um- 
armt  uon  beinem  oergramten  unb  abgetahelten  Pjugo  H3o[f." 
TJJir  hommen  nun  3um  britten  ber  fubbeuifchen  freunbe,  jum  Tnannheimer  Canb- 
gerict|tsrat  Oscar  Srohe,  meinem  TJater.  Jch.  habe  als  hteiner  3unge  lUolf  nodi  ge- 
fehen  unb  ihm  bie  Pjanb  geben  burfen.  Unb  es  bilbet  meine  fruh.efte,  allerbings  gan3 
nebeihatte  Erinnerung,  bap  idi  als  Bteijahtiger  mit  einiger  flngft  in  bie  bunhlen 
Bugen  eines  Tilannes  mit  bem  etfchtechenben  Tlamen  TDoif  blichte.  Jch.  bin  in  meiner 
Rinberseit  oft  non  TJ3oiffdier  Triufih  in  ben  Schlaf  gefungen  roorben,  roenn  mein  TJater 
im  Tiachbar3immer  mufi3ierte.   Diefe  Tone  machten  mir  jebenfa(ls  mehr  Jreube,  als 
bet  hautige  abenbliche  Dortrag  Trienbelsfohnfcher  unb  Silcherjcher  Tilannerchore,  bie 
aus  einem  benachbarten  Biergarten  h^riibertonten.  TOar  es  im  falle  fiauffmann  ber 
Berufsmufiher,  beffen  3ntereffe  3unachft  burch  bie  fo  tief  einbringliche  unb  neuartige 
Dertonung  Ttl6rihefcher  Dichtungen  geroecht  rourbe,  roar  es  im  falle  fai^t  3unachft 
ber  Sanger,  ben  bie  Cieber  intereffierten,  fo  roar  es  im  falle  Srohe  ein  uom  trabitio- 
nellen  fiunftuerftanbnis  feiner  Daterftabt  ertutlter  TTlufihfreunb.   Oscar  Srohe  rourbe 
burch  benfelben  fluffatf  Jofef  Schalks  auf  TDolf  aufmerhfam,  ber  fdion  £mil  fiauff- 
mann  oeranla^t  hatte,  mit  bem  jungen  6fterreicr)ifchen  Tonbich.ter  in  Detbinbung  3U 
treten.  Er  liep  fich  THolffche  Tiebet  hommen,  toanbte  fich  unter  ihrem  Einbruch  an  ben 
fiomponiften,  bem  er  auch.  gleich.  bas  Jntereffe  uon  felir  TOeingattnet  oermelbete,  ber 
bamals  am  Triannheimer  fjoftf|eater  als  etfter  Rapel!meiftet  toirhte  unb  fchon  recht 
behannt  roar.  Das  toat  im  fruhjahr  1890.  pm  18.  Ohtobet  besfelben  Jahres  ham 
TUolf  3um  erften  lTiale  nach  TTlannheim.  £r  ftieg  bei  meinem  Dater  ab,  befuch.te  bann 
auct|  THeingattnet,  bet  ihn  untet  anbetem  notigte,  mit  ihm  Tticharb  Sttau^'  „Don 
Juan"  uiethanbig  3U  fpielen.   DJolf  roar  techT  teilnahmslos,  toas  bet  Jnterpretation 
bes  TDerhs  burchaus  nicht  3uftatten  ham.  Diel  erfprie£licher  roar  bie  Dorfiihrung  bes 
Spanifchen  Cieberbuches  aus  bem  Trtanufhript  not  TOeingattnet  unb  Stohe,  uon  ber 
beibe  3uh.6rer  gan3  uberrodltigt  toaren.  Don  ba  ab  roar  mein  Dater  gan3  fur  THolf 
geroonnen.   TJJie  Rouffmann  mit  ber  feber,  fai^t  mit  ber  Stimme,  fo  roarb  er  am 
Rlanier.  Unb  ahnlich  roie  fai^t  in  Stuttgart  bie  mufihalifch.en  fireife  fur  DJolf  erroan- 
berte,  fo  burcheilte  mein  Dater  fut  ben  fiomponiften  Triannheims  Ouabtate.  Tlicht  um- 
fonft  fegnete  einmat  TJJolf  in  einem  Brief  bie  langen  Beine  bes  freunbes,  mit  benen  er 
non  Sott  begnabet  fei  unb  bie  ein  Symbot  bes  fortfditittes  barftellten.   Bereits  am 
9.  pptii  1891  fuhrte  ITJeingattnet  DJolfs  „Chriftnadit"  fut  Soli,  Chot  unb  Otcheftet  in 
einem  TTlannheimet  Bbonnementshon3ett  auf.   T0olf  roar  anroefenb  unb  horie  3um 
erftenmal  ein  eigenes  orcheftrales  DJerh.  Der  £tfolg  roat  nicht  fchlecht,  boch  bemangelte 
bie  prcffe  bie  etroas  biche  3nftrumentation. 

Tilein  Dater  hatte  pch  in3roifdien  mit  ber  Dianiftin  Jeanne  Becher  nerheiratet,  einer 
Tochter  bes  Stunbets  unb  ptimatius  bes  flotentiner  Streichguattetts  Jean  Bechet. 


gg»  Die  mu|ih  XXVIII/i2  Septembec  1936 


Tnein  Batet  toat  als  pmtstiditet  in  bas  babifche  Stabtchen  Philltpsburg  oecfetU  cooc- 
ben,  coo  tDolf  meine  Eltetn  im  pnfct|luf3  an  feinen  3toeiten  ITlannheimet  flufenthalt  be- 
fudite.  Hott  uectiefte  fidi  bie  5reunbfch,aft,  an  bet  nun  audi  meine  TTluttet  teilnalim. 
£s  toutbe  oiel  mufi3iett.   TDagnets  unb  Btuchnecs  TJJeche  unb  TJJolfs  Oebet  loften 
einanbet  ab.  Jm  3anuac  1894  hehcte  Hloif  nach.  feinem  etften  Beclinet  Ciebetabenb 
auf  bem  UJege  iibec  TJatmftabt  abecmais  in  TITannlieim  ein.  3n3toifchen  toac  meine 
TTiuttec  nadi  hut^et,  gliichlich.ec  Ĕhe  in  T3ceifadi  Decftocben,  coo  mein  TJatec  in3Coifdien 
amtiect  tjatte.   £t  lief3  fich,  nun  toiebet  nach  THannrjeim  3uctichoecfetien.   Pjiec  lecnte 
TTJolf  bei  meinem  TJatec  ben  oon  Stuttgact  hettibecgeeilten  faiJ3t  pecfoniich  hennen. 
TTJolf  nahm  fofoct  feine  Ciebet  mit  ihm  bucch..  TJabei  paffiecte  eine  £pifobe,  bie  ebenfo 
henn3eich.nenb  ift  fuc  bas  bem  fiunftlet  gegeniibet  befonbecs  tuchifch.e  Objeht,  toie  fiic 
bie  Tki3bacheit  bes  Tnufihecs  THolf.   pls  man  gecabe  bei  bem  3atten  unb  empfin- 
bungsgelabenen  Cieb  „flnahceons  Stab"  coac,  fdilug  unfece  Ruchuchsuhc  mit  auf- 
bcinglidiem  6etofe  12  Uh.c.  Hlolf  hnallte  ben  filaoiecbechel  3U  unb  enteilte  in  acget 
TJetftimmung.   Uie  6efch.idite  ging  in  bie  lTJolfbiogtaptiie  iibet,  unb  fomit  ift  jenec 
5totenftieb  auf  feine  TTJeife  getoiffetmaf3en  unftetblich  getootben.    Tliefe  befonbete 
Ut|t  etiftiett  bei  uns  hmte  nott|l  3n3toifch,en  h.at  fidi  in  TiTannlieim  ein  gan^et  lTJolf- 
hteis  3ufammengefunben,  bet  fut  ben  Tonbiditet  fich.  einfetite.  TJoc  allem  coat  es 
bet  lTiufihtietleget  Pjechel,  bec  Sotm  bes  TTJagnecfceunbes,  bann  abec  auch.  bielTlacenin 
unb  eh.emalige  Sangecin  flnna  R  e  i  fi  unb  bec  fjofttieatecintenbant  B  a  f  f  e  t  m  a  n  n , 
bie  TJJolf  tiefes  TJecftanbnis  entgegenbcacrjten.  TITem  TJatet  ftief3  bestoegen  auf  nich.t 
all3u  heftigen  TTJibecftanb,  als  ec  bie  pnnahme  oon  TJJolfs  ein3igec  oollenbetet  Opec, 
bem  „Coctegibot",  3ut  Utauffiihtung  am  niannheimet  fjoftheatet  ootfchlug.    Ein 
gtofkr  Teil  bes  Brieftoechfels  mit  Oscac  6cohe— T0olf  hat,  in  einem  3eittaum  oon 
acrjt  Jahcen,  206  Bciefe  unb  fiacten  an  meine  Eltetn  gecichtet  —  ift  ecfutlt  oon  bec 
Opecnnot.   TDolf  lech.3te  gecabe3U  nadi  einem  geeigneten  Tettbudi,  unb  mein  Batet 
nahtte  biefes  Betlangen.  TJJolf  fchcieb  einmal  an  ihn:  „Jch  bin  es  coahclich  fchon  bec 
pnechennung  lt\xzs  £ifecs  fchulbig  eine  Opec  3U  fchceiben."   TiTein  Batec  fuct|te  ben 
Romponiften  3U  becaten  unb  leitete  ihm  doc  allem  eine  Tteihe  oon  Stoffen  unb  Biidiecn 
3U,  bie  3toat  et  fflt  geeignet  rplt,  bie  abet  bei  TTJolf  3-  T.  auf  fdicoffe  pbletmung 
ftiefien.  Bis  bann  am  18.  3anuat  1895  ein  iibetgltichlichec  Bcief  aus  TJJien  melben 
honnte:  „£in  TJJunbec,  ein  TJJunbec,  ein  unechoctes  TJJunbet  ift  gefchehen.  TJec  lang- 
ecfehnte  Operntett  hat  fidl  enblich.  gefunben;  fte  unb  fettig  liegt  et  oot  mit  unb  ich. 
btenne  nut  fo  oot  Begietbe  mich  an  bie  mufihalifch.e  flusfuh.cung  3U  machen.  Sie  hennen 
boch  oie  Tiooelle  ,T1ec  Bceifphy  oon  Tlebro  be  pllaccon?  Biefelbe  ift  bei  Tieclam  ec- 
fchienen.  fcau  T?ofa  TITaucebec,  eine  mic  feit  3ahcen  behannte  geniale  fcau  tiat  bas 
fiunftftuch  fectiggebtacht,  bie  TTooelie  in  ein  auf3etft  toithungsoolles  Opetnbuch  urn^u- 
toanbeln  unb  fich  hunftletifch  auf  bec  Pjohe  bes  Bichtecs  3U  halten.   £teunb  Sdialh, 
bem  ich  bas  Buch  oocgelefen,  auf3ecte  fein  iibecfchcoengliches  £nt3tichen  iibec  bie  aujkc- 
otbentliche  Runft  unb  6efch.ichtichheit  bec  Betfaffetin  unb  meinte,  es  fei  bie  homifche 
Opet  par  excellence."  _ 

Bie  mufihalifche  pusfuhcung  coucbe  balb  in  pngtiff  genommen.   DJolf  hatte  butch 
TJecmitttung  meinec  TTluttec  in  Beclin  bas  hunftfinnige  Ehepaac  ^ceihettn  unb  fcei- 


6roht:  Rugo  IDolf   unb  f cine  fubbeutfrhen  Jreunbe  885 


frau  Don  £ippert|eibe  hennengelernt.  Burch  beren  Grojjjiigigheit  roar  es  TJJolf  rier- 
gonnt,  ben  groj3ten  Teil  ber  Oper  auf  ber  £ipperheibefct|en  Befitjung  Sct|lof3  TTlarfen 
bei  Bririegg  in  Tirol  ohne  Storung  burcti  Sorgen  um  bas  taglidie  Brot  ju  homponie- 
ren.  Tlarti  einigen  Sctjroierigheiten  unb  ben  ublich.en  Berfct|iebungen  fanb  bann  bie 
benhroiirbige  Urauffithrung  bes  „Corregibor"  mit  gropem,  ehrlichem  £rfolg  unter  ber 
£eitung  uon  fiapellmeifter  fjugo  B  o  h  r  am  Sonntag,  bem  7.  3uni  1896,  alfo  oor  nun- 
mehr  40  Jahren,  am  TTlannheimer  fjoftheater  ftatt.  HJo[f  roar  3u  biefem  Ereignis,  bas 
root)!  aufjerlict|  ber  fjot)epunht  feines  an  raufchenben  £rfolgen  allerbings  armen  £ebens 
barftellte,  roieber  nach  ber  Stabt  am  "Rhein  gehommen.  £s  roar  fein  lerjter  Befuct). 
Serabe  als  burch  bas  allmat)lict)e  Behanntroerben  ber  £ieber  unb  burch  einen  Garan- 
tiefonbs,  ben  bie  freunbe  jufammenbrachten,  fjugo  TJ3olf  allmahlich  materieller 
Sorgen  enthoben  rourbe,  mact]ten  fich  bie  erften  pnjeictien  jener  furct|tbaren  Erhran- 
hung  bemerhbar,  bie  THolf  in  jahrelangen  Qualen  bahinfiechen  liefj,  ber  progreffirien 
paralyfe.  pm  19.  September  1897  trat  3um  £ntfetjen  ber  THiener  Jreunbe  ein  flnfall 
non  Gro^enroahn  auf,  ber  bie  ttberfut]rung  unferes  Tonbichters  in  eine  fjeilanftalt 
notig  machte.  TTlit  einigen  Buchfchlagen  bauerte  biefes  entfetj!iche  £eiben  bis  3um 
22.  Jebruar  1903. 

Pjeute  erhlingen  bie  THolffchen  £ieber  in  allen  fion3ertfalen  —  man  hann  [chon  fagen 
—  ber  TDelt.  TJiefer  hoftliche  Schati  beutfct|er  murthalifcher  £yrih  ift  in  feinen  fct)6nften 
Stiichen  Befiri  jebes  mufihfreubigen  Bolhsgenoffen  geroorben.  Biefe  unuerganglichen 
mufihalifcf|en  Tlliniaturbilber,  bie  bem  TJJortbict|ter  bis  in  bie  uerborgenften  Tiefen 
feiner  Seele  nachfpiiren,  ragen  in  unfere  heutige,  rion  ber  bamaligen  3eit  fo  grunboer- 
frhiebenfte  Epoctje  hmein.  Bie  mufihalifche  Runft  roar  bamals  bie  Berhlarung  bes  feier- 
abenbs  einer  unterrichteten  unb  rierftanbnisriol[en  burgerlichen  Schicht.  £s  blieb  bie 
immer  nur  fchroer  3U  erfullenbe  Sehnjucht  jebes  Sct|affenben  „aus  hoh"  Tneifterroolh" 
bis  3um  B  o  l  h  e  burch3ubringen,  Semeingut  bes  g  a  n  3  en  Bolhes  3U  roerben,  roie 
es  3.  B.  ben  TJJerhen  Berbis  unb  Puccinis  in  Jtalien  ungleich  rafcher  unb  leict|ter  be- 
fchieben  roar,  roie  bei  uns  etroa  bem  TJJerhe  TJJagners.  Jch  glaube,  bie  Borausfehung 
fiir  biefen  Bolhserfolg  ift  nicht  3um  minbeften  bie  ahtiue  mufihalifche  Betatigung  bes 
dn3elnen  Bolhsgenoffen,  ftatt  einer  nur  paffirien  Pjaltung  gegenuber  ber  TP.ufih,  unb 
3roar  in  einer  faft  obligatorifchen  TJJeife,  roie  t^ute  3.  B.  bie  Sportbetatigung.  Bei 
uns  immer  erftrebt,  in  allen  moglichen  Berfuchen  roteberholt  unb  uergeblictj  in  pn- 
griff  genommen,  bem  3taliener  in  bie  TJJiege  gelegt  —  benn  ihn  tretbt  es  3um 
Singen,  ob  TJrbeiter  ober  fabrihherrn  —  ift  biefe  phtinierung  heute  mehr  benn  je  auf 
bem  TTJege,  auf  breitefter  Grunblage  cerroirhlictjt  3U  roerben.  £tn  mufihalifch  gefchultes 
Bolh  roirb  auch  anftanbige  TTlufih  h  0  r  e  n  roollen  unb  in  fich  aufnehmen  honnen,  auct| 
ohne  ahabemifche  Bilbung.  Ber  hunftige  Beutfche  rterabfct]eut  ben  feichten  fiitfct|, 
ber  noct)  als  tlberbleibfel  einer  Epoctje,  ba  Triufih  als  ^abrihroare  nertrieben  rourbe, 
heute  noct)  lebt,  ber  aber  langft  hlanglos  3um  Orhus  hjnabgegangen  fein  roirb,  roenn 
noch  unfere  £nhel  unb  Urenhel  Pjugo  TJJo!fs  „6rufS  bich,  Beutfct|lanb,  aus  Fjer3ens- 
grunb"  inbriinftig  unb  begeiftert  anftimmen. 


ooc  DieTriulib  XXVIII/i2  September  1936 


3um  Sch,luf5.  Dec  Tnufihtoiffenfch,aftlidie  Betlag  in  TJJien  unb  £eip3ig,  bem  toit  bie  oot- 
ttefflich,en  pusgaben  Btuchnetfch,et  5infonien  in  ben  Otiginalfaffungen  Detbanhen, 
hat  einen  gto(3en  nodi  unrjet6ffentlich,ten  Teil  bes  mufihalifch.en  Tiadilaffes  oon  Pjugo 
TJJolf  ettootben,  ben  et  im  fietbft  oiefes  ]ah,tes  ju  rier6ffentlich,en  gebenht.  £s  lianbelt 
fidi  um  iibet  40  ungebruchte  £iebet  nadi  t>etfch,iebenen  TJiditetn,  bie  jum  Teil  aus- 
gefptodiene  jugenbliebet  finb,  rjon  benen  abet  eine  gan3e  Beih,e  ihjem  TJJett  nadi  in 
bie  teife  5ctiaffens3eit  bes  Romponiften  hineintagt.  pufset  biefen  £iebetn  toetnen 
noch,  5hi33en  unb  ftagmente  ju  Jnfttumentalroerhen  t>et6ffentlidit  roerben.  £in  Teil 
biefes  Trianufhriptfch,arjes  rourbe  feit  lTJolfs  Tobe  oon  ben  —  gelinbe  gefagt  — 
uberangftlidien  Tlachhommen  6ftecreiriiifch.er  Sreunbe  bes  fiomponiften  gehiitet  unb 
nidit  herausgegeben,  bis  bie  Tlot  ber  dffentlirb,heit  3"  itirem  Ttedit  rjerh,alf.  Jch.  butfte 
tiot  einigen  TiTonaten  in  bie  nianufhtipte  Einblich  tun  unb  fanb  barunter  bie  TJer- 
tonung  eines  £ichenborfffchen  Sebichtes,  beffen  THorte  mich  in  biefem  3ufammenh.ang 
fymbolifch  anmuteten: 

„TlTanches  £teb,  bas  ich,  gefchrieben 

roohl  not  mandiem  langen  3ah,r, 

ba  bie  TDelt  oon  tteuen  Oeben 

fd]6n  mit  iibetglan^et  toar, 

finb  ich's  toiebet  jerjt  tjoll  Bangen, 

toetb  ich  tounbetbat  geriihrt, 

benn  fo  lange  ift  oergangen, 

toas  mich  3U  bem  £ieb  rjerfiihrt." 


Otto  Tlkolais  „£ufttge  Wtihu" 

£ntftehung,  IDetoegang  unb  Sd]ichfal  feiner  ein3tgen  beutfd]en  Opet 
mtt  ben  unbehannt  gebliebenen  Tlummetn 

Don  6  e  o  r  g  Tiicharb  firufe-  Berlin 

£nbe  Januat  1834  toat  hzt  metunb3toan3igiah,tige  Otto  TUcolai  tion  Betlin  aus  in 
Tiom  eingettoffen,  too  et  bas  ihm  oon  bet  Begietung  iiberttagene  flmf  als  Otganift 
an  bzt  pteupifdien  Sefanbtfcfjaftshapelle  im  TJala330  Caffatelli  auf  bem  Gapitol  an- 
ttat,  bas  et  bis  1837  behleibete.  Scrjon  immet  mit  Opetnplanen  befch,aftigt,  roar  er 
mit  bem  Jmprefario  TTlerelii  in  TJerbinbung  getreten,  bet  als  TJachter  bet  TJJienet  fi,of- 
opet  ihn  als  Rapellmeiftet  bahin  fchichte,  too  TTicoiai  ein  3at)t  lang  tatig  toat.  fjier 
homponiette  et  ben  grof3ten  Teil  einet  italienifchen  Opet  „Rosmonda  d'Inghilterra" 
unb  hehtte  1838  nach  Tiom  3utiich,  bemiiht,  fiit  feine  „Rosmonda"  eine  Biihne  ^u 
finben  unb  toeitere  Opernauftrage  3U  erhalten.  Immer  in  Gelbnot,  auf  Llntetridit- 
geben  angeroiefen,  erreirhte  er  enblich  boch,  baf3  feine  Oper  nach  mehtmaliget  Um- 
atbeitung   in  Ttieft  angenommen  toutbe,   roo   fie  untet  bem  Titel  „Enrico  II."  am 


fi  t  u  f  e  :  0 1 1  o  Tl  i  t  o  1 0  i  s  ,.£  u  ft  t  g  e  V3  e  i  b  e  t"  881 


28.  Tlooember  1839  bie  Utauffiititung  etlebte  unb  freunbliche  pufnahme  fanb.  Tleun 
lage  oorher  roat  in  bet  TTTailanber  Scala  audi  Detbis  £rftlingsopet  „Oberto"  in 
Sjene  gegangen.  3n3roifctien  tiatte  Tlicolai  fiir  bas  Roniglidie  Theater  in  Turin  bie 
Oper  „11  Templario"  (nach  bemfelben  Stoff  roie  Tnarfchners  „Templer  unb  3ubin"j 
homponiert,  bie  am  11.  ^ebruar  1840  einen  £rfolg  er3ielte,  ber  it)n  fog!eich  ]um  ge- 
feierten  TTlaeftro  in  ganj  Jtalien  mactite  unb  biefes  UJerh  audi  bas  puslanb  erobette. 
3m  TJe3embet  besfelben  Jahres  bradite  6enua  bie  Opet  „Gildippe  ed  Odoardo",  unb 
am  13.  Tilat3  1841  bie  Scala  „11  Proscritto"  hetaus,  ber  butdi  Primabonnenintrige 
einen  TTTif5ecfolg  et3ielte.  Tlach.  einem  hut3en  flufenthalt  in  Titol  nehrte  Tlicolai  am 
1.  ppril  nach  IDien  3uriich,  too  er  feinen  „Templario"  mit  TTterellis  6efellfdiaft  im 
Opernhaufe  in  S^ene  fetjen  unb  birigieren  follte,  toas  am  31.  TTTai  auch  erfolgreich  ge- 
fctjah-  TJarauf  rourbe  ihm  ber  pntrag  gemacht,  roieber  als  fiapellmeiftet  in  bzn  TJet- 
banb  bet  fjofopet  3U  tteten,  unb  biesmal  in  Tladifolge  Rontabin  Rteutiets  als  £tftet. 
Sein  Sehalt  bettug  monatlich  1 662/..  6uiben,  bas  abet  roegfiel,  roenn  er  Urlaub  nahm; 
fetnet  toat  bie  fiompofition  einet  neuen  beutfchen  Opet  oeteinbart.  junachft  aber 
rourbe  et  ber  Schopfet  bet  Philhatrnonifchen  Ron3ette,  bie  am  28.  Tflat3  1842  untet 
feiner  Eeitung  ins  £eben  traten  unb  fich  3U  glan^noller  Pjohe  erhoben,  roie  fie  audi 
heute  noch  ben  erften  TTang  im  THiener  TTlufihleben  einnehmen.  TJie  TJerpflichtung, 
eine  neue  beutfche  Oper  3U  liefern,  briichte  Tlicolai  fchroer,  fo  gern  er  fie  erfii!lt  hatte; 
aber  er  fanb  hein  Testbuch,  unb  fo  entfct|lof3  er  fich,  ben  „Proscritto"  fiir  bie  beutfche 
Buhne  um3uarbeiten.  Otto  prechtler  unb  Siegfrieb  ftapper  bemuhten  fich  um  ben 
Tett,  unb  Tlicolai  fchreibt:  „fiein  Stuch  blieb  unoeranbert  unb  ungefdhr  bie  fjalfte  ber 
gan3en  Opet  homponierte  ich  gan5  neu."  So  gelangte  fie  am  3.  februar  1844  unter 
bem  Titel  „Die  Pjeimnehr  bes  Derbannten"  3ut  ^roeiten  Urauffuhtung,  bet  im  £auf 
oet  Jah,te  etroa  40  TJJieberholungen  folgten.  pber  roeitere  Derbreitung  fanb  fie  nicht. 
Bm  20.  De3ember  1845  folgte  bann  ber  „Templario"  in  beutfcher  Dearbeitung  a!s 
„Der  Tempelritter",  ohne  bie  TJJitming  ber  friiheren  Buffiihtung  butch  bie  Jtalienet 
ju  erreichen. 

Dicolat  ernennt  auch  an,  bafs  bie  Deutfchen  non  ihm,  bem  Deutfdien,  mit  Tietht  ettoas 
anberes  als  bie  Bearbeitungen  ber  italienifdien  Opern  uerlangen  honnten.  „flber  roo- 
her  ein  roirhfames  Tettbuch  nehmen  in  einem  £anbe,  roo  es  neine  Dichtet  gibt,  bie 
eine  phnung  rion  izt  ririitigen  pnfertigung  eines  folchen  Budies  t\abzn  unb  too  oot 
allem  —  fitr  neue  Opem  nichts  getan  unb  fo  gut  roie  nictjts  gejarilt  roirb?  Scribe  uer- 
langt  fut  einen  Operntert  12—20  000  francs,  unb  Deutfchlanb  gibt  fiir  eine  neue 
Oper  einfchliepTich  bes  Tettes  entroeber  nidits,  hb'chftens  aber  500  Oulben,  roelches  bie 
fur  meine  Oper  ftipulierte  Summe  roar."  Sdion  1842  hatte  er  ein  Preisausfchreiben 
etlaffen,  auf  bas  einige  30  Dichtungen  fbaruntet  brei  Tiieirji  unb  eine  6ubtun)  eir,- 
gingen,  ohne  ba£  eine  brauchbare  barunter  roar.  £r  felbft  fuchte  bei  6033!,  6olboni, 
£ope,  £alberon  unb  anberen  narij  Stoffen.  Rapper  roill  ihn  bann  auf  „Jalftaff"  hin- 
geroiefen  haben,  roorauf  er  fich  bann  balb  fiir  bie  „£uftigen  LTJeibet"  entfchieb  unb  hzn 
jungen  fiaffeler  Dichtet  Janob  fioffmeiftet  mit  bet  Derfifi3ietung  beauftragte,  ber  auch 
bie  erften  beiben  Tlummern  lieferte. 


88$ 


Die  mufih 


XXVIII/i2  September  1336 


TJie  am  5.  TJe3ember  1845  in  Pattitur  beenbete  Tir.  1  beginnt  mit  ber  fpater  beibehal- 
tenen  TTIufiN  jum  puftritt  ber  frau  Sluth,  jeboch  mit  bem  fjoffmeifterfchen  Tert: 

Tiein,  bas  ift  toirhlich,  boch  3U  toll, 

£in  roahrer  Spa|3  3um  £achen; 

3ch  toeip"  nictit,  rcas  ich  benhen  foll 

Don  folchen  argen  Sachen. 
TJann  folgen  bie  nachften  fiinf  3eilen  mit  bem  getoohnten  Tett;  roeiterhin  heipT  es: 

0  fchonfte  frau,  Jhr  fd)machtet 

TTlit  Blichen,  ich.  oerftanb, 

Jcti  roeijj,  roonach  Jhr  traditet, 

Unb  biete  fjet3  unb  Pjanb. 

HJas  foll  bas  hei|3en?  fjab'  ich  je 

Jhm  Bliche  3ugeroorfen,  he? 
T3is  jum  puftritt  uon  frau  Beich.  ber  geroohnte  Tejt.  Sie  follte  urfprunglich  biefelben 
nier  3^ilen  fingen  roie  Jrau  flurh,  roofiir  Tlicolai  bie  iiblichen  einfeh.te  bis  3um  }\m- 
taufch  ber  Briefe. 
Tlun  hommt  eilig  auf  bie  befchleunigten  pchtelfiguren  frau  Pjurtig  unb  fingt: 


Piu  vivo 

$r.  Burtia 


1.  Scf!6-nc  Srau»en,  gu*ten    ItTorsgen.ba^bc  tuc  =  [es   3U   be  =  for*gen,  I]a»be  t>te  =  les      3 

2.  Brie=fe    Ijm  un6fjcr  3U 


u  be  = 


tra=gcn,Scf:afer=ftun6en  an^u  =    fa*gen,6ocf)  3u=er[t  koir.m' id)  netn 


jor=gen. 

E)au=fe   meines  !}errn  mit  6ie<fem  Straufje 


foiI  ifmftnn£f]en  ii  =  ber  =  brin>gen, 
mufjnod)t>tc=[e   tDe=ge    fprin--gen. 


Schone  frauen,  guten  THorgen, 
fjabe  nieles  3u  beforgen: 
Briefe  hin  unb  het  3U  tragen, 
Schafetftunben  an3ufagen. 
TJodi  3uerft  homm'  ich  nom  fjaufe 
TTleines  Pjettn  mit  biefem  Strau^e, 
Soll  ihn  tinnchen  uberbringen, 
TP.u(5  nodi  uiele  UJege  fpringen 
fireu3  unb  quer,  ift  fie  3U  fjaus? 


Rru  fc:  Ott  o  Tl  i  c  o  I  n  i  s  „£  u  ft  i  g  t  DJ  e  i  b  e  r" 


889 


f  r.  B  e  i  ch  : 


Gebt  mit  nur  Euten  Blumenfttauf3, 
ld\  roill  itin  fdion  beforgen. 
Boct),  lt\z  Rommt  uns  biefen  ITlorgen 
£ben  recht,  Uhr  honnt  uns  niirjen. 

f  r.  f  l  u  t  h  :     Ja,  Jrp:  muf3t  uns  unterftutjen! 

5  r.  Fj  u  r  t  i  g  :  Pjerjlich  gern,  roenn  icb,  es  hann, 
fjelfen  moct]t'  ict)  Jebermann. 

f  r.  TS  e  i  ch. :      Pjier  biefen  T3rief  erhielt  frau  f luth. 

f  r.  f  l  u  t  h  :     Unb  oiefen  hier  frau  Beictj. 

f  r.  B  e  i  rh, :      Unb  beibe  finb  aus  einer  Brut. 

f  r.  f  I  u  t  h  :     pn  Jnhalt  beibe  gleich. 

f  r.  fj  u  r  t  i  g  :  TJas  ift  unglaublichj  Unb  non  roem? 

f  r.  f  l  u  t  h  :     Bon  roem?  (Beibe  f  rauen  lach,en.) 

f  r.  fj  u  1 1  i  g  :  3\\t  lacrjt,  als  toolltet  ihr  erftichen, 
So  fagt  mir  nur  non  roem! 


Meno  mosso 
Sr.Reid) 


Sr.SIut^     Sr.Reid)        Sr.Shttr, 


Sr.Reici)      Sr.Jtut^      Sr.Reid) 


Sie|in6B0tR   at  ■■  ten,fd)tDesren,    6ik*ken,      fiefin6r>om   at  --  ten,  fcr;rDe=ren,    6ik»ken,    rJotn  RiMer 


fr.  Pjurtig 
B  ei  b  e : 
plle  brei: 


Beibe  fabroechfelnb):  Sie  finb  rjom  alten 
Bom  Bitter  falftaff. 
UJie,  tton  bem? 
3a,  oon  bem. 

TDelch.  ein  fterjel!   3toeien  frauen 
Stellt  ber  alte  Sunber  nach. 

(nacheinanber) 
TTlicii  etgteift  £ntfetfen,  Stauen, 
tlbetbenh/  idi  mit  bie  Schmach,  ufto. 

(mit  teiltoeis  uetanbettet  TTlufih) 
pltet,  nimm  birti  jet}t  3ufammen  ufto. 


fchroeren  —  bichen 


890 


DU  mufih 


XXVIII/i2  Septembet  1936 


Allegro  vivace 
§*.  Stutl; 
5t.  Ejurtig 

Sr.  Reid) 


,ai 


ter,  nimm  6icf|    jeijt     3U 

p        *• * ._£ ^ 


fam  =  men,   nut 


fin  -  nen    fei  *  nen 


Jn  ber  partitur  ha»e  Tlicolai  biefen  Srt]luf3teil  urfpriinglich  in  Biertelnoten  (Allegro 
vivace)  gefriirieben  unb  erft  nachtragiich,  in  Bchtelberoegung  (Allegretto  vivoj  no- 
tiert.  TJurchroeg  ift  eine  forgfaltige  TJurctjarbeitung  bet  erften  Pattitut  etpchtlid],  bie 
fidl  aurii  auf  ben  Sefangstert  etfttecht,  an  oeffen  6eftaltung  er  roefentlirtien  pnteil  \\aX. 
£t  frt|reibt  an  fjoffmeiftet:  „fjiet  fetien  Sie  alfo,  roie  irt)  aus  3h,rem  Tct^ett  ein  Duett 
gemact|t  t\abz.  Es  tiat  oaourch,  einige  pnbetungen  erlitten,  aber  ehet  geroonnen,  frtion 
roeil  es  hiit3er  ift."  £r  frt)icht  auct|  einen  genauen  £ntrourf  ber  folgenben  S3enen, 
einfrt]lief3lict|  bes  Buetts  3roifch.en  Jenton  unb  Beich  mit  unb  fuh,rt  bas  perfonai  an 
mit  hur3er,  aber  fch,arfer  Charahterifierung  ber  ein3elnen  Partien  unb  ber  5ach,be3eirti- 
nung,  ber  entfptech,enb  bie  Befet}ung  3U  erfolgen  hatte.  £r  betont  aurti  nact|bruchlich, 
„bafj  ber  Ton  ber  Sprache  £euten  aus  bem  Bolhe  angemeffen  unb  alfo 
ohne  alle  Etenation  fein  muf3,  ja,  bei  falftaff  nort)  mehr  herunterfteigen  unb  berb 
roerben  hann.  Tlur  Jenton  unb  pnnchen  biirfen  etroas  mehr  Poefie  haben". 
TJie  im  Januar  1S46  entftanbene,  ebenfails  nollftanbig  inftrumentiette  Tlr.  2  ift  roieber 
ein  Ter3ett,  unb  3roar  3roifchen  ben  TTlannern  fluth,  Beich,  unb  fallftaffs  TJiener 
Barbolph,  bas  in  bie  Oper  gar  nirtjt  aufgenommen  tourbe.  Tlicolai  fchrieb  an  F|off- 
meiftet,  ber  bisherige  pian  etfotbete  3imiei  perfonen,  unb  jebe  Perfon,  bie  erfpatt 
roerben  honne,  fei  ein  Bipho  roeniger.  Sie  hdmen  auct|  unter  nier  TJhten  nicht  aus,  er 
habe  jetit  nur  brei.  frau  Pjurtig  unb  Batbolph  bletben  gan^  roeg;  es  roaren  ohnehm 
noch  brei  Jrauen,  unb  ber  Charahter  bet  Pjurtig  roiirbe  bem  ber  Jrau  f  luth  3U  cihnlich 
roerben.  —  Per  Tert  bes  TUanner-Ter^etts  lautet: 

fja,  Schurhe! 
p  h  :   £af3t  bas  Schlagen! 

0  Pjerr,  bleibt  mir  nom  £eib! 

TJie  TJJahrheit  nur  3U  fagen, 

Sir  Jotm  liebt  £uet  TJDeib. 

Tilein  ITJeib,  TJJas  mufj  irt]  horen? 
B  a  r  b  o  1  p  h  fju  Tieirh):  Buct|  £uer  UJeib,  fjerr  Tieich, 

IDill  fa!ftaff  £uch  betoren, 

TJenn  beibe  liebt  et  3ugleict|. 
f  l  u  t  h  (fiit  fich):  3cti  roeip"  mich  haum  311  faffen. 
Beich  (mit  Phlegma):  £r  mirb  bie  THte  mir 

Poch  ungefchoren  laffen. 


f  luth  : 

B  ar b  0 


f  luth  : 


R  c  u  f  e  :  Otto  Tlicolais  „£  u  ft  i  g  e  10  e  i  b  e  t"  891 


B  a  r  b  o  l  p  h  :   £i  ei,  roas  benhet  it|t? 

Tlichts  lapt  et  ungefct|oren, 
plt  obet  jung,  ihm  ift  es  gleidi. 
f  luth:  Pja,  nbnnt'  icti  itjn  butchbot|ten, 

Ucti  rdcrjte  midi  fogleich. 
B  a  r  b  o  l  p  h  :   TJann  hat  er  aud)  erfat|ten, 

Daf3  £ud|  bie  ^tau^n  3Um  QZ\t3 

TJie  5ct|liiffel  aufberoat|ten  — 

■Reicti  (erfd|rochen):  Fjalt,  guter  Jreunb,  roas  fpred|t  Jk\t  ba? 

(fiir  fidi)  0  roet|!  bas  roar'  gefet|lt. 
f  l  u  t  h  (fiir  fidi):  TOen  follte  bas  nicrjt  roilb  beroegen? 
Der  fiopf  ftet|t  mir  in  ooller  Slut. 
Jch  fiih!e  £iferfud|t  fict|  regen 
Unb  nenne  meines  3omes  TJJut. 
TTlit  Oft  roerb'  ict|  mein  tDeib  befct|iitfen, 
f  Bin  ict|  nict|t  Pjerr  unb  Etjemann? 

TTlir  foll  ein  feines  TTlittel  niihen, 
3u  3iict|tigen  ben  Pjerrn  Salan. 
T!  ei  ctj :  TJas  TJing  ift  boctj  3U  iiberlegen, 

3ct|  t|abe  ITJeib  unb  Selb  unb  Sut; 
Oebt  falftaff  meines  Selbes  roegen, 
5o  bin  irt)  auf  ber  Pjut. 
TTlein  TJJeib  roirb  fict]  fct|on  fct|iitien, 
;'  Unb  fie  oerfiit|rt  mir  hein  Salan, 

}>  Jct|  laffe  keinen  feinb  baran. 

Barbolpti  (fiir  fict|):  £in  gutes  TJJerK  bringt  reidien  Segen, 
k  TJas  man  an  feinem  Tlactjften  tut; 

Sefct|iet|t  es  auct|  bes  Selbes  roegen, 
£in  gutes  TJJerh  bleibt  immer  gut. 
TJie  Tugenb  roerb'  irt|  fcf|iihen, 
TJJie  ict|  es  lebenslang  getan, 
Unb  meinem  Tlact|ften  roillig  niitfen, 
TJJenn  ict|  babei  geroinnen  hann. 
B  e  i  ct| :  Suter  Jreunb,  laf3t  £uct|  nergetien, 

TTaf  unb  Pjorner  uns  311  brehn. 
S  luth  (3U  Barbolph):  San^  red|t,  erft  roill  Beroeif  id|  fehn. 
;,.'  Barbolph:   0,  liebe  Pjerrn,  bas  kann  fd|roar3  auf  roeif3  gefd|ehn. 

.5',  TJenn  oon  falftaff  angettieben, 

|,  Pjab'  ich  fiir  ben  bichen  nTann 

jr  TJiefe  Briefe  euren  frau'n  gefchrieben, 

jf-  TJJeil  er  felbft  nict|t  fd|teiben  hann. 

I  $  I  u  t  h  u.  B  e  i  ct| :  Pja,  bu  Schurhe! 

f 


gC)^  Bieiriu[ih  XXVIII/i2  September  1936 


B  c  r  &  o  l  p  h  :    Pjort  nur  roeiter,  et|  ihr  fo  roas  ju  mir  [agt: 

Bct|,  ftir  meine  lugenb  leiber 

Bin  ich  aue  ben  Hienft  gejagt, 

"Denn  id|  roollt'  ihm  heute  Tllotgen 

Jene  T3riefchen  nicht  beforgen. 
f  iuth  [fur  fich]:  Bus  bem  6runb  mujj  ich  erfahren, 

TJJie  bie  faubern  Sacrjen  ftehn. 
Iieich  (fiir  fich):  Btohen  meinem  Seib  6efahren, 

5oll  Pjerr  falftaff  TJJunber  fehn. 
f  luth  (ju  Barbolph):  ^olge  jetjt!  Tlidits  roill  ich  fchonen, 

Heinen  £ifer  3U  belohnen. 
TJJenn  Tlicolai  auch  mit  ber  Busfct|attung  biefer  Tlummer  oom  prahtifchen  Stanbpuntit 
aus  im  Bech.t  roar,  ift  es  bocti  feh,r  fchabe,  bap  fie  nicht  TJeraienbung  finben  nonnte, 
benn  fie  ift  te^tlich  roie  mufihalifch  burchaus  geiungen,  toie  fchon  ber  beigegebene 
£nfemblefati  erhennen  lapt.  Uie  TJJut  bes  eiferftict|tigen,  aufbtaufenben  Jluth  ift 
ebenfo  tteffenb  ausgebtucht  toie  bas  Phlegma  bes  Pjetrn  Beich  unb  bie  tut|ige  tlbet- 
legenheit  Batbolphs  in  feinet  ironifct|en  Rantilene.  Jm  3ufammenhlang  bet  btei 
Stimmen  mit  bem  fchet3haften  Orch,efterfati  ift  bie  tTJithung  ausge3eichnet. 
Bebauerlich,  bafj  Jahob  fjoffmeiftet  balb  TJJien  oetlaffen  mu^te.  Tlicolai  fet}te  bann 
bie  Tettbeatbeitung  mit  einem  anbetn  fiaffelet  TJichtet,  5.  fi.  Triofenthal,  bet  als 
Pjauslehrer  bei  einem  Buchhaltet  bes  fiaufes  Bothfchilb  in  TJJien  lebte  unb  fein  erftes 
Bebichtbanbctien  oetoffentlict]t  hatte,  fott,  bet  in  tafd]et  folge  TTummet  fut  Ttummet 
folgen  liefj,  fut  beten  jebe  et  3ehn  6ulben  ethieit.  Jn  TJapa  in  Ungatn,  im  Sct]loffe 
bes  6tafen  Catl  £ftetha3y,  oolienbete  Tlicolai  am  9.  Juli  1846  ben  etften  pht,  [etite 
bann  in  TJJien  bie  ptbeit  in  ftoheftet  Stimmung  fott  unb  beenbete  am  10.  Septembet 
bas  3toeite  finate.  fjierauf  machte  et  bem  neuen  TJact|tet  bet  Opet,  Balochino,  einem 
ftuh.eten  Schneibet,  bie  pn^eige,  bafj  bie  neue  beutfd]e  Opet  noch  in  biefem  latjre  bem 
TJetttage  gemcip'  aufgefiihrt  toetben  konne,  tootauf  et  anttootten  liefj,  fie  fei  fut  bas 
oetgangene  3at]r  3u  liefetn  getoefen,  unb  bie  plnnahme  abtehnte.  Bis  1.  Tlo- 
oembet  toat  bet  btitte  pKt  einfchlieplich  bet  Chot-  unb  Ballettnummetn  fettiggeftellt, 
abet  es  blieb  trori  atlet  Behlamationen  bei  bem  £ntfcheib  Balochinos,  unb  Tlicotai 
mufjte  3u  allfeitigem  Bebauetn  oon  TJJien  Bbfchieb  nehmen.  Tlachtraglich  hat  Tlicolai 
bann  noch  eine  unbetsannt  gebliebene  S3ene  fut  fenton  gefditieben,  um  bem  £tften 
Tenotiften  izt  TJJienet  Fjofopet,  j"ofept|  £rl  (1811—1874),  eine  banhbate  Solonummet 
3U  fchaffen,  bie  fur  ben  Bnfang  bes  britten  Bhtes  nach  bem  1Ttonbfchein-Chor  gebact]t 
toat  als  Tlt.  13;  fie  ift  abet  rootjl  nie  gefungen  tootben,  ba  fie  nicht  in  bet  TJattitut 
ftet|t.  Sie  beginnt  mit  ben  etften  oiet  Tahten  oon  f  entons  Tioman3e  im  3toeiten  pht 
als  Botfpiet  unb  einem  Be3itatiti: 

TJet  heif3etfehnte  Bugenblich,  et  naht  fich  nun. 
Tloch  (aumt  bet  TTlonb,  bie  ftille  TJJiefe  3u  befttahlen, 
fluf  bet  fid|  heut  bet  £lfen  ftohet  Chot 
Betfammetn  toitb  3um  Sd|et3  unb  muntetn  Spiel. 


fi t u  f e :  Otto  n i t o 1 0 i s  .,£ u ft i g  e  JSeibet" 


893 


fltiofo 

Moderato 


Dort    Iacf>ft  611  mir  cnt  ■■  ge    --     gen  mit  6et>nem    3au      =         ber  =  Hi&; 


Prte    =     (ters    f/etl  ■-  ger  Se 


gen  Eringt    tDon    -.    ne     mir       un6      (Stiiit. 


TJott  lachjt  bu  mit  entgegcn  mit  beinem  3aubetblicR; 
TJes  ptieftets  tieil'get  Segen  btingt  TDonne  mit  unb  6liicR. 
TJJas  TSeich.tum  bit  auch,  fpenbet, 
Detgniigen,  Oift  unb  5ch.et3, 
Ttacti  mit  altein  firtl  menbet 
TJein  tiebefetinenb  fjet3. 


flrie 


Larghetto 


is       i|t 


6ie 
3 


Cie 


Be       ja     att'  roasid;    3U  6ie  --  ten  toeijj. 


6es 


p  1 1  e.  £s  ift  bie  Oebe  ja  alt',  toas  icb,  3U  bieten  toeips, 

£s  ift  bie  £iebe  bet  tteuen  Fjet3en  fct]6nftet  TJteis. 

T)ie  anbetn  bieten  Solb  unb  ^m, 

UJas  abet  bietet  Jenton  bit? 

Tlut  feine  Oebe. 

Ja,  meine  Oebe  gibt  mit  3ut  hiihnen  Tat  ben  TTlut. 

0  netimt,  gute  £lfen  bes  Pjaines,  uns  in  eute  fjut, 

Jh.t  fchutit  ja  getn  ein  liebenb  paat. 

Es  ift  bie  Oebe  ja  atl',  toas  ich  3U  bieten  toeijj  ufto. 


$94  DicTnu[ih  XXVIII/i2  ScptembEr  1936 

Bie  TTlelobie  tset  Btie  ift  bie  eines  ftiitier  homponierten,  fet]r  beliebt  getoorbenen 
liebes  „Bie  Trdne";  oer  Tert  toorji  auct)  tson  1Tlofentr|al  neu  gebichtet. 
jtei  geroorben,  fuct)te  TlicoSai  roieber  Tirol  auf,  feierte  in  Ttlojarts  6eburtsftabt  am 
9.  3uni  1847  feinen  37.  6eburtstag  unb  fiit|rte  tiier  Tage  fpdter  feine  1832  jur  £in- 
toeirjung  bes  Doms  in  TJofen  homponiette  Tneffe  auf.  Tladi  einet  Rur  bei  priesniti 
in  6rdfenberg  traf  er  £nbe  September  in  Berlin  ein,  too  fict)  ih,m  balb  flusfiri|ten  auf 
eine  pnftellung  am  Opetntiaus  unb  nact)  lTtenbelsfotins  Tobe  auch  am  Bom  etdffneten, 
abet  etft  am  1.  ITldtj  1848  honnte  et  feine  pmtet  antteten.  Jn5toifch.en  hatte  et  roe- 
nigftens  bie  Ouriertiire  ju  feiner  Oper  tioitenbet,  abet  bet  pusbtuch.  bet  Beoolution 
nettjinbette  bie  fluffiihtung,  bie  etft,  nachbem  Tticolai  am  20.  Jebruar  ats  tetjte 
llummer  falftaffs  Trinhlieb  gefd]tieben  h,atte,  am  9.  Tildrj  1849  im  Opernt|aufe  in 
53ene  ging.  flbgefet|en  non  bet  fteunblich.en  pufnah.me  bet  Opet  non  feiten  bes 
TJubliRums,  bie  fict)  fogat  in  bamals  noch.  feitenen  fjertiottufen  du|ktte,  btach.te  bet 
pbenb  fiit  ben  TTleiftet  fch.mer3lich.e  £nttaufch,ungen.  Sein  TJater  roar  ferngebiieben, 
unb  aurh,  £if3t,  ben  er  in  einem  feh,r  her3liri)en  T3rief  eingetaben  hatte,  ham  nich,t; 
roas  er  tion  ber  Preffe  3U  erroarten  tiatte,  barOber  toat  et  fich.  auch.  hlar. 
Bm  25.  Tndr3  birigiette  TUcolai  bie  4.  fluffut|tung  3um  letjten  TITale,  bann 
nerfcr)toanb  bie  Opet  tiotldufig  nom  Spielplan,  unb  et  etlebte  heine  roeitete  fluf- 
fut)rung  met)r,  auch  nict)t  an  einer  anberen  Tjutine.  £r  t)atte  auch.  nict|t  bie  Jreube,  bie 
Oper  gebrucht  3U  fet)en;  unb  bie  hritifct|en  Stimmen  honnten  it)n  nict|t  atrnen  laffen, 
M$  fie  nach,  90  ]at)ren  noch  bie  TJJelt  ent3tichen  toutbe.  flm  11.  THai  ftarb  er 
plotilict).  TJie  allgemeine  TJerbreitung  feines  Tebensroerhes  hat  fich  nut  allmdt)lich  im 
£auf  einer  gan^en  Tieihe  uon  Jahren  noll^ogen.  Uie  Pjambutget  Biitrne  lehnte  1850 
bie  fluffiihtung  runbtoeg  ab  unb  gab  bie  Opet  etft  fechs  3at)te  fpdtet.  Ronigsbetg 
btachte  bas  tTJeth  feines  grofJen  Sotmes  erft  1853,  TJJien  1852,  pietatlos  entgegen 
ITicotais  ausbriichlichet  Botfchrift  mit  tion  TJtoct]  nachttdglich  homponietten  Be3ita- 
tioen  ftatt  bes  gefptochenen  TJialogs.  Trtan  ift  heute  etfteulichettoeife  roiebet  bation 
abgehommen.  Bon  allem  TJJohl-  ober  tlbeltoollen  bet  Buhnenleitet  unb  firitiher,  bem 
TJauererfolg  feines  TJJerhes  hjat  ber  5chopfer  bet  „£uftigen  TJJeibet"  nict]ts  etfahten. 
TOie  alle  bie  heiteten  6enien  bet  beutfchen  Opet,  TTlojart,  TJJeber,  £ortung,  £ornelius, 
6oeh,  Pjugo  TJJolf,  ift  auch  Tlicolai  nact)  fchroeren  TJafeinshdmpfen  all3ufruh,  ber  Runft 
entriffen  roorben.  flbet  bie  TJJethe  finb  lebenbig  geblieben. 

Jutttoanglet  —  fitau|§  —  Bolim 

Btet  Dmgenten  —  otei  Tempetamente 

Bon  Jutius  f  r  i  e  b  r  i  et|  -  Betlin 

THehrere  3at)tt)unberte  finb  ins  £anb  gegangen,  feitbem  £ulltj,  ehemals  hbniglicher 
6uct|enjunge  unb  fpdter  glan3tiollet  Etneuetet  ber  fran3ofifchen  Oper,  ben  Tob  in  flus- 
iibung  feines  Betufes  fanb.  3um  Berhdngnis  rourbe  biefem  energifriien  £ter3itien- 
meiftet  bet  fjofhapel!e  bet  Tahtierftocfc,  mit  bem  er  firi)  eine  3ehe  nerletite,  als  er  gar 
fo  ungeftum  ben  Btnjthmus  Derteibigte.  £ine  Blutnetgiftung  fetjte  feinem  tuhmteichen 
£eben  ein  uot3eitiges  £nbe.  Bon  jenem  unheilbringenben  monftrum,  einer  fltt  Tam- 


JttEStidi:  JutttDongUt—  Rtau^  —  B  o  h  m  895 


bourhniippel,  roie  roir  itm  noch.  bei  ben  Schrittmachern  bes  Trommler-  unb  Pfeifer- 
crjors,  ben  Spielmonnsjugen  ber  lTiiUtatmufih  finbcn,  bis  jur  heutigen  biinnen  unb 
[piti  [idi  oerjringenben  6erte  un[erer  fionjert-  uno  Th,eaterhapellmeifter  i[t  es  ein 
ianger  IDeg.  £r  henn^eichnet  gleicrrjritig  lDe[en  unt)  IDanblung  bes  Tlirigierens,  bas 
im  pugenblich  bei  [einer  hodlNi  TJerfeinerung  unb  in  [einem  perfbnlichften  TDit- 
hungsfelb  angelangt  ift. 

TJie  Ĕntroichlung  bes  Tlirigierens  folgt  ben  gleiriien  Spuren  roie  bie  Sefchid|te  ber 
Hlufihanfd|auung  iiberhaupt.  ]e  [tarher  [ich  bie  Jnbioibualitat  bes  fch,bpferifchen 
Senies  feinem  TOerhe  aufpragte,  unb  je  umfangreicher  unb  je  riieifchichtiger  fie  ben 
Rlangapparat  anlegte,  befto  mehrbeutiger  rourbe  bie  partitur.  Tlie  roogenbe  Bhtioitdt 
ber  Bomantih,  in  ber  TOagner  in  unaufh,altfamem  fanatismus  eine  neue  mufihalifdie 
Bramaturgie  oollenbete,  in  ber  bie  programmatifchen  fanfaren  ben  Tleubeutfchen  ben 
pnbrud)  einer  neuen  mufihalifchen  „Befchreibungs-  unb  £r3ah.lungshunft"  oerhiin- 
beten  unb  in  ber  Berlioj'  3nftrumentarium  eine  roahre  Pjejenhtiche  orcheftraler  £ffehte 
3ufammenbraute,  brachte  auch  ben  „mufihalifchen  Sraphologen"  am  pult  auf  ben 
Plan,  beffen  Pjellfichtigheit  unb  beffen  urperfbnlichem  3nftinht  man  bie  £nt3ifferung 
unb  £ntratfelung  ber  a!l3u  geheimnisooll  geroorbenen  fjanbfd|riften  3utraute. 
Tlie  Trabition  unferer  „mobernen"  TJirigenten-£rfcheinungen  beginnt  alfo  mit  ber  Bo- 
mantih.  Tlon  hier  aus  riitirt  auch  bie  £euchthraft  ihrer  £tiftenj,  bie  oorbem  anonym 
roar  unb  nicht  einmal  auf  ben  TJrogrammen  oermerht  rourbe.  Tlas  empfinben  roir 
heute  als  biefelbe  Ungerechtigheit  roie  ben  Srojknroahn  hleinmeifterlicher  „Seneral- 
mufihbirehtoren",  bie  ihren  Tlamen  in  bichen  lettern  auf  ben  piahaten  iiber  ben  fiom- 
poniften  fetjen,  bem  fie  3U  bienen  oorgeben.  £in  tiichtiger  ITiann,  roie  ber  als  Brahms- 
Interpret  unoergleichliche  alte  Tfla£  f  i  e  b  l  e  r ,  hat  ber  Titelfucht  feiner3eit  eine  fchbne 
flbfuhr  erteilt,  als  er  ftol3  bei  ber  Be3eich,nung  „ftabtifch,er  fiapellmeifter"  oerblieb,  bie 
ja  heute  ben  TOert  burch  ihre  Seltenheit  befiht.  TJiefe  pusrouchfe  im  TOirhen  bes  TJiri- 
gentenftars  finb  be^eichnenb  fiir  bie  Ohnmad|t  ber  fchmalfpurigen  Tflitlaufer  einer 
Entroichlung,  nie  aber  fur  ben  roirhlidi  SrofJen. 

5o  oerfinhen  benn  auch,  meiftens  alle  Tiorroiirfe,  bie  eine  geniale  Perfbnlich,heit  roie 
TOilhelm  furtroanglerin  be3ug  auf  feine  theatralifche  Senbung  iiber  fich  ergehen 
laffen  mufjte.  TJas  Urteil  eines  3uben,  roie  Bicharb  Spedjt,  ber  in  ihm  3roar  „bie  ooll- 
hommenfte  Synth,efe  jener  beiben  Typen"  fieht,  bie  „Tiich.arb  Hlagner  als  Tleuerroecher 
bes  htinftlerifchen  Begtiffs  bes  Orchefterleiters  h^rangebilbet  \\at,  bes  Typus  Biiloro 
unb  bes  Typus  Tiid|ter,  bes  Setftreichen  unb  bes  „fjer3reidien",  ber  ihn  aber  als 
„TTlufiher  an  fict|"  hinftellt,  ber  fidi  fiir  bie  Probleme  ber  Btihne  nid|t  roefenh.aft  3U 
intereffieren  oermag,  um  bramatifd|  3U  mufi3ieren,  ift  allerbings  langPt  oerftaubt.  Je- 
bod)  hur3lid|  auf3erte  noch  ein  fehr  behannter  Jntenbant,  baf3  furtroangler  iiberhaupt 
hein  Berhaltnis  3ur  Oper  habe,  im  Segenteil,  ba|3  feine  Segenroart  am  Pult  bas  mu|i- 
halifd|e  Brama  belafte.  TOenn  man  biefen  Birigenten  in  langen  flbftanben  unb  in  ber 
gan3en  Bielfdltigheit  feiner  Tatigheit  oerfolgt  hat,  begreift  man  bie  Ouelle  einer  folrfien 
Beroertung.  furtroangler  ift  rurhfichtslos  oon  feinem  Ĕrlebnis  uber3eugt  unbbulbetheine 
fiompromiffe.  Barin  hat  er  in  oollem  Umfang  red|t.  Benn  auch,  in  ber  Oper  unb  noch 
oielmeht  im  mufihalifchen  Brama  erroachft  alles  £eben  aus  ber  TTlufih. 


896  Diemufib  XXVIII/i2  Scptembet  1936 


Die  Beutung  ih,res  Charahters  uno  ihter  feelifct|en  Be^iehungen  beftimmt  alle  roeiteren 
Tnaf5nahmen,  mogen  es  f3enifche  pnorbnungen,  barftellerifdie  Seften,  gefanglirhe  Bor- 
gange  ober  bas  Bithnenbiib  fein.  Ein  Umbiegen  bes  mufihalifchen  f1nlaffes  3ugunften 
einet  bequemeren  ober  fur  ben  ein3elnen  oorteilh,afteren  Schauftellung  bes  fionnens 
gibt  es  nicht.  Bas  bebeutet  heine  Einengung  ober  einen  hemmenben  3toang,  fonbern 
es  ift  bas  unumftopJiche  Gefefc.  einer  hiinftlerifch.en  fluffuh.rung,  bas  ber  nollenbeten 
£eiftung  ben  gro^ten  Spielraum  lapj,  beren  fie  bebarf:  bie  Sefdiioffenh,eit.  Tlun  gab 
es  eine  3eit,  in  ber  eine  Oper  nach.  ben  „3been"  bes  Tiegiffeurs  betrachtet  rourbe.  3u- 
ncichjt  rourbe  bas  heine  ungefunbe  fluffrifchung  rier3opfter  Seroohnheiten.  Ein 
alter  fchldfriger  fjoftheater-Stil  trat  ab  riom  TJobium,  um  einem  belebenben  feuer  ber 
Barftellung  unb  ber  hiinftlerifdien  £inleuch.tung  bes  Sefchehens  plati  3U  machen.  TJas 
gefchah  aber  immer  noch.  auf  bem  Boben  ber  mu  f  i  h  a  l  i  f  ch  en  TJoraus- 
f  e  h  u  n  g  e  n  eines  TJJerhes,  unb  ber  Typ  biefer  Tiegiffeure  ift  auch.  heute  norii  ein 
Jbealfall  im  Theaterleben.  Jn  ben  moralifchen  TUirren  ber  Tlachhriegsjahre  jeboch, 
Dom  Schrei  bes  £rpreffionismus  ergriffen  unb  in  futuriftifchen  Berouf3tfeinsftorungen 
Derftricht,  murbe  bie  Opernbiihne  ber  Tummelplatj  roilber  Erpetimente.  £s  beftanben 
itberhaupt  heine  Sren3en  roebet  3um  Tert  noch  3um  TP.ufihaiifchen  hm,  biefes  routbe 
uetgeroaltigt  unb  mujjte  bas  Berbrechen  bulben.  Sluchlicherroeife  hatten  biefe  Bnar- 
ch.iften  ber  beutfchen  Biihne  nicrjt  ben  Erfolg,  ber  ihnen  oon  ber  beherrfch,enben  jii- 
bifdien  Rritiher-Silbe  beglaubigt  murbe.  Eine  roeit  gefah.rlichere  Beeinfluffung  jeboch 
ham  rion  einet  Sruppe,  bie  im  pnfcr)lu|3  an  bererhtigte  forberungen  3ur  Entritmpelung 
bes  TJarftellungsftils  in  ber  Oper  bie  TtTorgenrote  entfeffelter  Schaufpielhunft  auf- 
fteigen  fah.en.  Tlun  murbe  bie  „Tleuinf3enierung"  Trumpf,  unb  es  gab  fireife,  bie 
ernftlich  ben  Urheberfchuti  fiir  folch.e  Taten  forbetten,  unb  felbftoerftanblich.  auch.  Tan- 
tiemen,  roenn  man  ihnen  etroas  abgegucht  hatte.  TJie  Borftellungen  nom  TJJefen  ber 
Oper  roaren  nerfunhen,  ihre  unrierlerilidien  Binbungen  rourben  mijjacritet  unb  felbft- 
Decftdnblich  aucb,  bas  mufihalifche  Seroiffen  bes  TJirigenten,  bas  fich  folchen  3iigellofen 
Eingriffen  roiberfet}te.  TJiefe  pntchauungen,  bie  fith  oon  \izn  urfpriinglichen  Beroe- 
gungsenergien  bes  Tllufihalifchen  unb  ber  geftaltenben  firaft  feiner  Borfchriften  ent- 
fernten,  geiftern  noch  h^ute  in  ben  fiopfen  mancher  Theaterleiter.  puch,  Surttoanglet 
hatte  mit  ihnen  3U  hampfen,  unb  baher  ftempelte  man  ihn  3um  „abfoluten  THufihet", 
bem  bas  Theatet  ein  Buch  mit  fkben  Siegeln  roare.  Babei  roar  er  ber  letite,  ber  feine 
Befugniffe  iiberfchritt,  er  garantierte  meiter  nichts  als  bie  £  ch,  t  h,  e  i  t 
bes  mufihalifch.en  Bilbes  in  feiner  S  e  f  a  m  t  h,  e  i  t ,  aus  bem  auch.  bie 
bramatifchen  Bntriebe  Seftalt  geroinnen.  Tlie  hatte  et  bie  3toangsjache  fiit  ben  San- 
get  ober  Begiffeur  geroollt,  roenn  biefe  im  Bahmen  ihrer  flufgabe  blieben,  bie  er  reft- 
los  erfullen  Iief5.  TJJohl  aber  Derbat  et  fich  pnberungen  an  ber  mufihalifch,en  Srunb- 
lage,  bie  nur  e  i  n  e  fTuffaffung  Dertragt,  roenn  fie  roirhlirii  innerlich  tragen  foll. 
3roar  gab  es  auch  fiir  Jurtroangler  3^iten,  in  benen  ihn  bie  Ron3ertliteratur  mehr  an- 
3og  als  bas  Theater,  aber  bamit  beroeift  man  nicht  feine  mangelnbe  Eignung.  Bet 
Sohn  bes  Triunchenet  ptchaologen  ift  Don  Tiheinbetget  unb  Schillings  nachhaltig  auf 
biefes  Sebiet  hingeleitet  rootben.  „Bon  bet  Piche  an"  biente  er  als  Tiepetitor  unb 
Chorbirehtor  in  Breslau,  3utich.  unb  Tnitndien,  fpater  als  fiapellmeifter  in  Strajjburg 


Beutrdie  DirigcntenptofUe 


*n 


m 

I 


y** 


Fjein3  Hreffel,  Ciibech 


Ĕroalti  Cinoemann,  Braunfditcieig 


plbett  Bittnet,  £ffen 


Tllartin  Cgelhtaut,  pugsburg 


DiE  Hlufih  XXVIII/i2 


5-oro-rDebEhint),  tlc([au 

Pjelmut  Seibelmann,  Deffau 


Joto  £.  Bierhmann,  Bremcn 

tOaltet  Bech,  Btemen 


fiatl  3tDi^l^t,  !Tlain3 


fjelmut  Gelletmann,  3ittau 


Die  muHh  XXVHI/i2 


$  t  i  e  o  t  i  dj :  Jutttoanglet  —  fi  t  a  u  &  —  B  o  h  m  $97 


untec  Pfu}net.  Ber  3ufall,  ba£  er  Bbenbroth  abloft,  brachte  ben  £tfolg  bes  Unbe- 
hannten  in  Eiibech  als  fion3ertbirigent,  toas  oamals  fch,on  bie  tiochjte  5tufe 
ber  fiapellmeifterlaufbahn  bebeutete.  Bon  ben  TTlanntieimet  Opern-£reigniffen  jebocb, 
fprechen  fch.on  beciihmte  facr)leute  bes  Tlieatecs,  THien  unb  Beclin  rourben  aucti  hjierin 
einbeutige  Pjohepunhte,  unb  bas  biesjahrige  Bayreuth  mufjte  enblicti  oile  feine  Hli- 
becfacr)ec  munbtot  machen.  Benn  bie  ergreifenbe  Steigerung  bes  bcamatifctien  Etleb- 
niffes  bucch,  bie  aufciittelnbe  Seroalt  ber  orch,eftcalen  Sprache  unb  bie  nahtlofe  3u- 
fammenfaffung  aller  mufihalifctien  pusbruchsmittel  toitb  jebem  unoergef3lict|  bleiben, 
ber  3euge  bes  erften  feftfpiel-3yhlus  geroefen  ift. 

mie  roenig  auf3erlicf]e  Umftanbe  furttoanglers  Charahter  als  Birigent  mobellierten,  be- 
legt  fein  BerhaTmis  3U  Beethooen,  bas  fich  ahnlich  roie  jetjt  bei  TJJagner  in  langen 
Jat|ten  bes  Ringens  um  bie  ftiliftifch,en  Hlefent|eiten  3U  einem  haum  rnehr  fteigerungs- 
fahigen  6leict|hlang  bes  hiinftlerifchen  IDollens  entroichelt  hat.  TJOer  bie  Stationen 
biefer  Befitjetgreifung  oetfolgt  tjat,  etroa  beginnenb  mit  bem  Pjeibelberger  Beethooen- 
feft,  bei  bem  fct|on  bie  erften  romantifchen  Schleiec  ber  puffaffung  3uriichge3ogen 
rourben  unb  bei  bem  bie  fubjehtioe  ficaftlinie  bes  hlaffifchen  formbaus  in  ben  Bor- 
bergrunb  riichte,  bec  roeif3,  roie  ernft  biefer  Rampf  im  Eigenleben  einer  ausfct|lief5lict| 
intuitioen  Schroingungen  nachfpitrenben  perfonlichheit  roie  Jurtrocingler  geroefen  ift. 
Bei  Bach  oerfchlief3t  fich  becfelbe  Birigent  ootlaufig  noch  ben  th.eotetifct|en  prgu- 
menten  nach  t|iftotifchet  Gleichjchaltung  ber  Beutung. 

Tleben  furtroangler  ift  Clemens  fi  t  au  p"  toohl  bie  am  meiften  bishutierte  Erfcheinung 
am  Bult.  Beruhmt  toutbe  et  iibet  franhfurt  burch  feinen  Sptung  nach  TJJien,  bas  ihm 
unb  feinem  pmtsanttitt  mit  einiget  Shepfis  entgegenfah.  Ein  „toohlmeinenber"  firi- 
tiher  berichtet  Don  „puf5eclichheit,  Obetflact|lict|heir,  Unftetheit",  oon  bet  fetnroiffer 
„fiunbe  behommen  hcitten".  pber  fchon  bie  erften  3nf3enierungen  follen  biefer  fama 
alle  Spitjen  abgebrochen  haben,  fie  hi^^en  „Tiofenhaoalier",  „Trieiftetfinget"  unb 
„Cosi  fan  tutte".  TJie  Stache  oon  firauf3  beuten  fie  fdton  an,  fie  liegt  bei  Tiichacb 
Sttaufj  unb  Ttlo3att.  Clemens  firau|3  hat  fich  getabe^u  ben  Buf  eines  „amtlichen"  Jn- 
tecpreten  ber  THethe  Sttau^ens  etroorben.  Sein  fpritjiges  Triufihantenblut,  bie  tech- 
nifch  gefchliffene  Bet|ecrfct|ung  allec  oirtuofen  orcheftralen  Belichtungsfhalen,  bie  3iin- 
benbe  pgreffioitat  feiner  Tempi,  alles  bas  roirb  oon  it|m  3U  Qberfchaumenber  TJJirhung 
gebracht.  Ec  roeif3  um  bie  erfolgreiche  Berroenbung  manueller  Rniffe,  abet  fein  Jn- 
telleht  unb  feine  Prima-Bifta-Boutine  behommen  nie  bie  Uberhanb,  bas  naioe  Tem- 
perament  beftimmt  auch  bei  ihm  ben  fuggeftioen  TJurchfchlag  feiner  Jnterpretation, 
bie  in  jeber  Bt|afe  ihres  Einfatfes  beteiligt  ift  unb  mitreif3t.  Seine  befonbere  Borliebe 
gilt  auch  TTlo3att.  Pjier  feffelt  it]n  bie  mufihalifche  5traffheit  ber  Orbnung  unb  bie  tri- 
talen  Beroegungs30ge  ber  TTlelobih,  bie  er  bis  3ur  Tleige  aushoftet.  Tlirgenbroo  hSlt 
|ich  unter  ihm  ein  falfct|es  pathos,  niemals  iibetftachtet  et  ben  pusbruch  nach  ber 
fentimentalen  Seite,  ein  echter  Buffogeift  infpiriert  bie  naturliche  Pjarmonie  eines  Er- 
lebniffes,  bas,  gan3  aus  bem  TTlufihalifchen  geboren,  bramatifchen  Jnftinht  offenbatt. 
Tlicht  gan3  fo  oechalt  es  fich  mit  ITJagner.  Es  ift  heine  Ubettafct|ung,  ba|3  ec  ben 
„TTteiftetfingetn"  am  nact|ften  fteht.  Tlicht  allein  bas  „mufihalifche  £uftfpiel"  gibt  ben 
Dic  muph  XXVIII/i2  57 


gAg  Diemu[ih  XXVIII/i2  September  1936 

Busfdilag,  es  tiat  roohl  Bnteil  an  biefer  Sympathie,  in  erftet  £inie  finb  es  bie  hontta- 
punhtifctien  pnfatie  biefes  Dtamas,  bet  gefcr|loffene  lTlufi3iettoille  bet  Pattitut,  bie 
bem  Hitigenten  unb  bet  hiinfttetifdien  Perfonlichheit  Clemens  6rau£  entgegenhom- 
men.  firau£  oergro^ert  nidits,  obrooht  er  intenfitnert,  aber  Rrau^  tietnieblidit  un- 
getn  bas  lyrifdie  Ĕrlebnis,  inbem  er  ihm  fctimeictielt.  Daher  fdilie£t  er  fid)  hiet  niriit 
immer  noll  auf,  baher  folgt  er  ben  toeiten  Slachen  bet  feelifchen  pusfptadie  oft  mit 
3utuchhaltung,  bie  manche  als  innete  Dutte  empfinben,  unb  bahet  ubetgeht  er  Dinge 
mit  einem  mufthalifcrien  Bogen,  bie  anbere  burchgtuhen.  Das  ift  heine  Schroache  uon 
ihm,  bas  ift  feine  Pjaltung,  3U  ber  er  allerbings  niemanben  uerleiten  hann,  ber  an- 
beren  Ubealen  nadijagt  roie  er.  Diefes  hlare  lTlufihantentum,  in  allen  hunftlerifrtien 
pusma^en  3U  t|8difter  Dollenbung  gebracht,  fagt  jebenfalls  mehr  3U  ats  bte  roirren 
„Drophetien"  mittelmapiget  Dunhelmanner.  firaup"  ift  uberhaupt  ein  Jeinb  jeglichen 
IDeihrauches,  unb  niemals  „3elebriert"  er,  roo  er  finnlich.  iiber3eugen  hann. 
Beim  Dariirouctis  hat  rich  fiarl  D  6  h  m  in  bie  oorberfte  front  gearbeitet.  Don  Pjaus 
aus  toat  et  3utift,  unb  et  rourbe  3um  Dr.  jur.  promoriiert.  Bber  feine  De3iehungen 
3ur  lTlurih  gehen  bis  in  bie  fruhefte  fiinbheit  3uritch.  TDahrenb  er  bie  Sdiule  fchrodn3te, 
roohnte  er  Opernproben  im  6ra3er  Theater  bei.  Daburcti  hatte  er  beinahe  bas  Pbitut 
oerpa^t,  aber  baburch  auch  toat  es  mogtich  neben  anbeten  mufihalifchen  Stubien,  ba£ 
et  im  gleichen  Pjaufe  fdion  1920  als  etftet  fiapellmeifter  fungiette.  fiarl  TTluch  ent- 
bechte  fein  Talent  in  TTlatiagrun.  Das  Tiefultat  biefer  Begegnung  finbet  fich  in  bem 
Engagement  an  bie  lllunchener  Staatsoper,  bie  er  als  erfter  fiapellmeifter  uerltep\  um 
ben  Darmftabter  Seneralmufihbirehtor  ein3Utaufchen.  1931  ftieg  er  in  bie  Tladifolge 
Ĕgon  Dollachs  in  Pjamburg  ein  unb  1933  toutbe  feine  Tatigheit  neben  oerfchiebenen 
Berliner  Saftfpielen  r>orlaufig  mit  bet  IDahl  3um  Dtesbenet  Senetaliffimus  gehtont. 
Bohm  ift  bet  jiingfte  bet  btei  hier  fhi33ierten  Theatertemperamente,  unb  feine  Bnlagen 
beuten  auf  eine  fortfehung  ber  Dirigentennatur  non  Clemens  firaup"  hin,  obroohl  feine 
innere  Struhtur  robufter  unb  3um  Teil  urrouchfiger  erfcheint.  £r  hat  ein  ftarhes  Sefuhl 
fur  breite,  herbe  £inien,  uberall  unterftreicht  er  bie  Profile  ber  murthatifdien  Segen- 
ftanbe,  fangt  bie  Ibeen  in  gro^en  plaftifchen  Entroichlungen  ein.  Sein  TOagner  tft  noch 
nicht  fo  reif  im  Ettjos  unb  in  ber  Erotih  roie  ber  Jurtroanglers,  abet  et  tft  behet3t  unb 
faf3inietenb  in  bet  finfonifdien  Blichtichtung.  Det  „Ttiftan"  oon  Bohm  totrb  ein i  etn- 
3iget  Pjymnus  bes  Otcheftets,  unb  in  bet  Siebehihe  bet  hlanglichen  £eibenfdiaftltchhett 
fteht  et  bem  oon  Jurttoanglet  um  nichts  nadi-  TTlit  btaufgangerifcher  Bbet  oerfctiretbt 
rich  Bbtym  aurii  Strau^.  £t  ift  babei  nicht  fo  feht  ber  „feuertoethet",  bet  fich  m  bte 
fptuhenben  Baheten  bet  Dattitut  uerliebt,  fonbern  mehr  ber  frifdie  ]unge  ber  uber 
allen  TJJunbern  unb  iiber  allen  Bbgriinben  einer  fiinbhaft  fchonen  TJJelt  ben  fiopf  ntrtit 
tmliert.  Tuan  nennt  biefe  Ptt  ber  Pjingabe  gefunb,  unb  Bohm  gehort  3u  benen  bte 
ihren  fiern  bem  Bugenblich  3u  °Pfetn  Dermeiben.  £r  beroahtt  ficti  ben  mufihantifchen 
TTiut  ohne  ihn  3u  tjerfrtileubern,  unb  et  gibt  letite  £tfullung  in  bem,  toas  er  emp- 
finbet,  roenn  er  auch  hein  Sreunb  uon  „feelifchem  3mielicht"  ift,  mit  bem  mele  Sropm 
thre  Offenbatungen  begtunben. 


D e u 1 1 dj e  Dirigentenprofile:  DJalter  B  e  ch  $0)0/ 


D*utfdie  Dirig*ntenptofite 

DJalter  Bech-Bremen 

£ntfcheibenbe  hunftlerifche  Jormung  erfahtt  TJJalter  B  e  ck,  oer  in  fjalle  (C.  be  la  Porte) 
erfte  mufihalifche  Stubien  abfolr)ierte,  in  Subbeutfri]lanb.  Boran  in  Tllundien,  roo  felir 
TTlottl,  fran3  fifcher,  Otto  fjep\  fiarl  TTluch  ben  jungen,  am  Tlational-  unb  Tiefiben3- 
tlieater  roirhenben  7Tlufiher  beeinbrucken,  beffen  roiffenfchaftliche  Stubien  flbolf  Sanb- 
berger  leitet.  £anbfchaftliche  TJerrour3elung  (Thuringen,  bie  Pjeimat  3ahllofer  beut- 
fdier  Rantorengefcr|lecr|ter)  roirb  einerfeits  aufgelochert  unb  aufgefchloffen  burdi  be- 
fchtoingte  fpatneubeutfche  £etjtromantih,  anbererfeits  t>errieft  unb  t>ergeiftigt  burd) 
bie  oor  allem  oon  TTlottl  unb  TITuch  ausftromenbe  TTlojatt-,  TJJagner-  unb  Bruchner- 
hlaffih.  TDichtig  audi  bie  engen  Be3iehungen  bes  jungen  lTlufihftubenten  unb  fior- 
repetitors  3U  bem  jungbeutfchen  fireife  um  Tiubi  Stephan,  bem  Bech  ubrigens  bis 
heute  ein  treu-anhangenber  THegbereiter  geblieben  ift.  Jn  bie  Theater-TJJanberjahre 
nach  bem  firiegsbienft  (Tiegensburg,  TJJur3burg,  TJarmftabt  unter  Balling,  Saftfpiele 
in  Jtalien)  mifri|t  fich  tion  flnfang  an  refonantes  fluftreten  im  fion3ertfaal  (munchen, 
Tonhalle),  bis  Bech  1924  als  ftabtifcher  STTITJ.  nach  TiTagbebutg  betufen  rourbe  unb 
hier  eine  hunftletifche  pusftrahlungshraft  unter  Beroeis  (tellen  honnte,  bie  Oper  unb 
fion3ert  gleich  intenfio  befch.roingt.  (Bremen,  beffen  Oper  Bech  feit  1934  leitet,  gab  ihm 
oorerft  leiber  nur  epifobifd|e  Selegenheit,  als  fion3errbirigent  3u  uber3eugen.) 

Sudit  man  bie  perfonalftiliftifche  Pjaltung  bes  Birigenten  unb  bes  TTlufihers  TJJalter 
Bech  feft3ulegen,  enlroinben  fich  einem  fofort  Begriffe  roie  TTlo^art-,  TJJagner-, 
Brahmsbirigent  als  3u  eng.  Bremen  hat  feit  langem  an  feinen  ftapellmeifterpulten 
in  Oper  unb  Ron3ert  heinen  Stabftthrer  gehabt,  ber  —  roie  es  fur  Bech  be3eichnenb 
ift  —  heute  bie  Urfaffung  oon  Bruchners  Tleunter  in  aller  Pjerbheit  3toingenb  fict| 
aufturmen  la£t,  roahrenb  er  geftern  ber  „3aubergeige"  TJJ.  £ghs  eine  Jnterpretarion 
gab,  beren  uor  anberen  befonbere  Pjohenlage  auch  ber  fiomponift  rourbigte,  unb 
morgen  Boffinis  glitjernbe  „Barbier"-TJartitur  3artlich  mu^ieren  roirb.  Ber  ner- 
ftanbig-hritifrhe  unb  fur  eine  abgerunbete  £eiftung  aufgefchloffene  fjorer  roirb  Bech 
gegenuber  fchnell  3U  bem  Berou£tfein  gelangen,  bap"  Bech  mit  berfelben  Einbringlich- 
heit  figaro  ober  Simone  Boccanegra,  Trifran  ober  £in  hur3es  £eben,  prabella  ober 
Sufannens  Seheimnis  nebeneinanberruchen  hann.  Ttidit  etroa  aus  Boutine  ober  aus 
rtielfeitigem  fnobiftifchem  Tatigheitsbrang,  (onbern  roeil  er  roirhlich  bie  befonbere 
geiftige  unb  ftiliftifche  flufgabe  jebes  Runftroerhes  bis  3um  letjten  Rern  aus3ufchopfen 
oermag.  £s  be3eichnet  unb  bebeutet  fchon  etroas,  fich  burch  eine  TJJerhaufftellung  aus- 
roeifen  3u  honnen,  bie  non  pnbrea  Sabrieli  unb  Claubio  Tllonteoerbi  bis  3U  Pjermann 
Beutter  unb  Jgor  Straninshy  breihunbert  Jahre  europaifcher  nTufihgefrhichte  3iemlich 
gleirhma^ig  beruchjlditigt.  Bas  henn3eichnet  immerhin  fchon  bie  feelifche  unb  geiftige 
Spannroeite  bes  Jnterpreten.  pnftatt  fich  nornehmlich  3ur  pusbeutung  eines  hoch- 
roettigen,  aber  bodi  begren3ten  hlaffifchen  ober  romantifchen  Tneifterhreifes  berufen 


900 


DieTllufih  XXVIII/i2  Septembet  1936 


unb  3um  Borfto£en  in  altes  unb  junges  Beulanb  nur  gelegentlicti  oerpflich.tet  3U 
futilen,  ift  Bech  eine  Begabung,  in  ber  nid|ts  als  oie  Bufgabe  Drangt,  hunftlerifch.e 
TDerte  —  ob  behannt  ober  unbehannt,  ob  anerhannt  ober  umftritten  —  3um  Glingen 
3u  bringen  unb  ans  £ictit  3U  forbern.  So  begegnet  in  Bechs  Tatigheit  immer  roieber 
ein  Bbroeictien  non  lanblfiufigen  Bahnen,  bas  auflochern,  feffeln,  Tteues  geroinnen  rnill: 
balb  6luch-,  balb  Pjaybn-,  3elter-,  fjaffe-Busgrabungen,  balb  „Entbechungen"  iunger 
beutfctier  fiomponiften  (Ch.emin-Petit).  Pjier  roie  fonft  immer  fuhlt  fich  Bech  roeniger 
als  TJeuter,  mehr  als  TTlittler  bes  fiunftroerhes,  als  Pjutn  feines  £ebens-  unb  filang- 
roerbens,  3ugleich.  als  fuhrer  burch  bas  ITJerhi,  ber  einer  fctiroierigen  Rompoption  ruhig 
einmal  burch  TJJieberholung  am  felben  pbenb  ober  in  hur3em  3eitabftanb  ben  BJeg  3U 
ebnen  fuch.t.  £in  Birigententum,  bas  unter  ber  3ielfet}ung  burch  ein  gefunbes  TJJert- 
urteil  fteht:  fchon  ben  fruh.en  Programmen  Bechs  gaben  marhante  Bh3<mte  bie  Ttamen, 
bie  heute  bie  Geltung  ber  beutfchen  TTlufih  beftimmen.  f  r  i  ti  P  i  e  r  f  i  g 


plbett  Bittnet-£ffen 

Hlbett  Bittner~(I)loenburg  rourbe  mit  Beginn  bet  Spielseit  1936—37  ats 
mu(ifebiretitot  nadj  <Effen  betufen. 

Buf  aorgefchobenem  Poften  —  im  Tlorbroeften  unferes  Baterlanbes  —  roaren  fich 
£anb  unb  Stabt  Olbenburg  audj  in  hultureller  Be3iehung  oon  jeher  ihrer  befonberen 
Tniffion  berou^t.  6eftuht  auf  eine  hunbertjahrige  Trabition  bes  £anbesorchefters,  roar 
ber  Bnfpruch  auf  eine  oielfeitige  unb  erfthlaffige  firaft  3ur  £eitung  bes  hkfigen  Tnufih- 
lebens  berechtigt  unb  ift  in  bem  6eneralmufihbirehtor  plbett  B  i  1 1  n  e  r  noll  unb  gan3 
erfullt  roorben.  Seine  breijahrige  Tatigheit  in  Olbenburg  als  £eiter  bes  £anbes- 
orchefters,  als  Opernbirigent  unb  £eiter  oon  Oratorienabenben,  als  pianift  unb  Bebner 
geftattet  es,  ein  hlares  Bilb  feiner  Perfonlidiheit  3U  entroerfen: 
Blbert  Bittner  erroarb  fich  als  TTTenfcti  in  feiner  Schlichthrit  unb  6erabheit  fchon  balb 
bas  Bertrauen  feiner  TTlitarbeiter  unb  bes  publihums.  £in  ibeales,  freunbfchaftlich.es 
Berhaltnis  aerbinbet  ihn  mit  feinen  Ttlufihern  unb  ift  bie  6runblage  fur  ein  lebenbiges 
unb  uber3eugenbes  Tnu^ieren.  Burch.  fein  uberragenbes  Ronnen,  bem  fich  eme  leiben- 
fchaftlictie  Tuufihbefliffenh,eit  3ugefellt,  rourbe  B-  Bittner  feinen  TTlitarbeitern  eine 
roahre  TTutoritat,  unb  es  gelang  ihm  immer  roieber  —  bei  fjintanfehung  feiner  perfon 
—  TTlufiher  roie  Pjorer  in  ben  Bann  ber  oon  ihm  nachgefch.affenen  TJJerhe  3U  3^hen. 
Bie  oielfeitige  Busbilbung  feiner  fchon  in  fruhefter  6ymnafiaften3eit  fich.  3eig™ben 
mufihalifchen  Bnlagen  hommt  ihm  in  feinem  jehigen  TJJirhungshreis  3uftatten.  1900 
als  Spro^  einer  fruh.eren  Orgelbauerfamilie  in  TTurnberg  geboren,  betatigt  er  fidi 
fchon  als  6ymnafiaft  in  feiner  Baterftabt  als  Ron3ertbegleiter,  Birigent  unb  fiorrepe- 
titor.  Tlach  hur3en  Unioerfitfitsftubien  unb  funfjah.riger  fiapellmeiftertatigheit  am 
Beuf3ifchen  Theater  in  6era,  nach.  anfchjie£enben  mufihroiffenfchaftlidien  Stubien  in 
Berlin,  roo  er  gleichjeitig  als  Solorepetitor  an  ber  Staatsoper,  als  fiomponift  eimger 


Deutfdie  Dicigentenptofile:  6 u ft n o  [ I a f f e n s  $0] 

Biih,nenmufihen  bes  Staatlichen  Sdiaufpielt|aufes  unb  als  6aftbirigent  tion  5infonie- 
hon3erten  in  Derfdiiebenen  6rof3ftabten  tatig  roar,  ging  p.  Bittnec  als  1.  Opernhapell- 
meifter  nach  6103  unb  rourbe  1933  als  £anbesmufihbirehtor  nach,  Olbenburg  be- 
rufen. 

Biichblichenb  auf  feine  Olbenburger  Tatigheit  ift  fein  hunftlerifch.es  Stteben  in  erfter 
linie  aus  ben  h.ier  erfolgten  £tftauffiihtungen  3U  erhennen.  Tleuttet,  Trapp,  TDebig, 
ptterberg,  Rlaas,  S.  TJJ.  TTluller,  Ti  Pjeger,  Trioffiforoics,  Sdiafer,  Pjoller,  TJJeismann, 
0.  Serfter,  Bobo  TJJolf  u.  a.  fanben  in  J\.  Bittnet  einen  h.erriorragenben  TJermittler  unb 
TJeuter  ih,rer  TDerhe.  Jn  hluger  pusnutiung  ber  Proben3eit  3U  berouf5ter  Pjerausarbei- 
tung  bes  TJ3efentlich.en,  bei  unbebingt  iiberlegener  Beherrfriyung  bes  tech.nifch.en  Bppn- 
rates,  bei  hnapper,  unmif3nerftanblich.er  3eiri]engebung  toar  bei  bet  TJJiebergabe  ber 
TJJerhe  unfdiroer  eine  gliichliche  tlbereinftimmung  3roifch,en  peinlich.er  Sorgfalt,  3roin- 
genber  £ogih  bes  Barftellungsoetmogens  unb  leibenfch.aftlich.em  Jmpuls  3U  erhennen. 
Pieroor3uh.eben  finb  Bittners  plaftifch.es  TTlufi3ieren,  feine  geroiffenh.afte  TJrci3ifion  in 
Btiythmih  unb  Bynamih,  fein  tiefes  unb  ehdich.es  Bemiihen,  als  Biener  am  TJJerh 
bem  TJublihum  ben  mufihalifch,en  unb  geiftigen  Srunbgehalt  ber  TJJerhe  reftlos  3U  er- 
fchlie^en. 

TTIs  Opern-  unb  Oratorienbirigent  ift  ihm  eine  oerftanbnisDolle  Behanblung  ber  Sing- 
ftimmen  eigen,  als  pianift  trat  er  bei  fiammermufihoeranftaltungen  erfolgreidi  in  bie 
dffentlict)heit  unb  als  Bebner  fanb  er  in  ben  £infiihrungsDortragen  fur  Oper  unb 
fion3ert  ein  banhbares  unb  begeiftertes  Publihum. 

Ber  £rfolg  feiner  Tatigheit  —  foroeit  mef3bar  —  ift  ein  feft3uftellenbes  TJnroari|fen  bet 
Befuchet3ahl  in  ben  Ron3etten,  bie  Etnennung  fiir  bie  bishetigen  £eiftungen  3um  6e- 
netalmuphbirehtor  burch  bas  Staatsminifterium  unb  bie  fid|  mehrenben  Einlabungen 
3U  Birigiergaftfpielen.  Theobor  Storhebaum 

* 

6uftao  Claffens-Bonn 

pts  id|  oor  nun  faft  genau  3ehn  3ahren  an  biefer  Stelle  3um  erftenmal  auf  ben  jungen 
Birigenten  ber  Sobesberger  fion3ertgefellfch,aft  aufmerhfam  machte,  ba  toaren  es 
pdierlich  nid|t  otele,  bie  ethannten,  baf3  ba  ein  fiiinftlet  non  format  in  aller  Stille 
feinem  3ide  3ufteuette.  TJJenn  es  alfo  toaht  ift,  bafj  ein  Talent  fich  „in  bet  Stille" 
bilbet,  bann  get|6rt  6uftao  Claffens  3U  biefer  uns  TJeutfchen  ja  befonbers  liegenben 
6attung.  pber  bei  ihm  roar  es  nidit  fo,  baf5  er  fo3ufagen  „hometartig"  am  beutfch.en 
fiunfth.immel  auftauchte.  Tlein,  toie  haum  ein  anbetet  unfetet  jungen  Bitigenten  h&t 
et  firfl  feine  TJofition  erhampfen  miiffen.  TJJie  hat  "  gegen  Rorruption  unb  Jntrige 
hampfen  miiffen,  bis  bie  beutfdie  Beoolution  auch  feinen  fiampf  hronte  unb  itjn  nun 
3um  erftcnmal  Dor  einem  grofJen  forum  3eigen  lief5,  roas  er  3U  leiften  uermag. 

6uftao  Claffens  ift  in  ber  6ren3ftabt  pachen  geboren  unb  roeif5  barum  auch  um  ben 
fiampf  bes  TJeutfchen  um  bas  frembe.  Tlach  Beenbigung  ber  6ymnafialftubien  geht 


902  Diemufih  XXVIII/i2  September  1936 

et  nadi  RSln,  um  3unach,ft  filaoietftubien  3U  tteiben.  Bocb,  fdion  nadi  hut3et  3eit,  im 
puguft  1914,  3ieh.t  er  in  ben  litieg,  ber  ihn  trotj  3toeiet  Derrounbungen  bis  De3embet 
1918  fefth.Slt.  pls  BefetDeofft3iet  oes  pioniet-Batl.  Tlt.  8  toito  et  entlaffen.  £ine  hleine 
ptempaufe  nur  uno  fch.on  toiebet  feh.en  toit  it]n  an  bet  fiolnet  fjodifchule.  1923  ttet- 
lajjt  et  bie  fjodifdiule  als  einet  bet  befah,igften  Sdiiiletpbenbtottis.  Doch.  tootiin? 
fiaum  toollen  toit  uns  heute  noch.  bet  3?it  etinnetn,  ba  Detleget,  fiomponiften  unb 
Ditigenten  einet  uns  getabe  inncrlictj  fremben  Haffe  im  beutfch,en  fiunftleben  bomi- 
nierten.  TJJieoiele  unferet  Beften  roaten  ba  3utiichgebrangt  in  ausfid]tslofe  Pofitionen! 
Doch.  gerabe  bte  Beften  beugten  fid|  nich.t  jrembem  Dihtat.  Jarjtelang  \\at  mit  itinen 
auch,  Claffens  in  bet  Stille  getoitht  unb  fich,  3at|  als  pianift  unb  Ditigent  emporgear- 
beitet.  3n  biefet  3^t  fammelt  et  £rfah,rungen  als  Solift  mit  filaoierhon3erten  oon 
Brahms,  Beethooen,  Of3t  unb  Straup\  3n3toifchen  hat  w  oen  6iit3enich-£hor  fiit 
pbenbtoth  gefd)ult  unb  fid)  bort  bie  d]orifch.e  £rfahtung  geholt;  et  hat  bas  Sdiulet- 
orcheftet  bet  Rblnet  Pjochjchule  3U  fd|bnftet  £eiftungsfat|igheit  gebtacht  unb  bott  feine 
fut|tetfahigheiten  unter  befonbers  fchtoietigen  Dett]altniffen  3ut  Seltung  btingen 
hbnnen.  Detgebens  toat  bas  niri|t,  benn  als  Ditigent  ber  fion3ettgefel[fct|aft  Sobes- 
betg  unb  £eiter  bet  hiinftletifch.en  Detanftaltungen  bet  Rutoettoaltung  mujite  et  ntcht 
nut  fiiinftlet  fein,  er  mu|jte  firii  auch  als  fiaufmann  unb  Ptopaganbift  beroahren.  Doch. 

et  toagte,  unb geroann.  £in  breitagiges  Beethooenfeft  1927,  eine  fteilich.tauf- 

fiihrung  ber  „Tleunten"  im  Bebouten-Parh  unb  etn  TTlo3artfeft  1930  laffen  breitefte 
Rreife  aufhorchen  unb  ben  bisher  nur  roenigen  fiennern  behannten  TJirigenten  in  bas 
Scheintoerferlicht  treten.  3toifdienburch,  leitete  £laffen  nori|  ben  TTluphoerein  tn  BJitten 
in  B3eftfalen,  unb  hur3  oor  ber  Tnachtubernahme  toat  et  ba3u  auserfeh.en,  bas  in 
ben  letjten  3iioen  liegenbe  Ttlufihleben  ber  Sten3ftabt  Ttiet  3U  tetten.  £tn  £tfolg  jagte 
faft  ben  anbeten,  bie  ahabemifch.en  Sonberhon3erte  in  Bonn  unb  eine  puffuhtung  ber 
„Jahres3eiten",  bie  er  oh.ne  jebe  Berftanbigungsprobe  fiir  feinen  erhranhten  Rollegen 
pnton  3toei  Stunben  oor  bet  puffuhtung  iibetnahm,  3eigten,  bap"  man  in  ihm  ben  ge- 
fuctjten  fuhtet  bes  Tflufihlebens  bet  trabitionsteichen  Beethooenftabt  3U  fehen  hatte. 

Bas  roar  ber  fiampf  eines  beutfd)en  Tnufihets  um  bie  Beachtung,  bie  et  —  toie  fid| 
in  ben  btei  flufbaujah.ten  etroies  —  in  oollftem  TTla^e  oerbiente. 

TJer  Detfud|,  bie  Eigenatt  bes  Riinftlets  unb  Bitigenten  6uftao  £laffens  3U  umtei^en, 
mag  mtt  einet  hnappen  Schilbetung  bes  TTlenfchen  begonnen  roerben.  Ba  ftehen 
ein  faft  naioet  frohfinn,  eine  Schalhhafttgheit  bem  tiefen  £rnft  unb  bet  Sriinbliri]heit 
gegenubet,  mit  bet  et  bas  £eben  in  fd|bnen  roie  ernften  Stunben  anpacht.  £r  ift  unter- 
holtfam,  ohne  je  ins  6efrt]toahige  aus3uatten.  Unb  toenn  es  um  bie  fiunft  geht,  bann 
glitht  fein  ftifches,  ftets  roaches  puge,  bann  gibt  es  fut  ihn  heine  nebenfart]lichheiten. 
Unb  biefe  £igenfch,aften  bes  TTlenfdien  haben  auch  bem  Runftler  ein  aquioalentes 
3eichen  aufgebtitcht.  Senau  fo  ehrlich  unb  froh,fmnig,  genau  fo  k\atl  unb  entfch,loffen 
ift  er  aud]  als  Dirigent.  £s  ift  fchtoet,  aus  einet  roeitretchenben  DJerhauslefe  befonbere 
Tlamen  aus3utoah,len.  £s  gibt  haum  einen  fiomponiften,  ber  ihm  nicht  „liegt".  Sein 
£tnft  unb  feine  £infahbeteitfch,aft  laffen  itjn  jebes  in  ein  Ptogtamm  aufgenommene 


D e u t f d) e  OicigentenpcoHle:  IHoctin  Egelbcaut  903 

ITJerh  in  mSglirhfter  Bollenbung  311C  puffiihrung  gelangen.  Die  Dorausfetjungen  einer 
jeben  fiunft,  bie  ho.nbroerhlich.e  TTleifterung,  laffen  ihn  nie  in  reines  Dirtuofentum  ab- 
gleiten.  TTlufikantifche  TJegabung,  ein  bliihenbec  farbenfmn  unb  eine  bei  problema- 
tifchen  Dingen  3U  fjilfe  hommenbe  Derfenhung  in  bie  Tiefen  ber  TTJerhbeutung,  bas 
finb  bie  £chpfeilec,  auf  benen  Claffens  aufbaut.  Um  au|kce  TJinge  gibt  er  nichts,  unb 
es  ift  erfreulich,  ba|j  er  biefe  TTaturlirhheit  bis  h*ute  nicht  aufgegeben  hat.  TTach  einem 
fion3ert  ift  feine  grS^te  Sorge  ftets  bie,  ob  er  in  allem  bem  TTJerh  Serechtigheit  roiber- 
fahren  liep\  Ob  es  um  fion3ect  ober  bie  Oper  geh.t,  immer  ift  er  mit  bem  fjer3en  babei; 
es  gibt  fur  ihn  heine  Rleinigheiten,  heine  beffere,  heine  frhroerere  TTTufih.  Unb  3um 
Schlu^  mSge  ein  TTJort  angefiigt  fein,  bas  er  einmal  nach,  einec  Bruchner-Sinfonie 
fagte:  ,Jerit  mochte  ich  ihm  nur  banhen  hSnnen,  bap"  ich  biefe  h^rrliche  TTTufih  biri- 
gieren  burfte."  5o  ift  Claffens,  unb  roir  haben  nur  b  e  n  TTJunfrh,  bap"  er  fo  bleibt, 
ein  aufrech.ter  fiampfec  fuc  bie  fiunft!  Fjein35reiberger 

* 

TTlartin  Egelhraut 

TTTartin  Ĕgelhraut  rourbe  als  Pfarrersfohn  am  25.  Januar  1897  3U  Bauhen  in 
Sachfen  geboren.  Srhon  als  fiinb  3eigte  er  niel  Jreube  an  TTlufih  unb  im  fiinberfpiel 
auffallige  TTeigung  3um  Singen  unb  3U  Theaterbeluftigungen,  bie  er  felbft  neranftal- 
tete.  puf  bem  humaniftifchen  Gymnafium  ber  altbecuhmten  St.  pfra-5chule  3U 
TfTeif3en  burchlief  er  alle  filaffen  unb  legte  bie  T-lbiturientenprufung  bort  ab.  Unmittel- 
bar  banarh  trat  er  als  £injahcig-freiroilliger  ins  figl.  Sadif.  Grenabierregiment 
TTr.  100  in  TJresben  ein  unb  erfullte  nach,  huc3er  Jlusbilbung  feine  ficiegspflicht  an  ber 
TTJeftfront  aon  flnfang  1915  bis  3um  £nbe.  £r  rourbe  breimal  rierrounbet  unb  erhielt 
eine  Beih,e  firiegsaus3eirhnungen.  TTarh  firiegsenbe  ftubierte  er  in  TJresben  bei 
Staatshapellmeifter  Striegler.  Seine  mufihalifrhe  £aufbahn  begann  er  als  Solorepe- 
titor  an  ber  TJresbener  Staatsoper.  TJon  1920  bis  1933  roar  er  am  Chemniher  Opern- 
haus  uerpflichtet,  roo  er  als  britter  fiapellmeifter  anfing,  balb  3roeiter  rourbe  unb 
Jchlieplich  mehrere  Jahre  als  erfter  TJirigent  fuh.rte.  1933  rourbe  er  als  erfter  ft8bti- 
fcher  fiapellmeifter  an  bas  Stabttheater  pugsburg  berufen,  roo  er  narh.  j"ah.resablauf 
3um  Opernbirehtor  ernannt  rourbe.  TToch  roahrenb  feiner  Ch.emnitier  3eit  roar  er  uier 
Jahre  hinburch  ein  oon  5iegfrieb  TTJagner  hodigefdiatfter  mufihalifch.er  Pffiftent  ber 
feftfpiele  geroefen. 

Jn  pugsburg  ift  er  am  Theater  tjerantroortlich.ec  Ceitec  fiir  bas  Opernroefen  unb  3U- 
gleich  TJirigent  ber  ftabtifch.en  Sinfoniehon3erte.  Jm  Sommer  1936  rourbe  ihm  auch 
bie  Gefamtleitung  bec  ceichsroichtigen  freilichtfpiele  am  Tioten  Tore  in  ber  alten 
Beich,sftabt  iibertragen.  Pjernorragenbes  hat  er  geleiftet  in  feinen  „£ieblingsroerhen" 
bramatifcher  fiunft:  TTTo3art,  TTJagner,  B.  Straup\  fluf  finfonifd|em  Sebiet  liebt  ec 
ttor  allem  Beethooen  unb  Bruchnec.  TTJas  ihn  als  TJirigenten  aus3eirhnet,  mochte  ich 
in  fiiir3e  folgenbermafkn  3ufammenfaffen:  unbebingte  TTJerhtreue,  geroiffenhafte, 
peinliche  Saubecheit,  hingebenbes  TfTufi3ieren  unb  hlar  geftaltenber,  babei  innerlich. 
fchroungr)oller  TTufbau,  ber  bramatifch  belebt  ift  unb  in  lyrifrhen  Stellen  fich  3U  roun- 


904  Di£Hlu|ih  XXVIII/i2  SeptEmbEt  1936 


bemoller  Sch.onh.eit  entfaltet.  puch.  ift  er  ein  lTleifter  bes  Ubergangs  unb  ber  Dor- 
bereitung  rion  Pjbhepunhten.  filarh.eit,  Sdionheit,  DJah.rh.eit  unb  h^es  Ĕrleben  finb 
bie  fienn3eidien  feines  Triufi3ierens.  TTl  a  5  Pjerre 


DJerner  Gof3ling-Dielcfclb 

fiir  ben,  ber  ben  heutigen  TTlufihbirehtor  ber  Stabt  Dielefelb  hennt,  ift  es  hlar,  ba|3 
in  feinem  abroechjlungsreichen  unb  burch  firieg  unb  Tlachhrieg  gefpannten  Eeben 
bie  3^it,  bie  er  als  TITatrofe  uerbrachte,  eine  befonbere  Tiolle  fiir  fein  toeiteres  3iel 
gefpielt  hat.  Die  DJeite  bes  TITeeres,  bas  puffid)felbftbefinnen  unb  bie  Pjarte  bes  £ebens 
auf  See  hoben  ihm  riiel  mitgegeben  fiir  ein  Ceben,  bas  ihn  3unficf]ft  auf  ph.ilofoph.ifd|e 
Drobleme  roeift.  5o  ftubiert  er  3unad]ft  Dhjlofoph.ie,  ftbf3t  auf  bie  nodi  nerhaltnis- 
mfif3ig  junge  Dif3iplin  ber  TTlufihtoiffenfchaft  unb  entbecht  bann  feine  eigentliche  De- 
gabung:  bas  Dirigieren.  £r  toill  bas,  toas  er  fuh.lt  unb  erarbeitet,  nun  aud]  felbft  oet- 
mitteln.  Sein  Stubium  hommt  bem  jungen  ftapellmeiftet  babei  gut  3uftatten.  Dad|- 
bem  er  fid)  an  hleineten  Diihnen  bie  erften  Spoten  nerbient  h.ut,  hommt  er  als  Ch,ot- 
bitehtot  nach  fibln  unb  finbet  bort  eine  fch.bne,  toenn  audi  fchroierige  ptbeit  nor:  er 
fo!l  aus  bem  Dpernchor,  ber  bislang  ettoas  Detnach,lfiffigt  roorben  toat,  ein  befonbets 
fch.laghtaftiges  Jnfttument  madien.  Jn  3fiher  prbeit  gelingt  bem  fleif3igen  unb  h°di- 
begabten  jungen  TTlufiher  bas  geftechte  3iel-  j*a.  er  ift  fo  etftillt  Don  feinet  pufgabe, 
bafj  et  eine  3^itlang  bas  Ditigieten  Dernad|laffigt.  £in  feines  Sefiihl  fur  chotifche 
£t3iehung  unb  ein  fubtiles  filanggefiih.l  untetftiitien  ihn  babei.  pber  lange  hann  et 
ben  Tahtftoch  boch.  nicht  miif3ig  beifeite  liegen  laffen.  pber  jeht  neibet  ihm,  bet  fich. 
tapfet  fiit  bie  beutfch.e  Sache  einfetit,  bie  bamalige  £eitung  bet  Opet  fein  pufroarts- 
ftreben.  £r  birigiert  Operetten,  Singfpiele,  unb  birigiert  nad|,  toas  anbete  einftubiett 
haben.  Dabei  etteicrjt  et  eine  fid]tlich.  3unehmenbe  Sichetheit,  bie  ihm,  ber  ftets  mit 
bem  Fjet3  unb  mit  bem  fiopf  babei  ift,  fiit  feine  3uhunft  ein  nid|t  3U  untetfchahenbet 
Degleitet  toutbe.  Pjarte  Tage  etlebt  et  noch  DOt  bet  Tnactitiibernahme,  als  ihn  bie 
StabtDerroaltung  entlfifjt  —  aus  politifch.en  Griinben.  TITit  einem  aus  arbeitslofen 
lTlufihetn  beftehenben  Orch.efter  gibt  et  in  bet  3toifch.en3eit  fion3ette  unb  beroeift  bamit 
nicht  nur  feine  Defah.igung  als  Orchefterer3ieher,  er  fteh.t  auch  als  fion3ertbirigent 
babei  feinen  TITann.  Oper,  Chor  unb  fion3ert,  fie  h°-t  "  Pdl  in  raftlofer  prbeit  3U 
einem  Dteihlang  3ufammengefdimol3en.  Jetjt  roeif3  er,  bap"  er  ba3u  gefchaffen  ift,  bas 
Tnufihleben  einet  Stabt  mit  ftather  Pjanb  empor3utreiben. 

pber  too  ift  biefe  prbeitsftfitte?Daf3  er  nach,  erfolgreichem  Dtobebirigieten  in  feinet 
Pjeimatftabt  Dielefelb  biefe  pufgabe  iibetnehmen  foll,  bas  ift  benn  boch  fiir  ben,  ber 
ftets  norn  DJort  bes  Dt°Pheten,  ber  nid|ts  in  feinem  Daterlanb  gilt,  fprach,  eine 
freubige  tlberrafchung.  Drei  Jah.re  leitet  er  nun  fchon  bort  Oper  unb  fion3erte,  ben 
„plten"  roie  aufftrebenben  Talenten  ein  gleich  h,et3ltdi  ergebener  Dermittler. 

6bf3ling  ift  ein  grunblich,er  unb  henntnisreidier  Dirigent.  fieine  prbeit  ift  ihm  3UDiel, 
hein  Stubium  3U  lang,  roenn  es  gilt,  Tllufih  lebenbig  3U  mach.en.  Seine  gan3e  prt  h.Qt 


D  e  u  t  f  di  e  Ditigentenptofile:  Fjcr bett  oon  Ratojan  905 


einen  ettoas  fchtoermutigen  £infchlag,  (eine  Seftaltung  ift  ftets  butchbtungen  Don  £rnft 
unb  feelifcfier  fitaft,  bie  ihn  barum  auch  in  bet  Oper  toie  im  fion3ett  ben  tiefer  rjer- 
anherten  BJetRen  ein  befonbers  einfuhlfamet  Jnterpret  fein  laffen.  puch  barin  ift  er 
typifch  beutfch,  bap"  fein  Pjumor  ihn  nicht  leict)t  in  bie  ptmofphare  bes  £eichtfinns  unb 
ber  DJitjelei  abfpringen  lcu3t;  unb  barum  ift  er  nie  ein  ibealer  Operettenbirigent  ge- 
roefen.  Sein  inftinhrtiner  formenfinn  la£t  ihn  gerabe  bie  TTTeifter  bes  Baroch  unb  ber 
RlaffiR  3u  ftarhem  £rleben  bringen,  roahrenb  bie  lTlufiher,  bie  ali3ufehr  bie  farbe  be- 
rior3ugen,  in  feinem  Fjer3en  nicht  immer  bie  hellfte  Stelle  einnehmen  burften. 
Jn  ber  ftol3en  Sarbe  unferer  jungen  Dirigenten  ift  auch  Sopling  ein  tTlitftreiter. 

Pjein3  f r  eib  erg  er 


fjetbert  oon  Garajan-pachen 

Uer  erft  28jahrige  SeneralmufihbireRtor  ber  Stabt  pachen,  Pjerbert  nonfiarajan, 
hat  trotj  ber  hur^en  3eit  feiner  pmtsfuhrung  fchon  uon  fich  reben  gemacht.  Dor  allem 
brachte  bas  Briiffeler  Bach-fion3ert  feinen  Tlamen  in  oieler  TTlunbe.  Don  Rarajan  ift 
geburtiger  IDiener;  er  ham  1934  rion  ber  Uimer  Oper  nach  pachen.  Seine  erften  Theater- 
erfolge  liejkn  aufhorchen;  gingen  fie  boch  offenbar  non  einem  TTTufiRer  befonberer  Be- 
gnabung  aus:  jebes  tUort  ber  Singenben  auf  ben  £ippen,  jeber  Taht  ber  Dartttur  im 
fiopfe,  ein  bliihenber  filangfinn  unb  ein  beroegliches,  in  roeiten  TJolabftanben  fchroin- 
genbes,  roenn  auch  unausgeglichenes  Temperament  —  lauter  Saben,  bie  3U  Opern- 
e  r  l  e  b  n  i  f  f  e  n  fiihren  mu^ten. 

pls  Peter  Tiaabe  im  fruhjahr  1935  pachen  nerlie^,  rourbe  non  Rarajan  fein  TTach- 
folger.  Dec  erfte  Dreijahreshon3ertplan  bes  jungen  fiapellmeifters  fetjte  einigerma^en 
in  £rftaunen;  fah  er  boch  faft  ausfchlie£lich  hlaffifche  Tneifterroerlie,  allerbings  in  erft- 
rangiger  pusfiihrung,  Dor.  plfo  pllbehanntes  in  „gro£er"  flufmachung.  Sofort  ein- 
fehenbe  Segenroehr  mit  bem  3iele,  auch  ben  3eit-  unb  TDeggenoffen  gebuhrenbe  Beach- 
tung  3U  nerfd]affen,  hatte  3ur  folge,  bap"  biefe  in  ben  fogenannten  Dolhsfinfonie- 
hon3erten  unb  in  3roei  Sonberhon3erten  3U  ihrem  Bechte  kamen. 

Danh  ber  BiihrigReit  bes  neuen  SeneralmufihbireRtors  unb  banh  ber  Tatfache,  bafj  Deues 
immer  erft  mal  tsraftig  „3ieht",  roiefen  bie  Ron3erte  ben  gan3en  TDinter  hinburch  iange  nicht 
mehr  gehannte  Pjochjtbehjcheyahlen  auf.  Dom  filange  aus  toar  ben  fluffiihrungen 
meift  bebingungslos  3U3uftimmen;  hier  erreid|te  flei£ige  unb  hunbige  £in3elarbeit  oft 
herrliche  DJirhungen.  Be3iiglich  ber  Starhegrabe  rourben  bie  Sren3roerte  3roar  etroas 
auffallig  herausgearbeitet;  bod|  brauchte  bas  nicht  fonberlich  3u  beirren  —  bergleichen 
gibt  fich  behanntlich  mit  ber  3eit.  pllerbings  ftrebte  uon  Garajan  im  allgemeinen  ficht- 
lich  bem  „£ffehte"  3u.  Jm  Pjinblich  auf  bie  pachener  £horDerhaltniffe  hcitte  biefes 
Streben  faft  3U  einer  tlberfteigerung  gefuhrt;  jebenfalls  fchrooll  ber  Stabtifche  Se- 
fangDerein  rafch  3U  einer  „TTlaffe"  an,  bie  an  fich  mit  fiunftlerifchem  roenig  3u  tun  hat. 
unb  bies  in  ber  TDiebergabe  Bachs  aud|  unter  Betoeis  geftellt  hat.  Dagegen  hoben 


9Q(j  DieHluflh  XXVIH/i2  September  1936 


ITJethe  uon  Detbi,  TfdiaihorDshy,  Rooaly,  Philipp,  ^eget  u.  a.  fiatajans  Jahigheiten 
in  helles  tittit. 

D  i  e  0  p  e  t  ftanb  toahtenb  bes  3toeiten  Jahtes  bet  oon  fiatajanfdien  Obetleitung 
untet  heinem  gunftigen  Stetn.  Teiltoeife  ttugen  au^ete  Umftanbe  bas  ihnge  hiet3" 
bei,  teiltoeife  tag  es  abet  auch  an  bet  £eitung  felbet.  Dielleidit  tcipT  fidi  bas  lehtete  am 
beften  in  bet  $orm  bes  fidl  fcheinbat  TJ3iberfprect]enben  etlautetn:  ]e  gtunblicher  eine 
£in3elauffiihtung  tiotbeteitet  toutbe,  ein  befto  gto^etes  fjemmnis  toutbe  fie  fiit  bie 
Belange  bes  6an3en.  £s  hamen  3utoenig  Opetn  hetaus,  unb  bet  flbftanb  3toi- 
fchen  Groproeth  unb  allju  iippig  gepflegtet  Opetette  fanb  heine  geniigenbe  tlbet- 
btuchung.  (Tlidit  3U  oethennen  ubtigens  bas  unDetbiente  TlichtgenughetDottteten  an- 
betet  TheatetKapellmeiftet!)  fut  bie  3uhunft  butfte  es  toohl  bas  Diditigfte  fein,  bie 
oetanttoottliche  £eitung  oon  Opet  unb  fion3ett  toiebet  3U  ttennen.  Das  Dolh,  bie  fiunft 
un0  _  oec  5tabtfachel  hatten  ben  Oetoinn  baoon.  £benfofeht  abet  uon  fiatajan 
felber;  benn  butch  eine  folch.e  Ttennung  toate  ihm  bie  moglictiheit  gegeben,  feine  3toei- 
fellos  ungetoohnlichen  pnlagen  auf  einem  Oebiete  3U  ftetiget  Enttoichlung  3U 
btingen  unb  bamit  b  en  IDeg  3U  befchteiten,  bet  noch  immet  bie  Dotausfen.ung  bafut 
toat,  aus  einem  oethei^ungsDollen  fionnet  ein  fettiget  TTleifter  3U  toetben. 

"Reinholb  3immetmann 


* 


EroalD  £tnbemann-13taunfditDrig 

TTlit  Deginn  bet  hommenben  5piel3eit  ubetnimmt  bie  mufihalifche  Obetleitung  am 
5taatstheater  Dtaunfchtoeig  bet  fiapellmeiftet  Etoalb  £inbemann.  Jntenbant 
5chum  hat  fich  mit  ihm  einen  Theatethapellmeiftet  oetpflichtet,  bet  nicht  nut  iibet  eine 
gebiegene  murihalifche  Dilbung,  fonbetn  auch  iibet  eine  jahtelange  Pta*is  oetfiigt. 
Etoalb  Onbemann,  bet  in  bet  fiunftftabt  Dtesben  geboten  toutbe,  abfoloiette  bas 
fiolnet  fionfetoatorium.  £r  ftubiette  bei  Pjermann  pbenbtoth,  um  fidi  nach  Bbfchlu^ 
bet  „£eht3eit"  fogleich  am  Stabttheater  in  Dortmunb  feine  erften  5poten  als  Theatet- 
hapellmeiftet  3U  tietbienen.  Don  hiet  machte  Onbemann  ben  5ptung  nach  Steibutg 
im  Dteisgau,  too  et  jahtelang  bas  TTlurthleben  teitete. 

Pjiet  offenbatte  Onbemann  3uetft  feine  phigheiten  als  toithlichet  0tcheftetet3iehet. 
£t  oetftanb  es  toie  heinet  in  bet  Ttachhtiegs3eit  oot  ihm,  bas  Otd]efter  fingen  3U 
machen.  Jn  taftlofet  gtiinblichet  ptobenatbeit  toutbe  bie  utfptunglid|e  Schtoetfatligheit 
bes  bottigen  otchefttalen  filanghorpers  ubettounben.  Das  Etgebnis  folchet  Dot- 
beteitung  fuhtte  3U  einet  plaftifchen  Pjetausmeijklung  bes  Tilelos,  3U  einem  filang  oon 
betontet  flbgeftuftt]eit  bes  Dunamifchen,  bluhenb  in  feinet  Jatbigheit,  oielfaltig  im 
pusbtuch  iibet  bie  gan3e  Dteite  bet  flusbruchsfhala  uom  ftarhften  fortiffimo  bis  3um 
gehauchten  piano. 

Das  toat  alletbings  nur  3U  erreichen  getoefen  butch  eine  Detjungung  bes  Otcheftet- 
petfonals  unb  butch  eine  fotgfaltige  Deuaustoahl  bes  £tfahes.  fluf  biefe  TDeife  hatte 
£inbemann  fdiliepTich  fich  einen  oot3ugltchen  filanghotpet  hetange3ogen,  beffen  fattet 


D e u t f di e  Ditigentenptofile:  f\ e i n 3  D 1 e f f e I  907 

filang  (icti  befonbets  in  ben  TTJethen  oon  TJJagnet  unb  Betbi  geltenb  auf3ette.  Hiefe 
tilanghultut,  mit  bet  et  feine  Ring-  unb  Patfifalauffuhtungen  butchjehte,  3og  man- 
chen  TTlufihfteunb  aus  bet  5ditDei3  3U  ben  fteibutget  TJetanftaltungen.  Untet  Onbe- 
manns  leitung  fanb  auct)  bie  Buffun,tung  bet  lytifdien  Opet  „£eonce  unb  £ena"  oon 
Julius  THeismann  ftatt.  Untietgeffen  bleibt,  toie  Onbemann  bas  Trienfdilidie  biefet 
TTlufih  bis  in  ih.te  letiten  fafetungen  im  Otch.eftet  oetbeuttidite. 

Onbemann  fiitilte  fidi  ftets  ange3ogen  oon  einet  TTlufih,  bie  oom  lilanglichen,  obet 
beffet  gefagt,  Dom  Rlangtei3  het  3U  etfaffen  ift.  TJas  btadite  ihm  bie  jungen  ftan3ofen 
befonbets  nahe,  oot  allem  Bebuffu.  BHetbings  Detmochte  Onbemann  nicht  immet  bie 
6efahten  im  tichtigen  TTTafk  3U  ethennen,  unb  fo  honnte  es  nicht  ausbleiben,  bafj  et 
getoiffen  Senfationen  etlag  unb  auch  TJJethe  in  fein  5chaffen  einbe3og,  beten  ftag- 
toiitbige  hunftletifche  unb  hultutelle  5ubftan3  fein  TJitigententum  nut  aupetlich  3U  fpie- 
geln  oetmochte.  TJaneben  ttat  et  abet  mannh.aft  fut  pnton  Btuchnet  ein.  Uhm  bleibt  bas 
TJetbienft  unbenommen,  bafj  et  3ufammen  mit  Julius  TJJeismann  unb  ftan3  Philipp 
ben  Babifchen  Btuchnetbunb  ins  £eben  getufen  unb  feinen  Sitj  nach  fteibutg  i.  B. 
Detlegt  hatte.  Jn  pnethennung  feinet  Betbienfte  um  bas  TTlufihleben  t\al  it]m  bie 
Stabt  ben  Titel  eines  Senetalmufihbitehtots  Detliehen. 

Tlach  biefet  etften  Etappe  bes  £tfolges  ham  Onbemann  an  bie  Opet  nach  ftanh- 
futt  a.  TTl.  TJie  lehten  Jahte  feines  TJJithens  fahen  ihn  am  Bitigentenpult  izt  Opetn 
in  TTugsbutg  unb  Ronigsbetg.  Tlun  toitb  et  fein  neues  pmt  in  Btaunfchtoeig  antteten. 
Tleben  einet  betouf3ten  Pflege  bet  Sinfonih  Beethooens  unb  Btuchnets  toitb  et  fidi 
nachhaltig  fut  bas  5chaffen  bet  jungen  Senetation  einfehen.  TJa  Onbemann  ubet  ein 
unmittelbates  £tfaffen  istt  otganifchen  Gtunbhtafte  einet  TTiufik  unb  ubet  eine  enetgie- 
gelabene  ptbeitstoeife  oetfiigt  —  bie  ihm  £tfolge,  abet  auch  feinbe  btachte  — ,  toitb 
ihm  auch  an  feinet  neuen  BJithungsftatte  bet  £tfolg  nidit  oetfagt  bleiben. 

Rub  0  lf  5onnet 

* 

fjein5  TJteffel-£ubech 

TJie  oielfeitigen  pufgaben,  bie  bie  lTlufiNpflege  einet  tegen  TiTittelftabt  mit  (lcti  btingt, 
in  einet  Pjanb  3U  Deteinigen,  ohne  bafj  fich  bataus  5roang  unb  Unfteiheit  etgeben, 
feht  bie  fuhtung  butdi  eine  autotitatiDe  Petfonlidiheit  DOtaus,  bie  audi  ubet  eine 
meht  als  butdifchnittliche  Otganifationsbegabung  oetfugt.  fjein3  TJ  t  e  f  f  e  I,  bem  feit 
1933  bie  £eitung  bes  gefamten  Oibechet  TTlufihlebens  anoetttaut  ift,  befitn  beibes  in 
feltenem  TTTa^;  mit  ihm  ift  bet  techte  TTlann  an  bie  techte  Stelle  gehommen.  1902  in 
TTIain3  geboten,  begann  et  beteits  im  TTItet  non  5  Jahten  bie  pianiftifdie  pusbilbung 
am  bottigen  ftabtifctjen  fionfetDatotium,  um  bas  TTlufihftubium  an  bet  Rolnet  Pjoch- 
friiule  bei  pbenbtoth  unb  U3ielli  ffilaoiet]  fott3ufehen.  Schon  1927  tteffen  toit  itjn  als 
Theatethapellmeiftet  in  piauen  in  leitenbet  Stellung;  1932  ubetnahm  et  in  £ubech  bie 
£eitung  bet  Opet  unb  bet  Sinfoniehon3ette.  Tlach  bet  TITaditubetnahme  toutbe  et  mtt 
bet  TTeugeftaltung  i>zt  gefamten  Tubechet  TTlurihpfIege  beaufttagt  unb  3um  GTTTB.  et- 


908  Diemufih  XXVIII/i2  September  1936 

nannt.  Bet  fcftc  TJJille  unb  bie  unetmubliche  fkbeitshraft  bes  jungen  Birigenten  roaren 
balb  iibetall  3U  fpiiten,  in  etftet  £inie  im  Otch,efter,  bas  fich  in  hut3er  3eit  hlanglirt] 
uberrafct)enb  rierfeinerte.  TTIit  ber  Berfct|mel3ung  oon  Singahabemie  unb  Berein  ber 
Tnufihfreunbe  gab  Breffel  ben  Sinfoniehon3erten  neue  Tnoglict|heiten  ber  TJrogramm- 
geftaltung;  bie  Sriinbung  bes  liibecner  Staatshonfertiatoriums,  ber  Eubecher  fiam- 
meroper  unb  eines  fiammerorcb,efters,  bie  £inriri]tung  ber  Jugenbhon3erte  finb  ihm 
3u  banhen.  TJor  allem  hob  fidl  tiic  £eiftungsfat|igheit  ber  Oper,  an  beren  5onberauf- 
gabe:  TJermittler  3roifd|en  norbifd|er  unb  beutfcher  Triufihhultur  3U  fein,  er  regen  fln- 
teil  nahm.  3ah,lreicr|e  Ur-  unb  £rftauffiit|rungen  norbifdier  Opernroerhe  unb  bie  TJer- 
anftaltung  bes  erften  Tlorbifri|en  TTlufihfeftes  in  Ciibech  finb  feiner  pnregung  3U 
banhen. 

TJie  perfonlict|heit  bes  TJirigenten  TJreffel  roirb  entfch.eibenb  beftimmt  burdi  ein  ge- 
funbes  unb  trielfeitiges  niufihempfinben,  bas  fich  auf  ben  tjetfri)iebenften  Sebieten  in 
frt]onet  Tlatutlict|Reit  unb  mit  inftinhtirier  Sict)erheit  austoitht.  Seine  ftathe  TJJillens- 
htaft  aufjert  fidi  am  finnfalligften  in  einer  immer  ttiebhraftigen,  enetgifch,en  Titiyth,- 
mih,  bie  burch,  einen  Srtiup"  th,einifrt|en  Temperaments  oor  tlbertreibungen  unb  TJer- 
fteifung  beroahtt  toitb,  unb  in  bet  hlaren  nari]3eidinung  mufihalifrt|er  prri]itehtoniR. 
pn  bas  TJorbilb  pbenbroth,s  erinnert  bie  £infariiheit  unb  Sparfamheit  feiner  TJirigier- 
technih;  feine  3eict|engebung  ift  feh,r  genau,  aber  ftets  biegfam  im  Sinne  ber  pt|rafe. 
TJie  oorbilblidie  Sauberheit  ber  prbeit,  bie  bienenbe  Pjaltung  bem  TJJerh  gegenuber 
geben  feinen  jluffuhrungen  ben  5tempel  jener  5act|lict|heit,  bie  roir  heute  t|6h.er  ftellen 
als  bie  perf6nlirf)e  TTote.  So  finb  feine  Operneinftubierungen,  namentlich  TTlo^arts, 
TJJagners  unb  pfitjners,  bem  er  feine  befonbere  £iebe  3uroenbet,  oon  ftarhfter  TJJirhung 
geroefen;  im  fion3ert  ift  es  tior  allem  bie  Sinfonih  uon  Brahms  unb  Bruchner,  bie  fein 
fiunftlertemperament  in  befonbers  lebhafte  Schroingungen  nerfetjt.  f  r  i  tj  J  u  n  g 


Pjelmut  Setoelmann-IJeffau 

Helmut  S  e  i  b  e  l  m  a  n  n ,  ber  im  Jahre  1934  fur  ben  nart)  Berlin  berufenen  prttiur 
Ti  0  t  h  e  r  ^um  Seneralmufihbirehtor  bes  TJeffauer  Jriebridis-Ttieaters  ernannt 
rourbe,  ftammt  aus  Sd]lefien,  roo  bereits  fein  auri|  Rornpofitorifri)  heniorgetretener 
6rof3oater  Eugen  Seibelmann  eine  geachtete  Stellung  als  TJirigent  bes  phabe- 
mifri)en  TTlufihoereins  unb  als  Stabtth.eater-fiapellmeifter  in  Breslau  innegehabt 
hatte.  TJie  £aufbahn  bes  1901  geborenen,  h°ri)begabten  Priiroer-Schulers  t>etlauft 
gtablinig  unb  fteil;  rion  1918  bis  1929  oom  fiorrepetitor  bis  3um  erften  fiapellmeifter 
in  Breslau  tatig,  roeilt  er  bis  3ur  flufnah,me  feiner  TJeffauer  TJfliri]ten  als  3roeiter  unb 
fpater  erfter  fiapellmeifter  in  franhfurt  a.  TTl.  Bie  ftarhe  £rboerbunbent|eit  bes  fct|le- 
fifri]en  Bolhsdiarahters,  Derfchroiftett  mit  einer  Spannung  3roifri]en  hlarer  TJiesfeitig- 
heit  unb  einem  fjang  3um  puffpiiren  tranf3enbentaler  Seins3ufamment|ange,  be- 
ftimmt  auch  bas  5efirt)t  ber  hiinft[erifct|en  Perfb'nlirt]heit  Pjelmut  Seibelmanns.  £r  ift 
ber  Typus  bes  elementat-blutt|aften  TTlufihets,  bet  nie  tion  aufjen,  oom  Sehitnlidjen 


D  e  u  t  f  di  e  Dirigentenptofilc:  ft  n  1 1  3  w  i  fj  I  e  t  C)09 

eines  analyfierenben  Jntellehts  ober  gar  oom  reinen  Pjanbroerh  aus  an  feine  flufgabe 
herantritt,  [onbern  ber  fict|  jebes  THerh  aus  ber  6an3heit  feiner  roefenhaften  Struhtut 
rjeraus  erarbeitet.  TJiefes  Derhalten  fctiliept  eine  rierflactienbe  TJielfeitigheit  oon  felbft 
aus;  auf  ber  Srunblage  eines  niemals  hrampfig  roirhenben,  ausgefproct|en  opern- 
nah,en  bramatifctien  Temperaments  erfct|lief3t  fidi  ih,m  befonbers  gliichlich  bie  Ulelt 
B  e  r  b  i  s  (Othello,  macbeth),  bie  beutfchgebunbene  TJeriftih  TTJ.  non  IDalters- 
haufens  (Oberft  Chabert)  unb  bie  flachige  piaftih  bes  lDagnerfchen  6efamt- 
hunftroerhs.  Cebenbige  Be3iehungen  3ur  beutfchen  Tiomantih  unb  3um  bramatifchen 
TTJerh  lTlo3arts  oerDollftanbigen  bas  Bilb  bes  Opernbirigenten  Seibelmann. 

TJie  Eigenart  ber  grojkren  lanbes-  unb  Stabttheater  erforbert  oon  bem  mufihalifct|en 
Ceiter  auch  eine  roeitgehenbe  Eignung  als  Ron3ertbirigent.  puch  hiet  bietet  Pjelmut 
Seibelmann  ben  Einbtuch  einer  gan3  auf  fich  geftellten,  urfpriinglichen  TTlufihetperfon- 
lict|heit,  bie  mit  einem  nie  erlahmenben  fleifj  unb  einer  abfoluten  £t|rfurct|t  oor  ber 
fchopferifchen  £eiftung  oerbunben  ift.  Baher  fiihrt  fein  pusroenbigbirigieren  nie  3U 
uirtuofen  TDtllhurlictiheiten;  bie  befonbers  in  ber  linhen  Pjanb  ungemein  feinfiihlige, 
oft  bei  bramatifchen  pR3enten  roeit  auslabenbe  6eftih  roirb  nirgenbs  3um  tan3etifct|en 
Selbft3roech.  3mtralpunht  bes  fion3ettbirigenten  Seibelmann  bleibt  Beethooen; 
feine  erlebte  Tlachgeftaltung  bes  bionyfifchen  TTaturgefiihls  in  ber  „Paftorale",  ber 
faft  3erfprengenben  Cebensbamonie  ber  5.  Sinfonie  unb  ber  oerhlarten  Befreiung  ber 
„TTeunten"  t|Qftm  im  Gebachtnis.  fluct|  3u  B  r  a  h  m  s  finbet  Seibelmann  ben  THeg 
uon  einem  teibenfchaftrich-btangenben,  Derinnerlichten  Seinsgefiit|ls  aus,  unb  bie 
D-dur-Sinfonie  TTlo3arts  (fioct|el-Bet3.  Ttr.  504)  etfchlie|3t  fich  ihm  Don  ber  bramatifch 
gefpannten  THelt  bes  „Ilon  SioDanni"  t]er.  f  erner  liegen  TT.  5  t  r  a  u  fj  unb  Ti  e  g  e  r , 
bie  Brurhner-Beutung  fteht  noch  beDor.  pus  biefen  £in3el3iigen  formt  fict)  bie  6e- 
famterfcheinung  Pjelmut  Seibelmanns   als   eines  intuitin   erlebenben  Runbers  beut- 

fcher  prt.  Fj  a  n  s  6eorg  Bonte 

* 

fiatl  3toi^ler-Tnoin5 

Uiefer  TTlufiher  ift  ein  beutfrher  TJirigent  in  befonberem  Sinne.  TTicht  als  ob  itym  bie 
blutmaf3ige  Detbunbenheit  mit  bem  mufihalifchen  5toffe  fet|lte  unb  jenet  temperament- 
Dolte  pufttieb,  mit  bem  bet  nut  mufihantifct|  Begabte  Don  aujkn  h^t  fict|  in  bas  mufi- 
halifche  3mttum  ein3uatbeiten  Detfucht.  pbet  bie  geiftige  Behettfchung  bet  flufgabe, 
bie  TJettiefung  in  ihtm  Jnhalt  unb  formausbruch  ift  fur  ihn  bie  erfte  TJorausfetjung  fiir 
fein  hunftlerifches  TTachfchaffen.  Baf5  bies  nichts  mit  Intellehtualismus  im  iiblen 
Sinne  3U  tun  hat,  braucht  nict|t  oerfichert  3U  roerben,  ift  abet  bei  bem  jetjt  36jahrigen 
Tnufihet,  bet,  gebotenet  £ubroigshafenet,  feine  erften  Stubien  auf  ben  llnioerfitaten 
Pjeibelberg  unb  TTliinchen  roiffenfchafttichen  putgaben  (TJt|itofophie  unb  Tnufihgefct|ict|te] 
roibmete,  erhlarlich.  Sein  pnfct]luf3  barauf  an  Pjans  TJfirmer,  ber  bem  TTlufiher  in  ihm 
bie  lehte  pusbitbung  uerlieh,  ift  chatahteriftifch  unb  beftimmenb  fiir  feine  hunftletifche 
unb  petfonlict|e  Entroirhlung  geroefen.  TlTunchen,  Briinn,  Biiffelborf,  TJarmftabt  unb 
$tanhfurt  fmb  alsbann  bie  Stationen,  bie  ben  fiapellmeifter  ausbilbeten  unb  ihm  bas 


910  DieHlu(ih  XXVIII/i2  September  1936 

technifd|e  Huft3eug  oerfchafften,  mit  bem  Derfehen  et  heute  als  ein  Orct]eftetfuhtet 
tion  befonbeter  Eigenart  baftet|t.  £t  ift  alles  anbere  als  ein  Blenber  unb  boch  eine 
Btt  Dittuofe  bes  Tahtftoches,  bet  3.  13.  einen  gan3en  fion3ettabenb  mit  mobetnen 
TJJethen  austoenbig  3U  bitigieten  netmag  unb  bet  mit  fpatfamftet  TJettoenbung 
aufjetet  Ttlittel  butch  ftathfte  millensanfpannung  unb  auf5etotbentliche  Jntenfitat  bet 
Tlachgeftaltung  gtofk  TJJithungen  etteicht.  Unb  bas  bei  einet  liebeoollen,  oft  faft 
gtubletifchen  Derfenhung  in  bie  fileinarbeit  bes  mufihalifct|en  Bautoeths  unb  einet  faft 
an  Tieget  gemahnenben  TJetbiffenheit  in  bie  Jbee,  bie  bem  pusubenben  3utoeilen 
Dielleicht  bas  folgen  nict|t  leicht  macht,  abet  bas  fienn3eict|en  einet  ebenfo  gtunblichen 
toie  Renntnisceichen  fiunftletperfonlichheit  ift.  TJiefe  geiftige  3ugelung  fct|lief3t  fteilich 
gelegentliches  TJraufgangertum  heinestoegs  aus,  fo  bafs  3utoeilen  bie  Ertteme  in 
btamatifchet  6egenfatilichheit  lebensooll  aufeinanbetptallen.  puf  roelchem  Bebiet  bie 
Stathe  biefes  auch  manuell  fehr  begabten  TJitigenten  liegt,  ift  fchtoet  3U  fagen,  ia  et 
als  liebetioller  Busbeuter  TTlo3arts  ebenfo  toie  als  gtof33ugiget  6eftaltet  TJJagnerfcher 
ober  mobernet  Partituren  ftets  oom  jentrum  lebenbigen  perfonlict)en  £mpfinbens  aus- 
get|t.  £in  befonberes  Derhaltnis  hat  er  3U  Derbi,  ben  er  freilich  nicht  in  lanblaufig 
billigem  Sinne  „italienifct|"  auffafjt,  als  Tummelplah  non  allerlei  Jermaten  unb  Bubati 
felbTtgefalliger  Tenore  ober  Drimabonnen,  fonbern  ungemein  ernft,  horreht,  mufih- 
bramatifch,  roelche  puffaffung  ubrigens  burchaus  mit  ber  bes  1Tleifters  felbft  uber- 
einftimmt.  TJaf3  fich  3toif3let  mit  bem  Ptoblem  bet  Derbi-Jnterpretation  in  fchriftlichen 
£nttoiirfen  3U  einet  Detbi-fifthetih  auch  theoretifch  auseinanbetgefetu  hat,  baf5  er 
Tleigung  3ur  Opernfpielleitung  befitit  unb  in  Darmftabt  fidi  in  biefet  Hict|tung  ahtio 
unb  etfolgteich  betatigt  hat,  ja  baf3  hzt  ftimmbegabte  fiapellmeiftet  fogat  einige  TTlale 
beim  Detfagen  eines  Sangets  im  fioftum  auf  bet  Buhne  fut  biefen  einfptang  unb  bie 
Bolte  Jictier  3U  £nbe  fut|tte,  moge  bas  Bilb  bes  reict|begabten  TTlufihets  oetooll- 
ftanbigen.  Pjermannfiaifer 

* 

IDtlly  firau£-Osnabtuck 

TJie  pflege  bes  Triuphlebens  in  ber  Tlieberfachfenftabt  Osnabtiich  liegt  feit  3toei  Jat|ten 
in  ben  Pjanben  eines  jungen  auffttebenben  Talents,  TJJ  i  l  ly  fi  t  au  p" ,  bet  als  etftet 
fiapellmeiftet  am  Beutfchen  Ttationaltheatet  Osnabtuch  toitht  unb  3ugleich  als  Stabti- 
fchet  TTlufihbitehtor  bie  ftabtifdien  Sinfoniehon3ette  unb  Chotauffuhtungen  leitet.  Jm 
Jahte  1902  in  TJuffelbotf  geboten,  ftubiette  IDilly  firau£  nach  Etlangung  ber  Tieife 
eines  humaniftifchen  6ymnafiums  3unact|ft  an  bet  Unioerfitat  Tubingen  neben  Rechts- 
roiffenfchaften  bei  Prof.  fjaffe  TTlufih,  um  ficti  bann  in  franhfurt  gan3  ber  TT1ufihtoiffen- 
fchaft  3U  roibmen.  Tladi  3tDeieinhalbiat|rigem  Stubium  in  franhfurt  betief  ihn  prthur 
Bottjer  als  Piorrepetitor  an  bas  Staatstheater  in  TJJiesbaben,  roo  er  1925  3um  Rapell- 
meifter  aufruchte  unb  nach  Prof.  Bruchners  Tobe  1930  3ugleich  mit  bet  Ceitung  bes 
TJJtesbabener  Sinfonieordiefters  betraut  rourbe.  TJie  oielfeitige  Tatigheit  in  TJJiesbaben 
roar  fur  ben  jungen  TJirigenten  eine  gute  £mpfehlung,  als  im  Sommer  1934  bie  Stelle 
bes  Stabtifd|en  Triufihbirehtors  in  Osnabriich  3U  befehen  roar. 


tUei&ema  nn  :  £in  Do  r  I  auf  er  des  Fjot(t-nje(fcl-£ittJcs 


m 


Rrau^  ift  eine  ftarhe,  begabte  Tnufihcrpetfonlidiheit,  bie  —  jebem  aujkrlichen  £ffeht 
abholb  —  bas  rein  TTlufihalifi±|e  in  ben  TJorbergrunb  ftellt  unb  auf  allen  6ebieten  bes 
TTlufiRlebens  nur  griinbliche  unb  geroiffenhafte  prbeit  leiftet.  TJJenn  feine  Stiirhe  audi 
auf  bem  6ebiet  ber  Biityne  liegr,  roo  er  burch,  feinfinnige  Behanblung  ber  Partituren 
eines  fehr  umfangreict|en  Opernrepertoires  entfctieibenb  ben  ErfoIg  beftimmt,  fo  h,at  er 
borh,  auch,  in  ftets  roachjenbem  TTtarle  als  TJirigent  bes  Orch,efters  unb  Crjores  ftarhe 
unb  berech,tigte  £rfolge  auf3uroeifen.  puch,  h,ier  fallt  bie  forgfame  unb  feine  Pjeraus- 
arbeitung  bes  rein  Tnufihalifd|en  roohltuenb  auf.  Unerroahnt  foll  nich,t  bleiben,  ba|3 
TJJilltj  firaut3  in  mehreren  fion3erten  aud|  6elegenheit  hatte,  als  TJianift  feine  hohe 
Rammermufihalifche  Begabung  ins  £id]t  3U  ftellen.  TJ.  fi  r  e  m  e  r 


£in  Dotlauf£t  Jtes  Pjotft-nkffd-£mttes? 

TJon  plfreb  TJJeibemann- Berlin 

3ahlreiche  puffahe  rourben  in  ben  letiten  Jahren  iiber  bas  Fjorft-lTJeffel-£ieb  ge- 
fd)rieben,  roobei  teilroeife  mit  £rfolg  rierfucht  rourbe,  bie  TTlelobie  auf  ihren  6runbftoff 
3uruch3ufuhren.  Sein  Tnelobietypus  reicht  3uriich  bis  in  bie  er3tihlenbe  £ang3eiler- 
TTlelobih  germanifcher  Ur3eit.  TJJelches  TJolhslieb,  in  bem  immer  roieber  bie  gleiche 
Tonfolge  anhlingt,  fjorft  TJJeffel  3U  feinen  TJJorten  iibernommen  tiat,  ift  nid|t  in  einigen 
Sahen  bar3ulegen.  TJie  Urmelobie  hat  oerfd|iebene  Ouellen,  beren  eine  offenbar  allen 
forfchern  bisher  entgangen  ift.  6erabe  fte  aber  oerbient  gan3  befonberes  Jntereffe, 
unb  3roar  aus  3toei  6riinben:  einmal  roirb  uns  bas  betreffenbe,  im  folgenben  roieber- 
gegebene  £ieb  oon  einem  namhaften  Tonmeifter  mitgeteilt  unb  ^roeitens  ftammt 
biefes  anfcheinenb  aus  Berlin,  ber  Pjeimat  unb  bem  TJJirhungshreife  fjorft  TJJeffels. 
Rein  6eringerer  als  ber  liebensroerte  fiomponift  unb  TJichter  TJeter  Cornelius,  ber 
Schopfer  bes  hbftlirhen  „Barbier  non  Bagbab"  unb  fo  oieler  h^tlidier  £ieber,  ift  es, 
ber  uns  bie  Ttlelobie  mitteilt,  in  ber  roir  offenbar  eine  ber  Urmelobien  bes  fjorft- 
meffel-£iebes  erhennen  burfen.  Cornelius  fchreibt  am  24.  3uni  1865  oon  TJJeimar  aus 
an  feine  Braut: 

„Jeben  Tag,  meine  Jrau,  Ueb'  id|  TJicb,  inniger,  tiefer.  ]a,  Bertha,  lap"  es  unfer  TITotto 
fein,  roas  idj  neulidi  6enelli  (bem  behannten  TITaler  unb  3eidjner)  er3&hlte.  Jch  blieb 
in  Berlin  an  einem  fjaustor  ftehen,  eine  oolle,  biche,  ettoas  rohe  abet  fch6ne  TTlaodien- 
ftimme  fang  3um  £eierhaften: 


tDenniumi^   Itebft,  kannmi^  6er  So&nidit  fdjrek  =  ken,       6enn  fl*mor     fefy'      idj  nur  am  §im=mels= 
raum,    6enn6ei.-ne  Cieb'  kaimmi<rjPoinao6er*tDek--ken,    Iiebft6umtd}nidit,rDar  aUIes  nur  etn  2raum! 


912  DieHlufih  XXVIII/i2  September  1936 

Das  hab'  itf|  feitbem  behalten,  unb  es  fallt  mit  fo  mandimal  in  einet  ettegten  Stunbe 
ein  —  es  hommt,  roeil  eine  JnbiDibualitat  aus  bet  Stimme  jenes  ITlabctiens  hlang, 
bie  idi  nich.t  fat|,  -nur  im  fjof  fingen  horte.  ,£iebft  bu  mich  nicht,  toat  alles  nur  ein 
Traum',  ift  eines  Soethe  rourbig,  barin  fpricht  bie  alleinh.errfch.enbe,  hmgebenbe, 
aber  auch  alles  uerlangenbe  Oebe!  Unb  bap"  ich.  bie  jetjt  habe,  Dich  habe!  TJJie  burft' 
idl  bas  je  h,offen!  T3afut  mu(5  ich  Sott  taglich.  lobfingen.  puch,  Senelli  roar  oon  ben 
3eilen  geriihrt,  als  ich/s  ihm  bei  freunb  mit  ein  paat  phhorben  auf  bem  bortigen 
filaoier  oorfang.  IDenn  Du  Dir's  einmal  am  Rlaoier  fpielft,  nimm  bie  phhorbe  fo, 
roie  ich  fie  mit  lateinifdien  Duchjtaben  briiber  gefd]rieben  —  unb  bann  benhe  gan3, 
baf3  ich's,  Dein  Deter,  fo  3U  Dit  fage." 

Jn  biefem  £iebe  fallt  3unach.ft  auf,  bafj  bie  Tahte  3  unb  4  fotoie  bie  erfte  Tlote  bes 
5.  Tahtes  ber  TTlelobie  mit  benen  bes  fjotft-lTJeffel-£iebes  an  benfelben  Stellen  tioll- 
hommen  gleich,  finb.  Das  befonbets  Trierhroutbige  ift  namlich.  fetnet,  bafs  bas  tion 
Cotnelius  mitgeteilte  £ieb  fotoohl  in  feinem  Umfang  roie  auch.  in  feinem  Tihythmus, 
unb  3roar  bis  auf  jebe  ein3elne  Tlote,  mit  bem  fjorft-TJJeffel-£ieb  genau  iibereinftimmt. 
puf3erbem  aber  finb  alle  erften  Tloten  bet  iibtigen  Tahte  bis  auf  eine  TJatiation  genau 
biefelben  roie  bie  bes  Pjorft-lTJeffel-£iebes.  TJer  Sebanhe  liegt  geroif3  nicht  fetn,  bafj 
Pjotft  tDeffel  bas,  nielleidit  fpatet  im  £aufe  bet  3^it  melobifch  oeranberte,  £ieb  oet- 
toenbet  hat.  Sollte  bem  einen  obet  anbeten  Derliner  £efet  Daheres  behannt  fein,  fo 
toate  eine  ITlitteilung  an  „Die  TTlufih"  im  Jnteteffe  einet  £tfotfchung  bet  fjethunft  bes 
£iebes  feht  banhenstoett. 

Bayrcuther  Buhn*nffcftfpid&  1936 

Don  Julius  f  t  i  e  b  t  i  ch,  -  Detlin 

Dach  bem  glan30ollen  fluftaht  bes  „£  o  h  e  n  g  t  i  n",  in  bem  Jutttoangler  alle 
bramatifchen  flnfpriiche  bet  pattitut  etfiillte  unb  bet  butch  bie  monumentale  Onien- 
fiihrung  ber  Tiegie  Tietj  ens  3U  einem  „5chaufpiel  bes  Dolhes"  aufgehbh,t  rourbe, 
roar  es  fchroer,  im  „D  a  r  f  i  f  a  l"  eine  neue  Sipfelung  3U  erreichen.  Diefer  bramatifche 
Schroanengefang  Tiiriiarb  TJJagners  hat  feit  1882  unb  ber  grofkn  Dierifche-feh.be  heftige 
Dishuffionen  aufgeroorfen,  bie  fogar  bie  im  £ager  ber  TJJagnerianer  emporgeroiihlten 
6egenfahe  nicht  uollig  ein3uebnen  tietmochten. 

Jft  es  auch,  nicht  fo,  toie  bet  fch.on  riom  genialen  TJJahnfinn  geftempelte  DhUofoph  bes 
3arathuftra  in  roilbem  Dannftrah.l  biefem  TJJerh  entgegenfchleuberte,  baf3  ber  „fjeibe 
THagner  auf  feine  alten  Tage  plotjlictj  fromm  geroorben  fei",  liegt  riielmeht  bas  Deli- 
giofe  als  fittlich-hiinftlerifches  Ptin3ip,  roie  fch.on  Chamberlain  nachroies,  in  ber 
geiftigen  £inie  bes  gefamten  Cebensroerhes  TJJagners,  fo  hat  boch  unfere  Stellung 
3u  bem  Diihnenroeih-5eftfpiel  Datfifal  heine  bebingungslofe  Untettoiitfigheit  an- 
nehmen  honnen. 

Sehen  toit3toeifelsohne  heute  ben  butch.  paffioe£thenntnis  fiegenben  „teinenToten"  mit 
plfteb  £oten3'  einbeutiget  mufihalifchet  Degtiinbung  toiebet  h.elbifch.  unb  trielleicht 


Bcujtcuther  Buhnimffcftfpide 


Photo  Picrjog 

Rritiher  in  oer  Paufe 

TJr.  ]ulius  Jrirtridi  (TTlitte) 
TJr.  TL  atterfcr]eio  (rectits) 


Photo  Sammet,  Bayrcuth 

Seneralintenoant  Tietjen 
unb  Br.  furtroangler 


Photo  : 
HJeirich,  feftfpiclhaus 


53ene 

aus  „5iegfrieb' 


„fiunbry" 

TTIarta  fucr|S 


„Hlotan" 
Tiubolf  Bochelmann 

Photos:  meinch,  feftfpielhaus 

Dic  lTlufih  XXVIII/i2 


y 


m 
r 


„£lfa" 

Tnaria  Tniiller 


^<j.h„4<r 


BiliJocctiio  ..Hic  lllufih 


Otto  "Tlicolai 

liabierung  oon  firier]uber  1842 


Die  mufih  XXVIII/i2 


Jriebridj :  Bayreuther  Buhnenfeftfpiele  9^3 


aurt)  nortiifdi  fuhlen,  toie  aus  i>zt  motitufrt|en  £tlebnisbirt)te  bie  gan3e  reine  firaft 
biefer  6eftalt  fprirt)t,  fo  Detmag  uns  anbererfeits  bie  bunhle  fymbolifrt)e  Llnter- 
mauerung  bes  roirhlichen  unb  gebaditen  Sefcr|eh,ens  nirt]t  alle  Seheimhammern  metir 
3u  erfrt)lief3en,  obroohl  roir  riielleidit  ahnenb  bem  3uftimmen  honnen,  roas  Soethe  einft- 
mals  itber  Sdiillers  „Braut  rion  TTleffina"  aufkrte,  bafj  hier  „ber  theatralifdie  Boben 
3u  etmas  fjbherem  eingeroeiht  toorben"  fei. 

TJiefe  aus  iiberfinnlirt|en  Jrrungen  fich  auslofenbe  myftihi  bes  hultifrt|en  Sebanhen- 
bramas  Parfifal  liegt  uns  fernet  benn  je  unb  mit  ihr  mandier  frtiongeiftige  ftttengefeti- 
lidi  3ug  bes  Srals-Bittertums,  bie  ein  inbifch-bubbhiftifdies  Sefiihl  oon  ber  „flll- 
Tlatur"  in  TJJagners  TJJeltanfrt|auung  traufe!te.  Bon  bem  allem  empfinben  roir  nur 
nort)  bie  atlgemein  religiofe  Jnbrunft,  mit  ber  TJJagners  TTlufih  ihre  gotifrt|e  Sym- 
phonih  toolbt,  unb  uns  leurtjtet  ber  Stern  bes  grof3en  Sottesglaubens  am  erh,ebenbften 
in  einer  fo  hur3en  unb  frt|lirt]ten  £pifobe,  roie  bem  fiatfreitags3auber,  ber  menfrti, 
Tlatur  unb  Sottheit  in  ein  einfaches,  lauternbes  Erlebnis  bannt. 

parrtfal  ift  hein  pltersroeth,  bas  ben  miiben  pb3toeigungen  menfchlidien  Benhens 
untetlegen  ift,  mufihralifch  fteht  es  hoch  unb  jung  iibet  ben  hunftletifrt)en  Offenbatungen 
feiner  3eit,  unb  im  Baum  bes  TDagnerfchen  TJramenbaues  btlbet  es  ben  roiitbigen,  rion 
bet  TJJeihe  etlofenbet  fiultutfenbung  gefegneten  5rt)luf3ftein. 

TJie  TJotrourfe  ber  Ttierjfcr|eaner  gegen  ben  Triangel  an  mufihalifrt)er  form  finb  langft 
toiberlegt,  bie  ttagenbe  prrtiitehtonih  bes  TJOerhes,  tion  bet  aus  bie  innete  Pjanblung  bes 
TJtamas  beutenbe  unb  feelifrt)e  Belirtjtung  etfahtt,  toitb  felbft  bem  £aien  finnfallige 
£rlebnisfahigheit  tietleihen.  TJte  Spatfamheit  bet  TTlotitie,  bet  mitteifknbe  hymnifdje 
3ug,  mit  bet  immet  toiebet  bie  litutgifdi-chotifrtie  ubetroirhlidiheit  btamatifdien  Buf- 
fdiroung  annimmt  unb  ber  bas  Triyfterium  in  finnlirtien  Schauern  enthullt,  foroie  bie 
bamonifche  Segenroartigheit  bes  filingfor-flhtes,  biefes  „f  egefeuer",  in  bas  fidl  TJJagnet 
nadi  eigenen  TJJotten  ftut3te,  fichern  bem  TJJeth  bie  nottoenbige  unb  bleibenbe 
TJJithungsebene. 

Tladi  Bichatb  5trauf3,  bet  ben  „Parfifal"  1934  mit  allem  hlanglichen  DJeihtaurti 
„opfette",  erfrt)ien  jetjt  TJJilhelm  ^urttoanglet  am  TJtrigentenpult.  £t  enttoichelte 
nicht  roeniget  bramatifchen  Spurfinn  roie  jenet,  abet  et  fttebt  meht  nach  einem  oec- 
innetlirt)ten,  hlaffifch  gebanbigten  Stil.  TJie  lytifchen  Schonheiten  furt]t  et,  too  fie  bie 
feelifrt]e  fianblung  beroegen.  So  finbet  fein  Ordieftet  bie  gto&en  Bogen  bes  teligiofen 
Behenntniffes  bet  TTlufih  unb  futttoanglet  ftellt  eine  flpotheofe  bet  Stalsibee  auf, 
mie  fie  abeliget,  foutietanet  nicht  empfunben  toetben  hann.  Seine  TJeutung  atmet 
tOeihe,  fie  oethlatt  unb  enttiicht.  TJet  in  lytifdiet  Bet3iichung  anfrt)toellenbe  fiar- 
freitags3auber  gehort  unter  ihm  3U  ben  nart)haltigften  £rlebniffen,  bie  bas  mufihalifdie 
Theater  3U  netmitteln  tietmag. 

Jm  Segenfati  3U  bem  oollig  neu  einftubietten  „£ohengtin",  bet  1909  3um  letjtenmal 
in  Bayteuth  erhlang,  bebeutete  ber  „Parfifal"  im  roefentlirt)en  eine  ..ttberholung" 
ber  Jnf3enierung  aus  bem  Jahre  1934.  TJie  oiel  bishutierten  Biihnenbilber  bes  Det- 
ftorbenen  prof.  fi  0  1 1  e  r,  bie  in  ben  pachenben,  mitgeftaltenben  TUanbelbehorationen 
bie  TTlufih  unmittelbar  ausbeuteten,  hatte  man  in  pietatooller  TJJeife  tetufrt)iett.  £ine 

Bie  THufih  XXVIII/i2  g8 


m 


Die  TTlufih  XXVIII/i2  September  1936 


neue  Einleuchtung  gab  ihnen  oorteilhaftere  unb  roarmere  farben.  Hie  pue  unb  ber 
aufgelochette  Blumengatten  oerbict|teten  jerjt  toithungsnoll  bie  Stimmung.  TJie  tier- 
norragenbe  unb  behannte  Jnf3enierung  Tietjens  neu  3U  roiirbigen  erubrigt  fich.  IDieber 
fingt  Pjelge  Ti  o  s  to  a  e  n  g  e  ben  TJarfifal.  Jung  Unb  hinblich,  mit  bem  beriichenben 
6ian3  feines  Tenors  toachft  biefe  6eftalt  in  ih.te  Senbung  hmein.  Uie  feffelnbe  Gunbty 
iitt  TTlatta  f  u  cti  s  laf3t  im  3aubetgatten  alle  Betfuh.rungshiinfte  mit  fchilletnbet,  irt- 
lichtetietenbet  Schonheit  bet  Stimme  fpielen.  THuchtiget,  mitreif5enbet  als  fonft  finb 
ihte  btamatifchen  Tiegiftet.  TJet  fuggeftine  filingfor  oon  Bobett  B  u  t  g,  bet  profunbe 
Surneman3  oon  Juar  Bnbrefen,  bie  aufrouhlenbe  Ct|arahterifierungshunft  bes 
flmfortas  oon  Pjerbert  ]  a  n  f  f  e  n  unb  ]ofef  uonlllanoroatDas  reif  et  Titurell 
ergaben  3ufammen  mit  ben  Gralsrittern,  Soloblumen  unb  finappen  ein  T3ilb  bet  hiinft- 
letifchen  6efchloffenheit,  bie  ben  Jorberungen  Becht  gibt,  ben  „patfifal"  toiebet  als 
ein3iges  Beferoat  fiit  Bayreuth  3U  bettachten,  roie  es  Cofima  IDagner  als  Erbin 
geroollt  hat. 

3m  ,/R  i  n  g  b  e  s  Tl  i  b  e  l  u  n  g  e  n"  laftet,  toie  Hlagnet  fich  ausbriichte,  bet  fluch  bet 
Ciebe  auf  allen  Teilen  ber  Tragobie,  er  forbert  ein  Opfer  nach  bem  anbetn,  butch 
Sthulb  unb  Siitme  eine  gan3e  tDelt  nernichtenb,  bis  enblich  in  Brunhilbens  Seele  ber 
Jluch  bes  Begehrens  gebrochen  ift.  TJas  „B  h  eing  o  Ib",  bet  Dorabenb  3U  biefem 
BQhnenfeftfpiel,  nol^ieht  bereits  bie  fymbolifchen  Tatfachen  ber  Srunbibee  unb  ber 
Sotter  llntergang  hat  hier  feine  TJJur3el.  plbetichs  fchtechliche  TJerhiinbigungen  um- 
hlammetn  bie  Sch.ichfale  bet  fjelben,  bie  etft  fpatet  erftehen,  unb  bes  Biefen  hluge 
IDorte  „I0as  bu  bift,  bift  bu  nur  burch  Berttage"  ethlatten  IDotans  Betfttichung,  bie 
fein  Enbe  fchlief3lich  befiegelt.  BasBheingolbifteineflrt  TJorfcb,au  auf  bas  tOalhiiren-, 
TJJalhmgen-  unb  Sbtterbrama.  £s  ftellt  bie  motioifch,en  Elemente  bet  TUng-Ttilogie 
auf.  TJie  btamatifchen  fquf3etlichheiten  finb  nicht  roeniger  fpannenb  im  Sinne  einet 
Bethnotung  bet  Ronflihte,  abet  fie  honnen  noch  nict)t,  toie  es  im  roeiteren  Berlauf  bes 
feftfpiels  gefchieht,  mit  allen  UJanblungen  einer  mufihaiifdien  Phil°f°Phie  burctjlebt 
unb  burchleuchtet  roerben,  fie  finb  t]i"  Segenftanb  unb  muffen  plaftifcti  fein.  .So  oer- 
fteht  man,  bafj  fich  Surttoanglets  TJeutung  3unach,ft  um  eine  pufhellung  bet  SebanKcn 
bemuht.  Bie  toichtigen  pnfahpunhte  bes  Jbeenbtamas,  toie  fie  mit  tOellgunbes  oot- 
lautet  Er3ahlung  oom  IDeltenerbe  unb  ber  TTlactit  bes  Solbes,  plbetichs  Jluchen,  bet 
Ttiefen  TDiffen  um  ben  3roang  ber  TJertrage  unb  um  Jteias  TJJett  gegeben  finb,  unb 
fchlief3lich  in  Etbas  buftetet  Ptopt|e3eiung  nachhlingen,  hat  bet  TJitigent  betouf3t  h"- 
notgehoben.  TJen  batftelletifchen  unb  illuftratinen  tDillen  ber  TTlufih  uberfrachtet  er  nie 
fo  toeit,  baf3  er  ben  inneren  flnlaf3  ber  TJorgange  erbrucht,  obtoohl  er  fich  in  bet  Ein- 
leitung  3um  „Tlibelheim"  allen  elementaten  fUangentlabungen  oetfchteibt.  TJas  Bot- 
fpiel,  beffen  „Otgelpunht"  Jutttoanglet  haum  hotbar  entroichelt,  tourbe  leiber  oom 
Publihum  oerhuftet.  faf3inierenb  allerbings  fteigerten  unb  ftauten  fich  bie  Tlaturtone 
ber  Es-dur-mogen.Bas„Bheingolb"hatnictltbiegrof3en  mufihalifchen  Burchfuhrungen 
roie  bie  anbeten  Teile  bes  „Bings",  abet  feine  Ein3elheiten  hommen  bei  futttoanglet  in 
ber  oollen  Schonheit  bet  Thematih  3Ut  Seltung,  ohne  baf3  er  bie  gefanglichen  TTlaf3- 
nahmen  ber  Pjanblung  iiberfchattet.  T  i  e  t  j  e  n  s  3nf3ene  bemuht  fich  um  TJereinfachung 


friebritfi:BayreutlierBulinenfeftfpiele  9^5 


ber  Seften,  fie  fchutjt  nicrjt  jebe  Sebarbe  ber  TTlufih,  oor  allen  Dingcn  nich.t  oa,  roo  fie 
eine  rein  feelifche  Be3iehung  hat.   Bas  fino  Jragen  einer  Stilentroichlung  oer  Har- 
ftellung,  oeren  £ofung  roir  3uftimmen.  Offen  freilidi  blieben  manchmal  oie  braftifch.en 
Jorberungen  bes  Orchefters,  bie  TJJagner  beifpie!sroeife  bei  plberich  unb  ben  horper- 
lichen  Beroegungen  ber  Biefen,  oor  ailem  aber  bei  ber  £rfchlagung  fafolts  an  bie 
Oberflarhe  3roang.  Pjier  bebarf  es  boch  roohl  ftarherer  optifcher  Bh3ente,  toie  ja  auch 
TTlime,  gan3  ben  Spuren  ber  mufihalifchen  Shi33e  folgenb,  charahterifiert  rourbe.  Ba£ 
TDotan  hellblonb  unb  „prioat"  faft  roie  rlans  Sachs  erfcheint,  3eitigt  haum  tiefgehenbe 
folgerungen,  fonbern  entfpringt  einer  perfonlichen  Bilbauffaffung,  unb  uber  ben  Se- 
fchmach  foll  man  nicht  ftreiten.  pnberungen  hjat  bie  Jnf3enierung  haum  erfahren.  TJie 
Sonne  gru^t  bas  Solb  in  ben  Tiefen  bes  Bhrins  etroas  anbers  als  fonft,  auch  Hlalhall 
tritt  etroas  blaffer  aus  ben  THolhen  heruor  unb  Sreias  brohenber  Berluft  roirht  fich  in 
haufigen  £ichteffehten  aus.  TJas  ueranbert  jeboch.  bie  S3ene  haum,  unb  roieberum  roirb 
man  3euge  eines  Pjohepunhtes  ber  TJJagner-Pflege,  roie  fie  ein^ig  Bayreuth  3U  formu- 
lieren  oermag.  TJie  neue  Bayreuther  fricha  ber  TTlargarete  R  I  0  f  e  ift  ein  oollgultiger 
£rfah  fiir  bieOnegin.  TTlit  bramatifcher  fjohenfpannung  mei^elt  ihr  fllt  bie  „rebnerifchen 
Protefte"  heraus:  eine  ftarhe,  huhne  Sattin  bes  Sottes,  bie  ihr  TJafein  oerteibigt. 
Jnger  Harĕns  £rba  hunbet  mit  ber  Seroalt  ihrer  breitfchroingenben  Stimme  bas 
Seheimnis  ber  TJJelt.   Bie  leichte  Unruhe  in  ei^elnen  Tonen  ber  fjoh.e  macht  ber 
melancholifche  3auber  bes  Organs  roieber  roett.    £ifelotte  pmmermanns  freia 
fieht  aus  roie  ber  eroige  fruhling,  jugenbliches  feuer  befeelt  ihren  pusbruch  unb  ben 
reinen  Rlang  bes  6efanges.  TJie  biesjahrige  Befehung  Jaro  p  r  0  h  a  s  h  a  als  TJonner 
hat  enblich  bie  partie  aus  ihrer  mufihalifchen  Chargenbebeutung  erloft.   Jn  ber  be- 
herrfch.enben  Boile  bes  TJJotan  erfreut  man  fich  roieber  an  Bubolf  Bochelmanns 
helbifch  aufbegehrenber  6eftaltung.   Ber  Slan3  feines  non  innen  erfullten  Baritons, 
bie  TJJucht  ber  bramatifchen  pusfprachen  unb  bie  ftol3e  barftellerifche  Pjaltung  ftempeln 
ihn  3U  einem  uberragenben  Pertreter,  oon  bem  man  immer  roieber  reich  befdienht 
roirb.  Tiobert  B u r g  s  tiethaft-bamonifcher  plberich,  Erich  3immermanns  nun 
beinahe  hlaffifcher  TTiime  haben  fich  ihre  fruhere  £eiftungsfahigheit  beroahrt.   fritj 
TJJolff  meiftert  bie  fchroierige  £oge-Partie  mit  uberlegener  Bortragshunft,  obroohl 
er  ftimmlich  manches  3erbrochein  la&t,  roahrenb  bie  T5iefen  lofef  0  0  n  Til  a  n  0  - 
roarbas    unb    Itoar   pnbrefens    gefanglidi    unb    barftellerifch    robufte    6e- 
fellen  finb. 

Jn  ber  „tTJ  a  l  h  u  r  e"  liegt  ber  geiftige  Sdiluffel  3um  „Bing  bes  Tlibelungen",  unb 
boch  ift  es  bas  oorbergrunbigfte  Brama  bes  3yhlus,  benn  hier  prailen  brei  fiataftro- 
phen  aufeinanber.  Ben  au^eren  Branbherb  entfacht  fraglos  bie  trjalfungen-fjanblung, 
neben  ihr  tritt  bas  Brunhilben-Schaufpiel  foroie  TJJotans  tragifch  rierhittetes  Pjelben- 
gefchich  3uruch.  5o  hatte  auch  Tietjens  Begie  roieberum  bajur  geforgt,  bap"  ber 
gliihenbe  £iebesbunb  ber  TJJdlfungen-Paare  pnnliche  £rlebnishraft  behielt.  fjypnotifch 
fteigerte  er  ben  erften  flht,  unb  auch  bie  Oebesibylle  nor  Siegmunbs  Tob  hmterliep" 
in  ber  roehmutsoollen  Perhaltenheit  bes  Bilbes  einen  innigen,  unoergeplichen  Onbruch. 
Bach  biefem  pbenb  hann  man  oerftehen,  bap"  einftmals  Johannes  Brahms,  bem  man 


916 


D  i  c  TTl  u  [  i  h  XXVIII/i2  September  1936 


heine  allju  gto£e  TJJagnet-Ciebe  nachfagte,  in  Tniinchen  Don  bet  Toboethiinbigung 
[chtoatmte.  Hiefe  etgreifenbfte  allet  beutfchen  Elegien  ettiob  futttoanglet  3U  einet 
Difion  etlofenben  5dimet3es,  bie  ben  gan3en  ptiel  bes  notbifctien  5cn.ichfatglaubens, 
toie  ihn  TJJagnet  in  biefer  Einheht  geftaltete,  befchroor.  Ilem  ftol3en  6eift  bes  tragifchen 
£mpfinbens  unb  bet  oethlatenben  TDeihe  bet  Rlange  riermag  man  fich  fct]roer  roiebet 
3U  ent3iehen.  pbet  es  toutbe  hein  Deteinseltet  Pjohepunht.  Schon  bas  6eroittetftutm- 
ootfpiel  3uchte  roilb  unb  hetoifch  auf,  bie  bliihenbe  Oebespoefie  bes  etften  B^tes,  in 
bem  bie  Solocelli  in  gten3enlofer  Hingabe  ausfchroarmten,  bie  trotrigen  Ronturen  ber 
THotan-  unb  rjJalhiirengefange  unb  bie  malerifche  Bichte  bes  „feuer3aubets",  alles  bas 
cerbanb  bet  Ditigent  3U  einet  unoetgleichlichen  Einheit,  bie  in  bet  genialen  Dutch- 
btingung  bet  thematifchen  £tlebniffe  3U  ben  1Tleiftetleiftungen  am  Bayteuthet  pult 
gehbtt.  TJie  Biihnenbilbet  uon  P  t  e  e  t  o  t  i  u  s  finb  auf  ben  gleichen  mathanten  Ton 
geftimmt.  Befonbets  bet  lDalhutenfelfen,  bet  fich  roie  ein  5chiffshiel  ttber  bie  matten 
TJJellen  ber  6ebirgs3iige  bes  Hintergtunbes  hinaustecht,  hielt  bie  roilbe  Sebatbe  bet 
Pjanblung  feft.  TJie  Pjunbingf3enen  oetliefen  nicht  meht  fo  im  Dolligen  TJunhel  toie  tiot 
3toei  Jahten.  Eine  toithungsDolle  Einleuchtung  lie£  bas  Tllienenfpiel  unb  feine  T5e- 
3iehungen  3U  ben  Ceitmotioen  hetoottteten.  Uen  heteinbtechenben  Cen3  nach  ben 
„TUtntetfttttmen"  fymbolifierte  biesmal  eine  herbe,  gtttne  Pjttgeltanbfchaft.  puch  bie 
£tfcheinung  BtiinnUbes  bei  bet  Toboethunbigung  toich  theattalifchen  £ffehten  aus, 
ihte  6eftalt  rouchs  aus  ben  TJJolhen  toie  ein  Sinnbilb  hohetet  Tlatut  hetaus,  roahtenb 
UJotans  £ingttff  beim  fiampf  immet  noch  bie  3ugc  eines  „deus  ex  machina"  ttug. 
TJet  UJotan  Bubolf  Bochelmanns  ham  in  bet  TUalhute  3U  bteitet  Entlabung. 
pjelbifch  fttahlte  roieber  fein  Bariton  in  ben  puseinanberferjungen  mit  Jticha  unb  oor 
allem  in  feinem  hertlich-mathigen  Bbfchieb.  5ein  behlamatotifch  belebtet  Stit  nahm 
bet  Schichfalsenthttllung  bie  aus  bet  TJatftellung  bet  meiften  Sanget  ftthlbate  Cange. 
TJiefe  gto^e  £r3ahlung,  fur  bie  befonbete  pngaben  oon  TDagnet  ootliegen,  fanb  einen 
plaftifchen  6eftaltet.  Tloch  oetgeiftigtet  als  ftuher  roithten  oiele  Erhlatungen  THotans 
an  Btttnhilbe,  abet  auch  flammenbet  bie  Busbtuche  bes  6ottes,  bet  fich  in  eigenet 
f  effel  fing.  B  0  l  h  e  t  s  Siegmunb  hampfte  fich  mit  bet  leibenfchaftlich(m  Pjohe  eines 
gefunben  Tenots  burch-  Bon  ber  fotberung  bes  b  eu  t  f  ch  en  —  „bel  canto",  nach 
beffen  Sanger  fich  TDagner  3eit  feines  Cebens  gefehnt  hat,  ift  Bolhet  bet  ibeale  Bet- 
ttetet  fchlechthin.  5elten  roetben  einem  bie  fchroellenben  Cinien  bes  Ciebesbuetts  fo 
nahegehen  toie  bei  ihm  unbnichtoftfahmanben  Bothang  untet  bem  mitreUJenben  Btio 
eines  Tones  fict|  fchlie£en  roie  hiet-  TTlatia  lTlttltets  Siegtinbe  ubet3eugte  neben 
bem  btamatifchen  3aubet  bet  Pjohe  butch  ein  munbetoolles,  auf  bie  Begungen  bes 
fjet3ens  be^ogenes  Spiel.  Bet  etroachenben  Ciebe  bes  erften  Bktes  unb  ben  oer3roei- 
felnben  Traumgefichten  oor  bem  Pjunbing-fiampf  oermag  felten  eine  Barftellerin  fo 
feffelnb  3U  begegnen.  friba  C  e  i  b  e  t  s  Brttnhilbe  3eigte  bas  bebeutenbe  fionnen  einet 
TJJagnets  Bbfichten  begteifenben  fiflnftlerin.  Tlicht  meht  gan3  fo  roiberftanbsfahig 
erroies  fich  ber  hochbramatifche  Rern  bes  TTlaterials,  obroohl  bet  TJ3alhutentuf  unb 
ahnliche  fteile  RutDen  bes  Sefangs  mit  gto^attiget  fitaft  genommen  toutben.  Bie 
bunhle  Jatbung  bet  5timme  ham  befonbets  ber  Toboerhunbigung  3ugute.  Ttlatgatete 


5ttcatid]:6ayteutiietBuhnenfcftfpiclc  911 


fi  I  o  f  e  umrif3  bie  beroahrenbe  Energie  ber  fricha  in  gefunber  Unbehummertheit  oes 
ftimmlichen  £infaties.  Jh,r  umfangreiciier  plt  roich  heiner  5chroierigheit  aus  unb  bie 
barftellerifd|e  Pjaltung  rurjte  in  ber  felbftoerftanbtid|en  ITJurbe  bes  gottlichen  frauen- 
amtes.  Der  Pjunbing  3ofef  o  o  n  TTTanoroarbas  ift  brohenb  unb  gefahrlich,.  TJer 
fch,roar3e  Baf3  bes  SSngers  prSgt  biefem  fiSmpen  bas  fioftiim  feines  Charahters  ein. 
Jm  „5iegf  rieb"  beh.errfcht  eine  hinblictie  TTlarcr|enfreube  ben  erften  pht,  bie  ficti 
in  breiten,  fatten  Tlaturalismen  ausgiept  unb  beren  fabulierluft  auch,  nocti  in  oielen 
TTTomenten  bes  nadiften  Bilbes  anhert.  TTlimes  Bemithungen  um  5iegfrieb,  bas  tolle 
Spiel  bes  finaben  mit  bem  BSren,  ber  langfame,  alle  hanbroerhlichen  £in3elh,eiten  auf- 
faugenbe  Sdimiebepro3ef3  —  atles  bas  roirb  bem  puge  farbig  er3Shlt  unb  oon  ber 
TTTufih  rebfelig  umfctirieben.  £iner  Begie  ift  ber  5til  fur  biefe  TJinge  bamit  oorge3eictinet. 
5ie  muf3  ben  6eift  ber  TlaioitSt  oerbiditen,  ber  oon  TTTufih  unb  Sjene  ausgeftratilt  roirb. 
Tietjens  burch,geprufte  pnorbnungen  hofteten  ben  Bealismus  biefer  Bomantih  bis 
3ur  TTeige  aus.  Sie  erroSrmten  ficti  allerbings  feh,r  an  ber  TTaturpoefie  ber  HIalbftim- 
mung,  obrooh.1  Siegfriebs  nechifch.es  unb  mipgluchtes  fion3ertanbo  roieber  bes  Sufkr- 
lidien TTusputies  allerhleinfterTJetails  beburfte.  Tiictits  rourbe  berph.antafie  oorenttialten, 
oielleidit  jebod)  roare  es  ratfam  geroefen,  oon  bem  illufionsraubenben  Sebrauch.  ber 
ptrappe  nad)  TTTimes  Tob  ab3ufehen.  Setir  fch.on  roar  ber  bSmmernbe  TTTorgen  unb  bie 
3itternbe  Spiegelung  ber  Sonnenftrahlen  beim  TJJalbroeben.  TJie  mufihalifchen  Pjohe- 
punhte  ber  „Siegfrieb"-TJartitur  liegen  nicht  in  ber  3IIuftration,  obroohl  biefe  mit  einem 
grof3eren  pufgebot  bie  filangfhi33e  angreift  als  in  anberen  pbenben  bes  „Bing". 
^urtroSngler  3iigelte  bie  malerifchen  pusfchroeifungen  bes  Orrhefters  mit  einer 
ungemein  ftraffen  Bhythmih,  unb  ber  innige  Pjumor  feines  Temperaments  erhob  bie 
j"ung-5iegfrieb-£rlebniffe  3U  roirhlicher  Offenbarung  einer  begluchenben  TlTSrdienroelt. 
TTTit  frommer  £infalt  oerliebte  er  fid|  in  bie  fehnfuchtSDollen  fragen  Siegfriebs  nach 
feiner  TTTutter,  feierlid|  erftrahlte  bas  Orchefter  im  „helbifchen  Choral"  ber  THanberer- 
puftritte  unb  bamonifrher  fjaf3  rourbe  in  ber  grof3en  plberirh-S3ene  entfeffelt.  Jm 
britten  pht,  in  bem  bas  tragifche  Sd|ichfal  ber  Sotterhanblung  mit  brohenber  Seroalt 
oorfturmt,  riichte  furtroangler  bie  bramatifd|e  TJJudit  ber  £reigniffe  burdi  bie  unge- 
hemmte  firaft  ber  TJarftellung  heraus.  TJie  £rba-Begegnung  rourbe  oorher  in  mythi- 
fcher  £rgriffenheit  bes  pusbrurhs  eingebunhelt.  TTTit  jubilierenber  Befeffenheit  fteigerte 
furtroSngler  ben  oon  TJJagner  fo  fehr  geliebten  Srh.luf3,  ber  3U  einem  Pjymnus  ber  £e- 
bensbejahung  emporgetragen  rourbe,  roie  mah  ihn  mitreijknber  haum  irgenbroo  roieber 
empfangt.  TTTar  £  o  r  en  3  als  Siegfrieb  hatte  offenbar  mit  einer  augenblichlichen,  oor- 
iibergehenben  UnpSpMidiheit  3U  h8mpfen.  pllerbings  fet|te  er  feinen  Tenor  hlug  ein,  fo 
bap"  er  im  Oebesbuett  roieber  3U  ooller  mannlicher  £ntfaltung  ham.  TJen  lyrifchen 
Schonheiten  gab  er  fich  anfangs  mit  ^arter  £infuhlung  hin.  TJie  „Siegfrieb"-Briinhilbe 
ber  friba  £  ei  b  e  r  blieb  hinter  ben  jtimmlidien  pnfpruchm  biefer  TJartie  3uruch.  TJie 
fjohe  flacherte  unb  rourbe  manchmal  fchrill,  obroohl  bie  reiche  hunftlerifche  £rfahrung 
unb  bie  gefanglirh,e  Rultur  ber  Barftellerin  bie  gefahrlid|en  Situationen  uberroanben. 
TJer  TUotan-TUanberer  oon  Bubolf  Borhelmann  gehSrte  roieber  3U  ben  unoergef3- 
lidiften  TDagner-£rlebniffen.  TJer  heroifche  pbel  biefes  Baritons  unb  fein  beroegter  pus- 


918 


Die  mu|ih 


XXVIII/i2  Sjpttmbec  1936 


tituch  Iief3en  biefe  Seftalt  in  ber  gan3en  6t6f3e  unb  bem  gan3en  5chmet5  itjtet  Bebeu- 
tung  etfteh.en,  fo  baf5  man  fch.toeren  Pjer^ens  im  „Siegftieb"  enbgiiltig  oon  ih.t  Bbfch.ieb 
nahm.  £in  fiabinettftiich  mufihalifchet  6toteshe  gelang  Tiobett  Butg  (Blbetich)  unb 
£tich  3immetmann  (Tnime)  im  3toeiten  Bht,  beten  TJJithung  allein  Bayteuth.  3"  «- 
3eugen  uetmag.  Bie  £tba  tion  Jnget  fiaten  toat  uertieft  unb  gleichmaf3ig  in  bet  ge- 
(anglichen  Onie.  pn  bem  (timmungstiollen  Biihnenbilb  non  TJteetorius  hatte  fich  nichts 
geanbett. 

Ilem  Schluf3ftein  bes  Tiing-3yhlus  hat  IDagnet  bie  auftuttelnbe  fitaft  eines  mufihali- 
fchen  £tlebniffes  aufgepragt;  es  enttoichelt  fich  in  grofkn  finfonifchen  Bogen  unb  bie 
1Tlaf3e  bet  Derinnerlichung  unb  bet  hunftlerifch.en  £eibenfchaften  finb  toeit  gefpannt. 
Unb  boch  laftet  bet  enblofe  Tiaum  bet  finfonifch.en  Bethunbigungen  nicht  auf  bem  3u- 
hbtet,  fonbern  erfch.lief3t  fich  ihm  mit  allen  fiebern,  beten  bie  mufihalifche  ph.antafie 
fahig  ift.  „Siegfriebs  Tob"  toat  tertlich.  bet  Beginn  bes  Tlibelungen-BottDUtfs,  hompo- 
fitotifch  toutbe  et  Rtonung,  3ufammenballung  unb  Steigetung  bet  Symbolih  unb  bet 
Befchteibung.  3roar  finb  Tnenfch.en  hier  Trager  bet  fianblungen  unb  ihtes  eigenen  Se- 
fchiches,  abet  bie  TTlufih  fputt  bie  bunhlen  3ufammenh.ange  bet  Sage  auf.  3hte  6e- 
heimniffe  butchjttomen  bie  6efiih.le  jenet  unb  fchUef3en  bie  fiatafttoph.e  in  ben  getoal- 
tigen  Ubeenhteis  bes  TUbelungen-TTlythos  ein.  Jutttoanglets  otthefttale  TJeutung  toitb 
teftlofe  £rfullung  bes  TJJerhes.  TITan  begteift  bie  Spannung,  mit  bet  TDagner  bie  nach/ 
£6fung  unb  Befteiung  brangenben  £teigniffe  tietfolgt  hat.  Blles  ift  ettegter,  unb  trotj 
ber  Bteite  manchet  hiinftletifchen  Busfage  netnimmt  man  ben  inneten  3roung  bet  mu- 
fihalifchen  Sptache,  bie  um  bie  hetoifche  Berhlarung  bet  Ttagobie  tingt.  ^utttoanglet 
gab  fich  bet  TJattitut  mit  feinet  gan3en  TJetfonlich.heit  hin  unb  ging  im  Baufctj  bet 
Rlangtounbet  auf.  TJie  Tihnnt6ct]tet-S3ene,  glochentein  unb  fchmiegfam  gefungen, 
toiegte  fich  in  ttaum3atte  Stimmungen,  bie  3aubettranh-TJJeifen  liejkn  bie  Seligheit 
unb  TTlelancholie  biefet  Oebe  in  uberirbifch.er  5ch.6nh.eit  aufleuchten.  Siegfriebs  ftrah- 
lenSe  „Ballabe"  auf  bet  Jagb  umfchatteten  Tobesahnungen.  Pjarte  £tgtiffenh.eit  bes 
Bugenblichs  abelten  bie  „Ttauetmufih",  bie  futttoanglet  unbanbig  unb  mach.tr>oll  an- 
fchroellen  lief3.  Tietjens  3nf3enietung  feftigte  bie  Pjanblungsoorgange.  BUe  6e- 
ftalten  rourben  unmittelbar  beteiligt,  mit  ber  „Ttabition"  bes  Pfetbes,  bas  ben  unge- 
ttiibten  Betlauf  ber  mufihalifchen  TJinge  ftorte,  follte  man  3roar  enblich.  brechen.  Bet 
£inftut3  oon  6ibich.heim  fiigte  fich  mathematifch  ben  Tnafchineneffehfen,  ohne  bas  Chaos 
bes  TJJeltuntetganges  in  feiner  gan3en  6eroaltigheit  berouf3t  roerben  3u  laffen.  Ber 
tlbergang  3um  5ch.luf3,  3u  ben  im  fUbrig-fat]len  TITatt  fich  beroegenben  TJJogen  bes/ 
Tiheines,  rourbe  ein  Bilb  rion  unuergleich.lich.er  Sch.6nh.eit.  Borher  erroechte  ber  Tobes/ 
gang  Pjagens,  ber  gefpenftig  auf  ben  TJJellen  fct]reitenb  im  fluf3  uerfanh,  graufige  Tiuct  - 
erinnerungen  an  bie  Tlachtgeftalt  Blberich..  TITar  £  o  r  e  n  3  ftellte  ben  5iegfrieb  biesmal 
in  ptallet  6efunbheit  unb  frifct)e  doc.  Sein  Tenot  fpriih.te  im  mannlichen  Jeuer  unb 
fchroang  fich  miihelos  in  bie  Fjoh.e.  TJaneben  fanb  et  roatme,  ftille  Tone  fiir  bas  „Briin- 
hUb-6ebenhen".  3ofef  uonTTIanoroarba  gab  bem  fjagen  bie  TJJucht  unb  ben  3toie- 
fpalt  feines  TJJefens.  llnheimlich  burchgliititeber  Baf3  ben  riefigen  Umfang  biefer  TJattie. 
3n  ben  Tlach.tgefangen  lauetten  fjaf5  unb  Bamonie,  fchauetlich  hallte  itzt  Spott  aus 


$(ieDridi:Bayreutl)etBuhnenfeft[piele  919 


feiner  Begrujiung  tier  6utrune  nadi  Siegfriebs  Jall.  TTTargarete  fi  l  o  f  e  s  f lammeno- 
fteiler  plt  ruchte  oie  TJJaltraube  an  bie  fjauptfiguren  h.eran.  lt]tz  gro£e  £r3ahlung  liefj 
TUotan  unb  TJJalhall  am  mythifchen  fjori3ont  erfct]einen.  puch  als  erfte  TTorne  entroih- 
helte  fie  ihr  bebeutenbes  gefanglirhes  Jormat  3U  naturhafter  TJJirhung.  friba  £  e  i  b  e  r 
als  Brunhilbe  hatte  ftarhere  TTTomente  als  im  „5iegfrieb".  "Die  echt  bayreuthifche  Boll- 
enbung  bes  gefanglichen  Stils  pdierte  bas  TTirieau,  obroohl  man  einige  Unebenheiten 
in  ber  Tonfiihrung  nidit  uberhoren  honnte.  Jaro  TJrohashas  Sunter  rourbe  in  ber 
mannlichen  Pjaltung  eine  angenehme  tlberrafdiung  unb  TTTaria  TTT  u  1 1  e  r  s  Gutrune 
beruhrte  in  bem  fchlichten  6ebrauch  bes  h^llen  Soprans  unb  in  ber  mabchenhaften  pn- 
mut  mehr  als  fympathifch.  Bie  in  Biefenmaffen  auftretenben  TTTannenchore  fteigerten 
fich  3U  einem  bramatifdien  fion3ert,  roie  man  es  felten  auf  ben  Biihnen  erlebt,  unb  bas 
Bheintochter-Ter3ett  umroarb  5iegfrieb  mit  ber  beruchenben  Beinheit  bes  6efanges. 
Bie  Bayreuther  Buhnenfeftfpiele  1936  haben  roieberum  einbeutig  erroiefen,  baji 
TDagners  unteilbares  £rbe  roiirbig  nerroaltet  roirb.  pls  ein  befonberes  £r- 
eignis  mu£  es  geroertet  roerben,  ba£  fu  r  t  ro  ang  l  er  famtlid]e  puffuhrungen  bes 
erften  3yhlus:  ben  „£ohengrin",  „Parfifal"  unb  ben  „Bing"  birigiert  \\at.  Baburdi 
fdiuf  ein  mufihalifdier  THille  bas  6efamtroerh  ber  feftfpiele,  baburch  rourbe  eine  £in- 
heit  ber  hiinftlerifchen  £inie  erreicht,  roie  fie  felten  in  ber  Theaterpraris  geroahrleiftet 
bleibt.  TJas  Bayreuther  filanggeheimnis,  burdi  einen  unnachahmlidien  ahuftifchen 
6luchsfall  gefchaffen  foroie  ber  6efangs-  unb  Barftellungsftil,  ber  eine  Trabition  finn- 
ooll  in  ftetiger  Erneuerung  pflegt,  finb  pn3iehungspunhte,  bie  auch  heute  noch  nichts 
oon  ihrem  TTimbus  eingebu^t  haben.  Bayreuth  behalt  fein  eigenes  6eficht,  obroohl 
es  nicht  ftehen  bleibt,  fonbern  fich  immer  neu  unb  jung  auffullt. 
TJie  TTeubefetjungen  biefes  Jahres  erharteten  biefes  TJerfahren  roachfamer  Bollen- 
oerteilung.  Boran  ging  TTTargarete  Glofe,  bie  als  Ortrub,  Sticha,  TUaltraute  unb 
Tiorne  nicht  ein  ein^iges  TTTal  oerfagte,  fonbern  gleidi  an  befte  £eiftungen  ihrer  Bor- 
gangerinnen  anfchlop\  puch  Jnges  Raren,  bie  als  „£rba"  noch  heraorragenbe  £nt- 
roichlungsmoglichheiten  \\at,  rourbe  eine  Bereicherung  neben  ber  bliihenben  frifche 
rion  £ifelotte  p  m  m  e  r  m  a  n  n ,  bie  fich  erftmalig  bei  ben  f  eftfpielen  mit  ber  Jreia 
befchaftigt  hat.  TTTit  ber  3ufuhrung  unoerbrauchten  Blutes  roirb  man  >root|l  in  ben 
nachften  Jahren  beim  hochbramatifchen  $adi  beginnen.  Bielleicht  honnte  TTTarta 
f  u  ch  s  ,  bie  firtl  als  fiunbry  in  grojjartiger  Berfaffung  3eigte,  audi  anberen  pufgaben 
Bei3  abgeroinnen. 

TJie  3bee  Bayreuth  ift  gefichert.  TJer  £Qhrer  bes  TJeutfchen  Heiches,  ber  mit  nielen 
Beichsminiftern  ben  puffuhrungen  oom  erften  bis  letjten  Tag  beiroohnte,  hat  oie 
5chirmherrfdiaft  iibernommen.  £r  roirb  ben  feftfpielen  ebenfo  bie  Treue  halten, 
roie  bas  Pjaus  TJJahnfrieb  feiner3eit  audi  in  fchroeren  3^ten  3U  ihm  ftanb.  Pjeute 
fragen  roir  nicht  mehr  nadi  bem  etroaigen  „Broblem  TJJagner",  heute  intereffiert 
uns  ber  pnfpruch  feines  £rbes.  3mmer  roieber  rior  Jahren  rourben  Stimmen  laut, 
bie  Bayreuth  als  uberalterten  Choral  einer  „fanatifchen  fjeilsarmee-6ruppe"  hin- 
3uftellen  fidi  bemuhten.  pudi  fie  orahelten  nidit  mehr  an  ber  „hiftorifchen"  6iiltigheit 
bes  Cebensroerhes  oon  Bicharb  UJagner  h^um,  roenn  fie  audi  3eitroeife  h^udielten, 


920  Di e  mu  M  h  XXVIII/i2  Scptember  1936 

um  „ahtuellete"  Bngriffsflachen  3U  haben,  aber  fie  oerneinten  Bayreuth  als  roirhfarne 
unb  fruct|tbare  6egenroart.  3t|nen  allen  ift  3U  fagen,  baf3  Bayreuth  heine  „Einricr|tung" 
ift  unb  nictit  im  Tihuttrmus  feftliciier  Buf3erlict|heiten  fchroingt,  fonbern  ba$  es  lebt, 
roeil  es  eine  Energie  barftelit,  bie  fict|  immer  an  ben  Sct|ichfalen  ber  beutfchen  Tlation 
3U  beteiligen  oermag.  Henn  iiicr  beoothert  fich  bie  Biihne  mit  Erfcheinungen,  beren 
Urfprung  bie  Berouf3theit  eines  beutfchen  THythos  ift. 

6erabe  beshalb  aber  miiffen  roir  non  benen  abrtichen,  bie  aus  nielleicht  gutem,  jeboch 
bebenhlichem  Eloilen  uerfuchen,  eine  „im  6eifte  TDagners"  frommelnbe  Eremitage 
aus  ihm  3U  machen,  bie  jebe  pujkrung  bes  Tneifters  mit  lTlethoben  ber  T3ibelforfcher 
unterfuchen  unb  rote  ITJanberprebiger  feine  £et|re  ber  TDelt  als  allein  feligmachenbes 
mufihalifches  Pjeiligtum  oerhiinben.  TJiefe  prt  propaganbiften  hennen  bie  TDeite  ber 
ragenben  6eftalt  ITJagners  nicht,  fie  roiffen  auch  nim.t  um  ben  fchopferifchen  Sinn 
oon  Bayreuth,  bas  nie  fiir  ben  „fiult",  fonbern  nur  fiir  bie  Erfiillung  eines  TJJerhes 
in  feinen  gan3en  T3e3iehungen  unb  all  feinen  Sorberungen  gefchaffen  rourbe.  TJer 
Traum  eines  mufihalifctjen  Dramas  unb  bamit  bes  Pjohepunhtes  eineQ  beutfchen 
Opernftils,  beffen  TJerroirhlichung  TDagner  noch  erlebte,  follte  t\kz  feine  Beftatigung 
finben,  follte  ben  feelifchen  unb  prahtifchen  Baum  erhalten,  fiir  ben  o  o  r  h  e  t 
bie  Ttlaf3e  fehlten.  Bayreuth  ift  baher  nicht  Trabition  aus  3ufall,  es  ift  auch 
heine  £rinnerungsftatte,  an  ber  man  fich  roehmutig  in  bie  TJergangenheit  3uriich- 
benht,  fonbern  Bayreuth  roitl  im  Beroahten  ber  Jbeale  neue  hiinftlerifche  firafte  ent- 
3unben.  Bayreuth  ift  ausfchlief3liches  Eigentum  Tiicharb  TJJagners,  roie  er  felbft  Befitj 
bes  beutfchen  TJolhes  bleibt.  llur  ein  3ah,er  TJJille  hat  biefes  TJJerh  gehalten,  beffen 
Jriichte  roir  t^ute  ernten.  TJJir  roollen  biefen  fiampf  nicht  oergottern,  bas  6enie 
braucht  unb  roill  heine  nachtragliche  Fjilfeftellung,  es  roachft  iibet  bie  3^t  unb  ih,te 
Schatten,  unb  es  gteift  iiber  feine  irbifche  Begie  hinaus  immer  roieber  in  bie 
Pjanblung  ein. 


01ympifdies  I^on^ett  in  Betlin 

TJie  Olympifchen  Spiele  bes  pltertums  roaren  heine  ausfchiief3liclie  pngelegenheit  bes 
Sports,  fonbern  ein  $z[\  ber  TJJagen  unb  6efange.  Rorper  unb  6eift  traten  3U  eblem 
THettftreit  an.  Baron  be  Coubertin,  ber  TJJiebererroecher  bes  olympifchen  6e- 
banhens,  nerfuchte  oon  p!nfang  an  bie  fportlich.en  Spiele  mit  hiinftlerifchen  BJettbe- 
roerben  3U  nerhniipfen.  Er  liejs  fich  burch  heinerlei  fehlfchlage  entmutigen  unb  honnte 
heuer  3um  erften  TTlale  bie  Jriichte  einer  beharrlich  oorgetriebenen  prbeit  ernten.  Ein 
olympifches  Ron^ert  roat  ber  erfte  Schritt,  nun  auch  bie  TTlufih  ein3ube3iehen  in  bie 
Beranftaltungen  bes  mobernen  Olympia.  fluf  ber  unoergleichlich  einbruchsooll  in  bie 
Schonheit  ber  mathifchen  £anbfct|aft  hineingebauten  uietrich-Echart-freitict|tbuhne 
am  Beichsfpottfelb  gelangten  bie  beim  Jnternationalen  olympifchen  Trtufihroettberoerb 
Berlin  1936  mit  ber  golbenen  unb  filbernen  TTlebailte  preisgehronten  TJJerhe  3ur  Ur- 
auffiihrung.  6eroiffermaf3en  „auf3er  fionhurren3"  erhlang  als  £roffnungsftuch  bes 


OlympifdiEsfion3EttinBEriin  921 


5efthon5ertcs  bie  in3roifchen  3ur  offi3iellen  liymne  ftir  bie  juhunft  erhlarte  „Olym- 
pifctie  Pjymne"  oon  Tiich,arb  5  t  r  a  u  p.  £ine  hlingenbe  Orchefterbegleitung  mit  burdi- 
gefulirter  fanfarentechnih  untermalt  in  riolhstumlichem  Stil  bie  IDorte  uon  Tiobert 
Eubarin.  Jm  ITIittelpunht  biefer  Sebrauct)smufih  fteh,t  ber  effehtuoll  abgeroanbelte 
lTlotiriruf:  „Olympia". 

„11  V  i  n  c  i  t  o  r  e"  (TJer  Sieger)  bes  Jtalieners  £ino  £  i  d  i  a  b  e  1 1  a  erroies  fich  als 
eine  mit  gefct)ichter  filangregie  aufgemactite,  babei  rhythmifch  eigenroillig  aufge- 
locherte  Opernmuph,  beren  5ct|roierigheiten  ber  birigierenbe  fiomponift,  ein  Sctiiiler 
Befpighis,  nict]t  immer  geroachjen  roar.  Her  impreffioniftifdie  Glan3  feiner  Puccini 
unb  Tiefpighj  in  gleicher  lTJeife  rterpflict|teten  Tonfprach.e  roirb  im  gefd|loffenen  fion- 
3ertfaal  ohne  3toeifel  roerhgerechter  3ur  Geltung  gelangen  als  im  fteien. 
TJie  „0  l  y  m  p  i  f  ch.  e  fi  a  n  t  a  t  e  1 936"  uon  Rurt  T  h  o  m  a  s  be3ieh,t  ih.re  ftarhften 
TDirhungen  aus  ber  proteftantifch.en  6ahralmufih  bes  16.  unb  17.  3ah.rhunberts.  Jhr 
tiichroatts  geroanbter  Stil  ift  abfolut  oorgeftrig  unb  in  ber  geroollten  fiargh,eit  unb 
primitinitat  ein  uberfliiffiges  Behenntnis  3U  einer  nerfloffenen  3eit.  pls  gelungener 
rliytr|mifcr)er  Einfall  ift  bie  £pifobe  bes  fachellaufers  hetuor3uh.eben.  Uer  Orch.efter- 
fatj  Th,omas'  ift  orgelmajjig  angelegt.  TJJenn  er  am  5ch.luf3  ein  tjalbes  Pjunbert  Tjlech,- 
blafer  aufmarfch.ieren  laf3t,  ift  ber  £rfolg  aufjerer  TITittel  gefich,ert,  obtooh.1  er  beifpiels- 
roeife  bie  Trompeten  in  unnaturltche  Fjoh.en  hinauftreibt.  Ttiomas,  gleich,  Oniabella 
mit  ber  filbernen  TTlebaille  ausge3eictinet,  birigierte  fein  TDerh,  bas  reict)  an  ermiiben- 
ben  £angen  ift,  geroanbt  unb  uberlegen. 

TUirhlicti  giiltige  TDerte  unb  eine  burchaus  perfonlich.e  Rraft  ber  Seftaltung  h.atte 
TTJerner  £gh  in  feiner  „0  ly  mp  i  f  ch.  en  feftmufih"  ein3ufeh.en.  frbh.lich.  unb 
fch,rounguoll,  fliefjenb  unb  febernb:  ber  £in3ug  ber  3unglinge,  ber  in  ber  hlanglidien 
Spiegelung  eines  geloften  fi6rpergefithls  echten  fportlichen  Seift  atmet.  TP.it  einfachften 
lllitteln  erreicht  £gh  gro^artige  TTJirhungen,  fo  in  ber  roeitgefpannten  „Totenhlage" 
bes  £nglifchhorns,  auch  roenn  non  fern  ber  Schatten  Tfchaihorofhis  auftauct|t.  TJie 
gefpannte  £eibenfchaft  bes  TTJaffentan3es  ift  auf  bie  beroegungsmaf5ige  plusbeutung 
angeroiefen.  TJer  5chluf3hymnus  „feft  ber  freube,  feft  ber  Jugenb"  offenbart  eine  er- 
habene  5^ietlicriheit,  bie  ein  echtes  Gemeinfchaftserlebnis  3u  tragen  imftanbe  ift.  Sein 
pathos  ift  hlar,  fachlicti  unb  unbelaftet  mit  billiger  fi!angpolfterung.  TTJerner  £gh  be- 
rotes  auch  als  TJirigent  fein  au^ergeroohnliches  Ronnen. 

Ertpelt  £gh  bie  golbene  lTlebaille  in  ber  Gruppe  ber  fiompofition  fiir  Orchefter,  fo  Paul 
Fj6ff  er  in  ber  filaffe  ber  TTJerhe  fur  5olo-  unb  Chorgefang  mit  Begleirung.  Sein 
„0  l  y  m  p  i  f  ch  e  r  5  ch  ro  u  r"  greift  in  bet  Tertroahl  3uriich  auf  bie  TUorte,  bie  ber 
£eiter  ber  antihen  5piele  an  bie  fiampfer  richtete.  £in  Baritonfolo  beutet  fie  rhapfo- 
bifch-  Uhnen  folgt  ber  riom  Chor  gefungene  „Sditout",  in  bem  bie  Rampfet  geloben, 
ihren  £anbern  3ur  £hte  unb  bem  Sport  3um  Ruhm  ritterlich  bie  Spielregeln  3u  achten. 
TJas  TDefen  bes  Schtouts  tft  feine  fiiit3e  unb  Pragnan3.  Fj6ffer  hlammett  fich  an  bie 
TTJotte,  laf3t  fie  immet  roieber  behlamieren  unb  fo  bie  Spannung  balb  entgleiten.  Ge- 
banhen,  bie  man  immer  toiebet  benht,  roerben  leicht  abgegtiffen.  £in  roeitetes  Bati- 
tonfo!o  bringt  bie  TTJorte  bes  griecr)ifchen  Pjerolbs,  ber  bas  3etchen  3um  Beginn  ber 


922  Diemufih  XXVIII/i2  Scptembct  1936 

Spiele  gab.  £ine  ITJieberholung  oes  Schtouts  fchlief3t  oas  ettoas  3toiefpaltig  roirhenbe, 
in  bet  fidiet  beherrfchten  Sarjtechnih  gelungene  TJJerR  ab,  in  bem  ein  marfriiartig  ge- 
ftrafftes  Ordiefterftuch  am  unmittelbarften  einfchlagt.  Pjoffers  5til  flie(3t  aus  all3u- 
oielen  Ouellen.  Bon  Pjanbel  bis  Pjinbemitrj,  tion  ber  Sregorianih  bis  3um  TTlilitar- 
marfdi  finb  feine  Beftanbteile  erhennbar,  bie  allerbings  bann  formal  gefdiicht  inein- 
anber  rjerflocr|ten  \xrxb. 

Bruno  fiittel  leitete  Pjoffers  „Olympifdien  Sdirour"  mit  fidierer  Pjanb.  pudi  bie 
Pjymne  non  Bicharb  Strauf3  roar  ber  in  bet  lTleiftetung  ber  Chore  rooh,lgeubten  unb 
berufenen  pjanb  fiittels  nntietttaut.  Bas  Derftarhte  Betliner  ph,ilriarmonifcrie  Or- 
ct|efter,  bie  Bldfergruppe  ber  5taatlidien  flhabemifchen  Pjodifdiule  fiir  TTlufih  unb  3ah,l- 
reidie  hemorragenbe  Berliner  Crjbre,  an  ber  Spitje  ber  Bruno-fiittelfdie  Chor,  roaren 
fiir  bie  TJJiebergabe  ber  „TJreisgehronten"  eingefet}t.  Tiubolf  TJJahhes  Bariton  be- 
fafj  bie  TJJueht  unb  TJurchfd)lagshraft,  um  bem  „5chrour"-Chor  mit  ebenbiirtigem 
ftimmlichen  Seroicht  3U  begegnen.  ^riebrich  TJLL  Pj  e  1 3  a  g 


Olympifdiet  fjetahl*9 


Pjanbels  Oratotium  auf  bet  Dietridi-£chart-$reiliditbu!ine 

Seorg  ftiebtich  Pj  a  n  b  e  l  s  Otatotien  finb  TJJerhe,  in  benen  bas  Etlebnis  bet  Semein- 
fdiaft  fotmoollenbet  hunftlerifche  Seftalt  angenommen  hot.  TJem  einfachen,  unnetbil- 
beten  TTlenfchen  toitb  nirt)ts  3ugemutet,  roas  feine  faffungshraft  iiberfteigt,  aber  auch 
ber  Sebilbete  finbet  in  biefer  monumentalen  TTlufih  alles,  roas  bie  Triufih  an  tiefem 
menfdilichen  £mpfinben  aus3ubriichen  tiermag.  „Pjetahles"  offenbart  eine  Tflufih, 
in  ber  bie  Jahrhunberte  reben.  Jm  bramatifchen  Bortoutf  geht  bas  TJJeth  auf  bie 
gtiechifdie  Sage  tion  Pjetahles  unb  Bejanita  3utiich,  tion  bet  OdU)  in  feinen  TITetat- 
<notphofen  unb  Sophohles  in  ben  „Ttachinietinnen"  et^dhlt,  als  Pjerahles  nach  einer 
Rriegsfahrt  toiebet  in  bie  Pjeimat  3uruchheh,rt  unb  als  Sefangene  ]ole,  bie  Tochtet  bes 
oon  ihm  getoteten  rlonigs  mitfiihtt,  Detgeht  feine  Sattin  TJejanita  in  eiferfuri)tiger  Bet- 
3roeiflung.  Burch  bas  Tleffus-Seroanb,  bas  it|r  Don  bem  Don  Pjerahles  getoteten  3en- 
tauren  Tleffus  Dor  beffen  Tob  als  3aubermittel  ubergeben  toatb,  hofft  fie  bie  Detmeint- 
lich  Detlotene  Ciebe  ihtes  Satten  toiebet  3urtich3uerlangen.  pls  Pjerahles  bas  Seroanb 
anlegt,  bas  mit  einem  toblich.  roirhenben  Sift  getranht  ift,  netbtennt  et  bei  lebenbigem 
Ceibe  unb  fingt  ba3u  eine  Schmet3ensatie,  bie  3U  ben  genialften  Eingebungen  bet 
abenblanbifchen  TTlufih  3at]lt.  £t  oethiinbet  feinem  5ohn  als  letjtes  Sebot,  ihn  auf  bem 
Sipfel  bes  Ota  3U  Derbrennen.  Biefer  Trauer3ug  3ut  Pjohe  ift  aurii  bie  einbringlichfte 
f3enifche  Betfion  ber  feftauffiihrung  auf  ber  Diettich-£chatt-Buhne.  Bet  betoalbete 
Pjang  ber  TTlorel[enfchlucht  am  TTJeftranb  bes  Beichsfpottfelbes  ift  ein  ftimmung- 
tragenber  Pjintergrunb.  TJJerner  TTlarch  hot  bie  hraftoolle  prchitehtur  bes  Biihnen- 
haufes  in  bie  £anbfchaft  fo  harmonifch  eingefugt,  baf3  bie  Bruche  3toifriien  3ufchauetn 
unb  TJatftelletn  im  Tlu  gefchlagen  ift. 


mund]enerfeft[pieU  1936  §23 


Dr.  fjans  Uiebechen-6ebharb  richtete  tien  „fjerahles"  nact)  ber  Jaffung  rjon 
^riebrich  Ct|tyfanbet  fur  bie  f3enifctie  fluffuhrung  tiet.  Jn  bem  Streben  nadi  £infact|heit 
unb  monumentalitat  hat  et  manche  fcb,6ne  fltie  gefttictien,  otine  alletbings  bas  mufih- 
btamatifct]e  6efiige  (Pjanbel  be3eichnete  ben  „fjetahles"  einmal  als  TTlufihalbtama)  3U 
gefdtitben.  flls  Spielleitet  bet]etrfct]te  TTiebechen  bie  TTlaffen  mit  jener  gtof33iigigen 
Siihtung,  bie  fchon  in  ber  raumgliebetnben  Pjaltung  iibet3eugt  unb  bie  pusbtuchs- 
getoalt  bet  TITufih  unmittelbat  in  chotifche  unb  foliftifri|e  Betoegung  umfetit.  fritj 
Stein  hatte  fid|  im  6egenfatj  3U  bet  fotfch.en  Spielleitung  meht  auf  honfttuhtit>es, 
breites  Tnufi3ierm  feftgelegt.  Statt  ber  eigenen  Ounertiire,  bie  feftlich-heitet  beginnt 
unb  einen  hiibfchen  TITatfch  enthalt,  fpielte  bas  Otcheftet  bie  non  Stein  furboppeltct]orige 
Blafet  eingetichtete  „Sonata  piane  forte"  rjon  Gionanni  Gabriele  —  ein  pompofes 
Stiich,  bas  bie  ahuftifchen  Trioglichheiten  ber  Sreilichtbutme  in  ein  helles  £iri|t  riichte. 
TJer  iiber  1000  Stimmen  ftarhe  Chor  fehte  fict]  aus  12  Berliner  5inggemeinfchaften  mit 
bem  Bruno  fii  1 1  e l  f  ch  e n  Chot  anber  Spihe  3ufammen.  £r  befafj  bie  hlang- 
liche  fiille,  um  ohne  £autfprecherrjerftarhung  3U  beftehen,  roahtenb  bie  Soloftimmen  erft 
burch  elehtroahuftifche  Unterftutjung  firi|  behaupten  honnten.  fur  bie  Titelpartie  fehte 
6erhatb  fj  u  f  ch  feine  eble  6efangshunft  ein.  TJJie  feht  bie  Schonheit  bet  menfchlichen 
Stimme  Botbebingung  bes  Pjanbel-Spiels  ift,  3eigte  TJJalter  £  u  b  ro  i  g,  bet  ben  Pjyllos 
mit  gtofJattiget  fiultur  fang.  £mmi  £  e  i  s  n  e  t  unb  pbelheib  fl  t  m  h  o  l  b  fangen  bie 
roeiblichen  TJartien.  TJie  non  Cotte  Btill  enttootfenen  fioftume  toaten  eine  flugen- 
toeibe,  leuchtenb  inmitten  malerifch.  hombinierter  £arbenhontrafte.  TJollhommen  auch 
bie  Ct|oreograph,ie  TTlartha  TD  elf  ens,  bie  bie  flbfiri|ten  Tliebechens  bilbhraftig  aus- 
fiit|rte.  Bas  Ord|efter  beftanb  aus  bem  rjerftarhten  £anbesfinfonieord|efter  unb  ben 
ttereinigten  Orcheftern  ber  ftaatlidien  Triu(iKriocrifdiule,  imponierenb  als  Rlanghorper. 
TJie  Tan3gruppen  rourben  rjon  TiTaja  £  e  r-  unb  Pjans  Ti  i  d)  t  e  r  als  Bortdn3er  an- 
gefuhrt.  f  r  i  e  b  r  i  crj  TD.  Fj  e  r  3  o  g. 


Tniindiiut  feftfpid£  1936 

11eugeftaltung  Jjet  5pielfolge 

"Die  5pielfolge  ber  TTlunchner  Jeftfpiele  ift  in  ihtet  Enttoichlung  rjielfachen  Strebungen 
unb  finberungen  untetroorfen  geroefen.  3toar  finb  TJJagner  unb  TTlojart  immer  als 
bie  beiben  Pfeiler  an3ufehen,  um  roelche  bie  iibrige  5pielfolge  als  Banhenroerh  fid| 
fd(lingt.  flber  auch  gegeniiber  biefen  beiben  Tneiftern  roar  bie  £inftellung  h.aufig  rjer- 
fd)ieben.  Tloch  oor  roenigen  Jahren  fet]te  Tniinchen  beifpielsroeife  feinen  £htgei3  bat- 
ein,  a  1 1  e  TTJethe  TOagners  in  grojjartiger  Beihenfolge  auf  bem  5pielplan  ber  feft- 
fpiele  3U  haben.  £s  roar  ein  Unternehmen,  bas  ben  Bogen  tiberfpannte  unb  in  ber 
ein3elnen  flusfiihrung  bas  roirhlich  feftfpielma^ige  nid)t  mehr  gan3  3um  flusbruch 
brachte. 


924  Diemu/lh  XXVIII/i2  Septembet  1936 


Tlun  hat  ein  Umfchroung  in  biefen  Beftrebungen  bie  tTJagfchale  jugunften  Trto3arts 
gefenht.  Uno  roir  !affen  in  biefem  Jahr  in  ftoljet  Beihe  faft  famtliri|e  Opern  bes  alte- 
ren  THeifters  an  uns  Dotiiber3iehen,  roahrenb  bie  3ar|l  ber  fluffiihrungen  lTJagnerfrher 
Triuphbramen  fetir  roefentlirii  eingefch.ranht  ift.  Stunb  3U  biefet  pnberung  ift  eine 
TJereinbarung  mit  Bayreuth,  bie  nur  biejenigen  TJJerhte  TJJagners  auf  bem  Trtundiner 
Spielplan  3ulafjt,  bie  nictit  in  Bayreuth  gefpielt  toerben,  in  biefem  Jahr  alfo  nict]t 
„£otiengrin",  „parfifal"  unb  ben  „Hing".  TJa  in  ben  breijatirigen  Turnus  uon  Bay- 
reutti  behanntlich  immet  ein  fpielfteies  Jahr  fallt,  roirb  Triundien  fomit  nur  alte  brei 
Jahre  einmal  ben  „Bing"  unb  „TJarfifal"  in  ben  feftfpielen  bringen  honnen. 
Jebort)  hat  Tllundien  burrh  bie  £infchranhung  ber  TJJagnetfrhen  TJJerhe  nicht  nur  eine 
grofJere  fion3entrationsmoglirt]heit  auf  bie  iibrigen  geroonnen,  fonbern  auch  eine  pus- 
behnung  ber  5pielfolge  iiber  bie  beiben  Trteifter  hmaus  in  ausbaufahiger  TJJeife  ein- 
geleitet.  BJir  finb  fdion  toiebetholt  bafut  eingetteten,  bie  Bayerifri|e  Staatsoper  moge 
fich  nicht  auf  TJJagner  unb  TMo3art  altein  befchranhen,  fonbern  bie  TJJerhe,  bie  toahtenb 
ber  TJJinterfpiel3eit  mit  befonberem  £rfolg  httausgebtacht  rourben,  aurh  roahrenb  ber 
5ommerfeftfpiele  3eigen.  Trtunrhen  rjStte  hier  eine  befonbere  unb  feiner  TJerpflirhtung 
gegeniiber  bebeutenber  Uberlieferung  roiirbige  pufgabe  3U  lb'fen,  roelche  ben  anberen 
beiben  feftfpielftatten,  3toifdien  benen  es  liegt,  uerfagt  bleibt.  TJenn  toeber  hann 
Tntmchen  in  ber  TJJiebergabe  bes  TJJagnerfdien  Triufihbramas  mit  Bayteuth  toett- 
eifetn,  noch  roill  es  feinen  5pielplan  3U  einer  afthetifri]en  Bunbfrt|au  in  ber  prt 
5at3burgs  hetabtoiitbigen.  £s  hot  feine  Eigenart  3u  nertreten  unb  gegenuber  bem 
fcharfen  UJettberoetb  ber  beiben  genannten  feftfpielftabte  3U  uetteibigen.  TJas  toirb 
es  immer  am  beften  honnen,  roenn  es  fein  Bot3iige  audi  ins  tiei[fte  £ich.t  tiirht,  bas 
heifjt,  feine  httuorragenbften  puffiihtungen  —  fei  es  nun  TJJagner,  TRo3art  ober  an- 
beres,  Dor  allem  3eitgen6ffifrt|es  Sch,affen  —  auch  bem  3ahlreid)en  ^rembenpublihum 
nor  pugen  unb  Ohren  fuhtt,  bas  fith  hiet  3ut  5ommet3eit  einfinbet. 
Einen  gtofJen  Botteil  hat  Trtunchen  nor  ben  beiben  anberen  ohnehin  in  bem  Umftanb, 
bap"  es  fich  fcinen  feftfpielhotper  nicht  erft  3U  fchaffen  btaucht,  fonbetn  in  feinet  gut 
norbeteiteten  5pielfri|at,  in  bem  ttefflirhen  £nfemble  non  Otdieftet,  Chot  unb  5oliften 
eine  fri|laghraftige  TJJaffe  im  TJJetthampf  ein3ufetien  hat,  roetche  bie  anberen  firi|  etft 
3ufammenfetien  miiffen,  roobei  tlberrafchungen  unb  £nttaufchungen  nie  ausbleiben 
honnen.  Jn  ben  fchonen  Pjaufern  bes  Prin3tegenten-  unb  Tiefiben3theatets  ftehen  bet 
Bayetifri|en  Staatsopet  3ubem  3toei  fiit  feftfpiele  befonbers  geeignete  5tatten  3Ut 
Berftigung. 

Ettoeitett  ift  bie  5pielfolge  in  biefem  Jahr  mit  TJJerhen  uon  fjanbel  unb  6luch,  auf  bie 
roir  noch  befonbers  3u  fpreri|en  hommen.  Ba  bie  Burrt|fiihrung  ber  lTJagnerfrhen 
Triufihbtamen  in  Tnunchen  feit  J*aht3ehnten  behannt  ift  unb  etroas  roefentlich  Beues 
in  feiner  gebiegenen  prt  niri|t  bot,  hann  auf  eine  Befpreri)ung  berfelben  in  biefer 
niir3e  nirt|t  ausfiihrlich  eingegangen  roerben.  Erroahnt  fei  nur  bie  hetuottagenbe  Jn- 
f3enietung  bes  „Bi  en3i",  bie  ein  gan3  befonbers  fri|toietiges  Broblem  ber  TTlaffen- 
regie  in  norbilblichet  TJ3eife  butch  bas43ufammentoithen  non  Rutt  Barrĕ  mit  ben 
Bilbnetn  Onnebad]  unb  pafetti  ge!6ft  hat.  TJJobei  als  gtof3tet  Bot3ug  3U  nermerhen 


mOndienec  fe{tfpiele  1936  925 

rodre,  ba$  bie  ungeheuete  pufmad)ung  in  ben  ptdchtigen  TJehotationen  fich  niemals 
jum  Selbft3roech  erhob,  fonbern  fict|  ftets  im  Dienfte  oes  fiunfttoerhs  ausroirhte. 
Unter  oen  6dften  ber  UJagnerfctien  TTlufihbramen  rodre  Dor  allem  ber  Sachs  unb  Pjol- 
Idnber  DJilhelm  Robes  riihmenb  heroor3uheben.  Jm  ubrigen  ift  bie  3ahl  bzi  TJIci- 
genten  in  biefem  3at|r  befonbers  grop\  Tleben  ben  einheimifchen  fiapellmeiftern  TTlein- 
harb  oon3allinger,  Rarl  T  u  t  e  i  n  unb  f  erbinanb  H  r  o  ft ,  hat  Rarl  £  l  m  e  n  - 
b  o  r  f  f  eine  bebeutenbe  3ahl  t»ec  f  eftfpiele  birigiert.  f  ernet  finb  lticharb  5  t  r  a  u  |3 
(„TJon  6ionanni  unb  „Cosi  fan  tutte")  Paul  5  ch.  m  i  tj  -  Teip^ig,  fiatl  B  o  h  m  - 
TJtesben,  TDilhelm  S  i  e  b  e  n  -  TJortmunb  unb  Eugen  3  o  ch  u  m  -  Pjambutg  am  Pult 
erfchienen. 

THo30tt 

£benfo  miiffen  roir  auf  bie  T3efprechung  ber  fchon  fo  h,aufig  roieberholten  feftauf- 
fuh,tungen  Don  „figaros  Fjoch3eit",  „3aubetflote",  „Cosi  fan  tutte",  „TJon  Biooanni" 
unb  „£ntfuhrung"  Det3ichten,  3um  Teil  puffiihrungen  Don  gan3  ungetoohnlicher 
hunftletifchet  Pjdhe.  lHichtig  ift  es  bagegen  auf  bie  neu  in  ben  fireis  ber  feftfpielnor- 
ftellungen  aufgenommenen  UJerhc  „3bomeneo",  „Titus"  unb  „6drtnerin  aus  Oebe" 
etroas  ndhet  ein3ugehen. 

TTlo3art  roar  25  3&hre  unb  hatte  frt|on  acht  Opern  gefchrieben,  als  er  ben  „Jbo- 
meneo"  Dollenbete.  TJennodi  ift  —  oergleicht  man  bie[e  TJJerhe  mit  ber  formalen 
unb  ftiliftifchen  TTusgeroogenheit  ber  fpdteren  TTTeifterroerhe  —  etroas  Don  jugenb- 
lichem  tlberfchroang  barin,  bas  faft  als  ttbertreibung  roirht.  Unb  boch,  roie  hdftlid) 
ift  ber  ihm  etroas  fernliegenbe  5toff  burch  bie  6enialitdt  ber  TTlufih  geabelt.  TJJir 
rotffen,  ba|3  ber  5al3burger  Fjofhaplan  Uaresco  hein  TJiditer  roar  unb  ba$  UJolff- 
fetrari  mit  £rnft  £eopolb  5tahls  bramaturgifcher  Fjilfe  erft  eine  in  jeber  Fjinfictit  oor- 
tteffliche  Umarbeitung  notnehmen  mu^te,  um  bas  Stiich  geniepbar  3U  machen.  Sie 
erftrecht  fich  auf  eine  TTeugeftaltung  bes  Tettes,  Riit3ung  bet  Tie3itatiDe,  Umftellung 
bet  TTTufihnummern  unb  Pjin3ufiigung  etniget  nottoenbiget  Ubergdnge.  TTTanche  TTrien 
finb  fottgefallen,  bagegen  finb  bie  hertlidien  £nfemblefdhe  alle  ethalten.  TJielleidit 
hdtte  bie  3uteilung  bet  Jbamantespattie  an  einen  Tenot  (roie  tn  ber  3  to  e  i  t  e  n 
TTTo3attfaffung)  ber  Charahterifierung  biefer  6eftalt  meht  entfptochen  —  es  ift  ein 
fet|t  mdnnlichet  TTTann.  THolff-fettati  hleibet  thn  tn  einen  Soptan,  Don  benen  nun 
btei  Pjauptpartien  nebeneinanber  bie  S3ene  beherrfchen.  TJie  fluffuh.rung  untet 
T  u  t  e  i  n  s  mufihalifch.er  £eitung  mit  ben  brei  ptaditooll  befehten  f tauentollen  (Tieid], 
TTTihacfeh,  feuge)  toat  gldn3enb. 

6an3  DOt3uglich  toutbe  auch  bet  „T  i  t  u  s"  untet  TJJtlhelm  5  i  e  b  e  n  s  hlatet  3iel- 
betou(5ter  TJitehtion  herausgebradjt,  ber  auch  bie  Bearbeitung  ootgenommen  hattc. 
TJap'  et  bie  Su£mayerfchen  Tk3itatiDe  butch  TJialog  erfeht  hat,  ift  bem  beroegten  TJet- 
tauf  bes  TJJethes  nut  giinftig  geroefen  —  es  fangen  nun  freilich  bie  meiften  S3enen 
ohne  TTTufih  an.  TJJas  ber  TJerbreitung  bes  TJJerhes  im  TJJege  fteht,  ift  bie  Unmoglich- 
heit  ber  3uhdret,  bie  Schichfale,  Ceiben  unb  fteuben  bet  TJatftellet  mit3uetleben.  £s 
finb  blutleere  figurinen,  benen  man  nicht  recht  glauben  hann.  TJie  ein3ige  Stelle,  in 


926 


D ie  I71ufih 


XXVIII/i2  Septembet  1936 


ber  eine  geroiffe  Spannung  aufhommt,  ift  bie  6egenuberftellung  bes  TJerbrerhers  Set- 
tus  mit  bem  fiaifer.  Unb  hier  erhlingt  aurt)  bie  fchonfte  unb  tieffte  lTlufih  bes  gan3en 
Stiiches,  bie  tierrlictie  A-dur-prie,  berenttoegen  allein  bie  Oper  fct]on  auffuhtungs- 
rourbig  roare.  TJaf3  aber  auch  TTlo3art  felbft  fchulb  ift  an  ber  Blaf3heit  feiner  Opern- 
geftalten,  hann  felbft  ber  begeifterfte  TJerehrer  bes  TTleifters  nicht  leugnen— -fie  roeifen 
nirgenbs  bie  fonft  fo  berounbernsroerte  Sirherheit  feiner  3eichnung  auf.  Jreilirh,  er 
roar  hranhlich  unb  mufjte  bie  26  TTIufihnummern  ber  beftellten  Oper  in  18  Tagen 
fertigftellen. 

pls  britte  Tleuheit  ham  TTlo3arts  Jugenboper  bie  „6  a  r  t  n  e  r  i  n  a  u  s  £  i  e  b  e"  3um 
erftenmal  in  bie  feftfpielreit|e.  pls  er  biefes  hleine  nerliebte  Spiel  fchrieb,  ftanb  er 
noch  gan3  im  Bann  bes  aiten  Stils.  Trorjbem  hann  man  boct]  iiberall  bie  Pjanb  bes 
TTleifters  herausfuhlen,  aurh  bort,  roo  er  in  ber  TJerarbeitung  feiner  herrlichen  £in- 
falle  noch  befangen  erfcheint.  TTtunchen  rechnet  bas  liebensroiirbige  Stiich  unter 
£eitung  3allingers  unb  Seybels  als  feinem  ftanbigen  Spielplan  angehorig, 
feitbem  pnheifjer  burch  bie  trepche  Bearbeitung  alle  fjemmungen  befeitigte,  bie 
bisher  auf  einer  allgemeinen  TJerbreitung  biefer  Oper  lagen.  £ine  hleine  Trubung  bes 
heiteren  Sefamteinbruchs  bilben  ietjt  nur  noch  bie  uberaus  umfangreichen  Tic^itatitje. 
TJaf3  biefe  fteilenroeife  ermubenb  roirhen,  liegt  nicht  nur  an  ihrer  £ange,  fonbern  auch 
baran,  baf3  fie  3um  Teil  ftimmlich  fehr  hoch  gefiihrt  finb.  Bugenfcheinlich  hat  TTlo3art 
fie  fur  noch  leichtere  unb  biinnere  Sopranftimmen  gefchrieben,  als  fie  heuer  im  all- 
gemeinen  3ur  TJerfugung  ftehen. 

Tilit  biefer  gan3en  TTlo3artreihe  ift  nun  eine  faft  nollftanbige  £tberficht  uber  bie  Pjaupt- 
roerhe  bes  gottlichen  TJJolfgang  pmabeus  gegeben. 

PjanDel  unb  Gluth 

£s  hat  einigen  "Reij,  bie  beiben  TJJerhe  gegenuber3uftellen,  bie  in  biefem  Sommer 
roefenttict]  3ur  TSereicherung  bes  feftfpielplanes  beigetragen  haben,  Pjanbels  ,Jzms" 
unb  Sluchs  „plheftis".  Buf  ben  erften  Blich  einige  tihnlichheit  —  lieroifct|e  Tlamen, 
mythos,  Brien,  Re3itatine,  ahnlicher  Bufbau.  Unb  boct)  eine  TJJelt  trennt  bas  heitere 
IDerh  bes  Baroch  non  ber  Tragobie  bes  grof3en  Opernreformators,  bas  Spiel  bes  „als 
ob"  uon  ber  erfctnjtternben  TJJahrheit. 

ITJenben  roir  uns  3uerft  an  ben  „Terres".  Srhon  beim  filang  biefes  TTamens  fteigen 
in  unferem  Berouf3tfein  TJorftellungen  Don  unerhorter  TTlacht  unb  afiatifcher  Sraufam- 
heit  auf.  Tlun,  Don  folch  einem  touften  Satrapentyp,  ber  bas  unbotmaf3ige  "tTleer  mit 
fietten  peitfchen  laf3t,  ift  bei  Pjanbel  naturlich  nicht  bie  Bebe.  Sein  Terres  ift  lyrifcher 
Tenor  unb  als  folcher  oetliebt  —  non  feinen  fonftigen  afiatifchen  TJefpoteneigenfchaf- 
ten  erfahrt  man  in  biefem  Sturh  nichts.  £r  ift  eleganter  TJertreter  bes  liebensrourbigen 
hofifrhen  Baroch,  ber  auf  rierliebte  Bbenteuer  ausgeht  unb  babei  fogat  eine  toenig 
hettifche  Bolle  fpielt,  ja  nicht  einmal  ben  Segenftanb  feinet  Sehnfucht  ethalt,  obgleich 
et  Tettes  unb  fogat  lytifrher  Tenor  ift.  Bber  bie  Barochoper  hat  ihre  eigenen  Sefehe 
unb  barf  alles,  toas  gefallt.  Unb  hiet  gefallt  es  einen  TJotroanb  3U  mufi3ieren  3U 
finben,    nittjt    Sefchichte   ober   TTturihbrama   3U   machen.    TJie   Bearbeitung    burch 


mundienet  $eftfpiele  1936  92T 

Dr.  Oshar  Pjagen  hat  bas  TDerh  biihnenmaplg  hetgerichtet,  otjne  Pjanbel  felbft  in 
feiner  ftrahlenben  6rof5e  ju  beeinttdditigen.  lino  bas  ift  bas  ein3ig  U3efentLi(±iE,  bie 
roahrhaft  gottliche  Trtufih  3um  Jierres.  Bis  auf  oereinjelte  Stellen  ettoas  honoen- 
tionellerer  prt  ift  alles  in  biefem  TDerh  meifterhaftefter  Pjanbel  in  feiner  allerhochjten 
Jorm.  £in  TDohllaut  in  ber  £rfinbung  ber  Themen,  eine  geiftrjolle  TJerarbeitung  in 
ben  meiften  TJurchfiihrungen,  eine  rounberooll  erhabene  £inie  rjon  ebelfter  Seftaltungs- 
hraft.  Sogar  bie  fonft  bei  Pjanbel  etroas  roeitlaufigen  Sequen3en  unb  6aben3ierungen 
finb  auf  ein  gerabe^u  Bacr|ifrties  TITaf3  befch.ranht,  bie  gan3e  Trtuph  non  hoftlicher, 
breitfliefjenber  Seloftheit.  TJas  beriihmte  £argo,  mit  bem  bas  Drama  beginnt,  unb 
bas  roohl  eins  ber  meiftgefpielten  Stiiche  ber  TTJelt  fein  biirfte,  gibt  ben  Ton  an.  pluf- 
fallenb  ift  gelegentlich  bie  ITahe  biefer  Tilufih  3U  TtTosart,  bie  in  ber  Themenbilbung 
einmal  3ur  roortliriien  Sleichheit  geht  —  bie  beiben  grofkn  TTlelobiher  treffen  (irii  hier 
auf  einer  hochften  mufihalifchen  £bene,  auf  ber  bas  abfolut  £infache  unb  filare 
in  £inie  unb  Pjarmonie  3U  einem  ahnlichen  pusbruch  finbet.  3n  ber  TTJiebergabe  biefes 
Stuches  hat  bie  Bayerifche  Staatsoper  auf  alles  Petfifrtie  in  Behoration  unb  fioftiim 
riollftanbig  rjer3irt|tet  —  es  fpielt  in  prachtigem,  unbeftimmt  gehaltenem  Baroch.  £eo 
TJafettis  formenber  T5ilbnerfinn  hat  in  ben  £ntrourfen  fiir  bie  Jnf3enierung  Rurt 
Barres  einen  fchonen  unb  ftilficheren  Tiahmen  gefchaffen.  TJie  Tiegie  betonte  bas  feft- 
lich  Spielerifche  bes  Stiichs  mit  6efchich  unb  6efchmach.  J erbinanb  TJ  r  o  ft  s  mufi- 
halifche  £eitung  toat  nor  allem  barauf  bebacht,  ein  roarmes,  frt|6n  phrafiertes  Singen 
ber  TJarfteller  unb  fpielenben  Jnftrumente  3U  er3ielen  unb  in  Einhlang  3U  bringen.  Jn 
ben  Pjauptrollen  roaren  bie  Pjerren  firaufj,  Tliffen,  TDeber  unb  TJogel,  bie  TJamen  feuge, 
£ornelius  unb  Rruystoyh  befdiaftigt. 

San3  anbers  hlingt  uns  bas  behlamierte  TDort  in  Sluchs  geroaltiger  Tragobie  „pl- 
h  e  ft  i  s".  TDer  in  biefe  Oper  geht,  mufj  auf  bie  £ochungen  ber  Sirenen  uer3ichten.  — 
„Musas  praeposuit  sirenis"  fteht  be3eichnenberroeife  auf  bem  Sochel  ber  fjoubonfchen 
6luchbufte.  Sie  ift  bas  Segenteil  rjon  Unterhaltungsmufih,  fo  hon3effionslos  roie 
haum  eine  anbere.  TTlan  mufj  gefammetten  Seiftes  fein,  um  bie  gan3e  6rof5artigheit 
biefer  erhabenen  £inftellung  mitmachen  3U  honnen.  pber  bie  eble  £inie,  bie  bas  3U- 
hunftsprach.tige  TDerh  rjetroirhlicht,  hann  an  bem  £mpfanglirt|en  nicht  einbruchslos 
uorubergehen.  TJer  £hor  ift  in  ber  „plheftis"  nod)  mehr  in  ben  TJorbergrunb  gerucht 
als  im  „0rpheus",  Trager  unb  TDiberhall  ber  Pjanblung  im  Sinne  ber  griechifdien  Tra- 
gobie.  TTlan  follte  biefen  Umftanb  noch  in  gan3  anberer  unb  roeitgehenber  TDeife  aus- 
beuten,  als  bas  fdion  gefd|ehen  toat.  TJer  £hor  miif3te  mehr  mitroirhen.  TJas 
roare  moglirti  burch  eine  beroegtere  Beteiligung  am  6efd|ehen  felbft.  TJie  grof3e  Buhe, 
bie  fortbauernb  iiber  bie  S3ene  liegt,  honnte  burdi  pantomimifd)e  Pjanblungen  bes 
£hors  toeitgehenb  ausgeglichen  roetben.  Bamit  honnte  etroas  griechifct|-lithurgifcties 
in  ben  Berlauf  hineingetragen  roerben,  ber  bem  Stil  bes  TTJerhes  in  jeber  Pjinfich.t  ent- 
fprech.en  unb  bas  Statiferje  ber  53ene  giinftig  in  TJynamih  auflochern  roiirbe.  Bie 
rouchtig  ragenben  Saulen  ber  £innebachfchen  Behorationen,  in  benen  fich  bas  rton 
fjofmann  in  eblen  Onien  gefiihrte  Spiel  abrollt,  uerfuhtt  tion  felbft  3u  folrt|en  6e- 
banhen.  Unter  Tuteins  umfich.tiger  £eitung  3og  bas  rounbetrjolle  TDerh  einbruchs- 


928 


Dte  mufih 


XXVIII/i2  September  1936 


ooll  ooriiber.  Getoaltig  alles  iiberragenb  gab  TTlarttia  Suchs  bie  Titelrolle.  TJie 
Uresbner  Pjodibtamatifcr)e,  beren  tiefgriinbige  TJerhotperung  ber  fiunbry  roahrenb 
ber  biesjahtigen  Bayreuther  feftfpiele  noth  in  lebh.aftefter  Erinnerung  ift,  bractite  bie 
plReftis  mit  einer  Srojsc  unb  TJJarme  bes  Pusbruchs  3ur  Seltung,  bie  einen  uom  erften 
Tlloment  an  gefangennahm  unb  erft  beim  fallen  bes  Dorhangs  roieber  aus  ihrem 
T3ann  entliejs. 

TJamit  haben  roir  in  Mty  bie  toefentlichften  Seiten  ber  reiciien  Spielfolge  geftreift,  bie 
im  Olympia-Sommer  1936  TITunchen  feinen  Gaften  3u  bieten  hatte.  ErrocUynt  fei  nur 
noch,  baf3  auch  bie  TJarbietungen  bes  TTlarionetten-Theaters  (Eeitung  TJinter),  bie 
lTl03art-Tan3fpiele  im  TTymphenburger  Schlop,  bie  TJJagner-fion3erte  in  Tleufchtoan- 
ftein  unb  Dieles  anbere  an  hunftlerifdien  TJeranftaltungen  in  ben  feftfpielfommer  0" 
fjauptftabt  ber  TJeroegung  gehoren.  OscaroonPanber 


Olympifdi*  Tan3roettfpide 


Bnlaptidi  ber  11.  Olympiabe  fanben  in  ber  Dolhs- 
buhne,  bem  Theater  am  f=jorfr-T0effel-piati,  inter- 
nationale  Tan5toettfpiele  ftatt.  Die  organifatorifche 
Dotbereitung  unb  Durchfuhrung  lag  in  ben  fjan- 
ben  non  Dt.  £ange  tion  bet  Tieidistheatetham- 
met  unb  Tiubolf  non  £aban,  bem  £eitet  bet 
Deutfth,en  Tan3biihne.  £in  Sdiiebsgeritht,  in  toel- 
d)em  atle  beteiligten  Tlationen  oettreten  toaren, 
begutaditete  bie  tan^erijdien  £eiftungen,  bie  an 
nierjetin  pbenben  aus  allen  Sparten  bes  Tan3es 
gejeigt    rourben.    Die    TOertungen,   bie  Don   Dr. 
£ange  unb  3toei  Beifiti£tn  aus  anberen  Ttationen 
nadi   jeber  Detanftaltung  gefammelt  unb   ptoto- 
holliett  tourben,   erfolgten   unter  bem    Gefirt]ts- 
punht   bes    allgemeinen   Einbruchs,  ber  pusfiih- 
rung  unb  ber  £ofung  ber  tan^erijdien  fiompofi- 
tion.  Die  TOahl  ber  getan3ten  THuph  foroie  bie 
£infuhlung  bes  Tan^ers  in  biefe,  rourbe  ebenfalls 
begutachtet.  Diejenige  Tlation,  beren  eigene  tan- 
5erifche  £eiftungen  3ur  Deurteilung   ftanb,   ha»e 
an  bem  betreffenben  pbenb  hein  Stimmrecht. 
Die  internationalen  Tan5toettfpiele  1936  btachten 
bie  etfte  grope  £eiftungsfchau  auf  bem  Gebiet  bes 
internationalen  Tan^es,  angefangen  Dom  Dolhs- 
tan5  bis  hin  3um  Duhnentan^.  Die  beiben  Jormen 
bes  Dolhstan3es:  bes   Taientan^es  unb  bes  De- 
roegungschores,  rourben  ge5eigt  oom  Tn.arhifct|en 
Dolhstan3hreis    unb    bem   Tan5chor    Don    £otte 
TOetniche.  Tlationale  Dolhstan^e  btaditen  bie 
Pin^betget,  bie  Tan^gruppe  Doris  3onero  (Dul- 
garien),  bie  Dumanifch,e  freie  Tan^gruppe  unb  ber 
Derbanb    ber    firoatifrhen    freiroilligen    Theater- 
amateure  ..TTlatica".  TOahtenb  bet  beut[die  £aien- 
tan3  an  bem  uberlieferten  Dolhstan5  mit  feinem 
grof3en  Sdiati  gefelliger  Jormen  anhnupft,  ift  er 
bei  ben  DalhanDolhern  noch  ungebrochenet  Defitl 


unb  beshalb  urfprunglichec  in  feinet  pusbruchs- 
hraft. 

Don  ben  Tan^gruppen,  bie  in  ftarhem  TTlaf3e  doI- 
hifd]e  Elemente  als  ftilbilbenbe  6rafte  in  irjre 
Schautan^e  iibetnehmen,  fei  als  etfte  bie  inbifdie 
Tan^gtuppe  TTlenacas  genannt.  San^  einge- 
bettet  in  eine  Jahrhunberte  alte  Trabition,  toirb 
hier  eine  Tan5hunft  ge^eigt,  bie  oon  fo  h°h.et 
technifcher  Dollenbung  ift,  baf3  in  ben  getan^ten 
Tnythologien  roirhlid]  bie  Sotter  felbft  5U  tan5en 
fd]einen.  3n  bie  Dorftellungsroelt  ber  Hnbianer 
unb  Eshimos  fuhrte  bie  hanabifche  Tan^gruppe 
oon  Doris  Dolhoff  aus  Toronto  ein.  Einen 
nadihaltigen  Einbruch  hinterlief3  bie  Theatet-Dal- 
lettgtuppe  Parnell  aus  TOarfdiau.  Die  pol- 
nifchen  Tan^er  unb  Tan^erinnen,  bie  iiber  eine  bis 
ins  Ein^elne  gehenbe  Sdjulung  Derfugen,  offen- 
barten  ein  Temperament,  bem  fich  niemanb  3U 
ent3iehen  Dermodite.  Ungeahnten  £rfo!g  brad)te 
bie  6efchichte  oom  „Toten  TTlacieh",  ber  burdi  bie 
aufrei3enben  Rlange  eines  Dbereh  roieber  5um 
£eben  erroecht  toirb  unb  nun  freubig  mit  bet 
uberrafchten  Trauergefellfchaft  tan^t.  Die  ofter- 
reidiifche  Tan^gtuppe  bes  fiartner  RonferDato- 
riums,  bieT0ienerTan3gruppe  Donfjertt)a  Pjepp- 
n  e  r  unb  bie  TTlailanber  Tan^gruppe  Don  Jja  Ti  u  s  - 
h  a  j  a  beroahrten  fidl  in  hlaffifchen  Tan^en.  Stathen 
£rfolg  honnte  bie  Dallettgruppe  bes  Dational- 
theaters  3agreb  mit  bem  Dallett  „Das  Teb^elt- 
tjetj"  erringen.  pm  [elben  pbenb  3eigte  bie  Tan3- 
gruppe  bet  Preuf3ifchen  Staatstheatet  untet  bet 
£eitung  aon  Tni55ie  Tnaubtich  bas  Tan5fpiel 
„Die  Datbetina".  Im  Deutfdien  Opemhaus  ge- 
langten  burch  bas  Datlett  ber  Roniglich-flamifdien 
Oper  pntroerpen  unb  bie  Dallettgruppe  bes 
Deutfchen  Opernt|aufes  ^roei  grofie  TOerhe  3ur  Ur- 


Urauffiir|tungcn  im  D  eu  t  [  dj  tn  Opetnhous 


m 


auffut|rung:  „Jnftrumenten5auber"  unter  ber  £ei- 
tung  rion  Scmja  fiorty  narti  TTluph  non  Jean 
Jrancair  uno  „Der  Stralauer  jifdi3ug"  oon 
Tiubolf  RSIIing  narri  TTlufth  non  £eo  Spiep\ 
3roei  Tan3gruppen  feien  roegen  th,rer  Sonberftel- 
lung  im  neuen  Tan3  nocti  erroahnt:  bie  TTluncriener 
6  u  n  t  h.  e  r  -  5  rti  u  I  e  unb  bie  Ttlary  -  TD  i  g  m  a  n  - 
Gruppe.  Die  innigen  Be3iehungen  3roifch.en  Triufih 
unb  Deroegung  finb  behanntlich,  erftmalig  roieber 
burch,  bie  £r3ieh,ungsmeth.obe  ber  Giinther-Schule 
berou(5t  betont  unb  fiir  bie  Sdiulung  bes  tan5e- 
rifchen  Tlach.rourrifes  nurjbar  gemad|t  roorben.  Der 
geiftige  Urheber  biefer  tan3mufihalifchen  Schu- 
lung  ift  ber  fiomponift  Carl  Orff,  ber  bas  tTJe- 
fentlirh,e  feiner  Jbeen  in  bem  narh,  ihm  benannten 
„Sch,ulroerh"  niebergelegt  t\at.  Das  fiir)tte  3ur 
Tleubilbung  eines  Tan5orct]efters,  bas  pdi  im  roe- 
fentlich,en  aus  Sch,laginftrumenten  aller  prt  3U- 
fammenfetit,  3U  benen  pd|  als  melobietragenbe 
UnftrumenteBlochflote  unb  Gamben,  3uroeilen  audj 
bie  menfcr]licr|e  Stimme  gefellen.  Diefe  TDieber- 
belebung  bes  Jnprumentariums  bes  TTlittelalters 
unb  bes  Darorh  birgt  allerbings  bie  gro(3e  Sefar)r 
ber  £infeitigheit  in  pch,  roeil  heute  giiltige  Jn- 
ftrumente  oollig  ausgefcfialtet  roerben.  £s  roare 
bebauetlidi,  roenn  baburrrj  bas  TOerh  Orffs  3ur 
Stagnation  oerurteilt  roerben  roiirbe.  Die  Tan3- 
gruppe  bec  TDigman-Sdiule  3eigte  prS5tfe  3u- 
fammenarbeit  allet  Beteiligten,  rooburdi  bie  roohl 
burdibad|te  unb  hunpDolle  Choreographie  norh 
unterftrichen  roirb.  Uber  bas  hunftlerifrhe  Uioeau 
biefer  £eiftungen  roare  ntcht  3U  bishutieren,  roenn 
hinter  ihnen  ntcht  ein  Geift  (icritbar  roiirbe,  bet 
mit  feiner  Problematih  unb  (etnem  artfremben 
Hntellehtualismus  einer  oerfunhenen  Epodie  an- 
gehort,  bie  roir  in  ihren  pusrouchfen  iiberrounben 
haben. 


Jn  einer  Reihe  non  pbenben  rourben  oorbilblidie 
Solotan^e  ge^eigt.  Unter  ben  beutfrhen  fiiinftlern 
traten  Gret  Palucca  unb  fjaralb  Rreutj- 
berg  am  ftathften  hemor.  £ine  gluchlidie  Der- 
fchmel5ung  Don  Dolhstan^  unb  fiunfttan3  er3iel- 
ten  TTlercebes  Gorirj-Paoelic  (3agreb)  unb 
TTlafcha  prfeniero  (Belgrab).  3roei  ausge3eich- 
nete  Dertreterinnen  tiotte  Polen  gefanbt  in  3iuta 
Duc3ynsha  fur  pusbrurhstan5  unb  Olga 
Slarosha  fiir  TSn^e  im  hlaffi(dien  Stil.  pus 
ber  Jiille  roertooller  Tan3begabungen,  bie  prh  an 
bem  eblen  hiinftlerifdien  TTJertftreit  beteiligten, 
feien  nod]  namentlich  angefuhtt:  Btitta  Schellan- 
ber  f(Trieft),  Dera  Jrene  Uoung  (puftralien),  pn- 
gelo  Grimani  (Griechenlanb),  £ili  Green  (Pjollanb), 
plmut  Dororoa  (Spanien),  PjertaBamert  (Srhroeis), 
£ea  Daan  (Belgien),  Juliette  Sanbooici  (Buma- 
nien)  unb  Giuliana  Pen3i  (Jtalien). 
Die  tan3erifd|en  olympifdien  TDettfpiete  hoben  bie 
Entroichlung  bes  Tan3es  beutlich  gemacht  unb  neue 
roirhfame  firafte  offenbart.  Dabei  hat  pch  er- 
roiefen,  bap"  es  heute  nid]t  mehr  mBgtich  ift,  butrh 
ben  pusbrurh  allein  bie  innere  unb  dufjere  form- 
lopgheit  eines  Tan3es  3u  Derbechen.  Det  Tan5  Don 
heute  forbert  ben  gan^en  Trienfdien.  Die  3"t  bes 
gefd)ichten  gymnaftifdien  Jmprooiperens  ift  enb- 
giiltig  Dorbei.  £inftmals  lebenbig  in  ber  Ord]eftrih 
ber  grieditfd|en  £t)Sre  ift  ber  Tan3  nun  roieber  ben 
heiligen  olymptfchen  fiampffpieten  3ugefellt  roor- 
ben  unb  roirb  es  fiir  bie  3uhunft  aud|  bletben. 
TTlandie  Derbinbung  rourbe  3roifch,en  ben  Tan- 
3ern  aller  Dationen  gehnupft,  bie  eine  CJuetle 
frud]tbringenber  prbeit  fein  roerben,  benn  bie  Ge- 
roi(3heit  honnten  alle,  bie  an  ben  olympifdien 
Tan5roettfpielen,  gteidioiel  ob  als  Tan3er  ober  als 
3ufdiauer,  teilgenommen  haben,  mitnehmen:  bie 
Tan3hunft  ift  im  pufftieg.  Bubolf  Sonner. 


Utauphtungcn  im  Deutfdicn  Opetnhaus  3U  Betlin 


TTlit  lautem  firad|,  Trommelroirbel  unb  Piftolen- 
gehnall  begannen  „Die  Gaunerftreidie  ber 
£ourafd]e".  Die  Pjanblungsgrunblage  biefes 
Dalletts  aus  ber  3eit  bes  DreiplgjShrigen  rkieges 
bilben  £pifoben,  bie  bem  „Seltfamen  Springins- 
felb"  unb  ber  „£ebensbefd|reibung  ber  £r3betrii- 
gerin  unb  £anbftiir5erin  £ourafd|e"  Don  Grimmels- 
haufen  enrnommen  finb.  Courafrhe  ift  eine  £anb- 
ftreirherin,  bie  pd)  (tehlenb  unb  gaunernb  burch 
bie  £anbe  treibt,  begleitet  Don  bem  befertierten 
Offi5iersburfd|en  Springinsfelb.  £in  Panorama 
3uchtlofer  Sittenoerberbtheit  3ieht  ooriiber,  ohne 
ba|j  auf  ber  anberen  Seite  ein  roertoolleres 
menfdilirhes  Gegenftuch  eingefiihrt  roirb,  um  bas 
moralt(cf|e  Gleidigeroid|t  3U  t\altm.  Die  bebin- 
gungslofe  theatralifche  Derherrlichung  bes  Pfo3ia- 

Die  TnuRh  XXVJ.II/12 


len  oermag  nicht  3U  befriebigen,  roenn  fie  eine 
rotrhlirh  geftaltenbe  fianb  oermiffen  lafit  unb  bie 
Darftellung  chaotifd|er  3uftanbe  als  Jbealbilb  ohne 
hriti(che  ph^ente  ober  Pbftrirhe  plahatiert. 
Die  Ttlurih  3U  bem  Ballett  fd)rieb  Tiicharb  TTlo- 
haup  t,  ber  pdj  an  bas  beroahrte  Dorbilb  Stra- 
roinshys  halt  unb  ber  tSn5etifd]en  Tihythmih  mit 
grellen  £ffehten  einen  unleugbaren  puftrieb  leiht. 
purh  fiir  bramatifdie  3tluftrationen  ftehen  ihm 
roirhungsDolle  ph3ente  3ur  Derfiigung.  pber  roo 
bas  Gefiihl  ober  bie  Stimmung  einer  S3ene  einmal 
burchbrerhen  folt,  finbet  ber  fiomponift  nur  eine 
honDentionelle  Jloshet  ober  es  gShnt  eine  £eere, 
bie  miihfam  mtt  Geraufdi  aufgefiillt  roirb. 
Rubolf  Rollings  Choreographie  unb  3nf5enie- 
rung  ging  aufs  Gan^e.  Sie  fparte  nicrjt  mit  Derb- 

59 


930 


Die  mu(ih 


XXVIII/i2  eeptembet  1936 


heiten  unb  rotlften  fiontraften,  um  6as  TTlilieu  bes 
30j6tirigen  Rrieges  theatergerecht  3U  beleuditen. 
£ifelotte  fiofter  tan3te  bie  Courafdie  realiftifdi 
uno  e£3entrifdi,  roobei  fie  allerbings  gelegentlidi 
Tlaturhaftigheit  mit  monbaner  fjaltung  Derroech- 
felte.  TJer  ahrobatifdi  roenbige  Tiolf  prco  roar 
ein  quichiebenbiger  Springinsfelb.  Paul  fjafe- 
rungs  farbenfrohe  Bilberbogenplahate  hatten 
ptmofphare. 

pls  lyrifches  3roifch.enfpiel  tan3ten  bann  TTJerner 
5  tammer  unb  TJaify  Spies  eine  Tan3f3ene  aus 
bem  gried|ifchen  Sagenhreis,  ..ppollo  unb 
TJ  a  p  h  n  e".  ppollo  entbrannte  in  leibenfdiaftlidier 
£iebe  3U  ber  Ttymphe  TJaphne,  bie  oor  ihm  ent- 
flieht  unb  bie  66tter  um  Rettung  anfleht.  Jhr 
6ebet  roirb  erhort.  TJor  ben  pugen  ppollos  roirb 
fie  in  einen  £orbeerbaum  nerroanbelt.  Paul  fjafe- 
rung  fanb  fur  biefe  Tnetamorphofe  eine  malerifdi 
anmutige  £6fung.  TJie  Begleitmufih  rion  £eo 
S  p  i  e  s ,  ber  mit  bem  fpielfreubigen  Ordiefter  bes 


Beutfch.en  Opemh.aufes  auch  TTlohaupts  TTluph  aus 
ber  Taufe  hob,  beriihrte  fympathifrh  burdi  bie  pn- 
fpruchslofigheit  ber  fjaltung  unb  bie  Schliditheit 
ber  fahtur.  TJie  beiben  Darfteller  ber  Titelrolle 
Dereinten  in  hlarer  fjarmonie  Spannung  unb  6e- 
fuhl- 

pls  oolhstumlidier  Sdilager  entfeffelte  „TJer 
Stralauer  fifrh3ug",  ein  Berliner  TJolhs- 
feft  um  1840,  Stiirme  ber  fjeiterheit.  fjier  honnte 
Rubolf  Rolling  feiner  Spiellaune  bie  3Qgel  fchie- 
pen  laffen  unb  Parobie  unb  TJJiti  auf  bie  Spitje 
treiben.  £ine  Ringhampff3ene  unb  bas  pantomi- 
mifche  Puftreten  eines  6efangDereins  bebeuteten 
bie  luftigen  fjohepunhte  biefer  Reoue,  bie  in  Bilb 
unb  Bemegung  „faf3".  TJie  TTlufih  non  £eo  Spies 
roar  befte  6ebraudisroare.  Tleben  £ifelotte  nofter, 
Tiolf  prco  unb  TJJerner  Stammer  fielen  fjebi  unb 
TTlargot  fjopfner,  £ifl  Spalinger  unb  Urfula  TJei- 
nert  burd]  Dollhommene  6ra3ie  auf. 

Jriebridi  TD.  fjer3og. 


Die  Betliner  liidiat£)-lDagncc-5cftaiodic 


puch,  bas  Berliner  TTlulihleben  ftanb  im  puguft  im 
3eidien  ber  Olympifchen  Spiele  unb  tcug  beshalb 
einen  befonbers  feftlidien  £n,arahter.  TJen  Pjohe- 
punht  bes  3roeiten  Teiles  ber  Berliner  Runft- 
roochen,  bie  £nbe  ]uli  nach  einer  etroa  einmona- 
tigen  Paufe  roieber  einfehten,  bebeuteten  bie  Bi- 
rharb-THagner-Jeftfpiele  bes  TJeutfchen  Opecnhau- 
fes.  Ba  3U  ber  gleidien  3ett  bes  TTleifters  TJJerh 
aud)  in  Bayreutb,  unb  Tniinchen  bargeboten  rourbe, 
ftanben  brei  ber  erften  beutfchen  fiunft3entren  in 
biefen  TJJochen  im  3eichen  TJJagnecs.  Bas  Beutfche 
Opernhaus,  bas  als  einjige  Berliner  Tnurihbiihne 
fpielte,  ba  bie  Staatsopernhrafte  in  Bayreuth 
roirhten,  roar  nach  3roei  Jahreri  einer  intenfioen 
TJJagner-Pflege  in  ber  gluchlichen  £age,  ben  Olym- 
pia-66ften  unb  namentlich  ben  auslanbifchen  Be- 
Judjern  eine  Pn3ahl  puffiihrungen  bieten  3U  hon- 
nen,  Bie  nach  ihrem  6eift  unb  feiner  theatermajji- 
gen  Derroirhlichung  roohl  als  jeftfpiele  be3eichnet 
roerben  Durfen.  TJJilhelm  Bobe  hnt  in  Charlot- 
tenburg  bereits  eine  Dorbilblidie  TJJagner-Trabition 
entroichelt,  bie  er  nun  erneut  mit  bem  „Tann- 
haufer",  „£ohengrin"  unb  ben  „TTleifterfingern" 
foroie  einer  TJJieberholung  bes  „Binges"  unter 
Beroeis  ftellte.  Der  Einhlang  oon  TTlufiF,  Bilb  unb 
Darftellung,  ber  immer  roieber  als  ein  hernor- 
fted]enbes  TTlechmal  biefer  puffuhrungen  erfd|ien, 
3eigt  bie  erfolgreiche  Bemiihung  um  TJJerhtreue, 
bie  hier  roaltet.  3n  Tiobes  Spielfiihrung  liegt  ber 
3ug  3U  naturhafter  Derlebenbigung  ber  Pjanblung 
unb  3U  monumentaler  pusbeutung  bes  Buhnen- 
gefd]ehens.  Unter  biefem  Blirhpunht  fteht  nament- 


lidi  ber  „Ring",  ber  ben  TTIittelpunht  ber  bies- 
rointerlichen  Theaterarbeit  bilbete. 
Schon  bas  au^ecliche  Theatecbilb  untecfchieb  fict[ 
in  biefen  beiben  TJJochen  roefentlich  Dom  6eroohn- 
ten.  Jn  ben  Paufen  horte  man  ein  buntes  Spra- 
cb,engemifdi,  fah  man  neben  bem  h^rhommlichen 
„3iDil"  beutfche  unb  auslanbifdie  Trachten  aus 
allen  3onen.  Pm  Eingang  beriet  eine  fpradien- 
hunbige  junge  Dame  bes  olympifd|en  fjilfsbienftes 
bie  fremben  66fte,  bie  auch  burch  eine  oierfpra- 
rhige,  hunftlerifch  gefdimachDolle  Programmbenh- 
fchrift  in  bie  TJJelt  TJJagners  eingefiihrt  rourben. 
Der  Beifall,  ben  bie  puffuhrungen  fanben  unb  ber 
nact]  ben  ge3eigten  hunftlerifchen  £eiftungen  aud| 
bereditigt  roar,  beroeift,  bn$  gerabe  audi  bie 
01ympiagafte  etcoas  non  bem  6eifte  TJJagners,  in 
bem  fidl  fur  uns  ein  roefentlid]er  Teil  ber  beut- 
fchen  Runft  aerhorpert,  gefpurt  haben.  £s  gehort 
immerhin  fchon  eine  ftarhe  hunftlerifd]e  Uber^eu- 
gungshraft  ba3u,  ein  fo  riielgeftaltiges  pubitorium 
3U  einer  begeifterten  fjSrgemeinbe  3ufammen3u- 
3roingen.  Daf3  bies  tyzt  gelang,  burfte  ebenfalls 
ein  nirht  3u  unterfdiahenber  Erfolg  ber  Olympia- 
TJJochen  fein. 

Die  Spielleitung  hatte  an  allen  pbenben  6eneral- 
intenbant  BJilhelm  Bobe  felbft.  Seine  Jnf3enie- 
rungen  fmb  hier  bereits  eingehenb  gerourbigt  roor- 
ben,  besgleichen  bie  murihalifdien  unb  barftelle- 
rifdien  £eiftungen.  prthur  Bother  birigierte  bie 
brei  erften  pbenbe,  ben  „Bing"  leitete  mufihalifdi 
Rarl  D  a  m  m  e  r.  Benno  Don  prent  hotte  fur  einen 
namentlidi   in  ben  Tiefenroirhungen  imponieren- 


lTluf ihieb  e  n  im  Buhtgebiet 


931 


ben  f3enifd]en  Bahmen  im  etften  3yhlus  gefotgt, 
bie  Biilinenbilbet  3um  „Bing",  bie  eine  gliichlidie 
Detbinbung  rton  TIaturftimmung  unb  realiftifdier 
Treue  in  ben  £in3elheiten  aufroiefen,  fdiuf  £b- 
roatb  Suhr.  £in  im  THagnerftit  beroahrtes  £n- 
femble  fcb,oner  Stimmen  unb  hluger  Barfteller 
netmittelte  bas  mufihbtamatifd|e  £tlebnis  non 
bet  Butme  her:  £yoinb  £aholm,  ein  Tannhau- 
fer,  lohengrin,  TDalther  Stol^ing  unb  Siegmunb 
non  ebler  Tenorhaltung,  Gotth,elf  Piftot,  ein 
Siegfrieb  oon  ftrar)lenber  Bechenh.aftigheit,  TTJil- 
helm  Tiobe,  ein  Telramunb,  fjans  Sachs  unb 
THotan   oon   pachenber   bramatifdiet   Busbtuchs- 


htaft,  £lfa  £atcĕn,  eine  ftimmgeroaltige  Ot- 
ttub  unb  Btunnhilbe,  £lifabeth  f  riebtid),  eine 
(ch,6n  pngenbe  £lifabeth  unb  Sieglinbe,  Conftan3e 
TTettesheim,  eine  £lfa  unb  £oa  mit  lyrifdi 
anfpred|enbem  Sopcan,  £uife  TJJiller,  eine 
maditnoll  uber3eugenbe  fricha,  £rba  unb  TTJal- 
traute,  fians  Beinmar,  tTJilhelm  Sdiirp, 
£buarb  Ranbl,  TTlidiael  Bohnen,  jofef  Burgroin- 
hel  unb  fians  florian.  TJet  Befuch  roar  an  allen 
pbenben  gleidi  ftarh,  bet  hunftlerifch,e  Einbtuch 
eine  roertoolle  geiftige  unb  feelifdie  Etgan^ung 
bes  gtof3en  fpottlidien  £teigniffes. 

Pjetmann  fiillet. 


Tliuprilcbcn  im  liulitgcbict 


TJas  TTlufihleben  in  ben  Stabten  bes  Buhtgebietes 
3eigte  ftets  einen  fteubigen  £infatf  fut  junges  Sdiaffen, 
bet  izz  3eitnahen  Cebensnetbunbenheit   in  bem 
nidit  fo  ftarh  Don  Trabitionen  belafteten  Rultur- 
leben  biefer   fchneIlgeroachfenen  ptbeitsftabte   3U 
netbanhen  ift.  3n  ber  Dergangenen  Spiel3eit  ftan- 
ben  narh  biefet  fjinficht  bie  £ffenet  fion3ette 
Dotbilblidi  an  bet  Spihe.  Bie  Ptogtamme  Johan- 
nes  Sdiulete,  bie  non  Jaht  3U  ]aht  planooll 
biefe  Pionietatbeit   ftathet  in  ben  Borbergrunb 
ruchten,  3eidineten  fich  burd)  eine  lebenbige  Buf- 
gefdi!offenheit  fur  neue  Tnufih  aus,  bie  fidl  fo- 
roohl  mit  ausgepragtem  TIJertberouf3tfein,  toie  aber 
audi  mit  bem  TTlut  3um  EjEperiment  oerbanb.  Renn- 
3eichnenb   roar  bafiir  ein  grof3es   Sonberhon3ert, 
bas  gan^  ber  „mufih  bet  Gegenroart"  getoibmet 
roar  unb  geroiffermaf3en  einen  grof33iigigen  Situa- 
tionsbericht  iiber  bie  heutige  Stellung  moberner 
TTlurih  oermittelte.   £ine  heiter   befchroingte,  bas 
5chaffen  bes   Bochumer   fiomponiften   allerbings 
nicht  belangDoll  reprafentierenbe  OuDettiite  Don 
Emil  Peetets  unb   ein  ptoblematifdies  „Tan.3- 
ftuch"  fut  Otdieftec  in  betont  fteiet  munhalifchet 
Geftaltung    non   bem   in  £ffen  roirhenben  ftan3 
].  Srhmib    gelangten   3ur  Utauffuhtung.     BIs 
£tftauffuhtungen     brad|te    bas    Ron3ert    Pep- 
pings    Otcheftetpattita,    £ghs    Geotgica-Suite 
unb  Ttapps  0tdieftethon3ett.  3n  einem  anbeten 
fion3ett  brachte  Schuler  bie  in3toifdien  audi  an- 
betroatts  erfolgreid|  gefpielten  Jrescobalbi-Baria- 
tionen    rjollers   3ur   Urauffuh,rung.     TJJeniger 
ftarhe    Einbruche    hinterlief3   bie  in   ftiller  Tladi- 
romantih  etroas    abfeitig  mufi3ierte  „Sinfonietta 
feoera"   Julius  TJJeismanns.  Ber  ftarhe  B"f- 
ttieb,  ben  joh,annes  Schiiler  bem  £ffenet  TTlufih- 
leben  gegeben  hat-  toirb  hoffentlirh  aurh  roeiter- 
toirhen,  roenn  nun  an  feine  Stelle  (Sdiiiler  geht 
behanntlich   on  bie  Betlinet  Staatsopet)  bet  01- 
benbutget   Genetalmufihbitehtot  Bittnet  ttitt. 
Jebodi  roirb  in  ber  hommenben  Saifon  Sdiuler, 


ebenfo  roie  TTlas  fiebler  nodimals    ein  Gaft- 
hon3ett  leiten. 

TJJeniget  tegfam   roar  im  oergangenen  Jaht  bie 
£ffenet  Opetnatbeit,  obtoohl  audi  fie  tein 
mufihalifch  butdi  Schulets  £eitung  auf  hohem 
Bioeau  ftanb.  Bie  Pjemmungen,  bie  einem  gtop- 
3iigigeten  Busbau  bes  Spielplans  im  ITJege  ftan- 
ben,  toaten  offenbat  in  bet  un3uldnglid|en  Be- 
fehung  bes    OpetnenfembIes  unb  in  bem  fehlen 
ftathetetRapellmeiftetpetfonlidiheitennebenSdiiilet 
3u  fudien.  Bus  biefen  Gtunben  beteitete  fd)on  bie 
Befetjung    ber    Bepertoire-Opern    non    TJerbi 
f„Othello"  unb  „Biba")  unb  TTTo3art  („Bon  Gio- 
oanni")   Schroierigheiten,   roeil  man   bie  meiften 
Partien  nut  in  einet  Btt  befehen  honnte,  bte  an 
einet  Buhne  Don  bet  Bebeutung  £ffens  als  „3roeit- 
befehung"  empfunben  roerben  muf3te.  Einige  auch 
regielidi   roenig    gegluchte  Buffiihrungen   („Begi- 
menrstoditer"  unb   „Obeton"  in  Raifets  Beufaf- 
fung)    Iiefjen  biefes   ungunftige  Gefamtbilb   noct) 
fdiatfet  hetDOttteten.  Ttottbem  laffen  fich   einige 
Buffuhtungsleiftungen    als    Pjohepunhte    heraus- 
heben,  bie  bet  3ufammenatbeit  johannes  Sdiiilets 
unb  TJJ  o  I  f  B  o  l  h  e  t  s  3U  banhen   fmb.  £s  (inb 
bies  neben  bet  hiet  beteits  getoiitbigten  £tftauf- 
fiihtung    bet     £ghfchen    .Jaubetgeige"     (neben 
Gtaenets  „ftiebemann  Badi"  bet  ein^ige  Bei- 
ttag  £ffens  3Ut   3eitgenoffifchen  Opet!)   bie  £in- 
ftubietungen  oon  G  l  u  ch  s  „Blheftis",  TJJ  a  g  n  e  t  s 
„Patfifal"  unb  TTl  o  3  a  1 1  s  „Don  GioDanni"   (in 
Bnheif3ets  Beuflbetfetjung). 
Bus    teitheten  hiinftletifdien  TTlitteln   honnte  bie 
Opetnatbeit  in  Buisbutg   fchb'pfen,  iibet 
beten  roichtigfte  £inftubierungen  bereits  im  £aufe 
ber  Spiel3eit  betiditet  routbe.  Opetnbitehtot  Bu- 
bolf    Srheel   hat   3roeifellos    ber   Buisburger 
Oper  ftarhe,  neue  Bntriebe  gegeben,  bie  ficri  3U- 
nadift  in  einem  Beuaufbau  bes  Bepertoires  aus- 
roirhten.  3eitgenoffifdies  Sdiaffen  trat  bemgegen- 
uber  Dollig  3Ututh;  benn  bem  mif3gliichten  Opetn- 


932 


Die  mufih 


XXVIII/i2  September  1936 


oetfudi  Paul  S  t  t  il  o  e  t  s ,  ..Shanbal  um  5tabbe", 
bet  gleidi  nad|  bet  Urauffuh,rung  abgefetU  rourbe, 
hann  nur  bie  Bebeutung  eines  einmaligen  Erperi- 
ments  beigemeffen  roerben.  Die  nachfte  5piel3eit 
oerfprict|t  in  biefer  Be3iet|ung  met|t  (als  Urauf- 
fiihrungen  fjans  ]oact|im  Tt|erftappens  „£orb  Sa- 
Dilles  Derbredien",  Erich.  5eh,lbachs  „6alilei",  Ott- 
mar  6erfters  „Der  eroige  Rreis";  als  £rftauffiih,- 
rungen  6erfters  ..TTlabame  £ifelott"  unb  Reutters 
„TJr.  Jauft").  pn  grojkren  TleuinJ^enietungen 
btactite  bie  oorige  Spie^eit  3um  5chluf5  noch  D  e  t- 
b  i  s  „Ottiello"  (einbruchsDoll  namentlich,  burch,  bie 
mufihalifch.e  6eftaltung  Berth-  £ehmanns) 
unb  Cornelius'  „Batbiet"  in  bet  Urfaffung 
unter  P  a  u  l  D  r  a  ch,  s  Ceitung. 
3n  ben  TJuisburger  Gon^erten  lief5  Otto  Dolh- 
mann  bie  neue  Tflufih  gegeniiber  ben  Dorjahren 
ftarh  3uriichtreten.  Bedit  intereffant  roar  ein  fion- 
3ert,  bas  mit  feinem  Programm  auf  bie  Derbin- 
bungen  3tDifct|en  flaDifcher  unb  romanifch,er  Tflufih 
ein  £idit  roarf:  Triufforgshijs  pusftellungsbilber 
in  Baoels  Orch,efterfaffung,  Doorahs  Cellohon3ert 
in  Caffabos  3nterpretation,  fchlief3lidi  Tfct|ai- 
horoshijs  fiinfte,  bie  ja  audi  ein  3eugnis  baftit 
ift,  roie  toiditig  fiit  bie  flaoifch.e  TTlufih  tomanifdies 
formempfinben  geroefen  ift:  baraus  etgab  fidi  ein 
antegenbes  Programm,  beffen  Eigenart  audi  bet 
bitigentifdien  BegabungDolhmanns  entgegenham. 
Die  Bodiumet  Ron^ette  (Ceitung:  Ceopolb 
Tieichtoein)  boten  im  Dergangenen  ]ahre  ein 
nid)t  (onberlich.  etfteuliches  Bilb.  Ungefrh,ichte  Pto- 
grammaufftellung,  eine  oft  unlebenbige  Jnter- 
pretation  ber  TJJerhe,  ber  mangelnbe  £infatjroille 
fur  toithlitti  junge  Tflufih:  alles  bas  finb  TTlangel 
im  Bochumet  Ron^ettleben,  auf  bie  allein  man  bie 
auffallige  Teilnahmslofigheit  bes  Publihums  3U- 
ruchfiihten  muf3.  Denn  toahrenb  in  ben  anberen 
Stabten  bes  Tiuhrgebiets  getabe  in  ben  let^ten 
3at|ten  ein  erfreulidier  puffditoung  bes  Ron3ert- 
lebens  auch  tiinfiditlicti  0"  Befudier3ahl  feft3u- 
ftellen  roar,  fch,rumpft  hi"  bie  Ron3ertgemeinbe 
in  erfd|rechenbem  pusmajs  3ufammen,  fo  bafj  eine 
burdigreifenbe  Erneuerung  bes  Bochumer  Ron3ert- 
roefens  im  3ntereffe  bes  Rulturaufbaus  als  un- 
abroeislidie  Tlotroenbigheit  etfch,einr. 
3m  Umbau  unb  pufbau  mit  friiroanhenben  fion- 
turen  unb  nocb,  unbeftimmten  Jielen  befinbet  fidi 
bas  fion3ertroefen  in  Obert|aufen.  Das 
oorige  ]ah,r  roar  nach  bem  TJJeggang  Ttenhnets 
fo3ufagen  ein  Jntettegnum  bes  Botttopet  Tflufih- 
birehtors  S  ro  i  t  i  n  g  ,  ber  mit  feinen  £horen  nach. 


Oberhaufen  hettiberham  unb  (idl  nadl  beften  firaf- 
ten  um  eine  ftarhere  Ordiefterhultur  bes  in  Ober- 
t|aufen  roithenben  „Tihemifch-BJeftfalifchen  Sinfo- 
nieotdiefters"  miihte.  Einige  fion3ette  lohnten  biefe 
Bemiihungen  mit  recht  fchonem  £rfolg:  bagegen 
ging  bie  Puffiihrung  ber  fiantate  „Don  beutfcher 
Seele"  fjans  P  f  i  tj  n  e  r  s  entfdiieben  iiber  bie  £ei- 
ftungsfahigheit  ber  3ur  Derfiigung  ftehenben 
firafte  hmaus.  Das  Oberf|aufener  Theater  fetite 
unter  bem  riihtigen  3ntenbanten  Pjeintidi  Doigt 
feine  Bemiihungen  um  bie  £inbe3iet|ung  ber  Oper 
mit  leichter  erfd]lief3baren  UJerhen  („Boheme" 
unb  „Tftartha")  fort.  Jiir  bie  hommenbe  Spiehjeit 
ift  ein  roeiterer  pusbau  nact|  biefer  Tiichtung  t]in 
angehiinbigt. 

3mmer  entfchiebeneres  Profil  unb  ftathete  Jefti- 
gung  geroinnt  bie  Entroichlung  ber  ftabtifdien  Tllu- 
fihpflege  in  6elfenhird|en  unter  ber  3iel- 
ftrebigen  Jiihrung  oon  Dr.  Pjero  f  o  l  h  e  r  t  s.  TJom 
Publihum  aus  gefehen,  hanbelt  es  fidi  i\iet  —  roie 
in  Oberhaufen  —  um  nodi  3U  erfdilief3enbes,  hul- 
turelles  Tleulanb.  Diefem  Umftanb  tragt  Jolherts 
in  ber  Programmgeftaltung  ber  Ordiefter-  unb 
Chorhon3erte,  roie  audi  ber  Dolhshon3erte  berouf3t 
Tiechnung.  Das  neugegrunbete  5tabtorchefter  ge- 
roinnt  unter  feiner  Pjanb  oon  pufgabe  3U  pufgabe 
an  Rlanghultur  unb  5pielbif3iplin. 
3n  Tniilheim,  ber  „fingenben  Stabt  an  ber 
Tiuhr",  ftanben  am  Sct]luf5  bes  Ron3ertjahres  3roei 
grofk  chotifd|e  Detanftaltungen:  bie  £tftauffuh- 
tung  bes  69.  Pfalms  oon  rjeinrich.  fiaminshi. 
butch  bie  ftabtifd|e  Choroereinigung  unter  Pjermann 
Tfleif3ners  £eitung  unb  bie  3roeite  rheinifdie 
Chorgautagung,  3U  ber  fidl  gemifdite  £t|6re  aus 
pachen,  Bonn,  Duisburg,  TITulheim  unb  £ffen  in 
ber  Trtiilheimer  Stabthalle  Derfammelten.  Bei  bie- 
fet  6elegenheit  gelangte  neben  einigen  Chottoet- 
hen  non  TJJebet,  £tpf,  Simon,  Tiehmann  unb  fia- 
minshi  ein  neues  Chorgemeinfchaftsroerh  oon  £ub- 
roig  TDeber,  bas  fechfte  ber  TJJerhfolge,  nach, 
einem  6ebid|t  Pjanns  jriebrich  Blunchs,  „TJJir 
fchreiten",  3ur  einbruchsDollen  Urauffuhrung.  Die 
Diditung  Blunchs  erfatjrt  burdi  BJebers  Tflufih, 
bie  toiebet  mit  3toingenbet  Einheitlidiheit  aus  bem 
fiem  bes  ungemein  plaftifdi  geftalteten  Cantus 
firmus  entroichelt  ift,  bie  TJJeitung  3U  einem  6e- 
meinfchaftshunftroerh,  bas  jeben  unmittelbar  an- 
geht  unb  ihm  roirhlirh,  roie  es  ber  BJille  bes 
Romponiften  ift,  „lebenbige  5peife  fiir  fein  geiftig- 
feelifdies  TJJadistum"  3U  bebeuten  Dermag. 

TJJolfgang   Steineche. 


lllufihlcbcn  im  Bcrgifdicn  £an& 


Um  bas  liulturleben  bes  Bergifchen  £anbes    in 
feiner  prtung  hur3  3U  henn3eichnen,  hBnnte  man 


fagen,  baf3  es  eine  getoiffe  TTlittelftel[ung  3toifdien 
bem  theinifdien  unb  bem  toeftfalifdien  £tjarahtet 


Tllu  f ihleb  en  im  B  etg  i  [ch.  en  £onb 


933 


einnimmt.  Ber  rheinifct|e  Einfdilag  btitfte  babei 
im  allgemeinen  ootmiegenb  fein,  mie  et  in  einer 
tiictitigen,  roenn  Dielleirht  aud|  ftilleten  £ebens- 
freube  unb  in  6er  £iebe  3um  Gefang  3um  Pus- 
bruch  hommt.  Biefe  oolhsDerrour3elte  Oebe  3um 
6efang,  roie  fie  auch,  in  ben  hleinften  Gemeinben 
feit  altetshet  lebenbig  fortmirht,  t|Qt  bem  Ber- 
gifdien  £anb  ben  Ehtentitel  oes  „£anbes  bet  fin- 
genben  Berge"  eingetragen.  Der  Dolhstiimlidie 
3ug  bes  Bergifchen  Tnufihlebens  ift  audi  h^ute 
noch  fo  ftarh,  6af3  felbft  bas  Tnufihroefen  ber  gro- 
fjeren  bergifrhen  Stabte,  TJJuppertal,  Bemfrheib 
unb  Solingen,  nicht  in  bem  Triaf3e,  roie  man  bas 
fonft  an3utreffen  pflegte,  3um  Tnufihbettieb  oer- 
flarht  roar,  fonbern  bafi  bie  Binbung  3roifdien 
Bem  ftabtifdien  Publihum  unb  bem  Tnufihleben 
immer  nod)  lebenbiget  unb  intimer  roat,  als  an- 
berroarts.  TJie  neuen  hulturpolitifchen  Beftrebun- 
gen  finben  baher  hier  ein  ihnen  fch.on  giinftig  auf- 
gefdiloffenes  felb  oor. 

3um  Sammelpunht  bes  bergifct|en  Rulturlebens 
foll  nad|  bem  IDillen  bes  Rreisleitets  5  ch  I  o  fi 
Burg  an  ber  TJJupper,  oie  altehtroiirbige  £anbes- 
fefte  im  Pjer^en  biefer  oon  ber  Tlatur  freunblid| 
ausge3eiriineten  £anbfchaft,  roerben.  Biefem  Ge- 
banhen  bienen  foroohl  bie  heimatgefdiiditlidien 
pusftellungen  roie  bie  auf  ber  ibealen  Tlaturbiihne 
am  Pjang  bes  Burgberges  burdigefiir|rten  „Tiatio- 
nalen  feftfpiele",  oor  allem  aber  bie  Burg- 
mufihen,  oie  feit  brei  Jahten  tegelmaf3ig  oom 
Gauptopaganbaamt  unb  bet  Rteisleitung  in  Bet- 
binbung  mit  bet  TIS.  Rulturgemeinbe  im  Bitter- 
faal  ber  Burg  oeranftaltet  roerben.  TJiefe  Beran- 
ftaltungen,  beten  hiinftlerifch.e  £eitung  in  ben  fjan- 
ben  bes  Gaumufihfachberaters  £rt|arb  Rrieger 
liegt,  ftreben  iiber  oas  Ron3ert  hinaus  3ur  mufi- 
halifd]en  feiergeftaltung,  3ur  Derpnnlidiung  tie- 
feret  3ufammenhange  3roifrhen  Bolh,  TTlufih  unb 
£anbfchaft.  TTlit  bem  TJJillen  3ur  ethifrhen  UJer- 
tung  oer  TTlufih  oerbinbet  fidi  rege  pufgefch.loffen- 
heit  ftit  bas  Schaffen  ber  lebenben  fiomponiften. 
Bas  3eigte  nnmentlidi  eine  Burgmufih  unter  bem 
Ttiema  ,.$  o  I  h  to  a  n  g  m  u  f  i  h",  beren  Programm- 
TJJerhe  ber  an  ben  £ffener  folhroangfdiulen  roir- 
henben  fiomponiften  brachte.  Ber  neuartige  unb 
roertoolle  Gebanhe,  auf  foldie  TJJeife  bie  Schaffens- 
gemeinfchaft  einer  Srhule  in  oen  TTlittelpunht  3U 
riirhen,  rourbe  noch,  baburdi  unterftrirhen,  baf3  bie 
pusfiihrung  oer  TDerhe  (oon  £ubroig  TJJebet, 
Pjermann  £  t  p  f ,  Erich.  5  e  h  l  b  a  ch ,  Ottomat  G  e  t  - 
ftet  unb  puguft  TJJeroeler)  bem  non  fjar- 
bbrfer  geleiteten  Sthulorrhefter  oblag,  bas 
fidi  biefer  nidit  leiditen  pufgabe  aufs  befte  ge- 
roadifen  3eigte.  £ine  anbete  Burgmuph  roar  oem 
Bich.ter-fiomponiften  friebridi  Dierjfdie  geroib- 
met,  roobei  es  neben   einigen  Biditungen,  6iefer 


tiefften  TTlufih  Dierjfrhes,  audi  einige  roenig  be- 
hannte  £ie6hompofitionen  bes  Philofophen  3U 
horen  gab.  Jm  Bahmen  6er  Dom  Gau  Buffelborf 
oeranftalteten  Pfirjner-£hrenroodic  roar  fjans 
Pf  itiner  auch.  auf  Burg  3u  Gaft;  mit  6em  Ber- 
liner  Bariton  fjans  friebrich  TTleijer  geftaltete 
ber  TTleifter  romantifche  £iebhunft. 
Bie  meiften  Beranftaltungen  ber  oom  Gau  Biiffel- 
borf  6urdigefiihrten  Pfirjner-feftmorhe  fan- 
ben  im  Bergifct|en  £anb  ftatt.  Tnan  hatte  fich  3ut 
pufgabe  gefetit,  bas  Betouf3tfein  oon  TJJefen  unb 
BJert  in  6en  nodi  roeniget  oorbereiteten,  abet  auf 
Grun6  einer  urfpriinglichen  Tnufihhultur  auf- 
nahmefreu6igen  Gemeinben  hleinerer  Stabte  3u 
roerhen  unb  3U  fotbern,  unb  bamit  gleictijeitig  6as 
gan3e  Gaugebiet  intenrioer  3U  erfaffen.  So  fanb 
ein  5efthon3ett,  in  bem  Pfihner  eigene  TJJerhe 
unb  Blufih  ber  Bomantih  birigierte,  in  £ang  en- 
berg  ftatt,  in  ber  hleinen  bergifch-rheinifrhen 
Senberftabt,  unb  3roar  im  Bahmen  bes  „3roei- 
ten  Bieberbergifd|en  TTlu  f  i  hf  eft  es", 
bas  auch  in  [einen  ubrigen  Beranftaltungen  roiebet 
(roie  fchon  im  Dotigen  Jahre)  einen  hultutpolitifdi 
roertDollen,  neuen  Typ  bes  lanbfchafts-  unb  t\ei- 
matgebunbenen  Gemeinfch.aftsmufihfcftes  aus- 
pragte.  £in  roeiteres  f  ephon^ert  ber  Pfirjner-TJJod|e 
fanb  in  Bemfch.eib,  ebenfalls  unter  ber  £ei- 
tung  bes  fiomponiften,  ftatt.  £inen  langgehegten 
TJJunfch  bes  Tneifters  erfiillenb,  erhlangen  hjet  bie 
brei  Solohon3erte,  bie  pfirmer  gefchaffen  hat,  an 
einem  pbenb  (interpretiert  oon  Pnita  Portner, 
Geige,  maria  fioerfer-Greifer,  RlaDier,  unb  £ub- 
roig  Fjoelfrher,  £ello).  fjatte  in  £angenbetg  bas  be- 
rodhrte  TJJuppertaler  5tabtorchefter  bie 
Beranftaltung  getragen,  fo  roar  es  in  Bemfcheib 
bas  Bergifrhe  £anbesord|efter,  eine 
noch  iunge,  abet  ungemein  fpielfreubige,  mufi3iec- 
intenpDe  Bereinigung,  bie  oon  fjorft-Tanu  BTat- 
g  r  af ,  6em  jungen,  tathraftigen,  auf3erorbentlich 
befahigten  Bemfdieiber  Tnufihbirehtor,  in  hur^er 
3eit  3U  einem  toertoollem  Rulturfahtor  im  TTIufih- 
lebenbes  Bergifd]en  £anbes  herangebilbet  roorben 
ift.  Bas  Bergifch,e  £anbesorch,efter  tragt  nid|t  nur 
bas  Dpern-  unb  Ron3ertroefen  in  Bemfrheib,  fon- 
bern  auch,  bie  ftabtifdien  Ron^erte  in  5  o  I  i  n  g  e  n , 
bie  unter  ber  gebiegenen  mufihalifchen  Eeitung  oon 
TJJerner  S  a  am  ftehen.  Bas  Solinger  Ron3ertroefen 
mit  feiner  ftarhen  Betonung  bes  £horifrhen,  bas 
hier  burchaus  im  Dorbergrunb  fteht,  ift  in  frhon- 
fter  TJJeife  rharahteriftifrh  fur  bobenftanbig-oolhs- 
mSf3iges  Tnufihleben  im  Bergifchen. 
purh  in  Bemfcheib  roerben  Oper  unb  Ron3ert 
fptirbar  Don  einer  foldien  lebenbigen  Bolhsmufih- 
hultur  getragen.  Bas  hommt  nidit  nur  in  ber 
regen  pnteilnahme  bes  Publihums,  [onbern  auch, 
in  bem  ftarhen  £eiftungsroillen  ber  puffiih.rungen 


m 


Die  mu(ib 


XXVIII/i2  Stptember  1936 


5um  Pusbruch.  TDan  hann  in  TTemfdieib,  beffen 
Bergifthe  BQt)ne  (Jntenbant:  fjanns  Bo- 
nabt)  nur  uber  befd)eibene  TITittel  oetfiigt,  auf 
Gtunb  biefer  prbeitsint£nfitat  mirhlich.  oon  einer 
Opernhultur  fprech,en.  Der  aujjergeroohnlid)  inten- 
pne,  bereitroillige  £infatj  aller  firfifte  ermSglidite 
hier  fogar  puffiih.rungen  bes  „5  i  e  g  f  r  i  e  b"  ober 
„6unftling"  oon  TDagner-TTĕgeny.  Sd]6nfte 
Beifpiele  biefer  Opernhultur  roaren  eine  ungemein 
befdiroingte,  fpielfreubige  pufffihrung  ber  „£u- 
ft  i  g  e  n  TD  e  i  b  e  r"  (unter  fiapellmeifter  Bidiarb 
Sin3inger)  unb  bie  mufihalifri)  ausge3eidinete 
£rftauffiihrung  bes  „Don  Giooanni"  in  pn- 
heijiers  Tleufaffung  (unter  7Tlufihbirehtor  TTTar- 
graf).  3n  feinen  fion3erten  3eigte  TTTargraf  leben- 
bige  Pflege  bes  tlberhommenen  unb  £infat)freube 
fur  junges  Sch,affen.  Das  letjtere  foll  hiinftig  noct) 
(tarher  in  ben  Dorbergrunb  treten:  es  roirb  in 
fiemfdieib  hein  Ron^ert  ohne  bas  THerh  eines  le- 
benben  fiomponiften  mehr  geben.  pber  es  foll  nun 
nidit  mahllos  neue  TTTufih  aufgefiihrt  merben,  fon- 
bern  oielmehr  eine  planm3(3ig  3ielbetouf3te  Pflege 
bes  jungen  5rhaffens  einfefjen.  pls  5>el  oerfolgt 
TTTargraf  einen  offenbar  burch,  almlidie  Beftre- 
bungen  ber  TTS.  Rulturgemeinbe  angeregten  Ge- 
banhen  ber  Patenfrt)aft,  ber  planDollen  Be- 
treuung  beftimmter  fiomponiften. 
Das  TTTufihleben  in  TDuppertal  3eigte  in  £ei- 
ftung  unb  Planung  nid]t  eine  fold)e  £ntfchiebenheit 
unb  Rlarheit.  Der  Opetnplan  ber  ftabtifrhen 
Buhnen  in  Barmen  unb  £lberfelb  hotte  hein  aus- 
gepragtes  Gefidit.  £s  fehlte  ein  traghraftiger  Be- 
pertoire-Unterbau,  ben  man  \a  auch  baburch,  nitht 
geroinnen  hann,  baf5  man  es  nodimals  mit  Rien^ls 


(entimentalem  „£d  ang  el  imann"  Detfucht. 
pnbeterfeits  ift  aurh  ber  £infatj  fiir  bie  moberne 
Oper  entfprerh.enb  unentfdiieben:  bie  £rftauffuh- 
rung  oon  Rofelius'  „G o b in d"  3.  B.  belaftete  ben 
Spielplan  mehr,  als  t>a$  [ie  ihn  bereidierte.  pls 
intereffanteres  neues  tDerh  Derbient  bie  3ur  Ur- 
auffiihrung  gebrachte  Tan3biditung  „Der  fi- 
fd)er  unb  feine  Seele",  3U  ber  nadi  Oscar 
TJJilbes  TTTardien  Eberharb  TJJ.  non  Branbis 
eine  ausbruchsgelabene  TTTunh  fdirieb,  Ermarmung; 
Opernbirehtor  Rlaus  D  e  1 1  ft  r  a  e  t  e  r  unb  Bal- 
lettmeifter  Gunther  fje^  fet)ten  fidi  Derbienftooll 
fur  bie  Deuheit  ein.  Dafi  oom  £nfemble  aus  bie 
Dorausfehungen3u  einer  lebenbigeren  Opernpflege 
in  TJJuppertal  gegeben  finb,  beroies  3.  B.  eine  £in- 
ftubierung  oon  Derbis  „TTTadit  bes  Sdiich- 
fals",  blutooll  geftaltet  non  fiapellmeiftet  pug. 
D  0  g  t,  in  bem  TJJuppettal  (Dogt  gerjt  narh  DJies- 
baben)  eine  ftarhe  birigentifch.e  Begabung  oerliert. 
pls  lebenbig  geftaltenber  Begiffeur  ift  Pjottmut 
Boebel  3U  nennen.  Die  DJuppertaler  Ron^erte,  um 
beren  £eitung  fidl  ber  impulfiDe,  junge  TTTurih- 
birehtor  Pjellmut  Sdinachenburg  Derbienfte 
erroorben  hat,  brachten  als  Urauffuhrung  ein  fila- 
oierhon^ert  bes  einheimifch.en  fiomponiften  fiarl 
Pfeiffer:  pathetiperte  IDagner-  unb  Tfrhai- 
horoshij-Dadihlange.  BeoeutungsDoll  roarbieneue 
TTTurih  mit  TDerhen  non  Raminshi,  Pfihner  unb 
3arnadi  oertreten.  Jm  nad]ften  ]ahr  roirb  Srhnah- 
henburg  aud]  an  ber  Oper  als  fiapellmeifter  roir- 
hen;  bafur  hat  Opernbirehtor  Dettftraeter  bie 
£eitung  einiger  ber  ftabtifrhen  Ron^erte  ubernom- 
men.  IDolfgang  Steinerhe. 


fititifdie  3«tfditiftenfdiau 


IDir  finben  in  ben  TTTufih3eitfditiften  bes  puguft- 
monats  oetfdiiebene  puffStie,  bie  fidi  in  eifdget 
DJeife  mit  murihalifdi  grunbfdhlid]en  Jragen  be- 
fch.fiftigen  unb  babei  bodi  etroas  am  TTanbe  ber 
eigentlidien  Problematih  bleiben.  DJas  roir  hitt- 
mit  im  ein3elnen  fagen  roollen,  lajst  fidl  etroa  fo 
umfthteiben,  bafj  roir  in  allen  unferen  fjanblungen 
unb  £ebensformen  beftimmte  Grunb3iige  feftftellen 
honnen,  bie  immer  roieberhehren  unb  uberhaupt 
3um  Grunbfatjlidien  unferer  gefamten  £ebenshal- 
tung  gehbren.  DJir  benhen  beifpielsroeife  an  bie 
pbfolge  oon  Spannung  unb  £ntfpannung,  bie 
allen  £ebensoorgangen  3ugrunbe  liegt  unb  burdi 
ben  fiotperrhythmus  roie  iiberhaupt  burdi  bie  Ge- 
famthaltung  ber  beftimmten  Dolhsarten  ihre  fti- 
liftifchen  Befonberheiten  erfahrt.  Diefe  Befonber- 
heiten  gehoren  fomit  3U  ben  Eigenheiten  eines 
fiulturhreifes  unb  finben  in  beffen  ein3elnen  fiul- 
tur3roeigen  fomie  befonbers  im  Sprach.-  unb  TTTu- 


fihhlang  ihre  fogenannte  materiale  Pragung.  Diefe 
Scheibung  Dom  Grunbfatjlidien  an  fidi  unb  feiner 
TTTitroirhung  bei  ben  ein^elnen  Gefchehniffen  — 
fie  mag  Iptt  in  bet  gebrangten  Darftellungsform 
etroas  grob  hlingen  —  ift  unbebingt  erforberlith, 
um  einethematifdiefilarheitaudi  beiberBehanblung 
Don  grunbfatjlirh,en  TTTufihfragen  in  Theorie  unb 
prajis  burd)3ufehen.  Denn  toenn  jemanb  3um 
Beifpiel  als  TTTufiNet  ober  TTTufihfri)riftfteller  h^ute 
bas  Problem  ber  „Gemeinfd)aft"  behanbeln  mod)te, 
fo  muf3  er  roiffen,  baf3  er  fid)  hier  mit  einem 
Themabefdiaftigt,bas  bereits  burdi  unfere  ftaats- 
unb  hulturpolitifd)e  Deugeftaltung  eine  befonbers 
d)arahteriftifdie  Pragung  erhalten  hat.  £s  hommt 
beshalb  nid)t  mehr  fo  fehr  barauf  an,  mit  mufi- 
halifdien  TDorten  bie  Pllgemeingultigheit  biefer 
3eitgenoffifd)en  Begriffsgeftaltung  3U  beroeifen, 
fonbern  Dielmehr  barauf,  mit  allgemeinoerftanb- 
lichen  foroie  allgemeingultigen  filangen  obetuJor- 


fUitifdje  3eitfditiftenfdjau 


935 


ten  gleichfam  bie  entfptedienbe  „Tnufihalifietung" 
biefec  3eitgenoffifdien  Gemeinfdiaftspt5gung  bat- 
3uftellen. 

TJJit  etroahnten  eben  bas  Hlott  „Gemeinfdiaft", 
toeil  fjotft-Gunthet  S  d> o  1 3  in  bet  „TTlufih- 
pf  lege"  fein  Ttiema  „5inn  unb  TDefen  bet  t\en- 
tigen  Jotmen  bet  Ch,otmufih"  3U  bem  Ergebnis 
fuh,tt,  bap  „bie  3uhunft  unfetes  Ctiottoefens  bei 
ben  Chotgemeinfdiaften  liegt".  TDas  ift  abet  nun 
mit  biefet  feftftellung  getoonnen:  Dodi  lebiglidi 
bas  allgemeine  PjetDorheben  einet  fjaupteigen- 
fch,aft,  bie  fur  jebes  Chorleben  3uttifft,  toeil  es 
ja  im  Gtunbe  genommen,  hein  murthalifdies  Chor- 
leben  ohne  Chorgemein[diaft  geben  hann. 

TDas  uns  jebodi  babei  meht  inteteffiett  h&tte,  ift 
bie  Geftaltung  biefet  3eitgen6ffi[ct]en  Chotgemein- 
fdiaften  nach  bet  eigenttidi  murthalifdien  Seite 
hin,  alfo  beifpielstoeife  bie  TTloglidiheiten  unb 
Gten^en  ihtet  filanggeftaltung  unb  Dinbung  an 
ben  mobernen  Tnuphgebanhen  uff.  TJet  TJetfaffer, 
ber  ftd|  bemgegenubet  ettoas  ftteng  an  fein  Thema 
gehalten  t]at<  hSnnte  alfo  nodi  eine  Ciiche  aus- 
fulten,  roenn  er  nun  audi  bie  eigenttidi  3eitgenof- 
fifch-mufihalifche  Geftaltung  b3to.  Rlangbehanblung 
bet  t>erfdiiebenen  Chotfotmen  batlegen  toutbe. 

Eine  gleidiartige  Bufgabe  hat  fidi  milhetm  Troit- 
tenhoff  im  „Tleuen  TTlufihblatt"  mit 
bem  Thema  „Tnufihatbeit  in  ber  fjj"."  geftellt,  um 
3u  3eigen,  roie  flcti  bie  Gemeinfdiaftsibee  ber  fjj. 
audi  murthalifdi  ausroirht  unb  fo  3um  gemein- 
fd|aftlidien  TTlurt3ieren  brangt.  £r  hatte  freilidi 
beffet  getan,  ftatt  oon  einet  „Triuflh  a  t  b  e  i  t"  oon 
einem  „Tnufi3ieten  in  ber  fjj."  3"  fptedien.  TJenn 
roas  ftir  biefes  TFlufi3teten  in  pabagogifdier  ober 
homporttotifdiet  fjinfidit  geleiftet  roitb,  ift  bodi 
meht  eine  „Tnufihatbeit  fut  bie  fjj\".  TJiefe  3U- 
let]t  genannte  Tnufihatbeit  hat  babei  ebenfooiel 
mit  bem  allgemeinen  Tnufihleben  3U  tun  toie  mit 
bet  fj]\  felbft.  Dei  biefet  „TTlurihatbeit"  hanbelt 
namlidi  nidit  bie  fj].,  [onbetn  in  etfter  Cinie  ein 
Rteis  Don  Tnufihetfah,tenen  fut  bie  fj].  Diefe 
TTIufihetfahrenen  hnb^n  beifpielsroeife  bie  Buf- 
gabe,  bie  mufihalifch-fpontanen  puNrungen  ber 
jugenblidien  mufthalifcti  unb  hulturell  gefeftigten 
pusbruchsformen  3U3ufiihren.  TJa,  roo  nun  biefe 
Tnunhleiter  bie  fpontanen  Tnufihauf3erungen  ber 
Jugenb  gegenubet  bet  munhalifdi-otganifdien  £nt- 
roichlungslinte  uberfdiahenroutben,  roare  es  benh- 
bat,  ba(3  biefe  Tnufihleitet,  roie  bereits  gefchehen, 
mit  bet  atlgemeinen  tTlufihauffaffung  in  IDibet- 
fptudi  hommen.  THotil  gemetht,  hanbelt  es  fich 
bann  um  mufihalifdie  £t3iehungsftagen  unb  Et- 
3iehungsmethoben,  bei  bet  bie  fjj.  im  TTlittelpunht 
bes  3ntereffes  fteht,  nidit  aber  um  eine  Dishuf- 
fton  ber  3ugenb  felbft.  Ja,  es  roate  [ogat  eine 


pnmajjung,  toollte  hiet  jemanb  bebingungslos  et- 
hlaten,  mit  bet  fititih  an  feinet  TTturthauffaffung 
totirbe  bie  gefamte  3ugenb  angegriffen. 

Diefe  unfinnige  Buffaffung  fpritht  abet  bei  Troit- 
tenhoff  mit,  roenn  et  gleidi  3U  Bnfang  feines  auf 
bie  fjj.  abgeftimmten  Buffahes  hategotifdi  et- 
hlatt:  „Don  £aien  gettagene  Tnurthbetoegungen 
haben  [ii\  nie  ber  befonberen  Gunft  bes  Jadj- 
munhets  etfteut."  Diefet  Sah  ift  eine  Untetftel- 
lung  merhtoutbigftet  pct,  bei  bet  Derfaffer  unb 
fjerausgeber  anfdieinenb  roeber  bielTlufihgefdiidite 
nod|  bie  murthalifdie  Gegenroart  hennen.  ITJir 
moditen  hodiftens  nodi  oermuten,  ba|3  Troittenhoff 
oielleicht  Caientum  mit  Dilettanttsmus  oerroedi- 
felt,  unb  oetroeifen  bann  auf  unfere  3ettfchriften- 
fchau  oom  ]uni  1936  (S.  ?02)  unb  babei  befonbers 
auf  bie  Stelle:  „form  unb  Stil  bes  laienmalJigen 
lTluri3ierens  fdiliefjen  alles  aus,  toas  Doraus- 
fehungen  hat,  bie  ber  Caienmufiher  nicht  ecfutlen 
hann.  £s  ift  namlich  Dilettantismus  unb  nidit 
Caienmurth,  ettoas  nadiahmen  3U  rootlen,  roas  mit 
ben  Tnitteln  unb  firaften  ber  Derufsmurthet  ted|- 
net,  Dilettantismus  beshalb,  toeil  bet  Caie  etroas 
als  Dollgultig  ausgeben  tourbe,  roas  unDollhom- 
men  bleiben  muji."  TJJenn  es  nun  in  ber  Tnufih- 
gefdiidite  Derbinbungen  oon  Caientum  unb  Dile- 
tantismus  gab  unb  roeitet  geben  roirb,  fo  ift  es 
im  Gegenfah  3ur  Buffaffung  oon  Troittenhoff  mei- 
ftens  ber  falfche  „Derufsmurther"  geroefen,  ber 
als  folcher  oon  einem  murthalifdien  fact]hreis 
beutlidier  abgetehnt  routbe  als  oon  Caienhreijen, 
bann  aber  aus  ber  TielatiDitat  ber  lehten  „Bnet- 
hennung"  nun  oon  fid]  behauptete:  TTlan  be- 
hampfe  in  ihm  ntcrjt  ben  Dilettantismus,  fonbetn 
bas  mufihttagenbe  Caientum!  TJJenn  Ttoittenhoff 
beshatb  gtunbfahlithe  feftftetlungen  etheben  toill, 
mufj  et  (icrj  3U  bet  Tiiditigftellung  behennen:  „Don 
Dilettanten  gettagene  Tnurihbetoegungen  haben 
ricri  nie  ber  befonberen  Gunft  bes  Sachmunhers  et- 
freut!"  Unb  bas  ift  u.  £.  ein  Jerjr  roefentlidiet  Un- 
tetfdiieb. 

Eine  ebenfalls  gtunbfahlidie  Jtage  roirft  £rid) 
D  a  I  e  n  t  i  n  in  bet  „3  e  i  t  f  ch  t  i  f  t  f  ii  t  TTt  u  f  i  h" 
auf  mit  ber  Jormulierung:  ..ITlurth  erleben  ober 
oerftehen".  £t  nennt  biefes  Thema  „ahtuell"  unb 
folgert  3um  Sdilufj:  „£rft  bas  Etlebnis,  bann  bas 
Detftanbnis."  Et  faltt  abet  u.  E.  hietmit  in  einen 
feht  auffalligen  Ttugfchluf3,  toenn  et  biefe  Jtage- 
[tellung  auf  Gtunb  eines  3  e  i  1 1  i  d]  e  n  De3iehungs- 
Dethaltniffes  oon  Utfache  unb  IDithung  entfd]ei- 
ben  roill,  bei  bem  man  etroa  fagen  hbnnte:  TJJit 
hoten  3uetft  ein  Tnurihftuch  unb  hSnnen  bann  auf 
Grunb  biefes  Tnufihettebnirfes  feinen  munhalifchen 
Sinn  oetftet]en  unb  befditeiben. 


936 


Die  TTlufih 


XXVIII/i2  September  1936 


Biefe  Problematih  ift  aber  fo  einfach,  jumal  es  (1  «*1 
hierbei  um  ein  allerroiriitigftes  Problem  Ser  all- 
gemeinen  uno  bamit  auch,  mufihalifchen  IDahr- 
nehmung  hanbelt.  Das  Decrjaltnis  rion  mufih- 
erleben  uno  TriufihDerftehen  ift  ja  heine  Jrage  oer 
3eitlidien  pufeinanberfolge,  fonbern  eine  Jrage 
oer  mufihalifd|en  £ogih,  toobei  namlid)  mit  bem 
richtigen  mufiherlebnis  audi  oas  mufihDerftehen 
gegeben  ift  (als  eine  f  olg  e  6es  richtigen  TTTufih- 
erlebens),  toahteno  beim  pusbleiben  bes  TP.ufih- 
Decftanbniffes  auch  6as  tichtige  Etleben  gefehlt 
hat.  TTJenn  beifpielsroeife  ein  Sologeiger  eine  Bach- 
fuite   fpielt,  fo  hann  biefe  „Utfache"  Detfct|ie6ene 


„TDithungen"  etjielen:  TJet  eine  tioct  6ie  Bad|fuite 
fo  un6  ein  3toeitet  ettoas  an6ets.  TJJill  6et  eine 
fjoter  aber  befchreiben,  toie  er  6ie  Badifuite  „oer- 
ftan6en"  tiat,  fo  befdireibt  er  eben  6ie  non  ihm 
erlebte  Bad)fuite,  roobei  alfo  m.ufiherleben  un6 
TriufiRDerftehen  3eitlirh  gar  nid]t  3u  trennen  fin6, 
fonbern,  roie  eben  gefagt,  lebiglidi  in  einem  lo- 
gifd]en  3ufammenhang  fterjen,  bei  6em  6as  mufi- 
halifdie  Betftehen  feinen  6run6  im  mufihalifdien 
Erleben  befitit.  Bamit  fangt  aber  erft  eine  mupha- 
lifdi  toiditige  Problemftellung  an,  bie  Etich  Balen- 
tin  auf  feinen  anberthalb  Seiten  in  heiner  TJJeife 
geloft  tjat.  Rur  t  fj  er  b  ft. 


Tleue  Sdjcillplatten 


pls  roertooller  Beitrag  3um  £if3t-Jal)r  un6  pract)- 
tige  Ord)efteraufnahme  ift  6ie  TJJie6ergabe  6er 
„Prelubes"  auf  06eon  (0.  8402/03)  3u  emp- 
fehlen.  TJJillem  TTlengelberg  mit  6em  Ron3ert- 
gebouto-Ord|efter  pmfterbam  nollbtingt  tpet  eine 
in  bet  hraftDollen  filarl)eit  6er  fiontraftroirhungen 
un6  6er  6ramatifchen  filangeffehte  hinreif3enbe 
Ieiftung. 

Bafj  bas  Philabelphia-Sinfonie-Or- 
diefter  einer  ber  erlefenften  filanghorper  6er 
TJJelt  ift,  beroeifen  erneut  einige  pufnahmen  oon 
hlaffifd)en  Stuchen,  bei  benen  allein  6ie  Oualitat 
6er  TDie6ergabe  entfrheibet.  Boccherinis  TITenuett 
unb  fjaybns  Serenabe  erhlingen  in  hultioierter 
Rlangfchonheit   (Electcola  3584). 

Sprihig  unb  temperamentDoll  erhlingt  6ie  Don  6er 
Staatsopernhapelle  Berlin  unter  plois  TTleli- 
ch  a  r  mit  Elan  hingelegte  OuDertiite  3u  Smetanas 
„Derhaufter  Braut"  (Srammophon  1 5  1 03). 
Jan  S  i  b  e  I  i  u  s'  „D  a  I  f  e  t  r  i  ft  e"  toitb  oon 
Pjentt)  ].  TD006  mit  6em  Oueens  fjall-0tdieftet 
hlat  un6  6urchfiriitig  im  6efur)Ismafiigen,  6abei 
einbringlich,  im  Rlangbilb,  interpretiert  (Srammo- 
Phon  30  011). 

TDeldien  herDorragenben  Spielftil  fid]  6as  Ord)efter 
bes  Deutfd)en  Opernl)aufes  erroorben  hat, 
offenbaren  Die  lehten  Telefunhen-pufnahmen.  Die 
Ounerture  3U  „m  i  g  n  0  n"  unter  Sd)mi6t-3ferfte6t 
entfprict|t  in  6er  hlanglictien  TJJie6ergabe  allen  pn- 
fpriichen  (Telefunhen  £  1882). 

TP.it  6en  Berliner  Philhatmonihern  mufi3iert 
Sd)mibt-Jferftebt  bie  Ballett-   unb  3toifd)enahts- 


mufih  aus  Sdiuberts  „Tiofamunb  e".  Pus- 
ge3eid)net!  (Telefunhen  £1902.) 

fjelge  Ti  0  s  ro  a  e  n  g  e  Pingt,  begleitet  Don  ber  Ber- 
liner  Staatshapelle,  6ie  fialaf-Prien  aus  Puccinis 
„Turan6ot".  Slan^  un6  TTJarme  feiner  Ranti- 
lene  fin6  in  finnlidier  piaftih  feftgehalten  (6ram- 
mophon  10  447). 

puch  Diorica  Urfuleac  fteigert  fid|  in  6er  prie 
„Jn  6iefem  Sd)loffe"  aus  „Turan6ot"  3U  gro|3- 
artiger  TTJirhung.  fjier  geht  fie  norh  mehr  aus  fidl 
heraus  als  in  ber  „Tosca"-prie  „Tlur  6er  Runft". 
Clemens  firaufj  begleitet  Dor3iiglict)  (Gtammo- 
phon  35  033). 

£tna  B  e  r  g  e  r  s  leuri)ten6e  5opranfuf5e  ent^iirht  in 
3toei  Prien  aus  Berbis  ..Traniata"  unb  „Tiigo- 
letto"  (Srammophon  10  444). 

Die  £ie6erffingerin  Tiana  £  e  m  n  i  h  ift  ber  brama- 
tifrfien  Biihnenfangerin  ebenburtig.  BJagners 
„Traume"  unb  „Jm  Treibhaus"  fin6  im  pusbruch 
meifterlirh  geftaltet  un6  fraulid]  6urrhroarmt.  pm 
Jliigel:  mirhael  Tiaucheifen  (Srammophon 
57  028). 

Rarl  Sdimitt-TOalter,  6er  lyrifdie  Bariton  bes 
Deutfchen  Opernhaufcs,  ftellt  fidl  als  begabter 
£iebgeftalter  oor.  Die  Tlaturlichheit  unb  6ie  ftets 
d)arahterfefte  Ptagung  feines  Dorttags  haben 
Per[onlict|heitsroett.  £t  fingt  BeethoDens  „Jdi  liebe 
Dich",  Sdiubetts  „pn  bie  TPufih"  (Telefunhen 
P  1 885),  Schumanns  „Stille  Tranen"  unb  „monb- 
nadi"  (Telejunhen  P1919),  begleitet  oon  mid)ael 
Raud)eifen. 

Sdiuberts  „T0an6erer"  un6  „mufenfohn"  hnben  in 
6erhar6  fjufct|  6en  hultiDierten  TPittler  gefun6en 
(Eiectrola  £.6.  3201).  $ .  TO.  fj. 


mulihdironih  beo  beutfrr)en   Runbfunhs 


93T 


*  Tnittrilungen  &et  HS.-Gultutgemrin&e  * 

iMlimiiiiiiiiiimmiiiiiiii i 1111 , i , iiiiiiiiiiiiiiiiniii iiiiiiini iim n ililliliiliiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinni iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinii i 


Der  fiinfte  f3ammermufihabenb  ber  DS.-fiE. 
TTlannlieim  rourbe  oom  fiergl-Quartett  beftrit- 
ten;  im  folgenben  fion5ert  traten  oas  fi  S  t  f  ch,  e  r  - 
Trio  unb  Rarl  £rb  in  £rfdieinung.  6enetalmufih- 
birehtor  Hl  ii  ft  birigierte  in  einer  $eierftunbe 
„Tan3e  ber  Tlationen",  3roifct|en  benen  ber  Jranh- 
furter  pianift  plfreb  fjoeh,n  bas  p-Bur-lilaoier- 
hon3ert  oon  TTIojatt  fpielte.  Einen  eigenen  Pbenb 
gab  ber  in  TTlannlieim  geborene  TJianift  TJJalter 
B  o  tj  I  e  im  Bahmen  ber  TJeranftaltungen  bes 
Trtannlieimer  Ortsoerbanbes.  —  TJie  DS.-fiS.  £  o  m- 
mern  bereitet  eine  TJeranftaltung  „Dolh  unb 
TDehrmadit"  oor.  —  Jiir  ben  hommenben  Ron- 
3ertrointer  \]at  fidi  ber  OrtsDerbanb  Siiftroro 
bie  jugenblidie  Geigerin  Tllarianne  Tunber  unb 
ben  pianiften  Rarl  TJJeip  Derpflich,tet.  Jn  roei- 
teren  TJeranftaltungen  roerben  3u  horen  fein:  bas 
3  e  r  n  i  ch  -  Quartett,  ber  Ronigsberger  Baritonift 
Pjans  Eggert  unb  bie  Blaferoereinigung  bes 
Staatstlieatets  Sdiroerin.  —  TJet  letite  TJortrags- 
abenb  bet  DS.-rlS.  Breslau  trug  ben  Titel 
„rjom  beutfchen  Dolhslieb  3ur  Oper"  unb  brach,te 
£ieber,  Prien  unb  Duette,  bie  oon  namh,aften 
Riinftlern  oorgetragen  rourben.  —  Die  DS.-RE. 
Tnittenroalb  oeranftaltete  einen  mufihalifdien 
pbenb,  an  roeldiem  bie  riier  preisgehronten  Sei- 
genhompofitionen  burdi  fion3ertmeifter  lubroig 
Tiuft  (Dioline)  unb  fiammermufiher  Pjans  Sdiramm 
(Rlanier)  oorgetragen  rourben.  3m  3toeiten  Teil 
bes  Programms  (pietten  bie  beiben  fitinftler  aus- 
geroahlte  IDerhe  ber  Diolinliteratur.  —  Der  Orts- 
oerbanb  Bab  Doberan  oeranftaltete  einen 
lieberabenb  mit  bem  Baritoniften  Schmitt- 
ITJalter,  ber  lieber  oon  Schubert,  Schumann 
unb  Pjugo  TJJoIf  foroie  prien  Don  Tioffini  unb  Derbi 
3U  Sehor  brachte.  —  Jn  einem  fion3ett  bes  Otts- 
oerbanbes  TDiesloch  gaftierte  bas  Pjeibelberger 
Rammerordiefter. 

Das  Bonner  Rammerordiefter  ber  DS.-RS.  unter 
leitung  oon   £rnft  Schraber  bradite  im   oer- 


gangenen  fion3ertrointet  folgenbe  5eitgenoffifdien 
DJerhe  3ur  puffiihrung:  R.  ptterberg:  Suite 
Dr.  7,  Daul  Sraener:  Bhapfobie  „Sehnfurht 
an  bas  TTTeer"  fur  Bariton,  Rlanier  unb  Ordiefter, 
£bbe  Pjamerih:  Paffacaglia  unb  Juge,  fjugo 
£oren3:  TJartita  fur  fiammerorchefter  (Urauf- 
fiih,rung),  Deutfche  Tan3e  (llrauffuhrung),  Th. 
Polanb:  TTlufih  3u  Storms  „PoIe  Poppen- 
(paler"  (Urauffiihrung),  Rnubage  Tiiifager: 
Trompetenhon3ert,  Sibelius:  Bahaftaoa,  fjer- 
mann  Unger:  Eefange  fiir  eine  5ingftimme, 
Fjarfe  unb,„Streidiordiefter,  Pjans  TJJebig:  TITu- 
fih  fur  Stfetchordiefter. 

Srof3  ift  bas  Derlangen  nach  ebler  TTtufih  auch  in 
fileinftabten,  befonbers  benen  bes  6ren3gebietes, 
bie  fernab  liegen  oon  ben  Tnittelpunhten  bes  TTtu- 
phlebens.  Dach,  mandiet  Bemtihung  bes  Stabti- 
fch,en  Triurihbeauftragten  Bubolf  firaufi  unb 
feiner  fjelfer  ift  im  lehten  TJJinter  bem  Ortsoer- 
banb  Sdiroar3enberg  (£r3gebtrge)  ber  D5.- 
RE.  ein  Ron3ertring  angefchloffen  roorben. 
Jn  einer  £roffnungsfeier  trat  er  Dor  bie  flffentlicf|- 
heit;  bie  Stabthapelle  unter  Bubolf  Rraup  fpielte 
Pjanbel,  Pjaybn  unb  Joh-  Chr.  Bad|,  TJJorte  ber 
Rlarung  unb  DJerbung  roaren  eingefIorhten. 

Drei  fjb'hepunhte  murthalifdien  Eefd|ehens  fmb  3U 
erroahnen:  am  6.  Dooember  1935  meifterte  Prof. 
liarl  Pjoyer  bie  Orgel  in  ber  Eeorgenhirche  unb 
bot  Burtehube,  Bach  unb  ^roei  Orgelhon3erte  non 
Pjanbel.  pm  1.  Trtar^  1936  fanb  an  ber  gleidien 
Stelle  ein  Ron3ert  bes  £eip3iger  Thomaner- 
chores  unter  Prof.  D.  Dr.  Straube  ftatt. 
Bachs  „Singet  bem  Pjerrn"  roar  6ipfel  unb  pb- 
fchlufj  biefer  h^rrlichen  feierftunbe.  Der  einhei- 
mifche  Organift  Rubolf  firaufa  fap  an  bet  Orgel. 
pm  9.  Juni  1936  begluchte  Elly  Dey  eine  ben 
feftfaal  bes  Bealgymnartums  bis  5um  auperften 
fullenbe  Eemeinbe  mit  Beethooen-Sonaten,  nad]- 
bem  fie  am  TtTittag  fiir  bie  Jugenb  gefpielt  hatte. 


HlufinditoniN  tes  &fcutfdifcn  fiunofunfcs 


*  iiiiniRmrnniR  nva  npimmi>n   mmrminKc;  * 

lllllIlllilllllllllltlHllllllllMIIIII[llllUllllIIIIIIIIIIIMIIlHII[IIUIMHIIIIII1i[llMlIIIUllll1llllll[lllllfMllllllIIIIIIIIllllIIIUIIIIIIIIIIII11U 


Das  mufihalifdic  Olympiaptogtamm  oes  deutfdien  ftunofunhs 
im  Tiahmcn  oet  funliifdicn  6cfamtcnttDidrlung 


3n  unferetheutigenTriurthdironih  fteht  ausnahms- 
los  bas  munhalifche  Olympiaprogramm  bes  beut- 
fchen  Runbfunhs  3ur  EtBrterung.  TJJenn  roir  babei 
im   pnfd]lup    an  unfere  3ul<-pusfuh,rungen  ben 


Sinn  einer  Olympiabe  in  feiner  letjten  Bebeutung 
erhennen  roollen,  biirfen  roir  alfo  nidit  bei  ein- 
3elnen  Beftleiftungen  ftehen  bleiben,  fonbern  miif- 
fen  in  ih,nen  bas  hlat  geftaltete  TTlotiD  3u  einer 


938 


Die  THufih 


XXVIH/i2  Septembet  1936 


toeiteten,  allgemein-Detpflirhtenben  feiftungsftei- 
getung  erblicken.  So  getiorte  es  aud|  3ur  flufgabe 
bes  Tlationalfo3iQlismus,  bas  gan^e  beutfd|e  Dolh 
in  mannigfad)en  Jormen  an  ben  Otympiaoorgan- 
gen  teilnehmen  3u  laffen:  bamit  roir  nidit  nur 
bie  £eiftungsergebniffe  als  folch,e,  [onbem  3U- 
gleidi  beren  £ntftehungsbebingungen  roaiirnelimen 
honnten,  um  audi  hjetbei  toeitere  6runbgefer,e 
ber  £eiftungsfteigerung  fiir  alle  unfere  £ebens- 
formen  3U  getoinnen. 

lDar  nun  ber  beutfdie  Bunbtunh  im  hetoorragen- 
ben  TTIa^e  an  ber  Derbreitung  biefer  Olympiaoor- 
gange  beteiligt,  fo  hntte  er  baruber  hinaus  nodi 
ein  eigenes  Olympia-Senbeptogtamm  aufgeftellt, 
bas  mit  allen  feinen  feftlid|en  Dorbereitungen 
einen  entfptechenben  BeurteilungsmapTtab  oer- 
langen  honnte.  £s  hanbelte  firii  hierbei  haupt- 
[cichlidi  um  mufihalifdie  TDerhe  aller  TP.ufihgat- 
tungen.  Der  Deran[taltet  ging  bei  biefer  mufiha- 
lifd|en  Beoot^ugung  roohl  baoon  aus,  bap  ber 
Tn.ufihhlang  —  im  etroaigen  6egenfah  3um 
Sptad|hlang  —  eine  unmittelbar  nerftanb- 
liche  iiber-nationale  pusbruchstorm  barftellt  unb 
fo  auch  bie  fiunft-  unb  Unterh,altungsrounfche,  bie 
man  non  Seiten  unferer  auslanbifchen  6afte  [oroie 
ber  angefdiloffenen  TJJeltfenber  ertoatten  honnte, 
roeitgehenbft  erfullen  mupte. 
3roar  barf  man  oom  fllltag  nidit  fortlaufenb  bie 
allerftarh[te  flnfpannung  3ur  fjochftleiftung  oer- 
langen.  Dennoch  muffen  roir  bie  flnfid|t  oertreten, 
bap  roir  bei  [inngema^er  Durchbringung  unb 
Hanbhabung  biefer  Beftleiftungen  bie  in  bie[en 
IDodien  ge3eigte  Pjaltung  ber  funhmurihalifdien 
flubsruchsroerte  auch  mit  oeranberten  TPiitteln  roei- 
terpflegen  hBnnen.  £ine  3ufammenfaf[ung  biefer 
murihalifchen  Pjaltung  unb  TTlittel  roahrenb  ber 
Olympia3eit  (genauer:  oom  20.  3uli  bis  20.  fluguft) 
ergibt  folgenbes  Bilb: 

3ur  ftraffen  Durdifuhrung  ber  Dielfeitigen  Olym- 
piaoorgange  hatte  man  bie  6efamtausfuhrung  ber 
Dtogtammbatbietungen  faft  ausfdi!ieplidi  bem 
Deutfchlanbfenbet  unb  bem  Tieidisfenber  Betlin 
iibetttagen  unb  hieran  bie  ubrigen  Tieidisfenber  in 
form  aon  Tieiths-  obet  6tuppenfenbungen  ange- 
[diloffen.  BeibeUrfenber  oerfolgten  eine  [ehr  hlate 
Programmtinte,  bei  ber  [le  [idi  in  ihrem  hunft- 
ober  unterh.altungsmufihalifdien  6efamtausbruch 
[tets  gegen[eitig  ergan3ten  unb  3roar  fo,  ba$  bet 
ein3elne  PjSrer  bei  bem  einen  obet  bem  anbeten 
Senberprogramm  immer  bas  10efentliche  [einer 
hunft-  ober  unterhaltungsmufihalifchen  6e[dimachs- 
ein[tellung  [oroohl  ftili[tifch  toie  aud|  qualitatin  er- 
fullt  [ehen  mu&te.  3ur  £ntlaftung  bes  Berliner 
Runftterperfonals  hatte  man  oon  anberen  Sen- 
berneinen  gro^erenTTlitarbeiterftab  herange^ogen, 
beruberbies  nochburchbie  freieDerpflid)tung  oon 


fuhrenben  fiunftlern  bes  Bffentlidien  Opern-  unb 
Ron3ertlebens  [ehr  unterftiitit  rourbe.  Hleitet  roat 
bem  RS.  £eip3ig  bie  £inftubietung  ber  9.  Beethooen- 
5infonie  aufgegeben,  bie  biefet  als  Olympia-flus- 
hlang  3ur  ausge3eidineten  Darftellung  brachte. 
Die  Tflitheran3iehung  bes  ftanhfurter  Tiunbfunh- 
orchefters  3um  Ordieftetptogtamm  bes  TiS.  Bettin 
etmoglidite  audi  hi"  hunftleri[ch  fehr  [orgfaltige 
Dorbereitungen  unb  ferner  bie  £inrid)tung  non 
toettDollen  Doppelhon3etten,  bei  benen  bas  Bet- 
linet  unb  Jtanhturter  Ord]efter  in  ge[diloffenet 
Einheit  auftrat.  Desgleidien  fteigerte  man  bie  Jorm 
oon  funhifdien  Opern-  unb  Operettenbearbeitun- 
gen  3u  hunftleri[d|  nachhaltigen  Junhbarbietun- 
gen. 

IDorin  haben  roir  nun  bei  biefem  Bilb  enttoich- 
lungsttagenbe  unb  entroichlungstreibenbe  6runb- 
3uge  3U  erhennen:  TDir  benhen  3uerft  an  bas 
Thema  ber  ausgeglidienen  Programmlinie,  bie, 
roie  oben  erroahnt,  [oroohl  ber  Pjaltung  bes  ge[am- 
ten  THurihlebens  3u  entfptedien  roie  auch  bie  oer- 
[djiebenen  6efchmachsrichtungen  ber  Fj6rerhreife 
in  angemeffener  Hleife  5U  beruchfichtigen  tjat.  £apt 
fidi  biefe  £inie  im  Einheitsprogramm  3roeier  Sen- 
ber  naturlidi  oerhaltnisma^ig  leiditer  Derfolgen, 
roo  pdi  beibe  Senber  abroedifelnb  in  eine  hunft- 
unb  in  eine  unterhaltungsmufihalifche  Ptog-tamm- 
folge  teilen  hBnnen,  fo  [pielen  bei  einer  Beteili- 
gung  oon  10  oerfchiebenen  Senberprogrammen 
nodi  anbere  Probleme  mit  hinein. 
Dlan  honnte  t)i"  nun  Dielleidit  [agen,  jeber  Sen- 
ber  mu£  eben  bann  etroas  Derfdiiebenes  bring.en, 
roenn  man  babei  Doraus[etjen  biittte:  Da£  1.  jebet 
fjotet  mit  [einem  Runbtunhgetat  alle  10  ober  3U- 
minbeftens  mehrere  Senber  gleiditoettig  empfan- 
gen  honnte,  ba$  2.  jebet  fjotet  [idl  beteits  beim 
£efen  bet  Junhptogtamme  [yftematifch  fiit  eine 
[einen  TDunfdien  entfptechenbe  Programmfotgefeft 
unb  beutlich  entfdieiben  toiitbe,  unb  ba$  3.  eine 
bauetnbe  tedit3eitige  Ptogtammetgan3ung  unb 
Det[tanbigung  untet  ben  10  Senbetn  3roechs  10 
Der[d|iebenartigen  Programmfolgen  ohne  roeiteres 
mSglidi  roare. 

Da&  biefe  Dorausfetiungen  nidit  fo  einfad|  ge- 
geben  [inb,  liegt  nidit  nut  an  ben  funhtechnifchen 
Bebingungen,  [onbern  auch  an  bem  gropen  Um- 
fang  ber  funhifdi-hulturellen  6efamtDerpflichtun- 
gen,  bie  eine  roeit  tiefere  Problembehanblung  er- 
forbetn.  Deshalb  fei  es  uns  geftattet,  biefe  allet- 
roiditigften  Jragen  ber  funhifchen  Dtogrammhal- 
tung  unb  Programmbehanblung  unter  einem  meht 
allgemeinen  6efiditspunht  fort5ufuhren;  benn  roenn 
babei  auth  toeitethin  bie  Tn.ufih  eine  roe[enttidie 
Tiolle  [pielen  roirb,  fo  rourbe  boch  bie[e  fjaupt- 
frage  ber  funhifdien  Programmgeftaltung  als  fol- 
die  ben  Bahmen  unferer  Tnufihch.roniR  [prengen. 


Tnufihchtonih  oes  oeutfd]en  Bunbfunhs 


m 


IDit  fptad]en  oon  einet  3ufammenfiihtung  bet 
fiunftletgtuppen  oon  oetfd]iebenen  Senbetn  unb 
honnten  genau  beobadjten,  baf3  fid]  hietbei  eine 
tege  £ebenbigheit  bet  £dftungsabroagung  ent- 
roichelte,  bie  auch,  eine  methbate  £eiftungsfteige- 
tung  nadi  fidi  3og.  IDit  toetben  natiitlidi  tiom 
Bunbfunh  nidit  3u  oft  ettoatten  honnen,  baf3  et, 
toie  es  t\\zt  gefdiah,  gan^e  Otdieftet  3U  6aftfpielen 
b3ro.  3Ut  Tnit-tDithung  hetan3ieht.  3ebod]  lafit  fidi 
bet  Gtunbfatj,  feftangeftellte  fiiinftlet  bet  ein3elnen 
Senbet  —  unb  man  follte  biefen  Gebanhen  fogat 
bis  3um  offentlid]en  TTlufihlEben  hin  ausbehnen  — 
ohne  gtopete  Sonbetbelaftung  im  flustaufchDet- 
fahten  gegenfeitig  aus3Utoedifeln,  um  befonbets 
beim  Bunbfunh  bie  Einbtuche  einet  einmal  oet- 
anbetten  6efamtntuation  aud]  fiit  bie  hunftletifd]e 
Pjaltung  aus3utoetten,  audi  im  hieineten  TTlaf3ftab 
butd)fuhtfn.  TJet  TDett  fold]et  Triaf3nahmen  toitb 
fict)  bann  immet  toiebet  in  einet  hunftletifchenPto- 
gtammbelebung  3eigen. 

BJas  nun  bie  Fjetan3iehung  uon  fu(]tenben  Runft- 
letn  bet6ffentlidienmufihpflege  bettifft,  fo  btadi- 
ten  biefe  mit  ihten  £tfahtungen  ihtet  fut|tenben 
Opetn-  obet  fion3ettftellung  eine  fid)etfte  6eroaht 
bet  beften  Jntetptetation  mit,  mit  bet  fotoohI  bas 
Olympiaptogtamm,  toie  audi  bet  an  fidi  mit  Olym- 
piaptogtamm-Dotbeteitungen  ubetlaftete  Bunb- 
funh  technen  muf3te.  Pjietbei  batf  man  abet  in 
„notmalen"  Ptogtamm^eiten  nicht  bem  Ttugfd]lufi 
uetfallen,  als  feien  bie  funhmufihalifdien  Beft- 
leiftungen  nut  mit  beftimmten  fiiinftletnamen  uet- 
hni'ipft,  bie  im  6ffentlid]en  Opetn-  unb  fion3ett- 
leben  eine  befonbete  Betufsftellung  etteicht  haben. 
Bennbies  routbe  ja  bebeuten,  bie  beften£eiftungs- 
etgebniffe  uon  anbeten  Triufihinftituten  3U  iibet- 
nehmen,  ohne  fidi  felbft  an  ben  £ntftet]ungsbebin- 
gungen  fold]et  £tgebniffe  3U  beteiligen.  TJielmeht 
gi.lt  es  audi  fiitbenTiunbfunh,  butdi  ausgeglichene 
mufiRalifdie  Ptobenatbeiten  einen  Ptonietbienft 
f£tr  ben  BJeniget-Behannten  aus  bet  fteibetuf- 
lidien  fiiinftletfchaft  3U  leiften  unb  bie  hiinftle- 
tifd]e  £eiftungsfahigheit  bes  ein3elnen  butdi  inten- 
fiuiette  Dotatbeiten  3U  fotbetn,  felbft  roenn  biefet 
ein3elne  3unach,ft  noch  nidjt  ben  alletlet]ten  Stem- 
pel  bet  £tfahtung  (Tioutine)  ttagt. 
TJJas  lehten  £nbes  Ptobenatbeit  aud)  fut  ben 
Bunbfunh  bebeuten  hann,  lie(3  fidi  beifpielstoeife 
bei  bet  puffuhtung  bet  9.  Beethooen-Sinfonie 
butd)  ben  RS.  £eip3tg  ethennen,  too  bet  bitigie- 
tenbe  fjans  TUeisbach  Otd]eftet,  Soliften  unb 
Chot  3U  einet  htinftletifdi  ausgeglichenen  Einheit 
3ufammenfuhtte.  Bies  mochte  man  jldi  eigentlich 
audi  mandimal  bei  ben  toeniget  gtof3en  TJJethen 
toiinfchen,  3umal  bod]  bet  Bunbfunh  3U  mupha- 
lifdien  Ptoben-  unb  £t3iehungsatbeiten,  im  6e- 
genfat]  3ut  ublidien  fluffaffung,  meht  3dt  bepht 


als  bas  6ffentlid]e  Opetn-  unb  fion3ettleben.  Benn 
bet  Bunbjunh  hat  ja  bei  feinet  mittelbaten  Bat- 
ftellungsfotm  in  ben  6tuppenfenbungen,  Sd)all- 
plattennetroenbungen  uff.  hinteidienbe  TTlittel,  um 
jebet3eit  Triufihfenbungen  eigenftet  ptt 
mufihalifdi  austeifen  3U  laffen. 
So  toat  es  nid]t  gan3  oetftanblict|,  toatum  getabt 
bas  Sinfoniehon3ett  bes  Beutfchlanbfenbets  (Jtei- 
ttag,  14.  puguft),  bet  bamit  auch  einmal  einen 
Beittag  3ut  „3eitgenof[ifchen  TTlurih"  liefette,  fo- 
toohl  ptogtammftiliftifch  toie  auch  auffuhtungs- 
ted]nifch  ettoas  am  Banbe  bet  Olympialeiftungen 
blieb. 

Enblidj  fptachen  roit  uon  guten  Junhbeatbeitungen 
gutet  Opetn-  unb  Opetettentoethe,  bie  ben  Bet- 
anftaltetn  einen  feht  beaditltdien  £tfolg  einbtach- 
ten.  TJJit  fteuen  uns  babei  auf3etotbentlich,  bafs 
biefe  £inie  bet  Junhbeatbeitung  mit  gleidiem  3n- 
teteffe  fottgefut|tt  roitb.  Tlatutlich  roitb  man  hiet- 
bei  —  unb  bas  moditen  roit  fet]t  hetDotheben!  — 
niemals  uetgeffen  biitfen,  bafs  bie  noch  fo  gute 
Junhbeatbeitung  eines  Btihnentoeths  nut  bie[em 
Buhnenroeth  in  Betbinbung  mit  feinet  funhifd]en 
Batftellung  getoibmet  fein  hann  unb  niemals  bie 
Bebingungen  bet  5diaubiih,ne  beteidietn  honnen, 
bie  ftets  ftit  bie  £ntftehungsbebingungen  unb 
£igengefet]lichheit  bet  bett.  Opet  obet  Opetette 
gtunblegenb  roaten  unb  gtunblegenb  bleiben  miif- 
fen.  Ba  abet,  roo  man  bennoch  bet  fotm  einet 
Beatbeitung  einen  gtunblegenben  unb  gtunboet- 
anbetnben  TJJett  beimif3t,  uetlangt  biefes  fo  auf- 
gefaf3te  Jotmibeal  aud]  nad]  einet  entfpted]enb 
neuen  TJJ  ethgeftaltung. 

funhmufiholifdiet  Ptogtammquetfdinitt. 
TJJodie  30  oom  26.  Juli  bis  1.  fluguft: 

26.  BS.  Betlin:  5tiliftifd]  feht  roettoolles  Pto- 
gtamm  „Triufih  bet  Bationen",  ausgefuhtt  uom 
ftanhfuttet  funhotd]eftet  untet  Pjans  Bosbaub. 
—  27.  R5.  Betlin:  „fantafia  conttapunhtiftica" 
uon  J.  Bufoni  (geft.27.]uli  1924).  —31.  Deutfch- 
lanbfenbet:  Bid]atb-TDagnet-Bbenb,  beffen  £ei- 
tung  fut  ben  Dethinbetten  fjetmann  Stange  (mit 
murthalifd]em  6efd]ich)  DJilhelm  Bufd]hottet 
iibetnahm.  —  1.  Beutfd]lanbfenbet:  etoffnet  bie 
0lympia3eit  mit  „Olympifd]en  fanfaten"  unb 
einet  „feftlid]en  mufih"  mit  methen  oon  bet 
filaffih  bis  3Ut  Jet]t3eit,  bie  Otto  Julius  fiut|n- 
fibln  mit  bem  ihm  eigenen  murihalifd]en  Schroung 
bitigiett;  roeitet  ein  Otd]eftetptogtamm  mit  „feft- 
lid]et  murth"  untet  £eitung  oon  DJetnet  Bidjtet- 
Beichhelm  (Pt.)  unb  enblich,  B5.  Betlin:  bas  etfte 
Boppelhonjett  „mufih  bet  melt"  untet  Bosbaub, 
bas  u.  a.  bie  „fantaftifd]e  Sinfonie"  Don  Betlioj 
in  einet  murthalifd]  feht  eiahten  6eftaltung  bdngt. 


m 


Die  mulih 


XXVIII/i2  September  1936 


IBodie  31  Dom  2.  bis  8.  fluguft: 

3.  B5.  Betlin:  Set|t  gut  befetfte  unb  mufihali[cn, 
fliiffigc  5unhauffuhtungbetUicolaifchen  „£uftigen 
IDeibet  rjon  TDinb[ot"  untet  fjeintict|  Steinet 
unb  Ceopolb  Fjainifch.  —  6.  Deut[chlanbfenbet: 
„Bach-BeethoDen-Btab,ms"-Drogramm  unter  Cei- 
tung  oon  Pjermann  Stange,  ber  bei  Bralims 
feht  bas  batocheJotte-piano-DethaTtnis  betont  im 
Gegenfah  ju  einet  in  fich  gefteigetten  hlaf[ifct]- 
romantifct|en  Ctefcenbo-Dynamih. 

IBodie  32  oom  9.  bis  15.  fluguft: 

9.  R5.  Berlin:  Serjr  frifct|e  Junhbearbeitung  unb 
puffiit|rung  ber  „$  l  e  b  e  r  m  a  u  s",  bie  untet  Bei- 
behaltung  bet  TTlufih  eine  bem  Junh  angepa(5te 
Tettumgeftaltung  etfat|ren  hat;  fet|t  gutes  ham- 
mermufihalifrt|es  Gaft[piel  bes  Ouattetto  bi  Boma. 
—  10.  RS.  Betlin:  „mufih  bet  Tlationen"  untet 
Ceitung  Pjeinrich  Steinet,  bns  u.  a.  bie  Sdiehera- 
3abe  uon  Rimshy-fiorffahoro  bringt.  —  12.  RS. 
Betlin:  „5infonifrhe  TTluriH"  bes  B5.  franhfurt, 
bie  3uetft  bas  Biolinhon3ett  oon  Otrjmat  5  ct)  o  e  ch 
mit  feiner  breit  angelegten  feierlirt|heit  unb  bann 
bas  Ron3ert  fur  Orct|efter  rjon  TTlat  Trapp  mit  bem 
bunamifrt|  unb  hlanglidi  gelabenen  1.  Satj  als 
beften  Satj  bract|te.  —  13.  RS.  Betlin:  Tlact|t- 
mufih  mit  3eitgenoffifch,en  Otctieftettoethen  tjon 
Georg  Sdiumann,  TJaul  j"uon  unb  Pj.  Tlaumann 
(Pt.).  Bothet  ein  Ridiarb-TDagnet-fion3ert  untet 
Otto  Julius  Ruhn  anlapMich  ber  60.  Hlieoethertc 
bet  £roffnung  bes  Bayteuthet  feftfpielhaufes.  — 
14.  Beutfct|lanbfenber:  „3eitgen6ffi[die  Tnufih" 
untet  Eeitung  uon  £tnft  P4irften.  Beteits  bas 
TJtogtamm  ^eigt  eine  ftilifti[ct|e  Buntheit,  bie 
fdion  „fehr  oiel"  befagt:  £u[tfpielouoertiire  oon 
Blumet;  Gefang  bes  £lfleins  aus  bem  „Chtift- 
elflein"  non  Pfitjner;  pbenbmufih  fur  Or- 
rheftet  oon  Schaub;  Gefang  eines  TTluejjin  aus 
„Shi33en  aus  bem  Ocient"  fut  Dioline  unb  Ot- 
dieftet  oon  3ildiet;  Rleine  Theatetfuite  aus 
„3roei  Pjetten  aus  Detona"  Don  Cothat;  Diet 
Rinbetliebet  mit  Otcheftetbegleitung  oon  Bafch; 
fion3ert  fiit  Satophon  unb  Otcheftet  oon  Dtef- 
fel;  unb  OtcheftetDotfpiel  Don  Ttlalet.  Diefet 
hochft  methtoiitbigen  Dtogtammbilbung  entfptach 
audi,  abrichtlich  obet  unabfichtlich,  bie  TDiebergabe. 
TDas  uns  noch  befonbers  intereffieren  muf?te, 
toaten  bie  Otchefterlieber  uon  Rurt  Bafrh,  bie 
ficti  mit  Diel  pufroanb  bet  Befetfung  ( —  oielleSrht 
abfichtlich)  auf  einer  all3U  primitiDen  5tufe  t)M- 
ten.  Der  fiomponift  befditanhte  firtl  lebiglid)  auf 
eine  melobifdie  Geftaltung  einet  Quintfett-Piatmo- 
nih  mit  einigen  Umhehtungen  unb  etroeitette 
(eine  filangnerftellung  mit  ter^oerroanbten  (oftton- 
3entral  betjanbeiten)  lTlobulationen. 


H3ocr|e  33  oom  16.  bis  22.  fluguft: 

16.  BS.  Ceip3ig:  Bereits  oben  ermShnte  D0t3ug- 
liche  Puffiihrung  ber  9.  Beeth,ooenfinfonie  unter 
Ceitung  oon  Pjans  tOeisbach.  —  17.  B5.  Berlin: 
f  eierlicher  Sebenhaht  3um  Tabestag  Jriebrich  b.  Gr. 
(geft.  17.  8.  1786)  in  ber  Garnifonhitche  Potsbam, 
bei  bem  u.  a.  bie  „fiantate  auf  ben  Tob  $  tiebtichs 
bes  3toeiten"  oon  j*oh,ann  Jtiebtich  Beicharbt 
erhlingt.  —  19.  BS.  Betlin:  3toeites  Doppelhon- 
3ett  „Tnufih  bet  Dationen"  untet  Ceitung  oon 
Pjeinrich  Steinet.  Ceibet  muSten  roit  bie  pusfiih- 
rung  bet  fehr  guten  unb  ftiliftifct|  einheitlidien 
Dtogtammaufftellung  Der[aumen.  —  20.  BS.  Bet- 
lin:  „Sinfonifch,es  Ronjett"  mit  3eitgenoffifchen 
TOerhen  unter  Ceitung  Pjeinrirh  Steiners.  3uerft 
ham  als  U  r  a  u  f  f  u  h  r  u  n  g  bie  „P  a  f  ( a  c  a  g  li  a 
unb  fuge"  fiir  Orchefter  non  Pjans  Bulle- 
rian,  bie,  foroeit  toit  non  je  einem  Pjoren  im 
Tn.at5  unb  im  fluguft  oetgleict|enberroeife  feft- 
ftellen  honnen,  3uminbeftens  (ehr  oiele  Detroanbte 
3iige  mit  ber  (einetjeit  im  Deut(chlanbfenber  (8. 
TTlatj  1936)  utaufgefiihtten  „Paffataglia  unbjuge 
fut  gro^es  Otcheftet"  op.  78  ttagt.  TOit  betonten 
bamals  bie  hlaffifrh.-tonalen  Jormen,  bie  burdi 
rhromatifche  Triobulationen  aufgelochert  rourben, 
ohne  babei  aber  ben  fiir  biefe  fluflocherungen  fo 
charahteriftifche  Rlangftil  eines  TTlat  Begers  iiber- 
3eugenb  3u  erreichen.  Das  Srher30  aus  bet  2.  Sin- 
fonie  oon  Rutt  Stiebih  etroeitert  bie  Srhet30- 
form  mit  einer  meht  be(innlirhen  Rlanggeftaltung 
Danach  hotten  roit  „3toei  3nterme33i"  oon  Get- 
hatt  o.  TOeftetmann,  bet  (einen  Sarjen  bie 
Themen  „Ballabe"  unb  „Tonfantafie"  gegeben 
unb  bamit  bet  hi"  Detttetenen  fiompofitionsroeife 
eine  feht  chatahetiftifche  Be3eichnung  oetliehen 
hat.  TOeftetmann  baut  feine  Pjatmonih  auf  Sep- 
timenhlangen  auf,  roahlt  als  melobifch-motiDi[che 
Betbinbungen  neben  rh,tomati[dien  Dutdigangen 
iibetmapige  3nteroall3ufammenh,ange  (um  bamit 
ben  Gtab  bet  Spannung  hetoot3uheben).  plles  in 
allem  3eigt  bet  fiomponi[t  bei  bie(et  TTlatetial- 
behanblung  eine  honfequente  5elbftbehauptung. 
Die  3um  pbfthhU3  gebtadite  „Bohoho"-5uite  fiit 
Otcheftet  unb  hon3ettietenbes  filaoiet  oon  Sieg- 
ftieb  Butgftallet  hotten  mit  leiber  nur  fomeit, 
um  tpet  oon  einer  [elbftanbigen  Jormbehanblung 
(ptechen  3u  honnen. 

Tlacr|fatj:  flm  9.  puguft  btachte  bet  Deut[chlanb- 
[enbet  fur  alle  Senbet  als  Utauffuhtung  ben 
..TTlatath  onlauf"  hetoifct]e  Tnupih  oon  Pjet- 
bett  TDinbt.  Da  roir  biefes  allgemein  hen>ot- 
gehobene  TOeth  leibet  oet(dumen  mu(5ten,  moch- 
ten  roit  uns  h,iet  auf  bie  PartitutDorlage  be3iehen 
unb  merhen  bort  3unachft  eine  [ehr  einfache,  abet 
htaftig  roithenbe  Ciniengeftaltung.  Det  fiomponift 


mulihlEben  —  Optr 


m 


benutjt  beifpielsmeife  ben  melobifd]  behanbelten 
Quattfe<Ethlang,  bem  er  balb  mit  ber  hleinen  unb 
balb  mit  ber  grojjen  oberen  Ter^  einen  TTloll-,  b3to. 
TJur-Charahter  oerleiht.  Pus  biefer  Unbeftimmt- 
heit  geroinnt  er  eine  hompofitorifch  treibenbe 
Spannung,  bie  er  nun  nictit  nach  einem  mobulato- 
tifcr|-harmonifchen  Schema  nerbteitett,  fonbetn  in 


melobifch-thematifdien  3nteroallerroeiterungen 
ausfchtoingen  la&t,  bis  biefe  fidl  in  ihten  Schlii[- 
fen  unb  Teil[d]luffen  butchferjen.  Occhefttale  Jiill- 
[timmen  haben  hierbei  Dorher  bie  pufgabe,  bie 
Ĕinheit  oon  melobifcher  uno  harmonifcher  3u- 
fammenroithung  allmShlich  fotoie  otgani[ch  ooc- 
3ubeteiten.  fi  u  1 1  fj  e  t  b  ft. 


*  Das  HluphtebGn  htt  Stgtnmatt  * 

IIIIIH uillll HIIIIIIUII I Illl Illl I Illllllllllllllllinilllllllllllllllllll IIHUIIIIIIIHIIIIIIIIIIIII IHIIU Illlllllllllllllll Illlll Illlllll 

TTlurth.  Untethaltenb  bie  redjt  3u[ammengeraffte 
Pjanblung.  TJie  3nf5enietung  tion  Jreb  Sdiul5e-fiol5 
tedit  hubfdi.  £ippetts  mufihalifd)e  Eeitung  be- 
fdiroingt.  TTlaE  Pjecre. 

Jteibutg  i.  Bt.:  3um  Befchluf5  bet  5piel3eit  bot 
bas  Jteibutget  Stabttheatet  JJJagners  „Tiing  bes 
Tlibelungen".  EyDinb  £aholm  unb  £lfe  £inh 
ga[tietten.  SSmtliche  puffiihtungen  fielen  burch 
bie  Erahtheit  berpusarbeitung  unb  biePlaftih  bet 
gebotenen  Uatftellung  auf.  TJie  einheimifdien 
fiunftlet  [tanben  in  eblem  IJJettftreit  mit  ben  aus- 
ge5eid]neten  Gaften.  f  ran^  fi  o  n  to  i  t  f  d]  n  y  fuhtte 
bas  Otcheftet  Don  bet  etften  bis  5Ut  letiten  Tlote 
mit  betounbetnstoettet  Spannhtaft  unb  pus- 
btuchsfahigheit.  TJie  Stabt  jreiburg  Detbanht  ihm 
eine  roefentlichefion5entrierung  bes  Ron^ettlebens. 
TJie  nachjte  Spiel^eit  bringt  eine  grofk  Tieihe 
TleuDerpflichtungen,  bie  befonoers  auf  bem  Ge- 
biete  ber  Operette  Ticrj  ausroirhen  follen. 

£.  £.  Hl  i  1 1  m  e  r. 


Opct 

pugsbutg:  TTTit  Spannung  toat  bie  £rftauffiihrung 
Don  IJJerner  £ghs  „3  aub  e  t  g  eig  e"  ettoattet 
tootben.  HJ.  £gh  ift  unfetet  Stabt  butdi  [eine 
Schul-  unb  Tugenc^eit,  bie  et  hier  oerlebte,  eng 
oetbunben.  TJie  fd)6ne,  [aubete  unb  ^iigige  puf- 
fuhtung,  an  beffen  £tfolg  bie  3nf5enietung  B. 
TTl  i  l  e  i  s  unb  doc  allem  TJJolft.  H  o  jj  l  e  r  s  iiber- 
legene  unb  frifcrj  geftaltenbe  murihalifche  £eitung, 
fotoie  bie  burdiroeg  5um  letjten  £infatj  bereite 
fiunftlerfchat  gleid)ettoeife  beteiligt  roaten,  fanb 
fteunbliche,  toenn  auch  nid|t  ungeteilt  5uftimmenbe 
pufnahme.  TJet  TTleinungsftteit  um  bas  intet- 
effante  TJJeth  ho»e  auch  hier  TJJiberhall  gehabt. 
fiinrichtlich  Bid)tung  unb  fiompofition  ift  5unSd]ft 
einmal  einfadi  feft5uftellen,  ba$  namentlidi  fut  oie 
TTlufih  nahe^u  alle  Gefiihlsroerte  in  hethomm- 
lichem  Sinne  ausgefchaltet  finb.  Tlut  bei  bet  TTlagb 
Gtetl  ftellen  fie  fid)  Derfd|Smt  genug  gelegentlid] 
ein.  Ber  glan^enben  ptbeit  £ghs,  3U  bet  man  un- 
bebingt  bejahenb  3u[timmen  hann,  bleibt  bie  Jtage 
Dotbehalten:  ift  fie  etnft  obet  ift  fie  ironifdi-paro- 
oiftifd]  gemeint.  TTlit  ihrer  ehrlichen  Beantroottung 
roitb  foroohl  bie  8fthetifche  toie  bie  ethifd]e  Beroer- 
tung  entfdiieben.  —  TJie  puffuhrung  [icherte  einen 
fchonen  £rfolg.  fjorft  Eulet  fang  unb  fpielte  ben 
fiafpar  feht  beroeglich  unb  humorooll.  H\m  [tanb 
Paula  RlStjer  als  Gtetl  ebenbiirtig  5ut  Seite. 
PtaditDoll  utroiichfig  toat  bas  Gaunetpaar:  p. 
j  0  r  ro  e  r  h  unb  fj.  B  S  h  m.  Theobor  S  d)  l  0  1 1  als 
Bauer  unb  Biirgermeifter  ftellte  5toei  famofe  Ty- 
pen  auf  bie  Buhne. 

3n  bet  Opetette  fanb  eine  Utauffuhtung  ftatt: 
Tnatgit-TTlatgot,  Schroanhoperette  non  B. 
p.  Schunch  mit  Triufih  oon  Georg  Tieinharb  t. 
Bet  5teunb[diaftserfolg  bei  oer  Premiere  honnte 
nicht  anhalten.  TJie  Sdiroadien  non  Pjanblung  unb 
TTlurih  traten  all^u  offen  ^utage.  Bon  pnfSnget- 
htanhheiten  abgefehen,  mangelte  bet  nottoenbige 
oetantroortungsberoujjte  £rnft  ber  Prbeit.  £ine 
ent^uchenbe  puffuhrung  rourbe  TTlillochers  TJ  i  3  e  - 
rtbmiral   ^uteil.    TJJohltuenb   bie    einfallsreiche 


£eip3ig:  Bie  Oper  brad)te  nodi  hur^  oor  5dilu(3 
bet  Spiel^eit  1935—36  TJJagners  „Gotter- 
b  S  m  m  e  r  u  n  g"  in  einer  prathtoollen,  non  TJJolf- 
ram  Pjumpetbinch  gan^  im  Geifte  TJJagners 
gefchaffenen  3nf3enierung  hetaus,  roomit  bie  f3e- 
nifd]e  Tleugeftaltung  bes  „Tiinges"  an  unferer 
Buhne  nunmehr  oollenbet  ift.  Uberragenb  toat  bie 
£eiftung  bes  Otd)efters  unter  Paul  Schmitj,  ber 
fid]  immer  mehr  als  berufenet  TJJagnetbitigent  le- 
gitimiett.  TTlit  iibettafchenbem  gefanglid|en  unb 
batftelletifd|en  Gelingen  oethotpette  Jtiebtidi 
Balbetg  etftmalig  ben  fjagen.  puf  Dollet  fjohe 
roaren  fernet  Gotthelf  Piftot  als  Siegftieb,  Theo- 
bot  fjorano  als  Gunther,  Camilla  Rallab  als  TJJal- 
traute,  roShrenb  ber  gaftroeife  bie  Briinnhilbe  fm- 
genben  Grete  Rraiger  (fjannoDer)  bie  redite  bta- 
matifdie  Ubet3eugungshtaft  fehlte.  —  TTlit  einet 
gefchloffenen  Batbietung  bes  „Tvinges"  (fur  bie 
TIS.  Rultutgemeinbe)  ging  bie  Spiel^eit  5U  Enbe. 
puf  ber  freiliditburjne  oes  Gohlifet  SchlB^diens 
rourbe  im  TTahmen  ber  Eeip^iget  Bachfeiet  bie 
hleine  3ntetme55O-0per  bes  oot  ^roeihunbert  Jah- 


942 


Oi e  Hlu|ih 


XXVIII/i2  September  1936 


ren  oerftotbenen  italienifch,en  3eitgenoffen  Badis 
Giooanni  Battifta  Pergolefi:  „Die  "ITlagt)  als  fjer- 
rin"  („£a  Seroa  Pabrona")  aufgefiih,rt.  Das  lie- 
bensmiirbige  TDerh  fano  ebenfo  roie  einige  Tage 
fpater  bie  „5diubett-Tan3-  unb  5ingfpiele"  bei 
ent3uehenber  Jnf3enierung  uno  pusfuhrung  einen 
oollen  £rfolg. 

Jm  Soethe-Theater  3U  Bab  CauehJtSbt  braditebas 
unter  Ceitung  non  Ptof.  Pjelmut  Sdiult)  ftetienbe 
TP.ufihtoiffenfdiaftlidie  Jnftitut  ber  Unioerptat 
£eip3ig  3roei  unbehannte  BOhnenroerhe  bes  18. 
lahrhunberts  heraus.  Das  £reignis  bes  Tages 
roar  oas  Seitenftuck  3U  TTlo^arts  „£ntfuh.rung", 
namlidi  Jofeph  Pjaybns  homifd)e  Oper  „UnDerl)off- 
tes  Begegnen"  ober  „Die  £ntfuhrung  aus  bem 
Serail"  (Cincontro  improoifo),  bie  feit  ihrer  Ur- 
auffuhrung  1?75  imfurftlich  Efterha3yfchen5d]lof5- 
theater  nie  mehr  auf  ber  Biihne  erfd]ienen  ift. 
Bas  TDerh,  bas  Pjelmut  Schulti  tertlidi  neu  bear- 
beitet  hot,  3elgt  uns  Pjaybn,  oeffen  bramatifches 
5d)affen  nur  roenig  Beaditung  gefunben  hat,  uon 
einer  neuen  Seite.  Die  Dolhstiimliaie  unb  eble  Tfle- 
lobih  unb  oer  urmiidifige  Pjumor  laf5t  biefe  Dper, 
bie  allerbings  ftarh  gehur3t  roerben  mu|3,  t^ute 
nod)  lebensfahig  erfd)einen.  Bem  Pjaybn  ging 
bas  rei^enbe  einahtige  Singfpiel  „Ber  5auber- 
baum"  Don  Sluch  noraus.  Beibe  TOerhe  rourben 
Dom  Ord|efter  bes  collegium  muficum  unb  Stubie- 
renben  bes  Tnufihroiffenfch.aftlidien  Jnftituts  unter 
Ceitung  non  Prof.  Pjelmut  Schult)  fehr  f!ott  ge- 
fpielt  unb  fanben  in  bem  hleinen,  fur  bie  Runft 
bes  18.  ]ahrhunberts  befonbers  geeigneten  unb 
ttabitionsgeroeihten  6oethe-Th.eater  nor  einem  er- 
lefenen  Publihum  eine  fehr  h^lidie  pufnahme. 
DJilh  elm  Jung. 

Tlurnberg:  Bie  3meite  fjalfte  ber  5piel5eit  1935— 
1936  ftanb  im  3eidien  einiger  bebeutfamer  Tleu- 
einftubierungen.  plfons  Breffel  birigierte  einen 
„Tannhaufer",  ber  im  Ord]eftra[en  iiber3eugenb 
aus  ber  bramatifd]en  Srunbibee  herausgeftaltet 
roar,  ohne  (Tct)  babei  in  jenes  fd)roiilftige  filang- 
pathos  3U  nerlieren,  in  bas  bie  TDagnerpartituren 
non  einer  lanblaufigen,  aber  einfeitigen  puffaf- 
fung  leiber  nod)  immer  getaud)t  roetben.  Bie  Begie 
pnbre  non  Biet)ls  leiftete  Dot  allem  bei  ben 
Gruppierungen  bes  ITJartburgahtes  Borbilbliches. 
Ber  Titelrolle  gab  Renbrih  Droft  bramatifd)es 
Jormat.  Trube  £  i  p  p  e  r  l  e  beftatigte  als  £lifabeth 
erneut  bie  giinftigen  Einbriiche,  bie  man  oon  ihrer 
innerlich  burd)lebten  Sefangs-  unb  Barftellungs- 
hunft  bei  anberen  pnlaffen  geroann.  Fjein3  Srete 
ift  in  feinen  Biihnenbilbern  3ug  um  3ug  oon  be- 
ftimmten,  htargefd]auten  poetifd]en  TTlotiDen  aus- 
gegangen.  pls  fjot]epunht  biefer  5piel3eitt]atfte 
batf  eine  Tleuinf3enierung  Don  „Carmen"  bettadi- 


tet  roerben.  pus  einem  alten,  roohlbehannten 
TTIerh  roar  untet  ber  Pjanb  Bubolf  Pjartmanns 
(als  6aft  non  ber  Staatsoper  Berlin)  ein  neues 
geroorben.  Die  aupergeroohnliche  Tiegiehunft  bes 
6aftes  bechte  neue  Seiten  bes  TDerhes  auf  unb 
roar  3ugleich  eine  Rriegserhlarung  gegen  alle  Tra- 
bition  unb  fdiematifd)e  6ebanhenlofigheit.  SeineTie- 
formierung  erftrechte  fid)  aud)  auf  einigeUmftel!un- 
gen  unb  terttidie  Umgeftaltungen,  bie  fid]  ausge- 
3eid)net  beroahren  honnten.  DJas  man  in  biefer 
Carmen  an  Ceibenfd)aftlid)heit,  Haffe  unb  gefun- 
bem  Bealismus  3U  fehen  beham,  muf3te  ben  ptem 
benehmen.  Carin  Carlffons  Carmen  roar  heine 
Salonbame  mit  feibenen  6eroanbern  unb  Britlan- 
ten,  fonbern  eine  raffige  3tgeunerin  Spaniens;  ih.r 
roarmer  unb  fonorer  plt  gab  biefer  Bolle  audi 
ftimmlid|es  Jormat.  puch,  bie  ubrigen  Soliften 
(Broft,  Eipperle,  Sdimibt-Scherf)  ftanben  in  ihren 
£eiftungen  gan3  im  Banne  ber  iiberragenben  Be- 
giehunft  bes  6aftes.  Breffels  impulfiDes  Triuri3ier- 
temperament  oermodite  ficti  an  Bi3ets  roirbeliger 
unb  glutnoll  heif5er  TTTufih  orbentlidi  3U  ent3iinben. 
pn  £rftauffuhrungen  ift  nut  bas  pantomimifdie 
Tan3fpiel  „Sp  itiro  egmar  di  en"  bes  TTliinche- 
ner  fiomponiften  fians  Gtimm  3U  budien.  Bas 
liebensroiirbige  DJerh  ift  als  6an3es  ohne  3meifel 
buhnenroirhfam.  plle  bie  hoftlid]en,  uns  roohl- 
nertrauten  Ttlotioe  (Don  ber  Sdiilbroadie  bis  3um 
Stordienreigen)  (diaffenptmofph,ate.  6rimms  TTlu- 
fih  hennt  heine  falfch,en  Pratentionen,  fic  ift  ein- 
ganglich,  Don  netten  £infallen  getragen  unb  pnht 
heinesroegs  ins  Uur-Jlluftrierenbe  hinab.  Bie  ge- 
honnte  3nftrumentierung  pchert  biefer  TTluph  eine 
lebenbige  Unmittelbarheit.  Pjans  Pjelhen,  ber 
biefes  Tanjfpiel  dioreograph.i(ch,  mit  oiel  Phan- 
tafie  unb  pcherem  lionnen  ausgeftattet  hatte,  roar 
barauf  bebadit,  bafi  bas  6an3e  nitgenbs  in  leere 
Pantomimih  hinabglitt.  Dr.  Ralir  betreute  bas 
TTlufihalifdie  fet]t  gefdimachooll.  Trian  hatte  bas 
TDerh  mit  bem  5trauf3(d]en  Jriihroerh  „feuers- 
not"  herausgebradit,  ein  Umftanb,  ber  fur  bie 
pufnahme  biefer  £tftauffut]rung  redit  ungleidie 
Bebingungen  fd)uf.  Benn  biefer  5traufj  buftet 
ftarh  unb  beraufd|enb.  Cebensroarm  quillt  hi^r 
ber  Strom  ber  Tflufih,  gleich,  ob  pe  fidl  t"  aus- 
labenben  Cyrismen,  in  tan3erifch,er  Bhythmih  er- 
geht  ober  (roie  in  ben  Rinberdioren)  in  Dolhstiim- 
liche  Be3irhe  hin^mgtEift.  Bl.  Pitteroff  liefi 
bie  Partitur  in  irjrec  Derfdiroenberifchen  Rlang- 
prad)t  erftehen.  Ber  biesjahrige  Tflo3art-3yhlus 
jfanb  mit  ber  „£ntfiihrung"  feine  roiirbige  fort- 
fuhrung.  Dreffel  muri3ierte  mit  hammermufiha- 
lifd)er  Delihateffe  unb  con  brio.  TtTanfreb  5  d)  o  1 1  s 
3nf3enierung  liefi  bem  Singfpiel  etroas  oon  bem 
Charahter  bes  mimifdien  Dolhsfpiels:  £mpfinb- 
fam  unb  bod]  nid]t  roeidilid),  affehtooll  unb  bodi 


1TI  u  T  ihlebcn  —  Ron^ct  l 


943 


bishret,  realiftifch  unb  boch  tomantifdi.  G.  3eit- 
hammer  (Osmin),  ID.  Ttaut)  (Belmonte),  £.  fifch- 
bach,  (fionftan3e)  unb  £.  Bobmet  (Blonbdien)  ftell- 
ten  cin  £nfemble  non  notbilblidier  pusgeglichen- 
tjeit  unb  batftelletifdiem  Bioeau.  Tlennen  toir 
nod)  eine,  Dom  grojkn  Theaterpublihum  begeiftett 
aufgenommene  Tleueinftuoietung  ber  «TTlabame 
Buttetfly"  (3lfe  TTlarion  toat  bamit  etftmals  unb 
mit  iibettafdienbem  £tfolg  Dor  eine  grojme  puf- 
gabe  geftellt  roorben),  fo  roaren  bie  phtiopoften 
Bes  laufenben  Spielplans   etfcb,opft. 

HJilly  Spilling. 

(lon^ctt 

Berlin:  pllein  fct]on  burdi  bie  befonbeten  puffuh- 
tungsotte  hoben  (lcti  bie  Betlinet  fion3ette,  bie  im 
Tiahmen  ber  Betlinet  fiunfttoodien  toahrenb  ber 
Olympifdien  Spiele  ftattfanben,  aus  bem  h«- 
hommlichen  Trtuphleben  heraus.  Bie  Sale,  Fjofe 
unb  TJarhs  bet  Schloffet,  bie  in  ftiiheren  3eiten  oft 
genug  mufihalifdien  puffuh,rungen  gebient  haben 
mogen,  roaten  toiebet  3U  fion3ertraumen  getoot- 
ben,  bie  ftilooll  eine  meift  ebenfo  ftilDoll  bat- 
gebotene  Tliufih  umtahmten.  Einet  bet  reprafen- 
tatioften  Sale  Betlins,  bet  „TDei|5e  Saal"  bes 
Stabtfchloffes,  gab  ben  ptunhoollen  Tiahmen  ab 
fut  fiammermufihabenbe,  bie  butch  bie  TTlittoit- 
hung  namhafter  auslanbifd)er  fiunftler  inter- 
nationalen  Charahter  erhielten.  Bet  feftlid)heit 
bes  olympifdien  pnlaffes  biefet  pbenbe  hatte  man 
nodi  babutch  Bechnung  gettagen,  ba(5  ubetall  nach 
ben  Ron3etten  bie  5chlof5raume,  mit  benen  fidl  ja 
ein  geroaltiges  Stuch  preu£ifdi-beutfch,et  Ge- 
fdiichte  Detbinbet,  3Ut  Bepditigung  fteiftanben. 
Bas  tuhmlich  behannte  Collegium  muficum  btachte 
untet  bet  Jiihtung  oon  Profeffor  Pjermann  B  i  e- 
net  Bachs  „Tnunhalifches  Opfet"  3Ut  Puffiiti- 
tung,  jenes  honttapunhtifdie  TUunbettoeth  iibet 
bas  „toahrhaft  honigliche  Jugenthema",  bas 
f  riebridi  ber  Grojk  bem  greifen  Johann  5ebaftian 
bei  beffen  Bcrlin-Potsbamer  Befuch  auf  ber  flote 
gegeben  hatte.  —  Befonbets  begtuf3te  man  audi 
einen  pbenb  bes  Q  u  a  1 1  e  1 1  o  b  i  B  o  m  a ,  bet  in 
Betlin  langft  hiinftletifdies  Pjeimatrecht  genief3en- 
ben  fiammermufinereinigung  ber  figl.  Philharmo- 
nifchen  phabemie  in  Tiom.  Betpbenb,  bemTieidis- 
miniftet  Bt.  frich  unb  bet  italienifdie  Botfchaftet 
pttolico  beitoohnten,  betoies  roieber  bie  erftaun- 
lidje  mufihalifch.e  Bielfeitigheit  biefer  fiflnftler.  £s 
ift  nur  natiirlich,  ba£  \\e  Berbis  ein3iges  Streich- 
quartett,  biefen  non  herrlithen  melobifdien  Einge- 
bungen  getragenen  „fehltritt"  bes  1Tleifters  nad) 
ber  beutfchen,  ber  inftrumentalen  Seite  t]in,  rnit 
hlanglidier  Bollenbung  fpielten.  pber  Dielleidit 
nodi  nachhaltiger  toat  bet  Einbtuch  ihtes  Btahms- 


Spiels  (p-Trtoll-CJuattett  TDeth  51,  Tlt.  2),  roat|- 
tenb  ihr  TTlo3art  (fi.-B.  465  ber  beutfd)en  Puffaf- 
fung  meniget  ent[ptadi. 

fiammermufih  im  hiftorifchen  Bahmen  gab  es  audi 
im  Chatlottenbutget  Sch.lof5.  Bie  nut  oon  Rer^en 
erhellte  ..Golbene  Galerie"  ift  Berlins  fd]onfter 
Bohohoraum  unb  oorroiegenb  geeignet  fur  ein 
lTlufi3ieren  auf  h»ftorifch,en  3nftrumenten.  Bem 
Dolleren  Ton  ber  neu3eitlichen  3nfttumente,  na- 
mentlich  bes  fion3ettflflgels,  hommt  feine  phuftih 
toenigetentgegen.Bach  einem  oon  echtet,  befdiroing- 
ter  fiammethunft  getragenen  Sdiubert-pbenb  bes 
Strof3-Quartetts  toat  ber  ftan3ofifd]e  Tfleifter- 
pianift  Bobert  Cafabefus  als  £rfatj  fur  bas 
Dethinbette  Caloet-Ouattett  hiet  3u  Gafte.  fflt  ben 
beutfd)en  puslanbshlub  fpielte  et  TDethe  non  Bo- 
menico  Scatlatti,  Ttlo3att,  Chopin  unb  Baoel. 
Cafabefus  pflegt  einen  typi[ch  tomanifchen  Stil, 
glashlat  im  pnfchlag,  gefcr|liffen  unb  fatbig,  ohne 
bie  bynamifche  £eiben[d|aftlich,heit  unfetet  pia- 
niften.  Biefe  feinnetoige,  gan3lich  unromantifche 
fiunft,  oon  einer  ftarhen  hiinftlerifdien  TJetfonlich- 
heit  batgeboten,  oetfehlte  ihte  BJirhung  nicht.  3" 
TTlo3art  hat  bet  Runftlet  an(dieinenb  ein  befon- 
bets  nalfes  Bethaltnis,  benn  bie  f-But-Sonate 
ham  roie  geftochen,  ebel  im  Ton,  mit  oorbilb- 
lichem  Staccato-5piel  heraus.  —  Ben  letjten  biefet 
„Golbenen  Galetie-pbenbe"  befttitt  bes  f  ehfe- 
Ouattett,  beffen  hflnftletifch.er  Buf  in  Betlin 
unbeftritten  ift.  fut  Pjaybn  btadjten  bie  fiunftlet 
bie  ted)te  Beteinigung  oon  ftifchem  Tll.ufihanten- 
tum  unb  einet  hlaten  £inienfflhrung  mit,  fflr 
Brahms  eine  reid)  abgeftufte  Rlanghultur  unb  eine 
Don  geiftiger  firaft  getragene  TTlufihalitat  ber 
puffaffung.  Jm  Tltittelpunht  bes  Ron^ertes  ftanb 
bie  BJiebetgabe  bet  ..TJaoibsbunblertan^e"  Schu- 
manns  burdi  Conrab  fianfen,  einem  pianiften, 
ber  fich  als  einer  ber  begabteften  fifchet-Schfller 
fchnell  in  bie  oorbere  Beihe  unferer  filaoierhunft- 
ler  hineingefpielt  hat.  3n  ber  bynamifchen  TTlan- 
nigfattigheit,  ber  leibenfchaftlichen  Burdibringung 
bes  mufihalifch.en  Gefiiges  unb  ber  tonlichen  far- 
bigheit  roar  biefe  Jnterptetation  eine  teife  £ei- 
ftung.  — 

3u  ben  fteilichtmufihen  finb  in  biefem  ]at]re  bie 
Serenabenabenbe  in  bem  mit  herrlichen  alten 
Baumen  beftanbenen  Parh  bes  ftibeti3ianifdien 
Schloffes  BiebetfchBnhaufen  hin3ugehommen,  roo 
an  mehreren  pbenben  bas  £anbesord|efter  unter 
Guftao  PjaDemann  fpielte.  pm  meiften  pn- 
hlang  finben  jebodi  nach  roie  oor  bie  fion3ette  im 
5dilutethof  bes  Sdiloffes.  Umtahmt  oon  bem  mo- 
numentalen  Batoch  bes  gropen  pnbteas  5d]lflter 
fpielte  hkr  bas  Philharrnonifdie  Ordiefter  3umeift 
unter  £eitung  fjans  oon  Benbas  bei  fachel- 
fchein  TTluph  bes  17.  unb   18.  3ahrhunberts.  3n 


m 


DU  mufih 


XXVIII/i2  September  1936 


bet  pufftellung  ftilDollet  Ptogtamme  aus  bem 
ubetteichen  TTTufihgut  jenet  Jahthunbette  i(T  Ben- 
ba  TTleiftet:  Batoch  unb  TTohoho  fpiegeln  firtl  an 
biefen  pbenben  in  TTlunh  unb  ptchitehtut.  jroei 
Betanftaltungen  hoben  fich  aus  bet  biesjdhtigen 
Ron3ettfolge  hetaus,  eine  puffiihtung  oon  Seotg 
Benbas  TTTelobtam  „Tflebea"  unb  eine  6ebenh- 
feiet  3um  150.  Tobestage  ftiebtichs  bes  6tof3en. 
TTTan  toei|3,  toie  bie  bamals  neue  Runftgattung 
bes  TTlelobtams  —  bas  bei  Benba  TTlu(ih  unb 
Sptache  [iril  abtoechfeln  la(3t:  jene  ftimmungs- 
malenb  unb  ba3toifchen  bas  TDort  gleichfam  als 
gefproct|ene  prie  —  bie  3Eitgenoffen  etgtiff  unb 
fogat  Goethe  unb  TTlojart  3ut  Berounbetung  hin- 
rif3.  Bet  TJetfuch  einet  neuen  f3enifchen  puffiih- 
tung  toutbe  iibet  bas  h'ftorifdie  Erpetiment  h<n- 
aus  3um  hunftletifchen  Etlebnis.  TJas  fonftige  fion- 
3ettpobium  —  bie  Philharmonihet  toaten  techts 
baoon  gtuppiett  —  bilbete  bie  S3ene,  ein  fchtoat3- 
oethangenes  Schlutetpottal,  flanhiert  non  ^roei 
feuetttagenben  pltaren,  ben  Pjintergrunb,  cor 
bem  pgnes  5  1 1  a  u  b ,  untetftiiht  non  einigen  guten 
Sptechetn,  bas  tragifche  5rt]ichfal  bet  TTlebea,  bie 
aus  beleibigtem  6attenftol3  3Ut  Triotbetin  bet 
eigenen  fiinbet  roirb,  mit  erfchiitternber  Sprach- 
hunft  6eftalt  roetben  liefj.  puct|  bie  Choreogtaphie 
roar  roirhungsooll  in  bie  Schlof3hof-53enerie  mit- 
einbe^ogen  roorben.  £in  fachel3ug  ber  fioerj3eits- 
gafte  ftellte  eine  einbruchsDolle  pbroechflung  bes 
grojkn  TTTonologes  bar. 

puch  heute  oermag  Benbas  TTTufih,  bie  hier  einet 
feinet  TTachhommen  einfiihlfam  intetptetiette,  noch 
butch  ihte  melobibfe  fjaltung  unb  thematifch  feine 
ptbeit  3U  feffeln,  roenn  auch  ein  oollhommener 
Stilausgleich.  3roifchen  ber  doc  allem  im  £ytifchen 
iibet3eugenben  TTTufih  unb  ben  Tllitteln  bet  mobet- 
nen  Schaufpielhunft  haum  3U  et3ielen  ift.  puf  jeben 
fall  ftanben  bie  Pjotet  im  Banne  eines  unge- 
roohnlichen  hiinftletifchen  £teigniffes. 
TJJiebet  nerbiehtete  fiefi  ber  Schlof3hof-Baum  3ur 
S3ene,  als  an  einem  ber  nachften  pbenbe  in  ber 
Ron3ertpaufe  Dom  fenfter  bes  6eburtS3immers 
friebridis  bes  6rof3en  bie  TJJorte  feines  Tefta- 
mentes  roeithin  tonenb  erhlangen  als  pppell  an 
bie  6emeinfchaft  unb  bie  Opferbereitfchaft  ftir  bas 
TJaterlanb.  tlber  ben  fiomponiften  jriebrich  ift 
anlaf3lich  feines  Tobestages  oiel  gefchrieben  roor- 
ben.  6an3  abgefehen  baoon,  bafj  biefes  triberijia- 
nifche  Ron3ert  im  5chliiterhof  allein  fchon  burdi 
ben  6ebanhen  bes  murihalifchen  Dermach.tniffes 
bes  grof3ten  Preuf3en  feinen  befonberen  TTJert  er- 
hielt,  fo  ham  boch  auch  burch  bie  TDerhe  felbft,  na- 
mentlich  burch  eine  Don  Jriebrichs  flotenfonaten, 
3um  Pusbruch,  baf3  bet  Ronig  eine  butchaus  ach- 
tunggebietenbe  Stellung  neben  fjaffe  unb  6teum 
untet  ben  Romponiften  feinet  3eit  einnahm.  Puch 


3toei  feiner  TTTarfdie,  bie  ber  Plaf5fche  Blaferchor 
nom  5chlof3turm  aus  blies,  beftatigten  bas.  Pjan- 
bel  mit  feiner  ..Ttaummuph",  einem  tierrlichen 
TJohument  barochen  Streichethlanges  unb  ein  TTIo- 
3att-BiDettimento  tahmten  ben  pbenb  ein.  — 
Eine  6ebenhfeiet  fiir  fcan3  £if3t  oeranftaltete  bas 
TJeutfche  Triufihinftitut  fiir  puslanbet  im  Pots- 
bamet  TTTarmorpalais.  Pnfptachen  Don  Ptof.  TJc. 
Sehiinemann,  bem  £eiter  bes  Jnftitutes  unb  Prof. 
Br.  Petet  Tiaabe,  bem  Ptafibenten  bet  Beidis- 
mufihhammet  betonten,  baf3  £if3t  3eitlebens  fiit 
bie  beutfd]e  TTTunh  im  puslanb  eingetteten  ift. 
fjauptfcichlich  fein  Betbienft  ift  es,  toenn  unfere 
gtof5en  TTTeiftet  toie  BeethoDen  unb  TTTo3att  in  ben 
auf3etbeutfchen  Canbetn  behannt  rourben,  roie 
£if3t  anbererfeits  auch  in  Beutfchlanb  bas  Der- 
ftanbnis  ftit  gtofJe  auslanbifdie  fiomponiften  et- 
fchloffen  hat.  Ptof.  TUinftieb  TDolf,  einet  bet  Der- 
tretet  ber  jiingeren  pianiftengeneration,  bet  felbft 
aus  bet  £if3tfchen  Ttabition  hetnotgegangen  ift, 
fpielte  bann  mit  iibetlegenem  RBnnen  £if3tfche 
TJJethe.  — 

feftlidien  £hatahtet  ttug  audi  bas  etfte  Ron3ett 
bes  TTS.  Beichsfinfonieotcheftets  in  Betlin,  bas 
toie  toenige  beutfche  Otchefter  eine  befonbere  hul- 
turpolitifche  unb  hiinftlerifche  Trabition  oethor- 
pett.  TJJie  biefes  „Otcheftet  bes  Juhtets",  etptobt 
beteits  in  bet  Rampf3eit,  Jahr  fiir  Jahr  gute 
beutfche  TTTufih  in  allen  Sauen  ben  Bolhsgenof- 
fen  in  Dortoiegenb  lanblidien  Be3ithen  barbietet, 
fo  ftanb  audi  feine  Berliner  Beranftaltung  im 
3eict|en  oolhstiimlicher  TTTufihpflege,  inbem  es  in 
einem  oom  pmt  feierabenb  bet  TT5.  6emeinfchaft 
„firaft  butch  freube"  Detanftalteten  fion3ert 
fpielte.  Ptofeffot  Bt.  Petet  Baabe,  ber  Prapbent 
bet  Beichsmufihhammet,  hie|J  bie  ftattlid)e  TTTu- 
fihetfch.at  im  btaunen  ftach  toillhommen,  bie  fidl 
untet  ihtem  Bitigenten  ftan5  pbam  3U  einem 
Tnufi3ieten  3ufammenfanb,  bas  bem  Ronnen  bet 
etften  beutfch,en  Otchefter  ebenbuttig  ift.  Sdiubetts 
„UnDollenbete",  Begets  Ballettfuite  TDeth  130  unb 
bas  TTTeiftetfinget-Dotfpiel  roaren  bie  Pjauptroethe 
bes  pbenbs.  pls  5olift  gab  bet  TTTunchenet  Etich 
fi  I  o  f3  mit  £if3t  Es-But-fion3ett  eine  fehr  beadit- 
liche  £eiftungsprobe. 

pudi  bie  ftillere  Runft  ber  beutfchen  barochen 
Orgelmeifter  finbet  nach  roie  oor  irjre  grof3e  6e- 
meinbe.  Die  tegelmaplgen  Ron3erte  in  ber  £ofan- 
berhapelle  bes  Charlottenburger  Schloffes  finb 
gleichbleibenb  gut  befucr|t.  Die  beruhmte,  in  bet 
filbtigen  Schonheit  irjter  Stimmen  unerteichte  Prp 
Schnitger-Orgel  hat  es  oielen  TTTurihfteunben  an- 
getan,  bie  Ipet  bie  Runft  aus  ber  Pjodibliite  bet 
Ritchenmuph  bes  17.  unb  18.  Jahthunbetts  er- 
leben.  3toei  bet  lehten  pbenbe  brachten  DJerhe 
Bachs  unb   feiner  3eitgenoffen   in  bet  fotgfaltig 


mufihleben  —  fion3Ctt 


945 


bie  polyphonen  Rontuten  nadneidinenben  TJJiebet- 
gabe  bet  Organiften  Puler  uno  Sdielling. 
Tleben  6er  alten  Dtgel  6et  £ofan6erhapelle  befit}t 
Betlin  jeht  in  6et  ftiltein  toie6ettietgeftellten,  alt- 
ehttoiit6igen  filoftethitche  ein  3nfttument,  6as  in 
faft  i6ealet  IDeife  fut  alte  Orgelmufih  geeignet  ift. 
Bie  neue  Schleifla6enorgel  hat  nur  29  Stimraen, 
ift  abet  fo  Dortrefflich  Bisponiett,  6af5  fie  nieletlei 
RlangmSglichheiten  getecht  3u  toet6en  oermag. 
fjaupt[adilich  bienten  beim  Bau  6et  auch  atdii- 
tehtonifdi  nadi  toohl6utdi6achtem  pian  in  bie 
Gotih  bes  alten  Ritchentaumes  eingefugten  Otgel 
batoche  TITeiftettoethe  3um  Borbilb.  Ber  pian 
fcheint  notttefflidi  gelungen,  un6  Berlin  ift  um 
ein  Trieiftertoeth  6et  heutigen  beutfchen  Otgelbau- 
hunft  teichet.  3u  6em  Spiel  TJtof.  Jriti  fjeit- 
manns,  6es  Betlinet  TJomotganiften,  roaten  fo 
niele  fjStet  etfchienen,  ba$  6et  Ritdientaum  aud] 
bis  3um  lehten  Stelyplah  geful!t  toat. 

Pjetmann  fiillet. 

TJet  Berliner  fion3ett-Detein  fpielte 
untet  £eitung  tion  Elemens  Schmalftidi  TJJethe 
bes  TJitigenten.  TJer  fiomponift  Schmalftich  gibt 
bem  PjStet  heine  Tiatfel  auf.  £t  fd]teibt  eine  toohl- 
hlingenbe  TTlunh,  bie  angenehm  untethalt  un6  bei 
bet  man  (irii  audi  ungeftStt  untethalten  hann. 
Tladi  einem  „$eftlichen  puftaht"  fut  Otd]eftet,  6et 
auf  einem  fanfatenhaften  BlafetmoriD  aufgebaut 
ift,  ethlang  6ie  Orcheftetfuite  „pus  einer  hleinen 
Stabt".  3hie  Bilbet  (filatfchbafen,  fileinftabtibylle, 
Ritmes)  fin6  nicht  ohne  Pjumot  nie6etgefchtieben, 
babei  audi  thythmifdi  fo  anmutig  betoegt,  ba£ 
man  fie  ohne  toeitetes  als  mufihalifdie  3ltufttation 
fiit  tan3etifch,e  S^enen  austoetten  hSnnte.  TJas 
Cis-1Tloll-Ron3ett  fur  filaoier  unb  Otd]eftet  ift  ein 
epigonales,  toenn  audi  hlingenb  gefehtes  TJJeth 
ohne  fon6etlidien  thematifdien  Tiefgang,  abet  in 
bet  TJollgtiffigheit  bet  taufdienben  Paffagen 
benhbat  fut  einen  oittuos  begabten  TJianiften. 
fjetmann  fjoppe  fpielte  es  mit  Braoour  un6  fi- 
thetet  Tnuphalitat.  Sein  hetbet  pnfdilag  betoahtte 
es  tiot  6em  pbgleiten  in  6ie  roeichliche  Sentimen- 
talitat  6er  Salonmurih.  pls  fdimiffiges  Sdilu^- 
ftiich  bitigierte  Schmalftidi  feine  Ouoettiire  3u 
Shahefpeares  „fiomSbie  bet  3ttungen".  Ubet  bie 
Be3iehungen  6iefet  pllerroeltsmufih  3U  bet  TJich- 
tung  Shahefpeates  oermag  bet  Befetent  nichts 
aus3ufagen,  toeil  fie  ihm  nid)tsfagenb  etfchien. 
3n  einem  fion3ett  bes  Betlinet  Tonhiinft- 
ler-Otd)eftets,  bas  untet  ]ofeph  Balay 
ungleiriitoettig  mufi3iette,  fanb  6ie  pltiftin  Ruth 
Gehts  Beachtung.  Sie  befitit  ben  editen  bunhlen 
Tlatuthlang,  bet  in  6etTiefe  unbTnittellage  gleich- 
ma£ig  anfptid)t  unb  felbft  in  bet  Pjohe  nichts  an 
Jatbtoetten  einbu^t.  £ei6et  roat  bie  Otd]eftet- 
begleitung  3U  bet  „Otph,eus"-ptie  oon  Glurh  6et- 

Die  1Tlufih  XXVIII/i2 


att  gtob,  ba(3  bie  Sangetin  miihe  hattc,  pusbruch 
unb  Tonftarhe  einan6er  an3ugleidien.  TJem  Biti- 
genten  lag  £if3ts  hnalliget  „Tna3eppa"  3toeifellos 
beffet  als  Schumanns  „£tfte",  6eten  lytifdie 
Sd)Snheiten  meht  Rultut  un6  £mpfin6ung  6et 
TJJie6ergabe  beanfptuchen,  als  fie  Balay  3U  geben 
oetmag.  fr  i  eb  rich  TJJ.  fj  en  o  g. 

£eip3ig:  Dem  Sebaditnis  oon  TTlaj  Beget,  6ef- 
fen  To6estag  fich  3um  3toan3igften  TTlale  jahtte, 
galten  6tei  Son6etDetanftaltungen  6es  £anbes- 
honfetDatotiums,  6em  6et  TTIeiftet  lange  ]ahte 
hin6urd)  als  roeithin  leudjtenbe  3iet6e  6es  £ehr- 
hSrpers  angehort  hatte.  3m  TTlittelpunhte  6et 
etften  Jeiet  ftan6  ein  Botttag  oon  Prof.  Bt.  fjet- 
mann  Grabnet  iibet  „TTlai  Beget  als  Dot- 
hampfer  fut  eine  neue  fiunftanfdiauung".  pus 
feinen  perfonlichen  Etinnetungen  als  Schiilet  unb 
pffiftent  Begets  gab  Gtabner  ein  Bilb  bet  Perf5n- 
lichheit  bes  Tneiftets,  ber  ftets  ein  fiampfet  fut 
ein  neues  fiunftibeal  toat,  biefes  jebod]  nid)t  in 
6et6amals  nodi  h"rfd|enbenProgrammufihfanb, 
fon6etn  in  6et  TJJeitetbilbung  bes  alten  Stils,  too- 
3U  et  feine  firafrquellen  in  bet  £htfutcf|t  doi  ben 
alten  TTleiftetn,  befonbets  in  Bach,  fanb.  TJie  auf- 
fd|lupteidien  pusfuhtungen  toaten  burd)  Orgel- 
Dortrage  non  Sunther  Bamin  umtahmt,  6et 
in  bet  B-TTloll  Toccata  unb  Juge  foroie  in  ber 
Orgelfonate  TJ-TTloll  feine  ubettagenbe  TTteiftet- 
fchaft  in  ber  technifchen  unb  geiftigen  Burdibrin- 
gung  6es  Kegerfchen  TJJethes  behun6ete.  —  3n 
einet  pben6mufih  in  6et  Tliholaihitdie  bot  fiatl 
fj  o  y  e  t  eine  oottteff lich.e  pustoahl  geiftlidiet  Ttlu- 
fih,  6ie  Otgelfantafien  „TDact|et  auf"  unb 
„B-p-£-fj-Suge",  bie  £hatlotte  Tiamin  mit  einigen 
geiftlid]en  6efangen  fiit  plt,  TJJalthet  Baoiffon  unb 
fion3ettmeifter  Stiehler  mit  einigen  Soloftuchen 
fut  Bioline  etgan3ten.  —  Jn  einet  btitten  Jeier- 
ftunbe,  bie  bie  fis-Trioll-Biolinfonate  (TJJalthet 
Baoiffon  unb  pnton  Bohben),  bas  Ttio  fut  Bio- 
line,  jlote  unb  Biola  (TJJalther  BaDiffon,  £arl  Bar- 
tU3at,  £atl  fjetmann)  unb  bas  filaoierquartett  p- 
TTloll  op.  133  (Otto  TJJeinteich,  £bgat  TJJollganbt, 
Carl  Piermann,  puguft  Eichhorn)  brachte,  rour6e 
nadi6riithlich  auf  Hegers  fiammermufih  hinge- 
toiefen,  6ie  neben  ben  Otgelhompofitionen  bie 
Eigenatt  feines  Sd]affens  am  ftathften  beleuchtet. 
pus  pnlaf3  bes  Beutfd|en  Jutiftentages  fanben 
im  Setoanbhaufe  jtoei  Jefthon3erte  ftatt,  beten 
eines  bet.  Bunb  Tlationalfo3ialiftifdiet  Beutfd]et 
3utiften  in  6emein[chaft  mit  bem  Tieidisfenbet 
£eip3ig  Detanftaltete  unb  in  bem  fjans  TJJeis- 
bach  mit  bem  £eip3iget  Sinfonieotd)eftei,  bem 
£hot  bes  Heid|sfenbers  £eip3ig  unb  bem  Tiiebel- 
Betein,  einem  Dotttefflichen  Soliftenquartett  (£li- 
[abeth  feuge,  Botothea  Schtobet,  TTlatius  pnbet- 
fen,  ]ohannes  TJJilly)    eine  hunftletifd]   tiefgtei- 

60 


m 


Die  Hlufih 


XXVHI/i2  September  1936 


fenbe,  roat|rt|aft  fcftliche  pufffihrung  non  Beet- 
tiODens  Tleunter  Sinfonie  3uftanbe  bracb,te.  Blit 
bem  anberen  Ronjert  entbot  bic  Stabt  Ccipjig 
felbft  ih,ren  6aften  eincn  liunftlerifcf|en  6ru(5.  pls 
6aftbirigent  ftanb  Prof.  £eopolb  Beidiroein  an 
ber  Spitje  oes  6etoan6hausotcheftets.  TTlan  lernte 
in  irjm,  Dornetimlicti  in  Bratims'  Dierter  (E-TTloll) 
Sinfonie  unb  bem  mit  au(5erorbentlirh,er  Glarheit 
unb  6efttafftheit  gefpielten  „Tneiftetfinget"-rjor- 
fpiel  einen  TJirigenten  oon  ausge3eicrmeten  Qua- 
litaten  hennen. 

Um  bas  Scr|affen  bet  lebenben  beutfdien  fiompo- 
niften  3u  fbtbern,  Detanftaltete  bie  Tieichsfach- 
fd]aft  fiomponiften  (Betufsftanb  Deutfct|ec  fiom- 
poniften)  im  TJerein  mit  bem  Beidisfenber  £eip3ig 
einen  pbenb  mit  3eitgenijffifcher  Ordieftermufih. 
TTlit  Busnahme  ber  „fion3ertanten  Suite  fur  Dio- 
line  unb  fiammerordiefter"  non  Pjeinj  Sdjubett 
(bet  Solopatt  routbe  non  fion5ertmeifter  firamer 
oittuos  gefpielt),  in  bet  firh  troti  oieler  Unaus- 
geglirtienheiten  eine  felbftanbige  Perfonlict)heit  an- 
htinbigt,  blieb  jebodi  ber  mufihalifche  Ertrag  bes 
pbenbs  recht  gering.  fjubert  pnbernadis  „TJor- 
fpiel  3U  einer  heiteren  Oper"  ift  gefSllige,  aber 
3iemlich  honDentionelleTnufih,  raahrenb  Eridi  pn- 
bers  in  (einen  ..Bachhlangen  eines  ruffifd|en 
Dolhsliebes"  burd]  rect|t  magere  £rfinbung  ftarh 
ermiibet  unb  Euftao  Schroichett  in  ber  „Sinfo- 
nifchen  fflufih  iiber  ein  rj-Tnoll-Thema"  iibet  ein 
gefch,icRt  gemachtes,  abet  butdiaus  epigonales 
TTlufi3ieten  nid|t  hinaushommt.  £rfreulich  roaren 
bagegen  btei  otcheftetbegleitete  TTlatientiebet  non 
Prmin  fi  n  a  b ,  Don  £otte  TTleufel  mit  tiefinner- 
lidiem  £infiib,len  norgettagen.  pn  Stelle  bes  in 
lehter  Stunbe  Derhinbetten  Prof.  TJaul  6taener 
leitete  Theobor  Blumer  bas  £eip3iget  Sinfonie- 
otdieftet  mit  bet  Sicherheit  bes  erfahrenen  Or- 
rh,eftetbitigenten. 

£in  beutfdi-englifchet  £iebet-  unb  fiammermufih- 
abenb  im  6ohlifer  Schlb(3ch,en  Dermittelte  neben 
hodiroertigen  BeethooenDoctragen  bes  BJeih- 
mann-Trios  bie  Behanntfrhaft  mit  bem  eng- 
lifdien  Tenoriften  3ohn  Blac  fienna.  3n  alt- 
italienifdien  prien  (tianbel,  Caoalli,  Cefti)  unb 
Beethooens  £ieberhreis  „pn  bie  ferne  Seliebte" 
jeigte  biefet  (3ubem  fehr  fprachgeroanbte)  Sanger 
eine  heroorragenbe  gefangstechnifche  unb  ftili- 
ftifche  Sicherheit  unb  Dielfeitigheit  unb  entfaltete 
ferner  in  einer  Beihe  fchottifcher,  irifd|er  unb  eng- 
lifd]er  Dolhslieber  ein  ungeroohnlid]es,  ernftes  roie 
humoriftifd)es  in  gleichem  Blaf3e  beb,errfcb,enbes 
Bortragstalent. 

Tladibem  bie  fonntaglirhen  Blorgenfeiern  im  6oh- 
lifer  Scr)lofJdiEn,  bei  benen  oiele  junge  fiomponiften 
mit  neuen  TOerhen  3u  TJJorte  gehommen  finb,  ihr 


£nbegefunben  haben,  hat  firh  ber  5cf|lof3parh  roie- 
ber  geoffnet  3u  ben  oon  bcc  TIS.  fiulturgemeinbc 
Deranftalteten  betiebten  freituftmufihen.  Bie  etftc 
pbenbmufih  brachte  burrh  bas  Eeipjiger  fion3ett- 
otchefter  unter  Sigfrib  TJJaltrjec  Tniillets  £ci- 
tung  brei  entjiirhenbe  Tno3att-Setenaben. 

Tlachbem  £eip]ig  ben  fd]Snen  Befchluf3  gefa|3t  hat, 
alljahrtidi  im  Bahmen  eines  hleinen  Bad|feftes  ben 
grofjen  Thomashantor  3U  ehren,  fanb  bie  erfte 
„5  t  a  b  t  i  f  ch  e  B  a  d|  f  e  i  e  r"  ftatt,  bie  mit  einet 
feftmotette  bet  Thomanet  in  bet  Thomashirche 
unter  fiarl  Straubes  £eitung  eroffnet  rourbe 
unb  ihren  fjohepunht  mit  einer  puffiihrung  bet 
Fj-Tnoll-TTleffe  in  bet  Thomashird]e  fanb.  3um 
erften  TTlale  leitete  6iinther  Bamin  bas  geroaltige 
TJJerh  unb  bradite  mit  bem  burdi  ben  £ehtet- 
gefangDerein  oerftarhten  6eroanbhauschor,  bem 
6eroanbhausotdiefter  unb  ausge3eid|neten  So- 
liften  (pbelheib  prmholb,  BJalter  Cubtoig,  £ote 
fifchet  unb  Paul  £ohmann)  bas  ethabene  TJJerh 
3U  roeiheDollemErhlingen.  £ine  hammermufihalifche 
Tnorgenfeiet  im  6ohlifer  Sct|lbf5ctien  bot  erlefene 
6enuffe  mit  felten  gehorter  fiammermufih  fur 
5otoinftrumente,  ein  Ron^ert  mit  Ordiefter  im 
£anbeshonferDatorium,  ausgefiihrt  butdi  bas  Hn- 
ftitutsotchefter  unter  £eitung  oon  TJJalther  TJaDif- 
fon  befd]lo(3  mit  glan3enben  TJarbietungen  (£-TJur- 
Suite,  fiinftes  Branbenburgifdies  Ron^ert,  Biolin- 
hon3ert  p-Bloll,  eine  Solohantate  fur  Sopran  (5o- 
tiften:  fion3ertmeifter  Stiehler  (TJioline),  Gunttier 
Bamin  (£embalo),  Jlfe  fjelling-Bofenthal  (Sopran), 
Catl  Battu3at  (Jlote)  bie  an  aufjeren  £rfolgenunb 
inneten  Einbtiichen  teichen  Baditage. 

Ttotj  bet  Dorgefdirittenen  Jahres3eit  rjerrfdite  im 
3uni  noch  ein  reges  mufihalifrt]es  £eben.  So 
honnte  ber  (jetjt  mit  ber  UniDerfitatshantorei  oer- 
bunbene)  Blabrigalhreis  £eip5iger  Stubenten  bie 
3ehnjahrfeier  feines  Beftehens  feftlicf|  begehen. 
Eine  mufihalifche  Defper  in  Ber  Unioerfitritshirch,e 
mit  geiftlichen  TJJerhen  Don  Pjeinrich  Srhiih,  ein 
Jefthon3ert  in  ber  UniDerptatsaula  mit  roeltlirhen 
DJerhen  non  Schutj,  Jnftrumentalftiichen  unb  Dolhs- 
liebern  aus  bem  16.  unb  17.  3af|rhunbert  3eigten 
bas  Dortreffliche  fionnen  biefes  Chores,  beffen 
Ceiter,  UniDetfitatshantot  Jriebrich,  Baben- 
fct|lag  fich  f elt  mehreren  3ahren  ein  befonbetes 
Detbienft  um  bie  TJflege  bet  Dotbad|ifdien  Tnufih, 
mit  Beoot3ugung  non  tjeintidi  Sd|iiti,  erroirbt. 

3m  £anbeshonferDatorium  hatte  ber  BS.  Stuben- 
tenbunb  (Fjoct|fd]ulgtuppe  £anbeshonferDatorium) 
3U  einer  jriihlingsfeier  gelaben,  in  ber  eine  neue 
Jotm  ber  nationalfo3ialiftifct|en  feiergeftaltung 
angeftrebt  roerben  follte.  3m  Blittelpunhte  ftanb 
bie  £rftauffuhrung  ber  fiantate  „$ruf|lingsfeier" 
fur  Blannfdiaftschor,  Ein^el-  unb  Sprerhftimmen 


mufihleben  —  fion3ert 


94T 


unb  Ordiefter,  beten  Tert  unb  TTlufih  oon  Pjelmut 
B  t  a  u  t  i  g  a  m  ftammt.  Das  oom  6emeinfchafts- 
gebanhen  erfiillte  DJerh  ift  in  oet  £rfinbung  nicht 
ubetall  urfpttinglidi,  aber  oon  ftifdiem,  oater- 
lanoifcb,en  Schroung  uno  gutet  mufihalifcher  flr- 
beit  unb  fanb  untet  Ceitung  bes  fiomponiften  eine 
tjon  bet  TIS.  Stubentenfdiaft  gebotene  lcbcnbige 
TJJiebergabe  unb  eine  fehr  h,et3lich,e  flufnahme. 
IDilhelm  ]ung. 

TTutnbetg:  Tiiitnberg  beginnt  langfam  in  bie  Bah- 
nen  eines  „Triufihbettiebs"  3U  getaten.  5o  roaren 
auct)  bie  hier  3um  Bericrjt  ftehenben  fion3ettmonate 
tjon  einet  Fjodiflut  oon  fion3etten  etfullt,  benen 
gegenubet  bet  Triufihtefetent  beinahe  bie  tDaffen 
ftrecken  mufs.  Tlact]  tnie  oot  toitb  bas  Triufihleben 
oot  allem  non  ben  PhilhQtmonifch.en   fion3erten 
gettagen.  £in3iger  6aftbirigent  coar  hiet  fjermann 
Pbenbroth,    ber   mit  ber   „Paftorale"   Beet- 
hooens  unb  bet  3roeiten  Sinfonie  oon   Btahms 
begeiftette,  toie  fie  nut  geniales  Tladifchaffen  aus- 
lofen  hann,  bas  trotj  mancher  Eigenroilligheit  im 
£in3elnen  burdj  bie  ungeahnte  firaft  bet  Jntuition 
unb  bie  Dollhommene  6efchloffenheit  bes  pufbaues 
jenfeits   ber  Rritih   ftanb.  TJie  iibrigen  fion3erte 
betreute  plfons  TJreffel,  bem  roir  neben  bem 
TJfirmerfdien  Dioloncellohon3ett  (bas  Caffabo  mit 
faft  3Uoiel  £legan3  intetptetiette)  fiit  3toei  bebeut- 
fame  Utauffiihrungen  3u  banhen  haben:  eine  bi- 
3arre,  aber  fubftan3teid)e  unb  mit  oiel  Rlangphan- 
tafie   ausgeftattete  „Serenabe  fur  Orct|eftet"  bes 
Pjaas-Sdiulets  Jofef  Tiauch  unb  ein  filaoierhon- 
3ett  oon  fjans  Gebhard,  bas,  roefentlich  hon- 
3enttietter  in  ber  Jotmung,  ben  figuratioen  TTeich- 
tum  barochet  fiIaoietmufih  feht  roirhfam  erneuert. 
TTlifdia  Tiubach  etfpielte  bem  BJerhe  einen  nach- 
haltigen    £rfolg.    £inen    iiber3eugenben   pbfcfiluf5 
fanben  biefe  fion3erte  mit  BeethoDens  ..Tleuntet", 
mit  bet  p.  Dreffel  feinen  TTuf  audi  als  fion5ert- 
birigent  erneut  gefeftigt  hat.  Det  PtiDatmufihDer- 
ein   oeranftaltete    Buoabenbe   oon    Rlingler- 
Sdiumann    unb    6  f  ii  m  m  e  r  -  B  a  u  ch  e  i  f  e  n 
(mit  Sonaten  oon  Bufoni  unb  6taener),  pbelheib 
ptmholb   mit    einem  ted)t  lanblaufigen  £ieb- 
programm   unb    fct)lief3lich    als    6lan3punht  ber 
fion3ertreihe  6iefehing,  bet  in  einet  fiit  ihn 
etroas   ungeroohnten  Borttagsfolge  enthufiaftifdi 
gefeiett  rourbe.  Durcf|    ein  ^roeimaliges  6aftfpiel 
bes   £lly-Tley-Ttios  ficherte  man  aud]  ben 
leiber  etroas  ftiefmiiterlich  behanbelten  ftabtifchen 
Ron3ecten  neue  3ughtaft.  Die  iibrigen  pbenbe  fie- 
len  bem  Diitnbetget  unb  bem  ftabtiftf|en  Stteich- 
quattett  3U.   £etjtetes  etinnerte  fich  bes  Streict]- 
quintetts  oon  Raminshi,  ein  BJerh,  bas  burd]  feine 
eigene,  gefiihlseble  Cinearitat  immet  roieber  be- 
rtidit. 


Det  £ehtergefangoerein  gab,  einer  alten  Trabition 
folgenb,  aurh  heuer  roieber  bie  „TTlatthaus-Paf- 
pon".  fiarl  Demmer  lie(j  bas  TJJerh  burch  ein- 
bringliche  geiftig-mufihalifd]e  pusbeutung  in  fei- 
ncr  gan^en  Grope  unb  Beine  aufleud|ten.  Seine 
iiberlegene  Darftellung  honnte  fich  auf  ein  pracht- 
doII  aufeinanber  abgeftimmtes  Soliftenenfemble 
ftiir,en  (pbelheib  Prmholb,  £ore  Jifchet,  Hans 
fjoffmann  unb  3innett);  nirt|t  3uletjt  aber  auch  auf 
ben  elaftifd|en,  ftimmlidi  roohl  funbierten  Chor 
felbft.  Jtiebrich  Ehrlinger,  ber  riihrige  Orga- 
nift  non  St.  Sebalb,  brarhte  hur3  barauf  bas 
gleidie  TJJerh  in  ber  ungehur^ten  faffung  unb  in 
hleiner  Chor-  unb  Ordiefterbefetjung,  auf  3roei 
Pbenbe  Derteilt.  £ine  auffchluf3reid]e  6egeniiber- 
ftellung,  bie  butchaus  nicht  3u  Ungunften  bet  letj- 
teten  entfriiieb.  Det  prachtooll  gefd]ulte  £fd]e- 
Chot  3ollte  bet  Paffions3eit  feinen  Ttibut  mit 
Sgambatis  „Tiequiem",  einem  d|otifdien  Patabe- 
ftQch  etften  Tianges,  bas  fidl  leibet  in  \\ot\le  filang- 
ptacht  oetliett. 

6rofk  pn3iehungshtaft  iiben  auf  bem  6ebiete  bet 
alten  TTlufih  bie  3yhlifdien  Ron^erte  bes  Colle- 
gium  Triuficum  aus.  Ptogtamme  non  roith- 
famet  6efchloffenheit  („Die  filaffih  unb  Bomantih 
im  RlaDiethlang  ihtet  3eit",  ber  „Fjumor  in  alter 
TTlufih",  „Unbehannter  TTlo3att")  machen  eine  toe- 
niget  behannte  groCse  Detgangenheit  lebenbig.  £in 
Pbenb  roar  unter  bem  TTlotto  „Tleue  TTlurih  auf 
alten  3nftrumenten"  aurh.  bem  6egenroartsfd|af- 
fen  (fiaminshi,  TJJagner-Begeny,  TTlaaf3,  finab  unb 
Spilling)  getoibmet.  Otto  Dobeteinet,bet  oer- 
bienftteid|e  Dorhampfer  auf  bem  6ebiete  alter 
TTlufih,  gebadite  in  jroei  fion3erten  ber  pltmeifter 
Rtieget  unb  Sdiiitj.  Don  ausroattigen  fitaften  hin- 
terlietkn  bas  Dobeceiner-Trio  fiir  alte  TTlu- 
fih,  ber  Cembalift  Jritj  D  eum  ey  et-5aar- 
briichen  unb  f  ritj  S  ch  e  ch  -  Berlin  (Bloch-  unb 
Querflb'te)  bleibenbe  Einbruche.  Bie  Dorhlaffifd]e 
Sinfonih  finbet  in  ben  intimen  fiammerhon3erten 
TTlarhus  Tiumeleins  iljre  pflege.  Betoahrte 
einheimifd|e  fiunftlet  (plma  Sint,  Bettina  Jtanh 
u.  a.)  ftehen  ihm  babei  3ur  Seite.  Das  letite  biefet 
fion3erte,  in  roeldiem  maf3gebenb  aud)  bas  fjot- 
o  a  t  h  -  Ouartett  beteiligt  roar,  brad)te  geroichtige 
Proben  bes  neuen  Sdiaffens  (u.  a.  fiaminshis 
Stteid]quattett). 

Die  entfd)eibenben  puseinanberfetjungen  mit  bem 
neuen  TTlufihfchaffen  fallen  in  ben  „fiammerhon- 
3etten  3eitgenoffifcher  TTturih",  bie  in  Dr.  fialis 
einen  hlug  (Tcrjtencjen  £eitet  haben.  Seine  pbenbe 
finb  Pioniettaten,  bie  in  Deutfchlanb  nicht  fo 
fchnell  ihresgleichen  finben  biirften.  Das  gan3e 
fubbeutfche  Schaffen  Derbanht  ihnen  pntegung 
unb  puftrieb.  TJJilly  Spilling. 


m 


Die  mufih 


XXVIII/i2  September  1936 


6    t    i    t    i    h 


llllll III 1 1  llllll  II III II III II 1 1 IIIIIIMIIIIIIIIIIMIIMIH Illlllllllllllllllllllllllllliminilllllllllllllllllllllllllllllllllll IIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII "1111111111 IIIIIU 


Budict 

BJernet  Ju^monn  unb  Bela  THateha:  $tan3 
£if5t,  e  i  n  fiiinftletleben  in  IDott  u  n  b 
Bilb.  Detlag  non  julius  Belti,  £angenfal3a-Bet- 
Iin-Ceip3ig.   1936. 

Det  hur3lidi   etfolgte  flbfri|luf3  bes  beutfch-unga- 
tifdien  Rulturabhommens  ift  nodi  in  allet  Etinne- 
tung,  unb   fdion  tjat  biefe  fiultuttat  eine  fdiBne 
Jtudit  ge3eitigt.  Die  norliegenbe  Deroffentlirhung 
ift  bie  etfte  beutfch-ungarifrh.e  6emeinfch.aftsarbeit 
im  Tiahmen  biefes   pbhommens.   Die  bebeutenb- 
ften  Petfonlidiheiten   bes   politifdien,  hulturellen 
unb  toiffenfch.aftlich.en  Cebens  beibet  Cdnbet  haben 
biefes  TOeth  nathbtiichlichjt  gefotbett,  bas  geeignet 
ift,  in  toeiteftgehenbem  TTlajJe  ben  hultutellen  Be- 
fttebungen  Ungatns  unb  Deutfch,lanbs  3U  bienen. 
£s  getoinnt  boppelte  Bebeutung,  roeil  es  im  3u- 
bilaumsjaht  etfdieint,  ba  fidl   £if3ts   Gebuttstag 
3um  125.  TTlal  jahtt  unb  auth,  bet  50.  Tobestag 
gefeiett  toitb.  3n  IDott  unb  Bilb  —  toie  es  bas 
Titelblatt  anhunbigt  — toitb  uns  bas  £eben  biefes 
gtof3enTTleiftersDeranfdiaulidit  unb  naher  geriicht. 
Eine  gut  geroahlte  flbfolge  rion  inftruhtinen  Bil- 
betn,  bie  im  TDott  erlautert  toetben,  3eigt  ben  £e- 
benstoeg  bes  filaDieroirtuofen,  fiomponiften,  mu- 
fihfditiftftellets,  bes  getoanbten  TDeltmannes,  bes 
Philofophen  unb  bes  6eifttid|en  ftan3  £if3t.  Der 
TOegbeteitet  unb   mitatbeitet  Bithatb    TDagnets, 
bet  in  rjohem  TP.af3e  bie  TTlu|iNgefcriicrite  bes  19. 
Jahrhunberts   maf3gebenb    beeinfluf3te   unb    mit- 
beftimmte,  toitb   hier  in   einem  Trionumentalbilb 
ge3eidinet,  roie  es  in  biefer  Totalitat  bisher  noch 
nidit  gefdieh.en  toar.  TJaf3  biefes  begruf3enstoette 
Buth  im  jahre  ber  11.  Olympiabe  erfcheint,  gibt 
ihm  eine  be[onbere  Tlote.  Ben  Geleitroorten  norn 
Prafibenten  bet  Beithsmunhhammet  Petet  Baabe 
unb  Jeno  Don  Pjubay   folgt  bie  fluf3ahlung  bet 
fuhtenben  Petfonliri|heiten  beibet  £anbet,  bie  bem 
Budi  ihte  Untetftiitjung  unb  Jotberung  angebeihen 
lief3en.  Bie  Bebilbetung  unb  bie  Tettietung   fmb 
fo  gefchicht  gemacht,  baf3  nicrjt  nut  ber  Jarhmann, 
jonbetn  batiiber  hmaus  jebet  mufihliebenbe  £aie 
feine  i\zliz  Jreube  batan  haben  toitb.  £s  gibt  fut 
einen  firitiher  nithts  5ri|bnetes,  als   ein  Bud)  in 
biefet  pofitiDen  Jotm  anhiinbigen  3U  honnen.  TOit 
begleiten  biefes  TDeth,  bas  in  feinet  fltt  bet  Tie- 
bahtion    neue    TDege    geht,    mit    bem    lebhaften 
TDunfdi  einer  roeiten  Detbteitung. 

Bubolf  Sonnet. 

Tiubolf  Quoiha:  l3irch.enmufih  als  litut- 
gifri]es  P  r  i  n  3  i  p.  fiommiffions-Derlag  6ebr. 
Stiepel,  Saa3. 


£ine  hut3e  Bettaditung  bet  Situation  bet  jeit- 
genoffifchen  hath.olifchen  fiirdienmufih,  an  bie  ber 
Detfaffet  fyftemati(the  Jorberungen  nadi  fttenget 
litutgijdiet  Binbung  hetanttagt.  Das  Pcinjip  bet 
iibet  bas  Hnbioibuelle  hinausfttebenben  Binbung 
foll  fidi  fotmal  im  litutgifdi-ptagmatifchen  £ha- 
tahter  ber  nompofition,  ftofflidi  in  ber  fubftan- 
tiellen  Be3iehung  auf  ben  £horal,  ethifdi  in  ber 
pusrichtung  auf  bie  6emein[chaft,  bie  Gemeinbe 
3eigen.  Stiliftifdi  toitb  auf  bas  Jbeal  bet  Poly- 
phonie  hingeroiefen,  als  letfter  fionfequen3  bes 
Chotals  toie  als  mufihalifdier  fionfequen5  bet 
ethifchen  6emeinfchaftsforberung.  Die  £in5elbe- 
fprediung  3eitgenoffifch.et  TOerhe,  bie  als  Beifpiele 
herange3ogen  roetben,  3eugt  nidit  non  hritifcher 
Sichtung.  T0olfgang  Steineche. 

TDilhelm  Ehmann:  DasSchichfalberbeut- 
fdien  Tiefotmationsmufih  in  bet  6e- 
fdliditebetmufihalifdienPtaris  unb 
Jotfchung.  Detlag  Danbenhoech  &  Bupteriit, 
6ottingen. 

Das  gtof3e  Detbienft  bet  henntnisteirhen,  gtiinb- 
lirii  funbietten  Sdicijt  besjreiburger  munhtoiffen- 
fchaftlets  ift  es,  auf  ein  Detfaumnis  in  bet  beut- 
fri|en  murihgefrtiiditsforfchung  nadibruchlirh  hin- 
3Utoeifen.  £s  roirb  gejeigt,  roie  bie  mufihali[che 
Praris  unb  bie  6efdiidits[direibung  bis  in  unfere 
jeit  hinein  bie  innerbeutfdie  1Tlufih  bes  Tietorma- 
tionsjahthunbetts  in  ihtem  T0efen  Dethannt  unb 
in  ihtet  Bebeutung  unterfdiatjt  haben,  toeil  bie 
3beale  bet  „ars  perfecta",  ber  „hlaffifchen  Dohal- 
polyphonie"  ber  Htalienet  unb  Diebetlanbet  bie 
Eigenatt  unb  ben  Eigenroert  biefes  Bereirhes,  ber 
in  TOahrheit  als  ein  flnfang  fpe3ififrh  beutfdier 
mufihgefdiidite  3U  fehen  ift,  immer  roieber  be- 
[diattet  haben.  Die  fltbeit,  bie  methobifch  bie 
Bahnen  6urlitts  unb  Beffelers  befdireitet,  ftellt 
roiditige  Jorberungen,  beren  £rfiillungen  teils  in 
jungften  fltbeiten  bet  mufihtoiffen[ch.aft  [riion  ge- 
geben  toutbe,  3um  gtof3en  Teil  abet  norii  eine 
btennenbe  6egentoattsaufgabe  bebeuten. 

T0olfgang  Steineche. 

Tiidiarb  BJagnet.  £eben  unb  TOethe  inut- 
hunblidien  3eugniffen,  Briefen, 
5diriften,  Beriditen.  Hetausgegeben 
oon  T0olfgang  6 0 1 1 ii e r.  Derlag  Don  TDil- 
helm  £angeroiefche-Btanbt,  £benhaufen  bei  miin- 
riien. 

Um  bas  6efamtutteil  iibet  biefes  Buch  Dottoeg- 
3unehmen:  hiec  liegt  ein  oot3uglith  braudibares 
D  0  l  h  s  b  u  rii  iiber  Bidiatb  magnet  not,  ein  Burii, 
bas  roirhlich    an   bie   Perfonlidiheit  ber   grof3en 


Rtitih:  Buth.et  —  TTlufihaIien 


m 


Tneifter  unb  an  fein  TOeth  hetanfiihtt  unb  bas 
aurii  leiriit  oetftanben  toetben  hann.  Es  hat  &en 
gtof3en  Dot3ug,  ein  objehtioes  Bilb  auf3Utollen 
unb  TDagnet  fo  ju  3eigen,  toie  et  firi]  felbft  be- 
gtiffen  fet|en  toollte  unb  toie  ihn  feine  einfichtigen 
fteunbe  ethannten.  £in  [oldies  IDeth  feh,lte  bis- 
lang.  Es  ift  am  eh,eften  geeignet,  tiiele  Jtttiimer 
in  bet  Beutteilung  IDagnets  butri]  ben  £aien  3U 
3etftteuen,  toeit  beffet  als  all  jene  biogtaphifdien 
IDethe,  bie  ben  TTleiftet  tenben3ios  [ct|ilbetten, 
jene  THethe  alfo,  bie  fein  T3ilb  aus  einet  einfeitigen 
3eitfch.au  umfalfct]ten  obet  gat  ttiib  3eich,neten, 
toie  audi  jene  TDethe,  bie  fidl  in  einet  ebenjo  ein- 
feitigen  Dethimmlung  etgingen.  TTlan  honnte  na- 
tiitlidi  fagen,  ba|3  auct)  eine  foldie  pustoahl  tion 
allethanb  uthunblichen  3eugniffen  toie  fie  biefes 
Buch  enthalt,  bet  6efal]t  einfeitiget  Bettachtung 
nicht  gan3  3u  ent3iet|en  roare.  pber  berEingeroeihte 
[piirt  hier  beutliri],  bafj  IDolfgang  Golthet  nad) 
Dollftanbigheit  unb  Rlatheit  unb  nicht  nach  ten- 
ben3iofet  Datftellung  gettachtet  hat.  TTTit  einet 
iibetaus  gefch.ichten  pustoahl  henn3eichnenbe  TTb- 
fchnitte  aus  TJJagnets  eigenet  Cebensbefri|teibung, 
aus  feinen  5ditiften  unb  aus  feinen  Btiefen  toie 
aud)  aus  Btiefen  feinet  3eitgenoffen  an  ihn  obet 
untet  fict|  iibet  ihn,  mit  feh.t  fpatfam  eingeftteu- 
tem  unb  nut  bas  TUefentlidie  3ufammenfaffenbem 
Tert  tion  T0olfgang  6olthet  felbft  etfteht  oot  ben 
Pugen  bes  £efets  ein  hochinteteffantes  £ebens- 
bilb.  THichtige  Schichfa!stoenbungen  im  hunftle- 
tifch.en  TOetben  unb  Reifen  IDagners  finb  hier 
ebenfo  beutlidi  gemacht  roie  fein  Bingen  um  bie 
fiunft  gan3  allgemein  unb  um  bie  eigene  fiunft, 
toie  audi  feine  hunftphilofophifchen  unb  toelt- 
anfdiaulidien  Grunbgebanhen  unb  feine  gefamten 
TDethplanungen.  3nteteffant  finb  eingeftteuteflu|3e- 
tungen  oon  3eitgenoffen,  tiot  allem  aud)  hnappe 
Spiegelungen  bet  jetoeiligen  3eitmeinung  in  bet 
Pteffe.  plles  ift  mit  feht  tiiel  6IQch  unb  Betftanb 
getoahlt  unb  nettat  3ugleich  bie  6etoiffent]aftigheit 
unb  ben  fienntntsteichtum  bes  fjetausgebets  unb 
fein  befonbetes  Detftanbnis  fiit  bas  TUefentliche 
in  TUagnets  £eben  unb  TDeth. 

Richatb   £ittetfct]eib. 

Tnufiha(icn 

TTlai  Donifd]:  £iebet  fut  eine  mittlete 
Singftimme  3u  6ebichten  tion  pbolf 
fiolft.  Detlag:  plbett  Stahl,  Betlin. 
Die  £iebet  haben  eine  Ĕigenatt,  bie  fidi  nicht 
gleich  beim  etften  Singen,  Spielen  unb  Pjoten 
enthullt.  Sie  finb  niriit  im  ublichen  Sinne  melo- 
bifch,  meht  behlamatotifdi.  Diefe  Dehlamation  ift 
aus  ftathet  Dettiefung  in  bie  bichtetifd|e  Sptadie 
hetausgetoachfen,  unb   batum  toitb  man  butd] 


bie  Triufih  ]u  bcn  biditetifd|en  6ebanhen  unb 
Stimmungen  in  eigenottiget  T0eife  hinQE309en- 
Ohne  giof3en  puftoanb  aon  TTTitteln  pnb  aus- 
TUott  unb  Ton  neue,  feffelnbe  SchSpfungen  ent- 
ftanben.  Bubolf  Bilhe. 

fjans  £ang:  Junf  £iebesliebet  fut  ge- 
mifchten  C  h  o  t.  „TT  a  ct|  t  i  g  a  II ,  idi  h  S  r' 
bid)  fingen".  Detlag  fiiftnet  &  Siegel,  £eip3ig. 
Det  Tlame  bes  putots  biitgt  bafiit,  bap"  tiier  ein 
paat  feine  Bolhsliebbeatbeitungen  Dotgelegt  toet- 
ben.  Deu3eitlicheSahhunft  unb  leidite  Singbatheit 
finb  befonbete  Dot3iige  biefet  pusgabe.  TTTan 
mochte  bet  Sammlung  batum  toeitete  Detbteitung 
rounfd]en. 

Emil  Jiirgens:  „£lfe"  fiit  3ftg.  ftauen- 
obet  fiinbetrf]ot  (Eidienbotff).  Samtlid) 
in  Ct|ot-Collehtion  £itolff,  fjenty  £itolffs  Detlag, 
Btaun[chtoeig. 

Das  3nteteffantefte  bet  tiotliegenben  Detoffent- 
lichungen  bes  Detlags  £itolff  ift  3toeifellos  bas 
etftgenannte  IDeth  oon  Rutt  oon  TOolfutt,  bem 
man  anmetht,  bafj  es  mit  hluget  Bebachtfamheit 
unb  Obetlegung,  aud|  mit  feinem  Sinn  fut  bie 
hlanglichen  Tfl6glichheiten  eines  gemifchten  Chotes, 
gefchtieben  ift.  Einet  puffiihtung  biefes  IDethes 
batf  man  mit  Spannung  entgegenfet|en.  Die  iib- 
tigen  fiompofitionen  heben  fidl  haum  iibet  bas 
Getoohnlidie  hinaus,  bie  Detoffentlichung  bes 
TDethes  non  Jutgens  fdieint  mit  ein  fehlgtiff  3u 
fein. 

Tiidiatb  Ttunh:  „TTTotgentot,  Deutfch- 
I  a  n  b"  (fj  e  t  b  e  1 1  B  5  h  m  e),  f  ii  r  1  ft  g.  C  h  o  t 
mit  Begleitung  a)  fi  1  a  o  i  e  t  obet  b)  Ot- 
gel  (Pjatmoniu  m),  c)  0  t  ch  e  ft  e  t,  b)  B  l  a  s- 
otd]eftet.  Detlag  Teuchatt,  Ceip3ig. 
Es  toat  fidierli(±i  bie  pbfid]t  bes  fiomponiften, 
einen  toithungsDollen  TTlilitatmatfdi  3U  fditeiben. 
Diefes  3iel  ift  etteicht. 

Tfla*  Gebhatb:  „D  e  u  t  f  dj  e  s  D  o  l  h",  fi  a  n  t  a  t  e 
fiit  Soptan-  unb  Tenotfolo,  1ftg. 
finaben-  unb  Jtauenchot  f  o  to  i  e  TTTan- 
netchot  mit  Otct]eftet  unb  Otgel, 
TUeth  36.  Detlag  fiiftnet  &  Siegel,  Ceip^ig. 
Das  ettoa  halbftunbige  TJJeth,  3U  bem  bet  toohl 
ettoas  iibetfpannte  Tett  oon  C.  Schtobel  ftammt, 
beanfptud|t  3toat  einen  3iemlich  umfangteichen 
puffuf|tungsappatat,  toitb  bahet  einet  meht 
auf3etlid]en  TDithung  auf  bie  3u(]orer  nidit  et- 
mangeln,  toeil  bie  fiompofitionstoeife  bes  putoten 
ftath  auf  folct|e  au(5erlirtie  TOithung  ab3ielt,  Det- 
mag  abet  firt]erlich  heinen  bleibenben  tiefeten 
Einbtuch  beim  Pjotet  ju  ettoechen.  Einige  hanb- 
toethlidie  6efchichlichheit  nettat  bet  Schluf3d]ot. 


950 


Die  lllufih 


XXVIII/i2  September  1936 


Pjeintid]  £emath.er:  „fi  amerab  f ch  af  t"  (II  i  cf|- 
tung  oon  "R  o  i  f  Triayr)  fiir  4ftg.  TTlan- 
nerd|or  a  capella  obec  mit  Blafec- 
begleitung  unb  hleiner  Tcommel, 
TDerh  87,  III.  TJerlag  fiiftner  &  Siegel,  £eip5ig. 

Eine  btauchbate  ptbeit,  6ec  man  bas  Bemiihen, 
bie  ausgetretenen  Bahnen  3u  Detmeiben,  anmetht. 
Pjecbect  TTl  ii  n  ti  e  l. 

fjugo  fieller:  TDic  fingen  einftimmig.  p  u  s  - 
ro  a  h  1  beliebtec  liebec  oon  beriihm- 
ten  nTeiftern  fiirben  Gebrauch.  in  h  °  - 
heren  Schulen  unb  GefangDeceinen. 
fleft  1.  Beclag  Pjug  &  Co.  3uricti  unb  £eip3ig. 

Das  Pjeft  enthalt  untec  ben  acht  Stiichen  bie  TTle- 
lobien  oon  Schubert,  3m  pbenbtoth;  Schumann, 
TJie  beiben  Gcenabiece;  Trio3art,  poe  uerum  (nur 
bie  Oberftimme!!).  TJiefe  £iebet  follen  alfo  chocifch 
einftimmig  gefungen  roerben  unb  nach  bes  Fjec- 
ausgebers  pnfirtjt  ba^u  bienen,  bafj  firil  ber£ehrer 
ober  Deteinsbitigent  mit  befonberer  Sorgfalt  ber 
Tongebung,  Rhythmih,  Dynamih  unb  pus(prache 
roibmen  hann.  TJas  hann  unb  mup  allerbings 
jeber  Chorer3ieher  bei  jebem  5toffe  tun.  TJec 
gtofsete  Hrrtum  biefer  Tleuerfcheinung  ift  bec,  bafi 
bem  Pjetausgeber  offenbac  an  bem  TDefensuntec- 
fchieb  einec  einftimmig-chorifch  erfunbenen  unb 
empfunbenen  TDeife  (TDir-Cieb  —  Bolhs-Cieb)  unb 
einer  einftimmig  —  inbioibuell  gebachten  Gefiihls- 
aujkrung  (Sololieb  —  fiunftlieb)  nichts  gelegen 
ift.  TJann  hann  man  allerbings  audi  etroa  mit 
Telemannliebern  offene  Singftunben  machen,  roie 
bas  ja  benn  auch  tatfachlich  in  Tnittelbeutfchlanb 
getan  rourbe.  TJie  pufnahme  Don  Pjeine  unb  TlTen- 
6elsfohn  roirht  bei  uns  nicht  mehr  empfehlenb 
fiir  bie  Sammlung,  bie  geeignet  ift,  ben  Sinn 
bes  einftimmigen  Singens  gciinblich  3u  Derbiegen. 

Rarl  Schiiler. 

f.  J.  Giesbert:  £  i  n  altes  Spielbuch.  Ciber 
Jtibolini  Sichecy  (um  1 500)  m  i  t  b  r  e  i , 
nier  unb  fiinf  Stimmen  fiir  Blochflo- 
ten  ober  beliebige  anbere  J  n  ft  r  u  - 
mente  iibertragen.  Ebition  Schott  Tic.  2439/ 
40.  Pjeft  1/2. 

3ebe  Tleuerfcheinung  oon  Giesbect  bereitet  bem 
Blochflotenfpielec  uneingefchranhte  Jreube;  benn 
oon  biefem  bebeutenben  fienner  ber  alten  £ite- 
ratur  behommt  man  ftets  etroas  Gutes  in  ein- 
roanbfreiec  TJacbietung.  pud)  biefes  in  3roei  Pjef- 
ten  erfchienene  ITJech,  bem  fiobet  461  bec  Stifts- 
bibliotheh  oon  St.  Gallen  entnommen,  enth&Tt  eine 
Jiille  ber  grojien  Tneifter,  bie  jeht  ihre  TDieber- 
geburt  in  berTUiebererroedsung  norbifchen  fllufih- 
geiftes  erleben:  Ochenghem,  ]osquin,  Obcecht  u.  a. 


TJie  pnroenbung  moberner  Sdiliiffel,  bie  fiiir3ung 
ber  Tlotenroette  unb  bie  3ufammen3iehung  con 
Tahten  geben  ein  leichter  (pielbares  Tlotenbilb. 
TJo5u  gibt  eine  iiberfichtliche  Tabelle  bie  Dertei- 
lung  ber  Jnftrumente  an,  fo  ba|3  jebe  filang- 
gtuppe  (ogleidi  bie  ihc  gemape  Triufih  h^caus- 
finben  hann.  pus  allebem  merht  man  ben  Prah- 
tiher  hetaus,  bet  mit  (einen  Tleuausgaben  ja 
nid|t  nur  ben  fotfchecn,  (onbern  in  erfter  Cinie 
ben  Tnufihanten  unb  bamit  bem  hlingenben  Ce- 
ben  felbft  bient.  TITit  biefen  beiben  Fjeften  feiert 
manche  rounberfdione,  abgehliirte  unb  nachbenh- 
lidie  Triufih  TDiebecaufecftehung  unb  teilt  Spie- 
lecn  roie  Pjorern  Jreube  unb  pbel  mit. 

fiatl  Sdiiiiec. 

fiurt  £ifjmann:  „D  o  m  C  e  b  e  n."  E  i  n  b  c  e  i  t  e  i  - 
ligec  3yfc'us  fiic  g  e  m  i  f  di  f  e  n  Choc. 
Derlag  oon  p.  J.  Tonget,  Roln  a.  Rh. 
Das  Gan3e  ein  brauct]bares  Chorroeth  fiit  roelt- 
liche  gemifd|te  Choce;  leiber  fiillt  bec  bcitte  Teil 
etroas  gegen  bie  iibrigen  Teile  ab,  troh  mancher 
(dionec  unb  gut  gearbeiteter  Stellen,  roeil  er  be- 
fonbers  3U  pnfang  unb  Schlufs  all5ufehr  noch  im 
motettenftil  ber  Jahthunbetttoenbe  haftet.  Die 
Tette  finb  oon  TJJilli  (itahĕ,  Srjelley  (beutfch  oon 
bu  Dinage)  unb  fc.  Gottl.  filopftoch. 

Pjecbect  TTl  u  n  tj  e  l. 


„3n  Tlach  t  unb  Do  t" 
Detlag  Don  p.  3.  Tonget, 


fur 
fioln 


fturt  £ifimann: 

TITannecchoc. 
a.  Rh. 

Die  Tnannerchoce  roerben  (icherlich  gern  nad|  bem 
UJerh  greifen,  roeil  bas  TDerh  mit  allem  TJJiffen 
um  bie  TTJirhungsmoglichheiten  eines  Tniinner- 
diors  gearbeitet  ift.  Fjin5uhommt,  bafi  biefe  fiom- 
po[ition  oon  £i|3mann  auch  ed)t  empfunben  unb 
gut  ecfunben  ift.  Die  TTJorte  ftammen  Don  Theo- 
bor  f  ontane.  Pjerbert  171  ii  n  tf  e  l. 

Georg  Bottdiet:  ..Trauerhan ta te",  Dem 
Gebachtnis  ber  Gef  a  llen  en  f  iir  Tniin- 
nerdior,  Spcediec  unb  Dofaune.  £hoc- 
Collection  Citolff  in  Pjenry  CitolffsDerlag,  Braun- 
fd|roeig. 

Der  putor  oerfud]t  in  biefem  TDerh  bie  ausgetre- 
tenen  Bahnen  ber  Tnannerchorfdireibtoeife  5u 
meiben,  inbem  et  einmal  ein  3nfttument,  in  biefem 
Jall  eine  Pofaune,  unb  3um  anbetn  einen  oon  bet 
Pofaune  begleiteten  Ein3elfptechet  einbe3ieht.  Do- 
3u  fucht  bec  fiomponift  auch  in  bec  Ecfinbung 
eigene  TJJege  3U  gehen.  Das  Etfdieinen  biefesTJJec- 
hes  hann  man  bacum  nut  begtuf5en.  Die  Tette 
fino  Don  B6ttch.ec  felbft,  fetnet  oon  Sdiiilet,  Bet- 
ttam,  Deml,  TJJeinhebet. 

Pjetbett  TTT  ii  n  tj  e  l. 


Rritih:  Bud)er  —  mufihalien 


951 


Ridiaro  DJintjEt:  £ieber  unb  6efdnge  fiit 
eine  Singftimme  unb  filaoier.  Derlag: 
Bies  &  Erler,  Betlin. 

£s  finb  £ieber  fiit  Dittuofen.  Don  ben  Stimmen 
toitb  gtopet  Umfang,  aupetotbentlidie  6efdimei- 
bigheit  unb  Schattietungsfahighcit  oetlangt;  San- 
get,  oie  fid|  an  biefe  £ie6et  toagen,  miiffen  in 
hoh,em  TTlajJe  munhalifdi  fein,  uno  toas  oie  Be- 
gleitungen  anlangt,  fo  fehen  fie  eine  hodient- 
roichelte  Pianiftih  ooraus.  Sino  bie  Dotbebingun- 
gen  tiothanben,  bann  miiffen  bie  Reuheiten  glan- 
3enb  toithen.  3n  Bichatb  tDintjer  entbechen  toit 
enblich  toiebet  einmal  einen  fiomponiften,  bet  hci- 
tete  £iebet  3U  fd)teiben  tietmag.  Tnufihalifthet 
Pjumot  ift  eine  fo  feltene  Sadie,  bafj  man  iht 
Dothanbenfein  nadibttichlichjt  betonen  muf3. 

DEUtfdie  fdetftunc)E.  fjetausgegeben  oon 
Beinholb  Pj  e  y  b  e  n  unb  Betnb  D  o  i  e  f5. 
Tlt.  1.  Die  lTJelt  gel]6it  ben  fiihtenben; 
£ic|bhantate  oon  Beintiolb  fj  e  y  b  e  n 
nath,  Dict]tungen  oon  Pjetibett  TTlen- 
3el  unb  Betnb  Doiep.  Detlag  Boolf  Tlagel, 
Pjannooet. 

£in  gemeinfam  gefungenes  £ieb  gibt  mit  bet 
Sttophengliebetung  ben  feften  Barjmen  bet  fian- 
tate,  bet  oon  infttumentalen  3toifdienfpielen  unb 
hanonifch,en  £(]otgefangen  ausgefullt  roitb.  So 
entfteht  eine  einfache,  hlate  unb  feft  gefd]loffene 
form  einet  feier,  toie  fie  unfetet  3eit  gemafj  ift 
in  Sdiliditheit  unb  Einbeutigheit  bet  fjaltung. 
Ubetall  henfcht  bas  TDott  oot,  unb  bie  TTIufih 
hat  nidit  bie  Bbfid)t,  ein  Behenntnis  3u  einem 
„fion3ett"  um3ubiegen.  Die  ftteng  burdigefuhrte 
Dteiftimmigheit  bes  Jnftrumentalfatjes  lapt  roeit 
behnbate  Befehungsmoglidiheiten  3U,  aud)  fan- 
faten  honnen  bie  fj6t)epunhte  feftlid]et  etglan3en 
laffen:  „Det  fietl  mup  nidit  getaten  fein,  ben 
unfet  £ieb  nidit  pachtl..."  Die  fiantate  toutbe 
bem  Gebietsfuh,tet  TTlittellanb  bet  fj].  Bidiatb 
Becheroetth  geroibmet. 

fiatl   5  d)  ti  l  e  r. 

BlfrEb  RnsbEl,  Spielmufih  fiir  £aien- 
orchefter.  Derlag  Pjug.  £eip3ig. 
pls  Befetjung  empfiehlt  ber  fiomponift  fjol3blafer 
(flote,  Oboe,  filarinette)  unb  Streicher,  bei  benen 
bie  3.  Dioline  burch  Bratfd]e  befet)t  roetben  hann, 
bie  Ronttabapjtimme  ift  nidit  unbebingt  roid)tig. 
Die  Beigabe  non  Rlaoiet  unb  bie  TTtoglichheit,  bie 
fjol3bldfet  butch  Stteidiet  3u  etfehen,  Detmehren 
noch  bie  Derroenbungsmoglirhheit  biefet  TTlufih, 
bie  leicht,  abet  nidjt  oberflad)lid),  tethnifch  ein- 
fad|,  abet  mufihalifd]  anfptudiSDoll  ift  unb  geroip" 
aud]  einet  hleinen  6ruppe  Don  Berufsmufihern 
freube  machen  roirb.  Sie  halt  fidi  nicht  engh,er3ig 
in  tonalen  Sren^en,  motioiert  aber  jebe  pbroei- 


chung  butdi  logifdie  fortfiihrung  bes  mufiha- 
lifch.en  Gebanhens.  3roeifellos  toitb  fic,  geeigneten 
Dotttag  ootausgefetjt,  Spieletn  unb  Pjorern  pn- 
mut  unb  Jtohlidiheit  mitteilen. 

fiatl  5d)iilet. 

Bidiotb  Ra&mann:  Sectjs  £iebet.  2.  folge. 
Detlag:  Bfa,  Betlin. 

fiompofitionen,  in  benen  fiunftoetftanb  unb  6e- 
fchmach  bas  entfdieibenbe  TDort  fptedien;  gute 
Dehlamation,  einbtuchsoolle  TTlelobih,  beftedienb 
hlingenbet  filaDiet[ah,  bas  finb  bie  Pjauptmeth- 
male  biefet  £iebet. 

f  riebrid)  &e  la  TtlottE  f  ouquĕ:  Sethsbeutfche 
Tan3efiit  filaoiet3u4fjdnben,op.  33. 
(Beihe  1,  fjeft  6  in  bet  Sammlung: 
„Deutfdie  fjausmufih  bet  6egen- 
to  a  1 1",  herausgegeben  oon  Drof.  Dr. 
TDilhelm  Bltmann.)  Derlag  fur  murihalifthe 
liultur  unb  IDiffenfdiaft,  TUolfenbuttel. 
£in  ausge^eichnet  hlingenbet  oiert)Snbiger  Sah 
bet  ben  beften  Dotbilbetn  gleiditoettig  ift.  Datan 
hann  Detein3eltes  unbequem  £iegenbes  (bas  feht 
leidit  „gtiffiget"  moglith  geroefen  rodre)  nidits 
anbern.  Denn  gerabe  beim  Dierhanbigfpielen  ift 
nichts  unangenehmer  als  bie  6efahr,  fid)  gegen- 
feitig  3U  behinbern.  —  Pjausmuph,  bie  foroohl 
bem  Tnufihfreunb,  als  audi  bem  Trtufiher  felbft 
Don  fjer3en  £rfreulithes  3u  fagen  hat.  Det  Badi- 
fahte  bes  Tnarchenbichters  ift  ein  editet  Doet  bet 
Tone.  Beibe  Spielet  fmb  am  6efuge  bet  Stimmen 
gleichmapMg  beteiligt.  Doll  prad]tigec  TTlelobie,  bie 
fich  im  „Bushlang"  3U  faft  oittuofet  Busgelaffen- 
heit  fteigett.  Didit  minbet  teidi  unb  hiihn  fino 
Pjatmonih  unb  Bhythmus.  Da  all  biefe  fitafte 
teftlos  ineinanbet  Detfchmel3en,  fo  betiihten  bie 
Stiiche  mit  ungemein  toohltuenbet  Utfptiinglith- 
heit.  £ine  befonbets  h6ftlid)e  6abe,  toeil  fie  et- 
a  t  b  e  i  t  e  t  toetben  roill.  —  3m  Pjinblich  auf  bas 
Dierhanbige  Spiel  biirfte  es  eigentlidi  nicht  er- 
forberlidi  fein,  aufs  nad)bruchlictifte  barauf  hin- 
3uroeifen,  bafs  es  fidi  tjierbei  nitht  um  einmalige 
filimpetei,  fonbetn  um  fiammetmufih,  um 
ein  Stubium  bis  3U  nettieftem  unb  oetinnetlidi- 
tem  3ufammengehen  hanbelt,  bas  in  fidl  fdbft  ben 
hettlid]ften  £ohn  bitgt. 

£atl  fjein3en. 

Rarl  Sdiofer:  Op.  30.  TUeihnaditsorato- 
rium  fiir  £hor,  Sopran-  unb  Bari- 
tonfolo,  Orgel,  £embalo  unb  fiam- 
merord]efter.  Tertoon  Bnton  Dorfler. 
Derlag  Otto  Junne,  £eip3ig. 

freigeftaltetes  Bibelroort  unb  bichterifdie  Stim- 
mungen,  toohlgeformt  in  Spradie  unb  6ebanhen, 
geben  bem   alten  TDeihnaditsgefdiehen  ein  neues 


952 


Dic  mufth 


XXVIII/i2  September  1936 


unb  fchones  Getoanb,  bas  Don  Ratl  Sct)dfer  mit 
einet  TTlufih  gefchmticht  roitb,  bie  bei  allet  £igen- 
att  feinet  ftarhen  htinftletifct|en  Petfonlichheit 
nie  ben  getoiefenen  Bahmen  fptengt.  Die  pufloche- 
tung  bet  Tonalitat  gefct|ieht  nict|t  nadi  ben  Ptin- 
3ipien  eines  Tleutonets  um  jeben  Pteis,  fonbetn 
erfdieint  ftets  als  bet  pnnDoll  geptagte  Rlang- 
hintetgrunb  bes  TJJottausbtuches.  Jmmet  fpflrt 
man  ben  ftrengen  Jotmroillen  bes  ecgten  TTlufi- 
hets,  bet  an  gtopen  TJotbilbetn  reifte,  ohne  [ic 
nach3uahmen.  TJer  Pufbau  bet  fugierten  Stiiche 
etfcheint  iibet^eugenb  unb  toithungsooll  gefteigett 
unb  ftellt  bem  Chote  unb  bem  fiammetotcheftet 
Pufgaben,  beren  Etatbeitung  fichetlicti  ben  Sin- 
genben  ebenfoDiel  Jteube  mitteilt,  roie  bie  Puf- 
fuhtung  ben  Pjorer  3urflnteilnahme  3toingen  mitb. 
Gluchlict]  nermeibet  Rarl  Schafer  in  ben  mehr  in 
einer  Stimmung  ruhenben  Teilen  bie  bei  biefer 
Gelegenh,eit  fo  oft  ins  TJJeichliche  abgleitenbe  Tio- 
mantih,  unb  boctj  finb  alle  Stiiche  oon  echtem 
unb  tiefem  Gefiihl  getragen.  5o  gibt  fiar  bas 
TTJ  eihnach  ts  oratorium  unferer  j^it 
als  ein  hlar  unb  beroupT  burdigebilbetes  fiunft- 
roeth,  beffen  eble  feelifche  Pjaltung  Tieinheit  unb 
Cauterheit  ausftrahlt. 

fi  a  r  I  Schiiler. 

Jotjonn  tDilhelm  Jurdiheim:  3.  unb  6.  Sonate 
aus  bet  „Tnu[icalifchen  Taffelbebie- 
nung".  Pjerausgegeben  tion  Paul  Tiu- 
batbt  im  „Collegium  muficum"  Tl  t.  60. 
TJerlag  T3reithopf  &  PjSrtel,  Ceipjig. 

flus  ben  reichen  Schatien  ber  barochen  Tafelmufi- 
hen  legt  hi«  Paul  Bubarbt  in  einer  ftilooll  be- 
fotgten  Tleuausgabe  jtoei  fchone  Beifpiele  Dor: 
befte  Untett|altungsmufih  Doller  TTtufi3ietfteube, 
lebenbigem  Suitengeift  unb  Rlangpracht  im  fiinf- 
ftimmigen  Streicherfah-  Jurdiheim  ift  ein  nahe3u 
unbehannter  TFIeifter  aus  bem  TJresbner  Schiitj- 
hreis;  biefe  Sonaten  ftammen  aus  feinem  1674 
erfchienenen,  inftrumentalen  Pjaupttoerh,  bas  bet 
Pjerausgebet  in  einem  Olbenburgifchen  ptchiD  roie- 
ber  aufgefunben  tjat. 

TJJolfgang   Steineche. 

Jofeph  Pjaybn:  Sechs  £fterha3y-Sonaten 
fiir  fi  l  a  d  i  e  r  (Cembalo).  2  Fjefte  in  ber 
TJJeth-Tieihe  fiit  fi  l  a  o  i  e r".  Ebition  Schott, 
TTlains. 

Pjier  finb  bie  fed|s  £fterha3y-Sonaten  Jofeph 
Pjaybns  roieber  in  ihrem  utfpttinglict]em  3ufam- 
menhang  erfdiienen.  3hr  Pjetausgebet  Btuno 
TTlaerhet  tiat  ihc  Urbilb  roieber  hetgeftellt  unb 
3roat  auf  6runb  bes  Originalbruchs  unb  puto- 
graphie.  £r  hat  fid)  bemiiht,  alle  3utaten  einer  fpa- 
teten  3zit,  oot  allem  bet  fubjehtiD  intcrpretieren- 


ben  Tiomantih,  aus3ul6frt|en  unb  bamit  jugleict) 
bas  TTlittel  an  bie  Pjanb  gegeben,  biefe  Sct|6pfun- 
gen  im  Dortragsftil  bet  ftflt|hlaffifchen  Glaoiet- 
mufih  etftehen  laffen  3u  honnen.  Somit  ift  eine 
begttilknsroerte,  tjocjuglidie  Tleuausgabe  3uftanbe 
gehommen,  bie  audi  im  Tnufihunterticht  roett- 
oolle  Dienfte  3U  leiften  oermag. 

Bidiarb   Citterfct|eib. 

Cilo  TTlartin:  Sonate  p-TTloll  ftit  fi  l  a  d  i  e  r, 
o  p.  2.  Ebition  Breithopf,  Ceip3ig. 
Die  junge  TTteifterfchulerin  Pjans  Pfitjnets  tibet- 
rafct|t  bie  TJJelt  mit  einer  hochroettigen  RlaDier- 
fonate.  TJJenn  man  bie  gefamte  Rlaoierliteratur 
tiberfchaut,  fo  honnte  man  |k  in  3roei  Sruppen 
gliebern:  entroeber  Dorhettfchen  bes  TTlufihalifchen 
ober  bes  „Gtiffigen".  llut  eine  oett|altnismaf3ig 
hleine  tibetgeotbnete  Gcuppe  oetmag  biefe  beiben 
TJJelten,  bie  fo  innig  3ufammengehoren  unb  bodi 
5umeift  leiber  fo  roeit  auseinanbethlaffen,  3ut 
Einrjeit  3U  oerfdimel3en.  Cilo  TTlartin  ift  fchon  mit 
biefem  jrtihroeth  auf  bem  beften  TJJege  3U  biefet 
Dollhommenen  Gattung.  Det  fiIaoietfah  —  oon 
3toeiftimmiget  TJurdificritigheit  bis  3Ut  TtTaffemoit- 
hung  alle  ITloglichheiten  feht  roeife  Detteilenb  — 
ift  heine  „Sditeibftuben"-ptbeit,  fonbetn  butchaus 
aus  bem  Rlang  bes  Jnfttumentes  hetaus  geftal- 
tet.  pn  ben  Spielet  t|at|e  pnfotbetungen  ftellenb, 
Dct^ichtet  bie  Satjatt  bennoch  auf  jebe  Jiufietlidi- 
heit,  ja  fogat  auf  jebe  tiberfltiffige  Dote.  Sie  ift 
oielmeht  oon  ungetoohnlidiet  Pjetbheit,  bie  abet 
nie  in  Dufternis  oerfanbet,  fonbern  ftets  aus 
htaftDollem  Fjet3en  hommt.  Die  Pjarmonih  ift 
nictjt  minber  gefunb.  Jn  ihr  lebt  bet  ptem  bet 
notbifchen  Tiaffe.  Sie  greift  oft  roeit  unb  hiihn 
aus,  ohne  inbes  jemals  3toingenber  Cogih  3U  ent- 
behren,  enttoichelt  fid|  3ubem  oottoiegenb  aus  bet 
Jteiheit  bet  Stimmfiihtungen.  Das  Cineate  ttitt 
namlich  in  biefet  Sonate  fet|t  bebeutfam  rjetrjor. 
Befonbets  bet  1.  Satj  3eichnet  fict|  butct]  eine  un- 
getoohnliche  Jotmanlage  aus,  bie  abet  heinesroegs 
bie  Gefetfe  bet  Sonate  fptengt.  Die  Jteiheit  oon 
gelochetten  Ubetleitungsgliebetn  fut  fidi  in  pn- 
fptuch  nehmenb,  roenbet  et  fidl  im  iibtigen  bet 
paffacaglia  3U.  Obroohl  babutch  in  bas  Gan^e  uon 
pnfang  an  ein  fet|t  enetgifd|et  „Dutdifiihtungs"- 
Chatahtet  hineingettagen  roitb,  erhalt  bet  TITittel- 
teil  butdi  bie  Ubetlagetung  einet  toeitgefchroun- 
genen  nTelobie  fein  felbftanbiges  Geptage.  Um  ben 
langfamen  Satf  oot  Detfchleppen  3u  betoahten, 
roate  es  toohl  empfehlenstoett  getoefen,  neben 
bem  4/4-Taht  in  Rlammetn  nodi  12/s  hin3U3ufugen. 
£t  gibt  fictl  toefentlich  fd|liditet,  hat  abet  aud) 
feine  polyphone  Eigenatt.  PtaditDolles  Eigenleben 
etfahtt  et  butch  ben  feinen  TJJechfel  3toifchen  leitet- 
eigenen  unb  chtomatifchen  Spannungen.  Die  ben 


Rtitih:  Biiditr  —  TTlufihalicn 


953 


pushlang  bilbenbe  Ballabe  ift  organifdi  geroadi- 
fcn,  bei  gutet  Gegenfarjlidiheit  doII  innerer  TOuriit. 
Troti  bes  hraftig  jupad«nben  Tempcrarncntes  halt 
audi  fie  fidi  oon  allcr  „Tieifietci"  fern.  TJas  pus- 
fdiroingen  ber  5diliiffe  ift  ftets  oon  rounberbarer 
Scr|6nh,eit.  „6elalittlieit"  unb  ftarhes  Ethos  rier- 
binben  firii  mit  einer  urfpriing!idien  unb  tief  emp- 
funbenen  TTlelobih,  fo  bap  bas  IDerh  fiir  fion- 
]ertfaal  roie  llnterridit  aufs  nactihaltigrte  unb 
roarmfte  empfoh,len  3U  rocrben  oetbient. 

Carl  fj  e  i  n  3  e  n. 

£ilo  Ttlartm:  Dier£iebermit  Beglcitung 
cincs  hleinen  Orri|efters,  op.  3  (fila- 
nieraus3ug).  Ebition  Breithopf,  Teip^ig. 
Die  ausbtuchlich,e  Be^eidinung  „RlaDietaus3ug" 
barf  man  mit  rut|igem  6eroiffen  als  „pusgabe  mit 
filaoier"  beriditigcn.  Ilcnn  ber  ausge^eidinete  fila- 
oierfah  hlingt  roie  ein  Original.  Uber  bie  Prt  ber 
orch,eftralen  pnlage  gibt  er  bahcr  heinc  erfchop- 
fenbe  pushunft.  5timmungsmaf5ig  finb  bie  6e- 
bidite  (Uhlanb,  6oethe,  £enau,  Eichenborff)  mit 
unbebingter  Sidierheit  crfapt.  TOenn  bie  6e(ange 
aurh  nidit  motiDifdi  miteinanber  Derhniipft  fmb, 
fo  ift  burch  fie  bod|  ein  gcheimes  Banb  gefd|lun- 
gen,  bas  fie  5ur  Einheit  3ufammenfrhlief3t.  TJie 
„Jruhlingsruhe"  folgt  fehr  jart  bcr  Bidjtung. 
pus  ber  fein  gefrhloffencn  Jorm  rjebt  fidi  befon- 
bers  buftig  ber  Beginn  ber  3roeiten  Strophe  her- 
aus.  3m  „Tladitgefang"  roirb  bas  eigenartige  ftan- 
bige  3uriirhgreifen  auf  bie  3roeitletjte  6ebidit3cile 
mufihalifcti  entroeber  unmittelbar  ober  aus  bem 
oerbinbenben  3roifdienfpiel  aufgenommen.  Das 
freic  TDeiterfpinncn  ift  gcrabe3U  unerfch6pflidi  in 
bct  pusroertung  bes  Urheims.  £inien,  liarmonien 
unb  Bhythmus  belebcn  bie  ticf  empfunbene  Sing- 
ftimme  burch  ein  rounberliebliches  Derfdiroeben. 
Ein  Stanbchen,  bas  fich  grojkn  Dotbilbetn  roiitbig 
anfchlief3t.  Im  „Scheibeblich"  ethalt  ber  TDiber- 
ftreit  3roifchen  Glilch  unb  Sdieiben  ptachtDollen 
mufihalifdien  pusbruch.  Bei  Pnlegung  ftrengften 
TTlaf5ftabes  ift  bas  jubelnbe  „Gliich"  im  £infall 
nicht  burchaus  auf  glcidier  PjShe.  Doch  roirb  biefer 
hleine  Sch6nheitsfehler  burch  meifterliche  Der- 
arbeitung,  rierrlictie  Ein3elheiten  unb  grof5cn 
Sdiroung  roieber  roettgemacht.  Die  Tonbiditerin 
hat  bie  £ieber  ihrem  Trieifter  Fjans  TJfitjner  gc- 
roibmct.  Bei  aller  Selbftanbigheit  finb  fie  rron  bef- 
fen  Glauben  an  bie  beutfche  Seele  erfiillt.  Sopra- 
niftinnen,  bie  roeniger  auf  ben  „£ffeht"  ausgehen 
als  nadi  Dcrinnerlichtem  ftreben,  roerbcn  fur  biefc 
roirhlichc  Bereidierung  fehc  banhbar  fein. 

£arl  fj  e  i  n  3  e  n. 

Rurt  rjuber  unb  Kiem  Pauli,  pltbayrifdies 
£ieberburh  fiir  ]ung  unbplt;  mit  Bil- 
bcrn  o  o  n  Paul  TT  e  u.  Ebition  Scrjott  Dr.  2599. 


„Den  bayrifchcn  Buben  unb  Dirnbln  unb  ber  gan- 
3en  beutfdien  lugenb  roill  bics  fcftliche  Biichlein 
ein  liebcr  treuer  fteunb  roerben",  fchtcibt  Rurt 
Piuber  im  Beginn  feines  Dorroortes.  Der  anbcre 
jroech  foli  bas  Beifpicl  fcin,  „bap  altbayrifch  £anb 
nicht  nur  bic  Pjeimat  ber  Sdinabahiipfl  unb  plm- 
lieber  ift..."  Rinber-,  Jeft-,  Stiinbe-  unb  Scher^- 
iicber  geben  einen  Querfcn,nitt  burch  bas  hlingcnbe 
bayrifrhe  Jatjr,  unb  Jobler  unb  Tan3e  fchliepen 
ben  firan3  frohlich  ab.  Puch  mandies  Stiich  6e- 
frhiriite  roirb  babei  lebenbig  bis  hinab  3um  TTlinne- 
fang.  Trianche  uon  ben  Tiebern  finb  audi  norblidi 
ber  TTlainlinie  3U  hB^en,  abcr  ber  TDanbel  ber 
TDeifen  unb  TDorte  gibt  jeugnis  oon  bec  oer- 
iinbcrten  „fj6henlage".  3n  Bayern  felbft  roirb 
bas  fdimuche  Budi  feinen  eigentlichen  3roech  er- 
ful(en;  benn  ben  Dialeht  immer  lautrirrjtig  311 
btingen,  biirfte  fiir  nich,t  bamit  Dertraute  manch,- 
mal  redit  fchroierig  fein.  Doch  finb  bie  anheimeln- 
ben  TDeifen  unb  nicht  juletjt  bie  oielen  lebens- 
frohen,  hernigen  Bilber  oon  Paul  Deu  auch  fur 
bie  „fremben"  ein  rounberfdiBnes  6efchenh  als 
Erinnerung  an  bie  5ommerfrifri|e,  an  bie  Berge 
unb  an  Tnenfchen,  benen  bas  Singen  notroenbiger 
Beftanbteil  bes  £ebens  ift  unb  hoffentlich  immer 
fein  roirb.  Rarl  Sdiiiler. 

njilhrlm  unb  Greta  Gcbhatbt:  TTlufih-  unb 
Sarjlehre  amDolhslieb.  3urDerroen- 
bung  beim  3nftrumentalunterridit, 
in  Sing  g  em  einb  en  unb  Spielhreifen 
unb  fur  ben  5elbftunterridit.  Baren- 
reiter-Derlag. 

Die  nadi  „pufbauftufen"  georbnete  Satilehre,  aus 
ber  Praris  einer  Jugenbmufihfchule  entftanben,  ift 
[orgjaltig  georbnet  Dom  Teiditen  3um  Sdiroeren, 
Dom  Ĕinfachen  3um  3ufammengeferjten.  TTlethobifdi 
ift  fie  3roar  liirhenlos,  bod|  nidit  [onberlich  origi- 
nell,  fie  gerjt  bie  beroahrten  TDege  roeiter,  nur 
manchmal  mit  anberen  pusbriichen.  3u  jeber  puf- 
bauftufe  gibt  es  rh,ythmifrr)-metrifdie  Doriibungen, 
gehorbilbenbe  Doriibungen  unb  pnroenbung  auf 
Der[d]iebene  3nftrumente:  Blodiflote,  Guitarre  unb 
Tafteninftrumente.  Bei  ber  gan3  unterfdiieblidien 
Tedinih  biefer  Jnftrumente  liegt  hier  bie  Gefahr 
all3u  leienhafter  pusubung.  Gleidi3eitig  ergibt  fidi 
natiirlidi  gerabe  aus  biefen  pbfdinitten  bie  oiel- 
faltige  PnroenbungsmSglidiheit.  £eiber  finb  bie 
roirhtigen  Doriibungen  nur  be3eichnet  unb  nicht 
ausgefiihrt,  aber  hier  Hegt  meines  Erachtens  ge- 
rabe  bas  pfyrh,ologifdi  entfrheibenbe  Trioment.  So 
hann  man  roohl  im  5elbftunterricht  nidit  gan3 
hemmungslos  mit  bem  Budie  fertig  roerben,  roeil 
cinmal  jUDicl  Dorausgefetit  roirb  (3.  B.  bie  ge- 
(amte  Tlotenfdirift,  bie  Tonleiter  u.  a.)  unb  roeil 
man  ja  gerabe  Gehoriibungen  nidit  allein  mariien 


954 


Die  Hlu|ih 


XXVIII/i2  September  1936 


hann.  Die  Dolhsiicbec  (Inb  aus  einem  Dutienb 
DerfchieDener  Quellen  genommen,  Die  nidit  immer 
jeoem  „pnfanger"  3uganglich.  fein  6utften.  £s 
roare  bei  Dem  richtigen  GrunDgebanhen  oes  Bu- 
dies  3U  faegrufjen,  roenn  eine  fpatere,  um  nieles 
oeroollftanbigte  puflage  famtlidie  Ciebbei- 
fpiele  in  Tloten  unb  audi  alle  anberen  tlbungen 
ausgefiihrt  enthalten  roiirbe.  Dann  honnte 
bas  UJerh  oer  lang  erroartete  fiihrer  Dieler  jun- 
ger  TTluphanten  roerben. 

Rarl  Sdiiiler. 

frit$  Dietridi:  Sonatinein  C,  fiir  C  -  B  I  o  rh  - 
f  1 6  t  e  unb  fi  l  a  d  i  e  r.  Barenreiter-Pusgabe 980. 

fiafpar  Jerbinanb  fifdier:  5pielfttiche,  Erfte 
folge,  eingerid)tet  fiir  C-flote  (ober 
ein  anberes  melobieinftrument)  unb 
Rlaoier.  Barenteitet-pusgabe  971. 

Spielftuche  aus  bem  Jitjroilliam  Dirgi- 
n  a  I  -  B  o  o  h  1 625,  eingeriditet  fiir  bie  C- 
f  I  6  t  e  {ober  ein  anberes  TTlelobie- 
inftrument)  unb  Rlaoier.  Barenreiter- 
pusgabe  979. 

3.  p.  Sdimiherer:  5pielftiiche  aus  Suiten, 
eingerichtet  fur  bie  C  -  f  1 6  t  e  (ober  ein 
anberes  TrieloDieinftrument)  unbRla- 
nier.  Barenreiter-pusgabe  975.  fQr  plt-f-flote 
B.p.976. 

6.  Dh.  Telemann:  pusgeroahlte  THenuette, 
eingeriditetfur  bie  C  -  f  1 3  t  e  (ober  ein 
anberes  Trielobieinftrument)  unb  fi  l  a- 
Dier.  BSrenreiter-pusgabe  977.  fur  f-plt-flBte 
B.p.978. 

£s  roar  an  ber  3eit,  ettoas  fiir  bie  hleine  Sopran- 
Bloehflote  in  C  3U  tun;  benn  fchon  erhoben  (icri 
Stimmen,  Die  fie  am  liebften  3u  einem  engelhaft 
faufelnben  3nftrument  abgeftempelt  hatten.  Dap" 
fie  bas  bei  romantifchen  Ttlabdien  mandimal  lei- 
ber  roirb,  fei  nidit  beftritten,  aber  fie  hann  auch 
gan3  anbers  fein,  biefe  „Seige  untet  Den  Bloch- 
flBten".  Das  3eigenrecht  fchbn  bie  fchmuchen  fjeft- 
djen  Des  BarenreiterDerlages.  £s  gehSrt  bei  Den 
meiften  Stiichen  nut  eine  mittlere  fertigheit  3ur 
Pusfiihrung,  unD  auch  roer  Die  norh,  nidit  rjat, 
roirD  feine  freuDe  Daran  haben  hSnnen;  Denn  Die 
Stiiche  finb  burchroeg  fo  gut  ausgetoahlt,  Dafj 
fd]on  Das  tedinifche  Eratbeiten  fruchtbar  ift.  TJem 
getoanDteren  Spieler  fei  Da^u  empfohlen,  fie  alle 
forgfaltig  3U  ftubieren,  um  bie  Phrafietung  finn- 
gemaf3  3U  bringen.  Det  TJetgleidi  Des  Rlanges  Det 
pltflote  in  f  mit  Det  hleinen  SoptanflSte  roitD 
roohl  meift  3ugunften  ber  grof5eten  ausfallen, 
aber  mandie  beroegten  Satje  finb  bodi  ber  C- 
fl5te  mehr  3u  eigen. 


frit}  TJietrich  Derfudit  Die  5opranfl6te  Der  neu^eit- 
licben  TTlufih  5u  erfrtilief3en.  Seine  Sonate  in  C 
laf3t  bte  alten  TJorbilDer  Deutlith  erhennen,  ohne 
Dodi  Den  Eigencharahter  babei  auf3ugeben.  fjier 
hat  bas  niaDier,  Das  beffet  butch  ein  Cembalo  et- 
feht  toitb,  mandie  banhensroette  pufgabe.  Jnter- 
effant  ift  ber  langfame  Sah,  ber  getoiffetmaf3en 
in  f-But  ohne  Bor3eidien  ftetit.  Rirdientonart  ift 
hier  mit  unbefangener  SpielfteuDe  3U  ettoas  per- 
[onlich  Eigentumlidien  umgebilbet,  Don  Dem  ein 
[tarher  Bei5  ausgeht.  (6rof3e  Teile  laffen  fidi  auch 
in  reinem  f-Dur  fpielen.) 

fi  a  r  I  Schiiler. 

Der  fjohenfriebberget  unb  anbere  alte 
TTl  a  r  f  di  e  fur  RlaDier  Dierhanbig  ge- 
ferjt  oon  fritj  Dietrich.  Barenreiter-pus- 
gabe  1001. 

Det  geroanbte,  hlingenbe  Sah  fritj  Dietrichs  oer- 
meibet  gefchmadiooll  eigene  3utaten  unb  hon^ett- 
maf3ige  Pusfdimiichung.  So  erftehen  bie  fchonen, 
hraftoollen  UJeifen  tein  unb  lebenbig.  fiit  bas 
fjaus  obet  fut  hleinete  feftlidiheiten  gut  geeignet. 

fiarl  5  ch,  ii  l  e  r. 

BJit  ttagen  bie  f  ahne.  Cieber  3urfeier  o  o  n 
Otto  Bummel  nadi  Sebiditen  Don  fj. 
Grunoro.  Batenreiter-pusgabelOll.  £rftes  fjeft 
ber  Tieihe  „Das  junge  TOerh".  1936. 
»Tnit  ber  Beihe  „Das  junge  TOerh",  Die  Das  fiul- 
tutamt  Det  BeichsiugenDfiilirung  in  DerbinDung 
mit  Der  3roeimonatS3eitfchrift  „Tnunh  unD  Dolh" 
herausgibt,  foll  fur  Die  formationen  Cieb-  unb 
Triufi3iergut  ftir  Den  prahtifdien  Gebrauch  bereit- 
geftellt  roerben.  Tleben  neuen  Eiebern  roetben  in 
toeiterenDet6ffentlichungen  £iebfatie  unb  Tnarfdie 
fur  Blafer,  Blochfl6ten  unb  3nfttumentaltoethe 
fiit  fjaus  unb  fjeim  erfdieinen.«  (pus  Dem  Dor- 
toott  oon  TJJolfgang  Stumme.)  Die  etlebnisftathe, 
einDeutige  Sptache  Det  SeDidite  oon  fjein5  Sru- 
noro  fanD  in  Otto  Tiummel  itiren  geeigneten  mu- 
fihalifchen  Deuter,  bet  in  eigenroilligen  TDeifen  fich 
roeit  Don  Der  Schablone  „3m  DothslieDtone"  ent- 
fernt,  um  ftets  Eigenes,  roenn  auch  manchmal  Don 
alten  CieDetn  pngetegtes  5U  geben.  fjatmonifdi 
Durfte  manches  mehrDeutig  fein,  aber  Diefe  Eieber 
roerben  nut  im  einftimmigen,  unbegleiteten  Chot 
ihte  gan3e  fitaft  entfalten. 

Rarl  Sdiuler. 

TDillt  Sdimib:  UnDotlenbete  Symphonie. 
Derlag  oon  Ti.  Olbenbourg,  TTiundien  unb  Berlin 
1935. 

Der  „Unoollenbeten  Symphonie",  bie  uns  bas 
Mditerifche  unb  hunftlerifche  Sdiaffen  Sdimibs  ner- 
nittelt,  haben  Petet  D6tflet  unD  Ostoalb  Speng- 
Pet  Geleitroorte  Dotausgefdiicht.   3m  roefentlichei' 


Rritih:  Biidier  —  7Tiu[ihalien 


955 


befafjt  fidi  Sdimib,  ber  felbft  ein  ausge^eichneter 
Cellift  roar,  mit  TTlufih  unb  1Tlufihctn.  3n  oerhalt- 
nisma(3ig  rafdier  Jolge  bradite  er  roiffenfchaftlich 
gut  funbierte  puffatie  aus  bem  Gebiet  ber  TTlufih- 
gefdiidite  heraus.  pbet  audi  bas  3eitgenoffifdie 
5diaffen  fanb  eine  gebiihrenbe  TJJiirbigung  in 
fluffatien  roie  „fians  Pfifjner",  „Das  TRundine- 
rifd|e  bei  Richarb  Sttauf3",  „0ttmar  Schoech", 
„Pablo  Cafals",  „Tleue  Ttlujih:"  u.  a.  m.  pbfri|lie- 
fjenb  folgen  Briefe  aus  ben  Jahren  uon  1915  bis 
1934,  unter  benen  bie  an  IDolfgang  Srnefer,  ber 
erftmalig  roieber  bie  „fiunft  ber  fuge"  non  Johann 
Sebaftian  Barii  bearbeitete  unb  herausgab,  ben 
breiteften  Raum  einnehmen.  TJas  Bilb  bes  fdirift- 
ftellerifriien  Sdiaffens  rion  ITJilli  Sd|mib  roSre 
nid)t  abgerunbet,  oergaf3e  man,  auf  feine  lanb- 
fdiaftlichen  £ffays  hin3uroeifen.  puch  in  ihnen, 
roie  uberhaupt  im  gan3en  Schtifttum  biefes  ITlan- 
nes,  offenbatt  fich  lebenbiges  SchSpfertum,  fdiop- 
fetifd|  auch  bann,  roenn  es  firfl  hritifdi  mit  fiunft- 
roerhen  auseinanbetfetjt.  Unhlar  bleibt  nur,  roes- 
halb  biefe  nollenbeten  Eebanhen  unter  bem  Titel 
„UnDollenbete  Symphonie"  hrrausgehommen  finb, 
benn  in  ihnen  fdiroingt  oerhlSrenber  Cebensjmn. 
R  u  b  o  l  f  Sonner. 

Rarl  TTiaK:  Ron3ertfur  TJioline  unb  Or- 
ril  e  ft  e  r  (fi  l  a  d  i  e  r)  o  p.  24.  Derlag  Bteithopf  & 
Pjartel,  Ceip^ig. 

TJas  riorliegenbe  Diolinhon3ert  bes  fubbeutfrhen 
ftomponiften  fiarl  TTlarr  in  brei  Satjen  beginnt 
mit  einer  19  Tahte  umfaffenben  Einleitung,  um 
bann  in  ein  rhythmifdi-3iigiges  unb  motorifdi-ge- 
fpanntes  Thema  einsumiinben,  bas  in  hon^ertan- 
ter  TTlanier  burchgefuhrt  toirb.  Der  3roeite  Satj, 
ein  TJnbante  tranquillo,  tragt  ftarh  erpreffiDen 
Charahter  unb  ift  im  roefentlich,en  nach  bem  filang- 
lidien  hin  gearbeitet.  TJer  britte  unb  letjte  Satj 
erhalt,  im  6egenfarj  ^um  Dorausgegangenen,  fein 
Seprage  burdj  ein  geiftooll  fpieleri[dies  Triufi3ie- 
ren.  Das  Ordiefter  atbeitet  mit  ben  fparfamften 
TTlitteln  unb  oetlangt,  neben  ben  Streirhern  nur 
flote,  2  Oboen,  Rlarinette,  fagott  unb  2  PjSrner. 
Dabutd]  bleibt  bet  hon3ertierenbe  Charahter  ftets 
geroahrt.  Der  Diolinpart  beroegt  fidl  in  tedinifdien 
Trioglidiheiten,  bie  3U  beroaltigen  finb,  b.  h-  bie 
Spieltedinih  ift  bem  3nftrument  unb  feinen  Eigen- 
arten  angepajit.  Tiubolf  Sonner. 

Rurt  Doebler:  Orgelbuch,  fur  bie  beut- 
fdien  Sefange  bes  hath,olifchen  fiit- 
dieniahtes.  IDehtoetlag  J"ofeph  Bercher,  Ber- 
lin. 

Das  Derbienft  Doeblers  bei  bet  Pjetausgabe  biefes 
Orgelbudies  befteht  barin,  bafj  er  ben  Bebiirf- 
niffen  ber  Ptaris  entgegenham  unb  eine  Otgel- 
begleitung  fd]tieb,  fiit  alle  jene  Sefange,  bie  bet 


fjeetesoberpfatrer  j 
f  ran3  ]uftus  Rar-  ! 
hotoshi  in  feinem  \ 
Ttlilitargebet-  unb  ! 
gefangburh      3U-  = 


Bk  toutfdje  J5tra& 


fammengeftellt 


hat,  bas   fiit  bie  I 

6efamtheit      bes  1 

beutfdien     Pjeetes  j= 

giiltig    ift.     Das  ! 

Otgelbudi  beginnt  $ 

mit    ben    lateini-  l 

nifdien    Pntipho-  • 
% 

\ 


fiir  Kiinsller  und  Liebhaber    j 
Geigenbau  Prof. 


Dresden-A.  24 


Koch 


lung    bes    BJeih 
roaffers,  bann  fol-  « 
gen  brei  beutfdie  !, 

Singmeffen 

unb  3toeifaffungen  fur  ben  fahramentalenSegen. 
Dadi  bem  Rirchenjahr  georbnet  finben  fid|  6efSnge 
3um  pboent,  3U  TJJeihnaditen,  3ur  faftenjeit,  3U 
Oftern,  fjimmelfahrt  unb  Pfingften.  Da^u  hommen 
allgemeine  SefSnge,  HJeifen  fur  bie  Derftorbenen, 
Cieber  3ur  Derherrlichung  ber  fjeiligen  unb  Scf|urj- 
patrone,  3um  Fjer3en  lefu  unb  3ur  TTlutter  6ottes. 
Troh  biefer  reidihaltigen  fiille  hat  Doebler  bei 
Ciebern,  bie  in  mehreten  faffungen  gebraud]lid] 
finb,  auch  biefe  nod)  beriichfich.tigt,  babei  aber  ber 
nachroeislich  alteren  faffung  ben  Dorrang  gelaf- 
fen.  Doebler  bebient  fi&\  einer  Serjtoeife,  bie  oolle 
Pnerhennung  oerbient.  £r  geftaltet  bie  Begleitung 
nad]  TnSgliri|heit  polyphon,  beriichfiditigt  aber  i)a- 
bei  ben  homophonen  Charahter  ein3elner  Cieber. 
3ebenfalls  liegt  hirr  eine  ptbeit  Dor,  bie  roegen 
ihrer  forgfaltigen  pusfiihrung  uneingefd]canhtes 
Cob  oetbient.  Rubolf5onnet. 

Jtiti  Hogely:  Bilbet  oom  Osning,  R  h  a  p  - 
fobien  fiit  fi  I  a  d  i  e  r  op.  9.  Detlag  fiiftnet  & 
Siegel,  Ceip^ig. 

Die  folge  biefet  filangftiiche  ift  bem  fiitften  Ceo- 
polb  3ut  Cippe  batgebtacht  unb  3ugeeignet,  in  bef- 
fen  Befiben3  ftih  BSgely  bereinft  Triurihlehtet 
roar.  ITJie  aus  ber  pnhunbigung  im  Titelblatt 
heroorgeht,  finb  biefe  impteffioniftifdien  filang- 
bilbet  1917  homponiett  unb  1934  gefeftigt  root- 
ben.  Diefe  Daten  erhlSren,  roeshalb  bie  ftinf 
rhapfobifdien  Tonbilber,  als  San^es  gefehen,  eine 
einheitliche  3ufammenfaffenbe  Cinie  Dermiffen  laf- 
fen.  pm  beften  ift  bas  etfte  Bilb  Dom  „Donoper 
Teid]"  geraten,  bas  burch  feinen  roirhlidien  poe- 
tifdien  Charahtet  ent^ucht.  3n  benfolgenben4Bil- 
betn  Detfud]t  bet  fiomponift  einen  „hetoifdjen" 
Stil  3U  etteidjen,  roobei  et  abet  leibec  in  eine  all- 
3U  opernhafte  Triufih  abgleitet,  bie  nidjt  mehr  auf 
bem  filaoier,  fonbern  rinng2mfi|3  mit  grofiem  Or- 
d]efter  hotte  bargeftellt  roerben  muffen.  pls   Or- 


056 


Die  mufih 


XXVIII/i2  5eptember  1936 


cheftermufih  honnte  man  folche  Bhapfobien  an- 
nehmen,  als  fi!aoiermufih  jeboch.  arbeitet  fie  mit 
TTlitteln,  bie  bem  3nftrument  nidit  entfprecr)en. 
Da3u  nommt  nocf|,  bap  ber  fiomponift  mit  einem 
reidien  3iratEnfctiati  aus  Dolhslieb,  Tiational- 
hymne  unb  bem  TJJerh  Bidiarb  ITJagners  orbeitet, 
roas  offenbar  gut  gemeint,  ber  UJirhung  jebod) 
abtraglidi  ift,  roeil  baburd)  bie  ernfte  feierlid]e 
6ebarbe  ber  TTlufih  geftort  roirb.  3n  bem  Bilb 
„£*ternfteine",  bas  ben  llntertitel  „6eliibbe"  tragt, 


offenbart  firfl  eine  geiftige  Pjaltung,  bie  mit  ihrer 
Blondisromantih  roeit  non  bem  Urfprungsfinn 
biefer  altgetmanifchen  fiultftatte  roegtiihrt.  TJie 
romantifch.e  fjoffmann-Batut  biefes  babifchen 
franhen  fiinbe  in  anberen  TJorroiirfen  fichet  einen 
honhreteren  pusbruch.  TJeshalb  roerten  roir  biefe 
Bt]apfobien  als  pusgangspunht  einer  Entroich- 
lungslinie,  auf  ber  uns  ber  fiomponift  Bogely 
noch  manches  ju  fagen  hoben  roirb. 

Tiubolf  Sonner. 


5 t  \  t  g  t  f  di  i  di  1 t 


*  1EUDEIDI1D1IE  * 

llllllllllllimillllllllllllll Illlllllllllllllllllll Illlllllllllllllllll HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIMIIIIIIIIUIIIIIIIIIIIIIII 


TUue  Opern 

Die  Dresbener  Staatsoper  bringt  in  ber  nachften 
Spiel3eit  als  erfte  Biihne  bie  Oper  „lTlaffi- 
milla  TJoni"  ober  „TJie  geheilte  £iebesnot" 
bes  fchroei3erifchen  fiomponiften  Othmar  5  ch  o  e  ch, 
Testbuch  non  Brmin  Bueger,  heraus.  Schoechs 
Oper  „Dom  fifch,er  un  fyner  fru",  beren  Budi 
gleichfalls  Don  Bueger  ftammt,  ham  doc  (echs 
3ahren  in  TJresben  3ur  Urauffiihrung. 

TJas  01benburgifdie  £anbesth.eater  hot  bie 
Spieloper  „Baronin  Danftenlanb"  uon 
Ijans  S  di  i  1 1  i  n  g  3ur  Urauffiilirung  fiir  bie  hom- 
menbe  Spiel^eit  angenommen. 

TJer  Berliner  fiomponift  frirj  Behrenb  hat  ein 
neues  TDerh,  bie  TriSrchenoper  in  3  phten  „TJ  o  rn- 
r  6  s  ch  en",  nach  eigener  Bichtung  oollenbet. 

TJas  £eip3iger  Operettentheater  bringt  bie 
Operette  „D  e  r  P  r  i  n  3  d  0  n  T  h  u  l  e"  3ur  Urauf- 
futirung  in  ber  hommenben  Spiet3eit.  TJas  £ibretto 
fdirieb  ber  Seneralintenbant  ber  Bayrifdien  Staats- 
theater,  Oshar  BJallech,  bie  Tnufih  ber  fruhere 
Birehtor  bes  Jnnsbrurher  ITIunhDereins,  Bubolf 
Rattnig. 

Hntenbant  Bubolf  Scheel  oon  ber  Duisburger 
Oper  hat  bie  Operette  „Die  Tartaria"  oon 
Stauch  3ur  Urauffuhrung  angenommen. 

pnlaplich  ber  6utenbergfeftrooche  in  TTlainj  fut|tte 
bas  TTlain3er  Stabttheater  „D  i  e  3  Q  u  b  e  r  g  e  i  g  e" 
Don  TJJerner  £gh  als  f  eftoper  auf.  Das  BJerh  fteht 
bis  jeht  im  hommenben  TJJinter  auf  bem  Spiel- 
plan  folgenber  Biihnen:  Berlin,  Bielefelb,  fjam- 
burg,  firefelb,  Blunchen.  —  Das  Dorfpiel  berOper 
rourbe  auch,  Dom  beutfct|en  fiut3roellenfenber  unb 
Beichsfenber  fioln  ubertragen. 


Heue  lDctlit  fuc  oen  fion3ettfaal 

3n  ben  Sinfonie-  unb  fiammerorcheftethon3erten 
bes  Stabtifchen  Ordiefters  £ffen  (£eitung:  pl- 
bert  B  i  1 1  n  e  r)  hommen  im  nachften  BJinter  3ur 
Urauffuhrung:  6erharb  Jtommel:  „fjerbft- 
feier"  (nach  Derfen  non  £.  Derleth)  fiir  gem.  £hor, 
Bafjfolo  unb  Orchefter;  Bubolf  Peholb  :  „fileine 
Ouoerture";  Tohannes  Schuler:  5  Ordiefter- 
ftud^e  (unter  £eitung  bes  fiomponiften).  Don  leben- 
ben  Tonfehern  roerben  aujkrbem  aufgefiih,rt:  fi6l- 
ler  (Ramerhon^ert  fur  £embalo  unb  Orchefter), 
Jrancait  (£oncertino),  Rilpinen  (£ieber  um  ben 
Tob),  B.  fjeger  (Derbi-Dariationen),  Sibelius  (Dio- 
linhon3ert).  £in  pbenb,  beffen  Programm  noch 
nicht  feftfteht,  ift  ausfdilief3licr|  3eitgenoffifd)er  Tilu- 
(ih  geroibmet. 

TagcsditonĔh 

pm  5.  unb  6.  September  b.  3.  finbet  in  Bab 
6obesberg  ein  3eitgenoffifct|es  Tllufihfeft  ftatt, 
ba(5  gan3  bemSdiaffen  rheinifch,er  ober  imBhein- 
lanb  anfaffiger  fiomponiften  geroibmet  ift.  Deran- 
ftalter  finb  bie  D5.  Rulturgemeinbe  unb  bie  fiur- 
Dertoaltung  Bab  6obesberg.  Die  mufihalifche  £ei- 
tung  liegt  in  ben  fjanben  Don  Blufihbirehtor  £rnft 
S  ch  r  a  b  e  r ,  Bonn.  —  Drofeffor  Dr.  Paul  6  r  a  e  - 
ner,  ber  £eiter  ber  fachfchaft  fiomponiften  inber 
Beichsmufihhammer  h,at  bie  Schirmherrfchaft  bes 
Blufihfeftes  iibernommen.  3ur  Puffiihrung  b^ro. 
Ur-puffiihrung  gelangen  u.  a.  folgenbe  BJerhe: 
BT  a  I  e  r :  f  eft-  unb  Spie!mufihen;  Bob.  B  e  h  a  n  : 
Orcheftergefange;  £oren3:  Partita;  BJebig: 
Blufih  fur  5tteichorchefter;  BJolters:  feftlicher 
BJechruj;  Biet:  Rantate  nach  TDorten  Don  TD.  £. 
TTloller,  foroie  fiompofitionen  oan  fjoffe,  Un- 
g  e  r ,  S  i  e  g  l  unb  f  ran3  S  t  a  h  r. 
Jm  Ohtober  roirb  in  Begensburg  bas  grofje 
Bruchner-feft  abgehalten,  an  bem  auch  bie 
Unternationale  Bruchner-6efellfchaft  teilnehmen 
toirb.  feftbirigenten  finb  Dorausfichtlich  Profeffor 


3eitge|d]id|tc 


95T 


Dt.  Petet  Kanbc,  T)ec  Ptafibent  bet  Beichs- 
mufihhammet  unb  bet  Ditigent  6es  Ttliindienet 
Philbatmonifchen  Otctieftets,  Siegmunb  o.  fjaus- 
e  g  g  e  t. 

Die  Dettoaltung  betBayteuthet  B  ii  h  n  e  n  - 
feftfpiele  gibt  fch,on  jeqt  ihte  puffiihtungs- 
plane  fiit  193?  behannt.  Bie  Biihnenfeftfpiele  193? 
roetben  nom  22.  Juli  bts  3um  20.  puguft  acht 
puffiihtungen  bes  „£ohengtin",  fiinfmalben  „Pat- 
fifal"  unb  3toeimal  ben  „Bing  bes  Tlibelungen" 
btingen.  Jolgenbe  Buffuhcungstetmine  finb  in 
pusficqt  genommen:  „£ohengtin"  am  22.  unb 
24.  juli  fotoie  am  2.,  4.,  ?.,  8.,  10.  unb  20.  fluguft; 
„Patfifal"  am  23.  Juli  unb  am  1.,  5.,  11.  unb 
19.  puguft;  „Bheingolb"  am  26.  Juli  unb  13.  pu- 
guft;  „ttlalRute"  am  2?.  Juli  unb  14.  puguft; 
„5iegftieb"  am  28.  Juli  unb  15.  puguft  unb  „Got- 
tetbiimmetung"  am  30.  Juli  unb  1?.  puguft. 

BieSal5butget£iebettafel  hat  an  bem  Fjaufe  Betg- 
ftta£e  8,  in  bem  fjugo  I0olf  toahtenb  feinet 
Sal^butget  Tatigheit  als  Theatethapellmeiftet  in 
ben  Jahten  1881  unb  1882  getootmt  hat,  eine 
Gebenhtafel  anbtingen  laffen. 

pngehotige  bet  Jamilie  Bach  in  Btesben, 
Sonbetshaufen,  Schmalhalben  unb  anbeten  Otten 
haben  fidj  jeht  in  ptnftabt  3u  einem  Jamilienoet- 
banb  3ufammengefchloffen.  Bet  etfte  Jamilientag 
bet  Bachs  folt  Ttlitte  TTlai  bes  hommenben  Jahtes 
in  ptnftabt  abgehalten  toetben.  pus  biefem  pn- 
lap  toitb  in  bet  Bonifatiushitche  in  ptnftabt,  bet 
TDithungsftatte  Johann  Sebaftian  Bacqs,  eine 
BJeiheftunbe  oetanftaltet  toetben. 
Bei  bet  Betteilung  bes  (5eotges-Bi3et- 
Pteifes  in  Patis,  bet  jetoeils  bet  beften 
fiompofition  bes  Jahtes  3uethannt  toitb,  ham  es 
fut  ben  Ttaget  bes  Pteifes  oon  10  000  Jtanhen 
3U  einet  unliebfamen  tlbettafchung.  £s  ftellte  ficr| 
namlich  hetaus,  bafj  bet  Pteis  auf  bas  TDeth 
einet  ftau,  unb  3toat  Tnile.  £eleau,  gefallen  toat, 
bie  ficq  bei  bet  £infenbung  eines  Pfeubonyms  be- 
bient  hatte.  Ba  nach  ben  Statuten  bet  Stiftung 
eine  Jtau  nicht  pteisgehtBnt  toetben  batf,  mupte 
Tlllle.  £eleu  abgelehnt  toetben.  Pteisttaget  toutbe 
ein  Romponift  aus  Boulogne. 

3um  Genetalbitehtot  bet  Patifet  .Jheattes  £yti- 
ques"  unb  3toat  bet  Opeta  (Gtojje  Opet)  unb  bet 
Opeta  £ommique  (fiomifche  Opet)  toutbe  J. 
Tiouche,  bet  beteits  feit  Jahten  Bitehtot  bet 
Gtopen  Opet  toat  unb  einen  gtopen  Teil  feines 
BetmBgens  fut  biefes  3nftitut  aufgetoanbt  hat, 
etnannt. 

Bie  neugegtunbete  fran5o|lfdiE  „Pacific"-$ilm- 
gefellfchaft  in  Patis  plant  bie  fjetftellung  eines 
Jilms    „£a    naiffante  be   Ttiftan",  bet  tion  bet 


CEMBALI 

KLAVICHORDE 

SPINETTE 


„Die  Werkstatten 

ftir  historische 
Tasteninstrumente-BAM^o 

MCJNCHEN 


£iebe  hanbetn  foll,  bie  Bichatb  TTJagnet  3U 
„Ttiftan  unb  Jfolbe"  infpitiett  hett.  Bie  „Genetal- 
Ptobuction"  in  Patis  beenbet  bie  pufnahmen  3U 
ihtem  Beethonen-Jilm,  bet  ben  Titel  „£ine 
£iebe  Beethooens"  ttagen  foll. 
BetBetlag  5anfoni  in  Jloten3  hat  foeben  in  feinet 
„Tnufihbibliotheh  bes  puslanbes"  Bichatb  TOag- 
nets  TP.ufihbtamen  „Siegftieb"  unb  ..GBttet- 
bammetung"  in  bec  tlbetfehung  oon  Guibo  TtTa- 
nacotba  hetausgegeben,  (o  bap  jeht  bet  Doll- 
(tanbige  Tlibelungencing  in  italienifcqet  Sptache 
notliegt.  THanacotba  ift  bishet  in  etftet  £inie  als 
Goethe-tlbetfehet  hetootgetteten. 
Das  ungatifche  Jinan3miniftetium  hat  3U  Ehten 
non  ftan5  H  i  f  3 1  Gebenhmiin^en  (chlagen 
laffen.  Bie  2-Peng8-5ilbetmun3en  ttagen  auf  bet 
einen  Seite  bas  Beliefpotttat  bes  Tonbichtets  mit 
bet  Bunbfchtift:  „3um  pnbenhen  an  ben  gtopen 
Tonbichtet  ftan3  £if3t  1811— 1886."  puf  betBuch- 
feite  ift  bas  ungatifd)e  BJappen  mit  bet  heitigen 
Stephanshtone  batgeftellt  mit  bet  puffchdft: 
..BTagyat  Rtalyfag".  puf  beiben  Seiten  bet 
Tniin3e  ift  bas  Ptagungsjaqt  1936  oetmetht. 
nach  bem  4?.  Jahtesbetidit  bet  3ntetnatio- 
nalen  Tllo3attgemeinbe,  qetausgegeben 
oon  bet  3enttalleitung  in  Sal^butg,  honnten  fiinf 
Ottsgtuppen  neu  gegtiinbet  toetben,  toas  eine  3u- 
nahme  bet  TITitgliebetbeittage  3ut  folge  hatte,  bie 
es  etmBglichte,  eine  Beihe  oon  Pufgaben  3U  et- 
fiillen,  bie  im  TDithungshteife  bet  Gemeinbe  lie- 
gen,  fo  bie  Ettoetbung  toettDollet  fjanbfchtiften  bes 
Tlleiftets,  bie  Pnfcqaffung  3ahlteichet  TITo3att- 
toethe  als  £tgan3ung  bet  Bibliothehbeftanbe,  bet 
pnhauf  neuet  Photohopien.  Butch  eine  bebeutenbe 
3utoenbung  bet  finmmetfangetin  Dt.  h-  c.  £taite 
Dui-Stoift  in  £h,icago  toat  es  mBglich,  einen  intet- 
effanten  Btief  3U  ettoetben,  ben  TTlosart  am  1  ?.  TTlai 
1??0  oon  Beapel  aus  an  feine  Schtoeftet  Bannett 
gefd|tieben  hat  unb  bet  bas  ein3ige  ethalten  ge- 
bliebene  Bohument  ift,  aus  bem  hetootgeht,  bap 
Bannetl  auch  homponiect  hat.  Bas  fahfimile  bie- 
fes  Btiefes  bilbet  eine  toettoolle  Beilage  3um 
Jahtesbeticqte.  f  etnet  honnte  aus  Ptioatbefit|  eine 
toettDolle  Bohumentenfammlung  mit  60  pbfchtif- 
ten  langft  Detloten  gegangenet  Otiginale,  Gebicqte, 


958 


Die  TTlufih 


XXVIII/i2  September  T936 


3ahlreiche  Briefabfdiriften  ete.  erroorben  roerben 
(„Beliquien  ber  Jamilie  TTlOjart").  £ine  ebenfalls 
roertDoIle  Srhenhung  ift  bas  Buch.  „Tno3arts  Geift" 
Dnonym  Q.f.prnolb)  1803  mit  TUibmungen  oon 
Tliffen,  bem  Gatten  Conftan3es.  Demnad)ft  hann 
ein  furbieTno3artforfcr|ung  hod]intereffantes  TDerh 
in  Druch  erfcheinen:  eine  Sammlung  oon  iiber 
100  bisher  Dollig  unbehannten  foroie  aon  etroa 
3ehn  meift  unooUftanbig  abgebruchten  Briefen  Ceo- 
polb  Tno5arrs  an  feine  oerheiratete  Tochter  TTla- 
rianne  Jreiin  aon  Berditholb  3U  Sonnenburg  in 
St.  Gilgen.  TJie  Briefe  ftammen  alle  aus  ben  jah- 
ren  1784—178?. 

TJurch  bas  Tnufihroiffenfdiaftlidie  3nftitut  ber  Uni- 
oerfitat  roirb  mit  Unterftutjung  ber  ftaatlichen  unb 
hirdilichen  Bet)5rben  unter  Ceitung  Don  TJrofeffor 
feller,er  eine  pufnahme  ber  mufihalifrt)en 
TJenhmaler  bes  Rantons  freiburg  (Sd)roei3)  burch- 
gefiihrt.  TJie  pufnat)me  erftrecht  fieti  nicht  nur  auf 
alte  fjanbfdiriften,  TJrurhe,  Jnftrumente,  Orgeln, 
Glochen,  fonbern  auch  auf  Dolhslieber  unb  mufi- 
halifches  Brauchtum. 

TJas  Collegium  muficum  ber  Unioerfitat  ftei- 
burg-Schroei3  oeranftaltete  einen  off  enen 
pbenb  mit  Jreiburger  Tnufih  bes  16.  jahrhunberts 
(TJJerhe  oon  THannenmacher,  Rotter,  Sebaftiani, 
fjerpei),  eine  Serenabe  im  jreien  mit  5chroei3er 
Dolhsliebern  unb  einen  fiammermufihabenb,  bei 
bem  3um  erftenmal  ein  oom  Trtufihroiffenfch.aft- 
lichen  3nftitut  erroorbenes  fjammerhlaDier,  bas 
im  18.  lahrhunbert  in  Jreiburg  uon  Jean  Dreyer 
gebaut  unb  nun  roieber  fpielfertig  hcrgeftellt 
rourbe,  3U  horen  roar. 

Jn  ben  Turm  bes  plten  Bathaufes  am  TTlarht  in 
Chemniti  roirb  ein  Runftuhrenfpiel  eingebaut. 
£s  roirb  fo  eingeriditet,  ba(j  ein  Orgelroerh  mit- 
tags  3roolf  Uhr  bas  er3gebirgifdie  Dolhslieb  „Der 
Dugelbeerbaum",  abenbs  6  Uhr  ,,'s  feieromb", 
7  Uhr  abenbs  bie  alten,  hiftorifdien  Jagbpgnale 
unb  10  Ut|r  abenbs  bas  hiftorifd)e  Tladitroaditer- 
lieb  fpielt.  Da3u  follen  ber  mufihalifchen  TJJeife 
entfprechenbe  t)ol3gefd)nitjte  er3gebirgifd)e  figu- 
ren  aus  einem  Gel)aufe  heraustreten. 

Bls  pbfchluf5  feines  TTl  a  r  b  u  r  g  e  r  Bad)-3yhlus, 
ber  mit  ber  Tnattl)auspaffion,  fiunft  ber  fuge  unb 
bemTDeihnaditsoratorium  begonnen  hatte,  bradite 
TJrof.  Dr.  fjerm.  Stephani  bie  Pjorje  Trieffe  3ur 
Erftaufful)rung. 

]ohannes  Bober  in  flensburg  bringt  in  feinen 
TJJinterhon3erten  bas  „filaoierhon5ert"  f  elir  Drae- 
fehes  mit  Pjeba  Rrimeh  als  Soliftin. 

Serba  Dette  roirb  in  bem  6eroanbhaushon3ert 
am  28./29.  Ohtober  in  Ceip3ig  unter  Ceitung  Don 
Drofeffor   Pjermann   pbenbroth  bas   Rlaaiet- 


hon^ert  J-TTloll  non  Chopin  3um  Dortrag  bringen. 
Die  6iinftlerin  ift  u.  a.  fur  0rct]efterhon3erte  in 
Olbenburg,  Jreiburg,  Tlurnberg  unb  Dresben  oer- 
pflid)tet. 

Pjans  Tleemann,  ber  Berliner  Cautenift  unb 
Theorbift,  ift  ^ur  TTlitroirhung  beim  Barhfeft  in 
lionigsberg,  Ohtober  1936,  oerpf[ichtet  roorben. 
Jm  Dorjahre  roar  er  u.  a.  5olift  bei  ben  Beichs- 
Pjanbelgebenhtagen  in  Pjalle,  Beichs-Bachfeft  in 
Ceip3ig,  fjanbelfeft  in  Berlin  unb  Berliner  Runft- 
roochen. 

Das  Dahlhe-Trio  (Drofeffor  Julius  Dahlhe, 
Rlaoier,  Drofeffor  pifreb  Biditer,  Rlarinette,  TJro- 
feffor  DJalter  Sdiul3,  Cello)  rourbe  fur  12  Ron^erte 
fur  bie  erfte  Saifonhalfte  in  Derfdiiebenen  beut- 
fchen  Stabten  Derpflichtet.  Die  fiiinftler  rourben 
ferner  eingelaben,  in  ber  „Stunbe  ber  Triufih"  3U 
fpielen. 

3m  Jnternationalen  TDettberoerb  fiir  Sefang  unb 
lilaoier  in  TJJien  1936  erhielt  bie  Sefangsftubie- 
renbe  ber  Staatlidien  fjochfdiule  fur  TTlufih  in  Roln 
TTlaria  fjelbling  aus  ber  Rlaffe  frau  Drofeffor 
Dhiiippi  unter  220  Beroerbern  aus  allen  Canbern 
ben  britten  Dreis  fiir  Sefang. 

fiermann  TJJeible,  ber  Stuttgarter  fiomponift 
bes  beim  15.  Deutfchen  Turnfeft  erftmals  aufge- 
fflhrten  Chorroerhes:  „TJJir  roollen  fein  ein  einig 
Dolh  oon  Briibern"  rjat  eine  „fjymne  an  bas  Cieb" 
oerfa6t  unb  fur  Tllannerchor  mit  Blas-  ober 
Streidiord)efter  oertont,  bie  bei  ber  nationalen 
fiunbgebung  am  Sct)Luf3  ber  Ciebroorhe  bes  fireifes 
Stuttgart  bes  Schroabifcf|en  Sangerbunbes  Don 
7000  Sangern  aufgefiihrt  rourbe. 

Das  Tniinrhener  Theater-TTluJeum  3eigt 
ab  3.  September  in  ber  pbteilung  fioniginftr.  25 
(Clara-3iegler-fjaus)  feine  74.  Sonberausftellung. 
„Dieneuebeutfche  Oper,  ein  Bed)enfd)afts- 
berid)t."  Die  pusftellung  umfafjt  einen  gro6en 
Teil  bes  ITlaterials  ber  beutfchen  Opern-Urauf- 
fiihrungen  ber  5piel3eiten  1934/36  Don  ben  Par- 
tituren,  Begiebiichern,  Biihnenfhi33en  bis  3U  ben 
RoftenooranfdiIagen,  Grunbriffen,  piahaten  unb 
puffiihrungsbilbern,  foroeit  fie  bie  Jntenban3en, 
Buhnenbilbner,  Romponiften  unb  Derlage  3ur  TJer- 
fugung  ftellen  honnten.  £in  Dergleich.  ber  Jnf3enie- 
rungen  berfelben  Oper  in  ben  oerfd)iebenften 
Stabten  gibt  3ugleid)  einen  guten  Uberblich  Ober 
bie  Dielgeftaltigheit  ber  hiinftlerifchen  firafte,  bie 
tatig  om  pufbau  bes  neuen  beutfchen  Theaters 
mitarbeiten. 

Das  Ciibecher  5taatshonferDatorium 
(fjodifd)ule  fur  TTlufih)  fdireibt  3um  1.  Ohtober 
neue  freiftellen  fur  hernorragenb  begabte  3n- 
ftrumentaliften  aus.  Beroerbungen  mit  Cebenslauf, 


3 1  i  t  g  e  f  di  i  d)  t  e 


959 


3eugniffen  unb  Bachroeis  bet  roirtfctiaftlidien  Det- 
haltniffe  finb  fofort  an  bie  6efdiaftsftelle  Ses  £ti- 
becher  5taatshonferDatoriums,  £anger  £ohberg  24, 
3u  riditcn. 

Das  neue  Sdiuljahr  Ser  Jutta-filamt-5ch.ule  be- 
ginnt  am  1.  Ohtober  1936.  Die  Busbilbung  um- 
faf3t  brei  Stufen:  1.  Die  Deutfch,e  6ymnaftih, 
2  ]ahte,  ftaatl.  Ptiifungsorbnung.  2.  6ymnaftih 
uno  Tanj,  roie  etftens  unb  ein  btittes  3ufSrjIiches 
]ahr.  3.  Tan3ausbilbung:  3  Jahte. 
Die  Beidis-BunSfunh-6efell[ch.aft  hat  auch  fiir 
ben  hommenben  Elintet  bas  Betliner  Phi'- 
hatmonifcheOtdiefterfur20  Ron3ette  oet- 
pflichtet.  Die  fion3ette  ftnben  3um  Teil  im  Deutfch,- 
lanbfenber,  3um  Teil  in  ben  iibrigen  Beidisfenbern 
ftatt  unb  roerben  oon  Bunbfunh-  unb  6aftbirigen- 
ten  geleitet. 

Dcut|"dic  TIlufihi  im  puslano 

Die  Bayet.  Staatsopet  toitb  untet  £eitung  Oshat 
IDallechs  einet  Einlabung  bet  ftabr.  Theatec 
5 1  o  t  e  n  3  folgenb  im  Bahmen  bet  bottigen  fiunft- 
tooche  im  TTlai  193?  3roeimal  mit  Bidiarb  IDag- 
ners  „Triftan  unb  Jfolbe"  (mufihalifct]e 
Ceitung:  Ratl  £lmenbotff)  gafrieten. 
TJer  aus  £eip3ig  ftammenbe  TJianift  plei  Conrab 
toutbe  3um  Direhtor  bes  ftaatlich.en  fionfetoato- 
riums  in  Tucuman  (Tlorbargentinien)  ernannt. 
ITlit  bem  Sirj  in  Buenos  Bites  rourbe  bie  B  r  g  e  n  - 
t  i  n  i  f  rti  e  Brchatb-r0agnet-6efell- 
f  ct)  a  f  t  ins  £eben  getufen.  3n  allen  gtSjJeten 
Stabten  bes  £anbes  follen  Ottsgruppen  gegtiinbet 
toetben.  Die  Bntegungen  3U  ber  6riinbung  bet 
Dereinigung  gingen  oon  ben  in  ben  letjten  lahten 
neranftalteten  teptafentatioen  beutfchen  Operngaft- 
fpielen  aus. 

Ebmunb  oonBotchs  „Thema,  4  Datiationen  unb 
finale  fiit  Otcheftet"  toutbe  am  2?.  Tuli  auf  bem 
oom  Stanbigen  Bat  fut  intetnationale  3ufam- 
menatbeit  bet  Romponiften  oetanftalteten  Tnufih- 
feft  in  Dichy  mit  gto^em  £rfolg  aufgefiihrt.  Das 
gleiche  TDerh  brachte  6eneralmufihbitehtot  £atl 
Schuricht  am  19.  Buguft  mit  bem  Befiben5-Or- 
chefter  im  Pjaag  3ur  Buffiihrung. 
Paul  £ohmann  unb  fran3tsha  Tllartien- 
ffen-£ohmann  halten  im  pnfchluf3  an  ihte 
biesjahtigen  Potsbamet  Sangethutfe  im  Bahmen 
bes  Beutfchen  1Tlufihinftitutes  fur  BuslanSet  noch 
einen  6efangshurfus  in  Bumanien  ab. 

Tteuetfdirinungen 

Pjetmann  6tabnet,bet  Dachfolget  Ttlaj  Begets 
als   fiompofitionslehret  am  £eip3iger  fionfetoato- 


PIRASTRO 

DIE  VOLLKOMMENE 

SAITE 


rium,  la)3t  als  neuefte  theoreti[ch,eDerSffenttichung 
„6eneralbaf3ubungen  als  Bnleitung  3um  Continuo- 
fpiel  unb  freien  3mptooifieten"  erfch,einen.  Das 
BJerh  hommt  bei  fiiftner  &  Siegel,  £eip3ig,  heraus. 
Sechs  lBarfche  oon  ftie6tich,  bem  6rof3en,  3um 
Teil  bisher  unbehannt  unb  nach  ben  fjanbfditiften 
etftmalig  hetausgegeben  unb  fiit  Rlaoier  bearbei- 
tet  Don  Ettoin  5diroar3-Beiflingen,  finb 
auf  6runb  biefer  Busgabe  im  Derlag  £itolff  auch 
in  3roei  roeiteren  Bearbeitungen  etfd]ienen,  unb 
3toat  fiit  Sdiulotdieftet  Don  Ptofeffot  Pjetmann 
Unget,  fioln  unb  fiir  Blasorchefter  non  Pjermann 
Ttlanniche,  bem  £et|rer  an  ber  fact|hlaffe  fur  TTli- 
litarmuph  ber  Staatlichen  fjochfchule  fiir  TTluph  in 
Berlin. 

Pccfonalicn 

Der  Jiihrer  unb  Beichshan3ler  t]at  auf  Dorfdilag 
bes  TP.inifterprafibenten  GSring  ben  Direhtor 
bei  ber  6eneralintenban3  5cheffels  unb  ben 
Oberregierungsrat  Saroabe  tion  bet  6enetal- 
intenban^  bet  Preuf3ifchen  Staatsth,eater  3U  TTli- 
niftetialtaten  etnannt. 

Der  Rompontft  unb  fiompofitionslehtet  an  bet 
TOutttembetgifch.en  fjochfct]ule  fiit  Tflufih  in  Stutt- 
gatt,  Pjetmann  Beuttet,  toutbe  ats  htinftle- 
tifdiet  £eiter  unb  Ditehtot  bet  fjodifdiule  fiit  TTlu- 
fih  unb  Theatet  bet  Stabt  franhfurt  (Fjochfdies 
fionferoatorium)  betufen.  Det  bishetige  Ditehtot 
bes  fjochfchen  f3onferoatoriums,  Bettil  DJerjels- 
betget,  rourbe  3um  Direhtor  bes  franhfurter 
Opetnhaufes  etnannt. 

Bleinhatb  Don  3  a  1 1  i  n  g  e  c  ift  oom  bayerifdien 
Staatsminiftetium  bes  Jnnern  3um  etften  Staats- 
hapellmeiftet  (Stellung  unb  Titel)  ernannt  toorben. 
fiarl  Pjermann  Pillney,  fjauptfachlehret  fur 
Rlaoier  an  ber  ftaatlichen  fjochfchule  fttr  Tflufih 
in  RSln,  iibernimmt  mit  Beginn  bes  BJintetfeme- 
ftets  1936/3?  auct|  bie  Bleiftethlaffe  fut  Cembalo. 
johannes  BSbet,  bet  Stabtifdie  TTlufihbitehtor 
non  Jlensburg,  rourbe  5um  Dirigenten  bes  fjam- 
burger  £ehrergefangDereins  berufen.  Er  bet|Slt 
feine  flensburger  pmter  bei. 
3um  Dehan  bet  Philofophifdien  fahultat  bet  Uni- 
Derptat  freiburg-Schtoei3  rourbe  fiir  bas  Stubien- 


960 


Dte  mufih 


XXVIII/i2  SEptembtr  1936 


jat)r  1936/37  bcr  o.  Profeffor  fiir  TTlunhtDiffenfcr|Qft 
Br.  fi.  6.  5  e  l 1  e  r  e  r  geroahlt. 
fiammerfangerin  Gertrub  Ritnger  oon  ber  Bet- 
linet  Staatsoper  routbe  fur  ein  metirmonatiges 
6aftfpiel  an  oie  THettopolitan  Opeta  in  Tlero  LJorh 
oerpflirf)tet.  TJie  fiiinftlerin  toitb  bott  bie  Jfolbe, 
bie  Briinnhilbe  im  Ring  bes  Tlibelungen,  bie 
Runbry,  Ortrub  unb  TJenus  fingen. 
Pm  28.  Juni  honnte  Prafibent  TJr.  Dr.  Dr.  Paul 
fiaufmann  feinen  80.  Geburtstag  begehen.  pus 
allen  Teilen  Deutfd)lanbs  unb  aus  bem  Puslanb 
gingen  bem  Jubilar  Gratulationen  3U.  pud]  ber 
Jiitirer  unb  Reichshan3lec  fprad)  it|m  feine  Gliich- 
roiinfdie  aus.  Paul  fiaufmann  entftammt  einer 
angejetjenen  Bonner  f amilie,  bie  3U  roieberholten 
TTlalen  in  Bc3ierjung  3U  ben  Grof5en  ber  Gefct|ictite 
unb  fiunft  trat.  3n  feiner  foeben  in  2.  puflage 
unter  bem  Titel  „THein  rheinirrhes  Bilberbud]"  er- 
fctjienenen  £ebens-  unb  $amiliengefdiichte  berichtet 
er  intereffante  £in3elt|eiten  iiber  Tiegegnungen  mit 
Tlapoleon,  Goethe,  Sdiiller,  Beethooen,  Brahms, 
£if3t  ufro.  Paul  fiaufmann,  ber  eine  glan3enbe 
Beamtenlaufbahn  hinter  fid)  hat,  bie  er  als  lang- 
jahtiger  prafibent  bes  Beichstierricherungsamtes 
abfrt|lof5,  betatigte  firh  in  feinen  TItu(3eftunben  als 
Rultur-  unb  fiunftt|iftoriher.  £r  ift  nirht  nur  einer 
ber  feinfinnigften  fienner  rheinifrher  TTTufih,  fon- 
bern  hat  aud)  fur  bie  Popularifierung  Tohannes 
Brahms'  im  beften  Sinne  bes  TJJortes  GroSes  ge- 
leiftet.  Bie  Deutfdie  Brahms-Gefellfrhqft,  beren  puf- 
fiditsrat  er  angehort,  nerbanht  in  erfter  £inie  feiner 
3ielberouf3ten  Energie  ihren  roeiteren  Beftanb  iiber 
ihr  firifenjat|r  1932/33  hinaus.  Den  £efern  ber 
„TTlufih"  ift  Paul  fiaufmann  burd)  eine  Beihe  ge- 
haltooller  prtihel  behannt  geroorben,  bie  oon  roirh- 
lirher  5ad)henntnis  ^eugten. 


loijtsnadiciditcn 


Otto  Ti  i  rh  t  e  r ,  ber  ehemtlige  fireu3hantor,  ift  im 
pltet  non  71  Jahren  in  Bresben  geftorben.  £r 
rourbe  1865  in  Ĕbersbact]  bei  GSrliti  als  Pfarrer- 
[ot]n  geboren  unb  3unachft  am  Dresbner  fionfer- 
oatorium  ausgebilbet.  Um  bie  Jahrhunbertroenbe 


rourbe  er  als  honiglicher  Tflufihbirehtor  unb  Ge- 
fangslehtet  fiit  Bresbner  Gymnarten  berufen  unb 
1906  3um  fiantor  ber  Rreu^hirdie  ernannt.  1911 
rourbe  et  jum  honiglirhen  Ptofeffor  ernannt,  fpa- 
ter  oerlieh  ihm  bie  Unioerfitcit  fjeibelberg  ben 
Ĕhrenbohtor.  pm  30.  Juni  1930  trat  er  in  ben 
Ruh,eftanb. 

3n  Denebig  ftarb  ber  Pianift  Ttiitja  TTihifd]. 
Der  Sohn  bes  grojkn  Dirigenten  prtur  Tlihifdi 
hat  nur  ein  plter  oon  37  Jahren  etteirht. 
Jn  einem  £emberger  Sanatotium  ift  im  79.  £e- 
bensjahte  bet  Reftor  ber  polnifrhen  TTlufiher,  Sta- 
nislaus  Rieroiabomfhi,  geftorben.  £r  roar 
TTlurthlehrer,  Dirigent,  fiomponift  unb  firitiher 
unb  erfreute  firh  foroohl  in  ber  Jarhroelt  roie  aurh 
im  offentlirt]en  £eben  Polens  grofJter  uJertfcharjung. 
£r  hnt  in  TTJien  bei  rielmesbetget  unb  Rrenn  ftu- 
biert  unb  roithte  bis  3um  Jahre  1914  in  £emberg 
unb  feit  1920  in  TOarfd]au.  £t  hinterlaSt  meht 
als  200  fiompofitionen,  riotroiegenb  fiit  Dohal- 
mufih.  3n  ber  Pflege  bes  polnifchen  Dolhsliebes 
toie  bet  polnifdien  TITufih  iiberhaupt  farj  er  feine 
fiauptaufgabe.  3m  Jahre  1931  erhielt  er  ben  TITu- 
(thpreis  ber  Stabt  TDarfrhau. 
Traugott  Tlied]ciol,  ber  Direhtot  bes  Betliner 
Gruneroalb-fionfetDatotiums  in  Fjalenfee,  ift  im 
plter  non  64  Jahren  einem  fdiroeren  £eiben  er- 
legen.  Der  Derftorbene,  ein  Srhlefier,  roar  TIleifter- 
frb,uler  bet  phabemie  ber  fiunfte  unb  bes  3nftituts 
fiir  Rirdienmunh. 

Beriditigung 

Der  puffah  „Berul)mte  Tflufihftatten  in  Betlin" 
oon  Rubolf  Sonnet  im  puguftheft  ber  „TFlufih" 
enthielt  einen  farhlithen  Jrrrum  uber  Beethooens 
Berliner  Reife.  Beethonen  unternahm  1796  eine 
fiunftreife  nad)  Ptag,  bie  ihn  bann  aurh  nad]  Ber- 
lin  fiihrte.  fjier  traf  er  mit  f afd),  Pjummel,  3elter 
unb  Prin^  £ouis  fetbinanb  3ufammen.  pm  Fjofe 
friebrirt)  TJJilhelms  II.  hon3ettiette  er  gemeinfam 
mit  bem  betiihmten  Celliften  Duport  unb  erhielt  bei 
biefer  Gelegenheit  eine  £l)rengabe  oon  Preuf3ens 
Ronig. 


nattiDtu*  nut  mit  ausbriichricher  Erlaubnis  Des  Berlages  geftattet.    Plle  Berf]te,  insbe[onbere  bas  bet  tlber- 
Jetjung  tjorbelialten.  Jiir  bie  3uruchfenDung  unnetlangtet  abet  nidit  angemelbetet  TTlanufhtipte,  falls  iljnen 
nictit  genttgenb  Potto  beiliegt,  ttbernimmt  bie  5cb,tiftleitung  heine  Garantie.  Sdiroer  le[erlict|e  TTlanufhtipte  roerben 
nid]t  geptuft,  eingelaufene  Be[ptect)ungsftuche  grunDfatjlicti  nict|t  5uruchgefctritht.    Dp.  III  36  4386 

Pjerausgeber  unb  Deranttoottlidier  fjauptfrhriftleiter:  Jriebrid)  TU.  Fjer3og,  Berlin-Sd]Bneberg,  Fjauptftraf3e  38 

Derantroortlirh  fitr  TTlitteilungen  ber  T15-fiulfurgemeinbe:  Bubolf  Sonner,  Berlin  TJJ  15,  Bleibtreuftr.  22-23 

Jiir  bie  pn3eigen  oerantroortlid):  TJJalther  3i^g1er,  Berlin  O  34 

Entered  as  second  class  matter,  Post  office  New  York,  N.  Y. 

Derlag:  TTIas  fjeffes  Derlag,  Berlin-Sd]oneberg 

Drurh:  Bud)brutherei  Jranhenftein  G. m.  b.  fj.,  £eip3ig.    Printed  in  Germanv 


r     ■    ■   ii   ■  ■■   IMWIII, ■   i*m'       , 


;■ 


Ewald  Kaldeweier  BaB-Bariton 

f0.r  Oratorium  und  Lied  —  Ansd»rift :  Berlin,  Sekre- 

tariat  E.  K.,  Berlin-Sdimargendort,  Kranzerstr.  5,Tel.  H  90190 

oder  direkt  Bodium.  Christstr.  6,  Tel.  62991 


ROBERT  VON  DER  LINDE 

Bassist 
Duisburg,  ManteuffeistraBe  13.    —    Teleton  Nr.  33809 


Lotte  Neusel 

Alt-Mez*o 

Berlin-Charlottenburg  9 

Westend-Allee  98  c Telefon:  J  9,  2051 


Hans 


Meyer 


Bln.-Neuwestend,  Bollvar-Allee7,Tel.  J9.1682      BARITON 


Margarete  Olden,  Alt 

Oratorien  -  Lieder  -  Oper  /  In-  und  auslandisdie  Eriolge 
Berlin  W  30,  Heilbronner  StraBe  7    /   Teleton:  B  6,  2307 


Marta  Oldenburg 

Konzertsangerin  und  Stimmbildnerin 

Ausbildung  fOr  Oper,  Koiuert,  Tonlllm 
Berlln  W  15,  Ludwlgkirchstrahe  1,  Telelom  J  2,  0721 


EDMUND  OLUEWIKI 

B  a  r  i  t  o  n .   Ko  nzert  —  Oper 

Berlln-Charlbg.  4,    Tel.:  J  6  Blelbtreu  P2S3 


Else  Reuter-Neeb 


Sopran 


Weilburg/Lahn,  Adoltstr.  5,  Tel.  514 


HARG.   RICHTER-WAGENITS 

Sopran  -  Lieder  -  Oratorien  -  Unterrichl 
Berlin-Spandau,  Kleine  MittelstraBe  2  -  Tel. :  C  7,  9225 


CARLOTTATAG  Koloratur-Sopran 

Borlln  W  35,  Steglitzer  Str.  21.  Teleton  B  1,  KurtOrst  3141 


RUD.    WAiaKE    Bariton 

Sekr.:  Bln.-Friedenau,  Rotdornstr.5,  Tel.  H  8, 2376 


Weyer 


LIEDER  UND   ORATORIEN  (SOPRAN) 
Berlin  SW  29,  Fontane-Promenade  9,   Tel.:   F  6,  4783 


KLA  VI ER 


Gustav  Beck,  Pianist 

Bln.-Halensee,  KarlsruherStr.29, 1.I.,  Tel.  77,2096 


SASCHA    BERGDOLT 

P  I  A  N  I  S  T  I  N 
KOln  a.  Rh.,  Am  Botanisdien  Garten  1S,  Fernruf  76892 


GISELA  BINZ 

I  Sekr. :  Berlln-Charl.,  Kaiser-Friedridi-Str.  3a,  Tel. :  C  4, 59771 


E  LS  E  B  l  ATT  •  Pianistin 

Berlin-Halensee,  Halberstadter  StraBe  4/5  > 


Wolfgang  Brugger  Pianist 

Berlin-Charlotienburg,  Neue  Kantstratte  9 

Teletom  13,  (Wcstend)  6385 


Elisabeth  Dounlas-tlndermann 

Planlstin 

Lehrerin    am    Konservatorium    der  Hauptstadt  Berlin 
Berlin-Elchkamp,  Zlkadenweg  59,  J  3,  4594 


Hildegard  FIEDaVER  Konairt' 

Berlin  NW  87,  LessingstraBe  26 


Hermann  Hoppe 

Pianist 

Berlln-Wllmersdort 

Bayerische  StraBa  20  —  Teleton:  H  6,  3181 


HEIMI  LAMANN  Pianist 

Lehrer    am   Konservatorium    der    Hauplstadt   Berlln 
Berlln.Wllmersd.,  Brandenburglsche  Str.8,Tel.:  Ht.4249 


ELSE  MALLWITZ  Pianistin 

Stettin,  HenriettenstraBe  7 


MAX    PFEIFFER 

Sudetendeutscher  Pianist 

Gablonz/  N.,  Relchonberger  StraBe  39 


Eva  Robert  Pianistm 

Berlln  NW  87,  KlopstoekstraBe  38  -  Tel.  C  9, 1134 


MARTHA  schaarschmidt 

KonZertpianistin     Lehrerin  am  Konienrat.  d.  Hauptetadt  Btrlin  -  Pritat 
Berlin  W  30   -   Bayerischer  Platz  511   -   Tel.:  B  6,  4174 


Hedwlg   Schleicher 

Pia  n  isti  n 

Heldelberg,  SchloBberg  1,    Telephon:  4S06 


ALBERT  SCHMiri,   Pianist 

Solo  —  Kammermusik  —  Begleitung 
Berlin  W  50,  Neue  Ansbacher  Str.  12, 1  -  Tel. :  B  4,  6161 


JOACHIM  SEYER-STEPHAN 

PIANIST 
Berlln-Zehlendorf  .  Forststraf5e  3  •  Tel.:  H4,  Zehl.  3029 


SS&i  THEOPOLD 

Berlin  W15,  Brandenburgische  Str.  36,  Tel.  J  7.  Hoehm.  2721 


CELLO 


OE/OE 


&EI1MIIINI  LIEBEllMAN  N 

Vloloncellist 

Bariln  SW  29,  FichteHra8e  19  .   •  Teleton:  F6,  6650 


Loeschmann 


Cello  —  Gambe 
Berlin-WUmersdori  Kurturstendamm  200,  Tel.:  ]  l,  Bism.1789 


Uonc  Mo+^lor  1-  Soloviolonceilist  des 
ncllld   ITIGI..IOI    Deutschlandsender-Orchest. 
Berlin-Frledenau,  SponholzstraBe  351,  Tel.:  H  8,  3384 


Giinther  Schulz-Fiirstenberg 

Soloeellist 

Berlln  W  30,  Martin-Lutherstralje  15 
Tel.  B  t,  4648  und  H.  0,  Kladow  6758 


tlGRID  SUCCO   Cellistin 

BerllnW15,  ParlserStr.  25/26,  Tel.:J  2. 5545 


CEMBALO 


Berlin  W  15,  Knesebeckstr.  48/49  ■  .  }  i,  6068  g 


Frltz  Neumeyer 

Cembalo  -  Clavichord  -  Hammerfliigel 
Konzertbegleiter 

Saarbrticben,  Saargemunder  Str.  69 


nse-veda  Duttllnger 

Berlln  -  Wllmersdort,    Landhausstro.ee    40 
Telefon:  H  7.  1191 


Marle-Lulse  KOlllg-W.  KleiSt 

Violine     •     •     Kammermusik     •     •     Unterricht 
Berlin-Charlottenburg  5,  KSnigaweg  31,    •    Telelbn :  J  3,  3797 


IM 

M  BEF 


ARTA  Ll 

RLIN,  GIESEBRECHTST 


NZ| 

STR.  16  M 


Gerda  Relchert 

Berlln-Llchterlelde-W.,  Baseler  Str.  18,  Tel.:  6  3,  2891 


OTTOMAR  VOI6T 

Karlsruhe/Rh.,  WendtstraSe  12  -  Telefon:  3848 


KOMPONIST 


WILHELM  FORCK  Komponisi 

Berlin-Nikolas[ee,  Cimbernltr.  3  /  Tel. :  H  0,  Wann[ee  678J 


QUARTETT 


LENZEWSKI-QUARTETT 


FRANKFURT  a.  M. 


VEREIN/QUNQ 


Berliner  Solisten-wereinigung 

Leitung  u.  Adresse:  Watdo  Favro 
Berlln-Lirhtertelde  W.,  Teltower  Str.  8-10,  Q  3  (Lidtt.)  0652 


D/R/OENTEN 


Werner-Joachim  Dickow 

Kapellmeister,  Komponist,  Gastdlrlgent 

Berlin-PankOW,  Gemundener.tr. 7 
Teleton:  D  8,  4847 


Euaen  Schm&ker-telgiteuret 

Berlin  W  15 

Pasanenstr.  43,  Tel.:  12,  Oliya  0101 


UNTERR/CHT 


chanotte  Gadski - Busch 

Dramatlscher  Unterrlcht  Im  Operntach 
Berlin-Zehlenoorf- West,  Goethestr.  39-41  ,Tel.:  H  4(2ehi.)  1769 


Eirriede  Goette-Ltitgert 

Staatlidi  anerkannte  Gefangspadagogin 

unterriditet  Liditerfelde,  Sohtftr.  14,  Tel.:  G  3, 0846 


Ausblldung  von 


Lf>hnkl*Hf1"i>n    ,ar  Hygienlsche 
L.e     rara  n    stimmeralehung 


2—4  Semester 

WILU  KEWITSCH    -  Stimmbildnerln 

Berlin-Dahlem  -  Schorlemer  Allee  44  -  Tel.:  G  6,  2011 


[ 


CIEMENS    PABELICK    Stimmbildner 

Unterrlcht:  Berlin  W15,  Lletzenburgerstrasse  16,  Telephon:  J  1,2396 
Prlyat:  Berlln-Zehlendorf,  RlemelsterstraBe  37,  Telephon:  H  4,  1973 


I 


f  «  a»  1 1  h      PrPii^npr  Meisterkurse  und   Unterridit  auf  Orund   der  physiologischen 
,    "  ..  *  «.ia*»aa*5m    GesetzmaBigkeiten  des  Cellospiels  in  versdiiedenen  Stadten. 

Landhaus  Mancgriin,  Frankenwald  Konierl  —  Kammermuslk 


tJmgtnttn  im  Deutfdien  HJeften 


i 


:  •*  ••*•:<  -:•-,  •••/  :•  •  •.:•:•  ">•:•. 


;*f 


- 


Joliannes  Sdiuler,  Effen 

PriDotaufnalimc 


ptjot.  H.  Spcrling,  Huisbutg 


Otto  Dolhmann,  Duisburg 


Eeopolt»  Heictitocin, 
Bodium 

Ipridit  jur  13elegfcr]aft  bes 
Bocrjumer  6uf3ftartloereins 
uber  oeutfcrje  TTlufiK 

prioataufnahmc 


Ph.ot.  3nge  C.Prcffcr,  Duffelborf 


Prjot.  fiurt  fjegc,  £ffen 


prioataufnah.me 


fjugo  Ba[3er,  Duffe[&orf 


Pjermann  TTlei^ner,  ITlullieim  a.  Tiuhr      lHiitielm  Sieben,  Dortmunt» 


Bie  mufih  XXVIII/  7 


pufnal]men  oon  liurt  Pj  c  r  b  ft ,  Berlin 


£rnft  Prabe,  Bteslau 


Photo  fiiih.n,  I5nbcn-liaben 


pletantier  Tlchetepnin,  Pjetbett  plbett 

unt)  Paul  Stummet 

bcim  Pnrtiturftuoium  in  Baoen-Babcn 


Tranaoccan,  Bcrlin 


Hcgina  Grunomann,  Drcsoen 


ftan3  fiontDitfdiny,  Jteibutg  l  Bt 


Paul  aan  fiempen,  DteB&en 


Uit  niuph  XXVIII/7 


I 


r 


priDataufnatime 


Geotg  fc  HHnhlet,  Geta 


■  ■■  .. 


Euutoig  fiatl  TTlayer,  Ronigsbetg  u  ]Dt. 


fjans  p.  TDintet,  ITltinctien 


pufnahmen  aon  f^urt  fjerbft,  Berlin 


Dit  TnufiN  XXVIII/7 


I 


TTiitglicber  ber 
fiammer- 
tanjgruppc 
Jutta  filamt 
Bcrlin 


pt]Dt.  S.  Enhclmann,  Bcrlin 


** 


pma3oncn  nach, 
bem  fiampf" 


\ 


£ola  Uogge- 
Sctiule 

Pjamburg 


Phot.  o.  Eftorff-Uolhmann,  Berlin 


«Scriroingenber 
Tanj" 


Tonjgruppc 
Pjerta  feift 
Bcrlin 


nu. 


i^ 


pus  bem  Tan3ch,orroerh:\,Gebot  oet  prbeit",  lotte  lHcrniche,  Bcrlin 


ptiot.  G.  Tiicbichc,  Bcrlin 


plmut  Doroma 
in  einem  fpanifctien 

Dolhstan3 


Ph ot.  lHciocnbaum,  Bcrlin 


Jofef  JngenbranM 


f oto  talher,  frciburg 


]ulius  IDeismann 


. 


Phot.  firaushopf,  fionigsberg 


Ericti  Fjannighofer 


*  s  •  •  \  .  « 


Pjerbert  Bruft 


Die  fiomponiften  ber  Beidistagung  ber  TlSfi6  in  munctien 


Photo  fj.  fjoffm0nn,  1Uiinit|cn 


Das  n5.-Tieirfisfymphonie-Otriieftet  untet  bet  Eeitung  ftan3  p&ams. 

fionjett  im  3itKus  fitone,   TTlunrtien,    am   10.  Januat  1932. 


£tftes 


Photo  IH.  TTluthhcrr,  Bodium 


Heidistagung  6et  ffeictisfariifrtiaft  foet  fiomponiften. 
„feiet  bet  Eebenben"  am  9.  unb  10.  TTlai  1936  auf  Srtilop  13utg  an  tiet  Hluppet. 

(Gan3  linhs  prof.  IDUhelm  Bacnhaus,  in  oer  TTlitte  Dr.  Paul  Graener,  recrjts  neben  itim  5tanoactenftttjrer 

ReicrisRulturrrjalter  Pjans  Pjinhel.) 


Sctinotts  Stab  in  DteGben 


— — 


Bilt)ant|iu  „t)ie  171ufih 


2ffiitt$eii* 


|iMtifll.  $of-  uni 


Hational-ClKatcn 


®amftag  beu  10.  3unt  1865. 

$lufier  31bonnctiiciit. 

3um  erflen  SRale: 

£riftaitttirt3fotoe 


oon 


9ftt(f?aro  SBagner. 

pertonrn  ber  _5an&funn 


tftflil(l  *  c  •  *  «  I  •  • 

Jc&mg   1fiarff 

3 1  *  1 1  *         •       ••••••* 

JturtDfn.il      »«•••••• 

Wrloi  *  •*>•••  « 

^rangdnr      **•••••• 

9ln   ^in         ■*■•"#'.         •-.*!•         .• 
fl(n   Srrurrmann  ..'.... 

*5itiff*vi((      ttiirrtt  un*  Jtn^pten.      .V-Uf  *  Qraueii 


£nr     cdtncrr    non    QjroliuiV 

£rrr   3P|imai*"t 

{Jrau  ©r£n&rr  wn  QaroIlfilK 

£rn   .DMtrrTOurjtr. 

$tn  pnnri*. 

grdulnn  Duntt. 

t>m   ^artniann, 


leribudje?  Rtit,  bufi  <£iud  ju  12  fr.,  an  lei  3taffr  |u  babcn. 


fflcflie:  £rrr  <£tflL 


91ene  Secorattoncn; 

3w   erflrn   ftJ_u|~jugt:      9fharriflfi    tta/ttiiid)    auf   trm    \IVnc!    rinrl    3 reidtnffe*. 

runi  Jt.   jpefcb"arrimaln  |)rtrn  ^ngrlo  Cuaglic, 
3m  jmtistti   ^u^ugr :   "t"<_if  pct  3fdte'i  <SrtnadV.   rmn  Jt.  £oftb'o"tfrinatrr  $rrtn   "DMI 
3m  britrrn  'Jtufiuflr.    ©urfl  un*  ft3uTflbof.  pgm  JE.  ftufibfat-Tfliafrr  ^rrrjrt  9J  n  fl  1 1  p  Ouaflli». 

OTeae  CtJptirai 

njit  ^Inflcibr  crd  S.  $5pfifatfli(T-6o|luittifr*  (rrrti  ©iifc. 


__________________________________________________________________________________ , ..  ii     — ----— 

Sber  erpi  *tatiBft  beglnnr   nn  [etrjd  Ufrr,  bcr  jHjtlU  na^  tjolb  ndjt  Urgr,  btr  brltU  nuaj  neun  Uljr 

JlrnO  irr  pjdl)r: 


<hjw  eo|i  lm  [  int  II.  tttang  . 
(~fln  0«Torrpl__|  •  '•'*''  '• 
Gin  ftrtfpl*1  *    »    ♦    * 

ff1e«  feaf  <m   III     ~H.ing  .     ,     _ 
<_m   «3oTO(rp[d| 
_iT1   »ftd|U| 


«     * 


•     * 


*     +     • 


#     * 


.  15  ft-  —  rr. 

.  i  %  24  rr. 

,  2  II.  —  Ir. 

-  12  |_  -  rr 

.  2  fL  -  rr 

.  i  n.  3e  ft 


<5iur  tkgt  int  IV,  Wdng 
tjin  ^crt*rp[fl| 
Gtn  tff__pla&_  .     _ 

<Jln  GMrTt.noMtp£i|    . 

(^akTte       ... 


*    #    ■ 


»    •    •    ■ 


•    ■ 


•    * 


*    *  . «    * 


£eurt  |inb  alfc  berettĕ*  fr5p  aut  crften  iBorftflIun9  oon 
Xriftan  unb  ^Sfo!t»e  f|elbftfn  5BiM  giltig. 

'Dit  iTnffr  tpirt  um  fntif  Uljl  |fjffttft 

^l»fan9  um  fcd>6  Ubr,  ^iiuTna^  jebn  Ubr 

Z)cr  ft^ie  4£intritt  t|t  cl|itc  a£ic  'litienal^tn^  oiifflet>obcn 

nnb  tolrb  obne  AaffdbiDrt  Oiirnianb  ci»aclafffn. 

^ ■         ■■  ■  - ^ .^^- ^~ ~ ~ 

Brpniptrr: 


9  «,  ^  tr. 

1  ff.  ?4  fe 

1  ft  i?  tr. 

2  fl  24  fx 
2  ft  -  fr. 

-  ft\  44  le 

—  H  24  rrt 


£*nnrifl      _.  »ni   II    ^uni  :  (3m  J    fipf*  onB  ^atlonaT^Nnrtr)  OT  a  r  t  b  j  .  D»ff  t«n  _lt»to». 

Wenldj  trti    I?       „      t  (_)«    *     t>c''    unl    *Ha!iciuL' JThrjlr»)    ttl  i  f  a  t>  r  l  h   (^Mrlttlr,    'S-t^utprd    con   ^aul    t™'^ 

X'trnhi«         >*n   13.     .     ;  f5rn  *    j?0'*  gJl*  Sationnl-l^airr}  yfht  Aaf^_}^rnrm  ttboiuirmr nt :  3uni  *'fo>n  ©4l<  tPi«lrtJ»tt; 


BtnnnUiig     tcn   |S 


Inftdn  unt»  3fo1lr,   mh  5ti(tato  ^Bjanrt. 

(_)m  Jt.  f  of-  uu*  Waii#nrtMbrottr)  riailJ  _Ro*lb,   Omt  *«n  Orlintn  T^id 


^ir  ^njrlR'    3*i««*  latrt  2  tv 


DruJ  wa  Or.  «.  ISli!f  4    6tlin 


f* 


Theaterjettel  ber  Utauffuhrung  uon  „Triftan 

unt)  3folfie"  am  10.  Juni  1865 


Die  mufih  XXVIII/io 


ITlar  Briichner 

lladi  einem  digcmalbc  oon  Jfcr,  Deftc  Caburg 


■«••■ 


Cif3t  am  Dirigentenpult  1854 

13leiftift5eict|nung  bes  1 8 jahcigen  THm  Bciichnec 


pbbilU.  ties  aus  uem  „hleinen  Pjott   in  TUahnfttet> 
hetgeftellten  [ilbetnen  £otbeethtan3es 


Beibe  in  ber  fiunftfammlung  ber  Defte  Coburg  befinolidi 


Uie  Hluph  XXVIII/io 


D*t  mut  „Ring"  im  D*utfdi*n  Opetnhaus 


HJagnets  „GBttett)ammetung" 

2.  unb  6.  13ilo  —  £ntrourf:   £bro.  Surjr 


EDagncts  „Gottet&ammetung" 

5.  Bilb  —  £ntrourf:   £bro.  5ur)r 


Die  mufih  XXVIII  n 


1 ^^^^K^V 


Phot-  Preffc  3lluftratian  fioffrnann,  Berlin 


Das  Betlinet  Philhatmonifdic  Otdieftn 


Die  muph  XXVIII/n 


MM 


HBHBNIHHIIMB 


Jato-lHctjehinb,  Dcffau 


. 


Pjelmut  Sei&elmann,  Deffau 


foto  C.  TJicdiiTiann,  Bremen 

lHalter  Becft,  13temen 


g-3f«flC->.  ■■  ■>   ."..■..■-.■■■. 

>  <4->rC'^  «■+,■.■  ■>■■ 

P  " -w  -.     V  '  ■  '        ■ 


Rarl  JroilMer,  TTlain3 


Pjelmut  Gellermann,  3ittau 


Die  TTlufih  XXVIII/i2 


\ 


V. 


'-. 


%^  *$ 


Bilbarctiio  „Dk  lllufih 


4f 


Otto  Tlicolai 

ITaoterung  oon  Rriehuber  1842 


V\t  Tlluph  XXVIII/i2