Skip to main content

Full text of "Die Woche 19.1917, Teil 2 ( Apr. Jun.) Njp"

See other formats

























































































































































































































































































302 



Ißtintcian Umbx’rsitn. 

«Eh* 

©crtjamin ^trtrng 

Currrprim War (Cnllrrtiims 





_ 


\ 


Digitized by 


e 


Original frörri 

PRINCETON UNIVERSITY 


Public uomain inthe United States, Google-digitized / httpV/www.hathitrust,org/access_use#pd-us-google 


\ 



. 

' 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









sssg 





Sacijregifter. 


6 dlt 

Kotnane, CrjS^tungeo 
unb Sfijjen. 


» a u m , Cßfor: »erfprenßt.556 

«ctler, SRarie ßuifc: Gr 3 ief)unß jitr G&c 905 

G a r I, ©.: #eimfc$r.870 

v. b. © a 0 e I e n $ , CD.: Taß SRfltnmut . . 484 
© a & t, Anno: Tciß täßlidje ©rot .... 521 
(fünfter« ßerntfln, SR.: Tie Tänzerin . • 798 
^ermann, £>fln§: ©turmroellen .... 835 
C> e r 3 o ß , 'Jtubolf: Tic ©toltcufainpß uit& 


ihre ftroucn 475 511 547 583 017 651 

687 721 755 789 825 861 895 
»fielet, Shirt: Toß Amulett.060 


ß o 11 , ßo: Ter Srlcj^.7G5 

Jlonnt, Glfe: Tie Scidje.593 


S dj u 11 ij e t 8 , ß. SH.: T«ß Slubtntu^ . 696 
S a l b e 9 e r, $ußo: $>ilfßblenftpflic$t . . 626 

©ebi 

Abtflmcgpf, Stolanb: Ter ^elnifltbrief 799 


» 1 o c m , Sfllter: Ten »erßeltcrn .... 737 
» 1 ü t f> ß e n , Glara: Tie Außcn»äf)Iten . 409 

»50m, SRflric: Alte Seife.488 

9 rau er, geleite: Seim bu üelmfommft . 799 
Gffcrß, Cß 9 Glif.: Ginfomfeit .... 507 
ftr a n d e , SRarß.: ftrAfjliitßßbotftfmft . . 799 

— Tcutfdjcß »rot.906 

ft r a it f, ftarl: ftrüOltnß 1917.694 

— ^finßftluft rocOt.*. . . 703 

© u t ü e r I e t, #einrid): ftroucn .... 790 
.£> c r 3 o ß , SHitboIf: ©. SR. ©. „Sommern* 

tfiminclfAfjrt.699 

$> o n f c , ftuliuß: Xaufcnb meiner »rüber 891 

ß i n A , #anß: 2115 ftlilßclmann.822 

SRflfe, $.: »on Jcnfettß.628 

v. SR e I 3 c r , Itto: Griuortuiiß.838 

SR o 0 nt e r » £>cilfd)cr, ßueie: SRfli .... 799 
<3 cf) it n cf» Alacnau, Anton: Seifjt bn ttod;? 6J4 
non © d) t» a r $ , 3 Ifc: 8 ur ftrout ... 830 
S e i 5 e l, ftim: Stimmen 5er Stockt ... 799 

Xfluffirtb, CS.: »lein Torf.559 

» o it SS e i t r a , G.: ftriifjrinßßmorßen . . 766 
enj, Ditdjarb: ©olbatenlieb ..... 481 


efterOoli), Silljelm: Tie neue Saat 559 
ioier, ßubtotß: Ue 6 errafdjunß ... 785 

21uffä{je. 


Albanien, ftn. »on Starin SRidjaeliß. 

(SRit Ab&ilbunß) .875 

Amfelfdjlflß, Grftet. »oit A. Xrinluß 613 

Ä u 3 . uni 9t A rf f <t b r t, »on Gfiorlotte 

Sitcfe.772 

»reßlouer Sttnßfjäufcr. »on ©corß $>al» 

Itnna. (SRit Ab&ilbitnßen).837 


Seite 

»üOneufunJt ln »ufaref!, Tcutfdje. 

»on Sturö Albrcdjt (SRit Abb.) . . • 830 
T e u t f (0 e Kultur in Älclnoficn. »on 

Tipl.*ftnß. ©djubert. (SRit Abb.) . . 517 
T> c u t f cf; e n Tldjtuitß. Tie Scltitellunß 

5 er. »on (Del), $ofrflt fProf. Tr. Snljcl 681 


T c u t f dj I n n ft «Iß Äulturtrßßer. »on 

»rof. Tr. £>anß ©olbfdjmtbt .... 577 
T c u t f d) l a n b ß GleHrotecfjnif oor nn5 
nadj iem ttricße. »on ^rof. ©. ^Oi* 

Iippl . 


— ßciftiflc uii5 roirtfcOaftlidje ©eltftcttunß 

541 577 611 645 681 749 819 880 

— tfo&tenftOä&c, eine ©runMaße unfeter 
©eltftcHnnß. »on ^rof. Tr. G&ner . 889 

— ©(^iffOou, eine ©runbloße uuferer Seit» 
fteQunß. »on ©cO. 9l!eß.»SRat ^rof. 


ftlamm ..611 

— ©täbte. »on C&crOfirßermciftcr Tr. 

Silmß .749 

G&clfaftanien. »on ©. S. Itrff. (SRit 

AOb.).901 

G l 8 ß a n ß auf t»cr SeicOfcl. (SRit 9100.) . 493 
Glfafc-ßotOrtnßcn. »oti Tr. G. 

SRüOIinß.803 

G t n t c, Ter Ginflufi beß fpäten ftriiOinOtß 
nuf bic fomntcitbc. »on Tr. S. ©ce» 
borf .733 

— erOcDlidK’it ©djabcit jiißcfüßt? Cmt ber 

Onrte Sinter unb boß fpäte ftriiOIrtOr 
nuferer fommctibcn. »on COeromt» 
mann ©örß.736 

— llnfere .733 

ft e i n b, Ter Ocimlidjc. »on SRuboIpf; ©trno 873 
ft e I b p o ft in ©crOicn nnb »tojeboitien, 

SRit ber. (SRit A5D.).727 

ft r a u unb b-ic «Scitmtfl* Tie. »ou S. ftciiß- 

IRotOe .494 

ft r a li e n an ber ftrout. »on Gmma 

©trupp. (SRit A90.). 665 

ft r ii 0 j o f) r 3 m o n t e l, Ter. (SRit Abb.) 487 

© ä r 11 e i n bnucn . . ., Tät mir ein. »on 

(Drcta Sariiepct.409 

©ffrtnerei, »orbcrcitunncn jitr. »ott 

©crtriib Trober.647 

©cm ii f e, Tic »cmerliuiß unferer. »on 

Sinßnar »erß. 800 

©efrfjid)tßroiffenfd)aft, Tic ©tel. 
liutß ber beiitftOcn. »on »rof. Tr. 

^oul ^erre .541 

® lorfen, Tnß Slufßebot ber. »on s l?rof. 

Tr. Silljelm Sae^olbt.564 

© o 1 b e n c ii C> o r it, TiplomatifcOcß oom. 

»ou Tr. Alfrcb Stoffiß.731 

© r o b n o. »on Glfe ftrobcitiuß. (SRit 

Abb.).794 

ft a p n n 311 m Steßiment, »on. »on #nupt» 

mnnn b. 5R. Steumeifter 633 715 783 855 


Seite 

ft e n ö, Taß aricßSnrrfjio ber Uuiucrfttfitd- 

bibliotöcf. (»tit Abb.). 

ßl r d) c n, Tic ©tobt ber fdjöttcn. (S)tit Abb.) 

.<11 c t b e r, »c 3 iißfd)ctnfrcie. (SRit Abb.) . 

R 0 ii ft a n t i it 0 p e I, Außftcniniß beß Slotcn 
Öolbmonbcß in. »on T&cn »ou futt« 

fetmer. (»tit ?lbb.). 

St r fl f t p f l ü ß c unb ber flrica, Tic. » 01 t 
Cberlt. a. T. ßcbcrc^t pou SRiimbotu 
St r l c ß im bciiifdjcn Torf, Ter. »011 Urfulfl 

». Scbcl . 

St r l e ß e ß, Tnucrnbc Grrunßcnfd)flftcu beß. 

»on £qii 3 Toniinif .. 

Strlcßt^ardn» ber Unipcrfitfltöbibliotbcf 

ftenfl. (SRit Abb.). 

St r i c ß ß f l f dj e. »on $*um 8 ftcdjner . . 
Stricßßfrüblinß ouf betn ßonbe. »on 

Stubolplj ©traö. 

ß o n b 1 » i r t f d) fl f t, Tie bcutfdjc. »011 

qprof. Tr. Tube. 

ß c b c u im ftclbc, »om ßciftißcu. »011 ^ciit3 

Ainelunß. 

ß l n b c n b l ii t c. »011 A. SRottfjcß . . . 

S)t n 1) c n ß e, Ter ©djfluploO beß fommenbeu 
Gntfcijcibunßßfompfcß in Tcittftb'C'ft* 
afrifa. » 01 t SRnjor ^flttß »on Giiu 

fiebel. (SRit Abb.). 

SR t n c n i fl ß b. »on £><ut 8 »rennert. (3R.it 

Abb.). 

SR i n c n p e ft, Tic . 

ÜR 0 n t e it e ß r 0 . »on Stnriit SRidjocliß. 

(SRit Abb.).595 

SR u n i 11 0 it. »on Stflrl £>nnß ©trobl . . 

9 t 0 r b l f dj e ©flftfrcitnbfrijflft. »on ftritfjjof 
ö 1 p f I fl n 3 e n int CmuSflflirtcn. S3on ©. ©. 

Urff. (SRit Abb.). 

O ft, Abcube in Cber». « 01 t Glfe ftrobcuinß 
fl 1 e ft r i n a“, $>Aitß ^?fi(jnerß. »on ftb« 

»oij’Gb. (SRit Abb.). 

SJ 0 r t © fl t b, »ei Stflfbt Aber. (SRit Abb.) 599 
St c d) t ß p f I e ß c, Ter ©cfcfccittrourf 311 t 
»crclnfflrijunn ber. »on O&crlonbeßße* 


ridjtßröt A. ftregmut^.525 

St c m i it l c n l» © a r fl t, Tflß bcutfdjc 

Solbfltentjcim in. (SRit Abb.) .... 720 
9t 0 e i 11 f i f dj c r e i ltitb iörc »ctriebßroeifc, 
liitfere. » 01 t Cbcriiiß. 6. G. tfegmonit. 

(SRit Abb.).602 

9 t u f f i f dj e it Otcirfj, »ölfer mtb ßäuber 

im. »on Tr. Sflicfjorb »o^Ie .... 528 
91 u I a n b, Sorte »on unb Aber, »on Tr. 

A. Sirtfj .683 

© d) ä f e r, ßeutnflni. » 01 t Stittmeifter @e» 

orß ftrcUjerrn »on Cmptebö .... 707 
© dj it I e in »rfliln, Tie beutfefc. (Sttit 

Abb.).891 

©rfjiücrtn»ßör»i&, Tr. ©ruf »on. (SRit 

Abb.).. . . 867 


491 

588 

762 


622 

062 

631 

821 

491 

459 

489 


819 

717 

845 


501 

470 

841 

608 

530 

808 


760 

703 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

PRINCETON UNIVERSITY 

























































fo ft) ft) ft) ft) 


1917 . 


III. 


(Seite 


m n t fl, 3<tn. Der ©cbräitßcr Deutfcb» 
OftafrifaS. ©on ©aul 91. ttraufe . . 605 
ommerbut, Der neue. (2Rit 9166.) . 615 
o m m e r fl e i 6, Da8 neue. ( s JRit 9166.) 720 

onntagSEleib, DaS.738 

t ä 6 t e alS Selbftocrforßer, Die. ©on £>anfl 

(Dfiroalb.878 

Stabtfinber auf»3 ßanb. ©on C. $. 

SRicbcl .700 

© t e r n e imb S-krtibilbcr aI8 ftreunbe. ©on 

SRarie non Fünfen. (9Rit 9166.) . . 644 
llngaxlfdje ©olffltracbten. ©on Dr. Wn» 

btcaS tfun. (3Rit 9166.). 481 

BolfSßefanßeS, 9lufruf 3ut Schaffung 

eines neuen beutfdjen.704 


Sette 


Solfflortbopäben in ber Aricß8bc. 
fcbfiWotenfürforfte, Die. ©on £anS 

©urfc. (3RU 9166.). 90*2 

© a b l r e cb t e, Die beutfdjen. ©on Dr. 

$)ugo ©öliger, iR. b. ©.629 

28 a r f d) a u, SMlna unb. ©on 28alter 

©ioem . . ..453 

28 i c n e r Scbaufplclcrinncn. ©on ßubwig 

Ältneubcrger. (3Rft 9166.). 656 

© i e it e t1 n, Die. ©on ßubwig Alincubcr. 

ßer. (3Rit 9166.). 552 

© i 1 n o unb ©arfdjau. ©on ©alter ©lociu 453 

28 ir unb Me fteinbe.507 

28 ii ft e, Durch bie. (SRit 9166.). 503 


Seite 

Stänbige Kubrifen. 


Di 

i e 

flcbett Inße 

b C 

r 28 

o cb 

e 

453 



4 

189 525 561 595 021 

) 665 699 

733 

767 

803 









839 

873 

Di 

e t 

© c 11 1 x i e ß 

460 

496 

532 

568 

601 




686 672 

705 

739 

774 

810 

846 

8SU 

© I 

ilb 

er nom Daß« 


461 

497 

533 

569 




603 637 673 

707 

741 

775 

811 

847 

881 

A i 

: f e 

ß 3 6 i l b c r 473 543 579 

648 

718 

751 







78S 

823 

85S 

893 

© i 

ilb 

er auS aller 

28 i 

eit 


523 

560 

801 

91 u 8 

b e m b e u t f cb 

c it 

A u 

n ft 

l cb 

i e n 




468 503 539 

575 

610 

644 

680 

714 

748 


-*- 

fllpbabetifcbes Rcgfftcr. 

Die mit einem • oerfebenen Crttlel finb tHuftrtert 


Seite 

at. 


Äfiramciprf, SRolanb.799 

9lcbeliS, ö-riO/ Äonful (9166.) .... 705 
« d e r in a n it, D., ©iacfelbwebel (9166.) . 740 
91 b a m, CbcrftabSarat Suiiufl (9166.) . . . 60S 

91 b o r f, ^anö, Gffen (Hbb.).824 

Vtfrifa, ©om ArleßSfcbauplap in (9166.) 488 

91 i 11 e 8, DaS jerfiörte (9166.). 770 

•911 6 ö n t e n, 3w.875 

91 I 6 r c d) t, Aurb.830 

— COcrleutnant (9166.). 642 

91 I e x a n b c r, SRlcbarb (9166.). 582 

91 m e 1 u n ß, #eina .717 

9lmerifantfdjcn ©otfebaft „Sforpion*, 

Da8 Station3ßef(fjäft ber (9166.) ... 802 

91 m f e 1 f cb I a ß, Grfter.618 

91 m ft e r 6 a m, ,ftibeHo**2luffübrunß . . 818 

91 m u 1 e 11, Da8 (Sfi^e).600 

9lntroerpen, Der erfte ©efudj non ftrbru. 

n. ftalfcnbaufen in (9166.). 745 

91 r n o l b , ©ertrub, als ©bobope in »©pge$ 

unb fein SWing* (9166.) .. 83l 

91 r n fc e n, $>auptmann (9166.). 67S 

91 r r a n, Glaubio (9166.). 644 

9i r r a 8, ©on ber englifeben 9lnßrifföfront 

nor (9166.). 708 

9lrra3front, 9lrtillerie «©eobadjtunße. 

flanb an ber frauaöfifeben ftront (9166.) 743 

91 r ft, Garl äRatia (9166.) . .. 539 

91 r 8/ G&ef be3 ©encralftabeS (9166.) . . . 407* 
91 6 nt a n n , Untcroffia’er (9166.) .... 406 

9lu8erraä&lteit, Die (©eb-idjt) ... 409 

Ä u 8 » unb SRücffabrt.772 

91 u ft, Aommeraienrat 4>ermanu (9166.) . . 576 
«nerfa t, ftunjhtfl (9166.). 534 

3 . 

© a d e, $auptinaun (9(66.). 502 

© a cf 6 o u 8, ©ilbelm, Aammeroirtuofe (916» 

bitbung).680 

non © a e it f cb (9166.). 524 

©alten, 3erHne (9166.). 657 

©ar&aiufdjt, ©äuerin and (9166.) . . 677 
©arte n8, ßeutnant Otto (9166.) .... 042 

© a f e 1, Die erfte Schwerer aRnftcrineffe in 

(9(66.).019 

Saunt, OSfar.556 

oon Säuern, ©eiudj in ber Dinglcrfcbcu 
3Rafdjlnenfa&rif 91. ©. ln 3rocibriiden, 
flönig (9166.). 788 

— Arouprtns ©uppreeftf (9166.) .... 778 

— ffarl ftrana Qtafepb, ©rfna (9166.) . . 534 

© e cf, £anptmann (9166.). 540 

ö e cf e r, SRarle ßuife.905 

— *9lnbreae, ftrau (9166.) .... 823 

© e cf 6 a r b t, ftTift, ©ijefelbm. (9166.) . . 886 
© e d in a n n, ftrip, ©eb. Aommeraienrat 

<Ä06.) . . . 674 


Digitized 'vGooqIc 


Seite 


© c b n f eft , Offia.^StcDo. (9166.) ... 886 

non © e 0 r t n ß t. ©rof. Gmtl (9166.) . . 462 
©erfelbe, ©ücfctbmeöcl (9166.) .... 746 

© e r ß, Otaßnar.806 

© e r ß e, Otlcbarb, ©efrelter (9166.) .... 746 
© c r ß m a n it, f^r. (9166.). 628 

— Äour., ©iaefelbm. (9166.).816 

© e r I i n , 9lnfunft ber äRaintfcbaft ber 

^iöroe- in (9166.). 576 

— ©efudj be8 bulßarifdjen SDllnifteipräu» 
beuten fHaboSlamom in (9166.) . . , 812 

— ©efueb be3 Gbefö bc8 Sta6c8 M;r tiir» 

Eiferen 9Rarinc in (^66.) .. 670 

— ©cfitdj be8 tiirfifi^cn ©rofnocfirSDalaat 

©afeba in (9166.). 573 

— Siöunß bc8 ©untbeeratsauSfrfjun'cS (916» 

bilbung).670 

© e r n 6 a r b, als ftanbauleS in ,© 9 ßc 8 unb 

fein fHinß 4 ' (9166.). 833 

uon ©ettinger, flarbinal Dr. (9166.) . 531 
© e p c r, Oöcrleutnant §rift (9166.) .... 571 
u o n © i f f i n ß t/ ©cncraloöerft g-rbr. (916» 

6tlbunß. 570 

© I o e nt, 2öalter. 453 737 

© l u m e n t b o I +/ OSfar (9166.) .... 610 

© 1 ft t b ß e n , Glara .469 

21 o cf, ©ilfjclin, ©iacfelbiocbcl (9166.) . . 816 

© o e b e r, 4>aupintaun 9llfrcb (9166.) ... 502 
© ö b ni, SRarie ..488 

— OSmalb U.»S.»3Raicb.»2Raat (9166.) . . 852 
91 Ö b m e n, ©om ©ranbiutßlücf in (9166.) . 83S 
© o b n b o r b t, llnteroffiaier (2166.) ... 502 
non © o m b « r b, ÜRub., $auptmnnn (9166.) 678 
oo it ©omSborff, ^auptmann (9166.) . 406 
©oerlaße»9tcuer8, Gbarlotte (9166.) . 680 
©ornemann, ßeutnant (9166.) .... 746 

©oriter, llnteroffiaier (9166.). 740 

non ©orrteS, OlcßicntnßSpräfibent Dr. 

(9166.). 523 

oon ©orficll, frrl. jlaiftarina 9llcjanbra 

(9166.) .. 56» 

oon © o f f c, ftrl. (9166.). 858 

2) ö 11 ß e r, SLR. b. 91. Dr. 4>Ußo.630 

© o p » G b, ^ba ..839 

© r a i 1 a, ©lief auf ben SOinterbafcn oou 

(9166.). 700 

©raube nOnrg, ^oMPintann uttb Staffel« 

fübrer (9166.). 881 

© r a n b t it e r, Scrßcaut Cito (2166.) . . b42 
©ranbunßlficf in ©öbrneit, ©om (9166.) 24 

© r a u c r, £>elcne.799 

© r e i 11 i n ß, glicßerleutnant 91. ft. (9166.) 574 
© r e m c n an ber ftront, ©efueb be8 ©iirßer» 

metfterS uon (9166.). 853 

©rem erbauen er StabttbeaicrS auf ^>cU 

ßolnub, ©aftfplel bc8 (2166.) .... 824 

© r c n n e r t, 4baue .470 

© r c 8 1 a u, fRinßbäufer (9166.) .... 837 838 

*© reSIaner ülingbÄufcr.837 

©reuet, C6cviäßer (9166.). 608 

©rief, Der (Sfitfe).765 


Seite 


Brieftauben im bentfeben tfccTcSbienfi 

(9166.). 591 

©rftifebe 91alrouinen6ootc auf einer See 

(9166.). 488 

©roberfen, als Garbinal äRovonc (in 

©aTefirina) (9(66.). 850 

— ifammerfäiißcr (9166.). 850 

©rot, Da8 täßlicbe (Sfia 3 e) .521 

© r u cb, Ctio, ßeutnant (9166.). 880 

©rjoftoroSfi, ©efreücr 91. (9(66.) . . . 371 

© n dj, C6crfaf)rer (9(66.). 523 

©übnenaußebörißer, Delegierten* 

nerfammlunß ber ©enoffenfebaft Deut» 

fdjer (9106.) 501 

*© ü b n e n f u n ft in ©ufareft, Dcutfcbe . . 830 
*© u f a r c ft, Deutfcbe ©übucufunft in . . . 830 
©ulßaricn in Deutfcblanb, Der flöniß 

non (9lbb.).849 

non © u n f e n, 3Raric.544 

© n r b u II a, ©iaefetbiuebel (9166.) .... 678 
© u r cb a r b, DireFtor ©uftao (9166.) . . 824 

— « $ u 6 c n i a, Clßa, ©remen (9166.) . . 891 

© u f cb, ©erta (9lb6.).408 

©uffe, ©ürgermeifter (916b.) ..... 523 


e. 


oon G a m p e, Dr,, ßanbßericbt^ptäfibent 

(9150.). 744 

G a r 1, 2).870 

G a r r e n o , Derefa (9166.). 853 

Gatopol, Glife (9166.) .. ...... 503 

G c r n i ft e am Dojranfce, 3w>etßftcHc in ber 

tfinbe in (9(66.). 728 

G e t i u i e, ©locbcmnarft in (2166.) .... 752 
G b e m i n » br$*Dame8, ©lief nom $>übcn» 

rüden (9166.). 776 

G b o p * ©roeneoclt, Gelefte (9166.) .... 539 
G o r t n t b» ßoolS, ©rofeffor (2166.) . . . 718 
G o u c p * le8 « GppcS inerben wegen ©efdjic» 
ftung bc3 CrteS aurü^tranSportiert, 

Giniuobner non (9166.). 882 

Gbrtftinnfen JODcrlt. a. S. flarl ftr. 

(9166.).W2 

G b u t, Damen nom SRotcn Arena in ber ftlid» 
ftitbc für bie bentfeben Internierten in 

(9166.). 543 

G o e n e n, Staöarat (9166.) . .. 608 

G o o 1, 28. ©. (9166.). 530 

G | e r n t n, ©raf (9166.). 535 

D. 

D a b e , ©rof. Dr.819 

Daebnborbt, Äonful G. (9166.) ... 582 
D a 11 m e r , Unteroffiaicr (2166.) .... 678 

Dnffel, ftrl. oon (9166.). 528 

D a n 1 e 8 , 2Hine (9166.).658 

D e I 6 t li d, Dr. Glemenl oou (Ä66.) • , 461 


Original from 


419255 PRINCETON UNIVERSITV 











































































































0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 


Gciu* 


*T e u t f (fi e «l e i n ft ä 5 i e i*, ' Sluffiifi= 

ruufl von «ofic6ued (2100.). 523 

Tcutfrijc Kultur in «IciitAficn (2160.) . 517 

T e u t f (fi c d Jü r o tl (©ebidjt) .... 906 
c it t f (fi l a it b nlö «ultnrträfler .... 577 
c u t f cfi I et n b d n^iftioe nub nürtjefiaft* 
lidjc StfdiftcUutiß 541 577 611 G43 691 749 819 

e n t f rl) 1 a n 5 8 S i ä M c.749 

i d; t u n o » Tie Söeltftcttnuft ber bcutfifiea 691 
Me I c fi t c 9W a d f e", ?lnffiifiriin<i bed 

SHiinobrftnifld (2106.).714 

i e f f c ii 0 a dj, ©cncrAlle.Uuflnt (2100.) . 780 

i e 1 c r i rfj, £aitp!innitn (2100.) .... 502 

- «ml, Tr. (2100.). 824 

»Öle, $rof. 6-. (2100.). 576 

obiitßcr, «Prof. Tr. (2100.) .... 571 

o 0 r o io i 1 f cf), (£&., 60cf Oed ©efiaui» 

foöinctie bed Ouln. «Onifld (2100.) . . 812 
o I fl ( o m ö 1 i, Xlntcroffiaier (2100.) . . 886 

ominif, .Cmnd .821 

o it n n * {SciläflottiHc, ü>on Oer beui^fieu 

(3100.).709 

o li i cO t , Cffia etf.iUuatr. (2100.) . . . 740 

0 h 3 , ftrl. (2100.).^-543 

o r n f c i f f ald Warnt in ba* „'l< er* 

fuiifcticn ©lorfc" (2166 ). 832 

o e r 0 c r , ©ertrub.647 

r liefe r, SliscfelbiocOel «uit (210b.) . . 547 

ufen, Untcroffisier 2lrnolb (2100.) . . 466 

uirjeuer, Cmuptnmnn (2100.) . . . 609 

uma, Sifiunßdfafll Oer (2100.) .... 004 

ii inont, Gerßcnitt (2100.). 678 

n it fei, Cffi3.*Stellu. ftrifi (2100.) . . 642 

ii f f c I 0 o r f, (Sröffmuifl Oer (freuen 

berliner «imftauSfteDuno in (2100.) . 854 


I 


I 


e. 


(SOerfiflrbt, Gfirift. (2100.). 891 

6 0 e r t, •V'Qitö (2100.). 503 

— Seutmuit 3?aul (2100.). 502 

6 0 n e r, $rof. Tr.889 

v 6 0 c I f a fl ii n i c n .901 

6 0 0 e m 21 et (2100.). 009 

6 i ii e m , ©cnerciloOerft v. (2100.) .... 775 

6’ i n f a in t c i t (©edirfjt) ....... 507 

li* i n f i e b c l, SJlntor JpAitd uoit . . . 562 

6 i f e 1 d 0 c r ß , SlbniirfllftnOdflrat von (210* 

bilOntiß). 571 

6 i 8 ß a n ß auf Oer 2i$eid)fel.495 

6 1 M ö ii a , 6in öomOciiQiißnfi nuf (2100.) 599 

irlcttrotcrfjnif vor uwb und) Oem 

«rieße, Teutfd)lan03.645 

6* 1 f a & * 2 o t fi r l n o c it.803 

6 -nOreö, gcntiumt S^crtifi. (2100.) . . . 608 
6 n ß c I 0 Q r 0 1 , ©., «emmonbenr (2100.) 493 
6* n o c r , ©erfiarb, 2culitnit4 (2100.) ... 880 
6 n ß I ä u b e r bnrd) eine ber in Trümmer 
Iicßenbcn Crtfdjoftcn bed «nmpfßcOic* 
leb vor 2lvrnd, 216trandport flcfnnflcner 

(2100.). 708 

6 it o 1 i f dj c n «ufileobflmpferd „(iptiilo* 

pfiod*, 2*crni(fituitfl bed (2100.) . . . 650 

6 nocr fl f d) n , <5*£aeIIeiia (2100.) . 617 778 

6 r 0 , «nmincriflnflcr (2100.). 850 

— — ald „‘Polcftrina" (2100.). 851 

6 r I fl n b 8 f o ii , ftfitnu (2100.) . . . . . 751 
6 r n ft > S ii d ro f fl • Brunnen, eilte 

Gdjüpfiuin tum 'Prof. ftoOft, Ter (2100.) 817 
6 r n t e , llnfere.783 

— Ter 6*infliiH be * fpäten ftriifijafirä auf 

bie fotiimenbe.433 

— crficfilirijcn Srfjnbcn suflcfiiflt*? #at bei* 

Oarte hinter iinb bflö fpnte f>rii0in0r 
nuferer .736 

6 rtclt, Untcrcffiaicr «arl (2100.) ... 466 

6 r t l, Offi3.*Stcflpertr. (2100.). 886 

6 r m a r t u n fl (6)ebid)t) .839 

6* r 3 i e 1) u n ß 3 jt r 6 fi e (3fi3oC) .... »05 

6* f f fl b guflb 2^ci (2100.). 639 

i» 0 n 6 f f c n , 1?. T. (2100.). 536 

6 ff er s, eiln 611fnOctO.507 

6* ft c r 0 a 3 0 / 3)lori0, «raf (2100.) ... 847 


3 . 

von f> q I f c 11 fi ft 11 f c n , WeiterftloOcrft 

(2(00.). 003 

— iit 2(ntiiKipcii, Ter erfte 23cfnri; orifir. 
(2(00.). 745 


Seite 

$ ti r u f, $riit 3 Ccmir (2100.). 638 

von ör fl u 1 0 n 0 e r , lUicfiöel Tr. (iluO.) . 777 

ft c d) n c r , ^iinud.459 

ft c i it b , Ter ficimlid;:.873 

ft e i it b e , 5C'tr unb bie.507 

ftcinfialä, «flmmcrffliiflir U'lOO.) ... 850 
— nid «iirbiiial Qörrimteo (in ^fllcftrdiö) 

(2100.). 850 

ft c 1 b f ii ffi c uiunittelOflr firhter beit 3ld» 

litnflcti bed «flinpffclbed (2100.) ... 709 
ftelblfl^orctf öfiiler ber «nmpi'Iir.ic 

(2(00ilbniiß). . 640 

ft e lb m o it n , ^clcr, C(f.*«tcCv. vdOO.) . 679 
¥ ft e 1 b p 0 ft in ScTOicn uitb 9)?fl3cbonlen, 

ä’lit ber.727 

ft c ft n e r, ^iaefelbmcOd (2100.) .... «07 

ft i cf, i?rof. Tr. »lubolf 21rniiti (2100.) . . 501 
„ft i b e 1 i 0 " * 3luffiifirunfl in Slmftcrbnm 

( 2100 .). 818 


891 [ 
852 | 


817 | 
849 1 


560 : 


«ft i 9 **, &CV Äffe (2100.). 471 

ft 1 ei m m , 6 )cfi. i)lefl.=9tflt v ^ruf.611 

ft l ft 11 b c r 11 : Tic 9Niil)Ic von $tarncton 
( 2 ( 00 .). 

— ÜOcridjiücmmtcd i'fliib (2100.) .... 
ft 1 e i f d) c r , -vnflo, Scntnnnt ( 2100 .) . . . 
ftltcflcrflOtcilunfl im ÜÖcftcn, ftm 

91röc;td3.mmcr einer beutfefien . . . 
ft 11 c ß c 1 n 11 f n cifi in e 11 , Tcutiffic (2100.) 

ft Ii e ß c r 0 f f i 3 i e r e Oei vorflcfcfiidjtlidjen 

ftorfffiiutflcn in «urlflitb (2(00.) . . . 

ft 1 0 fi r , rUi). (2100.).OSO 

ft I ft fl c l m n n n , 2 (ld ((^ebiefit).822 

ft I it A 3 c u ß ber ftrflH 3 ofcn, T.iü ncuefie 

(2100.).T^. .... 843 

ft ö I b c f i) , Vlruolb ( 2100 .). 

ft r ft n cf c , ^larflcirdc.709 

ft r ft u f, «arl .594 

— Dhtbolf (2100.) v 

ft r a c 11 f e 1 , COcrftnOxmrst >’vof. Tr. ) 
fttflitfcnOerß, Cmuptinflnu von ( 2100 .) 

— (muptmaun (2100.). 

ftrflnffurtcr „«ünftlciivoOlfiifirt", Ter 

mufifflIif(fi*beflnmfltorlfd)C JJaiOmittnfl 
ber ( 2100 .) 


ft r fl it 3 ö f i f d) c C|> c f a n neue iiefien c.u 
bem 2 )lflrfcfi in 6 öoiileon ein ( 2100 .) 

ft r fl u unb bie fleitunß, Tic. 

ft r a 11 e n ((öcbidjt). 

*ft r fl u e n an ber ftront. 

— CieöeStätiflfeit bcutidjer ( 2100 .) . . 

ft r e d m 11 t fi , COeilnnbcdßcrirfitdrnt ii. 
ftriebridi T, ftrl. ( 2100 .) . 

— II, ftrl. (2100.) .... 

— U= 23 ootd-COftm. 6 b. ( 2100 .) 

ftroOeniud, 6 Ifc. 

von ftroriep, ^?rof. Tr. 2 liiß, 

•ft r ii fi f a 0 r d nt n 111 c 1, Ter . 

ft r ü fi 1 i n ß 19(7 (ftVcbidit) . . 

ftrtifilinfldflitdflitfl, 6 in ( 2100 .) 
ft r ii fi 1 i n fl d 0 0 t f d) a f t {(tfcbidjt) . , 

ft r ii fi l i n o 0 m 0 r 0 e n (Oiebicfit) . . , 



823 


882 ; 

494 I 

709 1 

656 

858 

526 

543 

543 ; 

466 

794 

576 

487 

594 

«85 

799 

766 


( 0 . 


in 


vonber(9n0elent), W. 

($ fl b c, 21mm. 

W a b e fl a ft, Cii’.o. *ldlu. '4Jnul (2'üo ) 

(V) n b i e l, $>crO., «ricflöfreiiu. (2100.) . 

© fl i m f c fi 1, Cffi3.»2tcflu. (2100.) . . 

& ci 111 n fl e r , ^eiitnont (2100.) . . . 

© ei 11 m e i ft e r, A>iuiptmnhn (2ti>0.) . 

ä r t 1 e i n Ofliien, Tat mir ein" . . 

© ä r t it e r e i, SHorOercitunflcn 3 tir . . 

6) fl ft f r e n n b i cfi fl f t, 91orbiidic . . 

© c 0 fi n r b, ftrl , flld »Icinteiibcleiu 
w 2?erfnnfetten ©locfc" (2100.) . 
von ©cOfftttcl, ftreifierr 31i:tuteif 

(2100.). 

6) e m 0 e r fl, ^cittmu.l (2100.) . . 

© e m ii i e, T;c S^cnicrtunfl nnfcier 

© c r fl f (fi, -^>err (2(00.) / . 

© c r m fl n, Snbomil, Tr., oft. ^iacpviiiifccnt 
© c r 11 d fi e i m, ^utflo (2100.) . 

© e f d) i ri; t d ip i f f e n f d) fl f t, Tic S 

Inno ber beutfefien. 

Wevetd, IBaron (2100.) .... 

© I c fe e I m n tt tt, ?cuMintit (2100.) . 

© i I 1 e, «arl, £>offflpcllmciftcr (2100.) 

© I 0 cf c 11 , Tctd VlnfflcOot ber . . . 


ber 


«OS 
678 
612 
502 
400 
469 
647 
808 1 
i 

831 

831 | 
83« 
806 1 


888 

8*23 


tcl- 


541 I 

504 , 
679 
845 , 
561 


Seite 


„© 11 e i f c it n 11", tf iitfcfileppen bcd flcfioOencit 

yiopbbflmpfcrd, in bon Tuifeit (2100.) . 741 

© ö b b e, (infldOert, ^iacfclbiu. 1?100.) ... 678 
© r 1 c (fi c u l ci 11 6, «Oiiifl «onftontln von 

(2100.). 815 887 

— ^nn$effiu geleite von.887 

— — ft reite von.887 

© r i fl i n 0 c r, ftclbmnrfdjnllciitnant S?ubioiß 

(2100.).510 

© 0 1 b c 11 c tt 0 0 r n, Tiplomftlifcficd uom . 731 

© 0 1 b f (fi in i b t, %'rof £and.577 

© 0 1 fi , ©rnf v. b. (2100.)-.. 504 

— ©raftn v. b., ßfO. ^rantfeu v. b. 30V 

(2100.). 504 

— ©räf.n 6. u. b. (2100.).504 

— ©encrfllmajor ©rnf v. b. (2100.) . . . 504 

© ö r fl , COcrcitnininnn .736 

© 0 u r n i) ft , 2liißviff ciucd bcu«fcficu 

U-'23ootcd auf (2100.).«Ol 

© r fl fi fl m, (ifter (2100.). 751 

© r c fl 0 r n t, Tfieoloflicprofenor (2100.) . . 531 

*© r 0 b n 0 794 

© r 0 fi * iü e r I i it e r Sd;ncttOflfinncficd. ’limi 

2iUx'0an bed.560 

© r 0 f», Tr., %’räfiteut bed iiftcrrcid).fcfieu 

2i0flcorbncieufiflufed (2100.) ... 811 893 

© r 0 f? c ü c r l. « it 11 ft a u ö ft e 1 1 u n ß 

in T fl f f c I b 0 r f, ©röffnunfl (2100.) 854 
©rotfic, ^i3cfelbtvc0el (?. (2106.) . . . 50*2 

© r 0 fi in n n n * ^ermann, (5*. (2(00 ) . . . 524 
© r 0 d 3, ©cticrnlftflödflr3t 1>rof. Tr. von 

(2100.). 571 

© r u n e r, ScutitAiit (2100.). 523 

© fl n b e t* * Cerman, SM.T’OS 

© fl 111 fi c r, ftlnfljciiöfiifircr V. (2100.) . . 609 

— «arl, .^nuptnifliin (2100.) .. 852 

©urflel bo Turaral, S. (2100.) . . . . ;>36 

© 11 t 0 c r I c t, tfcinrid).799 

© 11 t f (fi, ftrl. (2100.). 548 

© fl t e r v c r f e fi r auf bei* Strafscnlafiu . 560 

© i) fl r f fl d, ftfioltjfn (2100.). 575 

fi. 

V n c 0 e r I e , ftreut (2100.). 575 

«Ö o c d c I, Hnteroffiaicr (2160.). 574 

.<5 0 ß c m a n n, SMiUi), Öieberfänflerin (2100.) 711 

$ a fi n b 0 r f f, ©encrflllcutnant (2100.) . . 753 

.it a f f i 'i* ci f (fi a (2100.). .609 

a l 0 m 0 n 0 c S in «onftamtinope», Sind* 

fleflitnfl bed »loten.622 

J&ölfft'öcboifiorodfi, vcflitaa, ©raf 

(3100.) . .«86 

£> fl II fl in ft, 4&orß .837 

•0 ci nt fl n ii, (tauphnnnn (2100.). 574 

$ a m b u r fl, Ter ©rofce ^rcid von (2100.) . 773 
■0 a m 0 it r q ( r ftlet im SMorfleititeOcI (210* 

Oilbunfi) .71» 

•i> fl m b t) 3U’i, Cifluptmaiui (2100.) .... 537 

•0 fl n u in, dafin (2100.). 623 

.cs a n f p f I a n 3 e it im ^auoflarien (2100.) 76t 

.Ci n r i ß, lluteroffigter (2(06.). 886 

■0 fl r t n 11, Vnbiviß (2100.). 503 

a r t m ci 1111 i, 2litflclifft (2IL0.) .... 467 

ft f c, .Ctfliiptniflitn 12100.).4G6 

<> fl f i e 1 6 r l n f, ftrnu (2100.).5j3 

-V*» a it b 0 I b, rOcrlentnnnt (2(00.) .... 574 
£> a 11 p t , Unteroffizier (2100.) .... 574 

& a n f e, ftrifi, »lefervift (2100.) ..... 816 
$ nufer, 21Ioid, v Vrof. (2160.). 894 

— fttflii ’i'rof. (211*0.).543 

*$> 0 tt d t i e r e" ber Truppe (2100.) ... 474 
•iS c 0 fl r, ftriebridj, i?rof. Tr. (2100.) ... 748 
•iS c t b e nt q n n, 21wß., Cfft3.=Stcflv. i.'tuo.) 85*2 
•t> c i b e it r c i d), $suO., ilijCfelbivcOel (2100) 8)6 

c 1*5 t m a n n, Sfiilfi., ©cfreitcr (2100.) . . 678 
£ c i nt a t 0 r i e f, Ter (©ebidjt) .... 79» 

Ö c i nt f c fi r ( 3 fi 3 je).870 

is eine, i*crr (2(00.). 575 

.CS c i n e m n 11 tt, stud. jur. (2100.) .... 523 
i* c t tt r i (fi, Seutnnnt »lobert (2(00.) . . • 574 
ii c i 3 nt n 11 n , Leutnant Vciul (2100.) ... 574 
•Ö c I fl 0 1 a 11 b . ©nftfpicl bed iBremcrfiflvcner 

Stabltficnterd auf (2100.).824 

$> c 1 111 e r t, '“firofeffar, ©cfi. C0.=S»eß *9lat 

(2100.). 894 

i> c r f 0 r b, Tiid neue »Intfinud in (2100.) 523 
i> c r in ci n 11, itflitd ..835 

— SMarflnretc (2(00.) 468 

V e r in n t d io 1 I, (?inc 23attcniftcv.:iv.ute in 80*2 


Digitized by 



Original fram 

PRINCETON UNIVERS 1 TY 

































































































1917 


V, 


Uu»f ) 

Onycr. Dli 


«51 

SOI 


070 

678 

821 

058 

805 

850 

534 


0 f r r, Unteroffizier 3ofept) (2(66.) 

4> c r r e, Drof. Tr. Daul . . . 

0 e r r f cfi a f t, Unteroffizier ftriy 
Z> c r 111 tt fl , Tr. ©raf non, 

niftcrpiafibem (9lbb.). 

K> e r fi, G., Ofittmcifter (9(00.) .... 

$ c r n» e l i i], Toto (9100.) .... 

Cr c r 3 f c I £>, ©rete (9(00.). 

e r j o fl, iJlubolf 475 511 547 5oJ Gu 
087 699 721 755 789 825 
— Sfttbolf, mit feiner ftamilie (9(00.) 

0 c f f i n o , Cmfrat ftricbricfi 3tttler i 

|9(00.).. 

4> e g 5 e n > 'Jlynfdj, 0-3’ o-ciiu 'u. :. ( 

bilbunß). 

S) cd m a n ii, Cberinß. G. Cf. . . . 
Jpictfdjcrö, ftrau Tir. (9(00.) .... 543! 

V> t f m c t süef, Tr. (91003.52] 1 

<M l f b b i e n ft p f l i cfi t (sfzze) .... 020 
ftrauz, Unteroffizier (9100.) . . . 740 j 

$ i n öc nbiiro, ftclbmarfcfiaK no.t 813 

i n y e , Daul, flontcrabmral non (9(00.) 887 ! 
tfinzc, Unteroffizier (9lbb.).flOS 


Seite ! Seite 

. 571 1 Al o y , 4>anb (9(00.).821 

54t Al e 6 I e r , siMzcfelbiucOcl .... 880 

042 Al e in p t e , Sizcfclbiu. üloö. (9(00.) .... 502 


Seite 
, 044 
. 819 


: 37 


408 

560 

3>)S 


.»rat 

741 


852 

880 

571 

075 

543 


Jp i r f cfi f c l b , ferner, Leithtünt ( 9(003 . 

V o cfi, »116., Unteroffiz : cr (9(00) . . . . 

■V e d) c n c n o , ©encralftabbnrzt non (9100.) 

•0 o f n rf c r , ©eucrnllcutnant non ( 9 ( 00 .) . 

•'j o b b e r fl e r, ftrau Leutnant ( 9 ( 00 .) . . 
v o 6 c n I o 6 e, Drinz (9(00.).585 

— «LaitßcnOurfl, Drinzeffiti 9llcranb;n 3:1 

(9(00.).“ .... 043 

— ^rtnzcffiu ftnna z» (9(00.) .... 043 

— ftiirit zu (9100.). ^43 1 fl ö r t e , 

— «Scfiiflinßbfiirft, iUinzefiin ftiv.uzi ofn 

(9(00.).887 

0 0 11 ä u b i i cb c n Dlilitärmifilon, Tic 
Dlitfllicbcr ber in SlCTltn eiiiflctroffenen 

(2(00.).530 

<> 0 I ft c i u, $>aupimauu (9(06.). 81 « 

•\*> onfe, ftuliub.80! 

>> o fi m (liui, $a»iptmattit (9100.) .... 502 
u 6 r i ( 6 , Ctto (9(00.).740 

V u t i c r , ©cucrnl ber Infanterie non, 

COcrOcfcfilbfiaOer mit feinem Stab (9fb= 

fii(buitß). 828 A* r t 6 f <6 in 0 r , Dlar, ftclbtneOcl 

Al r i c fl im 5cittfcf}ott Torf, Ter 


Al c r c n f f t, Alrieflbmiuificr (9(00.) 

Ar e f f c I, ©encralnOcrft non (9100.) 

*S( i r rf) c 11 , Tic Stabt ber fefibunt . 

At i r f <6 ft c i n, Tr., ©cfi. COcrrcfliCir.pß 

(9100.). 

fl i 11 e 1, Leutnant 9(. (9(003 . . . 

AU n n b, Will)., Cffiz.*2!cnu. (9(00.) 

‘.'X leibe r, iMezuflfrfieinfreie . . . 

'AI 1 e i n a f i e n, Teutfcbe flultiu* in 
AI I e nt in e r t, Jpauptmnnn Oitflo (910. 

, | Al l i n c 11 b c r fl e r, Litbmifi . . . 

043 j M n a b b e, Leutnant (9100.) . . . 

092 I fl 11 i d e, Stabsarzt (9100.).012 | 

Al 0 rf), Leutnant Giualb (9(00.). 574 j 

— 24izcfelbinebcl (9(00.). 608 j 

fl n fl I e r, Dlar.»CO.«ftitfl, Aliul (2lbb.) . . 042 | 

Al 0 fi I, #01 ft, Drofcffor (91 bb.) 074 j 

Al 0 fi l e n f rf) il y c, eine ©runblaßc uitfcur | 

WcUftcUuiiß, Tcutfcfilanbb.8';9 1 

fl ö fi ( e r, Leutnant (9fbb.).SlO I 

At il n n i n, Leutnant ftrifi (9(00 ) . . . . «ikS . 

Ü 0 n r a b, ftnfoO, COcrleutnaut (2(00.) . . 852 | 

At 0 n ft n n t i n, l'copolb (91 bb.).891 

*Al 0 n ft a n t i n 0 p c I, 9lubftc(lui:fl bev' 

ten CmlbmoubcS (n.. . 622 

— Tie Sorftanbbmitßlicbcr ber 2h:efiel* 
luitfl beb Dloten f>albmonbeß in (9lbb.) 521 

Al 0 r ß c , Cbcrleutnnnt (9tbb.). 740 ! 

A? ö r tt c r , ^rofeffor (9lbb.). 823 ; 

v 4 l rof Martin (91bb.) . .... 468 

Al o f a 11 y 1 , Oknernlftabbarzt neu (2lbb.) . 571 

Al 0 f rf), ftrl. (9(bb.). 575 

AI 0 f rf) n t c , Steffi, OJcifle.ui (i»ibb.) . . 891 

Al r a f f t non Tcllmenfinflcn, ■ Wencrnllcuu 

na nt (9(bb.). 540 

*.Q t a f t p f I ü fl c mib ber Üricfl, Tic . . 602 
51 r n f n 11 , öcfucfi beb öfterr. Alaiferpnnrcö in 

(91 bb.).712 

AI raufe, %'aul 31. 505 

— Cff.-Steltn. 9«. (9lbb.) ...... 502 

Al rem er, Leutnant Oofepfi (91bb.) . . . 

(2fbb.j 


818 

852 

717 

53t 

042 

043 

613 

702 

780 

039 


742 

523 


491 

407 


570 

858 


c 11 S : fHotOe, 9?. 

>U)ite, (f^zedcuz f^rmi ton (9ub.) .... 

.1 b n e f, ©cf). CbcrOofbaitrat Cf‘. non 

mb.) . 

.U b e r ß , Tr., &ran C6cr:ncb.»3Ii;t U'ILb.) 
n t e rn i e r 11 n fl 3 I 0 fl c r SBftn (9?or» 

meflen) (9lbb.).809 

,1 ft i p , 5Sor ber Jlelbpcf: in i2lbb.) . . 727 

il I a f i e n i f cfi e ©efaußenc, Typen a;:d ber 

3fouzofrf)larf)t (9lbb.).814 

— Cffenfine, iMcPcffartc beb Sitfl.rrtcr 

Tafb i9(bb.).843 

^tnli-cnifrfien Scßlcrb ^iua 3):.", v 4>cr» 

niefit 1111 fl beb (91bb.).650 

,1 n 0 n ii n , ,>rl. (2fbb ) . . . . . 850 851 

x\ a c 0 b i, Hermann, Cfftz..-Stellt. (9lbb.) . 740 
;> fi fl e r. Cito, Unteroffizier (91bb.) . . . 852 

a p a n £um Olcflimcnt, H?on 033 715 782 855 
,U r c d i, 9(ffiftenzarzt «. (91bb.) .... 502 
*3 e lt a, Tab .Qricnbarrfjin ber Uuiucrfitätö* 

bibliotfief .491 | 

3 or bau, 9lnnin, Leutnant (91bb.) . . . 852 1 

3 0 t f e, Leutnant (9lbb.).880 

3 0 f e p 6 f 0 u, A>auptmaun (9lbb.) . . . . 880 

3 ii b i f cfi e Solbaten ber SScftfrout r.lb 

©afte ber jiib : fd?cit Alolonic in 9lrttficr 

I9fbb.). 570 . 

3 n f e 1, Alurt, Oft. ^ijepräfibeut (9lbb.) . . 883 

3 u u fl e, J^nttb, Ccutnant (9fbb.1 .... 740 

3« ft/ Cmuptmann (91bb.).042 


ft. 

Al n fi f c, Seutnaut 93runo (9lbb.).460 

— ÜHciufiolb, Qiiscfclbrp. (9Ibb.) .... 852 j 
Al a i f e r, Oeinricfi, ©cfi. tPaurat (9ibb.) . . 671 

Al a (lt n a, ftnut (91bb.). 575 I 

Alanbulbfi, Cffiz.-SttUn. (2(bb.) . . . 078 

Al a it 0 I b, ^rofeffor (9(bb.).523 

Al n r ft ß c b i r ß c, 3m (9100.) .... 473 

Kartoffeln, 3-iir ben 9fnbau .... 560 I 


AI r i e n e b , Tnuentbc (Srninfleufcfiaftcn bev? 
AI r i c ß b b c f rf) ä b i n t c u » ft ü r f 0 r o e, 
Tic üfolföortfjopäbcn in ber ... . 
Alricflebilbcr aub beit Lazaretten (2(bb.) 

— nom italieuifcficn Alrieflbfcfianplnfi (9lbb.) 

473 571 814 

— nom mazeboniiefien Alvicnbirfjauplao 


012 

852 

(»31 

821 


902 

538 


843 



(910L 

) .4C3 

524 

727 

728 


— nom 

öftlnycu flricflbfcfiauplafi 

(9(003 




530 560 048 718 705 700 707 

801 

858 

800 


— nom 

rumänifificn .flrieflbfrfnuiplafi (9(00.) 




400 540 720 

888 

SOI 

802 


— nom 

tiirfifcficn .flricflbfcfiauplafi 

(9(00.) 






802 

883 


— nom 

me ft 1 i cfi e u fl r i e ß b f cfi a u p 1 a fi 

(9(00.) 

I 


500 

538 582 605 606 007 638 630 

040 

011 



671 

708 713 712 743 770 777 778 

813 

817 




848 881 

882 

893 

SOI 


— non 

beit Kolonien (9100.) . . 

488 

562 

563 


— non 

ber Dlarinc (9100.) 4C4 470 

471 

472 

I 



508 500 510 601 050 709 

782 

780 

787 

AI 

r i c fl 0 

f » 1 rf) e . 



459 1 

Al 

r i c o b 

irlifiliiifl a; f bem La»:! 

c 


480 

Al 

roll, 

COcrlcutnant (9100.) . . 



406 

Al 

r ö p I i 

it , COcrlcutnant (9100.) . 



8SC 1 

AI 

r ii n e r 

. ftrf (9(00.) ..... 



850 1 


- ftrl. 

alb SiUa (in „Dalcftrim; ) 

(2(1 

J.) 

850 


— ftrifi 

(9(00.). 



714 

fl 

ii d) l e r 

, Alurt 



000 1 

AI 

U fi n , < 

C\, Unteroffizier (9t00.) . 

. 


716 | 

fl 

u m 11 t c 

, Leutnant (9100.) . . . 



042 

Al 

u tt, Ti 

r., 9(nbrcnb. 



481 


L a 11 b n in b f a , Söanba (Clbb.). 

Lanbmirtfcfiaft, Tic b-cutfefie . . . 
Laon, Tie Stabt, non einem beittfcfie.i 
ftfitßZCUfl miß aufflenommen (9lbb.) • 

L a 3 n r tt 0 , Leutnant (9lbb.) • . . 

Leben im ftclbe, ^Pom fleiftifleu .... 
Lebert, $ruf. Tr. Tfieobor (9Ibb.) . . 

L e 1) tu a I b , Cbcrleutnnnt Alurt (9fbb.) , . 

L c i u i n n e it , ftiirft zu (2(bb.) .... 

— ftflrftiu zo (9lbb.) .. 

L e i n f a m c n (9(003 . 

Lclpjiflft ftriifiia 6 v»..;uiiiei.:tv'iie . . . 

L c n f 6 c y m , Hotfcfiaftbrat non (9(bb.) . . 

L c 11 b, 9Uict in eine Strafte beb uulcr 

fcfiivcrcut ctiflUfcficm ftcuer ließcitbeit 

(9lbb.). 

Lenffieufcr, ftrl. (91 bb.). 

Lercficnfclb, Tr. ©raf non, Layr. ©.* 

faubter (9lbb.).679 

Scttoio*$i 3 rbccf, CbcrftLu.uar.t noy 

(9(003 .WM 017 

L i rf) t e y, 'Jtci:.fidb i'.Hbb.).531) 

L i b a, 'Voluifcfic Cfterprojcfiiüu'in (9tbb.) . 496 

L t c b c r m a it it n. Somtcnbcrfl, Leutnant 

(5rnfi (9100.). 406 

Licbcbtättfllcit beittf.fier ftraucn auf 

bem öftlicfien ATrieflfrf)aup(a(j (9(00.) . 658 

L i c b f cfi, Leutnant 9Ufrcb (9(bb.) .... 466 
L i c t f rf), Gruft, Leutnant (9100.) 

L i u d, isniib. 

Lind c, »fnjor (9(003 . 

L i n b c u, Jpeinrirf), ^izcfel&in, 

Linbcnblfttc . 

2 in D nc r, Unteroffizier (91 bb.) . . 

L i n f c n 6 n cfi « $ i I b e b r n 11 b, 

(9(bb.). 

L i b f 0 in, ©cfrc’.ter ?itoli (9(003 • 

L 0 b f 0 in i y, 3bcnfo, ftiirft ©encrala 

b. Alaiferö \t. Atbniflß in feinem Vlrbeit 

Zimmer (91003 . 

L 0 e fi r, 2iMUo, alb ©yfleo (.-!bb.) . 

Lofir, ftr(. (9(003 . 

2 0 f f c 11 , Lina (Llbb.). 

— * S p n fi n, ft ran Tiretlor |9lbb 

L 0 1 1, Lo. 

L ö tu c tt, 9'ilbcr aub (9(00.) . . . 

9 11 d 11 c r , ©raf ftellj non (9Uib.) . 

L u b e n b 0 r f f, ©ettcral (9(003 . 

L ü b e r *, GIfe (9(003 . 

L 1111 a u, 9ltrf)., CfHz.*2tcKn. (9(06) 

L u fi, Leutnant (9(063 . 

Luna r, ©raf zu (9(003 . 

L in 0 f f, SWiuiftcrpriibent ftiirft (91003 


(9(00 ) 


Veuny 


078 

622 

780 

740 

815 

710 


718 

502 


».Ult 


779 

832 

543 

610 

823 

705 

501 
813 
813 
409 
740 

502 
504 
408 


m. 

991 0 rf) f) 0 I z / 3»tenbautiirrat i9lbf ] 
Dl a d c n f c 11 , ftrifi, Drof. (9100.) . 
• Dl abcnflc. 


Al 11 u ft a u 6 ft c 11 u 11 ß , Tic, ter p. I;:.* 

fdjeu Lcflioitärc in 9Larfrf)ait (9(00.) . (kSO 

— in Tüffclborf, Grbffnmifl ber ©rofu'ii 

berliner (9(00.). 854 

Al u r I a n b 0 , Gin ©rfibcrfuub cub ber 

Zurzeit (9(003 . 560 

Al ip a ft » vnböPP/ ftriba (9(00 ). 503 

c. 

„L a n b fl r a f", Stcfler im Teutfcfieit Tabu 

(9100.).8S7 


Dl a i (©ebirfit). 

Dl a i c v, ftclbuuternijt G;iß::i (9(01». 
Dl a I f in i fi, Leutnant (9(00.) . . . 

Dl ii I z c r, Cffiz.’Stelln. (9(00 ) . . 

Dl a m m u t, Tab (Sfizze) . . . . 

Dl a n it fi c i m, Ginc patriotifcfic ALutbfl 
ber 9lrbeitcrfcfiaft ber ^eiurirf) 

Werfe zw (910b.). 

Dl a r 0 e r fl, ftrl. (9(00.) ... 

Dl n r q u a r b t, ^izcfclbtnebcl (9(00.) 
Dl a r t c r c r, Grzedcnz (9(00.) . . . 
Df a r in c b c , Jpauptmauu (9(00.) 

991 a 3 0 a cfi , ftrifi (9(00.) .... 

Dl n f f n tn , Slittm. Dlar nu.i . . 

Dl ci 11 fi e b, 9(. 

Dl a 11 i n fl, Daul (9(00.) .... 

Dl nur, ©encralmajor non (9(003 • 

Df a y, Leutnant (9(00.). 

Df a y e r, DfiilipP, Unternff.j er (9(00 
Df e d ( e n 0 11 r fl , Dcrtnfifiluuß beb 
ZOflb 9lbü(f ftriebrtcfi z» (9lbb.) . 

— ©rufifievzufl nun (9(00.) .... 

— ©rofifierzofl zu (9100.) . . . 

— ©runfierzofliu Dfarie n. (9100.) 

— .Oerzofl 9(b. ftriebrirf) zu (9(00.) 

— Oerzcflin 9(b. ftriebrirf) zu (9(00.) 
— Oerzofl ftufiauu 9llbrecfit zu (9(00 

— ^erzoflin ftof). 9(I0rerf)t zu (9(00.) 
Dl e b c 1 b f y, ftrau (9(00.) .... 


858 

718 

502 

ons 

709 

574 

810 

400 

484 


Our. fl 
flitz« 


406 

467 

r,n-2 

«;o 

400 

845 

402 

780 

886 

716 


643 

043 

«43 

043 

«13 

043 

043 

043 

575 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




















































































VI. 


1917 


igelte 


®? c i fi e r # fvrnu (2106.).543 

2« c M ui a 11 ii, ©rof., Berlin (2166.) ... 824 

HU e 1 3 e r, Itto oon.838 

AU c ti t o ii, Grmil, Unterofftjicr (2166.) . . . 67S 

aU c n p, ©rof. Sr. ©eorfl (2166.).492 

au e n 3 e I, Leutnant (2166.).608 

2U c r i b t a n mit bem ßcbrlinfl ©rity itad) 

beut Sieß (2106.).773 

9U e i) e r, ©nlbemnr, ©rofeffor (2166.) ... 680 
2U t tb a e 11 fl , ffarin. 596 875 

auicbel, ©. $. 700 

»Ii fl e o b, ffurt, Biaefclbio. («Ob.) .... 886 
au i l I e n f o ü i rf), £ofrat aUaj oon (2106.) . 504 
»I i u b e»<J3oiict, ©rof. Sr. ©eorß (2166.) . 504 

•iU i n c n j a ß b .470 

»M n c n p e ft, Sie.841 

au 11 fl u, 2lufl bem ölten (2166.).8G0 

SU o e ß Ii n, ö-rnn ßina ( 2166 .).534 

»I ö b I, ffarl, Biaefclbtoc6cl (2106.) .... 678 

»I o f) n, 91cifcitber (2166.).76i 

au o b r, ©Ocrftlcutncint (2106.).612 

SU o 11 f e , iUfljor ©raf von («Ob.) .... 587 
iU o n o ft t r, ©lief oon einer bulflorifcben 

©erflftefluno auf bic (fbcitc oon (2160.) 463 


»I 0 0 r b r fl n b, Ser flrofee, iu ^üflnnb (216* 

biibmtfl).. 

au o r i o, ffarl, ßeutnant (2106.).678 

a.U oler, ©eueralleutnnnt oon (2166.) . . 675 

»I o f c r, Örip, ©ffia.*Stcau. (2166.) . . ! 816 
.au ö w e* iu ©erlitt, «nfunft ber aUannfcbnft 
' txr (2166.).570 

— ©oii ber (2106.).508 

— Sur 9tiirffcbr ber (2166.).! 464 

3U ii cf c, ftrl. oon (2166.).. 858 

au ü b u n ö, Sr. e. 803 

au II f b b fl 11 ©er, ©rof. Sr. «fü (2(66.) . 639 
au ii l I c r, Gbuarb, Uuteroffiflier («Ob.) . . 746 

— ßeutnant Gb. (2166.).608 

— ©olöl (2160.).659 

— ©ijefclbroebcl ©coro (2166.).502 

— aUorriS, rberftleutfint (2(66.) .... 536 
au ii n (b 0 w , CberlfiitttQiit q. S. ßeöreebt 

_ üü » .. 

au 11 ti i t i 0 11 .. 

SU u r i fl, ßeo, Leutnant (2100.).886 

71 . 

91 «i G e I i , (2166.).582 

» o u m a n n, Folter, COerleulnaiit (2166.) 886 
'U e b b e 11 , £>auptmaiin aur (2166.) .... 642 

9? e i b b Q r b t, Solbat (2166.).608 

9? e u m c i ft e r, £>fluptmann b. 91. C33 715 

782 855 

aticberlanbe, ©rina £>ciiiricb ber (2166.) 013 

9ii e f c, 4 Gb<trlotte.. 

9i 0 11 n e, Glfe.. 

»offifl, Sr. «Ifrcb 731 

0. 

O D c r 0 e rf, Leutnant (2166.).574 


Oberrc 11 tb tofibrenb ber ftcucrflOruiift 
<*M.) • ... 

C b e 111 n r, frrifc, alo iUirfelmaiui in ber 

„Bcrfunfencn ©lode* (8166.) .... 832 

Cef) m e, ßeutnant lllritb (9160.).W 2 

ClberSbflUfeit, Q-rbr. oon, Oberft 

(Slbb.). 775 

© I b c n b u r 0 , ©rofibcr^ofliu uoit (2100.) . 643 

— .ftflTtufebau, »iflior GlanS oon (2160.) 462 j 

•ö 1 v f I n n 3 e u im $>aufl 0 nrtcn ..... 760 
Omer ©ei, ffcmal (8166.). 524 639 1 

— ©flfrba ©cifim (2106 ).524 

© m p t c ö a , ©eorß Q-reibcrr uon .... 767 

Opel, ffurt, ßeutnant (9166.).852 

C ft, ?lbenbc in Ober*.702 

O ft fl r rf, Oob-, ©efreitcr ( 2 lbb.).816 

Cfterrcid), ffniferin Sit« (8(06.) .... 675 

— (Snbcrjofl &cli£ öriebricb 2 liifltift ( 210 » 

bilbuitß).075 

— Grjbcraoß aUajimilian (2lbb.) .... 675 

— (Sriber 30 fl 5-ranj ftofcpb Otto (2lbb.) 674 
Oftcrrciitfcbcn Äatfcrpflflvcb in Slra. 

fflu, ©efueb beö (?lbb ).712 

C ft. - u n fl. ©oSitiflfcn fllb Sruinfutfrfjer ( 2 lb. 

ttlbuua).406 


0cite 


ß ft c r r. • 11 n fl. Sappeure, Sprcuflunß etneö 

Sricbterb burrf) («bb.).664 

O ft f r 0 it t, Seutfdje fliiuftlcr ait ber («bb.) 648 
O ft b 0 I ö, ©Aul, fieutnont («bb.) .... 816 

D ft 10 ö l b, ^anö. 878 

C 11 c r b ii r fl, Cbba («bb.).751 

V . 

,© ö I e ft r i n 0 *, $Aitfl ©fi(jncr3 .... 839 
© ö 11 q u f, ©ciicrolftobSarat Sr. («bb.) . 571 
© a t r i 0 t i f d) e flunbflcbuufl ber 21rbcltcr* 
febflft ber <C>einri(b''Sanj*SSerEe in SUanrt- 

betm («bb.).788 

© a u I, .^fliiptmouu Sr.*ö»ß. 2lbolf («bb.) . 576 

*© fl 11 1 a", Sie ßöroiu («bb.).474 

© q u l i f if), C’nitplmnnn («bb.).746 

© e 11 fc, C>au3, Obcvleutuflnt («bb.) .... 886 
©ernerftorfer, (iiißelbcrt, öftcrrcitb« 

©ijeprafibent («bb.).888 

© e r t c 10 ©flftba («bb.).639 

© e t r 0 1 e u m ö I f e 1 b e r bei (faiupino 

(«bb.).888 

© e 0 0 I b, Jirno, U*©.=aUflfdj.*aUaat («bb.) 852 
© f i n fl ft I u f t io c b t (©ebitbt) .... 703 
© f t (} n c r, £ntid, Sr. ©refeffor («bb.) . . 7S1 
©fttynerd *©aleftriitö*, .... 839 

— («bb.). 850 851 

© b i II P P i, ©rof. 2S.645 

© i tb I. ©ijefelbioebel ©aul («bb.) .... 466 

© i e 11 l n o, ©rof. florl (2166.).610 

© i e t f tb, Untcroftiaier ffarl (2166.) ... 642 

© 11 ß, Seiitnant ©auf (2166.). 608 

© l 0 e & c i, Scbflfbcrbe iu beit Stroben oon 

(2166.). 495 

©obfloribu (2166.). 668 

© 0 fl 0 c n i f, Qof. ©ittcr oon, öfteti. Biae- 

präfibent (2166.).8S3 

© 0 b 1 e, i)f tcfjnrö.528 

© 0 l f e, ftröna, llnteroiiijier (2166.) ... 740 

© 0 I n t f cb c ßflnbegbflrlebngfaffü in ©ar» 

febnu, Sie (2166.) . ..712 

© 0 l n i f cb t Cfterproacffion in ßiba (2166.) 496 

© 0 l n i f cb e n ßcflioneti in Sf^flrfcbflu, Sie 

ffunftauöftellitnfl ber (2166.). 686 

©ompccfi), ©rofefior in Sft6inflen (2166.) 674 

•© 0 r t S fl l b, Bei aiflfbt über.599 

©rein, 8relbra.»2tn. ff. (2166.). 603 

© r e u 6 e n , Ser ffaifer unb ber ffronpriita 

oon (2166.).813 

— Sie ffaiferin in Sc&tcbiuifl*£olitciu (216. 

Dilbunfl).777 

— Ser ffronprina bei einem 2tu0bllbunfl5. 

fommonbo (2166.).818 

— — mit feinem ©cneralftaObdjcf (2166.) 673 

— ©rina ftoAcbim oon (2166.). 584 

— ©rinaefjin öiejonbrine oon (2166.) . . 812 

© r c u fi n c r, 21., Offia.-StcHo. (2166.) . . 852 
© r 111 m i (1 unb ©nffron t/ ©eneraloOevft 

oon (2166.). 467 

© r 0 cb it 0 , Scutitaut (2166.). 502 

© ii cb I e r, 6., Scutncint (2166.). 852 

© u t n i f, ©eucral (2166.).714 

© 11 11 f fl m e r , 2H6crta oon (2166.) . . . 641 

— Sbffl oon.622 

0 . 

C n 1 r 1 , C|ftj..2ten». («68.).674 

R. 

iU a 6 e n ö u , Döerleutnont oon (2166.) . . 466 
91 ö b o l i u , ßc6. ©röfin ff öniflOmarrf, ©rfi* 

fin oon (2166.).4G3 

aiaboblamoro, 6ja*/ bulflar. äUinifter. 

prafibent (2166.).812 

31 ab t f e , Itnieroffiaier 211min (2166.) . . 460 

9t a p p e l, $ri& (2166.). 824 

9t a p p o, CIßa (2166.). 824 

9tapbfamen (2166.). 762 

9t a f p e 1, Scutnant ©. («bb.).608 

9t fl t b 4 Griff) oon (2166.). 824 

9t a t i 6 o r unb Goroep, Cöerpräfibcnt Sr. 

©rina oon (2166.). 623 

9t a o e n, SWiOt (2166.). 824 

9t e n I l oon Suqauo, C6erft Sr. ©ioo. (216. 

bilbuitß) ..467 


Digitized by 


Gok igle 


Seite 


9t e tb t 5 p f I e ß c, Ser ©efepentrourf aur 

Bercinfacbunß ber.580 

9t c rf c r 5, Glemenö, llutcroffiaicr (.«bb.) . . 852 

9t e i f, Sofcpb («&!»•). 082 

9t c i n b a r b t, Sclitt («bb.).818 

9t c i fi, Offia.-Steno. (2166.).8S0 

9t e 11 e r, &clöro.=ßtn. Hermann («üb.) . . 574 
91 e n n e r, ©ertrub (2166.). 821 

— OIßa (2166.) .. 821 

9t cf tb ab filmet Bet (2166.). 633 

9t e u 6 j. S., ber rcßicreiibe ftlirft (2166.) 643 

— 5>ürftin (2166.).613 

v — (Sr6prina (2166.). 643 

— ©rina tfciitridj XXXVll. (2166.) ... 643 

— ©rina Oclnrid) XXXYIII. (2(66.) . . . 643 

— ©rina £einritb XXXIX. (2166.) .... 643 

— ©riuaefiiu veinritb XVIII. (2Ibü.) ... 643 

— ©riuaeffin Biola (2160.). 648 

— »fföfirifc, Öürftin (2166.). 643 

*9t b e * n f t f rf) c r e t unb ihre Betriebe 

roeife, Unfere . ..692 

9t i d) fl r a / ffurl (216b.) . . ..637 

9iltbter, Selbbio.«©farrcr $>ofpr. ti. («b- 

bilbunß).501 

9t i tb t b o f c n , ©in £oß bei ber ^rtßbfiaffcl 
befl 9tlltmcifterß &rcibcrrn roit (216* 
bilbuitß).606 

— Cbcrlt. Ofreifj- nun (2166.). 461 

9t i e fc, ßeittnünt (2166.). 523 

9t i i e f a, &iftbcr in (2(66.) .. 596 

— 3n.597 

— fföuiß 9tifitQi3 ihdiitcrpalaft iu («bb.) . 590 
•9t l m n t c u 1 • Sarat, Sfid beuifrfjc Soiba» 

tcnbcHn-in.720 

9t t o 11 e, Hermann, Stbriftflcller (2166.) . . 748 

9t i o e, Sr. 9?idjArb (2166.). 462 

9t ö b e r , C>anb, Scrßcant (2166.) .... 852 

9t o b i ß, Un-tcroffiaier (2166.). 886 

9t o ß a 11 o, Biaeiufltbtinclfter («bb.) ... 642 

9t o b ni c r « tfeilfcbcr, ßueie.799 

9t o m n n c a u f, Julian, üfterr. Biaepiäfi* 

beut (8166.). 888 

9t o m b e r fl, $>err (2166.). 575 

9i o ni u n b t, ©citeralmfiior (216b.) .... 518 

9t o o it, ©raf «Ibrctbt (2166.). 462 

9t ii p e r, Untcroffiaicr (2166.). 466 

»9t o t c n ff r c u a c 3*, 2Ui«6rau(b beö (216* 

bilbunfl).710 

9totebffreua4 ffuuftauftion außiiiiftcn ber 
Su6crfitlofcn*^ürforße bcS 91. ff. im 
^ürft 21iier§pcrßfrfjeii a ? fllfli3 in S?ien 

(2166.). 744 

9t o t b o r b t, ©beift (2100.). 540 

9t u 6 i n t u cb , Safl (Sfijac).696 

9i u f, Mnion, Biacfelbro. (8166.).816 

9t u b 1 n n b, Untcroffiaicr (2166.). 816 

9t « b I e, grau (2166.). 543 

91 u b r f ä ii 5 c r, Uuteroffiaier (2166.) ... 746 
9t u m 5 n l e n: inneres eined ©etroleum* 

öobrturmefl (2166.). 888 

9t u m fi n l f d) e 6 fftfniß3ftblo& Gotroceni 6. 

Biifflrcit (2166.). 754 

9t n f f t f tb c n Stc'cb, agiler unb ßäuber tut 528 

— 9leoolution, Btlbcr oon ber (2166.) . . 601 
9t u b 1 a n b, ©orte oon unb über . , . . 688 

s. 

S ö o I b u r fl, 3utn Bcfudj beb ffönißS oon 

Bulflarieii auf ber («bb.).849 

Saat, Sie neue (©ebitbO.559 

Sacbß, ©Xädlenj (216b.).540 

S ö tb f e n • 2Uienburß, £>eraofl D0)t (8160.) . 643 

— €>er30flin »on (216b.) . ..648 

— ©riuaeffin Gbnrlotte 21ßne6 ocu (2166.) 643 

~ .aUetniitoeit, tferaoßin DO n (2166.) . . 643 

S a 11 ö , ftrau Biuöffa oon (2166.) .... 543 

— fträulcin oon (2166.). 543 

S a li t ©aftbfl, S. G. (2166.). 537 

S a n n t o r, Oflitpimann (2166.). 642 

5 e fl S ti r t o, ?lßncfl (2166.). 503 

Sauer, ©rof. Gmil (2166.). 503 

Saul, C>an8, 9UaJor (2166.).816 

— ffarl, aUafor (2166.).. . 816 

Sectf, ©rof. Otto (2166.). 468 

S e e b o r f, Sr. ©.733 

3 e t b e I, 3na.799 

— ©ffialerftenoertrcter (2166.). 678 

S e 1 b 1 e r , Sr. ooit (2166.). 887 

$ e l b II ß, ©rof. Sr. ©. oon (ttbb.) • • 402 


Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 


















































































































































1917 . 


VIL 


Geile 


Seil?/ tffluptmann SJolf (9(66.) ..... 60S 

© e r u n c 8 , Togm) (9166.).503 

© c v f f a t 5 t, ©rof. G ruft £. (9(66.) ... 539 

© i cf, € 6 crftlcutnant (9(66.).777 

Giemen?, SDtaßba (9(66.).408 

2 i e u e r t, Seutnani -Oei 113 (9166.) .... 608 

Simionooici, Tfjcopbif, öfterr. ©iac» 

präfibeitt (9(66.).883 

©faßcrraf, ©c- 6 ätf;titi«fcicr für 5ic .£cl» 

5cn in tficl (9(66.).780 

,2 f 0 r p i 0 n", Ta« ©tationöfebiff 5er ante» 

rifnniffOen ©otfrfjaft (9166.).802 

© f 11 t n r i (9166.). 875 876 877 

© f it t a r i f c e , 9fm (9U)b.).596 

©. 3N. ©. „y ommer 11 * tfimmclfnbrt (©c. 

5id;t).700 

©. 3W. 2. ,2 ü u c* pnffiert öie Gernaooba» 

briiefe (9(55.). 709 

© m u t 8 , ftan.505 

© 0 5 nt, 9tu5., ©cf;. 91at ©rof. Tr. (9(56.) 714 
© ö f) n c r, ftrau ©rof. (9155.). 543 

5 0 I 5 0 1 c it 5 c i nt in Stimnlcul * ©arat. 

tfftcf;cnöetric 6 im #of, tfaffccftfiit5rfjcn 

im ßrofee-tt ©aal (9(56.). 720 

© 0 I 5 a t c n l i c 5 (©cöidjt).4S4 

© 0 I 1116 *©ramtfcI 8 , ©rina ©ruft 31 t (9165.) 643 

— ^riitjcffin Hermann 31 t (9166.) .... 643 

— ©ringe ffiti Helene 3 « (9(66.). 643 

— ©rittaeffin SDlnrie 91flttc8 31 t (9(66.) . . 643 

•2 0 in in c r 6 u t, Ter neue.615 

©ommernciö, Ta 8 neue.729 

Sonnenblumen famen (9(55.) ... 761 
SonntitflSKciö, Tn 8 .738 

2 0 n t ü ß, ©ciwrallcutnant (9(55.) .... 675 

©pa^n, ftrl. (9(55.). 823 

*3 p i 0 n a fl e, ftcinblitbc.747 

— mb.) .717 

©prenßtrirfjter 5d ©attquol«, au 8 200 

$?ctcr £>öbe aufßcnommen (9(65.) ... 848 
© P r i n ß c r, ©ifela (9(55.). 644 

3 u c 3 » tf anal, 21u3 5er ©ftftc am .... 802 

© m n r fc, Carl (9(55.). 462 

©39rmo«tfuItcfa, £>clcite, uu5 5a8 

Streichquartett „StanfSInit« SNottiußuro* 

(*&&•).680 

S<f>. 

6 $ a a I b, ttitleroffijier (9(55.).612 

© cß u tf p , ftreißerr uon (9(56.). 536 

© t5 ö 5 e, Gberöarb, Seutnant (9(66.) ... 678 

© (^ ä f e r, Seutnant. 607 767 

— Seutnant Gruft (9(66.). 502 

— Unteroffizier (9(66.). 574 

© $ a I r e n f a m p, Unteroffizier (9(66.) . . 466 

© dj 0 r tu c n f 0 , Snocr, «Prof. ( 9 ( 66 .) . . . 894 

© (6 0 (j, Uttlcrofftjier ©aul (9(66.) .... 642 

© (ß a u r 0 1 0 , ftrau uon (9(66.) .... 823 

•©djaufpielerinnen, SBiettcr ... 656 

€ tß e e I e , Gormen non 9(66.). 648 

© cb c i n p f I u ß, ©aul (9(66.) .. 468 

© c 6 e n 3 , Sentnont 9(. (9(66.). 574 

©djereffenbin» Gffenöi, ^ritig (9(66.) 537 
©fettere, 90freö (9166.). 824 

— Sinette (9(66.). 824 

©djicr, 9(., Seutnant (9(66.).816 

© dj i f f 6 a tt, eine ©runbfaße unferer SSelt» 

fteKunß, Tcutfdjlan58. 6 t 1 

© dj I tt f f e, Otto, Oberleutnant ( 9 ( 66 .) . . 852 
©djlcöriißße, ftriebticb oon, tfaupt» 

mann (9(66.). 886 

©cblcnfert, Unteroffizier (9(66.) .... 574 
©ri)re?ioiß*4)oIftcin, tfergoß Grnft 

©ftnf&cr oon (9(66.). 462 

© cb I i cb 11 tt ß, SDtnj;, Sparer ©rofeffor ( 9 ( 6 » 

öiI5unfl).748 

5 tb 11 c r e r, Seutnant ©alter (9(66.) ... 502 

© <b nt a I ft i dj, Giemen« (9(66.). 539 

© ä) m a r J e, 9(., Oberleutnant (9(66.) . . 816 

© 1 $ nt i 5 e r, ©fl., Unteroffizier (9166.) . . 852 

© d) nt i 5 t, SRiitmetfter oon (9166 ) ... 537 

© (6 n a cf »Älgcnau, 9Inton.614 

© d) n c i 5 e r, Seutnant (9166.).816 

©cbncllbabnne&c«, 3*itn 9ftt«6au 5e8 

i£roM9erlincr.560 

©$ön 6 itrfl* ©albcnburß, Britta ^eittridi 

3 « (9(66.). 643 

— ^rinseffin .fleinricb 3 « (9(66.) .... 643 

6 rt) 0 n ft c 5 t, ©. G. (9(66.) . •.536 

Stfopf, Sri. (9(66.). 575 


813 


©eite 

2 rf; r n 5 c r. Hermann, Ccu+ttattl (9(66.) . . 852 

— Offtj.*©lctfp. 9t. (9(66.). 

2 eft r ö 5 c r, Otto, Seutnant (9(66.) .... 

2 r5 r 0 c 1 c r, ODcrlt. (9166.) . . , 

3 cf) u 6 c r t, ©cucrnloöerft oon (2166.) . , 

— GXp(.*3itfl. 

2 rf) tt dj a r 5, G5nar5, Leutnant (9166.) . 

j fl; tt 1 c n, töiacfclöio. ()M 66 .). 

oon 5er 2 rij u I c n 6 tt r <t, ©cncralftaöö 
cf)cf 5er Älroiiprin.zcn'Jlrtttve (9166.) . 

— .©tiittlbal, ©raf 9). (9(66.). 462 

3 tß u 1 1 c - 9t a 6 5 c, Ob.^tm.^aa» (9166.) 816 

2 cf; u 11 6 e i ö, 2. 9W.696 

© dj u ( 6 e, Ctaitplntaitn oon (9166.) . . . 746 

2 cf; u T 3/ tfauptinann (9166.).510 

— $>cinrid;, ©erfleant (9166.).816 

— Helene, 2dnflerin (9(66.) ...... 894 

3 rf; ft & ler, 9löaI6., Äapllftnlt. (9(66.) . . 852 

© d) u ft c r, gelbtocbcl (9166.).816 

© cf) ft (t, Cu5toifl (9165.) . .. 648 

©rfjftöcoflrftbcn, ©äubern eine«, bei 

©cßnccfcbmclae am 2to<6o5 (9166.) ... 718 
S tfj fl 3 , £>ati«, C’owpitnantt (9(66.) .... 746 
© rf; tu a r 3 , Grnft, Offia.-2tcKu. (9(66.) . . 678 

© d) to a r 3 , $lfe tiort .836 

©cbtoarabitTfl, ^rlnacffin $6cfla 3 « 

(9(66.). 643 

S cf; to e 6 t c , «Warßarcte (9lb6.).824 

© d) m e i 3 , ©efamtflaftfpicl öe« f. f. C»of* 

burfltbealer« in 5er (9(66.). 575 

— 3«r 0>rett36efctjunß in 5er (9(66.) . . 572 

© dj to c 1 3 c r 9J?Kfterntcffc, GMc (9166.) . . 640 
•S tf; tu c r i tt * S ö ro i 6 , Tr. ©raf oon 

— (9(66.).714 

— 9tä6flu6e 5er ©räfin (9(66.) .... 677 

S dj to e r d , 06erfUeutnaut (9166.) .... 705 
© d) tu ö 6 c I, St. 91., Torpo5ontant (9(66.) . 852 


T a n f ?, UnierfleftcII eine« frnnaöfifdjen (K 6 » 


©eite 


400 


bilbiittß) 

, , 



m 

639 

678 

T 

ft n 3 e r i tt, 

5ie 

(Gfi^c) . , 



798 

078 

T 

a u f f i r tf; 

, G. 


. . . . 


550 

407 

T 

a u f c n 5 mein 

er © r ii 5 

c r (©ebirfit) 

891 

517 

T 

c i cl; to i 0 , 

©ianuaebtmeifter 

(9(66.) 

. , 

574 

740 

T 

c n»©oftb, 

ft. S. 

(9(66.) . 



5SG 

502 

T 

c r c ft f cb c 

n f 0 , 

Ter neue 

ruffifebe 

iti» 



5f. 

© t. * C tt c n t i n , »ilöer au« (9(66.) ... 605 
©tad)clöraf;t, ©ro&e SDtettfleu, roeröett 
mittel« tfrafttuaßen an 5ic grottt 6e« 

förbert (9166.).718 

St a cf f I e t 6 , $>auptntanu 3Tt. (9166.) . . 608 

2 t a 5 e , Oberleutnant $etnrirfj (9166.) . . 466 
© t ä 5 t e al« ©elbftocrforflcr, Tie .... 878 

Stabtfinöcr auf« Cau5.700 

3taße, SOtaJor ^aul (9166.). 608 

©tetfler, ©rau (Baronin oon (9165.) . . 823 
© t e t n 6 r ft cf, SSMlIi, Seutnant (9(66.) . . 678 
Steinhaufen, tfcinridj (9(66.) .... 738 
©teinöaufer, ^r., fReßiernnnörat Tr. 

(9166.). 573 

© t c tt f dj f e , ^auptmann (9166.) .... 816 
•Sterne huj 5 ©tcrnbilbcr al« 5*cuti5e 545 
Stern 10 arte in $>ermat?iuil, Gtnc 98att. 

ent. (9166.). 802 

©tielinß, &r(. (9166.). 523 

Stimmen 5 c r 9t a cf; t (©eötrfjt) .... 799 
©ttröe, 9llfre5, Unteroffiaier (9(66.) . . 746 
© t 0 ri; 0 5 , Säubern eine« ©djfibeitßrabeti« 

am (9166.).718 

© t 0 c fl c r • ©teiltet, ©eneral SRubolf oon 

(9166.). 536 

© t 0 1 6 e r fl • ©tolberß, ©räfin su (9166.) . 613 
©toltenfamp« un5 ihre Tratten, Tic 
(Stoinan) 475 511 547 583 617 651 

687 721 755 789 825 867 895 

S t 0 T & e , 915olf, Ttdjtcr (9166.). 748 

© t 0 t; a it 0 f f, Ttrcftor 5er bitlß. Staat«» 

frijitlöcnuerto. (9166.).812 

Straffer, Grualb (9(65.).539 

© träte niucTtf), Uitteroff. (9166.) ... 888 

3t r a (j, 9)u5oIp6 .. 489 878 

Streu bei, Gridj, Seutnant (9(66.) . . . 880 

Strobl, ftarl tfatt«. ... 530 

©troebter, ©iacfclbtuebcl (9166) . . 502 

© t r 0 p p , Gmnta. 

2 t tt cf , &rl. (9166.). 523 

©turmiuellett (9tooc(Ic) ...... 835 

x. 

i: tt I a a t (Pafdja, ©roftmeftr (9(66.) 573 609 639 
— im ©rfiloft Sa^cttbttrfl, Ter tiirfifcbc 

©rofnocHr (9166.) 639 

lönblcr, 9?rof. Tr. ^ttliu« (9166.) ... 571 
Tanf, Gin tu Trümmern flcfrfjoficncr ettfl* 

nfdjcr (9(66.).WO 


nifter für nuStufirtiße 91itflclcßen6citeu 

(^ 66 .). 

T c to f i f ®ct, ©. G. (9166.). 

T 6 c a t c r ntt 5er 9i?eftfront, Ta« bcutfrijc 

(9166.). 

T T; 0 m f c n , Obcrftlcutnant (9166.) . . . 

T f; 0 n e r t, Unteroffiaier O. (9(66.) . . . 

T f; 0 r tt, 5t?ctcf;fclei«^anfl bei (9(66.) . . . 

T 6 u nt a n n »SWiner, SWarßarete ( 9 ( 66 .) . . 

T i I m a n n , ©cb. Dberreßierunflörat (9166.) 

T 0 6 0 l p , Groöertino 5eß ©riicfcnfopfcö 

0011 (9(66.). 580 

Tonttcnbarrifabe flCßen 5en 9rein5 

(9166.) . ’. 

Trautmann, Seutnant (9166.) .... 816 
T r e n f 1 e , ©efreiter Grnft (9(66.) .... 460 

T r c n f to a I 5 , ftrau oon ( 9 ( 66 .) .... 823 

Tricöef, Oberleutnant 31u5. (9(66.) . . 642 

T r i c f cb , ftrene (9(66.). 539 

T r t e ft, 9luf 5cm !CRoro in (9(66.) .... 88-1 

T r i n i u «, 9fuß. 

Trommelfeuer, Turcß entftanbeue 
©rnnatcnlöcber in 5cm ©cläubc 5er 

©tmi;*#üf;e (9(66.). 

T f (6 c i 5 f e , © 03 laliftenfü 6 rer (9(66.) . . 

T ft r f e i im ©eftfTteß, Tie (Truppcnfrfinu 

in Tautaöfu«) (9166.). 885 

TflrHfdje SRorine, ©efud; 5e« G 6 ef« 

be» Stabe« 5er SPtarine (9(66.) .... 676 
T ft r f i f cß e n ^rinacn 0«mcr guruf beim 
1. ©ar6c-5Rcfl. a. Ginftellunfl 5cß 

(9(66.). 

Türftfcbcr ©efueb in ©crlin (9(66.) . . 

T n f a r , ©., «fterreicb. ©isepräftbeni (9(66.) 


705 

537 

582 
533 
460 
540 
600 
744 . 

540 

708 


613 


713 

498 


638 

537 

883 


2L 

U*83oot»£rteß, ©om (9(66.) .... 650 

— 3«m (9(66.). 786 

It e 6 e r r a f cb tt tt ß (®e5id;t).785 

U b r 3 a t, öfterreief;. ©i 3 cpräfibcnt (9(66.) 8«3 

lt I r t c i, 9(5a(6ert (9(66.). 821 

*U n 0 a r i (cb e ©oKßtradjt . ..48t 

Unfelbacb, UnteroffUtcr (^66.) . . . 460 

U r f f, ©. S.. 760 D01 

lt t b , Oberleutnant ffarl (9(65.) .... 642 


n. 

©arn 6 ftlcr, tvrbr. Tr. oon, luiirttcmb. 

©cfanbter (9(66.). 679 

©auclotre, Tic Äloftcrrititte (9(66.) . . 776 

© a u ß tt 0 i « , ©prcttotrirfjtcr bei ( 9 ( 66 .) 848 

©cle«, 3n (9(66.). 728 

©cquel.$)cftcrnacb, Oberleutnant 

&rbr. oon (9166.). 502 

©crflcltern, Ten (©cöicbt). 737 

©eTfprenflt (Sfi33c) .556 

© i c t 0 r , ©crtruöe (9166.). 6 lft 

— ^)tI 6 e (9166.).610 

© i nt p • .f> 6 b t, Turcb Trommelfeuer ent» 

ftanöene ©rannteitlöcber in 5em ©c» 

©clifnbe ber (9166.).713 

© i () t b m in 0 . G cf ft ä 5 t, ©raf, fädjftfdjcr 
SPHniftcr ber inneren ttnö &cr ättfecrctt 

9lnflelcflenbcttcn (9166.). 679 

© 0 o l , Sitbtuifl (9166.) 824 

© 0 i ß t, Offi 3 .»©tdIo. Gricb (9(66.) ... 608 
©oIf«flcfanfleö, 9(ufruf 3 itr ©tbaffitttfl 

eine« neuen bcutfdjen.704 

*© 0 I f 8 0 r t b 0 P S ö c n ln ber tf ricß«» 

6efcf)ä5ißtcnfftrforflc, Tic.902 

© 0 11 e r t, 8 rrl. (K 66 .).&23 

© 0 11 tn c r , ©cfrciier Pcinricb (9(66.) . . 574 

©on i c n f e 11 8 (®e&id;t).028 

©08 oan Steen tonf, ©aron ft. bc 
(9(66.). 

— ©aron 5). 5e (9(66.). 504 

— ©aronin 5e, ßcb. ©räfin u. 5. ©olp 504 

©o&, Seutnant 5. ftt. ... 495 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

PRINCETON UNIVERS 1 TY 
























































































































VIII. 


Jh? a rij , Tr. (33). 9tc0.*dtnt «iiitäfyaiiptuiditn 

(«Ob.).. 

23 n tO c, Tic (Sfiac).. 

v o tt ^(lßiicr, (SriFa (2(bb.). 

23 o I) 1 c n , ^ofcf, ÜJhiefeticr («bb.) . . . 

23 o 0 I r c rf) t c , Tie bcutfdjcn. 

23 a f) it, ßcuUtnnt «Pan( («bb.). 

23 n I b c n , jfrerr (2lbb.). 

25 a ( 5 e n c r , £niflo. 

23 öfter, brutto, ©cnernfmufifbireftor 

l«bb.).S18 

2$ o 1 3 c I, QJefj. .£>ofrot 2?rof. Tr. (210b.) 

23 n r b it r fl , C ber ft uott t«bb.). 

23 o r n c ij c r , (3rc(a . . .. 

35 «i r f d> n >t, Tic .ttuttftöuäfteüiinn ber pol» 
ttifdjen Scflioinirc in (2lbb.) .... 

— Tic Uüfnifdjc Statt&e*4nr(?l)nrfftffe tit 

(«bb.). 

— 23i(nn utib. ...... 

23 n f o tu , ^tooit («bb.). 

23 o f f c r f l it o ,5 c u fl , 2?crflunfl cinc$ o0= 

flcftürdtcn feiiiMicQcn $Ueacr* burrf) eilt 
bcutfd)cä (2lbb.). 

— TcutfcQeä, bcflcfliict einem intfcrcr 11= 
2)oote nuf ^ofjcr See (2lbb.) .... 

— Tic brennenden sHefte eines obfleftürz* 

ten fcini>(;ri)eti (2lbb.). 

23 a e (j o f b t, ^?rof. Tr, 23i(0. 

sh* ober, äNarietta (2(bb.). 

— Ctto, {Ktuptrannn (2lbb.). 

21* c 5 c f, Urfuia Pütt . 

23 e i rf; f c I, Gibflaiifl nuf ber. 


21 * c i $ f c T * &i&aattfl bei Tljorn («(* 5 .) . 

23cifc; «Ite ( 6 cbfd)t). 

23 c i ft, Unteroffizier (*rirf) («Ob.) . . . 
sh* c i ft t Tu n o d) ? (©ebidjt) .... 

23 c i t r ö , (S. u. .. 

23 c i z f ä d c r , Vvrf>r. Tr. i»., nnirttemberr 

sWiuiftcrpräfibcnt («bb.). 

23 c n n b u 0 c i m f o m nt ft (©ebiefjt) . 
23c nfc, Sluno uott ber, Cbcrlt. («bb 

21 * c n j, 9lid)nrb. 

25 er tt er, söiirflcrntcifler (2(ßb.) . . . 

— €*., 2 *izcfclbiucbc( («bb.). 

23 c ft c r b o I ö , 23ilf)clm. 

23 c ft f r o n t, 2*on beit Kämpfen an bc 

(«bb.). 

21 * i d) tt r a , (General ber Snfaiiteric ( 2100 . 
23 t c tt , 2(m 2.*roterftern int ftuui ifli 

( 2 (bb.). 

* 21 * i e n c r Srf)aufpic(erinncn ..... 

♦23 i c n e r i n , Tic. 

23 i I c 3 e tu £ F n , Unteroffizier ( 2 (bb.) 

23 i I 0 D n ö bei 9totl)cuburfl n. b. Taube 

(2(00.). 

23 i U i, 8-rnu Cbcrftfeutnnt (2(bb.) . . 

23 i I m 3 , Tberbürflenueiftcr Tr. . . . 

23 i I u a uttb 23arfCßau. . 

| * — Tic Stabt ber frijöueu flirrfKii . . . 

23 i tt b c r , Siirbtoifl. 

23 i n f I c r , 2>izcfc(bnjcbe( (2100.) . . . 

23 i r tntiö bic fteinbe. 

23 t r t 0 , Tr. «.’ 

23 i f f t o f, iHidjarb (2100.). 

23 i 11 e n 0 c r o , ?lffreb (2(00.) .... 

23 i (j 1 c 0 c tt , ftr. uott (2100.) .... 

23 o fj f fl c nt u t 0 , ftrf. (2(00.) .... 


23o(f, frrau ^>rof. (2(00.). 

— XTöerfcutnant (5rf)arb (2(00.) .... 

— Sieofrleb, SeiUitattt (2(00.). 

23 o I f f, Leutnant (2100.). 

— Ädufuf (2(00.). 

— ftrau Sionful (2(00.). 

— ■fmuptmaiiu Tr. (2(00.). 

23 o l f S f c l b , (SricO («00.) ...... 

23 e f f c (, COcrlcutuaut (ftcorfl («00.) . . 

23 u it b c r I i ri), Unteroffizier fiart («00.) 

23 ü r (j, .^atto . 

v 23 ii ft e , Tttrcb bic. 

21* »i ft c f c l b , (befreiter («Ob.). 


3 n f i c Oaniim (2(00.). 

3 a m c n 0 o f, Tr. 2*. SH. («00.) . . . 

3 c i f i *l*nfd)a, (Sjscßcnj ©cncrol (2100.) 

3 c i d 0 c r fl , '3i3cfclbtoe0c( ^attö (2(00.) 

3 c i t tt tt fl , Tic örott uub bic .... 

3 c f Fi 2ki («00.). 

3 c n tt c, COerbeiaer J£»uflo (2(00.) . . . 

3 c r r a t 0 , Leutnant (2(00.). 

3 * n 0 b i n * (yffcttbi, i*ritt 3 («Ob.) . . . 

3 i cb t ), ©rof ©eza, i*innift. 

3 i nt ttt c r nt a n tt, ftarl, Ufon («bb.) . 

— Subto., Leutnant («bb.). 

3 f c& n »t f c , (SricO, Leutnant («Ob.) . . 

3 ii tt b o r f f, frrl. («Ob.). 

3nrft ront (C3cbid>t). 

3roebl., ©cn-cra( uott («bb.) .... 

3 tu c i b r it rf c n , 93efud) bed .Qöuiflö uon 
2*nt)crn in ber Tinfl(crfd)ctt SOfnfcbiticn 
fnbrif 21.=©. («bb ). 



Digitized bj 


Gov >gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




















































DiewocHe 


ftumtner 14. Berlin, ben 7. aipril 1917. 19. Jahrgang. 

- - - 


3nt)a(f ber Nummer 14, 

Die Heben läge ber SBocfce.453 

ffitfna unb 'ißarfdjau. Don 2Ba!ter ©loem.453 

Rriegßfifdje. ©on fjanns ftediner.45 > 

Der SBeltlrleg. fSNlt Vbbilbungem. . . . . 45a 

©Uber oon Da;«. (^otograpbifdje Stufnabment.481 

Die Sluserroäfylten. ©ebirtjt oen Glara ©lütljgen.469 

„$ät mir ein ©ortfein bauen. . . ". ©cn toreta SBarnener . . . .461 

SRiiienjagb. ©on f-ans ©rennert. (TOit 8 ©btilbungen).470 

Ärlegßbilter. (Übbilbungen).473 

Die Stoltenramps unb il>re grauen. JKoman oon IRubol) flerjog (5. grr> 

fe^ung) ..475 

Ungarifcte ©olteirad)'. ©on Dr. Vnbreas Run. (‘JJiit b *.bbilbungenj . 481 

6olbaten eb. ©ebidjt oon SUdjarb Sßenj.484 

Das Mammut Sfi 3 *e oon ©. ton ber ©abelenß.484 

Der grübjaf) smante'. (3Rit 5 Slbbilbungen).437 

Vite SQBeife. ©ctidjt o n HRarie ©öljm.488 



Die fieben Sage ber Bot&e. 

27. TUarj. 

3n ben ^Salbungen ^rolfdjen Oifi unb (Eoucg-le*(Ebateau 
treffen ftärfere fran jofifd)-' Kräfte auf unfere Sicherungen, Die 
Dem ©egner Berlufie beibringen unb bann oor Drohenber Um- 
faffung *Haum geben. 

Norbweftlid) oon üttonaftir greifen bie granjofen erneut an. 

(Einer unferer Xorpebobootsoerbänbe l)at in ber Nad)t oom 
25. 3 um 2b. ?Dtär 3 Die Anlagen bes ftitegshafens Düntirdjen 
auf nabe (Entfernung mit etwa 200 Schuft befdjoffen. 

28. Blärj. 

3n ber Champagne werben einige fran^öfifefje ©räben füb* 
lief) oon Nipont genommen. Dort unb bei Unternehmungen 
füblid) oon 6 t. Souplet unb bei Dabure finö 300 granjofen 
gefangen, mehrere 3Jtafd)in enge mehre unb Altnenmerfer erbeutet 
roorben. 

3 ®ifd)en SJteer unb Karpathen hat bas grübjabrsfauroetter 
elngejefoh bas größere ©e[ed)tsbanblungen ausfdjlieftt. 

29. Tttärj. 

3 n ber ©bampaone fchlagen mehrere im ßaufe bes Dages 
unternommene Eingriffe ber gran 3 ofen sur Asieberqewinnung 
ber ihnen entriffenen ©räben oeriuftreid) fehl. 

Auf bem linfen Ataasufer oereitelt unler Abwehrfeuer fid) 
gegen bie S)öt)e 304 oorbereitenbe franjöfifcfjc Sßorftö&e. 

30. TWärj. 

An ber Artoisfront mar ber Artilleriefampf lebhaft, öft- 
lid) oon Neuoille- 6 t -33aaft greifen fanobifdje ^Regimenter un¬ 
fere 6 teUungen oiermal toährenb ber !Tlacf>t an; fie werben 
oerluftreicft jurücfgefchlagen. 

3n ber Nad)t oom 28. 3 um 29. Alär 3 ftreifen Deife unferer 
€ee|treitfräfte bas 6 perrgebiet oor ber Süboftfiifte ©nglanbs 
ab. Aufter bem bewaffneten etiglifd)en Dampfer „DRasco'te" 
(1097 Brutto«Negift»r*ionnen), ber ad)t 6 eemeilen öftlich 
ßomeftoft angetroffen unb burd) Artilleriefeuer oerfenft wirb, 
werben weber feinbltche 6 treitfräfte noch 5)anbelsoetfef)r ge¬ 
lichtet. 

An neuen U-Boots*©rfolßen fontmen nach Reibungen 3 U- 
rüdgetehrter U-Boo.e 3 U ben bisher im Aiär 3 oeröffent(td)ien 
h’mau: 34 Dampfer, 2 6 egler, 11 g.fchcrfahr 3 euge mit insge- 
iamt 90000 Brutto-Negifter-Donnen. 


31. Blarj. 

Sn ber Champagne wirb um bie 5)öf)en füblicf) oon Wpont 
hartnädig gefämpft. Auf ben glügeln feines Angriffftreircns 
wirb ber granaofe abgewiefen; in ber üttitte bringen feine 
Sturmtruppen für einige Stunben in unfere ©räben, bie bann 
burd) bie Stoßtrupps ber im Singriff unb 3 äl)en Ausharren 
bewährten bort ftehenben Dioifionen oom geinbe wieöer ge* 
fäubert werben. 

1. 2lptil. 

3 n Nio be 3 aneiro fommt bie franjöftfche Sarf „©ambronne" 
mit 200 Seeleuten an, bie 311 ben OJtannfchaften ber in Söeft- 
inbien butd) ein beutfehes ftaperfchiff, bas „Seeabler" h ci 6 ert 
foll, oerfenften Dampfer gehören. 

2. 2(priL 

3wifchen ber Strafe oon gerönne nach ©ougeaucourt unb 
ber^Ueberung bes Om gnon-23ad)es fdjieben bie ©nglänber in 
oerluftreid)en ©efed)ten ihre Cinie um 2 bis 3 Kilometer ocr. 

geinbliche Abteilungen oeifud)en fübweftlich oon (Eombres, 
öftlid) oon 6 t. SOUh'd unb im ^ßarrot)*5öalbe in untere 
©räben 3 U bringen; fie finb überall fofort oertrieben worCen. 

CZZ2D 

SBiCna und 2Barf^au. 

Äwi ijßaffer 2fIocm. 

(Eine Dienftreife führte mief) quer burd) bas CBebict 
ber „belagerten geftung" oon ihrer 9ßeftmarf bis faft 
an ihre Oftgren^e. ©s rnaren läge ftärffter (Einbrücfe; 
id) mödjte oerfud>en, bem ßefer in ber Heimat etmas 0011 
biefen ©rlebniffen 3 u oermitteln. 

97atürlid) rnaren es flüchtige ©rlebniffe, rafd) oon ber 
Oberfläd)e ber Dinge roeggefchöpft; fie maren ja auch nur 
97ebengeminn einer ^Reife, beren eigentlicher 3 ^ecf in 
fehr gemichtigen unb ergebnisreichen Beratungen unb 
Befchlüffen feine ooUe Erfüllung fanb. 2 Bas id) neben* 
her habe erfdjauen bürfen, fdjeint mir gleichmohl fonber* 
lieh genug, um eine Aufzeichnung 3 U rechtfertigen. 

Alfo man fefet fid) eines Abenbs in einer 6 tabt bes 
franzöftfehen befefeteri ©ebietes in ben D* 3 ug unb fährt 
Zum ften ORale gen Deut;chtanb, frieblid) in ben Schlaf* 
roagen gebettet unb in feinen Xräumen burdjaus nicht 
geftört burch ben (Sebanfen, es möchte aus ber ßuft l>er* 
unter irgenbein harter ©egenftanb auf ben Bahntörper 
fallen . . . raas immerhin in biefen unftd>eren, unbe* 
haglichen 3 düäuften nicht ganz oufeer bem Bereich ber 
9Röglid)feit liegt. Anbern Nachmittag ift man in Berlin, 
hat noch gerabe ©elegenheit, fich zu überzeugen, baft es 
(ich an einem fleifchlofen Xage in ben Speifehäufern ber 
Neichshauptftabt ganz Qut lebt, unb flettcrt bann a\.\ 
Bahnhof griebrichftrage abermals in einen Schlafwagen 
bes Dinges BerlimBMlna. 2ßie man abermals auf* 
macht, ift man bereits an ber Oftmarf griebens=Deut r ch= 
lanbs. 3 n ©orfd)en zeigt man feinen mitreifenben 
^ameraben ben non ben Buffen oor zweieinhalb 3 ahren 
niebergebrannten Bahnhof unb erinnert fid) mit Be¬ 
hagen, bafo man felber, am 19. September 1915, auf 
btefem Bahnhofe, oom blutigen ftampfgefilbe am (Eis¬ 
lauf ber in ben Njemen h^iuifehrenb, ben 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 


















Seite 454. 


Stummer 1 4. 


rechten 2lrm in ber SSinbe, bas frifch erftrittene ©hren- 
fleichen auf ber linfen 23 ruft # in gan3 unbefd)reiblich 
glüdlid)er Stimmung gefrühftüdt .... Das ÜRittag- 
effen mirb bereits auf oormals faiferlid) ruffifdjem ©runb 
unb Soben eingenommen, in SBirballen, unb halb geht 
es tiefer, immer tiefer in bas besmungene geinbeslanb 
hinein. Die genfter finb rafch mit einer fingerbiden 
©isfrufte über3ogen. SBill man für eine SBeile bas föft- 
liehe SBinterbilb genießen, bas fich braußen in ber 
grellen ÜRittagfonne ausbreitet, fo ift immer noch bas 
befte ÜRittel jenes alte Kinberfpiel: bie flache $)anb auf 
bie ©tsblumen preffen unb mit bem eigenen marmen 
©lute bie filberne Winbe auftauen. Dann f>at man 
für einige Minuten freien 23 üd — fielet, mie fich unter 
ber fftmmernben Sd)neebede hier unb bort bie unoer« 
mifchbaren Spuren ber Sdjüßengräben aus halb fdjon 
oergeffenen Schlachten hinjiehen, inbeffen bas ©emirr 
Serftörter Drahtoerhaue nur eben aus bem enblofen 
SBeiß ber unüberfeijbaren gläche heroortaudjt. Waf)e3U 
auf bie SJtinute fahrplanmäßig laufen mir gegen 6 Uf)r in 
Sßilna ein. 

SBilna! 3 u meiner Sd>anbe muß ich befennen, baß 
mir bie ©efd/ichte unsrer öftlidjen Wcd)barreiche oor 
bem genüge 31’emlid) unbefannt geblieben mar. 3ch 
habe mir bisher bei bem Warnen SBilna immer nur eins, 
alierbings etmas fefjr Sebeutungsoolles benfen fönnen: 
bie Xrümmer ber napoleonifd>en Slrmee auf bem 9 tüd- 
marfd), faum bem ©raus ber 23 erefina entronnen, ein 
elenber 5 )aufe maffenlofer, frofoermürbter SWenfchen, 
hier 3um erftenmal mieber unter Dad) unb gad), mie 
ber berühmte, oortrefflicße Stich bes mürttembergifchen 
DJtaler-Solbaten gabre fie uns 3cigt. Schon ein paar 
Stunben oorher t>at ein ein3elner Schlitten bie Stabt 
burdjfreust: er trug ben ©äfar unb fein ©lücf. Unb 
Wapoleon, „beffen ©efinben nie beffer mar", hat nod) 
Seit unb Wuf)e gehabt, bie St.= 2 lnnen=Kirch* 3U bemun- 
bern unb ben SBunfch 3U äußern, fie „auf ber flachen 
$)anb mit nach Saris 3U nehmen", mie er fo manches 
anbere, mas il)m gefiel, 3mar nicht gerabe auf ber flachen, 
aber in ber frummen #cnb mit nad) Saris genommen 
hat ... jaf)rl)unbertelange Überlieferung bes „ritter¬ 
lichen" 23 olfes treulich befolgend . . . 

Unb nun bin ich in SBilna. ©ine Kälte haut uns ins 
@efid)t, bie mie ein fefter Körper, mie eine feinbfelige 
SOtaterie fich uns entgegenftemmt. 9 flit Schlittengeflin- 
gel geht's hinein in bie Stabt, burch ein nieberes Stabt- 
tor hinburd). Das ift bie berühmte „Dftra SSrama", bie 
bas munbertätige 53 ilb ber fd)roar3en SJtutter ©ettes, 
bas „litauische Wational=@nabenbilb", enthält. Unb nun 
hinein in ein ©emirr hohler, oon fchirmbebachten clef- 
trifchen Campen matt erleuchteter ©affen. Die Käufer 
finb sumeift 3meiftödig, hoch in ihrer glucht erhafd)t 
bas Sluge bismeilen bie Schaufeite eines „mobernen" 
3 mecfbcues, fei’s SBarenhaus, fei’s „Kon3ertetabliffe- 
ment" in jenem gräßlichen Wagoutftil, ber in ber 3roeiten 
5 )älfte bes 19 . Sahrhunberts alle Stäbte ber SBelt 
rettungslos oerrungeniert hat. Unb bann hebt fich plöß s 
lieh nor bir ein leud>tenber Sßunberbau, bie gelbroeiß ge- 
tünchte Söanb oon unten rötlid) angeftrahlt burch bie 
Straßenbeleuchtung, nach oben fid) oerlierenb in bie tiefe 
Schmähe bes fternbeftidten ftimmelsgemölbes, bort 
broben aber sart übcrfilbert ooin freuen Sd;ein ber eben 
hinter uns übers Dächergemirr fid) hebenben SJtonb- 
fcf>elbe: eine ber mehr benn fieb3ig Kirchen SBilnas . . . 
Unb enblid) halten mir oor bem „ 5 )otel St. ©eorges". 
©s foü bas erfte ber Stabt fein: bann möchte ich bie 

Digitized by Google 


anberen fehen .... Die Setten flauen beim erften 
Slnfehen gan3 leiblich aus, fo3u[agen mie moberne We- 
formbetten. Slber bie fpißenbefanteten Steppbecfen 
finb fo fd)mal, baß bu bith nidjt einmal hineinmideln 
fannft, unb bünn, als mären mir in Kairo. 9 Bie gut, 
baß unfere SBolibeden uns un3ertrennliche Begleiter 
finb. 

SBie im gluge oerrau[d)en uns bie beiben Xage, beren 
Wtittelpunft 3mei oielftünbige gehaitoolle unb mirfungs- 
träeßtige Sißungen bilben. Daneben bürfen mir aus ber 
gülle ber fultureüen ©inrichtungen, meldje beutfehe Xat- 
traft unb Umficht in ber halb afiatifchen Stabt gefdjaffen, 
menigftens 3mei für unfere Aufgabe befonbers bebeu- 
tungsoolle Setriebe befid>tigen: bie ©efchäftsräume ber 
„3eitung ber 10. SZrmee" unb ber in beutfeher Sprache 
erfcheinenben „Söilnaer 3eitung". 3ch rnill feine ©in^el- 
heiten geben, fo fefjr es lohnen mürbe, bem fiefer ein 
Silb bes beutfehen Sreffemefens im befeßten ©ebiet 
3U geben, ©s liegt mir heute baran, ben ©inbruef 
miebersugeben, ben bie feltfame Stabt bem flüchtig fie 
burdjeilenben Setrad)ter hiuterließ. 

2llfo: ein labprinthifches, fehlest gegliebertes Durch* 
einanber fchmcler, finfterer, freublofer Straßen unb 
©affen, oon menigen unbebeutenben, architeftonifch oer- 
mahrloften bläßen unterbrochen. Die öffentlichen ©e- 
bäube, mit alleiniger Ausnahme ber Kirche, finb 
fafernenhaft belanglos. Die paar ehemals oorhanben 
gemefenen Sron3ebenfmäler hat ber Wuffe oor feinem 
2lb3uge oon ben Socfeln entfernt unb mitgefchleppt, mie 
er auch bie ©locfen aus ben Kirchtürmen geriffen hat, 
mobei es ihm barauf nicht anfam, bie Xurmfenfter mit 
rohen Säbelhieben 3U erroeitern, bas jahrljunbertalte 
©lodengeftühl 3ufammen3uhauen. 

2 lls einiger, alierbings gerabe3U märchenhaft oer- 
fchmenberifch ausgeftreuter Schmud sieren biefes unor- 
ganifche Stabtgebilbe bie Kird>en, SBilnas unoergleich* 
lid)es Krongefthmeibe. 3 ch habe noch nie eine Stabt ge- 
fehen, bie in biefer $)inficht mit SMlna metteifern tonnte. 
Um über biefe Kirchen etmas mirfiieh SBefentliches fagen 
3U fönnen, bebürfte es eines Stubiums oon 3 Bod)en. 3ch 
muß mich mit ein paar flüchtigen Stugenblidsbilbern be¬ 
gnügen. 

©iner ber Xage, meldje mir in SBilna oergönnt maren, 
gehörte bem 9 ftaria=£ichtmeß=geft. So tonnten mir bie 
hauptsächlichen Kirchen bes fatfjolifchen Sefenntniffes 
erfüllt fehen oon einer anbäd)tigen SWenge, burd)buftet 
oon SBeihrauchmolfen, burchhallt oon Orgelten. Sanft 
5 tnna, bies feltfame S^unfftüd einer an bie WZarienburg 
gemahnenbenunbtatfächlich aud) oon einem ber SWeifter ber 
ÜJtarienburg h err ührenben Sadfteingotif, leiber falt- 
fchnäu3ig renooiert, fanben mir 3toar leer: bie anftoßenbe 
Sernhatbiner Kirche aber, beren 3 nneres eine bunfel- 
tönige, fehr fein geftimmte barocte 5)ol3oerfleibung er¬ 
halten hat, mar bicht gefüllt oon einer 3 U|ammengepferch- 
ten, ben harten Dunft oermahrlofter Srmut aushauchen- 
ben 2Jtenge, beren ®efid>ter mit faft erfdjredenber ©leid)* 
mäßigfeit ben Xppus [lamifcher Dumpfheit 3eigten unb 
3ugleich einer haffnungslofen Serfommenheit, bie hoch 
moI)l nur burd) bie Kriegsnot 3U erflären fein möchte. 
Das fniete Schulter an Sd)ulter, Kopf an Kopf auf ben 
eifigen gliefen, bas ftarrte in oersüdter Sehnfudjt, in 
troftlos flehenber ßebensbangigfeit 3U ber heiligen 
5 )anblung empor — baß fich ^as ^er3 umbrel)te in 
auffchluch3^nbem Mitgefühl mit bem 3 ammer ber fluch* 
belabenen Kreatur ... 3 d) meiß nicht, mie es hier an 
griebenfonntagen ausgefel>en hat. Slber niemals 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Di um rr er 1 4. 


Seite 455. 


3uoor, fo manchem ©ottesbienft ber 3töiIbeoöIferung be* 
fester i 3 anbftrid>e ich auch [djon beigemohnt höbe: nie¬ 
mals habe ich einen fo im tiefften erfdjütternben ©in* 
brud oom Kammer unferer ©egenmart befommen als 
an biefer Stätte. 

©an3 anbers mirfte bas Hochamt in bcr St.*Siants* 
laus=Kathcbrale, bie fid) oon außen mie ein gried)ifd>cr 
Sempel barftellt unb auch im Snnern ltd)t unb bß’der 
fid) aufbaut. 5 )ier aelebrierte ber ©r3bftchof oon Ayilna 
felber in großer Afjiftens; unb bies in 23 erbinbung mit 
bem Genius loci mod;te mobl aud) ber ©runb fein, 
mesbalb fid) hier eine gan3 anbere ©e;eUfd)aft^id)t 3U* 
famniengefunben 3U haben fdjien cls bie jammerbeia* 
benen Armflen brüben bei ben 53 ernl)arbinern . . . 
S)\tr fd)?en bas polnifcfye ^Bürgertum fid) oerfammclt 3U 
haben. Sftan fah ftattlid) getleibete grauen, man fal) gut 
gema[d)ene, gut genährte SRänner im Schnürrod an 
Stelle ber Sftühfeligcn unb Selabenen . . . SBie anbers 
brüben bie ©rfd)einung jenes Stteßners, ber inmitten bes 
uieberen Golfes mit bem Klingelbeutel umherlchlid), bas 
fchüßäugige, bartumftoppelte Gefidjt mit bem unocr* 
u>i;d)baren Ausbrui oergangener 3 al)ri)unberte ber 
igörigfeit in munberlidjem ©egenfaß fid) heraushebenb 
aus bem unfeuberen, ocr;d)liifcnan IBrofat, ber bie 
berbe Kned,tsgeftalt umfnifterte .... 

Unb bann mieber bie laflenbc©nge ber mingigen Kapelle 
über ber Dfira S 3 rama, bie bas [d)mar3e Sftuttergottes* 
btlb umfd)ließt, jenes litaui*d>e Seitenftüd ber Sttabonna 
oon ©genftcchau, uml)üllt oon barbari d;em Silberprunf, 
uml)cngen oon taufenb unb aber taufeub golbenen unb 
filbernen Sachen bemütigen Sanles für gefülltes 
Sttenkhcnletb. Stur oon brunten, oen ber ©affe her barf 
bie Sftehrgahl ber IBeter ben S 3 iii erheben 3um ©neben* 
bilbe, bas burd) bie geöffneten genfer feum eben erfenn* 
bar ift, abgetoanbten, blidlos 3ur Seite in bie Uncnbtid)* 
feit fid) oeriierenben Auges. Unb brunten liegen fie 
hingeftre^t 3u Sußenben unb ^unberten, bei breißig 
©rab Kälte auf bem Straßenpflnftcr, unb mühfain bah s 
uen fid) bie Schlitten, bie gußgänger ihren Aleg burd) 
bie £kter[d)arcn, ber fchmclen Pforte 3U, bureb meldje 
bie Straße 3um IBahnßof fid) hinburdjgmängt, bie eine 
längere 53 er?ebrftodung nid > t bulben frnn. ©in feit* 
famerer ^laß für ein Heiligtum, an bas fid) bie in* 
brünftige Verehrung eines gangen 53 olfes heft^t, mürbe 
mobl nicht erfunben. 

2£er*s nod) nid;t mußte, rocs bie geiftliche Xröfiung 
einem br.niebergebeugten 23 olfe bebautet, bebeuten 
muß, ber hätte es an bielem 2Jtaria=£irf;tmeß=Xage in 
&&ilna lernen fünnen. 

Sie beufr'dje 23 ermaltung fah fid) gegenüber einer 
Sitefenaufgabe, als fie es unternahm, für biefe gemiß 
im grieben [d;on jammergemohnte, nun oon jeber ©r* 
merbsmöglid)leit abgefcbloftene IBeotfferung Arbeits¬ 
gelegenheit 3U fd>affen. Sie bot b:s DJten'd^nmüglidje 
getan, inbern fie, menn id) redjt unterrid>tet bin, in An* 
Inüpfung an eine fd>cn oorhanbene (Einrichtung ber 
jübftd>en ©emeinbe, bie „SCilncer Arbeitftuben" fd>uf 
rber bed) mefentlid) ermeiterte unb cusbaute. Sa unsere 
$ 3 efid)Hgung bieder ausgegeidjneten 2DoI)lfal)rtseinrid)* 
tung auf einen gefttag fiel, fo fonnten mir bie Arbeit* 
ftuben, fomeit fie ben Angehörigen ber chriftlidjen 23 e* 
fenntniffe 3ur Verfügung flehen, nicht tm betriebe 
fehen; nur bie jübifdje ©ruppe mar in polier Xätigteit. 
Sie hot ober meines SBiftens fehen in griebengeiten 
beftenben unb fann alfo nid)t als Schöpfung ber beut* 
fehen SBehörben angefprod>en merben; mohl aber mirb 

Digitized by Gooale 


fie oon ber beutfehen 93 ermnltung mie auch oon prioater 
Seite in Seut|d)lanb burch ©elbmittel unb Stobftoffe 
unterftüßt. immerhin mar fie im bödjften ©rabe febens* 
mert als IBemcis, mie inmitten bes 5 $ölfergemi[d)s aus 
Seukfd;en, SBeißcuffen, Citauern, Idolen unb Suben, bas 
bie Stabt burd)brobclt, bas jübildje ©lement fich fchon 
oor bem Kriege burch fRegfamfeit unb fo^ialc gürforge 
für bie Armflen feiner Angehörigen bebeutungsooll be¬ 
tätigt hot. ©s mar red;t auf;d)lußreich, bie nicboren 
©änge bes ehemaligen Klofters 3U burchftreifen, in benen 
ein bichtgebrängter Zeigen fchmaralodiger ober 
faftanienbrauner IBuben* ober 2Rabd)enföpfe fich eifrig 
unb l/mgebungsooll über feine Näherei, Stiderei, S)ol3* 
fd)niljerei beugte, bis bie Anfunft ber uniformiierten 
©äffe alle biefe fcharfgeßeichneten ©efid)ter mit ben blan* 
ten, fpähenben, ruhelofen Augen in bie $öhe fahren ließ 
3u fd)ncüer, fd>arfer Prüfung . . . Unb feltfam tlang 
oierfümmiger 2Räbd>end)or, oon einer temperament- 
ooüen fünf3el)njä!)rigen Sirigentin geleitet, mie er in 
bem grellen, fd>arf af3entuierten „3ibbi‘d>" bas uns allen 
fo mol)l bef;nnte mehmütige ßieb unseres beut^chen 
SRelfters erflingen ließ: „Ach mie fo halb oerl)allet ber 
Zeigen . . . ." 

6)at bie beut'dje S 3 ermaltung minbeftens für ben 
nicht jilbifchen Seil ber 5 £ilnaer IBeoölferung bie Arbeits¬ 
gelegenheit organisiert, fo tat fie mehr unb nod) Söirf- 
fameres, inbem fie für bie ©r^eugniffe biefer Arbeit einen 
DJtarft fd;uf. Sas ift bie „AusfteUung bcr SEilnaer 
Arbcitftuben", bes iprunfftüd 1 ber beut;d>en Kultur¬ 
arbeit in Aßilna. 3 n brei Abteilungen, einer litauifdjen, 
einer polni,d;en, einer jübifchen, bietet fich ^ aö 
gebni5 ber nationalen Kunftgemerbetätigfeit breier Sta¬ 
tionen bar. 3 mQ r leibet naturgemäß auch br.s Kunft- 
gemerbe unter ber Knappheit an Stohftoffen. ©in 5 )aupt- 
3meig, b;e Seftilinbuftrie, hat mit bem SJtangd ober 
hoch ber Neuerung ber Sßcüe, IBaummolle, Setbe 3U 
fchaffen. Sas fommt natürlich aud) in bem Ißräs ber 
Gr3eu3iiiffe 3ur ©-eltung. Sennod) fannft bu h'er bie 
herrlichften Sad>en fiir immerhin oerhältnismäßig nod) 
billiges ©elb erftehen. ?olni'd)e Xeppid;e, g-efti'lte IBlufen, 
Spißen oon einem garbenfd)mel3 unb einem iPhan- 
tafiereid)tum, baß men fid) mit ©intäufen ruinieren 
fönnte. Sn ber litauifd)cn Abteilung ift es befenbers 
bie bäucrlid;e Kunft b-er SCoübanbmeberei, b'e mahrhaft 
unmiberftehiidje Sachen heroorgaubert. Sn ben gerben- 
Sujammenflellungen, meld;e bie Sd^pferinnen biefer 
eigenartigen SBunber aus freier ©eftaltungstrcft ohne 
2]orbi!b in immer neuen Adanblungcn erfinnen, offen¬ 
bart fid) bie ganje gülle einer oiele Sahrhunberte alten, 
bobenftänblßen iBolfslultur. Sn ber jübi[d y en 2lbtei- 
lung bilben bie 5 )oljlchnißerekn ben bcbeutungsooüften 
An^iehungspunft. mtcifter'djüler bcr ^olgbilbncrllaffe 
haben hier eine Steihe oon Tabellen gefd>affen, bie nun 
oon ben geringeren Kräften ber Anftalt immer unb 
immer mieber fopiert merben, unb b;^ ; e Stad;bilber fann 
man um oerhältnismäßig fel)r geringe IpreKe erflehen. 
Sa finb cier Salmublcfer tm öucfd;enfd)mu^, ben bie 
Stuften oerpütt hotten, unb ben ber oen ber Ang-t oor 
ber Knute befreite Sube nun mit befonberem Str^e 
mieber trägt. Siefe ©ruppe finbet cußerorbentlid;en 
Anflang unb mirb immer mieber bcffellt. Aber noch 
feiner er'cheint mir ein alter Xalmubift, ber einen eifri¬ 
gen Knaben untermeift, unb ben ^öhepunft hübet eine 
©ruppe: „An ben Söaftern oen 53 abt)lon faßen mir". 
Sicfe gnnge AusfteUung bietet einen ^auptsngiehungs* 
punft für bie beutfehen Solbaten, bie hier ntandje S)tarf 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



weile 455 . 


Kummer 14. 


oon ber im Sdjüßengraben erfparten ßöhnung in 2 ln* 
benfen für bie fernen Sieben umfeßen. Unb irf) f>abc 
mir er3äblen laffen, baß bie „2lrbeitftuben" auch bei 
2 Bertl)eim in Berlin eine Wieberlage errichtet haben, bie 
großen Entlang gefunben habe. Sie fei bem reidjs* 
hauptftäbtifchcn ße'er biefer 3*ikn wärmftens ans $)er3 
gelegt. ©r mirb einen Sefud) nicht bereuen, ©inen 
Smeig ber hier oertretenen $lunft hat bie beutfche 33 er* 
roaltung erft richtig in Schwung gebracht. !Der ein3ige 
Wohftoff, ber auch heute noch in gren3enIo[er Sülle 3ur 
Verfügung ftel)t, ift bas $)ol3, unb bie bemalten 5)ol3* 
teller unb *faften, bie originellen ftriegstgpen nach ©nt* 
mürfen ber Zeichner ber 3 &ilncer beutfdjen Leitungen 
eignen fid) im ©lans ihrer frifchen ßadfarben mie faum 
etwas anberes 3U Äriegsanbenfen, finb fie hoch Sinn* 
bilber jenes aübcfrud)tenben beufchen ©eiftes, ber [elbft 
unter ben fchmierigften Serhältniffen inmitten ber 
ftriegswiiftenci neues ßeben wedt. 

Unb enblid) gehörte unfere 2 lufmerffamfeit, fomeit 
ber Dienft ihr freien Spielraum ließ, nod) bem Xheater. 
Das beut'che Xßeater hat in bem unbehaglichen, nüdjter* 
nen ©ebäube bes oormals polnifdjcn Wationalthecters 
fein #eim aufgefdjlagen. $)ier habe id) ben „Sogelßänb* 
ler" gehört. ßaßt mich über biefe Sorftellung 
fchmeigen... . 

Sür mich war es tief befchämenb, mir geftefjen 3U 
müffen, baß im Vergleich 3u ben ßeiftungen bes „beut* 
fdjen" bie bes „jibbifchen" Xheaters einen gerabesu un* 
Dergleichlid) höheren Kulturftanbpunft oerförperten. 
3 d) tonnte 3U ber Sorftellung bieder jefet im ehemaligen 
ruffifchen Stabttheater angefiebelten Sd;aufpielertruppe 
erft in ber SWitte bes sweiten 2 lftes eintreffen, ohne baß 
ich mir oorher einen Xbeater3ettel hätte beschaffen ober 
mid) auch nur nach bem tarnen bes gefpielten Stüdes er* 
funbigen fönnen. Sodcnnte id) benn gan3 unbefangen 
unb oorausfeßungslos bas ©ebotene auf mid) wirten 
laffen. ©rfte Ueberrafchung: nad) wenigen Minuten ber 
©emöhnung tonnte man bem Dialog faft hemmungslos 
folgen. Das Sibbifd), minbeftens in ber Sorm, in ber es 
auf biefem Xßeater gefprochen mürbe, ift ein [chnurriges 
©emifch aus beufchen, namentlich [iibbeutfehen Dinlett* 
morten, öftlichen ©infprengfeln unb in biefer 9 Wifd)ung 
feltfam prätentiös einherftelsenben hochbeutfehen ober 
gar „3eitungsbeutfd)en" SBenbungen. Den ßufammen* 
hang erfaßt man iitbeffen fd)on fehr balb. 2ln ber Sront 
hatte id) wäfjrenb ber Sommeroffenfioe 1915 häufig ©e= 
legenheit gehabt, mit polnischen juben 311 fpredjen, welche 
ben Stofafen entronnen waren. 2Jlit biefen war aller* 
bings bie Serftänbigung wefentlid) fd)werer gewefen. 
Das Xßeaterjibbi'd) ber Wationalbiiljne fdjeint hoch eine 
fterf geläuterte Sonn. 

Zweite Ueberrafchung: bas Stüd. Wad) fur3er $eit 
war id) mir herüber flar, baß ich es feinesmegs mit 
einem Solffd)au;piel, fonbern mit einem burdjaus „li* 
terarifchen" Skrfe 3U tun haben müffe, beffen gepflegter 
Dialog, beffen wirfungsooller Aufbau oon ferne an ein 
Sbfenfdjcs ©e'ellfchaftsbrama gemahnten. Steine Ser* 
wunberung löfte fid), als id) in ber Saufe enblid) ben 
Xf)eater3ettel erblidte: es war $)enri Wathcnfens 
Drama „hinter dauern" . . . Seine Mahnung, 
aus ber ©nge ber überfommenen ©eltanfchauungcn 
biesfeit unb jenfeit ber ©hettomauern in freies Wten* 
fd>entum fid) hinaus3uretten, wedte am Schluß einen 
miitenben Seifall bes Sublifums, bas ben jübifeßen 9 Wit* 
telftanb Sßilncs 3U umfaffen fd)ien, eine ausgefprod)ene 
Oberfcßicht gegenüber ben Xrjpen, bie wir morgens bei 

Digitized by Google 


flüchtiger Durchfahrt burch bas eigentlid;e ©hetto an uns 
oorüberhufdjen gefeßen. 

Wacßbem uns fo bas fatholifche ©lement im Solen» 
unb ßitauerturn, in Slirdje unb ©ewerbetätigfeit ent* 
gegengetreten, bas 3übi;dje in Jugenbpflcge unb 
Xheater, barf nicht unoermerft bleiben, baß wir aud) bem 
beutfchen Sroteftantismus einen Sefud) abftatten 
tonnten. 3n ber beutfchenftirche empfing uns ber wiirbige 
Sfarrßerr, ber fid) nicht bamit begnügte, uns bie ardji* 
tettonifchen unb funftgewerblichen Weicßtümer feiner 
ftireße 3U 3eigen, fonbern uns gan3 befenbers feffelte 
burd) bie ©^äßlung ber beutfchen ßeiben oom Kriegs* 
beginn bis 3um ©in3ug unfercr fiegreidjen Sataillonc. 
©r hatte bem ©eneral Wennenfcinpf, ber eoangelifcßen 
Sefenntniffes ift, oor feinem 2lus3ugc £ur Serwüftung 
unferer Dftmarfen bas Sbenbmaßl reichen müffen . . . . 
Unb was er über bie Schidfale ber SBilnaer Deutfcßert 
unb unferer ocrfdjlepptcn Dftpreußen beridjtet, bie er bei 
ihrem Durd^uge burd) 3 BiIna hatte befudjen unb nad) 
Kräften tröffen bürfen — bas ließ ben 5 )örern bie rote 
2But in bie 2lugen fteigen .... 

Diefer wadere SWann begleitete uns aud) 3U ÜBilncs 
größter Sehenswürbigfeit: 3um Sd)loßberge, ber bie 
Wuinen bes alten Stoffes ber litcuifchen Sürften trägt. 
Der Slid oon biefer $)öf)e über bie tief oerfd)neite Stabt 
bebürfte einer befonberen Sdjilberung. 3 U unferen 
Öüßen lagen, frofterftarrt, bie h^ r fich oereinigenben 
glußläufe ber 2öilja unb XBileifa. über bem eintönigen 
©ewimmel ber Straßenseilen hoben fich nah unb fern in 
iiberwältigenber Wtnnnigfaltigteit bie ©iebel unb Xürme 
ber sahllofen $atf)ebralen, in beren ard)iteftonifchcr Siel* 
fpracfyigfeit bod) bas Sarod bes Sefuitentums ben 
©runbton behauptete, bis hinüber 3U bem brutalen fyolfr 
prunf ber ruffi[ch=orthobojen 5 )eilig=@eift*^ird)e im 
Often unb bem S^iebelfuppclnfejtett ber 1913 sur ©r* 
innerung an bie 500 jährige Jubelfeier bes ruffifd)en ®ai* 
ferhaufes erbauten Womanow!ird)e. ©in Wunbblid, ber 
fid) nur an ben gemaltigften ©rinncrungen meffen läßt, 
bie jemals ein Stabtbilb in ber Seele ermedte: ßpon, 
^onftantinopel, Wom felbft werben wach bei biefer Schau. 


SMe gern wäre man tiefer hinabgetaucht in bas ©e* 
heimnis biefer fchaurig=majeftätifchen Stabt, in beren 
bumpfen ©affen bie Sertreter oon oier großen Sölfern 
fich mifdjen: Wuffen, ßitauer, Juben, Solen. 2 lber bas 
burfte nicht fein: ber Dienft, ber mid) hergebracht, riß 
mich auch wieber oon hinnen unb führte mid) mit ben 
ftameraben ber Weife fiiboftwärts gen 5 öarfchau. Die 
0mhrt felbft war wieber ein ^riegserlebnis, bas ein paar 
SBorte wert ift. Der grimmige Sroft, ber bie 2 Bclt in 
feinen drallen hielt, hatte feine fchwere Xaßc aud) auf 
ben Schnellsug gelegt, ber uns burch bie befeßten ©e* 
filbe trug. Die 5)ei3ungsrohre waren eingefroren. 3 m 
Speifewagen fehlte bas ©as, unb es gab nichts 3 öarmes. 
Wtit einiger Sefchämung würbe man inne, baß sehn 
üftonate Krieges am Sd)reibtifch ben alten Serbun* 
fämpfer fd)on wieber ftarf „an3ioilifiert" hatten . . . . 
©in furser Slid auf bie malerifche Wjemenfront ber alten 
fjefte ©robno erwedte in mir bie Sorftellung, wie bort 
hinten in einer ber minfligen ©affen nach bem Sturm 
bes 2. September 1915 mein fechsehnjähriger ftriegsfrei* 
williger, bem eine ©ranate ben linfen Oberfchenfel 3er* 
feßt, blutüberftrömt sufammengebrochen unb bann einen 
bangen Xag lang fiebernb, nur halb bei Sinnen, in einem 
jener „Scnjehäufer" gelegen, währenb braußen ber 
wieberum eingebrungene Wuffe bie Straße beherrfeßte, 

Original from 

PRIINCETON UNI VERSITZ 




Kummer 14. 


Seite 457. 


bis er nad) heftigem Kampf 3 um ameitenmal fjinaus» 
gemorfen mürbe . . . ®^it<i)bwT't«JKte*unfete' r i>afrrt, fc 
aber fd)on gu nächtiger SBeile, auch über meine eigenen 
Schlachtfelder — über bie 
Stelle, rno id) am 15. 

2Iuguft 1915 unmeit bes 
Dorfes Koscielna nad) 
beigem Kampfe mit nie;* 
nem IBa'aillon bie 93abn* 
ftreefe 2Barfd)au = ^elers* 
bürg erreidjt hatle — bie* 
felbe, auf ber id) nun 
frieblid) hinrollte. 

©s mar fd)on furj oor 
2 ttitternad)t, als mir auf 
bem 2 öarjd)auer 5)aupt* 
bafjnhof cinliefen. $)ier 
empfing uns ein um Diele 
©rabe milberer 2 Binter, 
eine gütlich oeränberte 
2Belt. Statt bes Sd)lit* 
tens führte uns eine ta* 
beliefe ®roßftabtbrofd)fe 
burd) bie nod) immer oon 
feierabenblidjetn fieben 
burd)pulften Straßen ei* 
ner oöüig international 
anmutenben SSkllftabt 3 U 
einer riefigen gremben* 
faramanferei nach bem 
Schema g.: fie hieß oben* 
brein S )otel SSriftol. . . . 

©s mar mir ein menig 
3 U gönnen, baß id), 
menn aud) ftarf oerjpä* 
tet, ber ^Belohnung eines 
!Befud)es in UBarfdjau 
teilhaftig mürbe. #aüc 
ich bod) nad) bem gatte 
non ^ultust 3 ?hn £age 
lang an ber ^Belagerung 
ber Stabt teilgenommen, 
unfern bes 9taremufers, 
norböftlich ber gemalt!* 
gen gelbmerle bei Se* 
roef unb unter ihren Ke* 
nonen. 2 lber bineingc* 
fommen maren mir frei* 
lieh nicht, fonbern hotten 
bugaufmärts ben roei* 
chenben 23erteibigent auf 
ben gerfen folgen müffer. 
üftan mar id) alfo bed) 
nod) in ber *ßolenhaup* 
ftabt — fühlte mich et* 
mas enttäufcht, bemt 
minbeftens in ber ftrab* 
lenben ^Beleuchtung bes 
Sonnabenbabenbs hotte 
fie fo gar nichts öftlidjes 
an fi<h bis auf bie fünf 
golbflimmernbenKuppeln 
ber 2ne£anber*9temsfi*KathebraIe. 

©tmas anbers ftellte fich bas Silb freilich am frühen 
borgen jenes unoergeßlichen Sonntages bar, ben ich 
bann in 2 öar[d)au oerleben burfte.».©ii> fekhtes%Schnee* 


pDB BB—- 


sfuf !öid) 

fomttti eö an! 

(Soge nid?f: Slnbere fjaben mehr (Selb unb 
perbienen mehr ald id?; bie follen 
^riegdanleihe jeid?nen! 

(Sage aud? nidjf: 2Bad machen meine paar 
f?unberf ober paar (aufenb 3ttarf aud, 
ba bod? 3JWIiarben gehraud?! ©erben! 

Unb fage nod? weniger: 3d? habe fd?on 
bei früheren 2ln(eif?en gejeid?net unb 
bamii meine pflid?f getan! 

3fof jede 3Rarf 
fotmttf eö an! 

Öd i(I ‘ toie bei ber Nagelung. unferer 
^riegdtoabrjeidjen; jeber cinjefne ber 
pieten faufenb eifernen 31a'gel i(? toinjig. 
2lher in ihrer ©efamfheif umfangen fie 
bad ©chilbe mit einem ehernen panjer. 
6o muü aud? unfer bcuffd?ed 33aferlanb 
gefd?üf?f unb gefldjcri ©erben burd? bad 
freubige ©elbopfer ber großen unb ber 
Keinen (Sparer. 3e<?f, in ber ©lunbe 
ber ßntfd?eibung, barf feiner jogern 
unb feiner fehlen! 


"WKiiniiiHI 


Digitized by 


Gck igle 


treiben hotte eingefe^t. 3 <h burd)[d)lenberte bie 
menfd>enbur<hftuteten Sicoßen'ber '„Kratauer.lBorftabt" 
(im SSÖarfchau ift alles „23orftabt" auBer bem mirt 3 igen 

gonenfern ber alten 
Stabt). 3<h tauchte 3 U 
flüdjtiger Umfchau in 
oielc, oie T e Kirchen hin» 
ein, beren barode ^rad)t 
mieber ftart an bie 3Bi'» 
naer©inbrürfe gemahnte, 
nur baB fie ftait oon 
üerhungertem, oeilo r« 
menem fiitaueroolf 
burchgehenbs oon red)t 
behäbigem ©roß» unb 
Kleinbürgertum DoUgc» 
pfropft maren. 3 <h foh 
in ber #eittg*Kreu 3 *Kir* 
che über bie 95etermaf« 
fen bas ©rabmonumeni 
„gnjöenjlomt ©h°Pi' 
nomt" aufragen, unb 
m r roat's, als mifche fich 
in bie langbinballenben 
fftejponforien einen 2 iu» 
genblicf lang ber roud)» 
tige Sd)ritt bes unfterb* 
lid)enXrauermariche 5 .... 
Dann fab id) oom girft 
bes jchirffalsreidjen Kc* 
nigsfdjloffes, bas jeßt ber 
Siß bes ©eneralgouoer* 
n:urs ift, bie beut-che 
Stanbarie roeben. 3d) 
jehritt bis ^ur ^tllefanbet* 
brüefe hinunter, marf e * 
nsn ^Blid auf Den flauen 
Sd)ollenmuft bes 3öe;d)* 
feleij'es, nahm rüdidjret* 
tenb bas malerifche 2 BiIb 
ber breit am guB hin* 
gelagerten Stabt auf, bc* 
ren Uferfront hier unb 
bort bie Spuren ber 9tüd* 
3 ugsfämpfe 3 eigte. Söeiter 
ging's in bie mintligen 
©affen ber alten Stabt 
hinein, bie fo feltfarn cn 
ßeipoigs Stabtletn ge* 
mannten, nur baB hier 
in 2 Barfd)cu alles Diel 
nüchterner, ärmlid)er unb 
freubloferroar. DerStare 
3Jtiafto, ber grofce 3)tarf:* 
p!aB/ itug ben gleichen 
Stempel einer auf cftliche 
SBelürfnislofig eit müh* 
fam aufgepfropften, aus 
gefegneieren ^Breiten bes 
SBeftenshalb 3 mang£roei- 
fe eingefübrten größere t 
Dafeinsjüüe, mährettb 
bas Dreiben bes ©hettos unb bes ©cmüfe* unb gifcb» 
marftes mieber gait 3 unocrfälfchter Dftcn mar. Somie 
man aber aus biedern oergeffenen SBittfel, ber einmal 
ber 2 )tittelpunft bes polnifd>en Sürgerlebens. gemein 

Original from 

PRIMCETON UNIVERSITY 


Ulllllünuimim 


Seite 458. 


Kummer 14. 


mar, fich in bie neueren Se^trfe 3urücfmanbte, umfing 
einen mieber ber oolle ©lan3 mefteuropäifchen Stäbter* 
tums, ein Bilb, in bas nur bie mimmelnben Uniformen 
ber polnifchen Brrnee, bie Schnürrötfe ber nidjtunifor- 
mierten Sperren unb — bie fenfationelle Schönheit ber 
Polinnen ben befonberen 3ug i>ineintrugen . . . 

3 a, biefe Polinnen! Sßenn man feit Dielen Ntonaten 
in einer Niittelftabt bes befehlen fran3üfifd;en ©ebiets 
häuft, ift man ja freilich im fünfte meiblicher Sd;cnhett 
unb Elegan3 nicf>t oermöhnt. 2 Xber menn id) aud) biefem 
Umftanbe gebüfjrenb Nennung trage, muß id; bod) ge« 
ftehen, baß bie fonntägliche Entfaltung ber 2öarfd>auer 
grauenfcßönheit mich einfad) geblenbet hat. 

Den Befdjluß meiner SNorgenmanberung bilbete ein 
Befuch in ber anfcheinenb nod; nicht gan3 Dollenbeten, 
ben piac Sasfi, ben fäd)fi[d)en piaß, unb oon bort aus 
bas gan3e Stabtbilb beherrfcßenben 2 lle£anber-Nemsti- 
ftathebrcde, bie jeßt nad) bem Berfchminben bes oribo- 
bojen Kultus für ben beutfd>en Solbatengoltesbienft eine 
Heimftätte gcmorben ift. Bon außen meift fie bie ab« 
fcheuliche Baufaftenfitfchigfeit all ber muffigen neuen 
Slirchenbauten bes mobernen Nußlanb auf, bie ich oon 
meiner ftriegsfahrt her fannte. 3nnen aber —! 

2 lud) bas 3 nnere medt ja fein gan3 reines ©efütjl. 
Es ift aud) brinnen Diel ©etooütes, ©eioaltfames, Bar« 
barifdjes, namentlich in ber 2Irt, n>ie bie gemaltigen 
Söänbe in foloffale Nechtede geteilt finb, bie über* unb 
nebcncinanber gereiht, mit ftarr ftilifierten, prunfen* 
ben, ungemein beforatioen gresfobarftellungen aus 
bem ßeben bes Heilanbs unb ber ruffifchen National« 
heiligen ausgemalt finb. Bber bie Naummirfung ift 
hoch gan3 geroaltig. 2luf oier l)od) emporgeredten Pfei¬ 
lern oon mahrhaft phantaftifchen Busmaßen fdjmebt bie 
SNittelfuppel, unb ber Blicf bes Befhauers fchminbelt 
3U ihr empor, faft mie 3ur Shippel ber Hagia Sophia ober 
gar bes Petersbomes. Das gan3e ein Xriumphlieb in 
Stein unb garbe, ein ßieb oon ber fieghaften herrlich* 
feit ber $ird;e bes neuen 55t)3an3 .... 

3 a, biete Kirche hatte fid) angefchidt, ben Btettftreit 
mit ber meftlid;en Nebenbuhlerin überall ba, mo ber 
Neußenabler feine Schmingen breitete, 3u glorreichem 
Gnbe 3U führen. Da fam ber Steltfrieg unb entfeffelte 
bie gebunbenen Sittiche bes meißen Bblers .... 

Hier in BSarfcßau habe ich oieles oerftanben, mas mir 
bis babin nur ein 2Buft oon unoerbauten Seitungsauf- 
feigen geroe-fen mar. 5 >ier in 2öarfd>an habe ich begriffen, 
mas biefe Stobt für bas Polenlcnb bebeutet. Sie ift in 
Söahrheit ber geiftige Ntittelpunft ber polnifchen grei« 
heitsfehnfuebt. 

SIber: es ift ja nur eine Stabt, eine geroaltige, 
troßige, anfprucßsoolle, oermöhnte Stabt. Bber bed) 
eben nur eine Stabt, ber Siß eines machthungrigen, 
oöüig meftlid) orientierten Bürgertums. Sie ift bes 
Polenlanbes Ntittelpunft: ob auch bas Her3 biefes 
ßanbes? 3 ch habe an ber Spiße meiner Xaufenb bas 
Polenlanb oon Pultusf bis 3um Njemen burchsogen. 
$Bas ich hört an ßanbeseinmohnern 3U fel>en befommen 
habe, mar ein fleißiges, befcheibenes, gebrüdtes, genüg« 
fames Bauerntum. Db in biefem Bauerntum nod; bie 
gleiche Sehnfucht nad) Befreiung oon ber Stnute lebt, bie 
biefes unruhige, begehrliche, aber gemiß nicht opferfrohe 
unb millensftarfe Sßeltftabtmefen fcurdföudt?! Darauf 
fann nur ber Kenner antworten, ber flüchtige 2öanberer 
fann nur oon Bhnungen unb ©efiihlen reben. Der Bbenb 
brachte — nad; Schlenbcrn burd) Straßen unb Eaf<§s — 


Digitized by 


Goi igle 


noch ein Erlebnis, bas bem Xheatermann etliches 3U 
fagen hatte. 3 ch fah im großen Xfjecter bas „polnifche 
Nationalballett": „Pan Xmarbomsfi". 

3 Nan fann firf) für einen großen Kenner ber gauft« 
literatur halten unb hoch noch immer mieber neue Über¬ 
reichungen erfahren, bie bemeifen, mie tief bie gauftfage 
in ben He^en aller europäifchen Nationen Xßurftel ge« 
fchlagen hat* Pan Xmarbomsfi ift alfo ber polnifche 
ober richtiger ber polonifierte gauft. Die „Hanblung" 
3eigt uns im bleibe unb in ber Umgebung unferes beut« 
fchen Ntagus einen polnifchen Ebelmann, ben ber Xeufel, 
gan3 mie ben unfern, aus feiner Stubierftube unb ba3U 
oon feiner eiferfüd)tigen,fchmaßhaftengrau(!) hinmeg ins 
ßeben hineinlotft, ber fich braußen in ben Strubel bes 
©enuffes ftür3t unb fchließlich — aber bas Enbe habe ich 
nicht mehr erlebt, meil bie Bbfahrtftunbe bes Suges 
herangerüdt mar. Diefe für unfere Begriffe gerabe3U 
eine „gauft-Beleibigung" barftellenbe Hanblung ift 
allerbings nur Nahmen: Nahmen für eine innerlich finn- 
lofe golge mahrhaft 3auberhafter polnifdjer National- 
tän3e. Diefe Ballettreihe fpielte fich ab smifchen ben 
klängen einer 3ufammengeftol)lenen Ntufif, oor einem 
i)intergrunbe oon Deforationen, bei bereu fabenfeheini« 
ger, altmobifcher 3 ämmerlid)feit bem Bühnenmeifter 
eines Schilbbürger Stabttheaters fchmach ge« 
roorben märel 2 lber bas Ballett felberl Die 
Äoftüme 3mar, in benen mit polnifchen National¬ 
farben rot unb meiß eine mahrhaft orgiaftifdje Ber- 
fchmenbung getrieben mürbe, maren fonoentionell, über¬ 
lebt unb ohne bie Ieifefte Bljnung oon garbenfinn 3 U* 
fammengeftoppelt. Bber mas brin ftedte — Donner- 
metter! 2 öohl fcheint es, baß bie Polin oon ber Orien¬ 
talin 3um minbeften bies an fich hat, baß fie bei faum 
erreichter Neife fd;on 3ur giille 3U neigen beginnt. 2 lber 
immerhin: id) habe feit bem ruffifchen Ballett nicht mehr 
fo tan3en, nicht mehr fo oiele einmanbfrei fchöne, be- 
3aubernbe grauen 3 U einem Neigen ber 2 lnmut 3 U- 
3ufammengeftellt gefehen. Die Beine ber Nklerja ®na- 
torosfa maren mert, oom Pinfel ober DNeißel eines Un- 
fterblichen ber Unoergänglichtcit überantmortet 3 U 
merben. 

Schließlich mar auch bas Publifum intereffant genug. 
Natürlich fpielte aud; hier ber beuticl>e Offner eine 
Hauptrolle, unb öfterreichifd^ Uniformen im Berein mit 
ben fehmuefen filbergrauen Nionturen ber polnifchen 
Herren Bunbesbrübcr oeroollftänbigten bns Bilb. Da- 
3n>ifchen aber fehr oiel Sioil — unb feßr oiel Damen, bie 
meine jählings ermad;te Begeiferung für bie Polinnen 
burchaus nicht abgefül;lt haben. Der 3 afd)auerraum 
bot alfo einen burchaus meltftäbtifd>en Bnblid. Bklt» 
ftabtifd) .... bas mar ber leßte Einbrud, ben id) ins 
Schnecgeftöber ber Nüdfaßrt 3um Bahnhof mithinüber¬ 
nahm. Nein — in ben Dberfd/.chten bes Bkmfchauer 
Bürgertums 3um minbeften merft man oom Striege fo 
gut mie nichts, menigftens nicht als fiüd)tiger Betrachter. 

Unb mieber einmal hatte mir bas abermißige Nisfen- 
faleiboffop bes Krieges bei einer neuen Umbrehung ein 
neues Bilb gezeigt. Ein Bilb mit oerfd)mimmenben 
Umriffen, ein Bilb, bas raff) cufbitßte unb rafd) oerfanf, 
bennoch unoerlö[d)lid) fich taujenben angefügt Hat, 
bie im Xßirbel biefer ungeheuerlichen brei 3al;re oti mei¬ 
nen fd;minbelnbcn Sinnen ooriiberge3ogen finb. 3 ch 
habe oerfudjt, es in biefen Seilen fefoulegen. Be¬ 
rufenere mögen urteilen, ob idß’s richtig gefehen. 3 ch 
banfe bem ©efchid, bas es mir 3eigte. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



9!umm?r 14. 


Seit# 459 . 


23on #ann$ Seiner. 

gtfcher ftnb abergläubifch- Der alte gifdjermeifter 
Partei batte ein feltfames Iraumgeficht g*haM- Stuf ben 
See mar er binausgefabren unb batte fein Weß aus* 
geworfen. Unb ba fcfyien es ihm, als feien laufenbe 
pon eitel golbenen unb filbernen gifchen in fein Weß ge* 
gangen, fo baß er es faft nicht b^raufbringen tonnte. 
„Das u>irb einen guten gang bebeuten", meinte er oer* 
gnügt, fief) in ber Morgenfrühe ben Schlaf aus ben 
Vugen reibenb. Slls er aber bann tags barauf fein 
Weß im Schmeiße feines 2 Ingeftd>ts an ßanb gejogen 
batte, fiebe, ba waren nur wenige gifche barin. Miß* 
mutig orbnete er bie gifeßarten in bie Bütten; bie Slale 
in bie eine, bie 3 Q nber in bie anbere, in bie britte aber 
Moränen, eine Vrt pon gifchen, bie er bisher noch nie 
gefeben batte. S 3 oü übler ßaune fuhr er bie gifche 3ur 
Stabt, um fie bort 3U oerfaufen. 5 öer betreibt aber 
fein ©rftaunen, als er erfuhr, fein gang fei fo3ufagen 
pogelfrei, inbeffen alle anberen gifebarten nur 3U gefeß* 
liehen 5 )öchftpreifen »erfauft werben bürften. Unb o 
SBunber, um feine 2 Bare brängten fich bie Säufer. 
Söaren hoch alle anberen gifche oom Marfte oerfchwun* 
ben. Da mußte Meifter Partei an feinen Iraum ben» 
fen pon ben golbenen gifchen. Die ßeute brängten fich 
um feine gifchtinen, boten unb boten, felbft für bie unter* 
wegs abgeftorbenen Maränen, bis oorber nie gefannte 
Summen erreicht würben. 3 ung unb alt riß fich gerabe* 
3u um feine gifche, unb bei jebem Verfauf perlangte er 
höhere greife, frebsrot por Aufregung. SUs ihm gar 
noch bi* lebten gische gerabesu unter ben gingern fort* 
geriffen würben unb fich feine ©elbtafdje in nie gefann* 
tem Umfange ftroßenb gefüllt batte, ba fanf er ermattet 
inmitten feiner gifchtonnen 3U Voben. Slls ob ihn als* 
halb ber Schlag rühren müffe, fo war ihm sumute. Vier 
DJlarf, fechs Mnrf, acht Mart, 3ebn Marf für bas $funb 

State ober 3 anber-Dann fiel ihm fein Iraum 

wieber ein: Nichtig, wahrhaftige ©olb* unb Silberfifd>e 
waren es, bie ihm mehr eingebracht batten als fonft 
Pier, fünf gefegnete febwere gifchsüge. 

0 weld>e guten 33 orfäfee faßte ber Partei auf bem 
5 )eimweg, wie er fortan Soften unb Mühen nicht fcheuen 
wolle, feinen See mit junger 3 anberbrut regelmäßig all* 
jährlich 3U befeßen unb nicht Raubbau 3U treiben, wie 
er’s bisher gehalten, benn nur wenige 3anber hatte er 
besbalb noch im SBaffer, batte nie baran gebaut, baß 
3 eiten Jommen fönnten, in benen es fich trefflich lohnt, 
getreulich für guten Nachwuchs geforgt 3U haben. 3 mmer 
beffer fei es noch, feinem Wadjfolger in ber $a<ht eine 
wofjlbefeßte lafet 3U hinterlaffen als einen leeren ab* 
geräumten lifd), ba man felber fo bis suleßt mitbalten 
fönne. Unb an bie Stngler mußte er benfen, bie gar 
manches liebe Mal ihre Sunft an ben Ufern feines Sees 
ausgeübt batten, unb ihres Sinnfpruches, ber ihm por* 
bem fo bumm erschienen war: 

Sßer gifche fängt mtt fieibenfehaft, 

Mit Meifterfrfjaft unb SBiffenfchaft 
Unb hält babei fid) tugenbhaft, 

©eroiffenhaft unb ehrenhaft. 

Den reichen gang mit Maß betreibt, 

Sor^t, baß im SSÖaffer auch roas bleibt 
Unb angelt nicht um Selb unb ©unft, 

Wein — nur aus greube an ber Sunft, 

Der ift, roär’s ber geringfte Snecht, 

Sportangler unb auch fijchgerecht. 

• 


Verwunbertich ift's gerabe nicht, wenn bu, waderei; 
Vartet, ben gifch, ben man Moräne heißt, nicht fennft, 
unb wie fooft fann bir ber Slnglerfreunb hier ein ßicht* 
lein auffteefen. gübrt ben hoch feine greube an ber 
Söafferroeib allüberall burch bie beutfehen ßanbe, macht 
ihm bas S)er3 weit unb empfänglich für bie Schöne walb* 
umftanbener Seen, ftol3er glüffe unb perfchmiegener 
Bächlein in heimeligen Sälern unferer 5 )eimat. So auch 
wirb er pertraut mit allem, was ba fleucht unb freuet 
unb — was ba fchwimmt, bem großen Wolfe ber Diel- 
gewaltigen gloffenträger. 

$>anb aufs #er3l Stuch Diele meiner ßefer werben oon 
biefem bem alten Bartel unbetannten gifd) noch nichts 
gehört haben unb gern etwas pon bem SBunbertier er¬ 
fahren wollen, bas jeßt burch feine außergewöhnliche 
^Preisbewegung oiel pon fich reben macht. Sie müßten 
benn gerabe pon ba oben her fein, oon Oft* ober 2 Beft* 
preußen, benn über beren ©ren3en gelangt in anberen 
3 eiten feiten bie belifate Moräne hinaus. Dedt hoch ber 
gang meift gar nicht bie örtliche ftarfe Wachfrage, gür 
bie Stabt Wifolaifen in Oftpreußen bebeutet bie Maräne 
etwa bas, was für Siel bie Sprotte ift. Slüerbings mit 
bem Unterfchiebe, baß bie Maräne ben weitoerbreiteten 
Sprotten als rare Delifateffe gegenüberfteht. Schmoren 
hoch ©ingeburene unb Senner barauf, es fäme ihnen an 
2Bohlgefd)macf fein gifch gleich- Sicher aber übertrifft 
bie Maräne in frifchgeräufcßertem 3 uftanbe Sprotte, 
glunber unb Wüdling burch ihr eigenartiges Stroma. 

©roße Stugen wirft bu machen, Meifter Partei. Dein 
„Iraumfifch", ber jeßt in ben oerfdjiebenften ©emäffern, 
in unfern Winnenfeen wie in folcßen ber Schweb unb 
Wußlanbs ebenfo wie ber Oftfee ßeimifch ift, gehört 
einer uralten Sippe an, bie fich in ber ©is3eitperiobe per* 
teilte. Wermutlid; blieb fie in ben Vertiefungen, bie 
Söafferanfammlungen bilbeten, surücf, als bie SBaffer 
ber ©is3eit, bie einen leil Mitteleuropas bebedten, 
fich allmählich oerliefen. Die'er echte ©belfifcß 3äl)It in 
feine Slhnenreihe bie Salmoniben, ßadjs, gorelle, 
buchen u[w. 3 -ene gifdjfippe, bie gleichem 3ur We* 
ftätigung ihrer oontehmen $)erfunft als 2öappen3etchen 
hinten am Wüden eine fleine floffenartige Werbidung, 
bie gettfloffe, führt. Die Maräne gehört 3U ber Seiten* 
linie ber geld;enfippe, bie ebenfalls bies 3eid;en uar* 
nehmer Slbftammung trägt, 3U ben ©oregonen. Das 
Wlaufeld>en wirb fo mancher fd)on einmal mit Vergnügen 
oerfpeift t>aben, ben Weifeaufenthalte in ber Scßwe^ 
ober in ben beutfehen ober üftcrreichi’d>en Vlpen an einen 
ber tiefgrünbigen wunberfarbenen Seen führten. Diele 
©oregonen, 3U benen bie geld>cnarten ber 2llpcn‘een 
unb bie Moränen ber norbbeutfdjen ©ewäffer gehören, 
leben in ben liefen ber Söaffer unb bieten, 3U beiner 
Veruhigung, lieber Vartel, fei es oermerft, bem Vngler 
feine ganggclegenheit, ba fie nur ber gifd>er mit bem 
Weß aus ihren liefen herausljolen fann. 3 I)re Wahrung 
befteht aus ben SBaffertierfcin. Das begicht fich owf bie 
Heineren Vrtcn, aber es gibt Maräncn, b'.e eine ßänge 
bis 3U einem Meter erreid>en unb bann f;d;er aud) bem 
ßodrei3 ber Singel erliegen, ©in guter gi : d)fcnner, Vro« 
feffor Vennede, meinte bie fleinen unb großen Moränen 
nid)t als be-enbere Slrten trennen 3U fünnen, glaubte 
pielmehr, bie fleinen Moränen müßten in geeigneten ©c» 
wäffern unter befferen ßebensbebingungen ju ben grüße* 
ren gormen hcranwad/en. 2B*enn bas ber gaü fein Tollte, 
würben fich öem gi‘-d)3üd;ter gute Vus[:d)ten eröffnen. 

Die Sricgsnct h^t uns gezeigt, 3U w:Id;em orlfs* 
wirtfchaftlichen SZßerte bie 2Eieberherauf3ud,t unferer 


Digitized b 


■V Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNfVERSITY 



Säte 4C0. 


Kummer 14 . 


Süfemafferfifche gefangen fann, unb man mirb jefct roobl 
enblicf) baran benfen, jebes geeignete SBäfferlein mit 
paffenber gi[cf)brut 311 beferen. 3 um al es mit ber Be* 
fdjaffung ber nötigen Futtermittel nur geringe Schmie* 
rigfeiten I)at. Natürlich tarnen bafür in erfter ßinie 
bie farpfenartigen Fifd)e in Betragt, roie Sd)leie 
Karpfen, Bleie, ^arau[d;<en, bie ihrer fiebensfraft falber 
aud) 3um Berfdbicfen geeigneter finb als beifpielsmeife bie 
meifteu Salmoniben unb (Eoregonen-arten, mie Forelle, 
2 Iefcf)c ufm. Un'ere Btaräne ift fehr empfinblid) unb 
ftirbt in ber ßuft fofort ab, mufc alfo gleich nad) bem 
Fange, ähnlich mie ber gering, für bie oerfd)iebenen 
3ubereitungsarten l>ergetid)tet merben. 

Aber nod) etmas für bid), guter Bartel. Haft bu 
fdjon einmal non ber fyübtdjen Sage aus bem SDtitteialter 
gehört, nad) ber ber Xeufel bie erften ÜDtaränen aus einem 
italienrfd)en See geholt haben falle, unb 3mar besbclb, 
meil er, um bie bilbl)übfd;e Xod)ter eines als Fi[d)fcm s 
febmeefer befannten (Ebelmannes freien 3U fönnen, mit 
biefem eine Bkttc abgefdjloffen batte. Bei bem Xrans* 
port burd) bie ßiifte aber foll fid) ber Beutel, in bem 
italienifcbe Waranen mareti, burd>ge[d)euert haben, fo 
baß biefe in ben 9 ttabuefee aber ben UBanblifefee ober 
ben Böl3igfee geplumpft [eien. Der Böfe habe aber nun 
in feiner BSut einen großen Sacf ooll Steine ben Fifchen 
nacbmerfen mollen, babei fei ibm aber mieberum ber 
Sacf auseinanbergeplafet, unb bie Steine feien, anftatt 
in ben See 3U fallen, über bie ganae ©egenb oerftreut 
morben. — Diefe Sage bemeift, mie febr man febon in 
alten 3^teu bie Btaränen 3U fchäfeen muf3te. 

7 7 7 

Dec tDelthcieg. P"«» 

Bon 5 ßod)e 3U 2 Borf)e fteigern fid) bie 2 Birfungen 
ün[ererU»Boot=Xätigfeit. Böieberum teilt unjerAbmiral* 
ftab neue erhebliche (Erfolge in pofitioen fahlen mit. Der 
^Rauminhalt ber mit tarnen angeführten, neuerbings 
oerfentten Schiffe beläuft ficb auf hob* Ziffern. 

Die Bemertung biefer 3 ’iffem, abgefehett baoon, bafe 
fie an ficb b oc b finb/ fteigert ficb mit icber neuen 9 Bod)e 
in 3unebmenbem 2Rafee; benn es gebt nun längft nid)t 
mehr „in bie Sollen", es ift gleich 3u Anfang fchon grünb* 
lid) aufgeräumt. Um fo fernerer miegt alfo jebe neue 
3 'ffeUm fo füb barer tnadien ficb bie Folgen geltenb, 
miiffen bie SBirfungen 3unehmen. 

3 n ber Ba<ht 00m 28 . 3um 29 . 9ftär3 unternahmen 
beutfd;e Seeftreitfräfte eine Streife bureb bas Sperre 
gebiet oor ber Siiboftfüfte (Englanbs. Unfer Abmiralftab 
berichtet, bafo meber feinblicbe Seeftreitfräfte nod) 
^anbelsoerfehr gefid)tet morben finb. Das einige feinb* 
liebe Fahr3eug, bas bei biefem Streif3ug angetroffen 
mürbe, ein ertglifcber Dampfer oon etma elftaufenb 
Brutto*Begifter=Xonnen, ift acht Seemeilen öftlid) oon 
ßomeftoft bureb Artilleriefeuer unferer Xorpeboboote auf 
ben ©runb gefebieft morben. 

Das ift be3eid)nenb. W \t unferer überlegenen 
U-Soot= 3 Caffe fperren mir ben Feinb ab. Bußlos liegen 
feine ^ampffebiffe irgenbmo in ficberem Schuß. Seine 
fd)roimmenben Feftungen, bie febmeren Staffen feiner 
Schlachtreifer finb 3U Xatenlofigfeü oerurteilt. 

Die Kämpfe an ber 2 £eftfront oerlaufen nad) ben Be* 
bingungen, tie unfere Heerführer gefebaffen haben. Die 
(Englänber 3eigen übrigens nid)t alfu regen (Eifer, ficb bei 
biefer (E^pebilion auf bem Kontinent beroor3utun. 2 Riß* 
oergnügt ftellt man in Frankreich feft, bafj bie fra^öfi* 
[eben Bemühungen, fid) in bie oon uns neuge[cf>affene 

Digitized by Google 


Sage binein3ufinben, oon ben englifeben Xruppcn 
fdjmacb unterftüßt mürben. Die einlcufenben ^Reibungen 
brachten Betätigung. So ift aus ben Berichten unfercs 
©eneralquartiermeifters um bie Blitte ber oerflofjenen 
Sßocbe 3U entnehmen, baß bie Fran3o[eit eine lebhafte 
Äampftätigfeit eftlid) ber Somme unb am (Ero3at»$ancl 
entmicfelten. Sie fd>oben ihre ßinien oor unter bem 
Schule oon Artillerie, bie fie berangefebafft hatten. 
Allerbings trug ihnen ihre 3 nitiatioe blutige Berlufte ein; 
mir marfen fie im ©egenangriff 3urücf, entriffen ihnen 
(Befangene unb Stafcbinengemehre. Auch an anbern 
Stellen febeiterten ihre Borftöße. Die (Englänber bin= 
gegen oerharrten in oorfiebtiger 3urücfbaltung. 

Selbftoerftänblicb haben ficb bie Fratfofen aus ihren 
Xaten beim Bad)rücfen in bie (Einöbe, über bie fie nad) 
unferer Beuorbnung ber Frontlinie oerfügen biirfen, fo* 
meit mir es ihnen geftatten, eine herrliche Sd)lad)t erbid)* 
tet, bie fie 3ur Hebung -bes ^ampfesmutes oeröffentlicben. 

Biohl auch 3ur Hebung ber gebrüctten Stimmung int 
Bolfe! Die Berforgungsnot ift ihnen bebrohlid) über ben 
&opf gemaebfen. Unb mieberum ift es bescidjnenb, baf3 
ficb babei aud) fold;e Sorgen geltenb madjen, bie bem 
fran3Öfi[cben Bolfe aus (Englanbs Berbaltcit ermaebfen. 

^lagenbe Stimmen erfd)aüen je(3t aus 3talien. 
3 talien fühlt fid) in h^fter Bebrängnis. Der Berräter 
ahnt, ba r 3 ec oerraten ift. ßaut ruft er feine ^rieg:^ 
oerbünbeten um Hilfe an. Sd)leunigft follen ihm aUe 
irgenb entbehrlichen fran3öfifcf;en Beferoen überlaffeit 
merben. Die oerbünbeten (Beneralftäbe möchten bod) bie 
furchtbare (Befahr bebenfett, in ber Statien ftehe. DieFrei- 
beit fei bebrol)t, bie gefamte ^ioilifation fei bebroht! 
5 Behe, menn nicht nur bie Öfterreicber, menn jetjt aud) bie 
Deutfcben ficb einfallcn Tiefen, über Stalien b^r3ufallen. 
Stit ben Öfterreichern aüein mürben fie fertig, bas hätten 
fie ja 3ur (Senüge auf bas glän3enbfte bemiefen. AUcr= 
bings mit iibermenfcblichen ßeiftungen. 5 Bas aber foüe 
nun merben, menn bie Botfjelfer fie im Stiebe ließen! 

3 a, 3 talien lernt beten. Bittere Bot unb Unruhen 
im 3nnern, unb nun fteigen oor feinem erfebütterten ©c» 
müt bie Bifioneit einer Bergeltung herauf, bie fie oor» 
ahnenb in allen ©liebem fühlen. 

Bufrlanb? Den elementaren ©reigniffen, bie ber Um» 
ftur3 aller ruffifeben Berbältniffe mit fid) bringt, reihen 
ficb täglich unb ftünblid) neue an. 

Das alles 3eigt uns ber fursgefaßte Überblid ber 
lefeten 5 Bod)e. 

llnferc Front fteht feft. Feft unb unerfcbütterlid) 
ringsum. 

Dant unfern herrlichen Xruppen, banf ben Führern, 
banf jebem Deutfcben in ber Heimat! X. 


0a« Suröcföiegen 
unferer $ront im 2Bej?en 

^lc Gnbe btefer fföüd;c erfdjetuenbe oier^arbffle „3üö dicntllcbc 
ftrleflSfcf)auplat)farte mit Gbronlf" 9Ir. HO au*3 bem 
©ertart SlricflH)Ufc fflflnd}cn»9lcrbivcft für bfc Seit oem 20 . ©iürj bt^ 
2. ÜCpril brinflt in ben i.eitu Dicrfcvüi^cn 2dlfartcn oller fronten 
unter nnberem bie &ropl)ltct)C XarfteUuiiß ber fHücrt*crlcnuii v ] unferer 
roefllidjen gront. — Gin^clpreU CO il foimlfl, im ?U onncment menot« 
lid) 1 2 ?!art 10 — SOcjun burd) ben Wud)f)<tnbcl, aud) im neu¬ 

tralen SluSfanb, unb burd) bie fßoft, in ©roü-^crlin and) burd) bie 
(ßcfdjflftjftctlcn ber ^(rnta Qlunuft Sd)erl ©. nt. f. .0. unb ben .\>ilfä» 
bunb Berlin US 62, fiurfürficnflr. 79. 9 )e 311 a in Cflerrcld)* Ungarn 

bureb baö Sricgöf.irforöcamt, 9Bien IX., l’crggaffc 16. 


Original from 

PRtNCETON UNIVERS1TY 





Don der ma 5 edonifd)en Sront: Blich oon einer bulgGCi,d)en Bergftellung auf die Ebene oon ITIonaftir. 





Digitized fr, 


Gck .gle 


21n Dctf i>ct „TTIöroc“ mit ben 30 f)(reidjcn ©cfatigcncn. »»!«■ 

3ur Rüchftebc der „ITIöcdc". 

j Original from 

* PR1NCETON UNIVERSITY 


bAi 


< tcJ-wM?. 1 


Die Ittannfc&aff eines oerfenffen (Engländers wird an Bord genommen. 


Seite 464. 


Kummer 14. 




►ii -ri^£.“W 5 * 


Kummer 14 . 


Seite 465 


Digitized by 



Google 


ffiräfin ooti Haboliti, geb. (Bräfin ftönigstnattf, 

(Erfte 23 orfifcenbe bes „ 2 luslanbsbunbes Deutfcfjer Spanen*" 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSiTY 






Sette 466 , 


Kummer 14 . 









Oberleutnant fjeinricf) Stabe. Offo-Stello. Oe:or ITIä^er. Ceutnant Ulfrcb Ciebfd). Btzefelbroebet^ntarquarbl Unteroffizier Karl (Erteil 


Oberlenfnant (Erwarb UJolf. 


Oberleutnant o. Rabenatt. 


Oberleutnant ftroll. 


Unteroffizier Ulmin Kabtfe. 


$Dol womuou & coön. 

ßauptmann ©allmeiffec. 


Ceutnant Bruno ftable. 


vvfoi. SUWtb. 

Unteroffizier Köper. 


rtrrßeL 

Unteroffizier 0. Xt)onert 


$I)3L ©aironborfU ^ oL CirieU). 

Unteroffizier StbaUeufamp. Offiz.-SteUo. R. Sdjrabec. Bizefetbmebel panl pltbL Unteroffizier Ufemann. Unteroffizier Urnolb Oufen. 


Ritter des Eifernen Kret^es I. Klaffe. 


Gougl< 


$&oL Warnet. 

(Befreiter (Ernft Irenfte. 


Unteroffizier Unfetbacfc. 


Original from 

PRfNCETON UNfVERSITY 


i 














Jhmtmer 14. 


Seite 467. 



3f)te <££ 3 eüen 3 Jrau oon 3fjne, Begründerin des äriegsblindenfjeims, 


erhielt als ©orftanboinitglieb ber tfrlegSblfnbcnftiftujtg für Sembfjeer und ftlotte baö Ägl. ^reu&. Öerbtenftfreu} für f rtegSötifc/ 




©erfer & Hiocii;. 

©eneratoberff oon Schubert, 
würbe Durch bie Verleihung bcs Sdnuarjen 
Stblcrorbens ausgezeichnet. 


'Vtu'l. tiulifd). 

2 tngelifa Qarfmann f 


ocrbtenftPoUe ftörberj 


! der ftröbelf» 
3«, 


:?V 


Der ^ber des ©eneratftabes 2 ir 3 (lints) und $bef 
der Bliüfärfa^lei Jmltn. € 53 . Btarterer (red)ts) 
begeben fid) 3 um Borttage äaifer äarls 
in Srfjtofo Cagenburg. 




©irpcrtioff. 

©eneraloberfto. prittioitj u.©affronf 

Vom 1.—22. üluguft 1914 Oberbefehlshaber 
bor Gruppen, lrn SJtorbofien. 


Oberft Br. ©ioo. Keati oon £ugano, 

hodjoerbienter 9tr*t, begleitete Durch btc 
©chroct.z fdjroerpcnpjimbeüL oon Italien aus« 
gctaitfchte öfterrelchifch’ungarifcbc Soldaten. 

PRINCETON UNIVERSITY 

















Seite 46S. 


’Jtummer 14 



Btagba Siemens unb 

oeranftalteten auf 3iuef Älaoieren ein Äonaert 


Berta Bufd) 

unb fpielien fämtlidje Stüde austoenbig. 


Tttargacefe f)crmann, 

Retterin bes ^rof. 2Inna Sd)uffcen>2tften--C[bor5 
unb bes GIjors bcs ÖrauemCittemmftlubi. 


prof. Otto Seecf unb ptof. lUartin fiörfe 

flnb 3U orbentlidjen Cefjrcrn an ber ttömql eben Stfabemifdien *)od)14)ule für bte bilbenben fünfte 
tn Gbar^ottenburg ernannt njorben. 




9lumr>»(>r 14. 


Seite 4 B 9. 


r 


k 




£He 2fu^cr»ä()(fcn. 


*^ y —■«<3>» — "’O” —^O **" 


£cg in bumpfen Sngffen tr»ad?, 
3m iiefften 27iifldbdbcfccn. 

(Sann bem bunffen Toffel nad): 
SBarum map id) leben? 


Kam eine ferne (Stimme ju mir, 
Raunte an meinen Oßren: 

(Sießc, bu lebff! (So füf)l ed in bir, 
©ap bu aud) auderforen. 


ginb id) ben geheimen (Sinn: 
(Ebdflcd brad) in (Sd)erfccn - 
Unb id? lebe, unb id) bin 
Bitten im gropen (Sterben - 


kleben ben ßelben, bie ed traf, 
Sieben ben Ungesagten, 

©ie geffreeff jum etoigen ©djlaf, 
— ? £eben bie Sludertpäßlfen! 


3rgenbt»o toeinf oiefleidjt ein Kinb 
3n törid)fen Kinberfd)mcr$en. 

Dtad) beinen (pänben, bie järtlid) finb, 
(Seßnt jid)’d, nad) beinern $eraen. 

3rgenbu>o eine dufter fteßt 
kleben ben fd)trar 3 en (Sdjoflcn. 

2rüb unb angjtooft if)r 2lugc fleßf, 
©ap tpir fie troffen foflen. 


L 


3rgenbtD0 ffeßt ein (Seffef leer 
3n einer fremben Kammer. 

Überall feßtoifff oon Reiben ein Sfteer, 
iJBeint nad) Sröflung ber 3ammer. 


-o- -Q- 


grage nid)t oofl ilngebulb, 

2Barum bu geblieben. 

3ai?ie bie f)cilige £ebendfd?ulb 
2Dlit inbrünjiigem Xieben! 

dlara 231 ü < f) q c n. 

«Q» _ «Q». . «Q» — .. «<I>- .^Q», 


<• 

<■ 

<• 

<■ 

U' 


„%&i mir ein ööritein frauen .. " 

(Sine ©artenplauberei non ©reta iXBarneßer. 


„Sät mir ein Gärtlein bauen oon 93 eil unb grünem 
Klee . .|o heißt es in einem alten Volfslieb, bas ums 
3 aßr fedj3eßnßunbert niebergefeßrieben mürbe. Unb nicht 
nur aus biefem einen Giebe fprießt bie greube an einem 
Garten, es fommen noch unenblich oiele anbere ßin3u, 
benn fo ftarf ift biefer 2Be[en3ug bes beutfehen Volfes 
al^eit gemefen, baß er mit ein #auptmotio unferer 
Volfsliteratur merben mußte, ©aran haben auch 
Saßrßunberte neuer Kultur nichts geänbert. 3 m Gegen* 
teil; benn mas fprid)t aus ben 5aßlreicßen prächtigen, 
öffentlichen unb prioaten Gartenanlagen ber Großftabt, 
aus ben Schrebergärten unb Gaubenfolonien fomie nicht 
3Ulefct aus bem forgfältig gepflegten Valfonfcßmucf ber 
fleinften ÜDtietmoßnung anberes als bie greube am Ve= 
pflogen unb bebauen eines gledcßens (Erbe, unb fei es 
noch fo flein unb unter noch fo ungünftigen Verßältnif* 
fen. Vts auf bie 5}ausbäcßer ift ber Vtenfd) in feiner 
Gartcnfeßnfud)t geftiegen; mo Straßen unb Raufer fei* 
nen fftaum mehr ließen, ba hat man (Erbe auf bie ©ächer 
getragen unb fid) bort einen Garten gebaut. 

23 o ber $laß befdjränft ift, mie bas sumeift bei 
unfern Großftabtgärten 3U fein pflegt, ba hat man bis¬ 
her nur banaeß getradjtet, Vlumen 3U sieben. 2 ßaren 
es früher Rosmarin, Gelboeigel unb Nägelein, bie in 
feinem Garten fehlten, fo finb an ihre Stelle 
je£t anbere Gieblingsfinber ber SUlobe getreten, 
benn auch bie Gartenfunft hat ihre Vtobe. 2 lber 
einen Jokßen Garten hatten bie ©ichter ber oer* 
floffenen Saßrßunberte nicht oor 2lugen, menn 
fie oon ben 9iei3cn bes „$)ausgärteleins" fangen, ©er 
5)ausgarten oon bamals mar 3ier= unb 9 tußgarten 3U= 
gleich, mie er es heute noch auf bem Ganbe unb in unfern 
Klein* unb Gartenftäbten ift. Vielleicht benft mancher 
Croßftabtgarienbefißer in biefer Seit nicht ohne 9 teib 
an einen folcßen rid)tigen 5)ausgarten, gilt es jeßt bod) 
c.:s Vorsug, 3U ten Sctbftoerforgern 3U gehören, unb fei 
cs auch nur, um ctraas Ccmüfc fclfcft 3U bauen ober gar 
ein fartenfreies Gerußt Kartoffeln 3U ernten. Slber läßt 

Digitized by Goosle 


fid) nicht auch in einem Großftabtgarten 3u einem £ett 
bas 0d>öne mit bem Süßlichen oerbinben? fließt inbem 
mir gleich ben gansen Garten, ber mit feiner 5 )auptfront 
oielleid)t naeß ber Straße 3U liegt, in einen Gemüfegarten 
oermanbeln, mie es oon gar 3U eifrigen Vertretern ber 
Vobenausnüßungsfrage auch f^°n geforb^rt mürbe, 
fonbern intern mir einigen Vußpflan3en an paffenoen 
Stellen Sntritt geftatten. Scßönes neben Vüßlicßem 
oerträgt fid) ba überrafeßenb oft. 2ßer mollte moßl be= 
ßaupten, baß oie iurfif^e ober geuerboßne mit ißren 
fcßarlacßroten Vlüten feine StopfUmse toäre unb nicht 
in ben Vorgarten gehörte, fei es sur Vefleibung oon 
Gauben unb Saunen ober Veranba* unb Valfonmän* 
ben? 2 lber ißre nüßlicße Seite? — Oß, bie ift in reichem 
ÜJtaße oorßanben; ißre grünen Schoten fteßen, menn fie 
fingerlang finb, an Sadfleifcßigfeit unb 5 öoßlgefcßmacf 
ber gemößniidjen Gartenbohne nicht nad). S^ßt man bie 
geuerboßne an freifteßenben ^ramiben, fo feßen meß* 
rere biefer Vtjramiben in ißrem roten Vlütenfcßmucf 
auf jebem Vafenplaß feßr gut aus. — ©as graue biefblät¬ 
trige (Eislraut, bas als Ginfaffung oon Rabatten feßon 
in manchem Garten angepflanst ift, gibt oorsüglicße 
Spinatgerid)te unb ift in allen Sämereipreisliften 
unter ben fpinatäßnlicßen Kräutern 3U finben. Su leß- 
teren säßlt auch bie blutrote Gartenmelbe, bie gern saßl* 
reich in jebem Garten prangen fann. greunben fd):ner 
Gruppen oon Vlattpflan3en ift bie [imple rote Vete mit 
ißrem meinroten Gaub 3U empfehlen; ein runbes ober 
längliches Veet ßieroon, eingefaßt mit blüßenben Stucrg^ 
aftern ober Gobelien, täufeßt faft jeben Vefcl^uer. 
Vflanst man oor bie Vlumeneinfaffung noeß eine Veißc 
Sellerie, fo ift ber Vußen noch größer. — ©ort, mo es 
gilt, eine Veeteinfaffung aussufäen, ift bie gelbe VSursel 
mit ißrem feinfiebrigen Gaub unb bie fraufe $eterf*iie 
feßr angebreeßt. Von leßterer mäßlt man jebod) Saat 
3ur Vn3ud)t oon ^ßeterfilienmurseln, mir haben bann 
ben Vorteil, außer ben beliebten grünen Vettern im 
5 )erbft bie brei fingerbiefen SVurseln, bie eine gute Sup* 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 




Seite 470. 


Kummer 14. 


penmür3e finb, ernten su fönnen. 2Bo es gilt, ©ebüfd) 
ein3ufa(ien, fann g:n3 gut ber bunte, gelbbraun gejpcen* 
feite ^Pflücffalat getoäfjlt merben. 

Om oorigen Qafjr finb Tomaten unb ©urfen recht 
foftfpielige ©emüfe gemefen; menn mir hteroon bin unb 
mieber ein fclbftgebautes ©erid)t oermerten fönnen, fo 
ift bas ein Borteil. (Einige Slettergurfen finben oielleid)t 
an bem Saun nad) bem 9 iad)bargarten 3U ein Btäfedjen, 
bocb barf es nidjt 3U fonnig fein. Oft festeres ber gall, 
fo pflan3en mir lieber einige Tomaten bort bin, bie als 
ed}te ftinber bes Sübens nie genug Sonne befommen 
fönnen. Slufeerbetn fann man Tomaten unb ©urfen 
mit Leftem (Erfolg in 'Blumentöpfen unb Balfonfiften 
Sieben. 

(Einige ©rbfen möchte mancher ©rofjftabtgartenbefifeer 
aud) gern sieben, menn ibm nicht ber Blafe für bie 
Beete fehlte. Dtun, bie (Erbfe ift ein !Ranfgemäd)s, aud) fie 
fann besbalb an ben Z Q un fommen. Oft es ein Braljt* 
Saun, fo bietet er an fid) fdjon eine günftige ftanfgelegen* 
beit; einem i^olssaun mufe etmas einfacher ©ebegebrabt 
oorgefe^t roerben, menn man fid) nid)t etmas ©rbfenbufch 
Sum Beiftecfen befcbaffen fann, meines in großen Stäb* 
ten aber oft Sd)mierigfeit mad)t. 2 lud) sur ßaubeti* 
befleibung eignet fid) bie (Erbfe. Ocf) fab im oorigen Qahr 
eine aus im f)albfreis aufgeftelltem ©ebegebrabt ge* 
machte ßaube ohne Bach, bie bid)t mit ©rbfen umranft 
mar unb gar nicht unfdjön ausfab, sumal ba man unter 
bie ©rbfen einige moI)lried)enbe bunte ©artenmicfen ge* 
mifd)t hatte. (Es maren hier bie am bödjften ranfenben 
Sorten gemäblt morben, meldje bie ein unb einen halben 
SCReter hohe Brabtgebegemanb bid)t unb ooü umranf* 
ten. — giir balbfchattige Seitenpläfee bes ©artens, mo 
fid) ber 2lnbau anberer D^ufepflansen nicht lohnt, möble 
man einige fräftige SaatfnoUen ber (Erbartifrf)ocfe ober 


Topinambur unb lege fie in ben gut umgegrabenen 
Boben. Bie ©rbartifd)ocfe ift benfbar anfprud)5los unb 
liefert oom smeiten Qahre an ein febr gutes ©emüfe, 
meines man immer sur 5 )anb hat, ba bie Knollen aud) 
über 5 öinter in ber (Erbe bleiben unb jebesmal bei Bebarf 
berausgebolt merben fönnen. Bie gelben, ber Sonnen* 
blume ähnlichen Blüten geben einen bübfchen Bafen* 
fd)mucf. 

2luf biefe ober ähnliche 2ßeife lä&t fich in einem 
©arten, ber nun mal in erfter ßinie Sparten fein 
muf3, ©emüfe anpflansen, ohne baf* bas 2Iusfef)en ba* 
burd) gefchäbigt mirb. Qa, sumeift mirb ber oberfläd)* 
liehe Befdjauer gar nicht ben (Einbrucf haben, baf* es ©e* 
müfe ift, mas ba mitten smifchen ben Blumen unb Zier* 
fträudjern mäd)ft. 5 ßie bie Sinber gloras, fo forbert aber 
aud) bas ©emüfe einen gut gebüngten unb gegrabenen 
Boben, befonbers gilt bies oon allen fRüben* unb Snol* 
lenpflansen. Bann ift nicht su biebtes Säen eine febr 
micfjtige Bebingung, gegen bie faft jeber ßaie oerftö&t. 
Stehen bie Bflänsd)en su eng unb gebriieft, fönnen fie 
fich nicht entmicfeln. 2 öill man nicht bie fleinen Samen* 
ftreuer benutzen, fo mache man es fid) sur Siegel, alle 
Saat in Reiben su fäen unb für jebes Sörnd)en einen 
Zentimeter IRaum su berechnen. Später merben bie 
jungen Bf^anschen mit nod) größerer 5 Raumberechnung 
oerpflanst. 

Zum Schluß mag nod) gefagt fein, bafc su frühes 
Säen für ben ßaien nid)t ratfam ift. Bor (Enbe 9 Rärs 
unb Anfang 2 lpril ift bie Bobenmärme nicht ausreicbenb 
genug, auch fehlt uns für bie häufig froftfalten *Räd)te 
bie Bebecfung für bie jungen Bflänsd)en, unb mir mür* 
ben üielleidjt bem Bidjter suftimmen müffen, menn er 
fingt: „. . . Oft mir su früh erfroren, tut meinem $)er= 
Sen meb-" 


IBtttenjaaft. 


23on ßane* 25renncrt. — öiersu 8 

5 )afenaus, oon meinen gloden umftöbert, mit 
fchmarsqualmenben Schloten, burd) eisfchollenfchmere 
Biinung fährt auf bie rainterrauhe See hmaus bie 
beutfdje Flottille, feinbliche 'JRinen su fud)en. 

Behenbe fd)male Boote, in Boppellinie bem Siel* 
maffer bes Sübrerboots folgenb, mit bem Befehl, feinb* 
lid>e Btinen absufdjie&en Unb für alle gälle frontbereit. 

Btinenjagb! Oagb auf treibenbe feinbliche Seeminen, 
bie tüdifd) 3mi[d)en Bkllen unb Schollen fchaufeln — 
nur ein Heines Xagebudjblatt aus bem Borbbud) bes 


phofographifd?e Slufnatjmen oon 25ufa. 

Slottillenchefs mit bem fdjlichten Bericht eines erfolgrei* 
d)en Borftofees. 2 lber ber amtlich militäri;d)e Silm, b:n 
ber Surbelfaften bes an Borb mitfahrenben Operateurs 
aufnahm, mürbe mehr als bas bilblidje Brotofoll ber 
Unternehmung. 

5 )ier ift eine !Reihe ftarfer Seeftiide, aufgenommen 
in biefiger Seeluft, im milchigen Seenebel, unter bem 
finfteren Tauchbad) ber aus allen Seuern qualmenben 
Slottille, beren Btänner unfere Ufer unb auf bem Bteer 
bie Seefahrt formen helfen, jeben 2 lugenblicf bereit, ben 



Berfinfenber ruffifcher SradRbampfer, beffen tflannfchaff an Borb genommen mürbe. 


Digitized by 


v Google 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 





ÜKrmmer 14. 


Sette 471 . 



Deuf[d)e 2Ttinen|ucf)f(ottiUe in ben oereiffen ©eroäjfern bet roffifdjen äüffe. 



älarmadjen bes fjetfgeidjütjes 3 um 2(bfd)iegen ru,fifd)ec Ntinen. Neugierige f)ei 3 et beim paffieren eines ITIinenfelbes. 



































Seite 472. 


Kummer 14. 



Deuf|d)et 2ttinenfud)er in ben oereiffen (Öettmjfern ber ruffifd>cn äüfle. 



3u Cibau: Deutjdjer 2Hinen[ud)ec bei bet Kütffebc aus See. 


Digitized by 


Go ugle 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERJ 


ÜTY 






















Stummer 14* 


Seite 473. 


geinb 311 beftefjen, wenn er f(hmergepan 3 ert unb ferner* 
beftiicft plöfelid) aus Stebelbänfen bricht! 

glaggen fteigen! — Der glottiüenchef probt im gah ^ 5 
ienmanöoer bie Sereitf<haf^j&ines fleinen ©efchwabers.' 

Sie fchwärmen aus, fahren in breiter gront, ein 
williges SBerföeug in ber ,5)anb ihres Führers — bie 
Staudjfdjwaben ballen fid) 3 U. bicfer Söolfe, löfen fid) 
wieber auf 3 U 3 wölf langen’ Ijinroebcnben fdjmar 3 en 

gähnen- 2 llle 2 lnsgucfs finb btfefet. . . . 

©rfter Sflinenalarm! Sftitie ooraus! 21 bfd}u^! ©in 
paar hunbert>2Keter non Steuerborb fteigt bie Sauers 
jaule. Sie wirb feinem efjtlidjen Äaijn mehr ben 5$aud) 
aufreifeen. 

Stunben gelten f)in. Jffiadjen wechfeln. Diefe üblen 
SJtinen jd)mimmen nicht herum in Rubeln unb wie junge 
Seehunbe. 3rgenbwann, irgenbwo fommt eine: oiel* 
leicht gerabe, wenn bie fpähenb 3 ufammengefniffenen 
SBimpern beinahe im Staubreif flirrenb 3 ufammen- 
frieren, wenn eine,, bicfe Schrieeffotfe gegen ben Siefer 

flatfdjt. ^ebenfalls muHie gefebfcn werben. 

SRinenjagb! • 


non ein paar Schiffbrüchigen umfahren. Sie geben 
Stotfignale, werben an Sorb geholt — ein paar ruffifdje 
Seeleute — fie werben oerhört, gelabt unb gern mit* 
genommen. 

Über bie See fchattet ber 2lbenb. Die erften frühen 
Sterne blifeen 3 mijd)en ben Sdjneewolfen — bie Flottille 
fammelt fich- Dreht ab 3 ur Stütffabrt. 

2lus milbem Schlag ber 2BeUen läuft bie Flottille 
ein in bie ftilie fpiegelnbe Stinne bes 5)afens. Die Sonne 
will eben ihre 3euer löfchen — ihr blutroter Schein 
erftirbt unb erfticft in bem bicfen ©ewölf non Stufe unb 
Stauch, unter bem bie Soote einlaufen, wie in eine 
büftere 5)alle, in bie bläulich bie ferne See bineinbäm* 
mert. 

Söeife, gefpenftifch leuchtenb — wie fdjwimmenbe 
©isberge gleiten bie Sahr 3 euge in ben 5)afen. . . . 

Xroffen, Steling, Sßanten unb Skiicfe bereift, befchneit, 
bicf oereift. 

Sftinenjäger im 5)afen! 



Der Signalgaft auf, bem güfjrerfchiff liebt plötjlid) an, 
tritt wilben flaggen 3 U winfen — bas @an 3 e flar 3 um 
©efecht! 

Srgenbwo hinten im Stebet ift etwas gefichtet, was 
feine Sttine ift. 

Stuffifche Sriegsfab^euge geleiten ein paar Irans* 
portbainpfer burch bas ftriegsgewäffer. 

Der glottillenchef läfet angreifen. Die Signale ftei* 
gen — oben auf ber 93rücfe beginnen bie klappen bes 
Apparates t>eftig 3 U morfen: geuer uus allen Stohren! 

Die SJtinenfucher liefern bem überrafd)ten ©egner ein , 
heifees ©efecht. ©r bleibt bie Antwort nid)t fd)ulbig. 
Stot 3 ucfen burd) ben fdjwarßen Qualm unb ben weife 
ftöbernben Schnee hüben unb briiben bie Sftiinbungs* 

feuer.Die ^ei^er ftecfen neugierig bie Stafe 

aus ben Decffloppen, um 3 U fehen, was plöfelid) los ift. 

Stifts ift los! SMofe ber geinb jdjiefet 3 U fur 3 unb 
rennt banon unb oeriiert einen £af)n. 

3^hn SJtinuten fpäter nämlich fieht man burch bas 
©las: ein Dampfer facft weg! 

Die Slottille jefet nad) — als fie heran ift, ift nur nod) 
eine SJtaftfpifee unb ber Scbornfteinring über SBaffer, 


n 

-> 3m fiarffgebirge. 

0 Obms '23 i b: 

2 (Eine Schlucht bes äarff. 


Unteres ®iU>: 

fohlen im äarff: 

2 Bombenjichercr Unferffanb. j 

S Q> 

« 'Püotograpblfrfit’ Jtuinobmrii 

5=t Bon (vtonfl. 

8 

siapiQppppio:o:o;oiaoic;oiopiQ0 


Digitized by 


■v Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Seite 474. 


Kummer 14. 


2)er „fttp *, ba§ barf man roofjl geftcljn, 
öft nicht al§ Schönheit anaufchn. 

2öa§ iDm bagegen Söert oerlciht, 

JÖft töührtg* unb ©ctrlcbfamfett 

(2öttf)dm SBiifcf).) 


Die Cöroin „paula“, 

eüt ©efchcnt beS §crrn (Sari #agenbed (Stellingen) an eine 7 licgerabtcilung. 





Google 


PRINC 


Original from 

ETON UNIIVE 


,Paula 44 unb ber 2lffe „J ps“ beim flliftageffen« 

„S)a\x stiere" ber Jruppe. 



















Stummer 14 . 


Seite 475. 


®ie ©fottenfomps mb i(?re grauen. 

Vornan 


fltadjbrucf »erboten. 
<5. ßo-ilcftung. 


von 

Jtuöolf &er$og. 


Ämerifüni|d)f« (Topqriflfjf 1917 frq 
Sluguft 6cqerl ©. m. b. f)., Berlin 


SDtaj Stfelacfetenbafel taxfete ein wenig unb rieb ficf> 
bic [cfelafentmöfenten Slugen. 

„Unb bei bem geringen IBerbienft blüfet bein ©e» 
fcf>äft?" fragte grife Stoltentamp natfebenflicfe. 
*Denn bein ßeferfeerr gibt bie Sachen botfe autfe nitfet 
<ju ©infaufspreifen feer." 

„Stfe bin Dftern brei Safere in ber ßefere. Da 
weife icf) bocfe mofel ^Befcfjeib." 

» 2 tf) — bu begiefeft triefet mefer non beinern ßefer» 
feerrn?" 

»3<fe begiefee bireft non ben Quellen, ©egen SBor» 
einfenbung bes SSetrages. Das tann itfe mir I>eute 
teiften. Unb fo befomme i<fe bas meifte, was icfe 
brautfee, billiger ats mein ßeferfeerr, ber nur 3 ur SJteffe 
feine Stetfenungen begleitfet." 

„Sefucfet bitfe benn nie ein Steifenber? Da fönn* 
teft bu bocfe beinern ßeferfeerrn gegenüber in eine arg 
ftfeiefe Stellung fommen." 

ÜJla£ Stfetacfetenbafet rife oermunbert bie Stugen 
auf. „Scfeiefe Stellung? SDteinem ßeferfeerrn gegen» 
über? SBiefo benn bas?" Stfe beftefet unb betrüg ifen 
bocfe niifet? Ober foll itfe bie tfänbe in ben Scfeofe legen 
unb bie Daumen ineinanberbrefeen, nur weil ber ijerr 
^ringipat bas fo oormacfet? SBas gefet micfe benn 
überfeaupt mein ßeferfeerr an? SUtfets, aber autfe gar 
nicfets, wenn bie Sutfefeanblung gefefeloffen ift. Unb 
bu gtaubft botfe etroa nitfet, bafe itfe ifen etwas angefee? 
3toife nitfet einmal in ben sweieinfealb Saferen fent er 
micfe gefragt: ©efet's leibtiefe, Scfetacfetenbafet? Sinb 
Sie autfe warm? Sinb Sie autfe fatt? Dun Sie autfe 
was gegen Sferen duften?' Slber angefaferen feat er 
micfe wofei täglicfe: .SieI 33erfparen Sie fiefe bas auf 
ben Slbenb, Sie feuften mir noefe bie gange Äunbfcfeaft 
3 ur Dür feinaus’I* 

grife Stoltentamp fifeüttette ben Kopf. „Du 
übertreibft wofet. So etwas gibt es botfe wofet nitfet." 

„Du meinft bas, weil es bei eutfe nur 3 wei Dinge: 
ben #errn unb fein« ßeute auf ber einen unb bie 
girma auf ber anbern Seite, gibt. Da gilt ber girma 
gegenüber ber f>err fooiel wie ber Arbeiter unb ber 
Arbeiter wie ber E)err. Sltfe, lieber grife, es benfen 
nitfet alle Herren wie bie Stoltenfamps unb bafeer 
autfe niefet alle Slngeftellten wie bie Stoltenfampleute. 
Unb besfealb benfe itfe autfe guerft an mitfe unb notfe 
einmal an mitfe. Denn itfe will feeraus aus bem 5)un» 
gerieben. Unb ber IRotfeftfeilb in granffurt feat autfe 
mit einem fymbel begonnen, unb notfe ba 3 u in alten 
jjafenfetten, Unb meine Scfewefter-ja, bas 


wollte itfe ja fogen, bie Seftetlungen unb bie SBaren 
laffe itfe alle an ineine Scfewefter fifeicfen in bie SBofe» 
nung ber (Eltern. Kommt bann mirfliefe mal ein Steifen» 
ber, fo feeifet es -nitfet 3 U Ejaufe’ ober .oerreift', unb fo 
wirb bas letjte fealbe Safer ber ßefer 3 eit autfe notfe 
feerumgefeen. Unb bann, grife Stoltentamp, gefet's 
mit oollen Segeln in ben ©rofebetrieb feinein! SBenn 
itfe baran bente, bafe itfe bann bie gan 3 e SBotfee — 
bie gan 3 e Sßocfee für micfe feabe unb niefet nur bie 
ÜRätfete! Diefe Stätfete, bie itfe an meiner EBifbung ge» 
arbeitet feabe unb ber gortbilbung auf allen ©ebielett 
bes faufmännifefeen SBiffens. Sn ben Slbenteuer» 
romanen, bie itfe meiner Kunbfcfeaft auf ber (Enneper 
ßanbftrafee oertaufe, mürbe es beifeen: -Das ßeben 
wirb oiel an ifem gul 3 umatfeen feaben.“ Stfe aber 
werbe es mir lieber oom ßeben nehmen!" 

Der tleine Körper batte fiefe geftrafft. Die graue 
©efitfetsfarbe war einem bellen 9tot gemiefeen, unb 
bie übernächtigen Slugen fitfeerten fefearf wie galten» 
äugen. 

„S3on feiner ©nabe will itfe abfeängen. Keinem 
will itfe etwas gu banten feaben-. Stur meiner Slrbeit. 
Stur mir felber." 

„Dann benten wir eins", fagte grife Stoltentamp 
rufeig. „SBenn autfe auf oerftfeiebenen SBegen." 

Unb ber erregte greunb tarn gu fitfe unb antmor» 
tete ftiller: „Stfe feabe eine Stfemefter, bie itfe liebe, unb 
fie ift jünger als itfe. Unb bu feaft eine Sttutter, bie 
bu liebft, aber fie ift bir ooraus. Unb barin liegt wofei 
autfe bie SBerfcfeiebenfeeit unferer SBege. Deiner 
Mutter eilt es nitfet um ein Safer ober gmei. Um meine 
Stfemefter aber eilt es, ober fie tann fitfe trofe ihrer 
guten Stfeule einen Dienft futfeen als Ejausmäbtfeen 
ober, wenn’s feoefe tommt, als Stfeneibermamfett. 
Desfeatb mufe itfe rütffitfetslofer ooran als bu." 

grife Stoltentamp erwiberte nitfets. ©r fanb fiefe 
in ber SBelt bes greunbes niefet guretfet. ©in 2ln» 
geftellter, ber feinter bem Stücfen bes Ejerrn einen 
Sßettbetrieb unterhielt — unb war es autfe niefet gera» 
befein 3 ur Stfeäbigung feines Efeerrn: bie gange Kraft 
besSlngeftellten gefeörte bem Ejaufe, bem er fitfe per* 
pflitfetet featte. Das Sjaus aber — unb bas mufete 
feine oornefemfte Sorge fein—featte einen jeben Singe» 
ftellten fo 3 U ftellen, bafe ber 2 ßert feiner Slrbeit in ber 
SJemeffung bes ßofenes unbebingt feinen Stusbrucf 
fanb. Das mar Stoltenfampfcfee ßofung gewefen, 
unb bas füllte fie bleiben. Dabei fanb jeber billig 
Denfenbe feine Stecfenung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 476 . 


Bummer 14 . 


(Er naßm fein Ulotijbucf) unb griff naeß bem Blei» 
ftift. 

„Menn bu nun fo gut fein mollteft unb mir mol 
bie Flamen unb Ori&beaeidjnungen ber Kunbfcßaft an» 
geben, bie für miiß in Befragt fämen, märe bas fefjr 
freunbfieß. Du fennft bieß ja in beiben ßagern aus. 
Hllfo beginnen mir mal mit ber (Enneper ßanbftraße. 
Die ©robßeit feßredt miiß nidjt, unb bas glud)en 
lernt fieß." 

Sofort mar ber Steine bei ber Saeße. (Er nannte 
2 Beg unb Steg, fd)ilberte bie ßage ber oerftccfteften 
•fjänimer unb Sotten, mußte oon febem mit turjen 
SBorten Betriebsart unb Marengattung anjugeben 
unb bie Seßroäeßen unb Starten bes Eigentümers. Er 
roanberte mit bem greunb bie ganäe betriebfame 
©egenb ab, bie ficf> oom Meießbilb ber fcßmiebereitßen 
Stabt i)agen bureß bie Drtfeßaften ijaspe, Börbe, 
©eoelsberg bis 3u ben eifenßaltigen Quellen bes 
Stäbtcßens Seßroelm unb jum Meießbilb ber gemerbe» 
reicßen Stabt Barmen an ber Mupper 3ießt. Er 
ließ altes Unmefentließe beifeite. Er jeidjnete in 
Morten flipp unb ftar eine 2 lufmarfcßfarie. 

griß Stottentamp ftaunte, aber er äußerte fein 
Staunen nießt. Er mar oiet ju feßr Soßn feiner E)ei» 
mat, um fid) in ©ejeßäftsbingen nießt oöltig in ber 
fjanb 3U ßaben. 3n biefem Bunft oerftanben fid) bie 
beiben oerjeßiebenartigen greunbe oßne meiteres. 

,,3d) bente, griß, bas genügt für ßeute," jagte ber 
Bud)ßänblerleßrling, „fonft mirfft bu mir bie Hingaben 
nod) bureßeinanber. Ein smeites Mal neßmen mir 
bie ßeute an ber ßenne oor, ein brittes Mal bie an ber 
Botme unb ber Emfcßer. Unb bis 3ur ßippe tonnen 
mir uns ausbeßnen unb bis 3um Bieberrßein. Mein 
©ott, roie reid) ift bas ßanb." 

Mieber ßatte fid) fein ©eficfjt gerötet. Er ftrieß mit 
ber E)anb bureß bie ßuft, als ftrieß er bas altes in feine 
Bafeße. 

Unb griß Stoltenfamp baeßte: So meit tonnen 
mir uns ausbeßnen? Das fotl boeß erft ber Hinfang 
fein, bas Sprungbrett für meinen ©ufjftaßl. gür 
ben ©ufjftaßl, ber bie Melt beßerrfeßen unb umman» 
beln roirb. gür ben beuifeßen Staßl! Unb aueß feine 
Mangen brannten, als er fein Botisbueß jeßloß unb 
bie Bafeßenußr 30g. 

„Mitternaeßt oorüber. Morgen müffen mir beibe 
früß ins ©efeßirr. S)ab Dant, Maf, unb tomm gut 
ßeiin." 

„Mann millft bu bie gaßrt antreten, griß?" 

„Diefe Mod)e noeß. 3 eß ßab feine 3 cit 3U oer» 
lieren. Sobalb id) meine Mufter 3ufammengeftellt 
ßabe, geßt’s los auf bie Manberfdjaft." 

„Menn bu bis Sonntag früß marteft, bring id) bieß 
auf ben Meg. Mir ßaben ein Stücf gemeinfam. Die 
Boft tann bir 3unäd)ft nidjts nüt3en. Mir tiir3en ab, 
quer über bie Bußr, bie Berge entlang unb bei Bol» 


marftein ßinüber. Bor Dag unb Bau finb mir unter» 
roegs." 

,,©ut. Sagen mir Sonntag früß um oier. 3 eß 
beredjne eine Moeße für bie Beife." 

„i)ätt ieß eine Moeße, mollt id) ßalb Bßeinfanb 
unb Meftfaten erobern. Hirn Hlbenb muß id) 3urüd» 
fein." 

griß Stoltenfamp braeßte ben greunb über ben 
#of bis an ben Meg. 3 n ber Bad)t faß er ißn oer». 
fdjminben. Mit ßod)ge3ogenen Seßultern. Unb als ec. 
fieß manöte unb faß, baß bas ^aus im Dunfel lag oon; 
ber Stßlaffammer ber Mutter an bis 3U ben Daeßftu* 
ben ber ©efdimifter, ging aueß er 3U Bett mie ein mübe 
geroorbener 3unge.- 

Die Mutter ßatte ben Blan gut geßeißen. Mas 
ißr ©roßer oor{d)tug, maren feine Braumgebilbe unb 
jjirngefpinfte, bas ßatte irbifdjes Knod)engerüft unb 
ftanb mit beiben Beinen auf ber Erbe. „Du rnirft 
biefe Hlbenbe nun moßl bie Budjfüßrung allein mad;en 
müffen," meinte fie, „benn icß roerbe beine Kleiber 
nad)3iijeßen unb bir aueß nod) Mäfd)e 3U näßen ßaben. 
Der Beilßaber ber girma griebrieß Stoltenfamp barf 
moßl 3U guß fommen, aber fonft untabelßaft." 

„ 3 a, Mutter, aber bu mußt bei mir fißen." 

„Du Stßürsenfinb", fcßer3te grau Margarete unb 
fußr ißrem ernften 3 ungen bureß bas bide, afd)blonbe 
i)aar. 

griß Stoltenfamp ging ßinüber 3um S<ßmel3bau 
unb ritt ßinaus 3ur Müßte. Mie alltäglicß. Unb Dag 
um Dag. Bur noeß gemiffenßafter ooüfüßrte er fein 
Dagemerf, unb noeß roeniger grei3eit gönnte er fid) als 
fonft. 

3 n ben Stunben, in benen für feine ßeute bie 
Hlrbeit rußte, roäßlte er Staßlproben in Stangen oon 
oerfeßiebenen Diden, oorgearbeitete Blatten unb 
Mufter fertiger Merfseuge, alles forgfam georbnet 
naeß bem Bebarf, ben bie ßeute oon ber Enneper 
ßanbftraße ßaben mod)ten. Bießts überflüffiges. 
Hlber aueß nid)ts, mas ber 3 u f°U ßatte befonbers gut 
geraten laffen. Er mollte jeberäcit in ber ßage fein, 
naeß ben oorgelegten Broben 3U liefern. Kein Stüd 
burfte feßlgeßen. Sein Staßl mußte unangreifbar 
fein. 

Sein Staßl. Bis jeßt mar es feines Baters Staßl 
gemefen. Bun roartete ber Staßl auf ißn. Unb fo 
follte es fein. 3 eber in ber Beiße, bie ba folgen mürbe, 
füllte ißn fo ßegen unb pflegen, baß er ißn als feinen 
Staßl meitergeben fönnte. 

Dann rief er fid) ben gromein ßeran unb fieß ißn 
ein paar Bage nidjt oon ber Seite. Hlud) mit 31m 
Müßle mußte er ßinaus unb unter ben Hlugen feines 
jungen $)errn ben Bedßammer tan3en laffen unb am 
Hlmbofj fteßen. Unb ber gromein beroäßrte fieß, roo 
er aueß ßingeftetlt mürbe. 

„ 3 ßr füllt nun mal ausprobieren, gromein, mie 


Digitizer! by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Kummer 14. 


Seite 477. 


es mit ber »erantmortung gebt unb bem pfeifen. Sri) 
gebe eine 2öod;e in bie Sunbfchaft." 

„ 5 )err Stoltenfamp," fagte ber Srausfö.pfige unb 
(achte, „Sunben fcbaffen ift fernerer, als Ware fcbaf¬ 
fen. Sa l;ab id; non uns beiben bocb mieber bas leichte* 
re leil ermifcbt, unb es f’ann oorberbanb beiin pfeifen 
bleiben." 

2 lbenbs aber fafc grife Stoltenfamp am 2 lrbeits* 
tifd; ber Mutter gegenüber. 2 (us ber Wobnfücbe flang 
gebämpft unb gleichförmig 
bie Stimme Gberbarbs 
herüber, ber feine 2lufga- 
ben für bie Sdjule lernte. 

Gr mar non fdjneller 2Iuf* 
faffungsfäbigfeit unb ei* 
ner »egabung, bie il)n 
fpielenb burch bie Schule 
trug. Daburd) aber fam 
auch etmas Schnelles unb 
Spielerifd;es in alles, mas 
er oornabm. Das »lut 
ber ©roftmutter fehlte in 
ber fonft fo glücflid)en 
Mifdjung oon »aters unb 
Cutters »lut. 2(malie, 
bie Sd)mefter, mirtfd)af= 
tete in ber Süd)e neben 
ihm, ohne fonberlid)e 
9 Uicffid)ten 311 nehmen. 

Sie mar flug unb pflicht- 
getreu, bod) ihr fehlte ber 
Siiebrei3 unb bie Bebens* 
frobeit, ohne bafe fie es be¬ 
merke. 

grife Stoltenfamps ge* 
ber fragte über bas Ra¬ 
pier ber ©efcbäftsbücber. 
grau Margaretes 9 iabel 
flog burch bas Seinen unb 
ftichelte ohne Unterlaß. 

Unb hoch mufjte jeber, baft 
er nur auf3ufd)auen 
brauchte, um bem »lief 
bes anbern 3U begegnen. Grft gefd)ab es läd)elnb. 
Unb bann mürbe es ber »lief ber fd)önen, ftiüen 
geierftunbe. 

2lbenb für 2lbenb fafcen fie fo. ©lüeflid), für ein- 
anber fchaffen 3U fönnen. Unb für bas gemeinfame 
Werf. 

Ginmal fragte gritj Stoltenfamp bie Sd)mefter: 
„Sennft bu Matbilbe Schlacbtenbabl? Sie ift beine 
Mitfd)ülerin, mie id) höre." 

2Imalie fraufte bie 9 tafe. 

„Sie ift ein febr febönes Mäbd)en unb febr flug. 
2lber id; mag [ie nicht." 


„Dod; nid>t, meil fie oon geringeren Seuten ift? 
3b** »ruber ift mein greunb." 

„0 nein. 9 Ucbt meil fie oon geringen Beuten ift, 
fonbern meil fie fid) an uns oon altem tarnen fo b^ s 
anmirft." 

gritj Stoltenfamp Iad)te. 5 )eranmacbfenbe Mäh¬ 
ren hielten bod) immer mehr auf Flamen unb i)er* 
funft als beranmachfenbe Männer. Sie fonnten es 
umfleiben, mie fie moüten. »ei ihnen entfdjieb bie 

©eburt, bei ben Männern 
bie Sebensleiftung. Unb 
er fam fid) feinerSd)mefter 
febr überlegen oor. — 

Gs mar faum 4 Uhr 
morgens, als bie beiben 
greunbe in ben nod) 
fchlummernben Sonntag¬ 
morgen bi ne i nmai 1^i ers 
ten. Die erfte feufeije Som¬ 
merbelle fpann über bem 
ßanb, bas fo unhörbar at¬ 
mete, als märe ber auf* 
fteigenbe geiertag nur ein 
Üraum in feinem Werf- 
tagsleben, ben man nicht 
oerjagen bürfe. Das 
Scbmeigen in ©ruben, Gi* 
fenbütten unb Jammer* 
merf legte fid) befrembetib 
auf bie Sinne unb 3mang 
bas ©emüt, eine fd)mei* 
g?nbe Ginfebr 3U galten. 

Stumm marfd)ierten 
bie greunbe eine Strecfe 
Wegs burd) bie gelber, 
grife Stoltenfamp trug 
eine breite leberne Iafd)e 
umgefchnallt mie eine 
3agbtafd)e, in ber feine 
Stahl 5 unb Werf3eugpro- 
ben in gutteralen ftafen. 
Der »uchbänblerlebrling 
hielt einen fcbmalen, 
flachen Saften in ber i)anb, ben er in einem 
gemirften ©urt auf ben !Rücfen nehmen fonnte mie 
einen lornifter. Seit er bei feiner Sunbfchaft in 
2 fn[eben ftanb, genügte es, Mufter mit3Ufübren 
ftatt ber fd;meren Warenauslage. Mit ausgreifenben 
Schritten ging es eine gute Stunbe gen Offen, um bie 
großen glußfrümmungen 3U meiben, unb bann in 
einem 3iemlid; fd;arfen Winfel gen Süben 3ur »ubr 
hinab. 

Gin paar ©loden riefen burd) bie Morgenftille. 
2 Inbere gaben 2 lntmort. Unb bie geierflänge fliegen 
aus ber güüe ber Drtfcfyaften. 


(5oebc n crfchien 


OEM REICHE 



£>cm glücbtling nodjerjäblt. 33ofl frifeber 
2lnfd)oulid)feit, mit federn öumor berichtet 
ber junge beuffd)e Kaufmann über feine 
tr>agf)olfigc gfud)t oud bem (Gefangenen¬ 
lager Äijatfa, feine müfjfelige SBanberung 
nod) Slrdjangcldf unb feine Jd^rt old blinber 
poffagicr cined nortpegifd)en Dampferd 

prei£* 1 3Jlarf 

Durd) ben £ud)f)anbel unb ben Verlag 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 






Seite 478. 


Kummer 14. 


„Geben, Geben", murmelte ber junge 2$ud>bönb» 
ler, unb Dtjr unb 21 ugen beraufdjten fief», „bidj roill idj 
geroinnen." 

„3dj hör nur bas Geben unter ber (Erbe", jagte 
griß Stoltenfamp, unb [ein Stritt blieb gleidjmäßig. 
„Das Geben, bas aufgeroedt «Derben «rill für bie 
Ejunberttaufenbe. 3it jebem fjufebreit Soben unter 
uns liegt es unb märtet. Die Soßte, bas (Eifeners, bas 
Supfer, unb milt lebenbige Slrbeit roerben. SIrbeit 
für alle. Gofjn für alle." 

„ 2 ldj, griß, bas liegt feit 3 abrtaufenben unb 
Oabrtaufenben an ber Sußr, unb es tarnen nur bie 
fleinen Propheten unb fein Steffias. 3n ben Stif» 
tungsbriefen oon (Effen unb ben llrfunben oon Dort« 
munb mirb bie Steinfoble fdjon im 14. Sahrßunbert 
ermähnt, unb gu Serben unb Settroig mürbe fie fdjon 
3 U Slnfang bes IC. Soßrijunberts auf ber 9tuljr oer» 
fragtet unb in Sarren bis tief ins bergifdje Ganb ge« 
bradjt. (Eifen unb Sietalle aber grub man tjier nidjt 
nur fdjon im Siittelalter, fonbern in ber ätteften Ejei» 
bereit, unb bie alten meftfälifdjen Sagen ergätjlen 
bir oiel oon ©oib« unb Silberbergen. Senn bu burdj 
bie Sälber läufft, triffft bu auf riefige Sdjladen« 
häufen, bie fdjon auf ben Bergbau ber alten ©er« 
tnanen unb ifjrer gronßerren, ber Sömer, ftfjliefeen 
(affen, ja fogar meiter unb immer meiter nodj surücf, 
bis auf bie feltifdjen Ureinroobner. Unb unfer beftes 
märfifdjes Stabeifen, ber Dfemunb, ftanb fdjon im 
14. Saljrfjunbert bein fdjroebifdjen gleidj. 2lrbeit. 
fagft bu, Gotjn für alle. Odj meine, bafür märe 3^if 
genug gemefen." 

„Die 3eit muß reifen", beljarrte griß Stolten« 
famp. „Sie bas (Eifen unb bie Soßle in ber (Erbe. 
Unb «Die eine reife grudjtfapfel fpringt, berftet bie 
(Erbe unb gibt itjren Segen her für ben, ber bie 21rn«e 
reden miü. 3dj t>ör fdjon bas Srarfjen unb Snat« 
tern im gan 3 en rbeinifdj«roeftfälifdjen Ganb. Das 
ift Stännermufif." 

„Die (Englänber merben eudj bie Solen unter« 
legen roie immer. Sas aus ber beutfdjen Heimat 
fommt, taugt nidjt. Das ift beutfdje 2Irt non alters« 
her, griß. 3 m Oaßre 1626 mürbe ben 21 adjenern 
nerboten, ihre Sare anbers als unter beutfdjem 
Samen Ijerausgeljen 3 U laffen. Unb mie bie 2ladjener 
madjten es bie anbern." 

„Du bift fetjr belefen,,, fagte griß Stoltenfamp. 
„Sdjabe um bie oerlorene 3*it, benn bu roirft umler« 
nen müffen, fo fidjer, roie mir Ijicr in bie Sonne fjin« 
einlaufen. Unb baran foll, fo ©ott roill, ber beutfdje 
Staljl feinen Ginteil fjaben." 

„Der beutfdje Staljl? Dein ©ußflaßl? Du roeißt 
fo gut roie idj, baß bie beutfdjen Serf 3 eugfabritanten 
itjren Saren ben englifdjen Stempel aufbrüden, um 
ifjnen erfjöfjtcs 2 lnfeljen 3 U geben. 21 cß ©ott ja, mo ift 
Deutfdjlanb?" 


Unb griß Stoiienfamp antiuortete: „Deutfdjlanb 
mirb bort fein, roo fein Staljl ift, unb fein Staljl 
mirb bort fein, mo Deutfdjlanb ift." 

„Das finb fibtjllinifdje Sorte, mein lieber griß. 
3dj büre bie Seleba ber alten ©ermanen burdj bie 
meftfälifdjen Säiber murmeln." 

„Sjör lieber auf einen lebenbigen Slann, als auf 
ein totes Seib. Orij meine fiipp unb tiar: unfer beut« 
fdjer Staljl muß unb mirb burdj unfere 21 rbeit fo 
fetjr an ©üte gunetj-men, baß bas englifdje Saren» 
jeidjen nur nodj als Sierfmal für geringere ©üte 311 
gelten bat, unb Deutfdjlanb mirb groß unb mädjtig 
roerben, roenn es fidj auf bie (Erftarfung feines Sirt* 
fdjaftslebens befinnt unb baburdj feine Stannbarfeit 
in allen Snodjen fpürt." 

„Du fpridjft", fpottete ber greunb, „als ljätteft 
bu einer ber gürforgereben Sari Sdjultes beige» 
roobnt." 

„Sari Sdjulte fiebt nur bie 21 rbeiterlage. 3dj febe 
bie 21rbeitslage. Das Sert muß bem ei«« 3 elnen oor» 
aufgcljeu. (Es ift bas bleibenbe." 

„3unädjft bab idj 33erpflicf)tiingen gegen «nidj 
felbft." 

griß Stoltentainp ladjte. „(Erft fomme idj, fagt 
ber Ejansrourft 3 U Seginn ber Sorftellung, unb juni 
Srfjluß reibt er fidj ben Sudel." 

Staj Sdjladjtenbabl ladjte mit. (Er mar nidjt übel« 
nebmerifdj. Unb fie holten ben gäbrnianit aus feiner 
Ejütte unb jeßten über bie filberne Sußr. Drüben 
grüßten bii Irünvmer bes Sfenberges, auf bem einft 
ber Slörber bes Sölner (Er 3 bifdjofs (Engelbert gräfli« 
djen Ejof Ijielt, unb bie '.Burgruine Slanfenftein feines 
Sadjfolgers in 21mt unb Geben. 

griß Stoltentainp beutete auf bie Ejammerroerfe 
im Dal. „(Ein anberer 2lbel fommt herauf. Der 
21 bel ber 21 rbeit." 

„Stredenmeife, griß, unb alles nodj ber Sobenbe« 
fdjaffenbeit. 211s ber Jeufel einft mit einem Sad 
uoller 21bligen unter bem 21rm über Seftfalen flog, 
«oar ber Sad fo prall, baß ein paar über ber Start 
unb bem Ejellroeg ljerauspur 3 elten, über bem 
Stiinfterlanbe aber ber Sad barft unb fie allefamt 
berunterfielen. ©eb bu nur mal ins Stiinfterlanb. 

Das «oar ein Sonntagsroanbern, bie blißenbe 
Sußr dur Ginfen, 3 ur Sedjten raufdjenben Sudjen« 
unb (Eirijenmalb. Sein Stenjdj begegnete ihnen auf 
ben einfanten Segen, bis bie Surgruine Solmarftein 
Don.bem Ejügetrütfen blidte, ber bas Sußrtal oon bem 
Dal ber betriebfainen (Ennepe [djieb. Unb b> er fdjie« 
ben fidj audj bie Segc ber Sauberer. 

„Sou bort oben", fagte ber Sudjbänbler, „roirft 
bu — mie einft Stofes Sanaan — bie gefegnete 
(Enneper Ganbftraße crbliden. Stirb nidjt oor ©lüd. 
Sappne bidj unb gieße ein. 5dj habe ben Sanimer» 
bireftor bes 21(ten griß in Dftfrieslanb. Daniel Ge«« 3 , 


^E> igitized by Goude 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



9lum*n er 14. 


Seile Aid. 


iin Berbacfet, bog er mit feiner Srucffdjrift: .Beroeis, 
bnfe biejenigen, jo (Sbriftum gefreu 3 iget, ffieftfälinger 
getoefen’, nur bas Uroolf ber (Enneper ßanbftrafee 
gemeint haben fann. ©lücf auf, Seife!" 

„@Iücf auf, 5Ba£!" Unb Seife Stoltenfamp fefete 
in feinem gleid)mäfeigen Scheitt ben Stßeg fort, erftieg 
bie ijöhe unb roanbte ficf), ohne bie Burgruine roeiter 
3 U betrachten, ins lal hinein ber ©eoelsberger 
ßanbfchaft 3 U. 

3 n einem SBirtshaus, frei an ber ßanbftrafee 
gelegen, fanb er Untertunft. Unb ba ber 2Birt ihn 
bebeutete, bnfe bie Schmiebe unb Schleifer auch am 
Sonntag fein Verbrechen barin fähen, über ©efchäfte 
3 u reben, fo erquicfte er ficf> nur an einem tjanbfeften 
Srühftücf unb bem ortsüblichen Schnaps unb fucf>te 
ben nächftgelegenen Jammer auf. JBunter fprang bie 
(Ennepe an feiner Seite bahin, bie Sparen 3 toitfcf)er= 
ien aus allen Reefen, unb bie Seühbirnen polterten 
luftig oon ben Säumen. 

Das ift ja urgemütlich, buchte ber junge Sei* 
fenbe, trat in einen ©arten ein unb mürbe oon einem 
mütenb um bie (Fete fd)icfeenben Spife beinahe 3 « 
Boben gerannt. 

„Bfeifen Sie bod) ben ftunb 3 urücf", rief Seife 
Stoltenfamp einem gebrungenen 5Banne 3U, ber fee« 
lenruhig unter feinem 'Birnbaum fafe unb bem loben 
bes ^unbes 3 ufah. »Das lier 3 erreifet mir noch hie 
f)ofen." 

„Dä Spife tut nif als [eine Schulbigfeit. Dä Spitj 
toeife, mann ich meine Buh brauch, un mer mir nijr, bir 
nij eintreten barf un roer nid). Sie trief)! ©ottoerbim« 
mich nochmal. 3d) bin bod) nod) #err im f)aus." 

„Das Xor fteht bod) fpcrrangelmeit offen! 2Bie [oll 
ba ein SBenfcf) roiffen, mas hier für ein ©robian 
mohnt?" 

„9Bas h'er für ein-? Spife, has bu bat 

gehört, mal fich ba einer oon beinern ijerrn 3 U fagen 
erlaubt hat? F)as bu et nich gehört, bu SBiftoief)?“ 

Da beugte [ich Seife Stoltenfamp fur 3 entfdjloffen 
nieber, paefte ben roie irrfinnig fchnappenben f)unb 
im fflenief unb fdjleuberte ihn burch bie ßuft 3 U feines 
.f)errn Süfeen „@lücf auf!" rief er sornig basu. 

„®lücf auf?" mieberholte ber SBann, gab bem 
toinfelnben i)unb einen Sufetritt unb reefte fragenb 
ben Kopf, ohne jid) 3 U erheben. „SBollen Sie bantit 
jagen, bat Sie 00 m Sach finb un nich fo’n oerfluchter 
papfemer lagelöhner, mie fie jefet bie (Enneper ßanb« 
ftrafee 3 U Dufeenben oerlubern? E)e?" 

,,'JBer id) bin unb mas ich hier roollte, geht Sie 
Doch ©ahl ben Xeufel an. ÜJteine E)anbfd)rift fennen 
Sie ja." 

„Die $)anb[<hrift is nich fehlest", grinfte ber Bier« 
fchrötige, „un Ilmgangsformen fcheinen Sie ja auch 3 U 
haben. Ba Denn man nich mueffig unb Blafe genom* 
men. SBein Barne ift Sieper." 


»Srife Stoltenfamp. SBitinhaber ber girma 
Sriebrich Stoltenfamp, bie bas ©eheimnis bes beut» 
fchen ©ufeftafjls befifet." 

„Sie nehmen bat SBaul nich fehlest ooll. Da foll 
mich boch einer oon hinten unb oon oorn begutachten, 
menn ich fo einem ÜBaulfeeiben je im gansen ßeben 
begegnet bin." 

Srife Stoltenfamp griff in bie Umljängetafche. Sr 
holte ein Stüef feines Stahls feeroor unb hielt es bem 
ÜJlann unter bie Bugen. 

„3ch mürb mir boch bie Sache erft mal betrachten, 
beoor ich mir als alter 5)ammer}cf)mieb oor einem 
Sßilbfrembeu bie Blöfee gab." 

Der Btann fprad) irgenbeinen ©rufe, griff 3 U unb 
befah unb befühlte bas Stahlftücf oon allen Seiten. 
„3a, ja, bat is un bleibt en Stüef Stahl. Blfo ©ufe« 
ftahl. Bber et fommt mutterfeelenallein barauf an, 
mie et fich unterm Jammer benimmt. So’n ßaufe« 
gufeftahl mie ber beutfefee reifet fefeon aus allen Sagen, 
menn man’n blofe mit ent Kammer mal leife tätfefeeft. 
Ejaben Se feinen eitglifd>en? Da liefe fich en SBort 
reben." 

„3(h miU 3hnen mal mas oorfchlagen, S)txx 
Sieper. Sie reben nicht, unb ich rebe nicht, unb mir 
gehen jefet 3 U 3hrem Becfhammer unb laffen ba mal 
gan 3 allein meinem Stahl bas SBort. SBit Sthmeiche* 
leien fommen mir nicht meiter." 

„Donnerfcfelag", ftaunte ber SBann, „Sie gehen 
auf et ©an 3 e. Bber fo gut fteh ich mich nich mit’m 
Ißaftor, bat ich et roagen fönnt, am heiligen Sonntag 
be Sdjleufe 3 U 3 iehen un et E)ammerroerf burch 
bie ftiüe Batur rattern 3 U laffen. 3ch h°b ihn lefeten 
Sonntag im .Scfeafsfopp’ mit einem laler fieben 
Silbergrofchen hereingelegt, un menn ber einen Sonn» 
tag f(hled)te Karten gehabt hnt, fcf>impft er ben an» 
beren auf ber Kan 3 el über Sonntagsentheiligung. 
‘.Borgen früh, fo früh Sie roollen. ÜBein Ejammerroerf 
fönnen Sie fich aber insroifchen befuefen. Kommen 
Sie gleich mit burch bie SBlefe. Der Spife is tufcf)." 

Unb mie 3 mei alte Befannte gingen fie ins E)am» 
mermert unb betrachteten es, roie man eine trächtige 
Kuh betrachtet, unb Srife Stoltenfamp flopfte bem 
mächtigen Becffeammer auf bie Bacfen unb lobte: 
„Das ift ein prächtiger Knabe." 

„Un boch is noch en Sehler babei", meinte 
Sieper mit 3 ufammengetniffenen Bugen. „Dat ©ufeei» 
fen nufet fich an ber Schlagfläche oorn Jammer 3 U 
rofeh ab un fd)miebet bann fein glatt Stüef mehr. Dat 
marl)t oiel Berger un foftet 3eit un ©elb, bis man bat 
S)ammereifen roieber ausgeroechfelt hat." 

Srife Stoltenfamp unterfuefete ben Becfhammcr 
mit ber Sorglichfeit eines 3 ahnar 3 tes. Der SBann 
ba brachte ihn auf einen ©ebanten. E)ier mar roieber 
ein Selb für feinen härteren unb boch elaftifcfeeren 
©ufeftahl- „E)err Sieper", fagte er nach einer länge» 


Digitized by Goude 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 480 


Kummer 14. 


ren SBeile, „bem geiler fonn abgeholfen merben. 3d) 
beforg Sinnen bas, unb Sie follen 0I;re (jede greube 
baran h«ben." 

„5Bic)o beforgen Sie mir bat?" fragte ber Stann 
migtrauifd). 

,, 0 d) feg in einen gal 3 ber i)arntnerbal)n einen 
fdjmalcn Sattel aus ©ugftahl ein. 2Bie, bas mirb fid) 
frhon finben. 3d) mad) mir t)eute Nachmittag nod) 
ben Entmurf. Unb bann fönnen Sie mit bem 5)am» 
mer ben f)ärteften Stahl [cfymieben, bis Sott toeig 
mann. Klein Stahl gibt nicht 3 uerft nad)." 

„ 0 Sic Dunnerfd)läger", munberte fid) ber Slann, 
ber ben 5k>rfd)lag • bligfchnell erfaßte. „Un morgen 
früh mit bem griiheften treten Sie an. En SBort is en 
2Bort. Un jeg fommen Sie man gleid) mit un effen 
en Cöffel Suppe mit. 2lber nid) bie Slagb fneifen. 
Die grau fann bat nu mal nid) leiben." 

Unb grig Stoltenfamp ag im Sieperfjaus an ber 
Enneper Sanbftrage 3 U Mittag. Die grau mar frifd) 
unb gefunb unb bie Slagb ein Kader. 2 lber bie 
hauptfad)e blieb, ber E)ausl)err mar fein guter 
greunb, unb er mugte fid) breimal eine Scheibe 
Kinbsbraten nehmen, fo bid mie ein ginger, bis ber 
Hausherr fid) befriebigt erflärte. „Nu machen Sie 
fid) aber gleid) an ben Entmurf oon bem ®ugftal)Ifat= 
tei", brängte ber 5)ammerfd>mieb unb begleitete ben 
©aft burd) ben SJaumgarten. „Um feegs fönnen Sie 
rooi)l miebet hier fein. Dann gehen mir 3 U SBefers 
auf bem Vogelfang 2Mer trinfen. Da finben Sie bie 
gan 3 e Kaffelbanbe oon Schmieben unb Schleifern 
beifammen, un id) führ Sie gut ein." 

23om Birnbaum pur 3 elten ein paar griid)te. Er 
nahm fie auf unb big 3 ärtlid) in eine hinein. „Dat 
finb honigbirnen. Enbe 2Iuguft fd)on reif. Sei bem 
rauhen Klima." Er big aud) in bie artbere. „Sc^üt= 
teln Sie mal. Dann fommen mehr." 

Sünftlid) um fed)s Uhr nachmittags trat grife 
Stoltenfamp im Sieperhaufe mieber an. Der Ent= 
murf mar fertig, ber Sattel fauber ge 3 eid)net unb bis 
ins fleinfte auf bas Stag feiner 8 eiftungsfäf)igfeit 
berechnet. Sieper las ihn mehrere Stele mit gefpanm 
ter 'ilufmerffamfeit unb betrachtete mit 2 fnbacht bie 
einfache 3?i<hnung. „Dat is flar mie Sonntagsbier", 
fagte er enblid), „un ich führ bat auf ber Stelle ein. 
Un bie anbern rnerben bat auch einführen, menn fe fich 
nod) nid) bat legte 5)irn meggefoffen hoben. Un bes* 
halb muffen mir nu mirflid) machen, bat mir 3 um 
Sonntagsbier fommen." 

Das mar bet 2Befers auf bem Sogeifang! On ber 
geräumigen Sauernftube fagen bie Stänner ber 
Enneper fianbftrage bicht gebrängt auf ben langen 
Sänfen, bie 2(rme aufgeftügt, bas Sierglas oor fich. 
Slber es mar fein Sogeifang, mas ben Eintretenben 
entgegenjdjoU, fonbern ein fiärtn unb ein ©emitter 
oon Rrafimorien, als ob ber näd)fte ©riff nach 


Stuhlbein fein muffe. Unb bod) mar es nur ein 
Ueberfd)ug an urroüchfiger Straft unb ©efunbheit, unb 
fie nannten es ,mal in ©emiitlichfeit fein ©las Sier 
trinfen’. 

„Der Sieper! D bu oerbammid)ter fierl, mat för’n 
©iraffe fchleppft benn bu ran?" 

„Dat es hie feen 30 ologifd)en ©arten, bu ollen 
Xierbänbiger." 

„Rann be 3ong oof fd)on et Supcn oerbreegett? 
Sons girnrn en an be Rüche aff. De hmba hat lang 
fd)on ni£ kleines gehatt." 

Die Stagb fdjlug mit bem hanbtud). Die Stänner 
grölten oor Sergnügen. 

„holl et Stuhl", fchrie Sieper in ben Särm, 
„on mad)t *ßlag. Dat’s hier ber herr Stoltenfamp. 
Ob he fupen fann, bat merb he uns fd)on miefen, ämer 
bat he mehr oon 3 fen on Stahl oerfteljt als bä gan 3 e 
Kabautifd) hier, bat is fo ut-gemacht mie bie lugenb 
oon hulbct. hulba, 3 mei ©las Sier." 

grig Stoltenfamp rüdte in bie Sanf ein. Unb bie 
Stänner mad)ten bereitmillig ^ßlag unb begrüßten ihn 
gan 3 oertraulich. „Si£ für ungut, herr Stoltenfamp, 
aber Spag mug fein. 3omal am Sonntag." 

„Profit", fagte grig Stoltenfamp, blies mie fein 
Kad)bar ben Schaum oom ©las unb tat einen guten 

3ug. • 

„Profit", erfd)oll es um ben lijd) herum. „ 2 ßol)l s 
fein, herr Stoltenfamp." Unb bie hulba mugte 
frifd)e güllung bringen unb freifd)te nur, menn’s ihr 
gar 311 hanbgrciflid) mürbe. 

„Steine herren", fagte ber hammerfd;mieb Sieper 
mit einiger 3öid)tigfeit, „mat id) gefagt hab, bat hab 
id) gefagt, un id) hält mir nid) erlaubt, ben herrn 
Stoltenfamp mit 3 ubringen, menn er nid) felbs fein 
lebenbiger 3euge mär. Son ber girtna griebrid) 
Stoltenfamp, bie bat ©eheimnis bes beutfcfyen ©ug= 
ftahles befigt, h«t mol)l jeber Scgafsfopp gehört, fu-- 
roeit er oom gad) is. hören unb glauben is 3 meierlei. 
Storgen früh macht ber herr Stoltenfamp bei mir am 
Kcdgammer fein ^robeftüd. Un fällt bat gut aus, 
bann fömmt er 3 U eud) un überfd)lägt feinen. 2 ßat 
ich «ber fagen rnollte, is biefes." Die Segle mar ihm 
troden gemorben. Er nahm fein ©las. „Profit." 

„Sup jeg nid), Sieper. Keb!" 

„Sllfo als mir mein h«>rnnermerf befid)tigten un 
id) bem h^rrn Stoltenfamp flag, bat fid) bie gallh«m= 
mer an ber Schlagflädje fo rafd) abnugen, h«t ber 
junge Stann bat ’eraus mie et h«h« ®i* ^uf)ig, 
fag id). 3d) h«b bie 3eichnung un bie 'Berechnung. 
Der junge h?rr Stoltenfamp h«t fie gleich heut nad)* 
mittag in aller ©emütsruh angefertigt. Un id) h«b 
fie mitgebracht. Qarnoll, jegt fönnt ihr hälfe machen. 
2 llfo fur 3 un gut, hier is fie. Od) ftell fie 3 ur aUgemei* 
nen Sefpredjung. Un nu fag nod) einer, bat ber 
Sieper nif für bie Enneper Öanbftrage tät /y # 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Äütttmer 14, 


©eite 481 


Ser (Entmurf ging oon #anb 3 U Ejanb. Sie 
23ered)nungen mürben laut unb umftänbticf) nacfjge= 
rechnet. 2l(s bas Statt 3 U feinem (Eigentümer 3 urücf» 
fefjrte, mar es nafj oom Sier unb sertnittert oon rau« 
I)en ÜRännerfäuften. 2 tber es hatte feine 2 Bir!ung 
getan. „Sat leuchtet ein roie ’ne Ser 3 e." 

„Sat mär 3 U überlegen." 

„Ueberleg bu, bis bu beinen leeren $opp felbs 
unter beinen Jammer legen tannft. 2ts alt (Eifen. 


Sat f)ier, bat is eine Sad)e oon E)anb un ^ufj, un roer 
bat nid) einfiefjt, un roat fie für alle bebeutet, un fid) 
nod) ijcrausnimmt, oon ,überlegen’ 3 U reben, ber joü 
bod), fo mafjr ief> Sieper tjeif) un als gelernter E)am« 

merfifymieb jebermann in ben Soben fd>fag"- 

„Ejerr Stottenfamp," roanbte fid) ber 2 Ingegrif» 
fene an ben ©aft, „nu fagen Sie mal felbs: 2Benn id) 
fag: ,überlegen’, is bat nu mirft'd) gejd)impft ober is 
bat nur fo harmlos bafjergerebt’?" (gortf. folgt) 


ltngarifcf)c Dolkstrad)t 

Son Sr. Slnbreas Sun (Subapeft). — #ier 3 u 8 Aufnahmen. 


Unter allen 23oItftämmen (Europas fteht bie 23olfs= 
tradjt ber Sflabjaren, toas bas Ureigentümlidje, 3Jtale= 
rifd)e unb garbenprädjtige betrifft, mit an erfter Stelle. 
Sies t>at leine weit 3 urücfreichenben f)iftorifd>en Urfacfjen. 
Sie SJiabjaren 3 ogen oom fernen Orient ein unb brachten 
oon bort bie fd)toelgeri[d)e Neigung für färben, bie 
harmoni|d)e Buntheit ber gormen unb ben oerfdjmem 
berijdjen 2luftoanb an Stoff mit fid). 2ln ber großen 
Straße ber ÜBölfertoanberung, auf bem meltgejchicht» 
lidjen ©ebiet, mo ©ermanen, 9torb = unb Sübflatoen, 
Sftomanen oorbe^ogen, oerloren 3 toar biefe Ureigentüm* 
lidjteiten bies unb jenes oon ihrer Urfprünglid)feit, aber 
bafür finb bie gormen ebler, bie garben übereinftim« 
menber geworben. Sie Kultureinflüffe bes SBeftens 
bämpften |onft überall bie ausgeprägte (Eigenart ber 
SSolfstradjt ab. 3$is 3 U uns finb biefe (Eintoirfungen 
nicht gelangt. Unfere Überlegenheit an (Sefdjmatf unb 
Silbung über bie orientalifdjen kälter hingegen betoirfte 
aud) eine höhere, mehr fünftlerifche (Enttoidlung unferer 
Bolfstradjt. 

Sie urfprünglidje mabjarifdje Sradjt ift bie f 39 thifd)e. 
Sie Stanbbilber unb ©emälbe ber tnbof 3 gthtfd)en Könige 



Ungatifdjer Äopipuß. 

Digitized by Google 



3 unge ffiäbchen in weiten (ölodenröden. 

2>te gern, 5 c SUcibung au 3 fetterer Selbe. 


3 eigen biefelben Kleiberformen wie bie edjt mabjarifdjen, 
unb bie mabjarifche 5öolfstrad)t behält in ihren ©runb= 
3 ügen biefen ©haralter bei. 23eim SRann bas um ben 
$)ais gehängte Sierfell, bie „SSaranfe", bas charafterü 
ftifdje furse ©ilet, bie über bie gerfen hinabgehenbe 
fieinmanbhofe, ber fur 3 frempige 5)ut — bei ben grauen 
bas ßeibchen, ber Kop|jd)mutf, ber $erlenbals|d)murf, 
bie oielen aufeinanberliegenben, geftidten, oer 3 ierten 
SRöde, bas obere ßeibchen, bas ftarf oer 3 ierte Schüßen, 
an ben Kleibern oon Sflann unb grau allerlei Stili= 
fierungen ber ßilie unb Xulpe — all bas mar, wie 
uns alte Silber unb Stanbbilber lehren, aud) bie Irad)t 
ber S 3 t)ihen unb ift, oerfeinert burd) perfifdje UJlotioe, 
auch im allgemeinen bie ber 2 ftabjaren geblieben. 

Sie Schnürenoer 3 ierung, bie bie ungarifche ©ala 
Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 







Sette 482. 


Ühimmer 14. 


fennjeic^net, ift fpäierer #er= 
fünft. Sie foinrnt am reidjften 
in ber 3)ufarenuniform 3 um 
s -öor[djein unb ift bann non 
biefer 3 U allen SSölfern ber 
2 öelt gebrungen. 

Sößenn bie ®ilbung ein 
Xobfeinb ber 23olfsfunft ift, 
fo fonnte fie in Ungarn, mo 
ber allgemeine gortjcbritt fpät 
einfetjte, ber 93olfstrad)t tnenig 
anbaben. Die Drad)t b a * fid) 
alierbings oerfeinert unb auf 
Soften ber ürfprünglidjfeit 
burd) Aufnahme norb = unb 
fübflamifcber, germanifdjer 
unb romanifdjer SDtotioe oer* 
uolifonimnet. Sie nimmt ent= 
fdjiebene, Hare unb aufrichtige 
garben an. 2 lüe garben 
leuchten. Selbft bie Xoten 
merben mit farbigen Sopf= 
tüchern, mit bunten SBIumen 
beftreut, bas ©rabmal ift 
aud) nid)t einfarbig, unb bunte 
Iüd)er mel)en barauf. 

2 lls ©runbfarbe toirb mit 
Vorliebe meift genommen, 3 U 
Regierungen grün, rot, gelb 
unb blau. 2 lües mirb oe^iert: 
bie Rlufe, ber <Kocf, bas Sopf^ 



üopfputj aus alter 3 eit 

in bcn färben rot, locltf unb grün. 


tuth/ bie Schüße, auch bie 
2 ftännerlleiber: bie #ofe, ber 
Dolman (furaer ^ßelprotf für 
Scanner), ber „Saür" (län= 
gerer 5)erbftrod aus gil 3 ), bie 
„Runba" (langer, fchmerer 
^el 3 rocf, meift mit ßammfeli 
gefüttert), fogar bie Stiefel 
unb Stiefeletten. 2ln ben Slei* 
bern fiebt man ftilifierte 2S(u* 
men unb anbere funftoolle 
giguren als Regierung. ßieb* 
ltngsfiguren finb Pulpen unb 
ßilien, bie auf allen Slei* 
bungftücten oor 3 ufinben finb. 

Der Schmucf ift nicht beliebt, 
nur ber *ßerlenfd;mucf, unb 
3 mar bie farbigen Olasperlen 
fornie bie alten ( 9 olbmün 3 en 
Dünge, Rruftnabeln, Slrmbäns 
ber merben nicht getragen, bin* 
gegen 5)alsfetten, perlen an 
ber 5)aube unb am Sopffdjmutf 
um fo mehr. 

Die s Utännertrad;t befielet 
aus5)ofe ober „(Bätga" (roeite, 
bis beinabe 3 ur (Erbe reidjenbe 
Untertleibung), Ußefte ftatt 
Diocf, „S 3 iir", bann „Söb= 
mön" (eine tur 3 e bäurifche 
*ßel 3 jarfe). Die 5)ofe beftebt 



(Eine (oftbare Dradjt. 

jßcrUntrone. ©aCSfccmb aud perlen unb SObwnüiqen. 


Digitized by 


Gck gle 


Junge Ttiäbdjen in feibenen ßleib enu 
Sic UnlS mit ttofen beftttf. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





















ühtmmerll 


Gelte 483 


aus fd)trar 3 em ober meinem Stoff mit Sdjnürenoer= 
3 ierung. Ser „ 03 Ür" ift befonbers am fragen reid) 
oer3te k t. 

Sie grauen tragen oiele Unterröcfe, mit Dielen Stirfe= 
reien unb Nähereien negiert, Oberrod, reid) geftidtes 
Seibdjen, Schüßen, Sopftud), 5)alstud), fran 3 förmigen 
^opifdjmuct. 

Ser $)\it ber Scanner Ift aus fd)tuar 3 em gil3, fur 3 = 
fremp ; g, mit gebern gefdjmiidt. guftfleibung finb meift 




ilngacifdje 3ugent> im Sonnfagffaat. 

gefranfte^alsbinbe. Sie2ßeften finb mitSeibennäl)arbeit 
oer^ert, bie $lnopflöd)er mit roter, grüner ober blauer 
Seibe umjäumt. 3lm dürfen fiel)t man bei ber Naf)t 
aud) ftilifierte farbige Slumen. 

Sie grauen tragen ßeibdjen mit negiertem fragen 
unb SNanfdjetten. Sie Näharbeiten finb rot, grün ober 
blau. 2lm 5)als inirb bäs ßeibchen mit einer farbigen 


bieStiefel, Dielfad) tragen aud) bie 
Ntäbdjen mit Vorliebe Stiefelet= 
ten, meift rote, aud) Sd)nürftie- 
fel. Sie origineUften 3lrten ber 
33olfsirad)t finb bie oon „Stalo= 
taf 3 eg" (eine Siebenbürger ©e= 
genb) unb „3Nati)ö" (eine ober-- 
ungarifd)e ©egenb). ©ine 33er 
fammlung oon fieuten, bie nad) 
einem bieferbeiben Stile gefleibet 
finb, 3eigt ein tDimberDolIes $3ilb 
prächtigen garbenreidjtums. 
Sdjmelterlingförmige Rauben, 
gungfernfrän 3 e mit perlen, ge= 
ftirfte Schüßen, gefranfteSeiben 
tüd)er, beftrauftte i^üte glän 3 en 
inaüengarbenbesNegenbogene. 
3lud) bie anberen Slletbungftürfc 
fönnen fid) in ber 33ielfältigfeit ber 
garben nid)t genug tun. 

Sielrad)t berNtännerifteinfa- 
djer. Sas i)emb, blenbenb me iß, 
mit roeüen tyib 



Ciue Braut im Jeft|cf)mucf. ) r jgj ra | fram 

PRINCETON UNIVERSITY 























Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Summer 14. 


Seite 485. 


Stola über ben Seifall feiner 21 nfpracße oerbeugte fieß 
ber Sürgermeifter nad) allen Seiten unb lächelte glüdlicß. 
Dann legte er fein <3eficf)t plößließ mieber in grimmige 
galten, feßoß funfelnbe Slide über bie ßeute unb fußr 
fort: „Das Saterlanb feßaut ermartungsooll auf uns. Die 
Stauern unferes Ortes biirfen oon biefen Socßes nießt 
betreten toerben. Seib ißr mit mir einig?" 

„ 3 amoßl, bas barf nie fein", feßrien bie Stänner, unb 
bie 3 ungen joßlten unb pfiffen baau. 

Unb 5>err (Elaubel fußr fort: „3cß feße, mie mir alle 
aufammenfteßen im Semußtfein, baß es gilt, als gelben 
3 U fämpfen. 3 eber mirb, icß meiß es, feine ^fließt tun 
bis 3 um Dobe, unb mer fie tut, bem foli in unferer Stabt 
ein Dentmal errichtet roerben. Sleine Südficßt barf meßr 
gelten, ber geinb foll uns finben, unbefiegbar mie ein 
gels im Steer." 

„Unbefiegbar", antmortete bie begeifterte Stenge unb 
füllte ihre Äräfte fcßmellen. Sur ber 21potßefer oerjog 
fcßmer 3 licß bas ©efießt, als glaube er nießt an ben Sieg. 

Son neuem redte fid) ber Sürgermeifter auf bie guß« 
fpißen unb mies mit einer großartigen 2 lrmbemegung 
in bie Sicßtung, aus ber bieDeutfcßen au ermarten maren. 

„3uerft, greunbe, man muß uufere Srüde fprengen," 
rief er, „ober ber geinb mirb fid) il)rer bebienen, um 
unfer ßanb au überfeßmemmen unb eure grauen unb 
Äinber totaufeßlagen." 

Sonnte bas mirflicß fein? Die Säuern ftarrten ein« 
anber erfeßrotfen an. 

„3a, ba müffen mir roofjl bie Srüde fprengen", mein« 
ten einige. 3 m ©runbe bes i)eraens aber tat es ihnen 
leib um bie feßöne neue Srüde, au beren (Erbauen bie 
©emeinbe breitaufenb gran! beigetragen hatte. Seiner 
aber magte au miberfpreeßen, unb fdjon bliefte ber 
Sürgermeifter fiegesgemiß umher, ba brängte fid) aum 
©rftaunen aller plößließ Butter ©reoelle, bie Röitrae bes 
Säuern ©reoelle, aus ben Leihen ber anbern unb er« 
Härte runbmeg: „Die Srüde mirb nicht gefprengt. 3ch 
habe meine Süben auf ber anberen Seite unb fann bie 
nidjt bureßs SBaffer fdjleppen. Soll ich f« ßtma oerfaulen 
laffen? Das foftet Schabenerfaß." 

Das Sorgehen ber Butter ©reoelle hatte eine über« 
rafeßenbe 2öirfung. Sille Säuern, bereu ©runbftiicfe jen« 
feit bes gluffes lagen, erhoben nun gleichfalls Söiber« 
fprueß unb forberten, man fotle für ihren Schaben auf« 
fommen. Der Sürgermeifter aappelte oor Söut, er feßrie, 
er marf ben Säuern oor, fie moilten granfreieß, fie moll« 
ten bas Saterlanb oerraten, bie Srüde müffe unter allen 
Umftänben heute, fofort noeß in bie ßuft fliegen, ober er 
mälae jebe Serantmortung ber Regierung gegenüber oon 
fieß ab unb auf bie ©emeinbe. Die gefcßoltenen Säuern 
fingen an feßmanfenb au merben unb fraßten fid) be= 
benflicß hinter ben Oßren. Butter ©reoelle aber mit ber 
aäßen Didföpfigfeit bes alten Sauernmeibes ftemmte bie 
gäufte in bie Seiten unb mieberßolte: „DieSrüde mirb 
nießt gefprengt, mir mollen boeß feßen, icß merb mieß 
brauf feßen. Sin bod) neugierig, ob fie es magen merben, 
etma mieß aueß in bie ßuft fliegen au laffen!" 

Sun gab es ein gür unb Söiber, bis es in all bem 
Jumult enblicß bem Slpotßefer gelang, fieß ©eßör au 
oerfeßaffen. Stit fläglid;er Stimme meinte er: „3cß ßab 
fein ßot ^uloer meßr im Sorrat, unb mit Rillen fönnen 
mir bie Steine nießt faputt machen." 

Das faßen alle ein. Die Säuern freuten fieß über biefe 
©ntfeßeibung, unk-bie Sriicfe mar bamit oor ber 3ßr s 
ftörung bemaßrt. VjO Q IC 


Der Sürgermeifter aber, ber fieß nun einmal feft oor« 
genommen ßatte, ben Sußm eines Retters in ber Sot 
fieß au erraerben, unb insgeheim bafür bas Sanb ber 
(Ehrenlegion ermartete, griff rafcß naeß einem neuen 
$lan. ©r fagte: „Sun, menn ißr es fo mollt, fo mag bie 
Srüde fteßenbleiben, bann aber müffen mir fie oertei« 
bigen. 3eber oon euch Waffe etmas heran, um fie au 
fperren. 2 Bas ißr habt." 

Dies ließ fieß ßören, bem Serfperren ber Srüde 
ftimmten bie Säuern au, felbft Stutter (Ereoelle menbete 
nießts ein. 

Unter ben Irommelmirbeln bes ©emeinbebieners be« 
megte fieß halb eine feltfame Sölfermanberung bureß bas 
Söälbcßen ber Srüde au, bie etma 3 ioan 3 ig Minuten oom 
Dorfranb entfernt ben gluß überfpannte. 2lls moüe bie 
ganae ©emeinbe ausaießen, fo fußren unb fcßleppten 
Stänner, grauen unb ftinber alte Söagen, aerbroeßene 
Darren unb Sdergeräte, aueß bloße Säber, Stangen, 
Sretter, haften, $örbe, alte glafcßen unb aerfeßlagene 
Döpfe, fura alles ©erümpel, mas nur irgenb rafcß aur 
i)anb mar, naeß ber Srüde ßinaus unb oerftopften fie 
aufs grünblicßfte. ©in alter gefcßloffener Sutfcßmagen, 
ber feit 3 aßren als ein Sfanb bes fdjon längft oerftor« 
benen Doftors für eine unbeaaßlte Scßmieberecßnung mit 
aerbroeßenen Scßeiben unb mottenaerfreffenen Siffen im 
Scßuppen bes Scßmiebs geftanben, mürbe naeß ber Sar« 
rifabe gefaßren unb foüte bei fcßlecßtem Söetter ber 
2 öacße als Aufenthalt bienen. 

Der Sürgermeifter leitete in Serfon bie Arbeiten, 
unb auf feinen Sefeßl ßatte bas Mammut ben Slutfcß« 
magen gana allein ßinausge 3 ogen, inbeffen er nebenher 
geßenb, bie ©röße ber ©efaßr ausmalte, in ber bas hei¬ 
lige granfreieß feßmebte, unb bie Solle, bie er aur Set« 
tung au fpielen berufen fei. Da bie alte ©eleftine an 
einem Sprachfehler litt unb jeber ÜJtenfcß, menn fie mit 
tiefer Stimme au lallen anfing, ißr fpottenb 3 urief: „5)alt 
nur bas Staul, Stammut!" fo ßatte fie fieß oerlegen unb 
untermürfig, mie fie nun einmal mar, bas Seben faft 
gana nbgemößnt unb tat feßmeigenb ißre ^fließt. Sie 
nidte nur ftumm oor fieß ßin unb 30 g feueßenb ben 2 öa« 
gen, mäßrenb ißr ber Scßmeiß über bas braune ©efießt 
lief unb auf ben aerriffenen Sod tropfte, fie begriff nur 
fo oiel: bas Saterlanb mar in ©efaßr. 

21ls man mit bem Sau ber Sarrifabe fertig mar, 
beftimmte ber Sürgermeifter oier Säuern, bie 3agb« 
geraeßre mitßatten, aur Serteibigung ber Einlage, maß« 
renb er mit ben anberen ins Dorf aurüdfeßrte, um, mie 
er fagte, bort eine Seferoe au bilben. Damit aber nie« 
manb ißm etma ben Sormurf maeßen fönnte, perfönlicß 
gana unbeteiligt am gefäßrbeten gled au fein, fo befaß! 
er bem Stammut, bei ben Scannern braußen au bleiben 
unb ißm fofort au melben, menn etmas fieß ereigne, benn 
er molle ber ©rfte fein, ben geinb au empfangen. Die 
alte Dienftmagb nidte unb blieb braußen. Sie mußte, 
ßeute ßatte jeber feine ^ßflidjt au tun. 

©ine Stunbe unb noeß eine oergingen, oßne baß man 
bas ©eringfte oon ben Deutfcßen gefeßen hätte. Scßon 
glaubten bie Säuern, ber Schäfer habe ißnen etmas oor« 
gelogen, fie feßten fid) in ben Scßatten bes näßen ©e« 
ßölaes, ftedten ißre ^Pfeifen an uub befpraeßen lebhaft bie 
ßage, mobei einer bem anbern geftanb, baß es eigentlich 
auf bem oorgefeßobenen Soften am gluß nießt fonberlicß 
beßaglicß, aum minbeften reeßt langmeilig fei. Das 
Stammut inbeffen, gemoßnt, irgenb etmas 3 U arbeiten, 
naßm bie aerfreffenen Riffen ber Sutfcße heraus unb 

Hopfte unb fäuberte fie oon Staub unb ftüßnerbred. 

PR NrFTuN IJPufvFRS Ty 



Seife 486. 


Kummer 14. 


Sa flang mit einem Stal ^Jferbegetrappel. Sie Säuern 
horchten auf unb rannten hinter bie Sarrifabe, inbem fie 
bie Sagbflinten fefter faxten. 2 luf ber ©trage erfchtenen 
plöfeli<f) 3 mei beutfehe Ulanen, prefchten oor, ftufeten, oer* 
fchmanben aber mieber. 

Sie Säuern budten fid) bei ihrem 21nblid unb zerrten 
auch bas Stammut am Sod in bie Sedung. Ser hagere 
Charles Storioeau fpannte mit einem gluch bie 5)äf)ne 
ber glintc. Sogleid) aber flieg ihn fein Machbar in bie 
Seite unb raunte: „Su bift toohl oerrüdt, millft bu etma 
fliegen, bamit fie uns fofort entbeden?" 

Unb fie beratfchlagten unb tarnen 3 um Gntfcfjlug, ins 
Sorf 3 urüd 3 ulaufen, nur um 3 U fehen, ruo Glaubeis 
Jteferoe blieb. Sas Mammut fonnte ja aud) allein hier 
achtgeben. 3emanb mugte natürlich braugen bleiben, 
auch menn bie Seutfd)en mieber fehrtgemacht hatten, 
benn bas Saterlanb mar immerhin in (Befahr. 

Sei (Bott, bas mar bas einsig Nichtige. ©ebudt liefen 
bie Serteibiger ber Sriicfe rüdmärts bem fd)üfeenben 
(Behöl 3 3 U. Storioeau fdjob bem Stammut fein ©ernehr 
hin unb befahl ihm, bis 3 ur 2 lnfunft oerftärfter 
Kräfte einftmeilen hier auf Soften 3 U ftehen, unb ba er 
mugte, bag bie 211 te ein menig fd)mer non Segriffen 
mar, fchärfte er ihr ein: „Su, Stammut, fommt bir 
einer 3 U nahe, fo brennft bu ihm fofort eins auf ben 

4 w 

Geleftine fagte bas Gernehr, fah erfchroden bie ©affe 
an unb ftotterte irgenb etmas. Storioeau aber rief itjr 
3 u: „Su rcirft’s fchon machen mit beinen Xafeen!" 

Sann lief er ben anbern nad). Geleftine fletterte 
auf bie Sarrifabe, unb um nicht miigig 3 U fein unb am 
Gnbe megen Faulheit angefdjnaust 3 U merben, begann 
fie all bas madelige 3 eug mit ihren fräftigen, an horte 
2 lrbeit gemeinten gäufteti nach beftimmten ©runbfäfeen 
feft 3 U paden unb auf 3 uftauen. 

Sie Säuern liefen mit Storioeau bem Sorf 3 U. Sen 
Sürgermeifter, ber mitttermeile einen Säbel umge* 
fdjnalit hatte, fanben fie oor bem Gafö am Starftplafe. 
Gr beratschlagte mit ben anbern nod) immer, mer bie 
Seferoe bilben fotle. Stemanb 3 eigte fiuft ba 3 u. Sie 
Säuern, uon benen jeber in grieben 3 eiten mit einer 
glinte braugen herum 3 ufnallen pflegte, behaupteten mit 
einem Stal alle, ihre ©affen feien nicht inftanb, unb 
überbies, mit Sagbflinten krieg 3 U führen, fönne ihnen 
feiner sumuten. 

Sa eiferte ber Sürgermeifter: „So appelliere ich an 
euer Stilgefühl! ©ollt ihr bie Sarbareit h*rein= 
taffen? Stögen greimillige oortreten!" 

Sie Säuern fliegen einanber an, jeber mollte ben 
anbern oorfchieben, bod) feiner mod)te feine 5)aut 311 
Starfte tragen. UBieber brachte DJbutter Greoelie eine 
©enbung, inbem fie bemerfte: „Sun, bas ift bod) gati 3 
einfach- Ser Sürgermeifter ift ber Sürgermeifter unb 
mug ooran!" 

fyxv Glaubet marf einen mütenben Slid auf bie 
Säuerin. 

„Sun mohl, id) gehe", entfehieb er. Sann aber ftredte 
er bie Rechte 3 um 5)immel unb rief: „Segleitet mid), ihr 
anbern, ihr alle! geige märe es, einanber in ber Stunbe 
ber Gefahr 3 U oerlaffen!" 

Somit menbete er fid) ber Strage nach ber Srüde 3 U, 
inbem er ben Säbel 30 g unb bie blanfe ©affe bod) em* 
porfdjmang. Storioeau, ber inoalibe ©emeinbebiener, 
unb noch brei anbere Säuern, bie gebient hatten, folgten 

Digitized by Gck >sle 


ihm mit ihren ©emehren. Sie übrigen btidten ben 216«; 
3 iehenben nach, ohne fid) oom gled 3 U rühren. 

Gben bog bie Schar ber tapferen in bie nächfle 
Strage ein, ba frachten in ber gerne 3 mei Schüffe. Ser 
Sürgermeifter unb feine Segleiter blieben einen 2Iugen* 
blid ftehen. 21 ha, bas braoe Mammut mar im ftampfl, 
ftcher hatte es einen ber Seutfchen erfchoffen. Sann aber 
rafften fie fich auf, meit fie fid) oom gansen Sorf beob« 
achtet mugten, unb ftürmten bie Strage gegen bie Srüd* 
3 u baoon. 2 lls aber an ber nächften ©egbiegung int 
Schüfe bes ©älbdjens oom Sorf nichts mehr 3 U fehen 
mar, oerlangfamten fie ihre Schritte, benn fie hörten oon 
ber Srüde her ßärmen unb Gepolter. 

Ser Sürgermeifter machte halt, horchte, fdjnatlte 
bann gefdjminb ben Säbel ab unb marf ihn feitmärts in 
bas bid)te ©eftrüpp. Sie Säuern faljen ihm oerbufet 
3 u, bann flogen aud) ihre ©emehre unb bie Srommet 
bes 3noaliben ins Sididjt. 

„Gs mar höchfte 3*it" feuchte ber Sürgermeifter, 
inbem er feinen Gefährten bie 5)änbe brüdte, „lagt euch 
nur nichts anmerfen, ber geinb hat uns iiberrafcht, unfer 
Stut märe jefet oergeblich gemefen." 

Sie ftanben nod) auf ber Strage, ba fchallte Galopp 
oon Serben, unb ehe fie m Sefinnung gefoinmen 
maren, parierte ein junger Ulanenoffi 3 ier fein lier oor 
bem erfd)rodencn Sürgermeifter. 3 tDan 3 rg Ulanen 
etma halten hinter ihm. 3h r * fdjarfen ßan 3 en blifete« 
in ber Sonne. 

„Skr hat bie Sarrifabe g ebaut^ 41 h* rr fä>k ter 
Seutfd)e. 

„3d) bin auger mir, es mar ein Stigoerftänbnis 4 ', 
beeilte fid) ber Sürgermeifter 3 U oerfichern. 

„Sie Srüde mirb fofort freigemadjt, unb fdjaffen St t 
bie erfchoffene Serfon roeg, bie ba an ber Sarrifabe 
gebaut hat. ©ir haben nicht fehen fönnen, bag nur ein 
altes ©eib baf)interftcdte", fefete ber fieutnant fpöttifd) 
hin3U. 

©ährenb ber Offizier burd) ben Ort meitertrabte, 
mugte ber Sürgermeifter mit feinen ßeuten unter bet 
2luf|id)t 3 roeier Ulanen nad) ber Srüde laufen, um bie 
fo fchön gebaute Sarrifabe, all bie Siften, Sretter, 
Darren in ben glug 3 U merfen. 

hinter bem ©erümpel lag bas Slammut am Sobett, 
neben ihm bas ©emehr, bas ihm Storioeau in bie 5)anb 
gebrüdt. Gs mar nod) geloben, meit Geleftine nicht oer* 
ftanben hatte, bie 5)ähne auf 3 U 3 tehen. Sie Säuern 
glaubten erft, fie fei tot, aber bie alte Stagb lebte noch 
unb richtete fid) plöfelicfe ein menig auf. Sa trat ber 
Sürgermeifter 3 U ihr: ,,©as h a ft bu nur gemacht, Gele* 
ftine," brummte er, „bu haft uns ba etmas Schönes ein* 
gebrodt. ©irft bu benn in beinern gan 3 en ßeben nicht 
einmal flug merben? Unter beiner Summheit hätte ber; 
gan 3 e Ort bügen fönnen." 

Sie 2 llte hatte in ihrer erften 2 Ingft f)ilfefu<henb bie 
<r)anb bes 5)errn Glaubels umfagt unb ftammelte: „2lber 

bas Saterlanb"-Sefet lieg fie bie 5)anb fahren. 

3 hr* klugen blidten entfefet auf biefen Slerl, bem fie in 
ihrer Ginfalt mehr als ein Stenfchenalter treu gebient. 
Stit einem Stal mor ihr, als merbe fie hoch cnblich flug- 

Glaubel folgte bem alten $lutfd)magen bes Softors, 
in bem man bie Xotc ins Sorf 3 urüdfuhr. Schabe, eine 
fo tüchtige Stagb mürbe er nicht fo Ieid)t mieber befom* 
men. 2lber er tröflicte fich nwt einem Seuf 3 er, man mugte 
eben bem Saterlanb ein Opfer bringen fönnen. 


ognnitocrngo^anigo 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



Kummer 14. 


Seit? 487. 


...^ 

{S)erSrüWa(ir«manfel. j 

i $tcrju 5 Slufnaßmen \ 

t t?on ©ebr. ttobinfoßn, Hamburg. I 

... 




ßinfes «ilb: 

1. Jlotter (Bürlelmanfel 

aus t)eUgrauem ÜBollftoff. 
Oberes 35tlb: 

2. Sporfform aus Ceberföper. 

tRedjtes S3ilb: 

3. fjalblanger THanfel 

aus janb|arbenem tlUoIIftojf. 


3 n ber heutigen Biobe tritt bas Befenntnis unferer 2 lnjtßauungen 3 u= 
tage. Das gan 3 e Seben ift auf praftifeße 3 u>ecfmäßigfett geftellt, auf eine 
ber Beftimmung angepaßte Botmenbigfeit. 6 o ift es feine Bßillfür 
ober fiaune, bie ber Btobe ißren fcßücßt fatßlicßen 2Beg biitiert. Bßenn 
fi<ß beute eine Dame, bie oor ber 2lnfcßaffung eines Äleibungftücfes fteßt, 
länger noeß als im ^rieben für unb miber überlegt, ift bies fein Bemeis 
ber (Eitelfeit. (Ein geßlgriff mar früher ein ©cßaben, aber einer, ber fid; 
letd)t ausgleicßen lieg. #eute madjt ein (Befeß barüber, baß ein 3rrtum 
lange gebüßt mirb. Darum ift es feßon red)t smeefmäßig, alle Btöglicß= 
feiten ins 2tuge 3 U faffen, bie bie Btobe bietet. Cs ift bei oerftänbiger 


Überlegung reeßt gut, baß ben Bei* 
gungen nießt uneingefeßränft naeß* 
gegeben merben fann, benn freimil* 
liger Beließt fällt oielen reeßt Jcßmer. 

Die Borliebe für Biäntel ift immer 
noeß im ©teigen begriffen. 6 ie 
ßält mit ber Biantelfleibmobe ©cßritt, 
ba biefe ben ergän 3 enben Btantel 
benötigt. Der Btantel 3 eigt fieß in 
erftaunlicßer Bieljeitigfeit. Borßerr* 
feßenb ift eine ungefünftelte meieß* 
fließenbe gorm, bie ßäufig bureß bie 
mannigfaeße 2 lrt ber ©ürtel ein unb 
bemfelben ©egenftanb ein uollfom* 
men oeränbertes Slusfeßen oerieißt. 

So ift ber Bianiel aus einem leießten 
hellgrauen BBoüftoff ( 2 lbb. 1 ) fo ein 



Digiti. 


<by Google 


NC 


Original from 

ETON UNIVERSITY 














Seite 488. 


Kummer 14. 


gerietet, baß ber auf bem Silbe oom gefcßloffene ©ürtel nad) riicf= 
wärts gelegt tu erben tann unb bas Sorberteil lofe Ijerabbängt. Der 
gejcßloffen ge 3 eigte Siantel tann bann aud) offen getragen werben. 

3 n biejem galt bilbet ber Äragen eine 2 Irt Statrofenform. ©ine gan 3 
lofe flinie 3 eigt ber fefle Stantel aus ßeberföper ( 2 Xbb. 2 ). 3 m 9Üiden 
glodig falienb ift er oorn faft gerabe ge|d)nitten. 3 U ihm gehört bie 
cßarafteriftiiche Xafd)enoer 3 ierung, bie beiben Srufttäfchchen, bie beiben 
großen Seitentafchen, oon blattförmigen fiafcßen betont. Die Xa|cßen 
fielen ein wenig ab. ©ine augenblidlidje Stobelaune — ber Solfs^ 
munb tauft fie ^amftertafdjen. Sie finb tat|äd)l:d) ebenfowenig rei 3 = 
ooll wie ifjr 9tame unb fönnen burd) flad) anliegenbe erießt werben. 

2 tuch ber meid) fallenbe Stantel aus einem fanbfarbenen famtartigen 
SBo- ftoff (5Ibb. 3) 3 eigt im SRüden glodige galten, wätjrenb er oorn 
fdjlant fällt. Das intereffantefte an ihm ift ber tuchähnliche Äragen, 

ber, runb gejdjnitten unb 
faltig gelegt, außerorbent* 
lid) fleiblam unb fe| d) aus= 
fiet)t. 3 urücfgefd)lagen bif= 
bet er einen fehr beforalioen 
Schulterfragen. Den 2Beg 
3 ur Stoffeinfdjränfung weift 
ber leberfarbene Siantel aus 
einem fet)r wolligen ®e= 
webe (2lbb. 4). ©r liegt 
eng an, fo baß bie gigur 
marfiert wirb. Som entfte= 
f)en burd) einen fleinen 
hüb[d)cn ©ürtel einige gal= 
ten. Die großen ftoffbe 3 o= 
genen Änöpfe fetjen fehr 
originell aus. 2 Iud) bie 
3 ugefnöpften aparten Üa= 
fd;en tragen oiel ba 3 u bei, 
ben in ber ßinie neuartigen 
Siantel 3 U oerjdjönern. 

Slud) biejem ©ntwurf ift 
bie übliche 5)anblungs|ähig= 
feit eigen. Seiner gansen 
Strt nacß läßt er fid) jeßr 
gut als 2 Ranielfleib oerwern 
ben. ©r müßte bann nur 
in üblicher Äleiblänge ge= 
arbeitet unb bas 9todteiI 

burd) Drucffnöpfe oerfcßließbar gemacht werben, gür wärmere läge ift 
ber fd)war 3 e laftmantel gebacßt (2Ibb. 5). 2Iud) er ift in bie Kubrif ber 
Äleibmäntel ein 3 ufügen. Da 3 u berechtigt ihn bie neuegorm, berenDber* 
teil einem 3ädd)en ähnlich ift. ©s fiet)t aus, als ob eine faltige Sole= 
rojade über ben Stantel ge 3 ogen fei, um bie fich ein fraufer ©ürtel 
fd)lingt. Reiche farbige Seibenfticfereien oer 3 ieren ben ©ntwurf, fie 
bebecfen in 3 ierlid)en Segnungen bie 3 a<fe unb oerbicßten fid) am 
ftanü 3 u einer gefchmadooll fchattietlen Sorbe. Durch biefe Sorben= 
einfaffung am Slrmausfchnitt nirb ber ©inbrud einer 3 ^de er= 
höht. Der Äragen, breit unb runb, fieht elegant aus unb ift fehr 
fleibfam. Selbft an bem Hbfchluß bes DJtantels 3 iel)t fid) bie 
bunte Stiderei entlang. Diefes Stobell tann fehr gut ohne Äleib 
getragen werben, ba alles, auch bie Öirmel, fehr ausgiebig oer 3 iert ift. 



4. diene enge 2ttantelfo’cm. 





21 f t c 2Ö c t f e. 

.*... 


tlnb toenn mid) eine Äugel trifft. 

Sdjreibihr: ,,©d jtarb meinÄamerab, 

2Beint fid) bie Sluglein rofenrot 


Äamrab, ed fann ja fein. 

©r ffarb ben fd)önffen t^tob . .* 

Unb jeufot in ihrem ©d)mer$. 


Dann fcbreib, id) bitte h^lid) bid). 

Dann hält fie angfferfafjf ben Drief, 

Unb überd 3af)r - oiclleicht, oielleid)t — 


Daheim ber £iebflen mein. 

2Beint fid) bie Äuglein rot. 

Dergaf? mid) fd)on ihr $erj. 

CDt a r i c 23 ö f> m. 


Schluß bes rebaftionellen Seils. 

urigiraHrom 

PRIiNCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


Gck 'gle 







„msoqie- vtr. 14. 


i. igpru mr. 


LECIFERRIN 

bereichert das Blut, macht den Körper widerstandsfähig, 
kräftigt Nerven, Körper und Geist, schafft neue Lebenslust. 

Seit Jahren der Liebling aller Blutarmen^ und_ Bleich süchtigen. 

Unzählige Aerzte bestätigen, daß LECIFERRIN ein hervorragendes K.räftiguncj$~ und 
blutbildendes Präparat ist. ln der Rekonvaleszenz werden die Kräfte rasch wieder gehoben. 

Preis M. 3.30 die Flasche, auch in Tablettenform, bequem auf Reisen, M. 2.75. — Ueberall erhältlich. — In WIEN : 
K. K. Hof-Apotheke, Hofburg; BUDAPEST: Apotheke v. Török, Königgasse 12. 





Katarrh? 


der filmungs-, Verdmmngs- u. Unterleibsorgane a. 
der Umwege, gegen Rheumatismus, ßirht, rfsthma, 
Jn/Iuenzafolgen, Hetz- und Kreislaufstörungen. 

Weitgehende Vergünstigungen für Kriegsteilnehmer. 
Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission. 


Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade¬ 
kuren. 

Kohlensäure 
1 hermalbäder. 


Frauen - Schönheit 

bedart zur Pflege unserer tausendfach anerkannten Erzeugnisse 
die ihre führende Rolle in der deutschen Schönheitspflege halten. 


Schönes Gesicht 

Pncfn Piirrtirtrg Zlir Verschönerung der 

rasia uivina Haut; durch sie wird 

jene echte Schönheit erzielt, die Anmut des 
schönen Antlitzes, ohne Gesichtsflecke. Gesichts - 
röte. Augenränder. Die Erhaltung der Jugend¬ 
lichkeit. Dose AI. 1.75. 3.50. 7 — 

Methode Fix-Fix X ÖÄ 

und Rumeln ! In 14 Tagen ist Ihr Ce*i:ht glatt. 
Sie erscheinen um Jahre verjüngt / Berühmte 
Spezialisten und Professoren empfehlen diese 
Methode. Preis AI. 12 .—, 20 .—, 26.— 

Schöne Augen 

Augenbrauensaft fagwLpZZ. 

die ausdrucksvolle Schönheit ebenmüssiger dichter 
Brauen durch den wadistuni fördernden. dunkler- 
Järbenden Augenbrauensaft. Preis M. 3. — 

A nnt>n foiior- ma chtdie Außen ausd ucks- 

sAugenjeuer voU un(i s i 5n zend. zu 

höchster Schönheit entwickeln sich Ihre Augen 
durch,, Augenfeuer". DerBlick wird lebhaft Müdig¬ 
keit, dunkle Schatten verschwinden. Preis M. 4 .— 


Schöne Figur 

A Vollendete Schönheit bedingt vollendete 

^ Figur. Jede Dame hat Anlagen zu einer 
plastischen testen Büste. In 6—8 Wochen werden 
schlaffe Formen befestigt. Untbenheittn um Hals 
und Schultern ausgeglichen. Prospekt frei. 

Femina-Mieder di- 

teile, macht elegante Figur. ohne zu drücken (keine 
Stäbe!). Vendelt die Büste. Schnanmutige 
jugendliche Linien bei vollster Bewegungsfreiheit. 

Brusthalter von AI 7.50 an 
mit Hüftansatz von M 18 an 

Schönes Haar 

1 entwickelt das Haar zu höchste r 
KJOLCaiCSCl Schönheit. Goldlicsel erzeugt 
den rötlich goldigen Glanz. Gleichzeitig wird 
die Kopfhaut gereinigt und ernährt'; verhindert 
Nachdunkeln blonden Haares! Preis AI J2.75 
I muc ht das Haar kräftig und voll' 

L^Uft.LGL Q c g en Haarausfall und Schippen- 
Kraftspender des Haarwuchses; seine Anwen¬ 
dung, Vorbeugung gegen Kahlheit und Ergrauen. 

Preis AL 2.75 


\ Ratschläge ^ tze P ,e ' praktis he Angaben über Schönheits- und Körperpflege 

| - ——linden Sie in dem bekannten Buch: „Der einzige Weg zur 

Schönheit und Gesundheit" 13t)LOO Auflage. Preis: Mark 1,50. 


— I.IJWtlllKlH 



< fFcu± J&ack 

‘•Jcrcrüh - QFgcipCcfttcnJb^. 48, J^xntäfa. 7<5Ö 


Auskünfte — Proben — Prospekte kostenfrei. — Sachkundige Behandlungen im Institut 
Versand diskret gegen Nachnahme oder Voreinsendung. — Kostenlose Einzahlung auf Postscheckkonto 8737 Berlin. — Geöffnet 8—7 Uhr. 

olp llllll.....Illlllllllllllllllillll^ 

PRINCETON UNIVERSITY 


■sie 














M"'"""""""» . 

Jl t 


Armee Uhren 

mit Leuchtblatt 


J.Niesslein I 

Uhren Special Haus | 

Dresden A30 Wilsdruff erst- Z 4 


■ä ” Uptltpy’c „Haarfort** Kinn-, Warzenhaare, Damenbart ver- 
Apf B **^***^^ J schwind, radikal in 3 Min. schmerzlos. Anerkannt beste 

-—modernste Methode, erstkl. Verschönerung*mittel. Patentamtl. geschützt. 

Nichterfolg Geld zurück. Versand diskret. Gänzlich unschädlich. Preis M 5.—. 

Dr. Hethey's Chem. Laborat.. Cöln 18. Herwarthstr. Inhab. präm.: 1 gold., 5silb. Med. 


™ Helft anderen Verwundeten! 

Ziehung 16. bis 20. April 


EdleFormen u. rosig weide Haut erhal¬ 
ten Sie durch meine langbewährte Me¬ 
thode „Tadellos“. Bildet keinen 
Fettansatz in Taille u. Hüften. Einfache 
äußerliche Anwendung und völlig un¬ 
schädlich. —- Zahlreiche Originalbriefc 
freiwilliger Anerkennungen liegen bei 
nur zur Prüfung vor. — Laut dem 
jeder Sendung beiliegenden Garantie¬ 
schein zahle bei Nichterfolg Geld zu¬ 
rück. Diskrete Zusendung nur durch 

Firma Anna Nebelsiek 
Braunschweig 352 

F ostfach 273. 

Der Preis meiner Methode „Tadellos" 
nebst nötiger Creme beträgt: 1 Dose 
3 M., 2 Dosen 5 M., meist dazu er- 
f>rderlich, 3 Dosen 7 M.. per Nach¬ 
nahme 30 Pf. mehr und Porto extra. 
Postlagemde Sendungen nur gegen 
Voreinsendung des Betrages u. Porto. 


isb ä ffl. 3.30 ffiBtSE 

ersendet auch unter Nachnahme 


[Hamburg 36, Gänsemarkt 35 
« Bitte sofortige Bestellung. ■■ 
ln Oesterreich-Ungarn verboten. 


1 t Sf AFRA f 

Dir PLRLt DLR UHoBE 


2>utfctlPP Cognac „(Pxquiflt' 
Cchter alter Ceanac 


B ~l| öooBriefmarken 

£j M. 3.70. -»• 1000 Stuck M. 12.— 
4QDeutsche Kolorvu PostenM.2.75 
-120 Nordamerika M 7.— 

A "'nd ch ' Albert Friedemann 

verschieden. LEIPZIG. Härtelstraße 23 , 1 a 

Liste über Briefmarken und Albums kostenlos. 


Etwas Sensationelles bringt das 
medizin. Warenhaus Dr. Ballowitz 
& Co., Berlin W. 57, Abt. 1. A. 

Lästige Haare mit der Wurzel 
im Gesicht und am Körper kann | 
man jetzt selbst, und zwar für j 
i immer, beseitigen Durch die tict- 
' greifende chemische Zersetzung in 
den Follikeln (Haarbälge) sterben 
die Haarwurzeln nach und nach ab. 
nachdem ein Wiederwachs^it un¬ 
möglich ist. Für die Halit unschädl. 
Preis für den Selbstgebrauch mit al¬ 
lem Zubehör und ärztlicher An¬ 
weisung M. 5,50 (p. Nachnahme ) 


Gummistrümpfe, 

Leibbind., Gradehalt. u. elektr.App. etc.etc. 
zu billig.Preis. d. Josef Maas & Co. G.m.b.H., 
Berlin 82. Oranienstr. 108. Oiiert. erbeten. 


r*r »'§\ V /r ^ • • • W | b. Nieren-, Mus- 

Elektro GuPCBl kel-, Gelenk- 

leiden etc. Lehrreiche Broschüre auch 
über Elektro-Medizinische Apparate etc, 
gratis, auch an Aerzte etc. 

MarffAiifll G.m.b.H. Berlin 
margonai Delin Fidicinstr.38. 


iGejen unreines Blut 


zum Ausscheiden aller Schärfen aus den 
Säften gibt cs nichts Besseres als 

Apotheker Lauensteins Re¬ 
novationspillen — ganz besonders 
bei Ausschlägen, Gesichtsblüten, roter 
Haut, Flechten, Blutandrang und Ver¬ 
stopfung. Mk. 4 .— franko nur von 
Apoth. Lauensteins Versand, 
Spremberg (Lausitz) 8. 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3 für wenig 
getragene Kavaliersgarderoben. 

Risiko ausgeschlossen! 

Diamand, Bügele» 5 . 


Uber 100000 <m Gebrauch 


Hämorrhoiden! 

Verlangen Sie Gratis-Prospekt von 

Apoth. Lauensteins Vers., Spremberg L.8. 


T marke . National ^ 

Alleinverkauf für ganz Deutschland. 
Ankerwerk Staubdicht hat sich 
für» Feld am besten bewahrt. 

Armband-Uhren 

590 0M 7 7i QiO 10 , 12 Jl 
Culra Qunlimf IG jorre Geranne. 

* 15. 20. 25. 30. 35. 40-100 A 

Armee -Taschen -Uhren 

4»®. 5. 5 T » 7M. 10. 12. 15 A 

Taschen-Wecker-Uhren 

18. 22. 25. 28. 35. 40 * 
Cello. Glaeecrililzer 7 5 Pt. 
Moderner Krlegiichmuck 

Portofreier Versand geg Voreinsendung d. Betrages. 

Nachnahme ins Feld nicht zulässig. 
Mehrjährige Garantie. 

Verlangen Sie meine Preisliste u. Prospekt kostenlos. 


17851 Geldgewinne 


Echte Briefmarken biiitgst.— 

bhbbhbhihh^bbbh Preisliste A 
lür Sammler gratis. August Marbes, Bremen 


zus. Mark 


rosige Frische verleiht rasch 

P Kztf i und sicher „Krem Haifa 41 . 

Unübertroffen gegen Som- 
Km mersprossen, Mitesser, 
[SjAjJy/j Pickel, Röte, Rauheit und 
alle Hautunreinigkeiten. — 
l-** — ^*"1 Tausendfach erprobt! Sich. 
B — Wirkung! Preis 2.50 Mark. 
H. Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. 99. 


jeder Art liefert die Spezialfabrik ^ 

Richard Maune 

Dresden-Löbtau QjjjUff&fln 

Katalog gratis. 

in jed. groß. Stadt w. Verkaufst, liachgcw 


CO zum p,an_ 1 9|| 
96 preise von «wr 

'ostgebühr und Liste 35 P 


Hrterlen-Verkalkung! 


Berlin 

Friedrithstr. 

Straße, i 


(Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden.) 
Kostenlos erh. Sie Prospekte hierüber mit Vorwort von Dr. nied. Wciss durch 

Alfjcm. Chemische Gesellschaft Cöln a. Rh. 44. Herwarthstr. !7. 


erboten.) 




^ * ;; 


m 















’Bo'fie' 'J(r. 14 


7 gtprit 1917. 



MUVC16-» 


epnernnnn 

FeLD-KflmeRfls 


DI6 B65T6D ERFOLGE AUF Allen KRIEGS 

scHfluPiOTzen bezug durch me photo 
HflnDiunGen.PReisusie KosienFRei 


OPTisoie nnsTPj 


Versicherungsbestand Ende isio 1 Milliarde 172 Mill. M. 

Bankvermögen Ende 1915 . 474 „ „ 

Darunter Extra- und Dividendenreserven 74 „ „ 

Ueberschuß im Jahre 1915. 17 „ „ 


Magnesia - Magentrank 


kann sich jeder selbst für ein paar Pfennige gegen Magenschmerzen, Magenkrampf, 
Stuhlbeschwerden zubereiten, das bezeugen die täglichen Dankschreiben, auch von 
denen, die 30 Jahre magenleidend waren, die nirgends Hilfe bekommen konnten, 
und geholfen hat. Auskunft nur 20 Pf. Briefmarken für Auslage beilegen, durch 

H. Weller, Nledertorelslcj (Rh.), ADf. öl. 


BEI CHEMNITZ 


Sie spielen Klavier 


entwickelt sehr reicMicheMengen von frei¬ 
em aktiven Sauerstoff da dank seines gas- 
•gN förmigen Zustandes die gesamte Muncf-u 
SS'* ßachenhöhle desinfiziert.Cs beseitigt sofort. 
1^ unangenehmen Mundgeruch, konserviert v 
fl und bteicht die Zähne verleiht dem Gebiß** 
I ein elegantes Außere und wirkt belebend 

I aufdasZahnfleisch Selbst bei jahreläni-, 
V gern Gebrauch absolut unschädlich: 

I^KREWEL&CO, Chemische FabrikKdn 0 ch 

II Haupt-Detail-Depot fürSerlin u Umgegend;. • 


oder Harmonium ohne jede Vorkenntnis nach der preisgekrönten, sofort les- und 
spielbaren Klaviatur-Notenschrift RAPID. Es gibt keine Noten-, Ziffern- oder Tasten¬ 
schrift, die so viele Vorzüge hat. wie RAPID. Seit 12 Jahren weltbekannt als billigste 
und erfolgreichste aller Methoden. Anleitung mit verschied. Stücken und Musikalien- 

Verzeichnis nur 3,15 M. Aufklärung umsonst. Verlag Rapid, Rostock 1. 


M — — —ii verfolgt das Prinzip 

ITaCIOr Schultern zurUck, Brust heraus 

bewirkt durch seine sinnreiche Konstruktion 

sofort gerade Haltung Ä erweitert die Brust! ffn 

Beste Erfindung für eine gesunde militärische Haltung. 

für Herren und Knaben gleichzeitig Ersatz för Hosenträger. 

Preis Mk. 6.— für jede Größe. 

Bei sitzender Lebensweise unentbehrlich. Maß- //Arr ^ r r T f \ 
ang. : Brustumfang, mäßig stramm, dicht unter \AiTrxKv \ 
den Armen gemessen. Eiir Damen außerdem X n ti ’ 

V Taillenweite. Bei Nichtgefallen Geld zurück! V U IT v\Wsv , 

? Man verlange illustrierte Broschüre. . 4- J v 

v E.Schaefer Nchf., Hamburg P3B V"i 


Kräfteverfall, Erschöpfung, Ermattung 

nach langen Krankheiten oder nach schweren Anstrengungen behebt 


Maltocrystol 


Unsern zur Genesung aut Meimatsurlaub weilenden Kriegern b estens emp o 

Maltocrystol ist erhältlich in allen Apotheken oder direkt beim Fabrikanten 
Or. Chr. Brunnengräber, Rostock i. M. 


ON UNIVERSITY 


k 


1 

teSti 

itti 

m 

10 

rl 

:ei 

r) 

i 

\ Gegründet Ibo v 

kJ / 



























Diätet.Kuren 


Büdjectafel. 


Befprecbung el^elner ffierfe oorbebalten. SRürffenbung finbet In feinem ftaftt. 

$aul ftrüger-ffiacf e**: „3d) roiü oergelten!" 2Ö. ÜDticfja- 

elis: „3afob". !R obert 2)r as Do: „fDeutfcblanb, bu mein ©ater- 
Ianb!" 

(E. o. b. ©raben: „9teue ©ebidjte". ßeipjtg. Sruno 93olger. 
Otto ©raunfe: „2Is’t be Saget fimg!" Stettin, ©tgenoerlag. 
Serttjolb Otto: „ftriegsredjentoirtfdjaft". ©erlin. SJtartin 
SBarnecf. 

f)ugo fDelmes: ,,©on braunen unb baljeim". Stuttgart. 
Ufjlanbfdjje Sudjbrutferei. 


__7. Sprit 1 917. 

Dr. SBatter $f)i(ipp Sdjutj: „2)te Söelt bes 3flam." 
Sanb I: ßänber unb ÜJienfdjen oon ÜDtaroffo bis Serfien. Stünden, 
^olanb=Sertag Or. 2ltbert Siunbt. 

Annahme van Af17PICfPf1 ^ e * ^°f u *t Schert G. m. b. H., Berlin SW. 68. 

Annailine von Anzeigen Zimmerstr. 36-41 und in den Geschäftsstellen: 
Breslau, Ohlauer Straße 87, Dreaden-A., Prager Straße 35, Düsseldorf, Oststraße 105. 
Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10, Hamburg, Neuenwall 2, Hannover, Georgstraße 20. 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh., Wallrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 22. 
Magdeburg, Breite Weg 184, München, Theatinerstraße 3. Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — Oer Preis für die viergespaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum betrügt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote“ Mk. 1.—. 
unter der Rubrik „Stellen-Gesuche 41 Mk. 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Erscheinungstage aufgegeben werden. — Chiffre-Briefe, die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet^ nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Originalzeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugestellt sind 


Sandow’s Buch frei! 

Diese mit zahlreichen interessanten Abbildungen versehene 
Broschüre zeigt, wie jedermann innerhalb kürzester Zeit 
seinem Körper Gesundheit, Kraft und Schönheit ver¬ 
schaffen kann. Besonders lesenswert für alle, die sich 
aut die Strapazen des Feldzuges vorbereiten wollen. 
SPEZIALANGEBOT: Jeder Leser, der sofort schreibt, 
erhält ein Exemplar kostenlos und portofrei zugesandt. 

Sandow-Griffapparate Ges., Berlin78, Lützowstr.102. 


„AS U G“ 

DAS NEUE GASLICHTPAPIER 

liefert von jedem Negativ, sei es flau, normal 
oder kontrastreich, tadellose Abzüge; es ist somit 

das Idealpapier des Liebhabers 

Prospekt kostenlos. 

Neue Photographische Gesellschaft 
Aktiengesellschaft NPG Berlin-Steglitz 221 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 
75 verschiedene Balkan .. .. .. nur 2 Mark 
30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedeneDeutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile . nur 1 Mark 
Preisliste gratis 
Paul Sieger!, Hamburg 38. 


llnlbctunpn in nur allerbester Ori- 
lfUlf 1 diy|lbll ginalphotographie (keine 
gewöhnliche Lichtdrucke) Serie 4, 54 ver¬ 
schied. Karten zu M. 3.50 franko gegenVor- 
einsend. d. Betrages. Nummemverzeichnis 
kostenl. Martin Stein Nachfl., Jlmenau 20. 


Azur -Hautcream 

erzeugt zarte, rosige Hau', 
bestes Mittel geg. Sonmier- 
sprossen, Pickel, Mitesser ctc. 
Tube M 2.50 Nachn. Beruh 

van den Bergh, Schönheit^- 
muteitaurik u. Versandh.. Düsseldorf 402 1. 


Fleditenleiden Reichspatent, ?>rosp. 

gratis. Banitas - Depot, Halle S. 240. 


Edmund Paulus 

Msrknenklrohen Nr. 55 

^ Musikinstrumente 

P Welches Instrum, interessiert? 
Katalog Nr. 55 gratis. - 


L JlMnTtjlpFHt J Ifmi Briefmarkenl 


Bin gern bereit anzugebeu, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. 

Photographieren 

CSp 7 befere nach einges. Negativen 
* Photo - Postkarten in unüber¬ 
troffener gar. haltbarer Ausfuhr, billigst in 

24 Stund. M. Becker, Jlmenau i. Thür. 


UnferrtcbtfP 


Lcbrpldnc und Profpehte der bici anflC 5 eigtcn linterrld)tsanftalten Dcrmltteic 
hoftenlos die Hnjeigenabtcllung der ,IPod)e', Berlin SlDöi 


Deutschland Buchführung LÄ bc 4Ü 

h in.. *L I na ämm am F - Simon, Berlin W 35. Magdeburgerstr 

DidUCllI mariner, Verlangen Sie gratis Probebrief k 

die fällig sind, an dem großen Wirtschaft- - ^-3 - 

liehen Wettstreit teilzunehmen, der eine *x 

unbedingte Folge des Weltkrieges sein Ul*. Jl IIUlvv' U ^ 

muß und eine tiefgreifende Aenderung U 1 J 

BocbeceifutigeatiffaU 

gebildete und leistungsfähige efltDr . e « ü nemon n ,8crli«tD57,3iete n . 

Mitarbeitern,.,^ ftr °^ e 22 * 23 ' ^ aüt 

■ 9 , aud) für Damen. fjeroorragenbe (Erfolge. 

sem Beamte, Lehrer. Angestellte des Bi»l. Jebruarbeftanben4727 3öglingf, u. a. 
Handels u. d. Industrie sollten nicht ver- 307 g j a f, ne niunfer. 647 einjährige ulro. 
säumen, jetzt ihre Vorbereitungen zu bereitet 3 u all Rotprüfg., namentL Beurl 


|ä 30 verschiedene Siam . . . M. 4.— 

BLJS32 Hall. .4. 

HSfASEffl 20 Chile . . . „ 1 

40versch. Kriegsmark. d.Ienlral nächls nur .. 4.50 

1500 Marken aller Weltteile.. 25 — 

Ernst Waske, Brrlin. Französische Str. 17b 


Alle Unterrichtsanzeigen Enden 
hier erfolgreichste Verbreitung. 


Tedinihum Bingen a. Rh. k 

I Maschinenbau — Elektrotechnik I 
| Automobilbau — Brückenbau | 

Jirektor: Prof. Hoepke. 

Schul-Heim Wyk/Föhn 

Gute Verpflegun j. Sorgfältiger Unterricht. 

Anfragen an Frl. Horn. 

Jnstitnt Bollz Einjähr.-Abitur. Pr. fr. 


treffen. Das beste Mittel, rasch und gründ¬ 
lich, ohne Lehrer, durch einfachen Selbst¬ 
unterricht auf ein Examen vorzubereiten, 
die Einj.-Frciw.-I^rüfungu.das Abitur.-L\n- 
men nachzuholen u.die fehlenden kaufmänn. 
Kenntnisse zu ergänzen oder eine vortreffl. 
Allgemeinbildung sich anzueignen, bietet 
die Selbstunterrichts-Methode „Rustin“. 
Ausführl. 60 S starkeBroschüre kostenlos. 

Bonness ÄHachfeld, Potsdam, 

Postfach 30. 


Buchführung LÄ bc 4ä - - 

IJSFttSS- p M ro K b d Ä s, k r : Institut Bollz ÄSÄ 

n, Tifrfieriche 7 $ Einjährige bestanden 

• fJlfmv’V 1 7 Ostern 1914/15 in Dr. Kramers Institut, 

BocbeceilungsanffaK rr":" 

Beit.Dr.Sdjünemann,Berlintt».57, \TnTTPrPl natürliche Sprache in 
ftrafce 22-23. für aUe Militär- u. Sd)ulprüf., MlUIIWiWi Prof. Rud. Denhardts 
auch für Damen. fjeroorragenbe (Erfolge. Sprachheilanstalt Eisenach nach dem 
Bist. Jebruarbeftanben47273ög(inge,u. a.: I wissenschaftlich bekannten, einzig mehr- 
3076 Jafynenjunfer, 647 (Einjährige ujro., fach staatlich ausgezeichnet. ,.Prof. Rud. 
'Bereitet 3 U all Rofprüfg., namentL Beurl. Denhardtschen Heilverfahren“. Pro- 
ob. ftriegsbefcbäbigte aur Reifeprüfung oor. I spekte gratis durch die Anstaltsleitung. 


Stotterer 


ob. ftriegsbefebäbigte flur Reifeprüfung oor. 


Technikum 

Hainichen i. Sa. Lehrtabr. Prog. fr. 


UNIVERSITÄT JENA 

Sommersemester beginnt am 16. April. 

Vo.\esungsverzeichms versendcj/Ecfoen- i 

lüS DigitiSe^^VMÄJ 


Pädagogium Ostrau 


bei Filehnc. Von Sexta an. Ostern und 
Michaelis-Klassen. Erteilt Einj.-Zcugn. 


Ueber */» Million Im Gebrauch. 

Haarfärbekamm 

VMIg unschädlich! 

Diskrete Zusend. i. Brief. Stück M. 3 . 00 . 
Pnri Unfforc Kosmet. Laboratorium, 

null, nuiltfrb, Berlin 6 , Koppenstr 9. 


^telUn^ngcbotß 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. 1 . 
für die einspaltige Nonpareillezeile. 


Vertreter 


für Neuheiten sucht 

P.Holfter. Breslau. Hp. 181 


10 M. 


tägl. durch laufende Puppe. 
öO cm groß. — 10 Musut 
M. 3.50. — Preisliste, 100 ) 
Neuh fr. Jahn, Hamborn 6. 


erhalten eine vollkom. 
natürliche Sprache in 

Prof. Rud. Denhardts 


Leichter Nebenverdienst! 

fl. KriegspostKarten ££££; 

1.90 Briefm.. 100 bunt Ia. z. 10 Pfg- 
Verkauf 2.80. 100 Soldat.-Liebesk. 

2.30, 100 Tiefdruckkart. 3.,S0. 300 all. 
Sorten gemisc'it 7.50. 8 Muster u. 
Prosp. 20 Pi. Keine Gratis-Muster. 
Schreibmappen 50 St. 4.60 AL — 
100 Kartenbriefe 1.60 M. 
Kunstverlag Berlin N 39. Sellerstr.3. 


Verdienst 
durch eine 
gute Idee. 

^pvvegweiser durch 
KLAUSE.* ä Co.. Barin 
SW 11, Friedridtstraäz 9. 


Qllavie CDoigt 3 c&Udmißsanftalt^ 

/Dl, —* Geminate füt tedjnifdje 13c (fr er innen. 

— Jfraus Ballung sft$u(e. 
„GRegez betrieb bei vollem X3et)rplan “ 


Militär-Verbereitungs-Anstfllt für die Fältnrichprüfungen. 

I Nimmt nur Eahncnjunkcr mi t Kriegsfreiwillige, die übertreten. Jede sachkundige 
Auskunft. — 1916 bestanden 498, seit Kriegsbeginn bisher 1211 . 

BERLIN NV 57, iUilowsfraBe 103, Dr. Ullch. 


Frankfurter Sdiwestornverband 

der seine Tätigkeit in den slädt. 
Krankenanstalten ausübt, sucht 
bei günstigen Bedingungen gebil¬ 
dete .Mädchen im Alter von 20 bis 
30 Jahren, welche sich der Kranken¬ 
pflege widmen wollen, zum Eintritt 

als Lehrschwestern. 

Näheres bei Frau Oberin von 
Mässenhausen, Stadt. Kranken¬ 
haus, Frankfurt a. M. I. 
Staatlich anerkannte Krankenpflegesdiule. 


PRINCETON UNIVERS1TY 























das vornehmste Handelshaus für den erleichterten Zahlungsweg, liefert 
nach wie vor zweckmäßige und geschmackvolle Qualitätswaren gegen 
Rar- oder Teilzahlung . — An ernste Atteressenten Kataloge kostenfrei. 

Katalog U 134: Juwelen, Gold - und Katalog S 134: Beleuchtungskörper. 

Silberwaren, Uhren. Katalog M134: Lauten, Instrumente 

Katalog P 134: Photogr. Apparate. Katalog O 134: 7afel-Porxellan. 


t Oankbare Liebesgabe 1 

Kriegsteilnehmer 

linden sicher Nerven- 
beruhigung durch 

„Ohropax“- 

Geräuschschützer 

D.R.W.Z. 158909 
D.R.Q.M. 520908 
welche den Gehörgang 
Segen lästige Geräusche u. Lärm abschlie¬ 
ßen; besonders anzuwenden während des 
Sohlafes, bei der Arbeit, aof Reisen, auf 
dem Krankenlager, vor allem im Kriege. 
•Schachtel M.I.—, 7Sch. M.6.—. Zu haben 
ln Apotheken, Drogerien, Bandagen- «nd 
Gummigeschäften. Alleinlabrikant Apoth. 
Max Negwer, Berlin 121. Büiewstr.56. 


Erneuern Sie ihre 
Gesichtshaut mit 

Cchröder- 

Ochenkes 


3ut Pflege 
der deutfd>en Schrift 


empfehlen mir allen ftrelfen folgende Belfplele; 

„Deutfdje ftopffdjriff“ 

zum Prelle non mark 1.50 

eine munderoolle Bandfcbrlft für fluflcbrlftcn. 

„Die Srfjrlff Im f)ant>n»erf“ 

Band 1 und 2 zum Pt elfe non Je mark 1.20 
Grundformen der baupttacblicbften Schriften 
mit gern erb lieben flnroendungs - B e I Ip i e l e n # 

„3af)(en uttb 3>ffern“ 

zunt Prelle oon mark 0.50 

Gute Belfplele zum Z a b l e n I <b r e 1 b e n. 
Derlag für Scforifthunbe und 5d)riftuntcrrid)t 

I5eint3e & Blancfcert* 

Berlin, ®eorgenhird)ftr. 22. 


Aerztlicherseits als das 

Ideal aller Schönheitsmittel 

empfohlen. Unmerklich, d. h.ohne Mit¬ 
wissen Ihrer Umgebung. beseitigenSi e 
durch meine Schälkur d.Oberhaut m. all. 
Unreinheiten u. sämtl.Teintfehlern,wie: 

Mitesser, Pickel, großporige 
Haut, Röte,Sommersprossen, 
gelbe Flecken etc. 

Die neue Haut erscheint 

in wunderbarer Reinheit, 

jugendfrisch und elastisch, wie man sie 
sonst nur bei Kindern antrifft. Sie ist 
straffer und elastischer als die frühere, 
weshalb meine Schälkur vorzügl. auch 
dort angewandt wird, wo es sich um 
schlaffe, welke Gesichtspartien und da¬ 
durch entstandene AJtersspuren, wie: 
Falten. Runzeln etc., handelt. Preis 
M. 12.—. Porto 60 Pf. Versand diskret 
gegen Nachnahme oderVoreinsendung. 

Schröder-Schenke 

Berlin W 14, Potsdamer Str. 0 26 b. 

Jn Wien Wollzeile O 15. 


H 30 versch. der Zentralmächte M. 3.— 
II Jliüstr .Tiste, auchüb. Albums kosten!. 

II Bar -Ankauf von Sammlungen aller 
H Erdteile, als auch einzel Seltenheit. 
Max Herbst. Markenhaus. Hambarg A. 


Porzellan oder andere Kunstgegenstände, 
die Persönlichkeiten des gräflichen oder 
freiherrlichen Geschlechts Wacht- 
meliler (Schweden) vorstellen oder 
zugehört haben, zu kaufen bzw. zu ko¬ 
pieren gesucht. Angaben über solche 
Gegenstände werden dankbar entgegen- 
genommen von Grefoe A. Wacht¬ 
meister, Herserud, Schweden. 


Petri & Lehr, Offenbach a. M.3, 

5=^ vcrs.grat.Katal.AüberSelbst- 
jUahrerflnvalidenräd.). Kat.B. 

üb.Krankenfahrstühlefür 
J(KpA) Straße u.Zimmer, Klosett- 
Zimm.-RollstühIe,ta.150Mod. 


Bad Oeynhausen 9 

Spezialfabrik f. Hand v 
betrlebsfahrräder J 
(Invalidenräder). 
Kranken- 
lahrstühle 
für Straße 

und Zimmer. ^ .Vrr 
Kataloge gratis. jjs 


SCHÖNSTER SCHMUCK 

für Veranda, Balkon, Fensterbretter 
sind unstreitig meine 


zur Beruhigung der Nerven .. Fl. JV 
Die Blutane sind alkoholfreie 
Stärkungsmittel, wohlschmeckend u 
In allen Apotheken zu haben. 


Versand überallhin. Prosp. gratis u. 
franko. Gebhard Schnell, Hänge- 
nclkengärtnerei. Traunstein 36, Oberb. 


Chemische Fabrik Helfenberg A.G 
vorm. Eugen Dieterich 
^ In Helfenberg (Sachsen). fi 


Ziehung vom 16. bis 20. April. 

Rote 


17 851 Geldgcw. bar ohne Abzug M. 

600 OOO 
i lOO OOO 
! 50000 

Lose zu M. 3.30 (Ä S) 

versendet auch unter Nachnahme 

die GlUckskollekte 

H. Schröder & Co. 

Bl Hamburg 36, Hallerplatz 1. ^ 
In Oesterreich-Ungarn verboten. 


sowie jeden Blutandrang nach dem Gesicht 
beseitigt sof. u. dauernd mein „Edel- 
blaß“, Kühlend u. beruhigend. Pr. 2 AL 

außer Porto. Hortense de Goupy, 

Berlin-Halensee 41. Bomstedter Straßes. 




„Haubennetz" umschließt v. selbst die ganze 
Frisur, ohne sichtbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 PL. bei 6 Stck. 3,50 M. (garant. echt. 
Menschenhaar). Dazu gratis mein neues' 
Lehrbuch Nr. 63 mit vielen Abbildungen 
zum Selbstfrisieren. Haarnetz - Fabrik 
[ Wörner,München63,Färbergraben27 .' A 


« Katalog gratis. 

■g FiusuBdS Kassa-Änkäufv.Sammlung. 
- Philipp Kosack & Co., Berlin C2 

lau Burg str. 13, am Königl. Schloß. 


„Welt-Detektiv“ 

Auskunftei Preiss-Berlin Wf, KJeiit- 
straßc 36 (Hochbahnhof Noliendorfplatz). Beob¬ 
achtungen (a. Reisen, i. Badeort, pp.), 
Ermittlung., spez. i.Zivil- ^Strafpro¬ 
zessen! Heirate-Auskünfte 
(Vorleb., Lebenswand., Vermög. pp.) 
an allen inländischen, österreichi¬ 
schen u.neutralen Plätzen. Diskret. 
Größte Praxis! — Zuverlässigst! 


Teilzahlung 


erhalten Gratis • Bros chüre über diätlose 
Kur (nach Dr. med. Stein - Callenfels) 
d. W. Richartz, CÖln 1 v Georgsplatz 2b. 


Zuckerkranke 


Uhren und Schmucksachen, Photo 
artikel, Sprechmaschinen. Musik¬ 
instrumente. Vaterländ. Schmuck. 

Spielwaren und Bücher. 
Kataloge umsonst u. portofrei liefern 

lonass 8 Co., ÄSSRüSi 


seit Jahren von vielen Aerzten bei 


B erfolgreich verordnet. Professorcn- 
UhI Gutachten gratis durch das Kontor 
chemischer Präparate,Berlin SO 16. 
Apotheke, Berlin, Frledrlchstr. 173. 








Dr. Ernst Sandow’s 

Künstliches 

Emser Salz 

bei Erkältung altbewährt. — Man verlange 
ausdrücklich Sandow's Salz. 


Äcrnmo« bant: 
ÄipiläiUnttnoii* 


imQdtmer 

Otrlaft <?djrrl (Snb*}. övriin 


Friedrttü 


luelje 


Offenbacher Quelle 

kaisprrrieülilü^— 

it imlil Rheumatismus. 

- geg e Blasen-.Nierenu Gallenleiden 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab¬ 
führmittel. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

Puhlmann & Co.. Berlin 217. MUggelsfrasse 25 a. 


(VMjfiMüiUuc äbtoß CUiMkmic 

illllllllllllllllllllllBlllllllllll 

* in cm rroftwi 


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii™ 

i|lllllll|inni||iiii||||MHl|||IIIIIIIIIMIlMlllllllllllllllllll||lMlMIII|||||iH||l|||||||i||||||||||||||iH||||||||lil||||||||||||iiiiiiiiiuiiinillliiiiiill|||iii|||iiinilinilliMiiuiMilHMinMiiiiMii'MiiiuiiiiuiuiniiniiiiiininiMiiiii"''H' l ''iHiiiiiiUiiiij 


Original frcm 


PRINCETON UNIVERSITY 


„ffiotfje" 91 r. 14. 


#on ben erfolgen unferer il-Soote gegen Gnglanb, Im fyofjen tforben. 
Im 2ttlttelmeer unb In ben fürfifdjen ©ctpäffern / 3ebe$ 3Sud?: geheftet 
1 2ttarf, gebunben 2 2ttarf / Verlag SlugufT 6d)erl (3 . m. b. Q. Berlin 





















.©od)?" 9tr. 14 


7. 2Xprtt 1917, 



ANGG 


ANKHUTZ 


Unübertroffen für Kriegs- und 

Sport-Zwecke. 


Älteste bestens bewährte Schlitzverschluß- 

Kamera, regulierbar bis ^1000 Sekunde. 


Bezug durch alle Photohandlungen. Preislisten kostenfrei. 


Optische Anstalt C. P. GOERZ, Aktiengesellschaft, Berlin-Friedenau. 



Die neuesten Kriegsringe! 


erlangt in 6 Wochen 
selbst die magerste 
[Dame. Anfragen mit 
'Rückporto beantwortet 
streng diskret 

Fa. I. Ledwoch, 

He II er au-Dresden. 




Nr. 2010 „Westfront“ Nr. 2012 „Ostfront“ 

Echt 800 Silber, jeder Ring ist gesetzlich gestempelt, mit Landesfarben schwarz¬ 
weiß-rot in echt Email, Platte künstlerisch gehämmert mit Eisernem Kreuz in echt 
MX) Sjlber mit echt Email ausgelegt, feinste Relief-Arbeit 


Briefmarken 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt. 

FaIudi, Berlin, Friedrichstr. 47 W. 
Preisl. ums höchste Bezahl, für Ankauf. 


Reklamepreis Mark 1.90 


Einsendung des Betrages erfolgt am sichersten per Postanweisung oder auch in 
Scheinen bezw. Briefmarken. Porto und Verpackung 25 Pf., Feld nur 10 Pf. extra 
Nachnahme ins Fe'd oder auf S. M. S. Schiffe ohne festen Standort sind bei der 
Post nicht zulässig. Als Ringgröße genügt ein Papier.^treifen. 

Neuer Katalog von 1917 mit neuem Kriegs¬ 
schmuck 1914/1917 vollkommen kostenlos. 


Sims & Mayer, Berlin SW 68 


Ü£ül Bleistiftschere 2™! 

D. R. P. Ausl. Patente. 

Durch diese Erfindung ist es möglich, 
T ; ntenstifte. Signier-, Schreib- u. Zeichen¬ 
stifte. Einsatzminen jeden Querschnitts mit 
beliebig langer u. beliebig scharfer Spitze 
ium Schreiben od. Zeichnen zu versehen. 
Handhabung wie bei einer gewöhnt. Schere! 
Tadelloses Funktionieren! 

Fingerbeschmutzen vollst. ausgeschlossen! 
Bequemes Nachschlcifcn des Messers! 

Als Taschenmesser u. Zigarrenabschneider 
verwendbar! Praktische Liebesgabe. 

Preis p. Stk. m. Scheide 3,25 M. fr. u. Nachn. 

L. Doll, Heidelsheim, Kr. Karlsiahe i. Baden. 


nur Oianienstraße 117/118, Abt. 21. 


Senfs Briefmarken- Journal. 


Verbreitete!« u. einzig« illumtr. Brtm -Zeitung der Welt, die in 
jeder Nummer eine Merke gratis bringt u. B| ggSrEg SS 
monatlich zweimal arecheiat. 

Halbjährlich (12 Helte) M. 1.S0 (Ausland i/l3 

M. 175). unter Streilbend SO Pfg. mehr. 

PpejmMf. mit Markengraliebeigabe nur 2V OP 
gegen Einsendung von 15 Pfg. (25 Heller) ^30 

in Poetmarken — Groß« illustriert« Satz- 
und Albumpreislist« dazu kostenlos.. [tlnüüriKpj 
■namp|imi|| Van 8 Merk ee ponoir»l 

■ ' HU'HllMlMiH 21VmthiM«ci>giMI - | 75'. rfKk.nltnr nu.S 50 
llHaSBSEOH «> . . 2 75'100 - ■ 10 - 


Harke. m' VI/ 

Carl Gottlob Sehuster jun. 

Bedeutende Musikinstr.-Firma 

Markneukirchen Nr. 387. Katalog gratis 


Butterbrot 


Senfs großer Briefmarken-IfAfAlfiff 

mit 03.000 njrmiHn Pr.li.n, 0000 Atitildjn R A I ät I IJj jf | 
■<l ICu je*, denkenden Sammler unenlbehrtien. — — 1 •"**** 
Prel« In Halbleinen g.t> M. 3.80 ponelr.i NeeMieg d»»u t Muk 

Kiisgsatrkei'Kitaloi r Postwirtzilckti tet WaltkriiB» 

mil r.Mi.ldv.» .etklelnerlen Abbildungen. Pieit M. 1.10 poHeii.l 

Gebrüder Senf in LeipzigWo 




Papier 

| vorzüglich* 
hfOO Blatt 35^ 

a\Töi lettene. Haus» 
n) halt Artikel, Kran« 
?/Ken pflege bedarf 
/Preise auf Antr. 

^.maos&CcA 


Louis Krause 

Leipzig-Gohlis 20 

Spezialfabrik moderner Selbstfahrer 

iahrstühlo 

.Illustrierter Katalog gratis und franko. 


u. wen 


1^5.30,HO,50 


Milesserjäger 


VdchnehmeöQ 
BreHrhert tum , 


W /Markgrafenstr.efl 

&J Berlin 42. 


beseitigt inl Minute Haut- 
fett gl ans und Mitesser, 

Pickel, Sommerspross., gro߬ 
porige, höckerige u. löcherige 
Haut meist über Nacht oder 
in wenigen Tagen. Er macht 
jedenTeint zart, weiß u.rein. Preis 2.50M. 
exki. Porto. Hortense de Gonpy, 
Berlln-Halensee 5, Bornstedter Str. 8. 


Bettnässen 

Befreiung sofort. Alter und Geschlecht 
angeben. Auskunft umsonst. 

Gg. Englbrecht, sanit. Versandgesch.. 
Stockdorf 364 b. München. 


BJi und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. Preis M.5,— 
geg. Nachn. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner p Cöln 24, Blumentbalstr. 99?- | 


Neues Sortiment 'NRä 


Postkarten 


Typen, Ortschaften, Paniestubcn, 
Originalaufnahmen, Liebes-Serien 

400 sort. Karten 10 M. frei 

gegen Voreinsendung des Betrages. 

Kahan & Co., Postkartsn-Verlag. 
Berlifi 101, Friedrichitr. Ifc % 


erhalt, kostenlos belehrende 
Broschüren von 

Jr. Julius Schäfer. Barmen. 


Für die segensreiche Einrichtung des 
Preußischen Koten Kreuzes kann jeder 
indirekt einen Beitrag leisten, indem 
er sich an der 

großen Geld-Lotterie 

beteiligt, welche mit Allerhöchster 
Genehmigung vorn Roten Kreuz ver¬ 
anstaltet wird. 

Rote Kreuz* 

Geld-Lotterie. 

Ziflung am 16., 17., 18. u. 19. April 1917 

17 851 Geldgewinne 

welche in bar ohne jeglichen Ab¬ 
zug ausbezahit werden. 

. Gewinnplan: == 

1 Hauptgewinn 

100000m. 

1 Hauptgewinn 

50000m. 

1 Hauptgewinn 

30000m. 

1 Hauptgewinn 

20000m. 

1 Hauptgewinn 

10000m. 

16 846 Gewinne von M. 5000, 
M. 1000, M. 500 bis herab M. 15. 

Ich bin beauftragt, die Lose hierfür zu 
dem amtlich fcsigesetzten Preise von 
M. 3.30 zu ve senden. Für Porto 
und Zusendung der Gewinnliste sind 
35 Pf. extra mit einzusenden. — Die 
Zusendung des Geldes geschieht am 
besten mittels Postanweisung, auf 
Wunsch versende diese Lose auch 
gegen Nachnahme. Nach dem Felde 
sind Nachnahmen nicht zulässig. 

Carl Thomas, 

Allona bei Hamburg 

Große Bergstraße 235. 

ln Oesterreich-Ungarn verboten. 


Fort mit rm» 
dem 

Beinverkürzung unsicht¬ 
bar, Gang elastisch und 
leicht. Jeder Ladenstie¬ 
fel verwendbar. Gratis- 
■ Broschüre senden 
Eicteniioh G.m.b.H. 

W !r$helm Hr ^ 










tii 

. 


r*ruapc'kte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeigers*, 
Berlin SW68. Zimmerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Zürich 

Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt über Rangverhältnisse der betreffenden Hotels etc* 


Norddeutschland. 

Dgal IflfllNAH (Mecklbg.) am Schweriner See. Sanatorium für 
Imicimsil innere u. Nerv.-Leid. San.-Rat Dr. A. Steyertha l. 

Rag DAlvin i Moorbad in Pommern;. Kaiserbad Sanatorium, phy- 
■ VMIli »ikal isch-diätlsche Heilanstalt. Sanitätsral Dr. Hölzl 

Brandenburg. 

BllPlrnW Kr. Lebns (Mfirk. Schweis). Sanatorium u. Erholungs- 
VW heim Waldfrieden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
phvs. diät. Kur u. ärztl. Leitg. Dtsch. Offiz.-Ver. 1916 Tel. Nr. 66. 

Falkenhaaen \ e Ätfä A - Sanatorium 0—11 M 

San.-Rat Dr. Straßmann. (Einzelzimmer »—1t M.) U II Itll 

Walri.^lOlfOraHnrff (Mftrk ‘ Schweiz). Mark. Sanat. Proap. 
AW ISrBllUri durch Leiter u. Bes. Dr. med. Friedrich. 


Sächsisches Erzgebirge. 

flnp 1. Erzgeb. San.-Rat Dr. Pillings Sanatorium f. Nervenkranke. 

Herz-, Magen-, Darmleid-, Stoflwechselkr. Hydrotherapie. Diät.. 
Massage. Elektr. Luft-Lichtk., Heilgymn. Röntgenkabinett. _ 

IVarmhaifl b * WoHeenatein, 458 m U. M. 29 Grad C, radioaktive 
If AI Ulliail Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion. 


Warmbad 


Harz. 

fiDnillAflA Har7 Luftkurort la.. dir. a. herrl. Buchen- u. Fichtenw., 
BBlHllHIB hin Wohn.. Gas u. Elektr. Quellwasserl., keine 

Kurtaxe, nledr. Steuern, z. dauernd. Niedl. geeign. Ausk. d. Magistrat. 

B«i «8 llAPPhllPA ßadekoinmie^ariat sendet frei ill. Führer m 
OdllfclflllH an. preis. Kriegsteilnehmer Vergünstigungen. 

QtklphAlfll Süd-Harz, Sanatorium „Otto Stubbe“ für Leichtlungen- 
wHlfillAf 11 kranke. Beste Lage im Südharz. 8pezialarzt. Prosp. 


Schlesien. Thüringen. 

RlltZMIaraifld i 560 “J, b - Görbersdorf. Schles. Kl. Lungensanat. IffXetwItw L Thür. Heiße Sandbäd.. Rheumat., Gicht, Ischias, 

IfiClaHl IMUf. d. Mittelstand. Anwend, sfimtl. mod. Heilfakt. BdU ImwSiniZ Nierenleiden, Auskunft d. d. Badeverwaltung. 

-—-—- aU ^' --- TaMMONlflAff in Friedrichroda. Dr. Bieling’s Sanatorium. Gewähr- 

Vl/estdeutschland ■ AlllldllHIl leist. Sorgfalt. ärztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfleg. 

Bad Hachen f 8 V 6 ,,lh Tu^hf^ n8 %o^^ r ; e - soddeutsch/and. 

Rnriochovn a. Rhein. Kurfürstenbad „Godesberg“. Für Nervöse 0m|| llailitAlM Sanat. Kurh. Walzer. Herz- u. Nerv.-Leid. Tabes. 
yUHB9ll«rH u. Erholungsbed. San.-Rat Dr. Sffchly. Direktor Butin. BAU IRAHIltSlIIl V.12 M. tgl. an inkl.Bhdlg. Offiziersh. Dr.Walzer. 
finriDChShO bei Oode.ber« e. Bh., ge K enUb. d. 8lebea*eb.. H8b.- Auguste Victoria Hotel, 20 m von d. staatl. Bildern entfernt. 16* Zimmer. 
UUuEsnUIIS Kuranst. f. Nervöse u. BrholuDgsbed. (Kriegsbescbä- Wart-Wasserversorgung, modernster Komfort. Prospekte. 

digle). m. all. mod. Etoricht. StundenL geeeb. Wglder <Ur.a.Hause:Proep.fr. Villa Ticlomaun, allererst Rg. a. Kurb. u N. Bäd. Herrl.. ruh. son. Park!. 

___1_ Abgescbloss. Wohn. u. Zim. m. u. o. Bad. Mäß. P. Eröff. 15. III. A. Spöth. 

Villa Florida, Frankfurter Str. 39, Nähe Bäder u. Kurpark. Pension I. Rgs. 
Teutoburger Wald . Zentralhzg., Elektr. Licht. Vorzügl. Küche. Gr. Garten. Frau M. Foratar. 


Bad Kdstrltz 
Tannenbof}“ 


I Palastbotel „Aachener Quellenhof“. Eröffnet Juni 
1916. Deut schfands vollkommenste Hotelanlage. 
a. Rhein. Kurfürstenbad „Godesberg“. Für Nervöse 
u. Erholungsbed. San.-Rat Dr. Sftihly. Direktor Butin. 
bei Godesberg a. Rh., gegenüb. d. Siebengeb., Höh.- 
Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbed. (Kriegsbesch ä- 


Teutoburger Wald. Zentralhzg., Elektr. Licht. Vorzügl. Küche. Gr. Garten. Frau M. Förster. 

Bad Llppsprlnae ° gegen" Lungen- u. Haisleiden Bad Salzschlirf Ischias, Diätetische Behandlung neben 

Arminiimhad Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. d. d. den Kurmitteln des Bades. Röntgenuntersuchungen. Prospekte. 

/xi HHiHUjuwu Bronnen-Administration. (Man beachte d. Adreese.) 1|r|f C l| 9 |lDI1 Hotel Badhaus Goldener Brunnen. Eig. Quelle. Pens. 
Dnfl I InncnviMHA Klirhßd a * Teutoburg. Wald. Bahn- W1B9IIBIIBI1 inkl. Bad. Trinkkur. Winterkuren. 7—10 Merk. 
DaU IBiPPaprillHB iVUIUdU Station. Holel Schwarzer Bock, Bäder v. Kochbrunnen, beste Kurgelegenheit, 150 

Zimmer. Prospekt. 


Bad blppsprlnge Kurbad - Teu<obu . r &,J a,d - Bahn - 

k'firhriinnpfl. radioaktive Heilquelle. Bestbewährt bei Lungen- und 
I\U1 Ul Ullllvll. Halsleiden. Bäder und Inhalationen. Ermäßigung 
für Kriegsrekonvaleszenten. Briefadresse: Kurbad Lippspringe. 


Sanatorium Lippspringe j Bad SOdCIl a. T, 

Erstkl komf. Einricht. Prosp. fr. Bes, u. Leit. Dr. Brackmann. Badearzt. « . . v 


Taunus. 


D«al DuPPMAVlt Kurhaus Sau.-Rat Dr. Otto Pohl, spez. gegen 
BÄU m W klUUUI Blutarmut, Frauen- und Nervenleiden. Nur 20 
Gäste. Kinder unter 12 Jahren werden nicht aufg«euommen. 

Mitteldeutschland. 

Bad Eilsen b. Bückeburg u. Schwefelbad gegen Rheuma- I 

tismus, Gicht, Ischias. Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Weser¬ 
geb. Kurzeit: 15. Mai—15. Septbr. Verpfleg, geregelt. Kriegst. Vorzuigspr. 

Bad Wildlingen Badehotel I. Ranges. I 

„Der Quellenhof“ bisher „Hotel Quisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark. 
Reelle Preise. Das ganze Jahr offen. Prosp. postfr. M. Möbus. 


tmafl CAflDM S T Bewährt. Heil’b. f. Erkrank, d. Herzens 
IAI1 wUllBll Aa Bau. d. Atmungsorg. 26 Heilquell. Trinkkur. 
Badekur. Neues Bade baue. Größtes Inhalatorium d. In- und Auslandes. 


«eene rre.se iias ganze ,anr onen. rrosp. posur. «. stoDus. im Bodeu.ee, auf einer Insel schön gelegen. 

Der Kaiserhof“. \ ornehm. Hotel I. Rgs. Mäß. Preise. Beste Lage. Brun- fallluail Alpenaussicht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, 

nen-Allee. W. Schober. — - - - — - - 


Sachsen. 

»Mf| Elc#01* Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr., Moor- u. 
BA11 EHl al Stahlbad. Zanderinst. Diätkuren. Eig. Grundbesitz. 

Dm|| B siuclrll Stahl- u. Moorbad, bzw. b.Gicht. Rheuma, Ischias, 
B AU IIAHJIU» Nerv.- n. Fraucnleid. Prosp. fr.d. Badeverwaltung. 

Bad Relboldsgrttn Vorzifgs’pr. f. Offiz. Hofrat Drl^oUf. 


Badischer und Württembergischer Schwarzwald. 

BafldMaBlBOH Hotel Messmer. Durchaus modernis. Fließ. Was«. 
BAUCH BdlCIl i n a n. Zim., Pens. W. Schnelder-Messmer. 

l|V||fl|l|Mfl| Württ.Schwarzwald. Altberühmt.heilkr.Thermen geg.Glcht, 
WIIUUAU Rbeuma.Kriegsverltzg.all.Art, Prosp. Kgl. Badeverwaltg. 
Hotel Post, I. Rg., Pension, Zentrain, Lift, Prosp. W. Großmann, Bes. 

Bayern. 

D«*sV IflrclMAOM Hotel Wittelsbach, best geeignetes Haus ftlr 
BÄU Winterkuren mit allen neuzeitl. Vorzügen. 

M IhHbII im Bodenaee, auf einer Insel schön gelegen, berrliohe 
UinUAU Alpenaussicht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, alle neu- 
seitl. Einrichtungen. Pension. Stets g eöffnet. Bes. W. Spaeth. 

Fartenklrdieil-Kainzenbad '■ SIS': 

Frauenleid.. Moor-, u. Mlneralbäd. J ahr eebetr. Leit. Arzt D r. Behrendt. 

DA#Wah hnvn °*/T Hotel Wildbad, modern. Famil.-Hotel, groß. 
ImUlIltSKlUUlQ /■• Park, mäß. Preise, Pens.-Arrang.. guteVerpfl. 


Schweiz. 


Dresden Hotel Bellevue Ä! lnncr " ll ' l ' 0S . a Eig. Orchester. Keine Lungenkranke. 

gegenüber d. Kgl. Schloß u. Opernhaus. Zeitgemäß erneuert. Gr. Garten VVSIIFAC • Dorf S*“®*o rium Guardaval. Vornehme Lungen heilanatalL 
und Terrassen. BAtVJ 1 Schloßartig gelegen. Prospek t.__ 


Arosa Kulm. Erstkl. Familienhaus. Neubau 1915. 
Eig. Orchester. Keine Lungenkranke. 


Leip zig Hotel Astoria cr ^ u etl Am Hauptbahnhof. I D3V0S * Dorf Moderne Hygiene. Illustr. Prospekt. 

■ ulnnlM Fi'ircfpnVmf neu erbaut, für längeren Aufenth. bestens I IBaifAC.Pl9l7 Sanatorium Turban. Leit. Arzt: Geheimer Hofrat Dr. 
ilgiPZIH 1 UFMCHIim goeign. Zim. M, 3.00, mit Bad M 6,00. ilAWU5* riÄl * Turban. Prospekt. 

Welsser Hirsch p ( hvs rlOS diäT. l,Z ’K S urmittel. .^Zahl.' Sanator. Dr. Dannegger f. Lungenkr. Ruh., sonn. Lage. Mäß. Preise. Proap. 

zöblsch Haus Vogtid. Polder «Zürich 


Drutf u. »erlag oon »uguft 6*erl ©.m.b.f)., Berlin SW. Ämmerftr. 36/41. — 5ür bie Äebaffion eerantmortUd): (E^efrebofteur ^auIBobert, Berlin; in Oefterrei^-Unaarn «r Ms 
Bebaftion Dfrantmortlid) :B. 3BI nfb7®ien VI. Ibeollolb^afle 17. für bie Verausgabe B o b e r t 3» o b r. ©len L Domaaffe L — 5ür ben Bnaeigenteil oerantoortluh: IL B»e »t«L B«rtbz 

V D ' 3 ' tlZed by vjöÖglC PRINCETON UNIVERSITY 


Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrün l.V 


Prächt. erhöhte Lage. Blick a. See. Ruh«. 







Bummer 15. 


19. 3af)rgang. 


DiewocHe 


Berlin, t>en 14. 21pril 1917. 


3tif)aK ber Bummer 15. 

Die Heben läge ber SBocfce.489 

Striegsfrü^Iing out bem Canbe. 93on IRubolpt) Straft . ... 489 

Das 5\riegsard)io ber Unioerfitätsbibliol()?f 3ena. ('Illil 3 Verträte-> . . 491 

(Etrgang auf ber 9Beid)fel..413 

Die grau unb b e 3*i'ung. Don 9B. 3eus»9tctl;e.'94 

Der ©eltfrirg. (9JZlt 2lbbilbungeni 493 

Silber oom Sage. f^3f}otograpt)tfcf;e Slufnafcmen).467 

3an Smu:». Der Debränger Deulfdj-Oftafrifas. Don ^?au! 9t. firaufe . 505 

©ir unb bic geinbe. SOZ 

Cinfamfeit. (Eebidjt oon (EHg (Elifabetb CEf’ers .... .... 507 

Don ber „fMöme". (9lbbilbungen) .... ...... 5C8 

Die Stoltenfamps unb itjre grauen. 9to?nan oon 'Jtubolf fterjog (6. gort* 

feftung) .... 511 

Deutfdje Kultur in ftleinafitn Den Dipl.»3ng. Sd)ubert. (9J.it 7 Dbbil- 

bungen).517 

Das tägliche SErot. Sfia»e oen 2 nna ©cbe.52t 

Silber aus aller SBelt.523 



Die fiebert Zage ber Boche. 

3. Slpril. 

Die getoaltfamen ©rfunbungen ber (Engländer unb grau- 
30 r en im Kampfgebiet norböftlid) oon Bapautne unb roeftlid) 
oon St. Quentin roerben oon ftarfen Kräften ausgefüfjrt. Sie 
verlaufen — toie Beobachtung unb ©efangenenausfagen er¬ 
geben — für ben getnb äufcerft oerluftreid). 

3n fiuftfänipfen oerliei t ber geinb 4 glugaeuge, oon benen 
aroei burd) Oblt. gib**. o. ÜRidjttjofen abgefd)offen roerben. 

. Kaifer Karl unb Kaiferin 3ü<* treffen, begleitet oom ©hef 
bes f. u. f. (Beneralftabes ©eneral ber 3nfanterie 'ilra oon 
Strau&enburg unb Mnifter bes Slusmärtigen ©rafen ©aernin, 
im beutfdjen ©ro&en Hauptquartier ein, um bem Deutfdjen 
Kaiferpaare einen Befucf) abauftaiten. 

4. 21pril. 

SÖßeftlid) oon St. Quentin unb 3 toifd)en Somme unb Oife 
fefccn bie gran 3 ofen iljre heftigen ©rfunbungsangriffe fort. 
3)iit blutigen Opfern erfaufen fie Boben, ber oon uns fdjritt- 
roeife preisgegeben roirb. 'Bei ßaffauy, an ber oon Soiffons 
nad) Diorboften fütjrenben Strafe, fd)eitern nach ftarfem geuer 
einfefcenbe franaöfifdje Borftöfce. 3n unb bei Beims erfannte 
Batterien, Befestigungsarbeiten unb Berfetjr roerben oon uns 
unter geuer genommen. 

5 . fllpril. 

Unfere Batterien bringen ein BUmitionslager bei Benbreffe 
(nörblid) ber 2lisne) aur ©ntaünbung; ©rberfchütierung unb 
Knall roerben bis 40 Kilometer hinter ber gront toahrgenommen. 

©in roirffam oorbereitetes unb fraftooll burchgeführtes Un¬ 
ternehmen nörblid) oon Beims ift gut gelungen; mir bringen 
bem geinb eine blutige Schlappe bei unb machen über öCO 
©efangene. 

6. Mpril. 

Der Slrtilleriefampf an ber 2Irtois-gront hol fid) in ben 
festen Dagen bebeutenb gefteigert. Befonbers oon Ingres bis 
3 um Sübufer ber Scarpe lag ftarfes geuer aller Kaliber auf 
unteren Stellungen. Blehrfact) oorfto&enbe englifche ©rfun- 
bunasabteilungen merben aurürfgefchlagen. 

Bet 2Begnahme bes ruffifchen Brücfenfopfes oon Xobolg 
am Stochob am 3. Slpril fielen in unfere Hanb: 130 Offnere, 
über 9500 3ttann, 15 ©ef<f)ü&e unb etma 150 'Jflafd)inen- 
gemehre unb BJinentoerfer fotoie oiel Kriegsgerät alkr Übt 


Das Gmeritaniühe Slbgeorbnetenhaus nimmt bie ©nifchlie- 
feung über bie ©rflärung b:s Krieg 3 uftanbes mit Deutfdjlanb 
mit 373 gegen 50 Stimmen an. 

7. mptxi 

Der Kaifer richtet an ben Beicbsfanjler eine Bolfd)aft, in 
ber es u. a. hei&t: „TOr liegt bie Umbilbuttg bes preu&ifch^n 
fianbtags uno bie Befreiung unferes getarnten innerpolitifdien 
Bebens oon bieder gcage befonbers am Her 3 en gär bie Öin- 
berutig bes 2Bahlred)ts aum 'ilbgeorbnetenhaufe finb auf Bteine 
Reifung fchon au Beginn bes Krieges Borarbeiten gemacht 
morben. 3d) beauftrage Sie nunmehr UJlir beftimmte Bor- 
fchläge bes Staatsminifteriums oorjulegen, bamit bei ber 
Bücffefjr unferer Krieger biefe für bie innere ©eftaltung 
Breufeens grunblegenbe Arbeit fd)nell im 2ßege ber ©efefc- 
gebung burd) 3 efüf)rt roerbe. Wart) ben gemaltigen ßeiftungeit 
bes ganzen Bolfes in biefem furchtbaren Kriege ift nach 
kleiner Ueberaeugung für bas Klaffenmahlrecht in Breuf3 en 
fein Baum mehr. Der ©efeftentmurf mirb ferner unmittelbare 
unb geheime 2Baf)l ber Slbgeorbneten ooraufehen h Q ^ cn -" 

8. 2fpti(. 

3n mehreren Slbfchnitten ber 'ilrtois- unb '2lisne-gront 
unb im DBeftteil ber ©hampagne lebhafter 2lrtilleriefampf unb 
rege gliegertätigfeit. 

9. Wptil 

3mifd)en Bens unb Beuoille-Bitaffe (füböftlid) oon '2lrras) 
erreicht ber Slrtilleriefampf mieber gro&e H^fügfelt; nach mehr- 
ftünbigem ftärfftem Droinntelfeuer ift bie Sdjlacht bei Sltras 
im ©ange. 

CZZ2D 

ärieaäfritylind auf bem Xanbc. 

35on ^ubofpf? ©trab. 

Bie mar ber Bena bem Banbmanti ein SBonnemonb. 
©r brachte ihm nicht 2lmfelfrf>Iag unb Kufufsruf, fonbern 
ber lefetc Dflift mufete unmiberruflief) hinaus aufs gelb! 
©r hiefe nicht Sangesluft, fonbern nochmals Sortieren 
ber Saatfartoffeln. 3n ihm mehten nicht nur linbe 
fiüfte, fonbern aud) bie 3Baifröfte ber brei ©isheiligen. 
?Poefie unb ^rofa. Dem fianbmirt muftte fchon im 
griebett bas Blau ber glachsblüte lieber fein als bas ber 
Kornblume, ©r fonnte bie blaue Blume ber Bomantif 
nicht amifd)en Kohlrüben unb ßupinen pflanaen. ©r 
muffte felbft au bem gauchfafc, bas freigebig feine näh* 
retibe Braufe über bas BMefengrütt fprubelte, fprechen: 
Non ölet! Kein ffiunber, bag er mancher oerftiegenen 
Überfultur ber griebenstage als ein Btenfcf) ohne höheren 
3merf unb Sinn crfd)ien, als ein rücfftänbiger 3dt* 
genoffe, bem bie Sprünge feiner Sicflein im Hof mehr 
Spag machten als bie Hopfer ruffifcher Ballerinen, ber 
ÜJlorgenruf ber Hähne lieber mar als bas abenbliche 
Krähen roelfdjer Xenore, bas garbenfpiel bes Sonnen¬ 
aufgangs mehr fagte als bie Klecffereien ^Parifer gutu- 
riften. 

©ine ©ntfehäbigung hotte er bafür: ©r fonnte mit 
Dell fagen: „Hier fteh ich auf bem Bteinigen!" Hier bin 
id) Herr! Kann [chalten, mie ich will! ©5 refcet mir 
feiner herein, mas ich liefern unb mas ich laffen foü. 
3m ©ögewteii: >t mehr ©ter SibiTienv je mehr Butter 


Digitized by Google 


Original fro-rn 

PRINCETON UNIVERS1TY 



















öeüe 400. 


Kummer 15. 


aus Dänemarf, je mehr ©eflügcl aus $)albafien, je mehr 
Rücbfenfleifcfe aus Staunta fommt, befto lieber fdjeint 
es ja manchem ©täbter. 

2Bie anbers jefet! Das feltj'am blutige Vbenbrot, bas 
im grüf)jaf)r gegen ben längften Xag bin fo oft ben 
$>immelsranb umlobt, bies rote SReer ift, in ftillen 
geierftunben, bem ßanbwirt ein« üRabnung: bas Reich 
im Krieg. 3 m Krieg ber Kriege. Das Reich muß uns 
bod) bleiben, bleiben auch bureb bid) .... 

Stad) bu ftebft im gelbe! Rur fliegt nid)t Rlut, 
fonbern ©cbweife. Dein ©efebüfe ift ^Sftug unb ©gge, 
Vkl 3 e unb ©sftirpator. Dein gliegergebrumm bas 
tiefe ©ummen ber Drefd)mafd)ine. Dein braunes Pul* 
oer bas D^omasmebl. Dein ©cfeüfeengraben bie Star» 
toffetfurd>c, bein Unterftanb bie ÜRiete. Deine S)anb* 
granate bie $)anb ooll ©aatforn in bie beutfebe (Erbe. 

Du bift im Krieg! Riebt mehr, wie im grieben, frei 
unb allein, ©elbftberrfcber beiner Xiere, beiner Dinge, 
beines ßanbes. ©an 3 Deutfcblanb ftefet hinter bir. Du 
börft bie ©timme ber SRiUionen: bu ba braufeen mit ber 
Kunftbüngerfcfeminge oor bem ßeib, bu mit bem Vkffer* 
born am ©ürtelriemen unb bem Vkfeftein im S)ofenfad, 
bu auf bem SRelffcbemel unb hinter bem ©efeubfarren, 
bu 3 wif<ben ©töfeen oon Rechnungen unb Verfügungen 
in ber Dominiumftube: 3hr aUe feib oerantwortlicb 
bafür, bafe ber Pflug nid)t bas oerbirbt, was bas 
©djwert gut machte! 

Das ift bie grofee Kriegswanblung in 2Berf unb ©eele 
bes ßanbmannes. Visbör mar er nur gewohnt, fi<b ber 
grofeen 3Jtad)t oon oben ju beugen, bie ben ©egen ber 
©onne unb ben ©ebufe bes ©chnees, bas Raufeben bes 
Regens unb bas Unbeil bes S)agels fanbte. (Er wufete: 
biefe 9Rad)t ift ftärfer als Rlenfcbenwife. ©r fügte firf) 
ihr mit jener ruhigen (Ergebung, bie bas (Erbteil bes 
Rauem bureb bie 3abrtaufenbe ift. Run fommt ju biefer 
Unterorbnung unter einen höhnen SBtllen ein 3 weites: 
bie Unterorbnung unb Verantwortung oor ben 
Sttenfcben. 

Die ©rfenntnis in $)of unb ©ut, unter ©trobbad) 
unb ©cbinbeln unb ©cblofeturm: beine Vauernftelle, bein 
Ritterfife ift nicht mehr ein gled ©rbe, ber einem einael* 
nen gehört! (Er ift ein ©tüd unb Slnteil oon gan 3 Deutfcb* 
lanb! 3ft Deutfcblanb felbft! Deutfcblanb lebt in ihm, 
hofft in ihm, grünt unb fpriegt in ihm, fiegt in ihm! 
Durch bicb! Du bift Deutfcblanbs Diener . . . 

(Eine (Erfenntnis ober menigftens ein Slbnen baoon 
auch in ben fcbli<bteften köpfen ba braunen! Der 2lus* 
trägler, ber mit feinen fieb 3 igjäbrigen giebtifeben 
Knochen wieber wie einft bem 3 u 0o4fcn bas fernere 
Kummet überftülpt, bie Rauersfrau, bie mit gefpannten 
Slrmen ben rudenben unb fcblenfernben Pflug bureb ben 
febwarsfpedigen ßehmboben swängt, ber oierjehnjährige 
Vub, ber breitbeinig oorgebeugt unb meitausbolenb wie 
ein Sllter bie ©enfe fcbwingt — fie hoben nie etwas oon 
bem fategorifdjen Smperatio gehört, ©ie wiffen nur: 
Vater, Rtann, ©ohn finb braunen. 2llfo tu bu l)ier ihre 
Slrbeit! Unb fie tun fie. Das ift bie S)auptfacfee. Unb 
ebenfo ber weifeföpfige 3nfpeftor a. D., bie ©utsfrau, ber 
bejahrte ©runbbefifeer. 

Vus biefeni Pflichtgefühl fommt ber tiefe (Ernft, ber 
ficb auf ben 3 ügen bes ßanbmirts wiberfpiegelt, wenn 
er jefet bureb bie grühjaljrsregenpfüfeen feines 5)ofes 
fdjreitet, bie fefeminbenben, lefeten ©djnecfloden braufeen 
auf feinen gelbem fiebt, bie ©türme ber Xag* unb Racfet* 
gleichen über ficb hinbraufen hört, bie ben Veginn bes 
neuen (Emtejahres oerfiinben, unb babei, gleich biefem 


Digitized by Google 


©türm im Rüden, hinter ficb bie Ungebulb, bie nur 3 U 
begreifliche Ungebulb ber grofeen ©täbte fühlt: fiiefere 
halb! fiiefere oiel! fiiefere gut! unb boeb weife: biefe 
fefeeinbare Vebäcbtigfeit bes lanbwirtfcbaftlicben fiebens, 
ber fefewere ©ebritt bes Vauern, ber langfame ©ang bes 
Viehs ift nichts anberes als bie jafertaufenbalte 2 ln* 
paffung an eherne Raturgefefee. Die Ratur läfet ficb nicht 
3 wing-en. Kein König fann einem Vaum befehlen, 3 u 
blühen. Kein ©cbütteln bringt bie &bre eine ©tunbe 
früher 3 ur Reife. Keine ©efefee fönnen ben Regen be* 
fcblagnahmen unb ben ©onnenfebein rationieren. 

Unb wieoiel fefewerer als im grieben ift jefet bas 
9Renfd>enwerf im Dienft ber Ratur . . . 2Bo finb bie 
Pferbe? ©in paar in glanbern, ein paar in Kurlanb, 
ein paar ftreden auf ruffifefeer ßanbftrafee füll alle oiere 
in bie $)öhe! 3fio finb bie Knechte? Der unb jener 
fommt wohl in gelbgrau auf Urlaub, wettergebräunt, 
frembartig oollbärtig, bas fd)mar 3 *meifee Ränbcfeen im 
Knopfloch ... 2 ln ber eleftrifcben 5)ädfelntafd)ine 
fprang ein 3 a bn ber Überfettung, am ©öpelmerf ift 
etwas ent 3 wei, ber jefet fo föftbare Xreibriemen ber 
Kreisfäge geigt einen oerbäebtigen Rife im fieber. 3 m 
Sßalbe ftehen bie gefangenen Ruffen blöbfinnig grinfenb 
neben ben fünften jungen ©beltannen, bie fie aus Riife» 
oerftänbnis ftatt bes ©eftrüpps ba 3 wifcben umgehadt 
haben — man möchte an 3 ebn ©teilen sugleicb fein, 
3 ehn 2lrme 3 ugleich haben! Unb wenn man fie hätte, 
bann fehlte ihnen bie (Ellbogenfreibeit! 3m grieben 
hatte ber ßanbmirt bie greifeeit bes $>anbelns ohne bie 
Verantwortung. 3efet hat er bie Verantwortung ohne 
bie greiheit bes ftanbelns. Rings umgibt ihn ber Draht* 
oerhau ber Verorbnungen. (Er weife, es geht nicht anbers! 
©s mufe fein! 9Jtan mufe ficb füflen, unb befonbers gern 
bem, „ber über 3 eugt, inbem er uns gebietet!" Unb 
wo man ben Stapf fcfeütteln möchte — gehorcht mufe boeb 
werben! 2lber es liegt barin mehr Ver 3 id)t auf lieb* 
geworbene greiheit, mehr Opfer an altgewohntem ©tog, 
als ber ©täbter weife. 

Diefe ©timmung mufe man ehren, benn es ift gerabe 
bie ©timmung ber Reften braufeen: berer, bie ficb fagen: 
3 U jeber Verantwortung gehört ein Riafe oon greiheit 
im Reruf, 3 ur Verantwortung im höh^^en ©inne gehört 
greube am Reruf, 3 ur Verantwortung im höcbften 
©inne gehört ©tol 3 auf ben Reruf! Von ben anberen, 
ben fd)led)ten Ausnahmen, wollen wir gar nicht fpreefeen. 
gür fie finb Richter unb ©efefee unb bie öffentliche Ver* 
aebtung — unb am weiften bie bes fianbwirts felber! 
Da brüben, beim böfen Rad)bar, blinfen Ä>elmfpifeen. 
Rtag fein, bafe bie ©enbarmerie ba mehr Dinge 3 wifcben 
^ornboben unb Kartoffelfeuer entbedt, als bem Stam« 
munaloerbanb lieb ift. Verein 3 elte ©ünber gibt es auch 
auf bem fianb, wie es immer noch oereinselte ©täbter 
gibt, bie ficb fianbwirtfebaft nicht ohne 3 mangs* 
anbau unb 3 n>angsmelfung unb womöglich 3 mangs* 
Wachstum unb 3mangseierlegung benfen fönnen. 2lber 
ihrer beiber 3at)f ift gering. 3ch möchte t)\ex nur oon 
ben ©uten, Refferen unb Reften unter ben beutfdjen 
fianbwirten reben unb ihr Denfen unb giif)len — mag 
es bemufet ober bei oielen unbewufet fein — bem ftäbti* 
feben fiefer näher bringen. 

Dies ©efübl bes ernften fianbmatms ba braufeen, 3 U 
bem jefet bas ©rün ber RMnterfaat unter blauem Fim¬ 
mel, ber weifee Dampf über bem Rraun ber umgebroche* 
nen ©cfeoUe, ber ©ilbergifcfet bes Rtühlbachs 3 wifch«n 
Palmfäfecbengrau fpriefet: 2öir finb rnieber ba! ffiir 
bie Kräfte ber beutfefeen ©rbe! Deutfcfelanb b<*t treue 

Original ftom 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kummer 15. 


Seite 491. 


©erbünbete. ©ber feine treueren als uns. 5 öir fämpfen 
unb fiegen mit bir bis ans Snbe! 

Unb bas ©efühl bes ßanbmirts bagegen: 2 öohl feib 
€f>r getreuen Reifer ba! ©ber mo ift ber $)err in S)aus 
unb $)of geblieben? 2Bas um mich ift, ift befdjlagnaljmt, 
enteignet, erfaßt, in pfleglicher ©ermahrung! ©on ber 
uerfiegelten ©uttermafchin« bis 3um leeren ©ferbeftall, 
uom abgefchorenen Schafpelz bis 3um ©u^baum. 3 ch 
muh gehorchen, mo ich befahl .... 

Unb barüber hinaus bas britte, bas ftol^e, bas höchfte 
(Befühl: 3 amohl: ich bte-n! 3 <h bien mit Sreuben! 
Denn ich bien bem ©aterlanb mie mir alle unb mit aller 
Äraft unb fo gut ich nermag! Unb mie ber neue Früh¬ 
ling ba meine ©der fegnet, mirb auch über gan3 
Deutfchlanb ber Segen bes Sieges unb Friebens 
fommen. 

(Es fteht nor mir ein furchtbares ©ilb, bas ich mehr 
als einmal in Dftpreujjen, an unferer bamaligen Oftfront, 


fah- Unb hoch mar es ein ©ilb, bas ben mehleibigften 
Öiftheten nicht erfchrecft hätte. Denn es mar nichts als 
ein ©flug. Sin einfacher, beutfcher, umgeftür3ter ©flug, 
oerroftet unb oerfchneit in toter ©cferfurche, fo mie ihn 
ber flüchtenbe litauifche ©auer beim 5 )eranjagen ber 
Eofafenhorben hatte ftehen laffen. Unb aus bem emigen 
©efchüfegrollen brüben tlang bie emige ©tahnung: 2öas 
märe aus Deutfchlanb gemorben, menn auch anbersmo in 
beutfchen ßanben folch umgeftür3te ©[lüge ftecften unb ber 
©oben Difteln unb Ueffeln ftatt bes ©Segens trüge? 
Danft es bem 5 )eer, bah ber ©flug burch bas beutfche 
©cferlanb geht, ehrt ben ßanbmann, ber ihn lenft! Denn 
er fefet biefen Danf in bie lat um. Sr bebient bas ©e» 
fchüfe ber Heimat, ben ©flug. 

Sr fämpft. Der ©üftungsarbeiter. 3 eber, nach feiner 
ftraft. Unb biefe ©rüberlichfeit, $)ut ab unb 5 )anbfchlag 
oon Stanb 3U Stanb, ber ©Mberfchein ber felbgrauen 
Sinigfeit braunen, ift ber Sieg baheim. 


Dos $?neg$ardjit> ber tfmoerfttdte&ftftofhef 3eno 

Sin miffenfchaftliches Forfchungsinftitut. ©iit 3 ©orträts. 


Der nun beinahe brei Fahre mährenbe $rieg bilbet 
einen ©tarfftein in ber ©efchichte ber ©ölfer, an bem 
niemanb oorübergehen fann. 2öer bie ©efchichte ber 
3urücfliegenben 3ahr3ebnte fchreiben mill, mirb fich mit 
ben fittlichen, fulturellen, mirtfchaftlichen unb politifd>en 
Srfd^inungen ber Ärieg3eit auseinanberfefcen müffen, 
benn fie mur3eln in ber ©ergangenheit, fie ergeben bie 
©ilan3 einer burch ben Sririeg gemaltfam 3um ©bfdjluh 
gebrachten Sntmicflung. 2 Bir müffen aber auch prüfen, 
inmiemeit es notmenbig, 
nüfjlich nnb möglich ift/ 
bie burch ben Ärieg 3er* 
riffenen Fäben mieber an* 
gufnüpfen, bamit nicht 
mertoolleSrrungenfchaften 
ber ©ergangenheit un» 
mieberbringltch oerloren* 
gehen. Der Slrieg 3eigt 
uns aber auch täglich 
nieles, mas uns gefehlt 
hat, baß insbefonbere un« 
fere Kenntnis ber Fattoren, 
bie unfere Sntmicflung 
unb bie ber uns befreun« 
beten unb feinblichen fo- 
mie ber neutralen ßänber 
unb ihre ©e3iehungen 3U» 
einanber beftimmen, eine 
unnoUftänbige geroefen ift. 

Diefe ßücfen aus3ufüllen, 
ift eine unauffdjiebbare 
©flicht. Der ftrieg hat 
aber auch eine erbrücfenbe 
Fülle bes Unerroarteten 
unb ©euen gebracht; mir 
müffen 3U ergrünben 
fuchen, mas baoon 3U ben 
norübergehenben, burch 
ben ^rieg3uftanb gebore* 
nen unb nur burch ihn 
gerechtfertigten Srfcheinun* 
gen gehört, mas mit bem 


Frieben obereiner angemeffenen Übergang3eit oerfchminben 
muh, unb mas bie fteime neuer Sntmicflungsmöglich» 
feiten unb «notmenbigfeiten enthält, unb in melche 
©ahnen biefe Sntmicflung 3U leiten ift. 

Die ©rbeit, bie hier 3U leiften, unb bas ©taterial, mas 
3U bemältigen ift, finb ungeheuer; ein ©tenfcf>enalter 
unb mehr mirb ba3u notmenbig fein, nicht nur megen 
ber unüberfehbaren ©tenge bes Stoffes, fonbern auch 
meil bas ©Material 3U einem erheblichen Xeil in ben ftaat» 

liehen unb militärifchen 
©rchioen ruht unb ber ©U« 
gemeinheit erft allmählich 
3ugänglich merben mirb. 
©ber bie ©erhältniffe brän« 
gen 3U rafebem $)anbeln. 
(Es fommt nicht allein 
barauf an, bah bie ©e* 
fchichtfchreibung fpäteren 
©efd)led)tern eine richtige 
Srfenntnis biefer gemalti» 
gen Seit unb ber in ihr 
lebenbigen Kräfte oermit« 
telt, fonbern es banbeit 
fich um ßebenefragen ber 
©egenmart, oon beren 
richtiger ©eurteilung unfere 
3ufunft abhängt, an beren 
fiöfung bas gan3e ©olf 
mit3uarbeiten berufen ift. 
2Bir müffen alfo banach 
trachten, alles irgenbroie 
greifbare ©Material 3U fam« 
mein unb 3U fichten unb 
an möglichft Dielen Stellen 
ber freien miffenfcbaftlicben 
Forfchung unb bem 3 nfor« 
mationsbebürfnis bes praf« 
tifchen ©olitifers unb ber 
©reffe sugänglicf) 3U 
machen. 

©ber noch ein anberer 
llmftanb brängt 3ur Sile: 



5 taatsminifter Z)r. (Siemens oon Delbrücf, 

Worfltjcnbcr t>e3 JöorftanbcS. 


Digitized by Goude 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seffr 492. 


Kummer 10. 




prof. Pr. ©eorg Plenf), 

ber ledige Ceiter befi ÄTtcflSorctyoS. 

Biele Scbriftftücfe, (Erlaffe unt> Befanntmad)ungen ber 
Bcbörben, politifrf>e Denffd)riften, fünftlerifd)e (Er3eug* 
ni|fc, wie iüuftrierte Sd)üßengraben3eituugen, ©cfrf}äfts« 
beriete unb Runbfcbreiben gewerblicher Sörperfcbaften 
unb Unternehmungen, finb nur in befdjräntter 3 a bl unb 
für bie Bebürfniffe bes Xages b^rgeftellt. Stetes baoon 
ift aber für bie Kenntnis ber Seit oon Bebeutung unb 
brobt oerloren 3U geben, wenn mit ber Sammeltätigfeit 
nid)t febneü unb tatfräftig oorgegangen wirb. Das* 
felbe gilt oon Briefen unb 3 u[cbriften aus bem gelbe unb 
aus ber Heimat, bie oft eine weit über bie Sntereffen bes 
(Empfängers l/inausgebenbe Bebeutung haben, aber nur 
in einem (Exemplar oorbanben finb. Auch bas inbioibuelle 
(Empfinben unb (Erleben ber einseinen oerbient feft* Ä 
gehalten 3U toerben. 

Aus biefen (Ermägungen heraus finb eine Reibe oon 
3 nftituten entftanben, fo in Siel, in Hamburg unb 
anberen Orten, bie firf) bie Sammlung unb Bearbeitung 
biefer Btaterialien mit oerfdjieben toeit gefteetten 3^len 
unb ©rensen 3ur Aufgabe geftellt hoben. 

3 n 3ena bot man in ben erften SRonaten bes Srieges 
eine berartige Sammlung oon (Er3eugniffen ber polU 
tifd}en, roirtfcbaftlicben, tünftlerifd)en unb etbifeben 
Sriegsarbeit bes 3 n* unb Auslanbes an3utegen be* 
gönnen, bie unter ber ßeitung bes Srofeffors oon 0 e ib= 
liß, banf ber materiellen Unterftiißung ber (Earl* 3 *i&' 
Stiftung unb einiger anberer ©önner, banf ber görbe* 
rung ber tbüringifeben Regierungen, insbefonbere ber (Er* 
balterftaaten ber Unioerfität 3 ena unb bes ftelloertreten* 
ben ©eneralfommanbos 3U Kaffel, einen ftattlicben Um* 


Digitized by Gouöle 


fang gewonnen bot, |d)on jefct Ourct) 3ufenbung oon 
Rtaterial aus allen Xeilen bes Reiches unb auch aus bem 
Auslanbe eine ftänbige (Erweiterung erfährt unb ge* 
eignet erfdjeint, bie (Brunblage für ein miffenfd)aftlid)es 
gorfebungsinftitut ab3ugeben. Diefes „Sriegsarcbio" 
ift in leßter 3 *it 3U einem ber Unioerfitätsbibliotbef an* 
geglieberten, oon ben Regierungen ber (Erbalterftaaten 
als folcbes anerfannten Unioerfitätsinftitut ausgeftaltet. 
Das 3 nftitut roirb oertoaltet burd) einen Borftanb, an 
beffen Spiße ber Staatsminifter Dr. ©Jemens oon Del* 
brücf ftei)t. Die ßeitung übernimmt an Stelle bes oer* 
bienftoollen ©rünbers, ber einer militärifeben Bennen* 
bung entgegenfiebt, ber Srofeffor ber ©efcbid)te 
Dr. ÜJlenß. Dem Borftanbe gehören außerbem nam¬ 
hafte Srofefforen öer ®efd)id)te, ber Rationalöfonomie 
unb bes Staatsrecbts unb einige Bertreter ber Brayis 
an. Dem Borftanbe ftebt ein Berroaltungsrat 3ur Seite, 
bem bie ßeiter roiffenfcbaftlicber 3 nftitute, Staats* unb 
Sommunalbeamte, bte Borfteijer mirtfcbaftlicber Körper* 
fd)aften unb Bertreter ber treffe angeboren. (Es (ollen 
ferner in ihn berufen werben Angehörige aller Beruf* 
unb ©rmerbftänbe, insbefonbere folcbe, bie bas 3nftitut 
bureb namhafte materielle Unterftüßungen geförbert 
haben. (Es ift alfo bafür geforgt, baß bas 3 nftitut in 
feiner lätigfeit nicht einfeitig burd) ©elebrte unb Be* 
amte, fonbern aud) burd) Bertreter ber $ra$is beraten 
unb beeinflußt wirb. 

Der Borftanb hat ficb biefer läge an bie ßeiter 
größerer mirtfcbaftlicber Unternehmungen, Saüfleute, 
ßanbwirte unb 3 nbuftrieUe aus allen Xeilen bes 
Reiches mit ber Bitte • um Unterftüfeung bureb 
Überweifung oon ©elbrnitteln unb DJtaterial gewenbet. 


prof. Pr. W. oon 5 eiblitj, 

©egrünber bco Strteg$ard)tPS. 

3n 2lnbetrad)t ber großen, roeit über bie ti)ürinjifd>en 
Staaten binausgebenben SBebeutung, bie bas 3 nftitut ju 
erlangen oerfprictjt, tann es root)l einer tatfräftigen ®ör» 
berung oon allen Seiten unb autf) oon foldjen fi<$er fein, 
bie ber öorftanb ni$t unmittelbar um eine foltfje «nge> 
gangen Ijat. 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 








Eisgang auf 

!Durcf) 3errifjenes Sorfrühlingsgemölf bringt mär* 
mcnbe 9ttär3fonne. Sie fd>eint über rotgelb fchimmernbe 
2Betbenanpflan3ungen amSÖeichfelftranb, überglän3t bas 
grüngraue (Eis mit feinen SBoIfen unb Himmelsblau 
fpiegelnben Xauftellen unb über3ie^t bie oermitterteu 
dauern unb mächtigen Strebepfeiler ber uralten grüu= 
roten Speicher mit einer marmen ßafur. 9 toch liegt ber 
mächtige Strom in bidem (Eife erftarrt, wenn auch oor 
einigen 2 Bod;en fdjon fd)toar3e (Eisbrecher unter braun* 
fchmar3er Sftauchentmidlung frad>enb eine gahrrinne 
[d)ufen. 3 n ihr trieben grauoiolette unb gelbliche (Eis* 
fdjollen ftromabmärts. Hier unb ba f gegen bas Ufer hin, 
haben fid) bide, grünmeiße ©isflöße iibereinanberge* 
fchoben unb geben ber ©egenb etroas Arftifcßes. Sic 
rührt in ihrer maffigen 2 öucht menig ber Sonne fräftiges 
SBirfen, nur auf ihrer Oberfläche er3eugt bas Xauen ein 
Spiel oon 3arten oioletten unb grünlichen garben. Aber 
nach fcsr ÜRitte 3U mirb bas (Eis fchließlid) bod) mürbe; 
(Eistafeln löfen fid), bem Orängen bes Stromes nach 2 
gebenb, unb feßen fid) in Semegung. (Einige fegeln glatt 
3toifchen ben Srüdenpfeilern hinburd), anbere ftoßen 
eigenmillig bagegen unb bäumen fich hoch* 3mmer 
ftärfer mirfen laue ßuft unb Sonne, unb immer mehr 
©isfdjollen gehen auf bie Aknberung. ^radjenb ftoßen 
fie auf ber galjrt 3ufammen, brehen fich im SBaffer, 
tauchen unb erfcßeinen mieber, toäl3en fid) aufeinattber in 
träger Xütfe mie mächtige Aönfferbetoohner ber Ur3eit. 
Machtlos prallen fie an ber ©ifenbafjnbrüde maffige 
Steinpfeiler, aber ber rafch entftanbenen, ftromabmärts 
ftehenben fchroächeren Srüde fönnen fie oerberblid) 
merben. Unb nod) größere ftoloffe finb 3U ermarten, 
meither aus $olen. 

Oie Stabtberoohner freuen fich ber märmenben, früh= 
lingfünbenben Sonne, bie bas 9 tahen einer 3ahres3c-it 
oerheißt, in ber bie grage ber Aßohnungsermärmung bis 
auf meiteres in ben Hüdergrunb tritt. Oie Sinber trei* 
ben auf ben Sürgerfteigen ihre Greifet an, unb bie 
grauen in ihren bunflett Umfchlagetüchern befprechen, 
mas ihr befdjeibenes ßeben jeßt beroegt. Oa horch — 
mas ift bas? Mächtige Sanonenfthläge grollen burd) bie 
ßuft. ©in ftnabe rneiß gleich bas knallen 3U beuten: 
„Oie Suffen fommen, fie fdjießen fd)on mit Sanonen." 

„ 9 tein, mein 3unge, bie Muffen fommen nicht mehr, 
unfere Kanonen fd>ießen gan3 anbersmo." 

Son ber ABeichfel t)ev famen bie Oetonationen. Unb 
ber gan3e Schmarrn fefet fich meichfelmärts in Xrab. 
Schon fteht eine 9 Renfd)enmenge an ber Srüde, in ein* 
3elnen giguren fid) bunfel oon bem hellen ©is abhebenb, 
unb fd)aut auf ein pacfenbes Sd>aufpiel; Pioniere fpren* 
gen oon ber Srüde aus befonbers große, bie Srüde ge* 
fährbenbe (Eisfchollen. Sie merfen Sprengförper auf 
bas bahin3iehenbe (Eis, bie nach einem Aßeilcßen fid) bröf) s 
nenb entlaben; eine birfe, graue Dtauchmolfe fteigt aus 
bem (Eife unb mailt lang baf)in. 3 n Heinere Stüde 3er* 
borften treiben bie Schollen meiter. Sebesmal, menn ein 
Sprengförper auf bas (Eis fällt, geht eine Semegung 
burd) bie 3 ufd)auer. Oie grauen 3iehen in ©rroartung 
ber ©ntlabung bie Schultern hoch unb heben ein menig 
bie Hönbe, mährenb bie jungen auf einem Sein flehen 
unb fich bie ginger in bie Ohren bohren. Unb bie genfter* 
fcheiben ber nächften Höufer flirren unb berften. 

Stunbenlang ftehen bie 3ufd)ouer, gcbulbig in 
pridelnbem Schauer auf ben nächften Slnall martenb. 


der n>eicf)fel. 

Ommer gemaltiger mirb ber riefigen Sd)ollen Anprall. 
Oie ftarfen 5 öeUblechfd)üßer ber Pfeiler finb fchoit arg 
oerbogen unb 3ufammengebrüdt. Oie grage geht um: 
mirb bie Srüde ftanbhalten? Ommer gefpannter fchaut 
man bei jebem 9 taf)en oon gemaltig brängenben Schollen 
nach ben Pfeilern. Xofenb fradjen bie (Eisblöde; bie 
Pfeiler er3ittern, aber fie holten bem Anfturm ftanb. 
Unb immer mieber läuft bröhnenb ber Schall ber Spren* 
gungen über ben Strom unb fein unheimlich bräuenbes 
ßeben. 

Oämmerung breitet fid) über Strom unb Atenfchen; 
bie Sogen ber Srüde beginnen, fid) betn bebedten 
Himmel 311 einen, ©roße eleftrifdje Campen glühen auf 
unb beleuchten ber Pioniere phantaftifches Hontiereu 
unb ber meißgelblichen Schollen rafd)es, raftlofes 3 iehen. 
Oie SERenge oerläuft fid). (Es mirb ftiller am gluß; nur 
bas (Bürgeln bes bunflen, bahinbraufenben Stroms unb 
bas Scheuern, S^nirfcßen unb Serften ber Schollen ift oer- 
nehmlid). Unb bann unb mann bas Oröhnen ber Spren* 
gungen. 

Oie 9 tad)t fommt. ©emaltigcs ©ernölf ballt fid) 
grotesf am Himmel, Sarges 9 Jlonb*licht ftiehlt fich 
3mi[chen jagenben Aßolfen hiuburd). Unb in einem 
Stiidchen blaufchmar3en Himmels blinft ein Stern. Un* 
geheuerlid) unb feltfam oerlieren fich her (Eifenbabnbrütfe 
füßn gefpannte Sogen in bie 9 tad)t. ßaternen beleuchten 
bunfle ©eftalten, bie fid) hinter bem ©ittermerf ber 
Sriide bei ihrer Sprengtätigfeit bemegen. Oas ©an3e 
mutet mie ein phantaftifches Atachtftüd eines baroden 
Stalers an. Hin unb mieber blißt es auf bem (Eife auf, 
unb ein butnpfer Snall 3erreißt bie nächtliche Stille. Aud) 
bei ber anbern, ein Stüd ftromabmärts liegenben Srüde 
mirb gefprengt. So mährt ber Stampf gegen ber Schollen 
bunfle, roilbe ©ernalt bie gan3e 9 tacf)t. Aßoßl mancher 
fchredt im Halbfdjlaf sufammen unb mähnt bas Oonnern 
oon Sanonen 3U hören. 

Unb am Storgen eilt man 3ur Srüde: ja, fie fteht 
noch, fo fehr fie aud) oon ben plumpen, meißlithen Unhol* 
ben berannt mirb. (Eisbrecher fahren hin unb her unb 
tun bas ihre 3um 3 *rftüdeln ber (Eistafeln. Aßieber 
fcharen fid) ßeute bei ben Srüden, um ben Sampf 
3mifchen ÜDtenfchen unb ©is an3ufehen. ©r mährt ben 
gan3en langen Xag unb bie bunfle 9 tacf)t. Oas SBaffer 
fteigt ftetig unb reißt immer rafdjer bie Sdjollen mit fid). 

Xagelang bauert ber Schollen ftetiges Xreiben. ©5 ift 
fein einförmiges Silb, nein, ein Silb oon großem folo* 
riftifdjem IRe^: in gelbbraunem SBaffer mit grauoioletten 
9 tefle£en fchmimmen ©isflöße jeber ©röße unb oon 
mannigfachfter ©eftalt unb garbe, ©raumeiß unb ©elb=» 
grün, Siolett unb Sraunfchmar3, mengen fid) in fteter Sc» 
megung burdjeinanber, aneinanberprallenb, fid) tren* 
nenb. Oer Strom ift meit über feine Ufer getreten unb 
brauft in majeftätifd>er Sreite baßin. Allmählich merben 
bie Schollen Heiner, nur bann unb mann fommt ein 
©oliath baher. Aber fd)on fteht ein Oaoib mit ber 
Sprengfchltüber-bereit, ihn- gebübrenb 3U empfangen. 

Oie Srüde hat feiner 2 But getroßt, aber mie mirb es 
bem Häuschen ergehen, bas, hart am gluß gelegen, mit 
feinen Heinen genftern in bas gurgelnbe Gaffer fchaut? 
Oie alten, mächtigen Speicher mit ihren riefigen Strebe¬ 
pfeilern, bie jahrhundertelang ben Strom oorüber- 
3iehen fahen, finb große Herren bagegen; an fie mirb bas 
SBaffer fid) nicht heranmagen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 



Seite 494. 


Kummer 15. 


©er leidjtbebecfte Himmel entfchleiert fich mcf>r unb 
mehr. 3mmer ftrahlenber leuchtet bie 6omte; balb fteht 
(ie in prangenbem Blau. ©as gelbgraue eilenbe Söaffer 
oerliert feine grämliche garbe unb fpiegelt gebämpft bie 
blaue, leudjtenbe Brad>t. kleiner merben bie Schollen. 
Unb am anbern Nachmittag, menn bie Sonne bie fernen 
5 )öl>en oergolbet unb bas SBaffer 3art oiolettblau fdjim« 
mert, finb bie Schollen noch befcheibener gemorben. 
Breiter unb breiter mirb ber Strom —* unb gelaffener. 


©ie marme Sonne locfte auch ältere ©amen ins grei« 

— fie moüen bod) aud) etmas oon bem Eisgang auf ber 
Bkidjfel fefjen, unb bann mirb ja jefet auch nicht mehr 
«gefchoffen". — „ 3 <h habe bod) in ben lebten beiben Näd)- 
ten fein Buge 3umad)en fönnen, immergu bas knallen." 

— „Nein, fef>en Sie bod) nur bie üNenge Schollen; fo 
fd)limm mar es bod) poriges 3ahr lange nicht." — ,,Bd), 
unb hier im Söaffer bie Bkiben mit ben nieblichen ftäß- 
d)en. Nun mirb es bod) enblich grühling merben". — W. 


©Ie $rau uni) die 3ellung 

Bon 2 B. 3 eus*Nothe. 


©er ©icfjter bes ßiebs ber ©eutfchen, Hoffmann oon 
gallersleben, hat einmal, bie politifdje Xeilnaljmlofigteit 
unferes Bolfes 3U feiner 3 *it beflagenb, burd) folgenbe 
fatirifdjen Berfe ben bamaligen traurigen 3 uftanb in 
einem treffenben Bilb gefenn3eid)net: 

2Bie ift bod) bie 3eitung intereffant 
gür unfer liebes Baterlanb! 

B$as ift uns nicht alles berichtet morben! 

(Bin Bortepeefähnrich ift ßeutnant gemorben, 

(Bin Oberljofprebiger erhielt einen Orben, 

©ie ßafaien erhielten filberne Porten, 

©ie l)öd)ften Herrfchaften gehen nach korben, 

Unb zeitig ift es grühling gemorben — 

5 öie intereffant! 5 Bie intereffant! 

©ott fegne bas liebe Baterlanb! 

So rnar’s, beoor ber ©eutfd) s gran3Öfifche Ärieg bie 
beutfd>en Stämme 3U einer (Einheit 3ufammenfchmeißte, 
in ben fünf3iger unb fed)3iger 3 al)ren bes porigen 3ahr* 
hunberts. Bber fefjen mir einmal oon ber tieferen Be* 
beutung bes ©ebidjts ab: 5 >at nicht eigentlich unfere ge* 
famte grauenmelt, mit Ausnahme eines perfdjminbenben 
Bruchteils, in ber 3eitung nur bas gefudjt unb gelefen, 
mas ber ^Dichter auf3äf)lt? 3 Bie menigen mar es ein Be* 
bürfnis, über bie großen fragen, bie bie 5 öelt bemegten, 
cuf bem laufenben 3U bleiben. 

„Bber ich lefe bod) bie 3 *ttung!" fagtc unfere Xante 
beleibigt, menn mir fie lachenb necften, baß fie bod) gar 
nicht miffe, mas barin ftebe; bann riicfte fie ihre Brille 
gurecht unb oertiefte fid) in — bie gamiliennachrichten. 
Oh* ba mußte fie tuirflid) Befcßeib, beim bas alles las fie 
mit teilnehmenbem 3 ntereffe unb ftippte ba3u frifcße 
Hörnchen, fchön bid mit Butter beftricßen, in ihren buffen* 
ben Sahnenfaffee. Xobesangeigen freilich überflog fie 
fchnell; fo etmas mahnte unangenehm an bie Bergänglid) 3 
feit bes fdjönen, behaglichen ©afeins. Bber baß bie ßeute 
Orben unb Slinber befamen, fich oerlobten unb oerheirate* 
ten, bas mar erfreulich 3U lefen, aud) menn man feinen ber 
cilfo Begliicften fannte. 3 um 3meiten grühftücf, menn fie 
gemütlich in ihrem ©rferplaß faß, famen bie Neuigfeiten 
aus ber Stabt, aus aller 5 öelt ober unter Bermifdjtes unb 
ber Vornan an bie Neihe. S o las fie bie 3 eitung, unb 
fo haben fie Xaufenbe unb aber Xaufenbe oon grauen 
täglid) oor bem $rieg gelefen. 

Buf bem ßanb mar es aud) nicht oiel anbers. Ratten 
Jehon bei ber täglichen Hantierung bie DJtänner raenig 
Seit unb ßuft 3um ßefen, fo famen bie grauen erft recht 
nicht ba3u. Nahm man an ftiüen Sonntagnachmittagen 
aber hoch einmal bas Blättchen oom Hafen, „ei, bann 
nur, menn en fchön ©elef’ ober Stiicfeldjen" (Noman 


ober Forelle) barin mar, mie unfere bäuerliche Nach¬ 
barin ba oben im Hunsrücf fagte. 3 ch fehe fie noch an 
geiertagen im fchmarsen $leib, bie Brille oorn auf bie 
Nafe gerüeft, am blanfgefcheuerten Hol3tif<h über ber meit 
ausgebreiteten 3 ei *ung ftfeen, mit bem rauhen 3eige- 
finger bie 3 eilen entlangfahrenb, roährenb ihre Sippen 
ben Xejt leife oor fich Hinmurmeln. BMe fonnte fie 
bann lachen ober meinen, je nadjbem bas Stücfeldjen 
luftig ober traurig mar. 

2Bie auf allen (Gebieten, fo mußten auch in biefer 
Begiehung bie grauen gän^ficH umlernen, als ber ftrieg 
hereinbrach, unb um fo grünblicher, je länger bas gemal* 
tige Ningen anbauerte. 2öas ba in einer einigen 
Stunbe gefchieht, ift ja oiel aufregenber als ber fpan- 
nenbfte Noman, unb alle ©eftalten bid)terifd)er Bhan- 
tafie oerblaffen oor ber eifenflirrertben BSirflichfeit 3U 
mefenlofen Schemen. 2 Benn bie grau jeßt bas allemal 
fehnlid) ermartete Blatt 3ur Hanb mimmt unb in einer 
oon Piel Bngft unb Beforgnis unb menig Hoffnung ge¬ 
machten Spannung fragt: „ 2 Bas bringt heut« bie 3 ei- 
tung?" bann treten all bie Nichtigfeiten, bie porbem für 
fie bas michtigfte mären, in ben Hintergrund 

SNan fann bie 'ilrt biefer 3 eitungsleftüre gerabe3U 
fgmbolifch nennen für bas pöllig peränberte Berhältnis 
ber grauen 3U ber 3^d unb ihren 2lnforberungen. ©er 
Ärieg hat bie meiften in ßebenslagen hineingemirbelt, 
oon benen fie fich *n ber Nuhe bes griebens nichts hätten 
träumen laffen. Sie, benen por bem Ärieg faft alle felb* 
ftänbigen Berufe perfchloffen maren, flehen nun plößlich 
in vielerlei Xätigfeiten, für bie nach früheren „fachmän* 
nifeßen" Urteilen meber bie meibliche ^raft nod) bie 
meibliche 3ntelligen3 ausreichte, ©in übermächtiges ©e- 
fd)icf hob fie in ben Sattel, unb — o SBunber, fie fonnten 
reiten ober lernten es hoch faft über Nacht. Biele im 
roahrhaften Sinne bes Böortes. ©enn mo gibt cs heute 
nod) einen hohen $utfd)erbocf ober ein ©efäbrt, auf bem 
nicht eine grau bie 3ügel ober bie Kurbel mit fixerer 
Hanb regiert? Bei ben Banfen, in ben Bureaus ber 
Behörben, überall finb grauen tätig, aber nidjt mehr mie 
früher als gebulbete ©etjilfinnen, fonbern felbftänbig ar- 
beitenb unb ihre s 2 lnorbnungen unter eigener Berantmor- 
tung treffenb 

So fieht bie grau heute aud) ihre 3 *itung mit gang 
anberen Bugen an als früher. Hotte fie fonft bie Bolitif 
ausfdjließlid) als Ntännerfadje betrachtet, fo folgt fie jeßt 
mit ftärffter Bnteilnahme bem ©ang ber politifd>en (Br- 
eigniffe. ©en Beratungen ber Barlamente gehen bie 
grauen mit Spannung nach, miffen fie jeßt boch, baß 
auch ein gut Xeil ihres 5 Bof)ls unb 5 öehe oon bem (Ergeb¬ 
nis biefer Berbanblungen abhängt. Buch bas, mas über 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



Kummer 151 


(Seite 49o. 


bie Stimmung unb bie Serhältniffe im 21uslanb ju uns 
bringt, roiffen fie nad) ©ebüßr einjuftßäßen; benn es ift 
ihnen flar gemorben, baß Seränberungen unb Ummäl* 
jungen, mie ÜRiniftermechfel ober gar bie Seoolution in 
IRußlanb, oon größter Sebeutung auch für uns merben 
fönnen. 

Sei atlebem ift freilich bei ihr immer ber ©ebante 
maßgebenb: Sringt uns bas bem grieben nä^9 Schön 
in ben erften 2öod)en hatte man geglaubt, ter Krieg 
tonne ja nicht lange bauern, fehr halb müffe ein ©nbe 
all bes Schrecfens tommen. 3n biefer (Ermartung aber 
mürben mir alle roieber unb mieber enttäufcßt. Ser 
Krieg ging ins jmeite, ins britte Oaßr. 3mmer mehr 
Männer mußten hinaus an bie gront, unb an ihre Stelle 
traten grauen. Schärfer noch brücfte ber Krieg bem 
fieben feinen harten Stempel auf. Sie ßebensmittel 
mürben tnapper, man mies jebem feinen Anteil ju. 3Bie 
fdjmer mar es hoch in ber erften 3 *ü, bie oerfchiebenen 
Karten auseinanberjuhalten unb beim (Einfauf immer 
bie rechten jur f)anb ju haben unb bann auch nicht 3 u 
oergeffen, auf melche Utummern ober Suchftaben es Kar= 
toffeln, Kohlrüben, Kunfthonig, Sirup ober gar (Eier 
gab. Siel ift ba erft falfcß gemacht morben, aber bas 
eiferne 3Jtuß brachte auch bie teiluahmlofefte grau baju, 
fich um biefe Singe ju tümmern. 5)eute ift es nur noch 
eine Ausnahme, bie ladjenb angeftaunt mirb, menn fo 
ein SBeiblein einmal nicht meiß, mieoiel ©ramm ©rieß, 
©raupen ober Sief)l fie 3 U betommen hat. 21m Sonn* 
tagmorgen ift für oiele ber erfte Slict in bie 3 *itung auf 
bie Spalte, mo befanntgegeben mirb, mieoiel ©ramm 
gieifch, Sutter unb bergleichen auf ben Kopf ber Seoöl» 
terung für bie nädjfte 2 öod)e mieber entfallen. 21 ud) bie 
Kocßrejepte, melche bie 3*itungen regelmäßig bringen, 
roerben aufmertfam ftubiert; felbft menn man bereits ein 
Sußenb !Re 3 epte jur Sereitung oon Kohlrüben probiert 
hat, ein breisehntes finbet auch noch Sntereffe. Stancße 
nimmt bann mohl auch felbft bie geber in bie $)anb unb 
gibt ihre ©ebanfen unb (Erfahrungen über jeitgemäße 
(Erfparniffe unb bergleichen befannt. (Ein reger ÜJtei* 
nungsaustaufch ift fo Dielfach smifcßen ben 3^üungen 



Ceutnant ber Referoe Boß, erhielt ben Orben Pour le MSrite« 


unb ihren ßeferinnen entftanben, an ben früher niemanb 
gebacht hätte. 2 Birb aber baoon gefprocßen, baß ber 
heimtiicfifche geinb ba brüben überm Kanal, ber uns bas 
alles angetan, nun auch &as (Elenb bes Krieges am 
eigenen ßeibe fpürt, bann geht ein 3 U Ö ®enug* 
tüung über bie leiboerjehrten ©efichter, unb auch, baß 
ber treulofe Serräter, ber Italiener, oon feinen neuen 
Sunbesgenoffen in Stich gelaffen, ohne Kohlen frieren 
muß, gönnt man ihm oon 5)er 3 en. 

Such meine liebe grau Nachbarin ba oben- 4 jm 
^unsrüd mirb jeßt feine frönen ©elefe unb Stürfet h-n 
mehr fuchen, fonbern eifrig bas Kreisblatt ftubieren, um 
nicht gegen eine ber oielen Serorbnungen ju oerftoßen, 
bie ba in langen Leihen erfcßeinen. 



Digitized by 


Gck gle 


3m bejeßtcn Rumänien: Schaf herbe in ben Straßen oon ploesci. 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 














Seite 4E6 


Kummer 15. 


Der Weltkrieg. 

(3u i:nfern Silbern) 

9tun cnblicf) 3 erreißt ber fabenfeßeinige 93orßang, 
hinter bem 21 merifa oon Anfang an an ber gortbauer 
bes Krieges gearbeitet hat. 

Die „9teue 5Belt" erbrößnt oon bem ßärm, ber fiel) bei 
biefem Ereignis ohnegleichen, bei biefem größten Unter* 
nehmen ber Meltgefcßicßte mit allem amerifanifeßen 9 te* 
Uamesauber unb Humbug erhebt. Die europäifeßen 
öölfer ftimmen ein. 21 m lauteften bie Italiener. 

9lur bei uns in Deutfcßlanb merft man nießts oon bem 
oerblüffenben Sinbrutf, oon ber fünftlicßen (Erregung. 
3m gan 3 cn 23olfe läßt fieß niemanb aus ber 9\uße bringen, 
bie Stimmung erinnert an jene aus früheren feiten, für 
bie ber beutfeße 5)mnor ben 21 usbrutf fanb: Deutfcßlanb 
laufeßet mit Srftaunen auf bie tuelfcßen Kriegspofaunen, 
ballt bie Sauft — boeß nießt im Sacf! 

Die große, noeß nie bageroefene Krieg 3 uftanbser* 
flärung 2lmeritas an Deutfcßlanb finbet uns oorbereitet. 
3Bir haben bamit gerechnet, lange beoor mir 1917 
feßrieben. 

2 Borin befteßt ber Unterfcßieb für uns gegen früher? 
3n ber 5)auptfacße barin, baß ber überfeeifeße Scßleicß* 
ßänbler nun als erflärter ©efcßäftsfüßrer ber Leitfirma 
Snglanb unb Compagnie feft angeftellt ift. 

Die übrigen Ungeteilten ber girma Snglanb haben 
fein ©elb. 2 Bie es mit ber girma felbft fteßt, roiffen mir 
flur ©enüge Die neue Kraft ift aaßlungsfäßig. Das ift 
roießtig für bie große unausbleiblicße 21 brecßnung. Denn 
irgenb jemanb muß feßließließ für bie Kriegsfoften auf* 
fommen. Snglanb ßat fein« guten ©rünbe, fieß eine fo 
foftbare Kraft 3 u fießern. 

Der 2lmerifaner 3 «igt fieß feiner Aufgabe im Dienfte 
Snglanbs mürbig. Sr trifft ben Sinn, in bem biefe 
ginna arbeitet, gut. 9tur ift er, mas bas feine Snglanb 
immer an ißm aus 3 ufeßen hatte, habet plump. Kann es 
roößl ein niebrigeres Kampfmittel geben als ben 23er* 
fueß SBilfons, bes fogenannten Staatsoberhauptes, einen 
Streitapfel ins beutfeße £ager 3 U merfen, ber barauf be¬ 
rechnet ift, 3mietracßt 3 mi|cßen Kaifer unb 23oIf 3 U 
bringen? 

Die beabjicßtigte 2Birfung ift natürlich oon oornßerein 
oerfeßlt. 9tur um fo fefter ballen fieß bie beutfeßen gäufte. 
Um fo jcßärfer mirb unfer 2Micf für bas Mefen unferer 
geinbe. 

2 Bas ßaben mir oon ber amerifanifeßen 21 rmee 3 U 
halten? £eute finb ba. (Es fehlen bie 21usbilber. 3n ab* 
feßbarer 3*it aus 21merifanern Solbaten 311 tnaeßen, märe 
eine Aufgabe, an ber bie tücßtigften beutfeßen Unteroffi* 
3 iere unb gclbmebel oer 3 agen müßten. 21 lfo oon bem 
21 ufftellen einer gegen uns brauchbaren Xruppe ift feine 
5Hche. Unb rnenn troßbem (Englanb feine 21bficßt aus* 
füßren roollte, fieß bureß folcße Mili 3 auf ben Kriegfcßau* 
pläßen in ber englifeßen $rooin 3 granfreieß oertreten 311 
Iaffen, mie füllen biefe überfeeifeßen 9totßelfer bortßin 
gelangen? Sine feßlagenbe 21 ntroort gibt bie Mitteilung 
unferes 2lbmiralftabes, baß feit ben am 30. Mär 3 oer* 
öffentlicßten U*25oot*Srfolgen naeß ben bis 3 um 6 . 2lpril 
eingegangenen Sammdmelbungen meiterßin insgefamt 
134 000 2$r.*!Reg.=Xonnen oon unfern U*23ooten oerfenft 
morben finb. Solcße Ziffern füllten ben 2lmerifanern 311 
benfen geben! 

Sehr be 3 eicßnenb für ben ©eift, ber innerhalb ber oer* 
feßiebenen feinblid>en hanblanger ßerrfeßt, ift es, baß 
granfreieß um bie imaginäre amerifanifeße Gruppen* 


oerftärfung bereits mit (Englanb für biejenigen Xeile 
ber SBeftfront feilfeßt, bie 311 oerteibigen ben fratt 3 Öfif(ßen 
Söaffen 3 ur Aufgabe fällt. 21 ucß auf biefe unflare grage 
ansScßicffal ßaben bieXatfacßen imßaufe ber oerfloffenen 
2öocße eine 21ntmort erteilt. Unfer hanbftreicß bei fHeims 
ßat mit eßerner gauft an bie Xore granfrelcßs ge* 
poeßt. Der ©eneralftabsbericßt oom 5. 2(pril melbet fur 3 
unb bünbig, baß ein mirffam oorbereitetes unb fraftooll 
bureßgeführtes Unternehmen nörblicß oon IRcims gut ge* 
lungen ift. Sr fügt ßinsu, baß mir bem geinbe eine 
blutige Scßlappe beigebraeßt ßaben, unb ermähnt, ' ß 
babei meßr als 800 ©efangene in unfere $)cinbe fielen. 

Ss geßört nießt oiel Sinficßt ba 3 u, um folcße 3eid)e n 
3 U beuten. 2 lUerbings barf man fieß nießt blinb 
ftellen gegen ben rnaßren Staub ber Dinge, barf 
nießt neroös merben bureß ben neuen amerifanifeßen 
humbug, mie es gliicflicßermeife unfere geinbe finb, ’»nb 
mie bas falte ßämifeße Snglanb fo gern rnöcßte, baß mir 
es aueß merben foüen. 

„3mmer mit bie SRuße" fagen unfere gelbgrauen. 

Unb unfere blauen 3ungen fagen basfelbe. 2 öas be* 
beutet in biefem Kriege bie amerifanifeße glotte? 

Ss flingt ja großartig, roenn Mifter 5öil[on praßlt 
oon einem 3 ufmnmenarbeiten ber amerifanifeßen glotte 
mit ben Seeftreitfräften ber Sntente. 9tun, bie englifeße 
glotte ßat längft gelernt, fieß 3 U beßerrfeßen. 21 üe 2 Belt 
rneiß, baß fie fern oom Scßuß in ißren Scßlupfmin f eln 
feßlummert. 2 $ei biefer 21 rbeit foll ißnen alfo bie ameri* 
fanifeße helfen, giir unfere U*2$oöte maeßt es feinen 
Unterfcßieb. 21llerbings ßat bas tücßtige 21merifa bereits 
einen Meinungstaufcß mit Snglanb über ben 23au einer 
U=23oot=3äger=glotte eingeleitet. 2Barten rair’s ab! 

Die größte IReflame amerifanifeßen Stils oerrauf ‘;t 
aueß einmal. Sbenfo tbie alle fünftlicßen Srregungen rr : t 
Srnücßterung enben. hoben mir nießt längft gefeßen, 
mie 3 . 2$. jenes anbere überfeeifeße ©efcßäft Snglanbs 
mit 21 uftralien feinen 3 * 0 ^ oerfeßlt ßat? 21 uftralieu 
ift naeß eigenem 21usbrucf grünblicß friegsmübe. Die Sr* 
faßrungen oon ©allipoli ßaben es belehrt, feine 21 ben* 
teuerluft ift ißm oergangen. Sine bittere Snttäufcßung 
an Stelle bes angepriefenen ßoßnes für eine fportUcße 23e* 
tätigung im Dienfte Snglanbs. 3eßt füßlt fieß 21uftra* 
lien als 2 lustaufcßobjeft preisgegeben. 

2 öie an ber SBeftfront braeßte bie oorige Uöocße aueß 
an ber Dftfront überrafeßenbe SReuigfeiten. 

21 us bem ©roßen hauptquartier mirb u. a. gemelbet, 
baß am Stocßob tatfräftig sugegriffen mürbe, heroor* 
3 ußeben ift, baß bei 2 öegnaßme bes ruffifeßen ^rücfen* 
fopfes oon Xobolp 130 Offiziere, meßr als 9500 Mann, 
150 Mafcßinengemeßre, saßlreicßes Kriegsgerät aller 
21 rt ufm. in unfere hänbe fiel. 

23 e 3 eicßnenb ift bie überaus rege gliegertätigfeit. 

5tirgenbs ift StiUftanb. 3« M-offer unb 3 U ßanbe. 

Unb in ber 5)eimat ßerrfeßt 9tuße unb Drbnung bei 
fleißiger 21rbeit. X. 


ber ^ffiöcßentlicßen Krieg^fchau* 
plaßfarte mit Sh* , ‘>nif Ä ' aü$ bem 
Verlage ber Kriegößllfe München* 
^lorbioeft in mehreren oierfarbigen 
Scilfarfcn mit ben militärifchcn Sreigniffen oom t. biei 
jum 9. Slpril 1917 ift foeben crfchiencn. - Sinselprel^ 
30 Pfennig. Abonnement 25 Pfennig. Durch ben 
;Duchhanbel, auch »m neutralen Sluölanbe, unb bie poft. 
3n Defterreirf^* Ungarn burch ba^ Krieg^fürforgeamt 
Wien IX., 23erggaffe 16. 



V 


□ igitized b' 


v Qoi »gle 


Original fr am 

PR1NCETON UNIVERS1TY 





DIfWOCHe 

Bilder vom Tage 




s. ©. 


Örof v^eftjr oon £ucfner, 

£>er Rommcnbanf beb bcuf|cf)cn ßiffbfrcugerb (Seeabfer" 1 

[ffllHjj jlllliniilliiNiiiiiimiH^ . .laniiinal.rfMimnmmmn nMnl 

^,g,t,zedby^gUÜ K PrTncETON UNlVERSIl 


.äf 




































Sette 498. 


Jhimmer 15. 


\ 



3 uffi 3 miniffet äcrensfi. 


IHiniffccpräfibcnt Jürff £rooff. 



Digitized bj 


Googl 


L Tlcue männcc in Rußland. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


B. (Engelfjarbf, ftommanbeur ber Xruppen in Petersburg. 


Ber $ 03 iaUften;üf)rer Ifdjdbfe. 







Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



4 



®«IC 5DU„ 


Kummer 15. 






. - 


- « 


Oefterceidjifdj-imgacifdje Bosniaten als Xraiafulfdjer. 


Digitized fr, 


Google 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 




< -''/»*** 




W 












Vtummer 15. 


) 


Jt 


t 

Sette 501. 



6pc<iialaufna(imc brr 

Ddegietfenoerfammlung bet (ßenoffenfdjaft Deutfcfjer Bfibnenangefyötiger. 



(Eine Scfjenfung für b:e Büfjnengenoffenfdjaff: Bilbbab bei Boffyenbutg an bet Xaubet, 

S3cfl$ bcß Crtf)opäbcn §ofrat$ ftrtebricf) oon §efflng, rourbe oon biefcm bcr <Bcnoffenfd)aft 2>eutf<$cr 93itf)ncnangcprtgcr al$ (Erholungsheim 

aum (Eigentum überroicfen. 


• Digitized by 


Google 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 








Seite 502. 


Stummer 15. 





Kittet des Eifernen Kremes I. Klaffe. 


Qaupftnann Dleteridj. 


Oberfyeijer f)ugo Jetme. Hntcroffijler Karl Dunbctlid). 


befreiter 2fbolf Cisforo. 


Offy.-Stello. ID. fUaufe. 


Bt 3 efelbroebcl Sdjulen. 


St. S3crtl)cim. 

f)auptmann Barfc. 


fjaupfmann Sflfrcb Boeber. 


uuttiiruinam jrar. u. vcquci* 

IDeffernad). 


Uljoi. St. Start beim. 

Ceufnant procfjno. 


>>oipljoi. vtermeftroff. 

Ceufnänt paul löafjn. 


‘pijoi. tiiulciibfcg. 

Ceufnanf 3*fratf). 


Unfcroffljier Bofjnfjacbf. 


fjaupfmann Biarroebe. Bijeioelbroebel f). Sfroebter. 


Ceufnant Paul <£bcrf. 


Ceufnanf Culj. 


Ceufnant (Ernff Sthaefcr. 


Ceufnanf HJalfet Sdjlicper. 




wt 


ä£?o»ti|jüt. Slnuniann. 

Ceufnant ©atlinger. 


Bijefelbtuebel <£. ©rofhe. 


Bjfiftemanf ©. 3arecfi. 


fjaupfmann fiofjmann. 


^oL SMUbcrg. 

Bl 3 efelbroebel ©eorg BlüUet. B^eiuclörocbcl Bob. ftempfe. 


Digitized by 


Go igle 


Original fram 

PR1NCETON UNSVERS1TY 



















Kummer 15 . 



Jvieöa Rwajt-fyobapp, 

Oemölfce 0011 $ror. Raffael 
Sd)uft«-r.^oiban. i 


=fri oiffrrr erfmeeuoiflt 

Cuöroig f)arlau 

(Berlin) als Aerobes 


^bot. Scfindbcc. 

^agni) Seroaes 

2* rl j">» üon 1920 an, 
üurgtheater enaaaiert 


H VOot. Sro&finti. 

B dann CEberl, 

fl Äomponlft bcr„Cf ro ti[rf„ 
Hf lieber". 

f ÖÖflttfl. 

Sarfo. 





Seite 504. 


Kummer 15. 



prof. Br. Georg Rlinbe-pouet, 

ber neue Xtrettor ber Xeutfdjen ©üdjeret in fictpjig. 



$tjot. Sichre.. 

prof. Dr. Rubolf Pirmin Jicf (Ontisbrucf), 
Sftad)fo'gcr beo (Sei). Gbermcbiatnatratö ©rof. Xr. 58. non 58albct)er. 
be3 XircftprS bcö Hnatomlfdjen Qnfiitutö ber Unioerfität ©crlin. 



£>o Mot. y;iebcrafirotu. 

® on lin f *?: ©cncralinajcr (SJraf oon ber ©olt* — e >'löbio.» ifarrcr^ojpreblgcr 58. iKidder — ©aron 58.be ©oö oan Stccntogf — «fr- oon S8tfcieben 
— Baronin be ©oä oan Stcenroqf. gcb. ©rüftn o. b ©ölt* — ©aron %. be ©o£ oan ©tcenrogt — dnicnb) föräftn ©. o. b. («olt* — ©aron 
©eoerö, ßnl. 91ieberl. ©efanbter — ©räfln o. b. ©olfc. geb. ©rantfen o. b. 39 p — Scutn. ©raf 58. o. b. ©ol$ — ©raf au fignor — ©raf 58. o.b. ©olfc. 


Bermäfylung ber Gräfin v. b. Golf}, Xodjfer bes Generalmajors o. b. Golf}, mit Baron 3. be Bos oan Sfeemogt 

Original ffo-m 

PRIINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


r u>rarm o. o. tooit] 

Gougle 







'Jiummcr 15. 


Seit« 505. 


Jan Smuts.‘> 


Der Bebränger Deutfd^Oftafrilas. 

Stof 3 unb freubig flatterte an biefem golbigen 
©onnenmorgen in ber feigen Blorgenbrife bie Bier* 
flauer non bem ftattlid)en Negierungsgebäube non 
Pretoria. ©rofce ©d)aren bewaffneter bärt'ger 
Dttänner, bie niemals etlö;d)enbe fur 3 e holßpfeife im 
SNunb unb bas SNau>rgewehr mit ^atronengiirtel um 
bie ©d)ulter ge[d)lungen, ftanben auf bem ^lofe unb 
unter ber weitläufigen (Säulenhalle unb blidten im 
ernften ©efpräd) 3 um ©iebel hinauf, an bem unter ber 
mehenben Sahne bes Xransoaal ber Wahlfprud) ber 
Burenrepublifen prangt: ©enbrcd;t maaft macht. Wol)l 
war oor allem ©inlrad)t notwendig in biefer fdjweren 
©tunbe. deiner täufdjte fid) über bie ernften 3 eüen, 
bie oor ben Nepublifen lagen, unb bie (Einberufung ber 
Bürgerfommanbos tonnte jeben 2lugenblicf erfolgen. 

(Es war ber 9. Dftober 1899, unb man erwartete bie eng* 
lifdje Antwort auf bas Ultimatum, burd) bas bie Negie* 
rung bes ^räfibenten ftriiger bie britifdje Negierung auf* 
geforbert hatte, ihre an ben (Bremen ber Nepublifen ange* 
fammelten Xruppen 3 urüd 3 U 3 iehen. Über ben üftarftplafi 
fah man bie oon berittenen umgebene alte ©taatsfutfdje 
bes Bräfiberiten h ß ranrollen, beffen abgefd)abter 
roftbrauner SBünbergut non Seit 3 u 3 ^it am genftcr 
fidjtbar würbe. 3 n biefem Nugenblicf fah id) einen jungen 
Nlann oon wenig über mittlerer ©tatur, mit rofiger (Be* 
fid)tsfarbe, großen blauen 2 lugen unb blonbem ©d)nurr* 
unb $linnbärtd>en fid) burd)s ©ebränge fdjieben, bem id) 
ohne ^eitoerluft nad)eilte. (Es war ber fur 3 oorher an 
©teile bes surüefgetretenen ftollänbers Dr. Legbs 3 um 
©taatsfefretär ernannte, batnals erft 28 3af)re alte San 
©muts. Nad) bem ©taatspräfibenten eigentlich ber wid) s 
tigfte Ntann im Lanbe. What are the news, are w.e 
going to have war? fragte id) atemlos. Denn gerabe 
in biefem 2 lugenblicf würbe bas ®erüd)t herumgeflüftert, 
baß bie englifche Antwort eingetroffen fei. 

' I dont know yet, but it looks uncommonly like it. 
©pradj’s unb hatte fid) lad)enb in ber üftenge oerloren. 
Ntan fagte ihm nach, boft er eigentlich bei jeber (Belegen* 
heit lad>e, unb manche nannten il)n bie Lachtaube, wäh s 
renb ihm anbere bie weniger harmlofe Be 3 eid)nung einer 
Iachenben 5)t)äne gegeben hatten. 

Sn 3 wifd)en holte ber alte ^räfibent bas Beratung* 
3 immer betreten, beffen Xüre 3 unächft gefchloffen, fpä» 
ter aber rnieber halb geöffnet würbe, fo bafj in gut 
altrepublifanifd*er Weife bie Vorgänge oon auf 3 Cti 
3 u beobachten waren. Der Berlefung bes enclifd;cn 2 lnt= 
wortfd)reibens folgte eine tur 3 e Beratung unb ein ernftes 
Zeigen ber Häupter, worauf ber alte^räfibentcineuralte, 
mit Nleffing be[d;lagene Bibel auffdjlitg, aus berfelbcn 
einige ©äfce oorlas unb bann am genfter nieberfniete, 
um ein 3 iemlich langes (Bebet 3 u oerrichten, ein Bcifpiel, 
bas oon allen 2 lnwefenben befolgt würbe. Über ben 
Draht aber flog burd) bas gause Lanb bas eine Wort 


*> San SmutS, ber frühere ©ircnfiifjrcr unb feit nafKju einem 3nl)r 
JDOcrbcicfjlS^rtbcr ber briiifdjc i £ruppin gcflcn 2 )eutfd)«Dftafrlto, ift lii $• 
lief) nad) Siiöafri a jurüdge et) t unb bat tei 'einer Sanb ng in ficipftabt 
eine längere 2 infprad)e an ba3 ©ub'ttum grlj.iltcn, in ber er bi: ©er* 
bicnf.c b:r. unter feinem Cccijl fteijenben 70C00 SDlann engiifd)cr Xruppcn 
berocr^oS, benen c3 allerDings no.i) ntcfjt gelungen ift, Cfta f rtra mit 
feinen 4000 bcutfdjen ©ertebtgern ju bcjroingeit. f,ür eine ©erblcnftc ift 
San SinuiS lür^lid) 311 m SWitgltcb be« br*Hfd)cn ÄronrateS ernannt 
woröc3°. 

Digitized by Google 


Bon Ißaul 9t. Traufe. 

„Oorlog", bas bie Waffenfähigen 3 u ben Sammet* 
punften rief. 

2 lm 24. De 3 ember 1899 befanb id) mich auf ©runb 
einer befonberen (Erlaubnis bes ©taatsrates in Pretoria 
auf bem ©pionsfop, einem über ad)tl)unbert Nieter aus 
ber Xugela*©bene ragenben Bergmaffio, auf bem einige 
Jagt 3 UOor ein nächtlicher Überfalloerfud) ber (Englänber 
oon ben 'Buren blutig abgemiefen war. ©rojje ©charen 
oon Buren, barunter aud) grauen unb ftinber, befräns* 
ten bie nod) frildjen ©räber auf bem flachen ©ipfel bes 
Berges, unb h* cr begegnete id) wieberum bem jungen 
©taatsfefretär in angeregter unb ftets oergniigter Unter* 
haltung mit bem beutfdjen unb bem amerifanifchen Ne* 
gierungsoertreter, bie fid) im Burenianbe befanben, um 
ihren ©taatsangehörigen Neutralität 3 U empfehlen, ben 
2lbhang bes Berges herabfommenb. Der bort oben oon 
ben Buren oor einigen Xagen 3 urüdgefd)lagene Eingriff 
ber ©nglänber war ein überaus gefährlicher gewefen, unb 
bie Buren hotten bafjer alle Urfad)e, 3 ufrieben 3 U fein. 

Sü&en bes Berges behnten fid), hinter nieberen 
5)ügelreihen oerfieeft, bie 3eltreiljen ber Burenlager, bas 
glifeernbe ©ilberbanb bes Dugela wanb fid) burd) bas 
weite, fruchtbare glufttal, unb an ben Abhängen bes jen* 
feitigen Ufers fah man enblofe eng'.ifdje Kolonnen ins Xal 
hinabfteigen, währenb bis in bie weitefte gerne bidjte 
rotbraune ©taubwolfen ben 2 lnmar|ch weiterer Xruppen» 
mengen anseigten. ©s war ein unoergc&lid)er 2 lnblicf, 
ber es über aüen 3 meifel flarmachle, bafj bie ©nglänb^r 
vielleicht fd)on für ben näd)ften lag an biefer ©teile 
einen neuen ©ewaltftofe oorbereiteten. ©d)nell fanf bic 
Nacht herab, in langen Ncihen gtänsten bie Lagerfeuer 
3 u beiben ©eiten bes gluffes, unb tiefe Xraurigfeit mufetr 
bas 5 )er 3 bewegen, wenn man an bie oielen jungen ßebei 
badjte, bie bort unten bem morgigen Xag entgegen 
fd)lummerten, ber fo manches als Opfer forbern werbe. 
Bergnügt erfchaütc inbeffen bas ftets gleiche Lachen bes 
herrn ©muts aus bem großen Lager 3 elt 3 U güßen bes 
Berges h ßröU f- befa^ bie[e ftereotppe unb etwas 
friool unb gefünftelt anmutenbe gröhlid)^it, bie ben 
jungen ©tabtburen nicht gerabe oorteilhaft oon bem 
Lanbburen mit feinem graoitätifchen ©rnft unter[d)eibet. 

Der ©türm ber (Englänber begann früh niichftett 
5Norgen mit überwältigenbem 2 lrtillcriefeuer. Der 2ln* 
griff, ber unter bem Namen eines Xreffens oon Baal* 
fran 3 befannt ift. unb beffen Berlauf oon ben 
bes ©pionsfops bis in bie fleinften ©in 3 elhcitcn 3 U über* 
fef/en war, enbete mit bem Niid^ug ber englifd)en Xrup* 
pen. Wenige Wochen fpäter inbeffen änberte fich bas 
^ricgsglüct 3 uungunften ber Buren. Der „Naab" löfte 
fleh auf, ber alte Krüger mujjte fliehen unb bas Lanb oer* 
lajfen. Was nod) Waffen tragen fonnte, begab fid) ins 
gelb 3 U ben Slommanbos, unb ba 3 eigte benn aud) „San 
©muts" balb, bag er nicht nur lachen fonnte. (Er hing 
3urifterei unb ©taatswiffenfehaften an ben Nagel unb 
übernahm ben Befehl einer aus greiftaakrn unb aufftän* 
bifchen ^apburen beftehenben Abteilung, mit ber im norb* 
weftlichen Xeile ber ftapfolonie ben ©nglänbern oiel 3 U 
fchaffen gemacht unb bie ©igenfehaften eines tüchtigen 
gührers entwicfelt hot. 

Nach griebenfdjluf} faß er währenb ber erften galjre 
mit ben übrigen Burenführern grollenb unb abfeits 

Original fram 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Seite 506. 


Kummer 15. 


unter ben Setten. Sie oermetgerten jebe Teilnahme am 
öffentlichen ßeben bes ßanbes unb felbft an ber Re¬ 
gierung. Solange ßorb Rtilner im ßanbe blieb, ber 
mit Recht als ber l)auptfäc^lid)e Anftifter bes Krieges 
galt, mar an eine Annäherung, gefdjmeige benn an eine 
Ausföhnung mit ben Englänbern nid)t au benten. Jn 
biefer Seit fchrieb Smuts fein Vud): A Century of 
wrong, in bem er alles Unrecht unb alle Verbrechen auf* 
3 äf)lte, meld>e bie englifcfye Regierung fid) mährenb 
eines Jahrhunberts bem Vurenoolf gegenüber hatte 3 U= 
fd)ulben fommen Iaffen. Reuerbings foll Smuts jeben 
Vanb biefes Vudjes, beffen er f>abt)aft merben fonnte, mit 
Vefdjfag belegen, ober auffaufen Iaffen. Rotf) im Jahre 
1905 inbeffen hörte i d) Smuts fomie Votha in meiner 
©egenmart non ben Englänbern als oon gremben unb 
Einbringungen [prechen, mit benen fid) nicht pafüeren 
laffe. Das ift erft elf Jöhre her, unb feiger hat fid) 
mancherlei geänbert. 

Rad) ÜRilners Abberufung unb ber Ernennung ßorb 
Selbornes 3 um britifchen Dberfommiffär für Sübafrifa 
erfolgte 1907 oon fetten Englanbs bie Verleihung einer 
äujjerft freigiebigen Verfaffung unb bamit ein ooll* 
ftänbig Politiker Umfdjroung. Diefc Verleihung mufj 
als ein politifches Rteifterftücf ber britifdjen Regierung 
betrad)tet merben, bie mit biefer Verfaffung ben Vuren 
fo 3 iemlid; alles miebergab, mas ihnen burd) ben ftrieg 
genommen mar, unb ihnen eigentlich nichts mehr 3 u 
roünfd)en übrigliefe. Die oerfd)iebenen ßänber unb 
Kolonien Sübafrifas mürben unter ber Zeichnung 
einer Sübafritanifd>en Union 3 u einem neuen größeren 
Staatengebilbe oereinigt. Die SBahlen gaben, mie oor* 
aus 3 ufeh^n mar, ben Vuren bie Rtajorität im Unions* 
Parlament. Votha mürbe ^ßremierminifter, unb Smuts, 
ber als Jufti 3 = unb Vergbauminifter glän 3 cnbe ©aben 
ge 3 eigt fjatte, mar unb lieb feit biefer 3 eit fein spiritus 
rektor. 

Xrotjallebem inbeffen blieb bas Verhältnis 3 U ben 
Englänbern fühl unb förmlich bis 3 Ur geroalttätigen 
Unterbrüdung bes großen Vergarbeiterausftanbes im 
Jahre 1912, mobei bie Räbelsführer burd) bie Vuren* 
regierung !ur 3 erhanb nach Englanb oerfd)icft mürben. 
Die mächtigen Rtinenmagnaten Johannesburgs ftellten 
fich feit biefer 3eit auf feiten bes tatfräftigen Vuren* 
minifteriums, bas ihre Jntereffen rücffidjtslofer 3 U 
fd)ühen oerftanb, als es ein britifches Kabinett imftanbe 
gemefen märe. Auch bie unter bem Ramen Unioniften be= 
fannten afrifanifchen ^oloniften englifcher Abftamtnung 
ftimmen feit biefer Seit oielfad) mit ber Vurenregierung, 
mährettb bie urfprünglid)e Partei ber nieberlänbifcfeen 
Afrifaner fich in 3 tr>ei Teile gefpalten hat, benen bie 
unter ©eneral 5 )ei* 3 og ftehenbe in allen nieberlänbifcf)* 
nationalen gragen offen gegen Votha unb fein Rtinifte* 
riurn, bas als oollftänbig oerenglänbert gilt, Stellung 
nimmt. 

Jan Smuts, ber im ^aplanbe geborene heutige Ober* 
befehlshaber ber gegen Deutfd^Dftafrifa operierenben 
britifchen Truppen, hat in ßeyben (5)olIanb) unb auch 
einige Rtonate in Strasburg ftubiert. Dbgleid) er !aum 
Deuifd) fprid)t, h a t er mährenb bes Vurenfrieges unb 
auch fpäter noch ausgefprochene Sympathien für Deutfdp 
lanb jur Schau getragen. SBarum fid) bas feit Veginn 
biefes Krieges geänbert unb bie Abneigung gegen alles 
Deutfd>e plöfelicfe in fo [djarfer 52eife in ben Vorher* 
grunb getreten ift, hat man fid), unb 3 mar nicht am 
menigften unter ben in Sübafrifa lebenben Deutfchen, 
häufig genua. aeiroÄt gür bie beutfdje Vermattung Süb* 

Digitized by Google 


meftafrifas haben bie Vurcn ja allerbingo niemals eine 
grofte Vemunberung gehegt, ein gutes Teil inbefjeu 
bürften 3 U ihrer Sinnesäuberung bie infamen Verleum* 
bungen gegen Deutfd)lanb ba 3 u beigetragen haben, mit 
benen Sübafrifa mie alle anberen ßänber feit Vc* 
ginn bie Krieges hemmungslos über[d)memmt mürbe. 
Da gerabe bie Vuren mährenb ihrer Slrieg 3 eit bie 
englifche Verlogenheit gur ©enüge fennengelernt 
haben, hätten fie allerbings eigentlich miffen follen, mas 
oon bem englifd)en Verleumbungfyftem 3 u hatten ift. 
Die Erinnerung an bie menig gaftlidje Aufnahme ber 
Vurengenerate, unter ihnen Votl)a, bie balb nad) bem 
Vurenfrieg httfefud>enb nach Deutfdjlanb famen, mag 
allerbings ja aud) einen gemiffen Stachel bei ben Vuren 
hinterlaffen haben. — Dafür, baß bie Vurenregierung 
fich bagu entfd)lofe, an einem Eroberunggug nad) Siib* 
meftafrifa teil 3 unehmen, liegen allerbings nod) anbere 
unb 3 iemlid) greifbare ©rünbe oor. Deutfch=Sübmeft 
gehört geographifch unb ethnologifch 3 U bem nieber* 
länbifd)en Vuren*Siibafrifa. Es ift aud) oon ben Vuren 
3 uerft entbeeft unb bemohnt morben, unb obgleich fie bie 
ßanbesoberhoheit nicht angefprod)en haben, mürbe 
Deutfch s 6 übmeft ftets oon ihnen als 3 um Vurenlanbe ge* 
i)örig gegählt. Als bie Vuren bei Veginn bes Ußeltfiieges 
Deutfd)lanb oon einer fo mächtigen Koalition angegriffen 
fahen, mögen fie fid) mohl gefagt haben, bah cs fid) ba 
nur um eine ootlftänbige Aufteilung aller beutfd)en $o* 
lonien hanbeln fönne, bei ber fie fid) bas ihnen ohnehin 
ihrer SReinung nad) 3 uftel)enbe Stütf für ihr sufiinftiges 
unabhängiges Vurenreid) 3 u fichern, miinfehten, oon bef* 
fen einftiger 2BiebererfteI)ung jeber fiibafrifanifche Rie* 
berlänber iiber 3 eugt ift. Da aud) Rhobefia un 3 meifelhaft 
gleich nach bem Slriege 3 urSübafrifani[d)enUnion gefchla* 
gen mirb, lag es nahe, ben in Ausfid)t ftehenben neuen Ve* 
fiÖ aud) nod) meiter burd) Deutfd)=Siiboftafrifa ab 3 urun* 
ben, obgleich ber 3 amad)s eines fo ausgebehnten ©e* 
biets oorfid)tigen ßeuten mie ben Vuren, bie nicht gern 
mehr $)eu auf ihre gorfe nehmen, als fie heben tonnen, 
eigentlich hätte abfd)reden follen. Aber lappetit vient 
en mangeant. Jmmerhin ift ber 2 ßunfd) nad) terrt* 
torialer Vergröherung bis 3 U einem gemiffen ©rabe be* 
greiflid). 

Unbegreiflid) aber ift bod) bie 5)ärte, bie bie Vuren» 
bel)örben ben im ßanbe anfäffigen Deut[d)en haben 3 uteit 
merben Irffen, oon benen oiele feinerseit mit ihnen 
gegen bie Englänber getämpft unb gelitten, ben Vuren* 
frieg fogar faft als ihren eigenen betrachtet haben. 
3Bährenb ber ^piünberungen in Johannesburg nach bem 
„ßufitania"*gall finb 3 al)Uofe beutfd)e Efiften 3 en oer* 
nichtet unb in ben ©efangenenlagern 3 ahlreid)e Deutid)e 
gerabe 3 u mißhanbelt morben. Rtan benfe nur an ben 
galt bes faft 70 Jahre alten beutfd)en Pfarrers Söagner 
oon ^apftabt, ber mährenb bes Vurenfrieges in ben 
&on 3 entrationsiagem für bie Vurenfrauen unb *finber 
in hcroorragenber 2 Beife geforgt hat unb nun in bem 
beutfehen ©efangenenlager in Pretoria feitens ber Eng* 
länber eine gerabe 3 u fd)mählid)e Vehanblung 3 U erbul* 
ben hatte. — Jan Smuts, ber mächtigfte SRanit im 
Vurenlanbe, feitbem er in Deutfd)=Dftafrifa ben Ober* 
befehl gegen uns geführt hat, gilt heute als ausgefprcche» 
ner Deut[d)enfeinb unb füll für bie Vielzahl ber in ben 
©efangenenlagern begangenen gärten gegen Deutfd)e 
perföntid) oerantmortlich fein. 2 ßas ber ©runb ber 
Vknblung fein fann, bie fid) in bem Rtann ool^ogen 
hat, ber mie aud) Votha bisher alle englifchen iitel* 
unb Ehreube 3 eigungen ausgefchlaaen hat unb fich ^ch 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Kummer 15. 


Seite 507. 


oor 15 3ahren, wäf)renb bes 25urenfneges, trmt mir 
als 23orbilb ein 33ud) über ben !Dcutfd)= 55 ran 3 öfifcf)en 
Krieg ausltef), bas tljn auf all feinen bamaligen Krieg* 
3 ügen begleitet hat, ift, wie gefügt, auch feinen Streunten 
untlar geblieben, ©ins barf aber als fidjer ausge* 
fprodjen werben: ©nglänber finb bei allebem bie 93uren 
nid)t gemorben unb werben es auch nie werben, unb 
unter allen Kolonien bes britifdjen Weltreiches wirb 
Sübafrifa bie erfte fein, bie ihre oolle Selbftänbigfeit 
wiebererlangen unb, feiner ganzen geograpbifdjen £age 
nach, auch am fidjerften oerteibigen unb erhalten 
tonnen wirb. 

CZZ2D 

28ir unb Ne $embe. 

®on befonberer 2 öicf>tigfcit ift ber ©inbruef bes Er* 
folge s ber neuen Kriegsanleihe an fid), baneben aber 
auch ber ©inbruef ber gefunben Art, m i e er juftanbe 
fommt bei bemunbernstoert tragfähiger 23erfaffung 
unferes (Belbmarttes. Wan benfe an bie 3 weifelnben 
Worte, bie ber englifd>e Schafeminifter über unfer mei* 
teres Können oor fur 3 em jprad),, bafe bas englifche 23olf 
feit 1 y$ Saferen feine Kriegsanleihe mehr hatte unb bei 
fo langer Sdjonjeit ber jefeige (Erfolg nicht übermälti* 
genb ift, oergegenwärtige fid) enblich bie Wirfung einer 
glän 3 enben Zeid)nungs 3 iffer in ben Leihen ber geinbe 
unb ber Neutralen. Diefer ©inbruef wirb um fo gewal* 
tiger fein, als Nufelanb, grantreid) unb Ställen fefeon 
mit ben größten Schwierigfeiten 3 U fämpfen haben, ©elb 
3 U befefeaffen, oon bem unferem Vorgehen entfpred>en= 
ben, mährungspolitifch einwandfreien Wege einer inne* 
ren Anleihe gar nid)t 3 u reben, benn biefer hat fid) für fie 
bei mehrmaligen Skrfucfeen faum gangbar ge 3 eigt. 

(Es mag im übrigen oielen gegen bie Statur gehen, 
bafe bei üBefprecfeung ber Decfung bes ©elbbebarfs unfe* 
res 2kterlanbes aud) einige Worte über bie rein gefd)äft= 
liehe Seite mit uoterfliefeen. 2Iber fcfeliefelicfe ift ber Kauf 
oon Wertpapieren eben aud) ein CBefcfjäft, bas rein nücfe* 
lern überlegt unb nad)gerecfenet fein will. Unb mir brau* 
efeen biefe bebäefetige Nachprüfung nicht 3 u fd)euen: Zu 
bem hohen Zinsertrag tritt nod) ber Vorteil, bafe bie 
Ausgabe unter bem Nennwerte erfolgt, unb bei ben 
Scfeafeanweijungen ber weitere Vorteil, bafe fd>on 1918 
bie Skrlofungen mit recht anfehnlichem Aufgelb begin* 
nen. Selbft ber fühlfte Nechner wirb nid)t umhin fönnen, 
3 U bem Zinsfuß nod) ben Nufeen l)in 3 U 3 ured)nen, ber für 
bie Sillgemeinheit unb bamit auch für ihn erfliefet, 
wenn bie ßanbesoerteibigung in wuchtigem (Erfolg unb 
in ber gefunbeften ßorm bas (Selb erhält, beffen fie be* 
barf. Dafe biefe Opferwilligfeit mit berjenigen b:r 
Kämpfer braufeen nid)t in einem Atem genannt werben 
barf, bas oerftefet fid) oon felbft, aber immerhin mögen 
bie, bie nid)t,aus bem Necfenen feerausfommen, fich bod) 
einmal bie $rage oorlegen, ob benn unfere Krieger Zin= 
fen auf ben (Einfafe ihres ßebens unb ihrer ©efunbfeett 
beanfprudjen. Unb wem es nicht gan 3 bequem liegt, bafe 
er Wittel flüffig macht, ber mag fid) fagen, bafe aud) bie 
Stiege, über bie er fid) freut unb bie er faft wie fein gutes 
Necfet oon ben fämpfenben feeren oerlangt, wahrhaftig 
nicht ohne unoergleicfelicfe gröfeere Dpferwilligfeit erftrit* 
ten werben. Unb bie Sicherheit? Auch in biefer $)<:nfid)t 
ift eine bebäefetige Nachprüfung nid>t 3 U fefeeuen. Sehr 
im Gegenteil! Wöcfete bod) enblich bie (Erfenntmis unserer 
finan 3 ieUen Unterlagen, auf denen feft unb Uq>er bie 


beutfefeen Kriegsanleihen ruhen, Allgemeingut aller 
33oIfsgenoffen — unb bes Auslandes werbenl Wie biefe 
ehernen Unterlagen befchaffen finb ( 3 U ihnen 3 ählt übri* 
gens beutfeher Sleife, beutfdjer ©rfinbungs= unb Drgani* 
fationsgeift unb bas, was unfere freere mit eifernem 
Ning oon feinblicfeen Gebieten umflammert holten unb 
was ohne ©egenleiftung nicht mieber frei werben wirb), 
bas ift im ein 3 elnen bargeftellt in belehrenden Auffäfeen, 
bie jebermann überall leicfet hoben fann. 

W i e bie Wittel für Kriegsanleif^eicfenung unb *be* 
ftafelung flüffig 3 U machen finb, bas fommt auf ben ein* 
Seinen Soll on. Zunäcfeft wirb ber entbehrliche Xeil oon 
^Barmitteln, 5Banf= unb Sparfaffengutfeaben, foweit utib 
fobalb er oon ben (Einlageftellen flüffig gemacht werben 
tann, bafiir su oerwenben fein. Wer folcfee Wittel ober 
foId)e Guthaben im Augenblic! nicht befifet, wohl aber 
im Verlauf ber nächften Wonate ^Bareingänge hat, ber 
fann oon ben fich weit in ben Sommer erftreefenben 
Zahlfriften ©ebrauch machen. Unb wer erft fpäterfein 
©innahmen hot, bie für ben Unterhalt nicht bebingt nötig 
ftnb, ber wirb fich Nechenfchaft barüber absulegen hoben, 
ob er nicht burd) SSerpfänbung oon Wertpapieren bei 
einer Neichsbarlehnsfaffe ober anberen ©elbanftalten 
oorher fchon bie erforberlichen Wittel flüffig machen fann, 
mit ber Wafegabe, bafe ber aufsunehmenbe SSorfchufe aus 
eben biefen fpäteren ©innahmen feine Nücfsahlung 
finbet. 

3}afe fich bas beutfehe Wirtfchaftsteben ftarf unb ge^» 
funb gehalten, bafe bie ©elbmittel für bie Kriegführung 
fo reichlich unb mährungspolitifch einmanbfrei wie all 
bie Wale feitber wieber flüffig 3 U machen fein werben, 
bafe bie Sicherheit ber Neidj&anleihe über jeben Zweifel 
erhaben ift, bas oerbanfen wir beutfeher Xüchtigfeit, 
beutfeher Dpferwilligfeit, nicht sulefet bem 5>eere unb ber 
Slotte. Die glänsenben Waffentaten in Oft unb Weft, 
bie fraftoollen, tatenfrohen 33orftöfee unferer Unterfee^ 
boote, bie 23erf)ältniffe bei ben Seinben: bas unaufhör^ 
liehe Steigen ihrer Kriegslagen, bie Schwierigfeiten ber 
©elbbefchoffung unb ber ©rnäferung — ©n-glanb fpürt 
jefet fd)on wie Swmfreich bie Umfehrung bes uns an* 
gebrohten 5)ungerfrieges! —* bie mertoollen Unter* 
pfänber in ben mit eifernen Klammern feftgehaltenen 
feinblichen ©ebieten, bie in S^antreich 3 « ben inbuftriell 
wichtigften, ftcuerlid) leiftungsfähigften Staatsteilen 
gehören, all bas gibt uns bie Zooerficht auf ben enb* 
gültigen Sieg. Danfen wir unferen Kämpfern, inbem 
wir ihnen bie Wittel sur ^Becnbigung ihres Siegeslaufes 
gern unb freubig in bie $)anb geben, ©s gefd)iel)t 3 U 
unferem eigenen heften! 

•~~o—-o—■<>■-——o-—-o—-o—o-—o—>0-—o—o—o—-o-—o-—o-— 

(Sinfamfeit. 

jweie (Tnb, bic ganj einanber (enticti — 

3 m teufen ifl ber OTenfd) mif ftd) aftein! 

3 Die bie auf bunfien öö()en brennen, 

einfam leudjfen in bie 3Be(t ^incinl 

DTid)f smeie jlnb, bie auei ber gteidjen 6 djafe 
3ur gteidjen (Sfunbe franfen (Sc^merg unb £uff, 
£>ie nid?f beim erffen feilen 2 BaN^eif(!rai?ie 
(Srfdjaubetnb fjafjen eine frembe 25ruff! 

ei (8 eiifafeetb <5ffer«. 


Digitized by 


'V 


Original from 

PR1NCET0N UNfVERSITY 

A 



Seite 508. 


Stummer 15. 








#on der 




„JItotoe" 




Ci nf s: 

DerJ.S. Offner. : 




9t e d) ts: 

Der Stbjufanf. 




Unten: ; 

Der Ober- 

: ffeuermann unb :: 
bec Sleuer- 
mannsmaaf im 
äatfenfjäuscfjen. ; 


Ssf. %f. H */ 9 / f • 

: 

Oriqinalaeidjnungen 
con v Ui. UBenbrirf), 
fieutn. ber Sceroetjr. 




Digitized by Gck .öle 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 














































Shimmer 15. 
































Kummer 15. 


Seite 510. 




'S 

rr 


Digiti 


© 



j? 



r ; x 

vfN . ... \gT 


_-_j* h } 


m fs \ 

m\ ■ 01 


P | 

'• • 'V 
































Kummer 15. 


Seite 511. 


Oie <3fottenfampö uni) i(;re grauen. 

Vornan 

t>on 


ftadjbrutf oerüoftiii 
ß. 5orlje0ung. 


:Ku&o(f &ersoa. 


Slmenfonifrfjes Q'apgrigljt 1917 bn 
Sluguft 6d)erl ®. m. b. f)., Berlin 


oriß Stoltenfamp beruhigte bie Streitenben. (Fr 
fprad; oon ben Skrfudjen feines 23aters, non ber Ent* 
roicflung bes ©ußftaljls, non feiner noch unüberfeßba* 
ren 23erroenbungsmöglid)feit. Gr fpraef) non ben bil= 
Iigen Ueberfd)roemmungen bes beutfeßen GRarftes mit 
englifcßer 2 SSare, bie auf gut ©lücf getauft roerben 
müßte, oßne baß Sidjerßeit geroäfjrleiftet mürbe, gan 3 
aögefeßen baoon, baß bas gute beutfeße Selb bas 
2 Iuslanb nur immerfort bereicherte unb bas proßen* 
Ijaffe Gngtanb uns bafür als feine fioßnarbeiter be* 
tradjte unb bemgemäß beßanbele. „ 2 tber ben beut* 
feßen Stol 3 ," fuhr er mit hei& gemorbenem Sopf fort, 
„ben roill icf) jeßt gar nid)t roadjrufen. 9tur ben beut* / 
feßen 23erftanb. Unb ber ift rooßl fyter auf ber Gnneper 
ßanbftraße 3 U häufe, roie nur irgenbroo. 3dj mit! 
meinen Stal;l bei jebem oon 3h njn i e ^ cr ^Probe unter* 
roerfen unb für jebe Stange, bie id) Serien tiefere, unb 
für jebes 2 ßerf 3 eug, bas Sie non mir taufen, jebe 
Haftung übernehmen. 2Bas Sie mir 3 uriictfd)icfen, 
erfetje id). Das bin id) meiner girma unb betn Stuf 
meines ©ußftaßls fdjulbig, ber als erftes beutfeßes Gr* 
3 eugnis ber Gnglänberei ben Ärieg ertlärt hat-'" 

Gr hielt inne, empfanb bie Stille, mifdjte mit ber 
fjanb über bie feßroeißnaffe Stirn unb taftete nad) 
feinem ©las. Gs mar roeg. 

„i)err Stottentamp," fagte fein Gtacßbar 3 ur Sied)* 
ten, „bürfte id) Sie 3 U einem ©tafe SSier eintaben?" 

„herr Stottentamp," fagte fein Gtacßbar 3 ur ßin* 
ten, „bürfte id) roohl basfelbe tun?" 

„he, hulba, 2Mume ber Ennepe — ecf fall bi mall 
23eene rnafen?" 

„Profit, herr Stottentamp. Gifen unb Stahl!" 

„tln Deulfcßlanb inmitten!" 

„Un nu nod) enmal!" — „Un nu erft grab!" 

Die 10tenfd)en fctjrien, bie SERenfcßen lachten, baß es 
fchaltte, bie SDtenfcßen fangen unb trommelten. Gs 
mürbe Stacht, unb feiner fragte banad). 23is fie plötj* 
tief) in einem Stubel aus ber Xür brängten unb jeber 
befriebigt oon bein fd)önen Stbeub nach feinem Sotten 
ftrebte. 

So begann gr'B Stoltentamps erfte güßtungnai)* 
me mit ber Sunbfdjaft. Gr oergaß es fein langes ße* 
ben nid)t. 

6 . S a p i t e f. 

Gs fofgte eine Söodje, bie an griß Stoltentamps 
Äörper unb ©eift bie ftärtften 2 Inforberungen fteltte. 
93om erften Strbeitsmoraen an, ben er in Siepers 


Jammer oerbrachte, mertte fein nur auf bie SBirfticß* 
feit gerichteter 23erftanb gar halb, bafj es unter ben 
alten tprattifanten für if)n mehr 3 U lernen als 5 U leß= 
ren gab. Unb roäßrenb er unermübtich am Stecfham* 
iner roie beim Schleifen unb tßotieren bes Stahls bie 
heroorragenben Gigenfchaften feines ©ußftaßls be* 
mies, terme er gleid) 3 eitig bie Corbcrungen f en nen, 
bie für jebe eiti 3 elne Slrbeit an basfelbe 5 Berf 3 eug ge* 
ftetlt mürben unb feine 23efcßaffenf)cit bemgemäß re* 
gelten unb beftimmten, lernte er bie Sunftgriffe, bie 
bie hanbroerfsmeifter im täglichen Umgang sur 23er* 
befferung unb Erhöhung ber ßeiftungsfähigfeit erfun* 
ben hatten, lernte er uor allem bie 23ebeutung ber an* 
gemanbten Gifenforten tennen unb ihr Q3erßalten in 
jebem Gin 3 elfalle. Eine Gifenlieferung oon gerin* 
gerer ©üte unb ohne eine ber gefeßieften 23orproben, 
mie fie biefeix SJtännern aus ber Schule bes ßebens 
erroadfl’en roaren, unb fein gleiß unb Sräfteaufroanb 
oermochte fehlerhaften Ausfall, Seit* unb ©elboerlufte 
3 U oerhinbern. 

Die SJteifter aber erfreuten fich in ber Stille an bem 
feßarffießtigen unb unermüblicßen Jüngling, ber nach 
ihrer 2 lrt in ber 2 lrbeit twis Dagesgebet fah unb im 
übrigen nicht empfinblid) mar gegen eine Derbheit unb 
eine 3 tatürlid)teit, unb ba er felbft oon feinem SBiffen 
jebem gab, mas er nur baoon benußen mochte, fo ga* 
ben fie ihm oon ihrem SBiffen unb ihrer Erfahrung, 
miefen ihm, mas ihre SBerte 3 U teiften oermodjten, 
unb mas noch not tat, unb faßen bes 2 lbenbs mit ihm 
oor ben Haustüren unb befprad>en basfelbe noch ein* 
mal bei ber Ißfeife. 

Smmer meiter 30 g griß Stottentamp bie Gnneper 
ßanbftrafje entlang, unb roo er feine ©efcßäfte erlebigt 
hatte, fanb er immer einen GReifter, ber nad) geiera* 
benb feine Sacte über 3 og unb ihn perfönlid) in ben 
benachbarten 23e3irf einführte. Unb nach Ueberroin* 
bung ber erften groben höflicßfeiten mar er balb bei 
Sdjmieben unb Schleifern, ©ürtlern unb ©erbern 3 U 
häufe, unb jebes ihrer Göerf 3 euge unb felbftgefertigten 
hilfsroerfjeuge mürbe ihm geläufig, mußte er auf 2 lr* 
beitsroert unb 23erbefferungsmöglid)feit ju beftimmen. 
2S3ie man ihn aber felber gern geroann in feiner gera* 
ben unb ungefeßeuten 2lrt, ber jebe Ueberfdjroenglid)* 
feit meilenfern lag, fo geroann man aud) roachfenbes 
Zutrauen 3 U feinem Stahl unb ben oielen 23erroenb= 
barteiten, bie ihm ber junge G^euger in rafcß 3 upof= 
tenber Grfinbergabe, oft in menia « 1 SteichMi auf ein 


A 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 512. 


Kummer 15. 


Statt Sapier, anroies. Sie Slufträge auf ©uftftahlfät» 
tel jur Sauerhaftmadjung ber 5)ammerbahnen mehr» 
ten fich, unb an Seftellungen auf unbearbeiteten ©uft» 
ftaijt unb fertige SJertjeuge lag aud) ein lohnenber 
Soften oor. Srift Stoltenfamp tonnte jufrieben fein 
mit ber Ausbeute feiner erften ©efd)äftsfahrt . 

2lm Sonnabenb abenb machte er in ber ©egenb 
oon Herberte Scfjluft. Giner erneuten Sonntags» 
fjeiligung im Sreife ber ^ammerfdjmiebe roollte er 
entgegen. Sie mar ihm bod) 3 U anftrengenb narf) ber 
Srobe auf bem Sogetfang. lobmübe oom Sdjaffen 
legte er fief) früh 3 ur Sutje, um seifig auf ben Seinen 
3 U fein unb bie Heimfahrt an 3 utreten. 

Sie tfeimfahrt! *35Bie root)l unb meid) bas Mort 
mar nad) ber langen Mochentätigteit. Gr fufdjelte 
fid) hinein roie in eine Secfe, unb als er einfdjlief, 
bad;te er an bas Munber baljeim — bie Mutter. 

Sie ©loden läuteten, als er nad) langem Schlaf 
erroachte. Sie 3ugenb hotte ihr SRed)t geforbert, unb 
er fah, baft er ben Abgang bes Softroagens oerfchlafen 
hatte. Cin Slicf 3 um genfter hinaus 3 eigte ihm bie 
Melt in golbener Septemberfonne, unb fofort befchloft 
er, bie 9tul)r hinab bis 3 ur Stabt Mitten 3 U roanbern, 
um bort bie bequemere Softoerbinbung 3 U erreichen. 

Sie Safd)e umgel)ängt, bas Merfbüdjlein mit ben 
Seftellungen, 2 luf 3 eid)nungen unb Gntroürfen roohl 
oermahrt, machte er fid) auf ben Marfd). Sie 9tul)r 
tändelte unb glitt fpiegelblaut an feinerSeite alsMan» 
berfamerab, unb oon ben Malbhügeln bes 2 lrbeg» 
gebirges mifchte fich oerträumtes Saufdjen in bas 
leife ©efid)er bes Sluffes. Sie 2lugen roeit 
geöffnet, aber ben Slicf nad) innen gerichtet, 
ging tJrifc Stoltenfamp feinen Sieg, Gr träumte 
nid)t mie bie oerfchmiegenen Mälber bes 2lrbeqo 
unb tan 3 te nicht mie bie Suhrmeüen, bie fid) 
oon ber Stabt Mitten ein Sergnügen 3 U oerfpredjen 
fchienen. Gr ging gan 3 einfad) bie Grgebniffe ber oer» 
gangenen Mod)e burch, oeranfehfagfe 2lrbeit unb Ser» 
bienft unb legte fich bie fointnenbe Modje 3 ured)t in 
ihren Grforberniffen unb ihrer lohnenbften Seroälti» 
gung. Gs mürbe Mittag, unb er hatte bie Schönheiten 
biefes Siedens Grbe nur an ber Stille empfunben, in 
ber feine ©ebanfen ungehemmt Aufgaben 3 U [teilen 
unb 3 U löfen oermod)ten, unb mit ben 2 lugen nichts 
oon all ber locfenben Soefie gefehen. 

Sa lag ber fchmude Ort Mitten, bem feit ein 
paar 3al)ren bie Stabtred)te oerliehen roorben roaren, 
aus träger. 3al)rf)unberten erroacht roie bas Gifen unb 
bie Sohle, bem es fein ladjenbes Grblühen über Sadjt 
oerbanfte gleid) ben Dielen anberen Oertdjen unb Or= 
ten im Maffergebiet ber Sufjr unb ihrer reichen Serge. 
Sahnen hingen aus ten Käufern, unb grüne ©eroinbe 
3 ogen fid) über bie Straften, oon Mufifflängen über» 
flattert. „Mas gibt’s benn h< er ?'“ fragte Öritj 
Stoltenfamp. 


„Mittener 5ßferbemarft. Sas meift hoch jebes 
Jftinb an ber 2 lul)r." 

Sie engen Straften roaren mit Menfcften überfüllt, 
bie fich öiellos unb 3 medlos burd;einanber 3 ufd)ieben 
fd)ienen. Männer ber oerfd)iebenen Ortfdjaften feier» 
ten Mieberfel)ensfefte, grauen begrüftten fid) mit auf» 
fchreienbem Staunen, Sinter roaren bort, roo man jie 
nicht brauchte, unb roo man fie 3 ur i)anb haben roollte, 
nirgenb 3 U finben. Som Marft aber unb ben unbe» 
bauten Släften [d)oll bas fdjmetternbe ©eroieher ber 
•Oengfle, bie roeid)«re 2lntroort ber Stuten, bas aus» 
gelaffene Irompeten ber fpringenben Sohlen- Unb in 
langge 3 ogenett Ionen muhten bie Süfje nad) bent 
Salb, bas fie bem Säufer 3 U fchenten fid) oerpflichte» 
ten. lieber alles hinroeg Orgel unb Sd)lagbeden bes 
Saruffells, Slmtengefnatter an ben Sdjieftbuben ur.b 
bie I;eiferc Stimme bes Slusrufers, ber heute, aber 
aud) nur heute, 3 U Ghren bes Mittener Sferbemarftes 
unb einer nid)t genug 3 U [chäftenben hohen unb höd)» 
ften Sunbfchaft aus Stabt unb ßanb, 3 U einem Saar 
i)ofenträger eine funfclnagelneue Sanfinghofe 3 ugab. 
Snallenb flog ber f)anbfd)lag burd) bie ßuft, mit bem 
bie Männer Meftfalens ihre ©efdjäfte abfd)loffen, 
fefter als mit Sdjrift unb Siegel, unb in ben Mirts» 
häufern brängten fid) bie Marftgäfte an ben Iifd)en. 

2lud) Sri*? Stoltenfamp fpürte junger unb Surft, 
unb ba er feftgeftellt hatte, baft ber Softroagen erft in 
einigen Stunben ging, arbeitete er fid) aud) in eine 
Mirtsftube hinein unb eroberte fich einen Sanfter» 
plaft. Sa faft er, unb um ihn fnaeften bie kühner» unb 
Scf)infenfnod)en, flirrten bie ©läfer unter brühnenben 
Surufen, begann ein nieberfäd)jifd) Sieb bie Seife, 
3 ünbete ein herber Mit) unb löfte bie leigte Hemmung 
ber ©emüter. 2luj einem Srettertifd) erfd)ien ein oor» 
nehmer j)err in feinem Iud)frad unb geftieftem 5)emb. 
Sachläffig fuhr er fid) burd) bie ßöroenmähne unb 
rointte Sd>roeigen. Starr über ben Sfnblicf nel)ord)te 
bie Menge. Gin ©itarrenfpieler hodte auf bem lifcl)» 
ranb unb flimperte prüfenb auf ben Saiten. Unb ber 
oornebnie ijerr machte plöljlid) ein oer 3 Üdtes ©e[id)t, 
roarf ben Sopf in ben Dladen, gab einen Ijoljen, 
herrfd)füd;ligen Ion oon fid) unb fchmetterie ein ßieb 
l)interbrein, eine Sallabe oon ber Meftfalen ßieb» 
Iing, Mittefinb, bem Sad)fenher 3 og. Sie ßeute ftieften 
fid) an unb lachten roie befeffen über bie ^elbengeften 
unb bas geroaltige @efid)terfchneiben, unb als er fich 
roieberum oersücften 2 luges an einem hohen, quellen» 
ben Ion 3 U berau|d)en fdjien, flog ihm flatfdjenb eine 
Sitronenhälfte an ben Sopf, beoor er fie abroehren 
fonnte, unb er brad) mitten im Ion ab unb fagte, bas 
roäre „nid) noblig", mit einer halben 3 ’trone 3 U 
fchmeiften, unb es gehörte fich roenigftens bas Sotelett 
ba 3 u. Sa jubelten ihm bie Meftfalen 3 U, baft bie 
Mirtsftube erbebte, unb ber feine S)err nai;m fofocl 
einen leller unb ging abfammeln. 


Digitized by Goosle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Stummer 15. 


6elle 513. 


Slls t^rife Stoltenfamp fi<b roieber ins fjfreie geret¬ 
tet Ijatte unb über ben ©arft frfjleniierte, um bie gob* 
len 3U bemunbern, bie mit ihren rofigen Schnaken 
an allem (Erreichbaren berumfebnobberten, ftufjenb 
baoor 3urüdfcbrecften unb es in neuem jähem Singriff 
burd)einanbermarfen, beoor fie in übermütiger glucfjt 
non bannen ftoben, tjörte er plöjjficb feinen Stamen 
rufen unb roanbte ficb fud>enb um. Slus ber ©egenb 
bes Saruffells minften ein ißaar Sirme mie 3appelnbe 
©inbmüblenflügel. „Stol* 
tenfampl f)eba, grifcStol» 
tentampt hierher, nur 
hierher fpa3iertl" 

„©asl ©aj Schlachten* 
habt? ©illft bu ißferbc 
taufen?" 

„Du fagft bas in einem 
Ion, als ob bu ,Vferbe 
fteblen’ fagen roollteft. 

(Einftroeilen feins oon bei* 
ben. Unb fpäter bente id) 

3u biefem -3roecfe ntc£)t 
nach ©itten 3U geben, fon* 
bern 3U einem Voüblutge* 
ftüt." 

„Stecht fo", lobte grift 
Stoltenfamp trotten. „Vift 
bu gefd)äft(id) hier?" 

Der Steine rieb ficb bie 
■ftänbe. „ 3 tb t>abe mir 
einen lag Serien gemacht. 
f)eut ift ja botb bas gange 
ßanboolf oon roeit unb 
breit in ©itten," fügte er 
mie entfd)ulbigenb b*n3U, 

„ba bätt's mit bem ©e* 
febäft bod) nidjt gefloppt. 

Da bab id) meine S<btoe* 
fter bierbergefübrt. Die 
toirb fitf) freuen." 

„©o ift fie benn?" 

„Dort auf bem Scbim» 
mel." 

„Sille ©etter, bas gräulein probiert ficb fcb°n 
einen ©aul aus? Das gefällt mir. Slber irf> fei) fie 
noch immer nidjt." 

„Dort auf bem Saruffellfcbimmel! Sie rointt uns 
boeb in einem fort." 

„Sluf bem Saruffellfcbimmel?" roieberbofte grife 
Stoltenfamp oerbutjt. „Sluf bem bölgernen—?" 
Unb nun fab er ein [<blanfes tßerföneben in einem bau* 
ftbigen unb geblümten Sleibtben, mie es 3U ßeb3eiten 
bes Vaters bie ©utter getragen batte, unb mit einem 
breitranbigen bebänberten Sommerbut, unter bem 
ein fd>mafes, elfenbeinfarbenes ©efitbtcben mit bunt* 


len Slugen lugte. (Er 30g ben i)ut, unb fie neigte ben 
Kopf, als fäfje fie mirflitb 3U Eßferbe, unb fprengte an 
ben Saoalieren oorbei in einen gebeimnisoollen ©är* 
tbenroalb. Die langen Sänber ihres Sommerbutes 
umflatterten ben treifenben liolgfcbimmel, bie Orgel 
ftbrie, unb ber ©ann, ber bie Veden fdjlug, fang an* 
feuernb inunergu: 

„Stbimmla, Scbimmla, bopfaffa, 

Scbimmla, Scbimmla :Vumm!" 

©aj Scblatbtenbabl 
ftrablte bemunbernb feine 
Scbmefter an. ,,©as fagft 
bu ba3u, mie fie im Sattel 
fifet? Sieb nurl Sieb 
nur!" 

„ 3 m Sattel? Sieb fo — 
ja, freilid). Sie ift ein febr 
fd)önes ©äbeben, beine 
Scbmefter." 

„Stiebt roabr, bas ift fie? 
3 tb tenn fein feböneres. 
Stun oerftebft bu aud) — 
©ott ja," unterbratb er 
ficb, «><b habe ja noch gar 
nicht gefragt, mie bu nach 
©itten tommft? ©erabes* 
roegs oon ber (Enneper 
ßanbftrafje? Unb nun 
roillft bu fie auf bem Ißfer* 
bemarft oerbauen?" 

„(Es mar eine glüefliebe 
©oebe für mich, ©ajr. 
Scbroeifj habe ich freilich 
(affen müffen. Ski beinern 
greunb Sieper fing’s bei» 
nabe mit einem 5 )anbgc* 
menge an. Slber baburd) 
lernten mir uns um fo 
fcbneller fehlen, unb bas 
(Enbergebnis auf ber gan* 
3en Streife ift überra» 
f<benb gut. Vielen Dant, 
©ajr, für beine freunb* 
fcbaftlid)e giirforge. ßefete Stacht tonnte id; fd)on in 
5 )erbede 3U Sktt geben, unb menn id) ben lj 3 oftmagen 
nid)t oerfäuint l)ätte, mär id) toobl jet)t 3U i>aus." 

©erabe hielt ber Schimmel tnapp oor ihnen, unb 
©atbilbe Sd)lacbtenbal)l febmang ficb aus bem Sattel, 
bafj bie meinen Strümpfe aufleud)teten, unb trat jier* 
liib 3U ben greunben. „©ein alter Scbulfreunb 
grij} Stoltenfamp," ftellte ber Vruber oor, „©itinlja* 
ber ber girma griebricb Stoltenfamp — meine 
Sd)mefter ©atl)ilbe." 

grif) Stoltenfamp machte mit gejogenem i)ut eine 
tiefe, fteije Verbeugung. Das junge ©äbd)en fnidfte 


Ein neues Buch 



Temperamentvolle Berichte von Ober - 
leutnant z. S. von Heimburg über den 
U-Boot-Krieg im Mittelmecr und in den 
türkifchen Gewässern / Das deut/che 
U-Boot befreit /ich aus dem englifchen 
Hetz / Das englifche U-Boot bleibt 
hängen / Fang eines franzößfehen U- 
Booies / Stelldichein mit einem engli¬ 
fchen U-Boot / Deuifcher Torpedo¬ 
gruß / Kamof mit einem Rujfen u.a.m. 

Preis 1 Mark 

Verlag August Scherl G. m. b. II. 


s 


Digitized by Gousle 


\ 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Seile 514. 


ein gans Hein rnenig unb reichte aur Vegrüfjung bie 
ijanb bin, ben 5)anbrücfen gan 3 bamenhaft nach oben, 
©inen Slugenblicf muhte ber grofje 3 unge nicht, rnas 
bamit beginnen. Sann fchüttelte er bie Scheu ab unb 
ergriff freimütig bie f>anb mit feinem ftarten Srucf. 
„Gntfdjulbigen Sie", fagte er erfcffrocfen, ais er be« 
merfte, mie fie jufammenautfte. 

„Sie finb fehr ftart, i)err Stottentamp," meinte 
fie, „aber bas gefällt mir gerabe." 

„Senfe bir," rief ber Vruber, „er hat geglaubt, bu 
ritteft über ben SBittener VferbemarU auf einem mirf« 
liehen Schimmel. Unb ganj oerbutjt mar er, als es 
nur ein höhjernes Saruffellpferb mar." 

„So Sas haben Sie geglaubt 3Bie eine 2Rär« 
chenprinjeffin, meinten Sie?" 

,, 3 d) reite fo leibenfcfjaftlicf) gern," oerteibigie 
(ich grilj Stoltentamp, „bah ich auf einem Ißferbe* 
marft am allerroenigften auf einen fjol 3 fd;immel raten 
tonnte. SÖtad;t 31;nen benn bas Späh?" 

„Vielleicht mar es gar fein #ol 3 fd)immeI, als id; 
barauf ritt, 211 s ®lärchenprin 3 effin tann man hoch 
rootfl oersaubern?" 

,,^ab ich benn oon SDlärchenprinjeffin gebro¬ 
chen?" jagte er ärgerlirf). Gr tannte fich in ben 
©erounbenheiten nicht aus. 

„ÜJtathilbe," jubelte ber junge Vudjhänbler, 
„ÜRathilbe, mertft bu benn immer noch nichts? 6 r 
fommt oon ber ßnneper Ganbftrahe! 6 r ift oollge« 
fogen oon ihrer Kultur! Gin Sanabier, ber Guropens 
übertünchte #öflid;feit nicht tannte!" 

„21ud; bas gefällt mir", fagte bas junge Sing mit 
einem fpottenben Snitfs, bah bie 5Röcfd)en fich auf ber 
©rbe baufchten. „3Jtöcf)ten Sie tnid; jefet oielleicht ein 
roenig über ben Vtarft führen?" 

Ser grohe Sunge befatn einen bunflen Sopf. „Gs 
tut mir leib, gräulein Sd)Iad;tenbahl, aber ich muh 
mich nad; bent ^oftroagen richten." 

„ 2 Bir fahren auch mit bem Voftroagen," legte fich 
ber greunb ins ÜWittel, „aber mit bem 21 benbroagen. 
Natürlich fahren mir 3 ufammen." 

„3d; fagte feffon, bah es mir leib tut. 3 © bin 
auf feiner Vergnügungsfahrt unb muh heim." 

„Vorhin", murmelte ber Heine Vuchhänbler unb 
nagte an ber Unterlippe, „behauptete^ bu, bah bu mir 
ein menig bantbar rnärft —" 

2 J?athiIbe Sd)lad;ienbal)l ftreefte ihm jum 3 meiten» 
mal bie f)anb hin. 31) re bunflen Vugen ftanben gan 3 
füll, nur etroas gröber fd)ienen fie jefct in bem elfen¬ 
beinfarbenen ©efid;t. „Gute 5)eimreife benn, j)err 
Stoltentamp." 

Gr hätte fid; prügeln tonnen. 21ber bas mar nun 
3 U fpät. Sonnten fie mirflid) glauben, ihre ©efell« 
fchaft — pahte ihm nid;t? Gr prehte ihre #anb, bie 
fie ihm mit einem leifen 9tucf entsog, lüftete mit einer 
fteifen Verbeugung ben $)ut, fagte bem greunb, er 


folle fein 9larr fein, unb fchritt über ben üülarft btra|| 
bas 3Jtenfd)engemühI bem Vofthaus 3 U. 

9Bie mirb fich ÜHutter freuen, bachte er, als er 
bie Ganbftrafje entlangfuhr. Silber feine eigene 
greube mar nicht niel;r bie oon ber grüt)e. Gs mar 
ein Stäubchen hineingeraten, bas immer mieber an 
bie Oberfläche tarn, fooft er es fortblafen motlte. ©0113 
ärgerlich mürbe er, unb nod; ärgerlicher, als ihm fein 
rechtliches ©emiffen fagte, bah er felber unb nur gana 
allein bie Sdpdb trage. SRuhte er fid; benn beneh¬ 
men mie ein Vauer? Sonnte benn bas fd;öne SDtäb- 
d;en bafür, bah cs fröhlicher ben geiertag genoh als er 
nüchterner langer SJlcnfd;? Sonnte er bem greunbe, 
ber ihm bod; auch jo manche Stunbe geopfert hatte, 
nicht bie paar Sonntagnachmittagftunben 3U111 Opfer 
bringen unb feine greube an ber ßuft ber Schmefter 
teilen? Ober — ober mar il;m hoch Simaliens Venter- 
fung im Sopfe hängengeblieben: fie roürfe fich heran 
an bie älteren Vamen? Sas — bas märe nun gatta 
nieberträchtig geroefen. 

Gr grübelte unb grübelte mit rotem Sopfe unb 
ad;tete nicht auf ben 2Beg. Unb bas Gnbergebnis blieb 
bas 21 nfangsergebnis, er tonnte es brehen unb roenben 
mie er mollte: er hatte fich betragen mie ein Vauer. 

Sann aber tarn bie fteimatftabf. Ser ad;tedige 
Surnt ber alten ÜRünfterfirche fünbete fie f<hon aus 
ber gerne an. Unb nun ad;tete er auf ben Söeg, unb 
ber ißoftillion, fchien ihm, fuhr einen Schnecfengang, 
uttb bie legten Vtinuten mürben ihm länger als bie 
gan 3 e gahrt. Saum mar bie Voftfutfche unter gellen- 
bem f;orngejd;metter in bas Stabttor eingebogen, als 
er auch fcf;on im Sprunge hinaus mar, bie Stabt 
burdjquerfe, 3 um anbern lor hinaus bas greie er¬ 
regte unb in mächtigen Schritten bem Stolten« 
fantp=2lmoefen in ben gelbem 3 uftrebte. Sein 
Stäubchen fchmamm mehr auf ber greube. Sein 
©ebanfe irrte mehr ab. SRutter! freute er fid), 
SDtutter! bachte er immer 3 U, DJtutter! rief er fdjon 
oon meitem. 

grau ÜJtargarete ftanb am offenen genfter bcs 
2 lrbeif 3 itnmers. Sie golbene Vad;mittagfonne lag 
auf ihrem braunen J)aar unb lieh es fprühen. 
„gritj!" rief fie. „3<h bachte, bu rnärft unter bie 
SDtenfd;enfreffer geraten." 

Sie Umhängetafd;e mit ben Stal;lproben unb 
2 Bert 3 eugen flog auf ben Slrbeitstifd). Unb er felbft 
— meijj ©ott, ba hatte er fid; oon ber SDlutter in ben 
großen Sorgenfefjel brüefen (offen, in ben fonft nur 
©rohmutter Stoltentamp 3 U jitjen tarn, unb ba fah er 
nun unb fühlte fid; gan 3 meid; unb roarm unb gar 
nid;t jorgenfehtoer, unb bie SDlutter fah oor ihm unb 
ftrief) ihm hie Snie unb jagte: „Dia, bu alter SHklt« 
läufer?" 

„SDlutter, id; bringe 2lrbeit für ein paar SDlonate! 
SDlutter, insgefamt roohl für 3 roeitaufenb 5Reid;sta(er." 


Digitized by 


Gck 'gle 


/ 

Original from f 

PRINCETON UNIVERSfTY 


Stummer 15. 


Sette 615. 


„Siehft bu," fagte grau Margarete, „roeil bu auf 
meinen felbftgeftricften Strümpfen gelaufen bift." - 

„Mutter, bas ift nod) rticEjt alles. 3d) habe bie 
Slugen aufgehalten unb oiel gelernt, oiel, roas mir 
nachmachen unb — roas mir beffer machen fönnen. 
Cs geht aufmärts, Mutter, oerlaß bid) brauf." 

3 f)re #änbe ftridjen ihm immer nod) über bie 
Rnie. „5ßas habe id) für einen großen jungen? 3d) 
fann es gar nid;t glauben, baß bas nun [d)on mein 
3unge ift." Unb bann fprang fie haftig oom Sit) unb 
lachte if>n an. „Ob bu ausgehungert tommft unb oer* 
burfteft, baitad) frage, id) gar nicht. Stur ob bu mit 
Aufträgen tommft unb mit einem grofjen, großen 
©elbfacf. 9Bie bie ©ei 3 hälfe horten mir beifammen, 
aber nun roollen mir einmal SOerfdjroenber roerben." 

griß Stoltenfamp faß ganj meid) unb roarm in 
bem großen Sorgenftut)l. Cr horchte auf jeben 
Schritt ber SCRutter, auf biefe leisten, fdjnellen Sdjrit* 
te unb auf bas jirpenbe ©eräufch ihres Sonntags* 
fleibcßens. Cr hörte, roie fie bas geuer {cßürte mit 
ihren feinen, meißen ijänben unb bie Pfannen rürfte 
unb bie Cier serfdjlug, bie fie in ber brobelnben 93ut» 
ter briet. Unb roie fie mit Saffe unb Seiler tlapperte. 

„Rann id) bir nichts helfen, Mutter?" rief er aus 
ber liefe feines Stuhles heraus. Stur um ihre Stirn* 
me 3 U hören. 

„i)aft bu mich etroa mit auf bie Cnneper fianb» 
ftraße genommen?" 

Unb nad) einer SBeile: „Sinb 2(malie unb Cber* 
harb nicht baheitn?" 

„Sie finb 3 ur ©roßmutter 3 um Sonntagsbefuch- 
2lber ich fürchte faft, ihr Sefucf) gilt mehr bem Rolo* 
nialroarenlaben, unb id) felber bin nid)t ganj unfchul* 
big baran. 3ft bas nicht eigentlich fcheußlich, griß?" 

Öriß Stoltenfamp lad)te in bie Dhrentlappen 
feines Sorgenfeffels hinein. 3Bie ihn biefe Stimme 
frifch unb freubig machte. 

„SBar ©roßmutter Stoltenfamp äuroeilen hier 
braußen?" 

„Sie fam allabenblich nach geierabenb unb hat 
meine ^Buchführung überprüft. griß, fie roar ernft* 
haft traurig, roeil fie feinen gehler fanb, unb id) roar 
emfthaft oergnügt. Slber ich hätte ber freublofen 
grau, bie fo felbftlos für uns forgt, bod) roohl bie 
greaibe machen unb einmal paßen fönnen. Meinft 
bu nicht aud), Sriß?" 

„Das hätteft bu roohl, Mutter. Unb bu fannft es 
nachholen, roenn id) einmal roieber auf Steifen bin." 

„3eßt bift bu suerft einmal hier," fagte grau Mar* 
garete unb öffnete roeit bie Sür 3 ur 2Bof)nfüd)e. „Unb 
nun forge, baß ich nid)t umfonft oon bir roeggelaufen 
bin." 

Das tat er, unb fein Rrumen blieb auf bem Seiler 
unb fein Sropfen in ber Saffe. 

Dann aber ließ fich grau Margarete oon ihrem 


Sohne bebrängen, bie fcßönen, füllen Stunben bis 
3 um 2 lbenbbrot unb bis 3 ur Stüdfehr ber ©efcßroifter 
ba 3 U 3 U benußen, einen Ueberblicf über bie Crgebnifie 
feiner Steife 3 u geroinnen. Unb fie faßen fich ' in 
2 lrbeit 3 immer an bem großen 2 lrbeitstifd) gegenüber, 
unb griß Stoltenfamp holte fein Merfbüd)lein unb 
feine Cntroürfe unb IBerecßnungen aus ber Srufttafche, 
legte alles oor unb erftattete ba 3 u einen ausfüt)rlid)en 
2}eriri)t. ®an 3 roie ein Seilhaber bem anberen. Ulber 
oon ftarfer ©eftaltungsfraft unb burchficfjtiger Rlar* 
heit. 

Cs roar für grau Margarete ein leichtes, 3 U fol* 
gen. Slber fie ging nur eine fur 3 e Strecfe mit unb 
ließ bann ihre 2 lugen roeicßer unb roeicßer auf ihrem 
aÜ 3 u ernfthaften 3ungen ruhn, bem gamilienober* 
haupt, bem gabrifherrn, ber nur oon Pflichten mußte 
unb nichts oon ben füßen Spielen ber 3ugenb. Unb 
nur, roenn er bas Sluge 3 U ihr hob, nahm ihr 95licf 
fcßnell ben Slusbrucf gefpanntefter 2 lufmertfam* 
feit an, unb ihre Sippen roieberholten bie leßten 
SBorte, bie er gejprod)en hatte. 

9tid)ts oon ben füßen Spielen ber 3ugenb, bie uns 
im Sllter bie . 3 ufriebenbeit geben, als roäre unfer 
Seben reich geroefen unb nur reich-- 

„Der fterr Stoltenfamp ift 3 urücf. 2lüe 3 um 
fierxn Stoltenfamp tommen, um 8 Uhr in ben 
Schmelsbau." 2lud) ber lange Daniel legte bie SBelle 
um unb ben Stecfhammer feft unb begab fid) befehle* 
gemäß 3 ur SBerfammlung. 

Schon um fünf Uhr in ber grül)e roar griß Stof* 
tenfamp bei ben Sdjmelsöfen geroefen. UBenige Mi* 
nuten fpäter, unb bie Slrbeiter trafen ein, ber fraus* 
haarige groroein als erfter. „Silles im Sot, f)err 
Stoltenfamp. 2lber auch bie leßte SBeftellung aufgear* 
beitet bis auf bie Rnocßen." 

„greut mid), groroein", lachte ber junge f)err. 
„Denn ich bring gutter für Defen unb Siegel, baß fie 
nur fo bie . 3 ähne banad) blecfen füllen." 

„2Bir blecfen fie mit, i)err Stoltenfamp. Unb bie 
Rinnbaden ba 3 u! Sie bringen orbentlid) einen fri* 
feßen Suft 3 ug mit, unb bamit roollen roir bie Defen fo 
gut feßüren roie mit ben Aufträgen." 

„groroein. 2lufträge für ein paar Monate." 

„3s roahr, 5)err Stoltenfamp? Spaß beifeitc? 
3ch feß mich auf ben glüfjenben Siegel, roenn’s bie Sei* 
nenbuf aushält." 

„groroein, es ift erft ber Slnfang. IBrüUt nicht 
gleid) roie ein 3nbianer, fonbern hört 3 U. 3cf> habe 
biesmal nur hineingerochen in ben Sticfenbebarf. 
Unb bie Seute roiffen nod) nicht einmal, roas fie alles 
brauchen, aber id) bring fie fd)on auf bie Spur. Denn 
id) hab bei ben Seuten in ben oerfd)iebenartigen 23e* 
trieben erft bie red)te 2 ll)nung gefriegt, roas roir alles 
herftellen fönnen. 3eßt heißt es oor allem, ^Betriebs* 
fapital fchaffen, unb bamit fangen roir heute an. Saßt 


Digitized by Gouöle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



^eue 516. 


Kummer 15. 


bie Arbeiter um acht Uhr fjier sufammentreten. 3c$ 
miß ihnen bic neuen Arbeiten erflären. Unb bann 
brauf los, gromein." 

„Dann brauf los, f>err Stoltenfamp." Unb ber 
Vorarbeiter ging unb befcf>ieb bie ßeute. 

Sßunft ad)t ftanben fie in einem teeren SRaume bes 
Schmelsbaus. lieber ein paar leere Tonnen mar etn 
Vrett als Tifd) gelegt. (Eine fiifte biente bem gabrif* 
herrn sum Siß. (Er begrüßte feine ßeute mit einer 
griffe, baß fie gleich bie Völfe retften unb alle ihre 
©ebanfen sufammenriffen. 

„Der gromein mirb euch ßhon mitgeteilt hoben, 
baß ich nicht mit leeren Vänben fomme. Unb ich hoffe, 
baß fie immer ooller unb ooüer merben, je mehr ich 
hinausfomme unb ber Kunbfd>aft seigen fann, mas 
mein ©ußftahl unb meine ßeute alles oermögen. 
Denn auf eud) fomrnt es minbeftens fo oiel an, 
unb ich meiß, baß mich feiner oon eud; im Stiche läßt." 

„Sßarraftig nid)", murmelten bie Sütänner ermar- 
tungsooll. 

„ 21 lfo gebt acht. Unfer ©ußftahl ift gut unb mirb 
immer nod) beffer merben. Das fomm* auf bie ©üte 
ber 9tol)ftoffe unb auf unfere CBefcf>icflicf>feit an. Das 
Sloheifen hob id) jeßt fchon ein bißchen beffer fennen¬ 
gelernt, unb euch fenne ich feit meinen ffiinberjahren. 
SXftan braud)t euch bas Sprungbrett nur immer ein 
menig meiter 3 U [teilen, unb ihr fpringt." 

Die fieben um ihn herum lad)ten [ich in ben Vart. 

„SBir mollen uns gar nicht überheben," fuhr griß 
Stoltenfamp fort, „mir mollen Sd)ritt für Schritt oor- 
gel)en unb immer ben Vlicf für bas Erreichbare behal¬ 
ten. ßangfam, aber ftd>er, bann fallen mir nicht aus 
bem Fimmel Haftertief in ben Drecf unb müffen uns 
erft mühfam mieber herausarbeiten. 21He Kraft im¬ 
mer auf bie eine Aufgabe befchränfen, bie mir oor ber 
Sftafe unb unter ben gäuften hoben. Die aber m:t 
aller Vel)arrlid)feit unb eifernem gleiß oerfolgen, bis 
mir fie gelöst haben unb mit erneutem Sffiagemut an 
eine gefteigerte gehen fönnen. 3n unfernTatenSDteifter 
fein unb in unferen ©ebanfen immer ßehrltnge 
bleiben. 3d) hob eine ganse ÜRaffe gelernt ba brau- 
ßen, unb bas mollen mir nun meifterlich ausführen." 

Er entrollte feine Entmürfe unb erflärte fie 3ug 
um 3ug, bis fie jebem geläufig maren. Er unterrich¬ 
tete fie über jeben Kunftgriff, ben er erlaufet hotte, 
in ber SÖerf^eughärtung, Schleifung unb -polierung. 
Gr oerfprad), fofort an bie Verrichtung einiger neuer 
5 ßerf 3 eugmafd)inen 3 U gehen, bie bie Vonbarbeit 
unterftüßten, unb bann mieber auf bie SReife unb tote* 
herum auf bie Steife, bamit er immer mehr lerne unb 
ber gluß nicht mehr ins Stocfen fäme. „Sftun? 
Glaubt ihr, baß il)r’s fdjafft?" 

„Kleinigfeit, Verr Stoltenfamp." 

„21lfo ran an ben geinb. Unb fragt in einem fort. 
SWich, ben gromein, einer ben anberen. ©lücf auf." 


„©lürf auf, Verr Stoltenfamp." Unb bie neuen 
Aufträge eifrig befpredjenb, gingen fie an ihre Slrbeit. 

„Dä griß friegt breisehn grab", fagte braußen ber 
lange Voniel su bem fröhlich pfeifenben gromein. 
*3<h hob gefehen, mie’r et Weiten lernte." Unb er sün- 
bete fith eine frifche Tonpfeife an unb ging mit langen 
Schritten feiner SDtühle 3U. 

Ohne 3ögern begann griß Stoltenfamp mit ber 
Verbefferung feines Betriebes, ©elb ftanb ihm nicht 
3 ur Verfügung, aber feine Erfinberphantafie griff 3 U 
ben einfadjften Mitteln, unb aus Vol 3 floben unb 
Stahlbarfen erbaute er [ich Reffen, aus altem 
SCRaterial neue Schmiebegeräte. Unb er probte 
unb oerbefferte, bis fie jebem feiner 21 nfprüd)e 
genügten. Valb fonnten bie erften ©ußftahl* 
fättel an bie Vommermerfe ber Enneper ßanb- 
ftraße geliefert merben. Das befte Dfemunb- 
eifen mar ihm gerabe gut genug, ber Vreis 
mar ihm Siebenfache. „Die Kunbfchaft muß blinb auf 
bie ©üte unferer Er 3 eugniffe feßmören unb 00 m billi¬ 
geren oon felbft immer mieber 3 um befferen greifen. 
Das allein fd>afft ben Sftamen. Unb oiele Ein 3 el 3 al)len 
ergeben sum Sd)luß auch eine große Summe." 

Die ©ußftahlfättel beT SRecfhämmer bemährten 
fich- Die Scanner ber Enneper ßanbftraße fargten 
nicht mit ihrer s 21nerfennung. 21ber über ben Stan- 
genftahl liefen Klagen ein. Er mürbe riffig beim 
Schmieben ober serfprang. Ohne meiteres nahm griß 
Stoltenfamp bie beanftanbeten Siücfe 3 urücf unb oer- 
fprach oollmertigen Erfaß. „Es ift nur bas Unge- 
mohnte in ber Vehanblung", fagte er 3 U gromein. 
„Die ßeute fönnen noch non ihren alten Vonbgriffen 
nicht laffen unb müffen eine Übergangseit hoben. 
Traurig, baß ich bie Übergang 3 eit besohlen muß." 

„5ßenn ber Stahl gut ift, mürb ich auf ihre Dumm¬ 
heit pfeifen unb fie felber bie Koften tragen laffen." 

„Doch nicht, gromein. 3 d) laß mir ein Vrobeftücf 
fehiefen unb fdjmiebe ihnen banad), fooiel fie mollen. 
Dann friegeit fie bie gläubigen 21ugen. Velehrenbcr 
Vriefmed)fel nimmt immer einen geregten Ton an." 

Unb er ftanb im blauen 21rbeiterf)emb mit bloßer 
Vruft am Schmiebefeuer, unb fein Vammer flog im 
Taft mit ben anberen. Von morgens fünf bis in 
bie Wacht. Da fdjielten bie Arbeiter auf bie Unermüb- 
lichfeit ihres jungen Verrn, ber fid) nicht anbers gab 
als il)resgleid)en, unb feiner mar, ber fid) befchärnen 
laffen moüte, unb alle Vömmer flogen fo fidjer mie 
nie suoor. 

„Dä jung Verr fann einen in Schmeiß bringen," 
meinten fie, rnenn fie am geierabenb bie 3 acfe über 
bas triefenbe Vemb sogen, „aber es is oergnüglid)er 
Sd;meiß." 

gür griß Stoltenfamp brad) ber geierabenb noch 
lange nid)t an. Eine Drehbanf mußte gebaut, eine 
Sd)leifmafd)ine entmorfen unb l)ergerid)tet merben. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Vtummer lft. 


Sette 517.. 


2 asu mären bie Slbenbftunben in ben tobftillen 
Räumen getabe recht. Unb bann I)ic 6 es, für ben 
iJormgufj bie ©obelle [Raffen unb bas ©iefjoerfabren 
banact) einricbten. 2 Ius jeber 2 lrbeit, bie er oor« 
nahm, entfprang eine neue, regte ihn an, fie auf ber 
Stelle 3 U bemältigen, uerfcfjeucfjte bie ©übigfeii unb 
fcfjenfte itjm ©emi&beit. 

Seine ßeute mären roie feine ßeibgarbe. Sie mucy* 
fen 3 u einem einigen Körper 3 ufammen. ©in ©int, 
unb fie griffen 3 U mie mit einer einigen Hanb, unb bie 
©üffe erfolgten balb mit einer ©leidjmäjjigteit, bie 
nid;t mehr 3 U übertreffen mar, 

3m Spätberbft unb im ffiinter ging fjrifc Stoffen» 
famp auf neue Kunbenbefucfje. ©inmal ins ©upper» 


iaf unb ins bergifcfye ßanb, tn bie ffiebereien ber auf* 
blübenben Stabte SSarmen unb ©tberfelb, in bie Harm 
mermerfe IRemfcfjeibs, in bie Sdpoertfegereien Solin» 
gens. ©in smeites 9Raf ins meftfälif'cbe Sauerlanb, 
bas lat ber S3olme entlang oon Hagen aus bis über 
fiübenfcbeib unb bas lal ber ßenne entlang oon Her» 
bede unb Hohenlimburg bis ins ßanb oon 3 ferlobn, 
über bie Silberftabt 2 lftena meit hinaus bis ins büt* 
tenreicbe Siegerlanb. 93on ber Gmftber fam er 3 ur 
ßippe unb oon ber ßippe 3 um Ulieberrbein in ben jun* 
gen Hafen oon SRubrcrt. 3mmer eigenartiger fal) 
er bie betriebe, immer oollfommener bie Hilfsmittel. 
Smmer gemaltiger aber auch bas Mbfafegebiet für 
feinen Stahl. (Sortierung folgt.) 


©euiföje Kultur in Kletnafien. 


Son Dipl.*3ng. ©Hubert, Sgl. ^J 3 reufeifd)ern Sttilttärbaumeifter. — ^lerju 7 Stufnahmen. 


3n einer Seit, in ber bie SBelt erbröhnt oom Don* 
ner ber ©ejdjüfce, in ber unfere ©djulter on Schulter 
fämpfenben oerbünbeten Sölfer Helbentaten ungeahnter 
©rö&e ooübringen, toirb oieüeicht bem ßefer bas nach* 
ftehenb ge|d)ilberte ©reignis hie* int fernen Sleinafien 
re^t tlein unb belanglos erjdjeinen. Unb hoch legt 
aud) bies ©c.cfjetjen 3eugnis ab oon ber Sraft, Starte 
unb bem Selbftoertrauen ber 3 entralmäd)te, bie, 3 U 
engfter gemeinfamer Arbeit auf jebem ©ebiet toirt* 
fdjaftlidjen gort|d)ritts entfchloffen, fdjon jefct, inmitten 
bes hd&en Sölferringens, getoillt finb, alle Sorbebin* 
gungen 3 U erfüllen, um in friebooller 3 *it für ben bann 


beginnenben SBeltmirtfchaftsfampf gerüftet 3 U fein. Unter 
Dtefern ©efichtspunft möge bas hier geraffene SBerf 
beutfdjer Kultur unb Xedjnif betrachtet merben, bas 
füglich burch ©J 3 eüen 3 ©noer*$a[cha eingeroeiht unb 
feiner Seftimmung übergeben mürbe. 

2 luf Anregung ber ©eneral=Xrain* 3 nfpeftion 2 lb* 
teilung IV bes ©ro&en Hauptquartiers erhielt ber Ser* 
faffer oon ber gabrifenabteilung im preufctfchen Kriegs» 
minifterium ben Auftrag, für bie lürfei eine SBertftatl 
nach beutfehem 9ttufter 3 m ^erfteUung oon gahraeugen 
aller 2lrt ein 3 urid)ten, in ber mährenb bes Krieges 
Heeresfahr 3 euge, fpäter aber aud) 2 Bagen, Sttafchinen 



&£teUen 3 fcnoer-pajcha oor bem Haupteingang ber neuen Jahrjeugfabrif in üleinafiem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNSVERSITY 





Seite 518. 


Kummer 15. 


unb ©eräte für ble ßanbmirtfchaft angefertigt toerben 
füllten. Die gabrif mürbe in ber Üftähe einer mittleren, 
an ber ©ahn gelegenen Stabt Kleinafiens, nid)t meit 
oon ausgebeljnten Malbungen beften (klagbaren Dtufe* 
t)ol 3 es inmitten einer lanbmirtfchaftlich ertragreichen ©e* 
genb erbaut. Alle ©orausfeftungen für ben ©eftanb 
unb bie (Entmicflungsmöglichfeiten bes Unternehmens 
rnaren gegeben. Auch ein günftiges Abfafcgebiet für 
bie fpäteren griebenser 3 eugniffe ift oorhanben. $)aupt* 
bebingung mar, bie erforberlichen Mafchinen unb (Ein* 
richtungen in tür 3 efter Qe\t 3 U befchaffen, 3 U überführen 
unb auf 3 ufteüen, um nod) mäijrenb bes Krieges in bie 
eigentliche Fertigung eintreten 3 U fönnen. 


hie&, Muße, bie fchon oft gefchilberten Schönheiten ber 
Strecfe aus eigener Anfdjauung fennen 3 ulemen. 3n 
Konftantinopel ging man fogleich baran, bie 3 üge 
mittels einiger oon Schleppern ge 3 ogenen ©ramfähren 
nach i)aibar*©a[cha über bas Marmarameer über 3 u* 
fe^en. Dort mürben bie 3üge mieber aufammengefteüt 
unb auf ber anatolifchen (Eifenbahn bis 3 U ihrem ©e* 
ftimmungsort beförbert, mo türfifdje ßanbfturmlcute 
unter bem Kommanbo eines lürfifdjen ßanbmehrhcupt* 
manns als ^ilfsfräfte 3 um Ablaben ber Mafchinen 
bereitftanben. ©enau oier Modjen nach ber Abfahrt 
aus ber i)eimat mürbe mit bem Ablaben begonnen. 
Die 3 üge n^aren fo rangiert, baß bie hierfür 3 uerft 



Der Direftoc ber ArtiUerieroerfftatt Spanbau, Generalmajor KomunM, entläßt bie nach ber Xürtei Abfommanftiertea. 


3n brei Monaten maren etma 500 Mafchinen aus 
Deutfchlanb an einem bequem gelegenen Ort 3 ufam* 
mengetommen, mo fie mit ben nötigen Mert 3 eugen, 
SHohftoffen unb ©eräten bis 3 unt lebten üftiet unb D^agel 
in mehrere ©üter 3 üge oerlaben mürben, ba bie gan 3 e 
gabrif fogleid) nad) beenbeter Montage betriebsbereit 
fein füllte. 3 unächft h^B es nod; etmas ©ebulb haben, 
ba bie ©alfanftraße mit mistigeren Iransporten ge* 
rabe oollbefefct mar, bann tarn bas erahnte lelegramm, 
bas bie Strecfe für bie 3üge freigab. 3eber oon 
ihnen mürbe oon ausgefuchtem beutfchem ©erfonal, 
bas eine ftaatliche Merfftatt 3 ur Verfügung ftellte, be* 
gleitet, für bas ein ©erfonenmagen mitlief. 

Die gahrt auf ber ©alfanftraßc oerlief ohne 3roifchen* 
fälle. 3 n oier 3 ehntägiger gahrt hatten bie Angehörigen 
ber Sgl. ©reußifchen Xrainmerlftatt, mie bie gabrif 
bis 3 U ihrer Übergabe an bie türfifd)* S)eeresoermaltung 

Digitized by Google 


gebrauchten Merf 3 euge, mie Minben, glafchen 3 Üge, #e* 
beböcfe, im erften Magen fich befanben. Der nächfte 
enthielt einen fahrbaren ©en 3 inmotor — ein Ausfteüung* 
ftücf oon ber Srüffeler Meltausftellung — mit Dgnamo* 
ma[d)ine, ©en 3 in. öl; bie folgenben bie michtigften für 
bie Montage oor allem erforberlichen Mafchinen. mie 
©ohrntafchine, Drehbanf, ©anbfäge, gelbfchmiebe u[m., bie 
fogleid) aufgeftellt unb in SSetrieb gefegt mürben. Qvoei 
läge nad) ber Anfunft brannte bereits 3 um erften* 
mal eleftrifdjes flicht in ber gabrif, liefen bie erften, 
eleftrifch angetriebenen Mafchinen. 

Das gabritgebäube mar bereits unter ßeitung eines 
Sdjme^er 3ngenieurs burch türfifche ^anbmerfer 3 um 
größten leil fertiggefteüt. 3m eigenen Steinbruch 
mürben bie Sallfteinbrücf)e für bie Umfaffungsmauern 
gebrod)en, eine eigene ©rennerei lieferte ben Salf, eine 
eigene 3tegelei ftellte Mauerfteine unb Dachöiegel h cr * 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 









Rummer 15. 


Seite 519. 



richtete f)of 3 rampe 
unb ber Iransport 
ber oielen Stiften unb 
9Jiafd)inen, oon benen 
bie fctjtoerften leile 
bis 25000 kg mögen, 
beenbet, unb bie 
eigentlichen Montage* 
arbeiten tonnten be* 
ginnen, hierfür ma= 
ren bereits in ber 
Heimat genaue 3 C ^ S 
nungen aufgeftellt, in 
benen ber Jßlaß jeber 
Rtafchine, bie Sage 
jeber Rohrleitung, 
ber Verlauf ber fämt» 
liehen eleftrifcf>en ßei* 
hingen ufm. angege* 
ben mar. 3?&er her 
beulten Vorarbeiter 



Der etfle 3ug 

fl6er|cf)rciiet DL* lürrtfcbc 
©rcnje. 

21lle biefe (Einrid)tun= 
gen mußten erft ge= 
fdjaffen, bie 3 l, f al l rtSs 
roege in fahrbaren 
3uftanb gefegt mer* 
ben, ehe bie Hinfahrt 
ber Rtateriaiien burd) 
Od)fenfolonnenbegin= 
nen unb bie ®au= 
arbeiten ihren 2 lnfang 
nehmen fonnten. 
Rad) oier^Bochen mar 
bas 2lblaben ber 3 üge 
über eine prooi|orifd) 
am Vahnbamm er* 


ocrlüfJt ben tfafen non 
StonftamtnopcL 


erhielt nun eine Rn* 
3 al)l türfifdjer ftilfs* 
träfte. Den fo gebiU 
beten Stolonnen mir* 
bin beftimmte Rta= 
feßinen 31 m Rtontage 
ungeteilt. (SineOJruppe 
(teilte bie fiofomo* 
bilen auf, eine an= 
bere bic 5Bafferreinis 
gungsanlage, eine 3. 
ben ßauftran, eine 
4. bie (Eifengerüfte für 
bie SBeüenleitungen, 
eine 5. bie Jiogbcar* 
beitungsmafdjinen, 
eine 6 . bie 'Dtetallbe* 
at beitungsmafd)inen. 

Der mit ber Seiöenjchnuc pp.djloffene haupteingang bet Jabrif, bemacht oon oler Janituhareu. c * ne 

>oon Ihnen bauen bie flclchmücftcn Cplcnribbec. Origin Uiotoren, eine 8. bie 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized: by 


r Selben) d;uuc oer.djl 

v Googtr 































6el te 520. 

Schmiebefeuer, eine 9. bie #ol 3 trocfenfammereinrich* 
tung, eine 10 . bie Rohrleitungen ufto. ©ab es auch 
in ber erften 3 eit infolge bes Übereifers ber türfifdjen 
5)ilfsfräfte manche umgemorfene Rtafdjine, manchen 
gequetfchten 3*f) unb Singer, mar aud) bie Verftän* 
bigung 3 unächft nur burch 3 eid)enfprad)e möglich, fo 
gelang es bod) in ber frühen 3 eit oon brei Monaten, bie 
gefamte Montage 3 U beenbigen. 

Slbgefonbert für fich fteßt bas eigentliche ÜRafchinen* 
haus mit feinem 18 m hohen VSafferturm unb 25 m 
hohen eifernen Schornftein. (Es enthält mehrere große 
ßotomobilen oon je 200 ^ßferbeftärfen, bie mehrere 
Dqnamomafchinen antreiben unb ben eleftrifdjen Strom 
für Kraft unb Gicht er 3 eugen, ber burch ftarfe unter« 


Rümmer 15 


12 S 


Die eigentliche Qrcibrit umfaßt eine große Rtittelballe 
mit burchgebenbem ßauflran, in ber ber 3 ufammenbau 
ber Sohraeuge ftattfinbet, mit rechts unb linfs ange* 
glieberten je 3 Seitenhallen, oon benen bie rechten ben 
gejamten f)ol 3 betrieb unb bie 5 )ol 3 trorfenfammern, bie 
linfen bie gefamten Rtetaübearbeitungsmaichinen unb 
bie (Eifennieberlage enthalten. Spätere (Ermeiterung ift 
burd) einfache Verlängerung ber ein 3 elnen $)aüen unb 
burch Vnbau meiterer Seitenfd)iffe leicht burchfüfjrbar. 

Vetritt man oom ÜRafchinenhaus fommenb bas 
erfte Seitenfchiff, fo befinbet fid) t)ter bie Stellmachern 
mit allen 3 ur Anfertigung oon Räbern erforberlichen 
Rtafchinen unb (Einrichtungen. 

3m nächften Seitenfchiff finb bie 5 )ol 33 erlegungs 3 
majdjinen aufgeftellt; ein großes 
Vollgatter beut|d)en Uriprungs 
fchneibet aus ben Stämmen bie 
Vretter unb Vollen, für beren 
Sfßeiterbearbeitung bann Kreis« 
fägen, ^enbeljägen, Vanbfägen, 
5)obelmafd)inen, Riet« unb Spunb* 
mafdjinen oorge;ei)en finb. 


Vlicf in bie fltttelbaüe 

mit bcm Cauffran, ben ©oljr« 
unb <Stofimaf<$lncn, ftcH* 
bänfen unb clntßen ferilßcn 
ga^rjeußcn. 


’JJlotoren unb£ampen 
oer 3 meigt. 

Serner finb im Rtafd)inenhaus untergebracht: eine 
eleftrifd) angetriebene 3 mtrifugalpumpe für bie gefamte 
SBafferoerforgung unb bie befonberen geuerlöfdjleitungen 
ber Sobrif, ber fchon ermähnte Ven 3 inmotor mit feiner 
Dpnamomafchine 3 urßid)ter 3 eugung unb Seuerbereitfchaft 
roährenb bes Stillftanbes ber großen ßotomobilen, eine 
Keffelfpeifemafferreinigungx>anlage, große Vkfferfilter 
3 ur mechanifdjen Reinigung bes Vetriebsmaffers unb in 
einem befonberen Vnbau bie Xrinfmafferbereitungsan* 
läge 3 ur Ejerftellung feimfreien Irinfmaffers aus bem 
3 eitmeife ftarf mit gefunbheitfchäblichen Keimen burch* 
feßten Slu^toaffer. Diefe Xrinfmafferreinigung erfolgt 
burch 03 onhaltige ßuft, beren feimtötenbe (Eigenfchaft 
babei Vnmenbung finbet. 3ebe Seuchengefahr ift hier* 
burch ausgefchloffen unb ein Rbfodjen bes 5öaffers, roie 
es f)ier bisher nötig mar, nicht mehr erforberlid). Die 
ßeiftungsfähigfeit ber Vnlage ift fo groß, baß auch an 
bie ftäbtifchen ßa 3 arette unb Kranfenhäufer unentgelt* 
lieh einmanbfreies Xrinfmaffer abgegeben merben fann. 

Digitized by Co, .ge 




fff 


Irinfroaffer abgej 

Gougle 


©efamfanficht ber Jabrif. 

Das britte Seitenfchiff enthält bie Sifchlerei mit ben 
erforberlichen 5)obelbänfen unb E)ol 3 bearbeitungsma* 
fchinen, mie Sräsmafdjinen, Vohrma|d)inen, Runbftab* 
hobelmafchine, 3opfenfchlagma(chinen. 3i nlcn !öge, Vier* 
fach*, i)obelmafd)ine, 2 lbrichtemafd)inen, ßeimtod)* unb 
SBärmeeinrichtungen. #ier merben bie eigentlichen 
5öagenfaften unb Untergeftelle h^rgeftellt. 

3 n ber Rlittelhalle, an beren einer ßängsfeite bie 
Rtafchinen für bie Rtetallbohrerei unb* ftoßerei aufge* 
fteüt finb, merben bie eifemen 2 ld)fen an bie Unterge* 
ftelle gefchraubt, bie SBagenfaften aufgefeßt unb, mit 
ben oerfchiebenen eifernen Vefchlägen oerfehen, an* 
gefchlagen. 

3m erften linfen Seitenfchiff befinbet fich bie 2 Berf= 
3 eugmacherei, in ber bie gefamten 2 Berf 3 euge ber 
Sabrif t>ergefte£lt unb inftanb gehalten merben, ferner 
bie Schmiebe mit ihren ßufthämmern, Soühämmern 
oon oerfchiebenem Värgemid)t, einer (Eifenfäge unb 
mehreren Spinbelpreffen, oon benen eine befonbers 3 ur 

Original from 

PRINCETGN UNfVERSITY 




Kummer 15. 


Seite 521. 


Anfertigung oon Schraubenbol3en ber oerfchiebenften 
Art beftimmt ift. 

Das leßte Seitenfdjfl bient gum Xeil als (Eifen* 
nieberlage, 3. X. finb hier bie (Einrichtungen 3ur Her- 
ftellung ber ütabreifen unb 3um 25efd;lagen ber SRäber 
aufgefiellt. 

©ntfprechenb ber großen Sebeutung, bie biefer er- 
ften tieu3eitltd}cn Anforberungen entfpredjenben gabrif 
jür bi» fünflige mirffchaftliche ©rfdjließung ber afiatifdjen 
Xürlet 3ugefprod)en merben muß, holte fiel) bas Unter¬ 
nehmen bisher bauernb ber größten görberung burch 
bie maßgebenben iürfifchen 23ehörben 3U erfreuen. 


Diele Farn befonbers auch noch baburch 3um Ausbrucf, 
baß bie ©inmeihung unb feierliche 23etriebseröffnung 
burd) (E^3eüen3 ©noer- Kafdja felbft im Seifein heroor* 
ragenber türfijdjer ©ürbenträger fomie ber an ber (Er* 
richtung beteiligt gemefenen beutfefjen, 3. 3t- in türfifchen 
Dienften ftehenben Offnere ftattfanb unb fomit 311m 
bisher moi)( größten (Ereignis für bas ftille Stabilen 
mürbe. Der Kafd)a burchfdjnitt eigenhänbig bie feibene 
Schnur, mit ber bie gabriflore gefchloffen maren, 3Ünbete 
felbft bie erfte Schaufel mit Hotypänen an, bie in bie 
fteffelfeuerung gemorfen mürbe, unb ließ fief) jebe ber 
3at)lreid)en ÜJtafchinen im Setriebe oorführen. 


Das tägliche Brot. 

Sfi33e oon 21 n n a © a b e. 


Als ftemus 0. Xolfmitten am Dfterfonnabenb 311m 
3mede feines Abfd)iebsbefud)es in ben Stlein=©ül3omer 
©albmeg einbog, mar es ihm plößlich, als miiffe fid> 
heute fein Schidfal entfeheiben. 

(Er mußte, Herr 0. Xeffien fam erft mit bem 2(benb- 
3uge oon einer Krooin3ialoerfammlung ber ßanbmirte 
megen midjtiger ©rnäßrungsfragen aus ber 9teid)shaupt= 
ftabt 3urüd, fo traf er (Efther allein. 

All biefe leßten Xage feines Saaturlaubes, biefe ar¬ 
beitreichen, hoffnungfeligen Sorfrühlingstage, mar ein 
qualooües 3meifeln in ihm gemefen. Sollte er oon 
neuem in bie (Befahren bes ferneren (Enbfampfes gehen, 
ohne bie grege, bie große, entfdjeibenbe, an (Efther 
Xeffien 3U ftellen? Ohne ihr 3U fagen, mas fie fo lange 
beibe mußten, nur ohne es ausgefproeßen 3U hoben? 

Sielleicht hotte fie fein 3ögern oerftanben, oerftanb 
fie ihn hoch in allem fo gut — baß es üflenfehen gab, 
bie angefichts ber atemberaubenben ©ud)t ber 3eitge- 
fchehniffe in biefem Söüerfchidfol faft eine Scheu baoor 
empfanben, an ihr minsiges ©igenfdjitffal 3U benfen. 

3ubem hotte er (Efther nicht an bas Sftarternbe oon 
etmas Unberechenbarem binben moüen, an ein Sdjidfal, 
an beffen eherner Unerbittlichfeit fo mand)e 3arte grau 
3erbrach, 00t ber fo manches inbrünftigfte glehen er¬ 
barmungslos serfdjellt mar. 3l)r junges (Bliicf foütc fid) 
nicht möglichermeife fchon balb in ßeib oermanbeln. ©ie 
ßiebe bod) fur3fid)tig mar. 2lls ob bie fiebeit Schmerter 
oerfchmiegenen ßeibes unb bie Xrauer in buntem Slleib 
nicht oon allem bas fchmer30ollfte mar. Sielleid)! mar 
alles Xorßeit. mas er gebacht. Sielleid)! fagte er es heute 
an biefem feufchen grühlingstage hoch: 3rf) höbe bid) 
lieb . . ., menn er aud) bislang gemeint, nur mer aller 
i)e;3ensbanbe lebig (ci, ber nur allein biene in biefen 
-Seiten fchmerfter 9tot bem Saterlanbe gan3. 

2lls 5)auptmann 0. Xolfmitten burd) bas fahle ©e- 
3mcig bes alten (Eichenhaines bas Dach bes ©ülsomer 
Herrenßaufcs fd)immern faß, erfchien es ihm raic ein 
freunbltdjes 3*id)en: auf bem erhöhten heimligen Klö߬ 
chen an ber Karfmauer, über bas bie munberlid) gegabelte 
alte ßinbe ihre fnofpenben Steige breitete, ftanb (Efther 
in ihrem bunfelgriinen 3agbfleib mit bem meißen Stel) 3 
fragen unb bem fleinen ßobenßut, unter bem ber braune 
gledjtenfnoten fo fd)lid)t unb oornehm mirfte. ©in lieb¬ 
liches Silb mar es, mie fie bort oben inmitten ihrer 
^Pfleglinge ftanb, breier IRüftringer 3nbuftriefinber, bie 
fid) banf ihrer liebeoollen gürforge oon ihrer Unterer* 



2lls fie IRemus 0. Xolfmitten bemerfte, fd)idte fie bie 
kleinen, mit benen fie, ben Sträußen oon Dfterblumen 
nad) 3U fließen, mohl einen ©albfpasiergang unter¬ 
nommen hotte, ins $)aus unb ging ihm bis an bie Karf- 
pforte entgegen. 

Sie lächelte. Xolfmitten fah es, ein etmas mehes 
ßäcßeln. ©ftßer 0. Xeffien fonnte fid) fo fd)led)t oer- 
ftellen. Sie mußte, m^shalb er fam. 3u neuem Ab* 
feßiebnehmen. 

Sie nötigte ihn ins Haus, aber Xolfmitten banfte 
höflich- ©r hotte nid)t aÜ3u lange 3eit. Da er morgen 
fdjon in aller Herrgottsfrühe fahren mußte unb ber 3n- 
fpeftor erft gegen 2lbenb ins Haus fam, mar nod) aller¬ 
lei 3U bereben. ©enn es ihr recht mar, bann gingen fie 
3urücf auf bas liebe Klößchen ba oben an ber Karfmaücr. 
Dort hatte er immer fo gern gefeffen, fooft aus fernem 
geinbeslanb baran 3uriicfgebacht. ©an hatte ba fo einen 
raeiten frieboollen 23licf auf bas Dorf, ben ©alb unb bie 
©iil3omer gluren. 

Übrigens ber loggen ftanb ba unten ausgeseießnet. 
9tocß beffer als bei ihm in Demmien unb als ber 23rucß- 
horfter. Die Sorge megen bes anhaltenben Dftroinbes, 
ber rood)enlang bei ber geringen Scßneclage unb bem 
feßarfen groft geherrfcht, mar roenigftens hier unbe- 
grünbet gemefen. 3a, mann hatte ber ßanbmann feine 
Sorgen. Unb gar in jeßigen 3eiten, mo man bas H:d)fte 
3u leiften, bas leßte aus fich unb ber Sdjolle ßeraus3u- 
holen hatte. 

2lber man mueßs mit biefen Sorgen! (Efther o. 
Xeffien, bas mutterlos aufgemachfene, lebhafte, früh 
felbftänbig gemorbene ßanbfinb, rid)tete fich auf. ©ären 
nur nicht bie ßeute fo fnapp gemefen. Das ^riegsamt 
hatte red)t mit feinem glugblatt. ßanbarbeit mar eine 
(Ehrenpflicht! gahnenflücßtig mar, mer fich ißr ent3og 
unb jeßt ben Kflug oerlteß, um in bie Stabt 3U gehen für 
ein paar ©rofd)en mehr, ©0 follte man fonft 3ur grüß- 
jaßrsbeftellung auch all bie Hänbe hernehmen. Die Ar- 
beit häufte fid) oon Xag 3U Xag. 2lls ber groft oorüber, 
mar erft mit Hocßbrud bie Kartoffel- unb IKübenabfußr 
3u erlebigen gemefen. Halberroachfene ^inber unb achtsig- 
jährige ©reife maren miteingefprungen. Xagelang 
mar’s eine gahrt ohne ©nbe bie ©ül3oraer ©hauffee ent¬ 
lang, ein 2öagen hinterm anbern oon all ben Dörfern 
unb ©ütern ringsum. Heut mar ber Hüfeinfpeftor mit 
ben Muffen in ber Stabt, um enblid) aud) ben loggen 
unb Hafer abauliefern, ber ßanbrat brängte ja fd)on feit 
©ochen in allen Xönen um 23efd)leunigung bes ©e= 
treibeabbrufeßes. ©in oollbelaben.es ©efpann ftanb noch 

PRIINCETON UNIVERSITY 



^efv 522. 


Kummer 15. 


auf bem J)of, bas follfe ßernacß, ba ntemanb weiter jur 
Verfügung mar, bcr i)ülejunge an bic Station bringen. 

lolfmitten niette ernft. 3a, bie 2lnforberungen waren 
unenblicß geworben. Verßunbertfacßt. 91ie batte bie 
beutfeße Sanbmirtfcßaft foldje erlebt, nie waren 

fo(d>e Pflichten unb foldje Verantwortungen auf ihre 
Sdjultern gelegt. 2lber heilige Pflichten waren es. Sie 
batte reu,!, wer mit ihnen nicht wuchs, war nicht wert, ein 
Deutfcßer 3 u ßeißen. ©in Sump, ob 5)err ober Knecßt, 
wer jeßt oerfagte, wo es um Xob unb Geben ging! 

3n flammenbem ©rnft hatte er gefproeßen. Unb 
©ftßer o. £effien fab ihn mit leuebtenben 2 lugen an. 

Da bub ihnen 3 U Raupten im fnofpenben ©C 3 meig ber 
ßinbe eine Droffel an, mit einem jaucß 3 enben Sieb ben 
jungen Frühlingstag 3 U grüßen. Unb bie beiben jungen 
ÜRenfcßen unter ihr oergaßen ben fchweren ©rnft ber 
3^it unb ihre 9töte unb Sorgen unb laufdjten ben jubeln» 
ben Simen. 2Bar's nießt ein Sieb oon Sen 3 unb Siebe, 
ein Sieb, bas ßieß: Vun muß fief) alles, alles rnenben. . • 

3n feligem Schweigen faßen fie unb fühlten es beibe, 
ein Schweigen mar’s, in bem fich ihr Scßidfal entfdjeiben 
wollte ... 

Da faben fie unmillfürlicß auf, erwachten aus ihrem 
träumen — auf bem fonnenüberfchienenen Vteg unten 
an ber Varlmauer lam langfamen Schrittes eine Frau 
baßer, 3 mei Heine Viäbcßen jur Seite. Stabtleute, bie 
moßl ber herrliche Frühlingstag hinausgelodt hatte. 

©rabe unter ihnen blieb bie fchlanfe Frauengeftalt 
plc’ßlicß gebanfenoerloren fteben unb ließ ihre Vlide über 
bas leudjtenbe ©riin ber jungen Saatfelber feßmeifen. 

„. . . 3cß mußte es feßen — icß mußte es einmal 
feßen, wie es oon neuem wäcßft . . fpraeß fie wie 
felbftoergeffcn oor fidj bin. 

Verftänbnislos faßen bie Kinber 3 U ißr auf. „TOutti," 
fragte eins oon ißnen, „meinft bu bas grüne ©ras ba auf 
ber 2 ßie[e?" 

„Das ift lein ©ras, mein Kinb", antwortete bie 
Frau. „Korn ift es! VMnterroggen . . . Seßt es eueß 
an, alle beibe!" feljte fie einbringlicßer ßin 3 U. „ 3 cß wollte 
es eueß heute seigen. ©tmas ^eiliges ift es! ,,©s ift bas 
täglid>e Vrot, bas ©ott bort für uns waeßfen läßt! . . 
Unb es war, als 3 ittre bie Stimme ber Frau. 

fftadjbenf'licß, mit einer ehrfürchtigen Scheu faßen bie 
Kinber barüber ßin. 2 lus all ben oielen grünen (leinen 
Halmen würbe bas tägliche Vrot? Das liebe Vrot, oon 
bem ber befe Feinb ben beutfeßen Kinbern fo wenig 
gönnen wollte, baß fie oerßungern foüten! 2 lber nießt 
waßr, bas ließ ber liebe ©ott nießt 3 U? Unb bie DJtutter 
oerfießerte es: 9tein, bas ließ ber Herrgott nießt 3 u! 

Da faß eine ber kleinen bittenb 3 u ißr auf: „ÜJtuttt, 
fag, ift in ber Dafdje moßl noeß ein Stüdcßen für mieß? 
3 <ß bin fo hungrig oom ©eßen geworben —" 

Die Frau nidte abmefenb. Dann faß fie fieß um, 
offenbar naeß einem geeigneten fHaftpläßcßen, unb ließ 
fieß mit ben Kinbern am Vanbe ber Kornfelbcr nieber. 
Sie öffnete eine Heine ffieifetafeße unb ßolte brei in Vapier 
geßüllte Scßeiben Vrotes baraus ßeroor. 3e eine baoon 
reichte fie ben Kinbern ßin, bie gierig banaeß griffen, bie 
britte beßielt fie einen Vugenblid sögernb in ber ijanb 
— bann hüllte fie fie mieber in bas Vapier unb legte fie 
in bie Xafcße 3 uriid. 

„üftutli, unb bu?" fragte eins ber Kinber. Die ÜJtutter 
aber fcßüttelte ben Kopf, ein Säcßeln um ben ÜRunb. 
„©ßt nur! 3 cß bin noeß nießt ßungrig . . ." 


Unb maßrenb tßre Vlide ftnnenb feßweiften, falteten 
langfam fieß bie #änbe ber Fiau. ©tmas Settfames ge* 
feßaß. Sie ridjtete fieß auf, leßnte auf ben Knien, unb fo 
oerharrte fie minutenlang wie felbftoergeffen in ber 
Stille ber ©ottesnatur am 9tanbe ber grünenben Korn* 
felber. Sie betete . . . 

Unb es war, als ob bie Stille, bie fie umgab, noeß 
Iautlof-er, noeß ßeimlicßer geworben fei. 2 lus bem ©rün 
bes Kornfelbes aber ftieg ßeü jubelnb eine Serdje auf 
unb trug bas ©ebet ber Frau, einer beutfeßen ÜJiutter, 
hinauf oor ©ottes Xßron. . . 

3 n ftiller ©rgriffenßeit ftanben bie beiben jungen 
Vtenfcßen oben an ber Varfmauer. Vucß ©ftßer o. Xeffien 
ßatte bie 5)änbe gefaltet unb wußte es nießt. Der ERann 
an ißrer Seite aber hielt bie neroige 5)anb feft um ben 
Degenfnauf geballt — es mar wie ein ©elübbe. 

Stumm faßen fie fieß an. ©rfcßüttert war es 
geblieben, ißr Heines ©igenfdjidfal? 2öar feine Qext noeß 
nießt gefommen? 3 u groß, 3 U allgewaltig war fie noeß 
in biefem fureßtbarften aller Kriege, bie üftot ber ERenfdj» 
heit, ber Scßweftern unb ber Vrüber, um an fieß fclbft 
3 u benfen. 3 u groß unb ernft bie Vfließten, bie biefe 
- 3 cit ißnen aufcrlegte. 

Still reichten fie fieß Sie #anb 3 um Vbfdjieb in einem 
tiefften Verfteßen, in einem mortlofen ©elübbe. — 

2l(s fie sufammen bureß ben Varf gingen, noeß gan 3 
im Vann bes ftillen, erfeßütternben ©rlebens, fam 
ißnen bie Frau bes #ofmeifters entgegen. Die gnäbige 
Varoneffe mögen Geheißen, aber ber Karl, ber Heine 
Hütejunge, fei auf ber Speicßertreppe ausgeglitten unb 
ßabe fieß ben Fuß oerftaueßt. Sie habe ißm feßon Um» 
feßläge gemadjt, aber was follte nun mit bem Fuber 
loggen werben, wo niemanb meßr auf bem $)of war? 
Der 3nfpeftor ßatte oorßin nocßmal angerufen unb ißr 
auf bie Seele gebunben, baß ber Karl a.ucß noeß reeßt* 
3 eitig bamit 3 ur Verlobung fomme. — 

„Dann faßre icß ißn eben 3 ur Stabt." So felbftoer» 
ftänblicß Hang cs, wie ©ftßer o. Deffien es fagte, unb 
9 iemus o. Xoltmitten wunberte fieß nießt. 

Sie reichten fieß noeß einmal bie #anb mit feftem 
Drud. So fd>iebcn fie. Dann ftreifte ©ftßer bie grauen 
VHlbleberbanbfcßuße über, ein Vlid auf bas Ußrarm* 
banb — 3 wei gute Stunben 2öegs waren es — es hieß 
fid) ßeranßalten.- 

2 lls Vemus o. Xoltmitten wieber in ben ©ü( 3 omer 
SSalbweg einbog, blieb er noeß einmal fteßen unb faß 
3 urüd naeß ber fcßlanfen, oorneßmen Viäbcßengeftalt, 
bie wie ein fcßlkßter Fußrfnecßt 3 ur Sinfen bes ßoeßbe» 
labenen 2Bagens mit ben prallen Kornfäden ging. 

©in Stol 3 erfüllte ißn. Das waren bie Frauen, bie 
pflügenben, fäenben, bie tapfern beutfeßen Frauen, oon 
benen ber größte 5)eerfüßrer aller 3 dten gefegt, baß fie 
ißm bas #er 3 mit ©ßrfureßt erfüllten. Das waren ©er* 
manenfrauen. 

2 Bie er ©ftßer o. Xeffien oerftanb. ffias ßß tat, moeßte 
es fein, was es wollte, war ißr fein 3 dtoertreib unb 
feine fpielerifcße Scßauftellung. ©s war bem abligen 
Sanbfinbe fo felbftoerftänblicß, 3 U ßelfen, wo es not tat 
©s war ißm eine ©ßrenpfließt. 

2 l(s unoerlöfcßlicße ©rinnerung naßm er es mit, bas 
prächtige Vilb, wie fie baßinging bureß ben golbigen 
Frühlingstag, ben barbenben Scßweftern unb Vrübem 
bie foftbare, ßeilige Saft bes täglicßen Vrotes 3 U 3 U* 
füßren . . . 


Digitized by 


Google 


<03- 


Original from 

PR1NCET0N UNfVERSITY 








------ 

igarw ■iiiT Sr J T £jrr ~ t Ä3 


^ummpr 15< 


L ßberpräflbent 2>r. ©rinj o. Oiatibor unt> (Sorocr). 2 *Rcgtcrung$präiii>em 2)r. uon ©orricä, SWütben. 3. ©rftcr ©ürgcrmeifier öuffc; £>erfort>. 
4. 3roeltcr »ürgcrmetfter ffiüerner, £>erforb. 5. gJrof, ftanolö, §aitnooer, (Srbaucr bc8 S^atOaufcS. 

Die Deünefjmet an 6er (Einroeifjungsfeier bes Kaufes. — Oberes SBtlb: Mnfidjf 6es neuen ttaf&aufes. 

Das n)äf)renb ber ftrtegsjafyre 1914—17 erbaute neue *Katf)aus in #erforb. 


Bon ltnfS: ftrl. Sollen, JDbcrld;rcr ©ud), stud. jm #einemann. £r. ©ergmann, ßeutnant Diicfc, ftcl. «cut&eufer, ftrl. ©tlcling, Leutnant 

©runer, ftrl. ©tuet, ßrl. oon Xaffel. 

Sfoffüljrung oon Äofjebues „Deuffcfje fUeinffäMer“ 3 ugunflen bet Spenbe für „Deulfdje Sofbafcn- unb JITarinefieime“. 
(Eine SBobttätlgfeitfoSanßalJung Tbe$ gloltenbunbes ®eui|djer grauen (E. SB, fianbesoerbanb SEbürfagen, Ortsgruppe Sena. 

!3 y VS lC PRINCETON UNIVERSITY 




m»i I 



U 


% 

ll' 





rr 

m rm 

1 » L 

l n 

i i 

<i J 






























Kummer 15. 


^or&ccfcr. 


Der Solotänaer bes DeutJdjen Xljeaters in 2öilna 3o(efon)iö in einer ledjnifcfjen 

©lanaleiftung. 

Der {liegende IHenfd). 


Jrau Cina ITtoeglin, flltindjeti, 

btc crfte amtliche fflüdjcrrcoifcrtn 
tn ©agcrn. 


Jüon lintö fteijenb: .* 000 : tion ©aciii'd), voicfyint vXrcsbcn, $crc ßcntal Dmcr*©et, £crr 3etfi'93ei, $crr ©. liJroümaim»§errmaitn, 
©ifdjofötncrba. ©ttienb: ©rof. 2)r. ©effint Zmer s i l aict)a, ftratt oon s l aenfeb, fterr 2>r. §ifmct*©cl. 

Die DorffanbsmitgÜeber ber 2lusffeUung bes Hofen f)albmonbes in äonffaniinopel 
mit ben Vertretern bes Ütoten Slren^es im $önigreicf) Sachen, bie <jum Stubiuni biefer 2lusftellung entfanbt tnerben (inb. 


Sdjluft bes rebaftioneta Seils« 

PRINCETON UNIVER 


Digitized by 





TBtvftf* *l>r. 15 


14 . mwmi 



•ü aalii 


mm 


Dos 400 Seiten starke Nachschlage- und Postkarten-Sammelwerk de3 
Völkerkrieges dient in erster Linie der Unterhaltung und Belehrung, be¬ 
sonders der Heranwachsenden Jugend, durch aas Sammeln der Kriegs- 
postkarten und das dadurcn bedingte Studium der beigegebenen Kriegs- 
schauDlatzkarten aller Fronten. Raum für 800 bis 1000 Gloria-Viktoria- 
und Feldpostkarten. Das Werk kostet mit den Karten von sämtlichen 
Kriegsschauplätzen (4ö X 51 cm) einschließlich einer Serie (6 Stück) 
künstlerischer Gloria-Viktoria-Postkarten Irei Haus Mk. 5,—. Jede 
weitere erschienene Serie (bis jetzt 39 Serien zu 6 Karten) 30 Pfennig. 
Auf den vielfarbigen üloria-Viktoria-Karten sind alle wichtigen Kriegs¬ 
ereignisse meistens nach Originalaunah men aus dem Felde dargestellt. 
Wan sendet einige Serien von Gloria-Viktoria-Karten der entsprechen¬ 
den Kriegsschauplätze an die Angehörigen im Felde. Die beschriebenen, 
mit dem Feldpo tstempel versehenen Karten erhalten hohen Sammel¬ 
wert und gestalten dos Album zu einer besonders wertvollen Erinnerung 
lür jede Kriegerfamilie. Bezug durch den Buchhandel und die Kriegs¬ 
hille München-Nordwest. Für Oesterreich-Ungarn hat das K. K. Kriegs¬ 
ministerium eine eigene Ausgabe des Werkes veranstaltet. Bezug 
durch das Kriegsfürsorgeamt, Wien IX, Berggasse lö. 

Kriegshilfe MOnchen-Nordwest, Postscheckkonto München Nr. 5825. 


DAIMLERMOTORENGESELLSCHAFT 
STUTTGART-UNTERTÜRKHEiH 


Original from 

PRINCEIQN UNÜZERSIJY 











„3Bo w m vw 


14. Stprfl 1917. 


Deuffdje Qufaren werben oon ber majebonifd)Ctt Beoötferung begrüfjf. 


Snfcu 




Jjerr 2L 3anffon, Stotfljolin. 


Söjjäljfib letten, 


ältlich empfohlen gegen: 

Rheuma, Gicht, 


Nerven- und 
Kopfschmerzen, 


Ischias, 

Hexenschuss, 

Schmerzen in den Gelenken u. Gliedern. 

einige oon ben aahlreidjen Slnerfennungsfcbreibcn: 

£»err 91 ^rtMflon, Gtocfliohn, Ichreibt u. a.: „Xogal ift bas bcfV 
(Bdjmen füUenbe Mittel, bas idjfenne. Cs loHle in feinem Haushalt fehlen." 

$>err v*. ^afjhnucr. JfiirfmiUinlbc. fd)reibt: „Sagr 3bnen meinen 
ailcrher^lid);» Danf für bie qatij tuunberbare SBirfung Obres Xoaal. 

3di bin auraelt 47 Sabre alt unb befam oor ca. 15 fahren bie erften 
rheiimatt'drn odjmerjen unb IRerornanfäUe, welche ich anfänglich toenlq 
beahtete. 'Jtacb Sahresfrift toar ich ieboch (ction gelungen, am är^t* 
liehe*’ Knraten meine '-berufstätigfeit aufjugeben. Die Sdjmeraen murben 
immer grüner unb traten häufiger auf. ÜReinem lieiben, welche* (ich injaiifchen flur ‘Jteroengicbt ausqcbi.bet hatte tonnte ich feinen (Einhalt gebieten. 21 des Mögliche 
unb Unmögliche habe ich bagegen oerUicht unb meine ganzen CFrfparniffe aufgebraucht 04 nahm Stiefernabeln«, öchroefel-, ’JJtoor», Uid)t«, cleftrifdie IBäber, TJtaffaqen unb 
alle erbenftichen Mjneicn ohne jeilidien (Erfolg. 2Us ich oon Xogal las, fagte ich: auch biefes wirb probiert. (Bani fabelhaft a>ar für mich ber (Erfolg. Xagelange Hn* 
fälle, roelche burch nichts bebinbert werben tonnten, oerfchroanben nach (Einnahme oon 2 Xablettcn. 04 war roieber einmal URemch unb fonnte mich bem langentbehrten 
64lafe wieber fdjmer 3 los hingeben. Mgftgefüble, fjerabeflemmungen jc. ftellten fi4 nach Xogal nie ein, nur riefiger Appetit Irog her flriegsfoft habe 14 fchon ml:ber 
ugenommen, unb neuer fiebenemut ift in mir eingefehrtl 'Men, welchen ich einen 2Jer|udj mit Xogal angeraten habe, finb oerblüfft unb äu&crft aufrieben mit bem (Erfolg.* 


£>err jj. ftabbauer, öürftenwalbe. 


$reis pro ^Jacfung 3.50 2R. ^robepaefung 1.40 3R. 


In allen Apotheken erhältlich. 


tlüeinige gabrifanten: Jlontor Pharmacia, München. 




f fs 

s‘i 

Kon* 


Bruchleidende 

Eine Erlösung lur |eden 
M un»r ges. gesch. 

Spranzband 

_ Konkurrenzlos dastehend 

X»ne Feder ohne Gummiband, ohne 
Sehen keinem en. Verlangen Sie 
gratis Prospekt Die Erfinder! 
)ebr Spranz. Unterkochen Ne. 228. 
(WurUemberg.) 


Mitesserjäger 

i beseitigt inl Minute Haut- 
jfettglanx und Mitesser, 

f Pickel. Sommersprosse gro߬ 
porige, höckerige u. löcherige 
Haut meist über Nacht oder 
in wenigen Tagen. Er macht 
jedenTalnt zart, weiß u.rein. Preis 2.50Ü 
ezkl. Porto. Hortenae de Gonpy. 
Borlln-Halonsoe 6, üornstedter Su. 8. 


ü£ii Bleistiftschere Jüi 

D. R. P. AusL Patente. 

Durch diese Erfindung ist es möglich. 
Tintenstifte, Signier-, Schreib- u. Zeichen¬ 
stifte, Einsatzmincn jeden Querschnitt* mit 
beliebig langer u. beliebig scharier Spitze 
zum Schreiben od. Zeichnen zu versehen. 
Handhabung wie bei einer gewöhnt. Schere! 
7 adelloses Fauktionieren ! 
Fingerbeschmutgen s ollst, aasgeschlossen1 
Bequemes hachschletfen des Messersl 
Als Taschenmesser u. Zigarrenabschneider 
verwendbar! Praktische Liebesgabe. 
Preis p.Stk. m. Scheide 3,25 NL tr.u. Nachn. 
L. Doll, Heidelsheim, Kr. KaHsruhe L Badeo. 


fc.L. 


*>C9 


dkttengcfcirjcbaft _ 

^futrctirs <fognor*£xQuirtr‘ t Sf AvuAT 

tfctitrr aut, toonor ü PP ac *> /5 > du puuidi» UKÖBE 


1 öooBriefmarken 

M^3.70. 1000 Stück M l 

40l)eutsche Kolon, u Posten M.2- 
120 Nordamerika M. 7.— 

Albert Friedemann 

LEIPZIG. Härtelstraße 

Liste über Briefmarken und 


Alle tcM 


und 


rtra hisdsn 


zmjj 


Scbottlaender’* 
Haarfarbe, 

denkbar einfachste Anwendung, 
in allen Nu.uk en von hellblond 
bis schwarz. Original-Flasche 
M. 2,00 Versand frei Nach¬ 
nahme oder Voreinsendung. 

CAUAirAI Hans SchottlaendBP. 

SCHOKOLADE KEKS BorUa 0 io8 - 

IZU ""' T * U5V '"“‘ U,T HHflfltETON UNIVERSITY 





















































Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade 
kuren. 

Kohlensäure 
1 hermalbäder. 


der Hornwege, gegen Rheumatismus, ßidit, Asthmo, 
Jn/luenzalolsen, Herz- und Hreislau/siörungen. 


Digitized fr. 


Gougle 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




rtatarrfte 


«# Ifnifiptnihentßienpin ## 


Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission. 


ürterlen-Verkalkung! 


(Blutandrang, Schwindalantäile, Atemnot, Herzbeschwerden.) 
Kostenlos erh. Sie Prospekte hierüber mit Vorwort von Dr. med. Weist durch 
Allgem. Chemische Gesellschaft Cöln a Rh. 44. Herwartl.str. 17. 


fl 


3enfrafinf?t<uf für neuseifige fiorperfcbulung 

Leitung: 3rau Dora IJtenjIer / Lelpjig, Grafftffr. 33. 

Sfurtlltmnq t*on ithrträfttn in: «efunlj^ttjl^nfl'frif^agiinng«, 

-=-- 1 - b) TJletbobe ÜJTenfenbied, c) 3tf»pthmlfd)cr ©bmnaftlf. 

ZJeglnn 1. Dftober 1912 / profpefte verlangen. / (Staatl Äonjefllon ©irb angeftrebt. 


Senfs Briefmarken-Journal. 

u «ir./ig« IHuatr. Brfm Zrlung der Walt, di« ln 
KfffmYrrt'i l i* d * r Numm * r * in * Mark« gratu bringt u. ■ 
ataaallltb avalaial araehaiat 

Haibjdhrlich (12 Haft«) M 150 (Ausland 
Iw Jla M. 175). untar Strailband 50 Plg mahr. 

afln Prob».Wr. mit MafWngral'sbaiqab« nur 
gagan ä'naandung von 15 Plg. (25 Hallar| 
KormiTTlui Postmarkan. — GroOa llluatnarts Sat^ 
••■■"==^==--^1 und Albumpraialiat# daiu koatanloa. ^ 

iVvitttn ii~ rrnTTTTnrnry 11 
V* . m l>Viiwew4e>m ioo . >o - 

P—P-t Imm+lmi**. II Auic Ivon 4 Mark »■ 

i. 3. t. 10. 15. 25 u. 40 Cant ungabr. rua ... M. MO 
laatoabar Poal»«rh»ltr Im b«lg. Etappaafblal 
^ 3. 5. 8. 10. 15 und 25 Cantimaa. ungabr. zu».. . . M. - *3 
3-75 C.(*••»)M.2.301 Fr. 1 Fr 25u 2Fr.25 c.»«*.4.50 
Baalaoha Paat la baaalacb- U taaaa 
r 3. 5. 7»/, 10. 15. 20 u 40 Plg ungabr. zu». M. 1.30 
|««<a«b« Paal la taaalaab-Palaa 
™ JL 6.10. 20 u 40 Plg. a« 5Ü Eää5ToaUungbr. zu». M. 1.-4 
7*/, u. 15 Plg. . . . . M.-JS, 

jfc ilii aal (l«rQar.Faaq la Varaabaa •* 

* ZL 8 und 10 Oroaay ungabr 75 Plg. gabr.M. I.— 

Seaft großer Briefmarken- 

La 44 000 o.n«.l.. p..l..n, 0000 «bld 8 n IV (t I rt I II II 

(M er jmC. «••M-id.n Swaml.r .na.W.h'l.cK ***• 

P»« >» Ha»i,U»«« gab. M. XSO p.rtotr«l »»«»trag dam I X«». 

IrlMtaarkn'KaUlM r Psitwertzilrttn in WslttriifM 

««*»>»)<»— .«rkla.n^lw» A»a.Mg«a«IV Ff 1« M. ).I0 »orl»l»»l 

Gebrüder Senf in Leipzig.«». 

? Hautjucken 

(Krätze) wirksames 
Spezial-Mittel 
6 M. Doppelte Portion (2 Pers.t 10 M 
Apoth. Lauensteins Vers.. :. prernberg L, S 


..lUnbecottz" umschließt .. selbst d e ganze 
Frisur, ohnesichtbai z isein. Preisp. Stck. 

70 Pt., bei 6 S ck 3,6 M (garanf. echt.l I 
Menschenhaar t az.t gratis mein neue.l 
Lehrbuch Nr. 63 mit vielen Abbildungen I 
7 um Selbstfrisieren. Haarne z - Fabri^l 
Körner, Mürchen63,Färhcrqraben 27 \ \ 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- | 
tührmitteL Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coletnan gegen 
Einsendung von 30 Hennig in Briefmarken lür Unkosten. 

Puhlmnnn f. Co., Berlin 217, Mllqgelsirnfse 23 a. ■ 

WIESBADEN —I 

San.-Rat Dr. R. Friedlaender’s 

j Sanatorium Friedrichshohes 

■ für Nerven*u.innere Kranke.* Speziell Gehstörungen.« 


H Briefmarken 

Katalog grat«. 

Kassa-Ankauf v. Sammlung. 
~ -i Philipp Kosack & Co., Berlin C2 

«£ Burgstr. 13. am KönigL Schloi. 


jfcAu 


Uissen* 


Solche Nasen 


p 11 und ähnliche 

renier“?^™. 

dem orthopad. _ 

Nasenformer „Zello“ verbessern. Modell 20über- / 
triilt an Vollkommenheit alles und ist soeben er¬ 
schienen. Besondere Vorzüge: Doppelte Leder- 
schwammpolstcrung, schmiegt sich daher dem j 
anatomischen Bau der Nase genau an, so daß die 
beeinflußten Nasenknorpel in kurzer Zeit normal 
geformt sind. (Angenehmes Tragen.) 7 fache 
Verstellbarkeit, daher für alle Nasenfehlcr geeignet 
(Knocheufchler nicht). Einfachste Handhabung. 111. Beschreibung umsonst. Bisher 
100000 „Zello“ versandt. Preis M. 5.—, M. 7.— und M. 10.— mit Anleitung und 
ärztlichem Rat Spezialist L M. Baginski, Berlin W 125, Winterfeldtstraße 34. 


mm IfpoHbA erhalten kostenlos belehrende 

M nr«nHB Broschüre üb^r Heilverfahren 

Wß k,)H 9$ ohne Beru astörun r . »^nltätsrat Dr. Weltes 
Ambulatorium. Berlin 146, ZimmerstraBe 96. 

Auswurf- und Harn-Untersuchung ji\ Prospekte kostentrei. 


Hämorrhoiden? 

Verlangen Sie Gratls-Prospekt von 

Apoth. Lauensteins Vers., Spremberg L. 8 

Gneouffaflcnbe 


be» Xemi-, natunidje t 5 n(d)e i>ec tjatben, 
jenen oiel r erounberten famtnenT'firfirijflauni, 

ÄÄÄ'eremeSensee 

Ccelftes aller 6d)önt)eitsmt.tel, bas unfehlbar 
gegen gelbe U.leäcn, (Befid)tsunreinheiten u. 
töautröte hilft u. bie erfdjlaffte roelfe Öeflchts- 
baut oerjüngt. Dofe 3,— IW. füte rals25jäh* 
rige glän^enbe (Erfolge 3Jtan nehme nur 
Creme Benzoe, ba in SBirfung ein$ q 
unb unüberttoffen! s Alleiniger gabrifant: 
Otto IReidief Berlin 76 CEhenbatjnftrahe 4 


DiekritifchenTahre 


derFraum Sä bÄ 

Wechfellahre. Von Dr. G. Boed 
M IAO. Lelnenb. M X60 (Porto 70 Pf). Von 
jed. Budihdl. u. gef.Voretn»endg. d. Ö«4r. 
▼. Strecker u. Schräder, Stuttgart W 


Emser Wasser 
(Kränchen) 
Emser Pastillen 

(KönigI. Ems) 

Emser Quellsalz 

(Königl. Ems) 






















Zu unserem U-Boot-Krieg) 


©elbitoerforpnfl! 


33 er in unferer crnftcn 3 eit neben ber VerufäbffichC 
feine Straft einfeht, um auf eigenem Voben ober Auf 
pad)tlanb burd) 0 bft- unböemüfebau, burch ©cfliigel» 
unb 5 ?leintleraud)t feine Familie felbft oerforgen, 
ber bebarf bauernb eines erfahrenen 9 \atgeber£, bamit 
er burch planmäßiges 6 d)affen nutjbringenben Erfolg 
erhielt < 21 uf allen biefen unb ben oerroanbfen ©e* 
bieten gibt ihm ber „P r a 11 i f cb e Qö e g n> e i f e r" 
au£ bemVerlag $luguft Gcberl ©.m.b.ö. fachmännifd)e 
9 \aficbläge. <S)ie in OBür^burg begrünbete QBochen- 
febrift befteht im 25 . 3 obr unb hut in gan$ S)eutfcb° 
lanb unter mehr als hunberttaufenb ffumilien Ver¬ 
breitung gefunben. £aö betoeift ihren hohen Vkrt für 
fcieGclbftocrforgung. Vejug nur burdj bie poft. 3 ur 
Probe befteüt man ben „Praftifcbcn QÖcgmeifcr" 
bei feinem Poftamt jum fommenben Vierteljahr für 
54 pfv*ntt 3 ufteUung burch ben Vriefträger tue bti Pf. 

* 


urch den Buchhandei 


ancls ^ 


GitpvDtkwiHscharMifhp Untersuchun^ 
Wi Dr. üustdvSpib^,Üph.Rp^iprungsrai 
Xerlög August Schert ti.m.b lL 
Berlin 


Digitized 


Gougle 


Original fram 

PRtNCETON UNIVERSfTY ' 


PRESTO 

„Pre$towerke” Akt-6e$. Chemnitz 


































Büdjertafel. 

Sefpre^ung einzelner ©erfc oorbebalten. SRüdfenbung finbet in reinem gaüe *att. 

m ^ m C k ® ^ o r g i) a r t m a n n: „Des ^ünfrteribätbcfjen“. 
x>crhn. -Bruno (£a|firer. Das 5Uinftlertüälbd)en enthält eine aus» 
033eutyrete, mit feinem ©efdjmatf unb mit 23erfiänbni3 für bas 
bau*mb BertpoUe 3u[ammengeftellte Sammlung oon ftünftleranef» 
ßoten. Letentviger als burrf) feitenlange Sd>ilberungen tritt burd) fie 
taS rem menfdjKd) ^erfönlicfje bcr Zünftler uns näfjer, bas fonft in 
ift, unter bem (Fmigen ber tfunft gar 31 » fcf>r in ben hinter* 
ßrunb 3 u treten. 


Verschiedene Mitteilungen. 

~ S l i 11 e M i t a r b e i t e r Drei Namen treten seit einiger 
/.eit immer häufiger auf, wenn von Schreibarbeit die Rede ist: .Ly" 
Ato und „Rette . Es sind die Namen dreier Federn der Fabrik 
Heinlze & Blankertz. Berlin. Die Federn, sind an der Spitze ab¬ 


geschrägt — wie unsere alten Rohr- und Kiel ledern es waren — «o 
daß sie leicht und schnell über das Parder gleiten und ohne unser 
Zutun der Schrift einen bestimmten Charakter geben. Wer die»« 
„stillen Mitarbeiter“ zu Worte kommen lassen will, wem daran 
liegt, seine Handschrift zu verbessern, dem sei die Anschaffung von 
Franz Leberechts ».Hundert Jahre deutscher Handschrift“ Wagner: 
„Grundlagen der Schrift für Schule und Leben", Krause: „Deutsche 
Kopfsohrift“ empfohlen, die in dem Verlag für Schriftkunde und 
Schriftunferricht, Heintze & Blankertz, Berlin, erschienen und durch 
den Buchhandel zu beziehen sind. 

— Soldatenheime und Marineheime. Seitdem der 
Krieger des 20. Jahrhunderts zur Wohnwei6e der urzeitlichen 
Höhlenbewohner zurückgekehrt und Erdlöcher die Wohnung von 
Millionen Kulturmenschen geworden sind, wird mit der Verlänge¬ 
rung des Krieges der Drang unserer Brüder und Sörhne nach Hennen 
der guten deutschen Art immer stärker. Das Bedürfnis unserer 
Truppen nach menschenwürdiger Unterkunft, nach Dach und Fach 
und häuslicher Gemütlichkeit hat schon seit langer Zeit in Fron! 
und Etappe zur Schaffung von Soldatenheimen und Marineheimen 
geführt. Mehr als 400 Soldatenheime erstrecken ©ich schon 



Die elegante Damenwelt trägt 


Modernste auch auswechselb Formen 
u.Austährungen,alle Preislagen, Bon. 

Geruchlos,besonderes Priifungsverfahren, 
(Priifungs Apparat D.RPat angem) 
Garantieschein verbürgen Fndurchlässigheif 

Verkaufsstellen kenntlich durch Plakate. 
F.A.RÜB5AM SÖHNE-.FULDA. 


Prüfen und fragen auch vSie 
ectite.RüKsani’s Garantie Schutzblatter. 
dann verdirbt Ihnen kein Kleid mehr. 


Sonate 

7behancUung 


Tausende befreit! 


&VLnJcenhdiistrn^ 
ÜJzcmeiten.AUiukcii im Gebrauch 
Schnellster Srfoig auch, bei Ä 
^^fiartnäfkipen Täll&i^^d 

. vry" JSeüanstaU 
r\s fürßamleiden 

Jamtntsrat Vrr O 

Soruxl. Ui fe^rupr: ^Cixtrjortr 9604 


SertinW 

2 iilorvstr. 1 i 




Haarfort* 1 Kinn. 


Warzenhaare, Oamenbart ver- 
schwind, radikal in 3 Min. schmerzlos. Anerkannt beste 

—--modernste Methode, erstkl. Verschönerungsmittel Patentamtl. geschützt. 

£ichterfolg Geld zurück. Versand diskret. Qänzlich unschädlich. Preis M 5.—. 
Dr. Hethey's Chem. Laborat., Cöln 18. Herwarthstr. Inhab. präm.: 1 gold.. 5 silb. Med 


Die eigenartige (nur äußerliche) Anwen¬ 
dung meines Mittels Juno“ erzielt bei 
e nlschwundener oder 

unentwickelter IUI sie 

eine Vergrößerung der- 
se,b en. während bei 
ff erschlaffter Büste die 

ff A trübere Plastizität in 

if n-kurzer Zeit wieder- 

n r iergestellt wird. 

Et 3 °reis M. 6.-. Porto 60 Pf. 

¥ If Garantie für Erfolg u. 

vHr) fl Unschädlichkeit. 

AjT'v ''Ä' Jf Aerxtlich empfohlen l 
Versand diskret gegen 
Nachnahme od. Voreins. 

Institut Schröder-Schenke, 

Berlin 14. Potsdamer Straße 0 26b, 
in Wien: Wollzeile 0. 15. 


WA Nur da» Naturprodukt 

kyJ^lst wirkssmerKrsatz d.be- 
^rübmteuHeilQuelle. Katarrhe, 
Verdauung, Stoffwechsel. Kur- 


«ebrift, Brunnen-Oontor,Wle»b«denJ 


r*-■ HAMBURGER'! ^-^ 

I dmburg er) CIGARREN VERTRIEB ‘(Hamburger) 

- - M U AM a ( i n r. an 


HAMB URO 
Große Bleichen 32 


W ir empfehlen unsere anerkanm guten 


Briefmarken 


100 Stück u. aufwärts. 


Auswahl ohn. Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin, Friedrichstr. 47 W. 
Prebl ums höchste Bezahl, für Ankauf. 


$andn>urm 


Kaufmännisches Personal 


\ nrtf Äopf, rbenfo Spul* 
r^g ft^^ Tnabenroürmet befeittgt fii 
auf unfAäbl. natürlldj« SB 
Ärldyrl« BanbnmrmmitteL 
V/ Cinfarbfte flnroenbung! Seit 
flfl länger als 25 Jafyren erfolg* 
M rrid) bcioäbrt gür ffrroadjfene 
W 2.50 2TL, für Äinber (SUtersan* 
f 8 abf l U50 71t. tlüein ecf^t mit 
ÜKarfe „Medioo“ unb ^firma 
Otto Weisel, 'Berlin 76, ff ifenbaßn* 
ftrafee 4. Blan meibe OErfaßmittel. 
Bo nitfrterbältlid), btsfr.ffufenbunfl.^ 


Stellengesuche und Stellenangebote für männliches und 
weibliches Personal haben im „Berliner Lokal-Anzeiger“ 
dem Olfiz. Publikationsorgan der Aeltesten der Kaufmann¬ 
schaft zu Berlin u. der Zulassungsstelle der Berliner Börse — 
stets den gewünschten Erfolg. Auch während des Krieges. 


B echte ff billige fl 

riefmarken 

Alle verschieden! “ 


Alle verschieden! 

IOO Asien. Afrika. Aostralien M. 2.25 
25alle Montenegro M.3.- 1 5 gest.Waisdiau KL 2.— 

30 versth. Türkei .. ».6o! 25 verscti. Persien .. i.&O 
1000 versdiieo. nur 12.- j 2000 verschied, nur 45 — 
100 versdiieo. Kriegsmarkender Zentratmächte nui 17.50 
Max Herbst, Markenh.. Hamburg A 
Jllusir Markenlisle auch übetA'nen kostenl. 


Azur - Hautcream 

erzeugt zarte, rosige Haut, 
bestes Mittel geg. Sommer¬ 
sprossen, Pickel. Mitesser ctc. 
Tube M 2 50 Nachn. Bernh 
van den Eerqh, Schönheits- 


niiue iik u Versandh.. Düsseldorf 402 1 


Bettnässen e 

Alter und Geschlecht angeben. 
Auskunft umsonst und diskret. 

Margonal pwlSSlü?« 


fSnMf 9 ]** *Hs!rumente 

<NMr un '« r ® Erleger, 

für Schule u. »aus. 

CZlJfl Preisliste irei I 

Jul. Helnr. /Immermann, Leipzig. 


Ulll/ftunnn div. Hassen u. a galiz. u wol- 
V J11\JIJUc11 hvn. Dorfschönheit Serh. Zi¬ 
geunerkind. Rumän. l’aue n. Mädchen u. 
Frauen u. v. and. Ori j nalphoto-Pustk. 53 
ds. Kart. i. M Ausl M. 3.50 Irko. g.Voreins, 
des betr. Martin Stein Nachfl., Jlmenau20 


Echte Briefmarken billigst.— 

Preisliste A 

lür Samm'er gratis. August Marbe*. Bremen 


und lästiger Haarwuchs kann 
•inzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Kr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. Preis M.5.— 
«eg. Nachn. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24. Blumenthalstr uo 


Bad Oeynhausen ) 

Spezialfabrik I. Hand % 
betnebsfahrräder p 
(Invalidenrader). 
Kranken- 
tahrstühla 

Kataloge gralii. 


SCHÖNSTER SCHMUCK 

für Veranda, Balkon, Fensterbretter 
sind unstreitig meine 


Reparaturen an allen Arten Atctal'waren, 
außer Al minium und Stahl, selb t zu 
machen, ohne Lötkolben, Streichholz¬ 
oder Gasflamme genügt. 

Für ca. 40 l’O 200 4rO löfurren 
geg. Eins, von 1,20 2,70, 4,70 7,50 M. frei 
Nachn. 20 P mehr. Jll. Liste üb Haus¬ 
halt - To leiten - 'rtikel gratis und franko. 
A Maas & Co , Pe-lin 42. .Varkgrn f e’istr.^4. 


Versand überallhin. Prosp. gratis u. 
franko. Gebhard Schnell, Hänge¬ 
nelkengärtnerei. Traunstein 36, Oberb. 


litized bn 


'JCETON UN 























14. apru tot7 




♦ Damenbarf* 


Photo-Maus 
WiesbadenW. 


fochten 




Schönheit der Büste 


X&ntyero achattijjo 

aurfbrucfSttcflf <?cbönbftf burcb Reichel • planten 
<Irtrufl,fd)nene^2Bad>«<um berolrfenber unbgdm 
fldti unfdjdbiidjer pflanjenfaft. ftlafdje 37T. 2.50. 
Olto Weufrel Berlin 76. (fMenbabnfirafje 4 


roste zart© Haut in kürzester Zeit 
nur durch 

Dr. Richters „Festoform". 

Dies ist tatsächlich ein© Methode für 
Junge Mädchen und Frauen sowie 
ältere Damen zur Erzielung schöner 
Körpertormen, ohne Taille und Hüfte 
zu erweitern, indem es die Plastik 
der Formen zu höchster Vollendung 
bringt. Es ist, kurz gesagt, 

das Allerbeste. 

Vor Nachahmung jeder Art wird ge¬ 
warnt, bei Nichterfolg 

zahle Geld zurück 

1t. Garantieschein. Unschädlich, ein¬ 
fachste Anwendung. Preis M. 3.—. 
Doppeldosis M. . Zusendung 
diskret pei Nachnahme (postlagernd 
wird nichts gesandt) nur durch 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3 für wenig 
getragene Kavaliersgarderoben. 

Risiko ausgeschlossen! 

BlamuUSS^ 


„Gin?, Utinna, muß ich bir i od) tagen: 
So'.batenlieb' geht ourrf) ben Ufagen! 

Soll beifc mein f*erj brum für bid) podjeu. 
Ulufct ftets bu mit bem „Rrabor foflhen!" 
Der Krubol ist zu beziehen durch alle ein- 
>chläg. Geschäfte. Preis M. 2,50. Krubof- 
Kochbuch M, 0,25. 

Fabrik Sanitas Rcrlin N 2< 


Jeder deutsche Knabe, 
jedes deutsche Mädchen 
sollte nur Peter Nissens 
Orig. KieL Matrosen 
kleidonr tragen. Sie ist 
unübertroffen haltbar, ge¬ 
sund. kleidsam u. bequem. 
Matrosenstoffe für unver¬ 
wüstliche Damenkostüme. 
Muster u. Preisliste mit 
Abbildungen portofrei. 
Peter Nissen, KielD. 


(Ef)aratter-Jorfd)ung, 

JJrofpeff über D. tfrbeitsgebief, 207 6., 1'Ul. 
mit bod)fmffm unb tiebeutenben JJreffe- 
ouffmen über 2öert u. Ginfluh ber friebe* 
leben Seelen-IDerfe, foroie feiner 2lrt, fjanb- 
f(griffen tief *u beurteilen. Uäfjere Be- 
urfeilungs-Bebingung burd) 

P. P. Liebe, Ulünd)en-2Beft, Slmt 12 


Echte Briefmarken 

15 vcrsch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 
75 verschiedene Balkan.. .. « nur 2 Mark 
30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedeneDeutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile _ nur 1 Mark 
Preisliste gratis 
Paul Slegerl, Hamburg 36. 


Bin gern bereit auzu^. uen, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. l-rat> 
F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. 


Unferncbf 


Krankettselbstfahrer 

Krankenfahrstiihla 

liefert nie SpeziaJfabrik ff *^ 

Rieh. Maune 

Dresden-Löbtau 

kalatog graus. 


Lcbrpldne und Pcofpehte der biei angejeiflten Unterricbtsanftaltcn oermtueir 
koftenlos die flnKiflenabtcilung der .Iüodje' Berlin 510di 


sow ie jeden Blutandrang nach dem Gesicht 
beseitigt sof. u. dauernd mein „Edel- 
t> Älv“. Kühlend u. beruhigend. Pr. 2M. 
außer Porto. Hortense de Goupy, 
Eerlin-Halensee 41. Bomstedter 5traue 8. 


Pädagogium Ostrau 


bei Filehne. Von Sexta an. Ostern und 
Michaelis-Klassen. Erteilt Einj.-Zeugn. 


rung genehmste Mundiner Sdiaospiel- 

Crhiiln Otto König, Kgl.B. Hotschau- 
wUllllb, Spieler. Ludwigstraße 17b. Zweig- 
sebuie: Berlin W.. Augsburger Straße 11. 


t öchterheim Lohmann 

Wissensch. u. Hau^h.-Pens. 


B rosige Pnscne veneint rasen 
und sicher „Krem Haifa“ 
Unübertroffen gegen Som¬ 
mersprossen, Mitesser, 
Pickel, Röte, Rauheit und 
alle Hautunreinigkeiten. — 
Tausendfach erprobt' Sich. 
Wirkung! Preis 2.50 Mark. 
H. VWagner, Cöln 24, Blumenthalstr. 99. 


SftPÜP au f Bürokönnen Sie annehmen 
^•^ BB ^nach 3—4monatig.Besuch der 

Buchhaltersohule Jung, Stuttgart W. 


Willensstärkung 


Inserate unter dieser Rubrik kosten AL 1. 
Jur die einspaltige Nonpareillezeuo. 


Jlmenau i.Thür. 

Einjahr.-Abitur. Pr. fr. 


Pcrsönl. Unterricht in Geistcsschu- 
lung, Gedächtnislehre, Charakter - 
bildunv, Willensstärkung. Mehr als 
20jähr. Erfahrung . Prospekt mit 
zahlr . Zeugnissen frei von L. Pocht- 
mann , München A69, Amalienstr.3. 


sucht Zopffabrik Kaiserslautern u 
Saarbrücken (Kaiser-Au ott a ). 


Befreiung sofort. Alter und Geschlecht 
angeben. Auskunft umsonst. 

Go- Entlbrecht, sanit. Versandgesch. 
Stcckdorf 364 b. München. 


Vertreter 


für Neuheiten such 

P.Holfter. Breslau. Hp. 18 


Seit Dr. Scfcünemann, Berlin tP 57,3icten« 
ftrafee 22-23, für aüe Btiatär- u. Sdjutorflf., 
and) für Damen. fjeroorragenbe Gefolge. 
Bi» 1. Jebruar beffanben 4727 ööglinge, u. a.: 
3076 Jafynenfunfcr, 647 einjährige u|ro., 
Bereitet gu all Rofprfifg., namenti. Beurl. 
ob. Jtriegsbefdjäbigte *ur Reifeprüfung oor 


Technihum Bingen a.Rh. 

Maschinenbau — Elektrotechnik 
Automobilbau — Brückenbau 


. Mlicfpr Wir suchen am 
-iTIUMCr. allen Plätzen 

für unsere neuen Einlegr- 


UNTERRICHTS- 

Anzeigen finden fn den Zeitschriften 
des Verlages August Scherl G. m. b. H. 
Berlin SW. erfolgreichste Verbreitung. 


Köhlersohien 


Direktor: Prof. Hoepke. 


Damen u. Herren as Gen-Ver¬ 
treter. Köhlersohlen ^ind kauf ich in Kau 
tinen. Schuh-, Leder-. Drogcng.s hfift etc 
Prospekte und Muster gratis 

Köhlersohlenfabrik Neu - Isenbur j I. 


Nimmt nur Pahnenjunker und Kriegsfreiwillige, die übertreten. Jede sachkundige 
Auskunit. — 1916 bestanden 498, seit Kriegsbeginn bisher 1233. 

BERLIN W 57, BUlowslroßc 03, Dr. Ullch. 


Leichter Nebenverdienst! 

ff. Kiiegspostkatfeo SÜ2-JJSS 

1.90 Briefm., 100 bunt Ia. z. 10 Plg.- 
Verkauf 2.80. 100 Soldat.-Liebesk. 

2.30, 100 Tiefdruckkart 3.50. 300 all 
Sorten gemischt 7.50. 8 Muster u. 
Prosp. 20 Pt. Keine Gratis-Muster. 
Schreibmappen 50 St. 4.60 AL — 
100 Hirtenbriefe 1.60 M. 
Kunstverlag Berlin N 39. Sdlerstr.3. 


Ingenieurschule zu Mannheim 

Städtisch subventionierte höhere technische Lehranstalt 
für 

Maschinenbau, Elektrotechnik, Gießerei und Hottenkunde. 


I Beate und billigste Be- 

I II M augsquelle für solide 

\JjT Bbotogr. Apparate ln 

einfacher bis feinster 
Ausführung u. sämtl. Bedarfsartikel 
Jllnstr. Preisliste Nr. l kostenl 
tiirekterVsrsand nach allsnWslttellen 


Programm© kostenlos. 



S le 


PRINCETON UNiVERSlTY 


Digitized by 











Der orthopädische 


, Charis 1 


an der Westfront lind Ostfront bis hinunter in die Türkei. Die 
Kriegsdauer zwingt zu weiterem Ausbau, um möglichst vielen 
Yaterlandsverteidigem ein Stück deutscher Heimat, eine Stätte des 
Schutzes und der Erholung zu bieten. Dazu muß ein jeder bei¬ 
tragen, der ein Herz hat'für d e gewaltigen Leistungen und' großen 
Entbehrungen der Truppen und ihre Sehnsucht nach einem ruhigen 
•und anregenden Heime, das ihnen die ferne Familie in etwas er¬ 
setzen kann. Wer ihnen, hiilft. hilft auch sich selbst, denn die 
WohJtat dier Soldaten- und Marineiheime kommt durch erhöhte 
Kampfleistung auch den Daheimgebliebenen zugute. Es ergeht der 
herzliche Huf an alle Daheimgebliebenen, das gute Werk für die 
Feldgrauen zu unterstützen und den dieser Nummer beiliegenden 
Prospekt nebst Zahlkarte gell, zu beachten. Wir wollen, auch bei 
dieser Spende des Kanzlers Mahnung beherzigen: „Die Zähne auf- 
einandergebissen. aber die Herzen und die Hände weit auf, so 
wollen wir hinter unseren Feldgrauen stehen, ein Mann und ein 
Volk!“ 


Weiße Zähne 

rurd) (EI)lorobont*3af)npafte, aud) qpqeti $Runbqerud), 3 af)nfteinlöfenb. 
fjerrlid) erfrifdjetiber (Befdjmacf. Xube60^ u. 1,20.#. Überallerf)ält(id). 

Annahme von Anzeigen ^ 

Breslau, Ohlauer Straße 87, Dresden-A., Prager Straße 35, Düsseldorf, Oststraße 105, 
Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10, Hamburg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße 20, 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh., WaUrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 22, 
Magdeburg, Breite Weg 184, München, Theatinerstraße 3, Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — Der Preis für die viergespaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum beträgt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote“ Mk. 1.—, 
unter der Rubrik „Stellen-Gesuche* Mk 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Erscheinungstage aufgegeben werden, — Chiffre-Brieic, die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet, nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Original Zeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugesielit sind. 


Norddeutschland. 

Polzln | Bad Eilsen b. Bückeburg 


Mitteldeutschland. 


Sfidstrand-Föhr 


Nordseebäder. 

Dr. Ginelin Nordsee-Sanatorium m. Zweig- 
anst. Jugendheim u. Pädagog. (Einj. Ber.) 


Brandenburg. 

Berlin Pension Steinplatz g° r J ° 1, s a, I <r y. °» rl zöo n ' 

IlflFllDlIVDFriOP b. Berlin. Waldsanatorium. Staatl. konzess. 
**** Wd ild Nervenheilanstalt. Sonderabteil i.Dauerkranke. 

Rll^lffAUff Kr- Lebns tMärk. Beb weis). Sanatorium u. Erholunga- 
heim Waldfrieden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
phys. diät. Kur u. ftrztl. Lelt g. Dtscb. Offiz.-Ver. 1916 Tel. Nr. 55._ 

PhOrCUfSlIHo Dr. Seele’a Sanatorium „Drachenkopf“ f. Nerven-, 
BWBIUB lmiere-, Stoffwec hselkr-, Entztehuugsk.u.Erholbed. 

Falkenhaoen Sanatorium Q—11 M 

8an.-Rat Dr. SlraBmann. (Einzelzimmer 9—11 M.) II ITIl 

Schlesien. 

{HaAfVlInlf b. Breslau, Waldsanator. f.Leichtlungenkr. Zim. inkl. 

***!!■* Kur u. Verpfl. v. 8 M. a u. Kriegsteiln.Ermäß. Dr. Kontny. 

DdpfffOff Sanatorium Reinerz i. Schl. Dr. Schoen, f. d. gebild. Mittel- 
* m ^ M *®* ™ stand. Chron. Erkrank, d.Atmungsorg. Lelt.Arzt: Dr. Spiro. 

Westdeutschland. 

.RA fl IV Oll AM Alt V* Heilanstalten für Zuckerkranke, Sommer- u. 
» MBA II WClICmmr Winterkureu. Prosp. d. Dr. Kflli. _ 

finiflPChDPII »• Rhein. Kurfürstenbad „Godesberg“. FUr Nervöse 
g u. Erholuoigsbed. San.-Rat Dr. Sflihly. Direktor Butin. 

AdlfllOCllAlflO hei Godesberg a. Rh., gegenlib. d. Siebengeb.. Höh.- 
zIVIIBSUUIIC Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbed. (Kriegsbeschä¬ 
digte), m. all. mod. Einricht. StundenL gesch. Wälder dir.a-Hause.Prosp.fr. 


Bad Elisen b. Bückeburg ÄÄL f S» 8 r“““: 

tismus, Gicht, Ischias. Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Weser¬ 
geb. Kurzeit: iö. Mai—15. Septbr. Verpfleg, geregelt. Kriegst. Voraugspr. 

Bad Wildlingen Badehotel I. Ranges. 

„Der Quellenhof" bisher „Hotel Quisisana". Vornehmst. Haus. Im Kurpark. 

Reelle Preise. Das ganze .lahr offen. Prosp. postfr. M. Möbus. 

„Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel I. Kgs. Miß. Preise. Beste Lage. Brun¬ 
nen-Allee. W. Schober. 

Sachsen. 

ROfl ElctoV Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Eiur.. Moor- u. 
BBA11 iiljIBM Stahlhad. Zanderinst. Diätkuren. Eig. Grundbesitz. 


B«f| I Mn«Vf|| Stahl- u. Moorbad, bzw. b.Gicht, Rheuma. Ischias. 
BVAld HAHBllll Nerv.- u. Frauenleid. Prosp. fr.d. Badeverwaltung. 

Bad Relboldsgrün Vorztfys'pr. f. omz Ho fraI Dr. ’wol H. 

Dresden Hotel Bellevue ». 3ÄWÄ; 

d. Kgl. Schloß u. Opernhaus. Zeitgemäß erneuert. Gr. Gart. u. lorrass. 

Blefnnhnnit Sanatorium für Nerven- u. Stoffwechselkranke, Herz- 
BIBIBl HEfV u. Nierenleiden, Entziehungskuren u. Erliolungsbe- 

dürftige. Prospekte frei. San.-Rat Dr. Römer. _ 

Leipzig Hotel Stadt Rom — am Hauptbhf. 

I.OImaIm FftrctPflhnf neu erbaut, für längeren Aufenth. bestens 
MgipglH 1 UrotvHUm geeign. Zim. M. 3,00. mit Bad M 6,00. 

T|«Al*Anfflt Sanatorium f. Nerv., innere Stoffwechaelkranke u. Er- 
V HAI holungsbedürftige . San.-Ra t Dr . H au pt. Dr. H. H aupt. 

lAhlCfh Hane Vocrtld ,deal - Äörenth. f. Erholbed. Hot. u. 

BUIlIVLll IlÄUb YUgUU. Villen. Prosp. d. Rad Relboldsgrün l.V 


Leipzig Fürstenhof 


Sächsisches Erzgebirge. 

RAFDIffOlC b. Kipsdorf, Erzgeb. Altes Forsthaus. Das ganze Jahr 

Dgi «IIISI8 offen. Beliagl. große Zimmer. Freie, doch geschützte 
Lage am Walde. Gute Küche, mflß. Preise. Frau Prof. Burger. 

Warmhail b - Wolkenstein. 458 m ii. M. 29 Grad 0. radioaktiv« 
W fll IllllBU Quelle geg. rlieum. u. nervöse Leiden. Badediroktion. 


Bad Llppsprlnge °ge b /en tr Lungen- u. Halsleiden 

Af»rriinillcHllH Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. d. d. 
lllilliuauou Brunnen-A dministratio n. (Man beachte d. Adresse.) 

BgH PimNAHt San.-Rat Wichmann. ★ Sanatorium. Saline f. 
•V®“ ~ W ■ ®“wI|rV">Nervenleide4. Erholungsheim. Geöffnet. 


Teutoburger Wald . 

Lungen- u. Halsleiden 


Bad Pyrmont r r ; 

D igitized by 0 ^ )Q [ £ 


Bad Karzburg ° a 
Benneckenstcln 
Hahnenklee «S 


im Badekommis^ariat sendet frei 111. Führer m. 
ZI all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergünstigungen. 

Erholungsheim Ebert. Oberharzer Kur- 
1®ZZZ anstalt. Lufthütten. Mäßige Preise. Prosp. 

Sanatorium Hahnenklee, Uberharz, 600 in. Prosp. 
Ban.-Rat Klaue, Nervenarzt u. Arzt f. ln. Krkheiu 


PRUMCETöN UNIVERSITY 


Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeigers*. 
Berlin SW68, Zimmerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Zürich 


Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt Ober Rangverhältnisse der betreffenden Hotels etc. 


1 „Chans* ist ges. gesch. 
DentschesReichspatent. Dr 

-System Prof. Bier vergrößert | 
V leine, unentwickelte u. lestigt I 
w elke Büste. Hat sich lOOOfach f 
bewährt. Kein Mittel kommt | 
„Charis* in der Wirkung 
gleich. Kein scharfer Druck 
durch einen harten Glas- oder 
Metallring. d. schädlich wirkt. 
Damen tun gut. ehe sie teure 
Sachen v .Ausland kommen las* 


Photogr. Aifnihmtcii. 40)ä(rr. 
Frau nach tOtäg. Anwendung d. 
orthop. Brustformers „Charis“. 


„Charis" ist pat. in Oesterrein. 
Amerika und anderen Ländern. 


aen, erst meine Broschüre zu 
lesen. Anerkannt das beste. 
Broschüre mit Abbildungen 
und ärztlichen Gutachten des 
Herrn Oberstabsarzt. Sanitäts¬ 
rats Dr. Schmidt und anderer 
Aerzte versend, die Erfinderin 
Frau B.A.8chw enkler, 
Berlin W 57, PotsdamerSt 86 B. 
Die Auslandspat, sind vcrkäufl. 


m jßT Kleine Kios Sl 3 FI 

HK IQm Kurprinz 

Jubiläum 4 
Fürsten 5 
-trustfrei- Welt-Macht 6 

Türk. Tabak- dt Cigaretten-Fabrlk„Kios" E. Robert Böhme, Dresden. 


CIGARETTEN 


TRUSTFREI 









„m$od?g- Vtr. 15 . 


IVsCCOVAflll Villa Daheim. Erholungsh. u. Sanator. Diät. Bäd.-. 
M3Ä»ai5rUtH5 Liegek. la. Ref. MäD. Preise. — Haus Clara. Heim 
für Alleinstehende C. Giraud. Dr. Morgenroth. _ 

CfllfhaVH (Süd-Harz). Heilanet. (.Leichtlungenkranke,Sanatorium 

WÜlUlflf II ..Hohentanneck“. Som. u. Wlnt. geöffn. m. gleich gut. 
Erfolg Schöne, geschützte Lage. *ol. Preise. Elg. Anstaltsarzt. Prosp. fr 


Badischer und Württembergischer Schwarzwald. 

Cf RI9ClOtt PsoBioo Waldeck. f.Leichtlungenkr., gedeckteLlege 

PWwiWl halle. Währ, d. Krieges gedffn. Maß. Preise. A. Peltz. 

llfllHhail Württ.Schwarzwald.Altberühmt.heilkr.Thermen geg.Olcht. 
WIIU1VMI Rheuma,Kricgsverltzg.aU.Art. Piosp. Kgl. Badeverwaltg. 


Thüringen. 

mm Thür. Wald. 430-710 m. Bel. Som.- u. Winterkur 
mroniinnill «Ort. Nachkur. Konz.. Theater. Sport. Kurven*. 

Evlailvlrll mai|« Dr. Lippert-Kothes Sanatorium Friedrichroda 

rri«5uril»nruua Unvergl. herrl. Lage. Mustergült. Einrichtungen. 

TsNNDIIIDIH Kurhaus für Nerven- und Gemütskranke, bei Nöb- 
I denit/. S-A Prospekt durch Dr. Teck lenbur g._ 

TtHHOnhAf in Friedrichroda. Dr. Bieling’s Sanatorium. Gewähr- 
■ MllIRlllllfI leist. Sorgfalt, ärztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfleg. 


Süddeutschland. 

Dm|| llanlflolm Auguste Victoria Hotol, 20 m von d. staatl. 
Dam n aWI CIUI Bädern entfernt, 160 Zimmer. Warmwasserver¬ 
sorgung. modernster Komfort. Prospekte. 

Eleonoren-Hospiz. Benekestr. 6-8. Familienh. I. R. i. best. Lage. Maß. 
Preise. Jahrcsbctr. A. Hanke. Direktor. _ 

D«|l Caltcthlivff Sanatorium Dr. M. Schirmer. Gicht, Rheuma, 
RR“ RÄlfiÄlsIIliri Ischias, Diätetische Behandlung neben 
den Kurmitteln des Bades. Röntgenuntersuchungen. Prospekte. 

ÜAIICt9ll9 I>as ehemalige Dominikanerkloster jetzt Insel-Hotel, 
IlVUSIflUfi Familienhaus I. R. Beste Milchversorgung. Reichliche 
Verpflegung Inkl. Zimmer 12-16 M. M. Brunner, Bes. _ 

1171 ochsiriott Hotel Adler Badhaus mit dem Adlerkochbrunnen 
VVICSIlflllCn am Badhausplatz. Winterkuren, Lift, Zeutralheitg. 
Anerkannt g. Küche. Offiz. Ver. Man verL Preisblatt. 


Odenwald und Neckartal. 

HpgflDlhDVifl schönster Aufenthalt Deutschlands in jeder Jah- 
11«|||»1II6I || reszeit. Prosp. durch d. Städtische Verkehrsamt. 


Bayern. 

HAhIhCCDD Oberb. Hotel n. Pension Schiflmeister. Beste Lage am 
1IWI11HRPA See. Schöne Räume. Angenehmer Aufenth. Gute 
Verpflegung. Zentralheizung. Prosp. d. d. Bes. I. M oderegger. 

Mlttonnralffl 920 m * Familienpension Hoffmann, behagl. Aufenth 
II1II16I1WAIU f. jede Jahreszeit, a. f. Rekonvalesz.. anerk. gute 
Verpfl., best, empf. Mäßige Preise, el. Licht. Ba d. Dt s ch. Offiz.-Ner. 1916 

München = Hotel Leinfelder = 

DsntonlrlrrhOH Dr. Wiggers Kurheim. Klin. geleit. Sanator. 
■ ariRUIlll UI6II für innere, Stoff Wechsel-, Nervenkranke und 
Erhol.-Bedürft. Gute Verpflegung u ungestörter Dauerbetrieb gesichert 
4 Aerzte. Auskunftsbuch. Wintersport. 

Schweiz . 

Hotel Rhätia u. Villa Germania. Mod. Komf.. beste Lage a. 
firUM Wald. Deutsches Haus. 

Hotel des Alpes u. Villa Zürrer, erstkl. Familienhaus, sonnig, am Walde. 

Alpensonne. Dtsch.Hotel.Hygien. erstkl.Komf., fliess.Wass. i. jed.Zimm.Prosp. 
Hotel Bellevue, vornehmes Haus, sonnige Lage. Mäßige Preise. Prosp. 

nniVACaHnH Bergsanatorium. Hauptsächlich Deutsche Leitung. 

I fttwUyAFUlI Arzt Dr. Th . Janssen.__ 

ll9irACaPlflt7 Waldsanatorium. Leitender Arzt: Prof. Dr. Jessen. 

IfüVUv riial L re-s d. Prospekte. Deutsche Leitung. 

lAlifh Grand Hotel Eden au Lao. I. Ranges, modern. Familien- 
■■IftUI Hotel. Mfiß. Preise. Pens.-Arrangement. Ed. Klober. 

nAlftlovi - 7nrirh Waldbaus Dolder. l.klass. Famil.-Pens. u. 
IfUlUtSr • A# Ullbll HoteU PrÄcht- erhöhte Lage. Blick a. See. Ruhe. 


^riegöflefangeti in DRufsfanfr 

£) r e t Sfbcnfcucr*33ö(^cr 




$em Hekhe Oer «nute entflogen. 

© e o m a n n. Stoff frifdjer 3(nf<f>auild)fell, mit federn $umor berietet her junge 
beutftfce Kaufmann über feine Sfu^t aurf bem ©efangenenlager 2Bi» 

Jaffa, feine müfjfellge LBanberung na<b SlrdjangeWf unb feine Saf>rt aU blinber 
Paffagler eine* nortpcgifdjen Dampfer* In blc Jrelbelt. prel* 1 Warf 


Hunt» um blc erbe sur Sront. V.?; 

Slnttje*. JOie feffelnbe ©efc^i^te eine* Deutfcben, bem e* nath ^toei mißlungenen 
,vlud?tbcrfud)en enblitb glüdte, unter fd>rccflicf»cn ©efabren unb (Sntbehrungen au* 
ruffiftber ©efangenfebaft burd? ©ibirien in bie JJtongolci nad? pefing unb Don ba 
über 3npon, 31merifa, Qmglanb unb JTortrcgen ln bie ßelmat ju entfommen. 
— 3JW ad)t 39llbem. — prei* 2 JTlarf, gebunben t Xftarf 


hf»r Pfflhrtr au « niffifaer Krieg* 

MUV VU VßUC vlllf/UI* gefangenfaaft 3fu*getauf$ten. 

J3on £ a n * 3ut^boIb. ®n In feiner ©d)li<fjtl)cit ergreifenber 23eric^t über 
bie unfäglidjen Leiben, benen untere rermunbeten Kriegsgefangenen ln IRußlanb 
prei*gegeben ftnb preid 1 JJtarf 


Dmtf u. Serlag oon HuguR 6tfcerf ®.m.b.fV, Berlin SW. Slmmerfhr. 36/41. — ffür bie Aebaftton oerontroortlid): Sbefrebafteur $au 1 Dobert, Berlin; in Oefterreidj-Ungara für Mt 
Az bartton aerantn>ortU<b: B. 9B i rtp. fßien Vi, Xbeoboibgaffe 17, für Me Verausgabe 9?nbertäko&r, SBien I, Domgaffe 4. — gür ben Anzeigenteil oerantoortlidj: H. B ie n io f. Berum. 


Aebaftton oerantn>ortU<b: B. © I r 

^ Digitized bv ( 


B i r I b. Eien VI, Xbeobatbgaff 

Google 


.für Me Verausgabe BnbertSJtobr, Sßien I, Domgaffe 4. — $ür ben ÄngeigenteU oerantoortlüb: H. Blenio 

jriginarfrcm 

PRIiNCETON UNI VERSITZ 







Hummer 16. 


19. 3af)rgattg. 


DiewocHe 


Berlin, bett 21. 21pril 1917. 


3nßa(f ber stummer 16. (tl „ 

2>ie fieben läge ber Sßodje.525 

Sei ©eJf&entiDurf 3 ur 23eretnfad)ung ber «Rechtspflege. 23on Obedanbee« 

eerid)tsrat 21. greqmuth.525 

23öltcr unb Cänber im ruffifc^en Weid). S3on 2)r. JRidjarb «ßoble . . . 528 

'Jjlunuion. 33on Karl fians Strobl.530 

5)er SBeUfrieg. (2Rit SIbbilbungen).532 

Silber Dom läge, (^botograpbifdje 2Iufnaf)men).533 

^eutid)lanbs geiftige unb nairtfchaftliche SBeltftellung: 2)i» Stellung ber 

fceutldjen ©cfchichtsaiiffenfchaft. Söon tßrof. Tr. Saul fjern . . .541 

Stricgdbilber. (Ülbbiibungen).543 

Sterne unb Sternbilber als Sreunbe. Son «Karle ron Sunfen. 0JJ.it 

Zeichnungen) . 544 

I)ie 6toltenfamp9 unb ihre fronen- Vornan oon Wubotf üerjog 17 3?rt* 

feßung).547 

Sie 22 ie ne rin. 23 on ihibroig ftlinenberger. (OK it 10 Slbbilbungem . . 552 

2,-erfprengt. Kooelle oon Osfar Saum. . . 556 

ÜÄein Sor : . ffiebidjt oon C. lauflirch.559 

Sie neue Scat, ©ebidjt ron 2BiIbclm SEefterholb.559 

Silber aus aller 22eit.560 



Die fieben £age ber ZDocße. 

10. tUpril. 

Die Scßlacßt bei Arras bauert an. ftad) mehrtägiger 
AMrfung ftarfer Artillerie» unb Minenwerfermaffen greifen bie 
©nglänber nad) ^eftigfter geuerfteigerung in 20 Kilometer 
Breite unfere fiinien an. On hartem Stampf glüeft es ihnen, 
in unfere Stellungen an Öen oon Arras außftrol)Ienben ©tragen 
etnjubringen; ein Durdjbrud) ift ihnen nidjt gelungen. 3 n 
flähem Ausharren gegen Überlegenheit haben jroei unferer 
Dloifionen erhebliche Perlufte. 

11. 2(pril. 

3u beiben Seiten ber Straße Arras—©ainbrai feßen nad) 
heftigem geuer bie ©nglänber ftarfe Kräfte in breiler gront 
3 U neuen Angriffen ein; fie werbm oerluftreid) abgewie^en. 

23on Soiffons bis Aeims fehr ftarfer geuerfampf. 

12. 21pril. 

Auf bem Aorbufer ber Scarpe werben bei heftiger Artillerie- 
wirfung Angriffe ber ©nglänber auf 93imt) unb bei gampouj 
abgefcßlagen. Süblid) ber Sadjnteberung führt ber ©egner 
ftarfe Kräfte ^um Sloß gegen unfere fiinien oor. Aarf) mehr¬ 
mals gefdjeitertem Anfturm geht uns Mondii) oerloren; nörb- 
lief) unb füblich bes Ortes brechen englifcße Angriffe, an benen 
auch Sfaoallerie unb ^an^erfraftmagen teilnehmen, gufammen. 

3n ben Kämpfen bei Aullecourt wirb ein Anfangserfolg 
bes geinbes ausgeglichen; babei bleiben 25 Offiziere, über 
1003 Mann unb 27 Mafcßinengewehre in unferer 5)anb. 

23on Soiffons bis Aeims hat fi<h 6 er geuerfampf 3 U äu- 
ßerfter fjefligfeit gefteigert. 

13. Mpril. 

Aei Arras feine Stampfe; ftarfes geuer nur bei Aullecourt. 
An ber Atsne-gront, befonbers nörblich oon Aeims, bauert 
bie ArtiUeriefchlacht an. 

Das SOfärj-(Ergebnis ber friegerifchen Maßnahmen ber 
Mittelmächte ftellt [ich bis jeßt auf 435 S)anöelsfd)iffe mit 
861000 Sr.-Aeg.-Do. 

Die Mitteilungen bes ruffifchen Arbeiterrats fchreiben: 
„Da bie prooiforifche Regierung bie auswärtige *ßolitif in bem 


oolfsfeinblichen ©eifte bes alten DtegimeS fortführt unb bem 
Kriege fein ©nbe ju feßen gebenft, befd)loß ber Arbeiterrat, 
welcher bie Macht in Petersburg befißt, ber prooiforifd)en 
Regierung bie Aeftimmung über bie äußere politif ^u entjiehen. 
Der Arbeiterrat feßt ein eigenes Komitee für auswärtige An¬ 
gelegenheiten ein, bas allein bas Vertrauen bes Aolfes befißt. 
Das Komitee wirb fofort birefte griebensunterhanblungen mit 
bem geinb aufnehmen, ©ine Sonberaborbnung reift nad) 
Stocfholm 3 ur fofortigen Anbahnung oon ünterhanölungen." 

14. <UprtL 

Auf beiben Somme-Ufern ftoßen ftarfe feiiiölicf)c Kräfte 
wieber gegen unfere Stellung bet St. Quentin oor. Die 
Angriffe Reitern oerluftreid). 

Pon Soiffons bis Aeims unb im Söeftteil ber Champagne 
befämpften fid) bie Artillerien weiter mit äußerfter kraft. 

Die ©egner oerloren burd) ßuftangriff am 12 . April elf, 
am 13. April oierunb 3 wan 3 ig glug^euge unb oier geffelballone. 
©in feinblid)es gliegergefcßmaber wirb über Douai aufgevieben. 

15. 21ptil. 

23on ber Scarpe-3tiebeiung tis jur 23ahn Arras—©ambrai 
wirb heftig gefämpft. 3n biefen Maffen greifen englifd)e 
Dioifionen mehrmals an; ftets werben fie unter bluligften 
23erluften aurüefgeworfen. 

16. UCprU. 

An ber Aisne beginnt ber große franzöfifdje Durd)brud)s- 
ftoß mit weitgeftreeftem 3*el nach 3 ehntägigem Maffenfeuer. 

C2ZZD 

Ser ®efe§en(ttmrf jur Serefafadmng 
Per Se^tepfleae. 

S3on Oberlonbesgerichtsrat A. gregmuth (hamm). 

Der ot>enbe 3 eid>n^te ©efeßentinurf ift unter bem 
10. Märj 1917 eingebroeßt roorben unb füll bemnäcßft 
im Reichstag« beraten werben. $tur 3 berührt mürbe er 
feßon in ben Sißungen nom 24. unb 26. Mär^. ©r bringt 
jomoßl für bie Strafrecßtöpflege mie für bie bürgerlicße 
'Jlecßtspflege bebeutfatne Anberungen. 5)ier foU nur bie 
bürgerlicße JKecßtspflege, unb ^roar mit 53efcßränfung 
auf bie beiben mießtigften ^unffe, erörtert werben. 

Die beiben mießtigften fünfte finb folgenbe: Die 
bürgerlicßen ^Kecßteftreitigfeiten bei ben ßanbgericßten 
füllen fünftig bureß einen ©in 3 elricßter (jeßige s -öefet= 
^ung: ein Direftor unb ^wei 53eifiöer), bei ben Oberlan- 
besgerießten bureß ben mit bem Senatepräfibeuten unb 
jwei 23eifißern (bisßer uier Seifißern) befeßten Senat 
entfeßieben werben, gür bas ßanbgericßt lautet bie neue 
^öeftimmung (Art.X) fo: ,,^8ei ben ßanbgerießten werben 
bürgerlicße S’tecßtsftreitigfeiten in erfter gnftanß burd) 
ben Präfibenten ober bureß bie Direftoren als ©in 3 eb 
rießter an Stelle ber entfeßieben. 3m galle 

ber S3erßinberung fces ^räfibenten ober ber Direftoren 
fönnen als ©injelricßter nur ftänbig angefteüte JHießter 
beftimmt werben. ... 

©in Oberlanbesgerießtsrat fann jum 5)ilfsricßter bei 
bem ßanbgericßt befteüt werben, ©r gilt bann als Diref¬ 
tor im Sinne bes @*ricßtst>erfaffungsge[eßes." 


Digitized by Goude 


Original fr um 

PRINCETON UNtVERSITY 














Sehe 526. 


Kummer 16. 


3n bem allgemeinen Deil ber amtlichen Vegrünbung 
ift als bes (Entwurfs angegeben, für bas Heer unb 
ben oaterlänbifcßen 5)ilf5bienft meitere Kräfte burd) 
Maßregeln frei 3 umacßen, „bie eine Verringerung bes 
Slufmanbes an Verfonen unb Arbeit ermöglichen, ohne 
ber ©ernähr für eine georbnete Rechtspflege Slbbrud) 
3 U hm". 

3 n bem befonberen Deil heißt es über ben ^ßlan, beim 
ßaubgericßt ©inaelricßter entleiben 3 U laffen, unter 
anberem: „Rachteile, mit benen bie Maßnahme mögli* 
d)ermeife oerbunben ift, merben angeficßts ber Siele bes 
©ntmurfs unb bei ber oorübergeßenbeit Ratur ber ©in* 
richtung" — bie galten Slnorbnungen bes ©ntmurfs 
fallen araei 3ahre nach Veenbigung bes Krieges oon 
jelbft außer Straft treten — „in ben Slauf genommen 
merben tönnen." Der (Entmurf fud)t fie überbies nad) 
Möglid)feit abaufchmäcßen, inbem er bie (Entfd)eibung 
nur Richtern in gehobener Stellung, in erfter ßinie ben 
ßanbgericßtspräfibenten unb ßanbgericßtsbirettoren, 
jumeift unb ferner Vorforge trifft, baß im Salle ihrer 
Verßinberung nur ftänbig angeftellte Richter als ©in* 
aelrichter beftellt merben tönnen. Der Sali ber Verßinbe* 
rung mürbe auch bann gegeben fein, menn bie 3 a ht bex 
gehobenen Richter, beren Vermehrung mährenb bes 
Krieges nicht angängig ift, aur ©rlebiguug ber ©efcßäfte 
nicht ausreid)t. Dem 3®ecfe, nur erfahrene unb 
befonbers geeignete Richter heranjuaiehen, bient aud) 
bie meitere Vorfd)rift, baß Oberlanbesgerid)tsräte 3 u 
E)ilfsrid)tern bei bem ßanbgerid)te beftellt merben fön* 
nen; fie gelten in biefem gälte als ßanbgericßtsbiret* 
toren im Sinne bes ©erid)tsoerfajfungsgefeßes. Selbft* 
oerftänblich finb fie bamit ben ßanbgericßtsbirettoreu 
in allen Sunftionen, nicht etma nur in^beaug auf btc 
Xätigfeit als (Ein 3 elrichter, gleid)geftellt. 

Sür bie Dberlanbesgerichte fagt bie amtliche Vegriin* 
bung: „Die Herabfeßung ber 3 Q hl ber Richter in ben 
Senaten ber Dberlanbesgerichte bei ben (Entfd)eibungen 

in ftreitigen 3iuilfad>en-oon 5 auf 3 ift burd) bie 

Rotmenbigfeit, Ricßterträfte einaufparen, gerechtfertigt. 
Die Maßnahme mirb bie 3uoerläffigfeit ber oberlanbes* 
gerichtlichen Red)tfpred)ung nicht beeinträd)iigen, mohl 
aber ebenfo mie bie Maßnahme bes Slrtitels I Rr. 8 " — 
bas ift bie hier nicht erörterte Vorfd>rift über bie Vefet* 
3 ung ber Verufungsftraftammern — „jebod) in ftärte* 
rem ©rabe als biefe eine (Erfparung oon Ricf>terfräfteu 
ermöglichen." 

Die amtlichen Vorfcßläge unterliegen fehr erheblichen 
Vebenfen. Mit Red)t betont bie allgemeine Vegriinbung, 
baß ber ©ernähr für eine georbnete Rechtspflege fein 
Abbruch getan merben barf. Diefer ©efidjtspunft mirb 
bann aber meiter nid;t erörtert. Unb hoch ift bie natur* 
gemäße grage, beren Veantmortung man in ber 
Vegrünbung oergeblid) fucht, bie: 3ft bie angeftrebte 
Verringerung ber Rid)teraahl möglich, ohne baß ber 
georbneten Redjtspflege Abbruch getan mirb? Diefe in 
ber Vegrünbung nicht beantmortete grage ift aber baßin 
$u beantmorten, bah niit ber Verringerung ber Rid)ter* 
fräfte eine erhebliche Verfchlecßterung ber Rechtspflege 
oerbunben fein mürbe. Dies ergibt fich aus folgendem: 
©ine Veränberung ber ©efamtarbeitslaft tritt felbftoer* 
ftänblid) nicht ein. (Es foll ja nicht bie Recßtsoerfolgung 
noch mehr als bisher eingefcßränft merben — bas mürbe 
auch fcrum angeßen — fonbern es foll biefelbe 3 aßl non 
Red)tsftreitigteiten oon meniger Richtern als bisher 
erledigt merben. 3 nfolgebeffen mirb naturgemäß jebem 


Richter eine größere Slrbeitsleiftung augemutet als bis* 
her. Veim ßaubgericßt foll — menn man aunächft am 
nimmt, baß ber ©inaelricßter einfach an bie Stelle ber 
Kammer treten foll — ein Richter biefelbe 3aßl ber 
Sachen erlebigen, bie bisher brei Richter erlebigten. Run 
bebeutet bas für ben ©inaelricßter amar nid)t bie brei* 
fache Slrbeitslaft, mohl aber etma bas Doppelte ber bis* 
herigen Slrbeitslaft. Söenn jeßt 3 . V. au einer Sißung 
aehn ftreittge Sachen angefeßt maren, fo mar bie Rege* 
lung fo, baß jeber Veifißer fünf Sachen oorbereitete. 
kommen oier Urteile unb oier Vemeisbefchlüffe heraus, 
fo hatte früher jeber Veifißer amei Urteile unb 3 toe: 
Vefchliiffe abaufaffen — fünftig hat ber ©inaelricßter aüe 
oier Urteile unb alle oier Vefchliiffe abaufaffen. Das ift 
genau bie hoppelte ßeiftung mie früher. Durchauarbeiteu 
hat er oor ber Sißung aehn Sachen ftatt fünf, genau bas 
Doppelte. (Etrnas leichter hat er es nur mit ber fcßrift* 
liehen Slbfaffung bes ©utachtens, bas er früher für ben 
Vorfißenben, baßer häufig etrnas ausführlicher, machte. 
3eßt mirb er fich ftatt beffen oielleicßt etrnas füraere Ver* 
inerte machen, ©ine fehr erhebliche Slrbeitserfparnis ift 
bas nicht. Die Hauptarbeit liegt bei ber Vorbereitung ber 
Sißung in bem Durcharbeiten ber Sitten, nid)t in ber 
Rieberfd)rift bes burd) biefe Slrbeit gemonneneu ©rgeb* 
niffes. Die Verhanblung felbft mirb oielleicßt etrnas 
fiiraer fein als früher, aber nicht fehr erheblich- Denn bie 
Slnmälte merben mit Recht,nad) mie oor barauf ©emid)t 
legen, baß ber Richter bie Sache nicht nur aus ben Sitten, 
fonbern aud) aus bem münblichen Vortrag, aus Rebe 
unb ©egenrebe, fennt. Sßer außerbem bie Slrt ber bei ben 
großen, ftarf belüfteten ßanbgericßten oiclfacß üblichen 
„münblichen Verhanblung" fennt, mirb mißen, baß eine 
nod) ftärfere Slbfüraung, als fie feßon jeßt geübt mirb, 
nicht möglid) ift. SBefentlicß nbgefiirat mirb alfo nur bie 
3*it, bie jeßt burd) bie Veratung oerbraueßt mirb. Völlig 
mirb auch biefe 3 eii teinesmegs in SBegfall fommen. 
Denn ber Richter mirb fich siele Sachen nod) einmal in 
Ruhe überlegen mollen, ehe er au feinem Spruch 
fchreitet. 

Mithin mirb im Verhältnis au früher nur meuig 3eit 
gemonnen. Dafür muß ber ©in^elrichter aber rnieber 
Slrbeiten erlebigen, bie früher nicht ber Veifißer, fonbern 
ber Vorfißenbe leiftete: namentlid) bie Slnberaumung 
ber Xermine unb bie bismeilen recht fd)mierige ßeitung 
ber Verhandlung. Man mirb im ganaen annebmeu 
tönnen, baß ber ©in 3 e(rid)ter beim ßaubgericßt, falls er 
biefelbe Slrbeitsmenge mie bisher bie 3isilfammer 
bemältigen foll, fiinftigßin hoppelt fooiel au leifteu 
haben mirb als bisher ber einaclne Veifißer. Das aber ift 
erheblich au oiel. Die Richter beim ßanbgericßt finb 31 m* 
aeit reichlich befcßäftigt. Man muß bebenfen, baß oon 
ben ßanbrießtern etma 38 0 . H- — jeßt mohl nod) 
mehr—militärifd) einberufen finb, ogl. bie Mitteilung 
bes preußifeßen Suftiamintfters in bem Staatshaushalt* 
ausfeßuß bes Slbgeorbnetenhaufes im Februar 1916. Der 
3 uftiaminifter hat damals ßeroorgeßoben, „baß bie jeßt 
in lätigfeit befindlichen 3 ufti 3 beamten ftärfer unb nicht 
fcßmächer befcßäftigt feien als im grieben, mas aber 
durchaus angemeffen erfeßiene". Die gegenüber bem 
grieben gefteigerte ober menigftens gleichgebliebene 
2lrbeitslaft erlebigt ber Richter aubem unter ben ungiin* 
ftigen Verßältniffen, unter benen er naturgemäß ebenfo 
mie bie ganae Veoölferung leibet: fehr oiele haben Singe* 
hörige im Selbe, um bie fie in fteter Sorge finb, ober 
haben oielleidjt fd)on feßmerften Kummer burd) ben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



stummer 16. 


Seite 527 


.ftelbentob einen? Angehörigen erlitten; bie feolifcfje 5 Bud)t 
bes Krieges laftet ohnehin fd)wer auf jebermatm; bas 
gleiche gilt non ber oerminberten (Ernährung; wirt* 
fd)aftlid>e Sorgen bleiben aud) bem Richter nicht fern. 
tDa^u fommt als Befonberßeit für bie Rechtspflege, baß 
bie Riefenfülle bes burd) ben ftrieg neu ßeroorgebrad ) 2 
ten Rechtsftoffs ben Rid)ter jeßt oor bie fiöfung oon 
Aufgaben ftellt, bie er im grieben nicht hatte, baß er 
alfo üielfacf) Rect)tsgcbiete 311 bearbeiten hat, bie ihm 
früher fremb toaren. (Er leiftet jeßt fdjon reid)lid) bas 
Seinige. Daß er bas Doppelte leiften fönnte, ift ausge* 
fcßloffen — oon einigen, gan 3 menigen Ausnahmenatu* 
ren abgefehen. 

ferner: Dem CEin^elrichter fehlt bie Stütze, bie jeßt 
barin liegt, baß bei jeber Sache nicht nur ein, fonbern 
uod) 3 wei toeitere Richter mit ihren Senntniffen unb 
(Erfahrungen mitmirfen. Die eiii 3 elne Sad)e mirb meni* 
ger gut entfliehen toerben. Daraus folgt eine höhere 
3aßl oon Berufungen als jeßt. Denn es ift eine alte unb 
leicht einleuchtenbe (Erfahrung: Oe beffer bie Red)ts* 
pflege, befto feltener merben Rechtsmittel eingelegt. 

Dagu fommt folgenbes: 3Öill man fd)on einem (Ein* 
3 elrid)ter bie (Entfcheibung felbft in ben größten Sachen 
übertragen, fo empfiehlt es fiel), mie aud) ber (Entwurf 
bies will — übrigens aber in einer Raffung, bie es 
ermöglicht, fiel) bemnächft einfad) hierüber hinweggufet* 
gen unb jebem 13anbrid)ter ober Amtsrichter bie Tätig* 
feit bes (Eiti 3 elrid)ters aud) für Biillionenftreitigfeiten 
nnguoertrauen — bamit Richter in gehobener Stellung 
3 u betrauen, (Es fallen alfo in erfter fiinie bie fiaubge* 
richtspräfibenten unb bie fiaubgerid)tsbireftoreu als 
(Eiußelrichter Recht fprechen. Run finb aber bie fianb* 
gerichtspräfibenten berart mit Bermaltungsgefchäfteu 
belastet, baß mobl nur gan 3 wenige Reigung unb $raft 
in fid) fühlen werben, bie ungemein arbeitsreiche Stellung 
bes (Ein 3 elrid)ters auf fid) 311 nehmen. (Ein erheblid)er 
Teil ber fianbgerid)tsbireftoren ift 3 U biefer Stellung 
nicht recht geeignet — bies foll felbftoerftänblid) fein Bor= 
wurf fein, fonbern liegt in ber Ratur ber Sache. Rad) 
unferm jetzigen (Berid)tsuerfahren haben bie Direftoreit 
nur bie Rtitoorbercitung ber Berhanbluitg unb ben Bor= 
fiß — eine Tätigfeit, bie Arbeit unb Verantwortung 
genug in fid) trägt. Sie machen aber — jebenfalls in 
bem bei weitem größten Teile bes Königreichs Preußen 
feine Urteile. Die fcbriftlicfje Abfeßung ber Urteile ift 
jeßt Sad)e bes oont Borfißenben 3 um „Beririjterftatter" 
enrannten Beifißers. ©in größeres Urteil in einer um= 
fangreid)en unb fd)wierigen Sache fcbriftlid) abgufeßen, 
ift eine recht große Aufgabe. Diejenigen, bie jahrelang 
biefe Arbeit nicht mehr gemad)t haben, finb nicht heroor= 
ragenb geeignet, fie jeßt, unter bem Dructe boppelter Ar* 
beitslaft, plößlid) 311 übernehmen. Sie werben es viel¬ 
fach aud) nicht gern tun, unb eine nicht gern gcleiftcte 
Arbeit wirb and) nicht gut. Dabei ift befonbers 311 bc= 
riicffid)tigeu, baß naturgemäß gerabe oon ben jüngeren 
unb fräftigeren Direftoren fo manche 311111 fteeresbienft 
einberufen, bie älteren unb fd)mäd)eren 3 uriicfgeblieben 
finb. 

Aber aud) hieroon abgefehen: (Es wirb fießer nid)t 
möglich fein, baß ber Direftor als (Eiii 3 elrid)ter biefelbe 
Arbeit bewältigt, bie jeßt bie Kammer bewältigt. 2BilI 
man alfo wirflid) als (Eiit 3 elrid)ter Richter in gehobener 
Stellung befd)äftigen, fo muß man auf bie Oberlaubes* 
gerichtsräte gurüdgreifen. Dies beutet ber (Entwurf 
mich an. (Es follen Oberlanbesgerid)tsräte als 5)ilfsrid) s 


ter an bas ßanbgericht gefeßidt werben, bamit fie bort 
als (Ein 3 elrid)ter wirfen. Sie finb, ba fie an Abfaffung 
oon Urteilen in großen unb fchmierigen Sachen gewöhnt 
finb, für biefe Stellung gut geeignet. Sie werben fid) 
fießer bem Rufe nicht entgießen, unb manchen würbe fo- 
gar bie an fid) ohne firaQt reigoolle Aufgabe befonbers 
loden — wenn bie Arbeit nicht über bas erträgliche Rtaß 
geht (ogl. oben.) Aber biefe $)erangießung ber Oberlan* 
besgerid>tsräte ift nur möglich, wenn ihre Tätigfeit 
beim Dberlanbesgericht entbehrlich wirb. Dies foll nun 
nach öem (Entwurf gefchehen, inbem bie Befeßung ber 
Senate oon fünf auf brei Richter ßerabgefeßt wirb. Aber 
hier treten bie entfpred)enben Bebenfen auf wie beim 
fianbgerid)t. 3wei Beifißer follen biefelbe Arbeit bewäl¬ 
tigen wie jeßt oier, b. ß. int großen gangen: fie follen 
gegenüber bem jeßigen 3 u fianb bas Doppelte leiften. 
Das fönnen fie nid)t —aud) hier mieber oon oieüeidjt gang 
oereingelten Ausnahmefällen abgefehen. Dagu fommt 
hier nod), baß naturgemäß oon ben je oier Beifißern 
gerabe bie beiben jüngften, baher im allgemeinen aud) 
arbeitsfähigften, in SBegfall fommen. Außerbem gibt 
im allgemeinen bie (Erlebigung burch fünf Riänner eine 
beffere (Bewähr für bie (Büte ber Rechtfprechung als bie 
burd) brei Rlänner. Dies erfennt mittelbar ber (Entwurf 
felbft baburd) an, baß er es für ben (Brunbbud)fenat bei 
ber günf=9)tänner*Befeßung beiaffen will — mit einer 
Begrünbung, auf bie nicht näher eingegangen werben 
foll, bie aber in 2 öirflid)feit auch auf bie ^ioilprogeß* 
fenatc gutrifft. 

Seßt man fid) über bie gefd)ilberlen Bebenfen hin= 
weg, fo wirb bas unausbleibliche (Ergebnis bas fein, baß 
bie fieiftungen fel)r oiel fd)led)ter werben, als fie jeßt finb. 
Das heißt alfo: Die Rechtspflege wirb oerfcßlecßtert, ein 
(Ergebnis, bas bem obenerwähnten 3iele bes (Entwurfs 
wiberftreitet unb ftdjer einen fd)weren Schaben für bas 
Bolfswohl bebeutet. Balb würbe fid) geigen, baß bie 
Drei*9Ränner*Senate — gang abgefehen oon ber gerin* 
geren (Büte ihrer fieiftungen — nicht basfelbe s JRaß oon 
Arbeit bewältigen fönnen wie bie giinf*Biänner=Senate. 
Dann würbe ber Staat genötigt fein, bie Senate 3 U oer* 
mehren unb fomit feine Richter fparen, fonbern nod) 
mehr als früher brauchen, ba nun 311 jebem neuen Senat 
nod) ein Borfißenber nötig ift. 

Der burd) bie Reuregelung 311 befiird)tenbe Sd)abeu 
wirb, jebenfalls bei ben Dberlanbesgerid)ten, burch öeu 
(Bewinn nicht aufgeworfen: 3 n Preußen h^öen wir 
(preuß. Terminfalenber 1917) 457 Oberlanbesgericßts* 
ratftellen. Bon biefen finb gurgeit (b. h- beim Abfd)luß 
bes Kalenbers oon fterbft 1916) 46 unbefeßt, bleiben 411. 
Bon biefen fehlt fd)on jeßt burd) militärifcße (Einberufung 
ein ert)eblid)er Teil, es bleiben oielleicßt nod) 300. Daoon 
wirb nicht gang bie 5)älfte frei, ba außer ben Beifißern 
(bemnächft 2 , früher 4) noch einige Richter gur Aushilfe 
bei (Erfranfungen, für Bermaltungfacbeu ufw. beibe* 
halten werben müffen. Rehmen wir an, baß 130 frei 
werben. Die anbern beutfehen Staaten haben etwa gwei 
Drittel ber in Preußen oorhanbenen Ricßtergahl. (Es 
fommen alfo nod) etwa 80 bis 90 hingu. Summe ber frei 
merbenben Dberlanbesgericßtsräte: etwa 210 bis 220 in 
gang Deutfcßlarob. Tßerben oon ben freiwerbenben Ober* 
lanbesgeriri)tsräten noch eine erhebliche 3al)l als 5)ilfs* 
rid)ter gu ben ßanbgericßten abgeorbnet, fo bleiben oiel* 
leicht noch 100 ober 120 , bie entbehrlich werben. 

fioßnt biefe 3at)l ben beabfid>tigten fd)weren (Ein* 
griff in bas Geheißen ber Rechtspflege? 


Digitized b 


■V Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



Seite 528. 


9lummer 16. 


$$(fer uni» £äni>er im ruffif^en fleitf» 

Won Dr. W i ch a r b $ o f) I e . 


Wor nunmehr 3 ebn Sabren reifte id) iti ber Wäbe ber 
©ismeertiifte, in ben Xunbren bes ^etfchoralanbes. ©s 
toar©nbe 2 luguft unb nod) 5)od)fommer; ausnabmsmeife 
mebte einmal fein rauher Worbminb oon ben ©ismaffen 
bes ^olarmeeres über uns bin, fonbern laue, uon ©üben 
berfommenbe fiüfte umfpielten un[ere ßeiber, bie ber 
^Pel^e entbehren tonnten. 2Reine Begleiter, Samojeben 
unb Sgrjänen, bie Womaben ber Xunbra, nannten bie= 
fen 2 öinb ben „ruffifdjen 2 öinb". Oba, bad)te id), aud) ibr 
■fühlt eud) als Sremblinge im ruffifd>en Weid), aud) ibr 
habt eure eigene Meinung über Wufelanb! ©erabe fo 
fprechen bie Wemobner ber Oftfeeprooin 3 en; menn fie ins 
innere bes Reiches reifen müffen, fagen fie: „ 2 öir fahren 
nad) Wufelanb." 3Bo befinbet firb benn nun bas ßanb 
ber Muffen eigentlich? Darüber tonnen uns bie '«Polen 
am beften 2lusfunft geben; bei ihnen beifit ber Wuffe 
„SWosfal" — Wtosfomiter. Denn 'IRosfau liegt im 
0d)merpuntt einer geograpbifeben (Einheit, bie fid) oou 
ben fruchtbaren ©ebieten ber Sd)mar 3 crbe norbmärts 
nad) bein SBeiften TOeer ausbebnt. Unb bas Sianb ber 
'IRostomiter tnirb umgeben oon Woltern, Stämmen unb 
Wolfsfplittern, bie in fremben jungen reben, bie anbere 
Sitten 3 ur Schau tragen, fid) meiftenteils 3 U einem anbc= 
ren ©lauben betennen, bie in jebem Salle in ihrem We= 
mufttfein oon 2 öeltanfd)auimgen bel)err[d)t merben, bie 
betn Muffen bis beute fremb unb baber unoerftänblid) gc= 
blieben finb. 

5öenben mir ben Wlicf auf bie gefd)id)tlid)e Wergan= 
genbeit 3 urücf, fo feben mir, mie im X. 3abrl)unbert fla= 
mifdje Stämme einen langen, fdjmalen Waum erfüllen, 
ber, an ber 2 ßeftgren 3 e bes ofteuropäifdjen Xieflanbes 
gelegen, fid) oom i3abogafce bis ans Schmale DWcer er= 
ftreeft. ©ine alte s Jöaffer= unb 5)anbclftraf)e, gebilbet oon 
,ben fjlüffen 3öold)om, fiomatj, obere Düna unb Dnjepr, 
burd) 3 iebt ben Waum oon Worben nad) Siiben, ein 2öeg, 
ber bas Waltifcbe ÜReer mit bem Orient, mit ^ 930113 , 
oerbinbet. ©in Wlicf auf bie Äartc 3 eigt uns biefe grofje 
9Wagiftrale bes 5)anbels, bie inbeffen niemals 3 ur 3 ug= 
ftrafje oon Woltern merben tonnte. Die 'üßanberung ber 
Slaroen in norb=füblid)er Wichtung l;inbert bamals ein 
gefchloffener 5öalb, ber ben Dnjepr mit feinen 3uflüffen 
als trennenber Wiegel nad) Worben bin abfcblieftt; nod) 
beute fcheiben bie Wefte bes grofjen, bid)tcn Wklbgürtels 
3 mei Böller ooneinanber — Ufrainer unb Wuffen. Die 
lltrainer finb entftanben aus ben um bas alte £iem her» 
um in £aubmalb unb Steppe fifienben ^oljanen, bie 
Wuffen bagegeit aus jenen Stämmen, bie 3 mifd)en Weipus 
unb Söalbaiböbe inmitten norbifd)er Wabelmälber mobn= 
ten. ©roft=Womgorob mirb 3 uerft, banf feiner £age an 
günftigen 3Baffermegen, 3 um gemaltigen £)anbelsempo= 
riurn unb DWittelpunft eines eigenartigen Staatsmefens, 
beffen Bürger, bem £aufe mächtiger Ströme folgenb, 
nad) Worboften oorbringeu; bas 28eifte 9Jteer ift bie ein= 
3 ige See, meld)e jemals oon beji Wuffen auf bem natür= 
liehen 3Bege ber Sieblung erreicht mürbe, ©ine 3 tueite 
ruffifdjc 2 öelle ber SBanberung flutet bann an ben Slüf= 
fen 5 öolga unb Ofa ftromab; fie breitet fid) bis gegen 
Wifd)nij=Womgorob aus. 3 ro ifd) en beiben Jliiffen mädjft 
an einer ungemein günftigen Stelle, ber Slreu 3 ung breier 
mid)tiger 5)anbelsmege — bie Stabt Wtosfau heran, bie 
2öiege bes mostomitifd)en Weiches. 3m gefamten Sieb* 


lungsgebiet merben „finnifd)e" Stämme untermorfen 
unb reftlos aufgefogen; bie Wuffen bilben baber feine 
reine Waffe, fonbern ein 9Wifd)ooIf. 3bre ©iniger finb 
bie E)errfd)er oon SWosfau, bie es oerftanben haben, 
trot$ bes Xatarenjod)es, unter gefd)icfter 2lusnufiung ber 
3miftigfeiten unb Schmächen anberer ruffifd)er dürften, 
mit 2 lnmenbung oon ©elb ober 5ßaffengemalt, ihre 
ßänber aus 3 ubebnen unb allen ©influft in ihrer E)anb 311 
fon 3 entrieren. Wad)bem Womgorob erobert ift, ftebt ber 
©roftfürft oon SWosfau — ber ruffifd)e ftiftorifer SUut= 
fd)emsfi) nennt bie leitenben Werjönlid)feiten bes fjür= 
ftengefd)led)ts „ffrupellofe Wäuber" — im XVI. 3abr= 
bunbert an ber Spifee eines Weiches, bas fid) als einbeit= 
lieber, gefchloffener geograpbifcher unb etbnograpbifcher 
Wau auf eine gemaitige 5)eeresmad)t ftüfet. Unb nun 
fann, nad)bem bie natürliche Sieblungsbemegung ber 
Wuffen ihr ©nbe erreicht bat, bas Wkrt ber Unterjochung 
ber umliegenben ßäuber beginnen, bereu Wemobner als 
„gremboölfer" (oielfad)„Inorodzy", b. b- 21nbersgebür= 
tige, fooiel mie „Wid)t=©bcnbürtige", genannt) ber $c= 
ripberie bes 'IRosfomiterftaates angegliebert merben. 
So entftebt im £aufe ber meiteren Sabrbunberte bas ge= 
maltige ruffifche Weid), unb 3 mar mit 5)ilfe bes oon ben 
mosfomitijd)en E)errfd)ern gefchaffenen SWilitarismus, 
ber feine Söirfung teilmeifc friegerifd), 3 um Xeil aud; 
frieblid) erobernb ausübt. ©eorgien, Xeile ber Ufraine, 
bie baltifd)en ^Prooin 3 en unb ginnlanb 3 . W. haben fid) 
unter bem Drucf ber ©reigniffe ben 3arcn untermerfen 
müffen; bas gefchal) auf ©runb oon Verträgen, bie ber 
leibenbe Xeil eiuging, um menigftens feine Slulturmerte 
retten 3 U tonnen. 2 öie biefe Verträge oon feiten bes 
Stärferen mit ber 3*it faint unb fonbers gebrod)en mur= 
ben, ift 3 ur ©enüge befannt. Wu^lanb bat baburd) 3 roar 
/an SWachtfülle gemonnen; gleid) 3 eitig fügte es fid) Scba= 
ben 3U, inbem es ältere, böb^rftebenbe Kulturen feiner 
peripberifdjen ßänber oernid)tete. 

s ißeld)eu ©ffeft ber ruffifche ©roberergebanfe in be 3 ug 
auf 3 u fammenfefeung unb v 2 lusgeftaltung bes ruffifdjen 
Weiches ge 3 eitigt b°t, entnehmen mir einer Säuberung, 
bie ficb in Wtiljufoffs ruffifd)er ^ulturge[d)id)te finbet. 
WUljufoff, ber ben fd)led)ten 3 c i*en 3 «ni Xrofi immer 
nod) eroberungfüd)tige E)iftorifer, jefet auch oon ©ng-- 
lanbs ©naben Staatsmann, bringt folgenbe 3ab^aauf= 
ftellung in JJorm einer Xabelle; bie Weoölterung bes 
ruffifeben Weiches betrug: 


?ot)r 

Weid) Meters 

b. (BroBen ^utrodjsgcbiei 

©efamtgebict 

1724 

13 WUU. 

13 URill. 

1762 

19 

19 „ 

1769 

29 „ + 7 3RiU. 

36 „ 

1615 

30,5 „ 14,5 „ 

45 , 

1851 

39 „ + 28 

67 „ 

1897 

65 „ + 64 

129 „ 


5Bir feben alfo: bas 3amad)sgebiet, b. b- bie feit 1769, 
bem Sabre bes Xobes oon Katharina II., eroberten unb 
augeglieberten t^änber, oermebrt bie Weoölferung 3 iffer 
bes Weiches auf nabe 3 U ben gleid)en 5öert, ben bas oon 
^Peter bem ©rofeen beberrfd)te ©ebiet (in feinen ©reifen 
oon 1724) bis 1897 ge 3 eitigt bat. Dabei begebt Wftlju* 
foff ben für einen ^iftorifer gan 3 unoer 3 eiblid)en Rebler, 
ba^ er bas petrinifd)e Wufilanb mit bem Warnen 2ilt* 
ober Sernruhlanb be 3 eichnet. ©r oergifct oöüig, baß 3°^ 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




9himmer 16. 


fecite m y 


?Peter bereits Solonifations» unb Sieblungsgebiete ber 
Scßmeben (Sinnlänber), Deutfcßen, ßitauer, $olen, 
Ufrainer unb turfo=tatarifeßer 93ölfer feinem Staat ein* 
oerleibt !)atte. 9tad) ber lefeten 23olfs3äßlung non 1897 
betrug bie 3aßl öer Muffen nießt 65 9ttill., fonbern 
55 667 469 Seelen, b. ß. runb 44 n. $). ber SBerooßner 
bes ©efamtgebietes — unb auch biefe 3 iffcr dürfte nocß 
3 U ßocß gegriffen fein. 

3 m 9torboften nom ortßobojen Äernrußlanb tnobnen 
an ber ^3etfd>ora unb XBgtfcßegba bie Sgrjänen, benen fid) 
im Silben anbere „finnifcße" Stämme anfcßließen, bereu 
teßter, fid> allmäßlid) nerjüngenber Streifen mit feiner 
äußerften Spifee auf bas redete SBolgaufer hinübergreift. 
3mifcßen SBolga, Äama unb bem Ural beginnt bann ber 
SBoßnraum turfo=tatarifcßer Ißölfer, ber fid) über rneite 
Steppen unb 5)albroüften nad) Süben unb Süboften bis 
nad) Werften unb bie Hochgebirge non 3 nnerafien erftrecft. 
Dünne Reiben hier unb ba nerftreuter ruffifcßer Kolonien 
fönnen ben Sufammenßang einer gefcßloffenen moßarn* 
mebanifcben 3Belt nießt ftören. fianbelt es fid) bod) um 
mehr als 17 Millionen, bereu äußerfte Sßorpoften in ber 
Ärim ftcben. Unter ihnen fpielen bie Dataren bie größte 
Dtoüc, bie als Hänbler meite (Bebiete beberrfd)en unb ihre 
eigene treffe befißen. 23on ben 5Bemoßnern Slaufafieits 
miffen mir, mie ßartnäcfig unb lange fie für ihre Freiheit 
gegen bie 'Jtuffen angefämpft haben* H^r müffen mir 
befonbers ber Georgier gebeuten, bereu 3 a ßi etma 
brei Millionen beträgt. 5öer ben Saufafus aud) nur 
nach Silbern tennt, mirb fid) ber herrlichen Ruinen geor* 
gifdier ftircßenbauten entfinnen, bie aus ber 53 lütc 3 cit 
bes [ehr alten chriftlichen 23olfes ftammen. Xßäßrenb bie 
Xurfo=Xataren ihren 2lnfcßluß naturgemäß in ber Xiirfei 
fucßen. ftreben bie ©eorgier banad), ihre ehemalige Selb* 
ftänbigfeit mieber auf 3 uricßten; in erfter ßinie oerlangen 
fie bie H^rftellung ihrer alten grieeßifeßen, früher „autofe* 
pßalen" ftireße. Die im Süben an bie faufafifchen ®erg= 
oölfer gren 3 etiben Armenier feßaren fid) um eine eigene 
armenifeße £ircße; ißr Cos mar bisher menig beneibens» 
mert, ba fie oon ben Muffen gern gegen faufafifeße unb 
türfifeße Stämme ausgefpielt mürben. 

3öir menben uns nun nad) Dlorbroeften unb gelangen 
über bas Scßma^e ÜDteer an bie Ufraine, bie Slorn* 
fammer bes ruffifeßen 9teicßes, bie gleicß 3 eitig 9tußlanbs 
roicßtigfte©ifen* unb Stoßlenfunbftätten enthält. 53on ben 
Karpathen bis an bie untere 2Bolga unb ben ftorbranb 
bes ^aufafus befiebeln Ufrainer bas ungemein fruchtbare 
^arflanb ber fcßroar 3 en ©rbe, bie baran gren 3 enben 
Steppen unb enblid) bas 2öalbgebiet bes Dnjeprbecfens 
in ber gemaltigen Sttenge oon runb 30 Millionen Seelen. 
Diefe bunfelßaorigen, bunfeläugigen Pioniere ber Step* 
pen, 2 lcferbauer, auf bereu harter 2 lrbeit JRußlanbs 
©yiften 3 bafiert, unterfd)eiben fid) oon ben Muffen nießt 
nur bureß ißren Xgpus unb ben ßoßen, feßlanfen, breit* 
fcßultrigen Xßucßs, fonbern oor allem bureß Spracße, Sit* 
ten unb Xßeltanfcßauung. Sie merben fälfeßließ Älcin* 
ruffen genannt. Das ift, gelinbe gefagt, ein grober 
Unfug, ben ruffifd)e ©ßauoiniften auf ißrem ©emiffen 
haben. Hoffen mir, baß ^eießnungeu mie ®roß= unb 
SUeinruffen mit biefem Slrieg enbgültig begraben 
merben. Das Streben ber Ufrainer nad) Selbftänbig* 
feit ift befannt. 2 lucß fie haben jaßrßunbertelang ihre 
eigene griecßifcß=fatholifd)e Stircße befeffeu, beren fie bann 
oon ben Muffen beraubt morbeu finb. 

3mi[cßen ^ßolen, bie Ufraine unb fternrußlanb feßiebt 
fid) als Juffer bas ortßoboje 2 öeißrußlanb hinein, ein 


einförmiges, oon 3Balb= unb 2 Icferlanb erfülltes ©ebiet, 
bas feinerlei natürliche !Reicßtümer befißt. 2luf 231850 
Quabratfilometer gläcße leben hier 7 Üftillionen Serooß» 
ner, ßanbleute, beren Spracße ber ufrainifeßen am näcß* 
ften fteßt. 23om oierseßnten bis in bie Dritte bes fed^eßn* 
ten Saßrßunberts mar bie Spracße bie ßerrfeßenbe im li* 
tauifeßen Dteid); fie ift fpäter oon ben Muffen unterbrüdt 
morben, um erft oor einigen Saß^eßnten mieber 3 um 
ßeben ermeeft 311 merben. 93ei ben 5 öeißruffen ßanbelt 
es fieß um ein $olf, beffen obere ftulturfcßicßt oerfeßmun- 
ben, b. ß. teils ruffifi^iert, teils polonifiert ift. 

3mifcßen bem meftlicßen SRußlanb unb ber Oftfee liegt 
58altlanb, eine geograpßifcß einheitliche gläcße, bie mit 
ißrem fiiblicßften Xeil organifd) aus Oftpreußen heraus* 
mäcßft. 2 Bie biefes gegen $olen, mirb bas fatßolifd)e 
Litauen bureß eine hügelige, feenreid)e ßanbfcßaft, burd) 
bie gleiche „bueflige Xßelt" nad) Often hin abgegren^t, 
mäßrenb bie proteftantifeßen Oftfeeprooin 3 en ißre natiir» 
ließe ©ren 3 e gegen 'Jtußlanb in bem ^ßeipusfee unb einer 
füblid) baoon gegen bie Düna oorbringenben fumpfigen 
9tteberung finben. Citaucn, bas etma fo groß ift mie Oft* 
unb $ 8 eftpreußen 3 ufamnien, ßct aueß eine äßnlicße s £e* 
oölferungsbid)te. ßio», (Eft= unb ^Urlaub bagegen, bie 
ältefte Kolonie bes alten Deutfcßen Uleicßes, oon Deut» 
feßen, ßetten unb ©ften befiebelt, fommen kapern unb 
Söiirttemberg an gläcßeninßalt naßesu gleicß. H^r leben 
nur runb 29 $3emoßner auf ben Quabratfilometer, ßier 
ift Sieblungslanb in Stenge oorßanben, geeignet oor 
allem, jene 3 mei Millionen beutfeßer ^oloniften auf 3 u* 
neßmen, bie in ben füblicßen Deilen bes ruffifeßen !Heicßes 
in (Bruppen 3 erftrcut leben — fagen mir: gelebt haben, 
beim fie finb mäßrenb bes Krieges 3 um großen Xeil oon 
Haus unb Hof oertrieben morben. DJlit feinen oon Ho * 13 
featen angelegten beutfeßen Hafenftäbtcn bilbet s Baltlanb 
bie Pforte, rnelcße oor bem Kriege ein Dritteil ber SBaren 
bes ruffifeßen 21 ußenßanbels paffieren mußte, ©s ift bc= 
ßer oerftänblicß, marum ©nglanb feine Honb jeßt auf bie 
oorgelagerten 3nfeln Öfel unb Dagö legen roiU. 

Unruffifcß mie ^öaltlanb ift feiner 9iatur unb ^ 8 eoöl= 
ferung naeß aueß bas Öanb ber taufenb Seen, ber Seifen, 
9)ioore unb 2 öälber, bas ben Slreis ber peripßerifcßen 
ßänber naeß korben ßin feßließt. „2IUe freier ber Oft= 
fee haben um Sinnlanb gemorben. Der^eßerrfcßerSinn* 
Ianbs ift Herr ber Oftfee gemefen." 3m politifeßen Sinn* 
lanb, bas über eine große Hanbelsflotte gebietet, bas 
feine autonome 33erfaffung bis gegen ©nbe bes oorigeu 
3 aßrßunberts bemaßren unb pflegen fonnte, leben mehr 
als brei SDtillionen Sinnlänber — Sinnen, Sd)toeben unb 
ßappen — ^roteftanten, bie ißre Kultur bisßer tapfer 
oerteibigt haben. 2Iber es gibt ein größeres Sinnlanb, 
bas fieß bis ans 28eiße Dlteer unb mit ber Holbinfel ^ola 
ans ©ismeer erftrecft, ein meites „Smifcßenlanb" oen 
560 000 Quabratfilometer mit gegen 4 DftiU. ©inrnoßneru 
oormiegenb finnifeßer 3nnge. Xßie 53altlanb feinen enb- 
gültigen Slnfcßluß ans Deutfcße !Heicß erftrebt, fo fiebt 
Sinnlanb fein Sdjicffal in ber 53egriinbung eines oöllig 
unabhängigen Staates. ^Beibe ßänber ermarben fieß bas 
93erbienft, bem ruffifeßen ©roberungsbrang jaßrßunberte* 
lang getroßt 3 U ßaben; fie bilbeten einen Srßußmall für 
2Befteuropa, bis beibe 3 um Opfer fallen mußten, bas eine 
friißer, bas anbere fpäter. 9hin finb fie beffen fatt; fie 
aoollen nießt länger ben Spielball ber ©elüfte oon 9)tacßt= 
ßabern eines IKeicßes abgeben, bas noeß ba 3 u einer un= 
gemiffen 3nfunft entgegenfießt. Die baltifcßen Voller 
trauen ben 93erfprecßungen ber ruffifeßen IKegierung nid)t 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



©eite 530. 


Kummer 16. 


mehr, gumal nad; ben üblen (Erfahrungen, bie ihnen auch 
bann nicht erfpart blieben, als !Kufelanb nad) 1905 feine 
Scheinfonftitution erhalten h^tte. s JBenn ihre Schidfals* 
ftunbe fid) jefet nicht erfüllen follte, bann merbett mir bin* 
nen furäem ein englifdjes Wleev oor uns haben an ©teile 
ein«r freien Oftfee, bie non beutfdjen, ffanbinaoifchen unb 
finnlänbifchen Schiffen burd)furd)t mirb. 

Itlunition. 

Von Slarl 5)ans Strobl. 

^meitaufenb ^anbgriffe finb 3 ur 5)erftellung eines 
Sünbers nötig. 

Das fleine Ding, bas ben gunfen fchlummernb in 
fich birgt, ber bann ben Sprengftoff bcs ©efdjoffes ent* 
3 iinbet, bafe es heulenb, bellenb unb brüllenb 3 erbirft, 
biefer oerhängtiisoollfte Seil bes böliifcben üftechanismus 
geht fcurd) id) toeife nicht mie oieler üttenfchen 5)ätibe, oon 
Denen jebe ein nn^tges 311 feiner Veroollfomnmung 
hin 3 ufügt. 

Viele grauen finb barunter, fie haben gefdjicfte 
ginger für foldje fribblige, pifeliche Arbeiten, 5)ättbe, 
bie früher bie Stridnabeln führten ober bie 9tähnabel 
ober ftäfelnabel, ginger, bie fpife 3 ufaffen tonnen. 2 Iu= 
gen, bie gemöhnt finb, DORafdjen 3 U 3 ählen ober bem 23er= 
lauf bes Saumes unter ber 'Jtähmafdjine 3 U folgen. — 
3d) fomme eben aus Sfobas üttunitionsfabrif bei Hilfen. 
Sie liegt in einem 2öalb oor ber Stabt braufeen, «in einem 
oerfchloffenen 2 Balb, ber oon ©enbartnerie unb $oli* 
3 ei forgfam behütet rntrb. (Eine gatt 3 e Varadenftabt hat 
ber ^rieg ba madjfert laffen, in ben marmen, Iid>ten 
Räumen fifeett Daufenbe oon grauen unb üttäbcfeen, Vr= 
beiterinnen in ber $üd)e bes Xobes. 5)ier toerben feine 
mirtfamften £ränflein gerührt, $üloer<hen bereitet. 


(Es geht (ehr fauber unb orbenilid) unb appetitlich unb 
beinahe luftig in biefer ftüdje 3 U — bas mufe man tagen. 
(Es finb ja bod) junge Dinger, fie oerbienen fehr gut, mehr 
als fie je im grieben erträumen tonnten, fie haben gan 3 
oergeffen, meldjem bie $üloerd>en bienen, bie fie 

bereiten, fie fiebert einen glof) oon ^uloerröbrcfeen auf 
ein ßeinmanbplättchen oon ber (Bröfee einer Vleiftift* 
fpifee, bas fieht gan 3 allerliebft unb pufeig aus. Unb 
menn man an ihnen oorübergeht, heben fie fofett, felbft 
im Vorflimtner ber Vernichtung, ben ®opf auf unb fragen 
mit bem Vlid: (Befalle ich bir? Unb man fönrtte fehr 
otelen oon ihnen antmorten: 3 a — oielen oon biefen 
Vtäbeln, bie ba mit ^uloer unb ^itrinfäure fpielen, als 
märe es ÜJtehl, unb nun mürben nod) (Eier hinein* 
gefdjlagen, um ben fchönften ftudjen Daraus 311 baden. 

Diefe ^Süloerchen in Der Sprengftofffüche finb fehr 
hübfch an 3 ufehert, fie haben fo fröhliche garben, gelb 
unb grün, mie ja aud) oiele giftige Organismen fid) fo 
red)t harmlos he^erfreueitb barftellen, als mären fie 
3 um 3Bohle Des 5 ßeltgan 3 en ba. Milchige glüffigfeiteu 
opalifieren im ßid)t, bas raudjlofe ^uloer ift in allen 
©eftalten oorhanben, förnig mie Dltohn, griefig mie 
Derbes üütehl, in flehten oieredigen Blättchen ober am 
häufigften in langen $)ohlröbren mie üttaffaroninubeln, 
aber in ber garbe oon ßafrifeen, irt jenem fatten, tiefen 
Vrauti, bas fiifee ftitibheitserinnerungen oon oerbotenen 
©enäfd>igfeiten ermedt. 2lud) ber Sprengftoff hat oer* 
fd)iebene 2 lggregat 3 uftänbe, er ift als Staub oorhanben, 
bann in allerlei feften gönnen, bie unter bem unenbliri) 
fanften unb langfameit Drude grofeer ^reffen 3 uftanbe 
gefommen finb, unb als gliiffigfeit mirb er gar in eifer* 
nen gäffern aufbemahrt. DJfait Dreht einen $)ahn auf, 
unb es fliefet in einem fd)önen ©trafel oon faftigein Vrauit 
heroor mie Doppelmal 3 bier, ein bides, gutes ©eföff oott 
Sanft ©atnbrini ©naben, mie in tiefftem grieben. 



TteXatyienskß. 


°^= 0 £ 

^nuta Boro&ienskaL 


fct/otöbt 


'orowno 


öJHekscindriÄ 


Ns-bruska 


Liszniowt 


a Soszycztv> 

ctprudzieX 

'{cbojiiei^ 


Ma/yObzyr 


Karpihwka 


StopvchiveL 


Bon ber Oflfronf: äarfe 3U ber (Eroberung bes Brütfenfopfes oon Xobolt). 

















Sluimn?r 16. 


Sette 531. 


(Es ift überhaupt miglaubliri), tuae fid) biefe Sprenge 
ftoffe bisweilen alles gefallen laffen; man tritt in einen 
Staunt, in bem auf langen lifcßen irgenbeiu gelber, 
grüner ober meiner Staub mit ßölfternen Schlägeln nad) s 
brüeflid) bearbeitet toirb. Iriigen bie Arbeiterinnen !)ier 
nicf)t Schwämme eng oor SJtunb unb Stafe gebunbeit, fo 
würbe man nicht ahnen, baß fyier irgenb etwas (Befäfjr* 



VP'pl'i't. «rtmlfr. 

£cof. Dr. Ifjcobor Cebec f 2>r. C. C. 3amenl)of f 


brrübmtfr Vugenarjt, jjtibelbrrg Grfi.ibrr bro (Efperanto, 2ßar|d)mi. 

liebes bebanbelt wirb. SJtan fragt unb erfchridt: beim 
biefes gebulbige SJtehl ift ein Sprengftoff uon einer 
latenten (Energie, bie nach SJtilliarben non Atmofphäreit 
3 ä^U r genügenb, um bem Königreich 'Böhmen eine (Ede 
meg^ufprengen. Ober irgenbeine Art oon gelbem guß* 
bobemoachs wirb gefchnitten ober gefügt, ohne alle Bor* 
fichten unb Bebenfen, unb man erfährt fo nebenher, baß 
biefes SBacßs erftarrter Sprengftoff ift, ber bie bitfeit 
5Bcinbe ber 30,5*3*ntimeter*©ranaten in fleine (Eifen* 
fefeen ^errei&t. SJtan fieht es ihm mahrhaftig an. 

Ober aud;: man fommt in bie Sdjiteiberei. 3a, and) 
eine Sdjtteiberei gehört 3 ur SJtunitionsfabrif, ba hefom* 
men bie lieben, harmlofen Sprengftoffe ihre hübfehen 
bunten Kleibchett, bie roten, grünen, fchwar 3 en unb 
meinen Södrljen, bie fid) 311 uiert 3 U einem £reibfaß für 
bie ftülfe oereinigen. 3e nad) ber (Entfernung, in bie ein 
©eföofi gefdjleubert toerben [oll, läßt man beim Ab* 
feuern nur einen Xeil oon ihnen ober alle oier 3 ufammen 
wirten. 

Die (Befd)offe, bie hier mit beit Sprengftofflabungen 
gefüllt toerben, fommen mit einer eigenen 'Bahn aus ben 
Söerfftätten nahe ber Stabt. Oort finb bie großen S)tar* 
tinsöfen, in beiten ber Stahl gefeßmo^en unb in 'Blöde 
gegoffen toirb. Btenn bie 'Blöde erhaltet finb, toerben 
fie in einem Öasgebläfe noch einmal geglüht, bann wer- 
ben fie in ein Ölbab getaucht, aus bem fie fri)toar 3 unb 
triefeitb hcroorfommen, unb bann toerben ihnen bie un* 
gleti^eu Spannungen nod) einmal ausgegliiht; alles 3 ielt 
barauf, ben Stahl redjt 3 U härten, bamit fein SBiberftaub 
gegen bie (Energie ber (Erplofion ihre Söirfung erhöhe. 
Breffen oon oielen Saufeitben 001 t Xomten Drutf bohren 
bem gtüßenbcn Blöd einen !Dorn in ben fieib, höhlen ihn 
aus, bas ift nidjt anbers, als ftede inan einen Blciftift 
in weich* Butter. S)eulenbe, tnirfcfjenbe, funfenfprühettbe 
Kreistagen, bie ioic fchtoirrenbe Teufel finb, freffen fid) in 
ben ftählerneit gingerljut unb fdjneibeit feinen offenen 
Sftaiib gleichmäßig ab. !Datiit fommt er auf Dreljbäitfe, 
bie ihn unter toeiteren Stur 3 bäd)eii oon Öl breben unb 
fchleifeit unb ihm alle Unebenheiten 00 m ßeib fchaben, 


baß er eine [erlaufe, blanfe, gut 3 ugefpißte 3 iflQrre toirb. 
Anberstoo finb inbeffen bie Böben gemacht toorbeit, bie 
in bas (Befcßoß gefd)raubt toerbett, unb toetiit gar [0 ein 
(E^trafatan oon 30,5=3eutimeter^@ranatenfd)rüpuell aus 
ihm toerben foll, bann toirb ihm noch einmal bie Spiße 
abgefd)nitten; beim bie befottbere £ieblid)feit biefer 
ftöUenblume befteßt baritt, baß bei ber (Erplofion ber 
ftauptteil als Schrapnell in mehrere taufenb Stüde 3 er* 
fprrngt, toährenb bie Spit 3 e allein toeiterfliegt unb mit 
ihrem Auf[d)lag 3 Ünber noch toie eine ©rauate toirft. 

Aud) biefe freunblidjen Angebinbe treffen mir in 
Sfobas Sttunitionsfabrif im gebeininisoolicn Bktlb oon 
Boletoeß. Sie fteßeu geöffnet ba toie 3uderbofen, feßen 
in biefen toarmeit, lichten Stäumen, in beiten fid) alles 
mit ftarmlofigfeit masfiert, toahrhaftig aus toie Stach* 
abmungeu ihrer felbft in B^ppe, unb man fönnte glau* 
ben, bie hübfehen, oieredigett, fd)iuar 3 en Oinger, bie oon 
ben SJtäbcheu hineingetan werben, feien Scßofolaben* 
bonboits. Sinb aber gute, fd)toere (Eifenftiitfe, jebes oon 
ihnen hinreid)eitb, tun ein SJlenfcßenlcben glatt aus 3 u* 
blafen, toeitit es einem aus bem 3 erplaßenbeii (Be[d)oß 
in ben Ccib fährt. 2>ie Sttäbels orbiten biefe Bonbons 
bes Xobes mit fpißeit gingertt hübfd) forgfam im 3 nnern 
bes (Bcfdjoffes, fie legen fie in gleid)inäßigen Steißen um 
ben Kern herum, ftampfen fie mit einem Meinen Stöpfel 
3 ured)t .... 

Stur in einem ber oielen Stäume ber Baradenftabt 
braußen, too fid) bie ftäßlernen Körper ber (Befcßoffe mit 



Xßeofogieprofeffor (ßregort) f 

bfr Im 2(Ufr oon 68 Darren ole Ärirgsfrciroiliiger eintrat unb jefet gefallen l|\ 


ihren £abungen 3 ufammenfiitben, hatte id) ein ©efüßl 
feltfainer Beflommenßeit, bas mir rafcß aus ber Somit 
bes erften (Einbrutfes ins S)er 3 braitg. 

3it 3 toci Steißen, eng, eine an ber anberen, fißeit hier 
bie S)täbd;cn eittaitber gegenüber, fie haben ben SJtunb 
mit Xücßern oerbunben unb halten bie Spißert ber großen 
(Branatfcßrapiiells 3 ioifd)en ben Knien. SJtan hat biefe 
3uderl)utenben mit fliiffigem Sprengftoff ausgegoffen, 
unb burd) bas £od) ber äußerften Spiße, too fpäter ber 
3üttber aufgefeßt merbeit toirb, finb Stäbe geftedt, mit 
beiten bie SJtäbd)en in ber S)taffe rühren. Alle fiuftbiafen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Seife 532 


Kummer IG. 


unb Ungleichheiten jolien burd) biefes führen befeitigt 
werben, unenblich langfani ift bie Bewegung ber Hänbe, 
faum wahrnehmbar. 

Dflan möchte lachen, wie fie in 3 wei fprad)lofen Leihen 
einanber gegemiberfifcen unb alle biefe Dielen Hänbe eine 
unb biefelbe töblid) langfame, ftumpffinnige Bewegung 
oollführen. 2 lber gerabe aus biefer ®leid)mähigfeit, biefem 
ftummen, bmnpfen ©rnft ber Arbeit fteigt bas 2 lngft= 
gefüfjl eines 2 llptraumes: was wollen bie hier, warum 
rühren bie hier fo unabläffig in ihren ei[ernen Xöpfen? 
Unb bann fühlt man jenfeit aller grotesfen Seltfam* 
feit bes 2Inblicfs bie ©ewihhdt: hier werben Schicffale 
gefocht, Schicffale oon DJtenfd)en, oon geftungen, oon 
Stäbten. 

Unmittelbarer als anberswo fprid;t aus biefer feier* 
liehen, priefterlid) langfamen 'Bewegung, aus biefem 
mgfteriöfen ftult ber bittere ©rnft bes Xobes unb ber 
Bernid)tung. Briefterinnen ber wiirgenben Durga fifeen 
hier, ber ©öttin, bie mit Xigerpranfen bie Leiber ber 
Sterblichen 3 erfet 3 t; unb wenn ein Dealer bie mobernen 
Schicffalsfrauen malen wollte, bie Borgen oon heute — 
hier wäre fein pacfcnbftes unb unheimliches Dftotio. 

CZZ2D 

Der tüeltkrieg. ( 3 «Übern!") 

So wuchtig ber ßärm ber Sd)lad)t bei 2trras er* 
bröhnt, bie ©ewiftbeit ift nicht 311 iibertäuben, bah aud) 
biefe Sd)lad)t nur eine oon ben (Ein^elerfcheinungen ift, 
für welche 5)inbenburgs 2lusfprud) gilt: was auch 9 e = 
fd>ieht an irgenüeiner $ront, 3 ur See ober in ber ßuft, ift 
als 0 mi 3 elerfd)einung 3 U betrachten. Der 2Beg, ben wir 
unter DBiirbigung aller ©efahren eingefchlagen haben, 
führt 3 um - 3 iel. 21 Ues ift ©lieb eines großen planes. On 
biefem Sinne finb i)eer unb glotte eine (Einheit ge= 
worben. 

(Erinnern wir uns außerbem, bah Hinbenburg gerabe 
in biefen fritifchen Xagen weiter gefagt hat: Die s Zöeft- 
front ift fo ftarf geworben, bah fie jeben Eingriff aus* 
halten wirb. Bei abfoluter Sicherheit aller fronten 
oerfiigen wir heute über eine frei uerwenbbare i)eeres= 
referoe oon einer Starte unb Schlagfertigfeit wie 311 
feinem anbern ^eitpunfte bes Krieges 3 ur 2 lbwel)r wie 
3 um Stoh an beliebiger Stelle. 

Bon einer tlberrafd)ung ift bei uns feine s Jtebe. Sn 
ooller Bewegungs* unb Willensfreiheit ftehen wir ba. 

Die f?einbe finb unfrei. 2luri) auf bie Sd)lad)t bei 
2 frras haben fie fid) einlaffen miiffen. ©s liegt flar 3 u= 
teige, bah bie (Euglänber unter bem Drucf ihrer ßage eine 
fonoulfioifche 2 lnftrengung machten auf bie Ungemihheit 
bin, ob ein 3 wccfbienlid)es Unternehmen baraus würbe 
ober nicht. 

:'Jlach bem Berid)t unferer Oberften Heeresleitung oom 
9. 2lpril fefete ber Eingriff ber ©nglänber 3 wifd>en ßens 
unb 2lrras in einer Breite oon 20 Kilometer nach 
ftunbenlangein, übertrieben ftarfem Xrommelfeuer ein. 
Dttaffen oon DJtunition ohne ©ube hagelten auf unbefehte 
Schützengräben nieber. 

(Es war oon oornherein lebiglid) eine englifd>e Xeil* 
offenfioe. 2 £>enu and) gleid) 3 eitig fran 3 Öfifd)e Borftöhe 
gemelbet würben, fo bei Soiffons, ein Dttitwirfen ber 
tJraii 3 ofen war bas nicht. 

Die Schlacht gewann an 2 (usbehnung in öftlidjer 
Dichtung auf (Eambrai 3U. 

Dttit groben Opfern ift es ben (Englänbern nicht ge* 
hingen, in tagelangem, blutigem Gingen mehr 3 U er* 


reichen, als bah unfere oorberften ßinien fid) elaftifch ein* 
bogen. Bon Durchbruchsgefahr feine Diebe. Unter ben 
fd)werften Berluften festen fie Xruppen auf Xruppen ein. 
Bei Sd)luh ber 2Bod)e melbete unjer Heeresbericht bie 
2Ingriffe englifcher Dioifioncn, bie in biefen Dflaffen 
mehrmals anfeßten unb unter blutigen Berluften regeh 
mähig 3 urücfgeworfen würben. Om Dtachftoß würben 
ihnen ©efangene unb D3tafd)inengewehre abgenommen. 
Kämpfe, bie fid) nörblich ber Scarpe infolge Berfd)ie= 
bung unferer Stampflinie abfpielten, würben als fleinere 
©efechte be 3 eid)net, währenb bie Stampfe oon ber 
Scarpe=Diieberung bis 3 ur Bahn 2frras—©ambrai firi) 
als fd)wer unb heftig barftellen. 

Dah ©nglanb mit ber 2 Ibfid)t eines Durchbruchs um* 
gel)t unb oon oornherein umging, geht aus ber DJtel* 
bung heroor, bah ftarfe Slaoalleriemaffen bereitgeftellt 
waren. 

So [teilen fid) bem fühlen Beobachter bie Borgänge 
ber oergangenen 2 ßod)e auf biefem t?rontabfchnitt bar. 

Diatiirlitf) wirb oon ber feinblichen Berid)terftattung 
bie Döahrheit nad) bewährter DJiethobe umgearbeitet, mit 
oer[d)iebenen Unwahrheiten untermifd)i, unb biefer 
Bachrichtenerfah wirb oon ben Spefulanten in Umlauf 
gebrad)t. Die s Jtad)rid)tenfälfchung oerfolgt ben 3 mecf, 
d)arafteriftifd)e Umftänbe, bie für uns günftig finb, in 
entgegengefeßtem Sinn glaubhaft bar 3 uftelten. Das 
Berfahren ift 3 war fur 3 lebig genug, benn bie Wahrheit 
bleibt beftehen unb fommt halb genug 3 utage. Ommer* 
hin oerfchmähen bie SJeinbe fein noch fo geringes Dflit* 
tel, um fooiel Schaben wie möglid) an 3 urid)ten. 

On ber Champagne wuchs ber 2lrtiüeriefampf an. 
©r fchwoll 3 U bauernber Stärfe oon Soiffons bis Dteims 
unb in ber weftlichen ©hampagne an. 

21 n ber Somme würben beiberfeits bes Sluffes auf 
St. Quentin 3 U fowie bei ©roifilles unb Bullecourt 2(n* 
griffe oerluftreid) abgewiefen. 

Die Begfamfeit ber Öüegertätigfeit ift außergewöhn* 
lid) ftarf. Be 3 eid)nenb für unfere ßeiftungen ift, bah, 
(faum nachbem Herr 0 . Bichthofen als ©rbeuter feines 
30. giug 3 euges ausge 3 eid)net würbe, ber gall feines 40. 
unb unmittelbar barauf feines 44. ©egners gemelbet 
würbe. 

Unfer 2lbmiralftab hat es für gut befunben, gegen* 
über ben in ber feinblichen wie aud) in ber neutralen 
Breffe erfd)ienenen ph<mtaftifd)en Behauptungen über 
unfere U=Boot=Berlufte ausbrüdlicf) feft 3 uftellen, bah ln 
ben beiben erften Monaten ber Seefperre fed)s U*Boote 
oerlorengegangen finb. Diefe 3af)l, &ie burd) ben 3u* 
wachs währenb bes gleichen 3 eitraumes übertroffen 
wirb, fällt im Berhältnis 3 ur ©efamt 3 ahl unferer 
U-Boote überhaupt nicht ins @ewid)t. 

Die Beute unferer U=Boote hat auch im weiteren Ber* 
laufe bie ©rwartungen in ungeahnter Höh* übertroffen. 

Unfere Bed)nung ift richtig. X. 


ber „Wöchentlichen $lriegefri)au* 
plahfarte mit ©hronif* aüe bem 
Berlage ber ft'rieg$f)ilfe München* 
Borbtoejf in mehreren oierfarbigen 
Xeilfarten mit ben militärifchen ©reigniffen oom 9. biö 
jum 16. Slpril 1917 iff foeben crfchicncn. - ©inaclpreie 
30 Pfennig. 3m Slbontiemcnf 25 Pfennig. Durch ben 
Buchbanbel, auch »m neutralen Sluelanbe, unb bie poff. 
3n Ceffcrrcich* Ungarn burd) bae ftriegdfürforgeamf 
Wien IX., Bcrggaffc 16. 



Digitized fr 


v Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




a nummer > 

4 16 . ■ 

Die-wocHe 

flGSEZS* 

jj Seite jj 

3 533. Z 

Q * 

Bilder vom Tage 

«ggacsja 



— 


D&erjHeufaonf SJjomfen, 


Digitized by 


(Sf)ef JM ©cncratffabö ber .Cuffffreitfräffe, 

Gougle. 


errett beti Drben Four le Mfcrite. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





















Seite 534. 


Kummer 16. 



äarbinal Dt. 
oon Betfinger f 
Rtündjen. 

.\>öfpI»oL CbCTl»nt»tm’r. 


Cin fs: 

Ru^msStoetfaf 

Ttttindjen. 


t'hPL «icmflcn. 

fjofrat Jnebrid) Ritter oon fjeffing, 

ber (Stifter bc$ „3SUbbab" an bte (Menoffcnfcfoaft Tcutfcfyer ^üfjncnanßefyörigcr. 



§of|)^OL Sllcbaafiroi 


Qofrat 2Üag oon DtiUenfooid), 




ij oon iKiuenfoouJ 

fa 3 uratb«atK*b^*I:|o^> 


(Solle &SI i:nh< 0 . 


Pnn 3 effin 3°aä)int oon pteuften 

mtt bem ^rtnjcn Äarl ftranj ftofeplj. a| frcn 





Kummer 16. 


<3ette 585. 





> 


t&'d'+'ä. 


Oeifecreicfjifcfj-uugarijcfjer 2Tliniffcr bes 2feufjc:u (Staf CS^etnitt unb Jkinj fjofjetilolje. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ff am 

PR1NCETON UN1VERS1TY 





Seife 530. 


Kummer 16. 



(Beneral ber 3nfanlerie Kuöolf o. Sloeger-Sfeiner, 

ber neue öfterreld)iicb«ungari;d)e firiegömlnlfter. 



2)er brafiltantfdje Öefanbic in SBerKn 
$. (Burgel bo 2lmaraL 

3um Mfcörud) ber biplomatifcben Söesieijungcn an>ifd)en 
3 >euticf)lanb unb ©rafilien. 



'*on Itnfö: iß). §. tfool, £>aur> mann tm niebcrlänblfcöen Ölcniefiab. — 2ö. G. (sdönuebt, Dbcrftleutnanl, Stcmmanbcur beö 19 . Infanterie» 
Regiments. — Cbcrftlcutnant s JNuUcr*aJiaffte, SDMitär*v:ttad)e bei ber ßöntglid) Wicberlänbifcöen ©efanbifdjaft. — y. 3). pan ©ffen, SDiajor unb 
ttommanbeur ber ^elDartiUcric»«ei rabtetlung. — ftretberr non ©ct adi) auf ecbönfclb. öauptmann im Kriege preffc‘2imt — 3. & 3en ©ofd), 
Cberftlcutnant beim öra&en (»eneralftab, <$iappcn*3nfpcttor bcö ftelbfjeereS. 


Die fflifglieber ber in Berlin eingelroffenen fjoUänbifd)en Bttlifärmiffion, Me non ber beulfrfjen Heeresleitung 
3Ufn Jrontbeiud) eingelaben ifl. — 6pe3iatau|nai)me ber „SBodje" 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSI 


Digitized by 


v Google 











Kummer 16 . 


Seüe 537. 



Digitized by 


Go», gle 


PRI 


Original from 

JCETON UNIVER' 


2ürfif<frer Befud> in Betiin: |Jdnj 3iaebbin «ffenbi, ätteffet Sofjn bes JJabifdjak m« bec osmanifdjen Sonbetmiffion, 

5ic bem Kai[er einen Sbrenfäbei überbringt 










öette 


Wummer 16. 


?' v 


am 

tu 




Der Äönig oon Württemberg oor Derbun: Orbensoerfeilung. 


Digitized by 


Gougle 


Deuticbe fjerrfcbcc an der Scont. 


Original frarn 

PRINCETON UNIVERSI 






Stummer 16. 


(*oite ZW. 



(Tefeffe <£fjop-(BroeneoeU, 

SlUiDicrfpielcrin. 


il'r.inlaitüiabtnm t>er w 3^orftr*. 


(Siemens Sd)ma(ftid). 

Unmponift mtb Xiriflent 



|M)üt. eijrciiDt’rfl. 

Keinf). Cid)et) (ftönigsüerg), 

Oraanift unb (£f)orbirigc, 

30. iBac^fantaf 

Digitizea by 



o—o-—o— <y —-0—^0—o-^o—O— o —0-0-00 WUl- ' ClU ' C * 

bem beufft&en fiunflleben. < feiert fein 25jäbr ges Jubiläum als 


•O- -O*-. ■O» - O* — - o*~ 


0^08 ^Dirigent b»s fptj&ucn öingoereins" 


PRINCETON UNIVERSITY 




















I 



1. £)auptmjnn !Öcct 2. Oöcrit IRutljaibt 3. Obcrft oon ißarburg 4. Cfj. Sad)3 5. Jr,aup.niann Sdjulj. 

3ur (Eroberung bes Brücfenfopfes bei Xoboty. 


Seife 540. 


Kummer 16. 


JelDmarjcbaUeufnanf Cubroig ©oiginger unb (Beneralleufnanf iuafff oon DeUmenfingen. 
Digitizedby GOOgle D °" det tUm ' ,nl f* 4n S t0nt 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 





Äimtmer 16 . 


Seite 541« 


$)£ufföfani>ei geifi ige uni) t»ir<föafflid?e 2BettfIe(fung. 

Tcutfdjlanbd Oröf c 311 ocrtlclnern, ßcljört ju ben 5Tricn*3miticln un'ercr ft-cinbc: Sfjrc SBcmüfjmigcn, bcr bc«tfd)cn roirtfcfjaft* 
Ucf)cn Ärafi ben 2cbc§fio& neben unb $c:ii djlar.b: geifligc 1ü:ad)ti\cUuiig in oUcn SJanbcrn au unicrgrobcn, finb um fo auf» 
rilliger gcircl. l. ic crfilglo er itjrc Irlc^eri dien UnCcriietymurßcn rcrla :fen. Siber iroft bcr langen flricß*baucr unb bcr 2lbfd)licfmng 
ccn bcr SB;lt ftcl)t Xcut}d)’ar.bJ itraft ung Irodjcn ba. fc.cn Söiffcnfd;aft unb XcdnüC if)rcu eicgcSlauf fort. Xcm i)crjcrl)cbcnbcn 
iPcrcufitfcin. tafi bic 3ulunU bcr glirrcid;cn Bergergenfjeit cntifrtdt, 2iuebrucf 511 ücrlcilicn. finb blc unter ebtgem SnmncltU.i er» 
fdjclncnocn Jlufiäfcc uufereb ©!attc$ bcftiimnt, tcicn '^erfaff r 511 jenen 9Känncrn bcr Theorie unb '^rayiö geboren, tic ner i ftgc Ujrcr 
eigenen Arbeit berechtigt finb, im tarnen ihrer Söcrufsgcnoffcn $u fprccE>cn. Xic Dtebaftion. 

0ie (Stellung 5er 5euffd)en ©efd)id?fötDi(Tenfd?aft. 

Von Unioerfitälsprofeffor Dr. Paul Sperre (Geipgig). 


Die ©efdjichtsraiffenfchaft behauptet im geiftigen 
Geben ber Völfer einen befonbers mistigen piaß. Sftit 
ber Aufgabe betraut, bie gerichtliche Vergangenheit in 
ihren oielfeitigen Äußerungen 3 U erforfchen unb bargu- 
fteüen, unterhält fie ßugleid) bie mannigfaltigften Ve* 
3 iehungen 3 ur ©egenmart, bie immer ben jelbftoerftänb- 
lidjen 2 Ib;rf)luf 3 bes l>iftoriyd>cn ©ntmidlungsprogeffes 
bilbet. Unmittelbarer als in anberen Veiffensgebieten 
fpiegelt fid) in ber ©efd)ichtsmiijenraft ber geiftige 
©harafter ber Völfer, mie benn bie 2Biffen[d)aften, bie 
ber 22 eltanfchauung unterliegen, immer am eheften 
Stüdfchlüfje auf bas Kulturleben ber Stationen ermög= 
liehen. 

©in foftbares ©rbe lebt, oon ben früheren ©enera* 
tionen überfommen, in ber beut'ch-en ©e'd) f id)tsroiffen= 
fdjaft unferer Xage; ein ©rbe, bas nicht leicht mar, auf 
ber alten Höhe 3 U erhalten unb fort 3 U entmirfeln. Seit- 
bem aud) für bas beut'dje Volt bie Stunbe ber natio- 
nalen Vereinheitlichung gefdjlagen f>c.tte, mar bie ©e= 
f(+»ichtsmi[fen;d>aft in oerjüngter ©eftalt auf ben Plan 
getreten. Sie hatte bie aus bem 18. 3af)rf)unbert ftam- 
menben rationalifti'd)en geffeln ber 2 lufflärung ab- 
geftreift unb fid) im Spalter ber Stomantif mit neuem 
Inhalt erfüllt. (Statt ber oernunftmäßigen unb äußer- 
Iid>en gormeln beherr'd)te fie fortan bas einbringenbe 
©rfaffen ber nationalen Kräfte, bie ©rfenntnis bes 
mahrhaft treibenben Volfsmäßigen ber gefd)id)tlid)en 
©ntmidlung. 3Jtod)te fich ihre Vetracßtung im alten 
fosmopoliti;d)en Sinne meiter auf ben meiten Umfreis 
ber Politif, 5ßirt|d)aft, Steligion, Kunft, Sprad)e unb 
* Literatur erftreden: bas Problem bes Staates gemann 
hoch über allem bie güßrung. Den taftenben Verfudjen 
ber 2Iufflärung, b J e loderen ©efd;ehnif[e nad) Urfadje 
unb 2 Birfung 3 U erhellen, ftelite 5)egel bie Gehre oon 
ben leitenben 3been entgegen, bie ben Gauf ber SBelt- 
geeichte beftimmten. Über ihn hinaus aber entmidelte 
Stante in fiaffi[d)er Klarheit bie 2 luffa[fung oon bem 
befonberen ©harafter bes SJtadjtftaaies, in bem fid}, ben 
natürlichen unb gerichtlichen Voraus;eßungen ent- 
fprechenb, bic oerfchiebenen VolfsinbiDibual'täten äußern, 
unb ber bie oorneßmfte Schöpfung ber ©ejdjichte bar- 
fteüt. Diefe 21n'd)auung, bie fid) auf ber 2Birflid)feit 
grünbete, blieb ber unoergänglid}e 2 Iusbrutf ge|d)id)ts= 
miffen'chafUicher SBeisßeit beut chen ©epräges unb 
ftelite fid) in fd)arfen ©egenfaß 3 ur bemofratifd)en 
SJbeenmelt Sßefteuropas, bie ben Staat immer mieber 
nom ein 3 elnen gu erfaffen ftrebte unb einzeilig bas 3 m 
bioibuolintereffe im Sluge hatte. 

21 uf biefer ©runblage nahm bie beutfcfye CBeyd}icf)tö= 
miffen'djaft ihre meitere ©ntfcltung, unb fie gemann in 
ben mittleren Sahrgehnten bes 19. 3ahrl)unberts nicht 
nur auf beutfd)em Voben eine beherrfd;enbe Stellung, 


fonbern mirfte, mittelbar mie unmittelbar ©influf} 
iibenb, über bie ©ren 3 en auf bas hiftorifdje Denfen ber 
übrigen Völfer. Die ©ntmidlung tarn oor allem ber 
©e[chid)t5 f 0 r f ch u n g gugute. 3n gerabegu muftergül* 
tiger 2Bei> arbeiteten bie brei Snftangen 3 ufammen, auf 
benen fich äie miffenfd)aftli(he Drganifation baut. 3n 
räumlicher 21bgrengung ermud)fen bie ^ublifationc- 
inftitute, bie in ber Staffelung nom ftäbtijchen Vereici) 
über ben lanbraftlich'en gum proningialen unb bunbes^ 
ftaatüchen auffteigen unb in ben Monumenta Germaniae 
Historica für bie ©rfchlie&ung ber Quellen 3ur beut= 
fchen ©efchid)te bes SRittelalters auch eine, gumal in 
ebitionstechni'cher ^infidjt oorbilblid}c 3 en tralftelle be= 
fißen. Daneben erftanb ber Kreis eingelner gelehrter 
©efellfchaften, bie fich görberung beftimmter gor= 
fd)ungsgebiete angelegen fein laffen unb burd) Sammel= 
arbeit mie Anregung 5)ernorragenbes leiften. Unb 
fd)lie&lich feßte fid) bie prinate gorfchungsarbeit fort, 
bie bie miffenfd)aftliche ßeiftung aus ber Qnbinibuaiität 
bes eingelnen ©eiehrten h^rausmachfen läßt unb bie im 
SJteivchen lebenbigen urfprünglichen Quellen miffenfdjaft^ 
lidjen gorfeßungsbranges am unmittelbarften er[d)ließt. 

2111 bie'e gorfeßungsarbeit grünbete fid) auf ber 
5)anbhabung geregelter SJtethoben. Sie erfuhren eine 
ftete Verfeinerung burd) bie Stußbarmad)ung reifenber 
©rengmiffenfehaften, aber aud) eine ftete ©rmeiterung, 
inbem 3 U ber älteren Quellenfritif hiftoriographifdjen 
©haratters im leßten Viertel bes 19. 3ahrhunberts 
gleicßmertig bie Urfunben= unb 2ütentritit hirt 3 wtrat. 
3m engen Vunbe mit ber Philologie fdjuf fid) bie 
beut'dje ©efdjichtsroiffenfchaft jene glängenbe 3 Q hl aus- 
ge 3 eid}neter Hilfsmittel, bie ben heutigen gorfeßer 
Selbftoerflänblid)feiten bünfen, aber nur in langmieri- 
ger unb müheooller 21rbeit ins Geben getreten finb. 
Keine anbere Station oerfügt über entfpredjenbe ©ngi)- 
tlopäbien, Vibliographien, Gefifa, ©loffare ufm., unb 
menn eine eingelne frangöfifche ober engli ; che ©rfdjei- 
nung ber beutfehen gleichtommt: baß bie Giteratur beut* 
(eher gefd)id)tsmifienfchaftlicher Hilfsmittel in ihrer ®e- 
famtheit bie güßrung behauptet, bafür geugt bie güüe 
oon Stacßahmungen im 21ustanbe, bie ben Vorbilbern 
,bod) meift nur nahefommen. Vis in unsere Xage h ^ 5 
ein bemegt fid) bie gerichtliche gorfchungsarbeit in 
Deutrianb in fdjrittmäßigem fidjerem 21ufftieg, an bem 
bie im Volfscßarafter rourgelnbe ©rünblichteit bas 
Hauptoerbienft hat. 

3n nid)t fo ebener Vahn bemegte fid) in berfelben 
Seit bie ©efd)id)t f ch r e i b u n g. Viel enger als bie 
gor^chung mit bem Geben ber Station oerfnüpft, unter¬ 
lag fie oielfad) ©infliiffen, bie ihr oon außen guftrömten. 
Das gilt für bie Schule „politi[d)er 5 )iftorifer", für bie 
Duncler, Drogfen unb Sijbel, bie in ben gußtapfen 


Digitized b 


■V Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



<5er f0 5^2. 


Stimmer 16 . 


Hanfes ©efchichte fchrieben, aber, oom Sntereffe für btc 
beutfchen ©inheitsfragen geleitet, einfeitiger als ihr 
ßehrer bem nationalen Staat ibr Bugenmerf gurnanb» 
ten unb ben Blid für ben Beidjtum ber fonftigcn ge» 
fcfjicfytlicfjen ©ntmidlung einigermaßen oerloren. Da* 
mit aber hing anberfeits gufammen, baß bie gemaltig 
ficf) entfaltenben Bad)barmiffenfchaften, getrennt oon ^er 
E)iftorie, ihre eignen 2 ßege gingen. So führten in bie» 
fen Sabrgebnten neben ber politifcfjen ©efd)id)tc bie 
Bechts* unb 23crfaffung&gefcf)id}te r bie 2Birtfd>aftsge» 
fcf)id)te, SUrd)engefd)ichte, bie Bilbungs», Literatur» unb 
©eiftesgejd)id)te überhaupt ein felbftänbiges ßeben, unb 
oon einer gegenfeitigen Befruchtung mar feine Bebe. 
S)anb in $)anb bamit ergab fid) ein Spegialiftentum, 
bem manchmal ber Sinn für bas Bltgemeingefchichtliche 
abhanbengufommen brobt?, unb bas in ber ©rfor» 
fcbung bes ©ingeloorgangs unb ber ©ingelerfdjeinung 
nidjt feiten bes ©uten aÜ 3 uoiel tat, mennfcbon auf ber 
anbern Seite bie Busgeftaltung ber gorfchungsmethobe 
reichen ©eminn baraus ge 3 ogen hat. 

©in gortfchreiten auf Kefem 2 ßege mußte ber ©nttoid» 
lung ber beutfdjen ©efchidjtsroiffenfchaft fchmere ©efahren 
bringen. Xatfächlid) fdjien es eine ^citTang, als merbe 
bie Rührung an bie anbern Nationen, gumat an bie 
grangofen, übergehen, bie burd) Batur unb ©efchichte 
gegen ein foldjes Bbirren gefdjüßt mären, freilich aus 
benfelben ©rünben auch niemals gu bem gleich 3 eitig 
intenfioen unb ejtenfioen Umfpannen gefdjidjtsmiffen* 
fchaftlicher Aufgaben gelangen, beffen mir Deutfdje uns 
rühmen bürfen. Snbeffen mit ber Erfüllung ber all» 
beherrfchenben nationalen Begebungen fanb fich bie 
beutfche ©efchichtsfchreibung auf ben rechten 2 Beg gurüd, 
unb in bemußter Arbeit trat bie jüngere ©enera* 
tion ber brobenben ©efabr ber Bereinfeitigung unb 
Spegialifierung entgegen. Durch bie 2 öieberf)erftellung 
ber Berbinbung ber politifchen ©efchichte mit ben ©reng» 
gebieten mürbe bem Bbftieg ©inhalt geboten unb in 
gegenfettiger Befruchtung eine neue Blütegeit herauf» 
geführt. 

Die Beriobe bes Übergangs oerförpern Btommfen 
unb Xreitfdjfe. Beibe maren noch Blitarbeiter am Bau 
ber nationalen (Einheit, unb nicht nur als 5)iftorifer, fon» 
bern aud) als Bubligiften hatten fie an ihm Bnteil. Dem» 
gemäß ftellten fie ben Staat burcfjaus in ben Borber» 
grunb bes gefd)id)tlichen ©ntmicflungsprogeffes. 2 Bäf)renb 
jebod) Biommfen ftarf im Formalismus ftetfen blieb, 
oerfünbete Üreiifrhfe oon neuem Hanfes Buffaffung oom 
Btacht» unb Snbioibualitätscharafter bes Staates, bie 
mit ihren oon perfönlidjer fieibenfchaft getragenen 
Übertreibungen mie mit ihrem tieffittlidjen Sßahrheits» 
geholt unfere oon ber Bh™fe beherrfdjten ©egner 
immer mieber in £)arnifd) bringt. 2 tber gugleich 
taten bie beiben großen Männer ben notmenbigen 
Schritt oormärts. 3bre ®efd)id)tsmerfe geigen eine 
©rmeiterung bes ftofflichen 3 ntereffenfreifes, bie fie an 
bie Spiße ihrer 3*it rücfte unb ber beutfchen ©ejd)ichts» 
roiffenfd)aft bie Überlegenheit mieberfchenfte. Unb es 
mar eine meife Selbftbefd)ränfung, bie für bie Salgegeit 
nicht miitber oorbilblid) merben follte, baß fie bnrauf 
oergicßteten, in ihren Arbeiten ben gefamten geschieht» 
lidjen Berlauf 3 U bebanbeln, fonbern nur eingelne Seit* 
alter ins Buge faßten. 

3 ebocß biefe ßöfung befriebigte bie junge ©enera* 
tion noch nid)t: bie politifd>e SXftion führte gu einer un» 
politifchen Beaftion. Die Berbinbung mit ben Creng* 
miffenfebaften übte immer meitere SBirfungen, unb in* 

□ igitized by Google 


bem fid) ber gcfchichtlid)e Blid in hin» unb rüdfließen» 
ber Anregung ftänbig ermeiterte unb oertiefte, ermud)s 
ein leibcnfchaftlid)er Drang nad) neuer gufammen;d)lie» 
ßenber ©rfaffung bes roeltgeld)ichtlid>cn Berlaufs. Buch 
bie junge fogiale ©ntmidlung oerlangte ihr Bed)t in ber 
©efchid)tsmiffenfchaft. So fd)ob man ben Staat oom 
Btittelpuntte ber gefchichtlid)en Betrachtung meg, rüdte 
ben hanbelnben ©ingelmenfdjen in ben 5)intergrunb unb 
erhob bie Bolfsmaffe gum beftimmenben Dräger ge» 
fchichtlicher Kräfte. Bis parteilicher Busbrucf fudjte 
bie materialiftifche ©efchichtsauffaffung ben ge[<hid)t* 
liehen Hergang gang auf mirtfchaftliche Bemeggrünbe 
guriirfgufübren, aber felbft bie Riffen-cf>aft, bie feinen 
Barteigmeden bienen mollte, näherte fid) geitmeilig bie» 
fen Bnfd>auungen. 3n bem Beftreben, oon ber (Eingel* 
forfchung gu unioerfaler Buffaffung emporgufteigen 
unb über alle bie oielgeftaltige Betrachtung oon ben ge* 
fchichtlidj-en ©ingelmiffenfchaften tyev eine ausgleichenbe 
jpnthetifd)e ©efamtbeurteilung gu geminnen, begab fich 
eine bemeglid)e unb ungeftüme Biegung auf ähnliche 
Bahnen. Slarl ßampreeßt mürbe an erfter Stelle ber 
Bufer im Streite unb feine Stimme erfdjoll auch häufig 
in ber breiteren Öffentlichfeit. Den Sieg hat er nicht 
errungen. Sein Berfud), bie naturmiffenfchaftliche 
Btethobe auf bie ©e'd)id}te gu übertragen unb bie jo ge» 
monnenen gefeßmäßigen Bnfd>auungen in neue, oon ihm 
ge[d)affene Begriffe gu fügen, barf heute als gefcheitert 
angefefjen merben. Bber fein Bnfämpfen gegen eine in 
Übertreibung gefehene politifdje Biegung h^t gur be* 
fd)leunigten Älärung ber ringenben 3 been beigetragen 
unb oor ber ©efcbichtsmiffenfchaft ber übrigen Bölfer hui 
bie beutfdje baraus ben größten ©eminn gegogen. 

©ntfcheibenb für ben Busgang bes erbitterten gc^ti* 
gen Bingens unferer Xage mar, baß im Bn^luß an bas 
immer enger merbenbe Sufammenmirfen ber gefehlt» 
liehen ©ingelbifgiplinen aud) auf fonferoatioerer ©runb» 
läge an ber Bertiefung ber hiftorifd>en Betrachtung gear* 
beitet mürbe. Die #erftellung einer neuen Sgnthefe 
mar bas gemeinfame 3 ie!, unb bie oielfad) mechfelnbe 
©inmirfung ber Bad)bargebiete auf bie politifche Schule 
ermies fid) als hö<hft fruchtbar für bie ©eminnung neuer 
©rfenntnis. ©s fei nur an bie Busbilbung eines oer* 
maltungs» ober eines parteige[chichtlid>en gorfchung* 
gmeiges erinnert, bie in ben leßten Sahrgchnten mert* # 
oolle Brbeit geleiftet haben. 3uleßt hat nod) tie 
Berbinbung oon ©efchichte einerfeits unb ©eographie 
unb ©thnographie anberfeits eine bebeutungsoolle 
©rraeiterung bes ©efid)tsfelbes gefchaffen, unb nirgenbs 
hat biefe 3 ufammenarbeit gu fo meittragenben unb g!üd* 
liehen ©rgebniffen geführt mie auf beutfd;em Boben. 
©erabe für biefes innere 3 ufammenmachfen, bas b*er 
©ejd)ichtsmiffenfchaft gang neue Brobteme gcftellt hat, 
befinbet fid) bas Buslanb gegenüber Deutfd)lanb in er» 
heblichem Bücfftanbe. 

©emiß ift aud) biefe fonferoatioere ©efcfjichtfchrei* 
bung, bie an ber hohen Bemertung ber ftaatlidjen ©nt* 
midlung für ben allgem*eingefchichtl j d)en Hergang feft* 
hielt unb nicht in fchroffen Brud) mit ben 3 been ber älte* 
ren ©eneration bie Bergeiftigung ber ge^chichtsmiffen* 
fchaftlidjen Betrad)tung oollgiehen mollte, manchen 3rr» 
meg gegangen. Dem heftigen Slampf, ber oor 20—30 
3al)ren um ben Begriff „$iulturgefchid)te" geführt mürbe, 
lag mie bem Bnfturm jener anbern Bid)tung bas Be» 
ftreben gugrunbe, ber f)iftoriographie ein melteres Be» 
tätigungsfelb gu fd)affen, als bie oorangehenbe ©enera» 
tion ihr offengulaffen fchien. Die Buseinanberfeßung 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Kummer 16, 


Seife 548. 


uerlief allmählich im Sanbe, meil beibe Parteien im 
©runbe basfelbe mollten. Die rein politifdje ©efchüht* 
fdjreibung gab ihre ©infeitigfeit auf unb erfüllte fid) mie 
ücn felbft mit ben ©ebanfen ftofflidjer 2 lusmeitung urb 
geiftiger Vertiefung. 3 n ber Xat lentte oon allen ©eiten 
bie ©efchidjtsmiffenfchaft gu ber einftigen unioerfalen 
Sluffaffung 3 urücf, ohne ba& jeboch bie ©rfenntnis ber 
beherrjdjenben Volle bes Staates aufgegeben mürbe, 
unb bis ju einem gemiffen ©rab mürbe bas politifdje 
3 ntereffe 3 um !ulturgejd)id)tltd)en. SBohl ift bie 2 Ir= 
beitsteilung bei allebem beftehengeblieben; im 5)inblicf 
auf bie immer größer merbenbe miffen'djaftlidje 2 lnbau= 
fläche fann bas nicht anbers fein. 2 lber bie $)iftorifer 
unferer Sage befreit trofc ber natürlichen Sdjranfen, bie 
iljrem Schaffen gefegt finb, boef) in uollem Vta&e ben 
Sinn für bk Vielgeftaltigfeit bes gefd)id)tlid)en Gebens, 
unb Schule mie Unioerfität finb barauf bebacht, ihn früh* 
jeitig 3 U meefen unb 3 U pflegen. 

3n engem ^ufammenhang bamit ift auch bie ruhige 
Dbjeftioität miebergefehrt, bie Vanfes 2 tteifterfd)aft be= 
grünbete, aber im politifdjen Xagesfampfe ber golge 3 eit 
manchmal aÜ 3 ufebr ber perfönlidjen Stellungnahme ge» 
michen mar. 3nbem fie bas gefamte Kulturleben ber 
attenfehheit, immer jebod) in feinen Siebungen 3 um 
Staat, in ben Vereich ihrer gorfchung 3 ieht, hat bie 
beutfehe ©efrf)id)tsmiffenfd>aft ben feften Stanbpunft 


miebergemonnen, auf bem fie mit unbeweglicher 2 öahr* 
heitsliebe ihre Arbeit aufbauen fann. Dafj fie ihrer 
Aufgabe gemachten ift, lehrt ihre Xätigfeit mäfjrenb bes 
großen Dafeinsfampfes, in bem mir gegenmärtig ftehen, 
benn obfehon fie fid) mit befonberer Vorliebe mieber ber 
Vetrachtung ber jüngften Vergangenheit 3 ugemanbt hat, 
ift ihr nach 3 urühmen, bafj fie fid) in fehr uiel höherem 
©rabe als bie feinbliche ©efd)ichtfd)reibung non Sub- 
jeftioität unb ^Sarteilid)feit freigehalten hat unb oiel= 
mehr ernftlid) bemüht ift, bie Vorgänge unb 3ufammen* 
hänge unooreingenontmen 3 U oerftehen. Vtit ihrem 
mahrheitsmähigen Denfen 3 eigt fie fief) ben phrafenhaf* 
ten DarfteUungen unferer ©egner bet meitem überlegen, 
bie in befdjämenber Vkife immer mieber gegen bie ein* 
fadjften ©runbgefefce miffenfchaftlicher gorfdjung oer* 
ftofcen. 2lus ber engen Verbinbung aber, bie fid) unter 
ber ©tnmirfung unteres großen Vingens oon neuem 
3 mifchen gcfd)id)tüd)em Geben unb gefct)id)tlid)er 3Biffen= 
fdjaft fnüpft, ermndjfen neue Kräfte unb Antriebe, bie in 
reichem üttafte bie miffenfchaftliche Arbeit befruchten 
merben. Unb menn bie beutfdje ©e|d)id)tfd)reibung fd)on 
heute im meiten ©rbenrunb bie ungmeifelhafte Rührung 
befiftt. fo braucht man um ihre 3 ufünftige Stellung erft 
red)t nid)t bonge 3 U fein. 3 a, man mirb ihr in ben fom* 
menben griebensseiten eine gefteigerte VUffionsrolle ju* 
fpred)en bürfen. 



fi ol. 

33 o n linfs, lifcenb. grau 6öf>ner, grau SReifjer, grau tRüb'e, graulein oon Salis, grau Oberftfeutnant SBiUi, grau Winaffa oon Salt«, grau 
tßrof. 2Bolf; fteljenb: grau Dir. f)iet|d)olb, grl. griebrii) I, touticb, brau Leutnant ^obbeyjer, gräu'ein Döna, gr. Utegierungsrat Dr. Stctnl)au[cr, 

gräulein Uobr, Fräulein grieDrid) II, g au ’+sroi. Raufer, grau ftaffelbrinf. 

Damen aom Hofen &reu 3 nnb nom beuffdjen QUfsoerein in ber Jlicfffube für bie beuffchen 3nfernierfen in (Shur. 

Kriegsbilfe in ber Schmeij. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Seite 544. 


tT'immerlß. 


©ferne un& ©fernöilöer ate Sreunöe. 

(Eine ßaienbetrachtung. Ron SRarie oon Runfen. 


2ßir feben fie, mie unfcre Roroäter fie faben. Die 
3liasbid)ter unb bie Rropbeten bcr Ribel, bie Sßbaraonen 
unb bic römi[d)en gelbfjerren, bie beutfcben Slaifer, bie 
Xroubaboure, bie Reformatoren—alle, in allen ßänbern 
blitften nachts empor, fannten bie fdjillernben ©ebilbe, 
nannten fie mit Ramen. So in unfern ßänbern, fo in 
anbern teilen ber 2 Belt; benn mie bas Firmament ficb 
mir geringfügig im Verlauf langer 3 abrtaufenbe oer* 
änbert, fo erblidt ber Reifenbe auch in meitefter gerne, 
inmitten anberer Raffen unb anderer Sitten, mit Rüb* 
rung jene 5)immelsbilber, bie er als ßinb in bcr 
Heimat fab- 

©s finb bie treueften greunbe; oerfliegen bie Söolfen, 
lichtet fid) ber Rebel, fo leudjten fie auf uns bernieber. 
©ng finb fie mit unfern ©rlebniffen oerlnüpft. 2 l(s man 
nach jener fdjredlidjen Slunbe madjliegenb meinte, blidten 
bie Smillinge einen nritleibig an. Sßäljrenb bie Rtitlel* 
meerbranbung fablmeiß in ber Dunfelbeit an bem 3itro» 
nenljain raufd)te, faben mir beibe beängftigenb groß ben 
Sirius über ben gluten fteben. greunbe müffen fie bocb 
fein — nicht irgenbrneldje namenlofe Sterne. 

Da ergibt fid) nunSonberbares: gafteinjebermünfcbt 
bie Sterne 3 U tennen, bebauert, fo „gan 3 unbemanbert 
3 U fein". Danfbar läßt er fie fid) 3 eigen, aber nach einiger 
Seit haben bie Sternbilber fid) anfcbeinenb oerfcboben, 
unb er fennt fid) nicht mehr aus. Da helfen ibm meber bie 
umfangreichen nod) bie fu^gefaßten 5)immelsfunben, 
felbft menu fie fid) oolfstümlicb nennen. Sie alle mollen 
bas beftimmt oorausgefeßte miffenfd)aftlid>e Sntereffe be* 
friebigen, Sternbilber merben nur fur 3 geftreift, ibr 2Iuf* 
finben mirb nicht erleichtert. 

hier flafft eine fiüde. 

Rlumenfreunbe genießen meiftenteils ben Rei 3 etma 
non Rurifeln ober ©attlegaorcbibeen ohne biologifdje 
ober botanifcbe ftenntniffe. Eie begreifen bereu Drag* 
meite, mie fid) jebocb bas Sellenformen, bie gortpflan 3 ung 
ooll 3 iebt, mie bie 2 frten ficb hier erbalten unb bort 
oeränbern, feffelt fie meniger als bie macbfenbe Rer* 
trautbeit mit neuen Rlumen, bie 3 unebmenbe greube an 
ihrer Schönheit. Den meiften fein 3 Üngigen 2Bein* 
fennern ift Der chemifcbe 2 ßerbepn> 3 eß gleichgültig unb 
unbefannt. (Es gibt leibenfchaftlidje ßiebbaber bes ©e* 
birges, Denen faum bie oberfläcblid)ften geologifd)en 
©runbbegriffe 3 U ©ebote fteben. 


*We& 


* 

\i 

Cspe//a 

Polarstern 



nirfjt. Sie bas meinen, irren fid) aber oermutlid). Gin 
Sogelfreunb roirb nirljt oon einem „GiiKoog:!" fpredjen, 
fonbern oon ber Grasmücfe otcr bem Slaufpedjt. fein 
Sunftlie&ljabcr erfreut fid) nidjt an einem „dtbeutfd;en" 
Silb, einem „franj'Jfiföen" SBittljauer ober einem K '.ipa« 
ni[d>en" fiolsfdjnitt, fonbern an Salbung Grün ober 



<x 

Kopf des Drachen j 

* 

I 




Darauf merben einige bemerfen — mtr geben noch 
meiter. Uns ergreift unb erbebt bie Sternenpracht ebenfo 
ober noch mehr als euch, um bie Ramen tümmern mir uns 


Digitized by 


Gck 'gle 


Rajou ober harunobu. ©ine mtrflid) marme Deilnabme 
gebt mit ber Ramcnfenntnis ober, roo biefe unerbittlich, 
mit einet umfdjrcibenben Rc 3 cid)nung h^nb in 5)-nb. 

Darum foUte man biefe b:n Siernfreunben ermög* 
lidjen, ihnen 3 um 2Iuf[inben ber Sternbilber oerbelfen. 
©in einiger an unb für ficb oorirefjlid;er Rat mirb immer 
gegeben: Die lebten 
3 mei Sterne bes ©ro* 

Ben Rüren* Recblecfs 
meifen auf ben Rolar* 
ftern, auf beffen ent* 
gegengefeßter Seite be* 
finbet fiel) bie W*för* 
rnige Äafiop:ia, in 
ähnlichem Slbftanb oom 
Rolarftern Beben 3 u ben 
beiben frei; leibenben 
Seiten bie SBega unb 
bie StapeUa. 2lüe i bri* 
gen Sternbilber, h e i&t 
es rreiter, laffen fid) 
bann mit ßeid;tig r eit 
feftftellen. Rid)t immer 
gelingt biefes jebod) 
bem Rnfän^er, fo brin* 
ge ich anfprud;slofe, 
feinesmeg? genaue, 
aber prahifd) bemüh te 
hilfen, bie mir an ber 
hanb oen Sternfarten 
bas 3 '^ed)'finben er* 
möglid)t haben. 

Rerfeus, Driangel, Slnbromeba unb Regafus er* 
mittelte ich erft, als ich unter ber Slaffiopeia bas oon ben 
genannten Sternbilbern geformte große W unb, bureb 3 
fleine Sterne getrennt, ein noch gröberes Redjtecf er* 
fannte. Deutlid) laffen fid) an flaren Xagen bie RHn* 
bungen bes „Drad>en" oerfolgen. Rei ben lebten 
Sternen bes ©roßen 53ären angefangen, fchlängelt er fief) 
am kleinen Raren oorbei, gebt mit bem ^opf auf bie 
RSega 3 U, nodj unmittelbarer fcheint er ben h^rtules 

Original fra-m 

PRINCETON UNIVEf^SITY 



\ Nördliche 
'Krone 



Stummer 10 . 


Seite 545. 


3 U bebroßen. Diefes roenig beutlicf) umriffene Sterntfilb 
finbet man am leid)teften, menn man, 3 iemlid) frei* 
jcßaltenb, einen Gilienfelcß fucßt. ©s fcßmiegt fid) an 
biefen bie nörblicße Krone, unb biefe roirb roieberum oon 
bem 23ootes mit feinem Arcturftern bemalt, oon bem 
Säger, ber feit ©roigfeit ben ©roßen 53ären oerfolgt. 

Unter bem gußrmann mit ber Kapella ragt ber be¬ 
ließe AMnterfönig, ber Orion, empor, leicßt erfennbar 
burcß bas blißenbe Dreigeftirn am ©ürtel. 3roifcßen 
biefen beiben Sternbilbern fcßiebt ber Stier troßig 
feine fiörner oor. Sn feinem Kopf glüßt ber rötlicße 
Albebaran; ibm fcßräg gegenüber befinbet ftd) ein 
Doppeltem, an biefem prüften bie Araber ißr ©efid)t, 
Dermocßten fie bie beiben ©terne 3u unterfcßeiben, mären 


berühmte, befungene füblicße Kreua; fegnenb, feierlich 
fcbmebt es nadjts über unferen Gänbern. (Ein leud)ten* 
bes Dreiecf bilbet fein Denebftern mit ber Sßega, ber Geier 
unb bem 2 Itair bes Ablers. 

Aerroirrenb freifen bie Planeten umher. Da (eiften 
uns bie oon Dielen großen Xagesjeitungen allmonatlich 
gebrachten fur 3 en Berichte ber $)immelserfcßeinungen 
Danfbar begrüßte Dienfte. Aus ihnen erfehen mir, mo 
unb mann Aierfur fid) ßeigt, aroifcßen roelcßen Stern* 
bilbern fid) Supiter bemegt. ©o roerben uns bie Planeten 
lebenbig unb oertraut. ©eroiß erfdjcint uns mie mgfti* 
fcßer Aberglaube bie auf ^lanetenbeobacßtunsen fid) 
haupljäcßlicß ftüßenbe, ehemals überall oerbreitete Aftro* 
logie. Sie lebt übrigens noch immer; inbifcße ÜJtaßara* 



Castor 


fie befriebigl. Sebem normalen Auge ge* 
lingt biefes aud) heute, fo hätte b'.e Au* 
genfraft ber Kultutmenfcßen cnfcßeinenb 
niijt nacßqelaffen. (Etmas oberhalb oom 
Stier liegt bie Heine, j:bccß oon alters her 
oiel beachtete ©ruppe bes ©iebengeftirns. 

3 roijcßen bem gußimann unb bem ©ro* 
ßen 23ären fchinimern bie .ftroiüinge ©a» 
ftor unb Ißolluj; nicht au erbenfen ift bie 
•Sabl b’r Schiffer, bie ficb nachts nad) 
biefen gerichtet hoben, ©ine gerunbete, nach bem #ori* 
3011 t 3 u oerlaufenbe Ginie trifft ben ^roepon im kleinen 
i)unb unb enbet in ber feierlichen ^ßraeßt bes berühmten, 
bebeutungsoollen Sirius. 

Am beften befreunbet man fid) mit biefen michtigften 
Sternbilbern in einer nicht aÜ 3 u flaren 9tad)t, es über* 
mältigt unb ftört fonft bie giille ber ©terne. Späterhin 
mirb man in einer flaren 9tacßt fid) mit aü ben ßinau* 
fommenben fleinen Sternen ben ©efamtumriß oerooll* 
ftänbigen fönnen. Dann erfennt man 3 . 53. erft bie ein* 
brucfsDolle ©eftalt bes ©roßen 53ären. Da fraud)t bas 
gemaltige Raubtier burcß ben 5Kaum, ftreeft oorfießtig 
feine ^ranfe aus, ba roerben bie aujammengefchmiegt 
unb aufrecht fteßenben Spillinge erft lebenbig. Unter 
bem ©roßen 53ären liegt ber Gerne leid)! erfennbar, roenn 
man fid) eine (Erniefid)el merft, ift biefes Ailb bod) be* 
fonbers mit ftocßfommernäcßten oerfnüpft. Den ©riff 
bilbet ber Ifiegulusftern, roeldjer fonft aud) als Gcroenßerj 
betrachtet mirb. ben feßönften ©ebilben gehört ber 
Scßrocn. 53crarge man es nid)t ben Gaien, bie aud) ohne 
roiffenfcßaftlid)c ©ernähr in biefem ©lernbilb bas nörb* 
lid)e Krcu 3 erfehen. ©5 ift meit einbrucfsooller, man 
glaube es uns, bie mir in ben Xropen roaren, als bas fo 



Lowe 





Regv/us 


bfcßas, benen icß begegnet bin, b ; e tabellos 
©nglifcß fpreeßen, beien ©emäd)er elef* 
trifcßesG eßt unb Xelepßonaufroeifen, be* 
folben noch immer ißren 5)o>firo!ogen, 
unb eße an ber ©ifenbnßn ihr Saonroa* 
gen befteüt mirb, hot bie er ©eleßrte Zoq 
unb ©tunbe ber Abrede begutachten 
müffen. Smmerßin empfinben aueß mir 
bie ©igenart ber Planeten. 3 ft ber 
Abenbftern, bie 53:nus, uns n eßt be* 
fonbers teuer? 5Bie einbrucfsooU ftanb 
im leßten Sßinter 2ttars rotleudtenb 
am 5)imm?l, beben fd)te ti* ©tunbe; 
in biefem hoffentlich leßten Kriegsroin* 
ter oerfinnbilblicht hingegen Saturn, 
ber bü.tcre, bas Unßemlicße bes Aus* 
ßungerungsfrieges unb jener unfießt* 
baren SSernicßter gur See. 

©oeiße roaren bie Planeten rooßloertraut, bes Utacßts 
ßat er fieß in feinem ©artenßaus an ihnen erfreut. 3 m 
Ariefroechfel jenes ©ßepaares, bas ebelfte beutfdje Kultur 
oerförpert, in ben Briefen oon AHlßelm unb Caroline 
oon 5)umbolbt, roerben bie ©terne oft ermähnt. So 
jeßreibt SBilßelm: . . 3cß lebe roieber Diel mit ben 
Seftirnen, fie finb bie 5)eimat ber Seßnfucßt . . . eroig 
oerbinben fie alle Sphären unb alle Seiten." 

3eber beanfprueßt für fein ©teefenpferb bie 53egünfti* 
gung ber Scßulbeßcrbe (babei roirb allgemein bie 5)erab* 
iefeung ber Stunbenaaßl oerlangt). Sollte es jeboeß 
roirfließ unmöglich fein, allen 10=—14jäßrigen SUnbern 
einmal im SDtonat bie ©eftirne 3 eigen 3 U laffen? ©s märe 
feine Überlaftung, es märe eine oerinnerlicßenbe An* 
regung, eine Belebung ber greube an ber 9tatur. 2 öoßf* 
erroogen Angemeffenes roürbe, roo bas fonft in ber Stlaffe 
nießt oorgetragen roirb, babei über bas 3öe[en ber 5)im* 
melsförper fließen, ©eroiß ift bie 23orfteliung intereffant, 
baß bie größeren giffterne etroa 150 Millionen Kilometer 
oon uns entfernt finb, eine Strecfe, bie 38miüionen* 
iaeß bie Gänge bes Äquators beträgt, ^ßantaftifcß roirft 
bie Sunbe, baß unfere roürbeoolie Sonne tägli^ er ®0 


Digitized by 


Go^ 'gle 




Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Sette 546. 


Kummer 16. 


x 



Schwan 


*4* 




1 9R Ilion Slifometer bem $)erfules* 
fternb ib entgegenraft. 2 Ber mirb 
nicht gejpannt ben neueften Veimu* 
hingen über bie Vtarsmelt laujcßen? 

*Recßt niete oon uns finb ja auch 
ameilneßmenb einem Slftronomiefur* 
fus gefolgt, aber meßt al^uoiel blieb 
haften, unb ich mage bie oberf!äd>= 
lid) flingenbe Veßauptung: ben mei* 
ften oon uns hat bie burch folcßen 
Äurfus nicht oermittelte, felber, em= 
pirifch ermorbene Slnfcßauung ber 
Sternbilber SBertoolleres gegeben. 

2Röge es ber eine ober anbere 
ßehrer mit biefer jcßlichten i)immels= 
funbe oerfueßen; mögen (Eltern mit 
ihren Äinbern auf freiem gelb ober 
Dom ©ach aus gelegentlich „bie 
Sterne befeßen". 

Unbebingt bebarf es moßlfeiler fiel* 
ner Schriften, bie jeber Vfabfinber, 
jeber IRudfadmanberer bei fid) führen 
lönnie. &ur 3 foüten in gemeinoer* 
ftänblich feffelnber Söeife bie miffenfchaftlicßen ©runb* 
lagen angebeulet merben, praftiicße Sfi 33 en unb VMnfe 
hätten bas 2luffucßen ber Sternbilber 3 U erleichtern. (Es er* 
3 ählß ber Verfaffer barauf einiges über bie Vorftelfungen, 
bie in mancherlei 3 dten unb oielerlei Böllern biefe Sterne 
ertoedten. fieiöer merben mir mohl niemals erfahren, mas 
unfere Voroäter ihnen angebichtet haben. 2öie ber 
©ote an ber 2Beicßfel ober (Eherusfer an ber 2Befer 
feinem Sinb Den Orton benannte, mas am 5)erbfeuer bie 
Urahne über bie Vttlcßftraße ersäßlte. 3n 3nbien er* 
fieht man im großen Vären fieben meiße Männer; nach* 
benflich betrachten fie bie ©efchehniffe auf (Erben. 3m 
alten Sansfrit hieß Saturn ber „ßangfamm^nbelnbe", 
ba er fdjeinbar längere 3 eit als anbere Vlar.den 
3 um ©urdjfcßreiten feiner Vaßn benötigt, ©as Vilb b:r 
Sungfrau mar ber 3fisgöttin g-^eitigt, Tempel mürben 
auf ihren leucßtenbenSchlußftern,auf bie Spica, orientiert. 
Der 2lrcturus im Bootes gehörte ben Arabern 3 ufolge 3 um 
„ßan 3 enträger", ben (Eßinefen mar er eine ßeueßte bes 


Le & t 


'ega 


'«V 


Ad/er * 


„ßimmlifcßen Saiferpafaftes". *Re* 
ben ben befannten flajfifcßen (Er« 
gäßlungen oon ber Slriabne ober 
oom 5)aar ber Verenice follien 
bie poetifchen (Einfälle ber SRatur* 
Dölfer, fo etma ber (Esfimos, ange* 
beutet merben. Dann möge auch 
bie oielleicht anmutigfte Sternfage, 
bie aus Dftafien, nicht fehlen. 3 n 
China, oor allem in 3 apan mirb im 
^oeßfommer bas geft bes Wirten unb 
ber SBeberin gefeiert, ©er Sltair« 
ftem unb ber Vtegaftern, 3 mei ßie* 
benbe, mürben auf Vefeßl bes Sai* 
fers bes Rimmels getrennt, 3 mifchen 
ihnen raufeßt jener 5)immelsfluß, ben 
mir bie SRilcßftraße nennen. SIber 
in biefer einen Sommernacht bürfen 
f)irteunb 2 öeberin 3 ufammenfommen, 
unb auf (Erben feiert man ihr ßie* 
besglüd mit ©ebießten unb geften. 
3n biefer einen Sommernacht tan* 
3 en 3 apaner unb 3 apanerinnen un® 
ter freiem Fimmel 5)anb in $)anb einen Zeigen unb 
fingen uralte ßieber ba 3 u. 

Vermutlich mürben manche Venußer folcher ßanb® 
lidjen «einen Vücßer, burch bie anfpruchslofe Vefannt* 
jehaft mit be/t ©eftirnen angeregt, fid) eingeßenber mit 
ihrer VMffenfcßaft befaffen. merfmürbige, ermuti* 

genbe latfacßen liegen oor: Drei Viertel ber aftrono® 
mifchen (Entbedungen oerbanft man nach ber 2lnga*^ 
eines gaeßmannes 2Iußenfteßenben, Dilettanten. 2lus 
Slbootaten, Uhrmachern unb ßaufleuten, aus beruflofen 
grauen, 9Ralern, 2 ler 3 ten unb ©eiftli. r ;en haben fi<h nam* 
hafte Sternforfcßer entmidelt. Unb bann feßeint (eine 
uns bisher bekannte Vefcßäftigung fo günftig auf bie 
ßebensbauer einsumirfen. *Racß ber 3 ufammenftellu/ig 
eines anberen Sad)tunbigen befanb fid) ftets eine er* 
ftaunlicß ßoße, anbersmo nießt oorfommenbe 3 aßl non 
Slcßtsigern unb *Reun 3 igern gerabe unter ben 2Iftro* 
nomen. 2lucß ohne biefen (Eßrgei 3 merben otele o n uns 
freunblicße Veaießungen 3 um Sternenhimmel pflegen. 



ZDeicbfel'CEisgang bei Xßorn. 


Digitized by 


. Gougle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERSITY 



tftvmmer 16. 


Seite 547. 


Sie ©foWenfompö tmfr if?rc grauen. 

Vornan 


IRadjtirmf oerboten. 
7. ^ortiegung. 


»on 

3Ru6o(f £er&öö 


2Imeri?anifd)es Copt)rigl)t 1917 bg 
Sluguft Scherl <9. m. b. f)., Berlin 


„Es müffen roieber ein paar ßeute mehr ein» 
geftellt merben", melbete groroein ein jebes SJtal, 
roenn ber junge i)err non einer Steife jurücfteijrte unb 
feine ßieferung3ettel auspacfte. Unb griß Stollen» 
famp antroortele:„Stellen Sie ein, roas Sie müffen, 
aber langfam, oorficßtig, nehmen Sie jeben einjeinen 
erft in bie SDtacße, bis er ficß ben anberen einfügt unb 
fein falfcfjer ^ammerfd)lag entftefjt." Er mar, feit« 
bem er bem Vorarbeiter eine 2trt SSteifterftellung ein» 
geräumt fjatte, jum ,Sie’ übergegangen, um ben SReu« 
eingeftellten gegenüber bie SBertrauenftellung gro» 
roeins beffer 3U betonen. 

Unb ber grüßling fam unb brachte Särbeit ftatt 
SBlumen, unb ber Sommer ging über ber Särbeit I)in, 
unb ber fterbft tonnte bie SBlumen roelfen taffen, oßne 
baß tyrife StoUenfamp unb bie Stoltenfampleute es 
gemährten, baß fie balb roieber im Schnee ftafen 
fo tief mie in ber Arbeit unb Sffieißnachten unb Steu» 
jafjr öorüber()ufif)ten mie anbere Salenbertage. 

Scfjon ein Oaßr mar Scßroefter Slmalie fonfir» 
miert unb aus ber Scfjuie, unb fie batte bas #ausroe» 
fen in iljre fleinen, 3äben i)änbe genommen, als hätte 
es nie in anberen gelegen. Unb es mar hob« 3eit. 
Denn grau SDtargarete batte bei ber fteigenben Ent» 
roicflung bes ®e[cbäftes tagaus, tagein über ben S8ü= 
d>ern 3U fißen, ben Söriefroechfel 3U beforgen unb bie 
^Rechnungen aus3ufertigen, unb ftatt bes ernften ©e» 
fid)ts ihres großen jungen, ben bie Steifen ober bie 
bringenben Arbeiten in ber gabrif fernbieiten, fab fie 
bes 2tbenbs ein Stoltenfampgefid)t ficb gegenüber, in 
bem ber beiße Ernft 3U einer ftarren Strenge umge» 
roanbelt mar, bas ber grau Oobofus StoUenfamp, bie 
pünftiicb mie bie Uhr nach geierabenb erfcbien unb ficf> 
nad) ftummem ©ruß am 2Irbeitstifcf) nieberließ. 3b r 
58riefroed)fel mar 3U fd)roff, aber für bas Sfusfteüen 
ber ^Rechnungen eignete fie fid) mie feine sroeite. Da 
fehlte fein Düpferl auf bem 3, meber 3ugunften nod) 
3uungunften. 

SBenn griß StoUenfamp über ben #of fcbritt, fab 
er burd) bas niebere genfter bie beiben grauen bei 
ber Öllampe. Das frifd)e, lebensfrohe ©efidjt ber 
2Rutter unb bas längft oermelfte, lebensmübe ©efidjt 
ber ©roßmutter. 93eim Schein ber Deüampe aber 
roiefen bie beiben grauenföpfe, tief über bie Särbeit 
■gebeugt, benfelben 3 U 9 : ben SBillen 3um SBollbringen. 

„Unfere Stoitenfampfrauen", fagte bann ber junge 
SBerfßerr oor fidb bin,, unb er lachte, menn er aus 

Digitized by Google 


ber Sffioßnfüdje ber Sdjmefter 2tmalie ftreitbare Stirn« 
me oernabm, bie ben quecffilbernen Söruber Eberbarb 
3ur Stube unb Orbnung oermies. 

SBieber einmal mar Söorfrüßling, unb griß Stof» 
tenfamp feljrte aus bem ßennetal beim unb fpürte 
eine feltfame, fel)nfüd)tige SRübigfeit in allen Knochen. 
„Es mar bod) biesmal nid)t mehr unb nicht roeniger 
anftrengenb als fonft", fagte er fid) unb ärgerte fid) 
über feine Schlappheit unb ließ ißr hoch gern ein 
roenig bie 3ügel. 3« #aufe traf er 3U feinem Erftau» 
nen ben alten Sd)ulfameraben SDtaj: Sd)[cid)tenbabl» 
ber mit feiner Scßroefter SJtatbilbe 3U einem SBefucß 
gefommen mar. 

„Och b^e fie nod) ein Oaßr in einer höheren 
SRäbcßenanftalt in Düffelborf", flüfterte er bem 
greunbe 3 U. „Es ift eine greube." 

„Dir gebt’s gut?" fragte griß StoUenfamp. 
„Stun bift bu auch fd)on über Oaßr unb Dag felb* 
ftänbig." 

„SIReine 2(ugen finb überall, unb meine #anb 
aud)", lad)te ber greunb unb fniff bie nod) immer ent» 
3Ünbeten Säugen ein. „3<h er3äl)l bir jpäter baoon. 
Sfßitlft bu jeßt nicht Sötatßilbe begrüßen?" 

Sie ftanb in ihrem 3ierlicf)en SBefucßsfleib unb bem 
großen, gebogenen SBänberßut neben Sämalie, bie flein 
unb farblos neben ihr erfd)ien. Die bunflen Säugen 
faßen ißm gan3 rußig entgegen. „©Uten Dag, #err 
StoUenfamp." 

Er äußerte feine greube, fie 3U feßen, unb bat, 
fid) nach öer langen Steife eben umfleiben 3U bürfen. 
Sie nicfte unb manbte fid) roieber ben anberen 3 U. 
Unb griß StoUenfamp grüßte mit ben Säugen SDtutter 
unb ©ejcßroifter unb ging mit unficßererem Schritt, 
als es feine ©erooßnbeit mar, aus ber Stube. 3n fei» 
ner Dachkammer mußte er fid) erft ein paar SDtinuten 
nieberfeßen. @0113 traumfelig mar ißtn. „Süßie ’ner. 
Sird)cnjungfer", fagte er unb ftecfte ben Kopf ins 
Sffiaffer. 

Der SBefuch hatte fid) im 2lrbeit3immer nieberge« 
raffen. SRatßilbe Sd^lad)tenbcißl faß 3 mifd)en 2lmalie 
unb grau SRargarete in einem fleinen ^albfreis, 
mäßrenb ißr SBruber mit bem jungen Eberßarb Stol* 
tenfamp naße ber Dür plauberte. Da Sämalie ber frü« 
ßeren Sd)ulfamerabin gegenüber etroas 3 urücfßaftenb 
blieb, naßm grau SDtargarete bie Soften ber Unter» 
ßaltung freunblid) auf fid), befragte bas junge SRäbtßen 
über ßeben unb Dreiben in Düffelborf unb rounberte 

Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 



<5ef!e 548. 


Stummer 16. 


fid) halb über bie Ireffficßerßeit ißrer »ntroorten. Da 
tnar fein i)aus unb fein ic'erooßner, fo er einen »amen 
trug, fein »eiter unb fein Ißferb, fein SKaler unb fein 
©emälbe, fie oerficmb es mit roenigen ©orten greif¬ 
bar ßm3uftellcn, unb bie Darbietungen in Scßaufpiel 
unb Soti3ert berührte fie gefpräcßsroeife tote eine ©in« 
gemeine. 

Der junge ©bei'ßarb Stoltenfamp ßorcßte mit fo 
großer Spannung 3U ben Damen hinüber, baß er bent 
»ucßßänbler nur noeß serftreute »ntroorten gab. 

2fls griß Stoltenfamp eintrat, fpürte er aufs neue 
SJtatbilbe Sd)lad)tenbaßls rußig forfcßenben, er hätte 
fuß fagen mögen „abftßäßenben" »lief, ©r 30g fieß 
einen Stuhl heran unb feßte fiel) mit in ben #alb= 
freis. 

„2Bir fommen geroiß feßr ungelegen," meinte bas 
junge 9 »äbcßen. „Süßer oon einer »eife ßeimfeßrt, 
hat anbere Dinge 3U erfüllen. »och ba3u ein #err 
griß Stoltenfamp." 

„©arum gerabe id)? Irauen Sie mir fo roenig 
i)öflid)feit gu?" 

„Da fagen Sie es felbft," lacßte bas junge Stäb¬ 
chen. „fjöflidjfeit! #öflid)feit ift aber fein »ebürf- 
nis. 3ßr »ebürfnis fteßt jeßt nach ber gabrif." 

„Das ift roahr", geftanb griß Stoltenfamp frei¬ 
mütig gu. „»ber roenn ich eine $oft fpäter abge¬ 
fahren roäre, fönnte ich bie ßeute in ber fjabrtf jeßt 
aud) nicht mehr antreffen." 

„»eßmen roir es fo," fagte 2 Ratßilbe Schlachten- 
baßl. „ijaben Sie eine feßöne »eife gehabt? ©s muß/ 
jeßt herrlich'fein ba braußen im »orfrüßling." 

,, 3 d) fomme aus bem ßennefal. 3a, roahrßoftig, 
ich entfinne mich, in ben ©älbern fnofpt es feßon fräf- 
tig. 3 d) faß es, als ich bie Straße oon ^oßenlimburg 
nach ^oßenftjburg fußr." 

„Da nennen Sie 3roei ber romantifeßften »unfte 
©eftfalens, als ob fie nkßts als bloße »amen roären." 

Sie fpäßte unter bem roippenben ißutranb mit 
einem luftigen »lief 3U ißm auf. „Daß es in gan3 
Deutfd)Ianb faum eine »urgruine oon ber Sdjönßeit 
ber f)oßenlimburger gibt, faßen Sie rooßl nid)t, unb 
baß bie fioßenft)burg SEßittefinbs »efiben3 roar, baß 
Sari ber ©roße fie ftürmte unb ber fagenßaften #i= 
ftorie nad) »apft ßeo IIT. in eigener »erfon bie Sircße 
cßriftlid; roeißte, bie bis baßin ber »ereßrung einer 3r- 
minful gebient ßatte, maeßt 3 ßnen bie Stätte rooßl aud; 
nicht rei3barer?" 

Sie rebet roie eine Glfter, baeßte griß Stötten- 
famp. ©enn fie nur bie verteufelten »ugen oon 
meinem ©efid)t ließe. Unb laut antroortete er: 
„Unb baß f;oßenlimburg ober bod) ber Ort ausgie¬ 
bige Cifenfteingruben unb ^üttenroerfe befißt unb um 
S:;burg ßerum gabrifunterr.eßmungen aller »rten 
betrieben treiben, Dürfte 3 ßnen bafür roeniaer reßj- 
ooll erfeßeinen, Fräulein Scßlacßtenbaßl?" 

-v Digitized by Google 


Sfmalie lacßte troefen oor fieß ßin, bie fd)öne unb 
geroanbte greunbin aber naßm ben ^anbfcßuß auf. 

„Das fann id) nur bis 31t einem geroifjen ©rabe 
3ugeben. Die »rbeit ßat fogar feßr große »ei3e unb 
noeß größere ©erte. Das leßrt mieß feßon mein »ru¬ 
ber »laj. »ber ift es benn roirflicß möglich, baß man 
3U guß, 3U »oß unb 3U ©agen jaßraus, jahrein bureß 
alle ©unber Der »atur 3ießt, oßne ißnen aud) nur 
einen tieferen »lief 3U feßenten?" 

griß Stoltenfamp rourbe es fcßroül. ©r mußte 
bie »eredjtiguttg ißrer {frage anerfennen, unb bod) 
roar fie ißm roie ein Überfall. 

,,©s gibt oielleicßt noeß anbere Dinge, Denen man 
einen tiefen »lief 3U feßenfen ßat, roäßrenb bie SDlcn- 
faßen feßroärmen." 

Sie faß ißn noeß einmal rußig forfeßenb an unb 
roanbte fieß artig an grau Margarete, griß Stol¬ 
tenfamp aber nußte bie Gelegenheit, um mit bent 
alten Scßulfameraben ein paar ©orte 3U roed)feln, 
eine Gelegenheit, bie ©berßarb nußte, um bes »ru- 
bers leergeroorbenen Stußl ein3uneßmen. 

,,»(fo, bu bift sufrieben, 33 laj? ©orin arbeiteft 
bu hauptfäcßlicß?" 

„■3ufrieben bis 3U einem geroiffen ©rabe, griß. 
»iS; jeßt ift mir alles gelungen, »ber roas ift bies 
fleine »lies gegen bas große »lies, bas es nod) 3U er¬ 
obern gilt, »un, bas roeißt bu ja oon Dir felber." 

„©öglicß. »Ifo bu betreibft ben »udjßanbel unb 
Scßreibroarenoerfauf nach töte oor, nur jeßt als 
freier 3 Jlann unb groß3Ügiger." 

„ 3 a, groß3üglger." Des Sleinen 2 fugen leuchte¬ 
ten. „3cß ßabe bie meiften ©ruben unb .3ed)en in 
©eftfalen unb am »ieberrßein 3ur Äunbfcßaft ge» 
roonnett. »ueß eine eigene fleine Drucferei ßabe icß 
mir in ber Stabt gugelegt. »ießt nur für Drucfauf- 
träge. 3 d) bruefe ba eine fleine Leitung, Die über 
alles, roas nur ben »ergbau betrifft, 3U plaubem 
roeiß, über »lutungen uttb ben ©ert con Sujen, 
über bie Stärfe ber SoßlenflÖ3e unb bie »ler.ge unb 
©üte bes corgefunbenen ©ifener3es, über loßner.ben 
unb untoßnenben »bbau unb über bie Geroinnmög« 
licßfeiten in faßten ausgebrüeft." 

„U.nb bie Leitung finbet »bneßmer?" 

,,3d) fd)icfe fie mit ber $oft ins ßanb hinaus an 
alle, bie ißr ©elb in bergroerfließen Dingen anlegen 
möd)tcn ober fonftroie mit bem ©elbbeutel }d)on 
Daran beteiligt finb." 

„Donner noeß einmal, ba bift bu ja für bie .ge« 
eßenbefißer unb ©rubenßerren ber reine ©etter* 
mad)er?" 

„»in icß aueß," lacßte ber Heine, „unb fie bitten 
oft genug um gut ©etter. 3d) fpür’s an ben »uf- 
trägen." 

„»lenfcß, ba fieß nur 3 U, baß bu nießt mal bureß 
bie 3 eßn ©ebote ßinburcßflitfd)eft. »ein, für. mieß 
roär bas nichts." 

Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 



Kummer 16. 


©e:tc 549 


„©laub id; bir, griß. 2 lber mögen ber 3 cf)n ©e* 
bote fannft bu bicf) beruhigen. 9iur muß man auc; 
mal ÜDtilbe malten laffen." 

„Ober fünf gerabe fein. 9tee, bas mär fein ©e* 
fd;äft für mid). 2 Iber bas mußt bu rniffen." 

Sttatßilbe Sd;lad)tenbal;l batte fiel) erhoben. 3ßt 
Sxöcfcßcn mippte burd) bas ßimmer mit bem über» 
gebogenen Känberßut um bie 2Bette. Sie mar mirf* 
ließ fd)lanf unb 3 ierlicß mie eine Kad;ftel 3 e. Sie be= 
banfte fieß bei grau 
Margarete für bie gütige 
2 lufnaßme, unb grau 
Margarete lub fie freunb* 
lid; ein, ihren Kefucß nad) 

©efallen 311 mieberßolen. 

„Ser ßaft bu’s griinb* 
lid) gegeben, griß", lobte 
2 lmalie, als ber Kefucß 
braunen mar. 

„ 3 cß fanb es einer 
jungen Same gegenüber 
reicßlid; unoerfeßämt", 
ereiferte fid) (Eberharb. 

„Sie mußte aber meßr als 
ii)Y, bas mar’s, unb baß 
fie mehr auf ihren äuße* 
ren 9flenfcßen hält als 
2 fmalie." 

9Jiit einem großen, 
ernften Klicf gebot bie 
ÜHutter ftuße. „ 3 ft es 
oornehm, über 2 lbme* 
fenbe 31 t fpred)en, bie eben 
erft unfere (Säfte maren?" 

Sa trugen (Eberharb unb 
2Imalie ihren Streit in 
bie Stücße hinaus. 

2 ln biefem 2 lbenb be* 
trachtete grau 3Jtarga* 
rete ißven großen 3 ungen 
mit nod) oerfonneneren 
Kliffen. — 

Smmer ftärfer 30 g ber 
grüßling herauf. Sie Klumen fließen oor (Erregung 
mit ben Stopfen burd) ben Koben, unb bas SHenfcßen* 
blut mürbe unruhig unb fcbnfucßtsooii unb mußte 
nicht meshalb. 2lud; griß Stolteufamp mußte es nicht. 

(Es mar an einem Sonnabenbmorgeu, als er 311 
einer bringenben gefd)äftlid)en Kefprecßung nad) 
9tul;rort unb Suisburg fahren mußte, unb bie Dflut* 
ter feßlug ißm 31 t feiner Überrafcßung oor, mit 3 it* 
faßren unb ben Sonntag irgenbrao am Kßein mit 
ißm gemeinfam 3 U oerbringen. „ 2 i$ir mifjen ja gar 
nicßt meßr, mie ber grüßling ausfießt, griß. ©roß* 
mutter mirb uns oertreten." 


Sie benußten bie ^ßoft, bie nad; ben KßeimKußr* 
5)äfen führte, unb als ber Soßn balb feine ©efcßäfte 
erlebigt hatte, ben Koftmagen, ber gen Süffelborf 
fußr. Kei bem fleinen Orte 2Bittlaer ftiegen fie aufs 
©eratemoßl aus, oßne aud; nur feinen tarnen 311 
fennen. So ßatte es bie SUiutter gemiinfeßt. Unb ba 
es 2 lbenb mar, gingen fie in einem bäuerlichen ©aft* 
ßof 3 ur DUtße, um oor Sonnenaufgang im greien 311 
fein unb bas (Ermad;en- bes griißlingstages 3 U er* 

leben. 

9iod; hämmerte es 
faum, als fie bid)t beiein* 
anber auf einer 5 )ol 3 banf 
faßen in einem roipfel* 
überbaeßten unb oerfteef* 
ten 2 öinfel, ben ein toter 
2 lrm bes fößeines bilbete, 
oor fid) ben gemaltigen 
Strom. (Es mar fo ftill, 
baß fie ißren ermartungs* 
oollen E)er 3 fcßlag ßörten. 
(Ein Kogel ßob an mie im 
Iraum unb braeß ab. (Ein 
3 meiter, ein britter. 2 Bie* 
ber regte es fid) im Klät* 
terbaeß. ©an 3 meid) be* 
gann ein Ion, fcßmoll an, 
ftärfer unb ftärfer, mar 
mie Seßnfucßt, mürbe 3 um 
3 ubel, 3 U ßunbert, 311 tau* 
fenb Seßnfud;ts* unb 3u* 
belliebern, bie oon allen 
feigen gen ßimmel 
brangen. Sort aber fin* 
gerte esgoiben unb rot mie 
eine geenßanb ooll 2 Bun* 
berringe, bie fid; aus* 
[treefte, minfte, locfte unb 
gemäßrte. 

„90tein ©ott," fagte 
griß Stoltenfamp, „mie 
feßön." 

2 Ius bem glißernben 
Strome bes SRßeines fprangen bie gifd;e empor, über 
ben jd;ilfiiberfponnenen Nebenarm ßufd;ten bie mit* 
ben (Enten. Gin gifd;reil;er ruberte bureß bie ßuft. 
Unb ein milbes Suften fam aus allen ßeefen. 

3n bas 3 aud; 3 en ber Statur flang bünn unb ßell 
bas ©löcfcßen einer Stapelte. Siod) ßatte ber leßte 
Ion nid;t ausgefd;mungen, als auf ber Sanbftraße 
fern ein altes, frummes Uöeiblein erfd;ien, bas bem 
©locfenruf nacßßaftete. 

„9Bie fromm fie ift," fagte griß Stoltenfamp, als 
bie 2Ute näßer ßaftete. „Sie mill bie erfte in ber 
Stird;e fein." 


2 (f$ Sud) erfdjien 



(Ein in feiner ©c^lidjtßeH ergreifende- »erießf 
über bie unfäglidjen £eiben, benen unfere t>er- 
©unbefen Kriegsgefangenen in Jftußfanb preis* 
gegeben finb. 

preist 1 DETTarf 

Ourd) ben Oudftanbel unb ben Verlag 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

PRINCETON UNfVERSITf * 




©eite 550. 


Kummer 16 . 


„©laubft bu, fie märe frommer als bie cmberen, 
meil fie oor ben anberen bie erfte fein rnill?" 

Da lachte griß Stoitenfamp Ieife oor fich f>in unb 
meinte: „Sie mirb mohl aus ihrer 3ugenb tjer mehr 
auf betn ©emiffen haben als bie anbern." 

. Unb grau Margaretes fröhliches Sachen flang 
mit hinein. 

Dann lehnte fie fid) 3 urüd, baß fie bes Sohnes 
Kopf oor fid) fal). 

„Wie (ommt es, griß, baß bu heute alle bie Sd)ön* 
heit um bid) erfennft unb ooll greube erfennft, oon 
ber bu nichts mußteft, als bas junge Mäbchen bid) 
fragte?" 

„Wof)l, meil bu heute bei mir bift, Mutter." 

„Unb menn bas junge Mäbchen an meiner Stelle 
hier fäße?" 

„Um alles in ber UBelt nicht, Mutter." 

„Aber fie ift jung unb fd)ön unb fann, glaube ich, 
lehr unterhaltenb unb auch fet)r übermütig fein." 

„©erabe beshalb. Weil fie bas alles ift. Unb 
roeil fie nod) Diel mehr 3 U merben oerfprid)t. 3d) barf 
mid) hoch nid)t oerlieben?" 

„Weshalb barfft bu nicht? (Es gehört 3 ur 3ugenb. 
(Es gleid)t oieles aus im ßeben." 

„Mutter, toas id) erfaffe, bas erfaffe ich gan 3 - 
Unb mas ich liebe, bas toid ich behalten. 3 a, toenn 
ich nicht bas gamilienoberhaupt märe, mie bu fooft 
fcher 3 eft, unb mas bod) grimmiger (Ernft ift, unb nicht 
ber Mitinhaber ber girma griebrich Stoitenfamp, 
ber eine ßebensaufgabe übernommen hot — ja, bann 
oielleidjt. Dann nähme man’s leichter." 

„Ritnmft bu es fdjroer, griß?" fragte grau Mar* 
garete unb horchte in mütterlicher Angft. 

„3ch nehme es fd)toer, meil id) es hoch unb heilig 
nehme. Unb id) müßte mir auf ber gan 3 en Welt 
nichts Schöneres." 

„Aud) fein fd)önes Mäbchen? f)aft bu mirtlid) 
fein Auge bafür? Ad), griß, es märe traurig." 

„Mutter," fagte griß Stoitenfamp, „ich höbe fo 
fel)r Augen bafür, baß ich oergleiche unb oergleiche. 
Unb feine ift mie bu, Mutter. Unb ba ich faffe unb 
behalte, mas id) liebe, fo erfaffe unb behalte id) bid) 
gan 3 , Mutter, benn bu liebft mich am meiften unb mit 
mir bas Werf. Ad), Mutter, ftrenge bid) nicht an, bu 
mirft mich ßeben nicht los." 

„Wir merben fehen, griß", lächelte fie unb hotte 
Iränen an ben Wimpern. 

„Wir merben fehen, Mutter." Unb er lehnte feinen 
«topf an ihre Schulter. 

Unb fo faßen fie im mipfelüberbad)ten, oogellieb* 
burchhollten Berfted, ben Rhein, beit gemaltigen 
Strom ber Arbeit, im fchimmernben Sonntagsfleibe 
oor (ich, bas milbe blühen um fid) her, unb "hielten 
ih** griihlingsfeier. 


7. Kapitel. 

Das grühlingsfieber hatte bie beutfchen fiaube 
ergriffen, (Es fümmerte fich nicht um ben Kalenber. 
(Es ging burch alle 3 ohres 3 eiten. Unb bie Männer, 
benen bie 3 Birtfcf>aftspolitif ber Regierungen eine 
Ziffer im eigenen Hauptbuch bebeutete, fchnopperten 
in ber ßuft unb befameti rote Soden. Die gan 3 flugen 
aber richteten fid) in ber Stille auf eine Berftärfung 
ihrer Warener 3 eugung ein unb oergrößerten ßäger 
unb Mufterfammlungen, um bereit 311 fein, menn es 

0Olt. 

„gromein", meinte grife Stoitenfamp nachbenf- 
lid), als er mit betn Meifter burch bie gabrifräume 
fdjritt, bie faunt nod) eine leere Stelle seigten, „jeber 
Berufftanb hot bod) eigentlich feine befonbere Selbft* 
fucht, jeber glaubt, er fei ber michtigfte im Staat, unb 
fchreit, je nach ber Beteiligung feines ©elbbeutels, 
nad) greihanbel ober S<huß 3 oll. Wir mollen uns 
nichts meismachen, mir hoben auch tnitgefchrien, als 
ob bas gan 3 e Baterlanb nur oom ©ußftahl lebte." 

gromein rüdte bie Müße aus bem ©efidjt. „Das 
ift nun mal fo, i)err Stoitenfamp, unb ift bie alte 
Bauernregel. Skr fid) milb gebärbet unb nach allein 
fchreit, friegt oielleid)t bie Hälfte, mer aber gan 3 artig 
ift unb fich nicht inudft, ber friegt gar nif." 

griß Stoitenfamp nidte. „3ch hob barüber nad) s 
gebacht, ©erab, meil jefet etmas in ber ßuft liegt. 
Die Wohlhabenheit im ga^eit ßanb ift geftiegen, unb 
man müßte fich mit aller Macht blitib fteüen, menn 
man es nid)t auf bie billigen (Einfuhrbebingungeti 
fd)iebeti mollte. Was uns ben Schmeiß h era usgepreßt 
hat, hot bei ben oielen anberen gett angefeßt. Sollte 
bie Regierung bod) fd)lauer getoefen fein als mir, gro* 
mein?" 

„Die Regierung ift auch nicht mehr als ein Beruf- 
ftanb. Rur mit größerem Anlagefapital unb geriffe* 
rteren Kniffen unb Sfiffen, um bie 3infen herein 3 U» 
friegen, 5)err Stoitenfamp." 

„®eb ich 3 U, gromein. Aber biefe Kniffe unb 
Bfiffe foinmen ber Allgemeinheit 3 ugute, ober bas 
©efdjäft ift pleite. Wir fteden nur bie Rafe in ben 
eigenen Betrieb unb halten bas für allein maßgebend 
Die Regierung aber überfdjaut alle Betriebe unb bas 
gan 3 e ©etriebe unb muß Ur[ad)en unb Wirfungen 
genau bie Wage ftellen. Bor einem Dußenb 3ahren 
mar oon Wohlftanb im ßanb nod) nichts 3 U inerfen, 
alles lag noch nach Öen langen Kriegen banieber. 
Das 3nlanb märe aus Mangel an ©elb für uns über» 
baupt gar nicht mnrftfähig gemefeti, bas leuchtet mir 
jeßt langjam ein, unb es mußte fid) erft burch bk billi¬ 
gen Be 3 üg<e oon braußen erholen. 3 eßt, mo es ©elb 
angefammelt hot, fomrnt für bie Regierung ber 3 e U» 
punft, um burd) ein paar fanfte 3 öüe 3 U oerhinbern, 
baß es mieber ins Auslanb abfließt, unb 3 U forgen, 
baß es im eignen ßanb in Umlauf bleibt unb feine 


□ igitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Kummer 16. 

Äauffraft Das fjeifet, baß jeßt auch bie beut* 

fchen gabrifanten an bie Ärippe h^ong-elaffen 
werben, nad>bem für gutter geforgt ift." 

„Sas bat Hanb unb guß, Herr Stoltenfamp, unb 
an unferem 2 Ippetit foll es bei ®oit nic^t fehlen." — 

Sie grühlingslüfte webten weiter. Sie webten 
of)t*e Salenber unb Sonnenftanb unb webten oom 
korben nach bem Süben Seutfd)lanbs. Schon batte 
ficb Surbeffen bem preußifcßen 3 aügebiet ange* 
fchloffen, anbere mittelbeutfche Staaten eiferten ibm 
nach, auch Sübbeutfcfjlanb oerließ [eine Sampfftel* 
Iung, witterte bie großen Borteile bes 3ufatnmen* 
fcfjluffes unb begann bie Berhanblungen. Unb in ber 
Weujahrsnad)t bes Sabres 1834 fielen bie 3aü= 
fcßranfen in allen beut[cben Sanben als Brennf)ol 3 für 
bas erfte große greubenfeuer nad) ber Befreiung bes 
Baterlanbes oom forfifd>en Sod), für bas erfte beutfd)e 
greiheitsfeuer. 

Sa raffelten bie ßaftwagen, bis unter bas pralle 
weiße Blontudj hoch mit ®ütern belaben, im gefoug 
über bie ßanbftraßen, an benen ein Heer oon 2lrbei* 
lern baute. Sie Säule trugen grünes lannenge^weig 
im ©efcbirr, unb bie guhrfnechte fühlten fid) im 
bebänberten 3 *)linber als freie ÜWänner unb grölten, 
wenn [ie oon einem Öänbdjen ins anbere famen, ftatt 
ficß untertänigft bei einer bod)fürftli<ben 3 olloerwal* 
tung an 3 umelben. 2ln ben Ufern ber fjlüffe würben 
ßeinpfabe getreten, unb bie luftig bewimpelten 
ÜRarftfcßiffe unb ©üterfähne fuhren, oon fräftigen 
©äulen an ber Seine ge 3 ogen, auf Bhein unb 'Jttain, 
Wefer unb Sonau, (Elbe unb Ober 3 U ben ÜReffen unb 
ben großen Umlabefirmen in ben Hofenorten. Unb 
ßanbftraßen unb glüffe reichten nicht aus, unb 5)acfe 
unb Spaten mußten b^an, Sandle 3 U graben unb 
immer neue Berfehrswege 3 U fcbaffen für ben aus 
bem Sd)laf erwachten beutfcßen Hanbel unb Wanbel. 

Cs war eine Umwäl 3 ung, bie alles in 2ltent hielt, 
alle Hänbe mit 2lrbeit füllte. 2 lus ben fleinen ©ewer* 
!en, bie bisher nur hanbwerfsmäßig betrieben worben 
waren, entwicfelten fid) gabrifbetriebe, aus bem Hou- 
fierer unb fleinen ©ejd)äftsmann ftattlicbe Weifenbe 
unb 9Weßbefud)er. Selbft bie Boftfutfchen befamen 
geuer unter bie 2 lchfen, oerboppelten ihre galjrge* 
fchwinbigfeit unb brachten es auf ad)t 3 ig Silometer 
ben lag bei genügenber Fütterung ber ^Sferbe unb 
Xränfung bes $oftittions. 

griß Stoltenfamp war oorbereitet. Wie mit gejpiß* 
ten Obren mar er in all ber 3 e *t berumgegangen. 
Nichts anberes beftanb mehr für ihn in ber Welt als 
bie fommenbe Stunbe. ßängft hotte er ben Bebarf 
ber fübbeutfcßen Snbuftrie ftubiert. Seine üttufter 
waren oollftänbig. 2 luf feinen Stahl oerließ er ficb 
wie auf fid) felbft. Cr war angriffsbereit. 

3n>ei Sabre lang fcßon hotte er Cberbarb, ben 
Bruber, in ber ©ußftahlbereitung unb jeber Werf* 


Seite 551. 

3 eugberftellung unterwiefen. Was Cberbarb auf ber 
Schule oerfprocben hotte, hielt er in ber Sehre. Seine 
außergewöhnliche Begabung entfaltete ficb nach allen 
Seiten, er lernte fpielenb wie einft fein Bater, bod) 
batte er auch bie Crbfd>aft ber Unbeftänbigfeit unb 
Sprungbaftigfeit übernommen. griß Stoltenfamp 
aber war froh, in biefer mächtig Pormärtsfcbießenben 
3 eit einen Wlenfchen oon ebenfo rafd) folgenber 
©ebanfenwelt babeim 3 U wiffen, ber überbies burd) 
bas Stoltenfainpblut auf ©ebeih unb Berberb mit 
bem Wert 3 ufamm*engefittet war. 

„Seb wol)l, Whitter. Bleib mir gefunb. Hörft 
bu? Wur bas eine. Sas anbere werb id) fcßon felber 
beforgen." 

„Seb wohl, griß. Somm t>eil 3urücf. ©lücf auf." 

Sie winfte ihm nad), wie fie es immer tat. Wtüt- 
terlicb fröblid) unb ein wenig bräutlich ba 3 u. Unb als 
fie ficß ummanbte mit bem oerfonnenen ÜRutter« 
lächeln, ftanb grau 3obofus Stoltenfamp auf ber 
Schwelle, unb fie ging mit ber alten grau ins Slrbeit* 
3 immer, 3 ünbete bie Dellampe an unb rücfte fie 
3 wifchen bie 2 lrbeit ber 2 llten unb ihre eigene Slrbeit. 

griß Stoltenfamp fuhr ben Bhein hinauf. 
Berühmte Ortsnamen fcßlugen an fein Ohr, Warnen, 
bie einen Suft oon Weinlaub an fid) trugen unb ins 
Ohr Hangen wie greubenglocfen unb Böllerfcßüffe. 
Cr horchte faum auf. Cr horchte nur auf, wenn ein 
Witreifenber oon ben Cifener 3 gruben bes Wefter* 
walbes unb bes ßabngebietes er 3 äblte unb ein anberer 
oon ber freien Weid) 5 ftabt granffurt, ber ^ßforte nach 
Sübbeutfcblanb. Unb bie Wtärdjenftabt ber beutfd>en 
Saufleute, granffurt, würbe erreid)t, burchwanbert 
unb wieber oerlaffen. Unb wie einft auf feiner erften 
Sunbenfabrt auf ber Ctmeper Sanbftraße ging er mit 
weitgeöffneten 2 lugen burch bie ihm noch unbefannte 
©olb* unb Silberinbuftrie Heffens, Württembergs 
unb Bayerns mit feinen Stahlproben unb mit feiner 
ßernbegierigteit. Cin anberes ®efd)led)t aber war es, 
als er es auf feinen mübfamen gabrten burd) Weftfa* 
len unb bas nieberrbeinifd)e ßanb gefunben hotte, eine 
höhere unb oerfeinerte Hanbmerfslultur, Wlenfdjett, 
bie mit ©olb, Silber unb Cbelfteinen fd>afften ftatt mit 
fchwar 3 em Cifen unb Wedhämmern, unb benen für 
ihre foftbaren Cr 3 eugniffe nichts gut genug war als 
bas Befte. Unb fie hotten ein s 2luge für bas Befte. 

griß Stoltenfamp legte feine Stuhlproben oor. 
Sie würben gehämmert unb gewagt unb in jeber 
neuen Strecfung mit ber Supe betrachtet, gaft ging 
ihm ber 2 ltem aus. Sas war bie ©eneralprobe für 
ben Stahl unb für ihn. Beftanb fein Stahl für bie 
feinfte aller Hantierungen, für bie 2lusmal3ung ber 
hauchbünnen ©olb* unb Silberbrähte 3U ben 3arteu 
Streifen, ben Sahnen, ohne bas Spinnweb 3U oer« 
leßen, fo gab es nichts mehr, bas feinem Stahl un¬ 
erreichbar gewefen wäre. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



i9 .?■* 


Seite 552 


Kummer t6 


Die fiibbeutfdjen ©olbfdjläger legten bie ßupe 
beifeito unb fd)obett bie Prille auf bie Stirn. Sie 
betrachteten [ich ben jungen, blaffen ÜRann aufmerf* 
fam unb Hopften i!)in bann fröf)Iirf; auf bie Schulter. 

„Sie ham’s erreidjt. 3f)r Stal)l ba, bös is a fette* 
rer Riffen als unfer ©olb unb ©efd)meib. Sie ham’s 
©fiief beim 3ipfel bermifcht." 

©5 mar bie erfte 2fnerfennung unb Prophezeiung 
aus frembem SMunb. 9htr ber Diiffelborfer ÜJftünz= 
marbein 9toeUe hotte ähnlich gefprodjen. 

„Sie finb 3 ufrieben?" 

„3ufrieben? 3a, ja, ba fd)aun’s, zufrieben zum 
erftigenmal. Der englifdje Stal)l, bös is a Drecf* 
baften bahingegen. Unb jeb’s Paar engli[d;er ßaljn* 
malzen foftet uns fed)shunbert ©ulben in bar unb 
oerfaut uns oft bös Doppelte/' 

Der englifdje Stal)l! gritj Stoltenfamps 2Iugen 
lcud)teten mie Käntpfercuigen. Der erfte Sieg über 
cnglifdjeit Stahl. „Ptein Stahl ift ber reinfte, härtefte 
unb barum polierfähigfte. 3d) übernehme jebe 
Haftung." 

„Unb foften tut er?" 

„9tirf)t einen Kreuzer mehr als ber englifd)e. 3d) 
gebe 3h ll en bas Paar Pklzeit aud) zu fechohunbert 
©ulben." 

Die ©ejd)äffc mürben abgefd)loffen. Das f)nupt 
murbe höher getragen. Oefet tonnte bie legte Sd>eu 
oor ber grembe abgetan merben. Die grembe martete 
auf ihn. ©r befud)te, mas nur immer Pebarf an 
Stahl unb gertigroare haben tonnte, unb bas Zeugnis 
ber ftibbeutfehen ©olbfd)läger half frfjnell über jebes 
ÜJiifjtrauen hinmeg. ©r trat in bie Königlid)e ÜDtiinze 
Zu DJiündjen ein unb uerlieg fie mit neuen 
Peftellungen. ©r gemann Perbinbungen unb 
uerpflid)tete fid) geübte Pertreter an allen mid)= 
tigen Plätzen. Durd) Sad)fen fuhr er nad) 
ßeipzig, Dresbeu unb bas ganze reiche 3n* 
buftriegdän-be unb fam nad) Perlin, ber zähen Arbeit* 
ftabt, unb bie gabrifen taten fid) bem jungen ©iferer 
bfütfrf)en Stahls auf, unb er überjal) nidjts. 


©in halbes 3al)r trteb er fid) nun fdjon in alten 
Po[tfutfd)en, auf allen flanbftrafeen bes (üblichen unb 
nörblid)en Deutjd)lanb umher. Die üflutter fd)rieb 
oergnügt, unb am liebften märe er meiter gefahren 
nad) JKufelanb unb Defterreid) hinein, mohin er oon 
Perlin aus ©efchäftsoerbinbungen angefnüpft hatte, 
als er einen Prief 2tmaliens erhielt, ber ihm mehr zu 
benfen gab, als er fid) eingeftel)en mod)te. 2Imalie 
Stoltenfamp jd)rieb bem Pruber, bafe bas gräulein 
Sd)lad)tenbahl nunmehr mieber im ßanbe fei, nad)* 
bem fie fid) ben letzten unb feinften Sd)liff in ber 
melfd)en Sd)meiz geholt habe, unb baß ©berharb feine 
Arbeiten barüber oernad)läffige, um bem allzu häufi* 
gen ©aft als Kaoalier zu bienen. 

„Pßas meiter?" fagte er fid) zuerft, fteefte ben Prief 
ein unb ftürzte fid) in ben Strom ber Arbeit, bie 
allenthalben auf il)n zu märten jd)ien, je meiter unb 
fiif)ner er fid) oormagie. Dann aber halte er häufiger 
unb häufiger ben Prief aufs neue heroor, unb als er 
fid) eingeftanb, bafo [ein 2luge auf bem tarnen bes 
fd)önen Räbchens haften blieb, zmang er fid), nur 
immer biefelbe Stelle zu lefen: „©berharb aber oei* 
nad;läffigt barüber feine Arbeiten." 

Unb menn es felbft um ber feltfam ziaingenben 
s 2lugcn‘ ÜRathilbe Sd)lad)tenbahls gefchal), feine 
Pflid)ten burfte fein ÜRenfd) oernad)läffigen. Unb ein 
Stoltenfamp? Daoon mar gar nid)t zu reben. ßief er 
fiebernb unb geheizt burd) bie Stäbte unb fuhr huftenb 
unb abgerauert über bie ßanbftrafren, bamit fid) 
baheirn ein Pürfd)lein oon ad)tzehn 3al)ren als 
oalier duffpielte? 3 U einer öa jeber 9tero ber 
tabeifreien ©rlebigung ber Aufträge zu gehören hatte 
unb alle gäl)igfeiten unb ©aben zuiammenzureifeen 
maren, um bie hunbertzahl ber geteilten 2lnforbe* 
rungen z u erfüllen? Unb mit einem ÜKal glaubte 
er bas mühfam ©rreid)te gefährbet, geftört, bebroht, 
unb er gab fid) nur nod) eine legte furze griff, um 
ein paar größere fetymebenbe Aufträge hereinzuholen 
unb auf fünftem Pkge l)eimzufal)ren. 

(3 o r t i e fc u n q folgt.) 


©ie Wienerin. 


T>on Xubmig fUincnberger. — hierzu io 2(ufnaf)men oon öefenc oon 3iuuucraucr. 

©in heiteres ßädjeln umfpielt bie ßippen, menn brc!)t, menn ber halbblinbe ßeierfaftenmann feinem fahr* 

man oon ber 2Bicnerin fprid)t. Sie gilt als bie an* baren gnftrument mitunter arge ÜRigtönc entlocft, bie 

mutigfte Periörperung ber ßebensbejahunj, natiirlid)er aber bod) bie Spuren bes 2öalzers tragen, mirb zur 

Unbefangenheit, herzensgute unb reizooller Sd)önheit. Stöufif, z ur 3Jfelobie. So murbe ganng ©Iftler, mas 

Der SBienerm ift [o mand)er grauenlob entftanben. Sie fie geroorben ift, bas einfache, Heine hausmeiftermäbel, 

hat in oielen poeti[d)en ©einütern bie ziinbenbe glammc an beffen PMege bie ©öttin ber Xonzlunft Pate..ge* 

ber Pcgeiflerung. gemeeft, zahllos finb bie Xonmerfe, ftanben ift. ©anz P*ien lag zu ihren^giifjem Der-Sfcagte* 

bie fie zu ihren glücflichften Schöpfungen angeregt hat. fanzier gürft Üftetternirf) lub fie oft zum ©ffen in feine 

5öäre gohann Straufe ber PSalzerfönig gemorben, menn PiÜa am Ütennmeg. Seine ©nielin, gürftin Pauline 

ihm nicht bie Wienerin bie Poten gefchriebett hätte? 9ftetternid)=Sanbor, gibt in ihren feffelnben ©rinnerungen 

Die Pnniut, bie ihr angeboren ift, mit ber fid) fd)on aus ber gugenbzeit bie folgenbe lebenbige Schilderung 

bos Kinb im 5)of bes alten Porftabthaufes im Xafte ihrer Pegegnung mit ganng ©©(er, btefem oielgefeterten 


X 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 




Stimmer 16. 


Seite 553. 



bicfem Xtjpus ber 
echten Wienerin. 
Sie Dolfstümüdje 
^ßrinßejfin plarn 
bert:„ 2 tteine©roj 3 = 
eitern batten gan= 
nr) Girier febr 
gern, benn jie be= 
munberten nid)t 
nur ihre unüber= 
treffliche Sunft, fon= 
bern aud) bie 23or= 
nef)mf)eit ihres 
SBefens, ihres 3luf= 
tretens unb ihre 
überaus an 3 ieben= 
ben eleganten 2 Ra; 
nieren. 3d) febe 
fie noch neben 
meinem ©roßuater 
im Salon figen 
in einem gelben 
Seibenfleibe mit 
einer 9tofe im 
$)aar. 5öas mir 
bamals jehon auj= 
fiel, mar bierei 3 en= 
be 2 lrt, in melier 
fte bie Süße ge= 
freu 3 t hielt. Ser 
©roßpapa riefmich 
unb fragte: , 2 öeißt 
bu, mer bie Same 
ift?' — ,9tein, 
©roßpapa', ermi= 
berte i d) unb fah 
betüunbernb bie 
eble ©eftalt an, bie 
fo oornebm bafaß. 
Unb melche S\opf= 
form, melch fein= 
gefchniltenes ^ßro= 
fil!... 2 Bie fd)ön 


rSo 


u 


^igitizsa b 


mußte Sannt) ©lg» 
ler (ein, um einem 
Äinbe einen fold; 

unauslöfchlichen 
©inbrutf gemacht 
3 ubaben!"... Sas 
ift bas Porträt ber 
SBienerin! Sie 
Sürftin er 3 äf)lt, 
baf 3 ber ©rofjpapa 
ihre SJiutter be= 
ftimmte, fie Sannt) 
Glßler in mehreren 
Balletten fehen 3 U 
laffen, „benn er 
mar ber febr rid>= 
tigen 2 lnficht, baß 
man ber 3 ugenb 
fchon im frübeften 
2 llter ben 2 lnblicf 
alles Schönen unb 
©bien bieten müf= 
je", unb befennt: 
„3ch t’ann fagen, 
baß Sannt) ©Ißler 
gan 3 unftreitig bie= 
jenige mar, bie in 
mir Die Siebe unb 
Begeiferung für 
bie Slunft gemedt 
hat!" 

Sie Siebe unb 
Begeiferung für 
bie 5lunft fteefen in 
jeber 2 Bienerin. 3 ft 
bas junge DJtäbchen 
flügge gemorben, 
beginntbieSd)märs 
merei für bas Xbe= 
ater, unb es mie= 
berholt fich ber 
Stampf ber SDtutter, 
ben biefe im gleis 


üdqu ai fcaaa 

PRINCETON UNIVERSITY 
















Seile 554. 


Kummer 16. 


d)en Silier geführt bat, mit ber eigenen £od)ter, t)ie 
burebaus 3 um Xb^ater mill. St d)t immer befallen bie 
(Eltern recht, oft gibt bas enifdjloffene Xöd;terd)en nicht 
nach, unb bas ift mand;mal gut, benn fonft mürben 
Die SBiener Soubretten unb Salonbamen ausfterben. 
3ft boeb bie Sßtenerin burd) ihre muntere 53emegl;d)feit, 
ihren fiegbaften 5)umor, ben Sd)alf, ber ibr luftig im 
Staden fifct, ihre Sangesfreubigfeit unb lanflluft bie 
urfprünglicbfte Soubrette, unb man mu& fid) fragen, ob 



ber liebe ©ott biefes gacb nicht nur für bie SBienerin 
ober ibretmegen gefdiaffen bat- Salidje (Empfinblicbteit, 
©esiertbeit ober Unnatürlid)feit liegen bem SBefen ber 
Sötenerin fern, greilid) mürbe ber jd)Ied)t babei meg* 
fommen, ber ihren (cbeinbar leichten Sinn miftbeuten 
mollle. !Da oerftebt bie fonft ftets oergnügte Sßienerin 
leinen Spafc u^fgn gan| gehörig „ben #errn" 3 ei= 



gen. SJtit ber SJtutter ftebt bie SBienerin in befter 
t5reunbfd)aft. Die SJtutter befifct aud) bas ooUe 53er* 
trauen ber ermadjfenen Iod)ter, bat fie boeb für beten 
(leine Scbmeqen unb gruben bas teilnabmoolifte 23er* 
ftänbnis; oor bem geftiengen ,,^enn 23ater" bat bas 
löcbtercben tüchtigen Steipeft. 3m Heinbürgerlicben 
mie im oornebmen $atri 3 ierbaus mirb bie SBienerin 3 ur 



PRINCETON UNIVERSUM 






























«rite 556. 


. ülummei 16. 


Derfprengt. 

9 tooeüe oon Osfar ^aum. 


©s mar nicht mehr fo gar früh am borgen, aber ber 
5)erbflnebel unb ber bid)te alte ©alb 3 U beiben Seiten 
bes gabrmegs gelten bie i)elle noch fern. 2 luß.er bem 
©etrapp'el ber Pferde gab es meitum feinen ßaut. Die 
fleine Patrouille ritt aiemlid) langfam, hielt immer mie* 
ber an unb laufdjte nad) allen Seiten. Sie rnaren oom 
©ros ber Xruppen fdjon meit entfernt, aber oielleicht 
batte ber geinb, ber es in ben lebten ©ochen mit bem 
!Hücf 3 u-g febr eilig gehabt batte, auch biesnial rnieber ihre 
©rmartungen übertroffen. 

©rft als ber ©eg abfiel unb man fd)on brunten im 
Xal bie Äircbturmfpiße bes X>orfs aus bem Giebel fteigen 
fab, liefen fie ben Vferben ihren Xrab unb überlegten, 
ob fie nicht fd)on umfebren fönnten, 3U melben, baß ber 
©eg 3U bem Dorf frei fei, benn toenn biefe 5 )öbe, bie fid) 
fo 3ur Verteidigung eignete, nicht befeßt mar- 

Da fnatterte es oon rechts unb linfs, unb Vaud) ftieß 
aus ben Väumen. ©s mar nicht üftut ober Klugheit 
unb überbauet mobl mehr bie 2 lbfid)t bes Vferbes, als 
(Einjähriger Äleiß, ftatt umaufeljren, im ©alopp bie 
Straße meiter gegen bas Dorf btnabrafte. Den Viicf* 
meg batten bie Sterte gerniß oerftellt, aber an biefe 9 Jtög* 
lichfeit batten fie ntdjt gedacht. (Es pfiffen noch immer 
Äugeln hinter ihm brein. (Einer feiner Äameraben 
mar ihm gefolgt, ber ftür3te. Äleiß batte gar nicht ge* 
feben, melcher es mar. Heber einen ©raber. feßte er, 
bann feitroärts über ein niebriges ©et)öl3, eine Vöfcßung 
empor, einen fteinigen engen Vfab unb bann einen ftei* 
len 2lbbang ooll ©eröll hinab, über einen feierten Vad), 
nod)mals riß er bas Vferb herum, obgleid) er gar feine 
Verfolgung mehr hinter fid) hörte, unb im 3id3ad quer 
burd) eine junge Vaumfcbule auf einen gepflegten guß* 
roeg 3U. Deutlid) [ab er oon fern bie meiße Xafel, auf 
ber mobl „Verbotener ©eg" ftanb. (Er ladjte laut auf. 
Ueberbaupt mar oiel ilebermut in feiner fiebernden (Er* 
regung: ©ine Sagbluftigfeit. ©r glühte unb fühlte bas 
Älopfen feines Vlutes bis in bie {Jingerfpißen. 

S)ier fab er bie belle Vüdfeite eines hoben Kaufes 
3mifchen ben ©ipfeln beroorfcf)immern unb hielt oor 
einem natürlichen ©artengitter einer Doppelreihe bidjter 
Dornenbecfen. Das Vferb bampfte unb feuchte; es batte 
fid) an ben Väumen gefebunben unb mar oon $urücf* 
fchneüenben Straud)3meigen 3erfraßt. ©r faß eine ©eile 
ftill unb überlegte. 3 ur Xruppe 3urücf? Unmöglich, 
©er fonnte fid) ohne Äarte in biefen ©älbern 3ured)t* 
finden, roenn er einmal bie Dichtung oertoren batte? 
3ubem fteefte mobl ber ©alb hinter ihm ooll ruffifd)er 
Nachhuten. Vein! ©r mußte fid) oerborgen halten, bis 
die Seinen hier rnaren. 

Sange fonnte es ja nicht mehr dauern. 

2lus bem $)aufe flang Äfaoierfpiel. ©ie nabe es 
mar! 2 lud) biefe Vianiffimoafforbe rnaren flar unb 
beutlid). ©as? — 3 a, mabrbaftig, bie britte Gabler* 
finfonie. Va, ber hätte er in biefem litauifchen Veft 
nid)t 3U begegnen erraartet. 

©r ftieg ab, nahm feinem Vferb Sattel unb 3 aum* 
^eug, damit man es nidjt fogleid) als beutfehes Militär* 
pferb erfenne, unb legte fid) ins bid)te ©ebüjd). ©5 mar 
oielleicbt bumm, fid) in ber Väbe eines bemobnten S)au* 
jes 3U oerfteefen, aber menn man hier [0 Ieelenru|)ig 

Digitized by Gooale 


mutierte, mußte man fid) mobl abfeite oom ooraus* 
fichtlid)en Äampfplaß miffen unb oermutete feinen 
geinb oor ber Xür. 

3 eßt brach fie an einer Stelle ab unb fpielte etmas 
oon irgendeinem modernen Vuffen, oielleicht ©lafou* 
nom, bann bas Vad)t[tücf oon Veger, fing ein 3 nter* 
me330 oon Vrabms an unb fefete 3uleßt mieber ben 
9 Jtabler an berfelden Stelle fori. Vlies mar in ber gtei* 
chen Stimmung. Sie machte Verfudje. Sie fpielte gut! 
©arum mar er eigentlich fo gerniß, baß es ein 9ttäbd)en 
mar? Der Vnfd)lag mar fräftig unb beftimmt. (Es 
mußte allerbings ein oor3üglid)er Sliigel fein, ©ie, 
menn er jeßt binaufginge unb ber Dame antragen 
mürbe, mit ihr oierbänbig 3U fpielen? ©s märe obnebies 
peinlich, bis morgen ober übermorgen oder oielleid)t län* 
ger mit ber einen Äonferoe 3U mirtfd)aften, bie er bei fid) 
batte, unb hier in bem ©efträud) umberfauern, oor 
jebem ©eräufd), oor jebem fnaefenben 2lft 3U erfchrecfen. 

©r bog die Vfte auseinanber unb lugte hinüber: ber 
©arten mar leer, ©s mar eine Villa, bie ba hinter ben 
Väumen aufftieg, ein fdjlanfes, hell-graues, nicht eben 
neues ©ebäube, beffen genfter im erften Stocfmerf offen 
ftanben. 

3 eßt fam fie au bem grandiofen lebten Safe. Die 
oertrauten lieben Älänge lodten und überredeten ihn, 
betäubten feine Vorfid)t. Vielleicht rnaren es Deutfche, 
bie hier roobnten, oielleicht ©enfehen, bie ihn mit offnen 
Vrmen begeiftert aufnebnren mürben? Va unb böd)* 
ftens, bad)te er, fühlte nad) feinem Veooloer in ber Vücf* 
tafdje und 3mängte fid) burd) bas ftad)elige ©eftrüpp, 
fd)ritt über die bellen reinlichen Äiesmege unb trat in bie 
offene Xür. 

Das f)au5 fd)ien leer, ©r folgte ben Xönen, bie hier 
gedämpfter flangen als draußen, unb ftieg aögernb bie 
teppid)bebecfte Xreppe empor, ©r ftanb oor ber Xür, und 
ihm mar, als follte er oor einen i)od)mögenben ©önner 
treten, ein Nüchterner Untergebener. 

3 eßt feßte fie brin 3U einer Stelle 3toei*, dreimal an 
unb brachte ben Vbptbmus nicht b^aus. Da flopfte er 
unb trat ein. ©r entfd)loß fid), polnifcb 3 ^ grüßen. Vuf 
bem ©ut 311 #aufe batte er oiel mit feinen polnifcben 
Arbeitern oerfebrt. 

©s mar mirflid) ein 9 ttädd)en, bas ba fpielte, ein 3ar* 
tes ©efd)öpf mit fränflid>en, blaffen ©angen, bas mobl 
fd)on 3mavi3ig unb darüber fein mochte unb nur fo mie 
ein Äinb aitsfal). 

„21b!" ©ic fahr 3ujamnien, mie oon einem falten 
©inbftoß burchfcbauert, manbte bas ©eficht, unb mit 
einem feltfam leeren 2lusbrucf fal)en ihre ein roenig 3it* 
ternben 2lugen an ihm oorbei. 

„Ver3eiben Sie, baß id) ftöre! 3 d) hörte im Vorbei 5 » 
geben, mie Sie fid) an bem Dtb^tbmus biefer Stelle pla* 
gen, unb id) fenne bie Sinfonie febr genau. Darf id) 
3 bnen helfen?" 

„©as, es gibt fieute, bie beute fo ruhig an Käufern 
oorbeifommen, baß Sie es hören, menn jemand brin 
falfd) fpielt?" fragte fie mit einer tiefen, oolien Stimme,, 
bie 3U ihrem 3arten Äörper gar nicht paßte. 

„3ft bas merfmürbiger, als menn jemand die Vube 
SLat au fpielen?" 

Original fram 

PRIiNCETON UNfVERSITY 



Kummer 16. 


Seile 557. 


„(Es fommt eben barauf an, rnas ber ,jemanb* ift!" 

„Sie meinen: bei einem Solbaten 3 um Beifpiel, nicht 
n>ahr?" fagte er lädjelnb. 

„Sie finb Solbat?" fragte fie noch überragter. „Unb 
haben 3 *it, an Käufern oorbei 3 ufchlenbern unb für ein 
"2Beild)en ein 3 utreten? Sinb benn bie Deutfchen nicht 
fdjon ba? 3d) meine, im nädjften Dorf?" 

Gr fah unmillfürlid) an feiner Uniform fjerab unb 
bann mifttrauifd), forfdjenb in it)re groften, ein menig 
oermafchenen 2 lugen, bie fo oollfommen normal fchie* 
nen. Gr batte niemals nod) anbere Blinbe als Bettler 
auf ber Strafte g.efeben. Gine Scheu, bie Btifdjung oon 
Gbrerbietung unb (Brauen mar, fd>ob fid) 3 mifchen il>n 
unb bas höflich oorgeneigte Heine Btäbdjen. Gin Bing 
unfoftlid;er geheimer Kräfte feftien fie 3 U umgeben unb 
mie etmas Unburchbringlidjes oon aller 2 öelt 3 U trennen. 

„(Beftern fdion hörte man hi er ^anonenbonner," 
fagte fie, „beute nad)t flirrten jeben 2 lugenblicf bie 
Senfter im gatten ijaufe auf; leife nur, aber bas mar 
um fo unheimlicher/' 

„Bßarum flüchteten Sie nicht? i}aben Sic feine 
tJurdjt oor ben beuifdjen Kanonen?" 

Gr trat näher unb lehnte fid) ans Älaoier. 

Sie lächelte traurig unb ein menig oetlegen, inbem 
ihre Singer unbemuftt auf ben Xaften umherglitten, 
ohne anjubrüefen: „Sie haben fdjon bemerft, baft bas 
5)aus fonft leer ift? Bteine Xante mollte mid) natürlich 
mitnehmen. Sie mar aufter fid}, als id> mid) meigerte. 
Da aber alles Streben unb Drohen, alles Bitten unb 
Befehlen nicht half, muftte fie mid) hoch 3 uleftt allein 3 U* 
rücflaffen, mollte fie nicht mit ba bleiben. Sie hält mid) 
jeftt rnobl für oerriieft, bie arme gute 2 llte, unb mirb 
feine ruhige Btinute haben. Sie muft ja aud) meinem 
Bater einmal Bechenfdjaft geben, bis er aus bem Kriege 
fommt." 


„3a, aber marum blieben Sie benn?" 

„Gin menig lachte id) aud) baran, baft ich ihnen auf 
ber Sludjt [ehr 3 ur ßaft fein mürbe. Den leftten 3ug, 
ber nad) Btosfau abging, hatte bie Xante burd) bas rat* 
lofe Sägern meinetmegen oerfäumt unb muftte auf eien* 
bem Bauernleiterroagen mit ihren Stiften unb Stoffern 
burd) bie überfüllten ßanbftraften, fo fcftnell es eben 
ging, baoon^ufommen tradjten. 2 lber bas mar es nicht. 
3ch liebe bas 5}aus, mein 3immer genau mit feiner Gin* 
rid/tung, mie es ba ift, mein SUauier! 2 Bas bliebe mir 
benn, menn mein Bater nicht surücffäme? So midjtig 
ift hoch nikin S-eben meber mir nod) anbern, baft ich 
mein lefttes ßiebftes hergeben follte, um es irgenbmo im 
Glcnb, in ber Srembe 3 u friften, in Bäumen, aus benen 
ich fort muftte, faum id) mid) 3 ured)tgefunben; überall 
oerbrieftlid) meitergefdjicft unb umtjergeftoften. 3 d) meift 
ja, mie hier bie Flüchtlinge behanbelt mürben, als fie 
burd) 3 ogen. Unb bann glaube id), baft id) hier gemiffer* 
maften mit meinem Bater beifamnten bin, hier, mo ihm 
alles fo lieb gemefen, mo bie Sanier, bie oertrauten 
Btöbel nod) nad) bem Baud) feiner Starren buften, im 
©arten alles oon [einer 5)anb gepf(an 3 t unb gepflegt 
morben, bie glüctlicften Stunben maren, menn er 
mid) mit gütigem Gruft in feiner Btufiferftrenge unter* 
richtete ober er mir coilas, mir 3 ufammen mutierten, 
Schad) fpielten. Btir mar, als oerliefte id) ihn, menn 
ich Don fjicr fortginge, als fudjtc id) mid) oon ihm fort* 
Sufdjleidjen unb 3 U retten, ft alt mit ihm aus 3 uharren 
unb feine Gefahr 3 U teilen. Sie merben glauben, baft 


Digitized by 


Goi igle 


id) abergläubifch bin? Bielleidjt bin id) es auch ein 
menig. Btir mar, als fäme er 3 urücf, menn id) h^ r 
aushielte, fliehe id) aber, fo gebe id) ihn preis unb bin 
mit fd)ulb, menn er nicht mieberfommt." 

Sie fchmieg. Xränen rollten ihr über bie Bßangen. 

Gr mollte ablenfen unb begann oon ber Stelle in ber 
Sinfonie 3 u fprechen, megen ber er eingetreten fei. 
Gr fah 3 erftreut unb 5>ilfe fudjenb umher; er hatte bas 
©efübt, als fehle ihm etmas Grmartetes, Selbftoerftänb* 
lidjes — ad) fo, es maren feine Boten ba! Gr hatte ge* 
glaubt, er mürbe fich hinfeften unb ihr oorfpielen. 2 lber 
fie hatte ja überhaupt ben Decfel über bem Botenftänber 
gefdjloffen, mährenb fie fpielte. Das mar es gemefen, 
roas ihm beim Gintritt fo frembartig unb geheimnisooll 
angemutet hatte. 

Gr trat mieber oom Silaoier 3 urücf. Gr tonnte ja bie 
2Berfe nicht ausmenbig mie fie. Gr fragte, mie fie lerne. 
Sie brachte ihm ihre groften Bücher mit ber erhabenen 
Botenfchrift unb erflärte fie ihm. 3hre fdjlanfen, mei* 
ften ginger glitten leid)t gefrümmt, als moüten fie etmas 
uorfichtig megmifdjen, mit ihren Spiften über bie faum 
3 u unterfdjeibenben feilen bes mirren fpunftgemimmels 
auf ben biefen, harten Startenblättern. Sie fprad) bann 
oon ihrer Grsiehung in ber Böarfdjauer Blinbenanftalt, 
oon ihren ßeljrern unb Btitfchülerinnen, oon ihrem 
Xreiben hier bafjeim. — 

„3a, aber mie bringen Sie es benn eigentlid) 3 U* 
mege, jeftt hier allein 3 u leben?" fragte er oermunbert 
unb fai) 3 um genfter hinaus. Gs mar ihm fo feltfam, 
biefem Blicf, ber ihm fo ooüig ausgcliefert mar, 3 u bc* 
gegnen. 

Sie erjählte lädjelnb oon ber mohlgefüllten Speife* 
fammer, bie bie ängftlid)e Xante gleich bei Striegsbeginn 
• für 3 ahre hinaus oerforgt unb als ein unantaftbares 
Heiligtum für bie ihr gefpenftifd) oorfdjmebenben fdjled)* 
ten feiten aufgefpart habe. „Smiebacf unb Gingefottenes, 
Schofolabe unb Scftmeinefett, ©rieft, Beis, -3ucfer unb 
allerlei Dörrgemüfe. Grbfen, ßinfen, Bohnen, Kartoffel. 
2lud) Gier feien ba fdjon für ben BMnter in ÜBafferglas 
fonferoiert. —" 

„ 3 a, aber —" 

„Bolj fann ich bas alles nicht effen, meinen Sie; nun, 
täglid) madje id) einmal Feuer im Ofen. Das ift feine 
S)e£erei! Unb für Xee 3 . B. Bkffer hinftellen unb es 
mieber megnefjmen, fobalb es brobelt, marum follte id) 
bas nicht tonnen? Ober Gier hineinmerfen unb nad) 
ein paar Btinuten mieber mit bem ßöffel herausholen? 
3 cf) fann fogar ein XBeiftbrot baefen!" fagte fie ftol^. 
„Gs ift nicht eben ein ßeeferbiffen, aber felbft gemacht, 
nidjt maljr, ift immer redjt. Sleifd) habe id) natürltri) 
feines!" 

SUeift begann bei biefer 2 lu} 3 äl)lung ber Blagen 3 U 
fdjmer 3 en. Gs mar, als 3 mänge fid) eine fnodjige Sauft 
langfatn tiefer unb tiefer hinein. Gs benahm iljm ben 
2 ltem. 

„ 3 dj habe feit geftern mittag nidjt gegeffen," fagte er 
leife, „es ift bod) merfmürbig, baft id) es bis 3 U biefem 
2 lugenblicf gar nicht gefühlt habe." 

„21 cf), fo fommen Sie bod)!" Sie fprang auf unb lief 
ooraus; 3 ur Xür hinaus, über ©äuge unb Xreppen 3 ur 
ftüchc hinab. Sie griff nirgenb nad) ber Bßanb, hielt 
fid) in ber Blitte ber Stufen, unb es lag etmas ungemein 
2 lnmutiges in bem leidjt oorgeneigten fdjlanfen Körper. 
„2öein ober ßiför mit ^roiebaef ober States. 2luch 5}onig 

Original from e 

PRIiNCETON UNfVERSITY 



Seite 5£8 


91’tmtrter 16. 


utib 2 lepfel finb ba. Vor allem aber einen Reißen Tee, 
ni d)t?" 

Sie mar re^enb in ihrem unbeholfenen Hausfrauen* 
eifer. Sie holte Rapier unb #0(3 unb fniete fd)on oor ber 
Ofentür; ba bröhnte ein furchtbarer Schlag übers #aus 
hin unb rollte in ber Scrne nad), als roenn auf einem 
9 tiefentunnel über ihren köpfen ein ungeheurer Vlife* 
3ug hinmeggebonnert märe. 3 hr fiel bas Streichbögen 
aus ber Hanb, flammte am Voben auf unb oerglomm. 
Sie blieb bläh unb 3itternb am Voben hingetauert. „Oie 
Kanonen!" fagte fie unb ermartete angftooll laufchenb 
ben nädjften Schlag. 

,,2ld) nein, ba muh mo ein ^uloermaga3in ober ber* 
gleichen in bie ßuft geflogen fein." (Er trat ans genfter. 
Drauhcn erflang jefct gar nicht fern ©efdjrei, eiliges 
Gattern unb klappern oon ©eroehren unb einem 
ÜRafd)inengeroehr ba3mifchen. (Er fchmang fid) aufs (Be* 
fims, bie $)anb am {Jenfterfreu3, unb beugte fid) meit 
hinaus. 2 lber er fah 3mifd)en ben hohen Säumen nichts 
als Sauthjdjmaben. Deutlich hörte er hoch in ber ßuft 
bas oertraute barfche (Seräufd), als rollte ein 9 tab mit 
rafenber ©cfdjminbigfeit burch fnirfchenben Kies: 
Schrapnells, ©r fprang in bie Stube 3urücf: „ 3 ft ein 
tiefer Keller hier? ©in fteingemauerter? 2 Ilfo fdjnell!" 

Sie niefte nur unb tjoette meiter ftumm unb gequält 
oor fid) hinfinnenb. 

„ 9 ta, fo fchnell bod)!" ©r fajjte fie um ben ßeib, 
hob fie bod) unb trug fie auf ben ©ang hinaus, eilte hier* 
hin, borthin; enblich fanb er eine Treppe, bie abroärts 
führte, eine bunfle gemunbene fdjmale Treppe mit fehr 
hohen Stufen. Sie umflammerte ihn, muhte nicht, mas er 
mollte. ©r fühlte bas Sittern ihrer falten Singer an 
feinem Hals. 

©rft als er unten mar, fiel ihm ein, bah er ja ben- 
Sdjlüffel nicht hatte, aber bie Tür mar offen. Vor mem 
hätte fie aud) abfperren follen? ©r muhte fich fogleid) 
beim ©intritt gemad) auf ben Voben nieberlaffen. ©s 
mar fo bunfel, bah er mit ihr irgenbmo hätte anrennen 
fönnen. So fah er nun, unb fie fauerte fnienb unb lieh 
ihn nicht los. ©in gebrüefter ©erud) oon Kohle, ©rün* 
3eug unb feuchter üttauer umgab fie. ©in Streifen 
Dämmerung fiel burch bie offen gebliebene Tür, unb man 
unterfcfjieb, roenn bas 2luge fich geroöhnt hatte, ein paar 
aufeinanbergefteüter leerer Giften, einen 5 öafd)trog unb 
hinten oerfd)iebene ungleid) h°he Raufen. 

Droben oerftärfte fid) bas ©etöje, roie man beutlich 
merfte, obgleich es t)\et ferner unb gebämpfter flang. 
3eht brangen ßeute in bas 5)aus. ©ine Stenge fd)roerer 
Schritte eilig burcheinanber, [Rufe, Türenfchlagen. Das 
Bttäbchen löfte ihre 5 )änbe oon ihm, frod) 3ur Tür unb 
laufd)te. „Muffen!" rief fie jubelnb. ©r fajjtejie hart 
beim 2 lrm, 30g fie 3urücf unb oerrammelte bie Tür. 

„3Bas ift benn?" frag-e fie fd)üd)tern. 

©ine Saufe entftanb. ©r fühlte, mie fie sitterte. 

„ 3 a, ber Krieg muh fdjrecflid) fein," fagte fie leifc, „id) 
begreife es fehr gut." Sie hielt ihn mohl für einen 
Überläufer. 

,, 3 d) bin ein beutfdjer Solbat", fagte er. Sie fuhr 
3ufammen. „Perlten Sie bas nicht an ber 2 lusfprad)c?" 

,, 3 d) badjte, Sie feien oon oben aus ber ©egenb um 
JRiga; bie reben bas Volnifd)e aud) fo." 

11 nb nun mürbe es recht ftitl 3roifd)en ihnen. 

„5öas tun mir ba?" fragte fie fdjüehlid) ratlos unb 
ooü Vngft. 

# Digitized by Google 


„harten!" 

UBie menn bie Deutzen nid)t fommen? bad)te fie 
mohl, aber fie fagte es nicht. 

Die nächften Stunben oergingen fehr langfam. Der 
Stampf oben nahm fein ©nbe. ©s muhten ruffifd)e ©e* 
fd)üöe auf bem Haufe felbft ober in nächfter 9 tähc aufge» 
fahren morben fein. Die OJtauer 3itterte. Der Voben 
unter ben Sühen fd)ien mit 3U bröhnen. Manchmal mar 
es roie ein ©rbbeben. 3 n bem Kohlenhügel unb bem 
5)ol3haufen an ber Seite mar ein immerroährenbes 
Rollern unb 2Ineinanberfd)lagen. ©nblich — mahr* 
fcheinlich mar es 2lbenb — famen bie ©rfdjütterungen in 
immer gröberen 2lbftänben unb hörten sulefet auf. 2lber 
bie Stille, als fie nun oollftänbig mar unb fid) enblos un* 
abfehbar behnte, mürbe unheimlicher unb bebrüefenber 
als ber fo natürliche ßärm oorfjer. 

„©ibt’s hier etmas 3U effen?" fragte er. 

„©inen IHeft alter Kartoffeln, fonft nichts!" 

Sie muhte ja nun mohl aud) fd)on junger haben. 
Ob fie nicht baoonfchleidjen mürbe, menn er einfrfjlicfe? 
Vielleicht fann fie jefct barauf, mie fie fich oben bemerf* 
bar machen ober ihn fonft irgenbmie oerraten fennte. 
Sie fannte hier bie Oertlidjfeiten beffer als er unb fanb 
fid) im Dunteln ohne roeiteres 3ured)t. Btein, nein! ©r 
griff nad) ihr, mollte ihre #anb faffen unb l)iclt ihre 
Sd)ulter unter ben Ringern. 2 Bie flein fie mar! ©r 
beugte fid) 3U ihrem ©efid)t hinab: „ 5 öir roollen einanbet* 
oertrauen, nicht roahr?" Sie niefte. ©s rührte ihn, 
bah fie fo ftill bafah unb fid) gar nicht oor ihm fürchtete, 
©r fühlte bie glatte 3arte Haut unter ber bünnen Vlufe; 
fie 3itterte gar nicht. 

„IRohe Kartoffeln finb gut für Vranbrounben", fagte 
er lad)enb, „aber bas fann man nicht immer fo genau 
nehmen. 3 Bo liegen fie?" 

9 tad) einer enblofen Seit — es mar oiel(eid)t mieber 
Tag — begann bie Kanonabe oon neuem. Sie gingen 
ein menig hin unb her; bie ©lieber fd)mer3ten oon ben 
unbequemen Stellungen auf bem Steinboben. ©r rih im 
Vorbeigehen Späne oon ben Kiften unb faute an ihnen. 
Sie bebauerte, feine Hanbarbeit mitgenommen 3U haben, 
unb er3ählte oon ihren Häfelmuftern, ihren ©infamen 
unb Spitjenbecfen. — ©s muhten fdjon mehrere Tage unb 
Mächte oergangen fein. Sie hotten feine Veredlung. 
Vtanchmal überfiel fie eine neroöfe Unruhe, unb fie 
laufd)ten immer mieber an ber Tür ober frodjen aud) 
mohl ein Stücf ber Treppe hinauf, üftidjt feiten hörten 
fie in ben Kampfpaufen nahe Schritte, Veben unb ßadjen. 
©ut, bah cs nicht ber VBeinfeller mar, unb bah bie ßeute 
broben Vorräte genug fanben, fo bah fie nid)t nod) meitere 
Verftecfe oermuten fonnten. Vtandjmal mar es aua) in 
ber Kampfpaufe gan3 ftill. Da fdjlief oben bie üftann* 
fchaft. Sie beibe fd)liefen fehr menig. 

UBie menn bie Deutfdjen überhaupt nicht fämen? 
5 öenn es an biefer Stelle Vofitionsfampf mürbe? ©inige 
SEochen hinburch? 

Sie unterhielten fid) 3uroeilen lebhaft miteinanber; 
aus 5)er3ensangft, aus ^urd)t oor ber gurdjt hörten fie 
nicht auf 31t reben. Sic fpradjen über Viufif, über Kon* 
3erte, taufchten ihre Meinungen über Virtuofcn aus, bie 
[ie beibe gehört hatten, über Klaoiere mlfifd^n unb 
bcut[d)cn gabrifc.ts, über bie Untcrfd)iebe ber berühmten 
ÜRarfcn. Sumcilcn aud) fdjroiegen fie lange ftill, lagen 
ober fahen halb liegenb an bie vianb gelehnt unb ftcüten 
fid) oor einanber fd)lafcnb. — 

Original from 

PRIINCETON UNfVERSITY 



Bummer 16. 


Sette 5-9. 


6 r ging gerabe burd) bicfe Btorgennebel mit bem 
Schulräten über ber Schulter. ÜRilrf), Btilch überall, 
bie oertraute breite Strafe hinab, fo umt man Jab- 
Schwer ^gte fid) bie ßuft auf bie Vruft. Der 2 ltem 
fcbmectte nacl) $alf unb falt angelaufenem 33led). Cs 
frod) ibm feucbt oom ©als ben Bücfen hinab; im ©aar, 
im (Befiehl unb in ben güßen b^itte man Bäffe. Da lag 
plöfelicb oon ber ©eite ein marmer Streifen Sonne auf 
feiner ©anb, tarn ben 2 lrm hinauf, tupfte immer böl)*^ 
fonberbar bünn unb roeich auf feiner 5 öange umher — 
er bob ben ®opf. „9Eie?" (Er feßte ficb auf. 

„Sie haben gefdjlafen?" Die ©anb bes Btäbchens 
fuhr erfdjrocfen 3 urücf. „3ch habe Sie aufgeroecft? Das 
tut mir leib! — (Es mar fo unheimlich ftill hier; fo enblos 
lange! 3d; bacbte, Sie finb oielleid)t — oielleicbt —" 
Sie fd)lud) 3 te auf: „(Er foUe ihr oe^eiben, fie halte es 
nun einfad; nicht mehr aus! (Es fei ihr etmas über bie 
©anb gefrocßen." 21d)! Sie fcbüttelte fid). (Eine Blauer* 
raffel oielleid)t! Unb alles fd>eine ihr hier nun lebenbig, 
mas fie berühre, jebes Steinchen unb jebes 5 >ol 3 ftücfd)en! 
Sie fd)auberte unb preßte fid) eng an ihn. 

(Er ftreicbelte ihr über ©aar unb ©als. ©an 3 nahe 
hob unb fent'te fich haftig ihre 3 arte Vruft. Unb ihr 2ltem 
ftrid) an feiner 9Bange hin. VMe er ihr Zuflucht mar, fo 
natürliche ruhige 3 uflud)t! 2 öar er benn fein frember 
Blann für fie? 3a, ja, fie mürben hinaufgehen. Die 
Äriegsgefangenfcbaft erfcf)ien ihm gar fein fehr großes 
Opfer für fie. Seine Vrme fcbloffen fid) fefter um ihre 
Schultern. Sie er 3 ät)lte immer noch oon ber Blauer* 
raffel. 3Bar es benn möglid), baß fold)e ^inberunfdjulb, 
folch ein Stücfchen ^ßurabies auf biefer mirren Crbe 
irgenbroo ermad)fen unb oernünftig fein richtiges ßeben 
führte? 

Unb ba gefchab es. Cs hätte fie fonft oielleicbt gar 
nicht beibe getroffen Vielleicht auch hatte ber 3 arte ßeib, 
ber fid) fo an ihn fdjmiegte, ihn gebecft unb gerettet. (Er 
fühlte nur einen berben gauftfd)lag gegen ben Sdjäbel 
unb oerlor bas Veroußtfein. 2lls er mit einem auf= 
rei 3 enben beißenbeti Sd)mer 3 mie oon einer galten ßagc 
Babelfpißen in ber Hufen ftopffjälfte ermadjte, hörte er 
ihre leife Stimme gati 3 nahe mimmern. Sie rief ihn um 
gebulbig mieber unb roieber. Sie molite hinauf ©ilfe 
holen. Sie maren ja oerrounbet! (Es tonnte ihnen 
nichts gegeben, mer auch jeßt broben mar, ob greunb 
ober geinb. Sie greube fid) barauf. VMe fie alle gut 3 u 
ihr fein mürben! 3mmer maren bie Blenfd)en gut 3 U ihr. 
Vber fie fühlte fich immer fcbmäcber merben. Sie molite 
3 U ben Stufen hin; es ging nicht mehr. Sie befd)rieb 
ihm genau ben 2 Beg, mie er fid) oormärts taften follte, 
falls es aud) oben bunfel mar. Dod) fie mürbe immer 
bekommener unb bat ihn, nid)t fort 3 ugeI)en unb lieber 3 u 
märten, bis fie tot fein mürbe. (Er fagte, er müffe einen 
2 lr 3 t bringen, ber.fie gan 3 gemiß reiten tonnte. 2 lber fie 
ließ ihn nicht. Sie molite nicht allein fterben. Sie hielt 
ihn bei ben ©änben unb er 3 äl)lte ihm oon einer Hoffnung 
mie oon einem (Geheimnis, bas fie nicht mit fid) nehmen 
burfte in fiebriger ©aft: Sie hatte immer ein ungeheures 
Vertrauen 3 U ben Blenfchen. Das mar es cigentlid) ge* 
mefen, meshalb fie bageblieben mar. 

Sie hatte gehofft, irgenbmem irgendeinen unerhörten 
Dienft leiften 3 u tonnen burd) ihren Söagemut, burd) ihr 
Vertrauen. Sie bad)te, bie Blenfcfjen müßten babureß 
beffer merben, baß man fid) nid)t oor ihnen fürd)tete. 
Sie hoffte, man mürbe entbeefen, baß es nicht fo un* 

Digitized by Gck >sle 


finnig mar, ihnen 3 U oertrauen. (Es mürbe mirten mie 
ber Slnblid ber Unfdjulb oon Slinbern, oon fanften Xieren 
unb roehrlofen Vflan 3 en. 

Sie hielt feine ©anb immer fefter. Cr fühlte, mie 
frampfhaft 3 ucfenb ihre ginger fid) an ihn tlammerten. 
(Er mußte nid)t, mas für eine SEunbe fie hatte. Vielleicht 
hätte er fie felbft oerbinben unb retten fönneu. Diefe un= 
erbittlid)e Dunfelheit! Sie flüfterte immer nod), gan 3 
leife, unoerftänblid), oielleid)t im Delirium. 

Das Schießen bauerte noch an, fd)ien fich aber 3 u ent* 
fernen. Die Blauerbroden unb ber BlörtelfHub um fie 
her fchienen fich tnit einem leifen (Beräufcß 3 u bemegen, 
ober riefelte es nod) aus irgenbmeld)en ßöd)ern in ber 
Blauer? — 3eßt roieber ein gemaltiger $rad) braußen. 
Die Crfcßütterung tat ihm in ber SSunbe roeß. Sie rührte 
fich nicht. Cr löfte ihre ginger nicht oon feiner ©anb. 
Ilm feinen $reis mürbe er es tun! Sie betrügen, meil 
fie es nicht mehr übermachen unb ßinbern fonnte! So 
faß er, regungslos; er mußte nid)t mie lange. Vielleicht 
mar er eingefd)lafen. 

„Da ift nod) 'n Baum!" Cin Stoß gegen bie Xür, 
boß alle bie Giften ooll ftoßle, mit ber fie oerrammelt mar, 
gegen bie Blauer polterten. „Vielleicht finb fie hier oer* 
ftccft!" 

3mei Blann mit einer ßaterne. Ba, bie blieben ab*r 
ftehen: „Der ßleiß!" Sie maren oon feinem ^Regiment. 

Blein ©orf. 

& mein Dorf im tiefen ©djnee, 

©ie ©iebef Winten fad)t. 

©ie <5efynfud)f fcfjtaft im 2Binferu>ef>, 

Unb nur bie Xiebe madif. 

©er Strbeit tjarfc ßanb rufyf ffitt, 

©fumm fd)teid?f ber 3citcn Xauf — 

Unb nur, menn icfj eei grüßen mi((, 

©ann Ijordjt eö leife auf — — 

C. Xauffircf). 


Die neue Saat. 

Sie tr>irt> gelegt. Unb wenn aud) toeiße Stfjoflen 
Der (Erbe £eib mit panjerfrufte nod) umgeben. 

Unb ob fie bonnernb burd) bie Xäler rollen, 

Sluf Strömen unb bem neuen gruljling grollen. 

Sie toirb gelegt, unb unfre müben Kräfte heben! 

Die Saat ift ba! Sie ift in Dauernhänbe». 

Dalb toirb bie pflugfd)ar burd) bie (Erbe gleiten, 

Unb ©reife helfen bcutfd)cn Doben toenben 
Unb fiegreid) unfre große Bot beenben. 

Daß flarf mir b^rd) ben Crntefommer fdjreiten. 

Den beutfd)en Sommer . . . Der mit pflüg unb Stfnoert 
Die Saat läßt reifen und ju golbnen ©arben. 

Did bahin fämpfen mir um unfern heilgen $erb 

Unb zeigen und ber blufgen Opfer rnert 

Unb unfrer ©eiben, bie für Dcutfd)lanbd ©röße ftarben . . 

ABeerbp11*. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



(Seite 560. 


G&ildet ans allet 035eit. 


Kummer 16. 



(Ein ©töberfunb aus bet Botjeif ftutlanös. 



(Ein Hünengrab roirö geöffnet. 

lÜiffenföaftlidj^tteit lm|^c6tcn ©ebiet: 5liegccoffi3iecc bei Docgefd)id)tlid)en Socfd>ungen in Kurland 























SBodje* *ftr. 16 . 


Jl 2lpril iyi7. 



KonFekt 


ärztlich empfohlen 


bei Darmträgheit 

S tuhiuerstopfuna 
mj$m Hämorrhoiden 

w? j 

überall erhältlich! 


La*in-Konfettis!in Oesterrei ch unter dem Namen n Lei 


"zu haben. 


Man verlange ausdrücHUch t LäXin-tfOtlfeKt~/n der rot-weiss en Dose 
Au/Ktärenc/e Broschüre u. Gutachten gratis durch die 

Pharmakon - Gesellschaft Chemische Fob nt Frankfurt %. 


i über das ganze Blickfeld gleichmäßig scharfes 

PUNKTUELLE ABBILDUNG* 


>erpha-Glas 


fÄLtes Biglas 


30° 


20 ° 

. 10 ° 


- 1 - — 0 ° 


irv> 


20 ° 

30° 


Perpha- 

Gläser geben 
gleichmäßig 
scharfes 
Bild von Mil¬ 
te bis Rand. 

Perpha- 


3o« 

de/u nschar¬ 
fes Bild. Nur 
in der Mitte Ei 
scharfes Bild. 

Am Randeun. 
sdiiirfesBil^ 


30 r 


Preis das Paar Mk 6.- J 

; Zu beziehen durch die optischen Geschäfte. Literatur auf Wunsch kostenfrei, nächste Verkaufsstelle wird gerne mitqeleiir.i 


OPTISCHE 

WERKE 


GRODENSTOCK 


MÖNCHEN 

üsartalstr.4143. 


PRINCETON UNIVERSITT 

































TCodjf" *Rt. 10 


VnnVfdic #n&tuum>f-£ofomobtlfn. 

X)cutjcf)lanb barf für lief) ba$ 5?erbtenfl in Sin- 
fpnid) ncfinten, einen 93etrieb$mafd)inentpp, ben 
efi ieinerjeil Don Gnglnnh in bei* befepeibenfteu 
{Torrn übernommen bat. bi4 jitr pötpfteit ®oU» 
rommenbett auögebilbet 511 haben: ift bie 

Tnmpfma|cf)ine im 3 u f am,nen & ai1 bem 

Sleffel: „$) i e Sofomobile“. 

$113 93elrieb3fraft für eleftrlfdje Sentralen 
loivb nad) mie oor bie altbemäbrte $)ampffraft 
nl$ minfd)(iftlicb uitb betricbötedjniicb imcrfejj» 
har augefepen uub geiepäkt. ®inb bodj ihre $3or» 
teile ?u bcbeulenb unb einfdjnetbcnb für bie 
üliifrccptcrpaltiing eine« rentablen mtb inSbe* 
ionbere unter nQen Umftänben aiiDerläfftgeit $3e* 
hiebe«. 2>aß für ticine unb mittlere Zentralen 
unb fonftige ^ctnebSanlagen bie ßofomobile 
ein fo nuägebcfjnteä ^InioenbungSfelb gefunben 
bat, ift oor aUciii burd) ihre anfjcrorbentlid)e 
©irtjcpafllidjfeil infolge bc3 ©cgfaü« ber 9?of)t» 
Ieihtng« * föärmeoerlufte aroifcbeit Reffet unb 
iliiatrtjine begriinbet. ©eiterbin fpielcu jebodj 
nud) bie (rinfadjpeit uub Uebcrfitbtlitbfeit ber 
ganjeu Einlage bei Äiifammcufjang oon Steffel 
unb 2J?aftbine fornie bie Verringerung ber $in> 
Inge*, ber ÖebiemmgS- unb ber VetriebSfofteit 



£olomobU-cleftn|d)e Jabrlf^etmale 

ber 

rrajlbon»-Äugellaqer-HJerfe Jid)frl & Sad)* 
in Sdjrorinfurt a. 711 

ülcuee 2Jia(4>inenbous (als ttrroeiteruna ber bisherigen Jtraft* 

cnlaae) mit 2 fiana’jdjcn fteifobampf» tßerbunb • ßofomobilen 
mit Bentiifteuerung „Sgftem fien||". ßeiftung 500—650 PS 
bjn). 580—750 PS. Direfte unb ftarre Hupplunj mit 
ffiedjfelftromgeneratoren. 


eine nidjt nnmefenilitbe Holle bei ber SBa&l ber 
ßofomobile al$ VetriebSfraff für eleftrijdje 
gentralen. 

G« barf nl« ein toertDoHer Vorjug bec 
S a n 9 ’ 1 $ e u £ e i fe b a tn p f * Verb unb* 
ßofomobileit (mit Ventilfteucrung Sbftcnt 
ßenp) angeiprocf)en toerben, bnfe bie IpejieQe 
*?lrt ihrer Slurbelttjcllenlagening auf befonbereu 
Üagerftüfcen (bjto. bei 9Wafd)inen über 400 PS 
Üeiftung auf befonbereu ßagerftänbem» ohne 
treilereS bie b i r e f t e, ft a r r c Stuppelung oon 
OTafdjine unb ©enerator geftattet. (£$ ift alfo 
bei ben ßanj’fdjeit ßofomobiten nidjt erforber* 
lieb, sroiftben ©enerator unb Viafcbiue eine elafti» 
lebe ftuppelung cinaiifdjalten. ©abtircf) Jo:rb 
öaS ganae Aggregat mcfentlid) billiger unb 
lürjer, auijerbem lann ba3 ©ejamhSdjiDimg* 
inoment oon Dampftnafcpine einfdjl. elertr. 
©enerator für bie Regulierung ooll au$geuu$l 
toerben. 

$ie £>einri(b*ßana*©erfe in SRannljeim, bie 
5000 Arbeiter unb 'Beamte auf einem gefcbloffe» 
nett ftabrifareal oon 410,000 qm bc|cbäftigen. 
liefern fäbilicb über 2000 ßofomobileu für alle 
VetriebSameige. S)er ©efamtabfafc ßauj’täer 
ßofomobilen beträgt bereit« über 1,400,000 PS 



""""""" . 


Armee Uhren 

mit Leuchtblatt 


+ Damenbarl 


I J.Niesslein 1 

| Uhren Special Maua I 

| Dresden A30 Wilsdruff erstr 2 ü 


Radfahrer! 

Vertreter Händler 


ü£ü Bleistiftschere 

D. R. F’. Ausl. Patente. 

Durch diese Erfindung ist es möglich. 
Tintenstifte, Signier-, Schreib- u. Zeichen¬ 
stifte, Einsatzminen jeden Querschnitts mit 
beliebig langer u. beliebig scharler Spitze 
zum Schreiben od. Zeichnen zu versehen. 
Handhabung wie bei einer gewöhnt. Schert ' 
Tadelloses Funktionieren! 
Fingerbeschmutxen vo/lst. ausgeschlossen' 
Bequemes A achschleiftn des Messers! 

Als Taschenmesser u. Zigamnabschneidet 
verwendbar! Praktische Liebesgabe. 
Preis p.Stk. m. Scheide 3,25 M. fr. u Nachn 
L. Doll, Heidelsheim. Kr. Karisrnhe i. Baden 


/& Ramtes m 
|im neue 
V cammilose y 

f Fahrradbereifung j 

' „Optima“ I 

Honter Krsntz tür 
Guinini. fährt ohne 
Luft, elnhtisch. 
leicht u.ir« räuseh- 
los. Passt nui iede 
i Felge ohne Aen- 1 
\ derung i 
\ Spezialität; J 
Starke /' 
SR Bereifung fur/ J 
3» (ieschäfts-y / 


1 tSfAJFRAt 

DU PK um DLR UKOBC 


£)eurrtt|fP (fognor j^xquifir“ 
tfctUcr nittr Coonor 


sooBriefmarken 


M. 3.70. 1000 Stuck M 12.— 

40Deutsche Kolon.u. Posten M.2.75 
120 Nordamerika M. 7.— 

Albert Friedemann 

LEIPZIG. Härtelstraße 23,18 

riefmarken und Albums kostenlos. 


Preislisten franko 

H. Timmann Haraid^Kange 

Hannover 70. 


Dörflinger- Bein 

bestes Kunstbein der Welt! 


Alle echt 
und ( 
»erschiederv 

Liste über ßri 


Hämorrhoiden? 

Verlangen Sie Qralis-F^ospekt von 

Apoth. Lauensteins Vers., Spremberg L.8 


Verlangen Sie Katalog W gratis! 

F. L. Fischer 

FREIBURG i. Breisgau 

Zweigniederlassung: Berlin NW6, Luisenstraße 64. 


Über lOÖOOO mn Gebrauch 


V marke National ^ 

Alleinverkauf für gern OeulecMend. 
Ankerwerk Staubdicht hat »ich 
für» Feld am besten bewährt 

Armband-Uhren 

590 ©90 729 ©90 ,0. 12 JC 
r «ira Qualität U jßfv« Daran Oe 

15. 20. 25. 30. 35. 40-100 M 

Armee -Taschen -Uhren 

4 50 , 5. 6 7S . 7»o, io. 12, 15 Ji 

Taschen-Wecker-Uhren 
t8. 22. 25. 20. 35. 40 Ji 
Cello. GlntKhUlxrr 7 5 l>f. 
Moderner KrlrgitthmuiJt 

Pofiolreier Virsiod 91g VoriiBsanduag d. Betragt^ 

Nachnahme ins Feld nicht zuleseig. 
Mehrjährige Garantie 

Vedaogeo Sie meine Preisliste 11. Prospekt kostenlos 


fett 7 M , CurolUI 

Flaschen ä ! 




..Hautennttz“ umschlieOt v. selbst die ganze 
Insur. ohne sichtbar zu sein. Preisp.Stck. 
70 Pf.. bc*i 6Stck. 3,63 M (garant. echt 
Menschenhaari. Dazu gratis mein neues 
Lehrbuch Nr. 63 mit vielen Abbildungen 
zum Sdbstfrisiercn. Haarnetz - Fabrik 
^ Wörner, München63, F8rbergraben27. Ä 


Digitized by 


PRINCETON UNIVERSUM 



I di I 

kc. m 

k ® 4 ll! 


























































Dies und das. 

— 3 u in Ausbau bes (Bro erlin er Sdjnellbafyn* 
n e e s. Der 3 roe ^ Dert > an ö ©rofcVerlin l)at, rote bie 3 *i*ung bes 
Vereins beut|cfyer (Eifenbafjnoerroaltungen berichtet, umfangreiche 
Unterfliegungen über bie fünftige (Seftaltung bes ( 3 ro&-- v £erliner 
©djnellbafjnroefens angefteüt, beren (Ergebnis in einer Denffdjrift 
jufamniengefa&t roerben foü. bereits bei ber Prüfung neuer ©djneU» 
babnlinien ergab fid), bafc für eine erfolgreiche Xätigfeit in biefer 
i)infid)t ein allgemeiner ©runbplan für bie fünftige (Beftaltung bes 
©roft- u erlne ^d) ellba nnefjes une lä^ d)e ifco beoinjuna ift 
Aamentlid) auf (Srunb ocm Anregungen im Verbanbsausfdjufe ©rofj* 
lÖerlin finb oon ber Verbanbsleitung bie Vorarbeiten für einen 


foldjen 6djnellbaf)nplan in Angriff genommen, bie burd) ben Krieg 
| jroar eine Ver3Ögerung erfahren Ijaben, ihren 9 lieberfd)lag aber in ber 
binnen Turpem erfcheinenben Denffd)rift finben roerben. 

— 3 ü r ben Anbau oon Kartoffeln. Das 3 ^ n tralblatt 
ber preufcifdjen ßonbmirtfdjaftsfammern fdjreibt: (Ebenfo wichtig 
toie eine reichliche ift eine zeitige (Ernte an Kartoffeln; benn cs 
müffen möglichft halb ©peifefartoffeln auf ben 9 Jtarft fommen. 
Srü^fartoffeln müffen besmegen in befonbers großem Umfange an» 
gebaut roerben. Ußie man Srühfartoffeln anbauen, fie oorfeimen, 
büngen, bearbeiten foll, welche ©orten als befonbers ertragreich 311 
wählen finb, barüber sift in neuer Bearbeitung bei ber ©efellfdjafl 
3ur görberung bes Baues unb ber mirtfdjaftlid) 3n>ecfmä6igen Ber» 
toenbung ber Kartoffeln ein Slugblatt „ 3 um Anbau oon 3 rül)» 





WacAjg&.G>. 

/Jof/jef<r rti ntvn 

^Dresden 6 and JBodenbadiiB. 






das vornehmste Handelshaus Jür den erleichterten Zahlungsweg, liefert 
nach wie vor zweckmäßige und geschmackvolle Qualitätswaren gegen 
Bar- oder Teilzahlung . — An ernste Interessenten Kataloge kostenfrei. 

Katalog U 134: Juwelen, Gold - und I Katalog 5 134: Beleuchtungskörper 

Silherwaren, Uhren. Katalog fi 134: Lauten, Instrumente 

3 Katalog P 134: Photogr. Apparate. J Katalog 0 134: laJel-Po r zellan 

5.ni)iiimii)imiiiiii)iiiiiiii)iiniiiii]iiimiiiiiiiii!))iiiiiiiiii)iiiii!niii)iiiiiiiiiin^ 



_ __ _ _ __*r 

\ ptioal-Beamle $ 


in fjanbef, (Beroerbe unb Canbroirt' 
fdjaft iorgt für 

(Jure fo 3 iale Stanbes- 
oerfrefung 

unb 

bas roirtfdjaftlidie Bohl 
ergehen (Eurer Jamilien 

burd) 2Infrt)lu6 an ben 

Deufjdjcn tkioaf-Be- t 
amten-Derein 2 

TTIagbeburg, Abelheibring 21 p 

Sereitn>iUige Slusfunft ^ 


i 

s 

$ 

S 

s 



Faltenloses Gesicht |/riß$s-BrißrmarK0n! 


und jugendliche Rundung bewirkt Chans, bei jüngeren um so 
schneller. Charis, deutsches Riichspat., k. k. österr. und Schweiz. 
Paient. beseitigt unter Garantie Runzeln, Tränenbeutel. Doppelkinn, 
unschöne Nasen- u. Mundform, hebt die herabsinkenden Gesichts¬ 
massen. wodurch scharfe, welke Züge und Muskeln, unschöne 
Gesichtsform verbessert werden. Wer etwas wirklich Reelles auch 
zur Brustpflege anwenden will, verlange die Broschüre mit Abbild, 
und ärztl. Gutachten von der Erfinderin Krau B. A. Schwenkler, 
Berlin W 57. Potsdamer Straße 88 ö. 


l/l 

n 30 versch der Zentralmächte VL 3.— 
II Jllustr Liste, auch üb. Albums*kosfeni. 

11 8ar Ankauf von Sammlungen aller 
|l Erdteile, als auch einzet Seltenheit 
Max Hei bst Marken haus. Hamburg*. 




lieber */a Million im Gebrauch 

Haarfärbekamm 

(gesetzt, go- 
schützte 
Marke 

..Hoffera“) | 
färbt graues 
ri. rotes Haar 
echt blond, 
braun oder 
schwarz. 

Völlig unschädlich! Jahrelang brauchbar. 
Diskrete Zusend. i. Brief. Stück M. 3.00. 
RnH Unfforc Kosinet. Laboratorium. 

nuu. noners, Berlin 6, Kopuenstr. 9. 

Polen. 

Um meinen Kunden die Bestellungen 
tu erleichtern, versende ich nachstehende 

Artikel per Nachnahme ohne Anzahlung: 


3uc Pflege 
der deutschen Schrift 

empfehlen mir allen Greifen folgende BcifptcK*: 

„Peuffdje fiopffdjrift“ 

zum Prelle oon mark i .50 ^ 

eine mundernolle f^andfcbrtft für fluffdnlften. 

„Die Sdjriff im ^anbroert“ 

Band 1 und 2 zum Pietle von je mark 1.20 
Grundformen der bauptfäcbUcbften Scbrilten 
mit g c m e r b 11 d) c n flnroen dunqö - B e 1 ip i e I c n. 

„3<if)te n unb 3iffcrn“ 

zum Prelfe oon mark 0.50 

Gute Bctlpiele zum Z a b I c n 1 <b r e l b e n. 

Derlag für Sdnifthunbe und Sd)riftunicrrid)t 

fremde & Blancfcert} 

Berlin. ©eorgenkircbftr. 22. 



MHesseriäger 

5| beseitigt inl Minute Haut- 
iettglans und Mitesser, 

Pickel, Sommerspross.. groß- 
porige, höckerige u. löcherige 
Haut meist über Nacht oder 
in wenigen Tagen. Er macht 
jedenlsint zart, weiß u.rein. Preis 2.50M. 
exki. Porto. Kortens e de Goupy. 
i Bcrlln-Halensee 5, Bornstedter Str.8. 

UnIWtunnn div. Rassen u.a. galiz. u. wol- 
lUllUIjlJcll hyn. Dx>rfschönhe : t .Serb. Zj- 
geunerkind. Kumän. Faucrn, Mädchen u. 
Krauen u. v. and. Originalphoto-Pustk. 53 
i ds. Kart. L fst. Ausl M 3.50 frko. gA oreins. 
des i.etr. Martin Stein Nachfl.. Ilmenau 20. 


H, W, Voltmann & 

Bad Oeynhausen 3 

Spezialfabrik t. Hand 
betriebsfahrridar 
llnvalidenradar). 

Kranken- 
fahrstühla 
lür Straße 
und Zimmer. 

Kataloge gratis. 



Bonbons gemischt . . . 

. . M. 5.40 

Sihnenbonbons 

. . ^ 6,10 

,Hopjcs“ Bonbons . . . 

. . . 6.90 1 

„Hopjcs" Iris. 

. „ 5,90 I 

Sahnen-Iris . . . . 

. . „ 5,90 

Dessert - Schokolade . . 

. . „ 10AO 

Schoknkd.* fn Tafeln . . 

• - ,, 12.- 

Vanille - w affel i . . 

- - 7.— 


Die Preise verstehen sich per l pnlrrsch 
Pfund - HIOgr. Solche sind alknuß„'rst 
kalkuliert, liefere nur prima Ware! Ver¬ 
sand per Post in 5- g-Paketen (netto 

10 P'u d . Poito inkl. Verpackung M. 2,— 
per Paket. — Liefere gleichfalls Probe¬ 
sendungen in 1 Pfd. - Paketen einge¬ 
schrieben. Porto inkl. V« rpackung 55 Pf. 

Sende alles prr Nachnahme 
ohne Anzahlung. 

Prompte und reelle Ausführung der Be¬ 
stellungen wird zugesichert. 

I. Sftrumfeld, 

Warschau« Graniozna-Str. 9. 

Digitized by vjjOC 



0 wehe, so kann ich 

nicht weiterieben 


W/olit ihr keine SJu,erzen aus- 
w stehen, dann trinkt 

Weiters Mixtur-Magnesia- 

Magenlrank 

gegen Magenschmerlen. Magen- 
krampf, Stuhlbeschwerden 
Tausende und noch täg¬ 
lich erhaltene Dankschrei¬ 
ben bezeugen, auch von 
denen, die 30 Jahre magen¬ 
leidend waren und n rgends 
Hilfe bekommen konnten, 
hat es geholfen, und kann 
sich jeder seihst für ein paar 
Pienn gj /übereilen. Aus¬ 



kunft, nur 20-Pf. - Briefmarken beilegen durch 


_ uS 

Hurra, jetzt n<*ue .ch Lust 

zum Leben, seit ich Ma 
gnesia-Magentrank trinke 




Wollen Sie 

elegant n, billig gekleidet gehen? 

Dann verlangen Sic kostenlos 
unseren Katalog No. 3. 

Risiko ausgeschlossen! 

üiarranfl mlienchen, 
Uldll dllU, Buttermelcherstr. 5. 


Fort mit 
dem IW 

Beinverkürzung unsicht¬ 
bar, Gang elastisch und 
I leicht. Jeder Ladenstie- 
! fei verwendbar. Gratis- 
Broschüre senden 
1 Extension G.m.b.H., 

| Frankfurt a. M.. Eschersheim Nr. 23*. 




H. WELTER, NIederl>r^IsIa (Rh.), am. si. 


Muiracithin 


Verband durch die S c h w e i z e r • A p o t h e 

gte 


seit Jahren von vielen Aerzten bei 

vorzeitiger Neurasthenie 

erfolgreicn verordnet. Professoren- 
Gutachten gratis durch das Kontor 
chemischer Präparate.Berlin oO i6. 
ke, Berlin, Friedrtchstr. 173. 


„Welc-Detektiv“ 

Auskunftei Preits-Berltn Wl, Kiiist- 
Iraßs 36 (Hechbafanhof Nolkndirtplah). Beob¬ 
achtungen ta. Reisen, i. Badeort, pp.), 
Ermittlung., snez. i. Zivil- ^Strafpro¬ 
zessen.' Heirate-Auskünfte 
iVorleb.. Lebenswand.. Vermög. pp.) 
an allen inlAndischen. österreichi¬ 
schen u.neutralen Plfttzen. Diskret, 
irößte Praxis: Zuverlassigst! 


PRINCETON UNIVERSITY 

















Offenbacher 


Kaiser 


Friedlich 


gegen 


dos 

milhonen, 
fach 

bewahrte Wasser 

Gicht .Rheumatismus. 
Blasen.Nterenu.Gallenleiden 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

machen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- 
rmittcl. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

uhlmann & Co., Berlin 217, MUggelslrasse 25 a. 


Dr.Möller’s 

Sanatorium 

Dresden-Loschwitz 


Diätet.Kuren 


Herrliche Lage 

Wirks.Heilvcrf.l 

i.chron.Krankh 


Zweiganst. tbgi 6 m -Prosp. u7Brosch.fr. 1 


asche Hilfe bei quoloolfem, be« 
ibeta nad)ts unerträglidj peinigenbem 


-J ber fidjer mir- 

fciibe „Olindabalsam“, 
ber auch ln bartnärfigften 
_ 5orm. bernährt ift. 3R3.75 
to *Reid)el, Berlin 70, Gi|enbabnftra&« 4. 



Flechtenleiden Reichspatent. ?>ro$p 

gratis. Sanltaa - Depot, Halle S. 276 

[ Petri ft Lehr, Offenbach a. M. 3, vers. 
grat. Katal. A über Selbstfahrer 
(InvalidenrädA Katalog B 
üb.Krankenfahrstühle für 

Straße u.Zimmer. Kloseti- 
Zimm.-Roll stühle.o.l SOMod. 



92iemanb fennt ben 



unb n cmanb roetfc, ob er für ben SJicnfdjen nicht ba$ aUcrgrü&te ölücf 
ift’ $o tprach ber große gttecblfcbe ©etic Sofratce oor beinahe 
‘2000 fahren. Tod) auch heute irren oicle nod) int Tunflcn. ftür fie tft 
ber Tob „etn Sprung fit bte ftiitftcrni«r. 

'©fr fiagcn une, gcrabe in ber heutigen 3 ei E oft 

Bas witt ans linieren Solen? 
öiOf es ein BieDeriefien? 

ohne für biefe bod) fo überaus toidjiigc ftrage eine bcfiicblgenbc Bill* 
nioit au finoen. 

Xntf 

„<&ibt e£ eiu 

^ovüclicit 

und) bem 

Soine?" 

min an #anb oon aatjllofen Begebenheiten au6 ber öergangenheit unb 
©cgcuroart bctt 9lad)ioct6 erbringen, Dan untere Toten tuctterleben unb 
wir überzeugt fein Dürfen, ftc etnft tolcbcraufef)CH. 

'2fue bem Inhalt: 

Wortoorf: Ten Traurrnbei» *nm Trott! — Tie ftntftchung ber 
(Srbc unb Da* Dldifcl ber »illenldnocrbung. — tWer fdinf Dir äNcnfdicu ? 
- ©ar cd (SottV — üZÜie muffen mir mtä (&ott PortteUcii? — '©eichen 
Sinn hat unter fiebcn V - Ter Tttcttfrieg. — Ter ftrlbentob. — Schief* 
fal ober ftügungV — ©ie läfet ftd) untere Unftcrblicbfcit bcioeffcnY — 
Tie (Pnibetfnnn ber inriifrf)I<(!)eii Seele. Ttc Treu n bar feit Der Seele 
Dom ftötper im ©rpciimcnt. - Ter orgauifebe unb ber geiftige ßetb. — 
Sonberbate Borfommntffe. — (Ptn iiierftviirbigec C?rlcünid («octfic*. — 
'J)ii)fiiichc (Jrfcbcmungen. - Taö jtuelie Öcfirt)t. — (Bebanten finb Seelen 
ttdftc. - '.Kätfeltmfte CPrfdieinuiigeii bei Sterbeubcii. — ©a« ein 
Scher ber jenfeuigeu ©cli Über oen Borgang bed Todcö fagt. - tBibt ed 
(BctflercrfcbelnungenY — Ter Spiriitdmud. — ftutttnnd ttcruer unb Die 
Seherin uou Brcoorft. - Können Tlcrflovbene Hont CUrtfciid aurnrt» 
lehren? — 3ft ein Bcrtepr mit it)tien möglich V — Tie (Befahren bed 
Spirlndimi«. — ©irtfcbaftltcbe unb gefunDt)eimd)e Schübigungcn. — TOo 
fiub bte Toten 7 — $tmmel ober$öUeY — <£S gibt eiu Ttticberfebcii: 

Tad ©erf ift au beziehen juiti greife oon SR 2.—, bet 9lacbnal)mc 
50 ißt. mehr burd) ben 

ZenM-Oerlos, KsßjinB, DnlliiilftUc. 


-,-,-tt- 

HfitHfiV’S »»Haarfort* 1 Kinn». Warzeiheare. Dtmsnbart 

Imb* 3 sc j uv j n j radikal in .s Min. schmerzlos. Anerkannt beste 

- modernste Methode, erstkl. Verschönerungsmittel Patentamt!. geschützt. 

Nichterfolg Geld zunick. Versand d'skret Gänzlich unschädlich. Preis M 5.—. 

Or. Hethey’s Chem. Laborat., Cöln 18. Herwarthstr. Inhab. präm.: l gold.. 5 silb. Med. 


Dr. Ernst Sandow’s 

Künstliches 

Emser Salz 

bei Erkältung altbewährt. — Man verlange 
ausdrücklich Sandow’s Salz. 


Edmund Paulus 

Markneukirchen Nr. 56 

h Musikinstrumente 

P Welches lnätrum. interessiert? 
Katalog Nr. 55 gratis. - ■ ■■ 




Lcbrpldne und Profpehte der hier angejeiflten Llnterricbtsanftaltcn oermutet: 
hoftenlo» du* Rnjelgcnabtcllung der .Ibod?e" Berlin SID53. 


1000 

V er dienst möglichkeiten 

bieten sich täglich dein, der cs versteht, 
sein Wissen den Anforderungen der Gegen¬ 
wart anzupassen ; denn Wissfcn ist Macht u. 
Geld. Die beste Gewähr einer umfassenden 
allgemeinen u. fachlichen Ausbildung bietet 
die Methode Rustin (Mitarbeiter; 5 Direk¬ 
toren höherer Lehranstalt.. 22 Professoren). 

Rasche und 
gründliche Ausbildung 

ohne Lehrer durch Selbstunterricht unter 
energischer l urderung des Einzelnen durch 
den persönlich. Fernunterricht. Wlssensch. 
geb Mann. Wissensch. geb. Frau, Geb. Kauf¬ 
mann. Die gib. Handiungsgehilfin, Bank¬ 
beamte. Einjähr.-Freiw.-Prüf. Abit.-Exam., 
Gym., Realgymn.. Oberrealschulc. Lyzeum, 
Oberlyzeum, Mittelschullehrerprüfg., Zweite 
Lehrerprülg.. Handelswisscnschaften. Land- 
wirtschaftsschule. Ackerbauschulc, Präpa- 
rand. Konservatorium. Ausfünrl.. 60 Seit, 
starke Broschüre Über bestandene 
Examen, Beorderungen im Amte, im kauf¬ 
männisch. Leben usw. kostenlos durch 
Bonness&Hachfeld. Potsdam, 
Postfach 30. 


Buchführung brieflich 

F. Simon, Berlin W 35. Magdeburgerstr 
Verlangen Sie gratis Probe briet k. 


== Stottern = 

jetzt radikal z. beseitig. Aber wie? Ausk. g. 
Hausdorier, Breslau, Wilhelmsruh A. 53. 



Dr. Slfljet"*« 

Ooiteceihingsanftall 

ßeit.Dr. Sd)ünemann, Berlin tP 57,3 ,ften ' 

ftrafte 22*23, für ade ITlilitär- u. Sd)u(präj, 
aud) für Damen, fjeniortagenbe (Frfofge. 
Bis 1. Jcbruar beftanben 47275ögftnge, u. a 
3076 Jabnenfunter, 647 (Einjährige utro 
Bereitet ju alt Jtofprüfgnomentl. Beurt. 
ob. Striegsbefdiäbigte ^ur Reifeprüfung oor 


Schul-Heim Wyk/Föhr. 

Gute Verpflegung. Sorgfältiger Unterr.chi. 
Anträgen an Frl. Hör i 


ejituuuiuuiiiiiii!iiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiiiimiiitHtmiu»o 

|WEIMAR StI 

| Prakt. Töchterbildungs-Instifut | 
| mit Lehrprogramm einer Fraueoschule | 

E gegr. 1874, staati. beaufsichtigt | 
= Ergänzung des Schulunterrichtsi. Ver- = 
= bindung mit hauswirtschaftl., gcwerbl. = 
= u. künstl. Ausbildg. Gediegene Erzieh. | 
§ zu tüchtig. Persönlichkeit in fröhl. Ge- I 
= meinschaftsieben. Großer Besitz mit § 
§ Park. Waldnähe. Satzungen durch den § 
| Direktor Dr. phil. Curt Weiß u. F'rau. § 
niiiiiiiiiiifiRiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiimiimiiiiiiiimiiuiiiiiR 


Wie werde ich leistungsfähiger? 

Pcrsönl. Unterricht m Gustisschiilung, Lediulitnislclire , Charakter¬ 
bildung, Wiliensstärkung Mehr als 20jähr. Erfahrung. Prospekt mit 
zahlr. Zeugnissen frei von L. Fochtmann, München A 69, Amalienstr. 3. 

| Pädagogium Ostrau 

Militär-VcrberBifuncs-Anstalt für die FältnrichppQfungen. 

Nimmt nur Fahncnjurk.r i.nJ KriegshviuFüge, die übertreten. Jede sachkundige 
Auskuiiit. — 1916 bestanden 498. seit Kriegsb ginn bisher 1233. 

BERLIN W 37, Blilowslraße .03, Dr. Ullch. 



Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNtVERSITY 
















fürtoffeln" cr[d;iencn, fcas con bem ßeiter ber Deutfdyen Kartoffel* | (Biitcruerfe^r auf b<: Straßenbahn. Die i)er- 
Kultur-Station, ©rofeffor Dr. oon cfcnbrerfjcr, ©erlin, 3ufammen* 07131 efjung ber Straßenbahnen jur (Biiterbeförberung f>at in einigen 
gefteüt ift unb alles ©Siffensmerte über tie genannten ©unfte ent- (Broßftäbten bereits 311 recht günftigen (Ergebniffen geführt. s Jtid)t nur 
halt. 2 Xls (Ergebung ba3u behandelt ein 3me;tes Slugbatt „©nbau für militärlfdje Steifen (Kafernen, ©rooiantämter, Öaaarette, Xrup- 
unb Düngung ber Kartoffeln toäfjrenb bes Krieges" oon bem Direftor penteile ufro.) beftimmte (Büter, fonbern auch foltße für 3 iDilbef)örben 
bes Kai[er= 3 öilhelm* 3 nftituts in ©romberg, ©rofeffor Dr. (Bcrlari), (ftäbtifche ÜJtaffenfpeifungsfüchen) roerben neuerbings oielfach oon 
alle biejenigen ©taßnatjmen, bie roährenb bes Krieges oon befonberer ben Straßenbahnen beförbert. Snsbefonbere hat auch bi« ©oft- 
©ebeutung finb. Der ©e3ug beiber JJlupblätter ift einem jeben oernwltung fich biefes neue ©eförberungsmittel für bie ©afet- 
Kartoffelanbauer bringenb 3U empfehlen. Sie toerben oon ber (Be* beförberung nußbar gemocht. Die Staatseifenbahnoerroaltung hat 
fd)äftsfteüe ber genannten (BefeUf^aft in ©erlin, (Sithhomftrafje 6, feine (Einführung burd) roeitgeljenbes (Entgegenfommen m * 0. 
abgegeben. Der ©reis eines jeben Slugblattes beträgt 5 ©fg. burd) (Beftattung oon ©nfcßlußgleifen ber Straßenbahnen an bie ßabe- 
ausfef)!. ©oftgebühren, bei größeren ©efteüungen tritt erhebliche i gteife, (Büterfcßuppen unb ßagerpläße, ©erlängeruna ber ©etriebs- 
Preisermäßigung ein. I yelt für ben ßabebienft in ben Wadjtftunben u. a, geforbert. 



monatlicfc trtehilal. 

Halbfthrlich (12 Hall«) M. t 30 (Ausland 
M 173). untar Straifband 50 Rg. m«hr 
Proba-Mr. mH Markanofatisbaigaba nur 
gagan Eintandung von 13 Rg. (23 Hallar) 
in Poalmarhan. — Groß« illustriarta Sau 
und AJbumpra.aliata da.ru kotianlos 

■ T w i pp w nm 


Briefmarken 


30 ravhiedene Siam . . . M. 4. 

_32 .. Haiti . . . „ 4. 

lOSSySBSj 20 .. Chili . . : „ 1. 

40wjch.Kriau’nafl[.d. 7 .entralmäditi nir .. 4.50 

1500,, Marktn aller Weltteile.25- 

Ernst Waske. Brlin, Französische Str. 17h 


Photographieren 

C>a) liefere nach einges. Negativen 
■ Photo - Postkarten in unüber- 
trolfener gar. haltbarer Ausfuhr, billigst in 

24 Stund M Becker, Jlmenau I. Thür. 


Digitized by 


jPrG.z'ö.' 


Verdienet 
durch eina 
gute Idee. 

^Wegweiser durch 
KUUSM h C*., Brlin 
SV 11, Fnedritkstrai« 9. 


?s Heilverfahren für die meisten chronischen Erkrankungen ohne Jede 
i Nervenschwäche. Stoffwochseistörungen, Blutarmut, 
Hautleiden Magen- und Darinkrankheiten; Lebor- 
rkrankhelt: Imngon- und Halalaiden usw. - Verlangen 

ausführliche ärztliche Broschüre. 

bulatorium, Berlin 152, Zimmerstraße 95-96. 


e flH rosige Enscnc verleiht rasch 

H und sicher „Krem Haifa“. 

Unübertroffen gegen Sora- 
n mersprossen, Mitesser. 

I Picke *' Röte * Rauheit und 

■ alle Hautunreinigkeiten. — 

1—*• - ^—l Tausendfach erprobt: Sieb. 
■ Wirkung' l*reis 2.50 Mir* 

I H. Wagner, Cöln 24, Blumenthalsi 79 . 

PRINCETON UNiVERSITY 


LästigeHaare 

im Gesicht und am Körper beseitigen Sie 
*otort schmerzlos mit der Wurzel 
mit meinem Enthaarungsmittel 
.Rapidenth“. Die haarbil dende n Pa¬ 
pillen werden zum Ab- “ 

derben gebracht, so 
dass die Haare nicht M X 

Aiederkommen. Keine« 1 

Heizung der Haut. Weit | JL. WH ] 
tesscr als Elektrolyse. I ^9 I 

Aerztlich empiohlen. W^^l\ 1 

Preis M. 3.30. 

Versand diskret 

gegen Nachnahme oder Voreinsendung. 

Institut Schröder-Schenke, 

Berlin V* 14, Potsdamer Straße 0. 26 b, 

i> Wien: Wotizsile 0 15 

!c^ 5 g Briefmarken 

7 X ■ Kaialoß _gr»t!S. 

5f iSa t aJn wi iSl Kit»i-Änk*ufv.Sammlung, 
-f Philipp Komack & Co., Berlin C2 i 
cx burgsir, 13. am Königl. Schloß. 


OhriQ. 
c 5 e if< 2 ,rzs- f 


Varbraiiatat« u. «mwq« iltustr. BMm -Zaiiung dar Walt 4ia R 


Senfs großer Briefmarken-1/ 

m,l 6J OO0 normiHn e,..i*n fl'JOO ^ | jf ||| 

lit lOf |*d. denkend«« uM*Mb«hrl,eh. * W JJ 

Pt.i« In H«lbl»lw«w fb. M. IIP ponoV». NiiMn, d«>« 1 «ttl 

Krti|aiirtiO'latilo| T Putwimilcbit dtt Weltirki«» 

mll »>K| t »l«K»n a»>ldu.g«o Pf .t M. UO 

Gebrüder Senf in Leipzig»# 


Gesichts-, Hangen- 

Hnsenröte 

tovie jeden Blutandrang nach dem Gesicht 
keseiligi sof. u. dauernd mein „Edel- 
h 5Ö". Kühlend u. beruhigend. Pr. 2 M. 

außer Porto. Hortense de Goupy, 
Berlln-Htlensee 41. Bomstedter Straße 8. 

Echte Briefmarken billigst.. 

Preisliste A 

lürSammler gratis. Augoit Marbes, Bremen 


Senfs Briefmarken-Journal. 


Louis Krause 

Leipzig-Gohlis 20 

Spezialfabrik moderner Selbstfahrer 

Jllustrierter Katalog gratis und franko. 


tnunjjeln, fcöarfe ^üge, Jträtienfü&e, 6Hrw 
falten oerfetnoinben euuiß nur nach biologifd). 
fecrtatjren burd) 3ufüf)rung neuer, bem 
natürlichen JiaHtfett innig oermanbter Öett» 
jubftanj, bes homogenen Becithinbaufnäbr* 
ftoffes W (E r e m e 01 a n a". 2)ie melfenbe fjaut 
u. erfdjlafften ©efid)tsmusfeln toerben toieber 
aefräftigt, glatt u. e(aftifd) gemadjt u. b. filtern 
ber@efid)t93üge meiterbin toirffam oerbinbert* 
CErfoIge über dnoarten. Dofe 5.50 u. 3.— 
Otto IReidjcf, Serlin 76, üifenbabnftrohe 4. 


Varlrafa*. * ör Neuheiten such: 

f cnreier P Hollter, Breslau Hd. 18 


♦Heines Gesicht* 


tf&errofdjeti 0 ie lieben 


unb idjenfen Sie itjnen jeßt, betonbers ber b^ronmachienöcn 3ugenb, bai 
©lorio-SJiftoria.Hlbum, bas Jtad)ld)lage> unb ’j3oftfarten*oammel 
toerf bes IBolferfrieges. ’ßreis bes 2Hbums mit ftriegsfarte 5.— iDiarf 
Kaum für 800 bis 1000 ©Ipria-löiftoria* unb gelbpofhttarten. 21Ue 
roidjtigeren Äriegsereigniffe finb meiftens nad) Originalaufnabmen aus 
bem SHÖ* auf ^oftfarten in Serien bargefteUt, bie nad) einem ge*, geld) 
Sqftem 3U ben im mibutn befinblichen lejten an üanb ber oorjüglidjen 
Slriecsithauplafifarte aller fronten geiammelt roerben. toenben Sie einige 
Serien oon ©Ioria>Siftoria*Jtarten ber entipred)enben Äriegsid)aupläRe an 
3bre Angehörigen im .velbe. Oie bejebriebenen, mit bem ijelbpojtftempel 
oerfebenen Aorten erbalten hoben Scmmelroert unb gehalten bas 
'Zrlbum ju einer betonbers roertooüen Erinnerung tür jebe Hrieger- 
familie. 'Öe^ug burd) ben ’.8ud)banbel unb bieHrieasbilfe ^Dtünrhen-Ttorbroeft 
Öür Oefterreirb-Ungarn bot öas Jf.R. Ariegsmimfterium (Abt.ftriegsjürlorge* 
amt) eine eigene Ausgabe bes iffierfes oeranftaltet. 2öien IX.. 'Berggaffe 16. 
Ariegsbilfe 'JWü ndjen-'Jtorbroeft, Boftlcberffonto'Utüncben m. 5825. 


Der 

Frankfurter Sdi wsstGmverband 

der seine Tätigkeit in den atädt. 
Krankenanstalten ausübt. sucht 
bei günstigen Bedingungen gebil¬ 
dete Mädchen ini Alter von 20 bis 
30 Jahren, welche sich der Kranken¬ 
pflege widmen wollen, zum Eintritt 

als Lehrschwestern. 

Näheres bei Frau Oberin von 
Mflssenbausen, Stödt. Kranken¬ 
haus. Frankfurt a. M. 1. 
ttaitnch anerkannte Hraaknpflsgtuäalz. 


.Stellenangebote 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. 1.— 
tür die einspaltige Nonparetllezeite. 





























„UM 


#on ben Erfolgen unferer ü-^ootc gegen dnglant», im fyofyen korben/ 
im OTifteImeer utib in ben lürfifcf?en ©ccDdffern / 3cbe^ £ud): geheftet 
l 2ftarf, gebunben 2 Sftorf / Verlag 2(ugu(l (hebert 0. m. b. Berlin. 




~r r 


r 


r -'r 


rr;- r< 


JmperiäL-riofeL Karlsbad 


ERbTKLAiSlöES MAUS 


©UTE VEAPrLEwUN© 


Wieaereraphung 25*Maiigi7 


ANMELDUNÖ ERBETEN 


Gegen unreines Blut 

zum Ausscheiden aller Schärfen aus den 
Säften gibt es nichts Besseres als 

Apotheker Lauensteina Re¬ 
novationspillen — ganz besonders 
bei Ausschlägen, Gesichtsblüten, roter 
Maut Hechten, Blutandrang und Ver- 
stoptung. Mk. 4. — franko nur von 
Apoth. Lauensteins Versand, 
Spremberg (Lausitz) 8. 

Alimml^Sauger u. Ersitz 

"UHIIIII für Milchflaschen, 
auch Beruhigungssauger, nicht an Händ¬ 
ler. Haushalt- u. Toiletteartikel. Kranken- 


pflegebednrf. — Preise auf Anfrage. 

A. Maas & Co.. Berlin 42, Markgrafenstr. 14. 

Kaufmännisches Personal 

findet man durch eine Anzeige 
im „BERLINER LOKAL - ANZEIGER“. 

Bin gern bereit atuugioen. wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind, brau 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 17t. 


_ Rommanl«a<: 


I 

^ ■: 

u***** | 

imöfttnar I 

OtTtog 4Uguj> Ow W). tkrfln 1 


PRINCETON UNIVERSITY 


2 Bod)f" 9 lr. 16 . 


21. Spril 1»17. 


tmser Wasser 


(Kränchen) 


Emser Pastillen 


(Königl. Ems) 


Emser Quellsalz 




tfaiarrfm 


uet jttmungs-, Vetauurngs- u. Unterteibsorgune u. 
der Harnwege. gegen Rheumatismus. Birht. fisthmu, 
Jn/Iuenzulolgen. Herz■ und Xreislaufstärmgeu. 

Weitgehende Vergünstigungen tür Kriegsteilnehmer 
Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission. 


Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade¬ 
kuren. 

Kohlensäure 

Thermalbäder. 


































Verschiedene Mitteilungen. 

— Heilung des Bronchialkatarrhe s. Wolfseck. 
Station Lengenwang, den 8. Juni 1916. Im Februar dieses Jahres 
kaufte ich in einer Progenhandlung zu Berlin Ihren Doppel-Inhala¬ 
tor und vertrieb durch regelmäßige Inhalation, morgens und abends 
o Minuten, einen langjährigen Bronchialkatarrh, mit dem ich in¬ 
folge eines Lungenleidens seil 5 Jahren behaftet war, binnen drei 
Wochen. Die Heilung des Bronchialkatarrhee. der weder einer 
Inhalationskur im Sanatorium noch Heimkuren mit allerkompli- 
/iertesten. teuersten Apparaten, noch einer langwierigen, lokalen 
Bepinselungskur weichen wollte, verdanke ich allein Ihrem Apparat. 
In voller Dankbarkeit schreibe ich Ihnen diese Anerkennung. Dr. 
Richard Bolte. Der Wiesbadener Doppelinhalator ist sofort ge¬ 


brauchsfertig von den alleinigen Fabrikanten: Wiesbadener Inha- 
latoren-Gesellschaft, Wiesbaden 45, Rheinstraße 34, Telegr. - Adr.: 
„Doppelinhalator Wiesbaden", zu beziehen. 


Annahme von Anzeigen *•**«?*•* <v. n«Hio sw. *». 


Zimmerstr. 36-41 und in den Geschäftsstellen: 

I Breslaa, Ohlauer Straße 87, Dresden-A., Prager Straße 35, Düsseldorf, Oststraße 105. 
Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10, Hamburg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße 20, 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh.. Wailrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 2i, 
Magdeburg. Breite Weg 184, München. Theatinerstraße 3, Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — Der Preis für die viergespaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum beträgt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote* Mk. 1.—. 
unter der Rubrik „Stellcn-Gesuche* Mk. 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Erscheinungstage aufgegeben werden. — Chiffre-Briefe, die innerhalb 
i vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet, nachdem die etwa darin ent- 
1 haltcnen OnginaUeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugestellt sind. 



Vor Gebrauch. Nach Gebrauch. Vor Gebrauch Nacu Üeoraucb. 


Dünne, noscheinbare Angenbranen nnd Bärte 

erscheinen dichter und stärker durch Schellenbergs „Exlepäng Nr. 2“ (Paten»- 
amtlich gesch.) Gibt blonden oder häßlich roten Bärten u. Augenbrauen nach 
nnd nach, vollständig unauffällig, schöne braune und schwarze Farbe und ist 
unabwaschbar und unschädlich. Der ganze Gesichtsausdruck wird da¬ 
durch ausdrucksvoller u. schöner. Damen u. Herren sind entzückt von dea$chönen, 
unauffälligen Veränderung des Gesichts. Viele Dankschreiben. Diskr; Versand, 
Karton M. 5.— ('Porto extra). Man lasse sich nichts anderes als ebensogut auf¬ 
reden. In allen bess. Friseurgeschäft.. Drog.. Apoth. zu haben, wo nicht, direkt 
vom Fabrikanten Herrn. Schellenberg:, Düsseldorf 222. Parfümerie-Fabrik. 



eRnemnnn 

FeLD-KflmeRfls 


PMC«)Kino-wePK€. optischc adsthlt. 


Die Besren erfolgc auf Auen kricgs 

SCHAUDtOTZCD BFZUG DURCH flUC PHOTO 

HflnDtunGen.PReisusTe kqstcpfrci 


Peinß. €Rncn?flr?n R(i. Drcsdci? do 


Zuckerkranke 


erhalten Gr atit - Brot chüra über diätlose 
Kur (nach Dr. med. Stein - Callenfela) 
d. W. Richartz, Cöln 1, Georgsplatz 2b 



Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeigers*. 
Berlin SW 68. Zimmerstr. 36—41, sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Zürich 


Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt Ober Rangverhältnisse der betreffenden Hotels etc. 


Norddeutschland. 

HIöImOH (Mecklbg.) am Schweriner See. Sanatorium für 
IHmlUoU innere u. Nerv.-Leid. San.-Rat Dr. A. Steyerthal. 


Bf|f| PnllflH (Moorbad in Pommern). Kaiserbad Sanatorium, phy- 
sikaliseh-diätetische Heilanstalt. Sanitätsrat Dr. Hülzl. 


Teutoburger Wald . 

Bad Llppsprlnae Lungen- u. Halsleiden 

ArminilfchRrl Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. d. d. 
rsi lllllliuauau Brunnen-Administration. (Man beachte d. Adresse.) 


Ostseebäder. 


GßOl’fJOliiS'Wlilfl® Ostseebad Vilienkolonie. Post- u. Bahnstat. 


1 Neues Kurhaus. Kurtaxfr. Niili. Badeverwltg. 


Birkenwerder 


Brandenburg. 


b. Berlin. Waldsanatorium. Stantl. konzess. 
Nervenheilanstalt. Sonderabteil f. Dauerkranke. 


Bad Llppsprlnae Kurbad *• Teu,obu .Ta t ,on lld - BahD 

Klirhriinnpn* radioaktive Heilquelle. Bostbewährt bei Lungen- and 
laUl UI Ullllvll . Halsleiden. Bäder und Inhalationen. Ermäßigung 
für Kriegsrekonvaleszenten. Briefadresse: Kurbad Lippspringe. 

Sanatorium Lippspringe «SSÄ& 

Er stk 1. komf. Einricbt. Prosp. fr. Bes. u. Leit. Dr. Brackmann, Badearzt. 


RHPIvAW Mr. Lebus tMftrk. Schweiz). Sanatorium u. Erholung*- 
■■***•““ ™ beim Waldfrieden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
pbys. diät. Kur u. ärztl. Leitg. Dtscb. Offiz.-Ver. 1916 Tel. Nr. 55. 


Fürstl. Bad melnberg Schlamm- u. Kohlensäurebad 

geg. Gicht. Rheimt.. Nerv.. Herekr. usw. Neue Badehäus. Tägl. Konzerte. 
Be.-. Vergünstig, für Kriegsteilnehmer. 


Falkenbagen %Ä e r ‘,?; A - Sanatorium 0— 11 M 

San.-Rat Dr. Straßmann. (Einzelzimmer 8—11 M.) U II ■ 


Wald*SIeversdorf <MÄrk - 8chwel,) - M - rk- 8 * n *- Pro,p - 


I durch Leiter u. Bes. Dr. med. Friedrich. 


Schlesien. 


(560 m) b. Görbersdorf, Scbles. Kl. Lungensanat. 


Arzt lm Hause. 


Bf. d. Mittelstand. Anwend. ärn11. mod. Heilfakt 


D»al PirPIMAHt Kurhaus San.-Rat Dr. Otto Pohl, spez. gegen 

BBÄH W W ■ ■lllWIB Blutarmut, Frauen- und Nervenleiden. Nur 20 
Gäsle. Kinder unter 12 Jahren werden nicht aufgenommen. 


Mitteldeutschland. 

Bad Wildlingen Badehotel I. Ranges. 

„Der Quellenhof“ bisher „Hotel Quisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark. 

Reelle Preise. Das ganze Jahr offen. Prosp. postfr. M. Möbus. 

„Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel I. Rgs. Maß. Preise. Beste Lage. Brun¬ 
nen-Allee W. Schober. 


Westdeutschland. 


Eröffnet Juni 
Hotclanl&ge. 


Baal flarhon Palasthotel ,.Aachener Quellenhof“ 

BBÄlsOB®!! i9i6. Deutschlands vollkommenst« 

fiAflDChOPIf a - Bhein. Kurfürstenbad „Godesberg“. FUr Nervöse 
WVUB9UBI R u. Erholungshed. San.-Rat Dr. Sttlhly. Direktor Butin. 

Godeshöhe -- ei Godesberg n. Rh., gegentib. d. Siebengeb.. Höh. 


Sachsen. 

||a|| EIctDP Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr., Moor- u. 

Stahlbad. Zanderinst. Diätkuren. Eig. Grundbesitz. 

Stahl- u. Moorbad, bzw. b.Gicht, Rheuma, Ischias, 
Nerv.- u. Frauenleid. Prosp. fr.d. Badeverwaltung. 


Bad Lauslik 


Bad Relboldssrttn -• Vo ‘ t "- 7oo . m .-“ eii “ s !- f - 


Vorzugspr. f. Offiz. Hofrat Dr. Wolff. 


Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbed. (Kriegsbescbä 
ditle), m. all. mod. Einricbt._8tundenl. gesch. Wälder dir.a.Hause. Prosp. fr. I d. Kgl. Schloß u. Opernhaus. 


Dresden Hotel Bellevue LBV * r ‘ 


Digitized by 



gleichl. Lage a. d. Elbe, gegenüber 
Zeitgemäß erneuert. Gr. Gart. u. Terra»*- 

Original ftom 


PRINCETON UNiVERSITY 





















Leipzig Hotel Astoria 
Leipzig Fürstenhof " 


Neu 

oröfTnet 


, Am Hauptbahnhof. 


neu erbaut, für längeren Aufenth. bestem 
geeign. Zim. M. 3.00. mit Bad M fl.oo. 


Taunus. 

DaJ CnilllM a T Bewährt.. Heilb. f. Erkrank, d. Herzens 

DaU AUUUIn Am A* «. d. Atmungsorg. 26 Hellquell. Trinkkur. 
Budekur. Neues Badehaus. Größtes Inhalatorium d. In- und Auslande*. 


liffllcCAPillpfirh -Oberloschwitz. San.-Rat Dr. Teuschers Sanat. 

mIaSmA AAllSlsH Phy». di&t. Kuxmittel. Kleiue Pat.-Zahl. 


ZÖblSCh Haus Vogtld. 


Ideal. Aufenth. f. Erholbed. Hot. u. 
Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrün i.V 


Sächsisches Erzgebirge. 


DaaM i. Erzgeb. San.-Rat Dr. Pillings Sanatorium f. Nervenkranke 
■AMU Herz-, Magen-, Darmleid-, Stoüwechselkr. Hydrotherapie, Diät.. 
Massage. Eleklr. Luft-Lichtk.. Heilgvmn. Röntgenkabinett. _ 

Warmbad *’• Wolkenstein. 458 m U. M. 29 Grad C. radioaktive 
Al 11110All Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion. 


DaiI Ifarahlll'A Badekommis^ariat sendet frei 111. Führer m 
DAU IflAlfilfHlll all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergünstigungen 

CAlPhlVN Süd-Har*. Sanatorium „Otto Stubbe“ für Leichtlungen- 
DHIlllAf H kranke. Beste Lage im Südharz. Spezialarzt. Prosp 


Sommerstein 


Thüringen. 

D sc l |ff I- Thür. Heiße Snndbäd.. Kheuinat.. Gicht. Ischias. 

DAU ImUaiAHA Nierenleiden. Auskunft d. d. Badeverwaltung. 

XeiMMgeotlf Aff in Friedrichroda. Dr. Bieling’s Sanatorium. Gewähr- 
1 AullCIIIIUI leist. sorgfält. ärztl. Behandlung u. vorzügl . Verpfleg. 

CAIMMDPCtDllI Waldsanatorium bei Snalfcld. Regeno- 
dUmmerilUII ratlons- und Schrotkuren. Broschüre gratis. 

Süddeutschland. 

BaJ IlBllhBlm Sanat. Kurh. Walzer. Herz- u. Nerv.-Leid. Tabes. 
DAU llAUnDIUl V.ia M. tgl. an inkl.Bhdlg. Offiziersh. Dr.Walzer. 

Villa Tielemann, allererst. Rg. a. Kurh. u. N. Bfid. Herrl.. ruh., son. Parkl. 

Abgescblosa. Wohn. u. Zim. m. u. o. Bad. Mäß. P. Eröff. 15. III. A. Spöth 
Villa Florida, Frankfurter Str. 39, Nähe Bäder u. Kurpark. Pension I. Rgs. 
Zentral lug., Elektr. Licht. Vorzügl. Küche. Gr. Garten. Frau M. Förster. 

|»Mf| C^locrlllivff Sanatorium Dr. M. Schirmer. Gicht, Rheuma. | 
DAU DalAaLlllin Ischias, Diätetische Behandlung nebeu 
den Kurmitteln des Bades. Röntgenuntersuchüngen. Prospekte. 

VllChlllOII Haus Dambachtal, Dainbachtal 23 u. Ncubg. 4, neu- I 
W ICallAUDII zeitlichste Pension. Jahresbetrieb. Z. m. Pens. 6,50 an. I 
Hotel Badhaus Goldener Brunnen. Eig. Quelle. Pens. inkl. Bad. Trinkkur. I 
Winterkuren. 7—10 Mark. 


Badischer und Württembergischer Schwarzwaid. 

Dm Ham _ Dm Ham Hotel Messmer. Durchaus modern is. Fließ. Was«. 
DAUCIl*DAUdl i n all. Zim.. Pe ns. W. Sc hneide r-Messm er. 

BvftllHoMCtgHt Hotel Waldlust, I. R., herrl. Waldlage. Schönst. 
■ ■DDUBllAlflUl Frühjahrs- u. Somrueraufeuthalt. Eig. Milch¬ 
wirtschaft. Vorzügl. Verpflegung. Prosp. d. Bes. Ernst Luz. 

WlIHHari Württ. Schwarzwald. Alt he rühmt, bei Ikr.Thermen geg.Gicbc. 
Wlllllllll Rheuma.Krieg9verltzg.all.Art. Prosp. Kgl. Badeverwallg 
Hotel Poet, I. Rg., Pension, Zentrain, Lift, Prosp. W Oroß.uann, Bes. 

Bayern. 

Dm|| ff IccInHDH Hotel Wittelsbach, best geeignetes Haus für 
DAU DlaSlllHUIl Winterkuren mit allen neuzeitl. Vorzügen. 

LIHIIAII im Bodensee, auf einer Insel schön gelegen, herrliche 
All HU AM Alpenaussicht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, alle neu- 
teitl. Einrichtungen. Pension. Stets geöffnet_Bes. W. Spaeth. 

PartemHrihen-Kainzenbad 5“ 1 SL K Ä 

Fr auenleid.. Moor- u. Minera lbäd._Jahresbetr._Le it. A rzt Dr. Behr endt. 

DAthOMhllVIf Hotel Wildbad, modern. Famil.-Hotel, groß. 

MmMlUUlllAMl fA /*• Park, maß. Preise. Pens.-Arrang., guteVerpfl. 

Schweiz. 

Dm«*»*» Hotel u. Kurhaus Valsana, 1. Rgs., vorzügl. Lage. Jahresbetr. 
IllUAA Komf. Pens. v. Fr. 9,— an. Prosp. Bes. Jösler. 

Hotel des Alpes u. Villa Zürrer, erstkl. Familienhaus, sonnig, am Walde. 

■mmD laHlAH Arosa Kulm. Erstkl. Familienhaus. Neuhau 1915. 
IIIIIBI Al MAO Eig. Orchester. Keine Lungenkranke, _ 

DAUACs Dorf, Neues Sanatorium. Alle hyg. Einricht. Gr Vcstib., Ter- 
: DAf Ul rasse. Bes. M. Neubauer. Leit. Arzt Dr. E. Nienhaus. 

! ÜSirACa Hnrf Sanatorium Guardaval. Vornehme Luugenheilanstalt 
J DAWU1 ****** schloßartig gelegen. Prospek t. 

naiVAC • Dorf Sanatorium Davos-Dorf. Leit. Arzt: Dr. J. Bilanl. 
I AAlUI v Moderne Hygiene. Illustr. Prospekt. 

■IllfAC _P|oSanatorium Turban. Leit. Arzt: Geheimer Hotrat Dr. 
DAVÜ5*Fiau. Turban. Prospekt. 


Sanatoriu m Dr. Danegg er f. Limg cnkr. R uh., sonn. Lage. Mäß. Pr. Prosp. 

VIaIH Al* rn 7 fl r i C h Waldhaus Dolder. l.kl&ss. Famil.-Pens. u. 
IfUlllDr Li Ul Ik/li Hotel. Prächt. erhöhte Lage. Blick a. See. Ruhe. 


(VMjßnicäwuc äbtoß Garnkmic 


""■••liHiiMimniiMiliMllllUaiiMlIlllMilMllDlIMMIIniiiiiiallHlHIliitiiniiilllIhliinilltilli» 

_ . : wjf 


'lltiiiiiiiniiiiiMiiiiiiiiHi:MiiiinnMinuiiiiiiii»iiutiiitiiiHiMiiliniiiiHiKlliinHiiiiiiiiiiiiiJiiuillllli>'*iiii!iltIlliMuHi»iMiMUiiniiiiiiiiitiiiiiiiiiiH»iiiiiiiMiitiiiiHtiiiiiimutunM.i.nmnMii.. 


Wasserdichte Militärbrieftasche 



aus feldgrauem Stoff 18 > 12 cm mit Ledereinfnssung. 
Die Tasche enthält: Extra-Tasche mit v i e r Gefächern 
für Papiergeld, Feldpostkarten, Kuverts, Schreibpapier. 
Notizbuch mit Bleistift, Umsteck-Federhalter: „Schreibe 
mit Wasser“. Auch ist dieselbe zum Einstecken für 
zwei Photographien eingerichtet. In »jjj* Tasche wird der 
Name des Bestellers gratis eingepiägi in Golddruck. 

Gegen Einsendung von 

Mark 3.50 

Frankozusendung. Nachnahme 20 Pf. mehr. 

Jllustrierter Katalog unserer Waren mit Neuheiten- 
Nachtrag über patriotische Schmucksachen und alle 
Soldatenbedarfsartikel umsonst und portofrei. 

E. von den Steinen E Cie. ““ 


Wald bei Solingen 337. 


25 3of?re lang 

treue Stunben unb taufenbe Slnerfen* 
nungen höfhft- 3 u f r ^üenbeit finb bos hefte • 
Zeugnis für meine garant. unfcbäölicbe 

ftlrolori&aarfarbe 

echt unb natürlich färbenb. 3 n oHfn 
öarbtönen erhältlich. Öfafdje 3.— 'Ute. 
Otto fHeichel. Berlin 76, (iiienbabnftr 4 


lOuX Beine] 


sofort kerzengerade bei 
üebrauchv.„Progres$o“ 
ges.gesell. Das.Neuste u. 
Vollkommenst, d. Jetztzt. 
Glänzende Dankschreib. 
Prospekte gratis. Gust. 
Horn & Co.. Magdeburg B. 122 
SchöneLecker Str 99. 


Trucf u. IBerlag oon Sluguft Scherl (B.m.b.f)., Berlin SW, ^immerftr. 36/41. — gür ble ftebaftfon oerontiuortlich: Cbefrcbafteur l^aul Dobert, Berlin; in DefterretdpUngarn für Mc 
0(fbaftion ofrantroorttidj B. 5B i r t b, 'IBien VI. Xbeobaibgaffe 17, für bie Verausgabe BnbertiKobr. 2AJicn I, Domgaife 4. — [yür ben Sinjelgenteil oerantroortlich: 21. Bieniaf. Berlin. 


Digitized bj 


Google 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERStTY 


















Hummer 17. 


19. Jahrgang. 


DiewocHe 


Berlin, ben 28. 21pril 1917. 


3nf)alf her stummer 17. 

Cie fieben lag? ber 2Bod;e.561 

SRaf-.enge. Cer 6d y aupla6 bes fommenben Gntfdjeibungsfampfes in Ceutfd)* 
OftafrKa. 5ßcn 27lajor f>ans oon Ginfiebd. (3)iil 6 2tbbilbungcn) . £61 
Cos Aufgebot ber ©loden. 93on ^tof. Ir. 2Bil&dm ffiaffoolbt (^alle/ . 564 

Curd; bie 'itüffe. (5DUt 1 Slbbilbung).565 

Cer iffidtfrieg. (2Jiit Slbbilbungcni.568 

Silber oom Ta^e. (^Sljotograpbifdje Aufnahmen) .... ... 56J 

Ceutfdjranba geiftige unb roirtfrfja (liiere Üödtftdlung: Ceutfdjlanb als 

flultuiträger, ißon *Pro>ffor Sr. tfans ©olbfrfjmibl, Gffen . . .577 

Äriegabilber. Ottbbilbungen).579 

Cie Sloltenfamps unb iijre grauen. JHoman oon 'Jtubolf flerjog (8. gert* 

fefoung) . 583 

Cie 6tabt ber fdjonen JUrd)tn. (3Hit 10 2tbbilbung:r.'.£83 

Cie Sßcdje. SU-je oon Gife üttonne.593 

grüb'ing 1917. ©ebidjt oon Starl granf.594 



©ie fieben Sage bet ZDocfje. 

17. ütpril. 

©er beulfcbe ©eneralftabsbericbt lautet: Hn ber Hisne ift 
eine ber größten Sd)lad)te;i bes gemalligen Krieges unb ba- 
mit ber 2öelige[d):d)te im ©ange. Bei fein heutigen geuerfamp 6 , 
ber bie Stellungen einebnet unb breite, tiefe Srid)terfelb?r 
febafft, ift bie ftarre Berteibigung nicht mef)r möglid). ©er 
Kampf geht nicht mehr um eine fcinte, fonbern um eine gan^e 
tief geftaffelte Befeftigungsflone. So mögt bas Gingen uni 
bie oorberften Stellungen hin unb her mit bem 3H felbft 
roenn ba'oei Kriegsgerät oerlorengef) f , lebenbige Kräfle 311 
fparen, ben getni) burd) febroere blutige Berlufte entfdheiöenb 
3 U fd)roäd)en. — ©iefe Hufgaben finb öanf ber oortreffliehen 
gührung unb ber glärnenben Sapferfeit ber Sruppen erfüllt: 
Hm gejtrigen Sag» ift ber große franjofifebe ©urdjbrucbs- 
oerfud;, beffen 3 ie l l e h r toeit geftccft mar, geheitert. 

18. üUpril. 

Huf bem Kampffelb oon Hrras hat in ein, 3 elnen Hbfchnitten 
bie Hvtillerietätigfeit mieber lebhafter eingefaßt. — Huf bem 
Sd)lad)tfelb an ber Hisne ruhte ber Kampf. ©ie am frühen 
Sttorgen einfeßenben Hngriffe ber grati 3 ojen in ber Cham- 
pagne bred)en nad) ftärlfte % feit Sagen bereits gtfteigerter 
geuerroiriung in e ma 20 Kilometer Breite oor. ©er aud) 
Dort oom geinbe erfirefcte ©urd)brucb mirb in unferen Siegel« 
ftellungen au c gefangen. 

©as Ergebnis ber feebften Kriegsanleihe beträgt nad) ben 
bis jeßt ootliegenbeu Reibungen ohne bie jum Umtaufd) ai • 
gemelöeten älteren Kriegsanleihen 12 770 000 000 üftaif. Kleine 
Seilan 3 eigen flehen noch aus. Ueberbies finb bie 3eid)itungeit 
ber gelbtruppen, für meld;e bie 3 *i 4 )nungs[rift erft im SRai 
abläuft, in ber Summe nur 3 um Seil enthalten. 

©er ©eneralgouoerneur oon Belgien, ©eneralofcerft grei* 
!>err 0 . SSiffing, ift geftorben. 

19. 2fprit. 

Hn ber flanbrifchen unb Hrtois-gront ift bei fKegen unb 
Sturm bie @eM)tstäligfeit nur in toenigen Hbfd)nilten lebhaft. 
Hufgefunbene befehle jeig.n, ro.e meit bie Hngriffsjiele ben 
am 16. 4. in ben Kampf geworfenen fran 3 Öfifchen ©ioifionen 
gefteeft roaren. Hn feiner Stelle liebt tie frangöfifche gührung 
ihre Hoffnung erfüllt, an feiner Stelle haben bie Sruppen 


aud) nur annäbernb ihre taftifihen, gefebmeige benn ihre ftra- 
tegifdjen Q\e[e erreicht. 

Hm Brimont fdjicft ber ©egner bie in granfreich fedjten- 
ben 5Ruffen 3 U oergeblichem, oerluftreichem Hnfturm ins geuer. 

gn ber Champagne entmicfeln fich norbroefllid) oon Hube- 
rioe neue Kämpfe. 

9tach Reibungen in ber 3 e *t oom 13. bis 16. 4. jurücf- 
gefehlter U-Boote finb im Kanal, im Htlantifdjen 03 ean unö 
in ber fftorbfee neuerbings feinbliche unb neutrale Hanöelc- 
fdjiffe oon insgefamt 93000 58r.-5tfg.-So. oerfenft roorben. 

20. Stptil. 

©er jmeite frati 3 Öfifche ©urdjbruchsoerfud) in ber Cham¬ 
pagne ift oereitelt. 'Bisher hat bie frangöfifche gührung mehr 
als 30 ©ioifionen auf beiben Schlachtfelbern eingefefct. 6 ie 
mürben nad) Beenbigung ber Somme-Kämpfe für ben ©urd;- 
bruchsangrtff unb bie erhofften Berfolgungsmärfdje forgfältig 
ausgebilbet. ©ie baran gefnüpften Hoffnungen granfreid)s 
haben fich nicht erfüllt! 

21. 2fprU. 

3n ben Stachinittagftunben fe^t an ber galten Hisne-gront 
unb in ber Champagne mieber ftarfer HrtiUeriefampf ein. 
heftige Hngriffe entmicfeln fid) bei Braije, oon ber Hochfläche 
oon BatffQ bis in bie Senfe öftlid) oon Craonne unb 3 mifd)en 
Brosnes unb ber Suippes-5tieberung. 

22. 21pril. 

Hefliacr geuerfampf in ein 3 elnen Hbfchnitten ber Hrras- 
gront; 3nfan'eriegefed)t bei Coos im ©ange. Hn ber Hisne 
unb in Der Champagne meift ruf)t 0 , nur nörblid) Soiffons 
lebhaftes geuer. 

23. Sipril. 

Huf bem Sd)lad)tfelb oon Hrras bricht ein neuer englifdjer 
Hnfturm unter fchmerften Berluften ergebnislos 3 ufammen. 

CZZ2D 

®er (Sc^auplaö i>e$ tommenben «ntftbeibungdlambfeö 
in ^enif0«O{Idfrit(>. 

23on SDtajor ^)ans uon Cinfiebel. 

(1906—13 in ber 6$ufctruppe für Ceut|(t)*0[iofrifo, Gi)ef bes 'JWiliiärbej rr* 
9J?abenne) 

Bet ber Husbehnung, bie ber 5öeltfrieg in Curopa 
genommen hat, unb bei ben 3 ahlreirf)en Kriegfchaupläfreu 
tritt ber Kampf in ©eutfch-Oftafrifa, mo einige hunbert 
(Europäer 3 ufammen mit ein paar taufenb farbigen Sol= 
baten einem überlegenen geinbe noch immer Srofe bie* 
ten, naturgemäß surücf; benn bas <5d)icffal unferer Ko* 
lonie foU ja in (Europa entfri)ieben merben. Unb hoch hat 
unfere tapfere fleine Schutjtruppe bem geinbe erheblidje 
Berlufte sugefügt unb 3 at)lreid)e Sruppen gebunbett, bie 
fonft auf bem europäifchen Krkgfchauplaß oertoenbet 
roorben roären. Cs ift berounberungsroert, roas fie ge* 
lei|tet hat, unb ihre Säten reihen fich mürbig unferen Cr* 
folgen in Curopa an. Hls bie Cnglänber, entgegen ben 
internationalen Hbfommen, ben Krieg in unfere Kolonien 
trugen, fab fich bie Schußtruppe cor eine gan 3 neue Huf» 
gäbe geftellt. 2öie glänsenb fie biefe gelöft hat, geht aus 
englifeben ^Preffenachrichten beutlich h^roor. gür bie Si* 
cherheit ber Curopäer in ber Kolonie gebilbet unb gegen 
etroaige Hufftänbe ausgerüftet, galt es nun, einen geinb 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 












Seife 562. 


Kummer 17. 



$e(iograpf)cnftaHon auf bem ©ipfel eine® Berge®. 


511 befämpfett, ber an 3aW weit überlegen unb mit ben 
neueften Kampfmitteln ausgerüftet mar — ein ßanb 311 
feßüßen, bas hoppelt fo groß mie Deutfcßlanb ift. Elacß 
ber Sd)lad)t bei ianga, mo 8000 ©nglänber in bie 3 lucf)t 
gefeßlagen mürben, ergriffen unfere Kompagnien bie Of* 
fenfine unb fielen in Britifcß* unb Bortugiefifd)*Dft* 
afrifa ein. (Erft mit $jilfe ber Belgier, bie oon Worben 
famen, Buren, Sübafrifaner unb ^ßortugiefen, bie 
oom EBeften anrüeften, gelang es bem Seinb^ unfere 
Scßußtruppe 3urüd3ubrängen unb an ber Küfte S u ß 3U 
faffen. EBas bie Scßußtruppe, bie aus (Eingeborenen be* 
ftefjt unb oon roenigen beutfeßen Offneren unb Unter* 
offisieren geführt mirb, geleiftet bat unb noch leiftet, mirb 
erjt fpäter ooll gemürbigt merben fönnen. Elbfcßnitt für 
Elbfcßnitt oerteibigenb, bat fie bem geinbe in saßlreicßen 
©efeeßten roertoolles Kriegsmaterial abgenommen. 3 eßt 
haben mir fie im ©üben ber Kolonie, mit ihren J)aupt* 
fräften im Wlilitärbe3irf Blaßenge 3U fueßen. 

Den größten leil bes Be3irfs beanfpruebt bas Strom* 
gebiet bes Ulanga, ber naeß ber Bereinigung rffit bem 
großen Wuaßa Wufibji beißt. Diefer ift burd) bas Sd)icf* 
fal unferes Kreters Königsberg befannt. Der Ulanga 
ift nebft einem % eil feiner Webenflüffe bis 3ur ehemaligen 
Ulanya*Station für flacbgebenbe Sah^euge aud) in ber 
troefenen 3ahres3eit feßiffbar. Bon bort bis 3U ben 
Schungulifällen nur mährenb ber Wegen3eit, bie in 
unfer grühjahr fällt. EBäbrenb biefer ift ein großer Xeil 
ber Ulanga-©bene überfeßroemmt, fo baß fie, fo roie ber 
fluroegu*Blbaraganbu. nur mit Booten bureßquert mer* 



Haft auf abgeerntefem fjirfefelb, 

im fclntcrflrunb für ba> Uponoraflcbirqc djaraftcrifiHdjc Formationen. 


Digitized by Go*, -sie 


ben fann. Blilitärifcße Unternehmungen mährenb ber 
Wegezeit ftellen an bie Xruppe gan3 außerorbentlicße 
Elnforberungen. EBäßrenb ßes größten leils bes Wahres 
ift bie überfidjt burd) bas hoppelte Blannshöße errei* 
eßenbe ©ras ungemein erfeßroert. (Erft in ben Blonateu 
Oftober, Wooember ift bas ©ras fo troefen, baß es abge* 
brannt merben fann. EBie bas hohe ©ras, fo bieten b;e 
©djlucfjten unb Seifengruppen bes fteilen, unmegfamen 
Upogoro* unb Wbueroege-Öebirges bem Berteibiger oor* 
3iiglid)e Stellungen unb ©elegenbeit 3U überrafeßenben 
Eingriffen. Der bort lebenbe Stamm ber EBapogoro, 
ber fieß am leßtcn Elufftanbe beteiligte, feitbem aber re* 
gierungstreu ift, mirb jeßt unferer Scßußtruppe mertooüe 
Dienfte bei ber Elufflärung leiften. 

Die eigentliche Station Blaßenge ift auf bem Biateau 
bes Upogoro*Berglanbes gelegen unb faft malariafrei. 
Die fleine Sefte befteht aus ben EBobnßäufern ber ©uro* 
päer, Dienfträumen, bem S^arett unb Wlaga3inen, um* 
geben oon baftionierten Blauem. Die Einlage geroähr* 
leiftet bie Berteibigung einer feßroaeßen Befaßung gegen 
Elufftänbifcße. Die Elsfari*Kajerne befinbet fid) 100 Bie* 
ter unterhalb bes gorts. Beben ber Station ift ein Dorf 
entftanben, bas oon ©ingeborenen unb ßanbeltreibenben 
Onbern (3uben im befeßten ruffifeßen ©ebiet oergleid)* 
bar) beroohnt mirb. ©tma 1 Kilometer oon ber Blilitär* 
ftation, auf gleicher f)öße, liegt bie fatßolifcße Bliffioa 
Kroiro. Blaffioe geräumige EBobnßäufer mit roten 3 i* s 
gelbäcßern für Briiber unb Scßroeftern, Kapelle, Schule 
unb Stallgcbäube, mohlbebaute ©ärten unb Selber 3eu* 
gen oom S^ß her Benebiftiner. 1912 toaren fieben 
Batres unb Briiber unb neun Scßroeftern in Kroiro. Eluf 



Baumoerhau. 


bem oon ber Station eingerichteten Blarft oerfaufen bie 
©ingeborenen ißre ©r3eugniffe. 

Das Blaßenge^Blat^au fällt fteil naeß allen Seiten, 
befonbers feßroff naeß bem Ulanga ßin ab. Das ©ebirge 
bilbet tiefeingefeßnittene Scßlucßtcn mit üppigfter Bege* 
tation. Daran feßließt fieß bießter Bambusmalb, an bie* 
fen ließter Baumroalb an, mäßrenb bie eigentliche Ulan* 
ga=©bene faft baumlos, nur mit hohem ® ras beftanben 
ift, in bem Derein3elt Boraffuspalmen oorfommen. 

Bor bem Kriege mar bie Blilitärftation Blaßenge mit 
einer Kompagnie belegt. Diefe beftanb aus 160 Elsfaris, 
nebft einer Slnjaßl feßroarser ©bargen, bie mie in ber #ei* 
mat beförbert merben, bem Etyjirfscßef, 3ugleicß Kom¬ 
pagnieführer, einem Leutnant, einem Elr3t, einem Unter* 
3ahlmeifter unb brei Unteroffizieren. Die Bermittlung 
3roifcßen Scßmar3 unb EBeiß liegt bei bem Sol (bem 

Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 












Seife 563. 



fchma^en SfelbinebeO/ bcv aber feinerfeits Untergebener 
jebes mei&ett Unteroffoiers ift. ©emaffnet maren bie 
Asfaris mit ber alten 3ägerbüd)fe 71, bie als Eiu 3 ellaber 
eine rauchftarte Patrone uon 11 mm oerfdjofc. Die ©er* 
menbung uott raud)lofem ©uloer mar beabficf)tigt. 3 nt 
©erlaufe bes Krieges foll eine ©eroaffnung mit fleinfalt- 
brigem ©tehrlaber ftattgefunben haben, roobei bie geinbe 
3 um Teil bie „ßieferaniett" geroefen finb. ©ei jeber 
Compagnie befanben fi d) mehrere ©iafd)inengeroehrc, 
mit bereu 5>anbhabung alle Europäer oertraut fein muft 
len — eine ©tafenahme, bie man auch auf bem europä- 
ifchen Kriegfchauplafce als 3 roerfmäf}ig erfannt hat- 
rabe im ©tahengebesirt ift bas ©eläitbe 3 ur ©erroenbung 
uon ©tafchinengemehren befonbers geeignet. 

3um Transport ber ©agage bient ein Stamm uon 
40 Trägern, bie mit ber ftanbhabung ber ©Söffe uertraut 





mürben unb 3 ur ©erftärfung ber Truppe oerroenbet mer- 
ben tonnten. ©Sas für Anlage 3 um Schienen bie Einge¬ 
borenen haben, 3 eigt, bafj au&er einer Abteilung uon 
10 Trägern, bie nad) menigen 3 iel äbungen 3 um erften- 
mal fd)arf |d)offen, 4 ©tann mit je brei kugeln ins 3* n> 
trum trafen. Die Asfaris rnerben nach ben für bie beut* 
fche 3nfanterie geltenben ©orfchriften mit ©erücffid)ti- 
gung ber afrifanifchen ©erhältniffe ausgebilbet. Sie 
refiutieren fich aus frcimiUigen Sölbnern ber Kolonie, 
nachbetn uns bie Anroerbung uon Subanefen uon ben 
Englänbern nicht mehr geftattet mürbe, ©ei jeber Com¬ 
pagnie befinben fich noch Subanefen, bie mehr als fünf- 
3 ehn 3ahre in ber Sd)ufctruppe bienen unb als befonbers 
gute Solbaten gefehlt rnerben. 

3ur ©erbinbung mit bem Telegraph an ber 3*ntrai 
bahn maren im ©e 3 irf einige fteliographenftationen er¬ 
richtet. Diefe tuaren mit mehreren Asfaris unb eingebo¬ 
renen 3ungen befeftt. Diefe 3ungen mürben in Dares* 
falain ausgebilbet unb eingefleibet. ©Sährenb bie As- 
faris meift Analphabeten finb, lernen bie Knaben auffal- 
lenb leicht ßefen. Schreiben unb bie ©torfe 3 eid)en unb 
bebienen 3 uuerläffig bie Apparate. Um auch nachts blit¬ 
zen 3 U fönnen, finb bie Stationen mit ftarfen Karbib* 
lampen ausgerüstet. 

©Sirtfdjaftlid) gehört ber ©e^irf ©tafjenge 3 U ben 
fruchtbarften ber Kolonie. Die S)auptfruct)t biiJet ber 
Wels, ber in oielen Sorten 3 tueimal im 3ahre gepflan 3 t 
unb geerntet mirb, mährenb ©tais fogar breimal im 
3ahre reift. Aufeerbetn baut ber eingeborene Sieger ftirfe, 
©?anjcf. Siifcfartoffpln, Erbnüffe. 3ucferrohr unb Xabaf. 


Digitized by 


Go gle 



Asfaris im Cager. 


Die ©Sälber liefern ftonig, ©Sachs unb fiianenfautfehut 
3 m 3 ahre 1912 gelangten auf ben ©tarft: 

an ©eis. 380 000 kg 

„ Tia is. 90 000 kg 

„ ©egerhirfe. 12 000 kg 

„ Süftfartoffel .... 13 000 kg 

w ©tanjof. 40 000 kg 

„ 3utferrobr . . . . 75 000 kg 

„ Xabaf. 10 700 kg 

„ ©Sad)s. 30 000 kg 

Als ©eifpiel für bie grudjtbarfeit bes Bobens fei er« 
mahnt, bafo ein Sgrer auf einem i)eftar 150 Sacf gefchäl« 
ten ©eis, unb 3 tuar uon ber beften inbifd>en Sorte, bem 
5)almatia, erntete. Auf ber Station unb ber ©iiffion 
finb grofte (Bartenanlagen, auf betten europäifches ©e* 
müfe aller Art, uiel Ananas unb afrifanifche Früchte 
fomie Kaffee ge 3 ogen rnerben. Auch SSefaen unb Kar¬ 
toffeln liefern gute Erträge. 1912 brachten 3 tuei ©flau* 
3 ungen uon Europäern bie erfte ©aummolle 3 ur Küfte. 
Da bie Entfernung uon ber 3entralbahu 10—14 ©tarfd)* 
tage beträgt, tarnen für ben ©e 3 irf nur hochmertige ©ro* 
butte für bie Ausfuhr in ftrage: Kautfchuf, ©Sachs, Ta* 
bat, Elfenbein unb ©aummolle. 

Die Spaltung uon ©rofeoieh ift im ©e 3 irf ©labenge 
ber allgemein uerbreiteten Xfetfefliege megett nicht mög¬ 
lich- ©ur au f betn gefuttben ©tabeuge-'©lateau hält bie 
©tilitärftation fomie bie ©tiffion einige 100 Stücf ©inber, 
Schafe, 3i*0*n unb Schmeitte. 3**9*»' kühner unb Tau¬ 
ben rnerben auch uon Eingeborenen gehalten. Es ift an* 
junehmen, bafe uor ©efefcung bes 3 ringabe 3 irfs burch ben 



Übungen mit bem 3erlegbarcn ponton auf bem Stauiucihec 
ln TTlahenge. 


■ 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 


ik. 


























Seite 564. 


Stummer 17. 


geinb bas bort aafjlreidje 23 icF) roeggetrieben unb für bie 
Gruppen nußbar gemacht roorben ift. 3 m Ulanga unb 
feinen Stebenflüffen befinben fid) niete roohlfchmedenbe 
gifcße, bie non eingeborenen gifchern getrodnet auf ben 
Marft gebracht tnerbeit. Born gett ber 3ahlreich oorfom» 
menben glußpferbe bereiteten bie Miffionare Seife, aus 
ben Erbniiffen ein roohlfdjmedenbes Del. 2 ln 2 Bilb finben 
fich im Be^rfe 3aßlreiche Antilopen unb Elefanten, 9 ks* 
hörner, BMlbfchroeine unb einige taufenb ^Büffel. Die 
oolle Busnußung bes fruchtbaren ßanbes mar mangels 
eines Schienentoeges nor bem Kriege nicht möglid) — 


jeßt ift ber Besirf berufen, unfere Sd)ußtruppe 3u er* 
nähren, mo3U alle Bebiitgungen oorhanben finb. 

(Es ift an3unehmen, baß ©ouoernement unb ^om» 
manbo ber Schußtruppe alles irgenbtnie oertoenbbare 
Material non ber $üfte unb ben anberen Stationen nad) 
Mafjenge brachten, unb baß meitgehenbe Maßnahmen ge= 
troffen roorben finb, um bie reichen Hilfsquellen bes fian* 
bes aussunußen. Borausgefeßt, baß fie genügenb Muni* 
tion hoben, biirften unfere tapferen Dftafritaner nod) 
lange in ber ßage fein, ben geinb erfolgreid) 3u be« 
tämpfen. — B$as mir ihnen non H^en münfchen. 


©aö 2(ufge(>o< 6er ©(ocfett 


Bon $rof. Dr. BMlhelm 

Mit ben Mörfern, ben 3 öafd)feffeln, Xürgriffen unb 
Babeöfen fing es an, Slüchengefchirr, Hoch3eitsge|chenfe 
unb Orgelpfeifen folgten, jeßt finb bie Bron3eglodcn 
baran —- morgen hoffentlich bie Denfmäler! 

2 ßie Deutfdjlanbs Männer nor ben Bugen bes frieg* 
führenben Staates fid) in menige große Böertgruppcn 
jcheiben, beren formelhafte Zeichnungen f. n., g. n., 
b. u. allmählich in ben Sprachfdjaß felbft ber ftinber über* 
gehen, fo mirb aud) bei ber großen Mufterung ber 
©loden jebes Snbioibuum einer non brei Braucßbarfeits* 
fategorien 3ugemiefen. überall im ßanbe mirb an ben 
©lodenftammrollen gearbeitet. Slriegsoerrocnbungsfähig 
finb bie jungen ©loden. Bber nicht Slraft unb Stärfe 
bes ©lodenförpers meiht fie bem Slriegsbienfte, fonbern 
bas Schidfal, ein &inb unferer 3 eit, bes lebten halben 
3 ahrhunberts unb bamit — ja bamit! — fiinftlerifd) 
roertlo5 ober gleichgültig 3U fein. 5 öas fönnte ben 
ftanb unferer fünftlerifd)en Kultur nernichtenber friti* 
fieren als bie Xatfad)e, baß man ber Befd)lagnai)me, 
Enteignung unb Einfd)mel3ung ber mobernen ©loden 
feine Xräne nachmeint? 

gür ben Dienft in ber Heimat norläufig 3urüdgeftellt 
bleiben diejenigen ©loden aus ber großen 3eitfpanne 
3mifchen bem Busgang bes Mittelalters unb bem Enbe 
ber Biebermeier3eit, bie Bnfpruch barauf erheben bürfen, 
nach ©eftalt, Ber3ierung, 3 nfchrift ober als 2 Berfe eines 
namhaften ©ießers 3U ben ©efeßiehts* unb ftunftbenf* 
mälern 3U säßlen. D. u. fchreibt ber Sad)oerftän= 
bige 3unächft bie alten Herren, bie Bron3egefd)öpfe 
bes Mittelalters unb bie menigen erhaltenen herrlichen 
©ebilbe liebevoller unb meifterlicher gorm*, Schrift* unb 
©ießfunft aus ben großen Stilperioben. Eine ßäute* 
glode, jung ober alt, bleibt fchließlid) jeber Kirche 
erhalten. 

Durch eine amtliche Berorbnung finb auf einmal bie 
©loden roieber ©egenftanb bes 3ntereffes geroorben, bie 
©loden, bie hoch bem mobernen Mengen, 3umal bem 
Stabtmenfd)en, fo unbetannte Dinge maren, ba fie faft 
nie 3U feinen Bugen, beftenfalls noch 3U feinen Ohren 
gefproeßen hoben. Schillers ©lodenlieb oerbanfen fie 
es, 3um ©egenftanb bes Bnfchauungsunterrichtes bana* 
lifiert 3U roerben, unb ©oetße l)Qt mit feinen gräßlid)en 
Berfen oon ber ©lode, bie gemodelt fommt, ben Xurm* 
bemohnern einen gefpenftifdjen Bußm oerliehen. Bon 
ben Dichtern hot fie E. g. Metjer am beften oerftanben, 
3U b*m fie „mit oertrauten Xönen" fprachen. — 

Bon füllen ßeuten in alten Stäbten hotte man roohl 
hier unb ba gehört, bie ©lodenfunbige fein füllten, unb 


2 öaeßolbt (Halle). 

es flang, als fpräche man oon 3 ouberern, Schaßgräbcrn 
ober anberen Märd)engeftalten. ©loden in ber 9 täße 
gefehen, angefaßt, umfeßritten, hotten nur menige. Die 
ba oben in ben Xürrnen höngen, ben BMnben, ben 2 Bol* 
fen unb ben Xauben mohlbefannt, bie 3u bes ßebens 
geierftunben allein ober im gefchmifterlid)en ©eläut 
rufen, oerfd)ieben nach ©runbgeftalt — bienenforb* 
artig, hoch unb fcßlanf ober unterfeßt — oerfcfyieben nach 
3 ier unb Sdjrift — mit Schnüren, griefen, ®ap> 
pen, Mebaiüons gefchmüdt, mit Minusfelu, Majus* 
fein, erhabener ober oertiefter 3nfchrift — fie alle Bkrfe 
beutfd>er Metallfunft, nun melben fie fid) mieber — 
3um Heeresbienft. 

Unb ber Pfarrer fteigt herauf, ben gragebogen, Blei* 
ftift, Blaupapier unb 3 entimetermaß in ber Hanb, unb 
„nimmt" feine ©lode „auf". Stubent fühlt er fid) roie* 
•ber, roenn er bie alte Befdjriftung ent3iffcrt, Bbfür3un* 
gen nuflöft, Datierungen lieft, eine Bapierburdjreibung 
bes Ornamentes magt. ßiebeooll folgt fein Buge bem 
gluß ber Umrißtinie, 3ärtlid) feßeu fühlt bie Hanb bie 
fühlen, fchmellenben unb finfenben gormen nad). 9 iun, 
mo er auf einmal hergeben foll, mas felbftoerftänblid)er 
unb emiger Befiß erfchien, mirb bie ©lode ihm lieb unb 
mert, unb er hofft, baß gerabe feine gerettet merbe. 

XBenn fie aber bie Bebingungen nid)t erfüllt, bie 
eine ftrenge Mufterung ftellen muß, unb roenn ber Sad)* 
oerftänbige fie fchließlid) „felbbienfttauglid)" fchreibt, 
mas bann? Dann fommt ber Xag bes 2 lbbauens, bes 
2 lbftieges oom Xurm, bes 2 lbfd)iebs oon ^irdje, Stabt 
unb Dorf unb ber 2 lbfal)rt 3ur Bahn. Ober, falls bie 
Schallöffnung 3U fchmal, bie Xreppen 3U eng finb, ]o 
mirb ber Dorffd>mieb geholt unb ihm geheißen, hod) 
oben an ihrem Siße bie bron3ene ©eftalt 3U 3erfd)lagen. 
Da mag es mol)l oorfommen, baß plößlid) in bem 
Mann, ber Herder fein foll, fid) eine ©efühlsmelle hebt, 
mo fonft totes Meer ber Seele ift. Es mirb ihm fd)roer, 
ben Hommer 3U fchmingen, es tut ihm me 1 ), bie Stimme 
bes Dorfes oerftummen 3U laffen, bie ßhon Bater unb 
Mutter gerufen I>at. 

Die 5 ffiirflid)feit ift phontafieooller als bie Btelten ber 
Dichter. 2 öas oben im Xurme hing, über braufenbeu 
Berfehr&ftraßen ber ©roßftabt, über füllen Dorfpläßen, 
mas 3ur 3 wiefprad)e lodte mit bem Unfaßbaren in uns 
unb außer uns, bies ©ebilbe geht burd) ©lut unb glarn* 
menbab unb taucht aus allen Bermanblungen mieber auf 
als ein 5öerf3eug bes Krieges, als eine ber Hüllen bes 
Xobes. Bielleid)t fd)raubt es fid) balb burch blaue Mittel* 
meermellen ober burd) graues Eismeer als Bron3efifdj, 


Digitized b 


v Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 





Stummer 17. 


©eile £65. 


bis fein Slopf an feinblicfje ©chiffsroanb pocht. 3e toilli- 
ger aber bie oerroanbelte ©locfe bem neuen ©otte bient, 
um fo näher rücft bie ©tunbe, mo bie alten ©eläute ba* 
l^im bas ßieb fingen, nach bem fie ficf) fehnen, bas aber 
feit faft fünf3ig 3 ahren nirf>t mebr erflungen ift: Oas 
ßieb oon ©ieg unb grieben. 

CZZ2D 

öureft die 2Büfle. ,) 

$Krau 1 »öbtlbuiig. 

2Bir befanben uns in ber ©iifte ©obi, bie auch 
©<hamo — bas ©artbmeer — tjeißt. ©s mar eine ftarf 
oerroehte Oünenlanbfdjaft mit feinförnigem, gelbem 
©anb. ©in* ungeheure Sroftlofigfeit liegt über biefe 
©egenb gebreitet, ©s gab fein ©ras mehr, gefebmeige 
benn etroas oon bem fümmerlid;en ©efträud), bas oor* 
ber menigftens ab unb an am Soben gefauert hatte. 
Äein Xier beherbergt biefe £>be, nur eine bä6lid)c 
©pinnenart habe id) gefehen, beren ©tid) gefürchtet mar. 
S)ie Kamele erforderten oerboppelte Slufmerffamfeit. 
93 on ihrem ©chreiten ging eine ©rfdjütterung aus, bie 
ben ©anb oon ben Oiinen riefeln machte. Oiefes leife 
©eräufch f^on machte bie fcheuen Oiere leicht ängftlid). 
Seroegte fich eins in feiner Unruhe bann fjeftig, fo 
ftür3te oft ber ©anb in großen SDRaffen herab unb jagte 
ber ganzen Slararoane einen h^iüofen ©djrecfen ein, fo 
baß mir manchmal ein furdjtbares Ourcheinanber 3U 
bänbigen unb mieber 3U orbnen hatten. 

2 lls mir einige Sage in biefetn ßanbe ber töblichen 
Xraurigfeit untermegs roaren, 3ogen finftere 2Bolfen am 
i)immel auf. 2d) merfte, baß bie Mongolen fie mit be* 
forgten Httienen betrachteten. Unb urplößlicf) brach ein 
roilber ©türm los. 3m 2lugenblicf roaren uns Slugen, 
Ohren, ÜHafe, «Dtunb, Haare alles ooll ©anb geblafen. 3 n 
größter ©ile flieg unfere ^aramane einen Hang hinauf, 
um eine Hochfläche 3U erreichen. Denn ein ©anbtal fann 
bei foldjem ©türm im Hanbumbrehen oollfommen oer* 
fchüttet merben. Oben heulte ber ©türm entfeßlid) unb 
roarf uns ganje ÜRaffen oon ©anb entgegen. Oer Himmel 
mar quittengelb; bie ©onne fchien nod), aber bas büftere 
3 tot, in bem fie erglühte, erhöhte nur bie Unheimlid)feit 
bes ©djaufpiels. Oabei mürbe es fchnell bitter falt. Oie 
Kamele, bie toll oor 2lngft unb faunt 3U bänbigen maren, 
mürben entfaben unb bann auf einen Haufen 3u[ammen* 
getrieben, bie Slöpfe oem 2 Binbe abgefehrt. Üöir oer* 
fuchten bie Seite auf3ufchlagen. ©s mar 3unäd)ft ein 
oergeblichcs «Beginnen. Oie Sflöcfe, bie bas Such an 
ber ©rbe fefthalien follten, mürben herausgeriffen, faum 
baß fie eingetrieben maren; bie Seilbahnen flatterten 
im ©tuvm unb griffen, ober bie gan3e ©efdjichte flappte 
um. SHun türmten bie SQtongolen bie fdjroeren Sailen 
ju einer breifarijjen, terraffenförmig anfteigenben Sßanb, 
unb in beren ©d;uß gelang es bann enblich, bie Seite 
3u errichten, inbem man aud) bie ©den mit Sailen 
belaftete. 2lber auch jeßt mar unfere ßage noch im 
höchften «Dtaße ungemütlich- 3mmer3u mußten bie 
Kamele beruhigt merben; unb mar man mieber im 3elt, 

•) 2>aS foc&cn erfc&icncnc 5Tu.-f) .Tntf>e?, OTunb um bfc Crbe *ur gront 4 ' 
(«?fufluit @d);rl ©. m. b. 2 fflJorf) gtöt Die ®d)tlbcrung ber giurf)t eine« 
8l©iHntcrnicrtcn au3 fKiOlanb. <sin errter U erfud), über Rumänien 
entfommen, inifttingt; ber arocitc, über Slltrten unb bie «Mongolei 6f)ina 
ju erreichen, bat ©ifolg. (Sutc ruififebe ®prad)lenntniffc unb genügenb 
SWlttel haten bem füllen 25eutfd)cn incbl geholfen. $ie £auplfacf)c aber 
»ar feine unCeugfamc Energie, b c ba3 anfrt cinenb Unmögliche möglich 
madjie. 9lu3 fetucr afiattdjcn SEJanbcrung geben mir obcnficljenb eine 
Splfobe. 


fo mar man nicht oiel beffer baran. Ourd) bie «Hißen 
fegten unaufhörlich bie ©anbftrahlen; an ©chlaf mar 
nicht 3U benfen, 3umal man an beängftigenber Atemnot 
litt. 9 ttan fonnte aber auch bie 2Iugen nicht offen halten, 
meil fie einem bann entfeßlich brannten, ©s mar eine 
grauenoolle ^Hacßt. ©s mürbe fo falt, baß bie ginger 
ber abgehärteten SHongolen fich mit groftbeulen be* 
beeften, unb ich befam an meinen eben erft bürftig oer* 
heilten Halben neue Slafen. Oa3u mußten mir hungern 
unb bürften. geuer burfte nicht ange3iinbet merben, 
meil es bas 3 elt fofort in Sranb gefeßt hätte; unb als 
mir aus bem ©chlaud) oon Siegenfell, in bem bas «He* 
feroemaffer aufbemahrt mürbe, etmas in einen Secher 
goffen, mar es alsbalb ooüer ©anb unb ungenießbar. 

Oer ©türm mährte auch uoch ben gan3en nächften Oag. 
©rft am 3meiten mar es um uns herum mieber ruhig- 



Oer f)z\b unferer (Erzählung ln bet Betreibung, bie ihm 
bie glucht ermöglichte. 

2lus w 2lnthes, S'tunb um bie ©rbe 3 ur gront." 


3 n ber gerne fah man auch jeßt noch immer mächtige 
©anbmolfen bahinjagen. Oie ©onne ftanb feuerrot, 
aber nur fo groß mie ber «Dtonb, bahinter unb gab feine 
2öärme. ©rft im ßaufe bes Xages Härte fich auch bie 
gerne auf, unb es mürbe mieber marm. 2lbermals ging 
es meiter burd) bas ©anbmeer. 2In einem munberooüeu 
«Dtorgen — bie ©onne quoll mit glühenber ßohe am 
Hori3ont empor — entberfte ich feitmärts oon unferetn 
2Bege einen Sfahl- Sibef fam oom ©nbe ber ^ara* 
rotme h^ran unb ritt barauf 311; ich folgte ihm, unb 


Digitized by Gck igle 


Original frnm 

PR1NCETON UNIVERSITY 


Seite 566. 


Nummerl7. 


mitten im mannen ßeucßten ber Sonne erftarrte mir 
bas S)er3 oor eisfaltem ©rauen. Um ben $faßl l>erum 
in meitem Umfreis lagen brei menfcßlicße unb fünf 
Xierffelette, nur 3um Xeil oon Sanb bebecft. 3’tbet fab 
micß an unb fagte fur3: „Nicht paff, paff! — Sanb* 
fturm! —* unb nun fab icb auch, baß ber ^Pfaßl ber 
Neft eines 3^Ues mar. 3cß bacßte an bas Scßicffal, bas 
micß hätte ereilen müffen, menn icb nid)t fo unerhört 
oom ©lücf begünftigt morben märe. Dachte auch an 
bie oielen anberen glücßtlinge, bie gleich mir bie greißeit 
burcb bie mongolifcbe 2Büfte fucßen mochten unb oiel* 
leicht gleich biefen Xoten oon ihr oerfchlungen mürben. 
Sibef las auf meinem ©eficht, mas in mir oorging. Ob 
er auch oerftanb, mie banfbar ihm mein 5)er3 in biefem 
Äugenblicf entgegenjcßlug, rneiß ich nicht, ^ebenfalls 
mareti ftarfe Äußerungen bes ©efüßlo ißm nicht genehm. 
(Er manbte fnapp fein Neitfamel unb jagte ber Kara* 
mane nach- Da ich meinen guß mäbrenb bes Sturmes 
nicht hotte oerbinben tonnen, fo mürbe er immer 
fcblimmer. 3cß hotte 3mar feine Scbme^en mehr barin, 
aber ich tonnte ihn überhaupt nicht mehr benußen. 
(Eines Nachmittags, es ging fchon auf ben Äbenb, fühlte 
ich/ öaß mein Sattel rutfchte. 3cß mußte abfteigen unb 
fab, baß ber ©urt geriffen mar. SNein Kamel tan3te 
unruhig hm unb her, meil bie Karamane fich entfernte. 
3ch banb feinen Halfter in meinem ©ürtel feft, nahm 
ben Sattel ab unb gab mich, im Sanbe ßocfenb, baran, 
mit einem Niemen ben Schaben aus3ubeffern. Das 
«Kamel brebte fich m fteigenber Unruhe um mich herum, 
ftieß mich — unb trat mich plößlicß, als ich beinahe fertig 
mar, auf meinen tränten guß. 3<ß mürbe ohnmächtig 
oor Schmer3 unb fiel um. Äls ich mieber 3ur 5$efinnung 
tarn, mar bie Karamane meit roeg. 2Bie Spiel3eug* 
figuren fah ich bie Kamele am $)immelsranb aufgeftellt. 
3ch fühlte einen finnlofen Schmer3 in meinem guß, unb 
alle anberen Knochen taten mir rneß, als ob man mich 
cntfeßlicß oerprügelt hätte. Das Kamel butte mich mäh* 
renb meiner Ohnmacht mit feinen $)ufen bearbeitet, ©s 
mar aber 3u meinem ©lücf menigftens noch ba, ben 
f)alfter ßatte es nicht losbefommen. 3<h frabbelte hin* 
auf, unb bas Xier, als ob es triumphierte, baß es nun 
hoch feinen SBillen burcßgefeßt hotte, faufte mit mir 
baoon, baß mir 5)ören unb Sehen verging. 3cß hotte 
bie größte Ntüße, oben 311 bleiben, ba ich ben rechten 
guß ja nicht in ben Steigbügel feßen tonnte. 3n 
Scßmeiß gebabet, fam ich bei ber Karamane an. Die 
.Seite maren fchon aufgefcßlagen. 3cß feßte mich nieber 
unb 30g fcßleunigft meinen Stiefel aus. Sibet ftanb 
babei unb fah beftür^t, mas ba 3um Norfcßein fam. 5Bo 
eine gußfpiße fein follte, mar nur noch ein (Eiterbrei. 
Der Xritt bes Kamels hatte eine Operation an mir ooll* 
3ogen, bie ich felbft nie oorgenommen hätte. Nun mar 
mein ©ßanfcßi ausgegangen. 3.ibef holte einen älteren 
^Mongolen herbei, ber in allen Feilbingert erfahren fein 
follte unb, mie Sibef mußte, auch noch einen fleinen 
Vorrat an ©ßanfcßi mit fich führte. Der alte Knabe fam 
unb machte ein ©eficht, bas momöglich noch bebenflicher 
mar als bas 3ibefs. 2lber oon feinem ©ßanfcßi molite 
er fich anfänglich burcßaus nicht trennen, unb es beburfte 
Sibefs gart3en ©influffes, um ihn enblich ba$u 3U be* 
megen. 3ct> mufch meinen guß, entfernte bie lofe baran* 
bärtgenben ^autlappen unb machte aus einem Ärmel 
meines #embes einen neuen Nerbanb. 

So fchmer3haft ber ©ingriff geroefert mar, ben mein 
Hantel an mir oorgenommen hatte, unb fo ängftlich bie 


Sache auch 3uerft ousfab, fo mürbe mir hoch oon jeßt 
ab täglich beffer, unb jeßt erft formte ich mit ungetrübten 
Äugen unb balb auch mit ©enuß in mich aufnehmen, 
mas fich mir ringsum barftellte. 2Bir famen nun fchon 
in einen fianbftricß, in bem ein befcheibener Äcferbau 
fichtbar mürbe. ©in3elne Heine Änmefen, oon ©hinefen 
beroohnt, lagen an unferm 3Bege. Der gefd)mol3ene 
Schnee bilbete in bem unburcßläffigeren Noben nun 
mieber größere ^füßert, auf benert fich fcßmar3e Sftilb» 
gänfe tummelten. Unb als mir einmal an einem ©ehöft 
oorübersogen, fchoß ein fchmar3es Ungetüm auf oier 
Neinett quer oor meinem Kamel über ben 2Beg — ein 
Scßmein, begleitet oon einer gan3en S)erbe ebenfo 
fchmar3er gerfelcßen. 3mmer häufiger mürben bie Än» 
mefen, immer ftärfer ber Änbau, zahlreicher bie chine* 
fifeße Neoölferung, mit ber fich meine Ntongolen inbes 
nur ungern befaßten. Die füblicßen Äusläufer bes 
großen ©hingan nahmen uns bann auf. Da bie üJton* 
golei elfhunbert Nieter über bem Nleere liegt, fo 001130g 
fich unfere Durchquerung bes ©ebirges eigentlich nur im 
Äbftieg. Das Nlenfcßenoolf fyier im ©ebirge mar roiber» 
lich unb unheimlich- ©ines Äbenbs, ich h°tte mich fchon 
im 3elte niebergelegt, überreichte mir Siöef einen ßonb- 
feften biefen Knüppel, ber mit einer Schlaufe oerfeßen 
mar, ums 5)anbgelenf 3U legen. 3ch oerftanb nicht, 
mo3U bas gut fein follte; aber ich follte es balb erfahren. 
Nach brei Stunben ber Nuße feßon, um elf Ußr abenbs, 
brachen mir mieber auf. 3n bem ^erHüfteten ©ebirge 
flehten bie fleinen, ärmlichen 5)ütten ber ©ßinefen über» 
all an ben Rängen, brängten fich in ben Schluchten. 

Doppelt unheimlich mar es, baß bie Nemoßner biefer 
Käufer bei Nacßt3eit feßier allefamt auf ben deinen 
maren. Sie lungerten oor ben Xiiren, ftanben am 2Bege 
ober faßen bei trüber Neleucßtung in ißren gangfen, 
ben elenben ßeßmbuben, in bie man bureß bie offenen 
Xüren ßineinfeßen fonnte. Unglaublich fdßmußig unb 
oermaßrloft mar bas 3nnerc biefer 5)ütten, unb an ©erät 
mangelte es fo gut mie gan3. Überall befanb fieß 3ur 
Seite ber Xiir ober 3U beiben Seiten eine etma meter¬ 
hohe ©rßößung, eine Ärt Nüßne, auf ber bie Nlenfcßen, 
Xee trinfenb, um einen n'tebrigen Xifcß fauerten ober 
auf Scßemeln faßen, ©s mar bunfle Nacßt. SBorficßtig 
3ogett mir baßin. Nlit merfraürbiger Sicßerßeit traten 
bie Kamele über bie gelsftücfe unb bas ©eröll hin, bamit 
unfer 3ßeg befät mar. ©in Nlenfcß märe bei jeöcm 
britten Scßritt gefallen. 3cß ritt am ©nbe unferer Kara» 
mane, 3u[ammen mit 3ibef unb noeß einem SNongolen. 
SNir mar, als ob bas 5)elbifcße in 3iöef mit eins noeß 
meßr gefteigert märe; man faß ißm an, baß ©efaßr 
broßte, unb baß er im füllen barauf brannte, fie 3U be- 
fteßen. Sßlößlicß fiel ein Scßuß. Unfere Kamele er» 
jeßrafen, riffen fieß los unb rannten reeßts unb linfs in 
bie engen Scßlucßten. Älsbafb faufte 3ibef mit feinem 
Neitfamel ben glücßtigen naeß, feitmärts in eine ber 
Scßlucßten. 3<ß, ber gar nicht mußte, morum es fieß 
banbeite, ißm naeß. Unb ba faß icß feßon, mie er mit 
hoeßgefeßmungenem Knüppel auf einen 3ufammcn* 
gefrümmten ©ßinefeit losfeßlug, mäßrenb 3mei antere 
eilfertig eine 5)öf)e hinauf entfloßen. Dßne fieß um bie 
entlaufenen Xiere 3U flimmern, riß er fein Neitfamel 
herum, jagte hinaus unb in eine anbere Scßlucßt hinein. 
3cß hatte nun oerftanben, mas 3U tun mar, unb naßm 
mir eine britte oor. Drei Kamele ßotte icß nießt meit 
oom ©ingang ein, faß aber fünf3ig Nieter oor ihnen 
noeß eins ins Dunfel oerfeßminben. Äls icß ßeranfam, 


Digitized b 


■V Google 


Origi’nal from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



Kummer 17. 


Seile 567. 


löfte fid) eine menfd)liche ©eftalt oon bem Xier unb 
fcfjrüpftc amifchen amei riefige gelsblöde. 3ch fel>rte 
mit Pier miebergefunbenen Gameten aurüd unb traf a-uf 
ber feinerfeits in berfelben &'\t jeijn unb mehr 
gerettet Ijatte. 2 lber feine üttienen oerrieten mir, baß 
er bod) mit mir aufrieben mar. 211 $ mir aüe unfere 
Xiew mieber beifammen unb in ber 3ugrid)tung ge* 
orbnet Ratten, festen mir uns oon neuem in Skmegung, 
inbem 3 ibef mit einer munberoollen tjeroifdjen ©ebärbe 
feinen Knüppel gegen bie gelsmänbe l)inauffd)mang. 
Sn berfelben Stacht mürbe noch ein ameiter ähnlicher 2ln* 
fd>f<*fl auf uns oerübt; biesmal rollten bie fterle ein 
jjgetsfrüd oon ber 5)öt)e h era & in unfern Weg, um bie 
Äawefe frfjeu au mad)en. 2 lber bant unferer gefteigerten 
ölufmertfamfeit mißlang ber $lan, nur baß einem 
$amel ber guß fdjmer befc±>äbigt mürbe. Seine ßaft 
mußte auf mehrere 9teitfamele oerteilt merben. 

Die ftaramaneti, bie uns ßier, im 2lufftieg begriffen, 
entgegenfamen, beftanben aus Dchfentarren. 3e ein 
£)d )s 30 g eine ameiräberige chinefifdje Starre. 3d) h a & e 
Süge oon taufenb Ockfen gefehen. 3eber trug eine 
©lode, unb bas ©eläut einer folgen 'Jtiefenfaramane 
(fd)aUte meit^in burch bie Xäler. 

3n einer 9^ad)t erblicfte ich rechts, l)od) über uns, bie 
djinefifche Sötauer. ©emaltig, bie aadigen Rinnen gegen 
ben nächtlichen 5)immel ftarrenb, oon runben Wad)t» 
türmen unterbrochen, ging fie über bie 5)öben bnbin. 
3cb bin mir nicht bemußt gemorben, mo unb mann mir 
eigentlich bureb fie hinburchgefommen finb. Ob bas aus* 
getrocknete glußtal, in bem mir aogen, als natürliches 
Xor bie 9Rauer unterbrach? — ich meiß es nid)t. Der 
Weg bureb biefes Xal mar auch am Xage überaus ein- 
brudsooll. Steile SBergmänbe ragten au beiben Seiten, 
bie gelfen reeften ficf> in feltfamen ©ebilben barüber 
hinaus. 3cb fab aufrecbtftebenbe gelsplatten oon un* 
geheurer ©röße, bie oon runben ßöchern burebbroeben 
maren. Unb bureb bie ßöcher fd>ten bie Sonne, malte 
muuberfame glecfen auf bie gegenüberliegenbe W>anb 
unb glißerte im ©is ber ^ßfüßen, bie fi<b im glußbett 
erhalten butten. ©5 gab mieber Sträudjer unb 23äume, 
©arten, bie terraffenförmig an ben {teilen Wänben über* 
einanber biugen, unb überall baamifeßen bie 5)ciufer ber 
©hiuefen mit ihren gefebmungenen ©iebcln. *DUt bem 
SBecbfel ber ßanbfchaft manbelte ficb aud) au meiner ßera* 
lieben greube unfere ©rnährung. Wan befam ©ier in 
großen Mengen, ©ebätf unb 9teis. 3d) litt nun nicht 
mehr, baß bie gleifcbbrübe meggegoffeit mürbe, fonbern 
bereitete mir töftliche Uteisfuppe bamit. 

3mmer belebter mürbe bas Xal, immer regfamer bie 
Wenfd)enroelt. ! 8 is auf bas fleinfte glecfcßen mar ber 
anbaufähige 23oben ausgenußt, unb etnfig mühten fid) 
barum bie Scroohner. Schon lange oor Xag tarnen fie 
mit ihren ©felfarren aus ben ©eböften heroor unb 
aogen aur 2 lrbeit. 

Wir näherten uns Saigon. Der Übergang 00 m ßanbe 
5 ur Stabt mar faum au merfen. ^uleßt mar bas Xal 
in ununterbrochener golae oon 2 lnfieblungen befeßt. 
©ines Borgens um ad)t Uhr ermeiterte fid) bas Xal 30 
einem umfänglichen fteffel, unb mir tarnen auf einen 
großen, oon Käufern umftanbenen *JMaß. Solbaten mit 
umgebängten ©emehren patrouillierten batauf umher, 
urvfr eine Slnaahl oon ßeuten in fchmaraem ©ernanb, auf 
bem ftopf bas ©roßüatertäppdjen mit bem Slnopf, trat 


an unfere Slaramane heran. 3eber bemächtigte ficb 
eines Kamels unb führte es baoon. 3cb fab auf Tibets 
Knüppel unb ermartete, baß er alsbalb mieber in Xätig- 
feit treten mürbe. 2 lber nichts bergleicben gefebah* 
• 3 ibef fpracb ruhig unb mürbig mit ben ßeuten, unb id) 
erriet, baß es bie 2 lngeftellten ber Äaufleute fein mochten, 
für bie unfere Waren beftimmt maren. 

2lfs 3ibef ficb 00 m $laß in eine Straße manbte, folgte 
ich ihm. 9tun mieber in einer Stabt, befiel mich bie 
Sorge, baß bie Sehörben ein unermünfebtes 3ntereffe 
an mir nehmen möchten. Denn troß meiner 23erflei- 
bung erkannte hi*r jeber fofort ben ©uropäer in mir. 
3cb h Q Ue Qteid) einen Raufen oon ©binefentinbern um 
mich, bie mich angafften. 2 lus bem $)aus, in bas - 3 ü>et 
eingetreten mar, tarn mir ein alter ©binefe entgegen 
mit aneinanbergeballten gäuften. 3 cb ftußte. 2 lls er 
aber einen ftnids machte unb mit ben 3 toei gähnen, bie 
er noch im Wunbe haU ß > oerführerifcb liebensmürbig 
lächelte, ba mußte ich, baß ich meinen ©aftfreunb oor 
mir hatte. 3 ibe*/ mieber beraustretenb, bedeutete mid), 
baß ich abfteigen unb bem 2 llten folgen follte. ©r führte 
mich in fein $)aus, in einen großen ßaben, in bem alle 
Waren aufgeftapelt maren, mit benen man oon h* cr 
aus nach ber Wongolei hanbelt: Kleiber, Stiefel, gu߬ 
eiferne Sdmffeln, ßampen, pfeifen, geuerjeug, Xabaf, 
Sättel, Steigbügel, SDtanufafturmaren, namentlich 
prächtige Seibenaeuge in allen garben. 3uv Seite mar 
mieber bie erhöhte 93iihne, auf ber bie beooraugten Äun- 
ben mit Xee bemirtet mürben, ©in Solbat mit um¬ 
gehängtem ©emehr ging unterbeffen oor bem 5)aufe auf 
unb ab unb bemachte ben ©ingang. 3ch mar mübc. Der 
alte ©h’rnefe führte mich in fein nahegelegenes Wohn¬ 
haus, mo ich mich fch^afen legte unb orbentlid) ausruhte. 
Dann fehrte id) ins Warenhaus aurücf. HJtein ©aft¬ 
freunb h°üe inamifchen einen Iftuffifd) fprechenben ©hi* 
nefen aufgetrieben; ben erften UJtenfchen, mit bem ich 
mich feit Wochen mieber einmal mortreich ausfpredjen 
tonnte. 2l(s er erfuhr, baß ich Deutfcher mar, freute er 
fich ungemein, befonbers barüber, baß es mir gelungen 
mar, ber ruffifeßen ©efangenfcßaft a« entrinnen, ©r 
felbft mar lange auf bem ruffifchen ^onfulat in 
llrga, ber f)auptftabt ber Mongolei, befchäftigt gemefen. 
Über mein Siebenten, baß mir hier nun mieber geinb- 
feligfeiten brohen möchten, beruhigte er mid). ©s gäbe 
überhaupt nur ßxoci ober brei ©uropäer in ^algan, unb 
bas feien nicht einmal ftänbige ©inmohner. 3 d) follte 
am jetben 2lbenb nod) in bie eigentliche Stabt über- 
fiebeln — mir befanben uns in einer 2 lrt oon 23or- 
ftabt — bort in einem d)inefifchen 5)otel übernachten 
unb früh am borgen um fed)s Uhr mit ber 3kf)n nach 
geling fahren. 3 d) 3 aßU c meinem 3 iöef bie leßten 
fünfaig IHubel unb legte nod) ein Xrinfgelb barauf, übe-^ 
gab ihm aud), mennfehon mit Bebauern, mein fteif- 
famel, mein ®efd)ent. 9tur bie Steigbügel unb bie 
s $eitfd)e nahm id) mir 2lnbenten mit. Dann fuhr 
eine mit einem Faultier befpannte .^arre oor, auf 
plumpen hölzernen, mit Nägeln be[d)lagenen Näbern 
ein ^olafaften, 30 m genfter au ben Seiten, ein Vorhang 
oor ber oorberen Öffnung. 3 d) ftieg ein, 3 iöef unb 
ber 9 tuffifd) fpreeßenbe ©hinefe faßen oorn auf unb oer- 
beeften mid) fo mit ihren breiten Etüden, unb inbem ber 
5lut|cher nebenher lief, ging es in fdjarfem Xrab über 
tolles ^Pflaftcr ber inneren Stabt au. 


0O0 


Digitized b 


■V Google 


Original fram 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Seile Ü68. 


9lummerl 


Der IPdtfctieg. 

(3u unfern Silbern.) 


5 öaö ben (Engländern mit ißrer Offenfioe nid)t ge¬ 
lungen ift, ift auch ben gran3ofen mißglüdt. 

Cs 3eigt fieß, baß ber ftrategifdje JRü^ug 5 )inbenburgo 
einen 9 Uß burd) ben $Ian einer gerne infamen großen 
Durcßbrud)soffenfioe gemacht hat. 3 roei Angriffspunfte 
hat er für ben geinb fteßen laßen, unb cuf beibe hat ber 
geinb angebiffen, erft bie Cnglänber für fid) unb nun 
aud) bie gran3ofen. 

!Das heißt, bie ßärtefte Arbeit haben beibe if>reu Hilfs- 
oölfern 3ugeteilt. Auftralier un* Kanabier ftanben on 
ben bebroßteften fünften ber englifcßen gront, bei Sullc- 
court, bei Sourfies unb bei Simt); fran3Öfifdjer Kolonial- 
truppen oller garben mürben fcßonungslos in ben 
fd>meren Kämpfen im Often oon fKeims aufgeopfert unb 
bei Srimont ruffifd)e Ramtfcßaften. 

Der fransöfifeße Durcßbrucßsoerfuch begann mit einem 
Angriff in etroa 40 Kilometer grontbreite sroifeßen fKeims 
unb Soiffons. Diefem folgte ein Angriff in ber Cßam- 
pogne. 

Daß alles borauf angelegt mar, einen Durchbruch 3u 
ersmingeri, fofte e5, roas es toolle, bafür l)aben mir Se= 
lege in ber 5 )anb. Die fran3öfifcf)en Angriffsbefehle laffen 
feinen 3 roeifel übrig, baß bie äußerften Anftrengungen 
gemacht mürben, baß bie leßten Hoffnungen auf biefen 
Serfucß gejeßt finb. Srßonungslofer (Einfaß aller Kräfte 
unb aller Ritte!. Nichts fehlte an bem Programm, in 
bem bie Operationen oorgefeßen maren, auch eine Ser= 
folgungsarmee nicht, 3ufammengeftellt aus Kaoallerie, 
3 ägertruppen, *Kabfaßrern unb leichter Artillerie. 

Der Angriff an ber Aisne feßeiterte oollftänbig. 
Cbenjo bie ?Repri[e, burd) bie in ber Champagne ber 
Durchbruchsoerfucl) naeßfaffenb oerftärtt merben follte. 

6d)on am (Enbe bes erften Scßlacßttages in ber Aisne- 
nieberung unb auf ben $)öf)en nörblid) mar bie Angriffs^ 
fraft fo erfd)öpft, baß am 3meiten Sd)lacßttage bie gort- 
feßung ausblicb, bis gegen Abenb Serftärfungen heran* 
ge3ogen merben formten. Aus allen Sericßten geht ßer- 
oor, baß ber geinb im erften Anprall mie in ben naeß- 
folgenben Kämpfen furchtbare Serlufte gehabt hat. Sen 
ungeßeuerlid)en Kampfßanblungen, bie fid) in bem er= 
bitterten Gingen abgefpielt haben, ift mehrfach bie Scbe 
gemefen. Die fetnblicßen Serftärfungen, bie in immer 
neuen Sturmroellen ins Dreffeit geführt mürben, hatten, 
nachbem bie Straft bes erften Angriffs einmal gebrochen 
mar, feine oerftärfenbe ©irfung mehr. Sie mürben oom 
gleichen Scßidfal ereilt mie bie oorberften Sturmtruppen, 
bie Schlacht 3erfplitterte fid) in ui^ufammenßängeitbe 
Kämpfe, beren jeber ein3elne bei aller Heftigleit nicht im* 
ftanbe mar, bie Crfolglofigfeit ber frart3öfifchen ©affen 3U 
oerbeffern. Aus biefen feßroeren Kämpfen hoben fieß bie 
um (Eernt), Craonne, Sratje, am Riette-Sad) u. a. in ben 
Sericßten ßeroor. 

3 n ber Champagne fiel bie Cntfcßeibung 3ugunften 
unferer ©affen ebenfo ur^meifelßaft aus. 3unäcßft 
branbete ber Anfturm bis in unfere oorberften ßinien 
hinein, mürbe aber an allen Sanften abgeftoßen, an 
jebem Überfluten ber Serteibigungsabmeßr oerßirtbert 
unb burd) Gegenangriffe 3urücfgebrängt. 

Cs ift beeeßtensmert, baß biefes fran3öfifcße Unter¬ 
nehmen an ber englifcßen gront unb überhaupt burd) 


engltfcße Kraft ficßtlicß nicht unterftüßt mürbe. Die gleich- 
3eitig eingelaufenen Reibungen aus bem Gebiete oon 
Arras ließen auffallenbe Xeilnaßmlofigfeit bes Cng- 
länbers erfennen. 

Somoßl an Ausbeutung mie an Aufmaitb oon 
Xruppenmaffen unb Kampfmitteln ift bie 9 tiefenfd)larf;t 
an ber ©eftfront bas Höcßfte, mas biefer Krieg gebrad)t 
ßat. Um fo feßmerer finb bie 9 tieberlagcn, bie ber geinb 
fieß ßolt, um fo größer ber SRußm unferer ©affen, um fo 
ftärfer ber Seroeis für bie beutfd)c Überlegenheit. 

Getroft nehmen mir in bie neue ©od)e bie über* 
3eugung mit hinüber, baß ein groß3Ügig angelegtes 
Unternehmen unferer geinbe oon oorußerein burd) bie 
oorbeugenben Raßnaßmen unferer Oberften Heeres¬ 
leitung in 3erriffeite Gi^elunterneßmungen aufgelöft 
mürbe, unb baß jeber biefer Cin3elunternel)mungen im 
erften Anprall an ber Ceiftungofäßigfeit am Opfermut 
unb an ber unerschütterlichen Süße unferer Xruppen 3er- 
fcßellte. 9 tirgenbs finb bie Angriff3iele aud) nur an* 
näßernb erreicht. 

Sergeffen mir aud) nicht, mas bie Scßroäd)uug ber 
Angreifer bei bem ungeheuren Cinfaß an Renfcßen* 
material unb an Kampfmitteln bebeutet. Allein feßon fcie 
teeßnifeße Crroägung, baß bie Übertreibung bes feint)* 
lid)eit Gefcßiißfeuers, oon ber gatt3 ungemößnlid)e Rei¬ 
bungen oorltegen, eine Abnußung bis 3ur Unbraud)bar- 
feit bei ben feßmeren Kalibern mit fid) bringt, fällt feßtoer 
ins Geroicßt. Gan3 abgesehen oon ber Runition, bie ocr- 
puloert mürbe. Aber meßr neeß muß ber Siicffcßlag ai.f 
ben moralifd)en ©ert ber Xruppe bei ber Crfolglofigfcit 
ißrer ßöcßften Anftrengungen in Anfcßlag gebrad;t 
merben. 

Rit fHecßt iibertäubt bas Xoben biefer gemaltigcn 
Scßlacßt alles, mas fonft ringsum gefeßießt. Das ©efent* 
ließe ift baß fieß ßier 3eigt, mie es um bie militärifcßcn 
Sieiftungen unferer Angreifer fteßt. 

Umfonft alle Dapferteit, alle Ausbauer, alle Kraftan- 
ftrengungen, uns 3ulanbe beisufommen. 

Unb 3ur See? Seit bem Schlage oon Sfagerraf 
liegt Cnglanb 5 glotte laßm. Die beutfd)e Rarine 
arbeitet 3ielbetoußt meiter. Stetig nimmt bie 3 ufußr 311 
unfern geinbett ab. 3 n beftänbig gefteigertem Raße 
oerminbert fieß bie 3 aßl öer englifd)en unb ber Cnglanb 
bienftbaren gracßtfcßiffe, meßr unb meßr bleibt ber (Erfaß 
biefer Serlufte burd) Neubauten hinter bem Dtötigftcn 
3urücf. 

Die Scßmierigfeiten ber geinbe maeßfen beängftigenb. 

X. 


Sie ttiefenf$(a$< im teilen 

£tc ®nbc biefer 9ßoct)C crfdjcincnbc rlcrfnrbtße ^ TO ö cl) c n 111 d) c 
.Clrtcgöfc^aupla^fartc mit ©bronif“ 9»r. 131 au8 bem 
©erlag Sirießöfjilfe ©iündjcu'^orbmcft für bic ^cit rom IG. bii^ 
jum 23. 5lvril bringt in ben neun Pierfarbigen Xeiirartcn aller 
fronten unter anderem bic grapljif^c DarfteUimi ber geroal.igeu 
J;ömpfc an ber TOc':front. — ©iujciprclS 30 ©fcitnig, im Abonnement 
monailicl) 1 ©lart 10 — ©ejng burd) ben ©ud)l)anbcl. ar.cb im 

neutralen Auölanb, unb burd) b!e ©oft. in (£rofj*©crliu aud) burd) 
bie (Sefd)äflSftellcn ber ftirma Sluguft Sdjcrl ©. nt. b § unb beit 
CgifSbunb ©crlin TO 62, Jlurfürftenftr. Ti). — ©e*ug in Ofterrcld)* 
Ungarn burd) baS flriegSfiirforgcamt. TOien IX.. ©erggaffe l. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



lototototolorotoiototc^^ 



^CJCfcfcfcflr 


o fcM OtoB G 


«fecdnlmUnnlwic t>rr ,2*odic'. 

Fräulein ft q 1b arina WletauDra oon SÖorfic.l, 3t- Leiterin i>e3 Offtticrcrbolungjbeim* in ÜDlitcu <oom SJaterlänMfcben 
ftrauenoeretn Cftprcupcn tl>r int Januar 1U16 übergeben uni) icitbcr oon br aclcitct). Sic tft öte 2orf)tcr non fterrn iKittergutö» 
beft-cr oon ©orftcU, ©roB*Sd)tpar\Iofcn iSlltmarf) mit» feiner (Seniatiltn non $öblenborff s ftöl )ln. 2ie spräut entflammt einem 
berühmten, alten, altmärltfcbcn ©olbatcngcfcblccbt. $l)rc Sebmefter ift ©erheiratet mit bem Oberstleutnant Sirug non iJiibba, 

\. 3t. Äommanbeur eine» Infanterieregimente im Söcftcu. 

Öcneroloberfl t>. ft'ejfef, Dber&cfel)(öl?o6er in i>en Torfen, unö feine 35rauf 
Sri. Slaifjarina 2tle?ant>ra t>. 35orftett. 


3W3» 

Digitized by 


^ PRINCETON UNIVERSITY 










Sette 570. 


Kummer 17. 



«prjialaufiiabme bcc „iPodjc* 

ffienerafoberft Jrtjr. o. Bi|fing f 

(BeneralqouDerneur oon 'Belgien. 


:£bot. 2>iilirfooj». 

(ßetieral o. 3nf. o. 3n>el)l, (Bouoernßur uon s 2lnttoerpßn, 

mürbe bei ber Grlranfung bes ftrljm. D . Biffing mit beffen Bertretung 
beaultragt. 



ZJeriaminluug ber jübi|d)en Solbaten ber IDeiffronl als ©äffe ber beu»f<f)en jübifdjen ftolonie in Biüffel am Botabenb 

bes Ofterfeftes 3m: Begebung ber S3eberfeier. 

Digitized by vjOOQlC 


Original fram 

PR1NCETON UNtVERSITY 






Dlummer lV. Seite 571. 



-cdiuOuiauo. 

fiaifet &arl an bec 3fon3ofronf: Blhf auf bie 3fon3omünbung unb $d)lo Btiramare. 



©on linf : (Scncral' aböartf £ofr. ') ? rrf. Tr. ron §ccbcncaq v '©icn); SlbmiralfiabSarU $ofr. ©rof. Tr ftrbr. o. ©tielSbcrfl (Töicn); ifloneral* 
ftaböarjt #ofr ircf. Tr. d. °oraui)t r^ubapeft); ©omralfiabSani $ofr. 'Iref. Tr. ©altauf ©ien).; ©rof Tr. Quüu Ta blcr, Tefan OEöten); 
—; ©eneraiftab$ar t ‘irot. Tr. Toi tnqcr i©uba,c|t».; Öcncralnabgarjt ^’rof. Tr. oon (Bros-, ('-i uoapeft).; Dberüaböarjt jroi. Tr. ftraenfel (3Bten)t 


Bie fy 

)iqitized bv 




bijinijdjen Jatnilötcn oon Bien unb Bubapeft beim fiaifer Sari in l?c|enburg. 

PRINCETON UNIVERSI1 


> 





















oette 572. 


Kummer 17. 



Sd)roei3cr JUblöfungstruppen beim Duc(f)marfd) in Ct^ern. 


iU;m. niuf. 


Digiti 


bv Google 


3uc <0ccn5bcfc^ung in dcc Scbtocij. 


NCE' 


Original from - 

FON UNIVERS 











Kummer 17. 


Seite 573. 












574*. 


Dhimmer 17 . 



fjauptmann Qatnann. 


Oberteutnr n 3rty Beger. Ceutnant Robert fteinrid». Tdbro.-Cf. ßermann Reiter. 


Centnant Oberbetf. 


Bijefdbiuebd fjans 3elsberg, 


Centn an f C. Anabbe. 


Bon Unf 5 : linterpfftyiet Sdjäfer, Ceutnant 2t Sdjenj, Hnterofnjier Sd)lenterL 


?L 3?rrlhrim. 

Jetöunterarjt <Eug. Rtaier. Bl^croadjtmelfter Jeltfjtuifj. Bijefelbroebd fiurf Drüifer. Ceutnant Paul fjdjtnana. 


Ceutnant R. ftittet 


•JMjoL Mlcbuld). 

linterofiitier 3<>fc? fjerr. Jtiegedeufnanf p. J. Breitling. 


Ui)üi. *.UJ. ,v>rr.^felb. 

Oberleutnant fjaubotb. 


Ceutnam (fcroalb fiocf). 


(Beireiter 2t Bnoftoiusfi. 


Unteroifijier f)aerfeL 


Offi^ierftettoertreter Ouarg. lln (eröffnter fjanfL 


(Befreiter fjetnridi Boltmer. 


Bijefelbroebd ZDinfler. 


Ritter des Eifernen Kreises I. Klaffe. 


Difitized by 


PRINCETON UNIVERSITÄT 

















Kummer 17. 


Seite 575. 


(Beigenfünftierin 3botyfa (Bgarfas. 


ZHolinceUift Hrnolb Jölbefo, 


•»midi. «epet. 

©Ott UntS: grt- Jlofö, ftrau fiatltna icben), ftrau £aetcrle (umcn), $rl. HScblpernuth, 6crr ©crafd), ftrau SJlebclsfg, Sri. 2ftarberg, 

§err SBalben, SrL Schopf, $crr JRomberp, \ err fteine. 


Digitized fr. 


©efamtgafffpiel be$ f. f. fjofburgffjeaters in bet Sö)we\y. (Bruppe bet Darffeller. 

. Aus dem deutfdjen Runftleben. original from 

Vj^Jv ‘^It. PR1NCETON UNIVERSH 










f>aupfmann Dr.Ong.Mbolf JJaul, 

würbe 311m Stabtbaurat tn Seidig 
gewählt. 


i 

Seite 576. 


Kummer 17. 


Berlin, 

erhielt bas »erbienftfreujj für Sirleg$« 
f)llfe wegen feiner SBeroicnftc um bie 
ftriogfammlungcn her S t ulen. 


JJtof. Br. $iug. o. Sroriep, 

Sütingen. trat oon feinem Cebramt 
aI3 ff?rofeffor her Anatomie turtlet. 


$i;ot. -JeuMdje 50. ©ef. 

BitfL (Bei). Oberfrofbauraf (Etnff non 3&ne f 
Berlin. 


äommenienraf Hermann 2iuff, 

feierte fein 25 j ährt ge § ©efchäftä* 
Jubiläum ai* Leiter non ftatbreiners 
fDialjfaffec^abrifen (8. m. b. §. 
©emälbe oon s ^rofcffor girle. 



Digitized fr 


■v Google 


$$ot. Ölrtfc. 


Original from 


Ulnfunft ber Blannfdjaft ber „Blötne“ in Berlin. 






Stummer 17. 


Seite 577. 


©«uiföfottds geiftige und wlrffdjaftticfte 28 eflfMuttö.'> 


©euffd}fottl> aU Sulforfroger. 

Pon Profeffor Dr. fians ©olbfcbmibt, ©ffen. 

2Ils bas antife ©grafus belagert mürbe, roeilte in ben 
SRauern ber ©labt ein griedjifdjer (Belehrter, beffen 
9tame bis auf ben heutigen lag allgemein betannt ge» 
blieben ift. (Er, ber üttann ber Söiffenfcbaft, [teilte ficb in 
ben Kriegsbienft. 2JUt ben oon ihm erfunbenen Kata* 
pulten fdjleuberte er, mie eine fpätere Überlieferung be* 
fagt, Pranbtöpfe gegen bie feinblid>en Pngriffsmerfe. 
2öa5 2lrdjimebes, ber Pbgfifer, ber (Ebenufer, ber SXrtiüc» 
rift bes Altertums, oor mehr als 2000 Sabren in jener 
fleinen ©riecbenmelt geleiftet bat, [eben mir beute bei uns 
nieltaufenbfältig. Unfere ©elebrtenmelt ift es, bie in 
treuer, unermiiblicber Pflichterfüllung mobl ben beroor» 
ragenbften SXnteil an ben Erfolgen biefes Krieges nimmt. 

Das Puffprießen biefer unferer (Erfolge ift nur mög» 
lieb gemefen auf einem oon langer $)anb oorbereiteten, 
tief gepflügten Poben. Ratten mir biefen nicht fdjon — 
meitausblicfenb — 3U Srieben^eiten mobl beftellt, unfere 
geinbe mären längft $)err über uns gemorben. 

Die Schriftleitung ber „2Bocbe" bat mich aufgeforbert, 
cornebmlid) oom Stanbpunft bes ©bemtfers aus, 3U 
unterfuchen, morauf unfere Überlegenheit, unsere bösere 
Kultur — benn auf biefe fommt es fd)ließlicb hinaus — 
beruhen mag. 

©ibt es ein fidleres (Erfennungs3eichen für bie mabre 
Kultur eines Polfes? 

Sie ift mobl in erfter fiinie 3U fuchen in bem tiefein» 
gemur3elten Xriebe unb in ber ^Betätigung 3ur ©elbft* 
erbaltung als Polfsgan3es. Ptenn mir bas PMrfen unb 
Schaffen unferer alten (Erbfeinbe, ber gran3ofen, betrag 
ten, fo erfennen mir ihre (Erfolge auf bem ©ebiete ber 
Kunft gern an, ber Kunft in faft jeglicher gorm unb 2Irt, 
ihre äußere (Befittung, ihre 3inilifation, bie fich auf 
älterer, oielfacb oerblaßter Kultur aufbaut. Pber ob* 
mobl ber Schrei nach Pergeltung in granfreich feit 
oiersig Sabren erfchallt, gebt bie Peoölferung3abl bort 
ftänbig 3urücf. Der Drieb 3ur Selbfterbaltung mirb 
erftieft bureb bie 3U große Pienge ber Pürger, bie unter 
allen Umftänben bequem unb ausfömmlich leben, ben 
Kampf ums Dafein ficb erleichtern mollen, ber Pealiften. 

Dagegen erfannte Suftus ßiebig, ber oolfstümlicbfte 
unb mobl oerbienftoollfte ©bemifer aller 3*iten, ben mir 
nicht nur als gottbegnabeten (Belehrten fdjäßen, fonbern 
aud) als üftenfeben oon hob 6 * ©tl)if unb feinftem reli* 
£iöfem©mpfinben ehren, bie mabre Kultur unb Kraft unb 
SJtacht eines Polfes in feiner ibealen ©eiftesriebtung. 

Diefem Ptann bat Deutfcblanb meit mehr 3U banfen, 
als allgemein befannt ift. ©eit ßiebigs Seiten ift Deutfd)= 
lanb gübrer auf allen ©ebieten ber (Ebemie gemorben, 
auf bem miffenfchaftlichen fotoobl als auf bem technifchen. 
Seit ßiebigs Seiten bearbeiten mir biefen Poben auf bas 
forgfältigfte unb haben gran3ofen unb ©nglänber, bie 
früher ooraus maren, meit hinter uns gelaffen. 

•) 2>eutf<f)tanbS ffiröfte ju ücrflctncrn. ßcf)ört ju ben Jfricßßmltteln nn* 
ferer gclnbe: 3f)rc fflcmütjunßcn, ber beutfefjen rotrtft^Qftti^en Jlrafi ben 
5Cobe8flo6 ju geben unb 2>euticf)lant>$ ßctfilße anadjifienung tn ollen Sän» 
bern ju unterßraben. flnb um fo aufrichtiger gemeint, Je crfdglofcr ir>rc 
Irfeflcrlfc^cn Unternehmungen verlaufen. Sibcr irotjber langen JSriegdfcaucr 
unb ber 2lbfc*rcßuna non ber ®>elt ftcf)t 2)c*tfcf)ranb3 flmft ungebrochen 
bo. fe|en HSIffenfcfjoft *nb $echnif ihren Siegeslauf fort. $cm herjerhe« 
bcnb-nSBcrcufitfdn. baßbte Qufunft ber glorreichen Vergangenheit entfprlctjt, 
»ufbruef ju o rlclljcn. flnbbic unter obigem SommelHt.*' erichclncnbcn 9luf» 
fäfce u*fcrcS VlatteS beftimmt, baren Verfaff»r ju Jenen Männern ber^heo* 
rle unb ©raytS gch$rtH>Me oern ößcljrcr eignen »rbett berechtigt flnb. Im 
ihrer «fruffcengljjet^ u (?) f e IR e b a f t i o n.) 


Durch bie erfolgreichen Pemirbungen eines ßiebig 
mürben in Deutfchlanb, suerft in (Biefjen, bann in oielen 
anberen Orten, miffenfd>aftlid) eingerichtete ßaboratorien 
errichtet unb burd) biefe bas ©tubium ber (Ebemie bet 
uns beimifd) gemacht 3nbuftrie unb PJiffenfcfyaft haben 
aus biefen Stätten gefchöpft unb ihre (Erfolge geholt. 

(Berabe beim ©tubium ber (Ebemie seigte ficb ber ibeale 
Sinn ber Deutfchen. Denn 3abr3ebnte harter Arbeit 
beburfte es, ehe es gelang, eine d;emifche Qnbuftrie 3U 
entmicfeln, eb« es möglkb mar, ©bemiter auch in ber 
Praxis an3uftellen, um ihnen ein balbmegs genügenbes 
©infommen 3U fid)em. 2Rie fchlecht aber bie SBiffen» 
fcbaftler, bie 2lffiftenten unb ßebrer auf ben ^ochfchulcn, 
alfo faft alle bie geftellt finb, bie ficb ber PUffenfchaft 
mibmen, ift betannt. (Berabe biefes lange Durchbaltcn 
oon Daufenben oon (Ebemifern in bem treuen ©lauben, 
bafj bas ©tubium ber (Ebemie ©elbft3mecf fei, fultur* 
förbernb, notmenbig für bas Paterlanb, bat uns jeijt im 
Kriege bie 2öege 3U meiten ©rfolgen geebnet. 

Die Porberrfcbaft auf bem ©ebiete ber (Ebetnie finb 
mir aber gemiüt, mit allen in uns mobnenben Kräften 
auch fürberbin 3U behalten. (Eine füglich ins ßeben ge* 
rufene Stiftung ber chcmikhen 3nbuftrie gibt hierfür ben 
beften Pemeis unb seugt oon bem ibealen Sinn, ber 
ben beutfd)en (Ebemifer befeelt. Unter bem tarnen 
„ßiebig^StipeublemPerein" bat eine größere Pnsabl 
chemifdjer 2öerte unb Unternehmungen, melche bie 
Mithilfe chemifcher Kenntniffe nicht entbehren fönnen, an» 
näbernb iy 2 PtiUion Ptart in tiir3efter 3ufammen* 
gebracht um (Ebemiter nach beftanbenem (Examen noch 
meiter auf ber $)ochfcbuIe als Pffiftenten 3U beiaffen. Den 
©tipenbiaten ift es oöüig frei geftellt, ob fie fich ter 2öif* 
fenfehaft ober ber Praxis mibmen mollen.**) 

2luf biefer ©runblage bat ficb bie chemifd>e Snbuftrie 
Deutfchlanbs 3ur erften ber 2Belt entmidelt. 2tur gan3 
tur3 feien einige ebemifebe Snbuftrien b^raorgeboben. 

Die ^erftellung oon garbftoffen ift oornebmlicb 30 
einer beutfehen Qnbuftrie gemorben. ©in befonberer 
Driumpb mar bie 5>erfteliung bes fünftlid)en 3nbigos in 
größtem DJtaßftabe, bie nach langem, b^&en Pemüben 
einige Sabre oor bem Kriege enbltrf) gelang. PUein oon 
biefem garbftoff batte Deutfcblanb oor bem Kriege einen 
Pbfafe oon über 50 Millionen ÜRarf unb brachte ben 
Perfauf bes inbifdjen Pflan3eninbigos, ber oorbem noch 
faft 60 Millionen Ptart betragen batte, auf etma ben 
3toan3igften Deil surücf. 

Obgleich bie 3nbuftrie ber ©prengftoffe oor bem 
Krieg international gemefen ift unb bie (Erfahrungen auf 
biefem ©ebiete ©emeingut ber Nationen gemorben maren, 
haben mir hoch in Deutfcblanb es oerftanben, bas PMci)= 
tigfte für uns 3U behalten. Wacbbem unfer 2ßebbigen 
feine erften Dorpebierungen oorgenommen batte, fonnte 
man in ben englifd>en 3*itungen lefen, baß bie Deutfdjen 
in ihren Dorpebos einen ©prengftoff 3ur Detonation 
bringen fönnen, ber „bem ©d)iff bie ©ingemeibe aus 
feinem Körper berausreiße". ©s mar unferen geinben 
gan3 neu unb unliebfam überrafchenb, baß man mit 
einem einigen gut gefeiten Dorpebofchuß ein großes 
Schiff oerfenfen fonnte. Die englifdjen Dorpebos befißen 
biefe Durdjfchiagsfraft nid>t. 

Die pbarma3eutifche Snbuftrie ift mie in feinem 
anberen ßanbe ber 2BeIt oerfeinert unb burebgebilbet 

••) S)te «nrcßunß, ble f en ©crcln ln8 Ccben ju rufen. Ift bem SBerfaffer 
bte «ufiabeß su banfen. (501e fRtbaftlon.) 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 578. 


Kummer 17* 


Unfere Feinbe oermiffen rnohl nichts fo fehr als bie ©in» Freiheit eraeugt Verftecftheit, Mangel an Offenheit unb 
fuhr biefer Heilmittel aus Deutfdjlanb: bie Fiebermittel, Heuchelei, eine ©igenfdjaft, bie in ber Politif ber ©nglän* 
bie Serumarten, auch bie mannigfaltigen Nährpräparate, ber jeßt mieber fo !lar autage tritt. 

2 Beit überflügelt aber haben mir unfere Feinbe auch Diefes Heucheln oon (Befühlen fd>eint ben ©nglänbern 
auf bem großen unb mächtigen, auf chemifcher ©rund* befonbers burd) ben Puritanismus aner3ogen morben 
läge aufgebauten ©ebiet ber ÜNetallurgte. Unfere ©ifen* 3U fein. Urfprünglich mar ber burch den Puritanismus 
eraeugung hat bie englifche bei meitem übertroffen. heroorgerufene religiöfe Sluffchmung oon heroorragenber 
Die Veifpiele liefen fich oermehren. 2 luf faft aßen Sebeutung für bas ßartb, unb bie Seelen ber Puritaner 
(Bebieten ber Xecßnif, aber gana oornehmlich ber chemi- maren geläutert burch eine aufrichtige Frömmigfeit. 
fchen unb des Vtelthanbels mit ©hemifalien aller 2 lrt hat 2 lber allmählich bröcfelte, felbft in bem ftrengeren Schott» 
Deutfd>lanb Fortfehritte gemacht unb <ift im Söettbemerb lanb, bas maj)re Heraensbebürfnis nach bem SBorte 
erfolgreich gemefen. (Bottes ab, unb bie regelmäßigen Kirchgänge mürben aur 

Kein Vkinber, baß auf biefem fo gut oorbereiteten ©eroohnheit. So iftoom alten ebfenPuritanismus bei ben 
Voben nun mährenb bes Krieges bie Not als befte ßehr* meiften nur noch die äußere HüUe geblieben; ber innere 
meifterin gana ungemöhnliche (Erfolge auslöfte unb au fraftooUe Kern ift oerborrt, bie Heuchelei mit ben ebelften 
©rfinbungen antrieb, bie oon allerhöchfter Vebeutung für ©efühlen ift gerabeau allgemein gemorben. Der Deutfche 
bie Kriegführung mürben, ©inaelfjeiten entaiehen (ich ift — gana befonbers in Schottland — nicht geachtet, meil 
ber Veröffentlichung. Die ^Behauptung, baß mir in ben er nicht ober nid)t regelmäßig in bie Kirche geht, unb 
erften beiben Kriegsjahren mehr ©rfinbungen oon großer fchon besmegen geschäftlich ausgefchloffen. 2lber ift 
Vebeutung gemacht haben als in ben leßten 20 Fahren, es nicht immer noch mehr anauerfennen unb beffer, offen 
mag bas Nichtige treffen. 2 lllein bas Kapitel ber (Er* au fagen, baß man (ein Vebiirfnis fühlt, breimal am 
faßftoffe, bie fich 3um nicht geringen Xeil auch nach bem Sonntag in bie Kirche au gehen, als einer rein gefell» 
Kriege halten roerben, fpridjt für fich felbft fchaftlichen Pflicht nachaufommen, als guter ©hrift gelten 

Diefe mäd)tigen©rfolgefinb bei uns oornehmlich burch au mollen, ohne baß ber tiefe innere Söunfch bie Xrieb* 
bie gemeinfame 2 Irbeit oon 2 Biffenfchaft unb Fnbuftrie feber bilbet? Nichts hat ben ©harafter Des englifchen 
entftanben. Vud) in biefer ©rfenntnis, bie uns Deutfchen Voltes, im ganaen genommen, fo ftarf beeinflußt als bie* 
fo in Fle-ifd) unb Vlut übergegangen ift, baß mir fie für fes traurige Überbleibfel bes Puritanismus. Die ganae 
oöttig felbftoerftänblich halten, liegt ein hoher ©rab oon ©thif bes Voltes unb Dielfach gerabe bie ber gebildeten 
gefunbem Fbealismus. Daß ber ©eiehrte oor ßiebigs Stänbe hat unter biefem ©influß gelitten. 

3 eiten fich oom Hanbmerf unb ber Xechnit ftreng abfon» Nur ein feelifch tief oeranlagtes Volt, bas nach SBahr* 
berte, mie bas heutautage noch 9°na allgemein in ©ng* heit ftrebt unb ringt, bas fich berufen fühlt, 
lanb ber Fall ift, baß er fich für 3 U fein unb oomehm bie ©efeße ber Natur au erforfdjen unb fie nuß* 
hielt, mit bem SNann ber Praxis gemeinfam an ber He* bringend anaumenben, mirb unb fann auf bie 
bun$ bes nationalen 2 Bol)lftanbes au arbeiten, ift ein Dauer ein mahrer Xräger ber Kultur fein. 
Seichen größter ©infeitigfeit, ja Vefchränftheit. Der SNag biefer Drang in einaelnen Nlenfcßen bemußt ober 
beutfehe ©hemifer, ber fich ber Praxis mibmet, muß unbemußt oorhanben fein, im ganaen Volt müffen biefe 
miffenfchaftlich auf breitefter ©runblage oorgebilbet fein, ©runbtöne gemeinfamer Sdjaffensfreubigfeit hartnonifch 
menn er ooranfommen roill. Die Hochßhullehrer aufammentlingen. Denn nicht bas VSirfen einaelner 
arbeiten häufig in enger ©emeinfehaft mit ber Xed)* auch noch fo heroorragenber ©eifter macht ein Volt aum 
nif an ben großen Aufgaben ber ©hemie. Unb bie Fn» Kulturträger. Dpferfreubig muß ber einaelne, roo aud) 
buftrie fpenbet freimütig gemaltige Summen für miffen* fein Plaß fein mag, fich bem Dienft bes Vaterlanbs unter* 
fchaftliche Formungen, oft für Unterfudjungen, bie oon merfen, nur mit bem einen 3 iel, an ber VerooUfomm* 
oomherein einen unmittelbaren Nußen gar nicht erten* nung mitaumirfen. Fm ©egenfaß aum Puritanismus 
nen laffen. Die ibeale ©eiftesrid)tung unferes ßiebig ift ber ©nglänber haben mir einen anbern ßehrmeifter ge* 
in unferer cßemifchen Fnbuftrie ooll gemährt geblieben, habt: Kant mit feinem fategorifchen Fmperatio. 

So ift es fein 5 öunber, baß unfere Feinde, befonbers Vrdjimebes ftarb als (Belehrter unb Held im Kampf 
bie ©nglänber, mit befto ftärferem Neib unb Haß auf für fein Vaterlanb. Vknig glaubmürbig Hingt bie 
unfere unbeftrittenen (Erfolge bliefen, meil ihnen bie Überlieferung, baß er meltabgemandt, geomctrifche Fi* 
Ntittel fo gän3lid) fehlen, bas oerlorene ©ebiet mieber guren in ben Sanb aeichnenb, oon einem Soldaten er* 

au geminnen. ©s fehlen ihnen in erfter ßinie unfere fchlagen mürbe, ©r mar ©eletjrter unb Xed)niter au* 

Hochfchullehrer, ein fiiebig, ein 2 ööf)ter, ein Vunfen, ein gleich, ftanb mitten im ßeben unb hat fießer feine Pflicht 
Hofmann, ein Kehlte, ihnen fehlen bie Hochfluten, bie als Kämpfer bis aum leßten 2lugenblid erfüllt, ©r ge* 
Stubenten, mie mir fie befißen, bie Stubenten mit ihrer hört au ben größten unb geroaltigften ©eiftern bes alten < 
Fröhlichfeit unb ihrer Vegeifterung für ihr Stubium, mit Hellenentums, bas längft oom ©rbboben oerfd)tmmben ( ( 
ihrer ßernfreiheit unb Vebürfnislofigfeit. ©rhalten mir ift 2 lber geblieben ift bie Überlieferung feiner alten Kul* \ 

uns biefe Freiheit unferes Stubentenlebens mit all feinem tur, auf ber mir noch heute fußen unb rneiter aufbauen, 

gelegentlichen Überfd)äumen jugenblichen Kräfteüber* Kein Volf hat bie SBiffenfchaft, bie feine ©thif bes j 
fchuffes; aud) fie begrünbet einen nicht au unterfchäßen* ©riechenoolfs fo tief oerftanben unb rneiter burdjgebilbet I 
ben Kulturfaftor unferes Vaterlanbes. mie mir Deutfd>e. Fa, in unferer Vegeifterung haben mir 

3umeift finb es in ©nglanb nur Söhne begüterter manches, mas minbermertig unb häßlich mar, überfeinen 
©Item, bie fich ßuyus bes Stubiums leiften fönnen. und uns ein Fbealoolf gefd>affen, bem mir nun nachau* 

Der englifche Stubent ift in feiner Freiheit befdjränft, leben trachten. Fn biefem ©eift ift bie beutfehe Fügend 

lebt oielfad) in Fnternaten, muß bann pünftlich allabenb* erlogen morben, um fie anaufpornen, bem „(Buten unb 
lieh baheim fein, unb jebe 3 eitüberfd)reitung mirb ge* Schönen" nad) Vrt ber ©riedjen nad)3ueifern. So finb 

rügt unb beftraft. Die ©ntfaltung ber Fnbioibualität ift mir Deutfdje bie mähren ©rben bes ©riechenoolfs ge* ( 

gerabe in ben mertooüften ©ntmicflungsjahren bes morben. SNögen uns bie romanifeßen Völfer, bie Fran* 
Fünglings befdrfamJrf nb(W /0II3U lange eingebämmte aofen, bie Ftaliener unb Spanier, in ber bildenden Kunft 
ö PRINCETON UNIVERSITY 



Stummer 17. 


Seite 579. 


oielfad) bic ^ßalme ftreitig machen: in ber 2Biffenfd)aft, 
in ber ^Ijilofopbie, aber aud) im Ausbau unb ber 2IuS* 
Übung platonifdjer finb mir Deutfdje allen anbern 
SBölfern meit oorausgeeilt. 3ft es 3 uoiel gefagt, bafj auf 
unferm Planeten, fomeit bie ®efd)id)te tünbet, es oor* 
nebmlid) 3 mei 23ölfer gegeben bat, bie Sultur begrünbet 
unb mefentlid) ermeitert haben: 2)as antite ©riecbenoolf, 
roenn biefes auch nod) teilmeife altägrjptifdje Sultur über* 


nommen batte, unb bas beutfcbe? üttur bünngefd)icbtel 
mar bie Silbung im ßanb bes ?ßerifles, !aum mehr als 
eine SSiertelmillion Seelen 3äblte bas bainalige Sriecbem 
lanb. Desmegen fonnte biefes 5öolf aud) Ieid>t oon ben 
Römern unterbrüdt merben. 2lber tiefgefcbid)tet, feft* 
gemurselt unb fraftooli geftaltet ift Gilbung unb Sultur 
im beutjcben 23olf. So mirb es fid) meiter entmicfeln, 
auch 9 * 9 *n eine 3BeIt oon geinben. 



©enecalleutnant oon morgen. 

®Ubnis 3 etd)nung oon Oberleutnant ßinnenfamp. — 2tus bem SRappemuerf Äünftlers. 

* Google PRflNCETON UNIVERSITX . 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



©eite 580- 


9hnrrmer 17. 



fltajor 5tcin>al5, I. Otbjufanl 



THajor 3acofd), ©enecalftabsoffaier. 


5Blctftift3ddjnungen non Oberleutnant ßinnenfamp. 

Digitized by Google 


21us bem Sftappenroerf bes Rünftfers. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



















Stummer 17. 


6e re 581. 



©enecofoberatjt Dr. fjitbcmann. Obecftleufnant oon fiunljacbt, dljef De» Stöbe*. 

®leifttft 3 cid)nunflcn oon Db’rlcutnant ßinnenfamp. — 2tus bem 3Kappenroerf bes Äiinftlere. 
















Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



.Oie <5foffenfatnp* uni) ifjre fronen. 

Vornan 


JRadjbrucf oerboten. 
8. (Jortteßung. 


tnrn 

DRubotf £ er sog. 


Mmertfanlf$f« CTopprlgb* 1917 bq 
Sluguft Sc&erl ©. m. b. 9)., Berlin. 


(Eberharb <3to(ten(amp mußte nichts t>on ben 
(Beforgniffen feines (Brubers, unb hätte er barum 
gemußt, fo hätte er fie ganä ficfjer nid)t oerftanben. 
3 hm mar bie 2 Trbeit tm 2 Ber( nur eine oeränberte 
©elegenheit, um feine ^äljigteitcn glönjen ju (affen, 
unb Heber als mit ben bis gur ßangmeile roieberteh» 
rcnbenCfrforberniffen bes lages befdjäftigte er ficf) mit 
(leinen oerblüffenben (Erfinbungen, bie, fo glüdlid) fie 
mären, nichts mit bem lag unb feinen uner» 
bitttidjen gorberungen gu fd^affen hatten. groroein 
batte ade Ejänbe ood gu tun unb immer nur 
ben ijinmeis auf bie bringenbe Arbeit, bie 
jeßt (eine Seitenfprünge erlaube, (Dtutter unb 
©roßmutter roaren nicht oon ben ©efcßäfts* 
bütßern meggufdjlagen, unb ber geftrengen Sdjmefter 
2linalie roagte er mit folcßen Dingen überhaupt nicht 
gu (ominen. Da erfcßien bas fdjöne gräulein 
ÜRathilbe Sdjladjtenbaht allein unb ohne ihren (Brubcr 
im Ejof ber gabrif. 

UBie ber SBinb mar er aus bem (Berfdjlage heraus, 
ben er ficf) in einen (Raum ber Scßmelgerei (jineinge* 
gimmert hatte, unb auf bem Ejofe. Sic fah ifjn über* 
rafdjt an unb ertannte ihn nidjt g(eid). (Er aber tat, 
afs ob es fich um eine lange unb oertrauliche (Befannt* 
fcßaft h^nble, unb ftredte ihr ftürmifd) beibe Ejänbe 
entgegen. 

Sögem-b legte fie bie behanbfchuhten Singer* 
fpißen hinein. „3a, roer finb Sie benn nur? Der 
Srriß bod) nid)t. . ?" 

,,©ott fei Dan( ber (Eberharb. (Eberharb Stolten* 
(amp. Sffiiffen Sie nod), Sräulein Sd)(ad)tenbahl, mie 
mir bei 3 l)rem (eßten (Befudje ben griß famt ber 
Sdjmefter 2(malie ((einlaut (riegten, bie nur Sohle 
unb (Eifen fallen, roo für uns alle Sauber ber (Roman* 
tit (osgefaffen maren?" 

„(BMr —?" fragte bas fcfjöne ((Räbchen gebehnt. 
2lber ber ftürmifdje 3unge gefiel ihr. „(Run, fo roirb 
es roohl fo fein, obgleich ich mid) mirtlich gang unb gar 
nidjt biefes Sompagnieunternehmens entfinne." 

„Das bemeift nur, baß ich bas treuere ©ebädjtnis 
habe. 2Bcl(en Sie gu 2(malie unb gur OIRutter?" 

„3dj bin nur auf einem Spagiergang gufäüig hier» 
hergeraten. Sie fefjen ja an meiner Sleibung, baß ich 
für (Befudje nidjt eingerichtet mar." 

„(Ridjt?" ftaunte er in ehrlicher (Berounberung, 
unb feine 2 lugen hefteten fid) an bas luftige roeiße 
Sleibeßen aus feinftem EDRuffelin unb manberten 

Digitized by Goosle 


ungefdjeut oon bem breitfrempigen Florentiner 
Strof)l)ut bis 3 ur Spifce i!>res bofyen, fdjtnalen Sd)ui)s. 
„ 3 a, fann man ficf) benn überhaupt nod) beffer 
an3iebn?" 

„Das fann man fefjr mof)l, unb eine jebe ®efegem 
beit oerlangt, baft man fid) barauf befinnt." Unb U)v 
rubig forfcf)enber Slid roanberte ebenfo ungefd^ut 
über fein blaues 2 lrbeiterf)emb unb f)inab bis 3 U ben 
f)ol 3 pantoffeln. 

Da lad)te er ein gelles Slnabenladjen. „2lud) nidjt 
für Sefudje eingerichtet? Üftein, Fräulein Sd)lad)= 
tenbaf)l?" 

„Das blaue #emb fleibet 3bre fdjlanfe CBeftalt 
gan 3 gut. 2 Iber bie i)ol 3 pantoffeln finb ein ®reuel." 

„Sdjon erlebigt", rief er übermütig unb fdjleuberie 
bie i)ol 3 pantoffeIn rücflings oon ben Fü&en, ba& fie 
im gabrifeingang potternb oerfdjmanben. „Sefeljlen 
Sie auch einen anberen 2 In 3 ug? Gs märe nur fdjab 
um bie fd)öne, oerforene 

„2Bie böflid) Sie fein fönnen, f)err — f)evx Stol* 
tenfamp." 

„2fcb nee. Sitte nidjt: #err Stoltenfamp. Der 
i)err Stoltenfamp ift ber Sruber grife in feiner 
gatten ernften 2Bürbe. 3d) bin nur ber Gberfjarb. 
Sdjlanfmeg." 

9iun Iad)(e fie audj. Die forfdjenben 2Iugen befa* 
men mäbd>enbaften ®Ian 3 unb ber Glfenbeinton if)res 
®efid)tes eine leichte Säte. 

„Sie finb ein toller 3unge. ®lauben Sie, id) 
merfte nidjt, bafr Sie mid) überrumpeln mollen? 
2Bcnn icf) Sie beim Sornamen nennen mürbe, mürben 
Sie fid) basfelbe I)erausnel)men, mie id) Sie bis jefct 
fennengelernt bube." 

„ßadjen Sie bod) nod) ein bi&djen fo meiter. 
Dann finb Sie näinlid) erft red)t ent 3 Ücfenb." 

Sie bog ein menig ben Sonnenfcbirm über il>re 
Sdjulter, ba^ if)r ®eficf)t in ben Schatten fam. Seine 
2 Borte überhörte fie. 

„Srüßen Sie 3l)r^n Sruber Srit) — ben ijerrn 
Stoltenfamp. 3cf) Ijätte if>n gern einmal mieberge- 
fcfjen. SBolIen Sie if)m bas fagen?" 

„ 3 cb benfe gar nicf)t baran, es il)m 3 U fagen, unb 
menn id) baran bädjte, fönnte id) es gar nid)t, benn ber 
Sruber Srit 3 befinbet fid) feit einem fjalben 3cvl)r auf 
greifen unb l)at oiel ernft^aftere Dinge im Sopf als 
Sic unb \d) r nämlid): ®uhftal)l." 

Gr fagte bas mit einem fo unmiberftef)lid)en, 

Original fro-m 

PRIiNCETON UNSVERSITY 



Gelte 5S4. 


DJummer 17. 


frecgen unb luftigen Sungengeficgt, bog fie, oon igm 
augejtecft, laut unb geiter ginauslacgte. „Unb roas 
gaben mir im Slopf?" 

„Dummheiten, aber gans rounberoolle Dumm» 
beiten. Sie mögen nun jornig fein ober nicf)t." 

„SEßesgalb |oü id) sornig fein. Cs fommt im 
ßeben immer nur auf bas rounberoolle an, unb bas 
mären Sk fo gütig biuäujufegen. 2luf SBieberfehen, 
Sie groger SBienfcgenfenner." 

„2Bas? Sie roollen fegon roieber fort? Das fann 
bod) unmöglid) 3 gr ©rnft fein. SBagr unb roabr» 
baftig? Unb bas rooüen Sie meinem Vruber grig 
nntun, bag Sic nicht einmal feine gabrif befiegtigen?" 

„Sieb ba. 2 luf einmal fpielt ber Vruber grig unb 
bie gabrif eine 5Rolle. ijaben bie ,tounberoollen 
Dummheiten’ fd>on abgebantt?" 

„0 gräulein Scglachtenbagl, Sie füllten ihn baoon 
reben hören. Seine üRutter fann ihr Sinb, fein 2Mu= 
tigam bie Vraut in gelieren Serben malen. Sie 
mürben ben ©ugftabl aus feiner i)anb effen lernen 
roie gefebnittenen ißumpernicfel." 

„D nein, benn id; effe nur aus meiner i)anb." 

„ßaffen Sie fid) eines anberen belehren, gräulein 
Scblacbtenbabl. Xreten Sie in bie gabrif ein, unb 
Iaffen Sie fid> in ben Sann ber eifernen SOiänner 
3 iegen. Vertrauen Sie fid) mir an. f)err grig Stol» 
tenfamp foll nicht roieber Jagen fönnen, ich hätte bie 
girma fcgled)t oertreten." 

„ÜRärrcgen", fagte fie. „(Einen Sopf gröger finb 
Sie als ich unb ein folcbes 9tärrd)en. 3<g roeig sroar 
nicht, roie 3gr Vruber grig bie girpia ju oertreten 
pflegt, aber bag Sie fie fcglecgt oertreten, glaube ich 
3 gnen aufs ffiort." 

„Sich, gräulein Sd)lad)tenbahl, bann oielleicht in 
eigener Sache-?" 

Sie legte ben Sonnenfchirm auf bie anbere Sdjul» 
ter unb roanbte bie gugfpige. „ffienn ich einmal fo 
oiel Ueberflug in ber E)anb habe, bag id) Sie baraus 
initeffen Iaffen fann." 

„9lun fegen Sie, gräulein Scblacbtenbabl," fagte 
ber 3 unge mit feefer gröglicgteit, „bas ift bod) roenig* 
ftens ein SEßort. SBollen Sie nicht fegon mal in ber 
■fjonb nachfchauen? Vur 3 ur ißrobe. Der lag ift 
hoch nun mal fo }d)ön geworben." 

„Sllfo id) fomme fdjon einmal. SBann, roeig ich 
nicht. Das hängt oon ßaune unb Stimmung ab. 3n 
biefer SEBocgc — in ber näcbften oielleidjt — Unb ich 
roerbe mid) bod) banad) an 3 iehen miiffen. 3 m roeigen 
EDluffelinfleib befudjt man bod) nid)t bie geuerftätte 
rugiger ^gflopen!" 

„Somtnen Sie, roie Sie roollen. Slber fommen 
Sie balb. ßaune unb Stimmung nehme id) gan 3 auf 
mid). Unb bie gabrif ift roirflidi lognenb unb fegens» 
roert — aud) in ber Vbroefenhett bes fterrn Stolten* 



(Er hotte fie über ben ijof bis 3 ur Pforte begleitet. 
Sie ftreifte roie in ©ebanfen ben rechten ^anbfcguh 
ab unb reid)te ihm bie 5)anb. 

,,3d) glaube," fagte (Eberharb Stoltenfamp, 
„baraus lernte ich f<hon bas (Effen", beugte fid) über 
fie unb pregte feinen heigen Snabenmunb barauf. 
„2Iuf SBieberfegen, fegöne 5)anb." 

„2luf SBieberfegen, i)err (Eberharb." Unb bie 
Pforte fiel 3 U. 

„ 2 lber natürlich! Slber genüg! 5Rur bas ,E)err’ 
mug noch “eg. 2luf JBieberfegen, fchönftes Witter» 
fräulein 9Red)tilbis!" 

Sie ging bureg bie grünen, fonnenbefchienenen 
Selber, als ob ein roeiger galter über bie Vluinen 
3 öge. Unb fie freute fid) ber heigen Änabenaugen, bie 
ihr naegftarrten, bis Sommerhut unb JRaufcgeröcfcgen 
in legter gerne oerfd)rounben roaren. — 

Wach acht lagen fam fie roieber. (Er hatte 3 um 
genfter hinausgelugt roie alle Xage unb 3 roan 3 igmal 
3 U jeber Stunbe bes Xages unb fie fofort roeit braugen 
in ben gelbem erfannt, trog bes ^Regenmantels, ber 
ihre moöifdje ftleibung oerbarg unb eng umfchlog. 2 lls 
fie bis 3 ur Pforte herattgefomnien roar, ftanb er fegon 
empfangsbereit auf tßoften. 

„2Bugten Sie benn, bag ich tommen roürbe?" 

„3<h rougte es nidR, aber ich hatte auf einmal fo 
eine Vtorbsfreube in mir, unb ba rougte ich es auf 
ber Stelle." 

„Das ift fd)ön, bag Sie fid) ein roenig gefreut ga¬ 
ben", lobte fie ruhig, „htun bin ich gefpannt auf ben 
gabrifbefud)." 

„Darauf bin ich felber gefpannt, gräulein Vtecgtil* 
bis. Witterfräulein haben fonft anbere fieibenfegaften." 

2 lber als fie ign fremb anblicfte, änberte er benXon. 
3n bem ftraffen !Regenmantel fam fie igm gereifter 
unb feinen 3 agren überlegen oor, unb er bat fie böf* 
lid) unb ritterlich, in ben Sd)mel 3 bau einsutreten unb 
fid) nicht an ben glügenben Staglblöcfen 31 c oer* 
brennen. 

,, 3 d) brenne nicht fo leidet", fagte fie, hob ben 
Saum bes ÜRantels unb trat ein. 

©eblenbet blieb fie gegen. Der Saum bes 2Ran* 
tefs entglitt igr. 2 Bie ein Sinb, bie i)änbe oors ©efiegt 
gefcglagen, ftanb fie unb roagte nur langfanr bie ginger 
ein roenig 3 U fprei 3 en unb bureg ben Spalt in bie gölli» 
fege ©lut bes Schwedens 3 U bliefen, ben bie Slrbeikr 
gerabe aufgeftogen gatten. „Das ift — fo gerrlid) 
— roie furegtbar." 

Da füglte er fid) gan 3 als ÜRann biefes herrlichen 
uivb furchtbaren Berufes, unb er fügrte fie oorn 5Rot)= 
eifen 3 U ben Xiegeln, oon ben Xiegeln 3 U ben Vor* 
roärmöfen unb Sd)mel 3 gluten unb erflärte igr ben 
SBerbegang bes Verfahrens. Wugig unb fieger fdjrxtt 
er bureg bie Weihen ber glügenben Vlöcfe, bes 3 ifcgen» 
ben unb bampfenben (Eifens, unb nun roar fie es, bie. 

Original frorn 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



Ulummer 17. 


Seite 585. 


oßne es 311 mollen, in ißm ben (Bereifteren unb über¬ 
legeneren fab, unb fie fchmtegt« fieß ängftlid) an ißn, 
als bie feßmeißtriefenben, ruhigen Rtänner mit Stan¬ 
gen unb Scmgen burd) bie ßuft hantierten, als gäbe 
es b^r nur Ißlaß für bie Arbeit unb nießt für müßig* 
gebenbe Neugier. 

„©efällt’s 3 ßnen?" fragte ©berßarb Stoltenfamp 
unb fab babei feinem ©ruber oerblüffenb äßnlicß. 

„Sehr, feßr!" fließ fie ßeroor. //®° eutfeßließ 
hätte id) mir bas nicht 
gebucht." 

„Das ift hoch erft 
Kleinbetrieb", belehrte fie 
(Eberbarb. „üßnrten Sie 
erft einmal ab, mie bas 
hier machfen unb machfen 
mirb, menn es mit ben 
Seftellungen fo roeiter 
gebt unb erft bie ©rfin* 
bungen ein 2öort mit- 
fpred)en. Dann märmt 
man fid) an biefem geuer» 
d)en ßöd)ftens bie £)änbe." 

„Sie machen ©rfin* 
bungen? Der 5 )err Stol¬ 
tenfamp ober Sie, (Eber¬ 
barb?" 

„Der f)err Stolten¬ 
famp macht bie feinen, 
unb ber ©berßarb macht 
bie feinen", lachte ber 
3unge unb riß bie lür 
3u bem felbftge3immerten 
©erfeßlag auf. „2öer’s 
beffer oerfteßt, mirb bie 
3 eit lehren. 2 lber Sie 
felber [ollen ben erften 
©litf barauf merfen. Sie 
uerraten ja nid)ts. liefes 
©eßeimnis, gräulein 
Rtecßtilbis!" 

Sie ftanb neben ihm 
in bem engen Raum unb 
fuebte bie liefe bes ©eßeimniffes oergebens 311 er¬ 
raten. fo große SRüße er fich mit feinen fad)männifcßen 
(Erflärungen gab, unb fo febr ihr feßarfer ©erftanb 
berausfül)lte, baß ßier ein begabter unb eigen- 
milliger Kopf bei ber SIrbeit fei. 3ßr forfeßenber ©litf 
roanberte oon ben Dingen, an benen feine E)änbe 
herumfubren, 3U feinen 2Iugen, bis er es merfte unb 
fagte: „Rein, fo gebt es nicht. 3 cß rebe in lauter ge- 
fchraubten Ionen, unb bas liegt nur baran, baß Sie 
mir in bem Regenmantel mie ein oerfleibeter ©rofeffor 
oorfommen, ber ©famen abbält, unb nid)t mie bie 
Gommerfee,bie bie ricßtigeSonnenbeleiußtungbringt." 


Sie öffnete ben Rlantel meit unb reefte fid), baß fie 
aus bem feßlanfen ßeibeßen berausmud)s. ©r ftreefte 
bie 2(rme, als mollte er ißr behilflich fein. 2lber feine 
Slugen ßefteten fid) auf ihren ÜJhmb, unb jeber 9Rus= 
fei in feinem ©efießt fpannte fieß. 

linbemeglicß bliefte fie ißn an. Rur bie trauen 
3ogen fieß ein menig 3ufammen. ©is er troßig oerlegen 
ben Kopf in ben Raden marf. 

„Unterfteßen Sie fieß nicht, mieß 3U füffen. Dar¬ 
über cntfd)eibe icß allein. 
Unb id) erlaube es Hießt." 

„3a, ja," murmelte er, 
„Sie finb nur mit bem 
ÜRunb tapfer." 

Sie faß, baß er g-e* 
fcßlagen mar. ©ine leife 
©enugtuung erfeßien in 
ißren Rtunbminfeln. ©r 
menbete ben Kopf roeg 
unb marf mit ein paar 
f)anbberoegungen feine 
aufgebauten ©erätfeßaften 
über ben Raufen. 

„Dummer 5 )err ©ber- 
ßarb," fagte fie babei, 
„Sie finb ja gari3e 
anbertßalb 3aßre jünger 
als id). Das ift bod) fd)on 
an unb für fieß ein Un- 
finn." 

„ 2 Senn Sie fieß lieber 
oon einem Rteergreis füf¬ 
fen laffen als oon einem 
uerliebten Sungen — 
bitte." 

Sie trat oor ißn unb 
3mang ißn, fie at^ufeßen, 
30g ißre 5 )anbfd)uße ab 
unb legte ißm bie i)änbe 
feft über bie 2lugeti. 

Unb bann erßob fie 
*icß leife auf ben 5uß- 
fpißen unb berührte mit 
ißren fiippen eine Sefunbe feinen Rhmb. 

2 l(s ob ein fd)neller, frember Duft über ißn ßin- 
ftrieße, fo mar ißm. Unb er griff naeß ißren E)änben, 
um ben 2lugenblitf 3U oerlängern. 

„ 2 i$enn Sie etmas er3mingen mollen, fomme icß 
nießt mieber." 

„ 2 lß," ftammelte er, „Sie mollen alfo mieber» 
fomrnen?" 

„Rur menn Sie brau finb, gan3 brau. Der frifd)e 
3 unge, ben id) gern ßabe. Unb nun füßren Sie mieß 
hinaus." 

„3a," fagte er unb ßielt immer nod) ißre gefteiften 


(Sin neuer Zftotfner! 

fx ( 



. % 

J 

i iiä 


Die beiden Kämpfe um Siebenbürgen, bie fdjneibige 
Seatpingung ber CQrenapäffc, bas unaufßaltfame 
23ortpärt$brängen unfercr ßcrrlidßen Iruppen in ber 
2Balad?ei bid jum Serctß - ein itforunirf, gefd)affen 
für Rc^nerd erjäbierfunjf. 

preiei 1 lOTarf 

D u r d) ben Ducßßanbel unb ben Verlag 




Digitized by Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




Seite 586. 


9tummer 17. 


’Jjäirbe, „roenn Sie eins 3urücfnef)men. Das mii ben 
blöben anberthalb Oaljren, bas roar bod) ein Unfinn, 
nicht roahr?" 

„ 2 Bir wollen cs abroarten, greunb (Eberharb. 3 ch 
fann ba roirflid) nichts oerfprechen." 

„Aber nid)t mehr baran benten, nicf)t roat)r? 5 Rid)t 
mehr baran benfcn. Sie füllen feiten, bafj es ein Un* 
ftnn ift." 

Sie lad)te iljn aus ben Augen an, ohne bah iljr 
©cfidjt fid) oeränberte. Unb er 30g mit einem rafdjen 
JRucf iljre #änbe an feinen Munb. 

„Steine onberen Mäbd)enhänbe buften fo, feine an* 
beren Mäbcf)enlippen. Das ift einfad) unmöglich." 

„©eben mir jetjt?" fragte fie, unb ohne roeiteres 
ging er mit il)r burd; bie Steifen ber fd)meif)triefenben 
Männer Ijinburd), oor benen iljr fdjauberte, an ben 
glutftrönienben Öfen unb roeihbrobelnöenStaf)lmnffen 
oorbei, bie il)r Sel)cn unb i)ören benahmen. Mit ge* 
ftrerftem Seib ging er, als ob er an Sörper unb 3 af)» 
ren geroachfen märe, unb mit ftarren Siegeraugen. 
Saunt, baf) er bie Arbeiter fab, beren niebergebeugte 
Schultern er ftreifte, als fie im ©Ieief)taft bie fangen 
in ben Sdjmel3ofen fcboben. 

UMs sur Dorpforte bebielt er bie ftobje ©angart 
bei, unb fie beobachtete it)n oon ber Seite unb freute 
fid) an ibm, als freute fie fid) an fid) felber. „Kehren 
Sie jefjt fofort um", befahl fie ihm- „6s ift nicht paf* 
fenb, stoifchen Dor unb Angel 3U ftehen, als ob man 
noch ©ebeimniffe 3U flüftern hätte." Unb fie hielt, 
toäbrenb fie fprach, bie Augen feft auf ihn geheftet. 

„Sagen Sie fd)ttell, mann Sie mieberfommen, 
JDcedjtilb." 

„ 2 Bie bübfd) Sie meinen Ularnen fprechen. Darum 
oerlobnte es fid) allein. Vielleicht befugen Sie mal 
meinen IBruber? äBollen Sie bas?" 

(Er reichte ihr mit gemachter 5 )öflicf)feit bie S)anb 
unb oerbeugte fid) tief. (Er hatte ein genfter flirren 
hören. „Unb menn ich mir beibe Sohlen ablaufen 
mühte, ich fomme." 

Diesmal roartete er nicht, bis fie in ber gerne mie 
ein Sonnenfalter Derfdjrounben roar. (Er beeilte fich, 
an bem SBohnhaus oorüber3Ufommen, unb tat gans 
gleichmütig unb fnabenbaft. Aber als er sum Abenb» 
effen in bie SBohnfüche trat, rourbe bie erfünftelte 
©leichmütigfeit fchnell aus ben Vügeln gehoben. 
Schroefter Amalie ging 3um Eingriff über. 

„ 9 hnt, ift fie fort? Sie hat bid) biesmal eine ge» 
fchlagene Stunbe oon ber Arbeit abgehalten." 

„Diesmal? Unb roer ift überhaupt biefe ,fie’?"' 

„ 3 d) glaube, bu fennft fie fchon beffer als ich- Das 
lefjtema! bauerte euer ©etue auch faft eine Stunbe, 
unb bafj bu in3roifchen nicht bei ber Sache roarft unb 
beine Augen mcl)r 3um genfter hinaus als bei ber 
Arbeit hatteft, roillft bu hoch nicht etroa auch ab» 
ftreiten." 


,,3d) habe bisher überhaupt nichts abgeftritten unb 
oerbitte mir beine Spioniererei", fuhr er 3omig auf. 

„Art) ©ott, nun roill er fid) gar als beleibigtet 
Dritter auffpielen. Du lieber beine Pflicht, roie grifc 
bir aufgegeben hat." 

„Stitter? Witter?" fließ er heroor unb fuchte nach 
einer gortfetjung. „(Einer Dame gegenüber fommt 
überhaupt nur 9 UtterIid)teit in ^Betracht. Aber rooljer 
follteft bu fo roas oerftehen?" 

grau Margarete hob ein roenig bie i)anb oon ber 
Difd)platte. Sie blicfte auf bie Dochter unb blicfte auf 
ben Sol)n. 

„ 3 Jiir roirft bu bas Verftänbnis bafür rooljl nicht 
abfprechen, Gberharb. Unb ich bin bis jefct geroöhnt 
gcroefen, als Dame behanbelt 3U roerben. Aud) im 
fleinften Greife bei Difch- Aud) oon meinen Sinbern." 

(Eberharb fpürte, roie ihm bie Vefdjämung flam» 
menb bis in bie Ohren ftieg. (Er beugte fid) über feinen 
Deller. (Es roar ihm unbehaglich- 

„(Entfchulbige, Mutter," murmelte er, „aber ich 
habe ben Streit hoch nicht angefangen!" 

„©eroifj haft bu ihn angefangen", unterbrach i|n 
Amalie heftig. „(Es fommt ba nid)t auf bas erfte 
2ßort, es fommt auf bie Aufführung an." 

„beginnt ihr fchon roieber?" fragte grau Marga» 
rete. „galtet ihr roirflid) fo roenig auf eure Mutter?" 

„Mutter," fagte Amalie, „roas hat fie auf bem 
t)ofe 3U tun, unb roas hat fie in ber gabrif 3U fud)en? 
Ohne fid) an3umelben ober auch nur nach nns 3U fra» 
gen? ©erabe bu als grau muht mir recht geben." 

„ 9 htn fpielt Amalie bie ©eleibigte, Mutter. Sie 
fühlt fich übergangen. Das ift fo recht frauen3immer* 
mäfjig." 

„Mein lieber Sohn," lagte grau Margarethe, 
„roenn bu fchon beine Dtitterlichteit gegen Damen [0 
ftarf betonft, fo fommt fie gegen beine Schroefter hoch 
3U allererft in SSetracht. Ober es ift nur felbfüdj* 
tige Umfehreibung. 3 m übrigen aber muh auch «h 
bir fagen, baß ich als junges Mäbchen nicht oermie* 
ben hätte, bie grau bes Kaufes 3U begrüben unb 
einer alten Schulfamerabin bie i)anb 3U reichen, 
ffienn gräulein Schlacht enbohl bas unterläßt, fo mag 
fie oielleicht ihre befonberen Veroeggrünbe haben, 
billigen fann ich es auch nicht." 

„Siebe Mutter," entgegnete ber Sohn, „oergifc 
hoch nicht, bah gräulein S<hlad)tenbahl feit fahren 
braufjen in ber groben SBelt aufgeroachfen ift. Da 
finb fie aus ber (Enge ber Umgangsformen längft her* 
aus, roie bei uns nun enblich aud) aus ben taufenb 
3ollbaumfd)ranfen. Dßir tappen ja immer hinter» 
brein." 

„ 3 ch habe nichts bagegen, bah bu bas junge Mäb» 
chen oerteibigft, (Eberharb." 

Sie niefte ihm freunblid) 311, unb ber griebe roar 
roieberhergeftellt. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Stummer 17. 


Seite 587. 


einige läge betrauf fal) Amalie Stoltenfamp bei 
einer Beforgung in ber Stobt ben Bruber aus bem 
#aufe treten, in bem ber Budjhänbler unb Bud)brut= 
fereibefiger 3 Jla£ S<hlachtenbaf)l feine ©efchäftsräume 
unb auch feine SBohnung hatte. Dort lebte er nach 
bem lobe ber eitern mit ber Sd>mefter allein. Unb 
als Amalie Stoltenfamp roieberum einige läge fpäter 
ben Bruber nidjt an feinem Arbeitsplat) antraf, 
befragte fie ben SOieifter gromein. 

„gräulein Stoltenfamp, ber Sjerr Eberhorb f>ot 
mir gefagt, er hätte einen ©efdjäftsgang. Blehr weih 
ich nicf)t." 

„©lauben Sie benn an biefe @efd)äftsgänge? 
Unb bie Arbeit bleibt liegen." 

Der SOieifter bliefte fteil gerabeaus. „2Benn mir 
bas ein Stoltenfamp fagt, l>ab id) nicht hinter ihm her 
ju fpionieren." 

Amalie empfanb ben Bormurf auf ber Stelle. 
2 Bas fie hier fragen wollte, mar nicht Sache ber Ange» 
ftellten. 

„Unb bie Slrbeit bleibt liegen", ftiejj fie nod) 
einmal ärgerlich heroor. 

„Die bleibt liegen", fagte gromein. „Das ift 
richtig." 

Da fdprieb Amalie Stoltenfamp ihrem Bruber 
grig, bah Eberharb feine ?JSffi<f)ten oernachläffige, unb 
woran es liege.- 

grifc Stoltenfamp mar jurüefgefehrt. ßänger als 
ein halbes Oabr mar er ohne Baft unb Buhe für bas 
SBerf in ber gretnbe geroefen unb fattb bei ber E)eim» 
fehr nicht mehr als fur3e Blinuten, um bie Btutter an 
fich 3U brüefen unb ben ®efd>miftern bie 5 }anb 5U 
fchütteln. Dann roanberte er, feinen Bcrtrauten gro» 
mein 3ur Seite, bie gabrifräume ab. 

„groroein," fagte er, unb fein ©efid)t blieb emft, 
„ich bringe Arbeit für ein gon3es Oajjr, unb aud) für 
bie folgenben Oaf>re ift oorgeforgt, roenn bie fiieferun» 
gen floppen. IBerben fie floppen, gromein?" 

„Bein, Ejerr Stoltenfamp, fo nicht. Der Sommer 
mar fo troefen, bah bas ijammermerf auf ber SOlüfjle 
faft nicht in ©ang 3U bringen mar. Unb in ben (Eifern 
hütten bleibt man aus SBaffermangel mit ben ßiefe» 
rungen im Bücfftanb. Das haben mir aus3ufreffen." 

„Die ©ifenhüttenleute roerbe ich f<hon auf bie 
Beine bringen. i)auen mich meine Äunben oon 
unten, haue ich meine ßieferanten nach oben. Aber 
mit ber alten Btühle geht es nicht fo weiter. Da ir.ufj 
nun ein Entfchlufj gefaßt werben." 

„Der (Enffchluf; wirb oiel ©elb foften, f)err Stol» 
tenfamp." 

„Unb Sie meinen, bafür hätten wir's äugen» 
blicflich nicht? (Er trat mit bem gufj auf. „Ber» 
flucht. Ommer bas ©elb. Seit acht Oaijren arbeit ich 
Dag unb Bacht für bas SBerf, oerbrauche feinen Sßfen» 
nig mehr als nötig für mich unb bie gamilie, hole 2luf« 

Digitized by Google 


träge herein in bie oielen laufenbe oon lalern, unb 
hoch ift nie ©elb ba. Bie! Bie!" 

„Sie haben jeben ©rofdjen, fobalb er oerbient war, 
fofort wieber in bie gabrif gefteeft, E)err Stoltenfamp. 
Da fann nij übrigbleiben. 2 lber fehen Sie auch mal 
bas SBerf an. günfunboier3ig Arbeiter! Da lacht 
einem bas f)er3 im ßeib." 

„günfunboier3ig, gromein? Da lacht es mir 
fünfunboie^igmal. 2 lber ich hab auch Sorgen 
fünfunboier3igmaI, für jebe Arbeiterfamilie mit. 
Die fagen (ich: in bem großen Betrieb fann nij paffie» 
ren. Unb es foll ihnen aud) nif paffieren. ©elb 
muh h*ran." 

Er ging mit bem SOieifter weiter. „Och überleg's 
mir fchon. ßaffen Sie fich beshalb feine grauen fjaare 
machfen. Sine Dampfmafchine, gromein. Bor ein 
paar Oahren hätte man ben noch ausgelacht, ber fich 
bie neumobi[d)en geuermafd)inen eingeftellt hätte. 
Unb heute freffen bie Unfoften ben Berbienft, wenn 
wir nicht bie Dampftraft einjpannen, unb ber Biefen» 
häufe 0011 Arbeit fann überhaupt nid)t anbers bewä!» 
tigt werben. Auch nicht mit fünfunboie^ig Blann! 
SBie weit finb wir benn jefet?" 

„Ss fönnte weiter fein, fjerr Stoltenfamp. Sie 
miffen ja, wie bas mit ben Bücfftänben ift. Siner 
fchiebt es auf ben anberen." 

„SBo hapert's benn, gromein?" 

„Der Ejerr Sberharb ift mit ben 3 «iä)nungen im 
Bücfftanb geblieben. Sonft hätten wir leicht Bacht» 
fd)icht einlegen fönnen." 

„Och werbe mir ben Oungen einmal oomehmen. 
Die 3 ci<h nun 8 en erhalten Sie jeßt wieber oon mir." 

„Ba, bann ift ja alles gut, j)err Stoltenfamp", 
meinte gromein unb rieb fich bie E)änbe. 

Am nächften läge fucfjte grifc Stoltenfamp ben 
Bruber in feinem Berfchlag auf. „SBas treibft bu benn 
hier?" 

,,Od) bin einer Blafd)ine auf ber Spur, bie felbft» 
tätig Sßrefcarbeiten ausführt. Schau nur mal her." 

,,©ar nicht bumm. Sinb bie ßeichmingen fü r bj c 

ficip3iger 5Bcrf3eugbeftellungen ausgeführt unb für 
bie Berliner ©ufjftücfe? Och fcf>icfte bie Entwürfe oor 
oier SBochen?" 

„SDlein ©ott, wenn man boch fo einer Srfinbung 
auf ber Spur ift, fo einer unglaublich wichtigen —" 

„Dann hält bie ganse SBelt ben Atem an, unb bie 
fiUnbfchaft wartet gebulbig, bis — bis ein anberer 
liefert. Siner, ber tagsüber feine oerbammte SPflid)t 
unb Sd>ulbigfeit tut unb nicht an einer noch meilen» 
weit entfernten Srfinbung herumbaftelt, auf bie ©e» 
fahr hin, fünfunboiersig Arbeiterfamilien brotlos 3U 
machen. Blüh ich bas wahrhaftig befonbers betonen? 
5 Bo SBoljl unb SBehe ber gabrif baoon abhängt, bah 
wir biefe günftige 3 «U mit Blacht ausnüfcen, um uns 
feft in ben Sattel 3U fefeen?" 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 588. 


Kummer 17. 


\ 


„SSßenn id) bir aber tcd) jage, baß mid) bie (Er» 
finbung nid)t losläßt. Da fann man nif tnad)en." 

„Da fann man ni| machen? Sieber 3 utige, id) 
roiU bir mal mas fagen: ben 2 luslprud) b^ben bie gau* 
len unb geigen erfunben, bie 311 faul finb, aus bem 


gleidjmäßigen Drott Fjeraus^utreten, unb 3 U feige, 
5)irn unb 5)anb eine hoppelte Sräfteanfpannung 
3 U 3 umuten. Das ift ein 2fusfprud) für 2Bafd)toeiber, 
aber nid)t für DJtänner con Sern unb Äorn." 

(S 0 r M e ö U n fl folgt.) 


©le <3fai>( 6er frönen £ird?en 

5 )ier 3 u 10 photographische 2 lufnabmen oon 23oebecfer. 


3n ber Kummer 14 ber „2Bod)e" fd)ilberte ber be= 
fannte Did)ter unb Sdjriftfteller 2Balter 23loem, ber als 
5>auptmann im gelbe ftefjt, bie großen (Einbriicfe, bie er 
oon ben fd)önen ©ottesbäufern ber oon uns bejetjtcn 
Stabt 5öiina erbalten bat. 2Bir freuen uns, unfern £e* 
fern einige 2lufnabmen oon bie Jen Sircben unb ben rei* 
ri>en Sd)äßen ihres 3nnern bieten 3 U fönnen, über bie 
(Earl 9Jiontt) in feinen „2öcnberftunben in 2Bilna" u. a. 
febreibt: 2Bilna roirb in Sonne unb Sid>t mit jebem Dag 
farbiger unb feböner. 9tod) fdjießt bie 2 Bilja mit minter* 
iid) bunflem i)od>roaffer bahin, aber bie hoben 2 öeiben 
brüben am alten jiibifcben griebhof leuchten fd)on mit 
früblingsbaft hellen feigen, unb über bem Sdjloß* 
berg liegt ein Schein roie oon erftem oorfid)tigem Sno= 
fpentreiben. (fin fd)arfer 2 öinb fommt ben 2 $erg herab. 
(Ein freinbes Slingen ift in feinem !ftaufd)en; ©efang 
bringt er unb oertuebte Drgelflänge — unb 3 uleßt leucl ) 5 
tet broben am (Enbe ber Straße ein helles Sicht auf; 
Dftrabrama — bie Sapelle über bem bunflen Dor mit 
bem berühmten munbertätigen5ttuttergottcsbilb ( 2 lbb.l). 

Di-e SDtabonna oon Dftrabrama mürbe oon Dlgierb 
im 14. 3al)rbunbert nad) 2S>ilna gebrad)t. 3 u erft befanb 
fie ficb im Dreieinigfeitsflofter; beffen Mönche brachten 
bas 93ilb 3 uerft an bem „Spißen Dor", bem Dftrabrama, 
über bem (Eingang in bi* Stabt an. Anfang bes 17. 
Oabrbunberts, als bie Dl)erefienfird)e erbaut mürbe, 
ging bas 2 $ilb an bie Karmeliter über, bie bann 1826 bie 
Sapelle einriebteten, in ber es ficb nod) beute befindet. 

Die Dberefienfirdje (2Ibb. 2 unb 6 ) nimmt unter ben 
Sird>en SBilnas einen befotiberen ^ 3 lat 3 ein, nicht burd) 
©röße ober ©efcbichte, fonberu rein als 2lrd)iteftur. Sie 
ift bie einzige, beren gaffabe fd>on echtes SDtaterial auf* 
meift. Unb als ob ber fd>mebifd>e ©ranit unb Söiarmor 
febon oon fid) aus oerebelnb getoirft hätte: ber (Bicbel 
bes Kirdjenbaufes ift bas reinfte Stüct einer halb barot* 
fen, halb nod) oon ber 9tenaiffance beftimmten 2 lußcnar* 
d)iteftur, bas 2ßilna auf 3 umeifen bat- Schon burd) ben 
2öecbfel oon hellem gelblichem unb bunflem Stein er* 
gibt fid) eine flare, faubere ©lieberung; bie 23erbältniffe 
finb ruhig, unb bie oorgelagerte Dreppe erhöbt bie 2 $e* 
megtbeit, ohne bas (Ban^e 3 U 3 erreißen. (Es gibt prunf* 
oollere Anlagen in 2 Bilna; es gibt feine 3 meite, bie fo 
architeftonifcb gelöft erfcheint mie biefe. 

Die fleine St. 2lnnenfird)e (2lbb. 8 ) ift toobl bas 
baulich ?Rei 3 ooUfte, mas 2 Bilna 3 U bieten bat. 2 öenig* 
ftens in ihrem äußeren. Späte 2$acffteingotif bat in 
biefer gaffabe ihren galten Reichtum entfaltet. 9iur bas 
(Erbgefchoß mirft ruhig, tragenb, bann löft fid) alles in 
Spiel unb 2$emegung auf; bie 3ßanb teilt fid) breifad), 
ein großer glambor>antbogen faßt fie einenb nod) einmal 
3 ufammen, ber Stein toirb leid)t, gemid)tlos, unb in brei 
3 ierlid>en Dünnen ftrebt bas ©aii 3 e empor, mit einer 
5)*iterfeit, bie man fonft nur nod) in fübbeutfeben 2 ftiin* 
ftern finbet. Das 3nnere bat bie gleichen Stilmanbe* 


rungen burd)gemacht mie bas äußere; oon ber (Bctif bis 
311 m Spätbarocf unb *Rofofo bat jebes bas Seine bei» 
gefteuert. Droßbem ift ein ©au 3 es oon fdjöner einheit* 
lid>er 2öirfung geblieben. Der (Brunbd)arafter bes 
2 $aues ift gotifch, bie ad)t fd>n>eren Pfeiler, bie bie ©e* 
mölbe ber brei Schiffe tragen, bie hohen genfter, ber 
gan 3 e (Einbrucf ift 00 m urfprünglid)en ®augebanfen be- 
ftimmt. Die Elitäre, ber Sd)mucf, bie (Einzelheiten finb 
im mefentlicben Spätbarocf unb IRofofo. Die 2Iltäre an 
ben Pfeilern, ber große ^auptaltar finb fämtlid) in 
febönem bunflem (Eid>enbol 3 ge[d)nißt, ber ©olb* unb 
Silberbelag ber $)eiligenbilber fügt ficb gebänipft burd) 
Patina unb 2 llter 3 utn ©an 3 en — unb ber niebrige 
(El)or bitter bem Hochaltar, über bem an ber 2lbfd)luß* 
manb ein gresfo gehcimntsooU oerbämmert, macht ben 
ftauotraum nod) meiter unb höher, 3 umaC ber gelbliche 
dauerten fehr fd)ön bas 9täumlid)e für fid) allein 
fprechen läßt. 

2lrchiteftonifd) am intereffanteften ift bie Stanislaus* 
fatbebrale mit ber Kafünirfapelle rechts oenn 5)aupt* 
altar (2lbb.4). 2Bie bie niebrige, ad>tedige Kuppel an bem 
Dftenbe bes Doms fd>on braußen anbeutet, herrfd>en tyev 
fpäte !Henaiffance unb Sarocf. Der ^Raum ift fehr reich 
in meißem unb farbigem italienifdjem ÜDtarmor gehalten; 
ein bemegtes 2 $arocf löft bie 2 lltarmanb auf, ©emälbe 
fprengen bie ^piaftif ber ard)iteftonifchen IRabmung — 
unb bie filbernen ©eftalten polnifd>er Könige unb ftöni* 
ginnen, unter benen fid) übrigens ein paar fünftlerifd) 
meit reifere Arbeiten finben als unter bem fteinernen 
gigurenfehmuef bes äußeren, fteigern noch ben (Einbrucf 
oon Reichtum bes Materials — ebenfo mie ber 1200 Äilo» 
gramm fchmere filberne Sarg mit ben ©ebeinen bes 
heiligen Slafimir, ber feit 1636 hier aufgeftelit ift. 

2Ber oorn Sdjloßberg ober irgenbeiner ber 5)öben 
um 2 öilna auf bie Stabt im Dale hinunterblicft, bem 
fällt immer mieber bie mud)tige 9Raffe eines Kirchen* 
baus ins 2 luge, bie ohne beit ftarfen 2 lf 3 ent eines 
Durmes hoch bie gan 3 e Umgebung beberrfcht unb über 
ben gebudten Raufern aufragt. 23arocfe ©iebel fd>He* 
ßen bie oier ^reu 3 arme bes ©runbriffes ab; über ber 
Gierung fißt, nur mäßig überhöht unb oon einer fräfti- 
gen Saterne gefrönt, eine flad>e, nach außen 3 iemlich 
breit bingelagerte Kuppel: bas ©anse fpricht als ge- 
fchloffene architeftonifche 9Raffe. ©s ift bie Doniinifa« 
nerfirche, meldje ber Dominifanerftraße ben tarnen 
gegeben hat. So rnenig Überrafchenbes bas äußere bie¬ 
tet, fo oiel gibt bas innere (2lbb. 3). 21ns bem Dämmer 
bes ©anges tritt man in bie lid)te 5)eHe einer rneiten, 
hoben 5>alle, in ber fid) ferner unb bemegt 3 ugteid) ein 
reiches foftbarcs 23arocf oon Slltären unb ^an 3 eln aus¬ 
breitet, eine reid)e unb hoch gebämpfte garbigfeit, bie auf 
unb ab febmingt, an ben leicht getönten Söänben unb 
Pfeilern emporfteigt unb mieber oerebbenb hcrabfinft 

3 um Ste‘ 3 oallen in biejer 3 c it gehört eine 2 öanbe- 


Digitized b 


v Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



/ f* 











































@penöe für beutfd)e @ol6atenj>eune 

an 6er $ront 


tfefcbfifteftelle ber 0 pcnbe: 
fceilin W 8 , Sriebrid)fhafie 8 a 
Stmjpred)ci: Cenirum 8)04 



pofW<he<f.Xa»tl»: ^rftn 71 t. 1002 
Dtutjtf* ^Anf. Ocpofiten.Xaff« 2L Berlin ID f 
0pen6c für feeuitte 0»k>at«Äb«ime 


5Sf>renr>orf 1 ^: grau <S>eneraU$elbmarfd)all non ^inbenburg 


3m laufe 3 weier Kriegcjahre flnb $eer, glotte unb 5* lm at 3 u einer untu jiö©lid)en Einheit ©erbanben 
worben. Der grofee (Seift ber 3elt hat ein ehernes £anb um un© idle geklungen. 3ud) ble beutfeben 
Bolbatenheime, ble beutfeben Elfenbahner* unb [Rarlnebelmc, ble fld) an allen gronten bi© tief in bie 
ffütfei hinein erheben, flnb unb follen bleiben ein Denfmal ber liebe, ble ble beutfebe t>dni«t mit ben 
fämpfenben trübem ©erbinbet. 400 5*l m e für 6 ecr > $lotte unb Eljenbahn flnb bl© beute fertig# 
gestellt, 5*lme, beren öebeutung au© bem Dersleln dne© gelbgrauen nflcbtüd) wirb: 

tyei legt man ab jebwebe lafi, 

E© finben 3lff’ unb [Rantel Kuh’, 

Unb wenn bu jonft noch Borgen haft, 

Bo lege fle auch gleich ba$u. 

fllehr als eine ©lertel [RÜllon [Rann beherbergen unb bewirten blefe f>eime täglich; fle bieten *nferen 
tapferen Kriegern nach (lagen unermeßlicher $lnfhengung unb Entbehrung eine gaftllche Blatte c eT 
Erholung. 3lus ben Bcbreibjlmmern unjerer Bolbatenheime grüßen täglich ©lei vrufenb ö r lefe 
bie lieben in ber f>clmat; beutfehe 3eltungen, beutjehe Bücher liegen in ben leje 3 immern <m©; 
Bllbung, Kunft unb Beelforge haben bort eine Btätte fergfamer Pflege. Eine grofce Reihe ber ^eime 
flnb gronthelme, eingebaut bicht hinter ben Bchügengräben. IPir brauchen beren mehr; rrlr braune 1 
mehr f>*ime an ber Bübfront, mehr 5*ime ln ber üürfci. Die beutfeben Bclbctcrtbclme >rjteucn 
fleh ber bejonberen (Sunfi ber (Dberfkn $eere©leitung. Jeue grobe [Rittei }ur Sortierung tiefer 
Arbeit flnb nötig, barmt auch fo ber 3ufammenbang 3 H>ljchen ^cr unb 5 e imat beuxibrt wirb. 
r Die 3ähne aufeinanbergeblfjen, aber bie 5**3*n unb ble ^änbe weit auf. jo wollen wir hinter 
unjeren gelbgrauen jkben, ein [Rann unb ein Dolf/ (Sehe jeber ein Bd)erflein 3 U biejem groben 
Oebeswcrfe; jebe, aud) ble flelnfte (Sabe beförbert bie Pofi foflcnlo© burd) ba© beiliegend Port# 
jd>ecfformular. llebesgaben gehen jetft weniger in© gelb al© im Anfang be© Kriege©, ui? V^er-oe 
für beutfehe Bolbatenheime IR ein Plelnes Danfopfer für unfere ruhmreichen Kämpfer, om. in un* 
perglclchüchem $elbenmut täglich auf© neue tbr leben elnfe^en, um un© 3 U fd)ü§en. 



Der 3lrbelteauöfd)ujj 6ct 0pen6e für teutfebe Öolbatenbeime, 
Eijenbabner* unb OXarinel)eime 


Jtriftau x>. TDangenfoelm 

Crjdlcnj 

Dtaftor Olt per, ötüjjel 


EWrfL ©cl). Rat Dt. flUdjaeüe 

©crfl^tnb« 

gabtlfatü K#jtnft«nj, öarmen 


Dt. ©trbatb IXUbermepet 

al» »ciantoOTtL <©cfd)dft»fübrcT 

Snjpeftor Zaubert, B*riin. 


V 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITt 







1. Das berühmte roundectätige ITluttergottesbild 


Digitized by 


Google 


in der ßapelle ©strabrama* 

Original frorn 

* PR1NCETON UNIVERSITY 


, 



































Seite 590 . 


Kummer 17 . 



Digitized b 


7 Google 


Original frörri 

5 R1NCET0N UNIVERS 
















r« 



Google 


Original frorri 

ETON UNIVERSI 




4 . Die SUfarroanb mH t»em (ilbernen Sorg bes beiligen fiofimir in ber 5tanistansfaf()ebra(e. 5 . Blirf in bie peter- unb JJauiftrdje in Unfofol bei IDHna. 



















1 



6. 2iu5 ber Il>ete|icntird)c. 


7. 2tus ber pctcr- unb paulticdje in SlnlofoL 


Seite 592. 


Stummer 17. 


rung nad) 2Intofol. Dem Öürften SRabaimill gehörte 
einft i)ter bas ßanb; fyeute I)aben bie Söilnaer, gelodt 
non Slufef 5)iigein unb 2öalb, bie Ufer mit fdjmucfen 
Villen unb ßanbf)äufern bebaut, bie jefet unter ber 
road)fenben Sonne hoppelt freunblid) einlabenb mirfen. 


Die Uferftrafje nad) 2Intofol befommt halb hinter ber 
Stabt einen ftäbtebaulid) fef)r fdjönen SMicfpunft, bie 
f)od)ragenbe ^ßeter= unb ^ßaulfirdje, bie baib bas ganje 
&ilb bet)errfd)t (2Ibb. 5 unb 7). 

Die Sirdje ftarnmt aus bem 17. 3af)rf)unbert; in 

































Kummer 17. 


Seite 583. 



9. Pie äafimirfafbebtaie. 

3aijre 1668 mürbe fie oon bem litauifchen 5)etman 
Sttidjciel $ac an ber SteUe errietet, mo in alten heib s 
nifdjen 3 *iten ein Xempel ber OJUlba, be- (Böttin ber 



1J. D.e Homanorofafheötale. 


ßiebe, geftanben haben folt. Das ©an 3 e mürbe mit 
üttauern unb Xürmen umgeben, um 3 ugleid) ein fefte* 
2 Ber! gegen feinblid)e Angriffe 3 U bilben. 


Pie IDache* 

Sfi 33 e oon 61 f e 6 o n n e. 


5>änscf)en ftanb ffiadje. 

©r ftanb 2Bad)e in ooller SRüftung. Den #elm auf 
bem £opf, bas ©emehr im 2Irm, ben Säbel an ber Seite. 

23ater, ber brüben im $)of ftanb, batte gefagt: „@ib 
ac^t, Manschen, bu bift ja Solbat. Sefet fteh mir fdjön 
2 ßad)e, bafe Xromfdja nicht fortläuft!" 

Unb Gänschen mar felig. Das mar einmal eine 2luf* 
gäbe für einen Solbaten! 

Xromfcfea, ber ftuffe, mar ein baumlanger Äerl. Der 
tleine 3unge, ber ihm fnapp übers Knie reichte, mar fcfeon 
mehrmals, bie $)änbe in ben $)ofentafd)en, um ihn herum* 
gefdjmän 3 elt; befonbers ber gelbe Streifen gefiel ihm. 
-»tun märe er am liebften eilig in bie ©rbfenbeete gehu* 
fen, mo ber 9tuffe am Arbeiten mar, aber es fiel ihm noch 
red)t 3 eitig ein, bafe Solbaten nicht laufen, unb fo fte^te 
er, bie fleinen ®eine hochmerfenb mie beim ^ßarabe* 
mar(d), graoitätifch hinüber. 

.lag, JRujfe." 

„lag, panschen." 

„3ch b : n bie 2 Bad)e", fagte Gänschen, fdjulterte bas 
©emehr unb fing an, auf bem fchmalen 2 öeg 3 mi[chen 
ben ©emüfebeeten auf unb ab 3 U gehen — jeber 3 &II ein 
Solbat. 

Der 9tuffe lächelte, aber bies ßächeln gefiel Gänschen 
nicht; ber meinte mohl gar, er fpefee! 

„ 2 Benn bu fortläufft," brohte er, ftehenbleibenb, 

□ igitized by Google 


„IRuffe, hörft bu, fefeiefe ich öich tot! So!" Unb er legte 
bas ©emehr an. 

„2lu meh, Kommanbant," fagte Xromfd>a, „Korn* 
manbant fehr ftreng fein, !Kufe lieber hier bleiben!" 

3 etjt mar Gänschen befriebigt. 

„ 2 lu meh", hotte ber ©efangene gefagt i::.b ihn mit 
Kommanbant angerebet. Das liefe firf) hören, vr 'n mu be 
refpeftiert. ©r befah ben SRuffen oon unten bis oben — 
immer höher, immer höher ftieg fein Met, langfam, fo* 
3 ufagcn auf jebem Stocfmerf oermeilenb, bis er enblid) 
bei Xromfdjas gutmütigen klugen anlangte. Die Unter* 
fuchung fdjien günftig ausgefallen 3 u fein. „Du braudjft 
feine 2 lngft haben, 9tuffe. 3 d) fdjiefee nur, menn bu fort* 
läufft. Siehft bu, ich lege mein ©emehr hier ins ©ras." 

„Sott Danf", fagte Xromfcha unb fuhr mit feinen flo* 
bigen #änben 5)änsd)en 3 aghaft über ben Kopf. Die 
ffiache gefiel ihm unb er ber 2öad)e. Das mar eine Unter* 
haftung in ben ©rbfenbeeten! $)änsd)en mufete halb, bafe 
Xromfdja ein Räuschen hatte, meit ab an einem grofeen 
glufe, nod) breiter unb tiefer als ber Schein, bafe in bem 
Räuschen eine grau auf ihn marte unb ein Heiner 3 unge, 
ber Dimitri hiefc- 

„So flein rie ich?" fragte Gänschen. 

„©erabe fo," fagte ber IRuffe, „oielleicht aud) nod) 
mehr grofe" — es mar ihm eingefallen, bafe er feit 3 toei 
Sahren fort mar. 

Original from 

PRIINCETON UNfVERSITY 









Seite 594. 


Dummer 17. 


Xromfcba fauerte eben am Soben, unb ^änscfjen 
fonnte ihm, ohne ben $vop| 3 U reden, gerabe in bie Augen 
(eben. „Xromfcba ift traurig", fagte er mitleibig unb 
fing an, feine 5)ofentafd)en um unb um 3 U roüblen, aber 
es fanb fich leiber nichts, mas man einem Muffen unb 
nod) ba 3 u einem fo riefenbaften hätte anbieten fönnen. 
Dur bas 3*oeiglein $irfd)en, bas hoch über il)m baumelte, 
rotmangig unb reif, bas Gänschens Appetit fcbon feit 
lagen reifte, bas mar am Gnbe foftbar genug. 

„Äommanbant raufbeben!" fagte Xromjd)a, ber 
bem 5Blid ber blauen ftinberaugeti gefolgt mar. (Ein 
Ducf, unb 5)änscben mar oben, ein s £eind)en linfs, ein 
! 8 eind)en red)ts. So l)od) batte er noch nie gefeffen! 

Die Slirfcben mürben gepflüdt, brei für Xromfcba, 
brei für Manschen, unb Xromfcba oergaft feine Arbeit roie 
#änsd)en bie ißacbe. 

„ftopp, hopp, mein ^erbeben", jubelte ber fleine 
3unge, unb runbum ging es um bie (Erbfenbeete. 

„®ift bu aber groft," fagte er, als U>n ber Gefangene 
forgfam 3 ur (Erbe gleiten lieft, „mie ein Sircftturm. 3d) 
glaube, bu fönnteft burd) ben Dbein geben unb maeftteft 
bir bloft bie güfte naft." 

2 lls bie Ubr 3 mölf fdjlug, lam eine Dtagb, ftellte bas 
(Effen für Xromfcba bin unb nahm 5)änsd)en mit. 3 roe i 
^neeftte fcblenferten aus oerfebiebenen Dichtungen herbei, 
feftten fid) 3 U Xromfcba auf bie Gartenbanf, unb bann 
mürbe febmeigfam bie Suppe gelöffelt. Danach mürbe 
gefdjlafen, einer auf ber 5$anf, einer unterm Slirfd)baum, 
fo hielten es bie Unechte. 

Der Duffe faft bieftt am 3 alin * her ben (Barten um» 
fd)loft. Als er fab, baft feine (Benoffen fd)liefen, ftanb er 
auf unb feftaute über bas roadelige ! 8 rettergefteU hinaus 
ins fianb. Das batte ihm ben gan 3 en SDorgen im Dbr 
gelegen, bies ftete Daufdjen, bas ihm fo heimatlich mar, 
unb nun fab er, baft hier bid)t unter feinen lüften, gerabe 
unter bem badjgelegenen (Barten, ber Dbein floft, nicht 
mit bergen unb ^Burgen, fonbern breit unb eben 3 mifd)en 
Söie'en unb 3ßeiben bin, bie im meiften 9Dittagslid)t 311 
[chlafen fd)ienen. Dritten hinein fchob fid), ben Strom 
oerbreiternb, eine lange, flache Sn'el, auf ber fein $)aus 
fichtbar mar, nur eine (Bruppe bod)ftämmiger Xannen, 
regungslos in ber Xßinbftille, feierlid) unb groft mie ein 
Xempel. Xromfd)as Augen mürben meit. 

„Aber 2öälber müftten noch ba fein," fagte er 3 U fich, 
unb bann nüftte ber Strom noch breiter fein, fein 5)aus 
feine &iv : brüben am Ufer, aud) nicht bielange,fcl)male 
Rappel' .ee, in beren enblofe glud)t er bineinfdjaute. 

Sie batte etiras fo Girdabenbes, biefe fdjnurgerabe 
*ßappelollee, man fonnte fich oorftellen, baft fie immer 
meiter nad) Offen führe, meiter, meiter, meiter bis in bie 
5)eimat, tief hinein in bas $)er 3 Duftlanbs. UBas batte 
ber fleine ftommanbant gefagt? 

„3cb glaube, bu fennteft burd) ben Dbein geben unb 
maeftteft bir bloft bie güfte naft!" 

Dun, naft mürbe er ja roerben, aber hinüber fam er 
— bie 3nfel in ber SDitte mar mie ba 3 u gemacht. Da 
fonnte er, ausruftenb, Atem fd)öpfen, beoor er bie 3 roeite 
Hälfte burdjfchmamm. Die beiben Unechte fdjliefen gan 3 
feft, niemattb mürbe ihn am anbern Ufer fud)en, unb 
Xronüchas *Puls begann rafefter 3 U geben. 

Späbenb [ab er nod) einmal umher, unb fein 53licf fiel 
auf Gänschens Sdjieftgemebr, bas oergeffen im Gras lag; 
im (Bcift bliftten mirflidje Söaffen oor ihm auf, Xob 
brobenb, menn er fich miberfeftte. Unb ber fleine Dimitri 
]d)aute ihn traurig an, flein mie 5)änsd)en, 

Digitized by Google 


(Es mar nichts mit ber Allee, fo einlabenb fie fchien, 
aber neben ihm maren ja Reiben, gelber, Geböte, 0 mie 
berücfenb ber Gebanfe mar, allein burd) fie l)inburd) 3 U* 
geben, feine Aufpaffer 3 ur Seite, feine Solbaten hinter 
fid), feine lärmenben ßameraben um fich her, allein, fein 
eigener 5)err unb als giel bie 5)eimat. 

(Eintönig raufeftte ber Db^n herauf. Die Sonne 
glüftte. (Etroas mie Sd)lafmanbel fam über ihn. Gr mar 

auf bem 2Beg, er manberte fcbon- 

Aber ba mürbe er an ber 3ade ge 3 errt. 

,,3d) höbe bir etroas mitgebrad)t!" fagte eine 
fleine Stimme. „5)ier, Gefangener!" 

(Es mar f)änsd)en, ber mieber bie 2Bad)e be 3 og. Auf 
ben 3eben ftehenb, hielt er bem Duffen feine gefd)lofjene 
Äinberbanb empor. „Date, mas brin ift?" 

Aber ber arme Xromfcba fonnte nicht raten. 

„Da!" fagte 5)änsd)cn unb öffnete bie gauft. Da 
lag bas Gefdjenf, runb, nett, min 3 ig, ein ein 3 iges meiftes 
^Pfeffermiri 3 paftillrf)en. „(Effen!" 

Aber Xromfcba fd)üttelte ben Slopf. 

„ÜDagft bu nicht?" 

„Dimitri mitnebmen", fagte ber Duffe, tat ein paar 
fernere Schritte unb legte bas ^aftilldjen forgfam auf 
ben Decfel bes Starenfaftens, ber am ^irfdjbaum hing. 

Die beiben £ned)te ftanben auf. Xromfdja ging an 
feine Arbeit, unb 5)änsd)en nahm mieber bie 2 öad)e auf. 
Stramm, bas fleine Gemebr gcfdjultert, marfd)ierte er 
hin unb her, aber manchmal ftanb er aud), bie 5)änbe in 
ben 5)o[entafd)en, breitfpurig, mie bie Auffeber tun. 

(Es mar ein munberooller Xag. 

Als er 3 U Gnbe ging, fam ein mirflidjer Solbat unb 
holte ben Gefangenen ab. 5)änscben begleitete ihn ein 
Stücken, unb Ab'djieb itebmenb, ftrid) ihm Xrom;d>a 
über ben blonben &opf. „Schabe", fagte er bebauernb, 
„Manschen mitgeben! ftommanbant fein im ßager!" 

Am Xormeg gab es einen fleinen Aufenthalt. Der 
Duffe rebete bittenb auf ben Solbaten ein unb febrte noch 
einmal in ben Garten 3 uriicf. Gr holte fid) bas ^Paftilld)en 
oom SUrfdjbaum unb folgte bann feinem gübrer. 

„Du fannft gan 3 ruhig fein," fagte Manschen in» 
amifdjen 311 feinem Aater, „er reifet nicht aus, morgen 
ftehe ich mieber 5öad)e." 

5l0!0!0t0t0l0!0K-^!Ct0!0l0l0!0j0!0l0!0tC^0t0!CfIöIC^C^t0t0l0!0t0^l0OC’; 

Srübling 1917. 

2Di(( fdjon ber mit Blumen fommen? 

fotlen 2>Jumen unb franse unei frommen? 
©ie 3ßc(f ruff jum Stampf, bie Xuff iff nod (Stuf — 
2Bot)(ciuf benn mit neu ergtütienbem 2J?uf 
©en 5rüt)ting|Türmen entgegen! 

2Dit( unO ber ftrüftting Xiebcr bringen? 

3Jur einst fann unfer öcrj befdjtoingen: 

©ast Xieb ber Kruft, bie ultest trügt, 

©ie jeben i^cinb oom ©oben fegt, 

©ust rootten mir itjm fingen! 

.XBir roerben 6uuf beni ©oben geben, 

©cm ©ufertunb bust ©tut unb Xeben; 

Unb menn ber 3eifen Xuuf erfüllt, 

Xöirb toie ein gotbner Qbrenfdjitb 
3tud) biefer ^rütjting (cudjfcn! 

tfarl Jranf. 

Stbluft bes rebaftioneUen Xeils 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 




Ü2U 


ist Paechtner's ges. rasch. Korsettersatz „Lupa" mit regpillerbarem Basenformer und Rüoken- 
halter in einem Stuck vereint. Es läßt sich mit keinem Korsett eine solch formvollendete Figur 
erzielen wie mit meinem Korsettersatz „Lupa", nachdem er gleichzeitig volle Büste erzeugt. Nicht 
nur lür sehr schlanke Damen eignet sicn „Lupa" vorzüglich, sondern auch für starkleibig* Damen. 
Der Hültiormer flacht starke Hüften ab und hält den Leib zusammen. Durch den regulierbaren 
Busenlormer wird eine korrekte Figur erzielt. Keine Stahlschienea. Kein Druck auf Magen und 
Wei< hteile. Stramme graziöse Haltung. „Lupa" ist eine absolute Neuheit auf dem Gebiete der 
hj g.enischen Figurenverbesserung. Die Träger sind abknüpfbar, und zum leichteren Waschen 
des Korsettersatzes sind sämtliche Stäbe herausnehmbar. 

Modell 3013 komplett mit verlängertem Hüttformer, 4 Strumpfhaltern, Spitzen und Stickereieamitur 
wie Abbildung oder mit ansgeschnittenen Hüften. Nur aus Bxokatdamast in weiß der 
champagnelarbig. Sehr elegant, dauerhaft und leicht waschbar.M 32.60 

Bei Bestellung Taillenweite über dem Kleide angeben. — Versand gegen Nachnahme. 

^ -Ich tausche Waren um oder zahle Geld zurück! - 

Eine Dame schreibt unaufgefordert: Ich bin auberotdeutlich zufrieden mit Ihrem Kornetiersatz „Lopa'" 
und habe bisher nichts Gleichwertiges gesehen noch eine derartig glückliche Vereinbarung gesund¬ 
heitlicher Rücksichten und schöner tormen gefunden. — Hunderte von fihnL Anerkennungen liegen vor 

Nur von Ludwig Paechtner, Dresden 388 , Bendemannstr. 15! 


Marke „Lupa“ 

ges. gesell. 
Prospekte kostenlos 


Kramplader. 

Gamasdie 

Nach 

Dp. Ludwig Stephan 

D. R. p. 

Ersetzt die Venenklappen 
[eseiligt die Blutsiauong 
Beitbewährtes Heilmittel 
Prospekt V 

frei dunh den Fabrikanten 

Karl Stephan 

üsenburg H. 


Dr. Lahmann's Sanatorium 

,n Weiber Hirsch bei Dresden 

Leitender Arzt: Professor Dr. Kraft 

Anwendung der physikalisch-diätetischen Heilfaktoren 

einschl. Höhensonne- und Röntgen-Therapie, 

V Thermopenetration, d’Arsonvalisation.Franklinisation, 

W /HlNeuzeitliches Inhalatorium. Luft- und Sonnenbäder. 

• Stoffwechselkuren. 

' Für kurgemäße Verpflegung ist bestens gesorgt. 

Bl RJHBBBBEiHiiiiiimiiHmiiMHimiimimn Prospekte kostenfrei. tiifiHiiniiiiiiiiiiiuiiimiiirimn 


r Lauten, 
Gitarren, 
Mandolinen 

Prdsliste frei! 

JoL Heinr. Zf mm ermann, Leipzig 


Briefmarken ÜBH& 

Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt p raue n u. v. and 

Fall! di, Berlin, Friedrichstr. 47 W. da. Kart. L fst. Ai 
Prelsl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf, des Betr. Martin 


OßärnovJwuIen? 

Vtrleegee Sie Qraüspro«pekt 


fein schönes Gesteht 


MpfhnHp FlY-Fiv (ßes - 8 csch > Regen alte Gesichts- 
l ICinoae rix rix falten und Runzeln! In 14 Tagen 
ist ihr Gesicht glatt, und Sie erscheinen um Jahre verjüngt! 

Preis M. 12.—, 20.—, 26.-. 

Ann^nKr^noric^fF Der bezaubernde Reiz langer Wim- 
/AUgenDraUenSäU. pem, dic ausdrucksvolle Schönheit 
ebenmäßiger dichter Augenbrauen durch den wachstum- 
fördemden „Augenbrauensaft“. Preis M. 3.— 

hlpm Echte Färbun g der Augenbrauen und Wimpern. Eine 
ltclu * Färbung, ca. 6 Wochen anhaltend, unbeeinflußt durch 


gffil Vorzügliches Mittel 
ypESr gegen Blutarmut und 
Kr Bleichsucht f Zu haben In allen 
Apotheken. Man achle ad die Ortglnal- 
enarke .KREWEL' Haupt- und Vrrtand-Depot 
für Berlin und Umgegend Arkono- Apotheke 
Berlin N. 25 * Krewel & Co„ CLm. b. H, 
Chem licht fabrlk Köln a Rhein. 


$ruu£fiseBock. 


BerCuL-Gharfcrttenbur'gAö, KoJitstriaße 15Ö 

















wirkt anfteepiisch, v 

^ £taiie± die.'Maut, 

V einfach im (seforauch^. \4 

V <Srka/t/ic 6 ,: \A 

Ijy On-CDrogerxetz,tSQifen-;ffrisQuri yd 
CT <£e*s cfzccff<2rz,H / axe7zhäucQr/z. ^ 

&C&Qrmomrr T^QrJC» (Srrr-b-H- Rcrf/nsS-14 


TO* 17, 


Bücf)crtafel, 


Se'nrediuna f^rgelner ©erfe rorbebalten. Stüdienbunfl finbet In feinem fjaß* ftnu 

Otto ^ßietfd): „Dos 2lfcenteuer ter Sabt) (Blaue". Berlin 
Slronertoerlag. 

ß e n a (E l) r i ft: „Oie !Humpll)anm". 3JUmrf>en, 2IIbcrt ßangen 

^3aul 5$urg: „2lm Scherenfernrohr ber ßiebe". Orcsb-en 
(Tarl JKei&ner. 

Dr. ffriebrici) (Eoerling: „Slaifertoorte". ^Berlin. 
Xronoifjfch & Schn. 

CSD 

Verschiedene Mitteilungen. 

— Dr. Möllers Sanatorium, in wund-ervoller Lage von Loschwit2 
bei Dresden gelegen, ist auch in diesem Jahre für chronische 
Kranke und Erholungsbedürftige geöffnet. Die Diätkuren, darunter 
auch die zwar entbehrungsreiche, aber erfolgversprechende Schroth’- 
sehe Kurmethode, haben den Ruf der Anstalt gegründet. Für weniger 


Brieftauben im beuffd)en fjeeresbienff: Xtansporf ber Xauben 
3 ur oorberffen Stellung. 


Senfs Briefmarken-Journaf. 


inrig« iUuitr. Brlm -Zeitung d*r WoK. di« in 
j«dsr Nummar «ine MarV» gratis bringt u. 
monatlich loaimal arachaint 
Halbjährlich 02 Hafta) M. 150 (Ausland 
M. 175 ). untar Streifband 50 Plg. mahr. 
Proba-Mr. mit MarKtnflratisba»Qabo nuf 
gagan Einsendung von 15 Pig. (25 HaOar) 
m Postmarkan. — Großa iOustriarta Satt- 
und Aibumpraisliila daiu fcoatantoa. 

n~'I //JfffJWnfflf 

79 11 'VlpAaaoramW 1 100 - »o - 


ü£ü Bleistiftschere ü£ül 

D. R. P. Ausl. Patente. 

Durch diese Erfindung ist es möglich. 
Tintenstifte. Signier-, Schreib- u. Zeichen- 
stifte, Einsatzminen jeden Querschnitts mit 
beliebig langer u. beliebig scharlcr Spitze 
zum Schreiben od. Zeichnen zu \ ersehen. 
Handhabung wie bei einer gewöhnt. Schere' 
7 adetloses Funktionieren / 
Fingerbeschmutzen votlst. ausgeschlossen / 
Bequemes hachschleifen des Messersl 
Als Taschenmesser u. Zigarn nabschneider 
verwendbar! Praktische Liebtsgabe. 
Preis p.Stk. m. Scheide 3,25 M. fr. u Nachn- 
Ln Doll, Heidelsheim, Kr. Karlsruhe L Baden 


Pootaoha Poat la Balaton, ILAuao. lva» » » I 

' 3. 5. Ö. 10. 15. 25 u. 40 Cant ongabr. zua . . . M-LIO 
Daulaohon Poataarhahr Im halfl. Etapp ow ohiot 
3. 5. 8. 10. 15 und 25 Centimes, ungobr. zus.... KL - B5 
3-75 C.(IM) aje M.2.501 Fr. 1 Fr 25 u. 2 Ff. 25 C.«ph 4-50 
Pewtacha Pool 1» Woaalach.LHaooa 
2 % 3. 5. 7*/,. 10. 15. 20 u. 40 Plg ungabr. tu*..' ÄL USO 
pootacho Foot Iw Waoolooh-Potoa 
* 3, &. io! 20 u 40 Plg. aa *ofa. Baaasa>Psaä~ungbf.tu*. M.U— 
2'/,. 7*/, u 15 Pfg. . . b*0w «n£h. . . M. -35 

Ptadtp oat (Bargor-Poat) Iw Warachao 

2. 0 und 10 Groazy ungabr. 75 Plg. gabr.M. 1.— 


Senfs großer Briefmarken-l/rafnlnn 

*r>II 65.000 normal*» Prtlton. 6000 Abbildgn |\ I A I | 

Ul Mr Jod. tfonbantfon Sammlov unomadirl.cri. IHlUIj 

Pr»:« In HofoUintn g«b M- 3.80 portotvov. N*th 1 r», ju, I Mi» 

Kriggsmarkin-Katalofl r Postwertzeichen des Weitlrlscu 

mn r»M/«lch«n »Qfl>l«in»n»»i AbbHQunfl«n. Piot» A 1.10 pano«ml 

Gebrüder Senf in Leipzig.Wo. 


fh —gl «• M Freunde erhalt. 

Geflügel- ^ ^ 

excmplar d. „Geflügel-Welt“, Chemnitz 80. 


jeder Art liefert die Spezialfabrik 

Richard Maune 

Dresden-Löbtau 8 

in jed. grüß. Stadt w. Verkaufst nach ;ew. 


Schokoladesahnenbonbons . M. II,— 

Sahnenbonbons . n o,10 

Hopjes-Bonbons ... ... 6.90 

Himbeeien, gern. l oibons . 5,40 

Gefüllte Bonbons . . ... 5.40 

Landrin. saure t onbons . .. 5,70 

Landriti, s.iße Bonbons . . .. 5,50 

Hopjes-lris. 5,90 

Sahnen-Iris . 5,90 

Schokola’en-Iris .... „ 11,— 

Gefüllte Iris . 5.90 

Schokolade in Tafeln . . . „ 12,— 
Die Preise verstehen sich für 1 polnisch. 
Pfund = 410 gr. Versende per Post in 
5-kg-Pakclen (netto 10 Pfund). Porto 
inkl. Verpackung per 5 Kilo M. 1.75. Die 
Sendungen we den assekuriert, di Spesen 
hierfür trage ich selbst. Liefere gleichfalls 
Probesendungen ä 1 Pfd. als Muster 
ohne Wert, Porto 55 Pf. Lieferung erfo'gt 
n ch Erha't des Betrages, da Nachnahmen 
behördlich unzulässig sind. Versende rur 
prima Ware! Risiko ausgeschlossen. Für 
eventl. nicht konvenierendc Ware wird 
das Geld zurücke stattet. 

Isaak Strumfeld. Warschau, 

Granlczna Str. 9. 


sowie jeden Blutandrang nach dem Gesicht 
beseitigt sof. u. dauernd mein „Edel- 
Oials“. Kühlend u. beruhigend. Pr. 2 M. 
außer Porto. Hortense de Goupy, 
Eerlin-Halensee 41. Bornstedter Straßes. 


JPLlhPif I Fein bunt bemalies Kriegsschiff, das 
in einzelne Teile zerspringt. wenn es 
in der Mitte getroffen wird. Gegen F. nsendung von 
2,— M. frei, Nachnahme 2,20 M. G oßc illustrierte Liste 

über Kriegs-, Geduld- und Gesellsch iftsspiele. Zauber- 
und Scherzartikel gratis und franko 

A. Maas, Berlin 42 , Markgrrafensrraße 84 . 


rosige Pnscue veneihf rasch 
und sicher „Krem Haif*“. 
Unübertroffen gegen Som¬ 
mersprossen, Mitesser, 
Pickel, Röte, Rauheit und 
alle Hautunreinigkeiten. — 
Tausendfach erprobt! Sich. 


rT^v ■ HAMBURGER ■ 

Ijrrburger) CIGARREN VERTRiEB ; {ndmburger^ 

m HAM BURG m XLD 

roOe Bleichen — 


Jjä] 5 ooBriefmarkert 

sPJjil M. 3.70.-as 1000 Stück M. 12.— 
■jA» 40Deutsche Kolon.u Posten M.2.75 

lJ 120 Nordamerika M. 7.— 

Albert Friedemann 

verschieden. LEIPZIG, HärtelstraBe 2OT8 
Liste über Briefmarken undAlbums kostenlos. 


Wir empfehlen unsere anerkannt guten 


. TT. Wirkungl Preis 2.50 .Mar< 

n. Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. <>? 


Bettnässen 

Befreiung sofort. Alter und Geschlecht 
angeben. Auskunft umsonst. 

Gg. Englbrecht, sanit Versandgesch^ 
Stcckdorf 364 b. München. 


in der Preislage von M. 5.40 p. 100 Stück u. aufwärts. 


Etwas Sensationelles bringt das 
medizin. Warenhaus Dr. Eallowitz 
& Co., Berlin W. 57, Abt. 1. A. 

Lästige Haare mit der Wurzel 
. im Gesicht und am Körper kann | 
man jetzt selbst, und zwar füi \ 
I immer, beseitigen. Durch die tid- 
f greifende chemische Zersetzung 
den Follikeln (Haarbälge) sterbei, 
die Haarwunein nach und nach ab. 
nacln ein ein Wiederwacliscn u;i- 
mög ich ist. Für die Haut unschädl. 
Preis für den Selbstgebrauch mit al¬ 
lem Zubehör und ärztlicher An¬ 
weisung M 5.50 Cp. Nachnahme.) 




mittels kleiner 

Akkumulatoren 

Preisliste Irei. 

Alfr. Luscher, 

Akkiunu^at.-Fabr- 

Km i/reBden, 


„Hautennttz" umschließt v. selbst die ganze 
Frisur, ohne sichtbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 Pf., bei 6 Sick 3,60 M. (garant. echt. 
Menschenhaan. Dazu gratis mein neues 
-Lehrliuch Nn,63 mit vielen Abbildungen 
iuM sl'lüstfnäieren. Haarnetz - Fabrik 













Tola 

Zahn-Pulver 

in Schachhein 

Z u 20u 40 Pf. 

Bewährtes 

Vorbeugungs¬ 

mittel 

gegen das Hohl- 
werden der Zähne 

und 

gegen Zahnweh. 

Zu beziehen durch 
di« Nieder lagen von 
Kaiser - Borax. 
Fahr. Heinr. Mack, Ulm e.D. 



SCTItLlf riBERQ 1 

BIRUIIMUi 

tOlahRjunger 


Erneuern 5ie ihre 
Gesichtshaut mit 

Cchröder- 

Ochenke's 


'chälkur 


AcrzL-cnerseits als da.j 

Ideal äller Schönheitsmittel 

empfohlen. Unmerklich. d. h.oline Mit¬ 
wissen Ihrer Umgebung. beseitigenSie 
durch meine Schälkur d.Oberhaut m. all. 
Inreinheiten u. sämti.Teintfehlern.wie: 




Mitesser. Pickel, großporige 


Haut, Röte,Sommersprossen, 


gelbe Flecken etc. 


Die neue Haut erscheint 

in wunderbarer Reinheit, 

jugendfrisch und elastisch, wie man sie 
sonst nur bei Kindern antrifft. Sie ist 
straffer und elastischer als die frühere, 
weshalb meine Schälkur vorzügl. auch 
dort angewandt wird, wo es sich um 
schlaffe, welke Qesichtspartien und da¬ 
durch entstandene Altersspuren, wie: 
Falten. Runzeln etc., handelt. Preis 
M. 12.—. Porto 60 Pf. Versand diskret 
gegen Nachnahme oder Voreinsendung. 

Schröder-Schenke 

Berlin W 14, Potsdamer Str. 0 23 b. 

In Wien Wollzeile 0. 15. 


1 tsf/\mAt 

DIE PI.KUE DLR UKÖHDE 


£)cuffc+|pp Cognac ^xquiflf 
Achter alter Cognac 


Kleine Kios SL 3 PI 

ML I t Kurprinz 

Jubiläum 4 

C*j t*f-l LHÜ4JI Fürsten 5 

-trustfrei- Welt-Macht 6 

Türk. Tabak- & Cigaretten-Fabrik „Kios" E. Robert Böhme, Dresden. 


B Katalog gratia. 

R gg ga^l Ka»*a-Ankaufv. Sammlung 
Philipp Kosack & Co., Berlin C2 
burgstr. 13. am König!. Schlod. 


är^tlid) enipjot)leit gegen: 

^ Gicht Hexenschuß 

Ml Rheuma Nerven- und 

Ischias Kopfschmerzen 

5)unberte ron 2lnerfennungen. Xogal- labletten ftnb iu allen 
2lpoll)efen erhältlich. 




Scholleuborgr's 

„20 Jahre Jünger“ 

Cges. gesch.) 

;:iich genannt „F.xlepäng“ fges. gesch.) 
gibt grauen Haaren die Jtigendfarbe wieder. Graue Haare 
machen alt, man sollte dieselben entfernen, denn man ist 
nur so alt. wie man aussieht Sieht man jung aus, ist man 
umg. sieht man alt aus. ist man alt. Niemand fragt nach 
dem Geburtsschein. „20 Jahre jünger“ emielt die Goldene 
Medaille Leipzig 1913. „20 Jahre jünger“ färbt nach und nach. 
Niemand kann es bemerken. Kein gewöhnliches Haarfärbe¬ 
mittel. Erfolg garantiert. Karton M. 4.50 (Porto extra). 

— Man lasse sich nicht anderes als ebensogut aufreden. — 
In allen besseren Friseurgeschäften, Drogerien u. Apotheken 
zu haben, wo nicht, direkt vom Fabrikant. „20 Jahre jünger“, 
auch genannt „Exlepäng“, ist wasserhell. Schmutzt nicht und 
larbt nicht ab. Vollständig unschädlich. Taus. Dankschr. 
Von Aerztcn. Professoren etc. gebraucht und empfohlen. 
„20 Jahre jünger“ ist durch seine vorzüglichen Eigenschaften 
w eltberühmt. I)i skr. Versand gegen Voreinsend. oder Nachn. 

Alleiniger Fabrikant Herrn. Schellenberg, 
Parfüuiorle-Fabrlk, Düsseldorf 222. 


3 TJ £ öud) bie bartnärfi.]- 

ften, icttglänjenbe i)aut u..o 
fonftige fjoutunreiniafeiten roerben am fieser- 
h«n burd) meine feit25 3at)r. oiel taufenbfad) 
bf®ährien Spyialmittel befeitiqt. 2.50 s J}iarf 
Otto 'Jteifihel. Berlin 7ö, Cifenbabnftrafje 4 


Beste und billigste Be¬ 
zugsquelle für solide 


yiHygi Photogr. Apparate in 
einfacher bis felnßter 
Ausführung u. sämtl. Bedarfsartikel 
Jllnstr. Preisliste Nr. 7 kostenl 

OfrsktirVariand nach allanWelttallen 



Die elegante Damenwelt trägt 

A 




Modernste auch auswechselb Fonnen 
u.Auslührungen.alle Preislagen, Bon. 

Geruchlos.besonderes Prüfungsverfahren, 
(Prüfungs "Apparat D.Rßatangem) 
Garantieschein \?rbürgen IJndurchlässißkeif 

Verkaufsstellen kenntlich durch Plakate. 
F. A.RÜBSAM SÖHNE.FULDA. 



Prüfen und tragen auch .Sie 
echte.Rüb.s«mis Garantie Sdiulzblätter.“ 
dann verdirbt Ihnen kein Kleid mehr. 



Alle verschieden! 


Alle verschieden! 

100 Asien. Afrika, Australien M. 2.25 
25alte Montenegro M.3.— 5 gest.Warschau M. 2. 

30 versch. Türkei r.60 25 versdi. Persien „ 1.60 
1000 verschied, nur 12.- 2000 verschied, nur 45- 
>00 verschied. Kriegsmarkender Zentralmächle nur 17.5o 
Max Herbst, Markenh., Hamburg A 
Jllustr Markenliste auch überAlben kosten . 


| | | | | 1 | | | | | | | | | 1 L 


Bettnässen Befreiung. 

Alter und Geschlecht angebeu. 
Auskunft umsonst und diskre:. 

Margonal 


♦ Damenbart 


Bin gern bereit anzugeben, wie lästig-* 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Fr < i 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171 



Bad Oeynhausen 9 

Spezialfabrik f. Hand y 
betriebsfahrräder i 
(Invalidenräder). 
Kranken- 
fahrstühla 

Ltaloja gratis. 


Digitized bj 


Google 


OriginiBl from 

PRINCETON UNIVERSITY 
































U ln Hessen-Nassau. 

(KurzeiJ v. 1. Mai bis 1. Okt.) 
Hervorragend bewährt bei Ma^en-, 
Darm-, Leber- u. Galleosteinleiden, 
Hämorrhoiden,Fettleibigkeit, Gicht- 
und Zuckerkrankheiten. 
Auskunft erteilt der Magistrat. 


Jmperial-HofeL Karlsbad 

ERSTKLASSIGES MAUS GUTE VERPFLEGUNG 

AVi edercrqjfmmg 25*Maiigi7 


ERSTKLASSIGES MAUS 


OUTE VEAPPLEBUN« 


ANMELDUNG ERBETEN 


Sie spielen 


oder Harmonium ohne jede Vorkenntnis nach der preisgekrönten, sofort les- und 
spielbaren Klaviatur-Notenschrift RAPID. Hs gibt keine Noten-, Ziffern- oder Tasten¬ 
schrift, die so viele Vorzüge hat. wie RAPID. Seit 12 Jahren weltbekannt als billigste 
und erfolgreichste aller Methoden. Anleitung mit verschied. Stücken und Musikalien- 
Verzeichnis nur 3,15 M. Aufklärung umsonst. Verlag Rapid, Rostock 1. 


und listiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt 
lieh empfohlen, radikal und für Immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. Preis M. 5.— 
geg. Nachn. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24, Blumenthalatr 


Echte Briefmarken billigst.- 

Preisliste A 

iür Sammler gratis. Augast Marbcs, Bremen 


Mltesseritger 


beseitigt in 1 Minute Haut- 
fett gl aus und Mlteaser, 

Pickel, Sommerspross., gro߬ 
porige, höckerige u. löcherige 
Haut meist über Nacht oder 
in wenigen Tagen. Er macht 
JedenTaint zart, weiß u.rein. Preis 2.50M. 
takl. Porto. Hortons« de Ooupy. 
Berlln-Haleneee 5, Bornstedter Str. 8. 


Tucker’ache 

Hsthmaflttsslgkelt 

anerkannt bestes deutsches Fabrikat, liefert 
gcg. Einsendung ärztlichen Rezepts Dom 
Apotheke, Merseburg 1 . Prosp. grat « 


Vretfr geh. I 


portofrei 

I 3u belieben burtö alle ©ucbbanblunqai 
I ober qca. ©oretnfenb. beS betrage« burd) 
I bte iöücberftefle öeö „Brattifcben ©kg. 
loctferß“. Berlin SW 08, flimmerftr. 36*4 1 
ir jcDcn, her fein .ftauegärtepen felbit pflegt m b 
für kJaubenfoloniften. 


Flechtenleiden 

Reichspatent, ?>rosp 

gratis. Sanlt&s - Depot, Halle S. 276 


Hautjucken 


W| rji geheilt in 2 Tagen 

n PflT^n ohne Beriifs^töriing. 

II I Hl / \3 schmerzlos, geruch- 

M LwU lo s, farblos Salus“. 

Bochum 217, Korkum- 
itriBiU. Vers. n. ausw. Mäß. Preise. Per¬ 
sonenzahl atig. Warne vor wertl. Mitteln. 


▼ (Krätze) wirksames 

Spezlal-Mitlel. 

Verlangen Sie Gratisprospekt 
Apoih. Lauensteins Vers, Spremberg L 4 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 
75 verschiedene Balkan ...... nur 2 Mark 

80 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedeneDeutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile > nur 1 Mark 
Preisliste gr a ti s 
Paul Stegerl, Hamburg ae 


Unferrtdjf 


erhalt, kostenlos belehrende 
Broschüren von 

Jr. Julius Schäfer. Bannen. 


Wollen Sie 

elegant u. billig gekleidet gehen? 

Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3 . 

Risiko ausgeschlossen! 

niamanri muenchen, 

UlullldllU, Buttermelcherstr. 5 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. I 
lür die einspaltige Nonpareillezei.a. 


ftrafce 22*23, für alle BlUUär- u. Sdtjulprüf., 
and) für Damen, fjeroorragenbe (Erfolge. 
Bis 1. Jebruac beffanben 4727 5ögünge, u. a . 
3076 Jabnenjunfer, 647 (Einjährige u|tD., 
Bereitet 3 U all. Jloiprüfg., namentl. Beurl. 
ob. ftrtegsbefcbäbigte aur Reifeprüfung oor 


Alle Unterrichtsanzeigen finden 
hier erfolgreichste Verbreitung. 


Vertreter 


für Neuheiten sucn 
P.Holfter, Breslau. Rp. 18 


(Ebaraffer-Jorfcbung, 

Dtofpeff über b. Bcbetfsgcblcf, 207 S., 1 'JD7 
mit bodjernffen unb bebeutenben preffe 
auffätjen über 'Jöert u. (Elnftufe ber Hiebe 
leben SeeternHJerfe, forolc feiner 2 Irt, f)anb 
fdjriften lief gu beurteilen. Dtäbere Be 
urleilungs-Bebingung burd) 

P. P. Liebe, füiündjen■ 'Beft, 2fmt 12 


Nebenerwerb Näheres im Prospek’ 

Adressenverlag Joh. H. Schultz, Cöln 49 


Pa. m.m. — _ heilt Prof. Rudolf 

SlOIlGrn üenbardts 
"** WM ^*" " ■Sprachbeilanstalt 
Eisenach. Prospekt über das mehrfach 
staatlich ausgezeichnete Heilverfahren 
gratis durch die Anstaltsleitung. 


Mnc+Pr suchen a 

-JT1UMCI. a)len p,ä tzc: 

für unsere neuen Einleg- 


Köhlersohlen 


Damen u. Herren al> Gen-Ver¬ 
treter. Köhlersohlen sind käuflich in Kar 
tinen. Schuh-, Leder-, Drogeng.s.häft. et. 
Prospekte und Muster gratis. 

Köhlersohlentabrlk Neu-Isenburg 1. 


Militär-Vopbereitungs-flnstalt für die Fähnrichprüfungen. 

Nimmt nur Fahnenjunker und Kriegsfreiwillige, die übertreten. Jede sachkundige 
Auskunlt. — 1916 bestanden 498. seit Kriegsb.ginn bisl er 1233. 

BERLIN W 37, IHilowslraße 103, L>r. dich. 


bie für Original »IRabterun« 
gen erfter Stiinftlcr, für ein* 
u. mehrfarbige #anbpreffen* 
ÄiipferbrucTc, für lünftlerifd) 
iDcrtDoilc Blappcn* u. ©anb* 
bilöer jeher 5lrt 3ntereffc 
haben,nerlangcn unberectynct 
unb portofrei ben neuen 
Katalog • Slusjug mit über 
100 Slbbilbunaen non ber 
ftirma Sluguft Sdjcrl © m. 
b fMbtcilung Ämtftocrlag, 
Berlin 3. 2Ö. GS. 


Leichter Nebenverdienst! 

II. Kriegspostkartto zggz 

1.90 Briefm . 100 bunt Ia. z. 10-Plg- 
Verkaui 2.8) 100 Soldat-Liebes*. 

2.30. 100 I iefdruckkart. 3.50. 300 all. 
Sorten gemischt 7.50. 8 Muster u. 
Prosp. 20 Pt. Keine Gratis-Muster. 
Schreibmappen 50 St. 4.60 M. — 
100 Kartenbriefe 1.60 M. 
Kunstverlag Berlin N 39, Sellerstr.3. 


Ingenieurschule zu Mannheim 

Städtisch subventionierte höhere technische Lehranstalt 
für 

Maschinenbau, Elektrotechnik, Gießerei und Hüttenkunde. 

I Programm« kostenlos. 


Digitized by 


Gch igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNSVERSll 



































Begüterte besondere Zwciganstalt. Hinreichende Verpflegung. Heber 
Einzelheiten Pruspekt. 

— Soldatenheime und Marineheime. Das Bedürfnis unserer 
Truppen nach menschenwürdiger Unterkunft, naoh Dach und Fach 
mid häuslicher Gemütlichkeit, hat schon seit langer Zeit in Front 
und Etappe zur Schaffung von Soldaicnheimen, und Marinoheimen 
geführt. Mohr als 400 Soldatenheime erstrecken sich, schon heute 
an der Westfront und: Ostfront bis hinunter in die Türkei. Die 
Kriegsdauer zwingt zu weiterem Aushau, um möglichst vielen Vater- 
lendsverleidigern eini Stück deutscher Heimat, eine Stätte des 
Schutzes und der Erholung zu bieten. Dazu muß ein jeder beitragen, 
der ein Herz hat für die gewaltigen Leistungen und großen Entbeh¬ 
rungen der Truppen. Es ergeht der herzliche Ruf an alle Daheim- 
reWiebenen. das gute Werk für die Feldgrauen zu unterstützen und 
den dieser Nummer (in Nr. 15 konnte die Beifügung aus technischen 
Gründen nicht erfolgen) beiliegenden Prospekt nebst Zahlkarte gefl. 
zu beachten. 


Weiße Zähne 

huret) (n)Iorobont-3af)npafte, and) gegen IRunbgerud), flafjnfteinlöfenb. 
T)errlid) erfrifdjenber ©efdpnacf. Xube60^ u. l,2(h#. Überall erhältlich 

Annnhmp vnn Anzpicrpn Scherl 0. m. b. H., Berlin SW. 68 

AlllldlllllC von HlUCIgCII Zimmerstr. 36-41 und in den Geschäftsstellen 
Breslau, Ohlauer Straße 87. Dresden-A^ Prager Straße 35. Düsseldorf, Oststraße 105, 
Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10, Hamburg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße 20, 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh., Wallrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 2J. 
Magdeburg. Breite Weg 184, München, Theatinerstraße 3. Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — Der l^eis für die viergespaltcne Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum betrügt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote“ Mk. 1.—-. 
unter der Rubrik „Stellen-ücsuche“ Mk 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Erscheinungstage aufgegeben werden. — Chiffre-Briefe, die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet, nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Originalzeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugestellt sind. 




SoeÖen erfcf)icn: 

<da6 €ied 
der OXa'ure 

Gtijjcn aud dem Orient 
oon (Edgar Stern 
'Papp6.JIU.2.~, Ccinen 
JXt. J.-. ‘Porto 20 Pfg. 
(Eine Sammlung o. Stiy 
Zen u. (Erzählungen, die 
den eigenart.^nuöer dee> 
fernen £)ricnt6 eindring- 
lief) u. deutlich vermittelt. 
<Eine 'Unterhaltungdiel- 
türe o.hohem dicf)terilcfjen 
'Wcetu.peidelnäcin'Jieiz. 

Jr.&egßofb'd "Ueriagdöucbh^/JTlünd)tn W. 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- 
lühnnitteL Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

Puhlmnnn & Co.. Berlin 217, MUggelslrasse 23 a, 


Arterien- Verkalkung! 

(Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden.) 
Kostenlos erh. Sie Prospekte hierüber mit Vorwort von Dr. med. Weiss durch 

Ailgein. Chemische Gesellschaft Cfiln a. Rh. 44, Herwarthstr. 17. 


Byfl ■ Neuester Fortschritt 
L#ICI V*I# 4 L auf dem Gebiet der 

| Färbt das Haar schnell Ua*»«s» a kAbinMft 
■ in natürlichen Nuancen fiaarfarDeKUIlSI 

Bezug durch Drogen-, Friseurgeschäfte und Apotheken. 

Ausführliche Broschüre durch die 

Aetlen-Gesellsciiaft für Anilin- Fabrikation, Berlin SO361. 


1P RI MALI 


Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeiger-“. 
Berlin SW68. Zimmerstr. 36—41, sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten. lerner in Wien u. Zürua 


Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt über Rang Verhältnisse der betreffenden Hotels etc. 


Norddeutschland . Westdeutschland. 

Bad Polzln 

sikalisch-diätetieche Heilanstalt. Sanitätsrat Dr. Hölzl. ! Bad Neuenahr “ r rofp uck d er D r r n Küu Somjl>er ' ° 

fintlocliorcf a * Rhein. Kurfürstenbad „Godesberg 1 *. Für Nervöse 
Nordseebäder. s lliun jllol SS u. Erholungsbed. San.-Rat Dr. StÜhly. Direktor Butin. 

SfldetranH.PAhP Dr - Gmelin Nordsee-Sanatorium m. Zweig- Godestfötlß G °‘* e5 , b °fe «• Hb -. «fKenUb. d Sieheageb. Höb 
auuairanu-runr »nst. Jugendheim u. Pädagog. (Eioj. Ber.) Kuranal. f. Nervosa u. Erholungsbed. (Kriegsbesch . 1 - 

------dlgte), m. all. mod. Einriebt. Stundenl. gesch. Wälder dir.a.Hause. Prosp. fr. 


Dr. Gmelin Nordsee 
anst. Jugendheim u. 


Brandenburg. 

Berlin Pension Steinplatz a” 80 ' 

DiftlffAffiif am»!AM b. Berlin. Waldsanatorium. Staatl. konzess. 
**** ltwM Uwl Nervenheilanstalt. Sonderabteil f. Dauerkranke. 

Bllg»fllig Kr. Lebns (Märk. Schweiz). Sanatorium u. Erholungs- 
•**®^***^»V heim Waldfrieden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
phyg. diät. Kur u. firztl. Leit g. Iltsch. Offiz.-Ver. 1916 Tel. Nr. 55. 

B||AW»g|Wcg|(l 0 Dr. Soclo’s Sanatorium „Drachenkopf** f. Nerven-, 
® WIIIUB Innere-, Stoffwechselkr.. Entziehungsk.u.Erholbed. 

Falkenhagen S be e i R Ä A Sanatorium Q_1« M 

8an -Rat Dr. Straßmann. (Einzelzimmer 9—11 M.) U II IVIl 

Schlesien. 

Rail BlflnchOVff Gebirgskurort, natUrl. arsen-radioakt. Köhlens. 

■ Sfl Moor-u. Fichtcnrindenb. Inhalat. Eretkl. Bade- 

an&t. Pros p. Badeverwaltg. Kurhaus. I. Haus. Fahrstuhl. Waldumgebung. 

Ohprnialff b * Breslau, Waldsanator. f.Leichtlungenkr. Zim. inkl. 

MllalkKur u. Verpfl. v. 8 M. an. Krieg steiln.Ermliß. Dr. Kontny. 

RpIffAf«« Sanatorium Reinerz i. Schl. Dr. Schoen, f. d. gebild. Mittel- 
**®“*®* ™ stand. Chron. Erkrank, d.Atmungsorg. Leit.Arzt: Dr. Spiro. 


Teutoburger Wald . 

Bad lalppsprlnge '" r Lungen- u. Halsleiden 

ÄrminillQhaH Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. d. a. 
ru inmiu^uuu Brunnen-Administration. (Man beachte d. Adrette.) 

Fttrstl. Bad Meinberg Schlamm- u. Kohlensäurebad 

gcg. Gicht. Rheum.. Nerv., Herzkr. usw. Neue Badehäus. Tilgl. Konzerte. 
Be-, Vergünstig. für Kriegsteilnehmer. 

Dm|I PlfPIMfint San.-Rat Wichmann. ★ Sanatorium. Saline f. 
BBwtl ■ Jfllilwlll Nervenleiden. Erholungsheim. Geöffnet. 


Mitteldeutschland. 

Bad Eilsen b. Bückeburg u. Schwefelbad gegen Rheuma¬ 
tismus. Gicht, Tschias. Neuralgie u. dergl. Idyllische I/nge am Weaer- 
geb. Kurzeit: 15. Mai—15. Septbr. Verpfleg, geregelt. Kriegst. Vorz-ugspr. 

Dafl UfllllllMfinM für Nieren und Blasenleiden. Fürstliche j 

Odin W fiuunacil Badehotel I. Ranges. 

„Der Quellenhof'* bisher „Hotel Qnisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark. 
Reelle Preise. Das ganze Jahr offen Prosp. postfr. M. Möbus. 

„Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel 1. Kgs. Maß. Preise. Beste Lage. Brun¬ 
nen-Allee. W. Schober. 


Digitized fr, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 














RaH Elcfpr Sanatorium. Geh. S.-Rat Köhler. Vorn. Eiur., Moor-. 
****** — Stahlhad. Zanderinst. Diätkuren. Eig. Grundbesitz. 

Rad Lauslfk ** tab *" u - Moorbad, bzw. b.Gicht. Rheuma. Ischias. 
****** ******®**** Nerv.- u Frauenleid. Prosp. fr.d. Badeverwaltung. 

Bad Relboldsgrttn V.T^p^“,>,y/ lu j. , U iCT.m: 

Dresden Hotel Bellevue jffSÄ Ä 

gegenüb. d. Kgl. Schloß u, Operohs Zeitgemäß erneuert. Gr. Gart, u. Terrass. 

Clsfprhern Sanaloriu m für Nerven- u. StoITwechselkranke. Herz- 
MI91»I H«1 y u. Nierenleiden. Entziehungskuren u. Erholungsbe¬ 
dürftige. Prospekte frei. San-Rat Pr. Römer. _ 

Leipzig H o tel Stadt Rom — am Haup tbhf. 

Lelnzin FÜrstenhof neu erbau L für längeren Aufenth. bestens 
■ICljfgiai 1 UI31P1IIIU1 geeigo. Zim. M, 8.00. mit Bad M 6,00. 

Tifavaffdt Sanatorium f. Nerv., innere Stoffwechselkranke u. Er 
************* holungsbedürftige. San.-Rat Dr. Hau pt. Dr. H. Haupt 

ZflhKCh Haus Voo^tld ldeal - Aufenth. f. Erholbed. Hot. u 

LUUmn Iiaua VU^llU. Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrün l.V 

Sächsisches Erzgebirge. 


BUO aaizscmirv ■•■««»■« »r *». owurm«. uicni, noeuaa, 

****** ************** * Ischias. Diätetische Behandlung neben 
den Kurmitteln des Bades . Röntgenuntersuchungen. Prospekte. 

KfltlCfAVtP üa - ehemalige Dominikanerkloster jetzt Insel-Hotol. 

■***■■***■*■* Famillenbaus I. R Beste Mllchversoreung. Reichliche 
Verpflegung inkl. Zimmer 12-16 M. M Brunner. Bes 

WlftB liPd PH Hotel Adler Badhaus mit dem A ilerkocbbruonen 
. ***^******^** »m Badhausplatz. Winterkuren. Lift. Zenir&lbetzg 
Anerkannt g Küche Offlz. Ver. Man verl. Preisblatt. 

Hotel Schwarzer Bock. Bäder v. Kocbbruunen. beste Kurgelegenheft. ISO 
Zimmer. Prospekt. 


Taunus. 


Bzd Hombura Rilters Parkb otel. gute Verpflegung 

****■■*■•••* 21 teilnehmern besondere Vergünstigung« 


ZÖbiSCh haus Vogtld. 


Oaenwaia una Neckartal. 

Hfiidfilhpra schönster Aufenthalt Deutschlands in jeder Jahres 
% ***** , ***^ Ä “ zeit. Prosp. durch das Städtische Verkehrsamt. 
Hotel Heidelberger Hof ★ Grand Hotel -k bekanntes, modernes Haus I. Rgs. 
freie Lage. Nächste Nähe des Bahnhofes. Pension. Prosp. L. Schaefer 


Badischer una Württembergischer Schwarzwald. 


mm_ a . . ... _ ,, _ , , —H»w «Hl UC/IMICI U/OL//CI b/flf UfZ Vf UIU. 

Rarpnfplc b - Ktpsdorf. Erzgeb. Altes Forsthaus. Das ganze Jahr Ä y 

***** ®***®*® offen. Behagl. große Zimmer. Freie, doch geschützte 15# RlBClDM Pension Waldeck, f.Leichtlungenkr., gedeckteLie 
F.age nm Waide. Gute Kliche, mäß. Preise. Frau P rof. Burger. j * ************ haile. Währ, d. Krieges geöffn, MäB. Preise. A. Pelt z. 

lifsbrmhsilfl b - Wolkenstein, 458 m ü. M. 29 Grad C, radioaktive Württ.Schwarzwald.Altberühmt.heilkr.Thermen geg.Gicht 

ww AM uiuau Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion. •» ■■MmiM Rheuma.Kriegsverltzg.all.Art. Prosp. Kgl. Badeverwallg. 


RDMHDfbOHCtDlN Südharz. 569 m. Sommer- u. Winterkurort. 
*®*51111*»1*RR11®1®111 Prosp. frei d. städt. Kurverwaltung. 

Erholungsheim Eberl. Oberharzer Kuranstalt. Luftbütten. Mäßige Preise. 
Prosp. _______ 

fiOPIIPAriD Har7 Luftkurort Ia.. dir. a. herrl. Buchen- u. Fichtenw.. 

“®* *■■ **1115_bill. Wohn.. Gas u. Elektr. Quellwasserl., keine 

Kurtaxe, niedr. Steuern, z. dauernd. Niedl. geeign. Ausk. d. Magistrat. 

IlflhHDMilliO Sanatorium Hahnenklee, Uberharz. bUU m. Prosp. 
IMflUliWmiBB San.-Knt Klaus. Nervenarzt u. Arzt f. In. Krkheit. 

IIbCCDPAHo Villa Daheim, Erholungsh. u. Sanator. Diät. Bad.-. 

üflZZBlVIlB Lfegek. Ia. Ref. Mäß. Preise. — Haus Clara. Heim 

für Alleinstehende C. Giraud. Dr. Morgenroth. 

Sfil?hSiyifl (Süd-Harz). Heilanst. f.Leichtlungenkranke,Sanatorium 

® **■“■*** W■■ „Hohentanneck“. Som. u. Wint. geöffn. m. gleich gut. 

Erfolg Schöne, geschützte Lage. sol. Preise. Eig. Anstaltsarzt. Prosp. fr 


Hahnenklee 

Hasserode 


Bayern 

Da(| Tj|l2 Suba, P in * Luftkuort. Größtes Jodbad Deutschi. l‘/ 3 St. « 
^*®*** * ***“• München. Kurm. Sais.-Theater, Tennis. Neues Kurhaus 

KnninCCPO 0berb Hotel u. Pension Schiflmelster. beste Lage am 
********1®®®** See. Schöne Räume. Angenehmer Aufenth. Gur« 
Verpflegung. Zentralheizung. Prosp. d. d. Bes. I Moder egger. 

MlttDnWSlllI 920 m * Familienponsion Hoffmann, behagl. AufeoUi 
******®**B«M11 f. jede Jahreszeit, a. f. Rekonvalesz.. anerk. gute 
Verpfl., best. empf. Mäßige Preise, ei. Licht. Bad Dtsch Offiz.-Ver. 1916 


manchen 


Hotel Leinfelder 


Dsptonlrlffhofl Dr. Wigger s Kurheim. Klln. geleit. Sanator 
■ dl IWlAMLIWI für innere. Sloflwechsel-, Nervenkranke un I 
Erhol.-Bedürft. Gute Verpflegung u ungestörter Dauerbetrieb gesichert 
4 Aerzte. Auskunftsbuch. Wintersport. 


Thüringen. 

EaaflMflvIi^ltmAflVSi Thür. Wald. 430-710 tn. Bel. Som.- u. Winterkur 

■ ■IlERriiaM*lf*tdl ort. Nachkur. Konz.-. Theater. Sport. Kurverw. 

EviOflvifhVAfflA Dr. Lippert-Kothes Sanatorium Friedrichroda 

■ IIwUl liaUl IFllal Unvergl. herrl. Lage. Mustergült. Einrichtungen. 

Kurhaus für Nerven- und Gemütskranke, bei Nöb- 
IAM1BBIIIBill denitz S-A. Prospekt durch Dr. Tecklenburg. 

TaMHDnhAff in Friedrichroda. Dr. Bieling’s Sanatorium. Gewähr 
*•*•■*■*•■■***** leist, sorgfäit. ärzll. Behandlung u. vorzügl. Verpfleg 

CAMMOVClDin Waldsanatorium bei Snnlfeld. Itegene- 
wllllllllBraiBUl rations- und Schrotkuren. Broschüre gratis. 


Süddeutschland. 


PnJ Eleonoren-Hospiz. Benekestr 6-8. Familienh. 

DÜU-liaUlltSlKn ]. r. in best. Lage. Mäß. Preise. Jahresbetr 
A. Hanko. Direktor. 

Privat - Holel Homeycr, nächste Nähe der Bäder und Park, beste Ver¬ 
pflegung, neuester Komfort. F. Kapsreiter. 


Schweiz. 

OüACA Hotel Rhätia u. Villa Germania. Mod. Komt.. beste Lax«* a 

firuaa Wald. Deutsches Haus. 

Hotel des Alpes n. Villa Zürrer. erslkl. Familienhaus, sonnig, am Walde 
Alpensonne. Dtsch.Hotel.Hygien. erstkl.Komf.. fliess.Wass. !. jed.Zimm Prosp 

Hotel Bellevue, vornehmes Haus, sonnige Lage Mäßige Preise. Prosp 

DaVACfl Dorf, Neues Sanatorium. Alle hyg Einricht. Gr Vestib.. Ter 
BR™“® rasse. Bes. M. Neubauer. Leit. Arzt Dr. E. Nienhaus. 

Davos-Dorf Bergsanatorium. Haupts. Deutsche. Leit. Arzt Dr. Th. Janssen. 

n9VAC«Pi/lf7 Waldsanatorium. Leitender Arzt: Prof. Dr. Jessen. 

BelWldm * 1 Näheres d. Prospekte. Deutsche Leitung. 

Grand Hotel Eden au Lac. I. Ranges, modern. Faunlieti- 
BBlllli Hotel. Mftß. Preise. Pens.-Arrangement. Ed. Kleber. 

nAlfittW.7nrirh Waldhaus Dolder. I.klass. Famil.-Pens. u. 
BUlUEl^ül lVill H ote 1- Prttcht. erhöhte Lage. Blick a. See Rohe 


$er Muten 
Süchten ober mafien tmfl, 

mad)e fid) Mc ßrfafjrungcn eined betoäfyrten 3n^ er ^ S u * 
nu< 3 c unb befcfyaffe fi^? fofort Me Srofdjüre „ftanindjenjuef/t* 
uni) 3ttaf!anffalt" Don 3. »ungarij. 33id)tig für ©emeinben, 
Snürifen, £aubcnfolonijTcn, Vereine unb 2irbeiter*33erbänbc. 
Sejug ber £rofd)üre gegen 33oreinfcnbung Don 10 pf. für ein 
^ etürf ober Don 1 2ftarf für 12 ©tücf burd) ben Verlag 
SlugufT ©djerl <9.m. b. Berlin ©2B68. (Srfjältlid) auef; 
in ben C9rc}bertincr <9efcf)äfttfjWtcn beö ^ertoge^. 


Sänf neue ©erien ju 6 ©fud 

Ttummer 26, 27/ 28, 29 un£> 30 

au$ bem QSevlag ber Äriegefcilfe ^ündjen-'^orbiDert 
ftnb foeben erfebienen. $)ie Dielfarbigen harten ftetlcn 
©jenen auö militärifd)en (Sreigniffen unb aud bem 
Nebelt unfercr ^Mbgrauen bar, fie jeigen im €ufr- 
lampf angegriffene uhb Don und beje^te ©täbte u. a. nt. 
©efammelt unb in bad ©loria-^iftoria-^llbum einge- 
orbnet, geben fie ein anfdjaulicbed Q3ilb bed 
Irieged, :nd ftelb gefanbt unb Don ben lieben 2lu- 
gehörigen beje^rieben miebererbaltciv ftnb fie ein rnerD 
i)oüed Slnbenfen. 3ebe ber 39 ©erien ju 6 Warfen 30 
93ejug burd) ben Q3uc^l>anbcl, in ©rofj-93erlin aud) 
bureb bic ©efcbäftdftcllen Don $luguft ©cberl ©. tn. b. ö. 


^rurf u Berlaa oon «luauft Sc^er! O.m.b.i)., Berlin SW. 3immerftr. 36/41. — ftür bie tteboftton oerantmortiid): (Ebefrebafteur Baul Dobert, Berlin; in Oefterreicb-Ungarn für bi# 
DGbaftion oerantroortiieb: B. i r t b. 5ßien VI, Ibeobalbflalje 17, für bie ijerausflöbe 3t o b t r i 'JJt o b c. 9Bien l, Domflaffe 4. — 5ür ben an^eiflentetl oeranrnjortlwb: «L B i e n i a f. Berlin. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original frorri 

PRINCETON UNiVERSITY 









Ttummer 18. 


19. Jahrgang. 


DiewocHe 


Berlin, *cn 5. fllat 1917. 


3tif)alf bet stummer 18. 

Bi« Heben Zag: ber SBccge.535 

Sfontenegro. 23on Karin 'Hiidjaeli*. (OJitt 8 Jfbbrtbungen . .595 

Bai Badjt über »Port €aiÖ. (WUt «bbtlbungen).593 

Ber Sßcltfricg. (3Rit Slbbilbungen).001 

Bilber oorn Zage. (Bl)otograpl}ifd)e 2Iuinat,m«nj . ..603 

B««iif($Ianbs geifligc unb xriirtfd;aftlidpe SöciilteUung. leulfcglanb* 6rt;iff- 
bau eine ffirunbfage unfrrer SBellffcUung. Bon ©eg. Weg.* Wat Brcf. 

Stamm, Ggarlotlenburg. 611 

•rfter »mfelfd>'ag. Ben iL Iriniuj. 613 

Beigt bu noch? ©ebfdji oon Sinton öcfmuMbcnau.6!4 

Ber neue 6ommerI>ut. 6 Bbbilbunrjen).615 

Bi* Stotlenfamps unb ibre grauen. Woman oon Wubolf flfrjog (9 gort» 

fegung).617 

■«•Heilung bes Wrtcn fjalbmcnbe* in ftcnftantinopet. Bon Ifcea o. 

^utifamer. (2Rit ö SIbbilbungcn).622 

Bilf^bi.’nftpftidjt eiijje ocn üugp SBatbeper ......... 623 

Bo« jenfe t). ®ebld)t oon S). SWag..628 



Die (leben Sage bet Boche. 

24. 2ipriL 

«uf bem ©d)lact)tfelb oon 2 lrras füf>rt bie auf granfceid;s 
Roben ftehenbe butifdje SRad)t ben ßweiten großen ©toß, um 
bie beutfdjen Linien 3 U burd)bred;en. 

llnfer Rernidjtungsfeuer swingt bie Angreifer otelerorts 
Äirni oerluftrefchen 2 Beid)en. ' 2 fn anDeren ©teilen wogt ber 
ftampf erbittert t)\n unb ber; wo ber geinb Robett gcioonnen 
batte, warf unfere tobesmutige, angriffsfreubige Infanterie U;rt 
in fraftoollem ©egenftoß surücf. Die weftlidjen Rororie oon 
ßeii 3 , Sloion, Oppi), ©raoclle, Roeuy unb ©uömappe finb 
Rrennpunfte fces harten Ringens, ibre Flamen nennen f)elbe;> 
taten unferer Regimenter aus faft allen beutfcben ©auen 3 wi- 
(tben SReer unb Ullpen. 

Red) bem ©d)eitern bes erften feßte über bas Leichenfelb 
oor unfern Linien, mit befonberer 2Bud)t auf beiöen ©carpe- 
ufern, ein weiterer großer Angriff mit neuen Rtaffen ein. 
2lud) feine Straft brtd)tfidj am fjelbenmut unferer Infanterie, teils 
im ^euer, teils im Rahfampf, unb unter ber oernicbtenben 
ffiirfung unferer 2 lrttllerie. 

2 Bie an ber Slisne unb in ber Champagne, fo ift f>ler bei 
SIrras ber feinblidje Durdjbruchsoerfud) unter ungeheuren 
Rerluften gejcbeitert. 

25. 2fptU. 

Rei 2Irras greifen bie (Engländer nur auf bem ©Übufer ber 
©carpe nörblicf) oon 3Jbond)r> breimal an. Dreimal loerben 
fie bort oerluftreicf) 3 uriicfgejd)lagen. 

26. 2(priL 

Der 2lrtilleriefampf im SBeften hält in einigen 2lbjrf)nltten 
in beträchtlicher ©tärfe an. 

3m Rtiltelmeer werben neuerbings sehn Dampfer unb 
fecf)s ©egler mit runb 55 000 Rr.- Reg.-Xo. oerfenft. 

27. Otpril. 

2luf bem ©cbladjtfelb oon 2lrras fteigert fid) bie Refämpfun.} 
ber Slrtillerien in breitet gront; babei wirfte bie unfere weft- 
U<b ton Lens auch gegen erfannte Rereitftellungen feinblicber 
Infanterie, ©üblich ber ©carpe greifen b.e Cnglänber rit:- 
lings ber ©Iraße 2 lrras—Cambrai an; fie werben burd) geuer 
unb im Rahfampf oerluftreich abgewiefen. 


Slllmäblich nimmt auch toieber längs ber 2 lisne unb in 
ber Champagne ber Slrtilleriefampf größere Qeftigfeit an. 

28. 2ipril. 

2luf bem ©chlacbtfelb oon 2(rras ift ben Cnglänbern sum 
brittenmal ber Durcßbrud) be; b.Mifchen Linien oöüig mi߬ 
lungen. Die mit ftarfen SRaffeu in 30 Kilometer grontbreite 
auf beiben ©carpeufern einfeßenb.m Angriffe [inb fämtlid) 
burd) geuer unb im ©egenftoß gefdje.tert. 23on neuem bol 
ber geinb eine fdjwere Rieberlage erlitten, feine 23erlufte finö 
feßr groß. — 2In ber Slisne unb in ber Champagne wecbfelnb 
ftarfer geuexfampf. 

29. 2tprif. 

2 ln ber Slrrasfront bei ftarfem 2 tri : ll viefeuer nur leil- 
fämpfe bei Dppi), wo oier englifdje Slngii i: oerluftreicb fdjei- 
tern. — Cängs ber Slisne, bes illisne—'JRan.e*Kanals unb in 
ber Champagne erhöhter geuerfampf. 

30. UpvxL 

Rei 2 lrras geuerfampf medjfelnber 6 tärfe; an ber 2 ltsne- 
unb Cijampagne-gront bauert bie 2lrtHIeriejd)lad)t an. 

2lm 28. 4. haben unfere weftlidjen ©egner elf, am 29. 4. 
breiunbjwanaigglugjeuge oerloren, außer bem breigeffelballone. 
glieger unb glugabwehrfanonen teilen fid) in bas Crgebnis. 
Rittmeifter gri)r. oon Ridjthofcn blieb 3 um 48., 49., 50., 51., 
unb 52. Rtale ©ieger im fiufifampf, ber feiner gagbftaffel 
angehörenbe Ceutnant Riolff fdjoß ben 22 . bis 26. ©egner ab. 

2lußer ben im Slpril bisher befanntgegebenen U-Rooto 
Crfolgen finb neuerbings im Stanal, im Ültlantifcfjcn 03 er n 
unb in ber Rorbfee 112 000 Rrutto-Regiftertonnen S)anbels- 
fchiffs«au#»ts barch unfere ll-Roote oerfenft »orben. 

Cius unferer Unterfeebaote hat am 21. Slpril bie für bie 
Cr^oerfdjiffung aus Rorbafrifa widjtige ^afenanlage bei ©ou- 
ratja weftlicf) Sllgier wirfungsooll befchoffen. Cine Cr^labe- 
brüefe ift eingeftürst, eine 3 weite fchwer befchäbtgt. 

Der fran 3 Öfifd)e Rlinifterrat hat befd)loffen, ben Roften 
eines ©eneralßatschefs beim ^riegsminifterium rnieber 3 U er¬ 
richten unb ben ©eneral Rttain mit bem Dienft Desfclben 
betrauen. 


ITlontenegco. 

23on Slarin SR i d) a e li s. 

SRan neßme ein öaftautomobil, pfropfe es ooll mit 
aftenfd)en unb flebe einen ©egeltud)becfel bicf>t brauf, 
ausgerechnet fo niebrig, baß bie brinnen faßenfrumm 
fißen müffen. SJfit einer ©picfnabel ober einem Rrat- 
fpieß boßre man ein paar ßwnbert Luftlöcher in ben 
Decfel, befteüe einen ©intflutregenguß unb fehiefe ben 
SBagen ftunbenlang an ber Äarftgebirgferpentine 
hinauf unb hinab, burcf) 'Montenegro burd) bis jum 
Rijefa. 

Die erfte halbe ©tunbe fißen mir unb a-nuifiereu uns 
im Dunfein, rauchen 3i9 Qr ^l tcn , jamment über bie 
harten Rretterbänte unb über bie Löcßer im ©egeltucf). 
Die Luft roirb feucht. Die Luft roirb qualmig. Das 
(Behirn funftioniert fpringenb. 2öemt ein Rferb täg¬ 
lich breißtg Liter Rßaffer braudjt, toie lange bauert es 
benn, bis eine 2Bod>enration für fünf ^ßferbe burch biefe 
Löcher burchgeträufelt ift? SRit Rßonue erinnert man 
fich an ben troefenen, fonnenburd>glühten RBüftenfanb 
unb ift fchon naß bis auf bie 5)aut. SRan er 3 ählt 
6d)auergefchichten unb fißt mit feuchten ^änben unb 
märtet, baß bas Automobil bei ber nächften ^uroe in 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 

















Seite nQ6 


Kummer l'<- 


ben Abgrunb ge[d)leubert roirS. Man bebattiert über 
bie 3 a *)l ber im ßaufe bes 3af)res oom ßoacen fytnab* 
geftürjten Automobile. AUe einigen fid) in ber $)off= 
nung, baß ber Xob ja fchnell [ein mü[[e. 

Der 9 iaueh beißt in ben Augen. !Die Sleiber riechen 
mufflid) nod) nofier ©die. Des ßcchen uerftummt. Die 



Am Sfutanjee. 


©orte oerfrümeln fid). fDas ©affer ftröint burd) bie 
ßödjer. Der ©agen ftolpert, humpelt unb glitfd)t. (Es 
finb (Emigfeitcn i)er, baß mir ben [ni)en. 

3 n milbem unb plößlichem Aufruhr forbern mir, baß 
ber Dedel abgetrennt merbe. llnb jeßt fißen mir unter 
offenem 5 )immei. 

Unter offenem 5 )immel! 80 eine Überfd)memmung 
muß es gemefen fein, bie bie guten (Engel baju gebrad)t 
ijat, Abflußlöd)er in ihren ftimmelsboben 3u ftechen. 3 ch 
bin einmal unter ben DtiagarafäUen fpajiereng''* 
gangen. 9 ticf)t burd) fie. Das ©affer [türmte in [d)önen 
^ö§gen fed)s 3 oü oor meinem (Befid)t herab. Das 
Sdjaumgefpriße brang burd) meine (Bummifleiber. E)ier 
ift ber gen}? ftimmel ein Niagara, mir fahren burd) bie 



fcönlfl Jlifitas XDinfcrpalaft in Hijefu. 


gaüe unb haben nicht einmal ©ummian^üge. Xroßbcm 
fißen mir gut unb freuen uns über bie intereffante 
Statur. Montenegro befteht fonft größtenteils aus @e= 
birge, aber heute fdjeinen r elb[t bie (Sebirge Fimmel* 
maffer beförbernbe Sftinnftcine gemorben 3U fein. 3a, 
gemiffe gelfen hab id) iogar in Berbadjt, baß fie ihre 
Seiten aufreißen unb jahrhunbertalte ©afferfcmmlun* 
gen aus fid) fchleubern. 

Diefe faltigen Berge, bie }o fchmermütig unb ge* 
banfenooll ausfehen, finb bed) eine nieb:rträd)tige Ba= 
gage. Sie miffen recht gut, baß bas ßcub arm ift unb 
Menid) unb Boben nad) jebem ©afjertropfen bürftet. 
Xroßbem faugen fie bas gan^e ©affer in fid) mie 
trodene, großlödjerige Schmämme unb häufen es an 
in heimlichen inneren 3Uternen unb Flußbetten, nid;ts 
auf ber ©eit 3um 9 tußcn. Aber heute formen fie nidjt 
alles feiber freffen, ©ährenb ber Montenegriner urb 
fein rr:ncs s £ferb fcmmerlcng fd)mad*trn u^b r e'b r * b~s 



5i|d)ef in Hijefa. 


nötigfte ©affer in Schafhäuten uon (Eattaro über ben 
ßoocen holen müffen, oerfteefen bie (Sebirge flare QueU 
len unb Seen in fid). 5 )aben mir nicht im 5 )ofe s es 
Bifd)ofs uon (Eetmje jenes btinfle tücfifd;e ßod) gefehen, 
aus meldjem jebes 3ahri)unbert mehrmals ein fold)cr 
heimlicher Fluß im AnfcU miitenber $)i)fterie fid) ben 
©eg brid)t, bie Stabt burchreißt, 5 )äu;er unb Mengen 
oerfch’ingt? 

Durchgebeutelt fchießen mir iu mahnfinniger Fol) r * 
bergab. Die Bäume bes Xales fteoen unter ©affer bis 
3um Baud). ©o ber s Jlijefafluß in ben Sfutarifee mün* 
bet, liegen Olioenbäurne unb 'ßappelaüeen im ©af’er. 
Über ben Fluß frürnnu fid) eine Brütfe. Sie ift aus ber 
iKömei*3eit. Sdjüu mic eine 9 \eiut)arbtia)e Xhcaterbefo= 
ration. 

Die Brücfenpfoften finfen tiefer unb tiefer, bie Bogen 
merben fieiner, unb burd) bie oberen Mauerlödjer 
mirbelt fd)on bas apfdgriine ©affer. Xier unb Men* 
fd)en fämpfen fid) ins Xal hinunter. Die Männer in 
Schaffelle gehüllt unb mit IRegenfdjirmen. Kegen* 
fdjirmen gegen bie r e (Süffe! (Ebenfogut fönnte man am 
Korbpcl einen Fingerhut 311m Schuß gegen bie Saite 
tragen! 


Digitized by 


v Google 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 


































Kummer 18. 


(Fee 5J)7. 


ÜJlit einer Banne merben mir auf bie Xerraffe oon 
Söntg Diititas SÖinterpalais ausgefpült. Unmöglich, 
roeiter^ufommen. 211 s einzige Rettung holen mir beim 
Dberfommanbo bie (Erlaubnis ein, im Schloß 3 U über* 
nachten. (Eine ©unft, bie mir nur unferer Neutralität 
uerbanfen. Die Offnere, bie 3at)r unb Tag in Nijefa 
oerbrad)t haben, burften nie bie SBobnung bes ge* 
fallenen Nionarcben betreten. 21 lles ift [orgfältig ge* 
pflegt, aber fonft unberührt. Um bas fleine Schloß 
herum fteben fturmgepeitfdjte Halmen unb liebliche, 
toberfd)rocTene 'Blumen mit gefnicften Stengeln unb 
bängcnben Welchen. Die ©emäcbsbäufer finb uoll reifer 
Zitronen unb Drangen. 

Drinnen im Sdjloft ift es marm unb gut. i^ellge= 
blümte 2Bänbe, fanbgefärbte Samtboben, liebens* 
mürbig einfache 9N:bel, gaftfreunblid) lärf>elnbe 3 a* 
inilienbilber. 

B$ir finb nicht getommen, um bas 2 Irbeit 3 immer 
bes Sönigs, bas Sd)lafgemad) ber Königin, bie fcbntalen 
Betten ber Brin 3 effinnen 3 U [cfjilbern. 2Bir finb nid)i 
gefommen, um Onbisfretionen 3 U begeben. 2 öir geben 
ins Bett, ohne 3 U fragen, mem es gebärt, unb benebmen 
uns burdjaus fo, mie mir miinfd)ten, baß ber gefallene 
Nlonard) fid) unter ähnlichen Umftänben in unferer 
ocmmermobnung benebmen [ollte. 

2SMr finb I}ier, um einen Sifdjfang auf bem Sfutari* 
fee mit 3 umad)en. Sonbetbare Sagen geben oon beit 
3if<hen hier. Der berühmte ftifcbfang bes heiligen Be* 
trus ift nichts gegen bas 2ültäglid)e hier. Der See ift 
ein einziges großes Sifcbreferooir. Sonnte man bie 
hungrigen Ntenfdjen oon ber gatten 2 öelt um biefeu 
See oerfammeln unb bas ffiaffer 3 um Soeben bringen, 
man tonnte fie modjenlang fättigen. 21 ber nein, es 
märe ja Tierquälerei, unb aufterbem ginge ja babei bie 
Brut 3 ugruitbc. 

SNan foüte glauben, ba& ber liebe ©ott — 2 lUab — 
einen Singer im Spiel gehabt habe. 2Öie liebe fid) fonft 
erflären, bafc, mäbrenb Ntontcnegro unb Albanien faft 
am Nanbe ber Hungersnot ftanben, ber Sfutarifee 
plößlicb mit 3 i[d)en überfüllt mar. ©leicbgiiltig, mie 
Diele gefangen merben, bie Btenge nimmt nicht ab. (Es 


ift fo 3 ufagen eine Niefenoorratsfaimner am ©runbe bee 
Bktffers. 

2 öie ber Negen 3 uleßt bod) nacbläftt — foroie auch 
bas oer 3 meifeltfte Sinberroeinen — merben mir oon 
unferem töniglicben ©efängnis befreit unb fahren über 
ben reifeettben glufj bis 3 U bem Häuflein oon Hütten, 
roo bie Ntilitäroermaltung ihre 3 ifd)räud)erei bat- Um 



Ä. u. f. Jijcberei. 


eine größere Babemanne — in meldjer 3 el)ntaufenb Silo 
filberglän 3 eitber, neugefangener Sifdjc mit Sal 3 gerie* 
ben merben — Flappern mit aufgefebür^ten 'Jtöcfen unb 
naefteil Brnteit bie grauen bes Ortes. Sie teilen bie 
3ifd)e nod) bem Nang ein. Die {Jifcbe im Sfutarifee 
bilben eine gan* menfd)lid) militärifebe ®efellfd)aft. (Es, 
finb bort mie bei uns ©eneräle, Dberften, Hauptleute 
unb 'JNamifcbaften. Die ©enerale bes Sees finb Cncbfe, 
3 u ben höheren Offizieren muß matt bie 2Xale rechnen. 
Die Ntannfcbaften bilbett bie Sforaitzen. 

3m Trieben mürbe bie Sforait 3 e, ein tleiner Sifd) 


















Seite 5€8 


Kummer 1& 



Stuf einer ©ebirgflra&c. 

non befdjeibenem ©efchmacf, in Sfutari mit 2 bis 3 gel¬ 
ler für bas Kilo be^aljlt, jeljt be 3 at)lt bas 5fterreid)i|d)c 
Heer biefelbcn Sifdje gefaben ober geräuchert mit 3 wci 
Kronen bas Kilo. 

Das Meine Sforan 3 cnuolf follte, wenn ber Krieg ein¬ 
mal oorbei ift, ein eigenes Monument auf montenegri* 
nifd)en Höhen Irefommen. 2 Bcs es ohne Silage an ßebeu 
geopfert bat, um bic [ogeuanuteu ebelfteit ©efdjöpfe 311 
erhalten, geht ins 3o4>((ofe. Hub jebe ein 3 elne Meine, 
armfelige Sforai^c fönnte bod) oon '.Rechts nregen oer- 
langen, il)r eigenes frommes Cebcn ungeftört in ben 
(Bewäffern 311 perbringen. Dod) es ift beffer, nicht oon 
(El;re unb Danf 3 U fpredjen bei Xieren, bie bic fd)werfteu 
öaften bes Krieges mitgetragen haben, ßieber follteu 
wir Menfcl)en uns 3 u[ammcntun unb bic gnäbige 23or- 
fehung um eine (Eroigteit mit bem ba 3 ugehörigen ^ara- 
bies für un'ere ftuntmen, geopferten Mitgefchöpfc bitten. 

2lber toir finb beim Sifchfang bes Militärs. Der 
See ift fo uoll gifchen, bah man gar nicht moberne Hilfs¬ 
mittel braud)t, fonbern mau greift eiufad) hinein wie 
oor taufenb 3abrcn. Die gifche werben, burd) '-öränbe 
gelodt unb burd) ßärm gefd>redt, in enge buchten ge¬ 
trieben, weld>e burd) fd>wcre ^efee abgefd)Ioffen werben. 
Die gifrije werben 3 uriitfgejagt unb finb fd>on gefangen. 

(Ebenfo primitio fpielt fid) bas Gal 3 eu unb Räuchern 
ab. (Es gilt eben mit wenigen unb billigen Mitteln 
(Effen für möglichst viele hungrige Mägen 3 u oerfchaf» 
fen. Die abgeriebenen Schuppen werben gefammelt 
unb 311 irgenb was oerarbeitet, ob perlen, Streid>höl 3 - 
chen ober Kaffee, habe id) oergeffen. i 

Die geräucherten gifdje werben eiufad) wie Kol)le 
ln 6 äde oerparft, 3 ugebunben unb in bas 3 nnere Mon¬ 
tenegros ober Albaniens unb au bie Slnnee gefdjidt. 

Später treffe id) mieber unb roieber in (Eentinje, in 
ftobgorifoa, in Sfutari bei 23olts- unb 2lnnenfpeifungeu 
Jene biblifd)en fünf fleinen gifd)e, golbfehimmernb unb 

|Wf. 

Digitized by Google 


mutter unb ftinb. 

Döings um ben See gehen bie Montenegriner auf 
Sifchfang. Sie 3 iehen ab, was fie brauchen, unb oer- 
faufen ben JHeft ber Regierung. 

Die 2lale werben in ftaniöelförmigen Säcfeti, bie 
3 wifd)en pfählen ausgefpannt finb, gefangen. Die (Ein- 
geborenen werfen fie ans ßanb unb fa^en fie am offe¬ 
nen Ufer, ohne fie aud) nur in einen Kübel 3 U geben! 
Db es oon biefer ^Bebanblung fornmt, weih id> nict)r # 
aber fie fchmecten weniger belifat als jene 2 lale, au bie 
wir Sfanbinaoier nid)t benfeu fönneu, ohne bafj uns 
bas Gaffer im Munb 3 ufammcnläuft. 

Mau wollte uns 3 eigeu, wie bic gifcf)e aus bem 
SBaffer genommen werben. 3öie mit einem einigen 
gang Dutjenbe oon booten bis 3 U 111 Sinfen gefüllt 
werben. Das Dberfommanbo hat auf jenen eleftrifd)eu 
Knopf, ber THijcfa heiftt, gebriidt, bie gifcher, bie ©oote, 
ja felbft bie gifd)c waren befohlen. 

Man hatte oergeffen, ben Sfutarifce 3 U fragen. 
3cf) weifj oon einer jungen Albanerin, bie Selbftmorb 
beging, weil böfe grauen ihr nachgefagt hatten, bah fit 
am Hellen Xag oon einem Mann gegrüßt worben fei. 
löon einer ähnlid)en Keufchheit ift ber Sfutarifee be- 
feelt. 2 lls er erfuhr, bah grembc — neutrale ©äfte oon 
fiänbern, bereu Manien weber gifd>e noch 5öel(en aus- 
fpred)en fönnen — unterwegs waren, um einen feiner 
intimfteu Vorgänge $u bc(aufd>en unb 3 U fd)übeni, 
würbe er fo rabiat, bah felbft ba 5 Dberfommanbo nach» 
geben muhte unb melben muhte: unbefahrbar. 3 a, er 
fteütc fid) fo grimmig an, bah nicht einmal bie alten 
Seeleute fid) hinauswagten. 3n feinem blinben Arg¬ 
wohn aerrih er bie 9tefce unb ^erbrach bie Pfeiler, a(s 
wären fie ^ahnftocher — aber unten, am (Brunb, tana* 
ten jehntaufenb Kilo Sforan 3 en einen greubentanfr 
weil fie bem Meuchelmorb ber Menfchen entgangen 
waren. 

Slber am nächften Morgen fd)aut bie Sonne aärilldj 
prah Ie nb in bie fürftlichen ©emächer. Der Sfutarifee 

Original frorri 

PRIINCETON UNIVERSITY 















Kummer 18 . 


6 e ! *e £üü 


ift blanf mie ein S)anbfpiegel. 3m ßaufe bcr Stacht fjat 
er fich gelb unb grün gefchämt. (Sin Schmetterling 
fönnte in einem Jßapierboct hinüberfegeln ohne bie 
tjlügel befprißt 3U befommen. Die Öifd)lein mimmeln 
burd)einanber mit neu gepußten Schuppen. !Die ßuft 
Ift ooll oon morgenhungrigen SJtömen unb Reihern. 

©ine Compagnie ßaftautomobile, mit geräucherten 
Sforan3en beloben, fängt an, bergauf nach ©etinje 3U 
fauchen. Die öfterreichifch-ungarifchen Offnere grüßen 


unb roinfen unferem Schiff 3U. 3d) mette, fie Jiitb, troß 
aller S)er3lid)feit, froh, baß ber Befuch oorüber ift. Sie 
fteden fo tief in ihren Si[d)gefd)äften mie ber Bauer in 
feinem 2lder 3ur ©rnte3eit. 3eber Sad geräucherter 
gifche fällt auf ein Sd)od hungriger Btcigen. 

Smetfellos ^at oer liebe ©olt feinen Singer im 
Spiel bei ben Sforai^en. SDZir märe angenehmer, roenn 
er SDtanna oom S)immel fallen ließe. 3d) bin v nämlich 
gegen Xier* unb 2Jtenfd>emnorb. 



$ei JladM über Dorf 6 flii».’ ) 


„Donnermetter, S)enfelburg, heute mirb’s aber enb* 
Hch gemacht!" 

,,©erab’ heute?" meinte Dettmer etmas gebehnt. 
.Der SJtonb ift fchon ftarf im 2lbnef)men, bunftig ift's 
auch, unb ba3u hängt ber 5)immel ooller ©ölten." 

„2lrf) mas, ©olfen, bie fümmern uns menig unb oer* 
Riehen fich noch lange bis 3ur Stacht." 

©r ift halt immer Dptimift, ber gute, fl-eine Brülom. 

©leich barauf ftanben mir brei Slug3eugführer oor 
bem 5)auptmann. 

„2öir bitten gehorfamft um Starterlaubnis 3um 
Dtadjtjlug nach Bort 

€>aib. 

„3lber, meine 
Herren, betrachten S:e 
fich hoch bas ©etter, 
alles ein Dunft, babei 
ein ©eg oon fünf 
Stunben in biefn 
agi)ptijchenSinftemi ?, 

Dtein, meine Herren, 
es geht mirflich nicht * 

Slber mir mußten: 
heute tarn bie Sac! e 
3um klappen ober nie 
unb ließen nicht locfcr, 

Ungern gab behaupt« 
mann fchließlich n ac), 


©s fchlägt langfam elf. 3eber oon uns 3ählt un» 
beraußt bie Schläge mit. Dann ftdjen mir alle mie auf 
Berabrcbung auf. SXÜfeits S)änb-ebrüden. „Stommt gut 
3urüc? . . . ©lüdab!" — 

Draußen ift’s finfter. Stur fpärlich bringt bann unb 
mann ein Strahl ber aufgehenben SJtcnbfichel burd) 
jagenbe ©oltenfeßen hindurch. Starr unb brohenb 
reefen unfere Süefenoögel ihre gefprei3teu ftlügel in bie 
Stadjt. SJtotoren fpringen an, rafett los . . . feßen aus 
. . . faufen meiter . . . merben gebroffelt — abgeftellt. 
Dunfle ©eftalten hufd>en hin unb her. ©leftrifrf>e ©liil) s 


Dann fißen iri 
beim Slbenbeffen i.n 
flafino. Scher3reben 
fliegen über ben Difd), 
oerein^elt forgenbe 
Srcgen, auch ©orte 
ooll heimlichen ©hrgei» 

3e5, manch freunbliche 
©arnung. heimlich fteeft mir ber Slr^t ein Rädchen 3U, 
kh fühle — Sdjofolabe. Saft fchüchtem tut er's, immer 
hat er fo etmas SJtütterlichnJürforgenbes in feinem 
SBcfen. 

©ine fettfame Spamwmg liegt über uns allen. Bon 
Seit 3U 3*it fteht einer auf unb fchaut nach bem Fimmel, 
.©olfen, Berge oon ©olfen", immer ber gleid>e Be* 
fcheib. 


Der Bombenangriff auf (El ilafia. 

Wcdjtö unten ^aTmenfjatn. Xaoor englifebe gelte. $cr ©üntbcneinfcblag ift prjotoflrüp^ierl, nM r:nb bic jweitt 
©ombe, bie ein BoUireffcr untvbc, im fallen ift. 

birnen fprühen auf, oerlöfchen mieber. 

2llles in Orbnung. 

©ir rollten hintereinanber 3u.m Bbflugplaß. Dett¬ 
mer mit Beobachter ftartet 3uerft, Brüloro folgt, 3uleßt 
fommt bie Steihe an Stabler unb mid). 

©in leßter, inniger 5)änbebrud bes 2lbteilungsfüh* 
rers, ich reiße ben ©ashebel auf, mir faufen baoon. 3dj 
brüde,-brüde aufs 5)öhenfteuer, bod) b«: Schman3 ber 
QJtafchine fdtfeift nod) immer im Satib. Stein ©unber 
auch, bas Slug3eug muß ja überlaftet fein mit 3matt3ig 
fchmeren Bomben, Pfeilen, ßeuchtfugeln, mit feinen 
sollen Ben3intanfs. Dabei liegt bies gan3e ©etoießt 
hinter bem Schmerpunft bcr 9Jtafd)ine unb brüdt fo ben 
Stumpf auf ben Boben. 2lber ber Schman3 muß hed), 
fonft fommen mir nicht ab, hämmcrt’s in meinem Stopf, 


•) „«U Kampfflieger am €uej«Äanal* betitelt ficb ein oon 
Beulnant ^an« ^cnfeieurfl oerfa&ie« Bud>, bas oon ber Urbett unb ben 
•rfolgen bculfcbee Äantpfflieger im Orient berichtet (Berlag oon Äuguft 
Bc^erl ®. m. 6. ^. r Berlin, ^rttfl 1 flü) Obiges Äapitcl, ba« »Ir bem 
»uebe entnehmen, geigt bi« fpannenbe unb bramatlfc^e iD3irrungen ouß- 
Wfbnbe €c^Ubcrung«runrt bei BerfofferS. ttöo^lgelungcne 8ufnormen 
lieren baS »ueb; auc^ oon i^nen geben »tr «ine frobe In bem Bilbe 
Bombenangriff ouf dl JTatia". • .. " f 


Digitized b 


* Gougle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSiTY 





Seile COO. 


9iummer *8. 


mährenb mir über ben tunflen, künftigen giugplafe 
laufen. Da . . . mahrhajtig, ba taucht aud) (djon bös 
fleine ©cmäuer auf, meines bas Ende ber Startbahn 
an^elgt. 9 iod) immer liege id) mit ber ganzen Straft bes 
Dbertörpns auf tem flöhenfteuer . . . umfonft . . . 
6d>on ftarun mich bie fdjmar^en genfterhöhlen an mie 
Me t^o^len Äugen eines Xotenfdjäbels . . . mir rennen 
bem Xob in bie Ärme. Da — ein Stud — ber Schmant 
ge^t \)od) t unb zugleich cerläfet aud) fdjon bas gan^e 
giug^eug ben ©oben. 3 m Sprung tjujdjen mir fnapp 
über bie dauern t)inmeg . . . mir fliegen. ÜBtit Sturs 
nach ÜRorbmeft geht cs ber Äüfte bes ©ttttellänbifchen 
leeres entgegen. Den Stranb entlang mollen mir 
uns bann meiter nach *ßort Salb burthfinben. 

ö d) fd)aue l>irtab. SD^it ßidjtlein flein mie ©lüh- 
©urmchen, oerfchminbet ©irfeba hinter uns. ©or uns 
türmen fid) broljenb fd>mar3e Wolfemnaffen, uns }u 
Raupten 3ieht fid) eine Dunftbecfe 3ufammen. Durch bie 
halfen hinburchäufliegen wäre Wahnfinn, benn in Me* 
fer bitten, feud)ten üftebelhülle oerliert ber giieger jeg- 
lic^s ©efülj für bie Sage feines giug3eugs. ßeichi 
lammt er ins Xaumeln unb ftür^t ab. Daher mufe es 
3unäd)ft unfer 3^1 fein, über bie Wolfen 3U gelangen. 
5 ßir fteigen nur langfain unb möglid>ft Mirch Wolfen* 
lucfen. 

Der S):*)cnmeffer 3eigt 1200 Steter an. Dunft unb 
Diebel finb i.bermunben. Äus tiefbunflem Fimmel 
blifeen uns bie Sterne entgegen. SWonbftrahien g-leiten 
oerfUbernb über bas Wolfengemoge unter uns . . . 
2öir fliegen in ben flimmel, fingt’s in mir, unb ftinb* 
b*itfet)nfucf)t nad) ©ott unb golbftrahlenber flimmels- 
prad>t roiü ermad;cu ... Da mufe id) auch fd;on über 
meine (Srbabgemanbtfjeit lächeln. 3n ben flimmel . . . 
mit bem fieberen lob für oiele 2Renfd>en an ©orb? — 
Der Xraum ift 3erronnen. 

SWein ßidjtlein über ftompafe unb ilf>r fpringt an. 
@we Stunde untermegs! Die Stiiftenftabt (El Ärifd) 
fann nicht mehr fern fein. Ober — es reifet an allen 
Sieroenfträngen in meinem flirn — follten mir fdjon 
ba rüber f)inaus fein . . . braufeen über bem meiten enid* 
lofen ©teer fliegen? 

* 5 Bo bleibt bie $üfte?" fdjreit Stadler i>on hinten. 

Durch fpärlidje Wolfenfenfter fdjauen mir hinab. 
Silles fd}mar3, nichts 3U erfenn-en . . . Wir haben uns 
oerirrt! . . . 

2 Bicber gefjt's burd) Wolfen unb Dunft, burch pe*h- 
|d)n>ar3e ginfternis. Unljeimlid) leuchtet nur, funfen* 
ft.euenb, ber rotglühende Auspuff oor mir. 3Jtir ifi’s, 
als ftünben mir Stopf, als miifeten mir uns überfragen. 
Bir gleiten . . . gleiten enblos. Dann plöfelich ein glei* 
feenbes ©eroegen unter uns. Herrgott, bas ift bas ütteer! 

3 urücf . . . nur um jeben ©reis suriief! 

3 ch bretje nach linfs ein, bis bie Stompafenabel auf 
Süden 3eigt. 

2Benn nur ber ©totor burd)hält, nur jefet gerabe über 
bem SDtecrl 

Dod) gleichförmig bröhnt fein ßieb burch bie ©acht; 
mit eiferner gauft halt er uns über bem endlofen Waffer, 
beffen fcudjtfalter Dunft uns fefeon ins (Bcfidjt fchlägt 

Wo bleibt nur bie ßiifte? 

. 9 ted)ts halten!" ruft Stabler. ,,©ed)ts!" brüllt er 
gleich darauf ron neuem. 

Xcufel aud), mir ift’s bod), als brehten mir uns bau- 
enJ) nach red)ts. Unb fchon roiebcrholt er aufs neue: 
* 9 te<ht 5 ' ftenfefburg!" 


9 tun fchalte irh ßi^t ein, um nad) bem Stompafe 
fehen. 

Wahrhaftig, 6tabCer hat recht. 

Die Wtnbrofe bre^t [\ä) . - breht fleh *unausgefe^t 

nach rechts. Das gfrigfteug fommt alfo bauernb nach 
Tinfs ab oom Äurs . . . Wir betreiben Greife über 
bem SWeerl Stein ©unber in biefer ginfternis unter 
ben Wolfen, in ber bas Äuge feinerlei Änbaltspunft fin* 
ben fann. 

(Endlich mieber Dichtung 6iibmeft, mo mir bie 
Stüfte oermuten. Der fiuffcaug hört auf, mir haben uns 
airfgerid)tet aus ber Sturne. 

Wir fliegen eine enblofe 3 *it. 

Schimmert bart nicht ein f^Uer Streben? ©ottlab, 
bie Stüfte ift’s. Wir taften uns in geringer flöhe über 
bem 6tranb entlang — ^?ort 0aib 5U. — 

Die Stamerabcn, mo finb bie geblieben? 

Wir hatten oerabrebet, burch ßeuchtfugeln bie ®er* 
binbung 3mifthen ben einzelnen giug3eugeti aufrechtau- 
erhalten. Rurj nad) bem Start hatten mir nach ßid)t* 
fignale gefehen, bann blieb bas 3eid)en aus unb unferes 
ohne Äntmort. Wo futbbie andern? . . . ©elanbet... 
aerfchellt . . . braufeen über bem SJteer . . . ober am 
3 *el? 

Der (Ehrgeiä ermaßt. 3 efet ift nicht 3 eit jum Sorgen 
unb Denfen. Wolfenfefeen hängen hernieber. Wir 
muffen hinburd), bürfen aber babei bie ftiifte nicht oer* 
lieren. 

23 lifet bahinten nicht eine ßeuchrfugel auf? ©rülom 
hatte meifee. Äber nein, es find paarmeife, feftftehenbe 
ßidjter, in beftimmter Entfernung fid) roieberholenb — 
bie Wachthäuscfjen ber Eifetibahnlinie, bie am Stanal 
entlangführt. 

Wir müffen aus bem ©ereich ber engfifchen ©efdjüfee 
. . . alfo fteigenl 

Wir haben ©lücf. 9 tahe bem 3 )teer ift ber Stanal faft 
frei oon Wolfen. Wir fpähen aus nad) ben ßid)tern ber 
Stabt. 

Es ift auch bafe mir ans 3**1 fonimen. ÜJteine 
Ärmmusfeln brohen aUmöhUd) 3« 3erfpringen oon bem 
ftundenlangcn Drücfen auf bas Steuer ber iiberlafteten 
3 ttafthine. 

JRegelmafeige ©iereefe tauchen unter uns auf. Sind 
bas Strafeen? 9 iein, erft bie Dämme unb ©räben bes 
Ueberfchmemmungsgebietes fur3 oor ber Stabt. 

Dann finb mir über $$ort Saib. 

Es ift 2 Uhr 30 nachts, gaft oöllig bunfel liegt bie 
Stabt im tiefften Schlafe. Sefet — ein leifer !Hucf läfet 
unfer giu-g3eug erbittern — bie erfte fd>mere ©ombe 
fauft in bie Xiefc ... bie 3meite ... bie britte . . . 
Sefunbenlang nichts . . . bann fprüflen geuergarben, 
roter Wiberfchein leuchtet auf. 

Drunten fpringen m milbem Sd)recfen alle ßichter 
an. flei — fliegt’s ba hinein in bas glifeernbe ßcben! 

©ombe auf ©ombe fällt. 

^ßtöfelid) ein irres ßkht3ucfen über ben flimtnel . . . 
Scheirrroerfer flacfem bie Btacht nach uns ab. kommen 
mir hinein in ben blenbenben Strahl, fann’s unfer Xob 
fein. 

2JHt Heroen, eum 3^rreifeen gefpannt, hoefe ich bin- 
term Steuerrad. 3 (h laufd)e angeftrengt auf bas Stot¬ 
tern meines üftotors. ßäirft er noch auf allen 3hUn- 
bem? 3 d) mufe ben Xouren3äl)ler fehen. ©lein elef- 


Digitized by Goosle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 


Stritt? 101. 


Nummer 18. 

trifches ßämpdjen g(ü^t auf . . . oeilöfd)*. 2 üles 
ftiinmt. 

SU er ber aufbliftenbe Strahl tjat uns oerraten. 2 lls 
toättcu fie nur auf bies ßidjtaeichen gewartet, beginnen 
KSt tie englifchen Schiffsgefchiifce wie toll au feuern. 
IDie f^weren (Branaten faufen au uns herauf unb 3 er* 
planen, weithin fprübenb, rings um unfer gabr 3 eug. 
Oft fommen fie fo nab, &a& ihr brachen bas ßärnien bes 
Motors überbröbnt unb ble (Bewalt ber ©jplofion unfer 
ßlugaeug bocfywirft. 3d) fliege in Stirnen unb Si^acf* 
linlen, um ben unbeimlid;en geuerbäüen au entgehen. 

Stabler fcbafft wie toilb. Smmer b^ein in ben 
J)e£enfeffel mit all unferen bomben, „gliegermäufen" 
uub Pfeilen. Die beutfcben glieger finb ba! güblt es, 
ibr ©nglänber unb ©nglanbs’j'reunbe! 

„gertigl" melbet Stabler unb fd)lägt mir 3 ur ©e* 
fräftigung mit ber flachen £)anb auf ben Nücfen. 

f)eim alfol 

©in paar lefcte englifcbe @ejd>offe fegen hinter uns 
her, unb aud) Stabler bat beimtüctifd) ein lefctes ©ömb* 
lein für bie $)afenbocfs aufbcwabvt. Das fauft nun b’m* 
cj als Slbfc^iebsgrufe. 

©in (Blücf, bafj enblicb aller ©aüaft ausgegebeu ift. 
Nieine Slrme finb matt auni Slbfaüen; icb hätte bie ütta* 

ftijine nicht mehr lange fo halten tonnen. 

* 

ßärcgft fchon ift alle S)eüigfeit i)iuter uns oetfdjwun* 
ben. ©infame Nad)t umfängt uns roieber. Drunten 
fdjöumt bas ©teer gegen bie Sanbfüfte. 2öolfeituor* 
bonge ftreicben feuchtfalt an uns rorbei. 3 d) bin nrübe 
— mUh friert. 

Da ftrerft eine warme 5)anb mein (Befid)t, unb es 
fchiefct ficf) etwas awifd>en meine ßippen. Stabler gibt 
mir oon bes Doftors Sdjofolabe unb „gein gemacht’/' 
tönt's an mein Ob^ 

Das Sterneugeflimmer über uns uerbla&t allmählich, 
©rau ift’s unb falt. Stunben fliege id) nun wieber unb 
höre nichts als bas eintönige Schnauben meines brauen 
ilttotors. ©r bat mich nicht im Stich gelajfen, bat treu* 
lieh burdjgebalten burch alle (Befahren. ©ine tiefe Danf* 
barfeit fteigt in mir auf für biefe lebenbigdote ©ifen* 
maffe. 

©in Strahl bes aaiteften Nofas fingert über ben 
))oriaont, fcheu, als frage er an, ob ber Xag fchon fom* 
men biirfe. 3a, fomm nur, bu Sonne, bu 2öärme, 
unfere Nachtarbeit ift getan! Unb ein (Blühen breitet 
(ich aus über Söolfen unb Sartb unb oergolbet, ja oer* 
golbet bie ©Seit. 



ftarte ju bera Singriff eines beutfcben U-Bootes auf ben 
Derf<biffung*bcifcn für <£rje (ftouraija an ber norb- 
afrifan’fcben ftüfte. 

l D igitized by Gooole 



i- Avurf, »rtlt«. 

Obecftleutnant oon Cettow-Borbecf, 

Jfonr.nanbtur ber Sd>iU3truppc in Dftafrifo, erhielt ben ftronenorben BL ftl 
unb ben Drben „Pour le M^rito ‘. 

ßeucbtfugelu weifen uns burch Dunft unb aufftei- 
geiuöe ©torgennebel ben ©Seg 31 ml heimatlichen glug* 
l;afen. 

* 

greutibe umringen uns, brüefen uns bie $)änbe. 

„©Sas — ©rüloro fchon ba?" 

Über bes fleinen ©riilow luftiges ©ubengefiebt f>ufcht 
ein Schatten. 

„©totor nicht burchgebalten . . . faum wieber au* 
rücfgefunben . . . Unb (Blücf geböbt bei ber ßanbung* 
. . . fdjwirrt’s um mein Ohr. ©r ift gana gefnieft, ber 
Heine ©rülow. 

©in Surren in ber ßuft lagt uns auffchauen. Deit¬ 
mer! 

„(Bott [ei Danf, alle wieber ba!" fagt aufatmenb ber 
Ubteilungsfübrer. ©r bat eine in Sorgen burcbwachte 
Nad)t hinter fid). 

©Sir aber finb erfüllt oon bern frohen ©ewufjtfein, 
gute ©rbeit getan 311 haben, beim Deitmer, ber fura nach 
uns bas Qitl erreicht bat, fommt mit ber ftolaen ©tel* 
bung: 

,,©s brennt an allen ©den in ^ßort Saib!" — 


Der IDeltfcrieg. (HmSt) 

©oll Snoerficht traten wir in bie neue ffiodje ein; wir 
batten wohl allen (Brunb. 

©tufterl>afte 5)altung batten unfere fchwer fämpfenben 
Xruppen bewahrt. Danf ber ©aterlanbsliebe, banf bem 
Opfermut jebes einzelnen ©tannes, aber nicht auletjt auch 
banf ber ßeitung! 21 ucf) ber fd)lagfertigfte ©erteibiger 
hätte auf bie Dauer in ©rwartung ber brobenben Stürme 
an Straft einbüßen rnüffen. Sold) aufreibenbes fiauern 
batte bie ßeitung ben unfvigen erfpart, inbem fie bie 
S)anblung in gluf) bradjte. Der georbnete unb beifpiel* 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 















Seile 602 . 


Kummer 18. 


los gemanbte übergong in bie neue ßage hotte unfere 
Xruppen gefd>meibig erhalten. 

Die ©egner roaren oermirrt, unficfeer unb enttäufcfet 
über bie Wufelofigfeit bes ihnen 3ugeroi*fenen oeröbeten 
©elänbes, über bie Unoermenbbarfeit ihrer angehäuften 
Borbereitungen. 3 m Drange ber Sprungbereitjdpft, auf 
bie fie nun einmal cingeftcüt marcn, (prangen (ie trofe* 
bem an. Dort, ioo mir ihnen gelber freigelaffcn halten. 
3 uerft bei Arras bie (Englänber, bann bie granaofen bei 
Äeims unb in ber (Efeampagne. Sprangen ohne gegen* 
fettigen ^ufammenfeaitg, (prangen alle 3u turj. 

2 Bas nun? Der ftarre Stellungsfrieg, in ben (Eng- 
lonb unb granfreid) alle aufs äufeerfte jufammenge- 
rafften Kräfte in ber Ab[icfet, burd^uftofeen, hineinmarfen, 
tft in eine gewaltige bemegte Scfelacfet oermanbelt. liefet 
hinter unfern Bollmerfcit, bic als bie „SiegfriebfteUung" 
oon ungeahnter Stärfe nun baftehen, ermarten unfere 
Abroefertruppen ben entfeffelten Bkftfturtn; fie beftehen 
ihn baoor im freien gelbe, ringen ihn Stofe auf Stofe 
nieber. 

Ausmeicfeenb unb oorftofeenb, abfcfeüttelnb unb 3U» 
paefenb, im einßelnen felbftänbig unb bod) in elaftifcfeem 
Sufaminenhange bemcifen bie angegriffenen Seile bes 
beutfefeen Bkltfeecres ihre Kriegstiicfetigfeit in tobfidjerer 
Bewältigung nod) fo oielfad) überlegener (einblidjer 
Maffen, leiften eine Bernid)tungsarbcit, an ber bie Kräfte 
(Englanbs unb granfreid)s 3ugrunbe gehn. 

Aus unferem 5 )eeresberid)t 00m 23 . erfuhren mir, bafe 
bei Arras unb ßoos ein neuer Anfturm unternommen 
mar. Aufs neue hatte bas Artilleriefeuer fid) 311m 
Xrommelfcuer gefteigert. 3 n breiter gront maren hinter 
einer oorriirfenben Stauer niebergefeenber ©efefeoffe 3n* 
fanteriemaffen faft unmittelbar angeftiirmt. (Es müffen 
Stürme feerangebrauft fein, bie bie Sommefd)lad)t über* 
boten. Aber fd)on unfere Artillerie ermies fid) überlegen 
unb hielt eine furchtbare Bluternte. Die 3 nfantertefämpfe 
oollenbeten bas Uöert ber Bernicfetung. Unter ben 
fehroerften Berluften brari) aud) biefer Eingriff 3ufammen. 
Der feartnäcfigfte, gerabe3u finnlofe (Einfafe englifefeer 
Befcroett in immer neuen Sturmroellen führte nur ba3U, 
bie Blutopfer ber (daueren Bieberlage ins ungeheure 311 
fteigern. 3 m Bernicfetungsjeuer unferer Artillerie, unter 
unferen Mafcfeinengetuehren entftanben meite ßeicfeeit* 
felber, im Bafefampf türmten fid) ßeicfeenhügel auf. Aus 
allen Melbuiigen unb Berid)ten geht heruor, bafe bie 
geinbe in einem ©rabe niebergemad)t morben finb, ber 
jebe Borftellung iiberfteigt. 

Diefer 3meite ^ufammenbrud) (Englanbs unter unfern 
Streiften ift ein gemaltiges (Ergebnis. (Ehe bie XBocfee ab* 
lief, folgte eine britte (efemere Bieberlage. 

Bor Xagesanbrud) bes 28 ., fo rnelbet unfer 5 )eeresbe- 
rid)t, leitete auf ber galten gront oon ßens bis Qutfant 
beginnenb, fd)merftes Xrommelfeuer bie Sd)lacfet ein, oon 
ber bie (Englänber nun 3um brittenmal bie Durd)* 
bred)ung ber beutfefeen ßinien bei Arras erhofften. Bis 
Mittag mar ber Stampf entfdjieben; er enbete mit einer 
fefemeren Bieberlage (Englanbs. W\v miffen, mas es be* 
beutet, menn ber Berid)t befonbers hin3ufiigt: „Die Ber* 
lüfte ber (Englänber finb mieberum aufeergemöhnlicfe 
[efemer", unb menn cs bann weiter heifet: „Der 28 . April 
ift ein neuer (Ehrentag unferer 3 nfanterie, bie, IraftooU 
geführt unb treffliefe unterftüfet burefe bie Scfemefter* unb 
ftilfsroaffen, fid) ber ©röfee ihrer Aufgabe ooll gemaefefen 
jeigte." 

3 n engem 3 ufammenfeange mit unfern (Erfolgen ju 
ßanbe ftehen bie (Erfolge 3ur See. 


So feartnädig fiefe (Englaub gegen unfern U-Boot- 
Krieg mehrt, fo erfolglos bleiben feine Anftrengungen. 
©erabe bie oerfloffene Söocfee 3eigt burefe ifere Bericfete 
übet bie (Ergebniffe ber beutfefeen U-Boot-Xätigfett, bafe 
mir oolles Becfet 3ur Hoffnung auf bie fiegreiefee Durefe* 
füferung bes Krieges haben. 3 n (Englanb unb bei unfern 
anbem geinben ift bie gurefet oor unferer U=Boot* 3 öaffe 
heute bereits bis 3ur 5 )offnungslofigfeit geftiegen. 

Die Mitteilung bes (Enbergebniffes unferer U-Boot* 
Beute oom Monat Mär3, bas unmiberlegliefe oon unferm 
Abmiralftabe befanntgegeben mirb, bebarf feiner (Er¬ 
läuterung. (Englanbs S)anbelfefeiffe, feine 3 u f ul K an 
ßebensmitteln, Munition unb Kriegsmaterial mirb in er* 
fcferecfenb fteigenbem Mafee oerniefetet ober in beutfefee 
i)äfen eingebraefet. Unb mas in ben Augen bes Sad)- 
oerftänbigen am feferoerften roiegt, bie 3ufufer an Bofe* 
ftoffen, an ©rubenhöl3ern ift fefeon jefet berart unter* 
bunben, bafe eine Kataftropfee in abfehbarer 3 *it unaus¬ 
bleiblich ift. 

Aucfe im ßuftfriege finb mir in unbeftreitbarer Über¬ 
legenheit. Aüein fefeon ber Umftanb, bafe mir oon Sperr- 
gebieten in ber ßuft fpreefeen fönnen, bie mir tatfäcfelicfe 
beherrfefeen, ift Bemeis bafür. Die ßeiftungen unferer 
glieger in ihrem 3 ufammenwirfen m it ber Artillerie, in 
ber Befämpfung ber feinblicfeen glugaeuge, im Bernicfe- 
tungsfampf gegen fefte unb bemeglicfee 3 iele am Boben, 
felbft in ber Xeilnafeme am 3 nfanteriefampf erfüllen uns 
mit Stol3 unb Sicgesfreube. 

Die meitoer3toeigte ßiigenpropaganba unferer 
geinbe bleibt natürlich in ooller Xätigfeit. Millionen 
englifefeen ©elbes finb für bie 3 a>ecfe ber (Entftellung ber 
Bkiferheit, für gälfefeungen in Xßort unb Bilb flüffig, um 
möglicfeft alle, bie nod) neutral finb, gegen uns roeiter 3U 
oerfeefeen ober minbeftens fopffefeeu 3U machen. Dafe bas 
gelehrige granfreiefe bas Seine 3U biefem bunflen Xreibcn 
beiträgt, bebarf feiner (Ermahnung. 

(Ein Beifpiel oon oielen, mit melcfeen Mittelcfeen im 
feinblicfeen ßager oerfuefet mirb, ben BücEjd)lag ber 
neueften [daueren Bieberla gen ab3ufcfemäcfeen: Der (Eiffel¬ 
turm melbete am 23 . nacfemittags -5 Ufer als grofeen (Er* 
folg, öftlid) oon ö^raonne feien beutfffee Angriffsoorbe- 
reitungen oon fran3Öfifcfeer Artillerie mirffam betämpft 
morben. Das ©egenteil mar ber galt. Die grai^ofen 
hatten oerfuefet, einen Angriff gegen bic beutfefeen Stel¬ 
lungen burefe Artillerie oor3ubereiten, fonnten gegen bas 
Bernicfetungsfeuer unferer Artillerie niefet auffommen, 
ber fran3Öfifdje Angriff unterblieb infolgebcffen. (Ein 
beutfefeer Angriff mar meber oorbereitet noefe überhaupt 
beabfid)tigt. 

X. 


Unfere 6ieafriebfieUunaen! 

ii iiii iiii ii iii f i i i iiiiii i ii i iiii ii i i i ii i ii ii i ii i n ii iiiliiii i i i i i iiiii i i ff iiiii^ 

*4 A bcr «Wöchentlichen Kricg^fcfeöu* 
Flr I °l4 plafefarte mit (Eferonif # aut bem 
J. Berlage ber Krieg^feitfe München* 
^orbtnefTin mehreren oierfarblgen 
Xeilfarfen mit ben militärifchen Öreigniffen t>om 23. bi< 
jum 30. April 1912 i(t foeben erfthfenen. - (Einjelpreitf 
30 Pfennig. 3m Abonnement 25 Pfennig. Durch ben 
Buchhanbel, aucfe im neutralen Autflanbe, unb Me poft. 
3n Deflerreich-llngarn burch bad Kriegefürforgeamt 
Wien IX., Berggaffe 16. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERS1TY 






Gck igle 


ber neue ©eneralgouoerneur oon ^Belgien. 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 






Seite 604 . 


Kummer 18‘ 



5i(3ungfaal 5er Duma nad) 5er (Entfernung 5es 3arenbil5niffes. 




PT/. A >• » ' 1 v- 




Heootutionäre 5ot5aten auf einem Siuto in 5er Strafte von Petersburg. 


üigitiz 


^ Bilde 

Gen 'gfö 


Bilder oon der rulfifdjen Reoolution. 


Original from 

NCETON UNIVERJ 


V 



















Kummer 18 . 


Beite 605 . 





■ »iSiV • 3 




]i li jjffff fl JpillUwJi»P 

^ ~ ■■ j a vl “~a 


■OLSLOIE b ans 

fl üiBä] 

j ’ n 


SÜSm , '2^ |f V I 

I ■ J Ij, j»» l ij 

II ! ■ II II || flj ** ■ *| ■ 



}*U|rt 

1. Die täglich mc^r tn krümmer geljenbe *Kue be *Paris. 2. Der linfe ftlüqet bes Oufttjpafaftes. 3. Gin oötfig Demoliertes 

SBarenfjaus. 4. 3n Die Slatijebrale einfdjlagenbe ©ranaten. 


Digitized by 


~ SillM 

v Gck »gl 


»Hber m bem bon ftcn «nfltänbern beftMer.cn <5t.=ßuenfft. 


iginal frörri 

PRINCETON UNIVERSITY 










































Seif« 606 . 


Kummer 18 . 



Die ffarfbeteifen Jtagjeuge bet 3agbffaffel. 



3m Ouartier bes Bittmeifiers Jteityettn oon Ridjtyofen. (Eine IDanb mit Summeen unb W)$z\ü)zx\ oon Jiugjeugen, 

bie et felbff abgefdjoffen bat. 


i ber Sagbftaffel bes SHittmeifters örf)rn. o. 9ltd)tf)ofen. 

jnairalfrc 


©in lag b,ci 

Go aie 













Seite 607. 


ftiftmeiffet Jteifjett oon Ridjftjofea ftetgf in fein 
3agt>flug3eug. 


Ceutnani Jreifjert non Kidjffjofen t> erläßt ben Utppacat 
nad) bet Rütffebt oori einem Jluge. 



Ceutnanj ec, «•(•« 23 t einö ' Tmfeccc C^iimant lDolff 

licfjc Jlugjeuge ab|ct)o&. r ’ Cinle 3n)ang . l,<9e «M“! 


olff, ber bisbet 26 feinb» 
Jlugjeuge abfdjojj. 


(Ein lag bei bet Sagbftaffel bes fRittmeifters grf)rn. o. 9Ud)tI)ofen. 


v Googli 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 









Seite 6ü8. 


Stummer 18 










Ccutnant f)cinj Sieoerf. 


Ccutnant Jrif} fiönnig. 


Offi 3 .-Slclio. ttrtd) Bolgt. 


f)auptmann 2H. Statfflcff). 


Unteroffijier ftlnje. 


üjauptmann f)ugo filemmert. Oberleutnant Georg XDeffcL 


Centn an I Bernf). (Enbren. 


51. ??ertbrfm. 

Htajor Paul Stage. 


fjaup:mann 21. Bolff. 


Jlugjeugfüfjrer p. ©üntfjer. Ccutnant Xobiaö ITlafjr. 


Offtj.-SleÜD. paul ©abegaft. 


Stabsarzt (Eoencn. 


Obcrftabsar}t JuL 2ibam. 


tyoL flnair. 

Oberjäger Breuer. 


Cberft. 

Ceulnanf TTtcnjel. 


. .'jSai bb. 

Ccutnant <£b. ZUfiller. 


fjauptmann Dultjeuer. 


v et. «urarr. 

ftauplmann XDolf Seit}. 


Ccutnant p. HajpeL Jelbro.-Ccutn. ft. prein. 


Ccutnant paul pils. 


Bijefelbroebel ftod). 


Solbat Jleibljarbt. 


Digitized by 


Ritter des Eifetnen ftreu3es I. tRafte. |||, 

GcJvr 3 k db ,m™ 


I from 

PRINCETON UNIVERSITY 































Stummer 18. 


<i5effe 609. 












Seite 610. 


Kummer 18. 



Citia Cofjeti «• 3 «• 

«IS üJlaöame Scgroß in bcr berliner SUiffüfjrunq DeS ßlcldjuamißen Tratnao 
non .ftctnrld) Sttann. 



Urof. Äarl pieniug, 

als 9lad)folfler SJIar öteßcrö sum §offapclInieifter 
in SDlctntnaen berufen. 



Jtifo CTasbaef), 

©crlli. 



Digitized b - 


»Google 


fl u s dem deutfeben Run ft leben. 

PRiNCETON UN1VERSITY 



























Stummer 18. 


Seite 611. 


OeuffdKanfrä geiflige unt) ttrirffdjöfttidK 2BeWfle(fang*> 


Öeuffdjtanbö ©djifffam eine ©runbtogc nnferer 
2SeUjfeflung. 

23on (Bef). fKegierungsrat ^ßrof. glamm, (Eharlottenburg. 

©er mit Aufmerffamfeit unb offenem ®licf bie ©ege 
ocrfolgt, bie (Englanb mährenb biefes Krieges gebt ge* 
langt 3 U ber flaren Über 3 eugung, baß es unferem 5)aupt* 
feinbe in erfter ßinie barauf anfommt, bie beutfdje Sie* 
belung, ben beutfehen Kaufmann unb fein (Befchäft über* 
all 3 ü oerniebien, b. t)., bas bcutfdje (Element auf ber 
gan 3 en ©eit 311 efftirpieren. Allerorten, mo bie eng* 
lifd}e 5)errfcbnft beftebt, mürbe fofort nach Kriegsaus* 
brud) mit Konfisfation, 58efd)lagnabme unb Ciquibation 
beutfehen (Eigentums oorgegangen. ©0 bie englifche Sfte* 
gierung nicht Selbftherrfdjer mar, ba mürbe gefdjicft, 
ausbnuernb unb fchließlich erfolgreich bas beutfebe (Eigen* 
tum, bas beutfdje Element baburd) 3 U oerniebten gefuebt, 
baß man bie bei Kriegsausbruch neutral gebliebenen 
Stationen allmählich 3 ur Teilnahme am Kriege brängte 
unb, roo erforberlid), mit energifchem Drucf 3 ur Kriegs* 
erflärung an 2 )eutfd)lanb 3 toang. Seifpiele hierfür 
bieten Italien, Portugal, Rumänien; in erfolgreicher 33e= 
banblung befinben fid) befanntlid) Amerifa unb (El)ina, 
auch in ben ßänbern oon Siibamerifa fudjt (Englanb ben 
gleichen (Einfluß aus 3 uüben. 

(Ein ftauptmirtfcbaftselement hierbei bilbet bie Sdjiff* 
fahrt, (Englanb meiß genau, baß ber beutfd>c ©eit* 
ijanbel, baß bie Konfurren 3 , bie ber Deutfcße bem Briten 
3 u machen imftanbe ift, in erfter öinie oon bem Anteil 
abbängt, ben bie beutfebe Schiffahrt an ber gefamten 
©eltfcbiffabrt nimmt. Ohne Schiffe ift ein ttberfeeßanbel 
in größerem Umfang unmöglich, besbalb gilt für bie 
britifdje Regierung als Sticbtfdjnur, tunlicbfte Sefd>tag= 
nähme unb, mo bas unmöglich, 3 erftörung beutfd>er 
Schiffe, tunlicbfte 23ermenbung außerenglifd>en Schiffs* 
raumes ber Aerblinbeten unb Neutralen für englifche 
Rechnung, forgfältigfte Schonung ber eigenen ftanbels* 
flotte. 2 )aß Franfreid), SRußlanb, Stalien bas nicht fdjon 
längft eingefeben hoben, ift erftaunlicb, fprid)t inbes für 
bie ©efd)ictlichfeit unb (Energie ber englifchen IDiploma* 
tie. Stichtsbeftomeniger bemirft ber rücfficbtslofe 
beutfebe ll=23oot=Krieg allmählich bas Fernbleiben ber 
neutralen Schiffahrt aus ben Sperrgebieten, unb fo muh 
jeßt bie englifdje Steeberei felbft fdjärfer fid) betätigen. 
Um fo mehr mirb biefes 3urücfgreifen auf bie englifche 
Xonnage ficb ooÜ 3 iehen, je meniger SJtannfchaften oon 
ben 23efaßungen ber oerfenften neutralen Schiffe gerettet 
merben, am beften märe es, m*nn bie oernichteten 
Schiffe mit allem ßebenben an 33orb fpurlos oerfchmin* 
ben mürben, meil bann ber „Terror" fehr rafd) mit ba 3 u 
beitragen mürbe, bie Seeleute unb Steifenben aus ben 
Sperrgebieten fern 3 uhalten, alfo SJtenfchenleben 3 U 
fdjonen, gan 3 abgefehen oon ben 5)unberttaufenben ber 
Solbaten, bie am ßeben erhalten merben, menn burd) 
ben „Terror" bes U=23oot=Krieges bie gemünfd)te ©ir* 

•) Xcutfdjlanbs ©röi>c jii Dcrtlctncrn, gehört au ben ÄricgSmittcln un« 
ferer tfclnöc: .Qfjrc Bemühungen, ber öcutfdjcn mirtfcbaftllchcn Straft ben 
Xobcöftoi? geben unb £eutf$laiti>9 getftlge s JHad)tftclIung in atlcn Säii* 
bem ju untergraben, finb um fo aufrichtiger gemeint, ic erfolglofcr ihre 
rriegertfehen Unternehmungen Dcrlaufcn. ?lbcr irohber langen Strlcgsbaucr 
unb ber 'Jlbfchlieöung oon ber Söelt fteljt $cutfdjianb8 Straft ungebrochen 
ba. fetjen BMffcnfdjaft unb £cd)ntt Ihren 6legeölauf fort $cm her^erhe* 
bcnbenBcroufttfetn. baf? bie flulunft ber glorreidicn Vergangenheit entfpricht. 
8u8brucf ju ocrlclhcn. finb bie unter obigem 3ammcltitcl crfdjcincnbcn Stuf* 
fätjc unfereö Blattet beftimmt, bereu V er f aff er ju jenen fWänncm ber Ztyco* 
rlc unb gehören, bie oenröge ihrer eignen Arbeit berechtigt fmb, im 

tarnen ihrer Berufan fprcctjieiu^ (2>te fRcbattioiLj 

Digit \nz i: Q Vit. 


fung rafcher cintritt unb ber ©eltfrieg 3 um Abfd)luf 3 
gebracht mirb. 

2)aß (Englanb Gelegenheit nahm, Amerifa unb (Ehina, 
ferner ein 3 elne fübamerifanifche Staaten 3 ur Kriegs* 
erflärung an Deutfchlanb 3 U oeranlaffen, hat 3 um Xeil 
feinen (Brunb in ber bann möglichen &efd)lagnahme bes 
beutfehen Schiffsraumes, ber in ben 5)äfen biefer Staaten 
liegt. 3n Amerifa finb bas annähernb 900 000 Xonnen, 
in (Ehina etroa 40 000 Xonnen, eine immerhin erflecflid)c 
3 ahh bie uns abgenommen unb bem Feinb 3 ugefiihrt 
merben foll, annähernb bie Xonnage, bie im Sttonat F?= 
bruar an englifdjen Schiffen oon uns oernichtet rourbc. 

(Es unterliegt feinem 3n)eifel, baß bas Anmachfen 
ber beutfehen f)anbelsflotte feit etma 3 mei 3 af)r 3 ebnten 
(Englanb ein Dorn im Auge mar. £ange 3*i* 
bie beutfehen Sd)nellbampfer ben Steforb für bie Fahrt 
nad) Amerifa; bie Stioalität oeranlaßte fchließlid) bic 
fönigl. britifeße Regierung 3 ur Vergabe oon Staatsgelb 
an englifche Steebereien, bamit enbltd) Steforbbrecher ge* 
baut merben formten. Auch im $au ber mobernen 
Stiefenbampfer fonnte Xeutfd)lanb ben ©nglänber über* 
bieten, unb menn auch oielfad) bie erften Anregungen 311 
neuen (Erlernungen im Schiffbau oon jenfeit bes 
Kanals famen, fo bauerte es nid)t lange, unb mir hatten 
noch ^öefjeres, noch ßeiftungsfähigeres gcfd>affen. (Es 
mar ein ftiller Kampf, ber bei uns aus Schaffcnsfreubig* 
feit, frohem Unternehmerroagemut geboren mürbe, ber 
aber brübeti mit ftitlem, oerbiffenetn Arger aufgenommen 
unb geführt mürbe, meil er anbauerub 31 t neuen An* 
ftrengungen 3 toang unb mit 9teib unb Sttißgunft gepaart 
mar. ©s mar einleuchtend bei biefer Regatta fam ber 
Deutfche mehr unb mehr auf, unb bas empfanb ber SSritc 
als bas Antaften feiner uralten, hergebrachten unb nicht 
3 U beftreitenben fterrfdjerrechte auf ber See. 

Allerbings muß man rücfhaltlos anerfennen, baß ber 
beutfd)e Schiffbau eine glän 3 enbe ©ntroicflung genom* 
men hatte, ©ährenb noch 1890 bie erften Schnellbamp* 
fer ber 5)amburg=Amerifa=ßinie aus (Englanb impor* 
ttert mürben, hat bod) fd)on im gleichen 3 ahre ber 
Stettiner 93ulfan miirbige Konfurren 3 fd)iffe gebaut, unb 
oon ba ab gelang es unferen ©erften bauernb in er* 
höhtem ÜRaße nicht nur (Ebenbürtiges, fonbern oielfad) 
^efferes 3 U fchaffen. 5Utit 3 unahme bes Überfeehanbels, 
mit Steigerung ber Aufträge mar eine fehr bebeutenbe 
Ausgeftcltung ber beutfehen ©erften engoerbunben. ^in* 
3 U famen bie Fiottengefeße. ©s mar nötig, bas mehr 
unb mehr anfteigenbe 'Jtationalocrmögen, bas in ben 
beutfehen tiberfeeunternehmungen unb ihren Betriebs* 
mittein angelegt mürbe, 3 U fdjüßen. !Da 3 u benötigte man 
eine genügenb ftarfe Flotte. Anfänglid) bliefte bas fee* 
gemaltige (Englanb mit gönnerhafter ütuhe auf unfere 
bauten, bie ihm bod) nie gefährlich merben fonnten. 
(Enbe ber 90er 3abre befud)te ber bamalige englifche (Ehef* 
fonftrufteur Sir ©illiam ©hite auf allerhöchfte (Ein* 
labung bas ^eichsmarineamt, unb gab fein Urteil über 
unfere Weufonftruftionen ab; ber beutfehe (Eheffonftruf* 
teur mar bei biefen 33erhanblungen nicht 3 uge 3 ogen. 
©hite befid;tigte anfchließenb bie brei Kaiferlichen ©erf¬ 
ten, um aud) hierüber fid) 3 U äußern. Sein 93otum lau* 
tete anerfennenb unb mußte fo lauten, meil in ber Xat 
bie Fortfd)ritte, bie mir fornof)! in ber Konftruftion ber 
Schiffe mie in bem Ausbau ber ©erften gemacht hatten, 
bebeutenb unb mertooll maren. damals mar gerabe bas 
erfie Flottengefeß eingebrartjt roorben, bem jich fpäter 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seife 612 . 


Kummer 18 . 


bie weiteren (Befere anfcßloffen, unb nun fonnte ber 
beutfeße Scßiffbau aud; auf bem ©ebiete bes Kriegsfcßiff* 
baues an gefteigerte Aufgaben herantreten. 3 m ar mären 
feit 1874 bie beutfeßen Kriegsfdjiffe alle aus beutfeßem 
attaterial unb auf beutfeßen SBerften gebaut worben, 
allein bie jährlichen Scherungen unb Veroilligungen für 
bie glotte waren anfänglich gering unb feßr befeßeiben; 
erft mit bem ©nbe ber 1890er 3aßre feßte bie erhöhte 
Sätigfeit ein, weil oon ba ab eine gefeßmäßige unb in 
beftimmten Richtlinien gehaltene Reubautenfolge mög* 
lief) mürbe. 

SDlehr unb mehr fanb bie fiiebe 3 ur Rtarine ©ingang 
im beutfehen Volf, mehr unb mehr nahm ber ein 3 elne in* 
tereffierten Anteil an ben ©ertjiffern ber in Dienft ge* 
[teilten Reufonftruftionen, unb es biirfte noch in aller ©e* 
bäd)tnis bie Kritif liegen, bie an ben beutfehen Reufon* 
ftruftionen burch ben glottenoerein unb bureß 3 aßlreicße 
anbere Korporationen unb ©in 3 elper[onen geübt mürbe, 
als es fieß barutn huubelte, ben ©nglänbern ebenbürtige 
Schiffe heraus 3 ubringen. 

So fam es, baß, als ©nglanb im 3aßre 1906 bie 
großen ßinienfcßiffe beo „Dreabnougßt"=Si)ps unb 1907 
bie gewaltigen, fcßneUen unb feßmer armierten Voller* 
freu 3 er ber „3nbomitable"*Klaffe in Dienft ftellte, auch 
bie beutfehe SRarine, getragen oon ben gorberuitgen ber 
beutfehen Ration, 31 t mefentlid) größeren Sppen über* 
ging unb 1908 bie „Vofen"=Klaffe, 1909=10 bie „Oftfries* 
lanb"=Klaffe unb 1911*14 bie „Kaifer"* unb „König"* 
Klaffe feßuf. SRit bem Vau ber ^Pan 3 erfreu 3 er lagen bie 
Vorgänge ähnlich. Abgefeßen 00 m „Vlücßer" bes 3aß= 
res 1908 roaren bie fpäteren Sijpen hinfichtlid) ihrer Of* 
fenfio* unb Defenfiomittel mefentlid) gefteigert, unb es 
entftanben gaß^euge, bie an ßeiftungsfäßigteit auf ber 
5)öße ber 3 eit ftanben. ^ebenfalls hat auch auf bem ©e* 
biete bes Kriegsfchiffbaues ber beutfehe Schiffbau auf bas 
einbrudsoollfte bemiefen, baß fein« anbere Ration, auch 
bie englifche nicht, ihm überlegen ift. gür bie 3Berften 
hatten aber bie auf ©runb ber glottengefeße in regel* 
mäßiger golge 3 U oergebenben Arbeiten ben großen 
$ßert, baß es faufmännifch berechtigt be 3 eichnet werben 
fonnte, in bem Ausbau ber ©erftanlagen größere Kapi* 
talien 3 U inoeftieren, ba nunmehr bie Rtäglicßfeit unb 
Uftaßrfcßeinlicßfeit gegeben mar, biefe ©elber angemeffen 
3 U oer 3 infen. So hat auch bie Rtarine in ßeroorragen* 
ber 2 Beife ba 3 U beigetragen, bie ©runblage, auf ber bie 
beutfehe Scßiffbauinbuftrie ruht, 3 U oerbreitern unb 311 
fonfolibieren. 

Unter biefen günftigen Verßältniffen trat ber beutfehe 
Sdjiffbau ben plößlicß einfeßenben Anforberungen bes 
oon ©nglanb heroorgerufenen Krieges gegenüber, ©in 
©lücf, baß bie Vergangenheit uns auf einen hohen ©rab 
oon ßeiftungsfäßigfeit geftellt hotte, baß ber prioate Un* 
ternehmungsgeift, geftüßt auf einen großen Stab erft* 
flaffiger Secßnifer, biejenige innere Kraft unb ©lafti 3 ität 
gefunben hotte, auf ©runb beren eine Verbreifacßung 
unb Veroierfacßung ber Vrobuftion fieß ermöglichen ließ, 
©rft in fpäterer 3 ^t, wenn bie friegerifeßen ©reigniffe 
hinter uns liegen, wirb es möglich fein, bes genaueren 
ansugeben, was ber beutfeße Schiffbau in biefen leßten 
gaßren 3 uftanbe gebracht hat, melcße Vermehrung ber 
Vetriebsmittel oorgenommen mürbe, um bie Arbeiten 
rafcß, fießer unb gut 3 U erfüllen, bie ber gewaltige 
©£iften 3 fampf auf maritimen ©ebieten oon uns oer* 
langte! — Scßon allein an ben ßeiftungen bes Unterfee* 
bootsbaucs, an ber pracßtoollen Ausgeftaltung biefer 
®affe, m ber Vauseit läßt fid) er* 


meffen, mit welcher Sntenfität oon allen am Scßiffbau be* 
teiligten Kreifen gearbeitet mürbe, gelang es boeß, bas 
große Unterfeeßanbelsboot „Deutfdjlanb" in fnapp fünf 
SRonaten betriebsfähig ab 3 uliefern! 

Oiefe hohe ßeiftungsfäßigfeit unferer Sßerften roirb 
aber naeß griebensfeßluß ein 5)auptfaftor fein, beffen mir 
benötigen, um unfere Vteltftellung im #anbel mieber 
auf 3 uneßmen, um alle bie Verlufte 3 U erfeßen 
unb grünblicß roett 3 umacßen, bie bureß ben Krieg uns 3 u= 
gefügt worben finb. ©s ift flar, baß mir nicht nur bie 
uns oerloren gegangene Sonnage rafcß mieber neu bauen 
müffen, fonbern es ift maßrfcßeinlich, baß auch bas Aus* 
lanb im $)inblicf auf bie guten graeßten naeß bem 
Kriege Aufträge uns 3 umenben wirb, weil ©nglanb in 
ben erften feeßs gaßren moßl alle 5)änbe 00 U 3 U tun 
haben roirb, um bie eigenen, foloffalen Abgänge mieber 
auf 3 ufiillen, unb fomit faum in ber ßage fein bürfte, für 
anbere als englifcße Rechnung 3 U bauen, ©s erfeßeint 
auf bas allerbringenbfte geboten, biefe Konjunftur nießt 
ungenüßt oorübergeßen 3 U laffen, fie ift, wie faum je* 
mals eine, geeignet, ben beutfehen Kaufmann, bie 
beutfeße Vrobuftion, bas Deutfcße Reich ober einen 
großen Seil ber Scßmierigfeiten hinmeg 3 ufüßren, bie 
bureß ben Krieg entftanben finb. 3n 3 aßlreicßen ßänbern 
über See werben mir mieber gan 3 oon oorn anfangen 
müffen, nießt 3 uin menigften in ©ßina, unb weil mir nun 
hier einen neuen, bureß feine fo beliebten „ßiftorifeßen 
Überlieferungen" gebüngten Voben oor uns haben, 
Überlieferungen, bie nur ein fcßäblicßer Vallaft finb, bes* 
halb fönnen mir unferen Reubau auf felbftgemäßltem, 
3 eitgemäßem unb folibem gunbament 3 U errichten be* 
ginnen, was leiber in ben leßten 25 3aßren unfere aus* 
märtige Volitif oollftänbig oerfäumt hat, mo man 
mäßnte, einen ©rfolg babureß 3 U ersielen, baß man cßine* 
fifeße Süßneprin 3 en oor bem Sßrone Kotau maeßen ließ 
unb amerifanifeße Votfcßafter ableßnte, weil fie nießt 
reicß genug erfeßienen. — Vei biefetn 2öieberaufbau un* 
ferer auslänbifeßen Ve 3 ießungen fann unb roirb ber 
beutfeße Schiffbau feßr erfolgreich mitßelfen, weil bie 
oorßanbenen Vkrften in biefem Kriege bebeutfam oer* 
größert worben finb unb heute annäßernb bie hoppelte 
unb breifache Arbeiter 3 af)l befcßäftigen fönnen, wie oor 
bem Kriege, unb roeil neue Vkrften im ©ntfteßen be* 
griffen finb, bie fid) auf bie ausfießtsreießen ©runblagen 
bes Rormal* unb Serienfcßiffbaues griinben. ©erabe 
biefe leßtere Vaumeife roirb ftarf betrieben werben, finb 
boeß bie Refultate naeß jeber Richtung ßin ungemein 
günftig. 3 n ben näcßften feeßs bis aeßt gaßren braucht 
bie 5öelt in erfter Sinie reine gracßtfcßiffe, ber ©üter* 
transport fteßt an allererfter Stelle, ber elegante Vaffa* 
gieroerfeßr wirb unb muß erft in 3 toeiter Reiße Verücf* 
fießtigung finben. Die Aufgabe, oor bie ber beutfeße 
Sdjiffbau gefteüt wirb, cßarafterifiert fteß fur 3 folgen* 
bermaßen. Die graeßtbampfer müffen fcßnell fertig 3 U* 
ftellen fein, fie müffen, befonbers in Anbetracht ber jeßt 
unb in ber näcßften 3 e ^ ßerrfdjenben ßoßen Rtaterial* 
preife unb ßößne, möglicßft billig werben; auf ber gaßrt 
bürfen fie nießt 3 U oiel Koßlen brauchen, weil biefe nießt 
nur teuer finb, fonbern oon ber beutfehen Snbuftrie unb 
aueß oon ben Reutraten feßr benötigt werben. Daraus 
folgt für ben Sdjiffbauer, bie Scßiffe nießt 3 U groß 3 U 
bauen, etwa 6000 bis 7000 Sonnen Xragfäßigfeit er* 
feßeint als bas richtige. Die Schiffe felbft befommen bann 
ein ©efamtplacement oon etwa 8600 bis 9600 Sonnen 
Söürbe man bie Abmeffungen fteigern, fo mürbe es nießt 
nur 3 U lange bauern, bis bie Vauien fertig werben, cs 

PRINCETON UNIVERSITY 



Stummer 18 . 


(Seite 613. 


mürben bie Schiffe auch ber Belobung unb 

(Entleerung gerabe in ber jetzigen &\t gu oiel Umftänbe 
madjen. Die ©efchminbigteit ber gahr3euge mirb etma 
11 bis 11,5 Knoten betragen, man mug fie innerhalb ber 
©rengen ber „öfonomifdjen ©efchminbigteit" halten, meil 
fonft bie Mafchinenftärten unb bamit ber Kohlenoer» 
brauch 3U grog mürben unb fcglieglich bie gahr3euge 
felbft in ihren Abmeffungen, ihren Soften unb ihrer £au» 
geit gunehmen müßten. Selbftoerftänblich finb bie 
Schiffe als ©infchrauber, nicht als Doppelfchrauber gu 
bauen, unb 3mar aus ben gleichen ©rünben, bie für bie 
2 Bahl ber Mafdjinengröge angeführt morben finb. 3 n 
ber Konftruttion mug alles nicht abfolut Siotmenbige auf 
bas ftrengfte oermieben merben. Siebhabereien, mie fie 
fooft oon ben Snfpettoren ein3elner Steebereien oerlangt 
merben, finb felbftoerftänblich 3u oermeiben. Stur bas 
rein 3 ruccfmä 6 ige hat Dafeinsberechtigung. 3 ft ein fol* 
eher ägp ausgearbeitet, mobei nod) auf gasreiche ©in* 
3elheiten IRüctficfjt gu nehmen ift, bamit auch biefe fo 
3mectmägig, mie möglich gehalten finb, bann lägt fich 
bie Maffenherftellung ber Xgps in Angriff nehmen, unb 
ber gemaltige Siugen hieroon liegt nicht allein in ber 
©rfparnis an 5$au3eit unb Arbeitskräften, fonbern auch 
an ben Soften für bie 5 )erftellung: Schiffskörper, 
Mafdjinen, Keffel, alle ©in3elheiien merben uniform unb 
bugenbmeife hergeftellt, flappt erft ber erfte ^Bau, fo finb 
alle nachfolgenben ©chiffe rein fd)ablonenmägig hergu= 
ftellen unb geftatten fomit ein Maximum ber Ausnugung 
oon Arbeitskraft unb ©elb. 

©s ift ohne meiteres klar, bag ber beutfege ©chiffbau 


biefen Aufgaben gfangenb gemachfen ift, mit Sicherheit 
barf angenommen merben, bag mir in 3 bis höd)ftens 
4 Sohren unfere Scgiffsoerlufte ber Staumtonnen3ahl 
nach gebeckt haben, bag mir fogar noch gasreiche Auf» 
träge für bie Neutralen 3U [ehr guten greifen merben 
übernehmen können, unb bamit mirb auch ber Valuta ge* 
holfen. ©nglonb bürfte hierbei nicht fo günftig baftehen 
mie Deutfcglanb, meil ©nglanb ungemein oiel mehr 
©chiffsDerlufte hat, als mir, meil auch bie Abgänge feiner 
Kriegfcgiffe [ehr bebeutenbe finb. ©nglanb mirb ficherlich 
minbeftens 6 Satjre 3U tun haben, um [eine friihereXonna* 
ge mieber 3U erreichen, unb kann besijalb meniger ©chiffe 
für frembe Rechnung übernehmen. Daß auf ©runb 
folcher ©ntmidlung auch bie Steeberei eine ©poche aus» 
ge3eichneter gradjten bekommen mirb, liegt auf ber 5 )anb, 
unb man braucht ficherlich nicht bie Kurfe ber ©chiffahrts* 
aktien 3U (ehr finken 3U laffen, es fei benn, bag mit fold)er 
Xenben3 nach unten ©petulantengeminn beabfichtigt 
mirb. i)eute haben oiele Steebereien bes Auslanbes bis 
3u 300 $ßro3ent Dioibenbe ge3ahlt, unb menn man auch 
mit berartigen 3ahlen nach griebensfd)lug nicht mirb 
rechnen können, fo bleiben bie ©innahmen trogbem noch 
fehr bebeutenb. 

3 n erfter Sinie kommt es baher für Deutfcglanb barauf 
an, möglidjft ausgiebig bie gute Konjunktur nach grieben» 
fcglug aus3unugen, alfo fo fchnell unb ergiebig mie mög* 
lid) Schiffsraum in gagrt 3U bringen, unb biefe Aufgabe 
mirb oon unferem Schiffbau unter allen Umftänben auf 
bas nachbrüdlichfte angefagt unb auf bas glänsenbfte ge* 
löft merben, barüber kann ein 3meifel nicht beftehen! — 


Erfter flmfelfd)Iag 

23 on A. X r i n i u s. 


Xßeit eher noch, als bie ©rünröcfe unb bie ihnen unter» 
[teilten Söalbbeamten fich bie ^Beine nxübe unb munb 
laufen, im fahlen Morgengrauen unb unfroher Stebel» 
feuchte im 5 )odjmalbe ben Urhahn ab3uhord)en, feinen 
©tanbpunkt 3U erfpähen unb feft 3U machen, sieht es Xag 
um Xag ben echten SBanberpoeten hinaus in bie 2 öalb= 
berge, ben erften Amfelfchlag mieber 3U oernehmen, ©r 
aber ift beffer baran, benn ber eingefchmorene Auerhahn» 
jäger. 3 hn foftet's nicht bie halbe Stacht. ©r taucht nach» 
mittags in bie grünen falben feines SBalbes. ©r lägt 
fich non ben ermachten SBilbmaffern emige SBanberlieber 
in bie Seele fingen, ©r trinkt in tiefen 3ü0en ben herben 
©rüg ber ©rbe, ben biefe tief aus ihrem mütterlichen 
Scgog burch bas fchmellenbblühenbe Moos entfenbet. 
©r fieht oieltaufenbfältiges Seben fich gegeimnisooll 
regen unb entfalten, unb geniegt bereits in Ahnen tom* 
menber Xage ooll Duft unb ©lan3 gleich Sauft bas 23 or» 
gefühl betörenben ©lüctes. ©rft menn bann im SBeften 
über fernen 5 )ögen bie Sonne fid) anfegieft, Abfchieb 3U 
nehmen, bann hält er auf feinem ©ange inne. Dann hebt 
für ihn bas groge SBarten an. Dann gehen fuchenb bie 
Augen oon Söipfel 3U SBipfel ber SBalbriefen, bie eine 
nieberfallenbe Matte einrahmen, ob fie nicht irgenbmo 
bie bunklen Umriffe einer Amfei erkennen, bie nun als 
SSorbotin bes nahenben Sen3es bem fegeibenben Xages* 
lichte bie Dankesmeife erfchallen lägt. 

Die Minnefänger haben es einft mehr mit grau Stad)» 
tigall gehalten. Diefe mackeren Herren führten feelifd) ja 
ein Doppelleben. Sie maren in gügrung ihres Dafeins 
burchaus nicht b^mas ficgilh Ihren ge3ierten Siebern 
□ igitized by VjOC »QIC 


miberfpiegelt. Der Minnefänger an ben 5 )öfen ber 3um 
©ilberklange feiner 5 )arfe bie fügen Sieber fteigen lieg, 
beglückt burch einen ©rüg aus halber grauen Augen, 
burch ein feiben S 5 anb: er mar burdjaus ein anberer benn 
bei Xrunk unb berber Sebensfreube, bei Spiel unb im 
©etümmel ber bunten SBelt. — Aud) ber frifchen Serdje 
ift bie 3unft ber ©ängerleute immer gut geroefen. 3 Bohl 
erft feit ben Xagen ber Romantik mürbe bann grau 
Amfel fo recht ber Sieblingsoogel beutfdjer Dichter. 

©an3 unangefochten ift ja !Ruhm unb Verehrung 
biefes prächtigen Vogels nicht. 3mei Heerlager ftehen 
fich ba gegenüber. Der uralte Streit 3mifchen ^Soefie unb 
böfer AMrklichkeit. Die Amfel ift ber ©törenfrieb unter 
ben gefieberten Sängern unferer ©ärten. 3 äntifch, nei* 
bifch, oerfolgenb bis 3ur ©raufamkeit, brückt ihr ©ebaren 
fo manchem praktifchen ©artenbefiger bie 23 üd>fe in bie 
i)anb, bem es ^Behagen einflögt, fie 3ur ©trecke 3U brin» 
gen. Allen Poeten aber bleibt fie lieb unb teuer. 2 Benn 
ber Schnee oft noch im ^Bergmalbe Mauern türmt, brun» 
ten im offenen Sanbe meig überpubert ©ärten unb 
Acferbreiten ruhen, hält bie Amfel bereits $)o<h3eit. Dann 
hat ber 5 )err ©emahl fich Schnabel unb güge in bie garbe 
brennenber Siebe getaucht, auch äugerlid) 3u be3eugen, 
melche ©efühle feine überoolle Seele füllen. Dann kann 
er kaum ben Abenb ermarten, in tiefen unb oollcn Xönen 
bas nie oeraltenbe, emig junge Sieb ber Siebe an3u* 
ftimmen. Unb menn im $)o<hfommer ber ©horus ber ge» 
fieberten Sänger längft oerftummte, fo erklingt beim 
Aufraufchen unb DUeberroallen ber Sonne mieber feine 
getragene, herdauftührenbe Aäeife. -fr 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 614. 


Kummer 18. 


Seit lagen fyat mich bas unruhig gemorbene S)tx^ 
in meinen nahen Rergmalb getrieben. Das ©ebnen 
rnuchs, bas hoffen erftarfte. 3ch habe bie klugen hell 
aufgemacht, ^abe in bie 33üfrfje hineingeleuchtet, ben 
3 ungmalb burchftöbert, oerfdjmiegene gelsmintel unb 
xueidje Rtoosftellen im Hocßmalbe abgefucht, ob irf) nicht 
irgenbmo bocb ben grühling entbecfen fcnnte. Ob er 
oielleicbt roegmübe eingefchlafen fei. ©ein Staben batte 
er ja längft mit bunbert Reichen oerfünbet. Rtanchmal 
mad)te icf) nächtens auf unb hörte beutlid) fein stopfen 
an ben Scheiben. (Es fangen’s bie Regentropfen oon ben 
Fächern, es fchrien es aus oollem f)alfe bie erregten 
©odels auf ben Durmf'nöpfen ber Dorffirchen, rnenn gar 
3 u unfanft ber Sturm ihnen bie fehlen mollte subrüden 
unb fie toll freifelnb um ihre eigene 2lchfe brebte. Das 
erfte sagenbe (Brün an ben 3>eerenbüf<hen, taue ßüfte, 
bas heilige, große, munberfame harten, bas burch bie 
Ratur ging.... alles, alles brängte mieber 3 U jener 
Stunbe, in ber man möchte geierfleiber anlegen, ben 
Sriibling 3 U empfangen. Da man möchte jebem Vorüber* 
fchreitenben bie 5)anb reichen. Da es im fußen 2Bebc 
burch öie Albern gebt, mir alles laffen fönnten an Ruhm 
unb (Ehren, noch einmal bolber 3ugenb Dorbeiten 3 U ge* 
nießen. — 

Rtancbmal mar es mir auf biefen 2 öalbgängen ge* 
mefen, als ftreife mich linbe ber 5>auch bes naben grüh* 
lings. 3ch glaubte fein Sichern 3 U hören, oernabm fei* 
nen lodenben Ruf. s 2lber bann mar alles mieber ftill, 
unb bie 2lugen gingen oergeblicb in ber Runbe um. Unb 
nun bat es mich geftern mieber in ben ? 8 ergmalb ge* 
trieben. 2 lls langten bunbert 2 lrme nach mir. 2 Ils minf* 
ten Rtäbchenaugen, unb marme ßippen oerfprächen er* 
hiUenbes Sehnen. (Ein feiner 5öinb fang über bie (Bär* 
ten bin hinaus ins offene ßanb, beffen aufgemorfene (Erb* 
fcbollen ftarf bufteten. 2 lm 3 aune feines (Sartens ftanb 
mit ber geliebten pfeife im Rtunbe Rteifter 2 öen 3 el, ber 
feit Sabr 3 ebnten ftill gemorbenen Rtenfchenünbern bas 
leßte Häuslein 3 ured)t 3 imrnert. Das bat ihn 3 um be* 
finnlichen SRann gemalt, ©ruß unb (Begengruß. 

„Ra, giebt’s mebber in be 58earge?" 

„freilich, freilich, Rteifter 3 öen 3 el! * 8 in auf ber 
Suche." 

„(Ei bu mei (Surfeba! E)amm Se mas oerlourn?" 

„Rieht bas. 3d) mill ben grühling fuchen." 

(Er nahm bie pfeife aus bem Rtunbe, riß bie klugen 
auf, unb etmas 3 Ögerttb unb oermirrt fagte er: „Den 
Frühling? Sernine! Unn... unn... Se meenen..." 

„Daß ich ihn beute finben merbe. Dann melbe ich 
es 3 hnen im 2 $orübergei)en." 

3d) glaube, ber Rtann mag mir fopffd>üttelnb noch 
eine Uöeile nachgefcßaut haben, ehe er mieber 3 u feiner 
pfeife unb feiner füllet! ^biiofopbie 3 urüc!febrte. 

Riir aber bebnte fich bie s £ruft im hoffen. Unb bann 
tarnen bie 23äd)e mir mieber mit freubigen klugen ent* 
gegengefprungen. Hoch in ben bunflen Sronen mar 
beute ein Raunen unb 2Bifpern. Sonnenlichter iahten 
über bas feuchte Rloos, unb bes 5Balbe$ (Betier fchritt 
fichernb über bie neu ermachten Rtatten. So manche 
Sergmanb ging’s hinan, unb ftanb ich bann broben auf 
gerobeter Suppe, bann flogen bie 3Mide in bie beile, 
meite, fchöne 2 ßelt unb grüßten liefen unb fernen. 
2öartbererinnerungen nahmen mich bei ber 5)anb unb ge* 
leiteten mich burch fange 3ahre. 3n ben Schluchten hob 
bereits ein erftes Dämmern an, mährenb über be Höhen 
bes Söeftens ein geuerftreifen lief, ber mie flüffiges CBolb 
auch oon ben ob£rf?enJföh^i|c^er^ bes meiten 5Bälber* 


meeres 3 U tropfen fcfjien. 3ch mar aus bem Schatten bes 
Hochmalbes hinausgetreten unb b^lt ftill. Das Spiel 
eines (Eichhorns feffelte mein 2 luge. Da flog ein ftiller 
3ubel burd) mein E)er 3 . 

CErfter Slmfelfchlag! 

2 Bie broben auf bem geftfpielhügel oon SBaqreutß im 
„^Parfifal" aus unsichtbaren Xiefen bie erften Xöne her* 
auffebmeben, leife, bemegt. bimmelfud>enb ... fo hob bas 
ßieb ber 2 lmfel an. Rerfonnen, noch mie taftenb, fd>eu 
unb prüfenb fam es aus ber fleinen SSruft gequollen. 
Dann aber roudjs bas ßieb an Sraft unb Süße, an 
3nnigfeit unb Sehnen. (Es flieg über bie SBipfel empor, 
es teilte fich ber golbenen 2 lbenbluft mit. 2 lUes fchien 
mir mie erfüllt oon biefen tiefen, runben, mannen £önen. 
Slus bem Urquell aller ßuft unb allem 2öehe, aus bem 
Hersen brang bas ßieb ber Slmfel. grühling, grühüng! 
febien es 3 U jaud) 3 en. (Erlöfung unb Danf flangen in ihm. 

Die Sßipfel neigten fich ftumm unb laufebten mit mir 
ber emig neuen Sßunbermär. Unb jeßt auch bemerfte id), 
baß noch ein Rtenfchenfinb fich ber 2öeihe biefer Stunbe 
bingab. (Ein Stüd oon mir mar ein balbmüchfiges 
Rtäbcßen aus bem SBalbe getreten. (Es hotte bie Sßelle 
trodenen Reifigs 3 U SSoben gemorfen unb ftanb nun ftill 
mit erhobenem Köpfchen ba, bie Slrme unmillfürlid) in 
(Ergriffenheit über ber SSruft gefreut. (Erfter Slmfel* 
fchlag bieU uns beibe gefangen.- 

Slls ich im Dämmerlicht bie Rerggaffe nieberfdjritt, 
fuchte id) oergeblicb Rleifter SBensel, ihm bie greubenbot* 
fdjaft 3 U oerfünben. Slber ein paar Ejütten meiter hätte ich 
fie mögen in ein ftill gemorbenes #eim tragen. Das gar* 
binenlofe genfter geftattete mir ben ©inblid. 3 d) mußte, 
baß oor ein paar SBodjen ber Rtann fern im Sßeften 
gefallen mar. Die Hängelampe belichtete ben lifch, ber 
mit fertigen ßacffd)ubd)en für eine ^uppenfabrif 3 um 
Deil bebedt mar. Da faß bas junge SBeib, bie Slrme auf 
ben Xifch gelegt, ben ^opf barauf. Sie fchlud) 3 te in mil* 
bem Söebe. Unmeit bes Xifches aber tan 3 te bie kleine 
mit ihrer ^Puppe, unbefiimmert um bie Rot, ben fiarm 
ber Xage. Da hätte ich gern ben erften 2tmfclfd)lag in 
bas blutenbe 5 )er 3 ber einfam gemorbenen 3 rau gefegnet. 


CXÖeigf 5u noch? 

®eigf bu nod)/ toie ba^ flang, 

2Benn ber ^'uduef rief toeif in ben SBälbcrn, 

ba^ JÖunfel träumte blau jtDifcf^en ben Stämmen? 
ünb uon toilben Sommcrblumen blühte rot unb toeig ber £ang, 
Über ben liefen, über ben fröhlichen Selbem 
©länjte bunfligfahl ber Rifj oon fernen $ügelfämmcn. 

SBcijjt bu no^ bie fleinen 23ogelncffer 

3toifchen Schlehbornheden flug h'neingebauf, 

ünb ber fdjmalen 2Jlittag^toolfen lichtet Sommertoeifj? 

Ünb bu fprachft oerfräumt Dom fcf/too^en Haare beiner Schtpefler 
ünb oon beiner Heimat, füblich überblaut, 
ünb Don leichten gmuenfüffen, flüffernbfd>ön unb heiß ... 
23eißt bu noch, ©ie ba$ flang, 

2lld bie Trommel bumpf fehric großen ^rieged Rot? 

Ünb bu tießeff grauen, roten 2Bein unb tlanb, 

Rur am Ourt hing bunt ber Sommerbtumen(lrauß Dom H<*ng.- 
ünb bann ffarbfl bu irgenbmo ben ^ugeltob 
3n ©alijiend grauem, blutgebüngtem Xanb. ♦ . • 
iXBeißf bu noch? «.. 

Slnton ©chnacf^Sllscnau. 

"^RJNC^ONLNIVERSITY 



Kummer 18. 


Seite 615. 



et neue oommetgt 

Jßtevju b Aufnahmen von Gcnfl Gdjraidet* 


Sie $i)antafie ber Stöbe, 
bie bei ben Kleibern einer 
gewiffen (Einfchränfung un= 
rerliegt, fdjeint ihr ga^es 
Können auf bie 5)üte 3 U 
lenfen. Bon 2Bod)e 3 U 2Bo= 
d)e tauchen auf biefem (Sc¬ 
hiet ijübfdje Neuheiten auf, 
bie erfennen laffen, baß bie 
beutfdjen Bußmacherinnen 
mitgleiß unb 3 ntelligen 3 am 
SBerfe finb. Senn bie 
Schaffung ber 5)üte liegt 
faft ausnahmslos in ben 
#änben ber grauen. Sie 
oerftefjen es, alle 2 lnre^ 
gungen 3 U benußen unb 
auf bödjft oerftänbige 2 öeife 
funftgemerblidje 3 been mit 
ber $ra£is 3 U oerfnüpfen. 

Sei einem S)\xt guter 
Klaffe ift 5)anbarbeit erfte 
Bebingung. Ser einwanb= 
freie 5)ut muß hanbgenäbt 
fein. 9tun geht man fogar 
noch weiter unb färbt teil* 
weife bie Strohborte felbft 
ein. (Einen ausge 3 eicf)nei 


Cbercö $iU>: 

1. Aparter £)uf mit Bügel unb Schleife 

aus geliebten ftSogclfebern. 
tftnfSftcbcnbeS öllb: 

2. Schwager Strobbut mit Xüllfopf, 

fcüUfdjmcttcrling unb bunten perlen. 


geglühten Beweis biefes I 

(Einfalls liefert ber Heine Wr 

S)u t aus graulila Strol) : 

feinen garben finb fünft* J 

uoll aneinanbergereiht, bei 
hochftebenbe glügel unb ber - 

aufgefdjlagene fRanb finb | ft 

mit graulila, fein feßattier* 
ten, 3 ufammengeflebten ge H 
berchen bebeeft. pjvv;; ' * '£**'’ 

s 2lud) ber fdplfgrüne Z\ü\- v-: Je 

but mit ber elfcnbeinfarbe 
nenfKanbeinfaffung ( s 2lbb. 5) 
ift bas 5Bert lüd)tiger E)än = 
be. Sieje gefpannten iiill= 
hüte tonnen nur wirflid) I 
hübfeh unb orbentlid) aus* 
fehen, wenn jeber Stich an 
ihnen mohlberechnet unb 

mit Sorgfalt ausgeführi _ 

tuurbe. Diefe nad) unten 4 ftleiner $ u , aus gtaulila stromerte 

gebogene Sonn weift barauf mU fltet(t , {ar6tflCm 
bin, baß ber „(Blocfe" wie* 

ber bie 9ftobe ber nädiften 3ufunft gehören wirb. 2ln bem Koof 
liegen aus Seibe unb ©a 3 e gearbeitete 3 art fdjattierte Blumen. So 
einfach an unb für ßd) biefer £)ut ift, fo anmutig wirft er auf bem 
Kopf, ba bie aus bem buftigen Stoff ausgeführte gorm mit bem 
fnappen Blumenfchmutf fehr eigenartig unb fleibfam ; ift.. 


3. t)ut aus gelegtem Seibenbanb 
mit 




Seite 616. 


Kummer 18. 


Sie befonbere gorm mit bem 23ügel unb fefjarf hoch= 
geflogenen 5Ranb ( 2 lbb. 1 ) fano bisher großen Sei* 
fall. 21(5 fid) bie erften Sonnenftrahlen heroorftafjlen, 
tauchte biefe gan 3 neue 5)utform auf. Xrofc ihrer 2 $e* 
fonberheit fanb fie eine gerabe 3 u erftaunlid) fdjnelle 23er= 
breitung. #eute lenft ber $)ut mit bem bur<hge 3 ogenen 
Äopf ober bem 2 $ügel, man tann es nennen, mie man 
miü, nidjt mehr fo(d>e 2 lufmerffamfeit auf fid). Sehr 
fofett fitjt bie Heine Schleife aus farbigen, geflehten 
SSogelfeberchen auf bem äuherften 9tanb ber hod)qe= 
fchlagenen gorm. Ser D’tanb geht nach hen Seiten 
auseinanber, mährenb ber 25ügel bie Stirn feft um= 
flieht. 3 n allen erbenflichen 2 lbmefungen finb biefe 
neuartigen formen fjergeftellt morben. 

©inen eben|o originellen (Sebanfen mie ber „burch* 
gefdjobene 5)utfopf" ftellt ber S)\x t mit bem „garnierten 
Sach" bar. Sa man bes fet>r fteifen, ununterbrochenen, 
ungarnierten f)utfopfes überbrüffig mürbe, fam man 
auf ben rosigen ©infall, bie Regierungen auf bas 
Sach her S)ü te 3 U oerlegen. Sttan geht fogar fo meit, 
bas ganse #utbach aus 3 ufammengebrängten Slumen 
3 U arbeiten, begnügt fid) jebod) aud) manchmalöamit, burch 



5. ©rüner Süllhat in neuer ©locfenform 

mit ©lumen auö ©eibc unö £üll. 

bas Sach einige $o;en 3 U 3 iehen. 2 luf 2 lbb. 2 fehen 
mir ein #utbad) aus fchmar 3 em, gepufftem XüU, mas 
fehr rei’ooü unb bu tig mirft. Ser untere Seil bes 
glattranbigen j)utes befteht aus fd)mar 3 em lagalftroh* 
2öo oas Stroh aufhört, beginnt ber Süll in meiner 
galtengebung, er legt fid) bann ein menig über bas 
Stroh hinab. 23orn ift ber 2 M 3 U einem Sd)metter= 
ling mit breiten-Ringeln g|eftellt. Sen ©inbrutf bes 
Digitized by (jpOOQl£ 


Schmetterlings erhöhen noch bie Flügel aus fchillernben, 
3 meifarbig fchattierten perlen. 

2 lud) ber grohranbige, ringsum aufgefchlagene 5)ut 
(2lbb. 3) mirft burch feinen Seibenfopf aus belebtem 
Sttoirebanb fehr hübf. Ser hochragenbe Strohranb 
ift innen mit einer Xüllage bebedt, bie ungefähr um 
3 toei 3 entimeter bas Stroh überragt. 23orn ift ein 



0. ©roher Strohhut in eigenartiger Jottn 


fehr brolliger, fofarbenartiger Schmucf aus 23anb ge* 
legt, um ben fid) geftreifte, eng gefältelte SRüfen 3 iehen. 

3 m Vergleich 3 U ben früheren foftbaren j)üten, bie 
oielfach ihre Schönheit roertoollen geber* uno SReiher= 
gefteefen oerbanften, finb bie #üte biefes grühjahrs 
unb Sommers oon erftaunlicher Sefeibenheit. Slber 
gerabe in biefer SSefeibenheit liegt ein großer *Rei 3 - 
Sie liefert ben Semeis, bah man etmas 2lnjpred)enbes 
unb SHeibfames nicht nur mit #ilfe großer Äoftenauf* 
menbungen machen fann. 2 Bie mertooll bie gut ge= 
fchmungene gorm ift, bemeift ber Heibfame Strohhut/ 
beffen SRänber unglefmähig in bie #öl)e gehen ( 2 lbb. 6 ). 
Um ben Äopf biefes $)utes ift nur ein 25anb mit einer 
ftofette gelegt. Sonft beruht lebiglich bie SBirfung 
bes auherorbentlid) fleib|amen 3)tobelIs auf ber oor* 
bilblf unb einmanbfrei geformten fcinie. 

Sehr beliebt finb auf ben 5)üten augenblidlich #anb* 
arbeiten aller 2 lrt, unter benen bunte ®reu 3 ftfarbeiten 
mohl befonberer ©rmähnung mert finb. Sie Streu 3 ftfar= 
beit, bie ihre erfte ©ntftehung mohl bulgarifd)en ©in= 
flüfjen oerbanft, mirft auf 23änbern, fogar felbft auf 
Stroh eingeftidt (ehr beforatio. 9ttan fieht an biefen flet* 
nen, unerheblichen IBer^ierungen, bah hie ^ßolitif in ber 

Sflobe allen 3 eiten eine SRoüe fpielte unb fpielen mirb. 

urrgmai Tröm 

PRIINCETON UNIVERSITY 








Kummer 15. 


Gelte 617. 


£>ie (SfoKenfampö ismt> i(?re grauen. 

Vornan 


9tadjbrud oeeboten. 
0. Sortierung. 


oon 

$u6o(f &er$og. 


Hmtrifanlfd&es <Topprißf)t 1017 bq 
Sluguft Scfcerl ©. m. b. S)., Berlin 


3u feinem Sruber gemenbet fußr griß Stolten* 
famp fort: ,,©lan tann, mas man mill, mein dünge, 
unb rnenn man bem (äffigen Äörper fßeitfdje unb 
Sporn gibt, feßt er bir auef) nachts über ijeefen uni 
Sänne, Serfteßft bu bas? Sadjts!" 

„dcß braud) meinen geierabenb für mieß. Der 
SJtenfd; muß roiffen, roofür er tagsüber arbeitet." 

„E>e," fagte griß Stoltenfamp, fcßärfer a(s er 
roollte, „oerrat’s mir boeß einmal?"' 

Der düngere feßroieg. 

„Serrat’s mir bod) einmal? ßemft bu bes Slbettbs 
bie ßaute feßlagen?" 

Cberßatb Stoltenfamp fuhr ßerum. $ampf= 
bereit. 

„Sütnmere bieß bod) nießt um Dinge, non benen bu 
feine 2lßnung ßaft! Dieß möeßt irf) fef>en! Did) mit 
ber ßaute!" 

Der Steilere breßte ißm ben Sücten unb ging jur 
lür. Der ©ßortroeeßfel mürbe perfönließ. Das 
burfte nicf>t fein. Unb fein Same burfte fallen, ©r 
riß fid) äufammen unb manbte fid) in ber lür um. 

„Du fannft bas I>icr oerfeßließen, bis einmal genü« 
genb freie Seit oorßanben ift. 23on morgen an arbei» 
teft bu mieber mit mir ijanb in i>anb. ßeg in 3 roifcßen 
feßon bie Segnungen ßeraus." 

Das mar ber füt)le ©efdjäftston, ber feinen fEBiber» 
fprud) 3 uließ. Sun, fo galt es, bem Sruber 3 U 3 eigen, 
bafj bie Slusfüfjrung feiner Segnungen ein Sinber« 
fpiel fei unb feiner brüberlid>en ijilfe bebiirfe. ßos 
auf bas Seng. 

griß Stoltenfamps näcßfte Sorge mar, baß bie 
©ifenlieferungen mieber in gluß tarnen. (Er ful)r 
perfönlid) 3 ur E)ütte l)inaus unb befid)tigte bie 
Sorräte. „Das gehört mir", fagte er. Unb als ber 
i)üttenbefißer fid) fträubte unb auf feine übrige Sunb» 
fd’aft ßinmies, legte ißm Stoltenfamp bie gülle feiner 
Stufträge oor unb malte bie 3 ntnnft bes ©ßerfes, baß 
es bem ©lanne oor ben Stugen flimmerte. „Steßen 
Sie jeßt 3 U mir, fo ftof)e id) bann 3 U dßnen, unb Sie 
brauchen fid) um feinen anberen Sunben meßr 3 U 
forgen. dßre gan 3 e 2 lusbeute neßme id), 3 U 9 um 
Sug, roenn Sie jeßt ©ol tjaltcn." 

„©s ift Sutunftsmufit," tackte ber ©ifenmann, 
„aber roeil Sie fie fo über 3 eugungsooll blafen, mill 
id) dßnen gefällig fein." 

Dobmiibe feßrte griß Stoltenfamp am Stbenb 
ßeim. Cr ßatte gehofft, bie ©roßmutter 3 U f)aufe cor« 
3 ufinben, aber^grau ©larg trete teilte itjm mit, baß 


bie gealterte grau fett einigen lagen bettlägerig fei. 

„Dann mill id) 3 U if)r geben," fagte ber Soßn fogleid), 

„ieß muß fie bod) begrüßen, unb fie märtet gemiß bar» 
auf." 

Die ©lübigfeit mar abgefcßüttelt. Cr aß einen 
Siffen unb maeßte fieß bereit. 

„Simmft bu mieß mit, griß?" fragte grau ©lar* 
garete. 

„ 2 leß, ©lütter, nun mirb es ftatt eines Kranfenbe» 
fueßs eine ©rßolung." Unb er atmete tief. 

Draußen bängte fie ficf> in feinen 2lrm. Unb er 
brüdte ißren 2 lrm feft an fieß, als müßte er fieß baran 
ßalten. 

„©Beißt bu, griß, baß id) mieß erft mieber an bi(ß 
gemößnen muß? Da trittft bu naeß einem ßalben 
daßr mit einem großen SBollbart ins E)aus. Slber er 
fleibet bitß gut. eigenartig gut. Der bunfle Sart 
unb ber blonbe Srßeitel. dcß roerbe notß gan 3 eitel auf 
meinen ©agen merben." 

„Das merben mir nießt oiele grauen fagen", 
antroortete er mit einem plößließen Slnflug oon Sitter« 
feit. 

„i)öre," fagte fie nad) einem längeren Sdjmeigen, 

„bu mußt bie Stßulb nid)t auf anbere ftßieben, griß. 

Uns grauen ift nun einmal bie ©olle 3 ugeteilt morben, 

3 U märten, bis mir angerebet merben. dßr fönnt 
anreben, men ißr roollt, unb roeitergeßen, menn’s eueß 
beliebt. Slber man fann fid) aueß 3 U lobe feßmeigen." 

„©lütter, bie 3 «! ift nitßt banaeß. Cntmeber icß 
ober bas ©Bert. ©elb, ©e(b, Selb muß id) feßaffen. 
d(ß muß eine Dampfmafeßine taufen, i(ß muß ein 
neues fjammermerf errießten, icß muß große ©ifen« 
oorräte befdjaffen unb jeben Sonnabenb ben ßoßn für 
fünfunboier 3 ig ©lann unb halb für meßr. ©Bo foll icß 
ba bas ©elb für eine grau ßerneßmen, benn fie finb 
nießt alle roie bu, ©lütter. Unb folange icß bieß ßabe, 
braud) icß feine anbere unb miß id) feine anbere." 

Unb er beugte fid) über fie unb lacßte. „dcß fann boeß 
feiner grau sumuten, neben meiner ©lütter eine 
feßlecßte gigur 3 U maeßen. Scßon aus Cigenliebe 
nießt." 

Cs mar fo ftßöit, fdjroeigenb nebeneinanber ßin 3 U« 
manbern unb boeß einer bes anberen ©ebanfen 3 U 
miffen in feinen greuben unb Scßmersen. Unb fie 
famen in bie Stabt unb 3 U grau dobofus Stolten« 
famp unb fanben bie ©Beißßaarige fd)lafenb 3 U Sett 
unb eine Slufmärterin im 3 imrner, bie flüfternb guten 
Sefd)eib erteilte. Unb fd)meigenb manberten fie tute» 

PRINCETON UNIVERSUM > 



Seile 618. 


Kummer 18. 


Der aus ber Stabt hinaus unb burch bic gelber beim 
unb batten fid) auf biefem 2lbenbgang ihr gan3es 5)er3 
ausgefd)üttet. 

(Einmal nur nod) glitt fid) gritj Stoltenfamp aus 
ber Hanb. Gr batte in ben gelbern feines greunbes 
Sdjmcfter gefeben, unb er ftanb oon ber 2 Xrbeit auf 
unb [teilte fid) neben gromein, ber heimliche Nieffun* 
gen für bas ÜRafd)inenbaus ausfüf)rte. 

„gromein," fagte er, nad)bem er eine 2Beile 3uge : 
fehen batte, „Sic arbeiten bod) unermüblid), unb bod) 
fommen Sie aud) bei ben SNäbels nicht 3U fur^. 2 Bie 
mad)en Sie bas eigentlid)?" 

„Herr Stoltenfamp," ermiberte ber luftige £raus= 
fopf unb fd)ob bie DJtühe non ber einen Seite auf bie 
anbere, „bas hätten Sie mich oor einem halben gabre 
fragen füllen. geigt finb bas nur noch fd)öne 2eid)en> 
reben." 

„Sieben Sie nid)t, gromein. Sie unb ber ßiebc 
abfehmoren." 

„Die Siebe hat mir abgefdjmoren, Herr Stottern 
famp. 3 d) habe mid) nämlid) oerheiratet." 

„Unb baoon erfahre ich beute erft? Unb oor einem 
halben Sabre mar es fd)on? Unb bas oerheimlid)en 
Sie mir?" 

„(Es mar nod) feine 23 eranlaffung für mich, es tri* 
umpbierenb 3U oerfiiuben. Haben Sie nid)t bemerft, 
ba§ id) aud) bas pfeifen eingeftellt habe? Nun fehen 
Sie mobl." 

„Das gibt’s nid)t, gromein. Das pfeifen gehört 
3U gl)rer 2lrbeit, unb ba l)öb id) ein 2lnred)t brauf." 

„ 2 öirb fid) nach bem erften Sd)recf auch fd)on 
mieber einftellen, Herr Stoltenfamp. 2 lber bas fann 
id) Sbnen Jagen, es ift feine ftleinigfeit, über Nad)t 
einen anberen Ntenfdjen an3ieben 3U follen, in ben 
man bod) nu mal platterbings nicht bineinpaht. 2Bie 
Sie’s mad)en, ift’s falfd). 2 Benn Sie fibel finb in alter 
äßeife, bie bod) auch ,if)r’ einmal fo gut an Sbnen gefal* 
len bat, fo haben Sie 90113 beftimmt einen über ben 
Dürft getrunfen, unb laffen Sie fa^enjämmerlich bie 
Ohren hängen, fo follen Sie Seil tarnen unb glücfbe= 
raufd)fe 9 Nännd)en machen. Siecht friegen Sie nur, 
menn Sie unred)t haben unb es Sbnen auf ber Stelle 
oorgebaltcn raerben fann. Unb fagen Sie ber lieben 
grau, alle anberen Sßeiber mären SJUftgeburten, fo 
haben Sie als unoerftänbiger glegel bas gan3e ®c* 
fd)led)t beleibigt, fagen Sic aber, es feien aud) ein paar 
Ausnahmen brunter, bie fief) fehen laffen fönnten, fo 
finb Sie ein gan3 gemeiner Verräter. 2 ld) Herr StoU 
ienfamp"— unb gromein Ttabm feine S)iüfee unb 
mifchte fid) bie Stirn mit feinem Xucfye — „man foll 
•nid)t betraten, folang man nod) jung ift unb oerliebt 
unb es nicht unumgänglich nötig ift. Stemmt Seit, 
fommt Nat, unb in älteren Sal)ren fd)lieht man bod) 
gemöl)nlid) mit bem 2eben ab." 

„gromein", fagte grih Stoltenfamp bebauernb, 
„Sie fd)einen mir an bie Unrechte gefommen 3U fein." 
□lgltlzEd by IfcjOOSK 


„Gs gibt nur Unrechte, Herr Stoltenfamp, oer* 
laffen Sie fid) barauf." 

„Gs gibt auch grauen mie meine SJtutter, gro* 
mein." 

„Da haben Sie recht," meinte ber Unoerbefferlichc, 
„unb man foll ben SJtut auf eine 3meite Ghe nicht 
finfen laffen." 

8. S a p i t c l. 

2 llle ©ebanfen grife Stoltenfamps gingen unter 
in bem einen ©ebanfen: ©elb. SBobin er bliefte, 
ftierte ihn bie grage an. 2Bol)l hatte bas 2ßerf 2luf= 
träge für laufettbe uon lalern, mobl brachte ihm jeber 
^ofttag neue Seftellungen feiner SJertreter unb 
Sßieberoerfäufer, neue 23 erbinbungen unb neue 2 tuf* 
gaben. 2lber ba er feinem ©efd)äftsgrunbfafe treu 
geblieben mar unb für jebes Stücf, bas mit feinem 
gabrif3eichen oerfel)en hinausging, eine 3eitlid;e 
23 ürgfd)aft übernahm, fo 30g fid) ber Gingang ber 2 $e= 
3ahlungen oft lange hinaus, mäbrenb bie ©ruben unb 
Hüttenmerfe eine Ueberfd)reitung bes Srebits nid)t 
3ugaben. ©elb forberten fie, unb Selb forberte bie 
2lusbreitung bes SBerfes, follte es in ber Sage fein, bie 
einlaufenben SSeftellungen glatt 3U bemältigen unb 
nicht bruchftüdmeife unb tropfenmeife, mie bie gerin= 
gen 2 lrbeits= unb 'JNafd)inenfräfte es eben 3uliehen. 
Unb ©elb unb breimal ©elb forberte Neubau unb 
Neueinrichtung, auf einer ©runblage errichtet, bie ber 
3ufunft bes JBerfes entfprad) unb bie 25 emältigung 
aud) ber größten 2 lufgaben 3Ulief). 

©elb! ©elb! 

Schon tönten oerbeihungsooll ein paar oeretngel* 
fe pfiffe ber Gifenbahn burch bie 2 Belt, bes neuen 
BerfebrS' unb 23 eförbcrungsmittels, unb fünbeten 
eine Ummäl3ung oon nod) nicht überfehbarer Drag* 
meite an. Dod) mer Ohren hatte 31t hören, ber hörte. 
Unb griö Stoltenfamp hatte ein feines ©ehör. Ginc 
llmmälgung im ^erfonem unb ©üteroerfehr, bie nie 
bagemefenen gortfd)ritt bebeuten follte, fonnte nid)t 
ohne eine ungeheure Steigerung bes Stabloerbraudjs 
oor fid) gehen. Da muhte er auf bem $lan, ba muhte 
er gerüftet fein. 

©elb! ©elb! ©elb! 

Gr ging 3ur ©rohmutter hinaus, bie nod) immer 
bettlägerig mar. Sie ftreefte ihm eine abgearbeitete 
Hanb entgegen unb lieh ihn an ihrem Bette nieber* 
fifecn. „2ßie gebt es bir, grife?" 

„Sie meinen, mie es bem 2 Berf geht, ©rohmutter? 
Dem 2 Berf gel)t es beffer, als es oertragen fann, unb 
fo geht es aud) mir. Gtmas vollblütig, ©rohmutter, 
unb baher gurd)t oor 25 Iutftocfungen. Sch fu<f>e einen 
billigen 2lr3t." 

grau gobofus Stoltenfamp fab ihn prüfenb an. 
Sie las in ihrem Gnfel mie in ben Seiten ihres flar* 
geführten Hauptbuches. 

„geh freue mid) immer, bich 3U fehen, grife", fagte 
fie mit einer greijenbaft bünn gemorbenen Stimme. 

PRIINCETON UNIVERSITY 



^uir.npr 18 


( 6 9. 



r ,ilnb roas id) fel)e, ift gut unb gan3 nad) meinen 
3 }orausfeßungen. Du unb bas Söerf, ihr [cib aus 
ben alten Kleibern l>erausgea)arf)[en unb braucht 
neue. Kannft bu [ie fd)affen? Sinb bie alten 5 Red)* 
nungen beflaljlt?" 

„©roßmutter," antwortete ber Enfel, „es beftefjt 
feine alte $ 3 erbinblidjfeit mehr oom ffiater l}er. Die 
leßte ift in biefem 3 ahr gelöfdjt, unb bie Stoltenfamps 
fönnen offenen kluges in jebe Haustür treten. Sie 
toiffen felber, ©roßmut- 
4 er, roa& es uns gefoftet 
hat. Ohne bie Butter 
toär’s nid)t gegangen. 

Ohne biefe felbftoetf'tänb« 

(id)e Einfchränfung unb 
Sparfamfeit nicht. °Seit 
Katers 3 u f a mmenbrud), 
feit mir in bas fleine 
i)aus überfiebelten, t)at 
fie in ber Stille mit uns 
•gelebt, roie eine Xaglöh- 
nerfamilie lebt. Unb nie 
eine Klage, nie aud) nur 
ein Seufzer, nur immer 
bie leucßtenben Slugen 
unb if>r alles beftral)len* 
bes ffiefen. Die gabrif 
roudjs, ber 9 tame roudjs, 
unfereEinfcßränf ung blieb, 
um bas alles 3U ermög¬ 
lichen." 

„Unb nun, griß? 3 Bie 
benfft bu?" 

„llnb nun, ©roßmut- 
4 er? 9 hm, ba mir aus 
bem gröbften heraus finb 
unb id) au ein fd)öneres 
unb freunblid)ere5 ßeben 
für bie ÜDtutter benfen 
möd)te, braud)e id) jeben 
Pfennig, ben id) nur er¬ 
gattern fann, um aus bem 
alten 3 öerf bas neue 3U 
jeßaffen, unb bie Mutter 

roirb roieber uer3id)ten muffen. Das ift nieber- 
brüefenb." 

Die haaren j)änbe ber 2 Uten fpielten auf ber 
3 >ettöecfe. 

„Du bift ein außergewöhnlicher ©efdjäftsmann, 
griß, unb ein tyexfttid) fd)led)ter grauenfenner." 

„©roßmutter — roie fommen Sie auf biefen merf* 
toürbigen ©ebanfen?" 

„Er ift nid)t merfmürbig, gar nicht merfmürbig. 
Denn id) fage bir, griß, ein fdjöneres unVfreunbli* 
d>eres ßeben fannft bu einer grau gar nicht feßaffen, 
als bu es beiner HRutter fchaffft. leilneßmen fönnen 


an ben Sorgen unb Drüben bes 9 ttenfd>en, ben man 
liebt, ihm baoon abnehmen, ihn barüber hinroegbrin- 
gen unb [cl)en bürfen, rote es [ich lohnt in ben Erfol¬ 
gen bes geliebten 9 Renfd)en. 2 ld), mein lieber Enfel- 
fohn, roas roiü ba einer rechten grau bas bißchen 
ffier^ichtleiften auf bie ©enüffe ber großen 2öelt befu¬ 
gen? Es gibt ja feine größere 2 öelt als bie, an ber roir 
täglich in uns bauen. Die ba braußen ift ja nur eine 
3ufammeutragung ber Vielheit unb ganj geroiß nicht 

ber feßönften ber Silber. 


41. b i 3 20. Saufen b 






iiter England entflogen !| 

Do« 6.71. 4 

.Stofcert 3?cufrau 

Pf r ia (j 35erllin -n 


in frunsofifdje ©e« 
iDür, crjdhif feine 


©er 33erfofier, ber 
fongenfcfjüff geraten 
(Sdjidfafe in $einbegfonb unb bie ifjm mit 
gerabeju inbianerfjafter Xijl gelungene 
Jfucfjt über Öngfanb unb ©djtneben. 


P r e i ö 1 a r f 


Digitized by 


Gougle 


Deine SDhitter ift reid), 
griß." 

3 hre 2Mide roanberten 
in bie gerne, unb bie i)anb 
ftrid) langfam über bas 
ßeinentuch, bas ihre ein¬ 
gefallene ®ruft barg. 

2 lud) griß Stoltcnfamp 
blirfte mit roeit geöffneten 
Slugen hinaus. 2lls horchte 
er nod) auf jebes 5 Bort. 

,,3d) baute 3ßnen, 
©roßmutter", fagte erenb- 
lid) unb atmete tief auf. 
„Unb nun roollen roir oou 
ben ©e[d)äften fpredjen." 

„Du fuchft ©elb. 9 $iel 
©elb. Du roillft eine 
Dampfmafd)ine unb bas 
i^ammerroerf neben bie 
gabrif bauen. Das ift gut, 
griß, unb id) rate bir 
felbft ba3U. 2lber ©elb 
fann id) bir nid)t geben." 

,,3d) oerpfänbe ben 
Weingeroinn ber laufenben 
Aufträge bafiir, ©roßnuit« 
ter.Sßir finb ja an Schmal¬ 
hans geroöhnt, roir ba* 
heim." 

,,3d) gäbe es bir aud) 
ohne bas ^ßfanb. Dein 
Ernft unb bein 2 öille finb 
mir ^ßfanb genug. gal)re 
3um Setter ©rote hinaus. Er roirb bir juerft allerlei 
eigentiüßige Sorfcßläge madjen, um fein Sd)äfd>en 3U 
fd;eren. 3n ®efd)äftfachen roürbe er ben eigenen 
Sater über ben ßöffel halbieren, ßaß bid) auf nichts 
ein. Dod) bos braudyt ich bir ja nicht befonbers 3U 
fagen. Der fetter ©rote roirb aud) ohnebies roiffen, 
auf feine Soften 3U fommen. 2 öas mich betrifft —" 
„ 3 a, ©roßmutter—" Unb er roartete, bis fie roei- 
terfpred)en roürbe. 

„griß, ich glaube, ich mach nicht mehr aÜ3u(ange 
mit. Die Arbeit holt mid) jung gehalten, aber id) 
habe ohne greube gearbeitet unb nur aus Stol3 unb 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



©eite 620. 


Stummer 18 . 


5 )od)mut. Du meißt bie ©rünbe, griß. Deine Mut* 
ter, griß, ad) ja, beine Mutter—! Da3U bat's mir 
immer gefehlt, unb mas id) ihr früher oft übelnabm, 
bas flachen unb bie gan3e i>eiterfeit bes SBefens, 
barum möchte id) fie l)eute faft beneiben. 3cß bin ab* 
gefchmeift, griß. Mein Kopf ift mübe unb oerbraucht. 
Aber id) muß bod) noch über bas mit bir fpredjen, mas 
für bas BSerf ber Stoltenfamps nad) mir bleibt. 
Jjeute finb es nur fd)led)te Söiefen unb ertragsarme 
Sieder. Dein ©roßoater fonnte fie nid)t oerfaufen, 
mcil feiner barauf bot, unb id) i)ab fie bann feftgel)al* 
ten mit aller Straft unb immer nod) billig bin3uge= 
fauft, beoor bie 3 ?d)en unb ©ruben ans Staufen 
buchten. (Es finb taufeiib preußifdje Morgen gernor* 
ben, griß, ohne Süden, braunen oor ber Stabt, mo 
ber Sd)mel3bau ftel)t unb bas fleine S)aus. Berfaufe 
nichts baoon, aud) nid)l, menn bu ©elb für bie (Ermei* 
terung ber gabrif braucbft. ©elb finbeft bu immer, 
ben Boben nie mieber. Denn bas Stoltenfampmerf 
mirb machfen unb machfen, unb bu mirft mid) einft 
fegnen, baß id) ihm bie Möglicßfeit gab." 

3 bre Augen batten einen ftarren ©lan3. Die 
f)cinbe lagen feft unb ruf)ig auf ber Bruft. 

Unb mieber fagte griß Stoltenfamp: ,, 3 d) banfe 
3 bnen, ©roßmutter." Unb er eri)ob fid), um bet 
mübe gearbeiteten grau nid)t länger bie Stube 3U 
ftören. ,, 3 d) oerfprecße es 3bnen unb banfe 3l)uen 
für atte Borausficßt. Unb nun merben Sie balb 
mieber gefunb." 

Sie lag unb ftarrte unb ermiberte aud) feinen Ab* 
fcßiebsgruß nid)t, als er bas 3*™™^ verließ. — 

©elb! ©elb! 

SBieber fang un-b flang bas SBort in feinen Obren 
bei jebem Schritt, ben er auf bem Stacbbauferoeg tat. 
Der Bctter ©rote batte es Ujm oor 3 al)ren angeboten, 
unb er batte es abgelebnt. S)eute braud)te er es nid)t 
ab3ulebnen. Das (Erbe mar fd)ulbengeti(gt, bie lam 
fenben Aufträge boten jebe Unterlage. Stid)t genü* 
genb für eine Banf ober bod) nur, menn ibr eine Be* 
oormunbung sugeftanben mürbe. Beoormunbungl 
griß Stoltenfamp lad)te fur3 unb hart. Seit feinem 
fed)3ef)nkn 3abr roar er ber S>err unb batte es be* 
miefen. Stur nad) feinen unoerrüdbaren Plänen batte 
bie gabrif ihren (Entmidlungsgang 3U laufen, nicht 
nad) Börfenlaunen. 

Bormärts benn. 3 um Obm ©rote. 

Am felben Stacbmittag fd>on fuhr er hinaus. Den* 
fclben SBeg, beit er einft als Knabe mit feinem Bater 
gemanbert mar. Aud) ber Bater als Bittfteller. Unb 
ber gauftfd)Jag fiel ihm ein, ben er bamals nad) bem 
Obm geführt batte. Unb jeßt — fuhr er benfelben 2 Beg. 

Stabe ber Stuhr (enften neue, große 3 ed>engebäiibe 
feinen Blid auf fid). Stüchtern unb fd)mudlos ftanben 
fie ba, aber troßig unb brobettb. Das Söerf Stoben 
5 )ütteinanns roaren fie, bes Scßulfameraben, ber mit 
ben anberen jur Beerbigung bes Baters gefommen 


mar unb mit ben anberen auf feine Dadjftube, als 
ber fcßmude Molbenbauer 3ur Artillerie nad) Düffel* 
borf 3urüdfubr. Der Molbenbauer. Unb mar immer 
noch ßeutnant. Unb San Kröger mar ihm nachgefolgi 
nach Düffelborf unb batte bie Afabemie befucßt unb 
tranf mit bem ßeutnant herum. Stöbert 5 )üttemann 
aber mar feinem ©runbfaß: „©elb ift Macßt" treuge* 
blieben unb förberte Sohlen unb fparte unb rechnete 
unb mürbe! Unb Sari Sd)ulte, ber Arbeiterfreunb? 
Da lag bas alte Stäbtd)en an ber Stul)r, in bem ber 
Obm ©rote mobnte, unb in bem alten unb roeitläuft* 
gen Sd)loße batte Sari Schulte eine Mafchinenfabrif 
errichtet, bie glän3enbe Arbeitsteilungen er3ielte. Dei 
Berbienft aber ging auf immermäbrenben Stubien* 
führten brauf, bk ber Selbftlofe unternahm, um fein 
Ceben3iel, bie Arbeiterfürforge,*ber Bermirflid>ung 
näl)er3ubringen. geblte noch Maj Sd)lad)tenbabl. — 
Da brad) griß Stoltenfamp bie ©ebanfenreibe ab. 

Die ^oftfutfcße raffelte über bie Stubrbrüde. Dort 
lag Obm ©rotes breit bmgefeßtes 5 >aus 3mifd>en ben 
frbmalbrüftigen Stacßbarn. Stun bkß es, feine ©e* 
banfen 3ufammenfaffen. 

„Tritt ein, mein 3 unge. ©in bißchen lange bat's 
ja gebauert. Sta alfo — mieoiel?" 

„(Es bat mol)l feinen 3 ^ed, bir 3U fagen, baß id) 
bid) einmal be(ud)en roollte?" 

„Scid)t ben geringften." 

„Um fo beffer. Dann meißt bu mobl aud), baß bie 
Sd>ulben unb Berbinblichfeiten oom Bater her bis 
auf ben leßten ©rofdjen gebedt finb? Der Steft in 
biefem grübjabr." 

„Der meiß es", fagte Obm ©rote unb mies mit 
bem fur3en Daumen hinter fid) auf ben ©elbfcßranf. 
„Unb nun millft bu es mieber holen?" 

„Stießt gan3 fo, Obm ©rote. Stur für eine furse 
Uebergang3eit unb gegen Berpfänbung bes Steinge* 
minns aus ben laufenben Aufträgen. (Es ift ein reines 
Banfgefcbäft." 

„Dann märft bu 3ur Banf gegangen. SBie hoch 
beläuft fid) nebenbei ber Steingeminn?" 

griß Stoltenfamp legte feine mitgebrachten Bücßei 
oor. Mit ber Stube bes gefeftigten ©efcbäftsmannes. 
(Er martete. 

„gür ben Brioatgebraucb finbe ich bie angegebenen 
Summen einfach lächerlich. Du millft mir mobl oor* 
mad>en, ihr lebtet 3U $)aufe rein oon ber ßuft unb 
ber fliehe?" 

„SBenigftens gehört bie ßuft unb bie fliehe aud) 
ba3U, Obm ©rote. (Es reicht. Söie, bas ift Sache ber 
Mutter." _ 

„ßaß mir bie grau nicht oerhungern ", polterte 
ber Ohm, mäbrenb feine Augen meiterlafen. (Er las 
febr ausführlich, beoor er bas Buch suflappte unb oon 
fid) fd)ob. 

„Söofür brauchft bu bas ©elb? Die Sache läuft 
bod) nun oon allein?" 


1 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSUM 



Kummet 18. 


Seile 621. 


„ 3 cß muß forgen, baß fie fiel) nießt au lobe läuft. 
Das oeraltete jßaminermerf ift ein 5 )emmfcßuß. Dem 
Müller oberhalb ift es einerlei, ob icß aufs Sßaffer 
roarte, bis mir bie Aufträge flöten geben. 3ßm ift 
bas eigene i)emb mießtiger, unb bagegen läßt fid) nießt 
ftreiten. 2Iber aucß abgefeßen baoon: bas Jammer* 
nierf fann nießt meßr ben feeßften Xeil oon bem leiften, 
n>as id) l)eute oon ißm oerlangen muß. Unb in ein 
paar 3aßren muß icß oielleießt bas 3eßn* unbSmanaig* 
faeße oerlangen, günftaufenb Xaler brauche id) für 
eine Dampfmafcßine, bie bie Arbeit übernimmt. 3 eß 
fange aud) f)ier flein an. (Sine 3man3igpferbige 23 a* 
lancierinafcßine roirb für bie näcßften 3aßre genügen. 
Neue unb ftärfere Mafcßinen laffen fid) immer leid)t 
einbauen, ol)ne Daß bie alte baburd) an 2lrbeitsmert 
oerliert. 2 Iuf aeßntaufetib Xaler beaiffere id) bie 23 er* 
legung unb Neueinrichtung bes ^ammermerfs. Das 
maeßt fid) feßon allein bureß (Srfparung ber täglid)en 
3 ufußr* unb 2 lbfußrfoften amifeßen Müßle unb 
Scßmelabau beaaßlt. Sin id) einmal beim (Erneuern, 
füllen aud) bie allerneuften 9 ßerfaeugmafd)inen ßer* 
an. Sagen mir alles in allem: breißigtaufenb Xaler, 
Dßm ©rote." 

„ 2 ßesßalb aueß nießt? Das fprießt fid) grab fo rafd) 
mie bie Hälfte." 

„Dßm ©rote," fagte griß Stoltenfamp, ,,id) hoffe, 
bu ßältft mieß für einen emftßaften Menfcßen. Muß 
id) einmal an bie Sacße ran, fo Darf aud) nid)t ge* 
ftümpert merben. 3cß tät’s nießt, rnemi icß nießt müß* 
te, roofür. ©s maeßt fid) hoppelt unb breifaeß beaaßlt 
unb um fo fcßneüer, menn mir 3U #aufe ein bißeßen bie 
Süßne aufeinanberbeißen." 

„Du millft moßl 3cit beines Sehens bie 3 üßne auf* 
einanberbeißen?" fragte ber Dßm unb fcßielte ißn oon 
unten ßerauf an. „ 2 Bas fagt Denn bie 2 lmalie ba3U 
unb ber ©berßarb? Denen ift boeß aueß bas Scßnä* 
heießen gemaeßfen?" 

„Der ©berßarb ift noeß ein bißeßen Springer, mie 
©roßmutter Stoltenfamp oon ben früheren Stollen* 
famps 3U fagen pflegte, bie Sltnalie aber", er feßmun* 
3elte, „ift meßr als gefcßäftstücßtig unb meiß, mas ber 
Xaler an ©rofeßen unb ber ©ulben an Kreuaern mert 
ift." 

„So? 2 Beiß fie bas? 2 öarte—: 3man3ig Oaßre 
muß fie jeßt feßon fein. Die Kleine fannft bu mir 
grüßen." 

„®ern, Dßm ©rote. Unb meleße 2 Intmort ßab icß 
oon bir au ermarten?" 

Der fluge Kaufmann trommelte auf bem Xifd). 
Dann griff er fid) ein paarmal ins ftalstud), als mürbe 
ißm bas Sprecßen feßmer. 

„3cß möd)te mieß nießt gern auf neue ©efcßäfte 
einlaffen, griß. Die 3 aßre ßaben mir boeß ftarf äuge* 
feßt, unb icß neige ein menig aum Scßlagfluß. Nießt 
als ob es nun fofort fein müßte. 3tß fpiele gana gern 
noeß ein Dußenb 3 äßrcßen unb meßr mit. Du 


oerfteßft, icß fage: mitfpielen. gür bie 2lrbeit ßab icß 
mir langfam meinen SBalter ßerangeaogen, ber fo gu* 
reeßnet mie icß, nur — nur ein bißd>en meßleibiger, 
menn es ßeißt: bu ober icß. Na, er foll nur mal erft 
eine ßanbfefte grau unb eine Stube ooll Kinber 
ßaben, bann legt fid) bas ©etue feßon. Meinft bu 
nießt aueß?" 

„ 2 ttöglicß, Dßm ©rote. 2 lber icß marte immer 
noeß auf beine 2Intmort." 

„ 5 )aft bu es fo eilig? ©erabe erflär icß bir bod), 
baß es bei mir nießt meßr fo brängt. Die Koßlenför* 
berung nimmt aueß täglicß au.. 3cß fag ja nießt, baß 
icß barüber böfe bin, aber es nimmt mieß bod) 
immer ftärfer in 2 lnfprucß. Unb menn mieß ber 
Scßlagfluß trifft, mißen mir aud) bie allergrößten 
Koßlenförberungen nif meßr. 3 a — bu marteft auf 
meine 2 lntmort? Meine 2 Intmort gab icß bir feßon oor 
fed)s 3 aßren, als mir beinen 23 ater beerbigt ß-atten. 
Nimm bir ben 2 ßalter als Xeilßaber." 

„Du millft beine ©ruben mit bem Staßlmerf 
oereinigen? Darüber ließe fid) nad)benfen." 

„Xu es nid)t. Denn baran benfe icß im Xraum 
nid)t. Die ©ruben bleiben ©rotefd)er Sefiß. 2 lber 
ber 2 öalter fönnte mit bem nötigen Kapital, bas id) 
fofort flüffig maeßen mürbe, als Xeilßaber in bie 
girma griebrieß Stoltenfamp eintreten." 

griß Stoltenfamp ßob nur ein menig bie Slugen» 
brauen unb ließ fie mieber finfen. Seine Haltung 
mar fteif gemorben. 

„ 3 cß fueße feinen Xeilßaber, Dßm ©rote. 2 Bas au 
feßaffen ift, feßaffe icß feßon allein. Unb braueßen 
fönnen mir’s aueß allein. 2 öas icß fueße, ift Selb, 
©utoerainftes ©elb für ben Slugenblicf unb oßne jebe 
Serluftgefaßr. SBillft bu mir bas geben, fo fag es." 

„Srrr — brrr . . ." maeßte ber unterneßmenbe 
©efcßäft5mann. „Du, bir geßen bie ^ßferbe bureß. 
©in ©efcßäft, bei bem’s nießt 3um 5 >anbel fommt, ift 
fein ©efcßäft unb oerfd)lägt einem bie greub. 2llfo 
einen Xeilßaber leßnft bu großmäeßtig ab. Scßlag 
einen anberen £)anbel oor. Mir folfs reeßt fein. Unb 
menn ein Korb ©ßampagner babei ßerausfpringr. 
2lber ßerausfpringen, bas fag id) bir, ßerausfpringen 
muß etmas, menn’s ein frößließ ©efd)äft merben foll." 

„Du ßaft meinen 23 orfcßlag in #änben, Dßm 
©rote. Unb auf ben ©ßampagner barf icß nießt einge* 
ßen. Der ift ©ift für bieß bei beiner Neigung aum 
Scßlagfluß." 

Der ©rubenßerr erßob fein fleifcßiges ©efießt. 
2ßinb unb SBetter ßatten es nießt allein rotbraun 
gefärbt. „Sieß mal ba," meinte er oergnügt, „bu 
mirft ja ßumoriftifcß? Dann feßeinft bu ja beiner 
Sacße feßr fießer au fein." 

„Sin icß aueß, Dßm ©rote. Das ©efcßäft mad)t 
jeher mit mir. 3cß mollte es nur in ber gamilie 
laffen." 

„Menfcß," fagte ber Dßm ©rote unb reießte ißm 


Digitized by Goude 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seife €22 


STuminer 13. 


über ben Tifd) hinüber bie Honb, „bu boft mirflid) ein 
golbenes Her3. Unb beine gamilienanbänglid)feit l)aft 
bu mir fcßon früher einmal fcßlagenb bemiefen." 

griß Stoltenfamp faß mit rotem Kopf. „Alfo bann 
märe es nichts, Ol)m. Unb an bem Änabenbieb lag's 
bod). Der ift nun mal nid)t aus ber 2 Belt 3U fcßaffen." 

„2Bär aud) ernig fd>ab brum. 9 tee, bleib nur fißen. 
Deine $oftfut{d>e fährt erft in einer Stunbe, unb ben 
SBein trinfft bu bei mir beffer unb oor allem billiger 
als im JKatsfeller. 3iwperlid) [oll id) fein? 3impertuf) 
unb nad)trägeri[c^? 3d) hob ben galten Äopf ooll 
Seulen, fag id) bir. 3m Äoblenbanbel geljt’s nid)t 3U 
mie im 2$isfuitlaben, unb bas Slinfercßen oon bir ba* 
mals 3äblt bod) nur unter bie frönen gamilienerinne* 
rungen. 9 ti)einmein ober SRotfpon? Sag IRotfpon. 
Mcinetmegen." 

„ 5 Rotfpon", fagte griß Stoltenfamp. „Aus (Befäl* 
ligfeit, Ob m -" 

„Hol)o," lad)te ©rote unb fcßob ben Sd)lüffel in 
ben 2Banbfd)ranf, „bu benfft, eine ©efälligfeit fei ber 
anberen mert? Mit bir ift nid)t gan3 fo einfad) Sir« 
frf>en offen, [rf>eint mir, mein 3unge, unb mein Sohn 
mürbe bei einer Ieill)aberfd)aft elenb ben fürjeren 
geäogen ^aben." (Er feßte 3mei ©läfer auf ben lifd) 
unb fd)enfte fie ooü. „©erabe rid)tig ftubenmarm. 
2 öooon fprad)en mir bod)? 3 a fo. Unb bu meinft, 
id) müßt bir nun eigentlich barbarifcß banfbar fein, 
baß bu mir ben SBalter ohne blaues Auge I>aft entfom* 
men laffen. 9 iee, nee, bas follte feine Anfpielung fein. 
9 $röftd>en, griß. Unb bie Angelegenheit, bie bid) 3U 
beinern freunblidjen Sefud) oeranlaßt bat, bie befcßlaf 


„Der Mein fdjnwft minlid) ausg?3eid)net, Ohm 
©rote." 

„Xul er? So’n oerflud)tigen Heimtüder als bu!" 

Das Stünbdjen mar oerplaubert. griß Stolten¬ 
famp halte feine 23 üd)er in bie Mappe gelegt, bem 
Dl)m bie 5 )anb gefcßüttelt unb bas ^oftbaus aufgefud)t. 
Milbelm ©rote fd)enfte fid) gerabe ben Weft ber 3toei* 
ten glafdje ein, als er bas abfd)iebnel)menbe 2 Soft* 
horn oernabm. (Er tranf aus unb rief nad) ber Magb. 

„ 5 Räum bas fyuq mal meg. 3 ft ber junge Herr 
gefommen?" 

„Diefe Minute, Herr ©rote, ©erab bie fyänb roa- 
fd)en tut er ficf>." 

„Das fönnteft bu aud) mal tun, bu Dredfinf. Sag 
bem jungen Herrn, er möd)t mal 3U mir fontmen." 

' Die Magb brüefte fid) eilig burd) bie Tür. ©leid) 
barauf fam ber Sol)n. 

„griß Stoltenfamp mar !)ier. Das Stal)lmerf l)at 
fid) unter feiner ßeitung bebeutenb oergrößert unb bat 
eine nod) größere 3 ^funft. Dem griß unb feinem 
Stabl trau id) beute alles 3 U, unb bie (Eifenbabnen hör 
id) aud) pfeifen. Dreißigtaufenb Taler mill er. 
©r muß Dampfmafd)inenbetrieb einfübren unb bas 
Hammermerf neben bie gabrif bauen. 3d) bätt bid) 
gern als Teilhaber b^eingefeßt unb bie ©efd)id)te 
langfam angegliebert. Aber ber Äerl ift felber fdjlau 
unb mill nid)t." 

„Sd>abe", fagte Malter ©rote unb ftricb naeßbenf» 
ließ fein beües Sd)nurrbärt<ßen. „Die Stoltenfamps* 
art fagt mir febr 3 U. 3 d) glaube, id) hätte mieß gan3 
mobl bnbei gefühlt." 


id). Unb morgen fd)icf id) bir ben Malter als Postillon 
d’ainour." 


(So r tfebung folgt.) 


ftttöffeOung i>e# Äofen $aHmionl>e0 in Sonffantinopel. 

Aon Xßea 0 . ^Suttfamer. — Hi* r 3 u 6 Aufnahmen. 


Die Ausfteliung bes Aoieti Holbmonbs in Äon- 
flantinopels oomebmftem Änabenlgzeunt, bem ©alata- 
6erai, oor etma anbertbalb Monaten eröffnet unb feit* 
betn oon faß 200 000 ^Serfonen befudjt, bot oielerlei 
gelehrt. 

©initial, baß ber junger nach öerartigen ©rrungen» 
(«haften ber 9 )toberne bi^ulanbe groß ift, gumal bei 
ben türfifdjen grauen, 3meitens, baß mentger manchmal 
mehr gemefeit märe, unb brittens, baß bie ßeiftungen 
ber jungen Xürfei auf ben oerfeßiebenen ©ebieten bes 
Sanitätsroefens fd)on febr anerfemtensmert unb refpef* 
tabel finb. 

Dies ift mir oon beutfeßen ärztlichen Autoritäten, 
bie ich barüber befragte, mieberl)olt oerfidjert morben, 
u. a. oon bem leitenben ©birurgen an bem IRiefenfranfen* 
haus©ülbane inStambul unb oon bem beutfchen©bef ber 
türfifchen 5 )eeresfanitätsoermaltung unb Mitarbeiter 
pon Suleiman S^umamllSafcha, ber ©noer*?) 3 af(ha fcßoit 
ins beutfd)e Hauptquartier begleitet unb fid) auf ben 
großen &r3tefongreffen ber Vorjahre Anregung unb 
Informationen geholt bot. 


SBir ßnben 9tumam?Pofd)a naturgemäß im Äomi:ee 
ber forgfältig unb mit großer ßiebe oorbereiteten Aus¬ 
heilung. Daß fie aber einen fo oielgeftaltigen, mobernen 
unb inftruftioen ©barafter trägt, bas ift in ber Houpt» 
faeße ber unermüdlichen Vorarbeit bes 93i3epräfibenten 
00m 93 oten Holbmonb, 2 Srofeffor Dr. ?Beffim Omer 
Ißafcha, 3U banfen. 33ei Stubien in Berlin, bie biefem 
3mede gemibmet maren, bemerfte er 3U einem bortlgen 
3 ournaliften auf fran3Öfifd): Die Ausfteüung mirb bie 
„Äunbgebung eines Ämbes" barftellen. 

9 tun, es boftet nur noch oerfchminbenb menig Äinb* 
liches an ihr, unb auch bie fo junge unb erft feit ber 
Äonftitution in bie 2$ahn gefunber ©nimidlung gelangte 
Organifation bes IRoten Holbmonbs hot fid> fchon 3U 
ftatllid)er ©röße h^rangemachfen. 

-.AII 3 U befcheiben flingt im 23 ormort bes Ausftellungs* 
fatalogs ber Appell an bie SBefudjer, oor bem er» 
fichtlid)en Unterfdjteb in ben ßeiftungen ber bioerfen 
9 ^otemÄreu 3 * 23 ereine unb benen bes 9 toten Holbmonbs 
fich aud) bie Differen3 in ber Mitglieberaahl llaraumathen 
unb infolgebeffen ihren Beitritt unter bas „SSarmber* 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNfVERSITY 



Kummer 18. 


Seite 623. 


3»gfeitsbanner" ar^umelben. 
2Rit bem Sejucb ber 21usftel= 
lung allein ift es nicht ge^ 
tan, bie erfebredenbe ©leid)= 
gültigfeit ber Oberen Schieb 5 
ten gegenüber ben nieberen 
muß oerfdjminben, unb ber 
!Rote $)albmonb, für ben in 
ben oerbünbeten ßänbern 
fooiel opferfreubig gefpem 
betes (Selb gefloffen ift, hätte 
mof)l 21nfpru<b auf nod) tat* 
fräftigere Unterftüßung non 
prioater Seite im türfifd)en 
!Heid)e felbft. 

6r bat neuerbings in allen 
Stabtteilen ftonftantinopels 
Suppenfüd)en eröffnet, er 
mar bisher ber eingige IBunb, 
ber fid) mit bem bringenben 
Problem ber Säuglings* unb 
$inberfterb(i<bfeit, ber Se 
tämpfung anfteefenber Äranf* 
beiten ufm. befaßte. (Den 
Sinberfcbuß bat fid) übrigens 
eine in ben leßten Sagen 3m 
f ammengetretene Bereinigung 
3ur Aufgabe gemacht; fie 
mirb auf bie 2Bi<btigfeit non 
aufflärenben, bem Slberglau* 
ben unb ber 23 ermabrlofung 
entgegenarbeitenben 5 Jtaßre* 



3afie ganum, bie eitrige türfifebe Jcau, 

Die auf Dem ttcuarcifcbiff „üKenbio fpaictya" snfammen mit 
DcutictKii Sdnocftern in D:r Reiterjonc pflegte. 


geln ftets mieber bureb eine 
rührige treffe bingemiefen. 
SBefonbers 3eicbnen ficb bie 
Sluffäße non 21bmeb 6min, 
^rofefforunb ehemals Sriegs* 
berid)terftatter an ber Oft* 
front, bureb fittlidjen (Ernft 
unb ^Begeiferung für natio* 
nale unb fo3iale Aufgaben 
aus.) 

Daß bie Xürtin gebilbe* 
ter Stanbe am SBette ber 
33 ermunbeten fcbalten unb 
malten burfte, baß überhaupt 
ein Stamm männlichen unb 
meiblicben *ßflegepeifonals 
berangebilbet mürbe, auch 
bas.ift 23 erbienft bes *Roten 
5 )albmonbs. Unb mieber fin= 
ben mir hier Seffim Omer* 
^ßafdja als tatlräftigen 23 or= 
tämpfer unb *ßfabfinber, na* 
mentlicb fomeit bie grauem 
bemegung in grage fommt. 
6r als ©gnäfologe ift nicht 
etma 00m „moralischen ober 
pht}fiologifd)en Scbmacbfinn 
bes 5 Beibes" übe^eugt, fon* 
bern hofft non feiner *8c= 
freiung im ©egenteil bas 
Sefte für bie 5 öiebergeburt 
ber Xiirlei. 



Das fefflidj gelchmücffe portal bes ©alafa-Serai. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRfNCETON UNIVERSITY 





Seite 624 


Kummer 18. 


Sie Slbteilung bes Samenoereins bilbet benn au<b Säle, bie feijr gefdjmatfooll bergerießtet unb namentlid) 

einen febr mejentlicben unb rei3üollen Seil ber Mus* mit Sßrotbefen überreicb befd)tcft morben finb. 3 m 

fteüung. 2 Bir finb aber früher febon auf ibn eingegangen ©egen ( aß 3 U biefer Abteilung, bie ficb 3u einer toabren 

unb ertpäbnen besbalb nur bie SBinfe 3ur Sebanblung 3 nbuftrieausfteüung ausgetoaebfen bat, oerfiebt bas 

SJteugeborener, bei benen banbgreiflicb bie alten oer* beutfdje Siote $lreu3 ben ©runbfaß: 3 n ber Sefcbränfung 



\ 


5tus ber beutfeben Abteilung. 



Sfatifüfdje Xabellen unb im Canbe felbft angeferfigfe ^trfifel. 


lehrten unb fcbäblicbenSJtetboben neben ben oernünftigen 
unb mobernen an tleinen Lobelien llargemadjt toerben. 
Sie gleiche Aufgabe bat — natürlich in größerem Um* 
fange — Defterreicb gelöft, unb 3toar febr einbruefs* 
ooll unb glütflid). Unfere 5 $unbesgenoffen haben fid) 
eine erfledlicbe ainjaol oon Sälen referoieren laffen, 


3eigt fid) erft ber SJteifter. ßs finb mir gute ©rünbe 
hierfür angegeben morben. man bat ftcb bamit begnügt, 
eine oorsüglid) aufgebaute unb erfeböpfenbe Sammlung 
oon Xransportrmttelmobeüen für Sermunbete — 3um 
großen Xeil behelfsmäßiger Statur — bierbersufenben. 

Smmerbin oiele ©efiebtspuntte batten eine groß* 


Digitized by GOO^lC 


Original frorn 

ETON UNIVEI 





























JgjgwnHMVf 

Seite 625 . 


poffbureau unb ZJerfauf aon Stnbenfen. =,|f rcm 

PRINCETON UNIVERSITY 


Sfitfeteien unb äleibec, 
tmter Rettung t>cs Xamcnocrcinö angefertigt. 

w 

zügigere Sefdjitfung miinfd)ens= 
roert gemad)t. fiaffen mir bas 
beifeite, um 3U unterfudjen, 
rooburd) fjauptfädjlid) bie tiir= 
tifdje Abteilung auf uns 3U mir= 
fen fucfjt. 

Um einen erftflaffigen !Rönt= 
genapparat — eine Stftung ber 
Sirma Siemens & halste — 
gruppieren fid) intereffante 2üif= 
nahmen non (Be|d)of3üerlap,eIun= 
gen non Oipsmobeüen ber Cf in = 
unb 2fusfd)üffe, bie flum £eil uon 
Solbaten angefertigt finb. (3e= 
fdjoffe jelbft u|tt). 2Bir jeljen, 
bag bie Xürfei fid) in ber 
fierfteüung ber pt)arma3euti[d)t?n 
Präparate, ber SerbanbpädVfjen, 
ber Schienen unb ^rotbejen aller 
2 Irt, ber Setten, 3 nftrumente= 
unb Sterilifationsfdjränfe, ber 
fahrbaren 2)esinfeltionsapparate 
uim. fd;on oieljad) felbftänbig 
gemacht f)at. 

Semnbers mürbe mir bie 2Ir= 
beit ber Xürfen auf batterioloai* 
(djern (Gebiet ger it)mt. 3n einem 
Saal geigen 2 Bad)sabqüffe bie 

Oeminnung bejH^odeniwnpbe# 

, Digitizedby ^jOOQIC 






























Seile 626. 


Stummer 18. 


bie Serumarten unb Smpfftoffe, bie bas osmanifche 
bafteriologifd^e Snfiitut jelbft er 3 eugt, bie SUeiberlaus, 
ber gledtpphuserreger, mirb in fürchterlicher ©röfje 
oorgeführt, unb oorjüglidje ftatiftifdje Tabellen fpred)en 
oon bem 3 unehmenben (Erfolge bei ber Befämpfung 
anftedenber Slranfheiten. ©in alter Befannter ift für 
micf) ber Bericht über bie ©holera in Smprna 1916, 
bie rapibe einfefete, aber burd) energifd)e Maßregeln 
bes bortigen Walis unb ber ^tefdjaft — an ihrer 
Spifce ber beratenbe i)pgienifer ber 5. 5lrmee, Dr. 
9tob?nmalb — mie mit einem 3 auberfd)lag oerfd)manb. 

3ntereffant finb auch Aufnahmen aus ©efangenem 
lagern in ber Xürfei, nad) benen es ben feinblichen 
Offneren 3 . B. fehr gut ergeht ober Arbeiten ©eiftes* 
geftörter, bie in ber 3rrenanftalt Ju Schifchli, einer 
33orftabt oon Bera, angefertigt mürben. Die>@eneral= 
bireftion bes ©efunbheitsmefens bringt 21 nfid)ten aus 
fiaboratorien unb Bpothefen, bie für bie bebürftige 
Beoölferung tuährenb bes Krieges eingerichtet mürben. 
Sehr einbrudsooll ift bie Statiftif über bas oorläufig nod) 
beftehenbe üUttfcoerbältnis 3 mifchen ber Beoöüerung 
ftonftantinopels unb ber in ben Slranfenhäufern be= 
finblid)en Betten 3 af)I. Oeiber oerbietet bie grembfpradje 

% l^ 1 I I « 1^* I «fc ■ I I I» >^ i 4» 


oft ein näheres Befanntmerben mit anbern grapbifcften 
Daifteüungen, beren Sinn fid) aber burch bie populäre 
Darftellung unfchmer erraten lägt. Überhaupt ift in 
biefer i)infid)t eine gefd)idte Slnpaffung an oorausfichtlid) 
nod) mit meniger als ßaienoerftanb begabte Befucher 
3 u merfen. 

21Ues jchmüdenbe Beimerf oerrät mie immer ben 
Sinn unb bie Begabung bes Dürfen für bas Deloratioe; 
bas portal bes ©a!ata=Serat, oon bem übrigens ber 
5)auptteil nach mie oor bem Unterrid)t 3 roetfe gemibmet 
bleibt, ift an fid) fd)on fehrprunfooll. 9Uimänijd)e©efchüt}e 
in beren ßanbesfarben, fiorbeergirlanbeti, gähnen unb 
Wimpel aller oerbünbeten ßänber haben bie Auffahrt 
fröhlich bunt geftaltet. Der feftlichfte Dag für bie 21us= 
fteüung mar mohl ber, an bem ber Sultan ihr einen 
Bejud) abftattele. Umgeben oon allen Wiirbenträgern, 
liefe fich ber £)errfd)er 3 mei Stunben lang oon Dmer= 
^Pafcha herumfübren, be 3 eigte lebhaftes 3ntereffe aud) an 
ber beutfchen Abteilung unb fiiftete fd)Iie&lid) bem 
Damenoerein für bie Witmen unb Waifen oon Solbaten 
400 ipfb. Sieber mirb bie fo gelungene Busftellung 
auch in meiten Greifen bie notmenbige Teilnahme an 
Rialen fiiebesroerfen meden unb förbern. 


Qi(fsdienftpflid>t 

Sfi 33 e oon 5)ugo Walbeper. 


„fjimmel, is bas 'ne Xour!" Der ©renabier Boll= 
mann oertrat fid) bie falt gemorbenen güfle unb fd)lug 
bie mit biden ftanbfchuben befleibeten 5)änbe flad) gegen-- 
einanber, fo baft es orbentlid) bröhnte. „gräulein, finb 
mir noch nich halb ba?" 

Die Sdjaffnerin ber elettrifchen Bahn lachte ihn an. 
Shre prallen Wangen glühten oor $älte, unb ihre lufti= 
gen braunen Bugen blifeten mie ein Sternenpaar. „3m* 
mer ©ebulb, junger 9Rann", fagte fie. „ 3 ?hn Minuten 
bauerfs noch- ©s mirb nifd)t gefd)entt. Sie fennen 
bod) ben Weg!" 

„Stimmt!" entgegnete Bollmann. „Ob ich ihn 
tenne! 'Bin both oorm 3ahr erft in S3id)tenberge aus* 
gebilbet morben. Bber bafj bet Tteft fo meit oon ber 
Stabt megliegt, bet mar mir jan 3 unb jar entfallen. 3d) 
bin nämlich nid) oon hier." 

„So, oon moher finb Sie benn?" 

„ 3 n granffurt bin id) 3 U 5)aufe." 

„21n ber Ober?" — ©r nidte. — „9ta, marum fahren 
Sie bann nicht gleich roeiter. Sie finb bod) auf Urlaub?" 

Der Wagen hielt, ©ine Dame ftieg ein. ©in fur 3 es 
$(ingel 3 eid)en. Weiter rollte bie fd)mere ftaroffe burd) 
bie bunfle Winternad)t. 

„Warum id erft nach ßid)tenberge gonble unb nid) 
lleid) nad) i)aufe? Det hat 3 toei 5)afen." 

„dämlich?" 

„©rftens lafe id mir bet ber Compagnie neu ein* 
peilen. Det meifte oon meiner Uniform — id meine 
bie Wolle, bie oben brufffifet — is in IKuftlanb jeblieben. 
Unb 3 meitens — mill id einen greunb bcfuchen." 

„5)at ber greunb lange 3 öpfe?" 

Bollmann lachte. „Wat fein Bater is — ber nid). 
UBof)l aber er felber." 

„Unb Sie mollen natürlich nur ben Bater befugen?" 

„Berfteht fid), meiter niemanben!" 

IRoch 3 meimal hielt ber Wagen — er mar nur fehmaefj 
befefct — bann fqm^ie ©nbftafion. 

, Tn:iitizedby\jÖ glC 


„Wann geht’s mieber ins gelb?" erfunbigte fid) bie 
Schaffnerin. Sie mar Bollmann beim Busfteigen be= 
hilflid). ©r trug bie gefamte 3 nfanterieausrüftung am 
Öeibe unb mar baher in ber ©nge bes Wagentrittes ftarf 
in feinen Beroegungen behinbert. 

„Dante fd)ön, gräulein", fagte er. „Dante fchön. 
Slriegsfoft macht fd)lanf, man fommt überall burd). 3 ebn 
Xage habe id Urlaub. Soll id jemanben etroas be* 
fteüen?" 

„Wenn Sie fo freunblid) mären! !0lein 9ttann ift 
nämlich in 3hrem Regiment. Unteroffi 3 ier ber ßanb- 
mehr Blafius. Sie fennen ihn oielleid)t? ©rü&en Sie 
ihn fchön, rnenn Sie ihn mal treffen. Uns ging’s nod) 
allen gut!" 

„Wat, gräulein, Sie finb oerheiratet?" 

„Berheiratet unb Butter, rnenn Sie nichts bagegett 
haben." 

Der Wagenführer trat hin 3 u. „3mei Stnber hat bie 
junge grau", betonte er. „Unb mas für meld>e!" ©s 
flang bei aller Bnerfennung faft ein roenig neibifch* 

Der Wagenführer mar ein alter $)ageftol 3 . 9tun er 
tagaus, tagein mit grau Blafius 3 ufammenfubr, nagte 
an ihm ber Wurm ber 9teue. ©r hätte bnmals, als er 
nod) ein junger Burfd)e mar, beffer baran getan, fich 00 m 
erften ßiebesfummer nicht gleich fo fehr unterfriegen 3 U 
laffen. 3 efet, mo bas 21 lter tarn, feinte man fich ^^h^ 
als früher nach her grau, rnenn aud) in anberer Weife . . 

„Bräcfytige 3ungens finb es", erflärte ber Btann noch 
einmal. ,, 3 d) mollt, fie trügen meinen tarnen." 

©renabier Bollmann oerabfd)iebete fich- Draußen 
oorm geinb hatte er nie etmas oon gurd)t oerfpürt, 
rnenn aud) bie ©ranaten mie ^agelförner geflogen 
tarnen. 21ber ba^ aus bem jungen, hübfchen Ding h^r 
plöfelicf) eine grau geroorben mar, bas mar ihm form* 
lid) als Sd)red m bie ©lieber gefahren. 

„ßeben Sie mohl, grau Blafius", fagte er recht um* 
ftänblid) unb magte es faum, i|r ftanb entgegen-- 

PRIINCETON UNIVERSITY 



Kummer 18. 


Sette F27. 


3uftrecfen. „ 3 ch fenne ben #errn ©emafjl nur oom 2ln* 
feigen her. ©rüfte mill icf) aber beftellen, menn’s 
recht ift." 

„DJiachen Sie's. 3 m übrigen: Vergnügten Urlaub!" 

„Donfe, banfe." Vollmann mar mie benommen, 
hoffentlich rnaren feit feinem gortfein nicht alle 9 ttäbels 
in Deutfcfjlanb oerheiratet! 

„Vuf Bieberfehen!" rief man hinter ihm her. Voll 
bebucfelt mit ©emehr, Sd;an33eug, Xornifter unb Ur= 
laubspafeten ftapfte ber junge ftattlidje Vlenfd) baoon. 
Vom Fimmel riefelte bidjter Schnee. Bie ein Schleier 
fiel er herab, unb ber oorgeriieften Stunbe mögen — es 
mar nach 11 Uhr — mar bei ber Slriegftraftenbeleucf)* 
iung nicht all3uoiel 3u fehen. 

Vollmann glaubte fid) feines Beges fidjer. Der ©aft- 
freunb, ben er auffudjen mollte, mobnte neuerbings — 
er hatte i!)m bas ins gelb gefdjrieben — Biefenborfer* 
ftrafte ÜRuinmer 3 . Die ©egetib mar Vollmann unbe* 
fannt. 2lber fein Ortfinn mürbe ihn fd)on richtig 
führen. 

ßag es nun am Sd)neegeftöber ober an ber mangel¬ 
haften Veleuchtung — fur3 unb gut, ber Drtfinn oer* 
fagte. Vollmann fanb bie Biefenborferftrafte nicht, ob* 
mohl er fd)on an mehreren ©dlaternenpfäblen Slletter* 
3Üge gemacht hatte, um bie fd)neeoermebten Straften* 
fdjilber 3U ent3iffern. 3meimal mar ihm babei feine 
ftnarre gegen bas Reglement in ben Schnee gefallen. 
2 llle Better — hätte bas ber 5 )err gelbmebel gefehen! 
Unb bie Urlaubspafete, bie notgebrungen hatten bei* 
feitegeftellt merben miiffen, befamen einen feuchten 
Voben, mas ihnen burdjaus nicht 3Utröglid) mar. 

Vollmann empfanb, baft bas 2 luf=fid)=felbft*©eftellt* 
fein oft feine beneibensmerte ßage ift, unb überlegte, 
mie er ,}u erfcftminglichen greifen 3U einem guten !Rat 
gelangen fönnte. Bo er nun einmal in ßid)tenberge 
mar, muftte er aud) bas haus feines ©aftfreunbes auf* 
finben. 9 tad) ber Stabt 3urücf — nein, auf feinen gall! 
3n bie ftaferne pilgern — menn’s fid) oermeiben liefte, 
beffer auch nicht. 3n ber Eaferne muftte man früh non 
ber harten ÜRatrafte hoch, mährenb beim ©aftfreunb ber 
©enuft eines ungemiegten Schlummers bis tief in ben 
Xag hinein roinfte. 


Bas aber tun? 2 lu ber gront mimmelte es oon 
SJtenfchen. 9 ttan brauchte nur 311 fd;reien ober 3U fd)ie= 
ften, fofort regte es fid) auf unb in ber ©rbe mie in einem 
2 lmei r enf)aufen. 2 lber hier in ber 5 )eimat freien bie Belt 
ausgeftorben. 

Vollmann fpähte bie Strafte auf unb ab. £aum 
hunbert Stteter meit mar 3U fehen. „hat fid) mas mit 
ßiefttenberge", grollte er oor fid) hin. „Dufterberge 
müftte bas Veft fid) nennen!" 

2 Jber fd>on nahte ber rettenbe (Engel, ©in leifer 
fnifternber Schritt mürbe laut, unb bann erfdjien ein 
menfdjliches Befen. 

©in gräulein, bad)te Vollmann. 21 ber fcftnell oer* 
befferte er feinen ©ebanfen: ©ine grau! 

©r räufperte fid), gemiffermaften als ©rfaft für bas 
gelbgefd)rei, unb trat auf ben 2 lnfömmling 3U. Die hanb 
fonnte er nicht 3um ©ruft an ben 5 )elmfd)irm legen, benn 
an beiben Seiten fcftleppten feine 2 (rme ^afete. 

,, 2 ld) cntfd;ulbigen Sie, grau . . . ." begann er 
ftoefenb. „Vin id) hier bei ber Biefenborferftrafte?" 

Der ©ngel lachte filberhell. Das mirfte faft nod) 
fchöner als oorhin bie roten Vacfen unb bie bliftenben 
Slugen ber Schaffnerin. „'Rein — ba haben Sie fid) 
grünblicf) oerkrufen^- 


Digitized by CjOOQIC 


„Unb mie fomme ich hin?" 

©in fur3es Überlegen unb bann eine lange Vusfunft, 
oon ber Vollmann troft aller Vufmerffamfeit fnapp bie 
Hälfte behielt. 

,, 2 ld) mas", befcfjloft ber ©ngel feine theoretifchen Beg* 
meiferocrfuche. ,, 3 d) merbe Sie bringen! Sonft oerlaufen 
Sie fich am ©nbe ein 3meites 9 Ral, unb 9 Renfd)en, bie 
3hnen 2lusfunft geben fönnten, finb faum mehr unter* 
megs." 

So trotteten bie beiben felbanber los. Vollmann 
ftammelte feinen Dani: unb benahm fid) fehr refpeftooll. 
Ber fonnte miffen, men man biesmal oor fich hatte! Vei 
ber Dunfelheit lieft fich mit ben 2 lugen nichts feftftellen. 
!Rur bas Ohr fam auf feine '.Rechnung. Unb alles, mas 
Vollmann hörte, flang ihm nad) ber langen -Seit im 
gelbe mie SRufif. 

Die grembe mar fehr miffensburftig, fpraef) oiel oon 
„unferen brauen ©renabieren" unb fehlen für Vollmanns 
Regiment befonberes 3ntereffe 3U haben. 2lber bas mar 
ja nur natürlich, benn fie mar bed) ßid)tenbergerin! 

„Übrigens," bemerfte fie, „in ber Biefenborferftrafte 
flehen nur menige Käufer. Sennen Sie bie Bohnung?" 

„ 9 iein", muftte Vollmann geftefjen. ,, 3 d) meift nur 
bie Kummer." 

„Bie heiftt benn bie gamilie, 311 ber Sie mollen?" 

„©ftmiefe." 

,,©tma ber ©ärtner?" 

„ 3 amohl, ©artenbau unb ©emüfehanblung." 

„So, bann meift id) Vefcheib! Sie haben aber ©lücf, 
baft Sie mid) getroffen haben. 2 lllein hätten Sie bas 
haus nie gefunben. ©5 liegt abfeits ber Strafte, gan3 
3uriicf, oon ©artenlanb umgeben. Unb fooiel id) meift, 
ift am $aun fein 9 himmerfd)ilb angebracht." 

Vollmann mürbe orbentlid) fleinmütig. ©r hatte bas 
©mpfinben, als fei fein Selbftbemufttfein auf bem Vull* 
punft angelangt, ©r fanb faum ein rechtes 'Bort bes 
Danfes, ging nur millenlos mit. 

©nblid) langten fie oor einer gähnenben Xiefc an. 
„hier ift es!" ©in hoher, mit Stadjelbraht umfleibeter 
3 aun oermehrte Unbefugten ©intritt. Selbftoerftänblich 
mar bie Xür oerfd)loffen, eine Elingel gab es nicht. Bie 
füllte man fid) bemerfbar machen unb bie Vemohner bes 
Kaufes, bas nicht einmal 3U fehen mar, heraustrom* 
mein? Vollmann fuchte ratfueftenb bie ©efid)t3üge feiner 
Vegleiterin. 

„hier ift es", mieberftofte biefe nod) einmal unb 
äufterte bann felbft: „Bas aber nun?" 

Sd>meigen .... 

,, 3 d) habe Sie oorher fd)on in ber eleftrifdjen Vahit 
gefehen", bemerfte ber ©ngel, unb [eine Stimme flang 
aufmunternb. „3d) meine, ein frifdjer, junger DR^nfcft 
mie Sie fürchtet fid) bed) oor fold) einem 3aun nid)t?!" 

Vollmann fdjlug bie 5 )acfen 3ufanunen unb reefte 
fid) hod). 3 n ber ©leftrifd)en gefehen? Dann fonnte es 
nur bie Dame fein, bie fur3 oor ber ©nbftation einge* 
fliegen mar. „Der 3 au n hier", fagte er unb 3udte oer* 
äd)tlid) mit ber Schulter 3U ihm hin, „fann mir nid) 
imponieren, ©s is man bloft oon megen meinem ©e* 
päcf, fonft mär id) fd)on lange rüber." 

Bieber bas glocfenhelle ßadjen, fo baft es bem Vur* 
fehen orbentlid) h^ift 3umute mürbe. „Benn es meiter 
nichts ift," hieft es im Dunfel ber Wad)t, „bann man los! 
3 d) merbe auf 3 bre Sachen fd>on aufpaffen." 

„2Iber bas ©emehr unb ber 2lffe?" 

„Sie meinen ben Xornifter? ^Runter mit ihm! 3 ch 

ftebe für fieftere Vufhemahrung ein!" 

Original tpqiti 

PRIiNCETON UNlVERSfTY 





Seite 628. 


Kummer 18. 


Da entlebigte fid) Vottmamt feines ©epäcfs, taftete 
ben 3aun nad) einer ©teile ab, bie!nid)t all^u ftacßelig 
fd)ien, fdjmang fid) hinauf unb hinüber unb oerfdjmanb 
in ber gähnenben liefe. 

Draußen blieb ber ©ngel ftehen, bas ©emehr im 
2trm, in treuer 2öad)t beim ©epäcf unb beim 2lffen. 

Wad) einer 2ßcile mürbe es auf bem ©artengrunb» 
ftütf laut. 9Wan hörte Klopfen unb Stufen, ©in ßid)t= 
jehimmer 3eigte fid), tai^te hinter ben genftern entlang, 
unb oon fern brang Stimmengemurmel herüber. 

Dann ein eiliger Sdjritt. Vollmann fam 3uriicf, in 
ber einen 5)anb eine brennenbe Xafd)enlaterne, in ber 
anberen einen mäd)tigen Sdjlüffel. — ©ottlob, er paßte, 
troß feiner unmäßigen gorm. Die Tür fprang auf. 

„Wun, alles in Orbnung? ginben Sie Unterfunft?" 

„3amof)l, es hat funftioniert, Dielen, Dielen Danf!" 

,,2ld) mas, nicht ber Siebe inert. 2öir grauen baheini 
helfen gern unferen gelbgrauen mit unferen fd)mad)en 
Kräften, roo es nur geht/' 

„Wein, es mar mirflid) 3U gut uon 3hnen." Vollmann 
hatte fid) ben 2lffen umgehängt unb fid) feiner knarre 
bemächtigt. „Viel 3U gut!" ©r fd)lug abermals Der» 
nehmlid) mit ben $)atfeit feiner fermeren Stiefel 3U* 
fammen. „$öie foll id) mich nur bantbar 3eigen?" 

„©eben Sie mir 3h rß 2lbreffe, Sic [ollen Don mir 
hören." 

„©efreiter Möllmann, erfte Compagnie. Die Wcgi» 
mentsnummer fennen Sie ja! III. WeferDeforps." 

Der ©ngel mieberljolte: „©efreiter Möllmann — mit 
3toci ß, nicht mal)r? — erfte Compagnie. — Sd)ön, id) 
roerbe mir bas merfen, mie lange haben Sie Urlaub?" 

„3ehn Tage." 

„2llfo am Dierunb 3 roan 3 igften finb Sie mieber brau» 
ßen? Viel Vergnügen 3 U 5)aus. Sie merben Don mir 
hören." 

Möllmann fühlte ben Drud einer feinen 5)anb, bann 
manbte fid) ber ©ngel unb ging. Vollmann fdjloß bic 
Tür unb begab fid) nad)benflid) in bas 5)aus feines ©aft» 
freunbes, ber ihn aufgeforbert hatte, ein für allemal bei 
ihm ab3ufteigen, menn er nad) ßid)tenberge fäme. 

„Donnermetter, mar bas anftänbig", fagte ber junge 
üttatin oor fid) hin. „Das mußt bu beinern ßuifefen er» 
3äf)len. Die mirb auch ihre greube baran haben." 

* * * 

2lls Vollmann 3ur Compagnie 3urücfgefehrt mar — 
er hatte fid) richtig noch am leßten Urlaubstag mit bem 
ßuifefen oerlobt, roas Vater ©ßmiefe im ftillcn roohl 
erhofft hatte — gab es gleid) ein fdjarfes ©efed)t mit 
ben Wuffen. 

Durd) bas nächtliche 5ßinterfd)meigen pfiffen unb 
faud)ten bie ©e'choffe mie heulenbe ©eifter. 

©ins traf Möllmann in bie Vruft. '2lls Kedfter oon 
allen mar er oorgeftürmt. 

Die 5Bunbe mar nicht leid)t. 2lber ßebensgefahr 
lag nicht oor. Möllmann fam ins ßa3arett nahe ber 
Stellung feines Wegirnents. 

©ines Borgens befueßte ihn fein Vataillonsfomman» 
beur. Möllmann burchfußr ein Sd>auer. Vkr es greube 
ober Sdjrecf über bie ©brung? 2ln bem ÜJtajor hing 
jeber ©renabier bes Regiments mit allen gafern feines 
f)er3ens. Sie mußten: Der 2llte feßidte feinen gegen ben 
geinb, menn’s nicht not tat. Darum fcßlug fid) aud) ein 
jeber oon ihnen mie ein ßöme, menn ber Befehl erging. 

Der Wtajor brachte Möllmann bas ©iferne Kreu3 
erfter Klaffe, „ßegen Sie es auf bie SBunbe, mein 
Sol)n, bann h^It^ie Schramme noch mal fo fd)nell." 

□ igitizedby (jOC >Q iS 


Dem jungen ÜWann traten Tränen ber ©rgriffenheit 
in bie 2lugen. ©r fah feinen Vorgefeßten an mie ein 
Kinb bie ©Item unterm 2ßeihncd)tsbaum. 

Der Wtajor fuhr aber fort: „5)ier habe id) nod) 
etmas für Sie, unb 3mar Don meiner grau. Sie haben 
fie ja fennengelernt . . . 

©in '.Brief mar es unb ein fleines ^afet. „Wun, 
mas mirb 3uerft geöffnet?" 

Möllmann hatte troß bem Vlutoerluft einen roten 
Kopf befommen. ,,3d) rneiß nicht, 5)err Wtajor . . . 

Der Vorgefeßte manbte fid) ab. ,,3d) fomme nad)her 
nod) einmal 3U 3hnen, mill erft bie anberen befudjen." 
Wfatt ließ ben brauen Kerl mit feinen Sachen beffer 
allein, fonft fteigerte man nur bie Verlegenheit. 

Vollmann öffnete 3uerft ben Vrief. ©in feiner Duft 
ging oon ihm aus. ©r mar Don Damenhanb gcfd)rieben 
unb lautete: 

„ßieber $)err Vollmann! 

„Wtein Wtann fchreibt mir, baß Sie oermunbet finb. 
©r hat cs mir mitgeteilt, baß Sie fich f° befonbers 
heroorgetan haben. Daß ich Sie neulich in ßidjtenberge 
fennengelernt habe, hatte id) meinem üttann natürlich 
gefchrieben, benn er hat 3ntereffe für jeben feiner ßeute. 

„SBiffen Sie noch, wie id) 3ßre »Knarre’ unb 3hren 
,2lffen’ bemachte? (Eigentlich mar es fehr fomifd), id) 
habe es aber oon #er3en gern getan. Unb banfen bür» 
fen Sie fd)on gar nicht bafür, benn mir baheim fönnen 
unfere Danfesfchulb euch gelbgrauen unfer ßebtag über 
nicht abtragen, hoffentlich fehmeefen 3hnen meine be» 
fcheibenen ©oben. Viel ift es nicht, aber gern gegeben. 
Wtadjen Sie nur fdjnell, baß Sie aus bem ßc3are*t ent» 
laffen merben. Unb menn Sie abermals nad) ßid)ten» 
berge fornmen, bann befueßen Sie auch 3ßre 

©ertrub d. 2Berg. 

„3ßrer Vraut geht es gut. 3ch habe fie geftern noch 
gefproeßen. ©. 2ö." 

Da faltete Vollmann bie hänbe, unb er betete für 
feinen SWajor unb bie gnäbige grau. Unb nun ftanb 
fie in ihrer ©üte mirflicß als ein ©ngel oor ihm. 



2Jon jenfelfd. 

SBonbre burd) bic Süfdjc ouf bem ©arfenjlcig,, 
©ifcf ein Heiner Sucbfinf im 3 adminge 3 roeig, 

©ueft mit runben Slugtein, fingt mit belfern <5d)lag, 
3tPitfcf?ert unb jubelt unb jauibjet in ben golbenen Sag. 

ünb id) bieg bic Xiüfdie, fd)lcid) mid) leid tjeran, 
Silicft bad Heine ^ßöglein mid) fo eigen an — 
ßat ed mid) nid)t cinftmald off fo angefi^uuf? 

Öört id) nid)f oorjeifen oft fo fü^en Xaut? 

3 ief)f in meine 6 eclc fiefed ©innen ein: 

Xag nid)t ciud) mein ©orten cinft im 6 onnenfd?ein? 
Xadjfen mir jmei Slugtein runb unb frol) unb grell, 
6 ang ein füßed ©timmdjen mir bie ©eele ^ell! 

5 icl ein 35 lumenblaffdjen?— 2 Bipptber 2 ilüfen 3 tt)eig?— 
Stiegt ein meiner Soffer grob ind £>immetrcid)! - 
et) mein Slicf geblenbcf burd) ben Sftfycr bringt, 
Slingt’d tote ferned ©rü^en, Hingt ed unb oerflingt. 

6 . M 

Scblub bes rebattioneUen leils. 

unginal from 

PRINCETON UNIVERSITY 



.©orte* 9fr. 18. 


5. Wa\ 1917. 




1916: 

10 716 Badegäste. 


bei Nierenleiden, Harnsäure, Zucker, Eiweiß 

Fürstl Wildunger Mmeralquellen-A.-G., Bad Wildlingen 


1892145 

Flaschen Versand, 


Man meide die Ersatzmittel 


Schriften kostenlos. 


3m ©rofien foauMuatfietim 3atmar 1917 

£ön&preffen‘fiupferi>rucf 

in atrei Orögcn 

Silb 32:46 cm, pQpier 56:T3 cm 6 Oftarf 
Jjanbfoloriert 10 2ftarf, porfo u. 23erpacfung 
50 Pfennig 

»iit> 19,5:28 cm, Papier 40:52 cm 3 2flarf 
panbfoioriert 6 JD7arf, porto u. 33erpatfung 
40 Pfennig 

6töneflpreffen4ief&rutf 

£iib 32:46 cm, papier 45:59 cm 2 OTarf 
fanbfoioriert 5 3J?arf, porfo u. SJerpatfung 
40 Pfennig 

pojüarfe in Sromjifoer 

20 Pfennig, porfo für ©rutffad)e 3 Pfennig 

pojifarte in Xiefbrucf 

10 Pfennig, porfo für DrutffaAe 3 Pfennig 

$ür bad ganje beutfcbe 33off bat biefcfi* 25iib bcn 2Bert eined l)ijforifd)en ©ofumenfed/ 3n ber 3ufammenarbeif 
unfered ^aifcref mit £>inbenburg unb Xubenborff Derförperf ftdh bie Hoffnung auf beuffcfyen (Sieg unb beuffd?en 
Sriebcn/ ©ad 25ilb ift aid Sunjfbtaft in Derfdjiebenen Siudfübrungen, einfarbig unb farbig, fotoie aid pojtfarfe 
in ©romfitber unb in Siefbrucf erfcf?ienen/ 3u besiegen burcb jebe 25ud)< unb ffunffbanbiung ober aud? gegen 
23oreinfenbung bed ©efraged bjto. unfer 3lad)nabme bireff Dom Verlag 

üluguff 6d)erf & tn. b. &, Abteilung Sunftoerlag, Berlin 620 68 









.iü 5 oo)e- Ufr. iö. 


5 na t 1917. 


BücbertafeU 

5Bc(pred)uno einaelner ©erfe corbebalten Dtürffenbunfl finbet In feinem ftnlle ftott 

2)r. 3rr-t{j korben: „Das neutrale ^Belgien unb Deutfd)* 
lanb im Urteil belgi[d)er Staatsmänner unb Ouriften". Sftüncfyert. 
3. Srucfmann. 

„Die rationelle unb einträgliche ftanind)en ( yicfyt M naef) Einleitung 
beroäljrter 5ad>leute fomie nach eigener (Erfahrung bearb. oon D. £). 
^asbad). 5. ermeiterte Auflage Ijcrausgeg. oon Sttafjlid) ßeipftig. 
J^ugo 23oigt. 

o a f 50 0 r 9 1 ft f e r c u s 3)1 0 n t e". ßeipäig. 2Ö. Bärtel. 
& ©0. 

#ugo3acobi: „3cft weife nicht, roer nod) lebt? . . Stutt» 
barg, Ceipäig. 3ofef Singer. 

D r. Hermann ft i r d> h 0 f f : „Die fteich'&bahn". ©tuit- 
gart, ©reiner & Pfeiffer. 


Hermann ftienftl: „Die Fäulnis Rumäniens im Sichte 
rumäni(d)er Dichter unb Sdjriftfteüer". Überfefet oon 3Jlite ftremntfe, 
München. ©eorg 3ftiiUer. 

$ r 0 f. D r. ©. 3 e 11 m e f e r: „©in ßeben". ßeipaig, 3. 2ft. 
9Heulenf)off. 

3tobert i) c n f d) i n g: „Sternbüd)lein für 1917". Stuttgart, 
Srantflj. 

©ornelius © u r ln t«t: „Die 3utunft Belgiens". Berlin, 
Der 3*rtei. 

El r t h u r 3tel)bein: „DJtit ftapitän ftönig in fonnigen 58rei* 
ten. Berlin, Deutfdje 3^itungsgefellfd)aft. 

© r n ft ©roag: „Der ftlaDterlehner" EBien. ftarl Äonegen. 

Ottmar <Rufe: „Bapernfämpfe". Ettünchen, ©. j). 33ecf. 

3. 3. ft eitler: Slemmings Srieöensf arten. 3tr. 1: „Bolitifdp 
geograpbifd)e ©runblagen ©uropas für Sriebensbetradtfungen". Ber¬ 
lin, ©logau. ©arl Ölemming. 



^diäurnt,wirkt anfjLöepfiödz, 
£fdiife± die-THaut, 
einfach im (stebraudk. v4 
(Srha/th'c/z. 

&n&rogerierz,<Seifeti-;£ri3Gtir* \4k 

(§< 23 dzafteT 2 ,H^GT 2 k&UÖQr/ 2 ,. 

&j&Q rmann ^Grsc, (5-rrr>b-H- TSerf/n^S. 74 


1*^////"""“ v""""""""""" . 


ArmeeUhren 

mit Leuchtblatt 


INiesslein J 

Uhren Special tlaus | 

Dresden-A30 WilsdrifTtrstrZ | 


*'"/////////////;/;/ //* ///> '<w- > W* 


sooBriefmarken 

M. 3.70. 1000 stuck M. 12.— 

40 Deutsche Kolon.u Posten M. 2.75 
120 Nordamerika M. 7.— 

Albert Friedemann 

LEIPZIG. Härtelstraße 23.1 a 
riefmarken und Albums kostenlos. 


Louis Krause 

Leipzig-Gohlis 20 

Spezialfabrik moderner Selbstfahrer 

.Illustrierter Katalog gratis und tranko. 


EdleFormen u. ros.g weiße Maut erhal¬ 
ten Sie durch meine langbewährte Me¬ 
thode „Tadellos". Bildet keinen 
Fettansatz in Taille u. Hüften. Einfache 
äußerliche Anwendung und völlig un¬ 
schädlich. — Zahlreiche Originalbriefe 
freiwilliger Anerkennungen liegen bei 
mir zur Prüfung vor. — Laut dem 
jeder Sendung beiliegenden Garantie¬ 
schein zahle bei Nichterfolg Geld zu¬ 
rück. Diskrete Zusendung nur durch 

Firma Anna Nebelsiek 

Braunschweig 352 

Fostfach 273. 

Der Preis meiner Methode „Tadellos" 
nebst nötiger Creme beträgt: 1 Dose 
3M, 2 Dosen 5 M„ meist dazu er¬ 
forderlich. 3 Dosen 7 M„ per Nach¬ 
nahme 30 Pf. mehr und Porto extra. 
Postlagernde Sendungen nur gegen 
Voreinsendung des Betrages ti. Porto. 


Dresden 

/Ml klMU*.»»!? 

jf '■cnaraußrtv' 

Edelstrauß 

9 Mk„ 40 cm 

15 Mk., 45 cm 25 Mk„ 50 cm 30 Mk., 55 cm 
42 Mk.. 60 cm 48 Mk. Schmale, nur 10 cm 
breite Federn kosten bei Hesse 3Mk. Echte 
Heiherbüsche 10, 20, 30 bis 150 .Mk. Nachn. 


Echte Briefmarken 

Preisliste A 

für Sammler gratis. August Marhe*. Rremen 


Beinverkürzung unsicht- 
bar, Gang elastisch und 
leicht. Jeder Ladenstie- fl 
fei verwendbar. Gratis- 

Broschüre senden Bk 

Eitenalon G.m.b.H.^*-—* A\ 
Frankfurt a. M.. Eschersheim Nr. 23C 


Die Heilung der Nervenschwäche“; 


von I. F. Lütjeharmg, 

Aus dem Inhalt: Die Nervosität ein großes Hindernis im Lehen. Ihre Ursache, 
Behandlung und dauernde Heilung. Sie ist ursprünglich ein rein geistiges Leiden, 
daher Medikamente erfolglos. Sie verzehrt die vorhandene Lebens- oder Nervcnkraft 
und überschwemmt den Körper mit anderen Krankheiten. Warum krank sein! Kein 
Mensch braucht nervös zu sein und sein Leben in Krankheit. Lebensüberdruß, Ver¬ 
zweiflung und äußeren Mißerfolgen zu fristen, wenn er es nicht will. — Die radikale 
Beseitigung der Nervosität ohne Berufsstörung. Medikamente. Wasserbehandlung, 
Diät, umständliche Kuren, ohne Zeitverlust und Kosten, nach leicht faßlicher 
Methode. Die Heilung der Zerstreutheit. Energie- und Willenlosigkeit. Angst- und 
Zwangsgedanken. Reizbarkeit, Mattigkeit, Gedächtnisschwäche, Schlaflosigkeit, Appe¬ 
tit- und Verdauungsstörungen, Konf- und Nerverschmerzen usw. Die Entwicklung der 
Willens- und Denkkraft, des Gedächtnisses usw. Keine Wiederholung alter Sachen, 
völlig neue, unfehlbare, bisher unbekannte Wege. Glänzende Urteile der Presse u. 
Anerkennungen aus ersten Kreisen. Erfolge über Erwarten. Man verl. Gratisprosp. 

Keine Wiederholung! Verlag K. Lütjeharms, Heidelberg 88. 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 
75 verschiedene Balkan .. ... nur 2 Mark 
30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedeneDeutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile . nur l ’Mark 
Preisliste gratis 
Paul Stegerl, Hamburg 30. 


marke National 


15. 20. 25. 30. 35. 40-100 JC 

Armee -Taschen -Uhren 

4 ao , 5. 5 7 ». 7 50, io. 12. 15 M 

Taschen-Wecker-Uhren 

18. 22, 25. 28. 35. 40 * 

Cello. OlaftftChUlzer 7 5 Pf. 
Moderner Krleo«tdimuck 

Portofreier Versand geg. Voreinsendung d. Betrage! 

Nachnahme ms Feld nicht zulässig. 
Mehrjährige Garantie. 

Verlangen Sie meine Preisliste u. Prospekt kostenlos. 


Harnleiden-Behandlung 

mit Rücklauf-Katheter SanabO D. R. P. 


nach Sanitätsrat Dr. Paul Wolff. 

In Krankenhäusern, Lazaretten, Kliniken im Gebrauch. 

| Ohne Beruf «störungT) fefÄÄÄ 

Behandlungsstcllen unter ärztlicher Leitung sind eröffnet: 

C, Friedrichstr. 187 88 (Zentrum 8919) — Charlottenburg. Stuttgarter Platz 1. 
N, Friedrichstr. 120 (Nord. 9934) — Friedenau, Südwestkorso 1 (Pfalzb. 4534) 
NW, Karlstr. 15 (hinter Bahnhof Friedrichstr, Norden 3353). 

Berlin W, Bülowstr. 12, pt.: Sanitätsrat Dr. Paul Wolff. 

ISpfpchst: 1—2, 6—8. Sonnt 11—L Fernspr.: Lützow 9604. 


Teilzahlung 


Uhren und Schmucksachen, Photo¬ 
artikel, Sprechmaschinen, Musik¬ 
instrumente, Vaterländ. Schmuck, 
Spielwaren und Bücher. 

Kataloge umsonst u. portofrei liefern 

Sonasi 8 Co„ SÄ&m 


















Offenbacher „ -{ 

*/,«„rFriednfD! 

)uelie mll r nen . 

\ fach 


Gicht Rheumatismus. 
9 ege Blasen.Nierenu Gallenleiden 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen. Pollen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- 
ifchrmitteL Diesbezügliche belehrende Broschüre von l)r. med. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

Pu hlmonn G. Co., Berlin 217, Mllggelslrasse 25 a, 


Dr. Ernst Sandow s 

Künstliches 

Emser Salz 


bei Erkältung altbewährt. — Man verlange 
ausdrücklich Saitdow’s Salz. 


Magnesia-Magentrank 

kann sich jeder selbst für ein paar Pfennige gegen Magenschmerzen, Magenkrampf, 
Stuhlbesclnvcrden zubereiten, das bezeugen die täglichen Dankschreiben, auch von 
denen, die 30 Jahre magenleidend waren, die nirgends Hille bekommen konnten, 
iii.d geholfen hat. Auskunft nur 20 Pf. Briefmarken für Auslage beilegen, durch 

ff. Weiter, Nlederbrelsiq (Rh.), ADt. öl. 


ememnnn 

FeLD-KflmeRfls 

Dl€ BESTEH ERFOLGE AUF flLLEH KRIEGS 
SCHfiUPlRTZen BEZUG DURCH ALLE PHOTO 
HflnDLUDGCn. PREISLISTE KOSTEDFREI 

fTElRR. €RnEf7?flf7f?flfi.DRESDEr? 150 


pnoio-Kino-wcRKe 


optiscmc flnsTPur 





Vor Gebrauch. Nach Gebrauch. 


Dünne, unscheinbare Augenbrauen und Bärte 


III 


erscheinen dichterund stärker durch Schellenbcrgs „Exlepäng Nr. 2“ (Paten'- 
amtlich gesch.) Gibt blonden oder häßlich roten Bärten u. Augenbrauen nach 
und nach, vollständig anauffällig, schöne braune und schwarze Farbe und ist 
unabwaschbar und unschädlich. Der ganze Gesichtsausdruck wird da¬ 
durch ausdrucksvoller u. schöner. Damen u. Herren sind entzückt von der schönen, 
unauffälligen Veränderung des Gesichts. Viele Dankschreiben. Diskr. Versand. 
Karton M. 3.— < Purto extra). Man lasse sich nichts anderes als ebensogut auf¬ 
reden. ln allen bcss. Friseurgeschäft.. Drog., Apoth. zu haben, wo nicht, direkt 
vom Fabrikanten Horm. Schellenberg:, Düsseldorf 222. Parfümerie-Fabrik. 



Vor Gebrauch Kac~ Gebrauch, 



Muiracithin 


Briefmarken 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Falls di, Berlin, Friedrichstr. 47 W. 
Preisl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf. 


n 30 versch. der Zentralmächte M. 3.— 
jllustr Liste,auch üb* Albums* kosTcnl. 

Bar Ankauf von Sammlungen aller 
Erdteile, als auch einzel Seltenheit. 
Max Herbst. Markenhaus. Hamburg; A. 


Unentbehrlich 
In jeder Küche 

Ist der Heißluft-Koch- und Bratkeaeel 

„Retter in der Not“ 

Vorteile sind: Ohne Zusatz von Butter 
und Fett schmackhafte Braten, reich¬ 
liche Tunke, keinVerlust v. Nährnatzen 
oder Größe des Fleisches. Mindestens 
20% Gewichtserbparniri. Erhaltung 
; ller Nährwerte in Fisch und Gemüse, 
schmackhafte Eintopfgerichte; er¬ 
möglicht bei einer vorzüglichen Zu¬ 
bereitung die größten Ersparnisse. 
Auf jeder Feuerung zu gebrauchen. 
Zahlreiche Anerkennungen. 
Verlangen Sie Prospekte und 
Gebrauchsanweisung bei 
B.van «lerHnrk, Höln2 
Roonstr. 31. 4 c Fernruf A 6264. 


Haarfärbekamm 


^..Hotlera") 

Völlig unschädlich! Jahrelang brauchbar. 
Diskrete Zusend. i. Brief. Stück M. 3*00. 
Dnri U nffa pc Kostnet Laboratorium. 

ftua. nOTierS, Berlin 6, Koppenstr. 9. 


Schöne Ougen. 


erlangen bie durch meinen lausend- 
lach anerkannten Augenbrauensalt 
Die Brauen werden dicht, die Wim¬ 
pern seidig und Inn*. Prei» Mark 3 - 
Augenfeuer: Preis M. 4--. (PtSOPf.) 


Katalog gr atis. 

Kassa-Änkaufv. Sammlung. 
Philipp Kosack dt Co., Berlin C2 

burgstr 13. am Königl Schloß. 


Tucker’sche 


Bettnässen 

Befrciurg «oforf. Alter und Geschlecht 
angeben. Auskunft umsonst. 

Gq. Englbrecht, sanit. Versandgesch., 

Stockdorf 364 b. München. 


BcrLa Qfinr'r&rs\tjur% 4b, KanLalraBe i 


anerkannt bestes deutsches Fabrikat, liefert 
gcg. Einsendung ärztlichen Rezepts Dom 

Apotheke, Meraeburg. Prosp. gratis. 


croßc^oICea | vorzüglich, 

\2jfetiu.wefch >1 tQQß| aM - 35 ^ 

.30,HO,50 Pf^Toilefteno. Haus* 
(U;| POitpacket gegen] halt Artikel. Kran- 
\2\\ Einsendung w^fKenpfJeae bedarf 
re| se aui An 

A. mCCCJS &C Q. 

ßreHthen wmfluf. /Markgrafenstr.G“* 

AongenSOP*,. | Berlin 42. 


Bad Oeynhausen 9 

Spezialfabrik f. Hand- y 


_11 _a Freunde erhalt. 

Geflügel- 

exemplar d. „Geflügcl-WelP, Chemnitz 80. 


■ W n ui und ähnliche 

Nasenformer ..Zello“ verbessern. Modell 20über- [ -JM 

trifft an Vollkommenheit alles und ist soeben er- f-'JBSrr 

schienen. Besondere Vorzüge: Doppelte Leder- 
sthwammpolsteruug. sJimiegt sich daher dem 1 

anatomischen Bau der Nase genau an, so daß die \ 
beeinflußten Nasenknorpel in kurzer Zeit normal 
geformt sind. (Angenehmes Tragen.) 7fache 

Verstellbarkeit, daher für alle Nasenfehler geeignet — 

(Knocheofchler nicht). Einfachste Handhabung. III. Beschreibung umsonst Bisher 
10ÜU00 „Zello“ versandt Preis M. 5.—. M. 7.— und M. 10.— mit Anleitung uud 

ärztlichem Rat Spezialist L. M. Baginski, Berlin W 125, Winterfeldtstraße 34. 


betriebsfahrräder 

(Invalidenräder). 

Kranken- 

fahrstühla 

lur Straß j ™ 

und Zimmer. 

Kitaloge gralu. 


fenleiden SÄ 

S* anlta3 - Dopot, Halle S. 276 t 


und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung undUnschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. Preis M.S.— 
geg. Nachn. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fab rikant en Herrn. 
Wagner, Cöln 24, JSiürReiithais'r 


„Welt-Detektiv“ 

Auskunftei Preiss-BerMn Wt, Rltisf- 
itraöfl 36 (Hochbahnbof NollendorfplatP. Beob¬ 
achtungen (a. Reisen, i. Badeort, pp.). 
Ermittlung., spez, i.Zivil- u.Strafpro- 

zessen! Heirate- Auskünfte 

(Vorleb., Lebenswand.. Vermög. pp.) 

an allen inländischen, österreichi¬ 
schen u.neutralen Plätzen. Diskret. 
Größte Praxis! — Zuverlässigst' 


seit Jahren von vielen Aerzten bei 


erfolgreich verordnet. Professoren- 
Gutachten gratis durch das Kontor 
chemischer Präparate,Berlin SO t6. 
ke, Berlin. Friedrichstr, 


iBftgl 

PRINCETON UNIVERSITY 























I^riegsmarken 


5Bod)C # <Kr. 18. 


frCatarrfic 


der fitmungs-, Verdauungs - u. Unterleibsorgane u. 
der Tfarnwege, gegen Rheumatismus, dicht rfsthma, 
7nftuenzafolgen, Herz - und Kreislaufstörungen. 


Trink-, Inhala 
tions- und Bade 
kuren. 

Kohlensäure 

Thermalbäder. 


Emser Wasser 

(Kränchen) 

Emser Pastillen 

(Königl. Ems) 

Emser Quellsalz 

(Königl. Ems) 


Weitgehende Vergünstigungen für Kriegsteilnehmer 
Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission. 


Jmperial-HoleL Karlsbad 

ER5TKlA&Si®£S HAUS 0UTE VEAPPLE0UN0 

Wiedererqgbung 25 Mai 1317 


VarbraltaUta u. ainjigo illuatr. Brfm -Zeitung da 
Jeder Nummer eine Merke gretit bringt u [5j 
menallloh leelmil CPtebeletii 

Heibjthrlich fl2 Helte) M. 1.50 (Ausland (3 
M. 175). unter Streifband 50 Ptg mehr. Q 


ER5TfUA&Si«£S HA4JS 


0UTE VERPPLE0UN0 


ANMELDUNG ERBETEN 


Senfs großer Briefmarken- 

m t es.000 eermelen Pietien. 4000 Abbilds* 
i«l Ur J.d eenke-iden Sinn 1 « unenlbehn.ch. 


^.31 - fabrik fertigt mir feines 

mBIIBII ovales Toilettewascn- 
stück, 31jährige Praxis 
Prohepostpakct guter Waschmittel M. 3.93 

frei Nachn. P. Holfter, Breslau S 100. 


Unfern 


kiisgsairksi'Kanioi T Postwertzaicliai iss Wsltkrisgss 

Hi leKUelcbew .»fklemertew »‘-b.ldenpen Prel« M. 1.10 ponottel 

Gebrüder Senf in LeipzigWo 


LtOrpldne und Profpehte der bict ongejeigten LJntcmcbtsanftalten occmitic«. 
koftenlos die flnjelgenabteilung der ,IDod)e Ä . Berlin SlDöä. 

Ein { Buchführung 

brieflich '•Q 

isnlr jUrilllijIs/iM F - Siaiou, Berlin W35, Mngdeburgerstr 

firiSCIIaiTIICilCr Verlangen Sie gratis Probebriet k. 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. 1. 
lür die einspaltige Nonpareillezeue. 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3. 

Risiko ausgeschlossen 

HJSK» 


Vertreter 


für Neuheiten suent 

P.Holfter, Breslau. Ri. Bi 


Leichter Nebenverdienst! 

fl. KriegipostkarteD^nkö^ 

1.90 Briefm.. 100 bunt Ia. z. 10-Pfg.« 
Verkauf 2.80. 100 Soldat.-Liebesk. 

2.30, 100 Tiefdruckkart. 3.50. 300 all. 
Sorten gemischt 7.50. 8 Muster u. 
Prosp. 20 Pi. Keine Gratis-Muster. 
Schreibmappen 50 St. 4.60 M. — 
100 Kartenbriefe 1.60 M. 
Kunstverlag Berlin N 39. Sellerstr. 3. 


unseres Handels und der Industrie wird 
die Folge dieses Krieges-sein. Eine tief¬ 
greifende Aendcrung unseres gesamten 
öffentlichen Lebens steht bevor, und un¬ 
zählige Stellen werden neu zu schaffen 
sein. Es werden daher überall 


B rosige Frische verleiht rasch 

und sicher „Krem Haifa“. 
Unübertroffen gegen Som¬ 
mersprossen, Mitesser, 
Röte, Rauheit und alle 
Hautunreinigkeiten. 
Tausendfach erprobt! Sich. 
Wirkung! Preis 2.50 Mark 
H. Wagner, Cötn 24, Blumenthalstr. 99. 


Seit. Dr. Sd)ünemann, Berlin ID 57,Rieten* 
ftra&e 22-23, für alle Blilttär- u. Sdjutprüf. 
aud) für Damen, fjeroorcagenhe (Erfolge. 
Bis t. Jebruar beftanben 4727 3öglinge, u. a.: 
3076 Jal)nenjunfer, 647 Ginjährige u|to., 
Bereitet ju all. Botprüfg., namentl. Bcurl. 
ob. Äriegsbcfdiäbigte «ur Reifeprüfung oor 


geprüfte u. geschulte 

Kräfte gesucht 


sein. Beamte, Lehrer. Angestellte des Han¬ 
dels i». (1. Industrie sollten nicht versäumen, 
jetzt ihre Vorbereitungen zu treffen. Das 
beste Mittel, rasch und gründlich, ohne 
Lehrer, durch einfachen Selbstunterricht 
auf ein Examen vorzubereiten, die Einj.- 
Freiw\-Prüfung rnd das Abitur.-Examen 
nachzuholen und die fehlenden kaufmänn. 
Kenntnisse zu ergänzen oder eine vortreffl. 
Allgemeinbildung sich anzueignen, bietet 
die Selbstunterrichts-Methode ..Rustin“. 
Ausführl. 60S. starkeBroschüre kostenlos. 

Bonness&Hachfeld.Potsdam, 

Postfach 30. 


Nebenerwerb Näheres im Prosnekr 

Adressenverlag Joh. H. Schultz, Cöln 43 


Schul-Heim Wyk/Föhr 


Petri «St Lehr, Offenbach a. M. 3, 

vcrs.grat.Katal.AüberSelbst* 
jUahrertlnvalidenräd.), Kat.B. 
üb. Krankenfahrstühletür 
JfilH) StraLJe u.Zimmer, Klosett- 
-Äb & Zimm.-Rollstühle.ca.150Mod. 


Gute Verpflegunj 
Anträgen au 


Sorgfältiger Unterricht. 

Frl. Horn. 


Verdienst 
durch eine 
gute Idee. 

'Wegweiser durch 
KLAUSER \ CiL. Bein 
SW 11, frifdri&striii L 


Alle Anzeigen, die sich auf 
Unterricht beziehen, finden in 
den Zeitschriften des Verlages 
August Scherl G.m.b.H., Berlin 
erfolgreichste Verbreitung. 


(JfärnoVihoiden? 

{ y Verlangen Sie Oratiaprospckt von 

ApottL Lauensteins Versand Sprembcrg L8. 


der seine Tätigkeit in den städt. 
Krankenanstalten ausübt, sucht 
bei günstigen Bedingungen gebil¬ 
dete Mädchen im Alter von 20 bis 
30 Jahren, welche sich der Kranken¬ 
pflege widmen wollen, zum Eintritt 

als Lehrschwestern. 

Näheres bei Frau Oberin von 
Mässenhausen, Stadt. Kranken¬ 
haus, Frankfurt a. M. 1. 
Staatlich anerkannte Krankenpflegeuöuic. 


Nimmt nur Fahnenjunker und Kriegsfreiwillige, die übertreten. Jede sachkundige 
Auskunlt. — 191o bestanden 498. seit Kriegsbeginn bisher 1233 

BERLIN W 57, fiUlowAlraße 105 , Dr. lilich. 




PRINCETON UNIVERSITY 










































Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



ÜBodje" 9?r. 18. 


5. 'JBoi 1917 


Teutoburger Wald . 

_ Lungen- u. Halsleiden 

ArmifiilfQhari Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. d. d. 
iimmuduau Brunnen-Admlnislration. (Man beachte d. Adresse.» 


Bad Llppsprlnae 


uniibertr. 

gegen 


Bad Llppsprlnae Kurbad -• Teu,obu , r f ati BahB - 

Klirhriinnen • radioaktive Heilquelle. Bestbewährt bei Lungen- und 
IVIUIIIIVU. Halsleiden. Bäder und Inhalationen. Ermäßigung 
für Kriegsrekonvalcszenten. Briefadresse: Kurbad Lippspringe. 

Priv.-Hcilanst.. für alle Erkrank, der 
Atmungsorgane. Eig. mod. Inhalat. 
Eretkl. komf. Einriebt. Prosp. fr. Bes, u. Leit. Dr. Brackmann, Badearzt. 


(Kvffh.i Radioakt. Solbad u. Inhalator., «<\ir 


I giinst. Heilerf. f. Kiirgsrckuiivalesz. Baded:r. 


QAMVHDVCtDÜM Waldsanatorium bei Saalfeld. Reffene- 
•wlUUlBI Slwlli ration?- und Schrotkuren. Broschüre grat.*. 


Sanatorium Lippspringe 


Fttrstl. Bad meinnera Schlamm- u. Kohlensäurebad 

geg. Gicht. Rheum.. Xerv.. Herzkr. usw. Neue Badehäus. Tftgl. Konzerte 
Be«. Vergünstig, für Kriegsteilnehmer._ 


Bad Pvrmoitt Kurhaus San.-Rat Dr. Otto Pohl, spez. gegen 
*—A * m ■ *■*“■*■ Blutarmut, Frauen- und Nervenleiden. Nur 20 
Gäste. Kinder unter 12 Jahren werden nicht aufgvnommen. 


Süddeutschland. 

DasI ||a|||«|||m| Sanat. Kurh. Walzer. Herz- u. Nerv.-Leid. Tab-»». 
OÄ11 ndHUwIlll V.lJ M. tgl. an inkl.Bhdlg. OfTiziersh. Dr.Walzer. 
Auguste Victoria Hotel, 20 m von d. staatl. Bädern entfernt, IGO Zimmer. 

Warmwasserversorgung, modernster Komfort. Prospekte. 

Villa Tielemann, allererst. Kg. a. Kurh. u. N. Bäd. Herr!., ruh., son. Park.. 

Abgeschloss. Wohn. u. Zim. m. u. o. Bad. Mäß. P. EröfT. 15. III. A. Spöth. 
Villa Florida, Frankfurter Str. 39, Nähe Bäder u. Kurpark. Pension I. R*». 
Zentralhzg., Klektr. Licht. Vorziigl. Küche. Gr. Garten. Frau M. Förster. 


D«|l Sanatorium ür M. Scüirmer. Gicht, Hneuma. 

wBldwLIHIll Ischias. Diätetische Behandlung nebea 

den Kurmitteln des Ba de s. Rönt genuntersuchun gen. Prosp ekte._ 

llflOCllBllDM Hotel Badhaus Goldener Brunnen. Eig. Quelle. Pens. 
IBJUBUBll inkl. Bad. Trinkkur. Wiuterkuren. 7—10 Mark. 


Bad Eilsen b. Bückeburg 


Bad Wildlingen fär Nieren- and Blasenleiden. 


Mitteldeutschland. 

Altberühmtes Fürst!. Schlamm- 
u. Schwefelbad gegen Rheuma¬ 
tismus, Gicht, Ischias. Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Weser- 
geb. Knrzcit: 15. Mai—15, Septhr. V erpfleg, geregelt. Kriegst. Vorzngspr. 

Fürstliches 

Badehotel I. Ranges. 

„Der Quellenhof“ bisher „Hotel Quisisana“. Vornehmst. Hau«. Im Kurpark. 
Reelle Preise. Das ganze Jahr offen. Prosp. postfr M. Möbus. 

„Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel I. Rgs. Mäß. Preise. Beste Lage. Brun¬ 
nen-Allee. W. Schober. 


Taunus. 

RSdlfl Hfimhum Ri,ters Parkhotel, gute Verpflegung. Kriez*- 
«»BW BBlilElEf 1E1 H teilnebmern besondere Vergünstigungen. _ 

■Bsifffl CaHdII 9 T Bewährt. Heilb. f. Erkrank, d. Herzen» 
Ä- B« ii. (|. Atmungsorg. 20 Heilqueil. Trinkkur. 
Badekur. Neues Badefrau*. Größtes lulialatoriuin d. In- und Ausland»'». 


Badischer una Wurttembergischer Schwarzwa/cf. 

RaildNaBaildH Hotel Messmer. Durchaus modernis. Fließ.Was». 
OBIBBU p OaWBMI in all. Zim.. Pens. W. Schncider-Messmer. 


ErOllHonCtaflf Botel Waldlust, I. R., herrl. Waldlage. Schonst. 
■ *BMUBUBIÄUI Frühjahrs- u. Sommeraufenthalt. Eig. Milch¬ 
wirtschaft. Vorziigl. Verpflegung. Prosp. d. Bes. Ernst Luz._ 


Sachsen. 


■ ad Victor Sanat orium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr.. Moor- u 
****** Stablbad. Zanderinst. Diätkuren. Eig. Gutsbes tz. 

Bad Lausidt 


stahl- u. Moorbad, bzw. b.Gicht. Rheuma. Ischias. 
Nerv.- ii Frauenleid. Prosp. fr.d. Badeverwaltung. 


Rad RßlbOldSOrUll VoRtl - 700 m - He« la nst f. Lungenkr. 

****** ■»LllHllliaHI Mil Vorzugspr. f. Offlz Ho frat Dr Wolff. 

DrPCdPIt Hotel Relleviie weltbekannt u. vornehm. Unver- 
r . eW, DC,ieVUe gleichl. herrliehe Lage a. d. Elbe, 
gegenub. (1. Kgl. Schloß i;. Ppernhs. Zeitgemäß erneuert. Gr. Gart, u. Terrass. 


Leipzig Hotel Astoria 


Neu 

eröffnet! 


Leipzig Fürstenhof 


Am Hauptbahnhof. 


neu erbaut, für längeren Aufenth. bestens 
geeign Zim. M. 8 . 00 . mit Bad M 8,00. 


Radebeul b«> D re»d»n. Bilzsanatorium 

WPlCCPr Hflrerh -Oberloschwitz. San.-Rat Dr. Teuschers Sanat. 

BBll 91*11 Phys. d iät. Kurmittel. Kleine Pat.-Za.hl. 

ZÖblSCh Haus Vogtld. 


Ideal. Aufenth. f. Erholbed. Hot. u. 
Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrön i.V 

Sächsisches Erzgebirge. 

Bill9 L Erzgeb. San.-Rat Dr. Pillings Sanatorium f. Nervenkranke 

•***^ Herz-, Magen-, Darmleid-, Stoffwechselkr. Hydrotherapie, Diät. 
Massage. Elektr. Luft-Lichtk.. Heilgymn. Rflntgonkabinott. _ 

Warmbad h * "'olkenstcin. 458 m ti. M. 29 Grad C. radioaktive 

************** Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion 


Bad Harzbuin 


Harz. 

Badekommisaariat sendet frei IM. Führer m 
all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergünstigungen 


IlSPYlhliriV Botels: „Zu den roten Forellen“ u. „Prinzeß Ilse“ 

**®® , * B ***** Ei bieten b. gut. Verpflegung Kur- und Erhol.-Aufenth. 

_Fr. Lichtenberg. Tel. 9. 


Junnhnrn Rud - Just ’ s Kuranstalt, Post Stapelburg (Harz)." uu- 
•t***“***** —* weit Bad Harzburg. Aeltestc u. größte Naturheilanstalt 
iltrer Art. Aerztliche Leitung. Große Heilerfolge. Kriegst. Erm, Pro sp. frei. 

Sfllphavn säd ' HftrE , »Sanatorium „Otto Stubbe“~für Lelchtlungen- 
*********** W** kranke. Beste Lage im Südharz. Spezialarzt. Prosp 

Thüringen. 

ad Kfrstrlfz "^ür. Beiße Santli*äd.. Rfieumat.. Gicht, Ischias. 

****** ****®** **“* Nierenleiden. Auskunft d. d. Badeverwaltung. 


Wilflnad Wür, t.Schwarzwald. Altberühmt.heilkr.Thernien geg.Gicht. 
™ ■■BBdB Rheuma. Kriegsverltzg. all. Art. Prosp. Kgl. Badverwlte. 
Hotel Post. I. Rg. Pension. Zentral!)., Lift. Prosp. W. Großmann, Be«. 

Bayern. 

Rad Hlccltfltvon Hotal Wittelsbach, best geeignetes Haus für 
*•*■•* —^®***ÄI®** Winterkuren mit allen neuzeitl. Vorzügen. 

Hofrat Dr. Leussers Sanatorium Villa Thea f. Herz-, Magen-, Darm-, Stoff¬ 
wech sel- u. N ervenkr. Mod. ined. Appar. Erster Komf. Persönl. Leitung. 

Moor-Bad. Saisonbegina 
Kgl. Badeverwaltung. 


Bad S ieben 


KOnlgssee 


Ubero. tlolei u. fensiou äctuttuieigiei uesiu 
See. Schöne Räume. Angenehmer Aufenth. Gut« 
Verpflegung. Zentralheizung. Prosp. d. d. Bes. I Moderegger._ 


Lindau im B ° dense «. 

UUIUBM Alpenaussicht. 


Rothenburg 


auf einer Insel schön gelegen, herrlich« 
Alpenaussicht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, alle ne-i- 
zeitl. Ei nricht un gen. Pe nsion. Stets geöffnet . Bes. W. Spaeth._ 

Fartenklrdien-Kainzenbad®*“^"“' Erhoi!;^ K r “c ka : 

Fr auenleid.. Moor- u. Mineralbäd. J ahresb etr. Leit. Arzt D r. Boh rend r 
»•rr Hotel Wildbad, modern. Fainil.-Hotel, groi. 
Z 1, Park, mäß. Preise. Pens.-Arrang., guteVerprt. 


TltlCPP HU0 oi. v-orziigl. Höhenhrftkiirort, 
u. schönster Lago a. See 


Hotel Titisee I. Rg. i. run. 
„ .... gr. Garten, Rudersport. 

Forcllcnfisoherci. Ganz. Jahr geöffnet. Prosp. Bes. R. Wolf. 


Schweiz. 

Hotel u * Kurhaus Valsana, 1. Rgs., vorziigl. Lage. Jahresbe:.-. 
** mw ®** Komf. Pens. v. Fr. 9.— an. Prosp. Bes. Jösler 
Hotel Pension Schweizerhaus. Deutsch. Haus!. Pension v. Fr. 8.50 an. Tenn;« 

Holet des Alpes n Villa Zürrer. erst kl. Familienhaus, nodoik «ui Waid« 


ItinPNÜrnCa v«* Kulm. Erstkl. Familienhaus. Neubau 1913. 
******** *** **“** Eig. Orchester. Keine Lungenkranke. 


DaifOS« Dorf ’ Neues Sanatorium. Alle hyg. Einricht. Gr Vestib.. Ter 
**** w w< * rasse. Bes. M. Neubauer. Leit. Arzt Pr. E Nienhaus 


Davos - Dorf Sa ? at °**ium Guardaval. Vornehme Lungenbcilausn»... 
***** SchloPartig gelege n. Prospekt. 


DaVÖS - Dorf Sanatorium Davos-Dorf. Leit. Arzt: Dr. J. Bilani. 
**** ww< * Moderne Hygiene. Illu str. Prospekt. 


DaVOS-PlatZ Sanatorium Turban. Leit. Arzt: Geheimer Hof rat Dr 
■*** W1 *® 4 Turban. Prospekt. 

Sanatorium Dr. Daneg ger f. Lungenkr. Buh., sonn. Lage. Mäß. Pr. Pp «r. 

Doltier -Zürich y*! -11 *** Doldor - I.kla»s. Famll-Pens. a. 

®* V ***®* Hotel. Prächt. erhöhte Lage. Blick a. See Ruh« 


Gegen unreines Blut 

zum Ausscheiden aller Schärfen aus den 
Säften gibt es nichts Besseres als 

Apotheker Laueneteins Re¬ 
novationspillen — ganz besonders 
bei Ausschlägen, Gesichtsblüten, roter 
Haut Flechten. Blutandrang und Ver¬ 
stopfung. Verlangen Sie Gratisprospekt 
Apoth. Lauensteins Versand, 
Spremberg (Lausitz) 8. 

ßesichts-, Hangen- 

~jä\ und 




Hasenröte 

»owie jeden Blutandrang nach dem Gesicht 
beseitigt sof. u. dauernd mein „Edel- 
blati“. Kühlend u. beruhigend. Pr. 2M. 
außer Porto. Hortense de Goupy, 
Eerlin-Halensee 41, Bornstedter StraLie 8. 


♦ Damenbarf* 


Bin gern bereit anzugeben, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F. Utke. Koln-Nippes 44, Neusserstr. 171 



Edmund Paulus 

Markneukirchen Nr. 65 

Musikinstrumente 

Welches Instrum. interessiert? 
Katalog Nr. 55 gralis. - — 


Uiff1lfliiiililriiiill!lliill!(liiHlllliiiiflllitiilllliiiiliiliiiiillliiiilllliiiiilftinillltiYiil!1liiiillllfiiil!llliillllliiiiltriiiiilllliiiff|lliiiiHriimi 

IDcr an öerStrbeit in «'»»f. 

© e ro er b f unb /)« u. ftOfjl TOerbCn TOtU, 

öa^fie ihn fraftooll ftüfte, ibm unb ben Seiniqfn Sejcn bringe. 

ber Icfe ben roödjentlid) in 'IBürjburp erfthfinenben 

15raftiftf)en Begmeifcr 

Diefe 3eitfd)rift au« bem fBerfaq Sluguft Sd)erl (9. m. b. ft. 
in ^Berlin ift nur burch bie ^3oft ^u byieben. iöirrtcljäfjrlid) 

54 Pfennig, bei 3uftellung burd) ben Briefträger 66 Pfennig 

iiiiiiiiiHiiiiiiiniiitiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiii}iiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 



Briefmarken 

■ El 30 verschiedene Siam . . . M. 4 
£i 32 .. Haiti ... ., 4 

BBajKB 20 Chile ... „ t. 

40versch. Kriegsmark. d.Zentral mjehte nur .. 4.o0 

1500 .. Marken aller Weltteile.25 - 

Ernst Waske. B rlin. I r;,n/.isKciic Str. : 



Mitesserjäger 


beseitigtinlMinute Haut- 
I fettglanz und Mitesser. 

Sommersprossen, großporige 
höckerige n. löcherige Haut 
n. sonst. Unreinheiten meist 
über Nacht oder in wenigen 

Tagen. Er macht jeden Teint zirt,we<8 
und rein. — Preis 2.50 N. exkJ. Port ». 

Hortense de Gonpy, Bert.-Halensee 5. 

Bornstedter Str. 8. 


2)rucf n. Serlag oon Sluguft i 
Äcbartion ^rg^iportlict|; 


i. m. b. ft., Blrlin SW. 3immerftr. 1 


rv • ft? 1 ?.:. 36 ? 1 ' ~ ijebaftion oerantiuortlid); ebefrebaftcur ^aul ©qbf rl, »erhnrin Oeftcrreidjdingarn für btt 

fc|o6albgaffc 17, für bic fterausgabe fHobertüWobr, 2Bien I, Domgaffe 4. - ^ür ben Sln 3 eigenteil oerantroortlid); 21. ^ßieniaf Berlin 

PRINCETON UNIVERSITT 





Hummer 19. 


19. Jahrgang. 



DiewocHe 


Berlin, ben 12. IWai 1917. 


3uhalf ber Plummer 19, t „ lf 

Die tiebm Xaflc bcr 9öod;e. . . ... 629 

Die betitfctjen UBal>frcc^le. 33on £r. j)ugo Dongcr, 'IW. b. W.629 

Der Strieg im beuMifjen Torf. Den UrfuTa u. DTebel.631 

Won 3apan in Siegiment. Don fouplmcnn b. W. 9lenniei r, er . . . 633 

Der 'JBcltlricg. 'SXit Slbbilbungcni . . ... 636 

DilOrr oo.n laje. (^Jbotograpljiidje äufnafcmen) .... . . 637 

Dculfcbianb« geiflige unb roirtfd;afilid)e SBeltitellung. IV. Deulfdilonb:. <Trf« 
irotetf.nif cor unb nadj bem Atiege. Don '4?io% D8. 'Ubil'pp 64 r > 

Borbercilnngcn jur (gd.tncrei. Don (Ser rub Drob.*r 617 

Ärieg»bilber. rBbbUbunßen). ... 648 

Die 6ioIrenra»npd unb ibre ffrouen Äoman oon fluboli 5:er;og (10 gcrl- 

le&tng). ... .651 

SBicncr S<b<*^(pic«crn njn. Den tubroig SUinenberg*r 7 ibbilbungen) 656 
$4* Slnuilett Sfta^e non £urfr Studier ... . 660 

Die Ärafipfliige unb bir 1 rie\ Den O^erleu nont n XV liebe.edii lon 
'JKündjoto <3Kil 4 Sltbi(bungeu) ... .... . C62 


'JKünifjoiu (Dtil 4 Sttbi(bungeu) ... .... . C62 



Die fieben Tage ber Boche. 

1 . Btai. 

gn ber Champagne flc'ßerr fid) ins geier 511 ftunben* 
langer, ftärffter 28irfung. ^tuifdjeii Brosnes unb Buberioe 
fet)t ber fraittftfifcfye B’tgriff ein. gfrif-lje Dioifionen niaren 
Dcrangeführt. um uns Die Höhenftcllunocn füDIirf) non Baurot) 
unb BtaronoiHers ,511 entreißen. Der Bnfturm ift am flöhen 
ffitberftaub unfeier Truppen gefcheiteTl; ned) hartem, hin unb 
bet mogenbem B’ngcu finb b e Dort tämpfenben babifchen. 
fäd)fild)cu unb bronöenburgifdjcn Begimenter in ooUent Befifc 
ihrer vrteüiuiaen. Der geinb bat fdjmerc Bei lüfte erlitten, 
©n .vmeitcr 3Tir^riff, atcirbs füblid) oon Baur<n> rorbmbrob. 
*urrm*rff!v an bem Btifrerfolg nichts 311 an Dem. 

2 . Bloi. 

Buf Dem Äampffelb oon Btras fcheitern englifdK Bnrfiöfce 
meftlid) orn £ens, bei Blond)t) unb Fontaine. 

Der geuevfnnipf fefct auf ber goinen gront micber mit 
©oller ftcatt ein. (Erneu'e Borftöfee ber graujofen am (Ehcrnin* 
bfs»Dames*Bücfni merben im Bahfampf nbgofchlnrr?. 

3 . mal 

Dem aubaltcuben Brtilleriefampf Der lebten Tage ift auf 
leiben Scarpc-lVern Trommelfeuer gefolgt. gn breiter gront 
baben neue englifefe Angriffe begonnen. 

4. fllai 

Bn Der B'ras*gro:it ift flmifchen Bd)eoiUe unb öueant auf 
30 Kilometer Breite ein neuer englischer Durd)bruchsoerfud) oon 
10 bi? 17 Dioifionen uad) ftärffter artiileiifüfchcr ftraftentfaltung 
gefd)ei ert. Bon Tagesgrauen bis fpät in Die Bad)t brachen 
Die loieDcrljolt geführten Eingriffe Der (Engländer oor unferen 
fiin en unb in unferen ©egenftöften flujammen. Bur in 
gresnoi) ift Der geinb cingebrungen. Bei Bullecourt finb ihn 
flcine Teile unferes oorbciften ©rabens oerblieben. Die Bereit* 
ftetlung ftarfer englifd)cr töooallerie füböftlid) oon Brras -eig», 
roelche Hoffnungen bie (Englänber auf biefen Eingriff gefegt hatten. 

Börblid) ber fiinie Soiffons—Beims ift bie 2lrHilericfdilad)t 
in ooUem Qang. 3 « befonbe er ^eftigfeit fleigert fie firi) 
ilioifcfjen ber 2lisne unb bem Brimont; burd) unfere Batterien 
mürben Die bt?r angefüIlten feinDIidjeit ©räben unter Bei* 
mdjtungsfeuer genommen, eaoti mürbe erneut Dmd) bie 
gran^ofeu bef-tjoffen. 

5 . 21 Tai. 

Bad) Dem blutigen 3ufammenLrud) ber engli|d)cn Eingriffe 

4wr 2frrasfront fommt es nur bei Bullecourt ^ti größeren 


gnfanlerietämpfen. Beiberfeits bcs Dorfes angreifenbe Did)te 
engiifdje Blaffen merben oerluftreicf) abgemiefen. 

2In ber Bisne-gront hält bie BrttUeriefd)lad)t unter größtem 
Btunitionseinfaö an. 6tarfe feinblidje ©rfunbungsoorftöfje 
merben an mehreren Stellen abgemiefen. Um Den Befifj Des 
2Bint?t berges (roeftlid) oon (fraonne) ba^cn fid) Kämpfe ent- 
micfelt, bie nod) nid)t abgefdjloffen finb. 

3 mifd)en ber 2 lisne unb betn Brimont brechen burcf) tage¬ 
langes ausgiebigftes Brtiüeriefeuer oorbereitete 2lngriffe oon 
4 frart3Öfifd)en Dioifionen 3ufammen. 

6 . Blai. 

Bad)bem am 16 . 2lpril ber erfte fran^öftfdje Durdjbruct)^• 
oerjud) an ber 2llsne fdjeitert, bereitet ber geinb mit allen 
i()m 311 ©ebote ftebeuben Blitteln einen neuen Bngriff oor, 
mit bem er fein meitgefterftes 3 U erreichen hofft. Die 
abgefämpften Dioifionen merben Durch frifdje erfe^t neue Be* 
fernen herangeführt. Das Brtillerie- unb Btinenfeuer fteigert 
fid) oon Tag 3U Tag unb erreicht fchliefelid) aus allen Kalibern 
Die bisher grö&(e Äraftentfaltung. Die Eingriffe am 4 . 5 . nörb* 
lid) oon Behns unb in Der Ghantpngne finb bie Borläufer Des 
neuen Durchbruchsoerfuchs, ber gmifchen Der Bilette unb (Ern- 
onne auf einer gront oon 35 Kilometer einfe^t. gn fchmc- 
rem Bingen ift er oereitelt, ber Biefenftofe im ganzen abgc* 
fchlagen. Die Bngriffe, Die gegen bie Int Bahfampf oon un* 
jerer helbemnütiqen Infanterie gehaltenen ober im ©egenftofc 
3urücfcrobertcn ßinien geführt merben, fdgeitern 3unt Teil fd)on 
in unferem gut geleiteten BrtiUerieieuer. 

Die bisher über Die (Ergebniffe unferer Sperrgebietsfrieg* 
fiihrung im Blonat 2lpril eingelaufenen BDelbungeti haben 
mit bem 6. Biai bie Sunwne tnui einer Blillion Brutto-Begi* 
ff er tonnen an Srhiffsoerfenfungen überfchritten. 

7. mal 

3 TD W)en BiUes unb (Eraonne fcheitern heftige Teilangriffe 
ber grati3ofen. Bm 2 Öinterberg mogten bie Kämpfe h*n unb 
her. gn flottem Bit lauf haben mir Den Borbhang 3urücf- 
erobert urtb gegen mehrfache fein bliche Bnflürme gehalten. 
Der gran30?e mufete oul Den Sübhang 3uriicfmeid)en, bie 
ftochfRithe blieb oon beiben Seiten unbefe^t. 

CZZ2D 

©ie fteuffeften 5öo^(rcc^(c. 

Bon Dr. i)ugo Böttger, B 7 . b. B. 

Der faiferlichc Oftercrlaft hQt Beteiligung bes 
Älaffcmoahlrechts unb bie (Einführung ber bireften unb 
geheimen 2Baf)I in Breuften in Busficht gefteüt, in ber 
Hoffnung, biefe Streitfrage mährenb bee Krieges aus 
bem ftampf bcr politifdjen Bkinungen aus3ufd)alten. 
Ungefähr 311 gleicher 3 ^it ift im Beidjstage auf Bntrag 
ber nationalliberalen Bartei ein Berfaffungsausfdju^ ins 
i^eben getreten, ber bem Bntrage jener Bartei ent= 
jpred)enb oerfajjungsrcd)tliche gragen, tnsbefonbere 
bie 3 nfammenfc 6 ung ber Bolfsoertretung unb ihr Ber= 
häftnis 3iir Begierung prüfen foU. 2 Birb biejem 2 Ius= 
*rf)ufe aurf) in erfter £inie eine Befortn bes Beich9tags= 
mahlred)tes unb bcr Beicheoerfaffung 3uftehen, fo ift 
ihm bod) aud) 3ugleid) eine Befolution ber fortfd)ritt= 
liehen Bolfspartei 3ur Behanblung itbermtefen morben, 
bie ben Bcid)*fan3ler erfud)t, unoerjüglid) bahin 3U 
loirfen, baft in allen beutfehen Bunbesftaaten eine ton* 
ftitutioneUe Berfaffung gefd)affen merbe mit einer Bolfs» 
oertretuiig, bie auf allgemeinem, birettem, gleichem unb 
geheimem Wahlrecht beruht. Damit merben alfo bie 
‘ß*mliri)en bcutfrfjcn 3 öahlred)tc ^ur .^ritif gefteüt unb 


Digitized by 


Goi. igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 












orite 630. 


Kummer 19. 


bem Peichsfan 3 ler ober ber Punbcsratsc£efutiDe über* 
aus fompliaierte Aufgaben 3 ugebacht. Denn es gibt 
faum etroas Pielgeftaltigeres als bas beutfehe Perfaf* 
fungsleben im Peid)e unb in ben Omiflelftaaten, roic es fid) 
gefd)id)tlid) in ben Parlamenten ber ©liebftaaten bes 
Deutjchen Peid)es entmicfelt unb mie es bort feit 3aljr= 
zehnten fid) eingebürgert bat. 3 e nachbem fid) nun bie 
einzelnen Wahlrechte non bem fort[d)rittlid)en Sbeal, 
bem Peichstagsmatjlrecht, entfernen, ift aud) ein größeres 
9 [Raf 3 oon Peformarbeit 3 U erlebigen unb Wiberflaitb 3 U 
überminben, falls bie Polfsmehrheit biefem 3 beal 311 
folgen geneigt fein roirb. 

Pod) eins tritt oon ocrnhcrcin berocr, menn man 
bas parlamentarifd)e ßeben ber (Sin^elftaaten übevfdjaut. 
Seit oielen Safjren ift bas prcufeifche Wahlrede am 
fdjärfften aufs Korn genommen morben, aber mehr aus 
bem ©runbe, meil es bie 3ufammenfeßung her Polfs* 
oertretung in bem größten unb maf 3 gebenbften Punbes* 
ftaate regelt, als aus bem ©runbe, meil es oon allen 
Wahlrechten am menigften ben freiheitlichen Sorberim* 
gen entfprirf)!. (Es gibt in ber Xat Wahloerfaffungen in 
Deutfd)lanb, mit benen Preußen ben Perglcid) nicht 311 
febeuen braucht, unb eine gan 3 e 2 ln 3 af)l beruht ruf ben 
gleidjeit politifdjen ©runbiäßen, ohne bislang in bem 
gleid)ett Ptafte mie jenes angegriffen roorben 311 fein. 
Seßt fid) ber ©leid)beitsbrnng fo meit burd), baß überall 
in Porb unb Siib, in Oft unb Weft mit altem S)cr* 
fomrnen tabula rasa gemacht merbeit foll, fo ftehe.n 
mir allerbings uor Perfaffungsfämpfeu oon fold)er Xiefe 
unb ßangtoierigfeit, baf 3 bcoon aud) fämtliche anbere 
Staatseinrichtungen erfaßt merbeit, unb bas (Enbe biefer 
Kämpfe — fd)on rein ^eitlid) genommen — ift bann 
fd)mer ab 3 ufel)en. 9fcheint biefer Unfid)erheit unb 
Weitläufigfeit gegenüber geneigt 3 U fein, ben Reichstag 
als gemaltige ßofometioe benußeu 3 U mollen, mas nun 
mieberum ben ©egenfaß dou (Einheitftaat unb Punbes* 
nerfaffung bet*nufbe;d)mörcn unb mieberum bie großen 
Staatsrechtsfragen an Stelle ber bisher berrfd)cnbcu 
fo 3 »alen unb mirtfd)cftlid)en Streitgegenftänbe, an Stelle 
ber fogenannten Ptugenfragcn, in ben Prennpunlt ber 
öffentlichen (Erörterung rücfeit mürbe. 

So Diel ift gemiß, baf 3 mir bemnäd)ft in ber ^eit ber 
Peuentmirflung ber inneren Politif eintreten. Wo 
gait 3 e Pcicße — menigftens oorläufig — dou ber ßaub* 
farte Derfdjminben unb Inifer* unb Königsfronen im 
Seuer bes Weltfrieges eingefchmolgeu morben finb, fenn 
aud) bas innerpolitifd;e ßeben ber Golfer nicht am 
Statusquo fefthalteu. Die Puntfchetfigfeit unb bas 
inbioibuelle ßeben merben alfo einen harten Kampf 3 U 
beftehen höben. Was 00 m Plten bleiben mirb, Dermag 
3 ur 3 cit niemanb 3 U fagen; es mirb eben dou feiner Wur* 
3 elfeftigfeit unb ©efunbheit unb anberer;eits dou ber 
Straft ber neuen Strömungen abhängen, mas bleiben 
fann, unb mas an Peuem fid) heraus 3 ugeftalten uermag. 

3n Dielen beutfd)en Punbesftaaten hot bas Waßlredjt 
noch nicht auf Peoor 3 ugung bes Pefißes oer 3 id)tet. Die 
5)öchftbefteuerten finb bei ben Wahlen 3 U ben gewählten 
Pertretungsförperfchaften begiinftigt in s 2lnl)alt, Praun* 
fd>meig, ßippe, Preußen, Peuß j. ß., Sachfen*2lltenburg, 
Sachen Pieiningen, Sd)mar ( 3 burg*Pubolftobt, Sd)m:tr 3 * 
burg*Sonbershaufen. 3um Xeil hat ber Ptonard) neben 
ben ©emählteit aud) Pbgcorbnete 3 U ernennen: in 2 tn= 
halt (2 oon 46), Peuß ä. ß. (3 Don 15), Peuß j. ß. (beit 
fürftlidjen Pefißer bes Köftrißer Paragiunts), Schaum* 
burg*ßippe (2 oon 15), Sd)mar 3 burg»Sonbershaufcn (l 
bis 6 uon 18). 3n oerfchiebenen Punbesftaaten ge* 

"V Digitized by Gooole 


niesen Perufftänbe befonbere Porred)te: in Inhalt bie 
Perufsfammern: 5)anbelsfammer, ßanbroirtfdjaftsfam* 
nter, ftanbmcrfsfammer, 21rbeitsfammer; in Praun* 
|d)meig ©entließe, ©roßgrunbbefißer, ©emerbetreibenbe, 
miffenfd)aftlid)e Perufftänbe; in Prenten bie Unioer* 
fitätsgebilbeten, ber Kaufniannsfonoent, ber ©emerbe* 
fonoent, bie Wahlberechtigten 3 ur ßanbmirtfcßafts* 
fammer; in Hamburg bie ©runbftiidseigentümer unb 
bie in Regierung unb Permaltung 5)öd)ftgefteüten; in 
Peuß ä. ß. bie Pittergutsbefißer, Pürgernteifter unb 
ßaubgemeinbeoorfteher; in Sad>jen* Weimar mirtfehaft* 
lid)e Korporationen unb bie Unioerfität 3 ena. 

Die öffentliche Wahl befteht noch in Preußen unb 
5Öalbecf=Pormont, bie inbirefte Wahl burd) Wahl* 
männer in Preußen, Praunfd)meig, Sachfett*Koburg* 
®otl)a, Sihmar 3 burg=Sonbcrshaufen / P‘albed*=pt)rmont. 
Die Perhältnis* ober ßiftenmahl (Propor 3 ) hoben 5)ant* 
bürg unb PMirttemberg. 3 ebod) gehen in 9öiirttem- 
berg nur bie 6 2lbgeorbneten Stuttgarts unb bie 17 ber 
ßanbesmai)lfreife aus ßiftenmahlen h^rnor, mährettb bie 
75 2lbgeorbneten ber größten Stabte unb ber Oberamts* 
bewirte im unmittelbaren geheimen 2 Bal)loerfahren ge* 
fürt merben. Das Proportionalmahlrecht mirb für ben 
Pcidjstag oon ber So 3 ialbemofratie in Porfd)lag ge* 
bradjt. 2 lls Po^ug mirb ihm nad;gerühmt, baö es ben 
Ptinberheitsgruppen mehr Sd)utj gemährt, bebeutenben 
ober bekannten politifern unb Perfönlid)feitcn leidster ein 
llnterlommen im Parlament oerfchafft unb gemiffeit 
Poltsftrömungen, bie oott feften Parteifon 3 ernen nicht 
beriidfichtigt merben föntten, eine parlamentarifche Per* 
tretung ermcglicht. Der Padjteil liegt in feiner Kotnpli* 
3 icrti)eit unb in ber ©efahr ber ^erfplitterung ber fultu* 
rellen unb politifd)en Kräfte unb in ber Pegiinftigung 
oon (Eigenbröteleien. 3tt ben 2öahlred)ten ber beutfehen 
Punbesftaaten ift es bislang menig heintifch gemorben, 
aber ba aud) ein Xeil ber ßiberalen ihm 3 U 3 uneigen 
fcheint, fo eröffnen fid) ihm für bie fiinftigen Peform* 
arbeiten mancherlei 2 lusfid)teu. 

3n Pergangenl)eit unb ©egenmart hot bas Ptehr* 
ftimmenred)t in ben (Eiit 3 elftaaten eine erl)eblid)ere PoUe 
gefpielt. Ob auch io &er 3 ufun f^ lü0 mon fd;einbar bie 
ilnterfd)iebe ber Pilbung, bes 2llters, bes Familien* 
ftaubes unb bes Pcfitjes als Porausfetjuitgen für bas 
2 ßal)lred)t bes ein 3 elneit 3 uriicf 3 uftellen beabfid)tigt, ift 
bie 5rage. Das piuralmaf)lred)t befteht im ©ro^hersog* 
tum Reffen, mo ber 2 Bäl)Icr nad) bem 3 uriicfgelegten 
50 ßebensjahr ^mei Stimmen befitgt; in Olbeitburg ge* 
nügt l)ier 3 tt bas oollenbete 40 ßebensjahr. Peu^ j. ß- 
tennt ein piuralmahlred)t bis 311 5 Stimmen unb ge* 
mährt 3 tueite, britte unb oierte Stimmen bei (Einfontmen 
oon 1800, 2400 unb 3000 PW. unb fd)lief 3 lid) eine ^ufaß* 
ftimme bei (Erreichung bes 50 ßebensjahres. Das König» 
reid) Sachfett hot fid) 1909 ein 2Bal)lred)t gefchoffen, mo* 
rin fid) bas Stintmred)t auf ben Unterfd)icbcn bes (Ein* 
fommeits, bes cffeittlichen Pmtes ober ber prioaten 2 ln* 
ftellung, auf ber miffenfd)aftlid)en Pilbung, auf ©nntb* 
befiß unb Pefähiguitg ber 2Baf)l 3 ur ©emerbefantmer 
ober 3 um ßanbesfulturrat aufbaut, ^ebenfalls haben 
männliche Perfonen mit einem (Einfommen oon mehr als 
1600 Ptf. 3 mei, mit mehr als 2800 PW. oier Stimmen, 
unb mer bei Pbfchluß ber 2Bäl)lerlifte bas 50. ßebens* 
jahr ooUenbet hat, befommt eine 3 ofoßftimme. Ptehr 
als 4 Stimmen ftet>en feinem ÜBählcr 311 . 

Pod) ein 2öort über bas Plter ber Wahlrechte ber 
beut r d)en Punbesftaaten. Das preu^ifd)e Wahlrecht 
flammt aus bem 3ahre 1850, es mürbe mit ber oftroq* 

Original ffom 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Si uwmer 19. 

ierten Berfaffuitg jenes Sabres oerfünbet unb ift juicfet 
ergänjt im 3al)re 1914. 2lnbalt baticrt (ein neueftes 
Wabigefefe oon 1913, Baben oon 1904, lagern oon 1910, 
Braunfd)meig oon 1899, Bremen oon 1894, Hamburg 
von 1913, Reffen oon 1911, ßippe oon 1912, Öübed uon 
1905, Olbenburg oon 1909, IReufe ä. ß. oon 1913, Beufe 
j. ß. oon 1913, Königreich ©ad)fen oöit 1909, ©ad)fen= 
intenburg oon 1909, ©ad)fen=Koburg=©otba uon 1904, 
6acbfen*9tteiningen oon 1899, ©acbfen=Weimar=©ifenad) 
oon 1909,, ©d)aumburg=ßippe uon 1914, ©d)toar 3 burg= 
!Hubofftabt uon 1913, ©d)mar 3 burg=©onbersbaufen oon 
1912, SBalbecf unb Bhrmont oon 1879, Württemberg 
oon 1906. Die gunbamente aller biefer Wablgefefee 
greifen tief in bie Seiten bes oorigen 3 al)rbunberts bin* 
«in, aber fftenooierurtgen Ijaben fie fid) färntüd) faft bis 3 U 
unfern Sagen gefallen laffen müffen. 

Dem fRaumumfange bes ©taates entfprerfjenb ift bie 


Seit e bi 1_ 

3al)l ber Barlamentscngebörigen oerfd)ieben. Der 
fReidjstag 3 ät)U 397 2lbgeorbnete, bas preufeifdje 2lbge* 
orbnetenl)aus 443, bie Batjerifd)« Kammer 163, 

bie ©äd)fifd>e 3mei*e Kammer 91, bie Babifcbe 3 m eite 
Kammer 73, bie Württembergifcbe 3 roe ite Kammer 92, 
bie 5)effif(i>e 3^^^^ Kammer 58, bie Hamburger Bürger* 
fdjaft 160, bi« Bremer Bürgerfdjaft 150, bie ßübeder 
Bürgerfd>aft 120 . gerner haben 2lnf)alt 46, ßippe 21 , 
Olbenburg 45, IReufe ä. ß. 15, fReufe j. ß. 21, ©adjfen* 
2Ktenburg 32, ©ad)fen=Koburg=©otba 30, ©ad)fen* 
Meiningen 24, ©d)aumburg=ßippe 15, ©d)roar 3 burg* 
IRubolftabt 16, ©cbmar 3 burg=©onbersf)aufen 18, Walbed 
15 2lbgeorbnete. Dilles in allem 3 äf)len mir alfo tm 
Reiche unb in ben Bunbesftaaten, abgefeben oon ben 
Btitgliebern ber erften Kammer unb ben Senatoren, 
2035 2lbgeorbnete, eine ftattlicf>e 3abl oon IRepräfen* 
tanten beutfd)en Berfaffungslebens unb Bolfsmillens. 


Der Krieg im deutfd>en Dorf 

Bon Urfula oon Webel. 


©onntag nachmittag. 3m 2lpril 1917. 

3 m ©aftbof finb alle genfter bes großen ©aales ge* 
öffnet. 21 n ben Sifd>en mit rotgemürfelten Decfen fifeen 
bie Bauern. Die Btänner hüben: ftoppelige, oermitterte 
®efid)ter, tounberoolle ©barafterföpfe ba 3 ioifchen. Die 
grouen briiben. 3 m ©onntagftaat. Die 5)änbe über 
ber Keinen fcl)toar 3 en ©chür 3 « gefaltet. Das 5)aar glatt 
gefcheitelt. 3 mifd)en ihnen oiele junge ©efidjter, benen 
an ©teile bes glatten ©rf)eitels ein paar miberfpenftige 
ßödeben bie ©tim umrahmen, bei benen ber 2 lnfafe 3 u 
einer tnobernen grifur fd)ürf)tern fichtbar mirb. 2 ln 
«inem Xifd) bie @ulsberrfd)aft, in ber Krieg 3 eit nur oon 
Damen ocran[d)aulid}t. 3m 5)intergrunb ein paar gelb* 
graue. Urlauber oon braufeen, ©in paar Scanner 
haben Biergläfer oor fid). 21 ber es mirb nicht getrunfen. 
©s ift fein 3 u[ar»imenfein ber ©efelligfeit. 

©o ift eine Berfnmmlung. Born auf ber ©ftrabe, bie 
bei feierlichen 21 nläffen ber grieben 3 eit, mie Kaifers 
©eburtstag, als Bühne fungiert, fteht hinter betn toeife* 
gebedten Sifd)d;en ein 9Ratin unb fpricht. !Red)ts unb 
linfs oon ihm Biirgermeifter unb Bfarrer bes Dörfd>ens. 

Der 2 ttann ift ßetjrer an einer lanbmirtfchaftlichcn 
©d)ule bes Be 3 irfs. ©ein Sbema finb allerlei praftifd)e 
gragen für bie Bauern, toie man als ©egenmittel gegen 
©nglanbs Blodabe bas ßanb bis 311 m lefeten ©tüd aus* 
nüfeen fann. giir bie Btänner gelten bie oraftifd)en $)iti* 
ioeife auf ben 2 lnbau oerfd)iebenartiger 2 ld"h:üd)te, auf 
bie Düngung unb ihren Wert. 21 n bie Bauersfrau 
roenbet er fid> megen bes ©emüfegartens am ftaus. 3 n 
ihr fpricht er aud) oon ben ©d)äfeen, bie ber Walb birgt, 
bie nun bdb rnieber in Blüte ftehen, toie bie ©rbbeeren 
unb ber $)olunber. unb bie oor ^erftörenben, pflüdfüd)* 
ligenKinberfingern gehütet roerben müffen, um im©om= 
mer unb fterbft als reiche ©rnte eingeholt unb eingefoefet 
meeben 3 U fönnen. Bon ben Bil 3 td)äfeen, bie bie Wölber 
bergen, unb für bereuBcnrertung im©otnmer neue 2 ln* 
roeifung gegeben toerben mirb. über bie aber aud) bie 
Bürgermeiftereien jebe grage beentmorten. ©r fpricht 
oon ber Stlcinoich 3 ud)t in ben grofeett unb Keinen 
Bauernhäufcm unb ben Sagelöhnerhütten. Bon 3 ^ 9 *”- 
haltung, 5)ül)nern unb Slaniitchen. 

2(ufmerffam laufd)en Bauern unb Bauersfrauen. 2lrn 
Siifch ber geiftlidje unb roeltlidK 5)irt im Bratenrocf 

Digitizer! by Google 


ttiden abmechfelub ftreng mit bertt 5)aupt: Das hoben 
mir fd)on immer gefagt, feht ihr mohl. 

Born geiub ift nicht oiel bie IHebe. 3d) glaube, bas 
liegt bem Deutfcfeen nicht. Wenn alle Kräfte 3 ur 2lrbeit 
heran müffen. ocrliert man mit ©d)impfen gar 3 uoiel 
3 *it. Unb ©d)itnpfen, bas ber Befdjimpfte nidjt hört, 
hat feinen 3 lücrf - fd)impft man lieber im eigenen 
ßanbe. Da ift’s mirffamer unb aud) nötig. 3mmer! 
— 3 mnter itod) mehr förtnte mau tun. 5)ier ift ein gaul* 
pel 3 , bort ein llu 3 ufriebener, ba einer, ber fein ßanb 
brad)liegeit läfet. Draufeen ftehen unfere 3urtgens bem 
geinb gegenüber — braufeen ftehen fie auf ihrem Boften 
im U-Boot im milben Bteer — unb entbehren unb 
leiben unb bluten unb fterben! Unb bas barf nicht oer* 
gebens fein Das batf an uns nicht fcheitern! Wir finb 
nicht umfonft Deutfche. Deutfd)e, bie Zünftler finb im 
©eniefeen unb aud) manchmal im Berichmenben, bie nicht 
bas Nötige allein toolleit, fonbertt aud) ein roenig Uber* 
flufe! Unfer ßanb ift reich! Wir mollcn hcrausholen 
in tatfröftiger 2 lrbeit alle feine ©d)äfee. i)ier ift Blafe 
unb bort, um Bich auf 3 uftellen. ^)ier eine 3 nbuftric, 
bie mehr leiften tonnte, ba ein Betrieb, ben man ins 
ßeben rufen miifete. Dort laffen mir gebanfenlos immer 
nod) etroas oerfonnnen! ©elbft ift ber Btann! ©elbft 
ift Deutfd)lanb! Blodiert, fooiel ihr mollt! 3n unferem 
Baterlanbe bleibt fein gletfcfeeu ©rbe unbebaut, fein 
©tall leer, feine grud)t ungepflüdt. Äein Btunb hungrig 
unb fein ßeben, trofe ^rieg unb 9tot, ohne Blumen unb 
©onne! Btan tnufe nur felbft mollen! — Das ft bas ©e* 
fühl, bas alle eint! 

Dem Bortrag Des Bebners, ber als ©enbbote ber 
iRegierung hier fteht, folgt eine Disfuffion, bei ber bic 
3 ul)örer grag«n ftellen. ©etoichtig unb ernft tun’s bie 
Bauern. 

Dann geht’s rnieber hinaus auf bie fonnenbegläu 3 te 
Dorfftrafee, mo bie fpifegiebligen 5)öufer 3 ioifd)en nod) 
fahlen Obftbäumen fo frieblid) liegen in fonntäglidier 
Dtuhe unb ©auberfeit mit gefegten Borpläfeen, auf benen 
feiertäglich geKeibete ßinber jpielen, als gäbe es in ber 
rneiten Welt feinen ftrteg, feinen f)afe, 'iteib unb 'Sob. 
Unb bed; ift aud) hier überall etrnas, bas an ben $*rieg 
gemahnt. Unter ber ©djeuuentür fteht anftatt bes 
Unechtes, ber mohl in grieben^erten hier am ©onntag* 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



eei.c <Z' 


Aummei lf» 


nachmittag lernte, unb ber jcfet braußen im Schüßen* 
«raben ftef)t, ber (Befangene, ber feine ©teile einnimmt, 
ftier ift’s ein Buffe, in einem nahen Dorf ein rothofiger 
gran 3 ofe, mo anbers mieber ein (Englänber ober Begier, 
©r fielet ben Kinbern 3 U, bie ihm bereitwillig eine teut* 
fche Kcnoerfationftunbe geroähren. Unb er profitiert ge* 
roaltig. Uns fagt jeßt, wenn roir über ßanb ftreifen, 
jeber ben Ochfenroagen ins gelb führenbe (Befangene 
mit fröhlicher Stimme fein fonores beutfehes „©uten 
SJtorgen". Unb oft hören roir bei ber Arbeit 3 toifd)en 
ben grauen unb ben (Befangenen lebhafte beutfehe Unter* 
haltung. Da gibt’s merfroürbige Kriegsbilber. gelb* 
graue Urlauber arbeiten auf bem gelbe 3 ufammen mit 
ben (Befangenen in ruffifcher ober fran 3 Öfifrf}er Uniform, 
unb lebhafte Belehrung ift im (Bange: „Bei uns roirb 
bas fo gemacht — bei uns fo!" Unb ein jeber ift bemüht, 
aorn anbern 3 U lernen für feine Arbeit. 

Kricg 3 eit unb Kriegsnot, englifche Blocfabe mit ihren 
einfebneibenben Bereicherungen in ber ßebensmitteloer* 
prooiantierung für bie Haushaltungen, mit ihren Bor* 
änberungen bes Küd)en 3 ettels machen fid) auch auf bem 
Dorf bemerfbar. Bid)t nur in boppelter Dätigfeit, um 
ben (Ertrag bes fianbes unb ber Biehroirtfcfjaft 3 U fteigern. 
Aud) fonft. griiher befam man alles im Kramlaben. 
5öar man lehr feinfehmeeferifef) als ©utsl)errfrf)aft ober 
in einer fonftigen hcroorragenben Dorffteüimg, etroa als 
Bewohner einer „BUIa" am Dorfranbe, fo ließ man fid) 
noch tafele aus ber näd)ften größeren Stabt fd)icfen mit 
im Dorf unbefannten Dingen — ©emü^efonferoen, 
Büchfeirfleifch, feiner 53urft unb Derartigem. 

Heut ift’s anbers. Der Dorflaben gibt oieles nicht 
mehr her. Der Dorffd)läd)ter hat feine Bolläbeit nieber* 
gelaffen. Die 3auberpafete aus ber Stabt oerfagen. Die 
dauern laufen nicht mehr ins Haus mit DJtild), (Eiern 
unb Butter. Das flingt einem erfchrecfenb. (Es ift’s 
aber nicht, ÜDtan tritt jeßt auf bem Dorfe nur roieber 
mehr ins eigentliche beutfdje ßanbleben 3 uriicf unb roirb 
unabhängig oon Kolonialprobuften. Aud) ber Billen* 
befißer baut fein ©emüfelanb an, anftatt nur ©arten* 
blumen 3 U 3 Üchten. ^Als Blumen 3 ieht er 9Jiof)n unb 
Sonnenblumen, um mit an ber Ölprobuftion bes ßanbes 
ju arbeiten. Seine Kinber fud)en mit ben Dorffinbcrn 
Im Vorfrühling auf ben gelbem 2 Icferfalat unb am B*eg- 
rain Sauerampfer. Uralte Bolfsre 3 epte tauchen auf oon 
Salat unb Spinat aus Vutterblumenpflan 3 en. Unbe* 
nußte Schuppen unb Heller oerroanbeln fid) in Ställe. 
Da lernt ber etroas oon Hübner 3 ud)t, ber faum nod) 
wußte, baß Hühner (Eier legen. StaU!aninrf)en unb il)r 
gieifd) als Nahrung finb ein häufiges Übema ber Dis* 
fuffion. Den Kinbern roirb anftatt ber Buppe unb bes 
SWiniaturautos ein 3 i c 9 c, üamm 3 um ©eburtstag ge* 
fd>enft, bas bas Berfpred)en ganser ©enerationen oon 
fleinen 3itf eIf hen 3 um Verlauf, 3 ur Auf 3 ud)t ober 3 um 
Sd)lad)tcn mitbringt unb bas oiel roertoollere, ber Unab* 
hängigmachung bes galten Haufes oon ben BtildjUefc* 
rauten. Da gibt’s für Kinber unb heranroachfenbe 3u= 
genb roieber Beifügungen. oon benen ber grieben 
nichts wußte. SDtit fleinen ficiterroagen, roie fie fid) jeßt 
jebes fianbfinb roünfdjt, geht’s in ben $Balb, um ßaub 
ju holen 3 ur Streu für bas ©ctier im Stall. Aud) 
H 0 I 3 roirb im 2öalb gefud)t. ©:rabe roie Hön r el unb 
(Bretel bas taten unb all bie anberen Kinber im Härchen, 
bie fid) bie kleinen faum mehr oorftellen fonnten. Das 
Brennmaterial an Orten, nach benen feine (Eisenbahn* 
oerbinbung geht ift fnapp geworben, nod) fnapper als 
in ber Stabt. 

--0 

Digitized by Google 


Hier, bies Kraut fehmeeft ben Kaninchen baheirn! 
Das roirb gewiß bie 3iege mögen! Unb bie Brenn* 
neffeln! Staub nicht in ber Seitung, man folle fie 
fchneiben unb bas ßaub ben 3i*0*n geben. Die Stiele 
aber nimmt bie 3entrafftelle unten im Ort, baraus roirb 
Beffelftoff gemacht, unb bann brauchen roir feine Baum* 
wolle mehr! 28te fie reben, bie Kinber! Aud) bie 
fleinften! 

2luch bie Heimat lehrt uns ber Krieg fennen, uns 
Dörfler. Oft geht’s 3 um ©infäufemachen filometerroeit 
über ßanb. Bon ben Bauern* unb Arbeiterfamilien 
jiehen bie minberroertigen Arbeitsfräfte, halbroüchfig« 
Btäbels unb 3ungen, bahin. Die meiften 3 U guß. (Einige 
haben aus Bumpelfammern alte Bäber h^roorgehoit. 
‘Ulan fieht gahrräber, bereu man fid) in grieben 3 eiten 
gefchämt hötte, über bie man aber im Krieg gfücHid) ift 
Unb ihre Baufälligfeit, 3erfrnt$theit unb allgemeine Uu« 
anfehnlid)feit hot ihr ©utes. Blau fann alle 2Bcge 
bamit fahren. Ausgefuhrene, fteinhart getroctene fiebm* 
felbroege, über beren tiefe BSagenrinnen man, Winbliugs 
nur immer brauflostretenb, roegholpert, um nicht in einer 
Binne rettungslos hin 3 uftiir 3 en. 3Balbroege mit SBur^el* 
roerf unb oiel Auf unb Ab. BMefenpfabe, faum erfenit* 
bar. 3 u guß geht’s burd) oerfchroiegene Bkilbroege, 3101 » 
fd>en fproffenber Söinterfaat unb buftenben frifdE>benrfer» 
ten gelbem, mit BSanberluft unb bem glücflichen ©e* 
fühl, burd) bas Spa 3 ierengei)en etroas Büßlich=Boiroen* 
biges 3 U leiften, in bie unbefannte nahe Heimat hinein. 

Btan geht hier oielleid)t, um Petroleum 3 U holen ober 
gieifd) in einem beftimmten Dorf bes Greifes, auf bas 
bie Karten lauten, ober (Eier ober Btifd), fur 3 all bie 
guten Sad)en, oon benen ber 3 ioilifierte (Europäer bes 
Kriegsjahres 1917 träumt roie einft als Kinb oon Ala* 
bins Schäden. 

Unb auf ben Bkgen finnt man nad) beutfd)er Art: 
Btun ift ber ©arten angelegt. Balb trägt er, unb bann 
wirb bas ©emüfe fo reid)lid). bas man 311 m Sßiuter ein* 
machen mufj. Denn roenn ber Krieg nod) fo lange 
bauert — unb es ift beffer, man rechnet bamit — bann 
braud)t man für bie lange BMnter 3 cit orel. Unb bie 
3iegc roirb grofj. Unb bie Kufen ioad);cu. 3m nächüen 
griibling hoben roir unfere eigene W\ Id) im Stall unb 
jeben lag eigene (Eier, unb roir buttern felbft, unb bie 
Kaninchenbraten gibt’s bann and) regelmäßig . . . 3 d) 
glaube, roenn’s nur fcer58irtfd)aftsfrieg roäre, wenn n d)t 
braußen an ben ©reifen in geinbeslanb fooiel ebles beut* 
fd)es Blut flief 3 en müßte, roenn nid)t fooiel Sommer unb 
Dräuen baheirn bie hellen Bütte trübten — beutfd>e 
fanguinifd)e greube am Bleuen, am (Erproben ber 
eigenen Kraft roiirbe für oiele, oielc, für all bie roeiten 
Kreife ber Blenfchcn, nid)t nur in ben Dörfern, aud) in 
ben flcineren ßanbftäbtchen, in ben Billenorten, bie 
Sd)recfen ber rauhen Krieg 3 eit in eine ©mpfinbung tuan* 
beln, in ber oiel Sd)abenfrcube roäre: Da fcht, eie 
golgen eurer Bloctabe! Unfere U*Boote 3 al)len fie euch 
heim. Unb inbeffen fd>affen roir uns ein gefunbes bjirt* 
fchaftsleben, in bem jeber ßanbberool)ner aud) roieber i n 
fleinen ein ßanbroirt roirb, fo baß mir aud) bie Stabte 
roieber felbft oerforgen lernen mit bem, roas fi? brauchen! 
'Ißir mad)en uns immer unabhängiger oon ber ganzen 
BBelt. Unb roenn eure Blodabe nod) fetjr lange bauert, 
bann hoben roir nicht nur bas Blötige im ßanbe, fottbtrn 
auch Überfluß roieber unb Behagen! — 3a, roenn’s !ii:';t 
um all ben Sommer toärc unb all bie Dränen, man 
fönnte feine ©enugtuung bariiber haben. Sto^e greutc, 
roenn aud) roehmutgetrübte, empfinbet man felbft fo. 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



51 •mn’r 10 . 


6elte 6?n 


Don Japan 5um Regiment 

Von hauptmann b. % Sieumeifter. 


3 n 3 a p a n oorAusbrucg bes Krieges. 

Auf 3apanifd)'Sad)alin erreichte mid) im 'JDtai 1914 
oie Vacgricgt oon ber Grmorbung bes Gr 3 ger 3 ogtgron= 
folgers oon Öfterreicg unb roarf freu erften Sd)atten auf 
meinen frieblicgen Aufentgalt in 3apan unb meine Steife, 
bie mid) 311 jener 3eü burd) ben Vorbteil ber jap antf egen 
hauptinfel, ben ^offafbo unb Sad)afin führte. 

3 ix>ei munberuoüe 3 agre uoll Lernens unb 2 lrbeit im 
fernen Oftafien lagen hinter mir, als id) Gnbe 3uni 1914 
oon meiner Veife nad) Atorbjapan roieber in Sofogama 
eintraf. Aßenige Jage barauf meinte eine Xotcmneffe 
für ben öfterreiegifegen Gr 3 ger 3 ogtgronfolger bie Vtit» 
glieber ber fremben biplomatifcg-en Vertretungen unb 
Spigen ber japani|cgeu Vegörben in ber fatgolifegen 
Äircge Xofios. Gin eigenartiges ©efügl ermerft ber (Bc= 
bante, bag bie treuen Vunbesgenoffen öfterreieg* 
Ungarns bem f. unb t. Votfcgafter ebenfo bie hanb 3 ur 
Veileibsbe 3 eigung reichten mie bie Vertreter ber Staaten, 
Oie minbeftens moralifcg ben ARorb oon Serajeroo auf 
Dem ©emiffen gaben. 

Das japanifege *ßublitum nagm bie Shinbe bes ARorbes 
unb bie barauf folgenben Vorgänge 3 iemlid) gleich* 
gültig bin. ßag bod) Öfterreid)*Ungarn meit, meit ent* 
fernt, unb lernten bie ineiften 3 apaner erft jefet burd) 
bie 3eitungen, bag es einen Staat namens Serbien 
überhaupt gab. 

3m liaufe bes 3uli 1914 mehrten fid) bie An 3 eicgen 
bes brogenben Ungemitters. Viele beutfege firmen in 
3apan fchloffen^Äursoerfwherungen . für ungemöbnlid) 
fpäte Xermine ab, unb plöglicg fegte ein allgemeiner An* 
griff auf unfere Deutfcg»Afiatifcge Vanf ein, ber bie 
©utgaben fajt aller Angehörigen ber fpäter mit uns 
ftrieg führenden Staaten unb igr Ärebit bei ben Vanfen 
unb girmen unferer jegigen geinbe ent 3 ogen mürbe. 

So traf bie Atacgricgt oon bem beftegenben Ärieg* 
3 uftanbe mit Vuglanb unb ber baraus folgenben Kriegs* 
erflärung an granfreid) feinen Deutfd)en in 3apan un= 
oorbereitet. Der ©ouoerneur unferes oftafiatifegen 
Scguggebictes berief bie Veferoiften unb £anbmegrieute 
nad) Xfingtau, unb unter ungeheurer Vegeifterung reifte 
in ben erften Augufttagen bie beutfege 3ugenb in 3apan 
nach SBeften. Aud) oiele, bie nie gebient hatten, aber 
hoch bie Xauglicgfeit 311 m Aßaff enbienfte in fid) fühlten, 
fchloffen fieg freimütig an. Xäglicg, menn ber ARorgen* 
jcgnell 3 ug 00 m hironuma*Vngnhof 3 ofohamas nach 
ftobe abging, begleitete eine groge Schar beutfd>er unb 
japanifeger greunbe bie Sd)eibenben, unb fiegesfiri)er 
erjegoü bas „Deutfcglanb, Dentfd)lanb über alles" oon 
beutfegen ßippen. 

Denn mer füllte unferem fegönen Xfingtau etmas an* 
gaben? Ohne ben Veitritt Gnglanbs 311 m Kriege mürbe 
ber Aufenthalt in Xfingtau leiber nur ein ober ©arnifon* 
bien ft merten, mährenb bie Vriiber in ber Heimat 
fämpfen burften. Sollte fid) Gnglanb auf bie Seite 
unferer geinbe ftellen, mm, bann farmten mir ja alle 
unfer frfpieibiges ftrei^ergefrgmnber aus eigener An» 
[egauung unb mugten 90113 genau, bag bie Gnglänber 
eher mürben 3 u’cgen muffen, mie iie bem Draufgeben 
unferer blauen Sungen begegnen tonnten, ftatt felber 
an 3 ugreifen. Xfingtau jelbft (ebenfalls mar für untere 
eutopäifegen geinbe uneinnehmbar. Grflärte 3 apon uns 


ben ftrieg, fo mar aUerbings bas Sdjicfiol Xfingtaus 
befiegelt. Aber bie ineiften Deutfegen rnaren bamals 
noeg fo naio, 3 U glauben, bag 3 ur ^riegserflärung aueg 
ein ftriegsgrunb gegöre, unb ben gatte 3 apan boeg niegt, 
im ©egenteil, bie Ve 3 iegungen 3 mifd)en uns unb 3apan 
mareit bamals buregaus freunbfegaftlid). 

So mar icg im ©runbe genommen fegr frog, bag id) 
im griigjagr 1914 einen ARobilmacgungsbefegl 3 ur Gr» 
fagabteilung meines Regiments ergalten gatte unb ba* 
mit ftatt bes ©arnifonbienftes in Xfingtau mirflieg 311 m 
Kriege fomnren füllte. Von ben brei ABegett oon 
3ofogama naeg Deutfcglanb rnaren ber über Sibirien unb 
ber bureg ben Sue 3 fanal gefperrt, ber näcgfte Dampfer 
naeg San gran 3 isfo ging aber frgon am 5. Auguft oon 
3 ofogama ab. 

3n grögter 5)aft mugte icg meinen ^ausgalt auflojen. 
Überall in meinem $)aufe goeften bie japanifd)en parier 
gerum, bie mit ber befannten ftauneiismerten ©efdjitf* 
licgfeit bes 3 apaners im ^aefen mit oier hänben, ba 
aueg bie giige mie f)änbe 3 ugreifen, alle meine lieb* 
gemorbeireu'Sacgen in Giften oerfegminben liegen. Das 
Verfügen über mein Gigentum mar reegt fegtoierig, ba 
icg mieg bei jebem Stiicf entfegeiben mugte, mas gleich in 
meinem Veifegepäcf mieg begleiten, mas mir in einigen 
ARonaten, menn ber Slrieg beenbet fein mürbe, als 
graegtgut naegfommen, mas fpäter, falls icg niegt mehr 
itacg 3 apan 3 uriicffegren füllte, mir naeggefanbt merten 
unb mas fcglieglicg in 3 apan oerauftioniert merbcn 
füllte, meil ein Um 3 ug mit ollen ARöbeln bie Sra<l)t* 
fofteu niegt lognt. 

ABo mir Deutfrgeu in 3apan uns in ben erften Auguft* 
tagen 1914 trafen, mürbe natürlich bie grage: „ALe 
mirb fieg 3 apan im Kriege ftellen?" lebhaft erörtcri. 
ARancge Deutfcge neigten ber Anficgt 3 U, 3apan münj.ge 
lieber einen Sieg Deutfcglanbs als Gnglanbs unb mürbe 
miubeftens 3 unäcgft rugig 3 ufegen, 3 umal in ben legten 
3 agren oor bem Kriege fieg in ber japanifegen treffe bie 
Stimmen fegr gemegrt gatten, bie bie s Jtuglofigfeit bes 
Vertrages n\it Gnglanb für 3opan naegmiefen unb bie 
5Rotmenbigfeit betonten, ben ftrieg gegen Vuglqnb nod) 
einmal fcglagen 3 U miiffcn. 

Vefanntlicg gat aber bic japanifege ^olitif ben uäcgft* 
liegenben Scgritt ooll 3 ogen, ber im Aßege ber meiteren 
Gntmicflung 3apans lag, unb ber bariu beftanb, bie in 
Oftafien militärifeg fcgmädjfte ©rogmaegt aus ihren 
Stiigpunften 3 U oerbrängen. 

3 a p a n i f cg e ä u g e r e V 0 l i t i f. 

So häufig gört man in Deuticglanb bie ÜJtcimmg, bag 
3apan unter englifcgem Drucf unb im Scglepptau eng- 
lifcger ^ßolitif in ben Ärieg gegen uns eingetreten fei. 
ABenn aber irgenbein Staat ber Gntente oor ober mäh* 
renb bes Krieges trog feiner Verfd)ulbung an Gnglanb 
tiid)t 314 einem oon Gnglanb abhängigen Staare herab» 
gefüllten ift, fo ift es 3apan. Von Gintriit in ben ßrieg 
an bis h^tite hot 3 apau mit eiferner Äonfequen 3 nur 
feine eigenen Snterejfen oertreten, bie alierbings in ber 
Vefämpfung ber militärischen s Utad)tftellung Deutfd)» 
lanbs auf ber öftlicgcn Grbhölbfugel unb beutfd)en 
5)anbels mit rein enrjifd)en Ontereffen ^anb in $)anb 
gehen. 3n Verfolgung biefer ^olitif hot 3apan heute 


□ igitized by 


Go^ 'gle 


* 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERS1TY 



cme URadjtftellung erreicht, bie treffenb burcß bas 2 öort 
gcfemi 3 eid)net roirb, bas bem fommanbierenben japani- 
frßen Wbmiral nacß ber Seefd)lacßt bei ©oronel in ben 
Whinb gelegt mirb, unb bas aud), menn es meßt ober 
n>i;t [o gefallen foilte, bod) bie ßage treffenb fenn- 
3 eicßnen roiirbc: „Wuf bem Stillen O^ean fennt 3apan 
nur bie glagge ber aufgeßenben Sonne als bie bes 
Obeifommanbierenbcn einer glotte, ber japanifeße 
Äriegfd)iffe angeboren." 

v 2öie bat 3apan fid) im ßaufe eines halben 3aßr- 
ßunberts oon ber ©infcßäßung eines oon garbigeu be¬ 
wohnten Snfellanbes 3 U biefer 32eltmad)tftellung erbeben 
fönnen, bie felbft oon ©nglanb woßl ober übel aner- 
fannt werben muß? (Sin bitterarmes &anb oon einigen 
50 Millionen ©inwoßnern, ohne bie Kolonien, mürbe au 
anderen fünften ber 3ßelt moßl feinesmegs feine 93or= 
macbtftellung über meite benachbarte ßänber unb un= 
geljeure Wteeresfläcßeu miberfprudjslos behaupten 
fönnen. Seiner geograpßifdjcn £age oertanft es, baß 
es 7= bis 10 000 Silometer oon ben übrigen ©roßmädjtcn 
entfernt liegt, naebbem es ihm im Sriege mit Wußlanb 
1905 geglüdt ift, bas ©ntfteßen einer breiten militari' 
feben S £afis Wußfanbs am Stillen Ojean 3 u oerbinbern. 
(Sin Srieg mit irgendeiner ber ©rcßmäcßte müßte baßer 
bei ber gemaltigen (Entfernung ber militärifeben SD7ittel= 
punfte für 3 apan ftets mit öorfelbfämpfen beginnen, 
menti man biefen geläufigen Wusbrud unferer 5)eeres= 
berichte einmal ins ©roße übertragen mill. 

©erabe biefes Worfclb fab aber 1914 für 3apan uu- 
günftig genug aus. 9öie ein Sran 3 umgeben bie Stüß- 
punfte ber meißen ©roßmäeßte bie japanifd)en 3 n[eln: 
WMabiwoftof im Worben, bann im Greife nach Siib 
meften gebenb 2 ßei-ßai-wei, Dfingtau, hongfong, grau- 
5i>fifd)=3nbocbina, bie Philippinen, bas Snfelmeer ber 
Sübfee in beutfeßem ober englifd>em Wefiße unb hamei 
im Often. Die ©tappenftraße ber meißen M ächte burd) 
bie Wialaffaftraße nad) 3nbien unb burd) ben Sue 3 - 
fanal nach (Europa mirb burd) biefe Stiißpunfte fd)on 
oollftänbig gebedt. 

33ott früheren Seiten her ift in 3apati nod) bas 2(n* 
benfen lebhaft gegenmärtig, rnie oft es 3 um Wad)geben 
burd) bas gemeinfame Auftreten meißer Wiäcßte ge- 
3 toungen mürbe. (Erinnert fei an bie geroaltfame Öff- 
nung oon japanifebeu i)äfen für ben Außenßanbel im 
Sabre 1853 unb 1865, bie Wonibarbierung Sbimonofefis 
1863, ben Proteft gegen bie Wnncftierung Port Arthurs 
burd) 3apan beim griebenfcßluß mit ©bi * 10 1895. 
Das ein 3 ige, roas 3apan 311 fürchten ßot, ift baber eine 
©mtreifung burd) bie meißen Wtäcßte. ©inen ifolierten 
Sampf mit einer ©roßmaeßt mürbe 3 apan oorausfießt- 
lid) ftets glüdlicb befteßen fönnen. 2 lber eine Koalition 
ber ©roßmäeßte gegen fid) 31 t erleben, englifd)e, beutfebe, 
amerifanifd)e, oielleid)t aud) frait 3 Öfifd)e glotten in 
ihren Stüßpunften rings um 3apan oerfammelt 3 U [eben, 
ba 3 u eine U-Woot-Plodabe um bie jap’anifcßen 3 nfeln, 
auf betten nicht nennensmert ©ifener 3 , hüttenfoßle, 
Baumwolle, 3ßolle unb £eber gemonnen mtrb, unb bie 
felbft im innerjapanifeben ©iiteraustaufcß faft gan 3 auf 
bie Süftenfcbiffabrt angemiefen finb, — alles bas mar 
ein unausbenfbarer ©ebanfe für japanifd)e Staats¬ 
männer, ©eneräle unb 21 bmiräle. 

Unb bod) märe eine gemeinfame Politif ber ©roß- 
mäd)te gegen 3apan in fernerer ^ 3 eit nicht unbenfbar ge¬ 
ilen. 2 öer einen gemaltigen 3lufftieg 3 U oer 3 eicbnen 
bat, macht ficb bei allen anberen mißliebig, bas haben mir 

Digitized by Google 


ja leiber felber reid)lid) erfahren. Der einzige ficb als ge* 
fcßloffene Wation fiißlenbe Staat Oftafiens mit einer 
fleißigen, mobl bif 3 iplinierten, friegerifd)en ^Beoölferung 
im 33efißc aller miffenfd)afdid)=ted)nifd)en Wüftung unferer 
Seit birgt ameifellos ben Setnt einer großen ^ufunftsent* 
micfelung in fid), mie mir ßebenben es auch feßon ftau- 
nenb an 3apan gefeben haben. Der japanifeße 5Bille 
3 ur 3Wad)t unb bie Ausbreitung japanifeben i)anbels ift 
|d)on allen ©roßmäd)ten ßöcßft unbequem gemorben unb 
muß es notmenbig immer mehr rnerben. Der ©in- 
freifungsgebanfe gegen 3 apan fönnte baßer eines Xags 
ben anberen ©roßmäd)tcn, bie fiel), an ben gemeinfamen 
©egenfäßeti gegen japanifd)e Kultur unb Waffe gemeffen, 
nabe oertoanbt oorfommen müffen unb aud) tatfäcblid) 
gemeinfame, gegen 3 apans überfcßnelle Wusbeßnung ge¬ 
richtete 3 ntereffen haben, nicht fernliegen unb oerfprid)t 
aud) burd)aus ©rfolg, menn eine [cldje Wläcßtefoalition 
mit oereinten Mitteln unb einßeitUd) oon ißren 3 aßl- 
reießen Stiißpunften um bas japanifeße Weid) herum 
oorgeßt. 

2lus biefer ©nge, bie burd) ben Slraii 3 oon Stüß» 
punften ber ©roßmäd)te auf 3 apan briidt, muß natur¬ 
gemäß 3 apan eine Befreiung fud)en, bas Worfelb oor 
feiner militärifcßen 33afis oon näßen fremben Stiiß- 
punften fäubern unb fid) felbft lolcße Stiißpunfte in 
immer größerer ©ntfernung oon feiner oermunbbarften 
Stelle, ben altjapanijd)en 3nfcln, anlegen. ©in 3apan, 
bas einem Eingriffe oon Often mit Streitlräften, bie mit 
f)amai als 33afis operieren, einem folcßen oon 3Beften 
unb Süben mit einer auf bie Philippinen unb bie Siib- 
feeinfeln ober gar auf Singapore unb Wiebcrlänbifd)- 
3 nbien geftüßten glotte begegnen fönnte, unb bas inner¬ 
halb eines foldjen meiten, um 3 apan gelegten Greifes 
feine feindlichen Stüßpunfte meßr birgt, mürbe einen 
Eingriff auf ben ^ern bes Weiches überhaupt faum meßr 
3 u fürchten haben. 3 n bem 2 Raße, in bem bie ©nt- 
fernungen ber oorberften Stellungen ber anberen ©roß- 
mäd;te oon Xofio road)fen, fteigt bie SWacßt unb Unan¬ 
greifbarfeit 3 apans. 

Den günftigen Wugenblid, eine ober bie anbere 
©roßmaeßt aus ißren Stüt 3 punften um 3apan 311 Der¬ 
brängen, bietet ein Streit ber Großmächte unterem- 
anber. 

Wtacßen mir uns einmal gan 3 oon beutfd;en ®e* 
füßlen frei, unb fließen mir uns bie Ueberlegungeit eines 
japanifeben Staatsmannes bei Slusbrucß bes 5öeltfrieges 
flar 3 umacßen, (0 fönnen mir uns nid)t oerbeßlen, baß 
oieles für ben ©intritt Sapans in ben ftrieg gegen uns 
fprad). 3 unäcßft einmal mar bie Werbrängung ber 
beutfd)en Streitfräfte aus Oftafien unb gortnaßme aller 
beutfd)eu Stüßpunfte auf jener ©rbßälfte für 3apan mit 
feinem Wififo rerbunben, felbft nid)t für ben gall eines 
oollftänbigen Sieges Deutfcßlanbs in ©uropa. Denn 
oßne ein Sufamtnengeben mit ben anberen ©roßmäeßten 
tann Deutfd)lanb nie baran benfen, 3apan an 3 ugreiien, 
unb eben biefes 3 ^fammeugeben ift ja burd) bie be- 
fteßenbe geiubfcßaft mit ben anbereu ©roßmäd)ten aus- 
gefcßloffen. Sobann rnaren ben 3apauern unfere in 
Oftafien befindlichen Wiacßtmittel genau bef’annt, bie 
mäßrenb bes SBeltfrieges nießt ocrmeßri rnerben fonnten. 
Die militärifd)en unb finan 3 iellen Aufmenbungen, bie 
3apan 3 ur ©rreidjung feines Sonber 3 ieles 311 madjen 
hatte, ließen fid) baßer 3 iemlid) genau im ooraus be* 
red)nen unb fonnten nießt aÜ 3 ugroß rnerben. 

©in fluger gelbßerr greift ben fcßmäd)ften Puuft in 

Original from 

PRIINCETON UNfVERSITY 



Kummer 19 


Geile 635. 


ber feinblicßen gront an unb nußt bett bort erreichten 
(Erfolg 3 u weiterem Bormärtsfommen aus. Die am 
fcßmäd)ften gefcßüßten Stüßpunfte befafe aber 3 meifellos 
Deutfcßlanb. Tfingtau, ber befte 5)afen an ber eßinefi* 
fcßen Oftfüfte, liegt Bagafafi runb 850 Kilometer, ber 
foreanifcßen Slüfte nur 450 Kilometer entfernt gegenüber 
unb gibt gemiffertnaßen eine Brücfenfopfftellung au 
bem ^attbungsplaße ber Bieeresftraßen oott 3 apan unb 
Äorea nad) Scßcmtung. Dem englifcßen Bßei-'ßai=mei 
liegt Tfingtau fcßon im Biicfett. Unfere Sübfeetnfeln 
in japanifcßer hattb trennen bie ^Philippinen uon ben 
Bereinigten Staaten non Bmerifa unb begünftigcn 
einen Borftcß gegen 2Iuftralien. So oerbeffert unbe* 
bingt bie Befißergreifung oon Tfingtau unb unferen 
Sübfeeinfeln bie Biacßtftellung Japans gegenüber 
(Englattb unb ben bereinigten Staaten oon Bmerifa, 
bie nun noch allein Stüßpunfte in Oftafien hoben, ttacß= 
bem Deutfchlanb ocrbrängt ift. 

Die Beleuchtung ber Cage oom ßaubelspolitifcßen 
Stanbpunfte aus 3 eigte ebenfalls giinftige Busficßteit 
für 3apan bei einer Stellungnahme gegen Deutfchlanb. 
Det beutfcße ftanbel jenfeit bes Sue 3 fattals ließ fid) 
beftimmt für bie Slriegsbauer unterbinben, bie Kriegs» 
lieferungen an bas oerbünbete Bußlanb, beffen 3nbu* 
ftrie allein alle erforberlidje Munition unb Kriegs* 
material nid}t mürbe liefern fögnen, unb bie Nobili* 
fierung ber englifcßen Snbuftric für ben $rieg ließen 
eine glän 3 enbe Slonjunftur für bie japanifdje Snbuftrie 
ermarten. Diefe leßte Busficßt, ein fchtoermiegenber 
Bunft bei Japans Brmut unb Berfd)ulbuttg, oerbarb 
es fid) gänzlich bei einer Stellungnahme gegen Deutfeh 5 
lanbs geinbe. gerner minfte bas 5)interlanb oon Tfing* 
tau bem japanischen Eroberer mit ben oerlocfonbfiett 
Beicßtümerti, oor allem E)üttenfoßle unb (Eifener 3 - 

Schließlich bot ber japanifci)=ettglifcße Vertrag auch 
einen Schein ber Berechtigung für bie Stellungnahme 
gegen Deutfchlanb. 

©emiß traf es fid) ungliicflicß, baß im grüßiaßr 
1914 einer ber beutfcßfreunblicßften japanifeßen Staats* 
rnänner geftorben mar unb bei Busbrud) bes Krieges 
Blöttner am Bubcr marett, bie perfönlicß oon Dcutfd)* 
lanbs nid)t$, bagegen (Englattb unb bas in bie Bugen 
ftecßettbe Bilb feiner Biacßt auf ber Dampferftraße oon 
3ofoßanta nad) Sionbon farmten. Bber bie ©riinbe ber 
Stellungnahme Sapans gegen Deutfd)lanb in biefem 
Strieg finb meniger in ben Berfönlid)feiten feiner ba= 
maligen Staatslenfer ober in Treibereien ber (Entente 
als in ben Bicßtungslinien feiner eigenen (Entroidlung 
311 fud)cn. 

Diefe Bicßtungslinien jeßienen allerbings im Buguft 
1914 noeß nid)t fo einbeutig 3 uungunften Deutfcßlanbs 
fieß entmicfeln 311 nutffen, benn bamals hatte bas nad) 
außen ftarfe Bußlanb nod) eine für 3apatt bebrohlicß 
feftgefügte Stellung am Stillen 03 ean, unb 3apan hätte 
ein Saß^ehnt nad) bem Kriege gegen Bußlanb mit 
feinem bamals 3 apan fo unbefriebigenben griebett* 
feßluß bie (Belegenbeit benußen fönnen, ben grieben 
oon Portsmouth 311 reoibieren. Diefe Beoifiott l>at Sam¬ 
pan nun meißrenb bes Kriegs im oergangenen 3 aßr 
auf frieblicßem 5Öege burd) Bertrag mit Bußlanb er* 
reid)t. unb 3 toar fo glän 3 enb erreicht, mie es bies burd) 
feine Siege im Kriege mit Bußlanb nicht hatte er 3 mitt* 
gen fönnen. 

3apanifd)ett Staatsmännern mag bei ber Stellung 
bes Ultimatums an Deutfrßlanb oielleicßt aud) eine 

Digitized by Google 


Parallele 3 U bem BSaffettgange 3 mifcßen Deutfd)lanb 
unb Oefterreicß im ^Saßre 1866 oorgefd)mebt ßaben. 
So mie mit bem Berichte Oefterreicßs auf (Eittmifcßung 
in innerbeutfeße Bngelegenßeiten ber eitrige Streit* 
punft befeitigt mar unb bann bie gemeinfamen 3 n* 
tereffen ber mitteleuropäifcßen Btäcßte gegenüber ben 
äußeren geirtben, oor allem Bußlanb, bie beiben Beicße 
notmenbig ^ufammenfüßren mußten, fo müßten nad) 
bem Biid^uge ber beutfeßen Streitfrage aus Oftafien 
unb bem enbgültigen Ber 3 icßte Deutfcßlanbs, in biefem 
Teile ber 2Belt militärifcß etrnas 3 U bebeuten, aueß bie 
beutfcß=japanifcßen ©egenfäße 3 ufammenfcßrumpfen unb 
nur nod) bie gemeinfamen Sntereffen übrigbleiben, bie 
fid) gegen Deutfcßlanbs geinbe richten, fomeit fie mili* 
tärifd>e Stüßpunfte in Oftafien befißen unb ber Bus* 
breitung ber Japaner bureß 5)anbel, Busmanberung unb 
militärifcßes Borbringen im 2öege fteßen. 

(Eine folcße oerfößnlicße Stimmung in Deutfcßlanb 
feßeint 3apan bureß feine menfeßenmürbige Gefangenen* 
beßanblung unb fein Berßalten gegen bie jeßt in 3apan 
lebenbett Deutfcßen oor 3 ubereiten. ©egen Slompen* 
fationen Deutfcßlanbs in Bfrifa für bas in Oftafien Ber* 
iorene mirb 3 apan moßl nießts eiri 3 umenben ßaben. 
Bucß mirb es fieß an beutfeßent Brioatbefiße moßl faum 
fur 3 ficßtig oergreifen unb ben beutfeßen ©elbgeber bamit 
oon Bnlagett in Oftafien abfeßreefett, im ©egenteil müßte 
3 apan bie Bteinung befeftigen, baß frembes, oor allem 
beutfeßes Kapital unter japanifeßetn Scßuße fießer fei. 
Denn folcßes Kapital, unter japanifeßetn ober aueß japa* 
nifcß=beutfcßem Barnen inoeftiert, mürbe 3apatts Bor* 
macßtfteliung in Oftafien meiter ßebett unb biefem armen 
ßanbe bie ©elegenßeit 3 U Unternehmungen geben, bie 
es mit eigenen Mitteln nießt ins ßebett rufen föttitte. 

Borläufig finb alle biefe Betrachtungen noeß reieß* 
lid) oerfriißt, unb 3 apan faitn oorläufig fein anberes 
Sntereffe ßaben, als baß fieß alle ©roßmäeßte naeß Btög* 
ließfeit feßmäeßen, feine ein 3 ige fpäter Kräfte an ißren 
oorgefeßobenen Pofitiotten in Oftafien entmicfeln fann, 
Die ftriegsfonjunftur für bie japanifeße 3nbuftrie reeßt 
lange anbauert, 3apan babureß feine Scßulbett im Bus* 
lanbe oerminbert unb fieß bureß Bergebung oott Bn* 
leißen Guthaben feßafft unb feßließließ ber Slrieg unent* 
feßieben, oor allem nießt mit einem glän 3 enbem Siege 
ber (Englättber enbet. Denn nießts föttnte bett 3apa* 
nern unermünfd)ter fein, als mettn in 3 ufunft bie eng* 
lifcße glotte nießt meßr mie bisher mefentlicß itt ber 
Borbfee gebunbett bliebe, fottbern ftarfe englifeße See* 
ftreitfräfte in Sttbien, Sittgapore unb hottgfong ftatio* 
niert rnerben fötintcn. 

Bus biefett ©rünbeit mar aueß niemals ot^uueßmen, 
baß japanifeße Streitfräfte in (Europa auftaueßen mür* 
ben. Das japanifeße ftriegs 3 iel mar mit ber Säuberung 
ber TBelt smifeßett 3ttbien unb Btnerifa oon beutfeßen 
Kanonen erreicht, ©in Opfern oon japanifeßett Dioi* 
fioitett itt (Europa hätte 3 meifcllo$ eine gemaltige Oppo* 
fition im ßanbe ßeroorgerufen unb märe bort allgemein 
faum anbers aufgefaßt morben als ber Berfauf oott Be* 
gitnentern bureß bie ßatibesfürften beutfeßer ^leinftaaten 
in früheren Saßrßunberten. Dies feßließt natürlich 
nießt aus, baß cin 3 elne Offnere 3 utn Stubium, Slano* 
niere für japanifeße Spe 3 ialgefcßüße, Bbenteurer unb 
anbere in beit Brnteett ber uns feinbiießett Staaten auf* 
taueßen. 

Diefe Teilnahme eitt 3 elner am Kriege gegen uns 
ßat tticßts mit einer feitibfeligcit Stimmung ber japani* 

Original fram 

PRIINCETON UN1VERSITY 



Sette (H 6 . 


Bummel 


fcßen Beoölferung im allgemeinen gegen uns 3 U tun, 
im ©egenteil genießen mir Deutfcße ficßerlid) noch beute 
meitgeßenbe Sympathien bei Dielen 3apartern. Die 
japanifeßen Öftere hegen größte S)ocßacß.tung uor unfe* 
rem #eere unb leinen güßrern, bie aud) ii)re ^eßrmeifter 
gemefen finb, jeber japatiifcbe Ar 3 t bat naeß beutfeßen 
Dftetßoben gelernt unb betrachtet ein Stubium in Deutfcß* 
lanb als ben ßöcßften Schliff feiner Ausbilbung, Diele 
3ngetiieure h«ben unfere technifchen ftocßfcßulen befurtjt. 
Aucß in bie 3 urispruben 3 bat beutfehe 5öiffenfcßaft (Ein* 
giing gefunben. 3öenn bas beutfehe s $ublifum aber eine 
'Beeinfluffung ber japanifchen s $olitif getoiffermaßen als 
Danfesfri)ulb für bie Aufnahme unb Ausbilbung uieler 
3apaner in Deutfcßlanb eriuartet hat, fo muß man ba= 
gegeii galten, baß bie japanifeße Marine genau [o auf 
englifehe Borbilber fiebt mie bie i*anbarmee auf beutjebe, 
bie iiberiüiegenbe Mehrheit ber japanifchen 3 ngenieure, 
bie außer Raubes mären, amerifanifeße, aud) englifd)c 
Schule burchgemacbt bat unb ber japanifche Staufmann, 
3nbuftrielle, Beeber, Kapitän u. a., bie eine frembe 
Sprache gelernt hüben, faft immer (Englifcß fpred;en. 
Unb fd)ließlich fann fid) bie '.ßolitit eines Canbes über* 
baupt nicht aus ben perfönlidjen 21 nti= unb Sympathien 
bes 'Bublifums aUetn beftimmen, fonft hätte moßl faft 
bie gan. 3 e $ßdt feinec^eit für bas Burenuolf gegen (Sng* 
lanb Bartei ergriffen. 

Der IDettfcrieg. (*äi 

über alles (Ermarteti gut ftebt es für uns im lianb* 
friege mie im Seefriege. 

5» ungeahntem 2Iufftiege mäcßft bie Bebroßung ber 
Öeinbe. 

Die neuen (Ergebniffe bes Xauri)bootfrieges finb 
roietorum überrafeßenb. Bari)bem ber erfte Wonat 
Wirer imbefcßranften Xätiqfeit, ber fjebruor. 781 5(U) 
3 erftarte Baunrtonnen unb ocr 3 meite, ber Biär 3 , bereu 
885 000 geliefert batte, haben bie im April über bie (Sr 
gebniffe unferer Sperrgebietsfriegfüßrung eingelaufenen 
'.Dielbungen mit bem 6 . 'JJiai bie Summe uon einer 
Btillion Brutto-Dtegifter-Xonnen an SchiffDerfenfungcn 
übe rfd) ritten. 

Bari) ber Raffung ber amtlichen SBelbung ift 011311 = 
nehmen, baß biefe x ^al)l burd) bie Rapporte uon 
ll-Bnoten, bie noch ermartet merben, ergänzt, alfo 11 ad) 
Dcrgiijßcrt merben mirb. 

Dabei muß man fid) natürlich ftets oergegeitmär* 
tigen, baß mit jeber B*od)e bie ^aßl ber Schiffe, bie bas 
Wagnis gegen unfere U=Boote meiter befteßen, Heiner 
mirb. AUmäßlirf) müffen fie ein 3 eln aufgefucht merben. 
Unb troßbem bie gefteigerte Zunahme ber Berfenfnrgen! 
(Ss ift 311 bebenfen, mas es unter folcßen Umftänbcn auf 
fid) hat. meint im DJionat 21 pril um minbeftens 40 *ßro= 
3 ent mehr oerjenft mürbe als im Btonat 3 UDor. 

B$ie ber brüte Durd)brud)suerfud) ber (Englänber bei 
Arras, ber auf 30 Kilometer Breite augefeßte Anfturm 
>mifcßen i*oos unb Quoant, am 29. 21 pril, fo icheiterte am 
4. D)iai bie oiert^ Arras^Scßlacßt ynifeßen Arijeuille unb 
Olifant. (Es ift bies tuobl eine ber blutigften Bieber* 
lagen unjerer geinbe mäbrenb bes langen Krieges. 

Diele ohne jebe Bücffirfjt auf Bienjrijenmcterial unter* 
nommenen ©emaltftöße finb Ber 3 meiflungsafte. (Es 
fünnte bod) gegen alle B*aßrfri)einlid)feit uielleid)t ge* 
lingen, eine noch io Meine Brefcße in bas beutfehe Syftem 
3 u bohren. (Es fönnte bann meiter gliicfeit, tuiber (Er* 


märten burd) übermächtig anftticmenfce' Bienfeßenfluten 
eine Baßn 3 U gemtnnen, bie fieß ermeitern ließe. 

Bergeblid), immer aufs neue oergeblicf) rollen bie 
Sturmtuogen b eran, breeßen 3 ufammen, 3 errinnen, 
erlöfcßen unb rollen aufs neue ßeran. 5öie lange nodf? 

Bu Bergen türmen fieß oor unferen Stellungen bie 
heießen an. Unerhört finb bie Blutopfer, bie bem 
fidjereu Beniirßtungfsfeuer unferer Artillerie preiege* 
geben, bie uon unferen Btafcßinengemeßren, unferer un* 
erfeßütterlid) ftanbßaltenben 3nfatiterie im Baßfantpf 
niebergemaeßt merben 

©ati 3 e ©efcßmabei oon BfliWfraftmageit rollten 
oor ben Angreifern her- Bernicßtet liegen biefe ©c* 
fd)maöer. (Ein unnötiger Aufmanb, ber auf unfere 
2 eute nicht einmal als Überrafchung mirfte unb falt* 
blütig 3 ufammengefri)offen tuurbe. 

Als britte feßmere Bieberlage biefer gemaltigcn 
'Jßocße tommt ber gäi^licße Bufammenbrucß bes franko = 
fifri>en Durcßbruchftoßes an ber Aisne ßinju. Börbl d) 
uon Beinis unb in ber (Eßampagne maren am 4. unb 5. 
frait 3 Öfifd)e Anftürme oorangegaitgen. Auf biefe miß* 
gliictten Borläufer feßte am 5. 3 mifcßen (Traonne unb 
Ailette auf einer Sront uon 35 Kilometer ber Biefen* 
floß ein. Die Angriffe, tueld)e gegen bie im Baßtampfe 
gefallenen unb oon unferer belbeitmütigen 3 nfanterie im 
©egenftoß 3 urücferoberten Linien geftißrt mnrben, 
feßeiterten jeßön 311 m Xeil in unferm gut geleiteten 
Artilleriefeuer. 

Die 3 äße BHberftanbstraft, bie lapferfeit unferer 
Xruppen oermirMid)t in einer 2ßeife bie Abficßlcn 
unferer 3 ielbemußten giißrer, bie unfer E)eer ficßtlicß bem 
Sieg entgegenfüßren. 

So fteßen mir am Sd)luß ber alten Biorije. So 
riiefen mir mit jebern neuen Xage bem großen Biele 
näher. X. 


07n tvertyollwicit'unfr 
fiu [tu r jj^O oh umen H 



MnSficöenö- 
mhoK' m’g^etfeti in Kamerun 

tVn GcUtveftcv <frrc+c Jtühnbolb 


VERLAG AUGUST SCHERL G M Ö H BERLIN 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNtVERSJktY 



i nun,nur I 

> .9 ■ 

g faflOES 


DiewocHe 

Bilder vom Tage 


RF5SS5B 

s */ 

\ Seite N 

C 637. q 

3E52E2S 



ftarl Kidjarj, 


ber Öüfjrer ber 23arfe „Xinto", bic nach einer abenteuerlichen ga^rt oon (Efjtle mit 28 beutfehen Seeleuten an 23orb 

glücflid) in 9torroegen anfam. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
























©eite 638. 


Stummer 19. 



rv- r 


> ♦ 






V 




'V# 




■P 


<* 




iu 






-• ■ 


4»qHfieL»W«crfftOÄ (£cHc ? JUxafec) 

Urinjen Oeroer Jotuf (X) in bas L fflorbe-Regimenf jn Jufe. 

JC ETON UNIVERSITY ' 


Digitized b 









Das 3nnere eines oöUig 3 Cc|djoffenen, non uns erbeuteten franjöfifdjen Xanfs. 

Die Sd)lad)t im UMten. 



iüon ltntä: (fffaö ftuut>**'ci, ectretär re£ ©roferceft •; Öiejdjofc #ifntci»©ei. UntcrftaaiSfitrctiir *>c« äußern; Wojor Dmer‘©cl, Slöjutant; 


Digiti! 


©ro&rocfir 2alaat»^afd)a; '4$rof $r. 2ttil ’lMutotun»93ei; ©otfcf)afi£rat v. SJcutlieqm; ©cneral ^Jertcro-^afcfia. 

türtifebe (Örofjroefir Xataat mit (Befolge im Scfylog £a$enbutg. 


Go gfe 


ON UNIVERSI1 


* ik. 


Seite 640. 


Kummer 19. 



Digitized by 


Seltneres Jener im Kampfgebiet. Jelblajarett anmittelbar fjinter ber Kampflinie. 

Die 5d)lad}t im IDeften: Bildet aus dem Kampfgebiet 5 tDifd)en St.=(Quentin und Caon. 




























Kummer 19. 


Seite 641. 



-- 

Die 


Befetoen auf Öen Befefyl 3 um Borgern ttmrfenö. 3n Becfung ffefjenöe, 30 m Borgern bereife äaoaUerieabfeUuttg. (®uf<o 

Die Sd>lad>t im IDeften: Bildet aus dem Kampfgebiet jroifdjen 5t * (Quentin und £aon. 



























«Seite 642. 


Kummer 19 





tter des Eifernen ftreu3es I. ftlaffe. 


Digitized b 


PRINCETON UNfVERSITY 


OberlL j.S. ftarl Jr. fcbriftianfcn. 


Oberleutnant $llbred)t. 


Oberleutnant ftarl litt). 


Unteroffizier Sdjaatt). 


! 4 >. 

Sergeant Otto Dranbtner. 


Vopt. iS*di & «lein 

Unteroffizier Paul Sdjatj 


f)auptmann Sannior. 


Ceutnant ftumme. 


Ceutnant 3of. ftremer. 


ftaupituann o. Jranfenberg. 


Oberleutnant Bub. Xriebel. 


Offtj.-StcUo. Jritj OunfeL Unteroffizier ftarl JJielfcb. 


Unteroffizier <£ri<b XBeifj. 




V 


B - 


•. mmm* 


Ceutnant Utricfj Octjme. 


ftlar.-Ob.-3ng. ftarl ftogler 


Ooerleutnanl fturl Cctjroalb. 


Unteroffizier fterrldjaft 


t)auplmann juft. 


m 




Ceutnant Olto öarteno. 


* 


% 


















cetie 643 


RINCETON UNIVERSiTY 





9him mer 19, 


Seite 644 


XBanba Canborosfa, 

Gembaloiptclcrin unb ^taniftln. 


•öpfi'Oot. £Kelrr. 

Die befantite Did)terin Alberta oon puUfamer. 

3u ihrem 70. ©cburtMaa. 



tHaubio s 21rrau, 

iuficnblidjcr aiaotcrfptclcr. 


©ifela Springer, 

ÄlaDtcrfptelcnn. 


^otpyoL Ü. Sieber. 


Digitized by 


Go glt“ 


8 dem deutfepen fiun ft leben. 

PRINCETON UNIVERSUM 




Stummer 19. 


Seite 815. 


©eufföfantiö geifüge uni) wirtföofflidie 2BeHffe(fang‘> 


JDeuffdtfonite ßfeftrofecftnif t>or unft nad? bm Friese. 

Von $rof. ©. $hiltppL 

©ürben mir nicht 3 U einer Qtxt leben, ble für ©e« 
benffeiern feinen 9faum unb feinen Sinn baten farm, 
bie SRenfchheit, insbefonbere Deutfdjlanb, fjättc in biefem 
Sabre 2lnlaß 3 ur geier ber Erinnerung an eine ber 
folgenfchmerften ©roßtaten gehabt, bie jemals ben 
Flamen eines Sngenieurs unfterblid) gemacht haben. 
21m 17. Sanuar b. 3s. finb 50 3al)re [eit bem Sage oer« 
floffcn geme'en, an bem ©erner o. Siemens in einem 
Bericht an bie berliner Vfabemie ber ©iffenfdjaften 
Sttitteilung oon feiner Erfinbung einer ohne perma» 
nente Magnete gebauten Dijnamomafdjinc gemacht 
bat, bie 21 bbanblung barüber mit ben ©orten fehlte« 
ßenb: „Der Sed)nif finb gegenmärtig bie Mittel 
gegeben, eleftri T d>e Ströme oon untegrenjter Stärfe 
auf billige unb bequeme ©eife überall ba 3 U er« 
3 eugen, mo Slrbeitsfraft bisponibel ift. Diefe Dat« 
fad)e mirb auf mehreren ©ebieten berfelben oon 
roe;entlid)er Vebeutung merben." ©eld) ungeheure Ve« 
beutung feine Erfinbung erlangen füllte, baß fie ben 
©runbftein 3 U ber Starfftromtechnif unb bamit eine ber 
michtigften ©runblagen ber gansen menfchlichen Kultur 
hüben mürbe, hat er nicht geahnt. Der englifdje Vh 9 s 
fiter ©hectftone hat einige ©od>en nach ihm eine ähn* 
liebe 3Jtafd)ine angegeben unb Siemens bie Priorität 
ftreitig gemacht, ater ohne Erfolg. Die ©iffenfdjaft, aud) 
bie bes 2luslanbes, hat Siemens als ben eigentlichen Er« 
finber ber Dgnamomafchine anerfannt. 

©ie es ein Deutfcher gemefen ift, ber ben ©runb« 
ftein 3 ur Starfftromtechnif gelegt hat, fo hat Deutsch« 
lanb feitbem auch auf ben meiften Ein 3 elgebieten biefer 
3nbuftrie bie Rührung behalten, roenn auch hinfidjtlid) 
ber ©röße unb Vusbehnung ber Anlagen 2 lmerifa in« 
folge feiner me'entlid) größeren, oom eleftrifchen Strom 
3 U überminbenben Entfernungen, ber außerorbentlichen 
Slusbehnung feiner ©roßftäbte, ber ungeheuren Statur« 
fd)äße an ©afferfraft, Sohle. Eilen ufm. alle anberen 
Gänber, auch Deufdjlanb, übertroffen hat. Ein be= 
merfensmerter Unterfd)ieb 3 mi r d>en ber eleftrifchen 3n« 
buftrie unb ben anberen 3nbuftricn in Deutfd)lanb liegt 
barin, baß jene nicht, roie bie älteren 3nbuftrien, 3 . V. 
bie Xejrtilinbuftrie, bie ftütteninbuftrie, bie gabrifen oon 
Dampfmafd)inen, Gofomotioen, Seffeln ufm., aufbauen 
mußte auf ben Stiftungen frember Nationen, insbefon« 
bere benjenigen ber engirdjen 3 ngenieure. 3 n ber 
Eleftroinbuftrie ift Deutfchlanb oon oornherein feine 
eigenen ©ege gegangen, unb bie übrigen Nationen finb 
ihm gefolgt. Von ben Ganb« unb Seefabeln ab, beren 
Sonftruftion unb Verlegung eine ber großen Arbeiten 
©erner 0 . Siemens’ gemefen ift, bis 3 uni Vau fehr gro« 
ßer, rafch laufenber ©eneratoren, fomobl berjenigen für 
Dampfturbinenantrieb mie auch ber burch ©affertur« 
binen an 3 utreibenben, bis 3 ur Slusbilbung ber eleftro« 


•) $>eutfd)lanb8 ©röfee ju Dcrflctncrn, ßeböri 311 Den StrlcftSmitteln un« 
ferer gctnöc: Sljre ©ctnüf)iutßcn, ber bcutfdjcn iDirtfcf)aftllctien Straft ben 
XübcSftofc 3U fleben unb $em djlanb.' fldftlgc «nadjtf-cflung in allen £än* 
bem ju unterflraben. finb um fo aufriebttner flcmct.it. ic crfrlfllofcr üjre 
rrieacrifc^en Unternehmungen ncrla- fcn. Slbcr ironber langen ärtegebauer 
unb ber 2 tbfchltefmnq »>on ber © 3 :lt ftebt $cntfd)tanba Straft ungebrochen 
ba. fe;en fflOtffcnfc^aft unb tcdjnif ihren gicge«lauf fort. $cm bewerbe» 
benben ©rtou&tfein. bab bie 3ulun't ber glorreichen föergangenheit cntfprtcM, 
Stuöbrud ju ocrleihcn, finb bie unter obigem 2cmmcltit?i ericheinenben Stuf» 
fäße unfcreS ©lattcS beftimmt, beren ©erfaffer flu jenen ©iännern ber Theo¬ 
rie unb ©Taste gehören, bie oennöge ihrer eignen Arbeit berechtigt finb, tm 
tarnen ii;rcr ©crufögcnoffcn ju fprechcn, (X i c SK c b a 1110 tu) 

Digitized by Google 


motorifchen Antriebe unb ihrer Einführung in faft alle 
©ebiete ber Sdjmerinbuftrie, ber übrigen 3nbuftrien unb 
bes täglichen Gebens, bis 3 ur Veroollfommnung ber 
Apparate ber Schmachftromtechnif einfd)l. ber brahtlofen 
Selegraphie ufm. ift Deutfchlanb mit feinen Geiftungen 
auf bem ©ebiete ber Eleftroinbuftrie oorbilblich geblie« 
ben. 

3n biefer führenben Stellung ber Eleftroinbuftrie, 
3 U ber bie ähnliche Stellung ber übrigen beutfehen ©roß« 
inbuftrien, mie ber chemifchen 3nbuftrie, ber Vergmerfs» 
unb 5)ütteninbuftrie, ber ©afchineninbuftrie ufm., hinsu« 
fam, hat ja auch einer ber mefentlichften ©rünbe für bie 
geinb;d>aft, mit ber uns Englanb oon ber 3eit Ebuarbs 
VII. ab oerfolgt hat, unb bamit für ben 2lusbruch bes 
©eltfrieges gelegen. Daß, mie es ber gaü gemefen ift, 
Englanb einen erheblichen Deil ber eleftrifchen ©roß« 
fraftmerfe, ber eleftrifd)en Bahnen, ber großen elef« 
trifchen Slnlagen ber Vergmerfs« unb 5)ütteninbuftrie 
ufm. oor bem Kriege aus Deutfchlanb be 3 ogen ober nach 
beutfehen Sonftruftion 3 eid)nungen hat bauen laffen, 
mußte ben Englänber in feinem Stol 3 e natürlich fd>mer 
fränfen. 

Der beutfehe 3ngenieur oereinigt im allgemeinen 
brei mefentlid)e 33 or 3 Üge: ©iffenfchaftliche ©riinblichfeit, 
praftifches 2Ierftänbni§ unb llnternehmungsgeift. Der 
fran 3 Öfifche Sngenieur 3 . 35. ift mohl ein oorsüglicher 
9Jtathematifer unb fteht bem beutfdjen, menigftens in ber 
Eleftroted>nif, an miffenfchaftlidjer ©rünblichfeit faum 
nad), bagegen mohl an praftifchem 93erftänbnis unb an 
llnternehmungsgeift. Die gute miffenfchaftliche Scfyu« 
lung bes beutfehen Sngenieurs hat 311 heroorragenben 
Geiftungen in bem 35au eleftrifcher 3Jla[d)inen unb 2lppa 
rate geführt. Drehftromgeneratoren für große Geiftutf 
gen, 10 000 Silomatt unb mehr, finb nicht mir in Eng 
lanb, fonbern oor allen Dingen auch in 2lmerifa bereits 
oor bem Sriege in großer $abl gebaut morben, aber nicht 
in foldjer 93olIfommenbeit mie in Deutfchlanb. $)at 
es hoch felbft 2 lmerifa bis jeßt nicht fertiggebracht. 
10 000=Silomatt=9flafchinen für eine Drehsaßl oou 
3000/min. 3 U bauen, für meldje ©efchminbigfeit unb 
Geiftung in Deutfchlanb fDlafchinen fdjon mehrfach mit 
beftem Erfolge ausgeführt finb. Diefe hohe Dreh 3 abl 
für 9ftafd)inen berart großer Geiftung ift nicht etma em 
fachlich nicht begrünbeter Sport, fonbern hat ben praf« 
tifeben Vorteil einer nicht unmefentlichen S)erabfeßung 
bes Dampfoerbrauches unb ber Slnfchaffungsfoften, er» 
gibt alfo geringere 35etriebstoften. 2lls Enbe bes oori» 
gen Sahrhunberts in ben oerfchiebenen ©roßinbuftrien 
ber ©unfeh nad) Einführung eleftrifcher Sraftiiber» 
tragung 3 meds 3 en*ralifierung unb Verbilligung bes 
Vetriebes immer bringenber mürbe, unb 3 mar am 
meiften auf ben großen Vergmerfen unb $)üttenmerfen, 
mo bie langen Dampfleitungen 3 U 3 ahlreichen Störun» 
gen, Vetriebsbeläftigungen unb hohen Vetriebsaus» 
gaben geführt batten, ift 3 uerft in Deutfdjlanb bie 3^ot« 
menbigfeit erfannt morben, oon ber einfachen Vermen» 
bung preisliftenmäßiger gabrifate ab 3 ugehn, bie Ver* 
hältniffe in ben oerfchiebenen betrieben unb beren 3ln« 
forberungen an ben Eleftromotor unb feine Apparate 3 U 
ftubieren unb biefe bementfprechenb aus 3 ubilben. ©e» 
rabe in biefer 2lnpaffung an bie gegebenen Vebingungen 
unb örtlichen Verhältniffe blieb ber Englänber hinter 
bem Deutfchen surücf, er oerlangte, baß bie Snbuftrien, 
bie fich für bie eleftrifche Sraftübertragung intereffierten. 

Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 



©eite 616. 


Rutmner 19. 


feine preisliftenmöhtgen Sonftruftionen einfach über* 
nehmen füllten, ba et 3 u fonferoatio mar, biefe ent* 
fpredjenb um^ubauen. 9Jtag fonft bie gähigfett bes 
Deutzen, fich geänberten Bebingungen anjupaffen, 311 
manchem Xabel berechtigen, fyex bat fie ihm grohe Er* 
folge gebracht 

Durch Schaffung befonberer 2lusfiü)rungsformen für 
ÜRotoren unb Apparate ift es möglich gemefen, in ber 
5 )ebe 3 eugtechnif bie übrigen 2lntriebmittel, roie Dampf 
unb Drucfmaffer, 3 U oerbrängen unb bie ganßen $)ebe* 
unb Xransporteinrichtungen, biefe fo michtigen 5)ilfs» 
mafchinen, non ©runb auf um 3 ugeftalten. 3 n ber 
i)ütteninbuftrie finb mit $)ilfe ber eleftrifd>en Btafchinen 
bie großen Energiemengen, bie früher mit ben nufelos 
oerbrannten 5)ochofengafen oerlorengegangen maren, 
$um Antrieb ber 3 ahlreid>en #üttenmafd)inen unb ber 
Beleuchtung nufebringenb oermertet morben. 3n ber 
dje mifchen 3 nbuftrie, in ber Xejtilinbuftrie, in ben 
SRafchinenfabrifen, in ber Kriegs* unb ^anbel&marine 
ufn>. ift ber Eleftromotor in einer ben jemeils oorliegen* 
ben Sebürfniffen angepahten gorm 3 U einem ber mich* 
tigften 3 Berf 3 euge gemorben. überall hat bie beutfdje 
Eleftroinbuftrie burch bie Anlehnung an bie gegebenen 
Berhältniffe Uleues unb Borbilbliches gefchaffen. 2Beld)e 
Stellung fie fich burch folche Ein 3 elleiftungen innerhalb 
ber gefamten BoIfsmirtfd>aft Deutfchlanbs ermorben 
hat, mögen einige Sohlen 3 eigen. 

Enbe 1913 betrug bie ©efamtsabl ber öffentlichen 
Cleftriaitätsroerfe Deutfdjlanbs über 4000 mit einer 
fieiftungsfähigteit oon 2,1 Millionen Kilomatt. ffiefent* 
fich gröber ift bie 3 ahl ber in ber 3 nbuftrie unb anberen 
Betrieben gebauten, nur für bie eigenen SRotoren ufm. 
Strom abgebenben Kraftmerfe. 3h*e 3ahl unb fieiftung 
ift ftatiftifch nicht fo genau erfaßt morben mie biejenige 
ber öffentlichen Eleftr^itätsmerfe, ihre gefamte 
ßeiftungsfähigfeit belief fich Enbe 1913 auf etma 8 
äJtiUionen Kilomatt. Die oon ben öffentlichen Eleftri 3 t* 
tätsmerfen im genannten 3 ahre abgegebene elef trifte 2 lr* 
beit betrug runb 2,8 üttiliiarben Kilomattftunben gegen 
etma 10 Rlilliarben Kilomattftunben ber Bnoatmerfe. 
Die gefamten Slnlagefoften, bie in ben öffentlichen unb 
prioaten Eleftri 3 itätsmerfen bis Enbe 1913 angelegt finb, 
[teilen fich auf etma 5 Btilliarben Rtarf ohne Kabel* 
nefce, Victoren unb bie übrigen Stromoerbraucher. Um 
fich uon ben gefamten, in ber Eleftrotechnif Deutfchlanbs 
arbeitenben Kapitalien ein Bilb 3 U machen, finb hier 3 u 
bie in ben fabri 3 ierenben Unternehmungen arbeitenben 
(Selber f)in 3 U 3 ählen, bie 1,2 Vtilliarben Enbe 1913 be= 
trugen. Daßu fommen bie Koften ber Kabelne^e, ber 
oberirbifchen ßeitungsanlagen, ber Xransformatoren, 
Notaren unb fonftigen Stromoerbraucher, fo bah bie 
gefamten, in ber Eleftrotechnif Deutfchlanbs angeleg* 
ten Summen mit 10 ÜJlilliarben faum 3 U hoch gefehlt 
fein bürften. 

Die Er 3 eugung ber beutfehen Eleftroinbuftrie ent* 
fprnch im 3ahre 1913 einem ©elbmert oon runb 1 
Rtilliarbe, mooon 5Baren für 290 Vtillionen in bas 
Ufatslanb oerfauft finb. 

Söohl ift es bei bem Eharafter bes Englänbers 3 U oer* 
liehen, bah biefe auherorbentlidjen Erfolge feinen Reib 
erregt haben, unb bah er bie Vernichtung ber beutfehen 
Eleftroinbuftrie bei feinem Kampfe gegen uns mit im 
2 £uge gehabt hot. ©elungen ift ihm bies bis jefet nicht 
nnb mirb ihm auch nicht mehr gelingen. 3 u nächft hat ber 
Krieg felbft feine Schmähung ber beut'd)en Eleftro* 
inbuftrie 3 ur golge gehabt. Sie ift oielmehr eher er» 
ftartt, mb 3 toar gilt bies in befonbers h*>heni 2 Äahe oou 

□ igitized by Google 


ber Schma^ftrominbuftrie. Die Bebürfniffe bes $)eeres 
unb ber Vtarine fomie ber für beibe arbeitenben übrigen 
Snbuftrien an eleftrifchen Slnlagen jeber Brt finb fo 
auherorbentlich groh gemefen, bah bie Eleftriaitötsfirmen 
felbft unter 2lnfpannung ihrer äuherften Kräfte ben Be* 
barf faum 3 U beefen oermocht hoben. 2 Bohl hot babei, 
unb barauf hotte ber geinb feine hauptfächlichften Hoff¬ 
nungen gefegt, ber Vtangel an ben fonft oermanbten 
Rohmaterialien, mie Tupfer, ©ummi, Baummolie ufm., 
fehr erfchmerenb auf bie gabrifation eingemirft. Es 
ift aber tro^bem gelingen, biefe Schmierigfeiten 30 
überminben unb, teils mit ben oorhanbenen Beftänben 
an Tupfer ufm., teils unter 3uhilfenal)me oon Erfaft» 
materialien, mie Aluminium unb 3inf, fomie für bie 
3folations3me<fe Bapier unb anberen Stoffen ben Be* 
bürfniffen gerecht 3 U merben unb bie eingegangenen 
Aufträge 3 U erlebigen. Die harte Rotmenbigfeit hot 
babei baau geführt, mit ben Erfafeftoffen auch bort 
brauchbare Konftruftionen 3 U fd)affen, mo biefes früher 
unmöglich erfdjien, unb bie golgen für fpätere 3 eiten 
merben barin beftehen, bah bie urfprünglid) oermanbten 
Rohftoffe nicht annähernb in bemfelben Umfange mieber 
3 ur Bermenbung gelangen merben, mie bies oor bem 
Kriege ber galt gemefen ift, fonbern burch einheimifd)e 
Erseugniffe erfefet merben, ein Borteil, ber für bie 
beutfehe Bolfsmirtfchaft natürlich oon nicht geringem 
Ruhen fein mirb. 

Rach bem Kriege mirb fich bie Sage ber beutfehen 
Eleftroinbuftrie 3 unächft infofern nennensmert änbern, 
als ber gröhte Xeil ber Aufträge für fieer unb Vtarine 
fortfällt. ÜRit einem Ausfall aller Beftellungen oon 
biefer Seite braucht jebod) nicht gerechnet 3 U merben, 
meil bie Beftänbe ergäbt merben unb bie Rtarinebauten 
natürlich meitergehen müffen. Dod) mirb eine ftarfe 
Verringerung ber Lieferungen für $)eer unb ÜJtarine un* 
ausbleiblich fein. 2luh-erbem hört ber Bebarf ber jeftt 
für 5)eer unb SRarine arbeitenben d)emi^d>en gabrifen, 
Rtafchinenfabrifen ufm. 3 um groben Xeil auf. 5öirb 
bieder unoermeiblid) grobe Ausfall an Aufträgen burch 
Beftellungen oon anberer Seite fomeit als nötig aus» 
geglichen merben? Btenn auch bei berartigen groben 
mirtfchaftlichen Berfd)iebungen, mie fie mit bem Über* 
gang 00 m Ärieg 3 uftanb in ben griebenauftanb für 
bas ganse ßanb notroenbigermeife oerbunben fein mer» 
ben, bas Borausfagen eine fd>mierige unb menig banf* 
bare Aufgabe ift, fo laffen fich boch gemiffe Datschen 
als roahrfcheinlid), ja als ficfjer fd)on jefet erfennen. 

2 lls fid>er muh 3 unäd)ft rnohl gelten, bah non auhen 
feinerlei Hilfe fommen mirb. Die Ausfuhr, bie im 3ahre 
1913, mie oben bereits bemerft mürbe, mit einem Vierte 
oon 290 Btillionen Btarf faft 30 Bro 3 ent ber gefamten 
Er 3 eugung entfprochen hat, mirb oorlär^g nur in gan 3 
geringem Umfange 3 urücffehren. Die feinblichen ßän» 
ber, bie früher oiel be 3 ogen hoben, fallen als Abnehmer 
natürlich fort. 3 n ben neutralen ßänbern finb bie ein* 
heimifchen gabrifen mährenb bes Krieges erftarft, ba 
Deutfdjlanb burch feine Arbeiten für 5)eer unb Btarine 
fo ftarf in 2 lnfprucf) genommen ift, bah cs ihnen menig 
liefern fonnte. Dies gilt übrigens aud) für Englanb 
unb bie anberen feinblichen Staaten einfchliehlid) 
2 lmerifas, bie burd) 5)eereslieferungen gleichfalls fo 
ftarf in 2 lnfpruch genommen finb, bah fie bie günftige 
©elegenheit, bie burd) bie 2 lusfd)altung ihres 5)aupt* 
gegners auf mirtfchaftlichem ©ebiete gegeben mar, fo 
gut mie gar nicht hoben ausnufcen fönnen. Die auslän* 
bifchen Rtärfte merben fich olfo nur fehr Iangfam unb in 
geringem Umfange mieber erobern laffen, äBohl aber 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Stemmer ltf. 


Seite 047 


liegen innerhalb Deutfd)Ianbs felbft fotöte m ben mit ihm 
oerbünbeten ßänbern für bie ©leftrotechnif fo oiel Ruf* 
gaben oor, an beren Rehanblung mährenb bes Krieges 
nicht gebaut merben fann, bah aller Rorausficht nad) 
für bie erften Sabre nach bem Kriege an lobnenber Rr= 
beit fein Mangel fein mirb. Starf abgenutzt ift infolge 
ber außerorbentlicben 3 nanfprud)nahme bas gefamte 
Rahnmaterial, fomohl basjenige ber gernbahnen, mie 
basjenige ber Stabt* unb Stra&enbabnen. Die Snftanb* 
fefcung bes rollenben Rahnmaterials fomie bes gefam* 
ien Oberbaues, ber ©ebäube ufm. mirb eine ber erften 
griebensarbeiten fein müffen, bei melchen Arbeiten ber 
©leftromotor ein midjtiges ©erf 3 eug fein mirb. Die 
groben Transport r d)mierigfeiten im Kriege höben mei* 
ter beutlid) bie bringenb* Rotmenbigfeit bes Ausbaues 
ber ©afferftraßen g* 3 eigt, unb aud) hierbei merben mit* 
telbar unb unmittelbar bie Dienfte bes ©leftromotors 
berangejogen merben. Rber nicf>t nur für bie Stärfung 
ber inlänbifcben Transportmittel mirb ju forgen fein, 
gleich micbtig mirb bie (Erneuerung ber Transportmittel 
für bie Maffen* unb Rerfonenförberung über See fein. 
Die beut[d)e Sjanbelsmarine, bie 3 U beginn unb mäbrenb 
bes Krieges eine grohe 3al)l oon Sd)iffen in ben feinb* 
lieben Häfen oerloren böt, mirb neuer Schiffe bebürfen, 
fo bah bie gleichfalls in ftarfem Umfange ben ©leftro* 
motor benußenben ©erften unb bie bafür arbeitenben 
Mafchinenfabriten reichlich 3 u tun hoben merben, auch 
menn bas Ruslanb, bas oor bem Kriege bie ©erften 
ftarf be r d)äftigt bot, menig ober gar feine Aufträge 
jehiefen mirb. 

©egen Materialmangels ruht augenblicflich gan 3 
ober teilmeife ein Teil ber Teftilfabrifen. Stad) bem 
Kriege merben fie reichlich Arbeit höben, um ben not* 
gebrun^en 3 urücfgeboltenen Rebarf 3 U beefen, fo bah 
neue Anlagen in gröberem Umfange nötig merben 
bürften. Starf abgenutzt finb bie Mafd)inen ber Hütten* 
merfe unb ber Rergmerfe, unb nur bie notmenbigften 
Reparaturen unb Reuanlagen fönnen jeßt mäbrenb bes 
Krieges ausgefübrt merben. Rud) fie merben nad) bem 
Kriege ihre (Einrichtungen ergäben unb erneuern 
müffen unb babei ber ©leftrotechnif lobnenbe Aufträge 
3 ufübren. Die ßanbmirtfd>aft mirb infolge bes bureb 
ben Krieg herbeigeführten ftarfen Ausfalls an Mengen 
unb Sterben in umfangreichem Mähe neue eleftrifdje 
Anlagen an f d>affen müffen, oon benen fid) gegenmärtig 
megen ber Knappheit an Rohftoffen nur bie notmen* 
bigften befdjaffen laffen. Die mäbrenb bes Krieges ein* 
gerichteten d)emi r d)en gabrifen für fiinftlid)en Dünger, 
roie Kalffticfftoffabrifen, ferner bie gabrifer für Kraft¬ 
futter. für Aluminium, gerrofili 3 ium ufro. merben meiter 
in betrieb bleiben Durch bie Rot ge 3 mungen, haben mir 
mäbrenb bes Krieges gelernt, uns auf biefen ©ebieten 
oom Ruslanb unabhängig 3 U machen, nad) bem Kriege 
merben mir nur fo meit, mie es unbebingt erforberlid) 
ift, 3 U bem Selige aus bem Ruslanbe 3 urücffebren. 

3 urücfgebalten mit Reuanlagen haben aud) bie 
meiften ftäbtifdjen (Elettri 3 itätsmerfe, fie merben nad) 
bem Kriege balb mieber mit ber Refdjaffung oon Reu* 
anlagen beginnen müffen. Den Überianbfraftroerfen 
merben neue 21 bfafegebiete in Oftpreuhen unb anbern 
Teilen Deutfd)lanbs entfteben, auherbem merben bie 
einheitliche 3 u fammenfaffung beftebenber ©erfe, bie im 
gntereffe ber Rerbefferung ber ©irtfehaftspolitif bei 
oielen Einlagen bringenb erforberlid) unb für Sachsen, 
Ragern unb Raben fefjon oon ber ßanbesregierung 
ernftlich in5 9 e f a &t iftr fomie bie febr mohl nod) 

Digitized by Google 


mögliche ©rmefterung ber Rusnufcung doii ©affer* 
fräften ber ©leftrotechnif neue Rrbeit 3 ufübren. 

(Enblich fommen als 2Ibfa£gebiete Rolen unb bie 
hoffentlich beutfd) bleibenben ehemalig rufftfdjen Oftfee* 
prooin 3 en fomie Serbien, Rumänien ufm. in grage. 
^Polen hot in ben fahren oor Kriegsausbruch einen 
ftarfen mirtfd)aftlid)en Ruffdjmung genommen, 30 hl* 
reiche, auf ein 3 elnen ©ebieten 3 U 3 ahlreiche, gabrifen 
finb gebaut morben, finb aber 3 um groben Teil unter 
ber (Einmirfung bes Krieges mieber 3 um ©rliegen ge* 
fommen. Rei ber ©ieberaufrid)tung bes inbuftrieüen 
ßebens unb ber Reuerrid)tung oon ftäbtifd>en ©leftrisi* 
tätsmerfen unb anberen eleftrifchen Anlagen biirfte ber 
beutfd)en ©leftroted)nif eine michtige Rolle 3 ufallen. 3ur 
©ieberherfteliung ber unter fad>gemäher englifd)* 
amerifanifd>er ßeitung grünblich 3 erftörten Retroleum* 
anlagen Rumäniens finb umfangreiche eleftrifdje Rn* 
lagen erforberlid) unb ähnliche Einlagen aud) für bie 
Mobernifierung ber Retroleumanlagen in (Salden. 

©ine beflagensmerte Sd)mächung ber beutfd)en tech* 
nifchen ßeiftungsfähigfeit bebeuten bie groben Rerlufte 
an Ingenieuren auf bem gelbe ber (Ehre* ©as jebod) 
mährenb bes Krieges unter äuherfter Rnfpannung ber 
3 urücfgebliebenen Kräfte geleiftet ift, gibt uns bie (Be* 
mähr bafür, bah biefe Rerlufte bie ©ettberoerbsfähig* 
feit Deutfd)lanbs nicht in grage ftellen merben. Rach 
bem grieben aber merben neben ben aus ben Schüßen* 
gräben 3 urücffehrenben nod) eine nicht geringe 2 ln 3 at)l 
anberer Ingenieure uns 3 ur Rerfügung ftehen, bie oor 
Kriegsausbruch nicht in Deut f d>lanb tätig maren, bas 
finb biejenigen, bie oorher im feinblichen Ruslanb, ins* 
befonbere in Rmerifa, ©nglonb unb ben englifdjen Ko* 
lonien, anfäffig gemeien finb, unb benen bann ihr bis* 
heriges Rrbeitsfelb oerfdjloffen fein mirb. Sid)eilid) 
merben biefe Kräfte für uns, roas bie im Ruslanb auf 
ted)ni r d)em unb faufmännifchem ©ebiete gefammelten 
Erfahrungen angeht, oon grobem Rußen fein. Keinem 
ber feinblidjen Cänber ftehen berartige Referoefräfte 
3 ur Rerfügung, ba 3 U ihnen ber 3ugang mährenb bes 
Krieges nicht oerfperrt morben ift. 


#or&ereifonaen sur Gärtnerei. 

Ron ©ertrub Draber. 

©ie Dornröschens 3auberjchlaf erft oolle hunbert 
gahre gebauert haben muhte, ehe fid) bie Hecfe öffnete 
unb ber Ritter ©iniah fanb, fo ift aud) burd) fein noch 
fo fehnfüchtiges ßiebesmerben ein im ©interfd)laf be* 
fangener ©arten 3 U ermeefen, ehe feine Stunbe nid)t ge* 
fommen ift Machtlos ift bie gute ©affe, ber Spaten, 
gegen bie unburd)bringlid)e groftfd)id)t bes Robens. 

Rber in ber ©arte 3 eit ging bie Sage oom oer 3 auber* 
ten Rrin 3 ehd)en oon Munb 3 U Munbe, fie mürbe auf 
Rergamenten in immer fdjöneren Rilbern überliefert, 
unb immer neue Hoffnungen richteten fid) auf bie Stunbe 
ber Refreiung. So fißt aud) jeßt manch ein Ritter oom 
Spaten im griihlingslid)t in fehnfüdjtigen ©ebanfen, 
unb ber bünne goliant, über ben er fid) beugt, fprid)t 
troß feines froftigen Titels „Sämereienfatalog" in 
locfenbften Märd)enbilbern oon ben Herrlichfeiten ber 
fchlummernben Schönen. 

Ruf biefen Rlättern gilt meber Raum noch 3eit; ba 
mäd)ft jebes Rflän 3 chen Hoffnung fofort 3 U berber, 
ftroßenber ©uflid)feit empor, ©infam, aber in riefigen 

Original from 

PRIiNCETON UNfVERSITY 



Seite 648. 


Kummer 19. 


Staffen, bie über ute Seiten bes Sucres f)inausbrangen, 
fteht ein ungeheurer Spargel am (Eingang ber 2öunber* 
melt Soften. 2luf unabfehbaren Selbem häufen firf) 
Surfen; {amtliche Sorten Sotfohl machten nebenein* 
anber 3 U eifenfeften, riefengroßen köpfen auf; „Schlacht-- 
fchroert" heißen bie mächtigen Söhnen, bie fo bid)t an ben 
Stangen hängen, boß man fie hänbemeis pflüefen fann; 
Sabies unb Settiche machten gleich bieten Sünbeln. Sin 
gan 3 es Königreich müßte Sorten fein, um biefe Sülle 
3 U faffen! Unb bie gbglle ftört fein geinb. Kein fchein* 
bar harmlos gragiöfer galter belegt in ben Kohlpflan* 
3 ungen Quartier für bie gefräßige #orbe feiner häßlichen 
Sachfommenfchaft, fein Spaß branbfdjaßt bie auffeimen* 
ben (Erbfenbeete, feine böfe Stabe lauert barauf, bie 
3 arten Stofjrrüben fchon oor ihrem rechtmäßigen Sefißer 
3 U oerfpeifen. 

D meh, mein $)exv Sitter, ich fürchte, ihr feib nicht 
ber rechte ?$rin 3 ! 2 öährenb ihr noch über Stärken 
träumt, mirb bie fchöne ßiebfte aufmachen, unb ihr 
merbet eure SBaffen nicht bereithaben. Die fagenhaften 
53ücher mollen nicht fchmelgenb genoffen, fie moüen ernft* 
lieh ftubiert fein; bann geben fie ben Sdjlüffel, menn 
nicht 3 U emigen glittermochen, fo hoch 3 u einem fchönen, 
foliben (Eheglücf mit ber ^Prin 3 e[fin Sorten. Sufi Saum 
unb -3eit aus eurem Kopf 3 U #ilfe, baß fie euch bie 
bunten Silber beuten! 5)er mit Rapier unb Stift, bie 
Sröße bes Sartens, bie 3of)l ber ®eete eingeseidjnet 
unb nun befonnen überlegt, mieoiel Saum jebem Se= 
müfe 3U3uteilen ift, mieoiel Seit es 3 U feiner (Entmicflung 
braucht, unb in meinem ©oben es ben größten (Ertrag 
oerfpricht. 2Bie mirb ba ber Sorten fo flein unb ber 
Sommer fo fur 3 ! Sin Semüfe foll bem anberen $laß 
machen: ber Spinat foll erntereif fein, ehe 2Birfingfohl 
unb Salat an feine Stelle gepflegt merben müffen; ber 
Salat mieberum foll fid) beeilen, feine Schließe aber ja 
nicht feine Schießfünfte 3 U 3 eigen, beoor ber ffiirfing 
ihm, bicf unb ftarf roerbenb, Saum unb Sahrung ftreitig 
macht. So brängelt fich’s auf faft jebem 23eet. 2Bo 
merben bie anfprudjsoollen Sonnenfinber: lomaten, 
Stais unb Kürbiffe, ben beften $laß finben? 2öas mirb 


ln einem begatteten, ärmeren (Ecfcßen noch gebeten? 
Um nicht auf gar 3 U oiele SBunber ber Sagenchronif oon 
oornberein oer 3 ichten 3 U müffen, mirb man fleine 
33ühnen für fleine (Ereigniffe oorbauen: bie ©eetränber 
am 2Bege merben ftatt einer Steineinfaffung burch ein 
Streiften Schnittpeterfilie, Dill, ^3feffer= unb Surfen* 
fraut, burch Schnittlauch, ^flücffalate unb Kreffe be* 
gren 3 t merben; bas fieht 3 ugleid) bunt unb luftig aus. 
0 Dornröschen, märft bu erft mad)! 

2lber laß bich um Sottes millen nicht ftörenl Da ift 
oorber noch oiel }u erlebigen. Stir ahnt, ehe bu mir 
beine Schöße bringft unb mütterlich für mich forgft, muß 
ich bich, liebe 3 rau, mohl oerpflegen; bu mirft nicht 
immer fo anfpaichsooll bleiben mie jeßt.- 

2 Bas gibt man bir, mie pflegt man bi:*), mas oerlangft 
bu oon mir 3 U fchönem, üppigem Sebeihen? — Stan 
mirb einen Setgeber auffudjen, einen neuen golianten 
herooi holen müffen. 2lch, bas ift fein holbes Störchen* 
buch! Streng erflärt hier ber Erfahrene, mie mit tief* 
grabenbem (Ernfte um bich 3 U merben fei, mie man bir 
unabläjfig Schuß unb gürforge, Lüftung unb Säube* 
rung angebeihen laffen muß. gliegenbe, fpringenbe, 
frieeßenbe, flebenbe geinbe hot man bir ab 3 umehren. 
23or allem aber oerlangft bu regelmäßig 3 U trinfen. 2 Bie 
ein fleines Kinb muß man bich ja märten! 3<h banfe 
für folcße anfpruchsoollen *Prin 3 effinnen! 

Da aber flingt auch ous &em herben ßeljrbuche 
bie oerlocfenbe Sage oon beiner Schönheit mieber her* 
oor: SIrbeit oerlangft bu unbSelbftoerleugnung; abet mie 
feßenfft bu täglich meit über alles (Ermarten, menn bu 
nach fur 3 er Spröbigfeit einmal mit Seben angefangen 
baft! 2 Bo ruht es fich behaglicher aus als in beiner 
bohnenumgrünten fieinen ßaube mit Stiefmütterchen, 
Sojen unb 2lftern baoor? Die greube am Selingen 
fchlichiefter eigener Arbeit blüht fchöner noch als^Slumen 
aus beinen Beeten auf. Die ungebulbige Sehnfucht mirb 
ftärfer als je! Sinb benn nicht balb bie hunbert Qahre 
um? 3Bie lange foll man noch über Südjern hoefen? 
Die Storgengabe — bas Saatgut, bie 2öaffe — ber 
Spaten finb bereit, um bich 3 U merben unb 3 U ringen. 



Sängerin (Eatmen 0. Scheele (x) und JJianift £utm>. Sdjüfj (XX). 


Deutfche Künftler an ber Oftfront. 


Digitized b 1 


v Gck »gle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 




)iaitized b‘ 


Die erfte Sd)CDei 3 er muftecme||e in Bafel 

* Google 


Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 


















Sette 650. 


Kummer 19. 


Original frorn 

PRINCETON UNIVER! 


Bernid)tung bes englifd)en Koglenbampfcrs 
„Gpfalopfjos“. 


i. Cbranattrener. 2. .vteifeierploiion. 3. iCor bem iimcrgaiiß. 
t. £er 2cf)ornftcin t)ält bem ©afferbruct nict)t ftanb unb brtebu 
5. $cr Icutc üiitßcnblid 


vm 

firieg. 


Bernidjfutig bcs 
ifaiienijdjen 
Segferö 
-flina 2H M . 


1. Sprciißiiiannfcbaft 
ßd)t an iyoro. 

2 . ($?pIofii ii ber 
Sprengpatronen 
3 . Stntcnbcr Scaler 




t&te 






Digitized by 


Gougle 














































Stummei 


Seife 651. 


JDie ©foffenfamps uni) i>re grauen. 

Vornan 

0011 

»Ä“- 3itt»o(f ©erjo«. 


»Sa, ba ftiinmen mir bocß mal überein", meinte 
Sater ©rote in einem lone oon merfroürbiger ©ut* 
mütigfeit. „3cß fenne ja beine [title Scßroärmerei für 
bie Stoltenfamps unb mollte ba ein bißcßen nacß* 
Reifen. 2 lber ber griß macßt ja nicfjt allein bie Familie 
aus. „Da ift jum Seifpiel autß nocß bie Smalie. . ." 

„So ßocß fcßäßeft bu bie 3ufunft bes Staßlroerfs 
ein?" fragte Balter ©rote rußig. 

Der Sater ftußte. Dann lacßte er fcfj-aflenb über 
ben Xifcß. „3unge, roo Ijaft bu bie Scßlaußeit Fjer? 
3cß bin bod) nur ein fcßlicßter SOlann aus bem Solle. 
Slber bu bringft mid) ba roirflid) auf einen ausgejeid)-- 
neten ©ebanfen. 2 Iuf einen ©ebanten, ber bem 
liebenben 33ater in mir unb bem geplagten Saufmann 
in mir gleicß rooßltut. Benn nic^t als leilßaber, 
roesßalb ntcßt als Scßroager jum Setter Stoltentamp? 
Das Bert fjat eine Siefen 3 Ufunft, bas fagt mir mein 
Heiner ginger, unb bie Slmalie friegt ißren Slnteil roie 
ber griß. Bie gefällt bir bas Stäbcßen?" 

„Streng bid) nid)t an, Sater. Benn id) nid)t jufäl» 
ligerroeife müßte, baß fie Stopf unb S)er 3 auf bem red)* 
ten gletf bat, ßiilf bir all bein Slnpreifen nidjts unb 
bie 2 lusfid)t auf ißren gabrifanteil am allerroenig* 
ften." 

„Balter," fagte ber alte ©rote treußer 3 ig, „ba 
gibft bu mir bod) 3 U, baß fie ein Sracßtmäbel ift. Das 
anbere finb nur fo Sebensarten beiner nod) nicßt 
metterfeften Sugenb. Stan blicft in bie 3utunft, Bai* 
ter, unb man fcßlägt feine Sägel bereiten ein. Das ßat 
aucß bie alte grau Sobofus Stoltentamp getan, als 
fie all bas magere ©elänbe an ficß brachte, Unfere Soß* 
lengrube Bilßelm ftößt fcßon baran. Gin Sracßtmäbel, 
Balter, bie 2lmalie. Unb roirb immer nod) fcßöner. 
Bann ßaft bu fie eigentlid) 3 uleßt gefeßen?" 

Der Soßn ftricß rußig fein Scßnurrbärtcßen. „Jjin 
unb roieber. 3m ©efdjäft ber ©roßmutter Stolten* 
famp, roenn id) brüben mal 3 U tun ßatte." 

„So, fo, fo . . . Du ßatteft rooßl ßäufig brüben 
3 u tun. Sa laß nur, mein 3unge. ©eßeimniffe finb 
mir all mein Sieben ßeilig geroefen, roenn id) bran 
beteiligt roar. Unb bu bift ja ein Stücf oon mir. Bas 
meinft bu nun? Soll ber griß Stoltentamp bie 
breißigtaufenb betommen, ober foll er fie nid)t befom* 
men? 3 cß geb nidjt gern ©elb aus ber engften 
gamilie ßeraus." 

Balter ©rote ßob ben Stopf. „Beiß griß Stolten* 
famp oon beinern — beinern Sorfcßlag?" 

Digitized by Google 


„Du roillft micß rooßl U 3 en? 3<ß ßab an ber einen 
Prügelei genug." 

„Dann ift nocß nicßts oerborben, Sater. Da ßaft 
bu mal roirflicß ©lütt geßabt." 

Gr erßob ficf) unb ging burcßs ©roß, 

fcßlanf unb feßnig roie fein Setter Stoltentamp. Sur 
einen ftilleren 3 ug um bie Slugen. 

„Du roillft ißm alfo bie breißigtaufenb laler geben, 
Sater. Gigentlicß unfinnig, bie grage. Das ©elb ift 
fixerer angelegt als irgenbroo." 

„Benn bu roillft, Balter?" fragte ber alte ©rote 
forfcßenb. „ 3 cß ßab gefagt, bu bräcßteft morgen meine 
Sntroort." 

„Sllfo bis morgen benn, Sater. 3dj möcßt nacß ber 
Xagesplacferei nod) ein roenig ins Safino."— 

2lm näcßften Slittag fußr Balter ©rote mit ber 
Soft über bie Sußr. „Slücf auf", fagte ber 2llte unb 
tat einen beßaglicß fcßnaubenben 2 ltem 3 ug ßinter ißm 
ßer. „Gßen roerben im Fimmel gefcßloffen, aber aud) 
bie auf ber feften Grbe gefcßloffenen ßaben 3 uroeilen 
ißr gan 3 Sergnüglicßes." 

2lls Balter ©rote nad) einftünbiger gaßrt in bie 
Säße bes Stoltenfampfcßen Staßlroerts gefommen 
roar, ließ er ben Softiüion ßalten unb ging quer burcß 
bie gelber auf fein 3>d 3 U. 2lmalie Stoltentamp faß 
ißn oon roeitem fommen unb rounberte fid), rooßer ber 
Setter Balter bie 3^'l 3 um Spa 3 ierengeßen neßme, 
benn ber Sruber ßatte oon feinem Sefucße fo roenig 
erroäßnt roie oon feinen anberen gefcßäftlicßen Sorgen 
unb Slänen. Gin bißcßen ftßlapper als ber griß, 
bacßte fie. Sotift gans äßnlicß. 

Der Setter tarn burd) bie Sfode unb über ben Sjof. 
Sie roarf bie Sücßenfcßür 3 e ab unb banb eine 3 ierlid)e 
roeiße oor. 2 lls er bie Haustür öffnete, öffnete fie bie 
Slücßentür. 

„Gi, S)err Setter," begrüßte fie ißn, „Sie fommen 
roirflicß einmal 3 U uns ßeraus? Das ift eine ßoße 
Gßrc." 

„Bollen roir nicßt lieber ,bu’ 3 ueinanber fagen als 
Setter unb Safe", bat er. „3cß ßabe mir ben Sefucß 
ßunbertmal oorgenommen, aber für uns ©efcßäfts* 
leute muß jcßon immer ein gefcßäftlicßer 2 lnftoß fom» 
men, bis roir uns in bie Softtutfcße feßen." 

„Sun," lad)te fie ein roenig ßocßmütig, „bann 
roäre id) eben einmal 3 U guß gelaufen." 

„3eßt bin id) ßier," fagte ber Setter freunblicß, 
„unb roenn icß bis 3 um 2 lbenb bleiben barf, fo roäre 
bas e'"° greube für micß." 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Seite 652. 


Stummer 19. 


„@ilt ber Sefucß nicht hoch etroa bem gabrif* 
ßerrn?" fragte Slmalie mißtrauifeß. „Dann müßte 
ber $)exr Setter fid) in ben Scßmelsbau bemühen." 

„Natürlich auch bem gabrifßerrn, oereßrte Safe, 
fonft hätte ja meine <Spa3ierfaljrt feinen gefcßäftliehen 
©runb gehabt. 2lber bie ©efcßäfte eiten mir nicht unb 
finb and) am SIbenb noch 3U ertebigen. Darf icf) mid) 
nach bem 6rgeßen ber grau DJlutter erfunbigen?" 

„Der Stutter geht es gottlob ausge3eid)net. 
©ollen Sie nicht eintreten unb fid) felber über3eu= 
gen?" 

„Sielen Danf. 2 lber icf) möchte nicht als grember, 
fonbern als gamilienmitglieb angerebet roerben." 

Slmalie Stoltenfamp rechte ihr feines gigürdjen, 
bas fie oon ber Stutter hatte, unb fah ihm eine Setun* 
be lang forfdjenb ins ©efid)t. ,,©enn es bein ©unfd) 
ift? Unb nun tritt bitte ein. 6s ift nicht fürftlid) bei uns. 
Die gabrif beanfprueßt alles." 

Sie fagte bas gan3 fchticht unb toie eine Selbftoer» 
ftänblidjfeit. Unb .gerabe bas gefiel ©alter ©rote 
roo!)l, baß fie feinen falfcßen Schein um (ich unb bas 
ijaueroefen machte unb ben Stol3 hatte, es fo unb nicht 
anbers richtig 3U finben. 

„6s mar ein 3U glücflicher 3ufaU," ptauberte er, 
„baß ich bieß in grau Gobofus Stottenfamps Gaben 
antreffen burfte, als ich bort ein paar 6infäufe 3U be» 
forgen hatte. Gef) habe mich fehe gefreut." 

„Unb baß fid) ber Zufall fo gtüdlich noch ein paar» 
mal roieberholen burfte." Sie Iacßte ihn an. „Du miUft 
mir roohl ben f)of machen, ©alter? Unb hier ift auch 
bie Stutter." 

Sie hotte bie Dür 3um 2lrbeit3immer geöffnet, 
unb ©alter ©rote machte ber oerrounbert aufblicfon» 
ben grau am Scßreibtifd) eine tiefe Serbeugung. 

„Der junge Setter ©rote, Stutter", erflärte 2 lma» 
lie. ,,©ir fennen uns fd)on lange oon ©roßmutter 
Stoltenfamp her, mo mir uns 3ufäUig im Gaben 
trafen." 

„Stein Sater läßt ber grau Dante feine fd)önften 
©rüße oermelben", fagte ber junge Stann ehrerbietig 
unb bliefte grau Stargarete in offener Setounberung 
an. „Slmalie hat mich fdjon ausge3anft, baß id) nidjt 
früher hierljergefunben habe, aber id) mußte mirflich 
nicht, ob es ber fo fehr befchäftigten grau Dante ange» 
nehm geroefen märe?" 

„2lusge3anft?" rief Slmalie. „Stutter, bos 
nennt er ausge3anft! Stit ausgefuchter höflicßfeit 
Ijab ich ihn behanbelt." 

„ 2 ln ber fjaustür", roarf ber Setter ein. „Unb 
,Sie’ hat fie mid) genannt mie einen ©ilbfremben. 
■3meimal hab ich fie bitten müffen." 

grau Stargarete reichte ihm bie fjanb. „Dann 
mill id) als Stutter um fo fdjnelfer bie geljler ber Doch» 
ter roieber gutmachen. Simm Slaß. ©alter. Unb 
mir roollen uns als naße Serroanbte ,bu’ nennen, ob» 
roohl bie eigentlidje Serroanbtfchaft erft mit ber er» 

Digitized by Google ... . 


probten greunbfcßaft beginnt. 2Tuf gute greunbfehaft, 
©alter." 

„Geh roerbe fie mir halb erroerben, Dante Starga» 
rete. 2lber baß bu noch fo jung bift, bas ahnte ich f a 
gar nicht." 

„Stutter," lachte 2 fmalie, „jeßt macht er bir ben 
fjof. Saerft fam ich an bie Seihe. Der Setter feßeint 
mir fehr beroanbert barin." 

„Sie ift eiferfüchtig", behauptete ber junge 
Sefucher. „®ann ich bafür, baß bu beiner Mutter fo 
ähnlich fiehft?" 

2 lmalie Stoltenfamp faßte mit fpißen gingern ihr 
Söcfdjen unb machte bem Setter einen tiefen ftniefs. 
Das Stäbel ift nicht roiebersuerfennen, bachte grau 
Margarete. Unb mit tiefem Sopfneigen fagte bas 
junge Stäbchen: „SUeruntertänigften Danf. Geh fühle 
mich 3um erftenmal in meinem gan3en ©ert erfannt, 
roenn es für bie ßolbfelige grau Stutter auch nur eine 
geringere Schmeichelei bebeutet." 

©alter ©rote antroortete mit einer feierlichen 
Serneigung. „Darf id) roiffen, roeshalb, oerehrtefte 
Safe?" 

„Geh roerbe mich hüten," rief Smalie übermütig, 
„ben guten 6inbruef 3U serftören unb bir 3U fagen, 
roas für eine Sraßbürfte ich bin." 

„Das rebeft bu bir ein", behauptete ber Setter. 
„Geh möchte bid) gar nicht anbers haben." 

,,©as möd)teft bu—? f)aft bu’s gehört, Stutter? 
Sun bin ich roieber an ber Seihe. 6r möchte mid) 
gar nidjt anbers haben, behauptet er fcßlanfroeg. Unb 
roir fißen hier fummerooll feit Gaßr unb Dag unb 
begießen bas Stprtenbäumdjen." 

©as ift nur in bas Stäbel gefahren? bachte 
grau Stargarete. Sollte id) benn bei all meiner 
Slrbeit oergeffen haben, baß fie ein junges Stäbchen 
ift? 

„Kann ich bas Stortenbäumcßen einmal feßen?" 
fragte ber Setter. „Sielleicht fteßt es jeßt gerabe in 
feinem fdjönftcn gtor?" 

„Stutter," entfeßte fich Smalie, „nun roirb er gan3 
unb gar poetifcß, unb ich roill fchleunigft einen Kaffee 
fochen, bamit er roieber 3U uns auf bie 6rbe ftürst." 
Unb fie ftreifte ihre Söcfdjen 3ufammen unb roar 
hinaus. 

grau Stargarete faß ißr nach mit einem fettfam 
flaren grauenblicf. ©ie ein oerfümmertes Slüm» 
djen im Segengras, auf bas bie Sonne fällt, roar bas 
Stäbchen. Unb auf einmal reeft fich bas Slümdjen auf 
3U einer oollen, buftenben Slume unb ruft: „Geh bin 
auch nod) ba!" ©ie bie roarme herslidjfeit bes 
Slannes bie oom Geben 2 lbgefperrte jählings hatte er* 
blüßen laffen! 

„Gßr fennt euch fdjon länger, ©alter?" begann 
grau Stargarete. „Geh mußte es gar nicht." 

„Ga, grau Dante, feit einem Gaßr. Geh habe fie 
oom erften Dage an gemodjt, roeil fie fo ftol3 3U mir 

Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



tat unb fo menig entgegenfommenb. Dabei fann fie 
fo eniaücfenb unb fröhlich [ein mie f)eute im eigenen 
fraufe." 

Unb mit einem ©Rale fam über grau ©Margarete 
eine große, unüberminblich große Berlegenheit. Der 
junge ©tann, ber ba fo ehrerbietig oor ihr [aß, trug |o 
offen unb ehrlich fein Snneres 3ur Sd>au, baß nun 
mohl bie ©tutter in ihr bas 3 Bort erbalten mußte, bie 
Butter, bie eine heiratsfähige Xocßter hatte. 

ÜJtein ©ott, fuhr es ihr 
fcurcb ben Sinn, bin ich 
benn mirflid) fcßon fo alt? 

Unb eben oerrounberte fi<h 
noch mein ©egenüber, baß 
ich fo jung noch toäre? 

2Bie ooÜ3tehe ich benn 
nur jeßt in aller ©e- 
fcßminbigfeit ben lieber- 
gang? 2Bas tut man 
benn nur in einem gälte 
mie bem meinen? grau 
Sobofus Stoltenfamp 
mürbe ben jungen ©tarnt 
tiad)feinen©infünftenunb 
fiebensausfid)ten fragen. 

©ber bas fann id) unmög¬ 
lich. ftas fann ich gan3 
unmöglich. 3 d) fühle noch 
fo gar nicht bie Berufung 
in mir. 3d) fäme mir oor 
mie auf einem luftigen 
©tasfenball, unb id) hätte 
meiße Soden angeftecft 
unb nidte mit bem Stopf. 

„Du benfft an ettoas 
gröbliches", hörte fie Bet- 
ter ©rotes Stimme. 

„3a", jagte fie, als ob 
fie im ©rmad)en fpräd)e. 

„3d) bacßte, tote fchön es 

ift, jung 3u fein."- 

Der Better hatte mit 
ben Damen ben Kaffee 
getrunfen. Die Briiber 
griß unb ©berharb tranfen ihn in ber gabrif bei ber 
Slrbeit, um ihre 3 eit nicht 3U 3erreißen. Unb ber 
Befudjer faß nod) immer plaubernb, als ob biefer Xag 
ihm gehöre. 

„ffiillft bu benn gar nicht in bie gabrif?" fragte 
SImalie. „Du fd>einft mir auch ein rechter gaulpel3 
3U fein. CEr^ählft mir beim ©intritt, baß nur gefd)äftli* 
cße Dinge bid) 3Utn Spa3ierenfahren oeranlaffen fönn» 
ten. Unb nun fei) mir einer ben frerrn an." 

„ 21 malie," ertoiberte ber Better unb blidte fie 
(achenb an, „id) bin ja noch auf ber Spa3ierfabrt." 

„©lütter," jagte SImalie, „gilt bas nun toieber bir 

Digitized by Google 


ober mir? Unb fo ettoas ift in einer Kohlengrube auf* 
gemachten." 

„©ben barum, Bafe SImalie. 3 öer aus ber Kohlen¬ 
grube fommt, empfinbet es hoppelt banfbar, mie h*H 
bie Sonne fcßeinen fann." 

Da mürbe bas junge ©täbd)en gan3 ftid unb fah 
mit einem oerträumten Blid 3um genfter hinaus. 

Söalter ©rote erhob fid). ©an3 unermartet. Unb 

bann fagte er, er hielte es nun aud) an ber 3eit, bie 

gabrif 3U befid)tigen, aber 
er möchte 3uerft einmal 
brin herummanbern, benn 
fei er einmal brin, fäme 
ber ©efchäftsmann in ihm 
3um Durd)brud) unb ließ 
tl)n nicht mehr heraus, 
unb ob bie Bafe 2 lmalie 
ihn mohl einmal um 
bie gabrif herumführen 
möchte. 

SImalie erhob fid) ftill 
unb mortlos. Sie ftreifte 
ihr Sd)ür3d)en ab unb 
hing ben Strohhnt über 
ben Slrm. Unb bann ging 
fie neben ihm hinaus unb 
magte nicht mehr, bie 
©lütter an3ufel)en. Unb 
grau ©lürgarete fah nid)t 
3ur Xochter hin, als hielte 
bas ©läbd)en ein ©e- 
heimnis, bas oon feinem 
fremben Blid angetaftet 
merben bürfte. 

Draußen fcßritten bie 
beiben jungen ©lenfchen 
über bie gelber, bie im 
golbenen ©ot ber ©ach- 
mittagjonne lagen. Silles 
©rau ber mageren ©rbe, 
bas gan3e oon ber Slrbeit 
3ermühlte unb 3ertretene 
Sanb lag in bem füllen 
Sonnenfcßein mie ein oer- 
Härter ©arten, ©ie hob id) fo etroas gefehen, bad)te 
SImalie, unb ich fenne bod) bie mageren gelber l)i er 
auf Sdjritt unb Xritt. 

,,©s geht fid) gut 3U 3meit", fagte ber junge ©Rann 
an ihrer Seite. 

„2lber bie gabrif liegt uns im ©üden", fagte 
SImalie. . . 

,,©ilt es bir benn mirflid) fo fehr mit ber gabrif, 
Slmalie?" 

„Sonft immer, .freute mohl nicht [0 fehr" . . . 
„Du liebft bie gabrif mohl fel;r? SBeil fie ber 
Befiß ber Stoltenfamps ift?" 

Original fram 

PRIINCETON UNIVERSITY 



QfcinO um 
dttrjrent 

entflogen tl-f 
2fus forSpottefrtpor m $$ 


©eiu 654 


stummer 19. 


„ 3 d) liebe bie 2 trbeit unb bas Schaffen. Äönnt 
t<ß für micß fd)affen, mürbe es aucß mit ber großen 
größlicßfeit gefcßeßen, mie fie bie ©lütter befißt. 2lber 
ein Stoltenfampmäbcßen ßat in bie Slrbeit ber Brüber 
rctcßt ßineinaureben." 

„ 58 er beine ©lütter fieljt, muß fie Hebbaben." 

„Sie ift nocß fo jung. 28 eißt bu, mie alt fie ift? 
©eununbbreißig erft. ©lit fe^eßn 3aßren hat \ ie 
BateT geheiratet." 

„Sie müffen fel)r glüdlid) miteinanber gemefcn 
fein, ba nocß fo oiel ßiebe ^urüdgeblieben ift." 

„Bleibt ßiebe 3urüd, menn man glüdlid) gemefcn 
ift?" 

„ 3 (ß benfe es mir fo, 21malie. ©ine gan3 große 
ßiebe ift unerfdjöpflicß. Unb fie macßt banfbar über 
bie 3eit hinaus." 

©an3 oerfonnen ging bas ©Icibcßen an feiner 
Seite. 

„3d) glaube, id) tonnte febr banfbar fein", fagte 
ber junge ©rote. „ 58 iüft bu mir bas toobl glauben, 
Slmalie?" 

Sie nidte ftumm unb feßritt meiter. 

„ 3 m ßeben banfbar, 2 tmalie. Denn an biefem 
feßönen Sage moüen mir nur oom ßeben fpreeßen. 
SBürbeft bu mir mobl ba3U oerbelfen mollen, 2 lmalie, 
bir ein gan3es ßeben fang banfbar ^u fein?" 

Sie ftanben an bem Bache, ber ßincruffüßrte 3um 
hommermerf in ber ©Itißle. ©in alter 58 eibenbaum 
roarf fein grünes ©e3meig mie einen ©lantel um fid) 
her unb oerbedte bie raud)gefcßmär3ten ©ffen ber ©ru* 
ben unb Sechen, bie auf ©teilen unb ©teilen arbeite* 
nüchtern aus ber burcßmüßlten ©rbe ragten, ©ur bas 
heimliche BHmbem ßes Baches mar ba, bas fonneu* 
oergolbete ßanb 3U Süßen unb bas grüne ©e3meig 
3U höupten. 

Sie ftanben nod) immer gan3 ftill am Bachranb. 
Dann hob bas 9 Jbäb<f>eri ben Äopf. 

„ 3 <ß mußte es, baß bu mich fragen roürbeft. 3d) 
mußte es im felben 2lugenblid, in bem ich Wr bie lür 
öffnete. Du haft ein flares unb ehrliches 2 luge, 58 aH 
ter, unb mir ift fo, als follte id) ,ja’ fagen." 

„Sag es, 2 lmalie." 

„ 3 a benn, SBalter. 3 a, ja! Unb bu gibft mir oon 
beiner 21 rbeit, fooiel ich miü. Denn mir Stolten* 
fampfrauen müffen für unjere ©tänner 5U jehaffen 
haben, um uns 3ur red)ten größlid)feit burd)3iiarbei* 
ten. 28 iüft bu?" 

,,©ib mir einen Stuß, unb id) miü." 

Da fiel fie ihm um ben hals, füßte ihn, baß ihm 
ber 2ttem oerging, riß fid) los unb rannte mie ber 
TBinb burch bie Selter bem häufe 3 U, als follte er 
nicht feßen, n3ie fie glül)te unb lachte. 

„Stun bleibt mir nichts übrig," fagte fid) ber 3 u* 
rüdgcbliebene, „als roirflich in bie gabrif 3U gehen. 
(Jtroas anberes mürbe fie gar nicht nerfteßen." Unb 
er ging langfam unb in einem Bogen bem Stahlmerf 

Digitized by Google 


3u unb fragte Sromein ,ber in ber lür gegen ißn lief, 
na<ß griß Stoltenfamp. 

„hinter ber gabrif! ©ecßts herum!" (ehrte gro- 
mein burd) ben ßärrn unb eilte meiter. Unb SBalter 
©rote folgte ber Söeifung unb fanb ben Better bei ben 
Slbmeffungsarbeiten für bas neugeplante hommer- 
roerf. 

„Seit mann bift bu hier?" fragte griß Stolten* 
famp ben Better unb fchüttelte ihm bie honb. „Du 
haft mich roohl lange fud)en müffen?" 

,,3d) hotte oorßer etmas anberes 311 fud)en unb 
ßab’s gefunden, griß. Doch bas ift eine reine Brioat- 
angelegenl)eit, unb bie gefd)äftlichen Dinge gehen bir 
fclbftoerftanblich oor. Die breißigtaufenb laler fteßen 
3U beiner Beifügung, unb menn bu meßr braueßft, fo 
menbe bid) nur oertrauensooll an mid)." 

„Du," fagte griß Stoltenfamp, „bas geht ja plöß- 
lid) mit ©ilpoft." Sein Blid mürbe 'forfdorther, 
„hängt bas — oielleicßt mit beiner — beiner Büoat- 
angelegenheit 3ufammeu?" 

„©lein ©tannesmort barauf: es hängt nicht mit 
ißr 3ufammen. ©s ift nur bas 3ufälligc Sufanunen- 
treffen 3meier ©reigniffe, oon benen bas eine mir lieb 
unb bas anbere angenehm ift. Unb bas 2lng-eneßme 
befteßt barin, baß id) bir einen greunbfd>aftsbieu[t 
erroeifen barf, ein greunb bem anbern." 

,,©ott fei gebanft," unb griß Stoltenfamp mifeßte 
fid) bie SHrn, „anbers ß(itt id) es nämlid) nid)t anneb* 
men fönnen. 3 n folcßen Dingen hört für rrrieß bas 
©efd)äft auf, 28 alter. Dein Bater benff oteüeicßt 
anbers barüber. Unb bie 2 lmalie magft bu feßon 
lange gern unb haft es ißr eben gejagt?" 

„3ßol)er meißt bu benn bas?" fragte ber ©lud- 
ließe oerblüfft. 

„5Benn einer bahergerannt fommt, rot mie ein 
Sinsßaßn, unb feßmeißt mit Xaufenbtalerfcßcinen um 

fih" - 

,,3d) muß nod) 3ur ©lütter, griß!" rief ber junge 

©rote unb lief lad)enb baoou.- 

58 as bie hänbe frei hotte, mußte heran unb bei 
ber 9 lusjeßaeßtung helfen. 3n langen Sarren^ügen 
fuhren bie Siegelbrenner bie roten Badfteine heran. 
Die ©teurer burfteu nid)t meßr als 3metma( früh- 
ftüden unb arbeiteten milb barauf los, um fcßneüer, 
je lieber 3U ihren alten ©emöhnungen 3urüd3ufehren. 
Unb bie 3ioimerleute hotten ißren ©tcßtplaß angelegt, 
auf bem es Späne unb glüd)e regnete. Da roueßfen 
©lauern unb ©erüftc. ) 

©ine ©Mitteilung mar*es, mit ber griß Stolten¬ 
famp bie ©lütter oor allen überrafd)! hatte. „SBir 
bauen ein neues 58 oßnßnus. ©id)t unferetmegen, 
©lütter, beim mir mürben es uns am ßeibe erbfparen 
müffen. 2fber bas älnfeßen ber gabrif oerlcmgt es. 
2 Benn es mirb, mie icß es fommen feße, merben Diele 
aus ber Sunbfcßaft im SBerfe felbft ißre Sluftrage ab- 
geben, um ben Berfucßen bei3umoßnen ober um embe- 

Original ftom 

PRIINCETON UNIVERSITY 



er 19. 


Seite 66ö. 


Gonbermünfcge erfüllt 3U fegen. 2kl mürbe es mid) 
I11 ein fd)iefes flid)t fegen, menn icg meine Btutter in 
einem 2Irbeitergäuscgen mogncn lieg, mägrenb bas 
Staglmerf märfjft unb blügt. Sag nicgts, ÜRutter. Gs 
mirb uns beiben fcgmer. SIber mir finb an Opfer* 
bringen gemögnt." 

Unb beoor bcr Sßinter fam unb ber groft, ftanb 
bas 3 Rafcginengaus, bas ftammermert unb bas neue 
löogngaus im Bogbau unter Oacg unb gacg, unb bie 
Ginrkgtung fonnte beginnen. 

2 Rit flopfenbem fter3en ermartete grig Stolten-- 
famp bie 21nfunft ber 2)ampfmafd)ine. 2(m frühen 
Utorgen lief er hinaus 3ur alten ÜRügle. 2IIs mügte er 
bem alten, brauen Becfgammer nocg einen 2)anf 
fagen. Oer lange Daniel lehnte am lorflügel, ft>g an 
feiner bünnen lonpfeife unb fpuctte in ßmifcgenräu* 
men auf bas gefrorene ©erinnfel bes Sarges. 

ücf auf, Daniel! geierft bu aud) 2lbfcgieb?" 

„fterr Stoltenfamp," faßte ber ftammerfcgmieb, 
„ob bat gerabe 2lbfcgiebsgebanten finb, meig id) nid). 
UbeT bat meig icg, bat micg oon geute an bä oerfli£te 
SRüglbad) ini 3 konbfcgein begegnen fann, fo hat micg 
bot Bieft mit feinen emigen dürfen geärgert. ^Ritten 
tai ber Strbeit—fcgrumm, un alle. 3egt gegt bat mit 
3man3ig Ißferbe in be ÜRafcgine, un mit bie ^?ferbe 
roerb icg roogl als altgebienter Süraffier ftumege 
fommen." 

„Daniel, bu fommft als 2Reifter an ben neuen 
grogen gantmer. Unb ber Jammer unb bu, igr fennt 
feinen Stiüftanb. 2ßas? Unb menn mir anberen 
beinen ftammertaft gören, bann mügt es bocg mit bem 
Deubel 3ugegen, menn uns ber 2Irbeitsmal3er nid)t 
in bie Beine führe." 

2kr lange Daniel rollte bie Slerniel (eines fieinen* 
fittels auf unb beflopfte oielfagenb feine Btusfeln. 
*©lücf auf, fterr Stoltenfamp!" fcgrie er plöglid), 
benn fein fterr rannte jcgon mieber ben Ba(g entlang. 
»SJlacg, bag bu nacgfommft, Daniel", rief er 3urücf. 
*Oie SRafcgine ift im 2lnmarfcg." 

Unb bie grogen, ftarfen 2 Bagen, oon fcgmeigbe* 
becften Biergefpannen geflogen, roüten über bie neue 
ßanbftrage unb luben bie ungefügen Uttafcginenteile 
ab. Sieben grig Stoltentamp ftanb ber neugemor* 
bene Ingenieur Ungemacg unb leitete rugig unb ficger 
bie Ueberfügrung in bas üftafcginen* unb Seffelgaus, 
Hufftellung unb Besorgung. Oer riefige Becfgam* 
mer lag fcgon feit ^Borgen im neuen ftammermerf 
nage bem Sdjmelflbau. Gin fleinerer für ben ÜRot* 
begelf roar trat ben blifeenben SCßertjeugmafc^inen 
«ng«(onuneii, bie grife Stoltenfamp felbft aus ber 
Summe ber gefammelten grfafjrungieit-entoorfen unb 
oon gefaulten ijänben I>atte erbauen raffen. Staljl 
unb (Elfen, Rupfer unb HWeffing Mieten unb funfelte-n, 
©otjtn bas 2Iuge lraf. 

3 Bic oor einer Gbriftbefd)erung ftanb grife Stötten* 
lomp oor bem ©efunfel. Seine Seele ging l)ocf> unb 

[t Digitizeit by Google 


meit. Oann rig er ficg 311 bem 2 l(ltag 3urücf, pacfte an 
unb fd)affte mit feinen 2(rbeitern um bi« 2öett«. Oa 
flogen bie 2ßod)en, unb bie 3Rär3t>eilcgen frocgen aus 
ben Reefen, ogne bag einer fie fo früh ermartet gatte. 

Oie menigen freien Stuntmen aber, bie er fieg müg* 
fam abringen fonnte, fegenfte er nid)t ber ÜRutter. 
„ÜRutter, menn mir erft fo meit finb, bann golen mir’s 
nad). 3egt rnug icg bir nur aufbürben unb aufbürben, 
benn icg gäbe fonft niemanb, unb in ben laufenben 
©efegäften bift bu 3U ftaufe. 9 tocg ein paar 5 Bocgen, 
unb ber 901130 Betrieb läuft mit Oampf. Oann gäbe 
id) mieber alles in einer ftanb. 3egt mug icg flur 
©rogmutter Stoltenfamp, Üttutter." 

„Bin icg bir fo fremb geroorben, Srig, bag bu fo 
oiel 2Borte braud)ft?" 

,, 2 ld), Bcutter, es ift nur bie beftänbige Spannung 
unb Grregung. 3 eg 3eig fie aud) nur bir. Saum mir 
felber, Stutter. Na, nun locftft bu mieber." 

grau 3 obofus Stoltenfamp mollte nid)t fterben. 
,,3d) füregte micg niegt ein bigegen, grig", faßte fie mit 
igrer bünngemorbenen Stimme. „Oer liebe ©ott tut 
einer alten grau, bereu täglid>es ©ebet ein ßeben lang 
2frbeit mar, niegts 3uleibe. 2lber id) gäbe mir ein 2ln* 
reegt barauf ermorben, ben neuen grogen Betrieb in 
Oätigfeit 3U erleben, bamit icg — bamit icg einen — 
2lnfnüpfungspunft gäbe, menn icg einem anberen 
—bort begegne. 3d) gäbe mit eueg unb bem 2Berf 
gebarbt unb geforgt, gehungert unb gefd>afft unb — 
unb— gearbeitet. Sag bu mir, grig, ob icg mir ein 
2fnrecgt ermorben gäbe." 

„Sie unb bie ÜRutter — fie gaben es gefd)üfft. 
Ogne eueg grauen märe icg oerloren gemefen, ©rog* 
mutter. Sie maren mir bie Borbilber." 

w gng /# , faßte bie alte grau ein anbermal, „mie 
lange bauert es noeg? 3cg tu, mas id) fann, aber icg 
fann nicht rnegr oiel." 

,,9tod) einen Bionat, ©rogmutter. 9 io<g eine 
TOocge, ©rogmutter." 

Sie fragte Oag um lag. Unb an einem borgen 
fagte fie: „grig, geute mug es fein." 

„3a, ©rogmutter, ja! fteute ift es! Sur3 oor 
geierabenb, menn es gan3 füll ift, lag id) bie 9 ftafd)ine 
los unb bie Oanipfpfeife fcgrillen, bag es bis 3U 3 gnen 
ins 3 imnrer bringen foll. Oann grügt bas neue Stagl« 
merf bie 2 (e(tefte ber Stoltenfamps." 

„ 3 um geierabenb, grig, bas ift fegön fo. Unb fegirf 
mir feinen ins ftaus. Somm go 113 allein. 2Tber fomm 
fcguell." 

„3cg fonime, ©rogmutter." 

Sur3 oor geierabenb goregten bie ©ruben unb 
3 ecgen, gord)ten bie Bürger ber Stabt oermunbert 
auf. ©ellenb rief eine Oampfpfeife ins Sanb, aufrüt* 
telnb, burd)biingenb unb lacgenb. 

„Oie Stoltenfamps blafen bas 2Ingrifffignal" f 
fagten bie ©rubengerrett unb ftüttenbefiger, unb bie 
Bürger ber Stabt murmelten es nad). 

Original fro-m 

PRIiNCETON UNIVERSITY 


Seite (5G 


stummer 9. 


grau Sobofus Stoltenfamp fi<h auf ben 

villbogen geftüßt. 3hr ©efid)t war ®ei& ®** Me 
Kiffen, aber ihre 2lugen brannten. Sie tränt bas gel- 
knbe, tadjenbe ©epfeif wie eine t>immtrf<f>e SWuflf. 

So fanb fie griß Stoltenfamp. 

„©roßmutter, fjaben Sie es gehört? Das neue 
Cebenslieb ber Stoltenfamps? Bur bie Stutter h ab 
Sä) fdjnetl in ben 21rm genommen — unb bann ^ier« 
ber." 

Die atte grau faf) ifjn ftarr an. „Sorwärts", 
röchelte fie unb fiel in bie Kiffen. 

Die 2lugen fdjloffen fid). griß Stoltenfamp ftanb 
unbeweglich- ©an 3 unirbifd) mar bie Stille Im 3®i* 
mer geworben. 

Sod) einmal öffneten fiel) bie nach oben gerieten 
Bugen. Die Sippen bewegten fid). 

»Sin — id) — nun —mieber — fd)ön — 3obo* 
tus-?-“ 

griß Stoltenfamp beugte fid) über fie unb ftrid) 
tt)r bie 2lugen 3 U. Unb gan 3 laut fagte er: »3a, 21t)ne, 
tu unb bie TOutter — ihr feib bie fdjönften."- 

Unb er glaubte, ein ©ebet ge[prod>en 3 U hoben. 

9. Kapitel. 

lagaus, tagein ftampfte bie Dampfntafchine, 
ffütjten bie Oefen, bonnerte ber fcf)mere Jammer, 
tagaus, tagein arbeiteten alle f)änbe an lieget, ©uß* 
form unb 2itnboß, um bie (iegengebliebenen Seftellun* 
fen aus 3 ufübren, bie uerlorene 3 ®** ein 3 ut)olen, freie 
Batjn 3 U fd)affen für bie gülle bes Seuen, bas fid) 
öraußert in ber 2öelt anfünbigte. Der junge Sngeni* 
«ur Ungemach, ben fid) griß Stoltenfamp oerfd)rieben 
batte, erwies fid) als ein Stann nad) feinem i>er 3 en. 
Bortfarg, aber unoerbroffen unb oon fcßneller gaf* 


fungsgabe wußte er fid) of>ne 3 ögern in bie raftlofe 
©ebanfenarbeit bes ©erfherrn Itfnelnjufinben unb Um 
nicht minber am 3 ei*henbrett unb ben fich brängenben 
neuen Serfuchen 3 U unterftüßen. Önwner reiner wur« 
be ber erzeugte 2 öerf 3 eugftaf)l, unb wenn bem engli* 
[d>en ©ettbewerb immer nod) ber ßöwenanteil bes 
beutfdjen Sebarfs 3 ufie(, fo war es weniger bie ©üte 
bes Staats als ber billigere fjerftellungspreis, ber ben 
2 lusfd>Iag gab. Unb griß Stoltenfamp mußte 
mol)l, baß bem Gnglänber burch eine uralte (Eifern 
inbuftrie, mehr aber . nod) burch unübertreffliche 
(Eigenfchaften bes 3tot>materials als gereifte grud)t 
in ben Sd)oß fiel, was er fid) felber erft 
burd) mübfame unb toftfpielige Berfud>e erwerben 
mußte, bie feine <Er 3 eugniffe erheblich oerteu* 
erten. »Käm id) nur hinter bas ©etjeimnis il)rer 
Se 3 ugsquetlen," fagte er oft 3 U Ungemach, „bann 
wären fie geliefert." Unb ber Sngenieur erfoiberte: 
„Sie müffen ben ßöwen in feiner Ejöljle auffueßen, 
i)err Stoltenfamp." 

„©lauben Sie, baran hätte ich nicht fdjon gebadjt? 
Seit 3 el>n 3at)ren lerne ich CEnglifd) unb fpreche es heu* 
te fließenb wie Deutfd). 3 «erft lernte ich es auf meiner 
Dachftube, fpater auf ben langen gaßrten in ber Soft* 
futfehe, unb bann tarn bas graryöfifche mit an bie Sei* 
he, bas mir heute aud) 3 iemlid) geläufig ift. Sie {eben 
alfo, ich bin für jeben gaU oorbereitet. gragt fid) 
nur, ob bie Srüber mir ihr ©eheimnis gutwillig auf 
bie Safe binben." 

,,©ie ich Sie fenne, Syerr Stoltenfamp, wirb 3hnen 
bas 3 iemlich gleichgültig fein." 

„Das ftimmt, Ungemach- 2lber bas ©erf fann 
jeßt, in ber übergangseit, auch nicht au f eine t)anb 
oer3ichten. (gortftßuno folflt.) 


Wiener ©d?aufpie(erinnen. 

Von ßuöroig ftlinenberger. — j)ierau 7 *Porträtaufnat)men oon b’Dra, Wien. 


©ie beliebten Tßiener 6d)auip;elerinnen toerben nicht 
«ur oon ben Scannern, fonbern, mas ihnen mitunter 
«o<h mehr greube mad)t, con ben jungen ÜRäbchen 
angefchmärmt. 3*&* junge Wienerin Ijat aud) ihr 
weibliches „3&*al" beim Theater, unb menn fie es 
•on ber ©alerie ober oon ber ßoge auf ber Vühne 
bann fliegt ber Atem, bann fteigen bie ^ßulfe. 
Da5 i)er 3 fdjlögt höher* ©an^e ©emeinben bilben 
|o(<he Verehrerinnen ber einen ober ber anberen Slünft- 
kriit, unb jeber „Vunb" ift eiferfüdjtig auf ben anberen. 

©ie Theaterluft fterft in bem SBiener £inb oon 57a- 
für aus, in ben Slbern ber jungen Sßienerin fließt 
Heaterblut. 2)as fanatifd)e 3ntereffe für bie Vüijne 
«nb beren ßieblinge ift eine fpe^ififd) tuienerifdje ©igen* 
Waft. ©s gibt fein junges 9)täbd)en 3 mifd)en oier 3 et)n 
unb fieb 3 et)n Sehren, in bem fid) nid)t ber ©rang 3 um 
Theater regen mürbe; unb fann es ben Kämpfen mit 
ben Eltern nid)t erfolgreich SBiberftanb leiften, bie ben 
äebanfen mit ©ntfeßen 3 urüdmeifen, baß ihre Tochter 


^unters Theater" gehe, fo lernt bie Sängerin heimlich- 
Sie fingt, ftubiert Atollen, fopiert befannte ©roßen 
unb überraßht plößlich bei ber w 3aufe" bie (Eltern unb 
beren ©äfte mit ben ©arbietungen ihrer „Shinft". 

3n feiner Stabt h^t bas ©ilettantenmefen einen 
folgen Umfang angenommen roie im lieben 2Bien. 
f)at ber Vater ©eburtstag, fo roirb bas benfmürbige 
©reignis mit ber Senfation einer theatralifchen Auf¬ 
führung gefeiert. 9Jtit großem ©ifer ftrebt bie ftattliche 
3ahl ber theatralijehen Vereine SBiens ber emften Er¬ 
füllung ihrer 3**1* d 1 *. ©a mirb rührenber gleiß unb 
jebe Minute freier 3**i au f ©tubium unb groben oon 
Stücfen oermenbet, bie bann oor greunben, Vermanbten 
unb ©leichgefinnten ^losgelaffen" toerben. Am belieb¬ 
teren unb gefuchteften finb bie Soubrettenrollen. ©ie 
liegen „jebe;" Wienerin. 

2Benn an ben Nachmittagen bie SBerfelmänner in 
ben geräumigen i)öfen ber Vorftabthäufer ihrer a'ters- 
fchroachen ©reßorgel Ntufifflänge entlocfen, bann fcharen 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 



Atmtmer 19. 


Sette 657. 


fich alle Äinber bes Kaufes um fie, bie fleinften, bic 
faum noch laufen lönnen, geführt oon ben ©ro&en, 
unb breben fid) im Ärei.e unb fingen unb jaud^en unb 
jubeln . . . Unb ba gibt es manch Äinblein barunter, 
bas aus bem Häuflein beroorragt burch bie Anmut 
unb ben Schief jeiner Sewegungen, burd) bas aufge* 
regt ftrablenoe Ätienenfpiel, unb bie Safen unb 3 Jtub= 
men bliefen entaücft um fid), fdjlagen bie $)änbe über 
bem Äopf aufammen unb rufen halb felig, halb bejorgt 



3er(ine Batten. 


aus: „Die wirb eine Tbeatergrebl!" Sei mand) pufcigem 
Stäbchen ift biefe ^ropbeaeiung auch wirtlich einge* 
troffen. 

Am Sonntag morgen nach bem Kirchgang, ba 
geben bie Schwärmerinnen febüebtern ibr Sträu&chen 
bei ihrer „Angebeteten" ab unb finb glücflid), oon ibr 
ein liebes 2 öort, einen freunblicben 5 )änbebrucf au 
empfangen. 3 m Salon ber grau (Erifa oon Tßagner 
(Sortr. nebenft.) gebt es manchmal wie bei einem 
„Sträuchen" au. wenn gerabe „^ulbigungscour" an ber 
Tagesorbnung ift. Die Tochter eines Araies aus Sur* 
lanb, betrat (Erifa oon TBagner mit 17 3 abren im 3 abre 
1907 aum erflenmal bie Sühne am i)oftbeater au 
Ateiningen, wo fie bie woblwollenbe görberung bes 
i)eraogs oon Steiningen unb |einer ©emablin, ber grei* 
frau oon 5 )elbburg, erfuhr. Sei ber (Eintoeibung bes 
neuen Theaters fpielte fie bie Tbefla in „SBalienftein". 
Der oerftorbene oormalige Direftor bes Surgibeaters 
Saut Scblentber bat bie Künftlerin für 3 Bien entbeeft 
un') an bas 5 )ofburgtbeater engagiert, roo fie im Stai 
1910 als fyero unb 3 ulia gaftierte. Troß ihrer (Erfolge 
fühlte fid) (Erifa oon Tßagner bort nicht behaglich 
unb nahm nadMuraer Söhjlfamfeit am Aeuen Schau* 
Digitized by C^OO<?l0 


fpielbaus in Serlin einen Antrag an bas Tßiener 
Deutle Solfstbea.er an, wo fie fich gleich nach ihren 
Antrittsroüen bie ooüften Sympathien bes ^ublifums 
erworben bat, bie feitbem fid) oon Solle an Solle 
fteigerten. 3 br Sunftgebiet ift febr umfangreich, (Erda 
oon 2 öagner beberr d)t ben flaffifchen Spielplan eben* 
jo ooüenbet wie ben mobernen unb ift heute eine ber 
#auptftüßen bes Solistbeaters. 

3 u ben jüngeren Stitgliebern bes Deutfd)en Solfs* 
theaters gehört gräuleinSoIbi SSüller (Sortr. S. 659 ). 
Sie hat als blutjunges Ding am Surgtbeater begonnen 
unb ift in Deuf|d)lanb groß geworben, oon wo fie au 
3 ofef 3 atno an bas goiepbftäbter Theater tarn. Dort 
erfreute man fich an ben grüßten ihrer entfalteten 
ftunft, unb bas Deutjd)e Soltstbeater berief fie als 
Saio=Sentimentale unb muntere ßiebbaberin. gräulein 
Attiller ift ber Typus jener Wienerin, ber bas Theater* 
fpielen ßebensluft ift unb oon Kinbbeit an in ben 
©hebern flecft. Sie ift am richtigen Orte. 

An bie Stelle oon (Elaire SBallentin, bie nach er¬ 
folgreicher SMrfjamteit aus bem Deut.djen Sollstheater 
ausjd)ieö, ift giäulein ©rete 3 )erafelb (Sortr. S. 658 ) 
gerüeft, eine beroorragenöe Scbauipielerin, welche burd) 
bie ßeiben.ctjaft ihres Temperaments für bie Dar* 
ftellung tragifdjer unb beroifcher grauenfd)icffale prä* 
beftiniert jebeint. 3 n ben wenigen Sollen, in benen 
man fie in ber furgen $e\t ihrer Tßiener Tätigfeit au 



(Erifa oon XDagner. 


feben ©elegenheit batte, bewies ©rete 5 )erafelb be* 
beutenbes können. 

Die Schönbeitsgalerie bes Deutfchen Solfstheaters 
bat einen Serluft erlitten baburch, baß ein junges 
talentoolles Atiiglieb, Sfargarete Tbumann (Sortr. 
S. 660 ), fich in bas Srioatleben anrücfgeaogen hat, 
beren anaiehenbe Aiunterfeit unb frifdjer ßuftipielton 

bas Snblüum ebenfo feffelten wie bie oielbewunberte 

Original frem 

PRINCETON UNIVERSITY 




©Iternbaus, ihren #er3ens* 
munfd) erfüllen unb fid) burd)* 
feßen. 5 )as 5 )auptmerlmal 
jeber il)rer Sollen ift ©eift, 
toie benn auch überlegene 
3ronie unb fdjarte Serftan* 
bestraft bie erfolgfidjeren 
Mittel biefer l)oc^gebi!beten 
ftünftlerin finb. gräulein 
2Beber ift eines ber oermenb« 
barften Siitglieber ber 3ar* 
nobühnen. überbies roet& 
fie bie grauenmelt bur d) Xoi* 
Ietten|en|ationen 3U oerblüf* 
fen. 2ßenn man mitunier 
in bas ©eheimnis eingetmihi 
wirb, in welch einfacher 2Bei e 
ficb bie Äünftlerin, welche 
weibliche ©ia3ie oerföipert, 
bie oiel angeftaunten Xoilet» 
tenwunber befchafft, muß 
man oor ihrer ©rfinbungs* 
gäbe unb ihrem ©ejchmatf 
•Hefpeft befommen. 

Merline Salten (^ort. 
Seite 657 ), eine ber oor= 
maligen Salonbamen bes 

$eut|chen Solfstheaters, b at 

Original ftom 

PRINCETON UNIVERSITY 


äußere ©rfcheinung. ©ben= 
fo wie ein früheres Siitglieb 
bes Soltstheaters, gräulein 
Starietta 3ohanni, bie Süh s 
nenlaufbahn burd) Serheira- 
tung mit 2llfreb $iccaoer oor= 
fchnell beenbigt hoi/ oerehe= 
Iid)te fid) aud) gräulein £f)u= 
mann m t bem erften Üenor 
berf)ofoper, 2 Biüiam Stiller. 

©eift unb 2lnmut 3eid}= 
nen bie !DarftelIungsart non 
gräulein Starietta 9 Beber 
(*ßortr. S. 660 ) aus, meldjc 
ber ßtebling ber 3örnobüh= 
nen ift. Diefe Slünftlerin 
meiß aus ihren Anfängen 
uon ben „häuslichen 2BU 
berftänben" 3U er3äblen, roel= 
che fich ihrem ©ntfdjluß, 
Scbaufpielerin 3U werben, 
entgegenftellten. ©iner oor= 
nehmen Schwebet gamilie 
entftammenb, wollten ihre 
©Item nichts oon ber 2Babl 
biefes Serufes hören, unb 
erft in 2)eutld)lanb tonnte 
Starietta SBeber, fera 00m 

y Digitizedby LtOO 


©rcte ^erjfelb. 




Kummer 19. 


Sette 659. 


JJolbi 2 ttüUet. 



unter Jarnos SRegie feiner^eit am Xl)eater an ber 
3 o|epl)ftabt niel gelernt. 3 f)re Domäne finb oornetjm* 
ltd) bie ßebebamen in ben mobernen Dbeaterftücten, bie 
fie mit 23 eroe unb <ßifanterie fpielt. Urfprünglitf)feit 
unb fcf>alfb)afte ©ra^te finb ihre mertüollen Mitarbeiter. 

Digitized by GOOgk 


Mline Daoies ( s 4 $ortr. 6 . 658 ) ift ber Stern be* 
ßuftfpieltbeaters, meines jefet mit Vorliebe, feitbem bort 
ein DireftionsroedRel eingetreten ift, Singfpiele naef) 2 lri 
ber 9 teouen bes berliner Metropoltfjeaters pflegt. Da 
fällt gräulein Daoies ftets bie meiblidje Hauptrolle au, 

Original from 

PRIINCETON UNIVER5ITY 



©eite 660 


Kummer 19. 



Jcau Htacgacete ^humatin-HUlier. marietta löeber. 


melche fid) burd) bas gan^e Stüd 3tet)t unb reichlich bes ©efanges unb bie 2 lnmut bes Xan3es. So füllt 
©elegenheit bietet, it>r Xalent nach allen Sßitcn glasen fie nicht nur im Slonoerfationftüd, fonbern aud) im 
3U taffen, biß t)übfd>e 21 rt bes Vortrages, bte Äunft Singfpiel unb ber Operette ihren $lat) prächtig aus. 

, r r\ _ — < n ■ m - QP — - OO ■ - - - O O — OO O O ■ OO - OO -OO-OO- OO 


Das Amulett 


Sft33e oon & 

3n einem ber alten 5)äufer, bie am 3ot)annisboll* 
merf in Hamburg mit müben unb gebrechlichen ©efidjtern 
bem hafen 3ugefef)rt fielen, bat ein 21ntiquitätenf)änbler 
feinen Haben. 

3<h be[ud)te ihn manchmal, plauberte mit bem meifc* 
haarigen, oennüderten alten herrn unb mühlte in feinen 
Schäden. 

2öenn man bie Xür bes Habens hinter fid) fd)Iof3, 
bann fdjrumpfte ber betäubenbe Härm, bas Xuten, 
!Raufd)en, gaucfjen, jammern unb Bröhnen bes 5 )afens 
unb feiner 2Berften, 3U einem fernen, bumpf oermorrenen 
©eräufd) 3ufammen. 9 ttan mar mit einem üftal in bie 
engen @ren3en einer gan3 befonberen unb merfmürbigen 
Söelt etngefangen, man mar jäh abgefchnitten oon ber 
flopfenben fiebenbigteit ba braunen. Cs roch muffig unb 
mobrig, nach altem Heber, nach eingetrodnetem fiad, 
nach getragenen Kleibern, nad) murmftid)igem #013, unb 
basmifchen maren allerlei unbefannte unb frembartige 
©erüdje. 2Ran fühlte fid) erbrüdt oon b:r üftaffe bes 
bunten, ejotifdjen ©erümpels, bas in ber fdjmach er* 
hellten Stube auf Xifchen unb Stühlen aufgeftapelt mar 
ober mirr oon ber Bede herabhing. 21 ber halb änberte 
fid) ber ©inbrud. Üttan gemöhnte fich an bie Bämme* 
rung, unb bie Binge geroonnen gorm unb garbe, 
Sprache unb Heben. Bie Stube mürbe 3um Parlament 
ber SBelt. 

Herrgott, mas gab es ba 3U betrachten, 3U beftaunen, 
3U betaften. Seefterne, Seeigel unb grotesfe Sifdje aus 
allen Leeren, 00m räuberifchen heringstönig mit bem 

Digitized by GOO^lC 


u r t Ä ü d) 1 e r. 

brutalen Ottaul eines greifenhaften Xeufels bis 30m blau* 
fchimmernben, prall ausgeftopften 5 )aififch aus ben ©e= 
mäffetn ber Sübfee. 9tarmal3ähne unb meterlange 
Sägen oon Schmertfifdjen. 2 $unt[chillernb gefdjvppte 
Schlangenhäute aus ben Urmälbern Afrifas. Slmuiette 
aus Xunis, 3 nbien unb China, ^unbert Sfarabäen aus 
Sgppten, barunter ©hrqfolithe, Aquamarine, Karneole, 
heliotropen unb 21 methqfte oon feinftem Schnitt unb 
prangenbften färben. hermaphrobiten aus ©riechen* 
lanb. ÜDtohagonifpeere aus Xahiti, bronsene 23 ubbba- 
ftatuen aus ben Stäbten am ©anges. 9 ttatt fd)immernbe, 
meifterhaft gefdjnifete Clfenbeinelefanten aus Siam, ge'I* 
fleiber ber hottentotten aus Bammaras unb feibene ©e* 
mänber d)inefifd)er Sttanbarinen. Strohmatten aus 
Sanfibar unb gelbe fieberfanbalen aus Xripolis. ©rell* 
bunte 93 ilberbogen, blütenmei&e ^Sorsellane, fchmarsgiän* 
3enbe fiadfchränfe unb bron3ene Xiger aus 3apan. 
2 ttufd)elfd)nüre aus Samoa, ^hnfetten ber Suaheli, 
phantaftifcher geberfdjmud ameritanifcher Snbianer, 
©ötjenbilber, Pfeile unb Bold)e aller afrifanifd)en 
Stämme, Ainge, Ohrgehänge unb Slrmbänber aus 
Sttejifo, 33 rafilien unb geuerlanb... ein bunter Qa\ ber, 
aus bem Reichtum frember Crbteile aefijöpft, ron See= 
leuten mitgebradjt unb in ber Heimat oerfauft. SPenn 
man biefe Binge betrachtete unb betaftete, bann meiteten 
fid) bie @ren3en ber muffigen Stube unb griffen um 
alle SSölfer unb flänber. 2öilb aufgefdjeucht entflog bie 
^ßhöntafie. Xropifche garben erglän3ten, A^ärien 
brannten in ber Sonne, 9 ßalmenmälber fangen, purpurne 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 





Tiimtnor T9. 


Seite 661. 


frmmel leuchten, unb bunfelMaue 03eane raufcßfen, 
IßarabiesDögel ftricßen, glußenben Sternen gicid), bureß 
bas Dunfel ber Urroälber, Gtegertän3e roütcten, Speere 
unb Pfeile feßroirrten, ber ßärm frember, bunter unb 
heißer Stabte roüfjlte in ben Obren, Tempel, *ßaläfte unb 
iürme aus roeißem GJlarmor ftieqen leuddenb empor, 
bieSehnfucßt jagte losgeriffen burd) bieGöunber ber©rbe, 
unb mitunter freiften bie ©ebanfen urr bie fremben 
Scßidfale ber fremben GJlcnfcßen, beren Syerft unb Sinne 
mit all biefen Dingen in Berührung geftanben butten. 

3cß mar eines Dages in biefem ßaben, um mir eine 
©emrne ober einen Sfarabäus 3U faufen. 3 cß roühlte in 
bem haften, in bem oiele bunbert gefrfjniftte Steine lagen, 
unb betrachtete ab unb 3U prüfenb einen Stein, ber mir 
burd) befonbere Schönheit auffiel. 

Dieben mir oerbanbelte ber 2lntiquitötenf)änbler mit 
einem 3 anmaaten, ber etn paar buntfcßiGernbe ^Sapa* 
geienbälge, bie er aus Honolulu ober 3nbien mitgebraeßt 
haben mochte, oerbnfern rooGte. 

GRit einem GJlale griff ber Seemann nach meinem 
2lrm, fo heftig, baß ich erfdjraf. 

3 d) hielt gerabe einen prachtooGen, blutroten, in 
Kreuaform gefchnittenen Karneol in ber $)anb, ber in ber 
GRitte ben munberbar jart mobeüierten Kopf einer ägtjp* 
tifchen ©öttin trug. Der Stein, offenbar ein Amulett, 
mar aiemlid) groß unb hing an einer golbenen Sdjnur, 
ein auffaUenbes unb fidjerlid) mertooUes Stücf. ©r lag 
fühl auf meiner 5 )anb, ein Kreua, roie aus gefrorenem 
Slut berausgefchnitten. 

3 d) feßaute bem GJlatrofen ober bem Steuermann, ber 
mid) fo heftig angefaßt batte, ins ©efiebt. Der mar 
bleich, bie meit geöffneten Glugen blieften ftier auf ben 
Karneol, unb feine ßippen bebten. 

„GJtein ©ott", rief ich, „mas ift 3ßnen?" 

Der Seemann, ein fräftiger IBurfcße oon etroa breißig 
3af)ren, mit ftrobblonbem 5 )aar, blauen Glugen unb 
braun oerbrannter Gkuft, erroaeßte aus feiner GSetäu* 
bung. „©ntfcßulbigen Sie", murmelte er mit einem 
ftarren Cachein. ,, 3 d) habe ben Stein, ben Sie ba tn ber 
5 )anb halten, fdjon einmal gefeben!" 

„aöo?" rief ber 2Intiquitätenf)änbler rafd) unb er* 
ftaunt unb griff nad) bem Stein, um ein Setteichen 3U 
betrachten, bas an ber golbenen Schnur befeftigt mar. 
„Diefes 2 lmulett habe ich . . . warten Sie mal," er hob 
ben Settel bid)t an feine Gkiüengläfer, „ich habe ben 
Stein oor fed)sunb3man3ig 3 abren gefauft." 

Der Seemann fcßüttelte ben Kopf. 3 d) fpfirte, mie 
es hinter feiner eefigen, braunen Stirn arbeitete. Seine 
Stimme flang oerftört. 

„(Es ift faum ein 3 abr her, baß ich ben Stein gefeben 
habe!" (Er griff nad) bem blutroten Karneol unb betrach* 
tete ihn lanqe unb aufmerffam. ©in ©rauen frfjien ihn 3U 
paefen, bann mieberbolte er: ,,©s ift genau berfelbe 
Stein." 

„Das ift unmöglich",beharrte ber&ntiquitätenbänbler. 
„Das Glmulett ift nidjt aus meinem Caben ßerausge* 
tommen. ©s mar oielleicßt eine ähnliche 2 Irbeit, bie Sie 
gefehen haben." 

Der aftatrofe entgegnete langfam, bie Aborte mühfam 
aus erregter Seele ßerausßolenb: ,, 3 d) habe ihn ja auch 
nicht in 5 ßirflid)feit gefehen . . . ober nein ... es mar 
bod) aßirtlid)feit! ©s mar genau berfelbe Stein, genau 
biefelbe Schnur!" Der Schmeiß rann ihm in perlen oon 
ber Stirn. Die golbene Schnur mit bem blutroten Stein 
gitterte 3mifd)en feinen bieten, braunen Ringern, ©he id) 
ihn fragen tonnte, ^fnrg er an ^11 er3äf)len, fcßroerfäGig, 


ftocfenb, hart um ben ittusbrud rtngenb, als fei er noch 
immer ooüer Staunen unb Schrecf über bas, mas ihm ge* 
fdjeßen mar. Der fleine, roeißßuarige Antiquitäten* 
hänbler hörte reglos, mit oorgeftreeftem Kopfe 3U. 

„ 3 ch miG es 3 ßnen fegen ... es ift eine »iierf* 
mürbige Sache, ©s ift oielleicht ein 3 af)r her, ba fuhr 
ich auf einer Dreimaftbarf oon Hamburg nad) ber afri* 
fanifd)en ©eftfüfte. 3d) ftanb als GBad)mann auf ber 
G$ad, aber bie Glacßt mar fd)roar3 unb bid mie ^ e <h* 
unb id) tonnte nicht bie $)anb oor Augen fehen. ©ine 
tüchtige Gkife faß in ben Segeln, unb mir hatten gute 
gaßrt. 2Bie id) fo auf ber 5 kd ftanb unb ber Göinb 
gleichförmig ftarf fid) in bie Segel marf unb id) mir aller* 
lei ©ebanfen machte, ba fpiirte id) mit eins einen falten 
Ouft3ug hinten am 5 )als, als menn jemanb mid) mit einer 
eifigen E)anb angepaeft hätte. 3d) breß-e mid) um unb 
fah, mie oom ©roßmaft her eine ©ölte oon bunftigem 
Cid)t beranfam, etn leudjtenber Giebel, gan3 langfam 
auf mich 3U. Unb roie bas bleiche Sicht gan3 nahe bei 
mir mar, ba fah id) meinen alten Gkiter, ber Steuermann 
bei bem gleichen Gteeber gemefen mar unb oor 3man3ig 
3ahren geftorben ift, mie ein ©efpenft mitten in bem 
Sicht ftehen, unb auf ber naeften Gkuft hatte er an einer 
golbenen Schnur ben roten Stein, ben id) hier in ber 
5 )anb halte, ©rft glaubte id), mein Gunter hätte eine 
blutenbe GBunbe mitten auf ber Gkuft; aber bann er* 
fannte id) aUes genau, bie Kreu3form, bas ©efid)t; bie 
garbe rot mie G 3 lut, bie golbene Schnur. ©ie id) ent* 
feßt baftehe unb am gan3en Körper eisfalt bin unb mir 
bas 5 )aar unter ber GJliiße oor Angft in bie 5 )öße geht; 
ba fpridjt mein GSater gan3 bumpf unb gan3 langfam: 
,GBirf bas Cot aus. Kriftian, roirf bas Cot aus!' Unb 
bann mar mit eins aües oerfd)tounben: ber leucßtenbe 
Giebel, bas ©efpenft unb ber rote Stein. 3 d) baeßte, ich 
hätte im ©roßen geträumt unb fchaute roieber bem 
Schiff ooraus, aber bas E)er3 flopfte mir mächtig, unb in 
meiner Keßle faß eine fd)recflid)e Angft. Als faum fünf 
GJlinuten herum maren, ba paefte mid) mieber bie eisfalte 
$)anb ins ©enid, unb mie id) mid) umfah, fam mein Ißater 
mitten in bem bleichen Sicht, burd)fid)tig roie trübes ©las, 
fo baß id) hinter ihm ben ©roßmaft gan3 beutlid) er* 
fennen fonnte, unb mit bem blutroten Stein auf ber 
naetten fßruft mie bas erftemal langfam auf mich 3U 
unb fagte bumpf unb flagenb: ,©irf bas ßot aus, 
Kriftian!' Da bin id) am galten Körper 3itternb unb 
mit Schmeiß auf ber Stirn in bas Sd)iff gelaufen unb 
habe ben Kapitän gemeeft. Der hat geflucht, aber mir 
haben bod) bas öot ausgemorfen unb uns bann mächtig 
erfd)rocfen angefehen. Denn mir hatten man bloß fieben 
5aben Xiefe, unb als mir bas &ot 3um 3meitenmal aus* 
roarfen, ba hatten mir man bloß nod) oier gaben liefe, 
unb gleid)3eitig hörten mir ein fernes, bumpfes Dofen unb 
Traufen. Da breßten mir feßroeigenb, ohne baß mir 
uns ins ©efießt faßen, bei, unb als ber GJlorgen fam, 
ba erfannten mir, baß mir hießt bei ben fcßredlicßen 
gelfenmaffen nörblicß oon ©ap Glegro maren, an benen 
fid) bas GReer in geroaltigen unb gefährlichen G 3 ran* 
bungen brießt, anftatt ßunbert Glleilen baoon meg auf 
ßoßer See. mie mir meinten . . ." 

Der GJlatrofe feßmieg eine ©eile, ©r blicfte ftier auf 
bas Amulett in ber 5 )anb unb fagte mit geheimem 
©raufen: „Unb bas ift, fo roaßr id) an ©ott glaube, bas 
5 )alsbanb, bas mein Aater auf ber nadten G3ruft ge* 
tragen hat, als er mir erfdjien." 

Der Antiquiiätenßänbler machte ein nacßbenflicßes 
®efid)t 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 662. 


Kummer 19 


„Oöarten Sie mal", fagte er bann, ging 311 einem 
6d;ranf unb f}o!te ein altes Kontobuch heraus, in bem er 
fjaftig blätterte. 

„ 2 Bie feigen Sie", fragte er ben Oftatrofen rafdj. 

„Sriftian $anfd)ott", mar bte Antmort. 

Der Antiquitätenbänbler blxcTte in fein OSud), fein 
magerer Zeigefinger, ber über bie Seiten befuhr, blieb 
plötzlich fielen, „ 3 br 23 ater hieb Safob, nid)t mabr? 3 a= 
tob $anfd)ott?" 

„ 3 a", fagte ber Oftatrofe iiberrafdjt. 

„Sehen Sie ber!" rief ber J)änbler verblüfft: 
„ 26 . September 1889 . ©in Amulett aus Karneol, getauft 
oon Steuermann 3 afob ^Panfdjott. 12 Oftarf." Dann 
fügte ber 5 )änbler t)iri3u: „Seit biefem Xag liegt ber 
Stein in meinem Saften, ©s ift fein 3u3cifcU bah es 3 br 
S 3 ater mar, ber mir ben Stein oerfaujt bat." 

Der Oftatrofe mar meib mie Sreibe gemorben. 
„ 5 )aben Sie, als Kinb, bas 2 lmulett bei 3 br:m Okter ge¬ 
feiten?" fragte id) ibn. 

Der Oftatrofe b°b feine tiefen blauen Augen 3U 
mir auf. „S)err," fagte er bann, ,,id) mar oier 3abre 
alt, als mein 33 ater ben Stein oerfaufte." 

3 d) fpürte, mie er ficb gari3 in bas fftätfclbafte, Uner» 
flärlicbe unb Grauenhafte biefes ©rlebniffes binetngrub. 

„©$ ift gan3 einfach", rebete ict) auf ibn ein. „Sie 
haben als fleines Kinb, menn ber Später Sie auf feinem 
Arni trug, mit bem Amulett auf feiner Okuft gejpielt. 
Der blutrote Stein an ber golbenen Schnur bat fid) in ihr 
03 emubtfein eingegraben. Sie haben bas Silb mit ber 
Zeit oergeffen, aber es mar ba, ihr ganses Geben b’m j 
burch, nur oerfebüttet im Staub ber 3 abre. Unb als 


3 bnen in ber stacht 3 b r ^ater erfdjien, an ben Sie oiel* 
leicht in ber ©infamfeit ber 2£a<be ftarf gebacht batten, 
ba ift bas 58 ilb bes blutig roten Steins auf ber naeften 
Okuft bes SSaters mit unerhörter Deutlichfeit aus bet 
oerfd)ütteten Xiefe 3 b^er Sinbbeit aufgeftiegen. Das 
einzig Seltfame ift nur, baß Sie ben Stein in biefem 
Gaben 3ufällig mieberfinben." 

Doch ber Oftatrofe fd)üttelte ben Kopf. ©r fab mich 
beinahe brobenb an. 3 n feinen blauen Augen mar ein 
gieber. Der Aberglaube fcbüttelte ihn unb lieh ihn nid)t 
los. Seine Seele manb ficb furchtbar unb bebenb untn 
ber ©rfenntnis geheimer, oom Scfjtcffal gemoüter Z Us 
fammenbänge. 

„Daoon oerfteben Sie nichts, #err", fuhr er mtch an 
unb manbte fich rafd) an ben $)änbler: „OBas mollen Sie 
für ben Stein haben?" 

Der Antiquitätenbänbler mehrte ab. „Nichts". 

Der Oftatrofe fd)ob bas Amulett in bie Xafdje unb oer* 
lieh rafd), beinahe flüd)tenb, ben Gaben. Si) fab burd)3 
genfter, mie er über bie Strafte rannte, bem 5)afen ent* 
gegen, bie rechte f)anb in ber Oiocftafcbe oergraben. 

Der Antiquitätenf)änbler blicfte finnenb in ben Saften, 
in bem er feine Amulette unb S*arabäen mrfbenrbrte, 
unb lieh ein paar Steine fpielenb burd) bie Sauger aleUen. 
3 d) fchaute midi um. fab bie taufenb bunten Dinge aus 
ben 9 leid)tümern aller Gänber unb Golfer ber ©rbe, bie 
man aus bem Geben geriffen batte unb in bie'er bump* 
fen Olumpelfammcr aufbemabrte, unb ich glaubte, bie 
Seele mit Unruhe gefüllt, geheime gäben 3U feben, bie 
oon ihnen ausgingen 3U ben Oftenfdjen, benen fie einft= 
mals gehörten. 


Öie ^raffpflüge uti& i>er Ärteg. 

Aon Oberleutnant a. D. Gebrecht oon Oftünchom. — £)ier3u 4 Abbilbungen. 


DieXßirfung unferesuneinge f d)ränf(enll=Aoot=Srieges 
batte febr balb 31m golge, bah aud) in ben feinblichen 
Gänberti bas Streben nach rationeüer Ausnutzung aüer 
beitnifeben Srä|te ermad)te unb oon Staat unb ^ßrioats 
leuten geförbert mürbe. Aor allem mirb bie ^robuftion 
ber Ganbmirt|d)aft auf jebe nur mögliche Art 3U er= 
höben g?|ucf)t unb angeftrebt, jebes öblanb 3U bebauen, 
jebes gleddjen ©rbe ausgunutzen. Aei ben groben 
Anjorberungen, bie für bie gelbarmeen unb für 
bie Kriegsinbuftrie an Oftenjdjen unb Zugtieren nötig 
maren, ift natürlich ein grober Oftangel an Arbeitsfräften 
für bie Ganbmir> 


3iebung ber Sd)ulfinber unb grauen ber üftot 3U fteuern. 
3 m „ 3 ournal" oom 2 . gebruar 1917 menbet fich aber 
bereitsUrbain ©obierin feinemArtifel„Cultivonsnot'esol 
avec nos machines“ an bie Oftotorpfluqinbuftrie granf* 
reiebs 3ur Aebebung ber Geutenot. Auch ber Senator 
©hartes 5 )umbert rätbringenb 3ur0ftotorpfluginbuftrie unb 
jübtt Deutfchlanbs Aorjprung in biefem Snbuftrieameige 
mäbrenb bes Krieges als be|onbers nachahmensmert an. 

3 n ber Xat ift Deut[d)lanb auch in ^ cr Ausnutzung 
feiner 3nbuftrie in biefem Zweige feinen geinben roeit 
ooraus unb tann nur ferner oon tiefen eingebott merben. 

Aereits in ben leg* 
ten 3abren batte 
fid) bie fceutfd)e 
Kraftpfluginbuiirie 
eine folcbc Aor^ug* 
fteüung auf bem 
UBeltmarft ermor= 
ben, bab eine Son= 
tutren3 eigentlich 
nur oon feiten ber 
ameritanifeben 
Xraftoren in Ae= 
trad)t tarn, ©leid) 
nad) Ausbruch bes 
XBeltfrieges er* 
fannte man aber, 
ürigiralfrbah uns bie 3u= 
PRINCETON UNIVERSITY 


fd)ait entftanben. 
©nglanb fud)t 
burd) Oftobilifie^ 
rutig ber Untaug* 
liehen, ber grauen 
uno Scbultinber 
bauptfäd)lid; biefen 
Oftangel an Ar- 
beitslräften 3U er= 
»eben, führte bie 
Zioilbienftpflid)t 
eir^ unb organU 
fierite bie übrigen 
^äfte bes Ganbes. 
granfreid) 



ogic i - 


Der Bobnungsroagen einer äraffpftogabteUung. 



Kummer 19. 


Seite 663 . 




2 . Zliif Äraffpflügcn belabener 3ug als Äriegstransport 


fuhr oon (Betreibe unb Futtermitteln halb abgefchnitten 
mirb unb mir auf bie eigene (Ernte angemiefen finb. 

Oie ßanbmirtfdjaft bat namentlich in ben öftlidjen 
$rooin3en umfaffenben ©ebraud) gemacht, unb es mur* 
ben gan3e Gonberaüge mit Kraftpflügen belaben unb 
bortijin oerfanbt. Unfere Bbbilbung 2 ftellt einen fol* 
djen Spejialtransport nach Dftpreußen bar. Bilb 3 
3eigt bas Biotorpflugfommanbo in ^ßiüfallen mit ben 
oerfd)iebenften beutfd)en Kraftpflügen. 

Seber Fleeten Boben mürbe gleich3eitig für ben 
Bnbau erjd)loffen, unb bie großen Flächen, bie an ben 
2Beid)biIbern ber beutfeßen ©roßftäbte als Gpefulations* 
unb Baulanb jahrelang ertraglos balagen, mürben 
umgepflügt. 6o fah man 3. 33 . im 3anuar 1915 
mächtige Biotorpflüge bas Oempelhofer F*l& hei Berlin 
3U Kartoffellanb bearbeiten. (Bilb 4 .) 

Biit ber Bejeßung feinblidjer (Bcbiete richtete bie 
beutfeße Bermaltung fich fofort auf bie lanbmirtfchaftliche 
Bermertung besfelben ein. (Ein mirtfames Büttel ba3u 
boten auch hier mieber bie Btotorpflüge. 60 tonnte bie 
Brbeit halb mit oollen Kräften aufgenommen merben, 
unb bas (Ergebnis mar in Oft unb Söeft ein recht er* 
freuliches, um bie Bflugarbeit 3U leiften. Für oerfdjiebene 


Kommanbos mürben befonbere 5 öof)nmagen für bie 
Btannfchaften ber Bfüigseugabteilungen angefdjafft, in 
meldjen bie ßeute mohnten, unb bie oon bem Biotor* 
pflüg felbft auf bas Bcferlanb ge3ogen mürben, auf 
bem man arbeitete. (Bilb 1 .) 

Oiefe gan3e Organifation ift mit fooiel Biühe all* 
mählich aufgebaut morben, baß fie mohl taum in 
furjer 3 eit oon unferen Feinben nachgeahmt merben 
fann. 2 Iuch bürfte bas Biaterial an Bia|<hinen nicht 
gleicßmertig fein, jo baß burd) oiele Reparaturen bie 
Arbeit geftört mirb. 5 )aben bo<h unjere beutfehen Biotor* 
pflüge bereits oor bem Kriege auf faft allen inter* 
nationalen Bßettpflügen hohe greife ermorben; fo bürgt 
uns unfere heroorragenbe Bietallinbuftrie für bie 5 )ocßmer« 
tigleit bes oermenbeten Biaterials aud) fogar im Kriege. 

Oie angeftrengte, oon ber (Ernte bis oft in ben 
fpäten Oe3ember mährenbe Arbeit ber Bflugmafcßine 
forbert eine ßeiflung, mie fie nur bei meitgeßenber 
Umficßt unb Sorgfalt in ber Konftrultion unb Bus* 
füßrung ber Biajchine burdjführbar ift. Oer Bflug 
geht oft auf unebenem, holperigem Boben; auf hügeligem 
©elänbe ift bie Belaftung meift mech.elnb, unb 
ba ber Boben oerfeßiebene BMöerftänbe bietet, muß 


Gck igle 


3. (Ein Zlioforpflugtommanbo. 


Original from 

PRIINCETON UNIVERSI 












4. fein ftiartpflug au ( öe.n xen\peit)o,ev Jrcib. 


bic Mafd)ine häufig ftoBartige Beladungen aushalten. 
Daher muB bas Material bas benfbar befte jein, mas 
bie Technologie bei ihren gegenmäitigen gortjchriiten 
bietet. 


flüfcen müf|en, fcie 
jebo.t) gan3 anbei e 


Bebingungen haben, als fie fi<h in (Europa oorfinben, fo 
baB mir alfo auch in biefer Ziehung beruhigt ber 
$ufunft entgegenfehen tonnen. 

Scbluft tes rebaftioneUen Xeils. 


Seite 664. 


9himmer 19. 

5 Die befriebigenbc 
ßöfung bes Krajt= 
pflugproblems 
ift nur auf ©runb 
langer (Erfahrun* 
gen, toftfpieliger 
'-öerjudje unb mit 
i)ilfe groftartiger, 
Mill onen bean» 
(prud)enber ga* 
brileinrichtungen 
311 erreichen. Diefc 
Botbebingungen 
fehlen aber unfe= 
ten ©egnern, jo 
baft fie fid) nur 
auf bie (Erfahrum 
genberBmerilaner 


IDic muffen deut(d) fchteiben. 

Unfere #eere fämpfen unter beutfd)er glagge, 3U un» 
feren Siegesfeiern bienen uns bie garben „Sd)mar3= 
2 BeiB s 5 Rot". Seinem Deutfdjen mirb es einfallen, bie 
ruhmumfrän3te gähne burd) ein anberes 3eid)en erfefcen 
3U moüen. BMe fonberbar ift es bagegen, baB einige 
Kreife bei uns banad) trachten, bie beut : d)e Schrift buri) 
bie lateinifche 3U oerbrängen. 5 )aben mir benn oergeffen, 
baB ©utenbergs Buchftaben, biefe Träger bes beut;d)en 
©eiftes, eine 2 Beltmad>t finb? Die beutfeh« Schrift, bie» 
fes auffallenbe Kem^eidjen unferer (Eigenart, bas follen 
mir oerleugnen? ©erabe jefet, in bem fürchterlichen 
Kampf 3mi chen ©ermanen unb leinenen? ©leichfam 
als menn mir bie fd)mar3meiBroten garben nieberholen 
unb ein internationales gähnten bafür auf3iehen, fo 
[ollen mir bie beutfdjen Sd)rift3eid)en jelbft oerbrängen, 
uns oor unferen geinben bemütig beugen? geh begreife 
ja fehr mohl, baB &ie lateinifche Schrift fo eine 21 rt Män» 
tcld)en ber ©elehrfamfeit, ber f)öd)ften 2Biffenfd)aftlid)feit 
gemorben ift. 2 lber mir bebürfen eines fold)en Mum» 
men;chan3es mirflid) nicht. BMr alle fönnen bie 2Borte 


(Eines ber Machtmittel unjeres 5 )auptfeinbes i|i bie 
englifche Sprache; burch fie mirb ein groBer Teil ber 
2Belt, infonberheit auch Worbamerifa, beherrfdjt. Mit 
Britanniens Sprache manbert englifches Bkfen, eng» 
lifches Denfen allermärts ein. So traut bie 5 Belt miUig 
ben englifch gefärbten Kriegsberichten. Die beutf.*;e 
Wahrheit bringt burch bas englifd>e Sprachfilter ni^t 
burd). Da füllten mir uns hoch mirflid) in Deutfchlanb 
nicht mehr ber englifchen Schrift bebienen. 2 Ber bie latei» 
nijdhe Schrift unferer Schulen benufct, ber fchreibt in 
2 Bahrheit englifche Schrift. Unter bem tarnen „Ecriture 
anglaise" ift biefe Sdjrift auch nach granfreich gefom» 
men. Da mir ja fo fehr fürs grembe fchmärmen, fo 
haben mir mit hod)ad)tungsooller Berbeugung uns bie 
englifche ßateinfd)rift 3u eigen gemacht unb finb auf s em 
beften 2 Bege, bie Schrift eines ©oethe, Körner, 3 ahn unb 
anberer echter Deutfcher gan3 3U oerleugnen. Befonbers 
unfere jungen Damen fchmärmen für bie englifche Schrift. 

gran3 ßebered)t fdjilbert uns in feinem Buch ,,E)un» 
bert Oahre beutfdjer E)anbfd)rift" recht anfchculid), mie 
bie mirflid) echte beutfd)e Schrift in bem oor uns liegen» 
ben 3eitabfd)nitt oon 100 fahren ausgefchaut hat. ßebe» 


/ 



fluS Der £i)‘'JDlap,>c für fceutfdjc Sctjrift dou iHubolf ©lancfcnv 


unferer Denfer fehr gut im lieben beut;d)en Kleibe*) er» 
fennen, unb brauften in ber übrigen 2Belt foll man fehen, 
b:B üie Wahrheit beutfeh gefleibet ift. 

Der preuBifdje Kultusminifter hat ein erlöfenbes 
5 ßort gefprodhen: „ 3 n ber Schule muB beutfeh gefd)rieben 
merben." Mun, bann mollen mir aber ai*h im ßeben 
brauBen bie lcteinifd)en 3 ^irh en oermeiben, unb oor allen 
Dingen mollen mir ber englifd^n Schrift, bie ber oom 
©ermanentum gän3lich abgefallene Brite uns befehlt 
hat, 3U ßeibe gehen. 


*) 2>icicn Jlußbrucf üerbanren mir bem oortrefflldxm 93ucfre „$g§ 
Sllelb ber bcutfc^cn S^adje* au§ bem ©erläge ©anbenfyoed & IRupredjt 
ln flJöt tnacn. { fü L > 

DigiTized by Qlt: 


rechts Bud) ift im Berlage für Schriftfunbe unb Schrift» 
unterricht $)e;nfte & Blancferft, Berlin, ©eorgenfird)» 
ftraBe 22 , erfd)ienen. Dafelbft mürbe auch bie bereits fehr 
beliebte „ßr)=Mappe" oon Bubolf Blancferft für reine 
beutfche Schrift herausgegeben. Mufterbeifpiele nebft 
einem Übungsheft unb ben ba3U erforberlidjen ßg» 
gebern finb in biefer Mappe oereint. 

21 n Stelle ber oöllig unbeutdjen lateinifchen 9 hmb= 
fchrift mirb jeftt bie „Deutfdje Kopf chrift" oon ^rofeffor 
ffiilhelm Kraufe, Breslau, oermenbet. 21 uBerb:m f^nn 
bas prächtige „Deutsche 21 bc Ä oon ©eorg 5 öagner, Berlin, 
fehr empfohlen merben. Der obengenannte Berlag liefert 
biefe ländlichen ÜBerfe. 

PRIiNCETON UNIVERSITY 




12. anal 1917 



Roden st ocfe s 

erphaBriffengfäser 

zeigen über das ganze Blickfeld gleichmäßig scharfes Bild- 

•PUNKTUELLE ABBILDUNG- 


m 



SPerpha-Glas m 

Perpha- 

o 0 o Gläser geben 
_JO° gleichmäßig 
o° scKarfes 
100 Bild von Mit- 
200 te bis Rand. 

Perplia- 


m Altes Biglas 

^tfs. 4 ;-:ft:ant'-* 300 
de.unschnr- 
fes Bild. Nur 
m der Mitte ~ 
scharfes Bild. 

/\m Rande un. 
s diürfesBjjx[ 300 


^.. gg Preis das Paar Mk.fi 

Zu beziehen durch die optischen Geschäfte. Literatur auf Wunsch kostenfrei, nächste Verkaufsstelle wird gerne mitgeteilr.= 



°V^R^ E GRODENSTOCK 


MÜNCHEN 

cisartalstr.4H3. 


(^Jbmüiuuc Qmniatw 




cm 


4MlUll|lii*i|||fili||}iiiiiiiiiltlllllllMltlliillliiiiltllHlli|||Miiitlltl||IM*tlll|lllllliltltti(iiip:>'iiiii|| ..«•ummmimui 


n 4 , 

- V 1 ; ■ • 


J DAIMLER* 
^ gi MOTOREN 
ff GESELLSCHAFT! 

• \ STUTTGART- 
I ! UNTERTÜRKHEIM 



































Sprengung eines Xtidjfet* burd) öfferreid)i|d)-ungau|d)e Sappeure. 


2Bie öeilt man @id)t unö DR&eumaftemue idjiwHtrfaurc. * ’ ** Ö < f 

un> wie WW man fi* »or neuen Unfällen ? | 3 

tVLdjt uttfc ftfjeitmattömufr fin$ feit unbenflifben 3citcn alß bartnädiae .Granf» I einen Teil äeß Taaeß birtöurd) alfaltfd) bleibt. 

beiten befannt uni gefürchtet, um fo mehr, alß fte häufig allen SDfitteln frohen. 4. Stnrf falfbaltige Ülincralwaifer fönnen aur Hußfchciäung non Galfpfco*. 
v^enu andj Me Hnftcbteit oielfad) außeiuan&crgebcn, fo ift fid) Me BMffenfcbaft pbatcu ufro. uno gur öilöung unb SBcrgröBerung non Steinen führen. 

M'dj babiit einig, &afc Me OJicpt alß eine njit oermebrter oamfäurebilbung oer« 5. Taß BMcßbnäener Wicbtwaffcr ift prartifcb fo falffrei, ba& oon einer Kuß- 
bunbene Stoffroccbfelfranfbeit nngufeben »ft. Tab gleiche gilt auef) non ber fritdMtng von Galfpboßpbaten ufw. feine 31ebc fein fann. Ohm rmrb Mr 
,’lucfcrfranfbeit unb ber gettfuebt. Granfbafte &r= pröfete $>arnfäure löfenbe BMrfuitg gugefprotben 

fdjeinunpen beb «toffwechiclo find ferner oi** »ton» n OC ^ unb ber Glelrraud) non 1—2 ftlafcben tdgltd) oer* 

f rnncntbilbungen, wie jjieTen», Olafen -, Italien» Ög» £ o hinbert abfolut ftdKT bie Otlbung oon Wieren* 

fteme unb Me (tfcfäfcoerfalfuttg. Oei ben genaun jl ro SdBa ifrtneu unb ^arngrieft. 

trn Ceiben merben mcift ber BerbauunaßaDoarat A « oSfi^ko Turd) einen gleichseitigen bäußliiben Gurar- 

lT© braud) non 15—20 unter amtlicher GonftoHe der 
Stabt BMcßbabeit geioonncncn, fongentTierten 
Q Gocbbrunnenbäbero wirb bie Gur triebt unme 

fcntlid) unterftii©t. Turd) jeben ber lenten Grteae 
jJE^rapfl* JW befonberß aud) ben gegenwärtig, ift ber 9inf bte- 

frr 9taturbäber auiß neue befestigt, unb co gehört 
TlwötfP,-' nid)t gu ben Seltenheiten, bah Patienten, bte mtt 

tPLl wuyiiiHiiiiH. w bidpefcbwollcneii Mepcn ober Knien bte Trinf* unt 

©obalb fid) bie enteil mabncnbcit Bcjcbwcrbcn ^ ' iBabcfur unternahmen unb fidj nur mit groben 

eiirftellen, merbe fid) 6er cinficbtßuollc i^atient be» ßin burd) Irinfen oon BJicsbabener ®id)troaffer in ber Sd)mcigeu binfdjlcppen fonnten ober gefahren wer 

roufjt, bah für eine beit Itiirpcr griinblid) burtb- 2Iuflö[unj begriffener bornfaurer Wierenftein. 2)emon- ben mufeten, nath wenigen Oäbern flott 

fpülenbe ftur nur aemiffc natiirlithe tUäneral= ftriert in ber Berliner Btebiginifdien «efeUfrbaft oom fonnten. Turd) eine geirig oorgenoinmene vauv 

l'runiten in Ocirncöt rommen, bie bie 4&amfäure* 24. Btärg 1893 unter bem Borfige ©epeimen Katt fnr, fiir bie fid) bie wärmere fto&rebgeit öm beficn 

tntbung berübgufei>en unb Me äufeerft fthwer Iöö^ profeffort Cr. Rubolf Bird)oro eignet, famt uiel Ungliirf unb Sorge »trbütei 

litbe ^arnfäurc äu binbeu unb gu löfeu iinftanbe werben. 

fmb. Sbeibcb gcfdjiebt burd) ben bduölid)cn Murgebraiuh oon $$io?babencr Äein (»Vithtfranfer ober 3lhaimatifer follte e^ unterlaffcn, fid) mit ber 91r 
(^it^hoaffer in einer biä gu icineni Oefauntwerbeu nidjt für möalid) geljnltencu i tur feines Reibens wertrant gu machen. (Sine auöfiibrliche infomrietenfr 
Weife. Taö SJefumee einer auf bas Wiesbabencr l»id)twafier begiiglichcu Veftfirc über baS : T «efen ber fiicr aennnnten Reiben in aügcmcin perftänblicbe 
Literatur ift folacnbcö: ?>OTm, oom rrnfHfdjen ?(rgt Tr. Slubbee oeTfaht, nebft genauer 2JJetpobc übe 

1. (Wchtfranfc fdjeiben einen abnorm faurcit Jfwru mit mehr varufäuic aiiv bic Ämoenbung einer Wicbbabcner ^aubfur wirb oom Orunnenrontor tu 
oIä Olefunbe unb iJJbcumntifcr I »Meaoaben N wj toftcnlob oerianbt. 


beiten befannt uni) gefürchtet, um fo mehr, alb fie häufig aOcn SOhtteln fronen. 
Wenn auch bie Hnfid)teit oielfach auöeiuanbcrgehcn, fo ift fid) bie Wiffenfajaft 
foch bahiu einig, baii bie OJicpt als eine njit oermchrter oantfäurebilbung oer« 
tunbene Stoffwcchfelfranfheit mtgufeheu ift. Tab gleiche gilt auch oon ber 
.tueferfranfheit unb ber gettfudjt. ffranfhafte &r= 
fiheinungeit bes Stoifioechielb find ferner 0 f »ton« 
frnncntbilbungen, wie Stieren«, Olafen-, Wallen» 

fteme unb Mc Wcfäfeoerfalfung. ^lei ben genaun n 

ten Üeibeit werben meift ber Oerbauungsapparat fl, » 

unb bie tttmuiiQ&organe [tarf in 3ftitleibenfchaft 
jicaogen, noch häufiger fino baö <>erg, bie Olntgc 
hifee unb bie Stieren burch bie gidjtifcüen Ablage 
riingen franfhaft oeränbert. Wid)tfnoten unb Te= 
formationen ber CWclcnfe fmb ebenfo oerbreitete 
ftolgcerfchciniingen, unb nicht feiten finb Stieren 
frrtgünbuugcn unb Schlagaufäflc bic Tobcouriadje 
bet Wichtfranfcu. 


Sx>balb fich bie eriteu ntahnenben Ocichwcrbcii 
duitellen, werbe firt) 6er cinfichtSoollc iiatient be» 
wuht, bah für eine beit Itörpcr grüitblid) burch» 
fpülenbe fiur nur gewiffe natürliche Mineral^ 
brunnen in Ocirndjt rommen, bie bie J&amfäurc« 
Intbung herobgufe^cu unb Me äufeerft fehwer lös 
liehe vamfäure gu binbeu unb gu löfeu imftanbe 


ßin burch Xrinfen oon 2ßiesbabener ®ichtroaffer in ber 
2luflöfunj begriffener h° r ofaurer Stierenftein. 2)emon- 
ftriert in ber Berliner Blebiginifchen ©efeüfchaft oom 
24. 2Jtär3 1893 unter bem Borfige ©eheimen Katt 
profeffort Dr. Rubolf Birchow. 


Onb. SbeibcS gcfdjieht burd) ben hduslid)cn Wurgehrauch oon Wicsbabener Äeitt Wichtfranfcr ober 3fhcumatifer fol 
Wtd>twaffcr in einer biS gu teinent Oefauntwcrbeu nicht für möglich gehaltenen i tur feines Reibens wertrant gu machen. 
Wetfe. Taß 31cfumee einer auf bas Wiesbabencr Wichtwafier begiiglichcu Veftüre über baS Siefen ber hier geniinnter 




WIESBADEN " \ 

« San.-Rat Dr. R. Friedlaenders * 

i Sanatorium Friedrichshohe: 

■fürNerven-u.innere Kranke.- Speziell Gehstörungen.jj 


THnlp u-„ TöchterhetmLohmam» 

IIIfllL‘fldll \\i 5 sensch u. Haush.-Pem 


MMi Mitesserjäger 

in 1 Minute Haut- | 

r ^ 7 *'/ ^ 0 t‘Sl anz lin(1 Miicsser. | 

fJ i^kel. Sommerspross., grnü- 
l >or ‘ß e ' höckerige u lüclierig.‘ 
yqampr Haut uvci>t über Nacht « der 
in wenigen I agcii. 

Er macht jeden Teint zart, weiß u. rein. 
Hortense de Goupy, 

Berlm-Halensee 5, Bornstedler Straße 8. ; 

Echte Briefmarken I 

Preisliste A i 

lür Sammler gratis. August Marbei. Bremen 


3enfralinf?ifuf für neujeifige ^örperfd)ulung sj 

Icitung: ftrou Öora JRenglcr / leipjig, WrafTiflr. 33. S 

Sluebilbung oon Obrfräftcn in: ?! ^efunbbeÜtlc^»fünftterlfcf?er C9!.naftif, ■ 

- b) Biethobe Blenfenbiecf, c) ;Rbbtbmlfcber Optnnafhf. ■ 

23eginn 1. Cftober 1912. / profpette oerlangen. / Crlaafl. ITongeffion toirb angeftrebt. £ 


B ad Meid 

in Hessen-Nassau. 

(Knrzeit \on 1. Mai bis 1. Oku) 
Wasserversand daroh 
Latin sbrunuen- Gesollsohaft. 

Hervorragend bewährt bei Magen-, 
Darm-, Leber- und Gallensteinleiden. 
Hämorrhoiden, Fettleibigkeit, üictat- 
und Zuckerkrankheiten. 
Auskumt erteilt der Masr&strst- 


Tuoker'sche I 

üsthmaf lQssIgkelt 

anerkannt bestes deutsches F'abnkaf, liefert ! 
gcg. Einsendung ärztlichen Rezepts Dom- I 
Apotheke. Merseborg. I’rosp. grat 1 ' | 


Bettnässen Befreiung. 

Alter und Geschlecht angeben. 
Auskunft umsonst und diskret. 

Margonal Rd !dSS&38. 


ixrxr i emgron 


z x rj j. rrmajTrr r i 'm xy n v 


WILDBAD 


vf*? Bruchleidende 

Ein« Erlösung für \ßäm 
Syp M unser ges. gasch. 

Spranzband 

\oo Konkurrenzlos dsstshsnd 
Ohne Feötx ohns Gummiband, okn* 
Schenkelriemen. Verlanqen Sie 
gratis Prospekt Di« Enindari 
Gebr Spranz. Unterkochei» Ns. -<Tü 
(Württemberg.) 

Phntnl I* Gaslichtpostk. 100 St M. J. 
niülül la Cdloidinkart. 100 St M. i 25 
^«nderai'ebot frei. Reher, Kiel, Sdauahuwlr. S« l 


\\J Licht-Elemente 


M. 2.50 


Alfred Luscher, 

Akkumulatorenfabrik 

Dresden-A-, (irüne Straße 18/20 

- Prospekte gratis, 

Diqitized bv l -if 


iü 


m 


M 


w 


n 


a 


m 


ci 


u 


(31—37°C) mit natürl.d.menschl.Blutwärme anuemess.Temp.u.groD.Radioakf. 
Vorzügl. Heilerfolge b. Nervenleiden, Gicht, Rheumatismus, Ischias, Neur 
asthenie, Verwundungen u. Lähmungen u allen Folgeerscheinungen des 
Krieges. — Alle erfordcrl. Kurmittel, wie Medico-mechan. Institut, Radium- 
Emanatorium. Elektrotherapie. — l ür Knegsteilii.w’eitgch.Vergünstigungen. 
Kostefil. Prosp. u. Auskunft durch den Kurverein. Der reich illustr. Führer 
ist auch in samtl. üeschäftstellen v. A u g. S c h e r 1 G, m. b. H. grat. erhältlich. 


..Harter,mt:” umsctilicdt v. selbst die ganze 
hri.'ur, oluie sichtbar zu sein. Preisp. Stet. 
70 Pt, ab 6 Stck. 60 Pi. (gsrant. echtes 
M cnschenhaau. Dazu gratis mein ueoes 
Lehrbuch Nr. 6J mit vielen Abbtlduaguo 
^um Selbstfrisieren. Haarnetz - Fahnt 
Wömer, MUnchanS3, Fprb«rgraban27 






































SCVtEUEflBERG? 

I IIPUltMTCS | 

?DJahrejünQer 


IX LIPANG 


Tola 

Zahn^Pulver 


Bewä hrtes 

Vorbeugungs¬ 

mittel 

gegan das Hohl - 

werden der» Zähne 

und 

gegen Zahnweh. 

Zu beziehen durch 
die Niederlogen von 
Kaiser - Borax, 
fahr. Heinr. Mack, Ulm a.O 


Ziehung 1. und 2. Juni 1917 


7838 Geldgewtnfle bar ofeie Abzif Ji 


Die BesTen erfolgc auf Auen krifgs 

SCHflUPLÖTZen bfzug DURCH RUC PHOTO 

MflnDLunGeo PReisusie kostcdfrq 


Nt. 2010, ec t 800 Silber gestempelt, mit 
Landesfaructi schwarz-we ß-rot u. Eisern. 
Kreuz m ech Email, ieinsic Relief-Arbeit. 

Reklamepreis Mark 1.90, 

auch mit Inschrift „Ost-Front“ Betrag 
per Postanweisung oder in Scheinen 
bzw. Briefmarken. Porto und Verpackung 
25 Pfg., Held nur 10 Pfg. extra, Nach¬ 
nahmen ins Feld sind nicht zulässig. 
Als Ringgrösse genügt Papierstreif eil 
Neuer Katalog von 1917 kostenlos. 

Sims&Mayer, Berlin SW.68 

anr Or&niemtrane 117/116, Abi. 21. 


pnoio-KtnoweRK' 


OPTISCHC nnSTflLT. 


knallt hintereinander 103 mal, blitzt dabei. 3000 mal mif ^ 

einer Patrone. Lngefährliches Spielzeug. Mit 6000 Knal* ',<M V == 

2 M, gegen Einsendung von 2.20 Mk., per Nachn. 2.40 M- 

Große illustrierte Preisliste über Kriegs-, Gesellschaftsspiele. Zauber-. 

Scherzartikel gratis u. franko. A. Maas, Berlin 42, Markgrafenstr. 84. 


Lose Ö M. 3.30 [ss 

versendet gegrn Einsendung d> ■ He- 
traees mittelst Postanweisung od<r 
Nachnahme 


nach dem Felde sind 
Nachnahmen ni.ht zulässig — 

Martin Damerow 

Hamburg, l'oBtbezirlc 36. 


Schellenberg-'s 


fges. gesch.) 

auch genannt „Eaclepäxicj** (ges. gesch.) 
g.bt grauen Haaren die Jugendfarbc wieder. Graue Haare 
machen alt, man sollte dieselben entfernen, denn man ist 
nur so alt, wie man aussieht. Sieht man jung aus, ist man 
tung, sieht man alt aus. ist man alt Niemand fragt nach 
dem Geburtsschein. „20 Jahre jünger“ erhielt die Goldene 
Medaille Leipzig 1913. „20 Jahre jünger“ färbt nach und nach. 
Niemand kann es bemerken. Kein gewöhnliches Haarfärbe¬ 
mittel. Erfolg garantiert. Karton M. 4.50 (Porto extra). 

— Man lasse sich nicht anderes als ebensogut aufreden. — 
ln allen besseren Friseurgeschäften, Drogerien u. Apotheken 
zu haben, wo nicht, direkt vom Fabrikant. „20 Jahre jünger“, 
auch genannt „bxlepäng“, ist wasserhell. Schmutzt nicht und 
färbt nicht ab. Vollständig unschädlich. Taus. Dankschr. 
Von Aerzten, Professoren etc. gebraucht und empfohlen. 
„20 Jahre jünger“ ist durch seine vorzüglichen Eigenschaften 
weltberühmt. Diskr. Versand gegen Vorcinsend. oder Nachn. 

Alleiniger Fabrikant Herrn. Schellenberg, 
Parfümerle-Fabrlk, Düsseldorf 222. 


ln Gesternich-L'ngain verDotcn. 


B Kat alog g ratis. 

ftn a JUlS l Kassa-Änkaufv. Sammlung. 
Philipp Kosaok & Co., Berlin C i 


Bettnässen 

Beireiur g sofort. Alter und Geschlecht 
znceben. Auskunft umsonst. 

Cg. Englbrecht, sanit. Versandgesch., 
Stcckdorf 364 b. München. 


in körperlicher, iiistic* 


Dcrnemcn^»^ 

Körperbau, Fortpflanzung) wird besprochen in „Busöun 
Kensthenkandi". 83 Abbildg. GegmVortins.TonMJ.- 
za beL von Strecker & Schröder, Stuttgart 


ottene 

6 d)eimniffe 


CßarnoVJwiden? 

Verlange« Sie Gratiaproepcki - o» 

Apotli. Laucnsteins Versand Spromberg L<*- 


Der Verkauf 
der Nähseide nach 

[ Metermaß- u. Meternumerierung 

ist der einzig richfige, da Jeder Käufer und Ver¬ 
braucher dadurch selbst das Maß und die Num¬ 
mer nachprüfen kann. Er betreif uns zugleich von 
dem veralteten englischen Maß- u. Gevichtssystem. 

Reformseide von Güfermann & Co. 


mit „^raftifdjem SKatgeber - , bas |en« 
lationellfte Buch. 93on einem langjüfpri- 

S en gadjmann. <B a r a n 11 e r 175%mebr 
)eminnd)«ncen.anerfennunflen,n)onact) 
mit biefeni 6t)ftem 25,000 2R., 12,000 3)1., 
8000 9R. ufu>. pro 3ahr genzonnen mür¬ 
ben, liegen oor. ftür ein Cos jaulen 6ie 
manchmal mehr als für biefes mertooüe 
Such- ttinjiq baftehenb. ©eg. 9tachn. ob. 
Boreini. o.UR. 4.50. — ferner empfehlen 
.©efdie f)immelsirid)en beeinflußen 
meinen <&h<mrffer?* jjochintereffantr 
6tub e non Ob’rieutn. 21. oon SranbL 
B'cis nur 'IR. 1.75 Derlag be* Berliner 
Cestursberich*, Berlin NW 21, 2lbt 6. 


Bad Oeynhausen 9 

Spezialfabrik /. Hand v 


betriebsfahrrädar 
(Invalidenräder). 
Kranken- vkaap 
fahrstühls 

lür Straß« ^ 
und Zimmer. Q 

Ltalogz gratis. 


isf auch in dieser Beziehung 
das Zuverlässigste und 
Vorteilhalfesfe. 


n«i 0 #ma e »LaM 

aSm Br ietmar K 5 n 

Alle verschieden! 

tnn v\ 0 9B 


»- fOO Asien. Afrika, Australien M. 2.25 

«läaltz Montenegro M.3.— b gut.Warschau M- 2.— 
30 versth. Türkei 1-50 25 versch. Persie.i .. 1.50 

1 0G0 »eisJiied. nur 12.— 2000 verscfaieeL nur 45 — 

* CO verschied. Kregsmarken der Zcntralmäditi nur 17.50 
Max Herbst, Markenh.. Hamburg A 
Jllustr, iViarkeniisle auch über Alben kostenl 


Instrumente 

Hm|r für untere Krieger, 
für Schule u. Haut. 

BLÄU Preisliste.Jrei 1 

W. Heinr. Zlmmrnnar n, Leipjc^g. 


iprivhpppi 


6 

Rr 

mn 

ien 


nn 

FeLDKomeRfls 









































HM 


DEZIMAL. issi«.' 

| WrM mm länd. Haarfarben. 

neue Agfa-Haarfarbe 

Bezug durch Drogen-, Friseurgeschäfte u Apotheken 
Ausführliche Broschüre durch die 

ActleD-Gesellscbalt für Anilin Fabrikation, Berlin SO 36. 


. w ystem Prof. Bier vergrößert 
kleine, unentwickelte u. festigt 
welke Büste. Hat sich lOOOfach 
bewährt. Kein Mittel kommt 
„Charis* in der Wirkung 
gleich. Kein scharfer Druck 
durch einen harten Glas- oder 
Metallring. d. schädlich wirkt. 
Damen tun gut. ehe sie teure 
Sachen v .Ausland kommen las- 


Ptotogr. Aofnahmtein.48jlhr. 
Frau nach lOtäg. Anwendung d. 
orthop. Brustformen „Cham“. 


Büdjertafel. 

3Jefor«buna mariner ffierfe oorbebalten Wütffenbung ftnbet In feinem Bott 

S r. I f) 5? ö r n e r: „UJMt *Babenern oon 9ttüfl)au(en f>i3 in 
bie Campagne", ©ünd)en, Oscar 2 *ecf. 

Oirooraf) 9flaria Iife* 3 ittrer: „Schief[alsoerfettun* 
gen". ©ien. Äarl Äonegen. 

„2) i e Sdjulen 'Jtieberöfterre idjs uni) bie oierte 
öfterreig>i[d)e tfriegsanieil) e". ©ien. 3oi)ann 'Jl. 
5$ernai). 

Or. Otto IumUr 5 : „2Ius bem Äriegstagebud)* eines 
(Biücfsfinbes". '-Berlin. ©oncorbta. 

„Vorauf beruf)! fid) ber JBeidjtum 3 u b e". Öreu* 
benftabt. ©uftao (Eug-en. 


©aller oon © 0 10 : „Oie fd)önften ©efcfyi^ten bei Säger* 
lof\ 3ttünd)en. Sltbert Sangen. 

Ä a r 1 S 10 r cf: „Ote beutfe^e gamilte". ftaüe a. b. 6 . 9*id>. 
3flüf)lmann ( 2 ttaj: ©ro&e). 

Sola Sanbau: „Sdjimnrembe ©elänbe". ©eorg ©üller, 
äftündpn. 

©uftao Krüger: „Oe: So 3 talift an ber Sron-t". 9Jlagbe* 
bürg, ©. ^Pfannfud) & © 0 . 

2 lrtl)ur e f) b e t n: „(Efjrt eure beutfdjen ©elfter". ©erltn. 
Bon & ptfarbt. 

SIrtur 5 ü r ft unb 2Ilejanber ©os^forosfi: „Oes 
33ud) ber 1000 ©unber". ©ündjen. 2llfrert Sangen. 

©eorg ftirfdjfelb: „Ote beut(cbe ^ßrin^effin". Berlin, 
ftronenoerlag. 


„Charis“ ist ges. gesch. 
DeutschesReichspatent. 


B Uer orthopädische „Chsm" ist pH. ii Otsta 

rustformer „Charis“ iwnu mit rtw u* 




Stuhlverstopfung — stuhltragheit 

Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- 
lühnnittel. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

Puhlmann £. Co.. Berlin 217, Mliggelslrasse 25 a, 


sen, erst meine Broschüre au 
lesen. Anerkannt das beste. 
Broschüre mit Abbildungen 
und ärztlichen Gutachten des 
Herrn Oberstabsarzt. Sanitäts¬ 
rats Dr. Schmidt und anderer 
Aerzte versend, die Erfinderin 
FrauB.A.Schw enkler. 
Berlin W57, PotsdamerSt 86 B 
Die Aiib.amlspat. sind verklufl. 


äratlidj empfohlen gegen: 


Gicht 

Rheuma 

Ischias 


Hexenschuß 
Nerven- und 
Kopfschmerzen 


#unberte oon 2 lnerfennungen. Xoga'-Xabletten finb in allen 
SIpothefen erbältlirf). 


Arterien-Verkalkung! 

«Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot. Herzoeschwerden) 

/ ln«; erhalten Sie: ProfpeKre hierüoer mif 

^ v - ) 1 ^ 1 iiwo Vorwort von Dr. med. Weiss durch: 

Allgemeine Chemische Gesellschaft Cöln a Rh 44. Herwarthstr. 17 


K iankeniahr 

Kranken 


II Krankenmöbel 

jeder Art liefert die Spezialfabrik 

Richard Maune 

Dresden-Löbtau 8 

c= Katalog gratis. = _ 

ln jed. größ Stadt w. Verkaufst nachgew. 



Jeder deutsche Knabe 
jedes deutsche Mädchen 
sollte nur Peter Nissens 
Orig. Kiel. Matroson 
kleidang tragen. Sie ist 
unübertroffen haltbar, ge 
sund. kleidsam u. bequem. 
Matrosenstoffe für unver- .■ 
1 wüstliche Damenkostüme. II 
Muster u. Preisliste nut i| 
Abbildungen portofrei. || 
Peter Nissen, KielD. 


+ Damenbart 

■u.i.ai i uijjs.i rmuiJiLiir rr 


und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
cer neuen amerikanischen Methode, ärzt- 
luh empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Kr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris. Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantier;. sonst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24. Blume n'halstr ‘-9 



[7 

Lr 

Tau 

klrl 


■ auv«i 

Photo-Maus 

WiesbadenW. 


* zugsquelle für solide 
Photogr. Apparate ln 
einfacher bis feinster 
Ausfüllung u. sämil. Bedarfsartikel. 
Jllustr. Preisliste Nr. I kostenL 

04r«kt«rVersand nach allouWal ‘ 


Apotheker Lauensteins 

Sommersprossen - 

r'rPTMP wirksamstes Mittel gegen 
CrCfflC Sommer sprossen. Leb r- 
flecken, unreinen Teint, gelbe Flecken, 
selbst wenn alle and. Mittel versagten. 
Verlang. Sie Grausprosp. Apotheker 
Lauensteins Vers., Spremberg L. <5. 

Hämorrhoiden! 

Verlangen Sie Gratisp-ospekt. 

Dr. Gebhard & Co., 

Berlin 152. Halleschc Straße 23 d. 



sooBriefmarken 


m. 3.70 .1000 stück m. 12.— 
-Jki - 40DeutscheKolon.aPostenM.2-75 

flry o ly t2 0 Nordamerika M. 7.— 

A ":„d ch ' Albert Friedemann 

«.r.chi.d.it LEIPZIG. Härtelst/aBe 23>ia 

Liste über Briefmarken und Albums kostenlos. 



”Ip.T flfezugs! 

hard & Co., Alu Bl per 

illesche Straße 23 d. MVWuppertaler I 


Unfemdif 


ezugsschelne • 

Alu Bl per 1000 M. 3,30 (Nachn.i 

Wuppertaler Druckerei A. G.. Elberfeld. 



ußtp*dne und Profpehtz der biei anqcjeigten Unterrlcbtsanftalten oermiueir 
koftenloe die Rnjelgenabtcilung der .lüodK', Berlin 511) öd. 


flpl | a auf Büro können Sie annehmen 
nach 3—4monatig. Besuch der 

Bnchhalterschnle Jang, StuttgartW. 

~ Dr. 3 i|d)CcW) c 

0 orbeceifungsotiff alt 

Seit. Dr. Sd)ünemann, Berlin »37,3' cten * 
ftra^e 22-23, jür alle IRUltär- u. Sdjulprüf., 
cud) für Damen, ftcroorragenbe (Erfolge. 
Biö 1. Jebruar beffanben 4727 3öglinge, u. a.: 
3076 Jafjnenjunfec, 647 (Einjährige u|io., 
^Bereitet ju ali. Jlolprüfg., namentl. ®eurl. 
ob. Kriegsbefcbäbiflte «ur Reifeprüfung oor 

| rung genehmigte Mönäiner Sdiaospiel- 

f rhulo Otto König, Kgl.B. Hofschau- 
jUtlllC, Spieler, Ludwigstraße 17b. Zweig- 
schuie: Berlin W.. Augsburger Straße 11. 


erhalten eine vollkom. 
\TnTTPrPr natürliche Sprache in 
bilUllwLwl Prof. Rud. Denhardts 
Sprachheilanstalt Eisenacb nach dem 
wissenschaftlich bekannten, einzig mehr¬ 
fach staatlich ausgezeichnet ..Prof. Rud. 
Denhardtschen Heilverfahren". Pro¬ 
spekte gratis durch die Anstaltsleitung. 


Ingenieurschule zu Mannheim 

Städtisch subventionierte höhere technische Lehranstalt 
für 

Maschinenbau, Elektrotechnik, Gießerei und Hüttenkunde. 


Programm« kostenlos 


£ i »Uten Gitarren 

lolinen •: Zithern 

de alle anderen Musik- 
-umente liefert preiswen 

Vogtland. Musikinstnioeatn-Fahi 
Hermann Ddllina )r ? 
Markneukirchen No.4id 

Preislisten umsonst und 
portofrei bei Angabe dea 
gewünscht. Instru ment«. 
mm — s geheilt in 2 Tagen 

am MfMmßf /k ohne Rcrufsstörung, 
|1 Pi 1 I / U schmerzlos, geruch- 
Iml UILL los. f irblos „Salus". 
1 “ ^ ^ Bochum 217, Korkuw 

slraßc 13. Versand nach auswärts. Persoaen- 
zahl angeben. Warne vor w-ertL Mitteln 


= Stottern = 

jetzt radikal z. beseitig. Aber wie ? Ausk. g. 

Hausdörfer, Breslau, Wilhelmsruh A. 53. 

Militär-Vorbereitungs-Anstalt 

für die Fähnrichprüfungen. 

Nimmt nur Fahnenjunker und Kriegsfrei¬ 
willige. die übertreten. Jede sachkundige 
Auskunft — 1916 bestanden 498, seit 

Kriegsbeginn bisher 1233. 

BERLIN W 57, Bülowstr. 103, Or.Ulich. 


Stellenangebote 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. 1.— 
lur die einspaltige NonpareiUezeܫ. 

i— Kapitän —— 

der Handelsmarine werden Knaben 
14—W J hr. Patent berecht. znm ein¬ 
jährig. Dienst. Prospekt von Kapitän 
Bachmann, Freienwaldea. 0. Rückpt ! 


Vertreter {?' 


für Neuheiten »ucn' 
P.Hollter, Breslau. Bk»' 


Nebenerwerb Näheres ini Prospekt 

Adressenverlag Joh. H. Schultz, Cöln 48. 

Gratis-Muster. TÄ“ 

Afür unsere neuen Eliilng* 

(%§) Köhlersohlen 

Q amcn u Herren als Gen.-Ver¬ 
treter. Kö llersohlen sind käuflich ln Kan¬ 
tinen. Schuh-, Leder-, DrogengeschlfL «tc. 

Prospekte und Muster gratis. 
Köhlcrsohleafabrlk Neu-Isenburg l. . 


Leichter Nebenverdienst! 

ff. Postharten EZ&22Z 

I.9j Briefin.. ICH* bunt Ia. z. lO Pfg- 
Vcrkauf 2.80. 1J0 Liebesserienkart. 
3.— . 100 Tiefdruckkart. 3.50. 300 all. 
Sorten gemischt 7.50. 8 Muster u. 
Prosp. 20 Pt. Keine Gratis-Muster. 
Schreibmappen 50 St. 4.60 M. — 
100 Kartenbriefe 1.60 M. 
Kunstverlag Berlin N 39, Sellcrstr.3. 


















4Ü UU/( 


Verschiedene Mitteilungen. 


Viel unnötige Sorgen machen sich alle Damen, wenn es gilt, 
*3en neuen Hut und dessen Ausputz zu bestimmen; und doch ist es 
so einfach, wenn man zum Richtigen und zum Besten greift und für 
dieses Jahr eine schöne Straußfeder wählt. Mag auch der An¬ 
schaffungspreis etwas höher sein als ein Flügel, sonstiges Feder¬ 
gesteck oder eine BandschJeife, praktisch ist es dennoch, denn kine 
gute Atama-Edelstraußfeder, wie solche H. Hesse, Dresden-A., 
.^cheffelstraße 16, 16, 17, anbietet, bleibt 10 Jahre schön und macht 
nah dadurch bezahlt Für die Töchter jeden Alters nehme man 


Blumen verschiedener Art und Farbe, dieses ist immer schön und 
man wechselt gern und oft; nichts ist häßlicher, als verstaubte und 
verblaßte Blumen zu tragen. 


Annahme von Anzeigen oÄ‘"ü- 

Breaks, Ohlauer Straße 87. Dresden-A^ Prager Straße 35. Düsseldorf, Oststraße 105. 
Praokfnrt m. M., Kaiserstraße 10, Hamburg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße 20, 
Kassel, Königsplatz 53, K51n a. Rh.. Wallrafplatx 2, Leipsig, Petersstraße 22, 
Magdtbarf, Breite Weg 184, München, Theatinerstraße 3, Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — Oer Preis für die viergespaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum betrügt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote* Mk. 1.—. 
unter der Rubrik „Stellen-Gesuche* Mk. 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Erscheinungstage aufgegeben werden. — Chiffre-Briefe, die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Originalzeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugesleUt sind 



das vornehmste Handelshaus für den erleichterten Zahlung sw eg, liefert 
nach wie vor zweckmäßige und geschmackvolle Qualitätswaren gegen 
Bar- oder Teilzahlung. — An ernste Interessenten Kataloge kostenfrei, 

Katalog U 134 t Juwelen, Gold- und I Kala log S 13 i- Beleuchtungskörper. 

Silber waren, Uhren. Katalog 11134■ Lauten, Instrumente 

Katalog P 134 1 Photogr. Apparate. \ Katalog O 134: Tafel-Porzellan 


?iiiiiiiniuHiiniiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiniiiiiiniiimiiiniiiiiiimiiiiii)iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii(iiiiiiiiiiiiiiiiiniiiii(iiiiiimiiiiiiiiiiiii))iiiiiiiiinHniimiimiMiiiiiniiminiiii)iiiniiiiiinmimii)iiiiiiiiuiii9 



Die elegante Damenwelt trägt 


Modernste auch auswechselb Formen 
u. Ausfü hrung :n, alle Preislagen, Bon 

(ieruchks.besoiideres Prulungsverfahren, 
(Prüfungs Apparat DRItot angenD 
Garantieschein verbürgen Undurchlässigkit 

Verkaufsstellen kenntlich durch Plakate. 
F.A.RÜBSAM SÖHNE,FULDA. 


Prüfen und tragen auch Sie 
echte Jttibsanis GarantieSchutzblätter.' 
Hann verdirbt Ihnen kein Kleid mehr 


: ^ • l 




l^riegsnarken 




Briefmarken 


|^| Kleine Kios St 3 n 

HK M K Kurprinz 

Jubiläum 4 

W Fürsten 5 
-trustfrei- Welt-Macht 6 

Türk. Tabak- & Cigarettcn-Fabrlk „Kios" E. Robert Böhme, Dresden. 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin, Friedrichstr. 47 W. 
PreisL ums. Höchste Bezahl, für Ankauf. 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 
75 verschiedene Balkan M .. . nur 2 Mark 
80 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedeneDeutsche Kolonien 2 Mark 
1C00 g. gern, aller Erdteile . nur 1 Mark 
Pre isli st e gr a ti s 
Paul Siegers, Hamburg 38. 


rosige Frische verleiht 
rasch und sicher „Krem 
Haifa“. Unübertroffen 

Fv3,.'.VKm gegen Sommersprossen, 
Mitesser. Pickel. Röte. 
Rauheit und alle Haut- 
um ein gkci:en — Tausend¬ 
fach erprobt. i>ich. Wirkung! 

H. Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. 09. 


Kocht rationell mit wenig 
Nasser, wie im Dampf topf, 

und brät ohne Fett! 


Ein vor zügl. Kuchenbackapparat. 
Wird über dos Herdfeuer oder 
die Gasflamme gestellt. 

jedes vorhandene Koch¬ 
geschirr verwendbarl 

Zu bez. durch alle elnschl. Geschäfte. 
Preis M- 2.50. Kr ubof-Koch buch 25 Pf. 

Fabrik »Ssnitai*, Berlin N 24. 


^ —R1J!__l Freunde erhalten 

tlfSIlUKIßl- 

^“^***^ö^* Ä sanles Probe¬ 
exemplar der „Geflügel-Well“, Chemnitz 80. 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3. 

Risiko ausgeschlossen 

MaTSSSKa 


sowie jeden Blutandrang nach dem Ge¬ 
sicht beseitigt sofort und dauernd mein 
„Edolblaß' . Kühlend und beruhigend. 

Hortense de Goupy, 

Berlin-Halensee 41, Bornstedter Mraße 8. 


gut erhalten, wird zu kaufen ge¬ 
sucht Genaue Angebote erbitten 

Burghardt & Liera Liegnitz. 


erhalten Gratis - Broschüre über diätlose 
Kur (nach Dr. med. Stein - Callenfels) 
d. W. Richartz, Cöln 1, Georgsplatz Zo. 


Zuckerkranke 


SenTg BrreTmarKen»Journal. 

Verbreitetet# u. einzige illuetr. Brlm.Zertgng der Well, die IQ 

^ Jeder Nummer eine Merke grabt Dringt t* 
monatlich smoimal erecheint. 

Halbjährlich 02 Hatte) M. ISO (Ausland 
M. 1.75). unter Streifband 50 Ptg mehfj 


£enfs großer Briefmarken- 

► ' «9.000 nonraU* Pr«i«»n 8000 AtbHdgn 


Frugsuitea-Katalog r; Postwwtzelchen m Weltkrieg«» 


PRINCETON UNIVERSITY 
































©odie" 9lr. 19 


12. Dlfli 1917 



3 m Großen öauDfquarfieri^anuarWiz 

wiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiüiiiiiiim 


31U0Uji <5df»erl <S. m. b. SIMeilung fiunjfoerlas, Berlin 6© 68 


öantßpreffen=^upferbrurf 

In stoel Orögcn 

211b 32:46 cm, papler 56:23 cm # 6 2Harf 
f)anbfolonerf 10 2flarf, porto u. Eerpatfung 
50 Pfennig 

3lfb 19,5:28 cm, papier 40:52 cm 3 2Harf 
panbfolorlert 6 Iftarf, porto u. SJerpacfung 
40 Pfennig 

0c^neUpr effen=Xiefbrurf 

3i 16 32:46 cm, papler 45:59 cm 2 2Harf 
panbfoloriert 5 3Jtarf, porto u. #crpacfung 
40 Pfennig 

Pofftarte in Sromftlber 

20 Pfennig, porto für 2)rutffad)e 3 Pfennig 


pofftarte In Xiefbrud 

10 Pfennig, porto für Drutffacpe 3 Pfennig 


Jür Das* ganje beutfdjc 23otf hat biefeö 2?ilb ben 2Bcrf einest l)ijTorifd)en ©ofumenteö/ 3n ber 3ufammenarf>eit 
unfereo Äaiferö mit öinbenburg unb Xubenborff oerförperf fid) bic Hoffnung auf beuffd)en (Sieg unb beutfdjen 
^rieben/ ©ao 25iib iff ato ftunftbtaff in ocrfdjiebenen Stubfüfjrungen, einfarbig unb farbig, foroie als pofffarte 
in 25romfi(ber unb in Siefbrucf crfcfyienen/ 3u begehen burd? jebe 25ucf?< unb ffun(t^anb(ung ober aud> gegen 
33oreinfenbung beS ©efrages bj®. unter 3taci)nal)me bireff Dom ©erlag 


Deutscner Cognac 


Gingen /Tzr>. 




Rasierseife 

'ft nicht mehr au hoben. 2ils benmbrter 
Gifaft gilt „Rafolin“, bas befte, einiachfte 
RafUrmittel öer Uöelt. fertig aum (Be- 
braud) giafitc 1,25 ÜJt., 3 ? laichen 3,— 'J)t. 

Adler-Apotheke Ratzebahr i. Pom.2. 


Ein famoser Tropfen.! 


mifiiliiiiiilliiiiiilliiiuiJIiiiiiiitiiiiiifliiiuilIiiiiiiiiniiiilliiiiiilliiiiiiliiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiilliiiuilliiiiiilliiiiiilliiiiimiiiiii 


X Beim 


sofort kerzengerade bei 

üebrauchv.„Progresso“ 
gcs. gesell. ÜasiNeuste u., 
Vollkommenst, d. Jetztzt. 
Glänzende Dankschreib. 
Prospekte gratis. Gust. 
Horn & Co., Magdeburgs. 122 
Schönebecker Str. 99. 


*4 & t)cr *28öd)enflid)en ftriegdfrfjauplafcfarfe 

I °1 ^ mit (Tbronif" auä bem Vertage ber ftrlegd* 
f>iffc 27?ünd)enOiorbtoejf In mehreren üler- 
farbigen ^cltfartcn mit ben mllifärifdjen 
dreignifTcn oom 30. SXprif blä jum 7. 3J?al 1917 Iff foeben erfdjlenen. 
dli^elprelä 30 Pfennig. 3m Abonnement 25 Pfennig. £)urd) ben 
25ud)l)anbef, aud) im neutralen Auelanbe, unb bie pojT. 3n Oeffcr- 
reitfcilngarn burd) ba$ ftrlegäfürforgeamt 2GÖien IX.. £erggaffe 16. 




B riefmarken 

Auswahlen nach Fehllisten. 

Vorzugspreisliste gratis. 
Kohl-Handbuch, t Aufl. 1915. 2 Bd. M. 16.53. 
PAUL KOHL, G.m.h.H.. CHEMNITZ 33W. 

Man beachte den günst. Markkurs. 


Kaufmännisches Personal 

findet man durch eine Anzeige 
im „BERLINER LOKAL- ANZEIGER“ 


l|+Damen bart 


Bin gern bereit anzugeben, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171 


igitize: 


PRINCETON UNIVERS1TY 














'&ot ijt m <ftr. 19 


12. ÜJiai 1917. 



ANJCHUTZ 


Unübertroffen für Kri 


Sport-Zwecke, 


Bezug durch alte Photohandlungen. Preislisten kostenfrei 


Optische Anstalt C. P. GOERZ, Aktiengesellschaft, Berlin-Friedenau 


r?Ä?r^ chstet l en i^ cfül * r !- Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeigen“ 
Berlin 68. /immerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u.Zürick 

Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anbali über Rang Verhältnisse der betreffenden Hotels etc, 

Teutoburger Wald. 

Lungen- u. Halsleiden 

fsteibi. Vergünst. Proep. d. d. 
on. (Man beachte d. Adres**.) 


Norddeutschland . 

(Moorbad in Pommern). Kaiserbad Sanatorium, phy¬ 
sikalisch-diätetische Heilanstalt. Sanitätsrat Dr. Hölzl. 


Nordseebäder. 

Dr. Gmolin Nordsee-Sanatorium m. Zweig- 
anst. Jugendheim u. Pädagog. (Einj. Ber.) 


Bad Pyrmont 


San.-Rat Wichmann. ★ Sanatorium. Saline f 
Nervenleiden. Erholungsheim. Geöffnet. 


SQdstrand-Föhr 


Erholungsh. „HAus Thannock“. Ncuz. eingcr. 
S. u. VV. geöffn. Oberin Evvertli. Schwest. Belluig. 


Mitteldeutschland. 

lad Eilsen b. Bückeburg 

(Ismus. Gicht, Ischias. Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Weier 
geh. Kurzelt: lö. Mai—15. Septhr Verpfleg , geregelt. Kriegst. Voreugepr 

Bari llffllffflllVtCVOVt fiir Nieren- und Blasenleiden. Fürstliche« 
Bau WllUllflSVll Badehotol I. Ranges. 

,Der Quollenhof“, hish. ,,Hotel Quisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark 

Reelle Preise. Das gaarze .Jahr offen. Prosp. postfr. M. Möbua. 

»Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel I. Rgs. Maß. Preise. Beste Lage. Brun¬ 
nen-Allee. W. Schober. 


Brandenburg. 

Rudolf Sondig fr., Charlotten- 
bürg, Steinplatz 4. am Zoo. 


Berlin Pension Steinplatz 


Birkenwerder 


b. Berlin. Waldsanatorium. Staatl. konzess. 
Nervenheilanstalt. Sonderabteil f.Dauerkranke. 


r Kr. Lebus (Märk. Schweiz). Sanatorium u. Erholungs¬ 
heim Waldfrieden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
ur- u. ärztl. Leitg. Dtseli. Offiz.-Ver. 1016. Tel. Nr. M. 


Eberswalde 


Dr. Seelc’s Sanatorium ,.Drachenkopf“ f. Nerven-, 
Innere-, Stoffwechsclkr.. Entzieliungsk.u.Erholhcd 

Sanatorium Q_11 U 

(Einzelzimmer 9—1! M i U II Ivll 


Sachsen. 

Ifl2111 s,ät,L Kuranst. Eisenquelle. Sauerst.- Moor- 
■WOBH kohlens., elektr. tauch Licht-) Bäd. usw. Kon 
Kurthcntcr. Jeder Sport. Prosp. d. d. Stadtral. 

P Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr., Moor- o 
Stnhlbad. Zanderinst. Diätkuren. Eig. Gutsbe^itx 


Falkenhagen 

San .Rat Dr. Straßmann 


•T0t PIIWSllHo 9 f| Kurhaus u. Villa Helene. Gute Pens. 
IbllllwaiUC a. V. v. Kl.— an. Für ausreieb. Verpfl. 
irfcsorgt. T&gl. Konzert. Rud. Trapp* Hofl. Tel. 1. 


u. Moorbad, bzw. b. Gicht, Rbeum, Ischias 
u. Fraiienleid. Prosp, fr. d. Badeverwaltung. 

%M i. Vogtl. 700 m. Heilanst. f. Lungenkr 
AM Vorzugypr. f. Offiz. Holrat Dr. Wollt 


Schlesien. 

nshera Geb ‘r£ eklir ort. natiirl. arsen-radioakt. Kohlen*, 
, ****® ,Ä El Moor- w. Fiehtenrindenh. Inhalat. Erstkl. Bade- 
Badeve rwaltg. Kurhaus. I. Haus. Fahrstuhl. Waldumgebung. 

enhad Waltlsana torium b. Landeck. Schlos. I/cit. Arzl 
'^******** S.-R . Dr. Monso. BestcIIeilerf. b. cliron.Krankh. 

rlff b. Breslau, Waldsanator. f.Loichtlungenkr. Zim. iukl. 
l*AKur u. Verpll. v. 8 M. an. Kriegsteiln.Ermaß. Dr. Kontny 


hPIfinlt? Sanatorium v. Zimmermann’scho Stiftung, volFkommen 

l “********“ 1 ste Einrichtung f. physiknl. difitet. Behandl. Leicht- u 
Schwer-Kranker. Zandensaal. Einser-Inhalator. Groß. alt. Park, fr 
Höhenlage. Modcrn-st. Komf. Für Kriegsteiln. F.rmäß. Prosm. Dr. Loeboll 


0VU6 Weltbekannt u. vornehm. 

v gleichl herrliche Lage a 

m Zeitgemäß erneuert. Gr. Gart, i 

Sanatorium für Nerven- u Stnffwecbselkrai 
u. Nierenleiden. Entziehungskuren u. Erl 
frei. San.-Rat Dr. Römer. 


gegeniib d. Kgl. Schloß u. Oper n hi 

Elsterberg.. 

dürftige. Prospekte frei. E„„ 

Leipzig Rotel Stadt Rom — am Hauptbhf. 

LelDZla Fürstenhof neu erbau ,t- fUr läoReren Aufenth. bestem 

MQipi.121 gceign Zim. M. 8.00. mit Bad M S.Qo 

haratldt Sanatorium f. Nerv.. Innere Stoftwechselkranke u. Cr 
************* bolungsbedürftige. San.-Rat Dr. Haupt. Dr. H. Ha upt. 

ZÖblSCh Haus Vogtld. 

Bad" Reibohl.zriin 1. V 

PRINCETON UNIVERSITY 


Reinerz 


Sanatorium Reinerz i. Schl. Dr. Schoen, f. d. irebild. Mittel- 
Stand. Cbron. Erkrauk. d. Atmungsorg. Leit.Arzt: Dr. Spiro. 


Westdeutschland. 

|B|m Neilanstalten für Zuckerkranke. Sommer- u, 
l *** Winterkuren. Prosp. d. Dr. Külz. 

bei Godesberg a. Rh., gegenüb. d. Siebengob.. Höb.- 
Kuranst. f. Nervösem. Erholungsbod. (Kriegsboschä- 

iricjn. Sttmilcrr'. lwJVflld. dir. a. Hanse. Prosn. fr. 






©od)f* !Rr. 19 



Lmser Wasser 

(Kränchen) 

Emser Pastillen 

(Könlgl. Ems) 

Emser Quellsalz 

iKöniol- Ems) 




12 . mal 


der tftmungs-, Verdauungs - u. Unterleibsorgane u. 
der Xaruwege, gegen Rheumatismus, Bidtt, Asthma, 
Juflueuzalolgen, Merz- and Kreislaufstörungen. 

Weitgehende Vergünstigungen für Kriegsteilnehmer 
Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission 


Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade¬ 
kuren. 

Kohlensäure 

Thermalbäder. 


Sächsisches Erzgebirge. 

RüfOnVolC b. Kipsdorf. Erzgeb. Altes Forsthaus. Das ganze Jahr 
offen. Behagl. große Zimmer. Freie, doch geschützte 
Lage am Walde. Gute Küche, mäß. Preise. Frau Prof. Burger. 

b. Wolkenstein. 458 m U. M. 29 Grad C. radioaktive 
W9 <*■ Ulliail Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion. 


Warmbad 


Odenwald und NeckartaL 

I UofifllolViOVH schönster Aufenthalt Deutschlands in Jeder Jahres 
H zeit Prosp. durch das Städtische Verkehrsamt. 
Hotel Heidelberger Hof ★ Grand Hotel bekanntes, modernes Haus I. Rg« 

freie Lage. Nächste Nähe des Bahnhofes. Pension. Prosp. L. Schaefer 


DaH IfSPVltllfll Badekommlaaarlat sendet frei III. Führer na 

D€liA BltllbBIUlSfl all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergünstigungen. . . .. , . 

-Cf RlaclON Pension Waldeck, t.Leicbtlungenkr.. gedeckteLie<r 

IlCOtflVlllV*!! (1 - ,,otels: " Zu den roten Forellen“ u. „Prinzeß Ilse“ 0 l« DldiMdl halle. Währ d Krieges geöffn. Maß Preise A Pelt» 

liaCIIMUl £1 bieten b. gut. Verpflegung angenehmen Kur- und Er- —-“- - -ZT—IZ-. ___ .—"—;—“—:-: 0 ... " 

bol.-Aufenth. Fr. Lichtenberg. Tel. 9. FrPUfllPn QtSflt S 0 *? 1 Waldlust. I. R., hcrrl. Waldlage. Schonst. 

-- --al«HUwUSlfllll Frühjahrs- u. Sommeraufenthalt. Elg. Mtlcb- 

RPlflltPrbPVtCtPln Südharz. 569 m. Sommer- u. Winterkurort. Wirtschaft. Vorzügl. Verpflegung. Prosp. d. Bes. Ernst Luz. 

DCIlllCUltSnalClII Prosp. frei d. städt. Kurverwaltung. ---—-—----*- 

Erholungsheim Ebert. Oberharzer Kuranstalt. Lufthütten. Mäßige Preise. WIMhad Wurtt.Schwarzwald. Altberühmt.heilkr.Thermen geg.Gicht. 
p,a.„ WlBlMifM* Rheuma. Kr effsverltzar. all. Art. ProBD. Kel. Badverwltg. 


Badischer und IVürttemberg/scher Schwanwa/a 

RdfllllMaRdllAM Hotel Fürstonhof (vorm. Engl. Hof), vornehme» 
DflUCirOflUCn Haus a. Etng. d. Lichtenthaler Allee. 

Cf RIscIdN Pension Waldeck, t.Leicbtlungenkr.. gedeckteLia«« 
^1" DWWBII halle. Währ d Krieges geöffn. Maß Preise A Pelt» 


Württ.Schwarzwald. Altberühmt.heilkr.Thermen geg.Gicbc 
Rheuma, Kriegsverltzg. all. Art. Prosp. Kgl. Badverwltg. 


flOIWAdtf Harz Luftkurort la.. dir. a. herrl. Buchen- u. Fichtenw.. Hotel Concordia. I. R., gegenüib. Kuranil., Theat., Kurh. n. d. Bäd. C. Kempf. 

_bill. VVobn.. Gas u. Elektr. Quellwasserh. keine Hotel Post. I. Rg. Pension. Zentralh., Lift. Prosp. W. Großmann, Bes. 

Kurtaxe, niedr. Steuern, z. dauernd. Niedl. geeign. Ausk. d. Magistrat. . 


Hahnonlfloo Sanatorium Hahnenklee. Oberbarz. 600 m. Prosp. 
milMlIBMMIIlBC San.-Rat Klaus. Nervenarzt u. Arzt t. in. Krkheit. 

ÜSCCDfAflD Villa Daheim, Erholungsh. u. Sanator. Diät. Bäd.- 
Lie-gek. la. Ref. Mäß. Preis«. — Haus Clara, Hedin 
für Alleinstehende. C. Giraud. Dr. Morgenroth. 

^al 9 dP#ffllP#H Radiumhalt, heilkräft. Solquell. Herrl. Umgeh. Inh. 
tlMIwllGKl SU III halator. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. Badevorw. 


Bad Hibllna l 
Bad Klsslngen 


1 Bayern 

Erst. sal. Moorbad Bayerns. Kurhaus, groß. Kur¬ 
park. Kurkonzerte. Anfragen an Kurverein. 

■ Hofrat Dr. Leussers Sanatorium Villa Thea 

f. Herz.- Magen-, Darm-, Stoffwechsel- und 


(Süd-Harz). Heilanstalt f.LeJchtlungenkranke.Sanatorium Nervenkr. Mod, med. Appar. Erster Komf. Pe re&nl. Leitung. 


SfllzhRVn (Süd-Harz). Heilanstalt f.Lexhtlungenkranke.Sanatorium 
m „Hohentanneck“. Somrn. u. Wini. geöffn. m. gleich gut. 
Erfolg. Schöne geschützte Lage, sol. Preise. Eig. Anstaltoarzt. Prosp. frei. 

Thüringen. 

Regal Rlctvltv *• Thür. Heiße Sandbäd.. Rheumat.. Gicht. Ischias. 

Dflll I1U9I1 11 h Nierenleiden. Auskunft d. d. Badeverwaltung. 

El"floHl"lrl«PAfi9 Thür. Wald. 430-710 rn. Bel. Som.- u. Winterkur- 
11 * 111 1 VIIQ ort. Nachkur. Konz.-. Theater. Sport. Kurverw. 


Dm|| CfohdN Kgl. bayer. Stahl- u. Moor-Bad. Saisonbegtnn 
Dflll dienen 15. Mai. Prosp. gratis. Kgl. B adevorwaltung ._ 

0*1 f| Vj|Vw Subalpin. Luftkurort. Größtes Jodbad Deutsehl. lV* St. v. 

DBH ■ nie Miincueli. Kurin öats.-A’ueuier. letiui» Neues tturu«u- 

VAmIüCCDD Oberb. Hotel u. Pens. Schiffmeister. Beete Lage am 
AUIllalBBB See. Schöne Räume. Angenehmer Aufenthalt. Oute 
Verpflegung. Zent r aLhiaiizun g. Prosp. d. d. Bes. I. Modderegger. 

| | H ||m| 1 im Bodensee, auf einer Insel schön gelegen, herrliche* 
ttlDUBH ALpenaus«icht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, alle neu- 


rlIBUlllilllUHB ort. Nachkur. Konz.-. Theater. Sport. Kurverw. ■liniWin Alpenausaicht. Hotel Bayerischer Hjpf, I._Ranges, alle neu 

■ Thür. Erfoigslchcra. UDaberTroBrr Schwotelnuelle «Itl. Einrichtungen. PeorioD. Stet» geflftnet H m. W. Spaelh._ 

■flUBBuaaiM gegen: Rheuma, Gicht, Jschias, Haut- u. Ge- 1 H||#*ammm||| 920 m. Familienpension Hoffmann, behagl. Aufenth 
scblechtslelden._ UIIIHSIIWRIII f. jede Jahreszeit, a. f. Rekonvalesz., anertt. gut« 


920 m. Familienpension Hoffmann, behagl. Aufenth. 
f. jede Jahreszeit, a. f. Rekonvalesz., anerk. gute 


TsinnDIltDifI Kurhaus für Nerven- und Gemütskranke, bei Xöb- Verpfl., be st, eanpf. Mäßige Preise, el. Licht , Bad . Dtsch. Offiz.-Ver. 1 9iö 

1 BMinCUlClli denitz, S-Alt. Prosp. durch Dr, Te cklenburg._ MAmelflAH ' ■ Hnfpl I PtnfpMpr - ■ 

TattltPItHnf in Friedrichroda. Dr. Bicling’s Sanatorium. Gewähr- 1111111811811 _ ilOiei LeillieiQCr _ 

B WMUWMUI leigt, s orgfält. ärztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfle g. D^vtOMbfprilDN Dr. Wigger’s Kurhelm. Klin. geleit. 8anator. 


TaitVtPIthnT in Friedrichroda. Dr. Bicling’s Sanatorium. Gewähr- _ 

■ BBUWUIWM leigt, s orgfält. ärztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfle g. n 9va f0M|(flM|||AM Dr. Wigger’s Kurhelm. Klin. geleit. Sanator. 

Pi*Cfpfiffl Waldsanatorium bei Saalfeld. Regene- ■ IflWIBMUlBn für Innere, Stoffwechsel-, Nervenkranke und 
^”*11111^1 ®l®lll rations- und Schrotkuren. Broschüre gratis. Erhol .-Bedürft. Gute Verpflegung u. ungestörter Dauerbetrieb gesichert. 
- 4 Aerzte. Auskunftsbuch. Wintersport. 

TfitlCPP 860 m * vorzd fI. Höhenluftkurort. Hotel Titisee I. Rg. I. ruh- 
Süddeutschland IllllBB u. schönster Lage a. See m. gr. Garten, Rudersport. 

Forellenßscherei. Ganz. Jahr geöffnet. Prosp. Bes. R. Wolf. 


RMf| M B|Mf«|foBm Eleonoren-Hospiz, Benekestr 6-8. Familienh. _ ‘ 

naMUBIin J. R. j n best. Lage. Mäß. Preise. Jabresbetr. 

A. Hanke, Direktor. 

Augusto Victoria Hotel, 20 m von d. staatl. Bädern entfernt. 160 Zimmer. X 

Warm Wasserversorgung, modernster Komfort. Prospekte. 

Villa Florida, Frankfurter StT. 39. Nähe Bäder u. Kurpark. Pension I. Rgs. IlfflCB Hotel Rhätia u. Villa Germania. Mod. Komf.. 
Zentr&lhzir.. Elektr. Licht. Vorziinrl. Küche. Gr. Garten. Frau M Fnrcfnr III V9B Wald. Deutsches Haus. 


Schweiz. 


Zentralhzg., Elektr. Licht. Vorzügl. Küche. Gr. Garten. Frau M. Forstor. BB1 lf®fl Wald. Deutsches Haus. J 

Bad Salzschlirf , S sS: iU ^ensofe hi ™rhan t Uu h n* Rh ““r, i :; H»'-» - VUla Zürrer. ers.k., F.m.U.nh.u.. sooni*. amjw.lde 

Kurmitteln des Bades. Röntgenuntersuchungen. Prospekte. 

— -----, .. -; . -:-:--- Alponsonne. Dtsch. Hotel. Hygien. erstkl. Komf., ftieß.WnÄS.i.jed.Z Im. Prosp. 

Da? ebemaliue Dominikanerkloster letzt Insel-Hotel._ 

* 7 "*:™ R M B *Bru„ner C ^Be” nr£r " nff KeiCh "“ he Ho .,1 Be llP vuo. vordchme. H»u», .»n^e Lage. Frei. Pr«P- 


ttTIPlhSlriPII Hotel Adler Badhaus mit dem Adlerkocluhrunnen 
IBIIIBIIBII am Baillvausplatz. W'interkuren. Lift, Zentralheiziung. 
Anerkannt g. Küche. Offz. Ver. Man verh Preishlatt. 

Haus Dambachtal, Dambachtal 23 u. Neubg. 4. neuzeitlichste Pension. 
Jahr°sbetrieb. Z. m. Pens. 6,50 an. 


__n^UAC* D °rl. Neues Sanatorium. Alle hygien. Ewirieht. »Br. Vest. 

Adlerkocl ibrunnei. UuVOS* Terrisse. Ib-s. M. Neubauer. I^it. Ant Dr. B. Illenh.u». 


Taunus. 

Rad HnrnhllPfl Ritters Parkhotel, gute Verpflegung Kriesrs- 
■PP“ nwUIUHI 21 tcilnehmern besondere Vergünstigungen. 


Davos-Dorf Bergsanatorium. Haupts. Deutsche. Leit. Arzt Dr. Th .1 Jans sen. 

IlflfACaPl^h Waldsanatorium. Leitender Arzt: Prof. Dtp. Jessen. 

wB€k WUxaj 1>epC q d. Prospekte. Deutsche Leitung! _ 

PApfrifl Grand Hotel Eden au Lac. I. Ranges, modern. I Familifn- 
fc®*»**** Hotel. Mäß. Preise. Pens.-Arrangements. Ed. Imle bar. 

nnlfflov*7tTrirll Waldhaus Doldor. I.klass. Famili .1-Pen«. u- 
l/UIUCr-LUI iwn Hf)te , Prächt. erhöhto Lage. Blick a.f*ee. Buhe 


Drud n. Sfrlag oon 21uguft S^crl 36/41. — gür hie ’Jtebartion Derantroortlid): CttjefrcbaTteur !ßaul D 0 fcert, S)?rlm: in Dcfterrcid)' 

Jtebafflon odrüntmörtlich::B. ^ ^rt^ ^^i n > >3h|<feglt>6aHc 17, für bie fjfrausgabe 9t 0 b c r t 'JDt a hr, 2öien I, 2)omgaffe 4. — gür ben, |lö 3 da£n|o(lj)^r(ji^jU)Ortnd): SL ?Ji 


in^W. 3inimerftr. 36/41. — Qür bie 9teboftion oerantroortlii^: Sheffcbarteur fj3aul 2 )0 bert, s B?rtm: in Defterreich*Un«arn Hir l 
dbalbgaffe 17, für bie j)erausgabe 9t 0 b e r t SDt 0 b r, 9Öien I, 2)omgaffe 4. — gür ben Slnjeigenteil Derantroortlid): SL 1 e n Vtf , B«rti 





Hummer 20. 


19. Jahrgang. 


DiewocHe 

Berlin, ben 19. Btai 1917. 


3nf )ait bet Plummer 20. 

1).t fiebert Tage ber ©odje.665 

tf.-auen an ber ßront. ißon fimma Strcpp (Mit Slobi.bungi .... 665 
Montenegro Getinje S?on Äarin 'IRidjacMi. (Mit 8 Slbbtlbungcm . . . 668 

Ttr ffieltfricg. (’Jhit Ibbilbungen).672 

Silber com Sage. <4>l)Oto:;rapI)ifd)e ttufnafymen) ....... 673 

!Deut'd)!nnbs gci iigc uub roirPdjajtlidic itfeltfteUunß: Eie UßelttteUung ber 

beu fd)en I»iditung. 23on 0*1). f;o'rat ^ro : . Dr. 2Öübel .... 68t 

3Boric po i unb über 'Jluftlanb. iüort 2)r. 21. SBirilj.683 

fein grütjfinfltöuefluß. »Slbbiibung).685 

2lus bern poini|d)cn 5\unftleb;n. (SUbilöungen•.686 

5)ie StoUenfcmps unb ihre grauen. Vornan oon 93ubolf i^erjog (11. ftort» 

fefcunßi. 687 

Unfere 5Rl?cinfifct?crci unb tbre Seiricbsmei e. SJon Ofreringenieur G. G. 

fegmann. (Mit 9 Mbbilbung.n) ... .692 

T>05 Kubintud). <5lij;e uon Ö. M. 6(f»uUt)ei$.. . 696 



Die fieben Tage ber Bodje. 


8. Btai. 

An ber Arrasfront fat fid) ber Artilleriefampf roeiter rer- 
ftäiff. ©ei Kämpfen um ben ©efig oon ©uüecourt oei» 
bfreb bent ©egner ber Subofticwib bes Sorte?. Unfere Xruppan 
ftürmen gresnop unb fallen ben Ort gegen cnglifdjc ©ieber- 
crobetungsoerfucfte. 

Auf bem Sd)lad)tfelb ber Aisue flaut bie ©efeefttstäligfeit 
ftellcnroeife ab. 3n ber Ehampagne befämpfen fid) bie Artillerien 
mit 3 unebmenter 5)eftip.feit. 

3nt Eerna-©ogen erfolgen nad) ^meitägiger ftarfer SXrtillcrie- 
oorbercitung bic erroarteten feinbltrtjen Angriffe auf.- einer 
grontbreite oon 8 Kilometer, bie bonf ber heroorragenben 
Rollung ber oerbünbelen beutfdjen unb bulgarifcften Xruppen 
abgefdjlagen finb. 

3nt ©tonat April büßt ber ©egner 362 glug 3 euge unb 29 
geffelballone ein. ©on etftercn finb 299 im ßuWampf abge» 
fdjoffen. ©ir oerloren 74 glug^euge unb 10 geffelballone. 

©ad) neu eingetroffenen Reibungen finb roieber brei 
fcinblidje Xruppenlransportbampfer oerfenft. 

9. 2Hai. 

©ei ungünftigen ©illerungscerhältniffcn ift bas Artillerie- 
feuer an ber ©eftfront nur an roenigen Stellen lebhafter. 

3m Eerna-©ogen roirb erbittert gefämpfr; Xag unb ©ad)t 
roiebirholte feinblidjc Anläufe brechen unter feftroerften ©er* 
lüften für ben ©egner oor unferen Stellungen oollfommen 
jufammen. 

©eue U-©oot-Erfolge im Allantifcften Djean: 50000 ©r.» 
©en »Xonnen. 

10. Btai. 

©ei Arras ift ber Arlilleriefampf in Steigerung begriffen, 
gresnot) bleibt gegen erneute engltfrf)e Angriffe reftlos in un¬ 
terer 5)anb. 

21 n ber ma 3 ebonifd)en gront roirb bie Sd)lad)t mit größter 
Erbitterung fortgefeftt unb übertrifft in ihrer S)eftigfeit alle 
) isherigen Kämpfe auf bem bortigert ftriegkhauplaft. Sic oer- 
bünbele beutfd)? unb bulgarifd;e 3ufanterie hat ih rc Stellung 
reftlos behauptet. 

3m ©tittellänbifdjen ©teere roerben rtarf) neuen ©Reibungen 
9 Dampfer unb 8 Segler mit runb 32 000 Xonnen oerfenft. 
©eue U-©oot-Erfolgc im SItlantifdjen D^ean: 4 Dampfer unb 
3 Segler mit 21 000 Xonnen. 

11. 2ttai. 

Die Xätigfeit ber beiberfeitigen Ariiüerien erreicht an ber 
ganzen Storopffront oon Anas größere ^eftigffit. Slitgriffe 

□ ifitized by Google 


ber Englänbcr erfolgten 3 tuifd)en (Baorelle unb ber Scarpe, 
beiberfeits ber Strafte Strras—Eambrai unb bet ©ullecourt. 
Sie finb unter fdjroeren ©erluften für ben geinb gefefteiterr. 

©ei einem ©orftoft leidjter beutfdjer Streitfräfte in bie 
5)oofben toerben feinblicfte Streitfräfte gefidjtet, bie beim ©äfter- 
fommen als brei moberne englifcft 2 kleine Äreu^er unb oier 
^erftörer erfannt roerben. 3m ©erlauf bes ©efedjts entfteftt 
auf einem 3 er f^rer ber feinblicften Cinie infolge unferer 
Artillerieroirfung anfdjeinenb eine Äefjelefplofion. Der be- 
feftäbigte 3crftörer fdjor mit ftarfer Steuerborb-Scftlagfeite aus 
unb fanf fur 3 barauf. 

©eue ll-©oot-Erfolge: Ad)t Dampfer, 4 Segler, 6 gifdjer- 
fahrjeuge mit 23000 ©r.-©-Xo.; baoon bret Dampfer unb 
brei Segler im englifdjeu ftanal oerfenft. 

12 . mal 

©ad) ftarffter Artillerieoorbereitung greifen bie Engläitbcr 
beiberfeits ber Straften Arras—ß:ns, Arras—Douai unb 
Arras—Eambrai, ftellemoeife mit bid)ten ©taffen, an. ©röft- 
tenfeils roerben fie burd) unfer Sperrfeuer abgeroiefen. ©o 
es ihnen gelingt, in unfere ßinien einjubringen, roirft unfer 
©egenftoft fie oerluftreid) 3 urücf. 

Der Artilleriefampf roirb an ber Aisne unb in ber ©h am * 
pagne mit ro?d) r elnber Stärfe fortgefefct. 

Einige feinblirfte ©Monitoren be[d)ieften bei unfiefttigem ©etter 
auf grofte Entfernung 3 ec ^ r “ggc; fie entfernen fid), als 
unfre ©alterien bas geuer eröffnen. 

©eue U-©oots-Erfolge im Atlantifcften O^ean unb englifcften 
.^anal: 6 Dampfer, 7 Segler, 12 gifdjerfah^euge mit 29500 
©r.-©eg.-Xonnen. 

13. mal 

Die groften Angriffe ber Englänber fd)eitern. 

©ad) fehr ftarfer Artillerieoorbereitung, bie fid) auf ba5 
gan 3 e Sd)lad)ife:b oon ßens unb Oucar.t ausbehnt, breriien 
bie Englänber in ben frühen ©torgenftunben 3 toifd)en ©aorell? 
unb ber Scarpe oor. 3n ©oeuf gelingt es ihnen ein 3 ubringe*. 

©orteile, bie bie Englänber in ©ullerourt erringen fonnien. 
roerben ihnen burd) ben feftneibigen ©egenftoft eines ©arbc- 
bataiüons roieber entriffen.v 

Der Artilleriefampf am Aisne-©tarnc-Äanal unb in ber 
Champagne, nad) Dften bis nad) Xahure übergreifenb, hat 
fid) roeiter oerfeftärft. 

©ei ber 3 fon 30 -Armee entbrennen Ijcftige Kämpfe. 

CZZ2D 

Stauen an det Sfont. 

©on Emma S t r o p p. 

©efeftüfebonner flang 3 U uns fteriiber, als mir, bie 
Xeilnei)merinnen einer ©efiefttigungsreife in bic bc= 
jeftten ©ebiete bes Oftens, an einem golbenen Sonntag^ 
morgen 311 m erftenmal bie feine ßinie ber Scf)üfeen= 
graben faften, bie fid) über 5)öl)en unb Senfungen 30 g, 
fid) im ©albe oerlor. Um uns jubelten bie ßerrfjen, 
fproftte bas erfte ©rün neben fd)mel 3 enben Sd)nec= 
reften, es raufeftte ber herbe grühlingsroinb im fnofpen* 
ben ©efträud). Der feinblicftc geffelbaUon ftanb bro= 
ftenb über ber ruffi[d)en ßinie. 

„Es foüte uns nid)t munbern,". fagten unfere ©e^ 
gleiter, „roenn ein Sieger jeftt unmillfommeue ©riifte 
bringen mürbe." 

Er fam am näcftften Xage, ber ©aftnhof in ß. mar 
fein 3 iel — ob fein ©efud) uns galt — mer meift es? 
Die tapferen jungen glieger, bie mir am ©ortage be» 
fueftten, bie uns, mie im Spiel, iftre Sünfte 3 eigten, (jemm-- 
ten feinen ©eg, pergalten ben Angriff. 

Original fro-m 

PRIiNCETON UNIVERSITY 













Stile C66 


Gunimei 2). 


Unb mieber in fternflarer Gad)t bltcften mir oon bcr 
Guine ber alten Golenburg bei G. ©. hinüber 3unt 
geinb. übermütige ßaune l>aite uns tjinausgetrieben. 
Über ©eröll unb Glauerrefte maren mir geftolpert, 
lachenb, fd)er3cnb — mie ju einem geuertoerf. Gitte* 
rer ©rnft unb Weitere ßebensluft ftcf}en fich ja fo nahe 
brauften bei ben Männern, bie bem Xobe hundertfach 
ins Auge fahen. 

2 öud)tig unb ferner ragten bie . gemaltigen Gtauer* 
refte als fdjmarae Schatten gegen ben befternten 5 )im= 
mel — uns 311 Stiften lag bie ^aubfeftaft im fch-meigen* 
ben Dunfel. Da — in ber gerne ftieg es auf, beU= 
leucfttenb — mit breitunifaffenbem Schein unb mieber, 
immer mieber hier — bort — ßeud)tfugeln ber Muffen. 
Gtenfd) ftanb bort gegen OTenfcf) — Glut mochte flie* 
ften bort brüben, mo bie Gafeten fliegen mie bei einem 
geuermerf. 

Alltägliche Gegebenheit mar es fiir bie Gtänner, 
bie uns begleiteten, fiir uns grauen feelifcftes Erlebnis 
oon tiefftcr, einbringlichfter (Bemalt. 

Der blutige Saum bes Krieges ftreifte uns nod) ein* 
mal. Auf bem $)elbenfriebf)of in D. beftatteten junge 
Krieger einen Kameraben, ben am gleichen Gtorgen 
eine ©ranate aus ihren Leihen geriffen. $)erb unb 
gefammelt blidten ihre 2tugen unter bem Stahlhelm, 
mit flirrenbem ©riff ehrten fie 3um Iefttenmal ben 
Kameraben, fchmer fanfen bie Schollen auf ben fcftlich* 
ten Sarg. 

Unb mieber fangen bie Gögel ihr grühlingslieb in 
bas bumpfe Sollen ber ©efeftüfte, frieblicft beftnte fid) 
bie liebliche ßanbfd>aft in ber Giebcrung, bie Sonne lieft 
bas filberne Ganb bes gluffes aufleud)ten, traf mit 
ihrem Schein eine ' me Kirche, baft bie meiften Xürme 
fich grell unb fcfyarf oon bem graumolfigen hinter* 
grunbe abhoben, fpielte auf ber golbfarbigen 5 )aut un* 
feres geffelballons, baft biefer treue, unförmige 2öäd)* 
ter faft anmutig erfchien. 

Augenblicfsbilber firrb es, bie id) 311 fcftilbern oer* 
fudje — 2 lusfchnitte einer langen Geihe oon ©in* 
brüefen, bie bie gahrt in bas Kriegs* unb ©tappenge* 
biet bes Dftens oermittelte. Sinb es bie gröftten? Sn 
feelifcfter Ge3iehung für mich tuot)l — unb hoch im Ger* 
haltnis 3U bem umf affen ben ©rieben, bem ©inblid in 
bie gigantisch* Arbeit, bie oon Xruppen unb Gebörben 
in Ober*Oft geleiftet mürbe unb täglich geleiftet mirb, 
finb es nur Stimmungsbilber, bie ben Xatfachcn gegen* 
über 3urücf3utreten hoben. 

Diefe Xatfadjen aber fpred>en eine flare unb beut* 
liehe Sprache; losgelöft oon jebent bem grauenurieil 
naheliegenben ©efiihtemoment, ift bas ©rgebnis biefer 
erften „grauenreife" in ein Krjegsgebiet riicfhaltlofe 
Getounberung oor ber unenblich fd>mierigen, mit meit 
ausfeftauenber Umficht unb Xatfraft gelöften Drgani* 
fationstätigfeü unferer Gtilitär*, Germaltungs* unb 
©efunbheitsbehörben. 

Gon ber gront bis in bas ©tappengebiet fonnten 
mir biefe 2 lrbeit oerfolgen. Gom Gionierparf unb 
Gtunitionslager 3U gclbbädereien, Gevbanbspläften, 
gelb* unb ©tappenla3aretten, in SBalbgenefungsheime, 
Gerpflegungftellen, ©ntlaufungsanftalten, burd) 
2 öäfd)ereien unb Gtarfetenbereien, Sofbatenheime unb 
oiele anbere militärifche Anftalten unb ©inrid;tungen, 
burch Meiereien unb gabrifen, Golfsfüdjen unb Schulen, 
00m Unterftanb bis in bas Arbeit3lmmer bes ©tappen* 
infpefteurs, in bie ©mpfangsräume bes Oberbefehle 
habers führte unfer 5 freg. überall fonben mir in ber 


hanbroerflidjen Kleinarbeit bes einfachen Gtannes, in 
ben oerantmortungsooüen, militärifchen Gnorbnungen, 
in ber meite ßanbgebiete umfaffenben Organifation, in 
2öohlfabrts* unb 5 >ilfsarbeit jene tief ergreifenbe, fct)lict)te 
Selbftoerftänblichfeit ber ftöcftftleiftung, bie Grüften 
unb Deutfdjtanb 3ur #öbe geführt, unfer Gaterlanb 
auf ihr erhalten mirb. 

©s ift in biefem Sufammenhang nicht ber Gtofe» um 
ben poliiifchen Schmierigfeiten, ben aus ben nationalen 
Gerhältniffen ber befehlen ©ebiete bes Dftens entfprin* 
genben Hemmungen nad)3ugel)en, aud) mar unfer 
Aufenthalt in ben einzelnen Orten unb Stabten 3U 
tur3, um aus eigener Anfchauung mehr als bie Oberfläche 
bes nationalen, fulturellen unb mirtfd>aftlid)en ßebens 
fennen3ulernen; mas jebod) oon biefen Hemmungen 
mir perfönlid) mitgeteilt mürbe, entricht fid) felbft* 
ocrftänblid), fomeit es nicht in amtlicher gorin ge;d)al)> 
ber öffentlichen GSiebergabe. 2 lber fd)on ein Glid auf 
bie 3 ufammenfeftung ber Geoölferung unb bas Über* 
miegen bes jübifeften (Elementes (Guffen unb ber gröftte 
Xeil ber Golen haben fid) oor bem ©inmarjd) unferer 
Xruppen freimillig ober ge3mungen in bas innere Stuft* 
lanb 3urücfge3ogen) laffen erfennen, meldjen fchmer* 
miegenben Aufgaben bie ein3elnen Germaltungftellen 
gegenüberftehen. 

Allein bas Schulmefen, bie fanitären Gtaftnahmen 
unb bie bei ber Armut meiter Kreife notmenbige 2 öohl* 
fahrtsarbeit finb ©ebiete, bie einer oorfidjtigen unb bod) 
feft 3ugreifenben 5 )anb bebiirfen. 

Aud) in biefer Ge3iel)ung tonnten mir mertooüe 
©inblide geminnen. Sn einer An3at>l oon Stäbten be* 
fuchten mir bie polnifcften, jibbifchen unb bie beutfd)en 
Schulen. Überall machten bie Kinber ben beften ©in* 
bruef. Scftmucf unb fauber, mit feft geflochtenen ^öpfeften 
unb glatt gebürftetem ftaar faften fie auf ben Gänfen, 
grüftten in beutfdjer Sprache, fangen unfere ßieber, aber 
aud) bie troft bes fd>er3haften Xejtes in ber Glelobie 
fd>mermütigen ihrer Gorfahren. 3 ntereffant mar bcr 
beutfehe Unterricht in einer jibbifchen Sd)ule, ber, gan3 
nad) ben neuften Gtethoben geführt, in Gemegung unb 
5 )anblung bas Gerftänbnis ber Sprcd)e oermittelte. 
Überrafdjenb gute ©rfolge maren bamit er3ielt, benen 
felbftoerftänblich auch b\e oererbte 3ntelligen3 ber Gaffe 
unb ihr 3äl)er Xrieb 3U fulturellem Aufftieg 3ugrunbe 
liegt. ©0113 in bas altüberlieferte, ftreng rituelle guben* 
tum führte ein Gefud) ber Geligionfchule (Sgnagoge) 
unb bes Xempels in G. ®r. Glan tonnte fid) in bas 
Gtittelalter oerfeftt glauben, ja in bie altteftainentarifdje 
3 <?it, toenn man oon ben Kleibern ber Gtänner unb 
Säuglinge abfah, bie hier 3U ©ebetiibungen, be3iel)ungs* 
meife 311 ritueller Gelehrung ober Gorbcreitung 3U111 
Gabbinat ocrfammelt maren. 

©in äuftcrlid) unfd)einbares, aber oerhältnismäftig 
groftes ©ebäube umjd)loft einen Saal mit alten ab* 
genialen Gänten, in ber Glitte ein oierectiger, baibachin* 
artiger Aufbau, ber Xiir gegenüber eine Art Altar mit 
Gortragspult. Staub unb Germobrlofung ber ©in* 
rid)tung, an bie anfd)einenb feit Dielen Sahren feine 
ausbeffernbe 5 )anb gelegt morben, gaben bem ©efamt* 
bilb ettoas Slicberbriicfenbes, Xroftlofes. Auf ben 
Gänfen an fd)ina!cn Galten Glänner, ©reife, Säuglinge, 
bie unter unabläffigem liegen bes Oberförpers, mit 
flarer, harter, eintöniger Stimme aus 3erfeftten Giidjern 
unb Schriften lafen. 2 Bas bie Gebemenbung „mie in 
einer Subenfdjule" bebeutet, mürbe h* er offenbar: ein 
Durd)einanber oon etma fünf^ig fd>arfen Stimmen bereij 
GMrfung auf bie ©ehörneroen man fich oorftellen fann. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Bummer 20. 


Seile C67. 



Uontinfs: (fmmn cl.opp, Pfarrer ©r. Cutl)*r, ij«broig con ^ultfamcr, Vnna Bflmifdj-Slappflein, ©r. 3lfe Weirff. (Elfe grebeniu», Crjpriffttr Pfarrer 

Jluborn, ©r. Iflsüftö Gctjnjcnfr 

Jrauen an bec Jronf: Befuch einer egecabfeifung. 


3 ür bas Blalerauge ift B. (Br. bas gelobte Canb. 3 n 
himmelblau, 'Blutrot ober leud)tenbem (Belb ftetjen bie 
häufet gegen ben mattfarbenen hinimel. 2£uf bem 
großen DOtartt ift bic ehemalige SSaramanferei, ein red)t= 
eiiger Slomplc£ Heiner ßäben unb ihnen oorgelagerter 
roinfliger Buben, eine unerfchöpflid)e gunbgrube oon 
ÜJtotioen burd) ben mirfungsoollen h’mtergrunb, ben 
ben f>anbelnben, faufenben ober träge au ihren Stän* 
ben hodenben 3 Jtenfd>engruppen bietet. 3 uben, polnifdje 
Bauern, lataren unb ba^mifdjen unfere gelbgrauen, — 
Banjemagen, 2 lutos, flirrenbe Beiter — buntes Ion* 
gerät, golbleudjtenbe 3n>iebelfcttcu, 9 Bäbcf)en, bas 
9 f° 6 * Kopftuch unter bem Äinn mit jener roeid)en, 
läffigen ©efte ber Orientalin 3ufammenhaltenb, in ber 
[ich bie Überlieferung oon Oatyrtaufenben erhalten hat, 
geben ein Bilb oon fo eigenartigem Bei3, bafj man ooll 
unb gan3 bie Begeiferung ber fünftlerifd) ©mpfiitben« 
ben unb Sehenben für biefe Stabt, in bie $rieg3ufaü 
ober 2Bilie fie oerfdjlagen, oerftehen fann. 

Biel näher ber curopäifchen Kultur fteht ©robno, 
bie hodjragenbe Stabt am Bjemen, ber ehemalige Sitj 
litauifher gürften unb polnifcher Könige. 3hre mun« 
beroollen Äirchen, bas alte Sd>lof3 am hohen Ufer bes 
breiten, fchneü fliefjenben Stromes, bie großen, jefot ge* 
fprengten unb burd) 5 öunberbauten unferer Bioniere 
erfejjten Brüden, bie ßanbfifce bes polnifchen 21 bcls, bie 
iefet 311 beutfdjen Btuftergütern unb Bteiereieu umgc* 
roanbelt finb, 3eigeu bie hohe Blüte, in ber biefe Stabt 
ftanb, ihre geftungsruerfe aber bie militärifdje Bebeu= 
tung, bie ihr bie Buffen beilegten. 

2 luf ben Xrümmern biefer rneit oorgelagerten gorts 
ftanben mir. Bor bem 2lb3ug ber ruffifefjen Befafcung 
mürben fie gefprengt. 3ufammengeftür3ten ©ebirgeu 
9 |eich, finb bie Betomnaffen übereinanbergehäuft rnie 
bünne #fte, bie eifernen Älammern unb ©elänber gefnidt 
— gemaltige Buinen, auf benen nach 3 abrhunberten ein ft 
fpätere ©efd>led)ter, mie mir auf bie Burgen unferes 
Sattbes, fid) erinnern merben ber fernen ©efdjidjtS' 
epoche bes SBeltfrieges oon 1914 ! — 

Uns aber mie'eit bie Heerführer ben Berlauf bes 


2 lntuarfd)es unferer Xruppen, bes Büd3uges bes geilt« 
bes. „Dbrt auf jener höhe ftanb ein Dorf, Sie feheu 
nur noch einen bunflen gied auf bem ©elänbe, bort 
brüben ein anberes. Die Buffen oerbrannten fie." 

3 a, bie Buffen fengten unb oerroüfteten bas eigene 
Canb. 3n oieie grofce gabrifen, bie Daufenbe oon 
'JBenfd)en ernährten, legten fie bas freffenbe geuer, 
anbere entgingen bem gleichen Schidfal nur burd) Bc» 
ftedjung. 2 lud) biefe Stätten ber Bermüfturg burd) 5 
fdjritten mir, fahen in Bialgftof bie bort getroffenen. 
flrofj3Ügigen Bermaltungsma&nahmen um fchlie&lid) 
im Urmalb oon Bialomic3 bas lebte 3 iel unferer Beif: 
3U erreichen. Die berühmten BJifente blieben uns aller* 
fcings unfid)tbar, bas 3orcnfd)loft enttäufd)te lebhaft, 
um fo größer mar ber ©inbrud bes ungeheuren gorftes. 

heimmärts ging es. Durch Bloor unb meite heibc* 
flächen braufte ber 3 U 0 » raffelte über bie neue Brüde 
bes Bug, bie gefprengten irümnter bes alten Baus 
neigten fich tief in bie bunfle giut. ©infame hol3freu3e 
am BJalbesranb. 3 *i*ftörung, mobin man blidte. Die 
fcheibenbe Sonne malte blutrote Streifen in ben mit 
fd)meren Söolfen oerl>angenen hori3ont. 

Büdmärts fchmeifen bie ©ebanfen, unb aus ben 
oielen biifteren, bunten unb hellen Bilbern, bie irt uns 
angefammelt maren, gleich Saatförnern mach’enber 
©rfenntnis, taud)t ftrahlenb unb beglüdenb, bie ©r* 
innerung auf an bie einzigartige, unoergefelidje ©aft* 
lichfeit, mit ber mir allerorts aufgenommen mürben. 
9 öie oft Hang es uns ins Ohr in Xifd)reben unb im ©e= 
fpräd): „Sie fönnen nicht ermeffen, mas ber Befud) 
beutfdjer grauen uns bebeutet. —Sie bringen bie hei* 
inat in geinbeslanb." 

2Bir, beffen unbemufot, maren faft befd)ämt oon ber 
liebensmürbigen Bufmertfamfeit, bie man uns überall 
ermies. Balb aber lernten mir biefe felbgrauen Biänner 
oerftehen — erfannten, bafj es Sehnfudjt mar, bie biefe 
uns fo überrafchenbe hochftimmung fd)uf, bas Ber« 
langen nach Busfprache über 9 öeib unb frinb, Blutler 
unb Schroefter, bas Bebürfnis nad) Bblenfung oon ben 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 









Seite 668. 


Kummer 20. 


V 


511m Alltäglichen gemorbenen ©inbrüefen bes Äriegs* 
lebens, unb bic greube am langentbehrten luftigen ©e* 
plänfel mit ber gebilbeten beutfeßen grau. 

Unb mir erfannten, baß es nid)t nur unfere Auf* 
gäbe mar, 3U fehen unb 311 lernen, fonbern baß mir bie 
ungeahnte Miffion 3U erfüllen Ratten — greube 3U 
bringen, Mittler 3U fein ber grauen unb Bräute in ber 
5 )eimat. 

3d) mill gan3 offen fein — gan3 leidjt mar biefe 
ÜRiffion nicht immer 3U erfüllen, menn man erfeßöpft ooit 
langen Auto* unb ©ifenbahnfaljrten unb oielen Vefichti* 


gungen ins Quartier tarn unb bie Sehnfucßt nach bem 
5Bett3ipfel bann ftanbßaft unterbrüeft merben mußte. 
Unfere beiben jungen „Stubierten" meinten 3umeilen, 
fie müßten fid) Streicßhö^er in bie bübfdjen Augen 

fletnmen-aber an3umerfen mar es ihnen nicht. 

Denn ftol3 machte es uns, immer mieber erfahren 3U 
bürfen, mas bie beutfeße grau unferen tampferprobten 
Männern braußen im ßöcßften unb ebelften Sinne be* 
beutet, greubig, aber aud) ernft, legen mir 
baoon ab, als oon einer tiefergreifenben, mahnenben 
(Erinnerung unferer Steife an bie gront. 


montenegto. 

Ceflnje* 

Von Ä a r i n M i d) a e l i s. 


Äcmmt r.c:i Dom ßoocen, fo ficht man erft etmas 
mie ein fdjmales, meißes, neugeplättetes Vanb. Die 
j^auptftrnße im Schnee. (Etmas näßer, aber nod) immer 
oon oben, ficht bas Straßenneß aus mie ein abgefnab* 
berteo Stcran3enffelett. gür ben, ber nicht ben Manna* 
fifcß bes Sfutarifees fennt, mirb ber Vame gering nod) 
bic richtige Vorftellung ermeefen. 

gäüt ein Äinb in ©etinje aus bem genfter, mirb es 
nid)t 00m ßuftbrud getötet. Um einer traurigen Äon* 
furreii3 mit ben umliegenben Vergen 3U entgehen, hat 
man bis heute feine 28 olfcnfraßer in (Eetinje aufgeführt. 
Dafür gibt es ©efanbtfrßaften in Menge. (Einige baoon 
finb oon berfelben ©röße mie moberne bänifeße Ar* 
beitermohnungen. Arcbere hoben mehrere Millionen ge* 
foftet, bod) ift es möglich, baß etmas oon bem ©elb ein* 
gemauert roorben ift. Dann nod) ein paar föniglicße 
Scßlöffer unb bas Parlament. Montenegros E)auptftabt 
hat fich bisher ohne Spital, Armenhaus unb ähnliche 
Onftitutionen beholfen. Die oben genannten s $aläftc aus* 
genommen, finb bie 5 )äufer oon ber 5 )öl)e militärpflichtig 
ger Männer. 

Das Parlament ift, mie es fid) 3iemt in einem be-rno* 



(Eetinje: ßoffbeafer. 


Digitized by Gck ’gle 


fratifeßen Staat, mo ßod) unb niebrig ungefähr ber* 
felben Äulturftufe angehört, bas größte unb mäcßtigfte 
©ebäube ber Stabt. Der *ßarlamentfaal, ber jeßt als 
Offi3iersmenage beniißt mirb, ift prunfooll gefeßmüeft 
mit feftlicßen ©emälben, in benen talentoolle Montene* 



(Eetinje: königliches Calais. 


griner ber Schönheit unb — grud)tbarfeit ihres Öatibes 
hulbigen. 

^mifeßen biefen Silbern fühlt man fid) mie in bem 
ßanb, bas oon Mild) unb 5 )onig fließt. (Es gibt mohl 
Riegen unb dienen in Montenegro, bod) ift es fein £anb 
Äanaan. Vielleid)t mirb es eins merben, menn es ben 
(Eroberern gelingen füllte, eine Mafcßine 3U erfinben, bie 
bie Verge 3U Mulben mahlen fann, fo baß bas Stein* 
nteer in eine ©etreibe roogenbe Sßußta oermanbelt mirb. 

(Es ift gut für bie Offi3iere, baß bas Parlament nicht 
tagt. Sonft müßten fie in gelten ober Varacfen mahnen. 
3n ©etinje ftehen bie greife ber Wohnungen 
in umgefehrtem Verhältnis 311 ihrer ©röße. ©ine oier* 
3immrige 5 ßohnung — mo jebe moberne ©inrießtung 
bureß Abmefenheit glänzt — foftet tyev mehr als eine 
oon entfprechenben Dimenfionen in ßoitf)on* 2 Beftenb. 
Der, ber nicht fein eigenes 5 )aus hot ober fich eine 5 öof)» 

Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 













Vtummer 20. 


Seite 6t 9. 


nung auf Staatsfoften ocrfd)affen fann, überlegt es fid), 
beoor er ben Wietoertrag unteneicbnet. So erfuhr id), 
baß mehrere Schullehrer brau&en im (Bebirge mobtien 
unb täglid) oier, fünf Stunben 5 Segs 3urücflegen, um bie 
foftfpielige (Fctinjer Wiete 3U oermeiben. 

©äljrenb ftönig 9 tifitas Regime mürbe bie Stabt 
jum Sammelpunft ber i)erumlungerer bes galten ßan* 
bes. Die faulen, unmiffenben, aber fonft ganj braoen 
£eute meinten fomiefo: ber Völlig ift ein großer Wann, 


feefinje: S/Uon im ftg.. palais. 




pobgorifja: lürfifdje Sdjule. 


Der Sönig t>at fein ßanb oerlaffen. Die ftaffeehäufer 
finb geblieben, * bie Kolititer aud). 3a, ginge es nad) 
ihrem XBillen, jeben Xag entftiinben neue Slaffeehäufer. 
grag einen ffanbinaoifdjen änaben: mas möd)teft bu 
fein, roenn bu groß bift? So antmortet er entmeber: 
^eid)enmagenfut[d)er, glieger ober Strafeenmagenfom 
bufteur! grag einen montencgrinifcfjen; er antmortet 
nur bas eine: ftaffeehaus haben! 

Wit einem!8etriebsfapital oon 50 fironen fängt er an, 
mietet ein £ofal, oencbajft fid) ein Äilo Kaffee, 3tt>ei ftilo 


ein reicher Wann! 5 Bo er ift, ift gut mcilen! Damit 
nahmen fie ben üöanberftab 3ur 5 )anb unb gingen über 
!Berg unb Xal 3ur ftiefenftabt. Dort einmal angelangt, 
fiel es ihnen fd)mer, mieber auT3ubrcd)en, aud) menn ber 
ftönig fie nicht jeben Xag 3iir Xafel lub. Allein bloß in 
berfclben Stabt mie ber ftönig 3U fein, hotte feinen gro* 
3«i v Jtei3. 2lu^er bem ftönig gab es ja bie oielen guten 
Saffeehaufer, mo man tagelang junger unb Äeilte meg- 
politifieren fonnte. 




Pobgoritja: Iliarftbilb. 


3 ucfer unb hunbert 3 iQoretten. Die erfte Xßodje geht 
bas ©efd)äft glän3enb, bann ift es aus. (Selb ift hm, 
3ucfcr*unb ftaffee fiub'bin unb aud) bie 3ifloretten. 3eßt 
meint er, ba& ber Statthalter fo freunblid) fein follte, 
ihm bie Bemilligungsfoftcn nad)3ulaffcn, feine Wiete 311 
be3ahlen unb ihm etmas mehr 3 urfcr unb ftaffee 311 bc= 
feboffen. 

gür ben ed)tcn Stabtmontenegriner ift bas Saffee= 
haus ebenfo nötig, mie Stricf[trumpf unb Äanarienoogel 

Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 























Seile 670. 


Kummer ?0 



Getinje: fjauptffrafoe. 


für bie ehemalige alte 3 ungfrau! 5 öomit fall er fid) bie 
3eit oertreiben, wenn er nicht bort fifct unb raucht unb 
fchwäfct mit ©leichgefiitnten. Die Arbeit ift bod) feine 
paffenbe Vefdjäftigung für einen Mann — 1D03U hat 
man beim grauen? 

Öfterreich * Ungarn gebührt bas Verbietet, bie Vc» 
griffe bes Montenegriners in be^ug auf Arbeit ctmas ge= 
änbert ju haben. (Er begreift flroar nicht baft bie neu* 
Regierung bumm genug ift, jemanb Selb ju be3aftlen, 
um Straften 3U fegen, ja fogar, um ben Schnee weg3u* 
fchaufeln, ber bod) oon fclber fd>mil3t, roenn bie Sonne 
jcheint. Gs fommt ihm ungeheuer lächerlich tor, aber 
er finbet, baft [0 leicht oerbientes ©elb feiner Männer» 
ehre nicht 3U nahe geht. Diefelbe neue Regierung be= 
jahlt ihn erft, um ben ÜRift 3U fammeln, unb fpäter, um 
ihn auf bie (Erbe 3U fchmeiften. 3 n üielen Sad)en ift 
biefe Verwaltung unbegreiflich bumm. ' So 3um S 3 ei= 
fpiel baut fie jefct um teures ©elb ein groftes 5 )aus, roo 
iranle Menfchen hinfommen fönnen unb gefunb ge¬ 
macht werben, ohne einen geller 3U 3ahlen. Sie finbet 
and) Spaft baran, alten unb armen Leuten tagtäglich 
tBrot unb Suppe 3U fd>enfcn. Sticht einmal ftönig Dlifita 
fönnte fo mas cinfallen. 

3ur 3Beihnad>t3eit oeranftalteten bie fremben Dffi» 
/jiere ein geft mit Tannen für alle Äinber in Getinje! 
Der Montenegriner rieb feine 2 lugen! So mas, bie 
Äinber 3U befd)enfen, auch wenn fie nicht einmal erft ge» 
bettelt hatten. 

Die 2 Irmut in Montenegro ift greft. Die 2 Irmut in 
Getinje ift abgrunblos. 3 ur fonftigen 2 lrmut fommt ber 
furchtbare Söaffermangel bes Raubes. Gin rcgenlofer 
Sommer ift fataftropljal für Tier unb Menfchen. Die 
Gingeborenen betrachten bie Dürre mit bemfelben gata* 
lismus roie bie ^Peft unb treffen feine Slnftaltcn, um ben 
Siegen aufjufammeln, toenn er fällt. 

Die Gröberer unterrichten fie jeftt in ber Sunft, ben 
Stegen auf3ufangen. Öfterreicftifri) * ungarifdje Truppen 
bauen jefot maffenhaft 3ifternen gegen Vergütung ber 
Äoften. 3wei ©reiften werben gemacht, eine berechnet 
auf breiftigtaufenb ßiter ober SBafferoorrat für 20 
Menfchen in 75 Tagen. Die anbere nur halb fo groft. 
dufter biefen werben öffentlich Behälter uinfonft erbaut. 

Digitized by Google 


So troefen fann ber Sommer fein unb fo furchtbar bie 
SÖaffernot, baft man SBaffer in Tierhäuten über ben 
£oucen feftiefen muft. 

3 eftt liegt es nah, 3U fragen: Söill ber Montenegriner 
©elb 311 einer eigenen ^Jifterne opfern, wenn er Söaffer 
aus ber bes Siadjbarn ftehlen fann? Da ift 3U ant* 
Worten: Der Montenegriner ftiehlt weber Söaffer noch 
£uft. Gr ift ber ehrlichfte Menfch unter ber Sonne, nicht 
einmal Vriefmarfen ftiehlt er. 

Vielleicht fommt eine 3 ?it, wo färntlidje Staffierer» 
fteUen ber Söelt mit Montenegrinern befeftt werben. 
Sibcr uielleicht finb biefe Gftrlid)feitfonberlinge bann 
oon ben Dicbsba3illen fdjoti angeftccft, gegen welche noch 
feine 3mpfung erfunben ift. 

Gs ift Sd)ul3wang in Getinje, unb ber ift ftreng ge* 
nug. 2(ber nod) ftrenger ift ber Steinigung3wang. 3ebe 
£öod)c werben fämtliche (Einwohner ’u je 3weif)unbert 
£wang$weife gebabet — unb währenb fie im Vab finb, 
fommen ihre SUciber in bie grofte ßäufetötermafchine. 
Die Söohnungen, bie fie brauchen, werben nod) ba3u bes* 
infi3iert. 

Getinje ift im groften unb gan3en eine Läuterung* 
ftation. 3 cber, ber bie Stabt paffiert, gleichgültig, ob er 
aus ber Monard)ic fommt ober oon Albanien, wirb in 
bie SBanne gefteeft. Vielleid)t macht man Ausnahmen 
mit Gr3ber3ögen unb ©eneralen. 

Gs wäre für ben fünftigen ©efd)id)tfchreiber oon 
groftem 3 ntereffe, wenn man eine Statiftif aufgeftellt 
hätte über alle bie £äu[e, bie im £aufe bes Krieges in 
Getinje ihr £cben laffen muftten. Da3u hat man leiber 
feine gehabt. 

2öas bebeutet biefer $ug oon traurigen ©eftalten? 
Söir gehen ihm nad). Die 2 fusfpeifung ber Stabt. Gs 
ift fleifd)lofer Tag. 2luf einem langen Tifd) liegen f>un* 
berte oon fleinen gifchbiinbelit mit je fünf toten Sforan* 
3en. Die 2 luffeher ftehen mit langen ßiften unb merfen 
jeben Stamen an, ber feine Station ßinfenfuppe, gifcf) 
unb Vrot befommen hat. Das Gffen wirb ber Steihe nach 



Getinje: Bettler. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
























9ti'trmei 20. 


Geile 671 . 


oerteilt. 2lber — bie 2llten, bie Serfrüppelten, bie Sliit* 
ben befommen gleidj. 3a, fie befommen fogar, felbft 
wenn fie ihre StontroUjettel r«rgeffen haben. Die $or* 
tionen finb nicht grofe. Oetuife tonnte jeber mehr effen, 
aber man fann nicht mehr geben. Man gibt fomiefo faft 
mehr, als mau hat. (Es barf nie oergeffen merben, bafe, 
menn bie 3uful)r über ben ßoocen irgenbmie ftoctt, bie 
Seoölferung trofebem ihre tägliche Nation Srot unb 
©uppe unoerminbert befommt, mährenb bie ©olbaten 
ber Monarchie eingefchräntt merben. (Ein Neutraler, 
ber fid> in Montenegro bie lefeten jehn 3 ahre aufgehalten 
hat unb gar nid)t beutfchfreunblicfe gefinnt mar, fagte 311 
mir, als mir oon ber s Jlot in (Eetinje fprachen: „(Es gibt 
feinen Montenegriner, ber nicht meift, bafe bie Militär* 
uermaltung bie (Einmohner mit mehr Sücfficfet behandelt 
als bie eigenen ßeute." 

Cs ift auch hier fo, baß in einem Monat 350 
Rentner 3ucfer an bie Seoclferung oerfauft mürben — 
}u ihrem geliebten fchmar^en Haffee — mährenb Mann* 
fcf>aft unb Offiziere ficf) mit ©acdjarin begnügen müffeu. 

(Eetinje h Q t nicht nur Cntlaufungsbaracfen, Mufter* 
Öfen unb 2lusfpeifungen, fonbern aud) ein 5)ofti)eater. 
Da bei\#of oorläufig gerien hat unb ber Honig bei 
fürftlhhen freunden im Ausland 3U Sefud) ift, bient bas 
Xheater Hinooorftellungen. 2 lber bas fcf)abet nid)t betn 
feftlichen ©epräge bes 3 afd)auerraumes. (Es gibt Sal* 
fons, es gibt ßogen, rote ^elfter und faltenreiche Sor* 
hänge. 

3 m i)oftheater 3U 5 öeimar mürben hiftorifche Dra* 
men oon Sohann Jöolfgattg ®oetl)e infseniert unb auf¬ 
geführt. 3m £)oftf)eater 3U Cetinje mürben hiftorifche 
Dramen oon Honig 9 tifita invertiert unb aufgeführt. 

(Etroas entfernt oom Xheater liegen 3mei Sillen, bie 
als 3roiüinge auf bie 2Belt gefommen 3U fein fd)einen. 
3efet braucht man feine roten unb blauen Sänber mehr, 
um fie 3U unterfd>eiben. ©einer3eit liefe ber Honig fie 
als ^Bohnung feinen beibeit #r3ten 3um ©efchenf auf* 
führen. 3 öährenb fie noch im Sau maren, fiel ber eine 
s 2(r3t in Ungnabe, unb ber Honig ftrafte ihn bamit, bafe 
er bie Sauarbeit unterbrach. Die eine Süla ift fif unb 
fertig, bie anbere fteht naeft unbbefd)ämt, betn unartigen 
Doftor 3ur ernigen ©chmad). 

Honig Sifitas 5 )ofmarfcf)all hat uns erlaubt, ben So* 
naf 3U befiefetigen. Die 3mei Offnere, bie uns begleiten, 
finb bie erften unb ein3igen, bie ben ^ßalaft betreten 
haben, feit bas ßanb in ben fänden Öfterreid)=Ungarus 
ift. Der 5 )ofmarfd)all empfängt uns mit ausgefuefeter 
2lrtigfeit unb führt uns burch bie Sepräfentations* 
räume. (Es gibt oiele lebensgrofee ©emälbe oon Mit* 
glieberti ber mirflid) fchötten gürftenfamilie. 2lber ba 
bie Silber meber 2 lugeit noch Muttb beroegen fönnen, 
cr3ählen fie uns fehr menig. Das ßeber auf ben Mö* 
beln ber ©peifeftube gleicht grofeeit, eleganten Sud)* 
cinbänden. 

(Es ift bod) unangenehm, unaufgeforbert Menfchen 
3u befuchett, bie fortgereift finb. Der Dieb, ber fid) mit 
ber ßaterne herumfd)leicht unb bie ßofalitäten unter* 
fudjt, hat eine 2 lbfid)t, tritt fo3ufagen 3U Seruf3mecfeu 
auf. SMr aber- 

(Es ift möglich, ja hödjft mahrfcheinlich, bafe id) Honig 
9 tifita befuefet hätte, roentt ich 3ufälligermeife oor bent 
Hrieg in bie Sftähe feines Hottafs gefommen märe. 2 Iber 
biefe Möglichfeit fann ich n)of>l nicht als eine (Ein* 
labung, mich in ben ©tuben ber Majeftät mährenb 
feiner 2lbmefenheit herum3ütreiben, annehmen. 

Digitized by Google 



3d) habe bie ©d)ut)e gut abgerieben, beoor id) ein* 
trat, unb hoffe, feine ©puren hinterlaffen 3U haben, 
ebenfo habe id) mich jeber Srage enthalten. Xrofebem 
hatte id) basfelbe fchmierige ©efühl mie als Hinb, roenn 
id) Süpfel ftahl unb babei bas 2luge bes lieben ©ottes 
burd) ein himmlifcfees ©d)lüffellod) guefen fpiirte. 2lud) 
dachte icf), ob id) froh fein mürbe, menn jefet Honig Si* 
fita in meiner fleinen ©ommerroohnung herumfpa* 
gierte, um meine Möbel unb fonftigen ©emohnheiten 
3u befd)nüffeln. 9 tein, fo gaftfreunblid) bin ich nicht. 

$)ier mie aud) in ber 5 Binteroiüa in Sijefa hat ber 
Honig (Empfang3immer im (Erbge|d)ofe, bamit bie 
Untertanen bireft 3U ihm hineintönnen. 3 d) finbe bas 
einen aufeerorbentlid) feinen, nad)ahmungsmerten 3^9- 
5 )aben mir jefet unsere Harte bei Honig Sifita ab* 
gegeben, fo fordert bie (Etifette, bafe mir basfelbe bei 
feinem ©ohn, bem Hronprin3en Danilo, tun. 2 luch er 
ift nicht 3U 5 )aufe. 3 eber bänifefee Margarinefabrifant, 
ber bie Seflamefunft oerfteht, mohnt prunfooller als 
ber montenegrinifche Hronprin3, bod) fefeeint Danilos 
5 }aus moderner* eingerichtet als bas feines Saters. 

3n einem 3i mnier wirb meine Neugierde erregt 
burd) einen unoerftänblichen Sorfprung aus ber 
Mauer, ähnlich einem ruffifri)en Sacfofen. 3 m näd>ften 
3 immer finbe id) ben (Eingang ba hinein. Cs ift fein 
Ofen, fonbern ein faum 3ioei Meter hohes, 3toei Meter 
langes unb ein Meter breites, fd)tuar3es ßod) mit 
mauerbiefer Xiir unb 3ioei E)ol3ftül)len. 3 öcs fall ich 
glauben, bafe ber Sronprin3 [eine Hinber in biefes 
ßod) hineinfperrt, menn fie nicht folgen ober oergeffen 
haben, bie 9 tafe 3U pufeen? Ober läfet es fid) benfen, 
bafe er fid) felbft hineinfefet, um in Sube bie ^ßolitif 3U 
ermägen? Ober ift cs oielleicfet eine Setfammer ober 
fogar bie ©d)afefammer Montenegros? 3 d) fanb es 
utipaffenb, 3U fragen, unb erfuhr deshalb erft 3ufällig 
am nächften Xag, bafe cs einfach ein bombenficf)eres 
©elafe ift, in bas ber Hrottprin3 fid) mit feiner ©emah'ün 
3urücf3U3iehen pflegte, menn Öliegeraiarm gefd>lagen 
mürbe. 

Der Unterfcfeieb, Menfchen 3U befuefeen, bie ab* 
rnefenb finb, unb foldje, bie ba finb, rnirb mir erft bann 
flar, als mir bei bem lieben, alten C^bifcfeof fifeen, 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



Seite 672. 


Ülwmmtr 20, 


ber fid) oom Kranfenlager erhoben hat um uns au be* 
grüfeen. Sein unbeholfenes Stalienifd) mirft mie ein 
erftes Kojen oon Kiitberhcmben. Gr braucht fein 2öort 
ju fagen. (Es genügt, baß er ba fifct, mitten in Sonne 
unb Blumenbuft, iädjelnb unb ©ohlrooHen ausftraf) 3 
lenb. Sd)ön ift ber betagte Btitromit unb fein. Dilles 
um ihn wirb milb unb harmonifeh. Bote Bofen an 
allen genftern. Bote Seibenoorhätige, rote Riffen, 
rote Xeppicfje. gelles Licf)t flutet barüber. 

Der Kaffee, ben er felbft mit feinen alten, meinen 
5>äitbcn mir hi^reic^t, buftet fonberbar in ber Silber* 
fd)ale. (Er meift nichts oon uns. 3Bir miffen nid)ts 
oon ihm. 2lber mir oerlaffen ihn mit einem überftrö* 
menbeti (Befühl oon Danlbarfcit. 

Seitjam, bafc bicbjt neben biefer ftillen Harmonie 
ein [djauerlithes Ungeheuer lebt, bas Xob unb (Ent* 
fcften nad) allen Seiten oerbreiten fann. 

BUr gehen burch ben 5)of, öffnen eine Xiir unb 
ftehen einer flaffenben ginfternis gegenüber. 2Bir 
horchen. Blies ftill. Kein ^fch™* fein beulen, fein 
Dröhnen. Dort unten tiefe, regungslofe Stille. (Es 
fd>lummert jener ferne, märijtige glufc, ber fich rneit unb 
gcheimnisooll in bie (Bebirge hineinjieht. Biemaitb 
fennt feinen Urfprung. Grftarrt liegt er, mährenb tas 
(Bebirge ben guft auf feinen Baden gefefct hat. 2Iber 
eines Xages — niemanb roeifi mann — ft rafft er feine 
Btusfeln, befreit fid) mit gemaltfamem Bud, ftiir^t nad) 
oben, unb mit lange oerhaltenem (Brimm überflutet 
er in rnilber Badje bie Stabt. Dies gefchah bas letzte* 
mal in ben neunziger fahren. 2öann mirb es mieber 
gefd)ehen, näd)ftes 3a!)r, näd>ften Btonat ober bieje 
Sefunbe? 

Der lüeltfcrieg. ( 3 Ä n ) 

Btit trjblid;er Sicherheit uerrid)tet unfere Marine ihr 
Bkrf ber Bernid)tung. Sie läfet nicht locfer, bis fie es 
gefd)afft hat. 3eber Xag ift ein (Beroinn 311m Schaben 
ber geinbe. 

Ginfad) unb beutlid) mar ber '-Bericht bes Leiters 
unferer Marine am Biittmod) über ben Staub ber 
Dinge. BUes Grforberlid;e ift ba, um bie Aufgabe, fo roie 
fie angepaeft ift, bis 311m (Erfolg burd)3ufübren. sticht 
nur gefd)iilte Btanufd>aft, Xorpebos, Blafchinenbrertn* 
ftoff unb mas fonft ba3U gehört. 3m galten Baterlanbe 
arbeiten aber iaufeitb 5)änbc an meiterer Beroollfoinm-* 
uung ber Kampfmittel. 3mmer neue unb immer 
beffere ltBoote merben fertig. Voller Begeiferung 
bröngen fid) Offnere, Unteroffi^iere unb Btannfdjaften 
311 biefem Dien ft. 

Das (Ergebnis überflügelt bie eigenen Berechnungen, 
nad) benen mir in abfehbarer ^eit ans $iel tommen. 
Um 55 Beeilt mehr finb bereits in ben erften brei 
Monaten an feinblichem Schiffsraum oernid)tet, als 311 
ermarten ftanb, unb als ben Gntfchlieffingen unferer 
einheitlichen Kriegsleitung 3ugrunbe gelegt mürbe. 

3n menigeit 2öod;en ift bas 3nfelreid) in einen $u* 
ftanb geraten, ber meit fd)limmer ift, als bie geinbe ihn 
uns mün[d;en föntien. So fchlimm, mie er bei uns nie* 
mals merben tonnte. 5Benn ber S^önig feine Untertanen 
oufforbert, 3U „fparen" — auf beutfd) h^ftt bas, bie 1111* 
vermeiblichen fd)meren Gntbel)rungen, ben grimmigen 
junger 311 ertragen, fo gut es irgenb geht — roenn oon 
ben Kabeln biefelbe Bufforberung im Laube oerbreitet 
roirb, fo ift bas ein Reichen, ein Bemeis äuferfter Bot* 


läge. Diefe Brt, ein Sparfgftem ins 2öerf 3U fefcen, ift 
unter englifdjen Berhältniffen ber einige 2öeg; benn eine 
ßiftenführung. über ben ^Perfonenftanb mie bei uns, 
monad) allein eine rationelle Ginteilung ber oorhan* 
benen Lebensmittel burch3ufiihren ift, gibt es befanntlid) 
nicht im freien Gtiglanb. 

Buch grantreiri) ruft 3eter unb Blorbio über bie hohe 
(Befäf)rbung burd) unfern U*Boot*Krieg. Bormürfc 
gegen bie englifd)e glotte, bie es nicht fertigbringt, 
unfere glotte bei ben Stübpunften ait3ugreifen, unb bie 
heftigften gorberungen, bas äufterfte 3U magen, merben 
oon granfreid) an Gnglanb gerichtet. s JBit grimmigem 
Behagen hören mir es. Böigen fie foinmen! 

5öas bleibt Gnglanb übrig? Gin Busmeg ift nir* 
genb. 21 ber 3äh unb oerbiffen rennt es in ber Beraroeif* 
lung ber höchften Bot mit bem Kopf gegen bie 5öänbe. 
2Bie hat fid) bas Blatt gemenbet! Die Blauer, hinter ber 
Deutfd)lanb abgefpert mürbe, um ausgehungert au mer* 
ben, bie grofte Ginheitsfront ringsum, fperrt jefct unfern 
geinbeu ben Busmeg aus ber galle, in ber fie erfolg* 
los toben. 

Grfolglofes Xoben, nichts anberes ift bas miifte 
Sd)lad)tgetünmiel, bas ohne Unterlaf3 gegen unfere 
2Beftfront branbet. Denn eitel ift jebe Hoffnung, uns 
auf bem Laube fo 311 befd)äftigen, bafe ber fombmieite 
See* unb Laitbfrieg, ben unfere Kriegsleitung aielbe* 
muht unb erfolgreich burd)fiit)rt, baburd) aufgehaltcn 
mirb. 

Bad) bem lefcten (Brofcfampftage im Bkften 00m 
6. Biai, eil bem bie Brmee bes Kroiiprin3en fid) in ihrer 
oollen Störte ermies, bieten bie Kämpfe bas Bilb ein* 
aelner Xeilfdfachteit, burd) bie ebenfomenig mie burcf) bie 
ins riefenhafte gefteigerteu Durd)bruchsoerfud)e groften 
Stils irgenbein ftrategifdjer Grfolg ooni geinbe erreicht 
mirb. 

Bergeblid) arbeitet bie feinblidje Leitung nad) bem 
alten Blau meiter, uns im (Bebtet 001t gresnog, Btoud)i), 
Dppt), Boeu£ unb Bullecourt 311 einer Berfchiebnng in 
cftlicher Bidjtung au oeranlaffen. Sooft biefe Berfud)e 
im feinblid)eu Blute erftiefen, fie merben immer noch 
nicht aufgegeben. 

Bergeblid) mie bie umnenfd)lid)en Opfer bes 6. Btai 
fiiblid) oon Lens an ber Scarpe unb bei Quüant maren 
bie Bnläufe ber Gnglänber bei Dougi unb Gambrai. 
Gigentlid) jeber Xag ber oerfloffeneu Ußod)e, befoubers 
aud) bei* 9. Btai, brad)te ben Gnglänbern unglaublid) 
fd)toere Berlufte. S 3öas Gnglanb an traten unb pflege* 
perfonol aufaubringett imftanbe ift, mirb herbeigeholt, 
Laaarette unb Baracten müffen in gröheftem Umfange 
errid)tet merben. Die Berbiffenheit biefer euglifd)en Ber* 
ameiflungst'ömpfe ift fo grof3, öahfd)onungslosbaslaug: 
unb forgföltig gefd)onte englifd)e Blut oergeubet mirb. 
<Bleid)e Grgebniffe brad)ten fömtliche Kämpfe biefer 
s 2Bod)e. Das neue beutfd)e Kompfoerfahren, oon unfern 
Xruppen mufterhaft burdjgefiihrt, bringt biefe unerhörte 
Bernid)tung bes geinbes im Berein mit äuferfter Sd)0* 
nung ber eigenen Blannfd)aften auftanbe. 

Daau fommt ein fd)merer gehlfchlag im Often. 
Sarrail hot fid) eine Bieberlage geholt, bie nad) allen 
Btelbungen bie fdjmerfte fein Dürfte, bie unfere geinbe 
fid) in Blaaebortien geholt hoben. 2lud) biefes aufge* 
peitfd)te Borgeheit ber Gntente, bas mit Ginfat) aller 
bort oerfiigbareit Kräfte unb Büttel untermwnmeit 
mürbe, mar ein Berameiflungsaft bemonftratioen Gho* 
ratters unb ift bementfpred)enb grünblich oerfehlt. X. 


Digitized by 


v Qoi »gle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 




Bilder vom Tage 


Der ärotipiinj mit feinem ©cneralffabsdjef Obecffen 

Google 2 )ie Srf;(ad;t im SEßeften, 


©rafen t>on ber Sdjulenburg, 

OriginBl frcm 

PRIINCETON UNIVERSUM 


Digitized by 

















Sßüüt. üoii ^imitiere: 


Seite 674 


iJuimmer 20 


. 






i 


V 


Der ätteffe Sofjn bes öfferreid)i(d)en Äaifetpaares, (En&erjog Jran 3 Jofepf) Otto. 


profeffor f)orff Äofjl f 

ber befannte ^tjpwafcfforfcbcr. 

Digitized by 


LMöinafnroriaicr. | 

Go gle 


•l'tjot. 5h ; cl)crflfll)l. 

öei). äommerjienraf 3 rift Berfmann, 

neues aJlitßlieb ber Staifcr ©Mlf)clm»<8efcllfd)aft. 


i'üot. vmimuun. 

profeffor pompeefp, Tübingen, 

lüurbe auf ben £ci)rftul)l für CBcoloaic tn ©crltn 

PR1NCETON UNIVERSfTY 







itlrfmucr. ‘ßbot. ?lnt>rrfrn. 

(Generalleutnant v. fjofaefer, 

tl’.rer Gruppen cor 2lrra3 Öen Cröen Pour le J\16rite- 


«öo Mol. üioarf, Berlin. 

Generalleutnant Sontag, 

äommanbtercnber ©enerat etneS Slrmcctorps. 

PRINCETON UNIVERSITY 


Generalleutnant o. 2Ho| 
erstellen für bte afgcAtfctte.-te 0i 




\ \ 

1 Rhu. C 

■Y‘ • 

| 

w 


I 

I w 


/ ... 




.^i’rhc' 


^3on lintö: ‘Dicmil.'öci, florocttcnfopitän, iRlja SM-iBel, ^rcflattcntapitäu, (Snocr.Söci, ©l)cf öes etabcööc 

ftapitän 28af)tt>*93ci. 9Narincattad)6 bei t»cr iürfifcl)cn ^otfdjaft. 

Cbcfs des Stabes der türhifd>en marine in Berlin, 


Digitized by 


PRINCETON UNIVERSITT 



Summer 


Seite 677 . 






tocite 678. 


Kummer 20 



'jpijpt.* G. b. Cafj«. 

Oberlf. ftuno o. b. IDenfe. 


$tjoL ban bet ©ini|un. 

fjaupfmann Hub. o. Bomtjarb. 


fSijoL vnmimrfffifnu. 

fjauolmaun Ernt en. 


Hiftnieifter C. f)cvt\. Oberleutnant Jrifj Sdjrocler. 


Gebt. $liot. aWTfllrtimfbl 

OffijicrftcUocrtrcfcr Sdbcl. Ccufnaut Sieg?rieb XDolf. befreiter WWi). fKibtmann. 


Ceufnanf Ofto Sdjröber. 


f)aupfmann Offo JBeber. 




^piiDt. ••Haajrfu 

Bijefdbroebd fiarl Hlöfjl. Bijefdbtuebd (Engdbetf (Böbbe. Ccufnant (Ernft Cieffdj. Ceufnanf (Ebertjarb Sdjabe. 


Sergeant Dumont. 


Unteroffizier Daümer. firiegsfrdroiUlgerfjerb.tBabtel. 


Ceufnanf (Bieffdmann. 




*IIOt. <'». VU&; 

Offi).-SteUo. JJeter Jdbmann. 


ZMjefdbroebel Burbutta 



Ceutnant ZDilli Sfeinbrücf. 


Ceufnanf fiarf ülorifj. 


Offij.-Stdio. (Ernft Sdjroar*. Unleroffaicr (Emil Hlenton. 


Olfij.-Sfello. ftanbufsfi. 


013 


Digitized by 


nmec des Eifernen Kreuzes I. Wflfft !J Mfir 


ETON UNIVERSITY 





















Kummer 20 


©eite 679 . 



©raf o. (Ecfffäbf, |äd)|i|d)er THiniffer bes Bürftembergifdjer TRinifterpräfiöent Br. Jrftr. a. Bei3fäcfer (X) 

3 nnern unb ber auswärtigen Angelegenheiten. unb roürttembergifdjer ©efanbter Br. Jrbr. v Barnbüler. 



fepcjialattfnaome ber ,©oc$e . 

Bagerifdjer Blinifferpräjibent Br. ©raf uon fjerfling, Borfif3enber bes Ausjdjuffes (X) unb Bagerifdjer ©efanbter 

Br. ©raf uon unb 3U Cerdjenfelb (XX). 

füc ausroäetige Angelegenheiten in BetUi». 

PRINCETON UIMIVERS1TY 


Sihung (d^yuntte^tsausfehuffes 








iUjol. ftura vcriioifl. IMjut. Xülirfoop. 

(Eri d) Bolfsfelb, (Hjadotte Boedage-Beqecs, JJrof. Balbemar Bieter, 

Eefyrcr an ber Sltabeinle ber bitbenben ftüuftc *iicberffingertn. erhielt blc $Hote*ftreu3’9Nebaiile. 

tn iljarlottenburcj, rourbe 311m ^rofeffor ernannt- 


C5eite 680 


Kummer 20. 



rpejiaiuutnaDmr ocr ,»ort) 

ftammetoiduofe Bil^elm Barfbaus, 

beroorraacnber ftla0terfpieler. 


mt) Jlobr, 

ein neuer Stern unter ben berliner Soubretten. 


gitizedbvGO de aus dem dcut » d?cn ^nftleben. 


; n. 

PRINCETON UNIVERSITY 











'Jiummfr 20. 


Seite 681. 


©eufftftfante fleijllge uti6 tt>irij<ftofi(idje 2SeHffettutt8'>. 


Sie 2Be(fffettiut0 6er 6eutfd?ett öidjfung. 

Von ©eheimem i)ofrat ^rof. Dr. W a 1 3 e l. 

3 n einem ber jpätern Stüde ber „ 5 )amburgifchen 
Dramaturgie" magt ßeffing bas fühne Wort, „baß nicht 
allein mir Deutfche, fonbern baß auch bie, bie fich feit 
fjunbert Sauren ein Xljeater ju haben rühmen, ja, bas 
befte Xfjeater oon gan3 ©uropa 3U haben prahlen — 
büß aud) bie gransofen noch (ein Xl^ater haben". ßieft 
man bie Stelle in ihrem 3 ufammenhang, fo oerliert fie 
an Schärfe. ßeffing benft an Wirfungen ber Vühne, 
mie fie in ber 2lntife beftanben, unb mißt an ihnen bas 
laue Verhältnis, bas 3U feiner 3 eit 3mifd)en ^ublifum 
unb Vühne maltete. ßöft man inbes bie Worte fieffings 
aus ihrem 3ufammenhang heraus, fafet man fie als ©nb* 
ergebnis ber „$)amburgifchen Dramaturgie", fo gemin* 
nen fie ben unangenehmen 2lnfd>ein aller 3ufammen* 
faffenben Werturteile, bie mit einem einigen Schlag, 
fei's bie gefamte Kunft eines Volfes, fei’s einen mid)* 
tigen 3 »eig biefer Kunft, oerurteilen. ßeffing mar 3U 
oorfidjtig unb 3U bulbfam in fünftlerifchen Dingen, als 
baß er feine oerneinenben Werturteile berart in Vaufch 
unb Vogen abgegeben Ijätte. So (raftooll er im Kampf 
um eine fommenbe beutfehe Kunft bie $)emmniffe betei¬ 
ligte, bie ihr im Wege ftanben, er fanb faft immer eine 
Wenbung, bie feinen Worten ben ©inbrud ber Ungerech» 
ttgfeit nahm unb ihnen baburd) ein höheres SRed)t lieh- 

Deutfd>e Kunft mirb heute oon ben ©egnem ber 
Deutfchen mit meit geringerer ViUigfeit beurteilt. Un» 
fere geinbe fdjeuen burdjaus nicht ben unangenehmen 
2 lnfd>ein grunbfäfelidj^r Vermerfung ganser großer 
©ruppen oon fiinftlerifd;er ßeiftungen, bie in ber ©e= 
fdjidjte ber Welt ihren fc-ften Stanbpnnft längft gemon- 
nen haben, unb bie für bie ©egner ber Deutfchen nur 
barum oon geftern auf heute ihren Wert einbüßten, meil 
fie beutfd)e ßeiftungen finb. 

Vielleicht 3uhlt es 3u ben 3*ugniffen übergroßer 
beutfeher Vefdjeibenteit unb aÜ3u bereiter überftrenger 
Selbftprüfung, baß mir uns mit ben Vtißurteilen ernft- 
lieh befdjäftigen, bie heute im feinblid>en 5 luslanb über 
unfere geifligen ßeiftungen gefällt merben. 9 ttit gug 
unb fHecht bürfte ber Vnfturm, ben unfere geinbe auch 
gegen biefe Seite beutfdjer Slrbeit jeßt richten, 3U ben 
oielen (Erlernungen feelifdjer Störung gesähtt merben, 
bie biefer Krieg mad;ruft, 3U ©rfdjeinungen, an 
benen bas öffentliche ßeben in geinbeslanb, oor allem 
bas eiferoolle ©erebe gegnerifcher Wortmacher bes 
Krieges entfehieben meit mehr leibet als bas feelifche 
Verhalten ber Voller ber Vtittelmächte. 

Db Deutsche jemals, ob fie befonbers in jüngfter 3 eit 
auf miffenfdjaftlidjem ober auf technifchem ©ebiete neue 
Werte 30 er3eugen oermochten, läßt fid) mit einiger 
Sicherheit unb bei etmas gutem Willen feftftellen. Denn 


•) £eutfd)!ant>8 6>röf;c ju ocrtlctnern. pcbön ju ben Äricflöuittteln un* 
•ercr ftctnöc: Obre ©cmübunflen, Der beutf^en iDtrtid)aftll*cn ftrafi ben 
iobc§f!öö *u neben unb $eut djlanbö ßeiftige «PladjtfieUunfl in aUen £än» 
bern »u ltnteraraben. flnb um io aufric^tiner flemcint. |c crfolßlofcr tbre 
fric^eriicbcn Untcrncfjmuiißcn ocrlaufen. 915er irogber langen flricßcbauer 
unb ber 9C5fcMfe6uno oon ber ®):lt ftcfjt ®euiict)'anb8 Sraft ungebrochen 
ba, ietjen 3öiifcnid)afi rm £cd)ntr ihren Slegcölauf fort, $cm bewerbe» 
benb?n ©amifctfcfn baf: tie 3u(unft ber glorreichen ©ergangenbeit cntfpridjt, 
9lu$brucf *u orrlcibcn. flnb bie unter obigem Sammcltit.M crichcincnbcn $luf» 
iäbe unfcrcö 53lattcö beftimmt. beren ißerfaffer ju jenen Wännem ber $bco» 
rie unb ^3rafiö geboren, bie oermöge Ihrer etgnen Arbeit berechtigt flnb. im 
«amen ihrer Scru/fg^offcn ;u forcIchCQ. ($le Kcbaftton.) 
Digitized by )QVc 


biefe Werte finb ausrechenbar. 2 luf bem ©ebiet ber 
Kunft, alfo auch ^ Dichtung, (ann oon gleich 3uoer* 
läffiger Wertbeftimmung überhaupt nicht bie IHebe fein. 
2lm menigften, menn es fid) um bie fünftlerifche ©nt« 
micflung- ber ©egenmart hanbelt. ^icht einmal im 
eigenen ßanb bürfte ba auf (Einigfeit gerechnet merben. 
Wer heute fchlechtmeg ben Slnflagen unferer ©egner 
entgegenhielte, baß mir eine ftarfe unb miüensfräftige 
Äunft befißen, müßte gefaßt fein, Wiberfprud) 
felbft bei Deutfchen 3U ermeden. Velege für biefe Xat* 
fache habe ich in gülle 3ur $)anb. Werturteile oon oer* 
haltnismäßiger 2lllgemeingültigteit bilben fid) auf fünft« 
lerifd)em ©ebiet nur gan3 langfam unb allmählich her« 
aus. Vemertungen, bie auf Sahrsehnte, auf 3 ahrl)un* 
berte ungeftörter ©ültigfeit 3urütfblicfen, (önnen über» 
bies eines Xags umgeftoßen ober minbeftens grünblich 
erfchüttert merben. 

Über ben Wert beutfeher Dichtung mit einem er« 
bitterten Vuslanb 3U ftreiten, ift oollenbs 3mecflos. 3 flehr 
noch als in anberer Kunft fpürt ber geinb in ber Did)= 
tung bie feelifd>en (Eigenheiten bes Deutfchen, bie ihm 
jeßt unerträglich finb. Denn bas Wort leiht ber ©e= 
finnung einen un3meibeutigeren Slusbrud als ber Xon 
ober bie bemalte ßeinmanb ober ber behauene Stein, 
©s fragt fich nur, ob beutfehe Dichtung unfern geinben 
fchon feit langem befämp*fensmert erfcheint, ober ob 
bloß ein jäh ermaeßter S)o^ r ob bloß bas Vebürfnis, ben 
©egner um jeben Vreis 3U oerhöhnen unb beffen ßei¬ 
ftungen 3U oerfleinem, 3U Worte fommt. 

Vis unmittelbar oor bem Vuguft 1914 befchäftigte 
fich bie Wiffenfchaft ber Voller, bie uns heute befeh* 
ben, fogar in ausgiebigfter Weife mit ber beutfehen Dich* 
tung. Vefonbers in granfreich unb in 2 lmeri(a mürbe 
nach beut r d)em Vorbilb ßiteraturgefdjichte getrieben 
unb ber ©rforfchung beutfeher Did)tung bienftbar ge= 
macht. Ratten bie gran3cfen früher bie langmeiligen 
Deutfchen oerfpottet, bie Über miffenfchaftliche 9 teben^ 
fragen bide Wäl3er 3U fdjreiben imftanbe feien, fo (am 
feit mehreren 3 ahren eine ^ßarifer Doftorarbeit nad) ber 
anbern uns 3U, bie mit beträchtlicher Vusführlidjfeit 
unb mit ungemeiner Vnbacht für bas Kleine unb Un» 
bebeutenbe ein3elne V^rfönlichfeiten aus bem ©ebiet 
beutfdjer Dichtung, gelegentlich aud) nur ein3elne 
Werfe, feltener größere 3 u[ammenhänge unterfuchte. Uiu 
banfbar märe es, biefen Arbeiten nicht 3U3ugeftehen, 
baß fie unfer Wiffen förberten. 2 lber fie fcßloffen fich 
eng an beutfehe Vorgänger an, moliten fie 3mar aud) 
berichtigen (bas ift gutes 9 ted)t echter Wiffenfchaft), 
fchritten inbes mefentlich in beutfehen Spuren meiter 
unb oermerteten peinlich genau bie VUttel beutfeher 
Vorgänger. 

3 n ber erften Woche biefes Krieges fchrieb ich für 
eine gachöeitfdjrift bie 2ln3eige einer Unterfuchung oon 
Wilhelm ÜJtüllers ©riechenliebern unb feines Vhilheüe» 
nismus. 3 hr fran3öfifcher Verfaffer mibmete bem 
©egenftanb meit mehr [Raum als bie einige neuere 
beutfehe 2lrbeit, bie fich mit bem beutfehen Vh^h^^enis» 
mus unb mit beffen bichterifd>er Verfünbigung befchäf« 
tigt. Vtit grimmen.' $)umor genoß ich, ^as ein gran» 
3ofe fur3 oor bem Kriege über bie Xreulofigfeit ber Vo* 
litif ©nglanbs unb über bas Verhalten ©aftlereaghs 
gegen bie ©riechen oorbraeßte, DeT Verfaffer fteüte fich 

PRINCETON UNIVERSITY 


1 



Sette 682. 


9hnnmer 20. 


bunherus auf ben Stanbpunft bes Seutfchen ffiityefm 
Viüller. ©emiß l>atte er im tarnen 2 Jtüllers uni) bes 
?tyitt)ellenismus auch gegen beutfche Staatsmänner 
ausßufagen, bie mit ben ©nglänbern gemeinfame Sache 
machten. 2lber biefe beutfchen Staatsmänner, Daran 
Sftetternich, 3 ät)(en ja 3 U ben gefd)id)tlicfyen ©rfcheinun* 
gen, bie übertnunben merben mußten, um bas neue 
Seutfchlanb Sismarcfs 3 U fdjaffen. SBunberbar, oiel* 
mehr tief fcfymeralid) blieb nur, baß ein Volf, bas fo ein* 
ficf)tige* unb billige Vemerter ber politifchen Dichtung 
eines Seutfchen aus bem 2lnfang bes 19. 3ahrhunberts 
3 U ben Seinen 3 äl)lte, unoerfehens gegen beutfche Sich* 
lung (Bift unb ©alle fpie. Ratten unb haben bie gran* 
3 ofen gan 3 oergeffen, mas auf ihren 5)ochfchulen ihnen 
oon ber ©röße beutfdjer Sichtung oor bem Kriege ge* 
lehrt morben raar? 

VUerbings fd)eibet bas feinbliche Vuslanb heute 
gern 3 toifd>en einem beutfchen ©eift oon einft unb einem 
beutfchen ©eift aon heute. Uns mirb ber Vormurf ge» 
macht, baß mir anbers gemorben feien, baß mir ber 
28eltanfrf)auung bes beutfchen ßlaffoismus unb ber 
beutfchen Vomantif bie ©efolgfdjaft aufgefünbigt 
hätten. 23efd)äftigten fich inbes bie miffenfd>aftlid>en 
Arbeiten ber grqn 3 ofen unb gan 3 befonbers ber 2 lme» 
rifaner nicht ebenfo gern mit neuerer beutfdjer Sichtung 
mie mit flaffifd>er unb romantifcher? Unb fpielten etma 
biefe Arbeiten gegen uns ben Unterfchieb aus, oon bem 
heute bie SRebe geht? 

©tmas gau 3 anberes enthüllte fid) ben gran 3 ofen in 
ben jüngften Sohren oor bem Kriege, ©s mirfte gerniß 
mie eine Ablehnung beutfchen SBefens, aber mie eine 
Ablehnung, bie nicht auf Unterfd)äßung, fonbern auf 
fühlbarer 2 lngft oor ber be 3 mingenben Äraft beutfdjer 
Sichtung unb beutfchen ßebensgefühls beruhte. Sie 
Sran 3 ofen entbecften, baß fie immer ftärfer in beutfches 
gahrmaffer famen. Sie mollten fid) beffen ermehren. 
Sre aerfud)ten, 3 U ihrem echten 2Befen 3 urücf 3 ufel)ren, 
fie riefen 3 um Kampfe auf gegen einen übermächtigen 
beutfchen (Einfluß, ber fie ihrem eigenen Seifte ent* 
frembete. 

Ser 2luffd)mung, ber fid) feit ber ÜJtitte bes 
18. 3 ahrhunbert 5 in ber beutfchen Sichtung offenbarte 
unb 3 u ben Schöpfungen beutfcher ftlaffifer unb SRo* 
mantifer führte, mirfte faft feit bem 2 lnfang bes 19. 
3ahrhunberts in granfreid) nach- ©r mies ber fran* 
3 Öfifd)en fiiteratur neue Bahnen. Seitbem bort auf bie 
beutfche Vomantif eine gleichnamige fran^öfifchc Ve* 
megung gefolgt mgr, läßt fid) ein beutfd>er ©infchuß 
im fran 3 öfijd)en ©eiftesleben bemerfen. ©r märe ben 
gran 3 ofen noch fühlbarer gemorben, menn nicht gleich 5 
3 eitig mit ber Vomantif Victor ftugos bie Vertreter 
bes jungen Seutfchlanb oon neuem bie Volle oon Ve* 
munberern unb ©efolgsleuten ber grangofen mieber* 
aufgenommen hätten, bie Volle, bie ben Seutfchen feit 
ßeffing mehr unb mehr abgemöhnt morben mar. Von 
ben Rechten, bie ber beutfche ©eift im Vuslanb errungen 
hatte, mürbe bamals mehr als eines leiber aufgegeben. 
2öie fehr er befähigt mar, bie Sichtung bes Vuslanbs 3 U 
leiten, be 3 eugt fchon bie eine Xatfache: allenthalben 
blühte nach beutfdjem Vorbilb Vomantif auf. Unter 
bem Banner ber Vomantif entbecften Völfer, bie für bie 
Literatur noch toenig geleiftet hatten, mie bie Slamen, 
fich felbft unb ihre bichterifdjen Aufgaben. 

Sen gransofen aber fagte als einer ber erften $)eine, 
mieoiel beutfches ßebensgefüM in ihnen fich betätige. 

Digitized by \^Q ( )Q[£ 


©r nährte allerbings auch eine irrige Vorftellung, bie 
fchon oon grau oon Stael ben graniofen eingeprägt 
morben mar. Sas Seutfchlanb, bas ben gran 3 ofen 
lieb unb mahloermanbt erfd;ien, bem fie nachauftrebcn 
begannen, mar ein träumerifches, gebanfenfrohes, ge* 
fühlfeliges Seutfchlanb. ßegenbenhaft ermuchs ihnen 
bas 5öahnbilb eines beutfchen Golfes, bas gan 3 auf 
hohe, lebensferne 2 öünfd>e eingefteüt fei unb ber ©egen* 
mart abgefagt habe. Sie fchäßten biefe Seutfchen 3 um 
guten Xeil auch/ meil fie in ihnen ungefährliche Ve* 
munberer granfreichs oorausfeßten. 

©nblich aber gingen ihnen bie 2 lugen auf. ©s mar 
eine fchlimme ©nttäufchung. Sie angeblichen beutfchen 
Xräumer entpuppten fich als Vtenfchen mit meltlidjen 
2lnfprü<hen. Sie maren gar nicht ungefährlich, fie oer* 
langten nach ihrem ^ßlaß an ber Sonne. 2luf ?ßerfön* 
licßteiten oon ber Vrt Victor J)ugos mirfte bie ©nt* 
Decfung mie eine bittere ©nttäufchung. ©r fonnte ben 
Seutfchen nicht oer 3 eihen, baß fie anbers maren, als er 
gemeint hatte. 

Sie ©ntbeefung fiel in bas 3ahr 1870. Sie hinberte 
jeboch ben Siegeslauf Vidjarb 2ßagners meber in 
granfreid) noch in anberen ni<htbcut[<hen ßänbern, bie 
aus alter ©emohnheit ihr Urteil über gragen ber Sich* 
tung bem fran^öfifchen anpaßten, ©rblidte man in 
Vßagner mirflid) einen Seutfchen, ber nach ber blauen 
Vlume ber Vomantif fuchte? Sein 3ufammenhang 
mit Schopenhauer fonnte nahelegen, baß er nur beut* 
feßer 2BeItflucht unb VSeltoerneinung hulbige. Scßopen* 
hauers 2 lbfehr oon ber 2 Belt machte im Sluslanb oiel* 
fach ©chule. Ißor allem erhoben fdjmerblütige Muffen 
ihn 3 u ihrem gührer. 2 lber oon SBagner führt aud) ein 
3öeg 3 U ^ießfehe. Sßagner hat nid)t nur ben Schluß 
bes „Xriftan" gebidjtet, auch Öen „Siegfrieb". Surfte 
er mirflich bloß für einen beutfchen meltabgemanbten 
Träumer gelten? 3Bar ber ikrfünber bes Über* 
menfehentums nidjt lange Seit 2 öagners ©efolgsmann? 

2Benn bas feinbliche 2luslanb bem Seutfchen heute 
einen unerfältlichen Surft nach ÜJtacht 3 ufchreibt, fo be* 
ruft es fid) gern auf 9tießfd)e. 2 lls ob S^ießfche nicht 
beinahe ebenfo mie ffiagner oom Sluslanb gefchäßt 
morben märe. Sßagner unb Üfließfche 3 ählen mie ©oethe 
3 u ben Vertretern beutfchen geiftigen Schaffens, bereu 
Flamen über bie ganse ©rbe hin am häufigften genannt 
mürben. 3a, menn ©oethe als erfter unter ben Sichtern 
Seuffchlanbs 3 u einem 2öeltruhm gelangte (malte hoch 
felbft ber ©hinefe halb ffierthem unb ßotten auf ©las), 
fo bürfte um 1900 im Vuslanb 5öagner mit mehr Ein¬ 
gabe gehört, 3^ießfche eifriger gelefen morben fein, als 
©oethe. 

Vießfches fittliche Siele müffen alfo hoch unferen ©eg* 
nern eingeleuchtet haben, ©leichmohl merben fie uns 
heute oorgehalten, merben mir um ihretroilien heute 
oerurteilt. Sinb fie mirflid) ©rgebnis bes neuen ßebens* 
gefühls, bas bem Seutfchen feit ber ©rrichtung bes neuen 
Seutfchen Reichs erftanben ift? Sie grage fann bejaht 
unb Derneint merben. Satmenfchen mollten bie Scutfdjen 
nach 1871 merben, Xatmenfchen mollte Vießfche e^iehen. 
Allein er fprach fich oft genug über feinen ©egenfaß 3 u 
bem Seutfchtum feiner Xage aus. ©enau fo beftehen 
Sufammenhänge, baneben aber auch beträchtliche Söiber* 
fprüche smifchen ber jüngften beutfchen Sichtung unb 
bem neuen beutfchen ßebensgefühl. ©an 3 falfch märe, 
bie beutfche Sichtung, bie im neuen Dteich ermuchs, ohne 
meiteres 3 ur Vorfämpferin ber Slnfprüche bes neuen 


Seutfchen 3 u ftempeln. 


Original from 


PRINCETON UNfVERSITY 



Stummer 20. 


Seife 683. 


(Es ift nur felbftüerftänblid), baß bie großen Vorgänge 
ber Sabre 1870 unb 1871 ben Deutfchen umprägten. 
Deutfdjlanb ift bas einige ßanb, bas bie !)öd)fte Stufe 
feiner bidjterifdjen ©ntmicflung nicht in einem Zeitalter 
fraftooller po!itifd>er Betätigung erreicht hat. 2)eutfd)= 
lanb mußte bie Aufgaben, oor bie feine Dichtung burch 
ben beutfdjen Klaffiaismus geftellt morben mar, im Sinne 
einer neuen politifdjen Niachtftellung binterbrein umge* 
ftalten. Deutfdje Dichtung märe fonft aur ©rftarrung 
nerurteilt gemefen, fie hätte ben 3ufammenbang it)rer 
Seit aufgeben miiffen. 3m neuen Neicb fefete tatfäcblicb 
eine neue unb fruchtbare 2ßeiterentmicflung ber Dichtung 
ein. 21ber oerbältnismäßig fpät; unb balb befebritt fie 
2öege, bie gan^ unb gar Hiebt bem neuen beutfdjen 
Neichsgefübl aum 2lusbrucf Derbalfen. 

Der beutfebe Naturalismus ber Seit um 1890 fußt 
auf bem neuen (Erleben feines Seitalters. 21ber gleich 
ben meiften ber golgeerfebeinungen, bie er aeitigte, unb 
bie fich ber befannten Namen 3mpreffionismus, Stjm* 
bolismus, Neuromantif ufro. bebienten, mabrte er ben 
alten beutfdjen meltbürgeriicben Stanbpunft. Noch mehr: 
er folgte, auch roo er im eigenen ßanbe rouraelte, faft 
burdjmeg ben Spuren oon bid)terifd)en, oon allgemein 
fünftlerifchen ©ntmicflungen, bie im 21uslanb, aunädjft 
in granfreid), fich ßleicbaeitig oollaogen. Bis in bie 
jüngften Xage, bis in ben Krieg hinein erhielt fich bas 
Bemußtfein beutfeher Zünftler, baß fie Schulter an 
Schulter mit bem 21uslanb an bem Bau neuer Kunft 
arbeiten. 

©in unüberminblicher Xßiberfprud) tritt an biefer 
Stelle beroor in ben abfälligen Urteilen, bie heute oon 
unferen geinben über uns gefällt merben. CEinerfeits 
erblicfen fie in jüngfter beutfeher Dichtung nur Nadjab 3 
mung ihrer eigenen ßeiftungen. 21nberfeits merfen fie 
ihr oor, baß fie getragen fei oon einem neuen beutfehen 
Seifte, ber ihnen fremb unb mibermärtig erfcheint. 


3n Wahrheit maren bis au bem Kriege bie Kultur» 
oölfer ber (Erbe geiftig Diel au enge miteinanber oer* 
bunben, als baß oon bid)terifchen ober fünftlerifdjen 
Sonberentmicflungen Diel au oerfpüren gemefen märe. 
Selbft bie beutfdje #eimattunft begegnete fid) mit oer* 
roanbten Beftrebungen bes 21uslanbs, befonbers bes 
Norbens. 3rf> getraue mich, nachaumeifen, baß bie glei* 
djen ©rfebeinungen, um berentmiüen mir beute gegolten 
merben, auch in ber Dichtung unferer geitibe beftanben. 

Deutfche Dichtung mar in ben 3abren unmittelbar 
oor bem Kriege beftrebt, bie leßten Spuren einer mate* 
rialiftifchen 2Beltanfd)auung abauftreifen, bie burch lange 
Seit unb noch oor furaem ben fünftlerifcben 21ufftieg 
hemmten. Xroß mehr als einem ©egenfaß, ber fich 
beute amifd)en beutfeher Dichtung oon beute unb bem 
Bkltbilb bes beutfdjen Klaffiaismus auftut, roeifen 
gerabe bie aüemeueften 2Bege beutfeher Dichter nad) einer 
Nidjtung, bie uns bem Klaffiaismus ©oethes noch näher 
bringen fann. (Es ift mie ein BMeberermadjen bes 
©elftes, ber einft in ber großen beutfehen Bbüofopbie 
ber Seit um 1800 berrfdjte. 2öer biefen jüngften Stirn* 
men aufmerffam laufdjt, fann obenbrein ein fommenbes 
©oangeiium ber 2Eeltoerföbnung oernebmen, bas bem 
beutfehen Klaffiaismus uroermanbt ift. Bütten im 
Kriege, losgelöft oon bem altgeroobnten 21nfchluß an bas 
2Iuslanb, arbeiten unfere Dichter an biefer großen 2luf= 
gäbe, in ooliem ©egenfaß au allem, mas mir oon ben 
Dichtern in geinbeslanb jeßt au hören befommen. Sie 
beroäbren, mieoiel ureigene Kraft auch beute in beutfd)er 
Dichtung fteeft. 

3d) oeraichte barauf. Namen au nennen, mie hier auch 
bie Namen oerfchmiegen blieben, beren Klang ben Bor* 
murf übertönen foüte, baß bie Deutfchen um 1900 feine 
echten unb ftarfen Dichter befaßen. 3d) müßte ben ein* 
aelnen preifen; bas hieße nicht nur bei unferen ©egnern 
BHberfprud) mutmillig machrufcn. 


IDorte oon und übet Rußland 

Bon Dr. 21. 2Birtb- 


2HIes muß, einerlei ob im Kriege ober im grieben, 
mit Seelenfunbe angefaßt merben. 2luf 3ablen unb 
Statiftif, auf Xatfad)en jeber 21rt fommt nicht fo Diel an 
als barauf, ob man bie 2lrt eines Bolfes richtig beur» 
teilt; erft fo rücfen bie Xatfadjen in bas rechte ßid)t. So 
gefeben. finb felbft Spridjmörter feine Spielerei. Bei 
ber Biologie, mie fie aus fold)en 2Börtern beroor* 
leuchtet, gebt es um Ntilliarben, gebt es um Sein ober 
Nichtfein eines Staates, greilid) muß man fid) bei jebem 
2lusfprud) aud) ben Sprecher oorber genau anleben, um 
3 U miffen, inroiemeit man feinem Urteile trauen barf. 
Selbft bei einem fd)arffinnigen unb meitblicfenben Kri* 
tifer muß man fid) fragen, in melcher Stimmung er 
gerabe gemelen fei; benn es fommt oor, baß, gerabe 
Derärgert, jemanb bas ©egenteil oon bem erflärt, mas 
er in ruhigerer Stimmung ausgefagt. 

3d) beginne mit (Ernft Ntoriß 2lrnbt. ©r mar oier 
ÜNonate in Betersburg als literarifcher 2lbjutant bes 
greiberr oom Stein, befud)te jeben Xag unb jeben 21benb 
eine anbere ©efeUfd)aft unb batte oollauf ©elegenbeit, 
menigftens ben Betersburger 2lusfd)nitt bes ru[fild>en 
ßebens in (einer ganaen Buntheit au erleben unb au 
fchilbern. 3d) nehme bas heraus, mas 2lrnbt über bie 
ruffifd)en Köpfe unb befonbers bie Nafen au fagen bat. 
Cr äußert: „Die (jtharf ausgeprägte ©igentümlichfeit ber 
□ igltizedby ij 009 *v 


Ntosfomiter bat fid) mir unoergeßlid) eingebrüeft, am 
meiften aber bie Sonberlichfeit, baß ich bei feinem 
Bolfe fo Diele Köpfe gefehen habe, melche man Stein* ober 
Kloßföpfe nennen fönnte, ohne bie gemöbnliche fchlimme 
Nebenbebeutung, bie man mit biefen 2öörtern oerbinbet. 
3ch meine Köpfe oon folcher maffenbaften Breite unb 
Nunbbeit, mie etma ein ©ichenblocf ober ein Ntarmor* 
floß, meld>e aur 2ibnlid)feit eines Kopfes erft aus bem 
©roben au einem Kopfe gehauen merben foüen. Dies 
gilt nicht bloß oon ben gemeinen Nuffen mit ben langen 
Bärten unb ben afiati[d)en Kaftanen, fonbern aud) oon 
Dielen ©belleuten. Die Bolen, Böhmen, Serben unb 
Kroaten aeigen in bem Bauer unb ©beimann freilich eine 
große, oft auffaüenbe Berfchiebenbeit oon ben ÜRenfchen 
germanifeben Stammes, aber ihre ©efichter finb, fann 
man fagen. bod) fd)on fertig." 

Der Spanier nennt bas ganae ©eficht meift nur 
el rostro. Diefer Schnabel, ber bem Ntenfdjenantliß 
am meiften eine beftimmte gorm au geben fdjeint, fehlt 
faft bei Dielen Nuffenföpfen ober ift menigftens faft mie 
eine ftunbefdjnauae platt eingebrüeft. Solches ift nun 
auf jeben gall menn nicht gerabe eine ftäßlichfeit, bod) 
eine Ungeftalt. Das ift überhaupt etmas 21usgemad)tes, 
baß bei höherer Bilbung unb mächtigem, lebenbigem 

Streben bes SWenfAen oon innen heraus bas ©efichts- 

ÖngTrarfrcm 

PRINCETON UNIVERSITY 




Seite 684. 


Kummer 20- 


gepräge fdjärfer heroortritt, baß ber Schnabel beftimm» 
ter ge^eicfjnet t^eroortritt; fpredjen jo bie alten ©e[d)tcd)* 
ter besroegen fo gern oon Bblerna'en, bie fie mit einem 
eigenen Stol 3 Bblergefichter nennen. Vorüber bie 
erzürnten Plebejer fid) benn häufig mit ber Bemerfung 
rächen: 3a, Raubtiere, Rauboögel, Raubritter maren 
ihre Bhnen. 

(Ein anberer trefflidjer Beobachter mar Bismard. 
2 lud) feine Beobachtungen rühren meift aus Petersburg 
her, mo er mehrere 3ahre als ©efanbter meilte. Bis*' 
marc! fam nicht nur fehr gut mit ben Ruffen aus, fon* 
bern hatte eine ausgefprcchene Borliebe für fie. 3hm 
behagte bas „breite ßeben", bas bie ©inheimifchen fo 
fehr an fich felbft fd)ä( 3 cn. Buch berührte es feinen 
£)errenfinn angenehm, bafe man im 3 arenreid>e nichts 
nad) ber öffentlichen Meinung 3 U fragen brauchte, fon* 
bern einfad) hinging unb tat, mas einen gut beuchte. 
Bloß eins hat Bismarcf an feinen ruffifchen greunben 
ausäufeöen, ihre unergrünblidje Trägheit. 21 m berühm» 
teftcn ift oon ihm feine ©egenüberfteüung ber männlichen 
unb meiblidjen Raffen getoorben. 3 U ben männlichen, 
aftioen rechnet er bie ©ermanen, 3 U ben meiblithen, 
frembe Anregung aufnehmenben, leicht fich beftimmen 
laffenben bie Slaroen. ©s ift bie grage, ob mir hier 
gan 3 bern ©ifernen Slansler folgen mürben. Bn Unter* 
nehmungsluft unb Bngriffsmucht, an Bftioität hat es ber 
Ruff« im ßaufe ber Iefeten 3ahrhunberte teinesmegs 
fehlen laffen, unb in ber jüngften 3^t, feit ben (Entmür* 
fen ßobanorosfs unb Utomsfgs, bie bie Reufeenhanb über 
gan 3 Bfien unb ben Baifan legen mollten, hat fich ber 
Xatenburft bes rafd) roachfenben Bolfes nur noch oer* 
fchärft. 

Der befte einheimifcf>e Slronseuge für ruffifche ©igen* 
fchaften ift Blejanber S)er 3 en. Bis Sohn eines dürften, 
SRosfauer dürften, unb einer Stuttgarterin, mit bern 
Blute 3 toeier Raffen in feinen Bbern mar er mof)l be* 
fähigt, Unterfchiebe 3 u fehen, ©igenarten 3 U fennen. 
©as er in feinem flaffifd)«n ©erfe: „Du developpe* 
ment des iddes rdvolutionnaires en Russie" (Rufe* 
lanb, fo 3 iale 3uftänbe) gleich am Bnfang fagt, meicfet gan 3 
oon ben ©inbrücfen Bismards ab. 5}er3en meint: ©ir 
finb roeit baoon entfernt 3 U glauben, bafe bie 3 ufunft 
allen benen Böllern gehöre, bie nichts getan, aber oiel 
gelitten haben. Sie fann jebod) benjenigen unter ihnen 
gehören, bie füljn ihren Plafe in bern grofeen Rab ber 
aftioen Bölfer einnehmen, bie fich Öen ©intritt in bie 
©efd>ichte ersroingen, bie fich, oon einem oer 3 ehrenben 
Xätigfeitsbetrieb gebrängt, in alles einmifchen, bie ba 
jebermanns Phantafie befd}äftigen, fur 3 , bie fid) blinb» 

lings in ben ßebenftrom ftürsen.-©in bumpfes 

Dröhnen, bas bie Rinbe 3 U fprengen, bas 3 U über» 
fchmemmen broht, als höre man in unbefannter Seme 
bie Schritte eines Riefen, bie immer näher fommen: 
Das ift Rufelanbs Rolle feit Peter I. Bon ähnlichem 
überfdjäumenben Selbftbemufetfein ift folgenbes ©efpräch 
getragen: „ 3 unge ßeute fterben aud) 3 uroeilen", fagte mir 
ein ausg« 3 eichneter SRann in ßonbon, mit bern ich bie 
flamifche Sache befprad). „©eroife," antmortete ich 
Ujm, „aber nod) gemiffer ift, bafe bie ©reife immer fter* 
ben." Bereits ©röfeenmahn aber fpricht fich in einer 
Propheseiung S>er 3 ens aus: ©an 3 ©uropa hat — roieber* 
holt: „Die Ruffen fommen", unb in ber Xat fommen 
fie nicht nur, fonbern finb fogar fchon gefommen banf 
bern Habsburger 5)aufe unb merben oieüeicht meiter 
rüden banf bern Qohensoüern." fte^en beflogt fich roie 
fo 3 iemlich alle feine ßanbsleute barüber, bafe mir im 
©eften fo roeni^^pjDf^ |)^ten. „©äfar fannte bie 


©attier beffer als ©uropa bie Ruffen." Das ift nun eine 
Sofetterie, bie fo 3 iemlid) jebes Bolf hat, oon ben p.:n= 
fees unb Gallonen bis 3 U ben 3 apanern, bafe es fid) 
einbilbet, es fei fo auffallenb aus bern ©efamtbilb ber 
Rtenfd)heit Iosgelöft, fei oon fo fabelhafter Rterfmürbig» 
feit, bafe es fchledjterbings feinem 2 Renfd>en gelingen 
fönne, es oöllig rein unb getreu in feiner hohen ©igen» 
art 3 U erfchauen. ©enn bei ben Ruffen bie ©rfenntnis 
befonbers ferner fein follte, fo rührt bas meift baoon feei% 
bafe man bei ber roeitgefjenben ©i‘d)ung bes Bolfes, 
bie fchon Brnbt fehr gut gefdjilöert hat, nie redjt meife, 
ob man mit einem ruffifchen ober finnifdjen ober beut» 
fehen ober litauifcfeen ober tatarifchen ©efe^uge 3 U 
tun hat. Das Buch Siemens ift eine maljre ©olbgrube 
trofe oieler gemagter Urteile. Rur eins möchte id) noch 
anführen: Die ruffifche Regierung ift beut'd), ift beutfd)» 
bp 3 antinifch. Diefe Bnfidjt berührt fich mit einer Blei» 
nung, bie mit Rad)brucf unb offenfunbigem ©ifer 3enf d) 
in feiner „3ufunft Deutfdjlanbs" oorgetragen hat. Der 
Denfer oon Reifee behauptet: Rufelanb ift ein oon Deut» 
fd)en organifierter Slaroenftaat. ©ine 3eitlang tonnte 
bie Behauptung mahr fein. Seit 1905 aber, feit ber 
erften Reoolution, ift ber ©influfe ber Deut[d>en, insbe* 
fonbere ber Balten aufeerorbentlid) ge'unfen unb ift burd) 
ben ©eltfrieg ooüenbs oernid)tet roorben. ©enn uns 
hierbei bas Schicffal ber Balten, mie ber Krim*, ber 
©Olga* unb ber Äaufafusbeutfdjen mit innigem Rtitleib 
erfüllt, fo ift es auf ber anberen Seite eine ©rleicbtcrung 
für unfere Staatsfunft, roenn mir in 3ufunft nicht mehr 
mit beutfdjer Straft unb Umfid)t bei unferen öftlid)en 
Rad)barn 3 U rechnen haben. 

©in gutes ©erf ift „Rufelanb im 3 toan 3 igften 3afer» 
hunbert" oon Btartin ßubroig Sd)lefinger. ©s gibt mit 
großer Xreue unb Bnfd)aulid)feit bie mannigfaltigften 
©rfahrungen mieber. 3 <h entnehme bern ©erfe 3 met 
©orte: „Die Drofchfenfutfcher finb bort gefährlicher als 
bie Bomben" (nämlich megen ihres riicffid)!lofen 
gahrens), fobann: „Der Ruffe fauft fid) für 3 ehn Stope» 
fen Sdjnaps, fährt auf ber ©olga unb freut fich über ben 
roeiten Raum oor fich." SMefe greube an bern grofeen 
Unbegren 3 ten ift bern Ruffen eigentümlich. 

Weniger beraufcht oon ben ©igen r d)aften unfe» 
rer Rachbarn finb ber Pole Brücfner unb ber 
Deutfche (oermutlich DeutfdpBalte) oon ber Brüg* 
gen. 3 n feiner ©efd)ld)te ber ruffifchen ßiteratur 
führt jener aus: „Bnbere Slaroen traten in ihrer 
©ntroicflung ans Rteer, große ©ebirge, grimme 

©egner; ben Oftflamen allein maren energielofe 
ginnen oorgelagert, bie bern geringften Borbringen ber 
Slaroen ausmichen; fo gelang bem ©roferuffen ohne 
eigentliche Kämpfe bie Befefeung ber enblofen ©alb» 
flächen bis an bas ©ismeer unb ben Ural, unb als fie im 
16. Sahrhunbert biefen niebrigen Bergrüden überfliegen, 
öffnete fich ihnen gan 3 Sibirien mieberum ebenfo, b. h- 
faft ohne Schmertftreich. Die frembe ©roberung unb bie 
günftige geographifche ßage, fein rätfelhafter Staatfinn, 
fein eigenes Berbienft fd)ufen fomit bie Bcbingungen 
für Rufelanbs ©erben unb ©röfee." Bn unb für fid) ift 
bie Sache richtig. Den größten Beitrag hat 3 U ber 
Btacht unb bem Reichtum ber Ruffen ber Boben getan, 
genau mie bie Panfees ihre finan 3 ielle unb inbuftrielle 
Überlegenheit lebiglid) ber Unerfd)öpflid)feit ihres 
Bobens oerbanfen, man fann aber bod) füglich fragen, 
mie es benn gefommen fei, bafe bie Panfees, nicht bie 
Spanier, nicht bie grart 3 ofen unb am aHerroenigften 
bie Snbianer ein ©rofereich auf biefem Boben errichtet 
haben, ©benfo menn unfer polnifcher ßiteraturhiftori» 
PRiNCETON UNIVERSITY 



Ühimmer 20. 


Seite 685 

fer oon ben Buffen meint: „gür bie meitere 2 Iusbehnung ift burd) äujjere Bersierung oft oerbecft, aber nicht über- 

forgte ber Fimmel, ber biefen Oftflamen bie benfbar rounben. 3n ähnlich fchlimmem ßidjte fieht Lettner, ber 

günftigfte Sage gemährt hatte." So ift bamit noch nicht ein 3 ufammenfaffenbes 5)anbbuch „Das europäi;dje 

erflärt, marum nicht Bolen ober ginnen biefe ©unft Bufjlanb" getrieben 1)at, bie ©runblagen bes ruffifdjen 

für fief) ausaenufct haben, unb marum Mongolen unb Seelenlebens: „ÜDtit bem gorfdjungsgeift fehlt auch bie 

Xataren ihr bortiges Beich nicht behauptet haben. Sichtung oor ben Xatfacfcen; man beijanbelt fie mie SJtei® 

Sthnlich fann eine llnterfuchung über bie Kultur Oft® nungen, über bie man ftreiten fann. Der entmicfelte 

europas 3 U 3 mei entgegengefefeten (Ergebniffen führen. Sinn für bie Söahrheit ift immer erft eine (Errungenschaft 

Xurgeniem erflärte in feinem „Dunft", Beter ber ©rofje höherer Sultur; ber Buffe ift in biefem Sinne noch Batur® 

habe fübelmeife hoüänbifche, beutle, fran 3 Öfifd)e unb menfeh, unb auch bie höheren Slaffen haben bie Untugenb 

englische Söörter unb begriffe in bas Buffifche hineinge* ber Umoahrhaftigfeit erft teiltocifc abgeftreift; gegen bie 

fchüttet, allein bie einheimifdje Sprache unb Seele ha* ruffifcf>e Boiitif ift ber Bormurf ber Doppe^üngigfeit 

ben bas alles oerbaut. Demgegenüber meint oon ber oft unb mit Becht erhoben morben. ©eiftige ©ebunben® 

'Brüggen: üftan hat 3i^iIifation 3 U fchaffen gefugt, heit mangefnber gorfchungsgeift, mangelnber 2öahr® 

nicht Kultur; gormen, nicht Inhalt, Schein, nicht ffiefen. heitfinn tonnen als bie intelleftuellen Bterfmale ber 

Btan fetjt fich an eine Xafel, bie oon beffer ge® heutigen ruffifchen Kultur angefprochen rnerben." 

fochten Speisen trofet, als Baris fie felbft liefert, unb So roeit ein Slutor, ber fd>arffinnig mie faum ein 
fühlt fich erhaben über Baris; man rollt in eleganteren anberer bie @runb 3 üge oftflamifchen SBefens burchfdjaut 
Uttagen als in (Englanb bahin unb meint, (Englanb hinter hat. 3mmerhin fönnte man ihm gegenüber geltenb 

fich gelaffen 3 U haben; man rechnet mit Btillionen oon machen, bafj es auch nicht an Buffen fehlt, bie eine 

Solbaten unb SBiüiarben oon Rubeln unb hält Bu&® gerabe 3 u brutale Dffenhergigfeit unb Wahrheitsliebe gur 

lanb für ben güheer im Staatsleben ber 2öett; man Schau tragen, überhaupt fönnte man baran erinnern, 

fehieft feine Befehle bis an ben Stillen Osean unb glaubt ba& mir Deutfrhe, bie hoch unmiberfprochen bie größten 

bamit bemiefen 3 U haben, bafc bie Begentenpflidjten ooll SBufifmerfe ber 2BeIt heroorgebradjt haben, einft oon 

erfüllt mürben. Unb blieft man näher 3U? Die Spei® ben 3talienern megen unferes mißtönigen ©efanges unb 

fen, bie Söeine, bie Sßagen f:nb fran 3 Öfi;d) ober englifch; unferer rauhen Sehlen halber oerfpottet mürben. (Eigen® 

bie fd)lecf)ten SBege, bie elenben Dörfer, bie Unorbnung, fchaften, bie jahrfjunbertelang unter ber Oberfläche 

bie Bed)tlofigfeit, ber Unoerftanb, bie Unbilbung-fchlummerten, fönnten plöfclid) an bas Xageslid)t treten. 



Digitized by 


Gck igle 


(Ein Jruhiingsausflug. 


Safener. 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERSITY 





Seite 686. 


Die ftunffausffeüung ber pofaifdjen Cegionäre In Barfdjau. 


*bot. m . ivutti. 



ißü» llnlä: y aniftin §clcne £ät)nno«flitltc£ct, Sfnton flmlcc, SBairtu ©ot)u|5croic% 
Wrolnug Salnicft, ftrana £d)orj. 

Das Streichquartett „Stanislaus flZoniufjfo* 4 unb bie JHaniflin 
Helene Sjgrmo-fuilicfa. 



18 . uörr. 

©raf 3gna3 fjalfa-Cebocfjorosfi, 

©cgrünbcr t>cö @irclci)quarictt8 „©tanlSlauS* 
SUtonlufato" ln 2öllno. 


Digitizedl b 1 


Go gk 5 


§ u s dem polnifdjen Run ft leben. Original fnom 

PRINCETON UNIVERSITY 


mimm 


■fl 















!Jhmtmer 20. 


€ 5 ette 687 . 


Oie ©foffetifamp« unö ihre grauen. 

Vornan 


9ta$bni<f oerboten. 

11 Sortlefeung. 


von 

ttudotf &er$i>ö. 


»merifanifdjes (Toporigbt 1Ö17 Dp 
Äugufl 6ri>er1 © m. b. f)„ Berlin. 


„(Bir roollen uns beeilen", meinte Ungemad), „baß 
Sie bie 5jänbe frei friegen, $)txx Stoltenfamp." 

Das taten fie lag um lag, unb an liegein unb 
Scßmelgöfen (ernte ber Sdjmelger (ßoensgen bie neuen 
Arbeiter an, unb am neuen (Redhammer ftanb ber (an* 
g« J)aniel unb erteilte burd) ben Donner ber ijammer* 
fchläge mit Küraffierftimme feine (Befehle. SDleifter 
groroein aber mar überall, roo man ihn ni<ht oer« 
mutete, unb mo man ihn oermutete, ba mar er gerabe 
geroefen. „Orbnung halten! Sachen fauber halten! 
Ober foll icf) euch erft mal 3um Oraualter fd)(eppen 
laffen, bamit ihr ben Slrbeitstag über ben geierabenb 
ftelltl (Bie? 3a, ba fönnen fie plößlicf) fchuften, bie 
geiglinge." 

2lud) Gberharb Stoltenfamp blieb eine 3«iÖang 
bei ber Stange. Oie Sfnroefenheit Ungemachs fpornte 
Um an. Cr roünfdjte fid) nicht burd) bie gäl)igteiten 
eines anberen übertrumpfen 3U laffen. 

Oie umfangreichen (Balsenlieferungen für bie füb» 
beutfchen ©olb* unb Silbermertftätten roaren 3U 
ihrem größten leil ausgeführt, ©lashart unb fpiegel» 
blanf ging jebes Stücf hinaus, erregte (Berounberung 
unb 30g ben Kunbentreis roeiter. (Bagern hatte bem 
oerroanbten ©riechenlanb bie unbebingt oerläßlicßen 
5Mün3ftempel empfohlen, unb 3U ben grie<hifd)en Stuf« 
trögen gefeilten fid) halb bie ber hollänbifcßen (Regie* 
rung unb ber oftinbifchen Kolonien. Oie fübamerifa» 
nifchen Sänber folgten, unb bie ülusfuhr hob an, als 
im beutfchen (Baterlanbe immer noch auerft nach bem 
(Preis unb bann erft nach ber ©üte gefragt mürbe, 
griß Stoltenfamp aber begann mit geuereifer ben 
©uß ein3elner (Mafdjinenteife. #'ter rointte ein 3u» 
funftsfelb. Unb roollte bie Senfe fchärfen. 

Oas neue unb geräumige SBohnßaus mar nun 
längft be3ogen. Oie einfach unb gutbürgerlich berge» 
richteten 3muner hatten auch bie Ginrichtung bes 
alten Kaufes unter (ich oerteilt. (Rur bas Slrbeitgim» 
mer mar auch hier getreulid) in ber alten gorm 
roieberhergeftellt morben. grau (Margarete faß mie 
immer am Scßreibtifcbplaß bem älteften Sohne gegen« 
über, menn griß Stoltentamp 3U* Grlebigung befon« 
bers michtiger (Bricffchaften hereinfam. 

»Sriß", fagte grau (Margarete, als nun ein Saht 
unb mehr bie Oampfmafchine ftampfte, „Sümalie hat 
ihre dlusfteuer fertig genäht, ber junge ©rote ftecft fich 
hinter mich, bie beiben machen lange ©efichter. Ou 


„Sie muffen fid) noch ein roenig gebulben, bie 
beiben. Oie 5>auptfache ift bod), baß fie miffen, fie 
haben fid) lieb." 

grau (Margarete blicfte ihren großen 3ungen 
läcbelnb an, fo lange, bis er unter ihrem (Blicf errötete. 

„(Bas ift benn, (Mutter? f;ab ich eine Oummbeit 
gefagt?" 

„Ou großer 3unge," unb fie fdjüttelte immer noch 
läcbelnb ben Kopf, „ich glaube mabrbaftig, für bich 
mürbe es genügen, unb bu roürbeft bich f e h r glüdlich 
babei fühlen. (Untere Seute aber benten anbers unb 
roollen ihre Siebe — mie ertlär ich es bir nur — in 
bie Gbe hinein fteigem, gang eins merben in (Rechten 
unb (Pflichten. Sie roollen ihre eigene gamilie bilben 
unb fid) unabhängig oon anberen Siebes unb Gmftes 
fagen fönnen, mann fie ber ©eift treibt, unb — unb 
es ift mirflid) fd)roer, griß, bir eine erfcfjöpfenbe Gr» 
flärung bafür gu geben." 

griß Stoltenfamp hatte bie geber hingelegt. Oen 
Kopf in bie #änbe geftüßt, faß er am Slrbeitstijcf) unb 
ftarrte gerabeaus. 

,,3d) oerfteh bich gang gut, (Mutter. Unb — unb 
— (Umalie unb (Balter ©rote oerfteh td) auch- 3ch 
hatte nur gebacßt, mir mären — aüe miteinanber — 
guerft — mit bem Staljlroerf oerljeiratet. (Bohl — 
roeil ich für meine (ßerfon bem alles unterorbne. (Man 
folt eben nicht oon fid) auf anbere fdjließen. (Man 
foll nicht oerallgemeinern. 3<h begehe barin geroiß 
manche Dummheit, (Mutter. (Ra, fet>en mir 3U, mie 
mir bie langen ©efichter mieber in eine oergnügtere 
(Breite giefjen." 

„(Birb’s bir fd)roer, griß?" fragte grau (Marga» 
rete roeich. 

„Sehr fchmer, (Mutter. 3mmer, menn ich glaube, 
einen ©ipfel 3U haben, ift es nur ein (Borgebirge. 
(Mach feine traurigen 2lugen. 5Bir merben auch über 
biefes (Borgebirge fcßon hiumegfommen, (Mutter. 
Kannft bu uns ben heimlichen Sd)machtriemen noch 
etroas enger giehen?" 

„3ch fann alles", fagte bie tapfere grau. 

„i)ör mich an, (Mutter. Gs ift noch nicht bie Hälfte 
bes ©rotefd)en ©elbes, bas ich in biefen anberhalb 
3al)ren habe gurüdgahlen fönnen. Iroßbem ich faum 
einen (Pfennig (Betriebsfapital 3urüdbehalten habe. 
Iroßbem ich für oieles, oieles unb nicht guleßt für 
große unb roicfjtige (Reifen bas ©elb bringend be* 
nötigte, (über (Mutter" — er holte ben Sltem aus ber 
(Bruft — „bie Oochter ber grau Stoltentamp, 3n« 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Seite 688. 


Kummer 20 l 


haberin bes Staf)lroerfs griebrich Stoltenfamp, foB 
nicht in eine gamilie hineinheiraten, ber mir oerfthul* 
bet finb. ©ir oertaufen Stahl, aber feine Möbels. 
Ob bas übertrieben ift, ift mir einerlei. ©enn id) erft 
toieber glatt bin unb bie neuen Unterlagen banact) 
finb, nehme id) aucfj toieber ©elb oom Schroager, fo= 
oiel id) braudje. Gher nid)t. 3d) bin fein Springer, 
Mutter. 3d) geij meinen feften ©eg." 

„ 2 llfo nod) ein niederes ©artejahr ", fagte grau 
Margarete ftill. 

„Mutter. Grfd)eint bir bas roirflid) fo fdjtoer für 
Slmalie? 3 a, ja, if>r grauen benft barin anbers als 
mir. 3hr fcib bie glütflidjeren Staturen. Sonnt id)’s 
bod) aud) fein. Siefjft bu, ba gerate id) wahrhaftig 
aud) fcßon in ben Tieffinn, ohne eud) herausgeaogen 
3 U haben. 2 llfo, Mutier, id) toerbe bas 3af)r abfüraen." 

„Du fannft es, grife?" 

,,3d) fann bie alte Mühle oerfaufen. Das ©runb* 
ftütf ftammt nicht aus ©rofjmutters Grbe, für bas id) 
mich oerpflidjtet habe, unb es liegt fo roeit aus bem 
SBege, baß es für bie gabrif nie mieber in Betracht 
fommt. 3d) mollte ben Grlös in ben Stahl fteden, ber 
nad) jebem ©rofchen feufjt. Stun roollen mir ihn in 
Giberbaunen fteden, ba banach bod) nod) ftärfer 
gefeufat au roerben fd)eint." 

Gr fdjob ben Stuljl aurüd unb ging aur Tür. 2luf 
ber Sd)toelIe roanbte er fid) nod) einmal um. Gmft 
unb ruhig. „Unb mas id) bir oorljin oon bem heimli» 
djen Schmachtriemen fagte, Mutter, bas ftärtere 2ln* 
aiefjen, bas muß nun ,leiber’ aur 9BBaf)rf)eit roerben. 
Stur beinetfjalben fag id) ,leiber’, Mutter. Du au fjaus, 
ich in ber gabrif. Denn nun ift fürs erfte fein Taler 
Betriebsfapital mehr flüffig au machen, unb roh: 
muffen uns mit ©ottes unb unferer eigenen i)ilfe 
burchfchlagen, bis für bie neuen Aufträge roieber S 3 ar» 
gelb hereinfidert." 

„Gs roirb fcßon gehen, griß", befräftigte grau 
Margarete unb hatte einen gan 3 hellen Schein in ben 
Stugen. 

„3l)r grauen, ihr grauen," murmelte griß Stob 
tentamp, „roas ihr nidjt alles um ber Ciebe roillen 
fönnt." Unb er ging hinüber ins Mafchinenhaus, 
Ungemach unb groroein aufaufuchen, unb oon bem 
hellen Sdjein roar auch in feinen Slugen. 

3 n bem neuen ©ofjnhaus rourbe bie J)o<haeit ge« 
rüftet. Das Mühlengrunbftüd famt ben ©ebäulid)» 
feiten roar oertauft, ber Betrag als leßfce Slblöfung an 
ben erftaunten Of)m ©rote geroanbert. 

„3l)r mad)t jefet roohl ©olb ftatt Stahl?" 

„3u Trauringen, Dhm ©rote." 

Da oerftanb ber alte gud)s. 

„Stola roie ein Stoltenfamp." 

„Daher ber Stame, Dhm ©rote. Die ftolaen Gichen. 
famps, in benen bie d^öfe meiner Borooreltern lagen, 
beugten fid) nicht jebem ©inbftoß. Der machte fie nur 
roetterfefter, Dl)m ©rote, geft roie ©ufjftaljl." 

Digitized by Goosle 


„Stol 3 , ja. Stber fatt fcheint ber ©ußftaßl nicht 3 U 
machen. Du roirft immer fd)mä<htiger, griß."— 

Die i)od) 3 eit rourbe im engften Sreife begangen. 
Seine fremben ©äfte roaren gefaben, troß Gberharbs 
eifriger gürfpracße. Slmalie ertlärte, auch ohne 
aertsmahl glüdlid) roerben au fönnen, unb roar mit 
ihren ©ebanfen fcßon in ihrem neuen #eim, in bem 
alten Stuhrftäbchen aus Saifer Saris bes ©roßen 
feiten. Dod) es roar nicht bie ehrroürbige Bergangen» 
heit, bie fie lodte, es roar bie roerftätige ©egenroart, 
unb fchon hatte ber alte ©rote troß langen ©iberftre» 
bens ben Sohn mit Siß unb Stimme als gleid)bered) s 
tigten Teilhaber anerfennen müffen. 

„3cf) hob ben gerichtlichen 2 lft 3 roeimal burchgele» 
fen", eraählte ber Sitte augenaroinfemb beim 5)ochaeits« 
mahl. ,,©ar mir hoch immer, als hätt ber Sdjreiber 
4dmalie’ gefcßrieben ftatt ©alter ©rote. Unb ich 
glaub’s immer noch." 

Dann roaren fie alle brei abgefahren, ber Ohm 
©rote unb bas junge Baar. 3n einer Sutfcße, bie oon 
ben fcßönften Stoppen bes Ohms geaogen rourbe. Denn 
jeßt hatten bie ©rotes bas ©ort. 2lls grau Marga» 
rete bie Tochter beim Slbfcßieb in bie Sirme fd)loß, 
roehrte 2lmalie jeher roeicßen Stimmung. „Slber 
Mutter, ba 3 u liegt hoch fein ©runb oor. ©ir gehen 
bod) nicht aus ber ©eit, unb bie Sohlen be 3 ieht ihr 
bod) oon unferer 3 ed>e." 

Da trodnete grau Margarete fd)nell bie feuchtge* 
roorbenen 2lugen unb bachte: Sie ift roieber bie alte 
Slntalie, unb nur her Siebeslenä hatte fie bas Singen 
gelehrt. 

Die 3eit bes heimlichen Sparens begann. Die 
Seit, in ber grau Margarete unb grit) Stoltenfamp 
breimal ben Daler in ber i)anb fjerumbrehten, beoor 
fie ihn roechfeln liefen, roährenb bie gabrif baftanb 
roie ein blißenber Schmudfaften unb ben ©affern in 
bie Slugen ftad). Die Seif, in her grau Margarete unb 
gritj Stoltenfamp bei Tifd) aneinanber oorüberblid» 
ten, um nid)t fehen au müffen, baft fie ein roenig 
hohlroangig geroorhen roaren, roährenb Gberharb 
fopffd)üttelnb unb grollenb in ben Speifen ftocherte. 
Die Seit, in ber grig Stoltenfamp bei Gintreffen einer 
jeben «Poftfenbung haftig auffuhr, in ber Hoffnung, es 
fönnte eine ©elbfenbung angefommen fein. Unb bie 
heimlichen Sorgen rouchfen, roeil fie fid) an fid) felber 
nährten unb fid) nicht äufjern unb im ©ed)felge» 
fpräch aerflattern burften, unb fie brohten, alle greube 
unb alle ftille ^eraensheiterfeit au 3 erftören. 

Gs roar im ©inter, unb bie 2lrbeiter faßen beim 
Slad)mittagsfajfee im roarmen Seffeltjaus, roährenb 
in ben Betrieben längft bie Oellampen fladerten. 
griß Stoltenfamp machte allein feinen Stunhgang. Da 
geroahrte er eine grauengeftalt, bie ficf) an ben ßam» 
pen 3 U fdjaffen machte, unb fie ging oon einem Slrbeits« 
raum in ben anberen unb ftedte bie Dochte tiefer heT> 
unter, bamit fie fparfamer bas Del oerbrauchten. 

Original frnm 

PRIINCETON UNIVERSITY 



Stummer 20. 


Seite 689. 


„©lütter", fcigte er ganj überrafdjt, als fie in einer 
langen, grauen Kittelfdjür 3 e oor ihm ftanb, bie aü 
ihre 3 ^rliri;feit entftellte. „©lütter, rnas tuft bu benn 
Ijier im ©etrieb?" 

„Die ßeute oerfteljen nicht, mit bem Del U 1113 U- 
gehen, fjrijj. 3 dj fefje allabenblidj nach unb erfpare 
eine gan 3 e Stenge." 

„ffiie fiet)ft bu benn aus, ©lütter? 3 dj fenne bidj 
ja gar nicht mieber?" 

„Du fiefjft mid) rnohl meniger an als früher ober 
bodj meniger fdjarf, Srife. 

3dj muß meine Kleiber 
fronen, unb anbers lägt 
bas meine Arbeit nidjt 3 U 
als in ber ©ermum* 
mung." 

„Stein, nein, nein," 
ftie& er heroor. „Das 
nicht. Das nidjt." 

©r hatte bas ®efidjt 
3 ur Seite gemanbt, bamit 
fie nicht barin lefen foUte. 

©un mar er mieber ge* 
fammelt unb manbte fidj 
ihr 3U. 

,,©efj jefet hinein, ©lüt¬ 
ter. ©iite, tu es. Die 
ßeute fönnen in jebem 
Sfugenblicf 3 urücffommen. 

3dj madje heute früher 
geierabenb unb bleibe 
bann bei bir." 

Unb eilenbs fd)ritt er 
meiter unb ftreifte burch 
bas gan 3 e Sßerf unb mur* 
melte nur immer: „Das 
nicht. Das nid)t." 

(Er trat bei Ungemach 
ein unb fanb ben 3 ngc- 
nieur über ben neuen 
©lafdjinenentmürfen. 

„ 3 ft mein ©ruber nidjt 
hier?" 

„Soeben in bie Stabt 
gegangen. SBolIte fi<h anberes 3 e i t h cn P a pier aus* 
fudjen." 

Sxife Stoltenfamp 3 ucfte bie 2(d>fel. Ejeut mar es 
ihm recht. „(Es ift gut, bafe mir allein finb. 3dj mödjte 
einmal im ©ertrauen mit 3bnen beraten. Der 
©etrieb fängt mieber an 3 U [<hleppen, Ungemach- Unb 
mir fönnten iljn breimal fo ftarf ausnufeen." 

„Das fönnten mir, fjerr Stoltenfamp. 5ßir 
brauchten nur 3 U roolien." 

„3u mollen. Da fpred)en Sie mir aus ber Seele. 
Das ift gan 3 mein {Jall. 2lber mill ich oielleicht nidjt?" 


„SBenn mir nun bie meniger einträglichen 2frbei» 
ten, bie nodj 3 U uiel foftfpielige ©erfuche erforbern, 
für einige 3 eit beifeiteftellten unb lebiglidj bas arbei* 
teten, mas uns feiner nachmacht: 2 Bal 3 en, Sahnmal* 
3 en, Stempel. Das aber im grofjen, 5}err Stolten* 
famp. Kein Auftrag barf an uns oorübergeben. 
Da arbeiten mir fo 3 ufagen mafdjinenmä&ig, ohne 
Unterbredjung, oon einer #anb in bie anbere, jeber an 
feinem leil. 5ßie in einer Kette. Das fdjafft." 

„©leine ©läne gingen nad) einer gan 3 anberen 
©idjtung, Ungemadj." 

„Sie Ijolen es leidjt 
nadj, Ejerr Stoltenfamp. 
2 öir fpradjen bodj fcbon 
einmal oon einer Weife 
nadj Gnglanb, um ben bil= 
(igen ßieferungen unb Utt* 
terbietungen auf ben 
®runb 3 U fomtnen. ©lit 
ber einen Weife holen Sie 
bas ©erfäunite nadj — 
Sie, fein anberer — unb 
in 3 mi{djen haben mir hier 
burdj bett ©laffenbetrieb 
bes Kleinfratns, ber 3fjnen 
jefet läftig erfdjeint, bie 
freie ©ahn gefdjaffen." 

„3a, ja, Ungemadj. Das 
leudjtet mir ein. ©otn 
Kleinen 3Utn ©röteren, [0 
habe icfj’s immer gehalten, 
©ur ba& idj badjte, ich 
märe nun etiblidj beim 
©röteren. ©ber Sie hoben 
redjt. 3 äfjne 3 ufammen. 
©effer als ins ©fehgraue 
fpringett." 

©r nahm fidj einen 

Stuhl unb fefete fidj 3 U 
bem 3 ngenieur an ben 
3 eidjentifdj. ©ur nodj 

ruhige Überlegung. 

„ 3 dj toill ben ©berfjarb 
einmal auf bie ©eife 

fd)icfen. ßuftoeränberung mirb ihm oljnebies gut« 
tun. ©r ift ein unruhiger ©eift unb in ber 3Üelt 
braunen oielleidjt beffer 3 U gebrauchen als hier Im 
Käfig. Gr fann nadj Sübbeutjchlanb gehen, bie alte 
Kunbfdjoft befudjen unb neue gemitinen. 3dj fdjlag 

ba 3 mei fliegen mit einer Klappe, benn bie alten Kun- 

ben merben baburdj an ihre 3 ol)Iungen erinnert unb 
rücfett einem Stoltenfamp gegenüber eher mit ben 
©eträgeti heraus als einem ©ertreter, bem es nur um 
bie ©ermittlergebühr für neue Aufträge geht, ©r fann 
oon ©atjern aus Oefterreich befud;en unb bie Sdjmei 3 


©a$ (5ef)eimnte ber 3Jtum'tion& 
33erforgung unferer tapferen 
Dampfer m Oftafrifa 


A 


Ä*^-6elon>-<3erttian 

AifGuST SCHCKl GMBH BERLIN 


£)ie ©rjäfjlung t>on K. ©. <5elott>*6crman 
befjanbclt baä Unternehmen be$ beutfdjen 
iDampferä „©larie" unter ber umftdjtigen 
unb füfjnen Leitung beä Kapitänä ©örenfen. 
Gin fcfjönetf ($efcbcnf für bie Sieben babeim 
unb im 

Prei« 1 Wart 

Durd) ben 2?uchhanbcl unb ben ©erlag. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Stile 690. 


stummer 20. 


unb bie fran 3 öfif<he Viüii 3 e in Straftburg, 311 ber mir 
bie Verbinbungen fd)on angefnüpft haben. ®ut. So 
roirb’s gento^t. geh roerbe alles oorbereiten." 

5Rocf) einmal fchritt er bur<f> bie gan 3 e 5abrif. 
Sann ging er hinüber ins 2Bohnhous, fleibefe fief) um 
uiä fuchtc bie SWutter auf. 

grau Vtargarete faft am Sdjreibtifd) oor ben 
S3ü<f>ern. Sie hatte We graue S'ittelfchürse abgelegt. 
Seht erfter Vlicf fch es, unb fie fah, ohne aufsufdjauen, 
feinen Vlicf. 

„CBott fei Sanf, ÜKutter", fagte er erleichtert, trat 
hinter ihren Stuhl uni nahm ihr fanft bie geber aus 
ber hanb. „Vicht mahr, Vtutter, unb bas tuft bu mir 
nicht mehr an, boft bu bi<h fo entftellft. So arm finb 
roh- nun hoch nicht." 

„ 2 l<h, grift", entgegnete fie leife unb ftf>lo% bie 
Sugen, „auf bas bischen Kletbung tommt’s boch roirf« 
K<h nicht an." 

„Soch, HRutter, boch- ®s fommt mir jogar aufter* 
orbentlich barcruf an. Stßie roar’s benn beim Vater? 
S)o\i bu bkh benn für ben Vater nicht auch immer 
gefchmücft an fieib unb Seele, nur bamit er miffen 
follte, mie reich «r in allen Voten fei? Unb für beinen 
Sohn roillft bu bas nicht? Unb glaubft, für ben Sun* 
gen mär bas nicht nötig? SWutter", fagte er hart, 
„bu btft mein ganzer [Reichtum. Sen laft ich mir 
nicht plünbem. 2 tud) oon bir nicht. 2 Benn ich W<h 
nicht mehr fo fd)ön unb fröhlich feh^u tarnt mie früher, 
bann pfeif ich auf alles. Sann hob ich oorbeigejpielt." 

„grift", fagte fie, „grift." Unb bann hob fie bie 
Rtme unb 30 g feinen Kopf auf ihre Schulter hinab, 
„grift, fann ich benn noch einem ein greunb fein? Sch 
bad)te, bas märe nun auch oorbei." 

„Vtutter! Su roillft roobl Sd)itieitheleicit hören? 
Sch roill bir mal eiroas oerraten. Su bift nur fieb 3 ebn 
Sahre älter ais ich, fiebsehn fleine Sährchen, unb fo 
müffen mir fchon ftufammen alt roerben." 

Sie neftelte ihren Kopf gan 3 bicht an ben feinen. 
„Sas hat mir lange gefehlt, grift —" 

Sa tat grift Stoltentamp einen Schritt roeiter in 
ber ©rfettntnis ber grouenfeele. (Fr, ber erft fo roeni* 
ge Schritte barin getan hatte. 

grau URargarete !)U|d)te nidjt mehr in ber Säm* 
nwrung mie ein grauer galter burd) bie gabriträume, 
um bie Sodjte ber Öllampen 3 U tür 3 en. Sie fab auch 
♦ nicht mehr bei ben einfachen ÜRahljeiten an bem Sohn 
worüber, als ob fie ein fehleres ©eroiffen hätte. Sic 
trug roieber geblümte Kleiber unb einen luftig fi«h bau-- 
fehenben Vocf, unb ihre 2lugen glätten unb lachten, 
trenn ber Sohn fie bei beiben f)änben nahm. '21 Is märe 
ein Strom oon Heben in fie jurüefgefehrt, fo mar ihr, 
feit fie roieber an ben 2 Bert ihres UBefetts glauben 
burfte, unb bas haus befam baoon ab, unb bie 3 *m* 
mer unb Kammern roaren ooll ßidjt unb Suft toi? 
elnft. Unb grift Stoltentamp mertte balb, roieoiel auch 
er baoon abbefam, feine alte Spannfraft mar suriief* 


gefehrt unb fein gan 3 er 3utunftsglaube. „SERan 
braucht fich nur felber in bie 21 fche 3 U legen, unb man 
fieht alles grau", geftanb er (ich- Unb nun legte er fich 
nicht mehr in bie 2lfcf>e, fonbem lief 3 ur Vtutter, roenn 
ihn etroas brüefte, unb lieft (ich „hellbrennen".- 

(Sberharb mar auf ber [Reife. (Er hatte erft geftuftt 
unb ©inroenbungen erhoben, nach ein paar lagen 
aber erflärt, es fei ber erfte Schritt 3 ur Selbftänbig* 
feit. Sie erfte gröftere 3ahlung, bie einlief, mürbe oon 
grift Stoltentamp 3 ur [Reifefaffe gefcftlagen, unb ©ber* 
harb fuhr übermütig gen Süffelborf, um oon bort mit 
ber Schnettpoft meiter 3 U reifen. 

,,©r ift mit feiner Äecfheit unb feinem hutnor ber 
geborene ©efchäftsreifenbe", räumte grift Stolten* 
fomp freimütig ein, als jebe ®oft bie Veftell 3 ette( ins 
haus trug. „Sa 3 u feine unftreitbar groften gach* 
fenntniffe unb bie ©abe, fich in jebe frembe ÜRafchine 
fofort bmein 3 Uleben. ©ottfob, baft ich ihn 
brauften hab." 

„Su follteft auch einmal roieber hinausgehen," 
munterte ihn grau OTargarcte auf. „gugenb miU 
roechfelnbe Vilber." 

„Später, Vtutter. Vknit ©berharb 3 urücf ift unb 
alle Scftornfteine raudjen. Sann roill ich einmal nach 
©nglcnb hinüber unb bem alten Vubler in bie Sorten 
fehen. geftt heiftt es, fein ftill halten." 

„So fahr boch hin unb roieber einen Jag ,jur '2lus* 
fpannung nach Süffelborf. Su haft boch alte Schul* 
fameroben bort. Sen ßcutnant Vtolbenhauer oon ber 
2lrtillerie unb ben luftigen Vtnler Sröger. ©s frifcht 
auf unb fommt ber 2 £rbeit 3 ugute." 

„ÜBeiin bu mitfährft, 'Diutter." 

„gütige," fagte grau [Margarete, „id) glaube, bu 
bentft, id) fprerfje für mid). geh bente 3 toar reidjlid) 
oiel an mich, aber bicsmal nur allein an bich [Männer 
müffen aud) einmal anbere ©efellfcfjaft haben als bie 
tagtägliche. 2Bir betominen fchon unfern Seil baoon 
mit, roenn ihr fröhlid) beimfebrt." 

,,gd) tonnte roirflid) einmal ben alten Voelle roie* 
ber auffuchen", meinte grift Stoltentamp nachbentlid). 

„Sen alten Voelle", rief grau [Margarete. „Sen 
Süffclborfcr [Münjroarbein! gd) feh es beinern nach* 
benflichen ©eficht fchon an, roie ihr ba über bie ©e* 
fchäfte reben roerbet! 3 U beinen luftigen 'illtersge* 
noffen follft bu, unb roenn ber 2 ßeg 3 U ihnen nur über 
ben treuen alten Voelle führt, fo fotl’s mir auch 
redjt fein." 

„Vur über ben alten Voelle", lad;te grift Stolten« 
farnp. „'Mutter, bie Unfoften müffen heraustointnen." 

Unb bann faft er an einem fd)önen Vorfrühlings* 
tage beim alten Voelle im Siiffelborfer hofgarten unb 
befprad) mit bem getreuen greunbe oon Vater her bas 
«Berten unb «Bod)fen ber ©uftftohlfabnt utrb fein 
groftes Vlatten für bie 3 u f l,n M- ® er alte 2Rün3* 
toarbein fchentte ein ©löschen Vheinroein ein. 21uf 
bem Sanapee unb ben Volftrrftühlcn prangten fünft* 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



stummer 20 


Seite 6^1 


roll gearbeitete Schoner, bie einen Siupibo geigten ober 
eine griethifd>e Xänserin. Am Senfter fcf>toan*g flcf) 
leife ein blifebfanfer Vogelbauer, unb ber Sanarien- 
bahn barin fcf>metterte unermübfich in bie Untermal* 
tuitg hinein. 

Unb ber alte 9loeüe riet ab, auf bie grofee 3ufunft 
3 U bauen, rate es leiber ber 5>err Vater auch getan hätte, 
unb riet feljr, ftd> an bie Heinere, aber jicfyerere ©egen« 
mart 3 U holten, unb bat feinen Vefudjer, ft<f> freunb- 
fkfrft einen Auftrag auf üütün 3 ftempel für bie Düffel- 
borfer URiinje 3 U bemerfen, ben er eigens 3 ured)tge* 
legt hätte, um bem lieben @efd)äftsfreunb eine Heine 
greube au bereiten. 

Der Vtein buftete, ber Sanarienoogel fang, unb es 
raar fehr gemütlich bei bem alten £)errn. 3 « gemüt* 
lieh, buchte grife Stoltenfamp. ©0 raeit bin ich nod) 
nicht, um fcf)on auf fo Diel ©emütlid)feit ein Anred)t 
3 U hoben. Unb bann oerabfehiebete er fich in ber 3 s 
ltdjer Danfbarfeit unb ftanb im fnojpenben $)ofgarten. 

Aud) heute raieber ging ihm ber Vorfriihlingstag 
ins Vlut. Gr fd;lenberte ( 3 raifchen ben hohen Väumen 
einher, faf) ben fchönen grauen 3U, bie in ber jungen 
Sonne luftraanbelten, unb ben Veitern, bie nach ihnen 
ausblirften unb ihre Vferbe fteigen liehen, um bie Auf* 
merffamfeit ber Schönen auf fid) 3 U lenfen. Gr hätte 
gern mitgetan, badete er, unb ber ©ebanfe führte ihn 
3 urücf 3 U feinem altgeraorbenen iRöfelein unb feinen 
Hütten nad) bem ^ammerraerf, unb oom f)ammerraerf 
raar es nur ein Schritt 5 um ©tahlmerf, unb er bad)te, 
raas fie jefet gerabe bort fd>affen raürben. Gr 30 g bie 
Uhr. Sollte er benn mirflid) bie alten ßameraben 
auffucheit? Die Verbinbung raar bod) recht lotfer ge* 
raorben. Alfo gut. Auf ein Stiinbd)cn ober 3 raei. 
Butter aiilieb. 

3n ber Altftabt fanb er nad) einigem Sud)en bas 
5)aus, in bem San Kröger feine 'Dlalerraerfftatt auf* 
gefd)lagen hotte. Unter ben genftern floß breit unb 
ruhig ber 9U)ein gen £)ollanb. glad)e Ufer mit fprie* 
feenben 2öiefen begreu 3 ten ben Strom. Unb grife 
Stoltenfamp oerraunberle fich, raie bei biefem Ausblicf 
bie rotnantifd)en Vbeinbilber entftehen fönnten, bie 
Clan Kröger einen frühen 5Huf gebracht hatten. Viel« 
leid)t führte hoch ber greunb ein reicheres Snnen« 
leben, als er es raiffen liefe. 

„herein!" rief eine grobe Stimme aus bem 
3immerinnern. Gin ©epolter, unb ber Xürriegel fchob 
fich läffig Jur Seite. 3an Präger ftanb, bie Valette 
auf bem Daumen, in bufchigem Vart unb flecfiger 
Samtjacfe breit im Gingang unb beäugte ben (Saft. 

„©ottoater," rief er, „aus fold>en blauen Augen 
blieft fein Vtanicbäer! gort mit bem raei<hli<hen Quarf 
ber Volette! Sei mir gegriifet, rauher ©ufeftabl ber 
Heimat!" Unb er fcfeleuberte bie Valette auf einen 
3 erjchliffenen Damaftftuhl, 30 g ben greunb ins 
3immer unb hieb ben Viegel oor. „Stoltenfamp, 
roillft bu ein Vilb? Vkts, Selb boft bu nicht? 9?un, 


fo raerbe i<h mit bir teilen raie ber Vlinbe unb ber 
Sahnte. Die --Sorelei fann bir einen Schnaps 
frebe^en." 

„Die Corelei?" 

San Sröger beutete mit gereeftem Arm auf bas 
Staffeleibilb. Da fafe bie 3ouberjungfrau Gorelei auf 
naeftem gelfcn unb bebeefte ihre Vlöfee notbürftig mit 
golbenem fyiar. 

„Sefe bid), mein 3unge, bainit es bich nicht um* 
fchmeifet. © 0 , unb nun jollft bu einmal ben Verg(eid) 
anftellen. Stomm herein, beuifd)es Did)terlieb! Unb 
oergife mir ben Schnaps nicht." Unb er rieb fid) bie 
f)änbe. 

Vetroffen bliefte ber Vefud)er auf bie Xür, bie in 
ein Vebengelafe führte. Gin Vtäbd)en trat ein, in eine 
bunte Xijchbecfe gehüllt, in gelöftcm #aar unb auf 
nadten giifeen. „Das gnäbige gräulein ßorelei", 
ftellte Kröger mit einer runben ^anbberaegung oor. 
„Sefe ben Sd>naps auf ben Stuhl, mein Slinb, unb gib 
Onfel ein Häubchen. Auf Süfed>en jeheint er feinen 
2Bert 3 U legen. Va, benn nicht." Gr Hopfte ihr ge¬ 
mütlich eins hitttenauf. „Xroll bid), mein Gngel." 

Unb ber Gngel trollte fid) mit einem grofeen Vlicf 
aut ben fd>lanfen grentben. 

„Gntfd)ulbige," fagte 3an Sröger unb fd>enfte ein, 
„id) hotte nicht baran gebacht, bafe bu ein grauenfeinb 
bift. Die Vteine ift gerabe nicht 3 U 5)aufe." 

„Du bift oerheiratet?" ftaunte grife Stoltenfamp. 

„fiöftlid), fann id) bir fagen. Unb ein ffiunber- 
finb habe id) auch- Secft bereits Delfarbe unb trinft 
Xerpemin. H 2 atürlid) heifet er Veter Vaul raie raei- 
lanb ber fähige Vubens. Soll uns bie Jungfrau 
Corelei nod) ein Sd>näpsd)en bringen?" 

grife Stoltenfamp banfte. Gr fei nur 3 U einem 
©rufe heraufgefommen, unb um bie Abreffe bes Geut« 
nams Vfolbenbauer 3 U erfragen. 

„Der 3 Rolbenl)nuer raohnt neben ber Artillerie* 
faferne. Schabe, bafe id) bid) nicht begleiten fann. Gr 
ift in feiner SBaffe nämlid) ein gan 3 gefefeeites ßuber 
geraorben unb aud) fouft nid)t ohne. 2 ßir mufeten ihm 
aber feit fu^ern ben Vrotforb höher hängen." 

„9öir?" 

„ s Bir fiiinftler natiirliri). Gr raar immer 3 ur Stelle, 
raenn rair einen boiben Unfug begingen, aber ftets 
mit fo einem Xict im ©efid)t, als ob er fid) eine 
©hafefpearejehe SRüpelfomöbie oorjpielen liefee. Da 
iagt nun eines Xages beim fr 5 l)lid)en 2 ßein einer ber 
Unfern, eine Ceud>te auf ber Valette, fo gan 3 harmlos, 
raie bas unfere Art ift: £>err Ceutuant, raas hoben 
Sie für jd)öne grofec Ohren.’ Unb ber fierl, ber Vfol- 
benhouer, fielet ihn ein bifed)en über bie 3 t 9 orre raeg 
an unb amraortet faltblütig: ©erabe bad)te ich auch. 
Sie mit Ctyrcm Verftanb unb meine Ohren ba^u, bas 
müfet einen fchötten Gfel geben.’ 

griö Stoltenfamp hotte bie Xürflinfe gefafet. „Auf 
ffiieberfehen," rief er, „ich mufe 3 um Vforbe-nhauer." 


Digitized by Goude 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 692. 


Stummer 20. 


Unb 3 an Kröger rief hinter ihm brein: „Stottert* 
famp, wenn nicht beine ©ußftahlfabrif oielleicht bod) 
noch eine 3ufunft hätte, tonnte id) beine Site beleibi* 
genb finben!" — 

3 n bem nüchternen ßeutnantaimmer faß griß 
bem 2 lrtillerieleutnant ÜRolbenhauer gegenüber. 

„Staub es mir," jagte ber Dffijier, „es ift aum 
2 lusroad)fen langweilig. 3 cf) bin mit aller meiner ßie* 
be bei ber Sßaffe, id) fenne fie famt Bohr, Broße unb 
Gafette, roie man ein fd}önes grauenaintmer oom tag* 
liehen 2 lnfd)tnachten her fennt, ohne aud) nur au ahnen, 
roie fie fich im Crnftfall beträgt. Blinbe Schüffe unb, 
roenn’s \)od) fommt, ein paar fcharfe auf bem 2 lr= 
tilleriefchießplaß. 2lber fparfant, fparfant. Raunt, 
baß man ein paar (Erfahrungen babei fammeln fann, 
roie man’s nicht mad>en foll. Siehft bu, Stottenfamp, 
ich möd)te aber gerabe roiffen, roie man’s machen foll, 
unb roie man’s auf alle gälte machen folt. 3 ch beab* 
fichtige bod) nicht, mein Geutnantsjubiläum 3 U feiern. 
Sch nehme fremben Dienft, Stottenfamp, irgenbroo, 
roo man fid) rauft unb ber Sflann an ber Ranone ben 
Schiebsrichter fpielt. ©leichoiel, ob in Curopa, ob in 
ben Rolonien. 2lber bie Bohre müffen ausprobiert 
roerben bis aum Berften, [onft gibt’s feinen gortßhrttt 
in ber Söaffe." 

Das roar eine Sprache, bie bem Befucher beffer 
jufagte als bas ßieb oon ber ßorelei. ©an 3 aufammen* 
gefauert faß er, fragte unb fjordjte unb geriet mit jeber 
grage tiefer in bas BBefen ber Strtillerieroaffe hinein. 

„2ßir müffen oon jetjt an in Berbinbung bleiben, 
ÜDtolbenf)auer. 2 Bir paffen gut 3 ueinanber. 2 Benn bu 
frembe Dienfte nimmft unb ftubierft bas Material im 
Crnftfall, fo halt mid) immer auf bem laufenben." 

„9Kit einem gefreiten üftenfehen taufch ich gern 
meine 2(nfichten. Stottenfamp. Der Rröger genügt 
auf bie Dauer nicht." 

„3hr fteht auf Rriegsfuß?" 

„2tch nee", lachte ber Geutnant. „Bös fann man 
ihm nicht fein. Cr hat eben aud) 2lbenteurerblut, nur 
nach feiner SÖeife. ©eftern nacht bin ich auf ber 
3Bad)tftube. Cin furchtbares ©ebrüll. 2Bir ftürjen 


altefamt heraus. Da rennt ber Rröger oorüber. ,Cin 
roahnfinniger Btohr!’ fchreit er aus ßeibesfräften, 
weift hinter fich auf ein erleuchtetes genfter unb ruft 
roeiter. 2 tus bem genfter aber brüllte roirflich ein 
Biohr. 3n Bachtfjemb unb 3 ipfelmüt 3 c. #atte bei 
Rröger mit einem Binfel oolt Ofenruß an einer langen 
Stange unter bem genfter gelauert, bis auf bas Bad)t- 
geläut eines Rumpans ber braoe Bürger aus bem 
Bett heraus am genfter erfchien unb fragte, roas es 
gäbe. Da fuhr il)m ber Binfel übers ©efitht unb matte 
ihn [djroara. Der ganae Stabtteil lag bei bem ©ebrüd 
in ben genftern unb freute fid) föniglich- Der braoe 
Bürger liel) nämlid) auf Bfänber." 

„Slücf auf, Btolbenhauer. Das roaren ein paar 
fchöne Stunben." 

„®lücf auf, Stottenfamp", antwortete ber Geut¬ 
nant mit bem alten J)eimatgruß.— 

2lm 2lbenb faf 3 griß Stottenfamp bei ber Btutter 
im Schein ber Campe unb berichtete. Unb grau 
Blargarete, bie fchon bei ber ßorelei=Crroät)nung mit 
ben 2 lugen gebündelt hatte, lacht« helle Iränen, als ber 
brüllenbe Btohr in bie Cr[d)einung trat. 

„Unb über bie artilleriftifd)en Belehrungen Btol- 
benhauers fagft bu nid)ts?" 

„i)eute wollen wir einmal lachen, griß. Das 
macht bie Bruft weit unb bie 2lugen flar unb fchafft 
erft red)t bie 2 lrbeitsfräfte." 

Die 2lufträge, bie Cberharb aus ber gerne fanbte, 
mehrten fid) oon SBoche au 2 Bod)e. äßieber hotte griß 
Stottenfamp Geute einftcllen müffen, bamit bie Giefe- 
rungen ohne 3 e ^toerluft erfolgten unb ben Buf bes 
jungen BJerfes erhöhten. Die ©elbfenbungen aroar, 
bie Cberharb oon 3eit 3 U Qeit oon ben Runben bei¬ 
trieb unb nach $)aufe fehiefte, aeigten mitunter einen 
gehlbetrag, unb ber Beifenbe fd)rieb ba 3 U oon ber 
©ieberauffüllung [einer fd>roinbfüd)tigen Beifefafje. 
„Der 3unge lebt ba braußen roie ein gürft", red)nete 
ihm griß Stottenfamp nad), „aber bas Bibelroorf 
befagt: Du foüft bem Ochfen, ber ba brifd)t, nid)t bas 
Btaul oerbinben." 

(Sort jefe ung folgt.) 


tinfere WjeinfiMwei nnb ihre Mleötftoeife. 

Bon Oberingenieur C. C. 5)egmann — f)ier 3 u 9 2lufnal)meti bes Berfaffers. 


Cin Rleingeroerbe, aus ber ©roßoäter 3eit über* 
fommen, ift unfere Binnenfifdjerei bis auf ben heutigen 
Xag geblieben, unb fie hot baher als gegebener wich¬ 
tiger 3^eig ber Bolfsroirtfchaft befonbers im gegen* 
roärtigen Kriege oerfagt. Seid) roirt jehaft unb Seepfdj- 
einfubr finb an ihre Stelle getreten unb oerforgen bie 
©roßmärfte, roährenb ber lebenbfrifct>e eble Süßroaffer* 
fifch auf bem oon größeren ©eroäffern abfeits gelegenen 
ßanbe fo gut roie unbetannt geblieben ift unb nur in ben 
Stählen in unmittelbarer Bähe ausgebebnter gißherei* 
getoäfferaum fleimrcn Üeil bie>n felbft entftammt, aum 


überroiegenb größeren aber in ber fünftlidjen gifchaucht 
eraeugt wirb. 

Unb babei finb namentlich unfere großen Ströme, 
bie in bie Bteere fließen, feinesroegs fo fifd)arm, baß 
fich ber Binnenpfd)ereibetrieb auf ihnen nicht mehr 
lohnte. 2 lber bie gangmethoben, bie heutautage als 
nicht mehr rationell gelten fönnen, finb bie alten, unb bie 
gifdjer finb feßhaft geblieben. Die gifche aber haben fid> 
in ihrer ßebensroeife unb gana befonbers in ihren 2 Ban- 
berungen ben geänderten Berhältniffen, bie bur<h Strom¬ 
regulierungen, Berlanbungen ehemaliger Gaidjreoiere, 




Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 693. 


Kummer 20. 



ber Ufer eingefd)lagen unb 
fid) meiter ftromaufmärts oon 
ber Schiffahrt ungeftörte ßaid)= 
pläfce gefud)t. 9tur abgeirrte 
unb oeriprengte (Exemplare ge= 
raten auf bie ftationären f)eb= 
garne, unb ber gifcher lä^t fie 
oielemal auf unb nieber pen= 
beln, ei)e er 3 ufäüig einen ba* 
rüber ftehengebliebenen SlapitaU 
fifd) auffdjnappt. Die S)aupU 
maffe 3 iet)t im tiefen SBaffer 
uorüber auf 9timmermieberfehen. 

2 Iber anftatt ben Schmär* 
men mie ber Seefifdjer nad)= 



3 U 3 ieI)en fomie fpe 3 ieüen s 2 Irten= 
,ang 3 U betreiben, bleibt ber 
33innenfifd)er beim Ijeimifdjen 
ßot’alfang unb fud)t 
als (£in 3 etfi)d)er 
mit Äleinges 
rät meiter 
feinen 


Jifd)cröorf am Utjein. 


Slitsbreifuttg ber Dampffchiff^ 
fahrt unb bergleid)ett äufjere 
Umftänbe mehr gefd)affen 
mürben, inniger ange= A 

pafjt als ber ihnen fl 

nachftellenbe DJtenfd). fl 
Sin allen unfe= fl 

ren offenen unb flie= fl 

fjenben (Bemäffern, fl 

in bie oom 9Jteer H 

aus Sifrhe eimoan= fl 

bern, fieht man heute 
noch, mie tior einem 
halben 3ahrhunbert fl 

unb nod) oiel länger, 
ftationäre ganganlagen. 

Der 3öanberfifd) aber hut 
Iängft anbere Söege als läng 


^ XDurfgarnfif(her 
auf bem Strom. 


befd)eibenen Slnteil 3 U erhafdjen. 
(fr befährt alltäglid) bei 
ruhigem Söetter fein engbe* 
gren 3 tes Denier mit bem s IBurf= 
garn, bas er an Stellen aus= 
mirft, mo gifdjc aller Slrt 9Zah* 
rung 31 t finben hoffen. 2 lb 
unb 3 U mirft er einen tleinen 
glän 3 enben Stein ins SBaffer unb 
locft baburd) mohl and) einen 
hungrigen #ed)t an, fid) auf 
bie uermeintliche s J3eute 31 t ftiir= 
3 en, ber bas trid)terförmige blei= 
befrhroerte 9tet 3 jebod) bis 3 um 
(Brunbe nachfolgt. 

Über 9tad)t legt ber (fin= 
^elfifdjer lange 2 lngelfcf)nüre 
mit 250 unb mehr, mit 
!Kegenmürmern unb fonfti= 


Kheinifcher JiKhernadjen mit Jangbef)ältec. 

Digitized by Goosle 


gern Slöber gefpidten #afen 

Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 





Seile 694. 


Kummer 20. 


ins tiefe, freie SBaffer 
unb ijolt bamit am 
frühen borgen ( 3 mar 
nicht an jebem i)afen) 
größere SBeißfifcße unb 
2 lale aller ©roßen 
herauf; oorausgefefct, 
baß bie großen 2 lale 
fiel) nicht fchon burch 
2lbbrehen, ber Schnur 
lieber befreit hoben. 
Seine ©efanitbeute 
aus biefer gangart 
ift aber feiten fdjmerer, 
als baß er fie nicht 
famt bem 2 Bafferbe= 
hälter 31 ml ßebenb* 



(Ein ibealer Caichplah 


fteeft er bie breU bis 
oierfach ineinanber* 
gefchobenen 9tefttrich= 
ter ftets mit ber Öff* 
nung ftromab aus. 
(Er leitet mobl auch 
an geeigneten Stellen 
burch feitliche 9tetjflü= 
gel bie längs bes 
Uferranbes Nahrung 
fuchenben Sijcfje in bie 
ganggeräte. Rechte, 
< 8 arfd)e, Karpfen, 
Schleien unb 2öeiß= 
fifche aller 2 lrt~unb 
©röße finben nur f ei¬ 
ten noch einmal einen 




(Ein Beufenreoier 

erhalten nad) 5)aufe 
tragen tonnte. 

(Ergiebiger bagegen 
ift für ben &\n$eU 
fifeßer ber !Heu|en= 
fang, befonbers im 
griihjabr bei fteigem 
bem 5öaffer. 9ftit 40 
bis 70 s Beufen, felbft= 
geftrirft unb gleicher 
2lrt, fährt er am 9tach= 
mittag,gan 3 gleid)güU 
tig, meldjes SBetter 
herrfcht, ins 9teüier. 
Da, tuo bas ©eroäffer 
an SBiefen, Widern, 
längs Schill unb 
Sßeiben über bas 



im f) oc broafter. 

2 lusgang, mäßrenb 
ber fd)laue 2 lal, am 
©runbe bes ©emäffers 
gehenb, nicht oft in 
bie 9teufe mit freist 
förmigen Sügeln ge* 
rät, meshalb bie 
2 lalreufe mehr ©runb* 
fläd)e hoben muß unb 
gemöhnlich fantige 
^aftenform hot. 

(Ein tppifches SeU 
fpiel für ben Dtiicfgang 
bes lofalen ganges 
auf ben eblen ^an= 
berfifd) bietet ber 
Salmenfang am 
9\I)ein. CEinft mären 


Ufer 3 U treten beginnt, 2tm Singelbrett beim Sluslegen ber Schnur. bie Salmenfänge 


Digitized b 1 


1 Google 


Original from 

PRIINCETON UNIVERSUM 



Kummer 20. 


Seite 695. 



3ugnefjfifdjer beim (Einbolen bes Jle tjes. 

an ber ßorelei ebenfo megett her Qualität ber 
gänge mie ü)rer ©rgiebigteit falber berühmt, 
ja roeltberübmt, benn meiner !Rheinreifenbe 
hätte auf ben !Kt)einbanipiern nict)t D^lieiniuein 
unb *Rf)einfaltn gefoftet. Die 3 ugnefefifrf)crei 
ift auf befcbräntte unb immer feltener mer= 
benbe gangpläße angeroiefen ©s gebärt 
3 U ihrer Ausübung fd)on eine größere 
gifdjerfamilie non 6 bis 8 köpfen männ= 
lieben (Befd)led)ts, fonft eine bementfpredjenbe 
(Benoffenfcbaft, unb barum gilt fie als ®rof 3 = 
betrieb. Sie allein liefert s Iftaffenfänge 311 jeber 
3 af)res 3 eit, bejonbers an mol)Ifeiler SBolfsnahrung 
oon *Bratfi|charten, faft immer jebori) mit guten 


Beufenfifcber 
auf bem Jangplatj. 

bunben, entfernter 
gelegene -Dtärfte 
fönnten mit bem 
frifdjen gang be= 
fd)irft merben, unb 
bem auslänbifdjen 
5 ßettbemerb märe 
ein mirffamer 9tie= 
gel oorgefdjoben. 
2 )ic üfteuorbnung 
unferer gefamten 
^ 8 innenfifd)crei ift 
einmid)tiger 3 ^eig 
ber fonimenben 
griebensmirtfebaft, 
bem biemaßgebem 
ben Stellen red)t= 
3 eiiig erhöhte s 2 luf= 
mertfamfeit fdjen* 
len fällten. 


Heimfahrt 00 m Jang. 


Xafelfifdjen ba 3 mifchen. 2ln (Berät 
finb 3 mei ftäbne mit Slusriiftung, 
bas 3ugneß non elma 200 bis 250 
steter £änge unb je nad) 5ßaffer= 
tiefe 3,80 bis 4,50 Bieter Xiefe mit 
9 teferneteilen, Xaumerf, gifd)trans= 
portbehälfer, perfönlidje 2 lusrüftung 
unb bergleidjen mehr erforberlid). 

©in üor 3 Üglid)es Mittel 3 ur 
Hebung ber ^innenfifdjerei märe 
bie ©inführung non SERotorfi d)er= 
booten 311 m Xransport bes (Berä= 
tes fomohl mie ber gänge, außer* 
bem mit Heiner Kajüte 311 m gelegent* 
lid)en Mächtigen unb ftodjen uerfe* 
hen. Sie ergiebige 3 u Ö ne ö= 
fifeßerei märe bann 
nicht mehr an 
basheimiidje 
Denier 
ge= 


Digitized by Go». 'Sie 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 





















(oeite ")ö. 


Kummer 20. 


Das Hubintucf) 

6K33C oon ß. 2R. Schultheis. 


Sie bot mir ein Schälchen $affe nach tiirfifdjer 2 Irt 
in einer feinen, bünnen Schale, bie mie ans einem ebien 
©eftein gefdjnitten fchien unb in einem ©eflecht oon 
©olbfiligran hing. Unfere güfee ftanben auf feltfamen 
farbigen Xeppichen bes Orients, unb an ben SBänben 
gingen ui^ählige Stubien buntler, rounberooller 3 Jien= 
jch-entgpen oon ben hochmütigen 23 erberftämmett Dtorb= 
afritas bis 3U ben holbnadten Slohlenträgern am Sue3= 
fanal, $afd)miri mit rein gried>ifd}=ard)äifd)em profil 
unb gra3ilen ©liebem. 

Oie Malerin 3Ünibete fid) eine frifd)e Zioorette an unb 
fing babei ben 58 licf auf, ben ich unmillfürlid) auf bas 
Xifch<hen heftete, bas oor ihr ftanb, unb bas mit einem 
oieredigen Xud) oon feltfamer, rubinfarbener Stiderei 
bebedt mar. (Es mar meid) fliefeenber Seibenfaben, mit 
bem ber ©runb auf maroffanifche 2lrt bid)t bebecft mar, 
fo bafe ber Stoff nur an menigen Stellen 3utage trat. 
3 öo er aber folchermafeen 3U fehen mar (unb bies gefcf>ah 
nur an menigen Stellen gegen bie DJlitte hin), bebecften 
ihn mebaiUenförmige Snfruftationen oon mirflidjen 
Rubinen. (Einmal nur mar bas dufter in feiner unbe= 
fd)reiblid) ftrahlenben 5 Bärme burd)brod)en, ja, unferm 
europäifcheu ©efchmad nach jäh jerriffen burch einen 
fleinen, blauen Stein, augenfd)einlid) einen Xürfifen, ber 
ohne jeben fünftlerifchen ©runb grell in bem rofem 
farbenen See fd>mamm. 

Oie ÜRalerin lächelte, „©egen ben böjen D3licf/' fagte 
fie — „gemöhnlich tut’s aud) eine blaue ©lasperle, ja 
felbft ein rosiges Stüdchen Spiegelglas, aber hier ift 
unter ben Jtubinen auch ber eble Xürfis am Klüfte." 

„(Ein munberbares Stücf, gnäbige grau", fagte ich 
unb liefe bie 5 >anb liebfofenb über bie fcfeimmcrnbe gläcfee 
gleiten. 

„ 3 a, ein feltfames mit einer noch feltfameren ©e= 
fd)ichte." 

Sie bot mir nochmals bie Zigaretten an unb 
erzählte. 

Sie hoben gemife fdjon 001t DJiogabor gehört? 5 )to= 
gabor unb Stgabir finb infolge ber politifchen Skrrnid- 
lungen eine Zeitlang Schlagmörter bes Xagesge[präd)s 
gemefen. 2 lber id) 3meifle, mieoiel s ßerfonen je biefe Orte 
gefehen hoben. Sehr, fehr roenige! DJlir felbft, obgleich 
ich, mie Sie ja miffen, einen beträchtlichen Xeil ber oer^ 
gangenen 3 ahre an jener munberbar farbigen Xaufenb 
unbeinc 9 tad)bStiifte 2 lfrifas oerbracfet höbe, rnas es nicht 
leicht gemorben, bis nach SRogabor 311 fommen. Unb 
bennod) — fdjon bas 5 ßort felbft, bas id) mir oor3u= 
flüftern pflegte, raecfte alle romantifchen Xräurne unb 
5 öünfd)e, unb id) mar feft entfdjloffen, ben gufe nod) auf 
jenen Stoben 3U fefeen, ehe bei mir bie 5 ßage= unb 2lbcm 
teuerluft auf bie Dteige ging. 

Sie miffen mohl, bafe es leidjt genug ift, nach Xanger 
ober 2llgier 3U fommen, bereu 5 )äfen für grofee 03ean= 
bampfer genügenben 9 taum bieten; nad) ben fleinen 
ftüftenorten im Diorbmeften fommen aber, ihrer mangels 
hoften 5 )äfen megen, nur Schiffe oon 600 , 800 , aud) 
taufenb englifcf>en Xonnen. Das ift eine fatale Sache; 
menn ftarfe Dtorbmefter mehen, fann es einem bann ge= 
fdjehen, bafe man üierunbsmanflig Stunben unb länger 
in bem fdjaufelnben Schiff oor bem Ort feiner Sel)nfud)t 
liegen fann mie Sttofes oor bem ©elobten ßanb, ohne 

Digitized by Google 


einfahren 311 fönnen. Zweimal ging es mir fo mit 
'JÖiogabor. 3d) fam, fd>aute fehnfüd)tig oon Storb aus 
hinüber unb rnufete ungetröftet miebei: ab3ief)en. 2lls es 
mir enblid) gelang, ben gufe auf ben Straub 3U fefeen, 
maren Unfen aller 2 lrt gefchäftig, mir bie Sache mit 
üblen ^Propbe3eiungen 3u oerleiben. 3 ch hotte mir 
nämlich oorgenommen, ben $lafe, ben ich fo fchroer er= 
fämpft hotte, grünblich aus3unufeen, ba es3meifelhaftmar, 
mann id) je mieber bie ©elegenheit ba3U hoben mürbe. 
Da aber mein Schiff, ein S)anbelsbampfer, ber nur lang 
genug oermeilte, um aus* unb einlaben 3U fönnen, mir 
nicht genügenb Zeit gab, eingef)enbe Stubien 3u machen, 
jo hotte ich befd)loffen, auf ben nächften 311 märten unb 
in3toifchen nad) S)er3ensluft meinen gorfchungen unb 
Stubien obftuliegen. Oer Kapitän malte mir alle ©e= 
fahren einfchliefelicf) bes 5 >aremslebens mit rührenben 
Xönen aus, aber als er faf), bafe alles nichts nüfete, ent= 
liefe er mich mit guten *Ratfd)lägen unb bem Sd)mur, bafe 
er s Jtad)e forbern mürbe für meine eoentuellen ©ebeitie. 
Oer Oberingenieur, eine prächtige, alte Seele, mehr aufs 
s ßraftifd)e oeranlagt, brachte mir nod) ein oergeffenes 
iilbftiiblcben, an bem ich fehr hing, unb oerabfd)iebete 
mid) famt meinen 3ahlreid>en ©epäcfftiicfen mit einem 
beglichen: DJ^it ©ott für Stcnig unb Stoterlanb! 

3m ©runbe meines 5>er3ens herrfd)te jenes fonber* 
bare ©etnifd) oon greube über ein beoorftehenbes 5 öag= % 
itis unb Zweifel on feinem glücflid)en Slusgang — bod) 
oerliefe id) mid) für alle gälte auf einige 5 krbinbungen, 
bie id) befafe, fo 3. 5 B. ben (Einflufe üftenebbbis, eines 
ÜJtaroffaners oon hob*™ D'tang, bem id) einige ©efällig= 
feiten 3U leiften imftanbe gemefen mar. 

3d) tonnte mohl barauf rechnen, bafe er mid) aus 
einer fatalen Situation herouslotfte, aber für ben „böfett 
fchnelien Xob" ber ßitanei, ber mir oielleicfet blühte, 
hatte aud) er fein Kräutlein. 

3 ch mietete mir einen leiftungsfähigen (Efel unb einen 
Xreiber, ber mit bem mirfungsoollften „ 2 lrrab" ^Plafe für 
mid) machte in ben engen, holprigen ©affen, burd) bie 
fid) unaufhörlich ber malerifche Strom ber (Eingeborenen 
ergofe. 

S 2 lls id) eines Xages bie Sd)ritte meines ©rautiers 
heimmärts lenfte bem ©eftabe 3U, in beffen Dtäbe fich bie 
menigen europäifchen Käufer befanben, fiel mir in einem 
ßaben am gufee einer fteilen, engen ©affe, ber buntes 
ßeber3eug unb farbige Xöpfereien feilbot, eine Stiderei 
auf, bie mir ihrer marmleud)tenben IKubinfarbe megen 
ins s 2luge ftari), unb bie id) fofort 311 befitjen trachtete. 3d) 
rnufete fd)on im ooraus ben gled, ben fie einft 3iereu 
follte. 3d) befahl s J)tehmeb 3U holten unb ftieg ab, um 
ben langmierigen orientalifcfeen 5 }anbel ein3uleiten. Z u 
taufen gebadete id) nod) nicht, ba id), ben Sitten bes 
Orients folgenb, fd)on längft Vergnügen an bem burd) 
geilfchen oerlängerten ©ertufe bes ^aufs gefunben hotte. 

3 n bem 2 lugenblid, in bem id) bie Schmelle freu3te, 
bemerfte ich einen Berber oon auffallenb hoher ©eftalt, 
ber jenfeit meines ©rautiers ftanb unb mit regungs* 
lofert Zügen, in beneit nur bie 2 lugen lebenbig maren. 
mid) unb ben fleinen Stauflaben beobachtete. (Er trug 
ben hohen meifeeit ftopfpufe bes 'Dtannes oon 9 tang, 
über ben ein brauner Turnus in langen ßinien herabfiel. 

3 n bem Saben fafe ein alter DCRarin mit toeifeem 33 art, 

Original from 

PRIINCETON UNIVERS1TY 



Kummer 20. 


Seite 697. 


t>er einer Elfenbeinftatue glich unb langfam an feinem 
Ifchibuf fog. (Er nicfte 311 allem, bas id) jagte, mit b-em 
&opf, mährenb ein junger SJtenfd) oon fielen bis ad)t= 
3el)n 3al)ren bie geftitfte Decfe holte unb oor mir aus- 
breitete. 2)iit 5Hut)e nannte ber Sllte feinen ^>reis, bem 
ich bas Siufeerfte entgegenfefete, bas id) 3U geben 
roiinfd)te, ungefähr ein Drittel bes ©eforberten. 

Selbftoerftänblich mar an eine (Einigung an biefem 
lag nicht 3U benfen, unb id) beftieg mein lier in ber 2Xb- 
ficht am folgenden lag miebersutommen. Slls id) ben 
lebten fteilen JKeft ber (Baffe l)inabgeflettert mar, batte 
ber (Efel, mie (Efel einmal jinb, ben (Einfall, mieber l)in= 
auf3uflettern. '-Bei ber plöfelichen ©embung, bie er 
machte, fiel mein ©icf auf bie foeben oerlaffene lür; bie 
bobe ©eftalt bes Berbers ging burd) fie ein in ben £aben. 

2lm folgenben lag oermochte id) nicht, meine Slbfid)t 
aus3ufübren, ba id) ein berrlid>es üftotio in einem 
Strafeenminfel gefunben batte, mo maurifche '-Bogen, 
meifee unb grellblaue liindje unb oiolette Schatten einen 
langft gefud)ien $)intergrunb abgaben für bie bunflen 
maierif<hen ©eftalten ber barunter i)in3iebenben. So 
eifrig mar id) babei, bas 9bötigfte auf bie ßeinmanb 3U 
merfen unb 3ugleicb bem ©ebäd)tnis ben Sdjmung unb 
galt ber herrlichen fiappen unb ©eroänber einsuprägen, 
bereit Eigentümer mit fd)led)t uerbeblter 9flifead)tung an 
mir oorüberfd)ritten, bafe ich bas 9tubintud) barüber aus 
bem Sluge oerlor. Slls id) am Enbe bes folgenben lages 
meinen DJlalfaften suflappte, ftanb mie aus bem hobelt 
gemachten ber ^Berber hinter mir. ÜRit bem unbemeg- 
liehen ©efid)t feiner 9taffe fd)ritt er an mir ooriiber bie 
©affe hinab. 

21m Dflorgen bes folgenben lages befahl ich Üflehmeb, 
ben ©-eg nach i>em i*aben 3U nehmen, benn id) mar feft 
entfd)loffen, DJtogabor nicht ohne bas 5Kubintud) 3U oer^ 
laffen! Es batte an fid) geringen ©ert, aber id) batte 
mein 5>er3 bar an gehängt, unb Sie miffen, bafe es nicht 
gut ift, fein 5)er3 irgenbmo hängen 3U laffen — man ift 
in fteter Unruhe, es mreber 3U haben. 

Sin jenem borgen mar ber alte 9Jtann nicht ba. Er 
fehlte mir mit feiner Statuenpofe unb feinem Ifcbibuf. 
Statt feiner erfdjien ein nod) junger üftann mit nur 
einem Sluge, ber auf meine grage ben gan3en fleinen 
üabcnbeftanb burd)ging, aber bas lud) nicht fiitben 
fomtte. Od) mar äufeerft oerftimmt unb enttäufdjt unb 
mailte fd)on gehen, als er fagte, er habe nod) ein anberes, 
fd)öneres lud), oiel mertooller als bas fehlenbe. Sluf 
meine '-Bitte, es 3U holen, sögerte er, meinte, es fei oiel= 
leicht gar nicht 3um Verlauf, bod) fönne ich, menn id) 
molle, es im grauengemad) bes Kaufes fehen, mo es 
nod) unter ben 5)änben ber Sticferinnen fei. 

Dabei öffnete er eine fleine, riirfmärtige lür. Od) 
laufe fagen, fein ein3iges Sluge gefiel mir nicht, unb id) 
jögerte einen 'Dioment, bod) meine Neugier unb meine 
Kühnheit gemannen ben Sieg über bie 23orfid)t, unb 
id) folgte ihm über bie Schmelle. 

latfädjlich mar ber9taum, in bem id) mid) befanb, ein 
leil bes 5>arems. Sille genfter maren mit ben befannten 
f>ol3gittern oerfchattet. Slber fein 3eid)eit fanb fid), als 
id) mich umblicfte, bafe bas ©elafe bemohnt mar. Ent= 
meber hatte man bie grauen mit a f U ihrem ftram ent¬ 
fernt, ober es mürbe überhaupt iu(ht oon grauen be- 
nufet. Slls id) meiner Enttäufdjuug ©orte geben mollte, 
fah id), bafe ber Einäugige oerfd)rounben mar. Od) mar 
gan3 allein. 

Einen 2lugenblicf überfiel mid) bie Slngft in bem 
oben, oergitterten Dtaum. 3<h lief an bie genfter, fab 

Digitized by Google 


aber nur bie fahle, fenfterlofe ©anb bes gegenüber* 
liegenden Kaufes, bas id) mit ausgeftreeftem Sinn hätte 
erreichen fönnen, menn mid) bas ©itter nicht oerhinbert 
hätte. 

©ähreitb id) mit mir 3U 9fat ging, mas id) am beften 
tun folle, unb babei SJlehmebs gebadjte, ber mit bem 
Efel noch a<u f mid) wartete, hörte id) bas ©eräufch oon 
©affen, bie gegen eine getünchte ©anb ftreiften. Eine 
fleine lür tat fid) auf, in ber ber Einäugige mieber er* 
fd>ieti. 2luf bem Slrm trug er ein '-Biinbel bunflen 
Seibett3eugs, augeitfcheitilid) einen ld)ertfd)aff, bie i)üüe 
ber orientalij'hen grau. 

Ehe id) meiner Entrüftung über bie feltfame S -Behanb= 
lung, bie mir suteil mürbe, ©orte oerleihen tonnte, be¬ 
gann er: Die 5)anum möge uer3eihen, aber bie 9tot 
3minge ihn, fie 3u bitten, einen nicht febr langen 'Jtitt 
nach Einern 5)aufe am entgegengefet3ten Enbe ber Stabt 
3u unternehmen. Sie folle ohne gurd)t fein, nichts 
merbe ihr gefdjehen. 

Och fonnte faum ©orte finben, bie meine ©efiihle 
ausbrüeften. 

„Dies ift alfo eine galle, in bie id) oorfcifelid) gelocft 
mürbe! Die 'Jtubinfticferei mar bas i*ocfmittel!" rief id) 
er3Ürnt. 

Da er fdjmieg, fügte id) hin3u: ,,©as ift aus bem 
lud) gemorben?" 

Er 3Ögerte einen 2lugenblicf. Dann fagte er: „2lud) 
bas 'Jtubintud) finbet fid) an bem Ort, ben bie i>anum 
auffuthen mirb/' 

Die ©eheimnisfrämerei bes Einäugigen begann mid) 
3u beluftigen. Od) hatte mein ©leid)gemid)t mieberge= 
funben unb befd)lofe, bas Abenteuer 3U beftehen. 2Iuf 
'Dtorb ober Äerfer fchien bas Attentat nicht 3U sielen, 
fonft hätte man fid) nicht mieber an bie ßuft mit mir 
gemagt. 

3d) orbnete an, ÜJtehmeb 3U benachrichtigen, bafe id) 
noch nid)t nach 5)aufe reiten mürbe, aber OJtehmeb muffte, 
mie es fd)ien, 5Befd)eib. 

Der lchertfd>aff machte mir feine Sdjmierigfeiten, 
ba ich f^on öfter bamit experimentiert hatte, deinen 
fleinen JReooloer, ben id) ftets bei mir trug, fonnte id) 
gut unter feinen galten bergen. 

©s an bie Singen oerhüllt trat id) auf bie Strafee, 
begleitet oon bem Einäugigen, für alle ©eit eine 'JJia= 
roffaiterin oon 'Jtang. Ein frembes lier martete auf 
mid), oon üttehmeb unb meinem ©rauen mar feine Spur 
3U fehen. 

Der Einäugige ritt einen fleinen, fd)önen Slmber» 
fd)immel, bem mein lier folgte mie einem Magneten, 
©ir ritten nun gafeauf, gafeab. Obgleid) es mir nicht 
oermehrt mar, 3U fehen, fanb id) mid) bod) halb nicht 
mehr 3ured)t in bem Öabgrintl), burcf) bas man mid) mol)l 
abfid)tlid) führte. 

Enblich hielten mir oor einer fleinen grünen lür in 
einer langen Stauer, ftaftusgeftrüpp fäumte ben ©eg, 
burd) bie lür leuchteten aber fd>arlad)rotc ftibisfusfterne 
unb oiolette SSougainoillen. Es mar ein tnaurifcher 
©arten, burch ben mir ritten bis an ben Stein, ber bas 
Sfbfifeen erleichtert. 

Sin ber Haustür manbte id) mid) um, ba fah id), bafe 
bie hohe SJfauer 5)aus unb ©arten umgab, fo hod), bafe 
es unmöglich mar, fid) 311 orientieren. Od) mürbe Diefes 
5)aus niemals miebei-finben fönnen, bas mar mir flar. 

Durd) ein hohes ©emad) mit herrlichen leppicheit 
unb fdjeufelicheit europäifd>en 'IRöbelit führte mid) ber 
Einäugige in ein 3meites, einen nicht fehl* großen 'Jlaum 

Original ftom 

PRI1NCETON UNIVERSITY 



Sette 698. 


Kummer 20. 


ber, cmfrfjeinenb fenfterlos, fein 2id)t auf unficfjtbare 5 Trt 
oon oben empfing. (Ein mehmütiges Dämmerlicht 
herrfchte tjicr, in bem garbenflocfen tagten. 2tls ficf) 
meine 2lugenbarangemöhnt hotten, bot fid) ihnen ein feit* 
famer 2 lnblicf. (Ein Ruhebett mar gegen bie fable, rahm* 
farbene 3 Banb gerüeft, mit einer foftbaren Decfe oon 
tomatenroter Seibe achtlos behängt, darauf lag ein 
junges 2 Beib. Die lag linb tchlief, ben einen 2lrm unters 
i)aupt gebogen. Blaufd)mar3e fiaare ringelten fid; über 
bie Decfe. Sie mar $0113 in B$eiß gefleibet nach 2 lrt ber 
SRoflemfrauen, um ben bloßen 5 )als trug fie aber ein 
feltfames ©efd>meibe — ein bichtes, breites $)alsbanb 
aus leudjtenb grünen Steinen, oielleicht Smaragben. 
3 u beiben Seiten bes Ruhebettes ftanben 3toei rtefige 
Slupferleuchter mit türfisfarbenem (Email. 

Rtir flopfte bas 5)er3 bei biefem 2lnblicf, benn bie 
grau mar oon einer unfagbaren, ergreffenben Schönheit. 
3m gleichen 2lugenblicf erfannte id), bah fie nicht fd)lief, 
auch nicht atmete. Denn fie mar tot. 

3 ch mollte einen Schritt oormärts tun, mich oerge* 
miffern, ba hörte ich einen Xritt hinter mir. (Eine Btän* 
nergeftalt mar geräufchlos eingetreten. (Es mar ber hohe 
Berber, ber mir 3meimal in ben ©affen begegnet mar. 

3 d) ahnte bunfel einen ^ufammenhang. Dies mar 
fein $)aus — ber (Einäugige fein ©efdjöpf, bie Xote oor 
mir — mar fie fein 3 Beib? 

(Ehe ich biefe grage ausbenfen fonnte, gefdjah etmas 
Seltfames. Unter bem fchmeren 5 )alsbanb*aus Smarag* 
ben, bas bie Xote trug, fieferte leife ein roter Xropfen 
Bluts unb frod) langfam über bie machsbleiche Bruft. 

Der Berber manbte fich mit unbemeglichen 3 ügen 311 
mir. Unter meinem Xd)ertfd)aff hotte ich ben Reooloer 
nod; feinen 2lugenblicf losgelaffen. 

„DRabame hoben fich herobgelaffen, mein armes $)aus 
3U betreten," fagte er mit tiefer, roohlflingenber Stimme 
in leiblid)em 5ran3öfifch — „mollen Btabame auch bas 
tun, um bas ich inftänbig bitte?" 

3 ch fah ihn fragenb an, es mar mir rätfelhaft, mas 
er oon mir ermartete. (Einen 2 lugenblicf buchte id), er 
fönne mich für eine SÜ^tin holten. 2Iber feine nädjften 
2Bortc belehrten mid). 

>, 9 Rabame mirb biefes 5 ßeib malen," fuhr er fort im 
Xorte bes an befehlen ©emöhnten — „mit ihren fär¬ 
ben matt fie ein Bilbnis ber Beworbenen." 

3d) mollte etmas einmenben, aber ber Berber manbte 
fich ruheooll — unb flatfchte in bie 5 )änbe. (Eine fleine, 
unfid)tbare Xür ging auf, ein Sflaoenmäbdjen fchlid) 
herein unb ftellte mit fcheuem Blicf unb Salaam mein 
'JRalgerät auf ben Boben. Dann ging fie mit gefreuten 
Firmen an mir oorbei auf bie türfisblauen ßeudjter 3U, 
bie fie an3Ünbete. (Ebenfo leife, als fie gefommett, unter 
tiefem Salaam, oon bent id) nid)t muhte, ob er ber 
Xoten ober mir galt, fd)lid) fie hinaus. 

2lls id) mich nad) bem Berber umfah, mar id) gart3 
allein. 

Rtir hätte grufeln fönnen oor ber unheimlichen 2Iuf= 
gäbe, bie mir geftelit mar, allein in ber maurifchen ftam* 
mer mit einem toten 3 Beib, bem ein Blutstropfen aus 
einer oerborgemm 5 Bunbe floß. 3ebod) ihre ein3igartige, 
rührenbe Schönheit ergriff mid) bermaßen, bah mir nur 
ber Bhmfd) blieb, biefe traurig fd)öne Bergänglid)feit auf 
bie 2eimoanb 311 bannen. 3d) arbeitete bei bem merf* 
mürbig ftarfen, gleid)mähigen 2id)t ber hohen ßeuchter 
mit einem (Eifer, ber bes ©egenftanbes mürbig mar. Die 
Stunben flogen bahin, ohne bah id) es merfte. Dabei 
raffen meine ©ebanfen fieberhaft mit ben gingern um 

Digitized by Gooole 


bie ffiefte, unb ich oerfucfjte unaufhörlich neue 2öfungen 
bes Problems, oor bas id) geftelit mar in biefem Raum. 
2 lls einmal bie Sflaoin faft unhörbar eintrat unb (Er* 
frifchungen neben mid) ftellte, fal) ich auf meiner Uhr, 
bah ich fd)on bis tief in bie Rad)t gearbeitet hotte. Der 
Rtorgen graute, als id) ben lebten ^infelftrich tat. 

3 d) mar 3urüdgetreten, um bie BMrfuug bes Bilbes 
beffer beurteilen 3U fönnen, als ber Berber geräufchlos 
eintrat. Sdjmeigenb ftanb er baoor. 3 d) empfanb in 
biefem 2lugenblicf eine 2lrt oon Schmer3, meil ich mich 
oon meinem *üßerf trennen* muhte — id) höbe nie etmas 
Befferes gefchoffen. 5 öas er empfanb, meih id) nicht. 
Steine Bemeguug mar in feinen unburchbringlichen 
3 ügen. (Er legte bie E)anb an bie Stirn unb banfte mir. 

Über mid) mar plötzlich eine leibenfchaftlid)e Sehnfucht 
nad) 2uft, nad) s JRorgenfid)t unb Freiheit gefommen. 
deinen 2 lugenblicf länger hätte id) es in bem Raum 
ausgeholten, ber mich umgab. 

SRtt oolienbeter Ritterlichfeit geleitete mich ber Ber* 
ber hinaus in bie 9 Rorgenfrifd)e an ben Stein, ber 3um 
Befteigen unb 2 lbfitjen biente. 3 n meinem Xchertfd)aff, 
in Begleitung bes (Einäugigen, ritt id), oielleicht auf ben* 
felben 2Begen, oielleidjt auf anberen, in, um unb burd) 
bie Stabt 3urücf. ^lo^lid) ftanb id) oor Rtehmeb unb 
bem 2aben, in bem ber alte Rtann fah unb mie immer 
feinen Xfd)ibuf rauchte. 

Die Btalerin fchmieg unb oerfanf in Radjbenfen. 

„Unb bas Rubintud)?" fragte id) unb beutete auf 
ben Xifch- 

„ 3 a, richtig, bas Rubintuch," ermiberte fie — „bei* 
nahe oergah id)’s. 2 Ils ich im Begriff mar, mid) ein3u* 
fdjiffen, brachte mir ber Schiffsftemarb ein oerfdjnürtes, 
oerfiegeltes ^ßafet. 3d) öffnete es unb fanb bie föftlidje 
Decfe, bie Sie hier fef)en. Das mar ber Danf bes 
Berbers." 

‘„Seltfam," fagte ich nad)benflich, „glauben Sie, bah 
ein Berbred;en oorlag, ober melch anberen ©runb hotte 
man für 3 f)re mehr ober meniger gemaltfame unb heim* 
liehe (Entführung?" 

Sie h°b bie Decfe ein roenig unb lieh bie Xauben* 
blutrubinen aufleuchten. ©tmas ©raufam*Schön?s fun* 
feite in ihrem 2icht. 

„ÜRir ift bas alles ein ebenfo grobes Rätfel ge* 
blieben mie 3 hnen. 2 Benn ich nicht bas Rubintud) fehen 
unb betaften tonnte, bäd)te ich, bie ganse Rächt fei ein 
Xraum, eine 5>allu3ination gemefen. Ob Berbred)en? 
fragen fie. 3 d) mage nicht baran 3u 3meifeln. 5 ßenn 
jebod) ber üflann ©ericht übte an einer Ungetreuen, fo 
ftanb feinem Recht nid)ts ober menig im 2 ßege — es 
märe benn, bah bie Xote eine mächtige Sippe befah, bie 
Red)en[d)aft forbern fonnte. Dal;er oielleicht bie ge* 
heimnisoolle 2 lrt meiner Aufgabe. Dann müffen Sie 
bebenfen, bah öem ftrengen s JRoflem jebe 2 lrt oon Bilb= 
nerei oerboten ift: bu follft bir fein Bilbnis ma^en noch 
irgenbein ©teidjnis . . . Unb auch bies, bah fein 
'IRann unter irgenbmeldjer 2lbfid)t ben 5 )arem betreten 
barf. 5 ßenn bann eine feltfame Berfettung ber Umftänbe 
eine Malerin an bie ^üfte fdjmemmt, juft in bem 2(ugen* 
blief, in bem ber Berber ben glühenben 5 öunfd) h^öt. bas 
3U erhalten, mas ber morgenbe Xag 3erblättern muh, 
mie eine Rofe 3erblättert, bann ift es nicht meiter 3U oer* 
munbern, bah i<h ben Ritt im Xd)ertfd)aff machen 
muhte." 

,,3d) höbe ihn nie bereut", fügte fie f)in3U unb goh 
fid) bie Schale tn ©olbfiligran ooü frifefjen Kaffees. 

5d)luh bes rebaftioncüen Xeils. 

Original ftom 

PRIINCETON UNIVERSITY 




ist Paechtner’s ges. gesch. Korsettersatz „Lupa" mit regulierbarem Busenformer und Rücken* 
halter in einem Stück vereint. Es läßt sich mit keinem Korsett eine solch formvollendete Figur 
erzielen wie mit meinem Korsettersatz „Lupa", nachdem er gleichzeitig volle Büste erzeugt. Nicht 
nur tür sehr schlanke Damen eignet sich JLupa" vorzüglich, sondern auch für starkleibige Damen. 
Der Hüfttormer flacht starke Hüften ab und hält den Leib zusammen. Dur® den regulierbaren 
Busenformer wird eine korrekte Figur erzielt. Keine Stahlschienen. Kein Druck auf Magen und 
Weichteile. Stramme graziöse Haltung. „Lupa“ ist eine absolute Neuheit auf dem Gebiete der 
hygienischen Figurenverbesserung. Die Träger sind abknüpfbar, und zum leichteren Waschen 
des Korsettersatzes sind sämtliche Stäbe herausnehmbar. 

Modell 3013 komplett mit verlängertem Hüftformer, 4 Strumpl haltern, Spitzen und Stickereigamitur 
wie Abbildung oder mit ausgeschnittenen Hüften. Nur aus Brokatdamast in weiß »der 

champagnelarbig. Sehr elegant, dauerhaft und leicht waschbar.M 32.50 

Büstenformer „Lupa“ ohne Hüftlormer mit jedem Korsett zu tragen.M. 14.75 

Bei Bestellung Taillenweite über dem Kleide angeben. — Versand gegen Nachnahme. 

-Ich tausche Waren um oder zahle Geld zurück! - 

Eme Dame schreibt unaoigefordert: Ich bin au hcror deutlich zufrieden mit Ihrem Korsettersatz ,.Lupa*’ 
und habe bisher nichts Gleichwertiges gesehen noch eine derartig glückliche Vereinbarung gesund¬ 
heitlicher Rücksichten und schöner formen gefunden. — Hunderte von ähnl. Anerkennungen liegen vor 

Nur von Ludwig Paechtner, Dresden 388, Bendemannstr. 15. 


Marke „Lupa“ 

ges. gesell. 
Prospekte kostenlos 


Faltenloses Gesicht 


jtW : und jugendliche Rundung bewirkt Charis, bei jüngeren um so 
f schneller. Charis, deutsches Reichspat., k. k. österr. und Schweiz. 

| ’ Paient. beseitigt unter Garantie: Runzeln,Tränenbeutel. Doppelkinn, 

\ unschöne Nasen* u. Mundform, hebt die herabsinkenden Gesichts- 

massen, wodurch scharfe, welke Züge und Muskeln, unschöne 
Gesichtsform verbessert werden. Wer etwas wirklich Reelles auch 
zur Brustpflege anwenden will, verlange die Broschüre mit Abbild, 
bErfind, in iil. Lebens- 1 und ärztl. Gutachten von der Erfinderin Frau B. A. Schwenkler, 
jArnatli Gebrauch v. Charis | Berlin W 57, Potsdamer Straße 86 B. 


\ Leipziger 
\ Mustermesse 


Kiesel-Brunnen mit Kohlensäure , 

Der Wundheilbrunnen! Vorbeugend bei Infektionskrankheiten! 

Mineralwasser - Großhandlungen, 

Thalysia - Geschäfte, Hauptvertriebstelle der Glashäger 
Mineralquellen G. m. b. H., Doberan, Berlin, Wilhelmstr. 37 


größte und vielseitigste 

Ausstellungs- und 


Einkaufsqelegenheit 


der Welt! 


34000 Einkäufer 


KAKAO SCHOKOLADE KEKS 


ZUR ZEIT AUSVERKAUFT 


Sie spielen Klavier 


oder Harmonium ohne jede Vorkenntnis nach der preisgekrönten, sofort les- und 
spielbaren Klaviatur-Notenschrift RAPID. Es gibt keine Noten-, Ziffern- oder Tastcn- 
ichrift, die so viele Vorzüge hat, wie RAPID. Seit 12 Jahren weltbekannt als billigste 
und erfolgreichste aller Methoden. Anleitung mit verschied. Stücken und Musikalien- 

Verzeichnis nur 4,15 M. Aufklärung umsonst. Verlag Rapid, Rostock 1. 


Älles Nähere durch das 

Meßamt für die Mustermessen 

in Leipzig. 


VW oll! ihr keine Schmerzen aus- 
w stehen, dann irinkt 

Weitere Mixtur-Magnesia* 

Mag ent rank 

gegen Magenschmerzen, Magen- 
krampf, Stulilbeschwerden, 
Tausende und noch täg¬ 
lich erhaltene Dankschrei¬ 
ben bezeugen, auch von 
denen, die 30 Jahre magen* 

J leidend waren und nirgends 
Hilfe bekommen konnten, 
hat es geholfen, und kann 
sich jeder selbst für ein 
Piennige zuher citen. 
BriefmarkeniDeilcgpiL dur 


D wehe, so kann ich 
nicht weiterleben. 

kunlt. nur 20-Pf.-.I 


Hurra, jetzt haue ich Lust 
zum Leben, seit ich Ma 
tqnesia-Maqentrank trinke 

1 (Rh.l, Abf 81. 


^Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden) 

kostenlos 

Allgemeine Chemische Geselli 


licbaft Cöln «vIUi. 44. Eerwarihstr. 17. 












!Ü>orfje" 'Jtr. 20. 


Satu’fdic £>ctfcbmrnri-£oFotnobtleti. 

£eutjd)lanb barf für fidj ba3 ©erbienft in Sin- 
fbrud) nehmen, einen ©etrieöSmajcfjincnt^J), ben 
e3 jeineraeit non ©nglanb in ber belcfjetbenften 
»vorm übernommen hat. bis jur höthften ©oH* 
rommenbeit auSgebilbet ju haben: ©8 ift bie 
S'amüfmafdjine tm 3 u Janunenbau mit betn 
Steffel: .$)ie ßofomobile“. 

211$ ©etriebfilraft für eleftrifche 3 cnlrrtfciT 
roirb nach mie oor bie altbewährte ^ambffrart 
als mirtfcbaftlidj unb betrieb$tecf)mfdj uneriefc 
bar angefefjen unb gefc^ä^t. Sinb hoch ihre ©oi> 
teile au bebeutenb unb einicfjneibenb ffir bi: 
Slufredjterhaltung eines rentablen unb iitSbe« 
fonbere unter allen llmftänben auoeuläffigen ©c* 
tiiebeS. 2>afe für fleine unb mittlere Zentralen 
unb jonftige ©etriebSanlagen bie ßofontobile 
ein fo auSgebehnteS ^InmenbungSfelb. gefunbeu 
bat, ift oor allem burdj ihre aufeerorbentliche 
SiMrtfthaftlichfeit infolge bc$ ®cgfaü$ ber iHobr* 
IeitungS * SBärmeoerlufte annfdjen Steffel unb 
SUcalcfjine begrünbet. SBeiterhtn fpielen jebodj 
and) bie Einfachheit unb Ueberjichtlicbfeit ber 
ganaen Anlage bei Snfammenhang oon Steffel 
unb SD^afchine jotoie oie Verringerung ber iUn* 
läge-, ber ©ebienungS- unb ber ©etriebSfoften 



Cofomobü-clfftr»id)c Jabritjentrale 
ber 

JJrfljiflonß - äugeUagcr - HJcrfe Jidjtef & Sa<b« 
in Sdjrorinfurt a. 21t. 

IHeues 2Raf<$inenbaus (als ttnoeiteruna ber bisherigen Äraft* 
anlaae) mit 2 Cana’fdjen f)etfebampf-©erbunb-ßofomobllen 
mit »entilfteuerung „Softem Senk". ßeiftung 500—650 PS 
bam. 580—750 PS. Direfte unb ftarre Rupplung mit 
SBcdjfelftromgeneratoren. 


eine nicht nnmefentlidje Iftolle bet ber 23ahl ber 
ßoromobile als ©etriebsfraft für eleftrifche 
gentralen. 

©8 barf al« ein loertboller ©orgug ber 
ßana'jthen £ e t fe b a nt b f * ©erbunb* 
% o f o.m o b i l e n (mit ©entilfteuernng ebftew 
2enfc) angefbrodjeti toerben, bafc bie fbeaieDe 
9lrt ihrer 5lurbclmclienlagerung auf befonberen 
ßagerftüben (bam. bei ©iafd)inen über 400 PS 
ßeiftung auf befonberen Sngerjtäitbem) ohne 
tretlere$ bie birefte, ftarre Auooelung oon 
©iafchine unb (Generator geftattet. ©8 ift alfa 
bei ben 5?ana’fchen ifofomobilen nicht erforber* 
lieh, 6tr>ifchcn (Generator unb Wafcfmte eine elafti» 
jdic Kuppelung emaufchaltcn. ©aburrf) U»rö 
ba$ gauae Aggregat mejentlid) billiger unb 
türaer, außerbem tarnt ba$ ©efamtsSchmung« 
momeitt oon £ampfmafcf)ine einfcfjl eleftr. 
©enerator für bie Regulierung ooll auSgenufcl 
»erben. 

$ie öeinrich*2ana 4 2Berfe in ©lannljetm, bis 
bOOO Arbeiter unb ©eamte auf einem gefchloffe* 
nen ftabrifareal oon 410,000 qm befchäftigert, 
liefern jährlich über 2000 Üofomobilen für alle 
©etrieb$aroeige. X>er ©efamtabfafc Sana’ith« 
ßofomobilen beträgt bereit« über 1,400,000 PS- 


AaiI ItmOHnn Thüringer Wald. 

3dH Jisnenau Berühmter Hervenkurort. 
vorzüglich geeignet für Erholungsbedürf- 
tige. — Sommerfrische. — Wintersport¬ 
platz. Werbeschrift d. d. Badevertretung. 

Sanatorium Dr. Wiesel, bekannte 
Nervenheilanstalt (Sonderschrift). 
Kurhaus Gabelbach 780 m, 3 km. 

v. Ilmenau, Höhenkurort. 




mittels kleiner 

Akkumulatoren 

Preisliste frei. 

Alfri Luscher, 

Akkumulat.-Fabr. 

Dresden, 

Grüne Stralic 20. 


+ Damenbart 


einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Sclbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24, Blumcnthalstr. 9Q. 


MP////*' . . 

$ Armee Uhren 

I mit Leuchtblatt 


| Uber 100000 im Gebrauch | 



r 


marke National 


Alleinverkauf für gern OeutecMand. ^ 
Ankerwerk Staubdicht het «ich 
•ür» Feld am betten bewahrt 

Armband-Uhren 

590 090 7*9 0 90 ! 0 . 12 > 

r*lm Qunll.il. IO J«rv* Oer«rm 

15. 20. 25. 30, 35 40-100 * 

Armee -Taschen -Uhren 

490. 5. 5 7B . 7 90 t 10 . 12. 15 ß 

Taschen-Wecker-Uhren 

18. 22, 25 28. 35. 40 ' 

Cello. OlatvchUlzcr 7 9 pi. 
Moderner Krleg»»chmurK 

Portofreier Versand geg Voreinsendung d. Betrages. 

Nachnahme ma Feld nicht zulässig. 
Mehrjährige Garantie 

Verlangen Sie meine Preisliste u. Prospekt kostenlos. 


J.Niesslein 

| Uhren Special-Maus I 

| Dresden-A30 Wilsdrufrerstr.Z | 


Dr. Ernst Sandow’s 

Künstliches 

Emser Salz 

bei Erkältung altbewährt. — Man verlange 
ausdrücklich Sandow’s Salz. 


Zeppelin 

Flug- 

Drachen 




aus wetterfestem 
ff ■ Stoff und Rohr, 

105 cm lang, 25 cm Durchmesser, fliegt riesig hoch, der 
Propeller dreht sich, unverwüstlich. Preis 3.— M. 
Gegen Einsendung von 3.80 M. frei. Nachnahme 4.— M. 
Große illustrierte Liste über neueste Kriegsspiel¬ 
waren, Zauber- und Scherzartikel. Ueduld- 
und Beschäftigungsspiele gratis und franko. 

A. Maas, Berlin 42, MarkgrafenstraOe 84. 


Br. 136 


ber „2Böd)ent(id)en ftricg$fd)aupfa^farte 
mit Efyronif" au$ bem Verlage bcrSTricgä- 
f)i(fc Hlünd?enObrba>cft in mehreren üicr* 
farbigen Xeilfarten mit ben milifärifcfjen 
Ercigniffen oom 7. bi« jum 14. 2ttai 1917 ift foeben crjcfyienen. 
Einsclprei« 30 Pfennig. 3m Abonnement 25 Pfennig. Öurd) ben 
25ud)banbe(, auch im neutralen 2tu«lanbe, unb bie poft 3n Defter* 
reid)-üngarn burct) ba« STricg«fürforgeamt JDicn IX.. Scrggaflc 16. 


I - 




Ber Kaninchen 
Süchten ober tnäjien M 

mache pd? bie Erfahrungen eine« bccoäbrtcn 3üd?ter« ju- 
nu^e unb befefjaffe firf> fofort bie Srofd)üre „STanincbenjucbt- 
unb SftaftanPalt" oon 3. Sungarb. 2Bicbtig für Oemeinbcn, 
Sabrifen, £aubenfotoniPcn, Vereine unb Sfrbeiter-^erbänbc. 
Scjug ber Srofcbürc gegen 23oreinfcnbung oon 10 pf. für ein 
©tücf ober oon 1 Ifiarf für 12 ©tücf bureb ben Verlag 
2(uguP 6<berl (5. m. b. $./ Berlin 62D 68. Erbdltticb aud) 

In ben ©rofjberliner ©efcbäft«Penen be« Verlage«. 



cßvJ?, 


x> 


r 

..Haubeonetz“ unischlieüt v. selbst die ganze 
Frisur, ohne sichtbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 Pf., ab bStck. 60 Pt. (garant. echte' 
M enschenhaar). Dazu gratis mein neues 
Lehrbuch Nr. 63 mit vielen Abbildungen 
zum Selbstfrisiercn Haarnetz - Fabrik 
Wörner, München63, Färbergraben27.j 


5ooBriefmarken 

M. 3.70. 1000 Stuck M. 12.— 

40Deutsche Kolon.u Po3tenM.2.75 
120 Nordamerika M 7.— 



Alle echt 
und 

verschieden. 


Albert Friedemann 

LEIPZIG, Hartel.tr aße 2H3 

Liste über Briefmarken und Albums kosteniri 


El ekt Po-Gürtel 5iC!* re 8älSl: 

leiden etc. Lehrreiche Broschur 

über tiektro-Medizinische Apparate etc. 
gratis, auch an Aerite etc. 

Altöl 6. m. b. H. Bert in 
lUargOUal Delin Fidicinstr.38. 

Naumann’s Naturg. d.Vögel etc. I 

16 Bände. Monatsaboqn. 7.50 M. 
pro Band. Jeden Monat 1 Band. 

W. Koehler’s Verlag, Uera-Unlermhau». j 



Carl Gottlob Schuster jun. 

Bedeutende Musikinstr.-Firma 
Markneukirchen Nr. 387. Katalog gratis. 

Xranksnselbstfahrer, 

Krankenfahrstühle 

liefert die Spezialfabrik 

Rieh. Alaune 

Dresden-Löbtau 9. 

Katalog gratis. 



Neue billige Volksausgabe: 

Die sexuelle Frage 

Von l’rof. Dr. August Forel. 
( her 300 Seit. Preis geh. Mk. 3-80. 
portofrei Mk. 4.—, Fcldpostbestellung 
Betrag beilegen. - „Nicht ein Buch, 
sondern das Buch über die sexuelle 
Frage. Kein anderes ist so vielseitig 
u. erschöpfend, jeder Erwachsene soll¬ 
te es gelesen haben.“ Der bill. Preis 
macht nunmehr die Anschaffung auch 
dem Unbemittelten möglich, 
ivon Ernst Reinhardt 
ln München W. 





Muiracithin 


SBndje* 3 Rr. 20 


'Malen 

unö'Jeidjnen 

erlernt man ofjneHufgabe bed 
Beruf ei, oljne'TDecfjfcL beö'lhtf' 
entpaltd uni) otjne <£infd)eän' 
tu na bczfonfUgevTpfCidjten nadj 
unterem neuartigen, erfolgreU 
ä)en uni) gfän^enb ßegutatf* 
ictentZepefyflcm. 'Zroßbemper* 
lönlid) ein CeörervberJCünflfer 
mdjt in Tlnfpiu'cp genommen zu 
werben braucht, unterliegen oie 
anjufertigenben &tubienaz* 
beiten, bie im eigenen J)cim 
wäprenb ber freien "Seit erlebtgt 
werben tonnen, bennod) einer 
itänbigen JKozrettuz burep 
JKünfllez. Ol ad) erfolgtem tätu* 
öium ßeflepen gute Oludfidjten 
auf gewinnbringenbe "Befdpät' 
tigung. "Verlangen &ie taften* 
lo6 audfüpzlit&cn illuflrierten 
pro/peft. 

Maf'U.Jeicfjeri'Zlnterricfjt- 
0. m. 6. ß., 'Berlin 11) 9- 
Cintfttaßc 12. 


Für die Krieger im Feldei 
Für die Verwundeten In der Rekonvaleszenz 


lutan 

rom-Blutan 


koholfreie Stärkungsmittel, wohlschmeckend u. billig. 


Etwas Sensationelles bringt das 
medizin. Warenhaus Dr. Ballowitz 
& Co., Berlin W. 57, Abt. 1. A. 

Lästige Haare mit der Wurzel 
im Qesicht und am Körper kann | 
man jetzt selbst, und zwar für | 
i immer, beseitigen. Durch die tief¬ 
greifende chemische Zersetzung in 
den Follikeln (Haarbälge) sterben 
die Haarwurzeln nach und nach ab. 
nachdem ein Wiederwachsen un¬ 
möglich ist. Für die Haut unschädl 
Preis für den Selbstgebrauch mit al¬ 
lem Zubehör und ärztlicher An¬ 
weisung M. 5,50 (p. Nachnahme.) 


30 versch der Zentralmächte M. 3 ; -- 
,iste. auch üb. Älbums kosten!. 


II Jllustr. Liste, auch ub. Älbums kosten!. 

II Bar Ankauf von Sammlungen aller 
| B Erdteile, als auch einzel Seltenheit 
Maz Herbst. Markenhaus. Hamburg A 


7 In xjanbel, ©eroerbe unb ßanbroirt* 
^ fdjaft |orgt für 

o Cure fojiale Sfanbes- 
7 oetfrefung 

C unb 

/ bas roirffc&aftlidje JBofjt- 
^ ergeben (Eurer JamiHen. 

burd) Slnfrtjlufc an ben 

c Deufjdjen ^rioof-Bc- 
£ amfen-Berein 

b JTIagbcburg, 2lt>ell)eibring 21 

^ BereitmiDige SlusfunfC 


seit Jahren von vielen Aerzten bei 


erfolgreich verordnet. Professoren!- 
Gutachten gratis durch das Kontor 
chemischer Präparate.Berlin SO »6 
ke Berlin, Fiiednchstr. 17J. 


Briefmarken 


sowie jeden Blutandrang nach dem Gesichr 
beseitigt sofort u dauernd mein „Edel- 
blaß* . Kühlend u. beruhigend. Prospekt- 
grat u. franko. Hortense de Goupyr 
Berlin-Halensee 41, Bomstedter btraLk- 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

FaIudi, Berlin, Friedrichstr. 47 W 
PreisL ums. Höchste Bezahl, für Ankauf. 


Echte Briefmarken binigsi.-- 

Preisliste A 

tür Sammler gTatis. August Marbes. Bremen. 


Bettnässen 

Befreiung sofort. Alter und Geschlecht 
angeben. Auskunft umsonst. 

Cg. Englbrecht, sanit. Versandgesch.. 
Stockdorf 364 b. München. 


Fort mit mt\ f 
dem 

Beinverkürzung unsicht- X^ 
bar. Gang elastisch und 
leicht. Jeder Ladenstie- 

fei verwendbar. Cirali-- H BB K aff 
Broschüre senden 

Eztenslon O.m.b.H.^™ ^ 

Frankfurt a. M.. Eschersheim 


Markneukirchen Nr. 65 

L Musikinstrumente 

]) Welches Jnstrum. interessiert? 
Kalalog Nr. 55 gralis. - 


CslimmiJauger u. Ersatz 

V U milll für Milchflaschen, 
auch Beruhigungssauger, n i c h t an Händ¬ 
ler. Haushalt- u. Toiletteartikel, Krankon- 
pflegebedarf. — Preise auf Anfrage. 

A. Maas & Co., Berlin 42, Markgrafenstr. 84. 


Verlangen Sie Gratisprospekt. 

Dr. Gebhard & Co., 

Berlin 152. Hallesche Straße 23 d. 


Wer photographiert 

sende seine Negative zum Kopieren pp 
nur an unsere clcktr. Photowerkstätte. 
Allerbeste, sauberste Arbeit, 
billigste Preise, schnellste Lieferung. 
Hochinteressante Photo - Karten 
nach von uns erworbenen Original-Auf¬ 
nahmen; 60 Stück A\ark 5.— franko. 
Wieder Verkäufer Extra - Preise. 

M. Becker & Co., Jlmenau. 


Bad Oeynhausen 9 

Spezialfabrik t. Hand w 
betriebsfahrräder i 
(Invalidenräder). 
Kranken- 
fahrstühle >Sg 
lür Straßs 
und Zimmer. 

Kataloge gratis. 


rosige Frische verleiht 
ra.^Ji und sicher „Krem 
Haifa“. Unübertroffen 

fva Vj gegen Sommersprossen, 

VL3>CJ Mitesser. Pickel, Röte, 

»J Rauheit und alle Haut- 

imieinigkeiten. Tausend- 
1 fach erprobt. Sich. Wirkung! 

H. Wagner, Cöln 24. Blumenthalstr. 99. 


Wir kaufen 

Markensammlung 

gegen sofortige Kasse 

Philipp Kosack & Co.. Berlin C. Borgstr. 13. 


f^atarrfu 


der fitmungs-, Verdauungs - u. Unierleibsorgane u, 
der Kamme ge, gegen Rheumatismus, ßidit, jisthmn 
Influenza folgen , Herz ■ und Kreislaufstörungen 


Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade 
kuren. 

Kohlensäure 
1 hermalbäder. 


Emser Wasser 

(Kränchen) 

Emser Pastillen 

(Königl. Ems) 


Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission 


Original from 

PRfNCETON UNfVERSITY 


Digitized b’ 


















Dresden 

iat die sc,lön " 
M\I:’j Vk . en Straußen« 
It - dtrn - Echte 

fteWr EdVlstrauB 

W IVvvV 3 ) cm lg., nur 

9 Mk., 40 cm 
Mk.. 43 cm 25 Mk„ 50 cm 30 Mk., 55 cm 
42 Mk., 60 cm 48 Mk. Schmale, nur 10 cm 
freite Federn kosten bei Hesse 3 Mk. Lichte 
keiherbüsche 10 . 20 . 30 bis 150 Mk. Nachn 


Senfs Briefmarken-Joui 


Offenbacher 

Kaiser! 


V*rbr#it#l»t# u. «in/ig« iUu«tr. Brfm -Zeitung dar Wall 
jadar Nummar aina Mark# gratia bringt u h|Jja|lg 
manatlioli iwaliaal araelialal 

HaJb)*hr1ich (12 Halta) M. 1.50 (Auatand 
M 175). untar Straifband 50 Pfg mabr 
Pr»S»-Sr. mit Marhangratiabaiflaba nur KsV ( 1 
gagan Einaandung von 15 Pfg. (25 Hailar) 
in Poatmartian — Groß# üluatriarta Sale- 
und Aibumpraialiata duu koatanloa lUagü] 

K Von 0 M«»k «» por\**rm 

nVunchicdrar »mH l - nVmcMm# 
M . - 2 75 'iao 


[rtchUHS^ mi S en - 

bewahrte Wasser 

Gicht Rheumatismus. 
Blasen-.Nieren uGallenleiden 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 


Senf* großer Briefmarken-IfftiolntT 

«iUVOOO roimm» kr,n,n 8000 *bb.l<J«n VV /I I /I II II] 
IX Kr |.d d#nk#nd#A Simmiir ur>»nib«K-l ch *kU kUIV^ 

Pr#t« >w HalMalaaw gab M. 3.80 pertalf. N»cMr»a #«*« t kl#' . 

IrteiMirtU'katalH t Natvcrtzticfen «niidtkrhrt 

mit i#Mr#l<a## »#fHn»#rt#» Abb<ld«#a»" Pr»'« M. 1.10 ao* 1 »* p 

Gebrüder Senf in Leipzig« 


Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- 
tührmittel. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. nied. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Brieimarken für Unkosten. 

Puhlmann £* Co.. Berlin 217, MUcjqohtrassc 23a. 


Bin gern bereit anzugeben, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. 


Dr. Möllert 


lieber fla Million Im Gebrauch 

Haarfärbekamm 

..Hoflera’' 

Völlig unschädlich! Jahrelang brauchbar 
Diskrete Zusend. L Brief. Stück M. 3.00. 
Dud Unffopc Kosmet. Laboratorium. 

rtUQ. noiiers, Berlin 6i Koppenstr. 9. 


Wirks.Heilvcrf. 

i.chron.Krankh, 


Sanatorium 

Dresden -Losch wifz 


Louis Krause 

Leipzig-Gohlis 20 

Spezialfabrik moderner Selbstfahrer 

Jllustriertcr Katalog gratis und traiiKo. 


Sflef Srofriiüre crfd)icu 


Mitesseriäger 


#on (Sdut’eftcr ©refc ftühnftofb 


W beseitigt in 1 Minute Haut- 
tetcg-lanz und MitesBar, 

Pickel, Sommerspross., groll- 
porige. höckerige u. löcherige 
Haut meist über Nacht oder 
in wenigen Tagen. Er macht 
jeden Teint zart, weiß u. rein. Prospekt 
!• at u franko. Hortense de Goupy, 
Cerlin-Halensee 5, Bornstedter Straße 8 . 


preifif 50 Pfennig 


bic für CriflinaUfHatiicnuc 
flen erfter ftünfttcr, für cito 
tt. mehrfarbige ^»anbpreffen 
ÄtipfcrbrucTe, für fünftteri di 
tvcrtoollc '.Wappen» u. üHWiub 
bilocr jener 9lrt ;Tntcreffc 
haben,uerlattgen tmbereci)nct 
mit) portofrei Den nettc.t 
Matalog = tjluöflitfl mit über 
100 iHbbilbuitqcu non ber 
Jyirnta 'Ritguft Scbcrl ($> nt. 
b 'Rbtciluug 'tunftncrlog. 

Berlin 0. ©3. 08. 


33crfog 3fugu|l (Scherf 0. m. b. $j/33erfin 

// £Hircfi ben £ucf)banbd // 


| Briefmarken 


■Jf fS! 30 verschiedene Siam 

IsLJg 32 Haiti . . 

a&tyrCT 20 Chile . . . 

40vm:h. Krieqsmark. d.Zentnl micite nur 

1500 „ Marken aller Weltteile. 

Ernst Waske. Berlin. 1 ran/nsieche 


UnferndjF 


OfärtioVihoiden? 

Verlang#« Sie Gratiaprospekt #on 


ubrpldne und Profpehte der blei anqejcigtcn Unterrichtsanftolten oermu 
Koftenlo» au Ftn 5 etflenabteilun.i der „It>od)c“, beritu Sfbji. 


Verlangen Sie Gratisprospekt »o 

Apolh. Lauensteins Versand Sprcmberg L8. 


Eine glänzende 

Zukunft 


Inserate unter dieser Pubrik kosten M. 1 . 
tur die einspaltige Nonparciileieite. 


Borbmifongöanffalf 

1 Seit. Dr. Schiinemann, Berlin ID 57 ,Rieten» l 
I ftra&e 22-23, für alle Rlilitär- u. Sdjulprüf., 

1 auch für Damen, fjcrcorragenöc Erfolge. 


Vertreter 


für Neuheiten sucn 

P.Holfter, Breslau.Hp, 13 


wird allen erblühen, die die Zeichen der 
Zeit richtig zu deuten verstehen und recht¬ 
zeitig ihre Vorbereitungen treffen, um teil- 
zunclinicn an dem großen wirtschaftlichen 
Aufschwung, der die sichere l : olge dieses 
Völkerringens sein u ird. Hs werden überall 
gebildete und leistungsfähige 

Mitarbeiter g ..ucht 

sein. Beamte, Lehrer, Angestellte des Han¬ 
dels u. d. Industrie sollten nicht versäumen, 
jetzt ihre Vorbereitungen zu treffen. Das 
beste Mittel, rasch und gründlich, ohne 
Lehrer, durch einfachen Selbstunterricht 
auf ein Hxamen vorzubereiten, die Einj.- 
Freiw.-Prüfung und das Abitur.-Lixanicn 
nachzuholcn und die fehlenden kaufmann 
Kcnnlnissc zu ergänzen oder eine vortrcffl. 
Allgcmeinbi dmig s ; ch anzueignen, bietet 
die Se bstun errichts-Methode ..Rustin“, 
Ausführl. 60 S. starkesrosc.iüre kostenlos. 

Bonness ÄHachfeld. Potsdam, 

Postfach 30 


Nebenerwerb Näheres in» Prospekt 

Adressenverlag Joh. H. Schultz. Cöln 43 


- fjcrcorragenbc (Erfolgt. 

Bis I. Jebruar beffattben 4727 3ög(inge, u. a.: 
3076 Jabnenjunfer, 647 (Einjährig? ufro., 
'Bereitet 311 all. Jtotprüfg., namentl. IBeurf. 
ob. ttriegsbefdiäbigte 3 u'r Reifeprüfung oor 


fVlilitär-Vorbereitungs-Anstalt 

für die Fähnrichprüfungen. 

Nimmt nur f : almeniimkcr und Kriegsfrei¬ 
willige. die übertreten. Jede sachkundige 
Auskuult. — 1916 bestanden 498, seit 

Kriegsbeginn bisher 1233. 

BERLIN W 57, Bülowstr. 103, Dr.Ulich. 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 

ib verschiedene Balkan . nur 2 Mark 

iC verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
• 4 verschiedeneDeutsche Kolonien 2 .Mark 
1C00 g. gern, aller HrdteiD .. nur I Mark 
Pr e isli st c gratis 
I’oul Siegen, Hamburg 38. 


der seine Tätigkeit in den städt. 
Krankenanstalten ausübt. sucht 
bei günstigen Bedingungen gebil¬ 
dete Mädchen im Alter von 20 bis 
30 Jahren, welche sich der Kranken¬ 
pflege widmen wollen, zum Hintritt 

als Lehrschwestern. 

Näheres bei Frau Oberin von 
Mässenhausen, Städt. Kranken¬ 
haus, Frankfurt a. M. 1. 
Staatlich anerkannte Kraniteapüegeukili 


mmmuimiiiiiiMimiiniiiiiiiiiiiiiimiiimmiiiiiiiiimiimiu 

WEIMAR ry 

Prakt. Töchterbildungs-Institut f 

mit Lehrprogramm einer Frauenschole = 

gegr. 1874, staatl. beaufsichtigt. | 
Lrgänzung des Schulunterrichtsi. Ver- 1 
bitidung mit hauswirlschaftl.. gewerbl. = 
11 . kfmstl. Ausbildg. Gediegene l->zieh. = 
zu tüchtig. Persönlichkeit in fröhl. Gc- 1 
incinschaftsleben. Großer Besitz mit = 
Park. Waldnähc. Satzungen durch den ^ 
Direktor Dr. pliil. Curt Weiß u. Frau. = 
tiiiiiiiiitii.iiiiiMiiiuiiiiiiiiiiiiiiiuii hihi .iiiiiiitiiiiiiiiiii^ 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3. 

Risiko ausgeschlossen 

fliamanri muenchen. 

UllllüdllU, Buttermelcherstr. 5 


Verdienst 
durch eins 
gute I d e s. 

'Wegweiser durc 1 
KLAUSER & Co„ ßr 1 1 
iWII, Fridridislrjjj). 


Allo Unterrichtsanzeigen finden 
hier erfolgreichsie Verbreitung. 


Buchfahrung Ste ^ 

F. Simon, Berlin W 35. Atagdeburgersti 
X’erlarigen Sn- gratis Probe briet I- 


„Welt-Detektiv 1 * 

Luskunitei Preiss-Berlm Wl, Xleisf- 
i'raBs 36 (Kcthbahnhol Nclkndorfplatr. Beob¬ 
achtungen (a. Reisen, i. Badeort, pp.). 
Frmiulung.. snez. i.Zivil- u.Strafpro 

zessen Heirats - Auskünfte 

(Vorleb.. 1 ebenswand.. Vermög. pp. 

an allen inländischen, österreichi¬ 
schen u.neutralen Plätzen. Diskret. 
CrcPte Praxis Zuverl?ssigst' 


Leichter Nebenverdienst! 

ff. Postkarten 

1 . ( >j Briefrn., 100 bunt la. z. lOPig- 
Verkauf 2.80 100 Liebesscrienkart. 
3.-. 100 Tiefdruckkart. 3.50. 300 all 
Sorten gemischt 7.50. 8 Muster u. 
Prosp. 20 Pf. Keine Gratis-Muster. 
Schreibmappen 50 St. 4.60 M. — 
100 Kartenbriefe 1.60 M. 
Kunstverlag Berlin N 39. Scllcrs‘r.3 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 


Digitized by 
















. fflorfif* *Rr. 20. 


19. TOai 1917. 




Düd)ertafeL 

¥rfprrd)ima t feiner 2£erfe oorbebalten. SRütffenbun-j finbet tn feinem ^allr *tr*t*. 

f) p t m. S) o e cf c t * „ßtller Äriegs 3 eitung", 4. 2Iuslefe, ßiUc 
Tvcrfng her ßiüer Äriegsjeitung. 

'i u b o l f 5$ernreiter: „ v -8Iüf)enbe Opfer", Snnsbrucf, 
Xnrolia. 

.^ilbe Jagern „Seftjdirift jum ferfj^igften (Beburlstage bcs 
Drifters ßien^l (Braj, 3Bien, ßet^ylg. ßcnfdjncr & ßu= 

bensfi). 

i)an5 'B eff er: „9lotur* unb Oagbftubien in 2)eut|d)=0ft= 
ßfrifa. Stuttgart. Sramfl). 


!K u b o l f R n i (l i n g: „(Ein Xannt)äuferlieb aus Dem (Efjiemqau. 
b:r ©eburfe- unb ^eimaiftalte unferes TOnneiängers." (1. Ie,l 
'2tuf Scf)Iofc ÜHarquariftetn.) !Dresben. (E $t?r‘cn 

Annnhmp von Anzpierpn ^ e ' Sc^®rt o, m. b. h., Berlin sw. 6» 

Annanme voll AIUU^CII Zimmerstr. 36-41 und in den Geschäftsstellen 
Breslau, Ohlauer Straße 87, Dresdea-A^ Prager Straße 36, Düsseldorf, Oststraße 10.\ 
Frankfort a. M., Kaiserstraße 10, Hamborg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße M 
Kassel, Königsplatz 53, K51o a. Rh.. Wallrafplatz 2, Leipxig, f’etersstraße 22. 
Magdeburg, Breite Weg 184, M&ocheo, Theatinerstraße 3, Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — Der Preis für die viergcspaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum beträgt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote" Mk. 1.— 
unter der Rubrik „Stellen-Gcsuche“ Mk. 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Hrscheinungstage aufgegeben uerden. — Chiffre-Briefe, die innorha b 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet, nachdem die etwa darin ent 
haltenen Originalzeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugestelit sin 


Prospekte der nachstehcnfa aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zn beziehen oder durch das Rcise-Ausktinfts-Bureati des „Berliner l.okal-Anzeig'-r'- 
Berlin SW 68. Zimmerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. 11. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, lerner in Wien u. Zurun 

Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt über Rangverhältnisse der betreffenden Hotels etc. 

horddtutsch/and. jFreienwalde a. 0. v.“ r m.!ü u in vm ri® 0 aS“;eicü.‘ u 'vcr < i: i f s 

n«M »1 hei Plau i. Monkl. Pension Gesundbrunnen. gesorgt. Tiigl. Konzert. Rud. Trapp, llofl. Tel. 1. 


Freienwalde a. 0. 


1 |fff PlüHIDF Caa bei Plau i. Mockl. Pension Gesundbrunnen. 

■ lilllBl du» Erholungsstätte u. Sommerfr. i. Walde. 
Seebad, Angeln.Kiid..Sol-u.koliloiis.B;i(|.i.IIaus. Preis infiü. Prospekt.F.Böso. 

DjHd IffloiffOff »Meckibg.) am Schweriner See. Sanatorium für 
•B®“ innere u. Nerv.-Leid. San -Hat Dr. A. Slevorthal. 

21 ff Dnifin lMoorbad in Pommern). Kaiserbad Sanatorium, phy- 

■ wlfilla sikalisch-diatetische Heilanstalt. Sanitätsrat Dr. Hölzl. j 


SUdstrand-Föhr 
Wyk a. Föhr ^ ol 


Noroseebäder. 

||fft Dr. Gmelin Nordsee-Sanatorium m. Zweig- 
"■■I anst. Jugendheim u. Pädagog. (Einj. BerA 

Erholungsli. „Haus Thanneck“. Neuz. einger. 
S. ii. \Y. geöffn. Oberin Ewcrth. Sehwest. Bellnig. 


IHllffl.dDlfDFCrinrf (Mark. Schweiz). Mark. Sanat. Prosp. 
Bw MW wl«V61 9IIUII durch Leiter u. Bes. Dr. med. Friedrich 

Schlesien. 

Dcffl Bliffchom Gebirgskurort. nntiirl. arsen-radioakt. Kohlen«. 

nilWilBIa Moor- u. Fiehtenrindeiih. Inhalat. Erstkl. Bade 
nnst. Prosp. Badeverwaltg. Kurhaus. 1. Hau«. Fahrstuhl. Wnldumgrbiri- 

mityOMIMFlIMlil '•-h(i nu h. Görbersdorf. Sohle«. Kl. Lungeusan.it 
PlllfiCBiyrilllUt d. Mittelstand Anwend, sfimtl. mod. Heilfakt 
Arzt im Hause. 


Germanenbad 


Waldsanatorium b. Landeck, Schles. 1-rOit. Ar/.t 
S.-R. Dr. Monse. BesteHeilerf. 1». chron.Krankh 


Ostseebäder. 


Westdeutschland. 


Georaenswalde 


Ostseebad Villenkolonie. Post- u. Bahnstat. 
Neues Kurhnu«. Kurtaxfr. Näh. Badeverwltg. 


Denn! UsiphDlf Palasthotel ..Aachener Quellenhof“. Eröffnet Juni 
^BWld ■BGb”v” iJMfi. Deutschlands vollkommenste Hotelanlaire. 

RnHochOFfff n. Rhein. Kurfürstenbad ..Godesberg“. Für Nervo**» 
GUUGlllGln ii. Erholuntrsbed. San.-Rat Dr. Stüh ly. Direktor Butin 

dSff|| a£|| 24lff» hei Godesberg a. Rh., gegeniib. d. Sicbeivg'eb.. Hö'i. 
BBwWwÄlUFlIC Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbcd. (Kriegsbeschn- 

digte), m. all. mod. Einrielit. Stunden!, gesell. Wald. dir. a. Hanse. Prosp. fr 


Brandenburg. [ flo H ß c|löhß " Pi Godes 

RIfIiDMUDViIoF b. Berlin. Waldsanatorium. Staatl. konzess. ,,® Kuranst. f 

Bll nCIlWCrUGi Nervenheilanstalt. Sonderabteil f. Dnnerkranke. digte), ni. all. mod. Einrielit. Stiti 

RlirlfDlif Kr. Lebus (Mark. Schweiz). Sanatorium u. Erlo'.ungs- 
■■•■IsiKlJW beim Waldfriodcn. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zn 
phys. diät. Kur- n. iirztl. I.eitg. Dtsch. Offiz.-Ver. 191G. Tel. Nr. 35. 

Falkenhagen Sanatorium o_i | jjf; Bad Llppsprlnge 

San-Rat Dr. Straßmann. (Einzelzimmer 9—11 M.) 0 II Ifll AmiiniUSbcld Brunnen 7 Ad 

Digitized by (jQ, gl£ pR| f 


Teutoburger Wald.. 

»ringe un ^ r - Lungen- u. Halsleiden 

Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergingst. Prosp. (I. <1. 
Brunnen-Administration.:] ([Man - beachte d. Adrc*>c.) 


PR1NCET0N UNIVERSITY 


nuvaiiunspnien — ganz- uesunuu- i 
bei Ausschlägen, Gesichtsblüten, roter i 
Haut Flec ,,,r> ’ Blutandrang und Ver¬ 
stopfung. Vc lan en Sie Gratisprospekt. 

Apoth. huntteini Versand, 
Spr mberj (Lausitz) 8. 


Geflügel ■ l ratii c »ntSS- 

santes Probe- | 

exemplar der„Geflüßel-Welt“, Chemnitz HO. 


Ziehung 1. und 2.Juni 1917 

Rotß+Sfi 

7838 Gc’JgevlBN bar ohse A 9 zaf M 

200000 

160000 

130000 

ilOOOO 

Lose ÖH. 3.30 

versendet gegen Einsendung d*s l e- 
trages mittelst Postanweisung ori r 
Nachnahme — nach dem Felde a.ud 
Nachnahmen nicht zulässig — 

Martin Damerow 

Hamburg, Poatberirk 3 H y 

ln Uestcrreich-L ngam verboten 














'fliortie* Sir. 20. 


19 <D?at 1917 


Bad Llppsprlnge Kurbad *• T ' u,obu £ u "; a,a 3ahn - i 

k'iirhrnnnAn- radioaktiv« Heilquelle. Bestbewährt bei Lungen- und 
I\Uft Ul UIUICH. Halsleiden. Bäder und Inhalationen. Ermäßigung 
für Kriegsrekonvaleszcnten. Briefadresae: Kurbad trippspringe. 

Sanatorium Lippspringe JfÄ.“ rt‘.S5l! 

Emkl. kotnf. Einriebt. Prosp. fr. Bes. u. I.eit. Dr. Brackmann. Ba dearzt. 


Fflrstl. Bad Melnberg Schlamm- u. Kohleusäurebad 

gog. flicht. Rheum., Nerv., Herzkr. usw. Neue Badchäus. Tflgl. Konzerte 
Be- Vergünstig, für Kriegsteilnehmer. _. _ 


Bail DlfVMAHt Kurhaus San.-Rat Dr. Otto Pohl, spei, gegen 
SB HU ■ JFIlIlUIll Blutarmut. Krauen- uni Nervenleiden. Nur 20 
Gä«»te. Kinder unter 12 Jahren werden nicht aufgenommen. 


Du«! UttllkAilM Sanat. Kurh. Walzer. Herz- u. Nerv.-Leid. Tabe* 
D9D 119111161111 V. 1 -» M tgl. au iiiki.Bhdlg. Offiziersh. Dr.Walxer. 
Villa Tlelemann. allererst Rg. a. Kurh. u. N. Bfid. Herrl.. ruh., son. Parkl. 

Abgeschlos-s. Wohn. u. Zim. m. u. o. Bad. MAß. Pr. A. Spöth. 
Priv.-Hol. Homeyer, nächst d. Bäd. u. Park, beste Verpfl.. neuest. Korof. 


(«lacfhllvf Sanatorium Dr. M. Schirmer. Gicht. Rheuma. 
DHU «HlblLIIIHl Ischias, D.ätetischo Behandlung neben 

den Kurmitteln des Bades. R üutg cnuut er»uc.hun ge n. Prospekte. _ 

f# hb|aAmhm Da» ehemalige Dominikanerkloster letzt Insel-Botel. 
DUIlalHI» Familienhaus 1. R Beste Milehversortrune Reichlich* 
Verpflegunc inkl. Zimmer 12-1« M M Brunner Bes 


UllAeltAtlOM Hotel Badhaus Goldener Brunnen. Eig. Quelle. Pens. 
WI65D9U6I1 inkl. Bad. Trinkkur. Winterkuren. 7—10 Mark. 


Hotel Schwarzer Bock. 

Zimmer Prospekt. 


Bäder v. Kochbrunnen, beste Kurgelegenbeti. 


Mitteldeutschland. _ . _ h 

md Blasenleiden. Fürstliches DHU DPüIOIHm teilnehmern bes ondere 
____ _ Heüb. 

..Der Quellenhof 1 . 

Reelle Preise. Das ganze Jahr offen. Prosi». poetfr. M. Möbus. 

„Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel 1. Rg». Mfiß. Preise. Beste Lage. Brun 
nen-Allee. W. Schober. 


Bad Wlldnngen Badehotel I. Banges. gj_ _| dualen m V 

bish. „Hotel Quisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark. DHU DPP611 9a !■ 


Taunus. 

ng K 

Ve rgünstigungen. 
Erkrank, d. 


Badekur. Neues Badehaus. 


Bewährt. Heilb. f. Erkrank, d. Herzen* 
... d. Atmungsorg. 2« Hcilquell. Trinkkur 
Größtes Inhalatorium d. In- und Auslandes. 


Sachsen. 

D«<| CrhlHfldn Stadt. Kuranst. Eisenquelle. Sauerst.- Moor-. 
HiHU DlaMilHUÄld kohlen»., elektr. (auch Licht-) BUd. usw. Kon¬ 
terte. Reunious. Kurtheater. Jeder Sport. Prosp. d. d. Stadtrat. 


Dsfl Rpgmhafh Radiumbad, 070 m. Ges. Hüben!. Einzigart. 
••HU Dl Hllllfelt*ll EinatmiiirgK-halle. Stärkste Radium-.Mineral- 


Bad Elster 


Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr., Moor- 


Bad i scher una Württemberg/scher Schwarzwa/d. 

DealAM.DeflAM Hotel Fürstonhof (vorm. Engl. Hof), vornehme» 
D996K1* D9U6I1 11 aII*» a. King. d. Liebtcnlhaler Allee. 

Hotel Mcssiner. Durchairs moderuisiert. Fließ. W asser in aHen Zimmern. 

Pension. \V , Schncjder-Mos&nier. ___ _ 

| BlACiAM Pension Vitia Kehrwieder, schöusie. ruhige Lage a- 

91« D1H316I1 Waldsautn. Pension von M. 10, an. Prospekt. _ 

Hotel Waldlust, I. R„ herrl. Waldlage. Schön*.. 
Frühjahrs- u. Sommeraufenthalt. Eig. Milch 
Vorzügl. Verpflegung. Prosp. d. Bes. Ernst Luz._ 


Palasthotcl Wettiner Hof. 


Pension Sachsenhof. Dir. Bretholz. 


Freudenstadt 

Wirtschaft. 


Bad Lauslih 


Stahl- u. Moorbad, bzw. b. Gicht, Rheum, Ischias, 
Nerv.- u. Frauenleid. Prosp. fr. d. Badevorwaltung. 


lllfllflhafl Württ.Schwarzwald. Altherühint.hcilkr.Thcrnien geg.Gicht. 
W 1114UHU Rheuma. Kriegsverltzg. all. Art. Prosp. Kgl. Badverwllg- 
Hotel Concordia, I. R., gegenüh. Kuranl.. Theat.. Kurh. n. d. Bäd. C. Kempl. 
Hotel Post. I. Rg. Pension. Zentralh., Lift. Prosp. W. Großmann, Bes- 


■aH RPlhnlHcarAn L Vogtl. 700 m. Hcilanst. r. Lungenkr. 
RHU DISmUlU^Hrmi Vorzugttpr. f. Offiz. Hofra t Dr. WolH. 

vornehm. Unver- 
gleicht, herrliehe Lage a d Elbe 
gegemib d Kgl. Schloß u. Opernhs. Zeitgemäß erneuert. Gr. Gart. u. Terrass. 


Dresden Hotel Bellevue !ß"5j*KI?ii 


Bad Hibllng 


Bayern 

Erst. sal. Moorbad Bayerns. Kurhaus, groß. Kur¬ 
park. Kurkonzerte. Anfragen an Kurverein. 


Leipzig Hotel Astoria 


Eröffnet 

1916. 


Am Hauptbahnhof. Zimmer j Bad Klssingen Winterkuren mit allen neuzeitl. Vorzügen, 
ab M. 4,—. Neue Direktion I Hofrat Dr. Leussers Sanatorium Villa Thea f. Herr.-. Magen-, Darm-, Stoff¬ 
wechsel- u. Nervenkr. Mod. nied. Appar. Erster Kunif. Pcreönl. Leitung. 


Leipzig Fürstenhof 


neu erbaut, für längeren Aufenth. besten« ! 
geeign Zim. M. ». 00 . mit Bad M 8 . 00 - 


Gute Heilerf. 
Prospekt frei. 


Radebeul bei Dresden. Bilzsanatorium 

liloIcCBVIllVfiPh -Oberloschwitz. San.-Rat Dr. Teuschers Sanat. 

WBIBBBrn irBLU Phys. diät. Kurmittol._ Kleine Pa t.-Zahl. 

79hflcrlf HntlQ Vnatld M«*®!- Aufenth. f. Erholbed. Hot. u. 

6UD1SCI1 naub VUgUU. Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrün i. V. 

Sächsisches Erzgebirge. 

BBhm 1 . Erzgeb. San.-Rat Dr. Pillings Sanatorium f. Nervenkranke. 
«■HD Herz-, Magen-, Darmleid-, Stoflwechselkr. Hydrotherapie. Diät.. 
Massage. Elektr. Luft-Lichtk.. Heilgymo. Röntgenkabinett. 


Bad Reldtenball Nähe d. Kgf. Kur garte ne, Zrtrhz-g., Lift. 

1 Bäder k Ilaie._E|^. Soleleitg. JTel. 83._ _ ___ 

Stahl- u. Moor-Bad. Saisonbegina 
15. Mai. Prosp. gratis. Kgl. Badevorwalt ung» 

Das Kaiserin Auguste-Viktoria-Kurhaus. Te'. 
u. Brief-A<lr.: „Ku.uaus“. Pros. d. d. Direkt. 


Bad Sieben K * bayer 


Warmbad 


b. Wolkenstein, 458 m U. M. 29 Grad C. radioaktive 
Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion. 


Bad Harzburg 


Harz. 

Badekommisjariat sendet frei Hl Führer ra 
all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergünstigungen. 


Berchtesgaden 


IVAnlnCfifib Oberb. Hotel u. Pens. Schiffmeister. Beste Lage an» 
ItUlllBaaBB See. Schöne Räume. Angenehmer Aufenthalt. Gute 
Verpflegung. Zentralheizung. Prosp. d. d. B«?s. I. Modderegger._ 

m im Bodensee, auf einer Itisel schön gelegen. berrHche- 

blllUHU Alpenausalcht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, alle neu¬ 
zeitl. Einrichtungen. Pension, stets geöffnet. Bes . W. Spaeth. _ 


Fartenkirdien-Kainzenbad “““ ' Ä“ 

Fraue nleid.. Moor- u. Mineralbäd ._Jahresb etr. Leit. ArzJ_Dr. Behrendt 

nuMlern. Farail.-Hotel, groß 


Rothenburg °/t. 


Hotel Wildbad. 

Park, maß. Preise. Peus.-Arrang.. guteVerp^ 


ICDnhllFlf d. Hotels: „Zu den roten Forellen“ u. „Prinzeß Ilse“ | 

ld 6 flUUa 51 bieten b. gut. Verpflegung angen«*hmen Kur- und Er- I 
hol.-Aufenth. Fr. Lichtenberg. Tel. 9. | 

Rud. Just's Kuranstalt, Post Stapelburg (Harz), un-| 
unynurn weit Bad Harzburg. Aelteste u. größte Naturheilanstalt j 
ihrer Art. Aerztliche Leitung. Große Heilerfolge. Kriegst. Erm. Prosp. frei. | 


200—500 m. u. d. M. Sehünstgelegene deutsene KenJeuz- 
9IUI1UHI I u . Großstadt. Klimatischer Frühjahrs- u. Herbstkurort. 
Erstklassig. Ruhesitz f. Offiziere. Rentner u. Beamte. Schriften frei » 
Verein für Framdenverkehr. Scbloßstr. 10. llbhf._ 


SCO m. vorzügl. Uöhenluftkurort. Hotel Titisee T. Rg. i. ruii_ 
schönster Lage a. See in. gr. Garten. Ruder-pori. 
Forellenflscherei. Ganz. Jahr geöffnet. Prosp. Bes. R. Wolf. 


Titisee 


Salzdetfurth 
Sülzhayn 


Radiumhalt, heilkräft. Solquell. Herrl. Lmgeb« Inh. 
halator. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. Badeverw. 

Süd-Harz, Sanatorium „Otto Stubbe“ für Leichtlungen- 
kr&nke. Beste Lage irn Südharz. Spezialarzt. Pro“p 


Schweiz 


Hrosa 


Hotel u. Kurhaus Valsana, I. Rgs., vorzügl. Lage. Jahresbeir. 

Komf. Pens. v. Fr. 9.— an. Prosp. Bes. Jöster 


Thür/nqen 

COü m. Hotel Herzog Ernst. Vornehmste* 
Hau» in u. am Walde. Rob. Degenkolbe. 

n^il If jicfvlty i. Thür. Heiße Sandhäd.. Kheumat., Gicht. Ischias, 
DHU DUairilfi Nierenleiden. Auskunft d. d. Badevorwaltung. 


Bad Elgersburg 


HatASa Waldsanatorium. All. Komfort. Modernsl. iirztl. Einricht». 
lirUa9 Leüc.nder Arzt San.-Rat Dr. KoemLsch. Näh. Prospekt. 
Hotel Pension Schweizerhaus. Deutsch. Häusl. Pension v. Fr. 8,50 an. Tenn;» 

Hotel des Alpos u. Villa Ziirrer, orstkl. Familienhaus, sonnig, am Walde 


(Kyffh.) Radioakt. Solbad u. Inhalator., sehr 

Söitimersteln 


Tannenbof 


giinst. Heilerf. F. Kriegsre-k unvalesz . Badcdir. 
Wnldsanatorium hei Saalfehl. Thür. Re¬ 
gem* rat io ns- u. Schrothkuren. Schrift_Hu frei. 

in Friedrichroda. Dr. Bicling’s Sanatorium. Gewähr¬ 
leist. Sorgfalt, ärztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfleg. 


Bad Hersfeld 


Süddeutschland. 


Inner-Hrosa 

Arosa Kulm. Erstkl. Fnmilienhnus. Neubau 19» » 
Eig. Orchester. Keine Lungenkranke. 

Daune« Dorf, Neues Sanatorium. Alle hygien. Biinriebt. Gr. Vr^ 
l/HVU) Terrasse. Bes. M. Neubauer. 1/eit. Arzt Dr. E. Nienhaus- 

DaVOS * Dorf 

Sanatorium Guardaval. Vornehme Lungenheilaosta.i 
Schloßartig gelegen. Prospekt. 

DaVOS " Dorf 

Sanatorium Davos-Dorf. Leit. Arzt: Dr. J. Bilaml 

Moderne Hygiene. Illustr. Pr<isprkt. 

Davos -Platz 

Sanatorium Turban. Leit. Arzt: Geheimer Hofrat Dr 
Turban. Prospekt. 

Sanatorium Dr. Danegger f. Lungenkr. Ruh., sonn. Lage. Maß. Pr. Prosp. 


in Hessen - Nassau. Herrliche Waldgegend. 
Glaubersalz- u. Eisenquelle. Ausk.: Magistrat. 


nAlalAM.7rtrirli Waldhaus Doldor. I.klass. Famil-Pens. 
IfOiaer-^UI ICH n 0 t P | Pracht. erhöhte l^age. Blick a.See. Ruhe. 


Z r.nf u 'üerlag oon Sluguft S{beGl>-<B*in b. 5)., ®erlii|SW f ^iimncrftr 36/41. 
.ihetaftion oeront»orifM>*.jö} “ “ * 


ft 6d)eci-®vir, b.5). f ®erlii|Sw. ^imir 
B i^tb, Vi, '^jnyju^affe 17, 


— itiir bie *R*.»baftion ocrantioortlid): lih'frebaftcur ®aul Dobert, 'Berlin; in Oefterreidy-Ungarn für bie 
für Die $trau*£flbt ‘Jl a b e r t 'JDl o 1) r, ‘tBien I, I'omgajic 4. — Sür ben iMn 3 ei(teülcil Dfr^nttportltdi: B. ® i e n i af. «erttm 

PRINCETON UNIVERSITY l . 








Hummer 21. 


Berlin, ben 26. Illai 1917. 


19. 3af>rgang. 


3nhalf bet Kummet 21. 

Dft p.tben las« fc«r ®od)e. 603 

6 . SR. ©. Sommern* fflebirfjt oon Rubolf i)eraoj ... 699 

eta&Minber a jfs £ant>. S3on 0. S). SD^ldje! . 700 

Mbenbe irt 0;er*0fL 23on (Sife groI)en:us.,. 7Ü * 

Bflngftluft roe' t . . . ©eiltet con Slarl grant.• . • 703 

Äufruf jur Schaffung eines r.ei.en teut[djen 5öoirggeiang:9.701 

Der 2Eße:tiiieg. (ü'.tt üböilbungen).705 

BiUer oom Xr-ge. l)OlOÄrapt;iicf>e Aufnahmen). 707 

Con Oapnn £um R:g'ment II. Bon f;auptmann b. Ref. Tleumeifter. . 715 

Com giftigen ßcben Int gelbe. Bon ije'.nß Bmelunj.717 

l.rieöebiib:r. (Slbb'.lbuitgen).718 

D«s beirtfdj» Go’.batnfjcim ln Ri<nnlcul«€araL (9RK 2 Ubbilbut;;en) . 720 
Die Stoitenfampg unb ifjrz grauen. Roman oon Rubo'.f j; erjag. (12. gort« 

feijung). .... 721 

STtlt ber '^eltpcft In Serbien m b SRajebonien. (SRit 3 SlbbUbunjen) . . 727 

Dao neue Sommerlleib. (3Kit 3 Slbbiibungen).729 

Diplopjatlfdjes oom ©olbenen ^orn. Bon 2>r. Slfreb Rofj'ifl .... 731 



Die fieben Dagc bet IBodje. 

14. 2Ual. 

©nglifche Deiloorftö&e bei Oppt) unb gampou£ fcfjeiterrr. 
Die Kämpfe bet 23ullecourt werten mit (Erbitterung forigelefct. 
3n 3 abem gingen behaupten mir öie Diiirmr.erftäite bes Dorfes 
gegen mehrere feinbliche Slngiiff.?. 

97eue U-23oot!o*©rfolge: Öm Sltlantifchen Ogean: 5 Dampfer, 
1 Segler, 2 gifdjöampfer mit 22 000 25r.-9teq.-Donnen. 

©ins unferer im SHitteltneer operierenben U 23oote oerfenfte 
am 30 Slprll ben fran 3 Öfifd)en l £ran?portbampfer „©olbert" 
(5394 23r.-9Zeg.- Do.) mit Druppen unb Kriegsmaterial oon 
SKarfeille nad) Salonifi unteemeps. 

Der ruffifche Kriegsminifter ©utfdjforo tritt 3 urücf. 

15. mal 

fJZeue U*23oots*©i folge im 21 lantifchen Ö 3 ean: 4 Dampfer 
unb 3 Segler mit 25 500 25r.«9Zeg -Donnen. 

2ln bem 2lisne-9)iarne*Kanal unb in ber Champagne leb¬ 
haftes 2lrtill riefeuer. 2ltt ben übrigen gronten tm SBeften 
blieb es bei teilmeife fd^ledjter Sicht ruhiger. 


Stach breitägiger 2lrtilferiei)orbereitung fefct ber oon ben 
25unbcsgenoffen Italiens immer roieber geforberte gnfanterlean- 
griff gegen bie 3fon3oarmee ein. Der geint) ftürmt auf mehr 
als 40 Kilometer grontbrelte an 3 af)lreichen Stellen gegen 
bie ßmien an. Die S$lacf)t bauert ohne Unterbrechung fort. 

16. 2ttai. 

25ei imgünftigen 25Mttenmg3oerhältniffen ift bie (Befccfjts- 
tätigfeit oerbältnisrnäfrig gering. 

Der rufiifd)e SRtnifter bcs Siu&ern OTjuforo tritt als 2)ti- 
nifter bes Stufeern 3 urücf. Dereftfdjenfo ftortr. S. 705) miib 
SRinHer bes &u&ern, Kerensü Kriegs- unb SJtarinemintfter. 

Steue U-23oo:5«©rlolge im 2ltlantifd)en 03 ean; 6 Dampfer, 
ISegler mit 23000 23r.-5teg.-Donnen. 

17. IRal. 

SZah tagelanger 2lrtillerieoorbereitung nörblich unb norb- 
roeftlirh oen SJtonaftir einfetjenbe ftarfe fran 3 Öfifchc 2tngriffe 
enben mit ooüem (Erfolg für bie bort fämpfenben beutfdjen 
unb bulgari[d)e;t Druppen. 

Die Öfonjotämpfe entbrennen aufs neue h^T^fl- 

3n ber Stacht oom 14. auf ben 15. tDZai unternimmt eine 
2lbleilung ber öftcrreichifcfj-migarifchen leichten Seeftreitfräfte 
einen erfolgreichen 23orftOf3 in bie Otrantoftra&e, bem ein ita- 
lienifd)er Dorpeboboots 3 erftörer, brei Hanbelsbampfer unb 
3 tüa:i 3 ig armierte 25etoachung3bampfer sum Opfer fallen. 

18. 2Hai. 

Die Diümmerftätte bes ehemaligen Dorfes 23ullecourt ift 
befeh^gemäö ohne ©intoirfung burd) Den geinb geräumt 
roorben. 

Oteue U-23oots-©rfolge im 2ltlantifdien Osean, ©nglifchen 
Kanal unb OZorbfee: 11 Dampfer, 3 Segler unb 11 gifcherfahr- 
3 euge mit 25 000 23r.-0Zeg.-Donnen. 

19. ITlai. 

©in beiberfeits ber Strafe 2lrras—Douai elnfefcenber eng- 
lifdjer Angriff bricht in unferem 2lbcoehrfeuer 3 ufammen. 

OZeue Ü»2$oots-©rfotge im 2ltlantifd)en O^ean: 2ld)t Dampfer 
mit 21 000 ©r.’OZeg.-Donnen. 

3m OJZonat 2lpril finb an 5)anbelfchiffsraum insgefamt 
1091C00 25r.-0Zeg.-Do. burd) friegerifd)e fUZafenahmen ber 
OOZittelmächte oernichtet troröen. 

20 . mal 

Singriffe ber ©nglänber füblid) ber Scarpe finb unter 
fchmeren SZerluften für ben geinb abqejchlagen. 

Die 3 ehnte 3fon,^ofchlacht nimmt ihren gortgang. 




©. OÄ. <5. //Pommern* Himmelfahrt. 

(3um 3af?rcsfag ber <5d)lad?t am 6(ogerraf.) 

^ßon Iftubolf Öcrjog. 


©urd? bie fdjmarje (See, burd) bie fdjmarge Hac^f, 
(Sie fuhren binburd), unb bad £>«3 1)af geiadjf, 
öaf getad)t, baß bie Slugen rnie ©ferne gfommen, 
©aß ber 2ffem mie wortfofe Xieber gefommen, 

©aß bem älfeßen 3>Taaf bid gum feßfen 3ungcn 
Bor brängenber Sreub faß bie ©ruß gerfprungen: 
„£) ^eimaf, wir fommen! ©er BTorgen erwad)t! 
©ieg, (Sieg, wir fd)(ugeti bie (Sfagerraffdßadß." 

Digitized by Gougle 


3n ffieifinie fdjnob’d burd) bad bid)fe ©efd)warg. 
Kiellinie beut iebed 6erg. 

©er S ( if? nr ' ( ^ ? ur ® ce au f ©• -R* //Pommern", 
3n ber fdjwärmenben 3ugenb oon adßgel)n ©ommern 
3m Sludlug t)ocff er unb l)arrf auf ben borgen, 
Blöd)f öimmel unb ©leer oon ber ©eligfeif borgen 
Unb murmelf: „Bluffer! Blein erßer ©d)fag! 

©ieg, ©ieg! Unb beuf grab iß £>immelfaf)rfdfag!" 

Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERS1TY 















Seite 700. 


ftummet Sl. 


©toufaden, über neunfyunberf on ©orb, 

©ie geben eef weiter, bacf feiige XBort 

©ed 5äbnrid)ö, bed jungen, ben raub fle lieben. 

Sie (Sdjaufei fdjwirrf, unb bie ©djfofe (Heben, 

Unb im Äiefwaffer fotgenb, fnapp nur bie Xüde, 
©ampft ©. Pt. ©.„Reffen". 3um j?apfän auf ber ©rüde 
©pridjt Teife ber Xeufnonf: „©aß ©off if?n bewert! 
Ptefn ©rüberlein Säftnrid) tut erffe goM-" 

Gin (Streifen am ßimmet. — — ©ad erffe Xidjf. 
©d?on fd)auert ber borgen. 3fl S?üfle in ©idfl? 
ßameraben: bie Ptüffer, bie PMbdjen, bie grauen, 
©ie lommen, fie fommen, bie ©ieger 311 fdjauen. 

2fm $imme(fabrfetfag, in ©lan3 unb ©ewimmel — 
„£e, Jabnrid), fäßrfl bu uorab in ben £immet?" 

©liß — $?naf(! Ifiaudjfdljnen unb Slammcnft^ein! 
©, Pt. ©. „Pommern" fuhr hinter ihm brein. — — 


Pur einer fab ben $orpebofd)uß. 

Pur einer fdjrie feinen lebten ©ruß 
„©ruber! ©ruber!" atd woflt’d ibn Dernidjten. 
Unb riß ßcb 3ufammen unb tat feine Pflichten 
Stuf ber ragenben ©rüde t>on 6.Pt. ©. „Reffen" .. 
Unb bed Süf^rerö ©efebte, furj unb gemeflen, 

©ab ber Xeufnanf weiter, bad ©pradjroljr am Ptunb, 
3 u ben Ptännern am ©teuer, am ^eflfeffdflunb. — 

Peunljunberf fuhren sum öimniet auf. 

Peunljunbert. ©er jäbnricb ben anbem oorauf. 
Peunfyunbert tacbenbe ©iegerfeeten, 

Peunftunbert ©atten unb ©ohne febten. 

Pein, nein! Pid)f einer — nicht einer t>on atien! 
©ie lachen, fotange noch Xieber erfdjaUen! 

©ie Soten ber „pommem", fle leben oerflärt 
©ad öelbenleben, bad ewig wahrt. 


&XXaCoaCoaOxOxX3xOxOxOxOxCccoxCcxOxOxCoXXaOoaCDaCoaXxxxaOxCocGccGoaOX& 


Stadtkinder aufs Cand 

Von 0. S). 2Rid)el, J)erne. 


Um bie Httitte bes 2Tprit begannen bie erften Kinbersüge 
hinaus ins platte ßanb su rollen, unb feitbem »ergeht 
!aum ein Xag, an bem nicht menigftens ein Transport 
bem 3 iele 3 uftrebt, non bem unjere 3 nbuftrie* unb ©roß» 
ftabtfinber nun fcßon feit ©ochen gejchmärmt unb ge» 
träumt haben. Unb nur feiten fieht man ein ängft» 
liches (Beficht; ben meiften leuchtet ermartungsoolle 
greube aus ben Slugen. Sogar bie Kleinften ber jugenb» 
liehen 2lusmanberer tapfen mit brolligem Selbftberoußt» 
fein an ber 5)anb bes älteren Vrubers 3 um 3uge unb 
tragen mit glücklichem Stol 3 e 311 m erftenmal ihren 
eigenen kleinen Veifefoffer mit bem notmenbigften 
Uftunboorrat in ber 5)anb. 3 n ben Abteilen felber 
herrfcht 3 uerft ein roirres Durcheinanber. fielen ift bie 
(Einrichtung hoch etroas ungemohnt, unb manche gar oor» 
fichtig oeranlagte Naturen finb nur fchmer 3 U bemegen, 
ihr kleines $)anbgepäck im Stets unter 3 ubringen. 9Riß» 
trauifch geht ihr 2 luge alle Augenblicke nad) oben, unb 
ein Dreifäfehocf) »erlangte nach menig Minuten gahrt 
oon mir allen (Ernftes unb mit bemunbernsmerter unb 
refpekterheifchenber Veftimmtheit, ich fotl ihm einmal 
fein: „Brocken" herunterreichen, er molle fefjen, ob auch 
noch a U*5 brin märe. ©iberfpruch unb gutes Streben 
meinerfeits roaren erfolglos, i d) mußte ihm ben ©illen 
tun unb bie Schnüre löfen. Stechbem er fid), ohne burch 
bas (Beläd)ter ber anbem Kinbern fid) beirren 3 U laffen, 
oon ber Unoerfehrtheit feiner Schöße überzeugt hatte, 
burfte ich nach gnäbigem Kopfnicken bes kleinen 5)errn 
ben packen mieber 3 U ben anbem legen. Vei ben meiften 
her größeren Kinber aber mad)te fich bas Steifefieber unb 
bie gärenbe Unruhe ihres 3nneru in (Ermartung bes 
Steuen, bem fie entgegenfuhren, balb ßuft in mehr laut 
unb begeifterungsfreubig pls kunftgereeßt frfjön gefunge* 
nen ßiebern, unter benen „Die Vöglein im ©albe" na-- 
türlich bie erfte Stelle einnahmen. Doch auch «Die ©acht 
am Schein" unb „Deutfdjlanb über alles" mie „Vun 
abe, bu mein lieb Sjeimatlanb" fanben immer mieber ihre 


ßiebfjaber* (Erft als bie Schleier ber Stacht fich herab» 
fenften auf bie rutjebebürftige (Erbe, erftarb aud) all» 
mählich in ben einseinen ©agen bas lännenbe ßeben 
ber reifefrohen Schar, unb mit oerboppeltem (Eifer ließ 
unfer fauchenbes Dampfroß fein Stampfen unb Stoßen 
burch bie Stille ber Stacht ertönen, unb aus bem Stollen 
ber Stäber utvb bem Bütteln ber ©agen sog’s hinüber in 
ben Xraum ber Kleinen: (Eine S)erbe prächtiger Kühe 
auf fonuenbefd)ienener grüner ©iefe, burch bie ein mun¬ 
teres Vächlein fließt. Diefes pharaonifche Xraum» 
gemälbe mußte mir am nächften SJtorgcn tatfäcf)Iich etn 
munteres üftägblein fehr lebhaft unb anf^aulich 3 U fchil- 
bern, unb ich erlebte bie 53efriebigung, baß meine Kurcft 
bes Xraumbeutens nicht geringeren ^Beifall fanb als 
feinerseit bie meines Vorgängers 3ofeph- 

Die Unterbringung ber Kinber in ben länblichen (Be- 
bieten erfolgt h°aptfächlich burch bie Vermittlung bes 
Vereins „ßanbaufenthalt für Stabttinber" in Verlin, 
beffen Vroteftorin 3. 9R. bie Kaiferin ift, unb beffen 
(Befd)äftsleitung ber Oberbiirgermeifter oon (Eharlotten- 
bürg übernommen hat. Der Verein regelt auch bas 
Angebot unb bie Nachfrage smifchen V^eußen unb ben 
ber Drganifation attgefchloffenen Vunbesftaaten. Someit 
Vreußen in grage kommt, hat bie ©erbetätigfeit biefes 
Vereins sur Unterbringung erholungsbebiirftiger Stabt» 
kinber auf bem ßanbe nach ben bisher aus ben einseinen 
Vnminsen eingelaufenen DJtelbungen folgenbes oorläufi» 
ge Ergebnis gehabt: Die V* 0 üin 3 Dftpreußen ftellte 
66 498 unentgeltlid)e ^Pflegeftellen 3 ur Verfügung. ^Rach 
Vb 3 ug bes eigenen Vebarfs oerbleiben für ausmärtige 
Kinber noch 63 692. Diefc Stellen merben belegt mit 
40 823 Kinbern aus ber Vrooins Vranbenburg, 11110 
aus ©eftfalen, 2000 aus 5)effen=9taffau, 6228 aus ber 
9theinprooin3, 2652 aus bem Königreich Sachfen, 879 *us 
ßiibeck. 3n ber Vrooitis Sommern finb bisher 37 000 
Vftegeftellen oorhanben. 2900 merben für ben eigenen 
Vebarf gebraud)t, fo baß 34100 Stellen für ausmärtige 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSUM 



Nummer 21; 


Seite 701. 


Kinder oorhanben finb. Etroa 9000 Kinder aus ber 
tßromna ^Brandenburg, 3000 Kinder aus ÜBeftfalen wer¬ 
den Aufnahme finden. 2IUe übrigen 6 teUcn roerben 
mit Stübern aus ber Nheinprooin 3 belegt. 3 n ißofen 
flehen bisher 21689 Stellen bereit. Der eigene Bedarf 
beträgt nur etroa 1000 Stellen, jo baß 20 689 fdjon Jefet 
auswärtigen Kindern 3 ur Verfügung flehen. Die noch 
jtarf im ©ange befindliche ©erbetätigfeit läßt erwarten, 
daß etwa 30 000 Kinder oon auswärts roerben auf¬ 
genommen roerben fönnen. Die Brooins roirb faft aus- 
jd)lie 6 Iid) mit Kindern ©eftfalens befeßt rnerben. Die 
tprooin 3 Sadjfen oer 3 eid)net bisher 15 479 ßanbpflege- 
ftellen. Der eigene Bedarf ber $rooin 3 beträgt nur 
10 404 Stellen, fo baß nod) 5075 auswärtige Kinder 
untergebracht roerben fönnen. Das (Ergebnis roirb fid> 
durch roeitere ©erbetätigfeit nod) erhöben. Die $rooin 3 
roirb mft roenigen Ausnahmen nur Kinder aus bem 
Königreich Saufen erbalten. 2 lus ©eftpreußen inb 
Sd)lefien liegen abfchließende Beeidungen nod) nidjt oor. 
Sndeffen fann frf)on jeßt bamit gerechnet roerben, baß 
nach Ausgleich bes eigenen Bedarfs ©eftpreußen min» 
beftens 10 000, Sd)lefien 3=—4000 auswärtige Kinder 
roirb aufnebmen fönnen. 3n ber Brooin 3 Branden- 
bürg roirb ber anberroeitig unter 3 ubringenöe ttberfdjuß 
an Stabtfinbern insgefamt etroa 62 000 betragen, bar¬ 
unter bie Stabt Berlin mit etroa 40 000 . Der größte 
Seil ber Kinder roirb in Oftpreußen unb Sommern 
untergebradjt. Nach bem 23orberid)t ber Brooin 3 5)an- 
nooer roerben bort, ba bereits aus anberen ^rooin 3 en 
Kinder auf ©rund früherer Be 3 iehungen untergebraebt 
worben finb, auswärtige Kinber faum Aufnahme mehr 
finben fönnen. 3n Sd)lesroig».$)olftein ftehen 14 000 
ßanbpflegeftellen 3 ur Verfügung, benen eine Nachfrage 
oon 13 300 Kindern gegenüberftebt. 3 n ber ^Prooin 3 
fjeffen-Naffau beftebt eine Nachfrage für etroa 34 600 
Stabtfinber. Die Decfung bes Bedarfs innerhalb ber 
iProoin 3 roirb erreicht roerben. 3n ©eftfalen ftebt ein 
Angebot oon 14 807 ^flegeftcllen einer Nachfrage oon 
75 752 Stabtfinbern gegenüber. Der Überfd)uß beträgt 
60 945 Kinder. Die Kinber roerben in ben oerjd)iebenften 
$rooin 3 en untergebrcrf)t, ber S)auptteil fommt nad) ber 
^rooiii 3 $ofen. Die Nbeinproüin 3 roirb oorausficht» 
lid) einen Überfcf)uß oon etroa 40 000 Stabtfinbern 
haben, ©in großer Seil ber Kinber fommt nach Som¬ 
mern. 

3 u[ammenfaffenb fann gefagt roerben, baß nad) ober¬ 
flächlicher Sd)äßung febon jeßt mehr als 300 000 
ßanbpflegeftellen in ben preußifchen ^rooinaen insge¬ 
famt 3 ur Verfügung geftellt finb. (Es ift bies wiederum 
ein böchft erfreuliches 3etd)en oaterlänbifcher Opfer* 
roilligfeit, unb es biirfte mit Sicherheit bamit gerechnet 
roerben fönnen, baß bie infolge ber gortfeßung ber 
©erbetätigfeit ftänbig nod) roachfenbe, erft nad) einigen 
Soeben enbgiiltig feftftellbare 3 ahl faum hinter einer 
halben NtiUion 3 urücfbleiben bürfte. Bei biefer 3&h s 
lung handelt es fid) nur um Kinber, bie innerhalb ber 
gefchaffenen Organifation untergebracht roerben unb 
deshalb bem herein „Landaufenthalt für Stabtfinber" 
gemelbet finb. ©enn man berütfficbtigt, baß oon oielen 
prioaten Stellen, roie 3 . B. feitens ber Kirche unb ber 
Baterlänbifchen grauenoereine, ohne Eingliederung in 
bie Organifation Xaufenbe oon Kindern [djon unter¬ 
gebracht finb unb nod) untergebracht roerben, fo würbe 
bei S)in 3 U 3 äblung auch biefer Stellen eine nod) roefent- 
(ich höhere 3 a hl das Endergebnis bilben. 


2 fn bem 3 uftanbefommen biefes oaterlänbifchen Bt- 
ginnens haben ein großes Berbienft außer bem bereits 
mehrfach erwähnten herein „Landaufenthalt für Stabt¬ 
finber" bas preußifd>e fianbroirtfehaftsminifterium unb 
bas Staatsfommiffariat für (Ernährungsfragen ln Preu¬ 
ßen. Senes hat bie ©erbetätigfeit bes Vereins durch 
entfprechenbe (Erlaffe an bie ihm untergeorbneten be¬ 
amteten Stellen aufs groß 3 ügigfte unterftüßt, biefes ben 
ein 3 elnen Landwirten in bereitroilligfter Uöeife bie Ein¬ 
behaltung b 3 ro. ben Ntehrbe 3 ug ber für bie Berpflegung 
ber Kinber notroenbigen Nahrungsmittel 3 ugeftanbem 
Danf gebührt gleichfalls unferer (Eifenbahnoerroalhmg, 
bie es 3 U ermöglichen weiß, in biefer 3 *i* der äußerften 
Knappheit an rollenbem Eifenbahnmaterial eine große 
3ahl oon Sonber 3 ügen 3 ur Verfügung 3 U ftellen, unb 
bie fid) bereitgefunben hat, ben gahrpreis für Kinber 
unb gübrer auf ben ÜNinbeftfaß herab 3 ufeßen; fie be¬ 
rechnet für bie gahrt britter klaffe nur ben halben °^reis 
oierter. Unb auch bie (Ein 5 elorgane ber bei bem jeßigen 
angeftrengten Dienft unb ber Berminberung bes eingear¬ 
beiteten ?Perfonals 3 roeifelsohne überlafteten Eifenbahn- 
oerroaltung laffen es nicht an (Entgegenfommen unb 
$)ilfsbereitfchaft in besonderen gällen fehlen. 2 öenn ein 
Sßunjch hier ausgebrüdt roerben barf, bann ift es ber, 
baß 3 U ben Sinber 3 ügen nach 9ttögli<hfeit große burch- 
gehenbe Sftagen geftellt roerben mögen, bamit ber ein- 
3 elne gührer in ber Sage ift, 3 U jeber 3*U alle ihm an- 
oertrauten Slinber 3 U beobachten. 

Die Damen ber Note=Rreu 3 »Stcllen laffen es fich an¬ 
gelegen fein, bie nad) langer Bahnfahrt erfd>lafftenSinber 
burch Darreichung oon warmem Kaffee ober burd) eine 
gefüßte ©rießfuppe neu 311 beleben, unb man muß felber 
gefehen haben, roie bie 93uben unb bie Ntäbel 3 ugegriffen, 
roie froh ihre 2 lugen aufgeleudjtet haben, wenn eine 
gütige $)anb auch ihren 53ed;er füllte, ober wenn mit 
freundlichem 3öort ihnen ber 3 toeite Seiler Suppe bar¬ 
gereicht würbe, um bie ©röße bes Dantes 3 U ermeffen, 
ber oft nur in einem oerfdjämt feligen ßächeln 3 um 
Eusbrucf fam. Sßärmfte 2 lnerfennung enblid) oerbienen 
alle bie ßehrer, Lehrerinnen unb Pfarrer, bienichtnur bei 
ber näheren Auswahl ber hinaus 3 u;enbenben Äinber ihre 
Mithilfe gewähren, fonbern in bereitroilligfter 2 Bei[e auch 
bie fo fchroierige roie oerantroortliche Aufgabe bes Srans- 
portes in Sonbersiigen, oft bis 3 U 600, 700, ja 1000 in 
einem 3uge, übernehmen. Eine Neihe oon ihnen hat fich 
auch f^° n bereitfinben laffen, für bie Unterrid)tsoer- 
forgung ber aufs ßanb gefanbten 3 ugenb in ber 2 ßeife 
3 u forgen, baß fie auf Erfuchen ihrer ©ehörbe felber 
für bie 3eit bes Sommers mit ben $inbern bahin 3 U 
gehen fid) oerpflichtet haben, wo eine größere 3 °^ 
Schüler ihrer ©etneinbe untergebracht ift. 3n Anbetracht 
ber großen Sd)iiler 3 ahl — es hanbelt fich m ^ en Säücn 
meift um 90, um 100 unb mehr oon einem ßehrer 3 U 
unterrichtenbe Binder — in 5)infid)t weiter barauf, baß 
alle Schuljahrgänge, 00 m erften bis 3 um achten, oer¬ 
treten finb unb bie Binder ben oerfd)iebenften Schulen 
entflammen, ift bas 2lmt biefes „Sommerlehrers" wahr¬ 
lich nicht leicht unb begehrenswert 3 U nennen. 2 lber 
troßbem gehen bie ßehrer, unb fie gehen gern aus ßiebe 
3 ur 3ugenb unb aus ber Ertenntnis heraus, baß jeber 
nicht in ber gront ftehenbe beutfehe OJtann unb jebe 
beutfehe grau aus oaterlänbifchen Urfadjen oerpflidhtet 
ift, nach allen Kräften an feinem Seile gerade an ber ©e- 
funberhaltung unferer 3 ugenb bei 3 utragen; denn unfere 
Sugenb ift bes beutfehen 53olfes 3«fanft. 


Digitized b 


■V Google 


o 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



Beile 702. 


Kummer 2L 


flbcndc in (Dbec=(Dft 

Son ©Ife grobenius. 


3m Trabe geht es burd) bie breiten Straßen ber 
fltmiifchen ^leinftabt. ©in felbgrauer beutfefjer Solbat 
lentt ben hohen Sagbmagen. 3ch fühle bie ungeheure 
EBeite ber [armatifdjen ©bene, bie uns umgibt. Uner¬ 
meßlich lang unb breit fdjeinen fid) bie Straßen mit ben 
niebrigen Raufern aus 3 ubehncn. Elus unenblid>cr gerne 
fd>eint ber EBinb 3 U tommen, ber uns nad) 24ftünbiger 
©ifenba^nfatjrt füt)I unb erfrifdjenb um bie Dljren bläft. 

3 n ber fallen ©ämmerung bes grühlingsabenbs un* 
terfd>eibet man unbeutlich bi« faf)l aufragenben EBänbe 
jerftörter unb 3 erfchoffener Raufer. EBeiße Säulenoor* 
bauten leud;ten oor matt erleuchteten genftern. 5)olpernb 
geht es über fdjlechtes Jßflafter unb burd) flatfdjenbe 
$füßen. 

©üblich hält ber EBagen an einer Straßenecfe, unb bie 
grauenaborbnung bes Slriegspreffeamts 3 ieht im ,,©eut= 
fchen häufe" ein, too mir brei 2 lbenbe oerbriitgen follen. 
Slus Schutt unb Trümmern ift es neuerbaut unb 3 um 
Offaiersunterfunftshaufe unb Stafino eingerichtet roor* 
ben. Sequeme Setten märten auf uns. ©in litauifches 
Stubenmäbchen breht mit erftaunten Elugen bas elef* 
trifche ßicht an. 

EBir finb bie erften beutfehen ©amen, bie bekommen. 
Um uns entmeber flamifche Untultur ober felbgraues 
Eftännerleben. 

Elbenbs fpeifen mir im Slafino im Greife ber Orts* 
fommanbantur, bie menigen ©amen mitten unter all 
ben Uniformen, ©in 3 immer ift oom Elbjutanten neu 
hergeridjtet morben. 3n 3 mei Stunben hat er einen 
Salon baraus gefchaffen, bie EBänbe mit Silbern unb 
©obelins behängt unb bie Tafel mit bem erften griih s 
lingsgrün fd>müden laffen. 3 n einem ©rfer laben behag¬ 
liche fiehnftühle 3 um Elusruhen; bie ßampen finb mit 
bunten Schirmen oerhüllt. Elus bem Deben 3 imtncr läßt 
eine fleine felbgraue Kapelle flotte Streidjmufif ertönen. 
3n ber EJiilitärbrucferei gebruefte Speifefarten. ©in 
reichliches DHahl; Tifchreben. ^oftfarten freifen. glüd) s 
tige greunbfehaften merben fröhlich gefchloffen. 

Dach bem ©ffen bilben fid) plaubernbe ©ruppen. 
Teyte merben oerteilt, unb man fingt unter güljrung eines 
humoriftifch begabten Sorfängers beutfehe EBeifen. ©in 
j)o<h auf bie grauen in ber Heimat finbet marmen En¬ 
tlang, befonbers bei ben (riegsgetrauten jungen ©he* 
männern. 

©ie allgemeine gröljlichfeit hat 3 mar einen faum fühl* 
baren melandjolifchen Untergrunb. EBur 3 elt fie bod) im 
©ebanfen an bie Heimat, unb muß bcch mancher ber 2 ln* 
mefenben in ben nächften Tagen hinaus an bie gront 
unb meiß nicht, mann er rnieber im Greife beutfeher 
grauen beutfehe ßieber fingen mirb. Efber man ift hoch 
uon S)e r 3 en oergnügt. Siertelftunbe auf Siertelftunbe 
muß 3 ugegeben merben. Unb beim nächften Stammen* 
fein begrüßt bie „Igrifche Elbteilung" bes ftommanbos 
uns mit ben EBorten: 

„Sefud) an ber giont ift ein feiten Sergnügen, 

©r fällt ja aud) taum in ben Dahmen oon Kriegen, 
©rum mar au* ber 2lbenb [o herrlich, ber fd)öne, 

Soll beutfdjer Sefyag lieh feit, flangooller Töne 
Eins grauenmunbe, mie man fie bod) nie ba, 
©rlaufchen fann in ber ©infamfeit ..." 


Snmitten eines großen ©rasgartens mit meißgefalf» 
ten Obftbäurnen liegt bas ©utshaus mit meißem Säulen» 
oorbau. ©ie große niebrige Sortjalle, in ber mir unfere 
SDäntel oblegen, ruht auf oieredigen hol3Pfeilern. Elurf) 
ber meißgefalfte Saal, in bem bie hufeijenförmige Elbenb» 
tafel gebetft ift, mirb oon runben Säulen geftüfet, er faßt 
gegen 40 $erfonen. 

EBte bie gäben eines großen Spinnennetzes 3 iehen bie 
Tclegraphenbrähte oon hier in alle Dichtungen. Tag 
unb Dcd;t ift bas Telephon in Tätigfeit, laufen Dad)* 
richten oon allen Seiten ein. Tag unb Dacht gehen Sc* 
fehle nad) oorn an bie gront unb riiefmärts in bas bc* 
feßte ©ebiet. Telegraphenanlagen unb EBegebauteii, 
Sor» unb Diicfmärtsbemegungen ber Truppen merben 
oon hier aus beftimmt. Daftlos angefpannte ©eiftes* 
arbeit mirb oon jebent geforbert, ber hergerufen mürbe. 
2lbenbs aber herrfcht smanglos familienhafte Sehaglich* 
feit. Schon feit anberthalb 3ahren häufen einige Herren 
bes ftommanbos hier miteinanber in länblicher ©infam» 
feit. Sie finb fid) perfönlid) nahegefommen unb haben 
ben EBert ber Stännerfreunbfchaft fennengelernt. Eftand) 
unoergeßlichen ®efäl)rten haben fie gefunben. 

Debcn bem Speifefaal ift ein ERufif 3 immer eingerich¬ 
tet. Tannenmänbe unb -möbel, Silber unb Sträuße, 
oiel 3eitfd)riften unb Sucher unb ein mertoollcr glügcl. 
Dirgenb ift bie ERufif fo unentbehrlich mie auf bem 
ßanbe. ©ie „EBinterftürme", Sral;ms, Schubert unb 
„©eutfchlanb über alles" müffen in jebem häufe erflin* 
gen, in bem bie Sdjmingungcn ber beutjehen Seele 3 um 
Elusbrucf fornmen. EBäfjrcnb bie litauischen Schneeftürmc 
braußen tobten, haben hier oft beutfehe ERänner beifam» 
mengefeffen, oerfunfen in beutfd;e Dtufif ober oertieft in 
ernfte ©efpräd)e, bie fie in l;eimatlid)e gernen führten. 
Elurf) mir fühlen uns fchnell I;cimifd} in bem Greife, in 
bem fo oieles geboten mirb, mas bem meiblid;en ©mp- 
finben naheliegt. 

EBir fahren im 2luto h-im burd) ben grühlingsabenb. 
©lißernb fchauen bie Sterne oom flaren himmel unb 
oerbreiten eine matte heüigfcit. Stau unterfd>erbet bie 
grauen ^anjehäufer im T"I u\\> fchlängelnben gluß» 
lauf mit ben hohen Sä:: 1 hori 3 ont oerbäm» 

bert ein leßter feiner S‘ • ifcn bes 2 lbenbrots mie ein 
3 arter ^ßerlmutterhaud). 

©leid) einem großen ;chn>irrenben galter fauft bas 
2 luto über bie hol 3 briirfe am gluß unb bie ßanbftraße 
entlang, ©as ©eräufd) fdjeint bie fd>lafenbe Datur 3 U 
meefen. ßeife grühlingsgeräufcße merben laut; bie ©rbe 
buftet unb behnt fieß. 

Son ferne aber hört man grollenben ©onner; bie 
ruffi f d;en Kanonen ruhen nicht. Unb bie geuerfignale 
an ber gront fteigen rafetenglcid) empor; ihr Sd)ein 
bringt bis 3 U uns herüber. 

Snmitten bes merbenben ßebens ftreift einen bie 
Däl)e bes Tobes, ber ftcubigen ©efal)r. 3)tan ift immer 
in einer gemifjen Spannung. Untb bas fteigert bas 
ßebensgefühl, bie greube am Sein in nie geahnter 
EBeife. 

©id)t am EBalbranbe liegt bas niebrige Slodhaus, 
in bem mir übernachten follen. ©in Offt 3 iersunter» 
funftshaus, oon freunblichen beutfehen Sd)meftern ge¬ 
leitet unb oon einem bärtigen gelbgrauen bemacht. EBic 


Digitized by 


Goi igle 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERSITY 



Kummer 21 . 


©eite 703. 




Pfi'ngffluff toehf. . . 


Über affem 23(üf>en liegt 
ünfer 2Bi(Ten wie ein <5d)teier, 
ünb in buntien Dirnen fügt 
<5id) bie tjcttiTc Xebenbfeier. 

£>od) in jeber Stufe (ebt 
Unfer hoffen eingefdjlofien, 
tönet ben Sticf jum Xidjfe bebt, 
Süö fid? über unet ergoffen — 


JDb bie 3Bett aud? ringe» erbebt, 
ünfer 3>et fann nid?f nerfmfen, 

JBer jum Duett beet Xidjfeet ftrebf, 
Sftmn im £)unfe( nid)f ertrinfen. 

pfi’ngtttuft tu ebt, bie Grbe grünt, 
ünb ber ßimmet f?arrt ber Saube, 
bie, befreit unei unb enffübnt, 
2Bieber oufbebf auet bem ©taube. . 


tfarl 



Sellen finb bie Meinen Sintmcr an eine:n fchmalen ©ang 
aufg-ereiht; auber ber 58ettftatt enthält jebeo einen Xifd) 
unb einen Stuhl aus meinem 5 >ol 3 , bas ükfd)gerät unb 
einen ßehmofen. Das ftotj trägt nod) ben Duft bes 
halbes in fid). Durch bie bünnen 2 £änbe bringt ber 
falte Hauch ber Sacht herein. 

3Jtan ift mitten im 2 ßalbe; man hört bas Häufchen 
ber Säume unb bas Saufen bes 2Binbes in ben Xele* 
grapbenbräbten; man glaubt ftatternben glügelfchlog 
unb leife Sogelftimmen 311 oernehmen. (Es ift, als höre 
man ben ^ßulsfchlag biefer großen einfachen Satur, 
beren grieben burch ben ftrieg geftört mürbe, unb bie 
nun in Spannung 3 ittert, ob neues Slutocrgiejjen, neuer 
Äarnpf eintreten mirb, um ihr monniges grül)lings* 
roerben graufam 3 U serftören. 

* * * 

Unfere gelbgrauen in Ober=Oft finb Helben ber 
2 lrbett. Son früh bis fpät muffen fie organifieren unb 
febaffen, um Orbnuntg in bas oerroahrlofte, oon ben 
Suffen 3 erftörte ßanb 3 U bringen, um bie (Ernährung 
unb Seroaffnung ber fämpfenben Xruppe ficher 3 U 
[teilen. Stander, ber in ber ©tappe oon fernerer Ser* 
lefcung ausruhen foüte, (eiftet trofebem S^eimänner* 
arbeit. 

2lbenbs haben fie bann bas Sebiirfnis nach ©nt* 
laftung, nach leichter Unterhaltung. SJteift nehmen bie 
Dffoiere eines Slommanbos bas 2 lbenbe[fen gemeinfam 
im Äafino ein. ©ine gcroiffe Kultur bes Krieges hat firf> 
babei herausgebilbet. 

Stan hält bie gormen ber h^irnifdjen ©efelligfeit 
möglichft feft; oor allem fieht man auf ftrenge ftorreft* 
heit ber Slleibung, bie auch trofc bes anberthalbjährigen 
Aufenthalts in ber ©inöbe burchgängig geroahrt roirb. 
Des ©ffen ift einfach unb fräftig. Sach ber Suppe er¬ 
hebt fid) ber Stommanbierenbe ober fein 2 Ibjutant unb 
lieft ben Heeresbericht oor. Stan roill fid) niemals als 
©in 3 elgruppe in ben litauifdjen Seftern oerlieren, fon* 
bern ftets ben 3 ufammcnhang ^ em gro { 3 en ©anjen 
erhalten — fich ftets als ©lieb bes gefamten Heeres 
fühlen, bas um bes Saterlanbes Sein fämpft. Unb 
jeber ©rfolg in ben 2 lrgonnen ober in Stasebonien roirb 
in ßitauen mit foldjer greube aufgenommen, als hätte 
man ihn felbft errungen, gebe Sadjricht über Partei* 
fehben unb Un 3 ufriebenheit in ber H^irnat aber empfin* 


bet man mit Sd)mer 3 , roeil mGn nur in ber allgemeinen 
©inigfeit Settung fieht .... 

Der äußere Stil ber ftafinos hängt oon ben Saulich- 
feiten ab, in benen fie untergebracht finb. Unfere Seu* 
bauten roerben alle, bem Staterial entfprcchcnb, als 
Slodhäufer ausgeführt. Höl 3 erne Sretterhallen, bie auf 
Säulen ruhen, ober Meine 3immer mit roh gehobelten 
SBänben. ©troasoom2ebenbes2Balbesfd)eintnod)inihnen 
3 u fteden, feine grifdje unb fein Ha^gerud). Stan [teilt 
feftgefügte Xifd)e unb Stühle aus meinem H 0 I 3 hinein 
ober 3 ierlid>es ©erät aus helkn 53 irfen 3 roeigen, bas 
unfere Jieute mit Vorliebe 3 immern. Stau fehmüeft fie 
mit Sträuf 3 en aus grühlingsblumen unb Xannen 3 roei* 
gen unb 3 'icrt bie 2 £änbe mit Silbern unb ^oftfarten. 
Siel ©efehmaef unb Sdjönheitfehnen ift in biefe Slod* 
häufer hineingebaut; oiel Stännerarbeit, bie mit ge¬ 
rieften Hänben oerridjtet rourbe. geber, ber folch ein 
Heim jehuf, ift ftol 3 barauf unb 3 eigt es gern fremben 
(Säften. 

Der anbere ^afinoftil ift eine 21rt polnifcher $runf* 
ftil. ©r umfaßt ehemalige ruffifd)=polnifd)e Staats* 
gebäube, meift gelbe Sauten mit breieefigen gront- 
giebeln unb Säulenoorhallen, ßuroeilen auch grobe oer- 
laffene $rioatl)äufer ober bie geftfäle polnifcher ©aft* 
Höfe, ©igentlich gehörte eine roimnielnbe Sd>ar flaroifcher 
ßeibeigener hinein unb oergolbete ^ßrunfmöbel mit 
$urpurbe 3 Ügen. Unfere Xruppen fanben fie ausge* 
räumt unb oeröbet oor unb richteten fie mit mobernen 
Stöbcln ein. gelbgraue Drbonnart^en oerfehen je^t ben 
Dienft. 

Häufig fteht ein SMaoier in einem Seben 3 immer, unb 
es roirb jeben 2lbenb Stufif gemacht. Sonntags ober 
Sonnabenbs gibt es Xafelmufif. 3ii03eilen fommt bie 
Kapelle fogar aus bem Schüfeengraben unb freut fid) 
bann ber roillfommenen 2 lbroechflung. 

©s gibt mufifalifch äftl)etifd)e ftaftnos unb behaglich 
familienhafte; folche, in benen abenbs Sribge gefpielt 
roirb, unb anbere, in benen bie Herren untereinanber 
tanjen. Steift gibt bie ^erfon bes ^ommanbierenben 
bem ßeben im ßafino bas ©epräge. Such bas QJtab 
oon Seit öas er ber ©efelligfeit roibmen fann. 

23or ©äften finb ^riegsgefprädjc oerbannt. Niemals 
habe ich fo roenig 00 m Kriege reben hören roie in ben 
3 toei 2öod)en in Ober=Dft, roo ich faft allabenblich ein 
neues Slafino fennenlernte. 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY S ■„ 




Seite 704. 


Kummer 21. 


©ir reifen oon Ort 3 U Ort. ©ir häufen in großen 
potntfd>en ©aftböfen mit febmußigem altem UJtauermerf, 
bie besinfoiert unb entlauft finb. gelbgraue Drbonnan- 
3 en bäten unfer ©epäcf unb geleiten uns jum ©ffen 
ins Kafino. ©ir haben jeben 2 lbenb neue ©inbrücf«. 
Valb manbern mir burch bie belebten Straßen einer 
Sßroplnjftabt, balb g^f>t es im 2 luto bureb bie oiolette 
©irofamfeit ber meiten ©bene. 

Überall neue ©efichter, neue Seiten ber Kriegsgaft- 
licbfeit, bie unerfcf)öpflid) ift. Sie überfd>üttet uns mit 
Änbenfen, harten, Büchern unb ©aftgefdjenfen aus ben 
Schaßen ber üötilitäroermaltung. 3a, mir erbalten jebe 
einen Korb, ber mit 3ubel angenommen mirb, meM er 
fo gute Dinge enthält. 

Unoergeßlicb finb mir bie friegerifchen Kaffnoabenibe 
in Dber-Oft. 3eben möchte icb feftbalten, oon febem 
etmas befonberes berichten. 2 lber unaufbaltfam meiter 
gebt bie gabrt. 

* ♦ * 

Vei finfenber Dämmerung burcheilen mir ben Ur- 
malb; Dannen- unb ©icbenriefen. Sichtungen mit bies¬ 
tern Unterbot unb flüchtigem Utotmilb. Sar^buftenbe 
Stämme gefällt ju beiben Seiten bes ©eges. 

Seit 300 3abren ift ber litauifche Urmalb nicht bureb- 
forftet morben. ^ßolnifche unb ruffifeße Selbftberrfcber 
jagten hier ben ©ifent, beffen ftulje fie nicht ftören 
mollten. Um ihrer großherrlichen 3agbpaffton millen 
ließen fie bie 3 ittfen oon ÜUttllionenmerten ungenußt 
liegen. 

^ütit bem beutfeßen ©roherer 30 g auch bie beutfehe 
Slrbeit ein. Deils finb es bie ruffifchen ©efangenen, beren 
rf)t)thmifch s milber Slbenbgefang aus bem Säger herüber- 
flingt, — oermitterte ©eftalten in gelbbraunen Schaf- 
pel 3 en. Deils beutfehe Uttannfchaften, an beren ©obn- 
baraefen unb Speifeballen mir oorüberfabren. Daneben 
bas Sa 3 arett unb bas Vlocfbausfafino ber Sanitäts- 
fompagnie, aus bem freunblicber Sichtfchein heraus- 
fchaut. 

©ie gebuefte Diere liegen bie Vanjehäufer in ber 
Dämmerung am Dorfmege. Vlaue ftebelfcßleier 3 iehen 
aus bem Varf herüber, beffen meite !Rafenpläße mit 
©icben unb Koniferengruppen gefchmücft finb. ©s buftet 
nach ©rbe unb nach Veilchen. Die 2lmfeln febmettem 
in allen Vüfchen. 

2luf einer Vobenerhebung liegt bas Sagbfcbloß bes 
3 aren, ein barbarifeber ^tegelbau mit oielen fleinen 
Dürmen unb einer glasüberbachten eleganten Derraffe. 
2 lusgeräumt unb oerroüftet mürbe es uns blnterlaffen. 
9tur bie gelben, roh gefeßnißten 5 )ol 3 becfen, bie großen 
bunten Kachelöfen unb einige verblichene ©anbmalereien 
in ben meiten fallen erinnern an ben ehemaligen 3 ari- 
fchen Vrunf. 

Unfere gelbgrauen mußten neue SRäume hinein- 
bauen, 3 immerten in ©ile rohe Düren unb üütöbel unb 


rT\ic fjeulige Kummer enfljdlf eine ^Öcfannf« 
macfyutig bcö Iftdcf)gf>anf<:Oiref<or(um$ über 
ben am 21. b. begonnenen ümfnufd? ber 
3tr>ifd?enfd)eine für bie 5 projenfigen 6d)ulbt>er< 
febreibungen unb 4 2 /a projenfigen 6d)abontt>ei« 
fungen ber V. ^riegöonteibe. 


Digitized by 


v Google 


richteten 23ermaltun«g« unb Unterfunft 3 immer ein. 3 m 
Salbbunfet liegen bie oeröbeten Vorballen, ©roße Stöße 
oon Vrennbol 3 finb neben ben Öfen gefeuchtet unb ioer- 
ben oon ben Orbonnan 3 en 3 U praffelnben gtammen oer- 
bei 3 t. 

Der Vanfettfaal bes 3aren, ein tyofyev 9tamn mit 
meitem Vlicf über Vart unb Deich, hinter benen bas feßte 
Slbenbrot oerbämmert, bient ber gorftoermaltung als 
Kafino. 

Sonnabenbs pflegen bie Offi 3 iere ber Umgegenb fich 
hier 3 U oerfammeln, 3 uerft 3 U gemeinfamer Veratung, 
bann 3 U fröhlichem 9ttabl. Sie haben feinen leichten 
Dienft. Vatrouillenritte bureb ©alb unb üftoor. 
Dag- unb 9tacbtbienft in ben Vetrieben. Die ftänbige 
©illensanfpannung besjenigen, ber aus bem ÜKicbts 
etmas fdjaffen muß. Darum rnollen fie einmal in ber 
©odje recht luftig fein. 

$)eute finb fie gerabe oerfammelt, unb mir oerleben 
mit ihnen ben Ießten 2lbenb in Ober«Oft. 

Der Vläferchor aus bem ütachbarborf fpielt. Vagrifcbe 
Schnabahüpfeln merben 3 ur 3itber gefungett. Unb gro- 
tesf oermummte ©eftalten tragen bie Vürgfchaft unb 
anbere hochbramatifche Dichtungen oor. 3a, im 2lus- 
fchnitt ber bufeifenförmigen Dafel brehen fich fogar 
einige Vaare im ©al 3 er. 

Der Urmalb hat fchon oiele ©äfte gefehen. Kaifer 
unb Könige famen her, am ben ©ifent unb ben 5)irf<b 
3 U jagen. 2 lüe grontreifenben ftaunten feine ©unber 
an. ©ir aber finb bie erften grauen, bie man in bie 
©eit beutfeher Arbeit einführte, bie h^ r in fo fur 3 er 
Seit gefchaffen mürbe. 

©ir finb übermältigt oon ben ©inbrüefen bes Dages, 
übermältigt oon ben ©inbrüefen ber garten SReife. 3 n 
geinbeslanb eine ©eit ber 2 frbeit 3 u fchaffen, mährenb 
einen bie ©egner oon allen Seiten umbrohen, mährenb 
fie einen erbroffeln unb aushungern rnollen, ift bas nicht 
ein Veroeis höd>fter Kraft? ©ines burch nichts 3 U über- 
minbenben ©illens? 

Unfer leßter Drinffpruch gilt ben gelben ber Arbeit 
in Ober=Oft, bie uns bie Kraft bes Deutfchtums erft 
gan 3 oerftehen lehrten, unb mir grauen geloben, ihnen 
treu« Kameraben 3 u fein unb mit ihnen burch 3 uhalten 
auch in ber $)eimat. 

Aufruf 3 ur ©chaffung eme$ 
neuen beuffchen 33olfögefange^. 

Die Unter 3 eichneten möchten 3 u bem Verfuche an- 
regen, eine neue SRationalhgmne, ein beutfdjes Kaiferlieb, 
3 U fchaffen. 9tach ber 2lnficht meiter Kreife toeeft „5)etl 
Dir im Siegerfran 3 " nicht mehr einen oollebenbigen 
©iberflang; 3 U ©hren bes englifchen Königs ©eorg II. 
mürbe bie DJtelobie — God save the King — fompo- 
niert, bem bänifchen König ©hriftian VII. galt ber Degt; 
überbies finb 2 lusbrucf unb 9teim ooll ungefchiefter gär¬ 
ten. Schon feit 3abren ift eine beftänbige Vermechflung 
ber beutfehen unb ber englifchen Volfshpmne im 2lus- 
lanbe burch unfere Seeleute, Veamte, Kaufleute pein¬ 
lich empfunben morben. ©as früher bebauerlich erfchien, 
märe jeßt unleiblich. 

3n ben 3 mei 3ahren bes ©eltfrieges ift Ungeheueres 
gefchehen. 3eßt, ba bie ungebeugte Kraft unferes Volfes 
3 um leßten entfeheibenben ©aug rüftet, foll uns ©rhebung 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



Kummer 21. 


Sei e 705 . 




Oberftleutnanf Sdjroerrf, 


erhielt ba® Cidjenlaub aum Orben „Pour le M6rilc*\ 


unb Stärfung aus beutfchem !Did}= 
terioort unb bcutfdjcr ßiebtoeife 
roerben. 

2 ln jeben, bcr ben ©eift, ber uns 
alle enf flammt, in SBorte 3 U faffen 
ben Beruf fühlt, richten mir bie Sitte, 
auf ein neues beutfcfjes Baterlanbs* 
lieb 3 U finnen. (Fs foll oolfsmäfeig 
unb fangbar fein unb nicht mehr 
als brei Strophen umfaffen. Ein= 
fenbungcn finb bis sutn 30. 3uni 
1917 an bie Schriftführer: Starie 
o. Bunfen, Eorneliusflrafee 4 a, 

Berlin W 10 , unb ben <3el>ei= 
men 9tegierungsrat, llniuerfitäts* 
profeffor Sr. Staj grieb* 

I ä n b e r, Slurfürftenbamm 242, 

Berlin W50, 3 U richten: mög* 

Iictjft in Stafd)inenfd)rift, unter 
Beseidjnung burd) ein Slenmuort 
unb eines mit biefem Slenntoort 
oerfefjenen gefd)loffenen Umfdjlages, ber Flamen unb 
3BoI)nung enthält. Ein aus Sachoerftänbigen gebil* 
beter 2lusfd)ufe mirb fünf bis sehn ber beften Dichtungen 
austoählen als ©runblage für einen Skttbeioerb unter 
ben Stufifcrn. 

Bifdjof Startin o. gaulhabr (Speger), Bbolf o. 
Harnacf (Berlin), (Engelbert Humperbincf (BJannfee), 
Hans lijoma (Karlsruhe), Ulrirt) o. SHlamoioife^StöUen- 
borff ((Ffjarlottenburg), Wilhelm 3Bunbt (ßeipsig). 


Der lUelfftrieg. 

(3u unfrren Silbern.) 

Die 2Iuflöfuug ber gefammelten Staffenangriffe ber 
Englänber unb 5ran3ofen in einseine fiampfhanbiungen 
hat ficf) fortgefefet. 3nbem alle Berfudje, gegen unfere 
Stellungen ctroas aus 3 urid)ten, mit Stifeerfolgen enben, 
flaut bie Äampffraft ber fjeinbe mehr unb mehr ab. 
Ungebrochen unb unerfchütterlich behaupten fid) unfere 

Digitized by Google 


ßinien nad) SSunfcfe unb Brillen 
unferer Striegsleitung. 3ebe ber 
brei Heeresgruppen hält ftanb unb 
tut bcm geinbe bauernb meiter 
Bbbrud). 

Es ift eine beftänbige BufreU 
bung ber feinblid)en Kräfte burch 
bie Bbtoehr unb Stofetraft unferer 
Xruppen. Die ftrategi|d)e Difen* 
fioe betnährt fid) fortgefefet. Stit 
unoerminberter Straft roerben oon 
uns bie oerein 3 elten Kämpfe um 
ioid)tige Smfepunfte, um Berbeffe* 
rungen unferer Stellungen burch* 
geführt. 

Das (Ergebnis mirb immer offen* 
barer. Die (Erfchöpfung Englanbs 
unb 3 ranlreid)s macht reifeenbe 
Öortfdjritte. Die Hilfsquellen unb 
bie ^Transportmittel beiber Staaten 
roerben fühlbar geringer. Die Buf* 
füllung ber oerbraud)ten Beftänbe läfet ftetig nad). (Es 
mangelt an 3 u fuhr. Die Unfidjerheit in allen 3ufammen* 
hängen ber feinblichen Brtneen in fid) unb untereinanber 
ift bereits fo grofe, bafe bie Erörterungen, bie innerhalb 
ber Entente über bie eigenen Sotftänbe gepflogen roer* 
ben, ooUgültigen Eingcftänbniffen ber bebenflichften 
Hilflofigteit entgegenfommen. 

2lud) aus ben auf läufcfeung berechneten Berieten 
ber feinblidjen Heereslager geht es mit Deutlichfeit her* 
uor. 3 mmer gemunbener unb ungefd)idter roeiben bie 
Berbrehungen ber Xatfadjen in biefen Berichten. Ein 
ficheres 3ei<hen hödjfter Sot! So roirb u. a. in biefen 
Berichten gefliffentlid) ber 2lnfchein erroecft, als hätten 
Kämpfe im ftern ber Hinbenburgftellung, in ber als 
„Siegfriebftellung" be 3 eichneten beutfdjen Schüfe* unb 
irufemnuer ftattgefunben. 3 n ©egenben, too mehr 
Englifd) als Deutfd) gelefen toirb, fönnte alfo unter ber 
BJirfung fokfeer Sachndjtenfälfchung ber Einbrucf ge* 
loedt roerben, als ob unfere ©egner bocfe oielleid)t nicht 
gans erfolglos feien. 

Original frorri 

PRINCETON UNIIVERSITY 



Xereftfdjenfo, 

brr neue rufftfdje 'Dliniftrr für auswärtige ‘Üngrlfgcnbeiten. 












Seit«? 70 \ 


Kummer 21 


Dtefe ©pefulation auf bie Urteilslofigfeit unflarer 
Köpfe, bie öurch breifte Behauptungen fopfj'cfyeu gemacht 
merben follen, nimmt fid) neben ben Tatfachen, bie nicht 
toeg 3 uleugnen finb, aber bod) fdjon recht bürftig aus. 
Skr Hugen hat 3 u fefjen, mei{ 3 , bafc unjere Sage über* 
ragenb günftig ift, baß mir bas gelb im Skften feft 
behaupten, bafr unfere örei großen Heeresgruppen un* 
erfchüttert geblieben finb unb es . bleiben; roeifi, bag 
unsere Kriegsleitung unberührte Hceresreferuen oon 
überlegener ©tärfe 31 t beliebiger Bermenbung bereit* 
ftehen hat. Skift fd)lie{ 3 lid), um auf bie Behauptung, 
ba& oer[d)iebentlid) innerhalb ber ©iegfriebftellung ge* 
fämpft fein foll, ein^ugehen, baf 3 biefe Behauptung aus 
feinblid)cm Blimbe falfc^ ift. 

Beue italienifche Offenfioe! Kampfgefchrei an einem 
anberen Teile ber gront. Großartige ganfaren! SUe 
fd)nell unb grünblid) hat fid) in ber oerfloffenen 2 Bod)e 
aud) biefer frampfhafte Bcrfud) als eitel ermiefett! 

2lm 14. Blai entmicfelte fid) an ber italienifchen 
gront nad) breitägiger Hrtillerieoorbereitung, bie fid) 3 U 
fehmerftem Trommelfeuer fteigerte, oon ^laoa bis 3 ur 
Küfte ein allgemeiner Snfanteriefturm. 3 n tiefgeglieber* 
ten Blaffen liefen bie 3taliener mieberholt ©türm. Bei 
^Jlaoa, am Blonte ©anto unb am Blonte ©an Gabriele, 
um bie Höhen öftlid) oon OÜ 13 unb jmifchen Koftanjeoica 
unb ©pacapani ging es befonbers hcifi her. Die meiften 
©türme gingen bereits im Bcrnid)tungsfeucr ber Hr* 
tiüerie augrunbe ober brachen unter ben Blafd)inen* 
gemehren oor ben angegriffenen ©tellungen 3 ufammen. 
Unfere Berbünbeten blieben in oollem Umfange ©ieger. 

Taufenbe oon Italienern finb roieberum erfolglos ge* 
opfert. Bicfjts als einen fchroeren Büdfd)lag oerbanft 
Stalien 3 U feinem fonftigen (Elenb biefer jiingften Huf* 


peiifchung feiner erfchöpften Kräfte. Blit melchem 
SMbermillen Stalien biefe nut 3 (o[en Blutopfer auf fich 
genommen hat, geht baraus fjeroor, baß, nach einer 3U* 
oerläffigen Blelbung, fid) mehrere sehntaufenb Blann 
als Deferteure in ©Lilien organifiert haben. 

@leich 3 eitig mit biefen (Ereigniffen mürben genauere 
Blelbungeit über bie unm endlichen Berlufte ausgege* 
ben, bte ben gransofen in ihren lebten Kämpfen be* 
Jd;ert mürben. Bad) fehr oorfichtigen ©chäßungcn finb 
bei ben großen fran 3 Öfifchen Offenfiuftö^en ber jüngften 
3eit minbeftens 200 000 Blann gefallen. Bon ben 110 
fransöfifcheit Dtoifiotten finb, mie aus bem Gefangenen* 
beftanbe fcft 3 uftellen ift, 60 an ber Dffenfiofront eilige- 
fefet morben. Bon ben' 16 Dioifionen, bie als Berfol- 
gungsarmee bereitgehalten mürben, mußten 13 in oor* 
berfter ßinie 3 ur Hblöfung abgefämpfter Dioifionen ein- 
gefegt merben. 2Cucf) bie bereitgehaltene Kaoallerie ift 
in bie ©cßüßengräben gelegt morben. 

3m Hnfchluß an all biefe [chtoeren Bltßerfolge ftellt 
fid) ber Bieberbrud) bes ©alonifi=Unternef)men$ als bie 
fläglichfte (Erfcljeinung im Gefamtbilbe ber Kriegslage 
bar. ©arrail hat mit allen Bütteln eine groß angelegte 
Offenfiue unternommen, ©ie ift elenb gefdjeitert. Huch 
hier bie fd)merften Blutopfer. 

Unb ba haben unfere geinbe immer nod) ben trau¬ 
rigen Blut, mit einer Generaloffenfioe 3 U prahlen, bie 
oon allen ©eiten fon^entrifch gegen uns gerid)tei fei! 

Da ift es möglid), baß bas Beuter*Bureau mörtlich 
melbet: „Die Deutfchen roerfen nur fortgefefet ihre Trup¬ 
pen in bas (Bemüht, ohne anberes (Ergebnis, als bah 
jie uns bamit befchäftigen, fie 311 oernichten (!), mas na¬ 
türlich unferen Bormarfch oe^ögern muh- 4 * 

X. 


33 etannfmad)ung* 

sie 3roifdS)enfd)e*me für bie 5 # / 0 Sdjulboecfdjreibungen unb 4 ’/, */« Sdjafjanroeifuttgen 

ber V. Kriegsanleihe tonnen oom 

21 . SBai b. 3 g. ab 

in bie enbgültigen ©lüde mit 3 insfcheinen umgeiaufcht merben. 

Der llm'aufd) finbet bei ber „limfaufchfloüe für bie Kriegsanleihen, Berlin W 8, Behrenflraße 22, ftatt. Hußerfccm 
übernehmen fämflidje Beichsbanfanftalten mit Kaffeneinridjtung bis jum 15. Booembet 1917 bie foftenfrele Bermittlung tes 
Umtaufches. Bad) biefem 3ütpunft föniten bie 3 tt) ifd)enfcheine nur noch unmittelbar bei ber „Umtaufchftelle für bie 
Kriegsanleihen“ in Berlin umgetaufdjt merben. 

Die 3 ro ifd)enfcheine finb mit Ber 3 eid)niffen, in bie fie nad) ben Beträgen unb innerhalb biefer nad) ber Bummern- 
folge georbnet ein 3 utragen finb, mäfjrenb ber Bormittagsöienftftunten bei ben genannten Stellen einsureichen. gür bie 
5 */ 0 Heichsanleihe unb für bie 4 7* ®/o Beidjsfchafcanmeifungen finb befonbere Bummernoer 3 eichniffe aussufertigen; gormulaie 
t)ier 3 u finb bei allen Beid)sbanfanfta!ten erhältlich. 

girmen unb Kaffen haöen bie oon ihnen eingereichten Smifä^nfchelne rechts oberhalb ber Stücfnummer mit ihrem 
girmenftempel 311 ocrfel)en. 


Bon ben Saufchenfcheinen für bie I., III. unb IV. Kriegsanleihe ift eine größere Hnsabl nod) immer nid)t in bie 
enbgültigen Stüde mit ben bereits feit 1 . Hpril 1915, 1. Dftober 1916 unb 2. Sanuar b. 3«. fällig gemefenen 3lnsf<b*men 
umgetaufdjt morben. Die 3nl)aber merben aufgeforbert, biefe 3«JÜchPnfd)eine in ihrem eigenen gntereffe möglichft halb bei ber 
»UmlaufchffeUe für bie Kriegsanleihen“, Berlin W 8, Bchrenffrafje 22, 311 m Umtaufch eir^urelchen. 

Berlin, im Blai 1917. 

91etd;öt)anf*®ircftorium. 

Haoenftein. 0 . Orimm. 


Digitized by Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY - 








' \ 





*4 


r 





- m 




Digitized fr. 


Google 


(Beneral der Infanterie IDictyura, 

erhielt ben Drben „Pour le Mßrite“« 


Original from 

PRINCETON UN1VERS1TY 









Seite 708. 


'Jtummer 21. 





Bon bet franjöfiftfjen Ttngciffs front: Xonnenbarrifabe gegen ben Jeinb. 

. . Die Sd)lad?t im IDcftcn. 





A A • 


Kummer 21 


1. Göltet auf beit 5ßinterbafen oon Sraila. 2. S. 9)1. S. „Saue" paffiert bie ©ernaoobabrüde. 
3. ©efd)ü{}e£er 3 ieren. 4. Donauufer in ber Dobrubfd)a. 

-#on 5er 5euffdjen £)onaus&aI6flotfUle.- 


Digitized b\ 


PRINCETON UNtVERSiTY 







©eite 710. 


Kummer 2L 



'Bombentreffer 


IHifebraud) öes „Koten Äreujes“. 


'iluögelegte rote Sirene. 


2 )a^ bie (Engliinbcr bas oölferrechtsroibrigc Mittel, ihre Btunitionsbepots burd) bie rote Äreutflagge 3 U fchüfcen, immer roieber anroenben, bemeifi 
ein (Ereignis, bns jüngft oon ber ©eftfront befannt mürbe. Deutfdje 'Beobachter batten hier an ber s 4ilus*2)ouüc*öerme üböftlidj oon ©uloerghem bie rote 
Äreu 3 flagge ieftgeftellt, bod) erregte ber auffällig ftarfe Berfebr oon Bahnen unb görberbahnen jur garm Btifctrauen. 35ie Shraße mürbe unter geuer ge» 
nommen, babei ging ein öd)Uß in bie mit ber roten Strentfabne be.jeichnete garm hinein, unb .bas üa^arett erplobierte. 

3 n ähnlicher, aber noch oiel fpftematifcherer ©eije oerfahren bie Qtnglänber an ihrer griechifchen gront. f)ier haben fie faft alle üageranlagen an 
roicbtigen Bahnböf/fTTifni. mit ben| Schuß,jeichen ber roten Sreujflagge oerfehen. Bbotograpbihhe Aufnahmen beuj'^r Slieaer, oon benen mir *roet 
ihierefiante illbbilbtnoeiibuli erihkJlldieÄ in ber Sage finb. bemeifen einmanbfrei ben überreichen ©cbrauch, ben bie (Engraltwr oon bem Koten ftreua machen. 

"r-KZTVWgt*. PRINCETON UNIVERSITY 


f MIM 




2> a bei Iäfct ficb m e l ft c n s in ber näheren ober weiteren Umgebung feine SInlage feftftellen, bie bas ©rfdjeinen bes 3*id)*ns ber (Benfer ftotroentio" recht« 
fertigen mürbe, ©ro^e Bretterftapet, bie längs ber Strafe aufgefdjichtet liegen, finb feine ßaaaratte, unb ebenforoenig finb es bie 9Jhimtionsbepots, neben 
benen gleichfalls gro 0 e meipe lüdjer mit bem IRoten Äreu 3 in ber Glitte ausgebreitet finb ^ 

Och oon 

Ihrem Inhalt 





©eite 712. 


Kummer 21. 



Da» Katfecpaac iuicü ooa bem Sfabtpräjibetifen Baec begrübt. 

B e f u dj Des öfterreidjifdjen Äaiferpaares in Ärotau. 








SJhmtmer2i. 


(Seite 713. 



Durd) Trommelfeuer entffonbene (Branafenlödjer ln bem (Belänbe bec Bimtj-fJöfje. 



Digitized! by 


(Elnfdjlagenbe Bombe 3erfpliftcrf ffarfe Bäume. 

^ ^ <ßcfd)ofenjirkungcn. 


$I;ola. grelle SPüro. 


Original from 

5~Q -I 1.1''I VI 

















1 



Gelte 714. 


Stummer 21. 


©eneral JJufnif f 

ehemaliger Oberbefehlshaber bes ferbffdjen feeres. 


(0cf>. 'Rat JJrof. Dr. Rubolf Sohm f 

berühmter IRedjtslehrer, Ceip.vg. 


©raf Sdjroenn-Cöroifj, 

©räfibcnt bes preuftifchen Slbgeorbnctenhaufes, 
feierte ben 70. (Beburtstag. 


o -ao- 



fphot. <SfDr. \> iin, 

©on linfe: fittcnb: ©cncralintenbant ©affermann, grau 2>roefd)er, Äomponi.t 'JMaufc. Stehen b: (fmalb Sdjinbler, Wcgiffeur Z)r. ?tönncfe, 
2lllegrie = ©ai);j, Äammerfänger ©uffarb, —, ^nfopcmbireftor (Eortolejis, Theatermaler Sluer, Jrl. Sd)ellenbcig. 


Uraufführung bes RZimobramas „Die lefjfe TRasfe 4 oon fturt Rlünjet, Rlufif von ZBilbelm Ittaufc, im äarisruher f)oftf)cafer. 



SUfreb ZBitfenberg, 

befannter ©efger. 

Difitized by Goo 








Stummer 21. 


Seite 715. 


Don Japan 511 m Regiment.** 

Bon #auptmann b. St. Beumeifter. 


Bon Sofohama nach San granstsfo. 

Slucf) t d) erfuhr nod) oiele gutgemeinte greunblich 3 
fetten oon Japanern, bis ich am Bttttag bes 5. Sluguft an 
Borb bes SSa3ifif=9Rail=Dampfers „Slorea" ging. 

3d) f>atte mir in ber Agentur biefer amerifanifchen 
Sd>iffaf)rtgefeUfd)aft eine burchgehenbe gafjrfarte 3ofo* 
I>ama — europöifdjer 5>afen getauft, meil id) mit ba* 
ntals nod) oer 3 eihlid)er Baioität glaubte, baß 3ioiUften 
auf Schiffen neutraler Staaten felbft oon (Englanb nirfjt 
beläftigt merben tonnten, unb id) mit einem f)ollänbifd)en 
ober ffanbinaoifdjen Schiffe fpäter oon Beugort in bas 
2 )eutfd)lanb benachbarte neutrale Sluslanb meiter reifen 
xootlte. 

Den Beft meiner Barguthaben in 3apan mechfelte 
id) mir in bie fdjönen amerifanifchen 20=Dollar=@olbs 
ftiicfe ein, bie etma bie (Bröße ber fran 3 öfifd>en 100 =granf* 
(Bolbftüde h Q ben, alfo oiermal fo fd)mer mie unfere 
20 2Rarfftücfe finb. SRit biefem (Belbfdjaß auf ber Bruft 
unb ber gahrfarte in ber Dafdje mußte id) unter allen 
Umftänben Deutfcßlanb erreichen, benn mit S^rebit ober 
Sdjidenlaffen oon 5)aufe toiirbe es toahrfcheinlid) mäh 3 
renb bes Krieges minbig ausfehen. Der amertfanifd)e 
©clbbollar hotte bett Borsug, baß id) beim Ummechfeln 
in bie Sflünflforten anberer Staaten feine Berlufte 3 U be* 
fürchten brauchte. (Bott fei Dant bin ich fpäter auch 9 ut 
ausgefommen unb tonnte ben Beft meiner Barfcßaft 
noch 3 ur Stärfung bes (Bolbfchaßes unferer Beidjsbant 
nerroenbcn. 

2ln Borb bes Dampfers l>errfchtc ein reges Dreiben 
oon Beifenben unb greunbeit, bie fie begleiteten. Der 
^ßajiagieroerfehr oon Dftafien nach Slmerifa ift im 2lu* 
guft nicht bebeutenb, baher hotten alle 3 ur Sront Steifen* 
ben noch leicht fur 3 oor ber Slbreife einen Bloß auf bem 
Schiff erhalten tonnen. Söir maren fecßs Deutfche an 
Borb, außer mir ein f)auptmann im preußifd)en (Bene* 
ralftabe S., ber in ber japanifchen Slrmee Dienft getan 
hatte, ber ftaiferliche 23isefonTul in 3ofohama Dr. Ä., 
Bittmeifter b. B. in einem fächfifchen Ulanenregiment, 
Stabsar 3 t Dr. D., ber ber Botfcfjaft in Dofio attad)icrt 
gemefen mar, unb 3 toei junge beutfche Slaufleutc aus 
Sofohama. SRit ben neun öfterreichifd)=ungarifd)cn Be= 
feroeoff^ieren an Borb fchloffen mir uns fd)nell 3 U guter 
Stamerabfctjaft sufammen. Slußerbem reiften mit uns 
oicr 3 ehn gran 3 ofen mit ihren 3 mei Damen. 

Diefes Zufainmentreffen mit unferen geinben mar, 
mie mir halb 3 U geheimer Belüftigung mertten, ein 
(Segenftanb ernfter Beforgnis für ben Slapitän unb bas 
übrige mitreifcnbe neutrale Bnblifum. 9Ran befürchtete 
ein i Störung bes Jriebens an Borb, unb burd) Deteftio* 
unb gilmromane gefaulte Bhontafien fal)en roohl fd)on 
eine Sdjlacht mit Beooloern unb gesücften SReffern auf 
ben Borbsplanfen entbrennen, fobalb mir erft einmal 
bie japanifche 5 )ol)eitsgren 3 e auf See paffiert hoben 
mürben. Slls aber nichts begleichen fid) ereignete unb 
firf) beibe Borteien tagelang fefjr manierlid) benommen 
hctten, mich bie allgemeine Spannung unb machte einer 
(Enttäufcßung über bie entgangene Senfation Bloß. Bur 
einige (Exemplare amerifanifchen Beportergefinbels um* 
fd)lidhen uns meiter auf ihrer 3agb nach 3eitung[palten 
füllenbcn (Entbecfuiigen. 

CjO QIC 


Einige gran 3 ofen maren mir oberflächfid) oon gefeH* 
fchaftlichen Beranftaltungen her als mof)ler 3 ogene unb 
nette ßeute befannt. Sin Borb fannten mir beiben B°r= 
teieu uns felbftoerftänblich nicht mehr unb mieben uns. 

SBenn aber bod) einmal etma an bem (Eingänge sum 
Speifefaal fich einer oon uns unb ein 0 fran 3 ofe begegnete, 
mürbe ftets bie gegen grembe übliche 5)öflid)feit ge= 
mahrt. Someit mir Befanntfchaften an Borb machten, 
mußten fid) bet fiage ber Dinge bie Beutralert ftreng in 
beut|ch=öfterreid)ifd)e unb franpfifcßc Flirts teilen. 

3m Speifefaal mar ein langer Difcf) an einer Borb 3 
manb für bie fechsehn gran 3 ofen gebedt, baneben maren 
brei Irue Dafein als Barriere gelaffen, bis unfere Dafel 
3 U fünfsehn (Bebecfen folgte. So mußten mir uns mäh 3 
renb ber SRahlseiten ftänbig fehen unb beobachteten 
gegenfeitig mit reger Beforgnis, roenn es an ben an= 
beren Difchen oergnügt 3 uging unb befonbers gute 
glafchett getrunfen mürben. Dann mürben Bermutun* 
gen angeftcllt, ob bie gransofen etma Brmottelegramme 
oon (Erfolgen auf bem Slriegfchauplaß erhalten hoben 
Connten. Slls mir am 18. 2luguft ben (Seburtstag ^aifer 
gran 3 3ofephs mit beutfchem (Ehampagner feierten unb 
auf ben Sieg anftießen, mürben 3 U unferer greube bie 
Srangofen fid)tlich fleiniaut, meil fie moi)l uns im Befißc 
befottberer greubenbotfchoften mähnten. 

Die näd)fte Berührung mit unfern geinben fanb in 
bem fleinen Seemafferbabe ftatt, bas aus Segeltuch auf 
bem Borbed jeben Dag aufgebaut mürbe, bis es in ben 
leßten Dogen ber Beife 3 U falt unb bie See 3 U unruhig 
mar. Die fieb 3 ehntägige Steife ©erlief aber ohne jeben 
3 ufammenftcß mit unferen geinben. 

Bach einigen Dagen auf Sec tonnte unfer Sd>iff in 
brahtlofe Berbinbung mit ben Stationen oon 5)amai 
unb San gransisfo treten, unb nun erfchien jebetx 
9Rorgen bie „Dcean=BMreleß" in einer fleinen 3^ilong 
unb brachte uns Delegratnme 00 m Eriegfchauplaß. 

2ld) (Bott, mas ging es ben 9Rittelmäd)ten fchlecßt, es 
tonnte ja nicht ausbleiben, baß bie beutfchen Armeen 
oernid)tet unb in menigen Blochen bie mit Becßt fo be= 
liebten (Burfha unb ^ofafen fid) Unter ben ßinben in bie 
Sinne finfen mürben. Das Berbliiffenbe mar nur, baß 
mir bei bem täglichen ^riegsrat, ber gleich nad) bem 
Empfang ber Delegvamme um unferen (Beneralftabs* 
hauptmann als SRittelpunft 3 U tagen pflegte, einen ftän* 
bigen Bormarfch in flottem Dempo nach Söeften feft- 
ftellten unb bie Sache alfo fo fci)limm für uns nid)t 
ftehen tonnte. 

Bei Bennung ber Ortsnamen hotte alfo Beuter hoch 
nicht gefdjicft genug gelogen, bas heißt, für bas ameri* 
fanifcße Bilbungsntoeau genügte es oollfommen. Sin 
amerifanifcher Beporter, ein großer, fetter ^erl mit 
Brille unb fünf 3 ehn Zentimeter SRunbmeite, gan 3 ber 
Dpp, mie man ihn auf Bilbern oon amerifanifchen 58af)l 3 
fampagnen auf ber Plattform eines Sßogens milb ge= 
ftifulierenb abgebilbet fieht, brängte fid) ftets an uns 
unb bie gransofen heran, mahrfchetnlich, um 3 eitungs= 
fpalten unter bem Ditel: „What Germans and French 
say about the war" 3 ufammen 3 ubefommen. Bach ^er 
Bemerfung, baß bie Buffen „not far from Berlin" 
feien, meinte er, auch &ie ©nglänber unb 3 ran 3 ofen 
müßten bod) fcßon tief in „little Germany" ftehen. Sluf 
meine grage, mie er barauf fomme, nannte er sahlreicße 

PRINCETON UNIVERSITY >' 



©eite 716. 


*?' immer 21. 


Orte aus ben Xelegrammen, tute ßüttich unb anbere, bie 
bod) unsmeifelhaft alle beutfdje tarnen feien. ijoffent» 
lid) befommt ber gute Dttann nod) einmal !Red)t. Dttir 
fiel es aber nad) jenem ©efpräch auf, bag Deuter aller» 
bings faft nur beutfd) flingenbe tarnen aus Belgien unb 
Diorbfranfreid) in feinen Kriegsberichten melbete, in rich¬ 
tiger Einfchägung ber geographifdjen Kenntniffc bes 
21 uslanbspublifums. 

Ein paar Xage Darauf tarn er aber fiegesgemig mie» 
ber, bag bie IDeutfchen einen furchtbaren 23erluft er» 
litten hätten. (Ein Xelegramm berichtete nämlid), bic 
elfäffifdje unb lothringifd)e 23eoölferung begrübe be* 
geiftert ihre Befreier, unb fogar äie im ©taatsbienft 
ftehenben Dteichslänber fd)lügcn fich trog aller ©efahren 
3 U ben gran 3 ofen. ©o haäe ein elfäffifcher ßofomotio» 
fiihver, ber einen Kaoallerietransport an bie gront 
bringen follte, nicht an ber 2 Iuslabeftation gehalten, fon» 
bern fe: bis tief hinter bie fran 3 öfifd)en ßinien burd)ge» 
fahren unb höbe fo 7000 Ulanen mit ihren gerben als 
(Befangne abgeliefert. Diefe Nachricht mar bod) gernig 
nieberjchmetternb, unb ber arte 21 merifaner hielt mid) 
für oollftänbig oerriirft ober minbeftens für einen unoer» 
befferlicfyen Dptimiften, als id) lachte unb ihm, abge» 
fehen oon ber Unmahrfcheinlid)feit ber ©aege felbft, 
flar 3 umad)en fud)te, mas eine ©d)mabron fei, aus mie* 
niel DNann unb gerben fic beftehe, unb bag fie allein 
fchon einem ßofomotiod)en reichlich 311 tun gebe, um fie 
311 3 iehen. Dag es gerabe Ulanen maren, freute bas 
feinblid) gefinnte '.publifum am tneiften. Denn feit bem 
©egreefensrufe ber gran 3 ofen oon 1870: „les ulans, 
los ulans" h Q t fid) bie roilbe D3orftellung, bie fich Ulanen 
nur mit aufgefpiegten Kinbern an ber ßait 3 enfpige oor» 
ftellt, im 2 Iuslanbe fortgeerbt. 3 d) mugte nod) manchmal 
fpäter oergnügt baran 3 uriidbenfen, menn id) unfere 
braoen ßan 3 ers Kartoffeln fchälenb im Kreife ber ^ßi= 
fangs in frari 3 öfifd)en Dörfern figen fah. 

Der 11. 21uguft mürbe ber benfmürbige Xag in 
meinem ßeben, ben id) 3 toeima( an ben beiben aufein* 
anberfofgenben Xagen erlebt, unb um ben id) bas ©d)icl* 
fal 311 meinen ©unften bemogelt höbe. Das fam folgen» 
bermagen. 23efanntlid) breht fid) bie Erbe um bie 
©onne, unb jeber DJienfd) möchte feine Uhr gern auf 
12 Uhr fehen, menn es Dttittag ift. Da bie liebe ©onne 
nun aus ^ßrin 3 ipienrürffid)ten unmöglich für jeben 
$unft ber (Erbe 31 er gleichen 3eit am f)öd)ften ftehen 
fann, fo roirb bem menfd)lichen 2 Bunfd)e burch einen 
Knacfs in ber Xagesbenennung Rechnung getragen. 
Diefen Knacfs erlebt man nach fonoentioneller herein* 
barung auf bem 180. DNetibian, ber 3 mifd)en $>aroai unb 
3apan hüiburd)gel)t. 'Jteift man oon Döeften nad) Dften 
einmal um bie DBelt, fo erlebt man einen Xag mehr als 
bie guten greunbe, bie 3 U 5)au'fe geblieben finb, in um» 
gelehrter Dichtung oerliert man einen Xag. ©chon aus 
biefem ©runbe fann nicht bringenb genug baoor ge» 
marnt merben, hinter ber ©onne l)* r am bie (Erbe 3 U 
fahren. 

Diad) zehntägiger ruhiger gahrt bei herrlichem 
©onnenfehein erreichten mir baher fchon am 14. 21u» 
guft bie hohen ijaroaiinfeln, &j c ©lütf c | nc5 f aum 
unterbotenen DBedjfels oon grühlings» unb ©ommer» 
flima geniegen. 2 $is oielleid)t einmal eine glofte unter 
ber glagge ber aufgehenbert ©onne oor feinen Küften 
fd)aufelt,,liegen bie Önfeln in parabiefifchem grieben ba. 
21 nanas, Melonen unb anbere herrlid)e grüdjte mürben 
3 u ©pottpreifen feilgeboten, bie ich beute gar nicht 
nennen barf, um ts .mit meinen ßeferinnen nicht gan 3 
3 u toerberben. \jU 


Unfere amerifanifchen Reporter hatten c: überaus 
eilig gehabt, oon 23orb 3 U fommen, unb fnen roenige 
©tunben nach unferer 21nfunft oerbreitelcn bie Käje* 
blättchen oon Honolulu fenfattonelle Enthüllungen über 
bie oerfappten beutfehen, öfterreid)ifd)en unb fra^öfijehen 
Offnere auf ber „Korea". Ein befdjeibencr Heiner 
hanblungsgehilfe aus einem fran 3 Öfifd)en 21 ‘cingcfchäft 
in 3 ofot)ama entpuppte fich bei biefer ©elcgcnhcit als 
DJtarquis, bem bie treffe bes freien republifanifdjen 
21 merifa eine enthufiaftifd)e Begrüßung mibmete. 3 u 
unferer Ehre fei es gefagt, bag bie eblen DNiftcr über 
Deutfd)e unb Öfterreicher menig 311 fagen mußten. 

2öir oertieften uns inbeffen im DJtufeuin in bic pri» 
mitioe Kultur ber Eingeborenen, bie einft auf ihren 
Keinen gebrechlichen booten oon ben fernen ©übfee» 
infein auf biefe entlegenen Eilanbe gefommen finb, be= 
ftaunten bie getroefneten ütiefenleiber oon ^olt)pen unb 
Xintenfifd)en bes ©tillen D 3 eans unb im Aquarium bie 
fonberbaren, teilroeife mie Papageien ge 3 eid)neten 
gifege bes roarmen leeres. 

Dann erflommen mir 3 U 3 meit ben fteilen Diamanb» 
5 )id bei ber ©tabt, ben ein amerifanifd)es gort frönt, 
unb oon bem man eine herrliche 21 usfid)t auf ©tabl, 
hafen unb Dtteer geniest. Dlad) biefer Erfahrung lann 
id) ben Sapanern nur ben Diät geben, bei einem ©türm 
auf bas gort ben bireften Klettcraufftieg oon ber ©ee* 
feite mie mir nicht 3 U nehmen. s 21 m 21 benb babeten mir 
an bem herrlichen, flachen 2 Öaifififtranb unb bemun* 
berten bie ©emanbtheit ber Qnfulaner, bie in ber be* 
fannten Döeife auf einem ffiartigen DSrette ftcl)en unb 
balancierenb bie ^öranbung burchfd)neiben. Die Kunft 
ift übrigens nicht fo {ehr ferner, es gehören ba 3 u oor 
allem ber rneite, langfam abfalienbe ©tranb unb bie 
langen DBellen bes lauen ©tillen D 3 eans. Dtad) einem 
prächtigen s 21 benbeffen im ©tranbljotel, an bas man jefet 
gar nicht mehr benfen barf, lehrten ipir an D$orb 3 urüd. 

21 m nächften borgen unternahmen mir nod) einen 
©pa 3 iergang burch ^ as architettor^fd) gefchmadloje 
S3iUenoiertel mit feinen fdjönen, üppig muchernben 
©arten. Die forgloje Unbefümmertheit Kiefes glüdlichcn 
3 nfellänbd)ens 3 eigt fich bem gremben,vber burch 
©tragen Honolulus fd)lenbert unb ßanbei mit mciger 
i)errenbet>ölferung unb farbiger Unterfd)ia)t lennt, oor 
allem auch in ber Dtaffenmifchung auf 5)amÄi, bas Euro* 
päer, 5)amaiinfulaner, Japaner, Ehinefen, '^teger unb 
anbere birgt. Dtirgenbs habe id) fo Diele D&tel=D}lops* 
^Pinfdjer in DJtenfd>engeftalt gefehen, aus beren IMdjteru 
unb ©eftalten bie 3 üge üon ö re i unb oier Dta^n 3 U 
lefen maren. 3 n ber 5)amaiifd)en ®e[eüfd)aft befteI)N\nc 
ein 3 ig baftehenbe ©leid)gültigfeit gegen bie $)cr!uuft oto 
DJtenfd)en, mie mir eine lange in Honolulu lebenbe amerK 
fanifd>e Dame oerficherte. 

21m DJtittag bes 15. 21uguft tourbe bie „Korea" toicber 
aus bem 5}afen gefd)leppt. ©ehiüge Snfulanerjungen 
Zeigten ihre Kunftftiide im ©pringen unb Xaucgen nach 
DJtün 3 en, mie man bies in ben ijäfen faft aller roarmen 
DJteere fieht, fo bag man fegmer fagen fann, ob bie jungen 
'.Neapolitaner, 21raber» ober Qnberjungen ober bie ©üb=* 
feeinfulaner bie gefchidteften finb. 

2Bir Deutfcgen h a *ten bie ©enugtuung, bag ein 
groger englifdjer ^offagierbampfer, ber auf ber gaf)rt 
oon 23ancouoer nad) ©pbnet) Honolulu angelaufen hotte, 
nod) an berfelben ©teile mie tags 3 uoor auf ber Dteebe 
lag unb fich nicht ab 3 ufahren getraute, toeil einer unferer 
Keinen Kreuzer auf bem Döege oon ©an gran 3 isfo ge* 
melbet mar. 2 ßic hätte unfer-joftafiatifches ©efd)toaber 
englifche ©d)iffahrt unb ^anbel im (^^yen r £>zeaiiunter»* 




am mm er 21. 

binben tonnen, menn gapan nicht ©nglanb in biefem 
Xeile ber ilßelt 3 U 5)ilfe gefommen märe! 

Der ßerrlidje Sonnenfcßein unb bie glatte See oer* 
manbelte fid} bet ber Annäherung an bte amerifanifcße 
Stifte in Diebel unb fd}rüad)e Dünung, aber am borgen 
bes 21. Auguft brach hoch bie Sonne rnieber ßinburd), 
als mir in bas ©olben (Bäte San gransisfos einliefen 
unb bie Stabt unb bie meiß geftricßenen ©ebäübe für bie 
Banama-DBeltausftellung am Banbe ber Bucht liegen 
faßen. 

ocmcso 

$om aeijliflen £eben im Selbe. 

Bon 5 ) e i n 3 A m e l u n g. 

Der Stellungsüampf, 3U bem ber &rieg mit unfern 
geinbeit im DBeften, Qften unb Süben gemorben ift, bat 
©rfcheinmtgen unb (Bemobnbeiten ge3eitigt, bie oorbent 
gan3 unbcnlbar fcßienen unb in früheren Kriegen audj 
tatfäcßlid) unmöglich maren. Daß 3. B. gan3e Abtei* 
lungeit oon Solboten in regelmäßigem Btecßfel aus bem 
gelbe auf Urlaub in bie Heimat fahren fönnten, baran 
bat im Deutfdj=gran3Öfi[cben Kriege non 1870/71 fein 
Blenfcß gebccßt; unb bocß ift jefet 3ur Siegel gemorben, 
tnas bamals nicht einmal eine Ausnahme mar. Unb nor 
46 fahren ift aud) mobl niemanb auf ben (Bebanfen ge* 
fommett, felbft nid;t bei ben Xruppen, bie mochenlang in 
oerßältnismäßiger Buße nor 5 ßaris lagen, baß man bie 
(Belegenbeit mahrnehmen fönnte, bie freie Seit burd) 
eifriges ßefen aus3ufüüen, fie 3ur Bkiterbilbung burch 
Büdjer unb gegenfeitige Anregung aus3unußen. Das 
Verlangen nach geiftiger Bohrung mar bamals meber fo 
allgemein nod; fo ftarf mie heut3utage, unb überbies lag 
man ja auch nicht niele DJtonate ßinburcß im Unterftanb 
unb im Scßüßengraben, biefer ©rfinbung bes 20 . 3 aßr* 
hunberts. 

Das ift nun mefentlich anbers gemorben. Daheim er* 
märtet jeber mit Seßnjucht feine 3 eitung, unb im Selbe 
greift man begierig nach jebem Blatt, bas man ermifchen 
fanit. 5 fiie oft l>>rt man, baß bie Bücher unb Seitungen, 
bie man hinausfchicft, mit Danf unb greube entgegenge* 
nontmen merbeit unb oon 5)anb 3U 5 )anb manbern. 

Doch auf bieje meift unregelmäßigen Settbungen aus 
ber fjeimat finb bie Solbaten fcßon längft nicht mehr be» 
fcßränft unb angemiefen. ©roße Bereinigungen unb 
eigens bafür ins Nebelt gerufene Organifationert finb 
bauerttb tätig, ben £efeßunger an ber gront, in ber 
©tappe unb in ben ßa3aretten 3U befriebigen. So De* 
fteheti jeßt mol)l überall, mo gelbgraue finb, für größere 
ober Heinere Xruppenoerbänbe moßleingerichtete Büche¬ 
reien, bie ben lebhafteren 3ufprud) oon Offißieren mie 
oon Blannfcßaften finben. Sold) eine Quelle ber ©eiftes* 
nahrung roirb oon ben Solbaten als größte DBoßltat be* 
trad)tet. Oft ift ber ßefeßunger, felbft oon Sammlungen 
mit reichen Beftänben, faum 3U befriebigen. Unb ba 
toirb nicht etma nur Unterhaltungsliteratur oerlangt, bie 
gerabe gut genug ift, um bie freie 3*it tot3ufchlagen, 
fonbern burcßfcßmttlid), um fcßmere ftoft gebeten. Die 
Leiter ber Büchereien hoben mieberßolt ihrer Über* 
rafchung barüber Ausbrucf gegeben, toas für DBünfcßc 
ihnen häufig oorgetragen merben. Dtamentlicß ooifs* 
tümlid) miffcnfchaftliche Bkrfe finb fehr begehrt. Bon 
manchen Büchereien gibt es fogar gebrucfte Ber3eichniffe. 
©ine fiusge3eid)nete 3 bee ift in ben fahrbaren gelbbücße* 
reien in bie Xat umgcfeßt, bie gleichfam ins ©eiftige ge* 
mnnbelte „©ulafcbtajjonen" bacftellen. 

Digitized by CjOOQIC 


(Seite 71 7 

Bielfach finb im Anfchluß an bie Büd^erfammlungen 
gortbilbungsfolgen eingerichtet in Deutfeh unb fremben 
Sprachen, ©efchichte, ©rb* unb Baturfunbe, Bedjnen 
unb Buchführung, Bolfsmirtfcßaft unb Staatsbürger* 
funbe. Da3u brängen fich bie Solbaten mit einem 
DBiffensburft, ber fo recht echt beutfd) ift. Die mahre 
greunbfcßaft unb bie echte $amerabfcßaft treten hier ooll 
in bie ©rfeßeinung, bemäßren fich lieber aufs ßerrlicßfte. 
5 £ßer in einem gaeße befonbere ftenntniffe befißt ober 
eine gute ßeßrbegabung hot ftellt fich [elbftlos in ben 
Dienft ber Sache, ©s toirb oft genug uorfommen, baß 
jetnanb 3um Unterricht oor feine Stameraben tritt, ber 
nie baran gcbad)t hotte, baß er ba3u fähig fei ober auch 
nur ben Blut ba3u aufgebracht hätte. Das toirb in man* 
djer Bruft ein wahlberechtigtes Selbftgefühl unb Selbft* 
bemußtfein rneefen unb ftärfen, bas für bie 3iifunft bes 
Blannes oon erheblicher Bebeutuitg merbeit fann. 2 öer 
nun in ber einen Stunbe oon feinem BMffett abgegeben 
hat, ift in ber nädjften felbft toieber Schüler. Unb hier 
lernt man nicht, toeil .man ba3u ge3toungen mirb, toie 
früher toohl in ber Sdjule, fonberrt toeil es greube macht, 
toeil man oielleidjt nachholen mill, toas man ehebetn oer* 
fäumt hot, toeil man Bilbungsliiden aus3ufiiüen ober 
fein BMfjen 3U oertiefen fucht. ©in ©ifer mirb babei 
entfaltet, ber, 3untal unter ben fd)toierigen Berhältniffen 
bes gelblebens, ßöcßfte Bemunberung oerbient. Der Sa* 
men, ber hier ausgeftreut mirb unb feimt, mirb fidjerlich 
hunbertfältige grueßt tragen. Unb mancher mirb, rnenn 
es an bas große DBieberaufbauen nad) bem Kriege geht, 
bie hier ermorbetten ^enntniffe, bie hier ausgebilbeten 
gäßigfeiten aufs mirtfamfte aitmenben fönnett 3U111 
DBoßle bes Baterlanbes, bas er jeßt mit ber DBaffe 
fchüßt. 

©s ift ferner feinesmegs nur ber Döunfcß, fich 3U 
unterhalten, fonbern ßauptfäcßlich tiefinnerlicher Bit* 
bungsßunger, ber unfere Solbaten in bie für fie oeratt- 
ftalteten Xheateroorftellungen unb Borträge treibt. Btit 
Begeiferung ersäßl.n bie Zünftler baoon, baß fie nie 
aufnahmefähigere, aufmerffamere unb banfbarere Su* 
ßörer gehabt hoben, ©ine fran3Öfifche Seitung berichtete 
jüngft, baß bei ben „Koitus" fiinftlerifche ©enüffe feines* 
megs beliebt feien, baß oielmehr bie Xeilneßmer oft 
ba3U abfomtnanbiert merben müßten. Das Blatt er* 
3äßlte einen befonbers be3eichnenben gall unb oer* 
bürgte fich für bie DBaßrßeit; alfo miiffen rnir’s mohl 
glauben, menn es uns auch 90113 unoerftänblid) erfcheint. 
Unfern Solbaten braucht man es mahrhaftig nid)t 3U be= 
fehlen, 3U folchen Borführungen 3U gehen. 

DBie manchem bietet fid) braußen im gelbe 3um 
erftenmal bie ©elegenßeit, ein Xßeater 3U befueßen. Biele 
lernen im Umgang mit ben ^ameraben ben Bkrt ber 
Bilbung unb bus Übergemidjt fennen, bas fie oerleiht, 
unb unmillfürlich beftreben fie fid), ben greunben gleich* 
3ufommen. Da3u helfen ihnen gute Bücher, Borträge 
unb Unterricht. DBenn fie aber hieran einmal ©efdjmacf 
unb ©efüllen gefunben hoben, merben fie auch fpäter 
unb bann erft recht fich bemühen, nicht ftehen3ubteiben, 
fonbern ooran3ufchreiten auf bem Döege, ben fie unter fo 
jehmierigen Berhältniffen betreten haben. Unb in ihrem 
Greife merben fie im gleichen Sinne mirfen, bie neuen 
©emohnheiten auch auf ihre Angehörigen übertragen. 

©erabe3u fpmbolifch aber für ben beließen ©eift, 
ber in unferm 5 )eere herrfeßt, muß uns Daheimgeblie* 
benen erfeßeinen, baß niemanb fid) burd) bie Xobesge* 
faßr, in ber er jeben Augenblicf feßmebt, abßalten läßt, 
an feiner 3ufunft m arbeiten. 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 


* 



Seite 718 . 


Stummer 21. 





















Kummer 21 


<5ettc 710. 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 


fjambutgec Jlef Im UtocgetmebeU 












©eite 720 . 


Stummer 21. 



&ü4)etibefrieb im f)of. 


Das deutfcbe Soldatenbeim in RimnicuUSarat. 

Sas oon bcutfchen Schroejtern geleitete Solbatenheim oon Dimnicul»Sarat tft bas am roeiteften nad) ber oui au ooigi|d)obene Sjeim iu ^Rumänien. Us ifl 
fet.i elegantes f)eim mit Spiegelfälen, mit bequemen Seffeln unb berartigen feinen Sachen, nein, es l)atte, roie bie ftriegaeitung ber 9. Srmee fchreibt, für 
[eine äuRere 2lusftattung oon Anfang an oiele Sdjrolerigfeiten 3 U überroinben unb ftebt aud) jeRt nodj in manchmal recht beiRem Kampfe mit folgen, 
zlber fdjmacfljaft unb gut 3 ubereitet finb bie Speifen unb iubem nad) bem ^rinjip ber beitmöglid)en 2lusnüRuna ber ^Rohmaterialien. roie fie nur eine lange 
(Erfahrung mit ben Schlichen ber „ftriegsfüdje" möglich macht. Sie 3 al )* öer burchfebnittlid) täglich ausgehenden Xaffen Äaffct* beläuft fid) root)l auf 
1200 — 1800, bie ber geftridjenen Drote auf etroa bie gleiche oon gleifchbrübe roerben etroa 150 Xöpfchea oerabreicht. Sie ber täglichen $efu<her 
fchroanft aroifchen 1000 — 1500 Solbaten. 3Röge es bem Solbatenheim oon SRimnicuI» 6 arat, roeldjes bas 1. S d) ro ä b i | d) e Solbatenheim com ©ürt» 
tembergifdjen fianbesoerein oom Doten Äreuj ausgerüftet unb ausgefchieft ift, aber feinen ^Betrieb ohne 3ufd)uR, aus eigenen Mitteln aufrechterhalten mufc. 
gelingen, trofe ber mancherlei Sdjroierigfeiten feine Aufgabe nach allen Dichtungen hin au erfüllen. 



Digitized by 


Gck gle 


ftafteeflünbdjen im fltofjen Saal. 


PRI 


Original from 

ETON UNIVER 


snx 












Kummer 21. 


©eite 721 . 


:Oie CfoCfenftmtp* unt> i(?rc grauen. 

Vornan 


5?acf)bnjcf Derb&tco. 
12. (Jortleftunfl. 


t>on 

!Ru&o(f 6 er 300. 


ttmerifantföes CTopprlgfjl 1917 bp 
Suguft 6d&erl ©. m. b. ^Berlin. 


Sübheutfcßtanb unb Oefterreicß Ratten tljre 2 teftel= 
hingen gemacht, in ben llhrenroertftätte’n ber Sdjtoeij 
roar ber Sieinijeit unb Ejärte bcs Stoltenfampjcßen 
Stahles eine Sfufnaßme bereitet roorben rote einft bei 
ben ®olbfci)(ägern jonfeit ber SRainlinte, unb aus ber 
franjöfifdjen SOtünje 311 Straßburg berichtete (Eberßnrb 
Ißunbcrbinge Don (Entgegenfommen. 

„(Es tut gut, bas 3U hören", fagte 3 friß Stottere 
famp, „roenn man 3aßr für 3aßr auf ©üte, ©üte unb 
nochmals ©üte b>n9forbeitet hat. (Es hoi oiel 
fießrgelb unb einen langen 2Beg gefoftef. 2Jber nur 
mar- gut ift, hoi im ©efchäftsteben auf bie Sauer 
58 eftanb." 

„Ser 3 Beg Don Strasburg führt nach ^Saris", 
erroiberte Ungemach. „®enn Sic nach GngTattb 
gehen, berühren Sie ja hoch $aris." 

,.®enn ich noch (Engtanb gehe--SCßiffen Sie, 

boß meine oor fahren eingcleiteten Sßerbinbungen 
mit SRußlanb nun auch ihre Früchte tragen? i)eute 
morgen fcßicfte ber Vertreter bie erften größeren 2UU' 
träge. iTtun fißen mir fo 3iemlirh in gan3 (Europa unb 
feinen Kolonien im Sattel, htur Preußen läßt fid) 
bitten, Ejeimat, geliebte. Unb tabei pfeift [cßoTi bie 
©ifenbahn oon 9 tümberg nad) Sürth- 23 on 2?ip3ig 
r.nd) Sresben fann fie jeben lag eröffnet roerben. 
Unb in Preußen ftellt man eine 33 erfud)ftrerfe oon 
Berlin nach ^otsbarn her, unb in JRheinlanb unb 
ffieftfalen brobeli's unb fod)t’s. Ungemach", er (nt 
einer tiefen Slte-msug, „es ift roirtlid) 3fü. baß irf) nad) 
(Engionb gehe. Sie Sobrit ift mit Aufträgen auf län¬ 
gere 3 *i( gefidjert. Sobalb (Eberßarb 3urüd ift, reife 
id;." 

Gberljorb Stoltenfamp roar 3urürf. ©ebräunf, 
lebhaft, felbftbemußt. 2 Bie ein 3 rrroi[d) flog er burch 
bie Sabrif. Sein Sätigfeilsbrang fdjicn ein unßemm« 
barer gemorben 3U fein. Sein 3 (ntrieb, feine 2 Inre= 
guttg mar überall. Unb ber Srubcr freute fid) feines 
ftarfen lßu(s[d>lages unb betrieb bie (Englanbfahrt, 
bcoor ber Irf.öne (Eifer nacßließ. 

S'i'iß Stoltenfamp hatte bie Slrbeit eingeteilt Ston 
HngemaA an mußte jeher ßeiter unb SKeifter, rons 
oon ihm oerlangt mürbe. 2Idjt3ig EDiann feßafften im 
betrieb. Sa roar bie Überantwortung groß. Unb er 
fuhr ju feinem Schroager ©rote unb bat ihn, bem 
®erfe, roo es not täte, feinen 5 Rat 3U feßenfen. 

„überlaß bid) gan3 auf uns", antwortete ftiU bes 
Schwagers ütmalie. „SEReine Grbfcßaft fteeft bod) nod) 
im ®erf. Ocß^r^ fdi^ [ergeben." 


Da mußte fjrife Stoltenfamp bie fjabrif unter 
befferer Slufficht als ber bes Sanbgenbarmen. 

(Einen ÜRonat blieb er in ^ßaris. Unb je mehr er 
in bie £ivfef)rs= unb ßebensabern biefer bei lag unb 
9 tad)t fummenben Stabt eittbrang, befto mehr erjd)ien 
fie ihm als ber 53 ienenftocf ber Welt. 2 Ule Sölfer tru¬ 
gen ben i)onig I)crbei, unb bie SJären famen non nab 
unb fern, um 3U nafd)en. Sam man aus ben Stabttei* 
len ber Vornehmheit unb bes moblleberifchen TOüßig* 
gangs heraus, fo mußte man nid)t, mo man mit ber 
Arbeit beginnen follte. Snbuftrien in erbten unb 
unechten Metallen, in echten unb unechten Steinen, 
in beglaubigten unb falfdjen Reliquien unb £üter* 
tümern, bas blühte unb reifte frücbtetragenb bunt 
burcheinanber mie bie 'itrsnei* unb bie ©iftpflan^en 
bes Urmalbes. (Es mar ein Vergnügen, mit ben bemeg^ 
liehen ÜUtenfchen 3U plaubern. Sie batten nicht oiel 
Seit für ben einselnen, aber fie erfaßten blißfd)nell, 
unb mo es fid) um ihren Vorteil F>anbelte, ba griffen 
fie 3U unb feilfehten nicht um ben *ßreis. Stein, bus 
mar fein Vlaß, &en man gelegentlich einmal befudjle. 
Das mar ein nie nerfiegenber, täglich fid) erneu* 
ernber Quell. Unb als aud) bie ^ßarifer ÜJtünje, oon 
ber Straßburger Sollegin unterrid)tet, einen Stempel* 
auftrag erteilte, mie er ihn in biefer $)ö he noch nicht 
erhalten hotte, ba fud)te er oor feiner ffieiterreife einen 
gemiegten ^Jarifer Saufmann als Vertreter unb gab 
Auftrag nad) 5 )aufe, fofort ein größeres Warenlager 
nad) 3U legen unb es ftänbig aufgefüllt 3U halten. 
Utib nun fuhr er übers ÜJteer nad) ©ngellanb! 
©anj ftraff, bie Sippen 3ufammengepreßt, ftanb er 
am Sugfpriet bes Seglers, ber ihn hinübertrug. Die 
jäh abftürftenbe meiße Sreibefüfte tauchte aus ben 
Waffern. Sie erfchien ihm mie bas fflrinfen eines oor* 
[intflutlid)en Xieres, bas fid) fatt unb lüftern mitten 
in bie Sonne legt, bie Srallen in ben Pfoten nerfterft. 
Unb gan,3 ftraff, bie Sippen 3u[amm-engepreßt, ging 
gritj Stoltenfamp oon 53 orb unb betrat bas Sanb.— 
i?riß Stoltenfamp fd)rieb an feine SJtutter. 

„!)tun bin id) fd)on über einen 50 tonat in biefem 
Sanbe, bas uns Deutzen fo gefährlich ift. Die grei* 
heit bes einseinen, ber alte, feftgegrünbete 3 teid)tum 
ber Familien, auf ben biefc Freiheit fid) in ber E)aupt* 
fache ftüßt, bie 2 Xrt ber Sebensfühmng, bie bem Un* 
funbigen mie eine Sulturl)öl)e erfcheinenlriuß unb bod) 
nur fofgerid)tig aus bem i)od;mutsgefül)l entfprang, 
i)err ber Welt 3U fein unb auf bie bienenbe Ummelt 
fyerabsublicfen, alles, alles, bis auf bas unüberfeßbare 
PRINCETON UNIVERSITY 



"Seite 722. 


flhcmmer 21. 


UBort oom ,©entreman’, biefe formooHenbete Caroe, 
bie gleicfemäfeig bcn ©ferenmann unb ben ©auner bedt, 
— roie roenig genügt bod> eigentlich, um uns arme, 
unoerroöfente Söfjne SBittefinös in btinbes Staunen 
öu oerfefeen unb bas ©infchäfeungsoermögen 3U 
rauben unb uns 3U einer ebenjo grofeen roie ergebenen 
Ejocfeachtung 3U nötigen. Sag Snglanb feinen 9 teidj» 
tum uerlieren, unb es roirb ihm ergeben roie 2lbam 
nacfe bem Sünbenfall, als er faf), baß er nadenb roar. 
So feljr befeerrfchf hier alles bie golbene lüncfje. Sie 
beftimmt Kopfhaltung unb 2 lbel bes Menfchen unb 
oerleiht ihm ben 23 ilbungsgrab. Unb 3U ihrem ©rroerb 
finb alle Mittel recht unb bocfe roieber |o einfach- Man 
gewinnt fie burd) bie Ma<fet. SSkis man ju tjaben 
roünfdjt, bas uerbietet man, bem 9tad)bar 3U liefern. 
Ober man unterbinbet bem 23 olf, bas fiel) fträuben 
roollte, anbere i)anbelsquellen in ber unermefelid)en 
englifcfeen SBelt. 3 <h roeife, roas id) roufete, bafe ber 
alles 3U 23 oben fd)lagenbe SBettberoerb bes englifcfeen 
Stahles in ber 23 illigfeit feiner j>erftellungsmeife 
befteht, in einem ebenfo 'unübertrefflichen roie bil* 
ligen ^Rohmaterial, bas ©ott für alle unb bie Oücfeti* 
gen insbefonbere roacfefen liefe. 3n ©nglanb roäcfeft es 
nicht. 2lber ©nglanb hat Sefcfelag barauf gelegt. 
Jftaum für alle hat bie (Erbe! 2 lud> für ihid). 

,, 3 d) habe mid) in ber ©efcfeäftsroelt grünblich um* 
getan. (Es gibt auch hier hochbegabte Köpfe, aber bie 
meiften laffen bie Oinge gemächlich an ficf) feeranfom* 
men unb ftreicfeen fie bann nam Oifcfe in bcn haften, 
roie man fliegen fängt. Oafe bie Regierung oott 
alters her bie Snbuftrie unterftüfete, trägt golbene 
grücfetc. 9 tid)t nur bafe ©nglanbs Snbuftrie bie 
Märfte öffnen unb jcfeliefeen fann, roie es ihr beliebt, 
fie hat auch ben ©rfinbergeift befruchtet unb gibt ihm 
Schwingen burd) bie E)ilfe bes Kapitals. 2 Bie roar 
mir oft 3umute, UJiutter, roenn id) an unfere oergeb* 
Iicfecn ©ingaben an bie Stegierung bad)te. ®ib ad)l! 
2lucf) unjere Regierung roirb umlernen, roenn roir 
nicht in unfidjtbarer euglifcher Sflaoerei bleiben unb 
in ber Stunbe ber ©efafer oerloren fein füllen. 

„Man 3eigt mir hier alles, roas id) 3U fefeen 
roünfche. 2>is auf bas, roas man mir nid)t 3U 3eigen 
roünfdjt. Unb bas roerbe id) nun auf anbere SBeife 
fehen, oon ber id) Dir fpäter fefereiben roerbe. ©inft* 
roeilen ftubiere ich hier bie fcl)on erreichten gortfeferitte 
im jungen ©ifenbahnbau. Mir ift, als fäfee ich fd)on, 
roo fid) mir bas gelb öffnete . . . ! 

„Oie grauen hier finb fdjön roie alle grauen, bie 
auf fid) halten. 2ld), Mutter, biefe ffieiebeit haft O11 
mid) gelehrt. 3 d) fel)e Oid) oor mir, Ou fifeeft bei mir, 
bie Campe leuchtet über ben 2 lrbeitstifd), unb roir plau* 
bern miteinanber. 2Jon ben grauen plaubem roir, 
unb Ou fd)iltft mid), bafe id) tein 2 luge bafür habe, roie 
felbft ber braue 3 an Kröger, ber fo töftlid) »erheiratet 
ift unb ba3u bie Corelei fingen läfet, mich für einen 
grauenfeinb häjjij'^in, 9 ^jjtt#r, nur oerroöhnt bin 


ich, über alle Mafeen oerroöhnt —burch Oicfe. 2 Bo 
finbet fiefe eine gleiche. 

„©in Mann, ber englifches ©ifen fuefjt, foll nicht 
oon beutfefeer Ciebe fd)roärmen. ©lüd auf, Mutter, 

©lüd auf ben ®efd)roiftern unb unferem SZBerf."- 

grau Margarete antwortete. 

Unb eine Stelle in bem 23 rief las ber Sohn mit 
fd)lagenbem i)er3en. 

„ 3 n einem geht es uns gleich: in ber 33 erroöl)nung. 
3 d) mar nod) fehr jung, als ber U 3 ater ftarb, unb leib» 
lieh hübfcf), roie mir ber Spiegel fagte, unb — roie mir 
anbere (agten. ©s tarnen mandjerlei 2lnträge an mid), 
in ben erften fahren unb fpäter, bie meiner immer 
noch lebenbigen 3ugenb roohl gcredjt geroorben 
roären. Oa gingft Ou an meiner Seite. Mein Sohn 
unb mein ftilifter, tieffter Verehrer. Unb Ou feaft mir 
einen 23 lafe angeroiefen, roie es höher (einen 3U errei* 
efeen gab. Oa id) nicht ausgejogen bin, um englifdjes 
©ifen 3U fudjen, (onbern bal)eim geblieben, um bie 
beutfehe Ciebe 3U beroahren, fo fage ich es Oir. ©s gibt 
Oinge, auf bie man nicht 3um 3roeitenmal 3urüdfom= 
men tann, nicht in Schrift unb 2 öort. 

„ 9 tein, Ou bift fein grauenfeinb. 2 lber Ou nimmft 
ben Sßertmeffer ber Mutterliebe für bie grauenliebe. 
Unb bie ©röfee meiner Mutterliebe beftel)t barin, bafe 
fie Oir bas noch gröfecre ©reignis ber grauenliebe 
roiinfd)t. Oie Ciebe, bie bas Selbftoergeffen fcfjenft, 
bas Selbftoergeffen, beffen bie Männer bes raftlos 
arbeitenben ©eiftes am flärfften bebürfen, ohne es 3U 
roiffen. ©liid auf, mein Qunge." 

Oer Cefenbe fd)lofe bie 2 lugen. Unb bie jähe 
ßrfenntnis, bafe bie Mutter ihm nod) oiel mehr geop* 
fert hatte, als er bisher hatte erfaffen tönnen, ihre 
3 ugenb, ihre grauenjugenb, 3mang feinen Kopf auf 
bie 2äfd)platte. 

grife Stoltenfamp feferieb an feine Mutter. 6s 
gab Oinge, auf bie man nicht 3um 3roeitenmal 3m 
rüdfam. 

,,©rfd)rid nicht. Olein, bas roirft Ou nicht. Ou 
roirft Oein fröl)lid)ftes Cadjen hcrausholen über ben 
oer[d)roit3ten 2lrbeitsmann, ber in blauem i>emb unb 
blanter 25 nift tagsüber mit ben neuen Kameraben am 
Sd)mel3ofen ftebt unb abenbs fd)Ieid)enben Sdjriites 
mit ihnen 3ur Sd)fafftelle siefet. Seit 3toei Monaten 
bin id) Söerfmonn in einem ber gröfeten Stal)lmerfe 
©nglanbs, unb ba es jebem freien Eöriten erlaubt ift, 
fid) empor3uarbeiten, fo habe aud) id) oon biefer 
©rlaubnis ©ebraud) gemad)t. Oas ©eheimnis bes 
5 RoI)eifens ift ergriinbet. 3 ch fenne bie fd)roebi{d)en 
©ruben, aus benen es ftanunt, ber Sleihe nad). 3ch 
fenne feine Safammenfetjung unb bie 2lrt feiner 
SJehanblung. ©liid auf, Mutter! 2 lber id) habe nod) 
mehr gefunben als bas tote Material. 3 d) habe aitd) 
bie Seele ber 2 lrbeiter gefunben, nicht im Sonntags* 
röddjen, roie fie fid) bem 2lrbeitshcrni 3eigf, fonbern 
in ihrer gangen I)ilflofen Sehnfucht^ mie fie fiefe nur 
PRINCETON UNIVERSlTY 



Stummer 21. 


Seite 723. 


bem gleicßfteßenben Brbeits* unb geierabenbgefcihr* 
ten offenbart. Diefe Bngft, Mutter, biefe Bngft oor 
bem 2 IIter! Unb aus biefer Bngft heraus biefer 
immpfe ©roll, biefe plößlicßen ©ntlabungen. 3cß 
habe immer bie Bfücßt über alles geteilt, für bas for* 
genfreie Geben meiner Arbeiter ju forgen, bie nach 
ihren Sräften mitfcf>affen an meinem 3 Berf. Bon 
heute an meiß ich: es ift mit bem forgenfreien Geben 
nicht getan, bas forgenfreie Sterben macht es. 3 <ß 
inerbe bas nicht mehr aus bem ßeraen, nicht mehr aus 
ben Bugen oeriieren. Mit 
jebem Schritt, ben bas 
UBerf oonuärts tut, über* 
nimmt es neue Bflid)tew. 

Unb roirb fie erfüllen. 3 d) 
null mich, menn bas ©lücf 
mit mir ift, nidjt am 
tUbenb oor meinen alten 
Geuten 3U fd)ämen ßo* 
ben." 

B malte ©rote, gebo* 
rene Stoltenfamp, fd^rieb 
an ihren Bruber. 

„ 2 ßenn Du nicht heim* 
fehrft unb ©berßarb aus 
ber gabrif entfernft, fiin* 
bige ich meinen Bnteäl." 

Da padte griß Stol* 
ienfamp, roie frßon ein* 
mal, feine Koffer. 

10. Kapitel. 

Unermartet mar griß 
Stoltenfamp baßeim ein¬ 
getroffen. ©r fam 3U guß 
oon ber Stabt her, mo >r 
bie Boft oerlaffen hatte, 
unb trat burd) bie ^Sforte 
in ben ßof. Bus ben 
gabrifgebäuben bröhnte 
bas Stampfen unb 
Schnauben ber Dampfma* 
jcßine, bas taftfefte Boißen 
bes großen Jammers. 

Sein Mann mar hier 
braußen 3U fehen. Blle ftanben fie in Reiß unb ©lieb 
bei ber Brbeit. 

Sriß Stoltenfamp ging in bas Söoßnßaus. ©r 
rninfte ber Magb, bie neugierig aus ber Stieße fam, ab 
unb feßritt meiter, um bie Mutter $u fueßen. Sßußte 
er boeß, roo er fie fanb. 

Da faß grau Margarete im Brbeit^immer unb 
hielt ben braunen Sopf mit angefpannten ©eficßts* 
jügen über bie Bücßer gebeugt, in bie fie 3 iffer für 
Ziffer ihre ©intragungen maeßte. 

„So hat fie alle bie Monate gefeffen, bie bu ferne 
marft", fagte fich ber ßeimgefeßrte, „fo gan3 allein unb 


im felben ©leießmaß ißrer Brbeitstage. Unb fo ßat fie 
alle bie 3aßre gefeffen, mäßrenb jeber grüßling, ber 
bureß bie genfter feßaute, ein Stüd ißrer 3 ugenb mit 
fid) naßm. Unb fie ßat nießts gemerft 00m mecßfeln* 
ben griißling unb oon ber bleibenden Brbeit. Bus 
Mutterliebe." 

grau Margaretes geber ftoefte plößliiß. 3 ßre 
Bugenbrauen hoben fitß. ©s fam eine Unruhe in ißre 
©eftalt. Unb mit einem Male erßob fie [icß unb 
manbte fid) ber offenen lür 3U, in ber ber Soßn ftanb 

unb fie mit feinen Blicfen 
ftreicßelte. 

„Sriß-griß!" 

„Mutter!" ermiberte 
er, „Mutter!" Unb hielt 
ißren Sopf in feinen bei* 
ben ßänben unb füßte fie 
auf bas ßaar. „Mutter, 
ba bin id)." 

„Das ift gut", fagte fie 
oermirrt, „bas ift gut." 
Unb fie legte ißm bie Brme 
über bie Scßultern unb 
hielt fieß gan^ ftiü an ißm. 

„2Bar es fo feßmer, 
Mutter? So ganj allein? 
ßab icß btr suoiel aufge* 
biirbet? 3d) reeßne nur 
immer oon meinen Sräf* 
ten aus unb oergeffe ba* 
bei, mer bu bift. Daß bu 
eine grau bift unb meine 
Mutter bift, bie icß feßonen 
unb bemaßren follte." 

•Sie ließ bie Brme auf 
feinen Sd>ultern, als 
füreßte fie, ißn mieber 
mie einen Iraum baßin* 
fdjminben 3U feßen, unb 
regte nur ben Sopf. 

,,©s mar nießt feßmer, 
griß. 9 Ucßt feßmerer als 
fonft. Unb allein fann 
id) ja gar nid)t fein. 
Meine ©ebanfen maren ja bod) bei bir. 9 tur leidster 
ift es, menn bu ba bift. Dann fpüre id) nid)t fo, mas 
mir alles 3ur Mitleiterin bes Bkrfes feßlt." 

„ßat bieß ©berßarb nießt unterftüßt, Mutter? 
©berßarb ift alt unb erfahren genug." 

„©berßarb ift jung, griß. Unb 3 ugenb ftellt 
anbere Bnforberungen ans Geben als mir beiben 
Blten." 

Sie löfte bie Brme ein rnenig unb ließ bie 
ßänbe auf feinen Seßultern rußen. „Bis mir beiben 
Blten", mieberßolte fie unb hatte ißr Gäd)eln mieber* 
gefunden. „Denn alt ift mein 3 utige gemorben, ber 


ilnfere panser=3lufo0! 



£>a<$ erfte £ud) eon ten XeifTungen unferer 
neuen älufflärungd* unb Sampiuraffe, oon ber 
ßoßen Sebeutung ißrer Aufgabe. Stein faeß* 
munnifeßer 23ericßf; bunte (Srlcbniffe unb 
Abenteuer, ncrt?cnfpannenbc (Scßllbcrungcn 
ber fcßtocren ©efaßren beim 33oiftop unferer 
Gruppen in Rumänien. 

Prete 1 Warf 

Verlag 2tugu|l <2>cßerl ( 3 . m. b. Berlin 


S 


Digitized by Google 


Original fröm 

PRINCETON UNIVERS1TY 




Seite 724. 


©art oermilbert uni) bie gan^c Stirn ooll Sorgenfal* 
ten. ©un muß ich bicf) mieber jung machen unb bie 
Stirn mieber aufglätten. Du mad)ft mir mehr ßaft 
als alle bie anberen." 

„©Ifo ßaft haben bir bie anberen aud) gemacht. 
Das mar es, mas ich fürchtete." 

„Ob es roirflid) ßaft mar, meiß id) jeßt fd)on nid)t 
me^r", fagte grau Margarete unb faß bidjt neben bem 
i)eimgefehrten. „(Es mar oielleicßt mehr bas Unocr« 
mögen, mid) in bie jüngeren E)irne bineinjubenfer. 
3d) habe 3U lange mit bir bas gleid)e gebadjt, unb nur 
benfen oieüeidjt ein roenig 3U fd)roff über alles, mas 
mir außerhalb unferer ©al)n gelaffen haben." 

,,©ibt es benn nod) etraas ©ebeutfames außer* 
halb unferer ©ahn?" 

„ 3 a, griß", entgegnete grau Margarete. „(Es 
gibt nocß etmas unb mohl aud) nod) fefjr oiel. Das 
fommt auf ben ©lenfchen an, unb mie er es betrachtet. 
Der eine nimmt bie ©rbeit als greube, bie alles uin* 
fdjließt, ber anbere als Mittel 3ur greube. ©eibe 
fönnen fie red)t haben. Darüber entfd)eibet ihr 
ßebensbebürfnis." 

„Unb (Eberl)arbs ßebensbebürfnis h^t fid) für bie 
©rbeit als Mittel jur greube ausgejprochen? Du 
roiüft ihn entfcßulbigen, ©lütter." 

„©ein, griß. Da3u habe id) nid)t einmal bas 
©echt. ©Ue ©lafdjinenteile merben aud) nid)t aus ein 
unb berfelben gorm gegoffen, unb bod) hat jeber Deil 
3 £ert unb ©ebeutung für fid). So mirb es bei ber 
großen ßebensmafcßine mol)l aud) fein." 

„Spricht jeßt nicht etma bie ©lütter aus bir, bie 
mehrere Slinber hat?" 

„(Es mill mir eher fd)einen, griß, es [prid)t eine 
große unb fel)r oon fid) eingenommene ©l)il°fapf)i n 
aus mir, mcil id) über meiner ©Weisheit fogar bie ©Sie» 
berfehensfreube oergeffe." 

,,©d), ©lütter . . ." fagte er unb nal)m ihre E)änbe 
unb preßte fie. 

,,©un mollen mir erft einmal ein ©iertelftünbd)en 
gan3 ftill beieinanber fißen, griß." — 

©Is er fich nach filtern 2lusruhen erhob, ging fie 
mit ihm unb brachte ihn auf fein 3 nnmer. „Schabe, 
baß id) bid) nicht mehr mafd)eit, bürften unb fämmen 
fann mie als gan3 ffeines S’inb. ©Sas glaubft bu, 
mas bie ©lütter oerliert, menn bie Äinber groß 
merben. . " 

Unb griß Stoltenfamp lad)te:„Sie oerliert bie 
©ute, ©lütter, bie oft aud) ben großen Sinbern nod) 
fehr gut täte." 

grau ©largarete blidte fich im 3 »nmer um. „(Es 
ift alles in Orbnung. 3 ch habe jeben ©lorgen hier 
na<hgefehen. Unb menn bu ben englifd)en ©Serfmann 
abgeftreift unb ben beutfd)en ©Serfbefißer mieber 
ange3ogen h<*ft, fannft bu fotnmen unb nachfeßen, ob 
auch meine Südjer in Orbnung finb." 


,,3d) brenne barauf, ©lütter, ßlber ich merbe^B 
mohl bis 3um ©benb 3appeln laffen müffen." 

„SBillft bu fofort in bie gabrif, griß? Dod) nid)t 
ohne grühftürf?" 

„Das grühftürf merbe id) mol)l bei ben jungen 
©rotes erhalten. 2lmalie hat mir einen ©ranbbrief 
gefd)rieben. ©eoor ba nicht gelöfd)t unb aufgeräumt 
ift, mad;t mir ber (Bang burdj bie gabrif feine 
greube." 

grau ©largarete blidte bem Sohn in bie Mugen. 
(Eine lange ©Seile. 

„(Es banbeit fich um (Eberbarb. 3 d) roeiß es. 
Spred)t eud) in ©ul)e barüber aus, unb bann fpred)f 
mit (Eberl)arb unb laßt eud) ebenfo rul)ig feine 
©Sünfcße fagen. ©Sas ihr brei untereinanbcr berebet 
unb befd)loffen habt, bas teilt mir mit. 3d) l)aüe brei 
fiinber unb barf für feines oon ihnen ©artei ergreifen 
unb gegen feines. Das oergiß nid)t, griß, menn es 
©malie oergeffcn füllte, unb baß es immer auf bie 
©atur bes ein3elnen anfommt, 100 hinaus fein ßeben 
mill unb muß." 

,, 3 d) merbe es nicht oergeffen, ©lütter. (Brätn bid) 
nicht. ©ielleid)t finb fogar bie ©nbersgearteten bie 
glürflicheren." 

,,©ielleid)t unb nid)t oielleidjt. ©Sas (Blürf ift. 
fann nur jeber für fid) beftimmen."— 

©Sie in faffungslofem Staunen ftampf' unb fchnob 
bie Dampfmafd)ine, bonnerte ber bumpfe ©uf bcs 
©erfhammers, als griß Stoltenfamp ben gabrifl)of 
oerließ, ohne [einem ©Scrf ben erften ©ruß gebeten 
311 haben. So mollte es *em Daoonfchreitenben fdjei* 
nen. ©ber er be3maug fid) unb blidte nicht einmal 
über bie Sd)ulter 3uriirf. (Er ging 3ur Stabt unD 
nahm [ich, ba für bie nächsten Stunben feine ?SoftgeIe« 
genheit mar, ein ©efäfjrt, bas ihn in fd)neller gabrt 
3ur ©uhr brachte unb über bie ©rüde in bas fleinc, 
altertümlid>e Stäbtd)en. 

©malie ©rote mar gar nid)t fo fehr erftaunt, ben 
©ruber oor fid) erfd)einen 3U fehen. Sie [aß baheim 
oor bem großen buntgemufterten ©ähforb unb 30g 
gleid)mäßig ben gaben burd)s fleinen, benn fie ertoar* 
tcre ihr 3meites ftinb. 

„Da bift bu ja, griß. 5 )er 3 lid) miUfomnien. 
©imin bir einen Stuhl unb [eß bicf) 3U mir, benn bas 
©ufftel)en mirb mir ein bißdjen fauer. Unfer Heines 
©läbeld>en mollte burri)aus nod) ein ©riiberd>en haben 
— ja fo, bas finb für bid) arg oerheiratete Sachen. 
Du fommft gerabesmegs aus (Englanb?" 

„©erabesmegs, ©malie. Dein ©rief ließ mahl 
feine anbere ©Sahl 3U." 

„©ein, bas tat er mohl nid)t. Unb bas füllte er 
auch nid)t. ©Senn man in Sür3e 3toei ©Siegen bejeßt 
hat, benft man gereifter über ©elb unb ©elbeeiocrt 
unb nid)t mehr fo leid)tfertig mie in ben lagen jugeub* 
lid>er lorßeit." 


Digitized by Gougle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Stammet 2t. 


6 e r te 725. 


Trv*r< 


„Du f;oft nie im ßeben leid)tfeiii$ gebaut, ©malie, 
uub aucfe nie eine Xorferit begarrgtnL" 

Die junge grau fenfte iferen Kopf tief auf ihre 
Näharbeit. (Fine ärgerlid)e ©lutmelle mar ifer in ben 
Stopf geftiegen. Die braud)te ber ©ruber nid, ju 
bemerfen. 

„Du millft bod) niefet aud) etma ben Xorfeeiten bas 
2 Bort reben? Du feaft [ie bod) gerabe fo non bir fern* 
gehalten mie i<fe." 

„©malie", fagte ber ©ruber, ,,id) mar mit fed^efen 
3 aferen bas gamilienoberfeaupt unb ber gabrifleiter. 
3 <fe feabe bis beute oor Arbeit nid)t aus nod) ein 
gemußt. 3d) mdre fonft gern einmal töridjt gemcfen." 

„(Bott, bu millft bid) ber ©erfon mobl aud) noch 
annefernen?" 

„©on meld>er ,©er[on’ fpricbft bu? Das ift ein 
eigentümliches Söort in grauenmunb." 

„geh fpredje oon (Fberfearb unb feiner emigeit 
glömme. Du meißt bas ebenfogut mie iefe, aud) oI)nc 
baß icb Hainen nenne, ©or ein paar Saferen febon 
liefe id) biefe besfealb oon ©erlin 3uriicffommen." 

„Das tateft bu. Uub es feat mir bas gan3e ruffifefee 
( 3 efd)äft erfd)mert." 

„Soll iefe mir oieüeid)t oon biefem — biefem gräu* 
lein Sd)lacfetenbafel auf ber ©afe feerumfansen laffen? 
2Bo fommt [ie beim eigentlid) ber? 2ßas nimmt fie 
fid) gegen mid) heraus? ©ur meil fie f- ein befom 
beres grägefeen hat? Sie ift nur ein fnappes halbes 
Safer jünger als id), alfo minbeftens anbertbalb Safer 
älter als ber (Fberfearb. ©ksfealb bemäd)tigt fie fid) 
bes Sungen? ©us ßiebe? ©us ßeibenfd>aft? ©ur 
um ihren armfeligen ©amen, an bem noch ihres 
©aters Sdjufterped) liebt, in ben ©amen Stoltenfamp 
ummanbeln 3U fönnen, um eine ,alte gamilie’ bar3u* 
[teilen." 

„(Fs gibt feine alten gamilien, ©malie. ©id)t in 
beinern Sinne. (Fs gibt nur brauchbare ober unbrauefe* 
bare gamilien, unb ber alte Sdjufter Sd)Iad)tenbabl 
mar eine brauchbare gamilie, bas fiebft bu an feinem 
gefehlten unb [ledigen Sohn unb, menn bu feben 
roollteft, auch an feiner fo entmicflungsfäbigen Xocfe* 
ter." 

©malie (Brote fticfeelte ruhig meiter, bife bann ben 
gaben ab, glättete unb faltete bas ßeinenftücf oor fid) 
auf ber Xifcfeplatte unb legte es in ben grofeen bunten 
Korb ?u ben übrigen. 

„Streng biefe niefet meiter an, griß", fagte fie gleicfe* 
mütig. „Die Sache ift für mid) erlebigt, unb mein 
©tanu benft barin mie id). ©tir finb bie emigen 
S)erausforberungen leib, ©tan fann fiefe ja nirgenb 
mefer fefeen laffen, ofene auf (Fberfearb unb fein feorfe* 
mütiges Dämd)en 3U ftofeen. (Fr rnaefet fiefe mit feinen 
©agenbienften einfach läd>erlid), unb fie feat nur bas 
eine unb eitrige ©eftrebeu, überall ber ©littelpunft 3U 
fein unb mit ihrem erfünftelten ©lan3 alle anberen 
grauen aus3uftecfeen. 3a, glaubft bu benn, bas laffe 


iefe mir bieten? ©lauhft bu benn, id) laffe mich oon ber 
fermirnufets, bir niefeis als ©lauerblümdjen befeanbeln 
unb in ben S)intergrunb fefeieben, menn fie einmal 
grau Stoltenfamp beifeen unb in ber gabrif mit3u- 
reben haben follte? Das muteft bu mir bod) mofel niefet 
3u." 

„ 3 n ber gabrif feaben nur bie Xeilfeaber mit3u- 
reben, ©malie. Sein ©tenfefe fonft." 

„So benfft bu bir bas. ©ber grau (Fberbarb Stol* 
tenfamp mirb niefet fo benfen. F)eute ift fie ja nod) 
gräulein Scfelad)tenbafel, aber menn fie beute fefeon 
fertigbringt, (Fberfearb täglid) aus ber ©rbeit3ei! 
berau&3unehmen unb für fiefe 3U beanfprud)en, gan3 
gleicfe, ob ßieferungen baburd) oerberben unb ©uf- 
träge barüber oerlorengefeen ober niefet, mie mirb fie 
bann erft als (Fberfearbs grau unb Herrin fd)alten unb 
malten? UBas bie gabrif auf (Fberfearbs ©ntetl ein¬ 
bringt, mirb fie fpielenb für fid) oerbrauefeen unb nod) 
mefer ba3U, unb bas © 3 erf mirb es fd)neli fpüren, menn 
bu ifem Stapitalien auf Kapitalien ent3iefeen mufet, ftatt 
fie 3ur ©ergröfeerung unb (Frmeiterung feineinsufteefen 
mie bisfeer. Denn ber oerfeeiratete Xeilfeaber (Fber¬ 
fearb Stoltenfamp mirb niefet mefer bas lenfbare ©rü¬ 
berlein fein." 

„(Benug, ©malie. ©on allem, mas bu fagteft, fom- 
men ernftfeaft nur 3toei Dinge in ©etrad)t. SBibmet 
(Fberfearb [eine gan3e Kraft bem USerf, unb mirb er fie 
ifem meiter roibmen? Unb mie geben ft er es mit feinen 
©eminnanteilen 3U halten? ©aßt ifem bie ftrenge 
Pflichterfüllung nid)t, bie bas Söerf forbern muß, unb 
mill er feinen ©eminnanteil bis auf bas unbebimit 
©ölige nid)t in ber gabrif ftefeen laffen, mic iefe es 
immer getan feabe unb meiter tun merbe, bis bie 
gabrif barauf oer3id)ten fann, fo [oll er fiefe äußern, 
unb mir müffen 3U einem anbern ©bfommen gelangen. 
Damals, ate bu miefe riefft, mar er noefe ein Sunge. 
F>eute oermag er feine 2lusjid)ten felber 3U über* 
bliefen." 

©malie ©rote fdjüttelte unmirfd) ben Kopf. 

„3d) laffe mir nid)ts oormad)en, unb menn er bas 
©laue oom ftimmel herunter oerfpriefet. ©ur unter 
einer ©cöingung gebe id) naefe. (Fr [oll eine anbere 
grau heiraten, unb bas fo fcfenell mie möglich." 

„fiäf3t fiefe benn fo mas oon einem lag 3um anbern 
macfeen?" fragte griß Stoltenfamp lacfeenb. „©er¬ 
heiratete Dinge oerftefeft bu ja mofel beffer als iefe." 

Das ßad)en aber erregte ben 3 orn ber jungen 
grau. 

„Samofel, auf bas beffere ©erftänbuis fommt es 
an, auf bie beffere (Finfid)t, mie ein anftänbiges ©er- 
feältnis 3mifd)en ©lann unb grau befdjaffen 3U fein 
feat. Ober feältft bu es für fo befonbers anftänbig, baß 
fid) (Fberfearb oon meinem ©iann feetmlid) bie Selber 
borgt, um mit ber entmicflungsfäfeigen Dame, mie bu 
fie fo fd)ön benannteft, naefe Diiffelborf 3U fahren unb 
im großen Stil 3U leben, mäferenb bie ©hiitcr bafeeim 


S 


Digitized by Goude 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



Sette 726. 

Me Butter auf bem Brote fpart? 3 a, jeßt horchft bu 
aitbers auf. Unb jeßt mirft bu mohl auch begreifen, 
baß i d) feine ßuft oerfpüre, meinen 2Berfsanteil in 
(Befahr 3U bringen, unb auf einer Regelung, fo aber fo, 
beftehe." 

griß Stoltenfamp f)atte fid) erhoben, ©r fud)te 
nach feinem $)ui. 

„2>as ift — budjftäblid) rnahr, rate bu es fagft? 
©berharb hätte f)eimlid) Selb oon beinern Spanne 
geborgt? 9 hir — um es — 3U oerjubeln — mähremb 
TOutter baljeim — fid) um jeben ©rofchen nod) immer 
abrarfert?" ©r feiert feinen E)ut in ber #anb. „2Bo 
treffe ich beinen Blann, Amalie? ©s ift mir unerflär« 
lieh, mie ffialter ©rote bie E)anb ba3u bieten tonnte/ 

„Bitte, laß es meinen üttann jeßt nid)t ausbaben. 
3d) habe ihm fd)on bas Nötige gefagt, als er mir beid)* 
ten mußte." 

„deshalb mußte er bir beichten?" 

„ 2 öeil ihm (Eberharb 3U oft fam. 9 tun meißt bu 
es. — 

griß Stoltenfamp traf feinen Sd>mager auf ber 
Straße, gerabe als er fein ©efährt befteigen mollte. 
3n ehrlicher 2Bieberfel)ensfreube mintte ihm ber 
Sd>mager ju. „SBillfommen baheim, alter ©nglanb« 
fahrer. ^er^lid; millfommen!" 

(Er nahm SBalter ©rotes Arm unb ging mit ihm 
3U guß bis 3ur iftuhrbrücfe, mährenb ber BJagen 
(angfam hinterbrcin fuhr. 

„2Barum fjaft bu mir bas angetan, 5 Balter?" 

Der Scßmager mürbe oerlegen. „i)at Amalie hoch 
geplaubert? grauen fönnen nun einmal ben TOunb 
nicht heilten, menn fie auf eine anbere einen heimlichen 
©roll haben unb ihr eins aus3umifd)en oermögen." 

„Iroßbeni, Sßalter. Söarurn l)af* Mi mir bas 
angetan." 

Unb SBalter ©rote antmortete rul)ig: „ 2 Beil es 
bein Bruber mar, griß. Unb meil id) nicht mollte, baß 
er in ber Stabt herumlaufen follte, um fich bie Selber 
3ufammen3ufuchen. Denn bu f;aft bafür geforgj, baß 
in ber Stabt ber 9 lame Stoltenfamp fo gut mie bar 
©elb ift. Daran follte mir aud) oon (Eberharb nicht 
getaftet merben." 

„So, fo", fagte griß Stoltenfamp, „fo, fo. Dann 
hab id) bir ja nod) 3U banfen, Söalter." 

„©5 ift nid)t gefährlid)," beruhigte ber Scßmager. 
„©in paar hunbert laler. Aber bann mollte er mich 
3U einer Art Brioatbanfier erheben, unb ba hob t<h 
energifd) abgeminft. Dir bas nad) ©nglanb 3U fchrei* 
ben, hotte ja feinen Qweti. ©s hätte bid) nur g-eftört 
unb nichts gebeffert. Seit es aber 2 lmalie meiß, finb 
alle Buppen am Saiten, unb es geht auf Biegen 
ober Bred)en." 

„Auf Biegen ober Brechen. Das fd)eint mir 
nadjgerabe aud) fo." 

©r beftieg [ein ©efährt. „Nochmals — ich bonf 
bir." Unb bann fuhr er feßmeigenb hetmmärts. 



Stummer 


Als er fid) ber Stabt näherte, fiel ihm ein, baß er 
gar nidjt 3U DJtittag gegeffen hotte. Die fo gan3 oon 
ihren eigenen ©ebanfen benommene Sd>mefteT hotte 
oerfäumt, il)n banach 3U befragen, unb er felber hott« 
es aud) oergeffen. ©r ließ bas ©efährt bureßs Stabt« 
tor fahren, ftieg aus unb legte ben 28 eg 3um Schlad)* 
tenbahlfcßen 5 )aufe 3U guß 3urücf. 

©r mollte OJlaj Sd)Iad)tenbahl fprechen. Unter 
ÜJftännern ließen fid) folcße h^Ulen Angelegenheiten 
leid)ter bereben. 

Als er burch bie ©efchäftsräume fchritt unb einem 
Angeftellten 3um abgefonberten ©efchäft3immer folg¬ 
te, fd)ärfte fid) fein Blicf. ©ine große Drucferei tat 
fieß oor ihm auf, ASarenlager, bis unter bie ©emölbe» 
fparren angefüüt, Berfaufsräume, Sdjreibftuben unb 
alles oon fd)affenben SDtännern unb Ü0täbd)en beoöl» 
fert. 

Das mar ja mit ber 3 dt ein gan3 bebeutenber 
Betrieb gemorben! Der alte 3 ugenbfreunb oerftanb 
fein E)anbmerf. 

„griß Stoltenfamp", fagte ber fleine bebrillte 
ÜRann mit bem Altersgefid)t, fletterte 00m Drehfdjemel 
herunter, legte bie Scßreibfeber aufs Bult unb ging, 
beibe E)änbe ausgeftreeft, auf ben Befucßer 3U. „griß 
Stoltenfamp." 

„ 5 öir hoben uns lange nicht gefel)en, Btajr. 3d) 
fomme nun gerabe oon ©nglanb 3urütf unb mar oor« 
her überall unb nirgenbs, menn ich nicht braußen im 
5 öerfe fteefte. Da lodern fid) bie freunblid)ften Be3ie» 
hungen." 

„griß Stoltenfamp", roieberholte ber Kleine, 
nahm bie Brille ab unb rieb fid) bie immer noch ent« 
3iinbeten Augen, um ben einftigen ©efäfjrten beffer 
anfel)en 3U fönnen. „Du bift es mirflid). ©in ftol^er 
3 ttann unb gabrifherr. Unb finbeft nad) 3 af)ren 
mirflid) einmal 3U mir." 

„Du hoft gearbeitet, Btaj, unb ich h Q be gearbeitet. 
Aber es gel)t bir gut, mie id) fef)e." 

„ 3 a, ja, ja — mel)r als gut. Aber feß bid) hoch 
nieber. Ober mollen mir hinaufgehen? 2 öie mirb fich 
ÜJtathilbe freuen." 

„2Benti es bir recht ift, bleiben mir hier ein 2Beil« 
d)en fißen. Arbeitstiere mie mir fühlen [ich am mo!)l* 
ften in einer oertrauten Umgebung. 3 a, eine 
Sigarre nehme id). Danfe bir." 

2Bie ein BSiefel hufeßte ber fleine ERann umher, 
holte geuer3eug, trug ein fieberfiffen herbei unb faß 
en-blicl), bie Knie reibenb, bem ©afte gegenüber. 

„3a ja, ja — mir hüben nicht gefaulen3t, mir 
beibe. UBir haben uns nid>t gefcheut, uns ben ffiinb 
um bie 9 tafe meßen 3U laffen. Sßeißt bu noch, mie mir 
mit ber [daueren ERuftertafcße nad) ber ©nneper ßanb* 
ftraße pilgerten? Unb bie großartigen ©efpräcße 
führten, um uns ben 28 eg 3U für3en? Kein Eöort 
habe id) oergeffen. Unb nachher trafen mir uns auf 
bem SBittener Bferbemarft, unb ÜJtathilbe ritt auf bem 


X 


Digitized by Gougle 


OriginaLfrom 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Kummer 21. 


©eite 727. 


f>ol3fd)immel. Damals tjatteft bu fcirr-» Seit für uns, 
unb bas i)abe ich bamals nicht recht oerftanben. Denn 
bie tleine SDlatfjilbc fal) botf» bilbhübfcf) aus in ihrem 
33 lumenfleibd)en unb Ijatte aud) gleich eine tteine 
Schmärmerei für bid). ltnb nun muff id) bir etmas 
geftehen, grifc. 3 <h bacfjte roahrhaftig bamafe unb 
auch ein paar 3 af)re fpäter, als mir eud) einen FBefud) 
madjten, mir fd)ienen bir bod) mol)! nicht gut genug, 
unb bas — bas mürbe nun mieber ber Sporn für mich, 
noch fefjärfer ins ©efdjirr au geben, nrd) fefter unb 
immer noch fefter bie ©efdjöfte anjufaffen, um in gelb* 
lieber Sejiebung oor feinem 3 Kenfct>en jurüeftreten 3U 
brauchen. Du mirft über mein ©eftänbnis lacben, unb 
id) Fache ja beute auch barüber, bef-nbers feit bein 
FBruber (Eberharb ein fo häufiger ©aft bei uns gemor* 
ben ift unb ein immer gern gefebener ©aft in feiner 
unbefümmerten Sugenbluft, bie uns beiben bod) 
beträchtlich fehlte. 3a, fo fam’s, unb bas ©efdjäft 
mud)s, unb bie Leitung ift tonangebenb in bergbauli» 
eben Sntereffen, unb ich benfe fd)on taran, auch in 
DüffeFborf eine größere Leitung 3U grünben unb oiet= 
leicht gana unb gar nach DüffeFborf über3ufiebe!n. 
Denn man möchte boeb aud) ein menig oon ber Reiter» 
feit unb 21 nn?builichfeit bes Gebens. 


2 ßie ein Strom fam es aus bem fleinen FDlanne 
heraus, mie eine Sreube unb ©enugtuung, bem fette» 
nen unb lieben ©aft einen ©inblicf in Ejera unb 
©efchäft geroäbren au fönnen. 

Das gefdjab ihm nicht oft, benn er mar mißtrauifd) 
unb fparfam unb machte nur in feiner Sdjmefter bie 
alleinige 2Fusnaf)me. 

grit) Stoltenfamp aber bachte: Sie b a ^ e a ^ 5 
tleines Söläbcfjen eine Scbroärmerei für mief), bie 
ÜWatbtFbe Sd)Iad)tenbabl? Unb fie buben mid) auch 
fpäter noch fü r bod)mütig gehalten, Sruber unb 
Schmefier? 

Unb ber (Eberharb ift faft täglich mit ihnen aufam» 
men unb fpielt mit anberer ßeute ©elb ben unbefüm» 
mert SugcnbFuftigen? 

„ 2 FIfo ihr motlt nach DüffeFborf überfiebeln, DJlaj? 
Das mirb für beine Sd)mefter mobl eine rechte fjreube 
fein." 

ÜBie follte er nun biefem fröhlichen, unbefiimmer* 
ten SOienfchen gegenüber auf feine toternfte Singels» 
genbeit fommen? 

Der SJlann |d)Fug ihm mit feiner freunbfd)aftlid)en 
i)eralichfeit ja atlc SÖaffen aus ber 5 )anb. 

(gortfefcung folgt.) 


sofcsoioiüioiütaocaiüiocotocctoiülcMaioCüJoHotc^ocaioKtt)!^^ 


3Rif kr Selbpoff in Serbien nni» fflaseknien. 


5)ier3u 3 Aufnahmen. 


(£in gelbpoftfefretär, ber ben gelbjug gegen 6er= 
bien mitgemad)t bat unb aud) längere bmöurcb in 
Ma3ebonien tätig mar, fd)ilbert in [einen ^Briefen nach 
ber Heimat in an!d)aulid)er 2öeife bas ßeben unb 
Ireiben ber beutjeben gelbpoft auf ber ®alfanbalbinfel 
unb bie ©inbrüefe, bie er bort gemonnen bat. ©einen 
Mitteilungen finb 
3ablreicbe moblge* 
lungene ?ßf)otogra= 
pi)ien beigefügt. (Es 
fei uns geftattet, 
einiges baraus mie= 
ber^ugeben. Der 
ßefer mirb baraus 
zugleich erfeben, mit 
mie großen Scbmie= 
rigfeitenbiegelbpoft 
gerabe auf bem 
Balfanfriegfd)au= 
plaß 3u fämpfen bat. 

Der Subrpnrf ber 
Selbpoftejpebition, 
ber ber gelbpoft* 
fefretär angebörte, 
beftanb mäbrenb 
bes gelbflugs in 
©erbten, mo $lraft= 
mögen roegen ber 
fdjlecbten 2Begeoer> 



Digitized by 


Google 


bältniff« nicht oermanbt rnerben tonnten, aus etma 
45 ©efpannen, unb 3mar aus 4 frbmeren Magen, 25 
fogenanten ^ßanjemagen, mit 3 ß ^babnen überbad)t, unb 
16 Süffelfubrmerfen, bie ber oielgerübmten ©ebneliigfeit 
ber *ßoft menig (£l)re machten. Dft fam es oor, baß 
bie Kolonne frbon nad) roenigen Metern Sabrt mieber 

baltmadjen mußte, 
rneil einer ber ®üffel 
oor3og, fid) nicber= 
3u(egen, ober meil 
megen ber überaus 
ungünftigen Mege= 
befeßaffenbeit fonft 
ein Unfall fid) 3uge= 
tragen bötte. ®is 
bie Gtörung be= 
feitigt mar, ging 
foftbare Seit oer= 
loren. 15 Kilometer 
mar tägliche $)öd)ft= 
leiftung, bie mit 
biefen (Befpannen er* 
3ielt rnerben tonnte. 
Xroßbem ift es ber 
gelbpoftejpebition 
gelungen, bie Xrup* 
penteile regelmäßig 
mit ber $oft 3U oer= 
forgen. Sie Xrup* 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 


Uor ber Jelbpoft in 3 ftip. 


Sette 728. 


Stummer 21. 




pen unterhielten befonbere Iragtiere (©fei unb Sttaul* 
efel), die 3um Veforgen ber $oft in bie Stellungen unb in 
bie Verge bienten. 

Sin einen regelmäßigen Verpflegung snacßfchub aus 
ber Heimat mar mährend bes ununterbrochenen Vor* 
marfdjes nicht 3U benfen, 3umal bie Sd)ienenmege 
jenfeit ber Sonau überall unb gründlich 3erftört maren. 
Sie gelbpoft mußte baber mit ben Verbältniffen rechnen 
unb fi<h ebenfo mie bie fämpfenbe Iruppe ben Vieb= 
reichtum bes ßanbes nußbar machen, unb ein Schlacht* 
feft bebeutete immer eine geierftunbe für bie gelbpoft. 

Stebenftebenbe 
Slbbilbung 3eigt 
uns bie gelbpoft* 
e^pebition in Veles 

(Stta3ebonien). 
gaft 2000kmoorn 
fersen Seutfdj* 
lanbs entfernt,fühl* 
ten unfere gelb= 
grauen hoch ben 
Vulsfchlag ber 
Heimat. Slls Sir* 
beitftätte biente ber 
gelbpoft in Veles 
ein ehemals fer* 
bifcbesStegierungs* 
gebäube unmittel* 
bar am SBarbar 
mit einer großen 
Vorhalle, bie als 
ßagerraum benußt 
mürbe. Ser *ßoft= 
oerfebr ift 3iemlid) 
regelmäßig; täglich 
tonnte i)eimatpoft 
auf„*ßanjemagen" 

— ein folcßer ift 
auf bem Vilbe 311 
{eben — oom unb 
3um ©üterbabn* 
bofe gebradjt mer* 
ben. Vor bem ©e= 
bäube bocfte ein 
i)eer ma3ebonifd)er 
Stiefelpußer, bie 
jebem gelbgrauen 
unteroielenSBorten 
unb lebhaften ®e= 
bärben ihre Sienfte 
anboten, mochte 
auch alles in Orb* 
nung unb fein Scbubmert noch fo tabellos gepußt fein. 

Veles (Stöprülü) felbft, eine Stabt mit ausgefprochen 
türtifchem ©epräge, liegt auf 3iemltcb fchnell anfteigenben 
bügeln beiberleits bes SBarbar, über ben nur eine jchmale, 
böl3erne gabrbrüd'e unb eine noch mi^igere gußgänger* 
brücfe führen. 3 m leuchtenden Sonnenfehein bieten bie 
burd)meg meißgetiinchten Käufer ein malerifches unb 

— oon meitem gefeben — auch fauberes Vilb. 

SBeiter gelangte bie gelbpoftejpebition nad) 3 ftib, 

öftlich oon Veles. 3 ftib foll in grieben3eiten megen 
Stäuber* unb Vanbitengefabr für Steifende nicht 3ugäng* 
lieh gemefen fein, nun aber atmete es unter ber ©in* 
mirtung beutfehen unb bulgarifchen üftüitärs tiejften 

Digitized by Google 


grieben. 3n ben engen ©affen mit ben halb 3erfallenen 
Jütten entmitfelte fid) reger Vertebr, unb bie bunten, 
menn auch nicht immer fauberen brachten ber ©inbei* 
mifeben mifchten fid) mobltuenb mit bem ©rau unb 
ßebmbraun ber Uniformen. 

Schlanfe SJtinarette unb bie arcbüeftonifcb fcböne ©rie* 
djentirdbe geben bem oerträumten Städtchen ein eigenes, faft 
geiftlicbes ©epräge. 3 n ber Stäbe ber Slabt befinbet 
fich bie Stuine ber einftigen Vurg bes Iiirlenfaifers 
Soliman, bie meit bie ßanbe beberrjehte. Slußer ber 
beutfehen beftanb in 3ftib eine bulgarifcbe gelbpoft, mitber 

bin unb mieber auch 
Voftfenbungen 
unmittelbar aus* 
getaufcht mürben. 
Sie bulgaritchen 
Veamten maren 
recht 3uoorlom* 
menb unb oerftän* 
bigten fich mit ben 
fieoielfacßbefuchen* 
ben Seutfcben aufs 
befte. SBie alle 
ihre fianbsleute 
maren fie ftol3 auf 
bas Vünbnis mit 
bem mächtigen 
Seutfchlanb. 

SJtit ben fieg* 
reichen Xruppen 
brang auch bie 
gelbpofte^pebition 
meiter nad) Süben 
oor. Stebenfteben* 
be Slbbilbung 3eigt 
eine <3meigfteüe ber 
gelbpoftejpebition 
in einem lüden* 
borf am Sojranfee, 
hart an ber grie* 
djtjchen ©ren3e. 
Slls Slmtsqebäube 
biente ber gelbpoft 
bie Äirche, ein 
SBratf, beffen Sach 
unb Stiebmänbe 
Stegen unb SBinb 
ungebinbert bin* 
burdjließen. Sas 
Zimmer im #aufe 
linfs mar augleicb 
Slrbeits*, SBobn* 
unb Scblafraum für 7 *ßerfonen. 3 n bem eigentlichen Vet* 
raum — rechts oom lurm — fianben Sttilitärpferbe. 
Sie „Slücbe", ein breibeiniges ©ifengeftell, lag hinterm 
#aufe im greien. Sen Surm, eine Slrt SJtinarett, 
batten angeblich bie ©nglänber 3U geuerung^meden 
feiner SBenbeltreppe beraubt. Vei gutem SBetter micfelte 
fich ber gefamte ^ßoftbetrieb braußen ab: im bie 
Slnnaßme oon ^oftanmeijungen, ©elbbriefen ufm., auf 
ber Slltane (hinter bem Vrieffaften) bas Stempelge* 
fchäft, am Xifd) an ber Straße Slbfertigung gemöbnlüher 
Sendungen. Vei fcblccßter SBitterung, insbefonbere bei 
ben in 3tta3ebonien oft tagelang anhaltenden Stürmen 
flüchtete fich &as gelbpoftperfonal ins 5 )aus, bas als 

Original from 

PRIINCETON UNfVERSITY 


3n Zieles. 


3 roeigftelle in ber Äircfjc in (Sernifie am Sojranfee. 



Kummer 21. 


Seite 729 . 


eins ber beften Quartiere bes Ortes galt! Sas ©efdjäft 
ftanb in ftarfer Sälüte; täglich nerfaufte bie 3 ®f' 9 flebe 
burcb[cbnittli<b für 200 3Jtart ffiertjeidjen, unb täglid) 
gingen 2 große SEßagen mit $eimatpoft hinaus. Un= 
mittelbar oor bem Oorfe 30 g fid) in ©räben unb (Erb* 
i)öt>len bte 3nfanterie=5iefen)eftellung ßin, bie bet>err= 


(rfjenben Slnböben waren mit nJtalcfjinengemefjren unb 
58allonabroet)rfanonen befeßt; ein oom gelbpoftperfonal 
gegrabener Unterftanb biente iljm als giiegerfcf)uß unb 
gleict) 3 eitig als Küblraum für Speijen. 3n einem ber 
hoben SKaulbeerbäume oor bem 2lfpl aber ntftete ein 
Storcbenpaar. 


Öaö neue CommerffeUf. 

fjierau 6 Aufnahmen oon ©. Schnei ber. 


2 öenn man auch bei ber 2 lnfchaffung oon $Ueibung= 
ftütfen fid) eine immer größere ©infdjränfung auferlegen 
muß unb es getoiß auch unter Se= 
rütffidjtigung ber gegebenen 23erf)ä(t* 
ttiffe oon S)vc&n gern tut, fo toiü 
man gerabe bas Söenige fo hübfch 
roie möglich befißen. ©erabe jeßt, ba 
man einen ©egenftanb fo oiel häufiger 
unb länger als früher trägt, h<*t man 
ben begreiflichen Söunfch, möglichft 
gut unb forgfältig 3 U toählen. Unfere 
abgebilbeten Lobelie 3 eigen bie be* 
fcheibenen 2 lusgeftaltungen, bie bem 
heutigen 3 ^itgefd)macf entfprecfyen. 


©ine reinliche Teilung atolfchen Sonn* unb Wochentag s 
fleibern toirb nicht immer burchführbar fein, benn bie 
befchränlte ber Kleiber roirb biefe 
Scßeibung hinfällig machen. 2)as gilt 
beionbers für bas 3 acfenfleib, bas 
faft immer aus bem Scßranf genorn* 
men merben muß, menn man aus* 
gehen toül. 

2 )as 3adenfleib (2lbb. 1 ) 3 eigt ben 
neuen engen 9tocf mit einem gan 3 
geringen Durchmeffer. ©r läßt nur 
fo oiel Spielraum, baß man bequem 
ausfehreiten tann. Der 9tocf felbft ift 
in ^affenform gearbeitet. Die 3atfe 






Oberes 33tlb: 

1. Sfraßenfieib aus hellem 
XDoUffoff 

mit neuem engem SRotf. 
ßinfes «Üb: 

2. ülffelfleib aus bunfetblauem 

2 (tpafa 

mit farbigen ©tirfereien 
Stedjtes ©ilb: 

3 . 3ugenbU<bes Sommetfleib aus 
btauroeiß getupftem Joutarb 

mit iiumpfem Stoffanfafc. 


I > 
I 



PRINCETON UNIVERSiTY 














Seite 730. 

ift hölb anliegenb, oorn gerabe 
getnöpft unb oon einem lofen 
Stoffgürtel umfchlungen. Sie lo= 
fen Stoffgürtel finb beseidjnenb 
für öen augenblicfliefen ©efdjmad 
unb mieberholen fid) an un3äh= 
ligen Lobelien. 

Sas Sleib aus bunfelblauem 
2llpafa (2Xbb. 2) 3 eigt bie beliebte 
Sittelform. (Es ift oorn unb rüd* 
toärts in Salten gelegt. 2ln ber 
Seite fällt es lofe berab. (Es Ijat 
3toei fogenannte „SBeuteltafchen", 
auf benen farbige Stidereien fid) 
rec^t gut ausnehmen. Siefelben 
Sticfereien toieberholen fich auf 
bem meinen Stofffragen. Statt 
einer Schleife ift tyfcv an ben (En* 
ben eine bunfelblaue Seibenquafte 
angebracht. (Ein in Sölten ge= 
legter ©ürtel aus Sllpafa hält bas 
Sleib 3 ufammen. 



4. fulteltleib aus brauner Seiöe 

mit StidereiciuT 

□ igitized by Ql£ 


Stummer 21. 



5 (Einfaches fUeib aus bunfelblauer Seibe 6. Sandfarbenes äleiö aus Sdjleierftoff 

mit farbigen Sticfereien. mit ijobem 2Infaft aus brauner Seibe. 


9tecf)t hübfeh ift auch bas jugenblidje Äleib aus blautoeifc getupftem Sou» 
larb (2lbb. 3). Sas ßeibchen ift in Slittelform gearbeitet. ffieicher, bunfel= 
blauer, ftumpfer 5Boüftoff liefert feine hübfdje unb gefchmacfooüe Seraierung. 
Ser bunfelblaue SBoüftoff ift breit angefefct, oorn unb im dürfen nimmt er 
faft bie gan 3 e SBorberbaljn ein. 3n ähnlicher 2lrt finb bie Ötrmel gearbeitet 
bie im ^imonofehnitt mit bem übrigen oerbunben finb. 

3u bem ^ittelfleib (2lbb. 4) lieferte bunfelbraune, meiche Seibe bas ÜRa* 
terial. Sas Slleib hängt oon oben bis unten gerabe h^ob, oorn ift es in 
einige Sölten gelegt. (Ein breiter Seibenftreifen bilbet ben ©ürtel. (Er ift 
3 toanglos um bie gigur geführt unb toirb an jeber Seite oon Spangen ge» 
halten, Stüdtoärts hängen bie (Enben lofe gefnüpft herab. Stecht originell 
ift ber runbgefebnittene, hochftehenbe fragen mit bid)t gebrängtem Stiderei* 
mufter in gleicher Sörbe. 

©inen ähnlichen ©ebanten toie bas braune Äittelfleib oertritt bas Sileib 
aus buntelblauer Seibe (2lbb. 5). Ser runb gefchnittene ©ürtel gibt biefem 
SDtobeü eine etwas ftrengere ßmte. Ser ©ürtel toirb burch fehr hübfehe jar* 
bige Sticfereien belebt. Sas ßeibchen mit bem runben 2lusfchnitt befchränft 
fich öuf bie 23er3ierung oon gan 3 fchmalen gältchen. Ser fragen ftef>t rüde 
toärts hoch, tyiex toieberholen fich bie gleichen Stidereien mie auf bem ©ürteL 
geftlicher als bie oorangegangenen Kleiber ift bas SRobell aus [anbfar* 
benem Sdjleierftoff mit einem hof)en Slnfafe aus glän 3 enber brauner Seibe 
(2lbb. 6). Sas ßeibchen aus brauner Seibe liegt mieberartig an. Som ift 
ein Stüdchen ©olbftiderei eingefügt, bie fid) im Stüden toieberholt unb auf 
biefe 5öeife ben fel)lenben ©ürtel erfefet. Sie fehr toeiten Ötrmel aus fanb* 
farbiger Seibenga 3 e harmonieren mit bem Stod. 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 




Stummer 21 . 


Seile 731 . 


©iDlomafiftfiea Dom ©olbenen §orn. 

Von Dr. Vlfreb Nojfig. 


Stärfer als in anberen politifchen 3 *ntren mirb in 
Konftantinopel ber 2Bellenfd)Iag ber SEeltpolitif empfun* 
bcn. Deshalb mürbe i)icr in ben leßten 3 al)ren befonbers 
lebhaft bie 0?rage erörtert, non ber leßten (Enbes bie ©e= 
ftaltung ber politischen Weltlage abhängt: meldje Diplo* 
matie ift leiftungsfähiger, bie beutfd>e ober bie englifd^e? 
5ßefd)e fteüt in 2Bal)rheit ben „neuen Kurs" ber Diplo* 
matie bar? 

Den gebilbeten Xürfen ift ein ungeroöhnlid) fcharfer 
fritifdjer Sinn eigen. Schon lange 3*it oor bem 3u* 
ftanbefommen bes beutf<h*türfifd>en Vünbniffes fonnte 
man roahrnehmen, baß fie bie anberroärts üblid;e Ver* 
bimmelung ber englifchen unb 5>erabfeßung ber beutfehen 
Diplomatie feinesroegs mitmachten. Xroß aller 2lnbiebe= 
rang unb Um[d)meid)elung liefen fid) bie jungtürfifchen 
^ßoütifer oon ben englifchen Diplomaten nicht blenben. 
Sie mußten es aus eigener (Erfahrung, aus bem oertrau* 
liefen Verfehr mit ber englifchen Votfdjaft, baß bie eng* 
lifdje Diplomatie, meldje ftets bie ^Prin 3 ipien böserer 
ÜRenfcf}lic^teit 3 U oertreten oorgibt, in ber ^rayis, gan 3 
ebenfo roie bie ruffifeße, jebes ÜRittel für gut hält, um an 
ihr 3 iel 3 U gelangen. 

©s läßt ficb nun nicht behaupten, baß bie 3 ungtiirfen 
oon ber beutfdjen Diplomatie in allen fünften ent 3 Ücft 
gemefen mären. 2 Bas fie aber an ihr aus 3 u[eßen batten, 
mar im Vergleich 3 um englifeben Sünbenregifter harmlos. 
5ür ihr bemofratifebes (Empfinben maren bie Vertreter 
Deutfdjlanbs 3 U feubal in ihrem Auftreten. Die beutfdje 
greunblicbfeit batte eine Veimifd>ung oon fühlem Stol 3 
unb Diftan 3 , bas beutfebe (Entgegenfommen mar nid>t 
bas Jfraternifieren ber (Englänber unb Muffen. Unb benn-- 
noeb mußten bie Xürfen feftftellen, baß biefe feubale Di* 
plomatie feltfamermeife bei meitem moberner mar als 
bie anbere, bie ficb fa bemofratifd) gab, ja baß im (Srunbe 
genommen nur fie ben oiel erörterten „neuen Kurs" 
repräfentierte. Sie betätigte (Eigenfd)aften, bie feit 
Hflaccbiaoell als mit ber Sßolitif unoereinbar galten, näm* 
lieb Vnftänbigfeit unb fiopalität. Sie mar flug, ohne 
oermorfen 3 U fein. 

(Es mirb ein ^Ruhmestitel für bie Xürfen bleiben, baß 
fie biefen (Ebaratter ber beutfeben Diplomatie früher ge* 
mürbigt haben als 3 ahlreid)e anbere Nationen unb 
baraus ihre Konfequen^en 3 U 3 ieben oerftanben, mäbrenb 
noch bie halbe 2Belt unter ber bämonifchen Suggeftion 
(Englanbs oerblieb. 2Ulerbings mürbe ihnen bie Drien* 
tierung baburd) erleichtert, baß Deutfcßlanb nad) bem 
Bosporus feine gebiegenften Diplomaten entfanbte. 9Nan 
mag fid> bem 2lusfprud) bes dürften Vüloro: „Nach 
meiner Überzeugung ift bie beutfdje Diplomatie meitaus 
bie befte; feine oerfügt über einen Stab fo fluger, ge* 
bilbeter, 3 uoerläffiger SNänner" — man mag fid), fage id), 
3 U biefer Veroertung ftellen, roie man roill, Xatfadje ift, 
baß in Konftantinopel niemanb bas fiieb oon ber 3 n= 
feriorität ber beutfehen Diplomatie anftimmen fonnte. 
Denn hier hatten fie fid) in hartem, 3 ioan 3 igjährigem 
Gingen ihren Kollegen oon ber (Entente überlegen ge* 
3 eigt. Die Xürfei ift unftreitig bie Stätte ber Xriumphe 
ber beutfehen Diplomatie. 

* * * 

Die ©eftaltung ber roeltpolitifd)en Verhältniffe hängt 
nid)t 3 utn leßten baoon ab, ob bie biplomatifchen *ßofi* 
tionen in Konftantinopel auch nad) bem kriege bie 

Digltlzed by Google 


gleichen bleiben merben. So mußte bie Srage, roer 3 um 
befinitioen Nachfolger SCRarfd>alI oon Vieberfteins unb 
Freiherr oon 2 öangenheims auserfehen fei, befonberes 
Ontereffe roeefen. 6 s mar befannt. baß $ürft ucn 5)ohen= 
lohe^atigenburg unb ©raf 3£olf oon Üttelternich bie* 
fen nichtigen Soften nur oorübergehenb befleibet hatten. 

9Nan muß es bem neuernannten Votfcßafter $)errn 
oon Kühlmann laffen, baß er ben beutfehen Urtppus, mie 
er ben 3 ungtürfen oorfdjmebt, oor 3 Üglich oerförpert: 
felbftbemußte, fiegreicf>e Kraft, an bie mau fid) anlehneu 
fann, unb Xreue, bie in feiner 2age manft. Kein türfi* 
fd>er Diplomat, ber mit $)errn oon Kühlmann unter* 
hanbelt, mirb in 3 lDe if e ^ darüber fein, baß ber neue 
beutfehe Votfd)after (Ehrlichkeit unb 3 Uü erläffigfeit als 
bas roertoollfte Element ber ^olitif betrachtet. Das ift 
ber Oefamteinbrucf, ber fich aus feiner Onbioibualität 
unb feiner 33organgsmeife ergibt. 

£)err oon ^ühlmcnn ift 3 meifellos eine ftarfe 
^Jerfönlichfeit. 3öie uns in ©alerien mitten unter 
3 ahllofen Silbern manche ^unftmerfe unmillfürlich 
3 mingen, oor ihnen ftef)en 3 ubletben unb fie 
aufmerffamer 3 u betrachten, fo ergeht es uns aud) 
mit gemiffen SNenfchen. 3 n beiben fällen ift es bas oom 
Durd)fchnitt 2lbroeichenbe, mas uns in ®ann nimmt. 
Straft ift bas ORerfmal, bas an bem neuen ^Botfcßofter 
oor allem in bie klugen fällt. Unoerfennbar ift aber 
aud) bas 93eftreben, biefe ftraft nie überfchäutnen, fon* 
bern, burd) 9Naß ge 3 Ügelt, als geftigfeit unb 6 ntfchloffen* 
heit fich betätigen 3 u laffen. 

Dr. Nicharb oon ^ühlmann ift als Sohn bes ehe* 
maligen (Beneralbireftors ber anatolifdjen 6 ifenbahnen 
1873 geboren. 9Nütterli<her[eits ift er ein 6 nfel bes 
Dichters Osfar oon Nebmiß. 23on früher 3ugenb an 
befunbete er äfthetifche unb miffenfchaftliche 3 ntereffen, 
fammelte Silber, 2lutographien unb feltene 3$üd;er. So 
ift er heute im 93efiße oon beachtensmerten ^olleftionen. 
Sein regftes Sntereffe aber galt ber ©efcfyic^tc, ber 
©iffenfehaft ber gürften unb ber Staatsmänner. 6 s ift 
fenn 3 eid)nenb für feine ernfte Sluffaffung bes biploma* 
tifdjen Berufes, baß er auch fyeute gefdjichtliehen Stubien 
oiel Se’tt mibmet, immer beftrebt, bie ©egenmart aus ber 
Vergangenheit 3 U begreifen, greunbfchaftliche Ve 3 iehun* 
gen oerbinben ihn mit heroorragenben 5)iftorifern, unb 
gerne umgibt er fich an ben Stätten feiner politifchen 
©irffamfeit mit Vertretern biefer 2öiffenfd>aft. 

3n feinem baprifchen Xusfulum mieber oerfammeP 
5)err oon Äühlmann oornehmlid) Zünftler unb Dichter. 
Dort führt feine ©emahlin, geb. Freifrau oon Stumm 
felbft eine begabte Ntalerin, bas 3 ^P^f- 

9Ran mirb nun aud) miffen roollen, meld)e Umftänb 
ben neuen Votfdjafter fpe 3 iell mit bem Orient oerfniipfen, 
unb roelche Aufgaben fid) ihm auf biefem ^often oon erft* 
rangiger Vebeutung eröffnen. 

Dr. oon $lüf)lmann hat bas ßicht ber Vklt in Sion* 
ftantinopel erblicft unb bort aud) einen Xeil feiner erfteu 
3ugenb oerbracht. Die 3ntereffenfphäre, in ber fein 
Vater mirfte, mürbe naturgemäß aud) bie feine. S 2lls 
fiegationsfefretär oerbrachte er mehrere 3ahre in 
Verfien, mo er Niuße hatte, bie ©efchidjte ber Orientalin 
fchen Staaten 3 U ftubieren unb fich in ben ©harafter biefer 
Kulturgruppe ein 3 uleben. (Er mar in Xanger, als Kaifer 
VMlhelm bort lanbete, unb hat an ber Vorbereitung ber 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



Seife 732. 


Kummer 21. 


bamaligen politifcfjert Schritte fetlgenommen. Später 
iDar er roieberholt an ber Votfd)aft in Konftantinopef 
tätig, insbefonbere aud) im Sommer 1914 unter grei* 
Ijerrn o. 2 öangenl)eim tm entfcßeibenben Vugenblid, als 
bas Vünbnis mit ber Oürfei gefchloffen mürbe. 

©5 mangelt alfo bem neuen 33 otfd)after fidjerlid) nicht 
<m bireften Sejteljungen jum Orient unb an Vertrautheit 
•mit ben bortigen Verhältniffen. Seine biplomatifcße 
Hauptarbeit t)at er jebod) bis jeßt nid)t in Konftantinopel, 
{onbern an bem anbern ©nbpol geleiftet — in ßonbon. 

(Es ift gan3 gerniß fein 3 ufall, baß bie beutfdje Re¬ 
gierung in ben lefeten Sauren bei ihrem biplomatifchen 
Schad)fpiel gemiffe, befonbers „fchlagfähige giguren", 
menn bas Vilb erlaubt ift, abraedjfelnb oom Bosporus 
•an bie Xhemfe unb oon ber £h em f e an ben Bosporus 
oerfeßte. Rtarfchall oon Vieberftein, beffen Oätigfeit für 
immer mit ber Xürfei oermad)fen 3u fein fcßien, mußte 
feine ßaufbahn in ßonbon oollenben. Run fehen mir 
Or. oon Kühlmann, ber unter brei Votfdjaftern: Riar* 
fd)all, (Braf Rtetternid) unb 5 ?ürft ßichnomsfy, eine Ver* 
ftänbigung mit ©itglanb an3ubahnen h^lf, bie Slrbeit 

Rtarfchalls in ber £ürfei fortfeßen. 

* 

ßonbon ^unb Konftantinopel fittb bie 3met Ginget* 
punfte ber Vkltpolitif. Oer 3 ufammenhang ^[^en 
biefen 3roei 3entren rnirb einleudjtenb, menn man bie 
Riöglichfeiten betrachtet, bie fid) für bie 2öeltorientierung 
Oeutfchlanbs eröffnen. Oie Karbinalfrage auf biefem 
(Bebiet ift bas Verhältnis 3u ©nglanb. 3 n erfter ßinie 
mußte angeftrebt roerben, fid) mit ©nglanb ohne friege* 
rifche 2 luseinanber[eßung f)infid)tlid) ber Verteilung ber 
(Einflußsphären 3u oerftänbigen. Hätte fid) biefes 3 iel 
als erreichbar ermiefen, fo märe es fidjerlich gemiffer 
Koizeffiotien mert gemefen. Oas mar bie Rtiffion Rtar* 
fchall oon Vieberfteins in ßonbon. (Es ift nachträglich 
oiel über bie Raioität ber beutfdjen Volitifer räfoniert 
morben, bie es nicht gemerft hätten, baß (Englanb mit 
ihnen fein Spiel treibe. 

Oer Vinn, ber als (Brunblage für eine Verftänbigung 
mit (Englanb bienen follte, ift burd) bie im 3 atjr 1913 er* 
fchienene Vrofchüre „Oeutfd)e 2 öeItpolitif unb fein Krieg" 
befannt gemorben. Rlan moüte fich ©nglanbs 2lbfichten 
in Riefopotamien nicht miberfeßen. (Englanb follte bas 
leßte Stüd ber Vagbabbahn, ooit Vasra nad) Komeit, er¬ 
halten. Oaburd) märe allerbings bie Vebeutung ber 
Vahn für Import unb Ourchgang oon 2 Baren bis 3um 
Verfifd;en Rieerbufen fortgefallen, fie hätte aber ber Ver* 
teilung tiirfifcher Vrobufte im 3 nnern bes Osmanifchen 
Reiches unb beren (Export über Sllejanbrette bienen 
fönnen. 2 luch hinfidjtlid) ber Hanbelsintereffen Oeut|d)= 
lanbs unb ©nglanbs in ber Xürfei hätte ein gütliches 
2fbfommcn getroffen raerben miiffen. 

gür biefes (Entgegenkommen im Orient mürbe 
Oeutfdjlanb oon (Englanb mohlmollenbc Reutralität in 
2 lfrifa oerlangt haben. Vielleicht märe es möglich ge* 
mcfen, ber beutfdjen Kolonialpolitif eine gan3 neue Rief)* 
tung 3u geben. Statt bes Streubefißes auf ber gatten 
Söeltfugel, einer 3ufammenhanglofen Sülle oon 3 ln* 
fäßen, bie nur Vermietungen feßaffen unb nicht gefd)üßt 
merben fönnen, hätte man ein großes mittelafrifanifd)es 
Kolonialreich 3U arronbieren oerfueßt. 

5 öie ©nglanb in 2lmerifa unb 2luftralien (Fnglifch 
fprad>ige Reulänber gefeßaffen hat, fo hätte Oeutfdjlanb 
in Vfrifa, niemanb 3uleib, eine große beutfchfprachige 
üherfeemad)t ins ßeben gerufen. 

Oas mar bie griebensrichtlinie for beutfd>en Vklt* 
politif. Rian fann ja bas gan3e Vrojeft oerfchiebenartig 

Digitized by Google 


beurteilen. Rian fönnte 3. V. einmenben, baß Oeutfch* 
lanb bei biefer Kombination bie Xürfei ben ©inflüffen 
(Englanbs unb granfreießs preisgegeben unb an 
feinem großafrifanifchen Reich feine befonbere greube 
erlebt hätte. (Es mären ja oielleid)t aud) anbere Vfa& c 
3Ur Verftänbigung möglich gemefen. ^ebenfalls 
(Englanb fomol)l biefen großzügigen Vlan, aus bem auf 
bem 3 Beg oon Kompenfafionen bie oerföhnlidje ßöfung 
zahlreicher internationaler Vrobleme hätte heroormachfen 
fönnen, als auch alle bie anberen ^ßrojefte, bie ber 
3 Renfd)heit bie ßeiben bes U&eltfrieges erfpart hätten, 311* 
nießte gemacht. 

s 

Run hieß es bas ganse meltpolitifche Spftem Oeutfd)^ 
lanbs umfd)alten. Oie afrifanifchen Vusfid)ten fommeu 
oorläufig oöllig in gortfall. Riidfidjten auf (Englanb 
maren nicht mehr am VI Q ß- ^ an tonnte bie £ürfei mit 
allem Rad)brud oor ben (Belüften ber (Entente fdjüßen, 
bie 3ntereffengemeinfd)aft mit biefem Reich auf oiel brei= 
terer Vafis aufbauen unb eine auf 2 lfien hinübergreifenbe 
Koalitionspolitif als politifches V ro 9 ramm ^er nächffen 
Veriobe entfchloffen in Angriff nehmen. 

Oamit aber eröffneten fich für Oeutfchlanb, in erfter 
ßinie für feine biplomatifdjs Vertretung in Konftanii* 
nopel Aufgaben oon einer Oragroeite unb Kompiliert* 
heit, mie in feinem anberen ßanb. 

(Es gilt nicht nur, bas Vünbnis mit ber Xürfei 3U 
feftigen, 3U oertiefen unb aussubehnen, fonbern auch bem 
türfifchen Vunbesgenoffen auf militäri'd)em, mirtfehaft* 
lichem unb fulturellem (Bebiet burd) Stellung oon geeig* 
neten Rtitarbeitern, Sonbs unb Rtaterial oerfchiebenfter 
2 lrt sur (Entmicflung unb Grftarfung 3U oerh«lfen. 
ferner aber, nad) Veenbigung bes Vßeltfrieges, biefes 
gan3e polilifch=mirtfd)aftlid)e 2 öerf gegen bie Unter* 
minierungsarbeit ber (Ententebiplomaten 3U oerteibigejn. 

Oie Aufgabe ber Votfcßaft ift um fo fchmieriger, als 
fie biefes umfaffenbe Programm mohl oertreten unb 
förbern foll, jebod) nicht in allen 3tt>d9en fontrollieren 
fann. 3ür manches ift fie nicht suftänbig; fo ftehen bie 
beutfeßen ÜJtilitär* unb Dttarinemiffionen unter eigenem 
Kommanbo. Oas beutfd)=türfifche Vünbnis fann ferner, 
menn es oon tanger Oauer fein foll, nicht nur auf 
bem guten ©inoernehmen ber beiberfeitigen Regie* 
rungsoertreter unb ben oon ihnen getroffenen Verein* 
barungen beruhen. (Es muß oon ben gegenfeitigen auf* 
richtigen Sympathien beiber Rationen getragen merben, 
burch beren Vermad)fen in 0 mrm oon perfönlichen, ge* 
{eiligen unb g*fd)äftlichen Vesiehungen einen feften 
Unterbau erhalten. 

Oiefen fpontanen Verfehr, an bem meite beutfehe unb 
tiirfifche Kreife fid) beteiligen müffen, fann bie Votfdjaft 
aud) bei eifrigfter Oätigfeit meber erfeßen noch in feinen 
oersmeigten VUrfungen übermachen. Unb hoch gehört es 
mit 3U ihren Aufgaben, über all bem, mie ber (Beift über 
ben 5 öaffern, 3U fd)meben. 

©s ift flar, baß bie beutfehe 3entratregierung für fo 
außergewöhnliche 3^^^ e ewen möglichft leiftungs* 
fähigen Apparat auf3ubauen fid) bemühen mußte. Oas 
biplomatifche Kaletboffop mürbe mieber einmal grünb* 
lid>ft gefd)iittelt. 5 ßenn man Herrn oon Kühlmann an 
bie Spiße ber gänzlich erneuerten Votfcßaft berief, fo er* 
folgte bies 3toeifcllos, meil man feine gähigfeiten erprobt 
hatte. Unb menn ber neue Votfcßafter in meiteren 
Kreifen nod) menig befannt ift, fo ift bas ein fehler, ber 
banf feiner neuen Voßtion balb oerfdjminben bürfte. 
„Les grandes renommees" — fagte Rapoleon — „ne se 
font qu’en Orient." 

5d)luß bes tebaftloneUen Oeils, 

PRfiNCETON UNIVERSITY 



.TOodie* gr. 2i. 


26. ÜJJoJ 1017 




Arnice.ulfiarmeWv'en. 

Gutes Gcltvq gcLS<XTitiefl. 

in 1000. ins JFefzL geliefert 




s^jun^^ 




To LA 
Zahn-Pulver 

Bewä hrtes 

Vorbeugungs¬ 

mittel 

gegen das Hohl" 
werden der Zähne 

und 

gegen Zahnweh. 

Zu beziehen durch 
di« Niederlagen von 
Kaiser - Borax, 
fahr. Helnr. Mack, Ulm a.D. 


0 « 


mit „Braftifdjem IRatgeber*, bas |en* 
jationeüfte 'Butt). Bon einem langjäljri* 
oengadjmann. @arantiert75%mei)r 
©rtDinnd)ancen.anerfennungen,n)onQci) 
mit bieiem 6t)fteni 25,000 'JR.. 12,000 'JJL. 
8000 91t ulto. pro Satjr gewonnen rour* 
fcen, liegen oor. ftür ein Co» jablen 6ie 
monttjmal mehr als lür bieles roertoolle 
Butt). ßtn 3 iq fcaftetjenö. ©cg. Badjn. ob 
S3oreini. o.'IW.4.50. — Seiner ernpteblen 
„Belebe fjimmels*nd)en beeinflußen 
meinen (ttjarafter? - £)od)intere|jant« > 
Stub e non Oberleutn. 21. oon Branbt 
Bieis nur'JJl. 1.75 Ueclaq be* Berliner 
Costursbciidit. Berlin NW 21. Slbt.6. 


/ iOV. rktUWAt ixvuvii.iu.il o 

Garantie Klinge 

scharf, daasrhaft, aus 050 
bestem Stahl. Dtid. M. <3 

Sicherheits • Rasier - Apparale 

\ System Gillette, mit G Alberl Roscnhainb 

Garant.-Klingen SEÄBJ" 

desgl. in KaliKo-Kästchen M. 5«“* 

Feld-Apparat Ä SB 

Hosenhain’s Garantie-Klinicn O _ 

in Kaliko-Kästchen .M. 

Porto M. 0.45. 

Hlbert Rosenhain, Berlin SW, Leipzigmtr. 72-74 

Größtes Haus tür Leder- und Luxuswaren 


..RauttiiLkU” umschliellt v. selbst iliu ganze 
Frisur ohne sichtbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 Pi . ab 6 Stck 60 Pl. (garant. echtes 
M enschenhaan. Dazu gratis mein neues 
Lehrbuch ISr.b3 mit vielen Abbildungen 
/um Selbstirisieren. Haarnetz - Fabrik 
. Wörner,München63, Farberqraben27 


Versichcrungsbestand EndeU16 1 Milliarde 172 Mill. M. 

Bankvermögen.494 „ „ 

Darunter Extra- und Dividendenreserven 76 „ „ 

Ucbcrschuß im Jahre 1916. 19 „ „ 


Dr. Lahmann’s Sanatorium 


in Weifoer Hirsch bei Dresden 


Leitender Arzt: Professor Dr. Kraft. 


Anwendung der physikalisch-diätetischen Heilfaktoren 


einschl. Höhensonne- und Röntgen-Therapie 
Thermopenetration, d'Arsonvalisation, Franklinisation 
Neuzeitliches Inhalatorium. Luft- und Sonnenbäder. 


Stoffwechselkuren 


Für kurgemäße Verpflegung ist bestens gesorgt 

l@iiiiiiiiiiillliiiiiiiiiliiliiiiiini Prospekte kostenfrei, tiililiiiiiillliiiiililliii 


H, W, Voltmann - 

Bad Oeynhausen 3 

Spezialfabrik f. Hand 
betriebsfahrräder 
(lnvalidenrader). 

Kranken- 

fthrstühla f 

EWWWJIVEH^r- 


Wackelkopf 

ca - 20 cm K r °ß. l e5n 

* r bemalt, bewegt fort- 

während den Kopf, ori- 
MrJlAA gineller Scherz. Gegen Ein- 
senc'ung v. 80 Pf. Ir.. Nachn. 
MAI nj 1 M. Die wütende Schöne 

ill/ 50 p F Zauberphotograph 

10 S.ück 20 PL. Porto I 
extra Sortimente neuer | 
Scherze zu 3, n. 10 M. u. höher. Gr. ill. 
Liste über Scherz- u. Zauberartik.. Kriegs- 
Geduld- und Gese'ischattsspiele gr. u. fr. 1 
A. Waas, Berlin 42, Markgrafenstr. 84. 


na^Ms >’plleurhtend (mit Garantie) 
M. 8.75, 15.25, 22.50, 25.- etc. 


Ko.FlOOa. Modernes Granatarmband 

aus Goldbronzemetall stark matt. — 
Vergoldet in. Scharnier z. Oeffnen, 
Eisernes Kreuz (Natur imit.) M. 9.25 
N0.F148. Granatring, matt vergold.. 
mod. verziert m. Eisern. Kreuz M. 1 20 
* 

Fer ner bil l ig s t: Taschenmesser. 
Rasier-Apparate. Zigarren-Etuis, 
Geldbörsen.Tabakpfeifen, Papier- 
und Schreibwaren ctc. 




Vl.Jiemann/mtSes 

1 Tier&n C.ZS, fienzfauerstr. 55 | 
Sivßtes Unternehmen seiner Ast. 














































Photo&pparaie 

Ogubehör. 

Rieten aus vuhl Jehr billig? Preise., 
fordern »Sie kostenlos unscm 
Phoio Spexialkaialog. 
MIiemännA03crlinC2S 
Prentladexsir. 46 


Bücf)ertafd. 

Sefprerfiun« eln^tner ©erfe oorbebolten. JRürffenbuno ünbct fn feinem fjalle ftatt. 

Dr. $?arl Stör cf: „Das Doernbucf)". Gin güfjrer fcurrf) 
ben Spietplan ber beutfrfjen Opernbühnen. Stuttgart. Üftutt). 

r o f. Kultus Gf)enauj*9teponi>: „Oie faufmänni« 
fcf)e 23iUnu unb ber 33ücherabfd)lufj". Stuttgart. Oftutf). 

$rof. Xtjcobor u b e r : „3Bie lieft man eine Silans". 
Stuttgart. 2Rutf>. 

Sreiin Gurica o. #anbel = 9tta33ettt u n ib f) a n s 
Stifitegger: „Unterem öftemicf)ifd)en IRoien äreufl". Oom- 
befränates j)elbentum. !Hegensburg, Sricbrid) duftet. 


Hermann 

Gcfftein*58erlag- 


Dtonetfen". 55erTtn*ßid>teneIb'' 


Annahme von Anzeigen 

Breslau, Ohlauer Straße 87, Dresden-A^ Prager Straße 35. Düsseldorf, Oststraße 105, 
Frankfurt «. M., Kaiserstraße 10, Hamborg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße 20, 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh.. Wallrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 22 , 
Magdeburg, Breite Weg 184, München, Theatinerstraße 3, Nürnberg, Karolinen- 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 1 1. — Der Preis für die viergespaltene Nonpareille* 
Zeile oder deren Raum betrögt 3,50 Mk., unter der Rubrik «Stellen-Angebote 41 Mk. 1.—, 
unter der Rubrik „Stellen-Gesuche* Mk. 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Erscheinungstage aufgegeben werden. — Chiffre-Brlele, die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet^ nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Onginalzeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder xugestellt sind. 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- 
lührmittel. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Colemaa gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

Puhlmann £. Co., Berlin 217, MUggelstrasse 23 a, 


^ D | Byfl M I Neuester Fortschritt 
PIHL auf dem Gebiet der 

I in natürlichen Nuancen Haarfärbekunst 

Bezug durch Drogen-, Friseurgeschäfte und Apotheken. 
Ausführliche Broschüre durch die 

Aclleo-Gesellscbaft für Anilin Fabrikation, Berlin S036. 


AU Taschenmesser u. Zigarrenabschneidt 
verwendbar f Praktische Liebesgabe. 
Preis p. St. m. Scheide 3,30 M. fr. u.NachG 
L. Doll, Heidelsheim, Kr. Kariwebe i. Balr 


Echte Briefmarken billigst- 

Preisliste A 

lur Sammler gratis. August Marbes, Bremea 


Kaufmännisches Personal 

Anzeigen hoben im „Berliner Lokal-Anzeiger* 
großen Erfolg. Auch während des Krieges. 


Unfemctflf 


Leichter Nebenverdienst! 

fl. Post harten 

1.90 Briefm.. 100 bunt la. z. 10 Pfg- 
Verkauf 2.80. 100 Liebesscricnkart 
3.-, 100 Tiefdruckkart. 3.50. 300 all. 
Sorten gemischt 7.50. 8 Muster u. 
Prosp. 20 Pf. Keine Gratis-Muster. 
Schreibmappen 50 St. 4.60 M. — 
100 Kartenbriefe 1.60 M. 
Kunstverlag Berlin N 39. Sellerstr.3. 


Ingenieurschule zu Mannheim 

Städtisch subventionierte höhere technische Lehranstalt 
für 

Maschinenbau, Elektrotechnik, Gießerei und Hüttenkunde. 

Programme kostenlos. 


üBotfie“ Sir. 21. 


20. SJlo» 1917. 


Zuckerkranke 


erhalten Gratis • Bros chüra über diätlose 
Kur (nach Dr. med. Stein - Callenfelsi 
d. W. Richartz, Cöln 1, Georgsplatz 2 b l 


Arlerien-Verkalkung! 

(Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden) 
Kncfpnlnc erhallen Sie: Profpekfe hierUDer ml! 

11UO Vorwort von Dr. med. W e i s s durch: 

Allgemeine Chemische Gesellschaft Cöln a Rh. 44. Herwarthstr. 17. 




IfF9NlfO erhalten kostenlos belehrende 

n *»MÄIlIwl5 Broschüre über Heilverfahren 
9$ ohne Berufsstörung. Sanitätsrat Dr. Woises 
Ambulatorium. Berlin 146, Zimmerstraße 96. 

Auswurf- und Harn-Untersuchungen, Prospekte kostenfrei. 


l«brpidne und Profpchte der blei ange 5 eifltcn Linterrld?taanftalten oermiUdt 
koftenlo» die flnjelgcnabtellung der ,iDocbc' Berlin SlDöd. 


/S^Jtilesser/äger 

beseitigt in 1 Minute Haut- 
t -f fettglanz und Mitesser, 

Pickel, Sommerspross., groß- 
porige, höckerige u. löcherige 
Haut meist über Nacht oder 
<si “ lSö ^ ln wenigen Tagen. Er macht 
jeden Teint 7art. weiß u. rein. Prospekt 
grat u fmnio Hortense de Goupy, 
Berlin-Hab nsee 5. Bornstcdtcr Straße 8. 


Dr. giftf|CC^ e 

Üotbeceilungöanflall 

Seit. Dr. Sdjünemann, Berlin 8? 57, 
ftraftc 22»23, für alle Rlihtär- u. Sdjulprüf., 
aud) für Damen, f)eroorragen6c (Erfolge. 
Bis 1. Jcbruar beftanben 47273öglinge, u. a.: 
3076 Jatjnenjunfer, 647 (Einjährige uiro., 
Bereitet ju all. Jtofprüfg., nnmentl. 'BeurL 
ob. kriegsbefdiäbigte aur Reifeprüfung Dor 

Ä . . _ heilt Prof. Rudolf 
Myltfirn Denhardls 

■ "Sprachhcilanstalt 
Eisenach. Prospekt über das mehrfach 
staatlich ausgezeichnete Heilverfahren 
gratis durch die Anstaltsleitung. 


rung genehmigte MOndiner Stfiaospiel- 

CrhnlD Otto König, Kgl.B. Holschau- 
JUIUIC, Spieler. Ludwigstraße 17b. Zwcig- 
schule: Berlin W„ Augsburger Straße 11. 

UNTERRICHTS- 

Anzeigen finden ln den Zeitschriften 
des Verlages August Scherl G. m. b. HL 
Berlin SW. erfolgreichste Verbreitung. 

Militär-Vorbereitungs-Anstalt 

für die Fähnrichprüfungen. 

Nimmt nur Fahnenjunker und Kriegsfrei¬ 
willige. die übertreten. Jede sachkundige 
Auskunft. — 1916 bestanden 498, seit 

Kriegsbeginn b sher 1304. 

BERLIN W 57. Bülowstr. 103, Or.Ulich. 


Gratis-Muster. 

y\ für unsere neuen Einleg- 

feJS Köhlersohlen 

Damen u. Herren als Gen.-Ver- 
treter. Köhlersohlen sind käuflich in Kan¬ 
tinen. Schuh-, Leder-, Drogengeschfift. etc. 
Prospekte und Muster gratis. 

Köhlersohlenfabrik Neu-Isenburg 1. 


™ Kapitän —■ 

der Handelsmarine werden Knaben 
14—17 Jahr. Patent bereebt zum ein¬ 
jährig. Dienst. Prospekt von Kapitan 

Bachmann, Freienwalde a. 0. Rückpt.! 


Nebenerwerb Näheres im Prospekt 

Adressenverlag Joh. H. Schultz, Cöln 49. 


EjgjM öooBriefmarKen 

M.3.70.-*• 1000 Stuck M 12.— 
JL-J.-i 40 Deutsche Kolon, u Posten M.2-75 
gajFRAJKo (»| ^0 Nordamerika M. 7.— 

A "*„*o cht Albert Friedemann 

terschieden. LEIPZIG. HärtelstraBe 23 . 1 a 


Inserate unter dieser Rubrik kosten AL L— 
iür die einspaltige Nonparcillezeüo. 


17 Ar f rA f„ für Neuheiten suem 
venreier p.Holfter.Breslau.Bp.aL 


är 3 tlirf; cmp(oI)Ien gegen: 


Gicht 

Rheuma 

Ischias 


Hexenschuß 
Nerven- und 
Kopfschmerzen 


i)unberte oon 2Inerfennungen. logat* labletten finb in allen 
SIpotljefen erbaltlirf). 


B ad Hersteld 

in Hessen-Nassau. 

(Kurzeit von 1. Mai bis 1. Okt.) 
Wasaerversand durch 
Lulluabrunnon Gesellschaft. 

Hervorragend bewährt bei Magen-, 
Darm-, Leber- und Gallenstcinieiden. 
Hämorrhoiden. Fettleibigkeit, Gicht- 
und Zuckerkrankheiten. 
Auskun't erteilt der Magistrat. 







































,33od)e* 9ir. 21. 


20 tDtai 1917. 



anatonum 


eRnernnnn 

FeLD-KomeRfls 


Die Besren erfolge auf Auen kricgs- 
scHfluPtmzen bgzug durch alle photo 
H nnownGen. Preisliste KosienFRei 


optischc nnsToj. 


PMCfTO KIDO-W€PKe 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 
75 verschiedene Balkan .. .. « nur 2 Mark 
30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedeneOeutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile . nur 1 Mark 
Preisliste gr a ti s 
Paul Siegerl, Hamburg 38. 


Kleine Klos St 3 PI 


-trustfrei- Welt-Macht 6 

Türk. Tabak- & Cigaretten-Fabrik „Klos" E. Robert Böhme, Dresden. 


Prosp.freil 


f|P|W 


KHÖNAU BEI CHEMNITZ 


Dresden 

- Radebeul 




Kriegsteilnehmer Ermäftigand. j 


echte £ billige 


Wir kaufen 

Markensammlung 

gegen sofortige Masse 

Philipp Kosack & Co.. Berlin C. Burgstr. 13. 


Bin gern bereit anzugeben, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. 


iimiiiiiiiiiiiiimmmiiiiiiiimiiMiimiimiiiiiimiwiimiiiiiiim 

Der einjig mögliche 2Beg jur gönat. Be|eiti 
aung bartnäcfiger Btcfel, üWiteffer u. bä&hcbet 
ftautoerfärbunglft bie oollltänb. (Erneuerung 
u. VerjüngungunmerflicheVb» 
ber ©efidjts- Afft»/]) fto&ung unb 
Oberhaut gleichzeitige 

oöQige Vuflöiung ber oorhanbenen 5)aut* 
Unreinheiten infolge einer bisher ionft 
nie erreichten, oon (Brunb aus rablfalen 
ffinroirfung Der leit länger als 25 fahren 
glän^enb ^ Sler.jtlid) 

coäijrten Öd^ffar. %£* 
©anffagungen attefiier. bie efafte SBtrfung 
Otto Steichel. 'Berlin 76. Gifenbabnftrafee 4. 


Alle verschieden! wl 

l- 1 ioo Asien. Afrika, Australien M. 2.25 

25alta Montenegro M.3.— I 5 gest.Warschau M. 2. — 
30 rersdi. Türkei „ 1.60 25 versch. Persien „ 1.50 
1000 verschied, nur 12.- 12000 verschied, nur 46.— 
100 verschied. Kriegsmarken da Zentralmächte our 17.50 
Max Herbst, Markenh., Hamburg A 
Jllustr. Atarkenlisteauch uberAlben kostenl. 

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 


jeder Art findet man am besten, 
wenn man in den „Kleinen An¬ 
zeigen“ des „Berliner Lokal- 
:: Anzeigers“ inseriert. :: 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3. 

Risiko ausgeschlossen: 

Diamant!. Buttermelfher^tr! 5. 


r Lauten, 
Gitarren, 
Mandolinen 

Preisliste frei: 

Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig. 


Musterschutz Nr. 640826 


Neuheit l Adler v s verstellbarer 


II Kranhenmöbel 

jeder Art liefert die Spezialfabrik 

Richard Maune 

Dresden-Löbtau 

Katalog gratis. — \H/ 

in jed. gröü. Stadl w. Verkaufst, nächgei 


# Letzte praktische Heuh^it 

Diese Uhr ist genau 
reguliert. Zifferblatt 
u Zeiger mit Radium- 
Leuchtkraft. Im fin¬ 
stern Schüt /.engraben 
\ die Zeit ohne Licht 
ablesbar, nur M.7.50 
] mit feinem, starkem 
* Ruskopfwerk, so¬ 
lidem Gehäuse, s<:h. 
lorm M. 950. Mili¬ 
tär-Uhren ohne Ra 
dium nur M. 5.50. Uhrgehäuse 50 Pf.. 
Kette 50 Pf.. Armband Uhr mit Radium 
Leuchtkraft M. 8.50. kleinere Form mit 
Radium-Zahlen M. 10.— , für Offiziere fei¬ 
nes Ankerwerk, Radium - Zahlen M. 22. . 
Schutzglas für Armband-Uhren, unzer- 
brechl., sehr prakt. ä 70 Pf. Taschen¬ 
wecker-Militäruhr mit Radium-Leuchtkraft 
M. 22.—. Für sämtliche Uhren 3 Jahre 
Garantie. Direkter Versand ins Feld, 
Porto u. Verpackung frei, gegen Vorein¬ 
sendung des Betrages, da Nachnahme 
nicht zulässig ist. j'—r 


für junge Frauen 

zum lirweitem ohne Trennen, 
Nähen noch Schneidern. 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin, Friedrichstr. 47 W 
Prcisl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf 


/r 91 Großes Lager in Umstands- Ij \ 

jP | Kleidern, Röcken u. Mänteln. 111 1 

Im IM Maßanfertigung ohne «I j 11 tl, 

Preiserhöhung. fff' j 11 ILl 

Veraand-Abtoilune:: jnHMgf W 

. Nach außerhalb werden auf Wunsch - : r- 

Tw t zur Bestellung Abbildungen und 1 W\ 

^ Stuilpi oben gesandt. Für guten Sitz 

Mod. Umstands-Kostüm. und Ausiutuung wird garantiert. ««i. Umstands-Mantelkleid. 

idler’s Mode-Haus für junge Frauen 

lerHn W Potsdamer Strafe hochnarterre. - Hai« Laden. 


in körperlicher, geistiger 


CH Dnd sexueller Beziehung 
(Entstehung.Entwiddung. 
) wird besprochen in ..Buschans 
iDc*n. Gßge Voreins, von M. 3.— 

B fiWL.UJ- UJ 







































Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeigers“. 
Berlin SW 08 . Zimmerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Zürich 


Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt über Rangverhältaisse der betreffenden Hotels etc. 


Norddeutschland. 


Eberswalde 


Dr. Seele’s Sanatorium „Drachenkopf“ f- Nerven-. 
Innere-. St off Wechsel kr.. Entzichungsk.u.Erliolbeil- 


SolcheNasen- 


Phoho-haus 


WiesbactenW. 


Beste und billigste Be¬ 
zugsquelle fQr solide 
Photogr. Apparate in 
_ einfacher bis feinster 
Ausführung n. sämtl. Bedarfsartikel 
Jllustr. Preisliste Nr. 7 kostenL 
OlrskterVertand nach allenWcltteilen 


p 1 | und ähnl che 
fPh I ß|*können Sie mit 
^ demorthopäd. 

Hasenformer ,.ZellO“ verbessern. Modell 20 über 
trifft an Vollkommenheit alles und ist soeben er¬ 
schienen. Besondere Vorzüge: Doppelte Leder- 
fichwammpolsterung, schmiegt sich daher dem j 
anatomischen Bau der Nase genau an, so daß die 
beeinflußten Nasenknorpel in kurzer Zeit normal 
geformt sind. (Angenehmes Tragen.) 7 fache 
Verstellbarkeit, daher für alle Nasenfehler geeignet 
(Knocheufehler nicht). Einfachste Handhabung. III. Beschreibung umsonst. Bisher 
100000 „Zello“ versandt. Preis M. 5.—, M. 7.— tmd M. ia— mit Anleitung und 
firztlichem Rat Spezialist L M. Baginski, Berlin W 125, Winterfeldtstraße 34. 


ISjallAMAl Freunde erhalt. I 

Geflügel- i'zt j 

e.Ncmplar der „Geflügel-Well“, Chemnitz HO. 


*4 3 //SBödjenfltdjen S^ricgefd^au^ta^fartc 

Ifir I / mif C^ronif" aue bem'^erlacie ber ^rtcöid- 

iJL fyilfe 2Äünd)enO?orbti>eft in mehreren oicr- 
farbigen Scilfarten mit ben mlfifärlfdjen 
(SreigmjTen oom 14. bte jum 21. 3Jtai 1917 iff foeben erfd)iencn. 
dinjelprete 30 Pfennig. 3m Abonnement 25 Pfennig. 2>urcb ben 
Eudjfyanbel, aud) im neutralen Auelanbe, unb bie po|t. 3n OefTer* 
reid)*üngarn burd) bad ^“riegdfürforgeamt 2Dien IX.. 25erggaffe 16. 


Gesichts-, Rongen- 
&&R „ und ... 

>£ Nasenrote 

sowie jeden Blutandrang nach dem Gesicht 
beseitigt sofort u. dauernd mein „Edel- 
blaß* . Kühlend u. beruhigend. Prospekt 
grat u. franko. Hortense de Goupy, 
Berlin-Halensee 41, Bornstedter Straße 8 


B riefmarken 

Auswahlen nach Fehllisten. 

Vorzugspreisliste gratis. 
Kohl-Handbuch. X. Aufl. 1915, 2 Bd. M. 16.50.* 
PAUL KOHL, C.m.h.H., CHEMNITZ 331. 

Man beachte den günst. Markkurs. 


Flechtenleiden Reichspatent, f^osp 

gratis. Sanltas-Depot, Halle a. S.319. 


Creme I*oIi, ablolut fidjer 

I roirfenb unb unldjäblidj. 
25jäbr. fllänj. (Erfolge. Ser'anb b. fJladjn. 
Otto Rrldjel, Berlin 76, ßifenbobnftr. 4. 


Weltberühmter 


Sür ftunftfreunde 


Bartwudis-FöiüßrßT' 


Nur «ine extrattark« Qualität 
Erfolg in wenigen Tagen. 
Preis des Priparates 2 M- 
Bei Nichterf. Geld zurück. 

Versand .SIRIUS* 

Chemnitz i. Sa. 600. 


btc für Original > fRabterungcn erfter ftftnftler, für ein- 
unb mehrfarbige Qanbprvffen * Muuferorucfc. für rünft- 
Ierifct) mcrtoolle Wappen« unb 'JWanbbilbcr jeber 9lrt 
^ntereffe hüben, ücrlangen unberechnet u. portofrei ben 
neuen Katalog • lufpig mit über 100 iThbilbungen oon 
ber girma üluguft Scherl (9. m b. Sv, 'Berlin ®. ©. 68. 


wm geheilt in 2 Tagen 

If Mlfff MR ohne Rerufsstörum:. 
|1 Pli I / \J schmerzlos, genicl- 

| \ I U I LL los, i irblos ..Salus 
Bochum 217, Mn> 

stiaßc 13. Versand nach auswärts Personen- 


Unentbehrlich für 1 
jeden Gartenbesitzer! 

Soeben ist erschienen 

DerGemfisebau 

im Kleinbetrieb für den Haushalt in 
seiner volkswirtschaftlich. Bedeutung. 

Auf Grund langjähriger 
Erfahrungen verfall von 
OttoTtaalacker, Wahren b.LeipzigS 

Preis 1 M., eleg. geb. 2 M. 

Zu bez. durch jede Buchhand- 
t lung u direkt vom Verfasser, j 


D^lfl Pa| 9 |m (Moorbad in Pommern). Kaiserbad. Sanatorium, phy- 
****** ■ pikaliseh-difltetische Heilanstalt. Sanitätsrat Dr. Hölzl. 


KkQschenbera 


bei Plau i. Meckl., Sommerir. Wald u. See 
Angel- u. Rudergel. la. Veipfi*.« Joh. Seyer. 


FSlkennaaen Sanatorium 0_1| M 

San.-Rat Dr. Straßmann. (Einzelzimmer 9 —11 M.). ■■ 


Freienwaide a.O. 


Kurhaus. Gute Pens. v. 10.— an. au- 
reich. Verpfi. TiLgl. Konzert. Rud. Trapp. 


Nordseebäder. nofl^Tetephon 1 .--- 


QflflctP9Mffl«CfthP Dr. Gmelin Nordsee-Sanatorium m. Zvreiir- 
jmijIldlHi rillli anst. Jug endhei m u. Pä dagog . (Einj. R er.) 

Uf«||| m Ui|||i( Erholungsh. „Haus Tanneck“. Neuz. eiliger. 
W Ä» rlllll ||. W. geöffn. Oberin Ewertli. Schwest. Bellnig. 

Ostseebäder. 

KaIHPFO Ostsee, See-, Sol- u. Moorbad, 6 proz. natürl. Sole. Glänz. 

fil Erfolge b. Rheumatismus. Gie.ht, Blutarmut, Skrofulöse. 
Rachritis, Nervenschwäche, Herz- u.FraueukrankJi., daher besonders unse¬ 
ren Kriegern sowie Frauen ii. Kindern bestens empfohl. Kon-zert. Theater. 
Sport. Besucherzahl 1913: 30 230. Ansk. u. I'rosp. frei- d. d. Badedireklion. 


Rügenbäder. 

SPllln Perle v. Rügen. Prachtv.Hoeh- u.Niederwalds.. steinfr.Bndestr. 

Landtingsbr. Kriegsteiln. Ermaß. III. Prosp. fr. Badodirektion. 
Kurhaus, Hotel u. Pens., Kanalis,, Wasserltg., el. Licht. Prosp. fr. Reiehl. 
vnllht. Verpfleg. Johs. Möller. 


/ Schlesien. 

EliMChonn Gebirgskurort. natürl. arsen-radioakt. Köhlens. 
rIin5IH5l 21 Moor- u. Fiehtenrindenb. Inhalat. Erstkl. Bade 
anst . Prosp. Bade verwaltg. Kurhaus. I. Haus. Fa hrstu hl. Wald umgebung _- 

ßDVMSHAMhnil Waldsanatorium b. Landeck, Schics. Leit. Aru 
UCimfllMBIUiwIil S.-K. Dr. Monse. Be steHcilerf. h. chron.KranlG 

Tlhomicfb Breslau, Waldsanator. f.Leichtlungenkr. Zim. ink 
IIIHH Km- u . Verpfi. v. H M. an. Kriegsteiln.F.rmäß. Dr. Konto' 

Westdeutschland. 

Dm«I MoilOM^kv Heilanstalten für Zuckorkranke. Sommer- u. 
Q<if illSWCnanr Winterknren. Prosp. d. Dr. Külz. __ 

fSnilDChDFffl a. Rhein. Kurfürstenbad „Godeiborg“. Für Nervo- * 
UUIIBjUBl Bl u. Erhobu ngsbed. San.- Rat Dr. Stahly. Direktor But ii - 

(«AllDClflilhD bei Godesberg a. Rh., gegenüb. d. Siebengeb.. Höh 
UUUB9IIUI1B Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbed. (Kriegsbescbä 
dlgte). m. all, mod. Einricht. Stuodeul. gesch. Wftld. dir, a. Hause. Prosp. f< 


Berlin Pension Steinplatz 

Birkenwerder 
Buckew iS? 

phyf. difit. Kur- u. ärztl. I.citg. DtsrhrT ( 


Brandenburg. Teutoburger Wald. 

teinplatz S“ , st SSSÄ- ’J.-aÄ" 8 “- Bad Llppsprlnfle “'ZT Lungen- u. Halsleiden 

b. Berlin. Waldsanatorium. Staatl. kon/.esa. ArmillillSbad Fre 0 uenz 8000. Kriegsteiln. Vergiinat. Prosp. d. d. 
Xervenheilanltah. Sonderabt. f. Dauerkranke. ^ Brunnen-Admini stration . (Man beachte d Adre sse^_ 

Sanatorium u. Erholung«- Rad PlfFIfflOItt S ® n *- Ral Wicbmann. ★ Sanatorium. Saline f 
ifetfen. V^Siigriehe Verjifleg. Gelegenheit zu * m * lklwll 1 erviehTcHep. j \Elb|dl]irlgsfieitn. Geöffnet. 

jitK. Dtsrhr Offiz.-Ver. 1916. Tel. Nr. bb. | ' (Forf^^hg. 























•’-WoAe“ 3lt. 21. 


20. 'Mat 1917. 



ÄMINVJU 

Unübertroffen für Kriegs- und Älteste bestens bewährte Schlitzverschluß* 

Sport-Zwecke. ~ Kamera, regulierbar bis ^1000 Sekunda 

Bezug duroh alle Photohandlungen. Preislisten kostenfrei 

Optische Anstalt C. P. GOERZ, Aktiengesellschaft, Berlin-Friedenau. 


ANJCHUTZ 


tffeerrafdjett <5ie lieben 


B r o s i g e F ris ch c verleiht 
rasch und sicher „Krem 
Haifa“. Unübertroffen 
gegen Sommersprossen, 
Mitesser, Pickel, Röte, 
Rauheit und alle Haut- 
unreinigkciten. — Tausend¬ 
fach erprobt Sich. Wirkung! 
H. Wagner, Cöln 24. ßlumenthalstr. 99. 


■«I und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für Immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Frfolg durch 
Sclbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24. Blumenthalstr. 99. 


unt> Idjenftn 6it ihnen jefit, befonbers ber beramuadjtenben JJugenb, bas 
©loria-Biftoria-Album, bas 9tad)t<hlage* unb Boftfarten-SammeU 
merf bes Bölfcrfrieges. greift bes Albums mit Ärtegsfarte 5.— ÜJtarf. 
Baum für 800 bis 1000 (Bloria*Biftoria- unb gelbpoft-Rarten. Alle 
tDidjtigeren Äriegsercigniffe finb meiftens nadj Originalaufnahmen au» 
bem gelbe auf ^oftfarten in Serien bargeftellt, bie nach einem gef. gefch. 
6i)ftem 3 u ben im Album befinblichen lebten an f)anb ber oorjügltchen 
Jtriegsjchauplafifarte’aller fronten gefammelt roerben. 6enben Sie einige 
Gerien con (Hloria>23iftoria-Karten ber entfprechenben Rrtegsfchaupläfie an 
übre Angehörigen im gelbe. Oie betriebenen, mit bem gelbpoftftempel 
cerfehenen Starten erhalten hohen Sammelroert unb qeftalten bas 
Album au einer befonbers roertooUen Erinnerung für |ebe Krieger- 
familie. Bejug burch ben Buchbanbel unb bieRriegehilfeüRünchen-Borbnieft. 
gür OefterreiCh-Unaarn hot bas R. JL Rriegsminifterium (Abt. Äriegsfürforge- 
amt) eine eigene Ausgabe bes Aßerfes oeranftaltet. ABien IX.. 'Berggaffe 10. 
Kriegshilfe Btünchen-Borbroeft, 'JJoftlchecffonto'JRünchen Br. 5825. 


Bettnässen 

Befreiung. 

Alter und Geschlecht angeben. 
Auskunft umsonst und diskret. 

Marcjonal hÄS?» 























. TOorf'f“ ütr. ?1. 


26. ®l(ri 1917 . 


Mitteldeutschland. 

All berühmte« KürstI. Schlamm 
u. Schwefelbad gegeu Rheuma¬ 
tismus. Gicht, Ischias. Neuralgie 11 . dergl. Idyllische Lage am Weser¬ 
geb. Kurzeit: 15. Mai—15. beptbr. Verpfleg, geregelt. Kriegst. Vorzugspr. 


Bad Eilsen b. Buckeburg 


D^fl UfilrillMnOH für Nieren und Blasenleiden. Fürstliches 
Hau WIIUUflHda Badehotcl 1. Ranges. 

„Der Ouc’lcnhof“, hish. „Hotel Quisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark 
Reelle Preise. Das ganze Jahr offen. Prosp. poetfr. M. Möbus. 

„Der Kaiserhof“. Vornehin. Hotel 1. Ilgf«. Maß. Preise. Bote Lage. Brun¬ 
nen- Mlee. W. Schober. 


Bad Schandau 


Sachsen. 

Stadt. Kuranst. Eisenquelle. Sauerst.- Moor-, 
kuhlens., elektr. (auch Licht-) Bild. usw. Kon¬ 
zerte, Reuniuuj, Kurtheater . Jeder S port. Pros p._d^ d. Stadtrat. 

Rsiffl Rramharh Radiumbad, 576 rn. Ges. Hühenl. ELnzignrt. 

IldüBWI Einatmungshalle. .Stärkste Radinm-Mincral- 
quclle „W ettinquelle“. Uoborntsch. Heilerf. 3 neuzeitl. eiliger. Kurhäuser. 


CAMMDECtDllf Waldsanatorium bei Saalfeld. Thür. Re- 
wUulUlBrwIBIII genorations- u. Sclirot hkuren. Schrift Ha trat. 

TKurhaus für Nerven- und Gemütskranke, hei Nöb 
B qillMdl | dli d en itz. S-Alt. Prosp. durch Pr. Tecklenburg. 


Tannenhof in Priot,richroda - °r.Bicling’s Sanatorium. Gewähr¬ 


leist. Sorgfalt, ärztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfleg. 


Süddeutschland. 

RBHflNBllhdllM Eleonoren-Hospiz, Benekcstr. 6-8. FamiMenh. 
DaU-naUUBlUl 1 . r. j. i, r . >st . Lage. Maß. Preis«. Jahresbetr. 
A. Hanke, Direktor. 

Villa Florida, Frankfurter Str. 39, Nähe Bäder u. Kurpark. Pension I, Kg» 
Zentralhzg., Elektr. Licht. Vorzügl. Küche, tir. Garten. Frau M. Förster. 


RaH BflcfoV* Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr., Moor- u. 
■iiwlwl Mahlhud. Znnderitist. Diätkuren. Eig. Gutsbesitz 

Palasthotel Wettiner Hof. Pension Sachsenhol. Dir. Bretholz. 


Bad Lauslch 


Mahl- ii. Moorbad, bzvv. b. Gicht. Kheum. Ischias. 
Nerv.- u. Frauenleid. Prosp. fr. d. Badeverwaltung. 


D«a«l Calafif hllvf Sanatorium Dr. M. Schirmer. Gicht. Rheuma. 
Ddiil MIBaUllin Ischias, Diätetische Behandlung neben 

den Kurmitteln des Bades. Röntgenuntersuchungen. Prospekte. 

KfinCtflll? Da.- ehemalige Dom-inikan erkiester jetzt Insel-Hotel. 
®*y**®*ö®“® Familien haus I. 11. Stets geöffnet. Beste Mi Ich Versor¬ 
gung. Gute Verpflegung inkl. Zimmer 1 2-1(i M. M. Brunner, Bes._ 


WffiChSItlPII Hotel Adler Badhaus mit dem Adlerkoehbrurmen 

»•., Badhnii^nlatz. Lift. Zentralheizung. Anerkannt 
g. Küche. Oft/.. Yer. Mau verl. Prcisblatt. 


Bad Relboldsflrttn ** VoRl1 * 700 n ~i lei, - s - t - f - i^Kenkr. 


Yorzugspr. f. Offiz. Hofrat Dr. Wolff. 


rhPmitlb Sanatorium v. Zimmermann’sche Stiftung, vollkoininen- 
HII«1UII1 Ih ?to Einrichtung f. physikal. diütet. Behandl. Leicht- \i. 
Selm«■»-Kranker. Zandersaal. Einser-Inhalator. GroB. alt. Park, lre e 
lit t ' gr. Mode ms». KomF. Für Kriegsteiln. Ermäli. Prosp. Dr. Loebell. 

DrPCffflPtt Hnlel RpIIpVUP Weltbekannt u. vornehm. Unver- 
VreaUBn DCUCVUC ff!ciclll herrliche Lage a. d. Elbe. 

gcr m hgl. Schloß n. Upernh.s. Zeitge mäß erneuert. Gr. Gart. u. Tcrras». 

Elsferhern Sana l° rium Wr Nerven- u. St off \v ecJise lk r a nk e. Horz- 
* - *^*®“ «B n. Nierenleiden. Entziehungskuren u. Erholuugsbo- 


dir 


Prospekte frei. San.-Rat Dr. Römer. 


Leipz ig Hotel Stadt Rom — am Hauptbhf. 

neu erbaut, für längeren Aufenth. besten« 
geeign Zim. M 3.00. mit Bad M 6.00. 


Leipzig Fürs tenhof 

THSFPndt Sanatorium f. Nerv., innere Stoffwechselkranke u. Er 
*“•*****■**■ holungsbodürftige. San.-Rat D r. Haupt. Dr. H. Haupt. 

Ideal. Aufenth. f. Erholbed. Hot. u. 
Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrüu i. V. 


ZÖblSCll Haus Vofftld. 


Sächsisches Erzgebirge. 

Bärenfels b ; Kipsdorf. Erzgeb. Altos Forsthaus. Das ganze Jahr 


Lage am Walde. 


offen, liehagl. große Zimmer. Freie, doch geschützte 
Gute Küche, iniili. Preise. Frau Prof. Burger. 


Ooenwa/ö una Neckartal. 


ÜPllflolhOVII schönster Aufenthalt Deutschlands in jeder Jahr*»- 
**®"**®®**®® *1 zeit Prosp durch da« Städtische Verkehrsamt. 

Hotel Heidelberger Hof - Grand Hotel - Haus I. Rgs. Nächst Bahnhof. Frowp. 

Badischer una INurttemberg/scher SchwarzwaiO. 

RsifiOM«Ration Hotel Fürstenhof (vorm. Engl. Hof), vornehme* 
DflUCn Haus a. Eing. d. Lichtenthuler Allee. 

Petor’s Hotel z. Hirsch u. Thermalbäder. Kur., u. Fa.mil. -Hot. v. ah. Ruf. 

130 Zim. Alle Bequemlichk.. bek. gut. Vcrpfl. Ganz. Jahr geöffn. 


C| Hlacion Pension Waldeck, I.Leicütlungeukr.. gedecKteLl««» 
•P** DIBBIBH halle. Währ d Krieges geöffn. Maß Preise A. Pell«. 


<Cfl« tlllafVl Schwarzwald, 1000 in. Kurh. Scbneckenhof, Gr. Laml- 

wirtbch., Forcfcleufanig,Ja g' I. küMlJ Lölieniluft. Pcnspr. 8 11- 

ltfllflhad WÜIit *Schwarzwald. Altberühmt.beilkr.Thermen gcg.Gicht. 

■■•■»«IW Rheuma. Kriegsverlt/.g. all. Art. Prosp. Kgl. Badverwltg. 
Hotol Concordia. 1. R.. gegenüb. Kuranl., Tbeat.. Kurh. n. d. Bä.l. C. Kompl. 
Hotel Posl. 1. Rg. Pension. Zentralh.. Lift. Prosp. W. Groflmann, Bn. 


Bad Hlbllng 


Bayern. 


Erst. -al. Moorbad Bayerns. Kurhaus, groß. Kur¬ 
park. Kurkonzerte. Anfragen an Kurverein. 


Reitzenhain 

tag!. Reichliche 

Warmbad 


Obererzgob. 800 in. „Kurhaus“ Sanatorium für 
Nervöse u. Katarrhe der Atmungs Organe. 0—9 M. 
tilg]. Reichliche Verpflegung. Prusip. Dr. K uban. 

b. Wolkeustein. 468 m ü. M. 29 Grad C. radioaktive j 
Quelle geg. rheum. u nervöse Leiden Badedirektion I 


Ratl Hflcclntvon Hofrat Dr. Leussers Sanatorium Villa Thea 

■•«■•■ f. Herz.- Magen-, Darm-. Stoffwechsel- und 

Nervenkr. Mod. rned. Appar. Erster Komf. Persönl. l.eitung. 


Sieben Kel ' - bay - r * Stahl- n * Moor-Bad. Saisonbeginn 


15. Mai. Prosp. gratis. Kgl. Badeverwaltung. 


Harz. 


Harzburg r - dokommi - sariat - sclldel froi Iu * Fuhrer m * aii - pre«. 


I Kriegsteilnehmer Vergünstigungen. 


Benneckensteln 


SUdharz. 609 in. Sommer- u. Wiutcrkurort. 
Prosp. frei d. stildt. Kurverwaltung. 
Erholungsheim Eberl. Oberharzer Kuranstalt. Lu ft Lütten. Mäßige Preise 
Prosp._ 


Dpgal Ta|« Subalpin. Luftkurort. Größtes Jodbad Deutschi. lV^St. v. 
■■«■•■ B “IL Muuetien. Kurm. Sais.-Theater. Tennis Neues Kuruaas 

||fttililggpp Oberb. Hotol u. Pens. Schiffmcistcr. Beste Luge am 
| BmwlimwwBB See. Schöne Räume. Angeneiimer Aufenthalt. Gute 
Verpflegung. Zentralbeizujig. Prosp. d. d. Bes. I. Moderegger. 

LlnilSIII in> Hodonsee, auf einer Insel schön gelegen. herrliche 
Alpennussieht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, alle aeu- 
zeitl. Einrichtungen. Pension. Stete geöffnet. Bes. W. Spacth. 


manchen 


Hotel Leiofelder 


Aornrndp Harz Lurtkurort la.. dir. a. herrl. Buchen- u. Fichtenw . 
*** ,, .. bill. W ohn., (ias u. Elektr. Quellwasserl.. keine 

Knrtaxc. n’edr. Steuern, r. dauernd. Niedl. gecign Ausk. d. Magistrat 


Parienklrdien 


BfahilOttlfflOO Sanatorium Hahnonklee, Oberharz. 600 m. Prosp. 
W San.-Rat Klaus, Nervenarzt u. Arzt f. in. Krkheit. 


Haccprndo Villa Daheim, Erholungsh. u. Sauator. Diät. Bad.- 

Iiaaauuuc Liegek. Im. Ref. Mäü. Preise. - Haus Clara. Heim 

für AliPin-tehcnde. C . Giraud. Dr. Morgeuroth. 

SSllZdeffUrth Hadiumhalt. heilkräft. Solquell. Herrl. Umgeh. Inh. 
4P—gnn halator. Kriegsteiln. Ver günstig. Pro sp. Badoverw. 

Sülzhayn lSmM,;,r/) - Heilanstalt f.Leichtlungenkranke.Sanatorium 
„Hohentanneck“. Sonun. u. Wint. geöffn. in. gleich gut. 
ErfT-, Schöne geschützte Lage. sol. Preise. Eig. Anstaltsarzt. Prosp. frei. 


Bad Elgersburg 


Thüringen. 


60o tu. Hotel Herzog Ernst. A'ornehmstes 
lfaus in u. am Walde. Rob. Degenkolbc. 


Bad Köstritz 


L Thür. Heiße Sandbäd.. Kheumat.. Gicht. Ischias. 
Nierenleiden. Auskunft d. d. Badeverwaltung. 


Cranlf OnhailCOVt <Kvnh - ) Radioakt. Solbad u. Inhalator., sehr 
rl RMHWliiRIIBWI günst. Heilerf. f, Krieg srekonvalcsz. Badedir. 

Erlodvirhmfla Thür. Wald. 43Ü-710 m. Beliebt.Som.-u.Wintor> 
■ ö Iwldl llvAlA HUdkurort. Nachkur. Kona.-.Theater,SpoTt. Kurverw. 

FrlPdrlrhrnria Dr - Lippert-Kothes Sanatorium Friedrichroda, 
1^111 Mialia und sorgsamste ärztl. Behan dlg. vorzügl. _Verpflegg. 

LüllffDI1Cal9a Thür. Erfolgsichere Schwefelquelle geg.: Rheuma, 
Gicht. Ischias, Haut- u. Gesehlechtsleiden. 


Dr. W*gger’s Kurheim. Klin. geleit. Sanator. 
für innere, Stoffwechsel-, Nervenkranke uud 
Erhol.-Bedürft Ungestörter Dauerbetrieb gesichert. 3 Aerzte. Au* 
kunftsbuch. Idealer Frühjahrsaufenthalt. 


Qtllttnaft 200—500 m. ü. (1. M. Schönst gelegene deutsche Residen»- 
wlMUHdEE 1 u> Großstadt. Klimatischer Frühjahrs- u. Herbstkurort. 


Erstklassig. Ruhesitz f. Offiziere. Rentner u. Beamte. 
Verein für Fremdenverkehr, Scbloüstr. 10. Hbhf. 


bchrifteu frei v. 


Schweiz. 

fll*AC9 Hotel u. Kurhaus Valsana, 1. Rgs., vorzügl. Lage. Jahreebetr. 

all Uwfl Komf. Pens. v. Fr. 9,— an. Prosp. Bes. Jösler 

Hotel des Alpes u. Villa Zürrer, erstkl. Familienhaus, sonnig, am Wald«. 
Alpensonne. Dtscb. Hotel, llygien. erstkl. Kimif.. Hieß.Wasa.i.jed.Zim. Pro««. 
Hotel Bellevue, vornehmes Haus, sonnige Lage. Müßige Preise. 


Davos* 


Proep. 

Dorf, Neues Sanatorium. Alle hygieu. Elinricht. Gr. V©«t 
Terrasse. Bes. M. Neubauer. Leit. Arzt Dr. E. Nienhaua. 


Dav os-Dorf B ergsanatorium. Haupts. Deutsche. Leit. Arzt Dr. T h. Jant tpn 
DBVOS"^!^^ Waldsanatorium. Leitender Arzt: Prof. Dr. J« 


Nähere« d. Prospekte. Deutsche Leitung. 


Zürtdi 


Grand Hotel Eden au Lac. I. Ranges, modern. Familie»- 
llotel. Miiß. Pnnse. Pens.-Arrangeniente. Ed. Kleber. 


Drm? a Brrlag onn Sluguft £(te 

Dl.. aflior. oercntcrcrlüii) 'Ö 


jett ©.tkrfOTrüi. Ö Jimi 
i r 11), SSTTn VL^I^eot^r^gafJe T 


nAlHOV«7 l*irir h Waldbaus Dolder. l.kLass. Fanul.- Pens. u. 
UUIUBI'^UI IG ll IIf)te| Pfäciit. erhöhte Lage. Blick a.See. Ruhe. 


[mmerftr. 36/41. — gür bic SHebaftlon oeraniroorilidj: Gbefrebaftcur ^3a u! Pobert^Sprlin; in 0«Üerrei4»‘Unfl'»rn flr frie 
f!7, für hie Verausgabe lRobert'JÄo(>r, 'Qien i, 2)omga[fc 4. — gür ben 2Ina.'igeäteiCD«rhr«ttt*cr!.:d:: ^ • **—*•- 




Hummer 22 , 


19. Jahrgang. 


DiewocHe 


Berlin, Öen 2. 3uni 1917. 


3nßatf ber Bummer 22. 


Di« feben läge ber ffiodje.. 733 

llnfere Ernte. Der Einflug bes fpäten grübjdbrs auf bie rommenbe Ernte. 

33 on £r. SP. Seeborf.733 

j)at ber barte Süinter unb bai fpäte grüfjjabr un'erer fommenben 
Ernte er&eblitgen Staben augefdgi? SJcn Oberamtmann ©örg . 736 

Den SJergeltern. ©ebitgt oon SBafter ©loem.737 

Da» 6onntagsffcib. 33on D. St.738 

Der ffieitrrieg. (Diit SIbbilbungen).739 

Bitter oom läge. (^boto.qrapbilcße Slufnaßrncn).741 

Deut'.iß'anb» geiftige unb a>irt|djaftlict)e SBdtjlcllung. Deutfcßlanb» Etäbte. 

»on Oberbürgermeifter Dr. SBilms, ^ßojen.749 

Jtriepsbilbcr. (Slbbilbungen).751 

Die Slo'tenfcmps unb Ißre grauen. fRoman oon IRuboIf fierjog. (13. gort- 

fc{jung).755 

ß'pflanaen im J;au»flarten. S3on ©. S. Ui ff. (SJlit 8 Slbbilbungen) . . 760 

Begirgfdieinfwie Äleibrr. (UHU 8 Mbbiibungen).762 

Der »rief. Eti^e ron ßo ßott.765 

grübl.ngsmorgen. ©ebidjt con E. oon SBeitra..766 



Die fieben Sage ber Bocße. 


21. 2Kai. 

3n ber (Eßampagne erreicht ber feit Xagen gefteigerle Sir- 
tilleriefanmf äußerfte ^eftigfeit. 3n erbittertem gingen gelingt 
es bem Feinb, auf bem (EorniÜet-Berg, füöltcf) oon Baurot), 
unb auf oem Keil-Berg, fübioeftlirf) oon URaronoiüiers, guß 
tu faffen; mir liegen auf ben Borbßängen ber fjößen. 

2lm Ofonjo feßt ber geinb feine Angriffe fort. Angriffe 
auf dem Slbfcßntit Bobtee—SRonte Santo ftßlagen fehl. 

Beue U-Boot*(ErfoIge im Sltlantifcßen Daean: 20 300 Br.- 
Beg.-Xonnen. 

22. mal 

Bet mehreren ftarfen Borftößen, bie bei Bullecourt, fpäter 
bei (EroifiUes einfeßen unb oöllig fet>(fd>ragen # erleiden bie 
(Engländer blutige Berlufte. 

Beue U-Boot-(Erfolge im Sltlantifcßen Daean: 18 000 Br.- 
Beg.-Xonnen. 

(Braf Xtsaa tritt mit feinem Kabinett aurücf. 

23. mal 

Die Üaltenifcßen ©efeßüße unb SRinenmerfer eröffnen ihr 
Seuer gegen bie Stellungen auf ber ^arftl>oci)fläd>e; bie 
Slrtilleriefcßlacßt fteigert fid> au großer #efiigfeit. Seit SRitlag 
ift bie 3nfanterief<ßlacßt im ©ange. 

Unfere U-Boote im SRittelmeer haben oen neuem eine 
größere Slnaaf)! oon Dampfern unb Seglern mit einem ©efamt- 
Xonnengeßalt oon 53000 Br.-Beg.-Xo. oerfenft. Beue U-BootS* 
©rfolge im Sltlantifcßen Daean unb in ber Borbfee: Bier 
Dampfer unb fünf Segler mit 17 200 Br.-Beg.-Xonnen. 

24 . mal. 

Beue U-Boot-(Erfofge im Sltlantifcßen Daean: 22 500 Br.- 
Beg.-Xonnen. 

Die aeßnte 3fonaofd)lacf)t aergt außergeroößnlicße ^eftigfeit. 
Der Slnprall der feindlichen ÜRaffen ricß'et fieß gegen bie ganae 
40 Kilometer breite gront oon Blaoa bis aum SReere. 

25. fltai. 

©ines unferer ÜRarineluftfcßiffgefcßmaber unter güßrung 
des Koroettenfapitäns Straffer hat in ber Bacßt oom 23. aum 
24. SRai bie befeftigten Blöge Südenglands: fionbon, Sßeer- 
neß, fiarmicß unb Borroicß, mit (Erfolg angegriffen. Sille ßuft* 
fdjiffe find troß ber oeroollfommneten feindlichen Slbroeßrmaß- 
nahmen oßne Berlufte unb oßne Befähigung aurücfgefehlt. 


Der gemaltige Slnfturm bet Staliener gegen bie 3fon3ofront 
füßrt mieber au einem außergemöhnlid) erbitterten Bingen. 
3n fiegreießer Slbmeßr halten bie öfterreicßifcß-ungarifchen Xrup- 
pen ftanb. Der Bordflügel ber italienifcßen Singriffsarmeen 
mirb abermals gegen bie E)öf)en oon Bobice unb ben ÜRonte 
Santo oorgetrieben. Befonbers mütenber unb hartnäefiger 
Kampf um bie f)öbe 652 füblict) oon Bobice, bie, oon ben 
3talienern in ben Slbenbftunben überrannt, in ber Bacßt aber 
in ftunbenlang bauerndem Bahfampf aurüeferobert mirb. 

26. 2Ttai. 

Sltn ©h^utin-bes-Dames mirb füblid) oon Bargm) mit ge¬ 
ringem eigenem Berluft ein Singriff dureßgeführt, ber unfere 
Stellungen erßeblid) oerbefferte. 

Die große Scßlacßt im Süöroeften bauert fort. Söenn bie 
fteftigfeit der Kämpfe ttod) einer Steigerung fähig mar, fo ift 
öiefe jeßt eingetreten. Der gemaltigfte SRaffenftoß galt aber¬ 
mals der Stellung auf der Karftßochfläcße. Btag auch im 
äußerften Süden der gront der Kampf um fcßmale Slbfcßnitte 
noeß nießt abgefcßloffen fein — das ©efeßief des Xages ent- 
feßieb fieß oöllig augunften ber öfterreießifeß-ungarifeßen Xruppen. 

Durd) bie Xätigfeit unferer U-Boote find auf ben nörd¬ 
lichen Kriegsfcßaupläßen meitere 70 000 Br.-Beg.-Xonnen oer- 
nießtet morden. 

27. 2ttai. 

Die granaofen oerfiußen oergcblicß in oiermaligem STngriff, 
uns bie an ben Steinbrüchen oon Bargnt) gemonnenen Stel- 
ungen mieber au entreißen. Slucß ein nad) (Eintritt ber Dun- 
felßeit oorbreeßenber fünfter Slnfturm feßeiterte oerluftreicß. 

Sluf ber Karftßocßfläche ballt ber geinb abermals gemaltige 
SRaffen aum Stoß aufammen. Sluf dem gafli i)rib unb bei 
(Eoftanjeoiai fam ber Kampf ausnaßmlos oor ben oorderften 
©räben aum S.eßen. S )!er brechen alle Slnftürme aufammen. 
3tuifcßen 3amiano unb bem SReere mögt bie Scßlacßt bemegter. 
(Einige i)ößen meeßfeiten mehrmals bes Xages ißre Befißer. 
Slber ungebrochen feft blieb auch h^r bie gront bes Berteibigers. 

28. mal 

3n ber Champagne nehmen mürttembergifeße unb tßürin- 
glfcße Begimenter unb Xeile eines Sturm-Bataillons in frifeßem 
Draufgeßen mehrere franaöfifcfce ©rabenlinien am Boeßl-Berg 
unb Keil-Berg fübltcß oon SRaronoilliers. 

Die 3fonaofämpfe laffen mefentlicß naeß. 

CZ22D 

Unfere Ernte.** 

Der (Einflug bes fpäfen Jröf^jagrs auf bie 
(otnmenbe (Ernfe. 

Bon Dr. SB. Sccborf. 

Bm 1 . 9 Bai muß fieß bic Kräße im Boggen ocrftecfeit 
fönnen, lautet bie betannte Bauernregel. Das mirb ißr 
an ben menigften Steüen Deutfcßlanbs in biefem 3aßre 
gelungen fein. Der Uöinter ßut feßr lange gedauert, ber 
grüßling feßr lange auf fieß märten laffen. 3m ÜRärg 
ßerrfeßte bei ben üanbmirten bereits große Sorge megen 
bes Söintergetreibes, bas noeß fo fpät feßarfen Blacß* 
fröften ausgefeßt mar. Die Sorge ber ßonbmirte ift aber 
ßeute in Deutftßlanb aueß bie Sorge ber Stäbter ganj 
anbers als in griebenjeiten, in benen ber Söirtfcßafts* 
fampf leiber oielfaeß eine große ©ntfrembung ober bo') 
minbeftens eine gemiffe ©leießgültigfeit großgeaogeti 

•) ©cl tcr ©cbcututifl ber rommenben Ernte für unfer ©olcrlanb 
wirb c« unfere fiefer auf ba3 göchftc intcrcfficrcn, jirel maggebenbe Urtc'le 
über btefe gragc ju »erneßmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 

















Seite 734. 


Kummer 22. 


hatte. Der Bpril hat bie Sorgen bes ßensmonbes noch 
oerftärft. Buch er hat betn ßanbroirt er-ft feßr fpät ge= 
ftaitet, an [eine Arbeit su geben, bie nun unter ben er* 
jcßroerten Berßältniffen bes Krieges in feßr f’ur 3 er Zeit 
erlebigt werben nutzte. Der beginn ber Befteüung ift 
um swei bis oicr Sßodjen unb 311 m Xeil mehr gegen 
andere Sabre ner 3 ögert worben. 

B$elcße folgen werben fid) baraus oorausficßtlich für 
unfere (Ernte ergeben? Das ift eine etwas bange grage, 
bie man leicßt geneigt ift, fleinmiitig 31 t beantworten. (Es 
foll fur 3 unterließt werben, ob wir nach tmferen (onftigen 
Grfaßrungen wirfltd) fd)war 3 in bie Zuftmft feßen 
muffen, ober ob nidjt aud) ßicßtfeiten oorßanben finb. 
Sie finb oorbanben. 2Bir wiffen, baß unfere lanbwirt* 
fihaftlicße ^ffansenerseugung, abgefeben oon ben not- 
wenbigen Bäßrftoffen, ferner bem Bkffer in erfter ßinie 
c.bbängig ift oon ber ben *Pflansen 3 ugefiibrten 3öärme. 
Durch genaue Beobachtungen unb Bteffungen finb für 
t:e ein 3 etnen Stulturpflansen annäßernb bie BSerte in 
BSärmeeinßeiten (Kalorien) gefunben, bie erforberlicß 
finb, fie, 00 m ^eitpunft ber Busfaat an gerechnet, 3 iir 
Steife 3 U bringen. Diefe BBärme wirb nun oon ber Batur 
in febr ocrfdjiebener 2 öeife in oer[chiebenen ©egenben 
unb oerfcf)iebenen Saßren 3 ur Verfügung gefteüt, unb 
3 war fann fie in furzen Zeiträumen mit hohen SSärme* 
graben ober in längeren mit mäßigen geliefert werben, 
gaft alle unfere ßauptfädjlicßen Shüturpflan 3 en brauchen 
erheblich weniger, als ihnen ber Begci nach bei uns 311 
Gebote fteßt. Bltbefannt ift bie Bauernregel: 9ftai fühl 
unb naß, füllt bem Bauer Sdjeuer unb gaß, bie 3 Utn 
Busbrucf bringt, baß 3 U frühes, fdjneües Wachstum bie 
(Ernte in große (Befahr bringen fann. 

Um ein Bilb oon ber 2Birfung außergewößnlid) 
fpäter unb früher grüßjaßre su gewinnen, wollen wir 
3 wei nad; biefen Bid)tungen außerorbentliche Sabre su= 
einanber in Bergleicß ftellen. Dabei muß allerbings be* 
merft werben, baß ber Ausfall ber (Ernte nicht ausfcßließ* 
lid) unb Hießt einmal in erfter ßinie oon ber (Seftaltung 
bes grüßjaßrs un b bem Beginn ber Befteüung ab* 
bängt. (Es wirb noch fielen in (Erinnerung fein, baß bas 
Saßr 1888, bas Dobesjaßr Slaifer Biilhelms I., einen febr 
langen BMnter mit gewaltigen fpäten 6 d;neefäüen 
brachte. Der Schnee lag an befonbers gefcßiißten Stellen 
oielfad; bis gegen (Enbe Bpril. Büt ber Befteüung würbe 
and) in Büttelbeutfcßlanb erft im leßten Drittel bes Bpril 
begonnen. Dagegen brachte bas Saßr 1893 feit Bien* 
frßengebenfen bas frühefte Frühjahr. Born 1. Biärs ab 
gab es faft feine Bad;tfröfte mehr. BSäßrenb nun bas 
Saßr 1888 311 befonberen Botftänben uid)t führte, würbe 
1893 iit mancher Be 3 iebung ein ausgefprodjenes Botjahr. 

Die Vtacbfteljenbe Überfid;t gibt bie oon ber Beicßs» 
ftatiftif für beibe Sabre ermittelten Durd)[d;nittsernten 
oerfeßiebener Früchte, bie oon großem Sntereffe für uns 
finb: 

2Bei= Spel 3 Bog= ©erfte E;aft?r ftartof* ftlee 2Bie* 

3 en gen fein fen 

1888 13,1 9,2 9,5 13,1 12,1 75,0 27,5 26,2 

1893 14,7 12,1 12,4 12,0 8,3 106,3 17,8 19,4 

Durch fchnitt: 

1904/13 20,7 14,7 17,2 19,8 19,0 135,1 — 43,0 

2Bir feben, baß bie (Ernten beim BMntergetreibe, ins* 
befonbere beim Boggen, 1888 3 uriicfbleiben, baß auch ber 
Slartoffelertrag nid;t an ben oon 1893 beranreiebt. Das 
Sommergetreibe, (Berfte unb befonbers J)afer, bat einen 
wefentlichen Borfprung, unb bei Sllee unb 5)eu ift 1893 
eine oöüige Büßernte 3 U oer 3 eicßnen, bie ba 3 u führte, baß 
man bamals genau wie jeßt wäßrenb bes Krieges nad) 


aüen möglichen ©rfaßfuttermitteln, Beifig, Sägefpänen, 
holsmeßl ufw., juchte unb bariiber eine reiche ßiteratur 
entftanb. Diefe Büßernte war 1893 surüefsufüßren auf 
außerorbentliche Xrocfenßeit bie allerbings in gewiffer 
Böeife mit bem frühen grüßjaßr 3 ufammenhängen fann. 
(Es ift nämlid) für bie weiften Bäben Deutfcßlanbs febr 
wichtig, bie BHnterfeucßtigfeit möglicßft lange 3 U er- 
l>alten unb für bas ^ßflansenwacßstum su benußen. 3 e 
früher nun bas grüßjaßr mit großer Böärmeeinfeßt, "efto 
fd)neüer geht ber Bßafferoorrat bes Bobens burd) Ber- 
bunftung oerloren, unb für bie Slulturpflansen enifteßen 
Durft 3 eiten. BMr formten für bie efnselnen £5rücf)tc noch 
anbere Bergleidje sieben, was aber 3 U weit führen würbe, 
©inen Droft wollen wir jebod) aus ber (Begeniiberftellung 
nod) mitnehmen, nämlid), baß, wie wir es ja auch feßon 
wäßrenb bes Krieges erfahren haben, nie bie ganse (Ernte 
fd)lecht 311 werben pflegt, fonbern bie Bielheit ber Kultur» 
pflogen immer wieber einen Busgleich feßafft. (Es heißt 
aud) ba: wat ben eenen fien Uhl, is ben annern fien Bad;» 
tigaü. 

Die britte Zahlenreihe seigt, nicht unbebingt 3 U unfe* 
rem Xbema gehörenb, bie sehnjährigen Durd)fd)nitis* 
erträge oon 1904 bis 13 unb gibt ein Bilb oon ber ge» 
waltig gefteigerten ßeiftungsfähigfeit ber beutfd>en 
ßanbwirtfd)aft, bie uns mit in erfter ßinie ben &rieg ge* 
winnen laffen wirb. 

2Beld)en (Einfluß fann nun bas fpäte grühjabr auf 
bie (Ernte biefes Sal;res haben? Die ßanbwirte haben 
es in ber fursen BefteÜ 3 eit bei bem allgemeinen B^angel 
an ßeuten unb (Befpannen natürlich hoppelt fchwer ge¬ 
habt. 2 lber man barf wol)l suoerfid)tlid) baß 

aües ßanb orbnungsgemäß beftellt werben wirb, öebr 
oorteilbaft war babei ber lange milbe 5>erbft, ber bas 
Bflügen bis weit in ben De 3 ember erlaubte, fo baß für 
bie grühjahrsfurdje wenig übrigblieb. (Ein früher BMn- 
ter fann umgefebrt ben Borteil eines frühen grühjahrs 
mehr als wettmachen. Zobern nahm bie Befteüung einen 
febr glatten Berlauf, ba fie burd) Begenfäüe, bie oft febr 
ftörenb fein fönnen, nicf>t beeinträchtigt würbe. (Einen 
erheblichen Bedjteil hatten nur bie unbrä-nierten (nicht 
entwäfferten) fd)weren Böben, bie immer erft eine ge* 
wiffe Zeit ber Bbtrodnung nötig haben. Buch bi* r 
fönnen wir uuferer 2 £<irtfd)aftspolitif oor bem Slriege 
banfbar fein, bie ber fianbmirtfd)aft fold)e (Erträge 
fieberte, baß bie mit ber Bobenoerbefferung burch Drä¬ 
nage oerbunbenen Bufwenbungen fid) be 3 ablt machten. 

Bei ben einseinen 5rüd)ten biirfen wir etwa folgenbe 
(Einwirfungen unb Busfid)ten annehmen. Das BMnter» 
getreibc ift oerbältnismäßig red)t gut burd) ben BBinter 
gefommeu, entgegen ben mit Bed)t gehegten Befürch¬ 
tungen. Bad) ben oorliegenben Berichten hat man oer* 
hältnismäßig nicht mehr gelber umpflügen unb neu be» 
ftellen muffen als in anberen Safjren, wobei wegen feiner 
(Empfinblid)feit ber BSeisen ftets ftärfer als ber Boggen 
beteiligt 3 U fein pflegt. Die Berfür 3 ung ber 5öad)stum« 
Seit hat nach alter (Erfahrung einen (Einfluß auf bie ßäng-e 
bes 6 irohes, bas fürser bleibt, weil für bas 6 d)offcn 
nicht genügenbe Z^d 3 or Berfügung fteßt. ©ine Ber* 
ringerung ber 6 trohernte ift uns 3 war h^ute bei bem 
allgemeinen guttermangel fehr unlieb, fann jebod) burch 
gute gutterernten ausgeglichen werben. Db auch ber 
ftörnerertrag beeinträchtigt werben wirb, bas ift nod) nicht 
ooraussufeßen. ©ine Botwenbigfeit bafür liegt nid)t 
oor. Sw ©egenteil hat ber fpäte Beginn bes 6 d>offerts 
eine ©efaßr befeitigt, nämlid) bie, baß bie Bßrensur Zeit 
bes Berlaffens ber 5)almfd)eibe burd) groft gefeßabigt 


Digitized b 


■V Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



Stummer 22. 


Seite 735. 


werben, woburd) bejonbers ber 'Jtoggen in manchen 3 af) s 
ren fchwer gelitten hat- Der loggen bat fich übrigens 
ftellenweife frfjon fo entwidelt, baß id) bereits am 5)lm* 
melfabrtstage in ber Stäbe Berlins bie erften ben 5)altn 
uerlaffenben &h ren ge(eben habe. Da aud) ootn Sßaffer* 
oorrat bes Kobens wenig oerbraud)t ift, würbe felbft 
«ine längere Xrodeii 3 eit uorausfichtlich auf ben weiften 
Söben bie 2lusbilbung bes Korns noch nicht in ©efahr 
bringen. 

Sommergetreibe, Sommerweisen unb joggen, 
©erfte unb $)afer, ferner 5)ülfenfrüd)te, Erbfen, lohnen 
unb ©emengfaaten, weiter alle fonftigen Sommerfaaten 
finb febr gut in ben Soben gefommen, unb bie iKegen* 
fälle ber leßten 2Bod>e geben für bie Keimung bie befte 
©ernähr. 5öenn nicht gans befonbere anbere llmftänbe 
einireten, barf man für ihre (Entwidlung bie beften $)off= 
nungen h^en, 3 umal aus bem Vorjahre recht gutes 
Saatgut sur Serfiigng ftanb. 

Die Kartoffeln finb £um großen Xeil ebenfo geitig wie 
in anberen fahren gepflanzt, gum Xeü allerdings giem* 
lieh oiel fpäter. SJtan hat es aber oft erlebt, baß bie früh 
gepflangten Kartoffeln wochenlang bei noch faltcm So* 
ben in ber (Erbe lagert, ohuegu feimen, ober baß fie burd) 
Kälieriitffälle S$ad) 5 tumshe m naungen erfuhren, bie auf 
ben (Ertrag ungünftig einwirften. Das wirb in biefetn 
3af)re faum eintreten. Vielmehr ift mit einem rafchett 
Aufgange unb mit ber gewiffen Skbrfd)einlid)feit wenig» 
ftens 3 u rechnen, baß auch Spätfröfte, bie befanntlid) oft 
inirch -3^rftörung bes Kartoffelfrautes gewaltigen Sd)a= 
ben anrichten, weniger 3 U befürchten finb. 2luf ben (Er* 
trag ber Kartoffeln haben allerbiitgs bie fpäteren SDtonate 
ben ausfcßlaggebenben (Einfluß. Sefannt ift bie Knapp* 
heit an Kartoffeln, bie aber, wie man nach bisherigen 
Berichten hoffen barf, nicht 3 U erheblichen (Einfchrän* 
Jungen bes Anbaues führen wirb. Der lange SMnter hat 
auf bie 5)altbarfeit ber Kartoffel nicht, wie befürchtet, un* 
giinftig eingewirft, einmal hat er fie 311 m ßeibwefen ber 
Stabtbeoölferung in ben Stielen feftgehalten unb uor 
bem Serbraud) bewahrt, anberfeits hat er aber auch 
ihre Eigenfd)aft als ^Pflangfartoffel giinftig baburch be* 
einflußt, baß in ben fühlen Mieten wenig Keime ent* 
ftanben finb, bie man fonft beim langen entfernen muß. 
Die Kartoffeln finb alfo mit großer Keimfraft in ben 
Soben gefommen. 

gür bie 3ader* unb Futterrüben hat oft bie regel* 
mäßige SefteUgeit eingehalten werben fönnen. Sie 
haben sur Keimung E>5f)ere SBärmegrabe nötig als bas 
(Betreibe. 2Ulerbings werben fie uermutlich währenb 
ihres Söachstums mehr pflege uerlangen. 2luf ben 
Sübenfelbern hat nämlich in biefem 3abre auch bas Un* 
fraut nicht friih 3 eitig feimen fönnen, fo baß feine Se* 
feitigung oor ber 2lusfaat wenig in Frage fam. ©5 ift 
infolgebeffen bamit 3 U rechnen, baß bie im Soben oor* 
hanbenen Samenunfräutcr fämtlid) nachträglich burd) 
fleißige 5)acfarbeit serfü’kt werben müffen. Ob bas mit 
(Erfolg gefdjeben fann, hängt ab uon bem weiteren Ser* 
lauf bes SBetters, bas burch Xrocfenfjeit 3 ur 3 eit ber 5>acfc 
bie 2Irbeit unterftüßen muß, unb oon ben 3 ur Serfiigung 
ftehenben Srbeitsfräften. 

Kohlrüben unb Kohl, bie erft als ^Sflänglinge auf bas 
Selb tommen, haben burch &ie Sergögerung nur ben 
Nachteil, baß bie im freien gelbe gesogenen ^ßflangen 
uorausfichtlich nicht fo fräftig fein werben als fonft, aber 
auch hier fann bie Witterung fef>r uieles wieber aus* 
gleichen. (Ein großer Xeil ber $f langen wirb aud) in 
Stiftbeeten unb Xreibhäufern herangesiidjtet, wobei 


felbftoerftänblid) eine Serfpätung nicht eintritt. 2Iuf ben 
für biefe grüßte beftimmten giächen wirb bie Unfraut* 
betämpfung noch mit (Erfolg burchsufüljren fein, ba bie 
Samen jeßt fehr fd)nell sur Keimung gelangen. Stau 
wirb baburch oielleicht fogar etwas Arbeit fparen, ba 
man bie gelber bis sur Sepflangung weniger oft 3 U be* 
arbeiten hat. 

Die gutterernte erfährt eine gewiffe Serfpätung, bie 
in oielen 2 öirtfd)aften fehr unangenehm empfunben wirb, 
nämlich in benen, bie nicht über eine gewiffe gutterreferue 
uerfügten unb mit einem rechtseitigen beginn bes 2 ßeibe* 
ganges rechneten. Die Söeiben formten in anberen 
3abren meift brei 5öod>en früher befeßt werben. Sei 
ber außerordentlichen Knappheit an guttermitteln mußte 
fid) bas einpfinblid) geltenb mad)en, sumal auch eine 
uorforgliche Futtereinteilung burd) bie Kriegsoerhältniffe, 
Snforberungen bes 5)eeres ufw. burchfreust würbe. 3 e* 
bod) fann bie ©efamternte ber liefen unb Skiben, wie 
wir bas im 3 al)re 1888 fahen, einen burdjaus befriebi* 
genben (Ertrag geben, Stan barf fogar hoffen, baß eine 
fich oft im fpäten griihjahr einftellenbe Xrocfenheit aud) 
uon ben 5 Beiben unb SMefen ohne Sot iiberftanben wer* 
ben formte unb bem Sieh ohne Unterbrechung regel* 
mäßig bas erforberlid)e gutter sur Verfügung ftehen 
werbe. Die wenigen fd)önen Xage haben bereits bie 
graue garbe uon SMejen unb SBeiben in ein faftiges 
(Brün uerwanbelt. Die Kleefelber auf bem 2lcfer geigen 
burchweg einen befriebigenben Seftanb. Sud) fie werben 
fich jeßt fd)irell entwicfeln, unb wir bürfen hoffen, mit 
einer guten Sauhfutterernte in ben nächften SMnter su 
gehen, Es ift bas für unfere ßanbwirtfd)aft um fo wich* 
tiger, als bie fonft ber Siehfütterung sufließenben Körner* 
früeßte heute sur (Ernährung bes Solfes unb feeres 
herangesogen werben müffen. (Es wirb für einen ßaien 
fdjmer garrs begreiflich fein, welche gewaltigen Schwie* 
rigfeiten ber ßanbwirtfchaft baburch erwachten. 

Die Obftbäume seigen einen reidjen Slütenanfaß. Die 
Sersögerung ber Sliite hat alle Sorge wegen ber fonft fo 
gefürd)teten ^Jtachtfröfte befeitigt, bie oft mit einem 
Schlage ben gangen 3 al)resertrag uernid)ten. Die Kir* 
fcfjen haben faft abgeblüht unb fd;einen gut angefeßt su 
haben, aud) für bie anberen Saumobftforten unb ebenfalls 
bas Seerenobft fcheinen gute 2 lusfid)ten su beftehen. 

Das ©emüfe wirb swar, foweit es fid) um frühes 
gvühgemüfe aus bem greilanb hanbelt, mit einer ge* 
wiffen Serfpätung auf bem 9Jtarfte erfcheinen. 2 lUes 
anbere ©emüfe biirfte ebenfo wie bie 3 ?elbfriid)te 
fäumtes fehr fd)tiell nachholen. Der geudjtigfeitsoorrat 
im Soben ift auch h^ r oon befonberer Sebeutung. 

2IUcs in allem barf gefagt werben, baß uorläufig ein 
©runb su Sefürcßtungen nicht uorhanben ift, jebenfalls 
nicht wegen bes langen Sßinters. Serftänblid) ift ja, baß 
bie (Ernte bk ftöhe einer guten griebensernte nicht er¬ 
reichen fann, weil bagu bie Sorbebingungen fehlen. 2luu) 
unfere S^obuftionsförberung fann immer nur barin be¬ 
ftehen, ben weiteren tHücfgang ber (Erseugung aufgu* 
halten, gür bie weitere Sid;erung unb bie Einbringung 
ber im Selbe ftehenben Ernte finb in erfter ßinie menfeh* 
lid)e 21 rbeitsfräfte erforberlid). Diefe müffen aud) ferner* 
hin unb in erhöhtem Stoße noch oon ber Stabt sur Ser* 
fiigung geftellt werben. Diefe tätige Stitarbeit in ber 
ßanbwirtfcbaft wirb in ber Stabt am beften bas Ser* 
ftäubnis für bas fianb unb feine Sewohncr erweefen, 
unb umgefehrt wirb ber ßanbmann baburch einen Ein* 
blief in bie heute fo fchmierigen Scrhältniffe bes Stabt* 
lebens tun. S^ir wollen hoff^o, baß aud) naef) bem 


Digitized b' 


■V Google 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERS1TY 


jä li. 




Seite 733 


Kummer 22. 


Kriege bie Beroohner ber Stabte bei ber Betrachtung unb 
Beurteilung bes Wetters fid) bie grage oorlegeit, roeld)en 
(Einfluß es auf bie ©^euguttg bes heiwifchen Bobens, 
auf bie ßanbtuirtfrfjaft hat. Die Sorgen für bas Brot ber 
$}eimat füllten immer ben Sorgen für ben Sommerhut 
ooranftchen. 

v v 7 

$at ber harte Binfer unb bas fpäfe Jrüfjjafjr 
unferer fommenben (Ernte erheblichen Schaben 
3 ugefügt? 

Bon Dberamtmann ©örg. 

Diefe bange grage fchroebte auf aller ßippen, als ber 
fehr fchroere unb außergeroöhnlid) lange hinter uns |o 
fpät unb miberftrebenb oerließ, unb mirb heute noch im 
großen ^ßubltfum aufgemorfen. 

3ft bie grage, mie mirb bie (Ernte, in griebenjeit 
eine jchoti recht mistige, mieoiel mehr erft heute, mo auf 
bie neue (Ernte fo unenblich oiel anfommt. Dem Bid)t= 
fadjfuttbigen erjeheint ber fdjmere Winter oon oorn» 
herein als unbedingt fchäbigenb für unfere Winterhalm» 
früchte Boggen, We^en, Wintergerfte, fomeit es fid) um 
ihre (Erhaltung hagelt. Das fpäte grüfjjahr für ben 
ganzen Sommeranbau, fomeit es fid; um bie erheblich 
oerfpätete Befteüung hobelt. Beibes tann, jebes für 
fid) unb 3 ufammen, fchäbigenb roirfen; muß es aber nicht 
unbebingt unb hat es auch glücflicf)erroeife in größerem 
Umfange nicht getan, menigftens beftim.mt nicht, fomeit 
bas Busrointcrtt ber Winterhalmfrüdjte in grage fommt. 
Bod) nicht flu überfehen ift allerbings heute, miemeit bie 
fpäte grühjahrsbeftellung etma ertragminbernb auf bie 
fommenbe ©rttte einmirfen mirb. 

Die Berichte mehrerer hunbert Überroachuttgsbe» 
amten ber Beidjsgetreibeftelle, roeld)e jämtliche Greife 
bes Deutfdjen Beidjes, außer Bagern, bereifen unb neben 
ihrer eigentlichen Xätigfeit ber Wüblenüberroachuttg 
über bas Busrointern bes ©etreibes unb ben Stanb ber 
gelbfrüdjte 3 U berichten haben, finb burdjroeg jufrieben* 
ftellenb. (Ebenfo berichten oiele ber ^ommiffionäre ber 
Beichsgetreibeftelle 3 ufriebenftellettb. Buch in Batjern 
füllen erhebliche Umatferungcn nicht nötig fein, ebenfalls 
mirb aus Öfteneich=Ungarn, ben befeßtett ©ebieten unb 
aus Bumänien berichtet, baß ber Boggen unb Biegen 
gut erhalten fei. Die Wintergerfte hat auf leichtem 
Boben gelitten ebenfo Baps; bie glädjen finb nidjt groß. 

Bus ben Dielen Saatenftanbsbericßten ber Beicßege» 
treibeftellen=überroad)ungsbeamten, ftommiffionäro unb 
freimiUigen Bericßterftatter fomie ben eigenen Bitfdjau» 
ungen bei Dielen Beifeit — mie bie Saaten iibermintert 
haben, fei im einzelnen folgenbes heroorgehoben. 

3n be^ug auf Boggen lauten alle Berichte faft burd)* 
roeg giinftig, nur gatt 3 oereinselt mirb oon notmenbiger 
Beubeftellung gefprod>en. Bur 2 Greife im S$';nigreid) 
Württemberg melben erhebliche Sdjäben; in biefen 
Streifen foll etma bes Boggens oerlorengegangen 
fein, im Behältnis 3 ur ©efamtanbaufläche troßbem 
nicht erheblich. Bus ben öftlid)en Heilen bes Beidjes 
finb bie Berichte hinhaltenb, bort mar aud) 3 ur ^eit ber 
Beridjterftattung bie Saat noch derart roeit jjurücf, baß 
fid) bie Beridjterftatter unb ihre ©emährsmänner nod) 
fein gait 3 fid)eres Urteil bilben fonnten. SiMtoifdjen 
nachträglich eingelaufene Berichte fpred)en fid) aber faft 
burdjroeg günftig aud) für ben Often aus, fo baß alfo bas 
©efamtbilö oollfommen 3 ufriebenftellenb ift. Über ben 
Weiten ift bas Urteil im gansen ettoas roeniger günftig. 
(Etma ■» aller Busfünfte ift aud) bei biefer grudjt burd)» 

Digitized by Google 


meg günftig, etma ®/ 10 aller übrigen Berichte fprechen 
oon geringen Sd)äben, oiclfad) ohne bie Botmenbigfeit 
einer Umbeftellung, bod) bürfte öufammengerechnet für 
biefe gläcge eine Beubeftellung oon 3 bis 5 o. S). tn 
grage fommen. 3n v 10 ber Berid)te ift ber 5)un5ertteil 
ber nötigen Beubeftellung bureßmeg ^mifchen 5 unb 10^> 
gelegen mit Busnahme roieber ber fraglichen 2 roürttem* 
bergifrfjen Streife, bie erheblich höhere Sdjäben, an ein» 
Seinen Stellen jogar bis 90 o. 5). 3 u melben haben, gür 
ben öftlidjen Heil bes Deutfchen Beides gilt bas beim 
Boggen gefagte auch; bie geringe Saatenanforberung 
an Sommermei 3 en beftätigt bas Urteil. 

Wegen ber Wintergerfte ergeben bie Berichte ein 
roeniger flares Bilb, fooiel fid) tytuie aber überfehen läßt, 
unb mie aus ben insmifchen eingelaufenen Berichten bes 
ftriegsamtes hcrooigeht, finb bei Wintergerfte auf 
leichteren Böben — aber nur auf biefen — mehrfach er» 
heblidje Busromterungen gemelbet. Buf fchmereit Böbeit 
oerlautet baoon menig ober nichts. Da aber im galten 
Deutfd)en Beidje nur etma 40 000 ha Wintergerfte, ba» 
gegen 6,3 BUUioncn ha Boggen, 2,3 BUUtonen ha Wei* 
3 en angebaut merben, fo fann fich jebermann fagen, baß 
bie h^r ausgeminterte Wintergerfte feine große Bolie 
fpielt. 

Wir haben bas gute Übermintern nur ber ftarfen 
Sdjneebecfe in ber fälteften Winterseit 3 u banfen, baß 
ber Boggen faft gan 3 ohne Schäbigung burchgefommen, 
ber Wei 3 en 3 mar hier unb ba gelitten hat — insbefonbere 
ber fpät beftellte unb hod)ge 3 Üchtete We^en — aber auch 
hier, ohne baß nennensmerter Schaben im ftinblicf auf 
bas ©an 3 e 3 u oer 3 eichnen ift. 

Bedjt miinfehensmert märe ja eine Bufbefferung ber 
hier unb ba burd) ben Winter unb fpäte Beftellung 
immerhin ettoas gefdjmädjten Saaten burch Sticfftoff ge* 
roefen — berartig notleibenbe Saaten erfennt man leidjt 
an ber gelbgrünen garbe gegen bunfelgrüne Dünger* 
flecfeti unb greifen — leiber mirb bies aber ein front* 
mer Wunfd) bleiben, unb man mirb fid) beshalb feßon 
heute aus biefem ©runb mit einem geroiffen Winberertrag 
gegen bie griebenseit, aud) roenn bas Wetter nod) fo 
günftig oerläuft, abfinben müffen. Xroßbein foll nicht 
oerfannt unb unerroähnt bleiben, baß ber lange, 
fchneercidje Winter aud) eine gemiffe gruchtbarfeit, bie 
mir feit langen 3 ahren nicht mefjr hatten, hinterlaffeii 
hat. ©inmal burd) bie Wiebererljöbung bes in ben leß» 
ten 3 ahrett ftarf gefunfeiten ©runbmafferftanbes, bann 
burd) Buffüüett ber geudjtigfeitsbehälter, bie in unferen 
Wälbern beftehen. Schließlich burd) bas Buffd)ließen 
unb Buflöfen oieler mineralifdjer Beftanbteile bes Befer* 
bobens, befonbers bes fchmeren burd) ben Sdjnee. 3eber* 
mann roeiß 3 . B., baß, mentt eine Btarmorfigur mehrere 
Winter unbebeeft im Sdjnee fteht, fie fid) auflöft: ähnlid) 
fo mirft ber Schnee auch auf ben Befer, unb neue Stoffe 
3 ur ^flan 3 ennaf)rung ftehen uns beshalb burch ben 
fd)neereid>en Winter 3 ur Verfügung. Schließlich mirfte 
ber groft auf ferneren Böben gerabe 3 U roohltuenb unb 
oerbeffernb burd) 3^ rm ärben bes Bobens ein mie lange 
nidjt mehr. Buch biefe Berbefferung fontmt uns 3 ur 
©rnte 1917 3 ugute. 

Someit bie Bntmort auf bie gragc nach bem Umfang 
ber Busminterung unb ihrer möglichen golgen auf bie 
fommenbe ©ritte unb nun 3 ur grage bes ©influffes ber 
fpäten griihjahrsbeftellung, gleidjfam auch als eine golge 
bes harten Winters auf bie ©rnte bes Sommergetreibes, 
ber ftacffrüchte, gutterpflan 3 en ufro. 

Wir maren jaljre*, ja jahnehntelang etmas oermöhnt 

Original from 

PRI1NCETON UNIVERSITY 



Summer 2?. 


Seite 737 




0en 33ergelfern. 

©ad ift 5a* Scftaurig-tSrojje biefer Sage: 

CDtr lernen lachen/ ©o ©ir und entfern, 
am 3rrfinn ber 3erftörung und ergöften, 

©irb fle bem gcin 5 nur 311m #crnicf)fung$fd)lcgc! 

60 jubeln ©ir ber grimmen öodjfeeplagc, 
bie aufräumt mit bed Briten Ottatftt unb Schäften, 
entrinnenb ben ©ranaten ©ie ben heften - 
So jubeln ©ir erneuter ÜBifingfage! 

3ftr ©ilben, bie iftr burd) bie 2Bogen 3ifcfti 
unb fdjlottcrn leftrt, bie und erbroffeln ©olltcn, 
unb ihren #ol)n erfäuft im ©urgclgifcftl, 

©cf) bem, ber euch, ihr ©cftrccflicften, begegnet! 
So ©arb nod) nie oerbammlid) 3^1 vergolten - 
iftr jungen ©ifingc, feib und gefegnef! 

©alter ©locm, 


burch'milbe ©inter unb zeitige grühjahre. (Eigentlich 
naturgemäß mar für unfer Slima mehr ber diesjährige 
barte ©inter unb bas bann folgenbe fpäte grühjaftr. 
heißt es bod) fdjon in ben fdjönen alten 93olfsliebern: 
„ftomm, lieber ÜJtai, unb mache bie Säume mieber grün", 
ober „©er ÜRai ift gefommen, bie Säume fdjlagen aus". 
2)as taten fie bies 3aftr genau oom 1. ÜJtai ab. 

(Fs fann heute nun niemanb fagen, mie ber Serlauf 
ber meiteren ©adjstuniaeit fid) geftalten mirb. ältere 
ßanbmirte merben mir aber beftätigen, baß fid) bie[e 
Serfpätungen nod) meift immer mieber ooüftänbig aus* 
geglidjen haben, menn mir nur meiterftin günftiges ©et¬ 
ter hatten, ©ie oft hatten mir ein jeftr aeitiges grüh» 
jßhr, unb bann fam nachher manch falte Stiüftanbsrood)e 
ftnb brachte alles aurücf, ober umgefefjrt bei fpätem grüh* 
jahr fam ein recht guter ©ai, ein günftiger 3uni, unb 
alles mar mieber balb in ber 5Heihe. ©arum fall es 
nicht aud) biefes Saftr nod)tnal aum Ausgleich fommen! 
2Iud) im Sorben oon uns, in Schmebcn, unb im Dften, 
in Äurlanb ufro., ift bas grüftjaftr meift [o fpät mie bas 
diesjährige bei uns, unb fie ernten bod) aud) nod) gana 
gut bort. Unb ber Stai mar bis beute günftig. 2lud) bie 
berüchtigten (Eisheiligen find nicht in bie (Fr[d)einung gc* 
treten, im ©egenteil, fie aeidjneten fid) burd) gana außer* 
gemöijnlidje ©ilbe aus. Sur müßte es hier unb ba balb 
einmal mehr ober roeniger tüchtig regnen, es hat es ja 
bereits oielerorts getan, aber es muß bod) nod) öfter 
fommen, follen mir Serjäumtes nad)holen. 

©er ÜRai muß fühl unb naß fein — nid)t etroa falt 
mie 1916 — unb bas alte Spridjroort: „Stai füf)l unb 
naß, füllt Slüdje, ÄeUer, Scheuer unb gaß!" hat talfäd)* 

Digitized by Gooale 


lieb feine große ^Berechtigung, menn aud) oielleicßt mit 
ber (Finfd)ränfuitg, baß bes Seimes megen naß gefagt 
ift unb biefes nur „feudjt" heißen müßte. 

gaft ebenfo miefttig unb ausfd)laggebenb mie ber üJtai 
ift ollerbings aud) ber 3uni. Sr foll roarm, aber nicht au 
troefen fein — mas er leider meift ift — benn in iftm 
muß fiel) ooüenben, mas ber *Sai fteroorbradjte. 2Iuf 
bie meift fterrfdjenbe Xrocfenfteit beutet fdjon ein altes 
Spridjmort l)in, bas fagt: „Sis 3oftannis muß bie ©e* 
meinbe helfen, nad) 3ol)annis fann es ber Pfarrer 
allein!", nämlid) um Segen bitten! 

Sad) biefen allgemeinen ©etterregeln fann fid) nun 
lebermann in ben nädjften ©odjen ein Silb mad)en, mie 
unfere (Ernte, immer natürlich im hinblicf auf bie oor* 
Ijanbenen fd)mierigen Serftältniffe unb ben ^unftbün* 
germangel — bem man burd) oerftärften, gut geratenen 
©rünbüngungsanbau herbft 1916 ollerbings in etmas 
begegnet ift — fid) geftalten mirb. Sie fann, mie be* 
reits oben gefagt, fomeit fid) bis heute iiberfeben läßt, 
eine fnappe ÜJtittelernte merben, jedenfalls hat man 
heute feine Seranlaffung anaunehmen, meil mir einen 
ftrengen ©inter unb meil mir ein fpätes grühjalK hat= 
ten, baß mir besftalb eine befonbers fd)led)te (Ernte in 
21usfid)t hätten. 

Someit es fid) um ©intergerfte, ©interroggen unb 
©interroeiaen handelt, braucht es nicht einmal eine fpäte 
(Ernte au merben — ber Saps mirb etmas fpäter fom¬ 
men, benn er blüht jefet erft, b. I. alfo oier ©od)en fpäter 
mie oergangenes 3ahr — unb bas ift oorläufig einmal 
bie 5)uuptfad)e, bann fönnen mir — falls unfere alte 
(Ernte etmas ooraeitiger als in griebenaeiten au (Enbe 


s 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


\ 























Seite 738 


Kummer 22 . 



?f;uL Sa Hiriin. 

Qelnrid; Steinhaufen f 

befiehl c W o m a n | d) r i f t ft e 11 f r. 


geljen follte, bereits im 3uli mit ben erften (Erträgniffen 
ber neuen (Ernte unfer tägliches ©rot befdjaffen. 

©orforge ift getroffen, baß auf alle gälte burch grüh- 
brufd) in ben ©egenben, in benen erfahrungsgemäß eine 
jeitige (Ernte ju erwarten ift, biefe rechtzeitig erfaßt unb 
ber Allgemeinheit zugeführt wirb. (Enbe 3uni bereits 
fommt bie erfte DBintergerfte — auch fie ift ©rotforn in 
weiterem Sinn. Dann fommt felbft im laufenben 3ahr 
nach ben bereits eingegangenen Berichten bes Kriegs* 
amts, bas beswegen eine Dtunbfrage an alle ftriegswirt* 
fd>aftsämter unb stellen richtete, bis DJtitte 3uli fchon in 
oielen ©egenben ber Döinterroggen, bann (Enbe 3uli bie 
erfte Sommergerfte ufw. im (Bange weg, toie es ge-- 
braucht wirb. 

3ufammenfaffenb möchte ich olfo fagen: Der froft* 
unb fchneereiche Döinter hat troß feiner Schwere oermöge 
ber allenthalben hohen Sdjneebecfe unferem Döinterfelbe 
nicht allein nid)ts gefchabet, fonbern ihm genüßt. Die 
(Ernte ber Döinterhalmfrüchte wirb [ich nennenswert nicht 
oer^ögern, fonbern annähernb normal fein. Der (Ertrag 
fann alierbings nur ein mittelmäßiger werben, wenn 
auch &urd) anbere Urfachen als ben fchweren DBinter. 

Das fpäte grühjahr fann als im allgemeinen fchäbi* 
genb noch nicht angefprochen werben, höd)ftens fann man 
rnohl fagen, baß bie (Ernte ber im grühjahr beftellten 
Sfrüchte fich oer 3 Ögern wirb, aber erft ber Verlauf bes 
DJtai unb 3uni unb für bie fjacffrüdjte ber bes 3uli unb 
Auguft wirb entfd>eibenb auf ben (Ertrag wirfen. 

3 m Überfluß unb DBohlleben werben wir, ob Strieg, 
ob grieben, in ben nächften 3 ahren, was ßebensmittel 
anbetrifft, beftimmt nicht fd>melgen fönnen, bie (Briinbe 
hier anauführen, fällt außerhalb bes Böhmens ber heute 
geteilten unb 3 U beantwortenben fragen, aber wenn 

Digitized by Google 


jebermann fidj beffen immer berou&t ift unb nor Slugen 
I)öU unb fid> nidjt auf (Eraäfjlungen oon Miefen, unb fo* 
gar Meforbernten oerläfjt, tuer nidjt oon bem 3 uflufe aus 
ben befejjten ©ebieten unb ^Rumänien träumt, ber toiri) 
ni(f)t enttäufdjt fein, tuenn bem nadjljer nidjt fo ift. 
teilen wir nur beizeiten ein mit ber 3 U erwartenben, 
wenn auch nicht reichlichen, fo hoch oorausfichtlich ge- 
nügenben (Ernte, fo fommen wir wieber einmal bts jur 
(Ernte 1918 burch, benn mit oielem hält man hau»/ mit 
wenigem fommt man aus! 

ociiiid© 

Das Sonntagskleid. 

3n ber leßten Süeiberorbnung heißt es: „gür Damen 
gibt es 3 wei Döerftagsfleiber unb ein Sonntagsfleib." 
Der ©egriff bes Sonntagsfleibes, ber in oielen Greifen 
nor Alterfchmäche wacfelig geworben war, fteht nun 
non ©efeßes wegen wieber auf. Un[ere grauen werben 
wieber umlernen muffen, benn nur in ben Sd;id)ten ber 
Arbeiterinnen, ber Dienftmäbchen unb ber grau aus bem 
58olf hütete man mit licbeooüer iiberfommener Anhäng¬ 
lichfeit ben begriff — Sonntagsfleib. Das SUeib, bas 
bie gan^e DBoche hinburd) im Schranfe hing, weber hin¬ 
ter noch Sommer fannte, am allerwenigften mit ber 
DJtobe 3 U tun hatte! Diefem nerfliften begriff DJtobe 
will man fowiefo an ben fragen. So etwas foll es nun 
nicht enehr geben. Schabe barum! DJtan er 3 iirne nicht 
ob biefer feßerifchen Anfdjauungen! Aber wenn nun 
noch bas (Einheitsfleib fommt, wenn unfere bübfehen 
jungen DJtäbchen in einem fchmußfarbenen Sacf herum¬ 
laufen, ber oielleicht ber alten (Eulalia auf ben Ceib ge- 
bidjtet fein mag — was erfreut benn bann noch bes 
Urlaubers fchönheitburftenben ©lief. greiheit ber 
^Phantafie! Unb was ift DJtobe fchließlich anberes als 
ein bißdjen launige ^hantafie aus buntem Xanb, ben ge- 
fehiefte DJtäbchenfinger für uns „©arbaren" in eine gorm 
bringen, wie fie bie Allgemeinheit „oon heute" liebt. 

DJtit bem ©ebanfen an bas Sonntagsfleib oerbinbet 
man entweber patriarchalifd>e (Empfinbungen, benft an 
Urgroßmutters „Schmar 3 feibenes", bas 3 u ©ibel unb 
©efangbuch gehört, ober an frifche, bralle ©auernmäbel 
oben in ben ©ergen. Die halten nod) etwas auf ben 
„Sonntagsftaat". Die flochten für ben Sonntag in bie 
ftrohblonben 3 öpfe rote ©änber, fteeften bie ftämmigen 
©eine in weiße Strümpfe, am DJtieber flimperten bie 
Si(bermün 3 en. Aber fo eine inoberne 3 ungfrau im 
„Sonntagsftaat" ift ein fißliger ©egriff. Denn wem bie 
große Döäfche unb ein befonberes ©emanb nicht „oon 
hebelt" fommt, gibt bamit auch feine gute gigur ab. 
Der Sonntagftaat ift eine „innerliche" Angelegenheit 
unb bie DJtobe etwas $)übfches unb Amüfantes, aber et¬ 
was Aeußerliches. Unfere grauen unb DJtäbchen finb 
nun „mit ber ©tobe" großgeworben, bie DJtobe ift ihnen 
eine liebe ©ewohnheit, unb biefe liebe ©ewohnbeit lehrte 
fie einiges anbere. Sie lehrte fie, baß man fich 3 U be¬ 
stimmten ©elcgenheiten paffenb fleiben müffe, unb baß 
biefe ©elegenheiten oon Xag unb Stunbe gän 3 lich unab¬ 
hängig feien, oitlmehr eine grage bes Xaftes bebeute. 
Denn fo ganz gebanfenlos unb willfürlid), wie fie oielen 
fdjeinen mögen, finb bie mobifd>en ©orfchriften nicht 
bie bie gan 3 e 3 ioilifierte DBelt beherrfdjen. (Es finb 
meiftens Xaftfragen. 

(Ehe bas große ©ilferringen ausbrach unb man noch 
3eit unb DJtuße hatte, fid) mit äfthetifd>en Dingen 3 u be- 
fchäftigen, würbe oielfad) non autoritatioer Seite feft- 
geftellt, baß bie beutfd>en grauen gragen bes äußeren 

Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 






Bummer 22. 


Seit* 739. 



Der große Illoorbran* in £)oüanb. 


ßebens mit Xaft au löfett uerftäroben. Schließlich finb 
für grauen fogenannte 2 leußerlichfeiten feine Attribute, 
auf bie man leichten f)er 3 ens Berichten möchte. Blau 
mirb fragen, roas höben beim biefe Betrachtungen mit 
bem Sonntagsfleib gemein? 

2 lber menn man ben 2111311 g ber grau reglementieren 
null, für bas gan 3 e 3abr „ohne 2lnfel)en bes Staubes 
ber Jßerfon" amei 5Berftagsfleiber unb ein Sonntags* 
fleib bemilligt, liegt es nahe, baß man alle ben rei 3 enben 
Dingen, mie ba finb: llebergangs* unb jjaustleiber, buf* 
tige, luftige, heitere gäl)nd)en für helle, fonnige Xage, 
Sportan 3 Üge, bie bis bato fein unterfdjieblid) ausgebadjt 
maren, Beifefleibcr, alfo alle bem, mas nun einmal au 
einem ßalbmegs crträglid)en ßoben einer grau gehörte, 
bie nicht barauf angemiefen mar, ben ganzen lag fchmer 
ju arbeiten, ein fd;mer 3 bemegtes 2 lbfd)iebslieb fingt. 
Dabei foll hier gar nicht oom ßujrusmeib gefproeßen 
merben. Diefe Kategorie ift oerhältiiismäßig fo gering, 
bah ihr jeßt mirtfrfjaftspolitifrf) 2lnfprud) auf Beriitffid)* 
tigung nid;t juerfannt merben fann. llnfere grauen 
haben fich mährenb bes Krieges bemühet. Sie arbeiten 

— ausnahmslos — aber fie haben bod) beshalb nid)t 
aufgehört, grauen mit 3 nftinften 311 fein, mit beneit 
Goas Xödjter nun einmal begabt finb. 3m übrigen 
finb reichlich (Bemebc im ßanbe, bie für „praftifd>e” 
Smecfe faum in grage fommeu, ohne Schaben 3 U ftiften 

— alfo bem freien, be 3 ugfcheinlofen Berfauf überlaffeti 
bleiben tonnten. 

„©äs foü id) mit bem mir 3 uftehenben „ümfdjlage* 
tud)" mirb bem:iäd)ft ein junges gräuleiit an ber 
Beaugfcßeinftelle fragen. „Kann ich es nid)t gegen eine 
Sportjacfe umtau[d)on?" Ober mas nod) mahr[d)einlid>er 
ift, bie finbigen 32eibleiit merben aus ber Bot eine Xu* 
genb mad)en, unb als Beucftes harrt un-ferer bie große 
„Xücßermobe", ber jeber hulbigen fann, fo ihm ein Um* 
fdjlagtuch 3 ufteht. 


Btan mirb allgemein oom Sonntagsfleib fprechen 
mie uon ben Kohlrüben. Gin Sonntagsfleib für grüß* 
ling, Sommer, fterbft unb Söinter, bas Sonntagsfleib 
mahrfcheiitlich balb in Ginßeitsform. 3m Barfett unb 
auf bem Oltjmp, auf ber Rennbahn unb in ber Stehbier¬ 
halle, im Berliner 2öeften unb bem fleinften ^rooin^neft 
mirb harmonifche Ginßeit ßerrfeßen. Keine Borrcchte 
mehr, feine Kleiber mehr, bie bem erblinbeten Sdjön- 
heitsgefühl unbeachtet oerblüßter Sungfern bie Stim¬ 
mung oerberben. 2 lber es mirb aud) bann uncnblicß 
oiel meniger 2lugenmeibe geben. Das foll gar nicht 
friool Hingen, ift gar nicht bar natürlichsten Berftänb- 
niffes für unfere große unb ernfte Seit. 2 lber ber als 
erftorben gemahnte Begriff bes Sonntagsfleibes, bie Be- 
3 eid)nung allein oeranlaßt 3 U biefeti Betrachtungen. 

Gine Ginfchränfung bes Berb-aucßes ift natiirlid) ge¬ 
boten, es ift fogar ein 2 lrmut 3 eugnis für bie geringe 
Beherrfd>ung ber grau, baß fie nötig merben mußte. 
2 (ber gleichartig bebeutet fie ein Stagnieren ber (Be- 
feßmeefs* unb Kulturfragen. 2Bir mollen hier gar feine 
ßaii 3 e für bie 3 nbuftrie brechen, toenn mir bafür ein- 
treten, baß es für fie ein unbebingtes Grforbernis ift, mit 
aller Gnergie fort^ufchrcltcn, um nicht hilflos nad) allen 
Seiten ausfpäßenb ba 3 uftehen, menn bie griebensglocfen 
läuten. O. A. 


Der tüelfkrieg. 

(3u unferen Silbern.) 

Das große BSort führten in ber oerfloffenen 2öocße 
bie 3 ta(iener. 

3eßt 3 U Beginn bes britten 3ahres erfolglofer Krieg¬ 
führung merfen fich bie Bacßfonunen ber alten Börner 
in bie Bruft. 2lufs Kapitol finb fie ge 3 ogen, bie Bäter 
ber Stabt haben einen ßorbeerfran 3 am Denfmal Biftor 


Digitized by Gooale 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 


M Bk. 




Seite 740. 


Stummer 22. 


\ 


©manuels bes Seiten iriebergriegt. gür folcße, bie es 
glauben, merben Badjricßten oerbreitet oon be^cr Be* 
geifterung in ben anberen Stäbten bes glorreichen 
3talien. ©aborna h ß t einen großen Sieg oerfünbetl 

3n 2Birflicßfeit ging es jo 3U: Bach 3eßn Xagen 
heißer Rümpfe mar am 22. berichten, baß an ber 
gan3en 3fori3ofront Stube eintrat. ©rfcßöpft oon ihren 
ferneren Berluften, bie befonbers am 3ebnten Rampftag 
feßr fchmer gemefen maren, beburften bie Staliencr 
einer Ausfpannung. 3hrc Heeresleitung oerfolgte bies* 
mal, im ©egenfaß 311 bem bisherigen loben ber Artil* 
Cerie unb ben anbauernb abgemiefenen Maffenftürmen, 
offenficßtlid) einen 3ielbemußten ©ebanfen, ber barauf 
ßtnausfief, bas ©elänbe oon ©ör3 an feinem nörblidjen 
©tüßpunft an3upacfen. 6eßr eingeßenbe 93orberei* 
• tiungen roaren 3ur Durchführung unb Unterftüßung 
biefer Abfid)t getroffen rnorben. Überrafcßenb maren 
u. a. nach ftunbenlangem Xrommelfeuer auf bie ©räben 
ber Berteibiger, nad) fur3er ©cßeinruße italienifcße 3n* 
fanteriemaffen ohne jebe Artillerieoorbereitung 3um 
©türm aufgefprungen. An ber üo^üglicßen Haltung 
unferer 93erbiinbeten maren alle Anläufe erfolglos ge* 
fcheitert. 

Dann brad) mit auß^rgemößnlicßer Heftigfeit ber 
Rampf oon neuem los unb tobte bis 3U ©nbe ber 2öocße. 

2luch in biefem 3meiten Xeil ber neueftcn 3fori30* 
©d)lad)t seigt fid) bie öfterreicßifcß*ungarifche Armee 
ihrer Aufgabe ool! gemachten. 

3mar lautete bie Reibung bes Rriegspreffequartters 
00m Abenb bes 25. noch: Am 3fon3o mirb meiter ge* 
fämpft, bie Schlacht fteigert fid) 3ur Stunbe bis 3U 
größter H^ftiflfeit. — Aber nad) allem oorangegangenen 
unb nach bem galten Stanb ber Dinge finb bie Aus* 
flehten ber StaFtener auf einen (Erfolg biejelben, bie fie 
mährenb ber gatten 3eit ihres gelb3uges gegen Öfter* 
reich gemefen finb. 

Der Angriffspunft liegt biesmal 3mifcß*n Söippacß 
unb £er Rüfte. Auf ber gan3en gront in ihrer oollen 
Ausbeßnung hoben unfere Berbünbeten ihre Stellungen 
behauptet. Die Artillerie erfüllte ihre Aufgabe glän* 
3enb, ebenfo bie Snfanterie in Abmehr unb ©egenftoß. 

©in Heines grontftücf ift ben 3talienern allerbings 
überlaffen morben. ©s ift bies eine oorfpringenbe 
Spiße, bie fon3entrifch oon italienifcher Seite ange* 
griffen merben fonnte. Dort hoben unfere Berbünbeten 
ihre fiinie um eine Rleinigfeit 3urücfgenommen unb bie 
exponierte oorfpringenbe Spiße ein menig abgerunbet. 
Diefe auf ber Rarte faum mahrnehmbare Beränberung 
ber ßinien bei Samiano mirb 3ur Hebung ber Stirn* 
mung oon ©aborna 3U einer Siegesnachricht benußt. 
Das ift alles. 

Der moßlmollenbfte militärifcße Beurteiler fann ben 
fleinen taftifeßen Borteil, ben bie Staliener fteß gut* 
fehreiben, nicht bemerten. Das ihnen überlaffene ©elänbe* 
jtücf mirb oon öfterreichifcher Seite beßerrfeßenb über* 
höht. Bon einem ftrategifchen ©rfolg ift überhaupt nidjt 
bie Bebe. Dagegen ift fefouftellen, baß bie italienifcßen 
Berlufte bei biefer ©elegenheit burch bie öfterreicßifcß* 
ungarifche Artillerie bes Hermaba*Ab[chnitts oerheerenb 
gemefen finb. 

Sntereffant mar bie Melbung, baß englifcße Gruppen 
an ber italienifchen gront auftraten. Bicßt etma fron* 
3öfifd)e. mie 3U ermarten mar. 

Oft ermähnt mirb in ben geläufigen Bebemenbungen, 
mit beneit unfere geinbe in oerfchmenberifd)er güüe 
öffentlidje ©rörtcrungen pflegen, bas 2Bort „Problem". 
Da ift oiel bie Bebe oon englifchen, noch mehr oon fran* 

Digitized by Goosle 


3Öftfcßen, natürlich auch o-iel oon italienifchen Bro* 
blemen. 2Bir glauben gern, baß biefes 2Bort bie allge* 
mringültige Be3eicßnung für bie 3 u ftönbe außerhalb 
Deutfcßlanbs ift. 

Alle Angriffe im SBeften finb auch in ber oerfloffenen 
SBocße erfolglos geblieben, ©rfolglos unb oerluftreid) 
für ©nglänber unb gran3ofen. Ununterbrochen mürbe 
mit ©rbitterung gefämpft in ber ut^ufammenßängenben 
Art unb 2Beife, 3U ber unfere geinbe burch unfer 
Rampfoerfahren ge3ioungen finb. 

Bielfagenb ift bas ©ingeftänbnis ber feinblicßen Ohn¬ 
macht, bas barin liegt, baß unfere ©egner erklären, fie 
mürben fid> einer neuen Xaftif 3umenben. Mas fie 
barunter oerftehen, ift nicht flar. Denn ihre ©rflärung, 
es an Stelle ber erfolglofen Durcßbrucßsoerfuche nun mit 
einem allgemeinen ftetigen Druc! auf unfere ©efamt* 
front 3U oerfuchen, bringt einmal nichts Beues, benn bas 
haben fie oon Anfang an oerfueßt; außerbem ift es 
leichter gefagt als getan. 

Das feßmierigfte Problem, an bem unfere geinbe 
fronten, ift unb bleibt unerbittlich bie oon unferer 
Rriegsleitung burchgeführte Bereinigung oon ßanb* 
unb Seefrieg, burch bie mir täglich unferem -ö’tel naßer* 
fomrnen. 

©egen bie Mirfungen unferes Unterfeetrieges gibt 
es fein Mittel, ©s fei benn, baß ©nglanb fieß 3 U 
Berfud) ge3mungen fießt, bie Stüßpunfte unferer 
U=Boote an3ugreifen. Da3u müßte fieß bie englifcße 
glotte einfeßen, unb biefer ©ntfcßluß, auf ben bie 
beutfeße glotte begierig märtet, hat ihr beim 

Sfagerraf feßon einmal eine feßmere ©nttäufchung 
gebracht. 

Sn^mifcßen fonnte ber Abmiralftab unferer Marine 
melben, baß eins unferer ßuftfcßiffgefcßmaber bie be* 
feftigten Blöße Sübenglanbs: ßönbon, Sßeerneß, 
Harmicß unb Borrotcß mit ©rfolg angegriffen ßat. Alle 
finftfeßiffe finb troß ber oeroollfommneten feinblicßen 
Abmehrmaßnaßmen ohne Berlufte unb ohne Befähi¬ 
gungen surücfgefeßrt. X. 


Soeben exfdiien 


FÜNFTER BAND 


KRIEGS m ALBUM 


Das 26. Sonderheft der «Woche' enlhfi!! 
aus der Fülle der pholographischen 
Berlchterstatiung über 200 Bildnisse 
und Bilder von den Kriegsschauplätzen 
sowie die amtlichen Heeresberichte. 
Wertvolle Ergfinzung der ersten vier 
Bünde für die Zell von Anfang Mal 1916 
bis Ende Januar 1917 

Preis 4 Mark 

Durch den Buchhandel und die Gro6berliner Geschäfts¬ 
stellen des Verlages August Scherl G. m. b. H. 


Original fro-m 

PRINCETON UNfVERSITY 




ijcpsszsä 

i flummec j 

1 00 ■ 

DiewocHe 

KS5XZ5 

äJ Seite £ 

! U ' \ 

Bilder vom Tage 

ji| * • l • h 



<£infd)(eppen bes gehobenen Clogbbampfecs „Oneifenau“ in ben Qafen 
anlä&liri) bes 5Be[ud)es bes ©eneralgouoerneurs oon Belgien in SUntraerpen. 


Digitizeri 


* Google 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 






















Seite 742 . 


stummer 22 . 



Blitf in eine Strafte bes unter fernerem anglifdjem Jeuer (iegenben Cens. 



Bon bcr Slrrasfronf: 15 cm-ftanone oor bem Slbfdjuft. 



£u bcn feineren ftieberiagen ber (Englänber oor 51 rras: Kolonnen an ber Ulrraslront gefangener (Englänbet in ben 

Straften oon Doual. 

Die Schlacht im IDeftcn 


DigitMby Google 



























Dhimmer 22. 


6eltc 743. 



PRINCETON UNIVERSITY 


Sie Sdjladjf itn Beffen. 

1) 23on Der franaöfifdjen ftampffront oor Hrras: (Eine ^aubi&enftellung. 

2) (Eine Der Dielen burdj ferneres englifdjes fteuer aerftörten 3e(^en oon Cen». 

3) 2lrliUerie*©eobad)tungftanb. 

9 ufa. 












































I 



Seite 744. 


Stummer 22 . 


fco pt)0L Kleber. 

£anbgerid)fspräfibenf Dr. o. Campe, 

rnirb IRegterungspräfibent in SRinben. 


^tjot. a. ^crUjclm. 

©«J- Oberregierungsrat Or. iiirfdjffein, ©et). Oberregierungsrat Xiltnann, 

rnirb JRegienmgspräfibcnt in ^3o[cn. roirb Begterungspräfibent in Dsnabrütf. 

91 e u e 9 tegierungspräfibenten. 





1. Eröffnung burdj ©rjbenogin 3fa» 
bcUa: Bon linfs: Stittmetiler ©raf 
Xhurn* üBaljaffina; ©nbfraogin 3fa« 
bella; iRabierer Brofeffor ^erbinanb 
Sdjmufcci ; (Enberaogin SUice. —2. fflrä» 
fin Cjemin, ÖemabMn bes 'IRinifters 
bcs Lüftern. (X) — 3. Beim ©r. 
frifdjungsfiosf im '2Iuerspergfd)en Bart: 
Bon linfs: ^ranxisfa gürftin klonte, 
nuooo; Oräfin vtanbine Berd)tl)oIb; 
*Rofa Brinacffin ©roq; ftürftin ftugger 
(ftebcnb); Bcrtba ftürftin ßobroroiö; 
i^ofrätin Bmalic Ofer. 


PRINCETON UNIVERSITY 

















9Uitrmv>r 22. 


Seite 745. 





Der erfte Befud) des neueenannten ©enecaigouoerneucs oon Belgien ©eneralobetft Sreiberc o. Saikenbau en in fin roerpen. 


Seite 746. 


Kummer 22 






Unferoffljier Börner. Unleroffijlet Jronj f)lU. Off.-Slello. Rldjorb Cunan. Unleroffijier UMcjerosfg. Unleroffijier fcbuarb Utüller. 


fjaupftnann paulifd). 


frauptmann o. Sdjultje. 


fjaupfmann fjans Sdjüj. Ceulnanf (Ebuarb Sdjudrarbf. 


Unleroffijler 3t«nij JJolfe. 


Unleroffijier Clnbner. 


(Befreiter Rl<$arb Berge. OffijierfleUoertrefer Donldbf. 


£>ofpl)ot. C durftet. 

Ceulnanf frans Junge. 


i Ä 


)i. »Tötjm. 

Oberleutnant fiotge. 


öani|on & vu>. 

Bljefelbroebel f)einr. Cinben. 


unleroffijler Philipp Blauer. 


Unleroffijler Mlfreb Stirbe 




l'iiiM. Huimr. 

Off.-Sleßü. Hermann Jacobl. JlnleroffijUr Rufjtlänbet. llnlerofniler 0. ftuhn. Hilffelölucbrl Berfclbc. Uljefeltinirtel 0. 'ütfermann 


ttec des tifetnen Rteiues I. Klaffe. 


N UN VERS Tr 




Olto fjnbrl<f>. 



















Wummer 22. 


6eite 747 


, 


SefnbUcfte 

3 n ber ftriegsausftellung in 
$)annooer ift ein äußerft intei -* 
effantes SBcuteftücf^ ein franjo» 
fijdjer Brieftaubenbaiion, aus» 
geftellt, ber bis 311 40 Brief¬ 
tauben getragen bat. Sie Xau- 
ben follten 3 ur Bacbritßtenüber- 
mittelung oon ben befehlen 
©ebieten bienen. Beim über¬ 
fliegen berfelben läßt ber Bai* 
Ion oon 3 U 3 *it einen 
fleinen gaUfcbirm mit einer 
Daube im Äörbcben 3 ur (Erbe 
gleiten. $n iebem joldjer ftörb- 



* * 


©pionage. 

eben befinbet ficb eine genaue 
©ebrauebsamoeifung, eine 21 Iu» 
miniumbülfe, bioerje Blatlcben 
toeißes Bapier unb ein Blei* 
ftift. Die Bacbricbt roirb in bie 
5)ülfe gefteeft, ber Brieftaube 
am Bein befeftigt unb biefe auf» 
gelaffen. Die Daube febrt mit 
ber Bacßricbt 3 U ihrem Scbla» 
ge nach Sranfreicb 3 urürf. Der 
Baüon, ber eine i)öbe oon et* 
toa 6 Bieter unb einen Umfang 
oon 12 Bieter bat, ift im Bereich 
bes 2 L & niebergegangen. 



Digitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 

















©eite 748. 


Stummer 22. 



$o f pbot. tf. Sieber, Serlin. Tltaler Tn« SdjUdjting, W“'" Pwf- 3«»5 Utarfenlen, 

Cool# Corinff), mürbe , }um <p to fel|or ernannt ? ir l' lor bcr Ö°4W U '» für Ue bilbenben flünfle 

} ^ " in SBeimar, mürbe Q-brenboftor ber Unioerfitat 

mürbe 311 m $rofeffor ernannt. » ©öttinqen. 



^Jräfibent bea^tationalfonferoatoriums in ©ubapeft, rourbe 311 m $)onDcb* mürbe 311 m ausroärtigen orbentlicfcen TOitglieb ber f. Slfabemie ber fünfte 

bufarenleutnant ernannt. i*i SSerlin qemätjlt. 



sboL «ran|tfl. f)ennt) £infenbad)- f)Ubebrant>, S>d)n|lfteUet Hermann Kiottc f 

Uibolf bto(()e f fileberfangerin. Dircttor bcs 1916 gegrünbeten Cclp 3 iger 6(&iüef 

befannter 2)ialeftbid)ter, fjranffurt a. SR* feiert ben ti^ater*. 


75. ffleburtstag. 


Bus dem d e u t f d) e n Run ft leben. 


Difitized b" 


v Google 


Original fram 

PRINCETON UNiVERSITY 






ÜRummer 22. 


Seite 749. 


öeuffd?fan&{S geifiige utt& wirtföofttic&e ®ettflc(futta*>. 


£)eutfd>(änl>cs ©fäMe. 

ffion Oberbürgermeifter Dr. 5Bi£m 0 ^ Pofen. 

Unter ben Stäbten bes ©rbballs nehmen bie beut» 
fcfyen ein« führenbe Stellung ein in ber Selbftänbigfeit 
i^rer Sßerroaltung nicht minber als in einer bebeutungs* 
oollen ©ntroicflung auf allen ©ebieten. 

tfußercb auf ber Stäbtcorbnung bes greiherrn oom 
<5teiit, haben fie im Gauf eines gahrhunberts jumal in 
ben leßten Sahr^ehnten gortfdjritte gemacht, bie als 
90113 außerorbentlicße be 3 eicf>net merben müfjen. Die 
ben Kommunen gemährte greiheit unb eigene 93erant* 
roortung hat ein fraftoolles Bürgertum entftehen laffen, 
bas oor feinen Aufgaben 3 uriicffd)recfte. 

Öäßt man ben 2 Micf auf anbere ©roßftäbte außer» 
halb bes Deutfcßen Reichs fchmeifen, fo fällt allgemein 
bie 2lbhängigfeit felbft großer ©emeinroefen oom Staat 
auf. gn granfreich fann man oon einer felbftänbigen 
©emeinbeoerroaltung überhaupt nicht fprechen. ©roß» 
ftabt unb Ganb merben nach bem gleichen Sgftem oer* 
maltet. Der ©emeinberat, ber übrigens feiten sufarn* 
mentritt, ift oollfommen oon ber Regierung abhängig. 
Seine 5Befd)lüffe fönnen burch ben Präfeften aus Rechts* 
unb 3 mecfmäßigfeitsgrünben aufgehoben merben, ein 
Specht, uon bem felbft bei ber ©emeinbe Paris oftmals 
©ebrauch gemacht morben ift. Der Maire mirb aus bem 
©emeinberat auf beffen 2 lmtsperiobe — oier gahre — 
gemählt, ehrenamtlich, meift baher auch nebenamtlich- 
Der Parifer ©emeinberat mirb nicht einmal gemählt, 
fonbern ernannt. 

Die Stellung ber Stäbte unter bem autofratifchen 
ruffifd>en 3 arenregiment ergibt fid) aus ben ruffifchen 
Jßerhältniffen oon felbft. 2 llle mistigen ftäbtifchen gra* 
gen auch ber großen Stäbte mürben oon ber Petersbur» 
ger Regierung entfchieben, fogar manche auch recht un» 
roichtige, mie 2lbroeichungen oon baulichen 23eftimmun* 
gen ufro., unb für bie ©ntfcheibung in Petersburg mar 
ber Diubel ausfdjlaggebenb. # 

Statt mit ber greiheit bes beutfchen Polfes gegen» 
über unferer Regierung fich 5 U befdjäftigen, follte ©il» 
fon erft ben amerifanifchen Stäbten greiheit geben. 9tur 
ein 3 elne altenglifche ©rünbungen haben überhaupt eine 
Stäbteorbnung, bie anberen Stäbte arbeiten mit foge* 
nannten Prioilegien, bie einseinen 23erroaltung3rueigen 
als Korporationen oerliehen merben, fo ber Korporation 
für bie ©afferoerforgung, ber Schulforporation, ber 
Strmenforporation ufm. Die Geitung hat meniger ber 
auf ganj furje 3 dt — 3 umeilen nur auf ein gahr — ge* 
mählte Pürgermeifter als ber politifche 93oß, ber bie 
Stellen oergibt 3 um eigenen 9tußen unb sum Sftußen ber 
Parteifaffe. 


•) $cutfd)lanb§ ©rö&e au ocrfldncrn. gehört au bett ÄrteßÄmitteln un» 
ferer ftetnbe: Qljcc ©cmüfjungcn, ber beutfefjen wlrtfc&aftllcben ftraft ben 
2obc$fto& au geben unb $eutj<$lanb3 geifttge 9Wac^tfteIIung ln allen £än» 
bem au untergraben, flnb um fo aufrichtiger gemeint, fe erfolglofer Ihre 
triegerifchen Unternehmungen oerlaufen, ölber irofc ber langen Ärlegöbauer 
unb ber »bfchliebung oon ber Söclt ftef)t £>eutfcblanb8 Straft ungebrochen 
ba, fefcen Sölffenfchaft unb SCcdjntr ihren (Siegeslauf fort. $cm ^eraerbe* 
benben Scrou^tfcin, bab bie ^urunft ber glorreichen Vergangenheit entfpricht 
SluSbrucf ju oerlcthcn, flnb bie unter obigem Sammcltitcl erfefjeinenben ?luf- 
fäfcc unfercS VlatteS beftimmt, beren Vcrfaffer au jenen üJiännern ber Iljeo» 
rie unb VrayiS gehören, bie oerutöge ihrer eignen Arbeit bcrcd)tigt flnb, im 
Kamen threr ©crufSgeno^cn 3U fprecf>cn, ($te Kcbattton.) 

□ igitized by GOÖqIC 


©as machten 1904 auf ber ©eltausftellung in 
St. Gouis bie Slmerifaner für 2lugen, als fie bort einen 
fleinen Heil ber Dresbener Stäbteausftellung oon 1903 
fahen! Keine ber 2lusftellungen ber übrigen Stäbte ber 
UBelt hielt auch nur im entfernteren bie Konfurrens mit 
ihr aus. 2$on 15 großen Preifen für bie gan 3 e Stäbte* 
abteilung fielen allein 11 auf Deutfdjlanb. 

Unb feit 1903 haben fich unfere großen unb fleinen 
©emeinroefen meiter erfreulich entmidelt. Das 23is* 
marcffche ©ort: Seßt Deutfdjlanb nur in ben Sattel, 
reiten mirb es fchon fönnen, gilt befonbers für beutfehes 
Stäbtemefen. 

©in fur 3 er IRücfblicf lehrt bies 3 ur ©enüge. 5Jtit 
Stol 3 fchaut manche Stabt 3 urücf auf ihre bebeutfame 
©ntmiefiung im Mittelalter. Die ftol 3 en Dome unb s Jlat= 
häufer fprechen bie funftberebte Spraye jener 3dt- 2luch 
in fpäteren Xagen hat bie Munifi 3 en 3 funftoerftänbiger 
gürften unb funftliebenber Bürger oiel 5 $ebeutfames ge» 
fchaffen. Der 3^üpunft ber neuerlichen ©ntroicflung 
bes Stäbtemefens aber feßt oor allem ein, als aus ber 
Kleinftaaterei heraus fid) ber große ©ebanfe ber beut* 
feßen ©inbeit im 9teid) oerförpert hatte unb nun gemal» 
tige Kräfte frei mürben, bie in eblem 2öettftreit fich 
betätigten. 

Die großen Ginien bes 2lufftiegs 3 eigen fich befonbers 
in ber görberung bes geiftigen unb fultureüen Gebens 
ber Sürgerfcßaft, ber fo 3 ialen gürjorge, ber baulichen 
unb gefunbbeitlichen 93erbefferung unb 93erfd)önerung 
ber Stäbte, ber gürforge für i)anbel unb 93erfehr, ber 
ginan 3 fraft. 

Unter ber gürforge für bas geiftige Geben fteht an 
erftcr Stelle bie beutfdje Schule. Sie hat toobl aud) bie 
führenbe Stelle in ber 2öelt. 2ion ber beutfdjen Schule 
haben bie meiften Kulturoölfer gelernt, insbefonbere 
biejenigen, bie erft in ben leßten 3 abr 3 ehnten in ben 
©orbergrunb bes gntereffes getreten finb. 93on außer* 
europäifdjen nenne id) nur gapan, bas mie unfer Militär 
fo aud) unfere Schule liebeooll fopiert unb bann gegen 
uns eingefeßt hat. 

Der Sd)roerpunft ber Schule liegt in ber 2 $olfsfd)ute, 
bie in ber ©rfaffung ber breiteften Kreife ber !ßeoölferung 
5)eroorragenbes geleiftet hat. Kein Ganb ber ©eit hat 
eine fo geringe ßahl oon Analphabeten mie Deutfd)lanb, 
fein Ganb einen fo ftarfen 93efud) ber höheren Schulen. 
3toar ift bie 23olfsfchule in ihrer Auffid)t in mefentlichen 
Deilen ber Staatsauffid)t unterftellt, aber fie ift oon tc» 
her bas befonbere Sdjoßfinb ber großen Stäbte ge» 
mefen. Die gürforge für bie Gehrer unb Gebrerinnen, 
bie Schaffung gefunbbeitlid) einroanbfreier Sd)ulbauten. 
bie gürforge für fonftige b*) 9 ienifcbe Sdjuleinrichtungen, 
fo ältliche Schulaufficßt, Schulbraufebäber unb bergl., 
finb Merffteine auf bem ©ege biefer ©ntroicflung. 
©ürbig reihen fich an bie ©inriebtungen für bas mitt* 
lere Schulmefen. Sieben ben ftaatlicf>en höheren Schulen 
nehmen bie ftäbtifdjen einen ehrenoollen piaß ein, unb 
auf bem ©ebiet bes Mäbd)enf<hulroefens haben bie 
Stäbte, nicht ber Staat bie gübrung übernommen unb 
behalten. 

2 luf bem ©ebiete ber förpcrlicbcn ©rtüchtigung, bes 
lurnetis, Spielens, Schmimntens, ift allgemein ein gort* 
fdjritt 3 U oerscichnen. Slmerifa unb ©nglanb haben hier 
manches oor uns ooraus, aber bie ©inpaffung auch bie» 

Original from 

PRI1NCETON UNfVERSITY 



Seite 750. 


Stummer 2?. 


[er Aeftrebungen in ben allgemeinen Schulplan ift in ben 
beutfehen Spulen glücflidjer gelöft tote außerhalb. 5>tlfe= 
fdjulen für ^urücfgebliebene, gortbilbungfchulen, niebere 
unb Ijöbere Hanbelfchuten, Aaugemerffchulen, SJtafdjinen* 
baufd)uien unb bergl. feien nur ber Aollftänbigfeit halber 
ermähnt. 

Stäbtifdje Aibliothefen unb SJtufeen erleichtern bie 
Aßeiterbilbung jebem ftrebfamen Bürger; für Unter* 
haltung unb ßerftreuung forgen ftäbtifche Xheater, 
ftäbtifche Orchefter, botanifdje, 3 oologi[che (Bärten, 
^almenhäufer, große *ßarfanlagen mit Unterhaltung» 
ftätten für alt unb jung. 

2 )ie SJtunifijena roohlhQbenber Bürger unb bie 
ofene Hanb ber ftäbtifchen Körperfchaften haben burch 
reiche Aufträge oielen Zünftlern ben A2eg ihrer fünft* 
lerifchen ©ntmitflung erleichtert, barunter auch man« 
ehern, ber im üblichen Schema ber künftigen ©ntrnicf» 
lung faum feinen Aßeg 3 um 3t e l gefunben hätte. (Be* 
biegenem 3nhalt mürbe oornehme fjorm in Aau unb 
Aufmachung gegeben. 

Unter ben begriff ber gürforge für bas pht)fif<he 
ßeben finb 3 U faffen bie Aeranftaltungen ber Armen» 
oermaltung, ber ABaifenpflege unb Kinberfürforge, bas 
öffentliche ©efunbheitsroefen, bie Mitarbeit ber Stäbte 
im Bereich ber Rialen Aerfidjerungen. Keine ber 
außerbeutfehen Stäbte hat ein fo ejaft aufgebautes unb 
burchgefüljrtes Softem ber gürforge für bie Armen mie 
bie beutfehen. Armenbe 3 irfsoorfteher, Armenräte, S3tit* 
arbeitet unb SJtitarbeiterinnen bes ehrenamtlichen Sie* 
ments mibmett (ich im meiteften TOafsc Iiebeooli unb 
hoch nach feften formen biefer eblen Arbeit. 3n tiefe 
ehrenamtliche Xätigfeit haben fich in guter ABeife ein* 
gelebt ftäbtifcfje befolbete (Bemeinbefchmeftern mit ihrer 
burch Aeruf unb Arajis gefaulten ( 03 ialen Kenntnis 
unb (Einficht. 

Aufbauenb auf bem breiten Aoben ber Armenpflege, 
aber aus ihr berausmachfenb unb felbftänbig roerbenb, 
fteht ba bie gürforge für Säuglinge, für Xuberfulöfe, 
für Xrinfer, ©efdjlechtsfranfe unb bergl. mehr. Sieben 
bie allgemeine Schmefterntätigfeit ift auf bem (Bebiete 
ber Säuglingsfürforge ein befonberer Kreis oon ehren* 
amtlichen unb befolbeten Schmeftern getreten. 

Aßeitere fo 3 iale ©ebiete mürben burch ben Krieg in 
ihrer (Entmitflung beeinflußt, ftärfer, als es in griebett* 
3 eiten möglich mar, greifen mir heraus 3 . A. bas ©ebiet 
ber SJiildperforgung ber Kinber. Siur in menigen 
Stäbten hatte man einige 3ahre oor bem Kriege mit 
Sftilchfüchen für Säuglinge begonnen, unb im Kriege ift 
gar bie gan 3 e ARilchoerforgung 311 einer Kriegsaufgabe 
ber Kommunen gemorben. Aiele Stäbte finb nicht baoor 
3 urücfgefchrecft, große, eigene Aiehh*rben 3 ur W\M)* 
geroinnung aufsuftellen. 

Stahe oermanbt mit ber Armenpflege unb Rialen 
gürforge ift bie in eblem Aßettbemerb mit ihr ftehenbe 
ABaifenpflege, bie gürforge für elternlofe Kinber. Aus 
ihr fyeraus gebilbet hat fich bie ©enerat* unb Aerufsoor* 
munbfehaft ber ©emeinben 3 U einer außerorbentlich fe* 
gensreidjen ©inrid)tung. Sen frühoermaiften unb auch 
ben unehelidjen Kinbern ift bie ©eneraloormunbfchaft 
eine Stiiße, bie fie 3 U brauchbaren Sttitgliebern ber 
menfchlid^en ©efeüfchaft merben läßt unb ber unehelichen 
SJtutter bie fernere fiaft ber Kinberer 3 iehung unb 
Kinberfürforge erheblich erleichtert. 

©emaltige, fanitär glänsenb ausgeftattete Aauten 
haben bie Stäbte bem Kranfenmefen errichtet; fommu» 

Digitized by Google 


nale Hochßhulen für bie Ausbilbung ber Ar 3 te finb in 
einigen großen Stäbten entftanben. 

Koftfpielige Kanalanlagen forgen für bie Aefeitigung 
ber Schmufcmäffer, Kläranlagen für bie Steinigung, 
Aßaffermerfe ber oerfchiebenften Xgps unb ©roßen fchaf* 
fen gutes Xrinfmaffer für bie Aürgcrfchaft. Sauber ge¬ 
haltene Strafen finb ber Stol^ ber guhrparf* unb Stra* 
ßenreinigungsämter. 

Surch bie faiferliche Aotfcfyaft in ben 80er Qaljren 
mürbe bie neue beutfehe fosiale Aerficherung eingeleitet; 
bie ©emeinben finb in biefe Arbeit mehr unb mehr oer- 
flochten morben. 3<h nenne bie SJtitarbeit an ber Kran- 
fenoerficherung, ber UnfaUoerficherung, ber 3 noaliben», 
Alters* unb Hinterbliebenen* unb Angeftelltenoerfiche* 
rung. Sooiel Aßorte, fooiel große Probleme. 

3 n bie oorftefjenb berührte Xätigfeit ber ©emeinben 
fällt in gemiffem Umfange aud) bie Xätigfeit ber Korn* 
munen auf bem ©ebiete bes Kaufmanns* unb ©emerbe* 
gerichts unb mährenb bes Krieges ber fommunalen 
SJtieteinigungsämter. 

3m Aereid) oon Hanbel unb Aerfebr lebt bie Xätig* 
feit ber Stäbte auf bem ©ebiete ber Stellenoermittlung 
(Arbeitsnachmeife), bes ©emerbe* unb 3 nnungsmefens, 
bes SJtarftmefens. bes Schlacht» unb Aiehhofmefens, ber 
Hafenbauten, ABafferbauten, Schaffung oon Snbuftrie* 
gelänbe, Herftellung von Umfdjlagftellen unb anberes 
mehr. 

©in breites ©ebiet fo 3 ialer Arbeit liegt in ber fom* 
munalen Xätigfeit auf bem ©ebiete ber ABohnungs* 
pflege unb Aßohnungsfürforge. Stäbtifche ABohnungs* 
Pfleger, ftäbtifche ABohnungsämter, Afanbbriefanftaften 
für smeite Hopathefen, mohlburchbachte Sonenbauorb* 
nungen, Anlagen oon Spiel* unb Sportpläßen, ftäbtifche 
$arf* unb ABalbanlagen feien hier nur ermähnt. 

©rofoiigige Aebauungspläne finb beutfehen Stäbte* 
bauern 3 U oerbanfen. Atel ift gefdjehen auf bem ©e* 
biet ber ©rme ; ierung ber großen Kommunen, ber ©in* 
gemeinbung oon Aororten, ber Schaffung oon Aillen* 
folonien 3 ur ©ntlaftung bes bichtbeoölfert'en 3 cn ^ rums / 
ber Aerfchönerung unb Aerbefferung bes Stabtbilbes. 
Altes ©ute mürbe liebeooU erhalten, Steues groß 3 ügig 
gefchaffen. 

gür bie Sicherheit ber Aeoölferung, für Haus unt 
Hof forgen trefflich eingerichtete geuerlöfdjmefen, für bie 
Aeleudjtung große oorbilblid>e ©asmerfe in Acrbirtbung 
mit ftets bem gortfdjritt ber Xedjnif folgenbe ©leftri 3 i* 
tätsmerfe, für bie Aßafferoerforgung, ohne jebe Aüdfidjt 
auf bie Koften, umfangreiche ABaffermerfsanlagen, für 
ben Aerfehr gute eleftrifche Straßenbahnen. ABährenb 
aber anbermärts biefe ABerfe meift in prioater Hanb fich 
befinben, ging in Seutfchlanb bie ©ntmidlung fdjon früh* 
3 eitig auf rein fommunalen ober gemifdjtmirtfchaftlichen 
Aetrieb über. 3n ihrem ABeidjbilb maren bie ftäbtifchen 
Aermaltungen beftrebt, Herren biefer ABerfe 3 U fein ober 
3 U merben. 

gür bie oielen großen Ausgaben bemilligten bie 
ftäbtifchen Körperfd>aften bebeutenbe Spittel nicht etma 
aus Oftroi mie in granfreich, fonbern 3 um meitaus groß* 
ten Xeil aus bireften Steuern, fomeit nicht ©innahmen 
ber inbuftriellen ABerfe ben Ausgleich 3 toifchen ©in* 
nähme unb Ausgabe brachten. 

Sie Schlußsiffern ber ©tats ber Stäbte bürften 3 toci 
ARiüiarben überfteigen. 

Sem Sparbebürfnis bes fleinen Cannes fonunen 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Kummer 22. 


Geile 751. 


bie Sparfaffen entgegen, beren ©efamteinlage im 3af)re 
1915 über 20 096 201000 Wart betrug. 

Die Segnungen ber Sparfaffen bet ben Kriegs* 
anleiijen bleiben für fic ein öauernbes SKufjmesblatt aus 
großer 3eit. So jeidjneten bie beutfdjen Sparfaffen jur 
Kriegsanleihe I . . . 884 Millionen 

II . . . 1940 

III . . . 2876 

IV . . . 2735 

V . . . 2568 

VI . . , 3202 

in Summa 14195 000 000 9Jtarf 

Der Krieg hat manchem meitausfdjauenben ftäbti* 
fcfjen ?pian, oorläufig menigftens, ein gefefet. 2 lber 
neue Aufgaben finb ben Stabten im Kriege entftanben. 
Viel SBorte barüber 3 U oerlieren, erfdjeint nutzlos, jeber 
fieht alle läge am eigenen ßeibe, mas an Arbeit auf bem 
©ebiete ber ßebensmitteloerforgung ben ©emeinben <»u* 
gefallen ift, unb mie trofe ftets fteigenber Scgmierigfeiten 
es gelingt, biefen Aufgaben ooll gerecht 3 u merben. Sieben 
bie Arbeit für bie ßebensmitteloerforgung ift bie ber 
Kriegsfürforge im meiteftenSinnebes2Bortes getreten, bie 


Prüfung unb 3 afyhmg ber Kriegsunterftüfeungen an bie 
Kriegerfamilien, bie VSoljnungsfürforge fiir biefe burch 
Vereinbarungen mit ben Vermietern, bie 3 ufcf)uf 3 unter* 
ftütjungen, bie Kriegsbefdjäbigten *, bie Kriegsl)inter= 
bliebenenfürforge, bas ©ebiet ber üftaffenfpeifung, ber 
^ßreisfontrolie ber ßebensmittel, Kotylenoerforgurtg, fur 3 * 
um Daufenbe oon fragen, bie an bie 2 lrbeitsfraft unb 
Spannfraft ber ©emeinben unb ihrer ßeiter bie aller* 
größten 2 lttforberungen ftellen, unb bie — bas barf füf)n* 
lieb behauptet merben — bis jefct in glücflichfter \!joxm ge* 
löft morben finb. 

So hat auch ber Krieg bas Vertrauen beftätigt, bas 
bei (Einführung ber Steinfdjen Stäbteorbnung oor einem 
3af)rl)unbert ber Vürgerfd)aft entgegengebradjt mürbe. 
3m : griebeti bemäfjrt unb oon 3 at)r 3 ef)nt 3 U Qahr^ehnt ge* 
fräftigt, bat bie Selbftoermaltung ihre griebensleiftungen 
im Kriege noch meit übertroffen, unb ftol 3 bürfen bie 
beutfefjen Stabte auf alles bas 3 urücfblicfen, mas als Ver* 
tretet ftaatlichtr Aufgaben unb aus freier ©ntfdjlie&ung 
iljre Vürgerfdjaft in Krieg unb grieben für bas ©emein* 
mofjl bes engeren Ve 3 irfs, bamit aber auch gletcher^eit 
für bas grofre ©an 3 e geleiftet bat für Staat unb Meid), 
für Volf unb Vaterlanb. 



Unierc auö SHuplanb betntrebrenben ©ernmnbeten ftnbcn in Oaparanba blc aufopfernbfte gilrforgc bureb ba3 fdnocbifchc iKote 
Streuj. linier ©tib ^etgt bte bret Schmettern: ©fter ©rasant, ©bba Dttcrburg unb Sennt) ©rlanbSfon, bte ftd) in fclbfttofcfter 
"Seife ihrem fcf)önen, aber fcbrocrcn Söcrufc roibtnen. £rot$ ©turnt unb ©ebnee, ber fctbft (Snbe Slprtl noch nicht oerfebrounben 
roar, in SBinb tntb SBcttcr pilgern fle nad) Cornea hinüber, um bte Iranöporte oorjuberetten. ©tunbenlang ftt 3 en fic an Stranlen» 
betten unb haben manch bredjcnbeS 5tuge sugebrüdt; fie roobnen, roenn cS not tut, im Sfranrcnjuge unb leiften gern unb freubig 
bie febroerfien Srtenftc in ihrem fitebeSroerfe. $er $anf unterer braoen ffrteger mirb ihnen ber befte £obn fein. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 














Illlllllllllilillll;illllllill!llllllllllliij|llllll!lll 


Seite 752. 


stummer 22. 




Digitized by 


Gck gle 


IDodjenmarft in fcetinje. 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 





















Kummer 22. 


Seite 753. 



Digitized fr, 


Gck 'gle 


(ßeneralleutnant f^al>ndorff. 

©en eralquar Herrn elfter. 


'JJljot. SJumblcr, XiMctfliaDc» 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii'iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinüüifinuiHiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin 


9>mnm-r l'c. 


Seite 754. 



Dass rutnänifdjc 
&öni 3 fd?(ofj Gotroceni 
frei 35ufareflL 


1. 2 )as filberne Schlafzimmer 

her Königin. 

2 . Xeilanfid)t aus bcm filbernen 
Schlafzimmer ber Königin. 

3 . ©ingang 311m Schloß 
©otroceni. 

4 . Slamin im golbenen Salon 
ber Königin. 



Original frn-m 

PRINCETON UNIVERSUM 











Wurmner 22. 


Seit* 755. 


Die ©fottenfomps uni) i(?rc $raucn. 

Vornan 

Don 

13. Sggr*""- Jtuöotf &er$og. SüSPSC ?iVWVZß 


2)er Kleine fjotte ben Kopf getoiegt. 

„Ob 2Ratt)Ube mithin roirb, toeifj id) eben mxfy 
nicf)t. 6 ie ift mir 3 utoeiien unerflärlid). Unb babei 
foQteft bu fie fe^en! gür bie grojje SEBeit mie gefdjcif- 
fen. Unb nun ift fie bod) aucf) fd)on oierunbaman^ig 
geroefen." 

„ßiebeT 2Raj," fugte 3ri{j Stoltenfamp mit 2ln= 
ftrengung, „ba mir gerobe oon beiner Sd>n>efter 
fpred)en —" 

2tber ber Steine fyatte fcfyon bas <5prod)rof)t ergrif* 
f*n, bas über feinem Bult f)ing. 

„Cntfdpribige, aber id) fann es toirflid) nid)t länger 
Derantmortein. 3cf) muß bod) menigftens 2Jtatf)ilbe 
benad>rid)tigen, mer feit einer tjafben St unb e bei mir 
fifet. Stein, nein, feine 2lbmef)r. Sie freut fid) fidjer 
roie id). #oIla! SJtatfjilbe? 3 a, id) bin’s, 5Dtaf. 
State mal, men id) l)ier i>abe? Seit einer halben Stun« 
be. 3frift Stoltenfamp! Sarnot)!, feit einer ijafben 
Stunbe. Cr tootlte erft bei mir eine gemütliche ^igcir* 
re raud>en. 2Bas? Shtn roillft bu ihn allein haben? 
3ur Strafe? 3a, roenn bas eine Strafe für U>n ift? 
3d) mit! ihn mal fragen. 2lber jum Kaffee fomme 
ich 3 U eud) herauf." 

Cr lief) bas Sprachrohr los unb manbte fi<h 
bem Sreunbe 3 U. 

„Sa haft bu es gehört. Sie hat mir ben Kopf ge* 
mafchen. Unb nun mach fch'iell, bag bu 3 U ihr hinauf* 
fommft." Cr öffnete eine ©lastür 3 um Stiegenhaus. 
„#ier hinauf unb gerabeaus. 3n einem Stünbchen 
fomme ich nach-" 

tJrifc Stoltenfamp ftanb im Stiegenhaus. Cr 
fefcte ben .f>ut auf ben Kopf unb überlegte, ob er gera* 
besmegs f>eimgel)en foüte. Stein, bas ging nicht. 
Unoerrichteierfache fehrte er nicht um. SBoflte ber 
Brüher ihn nicht hören, fo mufste er SJiathilbe Schlad)* 
tenbahl felber fprechen. Cs mar auch hör fünfte 
SB eg. 

SJtatf)itbe Sd)lad)tenbahl begrüßte ben ®aft mit 
aller ^öflichfeit Cr mar ein menig oermunbert, benn 
er hatte nach bem, mas er unfreimillig burd) bas 
Sprachrohr hatte erlaufchen muffen, einen Ion gröfje* 
rer #er 3 licf)feit oermutet. Slber ber 5)öf(id)feitston 
mar ihm jedenfalls ber liebere. Cr nahm auf einem 
ber heüen, feibenübersogenen Birnf)ol 3 ftüf)le Blofe 
unb martete auf ihre Slnrebe. Unb als er fie in ihrer 
gelaffenen Schöne in biefem fein abgemogenen unb 
boch'fo foftbaren Stübchen fifcen fah, fam es ihm 3 um 

Digitized by Google 


»rou&tfein, bafc fie fich auch nidjt um einen Strid) unb 
einen Statten oeränbert hatte, ba& bie 3ahre für fie 
nur gefommen unb gegangen waren, um ihre 3 ugenb 
unb Schönheit immer noch feiner unb mirffamer ber« 
ausauarbeiten, unb er felber faim fid) alt unb in feiner 
3ug<enb oerbraucht oor roie niemals fonft. 

w 3d) freue mich," fagte ÜRailjilbe Schlad)tenbahl, 
unb ber ftiü forfc^enbe SSlicf roar auch noch in ihren 
klugen, „bafc Sie fo fchnell nach 3f)rer großen unb 
roobl befonbers anftrengenben Steife au mir gefun* 
ben hoben. 3d) roeifc 3 roar nicht, ob 3hr 23efud) eine 
befonbere Seroanbtnis hat, aber ich freue mich bod)." 

„gräulein Sd)lad)tenbahl," entgegnete grifc Stol* 
tenfamp, „ber 2 öeg führte mid) au 3hrem S)mn Sru« 
ber." 

„3ft es 3hnen unangenehm, mit mir au fprechen?" 

2 >a riß fid) grit) Stoltenfamp aufammen. 

„Sie roiffen alfo, roeshalb ich fomme. Unb fo pein¬ 
lich es mir ift — ich niufc Klarheit haben." 

„Sitte, fragen Sie ungefd)eut. 3cf) ftehe gana au 
3hrer Verfügung." 

„Sie roollen es mir burch 3hre übergroße ^öflid)« 
feit fdjroer mad>en, gröulein Sd)lad)tenbahl. ^5 
hilft nichts — ich mu f 3 bod) fragen. (Es fteht für mid) 
— es fteht für bas 2 Berf braunen au uiel auf bem 
Spiel." 

„gür Sie? Ober für bas 2Berf?" 

„9tun beim — um gana f iur 3 U fein — für bas 
2&erf." Unb plöfelid) tanaten ihm taufenb gunfen 
uub roirbelnbe fiinien oor ben 2 (ugen, unb er mu^te 
einmal gana, 9 ,an 5 Hef ben 2 ltem herausholen, um bie 
Blutftocfung au überroinben. 

„2Ilfo für bas 2Berf", härte er ihre Stimme roie 
cats roeiter gerne, unb bann beutlidjer: „Sie wollten 
weiter fprechen, i>err Stoltenfamp." 

„gür bas ®erf", roieberholie er unb hatte fid) 
roieber in ber (Beroalt. ,, 3 d) roeig, ba^ id) offen unb 
ehrlid) au Shnen fprechen barf. Das 2ßerf fteht in 
feinem fchroierigften Seitabfchnitt. (Es oerträgt nicht 
bie geringfte Selaftung unb oerlangt bie Sraft unb 
2 lnfpannung jebes einaeltien, ber baran beteiligt ift, 
bis au'm lebten. Denn bie nächften 3ahre miiffen 
erbringen, ob bas 2 ßerf einmal auf bem SBeltmarft 
mitaufprechen hat ober nicht." 

„Ußeiter", bat fie, unb bie klugen ftanben roie 
früher gana äunfel in bem elfenbeinfarbigen ©eftd)t. 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Sette 750. 


Stummer 22. 


„Sßetter," fagte grife Stoltenfamp, „ja, rociter. (Es 
finö grofje Opfer, bie bas 2Berf uns auferlegt, jebem 
einzelnen oon uns, (Eberharb wie mir, unb fo fdjwer 
ber eine ober anbere oon uns b*arunter leibet — bas 
3 iel will, ba^ fie ertragen werben.* 

„Unb wenn ber ein« ober anbere — nicht barunter 
3 U leiben gebenft?" 

Bo<h einmal fpürte grifc Stoltenfamp bie feltfame 
Slnwanblung. 3)ann fagte er, unb bie ffiorte fielen 
ih m einzeln oon ben Sippen: „Sie meinen (Eberharb." 
DJtatt)iIbe ©chlachtenbahl wartete, bis bie 2 Borte 

im Baum oerflungen toaren- 

,,3d) überlaffe es Ofjnen, Barnen 3 « nennen, fyerr 
Stoltenfamp. . . UBer mich Hebt, ntufe [ich ju mir 
befennen. 2>em mufj bie lebenbige Siebe über bem 
toten Stahle flehen." 

„Oer Stahl ift nicf>t tot. Oer Stahl ift bas Seben. 
fl?ür i>unberttaufenbe, für SBillionen ift er bas Beben 
unb bie Sraft ba 3 U. Oa hat ein (Ew^elleben feine 
Bebeutung oerloren." 

„Obre Eeibenfd;uftlicb!eit fleibet ©ie gut, i>err 
Stoltenfamp. 0<h habe bie meine unb 3 «ige fie nur 
nicf>t. 2 H>er id) bin fo ftol 3 wie ©ie unb weifi, ob id) fo 
oiel wert bin tuie Obre Seibenfdjaft für ben ©tabl. Oas 
barf id) wohl bemerfen.* 

„gräulein Sd)lad)tenbahr, erwiderte grife Stob 
tenfamp, unb in (einem ®ef)irn wanben fid) bie s IBorte, 
„icb bin ber Setzte, ber Obroen bie Berechtigung $u 
Obrer ©prad>e rauben möchte. Sie finb nicht nur 
fcf>ön. Sie finb auch Hug. ©ie haben barüber nad>ge* 
bacht, toas Sie wollen. 9ftein Bruber (Eberharb ift ein 
frifcber, feuriger unb begabter Bienfcb. (Etwas 3 erfab s 
ren unb leicht nach oben hinaus, bas barf ich bei feinem 
Sobe nicht oeffchweigen. 2Birb er Obnen genügen? 
©lauben ©ie toirflich glücflich miteinanber 3 U werben? 
(Einen anbern ©runb fann es bod) nicht geben? Och 
3 erbreche mir oergeblich ben Kopf." 

„Unb wenn es nun nichts anberes wäre als bie 
Borliebe für bie Stoltenfamps?" 

„Sie fpotten, Fräulein Schlachtenbabl. 
flingt gan 3 beiter, aber — es Hingt nur fo. (Eberharb 
ift anbertbalb Oahre jünger als Sie. Syaben Sie bas 
auch bebad)t? Ä 

Sie ftrich fich leife über bie 2(ugea „Siebt man es 
mir an?* 

„Bein," fagte er sornig, „man fiebt es Obnen nicht 
an. Sie fönnten taufenb Oahre auf ber ®elt fein 
wie bie (Eoa, unb Sie würben gan$ gewifc genau fo 
ausfeben, wie Sie beute ausfehen. Bur weil Sie es fo 
wollen unb einen 3 toe<f t>abei oerfolgen. So Font* 
men wir nicht weiter, Fräulein Schlachtenbabl. Oenn 
auf einen Anbeter mehr fommt es Obnen hoch bei mir 
nicht an. SBenn Sie (Eberharb lieben —* 

^SBenn ich (Eberharb liebe —?* 

„So fönnen unb biirfeu ©ie nur fein Beftes 
tooiUn. J£ßie es augenblidlich um bas äfterf ftebt, 

Digltlzed by Google 


fagte icf> Öfjrten bereits. Sei) bin gegmungen, fjingu^u» 
fügen, baß meine Sd)roefter 2Imalie unb mein 
Sd)magcr ©rote gegen biefe Beirat finb, meil fie barin 
eine fernere unb bauernbe Sd)äbigung bes SBerfes 
erblicfen unb eine 2 luflaffung ber girma 3 ur Stusjat)' 
tung ber Ert>frf)aftsanteite beantragen merben, unb 
baß id) felber nid)t in ber Sage fein roerbe, einen in ber 
©cßhäftsoerfotgung io roenig junertäjfigen SOtann als 
leitljaber ju galten." 

Er fd>roieg, unb alles Blut mar ihm roätjrenb bes 
Sprechens aus bem ©efict>t gemid)en. Er mußte: es 
mar bie (£ntfd>eibung. 

9Hatf)ilbe Gd)!ad)tenbat)I eri>ob fid), unb er erhob 
fid) mit if>r. 

„Das mar motjl 3h* lefetes 2Bori, $)txx Stötten» 
fantp? Dann fotten Sie auch mein leßtes tjören. 
©erabe meit id) Obres Brühers Beftes roilt, rette id) 
it)n fyeraus aus St)ren 3 U Stal)t erftarrten 2 Infd>au= 
ungen. (Es foU bod) memgftens ein Stoltenfamp 
fröhlich merben." 

Seine E)änbe trampften fid) um ben fmtranb. 
Dann machte er eine tiefe Berbeugung unb ging. 

„Bid)t ats geinbe, Schmager Stoltenfamp." 

Cr manbte fid) um. 3hre Bticfe trafen fid). „S 
nein", fagte er, unb bann ging er hinaus. — 

gritj Stoltenfamp fd)ritt burd) bie gabrif tmö 
begrüßte ©bertjarb. (Er begrüßte Ungemach, groroetn, 
bie ÜReifter unb bie ßeute. (Er fchritt buriß alle 
©ebäube hinburd), unb ber lange Daniel ließ bem 
E>ewngefehrten ju (Et)ren ben Becfhammer bonnern, 
baß bie gunfen fprüßten. „Slücf auf, Ejerr Stötten» 
famp." •; 

„®Iücf auf, bas Stahttoerf!" 

Unb er ging mit (Eberharb, Ungemad) unb gr»* 
mein in bie 3 ®id)enftube unb gab ihnen in turjew, 
greifbaren fiinien einen Umriß feiner Steife unb ber 
angefammetten Erfahrungen. 

„Ejier ift bas jd)roebifd)e Eifen," fagte er unb holte 
ein paar Ißroben aus ber 5Rocftafd)e, „unb hier ift ber 
englifche Siegelten. Btorgen, meine Herren, motten 
mir oon biefen Erläuterungen 3 U ben Berfucßen 
übergehen unb bann 3 ur Befd>affung auf irgenbeinem 
gjjege. gür ben ernfttid) Sßoltenben gibt es feine #in» 
berniffe. Eberharb, bu bleibft roohl noch* 

Die beiben Brüber ftanben fid) in bem engen 
Stemme gegenüber. Der jüngere mit heiterem Bticf. 

„SDian hat mir mitgeteilt, Eberharb, baß bu troß 
beiner mieberholten Berfpredjungen bas Seßhaft 
gröbtid) oernad>täffigt haß-, 3 « einer 3 eit b« 3 U, me 
bu hi« als ber gabrifherr 3“ gelten Ijatteft. Das mar 
ein trauriger Befähigungsnachroeis." 

„SBenn bu hamit meinft, baß icf) nicht «nie eine 
mafchinenmäßige Sd)reiberfeete auf SKinute urtb 
Sefunbe meine Stunben abgefeffen i)abt, geb i<h öir 
ohne roeiteres recht. 2 tber es fommt nicht auf bie 
ßänge, fonbern auf ben Onhoit ötj, ben mir heu Stun- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kummer 22. 


6eiie 757. 


ben geben. Unb bie meinen gab id) mit bem Kopf 
ausgenütjt unb nid)t mit bem £)ofenboben. Scgau bir 
mal meine neuesten ©rfinbungen an. 2Bas? Sa 
ftaunft bu? Unb menn id) fie bir erft im Setrieb oor* 
flirre — " 

„Ueber ©rfinbungen gu brüten, ift gut für einen, 
ber nid)t bie #änbe ooll Arbeit bat unb es fid) bager 
leiften fann. Das fügte id; bir mogl fd)on früher ein* 
mal. Du baft aber mit 
beinern Srimsframs ba 
nid;t nur ber gabrif 
beine Slrbcitsfraft ent* 
gegen, fonbern aud) 9Tta* 
tcrialien unb ©elbmerte 
unb ben Setrieb bagu 
aufgebalten. Gag tnid; 
ießt ausfpreegen. Strei* 
tigfeiten führen gu nid)ts 
mehr. ©s mug flare 
Sahn gefebaffen merben, 
xUtib 21malie beftebt 
barauf." 

,,rid), bie gergensgute 
2lmalie- 

„21ucb £er gergensgute 
Scgmager 2BaIter, bei 
bem bu bas Selb für 
beine üppigen gagrten 
auf Sorg genommen 
baft." 

„Sr foII fid) nid)t auf* 
fpiclen", lad)te ber jün* 
öere. ,,3rf) gätt’s aud) 
ohne il;n überall befom* 
men." 

„3a," [agte grig Stol* 
tenfamp, „überall, mo qs 
auch ber Sater unb ber 
©rogoater befommen 
bat. Ohne Unterlage. 

9tein auf ben guten 2?a= 
men Ijin. Unb mesbalb? 

SBeil ber 9tame fo gut ift, 
bag fid) immer nod) ein 
Stoltenfamp, ob Stann 
ober grau, finbet, ber mit bem Sd)meig eines gangen 
Gebens ben tarnen mieber blanf gu fliegen fud)t. 
Grft mugte bie ©rogmutter bran glauben, bann bie 
ÜRutter unb id). Du fiel;ft, bu baft gang richtig ge* 
red)net." 

„grig, gritg," bat ber Sruber, ,,mad) bod) nicht 
gleid) einen Serbrecger aus mir. 3d) habe ein bigegen 
über bie Sergältniffe gelebt. Das ift bei unferen Ser* 
gältniffen bocf) magrbaftig fein Sunftflürf. 2öas mei* 
ter benn, grig? 3d) gol’s fegon mieber gere'.n." 


„SBoburcg, ©bergarb? Gtma bureg eine 5)e-irat 
mit gräulein Sd)lad)tenbagl?" 

„2Bäre bas bas Dümmfte? Der Sruber ift ber 
reinfte ©elbmacger. Der mirb feine Scgmefter fegon 
nusftatlen mie eine Sringeffin." 

„£)öre mal, mein 3unge, auf ben Ion null icg niegt 
eingegen. 3d) mill bir nur trog bes lones fagen, bag 
bu bid) ba bös oerreegneft. DerSruber gat fein (Selb gu 

anberen Dingen nötig. 
Der plant eine neue Un* 
ternegmung nad) ber an* 
bereu unb meig, mieoiel 
ein laler in bar gafft, 
©ine oerfrgmenberifege 
2Jusfteuer mirb er feiner 
fegönen 6d;mefter geben, 
eine prunfoolle ©inrieg* 
tung, bie Sleiber einer 
Sringeffin, o ja — — 
unb bem ©atten mirb bie 
Sflid)tgufaüen,bie gange 
foftfpielige 2Inlage fo gu 
unterhalten, bag fie niegt 
an 9teig unb Giebgaber* 
mert einbügt. Dagu aber 
gegört bie freie Serfü* 
gung über groge ©in* 
nagmen, ©berharb." 

„^tiegts leidster als 
bas! Sie merben be* 
fegafft! SEofür gat ber 
!JKcnfd) feine Sega* 
bung?" 

„Du gaft fie. Unb bu 
mirft aud)getiügenb©elb 
oerbienen fönnen. Unbe* 
bingt. 2Iber bas ©elb 
mug nod) auf oiele 
3agre hinaus, fo mie es 
oerbient mirb, in bie ga* 
brif gefteeft merben." 

„®ibt esbenn nurbies 
eine gelb ber lätigfeii? 
©ott fei auf allen Snien 
gebanft, es gibt megrere. 
Unb folcge, auf benen man bod; etmas freier über fid) 
felber unb bie (Erfüllung feiner 2öünfd)e nerfügeu 
fann als auf biefem gier. SBenn es barauf allein au* 
fäme? 2ibcr es gibt nur eine Siatgilbe Sd;lacgten* 
bagl unb auf ber 2BeIt feine, bie biefem befeligenben 
©efegöpf nur bas fflaffer reid)en fönnte. griig, unb 
id) mill ja aueg im gangen Geben niegt flug merben, 
barin nid;t! Slug merben unb überfatt fein, bas ift 
bod) gegouen mie geftoegen, unb bie[?r unausrottbare 
^eiggunger ift ja gerabe bas Scgönfte im Geben. " 


| 0 a 3 neuejfe Sftegerbudj! j 


r am 

piifi-Äniar 


ZI 



Srifdje, J}umorgctDÜr 3 <c ©cfyitbe» 
rang ber Örriefmiffe einer 3ngb* 
ffaffcC inpdd'jlina unb in ber^Büffe. 
77?i< 16 irefftidjen SIbbitbungen. 


1 


preis JL 377 a r f 

©urd) ben J5ud?bnnbcf unb ben33erfoi 
2fugu|? (5d?ed ®. ni. b. £>. / 25crlin 




□ igitized by Gougle 


Original fra-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Seile 753. 


Stummer 22. 


„(Eberharb," fagte griß Stoltenfamp unb wartete, 
bis bcr »ruber fich beruhigt hotte, „(Eberharb, 2 lmalie 
legt bie gabrif ftiü, menn bu auf beiiter 2tbficht befielt. 
Sie jief)t ihren 2 lnteil heraus/' 

„ßafj fie bod) tun, mas fie rnill! Du f>aft fcfyon 
größere Sd>mierigfeiten übermunben." 

„SBenn id; ge3ioungen merbe, bas SBerf allein ju 
übernehmen, fann ich auch bich nicht mehr barin 
gebraudjen, (Eberharb. Dann fommt erft bie rechte 
3 eit bes Sd/mar3brots, lieber 3 unge, unb bamit ift bir 
unb beiner ßiebe nicht gebient." 

(Eberharb Stoltenfamp lad)te fein fecfftes Knaben* 
lachen, „ 9 tee, griß. ÜHimm’s mir nid)t übel, aber 
Schmaräbrol, bas is nid). Dann pacf bir nur bie 
gan3e @e[d)id)te felbft auf bie Sd)ultern unb be3ahl 
mid) aus. 3d) rnill 5 )err über jeben ©rofd)en fein, ben 
id) oerbiene, unb jebe Sefunbe bariiber beftimmen 
fönnen, rnofiir id) ben ©rofdjen gerabe in feine 
Beftanbteile auflöfe. 3 m 2 llter mißen mich alle »eich* 
tümer Brafiliens nij, menn id) als abgel)alfterter ©aul 
eine fd)öne grau nid)t mehr bamit 3um ßad)en friegen 
fann. ßaß mich laufen, griß." 

griß Stoltenfamp 30g ben 2 ltem ein. „ 3 ft bas 
möglid)? 60 menig gilt bir bas gan3e Stat)lmerf?" 

„Sriß," fngte ber »ruber, unb fein Son mar ernft* 
hafter gemorben, „bas Stahlmerf gilt mir gerniß uiel, 
aber bie Sttatljilbe Sri)lad)tenbal)l gilt mir nun einmal 
fc oiel mehr, baß ba ein (Enlfd)luß für mid) gar nid)t 
in grage fommt. Um mid) felber ift mir babei feinen 
Slugenblirf bange. 3ch oerbiene ©elb, too id) toill unb 
fooiel id) miü. 2lber tu mir bod) bie eifrige brüberliche 
ßiebe an unb geh felber hin. (Bef) hin unb [d>au 
bas »iäbd)en an. Unb menn bid) ber Slnblicf nicht 
oergniigt bis in bie gingerfpißen mad)t —" 

,, 3 d) b i n hingegangen, (Eberharb." 

„Du — bift — hingegangen? Unb mas, menn es 
gu fragen erlaubt ift, hat fie bir gejagt?" 

„Dasfelbe, mas bu mir gejagt haft. Daß ihr bas 
Stfjitffal ber gabrif in ihrem g de oöllig gleid^ülfig 
fei." 

Da fiel ber jüngere bem älteren »ruber mie ein 
Sollhäusler um ben J)als unb fu)rie, baß es oon ben 
SBänben fd)allte. 

„(Eberhaib! Sei oernünftig, (Eberharb! Sötr feiern 
hoch Iper f^in greubenfeft." 

„SBas feiern mir nicht? Sein greubenfeft? 3 d) 
fenn mid) ja nid)t mehr aus auf ber (Erbe, unb ba foü 
id) noch oernünftig fein? griß, bu entfdjulbigft mid) 
mohl bei ber »hitter. C£ntfd>ulbige mid) in ber galten 
SBett. Unb mit ber 2 lnialie mad)’s nur ab, mie eud) 
alles am fd)önften beud)t. »on mir habt ihr Bolb 

macht. Unbe[d)ränfte!- H 

So irrfinnig glücflid) fann alfo grauenliebe 
machen? bad)te griß Stoltenfamp, als er bas ein* 
fame 3 *i<h*n 3 immer oerlieft. Daß man alles in ben 
5 öinb fd)lägt, mas ber 2 (rbeit unb ber SBelt mißen 


fann? (Bott, mein (Bott, es muß ja gemiß fchön fein, 
2lber nun barf ich auch nicht mehr baran benfen. 

(Er fam 3ur »hitter unb feßte fich ihr gegenüber. 

„SBir beiben 2 llten", fagte er mit einem heiteren 
2(nflug. „3a, »hitter, mir bleiben übrig." 

„£>aft bu fchon mit (Eberharb gefprochen? Urrb nicht 
im 3orn?" 

„3tn 3orn, Sttutter? Söo bie ßebensmafchine 
hoch bie oerfd)iebenften Beftanbteile gebraucht, um 
laufen 3U fönnen?" 

,, 3 d) banfe bir, grift. Das hoft bu gut behalten. 
Unb — unb mas fagte (Eberharb?" 

„Du möd)teft ihn heute abenb entphulbigen. ©r 
mußte gaii3 eilig 3U gräulein Schlachtenbahl." 

Da lachte grau Margarete oon 5)er3en, obrnohl fie 
immerfort ben braunen Sopf fcftüttelte. 

„ 3 ch mar nämlich aud) bei gräulein Schlachten- 
bal)l. »oil)er, Sflutter. »eoor ich mit ©berßarb 
fprad). Der gabrif rnegen." 

„Unb — mas fagte fie?" fragte grau Margarete 
unb hielt ben 2ltem an. 

„Sie fagte, michtiger als bie gan3e gabrif fdjiene 
ihr, baß menigftens e i n Stoltenfamp ben 5 )immel 
für einen Dubelfacf anfähe." 

Da legte grau Sttargarete bie E)änbe 3ufammen 
unb mürbe gan3 ftiü unb oerfonnen. 

„SBenn bas bei (Eberharb eintrifft, griß, unb ihm 
bas gan3e ßebett mit ÜDhtfif füllt, fo mollen mir auch 
bas fegnen, griß."— 

SBenige Sage barauf fam ber Sd)mager ©rote^ur 
Regelung ber Uebernal)megefd)äfte angefahren. 
Slmalie ©rote l>atte es fid) nicht nehmen laffen, troß 
ihres befd>merlid>en 3uftanbes ben ©atten 3U beglei¬ 
ten, unb ber alte ©rote I;attc feine behagliche Äutfche 
hergeliehen. (Es mar iiberflüffig gemefen. griß Stol¬ 
tenfamp hotte oorgeforgt unb jeben »unft unantaft- 
bar flar in 9ted)nung geftellt. ©ine ©elegenheit 3um 
fianbel mürbe nicht geboten, unb felbft 2lmalie oer- 
ftummte nor bem (Ernft ber Stunbe. 

Sd)meigenb legte grtß Stoltenfamp im »eifein ber 
SKutter bie »iidjer oor. Schmeigenb nahm SBalter 
©rote fie entgegen unb prüfte bie 2lnlagemerte, »er- 
mög-enftanb unb Schlußabrechnung. Der »etrag mar 
nid)t nroft. 3eßt erft 3eigte [ich, mit mclther Äraft unb 
3 äl)igfeit griß Stoltenfamp bas SBerf oon Sd)ulben 
freigearbeitet unb fortgeführt hotte. Da bie ©rrun- 
genfchaften ber Sttutter mährenb ihrer Seilhoberfd>aft 
mit bem älteften Sohne 3U ßeb3eiten für bie ©efd)toi- 
fter nid)t in grage famen unb bie ©runbftütfe ber 
grau 3 obofus Stoltenfamp teftamentarifch 3ur Hälfte 
grau Margarete , 3ur Hälfte griß Stoltenfamp 3uge- 
fallen maren, fo ergab fich bei meither3igfter Berner- 
tung ber oäterlid)en i)interlaffenfchaft, bes einftigen 
i^ammerroerfs in ber alten SJUihle unb ber erften 
Sd>mel3baueinrichtung, bod) nur ein Kapital oon 
breiftigtaufenb Salem. Die SJtutter hotte fid), um 




Digitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Kummer 22. 


Sette 789. 


jebes OTarffen aus bem 93Seg-e ju räumen, bereit- 
erflärt, ißren 2 lnteil 311 gleußen leiten mit t*n 
Äinbern 3 U bemeffen. 2fuf jeben ber oier (Erbberetß. 
tigten entfielen (iebentaufenbfünfßunbert later. 

(Eberßarb ßatte fein (Einoerftänbnis ftfjriftlicf» 
erteilt. 3ßin mar, als ßätte er lebenslängluße Serien 
erhalten, unb er trat fie auf ber Stelle an. 

Sriö Stoltentamp entnahm einer Kaffette bas 
feiner Sdjroeftcr 2lmalie 3 Utonimenbe ©elb. Sie 
fd>aute ißn gan 3 oerfteinert an. „ 2 Bie tommft bu auf 
fo roas? 3 d) laß es auf ber Sabrif fteßen." 

„Unb icß 3 aß[ es aus, mie bu oerlangt ßaft, baß id) 
es eberßarb ausbesaßle. !Bon biefer Stunbe an 
roünfd>e icß mir oon feinem SOTenfcßert meßr in bie 
2 ßerfsangetegenßeiten ßineinreben 3 U laffen. 2 lm 
allerroenigften oon einem ©läubiger aus ber engeren 
Samilie, bie firi; auf jebe 3 eßn Daler (Einlage fiir 
Ijunbert Daler SJorfdjriften erlaubt. fyute muß bas 
5öerf einen neuen 2lbfd>nitt beginnen. Sdjmieriger 
fann es nid)t tneßr fommen. 2 lber nun will id) aud) 
freier f)err bes 2 Berfes fein, ob's gebest ober 
uerbirbt." 

„Unb SDiufter?" fragte 2(ma(ie fleinlaut. 

„DJtutter läßt ißr fauer oerbientes ©elb famt iljretu 
©rbanteil einftmeilen 3 um Söanffuß fteßen. 211s Xeii» 
ßaberin ift fie bereits geftern nusgeßßieben. 3cß ßabe 
nur bid) unb eberßarb aus 3 U 3 aßlen unb biefe fünf» 
3el)ntaufenb Safer oon ber SSanf gegen fßfanb 
erßalten. Stare 23aßn, 2tmalie. 2Beiter Ijätte id) 
gefcßäftlicß nid;ts mit3UteiIen." 

5)ie beßaglid)e Kutfcße mar baoongefaßren. „fRege 
bid) nid)t auf, 2 lmalie," fagte im 2 Bagen 2 Baltcr 
©rote 311 feiner immer nod) entgeifterten grau, „bie 
Sivrna ©rote ift aud) eine gute girma, unb nun 
geßörft bu gnnj 3 U uns." — 

Srau Margarete mar mit bem Soßn allein. Sie 
trat auf ißn 3 U unb reichte ißm bie Eßanb, bie er feft um» 
feßtoß. „©tücf auf, griß. Od) bleib bei bir. Unb nun 
ftreid) bie auffteigenben Sorgen oon ber Stirn unb 
geß 3 um erftenmal als alleiniger f)err unb SOleifter 
bureß bein Sßerf." 

Da mar griß Stoltenfamp gegangen. EDiit feinem 
rußigen, gleidpnäßigen Sd)titt. 

11. Kapitel. 

Sriß Stoltenfamp ftanb im URafcßinenßaus unb 
martete auf bie 2 (rbeiter, bie er ßierßer beftellt ßatte. 
Die Kolben ber SOtafcßinen lagen ftill, ber ftößnenbe 
2 ltem ftßmieg, unb im E)ammermerf nebenan ßatte ber 
feßmere fRetfßammer fein fßoeßen eingeftellt. Die 
ßeute mufeßen fitß in ißren 2 lrbeitftätten bie Ejänbe 
unb maeßten fieß bereit, oor ißrem 2 lrbeitsßerrn 3 U 
erfeßeinen. 

Sriß Stoltenfamp ftanb in ber Stille unb martete 
gebulbig. ©ine 3 eit ber inneren 2 lufregutigen, mie er 
fie bisßer nid)t gefannt ßatte, lag ßinter ißm. Die 


Uebertragung ber gabrif mar burd) ©erichtsaft auf 
feinen tarnen erfolgt, bet ben jungen ©rotes mar bas 
&n>eite fttnbc^en angefommen, unb ©berharb fyatte 
oon irgenbeinem frönen fünfte oom IHfjein aus feine 
»ermählung mit Fräulein Ottathilbe ScfKadjtenbabl 
ange^eigt. ©as alles lag nun babinten. 

©ie Arbeiter oerfammelten ftd>. 3 ngenieur 
Ungemach unb 9Jieifter ffromein melbeten ihm, bah fie 
Do^äblig feien. 2 (n bie bunbert ftanben fie im Greife 
unb blieften auf ibn biu. ©a richtete er ficb gerabe auf. 

„3cb habe euch hierher gebeten," fagte er mit lauter 
unb ruhiger Stimme, „um eud) baoon in Kenntnis ju 
fetjeu, bah bas unter ber fjirma fjriebricf) Stoltenfamp 
betriebene ©uhftahlmerf nad) ©rlöfchen ber bisherigen 
Eeilf>aberfd)aften auf meine ^terfon allein über- 
gegangen ift. 93on biefer Stunbe an bin ich ber 
einige unb alleinige Inhaber. 3$eoor ich euch als 
folcher begrübe, miinfeht meine Butter euch burch 
meinen 9ttunb ihren ©auf 3 U fagen für alle bie Ireue 
unb Eingabe, mit ber ihr fie unb ihre Slrbeit feit bem 
frühen Xobe bes $Berfbegriinbers fo nachhaltig unter« 
ftii^t habt, ©iefer ©auf foll fein 2 lbfd)iebsmort fein, 
ba fie mie bisher mitten unter uns bleiben roirb. 9 tehmt 
ihn als ein Segensmort einer banfbaren 3 rau t>er 
Arbeit. 

„$öerfsange!)örige, unb nun begrübe id) eud) als 
alte unb neue 2 lrbeitsgefäf)rten 3 U beginn biefes für 
mich fo mid)tigen unb ernften 3 eitabfd>nittes. 3 ch 
fehe h^f oiele ältere unb oertraute ©efichter, bie ju 
fagen fcheinen: ,5öir haben mit bem 5Bert fd)on fo 
manche mid)tige unb enifte Stunbe burd>gemad)t, unb 
mir merben aud) bie fommenben 3 U überminben miffen 
im Vertrauen auf bie gute Sache, ber mir bienen.' 
3(i!S biefen ©efid)tern fchöpfe id) immer aufs neue 
meinen 'Jttut, mie id) meiß, bah aud) bie fpäter ©inge» 
tretenen [ich uon bemfelbert ©elfte befeelen liehen. So 
muh es fein. So unb nicht anbers fann es fein, menn 
bas $Bort 2 Berfsangel)örige ben rechten Stlang unb 
3 nf)a(t haben foll: mir gehören allefamt bem 3 £erfe 
an, unb jebetn non uns mirb es burd) feine Gebens- 
arbeit ein Stiicf oon ihm felber, mie er ein Stücf bes 
5öerfes mirb. 

„Seinen gröberen StoL^ habe id) als ben, mid) auf 
eud) 3 U jeber Stunbe oerlaffen 3 U fönnen. Unb bas 
5öerfpred>en, bah Ihr ebenfo 3 U jeber Stunbe auf 
mid) bauen fönnt, bas gebe ich euch h eu te erneut. 

,,9Zod) ein auberes aber ift heute 3 U ermähnen. 
3Wuh ermähnt merben. ©as ift bie augenblicflidje 
Slrbeitslage unb ber Stanb bes gemerblichen Gebens, 
unter beffen Reichen ich bie gtrma übernehme. 3 h** 
feib 93tänner bes offenen ^ölicfs unb miht, mas bie 
©locfen läuten. 2 lm politifd)en Fimmel ift es bunfel 
unb in 3 ranfreich am bunfelften, unb oon $aris aus 
finb nod) immer bie 2 öetter 3 eichen gefommen. 2 öie 
ein lähmenber ©ruef ift es besf)alb über 5)anbel unb 
SBanbel gefommen, bas gart 3 e ©efchäftsleben ift 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Seite 760. 


Stummer 22. 


plöglid; ins Stocfen geraten, alte $)äufer fyaben ihren 
öanfrott anmelben müffen, uni) bie anbern höben 
fcßmer 3 U fämpfen. Unfere ©ifen 3 Ölle aber finb immer 
nod) berartig, baß nur ©nglanb unb immer mieber 
©nglanb fid; an beutfd;em ©ut bereichert, biemeil bie 
Herren ^Bureaufraten fd;lafen. ©ebe ©ott, baß fie balb 
ermad;en unb ben gefährbeten Snbuftrien bei[pringen. 
3d) fage eurf; bics alles beute, bamit ibr eud; nicht 
rmtnbern follt, menn es in ben näd;ften 3 abren nur 
langfam oormärts gebt unb roohl aud) einmal ftorft. 
Unb bamit ibr mir helft, bie 3ät)\\e 3 ufaminen 3 u* 
beißen unb über bie oerfIucl;te glaue I}intDeg 3 u* 
fommen. äßenn ibr 3 U mir ftebt, feft gefdjloffen mie 
bisher, bann fiirrf)te id; ben Xeufel nid;t, unb füllten 
mir im Sdjme^ofcn einen C^engel aus ihm machen 


muffen, ©lürf auf, fleute. 91un molleit mir an bie 
Arbeit." 

©s feßrie feiner hoch unb hurra. 21 ber es mar ein 
lad)enbes unb trogiges ©emurtnel im Mafdjinenhauo: 
„©lürf auf, £)err Stoltenfamp", unb bann marf 
Ungemad)bieMafd)inen an, unb alles brängte hinaus. 

grig Stoltenfamp mar ber alleinige S)err bes 
Stahlmerfes. Sßie ber führet einer Fregatte auf 
immer ftürmifeßer merbettber See ftanb er ruhig am 
Steuer. 

Unb balb ging es nicht mehr um ben Kurs, balb ging 
es nur nod) um bas eine: basSteuer mitflamnternbcn 
häuften 311 halten, bamit bas Sd;iff nur auf b£n toben* 
ben Stellen bliebe. 

(Sortierung folgt.) 


Öfpflansen im ^auögarfen. 

33on ©. S. Urff. — i)ier 3 u 7 Slufnahmen bes SSerfaffers für bie „ 3 Bod;e". 


3 n biefem Jahr, ba bod) gemiß jeber S)ausgarten 
ein Kriegsgarlen fein foüte, muß mieber cinbringiirf) 
bie Mahnung ertönen: ^flanflt Ö!gemäd)fe in euren 
©arten! Sie tun uns notl 

Stoch oor einem Meiücbenalter mürben in Seutfd)lanb 
fo oiele Ölfrüchte angebaut, baß man fid) aud) in ber 
öloerforgung oöütg unabhängig 00 m Sluslanb fühlen 
fonnte. ©rft bie (Einfuhr ber tropifd)?n öle unb Sette 
hat bie l>cimifrf)e Ölfultur oöllig ins Sterten gebracht. 
Ser beutfehe S3auer tonnte bei bem (remben Söcttbemerb 
nid)t mehr mit unb ocrlegte fid) auf ben Slnbau oon 
Kartoffeln unb ^ud’errüben. 3 ^, & a ^ a3 #-;t C r e Q [ n ( s 
öl mit 25 Marf unb mehr be 3 al)H mirb, I)at fid) bie 
Sad;c mefentlid) geänbert. 3*6* mirb bem felbmäßigen 
Sfnbau ber öljrürf)le mieber mehr Slufmerffamfeit gu* 
gemanbt. Slber nicht nur ber Slrfer, aud) ber S)au£* 
garten füllte 311 t ©Beugung oon ölfaat herange 3 ogen 
merben. 3 ö, ber fleinfte Schrebergarten, bas SienfU 
gärtchen besStrerfenmärters foüte nod) einigen ölpflarjen 
5\aum bieten. Sie Kultur mirb aüer 23oraueftcht nach 
böchft lobnenb fein. 

31ls roidjtiafte i)tcr in betracht fommenbe ^ßflanßen 
nenne id) folqenbe: Sic Sonnenblume, ben Mohn, ben 
ftanf, ben ßein unb ben Slaps ober S\iib;en. ©egen 
bie Sonnenblume ift man nad) ben Mißerfolgen ber 
erften Slnbauoerfucbe im großen i. 3- 1915 etrnas 
mißtrauifd) gemorben. ©ati 3 mit Unrecht. 5Benn mir 
barnals aus ber galten ©rnte nicht oiel mehr als bie 
Slusfaat l)crausmirtfd)afteten, fo lag bas an ben befonbets 
ungünftigen SBitterungsoerhältniffen, bie in bem Sommer 
gufamtre itrafen. Sie lange anbaltenbe Surre hemmte 
bie jungen ^Pflän 3 chen außerorbentüd) in ihrer©ntmicflung 
So famen bie ^ßflangen infolge bes Siegenmangels um 
fed)s bis ad)t 2Bod;cn in iorern 2öad)5tum 3 U Üurg, 
mas natürlich nid)t mieber ausgeglichen merben fonn.e. 
Sluch ber Sommer 191G mar fein normaler. Sie an= 
haltenb naßfaüe Witterung beeinflußte bie Samenbilbung 
unb bie fReife febr ungünftig. 3 eßt höben mir nun 
aud; auf biefem ©ebiet reiche ©r'ahrungen gefammelt, 
bie uns bei bem Diesjährigen 21 nbau oon fRußen fein 
foüen. 21 uf einige ber mid)tigften ®iünb;äge möri;te 
id; fur 3 hmmeifen. 


Sie Sonnenblume ueriangt liefgiünbigen, gut ce* 
loder.cn Stoben, ber in guter Kraft ficht. Stils Saat¬ 
gut oerroenbet man bie Sorte Helianthus uniflorus 
mit nur menigen, aber febr großen 33lütenfd;eiben. Sie 
Samen me: ben 3 uerft auf ein Saatbeet gefät unb baut 
fpäter auegcpflangt. Sie ein 3 elncn ^finngen müffeu 
einen 2lbftanb oen 80 bis 100 em haben. Sie bilDeit 
eine febr fd)öne töeeteinfaffung. S3ei Irodenbeit finb 
bie $flan 3 cn 3 U gießen unb öfter 311 bebarfen. Soütcn 
fid) mehrere Slütenfnojpen bilben, fo jd)neibet man 
fie bis auf bie 3 mei ober brei ftäriften meg. Mand)e 
tßögel ( 21 m>!n, ginfen, Meifen) finb fo-gierig auf bie 
Samen ber Sonnenblume, baß man S3orfebrungen 
treffen muß, um fie baoon ab 3 ubalten. 5Benn man 
nur menige ^Pflan^en 3 U fd;üßen böt, fo ift es bas 
einfaebfte, menn man jebe Samen;d)eibe einige t 
oor ber tReife in einen bünnen ©emebeftoff eiitbüllf. 
Sie ©rnte erfolgt, fobalb fid) bie Samen leicht aus 
bem Sie Id) berauslöfen. Man fchncibet bie tölütenfeheibe 
mit einem Stürt Siengel ab unb bängt fie 3 um 9fari;» 
reifen in einen Schuppen ober an einen anberen luftigen 
Ort. Sas ©nlft-men ber gruchtftänbe erfolgt burd) 21n. 
einanberreiben 3 meier Scheiben. Sie Kerne müffeu 
bünn aufge[d)üitet an einem trortenen, luftigen Ort auf* 
bemabrt merben, bam.t fie nid)t fd)immeln, fonft finb 
fie für bie ölbereitung fomo!)l m e aud) für bie 2 lus» 
|aat unbraud)bar. 

Ser ©artenmobn fagt uns fdjon burd) feinen tarnen, 
baß er eine ©artenpflan^e ift. Setmod) ßnbet feine 
lobnenbfie Kultur im felbmäßigen Slnbau ftatt. ^Iber 
aud) im S)ausgarten foüle man ihm ein tßläßeben 
gönnen, um fo mehr, als er ben unter ben gegenmärtigen 
23erbältniffen aufs äußerfte bejdjränlien tBlumenfdjmurf 
febr mefentlid) ergän 3 en fann. 21 ud; ber ©artenmobn 
erforbert 311 feinem ©ebeiben einen gut bearbeiteten, 
tiefgriinbigen ®oben, ber in guter Kraft fleht. Mau 
umericßcibet 3 mei Slrten oon Mohn, ben Sd)üttrnobn 
unb ben Sreidjmobn. Ser S:I)üttmobn 3 eigt 31 U IReife* 
geit an feinen Kapfeln bießt unter ber fftarbe fleine minüge 
Öffnungen, aus ben?n ber Samen mit letd)ter Mühe 
ausgefd)iittet merben fann. Sie Kapfeln bes Srefd). 
mobns b!eib;n gefcbloffen. Obgleid; bei bem Sd;ütt» 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 






iisptf 

- • : * * , ' 




Kummer 22, 


rigfeiten floßt, ein ©etoeis für bie 
/*W‘ v '/• * ’. aaBtdjtigfeit biefer Ölfrucht. 2Bem es 
&$iLi£‘'&rl Ölungen ift, fid> oieUeicfjt mit 5 )ilfe 
; ^ er Steic&sfleüe für tierijrfje unb 
pflanzliche öle unb gelte in ©erlin 
tp i' W. i)anffamen zu oerfcfjaffen, ber be= 

achte bei bem 2lnbau folgenbes: ©tan 
(egt bie Samen in 1 / 2 bis einen 
©teter entfernte Stufen," je brei bis 
fünf Körner 3ufammen. 3u bid)t auf* 
getjenbe Pflanzen toerben ausgelich= 
tet. Der ©oben muß nahrhaft fein 
unb öfters behacft toerben. ©efannt* 
lieh ift ber 5 )anf zmeihäufig, bie 6a* 
mcns uni3 ® tau ^9 c f^6t>Iüten flehen 
auf oerfchiebenen Pflanzen. Den Sa= 
men fann man nicht anfehen, toelcße 2lrt 
Pflanzen, ob männliche ober toeibliche, fich aus ihnen 
enttoicfeln toirb. (Betoöhnlich finö bie Samenpflanzen 
in ber Überzahl. Den männlichen i)anf fann man 
natürlich nur z ur gafergetoinnung oermerten. Dorf) 
hat er als gaferpflanze immerhin einen gemiffen ©ßert. 
Die Samenpflanzen bleiben flehen, bis bie Samenförner 
ausgereift finb, bis in ben ©tonat September. 2 lud) 
ber 5)anffamen muß gegen ©ogelraub gefiebert merben. 
(Banz befonbers für (Beflügelhalter ift E)anffamen oon 
größter 5Bid)tigfeit. ©ei bem ©tangel an ftörnerfutter 


Beifenber fltohn. 


mohn ficher manches 
Samenforn oerlo= 
rengeht, fo ift hoch 
fein 2lnbau toegen 
bes reicheren (Br* 
trags ber einzig loi)= 
nenbe. ©tan fät bie 
Samen in 30 bis 
40 cm entfernte ©ei= 
hen, hüll ben ©o= 
ben in ben ©eihen 
unfrautfrei unb oer= 

Zieht fpäter bie aufgegangenen Pflänzchen auf eine 
(Entfernung oon 25 C m. ©ei bichterem Stanb bleiben 
bie Äöpfe ilein unb liefern nur toenig Samen. 2 Iud) 
fniefen bie Stengel leicht um, unb ber Samen fällt 
aus. Der ©tohnfamen liefert ein fefjr feines öl, bas 
als beftes Speifeöl ©enoenbung finbet. Durch ©tifeßung 
mit ©ierenfett unb ©tehl erhält man bas fogenannle 


Sonnenblumenfamen. 


f)anfpflanjen im Qausgarfen. 


Jltohnfamen. 




Seite 762 . 


Dtunimer 22 . 



Kapsiamen. 


hübet #anffamen eine oorflüglidje 
Säeigabe aur ^ühnertoft. Sasfelbe 
gilt oom Sein unb bem [Raps. 
2lud) biefe beiben Ölpflan3en fommen 
für ben regelrechten Slnbau im #aus* 
garten recht mof)l in Srrage. 

Sie ricfjtigfte Slnmenbung aller 


biefer Ölfamen ift aüerbings, baß 
man fie gegen gute Stählung an 
bie oben ermähnte JHeidjsftelle ab* 
liefert. Siefe forgt bann für bie 



$anffamen. 



Ceinjamen. 


meitere fachgemäße pflege unb über= 
meift fie an geeignete Ölmühlen, in 
benen toftbares öl baraus gepreßt 
roirb. Sie in Seutfdjlanb ge3ogenen 
befferen öle brauchen oor teinem 
nod) fo tyod) gepriefenen auslän= 
bifchen Zeugnis 3urücf3ufteben. 




33 esugfd)eittfreie 2 
Kleiber. 


o $ierju 8 Slufnafymen o. (?. Stfjneiber. ~ 

Sc /IOlüJQIOPlC^i0PlOiC40IülO!O!o!Olf )K )IOIOI(T> 


Schon feit einigen Sohren er= 
freuen fid; für ben Sommer Kleiber 
aus Sdjleierftoffen regfter Stachfrage. 
9 iun ba fie aud) burd) bie Sttafchen 
bes ©efeßes burdjgefchlüpft finb unb 
ihnen ber feltene 23 or 3 ug, be3ug= 
fcheinfrei 3U fein, 3uteil mürbe, 
merben fie fraglos 3U ben begehe 
teften biesjährigen SBebarten ge= 
hören. (Es gibt eine Sieihe oon 
Schleierftoffen in oerfd)iebenen 2 lrten, 
bie alle fo burd)läffig finb, baß fie 
für praftifdje S^ede feine Säermem 
bung finben. (Es gibt mollene, 
baummollene, feibene, holbfeibene 
Sd)leierftoffe unb Ärepparten, bie 
fo feibenhaltig finb, baf3 auch fie 
nidjt bem S^ugfchein unterliegen. 
(Es ift gerabesu erftaunlid), mit mel= 
d)er Umfid)t unb ©efd)minbigfeit bie 
Snbuftrie arbeitet. (Es tauchen um 
unterbrochen t)übfd)e unb ptattifeße 
©emebe auf, bie rnohl imftanbe 
finb, herbere Stoffe 3U erfeßen. 
Sa3U gehören oor allem feibene 
©emebe, feibene S 3 inbungen, bie fo 
gut hergefteüt finb, baß fie ooll= 
tommen einen SBollftoff 3U erfeßen 
imftanbe finb. Sftan nahm fich aud) 
3unt Xeil feßr beliebte SBoligemebe 
3um 23 orbilb unb erreid)te über= 

l.Sotmnecfleib aus feßroa^roeiß geffreiffem 9 ute ^od;abmnngen. Sn 

Scfjicicrft0(1 mit mciBcin ©lasbatift öer uorm 3ci01 bie Sftobe eine aus= 


Zöeißgcunbiges Sdjleierffofffleiö 

mit grünen fünften. 


Digitized by 


Gougle 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 
































Siumtner 22. 


Seite 763 . 




gefprodjene, ber mit gutem 93 er= 
ffänimis angepaßte 3 ur ü^ a ^ un 9* 
Setradjten mir sum Seifpiel bas 
Sleib aus fdjma^meifc geftreiftem 
< 5 ct>Ieierftoff ( 2 lbb. 1 ), fo fehen mir 
eine oollfommen fd)Iid)te gorm. 2>ie 
5Rörfe finb erßeblid) enger gemorben. 
Sas ßeibdjen ift blufig unb mirb 
non einem breiten, fcßmarsen Seibern 
gürtel abgebunben. 2 Iuf bem ScfjuU 
terfragen, ber etroas meüig fällt, liegt 
ein smeiter Äragen aus ©lasbatift. 
2tn bem ßalblangen Öirmel mieberßolt 
ftd) bie 23 er 3 terung bes ©lasbatifts. 
9 ted)t fefrf) ift bas fd)ür3enartige 
Überteil, bas ben 9tod fcßmüdt. 

#übfd) ift aud) bas Äleib aus 
meinem Sdjleierftoff mit grünen 
fünften (2lbb. 2). 2ln biefem Äleib 
ift ber tiefe Sattel mieber 3U ©bren 
gekommen. ©in fcßmaler ©infaß bes 
gepunfteten Stoffes unterbricht ißn. 
2lud) nad) oben beßnt fid) bie 
$affe fort, unb 3mar ift fie l)ier in 



4. Sommerfieib aus rofen,arbigem 
@$(eterftoff mit Blütenfträu&en. 



3. Sommerflrib aus fUbergvauem 
Seibenföper 

mit marineblauen Streifen. 


^affenartigen duftem eingefeßt. 
Um ben ooalen 2 lusfdjnitt ift eine 
deine 9tüfd)e aus ©lasbatift ge= 
legt. ©ineäßnlid)e$Rüfcßefd)müdt 
ben ßalblangen Slrmel. 

Sie lebten Äleiber merben je» 
bod) nid)t immer in lofen gera= 
ben formen gearbeitet. 2lugen= 
blieflid) finb mieber gormen be= 
liebt, bie 3iemlid) feft anliegen. 
Sa ift 3um Seifpiel bas Äleib 
aus Äörperfeibe, burd) beffen fil* 
bergrauen ©runb fid) blaue Strei¬ 
fen sieben ( 2 lbb. 3 ). Der 3 tod 
hat brei ßoße Volants. Sen 2 lb* 
fdjluß um jeben SSolant bilbet 
ein breiter 2lnfaß bes gleichen 
Stoffes. Sie Streifen nehmen 
auf biefem 2lnfaß jebod) eine 
anbere 9 ttcf)tung, fobaß auf biefe 
5öeife eine t)übfd)e SBirfung ent» 
fteßt. Sas ßeibchen fdjmiegt fid) 
feft um bie gfgur unb t)at einen 
jpißen 2 lusfd)nitt. Um btefen 


Slusfdjnitt ift eine fRüfdje aus filber= 
grauem 5 EÜII mit fdjmarsen Sänbdjen 
gelegt. 2lus bem fursen Öirmeldjen, 
an bem fid) bie *Bersierungen bes 
[Kodes mieberßolen, feßaut ein smeiter 
2irmel aus filbergrauem Xüll tjeroor^ 
ben fd)mar3e [ßänbeßen umfanten. 
So einfad) biefes Äleib gearbeitet ift, 
fo reijenb unb apart mirft es, mas 
baupt]äd;lid) auf bie abmeid)enbe SteU 
lung ber Streifen flurütfsufüßren ift. 
SSefonbers gut mirtt bei biefem 2lm 
3ug ber deine filbcrgraue Stroßßut 
mit ben blauen $ofen, bie in ben 
originellen Stroßranb eingebettet finb. 
Über ben 5 )ut l)ängt ein tiefer Scßleier 
mit eingeftiefter -Borte. 

©ine 3iemlid) ähnliche gorm seigt 
bas Äleib aus rofengrunbigem Scßleier» 
ftoff, bas bid)t mit großen, sartfar» 
bigen SSlütenfträußen bebrudt ift (2lbb. 
4 ). Um ben [Rod 3iet)en fid) brei= 
mal in regelmäßigen 2lbftänben deine 
[Rüfcßen aus rofafarbigem £üll, beren 



0. Scßleierftoffdeib mit eingeftictten 
erdbeerfarbenen SJtereden. 


Digitized b 1 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


I lk J 

























(Seite 764. 


'Jt ummer 22. 



6. 3ugenMicf)eö äleib 

Cws ©elftem 6eiben frep/>. 

fRüfcßen umföumen ben 9 tanb, auch 
fle finb roieber oon fdjmalen, erbbeer* 
farbenen Seibenbänbcßen eingefaßt. 

2)as ßeibeßen liegt norn unb rütf* 
toärts 3U geringen galten georbnet an. 

Sie toirfen toie ein Überteil, ba bie Seitenteile mit ben 
Ötrmeln an biefen fettlicßen ©infeßnitten heroorfeßauen. 
Die Öirmel felbft haben eine etmas oergrößerte gorm non 
^ßuffärmeln, bie non fleinen Xüürüfcßen abgebunben 
roerben. * 2lucß aus biefent Öirmel feßaut ein 3toeites 
Öirmelcßen aus erbbeerfarbenem Xüll ßeroor, eine erb= 
beerfarbene Seibenfcßnur ßält ißn 3ufammen, 3ierlicße 
Spißen bilben ben 2lbfcßluß. Die buftigen Spißen um* 
raßmen ben runben #alsausfcßnitt, toäßrenb Heine erb* 
beerfarbene Samtfcßleifen tute 3ierlicße Schmetterlinge auf 

Digitizedt by Geode 


7. Elfenbeinfarbenes Joularbfleib 

mit hellblauen Xupfen. 


8. (Buingninbiges Joularbfleib 

mit ©elften Lüftern. 

fragen. 93 om ift in ben Slusfcßnitt eine 
breite, feßroarse Seibenfcßleife gefnotet 
Selbft 3U bem CBürtel lieferte Seihen* 
frepp bas 3 ttaterial. Die großen 
Xafdßen finb recht originell aufgefeßt; 
unb eine oon Seibenfrepp umfponnene Schnur umgreif 
ihren äußeren SRanb. 

Die einfachen großen ^unftmufter finb bei bem 
biesjährigen goularb mieber febr uiel oertreten. Drigis 
nalität fann man ihnen nicht nachrühmen, fie fehen 
jeboch immer gan3 ßübfcß aus. Das fehr flotte Äleib 
aus elfenbeinfarbenem goularb mit ben lichtblauen 
fünften ( 2 lbb. 7 ) hat einen 3arten Sluspuß uon ßell* 
blauem Xüll, ber in #ogen ben Sttatrofenfragen um* 
fäumt unb (ich in gleicher ffieife an bem 21bfcßluß bes 

Original from 

PRINCETON UNfVERSITY . 


Saum mit gleichfarbigen Seibenbänbchen eingefaßt ift. 
2lus bem fehr fu^en ärmel fallen hoppelte Wüfcfjen bes 
rofafarbenen Xülls heraus. 2 lus bem gleichen Stoff 
ift ber eingefraufte (Einfaß gearbeitet, ©in ettoas ßod)= 
ftehenber Schulterfragen belebt ben 2ln3ug. Sehr hübfeh 
finb bie an beiben Seiten eingefügten Xafcßen mit ber 
gleichen 3$anbüer3ierung, bie bie SRüfcße auf bem SRotfe 
3ierlich geftaltet. 

2lus bemfelben Material ift bas aparte, meißgrun* 
bige Äleib gearbeitet, in bem oier* 
eefige fleine erbbeerfarbene Sttufter 
geftellt finb ( 2 lbb. 5 ). ^erließe tueiße 


ben Schultern fchmeben. 2lusge3eicßnet paßt 3U biefem 
Äleib ber großranbige meiße #ut mit bem hießt ge* 
brängten, flachen, am S'tanb liegenben Sran3 aus erb* 
beerfarbenen Straußfebern. 

3u bem jugenbüchen Sleibcßen in ber gan3 ein* 
fachen gorm lieferte rneißer Seibenfrepp bas Material 
(2lbb. 6). Diefes an unb für fieß elegant mirfenbe 
©etuebe fann reichen Sluspuß entbehren, oßne baß bas 
SUeib babureß an ©legan3 einbüßt. Der SRocf ift 3U galten 
georbnet, bas buftige ßeibeßen fäüt 
ringsum blufig, hat einen fpißen 2lus* 
jehnitt mit anfcßließenbem Sttatrofen* 





Kummer 22 


Seite 765. 


Ärmels mieberßolt. 2 luf weiteren ScßmucT ift bet Dem 
Cntmurf biefes ßleibes ocrgtcfjtet- Der 9 tocf ift mehrere 
'Utale bießt eingdrauft unb mit fleinen fraufett 'Jtüfcßen 
aus Dem gleichen goularb oiermal gefd;mücft. Sftecßt 
originell ift Der große roetße '.Batiftßut in einer ooll* 
fommen flacßen gönn. Den meinen 33 atift befeßatten 
mehrere Sagen lichtblauen XüUs. 3artfarbige 6amt* 
blumett leudjten oereinaelt Daraus ßeroor. 

s 2 (n Dem grünen goularbfleib mit Den lebhaften el= 
fenbeinfarbenen Segnungen ( 21 bb. 8) fällt Der 9 toct 
megen feiner Eigenheit befonbers auf. Cr ift in regel* 


mäßig miebetteßrenben fftunbungen gefeßnitten, Die 
oon fleinen Volants umfäumt merben. Das ßeibeßen 
freuat fich brufttueßartig, an Die einaelncn Xeile reißen 
fieß enggefältelte ftüfeßen, Die gleichen, bic Die 23 ogen 
bes Dorfes umfäumen. Doppelte fragen aus ©las* 
batift, gleichfalls oon gefältelten fRüfcßen umgrenzt, maeßen 
biefes Sttobell befonbers fleibfant. !Reeßt Drollig ift Der 
2 irmel mit großer Stoffoerfcßmenbung, Die, Da er flein 
ift, bebeutungslos ift. 21 us Dem Ötrmel feßaut toieber 
Der meißc ©lasbatift mit Der enggcfältelten Stüfcße 
ßeroor. 


Der Brief. 

Sfi33c oon ß o ß o 11. 


Die roten ÜBlütenteller Der Kamelien gluten auf in 
Der SDtorgenfonne bes grüßlings, Die toeißen Xricßter 
Der glieberfnofpen öffnen fieß Dem aufeßmebenben Son* 
nenlicßt, unb Die Halmen unb Scßlingpflan3en im 2 Bin* 
tergarten fproffen unb grünen. . . . SBeitauf fteßt Die 
Xür 3U Dem ©f^immer, läßt ßuft unb ßießt, Duft unb 
Sonne herein. grau 5 )elene fißt an Dem grüßftücfs* 
tifeß. Der ftlberne Xeelöffel tan3t fpielerifcß auf ißren 
gingerfpißen. „Uöelcß ein ßerrlicßer grüßjaßrstag! 
5 öas rnirb er uns bringen, mein greunb?" 

3tnmer noeß ermartet grau geleite etmas 9 teues, 
Seltfames oon jebem Xag, immer noeß feßeint ißr Die 
2öelt au löfenber ftätfel ooll, unb foüte boeß feßon gelernt 
ßaben, baß ein ßeben, bas ben Mittag überfeßritten, im 
beften gall nur noeß eine Bejahung ift. 23 ielleicßt hatte 
grau $)etene oerftanben, ben gaben Der 3 ugenb gefeßirft 
ßinausgufpinnen, oielleicßt gaben ißr grifeße unb Dein* 
perament ben Xriumpß über Die 3aßre — toie ein lacßen* 
Der Sonnenftraßl mar grau ftelene in bas ßeben oieler 
Sttenfcßen geglitten, hatte getoärmt unb erfreut, maneßes 
3um $ 3 lüßen getrieben, maneßes oerborrett laffen, naeß* 
Dem Der erfte 93 lütenfeim getoeeft, unbarntßer3ig unb 
acßtlos fieß bern 9 teuen aumenbenb, bas immer feßöner 
unb ßerrlicßer ißr feßien, Dem SBunbcr einer feltfamen 
Offenbarung autreibenb, gu Der ein TOenfcß Dem anbe* 
ren oielleicßt 3U toerben beftimmt ift. 9 Um mar grau 
Helene feit menig Monaten oerßeiratet. Sic roufjtc felbft 
nießt, iuie fie 3u biefem Cntfcßluß gefommen mar, ber 
plößließ unb 'Jticßtung geben foüte. Unb jebcit 
ÜRorgen beim 'itufmaeßen erfd)raf grau geleite, faß 
gögernb auf ben fcßmalen ©olbreif unb — läcßelte. 'Jtein, 
nein ... fo eingefangen toie fie in biefem Sgmbol ber ©ße 
mar ißre SBefensart noeß nießt! 3 mmer noeß feßmeiften 
Die ©ebanfen 311 ben grenaetilofcn 3 ufallsmöglicßfeiteu 
einer 00m ©liicf 33 egiinftigten, fpielten mit Srf)icffalcn, 
3erbracßen fie, rießteten fie roieber auf unb tänbelten 
meiter .. immer toeiter ... 

„ 2 Sas toirb ber Xag uns bringen, mein greunb?" 

grau 5 )elenens ©atte ßebt ben köpf oon ber üttor* 
gen3eitung. Cr ift jünger als grau feierte, boeß ber 
ftampf, ber bes Cannes ßeben legten Cnbes immer 
ausmaeßt, ßat feßarfe ßinien in fein faft noeß jungen¬ 
haftes ©efießt ge3eicßnet. 

„ 9 ttir bie Arbeit, geleite, unb bir — bie greube." 

„Die greube?" — grau 5 )elene 3ießt ein menig fpöt* 
tifd) bie Sippen empor. „Cs gibt fo toenig, toas ßeute 
noeß freut. Die Dflenfcßen feßien." 

„ 3 a," fagt ber ©atte, bie 'Utenfcßen feßien." Unb 
er benft an feinen großen gabrifbetrieb, in Dem ber 

Digitized by Gooale 


2 Jiänner ftraft unb Crfaßrung bureß ber grauen Scßtoeiß 
unb 2Billen erfegi toerben muß. „2lber aueß biefe feßmere 
Seit ßaben mir balb hinter uns. Dann fommt bas 
©efcßäftsleben langfam roieber in fein altes ©leis, unb 
— mir merben Seit ftnben, 5 )elene, bann aueß bas utt* 
fere, bas ein gemeinfames, nur auf bas 3 cß unb Du ein« 
geteiltes merben folt, 3U formen unb 3U leben!" 

Der Unterton in ißres ©atten 3 öorte erfeßreeft grau 
Helene. Crftaunt fießt fie in fein feft auf fie gerichtetes 
21 uge. Stecfen bieje 2 Borte nießt ®ren3en? Schließen 
fie nießt ißr ßeben ab, toie es mar, ja, bis au biefer Stunbe 
noeß mar . . ? grau 5 )elene oerfpürt ben SSormurf, ber 
aus ber ©üte ber 5 Bcrte bertnoeß ßeroorflingt. Cin S 3 or= 
rourf . . ? Sie mirft ben Slopf aurücf. Sie ßat fieß 
nießts oor3umerfen! Spielereien ber ©ebanfen fittb feine 
Vergehen, unb felbft menn ißre feßlanfen, falten ginger 
ßeute noeß ttaeß ben Spielereien oergangener Xage grif* 
fett, ging es nießt mie immer nur um Den erften ffteia ber 
'Jteußeit, ging es nießt mie bei einem oermößnten ftinb, 
bas bas Spiel3cug fortmirft, naeßbem es ßinter feine ÜRe= 
cßanif gefommen . . ? 

„Du mirft egoiftifdj, mein greunb", mirft grau 5 )elene 
mit naeßfießiigent ßäeßeln leießt ßin. „3cß gehöre bir 
gern, aber Du mirft mir eine gemiffe greißeit laffen 
müffen, bie ieß 311 aeßten ftets oerfteßen merbe — mein 
greunb!" 

giir einen 2fugenb(icf ßaften bes ©atten 2tugen oer* 
munbert auf ißren roten Sippen, bann menbet er fieß ge* 
banfcitooll 311 bem 'iöiutergartcn, in bent bic Sonne 
fpielt. 

Die langjährige ^ebietterin ßat auf filberner Scßale 
bic 'JUtorgenpoft gebraeßt. ^Srioate ^ßoft unb nur für 
grau 5 )elene. Sie fennt unb oermößnt ißre fterrin feit 
ber ^inber3eit. Die '-Briefe finb gefeßieft unb miffenb ge* 
legt. Cin paar ftuoerte geßeit ungeöffnet bureß grau 
5 )elenens ^änbe liegen unbeachtet oor bem grüßftiiefs* 
teüer. Da aber ftußt fie, ißre 2 tugen ftaunen, öffnen fid) 
meit, ißre 2 Bangen färben fieß rot. Cin ^Brief liegt unbe* 
rüßrt auf ber Scßale, bleibt liegen. Die fremben 2)tar* 
fen, ber oont feinblicßett 3 ^nfor überflebte Streifen 
fteeßen ßeroor. Das Datum 3eigt um üftonate auriief. 

grau ^elenens ©atte ßat fieß bis jefet nießt bas 
JRecßt genommen, ißre ^orrefponben3 3U erfragen. 3efrt 
aber, als er fieß menbet, fießt er ißre Crregung, ja, er 
bemerft, bafe fie einen anberen '-Brief ßerooraießt, bas 
fremblänbifcße Äuoert bureß ißn oerbeeft. Cr rnaeßt 
einen Scßritt oor; um feine Sippen 3ucft es. grau 5 >e> 
lene oerfueßt 3U laeßen, boeß biefes unfreie ßäeßeln erftieft 
in ißres ©atten '-Blicf, ber bas legte forbert. 23 e 3 toungen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 766. 


Kummer 22. 


oon biefem 58licf ßebt fie ben 93rief — er fcfjtüebt 3 ro 1 - 
feßen ißm unb ißr — balanciert. 3 ßre 5öru[t jagt . . ihre 
Hippen ftottern: „SBitte, öffne — bu — biefen — Srief 
. . ja — ja — ja — bitte, lies bu ißn . . es fteßt ja nießts 
barin in biefern — 33rief!" Die lebten 2Borte fprubeln 
I;eraus, ißre 5>anb brängt fieß ruefroeife oor faft bis 3 U 
feinem ©efießt, unb in ißrem S)\xn fcßlagen fid) bie ©e> 
banfen: fiieft er ißn . . ? fiieft er ißn nießt . . ? Unb 
roenn er if>n lieft, trage ieß eine Scßulb . . ? 'Rein, nein, 
nein, id) oerfpracß nie etroas, id) mar nie gebunben. . . 
Ocß fpielte ja nur . . . 

,,3d) merbe ben '-Brief nid)t Iefen, ftelene", fagt ibr 
©atte feft unb fießt boeß, baß grau f)clenens ®;rper mie 
naeß einer abgefcßüttelten Haft fid) t>cbt. „5Eas oorbem 
mar unb gefcßaß, geßt micß nichts an. Du roarft ein 
freier DRenfcß unb bir allein oerantroortlicß. 2 Ibcr jeßt, 
Helene, ift eine anbere 3 eit . . eine hoppelt anbere Seit! 
Du bift mein 2öeib unb trägft meinen Flamen, bu roirft 
ißn in ©ßren galten, bas roeiß id). Dann aber aud), 5)e= 
lene, ift jeßt eine 3 eit, bie feinen $laß ßat, um mit item 
feßen 3 U fpiclen. Qeß unb ber — anbere, bie mir braußen 
ftanben für eud) gegen ben fjcinb, mir ßaben eud) mehr 
mert 3 u fein — als ein Spiel 3 eug eurer fiaunett . . . 
©uten borgen, 5)elene!" 

grau $)elene fießt ihren ©atten geben. Sic ftebt lang* 
fam auf, ftreirijelt über bie falten '-Bliitenteller ber Seme« 
lien. Sinnt, ©r (ns nitfjt ben 53rief . . ja, roarum las 
er ißn nießt . . .? Unter ßunbert ÜRänncrn bitten olle 
il)n gelefen. Unb er nidjt . . ? 2öicber fteigt ber fpirle- 
rifdjc $)ang auf, unb fie ift geneigt, ihren ©atten als ein 
Suriofum 3 U nehmen, ihm taufenb galten 3 U ftellen, 
um in jeber neuen 3 U feben, mie er in jeber neuen ift. 
Spaßig benft grau Helene. — Spaßig . . .? 

„ 2 öir, bie mir braußen für eud) ftanben gegen ben 
geinb, mir höben eud) mehr mert 3 U fein als ein-" 

grau 5)elene erfeßrieft plößließ oor bem 2Bort. 3ft 
leben — fpielen . . ? 5)at fie je eine Stunbe ißres He» 
bens fo abgrunbtief, fo gan 3 ausgelebt mie biefc 'Jftinu» 
ten, in ber ißr 9Rann bas Spiel 3 eug unter ißren 5)änben 
3 erfd)lug? 3 erfrf>lug . . .? grau 5)efcne mirft ben 
Sopf troßig in ben Dtacfen. 

„$)a — nein! Sftoeß ßaltc iri) ben 33rief in meinen 
5)änben! Sri) fann ißn meglegen, farm ißn oerbrennen, 
aber id) fann ißn aud) lefen unb — beantroorten. Sa= 
moßl, beantroorten, mie es mir paßt..." Sie gebt 3 urücf 
3 u ber filbernen Scßale, bod) 3 Ögernb nur greift fie nad) 
bem SBrief. 2Barum nur? 5)at fie ißn nießt ungebulbig 
unb feit 2 öocßen feßon ermartet? $)at fie fid) nießt amii= 
fiert in ©ebanfen, ein ©rlebnis roeiter 3 U burcßleben, 
bas ißr einft rei 3 ooll, ja föftlicß feßien? Dem fie einen 
Sfßluß gab, als fie nidjt meßr rooüte, aber mit bem in 
müßigen Stunben roeiter 3 ufpielen fie nie aufgegeben? 
5)at fie fieß nießt fo oft feßon Stimmung unb Stunbe 3 U* 
rceßtgelegt, 3 U ber er, ben bas Sriegsgcfeßicf fern in 
©ßina internierte, 3 uriieffommen mürbe, um fie mieber* 
3 ufeßen .. ? ©r follte eintreten mit feinem froßen 
Hacßen, ißr 5)elb 3 ur See, ber er jeßt gemorben, unb ben 
fie fpaßesßalber einft feßon fo genannt, follte fein 
,,©rüß ©ott, Helene" frifeß unb froß in ben Tag rufen, 
unb aus 3Mitf unb Tßort moüte fie feßen, baß er fie 
nießt oergaß. Dann aber, naeß ben 2lugenblicfen bes 
Xriumpßes über ißn, bann moüte fie läeßelnb ißre falten 
ftänbe aus ben feinen 3 ießen : — „Doeß ieß oergaß, mein 
$)elb 3 ur See . . . ieß . . . oergaß" . . . 

grau 5)elene roagt plößließ ben alten, oft geträumten 
Traum nießt roeiter 3 U benfen. Sie ßört ißres ©atten 
ernfte Stimme mieber 3 U ißr [preeßen, unb [eine ißorte 

Digitized by Google 


töten ißren ©ebanfen. ,,©s ift jeßt eine Seit, bie feinen 
s $laß ßat, um mit ÜRenfcßen 3 U fpielen. 3ftir foüten eueß 
meßr mert fein .. ." 

Sa, ßat fie benn je naeß eines SCRenfeßen TBert ge* 
fragt? 5)at fie, als fie ißres ©atten 2 Beib oor menig 
ORonaten mürbe, um bie ©rfenntnis feines inneren 
5öertes fieß gemiißt? Sie ging in bie ©ße mie in ein 
neues ©rlebnis; feit biefer Stunbe aber flingt es leife in 
ißr auf, baß ©ße inneres ©rieben ift. Der ©rnft unb bie 
ftitterlicßfeit ißres ©atten treffen fie mie Pfeile, boßren 
fieß in ißr 5 >er 3 blut, merben eins mit ißr . . . Smmcr 
mieber ßört fie ißn fpreeßen, immer beutlicßer roerben bie 
Silber, bie feine 2 Borte in ißrer ^ßantafie formen: 
9Ränner, bie mit 3 ufammengefniffenen Hippen, mit 
faltem SBlief, ben ftampf um bie ©£iften 3 für 2 Beib unb 
S\inb fämpfen, 3Ränner,. bie mit ftäßlernen 2Irmen, 
3 ticfenben Heroen, ben ÜRörfer laben gegen ben geinb, 
ber $)aus unb $)erb bebroßt, SRänner, bie beim 
ber Stugel im leßten ©ebanfen fieß an bie Hiebfte flam= 
mern, für bie fie fterben merben. 9tein — cs ift nießt 
bie 3*it 3 um Spiel mit 9Renfeßen, es ift bie Seit ber 
großen Hiebe oon üütann 3 U 2öeib, oon 9Renfcß 3 U SRenfcß. 

©ine felfame SBeßmut fteigt in grau 5)elenc auf, ein 
3 meifel an fieß felbft, ein 3 a 9 *m ein Gingen um bas, 
mas in ißr ermaeßt . . . 

Hangfam öffnet grau 5>elene ben fernher fommeitbett 
^Brief, langfnm fällt eine Träne auf bie biinnen ^Bogen. 
Das Spiel ift aus. Sic feßt fieß au ißren Seßreibtifcß, 
feßreibt unb feßließt: „ 2 öenn ©ott es gibt, baß mir uns 
mieberfeßen, mein greunb 3 ur See, merben mir bie 
greube aneinanber ßaben, bie auf bem ßeilig inneren 
5ßert bes DJtenfdjen fieß begrünbet." 

Dann ermartet grau £)elene ißren ©atten. Sie ßört 
feinen feften Scßritt auf bem Slies bes ©artens, fie fießt 
ißn aufreeßt, unantaftbar ftarf bureß bie Sonne feßrei* 
ten. Sßr 5 }er 3 bebt, ißre Hippen 3 ittern, fie 3 Ögert unb 
märtet. 2 lber als er fieß im 93orübergeßen nieberbeugt 
unb oon ben Rabatten bas erfte 33eilcßen langfam pfliidt, 
ba eilt fie ißm 311 , leßnt fieß ßilflos bittenb mie ein Slinb 
an feine Scßulter unb fagt leife : „Hiebfter, mas für ein 
ßerrlicß großer Tag ift ßcute! 5lomm, laß uns in ben 
griißling geßen." 

—-5 -" ♦ 

9 

1 grüßling^morgen. 

’ 

3n <S(o.n 5 ponföfFc(d}cn Don rofa (Scibc 
’ $ufcf)f fadif baef^rübrof über (Srdfcrfpi^ien; 

> 3m öaar i^m toeiße pertenfd?nüre blif^cn 
, Unb faunicn jeben ^^ntourf am bleibe. 

Öic 23öget jtDiffdjern inö ©cgincig tjinauf — 

£)cr ^räbminb fd)men(f im 3 arfen borgen« 

biaucn 

' Xidjfjungc Steige fcfjaufclnb ab unb auf - 

• ÖcrDucfinnmpt} fdjma^f mit bfonben 25irfcn« 

frauen. 

Unb überm 28a!bc - fcicriid? unb groü — 

£>cbf fid) ein junger* leuchten in bie 3Bclt — 

2Bie toenn beö (Siürfeet unermarfef Xoe* 

’ 3n eineb ©c^icffaiei bunfte Kammer fdClt... 

1 ©. 0 . 3Beilra. < 

\ 

♦ 7 \ —A— —A T — 

Scßluß bes rebattioncüen Teils. 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 




11 am 


,fgotf)e* Wr. 22. 


bei Nierenleiden, Harnsäure, Zucker, Eiweiß 

Fürstl. Wildunger Mineralquellen-A.-G., Bad Wildung< 


1916: 

10716 Badegäste. 


1 892145 

Flaschen Versand, 


Man meide die Ersatzmittel. 


Schriften kostenlos. 


mSm Für die Krieger im Felde! äHWj 
FUrdleVerwundeten In der Rekonvaleszenz I 


Unentbehrlich 
in jeder Küche 

Ist der Heißluft-Koch- und Bratkessel 

„Retter in der Not“ 

Vorteile sind: Ohne Zusatz von Butter 
und Fett schmackhafte Braten, reich¬ 
liche Tunke, keinVerluBt v. Nährsalzen 
oder Größe des Fleisches. Mindestens 
20 °/ 0 Gewichtsersparnis. Erhaltung 
aller Nährwerte in Fisch und Gemüse, 
schmackhafte Eintopfgerichte; er¬ 
möglicht bei einer vorzüglichen Zu¬ 
bereitung die größten Ersparnisse. 
Auf jeder Feuerung zu gebrauchen. 
Zahlreiche Anerkennungen. 
Verlangen Sie Prospekte und 
Gebrauchsanweisung bei 
B. van derHurk, Köln2 
Roonstr. 31. * Fernruf A 6264. 


9I ■ ■ & m ohne Zusatz zur all- 
191U ft Ci II gemeinen Stärkung 

Brom-Blutan 


zur Beruhigung der Nerven . 

Die Blutane sind alkoholfreie 
Stärkungsmittel, wohlschmeckend u. billig 
In allen Apotheken zu haben* 


Chemische Fabrik Helfenberg A.G. 

vorm. Eugen Dieterich 
) In Helfenberg (Sachsen). £ 


(Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden) 

erhallen Sie: Profpekle hierüber mil 
1 ^ w ° 1 ^ 1 Vorwort von Dr. med Weiss durch: 

Allgemeine Chemische Gesellschaft Cffla a Rh. 44, Herwarthstr. 17. 


Flugzeug -Armbrust 


Meuheit / 


Oanz massiv gearbeitet, starke Feder, schießt Flug« 
zeuge hoch in die Luft, Preis mit 1 Flugzeug 6 M., 
^ weitere Flugzeuge Stück 1 M. extra. Porto besonders« 
Frelfllegendc Flugzeuge mit Gummimotor 1,3,5 bis 20 M. Gr. il|< 
Liste Uber neueste Krieg&pieTware, Zauber- u. Scherzartikel, Geduld- u< 
Beschäftigungsspiele gr. a. fr, A.Maas,Berlin 42, Markgrafenstr.8-1, 


Magnesia-Magentrank 


kann sich jeder selbst für ein paar Pfennige gegen Magenschmerzen, Magenkrampt, 
Stuhlbeschwerden zubereiten, das bezeugen die täglichen Dankschreiben, auch von 
denen, die 30 Jahre magenleidend waren, die nirgends Hilfe bekommen konnten. 
Und geholfen hat Auskunft nur 20 PL Briefmarken für Auslage beilegen, durch 

_H. Weller, Nlederbrelslg (Rh.), Abi. 8i. 


- Verlangen Sie Gratisprospekt. — 

Sanitätsrat Dr. Weise’s Azubul. 
Berlin 146, 


Lungenkranke 


Wilhelm8traBe 96. 

















,2Bo(f)e # 9fr. 22. 


Dies und das» 

Die Seidiger Jtüf)jaf)r 5 muffetmeffe I>attc naef) einer meßr als 
breißigmonaiigen $riegs>bauer (Erfolge aufeun>ei(en, bte alle ge* 
Ijegten Hoffnungen meit iibertrafen. 2öar fdjon bie &a\)[ toer S 2lus* 
fteüer eine ü>berrafd)*itb große, namentlid) im Hinblicf auf bie 
oielfacf) fefjlenfrcn Iftofjmaterialien, beren (Erfaßftoffe nid)t einfad) 
nur Ijerange^ogen, fonbern oft erft entbeeft ober erfunben rnerben 
mußten, fo Ratten fid) erfreulidjenoeife 8000 mehr ^efudjer als 
früher eingefteüt. (Es barf als $en>eis für bie 2Bert[d)äßung ber 
beutfd>en änbuftrie im Sluslanb gelten, i>aß felbft aus Sdjroeben, 
ÜKorroegen, Dänemarf, Hollanb, ber Sdjroei^, ben Balfanlänbern, 
ben oon uns befeßten (Bebieten unb Oefterreid) meljr (Einläufer eT* 
fdjienen maren als auf ben vergangenen Äriegsmeffen, unb baß 


j 


Aufträge erteilt mürben, bie ein 3 elne Jfabrifanten nicf)t 
— fonbern faft über bie ©rennen Ujrer ^erftellungsm 
hinaus befdjäftigen menben, mas um fo bemerfensmerter 
bas amerifanifd)e ©efdjäft naturgemäß ganj ausfiel. 6taütf 
ftäbtifdje Se^örben ijaben alles aufgeboten, ben 9tteßbefud)efn bie 
ßeip^iger -3^* befonbers günftig au geftalten, unterftüfct bureb bie 
Vermittlung bes bei ber lefcten 3Jteffe ßuerft funftionierenben 2Reß* 
amtes. Diefem mit erf>eblid>en ©elbmitteln ausgeftatteten unb eine 
roeitgeljenbe ©erbetätigfeit entfaltenben Snftitut ift es in erfter 
ßinie au banfen, baß ein fo überaus reger unb alle ieile befriebigen* 
ber ©efdjäftsoerfebr fid) entmidelte unb bie Xüd)tigfeit unb abfolute 
Suoerläffigfeit beutfdjer Arbeit gerabe in biefer mirt[d>aftlicb 
fd)tt)eren ütit mieberum aur ©eltung bradjte. — 

CSD 



.''"////^ 


Armee-Uhren 

mit Leuchtblatt 


INiesslein | 

Uhren Specidl Haus | 

Dresden A50 Wilsdruffers+rAJ 


Auf hocEsfetf 


fl St Afra t 

di« Pari« dar Uho£& 




öooBriefmarken 

M.3.70. *»• 1000 Stück M. 12.— 
40Deutsche Kolortu Posten M. 2-75 
120 Nordamerika M. 7.— 

Albert Friedemann 

LEIPZIG, Härtelstraße 2118 

Liste über Briefmarken und Albums kostenlos) 


[vvcHsnj 


EdleF.ormen u. rosig weiße Hau! erhal¬ 
len Sie'durch meine Jangbewährte Me¬ 
thode „Tadellos“. Bildet keinen 
Fettansatz inTaille u. Hüften. Einfache 
äußerliche Anwendung und völlig un¬ 
schädlich. — Zahlreiche Origtnalbriefe 
freiwilliger Anerkennungen liegen bei 
mir zur Prüfung vor. — l aut dem 
jeder Sendung beiliegenden Garantie¬ 
schein zahle bei Nichterfolß Geld zu¬ 
rück. Diskrete Zusendung nur durch 

Firma Anna Nebclsiek 

Braunschweig 352 

Postfach 273. 

Der Preis meiner Mefhode „Tadellos“ 
nebst nötiger Creme beträgt: 1 Dose 
3M, 2 Dosen 5 M„ meist dazu er¬ 
forderlich. 3 Dosen 7 M.. per Nach¬ 
nahme 30 Pf. mehr und Porto extra. 
Postlagemde Sendungen nur gegen 
Voreinsendung des Betrages u. Porto. 


Gegen unreines Blnt 

zum Ausscheiden aller Schärfen aus den 
Säften gibt es nichts Besseres als 

Apotheker Lauensteins Re¬ 
novationspillen — ganz besonders 
bei Ausschlägen, Gesichtsblüten, roter 
Haut. Flechten, Blutandrang und Ver¬ 
stopfung. Verlangen Sie Gratisprospekt. 
Apoth. Lauensteins Versand, 
Spremberg (Lausitz) 8. 


UnfemctjF 


UOcpldne und Profpehte der bla cngc 5 eigten linterrldjtsanftalten oermUteU 
hoftenlos die flnjelflcnabtcllung der „Iüod*-. Berlin SIÜöl 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. L- 
für die einspaltige Nonpareillezeüe. 


m _S Freunde erhalt. 

cxemplar der „Geflügel-Welt“, Chemnitz 80. 


für Neuheiten sucht 

P.Holfter. Breslau.Hj.IBL 


Vertreter 


Nebenerwerb Näheres im Prospekt. 

Adressenverlag ioh. H. Schultz, Cöln 49. 


Jeder 

sei gerüstet 


jetzt radikal z. beseitig. Aber wie? Ausk. g. 
Hausdörfer. Breslau, Wilhelmsruh A. 53. 


an dem friedlichen Wettkampfe teilzu¬ 
nehmen. der diesem Kriege folgen wird. 
Hierzu befähigt ihn am sichersten eine um¬ 
fassende Allgemein- u. fachliche Bildung. 

Rasch und gründlich 

führt die Methode Rustin (5 Direktoren 
höherer Lehranstalten, 22 Professoren 
als Mitarbeiter) jeden Vorwärtsstreben¬ 
den ohne Lehrer durch Selbstunterricht 
unter energischer Förderung des einzelnen 
durch den persönlichen Fernunterricht. 
Wissensch. geh. Mann, Wissensch. geb. 
Frau. Geb. Kaufmann, Die geb. Handlungs¬ 
gehilfin. Bankbeamte, Einj.-Freiw.-PrüL, 
Abit.-Exam.. Oymn.. Realgymn.. Oberreal¬ 
schule. Lyzeum. Oberlyzeum. Mittelschul- 
lehrerprüfg.. Zweite Lehrerprüfg., Han- 
delsw’issenschaften. Landwirtschaftsschule. 
Ackerbausch., Präparand. Konservatorium. 
Ausführliche 60 Seiten starke Broschüre 
über bestandene Examen, Beförderun¬ 
gen im Amte, im kaufmännischen 
Leben usw. kostenlos durch 
Bonness&Hachfeld.Potsdam, 

Postfach 30. 


der seine Tätigkeit in den stidt. 
Krankenanstalten ausübt, sucht 
bei günstigen Bedingungen gebil¬ 
dete Mädchen im Alter von 20 bis 
30 Jahren, welche sich der Kranken¬ 
pflege widmen wollen, zum Eintritt 

als Lehrschwestern. 

Näheres bei Frau Oberin von 
Mässenhausen, Stadt. Kranken¬ 
haus, Frankfurt a. M. I. 
Staatlich ucrkaosti Knakapfligcdsli. 


fieit. Dr. Sdjünemann, Berlin tD 57,3i«t*n- 
[trabe 22-23, für alle fllilitär- u. Sdjulprüf., 
aud) für Damen, fjeroorragenbe (Erfolge. 
Bis 1. Jebruar beffanben47273ögllnge, u. a.: 
3076 Jahnenjunfer, 647 (Einjährige u|n>., 
'Bereitet au all. Rolprüfg., namentl. Beurl. 
ob. ftriegsbefebäbigte aur Reifeprüfung Dor. 


V fllarke National’ ^ 

Alleinverkauf für gern Deutschland. 
Ankerwerk Staubdicht hat »ich 
fürs Feld am besten bewährt. 

Armband-Uhren 

590 O so 779 0 90 10 . 12 Ji 
Cxlra QualllBI IO jorve Oorano* 

15. 20. 25. 30. 35. 40-100 Ji 

Armee -Taschen -Uhren 

4 80 . 5. 6 78 . 7*0, io. 12. 15 M 

Taschen-Wecker-Uhren 

10. 22. 25. 20. 35. 40 * 

Cello. GlatechUlzer 75 Pf. 
Moderner Krleg»»thmuck. 

Portofreier Versand geg Voreinsendung d. Betrages. 

Nachnahme ins Feld nicht zuUaalp 
Mehrjährige Garantie. 

Verlangen Sie meine Preisliste u. Prospekt kostenlos. 


Buchführung 

brieflich TBQ 
F. Simon« Berlin W 35, Magdeburgerstr. 
Verlangen Sie gratis Probebrief k. 


Verdienst 
durch eine 
gute Idee. 

iwegweiser durch 

KLAUSEN ä Ci. hrfia 
» 11 . fmdrufcdnkL 


Alle Unterrichtsanzeigen finden 
hier erfolgreichste Verbreitung. 


Schul-Heim Wyk/Föhr. 

Gute Verpflegung. Sorgfältiger Unterricht 
Anfragen an Fri. Horn. 


f lAÜAIiAll erhalten eine vollkom. 
\TnTTU rDP natürliche Sprache in 
äilUIILILi Prof. Rud. Denhardts 
Sprachheilanstalt Eisenach nach dem 
wissenschaftlich bekannten, einzig mehr¬ 
fach staatlich ausgezeichnet. ..Prof. Rud. 
Denhardtschen Heilverfahren“. Pr<9 
spekU* gratis durch die Anslalt-deit^ng 


Junger Mann S: b v c iÄ 

.von Filmen, sucht seine Dienste einer 
l^diftiihfcrt Firma nnzubieten Oü.untJ.H87 
zin,raentr - 3W1, 


Nimmt nur Fahnenjunker. Jede sachkun¬ 
dige Auskunft. — 1916 bestanden 498. 

rTVjseit Kriegsbeginn bislier 1304. 

'TOLIV W57. Bülowstr 103. Or.UHr.h. 













































2 CSuni 1917. 


} 111 ^ 

M gBod)e" 9tr. 22 


Offenbacher 


Kais§£ 


Fricrtniil 


gege f 


das 

mlUionen. 
fach 

bewahrte Wa55er 

Gicht Rheumatismus. 
Blasen.Nieren u Gallenleiden 


>r. Möllert 

janatonum 

Zweiflanst 


Diätet.Kuren 


r Herrliche .Lage 


tdgi 


. Prosp i 


Wirks.HeiL. 
l.chron .Kran 
Brosch. 



Sandow’s Buch frei! 

Diese mit zahlreichen interessanten Abbildungen versehene 
Broschüre zeigt, wie jedermann innerhalb kürzester Zeit 
seinem Körper Gesundheit, Kraft und Schönheit ver¬ 
schaffen kann. Besonders lesenswert für alle, die sich 
auf die Strapazen des Feldzuges vorbereiten wollen. 
SPEZIALANGEBOT: Jeder Leser, der sofort schreiot # 
erhält ein Exemplar kost enlos und port ofrei zugesan.lt. 

Sandow-GriffapparateGes. y Berlin78, Lützowstr.K)2 


Wer photographiert 

sende sc ne Negative zum Kopieren pp 
nur an unsere elektr. Pholowerkstätte. 
Allerbeste, sauberste Arbeit 
billigste Preise, schnellste Lieferung. 

Hochinteressante Photo - Karten 

nach von uns erworbenen Original - Auf¬ 
nahmen; hO Stück Mark 5.— franko. 
Wiederverkauf er Extra - Preise. 

M. Becker & Co., Jlmenau. 



Ueberall erhältlich 
Engros bei Uhren* u. Furnituren* 
Grofihändlern. 



Mitesserjäger 

|beseitigt in 1 Minute Haut- 
jtettglanz und Mitesser, 

Bg&u Pickel, Sommer spross.. groLi- 
porige, höckerige u. löcherige 
Haut meist über Nacht »»der 
in wenigen l agen. Er macht 
jeden Teint zart, weiß u. rein. Prospekt 
grat u franko. Hortense de Goupy, 
Eerl n-Halensee 5. BnrnMdter Straß.- *. 

OßäinoVihoiden? 

Vcrlangrn St« OnliiprHPtU >m 

Apoth. Lauenttains Versand Sprembcri L«. 

Juckenden Hautausschtag, 

zu lästigem Kratzen rJ/ind. trolc Punkte, 
wäßr. Bläschen, Krätze, auch alte Heck¬ 
ten) heilt Apoth. Schanz Hautausschlag 

salbe. Preis mäßij); 2 Töpfe erforderlich 
Volist. geruchlos Versand per Nachnahtne 
nur durch Apotheker Schanz, 
Eineiedel bei Chemnitz (Sa.) 



Dresden 


SJit.'tflilf.tS IB I / 
lal die schön- 
. eil Straußen« 
jJi-rit. Echte 
Atama'- 
Edelstrauß 
3i vin lg.,mir 
'• Mk.. 40 utt 
15 Mk.. 45 cm 25 Mk.. .socinJü Mk.. 55,in 
42 Mk., GO cm 48 Alk. Schmale, nur 10 cm 
freite Federn kosten hei Hesse 5 Mk, Fehle 
Reiherbüsche 10. 20 . du bis 150 Mk. Nachn 



Carl Gottlob Schueter Jun. 

Bedeutende Musikinstr.-Firma 

Markneukirchen Nr. 387. Katalog grab« 


Welt-Detektiv“ 


vt 

Auskunftei Preiss-Berlin W1, Hehl 
ürsh 36 (Hachbahnhof Hollendorfplatz i. Beob¬ 
achtungen ia. Reisen, i. Badeort, pp ). 
Ermittlung., snez. i.Zivil- u.Strafpro¬ 
zessen! Heirat«-Auskünfte 
(Vorleb„ Lebenswand.. Vermög. pp. > 
an allen inlAndischen. österreichi¬ 
schen u. neutralen PlätatfnTTjtekr. . 

Größte \ 


Die Heilung der Nervenschwäche 


I von 1. F. Liiijeharm». Cm*cl. 


Aus dem Inhalt: Die Nervosität ein grolies Hindernis im Leben. Ihre Ursache, 
Behandlung und dauernde Heilung. Sie ist ursprünglich ein rem geistiges Leiden, 
daher .Medikamente erfolglos. Sie verzehrt die vorhandene Lebens- oder Nervcnkraft 
und überschwemmt den Körper mit anderen Krankheiten. Warum krank sein! Kein 
Mensch braucht nervös zu sein und sein Leben in Krankheit, Lebensüberdruß. Ver¬ 
zweiflung und äußeren .Mißerfolgen zu fristen, wenn er cs nicht will. — Oie radikale 
Beseitigung der Nervosität ohne Berufsstbrung. Medikamente. Wasserbehandlung. 
Diät, umständliche Kuren, ohne Zeitverlust und Kosten, nach leicht faßlicher 
Methode. Die Heilung der Zerstreutheit, Energie- und Willenlosigkeit, Angst- und 
/uangsged.tnken, Reizbarkeit, Mattigkeit. Gedächtnisschwäche; Schlaflosigkeit, Appe¬ 
tit- und vcrdaunngs>lörungen. Konf- und Nervenschmerzen usw. Die Entwicklung der 
Willens- lind Dcnkkralt. de< Gedächtnisses usw. Keine Wiederholung alter Sachen, 
unfehlbare, bisher unbeachtet geglichene Wege. = Glänzende Urtei le d er Presse 
und Anerkennungen aus ersten Kreisen. — Erlolqe über Erwarten. = Man ver¬ 
lange Gratisprospekt. Verlag K. Lütjeharma, Heidelberg 88. 


crxiaxncnij Hux.i 


uxT-urarxr uu r 


WILDBAD 


Drahtsb. a. d. Som- 


J.tö iti ub. d. Mi er YJL'nrticmhrrcr Scliwnrzwuld l ' 1, ^ ’ ■ .'* 

Sommerberg750m I m w urucmpcrg.auiwarzwaiu jn S30u#75ütJ \\. 

Kurgebrauch während deB ganzen Jahres. 20.000 Fre ndo. 

Weltbek. Kur- »i. Badeort. Hervorragend. Luftkurort. 


Warmquellen 


(51—57'C) mit natürl d.menschl.Blutwarme angemesvTcmp u.groß RaJtoakt. 
Vnrziigl. Heilerfolge h Nervenleiden, Gicht. Rheumatismus. Jschias, Neur¬ 
asthenie, Verwundungen u. Lähmungen u. allen Folgeerscheinungendes 
Krieges — Alle erfordert. Kurmittel. wie Medico-mechan. Institut, Radium- 
I mdiiatorinm, Elektrotherapie — Für Kriegsteiln.weitgeh.Vergünstigungen. 
Kostenl. Prosp. u. Auskunft durch den Kurverein. Der reich illustr. Führer 
ist auch n »aintl. Lcschäftstellen v. Au g. Scherl G. m.b. H. grat erhältlich. 


Schöne Büste 


Die eigenartige (nur äußerliche) Anwen¬ 
dung meines Mittels „Juno* erzielt bei 
entschwundener oder 

unentwickelter Bllsle 



eine Vergrößerung der¬ 
selben. während bei 
erschlaffter Büste die 

Irühere Elastizität in 
kurzer Zeit wieder- 
liergcstellt wird. 
Preis M. 6.-. Po:to 60 PI. 
Garantie für Erfolg tu 
Unschädlichkeit. 

A entlieh empfohlen 
Versand diskret gegen 
Nachnahme od. Voreins 

Institut Schröder-Schenke, 

Berlin W 14. Potsdamer Straße 0 26 b. 
in Wien Wollzeile 0 15 



Fort mit 
dom äW 

Beinverkflrzung unsicht¬ 
bar. Gang elastisch und 
leicht Jeder Ladenstic¬ 
fel verwendbar. Gratis- 
Broschüre senden 
Extension G.m.b.H. 

Frankfurt a. M.. Eschersheim Nr 234. 


Irie$$-Brlefmnrken! 


Ki . 

50 versch der Zentralmächte M. 3.— 
Jllustr. Liste, auch üb.' Albums kosten*. 

Bar Ankauf von Sammlungen aller 
Erdteile als auch einzel Seltenhe t 
Max Herbst Markenhaus Hamburg V 



Töte Im Tricon 

kann man sich waschen, rasieren und die Zähne putzen, wenn 
inan die neuen, auf dem kosmetischen Gebiet? aufsehenerregen¬ 
den Tangosolpraparate benutzt Rein pflanzlichen Ursprungs, 
sind die Präparate im Gebrauch auüe s; sparsam. Um den 
Präparaten aUuemeines Vertrauen zu erwerben und sie raschest 
einzulühren, liefern wir sie zur kostenlosen Probe 
mit bedingungslosem Kücksendungsrecht bei 
Nichtgefallen innerhalb acht Tagen nach 
Empfang. Wir bringen zunächst: 

Tangosol-Waschkrem. *£!$$&£& 

für Gesicht, Münde und Körper. Es bewah t cem Teint sein 
gesundes. Irisches Aussehen und ist tro*z stink er Reinigungs¬ 
kraft wegen seiner Reizlosigkeit auch dn zu verwenden. *o 
selbst das mildeste Waschmittel nicht vertragen M C 
wird. Preis der 100 g lassenden Tube .... M | a Ad 

Tangosol-Zahnpasta 

einmaligem G 

b-auch ein nie gekanntes Gelühl ylatter und sauberer Zii ne. 
Tangosol - Zahnpasta mac ht naturrein, glänzend weiße Zahne 
und ist von angenehmem Wohlgeschmack. Preis M 
der 70 g lassenden Tu e.. M. | b OU 

Tangosol-Rasicrkrem. 

Nachwaschen oder Pudern mehr. Der Krem ist aucn für 
den empfindlichsten Hals eine Wohltat. Preis M 
der 100 g fassenden Tube. M. | B O v 

^ Die Zusendung- - «'ich einzelne i Tuben - erfolgt ohne 

|A ^ Kosten für Porto und Verpackung Senden Sie 

Ur / ' "i *ry Kaufpreis in bar oder Briefmarken 

Adresse per Brief, üedienen Sie sich einer Postanweisung 
oder unseres Postsc heck-Kontos Berlin 1067, oder Verlang n 
Sie Nachnahme gegen Erhebung der geringen Gebühren! 


Schreiben*Sie so r ort an cie 

Mora-Gesellschaft m.b.H. 

IBf^lin S 42, Postfach 167/102 

erverkäufer wo.len hinzufügen: Abt. W. 



Wir berechtigen Sie. unsere Präparate zu probieren 
und bol Nlohtgefallen noch Innerhalb 8 Tagen nach 
Empfang- an una zurückzuaemlen. In diesem Falle 
erstatten wir Ihnen den vollen von Ihnen gezahlten 
Kaufpreis zurück. Sie haben also keinerlei Eislko? 
Sur die Ueber icuqun’j ütin üet\ unübertrefflichen Güte unserer 
Prhoaraie ^rpytf^s, Zugeständnis zu mähen. 































































2. 3uni 1917. 


indcTschnc" Dr. med. Assmanns Ricosan. 

Aerztlich empfohlen. Bestandteile: Milchzucker 
■ 'X),0. Anisöl 1,0, h. verd. Nieswurztinktur 2.0, 
BYfl Fenchel 1.0. Sonnentauextr. 2.0. 96% Alkohol 4 0. 
Viele Anerkennungen. Lehrer Friedrich in Gör- 
kau schreibt z li : »Mein Mädchen, das seit 6 
Wovhen an-tarkem Keuchhusten litt, und bei dem 
jedes angewandte Mittel erfolglos hlieb. ist nach 
Gebrauch Ihres Keuchhustenpulvers vollständig 
sofort aufklärende Broschüre gratis und franko 
Fabrik pharm Präparate, Cöln (Rhein) P. 3. 


Unentbehrlich für 
Jeden Gartenbesitzer! 

Soeben ist erschienen 


BmAI und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 1S6 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris. Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert. &onst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. 99. 


T)erGemüsebau 


im Kleinbetrieb für den Haushalt in 
seiner volkswirtschaftlich. Bedeutung. 

Auf Grund langjähriger 
Erfahrungen verfaßt von 
OttoThalacker, Wahren b.Leipzig 6 

Preis 1 M.. eleg. geb. 2 M. 

Zu bez. durch jede Buchhand- 
. lung u d rekt vom Verfasser. 


genesen." verlangen Sie 

von Hlndrlcha & Co. 


Echte Briefmarken billigst- 

Preisliste A 

lür Sammler gratis. August Marbes, Bremen. 


fpnlpiripn Dauerbeseitigung 
lUMLlUbil Reichspatent. Prosp. 

Sanitas-Depot, Halle a. S. 319. 


Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeiger«* 
Berlin SW68. Zimmerstr. 36—4l. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Züxi-j. 

Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt über Rangverh&ltnisse der betreffenden Hotels etc. 

Norddeutschiand. | Teutoburger Waid. 

Bad Llppsprtalfle °geg.f Lungen-u. Halsleide! 

Armiflfllichnrl Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünst. Prosp. d. i! 

rSllllllllUdUaU Rrnnnnn. AHmlnicIrafinn (Vinn h.»w>hl« <1 ArlrM«# 


San-Rat Dr. A. Bteyfthal. 


(Moorbad in Pommern). Kaiserbad Sanatorium, phy¬ 
sikalisch-diätetische Heilans t alt. 8a n itäts rat Dr. H dlzl. 
paaff bei Plau i. Meck. Sommerfr. Wald u. See. 

M Angel- u. Rudergel. Ia. Verpfle g._ J oh. Bayer. 

Stärkste Sole Deutschi. Moorbäd. Kurh. 
^Mai O Hernl. Lage. Balm Hagenow-Neumünater. 


Bad Llppsprlnge Kurbad *• Teu,obu . r fa«io D v ‘' d a “ 1Q 

Klirhriinnpn • radioaktive Heilquelle. Beetbewahrt bei Lungen- und 
ui i/i Ullllvll. Halsleiden. Bader und Inhalationen. ErmäBignog 
für Kriegsrekonvaleszentan. Briefadresse: Kurbad Llppapringe. 


Nordseebäder. 

Dr. Ginelin Nordsee-Sanatorium m. Zweig- 


anafnrilim I inn^nrinorp Prlv-Heilanst.. für alle Erkrank, der 
aiuuunuill Lipphprmgc Atmungsorgane. F.ig. mod. Inhalat. 

Frstkl. komf. Einriebt. Prosp. fr. Bes. u. Leit. Dr. Brackmann. Badearzt. 


zinst. Jugendheim u. Pädagog. (Einj. Ber.) 


sh. „Haus Tanneck* 1 . Neuz. eiliger, 
geöffn. Oberin Ewerth. Schwe.st. Bellnig. 


Ostseebäder. 

Ostseebad Vlllenkolonie. Post- u. Bahustat 
Neues Kurhaus. Kurtaxfr. Näh. Badeverwltg. 


flTMHAHt Kurhaus San.-Bat Dr. Otto Pohl, spez. 
’ f 1IUUHI Blutarmut, Frauen- und Nervenleiden. 
Kinder unter 12 Jahren werden nicht aufgenommen. 


Georgenswalde 


Gäste 


Inlhpra Ostsee, See-, Sol- u. Moorbad, 5proz. natürl. Sole. Glänz. 

Erfolge b. Rheumatismus. Gicht, Blutarmut, Skrofulöse, 
Rachiitis. Nervenschwäche. Herz- u.Frauenkrankh.. daher besonders unse¬ 
ren Kriegern sowie Frauen u. Kindern bestens empfohl. Konzert. Theater, 
Sport. Besucherzahl 1913: 30 230. Ausk. u. Prosp. frei d. d. Badedirektion. 


Mitteldeutschland. 

lad Eilsen b. Bückeburg u. Schwefelbad gegen Rheuma¬ 
tismus. Gicht, Ischias. Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Weser¬ 
geb. Kurzeit: 15. Mai—15. 8eptbr. Verpfleg, geregelt. Kriegst. Vorzogspr. 


Rügenbäder. 

£0|||m Perle v. Rügen. Prachtv.Hoch- u.Niederwaldg., steinfr.Badestr. 
•^** B **® Landungshr. Kriegsteiln. Ermaß. III. Prosp. fr. Badedirektion. 
Kurhaus, Hotel u. Pens., Kanalis., Wasserltg., el. Lieht. Prosp. fr. Reicht, 
rollst. Verpfleg. Johs. Möller. 


Bad Wlldungen Badehotel I. Banges. 

,Der Quellenhof“, blsh. „Hotel Quislsana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark. 
Reelle Preise. Das ganze Jahr offen. Prosp. postfr. M. Möbus. 

,Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel I. Rgs. Mkß. Preise. Beste Lage. Brun¬ 
nen-Allee. W. Schober. 


Brandenburg. 

b. Berlin. Waldsanatorium. Staat!, konzess. 
Ner\ cnheilanstalt. Sonderabt. f. Dauerkranke 


Birkenwerder 


Sachsen . 

fM|l CrhdMfleil Stadt. Kuranst. Eisenquelle. Sauerst- Moor¬ 
lall al#liailViail kohlen?., elektr. (auch Lieht-) Bäd. usw. hon- 
zerte. Reunions. Kurtheater. Jeder Sport. Prosp. d. d. Stadtrat._ 


Kr. Lebus (Märk. Schweiz). Sanatorium u. Erholungs¬ 
heim Waldfrioden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
f- u. Irztl. Leitg. Dtsch. Of fiz-Ver. 1 91 6. Tel. Nr. 55. 

agen Sanatorium 0 11 II 

(Einzelzimmer 9—11 M.). U II Ifll 


Sen-Rat Dr. Straßmann. 


»lg Radiumbad, 576 m. Ges. Höhen!. Einzigarr. 

Einatmunpshalle. Stärkste Radium-M mera 
Ueberrasch. Hcilerf. 3 neuzeitl. einger. Kurhäuser 


Freienwalde a. 0 


Kurhaus. 


Gute Pens. v. 10.— an. aus- 
Verpfl. Tägl. Konzert. Rud. Trapp, 


quelle .,Wettinquelle' 


Bad Elster 


Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr-, Moor- 
Stahlhad. Zanderinst. Diätkuren. Eig. Üutsbesitx 


Wald-Sleversdorl 


(Märk. Schweiz). Märk. Sanat. Prosp. 
durch Leiter u. Bes. Dr. med. Friedrich. 


Palasthotel Wettiner Hof. 


Pension Sachsenhof. Dir. Bretholz. 


Stahl- u. Moorbad, bzw. b. Gicht. Rheum. Ischias. 
Nerv- u. Frauenleid. Prosp. fr. d. Badeverwaltung. 


Schlesien. 

|«|fl BlltflCHorfff Ge-birgskurort. natürl. arsen-rndioakt. Köhlens, 
••lll rillaölIBl ff Moor- u. Fichtenrindenb. Inhalat. Erstkl. Bade¬ 
amt. Prosp. Badeverwa ltg. — Kurhaus. I. Haus. Fahrstuhl. Wahl Umgebung. 

KlltVOnni'linffi (660 m) b. Göidjersdorf, Schl. Kl. Lungensanat. 

Milli f t d. Mittelstand. Anweud. siimti. niod. Heilfakt. 

Arzt im Hause. 


Bad Relboldsgrfin 


'00 m. Heilanst. f. I.ungenkr. 
. f. Offiz. Hofrat Dr. WolH. 


Waldsanatorium b. Landeck, Scbles. Leit. Arzt 
S.-R. Dr. Monse. Bestelleilerf. b. chron.Krankh. 


Leipzig Fürstenhof 


neu erbaut, für längeren Aufenth. bestens 
gceign Zim. M. 8.00. mit Bad M «.00. 


Westdeutschland. 

« Palasthotel „Aachener Qucllenhof“. Eröffnet Jutii 

1 9 16._Deutsch lande vollkommenste Hotelanlage. 

a. Rhein. Kurfürstenbad „Godesberg**, Für Nervöse 
u. Krliolungsbcd. San-Rat Dr. Stühly. Direktor Butin. 

hei Godesberg a. Rh., gegenüb. d. Slebengob., Höh-. 
Kurau^rf. Nervöse uT Erholungsbcd. (Kriegsbeschä- 

?«ifji‘.l.( stutfiDluil. if?|ll.i^üld. dir. a. Hause. Prosp. fr. 


Bilzsanatorium 


Radebeul bei Dre 
WelsserHIrsch 


Oute lieiiirf. 
_Pruspvkt fre i. 

Oberloschwitz. San.-Rat Dr. Teuscbcrs Sanat. 

?hys. diät. Kurmittel. Kleine Pat -Zahl. 


ZÖblSCh Haus Vogtid 


Ideal. Aufenth. t. Erholbed. Hot. u. 
Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrün i. V. 

0 ri g i I (Fortsetzung auf Seite öj 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





.gBorf><* flr. 22. 


2. 3uni 1917. 


Bücftettafek 

35efpred)ung einzelner ffierfe Dorbefjalten. iRütffctibung ftnbet ln feinem SfaHe ftatt. 

Dl. Herbert: „Der ßiefresärrtum ber Brigitta Seitlos". 
JKegensburg, griebrid) duftet. 

¥ a u 1 'Burg: „21m Scherenfernrohr ber fiiebe". Bresben, 
Stü rl 'Jieifener. 

Berttja ^appenfyeim: „Slämpfe". granffurt a. 9tt., 
fta uff mann. 

(Buftau 21 b o l f Füller: „Die Stimme ber Jryeinunt". 
2)tiind>en, i)ugo Sdjmibt. 

2X b o I f Sonatt): „^ßfqdjologie bes Äunftfammelns". Berlin, 
9\:djarb ft'arl Sdjmibt & So. 


Baut Ärüger = 2öacfe*-: ,,3d) toill oergeltenl" — 2ö. 
2tti d) a e l i s : „Oafob". — Robert Drasbo: „Deutfdjlanh, 
bu mein 23aterlanb!" ßeip^ig, Bruno Böiger. 

Armalimp von An 7 PlCfPn ^ e ’ ^ n ^u*t Scherl G, m. b. H., Berlin SW. 68. 

Aimdlime Vün HlUClgCII Zimmcrstr. 36-41 und in den Geschäftsstell n: 
Breslau, Ohlauer Straße 87, Dresden-A., Prager Straße 35, Düsseldorf, Oststraüe 1)5. 
Frankfurt a. M. t Kaiserstraße 10, Hamburg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße 20, 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh., Wallrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 22, 
Magdeburg, Breite Weg 184. München, Theatinerstraße 3. Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — L)cr Preis für die viergespaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum beträgt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote“ Mk. 1.— 
unter der Rubrik „Stellen-Gesuche“ Mk 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem hrscheinungstage aufgegeben werden. — Chiffre-Briefe, die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet, nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Originalzeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugeslellt sind. 


„ASUG“ 

DAS NEUE GASLICHTPAPIER 

liefert von jedem Negativ, sei es flau, normal 
oder kontrastreich, tadellose Abzüge; es Ist somit 

das Idealpapier des Liebhabers 

Prospekt kostenlos 

Neue Photographische Gesellschaft 
Aktiengesellschaft NPG Berlin-Steglitz 221 | 

Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab¬ 
führmittel. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coletnan gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

Puhlmann & Co., Berlin 217, MUggelslrasse 25 a. 



Soeben erfd)ien: 

<&a6 Cieö 
der Ota'urc 

Sfijjcn aud bem -Orient 
von (Ebgar Stern 
ppb.7111.2.—, tCeinen 
■ML J.-. yorto 20 7>fg. 
(Eine Sammlung o. Stiy 
jen u. (ErzäfjUingcn, die 
ben cigcnart.Räuber be6 
fernen Oriente einbring - 
lief) u. b entlief) vermittelt. 
(Eine ‘Unterfjaltungdfef' 
tiire o.0o0em bidjterifcpen 
'Wert u. p riefelndem Oieij. 


JfC.&egßotd’d 'Verlag66ud)0. £‘2; ‘3TlÜncf)tTl W. 



fiarrüjeiden~föeharid^ 

mit 7&dümif-J<xithjet£r Sanxxtxy D. 71.7? 

^^^^7Ui£?^SaJufatsrcL± Dr-. PclllL 'Z&cyEff^ 

Sebrauch\ 

Schnellster Srfoia auch, bei MUSäjjäUägJ 
Tollen^ 

7iehan6lungsstdlen unter ärztl.oCcäung eröffnet - 
ftertinW.7)iüon>str12pt Sprec/vstl'2, 6-Q.Samzt.11-1. 

Temspr-,: JZitz&TV- 9604- Crrn/Mfii yif XT Paul TPotff. 


MK Damenbart 


Muiracithin 


Briefmarken 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin, Friedrichstr. 47 W. 
Prcisl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf. 


Dr. Ernst Sandow’s 

Künstliches 

Emser Salz 

bei Erkältung altbewährt. — Man verlange 
ausdrücklich Sandow*s Salz. 


-.Hauteucttz“ umschließt v. selbst ü.e ganze 
Frisur, ohne sichtbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 Pi., ab 6 Stck. 60 Pt. (garant. echtes 
Menschenhaar). Dazu gratis mein neues 
Lehrbuch Nr. t>3 mit vielen Abbildungen 
zum Selbsttrisieren. Haarnetz - Fabrik 
1 Körner, München 63, Färbergraben 27 .j 


sofort kerzengerade bei 
üebrauchv.„Progresso“ 
ges.gesch. Das Neuste u. 
Vollkommenst, d. Jetztzt. 
Glänzende Dankschreib. 
Prospekte gratis. Gust. 
Horn & Co., Magdeburg B. 122 
Schönebecker Str 99. 


0 . SK I vorzüglidv 

wejWtjjl 100 Blatt 45 Pt. 

HO,50PfqsTbiletten<j. Haus* 
cketgegm] halt Artikel. Krat> 
idungrof )7 ken pfleg e bedarf 

jWIfin |Jrpi<tp auf A ’ 

7 ^ A.maas&Ca 

wm Ruf /Markqrafenstr.ß^ 
?2M -I Berlin 42. 


Berufs- 

ätör-ung 


TOäpeki ö 


Bm gern bereit anzugeben, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171 


Echte Briefmarken 

15 verseil. DeutscheKriegsmarken 3 Mark 
7b verschiedene Balkan .. .. .. nur 2 Mark 
iO verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
<4 verschiedeneDeutsche Kolonien 2 Mark 
1C0C g. gern, aller Erdteile „ nur 1 Mark 
Preisliste gr a L * 

Poul Stegerl, Hamburg 38 


D rosige Frische verlernt 
rasch und sicher „Krem 
Haifa“. Unübertroffen 

gegen Sommersprossen, 
Mitesser, Pickel. Röte. 
Rauheit und alle Haut¬ 
unreinigkeiten. — Tausend¬ 
fach erprobt. Sich. Wirkung! 
H. Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. 99. 


Maikneukirchen Nr. 55 

L Musikinstrumente 

1/ Welches Instrum, interessiert? 
Katalog Nr. 55 gratis. — 


sowie jeden blutandrang nach dem Gesicht 
beseitigt sofort u. dauernd mein ,, Er el¬ 
blaß“. Kühlend u. beruhigend Prospekt 
grnt u franko Hortense de Goupy 
Berlin-Halensee 41. Bornsledter r tra - 


Wir kaufen 

Markensammlung 

gegen sofortige Kasse 

Philipp Kosack & Co., Berlin C, Burgstr. 13. 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3. 

Risiko ausgeschlossen' 

DiamanlBuSoSs. 


dchen zur Frau. 

n Ein Ehebuch von Frauenärztin 
Dr. Em. Meyer. 70. Tausend. Er- 


27 .—. 33 . 50 , 42 . 50 . 5.0 50 

Guttmann & Ehrlic 

Berlin 0 17 35. Langestraße 7. 


Teilzahlung 


Uhren und Schmucksachen. Photo¬ 
artikel. Sprechmaschinen, Musik¬ 
instrumente, Vaterländ. Schmuck, 
Spielwaren und Bücher. 

Kataloge umsonst n. portofrei liefern 

3onass 8 Co., SSSSSUfe^SV 
































'Töodje" 9tr. 22. 


2 3uni 1 



Emser Wasser 

(Kränchen) 

Emser Pastillen 

(Königl. Ems) 

Emser Quellsalz 

(Königl. Ems) 


<s teStn* 


pCatarrhe 


der rftmungs-, Verdauungs - u. Unterleibsorgane u. 
der Jfarnwege, gegen Rheumatismus, ßidit, fisthmn 
jn/iuenzafolgen, Herz- und Kreislaufstörungen. 

Weitgehende Vergünstigungen 1 ür Kriegsteilnehmer 
Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission 


Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade¬ 
kuren. 

Kohlensäure 
1 hermalbäder. 


Sächsisches Erzgebirge. 

Ulip i. Erzgeb. San.-Rat Dr. Pillings Sanatorium f. Nervenkranke, 
•■•d® Herz-, Magen-, Darmleid.. Stoffwechselkr. Hydrotherapie, Diät., 
Massage. Elektr. Luft- Li chtk., H eilgy mn. R ontgenkabinett._ 

RpItZPVthSlVI Obererzgeb. 800 in. „Kurhaus“ Sanatorium für 
Nervöse u. Katarrhe der Atmuugsorgane. G—9 M. 
tfi gl. Reichliche Verpfle gung. Prosp. Dr. Kuban. 

b * Wo!ken - tein - 458 ni U. M. 29 Grad C. radioaktive 
W SOI IHMMII Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion. 


RladOM Pension Villa Kehrwieder, schönste, ruhige Lage x. 

Bl« BM9IWI Waldsaum. Pension von M. 10.— an. Prospekt. 

Horrovt^alh Paradies des nördl. Schwarzwald, weltberühmt. Hrrz- 
■RBI ICUfllll u. N'ervenkurort. Bevorzugte Sommerfrische. Stadt. 


Badekommiaaariat sendet frei III. Führer m w ..... u ’ .. 

all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergiinstignngen. Hotel Post. I. Rg. Pension. Zentral!!.. Lift. Prosp. W. Großmann. Bes 


Bsiffl |l9V , 9hllf , lf Badekommiaaariat »endet frei III. Führer m 

**•■11 I1ÄI6BII1|| all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergünstigungen. 

Bad Lauterbera/Harz 

1 Min. v. Kurpark. Gute Pen*.. ; 
_ mäßige Preise. _i 

GdVHVAIId Har7 Luftkurort la.. dir. a. herrl. Buchen- u. Fichtenw.. 1 

™*»* d*riFIlB_ bill. Wohn . Gas u. Elektr. Quellwasserl.. keine 

Kurtaxe, niedr. Steuern, z. dauernd. Niedl. geeign. Ausk. d. Magistrat. 

IlCPühllf D **• Hotels: „Zu den roten Forellen“ u. „Prinzeß Ilse“ 

I19BIIIIIIIH bieten b. gut. Verpflegung angenehmen Kur- und Er¬ 
hol.-Au fcnth. Fr. Lichtenberg. Tel. 9, _ 

Radiumhalt, heilkräft. Solquell. llerrl. Umgeb. Inh. 
BfllBIIWIM l IU hnlator. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. Badeverw. 

SÜl7h9VV1 Süd-Harz, Sanatorium „Otto Stubbe“ fiir Leich tlun*gen- 
BWlBIIByil kranke. Bote Lage im Siidharz. Spczialarzt. Prosp. 


HOPmVtRlh Paradies des nördl. Schwarzwald, weltberühmt. Herz- 
iBUhIII u. N’ervenkurort. Bevorzugte Sommerfrische. Stadt. 
Kurh., Sanat, f. Herz-, Nerv.- u. Stoffwechselkr. Diätküche. Röntgeullit. 
Inhalatorium. Aerztl. Leitung: Dr. Glitsch. Prosp. <1. die Kurdirektioc. 

TitfCPP 8G0 m. vorzügl. Höhenluftkurort. Hotel Titiseo I. Rg. i. ruii. 
: u. schönster Lage a. Sec m. gr. Garten. Rudersport. 

Forellenflscherei. Ganz. Jahr geöffnet. Prosp. Bes. R. Wolf. _ 

WIMhad Württ.Schwarzwalri. Altberühmt.lieilkr.Thermen geg.Gicht. 
M1UVMI Rheuma, Krlegsverltzg. all. Art. Prosp. Kgl. Badverwltz 

Hotel Concordia, I. K.. gegenüb. Kuranl., Thcat., Kurh. n. d. Bild. C. Kemp.' 


i Wildbad 


Bayern 


Bad miiUHfl : 

Bad Klsslngen 


Erst. sal. Moorbad Bayerns. Kurhaus, groß. Kur 
park. Kurkonzerte. Anfragen an Kurverein. 

I Hotel Wittelsbach, best geeignet. Hnus f.ir 
fiimini.- u. Winterkur. m. all. neuzeitl. Vorzug. 


Hofrat Dr. Leussers Sanatorium Villa Thea f. Herz-. Magen-, Darin-. Stotf- 
Wechsel- u. Xervenkr. Mod, med. Appar. Erster Komf. Pcrsöiil. Leitung. 
bMfl IIHöchstgeleg. Mineral- und Moorbad DeutsHiI. 
Ortld TmwlIlH T Uli Ghinzd. Ileilerf. bei Gicht, Rlieunia. Ischias. 
Nerv.- u. Frauenl. llerrl. ruh. Lage. 111. Prosp. gr. d. Kur- u. Badeverwaltg. 


TIlBtP Harz. a. King. d. Kodetals. Hotel Zehnpfund, I.Hau* a.PI. 150 Zim. | Bm|| DoIrlflPnHBll Kurpension „Mirabell“ vornehm. Las: 
■dl®I® u. Sal. Den Verliältn. entspr. beste u. reicht. Vorpfleg. Pros.p. fr. [ DdU nClUlBllllflll Nähe d. Kgl. Kurgarten«. Ztrhzg.. Lift. 
-——— B äder L. Haus. E ig. Soleleitg. Te l. 83. 

'Bttd CtollOM bayer. Stahl- u. Moor-Bad. Saisonbegino- 

/ hur Ingen. I OrtH J1BBBIM 15 . Mai. Prosp. gratis. Kgl. Badevorwaltung. 


■ u. Kal. Den Verliältn. entspr. beste u. reicht. Vorpfleg. Protsp. fr. 

Thüringen. 

EImöPcIiIIVA *’00 m. Hotel Herzog Ernst. Vornehmstes 
BÄU CI«lKl9lllliy 11nns in n. atn W alde. Bob. Degenkolbe. 

ElnCtPI*VlPPAPn l* Thüring. Wald. Ruh. nervonst. Höhenluft- 

■ III9IC11161 olBII kurort nahe ItweH.erg-Rmrnsteig (öoo—600 in). 
Ke in Fabrikrauch. Arzt . Krieg steiln. b es. Ver g iinst. Prosp. Verkehrs verein. 

KPSIfllf OnitSillCOH (Kyffh.) Radioakt. Solbad u. Inhalator., sehr 
d* UllBBUllBBUii Bll giinst. Hcilerf. f. Kriegsrekonvalesz. Badedir. 

EvlDdvIfllPAria Dr. Lippcrt-Kothos Sanatorium Friedrichroda, 
»d1UU1 11»ll» Ulltl sorgsamste ärztl. Behand l g. vorz ügl . V erpflegg. 

^AIHMPVCfPln Waldsanatorium bei Saalfeld. Thür. Rc- 
JUUIHBI iPBBBBi generations- u. s .e hrothku reu._Schrift Ha frei. 

TsgiflltOVtlflAff 1“ Friedrichroda. Dr. Bieling’s Sanatorium. Gewähr- 
lflUU«IIUUI leist, sorgfält. ärztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfleg. 


Sommerstein 
Tannenhof *?i 


Berditesgaden 

UnhllMCrhlaV9MA9n HotelPensionSchwansee. Hau« I.Rg. Herr 

nU mSiiaUIWaUHBM rgslagc. Gute Vciyfl. Auskft. X.En gI_ 

|f ^HlilCgöll Oberb. Hotel u. Pens. Schiffmeister. Beste Luge au. 

■dlfllllB®®®® See. Schöne Räume. Angenehmer Aufenthalt. Guto- 
Verpflegun g._Zentralheizung._Prosp. d. d. Bes. I. Moderegger. 

f In ft 2111 im Hodensee. auf einer Insel schön gelegen. herrliche 

HlllUflH Alpenaussicht. Hotel Bayerischer Hof, I. Range«, alle neu- 
zeit l. Einric h tungen. Pension. Stets geöffnet. Bes. W. Spaeth._ 

Partenklrdien-Kainzenbad 

Nervöse. Erholungsbed 
Fr auenleld., Moor- u. Mineralbild. J ahresb etr. Leit. Am Dr. B ehrendt 

Dnthonhlirn °*/T Hotel Wildbad, modern. Famil.-Hotel, groß 

dmlfllldlddldg B I 1, Park, mäß. Preise. Pens.-Arrang.. guteVerpfl 

TvaillflCtDln Luftkuort. Hotelpens. Kurer- Wispauer, 1 .kl. Hau«.. 

11 hMMBIWII vorz. Kiiehe. Eig. Fischer. Pens. M. G.—. Kriogs- 
teiln. u. d. Fam. M. 5.—. Kurer, Bes. 


Das Kaiserin Auguste-Viktoria-Kurhaus. Tri 

u. Brief-Adr.: „Kurhaus“. Pros. d. d. Dirck: 


Lindau 


Süddeutschland. 

Bsicl Horcfolri in Hessen - Nassau. Herrliche Waldgegend. 

IIW B1WM Glaubersalz- u. E isenqu elle. Ausk.: M agistrat. 

Bafl Mail ho int Saust. Kurh. Walzer. Herz- u. Nerv..Leid. Tabe« 
Blau naUUBIIII V .12 M. tgl. an inkl.Bbdlg. Ofliziersh. Dr.Walzer 

Villa Tielemann. allererst. Rg a. Kurh. u. N. Bäd. llerrl.. ruh., son. Parkl 

Abgesehloss. Wohn, u. Zim . in. n. o. Bad. Mä ß. Pr. A. Spöth. 

Knnctsnp Ha« ehemalige Dominikanerkloster jetzt Insel-Hotel, 
■"••■■ÄllMIfc Familienliaiis I. R. Stets geöffnet. Beste Milehversor- 
gung. Gut.» Verpflegung in k I. Zimmer 12-in M . M. Brunner, Bes. 

UfflOCHSirtOn Hü,cl Badhaus Goldener Brunnen. Kig. Quelle. IYn>. 
W l«vlvBHBII inkk Bad. Trinkkur 7—tu Mark. 

Haus Dambachtal, Dambaelital 23 u. Neubg. 4, neuzeitlichste Pension. 
.fahr°sbetrieh. Z. in. Pens. G.:»o an. 

Taunus. 

Rad Hfimhura Rilter * p ®r kh o*el. gute Verpflegung Krieg- 
****** ü leilnehmern besondere Vergünstigungen 


Rothenburg 0 /t. 
Traunstein ^ k, i 


Schweiz. 


Hotol u. Kurhaus Valsana, I. Rgs., vorzügl. I.ige. .Inhresbetr. 
■■TUbA Komf. Pens. v. Fr. 9.— au. Prosp. Be«. Jöslor. 

RpACB Waldsanatorium. All. Komfort. Modernst. ärztl. Einrichtg. 
fll UBA i.eilender Arzt San.-Rat Dr. Roe misch. Nah, Prospekt. 

Hotel Pension Schweizerhaus. Deutsch. Häusl. Pension v. Fr. 8.30 an. Tennis 


Bad Soden a. T. KÄ’ÄÄ i .— 

Badekur. Neues Badelwius. Größtes Inhalatorium d. In- und Auslandes, i TI9IVflC m Hnrf Sanatorium Davos-Dorf. Leit. Arzt: Dr. J. Bilan 1 
-—■— - ! “d"“» 1 Moderne Hygiene. Illustr. Prospekt 


j Hotol des Alpes u. Villa Zürrer, erstkl. Familienhaus, sonnig, am Walde 

lNHBPalll , ATB Arosa Kulm. Erstkl. Famitienbaus. Neubau 1915 
dllll^l U»* " Jd Eig. Orchester. Keine L ungenkranke. 

DsniACa Dorf, Neues Sanatorium. Alle hygien. Einrieht. Cr. \>st 
Torra^e. Be«. M . Neubauer. I.<mL Arzt Dr . E. Nienhaus 

TVaiVAC m Hnrf Sanatorium, Guardaval. Vornehme Liingonheilanstalt 
; BÄ Wlfm ___ Sohloßart g gelegen. Prospekt. 


Badischer una Württemberg/scher Schvsarzwaid. Davos-Platz 


Moderne Hy giene. Illustr. Prospekt 

Sanatorium Turban. Leit. Arzt: Geheimer Hofrat Dr 

Turban. Prospekt. 


RartPH• RartDIl Hotel Pürstenhof (vorm. Engl. Hof), vornehmes 
OBUdl DdllBn Hans King. .1. Lielitenthaler Allee. 

Hotel Messmer. Dureliau* modernisiert. Fließ. Wasser in allen Zimmern, 
Pension. W. Sehneider-Mc»«mer. 


Sanatorium Dr. Danegger f. Lungenkr. Ruh., sonn. Lage. M;7Ü. 


Dolder-Zürich 


Waldhau«: Dolder. l.klnss. Fatnil - Pens. u 
Hotel. Pracht, erhöhte Lage. Blick n See. Ruhe 


I>rud a Verlag oon Muguft Sdjerl 
9tebtifflon orranl mortlid): i r 


r*., itW^Simm 


erftr. 36/41. — gür bic Dtebaftion oeranttDorUid); baTtcur ^aul Dobcrt, Seriin; lä 0«(terreid)*Ungarn für bi» 

für bie Verausgabe TtobertHKobr. UBien I, 2)omgaffe 4. — gür ben J^n^jijtenidl nerontt^qijtHd)-'!! ^ i e-ntq f. Berlin. 










DiewocHe 

Ttummer 23. Berlin, ben 9. 3um 1917. 19. 3aljrgang. 


3uf)alf bet stummer 23. 


Die l eben Inge ber ffiodje.767 

Leutnant Setter. Bon JKiUmeifter ffleorg grcifjrrrn oon Dmp:ebc . . 767 

£us» unb JHüüfaljrt. Bon Gljar.’o»!« 3lie,e.772 

Der ffie tfrieg. (Ddl Bbbilbungen) .774 

©ilfier oom Inge, (i^oto-ropbi’c^c Bufroljmcn) .775 

Bon gafa.n jum Regiment. Ben i)aup mann b. 91 97cumeiller . . . 783 

überraftbung. ©ebidjt oon Cubrolg ffiinber.785 

3um U‘.3oo:*Ärieg. (?lbbHbungen).786 

i*ri.’gsbilber. Okbbilbungen). 788' 

Die to!o!tenfampa unb iljre grauen. Boman oon !Rubp!f f;erjog. (14 gort» 

legung). .789 

©robno Bon Ci e grobetius. iHRit 9 Slbbiltunger. .794 

Die Iun 3 ?r;n. ©li oon 2Jt. ©ünber*üenncn.798 

ou fflcbidji oon Cucle 9tof)m<rȣeiifd)er. < . 799 

grauen, ©eöirtjt oon ijelnrid) ©utberlet.799 

Stimmen ber Staijt. ffieb d)t oon 3na 6eibr.799 

ffienn bu beimfommll. ©ebidjt oon Helene Biauer ....... 799 

grül>l ng»t-oti£t)Qft. CBebic^t oon Btarg. ?rancf?.799 

Der f);:matbrie|. ©ebidjt oon JRoIanb Bbramcjrf.799 

©Uber aus oller BJelt.801 



Die fieben Xage bet Boche. 


29 . ITtai. 

Qm Sötjtfchaefe-Sogen lebhaft gefteigerter geuerfampf; 
aud) am Kanal con ßa Saffäe unb in einzelnen Slbfchnitten 
be.Derfeits Der Scarpe betdmp'en bie 2IriiIXetteil fid) lebhaft. 

2luf bem öftlichen Kriegfdjauplafe nimmt in mehreren 21t- 
fchnithn ber groni in ben lebten ‘lagen bie ©jfedjtstätigfeit 
^u; mit ruff.|ch-.umäni|cben Eingriffen mirö gereri)net. 

Reue U-Soo -(Erfolge im Sltlantif unb englifdjen Kanal: 
26 UOü Sr.-Reg -Xonnett. 

Ron unfern Stittelmeer-U-Coolen ift neurrbings rnicber 
eine größere Slnjabl oon Dampfern unb Segebdj ffen mit einem 
©ef:mttonnengehalt oon 50 000 S.-R.-Xonnen oerfenft morben. 

Die Qfonjofd)tad)t flammt üum irittenmal auf. Die neue 
profee Eingriffe melle bes geinbes rid)tet fidj roreber gegen bie 
ftöhen oon Sobice unb bes Stonte Samo. Die öfterrtidjifd;- 
ungarische gront hält in ganjer Slusöchnung allen Slnftrei;- 
(jungen bes geinbes eifern ftonb. 

30. mal 

(E funbungsoorftöfee ber (Enqlänber an ber Slriois-gront, 
her granjofen am (Er,emin-be5-Dames toerben jürücfqemie'en. 

Reue U-Soot*(Erfolge in ber Rorbfee: 21590 Sr.-Reg.- 
Xonnen. 

31 . 2 Kai. 

Die lebhafte Elrtillerietätigfeit im $pern- unb Rochade* 
Sogen bauert an. 

Rad) furjer geuerfteieerung erfolgen jmifchen Staucht) unb 
©uemappe Eingriffe ber (Englänber. Qn jähem Rahtampf 
werfen meilpreußifd)e Regimenter ben mehrmals anlaufenben 
geinb juriief. 

l. 3 utii. 

gm Dünengelänfce an ber Kiifte, im SJpernbogen unb oor- 
nehmlicf) im SBpUchaete-Slbfchniti nimmi ber Slriilleriefampf 
große #efiigfeit an. 

Sei Smorgon, Saranoroitfchi, Srobt) unb an ber Sahn 
Stonom—Xarnopol über|ri;reitet bie Seuertätigfeit bas bis oor 
furjem übliche '-Stofe- t 

□ igltlzed by UOOQIC 


2. 3uttl. 

Sei SlHeman*, norböftlid) oon Soiffons, führen ein hanno- 
oerfches unb ein meftfälijches Regiment einen Singriff mit 
tollem (Erfolge burd). Qn überrafeijenbem Slnflurm roirb bie 
franjöfifche Stellung in etma 1000 Sieter Slusbehnung ge¬ 
nommen unb gegen roieberbolte (Begenangriffe gehalten. 

Qm SItlantilchen Djean unb im Stanal finb bur^ bie Xätig- 
feit unferer U-Soote 30500 Srutto-Xonnen oernichtet toorbei. 
Reue U-Soot*®rfolge im SRitlelmeer: Söieber mirb eine grö* 
feere Slnjahl oon Dampfern unb Seglern mit jufammen 
33 700 Srutto-Regifter-Xonnen oerfenft. 

3. 3uni. 

Qm Eßi)tfd:aete-Slbfd)nitt hält ber ftarfe Elrtilleriefampf auch 
weiter an. ^mifchen ßens unb Qu6ant bleibt gleichfalls bie 
geuertäligfeit lebhaft. 

Qn ber Stolbau finb jtoi[d)en Sufita- unb ^utnatal rumf.« 
nifche Sorftöfee abgetoiefen morben. 

4. 3um- 

Sin ber Söeftieite Qrlanbs unb oor bem SBeftausgange bes 
Äanals finb 18000 Sr.-Xonnen oerfenft morben. Son ben 
oernid)teien Dampfern unb Seglern fonnten Rainen unb ßa- 
bungen nicht fcftgeftelU roerben, ba bie galjrjeuge aus (Beleit- 
jügen h^rausgefchoffen mürben. 

Söie aus fel)r oorfichtlgen Schäfeungen erhellt, übertreffen, 
fo helfet es im Sericfet b?s öfterreid)ifch-ungarifchen ©eneral- 
ftabs. Die Serlufte ber Qtaliener in ber 10. Qfonjojchtacht alles, 
mas ber geinb in früheren Slnftürmen a:i 2Renfd)enleben unb 
Soifsfraft leiner (Eroberungspolilif geopfert hat- SBir fteüle i 
im ßaufe bes lOtägigen Ringens minöeftens 35 italienifd)e 
Dioifionen in erfter ßinie teft. (Es ift fonad) gegen einen 
grontabfchnltt oon 40 Kilometer Srelte minbeftens bie Hälfte 
bes gefamten italienifchen feeres Sturm gelaufen. Die (Em- 
bufee, bie bei tiefem SJfaffenopfer ber Singreifer an Xoten unb 
Sermunbeten erlitt, überfteigt ficherlid) 160 000 Staun. 
Slufeerbem nahmen mir ihm 16 000 ©efangene ab, fo bafe fiel) 
i alienifcherfeits (für ben (Begner günftig gerechnet) ein ©eiarm- 
abgang oon 180 000 Staun ergibt. 

CZZZD 


Ccutnant Sd>äfer. 

Son Rittmeifter ©eorg greiherrn oon Dmpteba. 

2öie Ritttneifter greiherr oon Richtfeofen, mit feinen 
52 Slbfcfeüfien fojufagen ber „ffieltmeifter" ber glieger, 
aus ber Qagbftaffel Sölcfe h^roorgegangen ift, fo ftamrnt 
mieberum ßeutnnnt Schäfer aus Rid)tl)ofens S^reie. Das 
ift ja bao SBichtige, bafe nicht einer feeroorragenbe ©injeh 
erfcl^einung bleibt, fonbern Schule mad)t. Run gibt es 
Kampfflieger, bie perfönlich SSunberbares oollbringeit, 
betien jeboch bie (Babe mangelt, ihre (Erfahrung Dritten 
mitjuteilcn, anberen mieber, perfönlich erfolgreichfte 
Kämpfer, glänjenbe glieger, fehlt bie (Eignung, eine 
Staffel ju führen, greilicfe ©injelerfcheinuttgen, benn 
im ganjen finb faft alle unfere grofeen glieger cbenjo 
heroorragenb im Seifpiel roie als ßehrmeifter, ßeiter, 
Orbner, \a Schöpfer, ©in folcher mar Sölcfe, ift Richt¬ 
hofen, ift Eöolff unb ebenfo Schäfer. 

Der Statin ift eine grofee, gute (Erfcheinung. Sluf 
einem hohen, fchlanfen Körper, ber bas gemöhnlid)e Rtafe 
ber Rtenfchen überfchreitet, fifet ein fleiner Kopf, glatt» 
rafiert, mit heüblottbem 5)aar. Das ©eficht ift runb, bie 

3ähne bei Spred;en unb finden [ichtbar, gut, bie Slugen 

Origiral frem 

PRINCETON UNIVERSSTY 


r 






















(Seile 768. 


Kummer 23. 


flar. ©r ift troß junger 3 af)re bei beften formen, über* 
aus fidjer, mie man fich einen Blann benft, ber unge* 
3 äf)lte DJlale bem lobe ins 2 luge gefeben bat einer, ber 
29 ©egner im Suftfampfe berunterbolte. 

3<h (ernte ibn bei ber 3agbftaffel Bichthofen fennen. 
©r faß rubig am grühftüdstifch, tränt behaglich feinen 
Kaffee, aß gemächlich fein Brot ba^u. DJlit einem DJlal 
flang bas Xelephon: ein englifdjes ©efchmaber batte bie 
gront überflogen, Seutnant ©d)äfer erhob fid) 3 u ganzer 
Sänge. Die Xaffe Kaffee blieb halbgefüllt. Draußen 
ftanben bie glug 3 euge bereit, nebeneinanber mie eine 
Batterie (Befctj-üfee aufgefabren. Die DJtonteure roaren 
längft an ber Arbeit: Propeller freiften langfam, fchmirr* 
ten, tobten, ftanben, mürben mieber angemorfen. Bad ) 5 
einanber erfreuen bie Kampfflieger in ihren Seberüber* 
3 iebbofen, in ber „gliegerjonberbefleibung", mie ber 
bienftlicbe 21usbrud lautet. Kleine Seitern ftanben an 
ben glug 3 eugen: bie 5)erren ftiegen ein. (Einen 2lugen* 
blicf barauf glitt einer über bas Selb, ein 3 toeiter, britter, 
inerter folgte. DBäbrenb ber erfte fdjon anfing, ben 
Boben 3 U oerlaffen, hob Seutnant ©d)äfer bie Hanb: 
„ 2 Tb!" Buch er glitt babin, unb balb mar bie ©teile, roo 
bie glug 3 euge gcftanben, leer. DJlan fab bie großen 
Bögel langfam fteigen ber gront entgegen, beren Donner 
berüberflang, bis fie in ber grauen Bläue bes Blorgen* 
bimmels oerfrbmanben. 

Dann blieb minuten*, oiertelftunbcnlang alles ftill. 
Doch ehe fie fid) noch 3 ur oollen ©tunbe gerunbet, flang 
mieber ©urren ber Propeller in ben Süften. Die großen 
23öge( tarnen 3 urüd, einer nach bem anbern, holten oon 
hinten aus, ließen fid) mit ben breiten ©djmingen ihrer 
Xragbeds auf ben Beben nieber unb ftanben nad) für* 
3 etn 21uelauf. Die glieger fdjälten fid) aus ihren 23er* 
mummungen ober blieben barin ftcben: abenteuerliche 
©eftalten gleich Borbpolfahrern. Seutnant ©d)äfer trug 
feinen ©tur 3 belm, fonbern nur feine leid)te, pel 3 geffilterte 
Haube. ,,©s ift bequemer", fagte er. Unb ich: „2lber 
nicht fid)erer." Unb er: „D)lan roirb faul in fo 'ner 
Kifte!" Dabei beutete er auf fein Kampffluggeug unb 
lachte, ©eine Xätigfeit, bie aufregenbfte bes Krieges, 
meil täglid) perfönlid)er Kampf Blann gegen Blann — bie 
glieger hotten brei ©nglänber heruntergeholt, einen ba* 
oon ßeutnant ©chäfer — nannte er alfo „faul". Seiber 
mar auch einer ber Kameraben im Suftfampfe gefallen, 
mit bem id) noch oor einer ©tunbe am Xifd) gefeffen 
hatte. Dcd) ber lange Seutnant fdjien bereit, ihn 3 U 
rädjen. Unb am 21benb holte er ben oierten ©nglänber 
herab. 

©o lernte id) ben DJlann fennen. 

21m 17. Dc 3 ember 1891 mürbe (Emil Karl Blaria 
©chäfer in Krefelb*Bodum als älteftes Kinb eines 
©eibenmarenfabrifanten geboren. (Er hot nod) 3 mei 
jüngere ©chmeftern. Das Bealgtjmnafium feiner Bater* 
ftabt befudjte unb erlebigte er unb trat in bie elterliche 
gabrif ein. ©eine Xätigfeit bort mürbe unterbrochen 
burd) bas (Einjährigenjahr bei ben 10. Sägern in ©oslar. 
Bis 3 um Kriege mar er bann gur 2Beiterbilbung im 
21uslanb, unb 3 mar 3 ucrft in Sortbon, fo baß er mit ben 
abgefeßoffenen (Englänbcrn in beren heimatlichem Xon* 
fall fprechen fann. Dann in Baris, rno ihn ber Kriegsaus* 
brud) fanb. Blit ben 7. Bef.=3ägern mad;te er ben Bor* 
marfd) burd) Belgien, bie Belagerung oon DJlaubeuge, 
ben ©tellungsfrieg an ber 21 isne mit. 2 lm 26. ©eptember 
mürbe er bei einem ©türm burd) ein engtifdjes Dum* 
bum am linfen Dberfd)enfel fchmer oermunbet. Blau 
meiß, mas biefe oölferrechtlid) oerbotenen unmenfchlichen 
©efchoffe für Bhiujben reißen, ©o bauerte beim bie E)ei* 

Digitized by (jOOQIC 


lung lange, unb auch 3 Blonate Sa 3 arett, 2 Blonate in 
2öie$baben, 2 Blonate beim ©rfaßbataillon genügten 
nicht oödig, ihn he^uftellen. Xroßbetn mürbe ©chäfer 
gahnenjunfer braußen im gelb, unb im ©tellungsfriege, 
ber jeßt begonnen hotte, mar es ihm möglich/ fein Bein 
aus 3 uheilen. 3 mmerhin ift es für 3 er geblieben, unb bei 
©rmübung unb langem ©eben mertt man bem hoch 5 
gemachfenen DJlann an, baß eine Hemmung feinen ©ang 
beeinträchtigt. 

Doch bei Saon mar fein gelb 3 U einer Betätigung, 
mie er fie fich geträumt hotte, unb gleich fo manchen, 
benen ber lange ©tellungsfrieg langmeilig geroorben 
mar, erblicfte er in ber gliegerei ben 2 Beg 3 U aufregen* 
berem Seben. 

©s ift immer miffensmert, mie ein ausgezeichneter 
DJlann 3 U feinem Berufe gefommen ift. Die größte 3 Q h l 
ber heutigen glieger hot nun oor bem Kriege, um in bet 
gliegerfpradje 3 U reben, „nie in fo einer Kifte gefeffen". 
UÖohl ober Seutnant ©chäfer, menn aud) nur heimlich- 
©ein Bater burfte nichts baoon miffen. Der junge 
DJlann hotte fich nämlich in Sonbon aus fportlidjer 
Seibenfcßaft oon einem .3ioilflieger mitnehmen laffen. 
©o finben mir hier bas eigene, baß ein beutfcfyer Kampf* 
flieger, beffen Können unb Seben für bas einfad)c Offi* 
3 iersgehali feinem Baterlanbe gehört, mährenb englifd)* 
glieger burd) greife unb Kopfgelber ©efchäfte unroür* 
bigfter 21 rt baraus machen, ben erften giug feines 
Sehens mit fchmerem ©elb be 3 ahlt, unb 3 toar an einen 
Bertreter jenes Bolfes, mit bem er jeßt grünblich bie 
Bechnuitg begleicht. 

Dlad) ber gliegerfd)ule Köslin, mo Seutnant ©chäfer 
feine 3 toei ^ilotenprüfungen fchnell bintereinanber be* 
ftanb, fam er 3 U einem Kampfgefchmaber nad) Komel 
in Bußlanb. 3n 50 glügen lub er etma 6000 Kilo Born* 
ben ab, mobei benn mancher unb manches in bie Suft ge* 
gangen ift, mooon bie Öffentlidjfeit fchmeigt. Denn 
21 rtiUerie*, 3 nfanterie= unb 21 ufflärungsfliegern merben 
befanntlich ihre Seiftungen nicht im Heeresberichte ge* 
bucht, ©olch fülle, gute 21 rbeit mar bes fpäteren glücken* 
ben Kampffliegers 21nfang. Heruntergeholt hot er bort 
feinen. Smmerhin regte fid) ber fommenbe Beruf in 
3 mei Suftl'ämpfen, bei benen er oerfud)te, ben Buffen 3 U 
paden. Ohne ©rfolg. Balb aber an bie DBeftfront be¬ 
fohlen, gelang ihm beim erften gluge fd)on, über bem 
Brieftermalb, ber erfte 21bfd)uß. Seutnant ©chäfer mar, 
mie er fid) ausbrüdte, an bem Xage „gan 3 frieblid) ge* 
finnt". 21us ber DJleßer ©egenb mar er aufgeftiegen, 
nur um fid) bas ©elänbe ein 3 uprägen, einmal 3 U fünfti* 
gen Kämpfen bie gront an 3 ufehen. ©in alter erfahrener 
glieger, mit ber ©egenb oertraut, begleitete ihn. ©ie 
flogen etma in 4000 DJteter Höhe/ fo baß alfo, menn fie 
über ben Oftalpen gemefen mären, ber Ortler eben unter 
ihnen gelegen hätte, ©ie furoten gemächlich umher, um 
etmas 3 U fel)en. Da entbedten fie, tief unter ihnen, etma 
in 2500 Bieter, 3 toei gran 3 ofen, bie oon ben beutfehen 
gliegern offenbar nichts bemerft hotten. Unerfahren in 
ber Kampffliegerei, machte Seutnant ©chäfer nun einfad) 
nach, mas ber anbere ihm seigte. Bor allem burften 
fie nicht gefehen merben, benn menn man gratt 3 ofen 
gegenüber hot, gilt es, fie 3 U überrumpeln, fonft nehmen 
fie ben Kampf nicht an. 3m ©egenfaß 3 um ©nglänber 
ftellt fid) ber gran 3 ofe nämlich nur, menn bie Berhält* 
niffe ihm äußerft günftig fcheinen. Der ©nglänber ba« 
gegen rennt mie ber ©tier auf bas rote Xuch unb nimmt 
jebeit, auch einen ungleichen Kampf an. 

Um nun alfo nicht entbedt 3 U merben, 3 ogen fie in 
großer Höhe bat)in bis über bie gegnerifchen Sinieit bim 

Original from 

PRI1NCETON UNIVERSITY 



Kummer 23. 


Seite 769. 


ous, meil baburcß bei ißrer Annäherung ber geinb bie 
Sonne im ©eficßt haben mürbe unb nickte fäße. Als ber 
Augenbüd gekommen fcßien, naßm ßeutnant Schäfer 
feinen ©egner an, ftieß auf ißn herab unb eröffnete aus 
lingebulb 3 U 3 eitig fcßon, aus roeit über 100 Meter ©nt* 
fernung, bas geuer. Der gransofe oerfucßte unter 
ber geuergarbe nun fofort Kuroen 3 U breßen, fo fcßoß 
Scßäfer an ißm oorbei unb mußte in bes gransofen geuer 
furoen. Daburcß oerbraucßte er ein paar ßunbert 
S<ßuß unb fam, gan 3 in ben Kampf oerbifjen, tief 3 ur 
©rbe hinab. Dann freilich ging bes grart 3 ofen Motor 
nießt mefjr, unb er ftürste plößließ ab. Docß aud; 
Scßäfer batte eme gute Ansaßl Scßüffe in bie Kifte be* 
fommen. Sor allem gleichfalls in ben Motor, ber nun 
ftanb. Unb bas hinter ben feinblicben ßinien, babei nur 
breibunbert Meter über bem Soben. Der blutige er*" 
fabrene Kampfflieger urteilte febr hart über biefen erften 
Abfcßuß. ©r fagte: „Scß habe mich einfach bämlid) be* 
nommen. Mir fehlte eben noch bie ©rfabrung. Unb 
ich mußte troß aller Überlegenheit nicht recht, mie man 
es macht. Da 3 u mar ich mächtig aufgeregt. #eute ift 
es mas gan 3 anberes. 5)eute bin ich fall mie eine 5)unbe= 
fchnau 3 e. Dem ©egner gegenüber habe ich bas fiebere 
(Befühl einer oollfommenen Überlegenheit. Mir finb faft 
alle Möglichfeiten,- alle gälte fcßon mal oorgefommen. 
3cß meiß, menn ich angreife, gan 3 genau, mas ich tüill, 
mas ich nießt barf, mas ich niu ß. Dem geinbe fehlt bie 
©rfabrung, bie ich befiße, bamit meift auch &ie nötige 
überlegene Süße, bie tobfichere ©ntfdjlußfraft. Menn 
ich öarum heute im ßuftfampf mir einen ©egner aus* 
fueße, fo beßerrfeßt mieß nur ein einiges CBefüßl: icß 
fage mir: „Du armer Kerl, in fünf Minuten bift bu tot!" 

Das mar aber noeß nicht fo bei jenem erften Kampfe, 
benn jeßt feßien bie fiage troß bes Sieges feßmer. ©s 
galt, in geringer 5)öße über ber ©rbe unb noeß ba 3 u 
über ber feinblicßen in oorfießtigem ©leitfluge bie eigene 
ßinie mieber 3 U geminnett. ©in böfes Unternehmen, 
benn ba bas glug 3 eug, oom Motor nicht meßr getrieben, 
nur langfam glitt unb fieß feßon bem Soben näßerte, fo 
mürbe es natürlich oon fran 3 Öfifcßen Mafcßinengemeßren 
arg befeßoffen. „Die Slerle trafen mich nießt," fagte 
Scßäfer, „fonft märe icß roaßrfcßeinlicß nießt hier, ©ott 
fei Danf fam icß gerabe noeß bis über ben ^rieftermalb. 
Smmerßin: im Malbe lanben ift faul, ßießtungen gab 
es nießt. Mir blieb alfo nichts übrig, als bas Ding in 
bie Säume 3 U feßen. Da mürbe benn bie Kifte babei 
bis auf bas leßte Stücf 5 )ol 3 3 erfcßmiffen. Die Mafcßine 
blieb in einem Saum hängen, unb icß gelangte auf 
irgenbeine fcßleierßafte Meife 3 U Soben. Das mar mein 
*rfter. Stießt gan 3 normal. Scß benfe, ßeute mürbe 
icß’s anbers maeßen. Aber man muß eben lernen. Mein 
©egner mar ein ßarmlofer Artillerieflieger, ber in gerin* 
ger #öße feine Sombe einfeßoß. ©r flog einen Soifin." 

Übrigens erzählte Scßäfer, er habe feinesmegs glän* 
3 enbe Augen, benn er leibe an Aftigmatismus, jener 
Silboer 3 errung, bie in gemiffer ©ntfernung bie ©egen* 
ftänbe oerfeßmimmen läßt, [o baß 3 . S. ein Kreis als 
©llipfe erfeßeint. Durch in bie gliegerbrille ein* 
gefeßliffene ©läfer mirb aber leicßt ein Ausgleich er* 
3 ielt. Smmerßin habe er fieß angemößnt, oiel 3 U furoen, 
um immer ben galten 5)immel beobachten 3 U fönnen 
nnb fo einer broßenben überrafeßung 3 U entgeßen. 

„Denn bie 5)auptfacße ift für ben Kampfflieger, nießt 
angegriffen 311 merben, fonbern immer felbft ber An* 
greifer 3 U fein. Man muß ben ©ang bes Kampfes be* 
ftimmen unb nießt, ißn fieß oon anberen beftimmen 

* a ^”' Digitized by GOO^lC 


Der alte Saß bemaßrßeitet fieß ßier, baß ber Angriff 
immer bie befte Serteibigung ift. Da 3 u geßört ber 
rücfficßtslofe Siegesmille, ©r ift einer jener Komponen* 
ten, aus benen fieß bie ßoße gliegerlcijtung sufammen* 
feßt. Stehen ißm muß noeß oorßanben fein: gut feßen, 
gut feßießen, gut fliegen, gute Heroen. 

Daß bie Heroen in Drbnung fein muffen, ift flar. So 
barf ber glteger jenen leichten ßoefungen nießt naeß* 
geben, bie mit ber Seit aueß „Heroen mie bie Dreier* 
ftriefe" oerberben. Denn mas finb Heroen? Sticßts 
anberes als ©efunbßeit: ein oölliges ©leießgemießt bes 
ßeibes unb ber Seele, ©s Darf nießt bureß Ausfcßmei* 
fungen ober aueß nur ßeibenfcßaften geftört merben. 
Der Körper, ber Ungeheueres 3 U leiften hat, braueßt rußi* 
gen Scßlaf, einfaches ßeben. So oerfeßmäßt Scßäfer 
3 mar nießt ein ©las Mein an Xagen, mo er leine Arbeit 
ßat, alfo menn es regnet, bod) im allgemeinen rührt er 
Alfoßol nießt an. 

gür feine Millenftärfe ift eine Mette fenn 3 eicßnenb, 
bie er als junger Menfcß mit feinem Sater maeßte. 
©r hatte behauptet, menn man nur bie nötige Millens* 
traft befäße, fönne man alles leicßt entbehren. Der 
Sater be 5 meifelte es, unb fie roetteten, ber Soßn mürbe 
ein Saßr lang meber rauchen noeß trinfen, babei lag 
noeß ber größte Xeil feiner ©injäßrigei^eit in biefem 
©nthalfamfeitsjaßr.©r ßat bie Mette giän 3 enb gemonnen. 

Das 3 meite 3 um großen Kampfflieger Stotmenbige ift 
bas gliegenfönnen, bie teeßnifeße ©efcßidlicßfeit. Sie 
feßeint felbftoerftänblid) unb ift boeß unter ben gliegern 
fo oerfeßieben entmidelt, mie es Außenfteßenbe tooßl 
fautn für möglicß halten. Mie man ein Otfoierforps 
auf ben erften Slid gleicßfain über einen ßciften ge* 
trieben glaubt, mäßrenb boeß in Mirflicßfeit Neigungen, 
Anlagen, ja Seneßmen ber einseinen, menn aueß bureß bie 
©r 3 ießung bes Öffners sufammengeßalfen, ßimmcl* 
meit auseinanberlaufen, fo gibt es geborene glugmeifter 
unter ben Kampffliegern unb mieber folcße, bie bureß 
anbere glän 3 enbe ©igenfeßaften eine geringere Sega* 
bung für bie teeßnifeße Seite bes gliegens ausgleicßen 
miiffen. So foll einer ber glän 3 enbften bat^rifeßen glie* 
ger, bei leiber naeß 12 Abfcßüffen in 3 mifdjen ben glie* 
gertob gefunben ßat, eigentlich nur ßinfsfuroen ßaben 
breßen fönnen. So aueß gibt es glieger, bie im ©e= 
fcßroaberfluge nießts leiften, aber menn fie allein auf 
bie $irfd; gehen, Dußenbe ßerunterßolen, mäßrenb man 
anbererfeits melcße fennt, bie, gemiffermaßen gefellfcßaft* 
ließe Naturen, aueß öort oben über ben Molfen, um 3 U 
oölliger fieiftungsfäßigfeit 3 U fommen, Kanieraben 
brauchen. Sie feßießen 3 mar ißre ©nglänber unb gran* 
3 ofen allein ab, aber fie müffen ©efellfd;aft ßaben. Siel* 
leicßt liegt bie ©rflärung barin, baß bei fonft fcßärfften 
Sinnen, ßeroorragenbftem Können ber Orientierung* 
finn geringer entmidelt ift. 

©in meiteres ©rforbernis sum großen Kampfflieger 
ift bas gute Schießen. Aber aueß ßier gibt es ein 3 elnc, 
bereu feßroaeßer ^ßunft biefes bleibt. Sielleicßt oermeifi 
fie folcß mangelnbe ©efcßidlid)feit im ©runbe 3 ur Auf* 
flärungs*, sur Artillerie* ober Infanterie*, ftatt 3 ur 
Kampffliegerei. Übung oon Sugenb auf tut ßier oiel. 
Mer oom ßanbe unb bamit Säger ift, bringt bas 
Scßießenfönnen als Selbftoerftänblicßfeit mit. Sticßtßofen, 
glänsenb als Scßüße, ift Säger. Scßäfer aud;. Daß er 
es ift, erfaß icß baraus, baß er mir als Segrünbung 
feines „bämlicßen Seneßmens" bei feinem erften ßuft* 
fampfe erflärte: 

,,©s ift genau fo, mie man feinen erften Sod feßießi. 
Da sittert einem oor Aufregung^ bie 5)anb. Dabei 

PRINCETON UNIVERSITY 



0et o 7 70. 


Rümmer 23. 


fürchtet man ficf) hoch nid)t oor bem Bocf. So ift es, 
wenn man bcn erften ©egner oor bcm DR.*©. hat." 

Der vierte Komponent, ber ben glieger macht, ift 
bas Sluge, bas machfam überall hingleiten muß. ©s 
foll alles fehen, rnas in ben $)immelsmeiten oor fiel) gefjt. 
©in Sehen, bas an Schärfe raol)l burch bie drille oer* 
befjert merben fann, aber nicht in feinem eigentlichen 
*iöe[en, benn biefes liegt nicht im Sehnero oerborgen, 
fonbern bleibt ßeiftung bes firnes, bas ©inbrüae, bie 
ber Seinern empfängt, richtig mertet. 

2 lUes tritt jeboef) 3 urücf neben bem uner[d)ütterlid)en 
BMllen 311 m Siege. Die anberen gähigfeiten mögen 
geringer entmicfelt fein, bas midjtigfte ift bie unbebingte 
Über 3 eugung, mie Oberleutnant Kirmaier es mir gegen» 
über einmal ausbriidte: „Der Burfch muß herunter! 
DRir fann nie nif g’fd)ef)n!" Diefe fefte Ueber 3 eugung, 
fold) rücffidjtslofer Siegesmille lebt ftarf in ßeutnant 
Schäfer. (Er (agte: „DRan mu& bie gähigfeit haben, ruhig 
in bie geuergarbe eines DRafchinengeroehres hinein» 
fliegen 3 U fönnen. DBer bas nicht roill ober fann, mirb 
fein Kampfflieger. (Er follte baoonbleiben unb fich 
lieber 3 U Bett legen!" 

Dlatürlid) gibt es aud) bei faft jebem Kampfe, mie 
bie Stieger fagen, „ßödjer in ber Kifte". DRan muß 
nämlich nid)t oergeffen, baß Überfälle, bei benen ber 
©egner ahnunglos abgefehlt mirb, im allgemeinen bod) 
[eiten finb. Da es meift ^coeififeige glug 3 euge finb, bie 
abgefdjoffen merben, unb bie einfißigen 3 agbflug 3 euge 
in geringer 3 ahl bleiben, fommt ber ©egner infolge* 
beffen meift 3 um Schuß. ©in regelrechter 3n>eifampf 
entfpinnt fid}. hierbei fpielt bie (Entfernung natürlich 
eine [Rolle. Bälde molite genau fdjäßen fönnen nach 
bem Sid)tbarmerben ber (Einzelteile bes ©egners, etma 
feines Kopfes, ober ber Spannbräl)te. Sluch Sd)äfer be* 
ginnt bas geuer erft, menn bie ßage flar ift. DBomög* 
lid) auf für 3 efte ©ntfernung, alfo erft auf 50 DReter, ba» 
mit fofort bie erften Sdjüffe fißen. Den £ob bes ©egners, 
fagte er, habe er öfters genau beobachtet. Dann finfe 
ber tJlieger brüben in fich 3 u[ammen, fiele aufs Steuer, 
ober fein Kopf läge 3 ur Seite. DRit Sicherheit fönne 
man bergleidjen aber nicht behaupten. Sebenfalls müffe 
man immer auf einen heimtücfifdjen Überfall gefaxt fein 
unb bürfe bei ber unanftänbigen Slrt ber Kriegführung 
unferer ©egner nid}t 311 ebelmütig fein. (Er höbe einmal 
ein glug 3 eug abgefchoffen, roobei ber Beobachter tot 
mar, mie er einroanbfrei höbe erfennen fönnen. Slls ber 
gührer nun beibe ftänbe gehoben höbe, fei er entfdjloffen 
gemefen, ihn ruhig lonben 3 U laffen, nur bid}t hinter ihm 
3 U bleiben. Hätte ber Kerl es gemagt, eine Kuroe 3 U 
brehen. ihm 3 U entfliehen ober ihn an 3 ugreifen, fo mürbe 
er ihn augenblicflid) abgefdjoffen höben. Solche Sdjo* 
nung, bie fid) felbft ber ©efatjr ausfeßt, fpridjtfiir biefes 
horten Kampffliegers gutes $)er 3 . ©s mag aüerbings 
aud) barauf anfommen, meldje ©rfahrungen einer macht. 
DBic DRenfdjen, bie bas ©lücf gehabt höben, nur anftän* 
bigen DRännern 3 U begegnen, nadjfidjtiger bleiben, mäh 3 
renb foldje, benen Schufte gegenübertreten, geneigt finb, 
ühärfer oor 3 ugehen. 

So hot [Richthofen nach anfänglicher ©üte feinen 
mehr unnüß gefront. 3hm finb aber audj Dinge ge* 
fdjehen, bie bas gerechtfertigt erfdjeinen laffen, benn im 
Kriege unb oor allem im Kampffluge gilt: „Du ober ich!" 
©in englifcher glieger, ben er in oornehmfter Döeife ge» 
ld)ont, hat ihm miitenb gefagt: „Hätte ich nod) einen 
Schuß gehabt, id) hätte Sie getötet!" ©in anberes DRal 
ift es biefem erfolgreichen, munberoollen glieger ge» 
fchchen. baß^m bereits 'ibaefehoffener, ben er aus über* 

□ igitizedby\jÖCpQle 


großem Dlnftanb, aus reiner DRenfchlichfeit gefront, 
nod) am Boben mit feinem DRafchinengemehr nach ihm 
fdjoß.Dlad) folchen©rfahrungen ift es mohlerflärIidj,menn 
foldjen ©egnern gegenüber meiche©ebanfen fchminben. 

©s mürbe gefagt, es fei bas befte, bas geuer erft auf 
fünf 3 ig DReter 3 U eröffnen. Bisroeilen 3 roingt uns bec 
©egner ha 3 u, bereits früher 3 U beginnen. DBenn er etma 
anfängt, fdjon auf 3 tueihunbert DReter bas geuer 3 U er* 
öffnen unb fehlest fließt, fo fann ber angreifenbe glic* 
ger märten, bis er [einer Schüffe fidjer ift, merft er aber 
etma am nahen pfeifen, am ©infdjlagen, baß ber anbere 
ctmas fann, fo muß er aud) auf größere ©ntfernungen, 
unb mären es über smeihunbert DReter, antmorten. Durch 
foldjes Beunrul)igungsfeuer bringt er ben ©egner bann 
3 um Kuroen, um ihn barauf, fobalb er nahe genug ift, 
burd) DBirfungsfeuer 31 t erlegen. 

willen Kampffliegern fann etmas miberfahren, bas 
mohl nicht aus ber DBelt 311 fchaffen ift, fie aber natür* 
lieh hart trifft: baß ihnen bismeilen ©rfotge ftrittig ge¬ 
macht merben. ©s fommt nämlid) oor, baß ein anderer 
glieger einen bereits töblid) ©etroffenen nod) angreift 
unb nun ehrlich meint, er habe ihn 3 ur Strecfe gebracht. 
2 lud) gefdjieht es, baß glafs (gliegerabmehrfanonen) 
ber ehrlidjen Überseugung finb, fie hätten ihn umgelcgt. 
So muß ber glieger, bamit ihm ber Dlbfchuß angerechnct 
merbe, 3*ugen haben, Bürgfchaften. 

ßeutnant Schäfer hat ©lücf gehabt: bei ihm mar bie 
Sachlage meiftens fo flar, baß ihm nur roenige ftreitig 
gemacht morben finb. ©r erzählte übrigens, merfmür» 
bigermeife habe er oon 26 Dlbfdjüffen allein 13 brennenbe 
erreicht; ein Dlnblicf, ber ihm nod) heute unangenehm 
fei, bas erftemal fogar fchredlid). 

DRan mirb immer gefragt, mie bie glieger fid) 311 
ihrem Opfer oerhalten. Diefes mirb natürlich je nad) ber 
[ßerfönlichfeit, aber aud) nad) menfchlid)en mie fachlichen 
Umftänben feljr oerfchieben fein, ©s gibt gälte, too ber 
Kampfflieger fich öas abgefdjoffene glug 3 eug anfehen 
muß, um etroaige gehler aus ber ßage ber Sdjüffe 3 U 
erfennen unb baraus 3 U krnen. Dem einen ift in ber 
©rroägurtg, baß es gleithfam ein Smeifampf mar, ber 
2 lnblicf bes erlegten geinbes poinlid), bem anbern, meil 
er barin nichts als eine hohe Bfüd)t gegen fein Bater* 
lanb fieht, gleichgültig, b^r britte hat fid) barart gemahnt, 
ßeutnant Sdjäfer meinte, es fei eine Kampfhanblung 
mie jebe anbere, unb mir alle hätten in biefem Kriege 
genug um uns fterben feljen. ©r ginge feinen Opfern 
nicht aus bem 3Bege, fudje fie freilich aud) nicht auf, bod) 
er fäme beinahe immer barum, meil, menn er bns 
glug 3 eug, bas er f)cruntergef)oIt, mit bem 2 tuto erreicl;r 
hätte, bie ßeichen ober bie Bermunbeten oon ben her* 
3 uftrömenben gelbgrauen bereits geborgen mären, ©ine 
große 2 ln 3 af)l glug 3 eugc fiele in biefer ^infidjt ja auri) 
fd;on baburd) meg, haß man fie oerfohlt fänbe, 
ober baß fie hinter ben ßittien bes ©egners zerfdjellten. 

Btit bem '2lb[d)uß bes 23. ©egners hat Sdjäfer bie 
höd))te 2 lus 3 eidjnung erhalten, bie ber oberfte Kriegs* 
berr oerleihen fann: ben Orben Pour lo M^rite. Kur 3 
oorher gelang ihm aber eine SReifter* unb gelben* 
leiftung, bie ben 9Rann zeigt, mie er ift. 

©ines 2lbenbs hatte ßeutnant Sdjäfer an einem ©e» 
fchmaberflug teilgenommen, bei bem es 3 uni ßuft* 
fampfe fam. 3m Berlaufe beffen oerlor er bei einer 
5Bolfenl)öhc oon etma 1200 Bieter fein ©efdjmaber. ©r 
flog nun in bie bid)te Rebelfdjicht hinein, in ber Hoff¬ 
nung, auf biefe ÜBeife etma einen feinblidjen Slrtilleric* 
ober Snfanterieflieger 3 U überrumpeln. Unb bie Blühe 
mürbe belohnt. Balb entbedte er ; einen ©nglätiber, etma 

PRIINCETON UNIVERSITY 



Kummer 2*. 


Seite 77;. 


über Stondjg*le*Preu£, oerfolgte ißn unb fcßoß if>n naße 
ber Straße ©ambrai—21rras, bei XUlo^les-'S^offlaines, 
ab. Sei Stampf toar er jebod) bis auf etma 200 Steter 
bem Poben naßegefommen unb befam nun plößlicß 
oon ber ©rbe aus heftiges geuer. Sie 3 erfcßoffen ißm 
Sen 3 intanf unb Stotor. So fudjte Sdjäfer eiligft mit ber 
laßmen Stafcßine hinter bie beutjdje ßinie 3 urüd 3 ufom* 
men. Der Stotor arbeitete nur nocß fd/toacß. ©s gelang 
ifjm baßer nicht meßr, 3 U fteigen, ja er fam im ©leitfluge 
allmäßlicß nod) tiefer herab. 3uft über Stond)t)=le*Preu£, 
in ettoa 100 Steter $)öße, ftanb ber Stotor ftih\ $)atte 
ber glieger bisher, bei bem 'Sattem ber Siafcßine, bas 
gouer mcßt gehört, fo oernaßm er es nun genau. Pon 
allen Seiten fracßte es herauf. ©oßl hatte er bas ©lüd, 
baß nur bas glug 3 eug, nicßt aber er felbft getroffen 
mürbe, immerhin mar er ge 3 toungen nieberjugeljen. 
©r feßte bie Stafcßine möglichft meit nad) Often fo glatt 
hin mie im glugßafen. ©ine faubere ßanbung im ftärf* 
ften geuer. Doch er bemerfte, unb babei überlief es ihn 
einen 21 ugettblid, baß er sroifrijen bcn beiberfeitigen 
ßinien ftanb, nur ettoa 45 Steter oon ber englifcßen 
Stellung entfernt. So toarf er fid) benn fofort aus bem 
glugjeug heraus in ben nädjften ©ranattricßter. ©erabe 
neben ißm, benn 00 m Trommelfeuer ber leßten Tage 
mar hier bas gan 3 e ©elänbe fiebartig burcßtöcßert. Der 
Xricßter, nur oon geringem Kaliber aufgeraorfen, barg 
ißn faum. ©r bog fid) 3 u[ammen in ber unbequemen 
unb unficßeren Dedung, bie ißm bas 3 U fleine ßocß 
nur bot, unb überlegte, mas tun. ©ins fcßien ißm fla~: 
Sicß gefangen nehmen laffen—niemals.2ttfoglucßt!21ber 
fein halbes ßunbert Steter oon ben englifcßen ßinien? 
llnb brüben beinahe ebenfo broßenb bie beutfcßen, :benn 
menn er oerfucßen mürbe, ficß ißnemaii näßern, fo nutß* 
ten fie ißn, ber oon ber gegnerischen Seite fam, unfehlbar 
für einen geinb halten unb befcßießen! Docß ber ©nt* 
fcßluß ftanb feft. 2 lnberes gab *s ja aucß nicht. 

Sofort 30 g er oorficßtig, fid) babei nicht 3 U 3 eigen, 
bie ßeberüber 3 ießßofen aus, bie ißn beim ßaufen gcßin* 
bert hätten. Dann entlebigte er ficß ber Pefoftiefel unb 
marf ben Pel 3 mantel ab. Scßtoeren 5 )cr 3 ens mußte er 
eil bie fcßöncn Sachen liegen laffen. 2Iber ßier fonnte 
feines Plcibens nidjt fein, benn fcßoti nahmen fie bas 
arme glug 3 eug oon allen Seiten unter geuer. 2Jucß 
mußte er barnit rechnen, baß bei einbredjenber Dämme* 
rung eine englifcße Patrouille aus ben ©räbeti fommen 
mürbe, um ißn gefangen 3 uneßmen. Das böfefte mar: 
er fannte bie ßage ber beutfeßen Steüung nidjt, bie bei 
ber neuen 2 lrt bes Kampfes bieder 2 lrrasfcßlacßten nidjt 
ausgebaut mar, fonbern nur betoeglidje ©räben befeßt 
hielt, um burdj 2lusmeicßen unb Sacßgebett bei feßmerem 
geuer unb Porftößen bie Perlufte geringer 3 U madjen. 
Darum türmte er oorficßtig ©rbe auf, um 3 Utn hinaus* 
bliefen eine fleine Dedung 3 U haben, mäßlte ettoa bie 
Sidjtung, bie er nehmen mollte, fprang plößlicß auf unb 
lief baoon. ©r befam fofort 3 nfanteriefeuer. ©troa 
adjt 3 ig Steter legte er fo gurücf bis an einen ©eg, ben 
eine Paumreiße begleitete. 2üles ging in fo maßn* 
finniger Sdjnelligfeit oorüber, baß er ficß nur erinnerte, 
mie ein ©e r djoß bießt an feinem $*opf oorüberpfeifenb bie 
Sinbe eines ber Päume äbfdjälte. 

So fam er nidjt meiter. ©r mußte ficß abermals 
beden, bnd) ber nädjfte ©ranattricßter, in ben er fid) 
roerfen mollte, ftanb ooll ©affer. Plutig. Sleibung* 
ftücfe fd;roammen barauf. ©ar es ein Toter? ©r 
mußte meiter troß bem geuer. Xridjtcr gab es genug 
in bem burdjpflügtcn, burdjflcbten gelbe. So marf er 
ficß benn in einem anberen. i Seudjenb blieb er liegen, 

Digitized by V^QOSlC 


mäßwnb runb um ißn fdjtoere ©infcßläge bonnernb ben 
Poben aushoben. Über ben Xricßterranb faß er tßre 
Saucß=, Staub* unb Dredfäulen fteigen. Das mußte er: 
aucß h^r fonnte er nidjt bleiben. Unb abermals oer* 
fudjte er ©rbpaßen ßinßuf 3 ufd)ieben, angubrüefen, um 
3 mijcßen ißnen ßinbureßgufpäßen. 3wei Stafcßinen* 
gemeßre 3 erfeßten bas fteßengebliebene glug 3 eug, ein 
brittes hatte fid) auf ben Trichter eingefeßoffen, in bem er 
lag. ftaum burfte er es magen, noeß einmal ben Kopf 
ßinaus 3 uftreden. 3 m oollen, menn aucß finfenbeit 
iageslicßt baoon 3 ueilen, hätte fießeren Tob bebeutet. So 
blieb er bis etroa %10 Ußr liegen. Sod) mar es nidjt 
oöUig finfter gemorben. Das ©etter flar. 2lber er mußte 
fort. So froeß er oorficßtig aus bem Xricßter. 3n ber 
großen £>be ringsumßer mar es jeßt ftiU gemorben. ©r 
ßörtc Sebßüßner loden, faß fie laufen, unb aucß er be= 
gann nun 311 rennen. Da er plößlicß Stafdjinengemebr* 
feuer befam, fo eilte er nidjt naeß rüdmärts, fonbern 
meßr parallel ben englifdjen ßinien, um aus bem 
Streuungsfegel ßerausgufommen. Sacß 3 meißunbcrt 
Sieter mar es ißm, als ob ©eftalten geifterten. Offen* 
bar eine Patrouille. Sofort marf er ficß in bas näcßfte 
ßocß. Sein 2ltem ging fo heftig, baß er füreßtete, er 
möcßte ißn oerraten. ©r fühlte eine Säffe am Stunbe 
unb tupfte ficß mit bem Xafcßentucß: es mar rot. Por 
angeftrengtem ßaufen mar ißm Plut ausgetreten. Por* 
fießtig fpäßte er aus bem ßoeße naeß ber Patrouille, 
©areit es ©nglänber? ©aren es Deutfdjc? Die Däm* 
merung mar [djon fo tief, baß er es nidjt erfennen fonnte. 
So blieb er liegen. 2lber feßon entfernten fie ficß. 

2Ils Sacßt unb Sebel fie oerfdjludt hatten, ftanb er 
mieber auf. ©ar er bisher mit leifer Pbmeicßung nadj 
ben beutfeßen ßinien boeß faft gleicßlaufenb mit ben 
englifcßen gerannt, [0 fueßte er nun fcßärfer bie Sicßtung 
auf bie beutfeße Stellung eingußalten unb fam babei an 
ein ©eßöl 3 ober oieltneßr bas, mas bas Trommelfeuer 
nod) oon ißm übriggelaffen hatte, benn es beftanb nur 
nod) aus Strunf unb Steden. Über unbeftellte &der. 
fumpfig bisraeilen, fteuerte er bem ©eßöl 3 311 . Da löfte 
ficß ein 5)aus aus bem 21benbfcßatten, ein Stall, ßalb* 
megs nod) erhalten. 3 ntmer oorfießtiger ging er, immer 
bes S 2lugenblides geroärtig, mo er geuer oon ben Deut* 
frßen befäme, fonnte er bod) unmöglich nod) meit oon 
ißnen fein, ©r mollte 5)änbe heben, rufen: „Deutfcßer, 
nicht feßießen!" So näherte er ficß bem $)aus. ©s mar 
leer. Dahinter lief ein unbefeßter Scßüßengraben, ooll 
Söaffer. ©s mar fo bunfel gemorben, baß man faum 
oor ben Pugcn [aß. 

Sod) einmal eme Strede, über Xricßter ftolpernb, 
fam er mieber in einen 3ßalb, ben er, nur Unterbot unb 
Püfcße, 3 ur Dedung benußte. . ©r mar fo fumpfig, baß 
er einfanf unb bie Stiefeljohlen quatfeßten bei jebem 
Scßritt. Da mit einem Stal taudjte mieber linfs neben 
ißm etmas auf. ©ine Patrouille. Söaren es Deutfcße? 
5ßaren es ©nglänber? Abermals marf er fid) hin. ©r 
hörte fie nidjt fpredjen, benn jeßt lag fdjmcres englifd’es 
Streufeuer auf bem ©elänbe. unausgefeßt fraeßten bie 
©infdjläge, unb ein bumpfes Sollen ging über b:e gront. 
S 21 ls fie oorüber rnaren, fprang er auf unb lief meiter. 
2 ßie er nun aus bem ©alb Ijcrausfam, mürbe es heller 
im freien gelb, unb bie ©efaßr rnucßs abermals, an* 


gefdjoffen 311 roerben. So benußte er bie ©infdjläge ber 
©ranaten, häufig fo naß, baß fie ißn mit Dred be* 
fprißten, um, oon bereit Qualm unb Saud) gebedt, im¬ 
mer je fünfzig bis Ijnnbert Steter 3 U laufen unb fidj bann 
mieber ßin 3 umerfen bei neuem naßent Slracßen, mäßrenb 


bie Splitter fprißten. 


Original from 


PRINCETON UNIVERSITY 


Seile 771 


Kummer 23. 


Da hämmerte mit einem 2)fal eine Strafte, breit, 
gerabe hin 3 ieftenb: bie boute Nationale 9tr. 39, mie er 
fie non ber Karte fter fannte, bie Strafte 2lrras—©am* 
brai. (Er ftörte fprecfyen. Saft gelbgraue. ©r atmete 
auf. (Er ftanb oor einer Dfaferoefompagnie, bie ftier 
ausg^feftmärmt lag. Neugierig befragt, er^äftlte er feine 
©rlebniffe, fur 3 , atemlos. Die bruft tat iftm toeft, ber 
Kopf. Unb er erfuftr, baft er längft bie beutfefte ßinie 
überfeftritten ftatte. 

3 n 3 toifcften mar es 11 Uftr gemorben. 2Rit ben 
(Effenträgern ging er 3 urücf, unb auf bem gatten 2Bege 
feftlugen fraeftenb ©asgranaten ein. 2Xuf ber Dorfftraße 
bes brennenben bis=en* 2 lrtois traf er eine gelbfütfte. 
Der Ort lag unter ftfjmerem engli|d>eifi geuer. llnb auf 
ber x5elbfücf)c fiftenb, rafte er im ©alopp bie Strafte ftin* 
ab. SBeiter ftinten in einem buftequariier befam er ein 
2luto. Sefttnußig uon oben bis unten, frierenb, oftne 


Sacften, traf er um 6 Uftr morgens bei ber Sagbftaffel 
ein. Sie meinten, ein ©efpenft 3 u feften, benn fie ftatten 
iftn für tot geftalten. ©r ersäftite nur mit menigen 5Bor- 
ten: bie Kameraben mußten auffteigen an bie gront. 
©r aber ftatte nur einen ©ebanfen: Schafen, fcftlafen. 
Unb er legte fieft ftin. ©r fagte mir lacftenb: „3(ft ftabe 
noeft nie in meinem ßeben jo gut gefeftlafen!" 

9tun, ieft meine, er ftatte es aueft oerbient. 

Das finb fo Daten, bie bort brauften ftillfcftmeigenb 
gefefteften, benn erfaftren ftat es feiner außer ben 
Wäcftften, Daten, mie fie 3 U biefen jungen gelben 
paffen. Das baterlanb mirb fie iftnen einmal banfen 
muffen, nur finb fie iftnen feftmer 3 U entlocfen, benn 
nur unter Kameraben reben fie 3 ufällig einmal baoon. 
Unb bas ift reeftt fo. Sonft mären fie nieftt bie eifernen 
btänner ber Dat, bie Kampfflieger nun einmal finb. 
Unb fieutnant Scftäfer ift ja einer iftrer 23eftcn. 


flus= und UüdifaJ)ct 

bon ©ftarlotte üfliefe. 


3n ber 3 meiten Klaffe fteften moftl fünfunb 3 man 3 ig 
Uttenfcften bieftt aneinanbergebriieft, ftalten fieft am ©e= 
päefneß feft ober aueft nieftt; brängen unb ftoften fieft unb 
maeften oerbrießlicfte ©efieftter. 2 luf ben ^Polftern fiften 
bie reefttmäftigen Snftaber ber Karten 3 meiter Klaffe, 
[eftmißen, feuf 3 en, flueften leife unb finben fieft ins Un« 
uermeiblicfte. 

„ 2 Ber es nieftt nötig ftat, 3 U reifen, ber bleibe 3 U 
#aufe!" 5)at bie beftörbe biefe Tarnung nieftt immer 
mieberftolt? bter fieft alfo boeft auf bie Steife begibt, ber 
tut es auf eigene ©efaftr. 

2 lllmäftlicft fcftäcfttelt fid) alles jufammen. ÜReiftensffnb 
bießeute ja nieftt meftr bicfjnur einige menige miffen nieftt 
reeftt mit iftrerbSoftlbelefotfteit moftin unb ärgern fieft aueft 
noeft. Denn ber magere btann ftinten am genfter fagt 
etmas oon Kriegsgeminnern, bie fieft mäften. bösartig 
finb fie alle nieftt, nur uerbrießlid). Unb mer ift fteute 
nieftt uerbrießlieft? Das ßeben geftt nieftt meftr fo be* 
ftaglicft einfter mie oor brei 3aftren. Unb rnenn man 
an bie benft, bie einftmals ftier maren unb nieftt rnieber* 

fommen-irgenb etmas Scftmeres, Drübes liegt über 

allen, unb bann fommt bod) bie ©egenmart unb greift 
mit täppifeft-er $)anb in fie alle. 

„bellt ba nieftt ein 5)unb?" Der magere üftann ootn 
genfter fragt es broftenb, unb bie Heine beftäbige grau, 
bie 3 mifd;en 3 toei ÜJtännern einge 3 mängt fteftt un*b noeft 
ba 3 u einen Korb am 2lrm trägt, antmortet: ,,©r beißt 
nieftt, lieber f)err. ©r liegt gan 3 ruftig unter ber banf! 
©r fteißt $rin 3 , unb ieft neftm iftn mit aufs ßanb!" 

„$)unbe bürfen nieftt in ein Abteil 3 meiter Klaffe!" 

„ 3 cft ftab britter. 21 ber ba mar fein $laß, unb ber 
Stftaffner fagte, ieft follte man ftier einfteigen. Da ift 
mein ^ 3 rin 3 mitgefommen." 

Da ber magere Sttann eine Karte oierter Klaffe ftat, 
brummelt er nur. 

Die anbern fagen nid)ts. ßangfatn rattert ber 3 U 9 
burefts ßanb; es ift fteife unb feftr unbequem, mer uer* 
ftänbig ift, ber feftmeigt. 

bur bie Heine beftaglicfte fpricftt meiter. 

„3eft reife nämlicft aufs ßanb. Da ftab ieft meinen 
^Jrin 3 natürlieft mitgenommen. Da mirb er es gut ftabeti. 
3n ber Stabt ift es nieftts meftr für einen $)uub. ©r ift 
feftmer fatt 311 maeften. 2 (u? bim 2 anb ift noeft alles." 

D i g itized by ^Q ^ >Q 10 


9tiemanb antmortet. 3 n einige Slugen tritt ein 
ftoffnungsoolXer Slusbruef. 3 a, auf bem ßanbe ift noeft 
alles. Darum geftt man aufs ßanb. 

Der 3ug ftält, unb ber Stftaffner tommt, um bie Kar¬ 
ten nad) 3 ufeften. Die reefttmäßigen 3nftaber ber 3 mc Ue- 
Klaffe*Karten mollen etmas gleftenbes fagen, aber er 
fieftt nur alle Korten naeft unb oerfeftminbet eilig. 2öie es 
ift, fo ift es. 2Ber reifen miü, ber muß Ungemacft er¬ 
tragen lernen. Die Heine beftagliefte grau fpricftt mieber. 

„ 3 <ft ftabe nämlicft eine 2 öäfefterei. 2 Iber nun gibt es 
feine Seife meftr, unb bas ©ffen ift aueft fnapp. Da 
neftme ieft eine Stelle als ftausftälterin an. bei einem 
einzelnen Sjerrn. ©r ift gefeftieben, unb ieft bin es aueft. 
21 eft nein, ba ift nieftts bei 311 l acften, ieft oerfuefte es nieftt 
noeft einmal, ©s mar ein 3 rrtum, unb ieft bleib lieber 
allein, ©r ftat fefton große Kinber. 3d) meine, mo ieft 
ftingefte. 23ier Küfte unb aueft Scftmeine." 

,,©ibt es bei 3ftnen noeft Specf?" ©ine ber fißenben 
Damen flüftert es, unb bie beftaglicfte fieftt fie freunblieft 
an. 

„ 3 cft fann es nieftt fagen. 2 lber ba mirb noeft oiel 
fein. 2Benn Sie mir 3ftre 2lbreffe geben mollen-" 

Sie brängen fieft jeßt alle um fie. Scftinfen, Specf, 
©ier, butter, bteftl unb ©rüße, fie mollen alles ftaben, 
unb fie oerfpricftt allen alles. 0 mi« gerne. Sie follen 
nur alles auffeftreiben, unb fie mirb nieftts oergeffen. ©s 
tut nieftts, baß $rin 3 plößlieft aus ber Dunfelfteit fter* 
oorfteigt unb fieft einer ber 3roeiter*Klaffe*Damen auf ben 
Seftoß feßt. ©r ift nieftt übel, unb obgleicft bie Dame bei 
5)unben immer an glöfte benfen muß, ftreieftelt fie feinen 
bieftten $el 3 unb nennt iftn ein liebes Dier. Unb nie* 
manb munbert fid), als bem brmforb eine große, etmas 
fcftmerfällige Kaße entfteigt unb fieft auf eine ber ßeftnen 
feßt. Sie blin 3 elt gleichmütig mit ben 2lugen, unb man 
mad)t iftr fogar etmas btaft. 

„Die mußte ieft boeft aueft mitneftmen!" entfcftulbigt 
fieft bie beftagliefte. 

„2öo foll fie ftin, menn ieft meggefte? Unb bann —" 
fie mirb rot. „ 3 n biefer fann ieft fie nieftt oer* 
laffen." 

„Der ©ereeftte erbarmt fieft feines biefts!" fagte ber 
Sttagere falbungsooll unb ftält ber beftaglitften einen 
fefttnußigen 3 ^Uel unter bie bqfe. „ 3 cft bin aueft aus 

PRIINCETON UNIVERSITY 





St »mm er 23. 


Seite 773. 



Tneribian mH bem Curling (Brüh nad) bem Sieg. (®e[i{j?r 5)err Seit (1) Irainer Utting (2). 


Der ©rofte $reis oon Hamburg. 


berStabt unb aud) hungrig. Uitb wenn Sie es einrichten 

fönncn-" er flüftert einbringlid) unb lange, ©s 

ift fdjabe, bafo ber 3^9 jcöt hält unb bje ^Behagliche aus* 
fteigen tnufo. $rin3 fliegt eilig hinter ihr her, bie Eafte 
lüirb mieber in ben Eorb gepacft, unb ein bicfer Steife* 
facf ift aud) nod) unter bem Sifc oerftaut gewefen. Sie ift 
rtidjt allein ausfteigen. DerSJtagerc fteht neben ihr unb 
betrachtet fie mit hungrigen Slugen. 2lud) anbere flehen 
um fie herum, unb ber Schaffner, ber langsam am Stritt* 
breit bes meiterfabrenben 3 u 9 Cö entlangflettert, fiel)t 
fich noch einmal nach allen um. (Er fennt fie, bie oft alle 
Xage aufs ßanb fahren unb überall oorfragen. Stad) 
(Eiern, Suttcr, Specf unb Srfjinfen. Manchmal fommen 
fie heim mit oerbriefelid)cn ©efidjtern. SJtanchmal tragen 
fie triumphierenb ein w^iges Rädchen, ©elegentlid) ift 
auch etwas Schwereres babei. 2 lber ber Sd)affnep fiebt 
nicht immer hin. Seffer ift, nid)t alles 3U betnerfen. 
Slber an bie behagliche grau mufj er benfen. 

Der 3 weite=Elaffe* 2 lbteil ift leerer gemorben. Die 3 n* 
faffen fprechen roeiter 3ufammen. 5 )in unb mieber oom 
Erieg. 2 lber meiftens oon (Eiern, Sutter, Specf unb 
Sdjinfen. 

©ine Söodje ift oergangen. Der 3 ug hält mieber an 
berfelbett Station, an ber bie behagliche grau ausftieg. 
Stun fährt er ftabtmärts, unb ber Schaffner geht lang* 
fam burd) ben langen Söagen britter Eiaffe. Diesmal 
ift ber 3ug nicht ooll, in jebem 2lbteil fifeen fautn 3mölf 
SJtenfchen unb in einem jogar nur eine grau. Sieben 
ihr fifot ein 5 }unb unb auf ihrem Sd)of3 bie Satje. Sie 
meint leife, mie fie ben Schaffner fiebt, lad)t fie. 

„ 3 ch meine nur, meil id) mid) fo freue!" fagt fie. ,,3d) 
bin ba nämlich mieber meggegangen. 3d) fonnte es 
nicht. 3 d) fehnte mid) [o. Unb bann bie Arbeit. Um 
oier Uhr auf unb bann bis 3ebn Uhr abenbs. Unb bann 
ßanb umgraben, /kennen fitßanb umgraben? 3d) 
Digitized by tjOQQiC 


fenne es nicht. 3 d) fonnte nachher nicht im Seit liegen, 
roeil mir bie ©lieber fo wel) taten. Unb bann bie 
SJtenfchen. Sie haben fich gemunbert, bafj ich meinen 
9kiit3 mitbrad)te. 3ft bas nicht einerlei auf bem ßanbe? 
Sie fagten, fie hätten feine SJtild) für ihn, unb Spect burfte 
id) ihm aud) nicht geben. ©03U ift man benn auf bem 
ßanbe? Unb bafc meine SJtufdjefafee gerabe 3 unge 
friegte, fanben fie greulid). Da fann bod) fein SJtenfd) 
mas für. Um biefe 3 *it friegt fie immer 3 unge unb 
mu& ihre pflege haben. 3 ft ba mas bei? Unb benn mar 
es ba fnapp. Silles mar eingeteilt, unb mie ich fagte, 
id) hätte uielen SJtenfchen etwas oerfprochen, haben 
fie gefagt, ba hätte id) fein Stedjt 3U, unb fie gäben nichts, 
meil fie nichts hätten. Dha nein, id) geh' mieber in bie 
Stabt. Da habe id) meinen Schwimmflub unb meine 
greunbe, unb meine Söobnung ift aud) noch frei. 3 ch 
frieg ba wohl Slrbeit, aber umgraben fann ich nicht. Das 
bin id) nicht gewöhnt. 2lUes Söaffer müffen fie fdjleppen 
unb niemals Stube. Stidjt einmal am Sonntag. Unb bie 
eine Euh mar gräflich gegen mid), meil id) fie nicht 
melfen fonnte. (Es mar alles fchrecflid)!" 

Sie hält inne unb ftreid)elt ihren ftunb. Der Schaff* 
ner hat ihr ftill 3uget)ört. Stadjbenflid) fteht er in ihr 
freunbliches ©efidjt. 

„haben Sie mas gegen ben hausftanb?" fragt er. 

Sie ift ernfthafter gemorben. „Sticht im aller* 
geringften. Sie tollten mal meine Stube feben, unb mie 
id) alles orbentlid) habe. 3d) fann mit wenig aus* 
fommen, unb id) bin nod) immer 3ufrieben geroefen. 
2 lber auf bem ßanbe ift es 3U fermer! Das hab’ ich mir 
anbers gebad)t. 3 rren ift inenfchlid), nicht wahr? SJtit 
meinem SJtann hab id) mich aud) geirrt, aber nun brauch 
id) nicht mehr für ihn 3U arbeiten!" 

Der Schaffner fiebt fie mieber an unb in ihr lächeln- 
bes ©eficht. Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 











(Eei'e 774 


fllunurer 23. 


,, 3 d) bin Sitmann unb wollte eigentlid)-" 

,, 3 d) cud) nldjt!" unterbricht fie ihn. „Wein, ich wollte 
es aud) nicht wieber oer[ud)en, bloß, baß man es auch 
beffer treffen fann, nicht wahr?" 

„Mein Kartcffellanb grabe ich felbft um, unb ich ha 
oier große Kaninchen. Belgier." Der Schaffner fpricht 
oorfießtig. 

Beibe (eben fich an, unb bie Beßaglicße wifeßt fich bie 
klugen. „3cß bin nicht betrübt, ich muß nur manchmal 
weinen. # Senn ich meinen 5$rin3 behalten barf unb 
meine Mufcßefaße-" 

„ 3 cß will mir man gleich bie Abreffe auffchreiben!" 
lagt ber Schaffner. 

Der tDelthrieg. 

(3u unlcren Silbern.) 

Der Kampf am Sfon^o ift über feinen Hößepunft 
allem Anfcßein nach hinaus. Wad) einer beutücß wahr* 
nehmbaren ©rfcßöpfungspaufe, für welche allerbings bas 
Wegenwetter nach ber betannten itaüenifchen 2 luffaffung 
eine ooügültige ©rflärung bot, fefete bie Kampftätigfeit 
ber Angreifer 3war wieber ein. Aber ber Anlauf gegen 
ben Abfcßnitt nörblich ber Straße Samiano—Selo würbe 
befannilich abgefeßmettert unb mit einem ©egenftoß er* 
wibert. An ber ganzen übrigen gront fcßlug bie öfter* 
reießifd^ungartfehe Artillerie bie Angrfffsfolonnen non 
oornßerein nieber. 3m gansen würbe mit fichtlich 3U* 
nehmenber ©rmattung angegriffen, Befonbers beutlich 
3eigte es fich im nörblicßen Karftgebiet. 

Da war es nun feßwierig für bie italienifcße Wegie* 
rung, bem unausbleiblichen Wütffcßlag auf bie Stirn* 
mutig im ßanbe entgegensuwirfen. ©aborna mußte er* 
leben, baß feine aufgebonnerten Siegesphrafen als 
„einfeitig" be3eichnet würben. Komplimente ans Aus* 
lanb follten ba3u bienen, ben erlöfcßenben Optimismus 
neu ai^ufacßen. Weue Bhrafen oom „gemeinfamen 
Kampf für greißeit unb Kultur", neue Aufforberung rn 
Wußlanb, burch Angriffe an ber Oftfront ©ntlaftung 3U 
bringen, [ollen nun weiter l>elfen. Da3u bie Anfünbi* 
gung einer neuen großen allgemeinen Sommeroffenfioe, 
3U ber unbebingt alle Kriegsparteien fich 3ufammen» 
fchließen müßten, beoor bie fthon eingetretene gefährliche 
3 erfeßung ber Kampffreubigfeit noch weiter um fich 
greife. 

blutige Mißerfolge finö bas Ergebnis ber grüßjaßrs* 
offenfioe im Seften, bie auf eine enbgültige ©ntfcßei* 
buttg angelegt, mit ben äußerften Mitteln unb bem Auf* 
gebot aller Kräfte in Angriff genommen war. 

Senn heute noch granfreid), bas fid) bod) minbeftens 
oon ber Unmöglicßfeit, aud) nur bas näcßftliegenbe 3^1/ 
bie beutfdje Weid)sgreii3e, je 311 erreidjen, iiber3eugt haben 
foüte, fanatifch erflärt, ber ooüe Sieg ftehe in fießerer 
Ausficßt, fo wirb ißm bas Scßidfal reißt geben. Aber 
im umgefehrten Sinne: Der Sieg fommt, ber Sieg 
fteßt beoor, ber Sieg Deutfcßlanbs über feine geinbe! 

Die leßte Socße f)Qt wie jebe ein3elne Socße feit 
beginn bes gemeinfamen ßanb* unb Seefrieges nad) 
bem Vlan unb Sillen uitferer Kriegsleitung ftarfe gort* 
feßritte gebracht. Unbeirrt oerrießtet bie Marine ißr Serf 
ber Vernichtung, wäßrenb bas ßanbheer in feiner Mit* 
mirfung nid)t nacßläßt. 

3mmer aufs neue muß es überrafcheit, wie fcßnell bie 
hohen 3itfern aufeinanberfolgen, aus benen bie unßeim* 
ließe 2lbnaßme bes feinblicßen grad;traumes erficßtlicß 

^igitized by Google 


Auch ber leßte Monat ßat eine Beute geliefert, bie 
alle (Erwartungen überfteigt. 3 e länger bie U=Boote in 
ißrer oollen Kraftentfaltung arbeiten, befto ftärfer 
räumen fie auf. 

Bittere ©nttäufeßung bringt jeber neue Dag ben 
©egnern. Ratten fie bocß feft barauf gerechnet, baß 
nach bem erften großen Aufräumen unter ißren Schiffen 
bie 3 aßl ißrer neu oerfenften Scßi}fe feßon im Mai nießt 
meßr bie ßoßen 3iffern wie bisher hergeben tonnte. 
3 ßre Rechnung ftimmt wieber nießt. Aud) aus bem ftarf 
be3imierten Beftanbe ber feinblicßen 5 )anbelsflotte 
heraus holen fieß unfere U-Boote Opfer um Opfer in 
gleicher 2ln3aßl. 

Die Bcbrängnis ©nglanbs fteigert fieß unerbittlich in 
einem Denipo, baß ben Männern, bie für ©nglanbs 
Scßidfal oerantwortlicß finb, ber Atem ftodt. Kein Ber* 
tufeßen mehr möglich. Sie fteßen ratlos oor ber Dat« 
faeße, baß faum noeß ein Scßiff im Mittelmeer unfern 
U-Booten entgeht, baß bie englifdje Marine auf allen 
©ewäffern glatt oerfagt, baß bie Aushungerung (Eng* 
lanbs mit reißenber ©efeßwinbigfeit beängftigenbe 
gormen annimmt. 

Unb feßon 3etgt ficß’s, woßin bie britifeße Macßt ge* 
fommen ift mit ißrer Abficßt,-alle anbern Mächte, auch 
Deutfcßlanb, 3ur wirtfcßaftlicßen Oßnmacßt 3U 3wingen. 
Alle Bölfer follten, fo ober fo, oon (Englanb abhängig 
werben. Aüe machen jeßt bie (Erfahrung, in welcher ©e* 
faßr fie feßwebten, unb baß biefer Krieg nur bureß bie 
Wieberwerfung ©nglanbs (Europa unb bie gan3e Seit 
frei machen fann. Denn ob ein Volt 3U (Europa gehört 
ober fonftwrhin, bas gilt (Englanb gleid). Splendid 
isolation — bas ßat ßeut jeber begriffen — bebeutet 
überragenbe Sonberfteüung mit gebietenber f)errfcßaft 
über (Europa, Afien, Afrifa, Auftralien unb Amerifa 
oßne Ausnahme.. 

Wun, Hochmut fommt oor bem gall! 

Als GEin^elfall hebt fieß aus ben 'Berichten ber oer- 
floffenen Socße bie erfreuliche Datfacße ßeroor,-baß ber 
jüngfte beutfri)e glieger3ug über ©nglanb als tmbe* 
ftrittene militärifcß bebeutjrme Betätigung an3itfeßen ift. 
Die glug^euge naßmen ißren Seg über bas 3 nfelreicß 
ßin in oollfommener Orbnung, oerrießteten ißre Auf¬ 
gabe unb traten erft, nacßöem biefe erfüllt war, ben Wüd* 
weg an. ©rft auf bem Wüdwege über ben Kanal wür¬ 
ben fie bann angegriffen. Die Berichte über ben (Erfolg 
ißrer Xätigfeit entfpraeßen bureßaus ben Abficßten. 

3n ooller ©elaffenßeit feßen wir ber weiteren ©nt* 
wicfelung entgegen. 

Können unfere ©egner unter bem 3 U3Qn 9 e unfercr 
Kriegführung nießt anbers, als nod)mals einen Anlauf 
gegen unfere Berteibigungsmauer wagen, fo mögen fie 
fommen. Daß unfere Oberffe Heeresleitung Honb in 
Hanb mit ber glotte auf alle Möglicßfeiten eingerichtet 
ift, ßat fie öauernb bewiefen unb wirb fie ;n jebem galle 
aufs neue beweifen. Bis 3um gliicflid)en ©nbe. X. 


».139 


ber„2Böcf)enttid)cn ftriegdfcßauplah* 
Harte mit ©ßronif" a u$ bem Berlage 
ber Krieg^ßilfe München -Worbtnefl 
in mehreren oierfarbigen Deilfarten 
mit ben milifanfdjen ©rcigniffeti oom 28. Mai biä $um 
4 3uni ift foeben erfeßienen. ©in^elprei^ 30 Pfennig. 3m 
Slbonnement 25 Pfennig. Durch ben Buchhanbcl, aud) im 
neutralen Sluelanbe, unb bie pojf. 3n Ocflerrcid)*üngarn 
burd) bad Kricggfürforgcamt Micn IX., Derggaffe 16. 




PRIiNCETON UNIVERSUM 





Hummec 

23. 


Bilder vom Tage 


(Beneratoberff oon (Einem mit feinem Cfjef bes Stabes Oberft Jctjr. v. Otbecstjaufen, 

ber ben Orben Pour le Merite erhielt. 

Digitized by (jOÖÖK 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 

























Gp , a «? 77R. 


Kummer 23 



#on den 

| Kämpfen an | 
I i>er $efffronf. | 

O 

| 1. 2Ius bem (Bebiet 1 
| bcr 2lisne»6d)Iad)t: 

| Das 3 erftörte Stilles. 

| 2. 9hiffifd)e0olbaten, 

§ bie an ber 2Beft- 
| front in (Befangen- 
fctjaft gerieten. 

3. SSlicf oom S)ö ben- 
~ rürfen (njernm-bes» 

Dames in bas 
| Stiüeite-Dal unb auf 
Steuoille. 

4. Slus bem (Bebiet 
| ber 2lisne-6cblad)t: 

| Die ftlofterruine 

23auclatre. 

^IIIIIIIIII!IIIIIIII!III!II|I|III]||||||||||I!I!I||||1!HI 



llllllllllllillillllllll!|l£ 


Digitized b 


nfillllilllllllilllllllllllllllltlllllllliiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 



Stummer 26 . 


Seite 777, 



(Empfang ber Äaiferin oor bem Steferoela 3 arett f)efterberg, Sdjlesioig, burd) ben Sleferoela^areitbelegierten 

(tellüertretenDen ßanbrat SBertfyer. 


y\e äaifcrtn in ifjrer f)eimafproüin 3 Sdjlestoig-ftolffein. 



2er ®ifd)of oon Speper 

2 )r. Rlidjaet oon Jaulfjaber, 

mürbe auttj CEnbiidjof |n München ei 

Digitized by lj(J 




(bet). Reg.-Raf 2 iintsf)cupfm. Dr. Wad), 

mürbe 3um 33orfifoenben bes Sircftoriumo bcr 
tReidisaetreibeftelle ernannt 


Mofptjot. 25 . SHleöeraflrotb C-ctlle & flun^e) 

Oberftleutnant Sief, 

erhielt ben Orben Pour lc M£rite. 

’RINCETON UNIVERSITY 







Seite 778. 


ÜTüimmer 23 



&ronprin 3 Buppred)t oon Bauern bei einer 3nfanteriebioifion, bie erfolgreich an ber Sd)lad)t bei 2(rras feilnab m. 



(££3ellen3 (Enuer 'Jiafdja umbrenb einer Skfidjtigungsreife auf einer otation ber anuiulijdjen iöatjn. 

L Die Xütfel im Befffriege: SUuö ber afiattfcben dürfet 


Original frn-m 

PRINCETON UN1VERSITY 


Digitized by 


1* I 

1 



in i 








Kummer 23. Seite 770. 



Jurff 3benfo Cobfornifc, (Beneralabjutant bes äaifers unb Königs, in feinem 2 lrbeit 3 immer. 



Äaifet unb &önig äarl, mit bem <£bef bes (öeneralffabs Jrfjr. non 2tr3 (x) unö bem Statthalter oon (Daiijiea 

General ber äaoaUerie (Braf oon £)ut)n in J^erngsL 


Digitized b 1 


v Google 


Sailerbefud) in © 0 1 i 3 i e n. 


Original from 

PRINCETON UNliVERSlTY 










'Seite 780 c 


'Jtummer 23. 



Die (Bebenffeier an ben (Btäbern bet für bas Baterlanb (befallenen auf bem ©arnifonfriebf)of, 
©ebä^tnisf.eier für bie gelben oom Sfagerrat in Äiel. 



Qi* Jüljrer eines Beferoeforps 
Generalleutnant Dieffenbad), 

erhielt nd0 öer 3w«lt*n 2lrras*6d)lad)t Öen 
\Orbcn Puur lo Mörite. 


Diqi 


zed bi 


Google 


erhielt Den Drben Pour le Merite. 

Heue Hilter bei? Orbenö D our le Mörite. 


TTCajot Cincfe, 

erhielt ben Orben Pour lo MöritÄ 


Original frörri 

PRINCETON UNIVERSITY 













mcr 93. 


toeite 781 



Mus ber ©crfftatt für pf;otOQrapfcifd&c SilbnWfunfl »on (Sbucirb 'Slrlr. 


^Jrofeffor ®r. fjatts JJpfjner 

StusJ^m öeutüfjen Äunftleben 

Bigitized by \jQOQ IC 


3ur Commenben 5ßfit|nev»2Bocf)e in SJlündjen. 

J Original lrcrY 

PRINCETON UNIVERSITY 





Stummer 23. 


Deutfdjes ZBafferftugieug begegnet einem unferer U-Boote au, Ijofjer See. 


Bergung eines abgeftürjten feinblidjen Jliegers öurd) ein heutiges ZDafferflug 3 eug. 

littfete Baf ferf (ugjeuge. 


Digitized by 


PRINCETON UNIVERSITY 









Kummer 23. 


Gelte 783. 


Don Japan 3itm Regiment .*> 

Aon i)auptmgnn b. N. Neumeifter. 


3n ben bereinigten Staaten oon Amerifa. 

On bießtem ©ebränge umgaben uns nad) ber ßan- 
bung bie Angeftellten ber oerfeßiebenen ©ifenbaßnge* 
feüfcßaften, bie fid> im Aerfeßr sroifeßen St. granßisfo 
unb ©ßtfago feßarfe Sottfurrenß machen, unb befcßimpf= 
ten fieß fräftig gegenfeitig, menn einer behauptete, feine 
ßinie fei bie Iciftungsfqljigfte unb fd)önfte. ©iner mollte' 
uns bie 2Bunber bes Seifengebirges enthüllen, ber anbere 
uns am ©roßen Sal3fee oorbeifaßren, ber britte riet 3U 
einem Abftecßer nad) ber ©ranb=©am)omScßlud)t, ber 
oierte mollte uns ben $elloroftone=Aarf burd)queren 
Iaffen. 5öir hatten aber alle nur ben einen ©ebanfen, 
um ©ottes millen nicht 3U fpät 3um Kriege unb roo mög- 
Iicf> erft nach 3*iebenfcßluß in Deutfcßlanb an3ufom* 
men, unb glaubten, uns besßalb benfbar beeilen unb auf 
alle bie gepriefenen Attraftionen oer3icßten 3U muffen. 
AMr hatten halb heraus, bah bie 3üge aller ©efell* 
fd;aften ungefähr gleid) lange bis ©ßifago fuhren unb 
faft gleich oiel fofteten. So entfcßloffen mir Deutfcßen 
uns für ben Nacßt3ug ber Santa=5e^©ifenbahn. Utifere 
öfterreichifchen Slameraben oerloren mir aus ben Augen. 

Am Nachmittage fchlenberten mir burd) bie Straßen 
bes eleganten St. gra^isfo im Schatten ber 9Solfen= 
fraßer unb mifchten uns unter bas Aublifum, bas oor 
ben ©£pebitionen ber großen 3eitungen bie ftriegstele- 
gramme las, bie abenbs mit Scheinroerfern auf bie 
fleinroanb geroorfen mürben. Schon in St. $ran3isfo 
erlebte ich biefelben S3enen roie fpäter in Neuqorf, 
baß bas *ßublifum, foroeit es nicht 3iemliche ©leicßgültig= 
feit 3eigte, für Deutfcßlanb unb feine Aerbiinbeten gün¬ 
stige Nachrichten mit 3*f^hen unb pfeifen begleitete. 

Abenbs in einer beutfeßen Aierroirtfcßaft erfuhren 
mir nod) eine anbere Nachricht, bie beroies, mie auch bi* 
amerifanifchen Aeßörben ihre Antipathie gegen Deutfeh- 
lanb in ber Aeßanblung eines beutfd)en ®reu3ers be* 
miefen, ber braußen oor St. gransisfo lag. Diefer 
^reu3er mollte für bie gaßrt nad) 5)aroai Sohlen neß ; 
men, bie amerifanifchen Aeßörben oerroeigerten ihm 
aber bie erforberliche Nienge mit ber feheinheiligen Ae* 
grünbung, fie brauchten ihm nur fo oiel Stöhlen 311 geben, 
baß er ben nächften amerifanifd)en f)afen erreichen 
fönnte, als ben fie irgenbein Drecfneft an ber pa^i* 
fifdjen Äiifte angaben. Die ßage mar für unferen 
fleinen Äreu3er um fo fritifd)er, als ber große japanifd)e 
?Pan3erfreu3er Obsumo im Dort in St. gransisfo lag 
unb in sroei Tagen etroa mit feinen Neparaturen fertig 
fein follte. An biefem 3eitpunfte lief auch bas japa* 
nifche Ultimatum an Deutfcßlanb ab. ASenn dfo unfer 
fleiner ^reu3er nicht fchleunigft Stöhlen befam unb mit 
einem Aorfprung oor bem Oapaner auslief, mußte er 
bei feiner fleineren 3?aßrt unbebingt eingeholt unb oon 
bem fehr oiel ftärferen japanifdjen Streuer gefteüt toer* 
ben. 3« unferer ffreube hörten mir fpäter, baß es bocß 
noch irgenbroie geglüeft mar, unferen Streiter mit 
Stoßlen ja oerforgett. 2öas aber bie Amerifaner tun 
fonnten, um bies 3U oerhinbern, haben fie reichlich 
beforgt. 

Die Neife ging 3unächft burch bas fruchtbare Sali» 
formen, bas einem sufammenhängenben ©emüfe* unb 

~ ■ ) ye»? i, 6o gle 


Dbftgarten gleicht. Dann roanb fid> ber 3 U 0 mühfam 
auf bie Aerge hinauf unb führte uns burd) bie öbe 
ASüfte, bie bie ASefiftaaten oon Nlittelamerifa trennt. 
3Jiit feinem feinen, enblofen Sanbe, ber aufgeroirbelt 
meit hinter bem 3uge bie ©leife in Staub hüllte, unb 
bem fpärlicßen, oerftreuten ^flan3enroud)s erinnerte 
biefe ©egenb Stabsarst 0. lebhaft an bie fübroeftafri- 
fanifd)e AMifte, bie er als Teilnehmer ber ©ppebüion in 
Sübroeft feinerseit fennengelernt hatte. Nlenfcßlicßes 
ßeben ift hauptfäcßlid) an bie Aetroleumquellen ge- 
bunben, muß aber troß bes (oefenben hohen Aerbienftes 
rcd)t frcublos fein. 

Om 80 ^ Silometer - Tempo bureßfauften mir bie 
fpanifchen Sübftaaten, als ber Seltner in ben Speife- 
magen rief: „Ladies and gentlemen, in ten minutes 
we are in Texas!" Der ©runb biefer Anfünbigung 
mar mir sunädjft unflar, pflegt bod) bei uns niemanb 
barauf aufmerffam 3U machen, menn ber 3ng halb nach 
Reffen ober Aaben fommt, aber ich begriff ihn, als ein 
allgemeines Aeftellen oon gansen ASßisft)* unb Aier- 
flafd)en erfolgte. Tejas mußte alfo ein fogenanntexr 
„dry state" fein, in benen im ©egenfaß 3U ben „wet 
states" feine alfoßolifcßen ©etränfe in AMrtfcßaften 
oerfauft roerben bürfen. Die fegensreieße ASirfung 
biefer Aeftimmung feßien mir allerbings oft aus3U* 
bleiben, benn jeber Tifcß bemühte fid), feine recht be¬ 
trächtlichen Vorräte an Alfohol, bie nun in echt eng- 
lifcher Aucßftabenauslegung ber ©efeße als Arioat- 
eigentum unb als oon ben ©äften nach Tefas mitge¬ 
bracht galten, noch am felben Abenb aussutrinfen. Die 
folgen blieben nicht aus, unb ich habe noch nie in einem 
Speifetoagen eine fagen mir einmal fo angeheiterte ©e- 
fellfchaft beifammengefehen als bamals. 

Oa, es ift freies ßanb, biefes Amerifa! Am nächften 
ÜNorgen traf id) eine junge Dame im Ausfichtsmagen 
roieber, bie an ben Tagen oorher rei3enb unb ber 
Auguftbiße ber Sübftaaten entfprechenb ange3ogen 
mar. An jenem üNorgen trug fie eine fcheußliche, bis 
an bie Ohren reießenbe Alufe. Och fonnte es nicht 
iiberroinben, ihr bas aud) 3U fagen, morauf fie mir 
ladjenb erflärte, heute mürben mir bie ©ren3e bes 
Staates Oüinois paffieren, unb bort mürben Damen mit 
ausgefchnittenen ober burd)brod)enen Alufen feftge* 
nommen unb roegen Aerftoßes gegen bie öffentliche 
Sittlichfeit beftraft. 

3ehn Tage fpäter, in Aaltimore, 3ünbete ich niir auf 
bem Dachgarten eines großen Rotels, oierunb3man3ig 
Stocfroerfe über ber Straße, eine fur3e Afeife an. So¬ 
fort ftür^te fid) ber Kellner auf mid) unb oerbot mir 
meine Afeife. Auf mein ffiarum? Tßiefo? eröffnete er 
mir, in Aaltimore bürfe man nicht Afeife rauchen. 
„Aber eine 3>0arre?" „©eroiß!" Och frage heute noch 
oergeblid) nad) bem ©runbe, marum ich ouf einer Platt¬ 
form im freien, 70 Nieter über Aältimore, eine 3i9arre, 
aber feine Pfeife rauchen burfte, unb finbe feine anbere 
Antroort, als baß Amerifa eben ein fehr freies ßanb 
fein muß, bas mit Ned)t auf unferen unfreien Poli3ei- 
ftaat herabfieht. 

On ©hifago hatten mir bie Ausroabl sroifeßen einer 
Neiße oon 3ügen nach Neuqorf, oon benen jeber 
fchuellere ein paar Dollar meßr ^ufctjlag foftete als ber 

PRIINCETON UNIVERSITY 



Seite 78*1. 




nächft langfamere'. 3dj hoffte mit einem 3^9^ ber 
ftatt ber 20 Stunben 40 Minuten bes frf>neüften 3 u 9 «ö 
25 Stunben untermegs fein foüte, and) nod) 3um Kriege 
3urecf)t3Ufommen unb meinen (Bolbfdjafe fdjonen gu 
tonnen. <Bd}IicfeIicf) entfd)loft id) mich aber bod), mit 
ben anberen beutfdjen Herren, bie ben fdjneliften 3 U 9 
ber Pennft)loania=©ifenbahn benutzten, 3ufammen3ii» 
bleiben. 2 Beld) gütiges ©efd)icf mich meine Sparfam» 
feitsanmanblung unterbriicfen lieft, erfuhr id) erft am 
folgenben Xage. Der langfamere 3 U 9 * nämlich oer» 
feftrt auf einer Strecfe, bie eine fleine halbe Stuitbe 
ohne 3 rorfrf)enftation über fanabifd)es Öebiet führt. 
Kanabier Ratten aber an jenem Sage bicfen lang» 
faineren 3 U 9 3um galten ge3mungen unb mehrere 
Deutfche als ©efangene bcrausgebolt. 

Am borgen bes 26 . Auguft trafen mir in 9 teu* 
i)orf ein unb manbten uns an bas ©eneralfonfulat. 
Auf ber Strafte, auf ben ©äugen unb Xreppen bes ©e» 
bäubes trafen mir Sd)areu beutfd)er 'Jteferoifteu unb 
üanbmehrleute, üie teilmeife uon meither getommen 
mären unb Arbeit unb Perbienft im Stid) gelaffeu 
hatten, um fid) 3ur Verfügung 3U [teilen unb herüber* 
gefefticft 3U merben. Die 3 a *)l gebienter 9 ttannfd)Qften, 
bie mir leiber entbehren miiffen, ba fie nicht mehr nad) 
Deutfdjlanb 3urücffehren tonnten, beläuft fid) befaunt» 
lid) auf mehrere Armeeforps. 

Die 9 tad)rid)ten, bie mir auf bem Konjulat erhielten, 
mareu nichts meniger als ermutigenb. ©in grofter 
hollänbifdjer Paffagierbampfer, ber ohne ^ruifc^enbafen 
Smifdjen 9 teut)ort unb ftotterbam oerfehrt, hatte bei 
ber Annäherung an ben Kanal burd) JJunffprud) ben 
Pefehl erhalten, galmoutl) aii3ulaufen, unb ber Kapitän 
hatte gehorcht. 3 n ^almouth mar englifd)es Militär 
an Porb getommen unb hatte alle beutfchen 3 ^ilifteu 
heruntergeholt, ©in 5 )err biefer '.Keifegefellfchaft, ber 
bei einem englifd)en ©enbarmen in Unterfunft gegeben 
mürben, aber gegen ein Drintgelb entmifcht unb foebeit 
nad) 'Jteuport surüefgefehrt mar, er3äl)lte intereffante 
©in3elheiten. Acbnlid) mar es italienifd)en Schiffen in 
©ibraltar unb Sfanbinaoiern ergangen. 

Die Smlge biefer Perleftungen ber neutralen 3 lag* 
gen unb ber eine Kette uon Brüchen bes internationalen 
Rechtes bilbenben ftanblungsroeife ©nglanbs mar, baft 
— alle Schiffahrtsgefellfchaften ber neutralen Staaten 
fid) bemühten, ©nglanbs 2ßünfd)en 3u bienen unb feinen 
Deutfcften, Defterreid)er ober Ungarn mehr 3U beförbern. 
9 £er einem biefer brei Staaten angehörte, befam fcftoti 
bamals, ©nbe Auguft 1914 , bei jeber Sd)iffahrtsgefell= 
feftaft ber Neutralen bie Antmort: „ 3 Bir haben feinen 
Plaft für Sie", mie id) es perfönlid) bei allen in grage 
fommenben ßinien erfahren habe. Aufterbetn tarnen 
bie Konfuln ber genannten neutralen Staaten uor Ab¬ 
fahrt au Porb ber Sd)iffe ihres ßatibes, prüften alle 
Päffe ber Peifenben unb Rapiere ber Pefaftung, unb 
too fie Angehörige ber s JOUttelmäd)te trafen ober ihnen 
etmas nicht gan3 in Orbnung 311 fein fd)ien, muftte ber 
betreffenbe noch im leftten Augenblict bas Schiff oerlaffeu 
unb befam feinen Fahrpreis 3urüdge3at)lt. 

Poll 9 teib fahen mir am näd)ften Xage bie gran» 
3ofen, bie mit uns uon Sapau heriibergetommen maren, 
auf einem frat^öfifdjen Dampfer Amerifa oerlaffeu unb 
3ermarterten uns bie Köpfe, mie mir es ihnen nad)» 
machen fönnten. Der erfte ©ebaufe mar natürlich, fid) 
einen falfdjeu Paft 311 oerfdjaffen. Auf biefem 2 Bege 
finb befanntlid) Jehr oiele Deutfche herübergefommeu. 
Allein 3mei nie^^^'Gin^i|^biinerabeii. A>ie glücflid; 


mar ber, ber flieftenb Spanifd), Stalienifrf), 5 )ollänbifcft, 
Dänifd), Sd)mebifd), 'Jtormegifd), Sd)mei3er Deutfeh ober 
9 iuffifd)fprad) unb biePerbinbungen hatte, fid) einen ent» 
fpred)enben Paft 311 oerfd)affen! 2 öer in ben Pefifc eines 
guten amerifanifcheu paffes fommen molite, muftte 
fd)on eine Amerifaneriu 3ur Jrau haben ober ein fiel» 
nes Vermögen bafiir opfern. Unb frf)led)te amerifani» 
fd)e päffe, mie fie in 5 )obofen gehanbelt merben, hatten 
fehr ihre 3mei Seiten, ba man ba bei risfiert, fid) mit 
einem folchen Paft als ein uon ber amerifanifcheu 
poli3ei lange ©ejud)ter 3U legitimieren. Die ©nglänber 
halten bei ber Kontrolle in ©nglanb bie unangenehme 
Augemohnbeit, einen Bürger ber '-Bereinigten Staaten, 
ber ihnen nicht eä;t uorfam, bem fie bies aber nicht nad) 2 
meifen tonnten, bem amerifanifcheu Konful 3U3ufd)icfen. 
A}ar biefer bann ber Anfid)t, baft ber Paft nicht rid)tig 
fei, fo mürbe ber betreffenbe mit bem näcbften Dampfer 
nad) ben bereinigten Staaten 3uriictbeförbert, ben Pe» 
börben ausgeliefert unb ging einer ftrengeu Peftrafung 
entgegen. 

Au borb ber Neutralen fpielten fid) 3U Anfang bes 
Krieges mitunter bie ergöftlichften S3eneu 3mifcheu 
fold)en Sufognito-beifenbeu ab. Der Puf: „An 
English cruiser!" pflegte eine glän3enb gefpielte ©leid)» 
gültigfeit auf bie ©efichter berer 3U 3aubern, beren Pulfe 
hoch einige Schläge mehr taten, unb bas geruglas eines 
9 Jtr. Stephenfon richtete fid) langjam priifenb nad) ber 
'^auchmolfe am #ori3ont. „Let me have your glas for 
a minute, please!" bat Don 'Jtobrigo mit feinem fpani» 
fthen Af3ent, unb als er bas ©las 3uriictgab, [chmebte 
ein £äd)eln: „Alfo aud) bu!" auf feinen Rippen. Unb meun 
fid) bann auf berühre nad) 5 Barnenuinbe ober Saftnift 
bie halbe Schiffsgefellfd)aft eines tags 3uoor einge» 
troffenen Sfanbinaoiers mieber traf unb fid) bie oben» 
teuerlidjften -Heifenben als Schußes, SDteiers ufm. ent» 
puppten, mar bas gegenfeitige ©rftaunen häufig groft. 

Aber fo meit mareu mir bamals leiber nod) nicht, 
fonbern 3ogen alle tagsüber auf ©rfunbung aus unb 
trafen uns abenbs in einer beutfdjen Piermirtjd)aft, um 
unfere gemachten ©rfahrungen aus3utaufd)en. ©s bil» 
bete fid) ein ähnlicher 3uftanb heraus, mie id) ihn bei ben 
©tarnen erlebt habe, bie man mit Pefannten 3ufammeu 
ablegt. Aßährenb babei manchmal leiber recht trübe ©r» 
fahrungen mit menfd)lichen ©barafteren hinfidjtlid) bes 
Ausforfd;ens bes anberen unb Perfcftmeigens eigenen 
SBifjens unb Duns 311 mad)eu finb, hatte bamals bas 
Aerfdjmeigen eines gefunbenen Ausmeges fehr feine Pe» 
rechtigung. Denn einmal ging jeber oon uns 5 Bege, 
bie forgfam oerborgen bleiben muftten, unb aufterbem 
mürbe bie Ausfid)t, nad) Deutfd)lanb burd)3ufommen, 
fd;led)ter, meun man nicht allein blieb, fonbern ein 
3toeiter es ebenfo machen molite. 5 )auptmann 6. 
trennte fid) 3uerft oon uns unb ift aud) glücflid) mit 
falfd)em paft am $\el angelangt. 

* 

Auf meinen ©rfunbungftreif3iigen burd) bie Straften 
bteuqorfs hatte id) oft ©elegenbeit, Stimmungs» 
äufterungen bes Publifurns 311 beobachten. Pei ben 
3eitungstelegrammen mar es, mie id) fd)on ermähnte, 
eine grofte Seltenheit, rnenn einmal ein beutfd)freunb» 
lieber Ausruf fid) oernehmen lieft, unb alles brebte fid) 
bann erftaunt nad) bem Kühnen um. Deutfchfeinblirbe 
Aeufterungen tonnte man bagegen allenthalben beftänbig 
hören. — 

Pefonbers d)arafteriftifd) fdjien mir bie Haltung 
bes Publifurns bei einer gilmoorfiihrung, bie bie Pil* 
ber ber friegfüh’enben i)errfcher brad)te. Der beutfehe 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kummer 23. 




i 

i 


Seife 785. 


Saifer erfcßien in Küraffieruniform, bie ©pißen des 
ßocßfteßenben Schnurrbarts waren bis 3 U ben 21ugen* 
Brauen oerlängert, bas fd>arfe, flare s 2 luge war in einen 
pftecßenden »lief retufeßiert unb ber ganae ©efießtsaus* 
bruef fo gefeßieft beeinflußt, baß eine immer 

noeß oorßanben, aber etwas ©raufames unb Säbel* 
raffelnbes in bie gan 3 e ©rfeßeinung gelegt worben war. 
ßautes »feifen unb Sifcßen erhob fieß im Theater, bie 
weit fcßwäcßeren Nufe um Schweigen würben über* 
tönt, ähnliches ereignete fieß bei bem »ilbe Kaifer 
Frana Sofepßs. Der 3°r würbe ebenfalls oon einem 
Teil bes »ublifums mit »feifen empfangen, fein 2Bun* 
ber in einer Stabt wie Neuporf, tn ber fieß mehrere 
hunberttaufenb geflüchtete ruffifeße 3uben aufhalten; 
aber bie Minorität bes aifeßenden »ublifums würbe 
burch lauten »roteft ber übrigen aum Schweigen ge* 
awungen. Den König non ©nglanb begrüßte lebhaftes 
5)änbeflatfcßen. »et bem »ilbe bes Königs ber »eigier 
ließen fid) Nufe gegen Deutfcßland oernehmen, unb als 
ein ßübfcßes DJtäbcßen in grieeßifeßer Tracßt mit einer 
3afobinermüße unb Trifolorenfcßärpe erfcßien, erhob 
fid) ein nicht enbenmolienber 3ubeL 3ft boeß Franf* 
reich nad) ber finblichen 2 luffaffung ber $an,fees als 
einaige Nepublif bas ßanb ber Freiheit in ©uropa, nur 
weil es ehrgeiaige Necßtsanwälte, mit ihrer ©lique auf 
Seine ÜRajeftät bie »arlamentsmajorität geftiißt, am 
©ängelbanbe leiten. 21m Schluß erfchien bie Frage: 
„Who will win tho war?" unb bie Spannung bes »u* 
•blifums würbe burd) ein flappernbes Totengerippe ge* 
löft, bas ben überlegenen Stanbpunft bes 2lmerifaners 
3 um S 2lusbrucf bringen follte: Krieg im allgemeinen ift 
SBaßitfinn, unb bie ganae 2llte 2öelt wirb in ihrem Tau¬ 
mel nur ben Tob ernten. 

Ob btefes leßte »ilb wohl heute noch in amerifani* 
feßen Kinos oorgefiihrt werben barf? Sebenfalls ift es 
eine 3ronie bes Scßicffals, baß bie »ereinigten Staaten 
jeßt gerabe bem einigen, ber bie Friebensßand aus* 
geftreeft hat» ben Krieg erflärt hoben. 

SBenn icß mit 2lmerifanern über ben Krieg und 
feine Urfacßen fpraeß, begegnete id) meift größter ©leieß* 
gültigfett unb hotte bas (Befühl, baß ber 2lmerifaner 
im allgemeinen bei feiner ßiftorifeßen unb geograpßi* 
feßen Unbilbung jebe tiefere, über bas gefcßäftlicße 
Slugenblicfsintereffe ßinausgeßenbe »eftßäftigung mit 
ber »olitif europäifeßer Staaten ableßnt. firft wenn 
bas 2 öort »elgien fiel, fußr ber Durcßfcßmttsamerifaner 
ßoeß unb äußerte feine ©ntrüftung über Deutfcßland, 
bas einen frieblicß Scßlummernben im Schlafe heim* 
tiicfifcß überfallen habe, unb feine »ewunberuug für 


am Nachmittage Bes 3. September auf ben Nat eines 
Deutfcß**2lmerifaners nad; »altimore, wo bie Kontrolle 
oor allem auch oon [eiten ber Konfuln ber neutralen 
Staaten nießt fo feßarf wie in Neuporf, bem Siße 
aller »erufs* unb ©eneralfonfulate, gehanbßabt werben 
follte. ©mpfeßlungen an Deutfcße in »altimore ßatte 
ich mitbefommen. 

Unb wirflid) follte mir bort bas ©liicf blühen. 3cß 
lernte einen Deutfd;-2lmcrifaner fennen, ber als 5 )euer* 
boß bas s 2lnßeuern ber Scßiffsbefaßung mit ben Kapi¬ 
tänen oermittelt, trieb mieß mit ißm in einigen See- 
mannsfneipen herum unb fam an awei ißm befannte 
norwegifeße Kapitäne heran, bie mieß jeber naeß einem 
prüfenben »lief auf meine Ntusfulatur als „sailor on 
board" nehmen wollten, fo baß id) nod) bie Auswahl 
hatte. 2 Bir aogen mit bem Kapitän ber „Sfoglanb", 
für bie icß mieß entfd)loß, weil fie feßon am näcßften 
borgen abfaßren follte, fofort auf bas norwegifeße 
Konfulat, wo bie Formalitäten erlebigt würben, unb wo 
man mid) rid)tig nießt nad) meinen »apieren fragte wie 
in Neuporf überall, ©$ war bas erfte unb einige 
Ntal, baß icß mieß in 2 lmerifa in einem „free country" 
füßlte, benn es genügte, baß icß unterfeßrieb: „I sweatr 
that I am William Norton of British nationality“. 

3cß baeßte mir, wenn feßon frecß, bann fefte, unb be* 
fannte mieß, allerbings nießt aus Spmpatßie, gleich 
311 m eblen »ritentum, unb ben Namen wäßlte icß, weil 
feine 2 lnfangsbucßftaben mit ben meinen überein- 
ftimmen unb meine Koffer bamit geaeießnet waren. 

2lm Nacßmittag faufte icß mit meinem neuen 

beutfcß*amerifanifcßen fjfreunbe einen Stroßfacf, 
2lrbeitsanaug, Tabaf, ©ßwaren unb oiele notwendige 
Kleinigfeiten, in benen er mieß mit Sacßfenntnis beriet. 

2 lm 2 lbenb naßm icß 2 lbfcßieb oon ber 2 &eft 

Ber weißen Tifd)tücßer unb allem, was brum und 
bran hängt, unb taueßte aur Nacßt in einer SNotrofen* 
ßerberge unter. 

2 lm näcßften ÜNorgen bes 6 . September ßiillte icßf 

mieß in meinen 5lrbeitsanaug unb überaog mit 5 )ilfe 

oon Teer, Koßlenftaub, »etroleum, 2Bagenfcßmiere 
unb ähnlichen fosmetifeßen Mitteln, bie oor mir wie bie 
feßönen Dinge auf bem Toilettentifcß einer SBeltbame 
aufgebaut waren, haare, ©efießt, 3 ößne, »lufe, 5 )ofen, 
3acfe, Stiefel, oor allem bie hänbe mit einer berartig 
echten eßrwiirbigen »atina, baß icß felbft ftaunenb Bem 
fremben Kerl betrachtete. 

Früh um 5 Uhr brad)te mieß ein Keines NtotorbcxÄ 
an bie „Sfoglanb", bie eine Stunde fpäter oora ßabe* 
pier losmaeßte. 


©nglanb, bas oßne Niicfficßt auf feine' eigenen 3 nter* 
effen wie ber heilige Nitter ©eorg fieß aufgemaeßt ßabe, 
um bie leibenbe Unfcßulb 3 U fcßiißen. Diefes »ilb war 
bureß eine bemunbernsmerte 3 eitunasmacße ©ngfanbs 
fo feft in amerifanifeße Köpfe ßineingctrieben worben, 
baß es als fije 3bee felbft 2lmerifaner beutfeßen Ur* 
fprungs beßerrfeßte. 3 ebes Argument bafür, warum 
»elgien au »eginn bes Krieges oon uns nicht meßr als 
neutral angefeßen werben fonnte, prallte ungeßört ab 
unb würbe nur als »itte um milbernbe Umftände eines 
fid> fcßulbig Füßlenben angefeßen. Die erfte große 
Scßlacßt um bie Stimmung eines großen »olfes war 
leiber anm ©nglanb glänaenb gewonnen worben. 

Snawifcßen oerfud)te icß alles nur mögliche, um oon 
Neuporf fortaufommen, aber feiner ber oielen Deut* 
feßen odoc Deutfcß=2lmerifaner, bie icß fennengelern: 
hatte, fonnte mir helfen, ©ine Sßocße oerftrieß nuölos. 
Co gab faß i^e^|^ucße^|^eui;orf auf und fußr 


£tototc*aoioio:o!ö£>!o^ 

J Überrafd)un$. 1 

211^ du ßcufe t>or bem (Spiegel ffandef^ 

SHcb id) Beimlid) in ber Türe ftcßn, 0 

fah/ wie reijenb bu Bein 2lbf>ilb fanbeff 
q unb nicht mübc warbfl, bid) anjiufehn. g 

^ Dein ©efid)f, pon 3lctc übcrgofTew 8 

S nicftc bem im Spiegel neefifeß ju. S 

Stiirmifd) fam id) bann hercingcfchoffcn: 2 

3 Spiegelbilb, wie fd)ön, wie fd)bn bift bo! g 

Unb bu flüd)tctcft por mir erfd)rocfcn, ft 

5 ald ob id) ein trilbcr Räuber tpär, H 

^ unb id) fügte läd)elnb beine Xocfen — 5 

g an ben Spiegel bacßtefl bu nid)< mehr. ft 

X3 £ubmf^3Bfnb«; G 

Q 

PR1NCETON UNIVER5ITY 





Seite 7P6. 


Kummer 23. 




3m Ol'Znotorenraum eines U-Bootes. 


Digitized by 


Gck igle 


3um U = S8oot = Ärieg. 


Oufa. 

Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 






Kummer 23. 


Gelte 787. 



Uebernafjme von Xotpebos üon Borb eines Xorpeboboofes auf t)ot)ev See. 



Uadjmlttagfpä&e: (Ein unerwarteter falter ©ufj. 



3roei U-Boote (ängsfeit auf f)of)er See 3 toecfs Uebernafyme oon Materialien. 


Digitized by 


»Google 


3 u m U = 25 o o t = Sir Ie g. 


SJufd. 

Original from 

PRINCETOM UNIVERSITY '' 






























Seite 788. 


Stummer 23. 



«piiot. Jslocfm XfiW fl. ÜffacofM. 

Son linfs: Der König; Kommerzienrat Cacis; Dircftor Dinglcr; Dircftor Oeftcrlen 

Befad) 6es Königs oon Bauern in 6er £ing(erfd)en Btafdtfnenfabrif %.-<&. in 3toeibrü(fen: Berabfd)ie6ang oom Borffanb. 



(Eine patriotifdje ftunbgebung 6er Mrbeiferfdjaff 6er äeinrid)-£an 3 'lDerfe Blannfpeim: Bor 6er Hbfenbung 6er Begrünung* 
teiegramme an ©enera(fe(6marfd)au oon $inbenburg unb an ©eneraüentnanf ©roener. 


Digitized by 


v Google 


Original fmm 

PRINCETON UN IVERSIJX. 












Uhimmer 23. 


6eit* 789. 


£)ie <3<oftenfomp«f un& iljre grauen. 

Vornan 

t>on 


Warfibrucf oerboffit. 
14. Sortierung. 


iKuftoff 6 er 303. 


Vmeri(anif4ief (Topqrigbt 1017 bg 
tluguft 6d)erl Cb. m. b. l) v Berlin. 


So [efemer batte fid) Srife Stoltenfamp, batte ficf) 
feiner brinnen unb braufeen bie Sabre gebacfet, bie ficf) 
folgten, ohne bafe ©eroitterbrucf unb Vktterfcfeläge 
nacfeliefeen. Das po!itifd)e Varis brobelte, bie jjeinb* 
fcfeaft gegen ben Vürgerfönig ßouis Vbü'PP roucfes, 
roie bes Sönigs [cfeönfte Vürgertugenben, ©eij unb 
©elbgier, roucfefen, bas franjöfifdje ©efcfjäft, bas fo 
gtänjenbe ©rträgtvifje oerfprocfeen f)atte, lag roie 
erfd)lagen am Voben. Sn Deutfd)Ianb miferieten bie 
(Ernten. Unb bie Verteuerung aller ßebensmittel Ijalf 
mit, bie Unjufriebenfeeit mit ben politijdjen TOafenat)« 
men ber 3 Dfacf)tl)aber ju [teigem. 

(Es mar bie 3 eit ber eifernen Slrbeitsjaljre für 
Srife Stoltenfamp. 21(1 [ein grofees planen, bas er 
non ©nglanb mitfeerübergebradjt batte, mar umge« 
ftofeen, mufetc 3urücfgeftellt merben. Sriecfeenb 
langfam bemegte ficf) ber fpärlicfee Vau einiger furjen 
©ifenbabnftretfen, bie englifcfees ÜRaterial benufeten. 
Unter bem Vktterbrucf hielten bie Vanten mit bem 
Sfapital 3uriicf. gritj Stoltenfamp oermocfete ficf) aus 
üttangel an ©elb nicf)t an ben fiieferungeit 3U betei« 
ligen. 

Sefet I>atfe er bie Vtufee, bie er bem fpielerifdjen 
Vruber ©berbarb fo oft im Drang ber 2 lrbeit abge« 
fprodjen batte, felber. Sefet ftanb nichts im SBege, fid) 
griibleripfeen ©rfinberplänen bi n 3 u 9eben, bie nad) 
feinen VJorlen meift mehr 3 «ü ftablen, als fie flingen« 
ben ©eroinn bebeuten. Unb eines lages fanb er fid) 
oor be..i 3 e 'd) en brett unb führte ben Stift. 

Uleiit, er miin|d)le aud) nidjt, bie 3« : t 3U befteblen. 
©r griff nid)t in bas 9teid) ber E| 3 f)antafie unb baftelte 
an allem unb jebem, bis ber 3ufall bie fiinien 3u(am« 
mcnfügte. ©r nabtn eine fefte ©runblage unb —ent« 
milelte meiter. Die alte 2ßal3mafd)ine mar es, bie er 
feit Saferen ben S 07 iin^en 3ur Vrägung bes Selbes 
lieferte. (Er manbelte [ie um, er oeroielfältigte ihre 
3meife, unb nad) langer, mübeooller Slrbeit gelang 
ifem ber 2 Burf: er erbaute ein 2Bal3roerf 3ur Vtaffen* 
r3eugung uon ßöffeln, ©abein unb Vleffern. Unb ber 
Stampf mit ben Vutentämtern begann. Das SEßa^merf 
blieb liegen, bis fid) — oielleidjt einmal — beffere 
Verfaufsmi 5 glid)feiten ergaben. ftitt unb mieber 
arbeitete ber ©rfinber an feiner Veroollfoinmnung. 
Die oer3opften ^Patentämter liefeen ibm reid)lid) 3 eit 
ba 3 u. 

2 lber Srife Stoltenfamp träumte nicfet am 3 *^* 1 ' 
brett befferen lagen entgegen. ftunbert ÜJlenfcfeen 
mar mit bem täglichen Vrat ber 2 lrbeit bas tägliche 

Digitized by GjOOQIC 


Vrot bes ßebens 3U geben, unb feine 2 lugen roaren 
überall, roo nur eine Vrbeit unb ein Verbienft roinfte. 
Sn ben Vergbau ftieg er hinab unb ftubierte bie 
2)?afd)inen, bis fein ©ufeftabl ben 2ßeg in bie liefen 
ber (Erbe fanb, in benen er als (Eifener3 gemad)jen mar. 
Um fein ftammerroert ooll aus3unufeen, liefe er Äüraffe 
frf)inieben, roie er es einft auf ber (Enneper ßanbftrafee 
gefefeen unb gelernt butte. Unb bann ftanb er felber 
mieber 'am Vrnbofe, ben Kammer in ber ftanb, roie ber 
erfte unb ber lefete feiner ßeute unb oerfud)te, aus 
einem Stütf Stabl ol)ne Sd)meifenal)t einen ©eroefer* 
lauf hobt 3U [cfemieben. 

©inen ©cmebrlouf. 

©r fonnte fid) felber feine 9 ted)enfcfeaft barüber 
geben, roesbalb es ibn gerab" 3U biefen Verfudjen 
immer mieber fd)ob unb brängte unb [tiefe, ©r roufete 
nur, bafe es fid) für ibn um ben ©eroebrla' - f allein nicftt 
banbeite, bafe er batnit feinem ©ufeftabl nur ein neues, 
nod) unbefanntes Selb erfcfeliefeen roollte. Sn ibm 
roucfes eine 2 U)nung, aber bis 3ur ©emifebeit mar es 


nod) meit. 

2 Rit einer bebarrlid)en Verbiffenbeit ftanb er am 
2lmbofe unb fdpniebete feinen meidjften Stabl über 
einen falten Dorn, bis bie ßäufe eine nicfet mehr 3U 
fteigernbe 3äbi8feit erlangten. Sür ibn mar ber 
Verfud) geglüdt. 

Die Veftätigung erhielt er burcfe einen Vefucfe EDlol* 
benl)auers. Der Sugenbfreunb batte ein paar Sabre 
unter fran3Öfi[<feer Sahne in Sllgier gefämpft, mar 
burcb bie 3uneigung ber fran3öfifcfeen Volitif für ben 
Orient nad) Veggpten Derfd)lagen roorben unb in ben 
©eneralftab ÜDtobammeb 2llis gelangt, ber ficft gegen 
bie Vierte 3U rüften begann. Gin Urlaub führte ben 
ebenfo abenteuerluftigen roie roaffenfunbigen SDlann 
311m erftenmal auf eine fur3e 3eit in bie fteimat. 

Gr batte bie alten Sd)ulfameraben aufgefuefet unb 
fam hinaus auf bas Stoltentampfd)e SEßerf. 

„ 2 Bie es mir in3roifd)en ergangen ift, Stoltenfamp, 
roeifet bu aus meinen gelegentlichen Vriefen. ©s mar 
alles gut unb reiefelid). Von ben algerifcfeen Sßiiften« 
fämpfen bis 3U ben bräunlichen Dödjtern Vbaraos. Da 
id) nid)t gefommen bin, um hier ben roilbett Sleggpter 
311 fpielen, fo 3eige mir lieber bein SBerf, beim id) 
möchte meine europäifefee Vilbung auf bem laufenben 
halten, unb Gijen unb Stahl gehören nun einmal 3U 
meinem ftanbroerf." 

Srife Stoltenfamp feolte feinen gufeftäblernen 
©eroebrlauj feeroor. 

Ongiral from 

PRINCETON UNIVERSUM 


/ 



Seit« 790. 


Kummer 23. 


„Sas ift roof)l etroas für bid). 2ln Stelle ber 
eifernen, bie ben neu^eitlirfjen 2 lnforberungen laum 
genügen biirften. Gs gibt fein Metall, bas meinen 
©uhftaf)l fjeutc an geftigfeit unb Del;nbarfeit über» 
treffen fönntc." 

Der junge Qeneralftabsntajor roog ben fiauf in 
ben Hänben. Gr betrachtete ihn uon allen Seiten unb 
betaftete unb beflopfte ihn liebeuoll, roäl)renb er eine 
grage nad) ber anberen ftellte. 

„Grljöljte geftigfeit unb Dehnbarfeit in eins, Stol* 
tenfamp. Das ift es, roorouf es in ber tßrajis 
anfommt, um bie erhöhte Sdjufoabl gu fidjern, um bie 
geuertätigfeit 3 U befdjleunigen. S 8 eim ©eroel)r roie 
beim ©efd)üh." 

llnb Sri!} Stoltenfamp antroortete, als fiele ifjm 
eine 58inbe non ben 2lugen: „Diefe SJerfudje tjier follen 
gum ©efdjül? hinüberfüfjren, Molbenhauer." 

„3ur ©uhftahlfanone, Stoltenfamp?" 

„ 3 ur ©uhftahlfanone." 

Die beiben Männer ftanbe!* unb fafjen in bie 
SBeite. Dann fagte ber Slrtillerift: „Das märe eine 
groge 3 ufunft." 

,, 3 d) muß baran arbeilen, fie halb gur ©egenmart 
3 U machen. 3 d) bin nid)t für 3 ufunftsbilber." 

„Söorauf grünbeft bu beine Hoffnungen?" 

„Ommer roieber auf bie Gigenfdjaften meines 
Stahls. Seine Sxeinfjeit unb ©leidjmäfjigfeit bürgt 
für alles in ber H<inb erfahrener 2lrbeiter. Meine unb 
meiner ßeute Hänbe jinb erfahren. Das fomtnt 
hin3U." 

„Das fommt fogar fehr hingu. Die ebelfte 2lraber* 
ftute fann uon einem Karrenbinber frumm unb 
lahm geritten tuerben. 2lber aus roeld)en Umftän» 
ben 3 iehft bu ben Sßergleid; mit ben bisherigen Siohren 
gerabe gu beinen ©unften?" 

„Unfere leidsten gelbgefdjüfee finb aus Gifen. 
Daher ift ihre Haltbarfeit nicht burchaus guoerläffig. 
Sie gerfpringen oft, roenn man fie am nötigften 
braucht. Unfere fchroere 2 lrtillerie befitgt Srongerohre. 
Die 23ronge aber nujgt jid) [o fdjnell ab, bah nach ein»r 
befchränflen 2lngal)l Sd)üffe bie Drefffidgerheit uerlo* 
rengeht. Stimm meinen ©uhftahl bagegen. Stell auf 
feine 3äbigfeit unb Härte hin jeben 23erfucf) an. 2Bas 
bem Gifen fehlt unb ber 23rcnge, er befitgt es. Gin 
Mci/ter ruirb bamit 3 U jebem 3iele fommen." 

„Stoltenfamp", fagte ber Slrtillerift, „ftell bir bies 
3iel. Stell es bir für Deutf<h!anb." 

„Deutfthlanb", roieberholt* gritg Stoltenfamp. 
„Gs fitjt im heiligen Sunbcsrat unb rebet unb rebet, 
bis es jid) allmählich totgerebet hat." 

„SBenn beine Simonen boitnern, roirb es aufroa* 
d>en." 

Da glitt feit langen Oahren bas erfte ßächefn über 
Srrifj Stoltenfamps ©eficht. 

„ 2 ßenn mehre Ägnonejibgnnern ..." 

Digitized by tjCK QIC 


Gin ®üd;fenmad>er hatte ben ©eroelgrlauf in bie 
geuerroaffe gegogen, unb auf ben UBiefen uor ber 
gabrif mar ein Sdjiefjftanb gegimmert roorben. Dort 
uerbradgten bie greunbe bie näd)ften Sage, unb es 
fnallte ununterbrochen uon ben SBiefen her roie bei 
einem Onl)nnarftfd)iehen. „©iibe es noch leine geuer* 
roaffen", meinte ber Major Molbenljauer beim 2lb* 
fchlufg ber Schiefguerfudje, „fo müßten fie eigens beines 
©ufgftahls megen erfunben tuerben. Unb nun Iah bie 
Sanonen auffahren, gritg. Mein 2 lrtilleriftenf)er 3 
fdgreit banad), unbMohammeb2lli uonöigtjpten, mein 
hoher Herr unb ©önner, foü auch banad) fd)reien, unb 
rnenn fid) feine gellachen bie 3 ed)inen aus ben Stippen 
fdjneiben mühten. Heilige ÜBarbara, Sdjulggöttin aller 
frommen 2 lrtilleriften, beine 3 eit fommt." 

Der greunb hatte 2lbfdjieb genommen. Gr muhte 
gurücf 3 U feinem „Pharao". „Sollten mir bie Dödjter 
bes ßanbes auf bie Dauer bod) 3 U bräunlid) merben— 
id) bin nämlich feljr farbenempfinblicf), Stoltenfamp— 
fo fehre id) bod) roobl einmal gurücf. 3 U bir. Stollen* 
fainp. Des guten Gifens unb bes nod) befferen Stahles 
tuegen. 93is bahitt merbe id) mich an ben Ufern bes 
Stils im ,®lücf=auf’=9tufen üben." 

gritg Stoltenfamp hatte bie menigen SBochen bes 
3 u[ammenfeins nad) feiner 2 lrt grünblich ausgenüfgt 
unb tiid)ts getan, als fid) belehren laffen, unb gelernt. 
Gntmürfe unb 58ered)nungen ftanben auf bem ißapier. 
Utigemad) hatte fie als gefehlter Mathematifer nach* 
geprüft. gef)lgriffe mären richtig geftellt. Unb mit 
ber gangen Spannfroft feines Sßefens machte fid) griff 
Stoltenfamp mit feinen ©etreuen ans 2Bert unb ruhte 
unb raftete nid;t, bis er bem preuhifchen Äriegsmini* 
fterium bie* gertigftellung eines Dreipfünberroljres 
aus guhftählerneni Seelenrohr unb guheifernem 
Mantel mit ber 2lnfrage melben fonnte, ob er es mit 
feinen naljtlofen ©emehrläufen gu 23erfud)3metfen 
überfenben bürfe. 

Die Grlaubnis mürbe erteilt. Die erfte ©ufgftahl* 
fanone ging nach ^Berlin. 

giebernb uor llngebulb martete grifc Stoltenfamp 
auf bie Gntfd)eibung. Die Gntfd)eibung fiel. 

Das preuhifche Striegsminifterium gollte betn ©uh* 
ftahlrohr bie hüd)fte 2lnerfennung. Gs muhte feft* 
[teilen, bah bie Stolgre aller Materialien bei roeitem 
übertroffen roorben feien. Gs ftellte bes roeiteren feft, 
bah ber *ßreisunter[d)ieb ein fo bebeutenber fei, bah 
in Hinfidjt barauf unb auf bie SBieberoerroenbbarfeit 
abgenujgter Srongerohre burd; Ginfdgmelguerfahren 
gurgeit uon einer Slenberung in ber artilleriftifd)en 
Seroaffnung abgefehen merben müffe, bie girma 
griebrid) Stoltenfamp aber nur ni>gef)alten merben 
fönne, in ihrem Gifer nicht gu erlahmen. 

„2lbgelel)nt aus Sparjamteitsgrünben", fagte griff 
Sioltenfamp troefen. Daran lag ihm nichts, fo fehr 
er Selb unb nodgntals ©elb benötigte. 3hm lag baran, 
feftgeftellt gu fetjen, bah fein ©uhftafjlrohr alle anberen 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



diummtr 23. 


Seile 791. 


fdjlug! Diefe ©eroifjljeit befafj er jetjt mit (Brief unb 
Siegel. „dRenfrijenleben finb bas Stoftbarftc", meinte 
er. „Sobalb es fief) im Grnftfalle barum fjanbeln 
roirb, roerben fie itjre Sparfamfeit fdjon fliegen (affen, 
^ebenfalls fjalte idj niidj oon fjeute ab bereit." 

Dte (Berbinbung mit ben fdjroebifchen Gifengruben, 
bie bie oollfommenen Gr 3 e nadj Gnglanb lieferten, 
batte er (ängft. Sief) bie eine oon ihnen nufjbar 311 
macf>en, mar (ebiglid) eine ©elbfrage. Gr muhte bie 
görberung einer ©rube in (Baufdj unb (Bogen unb auf 
langjährige (Beiträge fau* 
fen. 2 lüe (Borfefjrungen 
roaren feit langem getrof» 
fen. (Rur bas ©elb feljlte. 

Go fehlte bisroeilen fo 
fefjr, bah er fidj an ben 
Cohntagen blanf ausge» 

3 ahlt Ijatte unb nichts 
mehr für fid) übrig be* 
hielt. Gs mar ein 2lb* 
rotfern ums ©elb oon 
5Bocfje 3 U (Bodje. 2lber bie 
(Arbeiter burften nichts 
oerfpüren. 

(Bäfjrenb ihm Unge* 
mad) unb groroein bie 
(Bürbe ber täglich mieber» 
fehrenben ©efefjäfte er« 
leichterten, roarf er fid) 
mit ungefd)roächter Spann* 
fraft auf bie ijerftellung 
eines neuen (Rohres. Der 
ciferne ©efdjütjmantel 
muhte ein maffioes ©uh» 
ftahlrohr roerben, Seelen» 
rohr unb dRnntel. Unb 
fdjon arbeitete fein ©eljirn 
an bem (plan, lange Stahl» 
blöde gu giehen unb fie 
mit ben ftärfften (BerF* 
geugmafchinen aus 3 ubolj* 
ren. 

Unb urplötjliih entlub 
fidjbieiBetterroolfe. 3afjre 
uni 3aljre hatte fie über Guropa gelaftet, unheimlich 
unb lähmenb. Sn ben gebruartagen be« - Sabres 1848 
entlub fie fich über (Paris. Das oerarmte (Bolf rief 
nadj einem (Regierungsroedjfel. Gs oeWangte bie 
Grroeiterung feines (Baljlrechts, um ber (Berborbenfjeit 
unb (Beftedjlirijfeit ber fran 3 öfifchen (Pairs» uni Depu» 
tiertenfummer 3 U fteuern. Die (Regierung unterfagte 
jebe (Berfammlung unb lieh Strafjen unb (ßläfee mili» 
tärifth befepen. Die (Rationalgarbe aber ging 3 UU 1 
(Bolfe über, ber (Ruf „ 3 U ben (Baffen!" fchrillte burdj 
ga »3 (Paris, (Barrifaben roudjfen aus ber Grbe — (Bolf 
unb ÜRilitär rourben Ijanbgemein. (Bieber madjten 


ein paar Cinienregimenter bie Sache bes (Bolfes 3 U ber 
ihren. Sdjon roaren bie luilerien erreicht, als ber 
(Bürgerfönig Gouis (Philipp fo Ijaftig entfloh, bah er 
nur noch fein ©elb 3 U retten oermodjte, nidjt mehr feine 
Krone. Subelnb ftürmten bie 2lufftänbifdjen in ben 
Sipungsfaal ber Kammer, hielten Kehraus unb fetjten 
eine prooiforifcfje (Regierung ein. Die 3 roeite (RepubliF 
hatte ihren Slnfang genommen. 

Unb fehon roar ber gunfe auf Deutfdjlanb überge» 
fprungen. Gin gunfe, ber feinen (Branb, ber ein heil'» 

gesgeuer entfachen roollte. 
Sn ber Darmftäbtifdjen 
Kammer oerlangte ijein» 
ridj oon ©agern bie Gr» 
ridjtung einer beutfdjen 
Sentralgeroalt mit (Bolfo* 
repräfentation. Sn einer 
(Berfammlung 3 U ijeibel» 
berg rourbe eine Siebe«’ 
nerfommiffion geroäljlt, 
bie alle früheren unb 
gegenwärtigen Ganbtags» 
mitglieber aufforberte, fich 
am 30. 3 Rär 3 311 einer 
(Berfommlung in granf» 
furt am URain einsufin» 
ben. Um bie (Bieberauf» 
ridjtung bes beutfchenKai» 
ferreidjs ging es. Dem 
(Bunbestag unb ben (Re* 
gierungen entfiel ber (Blut. 
Unoorbereitet gaben fie 
nadj, auf Schritt unb (Tritt. 
Sn (Bien ftürgte bas (Bolf 
ben oerljahten dRetternidj, 
in ÜRündjen er 3 roang es 
bie (Mbbanfung bes Kö» 
nigs Gubroig, in (Berlin 
fämpfte es auf ben (Barri» 
faben, bis König griebridj 
(BilhelmIV. oerfprach, fidj 
an bie Spitje ber beutfdjen 
(Beroegung 3 U ftellen. Sn 
Stabt unb Ganb loberten 
bie (Bränbe auf, am Ijeftigften in ben einft napoleoni* 
fchen Cänbern (Rheinlanbs unb (Beftfalens, unb in ber 
(Paulsfirdje 3 U granffurt am SDiain erfolgte am 

18.3Rai bie feierliche Gröffnung ber erften beutfdjeu 
(Rationaloerfammlung. Gs roaren 568 redjtlidje, 
angefehene unb meift gelehrte dRänner, bie 3 ur 
(Biebergeburt bes Deutfdjen (Reiches sufammen» 
getreten roaren, aber ihr Sbealismus roar ftärfer als 
ihre politifdje Schulung unb ihre Ginficht in bie IBirf« 
lidjfeitsforberungen ber Seit. Die begeifterten (Reben 
rourben 3 U Kampfanfagen, häusliche aus ber 

(Berfammlung rourben ins Oanö getragen, unb in bem 


€in wcrtoollce und 
Kultur.-fcoPument! 



©ic ©duoejler bat Den ganjen ffrieg in Kame¬ 
run mifertebf. <®ne gibtune einen anfd)auttd)en 
©erid)t über £eben unb Selben ber ©euffd)en, 
über bie Stimmung ber Eingeborenen unb 
ben Verlauf ber friegerifdjen Ercigniffe. 

prete 50 Pfennig 

t>ur3> ben 6u<f)bandel und den üerlog 
flugujl ©ijerl m. b. / SerlLi 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fn>m 

PRINCETON UN1VERS1TY 




Seite 792. 


i 


Stummer 23. 


Bumult ber rebenben Kämpfer erholte fid) bie 
preußifd)e 5Hegierutt*g oor ben anberen uon ihrem 
Schrecf, ergriff bie fdjleifenben 3ügel unb mährte fid) 
bas fjausrecht. 3u granffurt am Sttain aber befefjbe* 
ten fid) Nationale unb Stabifale fo ingrimmig, baß bie 
2 TufIöfung bes erften beutfd)en Parlamentes nach 3ah s 
resfrift uon felbft erfolgen mußte, unb jum 3 meiten* 
mal mürbe bie große beutfcße Sache auf bie Straße 
getragen. 3n ben rheinpreußifdjen Stabten, in 
Reffen unb Württemberg brach fid) bie bewaffnete 
^Bewegung Valjn, in Bresben fnatterten bie ©emehre, 
in ber pfal 3 unb in Vaben bonnerten bie Kanonen. 

Unb bie (Erregung lief wie eine Springflut burch 
bie beutfdjen Sanbe, peitfdjte blinb 3 ornige Briebe auf, 
unterbrad) bie SIrbeit, brol)te mit ber Vernid)tung bes 
©emerbefleißes unb ber Scßaffensfreube. 

3m Stoltenfainpfcßen Werf breite fid) bas 
Sdjtuungrab ber Sttafchine, glühten bie Sd>mel 3 öfen 
unb pod)ten bie Jammer toie immer lag um Bag. 
griß Stoltenfarnp hotte nid)t ftill gelegt. ,,3d) muß 
tinburd)", fagte er ber SJhitter . „ 3 u uerbienen gibt’s 
nichts, aber meine ßeute, bie il)re gamilien 3 U ernäl) s 
ren hoben, l)aben ein Stecht auf Arbeit, folange nod) 
ein Siegel Stal)! 3 U gießen ift. Unb id) felber mürbe 
für bie golge 3 eit mel)r uerlieren, als id) jeßt erfparte. 
Bie gaii 3 e feit 3al)ren geübte Schulung mürbe burd) 
Suff unb SJUißiggang in bie Sriidje geben unb bamit 
bie ©üte unb ©leichmäßtgfeit meines Stahls. Baran 
muß mir gerabe jeßt mehr gelegen fein als an ein paar 
gafttagen mehr in ber Wod>e." 

grau Margarete nirfte ihm 3 U. ,,3d) febe alles mit 
beinen klugen, griß." 

3n ber Stabt ftieg bie Unrul)e. Slüerlei merfmür* 
bige 3Renfd)en tauchten auf, bie bisher feiner gefcfjen 
ober beamtet hotte. Sie faßen in ben Wirtfdjaften, 
fdjlugen mit ber gauft auf ben Bifd) unb tranfen auf 
Beutfd)lanbs greil)eit. Unb menn bie Wirtftuben fid) 
mit ben 3ed)em wnb ©rubenarbeitern ber Umgegenb 
füllten, ftiegen fie auf bie Bifcße unb Stühle unb lafen 
ihnen aus 3 erfnitterten glugblättern bie neueften Ste* 
oolutionsnod)rid)ten oor ober mit über[d)menglid)em 
Vortrag aufmühlenbe Sieber ber greibeitsbicßter. 
Bann ging es in lärmenbem burd) bie Straßen, 
Kaßenmufifen mürben gebracht, genfter eingemorfen, 
unb menn bie Poli 3 ei fid) aufraffte unb in ben Raufen 
griff, halt* fie ftets ben fal[d>en ermifcßt, unb bie 21 n* 
fübrer faßen längft mieber in ihrer Wirtfcßaft. 

Unb mie bie Arbeiter, fo feierten halb bie Vürger. 
Sie hatten ben Drbnungsbienft eingerichtet unb mar* 
feierten als Vürgermehr burd) bie Straßen, 3 ogen es 
aber, nad)bem bie erfte greube am Solbatenfpiel oor* 
über mar, oor, in ber Wirtftube bei ooüen ©läfern unb 
Sttäulern ihre S^t ab 3 ufißen, ftatt im Stegen auf 
Poften 3 U ftel)en unb Patrouille 3 U laufen. 

(Es maren nicht nur bie Kannegießer, bie 5)albge* 
bilbeten unb bie Särmmacher, bie bie Un 3 ufriebenheit 


fchürten unb bie täglichen Straßenaufläufe herbeiführ- 
ten. (Es maren auch Sflänner oon hohem SInfehen unb 
großem Wiffen, bie aus aufrichtiger Seele 3 U ber 
Ueber 3 eugung gelangt maren: bics fei ber Wenbepunft 
in Beutfcßlanbs ©efchicßte, unb jeßt ober nie müffe fid) 
ber alte Kaifertraum unb bie Sehnfucht bes Volfes 
nach öer ©röße unb greiheit Beutfchlanbs erfüllen, 
menn ni<f>t anbers burch Puloer unb Vlei. 

griß Stoltenfarnp hatte in biefen Jagen mand)e 
freie Stunbe. Bie Arbeiten in ber gabrif fcßleppien 
fid) mühfam weiter, unb menn er bes Borgens bie 
paar ba 3 U notmenbigen Verfügungen getroffen hatte, 
mar feine Bagesaufgabe aud) fcßon erlebigt. 2 fber bie 
freien Stunben fd)enften ihm barum feine 2fusfpan* 
nung bes ©eiftes. Bie Slrbeit nahm hoch 3 um wenig* 
ften feine ©ebanfen in 2 (nfpru<h unb 3 mang fie, fiih 
gaii 3 unb gar auf bas 3 U richten, was er unter ben 
E)änben hatte. 3n ber Sttuße aber ftür 3 ten fich ©eban* 
fen unb Sorgen mie ein gliegenfdjmarm auf fein E)irn, 
bis er fid) erfd)laffter fühlte als nad) bem fauerften 
Bienft am 2(mboß. 

,, 3 d) muß einmal unter oernünftige unb flar blif- 
fcnbe SWänner", fagte er fid), „unb menn aud) nur, um 
feft 3 uftellen, baß fie nid)t flüger finb als ich." Unb er 
ftrid) griibelnb burch bie gelber bis 3 ur Stuhr unb 
folgte ihr, bis er bie SJtafd)inenfabrif feines 3ugenb- 
freunbes Karl Sd>ulte oor fid) fah. 

Bas Wer? lag ftill. Vereinfamt unb oon SJtenfchert 
oerlaffen. (Er ging burd) bas offene Bor, an oerö* 
beten SJtafd)inenfälen oorüber, unb bann hörte er eine 
Stimme, bie laut unb feierlid) aus bem ©efchäfoim* 
mer Karl Sd)ultes ertönte. (Er l)ord)te auf. Worte 
oon Vürgerfreiheit unb Vauernfraft erfd)oüen, oon 
2Irbeiterlicbe, ftaatlid)er gürforge. Karl Sd)ulte 
arbeitete an einer Parlamentsrebe. Ber feurige 
21rbeiterfreunb gehörte ber granffurter Statinaloer- 
fammlung an. 

2lls griß Stoltenfamps Schritt auf ben Steinflie* 
fen burd) bas leere E)aus flapperte, öffnete fid) bie Biir 
bes ©efd)äft 3 immers, unb Karl Sd)ulte ftanb auf beT 
Sd)melle. (Evftaunt blicfte er ben ©ang hinauf. 

„Bu bift es, Stoltenfarnp? Stiminft bu enblid) 
aud) Anteil an bem Stiefenfortfchritt ber 3oit? Brilt 
ein. 3 ch bin gerabe fertig." 

(Er manbte fid) feinem Schreiber 3 U, ber bie leßten 
feilen bes Stebeentmurfs 3 U Papier gebracht hotte. 
„2Ules in Orbnung, SJtüller? ©eben Sie her. Banfe 
3hnen. Unb in einer Stunbe bereit fein. Wir fahren 
pünftlid)." 

,,3d) höbe immer 4 iod) ein holbes Stünbchen für 
bid), Stoltenfarnp. ÜRorgen abenb ift große Sißung 
im granffurter Parlament. 3d) mar nur für oierunb* 
3 man 3 ig Stunben hergefommen, um an einer 
Verfammlung teil 3 unehmen. Bich fah id) nid)t." 

„E)aft bu mid) oermißt, Schulte?" fragte griß Stol* 
tenfamp unb feßte fich. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



Rümmer 23. 


Seite 793. 


„3d) oermiffe jeben einzelnen, ber ficf> in biefer 3elt 
bes Bormärtsbranges 3urücff)ält." 

„Schulte", Jagte Stoltenfamp, „bas flingt mie 
bie grage, mit ber bu mid) begrüßteft. Ob ich enblid) 
auch 2 lnteil nähme an bem Riefenfortfd)ritt b**- 3 eit? 
Unb jeßt fprid)ft bu es fd)lanfmeg aus, id) Riefte mid) 
3!trücf in ber 3 eit bes Bormärtsbranges. 2ßas foll bas 
heißen? 3 d) nehme an, bu fjaft mid) nicf)t richtig ange- 
fehen. 3 <h bin grifc Stoltenfamp." 

„©erabe meil bu es bift. ©erabe bu barfft bich uns 
nid)t entgiehen." 

„Schön. Das möchte ich 3unächft einmal beantmor* 
ten. 2(n bem Riefenfortfehritt ber 3 eit habe ich 
bereits feit aroanflig 3 af)ren teilgenommen, als nod) 
gar nicht bauon bie Rebe mar. E)ier mit biefen 
gäuften teilgenommen. Unb habe meine 2 lrbeiter 3 al)l 
non [ieben auf runb hunbert gebracht, Keinen Bfen* 
nig hob ich in all biefer 3 eit an mich geroanbt. Rur au 
bas Sßerf unb bie 2Berfsangef)örigen. 2lu<h heute 
tnirb bei mir meitergearbeitet, obmohl ich faum meiß, 
mie id) bie ßühnung befd>affen foll. 5 >eifet bas, fid) 
3urücfha(ten? i)eißt bas, [ich bem ©eift ber 3eit ent* 
3iel>en? 3a, bann bin id; eben all bie 3eit reif für bas 
Sftarrenhaus gemefen, beim bis jeßt lebte unb ftarb id) 
bes ©laubetts, baß nur bie 2lrbeit unb breimal bie 
Arbeit, bie 3äl)c, unermüblidje, unüberminblid>e, ben 
gortfdjritt bringt unb nicht bas ßamento in ben 2Birts* 
Käufern unb ber Sfanbal auf ben ©tragen. So. Unb 
nun belehr bu mich eines Beffcren." 

„Stoltenfamp", fagte ber feurige Schulte, „bir unb 
beiner Xatfraft tritt fein Rtenfd) 3U nahe. Die ift 
fd)on im gatten ßanbe hier 3ur Berühmtheit gelangt. 
Slber bie gauft muh DOm ©eilte geleitet fein. Über 
ber i)anbfertigfeit fteht ber große ©ebanfe bes ßeben* 
giels unb bas erroad)te Bemußtfein, ein leil bes 
©an3en 3U fein, ein 2 BerfsangeI)öriger bes Bater* 
Ianbes." 

„Diefes ßeben3tel ift mir nid)t unbefannt geblie* 
ben. 3d) meine fogar, td) hätte es in bie BMrflidjfeit 
iiberfeßt, feit ich m it fed)3ehn 3 ahren bie ßeitung ber 
oerfd)uIbelen gabrif übernahm. 3n bie praftifd)e 
BUrflid)feit, ©d)ulte. Unb mas id) gefdjaffen habe, ift 
bem Baterlanbe 3ugute gefommen, mein Kampf 
gegen ben englifchen Stahl oon Slnfang an unb bamit 
mein Stampf gegen ben habfiiehtigen geinb beutfcfyer 
B}ol)lfahrt. Rein, Schulte, fo geht es nid)t. 3 d) nehme 
an, bah mir gleich feuvig für Deutfdjlanbs ©rohe 
empfinben, aber es muh Spachtet merben, rnenn ber 
eine biefen unb ber anbere jenen 2öeg einfehlägt, ßos* 
bonnern unb auf Borfchußlorbeeren brauflos prophe* 
3eien, ift nid)t nach meinem ®efd)macf. (Erfolg abrnar* 
ten, Sd)ulte." 

„ 3 a, bu fannft ben (Erfolg abmarten. Unb bas 
Bolf, bie hungernben Arbeiter?" 

„Schulte, bas rebet ihr ben ßeuten ein. f)ab ich 
ein i)er3 für bie Arbeiter ober nid)t? ©ehör ich nid)t 

Dfgitized hy Google 


felber 3U ihnen? Da, befchau bir mal meine E)änbe. 
galtet bie ßeute nicht oon ber Slrbeit ab, bann 
brauchen fie nicht 3U hungern unb fönnen hoch be^ 
(Erfolg abmarten. 2 Besf)alb haft bu ben Betrieb ge* 
fchloffen? 3 d) fehre ben Spieh um unb fage bir: ich 
oermiffe bich/' 

„ 3 ch hübe ben ßeuten bie greiheit gegeben 3U tun, 
mas fie moUen. Sie haben freimillig gemäf)lt." 

„Das ift feine greimilligfeit, menn ber E)err ihnen 
als Beifpid oorangeht." 

„Stoltenfamp", fagte Schulte mit feierlid>em 
(Ernft, „ich bin oom Bolf ermählt unb nach granffurt 
ins Burlament gefanbt. Dort ift jeßt mein Btaß. 
Rirgenbmo anbers. SReine gabrif muh es ertragen.'" 

„®ut. Du! 2 lber fünfhunbertunbad)tunbfed)3ig 
ber beften Köpfe Deutfchlanbs genügen hoch- 5 öir 
fönnen hoch nid)t alle unfere Betriebe fd)liehen unb als 
SBanberrebner burd)s ßanb 3iel)en, roeil bas Barla- 
ment bis unter bie Dad)balfen befeßt ift. Das hieße 
bod) noch g-an3 anbers als bisher bas unreife Dbft oon 
ben Bäumen fchlagen." 

„Unreif — ?" 

„i)ältft bu bie Bten[d)en, bie [ich tagsüber auf ben 
Bierbänfen herumbriiefen unb nad)ts Stramalle 
madjen, etma für reif?" 

Karl Sd>ulte ereiferte fid). 

„Sie finb bis beute oon ben Regierungen als Kin- 
ber be!)anbelt morben. Soll man N oon heute auf 
morgen oerlangen, bah fie' fid) mie (Ermacbfene betra* 
gen? Sie haben oiel nad)3uhoIen, bie SJrmften, unb 
mir haben ihnen ba3U 3U oerhelfen." 

„ 3 a, Sd)ulte", fagte grife Stoltenfamp, „bas haben 
fie, unb jeber oon uns, ber aud) nur bie 2lrbeitsfraft 
eines ein3elnen für fid) nußt, hat ihm 3U helfen. RMr 
3uerft, Schulte. 3 eber an [einem leil unb in feinem 
Betrieb, Sdjulte, unb bie Bierbanf ift nie unb nimmer 
eine Sd)ulftube. (Ein arbeitsfreubiges ®efd)led)t er3ie- 
hen, bas burd) feinen ßebensfleih bas Red)t auf Frei¬ 
heit ermirbt, bas Red)t auf Sorgenfreiheit. (Ermirbt, 
fage id). Unb bann möchte id) bie Regierung fel>en, 
bie nid)t mit allen SRitteln 3ugriffe, um fid) ein foldjes 
0efd)led)t 3U erhalten." 

,, 2 ld), Stoltenfamp, bu follteft bie Rebner im Bar- 
lament hären-" 

„Schulte", ermiberte Stoltenfamp, „unb bu foll¬ 
teft meine ßeute bei ber 2 lrbeit hören. Das heißt, bu 
hörft fie felber nicht. Du hörft nur ben E)ammer[d)lag 
ihrer SIrbeit. 2lber mit ihrer 2lrbeit riiefen fie oor, 
oom Kleineren 3Utn ©rößeren, oom ßeid)teren 311m 
Sdjtoereren. Das ift gortfdjritt. Unb ihre Sungcns 
heben fie langfam, aber fidjer auf ihre Sd)ultern." 

„Dann mühten mir heute fcf)on ein (Ebelgefd)led)t 
haben. BJo ift es?" 

„Schulte, bu rneiht es fo gut mie ich, baß in allen 
Klaffen unb Stäuben bie Iüd)tigen unb 3 ähen bünner 
gefät finb als bie flauen unb glauen. (Es fommt gar 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seit« 794. 


Stummer 29r 


nid)t öarnuf an, ein i>errengefef>Ice^t 3 U fjaben. 2 lber 
es fommt barauf an, baß jeber fid) als ijerr füfjlt nor 
[einem ©emiffen unb nid)t als Snedjt. gäufte gerührt, 
Sd>utle, unb [id) oon feinem befd)ämen laffen. Das 
fdjafft bas JOerrenberoujjtfein. Da fommt bein 
SBagen. Sag es benen in granffurt mal, roenn fie 
mieber trunfen oor Segeifterung ben Fimmel [türmen 
[tatt bie Erbe, unb [ag es itjnen auf gut rfjeinifd)» 
roeftfälifd). ©lüd auf, Sd)ulte." 

„@(ücf auf, Stoltenfamp. 3 d) fjoffe, es mar für 
feinen oon uns eine oerlorene Stunbe." 

Sri!) Stoltenfamp fdjritt langfam bie fRufjr ent¬ 
lang. 21 uf ben meiften ber 2 Berfe, bie er auf feinem 
Spaziergang berührte, mürbe gefeiert. 21uf ber 3ed)e 


SRobert J)üttemann 9 roaren [ämtlid)e Sdjeiben bes 
Sßermaltungsgebäubes eingemorfen, unb ber tBefitjer 
fam ifjm [djon auf bem greulid) oerfd)muöten J}ofe 
entgegen. 

„5Bas roillft bu benn fjter, Stoltenfamp? Dodj 
nid)t etroa ©elb? 3d) fjabe täglid) einen Sdjaben Don 
laufenben unb halt feft, roas id) Ijatte." 

„21rmer Kerl", bebauerte ber 23e[ud>er. „Kann id) 
bir ein menig Ijelfen?" 

„Du? 2Jiir? Dtf ftet)ft bod) felbft smifdjen ©el)üngt- 
unb ©eföpftmerben. 9tee, Stoltenfamp, foroeit ift ber 
f)üttemann nod) nid)t. 3 d) fjalt’s aus. 58is fie mir 
roieberfommen. Unb bann [ollen fie mir ben Sdjaben 
fd)on be 3 al)len. (Sortierung folgt:)' 


©codno 


S3on (Elfe grobenius. 

2lm 3. September 1915, genau 45 3ahre nad) ber 
SBegrünbungbesDeutfchen Steiges, gelten untere Gruppen 
ihren (Einzug in ©robno. 

Der (Einbrutf unferes fiegreichen 23ormarfches muß über* 
roältigenb gemefen fein. 3 n blinber $)aft unb 5But 3 ogen 
bie Muffen fich aurütf, alles oernichtenb, mas fid) fprengen 
unb nerbrennen ließ, ©robno bot ein 23tlb ber 3^‘ s 
ftörung unb bes 23lutoergießens, als unfere gelb» 
grauen endogen. 

2 lud) hier mar ber größere Xeil ber 93eoölferung 
oon ben Muffen oer[d)lepp-. 2 lud; ß:er ermarteten uns 
nur menige gerettete Deutßhe unb bie feit 3 a^bunberte'n 
entrechteten unb gelned)tet:n 3 uben. 2 öie fdjnell bat 
bie beutfehe 23erma!tung Orbnung geraffen. #eute 
fdjaut ©rofcno mie ein 58üb ber grudjibarfeit unb 
bes griebens aus blübenben ©ärten heraus. 

Das alte Schloß, ein fcfjmucflofer oierediger haften, 
ftebt gelb unb oermitlcrt oben auf ben braunen Sanb* 
jteinufern bes fernen. Den Muffen mar es Kafino; 
mir haben es 3 um ßaaarett eingerichtet, unb unfere 
gelbgrauen luftroanbeln in roeißblauen Mitteln auf bem 
fdjmalen Uferpfabe, ber oom Schloß <jur Ottünbung ber 
©orobnitfehanta führt. 2 luf hohem gelfenoorfprung 
ftebt bort ein fchlichtes Denfmal aus gelbfteincn, unseren 
gefallenen Selben errichtet. 

2lus grünen SBautngruppen lugt jenfeit ber ©orobni* 
tfchanfa ein altes oermitteries Kirchlein. gefte 
halfen ftüßen bie Seitenmanb, bie fchoit einmal oon 
ben gi'uten bes fernen mitgeriffen mürbe. (Es ift bie 
Kolobfd;afapelle, bas ältefte S3 aum&t ber Stabt. 

2 lus ber polnifch-litauijcben ©lan 33 eit finb in ©robno 
ebenfo mie in Komno, 2£ilna unb anberen litauijcben 
Stäbten bie großen meißen Archen auf ben meiten 
hod)liegenben flößen ftebengeblieben, bie Sophien* 
fireße, beute unfere ©arnifonfirdje, mit kuppeln aus 
oerjd)ieben getöntem 3Mau, bie mit filbernen Sternen 
überfät finb unb meitbin fd)immernben munberfamen 
garbenglan 3 geben. Unb bie baroefe 3efuitenfird)e, auf 
beren Stufen fid; nad; ru|fi[dj=orientalifcher Sitte bie 
^Bettler fammeln unb fromme grauen aus bem 23o f 
oeranlaffen, Körbe imb* ©Wbfafchen mifbfatig 3 U öffnen. 

Kommt man oom jenfeitigen ÜRjemenufer, fo über- 
Tagen bie irctben meißen Katbebralen bas gan 3 e Stabt- 

Digitized by Gooale 


5 )ier 3 u 9 Aufnahmen oon Poebecfer. 

bilb — prunfoolle, fonnenumftrahlte ©ebilbe, bie böd) 
über bem ©eiriebe bes Slütags 311 fd;meben feheinen. 
Unter U;nen unregelmäßige ©affen mit holprigem 
Steinpflafter. D.ie Raufer balb rot mit meißen i?äben, 
balb gelb ober grün geftrichen. Dagmifchen g?fchmactlo,e 
moberne 3 iegelbauten unb altersgraue ! 8 locft>ä«fer. 

Sin ben Rängen bes fernen finb bie Sorftäbte 
gelagert, niebrige graue i)ol 3 häufer mit bunten genftci» 
unb Türrahmen. 95 retter 3 äune umgeben bie ©arten. 

i)in unb mieber fdjmeift ber 58iicf in tlcine, enge 
ßabengeroölbe. Da ftehen in groben offenen ßeinen* 
fäcfen ©rbfen, ^Bohnen unb ©rüße 3 um JBerfauf 31 t 
1,50—2 DJtarf bas ruffifeße ^ßfunb ( 4 / 5 bes beutjeßen 
?Pfunbes). ^Butter unb Spect foften 6 —7 9ftarf bas 
!J5funb, 3uder 4 ÜJtarf, bie in 2Barfd;au bergefteüten 
feinen „ruffifeßen" ^Bonbons unb gefüllten Schofolabcn 
8 —10 2 ttarf. 9)tan be 3 ahlt fie mit £>ber=Oft©c^, 
^apierfcheinen 3 U 50 Äopefen, bie eine 33tarf gelten, 
ober mit eifernen Obcr*Dft* 3 D f tün 3 en oon 2 unb 3 ftopefen. 
Das 3*ntrum bes ßebensmitteloerfaufs ift ber 2Rar!f, 
auf bem fich Sonntags unb an beftimmfen SBocßentagen 
bie fianbleute ber Umgebung in h^ü^n Kopftüchern 
unb bunten housgemebten Kleibern oerfammeln, um 
ihre ©r 3 eugniffe feil^ubieten. 

©robno ift feit 3abrbunberten als Dbft* unb ®ar* 
tenftabt berühmt. Sd;on im SOtittelalter mürbe feit 
9kme oon ben Deutfchen in „©arten" gemanbelt. 
23or bem Kriege oerforgte e 3 Petersburg unb SHostau 
mit Dbft. 5)eute muß es ben SBebarf unfrer Oftarmee 
an 3ttarmelabe Werfen unb aud; überfchüffe in b:e 
Heimat entfenben. 3 n ©robno unb feiner 9 tad;baiftabt 
Pjalpftof finb große 9flarme(abenfabriren errichtet, in 
benen bas ganse 3 ahr gearbeitet mirb. 

^ächft bem Dbft bilben bie riefigen 2öälber ben 
größten ^Reichtum bes ßanbes. SDteilenmeite gorflen 
harren ber 2$emirtfd;aftung. Seit uralten 3 c **e:t 
pflegt man bas nad; Deutjchfanb beftimmle i)ol 3 auf 
bem SBaffermege 3 U beförbern. 3m grüßling fahren 
litauifche glößer, bie „Strufchen", bas i)ol 3 auf ben 
oojgi.i)od;maffer angefchmollenen gluten bes 9 lje»icn 
ftromabroärts. Die glöße finb aus roh aneinanber* 
gefügten rohen Kieferftämmen ge 3 immert. 9Ran richtet 
fich auf ihnen 31 t mochenlanger gahrt mohnlich eitt* 
Original from 

PRINCETON UNfVERSITY - 





Kummer 2b. 


6e»te 795 





ZJor 5er alten 3e|uitenfird)e. 


piljoecfäuferinnen in 5er 2Utfta5t. 



Bluf oon 5er Schloftferraffe. 


Original from 

PRINCETON UNIIVE 



























(Beite 796. 


Kummer 23. 



Die alte 3duifenfircbe. 


2luf einer #ol 3 banf lägt ber glö&er fid) tags non ber 
Sonne befdjeinen. 9lad)ts fdjläft er in einer (leinen 
Strobbütte unb jünbet auf bem glofj fein blinfenbes 
5ßad)tfeuer an. #eute Übermacht ber Staat ben fyolfr 
I)anbe(. 2luf allen Einrichtungen bes öffentlichen’ßebens 






Die Sopf)ienfird)e. 


liegt bie #anb bes beut[d)en Eroberers orbnenb unb 
leitenb. Er bat fid) aud; gleich nach feinem Einjuge 
ber Schulen angenommen. Die ^olen bürfen ^olnifch, 
bie 3uben 3ibbijch lehren. 3$eibe treiben Deutfeh als 
Unterrid;tfprad)e nad) ben neuften ÜKetboben, unb bie 



Jm anen JÖbttfljfifL fre i 

PRIINCETON UNIVERS 

































tftummer 23. 


Getfe 797. 



! I 


Jlö&er auf fccm Jtjemeiu 



%\x[ dem fflartfpla^ 


Original frem 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


















©eite 798. 


Stummer 23. 


Kinber finb fcßon fo weit, baß fie S^gen flteßenb 
beantworten tonnen. Die Deutfcßen, bie in (Srobno 
feit ßunbert 3 üßren eine große Volonte bilbeten unb 
eine eigene eoangelifcße Kirche haben, fönnen ißre Kin* 
ber jeßt ungehemmt in ber Sprache ißrer 23äter unter* 
rieten taffen, 3 n ben Scßulßöfen fingen beutfcße unb 
polnifcße Kinber um bie XBette beutfcße Spiellieber, unb 


jubelnb tönt einem „Deutfcßlanb, Deutfcßlanb über 
alles" entgegen. 

©ine neue Kulturfcßicßt bitbet fid) über bem atten 
©Ian 3 bes 3agellonentums unb ber ruffifcßen Bermaßr* 
lofung. Stehen ber gefprengten Stjemenbrücfe fteßt bie 
feft gefügte neue Brücfe unferer Pioniere. Sieben bem 
„Stitfcßewo" ber fategorifcße 3 mperatio. 


Die Hä rt5erin. 

Sfi 3 &e non 2 Jt. @ünber*ßerman. 

2Iud) ißren 3 arten Körper, ißre feinen 5)änbe unb Süße. 


©in Btann ging mit eiligen Stritten bie Läuferreihen 
entlang. Bn bem erleuchteten ^arterrefenfter eines 
Kaufes flopfte er teife mit bem Stotf, bann jcßloß er eilig 
bie Xür auf unb trat ein. Blle feine Bewegungen waren 
rafd) unb freubig, wie fie oft itenfeßen haben, bie eine 
fröhliche Botfcßaft bringen. 

©ine Stau trat bem SJlann entgegen, unb 5)anb in 
#anb gingen fie in bas erleuchtete Zimmer, an beffen 
Scnfterfcßeibe er gedopft hatte. 

Die grau war noch fehr jung, faft noch e *n Äinb. 
„ßiebfter," fagte fie, „wie tomrnft bu fpät." 

Da füßte ber SJtann bie fur 3 en, biefen, wetligen 
3 öpfe ber jungen grau, bie lints unb rechts hinter ben 
Ohren 3 U 3 wei 3 icrlid)cn Sleftern aufgefteeft waren. 

„Bber bafür wirft bu flauen, was ich mitgebracht 
habe. Sieh, ßiebfte!" 

Unb ba ftettte er $oonne auf ben Xifd). 

$oonne — bie deine Xän 3 erin, mit ben braunen 
ßoefen, bem lieblichen ßächeln, ben ernften Bugen. 
?)oonne mit bem weißblauen Kleibcßen, bas wie 
feßmerer Damaft glätte unb in breiten, grasiöfen Salten 
fiel. 9)oonne mit ben 3 arten Süßen unb ben feinften, 
füßeften 5)änben ber Seit. 

$oonne war oon ?ßor 3 eHan. ©ine Sran 3 Öftn war 
fie, bie ihr L^imatrecßt unten auf bem Boben bes 
Socfels, barauf fie ftanb, eingebrannt trug. Kenner 
tonnten baraus unb aus anbern (leinen Btertmalen auch 
$oonnes 2 Uter beftimmen. 

?)oonne war fcßon fehr alt. ©s war faft unglaub* 
ließ, wie alt fie fcßon war, benn fie fah jung unb halb 
aus; fein Smgercßen fehlte ihr, unb ihr Kleibcßen war 
wie frifchgebügelt unb ohne Stiß. 

Da ftanb alfo ?)oonne in bem erleuchteten 3*mmer 
auf bem Xifd), fah mit ihren ernfren klugen ben SJlann 
unb bie grau, bie oor ihr ftanben, an unb bachte: 
ßiebfter unb ßiebfte heißen bie beiben. Ob fie wohl 
wiffen, baß ich $oonne bin, ob fie mich fo nennen 
werben? 

Der Btann unb bie Srau aber wußten es nicht unb 
nannten bie (leine $oonne einfach „fie". 

„ 3 ft fie nicht feßön," fragte ber Wann, „ift fie nicht ein 
deines Söunber an Schönheit?" 

Die junge Stau nahm ?)oonne mit Sorten Singern 
auf, um fie gans nahe 3 U fehen. 

„ 3 a, fie ift feßöu", fagte fie, unb es lag Sreube unb 
Bngft sugleich in ihrer Stimme, „ßiebfter, bu wirft oiel 
(Belb für fie ausgegeben haben, unb wir finb hoch nicht 
reich." 

©r lachte. 

3a, ?)üonne war teuer. Bber er mußte fie (aufen. 
©r mußte es einfach, meil ?)oonne bas holbe ßäcßeln unb 
bie[ernften 21u^en | |J?)r habe. Stießt nur bas! 


Die ßiebfte müffe bies bocß felbft fehen! 

Unb er löfte fünf bie Stabein aus ben paaren ber 
jungen S«m, flocht bie braunen, (ursen 3 öpfe auf unb 
begann fie in lofe ßoefen 3 U fteefen. Stun fah bie junge 
Srau wirtlich wie ?)oonne aus. 

Unb erft wenn fie bas Kleib hätte — $oonnes Kleib! 
Söeißer Damaft mit tiefblauen Blumen. 3eben Bbenb 
mußte bie ßiebfte es tragen. Sür ihn! Unb wenn 
fie ßuft ha&e, tönnte fie tansen. ©r würbe ihr basu 
fpielen — leife, langfame ober fröhliche Dänse — wie fie 
wollte. 3 mmer würben es neue SMobien fein, bie er 
finbet. ginbet? Bcß was — finbet?!! Bom Fimmel 
herunter wirb er einfach feine SJtelobien holen. Sür fie! 
Sür fie! 

So feßwärmte ber 93tann. 

?)oonne hatte fid) in bem 3immer eingelebt. Sit 
ftanb auf einem sierlicßen Xifcß gans nahe am Softer. 
Da hatte fie fosufagen bie ganse SBelt oor fid). Sie faß 
alles, was im 3unmer gefeßah, unb bureß einen Spalt 
bes weißen Btulloorßanges faß fie ein Stücf jjimmel, faß 
ben Söipfel eines Baumes, unb alle SJtenfcßen, bie oor* 
übergingen, faß fie aueß. 

ßangweile hatte fie nicht. 2 öas gab es nur allein 
im 3 immer 3 U fehen! 

S)oonne war entfeßieben in eine oorneßme (Befed* 
feßaft getommen. 

Das ©eßäufe ber (leinen, alten Stanbußr, bie neben 
ißr tiefte, hatte bie Sarbe oon tlarem, buntlem Lonig. 
©in feßönes SJtäbcßen, bureßfießtig wie SJtonbfcßein, aus 
Blabafter gefeßnitten, lag barauf unb fcßlief. Biele, oiele 
Borsellanfiguren ftanben auf (oftbaren Kommoben unb 
Scßräntcßen oerteilt. Da gab es einen Xiger — in Buße 
ßingeftreett — bie Bugen halb gefcßloffen, bie tücfifcßen 
Oranten ooll (öftlicßer SBeicßßeit. Lerrlicß! 

Böge! gab es in ber (Bröße wirdießer Bögel unb in 
allen Sarben. ©iner baoon war ber feßönfte. ©r faß 
auf einem weißen Socfel, bas graue Keßlcßen gebläßt, 
bas Scßnäbelcßen offen 3 um 5)imme( gerichtet, unb 
fang. 

©r fingt gewiß oon ßiebe, baeßte $oonne. 

©5 gab Xaffen mit bunten Xulpen unb blaffen Stofen 
bemalt, Xeller aus Sr<m(ental unb SBien unb welcße, 
bie einen leucßtenben Stanb hatten oon blauroter S^be; 
biefe trugen ißr Stempelcßen hoppelt ftol 3 , benn es gab 
nur noeß wenige ihresgleichen. 

Dies alles ftanb in bem Zimmer. 

Bber erft was an ben SBänben hing! 

Die Bilber müßte man fehen! Schon ein ewiges 
oon ben oielen hätte genügt, bas Zimmer 3U feßmiiefen. 

?)oonne gegenüber ßing eine gan 3 e Bn 3 aßl deiner 
Bilber, auf ©Ifenbein unb Pergament gemalt. Die Bilb* 
niffe oon SDtännern, Ktnbern unb Stauen waren es; oon 
PRINCETOKj UNtVERSITY 



Stummer 23 


Seite 790. 


37t au 


©un ftef)f bad £al auf fyaf&em ipang 
3n jungem ftirfd)enfd)nee, 

©om $immel fad) ber £erd)enfang 
©eig nicf^t in 

©ofan t>or £ujt unb ©el). 


©ie ©irfe grünt fo blonb malbeln, 
3fa meiged ^Cctbc^en blifa, 

©ie ©ud)e fprüf)f im Sonnenfd)ein, 
$at ftnofpen bir mie tfäferlein 
3n Silber fein gefefaifcf. 


©ad ©orfcf)cn fnief am ©iefenranb 
ünb ift oor ©lüten blinb. 
di febmingf mit ungeftümer £anb 
©er ©ad) ein himmelblaued ©anb 
©orbei unb lad)t im ©inb. 


grauen. 


3fa blonben grauen in ber fleinen Stabt 
©ie fei) id) eud) fo ernjt Oorüberfd)rciten. 

©er Sef)nfud}f Slugcn, bie oom ©einen fatt, 
(Stählen oon oerraufd)tcn ötnfamfeifen. 

3fa tapfren fd)mcigt. - Unb bennod) fenn id) mof)l 
©en Seeleng(an 3 , ber tief im ©lief eud) fd)immcrt: 
di ift ber ©iberfcfain bed jjelbenmutd, 

©er braugen fraftooll beutfd)e 3ufunft jimmert. 

£> e l n r I cp ©ufberlet. 


©enn bu beimfommft.. 

©enn bu faimfommft - mann mirb ti fein, 
Xiebfter, mann mirb ed fein? • 

©, bad mug fein um bie Otofenjeit, 

©ie Otofen überblüfan bein £eib, 

©ie pappein raufd)en ed ein. 

©enn bu faimfommft, bann gcf)n mir ben pfab, 
©en bu am mcijtcn liebft, 

©a Tennen bie ©äume beinen Schritt 
ünb fd)auen uni nad) unb ftüftern mit, 

©enn bu mir bie #änbe gibft. 

©enn bu faimfommft, b(eid)t öaffen unb ©ual, 
©aran bu ju fterben meinft; 

3u £aufe märtet bie £iebe auf bief), 

Ünb bie öeimat ift nod) fo feierfid) 
ünb heilig unb füg mie einft. 

4 

£clene »rauer. 


Stimmen ber 3tad?f. 

di manbern Ströme burd) bie 3Tad)f - 
3fa 2Raufd)en t)ört, ber meint unb macht — 
Sie brängen, immerbar getrennt 
3nd ©teer, mo feind bad anbre Tcnnt. 

3m grauen ©Teer benennt fleh feind, 

3m ©teer finb afle ©affer eind. 

di raufd)t ein Sd)lud)jen burd) bie ©ad)t 
Sein ©anbern hört ber meint unb mad)t: 
©er ©ölfer Sehnen hin unb far, 

©lutjtrom ftöhnt nad) bem ©lutftrom fd)mer. 
2lm 2ag bom Sd)mertlärm überbrüflt 
Sternaufmärfd feufjt ed nun entbüflt 
2ut ab ben $ag, mirb namenlod 
ünb mögt oereint in ©otfcd Sdjog. — 

3 na 6 eib tl 


grühfingdboffepaff. 

ünb bod) liegt mieber ber grüne Schimmer 
2Juf all ben blutburd)tränften Rängen, 
ünb 3 mifd)en ben oben ©tauerreften 
Sief)ft bu machtootl ben grüfaing bröngen, 
©u febmere 3eit. 

ünb glaube, mie feine Xcbendfeime 
©ie Tampfumtobten gluren burchbringen. 
So mirb aud) ber griebe über ber ©eit 
3n ehernen Slocfentöncn crTlingen 

ünb ftillen bad £eib! 

a r g. J r a n cf e. 


©er ßeimafbrief. 


.Cb ttuglanbd ©albern raufd)te grog bie ©ad)t 
Ünb äugte f<hmar$ in unfre ftillen ©räben . .. 
yfein £aut ber poften ... £aufd)en, flumm unb fd)mer. 
ünb £cud)frafeten flacftcn grell ind gelb, 

©raud kugeln peitfd)ten, ©inen frad)enb bröhnten, 
(Granaten faulten, bag mein £id)tlein bang 
3n leifem glatfern ängftlid) suefenb mefae, 

2lld fühlte, mie nah ber Xob bem ünterftanb, 

©o id) bein ©rieflein faifan £erjend lad.- 

p d mar ©titternad)t... oerträumt fanf ©rief unb $anb . 
ünb munberfam ... ba mar ein feinet fflingen . • 
dm filbern (Slöcflein, fard)! mar jäh ermaefa 
ünb fang in mir aud lefaen ©tärd)entiefen. - 
0 biefer tflang! 

So rief mofa ©uffer einft 
©en milben Knaben faim im Slbenbrof. .. 

So ftieg ber Meinen Sdjmcfter licbed Stimmlcin 
3n gläübgcm gauchjen auf im ®ottcdhaud. 


©a fie, jum ergenmal im $tird)enftuf)f/ 

©ie patfehfanb bang in meine Oted)te fd)miegte .., 
So ooller ©lanj mar meinet ©äbd}en^ ©oft 
©ad lefae, liebe, bai fie ftammelnb fpraef?, 

©a ihr ber ilob fefan ftifl bie S^rone reifte .., 
ünb fo ooll Segen, brunnenfrlfd)er J^raft 
Zön t beine Stimme, liebed, ferned ©eib, 

©enn bu bad öaar mir oon ber Stirne ftreid)jt 
ünb lieb mich tröfteft: ^©ut! ©ir finb und gut!- 

So fang bad ©löcflein. £äd)elnb ftanb id) auf 
ünb fchritt burd) unfre bunfle Srabenmelf 
ünb machte bei ben poften ftifl bie Otunbc .. ♦ 

Cb ftugei peitfd)ten, ©inen frad)enb bröhnten, 
(SJranafenfpIitfer firrenb mid) umflogen, 

©ad Silberglöcflein in mir (lang unb fana 
Sein felig £ieb oon öeimaf .. . (Süte . . . grieben .. 
2lld märe ^rieg unb 'Xob ein böfer itraum. 

rRolanb ^Cbramcjo 1 stfn Jdbc). 


DigTtizeal 


PRINCETON UN1VERSITV 




Seite 800. 


’Jlummcr 23. 


grauen bie meiften. Sine baoon, bie mit ben furaen, 
gepuberten Coden unb ben Meinen, blauen Elugen, bte 
fab immer au ?)oonne herüber, unb $üonne fab au Ujr. 

Unb 9°onnes Meines Steinbera begann au fragen. 
Seltfame ©rinnerungen tarnen plöfclich unb nur tura 
mie Streifen ßid}t, ber fommt unb mieber oerfchminbet. 

?)oonne fjatte ja fo oiele 3ai)re irgenbroo im Dunfein 
geftanben unb fo diel oergeffen unb oerfcblafen. 

21 ber bie blauen 2 lugen, bie au ihr Ijerüberfaljen, bie 
tannte fie bod)? 

Unb fie erinnerte fich*. Sin ERann mar gefommen 
unb batte &ie blauen 2lugen gefügt. Sr batte gepuberte 
Torfen getragen, bie rücfmärts in einem bünnen 3 opf 
enbigten, ber mit einer Meinen Schleife aufammen- 
gebalten mürbe. Der Etod bes ERannes mar oon Seibe 
gemefen, prächtig mit filbernen Cilien beftidt. 

Unb $oonne erinnerte fi<h: Ss batte foftbare Säle 
gegeben, mit ©obelins behängen, überflutet oon Cicbt. 
Siele ÜRenfd>en batten barinnen getagt unb gelacht 
unb batten alle bem ERann mit ben gepuberten Coden 
unb ber grau mit ben blauen 2 lugen gebulbigt. 

Unb E)oonne erinnerte [ich: Die grau mit 
ben blauen 2fugen mar auf ber ERarmor- 
treppe ihres Scbloffes geftanben. Som erften 
2lbfag biejer Xreppe bis hinab au ben Ufern eines glän- 
3 enben gluffes maren Slumen gemefen, munberbare 
Blumen — benn Sonne unb Etachtfüble unb Etegen 
haben nicht fie au melfen oermocht. Die grau mit ben 
blauen 2lugen batte biefe Slumen erbacht — Zünftler 
batten fie enimorfen — taufenb 5)änbe batten Xag unb 
Etacht gearbeitet, fie au gestalten. ERillionen Slumen 
batten fterben rrüffen, um ben fünftlichen Schmeftern 
ihren Duft au leiben. Die gan 3 e Slumenfülle mar oon 
^oraeüan gemefen; jebes 53latt unb iebe Snofpe baran 
ein Stunftmerf. 

Unb Ejoonne erinnerte firf): 

Die grau mit ben blauen Elugen mar es gemefen, 
bie ihr ben Etamen EJoonne gab. 

Doch biefe Srinnerungen maren unoollftänbig unb 
fura; fie maren nichts mie ein Streifen Sicht, ber manch* 
mal auf 2 lugenblide bas Dunfel erhellt. 

^oonne batte auch 9 ar feine 3 eit, lange naebau- 
benfen. Die Ciebfte mar oiel in bem 3itnmer, un b es 
mar fefton, ihr auaufeben. Elbenbs mar es am fchönften. 
Da trug bie junge grau ihr #aar in Coden aufgeftedt, 
unb ihr ©emanb mar oon heller, fernerer Seibe. ERufif 
erfüllte bas 3inimer. Der Ciebfte fpielte. 

$oonne bat bie 2 lbenbe nicht geaäblt, an benen fie 
ben Ciebften fpielen hörte; es maren aber nicht oiele, 
rneil plöftlid) ein Xag fam, ber alles änberte. 

Selbft auf ber Strafte mar es an biefem Xag anbers 
mie fonft. 

Siele, oiele ERenfcben gingen bort, unb alle batten 
ernfte ©efiebter unb leuebtenbe 2 lugen. 

Unb EJoonne baebte: EBie feben fich alle ERenfcben 
beute gleich! Stein lad)enber gebt oorüber unb feiner, 
ber grübelnd oor fich binfinnt, unb feiner, ber hochmütig 
über bie anbern binmegfiebt, unb auch feiner, ben man 
bebauern muft, meil er fich mit Meinlid)en, nid)tsfagenben 
Dingen quält. EBas ift bas nur, bas alle ERenfdjen b^te 
gleich macht? $)ält benn bie EBelt ben Eltern an? 

Da 30 g ein Xrüppcben Stinber am genfter oorbet 
unb rief: „Strieg! Strieg!" unb fie fangen Saterlanbs- 
lieber. 

2)oonne fab ratlos au bem Meinen grauenbilb mit 
ben blauen Elrö^^inübsfl b$nn fie muftte nicht mas 
bds #Sott l.KiWtJebci^il^Ute. 


Eteben ihr aber ftanben ber ERann unb bie grau, bie 
Ciebfter unb Ciebfte b^feen, unb hatten fich um* 
fchlungen. 

„Serfpricb es mir", fagte ber ERann, oerfprich es mir, 
Ciebfte, baft bu nicht meinen mirft, baft bu lachen mirft, 
ro^nn bie Pflicht mich ruft. . . 

Sinige Xage danach bat ?)oonne ben Ciebften faum 
mehr miebererfannt. EBar er benn bas? 

Ceis flirrten bie Sporen an feinen Stiefeln, als er 
burd)s furnier febritt. Die Ciebfte ging mit ihm, hielt 
feine 5)anb unb fpracb oom EBieberfebn. 

Sie banb meifte Eiofen an feinen $)elm. 

Sie lief hinaus unb ftedte rote Etelfen an bie 3ügel 
feines Pferdes. 

Sie füftte ben ERunb bes Ciebften aum 2Ibfrf>ieb unb 
fiiftte feine 5)änbe. 

Sie fab ihm nach unb minfte lachenb, bis fie ihn 
nimmer fab- Sie mar fo tapfer. 

Dann aber meinte fie. 

Eloch nie batte ?)oonne einen ERenfcben fo febr meinen 
feben, mie bie Ciebfte meinte. 

©s mar nur nod) menig, mas bie Meine Xänaerin in 
bem Zimmer erlebte. 

Der genfterlaben mürbe gefd>loffen. Die junge grau 
reifte ab. ?)oonne ftanb im Dunfein unb fchlief ein. 

©rft fremde Stimmen medten fie mieber. 3mei 
ERänner ftanben im Zimmer, unb als ber eine oon ihnen 
ben genfterlaben öffnete unb bas Xageslicbt b cr ein» 
brang, fiel ihr auf, baft biefer ERann ber Ciebften gleich 
fab- Elm linfen Eirmel trug er einen fchmalen, fchmaraen 
glor. 

„ERein Schmager mar febr funftoerftänbig — felbft 
Zünftler — ERufifer", fagte ber ERann, melier ber Cieb¬ 
ften glich, a u bem gremben. „Sie feben es felbft, es 
ftedt ein Meines Sermögen in ben Sachen." 

Der grembe fab fich um, unb er umfaftte alles, mas 
in bem gimmer mar, mit einem raffen, prüfenden Slid; 
feine Elugen funfeiten befiftgierig hinter ben SrtUen- 
gläfern; aber er tat gleichgültig. 

„Serfd)leubern mill ich bie Sachen natürlich nicht" 
fagte mieber ber ERann, melier ber Ciebften glich, 
liegt mir baran, meiner Sdjmefter an Kapital au fiebern, 
mns au fiebern ift, benn fie ftebt als EBitme nun atem- 
lieb mittellos ba." 

Der grembe ging langfam durch bas 3inamer, prüfte 
bas ^ola ber foftbaren ERöbel, fudjte auf ben Silbern 
nad) ben Etamen ber Zünftler, hob Xaffen unb Xetter. 

©r murmelte dabei etmas oon fdjlecfjten feiten, meil 
ber Strieg fein ©efchäft oerbiirbe, oom Elififo, bas er 
übernähme, oon ber faulen Staufluft feiner Stunden. 

Ells er 3 U ben Meinen Silbern fam, bie E)oonne 
gegenüber bi n 9 ^ n * 3°9 er eine Cupe aus feiner Xafche 
unb prüfte damit jedes einaelne. Das Silb mit ber 
blauäugigen grau am längften. 

„Etett," fagte er endlich „febr nett, bie ERarquife oon 
Pompadour." 

Unb bann ging er au ?)oonne, unb ?)oonne fühlte, 
als er fie aufbob, baft feine Stände oor greube unb 
Sefiftgier aitterten.- 

Etun ftebt ?)oonne in einem groften Scftaufenfter. 

Die Standuhr mit bem fdjlafenben ERäbd)en ftebt 
bei ihr, aud) ber Meine ^Poraeüanoogel, ber oon Ciebe 
fingt, unb nod) fo manches andere, bas in bem Zimmer 


ber Ciebften mar. 

Und E)oonne märtet, baft jemand fommt unb fie mit- 

Original ftom 

28er I>at Cuft, UNtVERS1TY 





Ohtmmer 23. 


©eite 801. 



GQxldet am allev °Welt. 


| Silber au$ $ito>en. | 

^ 1. SIbgabe oon ßebensmitteln E 

= an 2lngef)örige ber beigifdjen Äin» = 
E öer bcr Stridfdjule. 

§§ 2. 5)cim bcs belgifdjen Koten E 

E ftreu3es (unter Scrroaltung beut|djcr §j 
E ßürforgebamen). 

1 3. Die unter Stuffidjt bes Koten jf 

1 S?reu3e5arbeitenbe2BolIfabrif: Sor» 1 
jf tierraum. 

E 4. ftartoffelabgabe an SIngebö« §§ 
| rige ber belgifdjen Äinber ber Stricf« E 
E jctyuie. 

?llllllllllllll!llllll!lll!lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!l|li 






























©eile 802. 


Kummer 23. 



: 


Vas Station|d)iff bet amerifani|d)en Boffdjaft „Sforpion“, bas von ben dürfen interniert rtmrbe. 



(Eine Bauernffernroarte in fy 

Digitized by {"^QO 


dermal 

gle 


mafsnut, Danton 3ürid), bie fid) ein junger Canbroirt bauen lieg, um (einen aflronomijcfjen 
Cieblingffubien objulieqett 

PRINCETON UNIVERSITY 















r 




§ Rntschtäee ^ tze P ,e - praktische Angaben über Schönheits-und Körperpflege 

I -finden Sie in dem bekannten Buch: „Der einzige Weg zur 

S< hönheit und Gesundheit" 13 X00 Auflage. Preis: Mark 1,50. 


fron Mock SjtlLJC. 

'Jfeptin - C/^aßksttcribg- 48, J^pntslh- 7<5ö 


Au 

V Versand diskret <#gei 

iiiiiuiiiiiMfifiiMiiaiiir 


ünite 


ben — Prospekte kostenfrei. — Sachkundige Behandlungen im Institut 

ger Voreinsendung. — Kostenlose Einzahlung auf Postsche« kkonto fOpF^HfeatffrOfln Geöffnet 8—7 Uhr. 

w.ii!!;iii;iiiiiini!i!iiii.......iiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiui!iii. 


er 


efognac 


Snetmmi; ^Hitosbcttu am Ttbcfn 


Frauen- 


bedart zur Pfleg-* unserer tausendfach anerkannten Erzeugnisse 
die ihre führende Rolle in der deutschen Schönheitspflege halten. 


Schönes Gesicht 

Pncln riivtinn Z,U ^»^önerung der 

rasia uivina Haul . durch 5IC wird 

jtne echte Schönheit erzielt, die Anmut des 
n honen Ansli zu, ohne Gesichtsflecke. C eiichts- 
töte. Augentut.aer. Oie Erhaltung der Jugend¬ 
lichkeit. Dose AI. 1.75, 3.50, 7 — 

Methode Fix-Fix ZI SmUSSZ 

und hunzeln! In 14 Jagti ist Ihr Gesi.ht cla't. 
Se erscheinen um Juhie vtrjungt! Berühmte 
Spezialisten und Professoren empfehlen diese 
Alt -thode Preis Al. 12. — , zO —. 26 .— 


Schöne Figur 

A Vollendete Schönheit bedingt vollendete 

FU Figur. Jede Dame hat Anlaven zu einer 
plastischen testen Büste In 6—8 Wochen werden 
schlaf) e hot men befestigt. Untbenhtihn um Hals 
und Schultern ausgeglichen. Prospekt frei 

Ff>minn-Mi Prior Die Vor2Ü 8 e d * s Kor 

r emina iviieaer set ts ohne seh e Nach 

ttile, macht elegante Figur. ohne zu drücken (keine 
Stäbe!). Veredelt die Büste. Schafft anmutig.' 
jugendliche Linien bei vollster Bewegungsfreiheit. 

Brnstha'ter von AI 7.5h an 
mit Hilf Umsatz von AI Ib an 


Schöne Augen 

| Augenbrauensaft tÄ 

r— du cmanicksvolle Schönheit r-benmässiger dichter 
Ptauen durch den wnchstumföraerncen, dunkler- 
üE~ färbt, natu Augenbi au* nsaft. Preis Al. 3. — 

= Annpn4t>ll0r mnch,dl * Augen ausdrucks- 

g s-iugenjeuer vo(l uud v ir m:end /u 

zZ. 1 eichst*r Schönheit miw ekeln sich Ihre Auge i 
d rch..Aug*n)euet". Der Blick wird lebhaft Alüdig- 
== kill, dunkle Schatten vtrschwit.dcn Preis M. 4 .— 


Schönes Haar 


^ tdlisi c-f* I entwickelt das Haar zu höchster 
V-JOICJLICSCL Schönheit. Lotdtu-sel erzeugt 
den rötlich goldigen Glanz. G>e thzeitig wird 
die Kopfhaut gereinigt und ernährt ; verhmde t 
Nachdnnkeln t. landen Haares' Preis M 2 75 

1 nrpjpi n,ad,t das haar krn'tig und voll 
L<(/f etet Ge)en Haarnu fall und Schuppen 
Krattspender rtes Haarwuchses; seine Anwm 
düng. Vorbeugung gegen hahlhe t und Ergrauen. 

I ras AI. 2.75 







AusL-Pateati 



DD IM AL > “tt 

mm I I I mm länd. Haarfarben. 

neue Agffa-Haarfarbe 

Bezug durch Drogen*, Friseurgeschäfte u. Apotheken 
Ausführliche Broschüre durch die 

Actlen-Gesellscbaft für Anilin Fabrikation, Berlin S026. 


Schärft ieden Schreib-, Färb-u. Zeichen- 
stift beliebig lang und scharf. 

f ingt/beschmutzt n voltsf. ausgeschlossen 
Btquerr es Nathsci teilen dt s Mtsseis! 
Als / asc/cnmesser u. Zigarre/.abschneidei 
verwinabar! Praktische Liebesgabe. 
Preis p. St. m. Scheide 3,30 M. fr. u. Nachn 
I-■ Doll, Heidelsheim, Rr. Karlsruhe I. Baden. 


ümfonfi 3toJ>iutn«üftr 


nad)ts leucfjtent», gut geljenb, ober nad) 3f)rer 5öaf)l 
einen (Begenftonb aus meinem reid)b Katalog erhalten 
Sie, roenn 6ie 100 oon meinen pi arf)to.oftfarien ä 5 u 
10 *ßf. oerfaufen unb mir oom (£rlös nur 8,—einfen« 
ben.DieÄarienfenbeicbportoireiin &ommiffton ©fteng 
reell. 'J3iele2inetfennung s £efteUer mufe 'Beruf angeben 

Versandhaus Königstadt, Berlin 0 34. Gubentr Straße 29. Abteil. 89. 


Beinkorrehtionsapparat 

Segensreiche Erfindung 

Kein Verdeckapparat, keine femschitn n. 
Unser wissenschaftl. feinsinnig kon¬ 
struierter Apparat heilt nicht nur bei 
jüngeren, sondern auch bei älteren 
Personen unschön geformte 0- und X-i 
Beine ohne Zeitverlust noch Peruts- 
störunir bei nachweislichem Erfolg. 
Aerztlich im Gebrauch. Der 
Apparat wird in Zeiten der Ruhe meist 
vor d. Schlafengehen! eigenhänd. 
angelegt und wirkt auf die Knochensub¬ 
stanz u. Knochenzellen, sodaßdieBeine 
nach u. nacli normal gestaltet werd. 
„Bequem im Felde zu be¬ 
nützen“, da sehr leicht im Gewicht 
(1 Vo 2 kg.) und in einigen Augen¬ 
blicken an- und abgelegt werden kann. 
Yei langen Me g. Einsendung von 1 M. 
oder in Briefm. i Betrag wird bei Be¬ 
stellung gutgeschr.i unsere wissen¬ 
schaftl. lanatom.-physioLi Broschüre, 
die Sie überzeugt, Beinfehl. £. hei len. 

Wissenschaftl. orlhopäd. Vcnind «Ossili*' 

Arnj Hildner, Chemnitz 80, Zsäopaarsh..'. 


V in Hessen-Nassau. 

Kurzeit von 1. Mai bis 1. Okt.) 
•Vasserversand durch 
Lulle sbrunnen Gesellschaft. 

Hervorragend bewährt bei Magen-, 
Darm-, Leber- und Gallensteinieiden. 
Hämorrhoiden, Fettleibigkeit, Gicht- 
und Zuckerkrankheiten. 
Auskumt erteilt der Magistrat. 


Arlerien-Yerkalkungl 

Blutandrang, Schwindelanfälte, Atemnot, Herzbeschwerden) 

/ e f p n I n c; erhallen Sie: Profpekle hierüber mir 
X wO i i i i wO Vorwort von Dr. med. Weisa durch. 

Allgemeine Chemische Gesellschaft Cftln a Rh. 44, Herwarthstr. 17. 


lieber ’/a Million Im Gebrauohr 

Haarfärbekamm 

Völlig unschädlich!" 

Diskrete Zusend. i. Brief. Stück M. 3,00. 

Rud. Hoffers, 


Postkarten 


: frisch« LioWanj 


Spezial-Verlag f. Wiederverkauf. 

Preise für 100 Stück ab hier. 
Porto 25 Pf. pro 100 Karten 
Betrag im voraus erbeten 
Serien schw. . 1 20 Orig.-Aufn . . 2.50 
bunt . 1.80 Ortschaften . 2.5C 

Landschaften . . 2.50 Typen bunt . 3 — 

Tiefdr -Kunst . 2.50 Landleben . . 2.50 

Brom-ilber . . . 3.50 Geburtstag . . 2.50 

„ Ia . 5.50 Sport I a ... 3 50 

„ kol.. 8.50 Humorist. . . 2.50 

400 sort. Karten.10 — M. 

300 sort. Pracht-Serien.4.50 M 

Lichtdruck - Anfertigung 
nach jeder Vorlage 1000 Karten 18 — S\ 
Papier-,Kurz- u.Schreibwaren 
zu billigsten Preisen laut Liste. 

tfahan Ar Pn Berlin SW« 101 
l\andn OG OO. Friedrichstraße 16 . 


„Geflügel-Welt“ as 

Beste Fachze tung. Probe nummer gratis. 


Akkumulatorenfabrik 

Lresden-A., Lrüne Straße 18/20 

- Prospekte gratis. - 


D öooBriefmarken 

M. 3.70. "Ms 1000 Stück M. 12.— 

_ 40 Deutsche Kolon.u PostenM.2.75 
120 Nordamerika M. 7.— 

A, und cht Albert Friedemann 

verschieden. LEIPZIG. Härtelstraße 23ia 

Liste über Briefmarken und Albums kostenlos. 


OßärnoVihoiden? 

Verlang** Sie Oratispro s p«kl *on 

Apolh. Laucnsteins Verband Spremberg L.8. 


1 mma und billigste Be- 

I >| wS zugsquelle für solide 
Photogr. Apparate in 
einfacher bis feinster 
Ausführung u. sämtl. Bedarfsartikel 
Jllustr. Preisliste Nr. 7 kostenL 
Direkte rVenand nach tlltnWeltf llen 


jeder Art liefert die Spezialfibric 

Richard Nlaune 

Dresden-Löbtau f 

in ied. groß. Stadt w. Verkaufst nacligew. 


sowie jeden irufandrang nach dein Gesicht 
beseitigt sofort u. dauernd mein „Edel¬ 
blaß' . Kuh end u beruhigend Prospekt 
grnt u. franko. Hortense de Goupy, 
Berlin-Halensee 41, Bomsted’cr MratJe 8 


tW? Bruchleidende 

Eme Erlösung für jeden 
ist unser ges. gesch. 

y*/ Spranzband 

W23 Konkurrenzlos dastehend 
Ohne Feder ohne Gummiband, ohne 
Schenkeiriemen. Verlangen Sie 
gratis Prospekt. Die Erfinder] 
Gebr Spranz. Unterkochen No. ..3 
(Württemberg.) 


ÜHunjcln, fc^arfe äuge, flräbenfüjje, 6»rn* 
falten oerfebroinben einzig nur nad) bio(ogifd). 
öcrfatjren bureb 3 u t ü J)rung neuer, bem 
natürlichen ^autfett innig oenoanbter ßett* 
jubftana, bes homogenen Crcitbintjautnöbr* 
jioffes „Creme 01 an a". Sie roelfenbe flaut 
u. erfdilafften (Befithlsmusfefn roerben roieber 
gerräftigt, glatt u.e'a|ii|d)gemacht u. b. Jlltern 
berfflefidjtssüflc roeiterljin roirffam oerbinberL 
üiiolge übzr ttrcuaium. ioieoou u. 3.—. 
Otto Steidjel, 'Benin 76, C^iienba^nftrag.* 4. 


Sie spielen Klavier 


oder Hainioniuni ohne jede Vorlenntnis nach der preisgekrönten, sofort les- und 
spielbaren Klaviatur-Notenschrift RAPID. Es gibt keine Noten-, Ziffern- oder Tastcn- 
>chri)t. die so viele Vorzüge hat. wie RAPID. Seit 12 Jahren weltbekannt als billigste 
und eifolgreichste aller Methoden. Anleitung mit verschied. Stücken und Musikalien- 
Verzeichnis nur 4,15 M. Aulklärung umsonst. Verlag Rapid, Rostock 1. 


MS W 


lir 


fimi) k 

tm 




wmwm 

jijtl 



öinrnfiemitieS 



Rheumatische Schmerzen, 
Hexenschuß, Reißen. 

ln Apotheken Flaschen zu 35 u. 70 Granno. 

























.ÜBort)«*'” 9Jr. 23 


9 3uni 1917 


€Rnemnnn 

FeLDKflmeRfls, 

Die BesTcn ePFaoe auf nuen Kriegs -I 
scHAUPLATzen bezug durch alle photg 
mnoiunGen. Preisliste kosteofrei 

ta/infilUeRMeftö.Ooeni5o 


PMCTO-KIP,0-V.' , ePKe 


Zuckerkranke 


opnscHe nnsTALT 


erha ten Gratis-BroschUra über diätlose 
Kur (nach Dr. med. Stein - Callenfels) 
d. W. Richartz, Cöln 1, (_eorgspletz 2 b. 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen, heißen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab¬ 
führmittel. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coleuian gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken für Unkosten. 

Puhlmann & Co., Berlin 217, MUggelslrasse 25a, 


Unübertroffen an SormensdiönheU 

Ist mein neuester ges. gesch. Korsettersatr 

f .Lnpa* mit regulierbarem Busenformer 
und RQckenhalter in eiuem Stück ver- 
■ eint. Es 186t sich mit keinem Korsett eine 
solch formvollendete Figur erzielen wie 
^ mit .Lupa*, nachdem er gleichzeitig volle 
Büste erzeugt. Nicht nur für schlanke 
Damen eignet steh .Lupa* vorzüglich, 
v sondern auch für starkleibige Damen. 
Der Hüftformer flacht starke Hüften 
ab und hält den Leib zusammen. Durch 
den regulierbaren Busenformer wird eine 
korrekte Figur erzielt. Keine Stahlschienen. 
Kein Druck auf Magen u. Weichtelle. Stramme 
graziöse Haltung. „Lupa' Ist eine absolute 
Neuheit auf dem Gebiete der hygien. Figu¬ 
renverbesserung. Viele Anerkennungen. 
Modell 3013 mit verlängertem Hüftformer, 
< Strumpfh., Spitzen u. Stickerei wie Abbild, 
oder mit ausgeschnittenen Hüften, weife und 
champagnetarblg M. 32.50. Träger abknüpf« 
bar. Sehr elegant, dauerhaft und waschbar. 

o _ _ _ v Bel Bestellung Taillenweite über dem Kleide 

k ~, Unla4 angeben. — Versand gegen Nachnahme. 

Ich tausche Waren um ober zahle ßelb zurück! 

Nor von Ludwig Paetfltnei*, Dresdeil-AJ88, Bendemannztr.13. 

[fff Büstenformer »Lupa" wie Abbildung ohne Hüftformer "9Q 
mit Jedem Korsett zu tragen M. 14.75. 



^nrffifdidien. 


Sfticntüiib tennt ben 


im Oesicht und am Körper beseitigen Si- 
sofort schmerzlosirzll der Wurzel 
mit meinem Enthaarungsmitte 
..Rapidenth“. Die haarbil dende n Pa¬ 
pillen werden zum Ab- 
sterben gebracht, so 
dass die Haare nicht m l \ 

wiederkommen. Keine f L t* 1 

Heizung der Haut. Weit! JL« V7 I 

besser als Elektrolyse. I 1 

A er z tl i ch empfohlen. J 

Preis M. 3.30. 

Versand diskret ^ 
gegen Nachnahme oder Voreinsendung. 
Institut Schröder - Schenke, 
Berlin W 14. Potsdamer Straße 0. 26 b. 
in Wien Wolizjile 0 15 


unb nicmanb rocif), ob er für ben «Pienfcbcn nicht ba8 T aUcrgröfite ©lücf 
tft! ®o fpraef) ber arot?e ßrtccf)ifct)e «Seife 2ofratco oor beinahe 
2000 Oafjrcn. Xoct) auch heute trren otele noch im Xunflcn. ftür ftc ift 

ber Xob «ein Sprung in bic fttttfiernid". 

9Bir fragen und, gcrabc in ber heutigen 3<?iL feljr oft 


Briefmarken 


„TDn „Krubof" muh ich bimmllfd) nennen 
9Jlm läfet jefct gar nidjts meljr oerbrennen 
hat auch für IBarffett feine 6pefen, 

Unb fann babei «Romane lefen!" 

Der Krubof ist zu beziehen durch alle ein 
schläg. Geschäfte. Preis M. 2,50. Krubof 
Kochbuch M. 0,25. 

Fabrik Sanitas. Berlin N 24 


ohne für biefe bod) fo überaus roidjttge ftragc eine befriebigenbe ittnt« 
roort iu finben. 

„(ÖiOt c 3 eiu 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin, Friedrichstr. 47 W 
Preisl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf. 


Hammerfest! 


goitfefcett 

und) betit 

So&e?" 


Wir kaufen 

Markensammlung 

gegen sofortige Kasse 

Philipp Kosack & Co., Berlin C, Burgstr. 13. 


Unzerbrechlich! 

Hell leuchtende Zahlen. 


Abbildung 

natürliche 

Größe! 


1 Jahr 
Garantie! 


Weder 
Gewehr > 
kolben 
noch 
Hammer 
können die 
Uhr zer¬ 
trümmern. 

Deutsches Ankerwerk 

Armeeuhren 

5.50, 6.50, 7.50, 10.- bis 35.- M. 
Preisliste kostenlos 
Versand per Nachnahme ins Feld nich* 
zuläs ig. Nur Voreinsendung des Betrages' 
Garantie für Ankunft im Felde. 

Deutschland - Uhren« 
Manufaktur Leo Frank 

Berlin W19. Beuthstr. 4. Fabri geb. r.c’.its. 


Preis 


PRINCETON UNIVERS1TY 


jBjSSff 

H 

BUOHH 






























Deutsche Fachschule 

Rosswein i.5. |||j 


Schönheit der 


Invaliden! 
fußbeschädigte! 


rosig zarte Haut in kürzester Zeit 
nur durch 

Dr. Richters „Festoform". 

Dies ist tatsächlich eine Methode für 
.junge Mädchen und Frauen sowie 
altere Damen zur Erzielung schöner 
Körperlormen, ohne Taille und Hüfte 
zu erweitern, indem es die Plastik 
der Formen zu höchster Vollendung 
bringt. Es ist, kurz gesagt, 

es» das Allerbeste, «cs 

Vor Nachahmung jeder Art wird ge¬ 
tarnt, bei Nichterlolg 

zahle Geld zurück 

lt. Garantieschein. Unschädlich, ein¬ 
fachste Anwendung. Preis M. 3.—. 
boppeldos s M. —. Zusendung 
diskret re. Nachnahme (postlagernd 
wird null» •. esandt) nur durch 

Dr. Hans Richter, 

Berlin-Halensee 29. 


Man verlange stets den 
Reform-Gummipuffer 


tflfclt, neroöfe Str runden u. (Srrecmng*» 
untänöe.vcnbotcbiDcrö n cicticFC 
„$$rtlfcr<nncitt" reiner ufUnqcB' 
ciuo.utg), ein ungemein bcrut)igeiibe.\ 
hctlfam rotrrcnöcS Spcitüfum. bte 
natiiritcfrftc SWcbi tn für bic 9len>en 
Otto *Retrf>er, Berlin 76. Ciienbcbnftr. 4.1 


(«es gcs.ch.) iür Krücken u. Stöcke. 
Besser, billiger a. dauerhafler als alles bisher Refcmn i. 
Zu hab. b. Bandagis.cn u. einschl. Ge¬ 
schäften. Falls nicht erhalt., seineibe 

man an Gobr Manecke, Durlach 6. 


Gummistrümpfe, 

Leibbind., Gradehalt. u. elektr.App. etc.etc. 
2 u billig. Preis. d. Josef Maas & Co. G.mb.H., 
fcerlm82, Oranienstr. 108. Odert, erbeten 


Freudenstadt ™^ 

740 m, Höhen ultkurort für Hcrz-Nervenl., 
Erholungsb., Wiener Küche, erstkl. Verpfl. 

Anny Pickenpack, Murgtalstr. ia 


Unentbehrlich tür 
jeden Gartenbesitzer 1 

Soeben ist erschienen 


Milesserjäm 


fierGemttseban 


beseitigt in 1 Minute Haut- 
glanz und Mitesser, 
Pickel, Somtnerspross.. gro^- 
porige, höckerige u. löcherig • 
Haut ineist über Nacht oder 
in wenigen Tagen. Er macht 
jeden Teint zart, weiß u. rein. Prospekt 
grat. u franko Hortense de Goupy, 
Lerlin-Halensee 5, Bornstedter Straße 8. 


im Kleinbetrieb für den Haushalt in 
seiner volkswirtschaftlich. Bedeutung. 

Auf Grund langjähriger 
Erlahrungen verfallt von 
OttoThalacher, Wahren b.Leipzig 6 

Preis 1 M., eleg. geb. 2 M. 

Zu bez. durch jede Buchhand¬ 
lung u <i rekt vom Verfasser. 


Louis Krause 

Leipzig-Gohlis 20 

Spezialfabrik moderner Selbstfahrer 

Jllustrierter Katalog gratis und traiiKO. 


durch Apparat „Selbstlehrer“. 

Preis Mk. 5.—. Jllustr. Prospekt gratis 

Otto Dietrich, Leipzig 7, Markt. 


BLJB und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Er folg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn« 
Wagner, Cdln 24, ßlumenthalstr. um. 


mm briet marken 

S||l 30 Terschiedcoe Siam . . . M. 4.— 
32 „ Haiti . . . „ 4. 

D>'iyKa! 20 .. Chile.1. 

40versth. Kriegsmark. d.Zentralmichte nur ., 4.50 

1500 „ Marken aller Weh lene.. 25 — 

Ernst Waske, Berlin, Französische Str. 17b 


Wie Werde ich mU S? 1 " 1 

Beamter 
ober Beamtin. 

SluStunft für jeben foftenfo§. 

W. Brüggemann, Mainz M. 7. 


Moderner Briefsteller 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 

75 verschiedene Balkan.nur 2 Mark 

30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
<4 vtrschiedeneDeutsche Kolonien 2 Mark 
1100 g. gern, aller Erdteile _ nur 1 Mark 
Preisliste gr a ti i 
Paul Stegen, Hamburg 39. 


Unfernctjf 


40» .Seiten - M. 1.80 - per Nadiunhme M. a.lC 

Großer Büchtrka.alog gratis durch: 

Albrecht Donath, Leipzig 49. 


UOrpldne und Profpehte der btei angc 5 «igten Llnterrlcbtsanftalten »ecmmeir 
Loftenlo* die ftujeifleuuDtulung der *IDod?e", Berlin Slüöä. 

ftjf X Auirhtf CAaIIm auf Büro können Sie annehmen 

Dr »MSIItS nach 3—4monatig. Besuch der 

ü Buchhalterschule Jung, Stuttgart W. 


tieir. dem Rot^n Kreuz 
ouich yvbn hme v. Losen 


P Ziehung am 7 . Juli ■ 

lote+Loileriel 

Gesamtw. der Gewinne: Mark | 


1 öchterhelm Lohmann 

Wisscnsch. u Haush.- Pens. 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. I. 
lur die einspaltige Nonparcuicieu«. 


Ceit. Dr. Srfjünemann, Oertln U» Ä7,3 ictcn ' 

ftraße 22>23, für alle Rltlitär- u. Sdjulprüj.. 
aud) für Damen, fteroorragenbe (Erfolge. 
Bi» 1. Jebruar beffanben 4727 3ög(inge, u. a.: 
3076 Jabnenjunfer, 647 Einjährige u|a>., 
Bereitet 3 U all. Ttotprüfg., namentl. IBeurl. 
ob. Jlriegsbefdiäöigte aur Reifeprüfung oor 


für Neuheiten sucht 
P.Holfter, Breslau. Hs. W 


Vertreter 


Cisenkonitruktion .Bou- 
Kunsf-u Maschinen- 
Schlosserei Theorie-u. 
Pröxis.irudienplan frei. 


Nebenerwerb Näheres im Prospekt 

Adressenverlag Joh. H. Schultz, CAIn AI 


Militär-Vorbereitungs-Anstalt 


■ -- Kapitän ■ 

der Handelsmarine werden Knaben 
14—17 Jahr. Patent berecht. zum ein¬ 
jährig. Dienst. Prospekt von Kapitän 

Bachmann, Freienwaldea. 0. Rückpt.! 


rung genehmigte Münchner Schanspiel- 

frhf||n Otto König, Kgl.ß. Hofschau- 
JUIUlG, Spieler, Ludwigstraße 17b. Zweig¬ 
schule: Berlin W., Augsburger Straße II. 


Nimmt nur Fahnenjunker. Jede sachkun¬ 
dige Auskunlt. — IV16 bestanden 498. 
seit Kriegsbeginn bisher 1304. 

BERLIN W 57, Bkilowstr. 103. Dr.Uüch. 


Lose zum amtlichen Preise von 3 M. 

Po*4geoiihr u Liste 3f* Pf. au Bei dem. 

10 Lose i. feiner Banknotenlasche 30M. 

Postgebühr u. Liste einschließlich. 


Miicfpr Wir suchen an 
-ITlUMCr. allen Plätzen 
für unsere neuen Elnleg- 


Ingenieurschule zu Mannheim 

Städtisch subventionierte höher« technische Lehranstalt 
für 

Maschinenbau, Elektrotechnik, Gießerei und Hüttenkunde. 

Programm« kostenlos. I 


Damen u. Herren als Gen.-Ver- 
treter. Köulersohlen sind käuflich in Kan¬ 
tinen. Schuh-, Leder-, Drogengeschäft, etc. 
Prospekte und Muster gratis. 

Köhlersohlenfabrik Neu-Isenburg L 

Original ffo-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 


Un Uesterreich-Ungarn verbot« 


Digitized fr 













9. 3uni 1917. 


„goflc* Vtr. 23 

% 


ADLER-AUTOMOBILE 




Kleine Kios St 3 PI 

||K m m m imk Kurprinz 3V, 

Jubiläum 4 

mX£Mii3UUÜI Fürsten 5 

-trustfrei- Welt-Macht 6 

Türk. Tabak- & Cigarettcn-Fabrik „Kios" E. Robert Böhme, Dresden. 


Instrumente 

für unsere Krieger, 
tür Schule u. Haus. 
LTJ Preisliste ire» 1 

Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig. 


r HEILQUELLE 4 

Der^^dheilbrunner 


KteselbrunnenmllKohlensäure 

Vorbeugend 

bei Infektionskrankheiten I 
Mineralwasser - Großhcnd ungen, 

Thalysia-Geschähe 

Hauptvertriebstelle der 
Glashäger Mineralquellen G. m. b. H 
Doberan 

Berlin, Wilhelmstraße 37 


zu lästigem Kratzen reizend, frote lenkte, 
wäßr Bläschen. Krätze, auch alte Flech- 

len) heilt Apoth. Schanz Hautausschlag- 
salje. Preis mäßig: 2 Töpfe erforderlich 
Vollst. geruchlos Versand per Nachnahme 

nur durch Apotheker Schanz, 
Einsiedel bei Chemnitz (Sa.) 


Bin gern bereit anzugeben, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. 


Reparaturen an allen Arten Metallwaren, 
außer Aluminiu n und Stahl, selb-t zu 
machen, ohne Lötkolben, Streichholz¬ 
oder Gasflamme genügt. 

Für ca. 40 120 200 400 Ulnn en 

geg. Eins, von 1,20 2,70, 4.70 7,50 M. frei. 
Nachn. 20 P mehr Jli. Liste üb Haus¬ 
halt - Toiletten - Artikel gratis und franko. 
A. Maas & Co., Berlin 42, Markgrafenstr.Sl. 


E _^_ rosige Frische verleiht 
rasch und sicher ,,Kretu 
y,l Haifa'*. Unübertroffen 
Km gegen Sommersprossen. 
Ay/1 Mitesser, Pickel, Röte 
Rauheit und alle Haut- 
Unreinigkeiten. — Tausend¬ 
fach erprobt. Sich. Wirkung! 
H. Wagner, Cöln 24, Blumcnthalstr. 99 


Marke, m' ^ AO 

Carl Gottlob Schuster jun. 

Bedeutende Musikinstr.-Firma 
Markneukirchen Nr. 387. Katalog gratis. 


Echte Briefmarken billigst.- 
Preisliste A 

tür Sammler gratis. August Marbes. Bremen 


io körperlicher, leiste« 


a r| If'll und seiueller Beztehos« 
^taavaa (Entstebong.Eotwickltni«. 
iflanrong) wird besprochen in ..Busduu 
83 Abbildg. Gegen Vereins, ron M. 3.— 


entsetz). Bett fantjoden geheilt in 2 Tag. 
o. Perufsstör. 100000 f. Lew. Monat!. Gb. 
100 Heilber. Vers. n. aosw. rersenenz. ang. 
,Salus*, Bochum 217. Korluiutr. 13. 


AITBERUHMTE 


tpnlpiripn Dauerbeseitigung. 

I Kall I w IU u II Reichspatcnf. Prosp. 

Sanitas-Dopot, Halle a. S. 319 


Kaufmännisches Personal 

findet man durch eine Anzeige 
Im „BERLINER LOKAL - ANZEIGER 44 . 


echte 


Alle verschieden! 

IOO Asien. Afrika, Australien M. 2.25 
25alte Montenegro M.3.— 1 5 gest.Warschau M. 2.— 

30 trersdi. Türkei „ 1.60 25 rasch. Persien M 1.60 
1000 verschied. nnr 12.- 12000 verschied, nur 45— 
<00 vendned. Knegsnurken der Zentral machte nur 17.60 
Max Herbst, Mvkenh., Hamburg A 
Jliustr Markenliste auch überAlben koste&L 

■ riiTV ff PVffll! !!■■■■■■■■■■ 


Zur Ausscheidung aller scharten und 
kranken Stoffe «us Blut und Sfiiten 
ge«cn Blutverdickung Blutandrang, 
rete-< Besieh . Ilautunreinigkeiteu ist 
mein IMutrelnlgunqHpulver 
Sa ' a r I n sei’ isher .iniirpp « 
eam erprobt Versand durch Nachn. 
Otto Belchel, Berlin 49, Elsenbatfisfr. 4. 

Digitized by 


KAKAO SCHOKOLADE KEKS j 


PRINCETON UNIVERSUM 







■SBnAe* Wr. 


Magen; Darm; 
Leber- u. Stoff¬ 
wechselkrank¬ 
heiten, Gicht 
und Rheuma 


Herz-Krank¬ 
heiten, Frauen¬ 
leiden. — Alle 
Arien Bäder u. 
Heilverfahren 


Prospekte und Auskünfte durch die Kurverwaltung 


Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Reise-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeigers", 
twrlin SW 68. Zimmerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Zürich 

Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt über Rangverhältnisse der betreffenden Hotels etc. 


Westdeutschland. 


Norddeutschland. 


Im«! Uoii||M9hv Heilanstalten für Zuckerkranke. Sommer- u. 
IMH ilCiiC—Mir W interkureu. Prosp. d. Dr. Külz._ 

lüHOChom a. Rhein. Kurfürstenbad „Godesberg“. Für Nervös-? 
lllWwJllBI gj u. Erh olungs-bed. San.-Rat Dr. Stähly. Direktor Butiu. 

SAllOChlihO hei Godesberg a. Rh., gogenüb. d. S ebengeb.. Höh . 
IUU 60 IIUII 6 Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbed. (Kriegsbescha 
digte), m. all. mod. Einricht. Stundeul. gesch. Wäld. dir. a. Hause. Prosp.fr. 


IlM PIJllffl 1 Caa bei Plau i. Meckl. Pension Gesundbrunn. 
■ IM ■ lflll»! Erholungsstätte u. Sommorfr. i. Walde. 

Seebad, ADgeln,Hud., Sol-u.kohlens.Biid.i.Haus. Preis mäß. Prospek t.F. Böse. 

PA|gjn (Moorbad in i’ommern). Kaiserbad Sanatorium, phy- 
•mH ■ Iflnlll gikalisph-difitetische Heilanstalt. Sanitäts r at Dr. Hölzl. 

(lÜCfhonhDVffl bei Plau i. Meck. Sommerfr. Wald u. See. 
HlljMiWIllBrH Angel- u. Rudergel. 1 a. Verpfleg. Job. Seyer. 


malente-GremsmUhlen 


NorddtflcM. bedeut. Luftkur¬ 
ort. D-Zug Berlin-Kiel. Prosp, 


d. Verkehrs verein. 


Solbad Seseberg 


Stärkste Sole Deutschi. Moorbüd. Kurh, 
Herrl. Lage. Bahn Hngenow-Ncumünster, 


Noraseebäder. 

r. Gmelin Nordsee-Sanatorium m. Zweig¬ 
st Ju gen dhei m u- Pad ago g. ( Einj. B er.) 
:h. „Haus Tanneck“. Neuz. einger. 
geöffn. Oberin Ewerth. Scliwest. Bellnig. 


’ttrstl. Bad melnbera Schlamm- u. ' Kohlensäurebai 

geg. Gicht. Rheum., Nerv.. Herzkr. usw. Neue Badehäus. Tägl. Konzerte 
Bes. Vergünstig. für Kriegsteilnehmer.__ 


Südstrand-Föhr 


San.-Rat Wichmann. ★ Sanatorium. Sa 
Nervenleiden. Erholungsheim. Geöffnet. 


Ostseebäder. 

Ostseebad Villenkolonie. Post- u. Bahustat. 
Neues Kurhaus. Kurtaxfr. Näh. Badeverwltg. 


Mitteldeutschland. 

lad Eilsen b. Bückeburg u. Schwefelbad gegen Kheumir 

lifinus. Gicht, Ischias, Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Weser¬ 
geb. Kurzeit: 15. Mai—15. Septbr. Verpfleg, geregelt. Kriegst. Vorzugspr 


Georaenswalde 


IfllhOFll Ostsee, See-. Sol- u. Moorbad, 5proz. natiirl. Sole. Glänz. 
IUIUC1 2fl Erfolge b. Rheumatismus. Gicht. Blutarmut, Skrofulöse. 
Rachitis. Nervenschwäche. Herz- u.Frauenkrankh.. daher besonders unse¬ 
ren Kriegern sowie Frauen u. Kindern bestens emp-fohl. Konzert. Theater, 
feport. Besuelicrzahl 1913: 80 230. Ausk. u. Prosp. frei d. d. Badedirektion. 


lad Wildlingen Badehotel I. Ranges. 

,Der Quellenhof“, biib. „Hotel Quisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark 
Reelle Preise. Das ganze Jahr offen. Prosp. postfr. M. Möbus. 

,Der Kaiserhof“. Vornehm. Hotel I. Rgs. Mäß. Preise. Beste Lage. Brun¬ 
nen-Allee. W. Schober. 


Rügenbäder. 

Cpllflff Perle v. Rügen. Prachtv.lloeh- u.Niederwaldg.. steinfr.Badestr. 
m^EIEII Landungsbr. Kriegsteiln. Ermäß. 111. Prosp. fr. Badedirektion. 
Kurhaus, Hotel u. Pens.. Kanalis., Wasserltg., el. Licht. Prosp. fr. Reichl. 
vollst. Verpfleg. Johs. Möller. 


Sachsen. 

Cf*lt9Mfl9ll Stadt. Kuranst. Eisenquelle. Sauerst.- Moor-. 
o9l»llttllH41ll kohlens.. elektr. (auch Licht-) Bäil. usw. Kon- 
Reunions. Kurtheater. Jeder Sport. Prosp. d. d. Sta dtrat._ 

Rl*9VMll9f % Vt Radiumbad, 576 m. Ges. Hühenl. Einzigar. 
Dl aUllldUl Einatmungshalle. Stärkste Radium-Mineral- 
..Wettinquelle“. Ueberrasch. Heilerf. 8 neuzeitl. einger. Kurhäuser 


Brandenburg. 

Rudolf Sendig jr., Charlotten' 
bürg. Steinplatz 4. am Zoo. 


Berlin Pension Steinplatz 


b. Berlin. Waldsanatorium. 

Nervenheilanstalt. Sonderabt, 


Kr. Lebus (Märk. Schweiz). Sanatorium n. Erholungs¬ 
heim Waldfrieden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 

r- u. ärztl. Leitg. Dtsch. Offiz.-Ver. 1916. Tel. Nr. 55._ 

||f|p Dr. Soele’s Sanatorium „Drachenkopf“ f. Nerven-, 
UMP Innere-, Stoffwechselkr.. Kntzieliungsk.u.Erholbed. 

agen Ät" Sanatorium“ 0 II II 

(Einzelzimmer 9—11 M.). D II IVIl 


Sanatorium. Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Eiur., Moor- u. 
Stahlbnd. Zanderinst. Diätkuren. Kig. Gut>besitz. 


Bad Elster 


Stahl- u. Moorbad, bzw. b. Gicht, Rheum. Ischia*. 
Nerv.- u. Frauenleid. Prosp. fr. d. Badeverwaltuoz : 


i. Vogtl. 7W m. Heilanst. f. Luogenkr. 


f. Offiz. Hofrat Dr. W olS- 
sehe Stiftung, vollkommen- 
diätet. Behandl. Ix'icht- u. 
or. Groß. alt. Park. frc> 
g steiln. Ermäß. Prosp. Dr. Loebell 
Weltbekannt u. vornehm. Dnvergi 
herrl. Lage n. d. Elbe, gegenüb 
Kgl. Schloß u. Opernhaus. Zeit gemäß erneuert. Gr. Garten u. Terra«?* 1 
CfDfllPfff Sanatorium fiir Nerven- u. Stoffwechselkranke. Her? 
• IfBlBI u. Nierenleiden. Entziehungskuren u. Erholungsbe- 

rftige. Prospekte frei. S an.-R at Dr. R ö mer. _ 

ilpzifl Rotel Stadt Rom — am Hauptbhf. 


San.-Rat Dr. Straßmann. 


Chemnitz 


Kurhaus. Gute Pens. v. 10.— an. aus¬ 
reich. VerpfL Konzert. Rud. Trapp. Tel. 1 


Schlesien. 

legal CI Im cVl01 , CV ^ebirgsknrort. natiirl. arsen-radioakt. Kohlens. 

rllllSlldiy Moor- u. Fichtenrindenb. Inhalat. Erstkl. Bade- 
anst. Prosp. Badeverwaltg. — Kurhaus. I. Haus. Fahrstuhl. Waldumgebutig. 


Germanenbad 


Waldsanatorium b. Landeck. Schles. Leit. Aru 
S.-R. Dr. Monso. BesteHeilerf. b. chron.Krankh 


Obernlgk 


itor. f.Leichtlungcnkr. Zim. Inkl, 
^HKrlcgsteiln.Ermaß. Dr. Kontny 









Bücbertafel. 


Befpredjung einzelner Söerfe oorbebaltcn. iRürffenbung fiubet ln feinem 5alle ftatt. 

ß u i f e Sd)ult}*5$ipontinius: „Iteutfdjlanb über alles!" 
(Beöid>te aus bem 3öeltfrieg. Göln, Salm-Verlag. 

D r. o r i 3 V e n b i f t: „9tuten= unb ^enbellefyre". 5Bien, 
ßeip 3 ig, Vorlieben 

© u ft a o gälte: „ßanben unb Strauben". Verlin, fronen* 
aerlug. 

VlfreD ÜR a b e r n o : „ 3 «>tfd)«n fltnei Stationen". Stoman 

aus Oeftcrreirfjs Süblanb. ßeip 3 iq, Xf>eobor ©erftenberg. 

Äarl 'Meters: „Qum SBeltfrieg". Hamburg, !Kü|d)|d)e 
Verlagsbud)b<anblung. 


Verschiedene Mitteilungen. 

Fast jeder, der genötigt ist, sich eines Stockes mit Gummipuffer 
zu bedienen, wird an dem von Gebr. Manecke, Durlach i. 13., neuer- 


9. 3uni 1917. 


dings hergestellten Ersatz: Reform-Gummipuffer „Steh- 
fest“ Interesse haben. Einmalige Anschaffung des Halters, fast 
restloses Aufbrauchen der Gummieinsatzstücke, ungefähr dreimal 
längere Haltbarkeit als die bisher gebräuchlichen Puffer, unbedingt 
sicherer Halt auch bei nassem Wetter, sind die Hauptvorzüge des 
Reform-Gummipuffers ..Stehlest“. Erhältlich in einschlägigen Ge¬ 
schäften und direkt durch den Fabrikanten. 


Annahme von Anzeigen 5 cl Scher| °* i- b - H *» Def|in sw. 6s. 

HllllalllllC VU1I HUZCli^ClI /immerstr. 36-41 und in den Geschäftsstellen: 

I Breslau, Ohlauer Straße 87, Dresden-A., Prager Straße 35. Düsseldorf, Oststraüe 105, 
Frankiurt a. M., Kaiserstraßc 10, Hamburg, Neuerwall 2, Hannover, Georgstraße 2»J, 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh. Wa'lrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 22, 
Magdeburg, Breite Weg 184, München, 1 heatinerstraße 3, Nürnberg, Karolinen¬ 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11. — Uer Preis für die viergcspaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raunt betragt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote“ Mk. 1.—, 
unter der Rubrik „Stcllen-Gesuche“ Mk 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Hrscheimmgstage aufgegeben werden. — Chiffre-Briete. die innerhalb 
vier Wochen nicht abgekolt sind, werden vernichte^ nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Onginalzeugnisse, Photographien usw. den binsendem wieder zugestelit sind 





' x> 


üautuiLfcti’* umschließt v. selbst üie ganze 
Frisur, ohne sichtbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 PL, ab 6 Stck 60 Pt. (garant. echtes 
M enschenhaari. Dazu gratis mein neues 
Lehrbuch Nr. t>3 mit vielen Abbildungen 
zum 5elbstinsicren. Haarnetz - Fabrik 
Hörner, München63, Farberqraben27. 


Dr. Lahmann’s Sanatorium 




in Weits er Hirsch bei Dresden 

Leitender Arzt: Professor Dr. Kraft. 

Anwendung der physikalisch-diätetischen Heilfaktoren 

einschl. Höhensonne- und Röntgen-Therapie, 
Thermopenetration, d’Arsonvalisation, Franklinisation, 
Neuzeitliches Inhalatorium. Luft- und Sonnenbäder. 

Stoffwechselkuren. 

Für kurgemäße Verpflegung ist bestens gesorgt. 

iiiiiiiiiiiiiiiiiliiniiiiiiiiiiiiiiiiii Prospekte kostenfrei, iiiiiiiiiiiiiimimitmiiiiiiiiiiiiii 


B riefmarken 

Auswahlen uach Fehllisten. 

Vorzugspreisliste gratis. 
Kohl-Hanrfhodi, >. Aufl. 1915. 2 Bd. M. 16.50. 
PAUL KOHL, G.U1J.H., CHEMNITZ 33V. 

Man beachte den günst. Markkurs. 


3m Großen Hauptquartier im 3anuar 1017 


öönM2reffen*Wferimitr 

in jtpei ©roßen 

33ilt> 32:46 cm, papier 56:73 cm 6 27?arf 
t;antfolorierf 10 3J?arf, porto u. 23erparfun^- 
50 Pfennig 

Mb 19,5:28 cm, papier 40:52 cm 3 OJtor?* 
banbfolorierf 6 JOIarf, porto u. 23erpatfung 
40 Pfennig 

6t&neflpreffen4tef&rud 

Silb 32:46 cm, papier 45:59 cm 2 Sflarf 
fanbfoforierf 5 3J?arf, porto u. SJcrpacfung 
40 Pfennig 

pojtfarte tn 8romfilber 

20 Pfennig, porto für £)rucffacf)e 3 Pfennig 

pofffarte tn Siefbrud 

io Pfennig, porto für ©rucffacfye 3 Pfennig 

Jur baei gange beutfdje 23o(f fjaf biefeei 23ilb ben 2Berf eine«! fjif?orifd)en £>ofumenfeei/ 3n ber 3ufammenarbeif 
unfereö ^aiferö mit Hinbenburg unb Xubenborff oerförperf ftd) bic Hoffnung auf beuffd)en (Sieg unb beuffdjen 
Srieben/ £>aes 25i(b iff atd ftunffblaff in oerfd)iebenen Stupfüijrungcn, einfarbig unb farbig, fotoie afd pofffarte 
in 23romfilber unb in Siefbrucf erfepienen/ 3u besiegen burd) jebe 25ud?> unb Slunffbanbiung ober aud? gegen 
23oreinfenbung beb betrage? bg». unter 3tad}naf»me bireft oom Vertag 

ftuaufi 6(berl <$>. m. b. 6., SlWeilung Sutiflberlag, Berlin 625 6$ 


igitizeo by 


PRiNCETON UNIVERSSTY 












ffiorf)*' 9lr. 23 


9. 3unl 1917. 


t For settun 7 von 5<ri7c £ 7 

V.olnvlff FnrQfpnfinf rf 0 erbaut, für lingeren Aufenth. besten« 
U«5ipCia 1 UIMCUIIUI ffe€i(cn Zim . M 8 .00. m it Bad M 6.00. 


Tharandt 


Sanatorium f. Nerv., innere Stoffwechselkranke u. Er¬ 
holungsbedürftige. San.-Rat Dr. Haupt. Dr. H. Haupt. 


ZÖblSCh Haus Vogtld. 


Ideal. Aufenth. f. Erholbed. Hot. u. 
Villen. Prosp. d. Bad Reiboldsgrün 1. V 


Sächsisches Erzgebirge. 

RifDItfölfi b. Kipsdorf. Erzgeb. Altes Forsthaus. Das ganze Jahr 
offen. Behagl. große Zimmer. Freie, doch geschlitzte 
Lage am Walde. Oute Küche, mfiß. Preise. Frau Prof. Burger. 


RoltTDMhSillfl Obererzgeb. 800 m. „Kurhaus“ Sanatorium für 
Nervöse u. Katarrhe der Atmungsorgane. 0 —9 M. 
tägl. Reichliche Verpflegung. Prosp. Dr. Kuban.__ 


Varmhaifl h. Wolkenstein. 458 m U. M. 29 Grad C. radioaktive 
ww ul III Wfltl Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion. 


Harz. 


R«i| lfsiMltlllifll Badekommiasarlat sendet frei 111. Führer m. 

H all. Preis. Kriegsteilnehmer Vergü nstigungen. 

ßüdharz. 569 m. Sommer- u. Winterkurort. 
BdHIdnIt®Iimi®III Prosp. frei d ftädt. Kurverwaltung. 

Erholungsheim Ebert. Oberharzer Kuranstalt. Lufthütten. Maß. Preise. Prosp. 


fSAIiMliAllA Harz Luftkurort la.. dir. a. herrl. Buchen- 11 . Fichtenw.. 
UBrnrWlltS bill. Wohn. Gas u. Elektr. Quellwasserl.. keine 

Kurtaxe, niedr. Steuern, z. dauernd. Niedl. geeign. Ausk. d. Magistrat. 


Hahnenklee 


Sanatorium Hahnenklee, Obcrhnrz. 600 m. Prosp. 
San.-Rat Klaus, Nervenarzt u. Arzt f. in. Krkheit. 


Hasserode 

für Alleinstehende. 


Villa Daheim, Erholungsh. u. Sanator. l)iüt. Bäd.- 
Lieirek. In. lief. Maß. Preise. — Haus Clara, Heim 
C. Giraud. Dr. Morgenroth._ 


d. Hotels: „Zu den roten Forellen“ u. „Prinzeß Ilse“ 

liaenifUrHI bieten b. gut. Verpflegung angenehmen Kur- und Er¬ 
hol.-Aufenth. Fr. Lichtenberg. Tel. 9. 


Illll—hAWI Rud. Just’s Kuranstalt, Post Stapelburg (Harz), un- 
JUnanurn weit Bad Harzburg. Aelteste u. größte Naturheilanstalt 
ihrer Art. Aerztliche Leitung. Große Heilerfolge. Kriegst. Erm. Prosp. frei. 


Salzdetfurth 


Radiumhalt, heilkräft. Solquell. Herrl. Lmgeb. Inh. 
halator. Kriegsteiln. Vergünstig. Prosp. Badeverw. 


CfllshhVH (Siid-Hnrz). Heilanstalt f.Lelchtlungenkranke.Sanatorium 
II „Hohentanneck“. Somra. u. Win*. geöffn. in. gleich gut. 
Erfolg. Schöne geschützte Lage, sol. Preise. Eig. Anstaltsarzt. Prosp. frei. 


-P|«Harz. n. King. d. Bodetals. Hotel Zehnpfund, I.Haus a.Pl. 150 Zim. 
IDill« u. Sal. Den Verhftltu. entspr. beste u. reichl. Verpfleg. Prosp.fr. 


Thüringen. 


Bad Elgersburg 


roo m. Hotel Herzog Ernst. Vornehmstes 
Haus in u. am Walde. Rob. Degenkolbe. 


Bad Köstritz 


t. Thür. Heiße Sandb&d.. Rhcumat.. Gicht, Ischias. 
Nierenleiden. Auskunft d. d. Badeverwaltung. 


ClMOtanllOllHOH 1 . Thüring. Wald. Ruh. nervenst. Höhenluft- 

rin^ierillSrHlSIl kurort nahe liuselberg-Renn steig (500—600 in). 
Kein Fabrikrauch. Arzt, Kriegsteiln. bes. Ycrgünst. Prosp. Verkehrs verein. 


Frankenhausen 


(Kyffh.) Radioakt, Solbad u. Inhalator., sehr 
günst. Heilerf. f. Kriegsrekonvalesz. Badedir. 


Friedrichroda 

Friedrichroda 


Thür. Wald. 430-710 m. Beliebt.Som.-u.Winter- 
kurort. Nachkur. Konz.-,Theater,Sport. Kurverw. 


Dr. Lippert-Kothes Sanatorium Friedrichroda, 
sorgsamste arztl. Behandlg. vorzügl. Verpflegg. 


Thür. Erfolgsichere Schwefelquelle geg.: Rheuma, 


Langensalza Gicht, 1 sclii as, Haut- u. Clcschleebtslcidcn. _ 

Waldsanatorium bei Saalfeld. Thür. Ile- 
generations- u. Schrothkuren. Schrift Ha frei. 


Sommersteln 


Tannenfeld 


Kurhaus für Nerven- und Gemütskranke, bei Nöb¬ 
denitz, S-Alt. Prosp. durch Dr. Tecklenburg. 


1 Uf|pehe|riAM Hotel Adlor Badhaus mit dem Adlerkorhbrunoer 
WIH9HHIIHII am Bnllmusnlatz. Lift. Zentralheizung. Anerkannt 
g. Küche. Offz. Ver. Man verl. Preiablatt. 

Hotel Schwarzer Bock, Bilder vom Kocbbrunncn. beste Kurgelegenlivit 
150 Zimmer. Prospekt. 


Odenwald und Neckartal. 


HolHolHorff eehöneter Aufenthalt Deutschlands in ieder Jahr*« 
S zeit Prosp. durch das Städtische Verkehrsamt. 

Hotel Heidelberger Hof - Grand Hotel - Haus I. Rgs. Nfichet Bahnhof Prn«r>. 


Badischer und Württembergischer Schwär zwa 3 

RgridNHotel Fürslenhof (vorm. Engl. Hof), vornehme« 
oaueil• DdUtn Haus a. Eing. d. Lichtenthaler Allee. 

Peter’s Hotel z. Hirsch u. Thermalbäder. Kur., u. Famil.-IIot. v. all. Huf. 
130 Zim. AUe Bequemlicbk.. bck. gut. Verpfl. Gau/. Jahr geöffn. 

Cf Dloclon Pension Waldeck, I.Leichtluogeakr.. gedecfcioLiez» 
»!■ BMwlwO halle. Währ. d. Krieges geöttn. M äB.Prei se_ A Pe m 

IIOFPOHhilft Paradies des nördl. Schwarzwald, weltberühmt, lleri- 
■1BH V» II Oll Bf u. Nervenkurort. Bevorzugte Sommerfrische. Stadt. 
Kurh., Sanat, f. Herz-, Nerv.- u. Stoffweebselkr. Diätküche. Köntgenllii. 
Inhalatorium. Aerztl. Leitung: Dr. Glitsch. Prosp, d. die Kurdi rektian. 

BfslfAlla-lt Schwarzwald, 1000 m. Kurh. Schneckenhol. Gr. Land- 
JlsllUliqUI yrirtach., ForeHcnfaiug ..Tn giL küstl . Höhenüirft. Penspr. 8 M . 

CtllHH9Ft 200 — 000 m *'• <l - Schön«tgelcgenc deutsche Residet!!- 

diuiman u, Großstadt. Klimatischer Frühjahrs- u. Herbstkurort. 
Erstklassig. Ruhesitz f. Offiziere. Rentner u. Beamte. Schriften fre. r. 

Verein für Frem d enverkehr, Schloßstr. 10 . libhf .__ 

TltlCOO 860 m. vorzligl. Höhenluftkurort. Hotel Titisee I. Hg. I. ruh. 
IIKI9H6 u. schönster Lage a. See in. gr. Garten. Rudersport, 
Forellenflseherei. Ganz. Jahr geöffnet. Prosp. Bes. R. Wolf._ 


lllilrillSIll Württ.Schwarzwald. - Altberühmt.heilkr.Thermen geg.Gicht. 
I11IIMU Rheuma. Kricgsverltzg. all. Art. Prosp. Kgl. Badvcrwltt 

Hotel Concordia, I Rg., gegenüb. Kuranl., Tlieat., Kurh. n. d. IJutl. C. Kcmpf. 

Hotel Post. I. Rg. Pension. Zentral!).. Lift. Prosp. W. GroRmann, Bev 


Bayern 


Bad Hlbllng 


Erst. tal. Moorbad Bayerns. Kurhaus, groß. Kur¬ 
park. Kurkonzerte. Anfragen an Kurvorein 


UIccIm—AM Hofrat Dr. Leussers Sanatorium Villa Thea 

DaU Iml99UI||dI f. Herz.- Magen-, Darm-, Stoffwechsel- uoi 
Nervenkr. Mod. mcd. Appar. Erster Komf. Persöul. Leitung. 


Qa|| If AhlMVIllfe Höchstgeleg. Mineral- und Moorbad Deutsch!. 
Ddu numarun Glänzd. Heilerf. hei Gicht. Riteuma. Ischias. 
N erv.- u. Frauenl. Herrl. ruh. Lage. 111. Prosp. gr. d. Kur- u. Badeverwaltg 

Moor-Bad. Saisonbegma 
15. Mai. Prosp. gratis. Kgl. Badeverwaltung. 


Bad Stehen Krl - bay - r - s,ah ' 


»Mal ¥f|l« Subalpin. Luftkurort. Größtes Jodbad Deutsch). iH St. f. 
Ddlll IUIn Munelieu. Kurtn ftais.- Theater. I’enuis Neues Kuroau« 


Berditesgaden 


Das Kaiserin Auguste-Vikloria-Kurhaus. Tel. 

u. Brief-Adr.: „Kurhaus“. Pros. d. d. Direkt 


jUPflRBRfllWR ffR RW HotclPensionSchwansee. HausI.Ug. llcr 


Gebirgslage. Gute Verpfl. Ausk ft. X.Engl. 


If AmIüCCDD Oberb. Hotel u. Pens. Schiffmeister. Beste Lage am 
AUIHBwwBB See. Schöne Räume. Angenehmer Aufenthalt. Gute 
Verpflegung. Zentralheizung._Prosp. d. d^ Bes. I. Moderegger._ 


im Bodensoe, auf cjuer Insel s^hön gelegen. 


herrliche 

Alpenaussicht. Hotel Bayerischer Hof, I. Ranges, alle ueu- 
»eitl. Einrichtungen. Pension._Stet s geöffnet. B es. W. Spaeth._ 


manchen 


Hotel Leinfelder 


DA—tOMlvIVfllDlfl Dr. Wigger’s Kurhelm. KHn. geleit. .Sanator. 
g BTI15IIIIII UIBII für innere, Stoffwechsel-, Nervenkranke m .4 
Erhol.-Bedürft. Ungestörter Dauerbetrieb gesichert. 3 Acrzte. Au«- 
kunftsbuch. Idealer Prühjahrsaufcnthalt._ _ 


TvQIINCtalM Luftkuort. Hotelpens. Kurer- Wispauer, I kl. (lau*, 
irauiiaicill vorz. Küehe. Eig. Fischer. Pens. M. ü. —. Kriegs* 


teiln. u. d. F&m. M. 5.—. Kurer, Bes. 


Schwei. 

gnHA« Hotel Rhätia u. Villa Germania. Mod. Komf.. beste l äge *- 
«BrtlÄq Wald. Deutsches Haus. 


Hotel des Alpes u. Villa Zürrer, erstkl. Familienhaus, sonnig, am Walde 


Süddeutschland. 

Rhllallailll0lM Eleonoren-Hospiz, Benekestr. 6 - 8 . Familienh. 
PdU^n gHII BIHI l. R. i. best. Lage. Mäß. Preise. Jahresbetr. 
A. Hanke, Direktor. 

Auguste Victoria Hotel, 20 m von d. ftantl. Bildern entfernt, 160 Zimmer. 
Warmwasserversorgung, modernster Komfort. Prospekte. 

Villa Florida, Frankfurter Str. 39. Nähe Bäder u. Kurpark. Pension I. Rgs. 
Zcntrnlhzg., Elektr. Licht. Vorzügl. Küehe. Gr. Garten. Frau M. Förster. 


If Das ehemalige Dominikanerkloster jetzt Insel-Hotel, 

nUIIBiailB Familienhaus I. R. Stets geöffnet. Beste Milchversor- 
gung. Gute Verpflegung iukl. Zimmer 12-16 M. M. Brunner, Bes. 


Alpensonne. Dtsch. Hotel, llygion. erstkl. Komf.. fließ.Wass.i.jed. Zim l'rurn. 
Hotel Bellevue, vornehmes Haus, sonnige Lage. Mäßige Preise. l'ron> 

n-lfACa Dorf, Neues Sanatorium. Alle liygieu. Einricht. Gr. Vest 
1—dl W lim Terrasse. Bei. M. Neubauer. 1/eit. Arzt Dr. E. Nienhaus. 


Davos-Dorf Bergsanatorium. Haupts. Deutsche. Leit. Arzt Dr. Th. Janssea. 

llaiiA6«Plßt7 Waldsanatorium. Leitender Arzt: Prof. Dr. Jossen. 

UdVUö 1 Nähere« d. Prospekte. Deu tsche Leitung. _ 

9ftaifdt Grand Hotel Eden au Lac. I. Ranges, modern. Familien- 

Cetil IUI Hotel. Maß. Preise. Pons.-Arrangemeuts. Ed. Klebar. 


llAlflaF«7Hrirh Waldhaus Dolder. l.klass. Famil * I 1 
IFUlUISr A.UI IL1I Hotel. Präelit. erhöhte Lage. Blick u.Sei 


Drurf a Serlog oon Sluguft Sdjygrt CB. in. b.fr, ^Berlin SW. Simmerftr. 36/41. — gür bie fRrbaftion ncrantroortlidj: (Etjefrebafteur ^out Dobert, ’öerlin; in OefterreidpUnftarn tür &»« 
Sie baflton orrantioortlid): i r tK ®i*n VJ, fcb^balbgalfe 17, für bie Verausgabe JRobert 2 Hobr, ESien I, ©orngafle 4 . — gür ben 2 In^igcntri 1 Derantinortlid): il. if niof. »trlin. 

Digmzea by VjUUJilv PR1NCET0N UNIVERSITy 




Hummer 24. 


19. Ja&tgang. 


DiewocHe 

Berlin, feen 16. Juni 1917. 


3nf)alf ber Plummer 24. 


Mt Heben lag« ber SBodje.803 

M|aft>&otbrinQen. Bon Dr. <£. 2Nüt;ling.803 

Mt Bewertung unterer ©emüfe. Bon iRagnar Berg.80fl 

fttrbtfcbe ©aftfreunbidjaft. Boi ftritbjof.808 

Btr ©eltfrteg. (’JÄit Slbbilbungen).810 

BUbtr oom Sage. (^otoj-rapljtld)* 21ufnabmcn».811 

Dmtfdj'anbs geiftige unb tDirt{djaftltd>e iuSelt^ellung. I.e beutidjz Öanb» 

ttlrtfdjaft Bon $ro ejfor Br. labe. .... 819 

Dauernbe ©rrungenjdjaften bes Krieges Bon ijan» Domini.’ .... 821 

Ult ftlügelmann. CBcbict)! con S)a n® ßincf.822 

Urtegsbilber. (ilbbilb ungen).8:3 

Die bfoltenfamp® unb ibre grauen. Boman oon Slubolf Sierjog. (15. gort» 

fetjung). . . 825 

Deut 4>e Süfjnenfunft in Bufareft. Bon J»urb SÜbredjt. (23?ii 12 Hbbilbungen) 830 

^nirmroellen. 5RoocQe oon i)an3 Hermann.835 

3ur Sront. ©ebidjt oon SJIfe oon 6d,n)aift ... .136 

Breslauer 9tingbäufer. Bon ©jorg $)allcma. (3Jiit 2 Slbbi.bungenj . 837 
taoartung. Öebidjt oon Uto o. iKeljer.838 



Die fieben Sage ber Boche. 

5. 3utii. 

3m 2öi)tfchaete-Vogen unb fn ben Rachbarabfchnitlen fteicert 
flcb bie 4 2lrliUerie[d)lact)t zu äufjerftcr Craft. 

Vel Vraije toerben atoei nach feljr ftarfer Vorbereitung 
burchgefiibrte nächtliche Angriffe unter Ichmeren Verluften für 
bie ftranaofen abgejchlagen. 

Süblich oon 3 amiano erobern bie öfterreichifd)-ungarifchcn 
Xruppeu einen beträcht tchen Xeil ber oor zioei 2 öod)en in 
öiefem Slbfchnitt oon ben 3 talienern genommenen ©räben 
aurürf. 

geinbiidje Monitoren be[chiefeen Oftenbe. (Eine gröfe re 
Wn^ahl oon belgifdjen (Einroohnern toirb getötet unb oerlefet, 
üniger Sach* unb ijäuferfchaben angerichtet. Statt überlegene 
ilufflärungsftreitfräfte, bie ben anmarfchinrenben SRoniioren 
t eigegeben finb, ftofeen auf groei unjerer 'Äachttorpeboboote, 
oon benen nach h e fÜ 0 em ©efed)t „S 20", bis 3 um legten 
Slugenblicf feuernb, zum Sinfen gebracht mürbe; ein Xeil Cer 
Beladung fonnte oon uns gerettet merben. 

6. 3uni- 

Die 2iriilleriefd)latf)t im 2Bgifd)ae:e'SIb[ci)nitt nimmt mit nur 
furzen Unterbrechungen ihren gorigang. 

(Eins unferer ßuftgefrfjroaber toirft auf militärifche 2(nfacen 
oon 6 hcerne& (Xhemfe-Rtünbung) über 5000 Kilogramm 
Bomben ab; gute Xrefftoirfung toirb beobachtet. 

Die öfterreichifch-ungarifchen Xruppen ermeitern burch tle 
fcrftürmung einer 5)öfje bei 3omiano ihren (Erfolg. Die 3abl 
ber ©efangenen ift auf 150 Öftrere (unter ihnen oier Stabs¬ 
offiziere) unb auf 10 00D Wann geftiegen. 

3m Slttantifchen Ojean finb burch U-Voote 22 000 Regifler- 
tonnen oerfenft moröen. 

7. JunL 

3mifd)en $pern unb Vrmemteres tobt ber Slrtilleriefampf 
fn unoerminbeiter Craft; nach umfangreichen Sprengungen 
unb ftärfftem Xrommelfeuer ift mit 3n[anterieangriffen ber 
Cnglänber bie Schlacht in glanbern ooll entbrannt. 

3m Sftittelmeer meinen eine Vruahl Dampfer unb Segler 
»erfenf^ mit einem (^fanjiteuitoßtl)|ilt-oon 34900 Xonnen. 


8. Juni. 

Die nach tagelangem, ftatfcm 3erft ör ungsfeuer ^roifchen 
$pern unb bem Sßloegfteerttoalbe, nörb’ich oon 2 lrmen*tfcres, 
einfefeenben Angriffe ber (Englcinber finb füböftlid) oon ?)pern 
oon nieberfchlefifchen unb roürttembergiichen Regimentern ab- 
geroieien morben; auch auf bem Sübflügel bes SdjTachtfel&e« 
fämpften mir erfolgreich- 

(Es gelingt bem ©egner, bei St. (Eloi, ©gtichaete unb 
Rtefftnes unter ber 2Btrfung zahlreicher Sprengungen in un¬ 
tere Stellungen einjubrechen unb über 2 Bi)t;d)aete unb JTeffines 
oorzubringen. Unfere Regimenter merben aus bem meftioärts 
oorfpringenben Vogen auf eine oorbereiiete Sehrem elluncj 
Zmifchen bem Äanaltnie nörblid) oon fiollebefe unb bem Douoe- 
grunb zroei Kilometer meftlid) oon Viatneion zurücfgenorrmen. 

3nt ^anal unb 2ltlanti|chen Ozean finb burch bie Xätig* 
feit unferer U-Voote 20 500 Vr.-Reg-Xo. oernidjtet morben. 

9. Juni 

©egen unfere Stellungen öftlid) oon 2Bi)t[d)aete unb ÜKe(« 
fines richtet fid> mieber ftarfes 3 er fi ßrun G s t ellcr - 

3n ben nörblichen Sperrgebieten finb 19100 Vr.-Reg *Xo. 
Sd)iffsraum oernld)tet morben. R:ue U-Voot-(Erfolge imRtitiel- 
imer: Rtchrere Dampfer unb Segler mit 28.50 V.-Reg.-Xo, 

10. Juni 

3 m ftampfabfdjnitt 5 tDifd>en ?)pern unb bem X loegfteert- 
3Öalb ift ber 2lriiüeriefampf gegen Vbenb, oornehmlid) auf 
ben glügeln, gefteigert. Radjts ftofeen mehrfadi englijehe 
Compagnien gegen unfere ßinien oor; fie merben überall 
abgemiefen. 

11. Juni. 

3m Dünen-2lbfchniit bei Rieuport unb öftltch oon ®pern 
nimmt zedmeilig bie geuertätigfeit erheblich an Stärle zu- 

£lfaf3=£otl)Cingcn. 

V 0 n D r. ©. W ü f) l i n g. 

Die franzöftfehe Cammer h Q t mit übermäftigenber 
SRehrheit als bas mefentlichfte unter ben Criegzielen 
ber Republif Die Süteberoereinigung ber beutjehen 
Reidjslanbe mit granfreich oerfünbet. 

3n ber Xagesorbnung, in ber oon 508 Vbgeorbneten 
453 oerfprechen, ba& ber Crieg fo lange fortgefefet merben 
müffe, bis biefes Criegziel erreicht fei, toirb bie Vetjaup- 
tung aufgeftellt, bafe bie Rationaloerfammlung im Qahre 
1871 einmütig Vöiberfpruch gegen bie Abtretung oon 
(Elfaf 3 * Lothringen erhoben habe. Diefe Behauptung ift 
eine breifte Oefdjidjtsfälfdjung. 2öof)I hatte im Ramen 
ber Vbgeorbneten oon ©lfa& * Lothringen S)txx Celler 
in ber ©ifeung oom 17. gebruar 1871 bie ©rflärung ab¬ 
gegeben, bag bas Recht ber (Elfäffer unb Lothringer, 
©lieber ber franzöfifchen Ration zu bleiben, unoerlefebar 
fei unb ben Vntrag geftellt, ba& Vie Cammer ihr (Einoer* 
ftänbnis mit biefer (Erflärung ausfprechen folle. Slber 
ber in nicht meniger als in 26 Departements gemähte 
unb in berfelben Sifeung zum 5)aupt ber ooliziehenben 
©emalt ernannte Xhiers hatte fiel) gegen biefen Vntrag 
cusgefprodjen, ber ihm, mie er fagte, einen Vefehlsauf- 
trag mit auf ben 2öeg geben unb es ihm unmöglich 
machen mürbe, bie griebensoerhanblungen zu führen. 
Unb unter bem (Einbrucf biefer Rebe hatte bie Cammer 
PRINCETON UNIVERSITY 

















Seite 804. 


Kummer 24. 


ben Antrag Seilers a b g e l e ß n t unb mit allen gegen 
eine Stimme folgenbe Xagesorbnung angenommen: 
„Die Bationaloerfammlung nimmt mit ber märmften 
X e i l n a ß m e bieErflärung bes #errnSeiler unb feiner 
Sollegen entgegen unb oerläßtficßaufbieWets- 
heit ber Unterßänble r." Da Xeilnaßme nic^t 
basfelbe ift mie 3 uftimmung, unb ba es in ber Sammer 
feinen Btenfcßen gab, ber nicht mußte, baß bie Weisheit 
ber Unterhändler feft entfrf>Ioffen war, bas Suftgnbefom- 
men bes griebens nicht an ber Abtretung oon Elfaß unb 
Lothringen fdjeitern 3 u laffen, fo fann oon einem ein¬ 
mütigen Wiberfprucß ^r Bationaloerfammlung gegen 
bie Abtretung biefer ©ebiete nicht bie Bebe fein. 3n ber 
Sifeung oom 1 . Btär 3 aber naßm bie Bationaloerfamm- 
lung mit 516 gegen 107 Stimmen bie folgenbe Xages» 
orbnung an : „Die Bationaloerfammlung untermirft 
fid) ben folgen oon Xatfacßen, beren Urheberin fie nicht 
ift, unb genehmigt ben Borfrieben, beffen Xe£t hier bei» 
gefchloffen unb ber 3 U Berfailles am 26. gebruar 1871 
gefchloffen toorben ift." Jochbein biefer Befcßluß ge» 
fafet toorben toar, mieberßolte ber Slbgeorbnete ©ros» 
jean im tarnen ber Vertreter oon Elfaß unb Lothringen 
mit noch größerer geierlkßfeit bie fcßon am 17. gebruar 
abgegebene Ertlärung unb oerließ mit allen feinen enge¬ 
ren Lanbsleuten ben Saal. Die Bationaloerfammlung 
oon 1871 hat alfo nicht nur feinen Wiberfprucß gegen bie 
Abtretung oon Elfaß unb Lothringen erhoben, fonbern 
fie hat fie ausbrücflicß anerfannt. 

W 03 U foll biefe ©efcßicßtslüge, bie aus ben fteno» 
grapßifcßen Berichten über bie Sifeungen oom 17. Fe¬ 
bruar unb oom 1. ÜRär 3 1871 oon jebetn bes Lefens 
Sunbigen mit Leichtigfeit feftgeftellt toerben fann, 
bienen? Warum hat bie fran 3 Öfifd)e Santmer überhaupt 
bie Erinnerung an bie Bationaloerfammlung herauf» 
befchmoren? Warum hat fie, toenn fie biefe Erinnerung 
nicht miffen toollte, fich ntd)t mit bem 5)inroeis auf ben 
Proteft ber elfäffifcßen unb lothringifchen 2 lbgeorbneten 
unb mit ber geftftellung begnügt, baß gan 3 gratifreid) 
bamals ben Berluft ber beiben Prooin 3 en tote eine tiefe 
Demütigung fcßme^licß empfunben hat? 

Diefe fragen laffen fid) nicht mit 5)ilfe ßiftorifcßer, 
nur mit $>ilfe pfgcßologifcßer unb politifcßer Überlegungen 
beantworten. Die gran 3 ofen finb im ©ebenfen an ihre 
frd) über Saßrßunberte erftrecfenbe Borßerrfcßaft in 
Europa nod) heute oon ber Über 3 eugung feft burcß» 
brungen, baß fie allen anberen Bölfern an ßeroifcßen 
Xugenben toeit überlegen finb. 3ßr maßlofer Stol 3 
fann beshalb ben ©ebanfen nicht ertragen, baß eine 
aus gatt 3 freien Wußten ßeroorgcgangene, bie Willens» 
meinung bes Bolfes toiberfpiegelnbe Berfammlung ©e» 
biete abgetreten hat bie, toenn auch nur auf ©runb bes 
Utechts ber Eroberung, eine Beiße oon Saßren 3 U granf» 
reich gehörten. Die Welt foll glauben, baß bas gan 3 e 
fran 3 Öfifche Bolf ebenfo toie bie napoleonifcße ©arbe 
woßl fterben fann, aber fid) niemals ergibt. Darum 
mirb bie unbeftreitbare unb aftenmäßig erhärtete Xat* 
fache, baß ber grieben oon Berfailles oom gan 3 en fran» 
3 Öfifcßen Bolfe fanftioniert toorben ift, einfach in 2 lb» 
rebe geftellt, obwohl fran 3 Öfifd)e ^iftorifer, fooft ihnen 
bas aus irgenbeinem ©runde mißlich erfchien, ber jeßt 
oon ber fran 3 Öfifchen Sommer mit bem ©lorienfcßein 
bes Btärtgrertums gefchmücften Bationaloerfammlung 
gan 3 offen ben Bortourf gemacht haben, baß fie granf» 
reich oerraten habe. Wie aber jeber gran 3 ofe in feinem 
3 um Dauer 3 uftanb geworbenen Baitfcß ber Selbftoer* 
herrlicßung bie^^eroifche ©ebärbe immer trefflich mit 
bem gorberutic£n ber| pt ^jjeben Politif in Einflang 3 U 


bringen wußte, fo hat bei ber Slbfaffung ber Xages» 
orbnung bes 5)errn Sloß ficher auch We Bücfficßt barauf 
mitgewirft, baß ber 2 lugenblicf nicht mehr fern ift in 
bem bas fran 3 öfifcße Bolf oor eine ähnliche Entfcheibung 
geftellt werben wirb, wie bie Bationaloerfammlung oon 
1871, unb baß es beshalb nüßlich fei, aller Welt, oor» 
nehmlich aber bem reoolutionären Bußlanb meis 3 u- 
machen unb bie eigene, wie oor 48 3ah*en oon grie» 
benfeßnfueßt erfüllte Beoölferung in bem Selbftbetrug 
3 U beftärfen, baß bas fran^öfifehe Bolf niemals auf 
Elfaß unb Lothringen Gedichtet hat. 

Unb gan 3 ähnliche ©riinbe haben bie Begierung ber 
Bepublit oeranlaßt, in bie mit i)errn Sloß oereinbarte 
Xagesorbnung bie finnlofe Behauptung auf 3 uneßmen t , 
baß bie Wiebereroberung ber oerlorenen Proüin 3 en 
eine Büdfeßr 311 m Btutterlanbe fet gan 3 ähnlich« 
©riinbe haben auch #errn Bibot bewogen, in feinen mit 
ber ßiftorifeßen Wahrheit im feßroffften Wiberfprucß 
fteßenben Beben oor ber Sammer unb bem Senat bas 
Elfaß für ein fransöfifches Lanb 3 U erflären unb feine 
Büdforbcrung auf ein unoerjährbares Eigentumsrecht 
3 U griinben, ja fich bis 3 U ber Behauptung 3 U oerfteigen, 
baß granfreieß nur fein eigenes gleifch unb 
Blut forbere, wenn es bie Verausgabe ber Beicßslanbe 
3 ur unerläßlichen Bebingung für jeben grieben mache. 

Unausrottbar ift im fransöfifeßen Bolf ber ©laube 
an bie Beweisfraft ber rhetorijeßen Pßrafe, wenn ihre 
Unwahrhaftigfeit auch noch fo unbureßfießtig ift. 2lber 
fo albern unferm beutfeßen Empfinden auch biefer 
©laube erfeßeint, ber Erfolg ber Lügenflut, mit ber di« 
Welt in biefem Sriege überfchwemmt worben ift, oer¬ 
leiht ihm eine gemiffe Berechtigung. Darum feßeint es 
mir nicht angängig, biefe ©efchichtslügen angefichts ber 
erftaunlid>en Dreiftigfeit, mit ber fie wieber wie oon 
aller Welt anerfannte, längft erwiefene Wahrheiten 
oerfünbet werben, unb angefichts ber folgenfcßmeren, 
für bie gortfeßung bes großen Blaffenmorbens oerant- 
wörtlichen Befcßlüffe, 3 U benen fie geführt haben, un» 
wiberfprod)en 3 U laffen. Btan barf die Beben bes 
Verrn Bibot in biefem entfd>eibenben 21ugenblicf nicht 
mit ber pracßtoollen Antwort abfertigen, bie ber einft- 
malige Beicßstagspräfibent fyxx oon Leoeßow im 3aßre 
1892 bem gigaro gab, als ber fieß an ß*n>orragenbe 
beutfeße ^Solitifer unb ©eleßrte mit ber grage gemenbet 
hatte, ob Deutfcßlanb, um ben europäifeßen grieben 3 U 
befeftigen, an eine Abtretung oon Etfaß-Lotßringen an 
graufreich °& cr an eine Beutralifierung biefer ©ebiete 
benfen fönne. Diefe Antwort lautete gan 3 einfach fo: 
„ 3 hre grage löft ber Slrtifel I bes Präliminarfriedens, 
ber bureß ben 3 wifcßen granfreieß unb bem Deutfcßen 
Beicß am 10. Blai 1871 3 U granffurt abgefcßloffenen 
Bertrag beftätigt wirb, unb nach hie beseießneten 
Xeile oon Elfaß=Lotßringen für immer an bas Deutfcße 
Beicß abgetreten werben." 

Eine fo flare, nichts anberes als bas fefte Bewußt- 
fein beutfdjen Becßts auf beutfeßes Lanb 3 um Busbrud 
bringenbe Antwort war bamals am Plaße. V eu ^ aber, 
ba faft bie gati 3 e Welt gegen uns in Waffen fteßt unb 
uns für Bäuber unb Blörber erflärt, ba bie fran 3 öfifcße 
21uffaffung bes elfaß-lotßringifcßen Problems oom 
gan 3 en 3 ®ölfbunb wirtlich ober oorgeblicß geteilt wirb, 
ba es fieß Hießt um bie Umfrage einer ßritung, fonbern 
um bie bebeutfame Sfcunbgebung einer Begierung unb 
oon $örperfd)aften ßanbelt, bie oon beftimmenbem Ein¬ 
fluß für ben gortgang bes Krieges find, tut man beffer, 
Verrn Bibot unb feine Lanbsleute mit bem bamals 
ebenfalls befragten Lujo Brentano 1 ' an ein Bunb- 
PRINCETON UNIVERSITY 



Kummer 24. 


Seite 805. 


fcfjretbctt su erinnern, bas biefelben etfäffifcfjen Ab- 
georbneten, bie in Vorbeau$ gegen ben Vorfrieben oon 
Verfailles ©iberfpruch erhoben, fürs oor bem Ausbruch 
bes Krieges non 1870 an bie elfäffifche Arbeaterfchaft 
richteten. Diefes eine fo 3 iale grage betreffenbe Runb- 
f^reiben mar in beutfeher Sprache abgefaßt unb be¬ 
grünbete tyren ©ebraud) burd) folgenbe, emig benfmür- 
bige Ausführung: ,,©ir gebrauchen bie beutfche 
Sprache, meil bie ungeheure Mehrheit bes elfäffifchen 
Volfes beutfchbenft, beutfchfühlt, Deutfeh 
f P r i d) t, ben Religionsunterricht in beutfeher Sprache 
empfängt, nach beutfeher Sitte lebt unb bie 
beutfche Sprache nicht oergeffen mill. 
2 Bir miffen amar, baß eine große 3 a h^ oon ihnen gran- 
3 öftfch fpreeßen, lefen unb frf>reiben fann, aber auch 
biefe benfen, fühlen unb unterhalten fich troßbem auf 
beutfeh, unb aus biefem ©runbe reben mir mit ihnen 
bie Sprache ihrer Mütter, bie Sprache ihrer Kinbheit, 
bie Sprache, in ber fie ihre Kinber er 3 iehen unb lieb¬ 
sten, ihre grauen ummerben unb ihre ©Item tröften, 
menn fie fterben mollen." ©as biefes Runbfchreibeu 
fagt, ift, meiß CBott, eine aller ©eit befannte Xatfache. 
Aber menn ein fran 3 öfifcher SRinifter bie Stirn hat 3 u 
behaupten, baß granfreich nur fein eignes gleifch unb 
Alut surüefforbert, menn es ben beutfehen Stamm 
mieber fran 3 öfifch machen mill, ber ihm einft felbft bas 
beutfche ©efen in einer fo großen Reinheit 3 u oer* 
förpern fchien, baß es bas gan 3 e beutfche Volf noch 
heute nach ihm nennt, bann mirb es nötig, ber ©eit 
auch bas Unleugbarfte mieber einmal burch ben 3Runb 
gan 3 unoerbächtiger beugen betätigen 3 U taffen. 

Denn feit faft einem hatten Sahrßunbert oerfucht 
man in granfreich burd; bie Verbreitung oon fabel¬ 
haften ßegenben bie oon ben elfäffifchen Abgeorbneten 
186P befräftigte ©ahrheit 3 U oerbunfeln. An biefer 
V-rbunfelung beteiligen fich heroorragenbe ©eiehrte, 
unb in ihren Dienft merben bie ßehrbücher ber fran* 
3 Öfi|chen Schulen geftelit. 3n gangbaren <3cfd>irf)ts= 
biiehern fann man lefen, baß ber alemannifcbe Stamm 
niemals im ©Ifaß anfäffig gemefen fei ober bie feltifche 
Urbeoölferung niemals gan 3 habe unterbrüefen fönnen. 
Das ganae ÜRittelalter hinburch, fo fabeln biefe ©e* 
fchichtsfälfcher, hätten jene ^rooinsen nur mibermillig 
bas beutfche 3od) ertragen unb bei granfreich 6 chuß 
unb $)ilfe gefudjt gegen beutfche gürften unb beutfche 
Kaifer, unb mit begeiftertem Subei hätten fie ßub* 
roig XIV. mie einen Vefreier begrüßt, als feine fophi* 
fttfehe Auslegung bes Artifels 87 bes ©eftfälifchen grie* 
bens ihren enbgültigen Anfchluß an granfreich bemirfte. 
Diefe ©efchidjtsfälfchung macht feinen 5)alt oor ben 
unfterblichen Denfmälern ber beutfehen Kunft. Sie mirft 
bie grage auf, ob ©rmin oon Steinbach, ber ©rbauer 
bes Straßburger Rtünfters, nicht ein gransofe gemefen 
fei, unb ob nicht fanatifeße ©ermaniften feinen Ramen 
„Herv6 de Pierrefonds" barbarifd) oerbeutfd)t hätten, 
fie fagt oon ber Kapitulation oon Sllfird), in ber Straß* 
burgs Vürgerfchaft bie Oberhoheit ßubroigs XIV. aner* 
fannte: „C’etait le salut: car TAlsace toute entiere ren- 
trait dans les bras de la vieille Gaule, sa mere patrie, 
conservant les libertes, qu’elle avait su conquärir 
pendant la Separation." (Das mar bie Rettung! Denn 
bas gan 3 e ©Ifaß fehrte fomit heim in bie Arme feiner 
alten ÜJRutter ©allia, inbem es bie greiheiten bemahrte, 
bie es roährenb ber Trennung 3 U ermerben gemußt 
hatte.) So fchilbert bie neuere fran 3 Öfifche ©efchichts* 
fchreibung, bie in wallen franpö(jfd>en Schulen gelehrt 
mirb, bie Stirnfcjuji^) nittit bie Veoölferung bes 


©Ifaß ben Raub begrüßte, ben ßubrnig XIV. an beut* 
fchem ©igentum beging. ©as aber fagen bie 3 eitge* 
nöfftfehen Quellen? Von oielen miß ich nur 3 toei er* 
mähnen. Der ehrfame Schuhmachermeifter 2Rathias 
tauberer fchrieb im Sahre 1664 in fein S)ausbüchletn: 
„Drep ©od>en oor Oftern ift ber ÜRafferin (Rta 3 arin) 
hergefommen unb hat bie Statt begert unber [ein 3och 
3 U bringen, unb bie leit finb in großen Angften geme¬ 
fen hir in ber Statt. Aber ©ott hat uns erhalten oor 
feinem 3 od). ©ott rnoll uns ferner erhalten." 

Sahre fpäter aber betnerft berfelbe Straßburger ©hro- 
nift: „Anno 1673 hat uns ©ott hoch ge ft rafft 
mit ben g r a n 3 o f e n." 

Die braue ßifelotte oon ber $fal 3 , bie auch als 5 >er 30 - 
gin oon Orleans immer mitten im Sumpf bes 5)ofes oon 
Verfailles ihr treu fühlenbes beutfehes 5 )er 3 bemahrte, 
fchrieb bamals an ihren Vruber, fie habe „geheult", als 
fie mit ßubrnig XIV. in bie alte beutfche Reichshaupt* 
ftabt ein 3 og. 

Unb auch baran fann man 5)errn Ribot unb alle bie, 
beren fchlechtes ©emiffen feine ©efehichtsfälfehungen be¬ 
täuben foüen, hinmeifen, baß melfd>e Veamte feßon ein 
3ahrl)unbert lang in ben 3 ehn alten beutfehen Reichs- 
ftäbten bes ©Ifaß ihres Amtes malteten, als ©oethe bie 
Unioerfität Straßburg be 3 og, baß jeber Deutfche, ber 
bas Vuch öffnet, bas unfer größter Didjter über fein 
©erben, ßeben unb Denfen fchrieb, mit Rührung bei 
jenen Seiten oermeilt, bie uns bas 3bgll oon Sefenheim 
fchilbern; baß aber auf biefen Seiten ein beutfehes 
Pfarrhaus mit allen feinen ©igentümlid)feiten unb ein 
beutfehes 9R ä b ch e n, bem auch nicht ein melfcher 
3ug anhaftet, mit greifbarer Deutlichfeit in bie 
©rfcheinung tritt. Vielleicht fällt bem fran 3 öfifchen 
üttinifterpräfibenten aud;, menn man ihn baran 
erinnert, ein, baß bas Vorbilb gerabe 
ber ©oethefchen grauengeftalt, bie oon feinen ßanbs- 
leuten fel;r oft mit ironifcher Vosheit als bie oollfom- 
menfte Verförperung beutfdjcr Rtäbchenart beseichnet 
mirb, eine ©Ifäfferin mar. 

Die Deut[d>en aber, bie aus ber leibenfd)aftluhen 
©nergie, mit ber alle biefe unfinnigen ©efchidjtslügen 
am 5. 3uni im Calais Vourbon oerfünbet unb bejubelt 
mürben, bie beunruf)igenbe Uber 3 eugung geminnen fotl- 
ten, baß burch &ief* Verhnnblung bas ©nbe bes Krieges 
mieber meit hinausgefchoben mirb, möchte ich burch eine 
anbere gefchid;tlid)e ©rinnerung aus bem Deutfch-gran- 
3 Öfifcben Krieg 3 U tröften oerfuchen: 

Auf ber Runbreife, bie ber greife Xbiers nach bem 
Stur 3 bes Kaifertums im Aufträge feiner Regierung an 
bie neutralen europäifeßen 5)öfe machte, traf er in ©ien 
mit bem Altmeifter ber beutfehen ©efchidjtsfchreibung, 
mit ßeopolb oon Ranfe, sufammen unb hallß mit ihm 
am 10., 11 . unb 12. Rooember 1870 lange unb lehrreiche 
©efpräche, bie mir im leßten Vanbe oon Ranfes gefam- 
melten ©erfen aufge 3 eid)net finben. Ranfe fprach fi<h 
über bie Auslieferung oon ©Ifaß unb ßothringen aus 
unb erflärte bie Rücfgabe ber geraubten ^rooin 3 en für 
einen Aft ber hiftorifchen ©eredjtigteit. „Als mir fe!>r 
fchmach maren," rief er, „habt ihr uns eine unb bie an¬ 
bere unferer meftlidjen ^?rooin 3 en entriffen, unb ihr 
fönnt euch nicht munbern, menn mir fie, nachbem mir 
euch oon bem oermeintlichen Kaifertum befreit tyaben, 
3 urücfforbern." Xhiers mußte nichts anberes barauf 3 u 
antmorten, als baß bie gorberung folcher Rücfgabe oie 
Veremigung bes Krieges 3 ur golge haben mürbe. Ranfe 
beftanb barauf, baß bie Deutfcßen es unerträglich finben 
mürben, ihre alten ^?rooin 3 en in fran 3 ö|ifchen 5)änben su 



Sette 806, 


Wummer 24. 


'affen. Da faßte X&ier* mit bem ooüften Wruftton ber 
>*riithft«n ttberaeugung: „3d) f ö n n t e meine 
grauen flaare nicht mehr entehren, als 
vßtnn uh mich im Warnen Franfreid)s au Konaefftonen 
otrftänbe, bie allem bem miberfpräd)en, mas ich mein 
janaes ßeben hinburch gefaßt fjabe." 33ter Wtonate fpäter 
unteraeichnete berfeibe Stiers ben Worfrieben oon Wer¬ 
fe rtfiea unb mürbe als ber Wetter Franfreidjs gepriefen. 

#err Sßoincarg aber, ber, mie ein für^Iirf) uon ber 
oaitfchen Wetchsregierung oeröffentlid)tes Schreiben bes 
ehemaligen ruffifd;en Wotfd>afters in ßonbon bemeift, 
Meüeidjt bie f)auptfd)ulb am 2lusbruch bes SBeltfrieges 
rrfigt, roirb, menn er in einem lichten 2lugenblid burd) 
Me Webet, mit benen bie rfjctorifcfjc $hrafe fein ganae» 
Waterlanb erfüllt, in bie ^ufunft fdjaut unb fid> bann 
ber Wationaluerfammlung erinnert, beren 2lnbenfen bte 


Xagesorbnung bes 2lbgeorbneten Klog oerf)errlid)t hat 
mit Sd>aubern jener anberen Xagesorbnung gebenfen, 
mit ber bas franaöfifdje Wolf burd) bie groge ÜRetjrljeit 
feiner Wertreter in ber oben ermähnten Sigung oom 
1. üttära bas Dbtum ber 2lbtretung oon ©Ifag unb 
ßottjringen auf bas i)aupt eines ©eridjteten abmälatt. 

Diefe Xagesorbmmg, bie eine ftürmifdje, oon ©ontl, 
bem früheren ©eheimfefretär Wapoleons, h«raufbe* 
fdjmorene Debatte fd)log, lautete: 

„Die Wationaloerfammtung beftätigt inmitten ber 
fd)meralid)en Umftänbe, bie bas 23aterlanb burdjlebt, un- 
ermarteten ©infprüd)en unb Worbehalten gegenüber bie 
Slbfegung Wapoleons III. unb feines Kaufes, bie fdjon 
burd) bas allgemeine Stimmrecht oerfünbet morben ift, 
unb erflärt iijn für ben oerantmortlidjen Urheber bes 
3ufammenbrud)s unb ber Werftümmelung ganfreidjs.* 


Die Deajectung unferec (Bemüfe. 

23on Wagnar Werg. 


2öährenb btefes Krieges ift fdjon unb mirb meiter 
täglich fehr oiel oon bem Wkrt unferer ©emüfe für 
unfere (Ernährung gefprrdjen. 2lber es mirb rnohl eine 
2lusnahme fein, menn jemanb aud; nur annätjernb fagen 
fann, roeshalb bie (Bemüfe fo mertoll finb. 3a, man mirb 
bet näherem Wad)forfd)en fogar finben, bag bie meiften 
unb burdjaus nicht nur ^rioatperfonen, fonbern auch 
‘oldje, bie mehr ober meniger als Fachleute au be¬ 
nagten gemöljnt finb, nicht red)t miffen, mas man unter 
„(Bemüfe" au oerfteijen fjat. 2öät)renb mancher geneigt 
ift, alle pflanalidjen Wahrungsmittel auger Dbft au ben 
CBemüfen au achten, wollen erobere barunter nur Wlatt- 
gemüfe oerftanben miffen, ja, eine amtliche 23erorbnung 
beaeid)net fogar reife f)ütfenfriidjte als „Xrodengemüfe"! 

Die urfprünglidjfte unb heute nod) allgemeinste 2luf- 
faffung oerfteht unter ©emü e baupt äd)- 
114 bie Wlattgemüfe, beren midjtigfte Wer- 
treter mären: SBirfing, SBeigfraut (Sauer« 
fraut>, Wotfraut, ©rünfoht Kol)lfcime, 

Wübenftiele, Uttang olbftiele, ©nbio J en, 

Salat, römifdjer Salat, Wapünadjen 
(Wogel- ober gelbfalat), Cömenaaljn, 

Wleid)3i4orie, Kohlrabi- unb Sellerie¬ 
blätter, Wletdjfellerie, Wljabarbn, Sauer- 
impfer, Spinat, ©ierfd), Wrenneffeln, 

Wrunnenfreffe, Smiebeln, Sdjnittlaud;, 

Knoblauch unb Porree. 

2lls Knofpengemüfe müffen mir Wofen* 
toty, 2lrtifd)oc(en unb i)opfenfproffen ab- 
.rennen, meil fie gana anbers als bie 
eigentlichen Wlattgemüfe aufaminengefefct 
iinb, Spargel unb Wlumenfohl bilben 
^ann ben Uebergang au ben eigentlichen 
Wlattgemüfen. 

3u ben SBuraelgemüfen aäl)len mir: 

Kartoffeln, Wataten (milbe ober füge 
Kartoffeln), Doplnambur, f)eliantl)e, Wa- 
punaein, Kohlrüben, Kohüabi, Sellerie- 
fnoU:n, Schmaramuraeln, 53eter|ilienrour- 
.ein, ^ßaftinafen, Wtöhren unb Karotten, 
meige Wüben unb 3uderrüben, Futter¬ 
rüben, rote Wüben, Wabiescgen unb 
Wetticge. 2Jteerrettid) unb Dill müffen 
wir mehr benj^ei^air^tijijmbttaählen. 


©nblid) beaeichnen mir als 0Küd)tegemüfe: Kürbis, 
©urfen, grüne junge ©rbfen, grüne junge Suderfchoten, 
Schnitt» unb Wrechbohncn. Den Übergang au ben eigent¬ 
lichen Fristen bilben bie Xomaten unb bie ÜJtelonen, 
mährenb bie reifen 5}ülfenfrüd)te überhaupt feine ©e* 
müfe, fonbern Sämereien finb; biefe haben in feiner f)in- 
ficht irgenbmelche ^lf}nliri>feit mit ben ©emüfen, fonbern 
müffen ben ©etreibearten augeaählt werben. 

©s mürbe oiel au weit gehen, menn ich bi* r 3 U * 
fammenfefeung aller biefer ©emüfearten aufführen 
moüte, id) mug mich barauf befchränfen, nur einige ber 
mid)tigften in untenftehenber Xabelle au nennen. 3um 
23ergleid) führe ich °ud) einige anbere Wahrungs¬ 
mittel mtt auf; es enthalten 100 ©ramm frifebe Wah¬ 
rungsmittel: 


Wal)ru ngsmitlel 

'XBärme. 

ein- 

gelten 

SlBcif) 

1 

ßeU 

£ 

Stoffe. 

berate 

c 

Serbtnbnng»|»»l<ttt 
BoM | Sduren | 6umm0 

ödjioeineflcifch/ feit . . 

417 

14,50 

37,30 

___ 

31,97 

40,54 

! - 8,57 

Winbfletfch. 

166 

20,10 

7,40 

— 

12,37 

49,66 

— 37,29 

t^ifd) etroa. 

120 

19,00 

4,00 

— 

17,00 

26,00 

— 9,00 

Öler. 

175 

12,57 

12,02 

0,67 

17,12 

39,35 

— 22,23 

2 )Md). 

70 

3,39 

3.68 

4,94 

15,60 

J 1,39 

4- 4,21 

Wutler. 

785 

0,76 

83,70 

0,60 

15,98 

19,98 

— 4,00 

Woggenbrot (WoUforn) 

260 

6,50 

0,50 

49,90 

29,77 

42,65 

— 12,88 

2 öe t gbrot, feineres . . 

269 

6,80 

0,55 

57,80 

24,70 

34,96 

— I0,‘c6 

©rieh. 

351 

9,43 

0,84 

75,92 

13,38 

23,57 

— 10,19 

©rbfen, reife. 

341 

23,35 

1,88 

52,65 

35,86 

39,27 

- 3,41 

Wobnen, roeihe reife . 

355 

23,66 

1,96 

55,60 

45,7 L 

49,23 

— 3,d2 

Kartoffeln. 

94 

2,00 

0,15 

20,86 

15,25 

7,95 

4- 7, 20 

Wtöbren . 

48 

1,18 

0,29 

9,06 

15,64 

6,10 

4 - 9.M 

Kohlrüben . 

38 

1,39 

1,83 

0,18 

7,37 

5,05 

10,53 

22,39 

7,34 

14,18 

4- 3,19 

2 öetftfraut. 

31 

0,18 

+ 8,21 

fflMrfing . 

38 

1,85 

0,18 

6,83 

11,94 

7,39 

f <,55 

Kopfjalat. 

19 

Ml 

0,21 

2,31 

21,30 

7,17 

4- 14,12 

Spinat. 

37 

3,71 

0,50 

3,61 

59,32 

26,23 

+ 13,09 

Wbabaiber. 

29 

2,70 

0,30 

3,00 

23,15 

11,52 

4 - 11,53 

Wofenfobl. 

53 

4,83 

0,46 

6,22 

16,25 

26,12 

— 9,87 

Wlumenfohl. 

33 

2,48 

0,34 

4,55 

11,58 

8,49 

4- 3,04 

Spargel. 

20 

1,95 

0,14 

2,40 

9,06' 

7,56 

4- 1,05 

©urfen. 

15 

1,09 

0,11 

2,21 

70,08 

38,58 

4- 31,50 

©rbfen, junge grüne . 

66 

5,48 

0,38 

9,74 

21,87 

16,72 

4 - 5,15 

Schnittbohnen. 

50 

5,46 

0,20 

6,60 

15,25 

6,54 

4 - 8,71 

Xomaten. 

22 

0,95 

0,19 

1 

3,99 

20,72 

i 

7,05 

4- 13,67 


•) IHaflnar SJcrQ: Oie meu|4)lidjen Uiat) jung?- uni» ©enußmütel. 

PRINCETON UNIVERSITY 

























Stummer 24, 


Seite 807. 


3m ßaufe biefes Krieges mit beffen Nahrungsmittel- 
rtöten ift mohl faft einem jeben Deutfcßen befannt ge- 
morben, baß n>ir 3 ur ©rhaltung bes ßebens eine ge- 
roiffe Wenge ©imeiß, gett unb Kohlebtjbrate (Stärfe unb 
3ucfer) bebürfen. Wieoiel oon jebem biefer brei Stoiffe 
mir täglich nötig haben, richtet fid) bejüglicb ©itoeiß 
hauptfächlich nach ber 2 Irt besfelben, b€ 3 iiglid) ber beiben 
anberen nach ber Arbeit, bie mir 3 U oerridjten haben. 
SIrbeit erforbert Wärme, im Wenfdjenförper ebenfogut 
mie in ben Dampf* ober eleftrifchen Wcfdjinen, unb fann 
besmegen in Wärmeeinheiten getroffen merben. Da 
ber ©imeißbebarf bes Wenigen bei einer cernünftig 
3 ufammengefeßten Nahrung ocrhältnismäßig [ehr ge¬ 
ring ift, fpielt ber ©ehalt ber Nahrungsmittel an ©imeiß 
nur eine 3 iemlt<h untergeorbnete Nolle. 3ft biefer Ve- 
barf gebeeft, fo fönnen mir ben Wert ber Nahrungs- 
mitiel als Näßrftoffe nach ihrem (Behalt an Wärmeein¬ 
heiten beurteilen. 2Ibgefehen oon ber Wild), fehen mir 
bann, baß bie nid)t 3 U ben ©emüfen 3 ählenöen Nah¬ 
rungsmittel meit gehaltooüer als bie ©emüfearten finb, 
mir fönnen fie im Verhältnis 3 U biefen geraöe 3 u als fon- 
3 entrierte Nahrungsmittel be 3 eichnen. Wellte man alfo 
eine möglichft gehaltreiche Nahrung 3 ufammenftellen, jo 
mürbe bie[e als ©imeißträger gleifch, gifd) oö^r Wild), 
ba 3 u Vutter ober ein anberes gett, enblich als Kohle- 
bgbratträger Vrot, Wehtfpeifen ober reife frülfenfrüchte 
enthalten. Der Nährmert ber ©emüfe bagegen, nach 
ihrem ©ehalt an ©imeiß ober Wärmeeinheiten beur¬ 
teilt, märe fehr gering, ja, fo gering, baß fie eigentlich 
oon ber Vermenbung in einem fparfamen Kriegsbaus* 
halt ausgefchloffen merben müßten, menn man fie nicht 
3 U billigem $reis in größeren Wengen oergehren fönnte. 
Der i)auptmert ber ©emüfe liegt eben auf einem gan^ 
anberen ©ebtete. 

II. 

Die Naturheilfunbe mie bie offaielk Wiffenfcßa/ft 
ftnb in bem einen fünfte einig, baß ber 5)auptmert ber 
©emüfe in ihrem ©ehalt an fogenannten Näbrfa^en 
befteht. Diefe Nährfal 3 e ober richtiger Wineralftoffe 
beftehen aus unorganifchen Vafen unb unorganifchen 
Säuren. Von ben Vafen ift bas Kali bem ßanbmann 
als Düngemittel, ber Hausfrau in gorm oon Vottafd>e 
mte bas Natron in gorm oon 6 oba ober Kochfal 3 mohl- 
befannt. Den Kalf fennen mir alle als 3ufafe 3 u Wörtel 
ober als fohlenfaures (Warmor ober Kalfftein) ober 
fchmefelfaures Sal 3 (©ips). Die Wagnefia fennen mohl 
bie meiften in gorm oon Vitterfal 3 , unb mas ©ifenoypb 
(Noft) ift, roeiß ja jeber Wenfcb. Die unorganifchen Säu¬ 
ren, bie in Vetracht fommen, finb ©blor (ber 3 meite Ve- 
ftanbteil bes Ko<hial 3 es), Schmefelfäure (ber 3 meite Ve- 
ftanbteil bes ©ipfes unb bes Vitterfal 3 es) unb ^ßhos- 
phorfäure, bie mit Kalf in gorm oon Superphosphat 
unb Xhomasmehl bem ßanbmann als eines ber mid)tig» 
ften Düngemittel oertraut ift. Die b^r als befannte 
Veifpiele genannten Stoffe finb Sal^e, b. h- Verbinbun¬ 
gen oon ben Vafen mit Säuren, unb eben meil bie freien 
Vf.;en unb Säuren nur ben menigften, bie Salse bagegen 
allgemeiner befannt finb, hat man bie Wineralbeftanb* 
teile ber Nahrungsmittel „Nährfal 3 e" genannt. Diefe 
Benennung ift jeboch fehr irreführenb, benn nur ber ge- 
ringfte Xeil ber Wineraljtoffe ift in ben Nahrungsmitteln 
tn gorm oon Sal 3 en oorbanben; bie f)auptmenge ber 
Vafen mie ber Säuren ift an organifche Stoffe (©imeiß 
ufm.) feft gebunben unb fann nidjt burch Sal^e in ihren 
lebensroichtigen Wirfungen erfefet merben. 

Die oerbältnismäßigen ©emidjtsmengen, in melden 
Vafen unb Säurei^ji$j^g 3 U Sal 3 en binben 


ober, mte ber ©bemifer fagt, neutralifieren, finb im 
©egenfaß 3 U ben pro 3 entualen Wengen ftets biefelben; 
man nennt beshalb auch biefe Wengen, bie oon ©emichi 
unb Wertigfeit ber Woiefel abhängig finb, Verbiu- 
bungsgemichte. ©in Verbinbungsgemicht Vafen oer¬ 
einigt ftch ftets reftlos mit einem Verbinbungsgemicht 
Säuren 3 U einem Verbinbungsgemidjt Sal 3 en ober mit 
anberen Worten: fie h^en ihw Wirfungen gegenteilig 
auf. Die Vafen feßmeden laugenhaft, bie Säuren fäuer- 
lich, ihre Verbinbungen bagegen, bie Satye, meber 
laugenhaft noch fauer, fonbern eben fal 3 ig. 

Daß ber Wenfch ebenfogut mie bie Wanken unb bie 
Xiere bie Wineralftoffe 3 um Aufbau feines Körpers un- 
bebingt nötig hat, ift allgemein befannt, ich brauche nur 
an unfere Knochen gu erinnern, bie aus foßlenfauren unb 
phosphorfauern Salgen oon Kalf unb Wagnefia be¬ 
ftehen. 2!ber biefe Wineralftoffe fommen ja aud) in ben 
„fongentrierten" Nahrungsmitteln oor; meshalb alfo 
bie Nährfalge ber ©emüfearten fo notmenbig für unfere 
©efunbheit fein follen, mußte man bisher nicht 3 ^ fagen. 

Weine oieljährigen Arbeiten haben nun in Xauferoben 
oon llnterfuchungen bei Oranten unb ©efunben, bei 
^inbern mie beä ©rmachfenen ausnahmslos als eine un- 
umftoßbare Xatfache ergeben, baß eine Nahrung nur 
bann bauemb gefunberhaltenb mirft, menn fie mehr 
Verbinbungsgemichte unorganifd)er Vafen als unorga- 
nifcher Säuren enthält. 

3n ber obenftehenben Xabeüe habe ich nun ange¬ 
geben, mie oiele Verbinbungsgemichte Vafen unb Säuren 
bie Nahrungsmittel enthalten, unb in einer britten 
Neihe fteht aufgenommen, mieoiel Vafen (+) ober 
Säuren (—) bas Nahrungsmittel in Überfluß enthält 
Sehen mir uns biefe Xabelie jeßt etmas genauer an, 
fo fpringi uns fofort bie Xatfad>e in bie 2lugen, baß 
außer Wild) bie „fongentrierten" Nahrungsmittel alle 
einen überfdjuß oon Säuren, bie ©emüfearten (ab- 
gefehen oon ben ßnofpengemüfen) bagegen einen über- 
fchuß oon Vafen enthalten. Nebenbei bemerft enthalten 
aud) faft alle grüßte, bie ja ebenfalls als fehr gefunbe 
3ufoft befannt finb, einen Vafenüberfchuß. Damit rnirb 
uns auch bie Vebeutung ber ©emüfearten unb ber 
grüßte für unfere ©rnährung plößlid) flar: fie follen 
burd) ihren Vafenüberfchuß bie fdjäblichen Wirfungen 
ber fäurenreichen „fon 3 entrierten" Nahrungsmittel oer- 
hinbern unb baburd) unfere Nahrung erft gefunb 
machen. 

©s hält benn auch nicht ferner, unfere Nahrung ge¬ 
funb 3 u geftalten, ohne baß mir auf gleifch, ©ier ufm. 
gänzlich 3 U oersidhten brauchen. 3 « 100 ©ramm gleifch 
müßten mir 3 . V. runb 400 ©ramm Kartoffeln unb 100 
©ramm Salat ober 500 ©ramm Kohlrübengemüfe ober 
200 ©ramm Weißfraut als ©emüfe oerabreichen; ein 
Vutterbrot (50 ©ramm S<hmar 3 brot mit 5 ©ramm 
Vutter) mirb 3 U einer gefunken Nahrung, menn mir 
3 . V. 30 ©ramm ©urfen ober 150 ©ramm Nabieschen 
ba^u oer 3 ehren ufm. 

III. 

Damit nun bie ©emüfearten aber ihre gefunbheit- 
förbembe Wirfung ausüben fönnen, müffen fie felbft- 
oerftänblich fo 3 ubereitet merben, baß ihr ©ehaü an 
Vafen erhalten bleibt. Da hoben nun meine Verfuche 
ge 3 eigt, baß bas leiber fo häufig ausgeübte 2 lbbrüßen 
ber ©emüfe unb Wegfdjütten bes Vrühmaffers gerabe- 
3 u oerhängnisooü mirb. 

Veim 2lbbrühen gehen große Wengen Näßrftoffc 
oerloren. So oerlieren bie an fid) fd>on Io. näßrmert- 
armen Kohlrüben babei noch etma bie ih^9 Nähr- 



6eite 608. 


'Jtummer 24. 


mertes, ebettfooiel oerliert bas Söelßfraut, unb bei 
©pinat geht runb ein fünftel oerloren. Sei unferer 
burch ben Aushungerungsplan ber ©nglänber oerur- 
faeßten Knappheit an Näßrftoffen bebeutet atfo bas 2tb- 
briihtn ber ©emüfe unb bas SBeggdeßen bes Sriih- 
maffers eine gerabe 3 U ftrafbare Serfcßmenbung. Nocß 
oerßängnisoolier, ja gefaßrbroßenb mirb biefes Ser- 
faßren, menn, roie jefet im Kriege, außerorbentlicß größt 
©emüfemengen fonferoiert rnerben müffen. Das Ab- 
brüten ober „Slancßieren" ber (Bemüfe ift letber in ber 
ftonferoeninbuftrie eine allgemein oerbreitete llnfitte, 
unb babureß finb im oergangenen 3 aßre ungesäßlte 
SNillionen Ntarf an Näßrroert bem beutfehen Solfe oer¬ 
torengegangen. 

Skr roeniger genau 3 U rechnen oerfteßt, roirb fich 
über biefen Serluft bamit tröften, baß ber Näßrroert 
ber (Bemüfe ja bocß nur gering fei, unb baß man ben 
Serluft burd) ein 9 Jtehroer 3 eßren oon „fonaentrierten" 
Nahrungsmitteln leidjt roettmaeßen fönnte. Abgefeßen 
baoon, baß biefe Denfroeife in unferer jeßigen ßage, 
too eben an „fonsentrierten" Nahrungsmitteln größte 
Knappheit h^rrfcf)^ gerabe 3 u oaterlanbsoerräterifch 
ift, haben mir noch einen anberen ©runb, auf bas 
fcßärffte gegen bas Abbrühen oo^ugeßen. Seim Ab- 
brühen gehen nicht nur bie organifchen Näßrftoffe, fon- 
tern auch bie Ntineralftoffe 311 m großen Xeii oerloren, 
unb 3 mar rnerben gerabe bie lebensroicßtigen Safen am 
ftärfften, oft 3 U 90 $ro 3 ent unb bariiber, ausgelaugt, fo 
baß bas abgebrühte ©emüfe ftatt einen Safenüberfcßuß 
nachher einen ©äureüberfcßuß enthält. Damit ift auch 
ber 5)auptroert ber ©emüfe gän^licf) oernirfjtet, ja, bie 
nüßlicßen ©igenfeßaften ber ©emüfe rnerben in fröh¬ 
liche oerfehrt. Sßäßrenb man fo 3 . S. burch oernünftig 
$ubereitete ©emüfe ©icfjt oerhüten ober heilen fann, 
bemirfen abgebrühte ©emüfe eine Serfchlimmerung bes 
gicßtifchen 3 uftanbes, fönnen fogar bireft gichtifcfye Un¬ 
fälle oerurfaeßen. 

Als ©runb für bas Abbrühen mirb angegeben, baß 
babureß ftren-g jeßmedenbe ©emüfe milber rnerben, unb 
baß bie nicht abgebrühten ©emüfe fich nicht haltbar 
fonferoieren taffen. Der ftrenge ©efeßmad beruht aber 
auCbenft Aroma, alfo auf ben anmefenben flüchtigen 
Sfffem, unt) biefe fönnen mir beffer roegfeßaffen, menn 
roiroie (Öemüfe oft bämpfen laffen ober meruigftens oon 
Seit 3 U Seit ben Xopfbedel oorfichtig ho<hßeben unb bas 
auf beffen Snnenfeite befinblidje Konbensmaffer, bas 
biefe aromatifchen ©toffe in fon 3 entrierter gorm ent¬ 
hält, roegfcßleuberrt- 

Unb baß bie nicht abgebrühten ©emüfe fich nicht 
ebenfo einfach mie bie abgebrühten fonferoieren laffen 
füllten, ift gan 3 einfach nicht mahrl 3cß habe oer¬ 
fuchshalber nichtabgebrühte ©pinatfonferoen feit 
feeßs 3ahren auf möglichft ungeeigneten Stellen auf¬ 
gehoben; fie finb heute noch tabellos! 

(Ein fchlagenbes Seifpiel für bie ©cßäblicßfeit bes 
Abbrüßens bot ein Seridjt aus einem ©Ifäffer gelb- 
la^arett, ber neulich burch bie Seitungen ging. 3n 
biefem ßasarett oerfchlimmerte fich plößlicß gan 3 all¬ 
gemein bas Sefinben ber Sermunbeten unb Kranfen in 
ßöcßft augenfälliger 2Beife. Als nun ber leitenbe Ar 3 t 
ber Urfache naeßforfeßte, fanb er, baß bie Serfcßlimme- 
Tung 3 U ber Seit einfeßte, als man auf bie Sitte ber 
Patienten (ßauptfäcßlich ©iibbeutfeßer) hin bie ©emüfe 
abaubrühen angefangen hatte. Als man baraufhin 
nichtabgebrühte ©emüfe ober abgebrühte ©emüfe mit 
näßrfalareicßen Sftansenejtraften ben Patienten gab, 
hörten bie (^ 1 ^^eitlt^i|r^en [ofort auf. 


gür bas Abbrüßen ber ©emüfe fpricht nichts, ba¬ 
gegen alles! 3 unt ©lüd glaube ich, baß mir ©runb 
311 ber Hoffnung haben, baß ben Korcferoenfabrifen bas 
in oolfsmtrtfchaftlicher roie in oolfsgefunbheitficßer #in- 
ficht gleich perberblicße Abbrüßen ber ©emüfe oor bem 
Äonferoieren Mnnen fur 3 em gefeßlich oerboten rnerben 
roirb. hoffen mir bas Seftel 

oc heuo 

Hordtfcße ©aftfreundfeßaft 

Son grttßjof. 

Das mar ein Xag ooller ßießt unb grüßlingsaßnen 
hier oben im fehneebebeeften Normegen, als bie erften 
beutfehen felbgrauen franfen unb oermunbeten ©efan- 
genen in Kongsoinger ben feßroebifeßen ßa 3 arett 3 ug oer¬ 
ließen, um nun ihrer neuen 5)eimatftätte in Norges gaft- 
lichem ßonbe entgegen^ufahren. ©ine ber unoergeßlichen 
©tunben, in benen troß allen fureßtbarften Ningens auf 
allen gronten ber lichte ©laube an ©ottes emige Siebt 
unb Sarmßeraigfeit uns mie grüßlingfonne in bie i)er- 
$en feßeint Noch li* 9 t ringsum ber ßoße <5cßnee auf 
ben Sergen, noch finb bie glüffe in ben Xälern hier oben 
erftarrt — mir aber miffen, baß es nun grüßltng rnerben 
muß, baß braufenb bie glüffe bie rointerlicße ©isbedt 
3 erfprengen rnerben unb bas ©rün ber Statten, bie lich¬ 
ten Sorben ber 3Bälber mieber leud)ten rnerben. 

6 olch ein Srühlingsahnen oon fommenben Sriebens- 
gemalten unter ben Sölfern empfanb jeber, ber 3* u 0 e 
fein burfte, mie Normegens Sertreter, ber ©anitäts- 
oberft IDaae, bie aus ben ©chreden, (Entbehrungen unb 
Qualen rufftfeßer ©efangenfehaft fommenben beutfehen 
Sermunbeten unb franfen ©olbaten begrüßte. 3n ber 
Xat ift bas einer ber unoergeßlichen Slugenblide mäh- 
renb biefes 2 öeltfrieges, in benen mir uns mieber be- 
roußt rnerben, melche fittlicßen SNächte im ©runbe alles 
2 BeItgefchehens bie Dinge biefer Sklt mit bem emigen 
SMUen oerbinben. ©s finb bie Städte ber Sarmher 3 ig- 
feit, ber Humanität unb bie ©ebote ©hrifti ber att- 
ruiftifchen Stebesmerftätigfeit, melche bie SNächte bes 
egoiftifchen SMllens 3 ur Stacht befiegen. 

SSBie bie ©chmei 3 , roie ©darneben, Dänemarf unb i)oC- 
lanb, fo hat auch Normegen nun bas Necht, teil 3 unehmen 
an bem ©iegeslorbeer merftätiger Nächftenliebe. 3Jtäch* 
tigere Sanbe als bie ber 5)anbelsintereffen ober poli- 
tifchen Kombinationen oerbinben bie Sänber, bie folcht 
i)eimftätten ben Angehörigen ber Kriegführenben er¬ 
öffnen, mit beren Saterlanbe. ©tröme bes Danfes, ber 
inneren Skrtfchäßung unb Anerfennung fließen hin* 
über unb h e ™b*r non Solf 3 U Solf unb ftärfen be- 
fonbers bas, mas hi** an germanifchen Serbinbungen 
feit Sahrhunberten lebt — ftärfen bie beutfeh-normegi- 
feßen ©pmpathiefreife gegen biejenigen Kräfte, melche, 
burch bie furchtbaren Notmenbigfeiten bes Sölferringens 
geftüßt, bie alten greunbfchaftsDerblnbungen 3 ermürben 
mollen. 

Stehr als alle Neben unb ©chriften, mehr als Sücher, 
Seifen unb anbere Seftrebungen förbert auch — ®i e 
überall in ber Sklt — bie Arbeit — bie Xat — bas 
Innere Serfteßen 3 mifcßen ben Sölfern unb gibt uns 
bas, mas Untergrunb aller 3 ?reunbfchaft fein foll — 
Sertrauen. 

©0 burfte Dberft Daae, beffen raftlafem Semüßen, 
3 ufammen mit ben beteiligten Kriegsminifterien unb 
bem Noten Kreu 3 , bie Snternierung beutfeßer, öfterrei- 
chifch 5 ungarifcher unb ruffifeßer ©efangener 3 U oerban- 
fen ift, freubebemegte, oon tfefinnerftem Danf leucßtenbt 

PRINCETGN UNIVERSITY u—. 



Stummer 24. 


Seite 809. 



Bugen fcßauen, als er am 18 . 2 lpril 9,30 abcnbs beti 
erftcn Transport begrüßte. 

Scßon in Tornea batten ja unfere gelbgrauen euro« 
päifcße Orbnung unb Sauberfeit mieber begrüben 
fönnen. Boll (Danfbarfeit unb 2 ob gebaeßten Offiziere 
unb 9 Jlannfcßaften ber gürforge ber Srinnlänber. Bud) 
in Scßmeben mar [o reießließ für unfere ßeute geforgt 
roorben. ©nblicß rnerben bie 3 Bunben mieber orbentlicß 
uni) regelmäßig oerbunben, enblid) roirb für bas förper* 
liebe 3 Boßl geforgt unb, rnas roießtiger ift, aud) für ©cift 
unb Seele. 2 öie fern lag bas alles bort in Wifcßnij Woro- 
gorob, am Söeißen ÜJteer, in Tula unb in ben fcßrerflicßcn 
Üaaaretten Sibiriens, mie fern mar mctifcßlicßes 9 Jtit= 
leib unb Bücßer, Unterhaltung, Wahrung für ben hun* 
gernben — allmählich bahinbämmernben ©eift. 

BBährenb ber Begrüßungen ber Vertreter bcs 
ftriegsminifteriums, bes beutfeßen Woten Strebes unb 
bes normegifeßen ftommanbanten oon ftongsoinger ftic* 
gen bie Wtannfcßaften in ben normegifeßen Sanität3ug 
ein. Blumen unb Topfpflan3en feßmüeften bie fauberen 
Bbteile, 3t0arren unb anbere ßiebesgaben erfreuten bie 
Solbaten. 3 Bährenb brei Offnere unb ein Sanitäts- 
offiaier mit einem normegifeßen 2lr3t naeß glifen roeiter» 
fahren, umhin halb noch 28 anbere beutfeße Offi3icre 
folgen rnerben, bleiben ein Stabsar3t unb 3mei ßeut- 
nants bei biefem Transport mit 113 Wtann 3ufammen. 
(Der beutfeße Stabsar3t hat alle ßeiben ber Ber[d>icfung, 
ber mangelhaften Organifation unb ben Wtangel an 
Bflege in Wußlanb in 3roei langen 3 afjren felber fennen- 
gelernt unb mirb oortrefflicß rniffen, toie er ben £ame* 
raben helfen fann. 

2 lls am näcßften Bormittag ber 3 U 0 bie ©nbftation 
ber Bahn in gagernaes erreid)te, lag mieber ftrahlenber 
Sonnenfcßein über bem gjorb, unb nun begann ein froh* 
ließes Busfteigen unb llmfteigen in bie 72 bereitfteßen- 
ben Scßlitten. Untej^-fcoßem BMtifen ber saßlreicß oon 
allen Seiten berbeig^trjy^i ßanbbeoölfe* 


rung ging bie fröhliche gahrt auf bem gjorb an, oon 
munterem Schellengeläute begleitet. (Die brei bis oier 
©rab ftälte, ber norbifeße 5 Binb färbten bie bleicßen ©e- 
fießter. 3 n goßheim mürben Bouillon unb anbere ©r* 
frifeßungen gereießt, unb enblicß, naeß oierftünbiger 
Schlittenfahrt, minfte auf hoher Bergeslehne bas rei3enb 
gelegene ßöfen, bie neue Heimat unferer oom Scßidfal fo 
meit umhergemorfenen Solbaten. 3 ro ei ftattlicße Käufer 
in norbifeßem Stil nahmen nun unfere gelbgrauen auf. 

Scßeu glitten bie Blicfe über bie fauberen Betten; un- 
gemohnt ber Sauberfeit, ber Orbnung, fommen bie Br- 
men aus bem Staunen nießt heraus. Sie bürfen ja mie- 
ber irgenb etmas ihr eigenes nennen, fie, bie befißlos unb 
heimatlos getoefen, unb fei es nur ein Heines ftaiferbilb, 
eine Brieftafcße ober ein bürftiger Tafd)enfpiegel. BMe 
^inber freuen fie fieß über biefe oom Woten ftreu3 ge- 
feßenften erften fleinen Bufmerffamfeiten. Unb bann 
geht es an ein ©inrießten. 3“ breien unb deren mob¬ 
ilen fie in ben rei3enb behaglichen, feßön ermärmten 3 *™* 
mern. ©s ift bafiir geforgt morben, baß möglicßft bie 
Wtannfcßaften, roelcße bie ßeiben ber ©efangenfcßaft 
3ufammen getragen haben ober oom gleichen Regiment 
finb, 3ufammen liegen. Unb nun erft bie greube, mie es 
an bie fauber gebeeften Tifcße geht! 3 roar bat ber lei- 
tenbe normegifeße 2 lr^t, (Doftor ßijcße, angeorbnet, baß 
bie reicßlicßer Wahrung ©ntmöhnten allmählich an bie 
reießließere ftoft geroößnt merben, aber Butter, SWilcß 
herrlicßes Brot, gleifcß, bas finb alles (Dinge, bie biefen 
Brmen ja feit langer, langer 3 *^ unbefannt gemefen 
finb, unb es ift eine mirfließe greube, 3U3ufehen, mie gut 
cs ihnen feßmeeft. Oer Befifeer Herr Brnebcrg unb 
feine liebensroürbige, außerorbentlicß tücßtige grau bür¬ 
fen feßon am britten Tage ben ©hrentitel 5)ausoater unb 
Hausmutter oon ben Offneren unb SWannfcßaften ent* 
gegenneßmen, unb bas ift roohl bas befte ßob unb ein 
Bemcis, ber mehr fagt als ©in3elfcßilberungen. 

3 roei Scßmeftern oom normcgifd>en Wote!h Sreu3 unb 

PRINCETON UNIVERSITY ^ 









6eüe 810. 


Bummer 24. 


Herr Doftor ßyd>e forgen für Teilung ber SBunben, auch 
wirb Bortehrung getroffen werben, baß biefe Armen in 
fünfter aud) lieber menfdjenwürbige SHeibung 
unb faubere Aöäfdje erhalten, tragen fie bod) 3 um Teil 
noch bie oon Sdjmuß ftarrenben ruffifcfyen Mittel, 3 er- 
riffene Sdjuhe unb Stiefel unb fernen fid) als «d)te 
beutfd)e Solbaten banad), lieber eine faubere beut;d)e 
Uniform tragen 3 U biirfen. 2Bof)l eine ber roidjtigften 
unb mit großer Umfid)t unb gürforge 3 U organifierenbe 
Tätigfeit bes ßagerfommanbanten, Oberleutnants ber 
Beferue Henfel, wirb es aud) fein, für eine ihren gäbig- 
feiten unb Steigungen angepaßte Berufsarbeit 3 U forgen. 
Das Eriegsmimfterium hot hurd) feinen Vertreter alle 
biefe Bctwenbigfeiten ermogen unb wirb für Ausfüh¬ 
rung in Berbinbung mit beni beutfd)en Boten Slreu 3 
forgen. 

Balb flammen in ber ^Peifeftue (^aminftube) bie 
großen Sdjeite im Äamin, unb es erfd)allen bie alten, 
lieben fieimrt» unb Solbatenlieber oom fernen Dcufd)- 
lanb, bas, ihrem fielen immer nahe, aud) im fernen 
Sibirien ihnen nur um fo teurer getoorben ift. Wenn 
ihre Blicfe über ben gjerb, bie meinen Sd)neefuppeln bet 
Hänsfjelbe unb ben fpißen Hygarfollen fd)meifen, wenn 
bie langen, taghellen Bäd)te bcs norbifdjen Sommers 
über ßötens ftillem ßagcr liegen, bann werben aud) aus 
ihren H^en bie furchtbaren (Erinnerungen an ihre ßei- 
ben in Bußlanb leife oerflingen. Sie werben oergeffen 
lernen, baß fie einft 3 u?d)auen mußten unter eigenen 
furchtbaren Dualen bes Hungertyphus, ber langfamen 
ßähmung unb (Erblhtbung be 3 Sforbut, wie Taufenbe 
ihrer lieben ftameraben oor ihren Augen in ben ruffi* 
fdjen ßagern eines fchredlid)en, einfamen Tobes geftor* 
ben finb. 2 Bir aber wiffen in ber Heimat, baß hier burd) 
ßiebe unb tatfräftige Barmber 3 igfeit benen eine 3 weite 
Heimat im gaftlid)en Borwegen geschaffen ift, benen 
ber tieffte unb niemals gan 3 absutragenbe Danf bes 
Baterlanbes gebührt. 

Der IDeltfcrieg. 

(3u unleren Silbern.) 

Der harte Drucf, unter bem unfere geinbe ftehen, hat 
nun in glanbern 3 U einem (Begenbrucf geführt. 

(Bewiß liegt biefem englifdjen Borftoß eine plan¬ 
mäßige Abficht 3 ugrunbe. Qm Salle eines (Erfolges 
gegen uns fönnte (Englanb auf bas 3iel hinarbeiten, uns 
bie flanbrifche Eüfte ftreitig 3 U mad)en. (Es liegt auf ber 
Hanb, baß bet Bejiß Belgiens, burd) ben bann aud) 
Hollanb in englifche Abhängigfeit fäme, für (Englanb 
ein aufs innigfte wünfd)enswertes $\e[ wäre. Das wäre 
ein Hali» an bem (Englanb fich am europäifeben Kontinent 
oeranfern fönnte, um troß allem feine Herrfd>aft über 
bie Bklt 3 U behaupten. Dann hätte Deutfd)lanb umfonft 
gefämpft 

Die Sdjlacht in glanbern, bie in ber ocrfloffenen 
2 Bod)e einfeßte wttb natürlich im feinblid)en ßager oott 
t>ornherein als ber erfte Schritt 3 U biefem in weitem 
gelbe liegenben 3icl attgefehen unb 3 ugleid) als eine An¬ 
fangsbetätigung, aus A meld>er fich bie mehrfach angebeu¬ 
tete unb angefünbigte große neue (Befamtoffenfioe ent- 
roicfeln foll. 

Blit welcher Sicherheit wir bem (Sang ber (Ereigniffe 
folgen, bafür bürgt ein einfaches 3Bort, bas in biefen 
lagen aus unferm (Sroßen Hauptquartier fam : fyix 
unb Heimat merben gegen jebe Uebermadjt auf (Erben 
ben grieben e^wingen, beffen Deutfdjlanb bebarf, um 
biefen Ärieg^lTtBf^-yiiT»fg^f|^.efüHrt 3 U hoben. 


Der englifche Angriff in glanbern mar für un§ t* 
feiner Sßeife eine Ueberrafchung. Cr gehört bunhaus 
nur 3 U jenen (Ereigniffen, oon benen wir genau roiffen, 
baß fie in bem gemeinfamen ßanb * unb Seefriege, ben 
unfere Slriegsleitung oon BSoche 3 U 3Bod)e, oon Tag 3 U 
Tag mit unhaltfamem (Erfolge bem Cnbfiege entgegen 
führt, (Ein 3 elerfd)einungen bilben.' 

Der nörbüd;e englifche glügel feßte 3 um Angriff an, 
inbern er ben Abfd)nitt oon ®pern bis 3 um füblichen 
Teil bes Bogens oon Sßytfchaete anfaßte. Bicht anher» 
wie wir es oon früheren Angriffen her gewohnt finb, in- 
bem fie auf biefen Teilabfchniti mit ftarf angehäufte» 
Blaffen einwirften. 

Crfunbungsoorftöße waren ooraufgegangen, ein 
Ueberfdjütten mit Blunition aus fdjweren unb fc^werften 
Kalibern bilbete bie (Einleitung bis 3 ur Steigerung im 
maßlofe Trommelfeuer. (Sleid) 3 eitig würbe weiter {üb¬ 
lich ein Bebenangriff im (Belänbe oon ßoos, ßa Bafföt 
unb im Scarpe=Tal eingeleitet. Dann erfolgten umfaf- 
fenbe Sprengungen, für welche bie Borarbeiten faft ein 
Qahr lang auf bas forgfältigfte ausgeführt waren. 
Darauf erfolgte ber Blaffenftoß ber Sturmtolonnen. Die 
UBirfung biefer Anftrengungcn beftanb barin, baß wir 
ben oorfpringenben Bogen urtjerer gront in bie Sehnen- 
ftellung abflad)tcn, bie oon bem Snie bes Kanals nörblid) 
oon Hoüebefe bis gegen 5£arncton fich hm 3 ^bt. 5Bohl 
haben wir infolge ber Sprengungen eine An 3 ai)l oon 
(Befangenen eingebüßt, beren fid) in abfid)tlid)er lieber- 
treibung bie geinbe rühmen. Dagegen hat ber geinb 
in biefer Sd)lad)t in glanbern Berlufte erlitten, bie 
wieberum gan 3 außeiorbentlid) finb. Berljecrenb haben 
bie Berteibigungifümpfe unb bie ©egenftöße in ben 
bichten Blaffen ber Angreifer gewütet, llnfere (Darbe, 
unfere Scßlefier, Söürttemberger unb Bayern h a &*N in 
fampferprobter Straft eine ftriegsarbeit geleiftet, bie bie 
feinblichen Kräfte bis 3 ur (Erfd)öpfung aufgerieben hot. 
Alfo blutigen Bieberbrud) hat bie Schlacht in glanbern 
bem geinbe eingetragen. 

Qtalien hot nad) bem Blißerfolge bei Qamtano unb 
bem erfreulichen (Erfolge ber öfterreichifch • ungartfch«n 
tffiaffen, ber als Trumpf baraufgefeßt würbe, nun für» 
erfte oer 3 id)tet. 5Bie anbers tlingt es, wenn (Eaborna 
jeßt oon ber Aufgabe ber italienifd)cn Armee fpricfyt, fich 
3 um SBiberftanbe 3 U fammeln! 

Sehr auffallenb ift bie Tatfache, baß unfere ßuftflotti 
in (Englanb in sunehmenbem Blaße gefürchtet wirb. 
5 öenn es fich beftätigt, baß bie englifd;<e Begierung es fi4 
bereits überlegt, ob fie ßonbon wegen ber Sölrfung 
unferer ßuftangriffe räumen foll, fo fteht auf biefem (Be- 
biet oermutlid) noch manches 3 U erwarten. 

(Englifche Behauptungen, baß wir große Berlufte an 
U -Booten hoben follen — in ffialjrheit nimmt ihre 
3 ahl ftänbig 3 U — beweifen, wie empfinblich bie ffiir- 
fung biefer 2öaffe in (Englanb gefpürt wirb. X 


ber *2Böd)enflicf)en ftrteg$fd)auplat- 
farte mit <Sf)ronif" au^ bem Berlage 
ber ftrieq$f)ilfe B?ünd)en-Borb»e(l 
in mehreren oierfarbigen Tellfar- 
ten mit ben militärifchen (EreignijTcn t>om 4. b(4 jum 
11 3uni ift foeben erfchiencn. (Einjelprei^ 30 Pfennig. 3m 
Abonnement 25 Pfennig. Durch ben Dud)h<mbel, auch im 
neutralen Au$lanbe, unb bie poft. 3n Defferreich-Üngam 
burch ba^ tfriegdfürforgeamt iDicn IX., ^erggaffe 16. 



PRINCETON UNIVERSITY -- 





Digitized 


Dc^<ßroj5, ftcdfident des öftecceid)ifd)en Hbgeordnetenfyaufes, 

by VjOOglC PR1NCETON UNI 


$>ojptjot ^lefcacc. 


UNiVERSITY 











«iT^ininJifnnbmr fcor ,S?odje"« 

35on UnEs: Stoganoff, DireEtor ber StaatsIcfjulbenocrtDaUung, (Efacliena IRaboslarooro, Gj 3 ellen 3 Eobronjitfd), (f^ef bes (Beljclmfobinctts bes Äönlg*. 

Di'-iti’--' C~^ O * cs bulflotifdicn 2Hinifterpräfi&enlen Baöosfnmoro in Serün. Dri 9 iral frcl 

9 VJW PRINCETON UNIVERSITY 













Seite 814. 


Kummer 24. 



3fattenif4)e$ Krfitteriefeuer auf bec Äarftfjocfjfläcbe. 



Xreffer bec öiierreicbitdj-ungarifdjen 2irfiüerie in ben oon ben 3talienern beferen 21btlaroerfen bei älonfaicone. 



Digitized 


Gck .gle 


Xtjpen italienifcfjec befangener aus bet 3jon3ofd)lad)t. 

Don der jebnten )fon50fd?lad}t. 

PR1NCETON UNIVERS1TY 











SRummer 24. 


6eite 815. 



&jnuj Aonffanfin oon (9ned?en(an{>. 


Digitized by 


Go», gle 


3u feiner ftbbanfung. 


Original frorn 


PRINCETON UNIVERSIl 

























Ceutnant Sdjneiber. !ßo n llnfs: Ceutnanf illaltnnlj, f>auptmann Qolftein, Ceutnanf Xrautmann. Oberleutnant 9L Sdjraarje. 


I» 




Sergeant fjrinrid) Sdjulj. Jelbroebel B. Sdjufter. 


.{'arocr. 

Btjefelbroebel Bilb. Borf. 


Bijefcibtoebd ftonr.Bergmamu llnteroffijier Rufylanb. 


Btjefelbroebel Slnfon Kuf. 0e,retter ZDüftefciC». Bejcroift 3rilj fjaufe. (Befreiter }otj. Oftatcf. Zllan Barl ötmmerraana. 


vGo 


Digitized b 


Ritter des Eifernen Kreises I. Blaffe. 


©rite 810 . 


yturmner 24. 


Ceutnanf Köfjlet. 


Ceutnant paul Offfpolb. 


Offij--SteUo. 3rih fllofer. 


•UljoL ftrotycetn. 

Bljefelbtoebel 0. Berner. Ob.-Btnu-Ifiaaf Sdjulfe-Rabbe. 


Blajor f)ans Saul. 


Oauptmann Stenfdjfe. 


Bljefelbroebel fjub. fjcibenreid). 


tSboL 'Scfiari&cc. 

Ceutnant 21. Schier. 


















3m Mrbeifjimmer einer heutigen JUegerabfeilung im Beffen. 


L'cipjiflcr ©rcf|e»©üro. 


Digitize 


^te>irte 3rUeneraufnat)men für öie Heeresleitung ausgeroeriet werben- 

^ PRINCETON UNiyERSI 


Seite 817. 


Der (Ernff Cubroig-Btunnen, eine Schöpfung oon prof. Jobft, 
in bem oon *Prof. 5)ugo (Eberijarbt geraffenen 2lrd)itefturl)of öes allen 3|enburger Sdjloffes. 

3£ert ift eine (Stiftung non ©ebetmrat tfubrotg Sflatjer, Cffcnbacö a. 2J?. 







































Seife 818. Kummer 24. 



Virfjiiunft aKuiuftcn. ifeopolfc ^i{c*?obe. 

(Beneralmufifbireffor Bruno Baliee Bella Beinffatbf, 


blrigtert bie Uraufführung ber mufifalifcben ßegenbe „^aleftrina". fingt bic fDlinneleibe in bcr „Wofe oom ßiebesgarten". 

I 3ur^ftfener*2Boc!)eln3Jlünd)en. 



Q'jot. €diurioroL 

Borbcrfte We ibe oon linfs: i)err Henfe, grau (Erämer, Herr o. ©erlad), grL Sßalfer, j)crr Alengelbcrg, £)err Sablomfer, Herr ftnüpfer, Herr Bronsgeeft. 

Bie Xeilnefjmer an ber „Jibelio*- Uluffü^runcj in 2(mfferbam. 


©s gibt beute toenig ßänber, ioo beutfdje Whifif fo gefchägt unb geroertet roirb roie in Holianb. Das ift in erfter fiinie bas Berbienft ber grofeen boHänblfchcn 
Dirigenten UJlengelberg in Amfterbam unb Biotta im Haag. Das Alcngelbergorcbefter bat fid) burd) muftergültige SBicbergabc oon Bad), Beetbooen, Aiomrt, 
Wlabler unb Strauß einen Ußeltruf erroorben. Biottas Wubm beruht auf ieincr ßeit ng bes Sttagneroereins. Der BSagneroerein, beffen Berbienfte um bie 
beutle ÜJiufif unfd)äßbar finb, be|d)ränft ficb au[ einige 2Bagnerauifübrungen in Amfterbam. (Er eröffnete bic Saifon im 5)erbft mit^roei fd)önen Aufführungen 

oon Xriftan unb 3folbe-man muH nur an bie ßeiftungen oon (Ebitb Aialfer unb Urlus erinnern-unb roirb fie im 3u.ii mitgroci ^ar|ioaIaufiübrunaen be» 

fcf)Cie en, bie in ihrer Belegung Barjreutb nicht naebfteben. Dag bamit troßbem bas Bebürfnis ber f)oUänber nad) guter heutiger Oper noch nidjt befriebigt 
Ift, beroie en bie (Erfolge ber beutfeben Opernauffübrungen, bie ber 3ntenbant bes (tlberfelber Slabttbeaters Herr o. ©erlad) in ber leßten Saifon in i)oUanb — 
oier im Haag, brei in Amfterbam — oeranftaltct bat. Sie toaren (Ereigniffe im boUänbifcben WlufiMeben. Das Dbeater roar jebesmai ausoerfauft, toas in 
bem gio en, etroa 2000 Wlenfcben faffenben Haager Äongertgebouro etroas fagen roilL Der Beifall, ben bie Aufführungen fanben, ift roobl gleichmäßig ber 
Ausmaß ber 2ßerfe Xriftan, ßobengrin, Wofenfaoalier unb gibelio, ber erftflajiigen Befe ung ber Wollen unb ber mcifterlicben ßeituna gu banlen. Xriftan 
unb ßobengrin mürben oon Bredjer aus ftöln, ber Wofenfaoalier Don Widjarb Strauß felbft unb gibelio oon Wlcngclberg birigiert. 3n Amfterbam ermöglichte 
bas Me nere, intimere Xbcater faft nod) größere fünftleri(d)e ©irfung. 3m Januar batte bort Straug mit bem Wofenlaoalier in ber befannten Dresbener 
Be e ung unb mit Änüpfer als Baron Odjs einen großen Xriumpb gefeiert. 3bren Höbepunft erreichte bie beutle Oper aber mit ben Aufführungen oon 

E belio unb gigaros Hoheit. Die ßeiftungen aller ftünftler — es feien hier nur bie Damen 'iBalfer, Wterrem*Witifd) unb Hafgreen»2Baag unb bie Herren gorfell, 
ablorofer unb Änüpkr^l» Bertreter jber Hauptrollen genannt — roaren nicht ju übertreffen. ÜRengelberg leitete bas ©aftipiel mit gibelio ein unb geigte 
f Cft* CTTf^ ie 0 f®obnte Bielfterfchaft, roelcbe ber Aufführung ein befonberes ©epräge oerleibt, i 11" fi Trom 

’ > ö 1C PRINCETON UNIVERSITY 







Kummer 24. 


Seile 8(9. 


öeufföfanfr« geiflige mb toirfföafKidje 2Bettffe(tunfl*>. 


öic t>euffd?e latiötoirffcfraff. 

Von ^rofeffor Br. 2) a b e. 

Gs gab eine Seit — fic liegt in manchen ©egenben 
nod) nid)t meit surüd — in ber ein oorüberfaufenber 
©ifenbahnaug ober ber $fiff einer ßofomotioe in bem 
ßanbmirt unangenehme, jebenfalls gemixte ©mpfin* 
bungen auslöfte. Mancher unferer ooffstümlichen Bich- 
ter unb Schriftfteller hat uns bie 2Renfchentt)pen biefer 
oerfunfenen 3eit lebeubig oor Augen gefteilt unb ber 
Stammelt überliefert. 2Iud) bie unfterbliche Kunft unferer 
großen ÜDtaler, mie eines ßeibl, hat uns bizfe erbge* 
madjfenen üttänner erhalten. 2Ber fennt nicht jene 
fnorrigen, metterharten ©eftalkr. unferer Borffdjulaen, 
bie fich mit jeber Safer ihres ©eiftes unb ©emütes bis 
aum Ießten Atemaug bagegen ftemmten, baß ber Sdjie* 
nenftrang bis an ihr friebliches Borf herangeführt mürbe. 
93on biefer neuen 3 eit moüten fie im ©runbe ihres £)er- 
aens nichts miffen. Sie hatten bie bunfle Vorftellung, 
baß bie ©ifenbabn bas im tiefften Srieben fcßlummernbe 
Borf aufmeefen unb ben Sinn ber Borfbemohner oöllig 
iimfehren mürbe; baß fich neue ©inflüffe, nach t^rer An* 
ficht fchlimmer Art, geltenb machen mürben. Sie hatten 
<5orge, baß an Stelle ber früheren (Einfachheit unb Ve- 
fcheibenheit ber Sitten unb ©ebräuche, ber Brachten unb 
ßebensmeife eine fo 3 iaIe IKeoolution in ihr Borf ©in- 
feßr halten unb mit rauher 5)anb alles nieberreißen 
mürbe, mas ben älteren Vemohnern bisher als heilig 
unb ehrmürbig erfchienen mar. 

Bie ©ifenbahn mürbe aber hoch gebaut. Bie Borf- 
fchul 3 en ftarben balb banaeß. ©in neues ©efchledjt muchs 
heran. Ber 3ugenb gehört bie 3ufunft. 2Bas bie ©ifen» 
bahn ober ber neu 3 eitlid)e Verfehr in fo 3 ialer $)inficf)t hier 
ober bort 3 erftört haben mögen, bas haben fie in probuf* 
tioer ober mirtfchaftlicher 5)inficht um bas Mehrfache 
aufgebaut. 3n biefen menigen 2Borten liegt mie in einer 
atußfdjale bas agrarifrf>e Problem Beutfchlanbs. 

Bie Staatsmiffenfd)aften ober bie Volfsmirtfchafts* 
lehre unb oor allem ihr 3°>eig, bie Agrarpolitif, fudjen 
in unermüblichem gorfdjungsbrange nach bem Stein 
ber 2Beifen, ber bie SBunberfraft befißt, bie lanbmirt- 
fchaftliche Vrobuftion unb bie fie h*roorbringenbe 53e- 
oölferung burch foaiale unb roirtfchaftliche SJtaßnahmen 
unb ©inrichtungen ber ©efeßgebung unb Vermattung 
in einer folgen organifchen Verbinbung unb Verfaffung 
3 u erhalten, baß bas ©efamtmohl bes Staates, bie salus 
publica, in ibealer 2Beife gemährt mirb. Bas miffen» 
fchaftlicße Objeft ber SIgrarpoliHf ift nicht in erfter ßinie 
bas prioatmirtfchaftliche Sntereffe bes ein 3 elnen ßanb* 
mannes, fonbern oielmehr bas fo 3 iale unb politifcfje 
Sntereffe bes gefamten Staates an ber ßanbbeoölferutig. 
Shre erfte gorberung ift beshalb bie ©efunberhaltung 


•) $cutf#lanb§ ©röBc ju ocrricincrn. gehört *u ben ftrieflßmittcln un¬ 
terer ftctnöc: gtjrc ©cmiltjunflcn, ber bdutfcfjcn lofrtfdjaftUc&cn Straft bcu 
SobcSffot? ju geben unb fccutfdjlanbS getftige aWad)tftcflung in allen £fln* 
bem $u untergraben, finb um fo aufrichtiger gemeint, ic crfolglofer ifjrc 
friegerifchcn Unternehmungen ©erlaufen. 9Ibcr iro^bcr langen Ärtegöbaucr 
unb ber Slbtchliebung oon ber 2öclt ftcfjt $cutfcf)lanbS Straft ungebrochen 
ba. fe*cn Uöiffcnfdjafi unb tecfjnlf thren Siegeslauf foru 2>cm fjeracrljc- 
benbcn©cnmfUfcin. ba6 bte 3ulunft ber glorreichen ©ergangenen entfpridji, 
ÄuSbrucC ju ocrlelhen, finb bie unter obigem Sammeltitel erfcheincnben 2luf- 
fä$e unfcreS SSlaueS beftimmt, beren ©erfaffer ju ienen SDlännern ber £l)eo» 
rie unb tßrajiS gehören, b$e oermöge ihrer eignen Arbeit berechtigt finb, im 
Warner, ihrer ©erufSgftoffcra ft toflgW f> ($ i c St c b a 11 i 0 n.) 


ber foaialett Schichten auf bem platten ßanbe an ßeib 
unb Seele, meil fie baoon ausgeht, baß bie SBurael aller 
Kraft bes Staates Ießten ©nbes tief im Acfer 
unb in ber ihn bebauenben Veoölferung liegt. 3hre 
miffenfchaftliche ^orfchung geht bemgemäß in allen 
3 n>eigen, fei es in ber ^efißoerteilung, fei es in ber 
Arbeiterfrage, in ber ßanbesfultur, im ©rbrecht, 
im ^rebitmefen, im ©enoffenfeßafts- unb Aer* 
ficherungsmefen, im Unterrid)tsmefen unb in her 
2 öohlfahrtspflege, oon bem ©runbfaße aus, baß alle 
Seftimmungen ber öffentlichen unb prioaten Orga- 
nifationen in gemeinnüßiger 2öeife aum 2öohIe bes ©an* 
3 en getroffen merben müffen. 

überblicfen mir oon biefem Stanbpuntte aus bie 
agrarpolitifche SBiffenfchaft ber oerfeßiebenen Nationen, 
fo leuchtet aus ihnen bie beutfehe Agrarpolitif mie ein 
ßeitftern heroor. Sie ift es gemefen, bie im ©egenfaß 
3 um Auslanbe, mie insbefonbere 311 ©nglanb, auf ©runb 
ihrer agrarhiftorifeßen gorfchungeit unb im 5>inblicf auf 
bie Urfachen bes Weberganges ber Nationen in alter unb 
neuer 3*it, ftets ben Saß oerfoeßten hat, baß bie ßanb* 
mirtfehaft nur bort blühen unb gebeihen unb ihre hohen 
Aufgaben für bas Staatsgan 3 e erfüllen fann, roo fie 
nicht nur in mirtfchattlid;er 5)inficht als ein oollberecht ; g* 
ter 5 aftor im gefamteij nationalen ©rmerbsleben ange* 
fehen mirb, fonbern mo oor allem eine gefunbe aJUfcßung 
ber oerfchiebenen lanbmirtfchaftlichen 'Befißflaffen, mie 
Äle>in*, Mittel* unb ©roßbefiß, oorhanben ift. Ber 
'Jtiebergang bes römifchen unb englifchen aSauemftanbes 
ift ein unauslöfcßliches 5Branbmal ber 2öeltgefcf>td)te. 
SBas bie ßatifunbienbilbung im 17. unb 18. 3af)rhunbert 
oom alten englifchen akuernftanb noch übrigließ, hat 
bie Srei'hanbelsmoge feit Dritte bes 19. 3ahrhun>berts 
burd) oöllige Preisgabe ber lanbmirtfchaftlichen 3 nter- 
effen enbgiiltig hinmeggefegt. 33or biefem Sd>icffal ift 
ber beutfehe ©auernftanb bisher burch eine meife Staats» 
politif bemahrt geblieben. 

Bie 3ntegrität ober Unoerfehrtheit bes beutfehen 
53auernftanbcs unb 33auernlanbes unb beren Aermelp 
rung 3 U oertreten, mirb befonbers nach bem Kriege mie 
faum je auoor bas erfte 3^t öcr beutfehen Agrarpolitif 
fein müffen. Ski bem ungeheuren Aberlaß, ben biefer 
Ateltfricg auch an ber beutfehen 'Jtation ooll^icht, mirb 
es mehr als jemals Aufgabe ber agrarpolitifchen ^Biffen* 
fchaft fein, ber Staatspolitif bie 2Begc 311 3 eigen, burch 
bie fie möglichft oielen üHenfchen auf bem platten 
ßanbe eine fixere ßebensefiften 3 bieten fann. Bod) hat 
fid) bic Agrarpolitif baoor 311 hüten, ber neuentfachten, 
ungeftümen politifchen ^orberung nach Umroanblung 
ber großen ©üter in Kleinbetriebe fdjranfenlos Solge 
3 u geben. Auch in unferer 3 ^t hat ber lanbroirtfchaft* 
Hd>e ©roßbetrieb biefelbe mirtfchafliche unb fosiale 
©^iften 3 berechtigung mie ber Mittel* unb Kleinbetrieb. 
Bas Problem liegt nicht in ber 3erftörung einer biefer 
brei SSefißflaffen, fonbern oielmehr barin, fie in einem 
für bas 2Bohl bes Staates gerechten Verhältnis 3 U er¬ 
halten. ©in jeber, ber an bas miffenfchaftliche Stubium 
biefer Agrarfrage herantritt, mirb fich gegenmärtig 
halten müffen, baß fo 3 ialc Umänberungen unb Ummäl* 
3 ungen im Staatsförper unb insbefonbere auf bem @e» 
biete bes ©runbbefißes nicht plößlich, fonbern nur in 
längeren 3 eiträumen erfolgen fönnen unb bürfen, menn 
anbers fie nicht mehr aerftören als aufbauen fallen. 

PRtNCETON UNIVERSITY 


Ä W 



Geife 8?0. 


Nummer 24. 


Der inneren Kolonifation ober ber Schaffung neuer 
<f£iften3en auf bem ßanbe mufe bie Befeftigung bes 
alten felbftänbigen bäuerlichen Befifees parallel geben, 
um beffen weitere Abbröcfelung infolge Auffaufs burd) 
ben ©rofegrunbbefife ober infolge Auflöfung in unfelb- 
ftänbige ^ar^ellenbetriebe ju oerhinbern. 2öir laufen 
fonft ©efahr, auf ber einen Seite im freien ©runbftücfs- 
oerfehr ebenfooiel ober nod) mehr 3U oerlieren, als mir 
auf ber anberen Seite gewinnen. (Es ift besfealb 3U be* 
bauern, bafe ber preufeifefee ©efefeentwurf über gamilien- 
fibeifommiffe unb Stammgüter lebiglid) aus nichtigen 
©rünben ber flüchtigen Xagespolitif nicht 3ur Berab- 
fefeiebung gelangt ift, wenn aud) 3ugegeben werben mufe, 
bafe er für bie Befe|tigung bes bäuerlichen Befifees fein 
bem gibeifommife entfpredjenbes Öiquioalent enthielt. 
Die Agrarpolitif hat längft feftgeftellt, bafe bie fibeifom- 
mifeähnlicfee Befifeform fid) für ben bäuerlichen betrieb 
nur in befebränftem Ntafee eignet. Die oon ber Äom* 
miffion getroffene Beftimmung, bafe fief) ber bäuerliche 
Befife minbeftens 50 3 ahre in ber ftamilie befunben 
haben mufe, um 3um Stammgut gentadjt 3U werben, hot 
iiberbies ber Negierungsoorlage faft jebe praftifebe Be- 
beutung genommen. Sie flingt wie ein $)of)n auf bie ©r- 
haltung bes bäuerlichen Befifees in ber gamilie. 
Das ©nb3iel aller biefer Ntafenahmen befteht bod) 
barin, 3U oerhüten, bafe ber länbliche ©runb- 
befife, gan3 gleich in welcher ©röfee, wie eine 
Spefulationsware in fur3er 3 eit oon einer $)anb in bie 
anbere wanbert. Damit foll feineswegs gegen jeben 
Befifemechfel unb gegen bas ©inftrömen anberer Berufs» 
freife unb frember Kapitalien in bie ßanbwirt'fdjaft 
Stellung genommen werben, ©s ift im ©egenteil 3U be¬ 
grüben, wenn ber 2öed)fel burd) höher* 3ntelligen3 unb 
ftärferes Betriebsfapital eine Befruchtung unb Steige- 
rung ber Brobuftion herbeiführt. 3ft bod) ber beut- 
fchen ßanbrnirtfefeaft auf biefe 2öeife mancher ihrer gröfe- 
ten Pioniere befeuert worben. 

2tbcr faft nod) elementarer unb gewaltiger fteht ber 
fo3ialen gorberung ber Agrarpolitif bie wirtfchaftliche 
Notwenbigfeit gegenüber, aus bem einheimifchen Kul- 
turboben nod) mehr ßebensmittel als bisher heroor3U= 
bringen, um bie beutfefee Beoölferung in ben midjtigften 
Nahrungsmitteln foweit wie irgenb möglich unabhängig 
oom Auslanbe 3U machen, hierfür bie Ntittel 3U 3eigen, 
ift weniger eine Aufgabe ber Agrarpolitif als oieltnehr 
ber lanbmirtfchaftlichen SBiffenfch-aften mit ihren oer- 
fefeiebenen 3meigen, wie Betriebslehre, Acferbau, Bieh s 
3ucht, Agrifulturdjemie, gütterungslehre, Düngerlehre, 
SNafchinenwefen ufw. ©in jeber weife heute, was bas 
Baterlanb biefen ÄMffenfcfeaften 3U oerbanfen hat. 3 ft 
hoch ber gefamte lanbwirtfdjaftlidje Betrieb im ©runbe 
nur ber praftifdje Nieberfcfelag all ihrer ßehren. 

2 öol)l nod) mehr als auf bem ©ebiete ber Agrarpolitif 
leuchten bie technifcfeen 2öiffenfd)aften ber beutfefeen 
ßanbwirtfchaft über bie gan3e ©rbe. Der lanbmirtfd)aft- 
lid>e Betrieb ift nicht mehr, wie nod) oor etwa hunbert 
Sahren, ein einfacher Ntecfeanismus, ber nach einem ge- 
wiffen Schema fid) oon felbft abrollt, fonbem ift oiel- 
mehr im ßaufe bes 19 . 3 ahrf)unberts ein fompli3ierter 
Apparat geworben, beffen JJunftionen nur oon funbiger 
hanb geleitet werben fönnen. 2 öenn ein Stäbter fid) 
etwa, wie wir es jefet in ber ©rörterung ber Bolfser- 
nährung oielfad) erlebt hüben, einbilbet, bafe 3ur ©r3ie* 
lung bes höchften ©rnteertages nur ber gute 2öille bes 
ßanbmannes erforderlich fei, fo befinbet er fich in einem 
grofeen Srrtum^Hr ebenfo aerhängnisooll ift, als wenn 
ber &anbberooh(}er|© BÄJtfltÄng hat, bafe 3ur ßeitung 


eines grofeen ftabrifbetriebes jeber beliebige 2Ren r d) 
fähig fein würbe. Um aus bem Aderlanbe ben gröfeten 
©rtrag heraus3uholen, mufe ber ßanbwirt wiffen, wie 
ber Boben befefeaffen ift, ob er 3ur ©^ielung höherer 
©rträg-e erft nod) ent- ober bemäffert werben mufe, 
welche Srücfjte ber Boben nach feinen natürlichen Näfer- 
ftoffen am beften tragen mürbe, welche Düngung für 
biefe erforberlid) ift, in welcher grudjtfolge bie Bflansen 
oon einem 3ahr 3um anbern wechfeln müjfen, um 
bauernb einen hohen ©rtrag 3U bringen, unb um ben 
Acfer nicht aus3ufaugen. ©r mufe ferner wiffen, welches 
Saatgut für Boben unb Klima mit Nücffidjt auf feine 
NMnterfeftigfeit unb auf bie höhe bes ©rnteertages fich 
am beften eignet. Aber bamit noch nicht genug, ©r 
mufe genau nach Öen Ntarftoerhältniffen berechnen 
fönnen, welche Anwenbungen fich noch be3al)lt machen, 
unb welche grüd)te ben höchften Neinertrag in feinem 
Betriebe abroerfen, bamit er in ber ßage ift, bie Aus¬ 
gaben beefen 3u fönnen, anbernfalls läuft er ©efahr, 
bas ©ut ober ben #of 3u oerlieren. ©r mufe fich ferner 
ein richtiges Bilb baoon machen, in welchem Ber- 
hältnis bie in feinem Betriebe angelegten Kapitalien, 
wie bas im ©runb unb Boben unb in ben SBirfcfeafts- 
gebäuben angelegte, 3um Betriebsfapital, wie Ausgaben 
für Düngemittel, Arbeitslöhne, Ntafchinen ufw. ftehen. 

©in entfdjeibenbes Ntoment für bie Betriebsweife unb 
ben Bobenertrag ift bie ©ntfernung bes 5 )ofes oom 
Ntarfte unb ber ©ijenbahnftation. ßiegt berfelbe oiele 
Kilometer oon ber Station entfernt, fo ift ber ßanb¬ 
wirt nicht mehr in ber ßage, biefelbe Ntenge Dünge¬ 
mittel, Kraftfuttermittel unb fonftige Nohftoffe auf- 
3umenben, weil bie Beförberung biefer ©üter oon ber 
©ifenbatjn nach bem hofe unb umgefefjrt ber Trans¬ 
port ber geernteten ^robufte, wie insbefonb^re 
ber hucffrüdjte nach ber Bahn, 3uoiel ©efpannfräfte 
unb baburd) S^itoerluft unb Koften oerurfachen 
würbe. 5 öohl mancher, ber jefet in ber Kriegs* 
wirtfd)aft über bie ßanbrnirtfefeaft räfoniert, würbe 
wohl befcheibener fpreefeen, wenn er fid) über biefe Ber- 
hältniffe etwas mehr Klarheit oerfefeaffen wollte. Aber 
nicht nur bie Bobenerträge, fonbern auch bie Brobufte 
ber Biehsuefet, wie Sleifd), S-ett, Btild), Butter, Kä>, 
3 öoüe utw., höngen oon ber jeweiligen Betriebsweife ab. 
Aufeer ©ifenbafenen unb ÜJtarftpreifen hüben bie wich* 
tigften Smpulfe 3ur Brobuftionfteigerung bie gort- 
fdjritte ber 2Biffenfd)aft unb Brafis auf bem ©ebiete 
ber Samen3ud;t, ber Bieh3ucht, Agrifulturchemie, ber 
Düngerlehre, ber Ntafdjinenlehre. 

BJährenb nod) bis in bie Dritte bes 19 . 3 af)rhunberts 
in ben Augen unsrer ßanbwirte bie englifcfee ßanb- 
mirtfdjaft als ÜRufterbilb galt unb un3äl)lige ßanbwirte 
nach ©nglanb reiften, um bort bie fjortfehritte bes Acfer- 
baues unb ber Bieh3ud)t 3U ftubieren, ift allmählich 
mit ber ©ntmicflung ber 5 Biffenfchaften ein 
oölliger Umfcfewung eingetreten. Die beutfdjc 
ßanbmirtfchaft fteigt währenb bes 19 . Sahrhunberts 
empor, unb 311 gleicher $dt finft bie englifrfje ßanbwirt* 
fefeaft mehr unb mehr oon ihrer früheren 5 )öf)e h^rcib. 
Die Urfadje bafür liegt lefeten ©nbes mit barin, bafe bic 
gefamte Staatspolitif in Deutfcfelanb wie oor allem ber 
Bunbesftaaten ihre giirforge in fteigenbem ©rabe auf 
bie gefamte ßanbesfultur erftreeft hot, währenb in 
©nglanb faft 3U berfelben 3 *it ber Staat in einfeitiger 
Beoor3ugung ber Snbuftrie-, 5 )anbels- unb Sd)iffahr* 5s 
entwicflung bie ßanbesfultur immer mehr in ben hinter* 
grunb treten liefe, ©rft ber Nkltfrieg hat ben ©ng* 
länbern bie Augen geöffnet welchem Abgnmbe fie 



Getto 82L 


Kummer 24^ 

mit entgegengeeilt finb. Es bleibt ein einiges Sturmes* 
blatt beutfcßer Staatshalt unb beutfcßer Bunbesfürften, 
an iijrer Spifee bie $)oßen3ollern, baß fie träfe ber groß* 
inbuftriellen unb großftäbtifcßen Entroidlung Deuijd)* 
lanbs bie fcßüfeettbe 5 )anb nicht oon ber Butter (Erbe 
ge3ogen haben. Unfere Bunbesfürften unb unfere 
Staatsmänner, uor allem ber beutfrf>e Effebarb Bis* 
marcf, mur3eln eben mit ihrer gan3en Perfönlicßfeit 
felbft im ©runb unb Boben. 3 n ben lefeten Saßrsehnten 
pitgerten ßanbroirte unb folcße, bie es roerben rootlten, 
aus allen Säubern ber Efbe 3U ben lan/bmirtfd>aftl:id)en 
i)ochfchulen Deutfcßlanbs, um bie grüßte beutfcßer 
BMffenfcßaft auf bem ©ebiete ber Ianbn>irtfd>aftlid)cn 
.Probuftion fennen3ulernen. 

2lber bie größte Aufgabe roirb bie lanbn)irtfd>aftliche 
Sftiffenfcßaft unb ihre Nährmutter, bie Naturroiffenfcßaft, 
erft nach biefem Bkltfriege 3U (elften haben. Sie hat 
bas Problem 3U löfen, auf berfelben Fläche noch mehr 


Sebensmittet 3U er3eugen. (Eins ber roicßtigften HJtittrf 
hier3u hat fie bereits im Sriege felbft gelöft, bie Sticf* 
ftoffrage. Der 2 lcferbau, beffen Förberung gegenüber 
ber Bieh3ucßt kt ben lefeten Sah^eßnten leiber etroas 
3urücfgeblieben mar, roirb mieber mehr an bie Spifee 
geftellt inerben müffett, um bie gefährliche Slbßängigfeit 
notn 2luslanbe in bem Be3ugc non Futtermitteln 3U be* 
fettigen ober hoch ab3ufchroäd)en. BMr finb ber feften 
Über3eugung, baß es ber 3 Biffenfd>aft im treuen 3u= 
fammenarbeiten mit ber Staatspolitif ber Bunbes* 
floaten, benen bie Sanbesfultur annertraut ift, gelingen 
tnirb, bie geeigneten 'JNittel 3ur Probuftionfteigerung 
3u finben. Bor allem gilt es, ben gefamten bäuerlichen 
Befife burch roeiteren Ausbau bes lanbroirtfcßaftlichen 
Sd)ulmefens, ber 'Buchführung unb BSirtfcßaftsbera* 
tung auf bie S)öbe 3eitgemäßer Betriebsroeife 3U 
bringen, ©elingt bies, fo fanit Deutfcßlanb ohne Sorge 
in bie 3utunft blicfen. 


j 


Dauernde Ercungenfdjaften des Krieges 

Non 5 )ans Dominit 


SBäßrenb bas britte 3 aßr bes NSeltfrieges feinem Enbe 
'entgegengeht, tritt bie Frage auf, inelche non ben oielen 
tief einfchneibenben Neuerungen, bie biefe SBeltfata* 
ftrophc uns gebracht hat, non Dauer fein inerben, unb 
tnas balb nach Friebenfcßluß mieber oerfcßroinben roirb. 
. 3 meifeIlos hanbelt es fich ja bei oielen Neuerfcßeinungen 
nur um Aushilfen, in ber Stunbe ber Not geboren unb 
beftimmt, 3U oerfchminben, fobalb erft einmal mieber 
normale Berhäliniffe ßerrfcßen. 2 luf ber anberen Seite 
aber roifjen mir, baß bie Not nicht nur (Fifen bricht, fon* 
bem aud) erfinberifch macht. 3 n ber Dat haben bie 3 aßre 
bes SBeltfrieges in Deutfcßlanb eine lange Neiße äußerft 
nächtiger Erfinbungen ge3eitigt unb haben im 2 lnfcßluß 
baran 3ur Errichtung non gemaltigen Sraftroerfen, 
Fabrifanlagen unb begleichen geführt. 5 Nan braucht nur 
an bie Brennftoffrage unb an bie Sticfftaffrage 3U er* 
innern, um Beifpiele für biefe Behauptung 3U haben. 
Der Slrieg fdjnitt uns mit einem Schlage oom amerifa* 
nifchen Petroleum unb oom d)itenifchen Salpeter ab. 
Das Fehlen bes Petroleums unb Benins roar3um‘min* 
beften bebentlicß, bas Fehlen bes Salpeters aber tonnte 
für unfere Sanbroirtfcßaft unb ßanbesoerteibigung nod) 
niel fchroerroiegenbere Folgen haben. 

2 ln biefen beiben Stellen griff ber beutfche Er* 
finbungsgeift fofort mit Erfolg an. Es gelang bie Stein* 
foßlenbeftillation, bas heißt alfo, bie ©eroinnung non 
Brennöl aus ber $oßle in tür3efter Frift gemaltig 311 
fteigern, unb es glüdte, roertoolle Sticfftoffoerbinbungen 
unter Benufeung non elehrifcßen unb chemifchen Kräften 
in einer nach oielen 3 ehntaufenben non Donnen 3äßlen* 
ben Ntenge unmittelbar aus ber Suft 3U geminnen. Frei¬ 
lich braucht man für folcße Seiftungen auch entfprecßenbe 
Fabrifen, bie mit oielen taufenb Pferbeträften arbeiten, 
unb bie Frage märe nun fo 3U fteüen: 

Sollen mir biefe Betriebe nach Friebenfcßluß ein* 
gehen (affen ober nicht. Es ift nicht ferner, bie richtige 
2lntmort 3U finben. 3u unferem ©lücf befaß bie beutfche 
3 nbuftrie genügenb oiel Unternehmungsgeift, um fich 
bereits in ben Saßren bes Fnebens auf bie hier ge* 
nannten Probleme 3U merfen, 3U einer 3 eit alfo, ba ber 
billige cßilenifche Salpeter uns noch jur Berfügung 
ftanb. Das gefchaß, eße an ben SßeJtfrieg ju benfett 

Digitized |CN£ 


mar, es gefcßüh in ber Hoffnung unb Ermartung, baß 
es uns gelingen mürbe, biefe tünftlicßen Stidftoffpro* 
butte fo preismert ßer^ufteUen, baß fie ben natürlichen 
Stoffen gegenüber tonfurrren3fäbig fein mürben. 
2lugenblicflid) fpielt ja nun ber Preis überhaupt leine 
Nolle. 2 lber mir haben gelernt, baß mir oerloreu ge* 
roefen mären, roenn mir bie genannten Stoffe nicht im 
ßanb gehabt hätten, unb mir muffen auch für bie 3u s 
funft fo bisponieren, baß mir biefe im Drange bes ftrie* 
ges treibßausartig entftanbenen 3nbuftrien aud) fünf* 
tigßin ftart unb leiftungsfäßig halten unb meiter ent* 
roicfeln. Dabei bürfen mir bie begriinbete Hoffnung 
hegen, baß fie uns in frieblicßen 3 e *ten nicßt nur bcffcr, 
fonbern auch billiger bebienen roerben als bas fcinb* 
ließe 2 luslanb. Das gilt für Brennöl unb Sticfftoff. Ec 
gilt aber barüber hinaus nod) für ein gutes Dufeenb an-- 
berer Spesialinbuftrien unb 3 Berfe, über bie 3Ui*3cit 
3mar aus begreiflichen ©riinben nichts oercffcmlid)t 
roerben barf, bereu Borhanbenfeiu uns aber reeßt niife- 
lid) ift. 

3 ft boeß, um nur ein Beifpiel 3U geben, bie Sllumu 
niuminbuftrie, bie bis oor etma daßresfrift auf ausläu* 
bifeße Noßftoffe angemiefen mar, in3mifd)en bauen uu* 
abhängig getnorben, ba mir im eigenen Sanbe, oou ber 
Not getrieben unb oom ©liirt begünftigt, geeignete Ncß* 
ftoffe entbeeft unb in Verarbeitung genommen haben. 
#ier liegen bie Dinge alfo fo, baß mir echtes 2 llunünium 
mit guten mirtfd)aftlid)en Erfolgen aus eigenem 
Ntineral ßerftellen. 

2 lnbers fleht es bort, mo mir nur einen Erfafe fdjaf* 
feu lonnten, mo mir beifpielsmeife ßegierungeu eir.':ei* 
mifeßer Ntetalle an Stelle ber feltener gemorbenen unb für 
5trieg3ioed'e referoierten auslänbifcßen benufeeu. Für 
mand)e 3 *o*tfe ift biefer Erfafe reeßt gut. Für oiele ift 
er ßinreicßenb, aber für feßr oiele bleibt er bod) eben 
nur ein Erfafe, ber lebiglicß Notbehelf ift. Es fei hier 
beifpielsmeife an bas $lriegslöt3inn erinnert. Ntan hat 
berausgefunben, baß fieß mit bem bei uns reichlich oor* 
lommetiben ftabmium gatt3 erträglich löten läßt, unb 
biefe Entbecfung fefet uns inftanb, unfere 3 »nooorräte 
3u feßonen unb Daufenbe oon Donnen guten 3tnnes, bie 
foitß fäl figfagfeg m eeffenfij worben mären, yx 

PRiNCETON UNIVERSITY 




Sette 822 . 


Stummer 24 . 


fparen. 2 Iber mir bürfen uns auf ber anberen Seite 
nicht oerljehlen, baß bies eben nur eine Aushilfe ift, un'o 
baß tas Äriegslötjinn roahrfcheinlidj mit bem Kriege 
3ufammen oerfdjroinben roirb. 

üütan finbet übrigens ganj lehrreiche Sinologien, 
roenn man bie Berhältniffe roährenb ber napoleomfdjen 
Kriege betrachtet. Unter bem Drud ber Kolonialfperre, 
in jenen 3 ahren, ba bas $funb im preußifchen 

'Binnenlanbe 3mei Xaler foftete, entftanb bie beutle 
9Uibeii3ucterinbuftne. 3uerft nur als 2lushilfsmittel 
gebacht, nach ber 9 tieberroerfung Napoleons unb ber 
SBiebereröffnung bes Kolonialoerfeljrs in fernerer 
Krifis unb fchließlich hoch über ben 9tohr3Ucfer trium* 
phierenb. Der 9 tüben 3 ucfer ift eine bauernbe (Errungen* 
fcfyaft ber SBefreiungstriege, roährenb fo mancher anbere 
Notbehelf jener fdjroeren 3 ahre h^nte oollfommen oer* 
geffen ift. So roirb es auch in biefem Kriege gehen. 
Ißiele Dinge merben bauernben Skftanb hüben, mährenb 
ein großer Xeil, namentlich ber (Erfaßftoffe, mieber oer* 
[chminben mirb. 

3 n roeldjem 9 ttaße bies gefächen mirb, läßt firf> 
heute barum noch nicht oorausfeljen, meil mir bie roei* 
tere (Entroicflung nach bem Kriege noch nicht fennen. ©5 
fcheint aber beinahe fo, als ob ber 9 tohftoffmangel noch 
über eine recht anfehnliche 2 ln 3 abl oon 3 aijren anhalten 
mirb. ©0113 logifch unb folgerichtig bem Uinftanbe ent* 
fprungen, baß eben faft brei 3afjre hinburch 25 000 000 
2Renfd>en fich nicht mehr ber 9 tohftoffe förbernben unb 
uerebelnben Slrbeit mibmen fönnen, fonbern burch ben 
Krieg in Slnfprudj genommen finb. Diefer Umftanb, für 
bie Sttenfchen bebauerlich, bürfte für oiele (Erfaßftoffe 
oorteilhaft fein.. (Er oerjchafft biefen Surrogaten ge* 
miffermaßen noch eine mehrjährige Schon3eit unb 
tarnt oielleicht noch 53 erbefferungen anregen, bie 
biefen ober jenen (Erfaßftoff bauernb lebensfähig machen. 

Slls ein S 3 eifpiel mag bas Rapier gemählt merben. 
bisher mürbe bebrudtes Rapier nur auf Rappen* unb 
^ßadpapiere oerarbeitet, meil es eben nicht möglich mar, 
mit mirtfd>aftlichem (Erfolg bie Drucferfcfjroä^e aus bem 
alten Rapier herau&3ubringen unb einen rein meißen 
^apierbrei 3U gemimten. 3n3mifd)en aber ift megen 
Ausbleibens bes fchmebifchen unb ruffifchett Ho^ftoffes 
bas Rapier recht fitapp gemorben, unb es mirb 3ur3eit 
intenfio an ber Slusbilbung tedjnifdj unb roirt^djaftlidj 
brauchbarer Verfahren 3ur SBiebergeminnuttg bes 
Drucfpapiers gearbeitet (Es fieht auch fo aus, als ob 
biefe Steftreburtgen gan3 bidjt oor bem-(Erfolge ftünben, 
unb bas märe auch eine »bauernbe Kriegserrungenfchaft. 

Auch unfere (Ernährung hot in biefem Krieg eine 
grunbfäßliche Aenberung-crfahren. Sßir haben gelernt, 
baß 5 $rot, Kartoffeln unb ©emüfe ebenfalls gute 9täljr* 
mittel finb, unb baß es oollfommen genügt, 3toci= bis 


breimal in ber ffioche Sleifch 3U effen. Heute hat bie 
eiferne ÜJtotmenbigfeit uns biefe (Erfenntnis gemaltfam 
eingeprägt. Sor bem Kriege mar fie oielen gan3 unb 
gar nicht geläufig. 9 tun haben mir 3toar in ben leßten 
ÜUtonaten infolge bes abnormen AMnters unter einer 
bireften Knappheit 3U leiben gehabt, unb bie Art ber (Er* 
nährung, mit ber mir in jenen üttonaten oorliebnehmen 
mußten, mit ber mir oielleicht fogar noch bis 3ur nädj s 
ften (Ernte burchhalten müffen, mirb gan3 beftimmt nid)t 
3u ben bauernben (Errungenfd>aften bes Krieges ge* 
hören, hoffentlich aber eine gefunbe ÜDtäßigfeit, bie fich 
oorteilhaft oon ber oor bem Kriege mcit oerbreiteten 
Überernährung unterfcheibet. Aor bem Kriege mar es 
für 90 $ro3ent ber Deutfdjen bas übliche, fich mit bem 
40 . Lebensjahre einen Aaudj 3U3ulegen. Das fah fdjon 
äußerlich nicht fehr erfreulich aus unb führte innerlich 
3u allerlei Aegleiterfdjeinungen, an benen fjauptjädjlich 
bie Kurbäber oerbienten. 2 öir bürfen mohl hoffen, 
baß eine mohlproportionierte ©eftalt auch bis in bas 
höhere Lebensalter eine ber bauernben (Errungertfcfjaf* 
ten biefes Krieges fein mirb. freilich ift nicht jeber 
^ßhilofoph genug, um biefem 3iele freiroillig nad)3u* 
ftreben. 2Bäre morgen grieben, unb täten fid) übermor* 
gen bie ©ren3en auf, um in reicher güUe Lebensmittel 
hereiri3ulaffen, fo mürben recht oiele mohl fdjleunigft 
barauf bebadjt fein, fid) bas oerlorene gett mieber an* 
3umäften. Aber barauf ift ja, mie bie Sachen heute 
ftehen, für 3 ahre nidjt 3U rechnen. Die 5 Belt ift oon 
einer allgemeinen Mißernte betroffen unb roirb oon 
einer 3roeiten bebroht. 2 Bir finb in Deutfchlanb auf eine 
gan^e 9 teilje oon 3 ahren auf bie Leitungen unferer 
eigenen Lanbroirtfchaft angemiefen, unb fo bürfte bie 
fchlanfe ©eftalt oon einiger Dauer fein. 

3 um Schluß nod) eine (Errungenschaft, oon ber mir 
hoffen, baß fie nicht oon ali3u langer Dauer fein mirb. 
Die grau an ber Stelle bes Cannes. 3 n ber 9 tct bes 
Krieges ift bie grau in bie Arefche gefprungen unb hat 
als JRunitionsarbeiterin, als Xransportarbeiterin ufm. 
3um heften bes galten Lanbes nüßliche Arbeit getan. 
So lange bis nach einem erfreulichen griebenfrfjluß bie 
Kämpfer 3urücffehren unb ihrem bürgerlichen Aerufe 
roiebergegeben merben, ift biefe Stelloertrctung gut unb 
unentbehrlid). Dann aber folite fie nidjt mehr oon lein* 
gerer Dauer fein. Vielmehr folite ber 9 Jtann bann mie* 
ber in ber Heimat ben ihm gebührenben Alaß einneh* 
men, an roeldjem er als (Erhalter unb Aerforger ber 
gamilie nüßlidj fdjaffen fann, mährenb bie grau fich 
auf Berufe be'djränft, für bie fie befonbers geeignet ift. 
(Eine (Entfrembung ber grau oon ihrem Hauptberufe 
als ©attin unb Üftutter märe menig ermünfdjt, unb mir 
mollen ja hoffen, baß bie (Errungenschaften bie r es ffielt* 
frieges, fomeit fie bauernb finb, audj erfreulid) finb. 


Gin 2Jtorgenlieb ald lieber ©aff 
Klopft an bie Soffer rinqd, 

Gd brßfjnt bad Pflaffer: Xritf gefaxt! 
3)fein Sdjäbel fliegt nad> linfd. 

3d) ©eifi nidjt, ob’d ein ftauptmann ©ar, 
Der um bie Gtfe bog, 

3<h falj nur liebt ein ^äbdjenfjaar, 
Dad in bem SBinbe flog. 

S>e fah mich an, id) fah fie an 
Unb fdjritt fo fframm ©ie nie 
2l($ Flügelmann, ald Flügelmann 
Der erffen Kompagnie! 


Digitized 


b vCjOogle 


Flügelmann!.. ——»—■—>—*—^ 


Der Mittag blaut, bie 2)]uflf fdjaltt, 
3m Xaft fiirrt unfer Sdjritt, 
ünb neben und ^icfjt fung unb alt. 
Den Singfang fummenb, mit. 

2Die bid>t unb breit bie ^enfdjenfdjar, 
3dj hab ed nidjt gefehn, 

3dj fah nur lidjt ein 2J?dbdjenhaar 
3u meiner Seite ©eljn. 

Sie fah midj an, id) fah fie an 
ünb fdjritt fo fframm ©ie nie 
2lld Flügelmann, ald Flügelmann 
Der erffen Kompagnie! 


Der Slbenb finft, im grauen 2Rocf 
©efjt’d in bad Selb hinaud. 

Da flattert aud bem 3 ©eiten Stocf 
3u mir ein Dlumenffraug. 

Gin OJtäbcl lehnt am F^nffcrfchlcg, 
Die Stirn fo lidjt umfeiumt, 

2Die idj'd gefdjaut nur einen Xag 
ünb immer bar erträumt! 

Sie fah mich an, Id) fab fie an 
ünb fdjritt fo fframm ©ie nie 
2lld Flügelmann, ald Flügelmann 
Der erffen Kompagnie! 

öandCintf. 


PRINCETON UNfVERSITY 



Dlummer 24. 


6tUe 823. 




1« gräuletn fcjpatjn, 2. grau Stonful SBolff, 3. grau Direftor 2offen»Spal)n, 4. grau 'Baronin oon Steiger, 5. grau oon Xrenitoalb, 6. grau oon 
Sdjtfürotb, 7. gräulein 3ünWfft, 8. grau 93ecfer»2lnbreae, 9. ^rofeffor Körner; 10. Äonful SBolff, XL ijugo ©erns^eim. 

SU Uifetiben Samen unb Herren bes nuifitaflfd) - beffamaforifdien Ttadjmffags jutn Beffen bet Jtanffatlet 
.fiunfflettoo^lfa^rl“ im #auf* bes Obevlanbesgeti<&t»ptä|ibenUn St. Spafjn, BL b. 2L 


Digitized by 


* Go ogle 


Original from 

PRINCETON UNJVERSITY 











<£rid) oon Kat t), 

i)cr neue 2>freftor ber Bibliotfjef bes 

9teic^r.Qerirf)t3. 


«öetj. Oberregierungsraf Dr. Paul Sirfdjftein, 

ber neue IRegierungspräfibent oon *ßofen. 


Dr. ftac Dieterid), 

befannter Geifer, erljieft ben IHet 

^iOicflor. 





**" r‘” 4;an6 Ä Sfte’ ® 

IbeatecgaftjpW.oau.mUalUb^u.ÖM.Bcemcrljauciiei Siaöttfcealers auf fjelgolaub. 

„ A»H 6 , Google Origiria! from 


PR1NCETON UNIVER 










3hmmter29. 


Greife 825. 


£)ie ©foWenfompö und Ü?re Sroueit. 


9 lad)bru<f oerbofcit. 
15. 3orN*Ötinfl. 


Vornan 

oon 

ftuboCf &e r 3 og. SS®ITÄ 1 ^'! 


Stoltenfamp meinte 3 u tfüttemann: ,,3cf) wollte 
bir aud) nur mit einem guten 9tat helfen." 

„23raudj id) nicht." 

„Iroßbem. 3eig ben Geuten, baß es aud) noch 
anbere unb beffere Späße gibt als genfterfd;eiben 
einfcßmeißen unb ben ßof beftecfern. 3 um iöeifpici 
genfterjcßeiben einfeßen, aber im eigenen 2 lnroefen, 
unb bas eigene ©ärtcßen in Orbnung butten. Du buff 
es bod) baju, unb beine Sohlen, 3 ed)e ift eine ©otbgrubc. 
5Dtacb eine SDtufteranftalt baraus, Enitfemann, unb 
fcßaff beinen Geuten menfcbenroürbige ©obnungen. 
(Es oerjinft fiel), unb roenn es fief) nur an ladjenbeti 
©eficßtern oersinft." 

„Du bift root)I nocß fcßroargrotgolbener als bcr Sari 
Schulte, Stoltenfamp?" 

„3cß fomnie gerabe bortber. Unb bem modern 
Schutte mar id) roieber 3 U fcßroar 3 roeiß unb oiet 3 U 
untätig, ©er bat red)t?" 

„Seiner oon euch hat recht. Der eine oerßeßt bie 
Geute mit feinen Sieben, unb ber anbere rerroöbnt fie 
burd) feine 23ebanbiung. Du bift fogar ber Scßlim* 
mere, Stoltenfamp. Stur ich habe recßt, unb ihr roer= 
bet es einfeben, menn es für euch 3 U fpät ift. E)ier 2 lr= 
beit, hier Gößnung. 3»9 uni 3ug. Sticht mehr unb 
nid)t meniger. Sruberfcßaften trinf id) nicht. 2 lber 
Ejerr in meinen oier pfählen mift id) fein. Ocß binbere 
ja feinen SJ?en[d)en, fid) fetber eine 3ecße 3 u fcrufen." 

„Sicher nicht, ©enn bu fie nid)t gerabe fetber 
roiüft. güßlft bu bid) eigenttid) glüdlicß, ijüttemann?" 

„Sitte, feine ©efüßlfeligfeiten. ©enn bu roüßtcft, 
rote bie uns tteiben. ©etb ift ©ad)t, mein lieber Stol» 
tenfamp. Du fennft ja roobt nod) meinen ©aßl= 
fprucß?" 

2 ln einem SDtorgen melbete groroein feinem fterrn, 
baß bie Strbeiter, bie mit roenigen Slusnabmcn in ber 
Stabt roobnten, abenbs auf bem Stadjbcmferoeg non 
berunt 3 icbenben Raufen angebatten unb bebrobt 
roürben. 

„ 2 lus welchem ©runbe bebrobt, groroein?" 

„3a, f)err Stoltenfamp, bas roirb roobt an ihrem 
empfinbfichen ©eruchfinn liegen. Sie fönnen feinen 
2lrbeitfcf)roeiß mehr riechen. Soritebme Geute, bie fie 
nun finb, fönnen bas ja nicht gut." 

„E>aut ber Sanbe bas gell nott. Unfere Geute 
follen nur gefcßloffen bewngeßen. 2lm beften, Sie 
führen fie, gramem. Stieinanb ßerausforbern. 2lber 
in biefer 3 ett her Freiheit ficf) hie eigene greißeit 
«nähren. Sie oe/fteben micß.f 
Digitized byAjOOSlC 


groroein nerftanb. 3n ber SJtittagspaufe ließ er 
ein halbes Dußenb feiner Geute auf bie 2leder in bie 
Sd)Iebbornbeden fahren. „Daumenbid", prägte er 
ihnen ein. „5>aitblicf>c Spagierftödcßen." Unb bei 
geierabenb ließ er fie alle antreten. 

„Seinen Ganbfriebensbrucf). Ommer t)öflid), rote 
es fid) für ©ußftablleute feßidt. Unb biejenigen oon 
euch, bie in ihrer Ougenb aus 3 roingenben ©rünben 
ben Dans* unb 2 ln[tanbsfurfus oerfäumen mußten, 
richten fid) in allen Dingen ßaarfeßarf nach mir. Sgabt 
ißr eure Spagierftödcßen? Sta, bann wollen mir mal 
an ben frieblicßen J)erb." 

groroein feßritt ooraus. (Er batte fei- feßönftes 
pfeifen miebergefunben. Dann pfiff neben ißm einer 
mit. Der lange f>aniel feßritt feetenrußig neben ißm 
aus. 

„Sift bu oerbreßt, Daniel? Du rooßnft bod) auf 
bem Ganb. Siüa Sperlingsluft." 

,,©är ja noeß feßöner", brummte ber Jammer» 
feßmieb. „Ocß ßab als SHeifter fo gut roie bu für bas 
leibliche ©oßl meiner Geute 3 U forgen." 

„ 2 lber bu fommft nachher nicht meßr aus bem 
Stabttor heraus." 

„Ocß feßlaf bei bir. Deine grau braucht gar feine 
Umftänbe 3 U maeßen." 

„3 bemaßre. St ber bie Sorge für unfer feelifeßes 
©oßt — mein ©ott unb Sater, bie roirb fie fid) nießt 
neßmen laffen." 
y„ 3 s fie fo fromm?" 

„SJleßr bißig, roeißt bu." 

Sie fatnen an bas oerfeßtoffene Stabiler unb 
roiefen fieß bei ber Sürgerroacße als Stolten'fampfcß? 
fflerfsangeßörige aus. Dann marfeßierten fie ein. 
ßunbert Scßritte roeiter, unb ber Gärnt mad)enbe Ejau* 
fe, ber allabenblid) fein Unroefen trieb, quoll aus ber 
Straße unb oerfperrte ihnen ben ©eg. Der güßrer, 
einen grünfcßitlernben Ejabnenjcßroang am Scßlappßut, 
hielt fie an. 

„(Es lebe bie greißeit!" 

„Sltlemal. Unb nun feien Sie [o frei, unb geben 
Sie ben ©cg frei." 

„Stießt eßer, als bis ißr eud) b:r greißeit oerfeßroo* 
ren ßabt; Gegt bie 2lrbeit nieber! 33erbrübert eud) 
mit uns! 23orroärts!" 

„Oft bas Sd)leßborn?" fragte groroein fteunblid) 
unb ßielt ißm ben hornigen Steden unter bie Stafe. 

„©as unterfteßen Sie fid)? Ocß bin ber Sontmi?» 
far b«s Somitees für greißeit unb ©leicßßeU.“ 

PR1NCETON UNIVERSUM 



Seite 826. 


Kummer 24. 


„Ob bas Scßleßborn ift, frag ieß." 

„Ejören Sic benn nirf)?" fagte bcr Tange Ejaniel 
ermunternb. „Sic follcn mal ba bran rieeßen, ob bas 
Scßleßborn is." Unb er faßte ben geberngefeßmüd- 
ten ein wenig ins ©enief unb ftieß itjrt mit ber Ütafe 
in b:n Oomenfteden. 

„93ergemaltigung!" tobte ber ÜJlann unb fing in 
ber 8 uft feinen Scßlappßut. „3n meiner ißerfon wirb 
bie greißeit oergeroaltigt! 3 eß blute! 3 eß blute für 
bie greißeit! E)aut fiel" 

Unb in bas ©ejoßle bes anbrängenben Haufens 
ßinein flang bie ßeüe Stimme gromeins: „3ungens, 
bie wollen wiffen, was greißeit is, un wiffen nieß mal, 
was Scßleßborn is! Saßt fie bran rieeßen! 2lber jart, 
3 art, wie fieß bas für ©ufjftaßlleute feßidt!" 

Oer Kampf war furj, aber erfeßöpfenb. 2lls bie 
erfte Scßauer E)iebe praffelte, ftob ber E)aufe wie 
gejagt oon bannen. (Eine Strede weit ber lange 
Ejaniel allein ßinter ißnen ßer. Dann fam er 3 urüd* 
gefcßlenbert, bie Eßänbe in ben Ejofentafcßcn. 

„fjänbe ßab icß gar nid) erft gebraucßt.gromein. 
Oie Ü3anbe war mid) 3 U bredig. 3cß ßab fie bloß im* 
mer ein 3 e!n in ben Ejintern getreten." 

„SKenfeß, ÜJtcnfeß", fagte gromein bemunbernb, 
„bu ßaft ÜJtanieren wie ein gürft. Sllfo es bleibt babei. 
Ou begleiteft mid) 3 U meiner Gßeliebften!"— 

3eben Slbenb markierten bie Stoltenfampfeßen 
ÜBerfsangeßörigen in gefcßloffenem 3 u 9 e 3 ur Stabt. 
Oer ÜBeg würbe ißnen nießt meßr oerfperrt. ülber 
Daniel weigerte fid) entfeßieben, [einen greunb gro* 
wein aueß nur einmal noeß 3 U begleiten. 

„3<ß ftßäm mieß 3 U arg", meinte er. „Seit id) ben 
Sßor 3 ug ßabe, beine grau 3 U fennen, weiß id) ja über* 
baupt erft, wat für einen ßunbsgemeinen Kerl icß bin." 

„ 3 a, bas bilbet", fagte gromein unb ging gewaltig 
pfeifenb an bie Arbeit.- 

(Ein paar ÜBocßen fpäter ging griß Stoltenfamp 
mit mübem ©efießt in bas 3> m,T >c*' 3 ur 2Jtutter. grau 
ÜJtargarete faß ißn erfeßroden an. „üBas ßaft bu, 
griß? 58ift bu franf? Oas ©efießt fenn id) nießt an 
hir. . " 

„Sei mir nießt bös, ÜJlutter. 3cß ßatt es bir gern 
erfpart. ©erabe bir, ÜJlutter, naeß all beir Sorgen. 
3 <ß muß ftillegen." 

„Stillegen? Oas ÜBert ftillegen? Oarüber 
fämft bu nie im Seben weg." 

„ÜBerb fdjon brüber wegfommen müffen. ÜBic, 
weiß icß ßeut nod) niefjt. üJteine Seute tun mir leib. 
E)aben fo treu ausgefallen in biefer oerbarpmten 3eit- 
Unb nun bod) umfonft. Oie ÜSarifer ^oßlungen finb 
ausgeblieben. Oer Vertreter feßreibt, ber tpöbel ßätte 
mein Säger geftürmt unb ausgeröumt unb oermüftet. 
Seine ÜJanf leißt meßr einen ©rofeßen. EJeute ift Oon* 
nerstag. Unb am Samstag fann id) 3 um erftenmal 
meine Seute nid)t ausloßnen." Gr naßm fid) einen 
Stuhl unb fehte-fieß mit Starrem ÜMid ans genfter. 

Digitized by tjÖ QIC 


grau ÜJtargarete war gan 3 blaß geworben. 
„Oeine Seute — ni<ßt ausloßnen?" 

„Oenf mal, ÜJlutter, was bie grauen fagen werben, 
wenn bie ÜJtänner oßne ben oerbienten ßoßn naeß 
E)aus fommen? Oie müffen ja ben ©tauben an mid) 
oerlieren, bie grauen. Oie ÜJlänner fennen miiß ja 
beffer unb mürben mi(ß oerfteßen. Unb mürben in ein 
paar ÜBoeßen aueß ÜJlann für ÜJiann wieber antreten. 
2 lber i(ß ßab boeß bie SBerantwortung für fie. 3 eß 
glaub, i(ß merb ißnen fpäter nie meßr franf unb frei in 
bie ülugen feßen fönnen." 

Oa legte ißm grau ÜJtargarete bie fjanb auf ben 
niebergebeugten Kopf. 

„Oas mußt bu fönnen, griß. Unb ber felfenfefte 
©laube ber Seute an ben E)errn barf nie oerloren* 
geßen. Oabureß ßaft bu bas ÜBerf in ben feßmeren 
Seiten ßoeßgebraeßt. 3ft ber gromein noeß ba?" 

„Oer gromein, ÜJlutter? 3a, ber ift noeß ba. (Es 
wirb gleitß geicrabenb gepfiffen." 

„Sag ißm, baß er nießt weggeßen möcßte. Gr foll 
ßerüberfommen unb mir helfen. Oeine Seute werben 
am Sonnabenb ausgeloßnt werben, unb bann ift im* 
mer noeß eine üßoeße bis 3 um näeßften Soßntag, unb 
wenn icß rießtig reeßne, mein i(ß, müßt es au<ß für ben 
näeßften Soßntag noeß reießen." 

„ÜJlutter, bu fannft ßelfen? Ou weißt noeß einen 
ülusmeg?" 

„3eß ßab nod) bas gamilienfilber, griß. Oas oon 
©roßmutter Stoltenfamp ererbte unb bas oon meinen 
Gltern. Ejeute wollen mir uns freuen, baß bie Sitten 
ein wenig oerfeßwenberifeß gelebt ßaben. Unb oon 
beinern ÜJater ßab ieß noeß bie golbenen EJalsfetten unb 
Slrmbänber, griß. Gr mußte mieß ja immer 
feßmüden. Slueß bas war gut." 

„ÜJlutter, nein, ÜJlutter — bas ift nießt mögließ —• 
bir — bas Beßte neßmen . . " 

„Ou, griß, beine Seute ßaben boeß aueß Kinber? 
SieUeießt aueß gan 3 tleine barunter, bie immer ben 
ärgften EJunger ßaben —" 

griß Stoltenfamp ftanb fer 3 engerabe. „Ou ßaft 
reißt, ÜJlutter. 3cß ruf bir ben gromein." 

Gs mar eine ßalbe Stunbe naeß geierabenb. Oer 
Ießte ÜJlann mar oerfeßmunben. Oa trugen griß 
Stoltenfamp unb gromein in Körben bas gamilien* 
[ilber oont ÜBoßnßaus in ben Scßmel 3 raum, unb grau 
ÜJtargarete folgte ißnen, ben perlengeftidten EJanbar» 
beitsbeutel am Sinn, ber ißren ©olbfeßmud barg, bie 
feligen Grinnerung 3 eießen ißrer grauenjugenb. griß 
Stoltenfamp ßolte ein paar neue Siegel ßeran. Unb 
gromein naßm bie Seiler, bie Sannen unb Seeßer, bie 
üluffäße unb Seßauftüde unb fdjlug fie wortlos mit 
beni EJammer 3 ufammen. Oie lieget manberten in 
ben Ofen. Unb grau ÜJlargarete Stoltenfamp legte 
ißren ©olbfeßmud Stüd für Stüd felber in einen 
Siegel unb naßm läcßelnb 2lbfeßieb. 

gromein rollte ber grau einen Meinen Ülmbofj als. 

PR1NCETON UNIVERSITÄT 



Drummer 24. 


Geile 8 27. 


Sifj fyeran. 9cur bie (Blut bes Schmef3ofens erleud)* 
tete ben nächtlichen unb arbeitftillen SRaum. Seiner 
fprach- Sie hocften um ben Ofen herum unb ftarrten 
in bie (Blut, in ber ber blinfenbe Stol3 alter Cürgerge* 
fchledjter, ber golbene Danf eines Cerliebten sufam* 
menfchmol3 3um ßofjngelb für hundert 2lrbeiterfami* 
lien. 

„Öeljt", fagte grit* Stoltenfamp, unb er holte mit 
gromein bie Xiegel heraus unb gofc ihren Inhalt in 
Carren aus. 

„3<h bringe fie morgen 
in bie Düffelborfer 9Jlün3e, 

SJhirter." 

©s mar tiefe 9tad;t, als 
fie über ben gabrifljof 
fdjritten. DieSterne gläti3* 
ien am Fimmel. 

„Das mar bas letzte", 
fagte grig Stoltenfamp. 

„3efct fann uns nur noch 
ein 2Bunber retten." — 

12. Kapitel. 

Das Sßunber fam über 
Ulacht. 9Bie ein rechtes 
Söunber 3U fommenpflegt. 

Unb im ßidjt bes Xages 
betrachtet, mar es hoch nur 
ber (Erfolg ber Schaffens* 
fraft unb bas (Enbergebnis 
3ähen 21usharrens. 2Bät) s 
renb fid; Creufcen 3ur (Er* 
teilung eines potentes 
uid;t entfchliefcen fonnte, 
traf oon Stufrlanb unb 
granf'reid; gleid;3eitig bie 
9tad)rid)t oon ber patent* 
amtlichen Annahme bes 
oor fahren erfunbenen 
2Bal3merfes ein unb fd;on 
mit ber nächften Coft bas 
(Bebot einer ruffifd)en unb 
einer fran3Öfijd;en girnta 
auf ben 2Uleinermerb. 
grit} Stoltenfamp fd)Iof3 
ohne Cefinnen ab. (Er fonnte feiner Canf bie Über* 
meifung oon fed)3igtaufenb Xaler an3eigen. 

(San3 erregt lad)ten fid; grau Margarete unb ber 
Sohn in bie 2lugen. 

„ÜRuttcr", fagte grit^ Stoltenfamp, „ich n>ill Sano* 
nen bauen unb gemaltige Sdjiffsadjfen unb bie l;un* 
berttaufenb 5Häber für bie (Eifenbahn unb muft ben 
2Beg bahin über ben gan3 gemöhnlidjen Suppenlöffel 
unb feine (Befchmifter nehmen, üttutter, bas foll mir 
ein 3eid;en fein. 9tid;t Springer fein mollen, gortent* 
midier." 

Digitized by Google 


f/5riö, grtß"' ermiberte grau Margarete, unb fie 
hatte gan3 naffe ©Iüdsaugen befommen, „bas ift ber 
ßol;n für bein-e ©ebulb." 

„Butter! So fieh mich hoch einmal richtig an, 
SDRutter. So fieht ein SUlann mit fe<h3igtaufenb Xaler 
in ber Xafche aus." 

Unb er nahm feine greube unb legte fie 3U feinem 
ftavfen CSagemut. 

„2öas miüft bu mit all bem Selb beginnen, grife?" 
(Er fah fie gan3 oermunbert an. „3n bie gabrif 
fteden, SJtutter. 9tur 
jefet feine Caufe machen. 
Soüft mal fehen, mie nad; 
bem 21ufruhrjahre bas 
mirtjd;aftliche fieben einen 
Schuh tut. Da muh *<*) 
oorbereitet fein, unb ber 
Suppenlöffel foll mir h^ 3 
fen, bah ich meinen Xeil 
abbefomme. 3 U aller* 
nächft mirb bie Cerbin* 
bung mit ber fchmebifchen 
(Eifener3grube aufgenom* 
men." 

„Unb bann bas (Eifen* 
bahnmaterial unb bann 
Neubauten unb bann —" 
„3amol)l, SJfutter, ja* 
mohl. ©ins mirb bas 
anbere nad; fid; 3iehen f 
unb es foll feinen Still* 
ftanb geben unb —" 

„Unb eines Xages bift 
bu alt unb grau." 

grih Stoltenfamp 
horchte auf. Da mar ein 
Xon in ber Stimme ge* 
mefen, ber nid;t fd;er3haft 
flang. ffiar es — eine 
fflage? 

„2Bie meinft bu bas, 
Butter?"fragte erfreunb* 
lieh- „3ft es nicht bas 
fchönfte, in 2lrbeit alt unb 
grau merben?" 

„3a, gritj, es ift bas Sd;önfte, menn man bie 
Sonn* unb geiertage hatte, um fid; über feine greube 
flar 3U merben. Sonft mirb bas Sßerf reich — unb 
bu mirft arm." 

„3d; bin ja nod; fo jung, Chitter. Äaum fieben- 
unbbreifjig." 

„Du marft uor 3maii3ig fahren faft fo alt mie heute 
unb mirft in 3man3ig fahren hoppelt fo alt fein, menn 
bu nicht enblid; mal an bid; benfft. Dtein, ich fdjelre 
bid) nicht, grift. 3d) liebe ja bein nimmermübes Cor* 
märtsmarfd;ieren, mie bu es nur felber lieben fannft. 

Original ffom 

PRIINCETON UNIVERSITY 


FÜNFTER BAND 



Das 26. Sonderheft der „Woche' enthalt 
aus der Fülle der photographischen 
Berichterstattung über 203 Bildnisse 
und Bilder von den Kriegsschauplätzen 
sowie die amtlichen Heeresberichte. 
Wertvolle Ergänzung der ersten vier 
Bfinde für die Zeit von Anfang Mai 1916 
bis Ende Januar 1917 

Preis 4 Mark 

Durch den Buchhandel und die Grobbsrliner Geschäfts¬ 
stellen des Verlages August Scherl G. ir». b. H. 



Seile 818. 


Kummer 24. 


Aber auf ben anftrengenbften Märfcßen muß es aud) 
JRaften geben, einen tiefen Atem3ug ber !Ruhe, einen 
leurf)tenben ÜBlicf in aü bas ©otteslanb ju Süßen. 
Sonft bift bu 3um Sd)luß burcß bein Geben hinburcß* 
gerannt unb I)aft bas 3*el, unb es ift bocß nur ein ein* 
3e(ner s #unft non ben Dielen, fcßönen, bie 3U ißm 
führten. Unb bu ftaunft betroffen, baß es nur ber eine 
ift." 

tvriß Stoltenfamp fcßüitelte leife ben Äopf. 

,,3d) merbe nicßt betroffen fein, Mutter. Sßeil 
mir nur biefer eine mertooll erfcßeint.“ 

Da erprobte grau Margarete ihre grauenmaffe. 

„©laubft bu, griß, mas bir allein mertooll 
crfd)eint, müßte aud) anberen als bas einige erfcßei* 
nen? ©laubft bu nicßt oielmehr, baß mancher einen 
frönen unb frieblicßen Ausblirf mit ficß nehmen möcßte 
auf bem langen Marfcße unb für ein gelegentliches 
Ausruhen banfbar märe? So gan3 außerhalb bes 
alltäglichen Xages . . ?" 

„Butter", fagte griß Stoltenfamp luftig. 
„Mutter! Mein ©ott, bu fefjnft bief). Unb icß fefje 
nur immer mieß." 

„3unge, lieber 3uuge", ermiberte grau Margarete 
unb mußte faft nid)t meiter, fo heilte ber Ion ber Oiebe 
unb Seforgnis jie getroffen. „Siel)ft bu, griß, ich mill 
ja nicht oiel. 9tur hin unb mieber mal einen Sonntag 
mit bir allein braußen oermanbern. Den langen 
Söerftag hinter [ich laffen. Die Arme unb bie Seele 
in eine anbere 2fielt hineinreefen, in bie 2Bunber ber 
Statur, in bie SSielfältigfeit bes Menfd/engeiftes. Das 
barf fogar ber Xagelöhner, griß. Unb bas bürfen mir 
uns aud) gönnen." 

„Mutter", jagte griß Stoltenfamp, ,,id) habe beine 
Aufopferung jd)led)t gebanft. 2öas id) allen meinen 
anberen Mitarbeitern nid)t glaubte genug banfen 3U 
fönnen, Aufopferung, Ireue, Selbftlofigfeit, bas 
nehme id) oon bir jo entgegen, als märe es meiter 
nid)ts Sejonberes unb müßte fo fein. 9tein, leg mir 
nicht bie #anb auf ben Munb. 3d) bin mal mieber 
blinb neben bir hergelaufen, unb bu haft es ertragen. 
Das mirö mohl bas Mutterlos fein." 

„Mein Mutterlos ift bas fdjönfte. 3d) leb Scßul* 
ter an Schulter mit meinem 3ungen unb ßab ihn nießi 
ber3ugeben brauchen." 

„3cß bin nid)t bein einiger 3unge. Du haft nod) 
einen 3meitcn Sohn unb eine lodjter. 23ei Amalie 
grbt’s nicht 9tot unb Aufregung. Der lifd) ift immer 
gebeeft unb bas 3tett gefchüttelt. 2Bas für ein geruh* 
[ames Geben hätteft bu bort führen fönnen. Ober bei 
©berharb! Seine ©rfinbungen haben ihm troß feines 
5)erunt3igeunern$ ©elb gebracht, immer fo Diel, als er 
braud)te, unb er brauchte Diel, ©in paar 3af)re in 
'ßaris, ein paar 3al)re in Gonbon, in 5Rom, in ber 
Schmei3. Da märe bein Geben reid) gemorben, reid) 
an ©rieben unb ©rinnerungen. Unb ftatt beffen 
haufeft bu bei mir mie ein Scßufju bei hem anberen, 

Digitized by Google 


unb menn bu linfs 3um genfier hinausblitfft, fießft bu 
©ußftafjl, unb menn bu rechts 3um genfter hinaus 
blidft, fiehft bu mieber ©ußftaßl. Unb aus ber gerne 
hörft bu bas Garßen beiner lebensfliigeren Kinber." 

„©5 finb aud) ©nl’el barunter", fagte grau Mar* 
garete läcßelnb. 

Da trat griß Stoltenfamp auf bie Mutter 3U unb 
nahm fie feft in ben Arm. 

„Aud) ©nfel, fagft bu. Unb meinft batnit bie 
Silberflöcfcßen im i)aar. Mutter, id) fah fie." 

©in Sieben lief burd) ihre Schultern unb oerlitf 
fid). 

„Mißfallen fie bir arg?" 

„3a, Mutter, unb nein, Mutter. 3a, meil ich 
Sd)ulb baran trage, unb nein, meil mir an bir über* 
haupt nid)ts mißfallen fann." 

„Mein alter 23erel)rer", fagte jie unb befreite ben 
Stopf oon feiner 2iruft. „Unb bu mirft mich troß met* 
ner meißen Jhaare ausführen, menn mich mal mieber 
bie Sehnfucßt überfommt?" 

„An jebem Sonntag, ben ©ott merben läßt. Das 
Sßeiß macht bid) erft red)t jung, unb id) l)<*b \ü) on & cn 
grauen ©fei im 5>aar. Man mirb uns für ein fpätes 
Brautpaar h^Uen, Mutter, unb uns erft recht 
beneiben." 

Sie ftrid) ihm mit ber flachen fymb über fein 
©cficht. 

„3eßt bin id) mieber obenauf. Siehft bu, fo eitel 
bin ich. SBie alle grauen3immer. Da ift fein Unter* 
fd)ieb. Aber id) mill meine ©itelfeit bänbigen unb 
mich erft mit bir geigen, menn bu bie näd)fte arbeit* 
reid>e 3eit übermunben ßaft." 

Unb es mar, als märe ^s bod) ein SBunber gemejen, 
mas fid) über 9tncßi ereignet l)°Ue. ©s mar, als ob 
bas Scßicffal oon biefen Menjcßen bas leßte Opfer, bie 
leßte ©ntäußerung oerlangt hätte, als fie in ber 
tiefen Dlacßt am Scßmel3ofen bas gefcßtecßteralie 
gamilienfilber unb ben noch liebemarmen ©olbfehmuef 
3ur Auslohnung ber Arbeiter h eraU5 9 a ben. Stun 
fonnle bas ©lücf fommen, benn ein Unglücf gab es 
nießt mehr. 

Unb bas ©lücf fam unb mürbe in tatfräftige J}änbe 
genommen. Die S$erf)anblungen mit ber fd)mebifcßen 
©ifener3grube führten 3um ©rfolg. griß Stolten* 
famp oerpflicßtete fid) als bauember Abnehmer. Die 
hänfen fprangen ihm bei. Die SJerfucße mit bem 
jcßmebifd)en ©ifen erfüllten oollauf, mas fie ihm feßon 
in feiner englifdjen Sßerfmannstätigfeit bemiefen 
hatten. 9tun oermod)te er aueß im greife ben SBett* 
bemerb mit bem Auslanb auf3unehmen, bas er an 
©iite feines ©r3eugniffes fo lange fd)on übertroffen 
hatte. Unb er nahm ihn auf ber Stelle auf. 

Mit bem 3ngenieur Uitgemacß hodte cr 
log für lag am 3<üd>eutifcß, unb oft, 
menn fie ben 35licf erhoben, bämmerte fd)on 
ber Morgen burd) bic Sd)ciben, ben fie fröhfid) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Stimmer 21. 


Seite *29. 


begrüben. Denn bie Gntwürfe auf bem Rapier nag* 
men greifbare ®eftalt an, unb bie 33 ered;nungen 
gaben ignen red;t. 2$om 3^i^ntifd) ging es 3ur 3 öerf- 
ftatt, unb wieber flofe ber Scgweig lag um lag, bis 
Otteiffer unb ©efellen fid; bie £)änbe dm Geber wifeg* 
teu. ©s mar alles bereit. 

9 Bie Srife Stoltenfamp es oorausgefagt batte, jo 
tat bas gegemmte wirtfd;aftlicge Geben einen Sd;ug 
naeg oben unb oormärts. Deutfd>e 3 Wafd;inenfabrifen 
mad;ten jicg oon ©ngloub frei unb bauten Gofomo* 
lioen, beutle ©ifengütten malten ©ifenbagnfcgienen, 
bie ©ifenbagngefellfd;«uften aber felber jogen bas 9 teg 
ber ©leife weiter unb weiter, errid;teten eigene SBerf* 
ftätten unb fagen fid) nad; belfern um wie bie Dampf* 
fcgiffagrisgefellfcgajten auf dem Dlgein unb auf ber 
Donau. Da war grig Stoltenfamp auf bem ?Mag. 
©r lieferte bie ©ugftaglblötfe für bie Sd;ienenwal3* 
werfe, er lieferte SBagenacgfen für Gofornotiocn unb 
2ßagen, er fd;miebete nad) feinen Entwürfen bie erften 
©ugftagffolben für bie ©ifenbagnen unb bie jd;weren 
Scgiffswellen für bie Dampffd;iffe. Die Jftäuine wur= 
d*n ^u eng. Maurer unb gfoumerleufe traten 
wieber einmal an. ©in neuer ©iegbau erhob fiel), ein 
oergrögertes ü)tafd;inenl;aus unb f)ammerwerf. Der 
2$ebarf nad) meeganifegen SBerfftätten mad;te fid; 
geltend, ein eigenes SBal^werf würbe notwenbig. 
Schon liegen fid; liegelblöcfe oon 3waii3ig 3*ntneru 
giegen, unb immer noeg war fein Maften unb 5 Rul;en. 
lieber unb wieber fag grig Stoltenfamp mit Unge* 
mach 3ufaminen am 3ei<hentifcg, ein ©ntwurf gebar 
ben anderen, unb als ihm ber 2öurf gelungen war, 
ber ficherflen 2Öagenacgfe unb Kolbenftange ben 
fid;erften Stabreifen ber ffielt hinjujuffigen, ben naht« 
lofen Stabreifen, ben er in ©ugftagl gog unb fertig* 
pregte unb fegmiebete, ba bedurfte es nur nod) ber 
^öeltausfteüuug in $aris, um feinen Stamen unb ben 
Stamen feines Sßerfes wie einen 9 tugm in bie SBclt 
be^©ifeus unb Stagls 3u tragen. 

Unb wieber atmete er nid;t auf unb gönnte fid) 
!iid;i Stuhe unb ©enug. Denn nun galt es bem 
©efd)ügrogr, feinem f)cifee[ten Iraum, ben er enblid) 
ber 23 ermirfiid;ung nahe fah- Dreihundert SJtönner 
arbeiteten um ihn her, Rümmer dröhnten, unb #äm* 
iner pinften, Xiegel raffelten, unb Sal;lgüffe 3ifd)ten, 
SJtafcginen fd;naubten, unb ber Dampf quoll in Sd;wa* 
ben wie auf bem Scglacgtfeld. Das war für grig 6tol* 
tenfamp bie rechte SJtufif unb bie red;te ßuft[d;id;t, um 
an bie 5 )erftellung eines neu erfomtenen Sanonenrog* 
res 3U gehen. Unb bie Sunft bes ©rfinders, bie Kunft 
bes ©iegers unb bes Sd;miebes oereinigten fid; unb 
fchufen ein Secgspfünberrogr in gelblafette, bas bie 
2$ewunberung ber 2lusftellungsbefucger geroorrie?. 
Stoltenfamp aber war fchon weiter gefegritten. ©ine 
3wölfpfünber=©ranatfanone war feine näd;fte Arbeit. 

Die geplanten 2 lusflüge mit ber SJtutter hotten 
fid; auf wenige Spo3iergänge oeriingert. grau SJtar* 

□ igitized by Google 


gavele wehrte es ab, wenn er mit glühendem Kopf 
oom Schaffen fam unb igr eine gagrt ins Ganb oor* 
fcglug ober einen SJefud; ber fd)önen unb frohen Stabte 
Düffelborf unb Köln. Sie durfte igrt fegt nid;t für fid) 
beanfpruegen. 

,,©ib mir deinen 2lrm, grig, und führe mieg auf 
bie Sßiefen rings um dein Söerf. Das genügt mir 
fd;on. SJieiit ©ott, icg reife ja mit dir unb deinen 
©ijenbagnräbern unb Sd;iffswellen um die .gan3c 
SBelt und befuege mit deinen Kanonen bie Söeltaus* 
fteüungen. ©s gibt gar feine ÜRutter, grig, bie fo 
oiel erlebt." 

Dann wandelten fie ein halbes Stündchen burd; bie 
abcndlidjcn Sßiefen unb fagen ben weigen geuerfdjein 
ber ©iegereien unb bas rote ©eiober bes 28al3werfes, 
unb grau Margarete tagte: „SBie mug fid; ber Später 
freuen unb bie grau Sobofus Stoltenfamp, wenn fie 
ben geuerfegein fegen." 

Ober fie fprad;en oon s 2 lmalie unb SBalter ©rote 
unb igrer blühenden Kinberfcgar, für die Slmalie 5U 
{ammein unb 3U gäufen oerftanb, als wäre bas Geben 
eine S3elagerung3eit. Unb oon ©bergarb fpraegen fi* 
unb oon feiner grau. 

„Shin find fie fd;on ein Sagr lang in Düffelborf, 
unb id; fag fie nur bas eine fur3e Mal. Da warft du 
gerade 3ur Köln—Minbener ©ifenbagngcfeUfcgaft 
gefahren und niegt 3U 5 )aufe. ©bergarbs Mafcginen* 
fabrif bei Düffelborf läuft nun aud; fegqn, unb wenn es 
einmal deine 3^1 erlaubt, mugt du den 23 ejud; 
erwidern." 

,,.f)atte fiel)— gälte fieg feine grau fegr oerän* 
bert?" 

„Stid;t bie Spur. Sgr ©ejicgt gegört 3U ben feite* 
neu, bie mit ben Sagten immer anliegender werben. 
2Bie foll id; es dir fagen? Mas andere ; w *' f engaft 
mad;t, wirft bei igr gegeimnisooll. Unb igre ©eftalt 
ift fo ebenmägig, wie fie immer war. Sic galt wohl 
fegr auf fid;, unb ba fie feine Kinder hat, bleibt ihr 
3eit genug." 

„Du gatteft drei Binder, Mutter", erwiderte grig 
Stoltenfamp, „unb feine 3 ^it and boeg tonnte dir 
feine bas 5 ßaffer reiegen." Und er 30g igren 2 lrm 
fefter an fid;. 

„Dafür oerwögnft du mieg jegt wie toll, ©in 
halbes Dugenb 23 ud;galter unb Scgreiber arbeiten fid; 
im Kontor bie ginger wund, unb für mieg bleibt niegts 
als bas 3afegen." 

„Butter, id; wollte, id; fönnte dir ebenfo oiele 
^pagen galten, bie dir nur nad; ben 2lugett fügen." 

„Um ©ottes willen! grig! Stell dir boeg nur ein* 
mal bas ®ilb oor. Seegs Sünglinge, bie mid; anftie* 
ren, unb icg ftiere fie wieber an. 2lcg nein, grig, wir 
wollen lieber in ber etwas raugeren 2Belt bes ©ug* 
ftngls und ber 5 >aniels unb groweins bleiben." 

• Unb bas fröglicge ßaegen oon SRutter unb Sogn 
jd;oll über bie abenblid;en 5 ßiefen gin.- 

Original ftom 

PRIINCETON UNI VERSITZ 



oeile 830 


^untrer 24 


Gin 23rief traf ein non 9Jtolbenf)auer, betn alt^en 
©djuffameraben. Gr fd)rieb non $aris, too er mit 
einem $rüfungsausfd)uf 3 ber ägt)ptifchen 2 lrmee 
meilte. 

„Du meifjt, Stoltenlamp, mir Ägypter gelten 
f)übfd) bei grartfreid) in bie ßehre. SBir firtb herüber* 
gefchroommen, um bem 2 lrtiUerieoerjud)fd)ief 3 en in 
23incennes beigumohnen, benn es hapert bei uns 
gemaltig mit ben Kanonen. Die unferen reichen l;öd)* 
ftens für einen Selbftmorber, unb bas ift nid;! einmal 
unbebingt fid)er, benn fie planen meift fd)on oor 
Sd)red, beoor ber Sd)uf 3 heraus ift. hinter bem liir* 
fen aber, mit bem es gegen ben Muffen 3 U fämpfen 
gilt, grinft in ber gerne fd;on bas freundliche Staffge* 
biß 3of)n 23ulls. 

„Gs ift feltfam, mieoiel Gnglänber im öanbe ber 
^t)ramiben feit etlid)er Qeit miffenfd)aftlid)e Stubien 
treiben. ßies: miffenjd;aftlid)e. 

„Da hab id) gegen meine ®emol;nl;eit eine 23orrcbe 
gefdjrieben, fo lang, mie fchöne grauen pflegen, rnenn 
fie einen auf ber leigten Seite miffen laffen, bafg fie am 
2 Ibenb pünttlid) erfdjeinen merben. 3 d) merbe aud) 
pünftlid) erfd>einen, unb grnar fcfjon in ber näd)ften 
2Bod>e. 23au an bohren, 3?td)nungen unb Gntmiirfen 


auf, mas bu nur gur S)anb l;aft. Denn um auf bas 
2 lrtilleneoerfud)fd)ief 3 en in S3incennes gurütfguform 
men: ba mürbe bie Stoltenfamp[d>e gufgftählerne 
3 mölfpfiinber* ©ranatfanone oorgefüljrt, unb drei* 
taufenb Sd)uf 3 mürben aus bem Kohr herausgejagt, 
ohne bah bas Slohr fid) aud) nur im gerinaften barüber 
oermunberle. Stoltenfamp, SFcäuler unb 9iafenlöcher 
haben fie aufgeriffen unb find beinah ins ?Hohr hinein* 
gefrori)cn, aber ba mar nid;t mal ein Schönheitsfehler, 
unb id) begliidmünfche Did) aus artilleriftifcheni 
S)ergen. 

„Uttfer ^rüfutigsausfd)uh l;at auf ber Stelle einen 
größeren Sluftrag an Did) beantragt, unb id) habe 
ben ehrenoollen Auftrag erhalten, mit Dir münblid) 
über noch anbere Kaliber als bas üoi geführte 3 U be» 
raten, biemeil bie übrigen Herren bringenbe CBefd)äfte 
an ber Seine haben, ßies: an ber Seine, Shierburd? 
fünbige id) cbenjo perfönlid) mie amtlid) meine\ 
Sefuch an unb bitte Did), beoor id) 3 ur Unterfd)rift 
übergehe, nicht 3 U erjd)reden, benn ber Dberft ift nur 
ein ägt)ptifd;er Dberft, momit id) 3 U fein bie Gbre habe 
geli£ 5Ttolbenl)auer, Dberft im ©eneralftab ber ägi)p* 
tifchen Sfrmee." 

(3 0 r t[ e b u n a folgt.) 

> —o—-o-—~o— o — ~o- —-o— O—-O O—o—o-—o—o-— o —o— 


Beutfdje Büljnenftunft in Bufcaceft. 

23on Kurb 2Ubred)t. — S)iergu 12 3-id)nungen bes Sßerfaffers. 


Sufareft im grieben — bas mar ein Zummefplaft 
für jebermann, eine 2 Ulera)ellftab', ein 23ölleimijd)top|: 
^aris bes Oftens. S)eut ift’s im Krieg trog $agfd)mietig* 
feiten, *fteifeeinid)ränlungen, Onternierung unb Ginbe* 
rufungen — nid)t oiel anbers. Die S abt blieb i jrent 
G)ara(ter ber Onternationalität, bem etngigm, ben fie 
ha-, getreu. 2 Ius b:utid)em Sfntrieb entfallet fid) in 
ihr ein buntes Kunftleben, fo munberiid) unb mar.nig* 
faltig geftaltet, mie es bie ©e'd)id)ie ber beutfd)en 9Jlu* 
fif unb ÜBübnenfunft b sher faum 311 oergeidjnen hat. 
2Bohl gab es hier febon gu ben 3 c iten bes Deulfrijen 
Drbens eine tatfräftige beutfd)e Kolonie, bod) erft ber Krieg 
(ief 3 ihr eine bemfehe Künftlerfolonie entftehen. „23on 
ber Gib uttg an ben 9tbin unb bermtber ung ans lln= 
gerlanb ntügen mohl bie b:ften fin", ruft man mit 
2 Bjl:er oon ber löogelmeibe, mmn mtm bie fröhliche 
6 d)ar ber mirfenben Kräfte betrachtet. „23on ber Gib" 
(am uns bie S)?lbin 3 pl)igenie unb bie „muntere ßieb* 
haberin", oom IKbtn fam Dr. grottf, ber fröhliche !Rl)ein= 
länber unb spiritus leclor bes neu ermatten Kunft= 
lebens unb fein Diiffelborjer 2fblatus Dr. SSranbt, bagu 
ein halbes Du^nb beutfd)er DJtufitcr, Geiger unb 
Trompeter, bie hi^r gufammm mit iumanifd)en ^ro= 
fefforen unb 3 : 9 eunei ’ n 23eethooen, 2 Bagner, SJfogart 
unb IRicharb Straug auljühren, aus llngerianb tarn 
ber Gbef bes 2 fusftattung 3 mcfen 3 unb ber s iBeleud)tungs= 
meifte;, aus Berlin, bas i)err SBaller oon ber 23ogel= 
me be noch aid)t tannte unb nannte, ber uorircfftiche 
Önfpigient unb nod) eine gange Dttenge anbercr: Sd)am 
fpieier, Dfegitatoren, Sänger, Gd)ri[tfteller in gelbgrau 
unb in 3 i°d/ bagu bie 23erlreier einheiinifcher rumärofd)er 

Digitized by Google 


Kunft, fomeit fie nicht bei 11 5)erannaben b?r Deutf:(;en 
geflüd)!et maren. 

2 Berfen mir einen 23lid in bas neubegrünbete Kiinft- 
leriafino. „Unbe'ugten" ift ber Gintiitt unterlagt. 
gröhlid)teit f>?rrfcf)t t nbefchränf». 5^it Wiltmeifter grei* 
heim oon ©cb.attel, bem mllitäiifd;en G)ef bes vumä* 
nifdjen Xheaiermefens, plaubert ©räfin 2)teitevnid) = 3ßaU 
featin, bie fchariname Sßienerin, unb ©er.rub 2 (rnolb, 
bie Heroine bes Deut cljen Schaufpielhaujes in 5)atnbura. 
gritg Obetnar (tötet mit feinem rumäni;d)en gad)loüegen 
Slurbga — gmei piaditooüe Köpfe, äußerlich n:d)t um 
ahniid) unb bod) nad) IBolfsart d)arafteriftifd) oer,d)ieben 
— Stoiin, be; rmnäni t d)e SBegener, oerfiljert uns beim 
fechften Krügel 53ier gum jiebentenmal: „Droben 

ftel)et b e Kapelle", bem bas ift bas eingige Deutfd), 
ba 3 er lann. 

2 Biinbe unb Dieien finb mit 2eppid)en oerffeibet, 
unb in ben 2üfd;en hangen luftige Karifaturen bes 
boppe!fpracl)igen Gnftmbles, unter benen bas neroöfe 
profil bes bemejlid)en Griechen ^eta^a^Doto, oon den 
beuifchen Sd;aufpielcrn lurjueeg £a£ameier genannt, 
roohl am häufigften gu finden ift. Gr i t Mentor unb 
gefd)äftlid)cr ßeiler betber Gn>mbles, unb fo gefährdet 
fein jumia'er Stopf gur $e\t ber Gntenteherrfchaft mar — 
tr mar offener Deulfd;en[reunb unb buellierte fid) mit 
gilipescu — fo beiiebt ift er l;eu ? e. 3 umal bei ben 
Damen. 3» ben Siif'hen fitjen bie gleißigeti unb lernen 
unbefümmert um ben ßärm bie näd)ften blollen. 

Gifte 3 i 9 ^ u ^c?rlapelle fiebelt. IRidjarb SBagners 
23rongebiifte ftaunt über bas Klaoier hin in bas bemegte 
Summen. Die 2$etftänbigung geht gut. Ginige rumänifche 

Original from 

PRINCETON UNIVERSiTY 



Kummer 24. 


Seite 831. 



Hitfmeifter Jreifyerr oon ©ebfaftel, 

beauftragt mit ber fieitung beß „ftationaltbeaterß" in Bufareft. 


Äünftler fpredjen flie&enb, faft atflentfrei 2 )eutfd) unb 
(pielen bereits in ber beut(d)en Somöbie mit. 5 )afür 
haben ficf) bie beutfcben Zünftler fdjon bie notmenbigften 
rumänifdjen Sprachbrocfen angeeignet. 3 Benn bei ben 
Slbenboorfteüungen ber rumänifdje 58 orhang 3 ief)er bem 
applaubierenben *Publifum nicht fi£ genug ben 3 Biüen 



Bubolf Jcanf, 

ber fünftleriföe Leiter bes Ifjeaterß. 


tut, bann fdjreit ber 3n[pi3ient bes berliner ßeffing* 
theaters: „Sus! Jos! Sus! Jos!*' (^Rauf! SRunterh 
unb menn [ich 58 arnotnsfps Souffleufe beifer foufflier* 
hat, oerlangt fie mit nerlöfchenber Stimme „Un pahar 
cu apä“ ((Ein ©las Söaffer). 

2 Xud) im ^ßubüfum benjd)t bas bunte Sölfergemtfch 

















©elf? P 3 ’ 


Stummer 24 






'V4U.vi. 


u 


§er* ©oni|ei|f 




,Z*er(unfcnen GMocte“ 


t)crc 23ecnbacb als üanbauics in „(öijges unb fein Hing*. 


XDiUt) Coci)r als (byqes. 

bes ©alfans, unb toie unfcre Offiziere unb Solbaten bie 
„Patima rosie“ (©lübenbe Geiben[d)aft) ber rumänifdjen 
Dufe ©oiculescu bemunbern, fo fommen bie Rumänen, 
(Briefen unb 3 uben 3U unferen 3nf3enierungen unb 
bulbigen ber Sunft unferer Gdjaufpieler. ©s ift er* 
roäbnensmert, baß nid)t bie gemöbnlid)en „6cbla= 
ger" bie 6tüde bes ftärtften Saffenerfolges maren. 


3 rifj Obemar als Jticfelmann in ber nV en (Blöde* 

fonbern oielmebr ©erbart $)auptmanns „©erfundene 
©lode" unb ©oetbes „SJpbtQenie", bie beibe norbem 
noch nie in Sufareft oufgefübrt morben toaren. Die 
moblgeglüdte ©orfteüung non griebrid) Hebbels „©gges 
unb fein *Ring" war fogar überhaupt bie erfte Dar* 
bietung eines i)ebbelfd)en ©Serfes in Rumänien. 

©s ift eine große unb feltene Aufgabe, einem fremben 



























Kummer 24 . 


6eftc 833 



Digitized 




U(uf bec Büfjtic bes „ttaf'tonaltyeafets“ in Bufaceff 

2 tuffül>rung oon ©erb- ^aupimanns „S 3 cr[unfener <Blotfeff ra | f rcm 

, . PRINCETON UNIVERSITY 





Seite 834. 


Kummer 24. 



JsuaxaL 
HhA. Hua^t 



Rumänifcher Bühnenarbeiter. 


SBunben ihr auch bie Slrieg3eit gefdjlagen 
hat, fommt froh 3« ben beutfehen 2luffüh s 
rungen. Sie bringen ihr bie Heimat, finb ihr 
6tol3. 2öie in alter 3eü ift bas Xheater ber 
SJlittelpunft bes geiftigen ßebens ber Stabt, ja 
bes gan3en ßanbes geworben. Das neuge= 
grünbete Dheaterorchefter gibt Sinfonie * 


Beleuchter. 4 

23 olfe bie gan3e gemal= 
tige beutfdje 9 tational= 
literatur unb barnit 311= 
gleich bas weite (Bebtet 
beutfehen (Beiftes= unb 
Seelenlebens 3U offenba= 
ren. Die Rumänen, bie 
fid) als 9 tad)fommen ber 
alten Körner, als (Erben 
ber hellenifd)en Kultur 
fühlen, erfannten an 
unferen Stlaffiferoorftels 
lungen erftaunt, mit weis 
eher Onbrunft bas (Er= 
be bes antifen ©eiftes, 
währenb fie fid) felber 
ber melfchen Flitters 
unb Senfationsf'unft oer= 
fthrieben hatten, im 
„Sarbarenlanbe" 
gehütet unb gemehrt 
mürbe. 

Unb auch bie alte beut* 
fthe unb öfterr^ifche 
Kolonie, fo 



U II H II 31 




Jm Blalcrjaal Oes Jtationallhe« 













Stummer 24. 


Seite 835. 


unb Bolfsfon3erte, tm Ifjeater gaftiert bie Oarmftäbter Xheaterfuttur bebeutet, mteoiel fcf)on heute, faum be= 
f)ofoper, im ©hör fingen bie beften rumänifchen Opern* mußt, in unfern heften lebt. 

fänger beuifd), unfer Schaufpielenfemble befudjt bie SJtandje non ihnen [inb beute in Bufareft oerfammelt 
gront unb bas f)interlanb unb bringt ben nach geiftigec unb fühlen fcftaffenb bas höchfte ©lücf bes Künftlers: 
Stabrung hungernben Xruppen non feinem Kunftüber* in lebenber 2 Bed)[elmirfung mit einem Stücf üftenfd)* 
fluß. SBer hier int Offen, gleidjfam im Urmalb ber heit 3u ftehen unb teil3ubaben am gewaltigen Sauf 
Kunft, bramatifcbe Bobenfultur treibt, rneiß, mas beutßhe ber ©efd)ic^te menfchlid)er ©efittung. 


StutmtDcUcn. 

Stonelle oon bans Hermann. 


Unter ben Steuangefommenen mar ein IJRann, ber 
mir nicht gefiel. Unb allem 2 Infd)ein nad) meinen 
Seuten auch nicht. Sein Stücfen paßte nicht hinter bem 
„ 2 lffen"; er mar 3U fcbmal. Unb feine #änbe glichen 
benen eines 3mölfjäbrigen Knaben. Bon ©eftalt mar 
er 3U flein unb im ©egenfaß ba3u ber Kopf 3U groß. 
Ooch mar er nicht häßlich- 2lm meiftert fielen mir feine 
Bugen auf. Sie blicften ftill unb flar unb maren auf* 
fallenb bunfel. 2lber eine feltene Klugheit fprach aus 
ihnen, baß man firf) oerfucßt fühlte, immer mieber hinein* 
3ufeben. Klug mar ber gan3e ©eficßtsausbrucf. 2lm 
3meiten ginger ber linfen S)anb trug er einen fchmalen, 
nicht gan3 mobernen ©olbreif. 

Sch ftecfte ihn 3mifd;en 3mei 5 )ünen. ©inen 
Schloffer unb einen gabrifarbeiter. Unb bie beiben 
nicften ein menig, als hätten fie mich 9ut oerftanben. 

Bis ich ihn nad) feinem Stamen fragte, horchte ich 
erftaunt auf bie glod’enretne Stimme. Sie flang fo 
angenehm. Smer 5 )unmartfen hieß er. 

Oie „Sieuen" hatten nod) feinen Kanonenbonner ge* 
hört. Unb bie näd>ften läge brachten uns auch feinen. 
Oafür aber SJtärfche — SJtärfche — Xag unb Stacht, unb 
menig Stuhe. Oa mußte ich mich immer mieber nad) 
Smer 5 )unroartfen umfehen, ob er nicht fraftlos 3urücf= 
bliebe. Bber er mar groß im Xragen ber Strapa3en. 
Unb mehr unb mehr intereffierte mid) biefer SJtann unb 
fein Bkfen. SBieberholt fah ich, baß feine Steben* 
männer fid> erboten, ihm tragen 3U helfen, ©r fd)üt* 
leite aber ftets ben Kopf unb banfte freunblid). Unb 
man fah es feinen Knien an, baß er nicht leicht trug. 

Unfer aller ©rftaunen aber mar groß, als mir hörten, 
baß Smer 5 )unmart[en oon Beruf Baftor fei. ©s mußte 
(ihn mohl einer gefragt haben. Unb fdjnell mußten mir 
es alle, ©inige meinten, er gehöre nicht an bie gront, 
menigftens nicht mit ber Söaffe. SRid) munberte es 
auch, baß fie ihn burchgelaffen hatten. 

SBährenb einer Staft fah id) ihn auf einem 
„©hauffeepferb" fißen unb machte mich an ihn heran, 
©r hatte fid) gerabe ein Stücf Kommißbrot gefdjnitten. 
Sch fragte ihn, marum er untermegs bie 5 )ilfe ber 
Kameraben nid)t annehme. Sefunbenlang fah er mid) 
mit feinen ftillflugen Bugen an unb fuhr fid) bann 
langfam mit ber $)anb, moran ber ©olbreif faß, über 
bie Bugen unb öffnete mie 3U einer Bntmort langfam 
bie fcßmalen Sippen. Bber bann fd)üttelte er nur ben 
Kopf. Sch badjte baran, baß er Baftor fei, unb fagte, 
es hieße bod): „©iner trage bes anbern Saft." 

„Sa", fagte er mit leifem Kopfnicfen. „Bber mer 
•feine Saften allein tragen fann, foll es aud) tun." 

„Sie fönnen’s aber hoch nid)t! Sie finb [o etmas 
nicht gemohnt", entfuhr es mir faft ungebulbig. Unb 
mieber traf mich ein Blicf ftillen ©rnftes, ehe er mehr 
^u fid) felbft als mjqirfagte: ,,Sd)binSd>roereresgemohnt. 
Körperliche uiAtf^ihmer bie brücfenbften." 


Unb hoch leiftete er feßier Übennenfchliches im Xragen 
biefer Saften; benn er unterlag nicht. 

3uleßt bot ihm aud) niemanb mehr feine 5 )ilfe an. 
©s mar ja bod) 3mecflos. 

Oie SRärfdje maren Diel 3U anftrengenb, als 
baß ba noch Diel gefungen morben märe. Söenn es 
aber hoch gefeßah, horchte id) immer auf unferes Baftors 
helle Stimme. Sie mar unter allen rauhen Kehlen her* 
aus3uhören. 

©ins befrembete uns eigentlich alle. Smer 5 )un* 
martfen fprach niemals oon feinem 'Beruf, ©r mußte 
ben Kameraben auf ihren ©ebanfengängen gut 3U 
folgen unb ließ fid) gern in ©efprädje etn. Bud) nur 
feiten fah man ihn allein fißen. Stur fein Sachen hatte 
einen fremben Unterton. Sch oermod)te ihn mir aber 
nid)t 3U beuten. 

Schier enblofe Söälber maren oon uns burchquert 
morben. Unb nun hatte ber geinb fid) gefammelt. ©r 
fteüte fich- ©s gab ein oer3toeifeltes Slingen auf beiben 
Seiten. 3 d) hatte nicht 3 eit, mid) nad) Smer 5 )unmart= 
fen un^ufeßen. Stur einmal [ah id) ihn — fefunben* 
lang — gan3 flüchtig, ©r hatte nicht bie Sippen auf* 
einanbergepreßt, er bemegte fie, fchien SBorte 3U formen, 
inbem er fein ©emeßr 3um Sd)lage hob. Söas es für 
Söorte maren, meiß id) nicht. 

Oen geinb haben mir gemorfen. ©5 hat ihm unb 
uns oiel Blut gefoftet. Unb bann haben mir ge* 
fchaufelt, ©räber unb ©raben, ben Xoten 3um Schlaf 
unb uns 311m Seben. Unb Kreu3e gab es für Sebenbe 
unb Xote; biefen auf bas ©rab unb jenen auf bie Bruft. 
Unter leßteren mar auch Smer 5 )unmartfen. 

Bis mir unfere ©räben ausgebaut hatten, gab es auch 
einmal mehr Stuhetage. Unb unmiberftehlich 30g es mich 
immer mieber 3U unferm Baftor hin. 3 d) meinte, ein 
Stätfel oor mir 3U haben; aber bie Söfung mar fein 
Kinberfpiel. ©r trat aud) nie gan3 aus fid) heraus. 
Bber er mar uns ein guter Kamerab. 3 d) glaube, ber 
befte. 

Oer gabrifarbeiter, ber auf ben langen Btärfchen 
neben Smer $)unmartfen gefd)ritten mar, hielt fich aud) 
im Scßüßengraben 3U ihm. Unb er mar es aud), ber 
ihn eines Xages fragte: „Kamerab, Sie müffen’s bod) 
miffen" gibt es nun einen ©ott, ober gibt es feinen?!" 
Oa haben mir alle ftill gefeffen unb ben ©efragten an* 
geblicft. Unb er hat uns allen Bntmort gegeben, hat 
3um erftenmal 3U uns gefprod)en, fo gefprochen. 
herrliche 5 öorte maren es. Unb id) fragte ihn nad)her, 


meshalb er mit ber 3 öaffe biene, ©r hätte bod) eigent- 
lieh hinter ben Sd)üßengräben fein ' 2 lrbeitsfelb. Oie 
leife Btelancholie, bie id) fchon früher in feinen 2lugen 
mahrgenommen hatte, niftete fid) mieber ein. Ood) 
nur einige 5)er3fchläge lang. Oann fd)ob er mieber, 


mie er bas oft tat, an feinem ©olbring unb antmortete 
mir nicht gleich- 

PRINCETON UNIVERSITY 


Seite 836. 


Kummer 24. 


9tarf)I)er fjat er mir Diel eraählt Dort arnei ferneren 
Sauren feines ßebens. 

Dort, tDo bas 2fteer feine 2Bellen tofenb gegen bie 
Deid)e mirft unb fie au aertrümmern oerfudjt, l>at man 
aud) Sturmmellen gegen groer 5)unmart'ens junge Seele 
gemorfen. 3Bo bas 2luge blau, bas 5)aar blonb unb 
ber &opf raie Stal)l fjart ift, ba l)at er 3 mei gaf)re ge* 
prebigt. Unb gleid) bem Dergeblidjen 3öiiten bes 
leeres finb aud) feine 3ßorte Dergeblid) gemefen. Sie 
,ftnb abgeprallt an ben garten griefenföpfen. 

Als et aum erftenmal fprad), blieb fein $lafe unbe* 
fefet. Sie tDollten ihn alle fehen unb hören. Unb fd)on 
^mei 2ßod)en fpäter gab es üiele fable 33änfe. 33er* 
geblirl) fudjte er in ben blauen Augen ben ©lan 3 , ben 
er 3 U finben hoffte. Ungebulbig, fcfeläfrig, gelangmeilt 
maren bie 3Mide ber dauern unb ihrer grauen. 2i uc h 
rnobl fpöttifd). 

Das maren bie erften 3Bellen gemefen. Aber fie 
toaren höher gefd)lagen, maren aufebenbs gemachten. 
'Jtiemanb uerftanb ben jungen ?3ajtor. Unb üftühe gab 
man fid) nid)t. 

„So ’n Sd)nacf fönn’n mir nicht oerftehn", hörte 
er ungemollt einen Deid)bauern fagen. Unb er mufete, 
bafe bantit fein Sdjnacf gemeint mar. 

Unb härter mürbe bie ßage für ben jungen ©eift* 
liehen. Sie lernten ihn aud) nicht fennen; in 3 mei 
galjren nid)t. 

Da aber fanb bie gemarterte Seele einen Ausmeg, 
als ber $rieg ausbrad). . . . 

gmer 5)unmartfen hatte benett gleichgetan, bie ihn 
nie oerftanben hatten, ©r hatte mit ben dauern unb 
ihren Söhnen benfelben 3Beg betreten. Da hatten fie 
ihn oerftanben. „Unb roenn ich jefet 3 urüdfonrme," 
fage er, „unb bas fomme id), ba roerben fie mich 
immer oerftchen. 3lber biefen 3Beg mufete id) erft 
gehen." 

(Fr fd)ob noch immer fpielenb an feinem ©olbreif, 
unb eine grege fchmebte mir auf ben Sippen. 3d) 
hatte fie fd)on oft ftellen mollen. Dann tat id) es. 

„Unb gfjre 33raut?" fragte ich. 

(Fr liefe ben IRing los unb fah mid) tieferftaunt unb 
fragenb an. 

„Sie finb bod) oerlobt", fügte id) bann hiuau, als er 
fchmieg. 

(Fs flang beinahe unfid)er unter feinem erftaunten 
33Iicf. Unb id) glaube, ein mehmütiges (Frinnern ging 
burd) bes Cannes Seele, als er langfam fagte: „Sie 
meinen, meil ich einen !Ring trage — nein — ber ift 
non meiner 9Rutter. „ 2 lber", er fprad) nod) langfamer, 
nod) leifer,’ „ich mar oerlobt. grüf) fchon. Unb *id) 
meinte ben Sommergarten neben mir 3 U haben. 2lber 
ba mar es fd)on 5)erbft." 

gef) fagte nichts. 

„9ttan hat mich uie oerftanben", hörte id) ihn noch 
leife fagen. 

(Fr reichte mir bie Fjanb, unb mie fanfte 3Bärme 
ftrömte es burch meinen Körper. 9Rocf)ten bie harten 
33auernföpfe ihn in 3 toei gahren nicht oerftanben haben, 
geh oerftanb ihn feit biefer Stunbe. 

Seit bem lefeten empfinbfamen Schlag halten bie 
brüben aiemlid) ftuhe. 9tur ein DRafchinengemehr 
fügte uns feit einigen Xagen 33erlufte 3U. Unb mir 
fonnten nicht erfahren, mo es ftedte. ©s mufete aber 
un;d)äblid) gemad)t merben; unb gmer S)unmart[en 
fragte, ob er e^Wohl tun bifrfte. 

„Allein?" fAagidili, i^lipaunt. 


„ga, bas ift am beften fo", fagte er mit einer IRuhe, 
als ginge es aum (Fffenholen. gn ber nächftcn stacht 
hatten mir 9teumonb. Unb gmer 5)unmartfen froch 
allein aus bem ©raben. ©r mollte es fo. 

geh fonnte feine 9tuhe finben; urcb er mar ja auch 
mein greunb. Die Stunben reihten fid) aneinanber, 
ohne bafe etmas Auffälliges oon brüben hörbar mürbe. 
Sollte er benen in bie 5)änbe gefallen fein? Unb bann 
fuhren mir alle auf; bie ba machten unb bie ba fd)Iiefen. 
Das ©etöfe einer ©jplofion brang oon brüben au uns. 
Die Sprengung mar geglücft, aber gmer $)unmartfen 
nad) amei Stunben noch nid)t mieber bei uns. Aller* 
bings mufete er ja Dedung gegen bas mütenbe feinb* 
lid)c ©emehrfeuer, bas uns feinen Sd)aben tat, fud)en. 
ßange hielt bas ©efnattcr aud) nicht an. Ohne Schlaf 
hodten mir bann unb roarteten auf unfern ^3aftor. 
ÜRerfmürbig, bafe jeber feine *Ruhc fanb. 

Unb er fam. (Einige Sprengftücfe hatten fein ©e* 
fid) oerlefet, unb ich mollte ihn oerbinben. Aber er 
mehrte ab unb bat: „galten Sie mir bod) mal gbre 
brennenbe Xafd)enlatnpc oors ©efid)t." Das mar feit* 
fam, aber id) tat es unb fah ihn an. (Fr griff nid)t, er 
taftete nach meiner 5)anb. Unb ich fühlte, bafe fie 
aitterte. 

„geh fann nichts fehen", fagte er in einem mir 
frembeit Xonfall. Unb als mir alle fd)toiegen, fuhr er 
fort: „©5 ging alles gut, unb bas Ding ift aerriffen. 
Aber id) fam nicht meit genug 3 urü<f. Unb nun fann 
ich nid)ts fehen." 

©in plöfelidjes, unbarmheraiges ©rfennen burd) s 
audte uns jefet alle. Unfer ^3aftor blinb — mir fonnten 
es nid)t glauben. Unb hoch mar es fo. . . . Der &rieg 
macht hart, aber nicht hart genug. 3Bir fonnten einer 

Xräne nicht gebieten.- 

gmer F)unmartfen ift in fein Dorf aurüefgefehrt, bas 
ßid)t in feine Augen nicht. Unb als id) ihn be r ud)te, 
fagte er: „Vielleicht mar ber 2öeg, ben-id) in ber 33er* 
ameiflung ein[d)Iug, fünbhaft. Unb bann foü meine 
33linbheit bie Strafe fein. 33ielleicht aber, unb bas 
glaube ich eher, mar es ber rechte 3Beg. geh fehe nichts, 
aber id) fühle, bafe fie mich jefet oerftehen — alle. Unb 
bas gibt mir ßid)t in meine Dunfelbeit. Seit ich mein 
Augenlicht oerloren habe, ift es helle gemorben." 

3Bir haben ba braufeen nod) oft oon gmer $)un* 
martfen gefprod)en. 

OOO 

3ur Ibönf. gno 

©aö waren nod? JBätbcr, burd? bie wir fuhren .. 
ßeljre, ticffdjwarje Ocfellen — — unb alt; 
©ä'ume, bie l?unberf 3af?re gefetjen — — — 
D bu mein J?err(id?er beutfdjer XBalb. 

Subren im blibenben Slufo — — wir gwei, 
©ebned unö ber 2Bafb enffdjwanb. 

©olben im ©onnenlidjf 3Biefe unb ©orf- 

D bu mein beuffd?eei Xanb. 

^olgf unO ein ©uften oon $eden mit Iftofen, 
©ieibf unei ein ©Iüi?en oon Seibern mit ^Jlobn, 
Sinb 00 m S?ird?lein ein 2lbenb(äuten 

3Bie ein füßer, oerwebter ‘Xon. 

* ungji arfrom 

P R t N C Eldfl f fj V "■ 



Kummer 24. 


öctte »37. 


Breslauer Hingfyäufer. 

Bon ©eorg #allama. — #ier 3 u 2 2lufnaf)men. 

Sitte Stäbte fjaben ifjr eigen (Befielt. 2öie bie alten Bau gemattet, bie Sünftlerljanb bes Slöniglidjen Baurats 
Käufer mit ifjren behäbigen formen unb fyoijcn ^ier= ©roffer in Breslau, ©r l)at bte alten fdjönen Bau* 
gtebeln in bte Strafen f)inein[d)auen! 2Bas er 3 ät)Ien formen unb ßinien bie 2 Ird>iteftur ber Breslauer SRtng^ 
fie nidjt alles oon längftoergangener 3 ^ oon altem fjäufer bei bem Neubau gemafjrt unb borf) ©igenes, 
©lan 3 e, oon ber Ijof)en Baufunft bes Mittelalters unb bleues gefdjaffen, bas fid) motjlgefällig unb Ijarmonifd; 
bemegter Stabtgefcfyidjte. So aud) bie 9lingf)äufer in in bas alte Stabtbifb bes Breslauer Ringes einfügt als 
Breslau. Um bas alte !Ratf)aus, biefes meitberüljmte ^Patri 3 ter= unb Saufmannsfjaus ber 9 teu 3 eit. Dem 9Bclt= 




mm 








Das neue £)aus. 

5)aus „(Solöener Bedjer" in Breslau: 5)auptanfid)t. 


Baubenfmat ber ©otif, fcfyaren fie fid;. ßeiber ift fd)on 
manche Brefdje in fie gefefylagen morben. Manier 
Neubau ftef)t fall unb fretnb 3 mifd}en ben alten Batri- 
3 ierl)äufern. Man fjat ba allerorten oiel gefünbigt. Der 
Breslauer !fting fjat fid) aber immer nod) fein altes 
Stabtbilb gemafjrt, unb bie gegenroärtige oerfte*)t 
es 3 U erhalten. Das 3 eigen unfere Bilber oont Um= unb 
©rmeiterungsbau bes „©olbenen Bedjer". 6 ad;oer= 
ftänbige, in ber BSutunjt #anb l)at bei biefem 


banbel ber alten Breslauer gamifie ©runb bient ber 
Neubau. 2lls „©olbener Bedjer" toar bas Kaufmanns» 
t)aus oon jefyer meitbefannt, unb fein Bkf)r 3 eid)en, bet 
golbene Bed)er, ift if;m aud; erfjaltettgeblieben. SaI)D 
fjunberte Ijat es biefes ©mblern getragen, feit es oor 
ber feiner 3 eit in Benebig mie in Breslau anfäffiger 
Botri 3 ierfamiiie Banfe erbaut morben ift. 5)olje 5)errer 
I)at biefes alte Bntri 3 ierl)aus gefeiten unb oiel erlebt itr 
ßauf ber 3al;rf)unberte. Sogar ein beutfdjer Slaifer 
PRINCETON UNIVERSITÄT 




















Seite m 


Kummer 24. 



Sllbrecfyt, f)at in it)m mit feiner (Bemafylin gemobnt unb 
über bas Gdjicffat bes flogen ^Hates5 ber Stabt entflie¬ 
hen. Später Ijallte es roiber non bem Streite bes 
päpftlidjen ©efanbten, bes $i|d)ofs ßanbo oon Sreta mit 
bem 33restauer 3 M[d)of gobofus, bem 2Int)änger bes 
5 )uffitenfönigs *ßobiebrab. Sdjließltd) mürbe es bem 
friebtidjen $)anbel gemibmet, ber in ber gamilie ©runb 
aümäfylid) 3um 2Seltf)anbel gebiet). 

Unb an bas 9 tebenf)aus, bas nun mit bem ©otbenen 


5 ted)er in bem Neubau oereint ift, fnüpft fid) eine mit* 
telalterlid)e Sage oon einem ©olbfdjmieb, ber bem 
Üeufet ein gülbenes $)orn geraubt t)at unb 3um 2tnben* 
fen baran bas $)aus tm ©iebet mit Körnern über $)ö r* 
nern aus Stein oer^iert tjat. Das ift bie ©efcfyidjte unb 
Sprache biefer !Hingf)äufer, bie nun in neuen, fdjör .n 
gormen, gegenüber oon bem alten Dtattjaus unb ber 
alten Staupfaule, bem ©abr^eidjen ber ®erid)tsf>arfeit 
ber Stabt, bie nackten 3 öb r ^unberte überbauern foU. 


£rtoartung. 


3[f boef ein fefffam Xiegen 
im um bie|e 3eit 
nad? ad t>cn ffolgen (Siegen, 
nad? ad bem biffern Xeib! 


33iedeid)f bie ndeffffe (Sfunbe 
ffidt 3ube( fdjon baet Dffr: 
e$ ffeffi bie frof^e ftunbe 
»om jrieben nor bem 2or. 


£>od? fann, beoor eei offen, 
aud) faden nod) ein <5d)uff, 
baff jebem jüffen £>often 
mein öerj enffagen muff. 

(tto o. 3Jle(ser. 







SBocDe" *Rr. 24. 


"6. 3uni 1917. 


miT 

CRnernnnn 

FeLD-KomeRfls 

Die B6STCD eRFQGe AUF Allen KRI6GS * 
scHfluPLOTzen bczug durch olic photo 
HflnixunGen.PRöSLiSTe KosrenpRei 

CRnemnnn-UieRHe fl& DResDcn isb 


i 

arsi. i ll EBoii 


. .v. 


Ptoo-KinowecKe. 


OPTISCHE cnSTOLT 


W/ollt ihr keine Schmerzen aus 
J w stehen, dann trinkt 

Weiters Mixtur-Magnesia- 

V Magenfrank 

i K c R 6n Magensf hinerzen, Magen - 

v 01 krampf, Stuhlbescliwerden. was 

\fxJT^ }C/J lausende und noch täg- 
V\ J lieh erhaltene Dankschrei- 

|i/^ t t fefl nen bezeugen, auch von 

lh \ denen, die .V) Jahre magen- 

Y leidend waren und nirgends 

\ ~ y Hilfe bekommen konnten. \yy 

_ v —*7 hat es geholfen, und kann / 

J wehe, so kann ich sich jeder selbst für ein paar i Hurr 

mcht weiterleben Pfennige zubereiten Aus- I zum 

kunlt nur 20- PI. - Briefmarken beilegen durch I anes 


^\W \ i^iuenu waren unu mrgenus l J, 

\ ~ V Hilfe bekommen konnten. Vvfy I' I 

_ .- 7 hat es geholfen, und kann / V ' , S \ s 

0 wehe, so kann ich sich jeder selbst für ein paar | Hurra iet 2 i~hf^ irh Lu«st 

nicht weiterleben m» nnt **> /..hnmitM., a..^- hurr ®’ L elzt h * u . e c " L .“ s! 

- - ——j i tennig- zuDereueiv aus zum Leben, seit ich Ma 

kunlt nur 20- Pl. - Briefmarken beilegen durch | qnesia-Maqentrank trinke 

Ff. WEITER, Niederbreisiq (Hb.), Abt si. 


oie eentfe 

weüSe 

Paste 



*3000673 

Unübertroffeir 
für Sclllllie aus I&sf p asT£ | 
Segeltuch. und 
Wildleder 


Frankfurt Vrr. 

Deutsches Unternehmen 



ISxmamor 

Ü* fcftat u. bütt$ffcn. | 
j5c ‘lafdiPnutfrm 


rTufSJitinr^T 


KV nachts helleuchtend (mit 
Garantie) M. 8.75. 15.25, 
2250 . 25. — etc. 

>fl mttör- 
ij72lrmtxmiuhrm 

mit Radium-Zifferblatt 
Zeigern M. 12.75, 16.—. 1 


24.-, 30 - ctc. 

fcnestffcfmmrk \ 

äeüßfmäße (Sefrbenkrrikpl 



No.FtOOa Modernes Granatarmband 

aus Goldbronzemetall stark matt.— 
x Vergoldet m. Scharnier z. Oeffncn. 
| Eisernes Kreuz (Natur imit.) M. 9.25 
No.F148. Granatring, matt vergold.. 
mod. verziert m. Eisern. Kreuz M. 1.20 



2uwarah 

allerbeste Ausfüh- 


Rasiermesser. 

m Seife Utensilien billigst. 
Ferner billigst: 

Taschenmesser. Zigarren-Etuis. Geldbörsen 
Tabakpfeiffen. Papier- u. Schreibwaren etc 


ß/lLlfrt /10 über 3,1 c Gebrauchsgegen- 
TVUlUlUMv stände erh. Heeres-u.Marine- 
Angehörige kostenlos nach allen Fronten. 


1 TOSirmonn Wd-ätf 

$ S*tftn tf. 25 ,"Protjüute*rir. 55 

10r(0fa'Vnfcrnef>m<n feiner litt 





Fabrikanten 


Großhändler 


Kleinhändler 


Sie alle sollten 
im eigensten Interesse 
die 

Leipziger Messe 

besuchen. Hier finden Sie das 

günstigste Absatz¬ 
gebiet, die vorteil¬ 
hafteste Einkaufs¬ 
gelegenheit und 
einen vollen Ueberblick 

über alle Neuheiten, die die Industrie bringt. 

Die Leipziger Messe ist 

international und hat Weltruf. 

Aul der letzten Frühjahrsmesse 

34000 Einkäufer 


Reise-, Wohnungs- und 
flusstellungsvergilnstigungcn 
werden gewährt. 

Älles Nähere durch das Messamt 
für die Mustermessen Leipzig. 

Original ffom 

.P« 4 W€GTO«.fc>N 4 VEftHW. 


































'//////SS//////////////. V /' 


Ober 1QÖOOO im Gebrauch 


Cello. Gla»»chUlzer 75 Pf. 
Moderner Krltq»»thrauck 


Mofa* 'Kr. 24 


VniMHdtc £ciftt>rtmhf«*«(>fownbileit. 

S'fittjrijloiil) barf für fid) ba$ 93?r*wrtff rni'Jto- 
4 >nid) nehmen, einen 93etvieb3mafd)nttntb*i frei* 
*3 ieinerjeii non ©tifllnnb in ber frefrijeibemteTT 
ftorm übernommen bat. biö gur tohfffte» 'BoCk 
lommeubeit auigebtlbet 51 t babcitr rft fr«* 
^ampf marine im 3 u ^ amn,en ^ aU5 & cnt 

helfet: „2) i e ß 0 fom 0 b 11 e“. 

2US ©etn«b§frnft für clcftrifc^e gctdxaktt 
irirb itad) loie oor bie altbemäbrte ^rempi traft 
olö tDhrfibnfllid) uttb betriebstetyüufy 
Tar attöri'dbrn uttb geid)ä^t. 6int> frod) ifcire '3w»‘ 

i etle jut bebeutenb ttnb cm)cf)ntifrenfr tüx bie 
lulrciterbaltung rineö rentablen uttb irt^be* 
tonbere unter allen Umftäitben gtmrrläjfiigett 
iiietxeö. $>afc für Meine ttnb mrtt.ere Se-ntnalett 
uttb jonftige iBetrieböanlageu bie fiotomobtle 
ein jo au3gebebnte3 Vlntoenbun^felb ftefunben 
bat, ift nor aClem burd) ihre aufecrorbentlirf >2 
SßMrtfdiafUidjfeit infolge be3 ÄcgfaÜ3 ber 3tobr» 
leitung*«2Sävmeoerlujte jü>ifd)eit helfet unb 
2)»a>d)ine begriinbet. ©eilerbm jpielen jebod) 
ctid) bie ©ittfaebbeit unb Uebevjidjtltdjfeit ber 
ganzen Anlage bei Rujanmtenbang dou «edel 
unb 2Jfafd)tne jotoie bie Verringerung ber tlln» 
Jage*, ber ©ebiemmgö- unb ber ‘VetriebSfoften 


Coromobil-flrftn|d)f Jabvtr^fnrrnle 

ber 

Jtf«jlflon§-Kugellager-Berte JidrteMt s<nfH 
in Sd)iDeinfurt tu EL 

9tme« IDlafdjInenbau» (ais (Ermeiteruwg, ber btefrerigen Straft- 
an(ooe) mit 2 fianj'tdjen $)eifebampf- 9J«rb«tt>.2ne©mobilen 
mit »entilfteuerung „Swfttm ßenß**. Seiftang 5<Kk— 650 PS 
b 3 «j. 580—750 PS. Dicette unb ftorre Kupplung mit 
SBeddelftromgenecalxuen. 


fine nid)t unroetenllnbe iftoHs ber ber 25abl ber 
5ofonTobite als ©rtriebSfraft für eleftrijdje 
Zentralen. 

(SS barf als ein- roertnoder ber 

i. ? a n ^ ' f cit ^•i&ba mb’f * V>er&unb« 
ß 0 f o»m 0 b i l e n ftnit' Venttifteuerintg* Sbftem 
ßntfe) angeibrod)cn: roerben, bbfc öte fpeaieU» 
?lrt i^rer SlurbettDeUenlagcrung auf befrrnberen 
ßagerftüfcen (bgro. bei 2)iaftbinen über 400 PS 
ßeiftung auf befonberett ßageEftäntorni ohne 
freiteceS bie bireftte, ft a r r t ftupbehntg ron 
UKafcbine unb (Äen«xttor geftattet. (£$■ ift alfj 
bei freu ßana’jdjeit ßofomobiiem nidjt rriorber* 
lid), atmfdjen (Generator unb iDi'afcbine eme elafti* 
jd)e «upbetung ein&nfd)alten. ©abuerf) rotrö 
baS ganje Aggregat toeientlid) biltiger ltnö 
liir$?r, auuerbetn lann baS (SS'eiamttScbiDimg* 
ntoment roti ^«npimafebine einftbt ctettr. 
(Äeneiator für bie Regulierung Doll a*3gcnu&i 
roerbett. 

$Die Jöctniid)*S?anj»SBcrre m OTamiibcint, bi» 
b6O0 'ilrbeiicr uttb' Veumte auf eineirr geidjloffe* 
«ett ^odrifaieal öon 410,000- qm befebäfttgen. 
liefern jübtlid) über 2000 Soiomobile* für atli 
VetriebSanjeige. ®er ($efanitabjn& Ifanj'ftbfi 
üolomobilett betrögt bereits über 1.400,000 PS 


Bad Ilmenau Erühmtej Minenkurort. I 

Vorzüglich geeignet für Erholungsbedürf¬ 
tige. — Sommerfrische. — Wintersport¬ 
platz. Werbeschrift d. d. Badevertretung. 

Sanatorium Dr. Wiesel, bekannte 
Nervenheilanstalt (Sonderschrift). 
Kurhaus Gabelbach 780 m, 3 km. 

\ Ilmenau. Höhenkurort. 

Das Alte stUrzt! 

Unsichtbar wird das 
^ Leiden durch den 

Camveriängerungs- 
^■PÜ^7 Apparat „NORMAL" 

Viele Anerkennungen. 

Prospekte frei durch 

E. Kompalia. Dresden 109. 

Gegen unreines Blnt 

zum Ausscheiden aller Schärfen aus den 
Säften gibt cs nichts Besseres als 

Apotheker Lauensteins Re¬ 
novationspillen — ganz besonder 
bei Ausschlägen, Gesichtsblüten, roter 
Haut, Flechten, Blutandrang und Ver 
stopiung. Verlangen Sie Gratisprospekt. 
Apoth. Lauensteins Versand, 
Spremberg (Lausitz) 8. 

(es) iie*>*>ex 

\ £ ^idel, aud) bie bartnaefig- 

ften, fettglän^enbe 5)aut unb 
fonftig.' ffautunreinigteiten merb-.m am firber^ 
ften öurrb meine feit 25 Saijren oicl tau» 
fenbfad) beroäbrten Speaialmitret befeitigt. 
U-to fReidjel, Berlin 7J. tfifenbabnftrafte 4. 


Armee-Uhren 

mit Leuchtblatt 


marke . National 

Binvarkauf für gani OaultcMa 
Ankorwerk Staubdicht hat sich 
für« Feld am besten bewährt. 

Armband-Uhren 

5so. 6 »o 7 75 , 0” 10. 12 X 

r.xirn QuolllMi IO jflnre Qare^M' 

15. 20. 25. 30. 36. 40-100 JC 

Armee -Taschen -Uhren 

4 s° 5 575 7 ao 10 , 12. 15 M 

T aschen-Wecker-Uhren 

18, 22, 25. 28. 35. 40 X 


Türkischer Haarzerstörer. 


Etwas Sensationellies bringt das 
medizin Warenhaus Dr. BaUovritz 
& Co., Berlin W. 57, Abt 1. A. 

Listige Haare mit der Wurzel 
im Gesicht und am Körper kann i 
man jetzt selbst, und zwar für I 
immer, beseitigen Durch die tief- ’ 
greifende chemisch-* Zersetzung in 
den Follikeln (Haarbälge) sterben 
die Haarwurzeln nach und nach ab. 
nachdem ein Wiederwachsen un¬ 
möglich ist. Für die Haut unschädl. 
Preis für den Sclbstgebrauch mit al¬ 
lem Zubehör und ärztlicher An¬ 
weisung M. 5,50 (p. Nachnahme.! 


Unferrtctyf 




500 Briefmarken 

1010 Stuck m. 12.— 
400etdsche Kolon, u Posten M.2-75 
t-20'Nordaoterika M 7.— 

AJI ; n d cM Albert Friedemann 

.•»chiedait LEIPZIG. MärtelstraBe 2318. 
kf«te über Bnetmerken ur>4 Albums kostenlos 


Schicksalsfrage! 

Unentbehrlicher Ratgeber in allen Lebens¬ 
lagen. sich«er Wegweise für Vorwärts¬ 
strebende und Glücksuchende ist eine 
psvchographologische Charakter- u. 
Seelenenthtilftung aus der Hand¬ 
schrift. Streng wiss nscnaftl che, ausfü r- 
licne Analyse durch Schriftsteller Dr. 
Karpin&ki, Berlin C 2. Burgstr 28. gegen 
Einsendung von Schrif.probe und 5 Mark. 


uprpidne und ProfpeKte der biei ongejeiflten linterrid>t»anftatten Dfcmitteit 
Loftenlos die Rnjeiflcnabtcllung der .IPorbe* Berlin snjäi 




Deutschland 

braucht Männer, 

die lähig sind, an dem großen wirtschaft¬ 
lichen Wettstreit teilzunehmen, der eine 
unbedingte Folge des Weltkrieges sein 
muß und eine tiefgreifende Aenderung 
unseres gesamten wirtschaftlichen Lebens 
herbeiführen wird. Ueberall werden 
gebildete und leistungsfähige 

Mitarbeiter 0 ..ucht 

sein. Beamte, Lehrer, Angestellte des 
Handels u. d. Industrie sollten nicht ver¬ 
säumen. jetzt ihre Vorbereitungen zu 
treffen. Das beste Mittel, rasch und gründ¬ 
lich, ohne Lehrer, durch «infachen Selbst¬ 
unterricht auf ein Examen vorzubereiten, 
die Einj.-Freiw.-Prüfumju.das Abitur.-Exa- 
men nachzuholen u.die fehlenden kaufmänn. 
Kenntnisse zu ergänzen oder eine vortreffl. 
Allgemeinbildung sich anzueigqen. bietet 
die Selbstunterrichts Methode „Rustin - . 
Ausführl.60S. starkeßroschüre kostenlos. 
Bonness &Hachfeld, Potsdam, 
Postfach 30. 


Sa _ M.M. _heilt Prof. Rudoli 

jtOtfGni Denhardts 

* ■Sprachheilonstaltj 
Eisenach. Prospekt über das mehriach 
staatlich ausgezeichnete Heilverfahren 
gratis durch die Anstaltsleitung. 

Dr. 

Botbemfungöunltalt 

Seit. Dr. ©djünemann, Serlin tt) 57,3 icten * 
flrage 22*23, für alle militär- u. Sdjulprär , 
aud) für Damen. Qeroorragenbe (Erfolge. 
Bie 1. Jebruar beftanben 47273ögünge,u. a.. 
3076 3<d>nen)unter, 647 (Einjährige u)ro.. 
bereitet ju all. Ttofprüfg., namentl. fBeurl. 
ob. Kriegsbefchäbigtr ? ; ur Keifeprüfung oor 

Militär-Vorbereitungs-Anstalt 

ifip die Fähnpichprüfungen. 

Nimmt nur Fahnenjunker. Jede sachkun¬ 
dige Auskuntt. - 1916 bestanden 498, 

seit Kriegsbeginn bisher 1304. 

BEF LIN W 57. Bülowstr. 103. Or.Ulich. 


1 *o 


„BlutewÄtr umschlieut v. selbst uie ^anae 
Frisur, ohnestchlbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 Pt., ab 6 Sick. 60 Pt. (garant. echtes 
Menschenhaart. Dazu gratis mein neues 
Lehrbuch Nr t>3 mit vielen Abbildungea 
zum Selbsttrisieren. Haarne.z - Fabrik 
Wörner. München63, Farberqraben27 


Stellenangebote 


Inserate unter dieser Rubrik kosten AL 1 — 
lür die einspaltige Nonpareillezeua. 

ir. i 1 -- für Neuheiten sucht 


Vertr eter p.Holfter. Breslau.H p.lB1. 

Nebenerwerb Näheres im Prospekt 

Adressenverlag Joh. H. Schultz, Cöln43 


Portofreier Virsand geg Voreinsendung d. Betrages. 

Nachnahme Ina Feld nicht zulässig. 
Mehrjährige Garantie 

Verlangen Sie meine Preisliste u. Prospekt kostenlos. 


J 


Uhren 


Specialrtaus 

iO Wils druff er äT» 


Dresden 


A30 


|| QUarie °Doißt 5 Gdiföuiysanftalt^ 

/JVf Seminare für tedfnifdje Lehrerinnen. 

— Jfaushattungsfcbule. 
„ZReger betrieb bei vollem Lehrplan “ 


Verdienst 
durch eine 
gute Idee. 

ßD Wegweiser durch 

KLAUSLR A Co.. B^lit 
SW 11. Friedridntrsk 1 


3uch|öhrung 


lehrt am besten 
brieflich "W 


Schul-Heim Wyk/Föhr. 


F. Simon, Berlin W 35, Magdeburgerstr. Gute Verpflegung. Sorgfältiger Unten i;ht. 
Verlangen Sie gratis Probebriei k. 1 Anträgen an Frl. Hora. 


NiE55lein 


Das Ende dCS KriC^CS neue Aufgaben, was wir 

heute bra »cnen, sind ment 
nur Leute, welche viel wissen, sondern vor allem auch Leute mit klar m i li k 
und praktischem Können. Solchen eröffnen sich heute ungeahnte Möglichkeiten 
desv ojwärtskommens. Persönlicher Unterricht in Geistesscnulung,Gedäc ntms- 
l^bfe, Charakterbildung, Willensstärkung. Mehr a s 20jährige E fahiung. Pro- 
s; 4$ipil za Yreichen Zeugnissen lrei von L. Pochlmann, München A.69 Amulienstr.3. 


FrankfurterSdiwesternvsrliaDd 

der seine Tätigkeit in den stüdt. 
Krankenanstalten ausübt. sucht 
bei günstigen Bedingungen gebil¬ 
dete MMdchen im Alter von 20 bis 
30 Jahren, welche sich der Kranken¬ 
pflege widmen wollen, zum Eintritt 

als Lehrschwestern. 

Näheres bei Frau Oberin von 
Mässenhausen, Stidt. Kranken¬ 
haus. Frankfurt n. M. I. 

. Staatlich anerkannte KraokupflegcsäaU. 








BLUTAN 

$ 




in Sjanbd, (Bmierbe unb Canbnciit- 
jorgt für 

(Bure totale Skmbes- 
ocxtretung 

aunb 

bas toirff^aftlidie Wof>L 
ergeben ttnret jafflu. 

bur<$ Sn|d|lufc an ben 

Deuffdjen prioat-Be- 
amfen-Ueretn 

TTtagöeburg, 2tfcclf)eibttng21 

Sereitarillige Musfimit. 


P 31 ^ Für die Krieger Im Felde! 

'für die Verwundeten In der Rekonvaleszenz I 


rom-Blutan 


Wir kaufen 

Markensammlung 

gegen sofortige Kasse 
Philipp Kosack & Cu.. flprtinC. Bunjjfc.13. 


alkoholfreie Stärtaingsmittel, wohlschmeckend u. billig. 


■ IWWoV 30 cm Jg., nur 

9 Mt, 40 cm 

15 Mk., 45 cm 25 Mk„ 50 cm 30 Mk, 55-ctn 
42 Mk.. 6©cm 48 Mk. Schmale, nur 10 cm 
breite Federn kosten bei Hesse 3 Mk. Echte 
Reiberbüscbe 10, 20, 30 bis 150 Mk. Nachn. 


Briefmarken 


s 3cnfralin^?ifuf für neuseitige Jförper|d?ulung : 

2 £eta*ug: Jrau iDora aJlenjIer / -Ceipjig, ©rafTiffr. 33. 

■ SfuärtTbvaq eon trfifrJften In: ?) ®efunbt»elttid>-fünf?Ierif^©t)ninaffif, 

m - 2 - - - ! - b) Ulcihobe Wenfenblecf, c) Xfotbrnifcf/er ©t)mnaf!lf. ■ 

2 beginn 1. Cttober 1911 / profpeftc perlangen. / ©taatL flonjefTfon tairb angcflrcbt. £ 

■■■■■■■■■■■■»«■■■■■■■■■■•■■■■■■■■■■SB•■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■* 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin, Friedrichstr. 47 W 
Preisl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf. 


Dr. Ernst Sandow's 

Künstliches 

Emser Salz 

bei Erkältung altbewährt. — Man verlange 
ausdrücklich Sandow's Salz. 


Jeder deutsche Knabe, 
jedes deutsche Mädchen 
sollte nur Peter Nissens 
OrigT. Kiel. Matrosen- 
kleldnufr tragen. Sie ist 
unübertroffen haltbar, ge¬ 
sund. kleidsam u. bequem. 
Matrosenstoffe für unver¬ 
wüstliche Damen kostüme. 
Muster u. Preisliste mit 
Abbildungen portofrei. 
Peter Nissen, Kiel D. 


Vom Mädchen zur Frau. 

FTEin E h e b u c h von Praußnärztia 
ItiSrisM Hk“ Dr - Em> husend. Er- 

örtert: Kindererziehung, Ehe, 
’&k Gattinwahl. Brautzeit, 

Sexualleben in der Ehe, 
teSk Mutterschaft usw. Schönstes Ge- 

schenkbuch! Pappb.2.40M. Fein 


Arterien-Verkalkung! 

(Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden) 

PC erhalten Sie: Profpekfe hierüber mif 

Ai ^ ° Vorwort von Dr. med. Weiss durch: 

Allgemeine Chemische Gesellschaft CölnaRh. 44. Herwarthstr. 17. 


macht 10 Jahre älter! Ergraute Haare 
erhalten sofort ihre schöne, ursprüng¬ 
liche Farbe echt und naturgetreu wieder 
durch mein gar. unschädl. „Alcolor“. 
In allen Farben erhältlich. Fl. M. 3.50. 
Otto Reichet. Berlin 76 Hisenbahnstr.4. 


geb. 3.30 M., mit Goldschnitt 3.83 
(Porto 20 Pf.) Von jeder Buchhandl. u. geg. Voreinsend. dei 
Betrages von Strecker & Schröder, Stuttgart W. 


Gummistrümpfe, 

Leibbind., Gradehalt. u. elektr.App. etc.etc. 
zubillig.Preis. d. Jusef Maas & Co. G.m.b.H., 
Berlin 82, Oranienstr. 108. Ollert. erbeten. 


Kaufmännisches Personal 


Stellengesuche und Stellenangebote für männliches und 
weibliches Personal haben im „Berliner Lokal-Anzeiger" — 
dem Offiz. Publikationsorgan der Aeltcsten der Kaufmann- 
scha t zu Berlin u. der Zu assungsstelle der Berliner Börse — 
6tets den gewünschten Erfolg. Auch während des Krieges. 


* Verlangen Sie Gratisprospekt »01 

Uh. Lauensteins Versand Spremberg L.8. 


und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. <w. 


£tn s ehern.« k»idil 

„Fix-Fix“ gegen Gesichtsfalten . M. 12.- 
„Gurk.-Emulsion" Ges.-Waschra. M. 4.75 
„Lippenrot“ nicht färbend ... M. 1.50 
„Ratschläge" für Schcnh.-Pflege. M. 1.50 
Prospekt frei. 


„Welt-Detektiv“ 

Auskunftei Preiss-Berlin W1, KJeist- 
rtrafie 36 (Hochbahnhof Noliendorfplatz). Beob¬ 
achtungen ta. Reisen, i. Badeort, pp.), 
Ermittlung., snez. i.Zivil-u.Strafpro- 
zessen! Heirate-Auskünfte 
(Vorleb., Lebenswand., VermÖg. pp. )l 
an allen inländischen. jtfsHrtrejchi- 
sehen u. neutralen Plätlen. Lj[s% t. 
Größte Praxis! —' ■'ZuVwpÄÄtflstt 


ioiche Nasentehler und ähnliche werden mit dem ortnopä- 
dischen Nasenformer „Zello“ ganz bedeutend verbessert. 
Das neue verbesserte Modell 20 übertrifft alles. Doppelte 
Polsterung, schmiegt sich daher dem anatomischen Bau 
der Nase genau an, so daß die beeinflußten Nasenknorpel 
in kurzer Zeit normal geformt sind. (Knochenfehler 
nicht.) Vom Kgl. Hofrat Professor Dr. med. G. von Eck u. 
andern med. Autoritäten wännstens empfohlen. 100 000 
„Zello“ im Gebrauch. Preis M. 5.—, M. 7.— u. M. 10.— 
mit ärztlicher Anleitung. (Formbezeichnung efwiims^bU. 
Soeziali*t I M. Bajjinski, Berlin W.125, WinterftTchtbL-JiL 


30 versch. der Zentralmächte M. 3.— 
JILus.tr. Liste, auch üb. Albums kosfeni. 

Bar-Ankauf von Sammlungen aller 
i Erdteile, als euch einzel Seltenheit. 
: Horbßt* Markenhäus, HamburgA. 










































... _ 4 t'vt’f! 


4 iT* 

,-r 

V\ 


Vom Dranbunglütf in 73öf)men: Die Ortfdjaff Obecreutl) an ber oogtläabifdjen (brenne roäfjrenb ber Jeuersbrunff. 




Echte Briefmarken! 


15 versch. Deutsche Kriegsmarken 3 Mark 

75 verschiedene Balkan . nur 2 Mark 

30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedene Deutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile .. nur 1 Mark , 
Preisliste gratis 
Paul Siegerl, Hamburg 36. 


ßartwuMderer! ^ uc * <eni * En Mautausschlag, 


Fort mit 
dem 


Hör um extrastarke Qualität! 
Erfolg ln wenigen Tagen. 

Preie des Präparates 2 M. 
Bei Nichtert. Geld zurück. 

Versand »SIRIUS* 

Chemnitz I. Sa. 600. 


zu lästigem Kratzen reizend, (rote Punkte, Beinverkürzungunsicht- 

wäUr. Bläschen. Krätze, auch alte Rech- bar. Gang elastisch und 

ten) heilt Apoth. Schanz Hautausschlag- leicht. Jeder Ladenstie- 

salbe. Preis mäßig; 2 Töpfe erforderlich fei verwendbar. Gratis 

Vollst. geruchlos Versand per Nachnahme Broschüre senden 

nur durch Apotheker Schanz, Extension ™ Ä\ 

Einsiedel bei Chemnitz (Sa.) Frankfurt a. M.. Eschersheim Nr. 23t. 

Wollen Sie „Ceflüjel-Wdt“ 2SS 

elegant a. billig gekleidet gehen? Beste Fachzeitung. Probenummer gratii. 


Dann verlangen Sie kostenlos ITlViriTTTniirT^PTWP^*^ 
unseren Katalog No. 3. L I II *1^1 ||*jN 1H111 

Risiko ausgeschlossen: ™ ■u r llll*PLlTJLltlii ■ 

fliominri muenchen, TO *± g i' r, . s '- llc v 5‘* at 

MüIIldllü. Buttermelcherstr. 5. ™ scl L und sw i? cr ” Krejl 

__Haifa“. Unubtrtroiien 

Hranktmelbstfalirer, g gjgjg ^.'TBarg 
Krankenfahrsiame .J). iSäSl BSSSSSsSSS 

liefert die Spezialfabrik fl H. Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. 99. 

Dr«d h .‘nS“u®|m^^^O Wer photographiert 

Kxtalnir gratis «ende seine Negative zum Kopieren rp 

_ * * nur an unsere eiektr. Photowerkstätte. 

♦ Allerbeste, sauberste Arbeit, 

billigs e Preise, schnellste Lieferung. 

Hochinteressante Photo - K »r en 

st;-ra sssa.-wss " s?S; EslHl-sa ‘ 

d „ „ _ „ _ j , i-wiederverkaufer Extra - Preise. 

auernd zu beseitigen sind, rrau m d a «l ai , *, n n ii m 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. W * Beclt6r * co " J«m»nan. 

bleuer ^ 

Öüürfürbe^ülfam I 

feine Mißfarben, einfache Sfn* I 
trenbung. 3tur einejlüfllgfeif, I 
äSf.1.752??. 3lur su fjabeti bei I 

Paul Lange, ftrifeur 

Berlin <5, Stönigffrafic 38 


Di-gitized by 


Carl Gottlob Schuster jun» 

Bedeutende Musikinstr.-Firma 
Markneukirchen Nr. 387. Katalog gratis. 

Echt« Briefmarken ;- .. . - 

5SÜS August MarberBrem«a KrankeiiselbstfaUrer, A 

i Krankenfahrstühle Q -[A 

C? 7. . A liefert die Spezialfabrik fT\ S^ST 

nMQng vllflC Rieh.Maune 

Dresden-Löbtau 9. 

burd) öae edife Eenclo4« ( 3ufenh>afTer, bol Katalog gratis. 
ble pioflif brr Jormen jur Wdnlrn (fntfoltuna 

bring! unb (d>$nen rbenmd&lgfn £al*anfa| P d 

betnirft TJergrdfjtrt Heine unenttpldeltf ?ütle, I ■ IIHlllSJfllHIIlB 
ooelfe, erftblaffte tfrufl colrh bunt) nafürlldje, LJBHMBiaBBSMLnHHLj 
äufjerlldje BTdfflgunp rolebei $efcttiflt, ebne Bin gern bereit anzugeoen. wie lasnge 
laillr unb Düfte ju t>eelntrdd>tkien. Dfldjrte Haare durch ein unschädliches Verfahren 
tlnerfennungen 3n ffiirfunnelnjlg. 3rt.JJL4,äo dauernd zu beseitigen sind. Frau 
Otto iKeidjel, 'Berlin 76, Cfi.enbaönftraLe 4. F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. 

General Ludendorff 

der Oencraletabscbef FÜndenburg« 

23on Dr. Otto Krack 

©in ßebensbilb nad) auoerläffigen Quellen 
RSrets 1 flftarf, fünftlerifcf) gebunben 2 IRarf 

urd) ben Budjbanbel unb bie (Befdjäftsftellen oon 2.lauft Sdjerl (B.m. b,A. I 


Die llrjacbe t>on Bid>t und Rheumatismus 

bernbt nnrij xMnfictit ber ©iffetifdinft nuj einer Dcruidjrteu Gilbung non $nrit» 
’fiurc. Diefc fdjdbet firi) bejouber^ in ben (Reimten ab imb berurfndjt bür 
in gornt nübcl.uhger, t>artcr uttb äufjerft jdiiuer IöSlid&ei SlriftaUe naliir'- 
gemäB böfc, idjntetabaflc ©nt^ünbunßeu. ©rft r.at) ©inbuttg unb ^u’iöjung 
biefer nttbebi gt nifliiicit, barnfauren Äto|ftüed)’cIprobii te erfolflt ©efferuita 
unb Teilung, ^it einer ridjt für mögücl) gebnllenett ©eife tuiib biefer 3 tue er, 
wie bie ftfccMrtjdjcnbeit .^cilcrfoli\e ber lebten ^abraclmte feit '43ir^ott)3 


unb d Ve^bett^ 3 cl i crl uttb btc begeiferten aijtli(t)eit unb brioaten «unb* 
gebuttgen bemcifcn, burdj bu3 betannte ©ie§babener (^id)troafjer erreicht. 
£ie .veilmirftmg biefe r iöninnen-3 erftreeft firf) auch auf iem, Blajen-., 
ffiattenfteine unb »Jlrterieii-tßcrfalfung. — Dem 53t unneu oeibanle icb fie 
©icberberfteUung meiner ©efunb^etl. — gür micb unentbcfjr.idj. - tlie 
St^meijen Idjtonnben b tlb. — Uebertrifft anbere Brunnen au ©irlfamleit. 
— ©rfrifdjeubeS (^etiänf bei Berftobiuug. äKaitigfeit, Werucitfd^mäcbe, St^Iafi 
lofigteit. — 'Jlnlettuug für ben Sturgebraud) überfenbet ba3 Brunnen* 
Kontor in ©ie^baben 1291 linieren Öefern bereitroilligft unb foftenloS. 




f’Catarrfie I 


Emser Wasser 
(Kränchen) 
Emser Pastillen 
(Königl. Ems) 
Emser Quellsalz 
(Köniol. Ems» 


der /Hmungs-, Verdauungs- u. Unterleibsorgane u. 
der Uutnmege, gegen Rheumatismus, ßidrt, fisthmn, 
Jn/luenza/olgen, Herz- und Kreislaufstörungen. 

Weitgehende Vergünstigungen iür Kriegsteilnehmer 
Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission. 


Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade¬ 
kuren. 

Kohlensäure 
1 hermalbäder 






















Auf höchster 


i Exquisit 

6 cfcter alter (ki&bff Gqdnac 


Vollere beliebte Marken '« . 

»* Laiköre 

1 • • .''**! tot Seife '„.rr-emmr (Vier»" 

, ; ,0pr»€MJäld«r->^-iut*rhk6r' - 

11068e .Ftan Dsefricb* 

impb * I ,K«mp«ik fcuntr« Tbopfen ' 


im Giameer 

^rt*|Ļj^d^Krt6iwWj.b<rtin 


Oltenbacher 


Kaiser 


luelie 


“p -oHflftl y Ü^ - milhonen. 

FnesuSii^^nrtÄ^ 

Gicht ,Rheumaf ismus. 
Blasen*. Nieren u.Gallenleiden 


W _ — und Halskranke, ^erlangen Sie Pro- 

1, 11 fl Ci Tn. spekt. Sanitätsrat Dr. Weises Am- 

bul. Berlin i40, Wilhelmstrafle 96. 


WIESBADEN 

■ San.-Rat Dr. R. Friedlaenders 

j Sanatorium Friedrichshohe 

■ für Nerven-u.innere Kranke.- Speziell Gehstörungen. 


PRINCETON UNIVERSITY 


SairtlÄmtrWn.M# 


^rcitfctr 


23on Den arfolgen unferer U^oote gegen GnglanD, im f)of)cn Horben, 
;m 3??iffeImeer unD in Den lürfifdjen ©ernäffern / 3eDed Sud): getjefti» 1 
i 2flarf, gebunDen 2 2ttarf / Verlag SfugufI <5d)eri <3. m. b. Serün. 


ZWEI NEUE MARINE-BÜCHER 


! . 6 t t* Urd««r 


5>ie Sreuaerfa&rten bei „prfnj eifeFJriebriC- KSÄKl*?«« 

'Bei Striegobeginn oerioanbelt fid) brr fdjmucfe ßlogbbampfer in Dfingtau in einen i)ilfs. 
freujer, brr monatelang im StiUen unb im Sltlantifchen Ojean bie feinbliche Schiffahrt 
beunruhigt, bi» ihn bie ilbnußung feiner ÜRafc^tnen jurn 2Iuffud)en eines amerifanifchen 
fjafens aroingt. Das ®ud) erjählt nicht nur oon Kriegsarbeit: es gibt auch reijoolle 
Stimmungsbilbcr oom Borbleben unb oon ben einfamen Onfeln ber Sübfee, bie bem 
Kreier als 6chlupft»infel bienten. — Breis 1 fDlarf. 

6rPIUPrid/Iti itfl OtP/ltl Kriegstagebuchblätter 6. 5N. fjilfsfreu 3 er 
nreU5Erjö0P IIU V5ean. „STaiUt 'Äilhelm ber ©ro&e". Bon Kapitän- 
leutnant Sipe. Die Slusfatjrt, bas ruhmreiche UBirfen unb ber ehrenoolte Untergang 
unferes grö&ten unb fchönften jjilfsfreuaers. Sin ber roeftafrifanifchen Äüfte, im fpani|chen 
ftoheitsgeroäffer, beim Kohlen oom englifchen fireuaer „fyghflper" oölferrechtsioibrig 
überfallen, läßt ber Kommanbant nach 'Berfd)ießen ber 'Uiunitlon ben Dampfer oerfenfen. 
Die 'Befaßung erreicht in 'Booten fpanifches ©ebtet unb roirb in ßas ^almas interniert 
Das Buch ftammt oom ©rften Offizier, ber, im SSohlenbunfer eines italienifchen Dampfers 
oerftecft. ben 'Bieg in bie beutfche fteitnat aurüdfanb. — Brei» 1 SftarL 


hapitInleutnant A1T: 

Kreuzerja^fd 
im Oz«on 
























.©odje* 24 



äBBkßlilesstrjiter 

bcsei:igt in 1 Minute Haut* 
tcttg-lanz und Mitesser, 
Pickel, Sommerspross.. groJ- 
porige, höckerige u. löcherig.- 
Haut meist über Nacht oder 
^ ass in wenigen Tagen. Er macht 
jeden Teint zart, weiß u. rein. Prospekt 
giat. u franko Hortense de Goupy, 
l erlin-Halersee 5. Bornstedter Straße 8. 


f Dr.Möller!s I .UJJTl 
Sanatorium I 11 r* 11 

lD resdgn-Losch 

■TZweiganst^aaT 


n ' Herrliche Lage 1 

Wirks.HeilverM 

i.chron.Krankhj 

. u. Brosch, t r. M 


3000-Schuß-Revolver 

knallt hintereinander 100 mal, blitzt dabei. 3000 mal mit ~T~^*/ Qezz: 
einer Patrone. L ngefährliclies Spielzeug. Mit 6000 Knall 
2 M , gegen Einsendung von 2.20 Mk., per Nachn. 2.40 M j 

Große illustrierte Preisliste über Kriegs-, Gesellschaftsspiele, Zauber-. 
Scherzartikel gratis u. franko A. Maas, Berlin 42, Markgrafenstr. 84. 


t Cesichts-.Wangen- 

Jasenröte 

sowie jeden B utandrang nach dem Gesicht 
beseitigt sofort u. dauernd mein „Edel¬ 
blaß". Kühlend u beruhigend Prcspekt 
grat u. franko. Hortense de Goupy, 
Berlin-Halensee 41, Bomstedter btraue s 





Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Relse-Auskunfts-Bureau des „Berliner Lokal-Anzeigers*. 
Berlin SW 68. Zimmerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Zürui 

Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalt über Rangverhältnisse der betreffenden Hotels etc. 


9 Norddeutschland. 

D^ifl HIolnOM (Mccklbg.) am Schweriner See. Sanatorium für 
Hüll IllBlilBll innere u. Nerv.-Leid. San.-R at Dr. A. SteyerthaL 

haSata IfAiflN (Moorbad in Pommern). Kaiserbad Sanatorium, phy- 
****** ^ tflfclil sAkalisch-diätetische Heilanst alt. Sanitätsrat Dr. Hölzl. 

|f lÜCPHoVlhDI'n bei Plau i. Meck. Sommerfr. Wald u. See. 
HIHJlilldHlda Angel- u. Rudergel. la. Verpfleg. Job. Seyer. 

maletite>Gr&msmUblen rÄ bÄÄp, 

d. V erkehrsveraln, ___ 

CAJClSifffl CoHDhDVfl Stärkste Sole Deutschi. Moorbäd. Kurb. 
• WlMsIM BHWICIR llerrl. Lage. Bahn Hagenow-Neumünster. 


SPdstrand-Föhr 
Wyk a. Föhr f rh u o1 


Nordseebäder . 

LIsm Dr. Gmelln Nordsee-Sanatorium m. Zweig- 
Pili nnst Jugendheim u. Pädagog. (Einj. Ber.) 
Erholungsh. „Haus Tanneck“. Neuz. einger. 
S. u. W. geöffn. Oberin Ewerth. Schwest. Bellnig. 


Schlesien. 

B9fl CllMChDVIf Gebirgskurort, natürl. arsen-radio&kt. Kohlen«. 
® mnällFBrH Moor- u. Fichtenrlndenb. Inhalat. Erstkl. Bade- 

anat. Proap. Badeverwaltg.— Kurhaus. I. Haus. Fahrstuhl. Wa l dumgebung . 

HlltVOIIfflFimn (560 m) b. Görbersdorf, Schl. Kl. Lungensanat. 
DlllfiHHrHDH f. d. Mittelstand. Auwend. sämtl. mod. Heilfakt. 
Arzt lm Hause. __ 

B rllffk amm 1. Rsbg., obh. Krummh. Hotel Franzenshöh, i.best. 

■ ****■■*“ * Ball L. 86o m. All. Komf. Vorz. Küche. Nähe Kircbe 
Wjj|» a. W. a. Hoohggb. u. Koppe. Tel. 3 A. Krummli. D. Offiz.-V. 1916. 

13 0MM9MOMh9fll Waldsanatorium b. Landeck, Schles. Leit. Arie 
11 CI UMIIdllMll ß.-R. Dr. Monse. BesteHeilerf. b. chron.Krankh. 


Westdeutschland. 

B«fl| AM Palastbotel „Aachener Quellenhof“. Eröffnet Juni 

HIw aMUIsIIPH i9i6. Deutschlands vollkommenste Hotelanlag»-. 

ßAllDChl&llO bei Godesberg a. Rh., gegenüb. d. S.ebengeb.. Hob 
WUU6H1U11K Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbed. (Kriegsbeschä¬ 
digte). m. all. mod. Einricht. Stundenl. geseb. Wäld. dir. a. Hause. Prosp. fr. 


Ostseebäder. 


ßOAVfflAMClir^lflll Ostseebad Vltlenkolonie. Post- u. Bahnstat. 
mSlärfiUndWUlllU Neues Kurhajt». Kurtaxfr. Näh. Badeverwltg. 

ÜAlhDiail Ostsee, See-. Sol- u. Moorbad, 5proz. natürl. Sole. Glänz. 
«*”aäl®lsl Erfolge b. Rheumatismus. Gicht, Blutarmut. Skrofulöse, 
Rachitis. Nervenschwäche. Herz- u.Frauenkrankh.. daher besonders unse¬ 
ren Kriegern sowie Frauen u. Kindern bestens empfohl. Konzert, Theater, 
Sport. Besucherzahl 1913: 30 230. Ausk. u. Prosp. frei d. d. Badedirektion. 

Rügenbäder. 

Calllaa Perl« v. Rügen. Prachtv.Hoch- u.Nlederwaldg.. steinfr.Bndestr. 

IIIII Landungshr. Kriegsteiln. Ermäß. 111. Prosp. fr. Badedirektion. 
Kurhaus. Hotel u. Pens., Kanalis., Wasserltg., el. Licht. Prosp. fr. Reichl. 
vollst. Verpfleg. Johs. Möller. 


Brandenburg. 


b. Berlin. Waldsanatorium. Staat!, konzess. 
P111IWIW611IW Nervenheilanstalt. Sonderaht. f. Dauerkranke. 

Rurltnw Kr- Lebus (Märk. Schweiz). Sanatorium u. Erholungs- 
DUbllUW heim Waldfrieden. Vorzügliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
phys. Mt. Kur- u. ärztl. L eitg._Dtsch. Offiz.-Ver. 1916 . Tel. Nr. 5 5. 

Falbenhagen 8 bS; A Sanatorium 0_|f M 

San.-Rat Dr. Straßmann. (Einzelzimmer 9—11 M.). 31 II ITIl 

CFOioniiralriD 9 (f| Kurhaus. Gute Pens. v. 10.— an. aus- 
rl «ICHWfllll« €mm Wa reich. Verpfl. Konzert. Rud. Trapp. Tel. l. 

WaldSIevers dor) rrÄ 


Teutoburger Wald. 

Bad Llppsprlnae D “ Lungen- u. Halsleiden 

Arminilichari Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünst. Prosp. d. d. 
Al lllllliuauau Brunnen-Administration. (Man beachte d Adresse ! 

Bad bippsprlnge «vurbad *• ‘ ru,o 0 u ;r allo ' n Vi ' d *** 

KlirhriinrtPfl. radioaktive Heilquelle. Bestbewährt bei Lungen- ani 
I\U1 UI UllUCU. Halsleiden. Bäder und Inhalationen. Ermäßige* 
für Kriegsrekonvaleszentea. Briefadresse: Kurbad Llppspringe. 

Sanatorium Lippspringe ^L T U n"V<!? K n a t „;. ,Ur F.Ü! e m.T“U" 

Erstkl. komf. Einriebt. Proap. fr. Bes, u. Leit. Dr. Brackmann, Ba fearit. 

Fftrstl. Bad meluberg Schlamm- u. Kohlensäurebai 

geg. Gicht, Rheum.. Nerv., Herzkr. usw. Neue Badehäus. Tägl. Konzerte 
Bes. Vergünstig, für Kriegsteilnehmer. _ 

Dm|| DuVMAMt Kurhaus San.-Rat Dr. Otto Pohl, spez. gege^ 
Ddll ■ JflHIwIII Blutarmut Frauen- und Nervenleiden. N»f 
Gäste Kinder unter 12 Jahren werden nicht aiifgenommen 


Mitteldeutschland'. 

Bad EUsen b. Bückeburg u. Schwefelbad gegen Rheuma¬ 
tismus. Gicht. Tsehias. Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Weser- 
geb. Kurzeit: 15. Mai—15. Septhr. Vorpfl eg . geregelt. Kriegst. Vorzug^pr. 

Dntl Uopetolfl in Hessen - Nassau. Herrliche Waldgegend. 
DdtU msr^usiu Glaubersalz- u. Eisenquelle. Ausk.: Magistrat. 

(Fortsetzung auf Seite >Ü 

PRINCETON UNIVERSITY 



























pp®. 


i Oer orthopädische 

ruslformer „Charis 


„Chans" ist ges. gesell. 
DeutschesReichspatent, 


.UofiS" is. oat. in Oeslerreich. 
Amerika und anderen Ländern. 


Phetngr. Aufnahme ein. 4fl]8tir. 
Frau nach lOtäc. Anwendung i 
erthop. Brustformers ..Charis". 


„©oct)*»* 9tr. 24. ___ 16 äun 917. 


Verschiedene Mitteilungen. 

— Stuttgarter Leben-sversioherungsbajuk a. G. (Alte Stuttgarter). 
Pas Neugeschäft in 1916 ist befriedigend verlaufen. Der Ge-samt- 
versicherun.gsbestand der Bank erhöhte sich auf 1 Milliarde 171 563 
Mark. Die Sterblichkeit veTlief günstig. Der Abgang in der ge¬ 
wöhnlichen Todesfallversicherung bezifferte sich auf 1381 Personen 
mit M. 9 8*29 128.— Versicherungssumme. Er erhöht sich durch die 
in 1916 angemeldeten Kriegssterbefälle um 990 Personen und 
M. 6 370 165,—. Die Prämien- und Zinseinnahme ist auf 67,2 Mil¬ 
lionen Mark gestiegen. Der Jahresüberschuß in der Todesfall- 


versicberung belief sich auf M. 19 470 713.—. Das Bankvermögen 

beträgt nunmehr M. 494 045 928.—. 

Annahmp vnn Anzpitrpn bei An r ust Schsri o. nu b. H. t Berlin sw. 68 

MlllldlllllC VUIl All&ClgCll Zimmerstr. 36-41 und in den Geschäftsstellen: 
Breslau, Ohlauer Straße 87, Dresden- Prager Straße 35, Düss.-Idorf, Oststraße 105. 
Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10, Hamburg, Neuenvall 2 , Hannover, Georgstraße 2 ü, 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh. Wa'lrafplatz 2, Leipzig, Petersstraße 22, 
Magdeburg. Breite Weg 184, Mönchen, Theatinerstraße 3, Nürnberg, Karolinen- 
straßc 51, Stuttgart, Königstraße 11 . — Der Preis fiir die viergespallene'Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum beträgt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote“ Mk. 1 .—. 
unter der Rubrik „Stellen-Gesuche“ Mk 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem hrscheinungstage aufgegeben werden. — Chiffre-Bricie. die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vern chtet t nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Originalzeugnisse, Photographien usw. den binsendern wieder zugcstelit sind 


3m ©rofen gauWquarfiet3anuar 1917 


$«n^reffen*ÄupferMiiti 

in atoet ©röfjen 

Silb 32:46 cm, papier 56:23 cm 6 3ftar? 
f?anbfotorierf 10 3Jiarf, porfo u. SJerpatfung 
50 Pfennig 

2tH> 19,5:28 cm, papter 40:52 cm 3 2^arr 
fianbfofortert 6 Jftarf, porto u. ^erpaefung 
40 Pfennig 

6tbnettpreffen4iefbrmt 

3it b 32:46 cm, parier 45:59 cm 2 3J2arr 
pantfotoriert 5 3Jfarf, porfo u. 23erpacfuiu 
40 Pfennig 

Pofffarfe (n $romftlf>er 

20 Pfennig, porto für iDrucffacpe 3 Pfennig 

pofffarfe in Siefbrwf 

10 Pfennig, porto für 2)rucffad)e 3 Pfennig 

$ür bad gange beuffdje 2$off t?af biefed ©iib ben Jßert eined bifforifd?en ©ofumenfed/ 3n t>er 3ufammenarbeif 
unfered Saiferd mit öinbenburg unb Xubenborff oerförperf fid? bie Hoffnung auf beuffdjen (Sieg unb beutfdjen 
Trieben/ ©ad 25itb ijf atd ffunffblaff in oerfdjiebenen 2Iudfüf?rungen, einfarbig unb farbig, fotoie atd pofffarfe 
in ©romfilber unb in Xiefbrucf erfd?ienen/ 3« begießen burd? jebe 23ud?< unb ffun|ff?anblung ober aud) gegen 
©oreinfenbung bed ©efraged bgio. unter 3fad)nabme bireff oom Verlag 


Muiracithin 


seit Jahren von vielen Aerztcn bei 

vorzeitiger Neurasthenie 

erfolgreich verordnet. Professoren- 

_Gutachten gratis durch das Kontor 

chemischer Präparate.Berlin t>0 »6. 
Versand durch die Sc h w e iz e r - A po th e ke Berlin, Frladrichstr. 173. 


Stagujf örfjerl & nt. b. 6., Abteilung ßunlfoetfog, Berlin 6$ 68 

Dlgltlzed by GOOSIC ^„ 


Soeöen erfd)ien: 

<e)aä Cteb 
der OXa’UtC 

Stilen auet dem -Orient 
oon Edgar Stern 
'J3app&.3)V.2.— t tCcinen 
TFtt.3.-. ‘J>orto 20 7>fg. 
(Eine Sammlung o. Sfij* 
je/7 u. (Erzählungen, die 
Öen eigcnart.2ciuöcr de6 
fernen Oriente einbring* 
fid) u. beutlid) vermittelt. 
(Eine 'Unterhaltung6fet* 
türe v.ljoQem bid)terifd)en 
'Wertu.pridelnbcmCAei}. 

jFf. Segßofd’d 'Verlagööucßfj. £ 5 ; JTlüncf)tn IV. 


Stuhlverstopfung — Stuhlträgheit 

Ursachen. Pollen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab- 
lühnnittd.* Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. ined. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken iür Unkosten. 

Puhlmann t Co., Berlin 217, MUggelslrasse 25a, 


sen, erst meine Broschüre zu 
lesen. Anerkannt das beste. 
Broschüre mit Abbildungen 
und ärztlichen Gutachten des 
Herrn Oberstabsarzt. Sanitäts- 
i als Dr. Schmidt und anderer 
Aerzte versend, die Erfinderin 
FrauB.A.Bch w enkler, 
Berlin W57, PotsdamerSt 86 B. 
I lie Ausian Ispat. sin ' verk.iufl. 


System Prof. Bier vergrößert 
kleine, unentwickelte u. festigt 
welke Büste. Hat sich lOOOfach 
bewährt. Kein Mittel kommt 
„Charis“ in der Wirkung 
pleich. Kein scharfer Druck 
durch einen harten Glas- oder 
Metallring. d. schädlich wirkt. 
Uamen tun gut. ehe sieleure 
Sacher v_Aus 1 and kommen las- 







'Bote" Sir. 24. 


16. 3u''t 191?. 


Bad Wildlingen r Ur - Nier ®" : ” nd 


, .. Fürstliche« 

— > Badebotel I. Ranges. 

..Der Qoellenhof“ blsh. „Hotel Quisisana“. Vornehmst. Haus. Im Kurpark. 
Keell« Preise. Das ganze Jahr offen. Prosp. postfr. M. Möhns. 

„Dor Kaiserbof". Vornehm. Uotel 1. Kgs. Mäß. Preise. Beste Lage. Brun- 
nen-Allee. W. Schober. 


Rad Schandau stfidt * Kur * n * 1 - ^««nqueiie. 

" au «lalidMIUaM koblens., elektr. (auch Licht-1 


Sachsen. 


_ Sauerst.. Moor*. 

„ „ koblens., elektr. (auch Licht-) BAd. usw. Kon- 

»erte, Keunions. K urtbeater. Jeder Sport. Prosp. d. d. Stadtrat. 


Bad RramhaClt Radlumbad ' 576 m - Ges - Höhenl. Einzigart. 

**„ «*J"■“Ir"*“ Einatmunffshalle. Stärkste Radium-Mineral- 
quelle ..Wcttinquclle“. Ueberrascb. H eilerf. S neuzeitl. einjrer. Kurhäuser. 

Bad ElSfer SaDa,ori u®- Geh. S.-R. Köhler. Vorn. Einr., Moor- 

Stalllbad. Z.ltldprinst niüllrnmn ITS«. n„tuhiwit 


Stahlbad 

Palasthotel Wettiner Hof. 


Zanderinst. Diätkuren. Eig. Üutsbesitz. 

Dir. Bretholz. 


Pension Sachsenhof. 


Bad Lausick ?. tahu u - Moorbad, bzw. b. Gicht, Kheum. Ischias, 

Nerv- u. Frauenleid. Prosp. fr. d. Badeverwaltung. 


Bad RelbOldSUrttn VoKl1, 700 m - Heiianst. f. Lungenkr. 

****** ilil Vor/uyspr. f. Offiz. Hofrat Dr. Wolff. 


Konstant ?** «hemallge Dominikanerkloster jetzt lnsel-Hoie. 
aa,fli ®*" l, ■ , Familienhaus I. R. Stets geöffnet. Beste Milehveraur. 
ffuaj-. Gate Verp flegung in kl. Zimmer 12-16 M. M. Brunner. Bes. 

VflPShadan Hotel Badhaus Goldener Brunnen. Eig. Quelle. Peru. 
Wicauauisn inkl . Bad. Trinkkur 7-10 Mark. 


Taunus. 


Bad Ronthnra Rlttora ParkhoteI . Kut« Verpflegung. Kriegi- 

— mwwp—■ j teilnehmern besondere Vergünstigungen._ 


Bad SUdPlfl a T Bewährt. Heilb. f. Erkrank, d. Herzen» 
„ . , ********* **■ u. d. Atmungsorg. 26 Heilquell. Trinkkur 

Badekur. Neues Badehaus. Größtes Inhalatorium d. In- und Auslände» 


Dresden Hotel Bellevue Weltbekannt u. vornehm. Unvergl. 

d k tri c n /■» u rj herrl. Lage a. d. Elbe, gegenüb. 

n. Kgl. Schloß u. Opernhaus. Zeitgemäß erneu ert. Gr. Garten u. Terrasse 


Leipzig Hotel Astoria ^ m M H 4 nptb Neuo°D i r Z e , «“» r 

Leipzig Fürstenhof 


neu erbaut, für längeren Aufentb. bestem 
geeign Zlm. M. Ä.00. mit Bad M 6.00. 


Kadebeul bei Dresden. Bilzsanatorium 

Wefsser Hirsch :° berlos cliwitz. San.Rat Dr. Teuschers Sanat. 

- *■■■ aisil phys. diät. Kurmittel. Kleine Pat.-Zahl. 


Gute Heilerf. 
Prospekt frei, 


ZöbiSCh Haus Voetld. “* aL Aufenth. t. F.rhoib«d. 

MVNidHU V Ö UU * Villen. Prosp. d. Bad Reibold! 


. _ - Hot. u. 

i 1 len. Prosp. d. Bad Reiboldsgrün i. V 


Sächsisches Erzgebirge. 

Hilft *• Erzgeb. San.-Rat Dr. Pillings Sanatorium f. Nervenkranke. 

Herz-, Magen-. Darmleid., Stoffwechselkr. Hydrotherapie. Diät., 
Mass a ge. El ektr . Lufl-L ichtk.. Heilgymn. Röntgenkabinett. 

Reitzenhain ? berer W b - 8W m. „Kurhaus“ Sauatorium für 

T , ,„.■■“ ***** Nervöse u. Katarrhe der Atmungsorgane. 6—9 M. 
tägl. Reichliche Verpflegung. Pros p. Dr. Kuban. 

Wannhad b * w olkenstein. 458 m U. M. 29 Grad C. radioaktive 

********* Quelle geg. rheum. u. nervöse Leiden. Badedirektion 


Badischer und Württemberg/scher Schwarzwa/a 

Raf|ftU*RftHOM Hotel Türstenhof (vorm. Engl. Hof), vornehme»» 

OftUCIl OÜUlSn Haus a. Eing. d. Liehtenthaler Allee. 

Hotel Messmer. Durchaus modernisiert. Fließ. Wasser ln allen Zimmern. 
Pension. W. Schneider-Messrner. 


Peter’s Hotel z. Hirsch u. Thermalbäder. 

130 Zimmer. Alle Bequemlichkeiten. 


Kur., u. Famil.-Hot. v. alt. Ruf. 


Herrenalb 

Kurh., Sanat, f. H _ __ _ _„_ 

Inhalatorium. *Aerztl. Leitung: Dr. Glitsch. Prosp. d. die Kurdirektion. 


Paradies des nördl. Schwarzwald, weltberühmt. Heri- 
u. Ncrvenkurort. Bevorzugte Sommerfrische. Stadt. 
Kurh., Sanat, f. Herz-, Nerv.- u. Stoffwechselkr. Diätküche. Röntgenlbi. 

Inhalatorium. Apr*tl T^ilnncr- Tlr Rlilcnh t>rnc, .1 


Neustadt 


Schwarzwaid. Hotel Krone, altes Haus. Eigene Land¬ 
wirtschaft. Wagen. Bäder. Gr. Säle. Bes. Koll. 


TltlSftft ^ Gü m - v<> rz Ugl. Höhenluftkurort. Hotel Titisee 1. Rg. 1. run. 
******* u. schönster Lage a. See m. gr. Garten. Rudersport. 
Forellenfischerei. Ganz. Jahr geöffnet. Prosp. Bes. R. Wolf. 


Wlldhftd Wür * l *Schwarzwald. Altberühmt.heilkr.Thermen geg.Gicbt. 
** ****** 1 *** Rheuma. Kriegsverltzg. all. Art. Prosp. Kgl. Badverwlt? 
Hotel Concordia, LRg., gegenüb. Kuranl.. Theat., Kurh. n. d. Bfid. C. Kempf. 
Hotel Post. I. Rg. Pension. Zentral!».. Lift. Prosp. W. Großmaoo. Be«. 


Bad Hlbling 


Bayern. 


Erst. aal. Moorbad Bayerns. Kurhaus, .großer 
Kurpark. Kurkomzcrte. Anfragen an Kurveroin. 


Bad Harzburg 


Harz. 

Badekommissariat sendet frei 111. Führer m. 
all, Preis. K rieg ste i lnehm er Vergünstigungen. 


Bad Lauterbera/Harz f 1 

mäßige Preise. 


Gfirnrnflft Harz Luftkurort la . dir. a. herrl. Buchen- u. Fichtenw.. 

**.?,“ -bill. W r ohn.. Gas u. Elektr. Quellwasserl.. keine 

Kurtaxe, niedr. Steuer n, z. dauernd. Niedl. geeign Ausk. d. Magistrat. 


Hsenburg 


d. Hotels: „Zu den roten Forellen“ u. „Prinzeß Ilse* 

. , . , . — bieten b. gut. Verpflegung angenehmen Kur- und Er¬ 

hol.-Aufenth. Fr. Lichtenberg. Tel. 9. 


Junohnrn Rud * Jus, ’ s Kuranstalt, Post Stapelburg (Harz), un- 
• MiiaHViu weit Bad Harzburg. Aelteste u. größte Naturbeilanstalt 
ihrer Art. Aerztliche Leitung. Große Heilerfolge. Kriegst. Erm. Prosp frei 


Salzdetfurth Radiun » ha H. heilkräft. Solquell. Ilerrl. Umgeb. In- 

*^*********** *** halator. Knegsiejjn. \ ergimstig. Prosp. Badeverw. 

Sttlzhavn ?üd-Harz, Sanatorium „Otto Stubbe“ für' Leichtlumgen- 
_ ** imuf M kranke. Beste La ge im Südharz._Sp ezialarzt. Pros p. 

THalfi a ’ ^' nK ' d - Kodetals. Hotel Zehnpfund, I.Haus a.PI. 150 Zim 

** n. Sal. Den Verbält n. entspr. beste u. reichl. Verpfleg. Prosp. fr. 

Bad Elgersburg 


Thüringen. 

600 m. Hotel Herzog Ernst. Vornehmstes 
Haus in u. am Walde. Rob. Degonkolbe. 


Rad KlSSlnUftlt Ho,el Wittelsbach, best geeignet. Haus für 
*•■**■ *“*®****lB®bg sonim.- u. Wimerkur. m. all. neuzeitl. Vorziiz. 
Hofrat Dr. Leussers Sanatorium Villa Thea f. Herz-, Magen-. Darm-, Str»ff- 
wcchwcl- n. Nervcnkr. Mod, med. Appar. Erster Komf. Person!. Leit»*'? 


BCftflfl KflHlfl* llll Höchstgeleg. Mineral- und Moorbad Deutscn,. 
“*•*** MmwIIIfil • MBi Glänzd. Heilerf. bei Gicht. Rheuma. Ischias. 
Nerv.- u. Francnl. Herrl. ruh. Lage. III. Prosp. gr. d. Kur- u. Badeverwall-. 


RSld Rftlrhftnhall Kurpension „Mirabell“ vornehm. Lape. 
»au neiUlCIUiail Xähe d. Kgl. KurgarteDS. Ztrhzg.. Lift. 
Bäder L Hans. Eig. Soleleitg. Tel. 83. 


Bad Steilen Ks> b8yer Slabl - 


15. Mai. Prosp. gratis. 


Moor-Bad. Saisonbegioa 
Kgl. Badevorwaltung. 


RsH TÄlZ Subal P in - Luftkurort. Größtes Jodhad Deutschi. l^St. v 
* ***** * München. Kurin Snis.-Theater, l euuis Neues Kurnan. 

Hnhftncrhwsinasill HotelPensionSchwansee. HausI.Rg. Herr! 
imilwll3lil WgHUflH Gebirgslage. Gute Verpfl. Auskft. X.En;l. 


KhnlUCCftft 0bcrb - Hotel “• Pens. Schiffmeister. Beste Lage au» 
Il WIHg jJiiii y ee> Schöue Räume. Angenehmer Aufenthalt. Gute 
Verpflegung. Zentralheizu ng. Prosp. d . d. Bes. l._Moderegger. 


Mnilail im Bodons ee, auf einer Insel schön gelegen, herrliche 
** B ******** Alpenaussicht. Hotel Bayerischer Hof. I. Ranges alle Dei- 
zeitl. Einrich tungen. _Pension. Stets ge öffnet. Bes. W. Spaeth. 


Parteuhirtheu-Kainzenbad “2“ ’■ äÄ* : 

Frauenle[d.. Moor- u. Mincralhäd Jahreshetr. Leit. Arzt Dr. Bebrendi 


Rothenburg °/r- 


Hotel Wildbad, modern. Famil.-Hotel, groß. 
Park, mäß. Preise, Pens.-Arrang.. guteVerpri 


Bad KftStrltZ k Thür ,* ^ eilje öandbAd - Kb «uro*t.. Gicht, Ischias. 

****** *** Nierenleiden. Auskunft d. d. Badoverwaltung. 


FlUSterberaen L- Thürln *- Wald. Bah. nerven,!. HaWliM- 

P.T.7J . Ir *T . V k !lL or , nahe ^'•Ihorc-RcnnsteiK (500-«00 m). 

Kein Fabrikrauch. Arzt. K negsteiln. bes. Vergünst. Prosp. Verkehrsverein. 

KrankfiVthailCftlfl (Kyffh ‘ ) Radioakt - Solbad u. Inhalator, sehr 
r i auncimflubtgn günst . Heile rf. f. KriegsrekonvaiPs, ßidedir. 

Friedrichroda Dr * Li P* ,ert :. Ko I b ® a Sanatorium Friedrichroda, 

******* *********** »orgsamste ä rztl. Behandlg^vorzügl. Verpflegg. 

Lang ens a lza i rhi i r ; I | r,0 '«* ,ck S« Schwefelquelle ^TTRb^rnra; 

****** a *** J **™** Picht. Ischias. Haut- u. Geschlechtsleiden. 

Sommersteln W a 1 d 8 ® “ ■ * o »• i « m bei Saalfeld. Thür. Re- 

wwmoiKMgcncrations- u . SchriAhkuren. Schrift Ha frei. 

Tannenhof ! n , RriedrI f. h I roda - P r v> Sanatorium. GewähT 

^^^^^^^^^JgisL^sorgfalt^ arztl. Behandlung u. vorzügl. Verpfleg. 


Süddeutschland. 

Bad Nauheim ? ana, ;. Kui ; h - Walz «r. Herz- u. Nerv.-Leid. Tabes. 

****** ngiUlBIUI V. 12 M. tgl. an inkl. Blwll. Offiziersh. Dr. Walzer. 
Auguste Victoria Hotel. 20 m von d. staatl. Bädern entfernt. 160 Zimmer 
Warmwasserversorgung, modernster Komfort. Prospekte. 

Villa Tlelemann , allererst Rg. a. Kurh. u. N. Bäd. Herrl.. ruh., son. Parkt 
Abgeschloss. Wohn. u. Zim. m. u. o. Bad. Mäß. Pr. A. Spfith. 

Priv.-Hot. Homeyer, nächst d. Bäd. u. Park, beste Verpfl., neuest. Komf. 

--- -- ^ _ — 

Drutf u Serlug oon Siuguft 
Wfbaftion Dcrantajortlidj: ’B. 


Schweiz. 

ZVACB m U. M. Elektr. Bahn ab Chur. Sommerkuren — 

■■■ lff®a Sommersport. 


Hotel u. Kurhaus Valsana, I. Rg., vorzügl. Lage. Jahreshetrieb. Komf. 

Pens. v. Fr. 9.— an. Prosp. Bes. Jösler. “ 

Hotel Pension Schweizerhaus. Deutsch. Haus!. Pension v. Fr. 8.50 an. Tennis 
Hotel des Alpes u. Villa Zürrer. erstkl. Familienhans, sonnig, am Walde 


RftflCa Waldsanatorium. All. Komfort. Modernst. ärztl. F.inricbtg. 
**■ ** J ** Leitender Arzt Sau-Rat Dr. Roemisch. Näh. Prospekt. 


Inner-Hro^a Arosa Kulm. Erstkl. Familienhaus. Neubau I9ri. 
*****^* *** ** J ** Eig- Orchester. Keine Lungenkranke. 


DaiFflQ» Dorf ® Neues Sanatorium. All« hygien. Einricht Or. Ve»t. 
■*** ww * Terrasse. Bes. M. Neubauer. I^eit. Arzt Dr. E. Nienhau». 


DSlfflC • Dorf Sanatorium Guardaval. Vornehme I.ungenheil&nstaU. 
**** w **^ _ Scliloßartig gelegen. Prospekt. _ 


DaVOS-Dorf 


Sanatorium Davos-Dorf. Leit. Arzt: Dr. J. Bilanl. 
Moderne Hygiene. Jllustr. Prospekt. 


VYaiMC-Plat 7 Sanatorium Turban. Leit. Arzt: Geheimer Hofrat Dr. 
■*** w *^* Turban. Prospekt. 

Sanatorium Dr. Danegge r f. Lun g enkr. R u h., sonn. Lage. Miß. Pr. Pros p. 

Doldfil" »Zürich Waldhaus Dolder. I.klass. Famil-Pens. n. 
*^^**™®" Hotel. Prächt. erhöhte Lage. Blick a.See. Rnhs. 


_ ^ w | ... - —' 1 ,,VUIV/ «ma a.orc. 

• U *A^ — ^ ür '• Hebar,l0n oc-ontmortlid): Ctjetrebofteur Boul ©obert, Berlin; in Qeftecrei^-Ungarn für bi« 

. B. ri^lJr'olWbgaffe 17, für bie Verausgabe B o b e rt Ott o ör, 53ien I, Dom gaffe 4. — 3ü* ttn llbjeigenteif |er Jnt»ortfi<h: Ä. Bieniaf. Brrha 



Jtummer 25, 


19. 3af)rgang. 


DiewocHe 

Berlin, Öen 23. 3uni 1917. 


3ubalt ber Hummer 25. 


DU fieben Xage ber SBodje .8:9 

f)ans ^iflftners „^aleftrina". 5Jon 3&a 58oQ«Cb.839 

Die Itfünenpci't.841 

fiinbenblüte. 93 on 21. DtaUbes.845 

Der ©eltfriep. (JIM Sibbilbungen).846 

Silber oom läge. (^Ijotosrapbildje Slufnoljmen).847 

Son 3ap n 3 um Regiment 23on ijauptmaim b. 91. Reumeifter . . . 855 

f riegsbilber. iSlbbübungen).853 

SRubolf ijerjog mit jeiner gamilie. (2lbbi!bungi.. . 859 

Su« bem alten 'JJittau. (ÄbfcVbunf.en). ... 869 

Die Stoltenfamps unb iljre jrauen. IHo.nan uon Uiuöolferjag. (16 ftort» 

fefcung). .861 

Dr. @ra} ton Sd^iüeriii’Löujift. i2)M 6 Stbüilbung.m.867 

^tlmfcfcr. 6 fi 33 f con 8 . Karl.870 



Die fieben Doge bet Bodje. 

12. Juni. 

An ber flcmbrijcfjen gront ift bie Artillerletätigfeit bei 
$pern unb füblid) ber Douoe gefteigert. (Englif.be KaoaL'erie 
reitet gegen unfere ßinien öftlicb oon Btejfines an; nur 
Drummer feeren 3 urücf. 

König Konftantin bot 3 ugunften feines Sohnes ^ 3 riii 3 
Aleyanber (Bort. S. 853) abgebanft. 

2 Bir oerioren im Btai im ÜÖeften, Often unb auf bem 
Baifan 79 glug 3 euge unb 9 geffelbaüone. Bon ben abge* 
feboffenen feinblicben glug 3 eugen finb 114 hinter unferett ßinien, 
148 jenieit ber feinblicben Stellungen erfennbar abpeftürst. 
Au&erbem hoben bie ©egner 26 geffelballone eingebüfjt unb 
weitere 23 gtug^euge, bie burd) Kampfeinmirfung 3 ur ßan- 
bung gejmungen mürben. 

13. 3uni. 

Die geftung ßonbon mirb oon einem gefcbloffenen @e* 
Jcbwaber beutfeber ©ro&flug 3 euge unter gübrung bes ©efebma- 
berfommanbeurs Hauptmann Branbenuurg angegriffen. 
Sämtliche glug 3 euge febren unoerfebrt in ihre Heimathäfen 

gurücf. 

Unfere Unterfeeboote im 9ttittelmeer oerfenfen neuerbings 
7 englifdje Dampfer unb 10 italienifcbe Segler mit insgefemt 
33370 Donnen. 

14. 3uni. 

Somobl in glatibern mie im Artois ift nur in einigen 
Abfdjnitten ber Artilleriefampf ftarf. 

Der König oon Bulgarien bat fi<b, mie jefct gemelbet mirb, 
in Begleitung bes Kronprinsen Boris unb bes Brüten (Jtjrill 
fomie bes TOnifterpräfiöenten 9iaboslamom am 11. b. irr 
tas ©rofje Hauptquartier 3 um Befudje begeben. 

3n ben Sperrgebieten um (Englanb finb bureb bie Dätig- 
feit unferer U-Boote 20100 Br.-9teg.-Do. oerfenft morben. 

15. Juni. 

Ön glanbern fefet 3 toifd)en ®pern unb Armentieres ftarfes 
Drommelfeuer ein, bem an ber ganzen gront engüfebe An- 
griffe folgen. Sie brüeften nach Kämpfen, bie an ein 3 elnen 
Stellen bis 3 um Atorgen anbauerten, bie Sicherungen 3 urücf, 
bfe unfere meiter öftlicb liegenbe Kampflinie oerfcbleiert haben. 

Beue U-Boots-(Erfolge im Atlantifcben £> 3 ean; giinf 
Dompfer unb aroei S^glpr mit 23 000 25r.-9teg.-Do. 

□ igitized by CjOOQlC 


16. 3util 

An mehreren Stellen ber Artois-gront fam es 3 u heftigen 
Kämpfen. Die (Ertglänber greifen erneut öftlicb oon ßoos an. 
Anbaltifdje unb aüenburgifebe Bataillone roeifen ben geinb 
ab unb merfen ihn im 9iahfampf 3 urücf, mo er etngebrungen 
mar. 

3n ben Sperrgebieten bes nörblicben Kriegfcbauplatjes 
finb bureb unfere U-Boote neuerbings 21300 Br.- 9 ieg.-Do. 
oerfentt morben. 

Bon unferen U-Booten im ÜKittelmeer mirb mieber eine 
gro&e 21n3abl oon Dampfern unb Seglern mit 3 ufamtnen 
32 316 Donnen oerfenft. 

17. 3ut»>. 

gn glanbern mar ber Artilleriefampf füböftlicb oon s £)pern 
unb nörblicb oon Artnemieres ftarf. Born Kanal oon ßa 
Bafjee bis 3 ur Bahn Arras—(Eambrai ^errfd>t rege Kampf¬ 
tätigfeit ber Artillerien. Bei 2ttond)t) unb (Erotiilles fefcen bie 
(Englänber ihre Borftöfje fort. 2Bährenb ber geinb öftlicb oon 
ÜDloncbt) glatt abgemiefen mürbe, brang er norömeftlicb oon 
Bullecouit oorübergebenb in unfere ©räben ein. 3n ©egen- 
ftöfcen mirb bie Stellung 3 urücfgemounen. 

3n ber Strumanieberung räumen bie (Englänber mehrere 
Ortfcbaflen, naebbem fie oon ihnen in Branb gefteeft morben 
finb. 

©ins unferer 'Dcarineluftfcbiffgefcbmaber greift in ber 9tad)t 
oom 16 3 um 17. guni unter gübrung bes Koroetienfapitäns 
Biftor Schüße micbiige g^ftungen Süöenglanbs mit beobach¬ 
tetem gutem (Erfolge an. Die ßuftfdjiffe haben erbitterte Kämpfe 
mit englifebcn See- unb ßanbftreitfräften fomie gliegern 3 U 
befteben. Hierbei mirb nach burebgefübrient Angriffe w ß AS* 4 
oou einem feinblicben glieger über See brennenb 3 um 2 lbftur 3 
gebracht, mobei mit ber gefaulten Bejahung auch ber oorge- 
nannte Befehlshaber ben Helöentoö fanb. Die übrigen ßuft- 
fd)iffe finb moblbebalten surücfgefebrt. 

18. 3uni. 

2lm ?)fer*Kanal beiberfeits oon ?)pern, an ber ßqs unb 
oon ßa Baffäe bis 3 trm Senf^e-Bad) lebhafte 2lrtiUerietätig- 
feit. Süömeftlid) oon 2 ßarneton, öftlid) oon Bermelles unb 
bei ßoos febeüerten englifd)e ©rfunbungsoorftofee. Oeftlicb 
oon ©roiiilies fd)lagen mie an ben Bortagen brei Berfudje 
ber ©nglänber fehl, im Angriff Boben 3 U geminnen. 

3 m Bombon 2 lbfd)nitt merfen Abteilungen bes bosnifd)- 
ber 3 egominifcben gnfanterieregiments 9tr. 4 Den geinb aus 
einem Stü&punft unb behaupten fid) flegen mehrere Angriffe 
ln ber eroberten Stellung. 

oqhhd5o 

Äon« Pfifencvö „Pateffrino". 

Bon 3ba Bot)=©b. 

Bon ölieti Künftlerfronen ift bie bes fd>affenben Blu» 
fifers bie bornenburcbflod)tenfte. Der üttaler fpriebt 3 U 111 
Auge; 3 toifcben bie ^roeifamfeit oon ßejer unb Buch, bie 
in erböbteften gäüen eine betl^e Berbinbung fein fann, 
tritt fein ftörenber Dritter. Selbft bas Drama fann in 
ber ^Pbontafie beffen, ber es nur lieft, eine lebensooüere 
Auferftebung erfahren, als es auf ber Bühne möglich ift. 
9tur ber Btufifer braucht ben Bermittler, ber feinem 
Bßerfe erft bas flingenbe Dafein febenft. 2öebe ihm, 
menn es geringwertige ober fälfcfjenbe Btittler finb^t. 
2öebe noch mehr ihm, wenn es feine finbet. Die ©e- 
febiebte fennt bas ÜJtärtgrertum 2öagners. (Es batte bei- 
berlei ©eftalt. 3cb mei| nicht, ob ber ßeibensgang, ben 
Heinrich Wfener au burcbfdjreiten batte, weniger fteinig 
war. Aud) fein üttärtgrertum batte alle 9tamen bes 

PRIINCETON UNIVERSiTY 
















Seite 840, 


Stummer ?5. 


©lenbs, uni) bas Sd>meigen brücfte wie Xobeslaft auf 
feinen SBerfen, inbes bie beutfdjen Sühnen non Wlignon, 
Xraoiata, ©aoalleria unb Saja^o lebten. 

2 lber bie menigen, bie ^Pfifener fannten, glaubten an 
ihn mit ßeibenfdjaft. 3 h m mahnt bie geheimnisoolle 
2Jtacf)t tune, Ueberseugte um fid) 311 fdjaren. ©r litt ocll 
6 tanbi>aftigfeit, unb fein ^eiliger Xroß mar fo ftarf, baß 
er fich nid)t einmal am hohnlächeln eines -öugeftänb- 
niffes an bie 'Dtenge fättigen mod)te. ©in in taufenb 
Sitterfeiten aufrechter 9Jtann mollte er lieber, feinem 
3 beal treu bleibenb, niemals fiegen, als ohne feine eigen* 
ften Staffen. ©in fo ftarrer ©laube an ficf), blutenb in 
Wot, h^i^9 irn harten, hat be^mingenbe ©emalt. Das 
Icl;rt uns bie (Befrachte jebes großen ÜRannes unb jeber 
ragenben Xat. ©s ift nun etma gehn 3al)re h^r, baß 
^fißners Warne auch bie ©leichgültigen aitff)ord)en 
machte, unb ber „ 2 lrme 5)einrid)" ; über einige Sühnen 
gegangen, bie ftol 3 auf ihr 2lmt finb — in foldjen Dingen 
Hingt immer ber Warne Stuttgart hell unb h oc h mit — 
3 toang jur Semunberung oor feinem Komponiften. 

9tun aber hat enblirf) ^ßfißner ben Staun gefunben, 
auf ben er einmal, gemäß ben geheimen Wettungsge* 
feßen, bie mir in ber Kunft gottlob immer mieber fpiiren, 
treffen nutzte! Sruno Stalter, ber Stündjner ©cneral- 
tnufifbireftor, fefet fein h^blut unb all fein munberbares 
können für ihn ein, bies Können, in meldjem fid) bas 
anatomifch Se^i'erenbe • mit bem nad)frf)öpferifd) ©in* 
heitlid>en auf bas erftaunlichfte oerbinbet. Die ^ßfißner* 
SBoche in Wiünrf)en ift ein tunftgefchidjtlidjes ©reignts, 
ein oor allen Dingen gau 3 unb gar beutfdjes ©reignis, 
unb über ihr als ©efamterjdjeinung fcmi mol;l als 
ßeitmort flehen ber Schluß bes Sd)openhauer 3 itats, bas 
Sfitjner feinem Start ooranfd)reibt: „Sieben ber Stalt* 
gcfdjichte geht frf)ulbIos unb nicht blutbeflecft bie Öe* 
fd}irf;te ber Shüofophie, ber SMffenßhaft unb ber Künfte." 

Die „ßegenbe" Saleftrina ift mahrfdjeinlirf) ^Sfifeners 
ßebensmerf. ©in Künftlerbrama — bas Kiinftlerbrama, 
bas hädjfte, umfaffenbfte, gültigfte unb hewerreißenbfte 
ber Staltliteratur. Ob bie bid;terifd)cn, f 3 enifchen ober 
mufifalifd;en Offenbarungen, bie es fd)enft, höher finb, 
ift nicht 3 U entfd)ciben. Die Didjtung ohne Wtufif ift ein 
tiefes, gebanfenreiches unb fonnfd)önes Start. S 3 ent- 
fd;e Sifionen roie im erften 2Ift oon s ßaleftrina hat bie 
beutfdje Sühne felbft oon ihrem ©igaitten, oon Wid)arb 
Stagner, nid)t empfangen. Sht ber Se 3 eichnung bes 
Stufifers ^ßfißner als Womantifer rneiß id) nicht oiel 
an 3 ufangen. Das Sormale ift gemiß nicht bas Se 3 toin- 
genbe, areßiteftonifeh bie ©ebaitfen Seherrfd)enbe, aber 
es erfcheint mir als erfahrenem ßaien beunod) oon einer 
ieltfam ftrengen ©ebunbenheit, mie bas polyphone ®e* 
rnebe in herrlid)ftem galtenmurf um bie unerfrf)öpflid)e 
Sülle ber melobifchen ©infälle fid) legt, ©s ift eben 
Sfifeners eigener Stil. Das Oht mirb um|d)meid)elt, bie 
Seele hinübergetragen in ©mpfinbungsmelten außer* 
irbifd>er 2lrt. 3mmer ift ber Don bie Sprache für bas 
(Befühl, für 3nuerlid)ftes, niemals ber Dolmetfdjer für 
ein malenbes ©eräufd), ein 2leußerlirl)es. Staun $a* 
leftrina, ber. an fi<h Ser 3 meifelnbe, ber fid) ein Start 
roeber abringen mill nod) ab 3 mingen läßt, toeil er glaubt, 
bie fchöpferifche 21 ber in ihm fei oerflummt, obfcfjoit 
Sapftbefehh ©efongenfehaft unb Solter ihn bebrohen — 
toenn er bann feine ©ingebung oon überirbifdjen Stäch* 
ten empfängt, fo gibt bie Sühne, gibt bie SJtufif ein bis* 
her nie ©efdjautes: fidjtbar gemorbene ©mpfängnisl 
Die toten Sleifter oergangener 3ahrhunberte als 
fchaurig meiheooüe Sifionen gefellen fid) ihm, fie mah¬ 
nen ihn, bem mH bem Xobifeiner S^u aller Schaffens- 
Digitized by VjlOÖQl€ 


mut unb ber ©laube an fich felbft oerlorenging, ein feine 
Pflicht, bie ihm oon ©ott befohlen. 

Som alten Staltenmeifter 

Der ohne Manien ift; ber gleichfalls untertan 

Uraltem Start am Wanb ber ©rotgfeit. 

©r fchafft fein Start, mie bu bas beine, 

©r fchmiebet Singe fich, Siguren, Steine 
3u ber fd)immernben Kette ber 3eiten 
Der StaUbegebenbeiten. 

5$aleftrina fragt 3 uriicf: „Stann enblich mirb auch mir 
Soüenbung fein?" Unb als fie ihm entfehmimben, ber 
glaubt in fürchterlicher ßeere 3 urücfgelaffen 3 U fein, er* 
[cheinen in ber SUichtigfcit feines 3 inimers bie ©ngel unb 
fingen ihm feine Sfteffe 311 , unb bie Xore bes Rimmels tun 
fich auf, unb bie h ir nmlifd>en 5)eerfd)arcn jubeln bas 
(iloria in oxcelsis Deo. 9)tit 3 itteritbcn i)änben fdjreibt 
Saleftrina bas S^erf nieber, roas in biefen efftatifdjen 
©ingebungen er empfängt. SMe hi^r bie harten 5 )inber* 
niffe ber realen Sül)nenmittel entinaterialifiert unb ber 
metapl)t)ftfchen Aufgabe untertänig be 3 mungen mürben, 
burfte 'ßfitjner, ben felber Segiefiihrenben, mit höchfter 
Sefriebigung fättigen. 

Die unerhörte ©raufamfeit ber 2öelt gegen bas Kunft* 
merf 3 eigt ber 3 toeite 2lft. Das oon ©ott ©emollte unb 
©ingegebene, bas ber Sienfchhei* ©rlöfung unb ©rhebung 
Sringenbe ift aud) nid)ts rnciter als ein ©elegenl>eits- 
mittel in politifd)en3änfcreien. DasXribentinifd)eKon 3 il 
ift fehr ergößlid) ge[d)ilbert. Den Parteien ift es gar 
nicht um bie Shifif als 3lusbrucfsmittel ber Religion in¬ 
nerhalb bes Kultus 3 U tun, fonbem um bie Sefeftigung 
fird>enpolitifd}er Sarteieinflüffe auf ben Kaifer. 3m 
leßten 21 ft erleben mir bod) ben Sieg bes Kunftmerfes 
über bas ©e 3 änf unb bie Serfolgungen ber 2 öelt 
Saleftrinas 93teffe, beren lofe Slätter -oon feinem Sohne 
gefammelt unb ber päpftlid>en Kapelle ausgelie¬ 
fert mürben, hat, mährenb ber Steifter im ©efätignis 
fd)mad)tete, einen herrlichen Steg errungen, oon bem er 
felbft nod) nichts meiß. Der Sapft in Serfon fommt 3 U 
Saleftrtna, um ihn ju ehren, unb fein Semutrberer unb 
Scrfolger in einer Serfon, ©arlo Sorromeo, ber leiben- 
fchaftliche ganatifer, ber ben Künftler, ben er liebt unb 
cl)rt, unbemußt sugleid) auch als feinen Sflaoen anfah, 
ber auf 2 kfel)l 3 U fd>affen habe, finft erfchüttert unb reue- 
ooll bem UReiftcr, burd) bas 2 öunber feiner ÜReffe be- 
3 mungcn, 3 U Süßen — ein 2 lugenblicf ooü höchfter 6 pm- 
bolif, mie bie Ü)tad)t ber 2 Belt fchließlich fich öoeh als tlein 
erfennt oor bem emigen Kunftmerf. 2lber ^ßaleftrimi, 
nad) ßeiben, 33erfennung, Kerfer unb 9 tot, ift ben 
Sreuben unb Dualen bes Ruhmes entrüeft. Still feßt er 
fich an feine Orgel urtb fingt in „faft heiterer ©rgebung": 

9hm fd)miebe mich, ben leßten Stein 
2ln einem beiner taufenb iftinge. 

Du ©ott — unb id) tuill guter Dinge 
Unb friebooll fein. 

Der 9tad)fd)affenbe ift, im 93erl>ältnis 3 um bauern- 
ben 2 öerf, ber (Gelegentliche, ber 3 utäUige, ber 25or- 
iibergel)enbe. 2 lber es gibt tunftgefchichtliche ®efa ; eh* 
niffe, mo bie 9tad)fd)affenben in ©rfüllung ihrer Kunft- 
pflichten als bie erften Reifer fo fei>r bte Xräger l)oh^ 
Kulturaufgaben finb, baß man ooll Dant unb rühmenb 
ihre Warnen auf 3 etd)nen foll. Unb unoergeffen merben 
bie bleiben, bie unter 23runo Sßalters meifterlicher Süh* 
rerfd)aft il)r h^h^s Können bei ber erften ©rfcheinung 
23a(eftrinas auf ber Sühne einfeßten. ^ßfißner mußte 
rnohl, roatum er fid) feit langer 3 ^^ ^aH ©rb, ber auch 
ber erfte „ 21 rnie 5)dnrid)" mar, ben SWünct^n fennen* 
lernte, als Saleftrina auserfehen. Diefer Künftler tyti 

PRINCETON UNIVERSify 



Stummer 25. 


eilte 841. 


faum feinesgleicßen im Busbrud religiöfer Snbrunft uni) 
mgftifcher ßeibfäßigfeit, mas ißn ja au d) im herein mit 
feiner bebeutenben Decßnif &u einem ber beften Bacf>- 
jänger unb Schubertfänger merben ließ. Dem f^rrifchen 
Kunftfreunb unb bämonifchen Poütifer, biefem Wann 
aus geuer unb ©is, bem Carlo Borromeo, gab 0?einhals 
alle Bebeutung, bie ißm sufommt. ©ine besaubernbe 
©cftalt ift 3 gl)ino, Paleftrinas Soßn; troß tränenuoller 
Knabentage („man meint, meil man geboren ift") ein 
ßichtftraßl in ber büfteren ßuft bes Kaufes. 3 hn ftcLlte 
Btarte 3uogün bar. Um biefe junge Künftlerin ift megen 
tl)rer phänomenalen Koloratur unb ber jjlötenhöhe ihrer 
Stimme ber ßärm eines großen (Erfolgs. Sie ift unb 
fann aber oiel mehr. Das rübrenbe ßeib ber 3ugenb 
ober bie fröhliche Kinbßeit reiner ßiebe oermag fie, in fo 
ergreifenöer Dßaßrhaftigfeit barjuftellen, baß ihr bie 
5)erjen aller S 01 ünd>ner gehören. 

Die Münchner 5)ofoper hat feit 3aßr unb Dag mieber 


oiele Künftler, bie mir flieh fingen fönuen; unter thneii 
ragte auch ber ftimmgemaltige ©roberfen als SBorcrm 
heroor. Das ©elingen beruhte aber außer auf ben g#» 
nannten oor allem auf ber ©leid)mertigfeit sahlreicher, 
nur epifobi[d)er ßeiftungen unb ber (Bemalt ber Chöre, 
ihrem fonoren bramatifchen ßeben unb ihrer erbenlriicfte» 
3ubelhelle. 

Diefem 3Berfe gegenüber, fo erfchüttemb es mirfte, fo 
fühlbar es tieffte Bnbacht auslöfte, muß bie grage nach 
bem fogenannten Bühnenerfolg oerftummen. Cs ftehi 
auf fold>er ragenben unb ©hrfurd>t ermecfenben 5)öf>e, 
ift ein folches (Befchenl ber Feinheit unb ©röße, baß man 
oielleicht enblich bas Söunberbare erlebt: bie großen 
Bühnen merben erfennett, baß fie bas beutfche Bolf be¬ 
fehlen, menn fie ihm biefe Dichtung, gemoben aus bem 
boppelten Husbrudsmittel oon 2Bort unb Don, nicht oon 
3eit 5 U 3eit 3 ur ©rßebung unb innerlichen Befreiung 
immer neu Renten. 


Die Tninenpeft.** 


„Mersey pilotboat just ahead!“ 

„Aye.“ 

„Steamer or sailorboat?“ 

„Steamer!“ 

Seit neun Dagen faft ßeßt ber 2Bh^ c Star* Dampfer 
„Cgmric", bre^ehntaufenb Donnen, mit höchfter ©e* 
fchminbigfeit über ben Btlantif. Seit Barragenfet 
geuerfdjiff achteraus aus Sicht tarn, ift bie Stimmung 
an Borb 3 iemlid; unruhig gemorben. 3m 5)afen felbft 
mar es freilich anbers. 3 m ©egenfaß 311 früheren 
griebensfahrten hatte bas ßöfdjen feine Blühe Der* 
urfacht; hatte bie „©gmric" bod) mangels jeher ßabung 
in Ballaft nach Bmerifa gehen miiffen. Kaum aber hatte 
bas Schiff in Beugorf am Pier feftgemadjt, als auch 
fd;on polternb ber erfte ©ifenbaßnsug heranbraufte. Unb 
noch n)aren bie Stellinge nicht ausgefahren, ba neigten 
bie Baden ber ßabebäume [ich fchon über 
bie 5 öaggon 3 , unb ftählerne ßäufer haßten bie ßabung. 

Dag unb Bad>t ratterten bie Dampfminben, Der* 
feßmanb Kifte um Kifte in ben ungeheuren ßaberäumen. 
©in i>eer oon meißen, fchmar 3 en unb gelben Sdjauer* 
leuten mimmelte burcheinanber unb haftete in fdjmerer 
Slrbeit, bis bie Blusfelfraft Derbraucht mar unb bie 
nächfte Schicht fie ablöfte. Biele Daufenbe ©rannten 
jeber 2Irt, oon ber fleinen 3,7 3entimeter ber Btafchinen* 
fanone bis hinauf 3 ur muchtigen Stahliaft bes 38,5* 3^n- 
timeter*Sd)iffsgefd)üßes, rollten heran. Blillionen Pa¬ 
tronen Derfd>manben im Snnern, ©emehre, Blafchinen- 
gemehre, bann mieber ©efchüßrohre, ßafetten, fieber- 
3 eug, Stadjelbraßtrollen, fur 3 Btaterial genug, um meh¬ 
rere 2lrmeeforps für eine große Schlacht reichlich 3 U Der* 
forgen. 3mmer tiefer tauchte ber riefige Sdjiffsförper 
in bas fd)mußige 5)afenmaffer bes 5}ub[on, längft mar 
bie ßabelinie erreicht; noch meßr aber mürbe ffneinge* 


*) ©tr entnehmen bas oorftefjenbe Äapitel einem neuen Ü-Boot-Bucfce: 
*U»Boot»2fbenteuer Im Sperrgebiet", oon St. S. 6elon>-®erman, ba* ln ben 
näcfeftta tagen Im Berlag 81 u g u ft 6 d) e r l ©. m. b. f)., Berlin, Brei» 
1 üRart, erfdjeinen tolrb. 3)a» Bud) erjSblt un», ba mir bisher aufjer ben 
omtllcftm Berfenfungs^iffem faum etmas oon ben ©reigniffen Im Sperrgebiet 
erfuhren, eine gülle oon Intereffanten (Elnaelhelten über bie U-Boot-Iaten 
ber leyten 3*a. Unternehmungen, mit ba» 3Jtinenlegen oor ßloerpool, bl« 
3erftömng ber SJlunitionsmerfe an ber Biünbung be» ?lbour u. a. m., merben 
für aü« 3*Mcn unoergeffen bleiben. 2)a» Buch gibt auch paefenbe Barftellun- 
^en oon bem Trampfhaften, oergebli<h«n Bemühen ber gelnbe, ber U-Boot» 
©«fahr flerr ju merbenT 

Digitized by ^JjOOQlC 


padt, bis bic Schmimmfähigfeit biefem Beginnen ein 
3 iel feßte. 

Der unangenehmfte Deil ber ßaft mürbe fchließlich 
an Dberbed oerftaut: Stahtö^linber mit hach^plofioen 
Sprengftoffen unb Säuren, beren Dämpfe ba 3 u beftimmt 
finb, ben ©egner 3 U töten. 3eßt erft mürbe ber Befaßung 
flar, melch unangenehme gracht fie an Borb hatte. Boch 
aber lag bie „Cgmric" fid>er uertäut am pier bes be* 
freunbeten Bmerifa, beftanb fein-e ©efahr für bas 
Schiff, ©in 5)eer oon ©eheimpolißiften forgte an ßanb 
burd) fchärffte Übermachung bafiir, baß feiner oon biefen 
damned German;, benen alles 3 U 3 utrauen mar, eine 5)öl- 
lenmafchlne an Borb fchmuggelte. So gan 3 ohne mar bie 
©efehießte nießt. 

Bis es fo meit mar. Die ßufs mürben gefcßloffen, bas 
Scßiff machte „Dampf auf in allen Ueffeln"; Schlepp* 
bampfer famen längsjeit, bie geftmachcleinen mürben 
lo 5 gemorfen, unb es ging ben 5)ubfon abmärts. Die 
ßibertt) Statue* blieb achteraus guriid, im beginnenben 
Dunfel üerfcßmanb an Badborb Sanbg 5)oof, bis 
Schließlich bas leßte See 3 eich^n, bie brei ßidjter bes Barra* 
ganfet Seuerfcßiff, burch bie Bacht h^rüberleuchteten. 

Das Bennen um Dob unb ßeben begann. Slein Btann 
an Borb, bem jeßt, mo alles oon ber Bufmerffamfeit 
ber Busgudleute unb ber Dreffficherßeit ber Kanoniere 
abßing, nid;t bie furchtbare ©efaßr flar 3 um Beroußtfein 
fam. Kein Deufel hätte fie auf biefen unheimlichen Pott 
gebracht, menn bie $)euer nicht gar fo lodenb märe unb 
bie englifd>en 5)afenbehörben jeben ins ©efängnis fted* 
ten, ber jid) meigerte, auf feinem Schiff 3 U bleiben, ©in 
©lüd nur, baß es beim Barfeeper in ber 5 rei 3 eit einen 
orbentlichen Sd;lag 2 ßhisfi) gab, mit bem fich bas Unbe* 
ßagen, bas fich oon Dag 3 U Dag fteigerte, oerfcheud>en 
unb oergeffen ließ. Konnte nicht jeben Bugenblid einer 
biefer german Submarines, bie 3 ur i)ölle geßen mochten, 
fchon hier auftauchen? 3 u$utrauen mar ihnen alles. 
2 öas bie 3 *itungen in ßonbon oon ber BMrffamfeit ber 
englifchen Bbrn-eßr fafelten, bas mar gut für alte 2 öeiber, 
ein englifcher Seemann aber meiß felbft nur 3 U genau, 
mie es bamit in BMrflichfeit befteßt Ift. 

Bber es ging gut. Kein Sehrohr meit unb breit, 
feine Blafenbaßn fam auf bie „©tjmric" 3 U, um ißr bie 
Bippen auf 3 ureißen. gürtf Dage lang, in benen ber eng* 

PRINCETON UNIVERSITY 



Seite 842. 


Kummer 25. 


lifcße Wunitionsbampfer mit ßöcßfter gaßrt auf grobem 
Rurs über ben Oaean fegte. 

Sperrgebiet! Kun erft mürbe bie Sache äußerft 
brenzlig. Wit bem glaggenfcßroinbel, ber fo erfolg« 
rcict) betrieben roorben rotir, ging es I)ier ebenforoenig 
tote mit bem Schußamerifaner, menn es auch nur ein 
breiiger Keger fein mochte. Der ganje betrieb ftanb 
im Seiten ber roaßnroißigen gurcßt oor ben beutfcßen 
U«»ooten, jeber »lief erinnerte baran, jeber »efeßl 
bes ©aptains braute bie ©efaßr erft recht 3um »e« 
roußtfein. 

Seit Stunben fcßon fußr bie „©gmric" einen Rurs, 
ber bem eines flüchtigen ftafen roeit meßr ähnelte als 
ber flogen gaßrt eines britifdjen Dransportatlanters. 
2>ie »oote roaren ausgcfcßroungen, Scßroimmroeften 
überaü jum ©reifen flar, bie ©efcßüße geloben, alle 
Sdjotten gefcßloffeh, ber Slusgutf hoppelt unb breifad) 
befe^t. Was nützte bas! Wehr unb meßr arbeiteten 
biefe oerb...... Kernen, bie ein englifcßer Seemann 

früher bocß ßöcßftens bem Kamen nad) tannte. - Unter 
Sei getraute fid) feiner mef)r fo recht, manchen Wann 
bes Wafeßinenperfonals tjielt nur bie Slngft nor bem 
Rrummgefcßloffenroerben in ^eijraum unb »untern. 

ftein 2Iugc fannte fie. übernächtig ging es 
roieber in ben Slusgurf, an bie Arbeit, auf ben »often ... 
ol)ne Unterbrechung. Rannte bod) ber geinb feine 
Schonung, feine (Erholung auch für fid) felbft. 3u jeber 
lages« unb Kacßtaeit tonnten irgenbmoher, hinter einem 
Wellenberg bie ©ranaten heranfegen, ber furchtbare 
€>d)aumftreifen auftaucfyen. Unb faf) man ihn, bann 
mar cs $u fpöt . . . 

5ftad)ts fjiefc cs abgeblcnbd fahren, baf» aud) nidjt 
tot gcringfte ßid)tfd>ein nad) außen brang. 3cbcn 
zlugcnbhcf ftolpcrtc man burd) bic ©ängc unb an Derf 
^crum, bis bann cnblid), enblid) bic englifdjen *Bor= 
poftcnlinicn achteraus lagen unb cs burd) ben Worbfanal 
in bie 3rifef>e See ging. Jage! 3ahre feßien bie Snhrt 
gebauert 3 u haben. 

3n Sicherheit! 

Das Unterfcheibungfignal flattert im Winbe aus, 
als ber White Star ßiner querab ooit ber Signal« 
ftation 3sle of Klan ftefjt, unb ber Warconi funft nach 
ßioerpool bie $eit ber Slnfunft, um alles jum (Ein« 
laufen unb »ertäuen «araumaeßen. p 

Srüh am Worgen mar bie 3sle of Klan paffiert. 
Der Kachmittag ift bereits angebrochen, als oom 2lus« 
guef ber Kuf ertönt: „Werfet) ßotfenboot in Sid>t" 

Schon oon meitern an ber ungemöhnlich hohen Stange 
bes oorberen Waftes mit ber gefeßlicßen fiotfenflagge 
fenntlicß, liegt bas Meine roeiße gahr^eug eine halbe 
Stunbe fpater längsfeit bes gestoppten Kiefen, unb ber 
«otfe fteigt an ber 3afobsleiter an Decf unb auf bie 
»rücfe, roo ihn ber Rapitän mit einem erleichterten 2luf« 
atmen begrüßt, $ier broht fidjerließ feine ©efahr 
mehr. 3roei Sunben noch, unb bie „©gmric" 
hegt tm #afen oon ßioerpool. Was jeßt noch fontmen 
rann, ift nur angenehm. (Er fieht fich bereits im Rontor 
feiner Jteeberei, hört im ©eifte anerfennenbe Worte unb 
ftedt fchmunjelnb bie roeißen, fo feßön fnifternben »funb« 
noten ein. Wie roeggeroeht finb bie furchtbaren Doge 
unb Kochte. Der (Erfolg allein ift geblieben. ' gaft stoei 
WtUionen »funb Sterling Wert hat er fießer herüber« 
gebracht, ©ine Woche nur, unb feine ßabung fegt aus 
englifcßen Kohren gegen bie beutfdjen ßinien im Weften, 
hämmert fie aufammen, reißt flaffenbe ßücfen, um freien 
ffieg nad) Deutfeßlanb au fcfwffen. 

Digitlzed by oogle 


greilich, toas ber ßotfe barüber 3 U berichten hat, ift 
nicht feßr tröftlicß; um fo rocrtooller aber ift fein »er« 
bienft. Stunben nur noch, unb ber 2lnfer geht in ben 
©runb, aus ben geöffneten fiabelufs fteigen in bie längs« 
feit feftgemachten «einen Dampfer bie Riffen mit ©e« 
mehren unb ©efeßüßen, bie Willionen oon »atronen, 
bie ©ranaten, bie löblichen Säuren. Unb bann trom« 
mein fie gegen bie Ejinbenburglinie, auf bic Siegfricb« 
fteHung, töten, 3 erreißen, fchlagen ben Siegesmeg nach 
Straßburg, Wain 3 , Röln unb roeiter, roeiter noch bis... 
ein Kurf geht burd) bas gan 3 e Schiff, baß ber Rapitän 
aus feinen ßocßfliegenben Iräumen, in benen er Olb 
©nglanb triumpßierenb über bie Walftatt im Weften 
feßreiten faß, erroaeßt . . . Scßroäraliehgelb hebt fid) 
am »ug eine ungeheure Kauchmolfe, mächft mit mahn* 
mißiger Schnelligfeit empor ... ein furchtbares 
Rrachett . . . bas »orfeßiff finft . . . bumpfes »oltern 
... bie ßabung geht über ... 2>er Fimmel fcheint 
3 u berften . . . greller geuerfdjein jagt aus bem aus« 
einanberflaffenbeu »orberf ... ein brüüenber Donner« 
fchlag ... ein »ultan, in beffen glammenmeer Schorn» 
fteine, »rüde, Waften, 3 erfeßte Wenfdjenleiber mirbeln 
. . . faum fechaig Sefunben . . . bort, roo foeben noch 
ber Dampfer „©ginne" bem nahen Ejeimathafen 3 U« 
jagte, rollt bie leid)tberoegte 3rifcf)e See, sieht eine 
fdjroäralichgelbe Kauchmolfe über bas Waffer . . . 

3m gahrroaffer sur Werfegmünbuitg ragt ein bünnes 
Kohr aus ber Oberfläche hoch- ßangfam pflügt es burd) 
bic See, auf beren «einen Wellen ber Wiberfcßein ber 
Sonne in mehligen golbenen Spiegeln aittert. »or 
einigen Stunben ift „U 310" auf feiner gaßrt oon 
Deutfcßlaub angefommen, um fein geheimnisoolles ©e« 
roerbe als Wmenleger oor bem größten an biefer Rüfte 
liegenben ijafen ausauüben. 

©eraume 3<it feßon beobachtet ber Rommanbant bas 
gahrroaffer,, uni aud) gana fießer 3 U geßen, baß feine 
Winen an bie richtige Stelle gelegt roerben. ©in« unb 
ausläufenbe «einere gaßraeuge gleiten oorbei, ber ßot« 
fenbampfer — ein »eroaeßungfehiff . . . Die gaßr« 
ftraßc. - Wit äußerfter Rraft prefeßt aus ber Werfeg» 
intinbillig einer ber neuften 3«rftörer ber W«Rlaffe oor« 
über.' Weißer Ölqualm ftößt aus ben oier Scßornfteinen, 
mit naßeau breißig Rnoten ©efeßroinbigfeit raft er, 
roenige Seemeilen entfernt, naeß See 3 U. glücßtig, 
faum in Sicßt getommen, ift er auch ftßon roieber oer« 
feßrounben. hinter ißm ftößt bas Seßroßr, bas roenige 
Winuten eingefaßren loorben roar, burd) bie Oberfläche, 
breßt fieß langfam, fudjt, beobad)tet. 

©ine birfe Kaucßroolfe taueßt im Korbroeften auf, 
balb barauf bie Waften, bann ber Kumpf eines mäcß» 
tigen Oaeanbampfers, beffen bunfle Waffe fieß feßarf 
gegen ben bläulicßroeißen Fimmel abßebt. ©in Slmerifa« 
faßrer! Ejocß feßäumt am »orfeßiff bie »ugroeüe, 3 U« 
feßenbs fommt er näßer. Der roill naeß ßioerpool. 
ßangfam aittert bas graue fcßlante Koßr über bie 
geträufelte See, floppt im gaßrroaffer. ßautlos gleitet 
eine Wine aus einer Kößre bes Slcßterfcßiffes, eine 
aroeite, eine britte folgt. Kidjts oerrät an ber Oberfläche, 
baß bie unheimlichen ©äfte ba finb. Sie ftoßen auf ben 
©runb, löfen fieß oom Winenftußl, bem Sinter, fteigen 
bis auf roenige Weter unter bem Wafferfpiegel ßoeß. 

Wieber aittert bas Seßroßr über bie Oberfläche, bis 
es roenige Seemeilen querab ßält. Käßer unb näßer 
fotrnnt ber Dampfer heran . . . ßunbert Weter . . . 
fünfzig . . . aeßn . . . feßnurgerabe auf bie Wine 
los ... ein Stoß trifft oon außen heran, Sefunben 
barauf ein roeit ftärferer aroeiter , f . Wunition. 

PRINCETON UNIVERSITY 





{fr*» 

w* * 


Uummet 2ö. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized b-y 


V Google 


Seite 843. 


3ur neuen ifalienijdjen Offenfioe: Relieffarfe t>es Suganet Xals. 

Die Italiener ecrfuiften, burd, bae Suflaner, fflriflno- tmb ffiomonetol fl e B en Irlent oor a ubrln B en. Ser ffimo Sobid befinbet firfe im Sefift ber Oeflerreic^er. 











Belte 844. 


Kummer 25. 


„ 2 lusblaf«n!" 3 if<*Knb ftrömt bie ßuft in bie Zant*, 
prefet bas EB-affer heraus, ©in grauer Xurm, ein Stüd 
Bor- unb 2ld)terbed tauchen t)od) r ber ßufbedel toirb 
aufgeftofeen, brei ©eftalten fpringen nacheinanber herauf, 
©in« riefige Sprengmolfe, burch bie ßuft mirbelnbe 
Schiff&teile, bie !latjd)enb hunbert Bieter entfernt auf 
bl« See nieberfchlagen. Das hat gefeffen! ©in fd)mer 
belabener EJtunitionsbampfer gleich burd) bie erfte Btine 
reftlos befeitigt. 

Eöährenb bie Korbmeftbrije bie Kauchmaffe leicht 
oor fich Vertreibt unb fie langfam auseinanber^ieljt 
f«t>iefecn in rafenber t 5 ah)rt oon ßanb her fleinere gahr- 
$euge herbei. 3 erftörer! 3 n menigen Minuten müffen 
fie h er an fein. 

„Sd)neütauchen!" Sefurcben fpäter fd>liefet fid) bas 
Söaffer über bem Sturm, bas eingefahrene Sehrohr 
oerfchminbet, unb mit hafK* gafjrt ftrebt „U 310" nach 
6 ee 3 U. 

©tma brei Seemeilen mögen unter Eßaffer 3 urüd- 
gelcgt fein, als es leife, mie aus meiter gerne, h cra n- 
flingt. Stopp! 2lusfobren . . . ©in jmcites Opfer. 
Bis jur Brüde ift bas Bor[d)iff bes erften ^^rftörers 
meggeriffen. EBeifee Dampfmolfcn ftrömen aus bem 
SKafchinenoberlid)t, Boote rnerben 311 EBaffer gelaffen, 
mäbrenb bie übrigen 3 ^rftörer in milben 3 itf 3 adfurfen 
um ihren fd)mer oerletjten Kameraben h erum hefeen. 
Balb hier, halb bort ftofeen fie auf ocrmcintliche Seh¬ 
rohre los, grelle geuerblifee flammen in fdjneller golge 
aus ihren ©efchüfeen. ©ine rid)tige Seefdjlacht ift im 
©ange — gegen eine beutfehe fleine, einfame U-Boots» 
ÜJline! 

©etaucht läuft „U 310" nad) Korbmeften ab. Kur 3 
oor 2Jtitternad)t mirb bie 3sle of Klan über EBaffer 
paffiert. Bor fechs Uhr morgens fdjimmert ooraus 
burch bi« Dämmerung bas ßeuchtfeuer oon EBall of 
©allomar, eine Stunbe fpäter ftef>t bas U=Boot oor ber 
©infahrt nad) Belfaft. Borfid>tig nähert es fid) bem 
oor ber ©infahrt liegenben geuerfd)iff r beffen Befafeung 
eben bei ber EJtorgentoilette ift. i)ier hat anftfyeinenb 
niemanb eine Elhnung oon bem, mas fid) rnenige Stun- 
ben früher oor ßioerpool ereignete. Um fo beffer! Ein 
bem roten gahr^eug gleitet „U 310" in faum einer 
Seemeile ©ntfernung oorbei, bis bahin, mo bie gahr¬ 
ftrafee fkh 3 U oerengern beginnt. Dann breht es nach 
See 3U. EBieber gleiten lautlos bie EJtinen aus ben 
Köhren, auch hier mirb bas gahrtoaffer oerfeud)t; nur 
flu balb 3 «igt fid) ber ©rfolg. ©in hod) aus bem EBafjer 
ragenber Stransportbampfer, ber feine ßabung anfd>ei- 
nenb in Belfaft gelöst hat faeft in menigen Btinuten 
meg, nur ein Stücf Schornftein unb bie Btaften 
tauchen über ber Oberfläd>e empor, ©in ferner 3 U befei* 
tigenbes f)inbernis für bie Schiffahrt. 

EBenigc hunbert Bieter hinter ihm folgt ein Dampfer 
ber Korthern Kailmat) ©ompanp. ©r fud)t bem Karne» 
raben, ber oor ihm aus gan 3 unerflärlidjen ©rünben 
megfaefte, 3 U 5)ilfe 3 U fommen. ©ben fdjidt er fid) an, 
<jur Kettung ber auf ihn &ufd)tuimmenben ßeute 3 U 
ftoppen, als er, quer 3 um gahrtoaffer treibenb, in ber 
Kähe ber Brüde gegen eine Bline ftöfet. Sn-ftinftio faft 
reifet ber Kapitän ben Blafchinentelegraphen auf oolle 
gahrt ooraus, unb Blinuten fpäter ftöfet bas Borfchiff 
auf eine an Steuerborb liegenbe Sanbbanf. Der Strom 
brüdt bas 2lchterfd)iff hemm, auf ben Sanb, gerabe 3 ur 
rechten 3eit, nm bas gah^eug oor bem oölligen EBeg- 
faden ju beroahren. 

Koch hat bie Befafeung bes geuerfchiffes bie ßage 
nicht erfafet, als an ber ber Unfaüftelle abgefeimten Seit« 

Digitized by (jOOQIC 


bas Sehrohr bes Xauchbootes oorbeihufcht. Kurs auf 
ßioerpool, bie Stätte bes geftrigen EBirfens. 

„German Submarines in the Irish Sea. Two ships 
sunk on Mersey road, two others near Bangor.“ 3n 
regelmäßigen Elbfchnitten geben bie Küftcnfignal- 
ftationen bie EBarnung aus, bi« an Borb oon „U 310" 
fd)on längft ermartet mirb. Bier Schiffe finsb bereits 
erlebigt, eine fchöne Stred« für bie erften oierunb- 
3 toan 3 ig Stunben. Koch aber birgt bas 3 nnere ein« 
gan 3 e 2 tn 3 ahl meiterer Blinen, benen ein« fräftig« 
EBirffamfeit 3 ug«bacht ift. ©ine am fpäten Kach* 
mittag aufgefangene Kad)rid)t teilt mit, bafe oor ßioer¬ 
pool Blinen gefunben finb. Dort fmb bie Sud)boote 
mohl fchon emfig an ber Elrbeit, bie 3 ahlreid)en EJtinen 
auf 3 ufifchen, bie oorläufig allerbings erft in ber 
Bhantafie ber ©nglänber ejiftieren. Dem aber fann 
abgeholfen meröen. 

©ben, als bie erften Sonncnftrahlen aus bem grauen, 
über ßanb liegenben Dunfte über bie See hufd)«n, ftehi 
„U 310" mieber oor ber Kterfepmünbung. Bi«r 3 ehn 
Schiffe, bie nach ßioerpool hinein rnollen, bampfen lang¬ 
fam im Kreife umher, umringt oon fieben 3 erftörern, 
bie fie oor U* Boots* Eingriffen fchüfeen foüen. 3n ben 
5)afen fönnen fie nicht, meil 3 mi[chen ihnen unb bem 
ßanbe ja bas „große beutfehe Ktinenfelb" liegt, ©emüt- 
lid) ift ihnen jedenfalls nicht 3 umute. v^m« gan 3 « 
glotte oon gi[d>bampfern mit ausgebrachten Ktinen- 
fuchgeräten treibt fich umher, um bi« gahrftrafee 3 U 
fäubern. ©rell leuchten 3 mei geftern noch nicht oor- 
hanbene rote Bojen an ben Stellen, mo bie beiben Schiff« 
oerfanfen. lieber anber« Bojen finb ausgelegt, um 
bas gefäuberte ©ebiet 3 U bcscichnen. Den Ktinenfudjern 
nad) 3 iel)t „U 310", breht bicht hinter ihnen, unb mieber 
oerläfet ein hntoes Dufeenb Ktinen, fäuberlid) in bi« 
freie Strafee gelegt, im Elblaufen nach See 3 U bas Boot 

©erabe 3 u brollig mirft ber Elnbüd ber umfreiften 
Dampfer, beren 3«hl fi^ in 3 mifchen um brei meiter« 
erhöht hat. Drüben fürchten fie offenbar, bafe fid) jeben 
Elugenblid ein beutfeher Xorpebo in ihre Seite bohrt 
Eßemt nur erft bie gahrftrafee abgefucht märe! Di« 
3crftörcr bilben mohl einige Sicherheit, erft im 5)afen 
aber, am Kai fönnen fie fid) mirflich geborgen fühlen. 

Eluf bem gührerfd)iff ber EJtinenfucher fteigt nach 
einer Stunbe bas Signal ho<h* „©inlaufen, gahrftrafee 
ift frei." ©iner nad) bem anbern fefeen bie Dampfer 
fich nad) ßanb 3 U in Bemegung, als plöfelich oor bem 
Bug bes 3 meiten Schiffes eine Sprengmolfe t>oc^gef)t 
Dampfpfeifen heulen, Elnfer raffeln in ben ©runb, mit 
ooller Eöucht jagen 3 mei Schiffe ineinanber. Kach 
einigen OJtinuten fommen fie ooneinanber frei. Das ein« 
mit eingebrüdtem Bug, bas anbere mit fd>merer Schlag* 
feite nach Badborb überl)ängenb. Das Berbed bes auf 
bie SKine gelaufenen Dampfers taucht bereits unter 
Eöaffer, mährenb am 5)ed bie Schraube frei hinausragt 
Serftörer gehen längsfeit unb bergen bi« Befafeung. ©in 
fünftes Opfer ber U* Boots- EJtinen, ba 3 u smei haoarierte 
Schiffe, ©in ©rfolg, mit bem „U 310" mohl 3 ufrieben 
fein fann. 

EBährenb in bunfler Kacht bas beutfehe Boot burch 
ben St ©eorgsfanal bie 3rifd)e See oerläfet unb ber 
Kommanbant in fein Dagebuch bie ©reigniffe ber lefeten 
Stunben einträgt, tritt ber g.- %.* ©oft mit einem Settel 
an ihn heran. 

„5)err Kapitänleutnani! Soeben aufgefangener 
gunffpruch oon Bolbhu": 

„ßioerpool unb Belfaft toegen SKinengefahr für bi« 
Schiffahrt gefperrt" 

Original frorm 

PRINCETON UNSVERSITY 



Stummer 25. 


©rite 845. 


Cindenblüte. 

Son 21 . Ntatthes, Serlin. 

Die 3 *it ber ßinbenblüte fteht naf)c beoor. Den föft- 
liehen, milben, füßen Duft berfelben fennt unb geniest 
jeber mit UBolIuft. berühmt ift auch ber 5 )onig, ben bie 
fleißigen dienen oon ben Blüten fammeln, unb bas 
2Bad)s, bas fie baraus bereiten; fie gelten als bie beften 
Sorten, bie man haben fann. 2 lud) als Dee toeiß man 
bie getrocfneten Slüten feit langem 3U fcßäßen; er gilt 
3mar als leidet frf)mcißtrcibenb, ift es aber in 2Birflid)feit 
fo menig, baß man ihn als tägliches ©etränf fo gut mie 
jeben anberen Xee ohne Sdjaben, mahrfdjeinlid) fogar mit 
größerem Nußen für bie ©efunbheit genießen fann. (Er 
hat eine j>räd)tige, golbgelbe bis orangerotc garbe, je 
nach ber Stärfe, in ber man ihn aufbrül)t, unb ift babei fo 
ergiebig, baß er mehrmals benutzt merben fann. Seim 
erften $od)en unb Sieben ergibt fid) nur eine nach üin- 
benblüte buftenbe unb fd)medenbe golbgelbe glüffigfeit, 
nicht bunfler als ed)tes ^ilfener Sier. (Erft nad) bem 
3ioeiten unb Dritten Stod;en unb erfeßeinen aud) 

bie ber glüffigfeit eine tiefere garbe unb einen fräfti* 
geren ©efd;macf oerleißenbcn 2lus3ugftoffe gelöft. Das 
©etränf bleibt unb mirft immer, aud) bei ftärfftem 2lus* 
gug, noch erheblich milber als bas bes d)inefifd)en Xees 
unb bebarf infolgebeffen 311m Serfüßen unb Silbern 
feines fo erheblichen Sucfer» unb Niild)3ufaßes mie biefer, 
rnas feine 2 Bertfchäßung beute fid)er nur fteigern fnnn. 

2 llle ©egenben Deutfd)lanbs finb reid) an ßinben: bie 
Sommer» unb bie etma oieraeßn läge fpäter bliitjenbe 
SBinterlinbe finb überall oerbreitet. (Es ift alfo jeher* 
mann (Gelegenheit gegeben, fid) feinen Sebarf felbft ein* 
3ufammeln. Die beiben Wirten finb ungefähr gleichmertig, 
Dielleid)t ift bie etmas fleinere SBinterlinhenblüte im 
Slroma noch etmas feiner, giir ben Dee finb am ineiften 
bie in ooller Sliite ftehenben gepflüeften Sliiien famt 
Stielen unb glugblättcßen 311 empfehlen. 2 lber aud) ber 
aus Staubgefäßen unb ßeldjblättern beftehenbe Slüten* 
abfall, ber fid) unter ben blühenben Säumen bei an* 
bauernb troefenem Sktter, mie mir es meift 3ur Seit ber 
ßinbenblüte haben, anfammelt unb an ben Skgränbern 


feine golbbraune garbe mie auch burch feine 3arte 3u* 
fammenfeßung aus Daufenben oon fleinen Staubgefäßen 
unb ihren fabenbümten Stielten, bie getroefnet in gan3en 
3 öpfen, Strähnen ober fleinen 5 )äufd)en aneinanber- 
hängen unb erft beim Schütteln fid) in ihre Seftanbteile 
auflöfen. (Er hat einen oor3Üglid)en Duft, ber bem bes 
Söachfes am nächften fommt, unb befteht mohl 3um 
mefentlichften Deil aus Stoffen, bie bem bes SBacßfes nahe 
oermanbt finb, mie ja bie Sienen befanntlich ihr SBacßs 
aud) aus bem gefammelten Sliitenftaub bereiten. Diefer 
feiner Sefcßaffenheit gemäß befißt er aud) einen oor3üg- 
lid>en leid)ten Sranb oon bläulid)cm Naud) unb milbem 
Duft, ber nur gan3 menig faft meiße 2 lfcße hinterläßt. 
Seine Srennbarfeit ift |o leicht, baß er, ben nicht feiten 
nui fd;mer brennenben iabafen beigefeßt, 3unäd)ft beren 
Srennbarfeit 3U einer fehr leichten unb bequemen macht. 
3 ugleid) teilt fich bie Stilbe unb SBeicßßeit bes ©erueßs 
unb ©efcßinacfs bem Naucß ber nid)t feiten 011311 fcharfen 
Naucßtabafe mit, bie gegenmärtig noch im 5 )anoel finb. 
Schmer rauchbare unb fd)toer oerträglicße *ßr obufte 
fönnen auf folche 2 Beife gerabeju erft genießbar gemacht 
merben. 

Sefanntlich ift auch ber Dabaf im greife erheblich ge* 
ftiegen, ber Serbrauch, befonbers burd) bie Druppen im 
gelbe, an Naucß* unb Sigarettentabafen ift 3ur3eit un¬ 
gewöhnlich groß, bie Sorräte nicht überreichlich- So 
biirfte ein Strecfungsmittel aud) für biefes ftulturprobuft 
3iir3eit fehr ermünfd)t fein unb gelegen fommen; ein ibe- 
aleres, gefünberes, fcßmacfhaftcres, moßlf.eileres als ber 
ßinbenbliitenabfali läßt fich 3 U biefem Smede aber faum 
benfen. Die Natur liefert ihn oöllig gebrauchsfertig 
überall in großen Mengen. (Er ift außerorbentlid) leicht 
311 [ammein, er liegt manchmal sufammengemeßt Wochen 
ßinburch in folcßen Staffen an ben 2 Begränbern, baß man 
ihn nur mit $)änben, ja mit Schaufeln aufauraffen 
braud)t. Stan fann ihn, rnenn es ber 2Binb nicht bereits 
getan b°t, mit einem fünftlid) erregten 2öinbfäd>eln all¬ 
enthalben Tticßt 3ufammenfegen. (Er ift bann meift auch 
fo fauber, baß er faum gereinigt 3U merben braudjt. 3ft 
bies nicht ber gall, fo ift er burd) 2 lusfcßütteln oon Sanb 
unb 2 lusfud)en oon etma hineingeratenen anberen Se- 
ftanbteilen (©rasßalmen, Slättern) fehr leicht 311 reinigen. 



(Es ßanbelt fich hier um einen bisher oöllig ungenußten 
SBert, ber jebermann 3ugängli<h 

1-"tt- - ift, auf (Ehauffeen, Släßen unb 

Sarfmegen. 5 )ier ließ man ihn 
bisher oöllig unbeachtet oerfau- 
len unb oerfommen. Nur bie 
rechte Qeit unb ©elegenßeit barf 


oom 2 Binbe 3U fleinen golbbraunen 5 )äufd)eu 3ufammen 
gemeht miro, ift noch uls Dee 
gut 3U brauchen, menn er aud) 
nicht fo ergiebig ift mie bie in 
ber Slüte felbft oon ben Säumen 
geflüeften unb getrodneten Slüten* 
bülcßel. ©an3 oor3üglid) eignet 
fid) aber ber Slütenabfaü, unb 
3mar nur biefer, für einen anbein 
3mecf, ber bei ber gegenmärtigen 
$riegsmirt[d)aft, bie uns auf allen 
2 Birtfcßaftsgebieten an (Erfaß* unb 
Strecfungsmittel benlen lehrt, 
unfere Solfsmirtfd)aft um hohe 
SBerte bereid)ern fann, infofern er 
uns große Ausgaben, bie in bas 
Sluslanb gehen mußten, erfparen 
miirbe. 

Schon beim bloßen Slnblicf 
erinnert ber ßinbenblütenabfall 
on ben feßönften, oon Kennern fo 
gefcßäßten, gried)ifd)en, türfijehen 
ober ruffij^en S^mettentabaf 
oon feinftem Schnitt, -jomohl burlh 


beim Sammeln nicht oer- 
feßen, benn fd)on ein ftärferer 
Stegen minbert Slusfehen, Duft 
unb Sefchaffenheit ber am 
Soben liegenben ÜRaffe fehr 
herab; ein mehrmaliges Sereg- 
nen macht fie burch Sluslaugen 
unb burd) Serunreinigung ooll- 
ftänbig mertlos unb unbrauch¬ 
bar. 

Das Strecfungsmittel ift hier 
nicht etma ein fd)led)terer Not¬ 
behelf, fonbern 3ugleid) ein ibeaks 
Serbefferungsmittel, mie oben 
bereits bemerlt merben fonnte, 
baß baburd) bie heute oielfad) 
im E)anbel befinblid)en, faum 

PRIINCETON UNIVERSITY 


Ooffapeümeiffer (Earl (Dille f 

ftönluli^en Theater ln flannootr. 


□ igitized bn 


Seite 846. 


Kummer 25. 


genießbaren Xabafforten erßeblicß brauchbarer gemaeßt 
werben fönnen. 2 lucß feineren Sorten bürfte eine mäßige 
Beimifcßung bis 3U einem Drittel nießts feßaben. Wieoicl 
man beimifeßt, ift ©efeßmaeffaeße. Die fräftigen Sorten 
oertragen meßr, bis flur Hälfte, bic gelinberen nur etwa 
bis 3U einem Drittel oßne Scßaben für ©erud) unb ©e* 
feßmaef. Der Laucß fällt nießt ben Lungen läftig, beißt 
unb bei3t nießt; eine mäßige Beimißßutig bürfte baßer 
bas Laucßen fogar gefünber mad)en. 


Der tUeltkrieg. 

<3u unicren Silbern.) 

Die oerfloffene Wocße mar bie ßunbertfünf3igfte feit 
Slusbrucß ber Bölferoerfcßwörung 3ur Unterbrücfung 
Deutfcßlanbs. Urner* 5 )eere ßaben ißre unüberwinblicßen 
dauern weit in geittbeslanb oorgefeßoben, unfere See* 
ftreitfräfte feßnüren bem geinbe bie Wittel ab; unfere 
Hßimarmeen oerrießten in entfcßloffener Luße ißren 2 ln= 
teil an ber ftriegsarbeit. Der Gang ber ©reigniffe ent* 
fprießt bem Willen unb bem ^toeef unjerer Serien3lei* 
iung. Das 3 iel liegt oor uns, ben grieben 311 e^wingen, 
beffen Dcutfcßlanb bebarf, um biefert Slrieg nid)t umfonft 
gefiißrt 311 ßaben. 

Unb ein ©eift lebt in uns allen. Heute mie am tage 
ber Wobilmadjung. 3 eber Deutfcße ift im gnnerften 
über3eugt, baß es nur ein „Borwärts" gibt. Arbeiter 
unb 2 lrbeitgeber, Beamter unb Offner, Hmtbwerfer 
unb Kaufmann, mit einem Wort bas gan^c Bolf weiß, 
baß niemanb in Deutfd)lunb, ob ann ober reieß, fr.;cr 
ift, wenn ber Wille unterer geinbe nießt gebrocßcit toirb. 
Unb bie gleicße Seelcnftärfe, bie unfere Wänner an ber 
gront befaßigt ßat, in unermüblicßer pflichttreue fid) 
ein3ufeßen für bie Durchführung ber pläne ur.'erer 
Striegsleitiuig, wirb bas gan^e einige bcntfdjc Bolf ßori)= 
ßaltcn, bis cs im herein mit feinen Berbünbeten bas 
3iel erreießt ßat. 

Der Selbfterßaltungstrieb ßat uns bic Waffen in bie 
5 )anb geswungen. Äeiue Lfacßt ber Welt wirb imftaube 
fein, unferen Siegeswillen 3U läßmen, wir werben bie 
Waffen gern aus ber ftanb legen, aber nur bann, wenn 
aueß bas leßte Sttitf Weges bie 311m fießeren 3 iel über* 
wunben ift. 

Unb gcrabe barum menbet ©nglanb unb mit ißm als 
ber einzige curopäifcße Staat, ber neben ©nglanb nod) 
feßeinbar einen eigenen Willen ßat, granfre:alles auf, 
um burdj Lug unb trug unb Hmtcrlift auf eine Läß* 
mutig unferes Sicgcswiücns lünuiarbciten. Sd;cinbar! 
2 luf beu Scßein ßin ßeßc:i unb wüßten ©nglanb v nb, 
als gelehriger gintenfeßläger, granfreieß in ber Welt. 
2lus ber 21 rt, wie fie cs tun, feßen wir, was uns beoor* 
ftänbe, wenn wir biefen Slrieg nießt beftanben hätten, 
wenn bie 150 Woeßen blutigen Ringens gegen eine 
l!ebrrmad)t oergebens gewefen wären. 

Wer ßeute nod) tiirijt erlernt ßätte, fieß nießt oerblüf* 
fen 3U laffen, ber oerbiente in ber lat ein Sdjicffal, wie 
cs unfere ßaßerfüüten ©egner uns nur 3U gern berei* 
ten möd)ten unb 3weifellos bereiten würben, wenn fie 
nur fönnten. Was gcrabe jeßt, wo es ©nglanb ans 
Lebenbige geßt, gerebet, gebrueft unb telegraphiert wirb, 
ift erftaunlicß. ©nglanb, wo man bas Wort „icß" mit 
einem großen Bucßftaben 3u feßreiben gewoßnt ift, be* 
nimmt fieß in feiner fritifeßen Stunbe, als brauchte es 
nur 3U wollen. Unb es ift fein ©ebaren, ans bem bie 

Digitized by Google 


innere 2 Ingft unb Lol ßerausjeßaut, boeß fo fläglicß wie 
bas eines bcßarrNcß abgefri)lagenen Wegelagerers, ber 
oor feinen Kumpanen praßlt, er ßätte bis jeßt nur mit 
einer Srßulter ben Boben berüßrt. 

©benfo flar tritt bie 2lngft bes überfeeifeßen 5 )errn 
Wilfon 3utage. Lidjts als 2 lngft, baß aueß feine Kriegs* 
ertlärung bas Scßid'fal ooti ©nglanb unb ^ompagnie 
tiid)t meßr aufßalten wirb, 2lngft um bas oerlorene 
amerifanifdje ©elb fprießt aus ben oon Unfenntnis unb 
leeren Lebensarten erfüllten Bölferanfpracßen, bie ißn 
um fo läcßerlicßer maeßen, als er feßt in ©eßäffigfeit 
feine englifdjen unb fran^öfijrfjcn Borbilber noeß 3U 
überbieten furßt. 

©s tut gaii3 gut, fieß bie Stimmungen unferer geinbe 
einmal 3U betrachten, bamit wir bas grimmige Läcßeln 
nießt oerlernen, mit bem wir fortfaßren, fie 3U feßlagen. 
Bei ©ott, fie ßaben es reießließ um uns oerbient! 

©ine gan’e Leiße oon Scßlägen ßat ißnen bie oer* 
flofjeue Wocße aufs neue gebradjt. 

Seßx empfinblicß würbe ©nglanb betroffen bureß b'.e 
mirffanicn Angriffe unferer Luftflotte. Die Welt ßat ja 
lätigft gelernt, bas ©nglifcß, in bem über [d;were ©reig* 
niffe beridjtet wirb, in bie Spracße ber Waßrßeit 3U 
iiberfeßen. Lußerbem weiß bie Welt nadj ben ©rfaß* 
rungeu oon 150 ftrtegsmocßcn, was man oen ber 3 uoer» 
läffigfeit beutfeßer Berichte aus Hauptquartier unb s 2 lb* 
niiralftcb ber Ltarine ßaltcn barf. Der Eingriff unferes 
glug3euggefd)wabers auf bie geftung Lonbon unb ber 
Eingriff unferer 9 Jlariucluftfd)iffe auf anbere geftungen 
Sübenglanbs finb oon fd5wercn golgen gewefen. 

Italien gibt |id) feiner Xäufcßung bariiber ßin, b..ß 
es mit feiner $raft am Laube ift, unb oerfdjleubert auf 
s 2 lbbrucß fein teßtes Waterial. Lad) außen ßin fueßt es 
ab3ulenicu bureß ben Scßein, als ob ißm loßnenbf 2 luf» 
gaben im Salonifiunterueßmen oon Wicßtiglcit wären. 
3 n Albanien (ollen ißm Lorbeeren maeßfen unb in 
©pirus!? 

s 3 Lit 'Befriebigung oer3eidjnen wir in.3wifcßen wei> 
tere namßafte gortfeßritte unferer II* '-Boot* '.tätigfeit. 
Stetig unb fießer, Wocße um Wocße, nimmt bereit 1 Wir* 
hing 3U. 

Unb H a nb in ftaub mit ber Ltarine arbeiten unf're 
gelbßeere weiter nad) 2 lbfrcßt unb Willen unferer 
.^riegsleitung. 

Die 'Bericßte 3eugen oon ben Leiftungen unferer 
brauen Xruppcn auf bem flanbrrfd)en Scßauplaß unb 
auf ben übrigen Srßaupläßen ber Weftfront. X. 



Original from / 

PRIINCETON UNIVERSIW 




’ . 


m 


& 


©raf morip Hterpa^p. 


Googl 


-jber neue ungarticue 'JJcintuerpraftbent. 


Original from 

PRiNCETON UNIVERSiTY 


Dmitized b 


riummcc 

25. 


DiewocHe 

Bilder vom Tage 




















Cf/rSf Ortrt 


„ non einem beut|d)en Jlugjeug au. »-lä- 






’r*& 


vv- 


3ran)öjtjci)ec Spab-«infitjer, ba. neuffe Jlugjcug bet Jtanjojen 


leugc tragen als Senn« 


teüungen. 


w- 




Sptengtnd)tcr be, »auguoi., au. 200 m £>ö^e angenommen. 

Dcut(d)c 5Ucgetau(nal>men. 


Google 


Original from 

PRIINCETON UNIVERSI1TY 


Digitized b 


0ctte 848. 


tRirmmer 25. 


r ‘s 5 i : 

JS? ‘ ^ ''" 





'Jluntmer 25 . 


Seite 849. 



'451jül fcoffuuma. 


2}e|ud) be# ftönigs Jerbinanb oon Bulgarien bei fiönig Cubroig III. in Itlümtjen. 

Digitized b y (jjOOglC Der König Don Bulgarien ln Deutfcblai^ t Nc r!j^vERSITY 








1 


Seite 850. 


Stummer ?5. 



Uraufführung 
oon pfi^nerö 
„paleflrina". 


2. Kammer« 


Skoberfen 
als (Tatbinal 
ÜJtorone. 

3. Kammer» 


als (Tarbinal 
SSorromeo. 


Wot. $. $offmnmt. 


4. ©eneral« 
mufifb.reftor 
S8runo3öalier 
bei ber $robe 
bes 

„^aleftrina". 


93 on 11 n fs:93ru* 
no ©alter, Äam» 
merjänger ttrb, 
Äammerfänger 
Öeinljals, örL 
Ärüger, Äammer» 
länger Brober.en, 
grl. Soogün. 


Digitlzed by 


PRINCETON UNIVERSITY 














I 




Kummer 25. 


Äammerfänger Cfrb ab ^aleftrina, grL 3oogün ab fein 6oljn Sgbino. 


Di ilrdif.'ötnu pfifjners „palefftina“ im lUüttdmer 


^äljoL $. ^offmantu 


ERSiTY 




Seite 852. 


Slurnmer 25. 



Crutnant Crid) 3fd?unfe. 


■yiiot. 5djmtt> bauet« e>ofbbot. «ctaeiec. 

Ceumant fiarl Opel Leutnant Cubro. /»itnmermann. Offij^SteUo. Slug. (jetbemann. ßapitänleutn. Sibatb. Sdjü&let. 


ioroeöomaat h. 'U. xbrobbet» (als 
„Sqjmecferle- in fiptl. o. Spiegels 
„U. 202- ermähnI). 


'iitbauc*. 

Offij^SteUp. St JJceafoner. Ceutnant ITlaj Cajarus. 


'fcüot. OüiUcriv 

Sergeant f>c~is Kober. 


■t|uL üa.mt, 

Ceutnant (L 'püdjicr. 


Kitter des Eifecnen Kreises I. Klaffe 






















Digitized by 


„ bet Ttont: Büvqermeifter Dt. Butt beim übetteid,en t,on ^anjeaten 

Bütgetmeülets oon‘“.«‘an matmld)atfen ftanla-Kegiroenter. 

q t tteuien u Origiral frum 

»UVIC PRINCETON UNIVERSITY 


Mleranbet, jmeitet Sot,n ftönig ftonftantms. 


ÄclptjoL SnnBaa. 

Icrc|a (Sarreno t 

berühmte ÄlaotcrfP^ t « rln * 





(Eröffnung bet ©rofjen Berliner fiunffausffellung in Düffelbotf: %tfprad)e bes Obetbütgermeiffets Br. Oefjier. 


Seite 854 


Schimmer 25. 



Digitized by CjOOQie 


Original fro-m 

PRtNCETON UNIVERS1TY 



Stummer 25 « 


Seite 85a 


Don Japan 511m Heglmcnt^ 

Son ^auptmann b. St. Üfteumeifter. 


2 lls Matrofe oon Saltimore nach Sergen. 

(Es foftete mich nur einen fleinen Sfimmaug, um an 
Sorb des tief im SJaffer liegenben Schiffes 3U gelangen. 
Meine Koffer oerftaute icf) [ofort in einem befonberen 
Staum unb richtete mid) mit einer fleinen 5 >anbtafcfye fo 
gut mie möglid) in ber Matrofenfajüte unter ber 
Sacf ein. 

Die Sefafcung beftanb aufter bem Kapitän aus bem 
Steuermann, ben ich nie habe fteuern fehen, 3ioei Maa¬ 
ten, oier Matrofen, ad)t fteuern unb einem Kod) ober 
ber Nationalität nach aus elf Stonoegern, fünf ruffifdjen 
fteuern unb einem (Engländer, ber id) mar. Daft* id) ber 
ein3ige (Engländer mar, traf fid) günftig, beim bie Stop 
meger, bie alle leiblich (Englifch fpradjen, tonnten nirfjt 
genug, um 3U merfen, baft id) fein geborener (Engländer 
mar. 

2 Bir Matrofen maren in 3mei 2 Bad>en 3U je 3mei 
Mann geteilt, bie alle oier Stunden mechfelte. Mit 
meiner 2 Bad)e tjatte id) es gan3 gut getroffen; ber Staat 
unb ber andere Matrofe meiner 2 Bad)e maren 3mei nette, 
muntere junge Surfdjen. 3 «* Arbeit auf gradjt- 
bampfern britter (Süte, mie aud) unfer Schiff mar, muft 
bei ben geringen ßöbnen, bie bamals im s 2lnfang 
bes Krieges noch an Seeleute besagt mürben, oft alles 
mögliche (Befmbel, bas nichts gelernt bat, angenommen 
merben. So ermiefen fid) aud) meine Kenntniffe als 
durchaus hinreichend. 5 )atte ict) bod) ein 3 ahr prattifd) 
in ffabrifen gearbeitet, auf einer Segeljacht, bie id) mit 
Sreunden 3ufammen befaft, bie fleinen Sorbarbeiten, 
mie Tauefpliffen, Segelflicfen ufm., felbft oorgenommen 
unb mäbrenb ber Monate, bie id) fd)on auf See oerbradjt 
batte, aud) öfters einmal gefteuert und den Setrieb an 
Sorb fennengelernt. 

(Bleich am erften Tage fonrtte id) mid) mit meinen 
eingerofteten Sd)miebefertigfeiten lieb Kind machen« 
denn auf dem alten Kahn, ber in feiner 3 ugenb einmal 
(Engländer gemefen fein [oll, beoor ihn bie normegifcbe 
(Befellfchaft billig übernahm, mar oiel ent3mei, und id) 
tonnte macflige Niete burd) neue, ftramme erfeften unb 
fonftige fleine Schmiedearbeiten ausfiibren. 2lls mir 
bann mäbrenb ber Stufte auf greimacbe ein ungefd)lad)* 
ter ruffifcber feiger feine Spanten freunbfd)aftlicb auf 
bie Schulter legte, um mich rücflings berunter3ubrücfen, 
und id) als Dfchiubfd)itfumann, ber ich in 3 apan durch 
langjährigen Unterricht gemorben mar. mid) bliftfdjnell 
berunterfeftte, meinen $uft ihm auf ben ßeib ftemmte 
unb ihn über mid) megfchmang, fo baft er erft einige 
Schritte aufterbalb unferes Kreifes auf ben Decfplanfen 
mieber landete, mar unter dem Sachen ber Umftebenben 
meine Stellung als „a fine fellow" gemacht. Den oer- 
buftten Muffen ftimmte ich durch eine ftanbooll ^Pfeifen* 
tabaf mieber milde und entging einem Kuft nur durch 
die giucht. 

Der ßotfe fteuerte uns durch bie lange Meeresbucht, 
die Saltimore mit ber offenen See oerbinbet. Tßährenb 
ber erften Tage batten mir feud)tmarmes, biefiges 
ffietter mit fchmachem SBinb. Um 12 Uhr nachts legte 
ich mich r *<ht müde auf meinen Strobfacf, mürbe ein 
menig mach, ate bas Schiff floppte, dachte, baft ber ßotfe 
mobl oon Sorb ö£fx^ ^nd fofort meiter. Um 

•) Sielte Wo. 19. 21 unOS? ‘ ^_S 


4 Uhr er3äblte uns die abgelöffe 2 Bad)e, odr 3toei Stun* 
ben fei ein englifd)er Offoier mit mehreren Mann oon 
einem englifcben Kreu3er an Sorb gefommen, b Q de alle 
Schiffspapiere, aud) bie ber Mannfchaften, geprüft, bade 
aber bas Schiff mieber oerlaffen, da er nichts 311 Sean* 
ftanbenbes gefunden habe. So tnuft id), fo entfeftlich 
profaifd) unb enttäufcbenb bie Tatfari)e aud) fein mag, 
eingefteben, baft ich den gefäbrlid)ften unb fenfationell* 
ften 2lugenblicf auf meiner gatten Steife nach dem Ne- 
jept einfach oerfchlafen bade: Den Seinen gibt's ber 
Qerr im Schlafe. 

Die jeepoli3eilid)e Kontrolle oor ihren i)äfen burd) 
englifche Kreu3er haben bie Slmerifaner befanntlid) 
jahrelang mit ihrem Stol3e oereinbart unb in der Orb* 
itung gefunden, mäbrenb fid) ein ungeheurer Sfandal in 
ber Sreffe erhob, als einmal im oergangenen 3 abre ein 
deutfches U=Soot oor ber anterifanifdjen Oftfiifte auf* 
tauchte. 

(EineDurdjfuchung meines (Bepäcfs hätte id) mitStube 
mitanfehen tonnen, da id) alles, mas mich oerraten 
tonnte, daraus entfernt hatte. Meine Srieffchafteu, 
Sapiere unb meinen 5 )elm barg mein fleiner f)utfoffer, 
der mohl oerftecft unter einer (Eifenplatte im Staum der 
Slnferfette lag unb fd)limmftenfalls über Sorb fliegen 
follte. Die blauen Uniformen hatte id) felbftoerftänblid) 
in 3apan guriicfgelaffen, oon meinem ftelm mollte Ich 
mid) aber nicht gern trennen, das mirb mir jeder nach» 
fühlen tonnen, der meift, mie ferner ein paffender f)elm 
für einen Schädel mit durchjagender Temporalis und 
fehlenden Knod>enfplittern 311 finden ift. 

3 n meinen Dienft an Sorb hatte id) miO) bald ein¬ 
gelebt. Söährenb ber oier Stunden ber 3 Ba<he hatte 
jeder oen uns 3mei machhabenben Matrofen *roei Stun¬ 
den 3a fteuern unb bie anderen gtoei Stunden nachts 
2 Iusgucf oon ber Sacf aus, tagsüber allerlei 2 lrbeits- 
Dienft, ßabungen umftauen, Material ausbeffern unb 
inftanb feften, Decf mafd)en, bei gutem ©etter bie 
Schiffsbleche mit (Erdöl und bie geftrid)enen Teile mit 
Oelfarbe ftreicben, dem Kapitän bie Kajüte und das 
Kartenhaus reinmachen, fcheuern unb ben Spucfnapf 
ausgieften. 

Mlie ßeute an Sorb tauten Tabaf und pflegten die 
ftefte irgenbmo hinaufpuefen, fo daft bas Scheuern feine 
fehr appetitliche Arbeit mar. Während ber ftreitoache 
hatte jeder oon uns oier Matrofen tagemeife abmechfelnb 
unfere Kajüte auf ber Steuerborbfeite ber Sacf reinsu* 
machen unb bie menigen Sledjteller, Siechlöffel und 
(Babeln ab3umafd)en, bie mir gemeinjam befaftett. 

Das (Effenholen oon ber Kiid)e im Mittelfd)iff mar 
mährend ber Stürme immer eine [d)mierige Sache. Dann 
ftanb man mit bem ooügefüllten Napfe oben auf bem 
Mittelfd)iff an der Treppe, bie 3um Sorjff herunter* 
führt, unb beobachtete bie Sd)lingerbemegungen des 
Schiffes. 

Sobald nun bas ©affer ber leften übergehenden 
©eile fid) etmas oerlaufen hatte, gab man (ich einen !ftucf 
und rafte, mas man tonnte, bie Treppe herunter und 3ur 
Tür 3um Mannfchaftsraum an ber Sacf hinüber. ©enn 
man (Blücf hatte, tarn man gerade nod) oor der nädjften 
übergehenden See dort an und brachte das (Effen und 
fid) ungetauft in Sicherheit. Uüfgeteljrt oon ber Sact 



6eile 850 . 


Kummer 2ä 


3um Stittelfchiff treppauf mar ber Beg noch fchmie» 
riger, aber ba lief man mettigftens nie mit einem oollen 
Napfe unb tonnte, rnenn man nicht mehr red)t3eitig oor 
ber übertommenben See aufs üRittdfd)iff l)erauftam, auf 
bie erböte ßabelute fpringen unb oon ba mittels Klimm» 
juges an ben ßabebäumen unb bem ©eläuber oorn am 
Ntittelfchiff fid) Ijeraufarbeiten. 

Das ©ffen an Sorb mar 3U Anfang leiblich- 3 m 
ßaufe ber gahri färbte fid) aber bas mitgenommene ein» 
gefabene gleifd) bläulich unb rod) entfeßlid), unb als bie 
Neife fich infolge ber Stürme auf 24 Xage oerlängerte, 
mürbe bas ©ffen ungenießbar, |o baß id) bie leßten Xoge 
heimlich oon einer Sücßfe SarWnen gelebt habe, bie td) 
noch bei mir hatte. Die brettartigen Stodfifd>e mit 
übelriechenber Ntargarine finb mir noch in furchtbarer 
(Erinnerung. Unfer Schlafraum unter ber Sad mar ein 
bunfles, fchmieriges ßod), beffen genfteroentil bei bem 
hohen Seegang nur am Einfang ber gahrt einmal ge» 
öffnet merben tonnte. Unangenehm maren aud) bie 2Nit* 
bemohner in ben Schlaftojen. häufig maren s 21 rme unb 
5 )als burd) Ban3enftid)e uerfchmollen. 

Den erften Norboftfturm betamen mir auf ber 5 )öbe 
oon Neufunblanb. Das Schiff lag mit halber gahrt bei» 
gebrebt unb ftampfte unb id)lingerte ftart. Benn ein» 
mal am Xage für einen tur3en 21 ugenblid bie Bolten* 
bänfe ^erriffen unb bie Sonne burchtam, oerfuchte ber 
Kapitän fchnell eine Ortsbeftimmung oorsunehmen. 2lls 
er jo eines Nachmittags errechnet hatte, baß bas Schiff 
in ben leßten 48 Stunben gegen ben Sturm überhaupt 
nicht oom gled gefomrnen mar, riß ihm bie ©ebulb, unb 
er befahl mieber Sollbampf. 21 m nächften borgen um 
6 Uhr führte ich gerabe bas Steuer, ba gab es einen ge» 
maltigen Stoß, ber Staat, ber mit mir im Steuerhaus» 
d>en auf ber Srüde ftanb, flog lang auf ben Soben, unb 
ich lag mqt bem Dbertörper über bem Steuerrab. Der 
erfte ©ebante mar, mir finb aufgefahren. (Einige E)ri3er 
tarnen oon ber Sad herübergelaufen, mo fie auf ber 
Sadborbfeite ihre Kajüte hatten, unb fchrien, baß bas 
Baffer in ihren [Raum liefe. Xatfäcblicß mar bas gen» 
fteroentil famt feiner Nteffingfaffung ausgefchlagen 
morben unb bie Niete mehrerer Sieche am Sorberfteoen 
geriffen, fo baß bie Sled)e eine E)anbbreit auseinanber» 
tlafften. Ntit Berg, f)ol3(lößen, Srettern unb Xeer 
mürben in ben nächften Stunben bie ßede fd)leunigft 
geftopft. 

21ufgefahren tonnten mir nun nicht fein, ba3u maren 
mir oiel 3U meit oom ßanbe entfernt, fonbern eine 
gemaltige See mar genau fentrecht auf bie Sd)iffsmanb 
aufgetroffen unb hatte mit ihrem ©emicht unb ihrer 
lebenbigen Kraft einfach bie Sieche unferes alten Kahns 
eingebeult. Nie mar mir bisher fo hanbgreiflich tlar ge» 
morben, mas für ein fteinharter unb fchmerer Körper 
'Baffer eigentlich ift. Der Kapitän mar erfdjrecft fofort 
auf bie Srüde geftiir3t, unb tleinlaut unb befdjeiben 
trieben mir mit halber gahrt mieber meiter. ©in 21n* 
gehen gegen ben Sturm hirit bas gute alte Schiff nicht 
mehr aus. 

Bäßrenb einer ber ftoctbuntlen Sturmnäd)te, bie 
mir im Sturmmonat September noch erlebten, hätte id) 
faft uerraten, baß meine ßebensarbeit bis bahin nicht 
oormiegeitb mit ben 5 )änben 3U leiften mar. 3ch ftanb 
eines Nachts mieber am Steuer unb bemühte mich, bas 
miberfpenftige Schiff im Kurs 3U halten. Starr hielt id) 
bas 21uge auf ben Sontpaß gerichtet, ber unter einer 
©lasglode JVfn^jmei Oellämpchen beleuchtet 

[(häufelte. ÜTfe-Wasg:^ 1 'hatte oben einen (leinen, 


freisrunben 21usf<hnitt, ber aber hoch fo groß mar, baß 
bei einem plößlichen Binbftoß bie red)te Dellampe aus« 
geblafen mürbe. 3 d) rief ben in ber Nähe ftehenben 
Steuermann an, ber fich bemühte, burd) ben 21 usjd)nitt 
in ber ©lode an bie erlogene Dellampe l)eran3u(ommen 
21ber oergebens! ©r 3mängte faum brei ginger burd) 
bie Deffnung, gab fein [Beginnen auf unb rief ben an« 
beren Stann ber Bache, bem es nicht beffer erging. -lb» 
nehmen burften fie bie ©lode über bem Kompaß nicht, 
bann ging auch bie 3meite ßampe unmeigerlid) aus, unb 
mir ftanben gan3 im ginftern. So beugten fich bie beiben 
abmechfelnb über bie ©iode unb oollführten bie fomifch» 
ften Serrentungen, um bie Campe 3u erreichen. 3 ch 
tonnte babei oon bem Kompaß nichts fehen unb fühlte 
nur au ben oeränberten Schlinger» unb Stampfbe» 
megun^en bes Schiffes, baß bas Schiff gütlich außer 
Kurs mar. 3 ch fnd)te ben Sug bauernb gegen bie Bellen 
3U halten, bin aber bod) mahrfcheinlid) bie abenteuer» 
lichften Kringel, Kreife unb 21 chten mit bem Schiffe ge¬ 
fahren. 

3 d) hatte nur ben einen ©ebanfen: So geht bie Sache 
nicht meiter, unb rief meinen Stitmatrofen an, er foiie 
mich am Steuerrabe ablöfen. ©r (am, id) trat an ben 
Kompaß, faßte burd) ben 21 usfd)nitt mit ßeießtigfeit bis 
3um halben Unterarme burch, holte bie Campe heraus, 
3Ünbete fie an unb feßte fie mieber an ihren Plaß. Das 
©an3e hatte nicht eine Stinute gebauert. 2lls ich mieber 
an bas Steuer 3urüdgetreten mar, befprachen fid) ber 
Staat unb ber Statrofe in bem mir unbetannten Nor» 
megifch, lachten unb fahen öfter auf mich unb meine 
i)änbe herüber. 

Das (leine ©rlebnis fprach fich fchnell an Sorb herum, 
unb nun mürbe ich häufiger genedt unb nach meinem 
früheren ßeben gefragt. 21ber meine @efd)ichte mar 3U 
fd)ön unb lüdenlos, alles ftimmte unb mar mit Photo» 
graphien belegt, bie mäbrenb ber greimache im Kreife 
burd) alle fchmterigen ginger gingen. 

Stein Sater mar garmer in Kanaba, meine ©Itern 
hatten oiele Kinber, unb id) mar baher als ßotomotio* 
führer 3ur Santa« g 6 » ©ifenbahn gegangen, meil man 
ba mehr oerbient als in Kanaba. 3 n 2lri3ona hatte ich 
geheiratet, aber meine grau mit ihren brei Kinbem nach 
Niga 3U ihren ©roßeitern gefdjidt, meil bort bas ßeben 
gegen bas teure 21ri3ona fo billig fei unb ich mehr fparen 
(onnte. Nun 30g es mich aber unmiberftehlid) nach 
Niga, um meine arme grau unb Kinber oon ben ©reueln 
biefes oerrüdten Krieges 3U retten, unb biefe gahrt nach 
Sergen mar ein Xeil jener Neife, für bie id) ben gahr* 
preis burch meine 21rbeit oerbiente. 

21uf einem alten, abgegriffenen Silbe fab man meine 
gramgebeugten ©Itern im Kreife ihrer neun(öpfigen 
gamilie fißen; ber eine (leine 3unge rechts in ber ©de 
mar id). 2luf einer anberert Photographie ftanb ich auf 
meiner ßo(omotioe; bas Silb mar echt, ba id) früher ein* 
mal brei Stonate als 5)ei3er 3U meiner 21 usbilbung auf 
ßo(omotioen gefahren mar, allerbings auf preußifchen 
Staatsbahnen aber bas Silb mar auf einem Pappbedel 
aufge3ogen, auf bem ber Photograph B. ®. 21t(infon aus 
21 fh gor(, 21ri3ona, fid) oeremigt hatte. Steine (leine, biefe 
grau mit ihren brei Kinberu mußte fich unbebingt in 
Niga befinben, einmal, meil ich 3ufällig eine folcße Photo» 
graphie eines Nigaer Photographen aufgetrieben hotte, 
unb ferner, meil es als 3 'iel meiner Neife feljr mahrfdjein* 
lieh mar. 

Oft mar ich recht niebergefchlagen, menn ich cm grai; 
unb Kinber bachte, bie m#n mitteij in Einern bieier mahn* 



Stummer 1b. 


Seite 857. 


linnigen, Priegfüßrenben ßänber faßen. Sann tröfteten 
micß aber meine Kameraben, meinten, Wiga läge ja fo 
roeit entfernt oom Kriege, baß grau unb Kinber gcroiß 
nie etroas baoon merfen mürben, unb außerbem mürbe 
ja nocß 1914 Seutfd)lanb oernicßtet unb ber Krieg ju 
(£nbe feixt, Sieje ausficßt beruhigte mid) bann mieber 
einigermaßen. 

Wacßbem beute befannt gemorben ift, mie Diele Seut* 
fd}ß unb aud) gerabe Offiziere im ßaufe bes Krieges als 
Watrofen oöec fieser oon 2 lmerifa ßerübergePommen 
finb, mürbe ein Wann mie id) unfehlbar für einen Seut* 
feßen gebalten roorben fein. Samals aber lag ein fo!d>er 
Berbacßt ben Worroegern nod) fern, unb menn nießt ber 
oerbammte ßotfe oon Baltimore, bem ber Kapitän er» 
3äßlt batte, mie er am Xage oor ber abfaßrt an micß ge» 
Pommen mar, biefem oorgerebet hätte, ich märe ficßer» 
lieb ein Seutfcber, bann märe auf bem Schiffe mobl nie» 
manb auf ben ©ebanPen gefommen. 

Siefen argmoßn batte id) bei meiner behaupteten 
UnPenntnis bet beutfeßen Sprache leiblid) 3erftört, nach 
iener Sturmnad)t lebte er aber mieber auf, man tegimpfte 
gefliffentlicb in meiner ©egenmart auf ben Seutfcben 
Kaifer unb ben Kronprinsen, bie in ber oon ©nglanb be= 
arbeiteten BolPsmeinung ber Neutralen bie H Q uptan= 
ftifter bes Krieges finb, fpielte auf ber ßießßarmoniPa 
„Seutfcßlanb, Seutfcblanb über alles" unb fang „Komm, 
KarlinePen, tomm, KarlinePen, Pomm", ben einigen 
beutfdjen ©Gffenßauer, ben ein Watrofe ausmenbig 
mußte, als ich aber auf nichts reagierte unb mir feßmie» 
rigere ausörüefe ins ©nglifeße überießen ließ, gaben 
meine ©efäbrten feßließließ ihr beginnen auf. 

Ser Kapitän fing fein gorfeßen biplomatifcßer an, 
er meinte eines Xages: „My mother was also Ger* 
man." (Weine Wutter mar aud) eine Seutfcße). aßa, 
baeßte id) mir, „aueß" unb ermiberte gleichmütig: „My 
wife's grandmother too as far as I know." (Someit 
icß meiß, aueß bie ©roßmutter meiner grau). Wit folcßen 
Schemen nerging bie 3 eit, unb 3um Scßluß haben mir 
mobl alle meine ©efeßießte geglaubt, mas bei ber Seutfcß* 
feinblicßPeit aüer auf bem Scßiff aueß bringenb notroen* 
big mar. 

Sie eigenartigen BorfteUungen jener Wormeger über 
Seutfcßlanb halfen babei mit, ihren argmoßn 3U 3er* 
ftören, baß id) Seutfcßer fei. ©in Bilb eines normegifeßen 
©ißblattes, bas in unferer Kajüte eine ©anb 3ierte, 
3eigte ben Kaifer in riefigen Küraffierftiefeln mit bem 
bekannten, Scßrecfen einflößenben ©eficßtsausbrucP, mie 
bas feinblicße auslanb ißn 3U PariPieren pflegt, ©r 
felbft naßm auf jenem Bilbe bie gansc Witte ein unb 
trieb ein BolP oon Pleinen Solbaten mit einer großen 
peitfeße naeß ben beiben Seiten ber ßeießnung, mo 
reicßlid) oerbraueßte rote SrucPerfarbc irgenb etroas 
gureßtbares barfteüen foüte. So glaubten aueß jene 
naioen Wormeger, baß ber beutfeße Solbat nur bureß 
jPlaoifcße gureßt oor ber Peitfcße für sariftifeße ©elüfte 
bes Kaifers 3um Kampfe ge3mungen mürbe, unb maren 
iiber3eugt, baß jeber beutfeße Weferoift in ameriPa heil* 
froß bariiber märe, baß er bem Krieg fernbleiben 
fönnte. 

Bei einer Unterhaltung mäßrenb ber greimaeße 
äußerte icß einmal, unter meinen Witangefteüten bei 
ber Santa g6=©ifenbaßn ßätte icß aueß Diele Seutfcße 
getroffen unb meift gefunben, baß fie gan3 nette ßeute 
jeten, unb fragte meine Witmatrofen, mas fie benn 
eigentlich gegen bie träten. Weßrere unter 

ihnen, bie fid) früßVVkffi) aijftöe'trtfcßen Scßiffen hatten 


anßeuem laffen, antmorteten mir, baß fte fieß auf beut* 
feßen Scßiffen ftets oon aller ©efellfcßaft ausgefcßloffen 
gefüßlt hatten, alles fpreeße untereinanber beutjd), mas 
fie faft gar nießt oerftanbeu, unb mäßrenb ber grei» 
roaeße ßätte fieß bie Wannfcßaft auf ber Bacf 3ufammen» 
gefeßt, „Seutfcßlanb, Seutfcßlanb über alles" unb anberc 
beutfeße ßieber gefungen, unb fie hätten mie grembe 
immer abfeits fteßen miiffen. Sas fei auf englifeßen 
Scßiffen gan3 anbers, ba fpreeße jeber englifcß, bas aueß 
bie normegifeßen Watrofen alle leiblich Pönnen, niemanb 
an Borb äußere irgenbmelcßes Wationalgefiißl, unb fte 
fiißlten fieß baßer auf englifeßen Scßiffen gerabe fo 3U 
Haufe mie auf ißren normegifeßen. 

3n biefer antmort lag biefelbc Sbentifoierung oon 
englifcß unb international, mie fie bem Seutfcßen über» 
all braußen in ber ©eit in bie äugen fpringt. 3n ben 
großen ^anbelspläßen Oftafiens gibt es überall einen 
„Snternational ©lub", 3U bem ber „Seutfcße Klub" im 
©egenfaß fteßt. 3m 3nternational ©lub oereinigen fieß 
bie angeßörigen aller Staaten, bie 3U menig 3aßlreicß 
finb, um einen eigenen Klub begrünben 311 Pönnen, unb 
bilben mit ©nglänbern unb ameriPanern feßr halb eine 
neranglifierte internationale ©efellfd>aft. Ser Seutfcße 
Klub mit ben Öfterreicß=Ungarn unb Seutfcß=Stßmet'- 
3ern, bie fieß ißm anfeßließen, mirft baneben mie ein 
SenPmal nationalen ©igenfinns unb ©igenbrötelei, bas 
befpöttelt unb beläcßelt mürbe, menn Seutfcßlanb nodi 
bas alte feßroaeße Konglomerat oon Kleinftaaten märe 
mie eßemals, bas aber 3U einem Stein bes änftoßes unb 
einer ©arnung für bie anglifierte ©eit gemorben ift, 
feitbem bas oereinte Seutfcße Weicß an Wacßt unb i>anbel 
mit ben alten ©roßftaaten PonPurrieren Pann. 3 tt 
biefen Berßältniffen liegt natürlich e *u ungeheurer @e= 
roinn für ©nglanb unb erleichtert es ©nglanb feßr, bie 
Stimmung gan3er ßänber 311 feinen ©unften 311 beeim 
fluffen. ©enn War£ ben ©ebanPen ber 3 nternationa!c 
bis in bie leßten Konfequensen oerfolgt ßätte, müßte er 
beftimmt ßaben, baß bas Proletariat aller ßänber ©ng* 
lifcß lernt, um fieß international 311 füßlen. 

Unterbeffen näßerte fieß unfer Scßiff ber Straße 
3mifcßen ben Sßetlanb - unb DrPneginfeln. Sas 
©etter blieb bauernb unfießtig unb bie See ßoeß, unb 
ba icß an SeePranPßeit nießt leibe, mar mir bies perfönlid) 
feßr lieb. Senn es mar ausgefcßloffen, baß fieß ein eng = 
lifeßes Kriegsfcßift uns näßerte ober gar ein Boot 3ur 
Unterfucßung unferes Sampfers ausfeßte. Sraßtlos 
fonnten mir aber Peine ©eifungen empfangen, ba mir 
Peilten funPentelegrapßifcßcn apparat an Borb bes 
Scßiffes hatten. 

Sicßt an ,bett OrPnei)infeln blies ber ©inb mieber 
fo ßeftig. baß bet Kapitän aus Beforgnis bie gan3e Wacßt 
auf ber BriicPc blieb, nur meil ein anberes Scßiff etma 
800 Weter oon uns entfernt benfelben Kurs fteuerte. 3 n 
ber Worbfee trafen mir einen feßmeren Worbmeftfturm. 

ber Wacßi oom 27 . bis 28 . September follten mir in 
bie ©infaßrt naeß ^augefunb einlaufen, aber Pein ßießt» 
fignal mar in her pecßfcßroaqen Wacßt 311 feßen, unb an» 
gefießts ber ßoßen, leueßtenb meißen Scßaummänbe, bie 
uns bie naße Küfte oerrieten, mußten mir Peßrtmacßen 
unb in bie Worbfee oom ßanbe ab mieber ßinausfaßren. 
©an3e 24 Stunben trieben mir beigebreßt im Sturme. 
Wacß Sonnenuntergang ßellte fid) bie ßuft etroas auf, 
bie ßeucßttürme ber Hafeneinfahrt mürben fießtbar, unb 
menige Stunben barauf trat icß mit ber freubigen ©e- 
nugtuung oon ©aeße ab, bie Sicherheit bes gjorbes unb 
normegifeßen ©ebietes e p^|^cC t rW^^NIVERSITY 



Seite 85». 


‘ Stummer 25. 


21 m Morgen Tagen bie nieblidjen meinen Räuschen 
5 )augefunbs mie aus einer Spiel3eucfd)achtel aufgebaut 
auf ben grünen Rängen rings um bie Sucht oor mir. 
3n bem ruhigen Söaffer ber gjorbe mürbe unfer 
Sd)tff oom ßotfen norbtpärts nad) Sergen gefteuert, 
mährenb braunen jenfeit ber fd)üfcenben Seifen ber 
©türm in ber Storbfee meiterrafte. Leiber I>atte id) oon 
ber herrlichen Satjrt buid) bie redjts unb linfs [teil aus 
bem Skffer auffteigenben gelfen menig ©enuft, ba id) 
Don ber Slrbeit an Sorb faum auffeheit fonnte. Die 
ferneren geteerten ©egeltüdjer über ben ßabelufen mur* 
ben entfernt unb oerftaut, bie Slafd)en3Üge unb ßabe* 
bäume fertiggemacht unb bem oerrotteten alten Saften 
ein möglichft feftliches ©epräge oerlieben. 

Um X 7 Ubr abenbs ging oor Sergen ber 2 lnfer 
herunter, unb id) fab oeignügt nach bem fd)tnuden, mit* 
telalterlidjen Stäbtcben herüber, bas id) beute abenb noch 
in Freiheit glaubte betreten 3U fönnen. Die (Eigentümer 
ber 2Bei3enlabung unferes Dampfers famen mit Ser* 
tretern ber norroegifd)en Mühlengefellfchaft, bie bie 
ßabung getauft hotte, mit einem Motorboot an Sorb, 
bie Slomben oor ben ßabelufen mürben entfernt unb 
ber Söeijen gut befunben. Die Herren gingen mieber 
in ihr Soot unb fuhren nad) Sergen auriicf. 

Unfer Schiff rnanb ben 2 Infer hoch unb fefete 
fid) mieber in Setoegung, aber 31t meiner Ueberrafcbung 
nid)t nad) Sergen, fonbern in einen lanbeinmärts füb= 
renben Si^rb hinein. Stod) brei Stunben fteuerten mir 
bei herlichem Monbfd)ein bie fchmale gahrrinne 
3mifd)en bem Seifen hinauf unb machten um Mitternacht 
an bem (Entlobepier eines großen Mühlenmerfes feft. 

3um Regiment. 

21 m nächften Morgen erfunbete id), mohin ich eigent* 
lieh oon Sergen in bas ßanbesinnere oerfdjteppt morben 


mar, unb entbedte 3U meiner greube nicht feljr meit 00m 
Schiffe auf halber Sergeshöhe eine (Eifenbahnftation. 
(Es mar Safsbal an ber Strecfe Sergen * (Ehriftiania. 
Schnell quittierte ich &em Sapitän, baft id) meinen ßohn 
empfangen habe, befam aber natürlich non meinen oer» 
bienten 52 Sronen nichts 3U fehen. Urlaub an ßanb gab 
mir ber Sapitan bereitmiUigft, benn menn id) nicht 3u= 
rüdfeljrte, fteefte er bie 52 Sronen ein. 2lrbeitsan3ug, 
Strohfact unb ben Steft meiner Seemannsausftattung 
fd)enfte id) meinem ffiadjegenoffen, ber mir bafür meine 
Soffer 3ur Sahn tragen half. Unfer braoes Schiff faf) ich 
3um lefctenmal, ba es nun aud) oerfentt morben ift. 
Unter ben guten Söünfthen ber Matrofen für meine 
meitere Steife unb für grau unb Sinber fuhr ich am 
Morgen bes 30 . September oon Safsbal ab. ©an3 fidjer 
fühlte id) mich immer noch nicht, ba man mi 4 ) in Stor= 
roegen oielleid)t megen falfcher Angaben oor bem nor* 
megifchen Sonful in Saltimore hätte belangen fönnen 

•3mifd)en 12 unb 1 Uhr nad)ts mufete im i)otel in 
©hriftiania bas ^immermäbchen mir noch trofe heftigen 
Schimpfens ein Sab machen; es mar bringenb notmenbig. 
2 lm nächften 'Morgen fuhr id) nad) Malmö rneiter, am 
übernädjften nad) Xreüeborg unb mit ber fd)mebifd)en 
gähre nad) Safenih- 2Ils id) bem bieberen pommerjehen 
ßanbfturmrnann meinen mieber oorgefudjten Steifepag 
aus 3ofohama unter bie Stafe gehalten unb nach Deutfd)= 
lanb h*aeinfpa3iert mar, mar id) natürlich nicht fd)led)t 
oergnügt. 2 lm Slbenb umfing mid) mieber bas Xreiben 
meines lieben, alten Serlin, unb am Morgen bes 3 . 
Oftobe« melbete id) mid) bei ber (Erfafeabteilung meines 
4 . ©arbe * Selbartillerie = Regiments in Sotsbam, bie 
mid) nicht mehr ermartet hatte. 

Mit bem nächften Xransport mürbe ich meinem af; 
tioen Regiment nad)gefd)idt unb traf es am 22. Dftober 
1914 bei $ufieu£ meftlid) Sapaume. 



Die Damen in ber Äüdje. 



Die Damen ber DerpflegungsffeUe unb ber Dmifionsintenbenf 

unter beffen Leitung bie 93erpflegungsftelle eingeridjtct mürbe. 2)on Unfs: 
3ntcnbanturrat OWarfjoIa, grl. o. SJiütfe, grau DbemiebiainaCrat 2)r. 3ß>erg, 
5rL 0 . ^3ofTe. 


ßiebestätigfeit beutfd;er grauen auf bem öftlichen Sriegsfchauplajj. 
Cine oon Damen ber Dresbner ©efellfchaft geleitete Serpflegungsftelle auf einem Sahnhof. 


Digitizer! by 


■V Google 


Original from 

PRfNCETON UNfVERSITY 






Stummer 25. 


6etie 859. 


Rubolf f)etjo 

Digitized by 


$er Derfaffer tmfetes Romans „Die SfoUenfamps unb ifjre Jtauen“, mit feiner Jamilie 


g, bet Derfaff 

Go gl 


Original frcm 

PRINCETON UNIVERS1TY 






















toette 860. 


'Jtummer 25. 



□ igitized h] 


PRINCETON UNIVERS1TY 














SRummer 25. 


Seite 861. 


<3fo(fenfampö uni) i(?re grauen. 

IR o m a it 


5 ta$bru(t »rrtou*. 
1 *L Öenirfeuöfl. 


von 

DRuboff &er 3 O 0 . 


Cntenfaruldjid U'upQrigl)! lttl? bq 
Äuaufl €djer! ö. m. b. Sy.. 'Berlin. 


ffrife Stoltenfamp preßte Den Srief in ben j)änben. 
® an 3 bla§ unb fteif ftanb er am genfter, unb leine 
25 ruft f)ob unb fenfte |id). 2 lber in feinen 2 lugen 
brannte ein tjeifees ßeud)ten. „©in heißhungriges", 
meinte gvowein, als er eine Stunbe fpäter mit bem 
Ingenieur Ungjejnad) uon einer Vefprecfjung in ben 
betrieb 3 urücffd)ritt. 

„Raffen Sie auf, i)err Ungemach, bet 2 Rann aus 
* 2 Iegi}pter(anb bringt uns bie neue 3 *itred)nurig." 

„ßieber gromein", antwortete ber Ingenieur aus 
tiefen ©ebanfen tjeraus, „galten Sie mid) oieüeidjt 
für einen ©fei?" 

Unb ber 9 Jtann aus Ötgppterfanb fam, unb griß 
Stoltenfamp unb ber junge Dberft waren bie nädjften 
Xage ur^ertreunlid). SBenn |ie nicht bem ©ießen bei= 
wohnten ober bem Ußa^en ber Stahlblöcfe ober bie 
neu erfunbenen Stat)lbot)rmafd)inen beficfjtigten, bie 
ben Stahl wie Späne fcfjnitten, fjocften fie am 3 ^i 4 ) en * 
tifcf) f)rnter oerfchloffenen Xüren. 

„Stein wie bie Verfcßwörer", meinte gromein, aber 
et pfiff ba^u ben preußifdjen Vräfentiermarfch als 
böcfyfte 2 lnerfennung. Unb bie Arbeiter an ben 
Sd)mel3Öfen unb ben dämmern fd>nüffelten babei 
in ber ßuft. 

„ 2 )ie Slerls wittern ^uloer wie bie Stäben", 
fügte gromein unb fließ ben SDleifter Daniel pertrau* 
lid) a««. „©6 ift unb bleibt bod) eine fomifche Sad>e, 
baß ber frieblidje üöienfd) bie SJtorbwerf^euge nun mal 
für bas geinite hält unb je bicfer, je lieber." 

Unb and) bie bicferen liefen nid}t auf fid) warten. 
3 >er Auftrag ber ägpptifdjen Regierung, ber nad) 
wenigen 3 )ionaten einlief, lautete neben 24 3 nwlf- 
pfünberu auf 12 Vierunb3man ( ytgpfiinber= Vorberla* 
ber. 

2 Tn biefeni Xage brachte griß Stoltenfamp eine 
glafd)e 9 U)einwein auf ben Xifd). Stebenb füllte er 
»ein unb ber üDtutter ©las, unb es ^urfte in feinem 
@ejid)t. 

„ 3 <h trinfe bas ©ebäd)tnis bes erften beutjd)en 
©ußftahler3eugers, griebrid; Sioltenfamps. 3 d) ge* 
benfe in Danfbarleit meines Vaters." 

Unb grau Margarete leerte ftebenb mit il;m bas 
©las, unb in it)r fprad) es: ,, 3 d) banfe bir aud), 
griebrid), unb für ben Öilteften am meiften. 9 lun bift 
bu auferftanben unb t>nft bid) erfüllt, griebrid)." 

3 Bie eine 2 Boge, bie enblid) bie Sd)leufe burd)bro= 
djen t>at, fam i^b^'ön. Sußlanb forberte Sanonert, 
unb mit ben ßlufträgen fam bie Verfu* 


d)ung. 3 n einem Schreiben bes fran3öfifd>en Sriegs= 
minifters würbe griß Stoltenfamp eingelaben, fein 
gefamtes @ußftat)lwerf unter ben günftigften Vebin* 
gungen unb ber befonberen Viirgfdjaft ber fran3ü* 
jifdjen Regierung nacf) granfreid; ju oeriegen. 

griß Stoltenfamp faltete bas Schreiben 3ufam* 
men unb fd)loß es in fein ©eheimfad). 

„Preußen," fagte er, „Heimat; bu läßt mid) lange 
werben. s 2 Iber bie Ireue halt id) bir bod), Preußen." 

Söeiter würbe gebaut unb weiter gearbeitet. 2 Bas 
an ©ewinnften fid) ergab, würbe ins 2 Berf geftecft, 
unb was fehlte, gaben bie Vanfen gern, VMeber 
wuchs bie 2 lrbeiter 3 al)l um ein paar hunbert, unb aus 
bem Stamm ber 2 llten würben TOeifter gebilbet unb 
Vorarbeiter, bie groweirt unterftellt würben, wäljrenb 
fid) Ungemad) mit einem Stab gefcßulter Xecßnifer 
umgab unb auf Stoltenfamps Reifungen bie SBerf* 
3eugmajd)inen für bie eigenen 2 Berfftätten immer 
weiter oerDoUfommnete unb oerfeinerte. ©s gab 
feinen 2Item3ug mefjr, ber nicfyt feine 2 (rbeitsbeftim* 
mung tjatte. 

2 Beid) fam ber grüfjling aus ben fHubrwiefen. So 
meid), baß man es fautn beinerft l)atte, wie tief er 
fdjon in ben i)er3en faß unb in allen Sinnen ftaf. grift 
Stoltenfamp fam nad) geierabenb über ben gabrif* 
bof, blieb fteljen unb fog bie warme, fdjmeidjelnbe 
ßuft in fid) ein. 3 n ber !Tlä^e gewahrte er gromein, 
ber aucß oerfonnen ftanb unb ben 21 benb genoß. 

„ 2 Bas mad)en Sie benn nod) 1 )^, growein?" 

,/ 3 d) 3upfe }03ufigen ein 3 Jiargaretenblümd)en, 
f)err Stoltenfamp." 

„©in TOargaretenblümdjen? ©in fd)oner 9 fame. 
Steine 9 )tutter Reifet aud) Margarete." 

„©erabe besl)alb, i)err Stoltenfamp. 21 ls id) mid) 
mal erfülle unb auf meine grau fd)impfte, fagtei. 
Sie mir, es gäbe aud) nod) anbere grauen, grauen 
wie 3 l)re Dtutter." 

„ 2 >as fann id) wobl gefagt l/aben. 2 (ber bestjalb 
ftel;en Sie l)ier nad) galjren als grüblingsträumei 
unb 3upfen fo3ufagen ein TOargaretenblümdjen?" 

„ 9 Bas t)i(ft bas? 3 d) 3upf: ,foll id)—ober foll icb 
nicht’, unb mein Sopf fagt ,nid)t\ unb biefer fd)öne 
grül)lingsabenb fagt ,aber warum benn nid)t*. Unb 
babei bin id) benn hier fo fteljengeblieben." 

„ 9 la, bas ift bod) immerhin ein gutes 3 <ücf)eu. 3 h™ 
grau fcßimpft alfo nidjt mehr, growein?" 

„JJtein, i)err Stoltenfamp, .mejhje grau fd>impft 
nicht mehr. ®ott UNIVERSITY 



Seite 862. 


Kummer 25. 


„DI)," fegte fjri^ Stottenfamp oerblüfft, „bas 
habe id) niri)t gemußt." 

,,3d) f)ätte aud) nid)t gut Deitnaljme ertragen", 
entgegnete Sroroein u „t, bliefte aufmertfam in ben 
5 rüt»Iingsf)immet. „Der Mai ift bod) eine oerriidfe 
3at)res3eit in unferer ©egenb. Das totnmt mit einem 
35 ial unb ift ba." 

„9Ba5 tommt, Sroroein? Sic benten bod) nicht 
etroa fd)on — ans 9 Bieberoerf)eiraten?" 

„ 9 ßär bas in Ohren 2 (ugen mehr fdjlimm ober 
bumm, ijerr Stottenfamp? Damm ge|)t es." 

„Sroroein", fagte Srife Stottenfamp, unb miber 
9 BitIen mufete er taut f)inauslad}en. „Sie finb mie 
ein alter 23 erbred)er, ber bas Maufen nun mal nicht 
taffen fann." 

„Das ift es," geftanb ber 9 tad)benfliche, „unb bas 
befagt ja roof)l aud) uttfer fd)önes, fchlid)tes Sprich» 
mort: „2Ber et fann, bä tat et nid), un uter et tat, bä 
fann et nid)." Unb bamit rüdte er ben #ut unb 
trollte fid) oon bannen. 

2fn biefem Slbenb ,giitg Srife Stottenfamp nod) 
fange in ben Selbem fpa3ieren. Slllein unb ohne bie 
SWutter. Unb ber ftarfe Duft ber 2 fderfd)ollen unb ber 
roilbe Duft ber 25 lumen brang in if)ti ein unb beeilte 
ibm bie 2kuft, bafe fie ihm oot frembgeroorbener 
Set)nfud)t faft ipringen rooltte. 

©s mar um bie Mitte Mai, als itm eine gefd)äftlid)e 
Unterrebung mit bem 2 Jorftanb ber KölroMinbener 
9 iat)n nad) Köln führte. 2 fuf ber 9 tücffaf)rt berührte er 
Diiffetborf. Die fd)öne, frohe Stabt tag in gotbener 
Sonne gebabet. Da oerinod)te er ber Codung nid)! 
3U roiberftehen. Gr ftieg aus unb monberte ben 
Stabfgraben entlang unb blidte ben meinen Sri)roänen 
3u, bie geräufd)tos einanber folgten, unb befanb fid) 
mie ein Dräunter im tid)ten ©rün bes .hofgartens. 

,,3d) mufe ©bewarb befud)en unb feine Srau", 
fagte er fid) mehrere Mate. „Öd) fann borf) nid)t in 
Diiffetborf tjerumftreidjen, ol)ne fie begrüßt 3U 
haben." Unb bann mad)fe er fieß auf ben 2 Beg. 2 fber 
am Kortsptafe fiel ihm an einem grofeen, alten 
©ebäube ein Sirmenfdjitb in bie 2 fugen, bas Maf 
3 d)tad)tenbat)[s 9 famen trug, unb ohne fid) 3U befin« 
nen, bog er in bas offenftefjenbe Dor ein unb tiefe fid) 
anmelben. 

©in fleiner graubärtiger ijerr, grofee iferillengtäfer 
im gefurd)ten ®efid)t, empfing ihn. Die liire fefetofe 
fid). 

„ 93 ift bu es roirflid), Srife Stottenfamp? Sift t>u 
es toirflirf)? Öd) fann es gar nicht glauben, Srife." 

„Maft Dfein, bief) hätte id) aud) nicht roieberer» 
tonnt. 9 Bir finb nid)t mehr bie Oüngften, Majr. 2 lber 
motten mir uns nicht bie f)änbe reichen?" 

Der rleine ©raubärtige griff baftig 3U. 

„Srife, Srife. mie !d)ön, bafe bu gefommen bift. 
Do fomtnt meine Ougetib 3U iBefud), unb id) bin ein 
alter, ^bcrflüffiflt)^ ^Kfth^iJ'jtporben." 


„Du bift ein ober 3t»ei öahre alter als ich- Soll 
id) aud) flogen?" 

„Du bift jung geblieben. Did) hat bie Strbeit jung 
gehalten unb bie grofeen 3mle- 2>u f)aft birf) felber 
in bie Sauft genommen unb birf) bunt) feine eitlen 
Scfemäd)en ablenfen taffen. Das macht es, Srife." 

Srife Stottenfamp blidte fid) in bem hohen, hol3» 
getäfelten fRaunte um. 

„Das fiet)t hier aud) nicht nad) 2 trmut aus unb 
naef) gejd)äftlid)en Tfiieberfagen, Maj. Mir fdjeint, 
bu braudjft birf), mas 2trbeit betrifft, nidjt oor mir 
3U oerfteden, unb mas beine ©rfolge betrifft, erft rerf)t 
nicht. 2Benn bu birf) jefet alfo ein roenig ausruhft —“ 

„ 2 tusruhen?" fiel ihm ber ©eatterte ins SEBort. 
„Och mid) ausruhen? 9 Beitn id) früher bis in bie 
9 tad)t hinein gearbeitet habe, fo mufe ich jefet bis in bie 
9 tad)t hinein fronen, mie ein Sflaoe an ber Kette 
Sronbienfte tut. Dod) id) mit! bir hier nichts oorjam« 
mern. Öd) t)ab’s ja felbft fo gemoltt. 2lber freuen roill 
id) miefe, Srife. freuen, bafe id) birf> mieber einmal bei 
mir habe." 

Srife Stottenfamp fafe im Seffel unb rauchte eine 
Sigarre. ©ine 3eittang roufeten fie nicht meiter. 
Dann fagte ber ©aft: ,,©s hat feinen 3 med, bafe mir 
mit unferen ©ebanfen umeinanber herumtaufen. So 
oft foinmen mir nid)t 3ufammen. 9 Benn bu alfo 
glaubft, es täte bir gut, bid) aus3uipred)en — in mich 
fannft bu alles hineinreben." 

Da fprad) Maj Schlachtenbahl, mie er als junger 
Menfd) gefproefeen hatte, haftig unb unaufhattfam, als 
fürchte er, etmas 3U oerfäutnen unb eine ©etegenfeei! 
aus ber fjanb 3U Iaffen. 

„Deiner 9 Jerfd)miegenheit bin id) fid)er, Srife, ob« 
roohl es hier roenig 3U oerfchmeigen gibt, ©s ift bie 
alte ©ejd)id)te, bie immer neu bleibt. Sticht bie trofe 
ihrer 9 Bet)mut fo fd)öne oon ben beiben Königsfinbern. 
2td) nein, bie ift es nicht, ©s ift bie 90113 nüchterne 
unb ptatte 00m 2öurm, ber aus ber ©rbe heraus« 
fried)t unb mit ben bunten 23 ögeln fliegen mödjte, 
ftatt beffen aber oon ben leichter befchroingten neuen 
Spielgefährten ftiiefroeife oufge3ehrt roirö. Öd) bin 
oie(Ieid)t bas geroorben, mas man einen Millionär 
nennt, aber id) bin es geroorben, ohne mid) innerlich 
barauf oorbereitet 3U haben. Öd) l)ab nicht um ber 
'ilrbeit mitten gearbeitet unb um einem 2Berfe meine 
gan3e Seele 3U geben. 9 Bas id) in bie f)änbe nahm, 
bas mar mir gänslid) gleich- Öd) habe nur banad) 
gefragt, bringt es ©elb ein unb bringt es oiel ©elö 
ein. llnb oon biefem @e[id)tspunft aus habe id) 
ge(d)afft unb gefcharrt unb 3fitungsunternehmungen 
unb tpapierfabrifen ins Ceben gerufen unb mich an 
allem beteiligt, mos fchnett unb oiel ©elb abroarf. 
Dabei ift benn ber innere Mcnfch 3U fur3 gefommen, 
mie es bie fReget ift, benn man meint, ber äufeere 
JReichtum mad)t altes roett, unb bu fannft bir bie 
Sterne bafür faufen. . < .Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



tRummer 25. 


t?eife 8C3. 


,,3cf) Ijabe mir einen Stern getauft, griß. Den 
fcf)önften unb glißernbften, ber mir oor 2lugen gefom» 
men mar. Der ©ebanfe, ob icf) perfönlid) [o oiel 
befäße, um eine fcfjöne unb oerroöhnte grau an mich 
}u feffeln, ber©ebanfe ift mir bei meinem uoüen ©elb* 
beutet gar niefjt gefommen. Die fdjöne grau aber 
marfjt es roie id), nur umgefeljrt, unb taufte fid) für 
if>re Sdjönheit unb iljre gefellfdjafttichen ©oben bas 
bagu nöiige ©elb. So mürbe es eine bis ins Sleinfte 
abgeftimmte 6()e. 3d) trage SBünjdje uor, unb meine 
grau täfelt nur ein gang 
ttein menig, unb id) fpüre 
roie ein Dorfjunge, baß icf) 

Unfinniges roünfdje. 3cf) 
rebe uom ©efd)äft, meine 
grau tlingett nad) bem 
SBagen unb fäfjrt in ißre 
Dßeaterloge. 3d) oerbiene 
laufenbe unb meine grau 
gibt^meitaufenbe aus. 3d) 
fifee bal)eim unb oerget)e 
oor Sfngft, ob meine ©e» 
fdjäfte nidjt nadjlafjen, 
unb meine grau entgiitft 
burcf) it;r Gadjen einen 
gangen fjofftaat in ben 
Säbern. 3mar habe id) iljr 
Gacfjen noch nie gehört. 

Sei mir fdjaubert fie nur 
mit ben Schultern, unb 
Ißre Sereßrer mürben fief) 
rounbern, roeld)e 2lrt Cie» 
besroorte fie gu oerroenben 
oermag. ffierbe nirf>tängft- 
licß.gritj.Sie ift inSenebig 
unb nicht am Starlsplaß gu 
Düffetborf. Unb id) E)abe 
oor Sorgen unb oor — 

Scfjam graue ißaare unb 
ein oerfcßliffenes ©efießt 
betommen. griß, unfere 
3ugenb! Unfere ßimmel» 
ftürmenben fjSläne! SBeißt 
bu nod), roie id) mid) in bie 
SSruft roarf? ©enießen, genießen? Slrbeiten, um ge» 
Hießen unb fd)roetgen gu tonnen? Stein, griß, fo 
nieberträd)tig läfjt fid) bie heilige 2Irbeit nun einmal 
nidjt beleibigen. Unb ber fettgeroorbene 3Burm,ber mit 
ben Sögeln um bie SBette fliegen möd)te, roirb nun 
ftüdroeife aufgegetjrt." 

griß Stoltentanip flieg feine 3i9orre in ben 
ülfdjenbedjer unb crf)ob fid). „Stcnfcß, fo fd)tag bod) 
auf ben Difd)!" 

„2lusgegeidjnet," lädjelte ber graue Steine trüb, 
„ausgegeießnet. fjaft bu [ri)on einmal oor .Sternen’ auf 
ben Difcß gefd,lage^t?> ge bti^jctg bid) ein roenig er» 


ftaunt unb fcßläfrig an unb — Iaffen bid) im Duntetn 
allein." (Er rieb fid) oertegen bie i)änbe. „Stun ift es 
fjeraus, unb es hat gut getan, ©eänbert hat es nichts. 
3d) bin unb bleibe ber gtüdlid)fte EBefitjer ber feßönften 
grau Düffetborfs unb bes Stßeines." 

„3cß roottte gu meinem Sruber ©berßarb unb 
feiner grau", fagte griß Stottentamp unb griff nad) 
feinem 5)ute. „Stur bi« ijanb roottte icf) bir roieber 
einmal brüden, unb bas Ift gefeßeßen. Stun muß icf) 
aber unbebingt roeiter." 

„3u (Ebertjarb roiltft 
bu? Da roirb fid) SJtatßilbe 
freuen. 3a, fießft bu, ber 
(Ebertjarb, ber hat aud) 
eine fd)öne unb glängenbe 
grau, aber er ift aud) eine 
anbere Statur als icf). (Er 
ift bod) immer oon ben at» 
ten Stoltenfamps, unb es 
ift fonberbar, roie lange fo 
roas oorßält. Du triffft it)n 
jeßt braußen in ber ga« 
brit. (Ein Siertelftünbcßen 
oon gier." 

2lls fid) griß Stötten» 
famp abfeßiebneßmenb gur 
Dür roanbte, fiel fein Slicf 
auf ein großes Detbilbnis 
bes Hausherrn in breitem, 
golbenem 3taf)men, bas in 
einer oerbuntetten (Ecfe 
hing. Der ijausßerr folgte 
bem Slicf. 

„6s ift oon unferein 
greunbe 3an Stöger ge» 
malt", fagte er errötenb, 
„als jjoeßgeitsgefeßent für 
meine grau. 3d) hötte 
mir bamats feßon jagen 
fönnen, baß es oon übler 
Sorbebeutung für mich 
roar." 

„3nroiefern?" 

,,©s foltte am Sor» 
abenb abgeliefert roerben, aber es fam nidjt, 
unb ich lief gu Sröger hin. Silb unb ©oib» 
raljmen hatte id) bereits begaßlt. Unb ber Sröger 
empfängt mich unb roilt fid) oor Garßen ausfehütten. 
,2J?an I)ot bid) gepfänbet, Scßladjtenbahl. SefteU bie 
Ejodjgeit ab. Du fannft nidjt erfdjeinen!’ .Stein,’ jage 
id), ,an meinem Silbnis roirb fein SJtenfcß 2tnteit neh» 
men, unb roäre es ber ©erießtsbote’. Unb ber Sröger 
brüllt: ,2fn beinern Silbnis nicht. 2lber an bem gebie» 
genen ©otbrahmen! Der ftach bem Sert fofort in bie 
2tugen, fann ich &ir fagenl’ 5ßas blieb mir roeiter 
übrig? 3dj mußte mit bem oergnügten 3an gur 
PR1NCETON UNIVERSITY 



23ei ftriegdbeginn bertbanbelt fTcf) t>cr fd)mucfc 
^to^bbampfer in Spngtau in einen ftiffdtreujer, ber 
monatelang im (Stiften unb im 2ftlantifd)en Ojean 
bie feinblidjc ©cftiffafjrt beunruhigt, bid if)n bie 
Stbnufjung feiner 2flafd)inen jum 2fuffud)en eined 
dmerifanifdjen ßafend jtpingt. ©ad Sud) erzählt 
nid)t nur oon ftriegdarbeit; cd gibt aud) reijooffe 
(Stimmungdbilber bom Sorbfebcn unb bon ben 
einfamen ~3nleln ber ©übfee, bie bem ftreu 3 er ald 
©djlupftbinfcl bienten. 

Prcid 1 OTarf 

23erfag Stuguff ©chert ©. m. b. 



6eüe 864. 


Kummer 25. 


©ericf)tftube unb ben ^fänbungsbetrag erlegen, bamit 
icf> nur mein Silb 3 um 2lbenb befam. Unb ber Kröger 
bat es hoppelt be 3 ai)lt erbalten. Weine grau aber 
meinte fpäter, b^r in ber bunden ©de leud)te ber 
Nahmen am fd)önften, unb bas 2 }ilb ftöre nicht/'- 

Sftife Stoltenfamp batte bie ^abrif feines 2Jru* 
bers aufgefunben. Ein bröbnenbes Sebämmere 
tönte il;m oom ftofe entgegen, unb biefe taftfefte i)am* 
merinufit jagte ibm ben lebten ©ebanfen an Sd)lad)* 
tenbabls ©lüdsjagb aus bem Kopf. 

„3ch bin’s. ©berbarb. Bein trüber grift." 

©berbarb Stoltenfamp batte beim (Eintritt bes 
SSefucbers faum oon feiner 2Irbeit aufge[d)aut. (Er lag 
mit bem halben Körper über einem 3ei<hentifd) unb 
oerfofgte mit bem Ringer bie ßinien eines planes. 
3eftt fd>nelite er empor. Ber $Ian rollte jid) 3 ufam« 
men unb flog oom Xi[d). Unb ©berbarbs 2(rme lagen 
mie ein Sd)raubftod um ben Schultern bes 23rubers. 

^Srifee! grifce! 2(ltes gamilienoberbaupt! 93c- 
fümmerft bu bief} auch mal roieber um bie oerirrten 
Sdjäffein?" 

„ 2 Bar toobl nicht nötig, ©berbarb. 2 Bo fo ein 
i}ammergebröbn b^rrfd}t mie bei bir auf bem f)of, 
ba fönnen fid) feine Sd;äflein oerirren." 

„®län 3 enb b^rausgerebet, 3riö- 3a, ber Biplo* 
mat, ber lernt fid) mobb menn man mit in* unb auslän- 
bifdjen Negierungen oerfebrt. 21 ber bas tut nichts. 
Nachträglich bin ich 3 eit meines Gebens nid)t gerne* 
fen, unb bir batte id) hoch 3 ulet}t mein ©lüd 3 U oerban* 
fen, als bu mid) oor bie ©ntfeheibungsfrage ftellteft." 

„ 2 IIfo glüdlich bift bu, 3 unge?" 

„ 2 Bie am erften läge unb gefteigert burd) ein 
rooblfüngenbes ©d)o. 3 a, fd>au bid) hier nur um. 
Bas ift eine Bampffeffelfabrif, bie fich feb? n taffen 
fann, mit ben oerfdjmifcteften ©rfinbungen. Bie lefcte 
Bampffraft mirb ausgenu^t bei fparfarnftem $eue* 
rungsoerbraud). Unb mirb oon mir immer nod) mei* 
ter oerbeffert, immer nod) meiter. Sonft 3 auft mid) 
bie eble Nitterfrau 9Red)tiIbis an ben Obren unb 
fagt: ,$fui, ©berbarb, fd)äme bid) oor beinern Sruber 
Tarife!' Sie bat mid) bös an bie 2lrbeit berangefriegt. 
21 ber es befonimt mir." 

„Kann ich beine 3*rau begrüßen, ©berbarb?" 

„Ob bu fannft? f)öre einmal, mir fcheint, 
es wirb nad)gerabe $e\ t, baß bu mußt. 5 Bol>nft eine 
halbe lagereife oon t)\ex unb tuft, als lebten mir in 
2Iuftralien. Bu fannft bod) nicht oerlangen, baß 
JNatbilbe bir einen 3 meiten 2 tntrittsbefud) macht." 

„3ft fie — ift fie febr 3 ornig auf mid)?" 

„2Id) — baber ber 23e[ud) ber Bampffeffelfabrif. 
Baher! Bu baft bid) mobi nid)t ins f)aus getraut? 
0 nein, id) bleibe jetjt bübfd) hier bei ber 2 trbeit, unb 
bu fud)ft bir ben 5Beg gan 3 allein. Bu baft ben gan 3 en 
Nachmittag oor bir. 23is id) 3 um 2lbenb b^l^febre, 
mirb bie Kopfmäjd)e bann roobl beim f)änbetrodnen 
angefemmen Mn." 

Digitized by Google 


grig Stoltenfamp t ad)tt unb ggüttefte bem 
SBruber bie i)anb. Unb bann ftanb er oor einem oor« 
negmen meinen f)aufe, bas fid) biegt beim Sdjloffe 
3 ägergof an ben f)ofgarten [djmiegte, unb trat ein unb 
liefe fid) bei ber Sd>roägerin melben. 

grau OTatgilbe Stoltenfamp fam igm rafd) ent* 
gegen, Gr f)örte bas leife fRöcferaufegen, beoor er fie 
fat). Unb bann ftanb fie oor igm mit ausgeftredlen 
ijänben, unb ber gtoefenförmige Jteifrocf lieg bas 
fcglanfe Öeibcgen mit bem freien i)alfe roie einen iBlu* 
menfe(d) emporroaegfen. 

„Sa bift bu ja, grig." 

Gs fam it)r gar nid)t jum 23erougtfein, bag fie iljn 
,bu’ nannte. Gr legte feine #änbe in bie igren unb 
fagte: „ 3 a, ba bin id), SMatgilbe, unb id) fjoffe, bu »er* 
3 eil)ft mir." 

,,'JBeiI bu nid)t früher gefommen bift? Su roirft 
beinen ©runb bafür gehabt gaben, unb toir motten 
nid)t baoon fpreegen, grife. Senn jegt bift bu ja gier, 
unb ber Anfang ift gemaegt." 

„ 3 a, Wqtgilbe, ber 2 lnfang ift gemad)t. 3 cg fomnw 
foeben oon Gbergarb, unb id) tnug bir roirtiiig banfen. 
2Bas gaft bu mit bem roilben 3ungen angefangen?" 

„5Bilb ift er immer nod)", unb fie ladjte ein ieifes 
ßaegen. „fDian fann aber bie Sraft eines roilben 
Stromes oerboppeln, roenn man ign einbämmt." 

„Su bift eine fluge grau, TOatgitbe." 

Sie 30 g igre f)änbe aus ben feinen unb roies auf 
einen Scffcl. „Sas fagteft bu mir fegon früger ein* 
mal, unb bu glaubft geroig, tief in ben Scgag beiner 
Slrtigfeiten bamit 3 U greifen. Gs liegt mir roirflieg 
nid)ts baran, eine fluge grau 3 U fein." 

„Gs roar in einem geringeren Sinne gemeint, 
TOatgilbe." 

„Sas ift fdjön oon bir. Unb nun rootlen roir frög* 
lieg plaubern. 2 Pas maegt bas fd)öne fDtütteriein 
bageim?" 

„Gs gat roeiges f)aar befommen, aus Scgretf, bag 
igr groger 3unge nun fd)on graues befommt. Sonft 
aber ift fie roie früger." 

,, 3 d) möd)te fie mir roogl 3 um Borbüb negmen," 
fagte ÜJtatgitbe Stoltenfamp ein roenig oerfonnen, „fo 
fegön ift fie. Su roeigt, roie icg bas meine. Sa fpieit bie 
braune ober roeige Haarfarbe feine Wolle megr. 
Unb ba bu über bein efroas fagler geroorbenes ftaupt* 
gaar eine Sd)tneid)elei 3 U gören roünfcgeft, fo fann id) 
bir oerfidjern, bag bieg bie ieltene garbe gan 3 befonbers 
fieibet." 

grig Stoltenfamp fcgüttelte ben Kopf. 

„2Bas gelfen Segmeicgeieien. 3cg bin alt geroor* 
ben unb roar roogl nie reegt jung, unb bu bift jung 
geblieben, roie bu roarft, unb bie 3 agre fommen nur 3 U 
bir, um fid) an bir 3 U erfreuen. Wein, ftaune mieg nid)t 
fo an. 3(g bin gan 3 geroig fein Sicgter. 3(g fpreege 
nur aus, tuas id) fege unb empfinbe. Unb noeg eins 
mödjte id) jagen." 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Seite 866. 


Stummer T5. 


mcx if>r 5>erg 3 U btr, 3 U ihrem großen 3 ungen,ftärfer, 
unb fie blieb bir treu. 60 ift cs aud) mit mir, griß. 
Scf) bleib meinem großen Sungen ©berbarb treu, 
cud) wenn bu jeßt weißt, wie gern id) bid) batte unb 
tid) b?ut nod) habe. 3$ bin eine Stoltenfampfrau 
geworben, unb bie haben fid) in ber ®emalt. Ses- 
halb i d) bir bas alles gejagt habe?" 

„3a", fagte griß Stoltenfamp unb fal) fie ernft an. 

„Seil bu mir nid;t mehr wie bisher aus bem 
Sßege geben [ollft. Seil bu fröblid) merben follft, 
roenn bu bei mir bift, unb weil bu fein befd)roertes 
©emiffen mehr buben follft, wie id) es nun aud) nid)t 
mehr habe. 60 , unb nun gib mir bie f)anb. 9lur bas 
Unausgefprod;ene ängftigt. Sir finb jeßt freie Men- 
fdjen, ftol^e Menfcßen. Unb nun (Salopp! Sir 
müffen beim!" 

„Sdjmägerin", rief griß Stoltenfamp hinter ibr 
brein unb bradjte fein Bferb heran. 3 n i!;m mar 
lauter grüljling unb ladjenbe Männlid)feit. „Sd}mö= 
gcrin, bas müffen mir ©berbarb fagen." 

„Sas er bir antworten wirb, meinft bu?" Sie 
jagten Seite an Seite. „Das ift eine alte ©e[d)id)!e", 
wirb er bir antworten. „ 3 d) bin ein oerwecbfeltcr 
B)cd) 3 eiter. 2lber nun bult id; feft wie ein Stolten* 
famp."— 

britt faßen fie bei lifd). 

,,^)abt ibr eud) auegefprod)en?" fragte ©berbarb 
unb 3 winferte bem Sruber 3 U. „Oft fie böllifd) fcßatf 
ins 3 ^tg gegangen? i>aft bu garbe befertnen 
.müffen?" 

„3a, ©berbarb," fagte griß Stoltenfamp, „unb id) 
bin gan 3 jung babei geworben, Gaßt uns mal auf bie 
Mutter anftoßen. Bon ibr buben wir bod) alle Diel 
gelernt." — — 

13. S a p i t e l. 

Straff an Geib unb Seele war griß Stoltenfamp 
Don feiner 2 lusfal)rt 3 urücfgefel;rt. grau Margarete 
bob bie Slugenbrauen, als er ibr länger unb ausfübr- 
lieber, wie es fonft feiner ©ewobnbeit entfprad), Beridjt 
erftattete unb fid) 3 uleßt in einer farbigen Scßilbe* 
rung oon ©berl;arbs Scfjafferisfraft unb ©beglürf 
oerlor. Sie bub bie Slugenbrauen unb blieffe bem 
Sobn merfwürbig gefpannt auf ben Munb. Bis ber 
Sol)n es bemerfte. 

„Su mufferft mich fo nad>benflid), Mutter. ©e= 
fall id) bir nicht?" 

„Du gefäüft mir fogar febr gut," fagte grau Mar¬ 
garete, „beffer als je, unb id) bnd)te gerabe barüber 
nad)." 

„lieber was badjteft bu nad)? Mad) feine Runft- 
paufen, Mutter, id) muß ins Serf." 

„So. Das ift ja febr fd)ön. Bon mir oerlangft 
bu, baß id) eine Stunbe lang 3 ul)öre, wie bübfd) bie 
Matbilbe geblieben ift, unb wie gefd)wifterlicb fidb euer 
Ber!)ältnis geftojlct b«t, unb wie tüchtig ber ©berbarb 
Digitized by (jOOSK 


an feinen Dampffeffeln fdjafft, unb wie aud) bas nur 
wieber feiner grau 3 U banfen ift, unb wenn id) bann 
nur für fünf Minuten bas Sort erbitte — " 

,,2ld), Mutter," lad)te griß Stoltenfamp, „bu 
baft bas SBort, bas erfte unb bas leßte, unb bas 
bebältft bu mein ganzes Geben lang." 

„Darf id) nun weiter fpred;en? Denn bu fragteft 
mid) bod), worüber id) nad;gebad)t hätte." 

„SBovüber baft bu nad>gebad)t, Mutter . . ?" 

„Sllfo id) bad)te gerabe barüber nad), wie bu mir 
fo gut gefielft unb beffer als fonft: wenn bergriß 
feßon garbe ins ©efidjt befommt, allein fd>on bei ber 
Sd)ilberung eines fremben ©beglüds, wie müßte er 
bann erft richtig flammen, wenn er mir oon feinem 
eigenen ©beglücf er 3 äblen fönnte. Dcv> ift alles, unb 
mehr habe id) gor nsd;t gebockt." 

„Splitter," fagte griß Stoltenfamp, unb fein Blicf 
fud;te ben ber Mutter, „beffer, als id) es bei bir habe, 
fann id) es nie befommen." 

,, 3 d) werbe nidjt ewig bei bir bleiben, griß. ©r- 
fdjrid nicht, aber in wenigen Monaten werbe ch 
jed) 3 ig 3 abre. 3 d) fann bir meinen ©eburtfd)ein 
3 eigen, ungläubiger Ibawas. Unb ber beine wirb 
bid) belehren, baß bu 3 weiunboier 3 ig geworben bift. 
Das finb Salden, bie fid) fel)en laffen fönnen." 

„Sechzig 3a!)rc, Mutter. SBao will bas befaßen? 
3 d) fei) nicht beiner Iauffd)ein, id) febe bicb an. 
Serbe mal erft ad)t 3 ig, bann wollen wir weiter fpre- 
eben." 

„Mit fold) einem alten Srautjunfer, wie bu ais¬ 
bann bift, fprid)t bann eine junggebliebene grau nicht 
mehr. Bein, ahne Sd)er 3 , griß, id) möchte bid) ? n 
guten unb gütigen grauenbänben wiffen. ©erabe 
bu mußt jemanb Ifaben, ber bid) in ben paar Stunben, 
bie bu bir abftieblft, fo recht warm unb meid) $u 
betten weiß unb bir alle feßweren ©ebanfen gan 3 (elfe 
oon ber Stirne ftreid)t. Das nur gibt neue Rraft. 
Stille grauenbänbe wirfen Sunber." 

griß Stoltenfamp 30 g feinen Stuhl näher b*ran 
unb griff nach ihren i)änben. 

„f)ier Imb id) fie, Mutter. Solange bu lebft, gibt 
es feine, bie mir bie hier erfeßen fönnen." 

„Solange id) lebe — —. SBeißt bu benn, wie 
lange ich lebe? Sir finb alle fterblid), griß, unb ber 
lob ift bod) eigentlid) nur bie ©rfüüung unferes 
Gebens unb bat mirflief) nichts Scbrecfhafteres, als ber 
Scßlaf nad) einem lagewerf bat. Senn wir uns bes 
2 Ibenbs gute 9lad)t münfd)en, tun wir es bod) gary 
fröblid) unb fürd)ten uns nid)t einen 2 lugenblicf, in bie 
Xraumgefilbe biaüber 3 ufd;Iummern, oon benen boeb 
aud) feiner was weiß. Unb oft benfft bu beim ©in- 
fd)lummern: 2 ld) fönnte id) bod) jeßt mal fo recht, 
red)t lange fd)!afen. Den Sunfch erfüllt uns ber lob, 
unb es ift beinahe unbanfbar, baß wir uns immer ent- 
feßen, wenn jd)on allein fein Dlame genannt wirb.* 

PRINCETON UNfVERSITY 



Jiummer 25. 


Seite 807. 


Dt. @raf oon Sd)n?erin=Cött>i<3. 

hierau 6 2lufnot)men oon SBunfch, 2lnflam. 


Der *ßräfibent bes preußifcßen Slbgeorbnetenßaufes, 
bes Deutfcßen ßanbmirtfchaftsrates unb bes preußifcßen 
ßanbesöfonomiefollegiums Dr. i)ans ©raf oon Schmerin* 
ßömiß tonnte für^Iict) auf feinem pommerjdjen ^Rittergut 
ßömiß feinen 70 . ©eburtstag in ooller SRüftigfeit begeben. 
Das ßebensmerf bes ©raten oon S<hmerin*ßömiß liegt 
in erfter ßinie auf bem ©ebiet ber mirtfchaftlichen unb 
mirtfchaftspolitifchen Veftrebungen ber beutfdjen ßanb= 
mirtfchaft. Slber bie oerantmortungsoolle Stellung an 
ber Spiße bes Deutfcßen ßanbmirtfchaftsrates fd)loß gan3 


bie sieben, mit benen er bie Tagungen bes Slbgeorb* 
netenßaufes 3U eröffnen pflegt, basfelbe Kenn3eichen 
eines flaren ©rfdjauens ber mefentlichen, entfdjeibenben 
^Richtlinien aller großen ^ßolitif auf. Unermüblid) 
mahnten feine 3ahlreid)en mirtfchaftspolitifchen Sluffäße 
biefer Maßnahmen einer planmäßigen Vorrats* 

befcfjaßung in ber ßebensmitteloerforgung ju treffen, 
bie allein imftanbe ift, bas beutfdje Volt über ben 
2lushungerungsfrieg feiner geinbe binmeg3ubrin'gen. 
Unb als oor fu^em bie füßrenben mirtfchaftlichen unb 



0 raf unb ©räfin oon Sd)n>erin-Cöroiß. 


oon felbft ein, baß ©raf Scßmerin über ber Vertretung 
feiner Verufsgenoffen ben Vlicf für bie ©emeinfamfeit 
ber Sntercffen aller jdjaffenben ©rmerbftänbe nicht oerlor. 
Da 5U eignete fid) oor3Üg(id) bie in tiefftem Kern oer* 
mittelnbe unb ausglekßenbe ^erfönlicßteit bes ©rafen, 
ber es SBejensbebürjnis ift, einanber miberftreitenbe 
9tid)tungen auf ber ßinie ber großen mirtjchaftlichen 
unb politifcßen 3 u l ammen ^nge 3ufammen3ujül)ren. 
So gelangte bie öffentliche Dätigfeit Quellens ©raf 
©chtoerins im fiaufe ber 3 ahre immer mehr 3U bem 
©elanreinbrucf einer im beften Sinne ftaatsmännifcßen 
Vegabung, ber auch ber po(iti|cße ©egner bie Sichtung 
nicht oerjagen tann. 3 n ben Sauren bes Krieges roiefen 

□ igitized hy Google 


nationalen Verbänbe ficß 3U einer Kunbgebung gegen 
ben Ver3id)tfrieben ber Kleinmütigen aufammenqefchloffen, 
mar es ©raf Schmerin=ßömiß, ber feinen tarnen als 
erfter unter ben Slufruf 3um Slusharren bis 3U einem 
ftarfen, beut|cßen grieben feßte. Diefe Dat 3eigt, baß 
©raf Schmerin bei aller berechtigten Neigung, bie 
mittlere ßinie ber Dinge 3U fuchen, leßten ©nbes eine 
ftarfe Vefennematur ift, mo es fich um bie hödjften 
©ntfcheibungen über unfere gan3e nationale 3 u h*njts* 
entmitflung h^nbelt. 

Das Stammgut ßömiß bilbet heute ein flaffifches 
Veifpiel bafür, mas aus einem leichten, 3um großen 
Deil aus SRoor befteßenben Voben bei planmäßiger 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Seil» 868 


Stummer 25 . 


Äulhtr unb 35 ctöhrt= 
fdjaftungergeugtunb 
gefdjaffen merben 
famt. 3n feinem ei» 
genen Setrieb ein 
fteter Sorfcber unb 
ijeroorragenber Or= 
ganifator, mar ©raf 
oonSibmerimßöroitj 
einer ber erften, bie 
bie Sebeutung ber 
Stimpaufcben SJtoor» 
fultur ertannten unb 
fie praftifd) oerroer» 
teten. SJtuftergülti» 
ges bot ©raf oon 
©cbmerin»ßöroif} auf 
bem ©ebiet ber 
SJtoorfultur gefdjaf» 
fen, unb feine 2In= 
lagen biibeten gur 
Seit ihrer Sollen« 
bung unb auch beute 
noch ein ©djulbei» 
fpiel für bie Um» 
manblung ertraglo» 
' fer Slädjen in er» 
tragrei<be SBiefen 
unb UBeiben. 2er 
Siame ber roeit be« 
rannten SRoorfiebe» 
lung „SRariaroertb" 
mirb ftets als eine 
ber eigenartigften 
©cböpfungen ber 
SJtoorfultur roeiter» 
befteben unb aud) 
tommenben ©e= 
fd)(eri)tem Zeugnis 



Dcnfmal bes bei präg gefallenen ©eneralfelbmarfdjaUs non Sd)ioettn 

Dor [einem (Beburisbaus, bem Sd)Io& in ßörofft. 


oblegen oon bem 
SBirten eines gielbe« 
mußten ©eiftes unb 
einer eifernen ©net« 
gie. 

21 ber auch auf bem 
©ebiet ber Xiergucbt, 
insbefonbere ber 
Sferbegudjt,bat©raf 
(Scbmerin ber ßanb» 
roirtfdjaft unoer« 
gcmglidje Serbienfte 
gebracht; feine 
Sferbegucbt gehört 
mit gu ben beften 
bes ßanbes unb bat 
ber ßanbespferbe» 
guebt eine große 3 af)l 
erfttlaffiger #engfte 
geliefert. 

Daß ©raf oon 
Sdjroerimßötoiß fid) 
oon 3ugenb an er« 
folgreicb mit allen 
lanbmirtfcbaftticben 
fragen befebäftigte, 
ift felbftoerftänblicb, 
abererentfalteteaud) 
feßon frübgeitig eine 
ebenfo bebeutfame 
SBirtfamfeit für 
bas gemeine SCßobl 
auf ben oerfdpeben» 
ften ©ebieten öffent» 
lieber lätigfeit. Das 
3 abr 1890 fiebtibn 
als Sorfißenben bes 
lanbmirtfd)aftlicben 
Sereins in Slnflam, 



Digitized fr, 


G<x >gl< 


3 n Cöroifj gejogener §cngft 


Original from 

INCETON UNIVERJ 






'Jtummer 25. 


Seite 869. 


ber unter feiner ßeitung für bas lanbmirtfrfjaftlidje tenber Bräfibent an. 2 lud) bet ben 3entralen Bebörben 

Bereinsmefen oorbilblicb mürbe. Buch als Btitglieb bes ßanbes batte man bie Bebeutung einer Blitmirtung 

bes Äreisausfchuffes unb als Sreisbeputierter batte er bes ©rafen non 6d)toerin febr balb erfannt, unb fo 

©elegenbeit, ber ßanbmirtfchaft feines Sreifes große mürbe er fchon im Sabre 1897 als lanbmtrtfcbaftlicber 

Dienfte 3U leiften. !Die (Ertenntnis feiner beroorragenben Bertreter in ben 3 Birtfd)aftsausfd)uß 3ur Borberatung 



93 on Iinfs: <Be^. 9teg.*Dtat $late, ©räfin 6d?ioerin*Cönji6, 9ttttTneifier oon 93orcfe, öfonomierat Äaifer, ©raf 6c()töerin*Götoifo, 9lbg. uon 93omn, ©r. ®urfarbt, 
0el>. JReg.«9tat grljr. non 'JKalßaljn, 5Ibg. o. b. f>agen, fcanbrat oon 5Ro(enftiel, üanbnjirtfdjajtsmtnifter grt)r. oon Sdjorlemer, trau oon Dtofenftiel, grtjr. oon 
©roote, 2tbg. ©r. oon Äraufe, (fr 3 . 9Bel>nert 5r^r. oon Cctto, 9Ibg. Henning, ^rofeffor ©abe, 9Ibq. 3tfdjert, 9lbg. fflraef. 


Uon ber Jeier bes 70. (Beburfsfages bes 0rafen Sdjroerin-Cöroib: (Empfang ber (Säfte auf Schloß Cöttrtfj. 



Bebeutung als fübrenber ßanbmirt gab ber im Sabre 
1896 gegrünbeten ßanbrnirtlcbaftstammer für bie Bro= 
oin3 Sommern Beranlaffung, ben ©rafen Scbmerin 
3U ihrem Borfißenben 3U mäblen, unb aud) beute noch 
gehört er ber Stammer, ba ihm bie Übernahme einer 
großen 3 at)l anberer Sttmter bie Beibehaltung bes Bor= 
ftfees nicht mehr möglich gemacht hatte, als ftelloertre- 


Digitized b' 


■v Google 


ber i)anbeIsoerträge unb 3um SDlitglieb bes 23 örfenaus= 
fd)u|fes gemäht. 

Sie preujjilcfje ßanbroirtfdjaft fieberte fid) ober einen 
beroorragenben gübrer baburd), bafj fie ibn im Sabre 
1899 3um ftänbigen 23 orfiftenben ber Sonferen3en ber 
Äammeroorftänbe unb ber SentralfteUe ber preufjifcben 
ßanbrofrijebaftsfammern erroäblte. 3 «oei Sabre barauf 

Original ftom 

PR1NCETON UNIVERSITY 









Seite 870. 


Stummer 23. 



: ? • 34» v* Ja k 

spevr 



ls 

SäSsSP ' 


51n bet pferbefoppeL 


mürbe er 23or[ißenber Des ßanbesötonomiefollegiums 
unb ^Präfibent bes Deutfcßen ßanbmirtfcßaftsrates. Die 
Deutfcße ßanbmirtjcßaftsgefellfcßaft rodelte ißn 3 U ißrem 
ftelloertretenben ^ßtäfibenten. 

Scßon oor 23egrünbung ber preußifcßen ßanbmirt= 
fcßaftstammern mar ©raf Scßmerin in bas politifd>e 
ßeben eingetreten, ßm 3aßre 1893 erfolgte jeine 
2Baßl in ben SReicßstag, unb im grüßjaßr 1897 mürbe 
er für feinen ßeimatlicßen 2 Baßlfreis in bas preußifcße 
2lbgeorbnetenßaus entfanbt, beffen ^Sräfibent er feit 
bem 25. Ottober 1911 ift. 2lucß ber SReicßstag ftanb 


in ben 3aßren 1911 unb 1912 unter feinem ^ßräfibium. 

Die große 3aßl ber bem ©rafen oon Scßmerin oer* 
ließenen 2 lus 3 eicßnungen gipfelte in ber im 3aßre 1911 
erfolgten 23erleißung bes Sßarafiers als 2Birtücßer 
©eßeimer Stat mit bem *Präbifat S£ 3 ellen 3 . 2 lucß bie 
2öiffenfcßa|t ßat bie 23erbienfte bes ©rafen Scßmerin 
für bie ßanbmirtfcßaft unb bie Stligemeinßeit in ßoßem 
9Jtaße öffentlich anerfannt unb bem burcß bie SBerlei* 
ßung bes pßilofopßifcßen Dottorgrabes honoris causa ber 
griebrid)=3Biü)eIm=Unmerfität 23erlin bei beren hunberfe 
jahrfeier 2 lusbrud gegeben. 


I5ehnhef>c. 

6 ti 33 e oon 23. Sari. 


„®eßr moßl, S£ 3 eüen 3 !" fagte Äietebufcß unb 30 g 
fieß ßaltungsooü 3 urütf. Srft als er 3 man 3 ig Scßritte 
meiter mar, ließ er fid) etmas gel)en. 

Der 2llte mürbe munberlid) — oßne Srage. (Er 
blieb nun fcßon ben 3 meiten Dag in biefem Steft. (Er 
hatte es gar nicht ermarten tonnen, ßierßer 3 ufom« 
men. Dabei mar es im beutfcßen Süben bod) fo mun= 
berfcßön gemefen. 

Unb nun biefes fcßauberßafte Äräßmintel t)ier, in 
bem man oor ßangmeile fterben tonnte! (Er begriff 
nicht, mie ber hm ba fißen mocßte ... oor bem oben 
Dentmalcßen, in ben bürftigen Anlagen. 2UIe 23iertel= 
ftunben ftßlurfte mal ein SWenfcß oorüber, faß einen 
mit blöber ’Jieugier an unb oerfcßmanb in irgenbeinem 
Dormeg. 3 a, menn bie ßeute erft bie (Siebzig hinter 
fid) ßatten, betamen fie tomifcße ©infälle. Der 21lte 
hotte ißm aucß ftreng oerboten, feinen tarnen 3 U 
nennen. 2 lls „23rofeffor planet'' hotte er fid) in bas 
tJrembenbucß eingetragen. $aß, ißm tonnte es am 
Snbe recht fein! 2lber munberlid) blieb es. Unb topf- 
fcßüttelnb trollte er fid) an ben häuseßen entlang, um 

Digitized by Google 


in irgenbeinem 2lus[cßant ein ©las 23ier 3 U trinten. 2l(s 
er fid) nod) einmal manbte, [aß er ben ©eßeimrat rußig 
auf ber 23atif bes 23erfcßönerungsoereins fißen. 

23lidte er ißm naeß? (Es feßien beinaß fo. 

Da bog Äiefebufcß boeß lieber um bie näcßfte ©de. 

2lber ber alte fyerv baeßte nießt an feinen Diener. 
Stur meeßanifeß maren feine 2lugen ißm gefolgt, meil 
er als ber einzige ÜDtenfcß meit unb breit in bie große 
Stuße ringsum eine Semegung braeßte. 3 eßt feßmeifte 
ber 23lid 3 ögernb umßer unb mußte nießt, mo er 
ßaften follte. 

Das alfo mar ^ßrausniß! Sr ßätte es fuß benten 
tonnen. . . 

Damals, in ber ^erne, ßatte es ißn mie eine &ranf* 
ßeit überfallen. Scßon tagelang mar bie ßeimlicße Um 
ruße in ißm gemefen, bie 3 iellos unb besßalb hoppelt 
quälenb mar — jene Unruße, bie er in ben Ießten fünf 
ßaßren feßon öfters tennengelernt ßatte. Seit er mit 
bem 70 ©eburtstag feine Dätigfeit eingeftellt, fieß oon 
allen Slemtern unb Sßrenämtern aurüdgesogen, fieß 
aus feinem bisßerigen Sreife gans gelöft ßatte, mar fte 

Original from 

PRINCETON UNIVERpHTif 





Kummer 25. 


Gelte 871. 


immer roieber einmal ba. Oann hie& es ftcts: Äiefe* 
bufch, bie Koffer pacfen . . . mir reifen! 

0 o<h ber ©ebanfe, nach (innerer ober längerer {Jafjrt 
non neuem in einem 5)otel 3 U lanben, machte ihn bics* 
mal fchaubern. Unb auch nach Berlin, mo er eine ftän* 
bige BSobnung bereitfteben batte, 30 g ihn nichts. Oa= 
3 u roebte ber marme BMnb unb machte ibm alle ©lie* 
ber feltfam matt. So l>atte er in bumpfer Benommen* 
beit auf ber Xerraffe bes Rotels.gefeffen. 

Oa mar ein junges Baar an bie Brüftung getreten. 
Offenbar Oeutjche auf ber #och 3 eitsreife. „herrlich!" 
batte ber Btann gejagt unb auf bie blübenbe ffielt 
ringsum gebeutet. 

„ 3 a," batte bie grau geantmortet, „aber 3 u #aufe 
ift es bod) auch fcbön. 3 u ftaufe blühen nun balb bie 
Beild)en." 

©in rübrenbes ^eimmeb hatte ficf) in ben Söorten 
nerftedt. ©eroife mar es eine ftleinftäbterin, bie fid) 
braunen in ber Bklt nicht mobl fühlte. 

Oie. beiben maren meitergegangen, mie es ber Steife* 
fiibrer ihnen oorfchrieb. Bber immer noch lag ihm, ber 
ftiU fifeengeblieben mar, bas heimliche, innige 2 öort ber 
jungen grau im Ohr: „3u $)aufe"- 

©s verfolgte ihn. ©s gab ihm feine Bube mehr. 2 öie 
ein bämmernbes 3 ie* bob ficb ein unflarer Bhmfd) in 
ihm. Buch er mollte einmal „ 3 U S)aufe" fein. 

Bber mo mar bas? Ob er jefet bie Koffer pacfen 
liefe, ob er 5)otel, ßanb, ©egenb mecbfelte, es mar gleich 
gültig. Unb Berlin? Oort batte er 3 mar 3 abr 3 ebnte 
gemirft, bort lag feine grau begraben, bort batte er 
©efannte, bort eine 3Bobnung, unb trofebem — 

sticht bort mar 5)eimat, mo man gearbeitet, nur bort, 
tüo man gefpielt batte! 

Unb mit einem Btale batte fich mie aus Schleiern 
bas Bilb ber fleinen Baterftabt oor ihm gehoben. 9Bie 
eine 3 nfel bes griebens tauchte fie aus grauen gluten. 
Oie Bäume feiner 3ugenb raufchten, SBenfcben, bie 
längft nicht mehr ba maren, gingen mieber burch fülle 
Strafeen, unb ein fleiner blonber Bengel, ber er felbft 
mar, trieb mit glübenben 2öangen feinen Beifen. 

3mmer neue ©in 3 elbeiten brängten fich auf, längft 
Bergeffenes lebte unb leuchtete, faft f<hmer 3 licb beutlid) 
mürbe bie ältefte Bergangenbeit. 

©r fannte bas als Br 3 t. 3 m hoben Blter beobachtete 
man biefe ©rfcheinung faft immer. Oa erhellten fid) 
überrafcbenb bie Bieberungen ber frübeften Kinbbeit, 
bie 3 abr 3 ebnte im Schatten gelegen batten, ©s mar 
eine leife SBabnung 3 um Bbfcbiebnebmen. . . . 

©r fafe mieber hinter bem roten Borbang, mit bem 
ein genfterecfcben bes 3 Bobn 3 immers für ihn abgeteilt 
mar. 5)ier fpielte er, menn es braufeen fehlest BBetter 
mar. ©r hörte mieber bie hob* Stimme feiner SButter, 
menn fie ihn oom genfter aus bineinrief: „Bubolf, 
Bubolf!" 

BMe lange mar bas b^? günfunbfech 3 ig 3abre? 
Ober noch länger? 

©in gan 3 es ßeben lag ba 3 mifd>en. ©s batte ihn 
emporgefübrt. ©r mar ein berühmter ©birurg gemorben, 
ben bie 2 £elt fannte. ©r batte alle ©bren genoffen, bie 
es gab. ©r mar fatt . . . gan 3 fatt. Unb batte 5)un= 
ger nur noch nach einem: er mollte nach $)aufe. 

Biemals roieber mar er nad) feiner fleinen 5)eimat= 
ftabt gefommen, feit er fie, ein 3 mölfjäbriger Knabe, 
oerlaffen batte. Biemals batte er Sebnfucbt banacb ge* 
habt. Ourcb bie gan 3 e 2 öelt mar er gereift, früher in 
Busübung feiner Kunft, jefet 3 um Bergnügen, nur bie 
$ütte feiner KiR&beit batte ier nie berührt. Bis fein 

Digitizedby\jöt 


Bubm muchs, batten fid) bie Braustiifeer feiner erinnert, 
©r batte ihre ^Petition um eine ©ifenbabn mitunter* 
febrieben, er batte feinen Bat b^gegeben beim Bau bes 
fleinen Kranfenbaufes — für irgenbein Bu^tebube 
hätte er basfelbe getan. Unb bann mar 3 U feinem 70. 
©eburtstag eine Oeputation erfebienen: brei Herren, bie 
fich unter ben oielen Bborbnungen miffenfd)aftlid>er 
Körperhaften, gemeinnüfeiger Bereine, bebörblicher 
Berbänbe etmas bebriieft oorfamen. Sie batten ihm 
ben ©brenbürgerbrief gebracht, fie batten ben 3 *)imber 
gegen bie glän 3 en?be f)embbruft gebrüeft unb ihm oer» 
fünbet, bafe eine neue Strafee feinen Barnen tragen foUe: 
Bubolf*2Binfler*Strafee! ©r batte ihnen bie $)anb ge* 
fchütteit, er batte ein paar ffiorte über feine ftille $)ei* 
matftabt gerebet, er batte bie Sperren eingelaben. Bber 
ber ©ebanfe, Brausnife einmal 3 U befugen, mar ib‘m 
nicht im Xraum gefommen. 

©rft in ber fernen grembe batte es ihn gepaeft. Unb 
feitbem batte es ihn nicht mehr losgelaffen, ©s batte 
feine Seele mit einem lefeten, unftiübaren Xßunfcb ünb 
Xrieb erfüllt, ßiebte Bbnungen umgaufelten ihn. 3bm 
mar, als müfete bort, in ber Kleinftabt an ber fd)lefifd)en 
©ren 3 e, ber griebe auf ihn märten, ben er burch &te 
ganse 2 öelt gefugt hatte! 3 bm mar, als fönnte fein 
ßeben nur bort in Bbenbfonne enben, mo ihm bas 
erfte grüblitht eirift erfebienen mar. 

Kiefebufcb hatte gar nicht fchnell genug alles 3 urecbt= 
machen fönnen! Unb bann maren fie faft ohne Baufe 
norbmärts gefahren, als fönnte fonft noch etmas ba* 
3 mifchenfommen. Selbft in Berlin maren fie nur einen 
Xag geblieben. 

Bis fie geftern enblich angelangt maren. 

„Brausnife — eine Btinute!" hatte ber Schaffner 
gerufen. 

Unb nun fufe er hier. . . . 

BHe mar bas hoch, mas er noch oorgeftern geträumt 
hatte? 3n ber Stille batte er ftiU unb froh fein roollen. 
Oas ©nbe follte fich an ben Bnfang fnüpfen. Oie alte 
fchöne ©locfe nom hoben Kirchturm, bie fchon ber 
Säugling in ber 5öiege gehört, follte burd) ben grieben 
feiner ©reifenjabre flingen. Xag für Xag mürbe er 
feinen Spa 3 iergang unter ben mächtigen ßinben machen 
— bis 3 um Kirchhof hinaus, mo feit einem halben 3abr* 
bunbert Bater unb Btutter begraben maren. Bielleicht 
aud) mürbe er fein ©Iternbaus faufen unb es in ben 
alten Staub fefeen laffen. Unb mit feinem lefeten, noch 
auf ©rben meilenben Schulfameraben mürbe er flug* 
fehnaefen mie früher. . . . 

Oer ©ebeimrat büftelte. ©r fab an ber fitfdjigen 
©ermania oorüber, bie fid) als übliches Siegesbenfmal 
in ben roenig gepflegten Bnlagen erhob, unb bliefte 
lang^ auf ein fleines $)aus jenfeit ber Strafee. 

Oas mar es Oort mar er geboren. Oies unb jenes 
mar erneuert unb umgebaut, aber es fönnte fein 
fei befteben. ßinfs batte man einen ßaben ausgebrochen, 
in bem ein Äolonialroarenfeänbler häufte. Bed)ts — 
man fab es an bem Sd)ilb — roobnte ein Xape 3 ierer. 
kleine genfter. enge Stuben, bie geroife muffig rochen... 

Oas 5)aus, bas er hatte faufen roollen! Unfd)ön, 
bürftig, fremb ftanb es ba. ©r fönnte fich öie Bugen 
blinb fehen — es fagte ihm nichts. 

Unb brühen bie Kirche ... nie mar ihm ein Xurm fo 
hoch erfdjienen — mar fie beim aud) gealtert unb 3 U* 
fammengefd)rumpft? 5öar biefe etmas blechern tönenbe 
©locfe jene, bie fcbön unb filbern in feine Xage unb 
Bäd)te läuten follte? 

©r lächelte, aber bas ßächeln 30 g ihm. bie Btunbmin* 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Seite 872. 


Stummer 25. 


fcl herab. 211 s ob er mübe fei, legte er beite #änbe 
um ben ftrücfftocf unb fanf ein roenig oor. 

3 um erftenmal füllte er recht, bafe er fef)r alt roor. 
ffütjlte es l)'xtv, roo er in ber (Erinnerung batte jung 
fein roollen. 

©eftern mar er auf bem Sirchhof gemefen. 9Rit Wot 
unb ÜRübe batte er bie ©räber feiner (Eltern gefunben. 
(Er batte mit bem Stocf im (Efeu berumgeftochert. ©r 
batte gemartet: ob ficb nichts in ibm rühren moüte. . . . 

Nichts! Diefe alten ©räber, oor benen feit fünfzig 
Sabren fein ÜRenfcb mehr gemeint batte, fie batten auch 
feine Stimme mehr. 

Unb als er 3 uriicfgefebrt mar, batte er oor bem 
5)otel einen alten 9Rann fifeen feben. Der Kellner batte 
tijm ben tarnen genannt. (Eine Webelfcbid)t batte fid) 
gehoben. . . . Das mar ja noch einer feiner alten 
Äameraben. 

(Er batte in bem gefurchten ©eficht faft mit heimlicher 
Slngft geforfcht. Nichts — alles oermifcht unb abge* 
ftorben! Slbgeftorben mie biefe gan^e Stabt. Sie mar 
nicht ftill — fie mar tot, tot! Die lefete ©nttäufchung_ 

©r fchüttelte ficb- (Er fror in ber Sonne. (Er mar ficb 
an feinem Ort ber SBelt oerlaffener oorgefommen als 
hier. (Er fab nach Siefebufcb aus: marum blieb ber fo 
lange? 

Da fprang ein fleiner, blonter Bengel brüben aus 
einer Dür unb begann einen Reifen 311 treiben. Der 
Reifen fchmanfte erft bebenflich, aber ber Stocf fchlug 
ihn, bis er über bie Steine b&Pfte, als märe es eine 
ebene Wahn. Unb bem 3ungen glühten bie Söangen, er 
fab faum auf ben 2 Beg, er rannte blinb brauflos, ben 
tan 3 enben Reifen immer oor ficb. ®in paarmal ging’s 
burch bie Anlagen, felbft bie 5Begbiegungen mürben 
glücflicb genommen, aber am ©itter bes Siegesbenfmals 
gab es bann hoch einen fcharfen 2lnpraU. Denn einen 
Slugenblicf batte ber 3 unge oor bem fremben alten 
Sftann geftufet, ber bort fafe, unb ben er nicht fannte. 

Der Reifen oeränberte burch ben Stofe feine Wid) s 
tung, lief noch ein paar UReter unb fippte bann um. 

(E£ 3 eüen 3 fonnte ihn bequem mit bem ftrücfftocf an 
[ich beran 3 ieben. So batte er ihn gefangen. 

Dem 3ungen fchien bas nicht geheuer. (Er blieb in 
gefieberter (Entfernung ftebn, tat blöbe unb brebte ben 
STrcibftocf 3 roifd>en ben fjänben. Wacfe 3 mei ÜRinuten 
fam er ein paar Schritte näher. (Er lächelte ben Sllten 
an unb ber Sllte ihn. Sie batten beibe 3eit. 

„Wa?" fagte ber ©ebeimrat bann. 

3m füllen baebte er: fo ähnlich merbe ich mobl auch 
mal ausgefeben haben! Das roeifeblonbe ftaar, bas Wofe* 
näsdjen, bie abgefcheuerten $)ofen! Unb gan 3 ficher habe 
id) hier genau fo bie Reifen getrieben. 

(Es mar fomifd). ©s machte ihn gan 3 roarm. Wach 
langer 9Rül)e halte er ben Bengel fo meit, bafe er ihm 
Webe unb Slntroort ftanb. 2Bie er beifee? 5öas fein 
33ater fei? Ob er ©efchmifter habe? Ob er frf)on in bie 
Schule gebe? 

Die erften Slntroorten liefeen oiel 3 U münfehen übrig, 
aber bas Zutrauen muchs, unb 3 ulefet plauberten fie mie 
3 toei biefe greunbe. $aul er 3 äl)lte oon feinen Äanind;en. 
Der ©ebeimrat befann ficb auf ein ÜReerfchmeinchen, bas 
er als ßnabe befeffen, unb bas ber Sater ihm gern 
als 2 Rufter ber Weinlicbfeit oorgebalten batte, ^aul 
mollte baraufbin gleichfalls folch ein Dier unb legte bie 
oer^meifelt ungeroafchene Äinberbanb gläubig auf bas 
Knie bes alten $)errn. Der bebauertc, gerabe feins bei 
fich 3 u haben, unb lenfte bas ©efpräd) oorfichtig ab. 
3m übrigen uerftemben fie fah^grofeartig. ©s gefchab 

Dlgltlzsed by »QIC 


auch, bafe ber ©ebeimrat oon 3 ^t 3 U 3 eit 3 ufaminen* 
3 ucfte unb freubig erfchraf: ba batte $aul irgenbein 
2 öort gebraucht, bas in ber 2 Belt braufeen unbefannt 
mar, aber nach 3 abr 3 ebnien im $)er 3 en bes ©reifes eine 
oerftaubte Saite 3 um klingen brachte. 

Uftit einer leifen Wübrung begrüfete er biefe uralten 
Wefannten. 3 n einer rounberlichen Danfbarfeit ftreicfeelte 
er über ben meifeblonben $opf. 

„^ßaul," fagte er lächelnb, „benf bir mal aus, mas 
bu jefet am liebften haben möchteft! 2Rit bem 2Reer* 
fchroeindjen baft bu fein ©lücf. 2 lber oielleicht mit mas 
anbrem." 

„Dann", fprach ^aul, „möd)t ich füm Dittchen 
3obamtisbrot unb Älimpcbe." 

„5Bas?" batte ber ©ebeimrat oermunbert fragen 
roollen. Doch er roufete es fd)on im gleichen Slugenblid. 
28ie in einer 53tfion fab er ficb felber: eine barte, braun* 
fruftige, fd)otenartige gruebt in ber E)anb. Das mar bes 
3obannisbrot. Unb bie „SUimpcbe", bie runben 3 U* 
fammenbaefenben Bonbons, batte er fich Sonntag für 
Sonntag erbettelt. 

2llles nod} basfelbe ... als märe nur ein Dag oer* 
ftricben, nicht meit mehr benn ein halbes 3abrbunbert. 

3Rit fpifeen Ringern holte er ein 3eb»Pfennigftiicf 
aus ber Dafd>e. 

„ßauf, 3 unge," fagte er, „lauf unb freu bid)!" 

Unb mit einem 3ubelfd)rei ftür 3 te ^ßaul baoon, um 
fich beim Kaufmann brüben bie ^eeferbiffen ein 3 U* 
ijanbeln. 

Selbft feinen Weifen oergafe er. 

Der ©ebeimrat bliefte ihm nach mie oorbin bem 
Diener. Sein Stocf febrieb Wunen in ben Sanb, mäh* 
renb bie Stille um ihn rouebs. Slber bie Stille mar 
nicht tot mehr. Sie fprach mit bunbert heimlichen 
3 ungen. 

©s mar immer bas alte Spiel. Die Schlange bife fich 
in ben Sd>man 3 , ber Sreis fchlofe fid). Slls fleiner 23en« 
gel hatte er nod) eben hier geftanben, unb nun fafe er 
alt, alt auf ber 23anf. 2lber immer mieber famen brii* 
ben aus ben Düren bie flach&blonben 3ungen, trieben bie 
Weifen unb fauften fid) „ftlimpche". Walb hiefeen fie 
Wubolf, balb ^f3aul, halb noch anbers. Unerfchöpflich mar 
bas ßeben. 

Unb mit einem DRale lächelte er. Silles, alles, mas 
bie ©rinnerung leud)tenb bemabrte, batte oerfagt. Sein 
Vaterhaus, bie alte fiird)e, bie ©räber ber ©Item — 
nichts batte mehr Stimme. Wlit ber lefeten unb gröfeten 
©nttäufchung hätte er bie Stabt oerlaffen. 

3öenn nicht 3 ulefet noch ber 3 unge gefommen märe! 
„$aul", fagte er oor fich 

Diefer Knirps, biefes Wofenäschen, bas er nicht 
fannte unb nicht fennen mollte, batte ihn ftärfer mit 
feiner 3ugenb oerfnüpft als alles anbere. ©r batte oon 
ihm gelernt, bafe er bas ßebenbige bei bem Doten ge* 
fud)t batte. 

Slls ber Diener nach einiger 3^'ü auftaudjte, minfte 
ihm ber ©eheimrat fdjon oon meitem mit bem Ärücf* 
ftoef 3 u. 

„aöir fahren heut naefe Serlin 3 urücf, Siefcbufcb- 
Srgenbeinen 3 ug mirb es ja mobl geben." 

Unb leicht auf ben Slrm bes Dieners geftüfet, febritt 
er burd) bie 2lnlagen bem ÜRarfte unb bem $)otel 3 U, 
ohne auf fein Waterbaus ober bie fleine Sirche noch einen 
SMicf 3 U merfen. 

Slber ber febr angenehm berührte Siefebufcb faf), 
bafe er ftill in fid) bineinläcbelte. 

Sdjlufe bes rebaftioncllen Xdls« 

PRINCETON UNIVERSITY 



Mo (fte* 9b:. 2& 


23. Stmf IM 



(Eines Der fdjonftgelegetien Qofets. 

©nen prächtigen 6ommeraufenff)Qtt, mitten im (Brünen bes eigenen großen Warfes unb ber baran grenjenben offenittd)« Stangen, 
bietet bns in toeiten Steifen ber gelegenen <Befeüfd)aft befonnte $)oteI ®efleoue in 33aben-'£aben. 



10 ■ 0^ Kleine Klos St 3 PI 

MK IQ% Kurprinz 

Jubiläum 4 

Fürsten 5 

-trustfrei- Welt-Macht 6 

Türk. Tabak- & ClgartHtn-Fabrlk„Klos“ E. Robert Böhme, Dresden. 


Hauskuren mit 


« in Hessen-Nassau. 

(Kurzeit von I. Mai bis 1. Okt.) 
Wasserversand durch 
Lullusbrunnen Gesellschaft. 

Hervorragend bewährt bei Magen-, 
Darm-, Leber- und (iallensteimeiden, 
Hämorrhoiden, Fettleibigkeit. Gicht- 
und Zuckerkrankheiten. 
Auskun‘t erleilt der Magistrat 


Deutschlands 

Wundheilbrunnen! 


KIESELBRUNNEN 


mit Kohlensäure, auch als Tafelgetränk 

Vorbeugend und heilend bei: 
Infektionskrankheiten, Eite¬ 
rungsprozessen, besonders 
offenen Beinwunden, Darm- 
krankheiten. Nieren- u. Blasen- 
entzündungen. Verdauungs¬ 
störungen. Erkrankungen der 
Schleimhäute, Tuberkulose, 
Haut- u. Knochenerkrankung. 

Mtneralwaffer- Großhandlungen 

Thalysia-Geschäfte 

Hauptvertriebsstelle der Glashägcr 
Mineralquellen G.m.b. H„ Dobcras 

Berlin, Wilhelmstrabe 37. 


Arterien-'Verkalkung!! 

(Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden) 
/n^fpnln«; erhalten Sie: Profpekie hierüoer ml’ 
Y l i wO Vorwort von Dr. med. Welss durch: 

Allgemeine Chemische Gesellschaft Cöln a Rh 44. Herwarthstr. 17. 


©dfötie Stugen 


Steldjels 33en e$. 2Iugcn» 
toaffer ftorft unb belebt 
bie Singen rounberbar, 
oerlei^t ihnen fhablenö. 
®Ian<j, mad)t jie flarer 
unb ausbrurfsooüer unb 
befeitigt bunfl? Augen- 
ränber |otoie Rötung. 
Stentlid) begutachtet 
Garantiert un|d)äblid)! 

E laiche Ri. 2.50 unb 4. . 
tto Reichel, Berlin 76, 
Cilenbaljnftra&e 4. 


zahlt 4 und 4 1 /«°o Spareinlagenzinsen. 

Mündelsicher. Garantie der Stadtgemeinde. 


Briefmarken 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin, Friedrichstr. 47 W. 
Preisl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf 


Drahtsb.a.d.Som- 

•g-Schwariwald ^aHote.. 

nzen Jahres. 20,000 Fremde. 

Hervorragend, Luftkurort. 


Louis Krause 

Leipzig-Gohlis 20 

SpeMa^nk moderner Selbstfahrer 


(31— 37°C) mit natürl.d.mcnschl.Blutwärme angemcss.Temp.u.groß.Radioakt 
VorzügL Heilerfolge b. Nervenleiden, Gicht, Rheumatismus, Jschias, Neur¬ 
asthenie, Verwundungen u. Lähmungen u. allen Folgeerscheinungendes 
Krieges. — Alle erfordert. Kurmittel, wie Medico-mechan. Institut, Hadium- 
.Emanatorium, Elektrotherapie. — Für Kriegsteiln.weitgeh.Vcrgünstigungen. 
iKe^tenl.-Prosp. u-Auskunft durch den Kurverein. Der reich illustr. Führer 
[ih*aucti in sämtl. Oeschiftstellen v. A u g. 5 c h e rl G. ru. b. H. grat erhältlich,. 


rv%l _Sauqer u. Ersata 

i-“-*-*-" für Milchflaschen 
issauger, n i c h t an Hand« 
f +oü#te*rUkiil. Krrmkcn« 


«ilii Bl rr>- 

















©od)e" 9lr. 25. 


23. 3unt 1917. 


Bücf)ertafel. 

3efpre<$ung cfnaetner ffierf« oorbefjalten. Würffenbuitg flnbet ftt feinem Stellt Patt. 
#elnrlA Äoilmeiju: „SBibutirfb. ©I* fletbenlUb". 
Bresben unb ßelpjig, „Sie Sonne*. 

Srnft 23 o i) tu i nt e l: „(Sr((f>einungeft < . ©ebid)te. ©6tn, 
Salm=23ertag. 

23 a r o n i n Stnnl SIferfjtelm: „5Jon 6to(ff)otm na<f> 
SSerltn unb 23rüffel". Berlin, Gruft Siegfrieb TOittler unb Soijn. 


Annahme von Anzeigen 

Breslau, Ohlauer Straße 87, Dresden-A^ Prager Straße 35, Düsseldorf, Oststraße 105, 
Prankfnrt a. M., Kaiserstraße 10 , Hamborg, Neuerwall 2 , Hannover, Georgstraße 20 , 
Kassel, Königsplatz 53, Köln a. Rh„ Wallrafplatz 2 , Leipzig, Petersstraße 22 , 
Magdeburg, Breite Weg 184, München, Theatinerstraße 3 , Nürnberg, Karolinen- 
straße 51, Stuttgart, Königstraße 11 . — Der Preis für die viergespaltene Nonpareille- 
Zeile oder deren Raum betrügt 3,50 Mk., unter der Rubrik „Stellen-Angebote* Mk. 1 .—, 
unter der Rubrik „Stellen-Gesuche** Mk. 0,80. — Anzeigen müssen spätestens vierzehn 
Tage vor dem Erscheinungstage aufgegeben werden, — Chiffre-Briefe, die innerhalb 
vier Wochen nicht abgeholt sind, werden vernichtet nachdem die etwa darin ent¬ 
haltenen Originalzeugnisse, Photographien usw. den Einsendern wieder zugestellt sind, 



Die Erfind, im 50. Lebens¬ 
jahr nach Gebrauch v. Charis| 


Faltenloses Gesicht 

und jugendliche Rundung bewirkt Charis, bei jüngeren um so 
schneller. Charis, deutsches Reichspat., k. k. österr. und Schweiz. 
Paient, beseitigt unter Garantie: Runzeln, Tränenbeutel. Doppelkinn, 
unschöne Nasen- u. Mundform, hebt die herabsinkenden Gesichts¬ 
massen, wodurch scharfe, welke Züge und Muskeln, unschöne 
Gesichtsform verbessert werden- Wer etwas wirklich Reelles auch 
zur Brustpflege anwenden will, verlange die Broschüre mit Abbild, 
und ärztl. Gutachten von der Erfinderin Erau B. A. Schwenkler. 
Berlin W 57, Potsdamer Straße 86 B. 


Neuester Fortschritt 
auf dem Gebiet der 

Färbt das Haar schnell 

in natürlichen Nuancen HaarTarDGKWIS! 

Bezug durch Drogen-, Friseurgeschäfte und Apotheken. 



Ausführliche Broschüre durch die 

Aetlen-Gestllsebaft lür AnUlo Fabrikation. Berlin SO36. 



Sfrfitwgroiiqgf» 

3u£fol?(em>erl?örtung 

•Oomtyaufbilbuna entfernt mit obfolufer 
<?i$erfjeit IReicpel* „Bosco“. Crintfcietf 
.'Habifolmlffel für eingetruraelte unb fdimerj* 
baffe Leiben. <?eif über 25 3of>ren hebert 
Cffo 3tei(f>el, Berlin 76, ©fenbabnjTrafie 4 



Dresden 

* Radebeul 


anatonum 



Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Krlegsmarfcen S Mark 

75 verschiedene Balkan .nur 2 Mark 

30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedene Deutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile .. nur 1 Mark 
Preisliste gratis 
Paul Slegcrt, Hamburg 3& 


♦ Damenbarte 


Bin gern bereit anzugeben, wie lästige 
Haare durch ein unschädliches Verfahren 
dauernd zu beseitigen sind. Frau 

F. Ulke, Köln-Nippes 44, Neusserstr. 171. 


tragbar. L 
> Geflügel 

_ ___* Schweine 

iiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmiiHiinimimiiiiiihm etc. Tau¬ 
sende geliefert. Alle Geilügelgcräte. Ka¬ 
talog frei. Geflßgelpark Aüerbach 9, Hess. 



i und Profpcktt der blci angejeigten linterrldjtsanftalten oermutdr 
hoftenloe die flnjelflenaDictlung der ,Wod)tr Berlin SIDöd. 


Milltlr-Vorberoltungs-Anstalt • 

für die Fähnpichppüfungen. 

Nimmt nur Fahnenjunker. Jede sachkun¬ 
dige Auskunft - 1916 bestanden 498, j 
seit Kriegsbeginn bisher 1304. 

BERUM W 07, BQIowstr. 103, Or.Ullch. 

s Stottern = 

jetzt radikal z. beseitig. Aber wie ? Ausk. g. 
Hausdörfer, Breslau, Wilhelmsruh A. 53. 


Stotteren 


minumtnwumiimiiinminiinmnmmiiiiimiinitiiiimimü 

! WEIMAR r*{ 

| Prakt Töchterbildungs-Institut 1 

= ®h Lehrprogramm einer Pranenschnle * 

| gegr. 1874, staatl. beaufsichtigt 1 
§ Ergänzung des Schulunterrichtsi. Vor- 1 
§ bindung mit hauswirtachaftt, gewerbl. 5 
= a. kflnstl. Ansbildg. Gediegene Erzieh. | 
5 aa tüchtig. Persönlichkeit in ftröhl. Ge* 1 
E meinschaftsieben. Großer Besitz mit = 
E Park. Waldnähe. Satzungen darch den 5 
| Direktor Dr. phil. Curt Weiß u. Frau. = 
SiiiiiiiirmnrmmmnmmiiimmHirimiimimmiimiimmiia 


erhalten eine vollkom. 
natürliche Sprache in 
Prof. Rud. Denhardts 
Sprachheilanstalt Eisenaon nach dem 

wissenschaftlich bekannten, einzig mehr¬ 
fach staatlich ausgezeichnet „Prof. Rud. 
Denhardtschen Heilverfahren“. Pro¬ 
spekte gratis durch die AnstaHaUzhmg. 

Von der Rocie- UfaAn« 
rung genehmigte milDlol 

(rtlHlO Otto Könijo, Kgl.R. Hai_, 

S a"w“ÄS. , iitär* 


Dr. ffiWietw* 

Bocbeteitungsanffalf 

Seit Dr. 64>ünemann f Berlin W 57,Rieten- I 
ftrahe 22-23, für ade HWitür- e. S^utorflf.. 
autq für Damen, fjeroorragenbe (Erfolge. 


ob. Rricgsbeffbäbigte *ur Reifeprüfung oor 


Ingenie urschul e zu Mannheim 

Mmaaadi ■atniiilanlMli Mm ft Marti! Latarairta* 

Maschinenbau, Elektrotechnik, Gießerei md MHtenkmda. 




t v- 

m daß es ein Mittel gibt, um eine unentwickelte oder erschlaffte Büste zu 
festigen u. wiederherzustellen. Dr. Richters „Festo-Form“ ist tatsächlich eine 
Methode für junge Mädchen u. Frauen sowie ältere Damen zur Erzielung schöner 
Körperfogmen, ohne Taille u. Hüite zu erweitern, indem es die Plastik der Formen 
zu höchster Vollendung bringt. Es Ist, kurz gesagt, das Allerbeste; bei Nichterfolg 
zahle Geld zurück laut Garantieschein Preis 3 M.. Doppeldosis 5 M. — Diskret per 
Nachnahme nur durch Dr. Hans Richter, Berlln-Halensee JL 9. 


(Stellenangebote 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. L— 
tür die einspaltige Nonpareillezeüa. 


Vnul.jLlnr für Neuheiten sucht 

Vertreter p.Holfter, Breslau. Hp.181. 


Gratis-Muster. ^ ei ? u Äu 

tür unsere neuen Einleg- 

te Köhlersohlen 

>35^ D imen u. Herren als Gen.-Vcr- 
treter. Könlersohlea sind käuflich in Kan- 
tinen. Schuh-. Leder- Drogjengeschfift etc. 
Prospekte und Muster gratis. 

Köhlersohlenfabrik Neu-Isenburg I. 


— Kapitän - 

der Handelsmarine werden Knaben 
14—17 Jahr. Patent berecht. zum ein- 



Uaaitbällf OsuchtZopffabr.u.Haarhdlg. 

naarnaul FHaar- Mayer KaisersJintei 

Ifebenerwerb Näheres im Prospekt 

Adressenverlag Joh. H. Schultz, Cöln4i 


. Jüngere Damen 

mit gediegener Schulbildung und kaufmännischen Vorkennt* 
nissen, die sich zu Aufsichten und höheren Stellen heran¬ 
bilden wollen, sucht 

Hermann Tietz, 

Berlin, Leipziger Straße. 
Vorstellung: Markgrafenstraße 28 , H 



v Rheumatische Schmerzen, 
' Hexenschuß, Reiße 
^ ti ipnSrlti nraftafa 1 w 



LEI 































Ou.X Beine 


und Halskranke. Verlangen Sie Pro 

spekt Sanitätsrat Dr. Welse s Am 
bul. Berlin 146, Wühelmstraßo 96 


ynenflit&rlirt) für magere tarnen 


Ist mein neuester ges. gesch. Korsettersat* 
h ,Lupa" mit regulierbarem Busenformer 
«> und RQckenhalter in einem StQck Ter» 
e'nt. Es IfiBt sich mH keinem Korsett eine 
solch formvollendete Figur erzielen wie 
• ^ mit „Lupa*, nachdem er gleichzeitig volle 

Büste erzeugt. Nidit nur für schlanke 
Damen eignet sich .Lupa* vorzüglich, 
^—X \ sondern auch für starkleibige Damen. 

w.-Der Hüftformer flacht starke Hüften 

«k ab und halt den Leib zusammen. Durch 

zra den regulierbaren Busenformer wird eine 
illr korrekte Figur erzielt. Keine Stahlschienen. 
W Kein Drude auf Magen u. Weichteile. Stramme 
l graziöse Haltung. .Lupa* Ist eine absolute 
Neuheit auf dem Gebiete der hyglen. Figu¬ 
renverbesserung. Viele Anerkennungen. 
Modell 3013 mit verlängertem Hüftformer, 
4 Strumpfh., Spitzen u. Stickerei wie Abbild, 
oder mit ausgeschnittenen Hüffen, weih und 
champagnefarbig M. 52.50. TrÄger obknflpf- 
bar. Sehr elegant, dauerhaft und waschbar. 
Bel Bestellung Taillenweite über dem Kleide 
angeben. — Versand gegen Nachnahme. 

Ich tausche Waren um ober zahle ßelb zurück! 

nb» von Ludwig Paechtner, Dresden-A. 188 , Bendemannstr. 14 

[ff Büstenformer .Lupa 4 * wie Abbildung ohne Hüftformer *3PQ 
mit jedem Korsett zu tragen M. 14.75. 


Stuhlverstopfung 


Stuhlträgheit 


Ursachen. Folgen und gründliche Beseitigung dieser Leiden ohne schädliche Ab¬ 
führmittel. Diesbezügliche belehrende Broschüre von Dr. med. Coleman gegen 
Einsendung von 30 Pfennig in Briefmarken Jür Unkosten. 

Puhlmann & Co.. Berlin 217, MUqqelsfrasse 23 a. 


Unentbehrlich., erfolgreich. Buch. lO.Tau 
Send. 1 M. Durch jede gute buchhandl.od 
direkt von M. Rud Höllwarth, Stuttgart 


Zeppelin 

Flug- 

Drachen 


AA aus «etterfestem 
1 Stoli und Kohr, 
105 cm lang, 25 cm Durchmesser, fliegt riesig hoch, der 
Propeller dreht sich, unverwüstlich. Preis 3.— M. 
(Jegen Einsendung von 3.80 M. trei. Nachnahme 4.— M. 
ÜroBe illustrierte Liste Uber neueste Kriegsspiel¬ 
waren. Zauber- und Scherzartikel, üeduld- 
und Beschäftigungsspiele gratis und tranko. 


Marke .Lupa« \ 
ges. geach. * 

Proiptkt» koatenioa 


fÄ Jf* Lauten, 
Gitarren, 

»%*§**/ Mandolinen 

B&Mk Preisliste frei' 

JuL Heinr. Zimmermann, Leipzig. 


Wir kaufen 

Markensammlung 

gegen sofortige Kasse 

Philipp Kosack & Co.. BerlinC. Burgstr. 13. 


Kosche Mille bei qualoollftn, be- 
lonbers nad)ts unerträglich peinigenbrm 


Olänzendc Dankschreib. 


In k&rperlidier, geistiger 


Der P'lCHlCll und SUB6l,er BwiehDn l 

UCTA AV ^ Ä * A ^ A *(Enhteküng.Entwidlung, 
Wnterbau. Fortpflanzung) wird besprochen in „Busdians 
Cemdienknndg''. 83 Abbildg. Gegen Voreins, von M. 3.— 
bc. vca Strecker & Schröder, Stuttgart H 


n ¥ bringt (Jii’r lieber mir« 

■ M fenb: „Olndabalsam*', 
fl ber auch in bortnäefig» 
|/ilen ol rmen bewährt Ht. 

Otto ftfidief, Berlin 70, CEiienbabnftra&e 4 


■ _ _ m. _ Moment - Apparate 

II ft i fi u 

■ bedarf empfiehlt 

Robert Peitz. Camburg, ^aale. Preisl. rei 


Gummistrümpfe, 

Leibbind., Gradehalt. u. elektr.App. efc.etc. 
zu billig. Preis, d. Josef Maas & Co. G.m.b.H., 
Berlin 82, Oranienstr. 108. Oifert. erbeten 


• v.C 1 *. * 

Schöne (lagert 


lieber Va Million Im Gebrauch; 

Haarfärbekamm 

„Hoflera“) 

Völlig unschädlich! Jahrelang brauchbar. 
Diskrete Zusend. i. Brief. Stück M. 3.00. 

Rud. Hoffers, 


Ulf Briefmarken 

30 verschiedene Siam ... M. 4.- 
■'*s. -Jtd 32 „ Haiti ... ,, 4. 

1« 20 .. Chile ... „ 1. 

40versth. Krioismark. d.Z’nlral m ächte nar „ 4.50 

1500,, Merken aller Weltteile .25- 

Ernst Waske, Berlin. Prpn-’ ^cho Str. 


erlangen Me durch memeu uusend- 
(ach anerkannten Augenbrauensaft 
Die Brauen werden dicht, die Wim¬ 
pern seidig und lang. Preis Mark 3- 
Augenfeuer: Preis M. 4.-. IPtSOPI.) 


■ Untere wdiücrbrcltcte, uon olelcn \ 

■ Setten al$ jettaemäfj anerfannte Cr* ■ 

■ ganifatton flur iReform bce Sicf)*iVin= \ 
S bcu§ bietet (Belegcnbctt, in taftpollcr ■ 

■ ftorm paffenben £eben8gcfäf)rten ■ 
J AtpecfS ffifje feniten lernen, ohne ■ 

■ fid) einer geipcrbemäpiacn töermttt» £ 

■ lung ju bebtenen. ^mnbertfad)C ■ 

■ 9lnerfennungcn über <£inrld)tuitg, ■ 
j betrieb unb (Srfolge gehen un3 fläti* ■ 

■ big unuerlangt auö allen Streiten ■ 
J jiL «Dian forbere gegen (Binfeitbung ■ 

■ oon 30 '4Jfg. (auch SDIarfen) untere ■ 

5 hoebtntereffanten ©unbeöfefjriften. ■ 
a ®e f cb iftöfteüc unb 9lbreffe: « 

■ ©. ®crcitcr S3crlaq§bucbbänbler ■ 

5 @d)fcubtft 350 b. ycipjtfl. £ 

Swtcnbung erfolgt tofort unauffällig I 
S in perfrf)lofj. ©rief ohne tflerbtnblid)- * 

■ fett u. roeiterc ffoften. StUcrftTcngftc 
£ *BerTd)n>legenbcit wirb jug^idjeit 


Boden • CAartottenJbii 


Echte Briefmarken biingsL- 

Preisliste A 

lur Sammler gratis. August Marbes, Bremen. 


Invaliden! 

fnßbeschädigte! 


A Man verlange steta den 

Reform-Gummipuffer 

„Stehfest« 

(ges gesch.) lur Krücken u. Stöcke. 
Feuer, billiger u. dauerhafter als all« bisher Bebnate. 
Zu tiab. b. Bandagisten u. einschl. Ge¬ 
schäften. Falls nicht erhält., schreibe 
.fU4liaiii Gebr Manocko, Durlach 6. 


..Hautcr.r.tU*’ umschließt v. selbst die ganze 
Frisur, ohne sichtbar zu sein. Preis p. Stck. 
70 PL. ab öStck. 60 Pt. (garant. echtes 
M enschenhaari. Dazu gratis mein neues 
l.ehrbuch .Nr.oJ mit vielen Abbildungen 
zum >elbstirisicrcn. Haarnetz - Fabrik 
.Wörner, München 63, Färöerflraben2T, 


1 1 mmt£& Beste und billigste Be- 
I !| J f wS zugsquelle für solide 
I jrijkj . ^ Pbotogr. Apparate in 
einfacher bis feinster 
AusfQlirung u. sämtl. BedarfsartikeL 
JMustr. Preisliste Nr. I kostenL 
eriand nach allenWelttailen 



NCETON UNIVERSITY 

















23. 3unl 1917. 


jplll 

ÜBH 





+Reines Gesicht* 


rosige Frische verleiht 
rasch und sicher „Krem 
Haifa“. Unübertroffen 
gegen Sommersprossen, 
Mitesser, Pickel. Rt'e. 
Rauheit und alle Haut¬ 
unreinigkeiten. — Tausend¬ 
fach erprobt Sich. Wirkung! 
H. Wagner, Coln 24, Blumenthalstr. 99. 




Mnbknlle 

ll HpanheRRObEl 

jeder Art liefert ds SpcziaJfabnk 

Richard Mauna 

Dresden-Löbtau 8 

= Katalog gratis. ■== 

In jed. größ. Stadt w. Verkaufst, nachgew 




(Krätze) wirksames 
Spezial-Mittel, 


Mh Versand gegen Nachn. Prosp. frei. 
Apoth. Lauensteins Vers.. Spremberg L. 8. 



srfssfxf. M-lUtfJatai pWtt b 2 Tsf. 
•. BnfiiMr. 1 00000 f. hte. Isntllk. 
100 Keilter. Vm.n. ion». PsnoacnL im. 
,Salut*, Bochum 217. lartustr. 13. 


5ooBriefmarken 

M.3.70. *«■ 1000 Stück M. 12.— 
40 Deutsch« Kolon, u. Posten M 27$ 
t20 Nordamerika M 7 — 

A ":„Y M Albert Friedemann 

v.r.chi«d.n lEIPZIS. Hirtol«t/aßf 231s 

Liste über Briefmarken und Albums kostenlei 




Prospekte der nachstehend aufgeführten Inserenten sind kostenlos entweder direkt zu beziehen oder durch das Relse-Auskunfts-Bureau des .Berliner Lokal-Anzeigen“. 
Berlin SW 68. Zlmmerstr. 36—41. sowie durch die Geschäftsstellen von August Scherl G. m. b. H. in Berlin und in den| größeren deutschen Städten, ferner in Wien u. Zürich 

Die Reihenfolge der einzelnen Inserate gibt keinen Anhalf Ober Rangverhiünisse der betreffenden Hotels etc. 


horddeutschtand. 

flsaa PlnilOV Caa bei Plau i. Mockl. Pension Gesundbruuu. 
«IUI ■ IflUCI dB« Erholungsstätte u. Sommerfr. 1. Walde. 

Seebad, Angeln,Rud.,Sol-u.kohlen«.B&d.i. Haus. Preis mäß. Prospekt.F.Böse. 

Bsal PnlgfiM (Moorbad in Pommern). Kaiserbad Sanatorium, phy- 
m VlfclO sikaJiich-diätetUch« Heilanstalt. Sanitfitsrat Dr. Hölil. 

EhnPCWnlflA Dr* Seele’s Sanatorium „Drachenkopf* f. Nenu-, 
BBBfBWUllB Innere-, Stoflwechaelkr.. Entziehungak.u.Erholbel 

Falkenhaaen ÄS;*' Sanatorium 0—11 U 

San.-Rat Dr. StraBmana. (Einzelzimmer 9 — 11 M.). U ■ ■ I*» 

Rp Al AM VM slfl A 9 gl Kurhaus. Gute Pens. v. 10.— an. am 
■ rWRD W A 1 H A Ä» Wa reich. Verpfl. Konzert. Rnd. Trapp. TeL L 

Hlftcrhonhorn bei Plau 1. Meck. 8ommerfr. Wald u. See. 
HIKI9I*IIBII1IBI|| Angel- u. Rudergel. Ia. Verpfleg. Job. Seyer. 

malente-Gremsmühlen rÄ Äk.Ä r p. 

d. Verkehrsverein. 

Schlesien. 

RmM Ellvtchorf« Geblrgskurort. natürl. araen-radioakt. Kohlen». 

rimiMBril Moor- u. Fichtenrindenb. Inbalat. Erstkl. Bade 
anet. Prosp. Badeverwaltg. — Kurhaus. I. Haus. Fahrstuhl. Wald umgeb unf. 

EaIIa all CoffObOPII Stärkste 8ole Deutschi. Moorbäd. Kurh. 
oUmRH wBgCUBlH Herrl. Lage. Bahn Hagenow-Neumünster. 

RpAHl DM in APA L Rsbg., obh. Krummb. Hotel Franxanahöh, i.teet 

DI HUlEIItlEry L. 860 m. AU. Komf. Vorz. Küche. Nähe Kirche 

Wang. a. W. t. Hochgeb. u. Koppe. Tel. 3 A. Krummb. D. Offiz.-V. i914. 

ßormaNDNhnfl Waldeanatorium b. Landeck, Schlaa. Leit. ArA 

UCl UiailCIIUdU S.-R. Dr. Moose. BesteHeilerf. b chron.Krankl 

Nordteebäder. 

CAA|ctr9Mffl«EAlAB« x*r. Qmalin NordsAA-Sanatorium m. Zwelg- 
dHUBirgna runr fc nst Jugendheim u. Pädagog. (Einj. Ber.) 

AltOMnlnlz b. Breslau, Waldsanator. f. Leichtlungenkr. Zlm. Inkl 
VIICrUllinKur u. Verpfl. ▼. 8 M. an. Krlegsteiln.Ermfiß. Dr. Konti« 

illlfll m EABam Erholnngah. „Haas Tanneck“. Neux. einger. 
W Jr im da nilll ts. u. W. geöffn. Oberin Ewerth. Schwest. Bellnig. 

Westdeutschland. 

D«a| illlllAMnhv Heilanstalten für Zuckerkranke, Sommer- a 
DflU mSUBngnr WLnterkuren. Prosp. d. Dr. Külz. 

Ostseebäder . 

flüflAf Ostseebad Villenkolonie. Post- u. Bahnstat. 

“CUrHBIIo W tftlUIS Neues Kurhau*. Kurtaxfr. NAh. Badeverwlt». 

glAfllOAltAVfV a - Rhein. Kurfürstenbad „Godesberg 11 . Für Nerrö»* 

UUIIBHIBäil u. Erholunpsbed. San.-Rat Dr. Stähljr. Direktor Butin 

HaIHdPII Ostsee. See-. Sol- u. Moorbad, 5proz. natürl. Sole. Glänz. 

■nlflMMlM Erfolge b. Rheumatismus, Gicht, Blutarmut, Skrofulöse. 

Rachitis. Nervenschwäche, Herz- u.Frauenkrankh.. daher besonders unse¬ 
ren Kriegern sowie Frauen u. Kindern bestens empfobl. Konzert. Theater. 
6port. Besucherzahl 1813: 30 230. Auak. u. Prosp. frei d. d. Badedirektion. 

ßAfVochi&hD bei Godesberg a. Rh., gegenüb. d. Siebengeb.. HCh.- 
Kuranst. f. Nervöse u. Erholungsbed.(KriogsbesoLi 

digte), m. all. rnod. Einriicht. Stunden!.Waldspazierg. dir. a.Hause, Prosp.fr 

Teutoburger Wald. 

Bad Llppsprlnge u "“£ 2 r - Lungen- u. Halsleiden 

Tsaa|ypmll|^p Seebad u. klimat. Kurort. Kriegsteilnel m. 
P ■ •WWimiM SB bewmd. Vergünstigung. Auskunft Kurverwaltg. 

Rügenbäder. 

Qdlln Perle v. Rügen. Pracht«.Hoch- o.Nlederwaldg., steinfr.BadeMr. 
ww 11111 Landungshr. Kriegsteiln. Ermflß. 111. Prosp. fr. Badedirektion. 

Arfninilfchari Frequenz 8000. Kriegsteiln. Vergünjt Prosp. d. 4. 

/\1 lllllliusuau Brunnen-Administration. (Man beachte d Adrensa' 

DmJ DuvmAHt San.-Rat Wichmann. Ar Sanatorium. Saline t 
Dflll ryilHUIII Nervenleiden. Erholungsheim. Geöffnet. 

Kurhaus. Hotel u. Pen«., Kanalls.. Waaserltg.. el. Licht. Prosp. fr. Reichl. 
rollst. Verpfleg. Jobs. Möller. 

Mitteldeutschland. 

Bad Eilsen b. Bückeburg ^rcS.ä F ^ n s Ä 

tlsmus. Gicht. Ischias. Neuralgie u. dergl. Idyllische Lage am Meser- 
geb. Kurzeit: 15. Mai—15. Septhr. Verpfleg, geregelt. Kriegst. Vorzug*pr. 

Brandenburg. 

Berlin Pension Steinplatz t'.Ä.''“ 

■i^Aillffliaiai*AMAPaiJ)er Quellenhof“, bish. „Hotel Quisisaca"- 

OdlU IIUIIIlRBn Vornehmst. Han«. Im Kurpark. Reelle I’reus- 

Da» ganze Jahr offen. Prosp. postfr. M. Möbus. 

L)er Kaiserhof“. Vornehm. Hotel 1. Rgs. Mäß. Preise. Beste Lage Brua- 
uen-Allee. W. Schober. 

{Fortsetzung auf Seite 0J 

PRINCETON UNIVERSJD^m*^b 

RIpbOMUfDVfflOP b. Berlin. Waldsanatorium. Staatl. konzess. 
Bll nCIIWBällml Nervenheilanstalt. Sonderaht. f. Dauerkranke 

Biifi|rpur Kr. Lebus (Märk. Schweiz). Sanatorium n. Erholung* 
*®*®**“”W heim Waidfrieden. Vorzflgliche Verpfleg. Gelegenheit zu 
pbyi. d.k'i, Kur-.-u. imii Leite.j Dlj 0 fJMfTa.-V«j. ism. Tel. Nt. 63. 



















T6. dun. ixl7. 



/ das hervorragende 

^ ifO/#/irii// neue Mittel R e 8 e " 
C/T |J\f/ Hrkrankungen des 

Blutes u des Magens. 
Jeder ist es seinem 
leidenden Mitmenschen schuldig, ihn auf dieses neue, 
glänzend bewährte Mittel aufmerksam zu machen. 

Vorrätig in unseren Niederlagen u. Apotheken od. direkt von 


+ Damenbart 

■ ll. l .BI L11IJJJJ I I HU1 1 J.M I I. H 


Älteste bestens bewährte Schlitzverschluß 

Kamera, regulierbar bis A /iooo Sekunde 

Bezug durch eile Photohandlungen. Preislisten Kostenfrei 

Optische Anstalt C. P. GOERZ, Aktiengesellschaft, Berlin-Friedenau. 


KHUTZ 


Unübertroffen für Kriegs- und 
Sport-Zwecke. 


Schöne 


Die eigenartige (nur äußerliche) Anwen¬ 
dung meines Mittels „Juno“ erzielt b* 
entschwundener oder 

unentwickelter Bllile 

eine Vergrößerung der- 
selben, während bei 
J7 mchlaffter Rüstt die 

ff \ irühere HIaotizitIt irr 

H A kurzer Zeit wieder- 

H n nergestellt wird. 

B fl Preis M. 6.-. Porto 60 «. 

V 0 Jarantie für Erfolg l 

V jj Unschädlichkeit 

Jf Amtlich empfohlen 

Versand diskret gegen 
Nachnahme od-Voremt. 

Institut Schröder-Schenke, 

Berlin W 14. Potsdamer Straße 0. 26 b. 
in Wien: Wollzeile 0. 15. 


Segensreiche Erfindung 

Mio Verdeckapparat, keine Beinschienen. 
Unser wissenschaftl. feinsinnig kon¬ 
struierter Apparat heilt nicht nur bei 
jüngeren, sondern auch bei älteren 
Personen unschön geformte (O-und X-) 
Beine ohne Zeitverlust noch Berufs- 
Störung bei nachweislichem Erfolg. 
Aerztlich im Gebrauch. Der 
Apparat wird in Zeiten der Ruhe (meist 
vor d Schlafengehen) eigenhÖnd. 
angele-gt und wirkt auf die Knochensub¬ 
stanz u. Knochenzellen, so daß die Beine 
nach;u.nach normal gestaltet werd. 
„Bequem im Felde zu be¬ 
nützen“, da sehr leicht im Gewicht 
(l 1 /»—2 kg.) und in einigen Augen¬ 
blicken an- und abgelegt werden kann. 
Verlangen Sie g. Einsendung von 1 M 
oder in Briefm. (Betrag wird bei Be¬ 
stellung gutgeschr.) unsere wissen¬ 
schaftl. (anatom -physiol.) Broschüre 
dieSie überzeugt, Beinfehl.z. heilen. 

Wissenschaft!, orthopid. Versand „Ossals" 
Arno Hildner, Chemnitz 30, Zschopauerstr.2. 


echte 


erhalten Gratis-BroschOre über diätlose 

Kur (nach Dr. med. Stein - Callenfels) 
d. W. Richartz, Cöln 1, Georgsplatz 2 b. 


Zuckerkranke 


Alle verschieden! "I 

L- 1 iQo nj in> Afrika, Australien M. 2.25 

25alU Montenegro M.3.— 5 gest.Wirsdua ü 2.— 

30 rersdL Türkei .. 1.60 25 versdi. Persien „ 1.50 
10C0 versdiieo. nur 12.- 2000 verschied, nur 45.— 
100 verschied. Knegsmarken der Zentralmächte nur 17.60 
Max Herbst, Markenh., Hamburg A 
Jllusir. Markenliste auch über Alben kosteoi. 

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 


Dann verlangen Sie kostenlos 
unseren Katalog No. 3. 

Risiko ausgeschlossen 

ßiamand. eShSi. 


Carl Gottlob Schuster Jun. 

Bedeutende Musikinstr.-Firraa 
Markneukirchen Nr. 387 Katalo? gratis. 


Moderner Briefsteller 


Creme holl, objolut flcber 
KfAAnvVVo mirfenb unb un|d)äbHd). 
25|äbr. fllän,jenbe (Erfolge. ®er|. b. Wat&n- 
Otto Reichel. Berlin 76. gijenbobnftr. 4 


und lästiger Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für immer 
beseitigt werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwcndung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24. ßiumenthalstr. w. 


LJ'jjnBf Stmmtung von cahlr. 

J Freundlich.-, Familien- 
b riefen, Glückwunsch-, 
Einladung*-, Empfehlung*-, Dnnkiagungs-, 
Trostschreiben, Umschriften, Verweisen, 
Mahnbriefen, Liebesbriefen u. Ileiratsanträ- 
gen, kaufmännischen Uriefen, Formularen 
zu Anzeigen, Quittungen, Wechseln, Anwei¬ 
sungen, Eingaben, Klagen, Kontrakten, Titu¬ 
laturen nebst 1 Fremdwörterbuch - zusammen 
408Seiten — M. 1.80 — perhachnahme M.2.10 

Großer Bücherkaialog gratis durch: 

Albrecht Donath, Leipzig 49. 


Dä» Alle stürzt! 

Unsichtbar wird das 
leiden durch den 

Balnvenängerungs- 
Apparat „NORMAL" 

Viole Anerkennungen. 

■-» Frospekte frei durch 

E. Kompalla. Dresden 109. 


Helft dem Roten Kreuz 
durch Abnahme v. Losen 


P Ziehung am 7 . Juli ■ 

lote-hLotteriel 

Gesamtw. der Gewinne: .Mark | 

100000 
150000 
f 10000 


emschl. Hohensonne- und Kontgen-1 herapie, 
Thermopenetration, d’Arsonvalisation, Franklinisation, 
Neuzeitliches Inhalatorium. Luft- und Sonnenbäder 


Lose zum amtlichen Preise von 3 M. 

Postgebühru Liste86Pf.miüeidem. 

10 Lose i. feiner Banknotentasche 30M. 

Postgebühr u. Liste einschließlich. 


Stoffwechselkuren. 

Für kurgemäße Verpflegung ist bestens gesorgt 

iiimiiiiiiimiiittiiitiiiiimiiiiiii Prospekte kostenfrei, miiiiiiiiiiiiniiiuiinniiiifiiiiiii 


ri girol-teftlch- Ungarn verboten.) 

PRINCETON UNfVERSITY 



















Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Jiummcr 26. 


19. 3af)tgang. 


DiewocHe 


Berlin, ben 30. 3uni 1917. 


3nf)alf ber Rutnmer 26. 


Iie fieben läge ber Sfiodje.873 

Ser heimlidje geinb. !lo;i SSufcoIpt) Strafe.873 

f\n Albanien. ^aremsbejud)?. 33on Äarin 5Dlid)aelis 8 2Ibb;lbungen.) 875 

Sie Stäbte als Selbftoerforger. San £ans O.ltcalb.878 

Ser iffieltlrteg. (3D7it Slbbilbungen).*80 

Silber com Sage, (^botograpbifdje Slufnafemen).881 

SjutJcfjIanbs geiftige unb icirtfdjaftlidje 'JBeltfteÜung. Seutfcfelanbs Sotten» 
fct)dfee, eine ©runbtage unterer 2Be:tftelIung. 23ou '.prof. Sr. (Ebner, 

pr% Stadien. 889 

laujenb meiner trüber. CtebidJt coti Julius ftonfe.891 

S e teutfd;e Scfeule in SBraila. (SMit 3 Slbbilbungen) ... k . ... 891 

Kriegsbilber. (Slbbilbungen). 893 

iie Stoltenfamps unb il>rc grauen. Vornan con Wubolf Jjerjog. (17. gort» 

fefeung).895 

dbei:aftanien. S5on O. S. Urff. (9Mt 4 Slbbilbungen) . . . . .931 

Sie 93olfsortI)opäben in ber ffriegebefääbigtenfürforge. 93on 5)anj SBürfe. 

<5init 6 Slbbtlbungen) .. 902 

(Erhebung 3 ur fffee. Sti» 3 e oon ÜDlarie Cuife Werfer.905 

Seut djes ®rot ®ebid)i con Margarete tjrancf.*.9J6 



Die fieben Zage ber Boche. 


19. 3uni. 

3m Btonat Biai finb cm $)cntbelsfd)iffsraum insaefamt 
869000 Br.-Reg.-Xo. burd) friegettfcf)e Biaßnahmen ber Blittel» 
madjlc oerfenft worben. Damit finb feit beginn bes unein* 
gefeßränllcn ll*Boot-$lricges insgefamt 3 655 0Ö0 Br.-Reg.-Xo. 
rernidjtet. 

Der fd)iDei ; 3 erifd)e Bunbesrat ftoffmann nimmt feinen Riicf- 
tritt infolge ber unbefugten Beröffentlicbung einer chiffrierten 
Depefcße, bie er burd) Bermitilung ber fd)mei?erifd)en ©efanb> 
fdjaft in Petersburg an ben bort anwefenben Rationalrat ©rimnt 
richtete, unb in welcher er feine 2 iuffaffung über bie gric» 
bensbebingungen ber 3 enlra l»näd)te gegenüber Rußlanb unb 
in be 3 ug auf bie übrigen 2 lUiierten auseinanberfeßt. 

20 . 3<wl. 

3 n ber weftlicßen Champagne wirb burch fräftigen ©egen- 
ongriff eines märfifeßen Regiments ber größte Xeil bes 
©elänbes surüefgewonnen, bas fübweftlid) bes ^eeßberges an 
bie gransofen oerlorengegangen roar. 

2)urd) bie Xäiigfeit unferer Unterfeeboote finb in ben nörd¬ 
lichen Sperrgebieten neuerbittgs 26000 Br.-Reg.-Xo. oernid;- 
let worben. 

Rad) 24ftünbiger Slitillerieoorbereitung feßt auf ber ßod • 
fläche ber Sieben ©emetnben ber itaüenifche gnfanterieangriff 
ein, ber namentlich am '.Horbflügel, im Bereiche bes Bionte 
gorne unb bes ©renjfamntes, mit größtem ftraftaufgebot ge¬ 
führt toirb. Die öfterreicßifcß - ungarifeßen Gruppen bringen 
alle 2lnftürme bes geinbes in fiegrei(ßer 2lbweßr flum Scheilern. 

Slönig Äonftantin trifft mit feiner gamilie unb feinem ®e- 
folge in fiugano ein. 

21. 3uni. 

Bei Baujraiflon, norböftlid) oon Soiffons, ftürmen itad) 
furjer, ftarfer Btinenfeueroorbereitung Compagnien einiger 
aus Rfjeinlänbern, ^annooerattern unb Braunfcßweigern be- 
ftefjenben Regimenter bie fran 3 Öfifdje Stellung in 1500 Bieter 
Breite. 

Reue U-Booi-©rfolge im ©nglifcßen Äanal: 31500 Br.- 
Reg -Xo. 

21m 30. Btai rourbe, wie jeßt amtlich gemelbet wirb, oon 
einem unferer Unterfeeboote bieTitalienifrfje geftung Benpbafi 
o.i ber norbafriffciifd^ fti p^n 40 ©ranaten befchoffen. 


22. 3uni. 

5Rit großer ^artnäefigfeit fueßen bie granjofen bie bei 
SBaufaillon oerlorene Stellung jurücf^uerobern. 

2 lm pöljlberg, füböftlid) oon Rtaronoilliers, gelang ein 
forgfam oorbereiteter Eingriff in oollem Umfang. Zeile oon 
tbüringifeßen unb 2 lltenburgerRegimenternnefjmen nach furjeni 
geuerüberfall bie feinblichen Stellungen in 400 Rteter '.Breite. 
Der ©egner feßte fieben ßetige ©egenangriffe an, bie ißnt nur 
untoefentlicßen ©eminn brachten. 

Durch bie Xätigfeit unferer U-33oote finb neuerbings in ben 
nörblid)enSperrgebieten 21000Prutto*Regifter-Xonnen oerfentt. 

3 m Rtitielmeer toerben oon unferen U-Pooten neuerbings 
mieber 40 177 Prutto-Regifter-Xonnen oerfenft. 

23. 3*1«!- 

Rad) furjem, fräftigem 2Birfungsfeuer oon 2lrtiüerie unb 
Rtienemoerfer nabmen 'Übteilungen nieberfächfifcßer Regimenter 
am ©bemin*bes*Dames einen Xeil ber franjöfifcßen Stellungen 
füböfilich oon gilaiti im Sturm unb halten bie in etma 1V< 
Kilometer 'Breite unb 500 Bieter Xiefe gewonnenen ©räben 
gegen brei heftige ©egenftöße. 

ReuelUBooterfolge im 2Itlantitcßen D^ean: 28000 Br.*R.*Xo. 

24. 3uni. 

3 >n Baujatüon> 2 lbfcßnitt unb füööftlid) oon gilain foiote 
auf bem 2 Beftufer ber 2 lisne, in ber roeftlicßen ©bampagtie 
unb auf ber linfen Biaasfeite ift bie 2 lrtiüerietätigfeit 3 eittoei- 
lig ftarf. 3 uf° mmßn 0 e faf 5 Ie5 2 öirfungsfeuer zwingt bie gron- 
3 ofen, bas Öftticß bes ©ornillet-Berges gewonnene ©elänbe 311 
räumen. Unfere ©rfunber ftellen ßoße Berlufte bes geinbes feft. 

Das neue öfterreießifeße Kabinett wirb unter Dr. oon Seifcler 
gebilbet. 

25. 3uni. 

2 ln ber Dftfiont ßat bas feinbliiße geuer erßeblicß 311 » 
genommen unb ftellenweife planmäßig angeljalten. 

omsxo 

Der feeimltcfee Scind. 

Bon Rubolpß Straß. 

©s gibt im Bkltfrieg für jefrett baßeim Pflichten ber 
Seelenpflcge, toie es feßon im grieben Regeln ber ^ör= 
perpflege gab. oberftes ©efeß heißt: Starf fein! 
2Bürbtg ber 5)elben braußen! Xapfer bis 311 m Sieg! 

Selbftüerftänblicß! Xßo gab es auf (Erben Bien* 
feßenftärfe, menn nicht jeßt in Deutfcßlanb? 3eber Xag 
aud) baßeim ein ßoßes üieb ber heißen Baterlanbsliebe, 
bes eßernen Sicgcsmillens, bes ftiüen 5)elbenmuts oon 
Billionen. Deutfcßlanb, bas Bolt ber Bölfer, braucht 
feine Biaßnung 3 ur Straft. (Es fteßt mit feinen Berbiim 
beten als eine Berförperung unerfcßütterlicßer Ribelun= 
genftärfe ben elfßunbert Bliüionen geitiben! 

Unb noeß einigen geinben meßr! ©iner 5)anbooU 
ßeimlicßer ©egner ba unb bort baßeim! ©inigen $)äuf= 
lein Leuten, bie es an fieß nießt böfe meinen unb boeß un=* 
bewußt Scßaben anrießten, toeil fie ißr maßres gd) nießt 
unter fo ftrenger 3 ^fßt unb Bufficßt ßalten, toie es unfere 
^eit forbert. 

Die Xßiffenfcßaft nennt befanntlid) Bazillenträger, 
Blenfcßen, bie felbft nießt franf finb, aber einen ftranf* 
ßeitsftoff in fieß ßerumfcßleppen unb ahnungslos oer* 
breiten. So man-beln unter uns geioiffe Basillenträger 
ber Scßmäcße. ©ine Bnffecfung mit einem Cr.anfßeits* 
feint erfolgt faft ftets, ohne baß man es YÄerft. So aueß 
PRINCETON UNIVERS 


















Seite 874. 


Kummer ?6 


bie Werührung mit biefem ©eift ber Sd)U)äche. Denn er 
ift nur in ben (eltenften unb fcfjmerften gälten ein auf* 
faU-ember ©eift bes Wiberfpruchs unb ber Verneinung. 
Der ausgefprochene, ausgemachfene Sd)mar 3 feher ift in 
beutfcfjen ßanben faun\ 3 U firtben, roof)l aber allmäf)lid) 
in ber ßänge unb ©införmigfeit bes Krieges fein Diel 
meniger gefährlicher, aber ebenfo unerfreulicher Vetter, 
ber glaumacher. 

Das ift ber Mann, ber niemals leugnen mirb, baß 
mir braunen fiegen! ©r bot nur eine gemiffe Art, babei 
3 u fagen: „Uta ja, freilief) fiegen mir . . . mir fiegen ja 
immer!" . . ©r legt ben Kriegsbericht beifeite unb feuf 3 t: 
„Wieber 10 000 ©efan-gene! . . . Wir hoben ja fdjon 
3 mei Millionen!" ©r bekommt ben gelbpoftbrief oor* 
gelefen unb 3 ief)t bie Augenbrauen t>orf): „So? Der feinb* 
licf>e ©raben genommen? . . Aber mas nun meiter?" 

Schneden 3 iehen eine erfaltenbe Sdjleimfpur hinter 
fid). So 3 tef)t biefer Mann ber Mattigfeit feine Vahn 
burch bie beutfefje Seele. Sein bloßer ©efid)tsausbrud 
bämpft unb trübt, ©r meiß ja mehr als anbere. ©r hat 
feine Verbinbungen, ©r holt immer gef)eimnisoolie An* 
beutungen aus ber Xafd)e: „Wiffen Sie, icf) barf ja nicht 
baoon reben, aber" . . . Ober: „Uta . . . bie ©efcf>icf>te 
ba unten . . . $ft . . . Ach, tun Sie hoch nicht fo, als ob 
Sie nicht auch fd)on baoon gehört hätten." Vis ber Wann 
mit ber Miene eines, ber unter 3 uriidgetretenen Staats* 
gebeintniffen leibet, einmal 3 ufäüig an jernanb gerät, ber 
mirflich etmas meiß. Dann mirb er ftill. Seine nebel* 
haften Hintermänner oerflüchtigen fief) mie ©efpenfter 
am Mittag. Unb mas bleibt übrig? 

Meift ein Menfd), ber auch jeßt im Slrieg noch nichts 
Rechtes 3 U tun hot, oon bem ber Krieg feine perfönlichen 
Opfer an ©ut unb Vlut geforbert hot, ber, meil er müßig 
geht, bie 3 ahüojen fleinen Vlodereien bes hantigen 
Xageslebens oiel geregter in feinen Uteroen fpürt als 
ber befchäftigte Menfch ber oaterlänbifdjen Pflichten — 
unb biefen Utei 3 burd) glaumadjerei ausgleid)t. ©in 
Va 3 illenträger ift ja nur fd)einbar gefunb. 3n Wirtlich* 
feit birgt er Kranfheit in fid). 3ft eine manbelnbe Kranf* 
heit auf 3 toei Veinen. So finbet man unter biefen glau* 
machern Diele, beren Uteroen ben ©inbrüden bes Welt* 
frieges nicht gemachfen finb. Währenb unfere fytxt bem 
Trommelfeuer braußen ftanbhalten, mirft biefe 
Schmadjen baheim bie ßeftüre bes Kriegsberichts um! 
Achtet barauf, menn ihr ihnen mieber begegnet. Sie 
finb einfach franf! 

Anbere biefer meinerlichen Seelen — meift finb fie 
leiblichen ©efchlechts — hoben ein ebenfo pathologifdjes 
Mitleib mit unferen geinben ftatt mit uns felbft: „Das 
arme granfreich! Wie entfeßlid) mirb bas jd)öne ßanb 
oermüftet!" . . . „Vomben auf Venebig — mie furcht* 
bar!" . . „Steht bie Xuchhalle in eigentlich noch?" 
©s gibt ja aud) ein beutfehes ©Ifaß, in bem bie Dörfer 
flammten — es gibt oor allem ein gemiffes Oftpreußen! 
Stoßt fie mit ber Utafe barauf, menn fie toieber ihr ©e= 
mimmer anfangen! Unb 3 mar grünblicf). Das hilft! 

Aud) öer msltfrembe glaumadjer ift mein greunb! 
Der Wann, ber jeben, ben er am Utodfnopf 3 U faffen 
friegt, ftürmifch belehrt, „bas Volf" brüben fei ja eigent- 
lich „beutfchfreunblich" ... „bie oernünftigen Menfdjen" 
in granfreich münfdjten ja längft ben grieben ... in 
©nglanb finb es nur „ein paar Schreier", bie nod; heßen! 
. . . Seben Hinmeis, baß bie gefamte feinbliche Menfd)* 
heit, roenigftens im Weften, oon blutigem Vernichtungs* 
millen gegen uns befeelt ift unb bas täglich burd) ben 
Mp.nb ihrer ^olf^rh^qr ^anb Winifter ausfpricht, 


lehnt er lädjelnb ab. ©r glaubt bas einfach nicht, er, ber 
glaumad>er aus Wolfenfududsheim. 

Die gefährlichen glaumacher aber finb bie paar $a* 
tienten, bie jeßt noch an ber englifchen Kranfheit leiben! 
©emiffe „©nglanbfenner" mit ber Ueberlegenheit bes 
oielgereiften Weltmannes! ... „©nglanb? Waren Sie 
in ©nglanb? Kennen Sie bas größere Vritannien? Das 
angelfächfifdje Weltreich? Mein bamaliger greunb, ber 
ßorb HiOQtnbotham, fogte mir einmal" ... ©s finb meift 
Wenfd)en, bie oon Utatur mit geringerer Wiberftanbs* 
fähigfeit begabt finb unb babei ungliicfltchermeife 3 U 
lange in ©nglanb rnaren. ©s ift beffer, mit Vlatter* 
fronten 3 U oerfehren als mit ihnen. 3 um ©lücf fterben 
jeßt ihre leßten Ueberbleibfel aus. Aber fchäblid) rnaren 
unb finb Jie alle, bie glaumacher unter uns! 

©in Tropfen ©ift nur! ©in Tröpfchen unoerfei^ns 
bei 3 ufälliger Vegegnung auf ber Straße, im ßauf einer 
Minute in einer ®efelifd)aft bem Utebenmenfd)en ein* 
geimpft — feine großen Worte — feine Kaffanbra* 
Miene — nur fo ein gemiffes ßächeln, mo anbern bas 
Her 3 marin mirb. ein Kopffd>ütteln, menn brüben ein 
paar Augen in Vegeifterung aufflammen, ein paar mit* 
leibig hod)ge 3 ogene Vrauen, roo ehrlicher beuifdjer 3°™ 
gegen unfere geinbe aufloht, unb ber Va 3 illenträger ber 
Sd)mäd)e geht meiter, Keime ber Kranfheit hinter fid) 
laffenb, felber anfeßeinenb gefunb, ben anberen fdjabenb 
unb mit fid) 3 ufrieben. Was fehlt ihm auch? Draußen 
fämpfen, bluten unb fterben fie aud) für ihn, baheim 
lenft aud) für ihn ber Vauer ben ^ßflug unb breßt ber 
Utüftungsarbeiter bie ©ranate, ber Staat oerforgt aud) 
ihn mit bes ßebens Utotburft — rings um ihn finb tyiy- 
reidje Hönbe, bie ihn holten, gängeln, nähren, fdjüßen. 
Da fann man mirflid) mit Utuhe unb Vehogen im lieben 
Vaterlanb glaumacher fein. 

3eber Va 3 illus — aud) ber ber Miesmacherei — oer* 
langt einen Utährboben. ©in Organismus, ber ihm ©in* 
laß bietet, braucht nicht franf 3 U fein, fonbern nur ge* 
fd)mäd>t. Daß bie heutige $eit nicHt ba 3 u angetan ift, 
bas förperlicße Kraftbemußtfein 3 U fteigern, bas miffen 
mir. Der Menfd) müßte nicht Menfch fein, menn er nicht 
jeßt bismeilen, nach bem Spruch bes Weifen, ben Magen 
als ben „Vater ber Trübfal" empfänbe. Das ift ein gan 3 
natürlicher Vorgang. Utur muß man fid) hüten, baß biefe 
Trübfal nicht oom Körper auf ben ©eift übergreift. 
Dann mirb man, menn man mieber bem glaumacher 
begegnet, fich fagen: Das ift ja nur meine eigene fleine 
Sd)mäd)eanmanblung, bie aus ber Trauergeftalt ba oor 
mir unft! Wenn id) bem Unglücfsraben auf gut beutfd), 
unb fei es aud) mal mit einer ehrlichen ©robheit, feine 
Wege meife, fo furiere ich baburd) mid) felbft unb meinen 
— fei’s auch mit Uted)t! — un 3 ufriebenen Magen! 

Die Magenfrage ift es, oon ber bas harmlofe, aber 
aud) oiel 3 ahlreichere Heer ber halben unb fleinen glau* 
madjer lebt, bie ßeute, bie fehr erftaunt unb entrüftet fein 
mürben, menn man fie überhaupt als glaumacher be* 
3 eid)nen molite! Hoben fie benn etma ben gon 3 en langen 
Abenb auch nur ein Sterbensmörtchen oon Weltlage, 
Volitif ober gar oon Kriegführung gefprochen? Utein! 
Alfo! . . . Sie hoben hoch mir oom ©ffen gerebet. 
Weiter nichts. 

Utur oom ©ffen! Weiter nichts! Das ift es! ©s gibt 
eine ©^ählung oon ©. T. A. Hoffmann, in ber bie Men* 
fchen allmählich 3 U Mohrrüben mürben, nadjbem ber 
Mobrrübenfönig Daucus ©arota ber ©rfte mit feinem 
Hofftaat oon Wur 3 elmerf feinen ©tn^ug in bas Haus bes 
Sunfers oon Dapful gehalten.^ Heutzutage mürbe man 
PRINCETON UNIVERSITY 



Kummer 26 


Seite 875. 


ftatt üttoßrrüben Soßlrüben fagen. 2Iber ber tiefere Sinn 
bleibt ber gleiche. ©r jielt auf biejenigen unter uns, bie 
nießt Derfteßen, baß bie Sloßlrübe juroeilen ein 9tab* 
rungsmittel, aber nießt eroig ein ©efpräcßsftoff ift, baß 
fie manchmal in ben 3CRagen, aber nießt bauernb in &opf 
unb 5 )er 3 gehört, üttatürlicß muß aueß oft unb notge* 
brungen über bie 53erforgung gefproeßen roerben. Das 
roeiß icß, benn icß feßreibe biefe 3 *ifen in Berlin. 2 lber 
roer für nießts fonft meßr $laß I>at, ber beraubt fieß unb 
anbere bes beften Heilmittels gegen bie Dlöte ber 3 eit, 
ber inneren unb geiftigen ©rßebung über fie, irtbem man 
bas ©roße groß unb bas kleine flein fief)t, inbem man 
fieß baran erinnert, baß es braunen für uns um alles, 
aber aud) um alles gebt unb baß alle Reiben ber Het s 
mat, mögen fie bem einjelnen nod) fo feßroer erfeßeinen, 
bod) min 3 ig miegen im SBergleicß 3 u ®lut unb iäkmben 
ber gront. 2 ßer fid) täglid) 3 U einer folcßen geiertags* 
ftunbe ber Seele aufrafft, bient bamit fid) unb bem 9täcß= 
ften unb mirb oielleicßt in ^ufunft meniger bulbfam fein, 
raenn Herr Füller unb grau Scßu^e es roieber als ißr 
!Ked)t betrachten, in einen garten Slreis beutfeßer, oon 
©ebanfen an bas 33aterlanb, oon $rieg unb Sieg er* 
füüter ÜKcinner unb grauen einen gefeßlagenen 2 lbenb 
ßinbureß mit einei anfprucbsoollen Unbulbfamfeit feinen 
atibern ©efpräcßsftoff als ben über Sauerfrautqueüen 
unb bas glätten oon ©lan 3 roäfcße auffommen 3 U laffen. 

Das ©egenteil bes glaumacßers foll nun nid>t ettoa 
ein Suftigmacßer fein, ein ÜDienfcß, ber bureß lärmenbe 


gorfcßßeit über ben ©rnft ber 3 eit binroegßufcßt unb 
alles gut unb febön finbet, toas gefd)iebt. 3^ein. Unfere 
3 eit ift fo hart unb ferner, baß Mängel unb gebier in 
ben ungeheuren Umtoäl 3 ungen, bie fie mit fid) bringt, 
nicht oermieben toerben fötinen. 2 luf fold)e mit 9tube 
unb Sacßfenntnis bin 3 umeifen, bamit fie gebeffert roer* 
ben, ift nicht glaumacßerei, fonbern oaterlänbifcße Pflicht, 
©s fommt nur barauf an, aus roelcßem CBeift heraus ein 
Xabel ober ein s - 8 ebenfen laut mirb: ob im Sinne nüß* 
lieber 2lrbeit ober aus bem trüben Dunftfrcts unfrueßt^ 
barer Nörgelei. 

Das befte unb oöüig immun macbenbe Heilferum 
gegen bie glaumad>erei fann fid) jeber foftenlos unb aus 
eigener Sßerfftatt befdjaffen: bas ift ber ©ebanfe an 
unfer Heer unb feine Heldentaten. 9Äan farni benen, bie 
ben Slrieg nicht mit eigenen 2 lugen feben — unb gottlob 
finb es bie meiften Deutfcßen — ben Scßrecfen bes 
Krieges nießt fcßilbern. Unb boeß follte jeber baßeim oer= 
fueßen, fid) aus 3 umalen, roelcßem Scßicffal burd) Digger 
unb Slofafen, banf beutfeßer Xapferfeit, er baßeim unb 
feit faft brei 3aßren entging. Dann mirb ißm manche 
Saft in ber Heimat plößließ unbeträcßtlicßer unb ertrag* 
Itcßer erfeßeinen, unb er mirb fid) an ber ehernen 2 öacßt 
im 2 Beften unb Often bas gute Seifpiel nehmen, mie es 
aus bem Sang ber 3Balfüren im Sieb bes Dicßters flingt: 

Herrfcßaft ift bas böcßfte CB-ut! 

Höcßfte iugenb ift ber OTutl 


ln Albanien. 

S3on ßarin ^icßaelis. — Hier 3 u 8 pßotograpbifcße Aufnahmen. 


H a r e m s b e f u cß e. 

üttein erfter Haremsbefucß galt SWoßammeb. fließt 
bem ^ropßeten, fonbern bem ^rooiantßänbler in 
Sllejanbrien. 2 öir maren 3 u einer „großen, feinen 



Sfttfarl: (Eingang in ein aibanifeßes XDobnßaus. 


Sflaß^eit" eingelaben, icß außerbem 3 um 93efucß feiner 
grau. Das Dttaßl begann mit falter unb roarmer 
Hüßnerfuppe, falter unb roarmer gifeßfuppe, fämt* 
ließen gifeßen bes s Jtils unb ÜRittelmeers in füßer unb 
faurer, gebratener unb gefoeßter Zubereitung. £) a nn 
folgten ^ßfefferßülfen, Simonen unb ©urfen, gefüllt mit 
Hüßnerfarce unb geßaeften Uttanbeln, mit fHofenroaffer 
gerührt, marme unb, falte 93ögel unb — nein, meiter 
fam icß ja nießt. fa^aiifiM 0 ing auf unb ab im 


langen, roeißen Hemb unb Stirnbanb mit ßausoäter* 
ließen 2 lngftfcßmeißperlen. ©r naßm nießt felbft teil 
an ber ÜJttaß^eit, fonbern birigierte bie feßönen herum- 
tragenben 2 lraberfnaben. ®eim fecß 3 eßnten ©erießt 
erßob ieß fanften ^ßroteft, beim fieb 3 eßnten feßrte id) 
meinen Xeller um. Der braune ?ßage goß grofeß*- 
ragout auf feine 9tücffeite. 5$eim aeßt 3 eßnten breitete 
icß befeßmörenb bie Hänbe über meinen Xeller. Der 
rei 3 enbe 33ub legte gra 3 iös einen gefpieften Ärammets* 







beite 8/b. 


Kummer 26. 


uogel auf meine Hönbe. Da gab icf) es auf unb erf)ob 
micf) oom Xifdj. 

»iohammeb mar betrübt. 3 d) mar betrübt. 3 e= 
manb brachte mid) in bie Sürije, mo ein Duftenb bergige 
Snäblein auf bem »oben faften, Salat rütjrenb, Obft 
puftenb. 3n Dielen blanfen Supfertöpfen brobeltc unb 
fott es auf bem gcn^ nieberen 5)erb. 21 d)tunbbreiftig 



Öor bem Bafar in Sfutari. 


mar bie 3 n hl bex ©änge, aus melchem unfer Diner 
beftanb. 

3eftt fam bie »eihe an ÜRohammebs grau. (Ein 
»iefenbett, housuoü mit farbenprächtigen Siffen, eine 
fette »iefenfrau in blutrotem Seibenauf 3 ug, fiftenb auf 
einem grasgrünen Diman. hinter ihr 3 mei 3 arte, bnlb= 
miid)fige Dienerinnen, bie mit aller (Bemalt arbeiteten, 
um »tabame 90?ol)ammebs Sleib am »liefen 3 ufammen* 
3 ubringen. Sie mar blaulila aus Atemnot unb 
Spannung. Sprechen fonnten mir nicht miteinanber, 
Dolmetfch* hatten mir nicht. 

Schmeigenb, mit artig lächelnben dienen maßen 
mir einanber. ^ßlöftlid) paefte mich grau 9»ohammeb 
am S’leib unb — fing an, meine Dimenfionen an ben 
fonberbarften Stellen 311 unterfuchen. Strahlenb fon* 
ftatierte fie ihre förperliche Überlegenheit: ihr gegen* 
über mar ich ja nur ein Sfelett. 

(Eben jefet fam Dflohammeb. Gr fniete oor feinem 
fchmeüenben (Eigentum, bliefte fie an in toller Anbetung, 
jeuf 3 enb oor SBonne: ob ich je fo mas gefehen hätte? 
3itternb oor iiiebe unb (Ehrerbietung entblößte er ihre 
eine Schulter. 9Hit meinem ginger follte ich ben nad)= 
giebigen »ei 3 bes gleifches probieren. 3Bo id) berührte, 
entftanb ein tiefes Goch, bas fid) aber langfam mieber 
Woft. 

Dies gefchah Anfangs bes 3ohrftunberts. 3eftt bin 
id) in Albanien unb beniifte ben Regentag 3 um ©efuche 
bei Haremsfrauen in Sfutari. 

2 öir fahren 3 mif,d)cu alten, türfifdjen griebhöfen, 
mo Schafe meibetvjjjs 3 ur hohen HJtauer, bie Hoffans 
Digitized by CiOOQ IC 


Haus Don ber Ummelt abfperrt. Gange müffen mir 
mit bem Dürhammer flopfen unb an bem oerrofteten 
(Blocfenftrang reiften, bis ber Äamaft mit einem 
Sd)lüffel, ber fid)er feine fünf Silo miegt, bas grofte 
Xor öffnet. Bitten im grasburdjmachfenen Hof fteftt 
bas Wohnhaus. Das untere Stocfmerf gehört ber 
Dienerfchaft unb ben Stallungen. Gämmchen, Hühner 
unb Gnten mimmeln 3 mifd)en unfern güften herum. 
Oben auf ber meiftgefcheuerten Xreppe märtet bie Haus* 
frau unb führt uns in ben Hörern, ber meber morgen* 
länbifd) nod) europäifd), aber fehr prächtig unb 3 iemuch 
gefchmacflos ift. Der Saffec mirb feroiert in Silber* 
filigrantaffen auf einem Silberfiligrantablett, beffen 
maffioe (Solbbenfel mit rotem Samt ummunben finb. 

Xöenige Minuten fpäter macfeit bie fieb^ehnjährige 
Xodjter herein in abriablauen, brofatenen i^umphofen 
oon oierjeon üJleter 3Beite. Die 3 arten »täbchenarme 
ftccfen in einem farminroten Bolero, pan 3 erfteif mn 
(Bolbfticferei. Um bic 'JUiitte ein Seibengiirtel in meichen 
garben. »ergolbetc Schnabelfchube unb hohe ©olb* 
gamafdjen Da 3 u 311 m Schuft gegen bie Äälte ein 
oiolettes Samtmams mit (Ebelmarber gefüttert. '2Iuf 
bem Sopf ein inniges üRüftcheit flirrenb oon »apo* 
leonsbor. Um ben Hals ein ^erlgitter unb eine 
boppelreihige ©olbfette, fo doU biefer fchroeren »Hitzen, 
baft fie jeben' 2 Iugenblicf einen »uef machen muft r um fid) 
aufrecht 3 U holten, Das Sinb ift bie geborene ©armen. 
Sie befteftt aus ©lut, Siifte unb feltfam miiben ßaunen. 

3eftt fommt bie neun 3 ebnjät)rige Schmefter. 3hre 
munberbare »ollfommenheit mirb burch einen Keinen 



Bei Begenroetfer in Sfutari. 

gehler unterftridjen. Die fchmalen 3ähnc ftefjen ganj 
menig fd)»ef, als mären fie in 3 U grofter Gile hinein* 
gefeftt unb hätte man oergeffen, fie 3 U richten. Sonber* 
barermeife jd)eint fie gan 3 unbemuftt bes 3 oubers, ben 
fie ousftrömt. Sie ift bemiitig mie ein 21fd)cnbröbel 
unb oerfchämt mie eine »raut. 3 n ben meiften ©olb* 
brofathofen, bem elfenbeinfarbenen »olero, holb gebeeft 

non einer ^erlentiara, ficht fie aus mie eine »raut, bie 

Original rrem 

PRINCETON UNIVERSITY 










Kummer 26. 


Gelte 877. 




eben sum erftenmal ihrem Bräutigam ohne Schleier 
entgegentritt. 

3 d) bitte um bie Grlaubnis, fie 3U photographieren. 
Gin Schimmer oon ffiunfeh unb Sd)recf flimmert über 
bas liebliche (Beficht. 3 n fingenbetn 3 talienifd): wenn 
Bapo es erlaubt. Saum ift biefcs holbe Besprechen 
abgegeben, fo muß ich mit $)anb unb Wtunb 3u[agen, 
bas Bilb nie einem ÜJtann 3U 3eigen. Xraurig lädjelnb 
wirft bie ÜRutter hinein: bein Bopa wirb es ja nie er* 
lauben. 

3 n biefem 5 )eim ftreiten Oft unb 5 öeft. Die Wtutter 
will ihre Xöd)ter an feinen 2llbanier oerheiraten. 
Sie finb oerwöhnt unb oerhätfcfjelt, hoben nie ihre 
5 )änbe mit irgenbeiner Arbeit befchmußt, unb fie will 
fie nicht ber Sflaoerei einer Schwiegermutter ausfeßen. 
„2lm liebften fehiefe ich fie nach 3 Bien ober Boris unb 
[chenfe ihnen bie Freiheit europäifcher grauen." Daoou 
ober will ber Bater nichts wiffen. So oiel hot fie burd)- 
gefeßt, baß bie Kinbcr lefen unb Schreiben fönnen unb 


ihre Sprache (pricht. Sie führt uns in ein luftiges, 
quabratifches 3i m mcr mit oielen genftern an bret 
Seiten, lieber ihnen laufen bunte (Blasmofaifen. Die 
3«bernhol3berfe ift ein einiges Xiefrelief oon Schniße* 
reien. Der teppichbelegte, weit ausgebehnte Boben ift 


Bäuerin aus Barbalufdji. 

ein bißchen Stalienifd) fprcchen. ÜÜtehr wirb fie oon 
it )m nicht erreichen fönnen. 

9 Jtein nächfter 5 )aremsbefuch ließ mich oollfommen 
oerftehen, warum biefe Blutter ihren Töchtern nicht 
eine albanifche Ghe wiinfeßte. 21 uch hier empfängt bie 
Hausfrau an ber Treppe: ein bleidjfiichtiges Kinb mit 
langen gledjten, bie aus bem Kopftuch beraushängen. 
Bumphofen aus fd;mar3er ßeinwanb — bas Trauer* 
3eichen — graumelierten Samtbolero, rote, feuchte 
Brbeitshänbe, oerfchrerfte 2lugen unb einen großen 
Btunb ooüer fcßlechter Sahne. 

Die Söhne albanifcher grauen bilben ein trauriges 
Kapitel für fich. 3m 5 )arem wirb oiel geraucht, oiel 
brennenb h c i& er Saffee getrunfen unb unaufhörlich 
fiebriges, manbelburchfpicftes 3uderwerf genafcht. 
ffieibliche 3ohnär3te gibt es nicht, unb ba bie Ber= 
icb'eierten oon feinem ERännerauge erblicft werben 
Dürfen, ift ber friib3eitige 3 * r faU ber 3 öhnc uuab* f' 
roenbbai, wie bas Kismet. 

Die junge grau, bie für uns fo offenbar ben Stempel 
geiftiger unb förperlicher Blißhanblung trägt, macht 
Gntfchulbigungcn, weil bas 5 )aus nicht fo rein ift, wie 
es fein feilte. 2lber fie hat 3*hn EBohngäfte, unb brre 
macht oiel 2lrbeit. Tro^bem tan.^t ihr fters oor Uöonne 
überben neuen Befucb, um [otnehr, als meine'Begfeiterin 
Digitized by tjOOQL0 


Wohnhaus tn Sfufari. 

gan3 leer. Die brei Eöänbe entlang rote Bolfterbänfe 
mit oielen (leinen Kiffen. Sehr hört finb biefe Bänfe. 
3 n einer Gcfe finb bie 3ierlid) ßufammengelegten feibenen 
Detfen aufge^äuft, bie bas gan^e Bett3eug äusmachen. 
Die ßidjtwirfung ift feierlich überwältigenb. 2 ln ber 
5 )interwanb bei ber Tür als einiges Blöbel ein Schranf, 
auf ihm eine gan3e Busftellung oon fdjweren filbernen 
unb golbenen Bofalen. 

Sechs, fieben grauen, alle in Trauer, fißen ober 
liegen an ber einen Eßaub. 5 )eute morgen begrub bie 
Schwiegermutter ihren jüngften Bruber. Sie empfängt 
Beileibsbefuche in ihrem eigenen 5 )arem, aber fommt 
halb. 

Gine Bebienerin in weißen, wollenen Socfen bringt 
Sorbet unb 3i0oretten. Die 3 'öorette taucht fie in 
bie (Blut bes Kohlenbecfens — ben eiligen $)ei3npparat 
bes großen Baumes, unb fteeft fie bem ©oft in ben 
Ettunb. 

Die junge grau ftelit bie gewöhnliche grage: wie 
oiele Kinber? 9 Bie fie hört, baß ich feine höbe, ftrei* 
chelt fie mit unbefdjreiblid) mitleibiqem Berftänbnis 


Straßenbilb aus Sfulati. 

PRINCETON UNIVERSITY 












Seite 878. 


Kummer 26 


meine Schulter. 2llfo finb roir Ceibenfchroeftern. 
Die ftinberlofigfeit oollenbet ihre Xragöbie unb macht 
fie 3 ur redjtlofen Sflaoin ber Schwiegermutter. ftein 
Dienftbote mufj |o oiel fdjeuern unb frf>affen roie fie, 
unb immer mufj fie ben Xag fürchten, mo ber ÜJtann 
Ihrer überbrüffig roirb unb fie fortjagt. 

!Die Xüv roirb 3 urücfgefd)lagen. ©s gebt ein S)aud) 
oon ©hrfurcht burcb bie öerfammlung, bie auffpringt 


r~ ^- : — -■ i 



(Eine Zllaliffortn 3 U pfecöe. 

(3m f)inl<rgrunb bie 3itat>rdf oon öfutari.) 


roie auf einem Schlag. herein fdjreiten pretentiös unb 
graoitätifd) 3 toei ältere fluge grauen, ben Sopf nonnen* 
haft in meines ßinnen eingebunben, bie 5)änbe flad) 
ȟber bem 2$aud) getreust. Sie erinnern an geroiffe 
mittelalterliche grauen auf ©räbfteinen. 

Sie finb ga »3 erftarrt im Seroufjtfein ihres eigenen 
Wertes unb ihrer 2 Rad)t unb flößen unbebingtes 
©rauen ein. 


Cs ift bie Schwiegermutter unb ihre Sd^roefter. !Der 
5Micf «ber Schwiegermutter berührt meine haut roie ein 
falter Schauer. 3hr Cächeln gleicht ber ©rimaffe bes 
golterfnechts, roenn bas Opfer fich in Qualen roinbet. 
Die 3tQarette, bie fie an 3 Ünbet unb mir hinreicht, fällt 
3 U Soben. 

2 lUe bleiben ftehen, bis fie — nad)bem fie mich mit 
einer Bewegung 3 um Sifcen aufgeforbert hat — felbft 
$la^ nimmt. So fifct fie gan 3 allein in ber ÜDtitte bes 
großen, leeren Kobens. Das Schmeigen roirb furchtbar. 

SJlit einem *Blicf ihrer 2 lugen befiehlt fie ber jungen 
grau irgenb etroas. Diefe humpelt unruhig errötenb 
3 um Schranf: id) foll ihr i^oc^eitsfleib fehen. Die 
Schulterbreite bes Boleros entfpridjt ber eines ad)t= bis 
3 ehnjährigen 'JWäbchens. War fie ja auch nur oier 3 ef)n. 
als fie heiratete. Wie bie Chinefinnen bie güfce in 
ftramme Ceinroanbbanbagen einpreffen, oerfrüppeln bie 
2 llbanierinnen !öruft unb dürfen mit oiel 3 U engen fieib* 
chen aus unnachgiebiger Ceinroanb. Sie follen einen fo 
flachen unb fchmnlen Oberförper haben roie nur möglich- 

©in 55eileibsbefuch roirb gemelbet. Die Cintretenbe 
— höflich in Irauer ©efleibete — fchleppt fich * n 
heudjlerifcher ^Bezweiflung 3 ur Schwiegermutter unb 
umarmt unb füfct fie, ohne bah biefe auch nur eine 
'JJtiene oer 3 ieht. Crft roie ber ©aft mit einem Wort* 
fchroall fein '-Bebauern h^ruorgefprubelt hat, führt fie 
langfam bas Safdjentud) an bie 2 lugen unb feuf 3 t tief. 
Das ift bas Reichen. Sämtliche Weiber fangen an 3 u 
heulen. Die Schroiegermutter roeint erhaben. 3d) 
fchäme mich fchredlid}, ba& id) nicht auch roeine. 2 lber 
fiel): bort am Schranf hinter ben anbern fteht bie junge 
grau unb lad)t, als follte fie erfticfen. 3 ft bas bie 
Sdjabenfreube bes Sflaoen, roenn es feinem Reiniger 
fchled)t gebt? 

21 Is wir roeggehen, flamtnert fie fich an mich, unb 
ihre 2 lugen blicfen fo, als flehten fie: „Stimm mich mit, 
o nimm mich mit!" 


Die Städte als Selbftoerfocgec 

2Jon S) a n 


^Befanntlid) finb ben Stäbten jefct beftimmte Ciefe* 
rungsgebiete 3 ugeroiefen roorben. Sie follen fich bort 
ihren 23ebarf fidjern unb auf biefe Weife aus ben ©zeu* 
gergebieten mehr Ware herausholen, als bisher heraus* 
gefommen ift. 3a, fie follen oieüeicht aud) neue Cie* 
ferungsgebiete |d)affen, follen folche 23e3irfe 3 ur ftärferen 
'ßrobultion anregen, bie bisher noch gar nicht über ihren 
eigenen SBebarf hinaus er 3 eugt haben, follen alfo neue 
lleberfdjufrgebiete griinben. 

3ft bies nun etroas Ungeroöhnliches ober gar Unmög* 
liches? 

©s ift roebec bas eine nod) bas anbere. 

23iele ®eifpiele liegen oor. 3d) mill nur an eins er* 
innern: 3 n ben 3 ahren oor bem Kriege hatten bie ©roh* 
ftäbte fd)on einmal unter einer gleifd)not 3 U leiben, 
granffurt am SDtain ging in ber Dichtung ber oon mir 
oerfod)tenen 3 bee — '-Befchäftigung ber 2 lrbeitslofen 
auf fultioierbarem Oeblanb — oor. ©s fchloß mit 
©emeinben im Wefterroalb einen ©ertrag über 
bie Äultioierung oon fd)led)t genügten Weiben 
unb fjutungen ab. Die Stabt gab bas notroenbige 
©elb in gorm oon 5)gpotbefen an bie ©emeiit* 
ben. Die ©emeiuben oerpflirtteten fich, 2lrbeitslofe 

DigitizedbyGOOQie 


0 ft ro a l b. 

ber Stabt bei ber Slultioierung 3 U befchäftigen unb bie 
©r 3 eugniffe oon bem oerbefferten ©elänbe an bie Stabt 
ab 3 uliefern. Die golge baoon roar eine oernünftige 5Be* 
feitigung eines beftimmten Xeiles ber 2 lrbeitslofigfeit in 
ber Stabt unb beträchtliche üttehrlieferungen an SJtild) 
unb gleifd) feitens ber ©emeinben. Die Stabt hatte bop* 
pelten ©eroinn : fo 3 ial roirfenbe 2 lrbeitslofenfürforge 
unb ftärtere Zufuhren an ßebensmitteln. Die ©einein* 
ben hatten bebeutenben Mehrerlös aus ihrem ©runb* 
befife foroie beträchtliche Wertfteigerungen. 

Slönnen nun in biefer Dichtung hin bie Stäbte noch 
Wirffames unternehmen? Kann ber ßebensmittelanbau 
unb bie ©iehprobuftion burd) gleiche unb ähnliche übcafc* 
nahmen gefteigert roerben? Sinb genügenb ßänbereien. 
finb 2lrbeit$fräfte, finb Dungftoffe ba? 

Wohlüberlegte, sielberouftte unb tatfräftige Organi* 
fation fann alles gehlenbe finben. 

Oeblanb haben roir genug in Deutfchlanb. lieber 
3 ioei DJlillionen 5)eftar ©oben, ber bei richtiger ©earbei* 
tung aud) lohnenbe ©rträge bringt, harren noch ber be* 
frud)tenben #anb. Die oielen fleineren glächen unter 
fünfzig 5)eftar finb hierbei nod) gar nicht mitge 3 ählt. Unb 
bei jeber Stabt, bei jebem bicht beo.ölterten ©e 3 irf finben 

PRINCETON UNIVERSITY 











Kummer 20. 


Geile 870. 


firf) bei einigem guten 2 ötllen Sänbereien, bie üiel in* 
ienfioer bemirtfdjaftet rnerben fönnen, als fie jeßt bemirt* 
fcfjaftet finb. 

3Bir haben bafür ein Seifpiel. Unmittelbar oor ben 
Soren Berlins liegt gteicf} hinter Spanbau beginnenb, 
bas 5)aoellänbifd)e ßud). 200 000 borgen guten ßanbes 
liegen bort brach- Die großen 2lbflußfanäle, bie 
©djleufen, bie Stichfanäle raaren oor bem Slusbrud) bes 
Krieges fertig. (Es braud)ten nur nod) Stichgräben ge* 
3 ogen rnerben, unebene Stellen roarert ein 3 uebnen, bas 
(Belänbe um 3 iigraben, Dßege ai^ulegen, ^flan 3 en in bie 
(Erbe, Saat hinein, unb Berlin hätte einen prad)t= 
oollen ertragreichen ©emüfegarten oor feinen Soren ge* 
habt! 5)ätte bort mahrfdheinlid) mehr ernten fönnen, als 
feine Seoölferung oerbrauchte. Schon im grühjahr 
1915 hätte es große Stengen Spinat, fpäter hülfen* 
früchte unb ©emüfe aller 2 lrt ernten fönnen. 2 ln 2 lr= 
beitsfräften fehlte es bamals nicht. 2lud) an Dung fehlte 
es nicht. 150 000 SBaggon ftausmüll, ber 3 um Düngen 
bes Moores oor 3 Üglid) eignet, lagerten fd}on oerrottet 
im Such. Säglid) fonnten ba 3 u nod) 150 Skggon heran* 
gefahren rnerben. Unb bei encrgifd>em 3 u 0reifen tättc 
Serlin einen erheblichen Seil bes Sebarfs an $)ülfen* 
früd)ten, (Berniife, Kartoffeln unb Siehfutter fid) fiebern 
fönnen, ben eine Dtillionenftabt nun einmal braud)t. Die 
Stabt hätte eben bas Seifpiel mand)en fleinen Cannes 
fid) 3 um Sorbilb nehmen miiffen, ber in ihren dauern 
roohnt unb auch hei Kriegsbeginn aus einem Serbrau* 
d)er 3 U einem (E^euger mürbe, ber fid) ein Stiicf Sau* 
Ianb pad)tete, ben Spaten felbft in bie f>aub nahm unb 
felfcft Kartoffeln baute. 

(Es fommt alfo barauf an, baß bie Stabte felbft ben 
Spaten in bie $)anb nehmen. 

Daß bies für Berlin möglich ift, ergibt fid) aud) aus 
ben folgenden ^ufchriften, bie id) erhielt. Der befannte 
Domönenpächter Schurig* (Et 3 in, ber große (Erfolge im 
©emüfebau e^ielte, fdjreibt mir u. a.: „Das jeßt 3 um 
großen Seil ungenußt liegenbe große 5)aoeüänbifd)e 
ßud) ift burd) oerhältnismäßig geringe Koften mit 
gutem (Erfolge in Kulturlanb 311 überführen. Das ßud) 
eignet fid) im erften 3af)r bes Umbruchs fehr gut für Kar* 
toffeln, Kohlrüben unb $>anf. 3 m 3 meiten 3ahre machfen 
alle ©emüfe mit Ausnahme oon Söhnen unb froft* 
empfinblidjen Sflan 3 en. . . /' 

2luch Doftor Sobotta, Direftor ber ßanbgefellfdjaft 
5)aoellanb, beftätigte mir, baß ber ©emüfebau im ßueß 
fehr lohnenb fei. ©r tritt auf ©runb feiner mehrjährigen 
(Erfahrungen für grüßbeetfulturen im ßud) ein unb er* 
mähnt recht giinftige ©rgebniffe mit bem 2 lnbau oon 
DBeißfoßl, Dotfoßl, Sßirfing, Kohlrabi, Speifefohlriiben 
fomie ©rbfen unb Söhnen, ferner Slumenfohl unb roten 
Düben, enblid) mit 2öafferriiben als 5 >erbftbepflan 3 ung. 
Die im ßuef) er 3 ielten (Erträge haben bie #öd)ftgren 3 e ber 
g(äd;enerträge erreicht. s 

2 öir hoben alfo bei einem E)auptoerbraud)sgebiete 
genügenbe ßänbereien, um bas burch 3 uführen, raas 3 ur 
Serftärfung ber ©Beugung führt: bie 2luffd)ließung 
neuer ßieferungsgebiete burd) richtiges ©ingreifen ber 
Stabte. Ohne Sdjmierigfeiten mirb aud) bies nicht ab* 
gehen. Die Stabte miiffen mehr tun, als nur einen Ser* 
trag unterfchreiben. Sie rnerben mit ber 2lrbeiternot 
unb bem Dungftoffmangel 311 fätnpfen hoben. Doch auch 
bas fönnen fie überminben, meint fie es rid)tig angrei* 
fen. Sie tnüffett einen Skg finbett. Sie miiffen eben 
felber ben Spaten wt bie i)aub jalhttjen. 

Digitizir: bvXjCr ylC 


©s gibt fchon Stäbte, bie in beträchtlid)em Umfange 
3 u ©r 3 eugern geraorbeit finb. Sremen hat 3 . S. feit 2ln* 
fang bes Krieges mehrere ßunbert borgen brad)liegen* 
bes Staatsgelänbe 3 U ©emüfelanb hergerichtet, inbem 
es ben bei ber Skferregulierung aufgefd)iitteten fünf 
'Dieter h°^n Sanb oon 2irbeitslo[en umgraben unb 
büngen lieft. 3uerft maren noch oiele Dtänner tätig. 
Später, als fie nad) unb nach einge 3 ogen mürben, über* 
roog bie Arbeit ber grauen, benen auf ben 2 lrbeitspläßen 
5 >ol 3 fd)uhe unb täglich Kaffee gefpenbet mürbe. Die 2lr* 
beitsfräfte rnerben burch gemeinfame Kontrolle bes 2lr* 
beitsncchmeifes unb ber gürforgeftellen über alle unter* 
ftiißungfuchenbe Serfonen oermittelt. Der notmenbige 
Stidftoffbiinger mirb burd) ein Sonnenfgftem befefjafft, 
mit bem aller 5)arn in SBerften, gabrifen ufm. aufge* 
fammelt mirb. Die ©rnteerträge maren fo groß, baß 
Kartoffeln unb ©entüfe billig burd) ben Kleinhandel oer* 
trieben rnerben fonnten. s 2 lud) ber mirtfdjaftliche ©r* 
folg mar gleid) ftarf. 

3 tt ben fd)led)teften gällen erbrad)te bie erfte ©rnte 
bereits 8 0 . $). bes aufgemenbeten Kapitals. 3n ber 
fjauptfadje mürben jebod) 25 — 30 0 . 5). er 3 ielt! ©in 
großer Xeil bes ©eläitbes, ber früher für ben 5)eftar 
höchftens 100 Dtarf Sacht brachte, bringt jeßt tninbeftens 
600 Dtarf. ©ine gläd;e bradjte früher 250 Dtarf, jeßt 
6000 Dtarf. 

Die bebeutungsoollen ©rfahrungen, bie Sremen mit 
ber 2 lrbeitslofenbejd)äftigung machte, oerattlaffen bie 
Stabt, ihre gefamte 2Bohlfaf)rtspfleg« auf lanbmirt* 
fd>aftlid)er Sefchäftigung aufsubauen unb ihr« jeßige 
tleine S 2 lrbeitsanftalt 3 U oerlegen unb beträchtlich 3 u oer* 
großem. Kleine garmen auf einem großen ©elänbe, auf 
bem jeber nad) [einer 2 lrbeit$fraft bei Dbft* unb ©e* 
müfebau, ©eflügel 3 ud)t, Sieh 3 ud)t ufm. befdjäftig 1 raer* 
ben mirb, follen angelegt rnerben. Sooiel Kräfte roie 
irgenb möglich follen auf biefe Skife bem allgemeinen 
Slrbeitsbetriebe 3 ugefiil)rt rnerben. Diefe 21 nftalt mirb 
aud) manches gute 2ßert an ben Kriegsinoaliben tun 
fönnen, meil in ihrem Nahmen auch f) Q lbe unb oiertel 
Slrbeitsfräfte 3 ur ©eltung fommen. 

3n Sremen finb nun allerbings bie Serhältniffe be* 
fonbers günftig. 2lber es ift ntd)t bie ein 3 ige Stabt, bie 
jich bemühte, bie Srobuftion 3 ^ h^äen. 'iBorms, Dtann* 
heim, Kattomiß, Satibor, 5)irbesheim, fünfter in Skft* 
falen, Nürnberg, Sochum, Dtiilhaufen im ©Ifaß, Karls* 
ruhe, ßeip 3 ig, Sreslau, Sielefelb unb oiele anbere 
Stäbte hoben auf irgenbeine 5ßei[e bie lanbmirtfchoft* 
liehe Srobuftion g-eförbert. Dteift haben fie arbeitslofe 
junge Surfcßen, gabrifarbeiterinnen unb Kriegerfrauen 
befcßäftigt. !Rhei)bt berichtet: „Die angebauten gläd)en 
haben, obgleich bas 3 U bearbeitenbe ßanb fehr arm an 
ben notmenbigen Dungftoffen mar unb bie Arbeiten oon 
ungefcßulten Kräften geleiftet rnerben mußten, eine rutc 
©rnte gebracht. 2luf ©runb ber 1915 gefummelten ©r* 
fahrungen finb bie ftäbtifchen Oeblanbarbeiten im 3 al)rc 
1916 erheblid) ermeitert morben." 

©s märe 3 u münfeßen, baß alle Stäbte biefen Sei* 
fpielen folgen unb ihre ßebensmittelprobuftion ermei* 
tern. 2lllerbings müffen bie Stäbte nod) eine grage löfen. 
©5 ift bie ber Dungftoffe. Sie fonnten erfeßt rnerben 
burd) beffere Serarbeitung bes Stallmiftes unb 
ber ftäbtifchen Mbmäffer. Da megen ber fehlenben männ* 
lidjen Slrbeitsfräfte bas jeßt nidjt möglich ift, follte 
roenigftens überall bas Üonnenf^ftem ber Stabt Sremen 
eingeführt rnerben. Diit ihm fönn-ten.beträchtliche Dien* 

PRINCETON UNIVERSITY 





VT -7 ?» 


Seite 880. 


Kummer 26. 


gen oon SImmoniaf gewonnen werben, ber meift bem 
Oeblanb fehlt. 

Bor allem : bie Brobuftion muß gefteigert werben; 
bao muß jeßt unfer 3iel fein. Die Stabte müffen in 
ihrem eigenen gntereffe wieber fid) unmittelbar unb Diel 
limfaffenber als bisher an ber Brobuftion beteiligen. 
Sie muffen ba, wo es irgenb geht, felbft lanbroirtfehaft* 
lieber Unternehmer werben, Sclbftezeuger. 2lud) bas 
gehört baju, wenn wir fiegen wollen. 


Der Weltkrieg* 

(3u unlcren Silbern.) 


5£ie hat lid) bas "Blatt gemenbet, feit wir in ben ocr- 
tdjnrften ltnterfecfrieg eingetreten [inb! 2 Bic (tfjnell unb 
wie griinblid): 

5&äf)renb Deutfdjlanb auf einem ©runbe fteht, ber 
nicht 311 erfdjüttern ift, währenb wir uns nicht nur etwa 
c.ur Bot behaupten, fonbern bem heimatlichen Boben 
[tetig unb in gefteigertem Blaß neue Kraft 3 U 2fciber= 
ftanb unb Eingriff abgewinnen, hat bie Beflemmung 
Cnglanbs unb feiner Helfershelfer einen ©efahrpunft 
erreicht, über ben hinaus ihm nichts 3 U hoffen bleibt, aber 
dies 3 u fürdjten fteht. 

Die U=Boot--©rfolge hatten an. Steine nod) fo ge= 
fd)ineibige Stariftif fann bie BMrfungen unferer Krieg¬ 
führung oertufchen; bie einfache s 2Ibbition unb Subtraf- 
rion legt bie Hatfache feft, bah bas (Ergebnis für uns 
immer giinftiger für bie ©egner immer bebrohlidjer 
wirb. 

Das BSorr „Sparfamfeit", mit bem man in ©nglanb 
umgeht, ift ein (Erfaß, an ben nietnanb glaubt, für Öen Be¬ 
griff beo Mangels an allem, was ©nglanb unb ©enoffeu 
friegstiiehtig erhalten fönnte. ©0113 abgefehen oon ben 
(Ernährungfchwierigfeiten, 311 bereu Abhilfe (Englanb 
bie Bewegungsfreiheit abgefchniiten ift unb bie ©zeu^ 
gungsmöglichteit fehlt, hoben fid) 3 u unferer oollen ©e= 
nugtuung aud) bic anberen Bedingungen für ein gort* 
beftehen bes englifetjen BUrtfd)aftslebens erbriiefenb 
herabgemiubert. 

Unfere Berhältniffe entroicfeln fid) in ber Bvobuftion 
auf allen ©ebieten immer günftiger. Deutfdjer Hanbcl 
i'nb beutfehe 3nbuftrie entfalten fid) unter bem Drutf bes 
Krieges in einem Blaße, baß wir getroft unb oertrauenoz 
»oll jeber Sufunft entgegenfehen. ©ir finb fidjer unb 
ruhig barauf eingearbeitet unb beherrfd)en bie neuen 
2 öege, bie wir uns gebahnt haben. 

Außerhalb Deutfchlanbs fteht es anbers. UBo gibt es 
r«ud) nur annaherub eine ähnliche gefammelte geftigfeit. 
Probleme, Brojefte! Zerfahrenheit, gegenfeitiges Bhß= 
trauen ringsum! 

Bur in einem finb unfere ©egner groß. Das ift bie 
non (Englanb geleitete Bropaganba für bas inter* 
nationale glaumadjen. 

ÜBährenb ein Hauptoerfehrshafen nad) bem anbern 
gefperrt wirb, währenb täglid) eine fehr erhebliche 
Bortion non bringend nötiger ßufuhr burd) unfere Un¬ 
terfeeboote oernidjtet wirb, währenb bas „große ©ng* 
lanb" unter allen Bationen längft feinen anberen Barnen 
mehr oerbient als ben bes „fronten Btannes", bem nicht 
mehr 311 helfen ift: währenbbeffen arbeiten mafd)inenf)aft 
mit Hdfe einer barauf eingearbeiteten Breffe bie gutbez¬ 
ahlten internrthjnfllen Sliumneherbureaus. 

Digitized by Vjööölt 


Da wirb Wahres unb galjehes gerieft gemifd)t unb 
in gewanbter pfpchologifcßer Berechnung auf bie Blaffern 
fuggeftion bortfjin geleitet, wo bie glaumadjmi lähmenb 
ober förbernb wirken fall. 

2 luf bie Beutralen berechnet finb Bad)rid)ten, Blei* 
bungen, Betrachtungen, bie brohenb, aufheßenb, er* 
preffenb wirfen fallen. 

2Iuf uns Deutfdje foll u. a. befonbers jener (in Höirf* 
lichfeit gar nid)t norhanbene) gefcheutc „neutrale Be* 
rid)terftatter" (Einbrucf machen, ber angeblid) unfere Ber» 
bältniffe aus eigner Bnfdjauung genau fennt. 

gauler Räuber! Unb bod) halten unfere geinbe ba* 
ran feft, fdjeuen fein Opfer 31 er Durchführung biefer weit- 
ncr 3 weigten Hätigfeit, burd) bie fie feit 3 aj)ren unb 
Safjzehnten gegen uns gearbeitet haben. 

Bon ihrem Stanbpunft aus mögen fie red)t haben. 
Hätten fie anbere Büttel, uns bei 3 ufommen, fie würben 
fie ebenfo unbebenflid) unb fchonungslos anwenben. Die 
eigene Bot, an ber fie heute 3 ufd)gnben werben, bie Un* 
fähigfeit, ihre Aufgaben 3 U löfen, oerfuchen fie in äußer* 
fter Bezweiflung in eine Strategie ber Ungewißheit um* 
3 ulügen. 

2Bir aber wißen, woran wir finb. Schweigen auch 
nid;t ba 3 u. Bennen ben Sd;minbel, wo wir ihm begeg* 
nen, beim richtigen Barnen. 

Bor allem abei fahren wir fort, ben geinb 3 U fd)lagen. 
Unfere Kriegführung, in fteter Bereitfd)aft allen ©reis* 
niffen 311 begegnen, fiil)rt ihren Blan im oereinigten 
Üanb= unb Secfrieg burd), bem fidjeren 3iel oon Hag 
. 311 Hag entgegen. 

Beuc fdjwere Berlufte au ber Bkftfront waren aud) 
in ber oerfloffenen 2 öod)e unfern geinben befd)iet>en. 3 n 
ben Kämpfen bei Öa=Baffee*Bille, bei Blond)!) unb ©roi* 
filles, bei ßens, bei BaugaiUon unb fd)ließlid) bei gilain 
ift oiel feinbliches Blut gefloffen. Heuer begahlte Bie* 
berlageu! 

Die flaren Blelbungcn unfercs Hauptquartiers 
geigen, wie ber Siegeswille unferer Hrupper in ber 2 lus* 
fiihrung ber Bbfidjten unferer Leitung allen frampfhaft 
aufgepeitfd)ten Bnftrengungen ber ©nglänber unb gram 
3 ofen überlegen ift. Unfere eignen Berlufte finb felbft, 
wenn mau bie 3 ahlenmäßige ileberlegenheit an Bien* 
fdjenmaterial in Betracht 3 ieht, bas ber ©egner einfeßt, 
alfo ebenfowohl relatio, wie an unb für fid), gering. 

Die neue 3nfanteriefthlad)t auf ber Hochfläche ber 
Sieben ©emeinben, ber ftärtfte italienifche Bnfturm im 
©ebiet bes Blontc gorno unb bes ©rengfammes, tft eben* 
falls blutig gefd)eitert. Sinnlos wirb ber italienifche 
Solbat in Blaffen hingeopfert. Defertion unb Bleuterei 
an ber gront, bie ärgften Berpflegungfchwierigfeiteu 
im Kampfgebiet fenn 3 eid)nen ben haltlofen Zuftanb bes 
italienifchen Heeres, währenb es im Hinterlanbe bis ins 
Her 3 3taliens gäit unb brobelt. 

Die Hauptfache ift unb bleibt ber 3uftanb ©nglanbs, 
bes tranfen Blannes! X. 




8er „Wöchentlichen Kriegäfchauplafc* 
farfc mit ©hjenif" auö bem Berlage 
8er Kriegehilfe Wunden*Bor8©cft 
in mehreren rierfarhigen Heilfar» 
ten mit 8cn militarifchcn ©reigniffen 00 m 18. 8i$ jum 
25. 3uni ift foehen erfchienen. ©injelprei^ 30 Pfennig. 3m 
Abonnement 25 Pfennig. Durch 8cn Duchhanbet, auch im 
neutralen Auelanbe, unb bie pofl. 3n Oeflerreich-Ungarn 
burch baö Kricgöfürforgeamt Wien IX., ^erggaffe' 16. 


PRINCETON UNiVER! 


JffT 








DiewocHe 

Bilder vom Tage 






4^3r 


'Wv 


N> 




5SSP? 


n* 


3äJ 


\^v 


S; ' 


b^'btts ©c 


i^nQtev^fi 


f iauptmann und Siaffelfübter Brandenburg (x), 
fc3f<$er ©ro&flugaeuge betm Angriff auf Me gfftun^.j4p|b04i führte. 







©eite 882. 


Kummer 26. 



vw pgoi. fcitflcr. 


Jranjöfifcfye (Befangene jietjen auf öem Itiarfd) in (Ebouleau ein. 



(Eintooijner oon (Eoucg-les-Gppes roecben roegen bauernöer Befctjiefjung t»e» Ories jurütficansporlieti. 

Som roeftHdjen Äriegfdjauplah- 

Go gle 


Digitized by 


Original from 

’RINCETON UNIVERSITY 









(T * 


gr«ff~a 


m 




l 

I 



if 


2 * 


r % # 


Vf 





infMMte 


,on v ojpljot. Jlwtf. 

tjmc t»C oir JD« - 

rarsfÄ» c-«.’»»sr‘ = Ä Ä ÄÄ 

äjlOTtaitbent Obste «elfte: 3 »M »*«• v fl BlJcpra , iö e„t; Rurt 3 »teft SW^ 

Digitized by GOOSle ®<» W«"» bCS öffettddjijdjetl IW^*Wt«ft r | ginal fröm 

uvu ö '' PRINCETON UMIVERSITY 




Original frum 

PRtNCETON UIMIVERSITY 


Digitized by 



stummer 26. 


ö?ite 885. 



Bufa. 

©ie dürfet int 2Bclifricgc: 
3ruppcnfd)au in ©nmagfue. 

Oben: SürMfcbe ftnfantcrte auf bem Söcflc 
mm'?arabcfclb. — ber üJittte: fciirrtfdjc 
©JUUärfapctL* aufbem ^Jarabcfclb. — Unten: 
2ilrrtfcf)c töaoallcrtcbatcUung auf bem üöege 
^ur Gruppenfrf)cm. 







Geile 883. 


Kummer 26. 



Jä Ritter des Eifernen ftrei^es L fclaffe. 


PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


linfetoffijier Roblg. 


t». »ofm 

Ceufnanf Rtai). OffijierteUoertrefer Srfl. OffijierffeUoerlrefer EJUl). ftfaao. llnleroffijier f)arig 


llnleroffijier Sfrafenroerfb. 


Ceufnanf ©erwart) (Enger. 


Ceufnanf Sri<f) Streubet 


Ceufnanf Otto Brudj. 


OffhlerftelloeTfrefer Reift. 


llnlerojftjier Dolatoroofi. 


Ceufnanf Ceo Rluris. 


Ceufnanf 3orfe. 


Oberleutnant firöpfin. 


Ceufnanf (Bemberg. 


Bijefefbroebef fiefjler. 


\>0fptj0L. 2d)0ppmcl)cr. 

llnleroffijier Blty. f)o<f). Offijierffefloerfrefer fl. Befjnfdj. 




m 


'i'ljoL »atf. 

Bljefelbtoebef £rift BecfftarbL 


Dijefelbroebef fiurf Rtigeob 


















Stummer 26. 


Sette 887. 



«Ijot. $>clcnc Simmerauer. 

Prin3c(fin Jranjisfa 3U ^ofjenlofje-Sdjillingsfürff unb (En&e^og fllajimilian. 
Verlobung im öfterreid)ifd)en ftaiferfjaufe. 



Dr. oon Seibier, 

ber 33orfi6enbe bes neuen öfterreid)ifc^ert 
Kabinetts. 



£>pfpbot. «atibau. 

äonferabtniral paul oon §infje, 

jum beutfdjen (Befanbten ln (Thrlftianla auserfeben. 


«bot. Atuf. 

Dom Olafenf&aH bes Königs äonftanfin in Cugano: Der &önig mit (einen 
Xöd )fern JJrin 3 e|fin Qelene unb Drin 3 e(fin 3rene. 



Sieger „£anbgraj N (Befi^er ü. Daniel). 


«bou «entliefe. 


)igitized fr. 


(\,(ya k cl^itfcbe Oerbp in fiambuta=f5orn: £ndham |pfc 


riginal from 

n univer: 



























gelte 888. Kummer 20. 



2iu0 Rumänien: Otmeres eines petcoleumboijrturmes 

mit 2 Bacf) 5 matri 3 e jur geftftellung ber in bie Sonbe geworfenen gremöförper, tote (Etfenfcf)ienen, $013, gtetn ufm* tmb 
befonbers bergerid)teten 3?anggeräten, bie burcb aneinanbergefdjraubte (Eifenftangenaur 5 )ebung biefer grembförper bienen. 









dummer 20. 


Seile 889. 


2)eufföfanf>$ geifh'ge und tt>iMfcfjgffti$e 28e(ffleKmtg*>. 


Qeutfölanbs fiofjlenfchäße, eine (Brunblage 
unferer Bestellung. 

Von ^Prof. Dr. (Ebner, Slawen. 

<Sz gibt mol)l faum einen Stohftoff, ber ftd> an mirt- 
f$afttid)er unb meltpolitifcher Vebeutung mit ber Sohle 
pergleichen ließe. üttan bat unfer 3 *italter oft bas 
eiferne genannt, man follte es oielmchr bas ber Sohle 
nennen. Denn erft bie Sonnenenergie, bie ein gütiges 
©efd>icf oor 3ahrmiüionen in unferen Sohlenlagern 
auffpeicherte unb in unferem Voben treu bemahrte, er¬ 
möglichte es uns, bas (Eifen in unferen 5)od)öfen aus 
feinen (Erflen berausjurei&en unb alle bie Waffen 3 U 
fd>mieben, mit benen mir unfere geinbe auf bas $)aupt 
fcblagen. Ohne Sohle aber aud) feine 3nbuftrie, fein 
#anbel unb 23erfef}r; bas Vebürfnis nach gefteigerter 
Sohlenförberung erfd)uf 3ames VBatts Dampfmafchine, 
bie 3 uerft in roaüififdjen Sohlenminen erprobt mürbe, 
©eine reifen, meitoerbreiteten unb leid)t 3 ugänglid)en 
Sohlenfchäße bilbeten bie (Brunblage oon (Englanbs 
inbuftrieller VBeltmad)tftellung unb finb heute nod) bas 
Mittel, mit meld)em es [eine friegsmüben 93erbiinbeten 
an fid> fettet unb bie neutralen ßänber beberrfdjt. Die 
Sohle geminnt ben Srieg: biefer Saß ift heute 3 um 
©emeingut aller ©ebilbeten gemorben. Üttan braucht 
fich nur einmal aus 3 umalen, mas aus Deutfchlanb ge» 
morben märe, menn es nicht feine fdjmaraen Diamanten 
auf eigenem ©runb unb Voben befeffen hätte, unb menn 
nicht beutfd>e Vöiffenfdjaft unb Xedjnif bie in ber Sohle 
fchlummernbe (Energie in fo ooüenbeter unb öfono- 
mifcher Vßeife ausgenußt hätten: fo gut mie mehrlos, 
ohne Sprensftoffe unb 5 >ei 3 mittel, ohne Düngemittel 
unb Sraftöle mären mir bem Vnfturm unferer geinbe 
preisgegeben. Der Sohle oerbanfen mir neben ber 
Xapferfeit unferer fielbenföhne unfere roirtfd)aftlichc 
unb politifche ©£iften 3 , fie ift nicht nur bie eigentliche 
©runblage unferer materiellen Kultur, fonbern auch 
ein (Ed- unb ©runbpfeiler unferer militärifchen VBiber» 
ftanbsfraft. 

VMe fteht es nun mit Deutfchlanbs Vermögen an 
biefem mertoollen Stoffe? Die beiben leßten inter¬ 
nationalen ©eologenfongreffe in Stotfholm 1910 unb in 
Xoronto 1913 hüben fid) eingehenb mit ber grage ber 
Verteilung ber Soblenfd)äße unter ben oerfd)iebenen 
Völfern ber (Erbe befdjäftigt unb ihre (Ermittelungen in 
3 mei großen Sammelmerfen über (Eifen unb Sohle oer- 
öffentlicht. Danach ift Deutfd}lanb bas fohlenreichfte 
ßanb (Europas unb mirb in biefer 5)infid)t nur noch 
oon ^orbamerifa, Sanaba unb ©hina übertroffen. Von 
ben Vßeltoorräten an Sohle, bie auf etma 3000 ÜRiUiar* 
ben Xonnen gefchäfet merben, entfallen 420 ÜJtilliarben 
auf Deutfchlanb unb nur etma halb fooi-el auf (Eng* 


•) $eutf$lanbS ©röfic au rerflclncrn. gehört ju ben JTricßömitteln «n* 
ferer ftctnbe: $f)re Söcmübungen. ber bemfefjen roirtfcf)aftltd)en tfraftben 
StobeSftofe $u geben unb Ecutidjlanb? getflige SWadjtftclIung in allen £än» 
bern ju untergraben. Hub um fo aufridjttgcr gemeint, je crfolglofcr fljrc 
Crlcgcrlfcbcn Unternehmungen ocrlaufen. 5lbcr troö ber langen StricgSbaucr 
unb ber SlbfchUeöung oon ber fflöclt fteht 2eutfcf)lanb3 Straft ungebrochen 
ba, fegen 2öiffcnfd)aft unb stccfjntr ihren ©iegeölauf fort. 2>cm herjerhe* 
benben ©croufUfeln, bafi bie 3utunft ber glorrcldjcn fßergangenheft entfpricht 
HuSbrucf ju ocrlelhen, finb bie unter obigem Smnmcltitcl crfd)clncnben 3luf* 
ffltje unfcreS SlcMcS h^Jttmmt. bereit JBcrfaffcr au jenen 'JJiflnncrn ber Theo¬ 
rie unb gratis gefören^bte sermüwcj (tocr eignen Arbeit berechtigt finb, im 
Hamen ihrer toerur&gctiJffcn su WcWnu (Xlc HebaCttonO 


lanb; ein Siebentel bes gan 3 en (Erboorrats an Sohlen 
ftedt alfo in beutfd)em ©runb unb Voben. 

Nichtiger noch als bas bloße Vorfommen ber Sohle 
ift nun bie grage, mieoiel oon biefen Schüßen bes 
Vobens nun mirtlich 3 utage geförbert unb inbuftriell 
oermertet merben. 2 lud) in biefer Ve 3 iehung fteht unfer 
Vaterlanb an ber Spiße ber europäifchen Staaten. Von 
ber gan 3 en Vklfcförberung an Sohlen, bie auf etmas 
über l’/4 Vtilliarben Xonnen im Vierte oon 10 SRiUiar* 
ben Vtarf gefchäßt mirb, entfielen 1913 auf Deutfchlanb 
279 Millionen Xonnen im 2Berte oon 2,2 9JiilIiarben 
SJtart; biefe Sörbermenge, unter ber fid) allerbings 
auch 87 Vtiüionen Vraunfohlen befanben, mürbe nur 
nod) oon berjenigen (Englanbs mit 292 Uftillionen 
Xonnen unb Worbamerifas mit 517 VtiUionen Xonnen 
übertroffen. 2 Bährenb aber bie beutfdje görberung fich 
in ben lebten 25 3af)ren mehr als oerbreifad)t hat unb 
oon 17,3 Vro 3 ent ber 2Beltförberung im 3ahre 1888 
auf 20,7 Vro 3 ent im 3ahre 1913 geftiegen ift, fanf bie 
Sörberung ©nglanbs in ber gleichen oon 36,5 Vro- 
3 ent auf 21,7 Vro 3 ent. Um bem ßaien einen anfehau- 
(id)en Vegriff oon ber gemaltigen Steigerung ber beut- 
fdjen Sohlener 3 eugung in biefen 25 3ahren 3 U geben, 
mag h^r nur ermähnt merben, bafe für bie 2 lbfuhr ber 
täglich allein im rf)einifd)en Sohlenreoier geförderten 
Sohlenmengen 1888 im Durdjfchnitt 10 400 ©ifenbahn* 
mögen 3 U je 10 Xonnen ßabegemid)t, bagegen 1913 
über 30 400 Viagen erforberlid) maren. Von bem beut» 
fd)en ©efamtoerbraud) entfielen nur fnapp 13 Vrosent 
auf ben ftausbranb, über 40 Vro 3 ent auf bie beutfehe 
©ifeninbuftrie, ber Veft auf ©ifenbahnen, Schiffahrt unb 
bie übrigen 3 nbuftricn. 

So fpiegelt bie ©ntmidlung ber beutfehen Sohlen- 
förberun^ getreulich ben Vufftieg miber, ben unfer 
Vaterlanb in ben lebten 25 3ahren 3 um führenden Vielt- 
unb 3nbuftrieftaat ooÜ 3 ogen hat; märe biefe (Entmitf- 
lung ruhig fo meiter gegangen, fo hätte (Englanb binnen 
fur 3 em in ber Sohlener 3 eugung basfelbe Schidfal erfah¬ 
ren, bas ihm bas 3ahr 1903 fd)on in ber ^toheifen- 
er 3 eugung gebracht hat: es mürbe aud) h^r uon Deutfch¬ 
lanb überflügelt unb oon feiner roeltbeherrfdjenben 
Stellung oon einft immer meiter 3 urüdgebrängt 
morben [ein. Da tarn ber Vieltfrieg 1914 unb mit ihm 
bie fo heiß erfehnte ©elegenheit, biefe ©ntmidlung 3 U 
hemmen unb ben ocrhafjten Sonfurrenten 3 u ermürgen. 
3n ber Xat brachten benn aud) bie erften Sriegsmonate 
einen 'Jliidgang ber beutfehen Sohlenförberung; 
aber auch (Englanbs görberung fanf unter bem 
(Einfluß bes Srieges oon 292 Millionen Xonnen 
im 3 ahre 1913 auf 249 VUllionen im 3af)re 1915. Viäh* 
renb bann im meiteren Verlauf bes Srieges bie beutfehe 
Sohlenförberung oon Vtonat 311 Vtonat mieber ftieg unb 
bie englifche im leßten 3 afjr fogar überflügelte, blieb 
©nglanbs Verlegenheit beftehen; bas ftol 3 e Vlbion, 
beffen #anbelsbilan 3 mit nid)t meniger als 10 ^rosent 
feiner Ausfuhr auf ber Sohle beruhte, fah fid) ooüftänbig 
außerftanbe, ben madjfenben Sohlenanforberungen 
feiner Verbünbeten, oor allem granfreid)s unb Staliens, 
3 U genügen unb mußte fich im eigenen ßanbe 3 U meiteft» 
gehenben Sparfamfeitsmaßregeln entfließen. 

Vöelche greife bie Neutralen für bie menige englifche 
Sohle, bie fie noch erhielten, sahlen^müffen, beleuchtet 
flrell eine 3 lott 3 im Dalli) Xelegraph 0 m §IprU 1917! 



Seife 890. 


Kummer 26 


X, 


wonach für eine kohlenlabung non #ull nad) ©hrifiiania 
im ©erte non 60 000 Marf bem !Reeber nid)t weniger 
als 200 000 TOnrf Srad)t bewilligt merben muf 3 ten. 

©ir brauchen unter biefen Umftänben bei nod) |o 
Tanger kriegsbaucr aud) nid)t 311 befürchten, baß unfere 
koblenoorräte fid) erfd)öpfen unb mir in be 3 ug auf kof) s 
len je ausgehungert merben tonnten. s Bei gleid)bleiben= 
bem Abbau mic bisher mürben bie bcutfdjen kohlen» 
lager nad) Schwung ber heroorragcnbften Sad)oerftän» 
bigen noch für minbeftens 1800 3 al)re ausreichen, mäl) s 
renb eine im 3al)re 1905 eingefeßte königliche kom* 
miffien in ©nglanb 3 U bem nieber[d)metternben (Ergebe 
nis tarn, baß ©nglanbs kohlen nur nod) für 465 3al)re 
reichen mürben; ein fo guter kenner mie 3 red) hält aud) 
biefe (Beheizung noch für oiel 3 U optimiftifd) unb gibt 
ben englifchen kohlenfelbern nur nod) roenig über 300 
3ahre Ausbeutung$fäi)igfeit. Unfere beiben bebeutenb* 
ften kohlenbecfen, bas rheinifd) s meftfälifd)e unb bas 
oberfcßlefifche, reichen jebes für fid) allein, bei nur 1000 
Meter Teufe, minbeftens hoppelt fo lange mie bie eng* 
lifdjeit kohienfelber. 

IDie beutfehe Überlegenheit auf bem ©ebiete ber kohle 
ift aber nicht allein quantitatio, fie ift oor allem aud) 
qualitatio, ba in feinem ^anbe ber ©eit bie kol)le fo 
mirtfchaftlid) unb 3 wetfmäßig ausgenut 3 t mirb mie 
gerabe in Deutfd)Ianb. Auf faum einem anberen ©ebiete 
hat bie oom ©eifte beutjd)er ©iffenfeßaft burd)tränfte 
Tecßnif foldje Triumphe gefeiert mie gerabe in ber Aus* 
niißung ber in ber kohle fdjlummernben ©nergie. ©s 
gibt nämlich nichts Unfinnigeres unb 2$erfd)wenberifche= 
res, als bie kohle oireft auf bem iRoft 3 U oerfeuern; nur 
wenig über 10 Pro 3 ent ihrer ©ärme merben babei 
mirflid) ausgenüßt, mährenb ber gan 3 e oon faft 90 
Pro 3 ent ungeniißt oerloren geht, eine gewiß ungeheure 
53ergeubung. Man hat ausgerechnet, baß bei 50 
Millionen Tonnen $)ausbranbfohlen unb ber gleichen 
Menge oon 3nbuftriefof)len, bie bis oor fu^em nod) 
jährlich bei uns fo ungenützt oerfeuert finb, allein an 
Teer, Ammoniaf unb 2 $en 3 ol minbeftens 1200 Millionen 
Marf glatt in bie üuft gejagt finb. 

fiier ift es nun 3 uerft bas Aerbienft ber beutfd)en 
©as* unb f)iitteninbuftrie gemefen, Verfahren aus» 
gearbeitet unb angemanbt 3 U haben, bie uns geftatten, 
bie in ber kohle oergrabenen Sd)äße an bas Sicht bes 
Tages 311 heben. Das mid)tigfte biefer Verfahren ift 
bie ©ntgafung ober Aerfofung ber kohle in gefd)loffe* 
nen ©efäßen, ben Retorten unb kammern; bei biefer 
Deftillationsfoferei 3 erfäüt bie kohle nicht 3 U einem 
.^äufdjen Afcße, fonbern ftöfet oielmehr eine Sülle oon 
©afen unb Dämpfen aus, bie fid) bei ber Abfühlung in 
brei $)auptbeftanbteile 3 erlegen: ben biefflüffigen fd)mar» 
3 en Teer, bas mäfferige, ftedjenb ried)enbe Ammoniaf 
unb bas brennbare rohe Seud)tgas. 3 n ben Retorten 
nerbleibt als fefter IRücfftanb ber kofs, ber nun ent» 
meber oerfeuert ober 3 ioecfmäßiger nochmals oergaft 
unb als ©eneratorgas bann oerbrannt merben tarnt. 
3 n feinem ßanbe ber ©eit hat nun biefe Perfofunq 
ber kohle einen foId)en Umfang angenommen, aud) [d>on 
oor bem Ausbrud) bes krieges, als gerabe in Deutfeh' 
lanb. 3m 3ahre 1913 oerfofte Deutfrhlanb 32 Millio* 
nen Tonnen ober 17 Pro 3 ent feiner Steinfohlenförbe» 
rung, ©nglanb bagegen nur 19 Millionen Tonnen ober 
6,5 Pro 3 ent unb Amerifa oon feinen geförberten 517 
Millionen Tonnen nur 42 Millionen ober 8 Pro 3 ent; 
ber krieg hat naturgemäß biefe 93erfofung nod) meiter 


Auf ber Perfofung ber Stetnfofyle unb ber ©eiter» 
oerarbeitung ber babei gewonnenen Probufte Teer unb 
Ammoniaf grünbet fid) 3 um guten Teil Deutfchlambs in* 
buftrielle ©eltftellung, bie aud) burch bie fieberhafteften 
Anstrengungen unferer ©egner fd)merlid) erfchüttert 
merben bürfte. Die beutfehe Teerfarbeninbuftrie, bie 
banf ber ©iffenfdjaftlichfeit unb ©riinblichfeit ber beut» 
fd)en ©hemifer bie oerfunfene Farbenpracht, ben 
Plütenbuft unb bie 5)eilfraft ber Steinfohlenroälber ber 
Po^eit mieber aus bem fchmar 3 en Steinfohlenfarge 
heroorholte, oerforgte bis 3 um Ausbrud) Bes krieges bie 
gan 3 e ©eit mit öarbftoffen unb fiinftlichen Ar 3 nei* 
mittein; ihr jährlicher Umfaß mirb auf 500 Millionen 
Marf geflößt oon benen ber größte Teil aus bem 
Auslanbe heretnfam. 9tid)ts fpliren unfere F*mbe 
empfmblicher als bas Ausbleiben biefer beutfehen Teer» 
probufte; für bas Trotgl, einen aus bem Teer gewönne» 
nen Spreng* unb garbftoff, 3 ahlt ©nglanb an Amerifa 
12 000 Marf bie Tonne, mährenb ber beutfehe Preis nur 
450 Marf beträgt; für bas Siebermittel Phenacetin muß 
©nglanb heute 115 Mart bas kilo auslegen, mährenb 
es im Frieben für 3 Mart 3 U haben mar; für ben Sarb» 
ftoff Ali 3 arin 3 ahlt Amerifa heute 4 Dollar gegen 4 
©ents im Sieben. 

sticht meniger mertooll als ber Teer, aus bem 
aud) unfer Süßftoff Sacd)arin herausgeholt mirb, hat 
fid) für Deutfchlanbs kriegsmirtfd>aft unb militärifd)e 
Mad)tftellung bas Ammoniaf ermiefen. 3hm aer» 
banfen mir es, baß mir an Sprengftoffen 
mährenb bes krieges feinen Mangel leiben 
unb ben uns abgefd)nittenen ©hilefalpeter glatt 
unb leidjt erfeßt haben, fo oollfommen, baß mir oor» 
ausficßtlid) auch nad) bem kriege auf biefen auslänbi» 
fd)en 'Jtohftoff oollfommen oer 3 ichten fönnen, toomit 
jährlich ctrna 200 Millionen Marf erfpart mürben. Das 
fchmefelfaure Ammoniaf, bas burd) ©inleiten bes Am* 
moniafs in Scßmefelfäure erhalten mirb, hat uns aud) 
in be 3 ug auf lanbmirtfchaftliche Sticfftoffbüngemittel 
oom Auslanb unabhängig gemacht unb uns bie Mög» 
lid)feit gegeben, unfere oaterlänbifchen ©rnten bebeu» 
tenb 311 oermehren; im 3ahre 1913 nahm Deutfd)lan>b 
mit einer $)erftellung oon 550 000 Tonnen biefes Salzes 
irie erfte Stelle unter allen öänbern ber ©eit ein, im 
meiten Abftanbe folgte ihm ©nglanb mit 420 000 Ton* 
nen; im 3ahre 1900 hatte bie beutfehe probuftion erft 
100 000 Tonnen betragen, fid) alfo im ßaufe oon 13 
3 ahren mehr als oerfünffaeßt. 

©s mürbe 3 U roeit führen, mollten mir auf alle bie 
Sd)äßenod) nähereingehen, biebeutfd)erFleißunbbeutfche 
©iffenfehaft aus ber fchmar 3 en kohle heroorge 3 aubert 
haben. ©eld>e unbegren 3 ten Möglichfeiten fid) h^r 
noch finben, mag bie eine Tatfache bemeifen, baß nod) 
nicht einmal ein Viertel unferer geförberten kohlen* 
mengen bisher rationell unb mirtfchaftlid) burch 53er* 
fofung ober ©£traftion ausgenüßt mirb. 

So fann Deutfd)lanb ruhig in bie 3 u t un ft bliefen, 
bie Allmutter Patur, bie ihm bie reid)en kohlenfchäße 
in feinen Poben legte, hat es oor allen Pölfern ber ©rbe 
beoor 3 ugt. Die großartige, miffenfd)aftlid)e unb tech s 
nifd)e Organifation, bie fid) in jahr 3 et)ntelanger fernerer 
geiftiger unb mirtfd)aftlicher Arbeit bie auf ber kohle 
fußenbe beutfehe organifdje ©roßinbuftrie gefeßoffen hat, 
fann oon unferen ©egnern fo leicht nicht nachgemacht 
merben; fie bürgt uns bafür, baß aud) nach &em kriege 
bie alte beutfehe ©eltftellung mieber oorl)anben fein 


geförbert. 

Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



'.Hummer 2(5. 


Gelte 891. 


Saufenb meiner Gröber. 

Saufenb meiner Drüber Saufenb meiner trüber Xaufenb meiner trüber $aufenb Drüber fämpfen 

|lcl)en im toeiten $elb. fahren im fernen 2Recr. fließen im luftigen CReid). ©eutfchlanbä heiligen tfriegl 

galten fd)n?ertfd)arfc C^renjipad)! £cgen broffrinbe Steifen 3ung!£>od)tm.iDonenunb2Bagen Saufenb trüber jlerben: 

gegen bie fjalbe 2Delt. ringä um ben Ocrbfeinb t?cr. fainmt U>nen Tciner gleich. a(Ye für Dafcrlanbä Sieg! 

3 u 11 u £oufe. 


oc 


Die deutfd>e Schule In Braila« 

^ierau 3 2lufnahmen. 


[Rach bem (Einmarfd) ber uerbünbeten Gruppen in 
[Braila am 5. Januar 1917 mürbe ber Diuifionspfarrer 
fyaxmv) oon ber beutjdjen ÜRiiitärbetjörbc mit ber 
Prüfung ber $3erbältniffe ber beutfdjen eoangelifchen 
©emeinbe ber Stabt betraut. (Einige [IRitglieber ber 
©emeinbe baten um 2 Biebereröffnung ber beutfchen 
Schule. Die [Rumänen batten bei 2 lusbrud) bes Krieges 
gegen Deutfdjlanb bie 2lbfid;t geäußert, bas Deutfchtum 
in 2 $raila aus 3 urotten: bie 3 nfd;tift auf ber ©iebelfeite 
bes Schulgebäubes „Deutfd)e Schule" mürbe entfernt, 
ein anberes Scßilb mit gleicher 3nfchrift 3 ertrümmert, 
ber Direttor ber Schule. Pfarrer $)il\d)ei, mürbe in bie 
©efangenfchaftabgejührt, bas Schulgebäube als Seuchen* 
la^aretl eingerichtet unb manches äusftattungftücf ent* 
fernt ober oernichtet. 

2 lls neuerßeiter ber Schule mürbe berßanbfturmmann 
[ßopp, Steftor ber Stabffdjule 3 U Dratnburg ([ße 3 . ftöslin), 
iommanbiert, bas Schulgebäube mürbe mieber inftanb 
gefeßt unb am 2. gebruar bie Schule in feierlicher 
gorm eröffnet. (Es mar bie erfte beutfdje Schule, bie in 
[Rumänien ihren [Betrieb mieber aufnahm, unb jroar 
8 Kilometer hinter ber gront. 


Die Schule beftanb 3 U griebenaeiten aus einein 
Slinbergarten, 4[Bolfsfchulflaffen unb einer meiterführenbcn 
klaffe für 2 ^Jahrgänge nad) bem [ßlane ber beutfchen 
s JRitteIfchulen, insgefamt mit 235 Kinbem. Unb meines 
3 Silb 3 eigte fie (Enbe 21pril 1917? 21ußer bem Äinber^ 
garten 7 auffteigenbe Älaffen mit einer [ßarallelflaffe 
für bas erfte Schuljahr mit insgefamt 380 Schulfinbern. 
Doch auch (Ermadjfene melbeten fich, bie Deutfeh lernen 
ober ihre Slenntniffe im Deutfdjen oeroollftänbigen 
mollten. Die Schule oerbanft biefen ^luffchmung in 
erfter ßinie ber kräftigen görberuttg Öurd) bie beutfd;e 
[Mitärbehörbe. ©eeignete fiehrfräfte mürben aus ben 
[Reihen ber Gruppen fommanbiert, fo baß tytute 5 
beutfehe [Berufslehrer in gelbgrau an ber Schule 
mirfen. 

Der Staatsangehörigfeit nach feßen fich bie Schüler 
3 ufammen aus 14 [Reichsbeutfchen, 33 öfterreichem, 
5 Ungarn, 11 dürfen, 1 [Bulgaren unb 17 ©riechen; 
bie übrigen finb [Rumänen, ©erabe in ber Aufnahme 
biefer 3 ahlreid)en [Rumänenfinber, bie früher ber Schule 
fernftanben, liegt ber große ©eminn bes neuen Unter* 
neßntens. 









Seite 892. 


Kummer 26. 








% 




m 






Der Celjrföcper &ec sdjule. 

©on linf9, (ifeenb: ©efr. Steuer, ßctjrer in 9flain*. ©i3efelbrocfc:l Miebergall, 'JJiittelfdjuUebrer in £armftabt. 3rL Durlea, ©raila. ©amifonpfarrer unb 
Selbprebtger 'Jlicolaffcn, Homburg. CBcfr. v tfopp. ßeiter ber Sdjulc, Wcltor in Dramburg. Sri. Xöpfner, Dberlebrerin, ©raiIa*fironftabt. Sri. fipoftolefcu 
©raila. Unteroffaler ©rajuiJebrcr in Sudyb?rg, Sr. Königsberg. Stetjenb: Konful Kan, ©raila, ©orfifeenber bes SdjuloorLtanbes. Kapitän Steen fiäm« 
bürg, gab 1914 8tu»biIf»|ntefH*L SrJÜfe|hJ8raiIa, Sinbergäitnerin. Sri. Depner, ©eW in im Kinbergarten. Gquat), ©raUfcl qffWroic. Gratia siroan. 
UigitlZBd by \jO WammeU, Mittelfdjullebrer in ftafjel. Depner, ©raila" Scbulb^r.^.. . ' ® ^ 








flhimmer 26, 


Seite 896. 



$$ot. eripjigrr treffe Bflio. 

Hie Hlü^e von IDarnefon, bem ülelgenannten, von fuc^tbaren Kämpfen umbranbefea Stählten an bet €gs« 

Original frörri 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


|ie VVil wuviiuvui Vvin VKiyuiumucu, vvii |uiu;ivuiui numpiui 

Go 3ut 5d?lad)t in Standern. 











Seife 894, 


Stummer 26. 



'JSlllli'Hld. 

Opernfangerin 

Dtga Burdjarb-fjubenia, Bremen, 

oerlicfe bie SBüfjne. 


Ceopolbine Ronftantin 

ln ber Titelrolle oon fienggels „Sängerin". 


k 4>wo l. $ anbcr^o l> i ul). 


(öeigetin Steffi ftofcfcate, 

erhielt bas gelip'Btcnbelsfobn- ^arttjolb? 
©taatsftipenblum. 


^Jrofeffor Jaoer Scbarroenfa, 

erhielt bie Wote Äreugmebaille. 


•ppoi. £>ä.,fe«vrrrmonn. 

Sängerin Qetene Sd)UI3, 

erhielt bie filberne ©brenmebaille 00m 
'Jtoten Äreu* mit ber ftriegsbeforation. 


Hus dem d e u t f d) e n Run ft leben. 



2tus Jlanbern: Zfeberfdjroemmtes £ani>. 



3nxm ZDaforo, Gef). Ob.Keg.lt Jfrof.Reimer! f Prof. 2Jfois Raufer, ittjriff. (Eberfyarbf, 

öorfifeenber )res^93ereins T Qireftor bes Äal. $reuf». ©cobätifdjen erfter ©cmälbereftaurator bei ben ÄgL Dirtftor ber (E. $). ftnorr 21. ©., i)eil» 
ber bulgarifdjeb Srfjiiffi fle’O t Snftituts, ^rofeffor an ber berliner UJlufeen, Berlin, oollenbcte bas 60. oronn, begebt als ältefter Mitarbeiter 
tn S5fia» rv Unioerfität fiebensiahr. pp| p.jf ‘ifQilnj 401ädriges SttnfiiubittUnn. 




























tftummer 20. 


Seife 895. 


Oie ©fottenföitipö unt> if?re Tratten. 

Vornan 

t»on 


tHodjbru^f oerboten. 
17. 5 ortic 0 unQ. 


GRubotf £ er 303* 


Slmerifanlfd)« CTopqrlfl&t 1917 bn 
5lußuft 6 d)crl ©. m. b. Berlin. 


„ 3 dj entfeße mich gar nidjt, ÜJtutter. 2 Iber mir ift 
nicht flar, weshalb bu gerabe Ijeute barüber fpridjft?" 

„griß," jagte grau SOtargarete, unb ihre ginger 
glitten berutjigenb über bes 6 oI)ties ijanb, „es ift 
beffer, man fprid;t einen lag ju früh als 3 U fpät 
baoon. ®tan bat fid) bodj nod) fo mancherlei mit 3 u* 
teilen. Unb id) bin toirflid) nidjt mehr bic 3üngfte 
unb nicht mehr bie Äräftigfte." 

griß Stoltenfamp hielt bie ftreidjelnbe ijanb feft. 
„Du füßlft bidj nidjt mof)I, 2 Rutter?" 

,,3d) fühle midj fehr mol)(, griß. Das bißchen 
ijer 3 dopfen 3 ählt nicht mit. 21 ber es ift bodj eine 
fBtabnung." 

,,3d) merbe fofort ben 2 fr 3 t rufen taffen, SRutter. (Er 
muß bid) unieriucßen unb uns audj bie fteinfte Sorge 
nehmen." 

„Das tann ein ehrlidjer 21 r 3 t nicht, griß. kleinen 
«Uten Dodor hatte idj geftern hier» unb er hat midj 
audj behorcht unb bettopft." 

„Unb mas jagte er?" fragte griß Stottentamp, 
unb alte feine Sinne fpannten fid). 

„ 2 Bir werben nicht jünger, liebe greunbin, fagte 
er, mir werben alle nidjt jünger. Unb bann fcf)ob er 
feine 3 nftrumente 3 ufammen unb bat fid) ein ©las 
Sherrtj aus." 

„Der Dottor ift ein 9 tf)ino 3 eros!" broufte griß 
Stoltenfamp auf. „Der Serl fott feine tatterigen 
©ebanfen anberswohin fpa 3 ierenfüljren. Dem 
werbe ich heimleuchten." 

„ 21 ber fo reg bid) hoch nicht gleich auf, 3unge", 
wehrte grau Sütargarete unb mad)te ba 3 U ihre fröhlich' 
ften 2lugen. „Der ftJlann hat bod) recht! ©erabe 
weil er fd)on fo horij bei fahren ift, muß er es bod) als 
2 tr 3 t unb als alter Ejerr hoppelt gut miffen. 93töd)teff 
bu lieber, baß er bie TOafern bei mir feftgefteltt hätte 
ober ben giegenpeter? 3 a, nun fannft bu lachen. 
Unb nun fei fo freunblid) unb begib bid) enblid) an 
beine 2lrbeit. Die Stöln—OTinbener 25al)n hat bid) 
nicht 3 um Vergnügen fommen laffen, unb 3 um 
Schummerftiinbchen ift es mir nod) 3 U 3 citig." 

Da ging er unb glaubte alle feine Sorgengebanfen 
mal mieber bei i!)r getaffen 3 U haben.- 

3m Stal)lmerf brauchte man ben ijerm. (Es 
würbe mit Dag* unb 9tad)ffd)icht gearbeitet, unb eine 
3 weite unb ftärfere Dampfmafchine legte fich neben bie 
erfte. Es war, als ob bie gan 3 e SBelt ptößlid) nad) 
Stahl oerlangte:’-gn ber |Sjim tobte ber Srieg. 
gran 3 ofen unb pd) ihrer ßiebe 3 Ur 


Dürfei befonnen unb rangen um bie feuerfpeienben 
SBerfe oon Sebaftopol 3 U Ehren bes (ürfifd)en jjalb* 
monbs gegen bie fRuffen. 21 udj bie deine ägrjptifdje 
2lrmee mußte für bie Oberhoheit ber ipforte niarfd)ie» 
ren. „Es ift wegen Sonftantinopel unb ber fdjönen 
SWeerengen, baß ber britte ütapolcon mit ben gefdjäfts* 
fdjlauen Englänbern gemeinfame Sadje machte", 
fdjrieb ber Oberft SRoIbenßauer an griß Stoltenfamp. 
„Sein großer Oljcim badjte ein wenig anbers über bie 
Englänber, als er feine füf)ne gahrt nach Stegtjpten 
antrat. Der Dleffe fommt mir 3 U fd)Iau oor. Er oer* 
größert bas Durcheinanber, um heimlidj im trüben 
3 U fifdjen. Einftweiten raufen fie brüberlich oereint 
unb fdjieten babei jeber nad) bem fcfjönen Knochen, ben 
ber braoe türfifcße Bunbesgenoffe nod) im ÜJtauIe hat. 
Einerlei: Dein ©ußftaßl wirb nichts bawiber haben. 
Er fommt 3 U Ehren, Stoltenfamp, unb ich freue mich 
als Sohn ber Sohlen* unb Eifenerbe gewaltig mit 
Dir. (Die gran 3 ofen fd)Iagen fid) übrigens ausge 3 ei<h 5 
net unb holen ben Englänbern bie heißeften Saftani* 
en aus bem geuer)." 

Unb Dag* unb 9tad)tfchichten mechfelten fich ab, 
griffen ineittanber, würben ein einiges 3 ufammen* 
Hingen. SBUtten in ber2Irbeit horchte griß Stoltenfamp 
3 uweilen auf. Es war ihm, als hätte bie TOutter ihn 
gerufen. Unb wenn er eilig I)inüberfd)ritt unb bie 
SDlutter ihn mit oermunberten 2 fugen anfah, mußte er 
nichts, als ihr im Borüberfdjreiten eine baftige 3 ärt* 
lidjfeit 3 U 3 urufen unb grübetnb 3 U feiner 21 rbeit 
3 urücf 3 ufeßren. 

Unb bann gewahrte er eines Dages, baß ihr 
©efichtdjen deiner unb feiner geworben war unb bie 
21 ugen ftiller blitften unb mit einem banfbaren 2 Iuf* 
leuchten für jeben deinen ßiebesbienft. 

Er fam aus bem 2Berf, beftaubt unb ben Schweiß 
auf ber Stirn, ftectte suerft ben Sopf burch ben Diir* 
fpalt, winfte ber DRutter 3 U, bie im Seffel faß unb ins 
21 benbrot fdjaute, unb ging bann erft auf fein gim* 
mer, um fid) 3 U wafdjen unb um 3 ufleiben. 211 s er eine 
halbe Stunbe fpäter eintrat, faß bie SRutter wartenb 
om gebecften 2 tbenbtifch, begrüßte ihn mit einem 
froßen Sd)er 3 mort unb fcßcnde ben Dee ein. 

„Bkißt bu, was ich naofjl möchte, SERutter?" 

„Sag es." 

„fötal wieber mit bir hinaus wie bamafs, als toir 
in bem oerträumten ftßinfel bei SBittlaer ben Sonnen* 
aufgang erlebten unb bie alte macflige grau nicht 
fdjnell genug in bie Sird>e fonnte^ ijpg VERSITY 



-itte 896. 


Summer 26. 


„®ott ( roar bas fd)ön bamals, griß." 

„3a, Mutter, bas möd)t id) roieber mal tritt b!r 
unternehmen, fo ganj mit bir allein. 2 Iber mir müß* 
ten uns ein menig mehr 3 eit baju nehmen unb auch 
etroas gemächlicher reifen. Mit einer Ejtrapoft, bie 
nur für uns ift, Mutter, unb uns borthin führt, roohin 
mir motten, unb nicht, mobin bie Eifenbahn roitt. 3ch 
meine, bas müßte bod) hente beim ©ußftahl heraus» 
fpringen, Mutter", unb er fachte roie ein Mann, ber 
nach bem ©efbe nicht mehr 3 U fragen hat. 

„Haft bu benn 3eit, griß? 3eßt gebt’s hoch gerabe 
mit Hodjbrucf auf bem 2 Berf." 

„Sei ijochbrucf läuft es allein", erffärte ber Sohn. 
„3n 3eiten ber Staue, ja, ba ift bas 2luge bes Herrn 
oonnöten. SEBeißt bu, Mutter, unb nun rufe nur 
nicht gleich nach beinern aften Doffor: ich fpüre jum 
erftenmaf, baß ich bes ©Uten ein bißchen juoiet 
getan habe. 3cb bin roeiß ©ott ein menig überarbei» 
tet." 

Srau Margarete fah ihn befuftigt an, ohne baß er 
es bemerfte. Unb bann fagte fie ernften lones: „ 3 a, 
5 riß, roenn es fo ift, bann mußt bu freilich an eine 
Slusfpannung benten, unb je eher mir uns hinaus* 
machen, befto beffer für bi<h." 

3eßt fcßaute er auf. 2ffs ob ihm ber Ion nicht 
gan 3 echt getlungen hätte. 2lber bie 2fugen ber Mut» 
ter ruhten oott teilnehmenber Seforgnis auf ihm. 

„2Bahrhaftig, Mutter: je eher, befto beffer. 2Bas 
meinft bu, menn bu morgen beine Sorbereitungen 
tröfft? Sagen mir mal für acht läge? Dann fönn» 
ten mir bod) übermorgen fcfjon ins greie." 

„Das tonnten mir, griß. Haft bu auch fißon über 
bas Seife 3 ief nachgebacht?" 

„Ohne Seife 3 icf, Mutter. 2Bir fahren los, unb mo 
es fd)ön ift unb bie Sonne fcheint, ba laffen mir halten." 

„3<h möchte gern einmal mieber ben Sieber* 
rfjein hinabfahren", fagte grau Margarete finnenb. 
„3<h mar als Sinb einmal ba, unb meine Sungmäb» 
«bereit hat ja nicht fange gebauert. Da tarn Herr 
Sriebrid) Stoftentamp unb für 3 te fie ab. 3 a, bas 
möchte ich roobl. 2 tfs alte grau borthin, roo mir afs 
Sinb bie 2 Belt roie ein ttßunber erfchieit, nach bem 
alten Stäbtcßen lanten, roo Siegfrieb ber Helb geboren 
mürbe, ber roie bu unb ber Sater bas Sdjmiebehanb* 
roerf erlernte, unb nach Ealcar, roo Setjbfiß auf bie 
SBeft tarn, ber auch bas bfanfe Eifen fo fehr liebte, unb 
roie bie alten, oon oerflungenen 3 ugenbtagen träu* 
menben Stäbtdjen alle heißen ..." 

„Mutter," fagte ber Soßn, „roie fcßön bu 3 U fpre* 
cßen roeißt ..." 

2fm Sonntag in ber grüße hielt ein bequemer Sei» 
feroagen oor bem gabriftor. griß Stoltenfatnp hatte 
ißn fefber ausgeroähft. Die Soffer roaren oerftaut, 
unb grau Margarete faß gan 3 ftitt unb erroartungs* 
■v oott neben benr Sobn in ban^olftern. Unb je roeiter 
fie fuhren, befW-#Mt g^fj^au Margarete aus ihrer 


feftgen 3urütfbattung heraus, unb bie Erinnerungen 
tehrten roieber unb mürben febenbig unb legten ihr 
Ersäßlungen auf bie Sippen, bie fie oor langen, langen 
3ahren oon ben Eltern gehört hatte, als fie mit ihnen 
benfelben 2 Beg gefahren mar in ftaunenber Sinber« 
freube. 

Schloß Sroich tauchte auf nahe ber Stabt Mülheim 
an ber Sußr, unb fie 3 eigte es bem Sohn fcßon aus ber 
gerne. 

„Das mar meine erfte Schmärmerei, griß. Sicht 
bes Sauroerfes roegen. Das oerftanb id) bamals noch 
nicht. Slber bas Schloß gehörte bem i)effen=Darm* 
ftäbter Sanbgrafen, unb bie Sönigin Ouife oon 
Preußen roud)s als junges Mäbthen unter ber Obhut 
ihrer ©roßmutter, ber alten Sanbgräfin, hier auf. 
Das roar noch gar nicht fo lange her, 3 eßn ober fünf* 
3 eßn 3ahre, aber ich glaubte immer noch ihr roeißes 
Sleib in ben Süfcßen 3 U fehen." 

3n Duisburg fdjlenberten bie Schiffer burch bie 
Straßen in ihren frauslocfigen, heUblonben ^Bärten, 
unb im Hofen 3 U Suhrort lagen bie HoUänberboote, 
bie Sohlen luben unb heute Sonntag machten, bid)t 
beieinanber, unb jebes trug einen anbern 2 lnftrid) 
am Sumpf, bas eine rofa, bas attbere blau, bas britte 
grün unb bas oiert-e gelb, unb oott roeitem glaubte 
man, ein riefiges ßottänbifches Stulpen« ober 
#t)a 3 intl)enfelb 3 U fehen, fo leuchteten bie färben in 
ber Sonne. 

Unb grau Margarete rourbe nicht mübe, fich unt 3 U« 
fcßauen, 3 U erfennen unb 3 U ersäßlen. 5Bie ein junges 
Mäbdjen roar fie, unb griß Stoltenfamp tarn aus bem 
Serrounbern nicht heraus unb hörte ihr 3 U, ohne 3 U 
erroibern. Sie hatte er fo bie ßanbfd)aft, bie Men» 
fehen, bie Denfmale gefeßen. Die Mutter mußte ihn 
erft bas Sehen lehren. Einmal flog auch ihm eine 
Erinnerung bureß ben Sopf. Da hatte ihn oor 3aßren 
ein feines unb, roie ihm bamals gefdjienen hatte, 
überfeines Mäbcßen gefragt, roas er bei ber alten 
gefte Hohenlimburg unb ber einftigen Mittetinb* 
refiben 3 Hoßenfqburg benn nodj anberes gefehen hätte 
als Eifengruben unb Hammerroerfe? . . Unb bann 
horchte er roieber auf bie Stimme ber Mutter unb 
faß mit ihren Slugen. Das halbe Europa fannte er, 
unb alles, alles oor ihm roar ihm neu unb eine Offen* 
barung. 

über bie Emfcßer fuhren fie, unb bei Stert» 
rabe tarn bas alte Eifenroerf, bie ©utehoffnungsßütte, 
in Sicht. Da mußt er roieber Sefdjeib. Unb über bie 
ßippe fuhren fie, unb aus ber Stabt Sffiefel roinfte bie 
föftliche gotifeße 3Billibrorbifird)e. Da mußte grau 
Margarete roieber beffer Sefdjeib. Unb oon ben elf 
Sd)iU[d)en Offneren er 3 äf)lte fie, bie 3 U Stralfunb 
gefangen roaren unb hier auf ben SBiefen 3 U ffiefel 
am 16. September 1809 auf Sapoleons Sefeßl 
erfeßoffen mürben. „Später ift ein Denfmal erridjtel 
morben," Unb fie fuhren hin ußb f^fichtigten es. 



5!ummtr 26. 


Seite 897. 


3n ber Stabt ftiegen fie ab. (Es mar genug für ben 
erften lag. Unb als fie gefpeift Uttb ficf) ein Stünb» 
djen erholt hatten, roanberten fie 2 Irm in 2 lrm in 
Meinen, gemäcfjlid>en Stritten burd) bie engen 
geftungsgoffen unb ftaunten bas Bathaus an, bas 
ficf) nod) aus bem 14. 3a|)rt)unbert tjerübergerettct 
ljatte, unb manberten uin bie 2 Bittibrorbifird>e herum 
unb betraten nnbad)tsooll bas roeite, fünffcßiffige 
innere. 

2 fm anberen läge festen fie bei SBefel über ben 
9?l)eirt. ßangfam glitten 
bie Schiffe cor ihnen ba» 

Ijin, auf ben faftigen 5 ßic» 
fen äfte bas Biel), unb 
bas buntfledige Sungoiei) 
machte ungelenf unb über» 
mutig Sreu 3 » unb Quer» 
fprünge über bie filbernen 
SSBiefengräben. Sirdjturm 
an Sird)turm, Biiihle an 
Btül)Ie erfcljien am f)ori* 
jont, unb ber ijorijont 
felbft fd)ien fein (Enbe 
nehmen 3 U motten. ' 211 s 
fönnte man ins Unermeß» 
lid)e fahren unb ins fqgen» 
baft ©reii 3 lofe, burd) bie 
Silbertöne bes flicßtes unb 
bie 3 orten feuchten Schleier 
ber ßuft. (Enbfofe Bappcl» 

3 eilen liefen in bie gerne 
bi-nein unb liefen oo:n 
preußifdjen hinüber auf 
bottänbijcbes ©ebiet, unb 
bie ßuft hatte ainb in ber 
2 BinbftiUe einen ftärferen 
Obern unb roar gefchroän» 
gert mit bem Sal 3 gel)alt 
ber Borbfee. 

„Oas ift ber Bie» 
berrbein", fagte grau 
SBargaretc anbcid)tig. 

,,^ier ift er mirflid). 

Sie große, feierliche 

Stille, eingebettet 3 roifcf)en bas rul)elofc ©ebiet 
bes (Eifens unb ber SoI)fe unb ben ßärm ber hafen» 
fföbte. grij), bas ift bas ßanb für ßeute, a>ie mir es 
gcroorbeit fiitb." 

„Schilt nid)t; SButler, mir lernen um." 

Sa fal) grau Btorgarete ben Sohn oon ber Seite 
an, mit einem heimlichen Blicf, ber oon einer bunf» 
len Irnurigfeit mar unb immer b?üer unb gütiger 
mürbe. 

„ 2 Bir mollen nicht umlernen, griß. 2 lber freuen 
rooHen mir uns. 2 Bo es nur geht." 

heute an oerloffen." 


HAPITÄNI.IUTNMIT AVE 

Ki'euxetjaöd 
O^ean 

. Ifl 


igitized by 


'"iSö 


Sie Sage ber Stille mürben ihnen 3 U fonnigen 
ÜRärtbentagen. HW) fie manberten hiniiurtfj mit 
ihrem unoermöhnten ©eift, ber nur oon ben immer 
höher fteigenben gorberungen ber 21 rbeit gemußt 
hatte. 

3n ber Siegfriebftabt lanten, oon beren 
oerträumter 2Htertümlid>feit ber ftarte 21rbeitsr!)ein 
um eine Strecfe nbgerüdt mar, führte fie ein Heiner, 
bucfliger Stifter in roeißem haar burd) ben gotifchen 
Soin, beffen ©röße unb erlefene Schönheit feltfain 

aus ber Kleinheit bes 
Stöbtd)ens ragte. 

„BJnrum jeltjam?" 
fragte ber Heine butflige 
©reis. „(Einegroße greube 
fann aud) aus bem Stein» 
ften entftehen, unb man 
foll fie bantbar nehmen 
unb nicht lange fragen: 
meshalb tarn fie mir unb 
roarum? greube . ift ein 
©ottesgefchenf, unb id) 
freue mid) troß meines 
Bucfels unb meiner mei¬ 
ßelt haare tagtäglid) fo 
f«br an biefem herrlid)en 
Sont, als ob ber herrgott 
gerabe mir altem, über» 
flüffigem Budligen bamit 
ein ©efchcnt hätte machen 
mollen." llnb mit rüh» 
rcnber ßiebe ertlärte er 
ben 2lufhord)enben (Ent= 
ftehung unb Schönheit 
ber Steinbilber unb hol3* 
fchnißereien, bes Charge» 
ftüßls, bes tupfernen 
ßeud)tcrbogens, ber @e= 
mälbc unb aller Sd)äße an 
Sefchen, Betiquiengefäßen 
unb Btcßgcroänbern. 

„Blutter", fagte griß 
Stoltenfamp, als fie mie* 
ber burd) bie Sonne gilt« 
gen, ,,id) gönne ja bem gerührten alten Ejerrn feine 
greube oon fK^en. 2lber eine Batterie ©ußftahl» 
gefcßüße auf gelbfafeften freut mich boeh noch bebeu» 
tenb mehr." 

grau ÜWargarete ging an feinem 2 lrm unb lachte 
ftill in ficf) hinein. 

„Ob ber Süfter fid) bas Harmad)en fönnte, 
Btutter? Ser fcnnt bie Sird)engefchid)tc, unb id) fenne 
bie Sriegsgefchidjte- unb meiß 3 um Beifpiel, baß 
lanten bas ftärffte Saftrum ber Börner unb ihr (Ein» 
unb 21usfalltor ootn Bieberrhein mar." Unb nun 
merfte er ber Blutter ßocßen unb lodjte mit ihr. 

PRINCETON UNIVERSUM 



$?riegsfügebud) bl öfter 
<5. 3Ji. .^iffefreujer 
„^aifer 2Bi(belm ber ©roßc" 

Die Slusfaljrt, bas rußmreidjc Ußirfen unb ber ebrenoollc Untergang 
unferes größten unb fdjönfien 5)ilfsfreu3ers. Sin ber roeftafrifanifmen 
Stuft?, im fpanifdjen ijobcitsgeroäffcr, beim Stoßen nom englitoen 
Streuner „ftigbfiqer" oölterredusroibrig überfallen, läfjt ber Äonv 
manbant nad) »erfdjiefjcn ber 5Wunition ben »ampfer oerfenTen. 
Die Bejahung erreidjt in Dootcn fpanifdjes ©ebiet unb roirb in 
fias Ißalmais interniert. Das Sud) ftammt oom (Erften ßffijier, bei, 
im Sfo^lenbunfer eines tta!ienifd)en Dampfers oerffedt, ben 2öeg ln 
bie bcutfdjc Heimat jurüdfanb. 

Preii 1 UUorf 

Verlag Stugutf <£durl &. m. h. .<?. 




6eite 698. 


Kummer 26. 


tm Dom 3 U Salcar aber paefte ihn bod) bie 
meifterliche unb oerfebmenberifefee $rad)t, mit ber bie 
feöcfefte #ol 3 fd)nifeerfunft ber alten gaferfeunberte ben 
Hochaltar unb bie gülle ber Slltäre gefdjtnücft hatte 
im ©etteifer mit ben ©eiftern ber Malerei. 

„Das ift fd)öner unb reicher als felbft im Dome 311 
Köln, SKutter." 

Auf bem Btarfte aber fügte er lad>enb f)in 3 U: 
„©enn id) nun Daniel märe, ber altgebiente Süraffier, 
mürbe mich bod) an Salcar am meiften freuen, bafe es 
ben Setjblife 3 ur ©eit gebracht bat, ben Sieger non 
Bo febad)." 

„Acb grife, barin bift bu ja Daniel. ÜRad) feine 
JBörbergrube aus beinern #er 3 en." 

21m näcbften läge faben fie ein Scfelöfecfeen bureb 
bie Säume flimmern, unb grau Margarete erfannte 
es. 


„Bas ift Scfelofe Btotjlanb", berichtete fie, „unb 
mir haben es als Sinber mit heiliger Sd)eu angeftaunt, 
meil hier griebrid) ber ©rofee als junger Sönig 311 m 
erftenmal mit bem Reiben Boltaire 3 ufammenge= 
troffen ift." 

„Deshalb bat er aber bod) ben Siebenjährigen 
Srieg gewonnen, Btutter. (Er batte nämlich bie beften 
Sanonen." 

„9Kit bir ift nicht mehr 3 U reben, grife, bu tnufet 
nach häufe." 

„SBerfmürbig, Butter, roie mir bie 3 eit hier 
braufeen in gan 3 anberem Ausmafee erfd;eint. BUr 
ift, als fei ich fefeon fo oiel ©oefeen oom Stablmerf fort, 
mie es läge finb." 

Da merfte grau Margarete, bafe es an ber 3 *it 
fei, langfam bie ^eimfafert an3Utreten. 

Bor ihnen erhob fid) bie Sdjmanenburg oon Sleoe. 
Bagenb bliefte fie meit, meit hinein in bie nieberrfeei* 
nifefee liefebene unb grüfete bie ©älber um Bpmwe* 
gen, ben oerfefemiegenen Borhang, hinter bem ber 
mannesftarfe Bfeein jäh ins ©reifenalter finft. 

„Bun finb mir im Sagenlanbe ßofeengrins", fagte 
grau Margarete. ,,©ie reich ift hoch bies Sanb, unb 
mer benft baran, menn er oom lieberreichen unb mein* 
buftüberftrömten Steine fpriefei. Siehft bu bas Denf* 
mal bort bei bem Dörfchen? Das ift bem ^elbenmäb* 
d>en 3ofeanna Sebus errichtet, bie fich beim Damm* 
brueb bes Dörfd)ens Brienen für bie Bettung ber 
grauen unb Sinber opferte. Der grofee Dichter 
©oetfee hat fie in einem ßieb unfterblid) gemacht. 
Sennft bu es nod)? ,Der Damm 3 erreifet, bas gelb 
erbrauft' . . Sin Dicfetermort oermag mehr als alle 
Denfmäler." 

Unb meiter fuhren fie, ooriiber an bem alten 
freunblid>en @od), bas aud) noch oom hanbel bes 
Btittelalters träumte, unb oorüber an ben maffigen 
©afferburgen ber Bitter* unb @rafengefd)led)ter unb 
famen nad) Seoelaer, bem berühmten ©allfafertsovi, 
unb fahen bie Brojeffionen in grofeen unb fleinen 

Digitized by GOÖ^lC 


Sd)aren mit fliegenben Bannern auf ben fianbftrafeen 
feera^iefeen, fingenb, betenb unb ©elöbniffe mur* 
melnb. 

„Das hat ber Düffelborfer i)einricfe #eine einmal 
gcfcbilbert", fagte grau JKargorete. „Das ©ebicht 
machte oiel Auffefeen am Bhein, meil es fo inbrünftig 
ben fati)olifd)en ©unberglauben [piegelte unb ber 
heinrid) f)eine hoch oon ©eburt ein 3 ube mar." 

Sin fettes©iefen* unb©eibelanb tat fich oor ihnen 
auf, ftill* unb lebenfpenbenb lag bie Sommerfonne 
über bem alten her^ogtum ©elbern, unb fie fafeen biefet 
beieinanber in bem tiefen unb alles erfüüenben 
©efübl bes Beifammenfeins, bes 3ufammengefeörens, 
unb fpracben nid)t. 

Dann aber redte grife Stoltenfamp mie mitternb 
ben Stopf. Sr mitterte 3e<hen'luft. Sie maren in ber 
©raf[d>aft Btörs unb im Borlanb bes Bergbaus. Sr 
bliefte nicht mehr nach bem Scfelofe bes erften B^afeen- 
fönigs griebrich unb feiner Btutter ßuife henriette, 
bes ©rofeen Surfürften grau unb Helferin, bas aus 
ber Stabt Btörs feerüberlugte, er fuefete unb mufterte 
bie 3 ed)en unb gabrifen, unb um feine Buhe unb ®e» 
laffenheit mar es gefefeeben. 

„Ss ift Sonnabenb, Btutter. Bun merben bafeeim 
bie Arbeitslöhne ausbe 3 ahlt. Herrgott, mas mirb 
alles auf mid) märten. Ob mir heute mobl nod) Bufer« 
ort erreichen tonnen?" 

Sr fal) bie Biutter an unb fal), bafe ihr ©efid)t oon 
einer Btübigfeit über 3 ogen mar. „©enn ich nur nicht 
fo burcbeinanbergefcfeüttelt oon bem langen gaferen 
märe. ©as meinft bu, Btutter, mollen mir nicht lieber 
in Btörs übernachten? ©ir fommen boefe noch am 
Sonntag tr üfe 3 eitig genug in unfere geftung." 

grau Btargarete niefte ihm 3U. Die Bttibigfeit mar 
mirflieh grofe in ihr. 

3n ber Sonntagsfrüfee fefeten fie über ben Bhein 
3 urücf. Bod) einmal leuchteten bie garbenfelber ber 
hollänberboote, bie biebtgebrängt Sonntag machten, 
oor ihnen auf unb blieben hinter ihnen 3 urücf. ©rau 
unb fd)mar 3 mürbe ber Boben. Das $>eimatlanb bes 
Sifens unb ber Sohle nahm fie auf.- 

Ss mar am Spätnachmittag, als grau Btargarete, 
auf ben Sol)n geftüfet, oor bem gabrittor ben ©agen 
oerliefe unb über ben arbeitftillen ijof bem ©Ofenhaus 
3 uging. Sie ging langfam unb 3 ögernb, unb auf ber 
fteir.ernen Haustreppe blieb fie ftefeen, manbte fich 
um unb rnarf einen langen Blicf auf ben ©eg 3 urücf, 
ben fie gefommen mar. 

,,©ie einen Abfcfeiebsblicf . . ." fufer es grife 
Stoltenfamp heftig burd) ben Sinn. 

Bun ftanben fie in ber Stube, unb bas fjausmäb* 
efeen hatte ihnen bie Ueberfleiber abgenommen unb 
hinausgetragen. 

Da legte grau Btargarete bem Sofen bie Arme um 
ben Hals, bog ben meifeen Sopf 3 urücf unb fuefete feine 
Augen. 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



Slumirer £6. 


6 ti»e 899. 


„ 2 Bas roillft bu, ©tutter — —?" 

„Dir banfen, griß." — — 

Das ©ebraufe bcr Slrbeitsroodje faßte griß Stof* 
tenfamp unb riß ißn hinein. Der ^rießentiteß rief, unb 
ber betrieb rief nießt minber. Der gan 3 e©efcßäftsgang 
t»ar roäßrenb feiner Slbroefenßeit in ben geregelten 
©aßnen uormärtsgefdjritten, unb boeß roar bem l)eim* 
gefeßrten, als ßätte er einjufjolen unb naeßsußolen, 
unb überall, roo ein Jammer (lang ober ein lieget, ba 
flang aueß feine Stimme. Sine roilbe Unruhe ßatte 
ißn erfaßt, unb ob er fieß aud) einreben roollte, fie gälte 
ber fid) ßäufenben Slrbeit, fo mußte er boeß insgeheim, 
baß fie ber ©tutter galt. 

„©tutter, ©tutter, nur nießt fterben, nur bas nießt", 
murmelte er of - mitten aus einer Slrbeit tjeraus, unb 
bann füllte er, roie ißm ber falte Scßroeiß bie Stirn 
näßte. 

grau ©targarete faß tagein, tagaus in ißrem 
Seffel am genfter, feßaute ins Ganb ßinaus unb ließ 
bie roarme Sonne auf ißr roeißes #aar feßeinen. Sie 
mußte, ißr i)er 3 mar oerbraueßt. 6 s ßätte ber Siebte 
nießt erft nodj beburft, um ißr Klarßeit 3 U geben, 
©erbraueßt in Kampf unb 9tot unb roieber in ©lücf, 
mie es begonnen ßatte. Das bünfte fie ber feßönfte 
Kreislauf bes Gebens. 

Sam ber Soßn 3 U ißr ßerein, fo mürbe fie lebßaft 
unb tonnte bes ©lauberns fein ©nbe finben. Dann 
faß griß Stoltenfamp fie oft ein menig mißtrauifcß 
an, als füßlte er, baß fie fid) feinetroegen fo guter 
Dinge 3 eige. ©leßr unb meßr glitten ißre ©ebanfen 
3 u bem oerftorbenen Satten ßinüber, unb roenn fie ißn 
rüßmte unb bas felige, frößließe Kinberglücf ißrer ©ße 
feßilberte, oergaß fie oft gan 3 , baß fie 3 U bem Soßne 
fpraeß. Der aber faß roortlos unb ergriffen unb tat 
einen ©lief in eine ißm unbefannte SBunberroelt. 

Unb aus ben Gugenbtagen ißres Slelteften er 3 äßlte 
fie, oon bem früßgereiften SBefen Simaliens unb 
ben taufenb luftigen ©aunerftreießen ©berßarbs. 
„Kommen bie Kinber nießt balb einmal?" 

Unb Sltnalie fam mit ißrem ©tann unb braeßte 
©ingemaeßtes mit unb merfroürbige ©esepte oon 
berüßmten Doftoren, bie in allen ben fällen geßolfen 
ßätten, in benen fid) anbere Sir 3 te nießt meßr 3 U 
ßelfen mußten. Unb grau Margarete naßm beibes mit 
gleießer greunbließfeit entgegen, bas ©ingemaeßte unb 
bie Kuranmeifungen. Slber aus ben Suranroeifungen 
maeßte fie nari; ber Doeßter gortgang fleine Sißmetter* 
linge unb ließ fie in ber Sonnenluft fliegen. 

Slueß ©berßarb fam mit grau ©tatßilbe oon 
Düffelborf ßerüber. Doeß es mar nießt gut. Der 
leibenfeßaftlid)e ©tann fonnte beim Slnblief ber fo 
fißmal unb bureßfießtig gemorbenen 3J?utter faum 
einen Stßrei unterbrüefen unb mußte oon bem älteren 
©ruber aus bem 3immer gefüßrt roerben. „Geß merbe 
ßier bleiben", [agte grau ©tatßilbe. Da aber traf fie 
ein fo freniber unb abmeifenber ©lief griß Stolten* 

Digitized by Gooale 


famps, baß fie ßin 3 ufügte: „SBenn bu mitß braueßen 
tannft." 

„Die ©tutter ift nur an mieß geroößnt, ©tatßilbe. 
6 s ift beffer für fie, es bleibt beim alten." 

„Du foliteft auiß nur miffen, baß ieß immer für biiß 
3 U ßaben bin." 

„gür mieß? ©s ßanbelt fid) gan 3 allein um bie 
©tutter, ©tatßilbe." 

Unb mieber roaren ©tutter unb Soßn allein, roie 
fie bie Hälfte bes Gebens allein geroefen roaren. Das 
©efinben ber Kranfen roeeßfelte, roie bie läge roecßfel* 
ten. 6 s gab Stunben, in benen fie teilnaßmlos baßin* 
3 ubämmern feßien, unb Dage, an benen fie bureß bas 
gan 3 e ßaus ging, leitßten gußes unb mit lacßenben 
Slugen. 

„Da ift nun aueß ber ©etter ©rote geftorben", 
fagte fie an einem ©torgen, als ißr bie ©oft gebraeßt 
roorben roar. „Slmalie feßreibt es foeben, griß. 
6 r ßat ein langes, fluges unb boeß urroücßfiges Geben 
gelebt." 

„Der Dßm ©rote?" fragte Sriß Stof*—*-mp unb 
naßm ißr bas ©latt aus ber ßanb. „Slm Seßlagflufj 
alfo — roie er es oorausgefagt ßat. 9tur baß feine 
Körpertraft feiner ©orausfage immer roieber ein 
Stßnippcßen feßlug. ©ei einer guten glafeße ©urgun* 
ber, feßreibt Slmalie. Die ßat er fid) boeß noeß geleiftet. 
9tun, er ift fünfunbfiebsig alt geworben." 

©r feßte fid) neben grau ©targarete unb plauberte 
über bie Dinge ßinroeg unb [praeß oon Slmalie, ißrem 
©tann unb ißren Kinbern. Unb bann feßloß er: „Ga, 
ba muß id) bieß morgen rooßl einen ßalben lag allein 
laffen unb 3 ur ©eerbigung faßren." 

grau ©targarete träumte oor fieß ßin. Sie gebaißte 
rooßl ber oergangenen 3citcn unb Kämpfe mit bem 
©etter. - ©in Gäcßeln ßufeßte plößließ um ißren ©tunb, 
unb als ber Soßn fd>roieg, fagte fie immer no(ß 
läeßelnb: „Ga, bas mußt bu rooßl, griß, unb gerabe 
bu." 

„©erabe icß, ©tutter? 5Bie fommft bu barauf?" 

„Söeil bu ißm einmal bie Knabenfauft 3 roifcßen bie 
Slugen gefeßt ßaft, als er ben ©ater anfeßrie. Das ßat 
mir ber ©ater am näcßften läge gebeießtet. Unb icß 
fanb es fo unoerroanbtjcßaftlicß unb rücfficßtslos oon 
bir —" 

„Unoerroanbtfcßaftließ? ©üefficßtslos?" 

„—baß icß in ber Staeßt noeß auf beine Kammer 
fommen unb bieß im Scßlaf grünblicß abtüffen mußte." 

„Das ßaft bu getan, ©tutter? ©rünblicß abgefüßt 
ßaft bu mieß? Daß icß ba gerabe feßlafen mußte." — 

griß Stoltenfamp fußr 3 ur ©eerbigung. 2Bie ge* 
nau er jeben Stein unb jeben Straucß auf biefem 
2 Bege fonnte. ©erabe fooft, roie icß biefen 2 Beg auf 
unb nieber gefaßren bin, bad)te er,ift es aueß mit ber 
girma griebrieß Stoltenfamp auf unb nieber gegan* 
gen. Unb bann ift es aufwärts gegangen. 

©r traf Scßroefter unb Scßroager in einem Kreis 

Original from 

PRDNCETON UNiVERSiTY 



etii*. öoo. 


Tlumirer 26 


oon Geibtragenbcn. Eie ©rotes maren eine alte meft« 
fälifcße SJauernfamilie aus bem ©re^ftricß, ber ficß 
Ir. ©ifen* unb fioblengebiet oerlief, unb manche ber 
ftiernacfigen 5lnme[enben, bie mit ber ferneren gol* 
benen Uhrfette auf ber gemölbten 2ßefte fpielten, 
batten in ihrer 3ugenb felber noch ben ^Sflugftet-^ über 
ben 2 rrfcr geführt, bcoor fie ihre F)öfe ben oormärts 
brängenben 3 e<hen oerfauft hotten unb im F)auptbe* 
ruf ftnm^ahi »;bc Sürger gemorben maren. 

Ens Geicßenbegängnis mar oorüber. 3ür bie 
Hausfrau bebeutete es nießt bie fdjmerfte Sorge bes 
lags. Eie ©rotes maren meilenmeit bes 2Begs ge= 
fahren gefomtnen, unb bas Geib um ben toten Setter 
hatte ihren lebenbigen junger unb Eurft nicht 3 U 
überminben oermori)t. On ber Siidje brobelten bie 
Gcßinfen im fieffcl, mellten fid) bie 3 arten Söhnen, 
planten bie Sartoffeln. Eer Surgunber mußte leid)te 
Stubenmörme haben unb ber Sornbranntmein auf (Fis 
liegen. 2 (malie ©rote fanb oor ber Seerbigungsfeier* 
licßfeit fautn mehr 3 ?it, als hoftig nach bem Sefin* 
ben ber Mutter 3 U fragen, unb nod) ber Seifeßung 
ftrömten bie ©äfte ins J)aus unb festen fid) gemießtig 
an ben gebeeften lifd). 

3nß Stoltenfamp hatte auf ben 3 meiten leil ber 
lotenfeier '.Beließt geleiftet. ©r hatte ben Sdjmager 
gebeten, ihn ber Mutter megen bei 21malie 3 U entfcßul' 
bigen, unb mar hfiirtgefahren. 

Ea lag nun ber gefdjäftsfunbige unb trinffefte 
OßmSroie unter ber (Erbe, unb busßeben ging meiter. 
Seine Kacßfolger l^eimften bie ©rnte feiner ©efcßäfte 
ein unb trauten feinen 2öein. Unb eines lages mürbe 
aud) bas @efd)äft oerfauft, menn fid) bie güuftigfte 
©elegenheit unb bas höcßfte Sfngebot einfemb, unb ber 
Db‘m ©rote* mar, als mär er nie gemefen. 

ffri |3 Stoltenfamp biß bie 3äßm * 3 ufammen. 
S$ar bas möglicf)? 2Bor bas auch mit feinem Gebens» 
merf möglich? Wein unb breimal nein, bas burfte 
nid)t fein. So groß unb ftarf mollte er es machen. 
Unb unoerfäuflid) ba 3 u. Unoerfäuflid)? F)atte • er 
einen ©rben, bem er es ins Slut hineintragen fonnte 
mie bie 3 ei)n ©ebote ber Sibel? „Eu follft bas ©rbe 
beines Saters b>eilig halten. Eu follft es mehren. 
Unb beine Äinber follen es . 3 U immer neuen Gßren 
bringen. Eenn Schmeiß unb Slut oon Männern unb 
grauen ber Arbeit fteeft barin, bie auf oiel Sonne oer- 
fließten mußten, bamit fie eud) unb ben Kacßgeborenen 
leuchte." 

(Fr hatte bie Mittagshöhe bes Gebens unb feinen 
©rben. F)eute fiel es ihm feßrner auf bie Seele. Wie 
hatte er es einpfunben, folange bie Mutter Schulter 
an Sd)ulter mit ihm geftanben hatte. 3Bie lange, unb 
bie Mutter—bie Mutter mar nicht mehr? Unb er al* 
lein? „MutterJ" ftieß er 3 mi[cßen ben gähnen heroor. 
Seine ©ebanfen liefen. (Er mußte einen (Erben haben. 

3u f)aufe empfing ihn eine große Aufregung. (Es 
mar ein CFiIbpt$ aus Äoblen 3 eingetroffen. Eer ^rinj 
□ igitizedby (jOO^lC 


oon Preußen, ©ouoerneur unb JJelbmarfcßall, Sruber 
bes Sönigs unb Ihronfolger in Preußen, hatte auf 
einer Keife eine Stoltenfatnpfche ©ußftahlfanone 
gefeßen unb ließ aus [einer Kefiben 3 Sloblen 3 anfragen, 
ob er nach breien lagen bie gabrif befichtigen fönttc. 

Eer s 45 riii 3 oon Preußen. Eer 3 ufünftige Sönig. 
tfriß Smltenfamp ftanb unb holte tief ben 2ltem her¬ 
auf. Preußen rnelbete fid). ©nblid) fam aud) ^preu* 
ßen. 

(Fr feßte fid) nieber, feßrieb einen freubigen Eanf 
unb fertigte ben (Eilboten ab. Eann eilte er 3 m 
Mutter. Sie fam ihm feßott auf ber Eiele entgegen, 
frifd) unb erregt mie ein junges Mäbcßen. 

„Eer ^ßrinj oon Preußen, 3riß. ®er Soßn 
meiner Königin Guife, bie als ^ri^effin hier in Schloß 
Broich aufmud)s. griß, ber im 3aßre 48 nad) ©ng> 
lanb flüd)ten mußte unb im Oaßre 49 mieberf' unb 
bie s 2 lufftänbe in ber $fal 3 unb in 25aben nieberfcßlug." 

„Mutter", rief 3riß Stoltenfamp, „bu biftja bas 
reine ©e(cßid)tsbud) gemorben!" 

„ 3 ri)‘ freu tnid) fo, ftriß, ich fwu mixß fo, baß id) bas 
nod) erlebe."- 

griß Stoltenfamp ließ, ba r« gerabc geierabenb 
pfiff, bie Arbeiter auf bem F)of 3 ufammentreten. Gr 
fünbete ihnen ben haßen 23efud) an. „©in paar Saß' 
nenmafte fotnmen linfs unb red)ts 00 m lor. ©in? 
?nßne, fd;mar 3 meiß, auf jebes ©ebäube. Sonft bleibt 
alles, mie es ift. Eaß ißr nur nießt glaubt, hier tnerben 
lebenbe Silber gefteüt, menn ber Wm exföeint, in 
meiß gemafeßenen Ralfen unb Sonntagsbuyen. S )ier 
ift fein Ißeater, fonbern ein Staßlmerf, unb nießts 
anberes roünfd)t ber s ?rin 3 3 U feßen. 2 llfo ftol 3 unb 
fießer bei Jammer unb liegel, mie immer. 2 Ber mir 
oben Rapier unb Giuwpen auf .bem i)of ßerani|ahren 
läßt ober einen Scßraubenfcßlüffel, ben foil ber Eeubel 
holen. 3n ber Sauberfeit foll fid) ein Staßlmerf auch 
mit einem Xan 3 faal meffen föunen. geierabenb, 
Geute." 

Sie reeften ben Kücfen unb gingen. „Seine leben« 
ben Silber." Eas hatte ben ©ußftaßlleuten Spaß 
gemaeßt. 

Eer 2Srin3 fam mit fleinem ©efolge. Eie $reu» 
ßenfaßnen fnatterten im 2Binb, bie Mafcßinen 
feßnaubten, bie Jammer ratterten unb fangen, ftriß 
Stoltenfamp 30 g ben S)w t unb führte ben haßen unb 
gefcßulten ©aft, ber fofort bie JJabrif 3 U feßen miinfeßte, 
über ben 5)of in ben ^Betrieb ein. 33on ber Staßlberei« 
tung bis 3 uni fertigen Stüd führte er ben $rin 3 en, ber 
nießt mübe mürbe, 3 U fragen unb fid) ©rläuterungen 
geben 31 t lufjen, unb 3U111 Schluß in eine F)alle, in ber 
noeß einmal alles überfid)tlid) unb in ber Keißenfolge 
aufgebaut mariStaßlma^en, aßerf 3 euge, Mafcßinen« 
folben unb Sd)iffsmellen, Kabreifen unb 9Bagenacßfen 
unb bie fertiggeftellten ©efd>iiße aus ber äggptifcßen 
Seftellung. 

<5° r tf «ÄöfllniftfÄf) 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



'Summer 26. 


Sette 901. 



(gbelfafianien. 

33on ©. ©. Urff. 

£>tcr^u 4 Slufnafymcn t>c3 'Ser* 
fafferä für ble „SSocfjc". 


Sic ©belfaftanie ift eine 
^fianae bes 9Dttttelmeerge= 
btetes. 9 iur bort entroirtelt 
fie ficb 3 u ooller ©röfre unb 
Schönheit. 3mmerf)in finb in 
oer{d)tebenen ©egenben ©iib= 
beut|d)lanbs bie 2 Bachstums= 
oerhältniffe berartig giinftig, 
bafo bie ©beltaftanie nicht nur 
als 3 ierbaum, fonbern aud) 
in größeren SSefiänben gezogen 
roirb. TRamentli<±) bie 9U)ein= 
pfal 3 , insbeionbere bas ©ebiet 
bes IDonnersberges, meiftgrofie 
Saftanienmälber auf. 

2 lud) im Obenmalb unb an 
ber * 8 ergftrafte mirb bie ©bel= 
faftanie oielfad) angetroffen. 
Die fdjönften ©bellaftanien im 
Döenmalb finb unftreitig in 
ber 9 Zäf)e non ßinbenfels 311 
finben. 5 Benn man fiel), etma 
non Sürtl) ober *Reid)elsheim 
fommenb, auf ber ßanbftrafte 
bem lieblichen Obenmalbftäbt= 
ä)en nähert, fo gemährt man 
nrplö^lid) ftarfe, alte ®äume, 
bi« bie $or 3 üge ber $ud)e 
unb ber ©id)e in fid) 31 t oen 
einen fcheinen. Sie Krone 
gleicht in ihrer bid)ten s J3elait= 
bung auffallenb einer 93 ud)e, 


v (Eöelfafta 

Digitize-d by (jQO 


ijtanii 

gi 


enhain im (üblichen Obenmalb. 

e 


Die (Ebelfaftanie als Jelbbaum: 
Blirf auf Schlierbad) i. Obenmalb. 

mährenb ber Stamm in fei= 
nem fräftigen 5 Bud)s unb ber 
tiefrijfigen 93orte grof 3 e 2il)n= 
lidjfeit mit ber ©id)e aufmeift. 
©s finb ©bellaftanien. Unter 
ihnen befinben fid) s £äumc 
uon beträchtlicher Stärle (Um= 
fang in $rufthöl)e gemeffen 
3,75 Bieter unb mehr). 3hr 
2 lusfehen ift oöllig gejunb. 

Sas 2 llter biefer s £äume 
läftt fid) gan 3 genau feft= 
ftellen. Sie finb jeine^eit bei 
ber ©rbauung ber Strafte im 
3ahre 1840 angepflan 3 * mor= 
ben. Sie finb alfo nod) ner= 
hältnismäfcig jung unb fön* 
nen es, allem s 2 lnfd)ein nad;, 
Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 


Sette 902. 


Stummer 26. 


noeß auf eine gute 
'Jteiße oon 3oßren 
bringen. Sefannt* 
lief) gebärt ja bie 
©belfaftanie3u ben 
Räumen, bie meß* 
rere taufenb 3aßre 
alt werben fönnen. 
2UIerbings giltbies 
nid)t für unfer SUi* 
ma. Siit ber 2lus* 
waßlber©belfafta= 
nie als Straßen* 
bäum ßaben bie 
(Erbauer ber Cin* 
öenfelfer Straße 
ber üttacßwelt ei= 
nen febr guten Sienft geleiftet. Sie hoben babureb 
ben Seweis erbracht, baß bie gegebenen Serßältniffe 
bem Saum befonbers gut aufagen. (Es ift boeß merf* 
mürbig, baß biefer roärmebebürftige Saum auf ber 
luftigen, freien f}öße bei ßinbenfels beffer geheißt als 
unten im lal, mo es boeß oiel wärmer ift. Sie Straßen* 
bäume bei ßinbenfels liefern in einigermaßen günftigen 
3 oßren einen guten (Ertrag. 2 Benn aueß bie grüeßte 
^iemlicß flein finb, fo er3ielen fie boeß gute greife. 

SBegen ber ©inträglicßfeit haben bie Säuern auch 
auf ber gelbflur bei ßinbenfels bie ©belfaftanie oielfacß 
angepflan^t. ©inen jüngeren, gut entwicfelten berartigen 
gelbbaum 3eigt SIbbilbung Seite 901 . SBir bewunbern 
ben fräftigen, gebrungenen SBucßs unb müffen ohne 
weiteres 3ugefteßen, baß ein folcßer Saum ber gatten 
ßanbfcßaft 3ur 3 ierbe gereicht. Ser überreiche Slütenanfaß 
im grüßjaßr läßt aueß auf feine große grueßtbarfeit feßließen. 

3 n ben Söälbem ber Umgebung oon ßinbenfels 
wie im gan3en füblicßen Obenwalb finbet fieß bie ©bei* 
faftanie als Sßalbbaum 3wifcßen anberen 5)öl3ern ein* 
gefprengt. #ier 3ießt man fie weniger ihrer grüeßte 
wegen als oielmehr mit SUicfficßt auf ben 9 Uißungswert 
bes 5)ol3es, bas wegen feiner ©efeßmeibigfeit unb fein- 
faferigen 3ufammenfeßung als oor3üglicßes 2öerfßol3 
gefcßäßt wirb. 3n weinbautreibenben ©egenben benußt 


man bas ber jungen Stocfausfcßläge befonbers 
gern 3U Sßingertspfäßlen. 2tus biefem ©runbe werben 
3. S. im (Elfaß bie ©belfaftanienbeftänbe bureßmeg im 
Stiebermalbbetrieb erßalten. Sie IRinbe ber jungen 
(Ebelfaftanien bient als oorsüglicßes ©erbemittel. 

3n ber Oberförfterei 3 Balbmicßelbacß im füblicßen 
Obenwalb, in ber 9 täße bes ßicßtentlinger #ofes, ftebt 
noeß eine 2ln3aßl feßr bemerfenswerter alter ©belfafta* 
nien. Sie älteften oon ißnen foüen noeß oon einer 
Sflan3ung aus ben breißiger 3<*bren bes oorigen 3oßr* 
ßunberts herrühren. Sicßer finb in ben SBälbern ber 
Umgebung noeß oerfeßiebene ftärfere Äaftanien oerftreut. 
©twa 3wan3ig Säume in unmittelbarer 9 täße bes 
gorftßaufes finb 3U einem Keinen 5 )ain oereinigt, ber 
natürlich unter Senfmalfcßuß fteßt. 

Ser ßöcßfte SSert aber ift unftreitig ein ibealer. (Es 
liegt eine munberoolle Stimmung über biefem ßerrlicßen 
Söalbftücf, bie bureß bie eigenartigen ftol3en Bäume 
noeß mefentlid) oerftärft wirb. Sie Slriegserforbemiffe 
treten jeßt aueß an bie (Ebelfaftanie heran unb bringen 
ben Saum ln (Befaßr, aus unferen ffiälbern unb gluren 
3u oer|cßwinben. (Es war beshalb ange3eigt, fämtließe 
©belfaftanien 3U befeßlagnahmen unb ihre 2lbßol3ung 
3u oerbieten, was aueß bureß eine Serfügung ber 3U* 
ftänbigen Sebörben für3ließ gefeßeßen ift. 



3lüten?roeig Der (fcoeuaftanie. 



Jrocßf 3 toeige ber (Ebelfaftanie. 


OQOocOocCXxOocCDaOocOocCccXXxXXiX^ocOocOc^^ 


©ie $oK0orffWäi>en in ber firieaöbef^abigienfiirforge 

Son ans 2 Bürß, ©r3ief)ungsbireftor bes Osfar=#elene=$)eims. — fykvfiu 6 2 lbbilbungen. 


Stürmifeße Seiten, bie aueß bie Siefen bes Solfs* 
lebens in Sewegung feßen, fcßärfen ben Slief für alles, 
was hilft unb ftiißt, wenn es aueß gan3 im oerborgenen 
fieß ßeroorgebilbet ßat. So werben heute maneße un= 
beaeßtete (Erfinbungen, bie fieß für bas ßäusließe ßeben 
bewäßrt, ohne öffentliche Ulnerfennung gefunben 3U 
haben, banfbar gewürbigt, wenn fie gegen allgemeine 
9 töte empfohlen werben. 3 U foleßen (Erfinbungen ge= 
ßören auch bie feßließten, aber oft überaus brauchbaren 
2Berf3euge unb ©rfaßteile ber Männer unb grauen, bie 
aus ihren eigenen (Erfahrungen heraus förperlicße 
$)emmungsgebrecßen ausgeglichen unb mit ben Se= 
bingungen ber (Ermerbsarbeit in ©inflang gefeßt hoben: 
ber Bolfsorthopäben. Solche (Erfinber hot es ^u allen 
feiten gegeben, ©inen befonberen 9 tubm hoben in biefer 
9 ftcßtung neuerbings bie Säuern ber Sußta in Ungarn 

Digitized by Google 


gewonnen, bie oor allem bureß eigenartige Scßleifen 
ben Serluft einer i)anb ober anbere Serftümmelungen 
finnooü ausgeglichen haben. Socß geßören aueß bie 
nießt genannten einfachen Dttänner ßierßer, bie für 
anbere 3noaliben gute Srotßefen ausgefonnen, fo ber 
©olbfeßmieb, ber ©öß oon Serlicßingen eine eiferne 
#anb gefeßmiebet, unb ber ßollänbifcße Sauer, ber 
#er3og ©ßriftian oon Sraunfcßmeig mit einer unge* 
mein beweglichen fianbprotßeje oerfeßen hot. Se3ießt 
man bie Slusnußung bes Stumpfes ber Ortßopäbie 
mit ein, fo ift eine Sirtuofin bes 18 . 3 aßrßunberts, 
bie mit bem Slrmftumpf alle ßebensoerrießtungen aus* 
führte, ja bamit näßte unb Hoppelte, 3U ben Sollst 
ortßopäbinnen 3U 3äßlen. 

2lucß heute treten Solfsortßopäben in bemerfens* 
werter 2 ßeife ßeroor. Siel genannt wirb jeßt 2 Katßhis 

Original from j 

PRUNCETON UNIVERSITY < 




Kummer 26. 


Seite 903. 


9tatf)ius, ber w SRl)ctni[d)e ©öfc". 3m 3obre 1851 ju 
©obesberg geboren, oerlor er im Sriegsjabr 1870 als 
Sdjloffergefelie burcb einen Senfenfcblag im Sampf mit 
3 toei jtreitfüd)tigen Säuern bie linfe Honb. SBie er 
felbft fcbreibt, erfann er ficb 3 um ©rfatj einen feijr 
praftifcben, fünftlidjen eifemen 2lrm. Damit bot er 
36 3at)re lang als lanbmirtfdjaftiidjer Arbeiter, als 
2 Iu 5 (d)(ad)ter ober als Hilfsarbeiter in Sdjmieben unb 
Sdjloffereien gearbeitet. „Nebenbei", betennt er, „habe 
xd) niete funftoolle Arbeiten in Hol 3 , Supfer, Htteffing, 
Gifen unb in 3 ementfiücfen gearbeitet". 

Das Sebeutenbfte aber auf bem ©ebiet ber Solfs* 
ortl)opäbie f)at in unferen Dagen ber Sanbmirt Stuguft 
Seiler geleiftet. ©r ift in feiner ©rfinbung ftufenmeife 
fortgefdjritten, bot alles, mas ibm an Srotbefen oor 
Slugen tarn ober ibm empfohlen mürbe, |orgfam ge= 
prüft, bas ©eeignete benuftt, bas Unoermertbare oer= 
morfen. So bot er eine Srotbefe gemonnen, bie eine 
Serbinbung oon 2 lrbeitsring, Slrbeitsflaue unb Sußta* 
fcbleife ift unb uiele Aufgaben ber praftifdjen Arbeit 
auf bie einfaebfte Dßeife löft. 2lucb Seiler bot eine 




Hilf bem 3eid)enffiff. 


Das oerlefete ©lieb mürbe mir bureb einen Sreispbpfifus 
in Hitöburgboufen obgenommen. 9Zacb ber Abheilung 
lehrte icb in meine Stellung 3 urücf unb arbeitete nun 
mit einer Honb unb bem mir oerbliebenen SIrmfiumpf, 
fo gut icb tonnte. 2 llierbings mürbe mir bie Slrbeit 
recht febmer. Daher ging ich nach einem bolben 3abr 
3 U meinen ©Itern 3 urücf unb übernahm in ber Heimat 
bis 3 um 3abr 1895 bie Dätigfeit eines glur= unb 
SBalbbüters. 2luf ben *Rat bes Sreispbpfifus fchaffte 
icb mir aisbann einen tunftlicben 2 trm an, mit bem icb, 
mie man mir fagte, fo gut arbeiten tonnte mie jeber 
anbere auch- 2 lber als icb biefe Srotbefe angefcbnallt 
batte, machte mich ber Umftanb ftufeig, ba& mein 2lrm 
fteif unb unbemeglicb mar. 3cb glaubte 3 unäcbft, bafj 
icb bie Sermenbung biefes ©rfa^gliebes noch lernen 
müfjte. 57acb einiger Übung, meinte icb, merbe bie 2 lr= 
beit febon oor ficb geben. 2lber icb hotte feinen (Erfolg. 
(Eines Dages machte ich mieber emfig öerfuebe. Da 
3 erbracb ber fünftlicbe 2 lrm, ohne baß ich mit ihm über* 



Beim (Effen. 

Selbftfcbilberung oeröffent* 
liebt. (Er febreibt: „3cb bin 
am 21. 2tpril 1865 3 U Dings= 
leben (Soft H*ma) im ©rab= 
felb, Sacbfens9tteiningen, ge= 
boren. 3Jteine 3ugenb unb 
Schuljahre oerlebte ich bort 
bei meinen ©item, 9tacb mei* 
ner ©ntlaffung aus ber Schule 
mürbe ich Dienftfnecbt. Das 
erfte 3 obr nach biefer 3 *it 
mar ich in Dingsleben in S teU 
lung. 3m 3ob* öarauf fanb 
ich Sefcbäftigung in ßeilfelb. 
Dort traf mich im 17. ßebens= 
jabr ber Unfall, ber mich eines 
Slrmes beraubte, ©in unglücf= 
lieber Schuft mar bie Urfacbe. 

Digitized by GOOölC 


Gebrauch bes Hammers. 


Original fram 

PRIINCETON UNIVERSITY 






fltobell bet (öobesburg. 2ingefcrtigt oon Hl. Jiatt)tus. 

5Bährenb bicfer Qe\t fefete i<h meine Bemühungen um bie Berbefferung 
meiner 5)ilfsüorrid)tungen fort. 3d) benufete jeDe Stunbe meiner freien 
3eit, um eine nod) geeignetere 2Irt ber Beifügung unb eine nod) 
brauchbarere Slrbeitsbanb ausßufinnen. ©ehemmt mürbe ich im BMnter 
burd) ben l)eirntücfifd)en Rheumatismus, ber mich oft gegen meinen 
5 Biüen mehrere 3 Bod)en, ja fogar Btonate lang non ber Arbeit 3 urütf= 
hielt. 21ber id) erprobte bann meine (Erfinbungen an häuslichen 93er» 
richtungen. 3m Sommer tonnte id) mir burch lanbmirtjchaftliche 21r=; 
beit meinen Dagelohn unoertiir 3 t netbienen. Schließlich liefe nun auch* 
ber Rheumatismus nach- 3<h tonnte nun roieber als Dienftfnecht in 
Stellung gehen. 3d) hotte mit allen eintägigen lanbmirtfchaftlichen^ji 
Arbeiten 3 U tun. So lag mir auch bie Bepflügung oon 90 — 100 5 JJ 


feaupt etmas ausgericfetet hatte. 
Run entfchlofe id) mich, eigene 
SBege in ber (Erprobung oon 
^ilfsnorrichtungen 3 U befchrei* 
ten. 3 <h liefe mir oerfudjs* 
meife oom Dorffcfemieb unb 
einem Schloffermeifter oerfcf)ie= 
bene ©rgä^ungsnorrichtungen 
anfertigen. 3eboch auch bamit 
fonnte ich noch immer nicht 
arbeiten. Die Sachen finb 
immer mieber 3 erbrod)en. So 
habe ich auch alle möglichen 
SIrten oon gebern ausprobiert. 
Seine hat fid) auf bie Dauer 
bemährt. Rtit Schrauben, bie 
3 u #ilfe nahm, ging es 
mir nicht beffer. 2 Benn fie 


Seite 904. 


Heim >d)mieben. 


nod) fo ftarf mären, oer= 
jagten fie bod) in für- 
3 er 3 e it- 5)ann oerfud)* 
te id) mit Striden unb 
Riemen 311 arbeiten. Da= 
burd) tarn id) 3 mar im* 
merhin fo meit, bafe id) kjd 

in ber 3 ^it 00 m 3 a= S?** 

nuar 1896 bis i)erbft 
1900 im 3öinter als 
^)ol 3 hauer, im Sommer j 

beim 3Beg= unb Sira= 
feenbau in ber Stabt* 
malbung Römhilb tätig 
fein fonnte. Der gorft* 
auffel)er beflätigle ipä= 
ter gern in feinem 3 eu g= 
nis, bafe id) allen oor= 
tommenben Arbeiten mie 
jeber anbere Arbeiter 
mit 3 iuei gelunben 5)än= - 






Äohlcnfchaujein. 


Original from 

PRINCETON UNIVE 










Stummer 20. 


Sei te 905. 


SStorgen Acferlanb irf>. 3 d) bewältigte auch btcfe Ar- 
beit, obwohl ich habe: nid/t nur mit 3 uoerIäffigen Bar¬ 
ben, fonbern auch mit güüen um 3 ugel;en batte, bie 
nicht immer folgfam mären. Da 3 u t>errfcf)te an meiner 
Dienftftelle ein febr fteiniger Boben oor. 3<h mürbe 
aber meinen Pflichten gerecht unb fanb noch Seit, 
ßohnfuhren 3 U übernehmen. Stach meiner Dienfäeit 
fonnte ich mir einen {(einen lanbmirtfchaftlichen Betrieb 
teils burch B<uhü teils burch Anlauf ermerben. tiefes 
©ut bearbeite ich noch I)eute mit meinen (Eltern- Siefen 
(Erfolg, bas betone ich nochmals, hätte ich nicht errungen, 
wenn ich nicht feit 12 bis 15 3ahren ununterbrochen 
an meiner Berbefferung gearbeitet, jebe freie Stunbe 
ausgenufet unb mir nicht fort unb fort gefagt hätte: 
Sticht nach'affen! (Es muh oormärts gebenl" 

Ser entjdjeibenbe Bor 3 ug ber Kellerfchen Brothefe 
beftebt in ihrer allfeitigen Berwenbungsfähigfeit. Sie 
bebarf nicht ber fortgefetjten Ummechflung ber (Erfafe= 
ftücfe. (Es fann mit U)r mit ben oerfchiebenen ©eräten 
ununterbrochen gearbeitet merben. 

Sttit ihren hafenförmig gelrümmten (Eifenfingern fön* 
uen fehr gemid^tige flaften gehoben unb bennoch feinere 


Arbeiten 31 m Ausführung gebracht merben. Sie ßeber- 
fchlaufe an ber inneren ^anbfläche ermöglicht bas (Er¬ 
greifen jeben ©ebraudjsgegenftanbes. Sie fann je nach 
Bebarf größer ober fleiner geformt merben, pafjt fich 
baher ben Arbeitsbebingungen ohne 3eituerluft an. 
SSegen ber Sinfachheit ihrer (Ein 3 elteile fann bie Keller- 
hanb fchnell unb billig h^rgeftellt merben. 

Sie Bolfsorthopäbie hat burd; |oIche ßeiftungs* 
ergebniffe fich bas Siecht ermorben, bauernb beachtet 
3 U merben. Sticht nur bie Ar 3 te, fonbern auch bie 
3 ngenieure fönnen immer mieber Anregungen aus ihr 
fchöpfen. Sie Steid)sprüf|telle für fünftliche ©lieber in 
©harlottenburg unterfucht baher oorurteilslos alle ©r» 
finbungen auf bem ©ebiet ber Brotbefe, auch wenn 
fie nicht oon gad)männern flammen, ©s ift fomit bie 
Sttöglidjfeit gefdjaffen, auch jeben gortfehritt ber Bolfs* 
orthopäbie in ben Sienft ber Kriegsbefchäbigtenfürforge 
3 U ftellen. Daburdj aber wirb auch bie gürforge für 
Unfaüoerleftte unb anbere 3noaliben bes griebens burch 
bie ©rfinbungen, bie aus ber Arbeit gebrechlidier ße» 
bensfämpfer felbft herausmachfen, fortgehenb befruchtet 
merben. 


£t5ief)ung 5ur £l>e. 

Sfi 33 e oon Sttarie ßuife Becfer. 


Berta mar nicht nur ein fchönes, fonbern auch ein 
fluges unb fünftlerifd) oeranlagtes SJtäbchen. Sie hatte 
es oon oomherein abgelehnt, fich nur ihrer Schönheit 
megen feiern 3 U laffen, fonbern fich fehr energifch an 
ihre geiftige Ausbilbung gemacht. Sie malte mit ©rnft 
unb (Eifer unb „nerfennensmertem ©e[d)icf, hatte latent 
unb eifrige Eingabe unb [efete ihre ©bre barein, bafj man 
ihr Streben für ooü nahm. So mar es bann natürlich, 
baf 3 ber (Ermählte ihres S)er 3 ens, berSflann, ben fie enb* 
lid) mit ihrer E)anb beglüefte, fich uorerft alle SJtühe geben 
mußte, fie geiftig 3 U oerftehen unb fünftlerifd) gemähren 
3 u laffen. ©inen anberen hätte fie überhaupt nicht er* 
hört, erflärte fie ftol 3 - 

Bidjarb Stofen mar reich, fehr reich- ©r gehörte 3 U 
ben oerroöhnteften unb ummorbenften Sflännern. Sehr 
jung mar er nicht mehr, als er um Berta marb. 3a, 
als Berta nad)ber einer greunbin er 3 ählte: „3d) bin 
bie erfre grau, ber er einen Antrag gemacht hat", ant» 
mortete jene: „Sta, bann mar es aber Seit, roenn er 
überhaupt einen machen mollte." 

Aber greunbinnen haben immer ihre fefeerifchen 
Bemcrfungen bei Berlobungen! Berta bad)te freilich 
auch im füllen oft mit Sorge an Stid)arbs oorgerüefte 
3 ahre, an fein abmechflungsreiches ßeben. Söürbe es 
ihr je gelingen, biefen altgewohnten 3 unggefellen an bie 
©he 3 u geroöhnen? Unb Berta machte fich einen neuen 
unb eigenartigen Blan für ihre ©he 3 ured)t, oon bem 
fie alles $)eil ermartete. Sie mollte Sticharb immer neu, 
immer fern, immer begehrenswert bleiben. Alles ©e» 
mohnheitsmähige, alles Alltägliche als bie gröfjte ©efahr 
oermeiben. Sie mollte als Künftlerin roeiter fchaffen, 
fich einen Stamen machen, Sticharb folite immer ber Sßer» 
benbe bleiben. 

Sticharb wohnte in einem alten, oon ben ©Itern er» 
erbten, oornehmen Batrisierhaufe, bas noch ber gro&e 
Schlüter in ber. T Stähe bes Stoffes erbaut hatte, unb 
wo jebes Stitfif eint üb|tfifef 0 cung ber ©ro&eltern unb 
Urgro&eltern mefr; bort feit breiig 3ahren, 


unb bie beiben ÜJtäbchen, bie feine Bebienung machten, 
unb fein alter Diener waren fo tabellos eingeübt, fo 
lange bort, bafc fich Berta oor ihren ernften, felbft* 
bemühten Augen mie ein ©inbringling oorfam. 

Diefer Haushalt ging ohne Bertas Bemühungen 
weiter. Sie mürbe ba nur ftören! Die richtenben, ab» 
meifenben üflienen ber oor 3 üglid)en Dienerfchaft fchalte* 
ten fie oon oomherein aus. Unb Sticharb ßitterte fid)t* 
lid) oor einem SBechfel in feiner gewohnten Umgebung. 
Stein, Berta hatte einen anbern Blan. SJtit biefem 
Haushalt nahm fie ben Kampf gar nicht erft auf. Sie 
mietete fich in ber ©eisbergftrafte ein richtiges SJtaler» 
atelier, fchmüefte es mit ihren Bilbern unb Sfi 33 en unb 
mit einigen garbenorgien unb Stubien ihrer Kollegen 
altermobernfter Stichtung. 3n biefem Atelier moüte fie 
wohnen, leben, fchaffen, unb Sticharb folite nur bas Stecht 
haben, fie als (Ehemann 3 u befudjen, wenn er Sehn» 
fudjt nach ihr hatte. Die räumliche ©ntfernung fonnte 
[eine ßiebe ja überminben. Sie würbe bie ßangmeile 
unb ©ewohnheit ausfchlie&en. 

Stidjarb war mit allem einoerftanben. Auch ihm fd)ien 
bie fo lange gefürchtete ©he noch ein Broblem, bas nicht 
gan 3 fo leicht 3 U löfen mar. ©ro&e Anberungen fürchtete 
er gan 3 befonbers. 3 n feinem $)aufe mürbe nur ein 
3immer für Berta gerichtet. Alles anbere blieb, mie 
es mar Alle ßiebe unb $)eimlid)feit unb Sorgfalt mib» 
mete Berta ihrem großen, fd)önen Atelier, neben bem 
Schwimmer unb Anfleibe 3 immer lagen. Das folite 
ihr neues E)eim fein. Sie fd>affte fich einen besaubern* 
ben (eibenen, beftieften Kimono als ftausgemanb an. 
3 m Atelier mollte fie leben, ihre Kunftgenoffen empfan¬ 
gen, fich einen geiftreid)en Sirfel fchaffen, fie felbft 
bleiben unb es Sticharb überlaffen, ob er 3 U ihren (Emp¬ 
fängen fam ober nicht. Diefe neue Art ©he fchien ihr 
fehr oernünftig, freiheitlich unb ausfichtsreich. 

Die 5 )od) 3 eitsreife mar fur 3 unb glücflid). Sie oer¬ 
lebten 3 mei fur 3 e ffiochen im J)ara in unbetrübter ©in¬ 
tracht. Denn fehrten frlI®T©W flMWEfftäße jurücf. 



Seite S06. 


Kummer 20. 


Die Sttäbchen unb ber Diener empfingen bas junge ©fc* 
paar mit bcn.elbsn füllen, oorrourfsooüen ©efichtern, tote 
immer. Alles ging roie am Schnürchen bort roie immer. 
Die junge grau fanb nichts 3 U befämmen, 3 U orb* 
nett, 3 U fagen. Unb fo fanb Serta nach einigen Xagen 
bie für gefommen, ihrerfeits ins Atelier umgeben 
unb bie neue 2Irt ©he 3 U beginnen. Sie fagte ihrem 
, SDtanne f>cr 3 lid) unb liebensroürbtg fieberoohl, lub ibn 
freunbiicbft 3 Utn iBefucb ein unb fuhr in bie ©eisberg* 
ftra&e. 

Ach, bie Sülle, bas Alleinfein, bie fünftlerifd>e Um* 
gebung! 

Sie ging gleich ans Skalen unb tarn fid) roie beflügelt 
uor. ßeiber fehlte ihr hier jßbe ^Bebienung, ber gebecfte 
Xifch, ber fertige Haushalt. Abenbs lief fie ins (Safe, 
um bort einen 3 mbi& 3 U nehmen unb bie ^unftfrllegen 
3 U treffen. 9Kan feierte ihre Wieberfehr roie bie 5)eim* 
fei)r bes oerlorenen Sohnes. Afterhanb gragen, fpifce 
Situierungen über 9iicharb blieben nicht aus. 

Das fränfte fie etmas. 

Sie ging früh fort, oerftimmt unb enttäufcht. 

3n ber ©eisbergftrafre fchien bie Stille beängftigenb 
3 U Iaften. Die ^Bförtnersfrau, bie bie 5kbienung beforgen 
follte, mar nicht ba. 93erta 30 g fich ben Simono an, 
löfte 5)aar unb Schuhe, marf fich auf Diman unb 
fanb, bafj Schönheit unb ©infamfeit eine fchlechte 
9ftifcf)ung ergeben, bie bie Slunft nicht immer fdjmacfhaft 
machen. 

Was mochte 9ticharb tun? Wie feine greiheit an* 
menben? 

War bies Doppelleben ihrer ©f>e, bas fie plante, bas 
richtige? Opferte fie etmas, ober geroamt fie? Sie p am 
ins (Brübeln. 

Da flingelte es an ihrer Xür. SBerta erfchraf. Wer 
fonnte — fo fpät — ? 

Auf ben 3 *ben fd>lich fie 3 itternb 3 um ©ucfloch ber 
Äorribortür unb lugt hinaus. 

„IRkharb!" Wahrhaftig, ba ftanb er. 

Oubelnb flog fie ihm in bie Arme. 3<>9 ihn 3 u fich 
auf ben Diman. ©iferfiichtig roch er ben Duft ber 
3 i 9 aretten in ihrem $)aar. 

„$erta, roarum fommft bu nicht heim — mo roarft 
bu?" - 

„Aber liebfter Schafc, bu follft mich bodj befuchen, 
nicht ich bicf). ftaft bu benn unfere Abrebe oergeffen?" 

IKicharb machte eine Bewegung, als löfdjc er etmas 
aus. „Ach, bas ift boch Unfinn. Das fagt man fo oor 
ber ftod^eit." 

IBetta marf fich auf ben Diman 3 urücf. 

„Unfinn! ®ar fein Unfinn! Du mobnft in ber 
Srüberftrafte unb ich in ber ©eisbergftrafje. Unb bamit 
bafta. Wenn mein $)err ©emahl mich befuchen roill, 
mirb’s mich freuen! Da, fich bir mal an, mas ich 9 emalt 
habe!" 

!Richarb nicfte. „3a — j* — [ehr fchön", fagte er 
3 erftreut unb bebrücft. „Aber mas roirb aus meiner 
©he?" 

„©troas fehr Schönes unb gar nichts Alltägliches!" 

„ 3 a, ba 3 u heiratet man boch aber nicht, bafj man feine 
grau in ber ©eisbergftra&e befugt, menn man in ber 
23rüberftraf3e roohnt." 

„So bilbe bir ein, ich fei eine greunbin, bie bu be- 
fuchft" 

„3ch habe boch eine grau, bie um mich fein foll. 3ch 
miü eine grau unb feine greunbin, mas ®an 3 es unb 
nichts falbes. /©s/ttyn tairfs fchön unb fo herrlich, 
«X unfer Geben aiV^fr J)og£eihn:ei[e. Warum foll bas 


nun aufhören? Siebft bu, Serta, ich habe ja *eme 
Xalente mie bu. Unb möchte bich nicht hebern unb 
beinen fünften erziehen. Aber ein Xalent habe ich 
boch in mir entbccft, bas bu auch pflegen follteft. Das 
Xalent 3 um guten ©bemann. Das kg lange oerfüm* 
mert unb unentroicfelt unb ungepflegt, unb ich enibeefte 
es etmas fehr fpät. ßeiber. Aber ich merfe boch, bajj 
bu eine Sünftlerin bift, bie auch fold>es Xalent 3 um ©r* 
machen unb 3 ur ©ntmicflung bringen fann. 9ttöd>teft 
bu es nid>t? 3ft bas bir fein !Rubm? Wetjjt bu, IBerta, 
ich fürchte fehr, es geht 3 ugrunbe, menn bu es nicht 
pflegft. Das Abenbbrot hat mir nicht gefchmecft ohne 
bich — ja — unb —" ©r fab gar^ unglücftich aus. 

Serta fühlte, ba {3 fie nun um ihre Unabhängigfeit 
fämpfte. 

„3ch bleibe hier", fagte fie lächelnb mit hochmütiger 
IJtachläffigfeit. Sie mollte es nicht merfen laffen, baf 3 
ihr bas S)er 3 f<hlug, unb baß fie fich oor ber ©infamfeit 
in ben Räumen hier fürchtete. 

ftiefjarb bfiefte fich ftiü um, feufste unb manbte fich 

3 ur Xür. „3a — bann mufe ich mohl gehen-" fagte 

er langfam. „SDtan benft, bas braucht man nun nicht 
mehr abenbs überlegen, roie fdjlägt man bie 3 eit tot — 
man hat fein liebes, fluges Weib, mit bern man liebe 
unb fluge Dinge bereben fann. Aber es ift boch nichts 
bamit — bu oerbammft mich, eroig ber alte 3 unggefelle 
3 U bleiben, trofcbem ich boch mit meiner 5)eirat ein neues 
Geben anfangen mollte." 

Bertas Augen roaren größer unb größer geroorben. 

„ÜUcharb, ich fomme mit!" fchluch 3 te fie plöfclich unb 
marf fich an feine Sruft. 

Als bie ^förtnersfrau am nächften borgen bas Atelier 
reinmachen mollte, lag grau SRofens buntgeftiefter 
Simono auf bem Diman, unb bas !Bett mar unberührt. 

3 um Quartalsmechfel mürbe bas Atelier übrigens 
gefünbigt. 

33erta fanb, ba& fie fich auch oon ben Schlüterfchen 
SHäumen fünftlerifch angeregt fühlte, unb entbeefte fo* 
gar einen ^ßlafc für ihre Staffelei in einem Dad^immer 
ber Brüberftrafje. Die 9Jtäb<hen unb ber Diener oer* 
lernten fehr halb, lange ©efid)ter 3 u machen, Serta 
lieft ihnen feine 3 eit mehr ba 3 u unb entbeefte rafch bie 
©elegenheiten, bei benen fie etmas 3 U fagen hatte. 

©euffche$ Srof! 

©ie ©Rolfen buffen über baef Xanb. 

©er ©auer fät mit funbiger $anb 
bie beuffdje ©aaf.— 

Unb fd)tt>eigenb nimmt jie ber 2fcfer auf 

Unb trägt fte gefegnet jum Xidjfc fjerauf, 
bie beutfdje ©aat. 

©er Srütjling, ber ©ommer jtreid)t über ba$ 

Jclb - 

©idjt rufjt bie Grbe mit Sorn beffedt 
auf beuffd?er Jiur. 

(£0 mögen bie $i)ren im ©onnenft^ein, 

©afif fo« eine ^crrticf?e Qrnte fein 
auf beuffdjer 51 ur. 

3£Hagarcte 5 r ou<fe. 

_ _ Original fro m 

Sdjlub bes rebnftionellen Teil« 




IMi I J^j V Iä| y |Uj I > I» 


bei Nierenleiden, Harnsäure, Zucker, Eiweiß 

Fürstl Wildunger Mineralquellen-A.-G., Bad Wildungen 


1916: 

10716 Badegäste 


1 892145 

Flaschen Versand, 


Man meide die Ersatzmittel, 


Schriften kostenlos. 


tfaiarrfie 


der fitmungs-. Verdamm - a. Unlerieibsorgme u. 
der Mnrnwege, gegen Ubeumatismus, Sidit, rfslhma, 
Jn/Iuenzafolgen, Metz • und MreislaulslSrmgen. 


Emser Wasser 

(Kränchen) 

(Emser Pastillen 

(Königl. Ems) 

Emser Quellsalz 

(Königl. Ems) 


Trink-, Inhala¬ 
tions- und Bade¬ 
kuren. 

Kohlensäure 

Thermalbäder. 


Weitgehende Vergünstigungen für Kriegsteilnehmer. 
Druckschriften kostenfrei durch die Kurkommission. 


und Halskranke. Verlangen Sie Pro¬ 
spekt. Sanitätsrat Dr. Weise’s Am- 
bul. Berlin 146, Wilhelmatrafle 96. 


ßifcnoch i. $f?ür. »ornftr. 7=11 u. fflarienfalll 

'<Jlfenad)er fiodjfdjule) unter ftaatfidjer SuffltfcL 


fcüi seltenes Besicht 


Methode FlV-FlV i ges - Regel» alle Gesichts- 
1 ..., Ue C X ' X falten l «nd Runzeln! In 14 Tagen 

bt ihr Gesicht glatt, und Sie erscheinen um Jahre veriüngtl 
Preis M. 12.—, 20.—,26—. 

Alinenhr^llpn^riff Der bezaubernde Reiz langer Wim- 
/Auycuurauensdu. pern< die ausdrucksvolle Schönhe.t 
ebenmäßiger dichter Augenbrauen durch den wachstum- 
lördemden ^Augenbrauensalt“. Preis M. 3.— 

Nprn £ cf l te Färbun S dcr Augenbrauen und Wimpern. Eine 
1 i Färbung, ca. 6 Wochen anhaltend, unbeeinflußt durch 
Waschungen. Erhältl. in Blond, Braun u.Schwarz. PreisM.4.25 

1 innpnrnt l)as einzi ß c Mittel, völlig unauffällig, haltbar 
LifjpcilIUl. und unschädlich, den Lippen eine natürliche, 
schöne rote Farbe zu geben, nicht ablärbend. Preis M. 1.50 

R^tcphlnnp Rezepte, praktische Angaben über Schön- 
l\CU*eillüye. heits- und Körperpflege finden Sie in dem 
bekannten Buch: „Der einzige Weg zur Schönheit und Ge¬ 
sundheu“. 135000 Auflage. Preis A\. 1.50 


£öchtert)eim. — f)ausf)a(fung*fcf)uie. — Gartenbau, 
Kleinfier3ud)f. — Seminar für Cefjrerinnen ber 
f)austpirtfd)affsfun6e. 

6fciafncf)e Prüfung mit ®leid)bered)tigung in ißreu&cn. 

2UIw Dtäbere ift erfidjtlid) .fliis bem illustrierten Slusfunftebeft, bas auf 
»erlangen foftenfwl iifaefsnbt-mlrb $«Pfl«g«ng M>eegef*eWt- 


















Dr. Emst Sandow’s 

Künstliches 

Emser Salz 

bei Erkältung altbewährt. 


_ Man verlange 

ausdrücklich Santfow's Salz. 


Krlcssrinte 1914/17 


50.3lim 1917. 


^_ Oichl.Rheumatismus. ■ ■ Untere rocltnerbreftete. nnn nleTm 

£ff_Bldsen;Nleren nOaUenleiden 


Ec ? ! 800 sl,ber 0 es * gestempelt, 

Hatte kunstlensch gehämmert, mit auf¬ 
gelegtem Eisernen Kreuz in echt 800 Silber 
mit echt Email ausgelegt 

Reklamepreis Mark 1.80 

Porto u. Verpackung 25 Pf., ins Feld nur 
io ri. extra. Einsendung des Betrages 
per Postanweisung oder auch in Scheinen 
bzw. Briefmarken. Nachnahmen ins Feld 
sind bei der Post nicht zulässig. Als 
Kinggroße genügt ein Papierstreifen. 
Neuer Katalog von 1917 kostenlos. 

Sims&Mayer,Berlin SW.68 

nur Oranlem trasse 117 118, Abt. 21. 

/® s **ß er Haarwuchs kann 
einzig und allein nur durch Anwendung 
der neuen amerikanischen Methode, ärzt¬ 
lich empfohlen, radikal und für Immer 
^ esc ' t jRl,werden. Deutsches Reichspatent 
Nr. 196 617. Prämiiert Goldene Medaille 
Paris, Antwerpen. Sofortiger Erfolg durch 
Selbstanwendung und Unschädlichkeit wird 
garantiert, sonst Geld zurück. — Gegen 
Nachnahme. Nur echt durch den alleinigen 
Patentinhaber und Fabrikanten Herrn. 
Wagner, Cöln 24, Blumenthalstr. 99. j 


500 Briefmarken 

M.3.70.-ee 1000 Stück M. 12.— 
40 Deutsche Kolon, u Posten M. 2.75 
t20 Nordamerika M 7.— 

A "ünd ch ' Albert Friedemann 

T.rschisd.n. LEIPZIG. Härtel«traOe 23HE 

Lrste über Briefmarken und Albums kostenlos. 


Stuhlverstopffung — Stuhlträgheit 

.Ä F &S d g „ct 


ö°ttl°b Sohuater Jun. 

Bedeutende Musikinstr.-Firma 
Markneukirchen Nr. 387. Katalog gratis. 




'4*sser* 


UnferricbF 




ItWfint unb «nflejelfllen tfirferrlÄttanfffllfen oermftielf foffcnfoä 

Die «njefgenoerroaltung Der ,3Bo<&e*, 29eifln <?iö68 


Qttarie 'Boiqt 5 ^BilbungsanftalA 

Seminare für tcd)iiiTd)e XZcQrerinnen 
' — -^«u Spaltung sfepufe. 

„Wcget Betrieb bei vollem S^e^rplan 11 


Seit 25 3a$ren erfolgreich erprobt unb be- 
rühmt burd) ihre gro&e ©irfung bei allen 
TOagenbetchmerben Cin 8 ig ed)t nur mit 
®° nid)t «rbältfteh. Durch 
Otto Heidjer, »erhn 76, Gifenbabnftrüfje 4 


■&/////>'. ^ . 

E Armee Uhren 

mit Leuchtbla ff 
CSEEöEESSHBa 


Armee -Taschen -Uhren 

4 90 . 5. 5 79 . 7 so, io, 12 , 15 * 

Taschen-Wecker-Uhren 

« 8 , 22 , 25. 28. 35. 40 ji 
Cello. OlaitchUlzrr 75 Pf. 
Moderner Krleottchmuck. 

Ptrtofreier Versaatf geg. Voretnstndang fl. fletrjjes. 

Nachnahma me Feld nicht zulässige 
Mehrjährige Garantie 

yeriittgen Sie meine Preisliste u. Prospeki kostenlos. 


J.Niesslein 


1000 

V erdienstmoglichkeiten 

bieten sich täglich dem, der es versteht, 
sein Wissen den Anforderungen der Gegen¬ 
wart anzupassen; denn Wissen ist Macht u. 
Geld. Die beste Gewähr einer umfassenden 
I allgemeinen u. fachlichen Ausbildung bietet 
die Methode Rustin (Mitarbeiter: 5 Direk¬ 
toren höherer Lehranstalt., 22 Professoren). 

Rasch« und 
grOndllche Ausbildung 

ohne Lehrer durch Selbstunterricht unter 
energischer Förderung des Einzelnen durch 
den persönlich. Fernunterricht. Wissensch. 
geb. Mann, Wissensch. geb. Frau, Geb. Kauf¬ 
mann. Die geb. Handlungsgehilfin, Bank¬ 
beamte, Einjähr.-Frciw.-Prüf., Abit.-Exam.. 
Gym., Realgymn., Oberrealschule. Lyzeum. 
Oberlyzeum, Mittelschullehrerprüfg., Zweite 
Lehrerprüfg.. Handelswissenschaften. Land- 
wirtschaftsschule. Ackerbauschule, Präpa- 
rand. Konservatorium. Ausführl.. 60 Seit, 
starke Broschüre über bestandene 
Examen, Beförderungen im Amte, Im kauf¬ 
männisch. Leben usw. kostenlos durch 

Bonness&Hachfeld. Potsdam, 

Postfach 30. 

Buchführung L'Ä be -£S 

F. Simon, Berlin W 35, Magdeburgerstr. 
Verlangen Sie gratis Probe briet k. 


SSrBismar a ?:° s,#e ® für wa< 

VvldlllQI schmen- u. Elektro ( 
Ingenieure, Bau-Ingenieure, Architek t 
ten. Spezialk. f. Eisenbetonbau, Kultur-I 

Miw.'.H.iiMmS 

Dr. Jif^CTltflc 

Botfceceifongjanffall 

fielt. Dr. Stbünemonn, Berlin tt» 57, .Rieten- 

flr °i C xPl 3 ' |ör aUc u. SdjulprflL 

oadj für Damen. fjeroorragcnöe (Erfolge. 

ft-psssniVXa-iz 

*h er S5? 3U a r U - ^•*P r öf8-# nomentL Beurl. 
ob. Rrieggbefdiäbigte nur Reifeprüfung oor. 


Schul-Heim Wyk/Föhr. 

Gute Verpflegung. Sorgfältiger Unterricht. 
Anfragen au Frl. Horn. 


Uhren äpecidl FIdu? 


pe 

w 


^■Dresden A 30 Wilsdrufferif. 2 ; 


Der persönliche Führer zum 
L Erfolg, srsasÄi 1 aaa, is» 

DOyjfLu f, I ° solange Grfabrung. ?f?rofpcrt mtt 


Untere rodlnerbreitete, non nielen 
Seiten als aeftgemäh onerrannte Cr* 
gantfation jur fReform bcS Sieben» 
bens bietet (Beledenheit, in taftnoller 
3-orm paffenben fiebenogefäbrten 
Aroecfö ®he fennen au lernen, obne 
ficb einer geroerbSmdfitaen Vermitt¬ 
lung *u bebienen. ftunbcrtfache 
Slnerrennungcn über Iglnricbtung. 
betrieb unb (Erfolge geben un3 ftän« 
big unnerlangt au« allen .Hreifen 
6U. 2J*an forbere gegen (Sinfenbung 
non 30 <pfa. (auch ÜJiarten) untere 
bocbintcreffanten Sunbeöt (triften. 

©efcbäftgftcHe unb Slbreffe: 

©. «Bereiter Verfaadbuctbänbler 
5rf)fcubift 850 b. fieip^tg. 

3ufenbung erfolgt fofort unauffällig 
fn nerfcbloff. «Brief ohne Verbinblid). 
reit u. roeitcre Äoften. SUlerftrengfte 
Verfcbroiegcnbcit roirb augeffebert 


<5(14» 


H olfter. Bres I lau. 

Verdi« nst 
k durch eine 
Ijfiute Idee. 

■ Wegweiser durch 

W RLAUSER ä Ca.. Bart» 
SW 11. Friskidutrafli 9. 


Militär-Vorbereitung«-Anstalt 

für die Fähnrichprüfungen. 

Nimmt nur Fahnenjunker. Jede sachkun¬ 
dige Auskunft — 1916 bestanden 498, 
__»dt Kriegsbeginn bisher 1304. 

BERLIN W 67, Bülowstr. 103, Dr.Ullch. 


Frankfurtgr Sdi Western verband 

der seine Tätigkeit in den vtädt. 
Krankenanstalten ausübt. sucht 
bei günstigen Bedingungen gebil¬ 
dete Mädchen im Alter von 20 bis 
30 Jahren, welche sich der Kranken¬ 
pflege widmen wollen, zum Eintritt 

als Lehrschwestern. 

Näheres bei Frau Oberin von 
Mässenhausen, Städt. Kranken¬ 
haus, Frankfurt a. M. 1. 

Staatlich anerkannte Krankenpflagesitels. 


Gibt es einen Wes? 

auf dem man sicher und durch 
ganz bedeutende Abkürzung des 
vorbereitenden Unterrichts um 
Hunderte von Mark billiger zum 
Bestehen eines Examens gelangen, 
auf dem man ein ganz außergewöhn 
liches Wissen und die volle . . 

Ausnutzung der geistigen Iff V 
Fähigkeiten erreichen kann? «Ui 

Ich kann Ihnen nur die Vorzüglich 
ktit Ihrer Methode bestätigen. Sie 
hat mir bei meinen Studien die aller¬ 
besten Dienste geleistet. W. & 

Ich bin zu der Lieber zeagang gelangt, 
daß sich wohl nicht leicht ein ein¬ 
facheres und geistreicheres Prinzip 
finden läßt als das Ihrer Lernmethode 
zu Grunde gelegte. Die Beschäftigung 
damit ist wirklich anstatt Anstrengung 
eine Unterhaltung. 

Verlangen Sie noch heute 
r Prospektvon 


Echte Briefmarken 

15 versch. Deutsche Kriegsmarinen 3 Mark 

75 verschiedene Balkan.nur 2 Mark 

30 verschiedene Altdeutsche nur 2 Mark 
24 verschiedene Deutsche Kolonien 2 Mark 
1000 g. gern, aller Erdteile .. nur 1 Mark 
Preisliste gratis 
Paul Sieger!, Hamburg 36. 


Stellenangebote 


Inserate unter dieser Rubrik kosten M. L- 
iür die einspaltige Nonpareiilexeü« 

Haarhäufer ^ XI* 
Nebenerwerb 

Adressenverlag Joh. H. Schultz. Cöln 49. 
Vot4ra4or für Neuheiten sucht 

V enreter p. Holfter. Breslau.H». 1 l 1 . 





















' Wittere beliebte «Marken. 
□nao' : UiKöre 

Sdel* : .'"ttÄBoii.'-.rr 

X, Zi • : .apr^5«ld«r~>Vi 

.Noblesse ,p» n i>.« 

.Triumph * : «Kampes bi&: 


Hohe sfehi: 


tS!AfraJ 

di« Pari« dar Liköre 


‘JBodte“ 9lr 26. 


w 


w 


Pas 


^)GGE? 


8 » 


/ 


PASTA 


SSE 


WZk 


Unübertroffen* 
für Schulie aus 
Segeltuch und 
Wildleder 


c 0 # 7 ^jy m Frankfurt */n. 

Deutsches Unternehmen 


Arlerien-Verkalkung! 

Blutandrang, Schwindelanfälle, Atemnot, Herzbeschwerden) 
o f ^ r-> I o erhalten Sie: Profpekfe hierüoer mit 
^01^1 ilk_JO Vorwort von Dr. med. Weiss durch: 

Allgemeine Chemische Gesellschaft Cöln a Rh. 44 Herwarthstr 17. 



Briefmarken 


Auswahl ohne Kaufzwang garantiert echt 

Faludi, Berlin. Friedrichstr. 47 W. 
l*reisl. ums. Höchste Bezahl, für Ankauf 


Teilzahlung 


Uhren und Schmucksachen, Photo¬ 
artikel. Sprechmaschinen. Musik¬ 
instrumente. Vaterländ. Schmuck, 
Spielwaren und Bücher. 

Kataloge umsonst u. portofrei liefern 

Jonass 8 Co., 


Gummistrümpfe, 

Leibbind , Gradehalt. u. elektr.App. etc.etc. 
zubillig.Preis. d. Josef Maas &Co. G.m b.H., 
Berlin Ü2, Oranienstr. 10b. Offert, erbeten 


erhalt kostenlos belehrende 
Broschüren von 

. Dr. Midi Schäfer, Barnen. 


iJßcunoVihoiden ? 

V«rt»«Q*B St« Oratiapr*«pckl 


Sie spielen Klavier 

oder Harmonium ohne jede Vorkenntnis nach der preisgekrönten, sofort les- und 
spielbarcn Klaviatur-Notenschrift RAPID. Hs gibt keine Noten-, Ziffern- oder Tasten¬ 
schrift. die so viele Vorzüge hat, wie RAPID. Seit 12 Jahren welfbekannt als billigste 
und erfolgreichste aller Methoden. Anleitung mit verschied. Stücken und Musikalien- 
Verzeichnis nur 4,15 M. Aufklärung umsonst. Verlag Rapid, Rostock 1. 



§mmmpmsen-Qeme, 

| wirksamstes Mittet gegen Sommersprossen. Leben 
HeckenAinreinen Teint, gelbe Flechen, selbst wenn 


alle anderen Mittel versagten. Preis p Dose M. 4.- 


! Apotheker lauensteinsVersand SprembergL. 9. 




* Chemisch Technologisches 


Institut. Heidelberg. 


LästigeHaare 

im Gesicht und am Körper beseitigen Sie 
solort schmerzlos mit der Wurzel 
mit meinem Enthaarungsmittel 
..Rapidenth“. Die haarbildenden Pa¬ 
pillen werden zum Ab¬ 
sterben gebracht, so 
dass die Haare nicht < 
wiederkommen. Keine j 
Reizung der Haut. Weit I 
besser als Hlektrolyse. 1 
Aerztlich empfohlen. 

Preis M. 3.30. 

Versand diskret m. _ 

gegen Nachnahme oder Voreinsendung. 
Institut Schröder-Schenke, 
Berlin W 14. Potsdamer Straße 0. 26 b. 
in Wien: Wolizsile 0. 15 



NachweitfIcK ••it Jahren bei d«n Waffen Seiner 
Mn je Met de« Deutschen hntser«. der Königlichen 
Welfcnfebrik Erfurt und der Waffeniebrtk Mauser 
»n GebreucK. nbiugeben in- groflnn und kleinen 
Posten a Kilo Curolleit 7 M., Curotol r> M 
Postpaket > Dutiend Flaschen k 30 gr k 50 Pfg, 
ProbeMesche: Fett a I M.. Oel 70 Pfg. - 


Die Heilung der Nervenschwäche 

^|JJ|Jj| J , rönTP. Lfitjeharms, Cwieir^ mmUP^ 

Aus dem Inhalt: Die Nervosität ein großes Hindernis im Leben. Ihre Ursache, 
Behandlung und dauernde Heilung. Sie ist ursprünglich ein rein geistiges Leiden, 
daher Medikamente erfolglos. Sie verzehrt die vorhandene Lebens- oder Nervenkraft 
und überschwemmt den Körper mit anderen Krankheiten. Warum krank sein! Kein 
Mensch braucht nervös zu sein und sein Leben in Krankheit, Lebensüberdruß. Ver¬ 
zweiflung und äußeren Mißerfolgen zu fristen, wenn er cs nicht will. — Die radikale 
Beseitigung der Nervosität ohne Berufsstörung, Medikamente, Wasserbehandlung, 
Dilt, umständliche Kuren, ohne Zeitverlust und Kosten, nach leicht faßlicher 
Methode. Die Heilung der Zerstreutheit. Hnergie- und Willenlosigkeit. Angst- und 
Zwangsgedanken, Reizbarkeit, Mattigkeit. Gedächtnisschwäche, Schlaflosigkeit, Appe¬ 
tit- und Verdauungsstörungen, Kopf- und Nervenschmerzen usw. Die Hntwicklung der 
Willens- und Denkkraft, des Gedächtnisses usw. Keine Wiederholung alter Sachen, 
unfehlbare, bisher unbeachtet gebliebene Wege. = Glänzende Urteile der Presse 
und Anerkennungen aus ersten Kreisen. — Erfolae über Erwarten. = Man ver¬ 
lange Gratisprospekt. Verlag K. LBtJeharms, Heidelberg 88. 


Fort mit m 
dem SW 

Beinverkürzung unsicht¬ 
bar, Gang elastisch und 
leicht. Jeder Ladenstie¬ 
fel verwendbar. Gratis- 
Broschüre senden 
Extension G.m.b.H.^ 

Frankfurt a. M., Eschersheim Nr. 234. 




j| 5 Bleisfiffechene 

Durch diese Hrfindung ist es möglich. 
Tintenstifte. Signier-, Schreib-, Zcichcn- 
u. Hinsatzfarbstific jeden Querschnitt mit 
beliebig langer u. beliebig scharfer Spitze 
zu n Schreiben od. Zeichnen zu verwenden. 

Handhabuni wie bei einer gewöhnt Schcie t 
Tadelloses Funktionieren! 

Finget beschmutzen voLst. ausgeschlossen 
Bequemes Nachscr,leiten des Messers' 

Als Taschenmesser u. Zigarrenabschneider 
verwendbar! Praktische Liebesgabe. 

Preis p. St. m. Scheide 3.30 M fr. il Nachn. 
I*. Doll, Heidelsheim, Kr. Karlsruhe i. Badei. 


Pumpen-Armaturen 

. x* 1 ' aller Art tsr, 

. •/.», 

Klein, Schanzlin & Becker A-G. Frankenthal-Pfalz 

Original from